Skip to main content

Full text of "Archiv für Reformationsgeschichte 11.1914-12.1915"

See other formats


Google 


Über dieses Buch 


Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Regalen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfügbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 


Das Buch hat das Urheberrecht überdauert und kann nun Öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermógen dar, das háufig nur schwierig zu entdecken ist. 


Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei — eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 


Nutzungsrichtlinien 


Google ist stolz, mit Bibliotheken in partnerschaftlicher Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nichtsdestotrotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu verhindern. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 


Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 


+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche für Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 


+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials für diese Zwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 


+ Beibehaltung von Google-Markenelementen Das "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 


+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 


Über Google Buchsuche 


Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugánglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser Welt zu entdecken, und unterstützt Autoren und Verleger dabei, neue Zielgruppen zu erreichen. 


Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter|ht tp: //books.google.comldurchsuchen. 


- " 
- - b -— - — 
NT | . : - ' —ÀÁ3 r v » —-< ry > — n » > iium, am 8 - diia - " rer = * > 
v » ie e Li - PM - - "c * á L (a — - A. » 4 1 - -— - d'a vt 
" - t— v a— 9 ome - ^ - 7 p 
meen eS 2 " " d P - 2d aa de 3 » lh ae F^. » mJ - $9 è ^ "A - - --— am Wu "E — m" Pt. m m d ——- -— + oe, are = 
+ - " = Å â py epo = vn An o ifte. i einen. it Mieten ug p " 
ions à — ae -o (guum m E = ^e af ey c "e dod — — . - edt mmu r+ vn — s wr ond dum te D — 9 Mb > geai . 
» u ER we -a n ow - à 2 á A — ahs v^ pa ~ & rt â nen x A -~ + »" mah 1E Lo. - —_ bes - Deme. m= aa pa "» 
- ^" i- de ponm 2 PEINE — 9 - » a om g^ cmn - T- s m hs Pa - v —— Há m 1 E KO = 
-—— "es - - 9 » - B a YT . gen i, + - a iem — hos 
4 4 E a. - -. -— d a nee ><" — ~ - — E he LS Mt ede aue. tmr ab o s x u "emm zd ~ 
ont sga E P * — ox , " — dicm ect n v > — . " è 4 ata . Mn. a m -— o —— a m die u ^mm 
M e BEN —— de = oo s B . — > — = - * —-— 
soe . d >i d - . E ^ s ea Far ^x idis En = = 
- - 9 è f > å —. - — putt "— - - + e — — d ——— E n = ° I2 =é er: —— 
= - -— iN z "T ——— - z 4 á - - - "— * b 
- NN s a - - 5 » iw 3 -— -pm P — i. ul aa - 3 O a rar m tm —— A i u r ni Dd i d " 
. - - di — gt - Pr - im d as pre bs $5. Pie‘ 2 | ni u = ~ - u - -- = LII 
- . J E n" ^s _ B o - - æ - f» » — — ^ a "bam — — ode "- m: , 
"o é M 2 - m ‘erat > — - D * -— - - ^ - — e— aa e - paa Ja. - on 
- p z i -— . —A E E in - à "p - "TE F -e ~ alll 
- k - s — -— k. = u — - - - ——— 
— - - è - E = 4 s -s _ — ^ ° * Bb Pm -— e -—— m . A = -—— — EL -— 
u . i be = _ - Pr ~ on - . » "ITI J. an K = uch en d - Qum d -m u — - — à i -=i gm - 
è di a e s > * * a E a ea b & á he ed ntm - - 
bo gium päis » - P À = z » ' - z : 1 . is ige - Bd ~e à - = Be 
* > .. Á - "- « - è ' - -- - aid " .— — |" mess Den — —— 
» y m - " - à p = — - -— 
— — m ps E -— ~ - ! J 2I r Be aie v p l — E = - - ... -— 
- - — " - - á i ~ us — " ^ 
- I -— — å ^. — ” mE " » E E - " w = Ls = = * -s 5 - - T u— dr 
A - u = P m » . s v ———— - pP a e a > 
ow — _ - - er a "—— = n - — A u ^ E a ee a . - = m * a e m - > 224 
~ p oes P -—— . s he ^ — Gum y= e 
— "T^ ^ "T . - sa E Venen "T b p Bab — " 2 e b 
I —— * p —— + - ap e - -— | me u si — eh ++ nw - 
er E ~ ls - PA n ""———M g -— - — . 9 ore -— - —— "n . e — an b, Bet uhi. 
ha m - — 46 ^ 2 i "i M =a hs P = " wee - un ~ - rn M ——À d -— ——— C-— M yn Y) 
ma eb Ad - ^ ns. N " pe — - . + - — -— >a - AM gie Cell d ue ~ En . - vw N nt E 
» . T Ly D - ate ai u ah. - - 
a b om E - —- » 4 om wen ' - mpm ibiq 9 om fee 7 = bw A bå ipu a e S n mph tm we Dez 
- - — ê - = -— bn wu. - E - u ko? — o À -gy - * m JI = . * - = P — "P * - =p - -—- - — E nba. 
a ia m - . +- > A - ad i na e 2 ga - * - p " a - —— — Mee Y 
— . — - > - - - + , ^ s i à 2 -— i v E ufa « ~ © - ae nn -— — - - 
a - > —— tae — hes = » " - - ^ E "4. " ~~ = "y PE Be . a | = +. 
- .. - - m à - + -— u "^. adi Ad b w*U ww ow - ur . E 
e © - ad (he @ . " » , - 
^ » - Po e ma dias u zd " » 
} Di aa — > = - "P qe mo sd dum - — - - -— ~ - v - o = tvoe = ô <i - A m n- d - we d e i 
r Pd 2 =- - ng rod -a us s m À - - — © - m " E 
j s > B = - E - - == v , ad = = — ó - re - pm 
se. - ee 3 - in a Sp. oe m » pte m E ds A « Pc us d ^ m" - — F pt d -— 9m 
- Pr — - — ous € +a å 5 - = m = - e o p A > — n - h 
2p ii MOTO rrt m en j > Jw. = CE ee ait Pe ovine Sa M me . . xum 
) - - . e -o Da qued 7 b m uda - -—— - s ~a i d y LE - —- > - - x 
1 - - u» de - = K eo ah — “or — E wes — n. . a - d — d -- - -ery Pa B. -- 
| LES a Sen nc n) = - L : a -x ade "MV . — - i. - . pG x à » es M orn = dt — "- —- —— 
bud m... — ——— án, b ett E r E s » E ^w - - J = " » ò= , - nr ee a nie ! at " mod ot nd 
4 A = in . - m ^ — - - p mgp Dun Am, P Md pv > - 
.- = ir = * -— d adio a-o B d: , p. * p Lent bd Y à | " mus dul - - i» > > aye - er — 
" + - u - pan - - - wise eq x = ee spa > -— - rd —— dB A à — ch Ss, - r s -— —. * ——— — ER 
b Fr p m * -e LI >. E S > - - — —- - " " z md a amies = — t 
- - ^ ma dis. ex% s " ns >. "OT — E » v " - I re‘ E E ^s p ea au^ ddp ge. IU o ba - Wout - hc n, 
— 1 ‘ » up " at ob 6 p ^. E -s a "d A od j » tu m * 7 , 1 n — om, P uh ging - -4 - ae up qo ge — o. 2. - IE "ur gia... m JN 4 
Pe "- - — . esp E - a m è -— - - - P - - -— s Ps »"- » tal , = Ap — om "Pac 
va . run umo. hx , E 17 y i i. - , "mad «2 ma "» ro - mec m ant + — = PA aaan ha — - jo -— T n 
mam . - ‘ - i Rus - - E — oe - - e v - - B - a + Yen sn E etl "a j. ed -. Se 
—D —P e — "m. — ^ b rs -—— " u - = * E * a - an w^ ha lem y - los ^ 1 - E ~ Mn 
- 4 Au — . -— — - ^ » k » — ad a s —X =ø . dics me dian al 4e Die and = -a ~ "—- — — 1h = —À 0 
- M" v — — P A - — — -— 
L— "—— j mie ee rer - : vm ^ — ; SE 2 mp zi neh "e en en te 
An Sd m » * - - u d " u s — » wurd - =~ bw o 2 TEL —— =- pyé o TÍ " bed end n P di — pna — —- - ya jii n a 
— - — dh d - " r — » s - " »p- eh ~~ 4 r m 4 er n v " ron ——— pS Ah 7 pene a A ta, un ‘ Gm — 
én = » = - » » 
-iea ind 2 d e - 7 - - p =- « n z " » - Avo trs qu uh. e o. ie m h ta a a —Ó eb Sm 
m = . - —- bes “y e s - - -— ‘ - E - dae — = v s 
] > enm .- - . - ô . = - ` E , 2 , ^ ^o -—-— " er vi uL. = Ms * = m 
bá i um hs > *«- - Wr P o - f - å ~ * —- ot — 4 zn m ^ m m - Md 
- -~ Dua " â dea E r - ~~ . ze du - nu - + - mi " ‘jae w- E 
| ~ á s ^ a» s ^ dui bs a $7 ^ - -— ^^ a A^ nds oed - . ES 94 ` Bi - A d a mos E ua con pm 
-— " >. = m - - Pr 2d > in » -em in - -— se nme m" » 4 — ‘= " pt = - 
-— å - - - * — * iue a = . 
" i » — P a - LI a . E --——-—- "> - $ “= wat = - un EG n 
iie V^ Ld =a * othe e * M * 4 4 ied - - 4 ^ z ma > SAA ime Pw E - er er 
- ^ need - it . — ` q i 4 u e i m .- " " : x t 23 a Se Oe > ae > Je " Fu oa > p - es 
) à Ai d m å I LI I 4 1 E I z n LA — u ..- s — f weis — . - baid dios aa ^ d Ri dfe — | v tay cdit In. = -— oV ie 
m Pm - - - x - 2 4 » J ao " à = - + on er ^ - > ipti. ^ aml Á M 
) m pr » — I » i 4 » — A "d - b- ——— 
-— * o - = - e M > . r r : UP nt " m E uA pa —^ im nidi dnd ^ il note r " ey ee -— boai ^ f < 
y , - .. —— em - i " "I. > E - d ma Je ~ Pru a. põ 1 - e bis 
] m » e - - d - E > s=% y P e * M p Aa u A m m d -— « "A —— an - we ne pot da zu u‘ tees - - 
=< > m —À n P" = is f ; heat = > ~ 
z m d 1 P TL i. v m , Au u^ rmt - . gi ume cs dict us * i - aw Hu p siia 
~ — — - - 5 ^ - «^ " a». z 1 - -= + ~ mp * ims A - -— Lu — «————À ."—— —————— E — 
d (lee - "- MP + j ~ -e ^ "- — —— i P Yy 7 E rm ee 7 ea i > a ... — ——— ——n]J 
$m - . - - = E " - Tr? H >g. . ^ mi - ^ at + d te v E m - em ^ uL A = — - re deg = u: m 
d > oes - »w- - m g + - . " a + - - m "" tu^ & dim dm edi ee Ái * - —— t e = h 2 
| å -— ai - -— a « > ~ - i d Y x a 2 $ E ov i t La P" sw — d > (£n = Len Pi 
om bes — a =- w - = te á - -— | > > -- * ID j oe ^ 4. - 7 y -— — y - — / Fp DS saeta WU oe - T Jô ftoi 4 dim ^ 
- - a a * = -s ~ - s — 49 fia 
! = r i i s - " ^N - a a i $ n ir v Dun - ae TE - a tom. " qur Noto m Lr 2 
. = » n— = » nun. ! > Pape " ea a - — ^w Bun 
m — ' a — - - » T " — » " — - " - phe, s * prc < - mj - M n s T E > A Gi vail " | RE = = ee ee ga " E = - = — X © - 
e — - p» - —- - - = 4, F ad » " p p > ? - -— . B pcm — pi 
- " - pa E i - dump -— “+ a EEE zsa Paia " " E 7 - NS Pme. us T ^ T ts d oo 
m m "n "s - — = . vn u dome t -— ; $-. -— - m ə - LIS NI — — > - Aa. ee P 9 — 
>= = » br c - were = ^ * - - M. ^s mim. an "A nal 
J m M - ant = y 5 — | — a 9 "-— 
= e re «t - y—- : - in A — he ^ Pts u ptm EL - ape Se ^ im m 
* - PN - A -— B >? E <a f we «a = u oy. to“ PB E ~~ ^. hee oS 
= au > . -— . —— M " e - é qe M. — e "m at Te ~~~ t- — m r diis - -— 
d -— - 4d = - u 2 E - - à: E E iom t -——— = pa aao DE md nd a > E ^ a $ a 
- F * 2 - -> - P v " ao? pw. de z = idi 4 saje Ba ls d ee t 7 agreed. = 
- mn = J u — —— . 4 ^ 5 r -0 — -— "s 7 — - — ——— Al € qoe v "d P. "no. - = Pus ee quibm 
7 -—- - e E - - " — — Te - u . - uf = 
d - - -—— ^ b T -- — -— —- 7 r^ "»! pi å Pee s . - ig " mum — q S 
d - - a si w'e - - po " E b. im. * = | — p -— a — a > å oam zje — 
1 - aa . - ó, a — =å - -a - = F e "— zu -— - I 
u — — - - - E i mme 5458 -  -—— Y - de» LI EN l= wg hal 1 " * V T abre m os 
e m $ T » - = >o , * A "- p > m àf = wre pa - x — -—— Rt =_e a — — — PR a ^, a g ~ Me + — 
d. te -— + - E Bi 9 — a 2 E -ô - e 
-— zs Pe h "m. - Y —- À - hd - bos » e. + æ -. d J -a f; e zT — qat T i r a 
= > - . -— > > " 2 e am, Pi e- I» — — » - a - D^p c n "e Bu a 2d > à Áo om z E = 
a s. » Ld = E. » tn " ELT E im ~ = — , - = * ^d uA. uw m mu. —— tan . a I « = 
LT t » - ^. í "- b m eo "- — LP s — -7 iin ie reie . PUL - 
n - -— - m ~~ > - - - 4 " ô - edP um "n — —— — = M aan d. 
m- — —- ed - a — -= ve z » m B4 -y m — P .- RA u " - re a Ae irecm 
prm m - . - v -— p- E - — - db — dee rdi i - — 4 — Pe . quus -i me J = v "ow gm qe bappa 
» — - + > v - u a - - r r - - LI oe > - - an - = Y Dp m a P ey. = 6 - - - heo. 
à — $ — . u s è v au - in - — ^-^ ^ a — qm mon» M b 
- — e "X - * . é Ve n" = p 
mam — * | gen o 5 Tw -— bd b ———— Ji | " he — + . |; "vm 
oie a -— --— = ji à — - —X ee — = " e E " í — dees 1 ee m u - r 
Lodi = aa he a "v = » =p -— JE E ei a .-— á u " vines ^o t - = € ae > - née" 
à = nn E - [4 a v a > — $ a -5 o g * w aa 
7 " . pv e > að — à m atom E - E 4 -— æ — * Lam Pod m — gm © —— ibm i 
E . p -— do my 7 ba -—— " -- - - - — æ N Sjee = " u ef MM m -- Tid - 
.— = ` . v ps d er m e a -— 4 — une y - = T —  — Ee A Sali ae - | » hus Andi em u 
in id S ar ^ . u - a — A = 2 Lee bm = i ad mpi vr hs. ^ - e - t ^w. —À O —  --— - -— > -— to u 
= on Pe -— — ^ itg » p -— & j€—— -" — - - e a. o — a N - u @ a 
n " p d e ben yr = ren — + — s 
4 — —— c v - p 2 a, | er " — - m & ó - P ~ LA Freg “ s- = f — eka -—— - = -æ cen Eam al. o" m n - un M d. ie oc 
-— — — - - s — E v e - © pá — - m = u A nn >= rn“ # un Ve a a — aa 
he " d b bum . - 7 — a = M" - ih ipe ma - , re y> 
-l - i A. - ^ " ae 7 - 7 " ad - o — a» — thy tt? — 2 m > 23 up Fee GE Ep 
- - d - — m t LI v p am = 6 qe - — 5 inb. e. — - 
e m" G bs z x K - - "-—-—74 P E "eq e a — —— " B a ah ~ r — n bases. « 
ê — s ?* - — t - an B . " - - A - iu - tor - - i be — - "Cs "o iof du — - ue t — We 
— —— - ———— - * a = k ea - r = - > ae u pu. m =, — pum 
è — — à » - ‘= » Í - = I 9. un ud > ^ em oa: Lnd v ——— =] — LS -— EMI. 
» — À ua y - — A * sud c " p ifl p s d —— € = I pm E * v > fpa did — c cie e im en ee — pi ae. ea 
- — a. a ^ ~ "v pP ô - E D “~~ -- u — - d E oe - è no " Jim 
A } iil a © ~ E 7 di og u - nm m dr a mdi —. of 4^5 am, d — —— mme pu *w- £9 — Be ta , P - 
T I nmi å à * ^ ^ie ^ i » p= "-—- E z < , 4 insti qe. - "mrt edi php bcm Rae hem * ^. 64 "eui, us > Rapp 
v» faja scm WE aa == =- d "P tc E " - m 4 99 = ° = pu m afa» | rv u 94 qe—— of am i 
jxo 4. e - uli». " - vus 2 P - — 6 " u —— (ECEE > Pe Pe bd u^ - ——. A 5 
— - - u » e u - « : m 
- x D » ach E LI = As * _ im á pi " i LI - -— - aa LÀ « - ss e Mu nn = « 
a " ug » - be - E d LE 
"- 1 = ————— m. n - - a. n - T "d > ow — — e N -"5- E - m d , 
EI E pa d - - > f re —- adii lm m d - un - => d adi m eR 
— - `- p e e P “a > -- ~ - q— D — Au - - P E 
a + u -< -— LJ mE &. 
. p » r — - "m gle th du Qi a -. 4 D » ot ie 4 i =~ - e Dun u 
= + im i - hd e ^ " - » EU peg - eap rh my - "^q EM =- 4 "d 
" ww E 7 = - è ê - tá — á - = » 
- bans a u s^ =. - jen u rm e * á -t + - —- G LT P D 1” a^ mel n 
4 E » n ogee - — m E 4. n vn a -— -t — P w - - ^ me uu oe 
-— a= — — 4 = — n. — y 
» = - — » LJ ———— RÀ “aa a = "I a < + ' — on EB ehe Ae LI wo 1 o 2 - - P = 7 — un - 
— - - H u ut s E 2 à en "— | ung en ne ——À e d. a us d - - —— E . = w^ - p —— a 
å _ - - " ~ a . 
= P ind d - E " ium * ^ ^ RN * Ar - M á ? bo p * pt = ym d * - > hes E e 
Be nn An e u qt num, = tl T u * "ww -— "tx — — f = - Lr - C 7 P c .¢ ^» . 1 G iaw 6 e a "Ll © ot & w^. 
- - - — aan - > z | er^ e bd i Aa Dd to TS te. * p ^ iod é - ns thy WELT 
à = í - - . = u "Am - 
ines diesem a med, —À itm 4 is -— — be Cac nium jo P m med QA me) be v per sg "dioe. hes ee... = ey 
> . - - ot aiias Pr po dan = y ma A A Al p — — ltem — A, Cmm i a D us 
+ ym Ân nd u a pac TE D ra u an à LT Bud u LI M: 4 — "y " - f zm u ~~ 9% u 
1 - — ~~ m bus - ig - — " En m B de ae o la We 97k. * - = æ - EB pmb eo eS ^ 
A ut bód Qu = b LE ^" Lab B " a Cane —9 i o- — e La 
an am. ja " rc - 7 P d mv9- "wide ME allie = 
ya 
m 


„ls pda d D Ld m EI 


1 


— á, " 


a zu 


ma. acm D dies "M9 ^ CPC C re — 


» a m — 


poo, Fe ee T) A E e co APP. 


LJ 


* 


* > t e 
- r? `- d LI 


4 ^U + 


THE LIBRARY 


OF 


BOOK “Ae éQ- =f 


eun 


IVA COLLECT HIN 


ed 


nga LEN BET 


"^" 


il 
“+ 


i ee thi o 
LE "cr = 


Digitized by Google 


LIED PUT 


ARCHIT 


- BEPORMATIONSCESCHICHTE 


TEXTE UND UNTERSUCHUNGEN. 


aos 


In Verbindung 
mit dem Verein fttr Reformationsgeschichte 


herausgegeben von 


D. Walter Friedensburg. 


XL Jahrgáng. 1914. 


Leipzig 
Verlag von M. Heinsius Nachfolger 
1914. 


-nP 


N 


o ARGAN 


NEFORMATIONSCRSCHICITE 


TEXTE UND UNTERSUCHUNGEN. 


In Verbindung 
mit dem Verein für Reformationsgeschichte 


herausgegeben von 


D. Walter Friedensburg. 


Nr. 41. 
11. Jahrgang. Heft 1. 


———— 


— -——— oOo 


Leipzig 
Verlag von M. Heinsius Nachfolger 
1914. 


Die Armenordnungen von Nürnberg (1522), 
Kitzingen (1523), y wea (1925) und 
Ypern (1525). 


Otto Winckelmann. 


Augustin Bader von Augsburg, der Prophet 
und König, und seine Genossen, nach den 
ProzeBakten von 1530. IV. 


von 


G. Bossert. 


Die Aufnahme der Schrift des Cochlaeus 
Adversus cucullatum Minotaurum Witten- 
bergensem in Wittenberg 1523 


von 


Rudolf Jung. 


Der Verzicht Karlstadts auf das Witten- 
berger Archidiakonat und die Pfarre in 
Orlamünde (1524 Juni) 


von 


Walter Friedensburg. 


Mitteilungen 


(Neuerscheinungen.) 


Leipzig 
Verlag von M. Heinsius Nachfolger 
1914. 


Die 
Armenordnungen von Nürnberg (1522), 
Kitzingen (1525), Regensburg (1523) 
und Ypern (1525). 


Von Otto Winckelmann. 
(Schluß !). 


II. 


, Hin Cristen // liche Ordenung der // Betler 
> halben/vber den auffge//richten gemainen 
- Kasten/in//derStat Kitzingen zu // Francken / 
Am tag // Martini an//gangen’). 1523. 


(Druck 4°. 6 Bl. Ohne Angabe des Druckers. Nach einem in der 
Universitäts- und Landesbibliothek Straßburg befindlicher Exemplar.) 


tel Co 


[1] Nachdem alle christglaubig menschen auß göt- 
lichem gebot zu der lieb gottes und des nechsten bei irer 
selen seligkeit verbunden seind, also das in erhaltung solehs 
a. eynichen götlichen gebots und einem rechten warbafftigen 

vertrawen und glauben zu got alles christlich wesen steet, 
hat ein erber rat diser stat Kitzingen got dem almechtigen 
zu lob und in bedacht, das nach auf weysung der götlichen 
gebot und heyligen geschrifft, auf brüderlicher lieb niemant 


(> AL 


t 
3 
^I 
N 
b 
9 
9 


) 


zx ) Berichtigung (zum ersten Teile): Bd. X S. 250 Zeile 6 
^. yon oben ist das Wort „ersten“ zu streichen. Da der erste Pfleger 
y Caspar Busch, wie auf S. 246 bemerkt. schon 1527 starb, so kann die 
e 1536 gefertigte Abschrift der Ordnung erst den spüteren Almosen- 
„< Verwaltern als Handexemplar gedient haben. 0. W. 

, *) Vgl. Bd. X S 255. Daß die Nürnberrer Ordnung. besonders 
x In der Fassung B (vgl. Bd. X S. 245 und 2:8ff), als Vorbild gedient 
at, ergibt sich bei einem genaueren Vergleich ohne weiteres. Man 
- beaehte besonders die zum großen Teil wörtliche Übereinstimmune der 
g Einleitung und des Schlusses, sowie der 8S 5 (Schlußsatz) mit Nürnb. 
3 $1, 9 mit Nürnb. 8 3, 11 mit Nürnb 8 11, 15 mit Nürnb, $ 4, 18 
yi Nürub. 8 5, 19 mit Nürnb. S 7, 24 mit Nürnb. $ 16, 26 mit 
Aürnb. 8 18, 


Archiv für Beformationsgeschichte. XI. 1. 1 


2 2 


seinen nechsten betteln laBen, sunder ein jegklicher christen- 
mensch dem andern nach seinem vermügen mittaylen und 
beholffen sein sol ete, gutter mainung fürgenummen, nun 
fürhyn die armen dorfftigen personen, so bey irer fleyssigen 
arbeyt (kranckhait oder ander dergleichen zufell haben) mit 
eren und nit dureh müssiggeen, fullerey, spilen oder ander 
dergleichen unerbarhandlung verarmdt seind, alhie mitzimlicher 
notturfft zu underhalten, und damit das offentlich betteln in 
den kirehen, auff der gassen und anderßwo, darinnen biß- 
here nit ein kleiner ungeschickter mißbrauch geübt ist, durch 
die ihenen, so sollich almusen unwirdigklich eingenummen, 
mit füllerley |! und andern offentlichen lastern unnützlich 
verzert und ire kinder gantz zu kainer arbeit und eerlichen 
narung sunder allain auff den teglichen bettel geweyst und 
gezogen haben, abzustellen. 

|2] Auff solliehs ein erber rat ein gemainen kasten, mit 
dreyfaehen schlossen verspert, in die pfarrkirchen alhie an 
ein sichbarlich endt stellen unnd setzen laBen wil, welchen 
got ermant, sein hilff unnd handtreych aub christenlicher 
brüderlicher lieb zu disem löblichen christenlichen fürnemen 
zu underhaltung der armen dorfftigen, unser nechsten christen- 
mensch, mitzutaylen und das in die truhen oder kasten ein- 
zulegen. Darzu dann die prediger das christlich volek an 
der eantzel umb christenlicher unnd brüderlieher liebe willen 
fleyssig und getrewlich vermauen sollen. Es werden auch 
etlieh verordent werden, die zu den feyertagen in den kirchen 
und kirchhofen zu solliehem almusen, hau8 und andern 
armen leuten sammeln, das alles in den kasten fallen und 
eingelegt werden sol. 

[3] Deßgleichen zu der herbstzeit man auch etlich ver- 
ordnen wurdt, die zu gemeltem almusen wein sammeln werden, 
der hoffenlichen zuversicht, das aub gnaden des almechtigen 
sollich almusen mit hilff frummer christglaubigen menschen 
hie zu Kitzigen, es sey in testamenten oder teglicher handt- 
reychung zu hilff und trost der hauß und ander frummen 
armen leuten von tag zu tag reichlich geeuffert!) werden. 
Unnd naeh dem bibher zu herbst unnd andern zeyten ein 
grosse summa den stationirern und andern religiosen aub 
diser stat gefallen, bedenckt ein erber rat, so es zu disem 
löblichen christenlichem fürnemen gewendt, das damit sollich 
christenlich fürnemen statlich angefangen und wol zimlich 
erhalten werden mög. 

[4] Item man möcht auch mit zeyt ander gestifft almusen 
von den bruderschafften, jartagen unnd andern dergleichen 


1) Geeuttert (geäufert) — gemehrt, bereichert. Vgl. Grimms 
Worterbuch s. v. aufen. 


3 3 


ortten mit wissen und willen in solchen gemainen kasten 
wenden und ziehen, damit solich almusen, bab dann bißher 
geschehen, aufgetailt wurden. 

[5] Und werdent hierauff sechs personen verordent, nem- 
lich zween auf dem rat und vier auß der gemain alhie, die 
einander getrewlich helffen und ratten sollen, das solche 
ordnung erhalten und volzogen werde. Auß den sollen zwen 
pfleger geordent, das ampt ein jar lang zu verwesen, der 
einer des rats und der ander auf der gemain sein sol, und 
ir jeder ein sehlussel zu der truben und den dritten sehlussel 
die andern drey auß den gemain haben sollen. Und so 
einer von den zweyen in gemelter zeyt kranek oder seiner 
geschefften halben beladen wurdt, mag er einen auf den 
vier andern pfiegern an sein stat fordern und stellen. Auch 
ob den zweyen pflegern etwas fürfiel, das sie der vier andern 
pfleger bedorffen, iren rat zu haben, sie bei inen zu erfordern. 
Und so die sach dergestalt weren, das die beygemelten ver- 
ordenten nit aufgetragen werden möcht, so sol und mag die 
fürter an ein erbern rat gelangen, iren besehayd und unter- 
weysung darauff aueh zu empfahen. 

[6] Und auff das sollich christlich löblich werck und 
ordnung dester statlicher fürgenummen und erhalten werde, 
wurdt man hie zwischen Martini mit außtailung des almusen 
auB gemelter truhen still steen und niehts desterminder 
darein sammeln und bitten, und fürter, naeh dem und als 
von gelt darein gefallen, dasselbig wucheulieh den haußarmen 
leuten mittailn, naeh gelegenhait eins jegklichen armut und 
des almusens vermögen. 

[7] Und damit das man also wiß, wem das almusen, als 
vorsteet zu geben sey, sollen alle betler in der stat und den 
vorstetten auff ein nemlichen tag und ort durch ein sunder- 
liche offenliche verkündung berüfft und alle jung und alt 
mit iren tauff und zunamen aygentlich beschriben werden. 

[8] Item so sie dann also verzeychent seind, sol man 
etlich burger und ander erber personen, die werder!) gunst, 
freundtschafft noch feindtschafft ansehen und der armen 
wesens und herkummens wissen tragen, darzunemen und auf 
inen allen erstlich die schwechsten und notturfftigisten und 
sunderlieh die, so sieh bey gemainer stat gelitten haben, auch 
derhalb in armut gefallen und verdorben seind, herau8 wellen 
und in ein sunderlieh register beschreyben. 

[9] Auch denselben erwelten personen, sie sein mans 
oder weybsbilder, besunder zeychen nach ansehen unnd gut 
beduneken burgermaister und rats gegeben werden, offent- 
lieh anzuheneken und zutragen, dardurch erkant werde, wem 


1) Lies: weder. 
1* 


4 4 


das almusen zu nemen vergönt ist oder nit; und wo der 
person eine on sollich zeychen funden wurdt, hat es sein 
ernstliche straff, auff das sie wirtsheuser und ander unzim- 
liche ort meyden. Man wirt auch in den wirtsheusern, da- 
vor die armen irs gelts vil unnützlich anwerden, verbieten, 
der kainen zu bewirten oder zu beherberichen, damit sollich 
der armen unnotturfftig trincken, zern, füllerey und spill 
abgestelt werdt. 

[10] Es sollen auch die geordenten pfleger mitler zeyt 
allen fleyB ankeren, die offen betler hie zu Kitzingen, so 
sich biühere hie enthalten, auff der gassen und vor den 
kirehen mit gedachtem almusen zu stillen, inen zimlich 
handtreychung zu thun, damit dasselbig offenlich betteln von 
ersten abgestelt werden mög. 

[11] Item die frembden herkummen betler, so nit burger 
oder burgerskinder und bey der herschaft nit verarmbt seind, 
sollen auch von Michaelis an nit mer hie betteln. Und das 
zu verkummen, wirt man unter allen thorn bestellen, auch 
in der stat und vorstat ein auffmereken auff dieselben haben, 
die abzuweysen und nit in die stat zu lassen. 

[12] Ob aber ein armer kraneker frembder betler für 
das thor kóme und mangel an leybsnarung hette, der sol 
durch den thorwarten den pflegern angezeygt, und alüdann 
durch dieselben pfleger solchem armen krancken menschen 
ein zimlich hilff auß den gemainen almusen gegeben werden, 
damit der fürter kummen mög. 

[13] Item es werden auch die geordenten pfleger bey 
iren eydspfliehten, so sie sunderlich darumb thun müssen, 
mit allen fleyß das obgemelt almusen hauß und andern 
armen leuten, die es am notturfftigisten sein, auBtailen und 
sunderlich forschung haben derihenen (die es empfahen) 
leben, wesen, gewonheyten, herkummen und tibung irer 
eerlichen oder unerlichen verarmung, als vor steet, und 
hierinnen nit ansehen weder gunst, freundtsehafft noch ichts 
anders, das dises christlich fürnemen irren möcht. 

[14] Item wo aber mans oder weibspersonen unter ge- 
melten armen, so zeychen haben, gefunden wurden, der oder 
die so schwach, lam oder blindt weren, das der oder die- 
selbs naeh dem almusen nit geen móchten unnd doch eerlich 
kinder hetten, denselben sol eins unter den kindern zu- 
gelassen werden, das inen die narung zutragen sol und mag. 

[15] Item wo sich eeleut finden, die nit bey einander, 
sunder an der unee sessen und das almusen begerten, den 
sol niehts gegeben werden, sie kummen dann zusammen 
und leben eerlich und fridlich mit einander, wie sich frummen 
eeleuten gebürt. 


5 | 5 


[16] Item ob sich auch eeleut erfunden, die ire kinder 
auff das almusen halten, die doch arbeyten kónten und iren 
eltern allain zutragen solten, dadurch dieselbigen kindt an 
arbeyt und handtwerck zu lernen verhindert, denselben 
kinden sol von disem almusen auch nichts gegeben werden, 
sunder allain iren eltern, die des notturfftig seind. 

[17] Wo aber die eltern die kinder bey sieh behalten, 
und zu dienen nit ziehen oder halten wólten, sunder sie von 
dem bettel, der inen gegeben wurdt, zu neren vermainten, 
denselben eltern sol das almusen auch nit mer mitgetailt, 
sunder abgesehlagen werden, bib sie ire kindt verdingen, es 
sey zu handtwerck oder sunst. Also das niemandt, der sich 
on das almusen mit seiner arbeyt neren mag, zu betteln 
oder das almusen sunst zu nemen zugelassen noch gelitten 
werdt. 

[18] Item man findt auch vil frummer hauDarmer leut, 
die sieh bettelns schemen und sich doch on frummer christen- 
mensehen hilff und handtreychung nit enthalten kónnen, den- 
selben ir haimlich almusen mit disem abgeschnitten wurdt; 
ist verordent, das sollich frumm arm leut durch die pfleger 
selbst besichtiget und, so sie dann dermassen erfunden 
werden, das sie ir tag mit eren herbracht haben und sich 
weyter mit arbeyt nit erneren mögen, sollen inen die pfleger 
nach gestalt irer armut zimlich hilff thun, auch dieselbigen 
in sunderhait als die ungezeychetten einschreyben und ver- 
rechen, wie sich gebiirt. 

[19] Wo sieh aber frumm arm eeleut erfunden, da etwann 
der man des almusen notturfftig, und die frau ir prot ge- 
winnen möcht und das almusen nit begert oder das zeychen 
tragen wólt, oder ob die fraw des almusen notturfftig und 
der man nit, wie ob steet, sol man dem notturfftigen das 
almusen mittailen und ime das zeychen zu tragen geben, 
und das ander das zeychen zu tragen!) sehuldig sein, jedoch 
dasselbig sein treu geben, das es sollichs almusens, so seinem 
mitgemahel geben wurdt, nit genießen wól. Es sol auch 
das, so das almusen nimbt, fleyß thun, sobald es sollichs 
almusens geratten mag, dasselbig nit mer zu nemen und das 
zeychen wider uberantwurten. 

[20] Item wo man aber mer armen leuten, dann mit den 
zeychen geschriben sein, mit dem almusen helffen möcht, 
sol man etlich auß denihenen, so erstmals außgesundert und 
doch auch frumm arm leut seind, aber sunderlich die, so 
bey der herrschafft und bey gemainer stat übel und gut ge- 


1) Nach tragen ist nit zu ergänzen, wie sich nicht nur aus 
dem Zusammenhang, sondern auch aus der wörtlich kopierten Nürn- 
berger Vorlage (Bd. X S. 267) ergibt. 


j 6 


litten haben uud des am notturfftigisten seind, als vor steet, 
nit nach gunst heraußwelen unnd auch zeychen anhencken. 

[21] Item man wirdt auch der schuler halben hie zu 
Kitzingen mit der zcyt, nach dem das almusen mit der gots- 
hilff geeuffert!) wirdt, ein einsehen haben und auch ordnung 
fürnemen und darzu naeh den krancken, deBgleichen armen 
kindpetterin, sundere vorschung und achtung haben, mit 
disem almusen denselbigen sovil móglich zu erquickung und 
labung zu hilff zukummen. 

[22] Und damit in dem allem dester beDer ordnung ge- 
halten und niemant dann den frummen armen christen- 
menschen, die sich mit irer arbeyt nit mer neren kónnen, 
gegeben werdt, auch zuvorderst gotslesterung und ander 
schwur, auch unzucht, zanck, hader, schmach und kiplerey, 
so die betler bißhere gegen und wider einander und sunst 
geübt haben, vermitten bleyben, sol man ein bettelrichter, 
der bey auftailung des almusens und sunst umb die armen 
leut sey, setzen und ordnen, sollieh gotslesterung und ander 
schwure, auch zanck, hader, schmach und kiplerey zufür- 
kummen; und, wo er sollichs nit fürkummen móeht, sol er 
solehs den verordenten pflegern anzaygen, dieselben frefler 
und sunderlieh die gotslesterer ernstlieh zu straffen, welchs 
dann unnachlessig geschehen sol. Item es sol auch ge- 
dachter bettelrichter, wo er einen frembden betler, der mit 
kainem zeychen, als vorgemelt, begabt were, funde, den- 
selben von stundt an zu der stat hinauß weysen oder füren, 
uud in allweg sein fleyssig auffmercken haben, das die armen 
leut nit in die wirtsbeuser lauffen, auch naeh vorbestimpter 
zeit weder in der kirchen noch auff der gassen betteln, 
sunder sich des almusens, so inen wuchenlieh von den ge- 
ordenten pflegern gegeben wirt, genügen lassen. 

[23] Und damit der bettelrichter dester mer fleyB für- 
wende und ime seiner mühe auch zimlich belonet werde, 
sol demselben wuchenlich ein zimlich gelt aub dem ge- 
mainen kasten gegeben werden. 

[24] Item so es Got fügen, das dif almusen mit hilft 
und zuthun frummer christglaubigen menschen dermaßen 
geeuffert unnd gemert wurde, es geschehe durch testament 
oder ander gabe bey lebendigem leyb, welehs dann das 
höchst almusen und allen christglaubigen menschen von 
kainem andern niehts gebotten ist, dann seinen neben christ 
notturfitigen menschen zu helffen, also das ein uberflub an 
barschafft erfunden wurde, des man zu obgemeltem gemainen 
teglichen almusen nit bedörfft, solle derselbig uberfluß auch 
zu ander hilff des nechsten gewendet werden, nemlieh wo 


1) Vgl. oben S, 2 Anm. 1. 


7 | T 


etwann frumm arm handwercksleut oder sunst jung eevolck 
weren, 80 sich mit harter schwerer arbeyt gern ernerten 
und aber von inen selbst so gar kain anfang gehabt und 
nicht hetten eynichen vorrat ires handels zu machen, oder 
ja etwann mit vil kindern uberfallen und doch das almusen 
nit nemen, sunder stets in Gottes hoffnung leben und bleiben, 
denselben sol mit sunderm fleyB nachgefragt werden, ob die 
nicht spilen, sauffen oder ander unerlich wesen an inen 
haben; unnd wo man dann der frummen weste +) oder funde, 
denen solt und möcht man alßdann mit seiner zimlichen 
hilff, als vier und zehen gulden mer oder minder ungever- 
lich anlehens wey helffen, auff bequeme zeit wider zu be- 
zalen, damit manchem sunst verzagten auD großer not zu 
auffnemen geholffen werden mag, die es auch fleyssiger dann 
die offen betler verbeten; und so dann der lehen eins oder 
mere bey frummen arbeytsamen hauBarmen leuten, die solich 
lehen uber ir hart arbeytten und gutten fleyß nit widerzu- 
geben vermöchten, außen blibe und nit bezalt wurde, das 
müst man got befelhen, doch so sol sich niemant auff sollich 
naehlassen vertrösten und darumb dester weniger oder nach- 
lessiger arbeyten; dann wo sollichs mit ichte vermerckt, 
wurdt man kain nachlassen thun. 

[25] DeBgleichen so möcht man auch jungem eevolck, die 
frummer leut kindt und arm weren, auf disem almusen, wie 
ob steet, mit einer zimlichen hilff anlehensweyß erschießen 
und zu hauß steurn, das sie sich in frumkeit und eren mit 
irer arbeyt und handtwerck dester statlicher anzurichten 
hetten. 

[26] Item so sich (wie vor gemelt) uberfluß an gelt finden 
wurdt, möcht man zu zeyten, so das korn in geringem gelt 
were, des etlich meb fiirkauffen, mit dem denen, so dif 
almusen nemen auch beholtfen mócht werden, nach rathe 
der herren unnd pfleger diß almusens. 

[27] Und also, wie vor gemelt, sollen die verordenten nach 
verseheinung bestimpter zeyt berürt heylig almusen nach 
inhalt diser ordnung außtailen, zu trost und hilff der armen 
dorfftigen christenmenschen, auch darinnen allen getrewen fley B 
fürwenden und sollieher irer handlung einnemens und auf- 
gebens alle quottember vor dem ambtman, burgermaister 
unnd rath, auch vor geordenten vier mannen auf der gemain, 
80 von rath und gemain zu der stat rechnungen erwelet 
seind, oder, wo der ambtman nit darbey sein mócht, in 
desselben abwesen vor dem vogt und den andern obgemelten 
personen erber redlieh rechnung thun, darob dann die ambt- 
leut und ein rathe sein sollen und wöllen, damit das heylig 


!) Lies: wüsste. 


8 8 


almusen nach dem getrewlichsten und besten eingesamelt 
und wider auDgetailt werde. 

[28] Ein erber rath steet auch in ratschlagen mit wissen 
und willen unsers gnedigen herrn des marggraven zu Branden- 
burg ete., noch ander mer notturfftig artickel zu diser ordnung 
zu setzen und fürzunemen, nachdem und sich das almusen 
mit der gots hilff meren würdet, darumb auch ein rathe ge- 
meltem unsern gnedigen herrn und inen dise ordnung all- 
zeyt zu endern, zu mindern und zu meren vorbehalten. 

[29] Und dieweyl unser seligkait, wie vor gemelt, in 
rechtem glauben und vertrawen zu got und der liebe gegen 
dem nechsten steet, welche lieb auch einem jeden christen- 
menschen zu der gleiehen brüderliehen hilff und handreychung 
gegen dem nechsten onmittel verbindet, so würdet hiemit 
menigklieh in der liebe unsers herren Jesu Christi getrewlich 
unnd fleyssig ermanet, sein almusen, hilff unnd handreychung 
zu disem lóbliehen, christenlichen fürnemen mitzutailen und 
das in die truhen oder kasten, so darzu verordent und in 
kirchen gesetzt seind, einzulegen oder den erkieften eins 
rats pflegern und verwaltern zu uberantwurten, welchs dann 
der almechtig ewig got on zweyfel gegen dem, das er uns 
aub lauter gnaden und barmhertzigkait erzeygt und gethan, 
zu einer rechten waren danckbarkait und erkantuuß seines 
götlichen willen als das best, gefelligsts werck annemen und 
uns vor mer!) sein götlich gnad in allem dem, das uns armen 
ehristenmensehen zu unser selen seligkeit not und gut ist, 
verleyhen würdet. Amen. Verkiindt ob offner cantzeln am 
suntag naeh Bartholomei. Anno ete. im XXIII. 


III. 


 Armenordnung der Stadt Regensburg 
vom 1. Mai 1523. 


(München, Reichsarchiv, Gemeiners Nachla8 Cart. 88. Handschrift aus 
der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Vgl. diese Zeitschrift Bd. X S. 256.) 


[1] Anno domini millesimo quingentesimo vicesimo tertio, 
am ersten tag des monats may haben wir hauptman camerer 
und rate der stat Regenspurg fur uns genomen aub sondern 
gnaden und eingebungen des heilligen geistes und gotlicher 
einikeit auch die lieb gottes, die christenlichen werckh der 
barmhertzigkeit unsers nechsten neben cristen menschen 


1) Statt vor mer ist wohl zu lesen: verner. 


9 9 


bruederliche liebe und versehung mitzutailen beweisen und 
erzaigen, betracht und rettlieh bedacht. | 

[2] Dieweil nuo in dieser loblichen stat 
Regenspurg bisher etwo viel durfftiger 
armen!)... beschwerden und leiehtfertigkeit 
furgenomen, die armen durfftigen hinfuro hin 
nymants nicht weder alten noch jungen personen, weder 
offenlich noch haymlich vergundt sol werden zu petteln ?), 
sonder dieselben notwendigen personen einem hauptman 
Camrer und rate unterworffen, mit zymlicher not- 
turfftigerunderhaltungzuversehen, des haben’) 
auch nachvolgende ordenung, wie es solchs 
almusens underhaltung halben gehalten soll 
werden, bedacht. 

[3| Erstlich *) haben wir hauptman eamerer und rat der 
stat Regenspurg zu underhaltung dieser ordenung verorndt 
zehen erber geschickter und daugentlicher person, zwen 
vom innern und acht auf dem euDern rate und der gemayn, 
die wir freuntlich darzu vermogt haben, die sich der 
verwaltung dises almusen allein umb gottes 
willen und bruederlicher liebe on alle be- 
lonung, nutz oder genieße understanden 
haben, vorzugen, haben uns auch derhalben pflieht gethan, 
dem allem auff das nutzliehst und peste irem hochsten und 
vleissigstem verstandt nach vorzusein und zu handeln. 

[4] Wir haben uns auch bewilligt, das diese zehen per- 
sonen ain jar lang verwalter sein sollen und nach außgang 
des jars sollen fünff davon gelassen werden und ander fünft 
tuglich personen an derselben stat widerumb gesetzt und 
verorndt werden, also das alle jar funff verkert und ander 
funf hinzu erwelt, es wer dan sach, das man die personen, 
so sie anderst nutzlich weren, noch freuntlich erbitten; stet 
bey uns. | 

[5] Die zehen sollen sich auch untereinander underreden 
und darauß drey erwelen, die sollen ein halb jar lang das 
gelt einnemen und ausgeben und die schlussel zu den truhen 
und stoeken haben und davon rechnung thun, wie sieh wol 
geburdt. Die vorgenantten zehen verorndt sollen auch 


1) Das Folgende stimmt bis auf ganz geringfügige Abweichungen 
würtlich genau mit der Nürnberger Redaktion A (Bd. X S. 259 letzte 
Zeile bis S. 260 vorletzte Zeile) überein und ist deshalb hier nicht 
nochmals abgedruckt worden. Andere gleichlautende Stellen sind 
weiterhin durch Sperrdruck hervorgehoben. 

3) Vgl. Nürnberger Ordnung $ 3. 

*) des haben ist verschrieben statt: deshalb, wie sich aus 
der Nürnberger Vorlage ergibt. 

*) Vgl. hierzu Nürnberger Ordnung § 1. 


10 | 10 


wochenlich auff das mynst ain mall zusamenkomen, sich 
miteinander beratschlagen des almusens notturfft, so verr es 
die notturfft erfordern wurde. Und ob inen in solehem was 
furfiel, das in beschwerlich sein wurde, sie sollen das den zwaien 
des innern rats bevelhen, das an ainen erbarn rate langen 
zu lassen, denen wir furderlich darin beschaidt geben wollen. 

[6| Die vorgenantten zehen hern sollen auch macht 
haben, zwen taugentlich frum gotsforchtig diener auffzu- 
nemen?) die den armen leuthen der ordenung nach das 
almusen raiehen, auch alles anders, was die notturfft eraischen 
wurde, handeln, bei iren nachvolgenden aydeBpflichten, die- 
selben zwen knecht mit einer zymlichen belonung von dem- 
selben ersamblten almusen belont sollen werden. 

[7] Zu solchem sol inen auch ein schreiber zuverorndt 
werden, der inen der notturfft nach die sachen registrirt und 
auffschreibt. 

[8] Die verorndt hern sollen anfengklich mit vleis be- 
Schreiben alle petler durch die gantzen stat, jung und alt, 
burger und frembdt, so sich ain zeit lang alhie enthalten 
haben, sambt iren kindern, in was alter die sein, wieviel, 
ob sie ehekinder oder zieehkinder seien. Auch die schuler 
auff allen schulen, damit man grund empfahe, was sich bis- 
her auff dem pettl erhalten hab, mit vleis nachzufragen. 

[9] Es sol auch den auffgeschriben personen mit vleis 
nachgefragt werden, ob sie ehelich sitzen?), ob weib und man 
bey einander seien, ob nieht das weib hie und der man an 
andern ortten sey, darunder die notturfftigen verzaichent, 
und die sein notturfftig?), abgeschafft würden. 

[10] Auch die kinder‘), so ir brot mit dienst woll mogen 
erobern, dieselben von vatter und mutter schaffen; wo aber 
vatter und mutter, die auBerhalb des pettls erneren wolten, 
lest man geschehen; wo nieht, so sollen sie macht haben, 
dieselben dureh sich selbst oder ire diener zuverlassen und 
umb handtwerg, so sie lernen mogen, umbzufragen, und 
darzuzulassen, und durch die verorndt nach gelegenheit zu 
solehen handtwercken verlassen, und mit zymlicher klaidung 
versehen werden, doch das dieselben kinder, so zu handt- 
wergslernung gelassen werden, ehelich geborn seien; und 
So offt der ains also sein handtwerg verlassen wirdt, sol 
man im, dieweil noch vatter und mutter im leben ist, umb 
Gotswillen von gemayner stat ain geburdtbrieff geben. 


1) Vgl Nürnberger Ordnung § 2. 

*) Vgl Nürnberger Ordnung § 4. 

3) Durch Versehen des Schreibers ist wohl zwischen sein und 
notturfftig ein nit ausgefallen. 

4) Nürnberger Ordnung § 2. 


11 | ll 


[11] Und ob nach der beschreibung yemant hauBarm in 
armuth fielen, der oder dieselben sollen sich zu den ver- 
orndten eynem anzaigen, derselb dan sein mitverwantten an- 
zaigen, soverr dan derselb almusen notturftig were, in das 
register zu den andern eingeschriben werde. Die verordenten 
sollen auch macht und gewalt haben nach gelegenheit eines 
jeden armen wesens sie mit der aubtaylung des almusen 
zymlicher weiß auszugeben. 

[12] Es sollen auch allen den, so dasalmusen geraicht wirdet, 
alle spill! haymlich oder offenlieh bey verlierung des almusens 
verbotten sein?) Auch darzu alle wirtsheuser und offen 
tafern auch sunst haymliehe oder offenlich wincklen zu 
zechen oder spilen oder andere unendt nicht zusamenkomen 
bei straf. Aber so einer zu seiner notturfft trincken will, 
mag solchs haym erholen in sein hauß oder herberg mit 
seinem weib und kinden oder fur sich selbst zuverzeren, 
unverpotten sein, doch zymlicher maß. 

[13] Es sol auch ain jetzlieher so das almusen einnymbt 
ain zaichen tragen, wo im das die verorndten zugeben. 

[14] Ob aber sach were, das etlich handtwergsleuth?), so 
sich handtwergs und aus andern redlichen ursachen iren 
frumben und erbarn eltern, auch irem handt- 
werg zu eren, das zaichen zu tragen beschwerten, 
darzu sollen die verorndten maf zugeben auch macht haben, 
niehtsweniger, so er des almusen wirdig ist, dannoch ge- 
raicht werden, niehtsweniger wie ander in der ausgab ver- 
rechent werden. 

[15] Item der frumen armen priester halben?), so irs 
ambts beraubt und nicht sich des almusen des altars tail- 
hafftig mugen machen, so ferr die burgers kindt, dergleichen 
in armuth fielen, sollen nichtdestmynder wie ander von 
sollichem almusen zymlicher massen underhalten werden. 

[16] Ob sieh begebe under den eheleuten*) das eins 
des almusen, und das ander nicht notturfftig wurde, und das 
ander arbaitten mag, das so das prot gewynen mög, sol sich 
von seiner arbait behelffen, und dem andern zymlichen ge- 
raicht werden, doch dem vermogenden darob zu sein, das 
dem armen kain abzyhen oder abnemen beschehe. 

[17] Wo ain menseh, so krank und das almusen ge- 
nomen het, wider zu im selbs kem, so sol er bey seinem 
gewissen den verorndten das zaichen widergeben, darauff die 
diener sonder auffmerkung haben sollen. 


1) Nürnberger Ordnung § 3. 
2) Nürnberger Ordnung § 6. 
3) Nürnberger Ordnung § 9 
*) Niirnberger Ordnung § 7 


12 12 


[18] Nachdem allenthalben in dem uberflussig viel 
knaben umb das almusen lauffen und singen +), dadurch gantz 
ungeschickt die zeit verlieren und nichts lernen, sol durch 
die schulmaister vleissig und emsig einsehen gehapt werden; 
sonderlich in und under unsern burgerskinden, wo sie allain 
den pettl und kain lernung bey in finden, das alsdan die- 
selben aus der schul geschafft und zu handwerg gelassen 
oder gar auß der stat, damit sie nit ire vatter und mutter 
beschweren und die zeit unnutzlich verzeren. 

[19] Auch sunst ain anzal geschickter gerlerniger |!| sehuler 
in jetzlicher schul haben, die auch nach rath ires schul- 
maysters und der seinen zaichen tragen, und dieselben an- 
zaigen sollen, doch uber die anzal nicht, und keynem ver- 
gundt werden, er hab dan ain zaichen; inen soll auch von 
dem gegeben almusen nichts geraicht werden; sie sollen sich 
allain des singens vor den heusern behelffen. 

[20] Auch ob sich begeb, das in den schulen arm schuler, 
so in krankhait oder schwachait fielen, dieselbigen zyınlicher 
maß hilff und handraich getan werden, bis zu pesserung 
ires gesunds und sie furtter komen mugen. 

[21] Es sol auch ain offenlicher anschlag gemacht aus 
der ordnung gezogen und allenthalben an zymlichen ortten 
und enden angeschlagen werden?) 

[22] Derselbig anschlag sol auch dureh die prediger 
erst oder andermal offenlieh auff den cantzeln verlesen 
werden?) und das volek mit dem hochsten und hinfuro 
teglich in der gemayn bitten und vermanen, die armen 
durfftigen treulich bevolhen zu haben. | 

[23] Die pfleger des almusen sollen auch bestellen und 
verorndnen 5$, ob undter den verzaichendten petlern und haub- 
armen leuten, die mit dem vieber oder andern kranckhaiten 
beladen, desgleiehen den hebammen beveleh geben, wo arm 
kindtpetterin irer sehwaehait halb aynieherlay artzney not- 
turfftig wurden, das sie solches den verorndten oder iren 
knechten eynem ansagen; wo dan derselb auf besichtigung 
die notturfft erfunde, sol er dem krancken oder durfftigen 
solche notturfft auß der apotecken zu Regenspurg verschafft 
und vom Almusen bezalt werden. 

[24] Auch der doctoren halben und die dasigen bitten, 
die armen bevolhen zu haben und iren lon von Got zu ent- 
pfahen, auch den von solehem ain zymlich vererung darumb 
zu thun, so sie anderst nit von der stat besoldung haben. 


1) Nürnberger Ordnung § 8. 

2) Das ist die von Gemeiner, Regensburger Chronik: IV 490ff. 
mitgeteilte Bekanntmachung. Vel. diese Zeitschrift Bd. X S, 2506, 

3) Nürnberger Ordnung 8 12. 

4) Nürnberger Ordnung § 10. 


13 13 


[25] Es soll’) aueh allenfrembden und aus- 
wendigen petlern, soin der stat Regenspurg petlen 
werden und am Preprun nit burger oder burgerin 
seindt, verpotten sein der ende eine, der- 
gleichen vor der statthornninnerhalbpurek- 
frides zu petteln oder sich mit huetten, ge- 
heuß oder ander pfleglicher wonungdaselbst 
nindert nider zuthun und zu unterhalten; des- 
halb auch under alle thorn der stat den thor- 
warten bevelch gegeben werden soll, dieselben frembden 
petler abzuweisen und inen eines rats ver- 
zaichentte ordenung an den thorn ange- 
schlagen zu verkunden, aub ursachen des 
sie?) durch diesen schein aller?) verdecht- 
licher strefflicher personen oder diejhenen, 
so gleich den pilgram von einer stat zu der 
andern lauffen, weib und kind verderben, 
sitzen und hunger leiden lassen, destermynder 
undersehlauffen mugen. Ob sich aber uber 
das einer oder mehr petler in der stat fundig 
wurden und inen die ordnung vor verkundt, sollen durch 
die diener eingefüert und gestrafft werden. Wo aber einer 
unwissend erfunden, denselbigen sol das petteln verpotten 
und auf der stat geschafft werden. Und nach notturfftiger 
besichtigung und erfarung sollen die verordenten macht 
haben iglichem zymlicher weiß ausztailen. 

[26] Und die verorndnetten sollen in sollichem macht 
haben laut irer pflicht zu handeln weitter irs gutbe- 
dunkens. 


IV. 
Armenordnung der Stadt Ypern [1525]^. 


(Übersetzung nach dem flümischen Originaltext bei Diegerick, Inven- 
taire . . . des chartes et documents . . . de la ville d'Ypres V 290ff. 
Vgl. diese Zeitschrift Bd. X s. 257.) 


[1] Dieweil meine Herren Vogt und Schöffen der Stadt 
Ypern völlig informiert sind über verschiedene Gebrechen, 


1) Nürnberger Ordnung § 11. 

?) Statt sie lies: sich. (Vgl. Nürnberg A § 11) 

*) Statt aller lies: allerley (Vgl. Nürnherg A § 11) 

1 Den zuverlässigsten Anhaltspunkt für die Datierung gibt 


Artikel 21 und 24 der Ordnung. Danach dürfte der Erlaß in den 
November 1525 zu setzen sein. 


14 14 


Mißbräuche und Unregelmäßigkeiten, befunden unter den ge- 
meinen Armen, die Almosen in der Stadt empfangen, daß 
einige von ihnen durch List und Vorspiegelüngen, die sie 
anwenden, darin großen Vorteil haben und andere wenig 
oder nichts kriegen können, daß auch viele von denselben 
Personen sich unterstehen täglich auf Almosen auszugehen 
zu Tafeln, Straben und Kirchen, sich also behauptend und 
unterhaltend in Trägheit und Müßiggang, die gleichwohl, 
wenn sie sich zu Dienst oder Arbeit stellen wollten, sich 
wohl sollten redlich durchbringen können, welches alles den 
Einwohnern dieser Stadt zu großer Last und Beschwerde 
gereicht; dieweii dies ferner den Bekanntmachungen und 
Mandaten unseres erlauchten Herren und verschiedenen Ge- 
boten der Vorfahren meiner genannten Herren, in früheren 
Zeiten gesetzlich erlassen, zuwiderläuft; welchem vorzubeugen, 
Ordnung und Regel darin zu schaffen, damit die Almosen 
fortan besser und sicherer verteilt werden zur Unterstützung 
derer, die es nötig haben und keiner anderen: 

[2] So haben genannte Herren Vogt und Schöffen, diese 
Sache auf sich nehmend, mit reiflicher Ueberlegung vom 
Rat gekoren vier gute Männer über die ganze Stadt, die- 
selben bittend, um Gottes willen und wegen der Wohlfahrt 
der Stadt und ihrer Einwohner diese Sache und diese Last 
annehmen zu wollen und sorgen zu wollen, daß Regel und 
Ordnung unter die Armen sollte gebracht werden, und haben 
dieselben dazu ermächtigt, in solcher Macht als sie selbst haben. 

[3] Und diese genannten vier Männer, mit Ernst sich 
darin befleißigend, haben entboten aus jeder Pfarrei andere 
vier Männer, die gemeiniglich die Last von den Armen 
gehabt, dieselben beauftragend, daß sie sollten, jeder in 
seiner Pfarrei den Stand der Armen feststellen, welchen 
Beruf sie ausüben, wie alt sie sind, welche Last sie haben 
von Kindern, von' Krankheiten ete. Item welches Gewerbe 
sie treiben, ob sie friedlich sind oder Trunkenbolde, Spieler!) 
Mübiggünger oder Brodbitter ete. 

[4] Item diese vier Personen von jeder Pfarrei, diese 
Last annehmend, haben dies wohl und getreulich getan und 
darauf jeder Pfarrei ein Buch gemacht, das die vorgenannte 
Untersuchung mit guter Erklärung enthält. 

[5] Item nachdem dies geschehen, haben die genannten 
vier Männer in Gegenwart der Besucher?) die genannten 
Bücher durchgesehen und nach deren Gutachten jedem Haus- 
halt nach seinem Bedürfnis etwas zuerkannt, neben ihrem 


1) Es ist „miselaers“ zu lesen und nicht ,nuselaers“, wie Diegerick 
druckt. Damit sind insbesondere Wiirfelspieler gemeint, 
?) D. h. der Armenpfleger, die die Armen besuchen. 


15 15 


Einkommen, Last und Lage, und dies wöchentlich zu be- 
zahlen, da es zu zu groDer Summe kime von jedem Monat. 

[6] Item naeh der Durchsicht, da man die Sache schwer 
und lüstig fand und überlegte, woher man diese Pfennige 
aufbringen sollte, ist für nötig erkannt, daß man Mittel finde, 
alle die Almosen, die in der Stadt gegeben oder gestiftet 
sind, in eine gemeinsame Bórse zu bringen, um sie durch 
die Männer fortan in jeder Pfarrei zu verteilen nach der 
Menge ihrer Armen und sie zu teilen wóchentlich in Geld, 
Brod, Holz und im übrigen nach Discretion und nach Um- 
stinden und Lage der Armen, wohl beriicksichtigend, dab 
man den Ruchlosen, Unordentlichen und Trunkenbolden kein 
Geld zum Unterhalt von Weib und Kind geben soll, sondern 
Brod, Holz oder andere Ware, die ihnen nótig ist, dieselben 
nichtsdestoweniger mit allen Mitteln zwingend zu arbeiten 
und den Gewinn nach Haus zu bringen, bei Androhung von 
Strafe und Verlust ihrer Pfründen. 

[7] Item alle Tische, Heiliggeisthäuser, Gilden und andere 
Gottesbüuser, die Jahrgezeiten haben und Gaben austeilen, 
die sollen künftig allein die gestifteten Almosen an die 
geistlichen Personen, wie Mendicanten, und alle Personen, 
deren die Stiftungsbriefe Erwähnung tun, verteilen; und 
worin nur allgemein steht, den Armen zu verteilen, das soll 
man alles zur gemeinsamen Börse bringen. 

[8] Item und um die Sache zu beginnen und auszu- 
führen, so befinden die vier vorgenannten Männer für nötig, zu 
allererst eine Börse zu machen von einer guten großen Summe 
von Pfennigen, die sie um Gottes willen erhalten haben teils 
von Gotteshäusern, Tischen und andern Personen, und zwar 
aus Barmherzigkeit, teils auch dadurch, daß man in allen 
Hauptstraßen der Stadt zwei Männer gewählt hat, die in 
diesen Straßen höflich gebeten haben diejenigen, die sie 
dieser Sache geneigt wissen, um hierzu Beistand zu haben, 
was sehr geholfen hat, diese Dinge zur Ausführung zu 
bringen. 

[9] Item daß man Stöcke und Büchsen in jeder Pfarrei 
aufstellen soll, damit jeder seine geheimen Almosen hinein- 
tun könne, und daB man in jeder Kirche diese gemeinsame 
Börse herumgehen lasse, sprechend: „Um Gottes willen für 
die Armen dieser Stadt.“ 

[10] Item und da dies noch nicht genügt, soll man in 
jeder Pfarrei einmal wöchentlich eine Zeit lang vor der 
Leute Türen sammeln zur Unterstützung aller Armen der 
. Stadt. 

[11] Item sollen die vier Männer von jeder Pfarrei alle 
Monate Rechnung thun den vier Männern von der Obrigkeit 


16 16 


über alles, was sie empfangen und ausgegeben sollen haben, 
und zwar in Kürze, um den Stand zu wissen. 

[12] Und dieselben vier Männer von der Obrigkeit sollen 
den vorgenannten Personen aus der gemeinsamen Börse 
solehe Summe von Pfennigen wiedergeben, als sie angemessen 
dünkt, den nächsten Monat an die Armen zu verteilen und 
zu besorgen. 

[13] Desgleichen sollen die vier Manner von der Obrig- 
keit dem Rat der Stadt alle halbe Jahre auch Kechnung tun 
von allen Einnahmen und Ausgaben. 

[14] Item daß man die Pfarrer und Praedikanten ernst- 
lich soll bitten, dab sie die Sache fördern, in Erinnerung 
bringen und empfehlen, sonderlieh in Predigten und Testa- 
menten; wenn diese ihren Fleiß wohl aufbieten, ist zu hoffen, 
daD die Sache mit der Gnade Gottes Fortgang haben wird. 

[15] Item daß die Prädikanten nicht vergessen, jeden, 
geistlieh oder weltlich, zu bitten, falls sie einige Klagen 
hören sollten von Armen, die sieh über die Ordnung be- 
schweren, daß sie denselben nicht leicht recht geben sondern 
sie trósten mit freundlichen Worten und sie anweisen, den- 
jenigen ihre Klagen vorzubringen, die hierzu angestellt sind, 
um darin Fürsorge zu treffen, wie es sich gehórt. Und auch 
wer zu wissen meint, daf die Almosen an einige Personen 
nicht wohl verwendet werden oder daß einige aus Ver- 
schämtheit ihre Not nicht offenbaren mögen, daß man dies 
zur Kenntnis bringe, um Fürsorge darin zu treffen, und 
zwar an der Stelle, wo die vier Männer von der Obrigkeit 
zweimal wöchentlich, nämlich Montags und Freitags vor- 
mittags Sitzung haiten, um jeden in seiner Klage zu hóren 
und Rede zu stehen. 

[16] Item und als die Kinder von allen Armen der Stadt 
bisher verloren herumliefen und in Bettelei blieben, soll man 
sie anhalten, teils zur Schule, teils zu Handwerk und Dienst 
zu gehen, und muf man sie kleiden, damit sie in den Bürger- 
háusern aufgenommen werden kónnen. Dafür haben die 
Meister verschiedene gute Geldsummen für ihre Bemühungen 
und den Unterrieht von denselben Gewerben. 

[17] Sind auch unter den Verschämten welche, die Wunden 
haben, so läßt man sie säubern und heilen, und ähnliche 
viele Kosten wendet man an zum Beistande der genannten 
Armen. 

[18] Item nachdem alle diese Sachen der Obrigkeit 
tibertragen und mit der Biirgergemeinde reiflich beratschlagt 
worden waren, sind sie mit gutem Wissen und Willen des . 
geistlichen Standes gutgeheiBen und approbiert worden, in 
der Hoffnung auf großen Vorteil und Nutzen, der der Stadt 


17 > | 17 


daraus kommen soll, nämlich daß die Almosen besser an- 
gebracht werden, und die Bösen und Unverschämten keinen 
Vorteil haben, und die Verschämten und Bescheidenen nicht 
vergessen werden. 

[19] Item, damit junge Töchter, die häufig zu Falle 
kommen aus Armut, keine Ursache haben sollen, zu schwärmen, 
sondern im Gegenteil bewacht und unterwiesen werden, und 
die Bürger Mägde finden; denn man hat gefunden, dab manche 
Väter und Mütter lieber hatten, daß ihre Kinder bettelten 
wegen des Nutzens, den sie davon hatten, als daß sie im 
Dienst guter Leute zu Ehren sollten kommen. 

[20] Item auch daß die Bettler nun besser für ihr Seelen. 
heil sorgen können, während sie früher große Mühe hatten 
für ihre Nahrung zu sorgen und kaum unter die Christen 
gerechnet werden konnten, da man von ihnen nicht viele zur 
Predigt und zu den Sacramenten gehen sah. : 

[21] Item und also haben Vorgenannte, nachdem alle 
diese Dinge der Obrigkeit übertragen und von ihr und der 
Gemeinde gebilligt worden sind, einen Generalbefehl erlassen 
in naehfolgender Form: Man gebietet jedem, wer es auch 
sei, fortan, nämlich von Sonntag Abend den dritten December 
1525 an, weder innerhalb noch außerhalb der Stadt Almosen 
zu heischen, weder an Tischen, Straßen, Kirchen noch vor 
den Häusern der Leute in irgendeiner Weise; und wer hier- 
gegen handelnd befunden wird, soll scharf bestraft werden 
je nach dem Maße seines Vergehens. 

[22] Desgleichen daß sich niemand, der von auswärts 
kommt, wer es auch sei, unterstehe in der Stadt betteln zu 
gehen, noch auch jemand aus dem Stadtgebiet sich unter- 
stehe außerhalb der Stadt zu betteln, bei gleicher Strafe; 
jedoch wohl verstanden, daß durchziehende Leute, die ihres 
Weges gehen, wohl eine Nacht in den Gasthiiusern der 
Stadt sollen logieren dürfen, gemäß den Mandaten unseres 
gnüdigen Kaisers vom Jahre 1509; allda man geziemend 
für ihre Notdurft sorgen soll; würden sie jedoch bei längerem 
Aufenthalt in der Stadt betroffen oder beim Betteln vor den 
Kirchen und Häusern, das sollte ebenso bestraft werden wie 
vor. Und durehziehenden Personen, die in der Stadt nieht 
übernachten, soll man ein Almosen geben, damit sie fort kommen. 

[23] Man befiehlt auch jedem, der Kinder hat, daß er 
die Kinder nieht betteln .gehen lasse bei Strafe, und daß 
die Kinder auch mit Ruten gezüchtigt werden sollen oder 
auf andere Weise nach Gutbefinden meiner genannten Herren. 

[24] Ferner daß alle Bettler, Bettlerinnen, Müßiggänger und 
andere von Almosen guter Leute Lebenden, die jetzt in dieser 
Stadt sind, es sei in Gotteshäusern oder andern Plätzen, sich 

Archiv für Reformationsgeschichte. XI. 1. 2 


18 | 18 


davonmachen und die Stadt verlassen zwischen jetzt und 
kommenden Sonntag den 3. December 1525, bei Strafe, 
wenn sie länger hier befunden würden, ins Gefängnis gelegt 
zu werden bei Wasser und Brod. Und zwar deshalb, weil 
man aus guter Erfahrung befindet, daß viele verschiedene 
Familien hierher kommen, um sich hier niederzulassen, 
welche häufig von auswärts vertrieben sind, weil sich die 
Leute mit ihnen entzweit haben und Ansprüche von Bußen 
oder Vergehen erheben, inzwischen Weib und Kinder zurück- 
lassend ohne Zeugnis von ihren Pfarrern, wo sie ansässig 
wären, in solcher großen Menge, daß die Uberbtirdung von 
all dem nicht mehr zu ertragen ist. 

[25] Und sollte es durch alles dies geschehen, daß diese 
Ordnung scheitern und unterbleiben müßte, so haben meine 
Herren von der Obrigkeit mit dem gemeinen Rat angeordnet, 
geboten und befohlen, daß jeder Einwohner, wer er sei, keine 
Behausung oder Zimmer vermiete, übergebe oder zum Ge- 
brauch überlasse an irgendwelche mit ihrem Haushalt von 
auswärts kommende Personen, es sei denn, daß sie es zuvor 
meinen Herren von der Obrigkeit zu erkennen gegeben, um 
darüber erst Bescheid und Befehl zu geben, wie es die 
Sache erfordert, bei entsprechender Strafe; jedoch daß die 
Personen, die vor Einführung der allgemeinen Ordnung als 
hier wohnend befunden würden, in diesen Artikel nicht be- 
griffen sein sondern bleiben sollten, wo sie vorher geduldet 
waren. 

[26] Ferner befiehlt man jedem Einwohner dieser Stadt, 
der darum ersucht wird, den Beamten und Beauftragten 
dieser Stadt bei der Ausführung dieser Ordnung Hilfe und 
Beistand zu leisten, bei angemessener Strafe, wenn er es 
daran fehlen läßt. 


Augustin Bader von Augsburg, der 
Prophet und König, und seine Genossen, 
nach den Prozessakten von 1530. IV. 


Von @. Bossert. 


(Fortsetzung.) 


Beilagen’). 


l. Schreiben der Regierung in Stuttgart an 
die theologische Fakultät in Tübingen 
1528 Oktober 1?) 


Ferdinand, von gotes gnaden zu Hungern vnd Behaim ete. 
könig, infant in Hispanien, ertzhertzog zu Osterreich, hertzog 
zu Burgund vnd Wirtemberg?) etc. Ersamen, gelerten, ge- 
trawen, lieben, ir haben hieuor guten bericht vnd wissen 
vnd ligt laider offentlich am tag, wöllicher massen zu disen 
zeiten an vil orten in der kristenhait der irrigen vnd valschen 
seeten vnd sonderlieh der widertófer personen in gros antzal 
erwachsen vnd derselben täglichen mer von den vnkristen- 
lichen predigern verfiert vnd zu solchem irsal bewegt werden. | 
So wir dann ausser kristenlichem vnd kónigliehem gemiet — 
nottürftiglieh bedenken, das solcher handel zu vil grosem 
übel gestelt, daraus zuuorderst verderbung der seelen vnd 
andern lybs onrat eruolgen möchte, dem wir vnser vermögen 
vorzusein vns schuldig erkennen vnd gnediglich genaigt sin. 


1) Die Orthographie ist in den Beilagen nach den heutigen 
Grundsützen geordnet, Die willkürlichen Schürfungen und Dehnungen 
sind beseitigt. GioBe Buchstaben werden nur bei Eigennamen und 
am Anfang des Satzes gebraucht. Die Interpunktion ist dem heutigen 
ee entsprechend angewandt. 

2) Das Schreiben ist mit Rücksicht auf seine Bedeutung für die 
Wendung der österreichischen Religionspolitik und die Behandlung 
des Prozesses gegen Bader und Genossen aufgenommen. Vgl. Bd. X, 301. 

3) Das Schreiben ist nur im Namen Ferdinands ausgefertigt, 
wenn es auch so klingt, als wäre es von ihm selbst verfaßt („ausser 
kristenlichem und königlichem gemiet", „gnediglich genaigt“, „vnser 
gnedigs begeren") Denn er war damals nicht in Stuttgart anwesend, 


9* 


20 20 


Demnaeh ist vnser ernstliche maynung vnd guedigs begeren, 
ir wöllt euch fürderlichen zusamen verfiegen, von solichen 
sachen vnd handlungen disputation!) halten, die nottürftiglich 
erwegen vnd beratschlagen, durch was vnderweysung, leren, 
mittel, wege angeregt böß, ketzerisch secten mit gutem grund 
der hailigen geschrift vnd bewerten lerer vsser den gemietern 
der irrenden abgelaint, vBgelöscht vnd ander bós vbel, so 
daraus volgen möchten, vertilet werden, vnd solehs dermassen 
bey euch mit bestem vlis fürdern, so wir yemand von vnser 
wegen vsser vnser regierung in Wirtenberg oder ander, als 
wir vorhaben, zu euch schicken werden, das ir sóllichen 
ewern rautslag denselbigen mit grund antzógen vnd mittailn 
mogen, vm euch hierinnen itz bedeneken, der er gotes, er- 
haltung vnsers kristenlichen gloubens vnd vns zu vndertánigen 
geuallen geflissen vnd gutwillig beweisen. Des wollen wir 
vns zu euch ernstlich verlassen vnd gnediglich erkennen. 
Stutgarten am ersten tag Octobris anno xxviij, vnsers reichs 
am andern. 


Jörg TruchseB, Commissio domini 

statthalter regis in eonsilio. 
h. m. p. Minsinger 
vicecanzler. 


Den ersamen, gelerten, vnsern getrewen, lieben, N. de- 
chant 3 und lerern der heiligen geschrift facultet zu Tuwingen. 


Facultas Theologica D. Consilia 
Dogmatica I 1524—1614. fol. 5. 
Universitätsarchiv Tübingen. 


2. Schreiben Augustin Baders an den Gold- 
schmid Eucharius Martin in Ulm 
1529 November 28. 


Lieber maister, ir wißt, wie ich gestert® mit euch ge- 
redt vnd gehandelt, hab ich mich vf dem weg bedacht vnd. 
deßhalb zaiger dif briefs wider hinder sich zu euch ge- 
schieknP?, vnd bitt euch, das ir solichs vf das höchst vnd 
mit allem flys machen wóllet, wie ich euch solichs in schriften 
anzaige. Zum ersten sollt ir das heft mit samet vberziehen, 
darnach den knopf, das gantz heft vnd das kreutz, das alles 
mit silber vberziehen vnd mit hupscher arbait kunstlich 


1) Bezeichnend ist, daß Disputationen den Weg zur Klarheit über 
die Behandlung der Sektierer bilden sollten. 

2) Wer damals Dekan der theologischen Fakultät war, kann ich 
nicht feststellen. 
| a) gestern. Schwäbische Form. b) Das starke Partizip ist im 
schwäbischen Dialekt selten. | 


21 21 


durehgraben vnd vf das allerschynbarlichst machen, das 
der samath dardurch schyn, darnach vnder dem knopf gar 
ain schön subtyl krentzlin, mitten im heft aber” ain krentzlin 
vnd vnden am heft ober dem creutz das dritt krentzlin vnd 
an jeglichem ort? des kreutzes ain -krantzlen, dieselben vf 
das schönst erhaben vnd gemacht werden, allwie® ich mit 
euch am ersten geredt hab, vnd das alles, nemlieh der 
knopf, heft, creutz vnd die krentzlen mit dem allerbesten 
gold mit ainem guten boden wol vergulden, wie ich mit 
euch daruon anfenglich geredt hab. Die schaiden will ich 
behalten, vnd soll er sie machen, wie hernach uolgt. Zum 
ersten soll sie mit ainem guten schwartzen samath vbertzogen 
werden. Die besteck® thu er herab, das die schaid gladt 
werd, vnd soll die schaiden von oben bis vnden an baiden 
syten mit silber ynfassen; vnden macht ain ortband? ainer 
zwerchen®) hand brait, hoch, kunstlich, vf die welsch art ge- 
schnitten, mitten vf der schaiden ain Enderiskreutz!) oben 
an der schaiden ain blech einer zwerchen hand brait, auch 
vf das kunstlich (!) außgeschnitten, vnd darnach von dem 
blech oben herab bis vf das ortband soll ain drat in der 
mit hinab geen vf baiden syten // vnd darnach zwuschen 
dem blech bis vf das Enderis ereutz vnd bis vf das ortband 
sollt ir flammen vnd kunstlich arbait vf das subtilest vf den 
samath machen, das der trat vnd die zwo syten verfabt™ 
werden. Doch sollt ir nit grob (!) arbait oder vil silbers 
daran hencken, dann allain, was die notturft eruordern ward 
vf das allerklugest, vnd was von silber an der schaiden ist, 
das sollt ir alles mit dem allerbesten gold vbergulden mit 
ainem guten grund, das er werhaftig? sy, wie ich mit 
euch geredt hab, vnd bitt euch mit hóchstem flys, das ir 
solichs alles vf das flyssigest vnd vf das klugest vnd am 
geringsten am silber machen wöllet, aber mit dem vergulden 
. vf das allerbest, darmit das ich gegen mynem herrn 9, wann 
ich im solichs ansage, wie ich dann euch solchs zugeschriben 
hab, das es sich im werk erfind, baid silber vnd gold, vnd 
wo ir solehs annemen wöllt, so macht es von stund an, 
das es vf den sambstag?) gemacht sy. Waß dann am ge- 


a) ansehnlichst. b) abermal. c) Ende. d) ganz wie. 
Fehlt bei Grimm und Fischer. e) Einfassung. f) Beschlüg an 
der Scheidenspitze. Grimm, Deutsches Wörterbuch 7, 1362. 8) quer. 
h) eingefaßt. i) dauerhaft. k) es ist zu ergänzen: verantworte. 

1) Das Andreaskreuz, das angebliche Marterholz des Apostels 
Andreas nach mittelalterlicher Legende, besteht aus zwei sich schneiden- 
den gleichlangen Balken X. 

2) 4. Dezember. Es ist kaum denkbar, daß der Goldschmied mit 
aller der gewünschten Arbeit vom 29. November bis 4. Dezember fertig 
werden konnte. In Wahrheit holte Bader mit seinem Genossen die 
Zierraten am Samstag den 11. Dezember ab. Vgl. Nr. 12 Anm. 9. 


22 22 


wieht haben wurd, soll euch erlieh bezalt werden, wie ich 
mit euch geredt hab. Wollt mich ain antwurt wissen lassen. 
Dann wa nit, mußt ich wyther besehen?, dann ich will recht 
mit euch handeln. Ich hoff, ir werdt es auch thon. Dann 
wa es sich nit erfind, das ir es nach dem besten gemacht 
hettet, wie euch in der schrift angezaigt ist, so wurd ich 
syn mussig steen®. Darumb wöllet gar flyssig in aller 
arbait syn. 

Auf dem Umschlag: des goldschmids anzógen des pro- 
pheten missiun. 


Kopie des Ulmer Stadtschreibers. 
Malefizsachen Büschel 4 Nr. 14. 
Staatsarehiv Stuttgart. 


3. Sehreiben der Sabina Bader an den Ober- 


vogt zu Blaubeuren ?. 
(Zwischen 16. und 23. Januar 1530 ?).) 


Sabina, ain hußfraw des gefangeners (!) zu Plaubyren 
mit namen Augustin, dieselbig begeret yrer kind vnd welt 
dieselbigen geren ® vferziehen, so man dieselbigen ir wiederum 
wurd geben, das dieselbigen kind wurden vferzogen yder- 
man an schaden, nit allain yrer aigne kind, sondern auch 
der andern; die welt sy auch geren? han vnd vferziehen, 
den ain kind wirt nit baB vferzogen, den by seiner mutter. 
Vf das begeret sy auch der ku vnd yrer klayder vnd der 
kind klayder, welehs als? sy zu Lutern verlassen hat, das 
sy darmit die kind müg vferziehen, wen sy hat nitz darvon 
gebracht, vnd auch was die zwen miller?) in hand zu Lutern, 
das begeret sy, auch das irs mans gewesen ist vnd auch 
der andern, das die kind darmit werden vferzogen. 


Sabina, ain hußfraw Augustins, 
des gefangeners zu Plaubyren?. 


Auf der Rückseite: der brief gehórt dem edlen vnd 
festen N. obervogt zu Plaubyren, gehört der brief (!)? zu 
handen. 

Malefizsachen Büschel 4 Nr. 39. Staatsarchiv Stuttgart. 


a) nach einem andern Meister mich umsehen. : b) die Arbeit 
zurückweisen. e) Fränkische Form. d) alles. e) Nach Plau- 
byren ist gestrichen evr. f) Die Wiederholung beweist die Auf- 


regung der Schreiberin. 
1) Burkhart von Bernhausen. ?) Zur Datierung des Briefs vgl. Bd. X, 239. 
3) Lautern hatte 1516 drei Mühlen, darauf saßen Caspar Graven- 
müller, genannt Pfaffhans, Paulus Gravenmüller, genannt Malhans, 
und Hans Bader, Müller und Bader. Saalbuch und Huldigung zu 
Lautern 1516 Okt. 24. (Lagerbuch der Geistl. Verwaltung Blau- 
beuren 536). 


23 23, 


4. Schreiben der Stuttgarter Regierung an 
Vizerektor und Regenten der Universität Tü- 
bingen 1530 Januur 23!) 


Ferdinand . . . usw. 

Ersamen, gelerten, lieben, andechtigen vnd getrewen. — 
Nachdem wir verschiner tagen vsser sondern treffenlichen 
vnd bewegenden vrsachen die ersamen, gelerten, vnsere lieben, 
andechtigen vnd getrewen, doctor Gall Müllern?) vnd doctor 
Balthas Keuffle?), bede ewer pfarrer vnd prediger, neben 
andern alher beschriben vnd erfordert, auch yetzo etlich tag 
gebrucht, haben vns dieselben yetz vilmalen vmb gnedige 
erlobnus® anhaimsch zu irn leeturn? vndertenigist gebetten. 
Dieweil wir sy aber neben andern erforderten vnd der 
hay (ligen) geschrift verstendigen verner der notturft nach 
alhie zugepruchen, in vorhaben vnd dann solchs zu ern dem 
almechtigen, erhaltung vnsers cristenlichen globens vnd 
gmainem cristenlichen volek zu gutem angesehen, so wissen 
wir inen noch zur zeit kains wegs zu erloben*' vnd ist 
demnach vnser gnedigs beger, ir wollent ab solchem irm 
vßbleiben ainich®(!) beschwernus empfahen, sondern gedult 
tragen, wie ir als cristenliche glider zutun schuldig seyen. 
Das wólln wir in gnaden gegen euch erkennen. Geben in 
vnser stat Stutgarten am xxiij@ tag Januarij anno etc. xxx 
vnsers reiehs im vierten. 


W(ilhehm) G(raf) z(u) Eberstein Commissio domini 
vicestathalter 4. regis in consilio. 


F. Münsingerus 
vice canzler. 


Den ersamen, gelerten, vnsern lieben andechtigen vnd 
getrewen, vicerector) vnd regenten vnser vniuersitet zu 
‘Tuwingen. 

Original. Acta universitatis, profectiones professorum 
1520—1774 £2. Universitätsarchiv Tübingen. 


a) Entlassung, Urlaub. b) Vorlesungen. ^ 9 Urlaub geben. 
a) Die Negation fehlt. Vgl. Fischer, Schwübisches Wörterbuch 2, 618, 

1) Vgl. Bd. X, 302ff. 

*) Gall Müller, Pfarrer und Professor. Hermelinck, Die theologische 
Fakultát in Tübingen vor der Reformation 1477—1534 S. 202. 

3) Balthasar Käufelin, Prediger und Professor. Ebd. S. 204. 

4) Wilhelm Graf zn Eberstein findet sich seit 1528 im Diener- 
buch S. 9. 

5) Da der Rektor Gall Müller (seit Lucá 1529) in Stuttgart war, 
gieng das Schreiben an seinen Stellvertreter und Vorgünger Martin 
Kügelin. Hermelink, Matrikeln 263, 264. Vgl. Roth Urkunden der 
Universitát Tübingen S. 49: Rector precedens immediate, si presens 
fuerit, toto tempore absentie rectoris rectorie curam et officium gerat, 
alioquin iterum antecessor. Statuten vom 9. Oktober 1477. 


24 24 


5.ErstesBekenntnisBadersvon1530 Januar 27. 


Den 27. tag Januarj anno xxx hat Augustein Bäder® (!) 
von Augpurg nach beschehner frag!) zu erkennen geben, 
das er Augustein ain prophet, der von gott gesandt, vnd sy 
Syn jungstes Kind, das vngeuürlich ains halben jars alt, ge- 
setzt zu ainem zaichen ainer zukünftigen verenderung, die 
werd anheben vf künftig fasten?) vnd vngeuarlieh weren vf 
drithalb? jar), werd sie sich enden. Darin sollen vnd werden 
grosse mord, todschleg 9, vfrurn, plagen vnd strafen geschehen. 

Nach solichem so werd der new verstand der geschrift 
dureh Christum  gaistlich geoffempart, wie er den vor 
lyplich® offembar gemacht hab. So werden alle ysserliche 
sacramenta? vfhórn, also das kain tauf syn werd, dann 
trubsal, dhain altar, dann Christus, dhain kirch, dann die 
gemainschaft der glaubigen® menschen, vnd das alles werd 
komen vnd erfult werden von dem, der den propheten das 
von der geschrift yngeben vnd geoffnet hab. Vnd in diser 
verenderung werd sie? Christus leren gaistlich, was man 
thon oder lassen soll. 

Vnd zu antzaigung, bedeutung vnd erfüllung der ding, 
wie ietzt® gemelt, so hab er ain kron, ain zepter?, kettin, 
dolehen, ain schwert vnd klaider? lassen machen, auch 
darnaeh dise zukünftigen ding?, so geschehen werden, in 
synem haus zu Lutern gelert vnd verkundt vnd hab ainem 
andern synem kind, das by funf jar alt sy, das zepter? in 
syn hand geben vnd die kron vnd schwert vf den tisch ge- 
legt, vnd hab er die klaider vnd den dolchen™ vnd kettin 
angehept? in bysyn der andern aller syner mitgesellen, 
damit zu bezeugen den zukunftigen gewalt syns jungen 
kinds, das ains halben jars alt sy. Vf solehs so hab auch 
er Augustein sich lassen nennen ain herren, im lassen 
reuerenz thon mit gnygen? vnd in ander weg als ainem 
hern und konig, doch nit, das es vf syn person soll ver- 
standen werden, sonder hab er es lassen geschehen dem zu 
eren, der ine gesandt hab, vnd sy syn fürnemen vnd maynung 
endlich dahin gericht geweBt, das er also zu Lutern plybenP 
vnd verharren vnd vf zukunftig fasten wöllt er syne ge- 
sellen abuertigen vnd ausschicken vf die vier ort in die land 


a) Schwübische Nebenform zu Bader. b) A drithtalb. co) A 
grossen merd, todschlág, blagen. d) A lyblich. e) A sacramenten. 
f) A christgleubigen. 8) A sich. h) A yetz. i) A cepter. 
k) A claider. DÐ A diß zukunftig. m) A tolchen. ») A angehabt, 
vgl gehóbt bei Kaufmann, Geschichte der Schwübischen Mundart 
S. 51 8 63 Anm. 2. o) neigen. Zur Vorsilbe vgl. Kaufmann S. 200. 
P) À belyben. ! 

1) Durch die Folter. *) 1. März. 

3) Offb. Joh. 11, 2. 12, 6, 14. 136. 


25 25 


vnd vf die strassen, disen glauben, der zukunftigen ding, 
wie oblut, zu uerkunden” vnd auß zurufen vnd sonderlich 
hinab gen Nickolspurg!) ins land Osterryeh vnd ander ort, 
da sie gemaint, am allergrüsten? vnd maisten der widertauf 
vnd die widertaufer? yngerissen vnd zu bekomen sye. 
Vnd so sie dann ain haufen zusamengebracht? vnd der Turk 
wider angetzogen wer, wöllt er sich den nechsten? mit 
synen konigliehen getzierden® vnd klaidern erhept vnd zu 
antzaigung des kunftigen gewalts® syns jungen fürgesetzten ? 
kinds sich zun*) selbigen vfgebraehten haufen gethon vnd 
inen die ding, wie oblut, geoffempart haben der mainung, 
das dardurch alle ausserliche ding ganz vernicht vnd ab- 
gethon vnd volgens alle ding glych vnd gemain syn vnd 
gehalten werden solten vnd niemands” nichzit aigens haben, 
vnd wölicher im glauben vnd syns (!) verkünden der ding, 
wie gemelt™, nit het wollen? annemen, den wölten® sie 
ausschlieBen. 

Vnd als er gefragt, wa die zusammenkomungP hab 
sollen geschehen, vnd an wólichen? ort, hat er dhain ander 
gelegenhait antzögt”, dan wa der hauf sich am grösten 
gemert hett vnd es im am fügliehsten vnd gelegnesten® 
geweßt war. // 

Ferrer? zeigt er an, er Augustein hab erlegt 1°" galden, 
Gall Fischer", syn gesell, 1° xxx gulden, sy von Augspurg, 
Gastel, syn gesell auB Bayern. mer dan 13* gulden. Das alles 
haben sie in gemainschaft zusamengeschossen vnd by ainander 
gehapt, sieh selbs und die ding der kóniglichen getzierd ? 
damit zu erhalten. Die haben im auch daran helfen 
zalung*) thon. Vnd wiewol mancher widertaufer inen gern 
wollen gelt geben, haben sies doch nit wóllen annemen. Er 
hat sich aueh vernemen lassen, wie er sy ain widertaufer 
vnd ander leut auch getauft hab vnd ain vorsteer der andern 
geweDt sy als ain prophet, von gott gesandt, wie oblut?). 
Darumb so hab er vf die zaichen, die im sichtparlich vnd 
vnsichtparlich ersehinen vnd geoffempart, auch selbs sampt 
synen gesellen vnd syner husfrawen gesehen vnd gehórt, 


8) A glouben. b) A verkinden. c) A aller grosten. d A 
widerteufer. e) A gepracht. f) sc, weg, sofort. 8) A zierden. 
hb) A gwalts. D A vorgenannten. k) A zum. ) A nyemant. 
m) A oblut. n) A wollen. 9) A welten. p) A das zusamen- 
komen. a) A welchem. r) A anzaigt. 8) A gelegensten. 
t) A Ferner. u) A hundert. v) A Vischer. w) A zierd. 


x) A bezolung. 

1) Nickolsburg in Mähren. seit Juli 1526 Mittelpunkt der Täufer- 
bewegung unter Hubmaier und auch nach dessen Tod 10. März 1528 
bis zur Gründung der Gemeinde in Austerlitz. 

2) Nach diesem Bekenntnis erhob Bader schon als Vorsteher der 
Wiedertäufer Anspruch auf die Prophetenwürde. 


26 | 26 


hab er die cron vnd konigliche gezierd machen lassen, damit 
die zukunftigen ding, so geschehen werden, zu bedeuten. 


Malefizsachen Büschel 4, Nr. 2a*). 
St.-A. Stuttgart. 


6. Bericht des Vogts zu Tübingen über etliche 
Gefangene Tübingen 1530 Januar 29. 


Gnadig vnd ginstig herren. Vf. vorgescheen v. g. befelh, 
etlich gefangen betreffend, gib ich v. g. derenhalben dißen 
bericht. Erstlichs der frawen halb von Giningen!) ist 
nechst verschinen durnstags?) die vrtail ergangen, das sie ain 
vierteil ainer stund in das halBysen gestellt, volgends mit 
ruten vsgeslagen werden vnd dann vsser dißem furstentumb 
sweren sull. Das ist also volzogen. 

Am andern beruren Balthus Möller von Bon- 
landen?), dem hab ich den bericht, so v. g. mir seint- 
halben zugeschickt, furgehalten, der wol anfangs der man 
nit sein wellen, jedoch als er wider den ernst des nach- 
richters frag gesehen, wie wol ich wyter nichtz mit im 
gehandelt, hat er sich bekennt, ergangen sin lut hie byligender 
siner bekanntnus, daruf ich in alBbald besezt®» vnd vf huwt 
sampstags gerechtuertigt®» daruf die richter der vrteil ain 
bedenken genomen. // 

Item beruren den Lemeller von Entringen?*, von 


*) Nr.9b gibt einen etwas abgeünderten Text(vgl Anm. A) und erweist 
sich damit als Kopie für die Kanzlei. Eine weitere wurde gemacht 
für die Hand des Statthalters, der eine Abschrift nach Hause schickte, 
die in einer Handschritt des Schlosses Zeil erhalten ist, nach der von 
Walchner und Bodent. Biographie des Truchsessen Georg III von 
Waldpurg S. 362, das Bekenntnis in moderner Schreibweise veróffent- 
licht ist, 

a) verhaftet. Anders Fischer 1, 917a. b) Vor Gericht gestellt. 
Grimm 8, 112. | 

1) Gónningen OA. Tübingen. Die Akten über diesen Fall sind 
nicht mehr vorhanden. Die Art der Bestrafung (Pranger, Rutenstreiche 
aus der Stadt hinaus, Landesverweisung) wurde meist bei Sittlichkeits- 
vergehen angewendet. 

?) 27. Januar. 

3) Balthasar Müller von Bonlanden OA. Stuttgart schwört 1527 
Mai 3 in Urach Urfehde, weil er das Gelübde, Neuhausen zu verlassen, 
gebrochen, sich mit gewehrter Hand und geladener Büchse zur Wehr 
gesetzt, Weinstócke aus den Weinbergen ausgegraben und verkauft 
und samt seinem Weib Drohworte gegen die Leute von Neuhausen 
ausgestoBen hatte (St.-A. Stuttgart Urfehden Büschel, 356). Sein Ver- 
brechen 1530 wird ühnlicher Art gewesen sein. Die Urfehde fehlt. 

*) Konrad Lemeler von Entringen OA. Herrenberg schwört schon 
Mittw. n. Okuli 1525 Urfehde, weil er in der Stimmung des Bauern- 
kriegs den dortigen Schultheifen Jakob Grieninger mit ungebührlichen 

Worten angefahren hatte, als dieser seine wohl zum Verkauf in der 
Fastenzeit bestimmte und daher der Besteuerung unterliegende Tonne 


27 | 27 


deß vnd siner handlung wegen wie mir die anzegt worden, 
bin ich selbs gen Entringen geritten, die kundschaft ge- 
hört» ouch die sachen so uil mir zu bericht dienen megen, 
in ougenschin genomen vnd hab den handel allermafen er- 
faren, ergangen sin, wie ich v. g. hieuor bericht gegeben. 
Daruf ich den Lemeler fenklich angenomen vnd ver- 
schinen dornstags !) zu erkanntnus peinlicher frag furgestellt®. 
Der bat nu kein andern vÜzug*? oder verblumen deb handels 
gebrucht, dann das er ain henn in der schuren gesucht, 
vnd wie wol er von den kundschaftern” besagt, wie er vnder 
dem hew erfunden, und wie er sie gebeten, ine nit zu meren, 
ist er doch daruf dannocht verharret, nicht dest weniger ist 
er mir zu peinlicher frag erkennt. Den hab ich vf gestern °) 
mit dem nachrichter fragen lassen vnd also in dem dritten 
mal, aber nacher // beharret er vf erster maynung, er hab 
ain henn gesucht. Besorg doch, er werd mit dem Balthus 
Millern, dem andern gefangen, dermaßen abgericht. Dann 
er ligt by im. So wais ich in in kain ander fenknus zu thun 
oder sie von ainander zusindern. Deßhalb ich fere, bis 
Balthus von im kompt, fruchtpars nichtz zuschaffen waib. 
Gott well, das ich darnach vf den grund komen mög. 

So haben v. g.? jetzo befolhen dem oberuogt vnd mir, 
wie wir vns gegen den zwaien gefangen, von Lutern komen, 
halten sollen, [welcher befelh hewt morgens mir zukomen]”. 
Nun ist der oberuogt nit anhaimpsch. So hab ich vf diDen 
tag in rechtuertigung gegen Balthus Millern® furfaren müeDen. 
Dann ich nechtig? ainem gerieht dem bruch nach bieten 
laßen, vermaint, ine abzuuertigen. // DeBhalb ich ouch vi 
huwt mit dißen gefangen nit sonders vBrichten konnen, be- 
sonder mit frag des nachrichters?. Nicht destweniger souil 
mein vberblibene zyt disr tage erlyden megen, hab ich mich 


Heringe besichtigte. Er hóhnte, er wolle lànger Heringe haben, als 
jener Schultheiß sein werde, und rechnete also auf baldigen Umsturz. 
1530 Montag nach Valentini 14. März schwört er aufs neue Urfehde, 
weil er sich wiederholt in die Scheune des Abts von Bebenhausen 
eingeschlichen hatte, wo einige Füsser Wein lagerten, und darum 
wahrscheinlich in den Verdacht des Weindiebstahls kam (Urfehden 
Büschel 319). Es ist dies der Fall, welchen der Untervogt eben 
damals zu behandeln hatte. 

a) Zeugenverhör angestellt. b) Vor die Richter, welche nach 
dem Tübinger Vertrag zu entscheiden hatten, ob die peinliche Frage, 
d. h. die Folter angewendet werden durfte. Vgl. Bd.X, 314. c) Aus- 


rede. 4) Zeugen. e) mir ist gestrichen. f) „welcher befelh ... 
zu komen“ steht am Rand. 8) „fürgeles“ ist gestrichen. h) gestern 
nacht. i) Am 29. Januar war keine Folter mit Verhör mehr möglich. 


1) 27. Januar. 

2) 28. Januar. Die Folter wurde mit Rücksicht auf das Alter 
und die Schwachheit Lemelers mäßig angewandt, wie er in der Urfehde 
bekannte. 


28 28 


an inen der stuck vnd artikel, so v. g. dem oberuogt vnd 
mir zugeschickt, erkundigt vnd erlernet, souil ich gemüge*? 
vnd ouch mein verstand begryfen mag, vnd gib v. g. hier- 
mit waurlich zu uersteen, das diße zwen, sonderlich der pfaff, 
- so OBwaldt Lewer haibt, die beretisten, seltzamsten lyt syen, 
die von also hohen, wilden", onerhorten dingen reden, das 
ieh als ain ainfeltger lay das zwanizigste wort nit begrifen 
kan, gedenek, irs gliehen sy nie erhort, syen also beret, 
wil glouben, es sollt ir kainem ain gantzen tag vmb ain 
wort felen, kann in waurhait, souil ir furhalten von der 
ordnung gottes, von vsserliehen vnd iunerlichen // dingen, 
von nuwerung kunftiger ding anzógt, v. g. kain lutern bericht 
geben, dann wie ich v. g. voranzegt, so kann das mein kopf 
nit begrifen. Das schafft mein vngeschickte®, aber souil vnd 
die werk oder geschicht berurt, sagt der pfaff erstlichs, er sy 
hieuor mermals by Augustin dem prophöten, den er also 
nennet, sonderlich zu Strabburg geweßen, an dem ort er der 
profet gelert vnd die brüder vnderwißen vnd also sin leer 
mit wunderzaichen, namlich mit dondern, bestetigt, vnd so 
ich in frag wie das dondern gescheen, sagt er, ire hertzen 
haben dermaßen tondert, das sy nit wol gewiDt, wa sie be- 
liben sollten, sy also volgends, als er erfarn, den Augustin 
zu Lutern sin, zu ime komen, sich mit ime zu ergetzen in 
Cristo. 


So sagt der ander von Schmier’), er sy mit Augustin 
gen Lutern komen, gott // hab es also gwelt vnd im solichs 
durch den profeten kund gethun. Item so sagen sie, dab 
ir gemuet vnd maynung nit sy, kain sacrament abzethun, 
sondern begeren sie, by der eristenliehen kirchen, by den 
saeramenten vnd derglichen zu beliben. Vnd wiewol sie 
den wiedertouf empfangen, so syen sie doch daruon gestanden 
vor ainem jaur vB der vrsach, das sie im gaist vnd in der 
waurhait, ouch von gelerten luten, bericht worden, das sie 
geirrt haben. Zu dem sie by den widerteufern souil vnrechtz 
befunden, das sie der gaist vnderricht, das der nit von gott, 
sonder vom tufel sy. Item so sagt der pfaff, er sy wol in 
Switz?) geweDen, aber nichtz der ding sich angenomen. Es 
sy auch kainer vB Swiz oder andern orten by im oder sin 
gsellen gweBen //. Vnd in somma so sy Augustin waurlich 


a) vermag. Zur Vorsilbe ge vgl. S. 24 Anm. o, zu „ü“ Grimm 6, 
2419 2 b) fremdartig. Lexer, Mittelhochdeutsches Handwörter- 
buch 3, 885. c) Ungeschicklichkeit. 

1) Gastel war aus Bayern. Schmier, volkstümlicher Name für 
Schmie OA. Maulbronn, findet sich im Ortsverzeichnis von Ritter für 
Bayern nicht, Dem Vogt ist wohl eine Verwechslung begegnet. 

2) Weder politische noch religiöse Verbindungen hatten sie mit 
der Schweiz. i 


29 | mE 99 


ain prophet, von gott gesant, vB daß mund gott selbs red. 
So hab gott der allmechtig im die cron, zepter, swert etc. 
vom himel geschickt sichtparlich, das er, der pfaff?, mit 
sin ougen gesehen, wie wol die alßbald verswunden; aber 
jedoch solichs zu ainem zaichen vnd betutung gescheen, das 
er solichs machen lassen soll, das dann gescheen. Dann 
sie solichs zu Vim haben machen lafen nit haimlich, sonder 
offentlich. In soleher sendung im, dem propheten, ain kind 
geborn, dureh welches kind alle ding sollen geoffenbart 
werden, nit das di kind also hailig, sonder sy das allain 
ain betutung deb sons gottes, der durch ain kind, sinen 
son Cristum, vil vf erdrich gewirkt hab, also werd das auch 
sin, wie der raif betut den win, so doch nit der win”, // also 
betut diß kind Cristum ete. Sagten ouch, so der prophet 
befelh wurde empfahen, sie vnd ire gesellen vB zu senden, 
zu leren, die waurhait vnd herlicheit gottes zuuerkunden, 
das wurden sie thun. Von soliehen vnd derglichen dingen 
reden sie fur vnd fur, vnd so ich sie aber frag, ob sie nit 
jetz in der fasten vBziehen vnd besehen, wa sie hufen finden 
mögen, zu predigen vnd zu leren, sagen sie, das konnen sie 
nit wissen. So aber dem profeten befelh gegeben wurd, sie 
also abzufertigen, das wurden sie thun vnd also ziehen, so 
lang sie wurden weren. Dann, sagen sie, der prophet sy 
von gott, sy gewiß, dann sie haben gott gebeten, sin predig 
vnd ler mit wunderzaichen zu bestetigen. Da syen furin? 
flamen vnd sternen vom himel herab vf sie gefallen vnd das 
zu mermalen. // Vnd wie ainer redt, also fast am andern 
glichfermig redet der ander ouch, wie wol sie nit by ain- 
ander ligen. Der ain ligt im thurn, so ligt der ander in 
ainer stuben an zwayen kettin mit ainem knecht verhuet. 
Dann kain gefeneknus ouch sunst vf dem sloß ist. Darumb 
ich ain großen mutbresten® // hab, das ich die sachen anders 
nit versehen kan. Jedoch ist kain sorg vBkomens da anders 
dan, des ich ain beswerd der hueter halb? hab, 

Diewyl nu, gnedig vnd ginstig heren, dies scharpfe, 
hohe ding, zu dem die gefangenen baid also geschickt sin, 
das meiner achtung wol von neten, inen mit geschickten, 
darzu tougenlichen luten, handlungen vnd reden zu begegnen, 
wiewol ich, wie ich's mit gott bezug, gern das beste thun 
wöllt, so ist aber mein vnd meins glichen thun vnd laBen // 


a) der pfaff steht über der Zeile. b) Bekanntes Bild aus dem 
Sakramentstreit für Symbol. Der Wirt steckt einen Fafreif aus, wenn 
er Wein ausschenken will. Grimm 8, 620c. c) Alte Nebenform 
von feurig. Fischer 2, 1463. Statt sternen könnte möglicherweise : 
stromen zu lesen sein, aber ersteres ist wahrscheinlicher. Die Hand- 
schrift des Untervogt ist sehr schlecht. d) Mangel an Mut. Das 
Wort fehlt bei Grimm und Lexer. e) nämlich wegen der Kosten. 


30 30 


hierin nichtz. So ist min getreuwer raut vnd ouch vnder- 
tenig bitt, diewyl an dißen dingen groß vnd merklichs ge- 
legen, v. g. verordne geschickt, verstendig lut hierzu, will 
ich mich kainswegs absondern, sonder gern by vnd mit sin, 
nach meinem vermegen das best thun. One das getruw ich 
fruchtpars nichtz zu handeln. Datum samptags naeh Con- 
uersionis Pauli Ao. xxx. 
E. g. vnderteniger 
Hans Bruning vndervogt 
zu Tuwingen. 
Kanzleivermerk: Vnderriehtetlicher gefangen zu Tuwingen. 
Adresse fehlt. 
Malefizsachen Büschel 4 Nr. 11. 
St.-A. Stuttgart. 


7. Bekenntnis Oswald Lebers 1530 Januar 29. 


Oßwalt, der priester von Herbelzhaim? 9? an der Jagst 
zôgt® an, nachdem als er vnd seine mitbrüder von dem 
propheten, dem Augustin, zu ainem volck gots? beruft worden, 
hab er also mit inen geredt, das im got ain sonder volck 
vberwóln? wöll, die in seinem willen vnd beuelh leben. 
Die selbigen wóll got erhalten in der zukunft des Türcken. 
Also wann der Türck an aim ort würde sein®, so werde 
sy’ got an ein anderes fiern®, vnd so der Turck beherrsche®) 
ain zeit lang als vf ain jar oder zway, so werd im, dem 
Türeken, zu wissen gethon, wie das noch ain volek vor- 
handen, das im nit vndertenig sey», Alßdann werd er, 
Turck, sich vfmachen vnd wider. solh volck ziehen, sy® vB- 
tzetileken vnd gar abzuthun, so werd got fur sy streiten 
vnd sein volck erretten den Türcken vmbbringen mit hagl®, 
tunder vnd plitz?. "Vnd so dasselbig geschehe, werde diß 
volek furter in aim regiment leben naeh dem beuelh vnd 
willen gots”). Der werd vnder inen wonen, sy herschen™ 
vnd regiern tusent jar. Die werden leben in allem frid vnd 
ainigkeit. Da soll dhain streiten oder vfrur sein®. Sy® 
werden buwen vnd pflantzen" vnd wurt inen wohl geraten. 
Vnd dises voleks furgenger vnd kunig wurde sein? der pro- 
phet, sein junger son vnd all ir nachkomen, eingesetzt? von 


Nr. 6 ist in ihrem ganzen Umfang aufgenommen. da sie die 
damaligen Zustünde und das Gerichtsverfahren in Württemberg be- 
leuchtet. 

8) A Herbelshain. b) A zeigt. c) A gotes. a) A ver- 
welen. e) A sin. f) A sie. g) A fieren. b) intransitiv, sonst 
nicht belegt. i) A sig. k) A hagel. 1) Offb. 11, 19, 16, 21. 
m) transitiv. Vgl. Fischer 3, 1505. n) Jer. 31, 5, 28. 9) À in- 
gesetzt. 

1) Herbolzheim Bad Amt Mosbach. 3) S. Bd. X, 228. 


31 | | 31 


got, vnd werden also herrschen vnd regiern? dureh den 
gaist XPI Da werd kain sund oder vngerechtigkait er- 
litten?, sonder alles hinus geworfen werden. 


Dargegen werd in der welt nach dem Türcken wider 
ain volek, regiment vnd oberkait // vffsteen, werden haben 
ain theyrin? zeit vnd vnfruchtparkait vnd werden begern zesein 
bey disem volck gotes. Sy werden aber nit zu inen komen 
kunden® wegen irer vbertretung, sund vnd vngerechtigkait. 


Vnd so die tusent jar vergeen, so wurt got ain ander 
volek in die welt komen lassen, welches wurd gotzlos9 (!) 
leben?, / Wie lang aber dasselbig weren wurt, das stee 
zu got. 

Item Augustin, sein’) son vnd all ir nachkomen sollen 
als kunig also hie vf erdtreich über das volck, das inen an- 
hengig wurt, herschen vnd regiern?. Darzu dann solich 
zepter, kron, schwert, wie das vorhanden gewesen, geprucht 
werden sollen. Vnd was solch volck gehebt™, wer vnd sollt 
alles gmain sein, wie dann dasselbig bey inen funffen ouch 
gmain gwesen, Vnd in summa sey? ir furnemen vnd vnder- 
weysung nichts? anderst gwesen, dann zu leben in dem 
willen gots vnd ir herz abzuziehen von allem eusserlichen ”. 


So hab er Oßwald solhs™ alles, wie ob?, zugeschehen 
geloubt (!) vnd noch darzu ir furnemen gstanden, solhs alles 
zuuolbringen. | 

Item er habe auch mit den Juden kain verstand oder 
beschaid nit gehept® noch gemacht, dann wie er vom 
Augustin gehört, das er sampt dem müller zu Leiphaim” 
beyn® Juden gwesst, die inen angetzógt, es wer die recht 
zeit der verenderung, vnd sy solten nur fürfarn?, // Vnd 
so der prophet in vnd seine gsellen vBgeschickt hette, 
wóllten sie solhs™, wie obstet, an den orten vnd enden, 
dahin er sy beschaiden, dem volck verkunt haben. Darzu 
dann die claidung vnd schuch gmacht worden. Vnd was er 
OBwald vnd seine gsellen geloubt, das sey alles in drey 
thail getailt worden’), vnd hab er Oßwald den creaturn die 
erkanntnus gotes sollen predigen vnd verkundigen. Es hab 
auch sonst niemants vf erdrich vmb irn glouben vnd hand- 
lung nichts gewißt, dann sy vnd ire weiber. Vnd den touf, 
den er Ofwald in seinem alter empfangen, den halt vnd 
glób? er vnd von dem kinder touf nichts. Er halt auch 


a) A regieren. b) gelitten, geduldet. €) A thyrin. d) A 
können. e) A gotzlaus. f) Offb. Joh. 20, 8. 8) Vgl. S. 30 
Anm. e. h) Vgl. S. 24 Anm. n. i) Vgl. 8.80 Anm. i. k) A 
nichtz. DÐ A eusserlichem. m) A sollichs, ») se. stet. ©) S. 24 
Anm. n. P À Lyphain. a) byn = bei den. r) A gloub. 

1) S. Bd. X, 222. 


32 32 


vf das sacrament altars vnd, das der leib XPI vnder der 
gstalt brotz alda sey, nichts, vf die hailig elung nichts, vf - 
die beicht, so den menschen geschehe, nichts, sondern vf 
die, so man got thu. // 


Malefizsachen Büschel 4 Nr. 12. Nr. 12b (Vgl. A) gibt 
ein Duplikat mit dialektischer Verschiedenheit. 


Von Kanzleihand steht auf der Rückseite: OBwalts des 
priesters an der Jagst von Herbeltzhaim bekantnus. 


8. Bekenntnis Gall Visehers in Nürtingen 
1530 Januar 29. 


Sampstags nach Conuersionis Pauli anno xxx!) hat 
Galle Vischer von Augspurg nach beschehner frag?) bekennt 
vnd angezaigt, das er vnd sein prophet Augustein vor druyen 
jaren zu Augsburg deB widertaufs halb verjagt, ouch baid 
getauft seien. So habe ouch der prophet ander getouft, aber 
er habe nyemand getouft. Als sie nun verjagt geweßen, 
habe er sich ain zeitlang vmb Augsburg enthalten, darnach 
gen Straßburg zogen vnd der prophet ouch hinweggezogen. 
Von StraBpurg syhe er gen Baßel zogen, da gearbait vnd 
syhe ain weber. Da syhe selbiger zeit der prophet zu 
. Augsburg geweDen vnd nach im gen Baßel geschickt vnd 
gen Sehiemberg by Geroltzeck in Müller HanBen deb wirtz 
hus beschaiden. Darinnen syhe der pfaff vnd sein fraw, 
auch der schneider vnd der prophet ouch geweDen?) vnd 
habe der // pfaff vnd sein weib by ainem jar darinnen ge- 
dient vnd iro selbigen mals by sibenzehnen da zusamen 
komen. Da hab inen der prophet den weg der warhait 
anzaigt, den haben ains thails? angenomen, ir etlich aber 
haben sich als sünder bekennt vnd den nit angenomen. Vnd 
syen also selbigen mals von ainander abgeschiden, vnd er 
vnd sein prophet sich wider in die art? vmb Augspurg 
gethon. Hernaeh habe er sich wider da dannen® in das 
Schweitzerland gethon, der schneider mit im, vnd syhe der 
pfaff ouch zu inen hineinkomen. Nach dem syhe der 
prophet zu inen in das Schweitzerland komen, inen ange- 
zeigt, wo sie ain hub bestanden* haben, vnd das sie heraub 
komen sollen. 


a) Vgl. S. 30 Anm. i. b) Der partitive Genitiv statt Nominativ. 
Grimm 11, 349, c) Gegend. d) von dannen. Fischer 2, 12. 
Vgl. S. 34 Z. 19 von dannen. e) gemietet, 

') 29, Jan. 1530. 

?) Vgl. S. 24 Ann. 1. 

3) Zu beachten ist, daß der Müller Gastel nicht genannt ist. 
Vgl. Bd. X, 145. 


33 33 


Daruf vmb Sant Martins tag nechst syent sye drey, er, 
der pfaff, ouch sein weib, vnd der schneider heraußgezogen 
vnd in das hus komen, darinnen sie gefangen worden syent. 
Das haben vor der zeit der prophet vnd der müller be- 
standen? gehapt. // Was sie ouch fur gelt gehapt, das alles 
haben sie zusamengelegt, dem propheten vnd müller geben 
vnd also ain gemain seckel gehept vnd er by 1* xxx gl. 
gelegt?. Als sie nun aldo syther vor Sant Michelstag? by 
ainander in den huß geweben, habe sich vf ain tag begeben, 
etwas vmb vier wochen vor wyhennachten, da syhe im ain 
gesicht vom hymel komen, das sieh das huß, darinnen sie 
geweDen oben von ainander vfgethon vnd er gesehen ain 
guldin scepter, kron, schwert, dolchen, guldin stuck, vnd 
ander mehr, sc costlich Ding, das furstenthumb vermochte 
das nit zu zalen. Das habe sich herab weit gethon alfo, 
das es ob dem propheten, das er Galle solichs in der stuben 
geschen, so nahendt herab geschwebt. Als er nun das alfo 
gesehen vnd seinen gesellen, ouch dem  propheten, das 
zaigen wollen, syhe das wider hinweg geweBen vnd ver- 
schwunden, habe der prophet gesagt: Das ist ein groß 
ding. Aber die klaynater, namlich das schwert vnd die 
klaidung, syent vor dem gesicht, aber die andern gleich 
bald darnach gemacht worden zu Vlm, vnd haben der prophet 
vnd müller das zu machen geben. // Vnd hab sie nicht? 
darzu bewegt, das sie solichs machen, dann die ler des 
propheten. Der hab sie gelert, wie die zeit der beriefung 
komen werde, so wolle er sie außschicken, den weg der 
warhait zu verkonden, habe aber kain zeit bestimpt, wan 
er sie albo schicken werde oder wahin. Aber von der 
groDen strafe, so nach ostern vom Turcken beschehen, habe 
er wunderlieh vil ding gesagt vnd inen anzaigt, das sein 
kind, so ains halben jar alt, ain konig vnd warer Messias 
werde, werde ouch ain nuw eußerlich regiment haben vnd 
machen, aber inen noch nit anzaigt, wie oder was er fur 
ain regiment machen werde, aber gesagt, dem kind wolle 
er die kron, scepter. schwert vnd tolchen behalten, das 
werde sich deß vnderfahen vnd geprauchen. 

Vnd haben sie alle den propheten für Heliam!) gehapt, 
haben ihm ouch sonder er entboten, in sonderhait® essen 
lassen vnd im zu tisch gedient, ouch geneigt vnd vil 
reuerenz thon. // Verner sagt er, das er vf den kindertauf 


a) Vgl. S. 33 Anm. e b) eingelegt. Vgl. Grimm 6, 520. 
c) Der Michaelistag 29. Sept. kann kaum richtig sein. Vgl. Bd. X, 158. 
a) nichts. e) abgesondert 

1) Die Rolle, welche die begeisterten Jünger Luthers diesem zu- 
schrieben, wurde von den Anhängern Baders auf diesen übertragen ant 
Grund von Mal 8, 23 (4, 5). 


Archiv für Reformationsgeschichte. XI. 1. 8 


34 34 


gar nicht vnd den widertauf ouch nit mer halt noeh glaub. 
Denn die zeit syhe auf deß teufens. Der prophet habe 
inen ouch solichs verkondt, das man still solle ston mit der 
ler vnd mit dem tauf. Deßgleichen halt er nit, das der 
leib Christi im sacrament des altars seyhe, habe ouch by 
funf jaren weder beicht noch das saeramente mpfangen. 
Sagt ouch, sie haben sich der luterischen vnd anderer 
secten aller abthon, aber kain sonderung!) der zeit gehapt 
also, das sie fritag oder sampstag nit flaisch geessen hetten 
vnd allein irs propheten ler gewartet. 


Malefizsachen Büschel 4 Nr. 9. 
St.-A. Stuttgart. 


9. Bekenntnis des Hans Koeller 1530 Januar 29. 


Sampstags naeh Conuersionis Pauli anno xxx hat Hans 
Kóller? von Wydamdorf?) im Algew nach bescheh(n)er frag 
bekannt vnd zuerkennen geben, er syhe zu Augspurg ge- 
weBen, da gedient vnd sich widertaufen laBen, da syhe er 
Augustein, dem propheten, anhengig worden, vnd als man 
sie verjagt, syhe er von dannen gen EBlingen komen, da 
gedient, da syhe der prophet zu im dahin komen, ine 
vígebracht? vnd bewegt, das er mit im gen Straßburg zogen, 
da syhe Galle Viseher ouch dahinkomen. 

Nach dem syhent sye gen Schiemberg in MillerhanBen 
huf komen vnd ir etwas vmb xIIIj?) gewesen, vnd syhe 
der pfaff vnd sein weib daruor dageweDen, bei dem wirt 
gedient vnd im gearbait. Am selbigen ort habe der prophet 
inen das wort gots verkondt vnd da selbst by acht tagen 
pliben. 


a) Vgl. Bd. X, 140 Anm.1. Koller, ist der Name, den der Schneider 
dem Vogt als seinen Familier namen angegeben hat. Woher Ram- 
minger in dem Druck der Urgichten und diesem folgend Urban 
Rhegius den Namen Hälin, Helin hat, läßt sich nicht feststellen. Es 
wäre immerhin ein Zweifaches möglich, 1. könnte Ramminger sich 
nach dem Schneider bei seinem früheren Meister erkundigt haben und 
von ihm den Namen, den er jetzt einsetzte, erfahıen haben. Ein 
doppelter Familienname ist damals nichts Ungewöhnliches, vgl. Mart. 
Borrhaus und Cellarius, Leonh. Beyer und Reiff. 2, kónnte der offen- 
bar schlaue Schneider dem Vogt einen falschen Namen angegeben 
haben. Eine dritte Möglichkeit wäre ein Druckfehler Rammingers, 
was doch am wahrscheinlichsten ist. b) zu etwas veranlassen, excitare. 
Fischer 1, 368. 

1) Keine eigentümlichen Zeremonien und Gebräuche, so daß sie 
auch die Fastengebote nicht beachteten. 

2) Vgl. Bd. X, 140. 

3) Der Unterschied von Gall Vischers Angabe, der die Zahl der 
Anwesenden auf c. 17 angibt (S. 32) erklürt sich daraus, daB Koeller 
nur die von auswürts gekommenen Leute zühlt, und Leber und seine 
Frau, die schon in Schónberg waren, besonders nennt. 


35 35 


Nach dem alf sie wider von ainander geschiden, syhe 
er vnd Galle Vischer in das Schweizerland gezogen, da ge- 
arbait, bis jungst // inen hinein? entboten worden vom 
propheten, wie er vnd der muller ain huf bestanden? haben, 
sye sollen herauf9 komen. Das haben sie thon vmb 
Miehaelistag nechst verschinen. 


Als sie nun herau8 komen, hab er etwas vmb i fl gehabt, 
den hab er zu inen in gemain seckel gelegt. So hab er ouch 
sein willen darzu geben, das man die kleynater, kron, 
scepter vnd anders gemachet, vnd er, als der wenig in seckel 
gelegt, nit vil darein reden wollen. So habe ouch er die 
klaider vf iren gehaiB gemacht vnd der prophet gesagt, wan 
im der beuelch von Gott kome, wolle er sie darinnen 
aus schicken”, aber kein zeit noch ore? nye bestimpt. 


ED sagte ouch vf ain zeit Galle Vischer, sie sollten da 
sehen, vnd wie er ain guldin cron, scepter, schwert vnd vil 
costlichs dings gesehen hett. AID sie aber vmb sich sehen, 
sehen sie nicht, vnd sagte, wie er dasselbig ob dem propheten 
hette sehen schweben. Aber er habe zu mermaln guldin 
stromen vnd stern ob dem propheten in der stuben gesehen. // 
Vnd haben sie in fur ain propheten gehapt, ouch seiner ler 
gefolgt, ine erlich gehalten, zu tisch gedient, genaigt vnd 
alle er thon. 


AIB ich in nun am freitag nechst? daruor dest taufs 
vnd sacraments halb gefragt, sagt er, wie vor anzaigt, das 
er sich hette widertaufen laßen, hielte aber gar nieht mer 
darauf. So hette er ouch by funf jaren!) nit beieht noch 
sacrament empfangen, hielte ouch nit, das der leib Christi 
im sacrament were, Hernach als ich in der ding sampstags 
widerumb ermanet, sagt er, es were war, das er so daruon 
geredt, ouch alo gehalten hette, sein prophet hett in ouch 
deß vnderricht vnd gelert. Aber wie er sich bedacht, so 
hielte er, so wie in die christlich gemainsamy angenomen, 
das der kindertauf gut vnd gerecht were, ouch so ain fromer 
priester meß hielt, das der leib im sacrament de brots 
were. Vnd wa er noch irrte, wollte er sich gern beßers 
vnderweißen laßen vnd sich an den propheten noch seine ler 
nieht mer keren. 


Malefizsachen Büschel 4, Nr. 10, 
St.-A. Stuttgart. 


a) hinein, sc. in das Reich, vgl. das folgende herauß, sc. aus der 
Schweiz. b) Vgl. S. 32 Anm. e. c) Ms, anschicken; der Schreiber 
hat ein 8 zu wenig gemacht. a) hora, Stunde. ' e) 98. Januar. 

1) Koeller gehórte, wie Gall Vischer (S. 32), zu den frühesten 
Anhängern der Täufer. 


3* 


36 36 


10. Bericht des Vogts von Nürtingen an 
Statthalter und Regenten!) in Stuttgart 
1530 Januar 30. 


Wolngeborn vnd gnedig hern, mit erbieten meinr 
schuldigen gehorDamen dienst gib v. g. ich vndertenig zu 
erkennen, das vf v. g. beuelch ich die zwen zugeschiekten 
gefangen nach noturft fragen laßen vnd weßte auD Gall 
Viseher nit wol mer zubringen, es wurde dann zur frag von 
sein gesellen wyters angezaigt. 

Deßgleichen auf Hanfen Koellern, dann derselbig ain 
ganz junger gesell so zuchtigs weßens, reden vnd geberd, 
das ich zuachten hab, er syhe von andern listiglich vfgebracht 
vnd verfiert worden, begert ouch nit anders, dan von allem 
irtumb zusteen vnd seins irtumbs vnderricht zunemen, zaigt 
ouch an, das er gar kain heimlich pratick noch anschlag 
gar nicht wiße noch daruon gehort habe, er wollte sonst 
das triulichen offenbaren. Aber Galle ist bibher vf seinem 
verkerten glauben pliben, ist ouch trutzig, al ob er daruon 
nit gern steen wollte. Vnd hett darfür, ob sie haymlich 
anschleg hetten, das sie die HanBen Koellern, so noch ganz 
jung ist, nit offenbart haben. Aber was von v. g. mir weiter 
beuelch zu kompt, will ich gehorDamen. Datum sontags 
nach Conuersionis Pauli Ao xxx. 

| V. g. vndertenig 
gehorBam 
Sebastian Keller 
Vogt zu Nurt(ingen). 

Den wolngeborn, edlen, gestrengen, wirdigen, houch- 
gelerten vnd vesten herrn konigl. Mt. in Vngern vnd Beham ete. 
statthaltern vnd regenten in Wirtemperg etc., meinen gnedigen 


hern. Malefizsachen. Büschel 4 Nr. 8. 
St.-A. Stuttgart. 


11. Schreiben der Regierung an Rektor und 
Regenten der Universität Tübingen 
1530 Januar 30. 


Ferdinand, von gots gnaden zu Hungern vnd Beheim ete. 
kunig, infant in Hispanien, ertzhertzog zue Osterreich, ete. 
hertzog zu Burgundi, zu Wiertemberg ete.?). 


1) Statthalter war Georg Truchseß von Waldburg, Vizestatthalter 
Graf Wilhelm von Eberstein, Regimentsrüte: Wolf von Hirnheim, 
Sebastian von Nippenburg, Sebastian Schiling von Cannstatt, Raban 
von Talheim, Jakob von Bernhausen, Heinrich Trésch von Buttlar, 
der lange Heß genannt. Dr. Hans Vaut, Joseph Münsinger, Kanzler. 
Heyds, Ulrich 1, 270. Georgii Dienerbuch 9, 16. 

?) Zur Einkleidung des Befehls der Regierung in die Form eines 
kónigliehen Erlasses vgl. Nr. 1 S. 19 Anm. 3. 


37 37 


Ersamen, gelerten, lieben, andechtigen vnd getrewen. 
Nachdem wir dich, doctor Gallen, pfarher vnd diser zeit 
rector vnsrer vniversitet, auch doctor Balthasar Koufelin, 
predicanten zu Tubingen’), vergangner tage von wegen 
treffenlieher vnd obligender sachen, wie ir wißt, alher in 
vnser stat Stutgarten zu vnser wirtembergischn (!) regierung 
fordern lassen, vnd dann dieselb regierung im widerabschaiden 
etlicher puneten vnd artikel halb mit inen (!) gehandelt 
haben, soliche zu beratschlagen vnd darüber was schriftlichs 
zu uerfassen vnd zu begreifen?) Auf das nun, dwyl es 
nit payt? erlyden mag, in dem farderlich furgangen werd 
vnd baiden doctores daran nit irrung oder verhinderung be- 
gegne, so ist vnser ernstlich meynung vnd beuelh, ir wollendt 
vermelten baiden doetorn mit ihren lecturen, die sie zu 
uersehen pfliehtig, diser weilen durch mittel vnd weg ober- 
halt^ vnd anstalt (!)? tuen vnd sonsten nach glegenheit on 
iren nachteil vnd schaden, vntzt® (!) sie vnsern® beuelh nach- 
komen vnd volstrecken, durch andern versehen lassen. Daran 
geschieht vnser meynung gnediglich zu erkennen. Geben in 
vnser stat Stutgarten am xxxt Januarii Anno xxx vnsers 
reichs im vierden. 


W(ilhelm) G(raf) z(u) Eberstein Commissio dom(ini) 
vicestathalter. regis in consilio. 
J. Minsinger 
vicecantzler 8). 


Den ersamen, gelerten, vnsern liebn, andechtigen vnd ge- 
trewen, rector vnd regenten vnser vniversitet zue Tuwingen. 
Original. Acta universitatis, profectiones professorum 
1520—1774. fol. 3. 
| Universitätsarchiv Tübingen. 


a) payt, beit, Frist, Verzógerung. Fischer 1, 816. b) Für- 
sorge. Vgl. darüber halten. Grimm unbekannt. c) Veranstaltung. 
Fischer 1, 265: Anstellung. Grimm 1, 471: statio, induciae, was aber 
hier nicht paßt. U vntz, bis. Zum Auslaut t vgl. Schmeller, Bayr. 
Worterbuch 2, 118, und gesetzt — gesetz in einer Urkunde vom 
24. August 1340 bei K. O. Müller, Die oberschwübischen Reichsstüdte 
(Darstellungen aus der württb. Geschichte Band 8) S. 299. ©) nach- 
kommen mit Akkus., sonst unbekannt. 


1) Vgl. S. 22 Anm. 2 und 4. Müller und Käuffelin waren nach 
Tübingen zurückgekehrt, 

?) Es handelt sich um das Gutachten der Theologen über Be- 
handlung der Ketzer, das Hermelink, Die theologische Fakultät in 
Tübingen vor der Reformation 1477—1534, S. 208 mit dem Titel 
„Protestation in Sachen der Erhaltung des christlichen Glaubens in 
Stuttgart“ erwähnt, das aber noch nicht gefunden ist. 

5) Für die ungelenke Sprache des Schreibens und den plötzlichen 
Wechsel der zweiten und dritten Person und der Ángeredeten ist der 
Vizekanzler Münsinger verantwortlich. 


38 38 


12. Bericht des Rats in Ul m über das 
Bekenntnis des Goldschmieds Eucharius 
Martin 1530 Januar 30. 


Auf sontag nach Conuersionis Pauli’) anno 30 seind 
mein günstig gepietend herrn, die funf gehaymen rät!), bey 
ain ander gewest, haben sy Acharius Martin, den goldsehmid?), 
beschiekt vnd den ermant, inen by den pflichten, damit er 
ainem burgermaister vnd einem erbern rathe verwandt ist, 
anzuzaigen, was die personen, so zu Lauterach fenglich an- 
genomen vnd gen Stutgarten gefurt seyen, mit ime gehandelt, 
was er inen für arbait gemacht, wo dieselb hinkomen, auch 
ob er nit wiss, wer oder von wannen dieselben personen 
seyen, oder wie sy sich genant haben, vnd in dem nichzit 
zuuerhalten. 


Darauf hat er gesagt, vngeferlich vier wochen vor 
wyhennachten weren zwuo manspersonen zu ainem gold- 
schmid, Stoffel genant?) so ein laden vnder Sebastian 
Rentzen*) haw hatt, komen vnd ein dolchen von ime 
kaufen wellen. Dweil er aber kainen gehapt, het er sich(!) 
zu ime gefürt. Also hetten sy ime ein tolehen vmb drey, 
ein becherlin vmb funf gulden vnd ein alten guldin borten, 
so ain gürtel vnd gar abtragen gwest were, abkauft vnd 
inen vorbehalten, das er inen gütlich bewilligt hat, wan inen 
etwas davon misfiel, welten sy im solichs wiederbringen. 
Das wer an ainem frytag?) beschehen. Nur (!) am sambstag 9) 
darnaeh weren sy widerkomen vnd ein altes schwert gepracht 
vnd im angezaigt, wie sy das gern beschlagen® lassen welten 
vnd vf ein soliche manier, das es seins achtens ob den 
dryssig gulden geloffen hette, das wer in aber zu uil an gelt 
gewest vnd im das im beschlus verdingt vf acht guldin zu 
beschlagen //. Doch must das beschlag alls vergiilt sein. 
Aber vf sontag darnach’) het im der ain vnder den zwayen 
den brief von seinem gesellen gepracht mit A.*). Nun vf 


a) vergolden. Fischer 1, 898. 


1) Die fünf Geheimen bildeten einen Ausschuß des Rates seit 1412 
und bestanden aus zwei „Geschlechtern“ und drei zünftigen. Sie 
hatten den Verkehr mit andern Reichsstädten und den geheimen Brief-- 
wechsel zu besorgen. Vgl. G. Egelhaaf in der Beschreibung des Ober- 
amts Ulm (1897) 1, 65. Hier handelte es sich um Erledigung eines 
geheimen Auftrags der württb. Regierung. 

2) Vgl. Bd. X, 163. 3) Christoph Gangolf. Vgl. ebd. 

*) Kartenmaler in Ulm, der im Dienst der Welser in Augsburg 
Reisen in Asien und Afrika gemacht hatte, 1529 ihr Gouverneur auf 
S. Domingo war und 1532 August mit dem Ulmer Nikolaus Federmann 
aus Westindien zurückkehrte. Beschr. des Oberamts Ulm 2, 337, 

5) 26. Nov. 6) 27. Nov. ?) 28. Nov. $) S, 20 Nr. 2. 


39 39 


den sambstag hinumb 9 vber vierzehen tag!) weren sie wider 
komen vnd das schwert geholt vnd dagegen den tolch vnd 
den becher, so sy im vor abkauft wider, aber den guldin 
porten nit gepracht, sonder den behalten vnd im ainen andern 
tolehen, der ganz silbrin vnd vergült sein mtiste, auch ein 
zepter, ain silberin, vergülte kettin zu machen angedingt vnd 
in dabey gepetten, den tolehen zimlich stark, das man den 
tragen mocht, aber die kron vnd das zepter vf das aller- 
geringest zemachen, dann dasselb wurd nur ein gezierd einer 
bildnus. Mer haben sy ime damals verdingt einen guldin 
ring vf vier guldin schwer zumachen, nemblich ain schlechte 
schin® vnd im etlich buchstaben verzaichnet zugestellt, in den- 
selben ring zuschneiden, vnd het im dieselben buchstaben 
dermassen geteuscht: [ch hab mit dir gemacht ein ewigen 
bund®, mit meldung, sein her het sich verhyrat vnd welt 
seinem gemahl disen ring geben, aber der toleh vnd das 
schwert wurde ime selbs gehörn. Darnach etlieh tag haben 
sy das alles geholet vnd in bezalt, nemblich für das schwert, 
ist alls vergult gwest, 35 fl, die kettin 22fl, kron 18fl, toleh 
22 fl //, das zepter 10 fl, den ring 4 fl 30 kr. Das alles 
hab er in seinem laden offenlich gemacht, das nit verhalten, 
sonder meniglich angezaigt vnd sehen lassen. Das wer im 
auch von den zwayen personen nit verpoten gewest. 


Item sie haben sy (!) nit mit namen genant noch an- 
zaigt, wer oder von wannen, ald? wa sy dahaimd weren, 
oder wa sie sieh enthielten, dann das sy in allweg gepetten 
haben, die arbait fürderlich zu arbaiten, dann sy müssten 
ein weyten weg reysen vnd in grossen costen vmb reyten. 
Aber kurz verschiner tagen wer im der guldin ring wider 
worden in solcher gestalt. Es hette ein paur, des namen 
oder person er nit kenne, denselben für des Howehers?) 


a) vom Samstag den 27. Nov. an 14 Tage, also den 11. Dezember. 
b) Schiene, schmaler Streifen Metall. Grimm 9, 16. v) Vgl. Bd. X, 
161. a) oder. 

1) 11. Dezember. 

?) 1505 ist Michael Hochwüher Goldschmied in Ulm, aber er wird 
hier nicht gemeint sein, sondern Daniel Hochwüher, Goldschlüger und 
bis 1548 Ratsherr. Weyermann, Neue Nachrichten von Gelehrten und 
Künstlern aus der Reichsstadt Ulm (1829) S. 182. Er kam 1528 
wegen wiedertäuferischer Neigungen in Untersuchung. Seine Tochter 
Barbara wurde mit ihrem Mann Leonhard Ziegler, Nadler in Ulm, 
Montag nach Judika (18. Mürz) 1532 wegen Wiedertüuferei aus Ulm 
verwiesen. (Sammlung von Urkundenausziigen des Prülaten Schmid 
zur Ulmischen Reformationsgeschichte. Ulmer Stadtbibliothek 6643. 
.VII D. u. 6642). Hier ist eine Spur, daß Bader und seine Frau mit 
den Wiedertüufern in Ulm bekannt waren. Denn es ist gewiß 
nicht zufällig, daß Sabina Bader den Bauern mit dem Ring gerade 
zu Hochwäher schickte, nicht zu Martin. Bürgermeister war 1529/30. 
Matthäus Kraft. Egelhaaf a. a. O. 1, 189. 


40 40 


laden gepracht; als aber der nit anhaimsch gewest, hab sein 
schwester den für sein, des sagers, laden gefürt vnd het in (!) 
der pur den ring fail gepoten, den er nun von stund an er- 
kennt vnd iu gefragt, woher im der ring keme, darauf im 
der paur geantwurt, das er den von einem landfarer vmb 
fünfthalben gulden erkauft. zu dem er sager geredt, er wer 
doch souil nit wert, vnd die weil er im nit ander kuntschaft 
priichte, so wurde er den ring behalten vnd im weder gelt 
noch ring geben. So er aber des beschwert were, mechte 
er zu dem burgermeister alhie geen vnd sich des beclagen. 
Darauf der paur geantwurt, er wolte im den pringen, von 
dem er den gekauft vnd ferrer /; mit im handlen, hette er 
dem paur gesagt, er mocht es wol thun, vnd so es geschehe, 
so wolt er alb. dann selbs mit im zu dem burgermeister gen. 
Es wer aber niemand mer naeh dem ring komen, sondern 
het er den gemainen (!) handwerck der goldschmid zugestellt, 
wie dann solichs ir ordnung vermóg vod außweyß. 

Von Kanzleihand: Des Goldschmids anzógen 30. Ja- 
nuarij 1530. Kopie. 

Malefizsachen Büschel 4 Nr. 13. 
St.-A. Stuttgart. 


13. Bekenntnis Peter Millers von Westerstetten!) 
1530 Januar 30. 


Vf sontag naeh Sant Paulstag bekerung im xxx (jar) 
vor den e. vnd w.?)® Jorgen Besserer?), Bartlome Scharern *), 
Peter Layen?) vnd Josen Geygern®), zunftmeister, hat Peter 
Miller von Westerstetten anzaigt vnd sagt erstlich, vmb 
Jacobi’) weren zwen man mit irn weibern vnd sehs kinden 
zu ime komen vnd des ainen Augstein kurBners weib were 
ains kinds bey im genesen vnd bis in dryzehn wochen bey 
im gewesen vnd alwegen auf sein frag, was? ir thun vnd 
lassen sy, haben sie in gepeten, ain mitlyden mit inen zu 


a) Vgl. Nr. 14. b) Der Kopist schreibt a ähnlich wie o. 
c) war. 

1) Vgl. Bd. X, 153. 

2) Die vier genannten Herren sind wohl die Nr. 12 gemeinten 
Geheimen, von denen sich jetzt ein „Geschlechter“ entfernt haben mochte. 

3) Georg Besserer, der Sohn des in der Reformationsgeschichte 
oft genannten Bürgermeisters Bernhard Besserer, dessen einflufreiche 
Stellung sein Sohn übernahm. 

t) Bartholomäus Schorer, 1531 Herrschaftspfleger in Langenau. 
Wiirttb. Vierteljahrshefte 1905, 259. Weyermann, Neue Nachrichten 
S. 493. 

5) Peter Lay, Lew, Lów, Leo, Ratsherr, von Frecht verklagt, 
weil er sich von Schwenckfeld und Seb. Frank verführen lasse. Weyer- 
mann ebd. S. 289, - 

*) Jodokus Geiger ist unbekannt. ?) 25. Juli. 


41 41 


haben, haben ime helfen klaiben? vnd arbaiten, vnd der ain 
ist ain miller gewesen vnd hab sieh Gastel genannt. Nun 
als im von seiner herschaft, dem prelaten zu Elchingen !), 
gepoten worden, die nit mer bey inen zu haben, hab er sie 
selbs gefiert in das Luterthal, darin sie ain zeitlang gewesen, 
hab sich irs thuns vnd lassens nichts angenomen, ob er 
wol gemerkt, das sie weder vom alten glauben, dem wider- 
tauf, von der Luterschen noch der newen?) ler nichzit ge- 
halten, haben inen selbst einkauft, stilklich vnd einborgen” 
gehalten, das in darzu bewegt, das er sie beherbergt, sey 
niemandts zu inen gangen. 

Item vergangen viertzehn tagen?) were des kurfners 
fraw, genant Sabina, als man die man gefangen, widerumb 
komen vnd sich beclagt, sie wölt nit von irn kinden ge- 
flohen sein, aber ainer vnder denen, so gehuet, genant Dict‘), 
der hab sie auf ain ort gefüert vnd ir der vneren zugemut 
vnd begert, sie soll seins willens // pflegen? so wöll er 
irem man daruon helfen, Solhs hab sie verursacht, das sie 
geflohen, wölt sonst von irem flaisch vnd blut nit gewichen 
sein. Item Malhans?) hab vor dem glaser von Westerstetten 
geredt, wie das ain stern vom himel herab vber das kind, 
so die fraw in seiner mulin vf die Welt hab pracht, sey 
komen. Sölher reden hab er die frawen erinnert, daruf sie 
ime geantwurt: Es ist fast die maynung, vnd gelachat (!) vnd 
gesagt, man werd von ir (!) vnd den andern mannen das 
wunderbarliehest ding horen, das seidher? Cristus gepurt 
bey kainem man nie erhórt ist worden, vnd es werd fur 
kunig und kaiser miessen komen, 'vnd der jung, ir son, mief) 
ain außreiter sein in dreyen iaren aller mißbrauch, vnd das 
geschmeid haben sie im machen lassen. Item er Augustein 
hab auch selbst gegen im gesagt, wie das (er) im land zu 
Meren, Nürnberg, Straßburg vnd im land zu Schweitz sy 
gewesen vnd seinen bruedern abkindt, das er kain wider- 
teufer mer wóll sein, vnd gesagt, kain mensch in der ganzeu 
welt sey kain erist?, vnd von inen nur gehort, daß sie allain 
gott nennen vnd Cristus nit gedenken. 

Item die fraw hab sieh auch beclagt, die, so ir gehuet, 
darunder sey ainer gewesen, genant Dict, der hab inen 


a) kleben. Vgl. Bd. X, 156. Die Erklärung Grimm 5, 106732 
ist ungenügend. b) — eingezogen (fehlt bei Fischer und Grimm). 
c) seinem Willen sich hingeben. Vgl. Susanna 20, 57, d) seit, 
schwäbischer Provinzialismus. Grimm 10, 1, 374. e) Zur doppelten 
Negation vgl. Franke, Grundzüge der Schriftsprache Luthers § 329. 

1) Benediktinerkloster, c. 11 km. n. 6. von Ulm. 

2) Die zwinglische Lehre, die in Oberschwaben erst nach der 
lutherischen eindrang. 

3) 16. Januar. *) Benedikt. Vgl. Bd. X, 238, 6) Der 
Müller in Lautern, vgl. Bd. X, 156, 


42 42 


genomen ire klaider, guldine hemat®, schuh vnd ain gulden 
schwert vnd das in ainen sack gestossen vnd sein weib hinweg 
tragen. Solhs alles sey bis in hundert guldin wert gewesen. // 

ltem amb" donnerstag!) sey die frawen ain graw? 
einkomen vnd nymer bleiben wollen. Da sey er mit der 
frauwen bis gen Dattingen?) gangen, daselbst hab sie ain 
beck auf ain roD gesetzt vnd weiter gefüert. Item die fraw 
hab ainen silberin becher mit ainer deckin? vnd, als sie 
selbst gegen im gesagt, das gelt gar by irn handen?). Er 
sag, er hab nit sonders mógen sehen, das den weibern wol 
mit der man furnemen sey gewesen, vud vmb das er mit 
ir gen Dattingen gangen, hab sie ime ainen goldguldin geben, 
daran hab er ir siben batzen hinausgeben. 

Item, er hab auch von der frawen gehort, das sie ge- 
sagt, die Juden warten reht, vnd als ir man zu Würzburg !) 
gewesen, hab er ein wort drew* mit den Juden geredt, zu 
hand weren sie nachgeloffen vnd grosse ere empotten vnd 
gestrichen, er were der reht vnd solte mer mit im (!) reden, 
aber er hette weiter nit mer wöllen mit in reden, Die fraw 
hab auch gsagt, wan gelt solt helfen, so wilt sie das bey 
den Juden wol zuwegen bringen. // 

Auf der Rückseite: Vrgicht Peter Millers von Wester- 
stetten 30 Januar Sontag nach conuensionis Pauli 1530. 


Malefizsachen Büschel 4, Nr. 15. 
St.-A. Stuttgart. 


14. Bekenntnis der Anna geb. Gandermann, 
Ehefrau des Müllers von Westerstetten 
1530 Januar 309). 


Vf sontag nach Sant Pauls bekerung tag anno xxx vor 
den ersamen vnd weisen Jerg Besserer, Bartlmee Schorer, 


| a) Hörfehler des Stadtschreibers oder Lesefehler des Kopisten. 
Von goldenen Hemden kann keine Rede sein. Nur Bader trug die 


goldene Borte an seinem Heind. Zu lesen ist cleinat. b) Die Form 
amb kennt weder Fischer noch Grimm, zu vgl. ist umb, namb. 
c) Grauen, Angst.  Henisch, thesaurus Sp. 1730 a) Deckel. 


Heinsch Sp. 667. e) Wenige, kurze. Grimm 2, 1371. 

1) 20. Januar. Die Ursache des Schreckens war wohl die Bot- 
schaft von der Wegführung Baders und seiner Genossen von Blau- 
beuren. 

1) Dettingen OA. Heidenheim c. 13,5 km nö. von Westerstetten. 

2) Die schlaue Frau hatte wohl das Geld von Anfang in Ver- 
wahrung und sich damit die Mittel zur Existenz für den Fall eines 
unglücklichen Ausgangs gesichert. Es ist nun verständlich, daß die 
Frau vom Obervogt in Blaubeuren nicht die Rückgabe von Geld ver- 
langt: (Nr. 3 S. 22) und bei der Verhaftung kein Geld gefunden wurde 
(Nr. 18 S. 51). 

3) Vgl. die Erlüuterungen zu Nr. 13. 


43 | 43 


Peter Layen vnd Jous!) Geyger, zunftmaistern, hat Anna 
Gandermeni[n| Peter Millers hausfraw, von Westersteten 
angezaigt und gesagt, erstlichs vmb Jacoby nechstuerschinen 
weren zwen man mit iern weybern vnd sechs kindern zu 
ir komen vnd vngefarlieh bis in xii wuchen bey in gewesen 
vnd des ainen, Augustein kursners, weyb, genant Sabina, 
were ains sons by ir gewesen, aber dasselbig haben sie 
nit getouft, vnd als sie sagerin fragt, warumb, haben sie ir 
zu antwurt geben, got der almechtig werd das taufen. Ir 
man hab aueh das kind von dem weyb entpfangen. Der 
ander hab gehaisen Gostel, irs aehtens vs dem Bayerland, 
ain miller. Vmb ir thun vnd lassen wisse sie sonderlich 
niehtz zu sagen, dan sie baiden sich by ir frumtlich vnd 
erberglich gehalten, vnd heut xiiii tag were Augustein 
kursners weyb von Augspurg, Sabina genant, widerumb zu 
ir komen vnd am donderstag darnach het sich die fraw gegen 
ir mereken lassen vnd vbel gehabt vnd iere kind klaglichen 
beklagt vnd gesagt, ir aigen herz ante®, das sie nit mer 
kind? bleiben. Darnach were gedacht weyb in derselben 
naeht hinweg gangen. 


Item Augustein, ir man, hab tag und nacht, dieweyl sie 
by ir gewest, in ainem buchlin gelesen vnd mer vf der 
Juden dan vf vnsern glauben gehalten. Item die frau hab 
ir auch klagt vnd? soliehs von Malhansen von Luterach 
gehort, als man die funf man gefangen vnd hinweg gefurt, 
haben vij ıaan ir gehuet, vnder denselben ainer genant 
Dick (!) vnd sich ain vnderuogt von Blaubeurn genant, der 
hab seinem weyb ainen sack vol, was er ergriffen, das ir 
gewesen, yngestossen vnd hinweg getragen lasen, // vnd wie sie 
sagerin gefragt, warumb sie sich von ir kinden hab gethan, hab 
sie ir geantwurt, der Dick hab ir der werck halb vnbilliche® 
zugemutet. Das hab sie dahin bewegt, das sie zum laden 
hinausgefallen®, sie welt sonst von ierem flaisch vnd blut 
nit geflohen sein, hab von inen anders nichtz gehort, dann 
das sie ir hoffnuug allein zu got sezen. 


Auf der Rückseite: Vrgicht Anna Gandermennin, Peter 
Millers hußfrow, 30. Januarii, sontag nach conuersionis 
Pauli 1530. 


Malefizsachen Büschel 4 Nr. 16. 
St.-A. Stuttgart. 


a) ahne. b) kónnte. o)) Vielleicht ist zu ergänzen: sie habe, 
nämlich die Müllerin, später gehört. d) Unbilligkeit, sonst als 
Hauptwort unbekannt. Vgl. Länge, Breite, Ungeschickte. e) sich 
hinausgestürzt. 


1) Jous ist schwäbische Nebenform zu Jos, Jodokus. 


44 44 


15. Ausschreiben der Regierung an die Amt- 
leute zu Tübingen, Sehorndorf, Góppingen, 
Nürtingen wegen der Kinder 
1530 Februar 1. 


Ferdinand ete. Getrewen, lieben. Naehdem wir verschiner 
tagen (!) etlieh? widertofer zu Blawbeyrn venklich an- 
genomen, haben wir vnder deuselben auch acht vnerzogene 
kind? gfunden9. Dieweil nun dannocht® die notturft er- 
fordert, sy mittler weil mit pflag®, guter? zucht vnd ernst- 
lieher vnderweisung®), auch in andern weg zu vnderhalten, 
bis solang vnd man sieht, was weg es mit den eltern er- 
greift, so ist hieruf vnser meynung vnd beuelh, ir wóllent 
mit burgermaister vnd gericht ewer verwaltung souil handlen 
vnd vermógen, vf das sv diser kind ains, so inen dureh 
vnsere amptleut zu Blawbeyrn zugeschickt wurdet, in irn 
spital nemen vnd ain zeitlang mit notturftiger pflag® bis vf 
weitern beschaid vnderhalten. Das wóllen wir gegen inen 
in gnaden erkennen. Geben in vnser stat Stutgarten am 
am ersten februarij ao xxx, vnsers reiehs im vierten. 

Commissio d(omi)ni ete. 


An die amptleat Tuwingen, Schorndorf, Göppingen, 
Nurtingen. Konzept. 

Auf der Rückseite: An die amptleut zu Blaubyren der 
gefangen halb, der gefangenen kinder eins in spital vfzu- 
nemen. 

Item? an Tübingen, Schorndorf, Góppingen, Nürtingen. 

l. februarij 1530. 

Malefizsachen Büschel 4 Nr. 17. St.-A. Stuttgart. 


16. Zweites Bekenntnis Baders 
1530 Februar lI. 


Augenstein zaigt an vf zeinstag"? nach Conuersionis 
Pauli!) ao xxx: 

Erstlich, das er seine vier gsellen gelairt vnd inen an- 
zaigt, das er ein king sy, von got gesandt®, vnd das im 


a) Nach ,etlich“ ist ,gefangen“ gestrichen. b) Der Plural 
ohne die Endung „er“ findet sich auch bei Luther (Franke 8 184 
S. 168) und heute noch in Franken. c) Nach „gefunden“ ist ge- 
strichen: „welche wir zu ringerung der großen vncosten*. d) Zum 
Auslaut „t“ vgl. vntzt Nr. 11 Anm. d. e) Pflege, Grimm 7, 1708. 
Fischer 1, 1054. f) Nach ,guter“ ist vnderweisung gestrichen. 
8) guter zucht vnd vnderweisung steht am Rand. h) Das Item be- 
weist, daß noch an andere Amtleute in gleichem Sinn geschrieben 
wurde, was ja auch nótig war, da nicht nur vier, sondern acht Kinder 
unterzubringen waren. i) Dienstag. Kaufmann a. a. O. 8 76 S. 67. 
k) A geschi. (!). 1) 1. Februar. 


45 45 


beuolhen durch die gesicht vnd zaichen, ein verenderung der 
welt allenthalp zu verkinden vnd die ganz welt vnder sich 
zu pringen, vnd das der kayser vnd Ferdinandus dardurch 
zerstairt® werden, vnd das allen? ding missen gmein*' sein. 
Vnd wer sich solchem widersetzt®, dien habent sie mit dem 
schwert wellen richten vnd vBschließen. Vnd hab® das alles 
allain darumb angefangen, das er zu eim king vnd vor der 
welt zuw^? aim8 groußen herrn gemacht werd, dieweil er 
ein lange zeit in armut gelept vnd verjagt sy geweßt, vnd 
solichs alles vmb Cristus willen wellen verkinden. Item er 
sy bey dien Juden!) zu Gintzburg, Leiphen und Bühel ge- 
weßt vnd inen sein verenderung anzaigt, die im all geant- 
wurt, sie wellen darauf warten vnd es gern sechen, vnd 
sonderlich hab der zu Leiphein?) gsagt, er sol fürfarn, es 
sy der recht weg, vnd der zu Gintzburg?) het gern gewiDt, 
wa er vnd seine gsellen sich enthalten, so welt er zu iu 
ziechen, er habs inen aber danzumal nit anzaigen wellen®. 

Item er hab ein guten hoffnung gehapt zuw allen Juden 
vnd widertaifern, sobald er anzogen?, das sie all zu im 
komen werendt vnd hab willens gebapt, solichs vmb Leiphain 
vnd Gintzburg by den Juden // anzufachen vnd solieh ver- 
enderung mit jer hilf vnd aus jer schrift*) den gemainen 
man zu lernen. Es hab in niemand solichs zuthon vnder- 
richt, dan dieweil er allen irrung der welt erkundigt vnd 
befunden, das jederman so irrig, hab er im solichs selbs 
furgenomen vnd nit gezweifelt, dan das im jederman zu- 
gelotfen wer. 

item er hab guten hoffnung gehapt vnd noch, das der, 
Durek?) vf oustern komen wer, hab auch solichs seinen 
gsellen anzaigt, aldan wer er mit seim furnemen auch an- 
zogen®; ob er aber gleich nit komen wer, welt er dannocht 
furgefarn sein. 

Item dien galdin borten®), so er dem goldschmid zu 
Vim abkauft hab vmb ii gl, dien hab er vf ein hembd 
lassen neen, das hab man auch am einfallen? genomen. 


a) S. zerstreit (). b AS alle. 9 AS gemain. 9 A widersetz. 
e) S hab er. f das w ist wohl Dehnung des u und vokalisch, nicht 


konsonantisch gemeint. g) AS kenig vnd großen. h) A nit an- 
zaigt i) S herangezogen. k) Beim Überfall in Lautern am 
16. Jannar. 

1) Rabbinern. 2) Sießlin. *) Jon. 


4) GewiB ist hier nicht der Talmud oder eine andere jüdische 
Schrift gemeint, sondern das Alte Testament ‘und das vierte Buch 
Esra. Kaum wird Bader durch Leber einen Einblick in die jüdische 
Literatur bekommen haben, von welcher auch Leber bei seinem Ver- 
kehr mit den Juden in Worms kaum eine Kenntnis bekommen haben 
wird. Es würe dann auch statt Schrift der Plural gebraucht. 

8) Soliman. 6) Vgl. Nr. 12 8. 38. 


46 46 


Der goldschmid hab gesagt, er? sy im an einer schuld 
worden. 

Item das duch mit dien sternen sy darumb gemacht, 
wan er sein furnemen angefangen, wa er dan in ein hauß 
komen, das man es ob im alweg solt vfgeschlagen haben vnd 
vf dem theil, da kein stern sy, hab er allweg sitzen wellen, 
vnd die stern habent ein bedewtung der gesicht sein sollen. // 

Item das alles hab also fur vnd fur gon" sollen mit 
aller zugehairdt? vnd nach im vf sein kind komen vnd nach 
demselben vf seine kindskind, vnd wa er mer gewißt, das 
zu solchem furnemen gedient, welt er auch haben laßen zu 
riehten vnd kein kosten sparn. 

Item der OBwald9, der pfaff, hab in vil vnderricht vnd 
gesterekt in der verenderung, dan der Jud zu Wurmbs? 
habs in aus dem hebreischen? vnderricht. Dergleich sy ein 
Jud gen Jherusalem zogen, dem hab man zu Wormbs lang 
nit erlauben wollen, bis er solichs mit recht erhalten. Der 
hab Ofwalten dis verenderung allen? naeh der leng an- 
gezaigt, vnd hab der Jud gesagt, das solchen verenderung . 
vf das jar gescheen sol, vnd er sy darumb gen Jherusalem 
zogen vnd Oßwalden gebeten, zu im komen, vnd im anzaigt, 
in welchem hauß vnd in welcher gassen er in alda findt™. 

Item der Oßwald hab zum Juden [zu] Gintzburg. gesagt, 
der Durck sy jer vetter [vnd von jerem geschlecht] hab 
er geantwurt: nein, dan er hab zu Kronweissenburg!) die 
Juden erwurckt, vnd wa er solches nit thon, hetten sie in 
fur dien gehapt vnd angenomen, der die verenderung vi- 
‚richten vnd Christenhait abthon vnd zerstairn soll. // 

Item des daufs halp, dien er nenpt ein triebsal, darauf 
gipt er disen bericht, wan jetzo vf oustern die straf vnd zer- ` 
stairung werdt anfachen, das werd sich bis in das dritte jar 
verziechen vnd fil blutz vergossen werden. Wer dan vber- 
pleib, der werd volkomen [vnd in friden leben, doch sie vnd 
jeren kinder nit so volkomen®], das sie nymer! sunden 
werden, sonder weleher vnrecht thon werd, er sy jung oder 
alt, dien werden sie ausschliessen vnd in feinsternus™ werfen, 


a) S. es, b) AS gen. Nach ,für^ ist ,sein sollen" gestrichen. 
c) A zugeherd, S zugehörd. d) S. Außwald. e) S. Wormbs. 
f) AS hebereischen. 8) fehlt in A, S allein. b) Nach ,findt" 


folgt im Original 8b der dort schon gestrichene Abschnitt: Item 
der Jud zu Gintzburg hab anzaigt. wa der Durck (am Rand: als 
der Ofwald gesagt, der sy vom geschlecht ir vetter) zu Kronen- 
weissenburg die Juden nit erwurkt, so hetten sie in fur dien gehapt, 
der die verenderung machen vnd die cristenhait zerstairn soll, welten 
in auch dafur angenomen haben. i) [| am Rand. k) (] fehlt 
in A. 1) A nyme. m) Schwübischer Provinzialismus. Vgl. zeins- 
tag. AS finsternus. 
1) Stuhlweißenburg. Vgl. Bd. X, 215. 


47 47 ` 


vnd well er wieder in jer versamlung komen, so mieß es durch 
triebsal bescheen, dien er also bar? im ausschliessen leiden 
werd®, vnd die all, gut vnd baif 9, werdent auch sterben, 
doch nit mit solchem schmertzen, wie bißher bescheen, sonder 
als man einer schlaft®!), vnd werd solches bis in die M jar 
furgon. Dan Johannes geb im des zewgnus in der offen- 
barung am 19. capitel?), vnd so solche zeit vergang, so 
werd sund wider herschen?)  Darnach werd der tag des 
hern komen, aber in welcher zeit, wiD er nit anzuzaigen. 


Item er zaigt an, dab ODwald vnd der miller seine 
geheimesten vnder in allen syent, vnd wan er gelairt, so sy 
OBwald der erst geweßt, der von wegen der eusserlichen 
creatur hab sollen antwurt geben vnd die bedewtung sein. 
Der miller hab sollen das mittel sein zwischen dem vol- 
komen vnd der creatur vnd darum antwurt geben, // vnd 
so er solichs durch sie baid also der welt anzaigt vnd ver- 
kindt vnd dien verstand in sie bracht het, aldan welt er 
sein person samt der klaidung für das volkomen anzaigt 
haben vnd inen prediget vnd gsagt haben, wie sie in solcher 
verenderung solten gelept han. 


Item volgt naeh verenderung ®: 

Item der touf solt füro sein triebsal. Item die kirch solt 
füro sein die cristenlich gemain; darby solt verstanden 
werden, die cristenlich lepten. Item der altar in der kirch 
solt füro Cristus sein, der in der eristlichen gemain sein 
wurd. Das ist der warhaftig verstand. Item sacrament solt 
furo sein Cristi gehaymnus, die? jetzo? dureh in als das 
mittel hat sollen geoffenbart werden. Das ist die verenderung. 
Item der wein kelchs solt furo sein die craft, die aus der 
gehaymnus kompt. 

Vnd so sie solehen®) verenderung allen angenomen 
vnd darnach gelept, das wer den das war blat vnd fleisch 
Cristi geweßt, vnd ein jeder, der es also in sich gefaßt, der 
het das war blut vnd fleisch Cristi gessen und truncken. 

Volgt naeh, was naeh solehem fur ain regement hat 
sollen werden in geistlichen vnd weltlichem stand: 

Item es hat kein gaistlichen oberkeit mer sollen sein 
sonder, wie ob anzaigt, so hat die verenderung der recht 
warhaft gaist sollen sein vnd fur die geistlich oberkeit 
gheissen se[in]?. // 


a) bar, sicher vollständig. Fischer 1, 631. b) A mieB. ce) S 
peB. a) AS schloft. e) sc. worin „die verenderung“ bestehen 
sollte. f) S die fehlt. 8) Vor jetzo ist im Original gestrichen: 
erst geoffenbárt, so der grous tag kompt. b) S solche. i) „in“ 
ist am Rand des Blattes abgebróckelt. 

1) 1. Kor. 15, 51, 1. Thess. 4, 15. 2) Offb. 20, 4. 3) Ebd. 20, 7. 


48 48 

Item die weltlieh oberkeit solt auch nichz geweßt sein, 
alle kaiser, king, fursten vnd hern vnd, die oberkeit tragen, 
hetten abgsezt sein worden vnd wien furo die, so die ver- 
enderung angenomen hetten, vnder inen das fleisch zustrafen, 
geordnet? derselbig solt es vnd kein andere geweßt sein, 
dan bym fleisch sol die weltlich oberkeit verstanden werden. 


{tem vnd so er gleich in solcher wal abgesetzt wer worden, 
so het ers gescheen lassen, doch nit gern. Vnd an iedem ort, da 
man es angenomen het, daselbst het man ein miessen durch die 
gemain erweln. Derselbig het fur vnd fur inen solchen 
verenderung miessen verkinden vnd sie leirn, vnd so im 
etwar® zu klag kem, warum das wer, der solten macht 
haben vber dien, so vnrecht gethon, dienselben mit dem? 
geist munds zu strafen vnd ine von der versamlung gar 
vB geschlossen haben. 


Vnd in soma das allen rent vnd gult solt ab geweßt 
sein, niemand dem andern nichz geben haben, aber die, so 
also® die obern geweßt werend, die mießten die andern 
genert haben. Dan welcher dem altar dien, der solle auch 
dauon essen. 


Vnd die, so also von der gemain zu obern erwelt werend 
worden, die solten darnach macht gehapt han, ein? king 
vber sie all zu erwelen, wie inen den got ingeben het, aber 
demselben? king solt man nichz geben han, sonder wa er 
hin komen, da het er megen essen, dan es wer als gemain 
geweDt?) vnd derselbig king het megen haben xii diener, 
die im verenderung allenhalp hetten helfen verkinden. 

Item der beicht halp, solt furo nichz sein, dan wan ein 
. pruder vnrecht thet, das er sich gegen eim andern sein 
pruder desselben bekennte®. 

Item allen bildnus Cristi vnd der hailigen solten gar 
ab geweßt sein. Item allen geweichten? stett, als kirchen 
vnd dergleichen, solten ab sein vnd sonst in grouDen 
heyßern® oder vf pletzen in stetten oder vf dem feld die 
verenderung geleirt sein worden. 


a) Nach „geordnet“ ist ,hetten" gestrichen. b) Doch nit ist 
gestrichen. c) etwer, schwäbisch ebber, hd. jemand. S. etwas. 
d) Nach „dem“ folgte im Original „schwert oder in ander weg vB 
zu ryten vnd“, es ist aber gestrichen. e) S alf. ) Vgl. S. 47 
Anm. i. 8) „kaißer“ ist im Original gestrichen. h) AS bekannte. 
i) S geweiht. k) S. grossen hewsern. 

1) 1. Kor. 9, 13. 


2) Zum Paupertätsideal des ausgehenden Mittelalters gehörte der 
Grundsatz: der kaiser soll nuz eigens haben, sunder allein von dem 
gemein nutz leben, So Hermelink, Reformation und Gegenreformation 
(Handbuch der Kirchengeschichte für Studierende, 3. Teil) S.-44. 


49 49 


Item das biechlin, darin die zirekel vnd anders begriffen +), 
das geheir dem OBwald zuw, der wiss gut bericht daraus? 
zu geben. 

Malefizsachen, Büschel 4 Nr. 3". 
St.-A. Stuttgart?) 


17. Beschlüsse des Senats der Universitit 
Tübingen in Sachen des Prozesses Bader 
und Genossen 1530 Februar 2. und 6. 


Die purificationis Marie [1530]. 

2. Item conclusum, quod illis de regimine scribatur, an 
malint d.d. Gallum et Balthasarum articulos eis Stutgardiae 
commissos decidere?) vel commissioni regie maiestatis*) satis 
fieri. 

Die sexto Februarii [1530]. 

Conelusit universitas, quod doctor Gallus et doctor 
Balthasar subeant onus eis a dominis de regimine commissum, 
et consensit universitas et d. cancellarius, quod interim 
lectionibus non graventur’). 

Item conclusum est, ut dominis de regimine scribatur, 
quod negotium inter universitatem et dominum Ernestum 


8) S darumb. b) Das ursprüngliehe facere ist gestrichen. 

1) Unbekannt. Das Büchlein war ohne Zweifel bei dem Uber- 
fall in Lautern mit Beschlag belegt worden, wie der Auszug aus dem 
vierten Esra. 

2) Außer 3b enthält der Büschel in 3a noch eine Niederschrift 
des Bekenntnisses, die sich deutlich als Kopie erweist, indem sie 
schwäbische Pruvinzialismen beseitigt und dafür die hochdeutschen 
. Formen setzt (dien ) den, wien ) wen, king ) kenig, habent ) haben, 
gsayt ) gesagt, ziechen ) ziehen, sechen ) sehen, gelairt ) gelert, 
zerstairt) und die in 3b gestrichenen Stellen übergeht. Dies ist 
namentlich bei der ersten Fassung der Aussage Baders über Lebers 
Upterredung mit dem Rabbiner in Leipheim über die Türken und ihre 
Grausamkeit gegen die Juden in Kronweißenburg (S. 46. Vgl. Anm. 1) 
der Fall. Sattler, Geschichte des Herzogtums Württemberg 2, Bei- 
lage 151 (abgedruckt im 3. Band Beilagen S. 48ff.) hatte vielleicht 
eine weitere Abschrift vor sich, die sich im ganzen an 3b anschließt, 
aber sprachlich manchmal mit 3a zusammengeht, aber er gibt das 
Stück in modernisierter Orthographie. Die oben angegebenen Ab- 
weichungen von 3a (A) und die von Sattler (S) sind in den text- 
kritischen Anmerkungen verzeichnet. 

3) Es handelt sich um das Gutachten „Protestation in Sachen der 
Erhaltung des christlichen Giaubens in Stuttgart“, vgl. Bd X. 504. 

*) Wahrscheinlich hatte die Regierung Müller und Káuffelin in 
Stuttgart auch mit einem Gutachten in der Streitsache, auf welche sich 
der Senatsbeschlu8 vom 6. Februar bezieht, beauftragt Der Senat 
fand es unmüglich, die beiden Professoren gleichzeitig mit beiden Ar- 
beiten neben ihrem Amt zu belasten. 

5) Der Senat entsprach damit dem Erla8 der Regierung vom 
30. Januar, vgl Beilage 11. 


Archiv für Reformationsgeschichte. XI 1. 4 


50 50 


Hessz!) sit commissum doctoribus Iaeobo Lemp, Petro Brun, 
Gallo Miiller et Balthasari», quod cum iam circa maiora 
sint occupati, comparere ad diem prefixum non possent?)", 
Acta senatus Ia 1524— 1541, fol. 227, 22v. 
Universitätsarchiv Tübingen. 


18. Bericht von Vicestatthalter und Regenten 
anKónig Ferdinand. Stuttgart 1530Februar 3?). 


Durchluchtigster, größ mechtigster kónig vnd gnedigster 
her. Kurtz uergangner tagen haben wir erkundigt. das in 
dem ampt Bläwbyren, in dis ko. mt. furstenthum Wurtem- 
perg gehórig, in einem flecklin Luterach genant, sich 
etlich personen, so dem widertof anhengig geacht vnd 
anderer orten herkomen sein, in einem hus by einander ent- 
halten. Darum wir den amptlyten daselbst zu Bläwbyren in 
namen e. ko. mt. mit ernst beuolhen, solieh personen all 


a) et Balthasari ist durch einen horizontalen Strich gestrichen. 
b) Der ganze Absatz Item conclusum est bis possent ist durch einen 
vertikalen Strich gestrichen. (Gef. Mitteilung von Dr. Hauber in 
Tübingen.) 

!) Ernst Bampf de Biedenkapp (Biedenkopf in Hessen), genannt 
Heß, hatte 1513 von Papst Julius II das Kanonikat S. Nikolai an der 
Stiftskirche zu Tübingen erhalten, und wurde 1517 von Herzog Ulrich 
in besonderem Auftrag nach Rom gesandt uud kam dabei mit dem 
Stiftskapitel wegen rückstündiger Präsenz in Streit, der erst 1534 
Dez. 2. von Herzog Ulrich zu seinen Gunsten entschieden wurde. An 
der Universität hatte er sich erst 1526 Nov. 13 inskribieren lassen und 
bezahlte wegen Armut nur 1 Schilling Einschreibegebühr (Hermelink, 
Matrikeln 1, 257). Um was sich sein Streit mit der Universitat drehte, 
ist noch unbekannt. Freiburger Diózesanarchiv 35. Bd. N. F. 4,196. 

?) Der Auftrag der Regierung, den Streit mit Bampf zu erledigen 
und zu diesem Zweck Deputierte zu einer Tagsatzung zu bestellen, 
wurde zunüchst durch den BeschluB erledigt, die Sache den Mit- 
gliedern der theol, Fakultät zu übertragen, nämlich Lemp, Brun, 
Müller, Käuffelin. Dieser aber bat wohl um Enthebung. da er zu- 
viel mit der Wiedertüufersache zu tun hatte. SchlieBlich wurde der 
ganze Beschlu8, wohl durch Verzicht des Klagers, hinfüllig. 

3) Es ist in hohem Grad auffallend und für die Regierung und 
den Vizestatthalter überaus bezeichnend, daß sie in Abwesenheit des 
energischen Statthalteıs Georg Truchseß mit dem Bericht über die 
doch in ihren eigenen Augen überaus wichtige Verhaftung Baders und 
seiner Genossen an den König bis zum 3. Februar zógerten, währeud 
sie doch wußten, wie lange ihr Schreiben und des Königs Antwort 
unterwegs war. Man kann kaum annehmen, daß die Abzeichnung 
der kóniglichen Insignien so lange Zeit brauchte. Man kommt fast 
zur Vermutung, daß die Regierung ein unmittelbares Eingreifen des 
Königs möglichst fernhalten wollte. Aber sie spielte damit ein ge- 
fährliches Spiel, denn die Gefahr lag nahe, daß der König inzwischen 
von dritter Seite etwas von der Sache hürte, war doch das Gerücht 
davon, und zwar in übertriebener Gestalt, bereits zu der überaus 
diensteifrigen Regierung in Innsbruck gelangt. Vgl. Nr. 19. Dann 
mußte sich der König vernachlässigt fühlen. 


51 51 


venglichen anzunemen vnd der mäßen fursehung zu thun, das 
deren keins entlàien mög ete. Als nun sy, die amptlyt, 
diesem geheis mit bestem vliß gelebt, haben sy bemelts orts 
by einander betreten funf man, zwü fröwen vnd acht kinder 
vnd by inen neben anderm befunden ein königliche cron, 
ein kettin, ein beschlagnen tolchen, alles sylberin vnd wol 
vergylt, ouch ein zepter, ein rock von leberfarbem bar- 
pianischem 9 tuch mit marder keelen®, ein sydin tafetin 
lybroek mit schwartzen krópfen? vnder fietert, ouch ein 
schwartz same // [tin®] vnd ein rot damastin wames, wie 
e. ko. mt. wir solichs alles, hiemit nach iren formen, lengin, 
größ vnd wytin abconterfet, zu sehen vndertenigest zuschicken. 

Vnd wiewol noch ein sehwert glicher mas beschlagen 
vorhanden gewesen, ist doch solichs in dem einfallen ver- 
endert? worden. Darnäch wir aber souil erkundigung an- 
gericht, das verhoffenlich vns das selbig geantwurt wurdet, 
alsdan soll e. ko. mt. dauon alsbald die form vnd gestalt 
onuerborgen plyben. Vnd behalten dise stuek alle der vr- 
Sachen by einander, ob in rechtuertigung ? solicher gefangen 
oder sunst von nóten sein wurd, solichs darzulegen oder zu- 
zügen, das die zu gegen sein móchten. 

Haben demnach die manspersonen, nämlich den principal, 
Augustin genant, so sichfur ein propheten anzögt, alhergeinStut- 
garten, dann zwen gein Tuewingen vnd die uberigen zwen gein 
Nurtingen fieren vnd jeden in sondere geuenguus legen vnd be- 
waren läßen, damit // in allweg desstatlicher 9 mit notdurftiger . 
erkundigung vnd frag by vnd mit inen gehandelt werden móg. 

Als wir nun zuuorderst bemelten vermeinten™ pro- 
pheten anfangs gutlichen, volgends zimlicher mas durch 
den zichtiger? seiner fantasay, vnd was fur practicken, 
anschleg, muteryen? vnd aufrurn dohinder stecken, besprüchen 
vnd erfragen läßen, haben wir doch bisher wyter nichts dan 
inhalt byligender begriff zweyer anzógungen, nàeh einander, 
mit Nr. 1 vnd 2 bezeichnet!), geschehen, erkundi[gt]|". 


a) In allen deutschen Wörterbüchern unbekannt, wohl von Per- 
pignan stammend. b) Kehlstücke von Mardern. Grimm 5, 398, 
c) Halsstücke vom Pelz mit feinem Haar und seltener Farbe. Grimm 5, 
395. Die Pelzstücke stammen wohl von dem neugelernten Kürschner 
Bader, der bei Obermayer die Kenntnisse von Pelzwaren erworben 
hatte. Ob er bei ihm auch die überraschende Detailkenntnis für Gold- 
und Silbergeschmeide gewonnen hatte, steht dahin. d) ,tin^ ist bei 
der Wendung des Blattes in der Feder geblieben. e) abhanden ge- 
kommen, beiseite geschafft. f „in rechtuertigung“ steht über der 
Zeile mit Einfügungszeichen. Gemeint ist beim gerichtlichen Ver- 
fahren. 8) als ein Wort geschrieben — desto stattlicher. h) ein- 
gebildeten, angeblichen. i) Der Nachrichter, Henker. k) meuterei, 
fehlt bei Grimm und Lexer. 1) gt ist durch ein Loch im Papier 
verloren gegangen. 

1) Gemeint sind die Bekenntnisse Baders Nr. 5 und 16. 


4* 


52 52 


Dwyl nun die sachen vnd handlungen wärlich größ vnd 
schwer vnd sich nit ylen laen, doch höchlichen von nöten, 
grund der selbigen zu erkundigen, haben wir etlich ausser 
vns!) neben andern verstendigen geordnet, zu den andern 
geuangen ouch zu ryten, deren jeden glicher màs mit bestem 
vliß vnd ernst zu erfarn, damit volgends der vermeint prophet 
wyter erfragt // vnd alle gelegenheit mit gutem grund er- 
lernt werden móge; was vns dan verner darinnen begegnet, 
soll e. ko. mt., wie billich, onuerhalten plyben. 

Was dan e. ko. mt. meynung, uber dis vnser vorhaben 
wyter oder anders zu handeln, wólle e. ko. mt. vns gnedigest 
berichten, dem soll von vns gehorsamest volg geschehen. 

Vnd dwyl allem ansehen näch die gróst practiken diser 
erschrockenlichen handlungen von den Juden ausgeen vnd 
angericht sein möchten, ist vnser vndertenigster getruwer 
raut, das e. ko. mt. dis anzógen vnd bekantnußen in irem 
geheimen raut noch zur zyt erhalten?, damit hienäch, 
was von nöten, desstatlicher wyter berätschlagt vnd fur- 
genomen werden mög, dann je nichts zu uerachten ist. Da- 
mit beuelben e. ko. mt. wir vns in aller gehorsami vnder- 
tenigest. Dat(um) St(utgarten) am 3. tag february anno 30. 

Vicest(athalter) vnd r(egenten) // 


An. ko. mt. Konzept. 
Malefizsachen K. 103. Büschel 4, Nr. 1. 


St.-A. Stuttgart. 


19. Anfrage der oberósterreichischen Re- 
gierung zu Innsbruck wegen der gefangenen 
Wiedertäufer. Innsbruck 1530 Februar 4. 


Wolgeborner®, edle, gestrenge, hochgelerten, lieben 
vnd gueten frund, vnser frundlich dienst zunor. Vns ist 
landsmerweis® vergebenlich® angelangt, wie newlichen vmb 
PlawbeWren vngeuarlichen newntzehen personen, mynder 
oder mer zugedencken®, durch den vogt daselbst, den von 
BerenbaWsen oder yemand andern fenklichen angenomen 
vnd von einander an etliehe end gefuert vnd by denselben 
von gelt oder gold bis in zwaytausent guldein?) auch zwen 


a) zurück, geheim gehalten, nicht veröffentlicht. b) Zur Anrede 
mit dem Unterschied von Singular und Pluralis vgl. Nr. 35. 
c) gerüchtweise, vgl. landmáhre Grimm 6. 125. 4) zufällig, von un- 
geführ. Fischer 2, 1185, 9) im Durchschnitt. 

) Rudolf von Ehingen und Dr. Hans Vaut. Vgl. Bd. X, 307 
und Nr. 20, S. 53. 

2) Von barem Geld hatte die Regierung nichts in die Hände be- 
kommen, da Sabina Bader den nicht sehr grofen Betrag der gemein- 
samen Kasse mit nach Westerstetten genommen hatte. 


53 53 


swartz sametein röck vnd ain guldein zepter vnd ain guldein 
cron gefunden worden seye ete. Vnd nachdem vns aber 
sonst auch weyter furkommen, als ob herzog Vlrieh von 
Wiertemberg!) wider in ainer werbung vnd practika sein 
sölle, ist an euch vnser guetlich begern, ir wellen vns durch 
die post schriftlicben berichten, ob vnd was an solchen er- 
schollen reden derselben gefangnen halbn, auch des ihen, 
so sy also bey inen gehabt haben, vnd was ir furnemen vnd 
praetiken sein sóllen. Des wellen wir frundlich vmb euch 
beschulden. Datum Ynnsbrugg am vierden tag des monats 
februarj anno im dreissigisten. 

Kn. mt. zu Hungern vnd Beheim etc. vicestathalter, 
regenten vnd rete der obeıösterreichischen landen. 

Den wolgebornen, edlen, gestrengen vnd hochgelerten 
herren, stathalter, regenten vnd reten des furstenthumbs 
Wiertemberg, vnsere lieben vnd gueten frunden vnd herrn. 


Malefizsachen, Büschel 4, Nr. 18. 
St.-A. Stuttgart. 


20. Bericht der Vigte von Tübiugen über die 
beiden Gefangenen Leber und Gastel, 
den Müller 1530 Februar 10. 


Gnedigen vnd günstigen herren. Nachdem die gesanten, 
vnsre gunstigen herren, herr Rudolf von Ehingen vnd 
D. Johan Fout’), vns der zwayer gefangen halben jungsten? 
befelhe verlassen”, was wir vns gegen inen mit pinlicher 
frag vnd sust halten sollen, dem wir also gehorsamlichen 
gelebt vnd sonderlieh den pfaffen mit berürter pinlicher frag 
hartigliehen ersücht, der aber des statschribers begert vnd 
fürgeben, das er die warhait anzeigen wöll, vf das gedachter 
statschreiber in vnser gegenwurtigkait sin anzeigen von 
wort zu wort, wie hieby begriffen?) one ainiche marter oder 
penliehe frag beschriben vnd vnserer achtung, so dessen nit 
zevil, sig? es doch zum wenigsten gnug gehandelt. 

Am andern, so ist Gastel, der im thurm ligt, glycher 
wif mit pinlicher frag mer dan gnugsam befragt, dem ouch 
difs hier inliegent sehrift*) biß zu ende vorgelesen worden. 
Der zeygt an, das dem allen, ongemindert ainichen wortz, 


8) Adverb. b) hinterlassen. c) gel. 

1) Ulrich von Württemberg betrieb allerdings mit Hilfe des Land- 
grafen Philipp von Hessen die Rückgabe seines Herzogtums, wozu 
auch Ulrichs Schwager, der Herzog Heinrich von Braunschweig, helfen 
wollte. Stälin 4, 337. 

2) Vgl. Bd X, 307 und Nr, 18 S. 52. 

3) Das Bekenntnis Lebers und Gastels fehlt beiden Akten. 

*) Das Bekenntnis Lebers. 


54 54 


also sige*', vnd helt ouch, wie der pfaff, weder vf sacrament. 
kindtauf, bycht ete. gar nithz, vnd bedunckt vns ouch nit 
von nöten, sie wyther zu ersuchen oder müe vnd vneosten 
mit inen lang zugeprüchen, sondern weren sie vnsers be- 
dünckens vf solhen iren ketzerischen glouben vnd fürnemen 
weger” von der welt gethon, dann darby gelassen). Doch 
was vns v. g(nad) vnd gunst hierin, wyther sie zu befragen, 
befileht, dem erbieten wir vns gehorsamlichen nachzukommen. 
Datum donrstags nach Dorothee a(nn)o xxx. 
Ober vnd vndervögt zu Tüwingen. 

Ko. mt. zu Hungern vnd Beham etc., vnsers gnedigsten 
herren, stathalter vnd regenten in Wurtemberg, vnsern 
gnedigen vnd gunstigen herren. 


Malefizsachen, Büschel 4, Nr. 19. 
St.-A. Stuttgart. 


21. Antwort Philipps von Gemmingen auf eine 
Anfrage der Regierung wegen Of wald Leber 
1530 Februar 11. 


Wolgeborner gnediger her, ewern gnaden meyn gantz 
wyllig, geflyssen dienst zuuor. Gnediger her, e. g. schreyben?) 
myr gethon, betreffend den OBwald, der etwan eyn priester 
vnd pfarrer zu Herboltzen?) gewest soll seyn, darzw von 
myr belebnet, hab ich inhalts gnugsam verlesen.  Hier- 
auf gyb ieh e. g. vndertheniger meynung zu vernemen, das 
ich genants Of walts seyner person gantz keyn kuntschaff (!) 
vnd erkantnus trag, auch, wo er veleycht® angezeygt, das 
er von myr belehnet an anygem? ort, so sparet er dye 
warhayt. Ewer gnaden mogen aber erforschung bey den, 
so Herboltzen dazumal yngehabt vnd besessen, haben*). Dan 
ich seyns haltens oder wesens, wye obgemelt gantz keyn 
bericht geben kan. Das hab ich vf e. g. sehreyben vnder- 
theniger meynung antworts weys nit wollen verhalten. 

Datum vf freytag nechst nach Apollonie?) anno xxx. 

Philipps 
von Gemmingen zw Furfeld*). 


a) Vgl. S. 53 Anm. c. b) weger — besser. Schmeller, Bayr. 
Worterbuch 2, 869. c) vielleicht. Fischer 2, 1498, 4) Fränkische 
Form für einigem. 

1) Die Worte scheinen aus der gewöhnlichen Formel der Todes- 
urteile zu stammen. 

2) Das Schreiben des Grafen von Eberstein an Philipp von 
Gemmingen ist nicht erhalten. 

3) Herbolzheim an der Jagst, bad. Bez. Amt Mosbach. 

4) Herbolzheim gehörte bis 1803 zur kurmainzischen Kellerei 
Neidenau. Krieger, Topographisches Wörterbuch von Baden S. 260, 

5) 11. Februar. 6) Fürfeld OA. Heilbronn. 


55 55 


Dem wolgebornen herren, herrn W.grauenzw Ebersteyn, stat- 
halter !) des fürstenthumps Wyrtenberg, meynem gnedigen herrn. 
Malefizsaehen Büschel 4 Nr. 20. St.-A. Stuttgart. 


22. Bericht des Untervogts JoB Rosa zu 
Blaubeuren wegen der gefangenen Frauen 
1530 Februar 11. 


Wolgeboren, gnedig, gunstig hern, auf den befehl, so 
uwer gn. vnd gonst minem junckher, dem obervogt, vnd mir 
gethon der gefangen wiber?) halber®, dem kosten, so bißher 
aufgelofen, geringert werd, so sollen wier die selbigen wiber 
in durn legen, vnd nemlich des pfafen wib, haben wir gethon 
vnd die pfefin in durn gelegt. So ist sie so kranck worden, das 
wir sie wider heraus haben mießen nemen, das wir horten vnd 
sahen, wie es vm sie stond, vnd haben sie wider angelegt", doch 
nit zu der ander, ist, sider? uwer gn. vnd gunst den befelch 
geben hat, kain kost auf sie gangen mit hieten bisher. So es aber 
lenger weren wird, so wird not sin, das man den, da sye 
ligen vnd ir warten, belonung dat. Dann firwar, so migen die 
wiber den durn nit liden. Dann so wir zu ziten ain starcken 
burn darin legen, so mag oft kainer weder essen noch 
drincken. So sollen die wiber baide mit kinder gan.  Sólt 
dann in etwas widerfarn, das in oder den kinden schied®, 
so hab ich kain zwifel, es wird uwer gn. vnd gonst nit ge- 
fallen haben, daB wir baid vógt uch solichs nit angezaigt 
hetten. So wir aber zu Blawbirn gefencknuß hetten, wie 
zu Vrach oder in ander stetten im land send, die den wibern 
zuhorten, so wern sie gut zubehalten ongehiet.  Soliehs 
hab ich auf befeleh mines gunstigen junekhern, des ober- 
vogt, uwer gn. vnd gonst vndertheniger mainung nit wellen 
verhalten, dann wier die wiber // im durnen nit wisen zu 
behalten, dann mit groser sorg, daß sie onbesint? möchten 
werden oder darin sterben mochten. Diewil wir baid vögt 
solich misen besorgen, biton? wir uwer gn. vnd gonst vmb 
gnedig beschaid, wie wir sie fierter halten sollen. 

Datum auf samstag vor Sanct Valentini?) anno xxx. 

E. gnad vnd gunst vnderteniger 

Jos Rosa vndervogt zu Biawbirn. 
Malefizsachen Büschel 4 Nr. 21. 
St.-A. Stuttgart. 


a) daf der kosten. b) an Ketten gelegt. c) seitdem. 
Grimm 10, 1, 374, d) schwanger sein. e) schadete, vgl. echte 
== achtete in Lachmanns Brief vom 11./12. April 1526 W. Jahrbücher 
1908 I 63. f wahnsinnig. 8) bitten. Das o ist deutlich, sonst 
macht Rosa e und o ähnlich. Vgl. Kaufmann S, 127. 

!) Wilhelm Graf von Eberstein war nur Vizestatthalter. ?) Oswald 
Lebers Frau, die „Pfäffin“, und die Frau des Müllers Gastel. ?) 12. Februar. 


56 56 


23. Anfrage des Rats zu Augsburg bei der Re- 

gierung in Stuttgart wegen der beiden Augs- 

burger Gall Vischer und Augustin Bader 1530 
Februar 14. 


Den wolgebornen, edeln, gestrengen, hochgelerten vnd 
vesten herren, N. stathalter, regenten vnd räthen im fürsten- 
thumb Wirtemperg, vnsern gniidigen vnd lieben herren, em- 
bieten wir die rathgeben der statt Augspurg vnser vnder- 
thenig vnd fruntlich, willig dienst alletzyt beuor. Wolgebornen, 
edeln, gestrengen, hochgelerten vnd vesten, gnidigen vnd 
lieben herren, vns hat vor etlichen tagen angelangt, wie 
Gall Viseher vnd Augustin Bader, baid von Augspurg, 
vnd ander mer von wegen etlicher vngepürender fürnemen 
vnd vfrürischer sachen in bemeltem fürstenthumb venglichen 
angenommen, auch dermaßen noch also gehalten werden. 
Dwyl dann die obgenannten baid, Vischer vnd Bader, bób 
sachen des widertoufs halben alhie geübt vnd wir den ge- 
nanten Bader auch gern betreten vnd vahen lassen hetten, 
als er dann zu mermaln vnsern verordneten knechten be- 
volhen geweßen vnd aber entwichen, auch zulctBt gar dauon 
komen, ist hierauf vnser vnderthenig vnd freuntlieh bitte, ' 
ewer gnad vnd gonst wollen an demselben Bader [sein], 
ob er vnd von wiem, das er dauon komen, gewarnet worden 
sey, auch was sie baid in iren fürnemen vnd handlungen 
alhie für verwandt vnd gesellen gehabt vnd noeh [haben], 
auch warumb der genannt Gall Viseher sein weyb widerumb 
vf Wey Benhorn vnd fürter auf Augspurg geschickt'), vnd 
ob sie samet oder sonder anschleg, vnd wie sie die gemacht, 
die vns, den vnsern und velycht® vilen andern nachtailig 
sein oder werden móchten vnd sonst der notturft nach, so 
vns vnd die vnsern antreffen möcht. vnd auch ob sie von 
yemand bey vns gelt oder anders, was, wieuil vnd von wiem 
zu iren fürnemen entpfangen haben, ernstlich anfragen lassen 
vnd vns, was sie des alles halben bekennen, auch was vns 
irenthalben sonst zu wissen not sein mócht, zu guter geheim ? 
in schrift by disem vnserm boten berichten, sich gegen vns 
hierin so gnädiglich vnd freuntlieh beweisen, das auch in 
derglychen vällen, wo sich die bey vns zutragen, gegen 
ewer gnaden vnd gonsten wir zu erwideren vrpütig vnd da- 
neben denselben vndertheniglich vnd fruntlich zugedienen 
allezyt berait vnd willig sein. Datum vf den viertzehnden 
tag february anno xxx mo®. 


a) Vgl. S. 54 Anm. c. b) Substantiv: zu guter geheimhaltung. 
e) Eine Unterschrift fehlt. 
1) Vgl. Bd. X, 127, 132, 


57 97 


Den wolgebornen, edeln, gestrengen hochgelerten vnd 
vesten herren, N. statthalter, regenten vnd räthen im fürsten- 
thumb Wirtemberg, vnsern gnädigen vnd lieben herren. 

Zettel: Auch gnädigen vnd lieben herren, wir haben 
auf anzaigen vnser gnädigen vnd lieben herren, vicestatt- 
halter, regenten vnd räthen der oberosterrychischen Land zu 
Ynspruck nuwlicher tag ain vorsteer der widertöufer, so wir 
hie betreten, vnd benamet ist Jacob Partzner!), etwan ain 
priester geweßen, venglich annemen [lassen], den noch also 
enthalten. Bitten demnach, die genannten Vischer vnd Bader 
sein halb ouch anfragen zu lassen, ob sie in kennen, vnd 
was sie alhie vnd an andern orten mit im gehandelt vnd 
anschlag gemacht haben. Actum: vt in literis. 

Der Brief ist auf Pergament, der Zettel auf Papier ge- 
schrieben. Das Siegel ist aufgedrückt. 

Malefizsachen Büschel 4 Nr. 22a. 
St.-A. Stuttgart. 
Nr. 22b gibt eine Abschrift auf Papier. 


24. Bekenntnis Gall Visehers 1530 Februar 15. 


Zeinstags nach Valentini a(nn)o xxx hat Gall Vischer 
nach beschehner frag zuerkennen geben: Erstlich hab ir 
prophet inen verkondt vnd angezaigt, das er ain prophet 
seyhe, von gott gesandt, vnd das im beuolhen, ain verenderung 
der welt zu verkonden, vnd das der Turck ain solieh ver- 
enderung thon, auch den kaißer vnd Ferdinanden außtilcken 
werde. Vnd so das beschehen, werde der Turck erfaren, 
das noeh ain volek vorhanden, das onbezwungen. Dargegen 
werde er sich vfmachen vnd sye im vndertenig machen 
wollen, aber gott werde fur sie streiten vnd inen sig geben, 
das sie den Turcken verjagen, wie dann im Daniel ouch 
geschriben, das das klein heuflin den großen vertreiben 
werde?) Vnd so das beschehen, werde gott der herr durch 
den jetzigen propheten oder sein kind offnen, wie sie im 
reich Christi vnd der gottselige[n]|? liebe vnd aynickait 
leben vnd wonen sollen. Aber der maynung vnd willens 
seyent sie nit geweDen, yemand zu gewaltigen, jerer sect 
zu sein noch zu todten, sonder allain die, so alBo im reich 
Christi by ainander geweßen, // wollten alles das, so sie 
hetten, gemain haben, aber sich nit beladen wollen®, wie es 
ander gehalten hetten, wie dann sie fünf jecz ouch gethon haben. 


a) Sollte gottselige Substantiv sein wie ungeschickte S. 28 Anm. c 
und unbillche S. 43 Anm.d. ») mit irdischem Gut das Herz be- 
schweren. Vgl. Luc. 21, 84. 

1) Vgl. Bd. X, 149. Roth, Augsb. Ref. Geschichte 1, 255, Nicola- 
doni, Bünderlin 27, 28, wonach er Kaplan des Herrn von Roggendorf 
gewesen war. ?) Daniel 2, 34, 44; 11, 32. 


58 58 


Sye haben ouch kain oberkait vnder inen selbs haben 
wollen, sonder allwegen dem beuelch des herren gelebt haben, 
wie inen jederzeit gott der herre des angezaigt vnd eroffnet 
hetté vnder dem propheten vnd seinem kinde. 

Sye haben ouch glaubt vnd der prophet sie gelert, daß 
sie nit, wie yecz, schmertzlichen sterben, sonder saunft (!) 
sterben werden, weleher in dem beuelch def herren pleib, 
gleichBam ob ainer entsehlafe '). 

Weiters zaigt er an, das, nachdem der prophet touft 
vnd zu Augspurg verjagt worden vnd hernach ongeuar in 
ainem iar widerumb haymlich gen Augsburg komen, syhe 
im, dem propheten, MoyBes nachts erschinen, ine genomen, 
hinweg in das moer gefiert vnd dem propheten etlich an die 
hand geben worden, hab er und, die er an der hand gehapt, 
ge//sungen: O allmechtiger, warhafter gott, der da hymel 
vnd erden vnd das ganz mer geschaffen hast, vnd alBo ge- 
tantzt. Das habe nun Moyfes inen vorgesungen?) vnd er, 
der prophet, in das wasser bib an die knye gangen, zwen 
stayn erwuscht vnd alo in die hoehin vber sich gefaren 
vnd wider gen Augsburg komen. Das habe der prophet 
inen vf dem Schiemberg, da sie vnd ander versamelt ge- 
weßen, eroffnet vnd anzaigt vnd sonst den weg der warhait, 
mit der ler vnd dem tauf still zusteen, gewißen, aber nit 
konden sagen, wer die geweDen, so alBo mitgetanzt haben. 

[Der] prophet hab inen ouch anzaigt, das er gott den 
allmechtigen oftermals gebeten, das er in diBer irrigen zeit 
ime den waren verstand der geschrift eroffne vnd zu er- 
kennen gebe, der habe ouch im das von tag zu tag eroffnet 
vnd eingegoDen. 

Hab inen ouch anzaigt, das er zu Augspurg vf ain zeit 
zu ainem laden hinauß gesehen vnd Christum mit den funf 
wunden, ain mechtig // groDen man, gesehen, der ain mantel 
vmb gehapt, habe er zu andern zwaien in selbigen huß ge- 
sagt / doch inen nit anzaigt, wer die zwen geweßen: Sehendt 
zu, hat kainer nye mer Christum so gesehen, deren ainr 
vndern? zweien hab gesagt: Ja, man hat in mer gesehen, 
der ander gesagt: Nayn, vnd also in freuden gleich anfahen 
zuspringen, da syhe er inen verschwunden. 

So hab er ouch vf ain zeit Christum hinuf sehen gen 
hymel vnd darmit gleich, wie der hinuf gefaren, ain andern 
herab vf das erdreich faren, der ouch also hie nyden pliben 
vnd verschwunden?) 


a) unter den zusammengezogen, vgl. den gebräuchlichen Singular 
unterm. 

1) 1. Kor. 15, 6; 18, 51; 1. Thess. 4, 14. ?) 2. Mose 15, 1; 20, 21; 
Offb, 15, 3; ?) Das Gesicht ist nur eine Versinnlichung der Verheißung 
Joh. 14, 16; 15, 26; 16, 7. 


59 59 


Galle zaigt auch an, das der prophet, müller vnd Oß- 
wald by den Juden zu Leyphaym vnd Gyntzburg ge- 
wssen, er wisse aber nit, was sie mit inen gehandelt, den, 
wie er von inen gehort, das der Syeßle zu Leyphaym, 
wie sie im die geburt des Messias angezaigt, zu inen ge- 
sagt, das syhe recht, sie sollen furfaren, wan nun dem alBo 
were. // So hab der von GynBburg, so vnderwegen gen Augs- 
burg zu inen komen, wife aber den nit zu benennen, ge- 
sagt, wan das were, so faren fur, vnd sich begeben®, zu 
inen zu konnen, aber der prophet vnd sie haben in nit 
wollen annemen. 

So hab Oßwald im anzaigt, ain Jud zu Wormbs hab in 
hebraiseh vnderricht vnd sie die geschrift mit ainander er- 
sucht vnd so weit begeben, das selbiger Jud gen JeruDalem 
ziehen vnd Ofwald hinach komen solle, ouch selbiger Jud 
anzaigen geben, in welcher gassen vnd huß er in finden 
werde, vnd daß ain Jud gesagt, so der Messias im dreiBigsten 
jar nit geborn werde, wolle er deD nit mer warten. 

Weyter zaigt Galle Viseher an, das dibe cron, cepter 
vnd ander gezierden dem propheten, seinem jung gebornen 
kind vnd def somen, so gott erweckt habe’), warten" sey, 
so die regieren werden, das // sye soliehs prauchen, wisse 
aber das regiment, wie das sollte worden sein, nit anzuzaigen, 
dann das sie vf den propheten gewartet, wie im gott das 
eroffne vnd beuelhe. 

Das habe aber der prophet ouch oftermals zu inen ge- 
sagt, so gott der herr ain andern erwecken, der im verstand 
hóher vnd groBer, dann er, wolle er im gern weichen vnd 
sollen die klaidungen demselbigen warten. 

Vnd glaube er Galle noch, was der prophet sie gelert, 
das es war vnd recht sey, ouch was er geweissagt, das es 
beschehen werde, vnd man werde das nach ostern sichtlichen 
sehen. 

Auf der Rüekseite: Gall Vischers von Augspurg be- 
kanntnus 15. Februarij zinstag nach Valentini 1530. 

Malefizsachen Biischel 4 Nr. 23. 
St.-A. Stuttgart. 


95. Bekenntnis Hans Kóllers? 1530 Februar 16. 


Hans Koeller? von Wydamsdorf?) hat mitwoch nach 
Valentini zu erkennen geben: 


a) erboten, verabredet. Grimm 1,12, 8lc.: eingehen. Fischer 
1, 758: einwilligen. b) Partizip‘, vgl. bei Luther Apostelgesch. 7, 32 
Mose ward zittern. Franke S. 269, c) Vgl. S. 34 Anm. a. Der 
Name Koeller ist hier ganz deutlich geschrieben. 

1) 2. Sam. 7, 12 bildet also die Grundlage der Messiashoffnung 
Baders, 2) Vgl. Bd. X, 140. 


60 60 


Als er zu Augspurg vnd Nurnberg gedient, da dann die, 
so nit luterisch gleich so veracht, als by vns die Luterischen, 
vnd er gesehen, das die Luterischen gleich so wol als die 
andern mit leibs wollust vnd andern der welt gescheften vmb- 
gangen'), vnd in dem? die widerteufer vfgestanden vnd er 
gesehen, das dieselbigen angezaigt vnd gelert, das alle fullery, 
hoffart vnd vpigkait vnd alles zeitlich verlaBen solle werden, 
vnd gesehen, das sie solichs verlaßen haben, hab er in im 
selbs erwegen, das syhe der recht weg, vnd sich taufen lassen. 

Als nun Augustin, der prophet, zu ainem fursteer vnd, 
das er zu Augspurg taufe, erwelt?) vnd dann die widerteufer 
da verjagt worden?), syhe er gen Eßlingen komen, da ge- 
arbait, syhe Augustein, prophet, zu im vf ain zeit komen, 
das widertaufen widerfochten vnd im verboten. Wie nun 
der prophet, er vnd ander zusamen komen, hab prophet 
inen von vil erscheinungen gesagt, vnd namlich, wie im 
Moißes im schlaf erschinen alBo das ine gedeucht, er syhe 
im moer, vnd hab zu im gesagt: gang einher, vnd haben 
daselbsten ain rayhenP gesprungen vnd er zu hinderst ge- — 
weßen darinnen, vnd wie er biß an die knye in das wafer 
komen, hab er gethan, ob er nidersitzen wolle, zwen stayn 
erwuscht vnd darmit vber sich gefaren. // Dayr anzeigt, im 
syhe vf ain zeit gott der herr personlich mit den funf wunden 
vi ainer byny? zu Augspurg erschinen, als er haymlich in 
ains kurseners*) hus da gearbait hab, vnd were ain grob, 
herlieh person, ain hupscher mann. Darzu anzaigt, das im 
vf ain zeit erschinen syent zwen hergott von hymel herab- 
gefaren vnd ainr nach dem andern, ouch ainr nach dem 
andern wider hinufgefaren?). 

Weiter zaigt er an, das zepter, kron vnd kleinater 
seyent vom propheten gemacht vnd ime vnd sein gesellen 
anzaigt worden dureh den propheten, er syhe ain konig vnd. 
er, ouch sein jungst kind vnd was von seinem somen kome, 
werde das prauchen, doch inen nit anzaigt, das er solichs 
eußerlichen prauchen werde. 


a) inzwischen. b) Reigen. Grimm 8, 646. c) Bühne, Speicher. 

1) Koeller erweist sich von Anfang an als streng asketisch gerichtet. 

®) Vgl. Bd. X, 125. Zum Vorsteher wurde Bader erst gewählt, nach- 
dem er schon am 19, Oktober 1527 den Eid der „Willigen“ geschworen 
und also scheinbar widerrufen hatte. Roth, A. Ref. 1, 236. 

3) Koeller war wohl nach dem Ratsverbot vom 11. Okt. 1527 
(Roth 1, 237) und der Ausweisung von Eitelhans Langenmantel, Endres 
Widholz, Gall Vischer, Hans KiBling und Peter Scheppach am 17. Okt. 
(Roth 1, 238) noch in Augsburg geblieben. 

4) Obermayer. Vgl. Bd. X, 136. 

5) Der Unterschied von Gall Vischers Aussage, der den Herab- 
gekommenen verschwinden ließ, ist zu beachten, Koeller war weniger 
genau unterrichtet. 


61 61 


Vnd darby anzaigt, gott der herr werde im selbs ain 
volek außerwelen vnd das erhalten vnd er werde ouch ine, 
ouch sein jungst geborn kind vnd deb somen als ain konig 
vnd oberkait selbigen vocks haben. Darumb wolle er ouch 
kain annemen, dann der von got berieft vnd im gegeben 
werde 9. 


Vnd so der Turek komen, werde der die gantzen welt 
vnder sieh bringen, werde doch gott sein volek erhalten vnd 
fur das streiten vnd werde sein volek ain christenlich volek 
sein. Vnd so der Turek wider verjagt, werde er, sein 
jungster // sun vnd deb some regieren bif in taußent iar 
vnd werde ain gute, froliche zeit, werde kainer nicht aigens 
haben, sonder alle ding gemain sein. Darnach werde wider 
ain verfurische zeit komen. 


Vnd so sein regierung werde, werde kain gaistlich 
oberkait, dann allein Christus sein vnd all kaißer, konig, 
fursten vnd herren sollen abgeton werden, vnd er vnd sein 
some selbigen voleks der obrist sein, das flaisch vnd vbel 
zu strafen. 


Vnd wie er die sach verstanden, haben all rent, zeins, 
gult vnd zehenden ab vnd kainer dem andern nicht schuldig 
sein, doeh solle der, so die oberkait habe, von inen gemain- 
lich ernert werden. Doch werde er alle oberkait, ver- 
schaltung® vnd verwaltung vber innerlichs vnd vBerlichs 
haben, vber den gaist vnd flaisch zu riehten vnd zu sprechen 
haben. Das werde ouch by seinem somen pleiben. 


Zaigt ouch an, alb sie zu Schiemberg geweßen, hab 
inen der prophet zu erkennen geben, das er offermals gott 
den allmechtigen gebeten, das er in dißer irrigen zeit ime 
wolle den waren verstand der geschrift offnen. Das hab er 
ouch thon vnd im doch verboten, das nyemand anzuzaigen. 


Und habe er den propheten Augustein so houch gehapt, 
das er vermaynt, so er im widersprochen, er hette gott 
widersprochen, vnd der prophet // ouch gesagt, der gaist 
Helie syhe vnd wurck in im. Das habe er ouch glaubt vnd 
doch zweifelig? geweßen, deßhalb gott den allmechtigen 
oftermals gebeten vmb ware erkenntnuß deb glaubens. 

Auf der Rückseite: Hans Koellers von Widamdorf be- 
kantnus 16. Februarii, mitwoch naeh Valentini 1530. 

Malefizsachen Büschel 4 Nr. 24. 
St.-A. Stuttgart. 


8) Joh. 6, 37; 17, 9. b) Grimm 8, 2106 kennt nur Schaltung, 
administratio, regimen. Verschaltung ist wohl durch Assonanz mit 
verwaltung veranlaft. c) unsicher, schwankend. Lexer 3, 1224: 
ambiguus in aktivem und passivem Sinn. 


N 


62 62 


26. Berichtder württembergischenRegierung 
an den Erzbischof von Mainz über die Ge- 
fangenen von Lautern 1530 Februar 16°). 


Hochwirdigster ete. Vnser vndertenigest dienst ete. E. 
churf. g. schreiben, dem herrn statthalter gethon, haben wir 
in abwesen desselben?) vfgeprochen vnd inhalts vernomen, 
vnd ist nit on, das wir? verschiner tagen in ainem hu8 zu 
Luterach Blawbeyr[er| ampts etlich personen, so des wider- 
toufs halben verdacht" nemlich*) funf mann, zway weiber 
vnd viij kind venekliehen annemen lassen, bei denen neben 
anderm ® cron, zepter, kettin, schwert, tolchen, alles silberin 
vnd wol vergult, sampt ainem rock von  leberfarben 
barpianischem tuch mit marderkelen, ain seyden tafetin leib- 
rock mit schwartzen kropfen, auch ain swartz samatin vnd 
rot damastin wammas, aber sonst ainicher samet oder kost- 
liche zierlichait gfunden worden, vnder wölchen gfangen sich | 
ainer fur ain propheten von got gesant berómpt mit erzelung 
vilerlay zaichen vnd gesiehten. Als wir nun gleichwol ge- 
acht, das allerlay buberej vnd haimlich practiken darhinden 
stecken móchten, haben wir erstlich den vermainten propheten 
alher furn vnd durch peinlich frag zu? erkundigung aller 
Sachen gegen ime handlen lassen, der dann vnder anderm, 
in? summarien gezogen, bekent?, das alle? geistliche vnd 
weltliche obrigkait abgethon, die kirehen vnd gotzheuser, so 
wir naeh cristenlicher ordnung bißher in pruch gehabt, zer- 
stört worden vnd vnser gloub, den sy den bebstischen 
glouben nennen?, auch der luterisch vnd zwinglisch gloub 
nichtig sein®, sonder” so sollt ain ver//enderung der ganzen 
welt geschehen vnd alle ding gmain, darzu rent vnd giilt 
abgeweßt sein, alo das niemant dem andern ichzit geben 
haben sollt. Zu solehem er angereckte kó. ornaten vnd 
zierden™ von gemainem gelt, so er vnd seine mitgsellen zu- 
samengeschossen, machen lassen, vnd damit dise ding alle 


a) wir ist nachtrüglich eingesetzt. b) nach verdacht ist ge- 
strichen: sich enthalten, haben wir vf zukomen bericht den ampt- 
leuten daselbst beuolhen, insgehaim. c) „neben anderm“ am Rand, 
d) „vf“ ist gestrichen, zu steht über der Zeile. e) „in“ ist nach- 
träglich eingefügt. f) gestrichen ist: das wie ir aller maynung das 
gwesen. g) gestrichen: ober vn. b) gestrichen: obere. i) Schreib- 
fehler: nemen. k) solle gestrichen. 1) nach sonder „so solle“ 
gestrichen. m) gestrichen: mit hilf seiner mitgsellen, der yeder 
ain summa gelts. 

1) Der Bericht ist die Antwort auf eine nicht mehr vorhandene 
Anfrage des Kurfürsten Albrecht von Mainz, die ähnlich gelautet 
haben wird, wie die des Kurfürsten von der Pfalz Nr. 27. 

2) Der Statthalter Truchseß Georg war von Ferdinand vielfach 
in Anspruch genommen, aber auch oft krank. 

3) Vgl. zum Folgenden den Bericht an König Ferdinand Nr. 18. 


63 | 63 


hetten mogen vollendt werden, wollt er, so der Turck vf 
kunftigen frueling wider angezogen, sich erhebt? vnd seine 
gsellen vBgeschickt haben, die, so ir maynung gwesen, vf- 
zuwigln, vnd so er ainen haufen zusamen gepracht, dem 
Turcken zugezogen sein!) etc. Diser vermaint> prophet 
haisst Augustin Báder?, ist ain kurßner von Augspurg, des 
widertoufs halben vertriben?. Dieweil nun die sachen vnd 
handlungen etwas gros vnd schwar vnd sich nit eylen lasst, 
so standen wir noch bey den andern, so in etlichen? ge- 
fencknussen in disem furstenthumb verfurt, in teglichen hand- 
lungen, grund der sacben zu erfarn, damit volgents der ver- 
maint prophet weiter erfragt vnd alle gelegenhait mit gutem 
grund erlernt werden möge. Wollten e. churf, g., denen wir 
gutwillige vnd vnderthenige dienst zu erzógen begirig sein, 
nit verhalten. Datum St(utgarten) am xvj tag februarij 
anno xxx. 
Vizest(athalter) vnd regenten. 
Concept. 
An bischof (!) zu Menz ete. 
An Pfalz curfirsten®. 


Malefizsachen, Büschel 4 Nr. 25. 
St.-A. Stuttgart. 


27. Anfrage des Kurfürsteu Ludwig von der 
Pfalz bei der württembergischen Regierung 
wegen der Gefangenen 1530 Februar 17?) 


Ludwig von gots gnaden pfalntz graue bi Rhinn, herzog 
in Bairn (!), des heiligen römischen richs erztruchseB vnd 
ehurfurst. Vnsern gunstigen gruß zuuor. Wolgeborn, edl 
vnd ersamen, lieben, besonderen. Vn8 hat angelangt, wie 
etliche personen, nemlieh funf mann vnd sonst deren weib 
vnd kinde® im ampt Plapeureu zu gefengnus bracht, welich 
hinder inen gefundener silberner, vergulten koniglichen 
krone, zepter vnd anders derglichen wegen, auch das sich 
ainr vnder inen fur einen propheten, von got verordnet, vB- 
geben sol, etwas sonder swer handlungen in verdacht steen, 


a) gestrichen: haben. b) Am Rand: vermaint, v) Vgl. zu 
dieser schwäbischen Form Nr. 5. d) gestrichen: seine vier gsellen. 
e) gestrichen: andern. f das vieltach korrigierte Konzept wurde 
auch benützt zur Antwort auf die Anfrage des Kurfürsten Ludwig 
von der Pfalz Nr. 27, 8) Noch heute in Franken gebrüuchlicher 
Plural, auch bei Luther. Franke S. 168. 

1) Die Regierung meint, Bader wollte sich Soliman als Bundes- 
genosse anschließen. 

. 9) Das ungewöhnlich schwerfällig abgefaßte, nachlüssig stilisierte 
Schreiben ist bezeichnend für die Kanzlei Ludwigs von der Pfalz. 


64 64 


vnd zu besorgen, auch derhalb zu weiter erkundigung ge- 
tailt, gein Tubingen vnd Nurtlingen® fermglich gefurt syen. 
Ist derhalben vnser gunstigs bitten, ob vnd was ir also in 
erkundigung peinlicher frage oder sunst bei denselben solcher 
schweren verdechtlichen sachen wegen vnd sonderlichen, ob 
dergleichen personen vnd ir mitbruder auch in vnserm 
furstenthumb der Pfaltzs (!), vnd welicher ende sie darin 
weren, erlernt hetten oder noch thun wurden, vnB desselbigen 
zuuerstendigen, damit wir zu verhuten vnd vBreutung solcher 
boshaftigen furnemungen vnd nachteils aller ober- vnd er- 
berkeit zugut, als wir vn schuldig erkennen, auch def 
furderlichen zeitlich einsehens zuthun, zu richten wussten. 
Heran erzaigt ir vnß gut gefallens, in gunstigen gnaden zu er- 
kennen. Datum Haidlberg dornstags nach Valentini anno xxx !). 
Den wolgeborn, edl vnd ersamen, vnsern lieben, besondern 
stadt halter vnd regenten def furstenthumbs Wirtemberg. 
Original mit aufgedrticktem Siegel. 


Malefizsachen Btischel 4 Nr. 26. 
St.-A. Stuttgart. 


a) Der Schreiber vermengt Nürtingen und Nördlingen. 
1) Zur Antwort auf das Schreiben ist dasselbe Konzept benützt 
wie zu dem Mainzer Schreiben, Nr. 26. Vgl. Anm. s. 


(Fortsetzung folgt.) 


Die Aufnahme der Schrift des Cochlaeus 
Adversus cucullatum Minotaurum Witten- 
bergensem in Wittenberg 1523. 


Von Rudolf Jung. 

Am 1. Oktober 1523 schrieb der Wittenberger Student 
Johann von Glauburg, ein Patriziersohn aus Frankfurt a, M., 
an seinen Vetter, Landsmann und  Gesinnungsgenossen © 
Dr. jur. Arnold von Glauburg folgenden Brief, dessen Original 
sieh im Frankfurter Stadtarchiv befindet: 


Allatus est pridie eius diei, cum hee seriberem, libellus 
Coclei hominis prorsus insani, quem Neseno (imitatus in hoc 
Lutherum) inseripsit. libellus eerte (quem multo risu inter 
prandendum relegimus) iudieat authorem (etiam si ignora- 
remus) plane stolidum ae vehementer dementem esse; nam 
quid putas ad rem pertinere atque adeo ad ipsum evangelium 
(quod Lutherus repugnante etiam universa sacrificulorum 
turba cum pontifice tum caesare atque aliquot regibus in 
hune usque diem tuetur atque syncerissime predicat), ubi in 
initio libelli sui deeantat Franehfurdiensium laudes: veros 
Franchfurdienses non esse Lutheranos, sed summa religione 
pontifieias leges a Caroli Magni temporibus usque ad hune 
Carolum Quintum semper observasse atque adorasse; ergo, 
cum Franchfordienses sint boni viri et papistici, Lutherus 
facit eis iniuriam, quod dicere deberent, Cocleum carere 
cerebro, qui et ipse adorat papam etc. hee atque alia 
deblaterat in suo libello; ubi autem ad seripturam pervenit, 
nihil aliud quam meras constitutiones humanas, concilia et 
patrum scripta adducit. nec tibi, mi agnate, mirum videri 
debet, quod Lutherus solus eontra tantos vietor existat, cum 
habeat verbum dei verax, illi autem nihil preter mendaeia 
hominum, ut a Paulo dictum est: deus verax, omnis autem 
homo mendax ete. id autem velim tibi persuadeas, doctor 
eximie, hoc verbum, quod iam divina gratia mundo illuxit, 
omnes quotquot galeratorum sunt prostraturum nec a quo- 
quam expectandum, ut compositis et sedatis hisce doctrine 
factionibus superiori se adiungat, nam hee turbe semper 
erunt, semper habebimus Hismaeles, qui adversentur evan- 
gelio atque legitime doctrine. nunquam deerunt, qui non 
ventrem regno dei anteponant, id quod pre oeulis cernere 
licet, nam qua alia causa Cocleus ille Francofordiensium 
patronus eontra Lutherum seriptitat, immo nisi quod sperat 
se per suos libros aliquid premii a Romano pontifice con- 
seeuturum ; certe inhiat auro Romanistarum, hoe pacto suam 
vult sublevare inopiam, ducatis papisticis suam cupit explere 

Archiv für Reformationsgeschichte. XI. 1. 5 


66 66 


ingluviem. sed sinamus istum blasphematorem, qui verbis 
(que divina maiestas locuta est) preponit traditiones humanas. 
inultum tamen erede mihi nunquam aufferet; dabunt aliquando, 
cum deo visum fuerit, penas Cocleus et nostri Francofor- 
dienses, qui non solum permittunt ei impia contra verbum 
dei scribere, sed tuentur etiam atque instigant (ut fama nune 
hie volat), quo maiori licentia possit in pios atque adeo in 
ipsum evangelium debacchari. ego iam omni diligentia et 
eura tua mandata exequor, studio iuris ineumbo. nec literas 
nec libros hactenus ex Francofordia accepi; verum si mater 
libros mittere neglexerit, quid obstabit, quo minus et ipse 
iura contemnam, nam si minus tuis mandatis pergo obsequi, 
ipsa certe huius mali eaput est. vale. raptim ex Wittem- 
berga. calendis octobris. 

Novi habemus nihil, quod non ad vos quoque multo 
ante perlatum sit. 

Tuus Joannes a Glauburgk. 
Eximio iureconsulto domino Arnoldo a Glauburgk 
agnato suo observandissimo. 
Nurmberge 
Am Mileh Marekt 


Johann von Glauburg, der Schreiber dieses Briefes, der 
Schüler Luthers und der Freund Calvins, war neben seinem 
Vormund Hamman von Holzhausen Frankfurts bedeutendster 
Staatsmann im Zeitalter der Reformation). 1503 geboren, 
wurde er als heranwaehsender Jüngling der Schüler Wilhelm 
Nesens in dessen 1519 gegründeter Lateinschule; hier hat 
er die humanistische und evangelische Richtung seiner Jugend- 
bildung erbalten, zu deren Abschluß ihn sein Vormund zu 
Luther und Melanchthon naeh Wittenberg sandte, wo er bis. 
1526 blieb. Wie die kirchlichen Gegensätze in das Familien- 
leben eingriffen, das zeigt der besorgte Brief seiner Mutter 
Margarethe Horng, den Johann in seinem letzten Studienjahre 
empfing °): während der Bruder zu den Füßen der Refor- 
matoren saß, war die Schwester von ihrer Sehnsucht nach 
dem Klosterleben nieht abzubringen. Mit Johann studierte 
in Wittenberg sein Vetter und Altersgenosse Justinian von. 
Holzhausen, Hammans Sohn 8). u 


1) Über Johann von Glauburg ADB. Nachträge II S. 380. 

.2) v. Fichard, Frankf. Arch. f. ältere deutsche Lit. u. G. II (1812) S. 120. 

*) Einen interessanten Brief Hammans an seinen Sohn, sehr be- 
zeichnend für die kritische Haltung der treuesten Anhünger zu Luthers 
Verheiratung und zu seinem Auftreten im Bauernkrieg, hat Steitz im. 
Arch, f. Frankfurts G. u. Kunst, H, 7 (1855) S. 103 veróffentlicht. 


67 67 


Dem gleichen Kreise der Verwandtschaft und der Ge- 
sinnung gehörte der Adressat des Briefes an, der Rechtsgelehrte 
Arnold von Glauburg. Während Johann von Glauburg noch 
in den Anfüngen seiner Studien stand, hatte Arnold bereits 
eine ehrenvolle Laufbahn durchmessen. 1486 geboren, hatte 
er die Rechte in Pavia studiert, hatte dann das Amt des 
Syndikus in seiner Vaterstadt bekleidet und 1521 die Würde 
eines Reichskammergerichts-Beisitzers erlangt; als solcher 
ist er 1534 in Speier gestorben. Daß der Freund Ul- 
richs von Hutten!) und der Schwiegersohn Hammans 
von Holzhausen ein begeisterter Anhänger der neuen Lehre 
war, versteht sich von selbst. In den Jahren 1522 und 1523 
hielt sich Arnold beim Reichsregiment in Nürnberg auf, 
wohin Johann seinen Brief richtete, 

Diesem fehlt in der Datierung die Jahreszahl; sie ist 
zweifelfrei mit 1523 zu ergänzen. Luthers Frankfurter 
Freunde hatten wenig Veranlassung, auf die Vorgänge dieses 
Jahres und die Ausbreitung der neuen Lehre in ihrer Stadt 
mit Zufriedenheit zurückzublicken; es war ein Stillstand, 
wenn nicht ein Rückschritt eingetreten. Nesen war im Früh- 
jahr nach Wittenberg übergesiedelt, Cochlaeus und die 
anderen Gegner atmeten auf und suchten klugerweise die 
maßgebenden Frankfurter Kreise für ihre Sache wiederzu- 
gewinnen. In dieses Jahr fällt das literarische Duell des Coch- 
laeus mit Luther; auf dessen wuchtige Schrift „Wider den 
gewaffneten Mann Cocleum“ antwortete der Dechant von 
Liebfrauen mit der groben Gegenschrift „Adversus cucullatum 
Minotaurum Wittenbergensem“. Die an Nesen gerichtete 
Schrift ist vom 12. April aus Frankfurt datiert, das Vorwort 
an den Leser ebendaher vom 4. Juli — der Druck der Schrift 
hat sich einige Monate verzögert, weil die Straßburger Zensur 
Schwierigkeiten machte t). Erst Ende September hat Johann 
von Glauburg, eben nach Wittenberg gekommen oder zurück- 
gekehrt, die Sehrift erhalten; sein Brief an Arnold gibt die 
Stimmung wieder, mit der man in Wittenberg das Pamphlet 
des streitbaren Frankfurter Gegners aufgenommen hat. 

Als Lutheraner wie als Frankfurter war Glauburg 
empört über des Cochlaeus Schrift. Für ihn ist Luther der 


1) Archiv für Frankfurts G. u. K. N. F. Bd. IV (1869) S. 59: 
5x 


68 68 


Mann, der allein mit dem wahren Wort Gottes kämpft, 
wührend der Gegner Cochlaeus sich auf trügerisehe Menschen- 
satzung beruft. Er geht weiter in seiner Polemik: Die 
Streitschriften des Cochlaeus werden nicht im Interesse der 
Wissenschaft und des Glaubens geschrieben, die Geldgier 
des Verfassers hat sie diktiert; und darum sind seine An- 
hänger in Frankfurt zu tadeln, die ihn anstacheln, gegen 
das wahre Evangelium zu wiiten. Das ist die Auffassung 
der Wittenberger: Cochlaeus erfreut sich der Unterstützung 
von Frankfurter maßgebenden Persönlichkeiten, denn diesen 
wäre es ein Leichtes, ibm das Handwerk zu legen; aber er 
schmeichelt ihnen mit historischen Erinnerungen: von Karl 
dem Großen bis zu Karl dem Fünften hätten die wahren 
Frankfurter treu zu Kaiser und Kirche gehalten, Fremdlinge, 
wie der in der Schrift des Cochlaeus angeredete Nesen 
einer war, verbreiteten die Mär, sie seien von der Kirche 
abgefallen. Darum ist man in Wittenberg mißgestimmt 
gegen Frankfurt, und Glauburg hält sich für verpflichtet, 
seinem einflußreichen Verwandten von dieser Mißstimmung, 
die er selbst teilt, Kenntnis zu geben. Auf die dogmatischen 
Streitigkeiten der beiden Gegner, welche den größten Teil 
der Schrift des Cochlaeus bilden, geht Glauburg nicht näher 
ein; er stellt nur den Gegensatz der beiden in der Quellen- 
grundlage fest. 

Den Schluß des Briefes bilden persönliche Mitteilungen. 
Johann hat sich mit glühendem Eifer dem Studium der 
Rechte ergeben; die Mutter hat ihn ungern ziehen lassen 
und beeilt sich nicht, ihm das nötige Material an Büchern 
zu senden; sie stand dem Wunsche des Sohnes zu studieren, 
wie aus ihrem Briefe von 1526 hervorgeht, sehr kritisch 
gegenüber und hätte ihn lieber zu Hause behalten. Johanns 
Entsehlub und die Entscheidung des Vormundes sind zu 
seinem und der Vaterstadt Heil ausgefallen; hätte die 
mütterliehe Ängstlichkeit und Kurzsichtigkeit gesiegt, so 
wäre der spätere Führer der Evangelischen in Frankfurt, 
der feste Bekenner Luthers auf dem Regensburger Reichstag 
von 1542 ohne geschichtliche Bedeutung geblieben. 


1) Spahn, Johannes Cochlaeus 8, 104 und 342; Steitz, Der Hu- 
manist Wilhelm Nesen im Arch. f. Frankf. G. u.K. N.F. Bd. VI S. 124. 


Der Verzicht Karlstadts auf das Witten- 
berger Archidiakonat und die Pfarre in 
Orlamünde (1524. Juni). 


Von Walter Friedensburg. 


In der Geschichte der Loslösung Karlstadts vom säch- 
sischen Boden im Jahre 1524 klafft eine Lücke. Unter dem 
22. Mai 1524 hatte Karlstadt dem Kurfürsten die Ent- 
scheidung darüber anheimgestellt, ob er die Pfarre zu Orla- 
münde behalten dürfe oder aus ihr weichen müsse, gleich- 
zeitig es aber mit Entschiedenheit abgelehnt, seine alte 
Tätigkeit in Wittenberg wiederaufzunehmen. Der Bescheid 
des Kurfürsten vom 26. Mai lautete wenig ermutigend: 
Friedrich deutete an, daß nach Orlamünde ein anderer 
Pfarrer gesandt werden würde; auf der anderen Seite sprach 
er die Erwartung aus, daß Karlstadt dem Verlangen der 
Universität und des Allerheiligenstifts entsprechen und auf 
sein Wittenberger Archidiakonat zurückkehren werde!) 

Wie hat sich nun Karlstadt dieser kurfürstlichen Willens- 
erklärung gegenüber verhalten? Darauf geben weder Hase 
noch Barge eine bestimmte Antwort; letzterer meint nur, 
Karlstadt habe der Zitation nach Wittenberg damals nicht 
Folge geleistet, sondern erst eine Reihe von Wochen später 
unter Einwirkung des Treibens Münzers in der Nähe von 
Orlamünde, das seine Stellung völlig unhaltbar machte und 
ein Einschreiten von seiten des kurfürstlichen Hofes be- 
fürchten ließ, den entscheidenden Schritt getan, sich durch 
Resignation auf sein Archidiakonat im Allerheiligenstifte von 
Wittenberg zu lösen. Indes ist dieser Schritt schon früher ge- 
schehen, nämlich bereits infolge jenes kurfürstlichen Schreibens 
vom 26. Mai. Das ergeben einige bisher unbekannt ge- 
bliebene Briefe, die ich in einem Faszikel des Magdeburger 
Staatsarchivs aufgefunden habe und nachstehend mitteile?). 


1) E. Hase, Karlstadt in Orlamünde, in Mitt. der Geschichts- und 
Altertumsforsch. Gesellsch. des Osterlandes IV (Altenb. 1858) S. 105 ff., 
Nrr. 16 und 18. Vgl. Barge, Karlstadt II (Leipz. 1905) S. 110—112. 

. *) Magdeb. St, A, Repert. A II Nr. 499; Nrr. 1 und 2 sind Ab- 
schriften, Nr. 8 ist Ausfertigung. Das Faszikel gehört in das Witten- 


70 70 


Hier findet sich nämlich die vom 8. Juni datierte Antwort 
Karlstadts auf die Eróffnungen des Kurfürsten vom 26. Mai. 
Er erklärt nicht nur, dab er von der Orlamünder Pfarre 
abtrete, da er erkenne, daß der Kurfürst ihn dort nicht haben 
wolle, sondern er verzichtet auch auf das Wittenberger 
Archidiakonat, weil er es mit seinem Gewissen nicht ver- 
einigen kann, an dem dortigen Mefgottesdienste teilzunehmen ?). 
. Er dankt dem Kurfürsten, daß er ihn bisher „gnädiglich 
versehen“; zugleich bittet er um eine schriftliche Be- 
scheinigung, daß Friedrich seine Resignation annehme; end- 
lich macht er noch einige Forderungen von der Wittenberger 
Pfründe geltend, zu denen, wie er hofft, der Kurfürst ihm 
verhelfen werde. Diesen Wünschen Karlstadts entsprach 
letzterer (Nr. 2), augenscheinlich befriedigt darüber, dab 
jener selbst die Initiative ergriffen hatte; doch bestand 
Friedrich darauf, daß Karlstadt in Person nach Wittenberg 
komme, um sich dort mit dem Kapitel und der Universität 
auseinanderzusetzen; gleichzeitig wies er (Nr. 3) diese an, 
sich gegen den Genannten nach Gebühr und Billigkeit zu 
verhalten?). Dies der Inhalt unserer Dokumente; sie sind 
sicherlich für Karlstadt ehrenvoll, der den Widrigkeiten des 
Geschicks mit Würde entgegenging und es verschmähte, um 
sie zu beschwören, seiner Überzeugung Gewalt anzutun. 


]. Karlstadt an Kurfürst Friedrich von Sachsen 15284 Juni 8 Born. 


Durchleuchtigister hochgeborner furst, genedigister herr. 
E. cf. g. sein mein undertenige dinst in aller gehorsam zuvor. 
genedigister herr. aus E.ef.g. antwurt verstehe ich, daz 
mich E.cf.g. auf der pfarr zu Orlamunde nit well haben. 


berger Universitütsarchiv, wo es Grohmann noch vorgefunden hat, 
der in seinen ,Annalen der Universitát zu Wittenberg“ I (1801) S. 142 
den Brief Karlstadts (Nr. 1) anzieht. 

1) Das Schreiben ist vom 8. Juni 1524 aus „Born“ datiert; es 
enthält die Nachschrift „Wassers halben bin ich. wider zurugkh- 
gezogen“. Unter Born kann wohl nur Borna südlich Leipzig ver- 
standen worden; Karlstadt befand sich demgemäß anscheinend auf der 
Reise nach Wittenberg, um persönlich die Resignation einzureichen 
und seine Angelegenheiten dort abzuwickeln, wurde aber durch Hoch- 
wasser zurückgetrieben und schlug nun dem schriftlichen Weg ein. ` 
* . % Eine spätere Briefstelle zeigt uns, dab- Karlstadt in dér Tat 
nochmals in Wittenberg erschienen ist: Hase a. a; O. S. 113 f. Nr. 22. 


41 71 


so waiß ich auch nicht E. cf. g. wilferiger zu dienen, denn 
daz ich E.ef.g. zu undertenigem dinst weich und abtred. 
daz aber mich E. ef. g. nach vermog der statuten aufs archi- 
diaconat fordern, in demselben kan ich E. cf. g. nit wilfaren 
noch iemand irgent einen gehorsam leisten, weil ich des in 
meinem gewissen treflich beswert und ein neu ergernuß des 
glaubens furstellen wurd, denen so nit wissen waz schades 
und verderbnuß aus der meß und gotzdinst kumbt. denjhenen 
aber, so wol verstehn, wie got durch obvermelte greulen 
ungeacht und gelestert, geb' ich ursachen von gots namen 
vast schimpflich zu reden. auch bin ich neulich versicheret 
wie es gegen got umb die pensionen steet, derwegen ich 
mich abwesendes kein pension aufheben wil. darzu engstiget 
mich Cristus leer, der sagt: es wer’ deme, der den meisten 
gleubigen ergeret, guet daz er in tiefem mer wurd erseuft. 
demnach E. of. g. ubergeb und resignier ich mein archidiaconat 
mit aller gerechtigkhait als ich angenomen, und wils uber- 
geben und resigniert haben in kraft und macht diser meiner 
handschrift. E. cf. g. diemuetigclich in fieis dankende, daz 
mich E. cf. g. genedigelichen versehen, mit underteniger er- 
bietung, E. cf. g. wellen mein ubergebung und resignation 
¢ristlich und genedigelich annemen und mir mit nichtig zu 
arg oder ungnaden stellen, daz ich E.ef.g. so frei und im 
schein etwas undertenigclichen [so! -— zu lesen: ununder- 
tenigelichen?] geschriben; denn got waiB daz ichs nicht form- 
licher und lieblicher furtragen kann. wer’ auch umb Cristus 
willen (got hab lob) daz archidiaconat nicht allein zu ver- 
lassen, sunder zu leiden etc, der gewenedeit sei in ewig- 
kait amen. 

 leh hoff auch, E.cf.g. werden mir so vil furstlicher 
gerechtigkheit lassen erzeigen, daz mir nach der zeit des 
jars mein verdienter lon und pesserung werd vergolten. bitt 
auch E. ef. g. schriftlich antwurt, daz E. cf. g. mein resignation 
in gnaden angenomen und mir ergetzung, wie jetzt gemelt, 
vor meinem abtretten widerfar. daz wil ich umb E. cf. g. 
' mit aller undertenigkeit gern verdienen. wo dise forderung 
nicht wider got, wolt ich vil lieber meinen grossen schaden 
erlitten haben dann mich ungehorsamlieh in solchem fall 
halten. der lebentig got spar E. cf. g. lang zeit gesund. 
datum zu Born mitwuchen nach Bonifacj anno 24. 

E. ef. g. 
underteniger diener 
Anndres Carolstatt. 


Wassers halben bin ich wider zurugkh gezogen. 


An herzog Friedrichen herzogen zu 
Sachssen und curfursten ete. . 


| 


12 | 12 


2. Kurfürst Friedrich von Sachsen an Karlstadt. 
1524 Juni 10 Schweidnitz. 


Friedrich ete. 

Unser grus zuvor. wirdiger, hochgelerter, lieber an- 
dechtiger. als ir uns jetzt geschriben, mit anzaig wie ir von 
der pfarre zu Orlamund weichen und abtretten wellet, und 
thuet uns darneben daz archidiaconat resigniern ete. haben 
wir horen lesen. und weil ir wißt, welher gestalt ir von 
der universitet und dem capitl zu Wittemberg hievor er- 
vordert, so begern wir, ir wellet euch dahin fuegen. die 
werden sich mit eurem verdienten lon und anderm daz euch 
zustendig, gegen euch wol gebarlich und dermaßen zu halten 
wissen, daz ir euch unsers versehens keiner unbilligkheit 
zu beclagen ursach habt, wie wir inen daz solhs wellen 
schreiben und bevelhen lassen. daz haben wir euch darnach 
zu riehten nit verhalten wellen. 

Datum Sweinitz freitags naeh Bonifaej anno 24. 

An doetor Karlstatt. 


3. Kurfürst Friedrich von Sachsen an die Universität und 
das Allerheiligenstift zu Wittenberg. 1524 Juni 11 Lochau. 


Von gots gnaden Friderich herzog zu Sachssen etc. 
und churfurst ete. 


Unsern grus zuvor. erwirdigen, wirdigen, hochgelarten 
und erbarn, lieben andechtigen und getreuen. uns ist jetz 
von doctor Karlstat ein schrift zukommen, darinnen lesst er 
sich vernemen, als ob er der pfarr zu Orlamund abtretten 
woll, und thut uns unter anderm das archidiaconat auch 
resigniren. als haben wir im antwurt geben, wie ir aus in- 
ligenden copien vernemen werd. das zaigen wir euch darumb 
an, ob Karlstat zu euch kommen wurd, das ir euch gegen 
im auf soleh sein sehreiben und bitt, auch unser gegeben 
antwurt der billigkeit nach zu erzeigen wisset. und haben 
eueh solehs gnediger meinung nit verhalten wollen. 


Datum Lochaw sonnabend nach Bonifaej anno domini 1524. 


Den erwirdigen, wirdigen, hochgelarten und erbarn, 
unsern lieben andechtigen und getreuen rector, probst, 
universitet und capittel zu Wittenbergk. 


\ 


! 


Mitteilungen. 


Neuerscheinungen. 


Quellen zur Geschichte des kirchlichen Unterrichts 
in der evangel. Kirche Deutschlands zwischen 1530 und 1600. Ein- 
geleitet, herausgegeben und zusammenfassend dargestellt von D. Johann 
Michael Reu, Professor der Theologie am lutherischen Wartburg- 
seminar zu Dubuque, IA. Erster Teil: Quellen zur Gesch. des 
Katechismusunterriehts, I. Süddeutsche Katechismen. XIV, 897 S. 
1904. Preis M. 16, geb. M. 18. — II. Mitteldeutsche Katechismen. 
Erste Abt.: Historisch-bibliographische Einleitung. XIV, 496 S. 1911; 
Preis M. 10, geb. M. 12. Zweite Abt.: Texte. VII, 1126 S. 1911. 
Preis M. 20, geb. M. 22. — Zweiter Teil: Quellen zur Gesch. des 
biblischen Unterrichts. COXXIV, 801 S. Preis M. 16, geb. M. 18. 
Gütersloh, Druck und Verlag von C. Bertelsmann. 

Geradezu unerschöpflich ist der Reichtum der Gaben, die wir 
Luther verdanken, und je tiefer wir greiten, desto mehr offenbart sich 
uns dieser Reichtum. Gewi8 bedeutet der Katechismus nur eins und 
nicht das hervorragendste der Erzeugnisse des Lutherschen Geistes: 
aber hätte uns Luther nur dies eine Geschenk hinterlassen, wie be- 
deutsam, ja epochemachend stünde er bereits da! Solche Gedanken 
drüngen sich uns angesichts des Standardwerkes von J. M. Reu über 
die Quellen des kirchlichen Unterrichts in der evangelischen Kirche 
Deutschlands auf, eines Unternehmens, das es mit der Ausgestaltung der 
Anregungen zu tun hat, die für den kirchlichen Unterricht von Luther 
ausgegangen sind. | 

Der in Deutschland vorgebildete Verf, beabsichtigte anfangs seine 
Edition mit den katechetischen Arbeiten der katholischen Kirche vom 
Beginn des 16. Jahrhunderts bis zu Luthers Auftreten zu eröffnen; 
das Erscheinen der bedeutsamen Arbeit Cohrs', die Katechismusversuche 
vor Luthers Enchiridion (seit 1900), bestimmte ihn aber, sich auf die 
evangelische Kirche zu beschränken und in ihr die Entwicklung von 
1530 ab bis zum Ende des Jahrhunderts zu verfolgen. 

Die Einteilung des Gesamtunternehmens Reus folgt den beiden 
Quellenarten für den Religionsunterricht; er scheidet die Katechismen 
von den biblischen Geschichten und überhaupt den Quellen des Unter- 
richts in der Heil. Schrift; den Schluß aber soll eine zusammen- 


14 74 


fassende Darstellung des ganzen kirchlichen Unterrichts an der Hand 
der mitgeteilten Quellen bieten. 

Erschienen ist zuerst 1904 der erste Band der ersten Abteilung, 
der die Katechismen Süddeutschlands behandelt. Das übrige Deutsch- 
land sollte in einem weiteren Bande erledigt werden; doch erwies 
sich das Material als so umfangreich, daß zwischen Mittel- und Nord- 
deutschland geschieden werden mußte uud zunächst nur für jenes die 
Veröffentlichung erfolgen konnte, und zwar in einem sehr umfang- 
reichen Textbande von mehr als 1100 Seiten, dem als besonderer 
Band die historisch-bibliographische Einleitung von fast 500 Seiten 
zur Seite geht. Die Bearbeitung der norddeutschen Katechismen 
steht noch aus, ebenso natürlich der darstellende Schlu&band; doch 
werden wir voraussichtlich auf beide Teile nicht mehr lange zu warten. 
haben. Andererseits liegen die Quellen des biblischen Unterrichts — 
in einem Bande — schon seit 1906 vor. 

Ala obersten Grundsatz für die Bearbeitung stellt Reu das 
Streben nach móglichster Vollstándigkeit des Materials hin. Dagegen 
ist nicht vollstándige Mitteilung geplant (was der ungeheure Umfang 
unter allen Umstünden verboten haben würde), sondern Auswahl der 
mehr oder minder selbständigen, besonders der irgendwie charakteristi- 
schen Abschnitte jedes einzelnen Werkes. Von der Berücksichtigung der 
Nachdrucke wird mit Recht abgesehen, dagegen sind Neuauflagen 
herangezogen, soweit sie in wichtigeren Punkten Abweichungen von 
der Originalauflage bieten; in einzelnen Füllen sind auch wohl — 
darüber noch hinausgehend —- Varianten gegeben. Der Anordnung 
liegt die heutige Einteilung nach Landeskirchen zugrunde, ein 
Prinzip, das ja vom historischen Standpunkt zu Bedenken Anlaß gibt, 
für das Reu jedoch den Vorteil der bequemeren Übersichtlichkeit an- 
führen kann. Wo ein Katechismus in verschiedenen Gegenden ge- 
braucht wird, erscheint er — wie sich versteht — am Entstehungs- 
orte eingereiht. Anders in der 2. Abteilung: hier wird nach sachlichen 
Gesichtspunkten geteilt. Reu scheidet die Quellen zur Geschichte des 
biblischen Geschichtsunterrichts von denen zur Geschichte des biblischen 
Unterrichts überhaupt, letztere aber zerfallen wieder in „Spruchbücher“, 
in ,Perikopenerklárungen für die Schule“ und in „Hilfsmittel zur 
Einführung in die h. Schrift“; in jeder dieser Abteilungen und Unter- 
abteilungen ist die Anordnung chronologisch. 

. Jedem der Bünde geht eine Einleitung vorauf; sie gibt die er- 
forderlichen bibliographischen Nachweisungen; zugleich zeigt sie den 
Entwicklungsgang der betreffenden Landeskirche so weit auf, als es 
erforderlich scheint, um die Sachlage klarzustellen, in der es zur Ein- 
führung oder zum Wechsel eines Lehrbuchs gekommen ist. Die nühere 
Charakterisierung der einzelnen Unterrichtsquellen und die Frage nach 
dem innern Verhältnis zwischen diesen oder der Verwendungsart der 
einzelnen bleibt dagegen dem Schlußbande vorbehalten. 

Es liegt auf der Hand, eine wie gewaltige Aufgabe bereits die 
Sammlung des umfassenden Stoffes dem Verfasser stellte, Letzterer 


15 75 


hat einen ansehnlichen Teil der von ihm zu behandelnden Schriften 
selbst erworben; manche enthült auch die Seminarbibliothek seines 
Wohnortes; daneben aber mußte eine sehr beträchtliche Anzahl öffent- 
licher Bibliotheken in beiden Hemisphüren durchforscht werden. Reu 
gibt nicht nur allgemein Verzeichnisse dieser Fundstütten, sondern er 
teilt auch, was besonders dankenswert ist, im einzelnen Falle bei den 
Schriften, die er nicht selbst besitzt, Fundstütte und Standort mit. 
Ein abschlieBendes Urteil über die Reusche Publikation wird natürlich 
erst dann möglich sein, wenn sie vollständig vorliegen, insbesondere 
der resümierende Schlußband erschienen sein wird. Daß aber hier ein 
Werk unternommen worden ist, das den bedeutsamsten Fortschritt in 
der katechetischen Literatur bedeutet, das darf schon jetzt gesagt und 
nicht minder der Findigkeit, dem eindringenden Fleiß und der nach- 
haltigen Energie des Verf. die gebührende Anerkennung ausgesprochen 
werden. Gewiß bezeichnet das Streben nach Vollständigkeit nur ein 
Ideal, das, wie auch bereits die von verschiedenen Seiten und u. a. von 
Reu selbst beigebrachten Nachträge erweisen, stets nur annähernd 
erreicht werden kann: nichtsdestoweniger ist durch Reu das bekannte 
einschlägige Material in einer Weise vermehrt worden, wie man es 
vielleicht kaum für möglich gehalten hätte. Ein nicht geringeres 
Verdienst aber hat sich der Verf. dadurch erworben, daß er dies 
umfassende Material in der denkbar bequemsten Weise zugänglich und 
für die Forschung dadurch eigentlich erst nutzbar gemacht hat, die 
bisher die spätere Katechismusliteratur nur kärglich berücksichtigt 
hat. Und es liegt auf der Hand, eine wie wichtige Quelle für die 
Erkenntnis des inneren Lebeus der evangelischen Kirche die dem 
kirchlichen Unterricht zugrunde gelegten Bücher ausmachen; ihre 
Mannigfaltigkeit, die große Zahl der Männer, die sich mit ihrer Ab- 
fassung oder Redigierung befaßt haben, bekundet ebenso die Regsam- 
keit, die im kirchlichen Unterricht herrschte, wie sich aus dem Inhalt 
der einzelnen Schriften und der Abwandlungen, die dieser erfuhr, 
Einblicke in die Art des Unterrichts selbst, die Ziele, die man in 
ihm verfolgte, den Geist, der in ihm herrschte, ergeben. Und nicht 
minder spricht das ganze Material von der Lebensfülle und Frucht- 
barkeit des protestantischen Prinzips, das aus diesen Verarbeitungen 
der Gedanken Luthers und seiner Helfer in immer neuer Strahlen- 
brechung uns entgegenleuchtet. 

Das verdienstvolle Unternehmen Reus hätte nicht — oder min- 
destens nicht so, wie der Verf. es plante — durchgeführt werden 
können, wenn ihm nicht eine einmalige Unterstützung durch das 
preußische Kultusministerium zuteil geworden und für den noch zu 
deckenden Rest der Verein für Reformationsgeschichte eingesprungen 
wäre, dessen Bemühungen es dann geglückt ist, von dem Senat der 
Stadt Hamburg sowie von der Königl. Sächsischen Regierung weitere 
Unterstützungen zu erwirken. Die genannten Stellen haben also an 
dem Danke, den die wissenschaftliche Welt Reu schuldet, ihren 
Anteil. W. F. 


16 16 


Bekanntlich haben Denifle und sein Nachtreter Grisar es sich 
besondere Mühe kosten lassen, den vermeinten Nachweis zu erbringen, 
daß Luther einer der ersten oder der ersten aller deutschen National- 
tugenden, der Wahrhaftigkeit, entbehre. Sie sind darin allerdings nicht 
originell, sondern lediglich Erneuerer einer Polemik, die so alt ist wie 
die Reformation selbst. Läßt doch schon die Bannandrohungsbulle 
von 1520 den Reformator vom ,Vater der Lügen" verblendet sein. 
Auf Anregung des Vorstandes des Vereins für Ref.-Gesch. hat es jetzt. 
Walther Kóhler unternommen, in dessen Schriften (Nr. 109/110: 
Luther und die Lüge. Leipzig, Kommissionsverlag von R. Haupt. 
1912, 212 S.) mit besonderer Rücksicht auf die Darstellung der beiden 
Ordensmänner die Nichtigkeit der gegen Luthers Wahrhaftigkeit er- 
hobenen Vorwürfe nachzuweisen. Man wird die Arbeit Köhlers, 
so wenig erquicklich der Gegenstand an sich ist, mit Interesse 
lesen und seiner besonnenen, durch keine vorgefaßte Ansicht 
beeinträchtigten, scharfsinnigen Beweisführung gerne folgen, die 
an einer einwandfrei aufgestellten Definition der Lüge sowohl 
die wichtigeren der angeblich lügenhaften Einzeltaten Luthers wie 
auch seine Theorie von der Lüge, insbesondere der Notlüge prüft, 
um auf diesem Wege zu dem Endergebnis zu kommen, daß Luther 
im Punkte der Wahrhaftigkeit ohne Makel dasteht. „Wir sähen ihn“, 
urteilt Köhler, „in manchen Momenten gerne anders, ruhiger, gerechter, 
abwägender, aber wir haben nie Ursache, ihn uns wahrhaftiger zu 
wünschen.^ Wir können auf das einzelne natürlich nicht eingehen 
und möchten nur Köhlers Nachweis hervorheben, daß die einzige 
reservatio mentalis, die von den vielen „Lügen* Luthers übrig 
bleibt (d. i. der bekannte Beichtrat in der Sache der landgräflichen 
Doppelehe), gerade am katholischen Maßstab gemessen, völlig untadel- 
haft erscheint (was übrigens auch schon H. Bóhmer betont hat). Woher 
aber stammt denn nun die Fülle des Materials, das Denifle und Grisar 
und ihre Vorgänger gegen Luthers Wahrhaftigkeit zusammenhäufen 
zu können vermeint haben? Köhler gibt auch hierauf unseres Er- 
achtens die richtige Antwort: Jene haben Einseitigkeiten, Über- 
treibungen, Inkorrektheiten, Irrtümer, kurz jede Abweichung vom 
objektiven Tatsachenbestande (und dazu allgemein gehaltene Be- 
hauptungen, die ihrer Natur nach nicht streng bewiesen werden können) 
ohne weiteres zur Lüge gestempelt, ohne zu bedenken (d. h. ohne 
bedenken zu wollen!), daß zum ethischen Begriff der Lüge die subjektive 
Absicht des Täuschens gehört. — Das sittliche Wollen ist bei Luther, 
sagt Köhler mit Recht, ein ungeheuer großes gewesen und steht 
unter dem Leitmotiv der Wahrhaftigkeit. Vom Geist der Wahrheit 
getrieben, ist Luther gegen Unwahrhaftigkeit und Trug aufgetreten. 

In Nrr. 111/112 der Schriften des V. f. RG. (Leipzig, Komm.-Verl. 
v. R. Haupt 1918. 192 S.) stellt K. Körber, (,Kirchengüter- 
frage und Schmalkaldischer Bund“) die schmalkaldische Politik 
in der Frage der Kirchengüter dar, und zwar nach zwei Seiten hin: 
die Stellung des Bundes zur Regelung dieser Angelegenheit in den 


77 77 


Gebieten der Bundesglieder, und seine Wahrnehmung des Rechts auf 
die Güter und Einkünfte der alten Kirche gegenüber dem Kaiser und 
den altgläubigen Ständen. Doch holt Verf, weiter aus und betrachtet 
zunächst — nach einer Einleitung über die kirchenrechtliche Theorie von 
der Verwaltung und Verwendung der Kirchengüter und die mittel- 
alterliche Praxis — die Kirchengüterfrage in dem Jahrzehnt vor der 
Bildung des Schmalkaldischen Bundes. Aus den Ergebnissen der 
sorgfältigen Untersuchung heben wir den Nachweis hervor, daß Säkulari- 
‚sationsbestrebungen gegenüber dem Kirchengut sich schon sehr lange 
vor der Reformation geltend gemacht haben, so zwar, daf nicht etwa 
nur Wiclef und Hus solche Gedanken vertraten, sondern in zahllosen 
Füllen weltliche Machthaber des Mittelalters sowohl in sonstiger Be- 
ziehung die geistlichen Freiheiten durchbrochen als auch Kirchengut 
weltlichen Zwecken nutzbar gemacht haben, — großenteils sogar unter 
ausdrücklicher Billigung der rémischen Kurie —, sei es aus egoistischen 
Rücksichten, sei es zu Nutz und Frommen des Gemeinwohls. Dazu 
kam dann, besonders gegen Ende des Mittelalters, die allgemeine 
Unzufriedenheit über das verderbliche Anwachsen des Vermögens der 
toten Hand. So erklürt sich zu Anfang der Reformationszeit der 
Versuch einer reichsgesetzlichen Lósung der Kirchengüterfrage. Als 
dieser aber scheiterte und das Fernbleiben des Trägers der Reichs- 
gewalt von Deutschland und den deutschen Dingen die Territorial- 
gewalten zu klarer Stellungnahme in den kirchlichen Fragen für ihre 
Lander zwang, traten die Evangelischen unter Vorangang der Stüdte 
auch an die Regelung der kirchlichen Vermögensverhältnisse heran, 
wobei freilich jeder seine eigenen Wege ging; allgemein aber sah 
man sicb veranlaBt. der weiteren [nanspruchnahme der kirchlichen 
Einkünfte für ,unchristliche^ Zwecke, wie auch ihrer Verschleuderung 
zu wehren. Der Schmalkaldische Bund als solcher hat dann die Auf- 
gabe auf sich genommen, eine einheitliche Norm für die Verwendung 
der Kirchengüter in den evangelischen Territorien zu schaffen, ist 
aber dabei über die Aufstellung allgemeiner Grundsätze nicht hinaus- 
gekommen. Auch zur Lösung dieser Aufgabe war sein Gefüge zu 
locker; besonders seine müchtigeren Mitglieder, die Fürsten, setzten 
ihr Sonderinteresse dem gemeinsamen Besten vor, so daß in der Mehr- 
zahl der fürstlichen Territorien für die Bedürfnisse der jungen Landes- 
kirche nicht ausreichend gesorgt wurde. Günstiger lautet das Urteil 
über die Reichspolitik des Bundes; er hat das Recht auf seine 
territorialen Kirchengüter nicht ohne Konsequenz und auch nicht ohne 
Erfolg festgehalten, bis schlieBlich die ultima ratio des vom Kaiser 
gezückten Schwertes gegen ihn entschied; doch macht Verf. darauf 
aufmerksam, daß in der Kirchengüterfrage der endgültige Ausgleich 
von 1555 bis ins einzelne die Bestimmungen des Speierer Reichstags- 
abschiedes von 1544, die den Evangelischen so günstig waren wie 
keine der früheren Festsetzungen, erneuerte. 

Mit dem Gegenstand der Arbeit Körbers berührt sich vielfach 
‘die gleichzeitig abgefaßte Greifswalder Inauguraldissertation von 


78 78 


Dietrich Köhler, .Reformationsplüne für die geistlichen 
Fürstentümer bei den Schmalkaldenern. Ein Beitrag zur 
Ideengeschichte der Ref, Berlin, Ebering. 238 S, Es handelt sich 
um Gedanken zu einer Reform der geistlichen Reichsfiirstentiimer, 
die diese in den durch die Reformation veründerten Organismus des 
Reichs einzugliedern vermóchte. Verf. behandelt vornehmlich die Zeit 
von 1525 bis 1540; am Anfang und Ende stehen der groBe anonyme 
Reformationsentwurf von 1525, der den geistlichen Füraten die Re- 
gierungsgewalt nehmen und sie auf die geistlichen Funktionen be- 
schrinken will, und der pseudonym erschienene Dialog Martin Bucers 
„von Kirchengütern* (1540) der eine Neubildung der geistlichen 
Fürstentümer nebst allgemeiner Reform in der Besetzung der Kanonikate 
und der Handhabung des Stiftsorganismus bezweckt, Wenn aus diesen 
theoretischen Erórterungen wie aus den bezüglichen Verhandlungen 
auf den Bundestagen (besonders den ausführlich dargestellten von 
1537 und 1538) greifbare Ergebnisse nicht hervorgegangen sind und 
das Mißgebilde der geistlichen Fürstentümer, soweit diese nicht dem 
Protestantismus anbeimfielen und säkularisiert wurden, sich bis zur 
Auflösung der alten Reichsverfassung behauptet hat, so lag das, außer 
an der starken Position der Gegner der Reformation im Reiche, an 
der Bedüchtigkeit und Schwerfälligkeit der Schmalkaldener, wie auch 
an dem Mangel einer zielbewußten, einheitlichen Politik in dieser 
Frage bei ihnen. 

Br. Grabinski, Redakteur, ,Wie ist Luther gestorben?" 
(Paderb., Jungfermann 1913. 148 SS.) setzt sich mit großem Eifer 
dafür ein, daß Luther nicht „selig“ gestorben, sondern des Morgens 
tot im Bette aufgefunden worden sei. Der Beweis ist sehr einfach: 
Luther hat, wie ja durch Grisar „bewiesen“ ist, die Lüge für erlaubt 
gehalten und sie gewohnheitsmüDig ausgeübt; es ist daher hóchst 
wahrscheinlich, daß auch seine Schüler und Anhänger hierin nicht 
besser gewesen sind als der Meister. Folglich sind ihre Berichte über 
Luthers ,seliges^ Ende unglaubwürdig, und die katholischen Berichte 
sind vorzuziehen, aus denen nun Verf. auswühlt, was ihm paßt, 

Eine ausführliche Monographie über den Franziskaner Dr. 
Thomas Murner, den talentvollen, aber unflátigen und unsympathi- 
schen Gegner der Reformation, bietet Th. von Liebenau. Die 
Schrift war schon seit Jahren abgefaßt; der inzwischen erblindete Verf. 
hat die Durchsicht vor dem Druck dem bekannten Franziskanerpater 
K. Eubel übertragen, der freilich die neuere und neueste Literatur nur 
unvollkommen herangezogen und verwertet hat, so daß das Werk 
nicht in allem auf der Höhe der Forschung steht. Der Standpunkt ist, 
obwohl nicht alles, was Murner getan und geschrieben hat, gebilligt 
wird, doch ein so ausgesprochen antireformatorischer, daß von voller 
Unbefangenheit nicht die Rede sein kann. (Erll. u. Ergg. zu Janssens 
G. d.d. Volkes IX 4/5. Freib. Herder 1913, VIII. 266 S. M. 7.—). 

Gaston Bonet-Maury, Die Gewissensfreiheit in Frankreich 
vom Edikt von Nantes bis zur Gegenwart. Deutsche Ausgabe unter 


79 79 


Mitwirkung des Verfassers bearbeitet von A. Reinecke und E, v. Roeder. 
Mit einem Vorwort v. Fr. Nippold. 312 S. Leipzig, J. C. Hinrichs’sche 
Buchhandlung. 5 M. 


Ein bemerkenswerter Beitrag zur Geistesgeschichte Frankreichs, 
das Ergebnis eingehenden Quellenstudiums. Der V. betrachtet die 
Toleranz, eine Tugend, als „die normale Lebensbedingung zwischen 
verschiedenen Religionsgemeinschaften", die gleichzeitig die Religion 
davor bewahrt, einerseits an dem Staatsabsolutismus und andererseits 
an der gánzlichen Ungebundenheit des Individuums zu verkümmern ; die 
Gewissensfreiheit, ein Recht, wertet er als die Hauptvoraussetzung 
kulturellen Fortschrittes auf den verschiedenen Gebieten in frucht- 
barem Wetteifer der einzelnen Bekenntnisse. Die Geschichte der 
Gewissensfreiheit in Frankreich verlüuft in sieben Etappen: 1. Zu- 
standekommen des Ediktes von Nantes — übrigens nicht ,des ersten 
Freibriefes der Gewissensfreiheit in Europa" (S. 7); die Religions- 
konzession Maximilians II. (1568) und die Warschauer Konfüderation 
(1572) gehen ihm voraus — und seine Beobachtung bis zum Tode 
Mazarins (1598—1661), 2. Die Zeit der Verfolgung der Andersglüubigen 
bis zum Toleranzedikt Ludwigs XVI. (1661—1787); der kath. Klerus 
schürt die óffentliche Meinung gegen die Duldung, der kénigliche 
Absolutismus erblickt in ihr eine Gefahr für seine Selbstherrlichkeit; 
Bedrückung der Jansenisten und Quietisten, Aufhebung des Ediktes 
von Nantes; unter dem zunehmenden Druck erheben die geistigen 
Führer des Volkes ihre Stimme zugunsten der Freiheit, Montesquieu, 
Voltaire, Rousseau; Einfluß Josephs II und G. Washingtons; Lud- 
wig XVI. gibt nach. 3. Die Zeit des Umsturzes 1787—1814: Frei- 
gabe der Kulte, Abschaffung des Christentums, Napoleons „Vernunft- 
ehe“ mit der róm. Kirche im Konkordat, gerechte Behandlung der 
Protestanten. 4. Unter der Restauration (1814—1830): Bevorzugung 
der róm. Kirche — Karls X. theokratische Anwandlungen — bel 
grundsützlichem Schutze der anderen Konfessionen. 5. Unter der Juli- 
revolution (1830— 1848): Louis Philipps Toleranz aus Skeptizismus, 
zunehmende Schwüche gegenüber den ultramontanen Angriffen auf die 
Unterrichtsfreiheit. 6. Die Zeit Napoleons III. (1848—1870): Frei- 
heitliche Schul- und Vereinsgesetzgebung wührend, der zweiten Repu- 
blik, Begünstigung und Einschränkung ultramontaner Bestrebungen 
durch den Kaiser. 7. Vorbereitung und Durchführung der Trennung 
von Staat und Kirche. K. Völker (Wien). 


Mit einer Arbeit über die Entwicklung der Historiographie vom 
15. Jabrh. bis zur Gegenwart beschättigt, hält E. Menke-Glückert 
für wünschenswert, einige Kapitel dieses Themas mehr monographisch 
zu behandeln. So stellt er eine besondere Studie über die Historio- 
graphie Italiens im 15. Jahrh. in Aussicht; an erster Stelle aber legt 
er eine Monographie vor über „Die Geschichtsschreibung d. 
Ref. und Gegenref, Bodin und die Begründung der Ge- 
schichtsmethodologie durch B. Keckermann (Leipz, Hin- 


80 80 


richs VIII, 152 S. M. 4,50). Verf. zeigt, wie die ersten protestantisch 
gehaltenen Darstellungen im Jahrzehnt des siegreich vordringenden 
Protestantismus (1530—1540) ans Licht getreten sind; er behandelt 
als solche die Chroniken des Seb, Franck und des Carion, zeigt hin- 
sichtlich des letzteren aber, daf an seiner Chronik Melanchthon den 
größten Anteil habe (S, 35ff.; vgl. den Anhang). Melanchthon wird 
dann als der eigentliche Begründer der prot, Geschichtsschreibung 
gefeiert, allerdings steht M. hier auf Luthers Schultern; dessen 
Lehre, daß der Staat so gut eine göttliche Schöpfung sei wie die 
Kirche, ist die Voraussetzung für Melanchthon als Geschichtsschreiber, 
der als solcher von der bisherigen Kompilation zur quellenmäßig be- 
gründeten, wohldisponierten, zusammenhängenden Darstellung führt. 
Mit den übrigen Geschichtsschreibern auf prot. Seite stehen auch 
Sleidan und Flacius unter Mel.’s Einfluß. Bei den Vertretern der 
Geschichtsschreibung der Gegenreformation betont Vf das Vordringen 
der staatlichen Interessen. .Gleichzeitig wurden von dem Juristen 
Bodin die Grundsätze der juristischen methodoloyischen Literatur auf 
die Geschichte übertragen und eine logische Gliederung versucht. Die 
hier anschließenden methodologischen Erörterungen über Begriff und 
Wesen der Geschichte, die bisher so gut wie gänzlich unbeachtet ge- 
blieben sind, verfolgt Vf. bis auf Bartholomäus Keckermann (c. 1571 
bis 1609), bei dem er der ersten wirklich logisch haltbaren Definition der 
Geschichte als der Darstellung des Individuellen begegnet. Ein Aus- 
blick auf die weitere Entwicklung in der Historiographie bis zu Mabillon 
hin macht den Schluß der anregenden Studie, 

Von Joh. Janssens „Gesch. des deutschen Volks seit 
dem Ausgang des Mittelalters" ist der 1. Band („Die allgemeinen 
Zustände des deutschen Volks beim Ausgang des Mittelalters“) in 19. 
und 20., „vielfach verbesserter und (um ca. 3 Bogen) vermehrter“ 
Auflage erschienen. Neues über Janssens Werk läßt sich kaum noch 
sagen; allbekannt sind die Fehler der Methode und die Tendenz; auf 
der anderen Seite ist ebenso unbestreitbar, daß die Fülle von Material, 
die Janssen besonders für diesen ersten Band zusammengetragen hat, 
geeignet gewesen ist, unsere Kenntnisse über dieses Zeitalter, das bis 
dahin vielfach das Stiefkind der Forschung gewesen war, nicht nur 
zu mehren, sondern auch gutenteils zu wandeln, wenn auch nicht 
immer in der Richtung des Verfassers. Da aber eine objektivere 
Gesamtdarstellung dieser Periode bisher noch nicht vorliegt, so wird 
man die neue Doppelauflage begrüßen dürfen, zumal in der Bearbei- 
tung L. von Pastors, der schon in der letztvoraufgegangenen Auflage 
(1897) einer Anzahl von Ausstellungen der protestantischen Kritik zu 
entsprechen bemüht gewesen ist. Den Band ziert ein Bildnis des 
Verfassers. LX. 838 S. Freiburg, Herder 1913. M. 11.40, geb. M. 13.—. 


Druck von C. Schulze & Co., G. m. b. H., Gräfenhainichen, 


Digitized by Google 


ARCHIV 


REFORMATIONSGESCHIGITE 


TEXTE UND UNTERSUCHUNGEN. 


In Verbindung 
mit dem Verein für Reformationsgeschichte 


herausgegeben von 


D. Walter Friedensbury. 


Nr. 42. 
11. Jahrgang. Heft 2. 


— ——— — ——oQo 


Leipzig 
Verlag von M. Heinsius Nachfolger 
1914. 


Der Petrikauer Reichstag 1552 
und die Synode zu Koschminek 1555 


von 


Theodor Wotschke. 


Augustin Bader von Augsburg, der Prophet 
und Kónig, und seine Genossen, nach den 
ProzeBakten von 1530. V. 


von 


G. Bossert. 


poc —— So a 


Beitrage zu Luthers Tischreden 


Emil Korner. 


Uber die Zusendung eines Buches 
Hieronymus Emsers durch den Leipziger 
Rat an den Bischof von Merseburg i. J. 1522 


von 


Friedrich Arnecke. 


Mitteilungen 
(Aus Zeitschriften. — Neuerscheinungen.) 


Leipzig 
Verlag von M. Heinsius Nachfolger 
1914. 


af 


Der Petrikauer Reichstag 1552 und die 
Synode zu Koschminek 1555. 


Von Theodor Wotschke. 


Eine bedeutungsvolle Stunde war es in der polnischen 
Reformationsgeschiehte, als auf dem Reichstage zu Petrikau 
. Februar 1552 die Landboten einmütig die Politik verurteilten, 
die König Sigismund August durch seinen Bund mit den 
Bischöfen 1551 eingeschlagen hatte’). In langen stürmischen, 
an Zwischenfällen so reichen Debatten forderten sie Freiheit 
des Bekenntnisses, vor allem Aufhebung der bischöflichen 
Jurisdiktion. Durch keinen Schachzug der Gegner lieBen 
sie, die auf den Provinziallandtagen von ihren Brüdern die 
bestimmteste Weisung erhalten hatten, Polens inneren Feind, 
die herrschsüchtige, anmaßende Klerisei zu demütigen, sich 
von ihrer Forderung abbringen. Endlich erreichten sie es 
auch, daß der König am 12. März völlige Religionsfreiheit 
bis zum nächsten Reichstage bewilligte. Aus der Feder des 
preußischen Sekretärs Lukas David?), des späteren preußischen 
Chronisten, besitzen wir einen hochinteressanten Bericht über 
diesen Reichstag in einem Briefe, den er am 14. März 1552 
dem preußischen Kanzler Johann von Kreytzen geschrieben 
hat. Er verdient es, der Forschung zugänglich gemacht zu 
werden. Ich teile ihn im folgenden mit’). 


1) Vgl. Th. Wotschke, Geschichte der Reformation in Polen S. 108. 

3) David war mit Aswer Brandt vom Herzog Albrecht zum 
Reichstage abgeordnet worden. Sein Beglaubigungsschreiben ist vom 
14. Februar datiert. Schon den 12. Januar hatte der Herzog an 
Gabriel Therla schreiben lassen, er móge den Grafen Johann von Tarnow 
um eine bequeme Herberge für die preußischen Gesandten ersuchen. 

*) Sämtliche Urkunden sind dem Königlichen Staatsarchive in 
Kónigsberg entnommen. 

Archiv für Reformationsgeschichte. XI 2. 6 


82 g 


Edler, achtpar vnd hochgelerter herr canzler. Weill 
Albrecht Lichtenhain, mit dem ich ein briefflein jn der eill 
geschrieben, vorreist vnd dasselb sampt andern, die Assuerus 
an f. d, vnsern gnedigsten herrn, geschrieben, hinder sich 
verlassen, vnd itzo so viel zeit habe, dasjenige, was jm 
vorigen kurtz angezeigt, nuhn desto weitleufftiger zu schreiben, 
habe in keinem wegk nachlassen wollen, sunderlich weill 
nicht zweifel, jr an dem, was die ehre gottes vnd mehrung 
ehristlicher religion belanget, eine sunderliche freude haben, 
auch anderen gottesfurchtigen, insonder aber vnserm gnedigsten. 
herrn zu bekwemer zeit mitteilen werdet. 

Ins erst, als wir alhir den 24. Februarii ankhommen 4), 
seindt von nieht geringen leuten vorstendigt worden, des- 
gleichen auch naehmals eigentlich von andern erfaren, das. 
man wegen des zanks, so die vom adel wider die geistlichen 
der jurisdiktion halben vor ko” majt vorgenohmen, bib auff 
diesen tagk jn gemeinen handlungen nichts vorgenohmen. 
worden, also das man billich sagen moge mit der warheit, 
der gemeine reichstag habe allererst den heutigen tagk an- 
gefangen. Vrsaehs aber sollichs hadders ist da von khomen, 
das der ertzbisehoff, desgleichen auch der krakauische bischoff 
etzliche vnd nicht geringe leute vom adel vor sich jn gericht 
wegen der religion geladen, die auch condemnirt vnd als 
haereticos aller jrer guter verlustig erkant?) vnd wider sie 
fortzufahren bey ko" maj‘ angehalten. Welche beschwernus 
der gemeine adel in den sundern landtagen, so vor gemeinem 
landtage müssen gehalten werden, billich zu gemuth gezogen 
vnd jren gesandten empfolen, solliche beschwernis an ko® 
maj* auffm reiehstage vor allen zu tragen vnd vmb absehaffung 
zu bitten, vnd jm fall es durch ire maj‘ nicht würde abge- 
schafft, solten die boten sich gantz jn keine handlung der 
defension) oder sunst ethwas einlassen. Welchem befehl 
auch die landtboten stracks nachgangen vnd bey ko” majt 


1) Bereits in der Frühe des 25. Februar sandte Brandt seinen 
ersten Bericht nach Kónigsberg. Vgl. Wotschke S. 118. 

2) Vgl. Wotschke S. 112f. 

3) Den 27. September 1551 hatte Pohibel dem Herzog Albrecht 
gemeldet: ,das der tather die stadt vnd das schlos Bratzlaff eyn- 
genomen vnd vorbrandt, jn die 14 tausend personen, juok vnd alt, 
hynweg gefürt. Haben 6 stück vff redern, wiewol nicht gros, auch 
etzliche hackenbuxen darunter mitgehabt. Wie der woywod von Belßken 
schreybt, hore ich, das seyne leute vnd erfarne vfim hause gewesen 
sindt, sich auch bis vff den andern tag gehalten, entsatzunge vorhofft, 
ist aber nichts hernacher gefolgt. Nu schreibet man hieher vnd bit 
vm gots willen, man sol volck schicken vnd nicht lange damit sewmen, 
damit sich der feyndt, weyl es jme geroten, weyter ethwas nit vnder- 
stehe. Es ist eyn jammer, wen man leute hot, Bo wil man denselben 
nix geben, wie offentlich am tag. Es sindt buxenmeyster, deutzsche, 
vor der zeit hie her ken der Wilden aus denselben orthen kommen, 


3 83 


hefftig gefordert, die maj* erkennen wolte, das nuhn weiter 
die geistlichen keinen gerichtszwangk haben solten, auch jre 
maj* jn sachen der religion eine christliche enderung machen 
wolte. Dann keines siegs wider den feindt man zu hoffen, 
wo die gemüter oder das gewissen mit got nicht zufrieden, 
sunder vilmehr eitel tzorn gottes, allerley vnglück vnd straff 
zu gewarten. 

Nuhn haben hir widder die geistlichen auch nicht ge- 
schlaffen vnd dasjhenige, so mit grund vnd warheit zu er- 
halten nieht gewubt, mit list, gewalt vnd geschenk zu erhalten 
vorgenohmen. Dan es wird eigentlich geredt von vielen vnd 
glaubenswirdigen leuten, das der bischof von Krakaw +!) dem 
cantzler Oezieski jherlich gebe tausend gulden, so geben 
demselben die andere clerisey tzwe tausend. Dem Ploczker 
woiwoden?) hat man den zehenden auff seine tage erlassen, 
tregt, wie man sagt, jherlieh ein zymlieh geldt. Was man 
durch andere sunst getrieben, ist wol zu bedenken. Man will 
sagen, das sie ko" maj‘ in die achtzig tausend gulden ethwas 
für dieser zeit, wo nicht albereit geschenkt, dennoch gewib 
zugesagt haben. Itaque nune bene apud memores ventris sub 
gratia sunt. 

Damit ich aber zur sachen wider khome, die bischoffe 
vnd pfaffen haben sich sampt jren helffern ganz hart dawider 
gelegt vnd ist der zank derwegen desto grosser worden. Auff 
der landtboten seiten seindt fast viel herren des rats ge- 
wesen, aber keiner so hefftig vnd bestendig als der krakawische 
herr 5), dann der marschalk ist der pfaffen gewesen. In summa 
meines erachtens, das viel den boten non ardore pietatis, sed 
ambitione quadam, periculi magnitudine et odio clericorum 


beclagen sich, das man jnen jn 2 jaren keyn pfenigk geben, alzo gehet 
es mit andern auch zu. Man gibt grose empter vnd nhamen aus, welche 
nix anders dan pracht füren, Wens.zur not dryngt, Bo ist keyn volck 
noch gelt vorhanden. Es sindt 100 pferde aus der Wallachey zum 
woywoden Bel&8ken kommen, welche dy belagerung des Tatern daselbst 
gehórt vnd habeu sich zu dynen angeboten. Wy man schreybt, sollen 
geyne leute sagen, das sindt fremdte, doch erbarmen sie sich der vnsern.* 

1) Am Rande ist bemerkt: ,Haec ipse episcopus Francisco a 
Mailand fassus est.“ Brandt schreibt dem Herzog Albrecht am 
25, Februar: ,Bey dem cantzler habe ich sorge, werden wir mit 
vnsern 8 oder 4 m. fl. nichts ausrichten. Dan die geistlichen geben 
im ierlich etlich tausend, der crokauische bischoff giebt im ierlich 
tausend fi.“ 

2) Felix Srzenski Sokolowski, zugleich Hauptmann von Marien- 
burg, ein Glied der polonisierten Familie von Falkenhayn, gestorben 
Sommer 1554. Dem Kulmer Landrichter Georg Sokolowski hat der 
Breslauer Johann Seckerwitz, dessen Namen die Wittenberger Matrikel 
unter dem Jahre 1548 bietet, gewidmet: ,Ecloga continens colloquium 
pastorum, quibus angelus nuntiavit nativitatem domini," 

3) Graf Johann von Tarnow. 


6* 


84 4 


anhengig worden. Ko* majt hat donnerstag vor fastnacht 
pronunciert, das die angefangenen proceß wider die citierten 
solten ruhen biß auff negst kunfftigen gemeinen landtag. 
Des gleichen sollten die pfaffen auch niemandten ferner con- 
demnieren, sunder die vordechtigen ko* maj* anzeigen. Hieran 
die boten nieht beruigt gewesen, den so viel vormerkt, was 
dar hinter steckte. Haben ferner angehalten, auch nicht gewolt, 
das ko* maj‘ jemandten vorurtheilen solte dann jm gantzen 
reichsradt. Dann sunst hette man jn wenig vnd dem babstischen 
hauffen geneigt, allein die zu fördern, aber wenig die andern, 
das man also dennoch der pfaffen meynung vnd willen nach- 
gangen were. 


Aber kó* maj‘ ist stracks auff voriger irer meinunge 
beharrt, derwegen auch die landboten sich ferner in nichts 
einlassen wolten. Es hat aber ko* majt sich so hart erzürnt 
in diser handlung, das er aufgestanden vnd aus dem radt 
gangen in ein ander gemach. Auch hat der ertzbischoff da- 
mals gesagt, er sey in diesem fhall mehr schuldig dem bapst, 
zu dem er auch geschworen, zu gehorchen dan ko” majt, 
deme er dif fhalls nicht wisst zu gehorsamen, wo er anders 
würde decretieren. Dorauff der posenawische woiwode nicht 
verhardt, biß die stimme an jn khomen, sunde des ertz- 
bischoffes rhede interrumpiert vnd zu jme gesagt, so solle 
er kegen Rhom zu seinem vater, dem bapst, ziehen vnd 
Polen nicht so vnruig machen. 


Als aber die geistlicheit vormerckte der boten vnd 
andern bestendigkeit, vnd das man nicht von einigem schutz 
der eronen handeln wolte, sunder alle zurück zu hause ge- 
dachten, haben sie mit den weltlichen herren vnd boten 
vnter sieh etliche tage freuntliche handlung vorgenohmen. 
Da man dan jns erste zugelassen, das allen mochte frei sein 
das sacrament zu nehmen vnder einer oder beider gestalt. 
Nachmals aber als des anderen tags hatt ein teufelskopf 
inen, achte, es sey gewest episcopus Cracoviensis, einspruch 
gemaeht dureh ein subtil fundlein, das es allein dem adel 
solte frey vnd offen bleiben bi ad proxima comitia. DiB 
haben die boten nicht annehmen wollen. Dan die vom adel 
hetten jre diener, derffer, stedte etc., die sie nicht wußten zu 
vorlassen. Würde inen auch viel vnrades darauf erwachsen, 
wan wider dieselben ethwas von den pfaffen würde vor- 
genohmen. Derhalben es letzlich darauff blieben, daß keiner, 
er sey wer er wolle, des glaubens halben sollte angefochten 
werden tzwischen dieser zeit vnd dem konfftigen reichstage, 
vnd solte ein jedem offen sein, das sacrament jn einer oder 
beider gestalt zu nehmen. DieB ist jn vorschienem sonn- 
abendt, sontagk ete. also vorglichen. | 


5 7” 85 


In dieser handlung haben wir vns, ich meine Königs- 
berger, weidlich leiden müssen wegen des Osiander 1). Dann 
die pfaffen da mit viel vmbgangen vnd erweisen wollen, das 
all vnsre ding, weill man nicht auf einem grund beruhet, vn- 
recht vnd falsch sey”). Dardurch auch vnder anderen vrsachen 
die boten zu trennen vorsucht, wie es dan zwei theil an- 
gangen, aber got lob jnen nicht gelungen. Dann die landt- 
boten sind baldt wider eins worden vnd die sache einstymmig 
furigestellt. Wann jch menschlicher vernunfft nach von dieser 
sachen vrtheilen soll würde sagen: Es hette ko* maj* jn 
diesem fhall als ein weiser fürst gehandelt, insunder weill 
das concilium jtzo gehalten wirdt, das er durch sein decret 
niehst wollen reuormiren, sunder, was beschicht, aus der geist- 
lichen zulassen beschehe. Ich hoff aber, wils got, diß thun 
zu vielem guten vrsach geben werde. Danu obgleich das 
concilium anders, wie es albereit in articulo des sacraments 
angefangen, deeretiren werde, doch wo die leut nicht recht 


1) Den 6. April 1552 schreibt Aüwer Brandt dem Herzoge Albrecht 
aus Bielsk (nördlich von Plozk): „Der kantzler soll e. f. g. delirium 
senem gehaissen haben, der die ware religion vorlassen, sich eine zeit 
lang etliche iar einer anderen gehalten, vnd itzund würde e, f. g. durch 
jre predicanten dahin gefüret, das dieselbe nicht wissen, was sie glaubten. 
Desgleichen solle sich die koe maj* auch haben vornehmen lassen, e. f. g. 
weren ein vorschtendiger herre, hetten irer majt je vnd allewege des 
Luters lere gerhumet vnd dieselbe zu lesen gerhatem, auch etliche 
buchlein geschenckett, vnd itzundt blieben e. f. g. selbs nicht dabey. 
Es müßte je einen mangel haben. Sunst wird auch von vielen anderen 
geclaget, wie ergerlich es sey, das e. f. g. ane einig erkentnis einer 
ainigen person, die gar eine neue opinion einfüret, folgete. Sunderlich 
aber bin ich im panket bey dem hern von Krokau, do alle prelaten 
vnd schtende zu gaste gewesen, von 2 bischoffen gefraget, wie es e. f. g. 
in dem val hilten. Hie habe ich e. f. g. nicht anderst wissen zu ent- 
schuldigen, allaine gemelt, daß sich e.f.g. vnparteiisch hielten, beder 
teyl lere gelerten geschickten leuten geschickt vnd warten ire iudicia." 


*) Welch Aufsehen der Osiandersche Streit gerade auch am 
polnischen Kónigshofe gemacht hat, zeigt ein Schreiben Pohibels an 
den Herzog Albrecht aus Wilna vom 4. Oktober 1551: ,In kortzen 
thagen haben sich jn angehoer der ko® maj. durch etzliche herren 
viell vnd mancherley redenn begebenn vnd sonderlich der osiander- 
schen lere, vff welche etzliche wiewol nicht alle schimpflich vnd seltzam 
geredth auch also, das aus der vrsachen sich etzliche doctores von 
Konigspergk begeben, welche seyner predigt entkegenn. Derffen dar- 
neben sagen, das der Osiander aus jüdischem geschlechte vnd der- 
halbenn sich befleysset, das new testament zu verringern vnd das alte 
ins werk zu bryngen, auch szo gleich Adam nicht gefallen, hette 
dennoch Christus leiden müssen vnd sonst viel andere seltzame reden." 
Über das weitere Schreiben vgl. Wotschke, Geschichte der Reformation 
S. 115 ff. Schließlich meldet Pohibel noch: „Der Discordia hat an etz- 
liche hern geschrieben, wiewol man jm fast nit glauben zustelt. Dan 
man weis wol, das er eyn vnnützer wescher ist. Wie er sich in e. f. d. 
lande bey den ambtleuten verhalten, hab ich hier angezeigt. Mein 
her hats irer majestüt nit verhalten, hat wenig gonst." 


86 ` 6 


vnterricht würden, dasselb dennoch, vnangesehen was con- 
cilium sagt, bey inen mehr gelten würde denn der menschen 
tandt, vnd die gotliche kraft mehr wirken dan der gotlosen 
radt vnd gleißende autorität. Hievon nun genungk. Hoffe, 
e. a. mein vngerumbt schreiben im besten werden anmerken. 

Wir haben schon geeilet, hettens warlich bald vor- 
seumet, ich meine, vnkosten alhier zu treiben, dann wir von 
gesten mehr vberlauffen, dann vormals je bescheen. Ob 
des nuhn die tewrung vrsache, oder ob angenehmer vnd 
lieber bey hoff, ist mir vnbewußt. Allein diß ist eigent- 
lichen war, das wir noch nicht vorhordt worden, wie wol 
Assuerus an negstem sontage die privata anbracht, die publica 
aber stocken noch. Man trachtet nuhn alhir von handlungen 
der defension, jndem etzliche da hin wollen, das man die 
halben theill des silbers auß den kirchen nehme vnd vor- 
miintze, doch nicht itzunder gebrauche, sondern biß jn fhall 
der nodt ju sichern orten behalten werde. Also khomts, was 
man vor arme leute, diener der kirchen, ad redemptionem 
captivorum beigelegt vnd episcoporum arbitrio stelte, vel 
oeconomorum ecclesiae vortheilet worden, nuhn zu verringern 
die weltlichen vnd privatos expensus vnd damit wir den ge- 
wohnliehen pracht vnd luxum nicht auslassen, soll es die 
gemein Christi erlegen. Eben recht, dann jr gebüret kein 
reichthumb. Warumb vergist man die armen, die im mist 
liegen, vnd schmiicket derweill holtz vnd stein? Non sie 
dominus Laurentius!) Was man entziehet Christo vnd seinen 
gliedmassen, eignet sieh bruder kriegsmann. Also muB ge- 
strafft werden. Daß alles hab bester meynung e. a. nicht 
vorhalten mögen, wollet davon fürstlicher durchlaucht zu 
gelegener zeit anzeigen, was euch bekweme vnd nutz dunkt. 
Hoffe zum Tharle vnd Boianovius?) werden auch davon 
melden. Hiemit gottes gnedigem schutz jn langer gesuntheit 
vnd wolfart empfohlen. Dat. Peterkaw, am 14. Martii 1552. 

Die Inquisition hatt sich hie jm lande so fein artik vnd 
bapstisch angefangen, das ein thumbpfaffe zu Leneziez, ein 
man jn die fünffzigk jhar, als er vormerckt eins ehrlichen 
mans tochter, auff die er seyn syn gelegt, das sie von den 
eltern, der Wargowski genannt, gehalten würde, daß er seins 
gefallens sie nicht gehaben mochte, hatt er durch ein altes 
weip das meidlein auff seine meynung bereden lassen, welches 
alt weip, nachdem jr die eltern vortraweten, mit dem meidlein 


1) Jener Diakon in Rom, der die Armen und Kranken als Schütze 
der Gemeinde bezeichnete. 

2) Stanislaus Bojanowski schrieb indessen nicht, da er dem Herzog 
seine Parteinahme für Osiander verdachte, Erst nach einem Jahre 
richtete er an ihn wieder einige Zeilen. | 


7 87 


jn die stadt gefharen, alda etzliche dinge zn schaffen. Seindt 
aber alda etzliche tage bei dem thumbhern verharret, also 
das den eltern bange nach jrer tochter begann zu werden, 
vnd haít sich der vatter auf die reise gemacht. Da er nuhn 
kegen Leneziez in seine gewohnliche herberge kompt, fraget 
nach der tochter, wirdt jme angezeigt, daD sie nuhn etzliche 
tage bei dem thumbhern sey. Darauff der vatter zu dem 
pfaffen gangen vnd sein kindt gefordert, vom thumherrn 
dieser gestalt abgewiesen worden: Er sey ein ketzer, der- 
halben sein gut vorfhallen, auch nieht würdig, das seine 
tochter bey jme bleibe?), vielleicht aus vrsach, das er ver- 
meint, der gute vater lerete die tochter ketzerei als die 
ehrhe . .?) 


Bekanntlich haben sich 1548 nicht wenige böhmische 
Brüder in Preußen niedergelassen. Herzog Albrecht ge- 
wührte ihnen freie Religionsübung. In Königsberg konnte der 
gleichfalls aus Bóhmen eingewanderte Typograph Augezdecki 
das polnische Brüdergesangbuch drucken. Als die Brüder 
mit den Polen die wichtige Synode zu Koschminek abhielten, 
ließ der Herzog seinen Hofprediger Funk an ihr teilnehmen, 
um dureh ihn über alle die Brüder betreffenden Angelegen- 
heiten orientiert zu werden. Funk erstattete ihm nach seiner 
Rückkehr auch Bericht über die Synode, welche nach der 
Sendomirer für den Osten die wichtigste evangelische Ver- 
sammlung im Reformationsjahrhundert ist. Ich teile Funks 
Schreiben mit. 

Genad, frid vnd barmhertzigkeit von got, dem vater, 
vnd von seinem eingebornen son Jhesu Christo, vnserem 
herrn, wünsche e. f. d. ich neben erbietung meiner getrewen 
willigen dienste vnd herzliche fürbit für e. f. d. vnd ires 
gantzen hauses zeitliche vnd ewige wolfart vnd glückliche 
christliche regirung zuuorn. | 

Durchlauchtigster, hochgeborener fürst, genedigster herr. 
E. f. d. sampt aller der jren froliche gesuntheit were mir 
ein herzliche freude zu erfaren. Hinwider aber sollen e. f. d. 
in gnaden auch vernemen, das ich, got lob, am montage vor 
dato mit ziemlicher gesuntheit zu Kunigsberg einkommen 
bin, alda auch mein haus von gottes genaden also gefunden, 


ı) Hierzu die Randbemerkung: „Man hatte alhier wollen klagen, 
ob es geschicht oder vileicht von dem bischoffe vnterdruckt wird, ist 
mir zur zeit vnbewußt.“ 

23) Der Schluß ist unleserlich. 


88 8 
das ich got, dem almechtigen, darfür zu danken habe, für- 
nehmlich aber für meine person, das er mich so wunder- 
barlich beleitet vnd bewaret vnd nicht das mir hat begegnen 
lassen, was mir wol bóse leut gegunnet, die denn von meinem 
hinwegraisen mancherley wunderliche reden gehabt haben, 
welche e. f. d. one zweiffel zum teil sind fürkummen. 

Was aber, gnedigster fürst vnd herr, zu Kossminick, da 
denn die zusammenkunfft gewesen, fürnemlich gehandelt 
worden ist, kan ich in so kurzer zeit nicht nach notturft 
beschreiben, sondern thu allein ietzt in summa e. f. d. vor- 
melden, das got lob zwischen den bohemischen vnd polnischen 
predicanten, welche das evangelium bekennen, eine gute 
voreinigung gemacht ist, also das sie in allen stticken, die 
lehr belangend, sich mit den Bohemen verglichen vnd zu 
einer getreten sind, auch ire disciplinam angenomen vnd 
derselben sich vntergeben. Allein was die ceremonien be- 
langet, behalten die Polnischen noch jren brauch. Solche 
vereinigung haben auch die von der ritterschaft angenomen 
mit grosser demut vnd frolockung, wie denn solchs e. f. d. 
mit irem schreiben one zweiffel vernemen werden. Wie man 
aber die handlung hat angegriffen vnd fortgangen ist, auch 
was ordnung dagehalten in der ordination der priester,im sakra- 
mentreichen, annemen zum sacrament vnd zur vnterrichtung 
derer, so aus dem babstumb vnd anderem sündlichen leben 
zu inen sieh begeben, wie vnd weB sie vermanet, will ich, 
mit dem ersten ich kan, alles ordentlich, souil mir muglich, 
besehreiben vnd also e. f. d. zustellen, verhoffend, e. f. d. 
vnd alle, denen christliche einikeit, zucht vnd erbarkeit zu 
herzen geht, sollen ein sonderlich lieb vnd wolgefallen daran 
haben vnd vileicht auch ein furbild rechter, warer apostolischer 
vnd catolischer kirchen, naeh welchem sich alle, die Christi 
namen führen, wo sie auch sein wolten, das sie hießen, 
billich riehten solten. Aber von dem, wenn die handlung 
besehriben ist!) wils got, weiter. 

In beiliegender schrifft vbersende ich e. f. d. die- 
selbe handlung, was ich e.f.d. halben mit den eltisten alda 
geredt, die fürnemsten zwen punkt. Denn was ich sonsten 
gehandelt, ist mir nicht mtiglich alles zubeschreiben, auch 
one not. Auch sind darbei eingeleibet die befelich bede der 
bohemischen vnd derer von der polnischen ritterschaft, an e. f. d. 
zu werben, welche ich als in ein recht register irem ge- 
dechtnis verzehlet. E. f. d. wollen mirs in gnaden zugut 
halten, das ichs nicht werbungsweis gestellet. Denn ich 
souil raum vnd zeit in eil nicht hab mugen haben, dieweil 
ich in meinem stubrio etwas zu bequemer ordnung zum 


1) Funk hat leider diesen Vorsatz nicht ausgeführt. 


a —— má 


NEL de CRT 


9 89 


studiren bawen lasse. Verhoffe aber, e. f. d. werden aus 
der verzeichnung alle meinung so klar vernemen, als wer 
es gleich auffs zulichst in werbungsweise gestellet. 

Sonst weis ich itziger zeit e. f. d. nieht sonders zu 
schreiben, denn das ich got, den almechtigen, von hertzen 
bitte, das er e. f. d. sampt irem gantzen hause wolle genediglich 
für allen vofall bewaren vnd sie zu seinem preiß vnd zu 
erbauung seiner armen christenheit in langem leben vnd 
frülicher gesuntheit gnediglich erhalten. Amen. Auch thue 
ich mich sampt den meinen in e. f. d. gnedigen willen 
demütieklieh befehlen. Die gnade vnsers hern Jesu Christi 
sei mit allen, die seinen namen lieben. Amen. Geben Kunigs- 
perg am freitag, den 13. septembris anno 1555, 


Privatae commissiones Cossminici mihi 


iniunctae 1555. 


Auf fürstlicher durchleuchtikeit zu Preußen gnedigen befehl 
hab ich, Johann Funck, nachdem ich zu Kossminiek durch 
gottes genedige hilff glückselig ankummen vnd alda acht 
tage von wegen der notwendigen handlung gewartet, ehe 
denn ich raume zeit haben mochte, mit den eltisten der 
bohemischen christlichen gemeine nach notturft zu reden, 
am freitage, den 30. Augusti, nicht lang vor abents den 
ehrwürdigen, von got gelehrten hern Johan Sehwartz!), .der 
bohemischen gemein eltisten, in beisein des wolgebornen vnd 
edlen herrn herrn Wilhelms Krzinitzki?) angeredet vnd seiner 
ehrwürden erstlieh vermeldet irer fürstl. durchleuchtigkeit 
genedigen gruß vnd freuntlichen willen, welehs denn von 
seiner ehrwürden mit demütiger danksagung vnd erbietung 
seines herwider geneigten willens angenomen. 

Auf solehs hab ich, wie es die kürtze der zeit erfordert, 
mit wenig worten vermeldet, wie e. f. d. mir genedigst ge- 
gunnet dahin zuraisen, alda ire breuch, lehre, ceremonien, 
vnd was ferner gehandelt würde, zu sehen, zuuernemen vnd 
nach allen vmbstenden souil muglich zuerkunden aus vrsach, 
wie darbei kurzlich angezaigt, nemlich damit e. f. d. die 
bruder, so in e. f. d. landen sich gefasset, desto besser wider 
die falschen anclagen, wo sieh die zubegeben würden, ent- 
schuldigen vnd des verdachts, so bereit etzlieher vrsach 
halben auf sie gefallen, desto füglicher, wo ir vnschuld er- 
kannt, entheben möchte, welchem ich denn die tag vber 
also nachgesehen vnd geforschet, das ich sie für meine person 
aller anklag vnd suspition befreien müßte. Dieweill aber 


1) Bekannter unter seinem tschechischen Namen Czerny. 
%) Uber Skrzyniecki siehe Beilage III. 


90 10 


von e. f. d. mir in sonderheit zuerfragen befohlen, was sie 
vom hochwürdigen sacrament des altars hielten, dieweil einer 
in e. f. d. landen, m. Antonius Bodenstein !) genandt, zu Osterode 
pfarrher, der sich auch irer bruderschafft rhumete, asseriret, 
das wir nicht mehr denn den bloBen leib vnd blut des hern 
Christi empfiengen vnd nicht zugleichen mit der gotheit, 
die doch mit der menschheit in personlicher vereinigung 
eine person ist, teilhafftig würden, wie denn zu bezeugen 
die brueder lehreten vnd hielten auch also, so be- 
gerte ich günstiglich, mich solehes noch klarer, so es sein 
möchte, denn es desselben morgens in den kirchen gehandelt, 
zuberichten. Denn obgleich mir für meine person, wie ob- 
gemelt, genug geschehen, so wolte es doch von f. d. wegen 
von nóten sein, das ich derhalben sonderlichen bericht for- 
derte, welchen ich den i. f. d. autentice hete zuuermelden, 
damit sie sich darnach zurichten wtiste. 

Vnd souern gedachter Antonius Bodenstein in falscher 
meinung were vnd der bruder schuz zu seinem vnd anderer 
verderben missbrauchet, wie denn geschehen, so were i. f. d. 
genediges sinnen an seine ehrwürden als den eltisten, sie 
wolten in vom irthum vermanen abzustehen vnd besser vnter- 
richten. Souern er dann volgen würde, wollten i. f. d., was 
geschehen aus schwachheitt, genediglich fallen lassen vnd ver- 
zeihen. Souern er aber halsstarrig würde verharren wollen ?), 


1) Bodenstein, Pfarrer in Osterode, Hohenstein, Thorn und seit 
Ende 1558 in Marienburg, wo er 1572 starb, hat den 15. Sept. 1549 
die von Königsberg nach Basel gehenden Brüderjünglinge Rokyta und 
Blahoslaus, den spüteren Senior, Brenz empfohlen, auch sonst Vorliebe 
für die Brüder gezeigt, Anfang 1558 in Posen zu ihrer Gemeinschaft 
sich gehalten, Posen, den 28. Juni 1558 die Senioren in Bóhmen auch 
um Aufnahme in die Unität gebeten. Der Wunsch wurde ihm unter 
dem 23. Juli abgeschlagen, und er an seine gegensützliche Stellung 
zu den Brüdern in Thorn sowie an die Briefe erinnert, die er gegen 
sie geschrieben hatte. Nach dem Briefe, den Flacius ihm am 31. Mürz 
1556 geschrieben, hat er diesem Material für seine Centurien, darunter 
die Agende der Brüder, gesandt. Aurifaber schreibt den 29. Juni 1557 
an Herzog Albrecht aus Thorn: ,Antonius Carlostadt (d. i. Bodenstein), 
pfarrherr jnn Hohenstein, ist heutt dato alhier zu Thorn. Ob er mit 
e. f. d. vorwissen abgeschieden, kann ich nicht wissen. Es ist auch 
alhier der m. Steffan Bilovius. Sol vnruhe gestiftet werden, sein sie 
beide gute prediger dazu. Sonder gott gebe ihnen den geist der 
sanftmut, warheit vnd des friedens, dadurch die kirche Christi recht 
erbaut wird." 

2) Die Königsberger Stadtbibliothek besitzt ein Schreiben des 
Georg Venetus und Peter Hegemon an Andreas Bodenstein in Osterode 
und Franziskus Burchard in Riesenburg vom 19. Juli 1555. „Quae 
effici apud nos nomine vestro per venerabilem virum d. Matthiam archi- 
diaconum voluistis, .bona fide summaque sollicitudine effecta sunt omnia, 
Nam et litteras vestras nobis tradidit caeteraque, quae in mandatis ha- 
buit, diligenter hic apud nos expedivit. Nosque habita accurata deli- 
beratione paucis quibusdam mutatis supplicatorias literas vestras una 


11 : 91 


müßten i. f. d. sich dermassen gegen jme erzeigen, das andere 
an der that spüren solten, i. f. d. wolten noch wissen, der- 
gleichen irthumb in i. f. d. landen nicht zu dulden, vnd liessen 
derhalben auch solehs seiner ehrwürden vermelden, das sie 
solchs selbs straffen vnd zum besten wenden wolten, damit 
nieht f. d, aus not gedrungen, strafen müßten. Denn sie 
ie nieht gern seiner ehrwürden in irem ampt als dem eltisten 
einen fürgriff thun wolten. 

Auf solchs hat seine ehrwiirden sich hochbedankt erstlich 
gegen i.f. d, das sie so genediglich solche handlung, darauß 
denn der ganzen bruderschafft ein merklicher verdacht, 
schaden vnd verletzung erfolgen kündte, durch mich liessen 
antzeigen, hernach aueh gegen meiner person, das ich solchs 
zuuermelden mich gedemütigt vnd sie für schaden zuhüten 
vnd dem fürzukommen gewarnt etc., vnd zeiget darauff erstlich 
an, was ire meinung vom hochwiirdigen sacrament were. 
Nemlich daß wir alda warhafftich empfiengen den leib des 
hern Christi vnd sein blut, für vns am kreuz gegeben vnd 
vergossen, Vnd dieweil derselbe leib mit der gotheit ver- 
einigt eine person ist, wüsten sie die gotheit nicht abzu- 
‚sondern, sondern lehreten, das wir also auch der götlichen natur 
teilhafftig würden, welche denn der seleu speis vnd leben 
ist, vnd erkleret solehes nach leng widerholend, was zu 
morgens bei der communion von dem gehandelt war. Nach 
Solehem bericht erklert er die wort der apologia, welche 
Antonius anzüge, seine meinung zu beweren, vnd beheupet 
öffentlich, das sie sie nicht wolten verstanden haben, wie sie 
Antonius denke. Solch wort aber sind in der apologia an- 
zuzeigen vnd wie sie erkleret sind, f. d. zuuermelden. Denn 
dieweil ieh die apologia nieht habe, ists solang zu sus- 
pendiren. 

Auf dies vermeldet seine ehrwürden, das gedachter 
Antonius nicht vnter den brüdern were, wer auch nie vnter 
irer gemeine gewesen, allein das er in Meheren einem 


cum iudiciis ecclesiarum ad nos missis, quam primum potuit fieri, ill. 
principi communi nomine adhibito ad hoc et d. praesidi extribuimus. 
Qua in re videmur satis fldeliter defuncti officio nostro. Verum quod 
effectum sit hoc tam salutari consilio quodque responsum aequissimis 
petitionibus nostris subsecutum sit, quae denique res ex his omnibus 
effulgeat, ipse d. Matthias viva voce, quod colloquio interfuit, vobis 
referet, ex cuius relatione maluimus vos ista omnia quam ex hisse 
brevibus literis nostris cognoscere. Certe quantum nos possumus divi- 
natione consequi (sı tamen divinatione in re manifesta opus est), res ad 
nullam placidam catastrophen spectat. Quare quo maius periculum 
est, quod videtur capitibus nostris imminere, eo crescere invocationes 
et pias preces decet, quibus nos causamque nostram deo ipsi commen- 
damus ... Ex Monte regio 1555, die 19. Iulii. Mittimus vobis reli- 
qua iudicia, quae post Brunsvicenze ad nos allata sunt." | 


92 12 


bruder gedienet, welches kinder er instituirt hete. Er hete 
aber derselben tage durch Johan Girik!) an die eltisten neben 


ime gelangen lassen, das er möchte in ire gemeinschafit. 


aufgenomen werden. Demnach den er alles also verderbt 
hete, das er nun nimmermer hinaus weste, suchet er schutz. 
vnd zuflucht bei inen. Er hete aber gleichwol noch allerlei 
zubedenken vnd sieh wol zu erkunden, was er gesinnet 
were u.s.w. ehe den er in annemen wolte, Denn ime sein 
hartneckiger, eigensinniger kopff von andern genugsam ver- 
meldet. Souern er sich nu wolle lenken lassen vud thun, 
was einem christlichen diner gebtiret, wolte er wol ver- 
schaffen, das f. d. seinethalben fürohin sich keines irthumbs, 
widerwillens oder anderer gefährlichen handlung wie bisher 
zubesorgen hete. Wo er aber nicht wolte, so solte doch 
f. d. solehs vormeldet werden, damit sie mit ime en Zu- 
handeln heten, wie es die not erfordere. 

Aber dieweil h. Antonius zuflucht zu inen hete, bat seine 
ehrwürden demütiklich, das f. d. wolte so lang gegen ime, 
Antonio, nichts fürnemen, bis sie mit ime gehandelt heten. 
Wie es alsdann mit ime gehandelt worden were, wolte seine 
ehrwürden mit dem ersten i. f. d. entweder in schrifften an 
i. f. d. selbs oder an hern Wilhelm oder mich vermelden. 
Vnd wiewol gedachter Antonius nicht voter irer pflicht noch 
zucht zur zeit were, so bedanket sich doch seine ehrwürden 
zum hochsten, das f. d. nichts gegen ime hefftigers hete für- 


genomen, sonder ime, vnter des zucht sie vermeinet heten, 


das er were, zuuermanen vnd zu corrigiren genedigst heim- 
gegeben heten. 
Auff solehs fragt ich ferner, (denn derselbe her Johann 


Schwartz in dem beschluß der vesperpredigt, des mitwochs. 
zuuorn gethan, solches vormeldet hatte), dieweil auch etzliche: 


weren, die sich irer bruderschafft rhtümeten vnd mit inen 
gantz einig zusein vermeinten vnd lehreten, behauptens auch 


mit irem vngehorsam genugsam, das sies für ernst hielten, 


nemlich das weltliche obrikeit keineswegs macht hete, etwas 


in der christlichen kirchen zuordnen, sondern solehs gehöret: 


allein der priesterschafft zu?), vnd ob schon (das waren seine 


1) Pfarrer der bóhmischen Brüder in S DINE Vgl. J. Fiedler, 
Totenbuch der Geistlichkeit d. böhm. Brüder 8, 

2) In der Tat vertraten die Brüder die lie Unabhängigkeit 
der Kirche vom Staate, auch waren sie entschieden gegen die Heran- 
ziehung der Laien zur Kirchenleitung, wie sie in Polen durch Laskis 
Presbyterialordnung erfolgte. Recht belehrend ist hier ein Schreiben 
Czerwenkas an Lasocki und Philippowski vom 29. September 1557, 
das das Herrenhuter Archiv aufbewahrt. „Sex viri nobiles consultatio- 


nibus seniorum pastorum adiecti, ut audio, sunt, qui eos tam tenaciter: 


obstrinxerunt, ne quid praeter eorum consensum in ecclesiasticis salu- 


taribusque negotiis instituere possint. Metuo igitur, ne unitati vestrae- 


er 


13 93 


wort, wie sie mir von vielen sind verdolmetscht worden, in 
der predigt gewesen) ein fürst, princeps, etwas gebieten wollte, 
weren ime die kirchendiener keinen gehorsam sehuldig. Die- 
weil aber nu solche rede vil vnrhue erweckt, auch sehr 
weit, sehr uil, schwerlichen aber mochte mit heiliger schrifft 
erhalten werden, sonderlich wo die pfaffen nicht theten nach 
irem beruff, begerte ich hierauff auch seine klare meinung. 
Denn ich es ie nicht dafiir hielte, das er oder die seinen 
solten der opinion sein, das die weltlich herschaft auch den 
gotlosen pfaffen nichts zu wehren oder zugebieten macht 
haben solte. Darauff hat er kürzlieh geantwort. Wann die 
priesterschafft thut, wie inen laut gottes worts zuthun be- 
fohlen ist, da hat eine weltliche obrikeit nichts zu gebieten, 
anders zuthun, oder das sie thun zuuerbieten. Im fall aber 
das sie der eins thete, weren die kirchendiener zugehorchen 
keins wegs schuldig. Denn die weltlich obrikeit thete wider 
iren beruff vnd griffe got in sein nx da ir doch solchs 
nicht gebüret. 

Wenn aber die priesterschafft eine oder mehr personen 
nicht theten, wie sie laut gottes worts thun sollen, es were 
in lehren oder leben, da hete weltliche herschaft, wo die 
eltisten entweder selbs strefflich oder in irem ampt nach- 
lessig, nicht allein macht zustraffen vnd zuuerbieten das 
vnrechte vnd, was recht ist, zuordnen vnd zugebieten, sondern 
sie sei es auch von amptswegen zuthun schuldig. Vnd wo 
sich die vermeinten priester ires gradus trösten wolten vnd sich 
damit befreien, hab die weltlich herrschaft sich ob solchen nicht 
zw scheuhen, das sie desweniger wolle fortfahren, zwstraffen 
die bosen vnd das gute zubefurdern. Denn sie straffen nicht 
gottes diener, sondern bose buben. Auch gebieten sie nicht 
gottes dienern, sondern bosen buben, die vnter dem titel 
£ottes diener nur naeh irem mutwillen lehren vnd leben got 
zu vnehren vnd der christlichen kirchen zwm ergernus vnd 


quam plurimum noceant idque ex hae parte, ne scilicet eripiant veris 
pastoribus aliquando censuram ecclesiasticam, alteram clavium Christi 
partem, et faciant eos semievangelicos, qui aperire tantum coelorum 
regnum longa Christi praedicatione velint et possint, sed claudere 
nunquam audeant, quod hodie horrendum fit per ecclesias evangelicas, 
ubi nobilitas iugi Christi impatiens illoque semel excusso dominatur 
miniatris eosque legit vel excludit pro arbitrio ratione miseranda nec 
se patitur corrivi. Scio equidem vestros nunc plerosque pastores tali 
freno opus habere, scio et vos praesentes sanctos virus ac tali spiritu 
dissoluto prorsus alienos esse, ut nihil tale a vobis similibusque sit 
metuendum At quid fieri possit postea, hoc videndum est providen- 
dumque prudentibus, ne aliquando sero defleatis ecclesiarum vestrarum 
vastitatem," Auf dieses Schreiben wies Lorenz auf der Xionser General- 
synode 1560 den Superintendenten Cruciger hin, als die Herren so 
rücksichtslos den Geistlichen gegenüber ihren Willen durchsetzten. 


94 14 


verderben. Denn wenn einer nicht recht thut nach gottes 
wort, der da will im ampt gottes sein, so ist er nicht mehr 
gottes diener, sonder ein diener entweder seiner eignen be- 
gierde oder derer, denen er wider gottes wort anhengt vnd 
nachuolget. Aber in dem sollen gleichwol weltliche herr- 
schaften sich wo] fürsehen, das sie nicht etwa hindern oder 
verbieten, was got will gefurdert haben vnd geboten hat, vnd 
dagegen frei lassen vnd auffrichten, was got verboten hatt 
vnd seinem namen zu unehren gelanget. Wie denn uil ge- 
schehen vnter dem antichrist vnd noch, da man auf menschen 
vnd nicht auf gottes wort gesehen. Er danke aber got,: das 
er f. d. noch bisher also geführtt hete, das sie nichts vn- 


christlichs geboten, vnd were guter hoffnung, got würde i. f. d. 


noch lenger also erhalten. 


Als ich nu mich des günstigen berichts bedanket vnd, 
souern es seiner ehrwürden möchte gelegen sein, mich pri- 
vatim anderer sachen, die mir angelegen (darauff mir denn 
.volgendes montags guter bericht gegeben, welches also be- 
ruhen mag) zuberiehten gebeten, wurden wir zur abentmal- 
zeit berufen. Damit diese werbung beschlossen. 


Am montag, den 2. Septembris, als man zu morgens 
gebetet hate, kam der ehrwürdige herr Johann Schwartz 
mit herrn Johann Laurentio in die kammer, in welcher 
etzliche landherren neben hern Wilhelm iren erhalt heten, 
welche damals mit mir wegfertig waren. Als ich nun seine 
ehrwürden naeh notdurfft gehöret, auch wie breuchlich ge- 


segnet hete, befahl mir seine ehrwürden an f. d. zumelden, . 


wie uolgt. 

Erstlich bedanken seine ehrwürden sich zum demutigisten 
gegen f. d. des genedigen grusses, welchen bede, ich vnd 
h. Wilhelm, seiner ehrwürden hetten vermeldet, vnd erbieten 
hinwider i. f. d. seine vnterthenigen geneigten vnd allezeit 
bereitwilligen dienste mit wunschung gotlicher genaden, seliger 
wolfart zu glücklieher regirung mit leibes vnd der selen 
gesuntheit. Deßgleichen auch i.f. d. hochgebornen gemahel 
vnd junger herrschaft. Vnd wo i.f. d. seiner armen dienste 
bedürffen, wolt er vnuerdrossen sein, den weg zuweisen vnd 
nach seinem höchsten vermugen i. f. d. zudienen zu aller 
gotselikeit, frid, rhue vnd einikeit, souil immer geschehen 
möchte. 

Zwm andern bedankte er auch für sich vnd seine mit- 
eltisten, so dazwmal furhanden, f. d. für den genedigen schutz 
vnd alle wolthat, die i. f. d. iren brüdern, den Bohemen, so 
in i. f. d. landen wonhafft, bisher genedigst gehalten vnd 
erzeiget haben. Vnd bete, das, nachdem nun i. f. d. alles 
ires thuns, lehre, lebens, wandels, fürhabens durch mich, als 


15 95. 


der es nun im werk gesehen vnd erfahren, würden berichtet | 
werden, was sie sich denn dessen genzlich zw mir versehen, 
das ich nichts anders denn die warheit berichten würde, 
nemlieh das all ihr thun nach gottes wort gerichtet vnd sie 
nieht gern etwas thun wolten, das inen gottes wort nicht 
zuliesse, auch i. f. d. inen hinfüro dieselben Bohemen in 
i.f. d. landen genedigst wolten lassen in christlichem schutz. 
befohlen sein vnd alles christlichen gehorsams sich zw inen 
versehen. Auch souern er, der almechtige got, also ver- 
henget, dab sie etwa im lande Beham oder Meheren verfolget, 
auch daraus veriaget würden, das i. f. d. ir genedigster her 
vnd patron, zu dem sie in der not ire zuflucht nach got 
baben móchten, wie bisher sein vnd bleiben wolten. 

Auch der bücher halben, welche sie i. f. d. verheissen, 
wolten sie, alsbald sie heim kemen, fleis haben, das dieselben 
i. f. d. mit dem ersten zwgeschickt werden sollen. 

Mit m. Antonio Bodenstein zuhandeln, das er gebessert 
werde, wollen sie nicht seumen, vnd was mit ime gehandelt, 
wie zuuor mir auch verheißen, i. f. d. mit dem ersten zu- 
wissen zuthun. 

Letzlich befehlen sie i. f. d. in gottes gnedigen schutz. 
vnd bewarung, für welche sie auch zu beten nimmer lab 
werden wolten. In sonderheit aber beten sie, das i. f. d. 
wolten die fürgenommenen sachen des concilii halben zu 
Polen genedigst helffen verfördern, wie denn die herrn an 
i. f£. d. selbst schreiben würden. Baten auch mich zu solchem 
förderlich zu sein. 

Herr Johann Tomitzki?), castellan zw Rogosina, vnd der 


1) Vgl. hierzu Czernys Brief vom 24. Januar 1556 an den Herzog. 
Gindely, Quellen S, 112ff. 

2) Der Rogasener Kastellan schrieb an den Herzog: „Significo 
gratam et periucundam mihi hic fuisse consuetudinem cum generoso 
viro d. Vilhelmo Skrzinyeczki simul et cum doctissimo celsnis y rae 
concionatore Iohanne Functio, quibuscum de sacrosancto religionis 
negotio fraterne saepius collocutus continere me nullo modo potui, 
quin has praesentes literas testes observantiae meae erga ill. celgnem 
vram scriberem eique meum vere christianum gaudium significarem, 
quali ex conciliatione ecclesiarum affectus sum, quo celsuis vrae ardor 
in ecclesiam dei magis magisque incalescat post eos verbi divini 
successus atque ita ill. celsdo vra ad sinceram ecclesiae reformationem 
aspiret, qua praecidantur omnes iniquorum de nobis querellae et scandala. 
Blasvematur enim nomen dei inter inimicos gloriae Christi propter eos, 
qui vitam doctrinae evangelicae contrariam ducunt. Quo animo nos. 
atque ministri ecclesiarum in Polonia hanc disciplinam inivimus, quam 
et d Vilhelmus et d. Functius ill. celsni v rae abunde referent. Et 
prudentia et aetate longe inferior ausus sum ill celsvem y rem admonere, 
non quo id non perspicere ill. celsnem yram existimem, sed ut ea in re 
ut in aliis omnibus animi mei erga ill. celsnem yram promptitudinem 
declarem. Commendo me tandem ill. celsnis vrae gratiae. Dat. in 
Lissowo die 6. Septembris a. d. 1555. Ill. celsnis vrae äddictissimus- 
servitor Ioannes de Thomicze, castellanus Rogoznensis." 


96 16 


castellan Vratislausk y, sampt dem herrn Jacobo Ostrorog haben 
mich gebeten, i. f. d. zu Preußen, meinem gnedigsten hern, neben 
wunschung gotlicher genaden vnd glücklicher wolfart irer 
aller gnaden bereitwilligen dienst zuuermelden in sachen, 
wo es not sein würde, das sie sämptlich vnd sonderlich, 
dessen sich denn i. f. d. gentzlich zu inen vnd allen denen, 
so inen im glauben vnd freuntschaft zugethan, vertrosten 
sollen, bereit sein wollen, i. f. d. mit leib vnd gut nach irem 
höchsten vermugen zudienen, also das, uo es an einem 
1000 pferd nicht genug were, sie i. f. d. zu hilff vnd rettung 
zwei oder drei bringen wolten. Auff welehs erbieten ich 
anstadt i. f. d. mich zuia hochsten bedankt, got bitend, er 
wolle es dahin nicht kummen lassen, das f. d. solcher hulffe 
bedurffe. Aber wo es ie not sein solte, dankt ich got für 
die genedigen vertréstungen, versehe mich auch, f. d. würden 
es in solehen genedigen gefallen annemen, das ire gnaden 
simptlich vnd sonderlich i.f. d. genedigen willen gegen inen 
hinwider in der that spüren vnd erfahren solten. 

Auch haben sie sonderlich des concilii halben gebeten, 
das ich bei i. f. d. anhalten wolte, auch an mir selbs nichts 
verwinden lassen, das solchs fortgestellt vnd allda, was 
christlicher einikeit in lehre vnd leben fürderlich, mochte 
gehandelt werden. Dergleiehen haben aueh die andern hern 
sämptlich vnd sonderlich befelich gethan vnd gebeten, welcher 
namen her Wilhelm verzeichnet. Die fürnemsten aber vnter 
inen sind herr Lazosky, Philippousky, Andreas Triceski, 
gesandte der ritterschaft des cracauischen teils oder kleinen 
Polen, herr Stanislaus Lutomirsky, pfarrher zu Kunin, welcher 
in kurz bei f. d. selbs persónlieh zuerscheinen im fürhaben ist. 


Beilagen. 


Dem Königlichen Sekretär Stanislaus Bojanowski, der 
sehon am 17. Juni 1555 in Krakau verstorben ist, verdanken 
wir manche interessante reformationsgeschichtliche Nachricht. 
So schrieb er den 2. Juni 1550 vom Petrikauer Reichstage !): 
„Metuo religioni, dum Samuel episeopus vivit, ad cuius miram 
astutiam tanta autoritas et gratia regia accessit. Crederem 
quidem, si componeremus de praecipuis regni negotiis, quod 
nec íalis episeopus, qui etiam plurimos hostes habet, nec 
alius quispiam illi similis posset resistere, sed nunc in hac 
distraetione et tumultu eunetantur et interim illis imponitur. 
Suadent enim aliqui ad hoc subordinati a rege petere, ut 
Romam mittat rogans et admonens, ut papa primo quoque 


, Da St über diesen Reichstag Wotschke, Geschichte der Hef. 
. 105 ff, 


nn z 


MU ——— ÁÉÁÉBMÁÁÁÉE I 


17 97 


tempore concilium generale celebret, quod si nolit, dicatur, 
quod regia maiestas amplius neque vult neque potest sub- 
ditos prohibere, ut certi aliquid de controversiis in religione 
statuant. Hoc fumo cunctabundos alioquin tribunos iterum 
tractant, et vereor, ne illis persuadeant. Sacrifici enim 
dieunt, quod differtur, aufertur, hoe imprimis metuentes, ne 
decimae auferantur et similia. Sic enim habent mandatum 
tribuni a plebe, ut nune in hoe conventu iustificationis prae- 
dieatio pura, item utraque species sacramenti, uxores sacer- 
dotibus restituantur. Quodsi hoc fiat, volunt in aliud tempus 
commodum reliqua reicere, si autem non concedent, ut nulli 
proventus sacrificis dentur, excommunicent, quantum volent.“ 

Über den Petrikauer Reichstag des Jahres 1552 hat er 
nieht, wie es Lukas David hoffte (vgl. S. 86f.), dem Herzog 
Albrecht Bericht erstattet. Zu sehr verdachte er ihm seine 
Parteinahme für Osiander. Erst am 8. Mai 1553 richtete 
er aus Krakau folgendes schroffes Schreiben an ihn: Cum 
hine Andreas Muncerus ad v. cels. discederet, paraveram 
copiosam epistolam admonitoriam, ne dicam obiurgatoriam, 
per hos menses 8 magna diligentia coetam. Quae eum acerba, 
amara et simpliciter rigida in relegendo tum visa est, re- 
tinendam adhue nec v. cels. mittendam putavi, non quod rei 
magnitudo et indignitas materiaque tam insana et scelerata 
hoe non mereretur, quae omnibus mundi poenis et supplieiis 
dudum coercenda merito fuerat, sed quia in personam 
ducalem cels. v. ille error quoque recidit, quem cum caeo- 
daemone et diabolo incarnato illo Hosiandro mortuum spera- 
bamus ef precabamur. Malui ergo officium et debitum meum 
erga v. eels. retrahere et differre ad certum et commodum 
magis tempus, quam talem hominem principem tanta autori- 
tate et longo rerum usu apud omnes bonos elarum atque 
charum, et quem ego primum post deum in mundo amo 
adhue et vereor, uno ietu perpetuo fortasse offendere cogitans 
apud me, si interea v. cels. ad se rediisset et sese vere intro 
respexisset, quod sit itidem sicut omnes alii vermium esca 
et pulvis, atque ita desiisset indignissimum facinus diaboli 
in paradiso et luciferi in coelo arrogantiam promovere gloriam- 
que dei sibi usurpare atque omnia eius, et saerae scripturae 
elarissima testimonia omnium saeeulorum ecclesiarum autori- 
tatem (arrepta eaque perverse intellecta unica dictione Iehova, 
Iehova, Iehova scelerato ore Hosiandri prophanata) eontemnere 
non pergeret. Ad quid esset talis mea admonitio, quam ob 
reverentiam nominis cels. v. retraho idque aegerrime? Multi 
enim boni viri verbis et scriptis lamentabilibus me urgere 
non desinunt, qui et v. cels. optime semper eupiebant, hono- 
rem eius promovebant et de me, cum sim in gratia eius non 
postremus, persuasi sunt, ut apud v. cels. agerem moneremque, 

Archiv für Reformationsgeschichte. XI. 2. 7 


98 18 


ut reeordetur, se quoque hominem esse, cuius proprium 
accidens, ut natura est, labi, errare, insanire, incantari, in- 
fascinari ete. etc. O domine, o princeps quondam genero- 
sissime, erige te, da seduetori diabolo alapam, resipisce, 
humilia te deo et illius, non tuam gloriam quaere. Cogita 
Hosiandrum, hominem atheon, sophisticas cavillationes, cui per 
tot annos faciles et credulas aures praebuisti, verbositate im- 
posuisse atque in nomine tuo vanam gloriam sibi et sceleratam 
memoriam sieut ille incensor templi Dianae quaesivisse. 
Vale, illustrissime princeps, si te respicis et nos tuos ex- 
tremo moerore, hostes vero dei et nostros maxima laetitia. 
afficere non perges. 

Non eontemnat v. cels. meum in hoc miserando negotio 
iudicium, ut hominis indocti et simplicis, qui certe prae- 
eipitanter agere nolui. Legi, relegi, perlegi idque sine ullo 
praeiudicio nullius favore aut odio seduetus atque nihil aliud 
inveni, quam ex arrogantia impiissima detestandum et abomi- 
nabilem nequaquam ferendum errorem. Scripturae argu- 
mentis non pugno, quod video ef audio tot et omnium fere 
doetorum et piorum scriptis ae clarissimis scripturae ratio- 
nibus abunde vietum, sed pervieax et impudentia super- 
bissima aures obturat. Vale iterum, illustrissime princeps, 
et mihi, qui nihil meum in hoc quaero, ignosce. Cracoviae 
8. Maii 1553. 

Der Herzog hat hierauf nur noch einmal, am 16. Ok- 
tober 1554, an Bojanowski einen Brief gerichtet’). 


II.' 


Über die polnische Ausgabe des Brüdergesangbuches?) 
vgl. Wotschke, S. 147. Georg Israel und Matthias Czerwenka 


1) Vgl. Wotschke, Stanislaus Ostrorog S. 55. 

2) Ueber den Druck des großen tschechischen Brüdergesangbuches, 
der im Schlosse zu Samter gleichfalls durch Alexander Augezdecki 
erfolgte, unterrichtet ein Schreiben des Grafen Lukas Gorka an Johann 
Czerny und die anderen Senioren, das ich im Herrenhuter Archive ge- 
funden habe. „Non dubito, viri honorandi, vos in memoria id retinere 
vestra, quod anno praeterito a me id pie petivistis, ut typographo meo, 
quem in arce alui et alo hodie adhuc adiuvandi ecclesiae studio, per- 
mitterem, ut librum eximium vestrarum cantionum ad usum ecelesiae 
compositarum imprimeret et publice ederet. Quam petitionem existi- 
mans non solum honestam, sed piam et dignam esse cum deliberatione 
acquievi atque libentissime concessi, imo pro viribus meis adiuvare 
volui, prout initio statim id quibusdam vestrum promiseram. Cum 
itaque iste liber iam sit impressus deoque favente totus, ut existimo 
laudabiliter, absolutus et editus, peto id a reverentiis vestris, ut illud 
meum studium benevolentiamque, licet sint omnia exigua, sincera 
tamen et prompta, boni consulatis gratoque animo accipiatis meque 
vestris piis et assiduis precibus deo patri praesertim in negotiis multis. 
et varie perturbatis per Christum sedulo et gnaviter commendetis. 


19 99 


schrieben an Funk: „Significavit nobis Alexander Bohemus, 
typographus polonicus, qui Monteregio nune est, egisse se 
per amicos cum ill. principe enixiusque ab ill. sua celsitudine 
petiisse, ut sibi liceret nutu ac favore illius librum cantionum 
Bohemiearum, quas in usu eeclesiae nostrae per Bohemiam, 
Moraviam simul et Prussiam habent, polonieo idiomate im- 
primere. In hune enim usum hasce eantiones nune curavit 
ex Bohemico exemplari polonice reddere, ut vel hac quoque 
occasione provehendae gloriae nominis Christi atque latius 
veritati saneti evangelii propagandae inserviret. Ill. autem 
prineipem respondisse, non aliter se hoc concedere posse, 
quam uf dietus liber polonieus, priusquam sub prelum daretur, 
a fratribus inspectus et diligenter, si opus esset, correctus esset. 
Itaque Alexander partem quandam libri Bohemicarum can- 
tionum, quam praesto polonieo idiomate redditam habuit, ad 
nos misit, quam ut sedulo relegeremus et conferentes cum 
exemplari nostro vernaculo, si necesse esset, emendaremus, 
obtestatus est. Cuius precibus nos permoti, imo ipsa pietate 
ae religionis ratione ducti non potuimus hoe illi denegare. 
Verum opus hoc polonicum studiose ac vigilanter pro nostra 
portione pereurrimus, correximus et multa loca expinximus 
ac restituenda adnotavimus, ad Alexandrum que in meliorem 
formam reducenda vicissim remisimus, idque ut faceret sine 
mora et tergiversatione, accurate iniunximus eum hac insuper 
adiectione, si ita correctum exemplar totum ut reliqua pars 
istius libri cantionum fuerit, sicuti hac in parte nobis exhibita 
partim correximus, partim modum corrigendi ostendimus, nos 
imo íratres nostros pro suo libro cognituros et amplexuros 
esse, sin minus illum pericula omnia, quae inde sequerentur, 
subiturum fore. Et cum magnificentia tua, ut ad nos retulit 
Alexander fideliter, partes ipsius apud ill. cels. duealem 
haetenus egisset, voluimus hoe nostro scripto testes esse cum 
Alexandri industriae ac piae voluntatis tum nostrae quoque 
sedulitatis atque humanitatem tuam rogatam habere, ut pro 
suo eandore eximiaque pietate opera sua apud ill. principis . 
eelsitudinem dieto Alexandro prodesse vellet atque, quod ex 
usu eius esset, studiosius agere cum propter humanitatis 
erga christianos tum quoque pietatis officium conari dig- 
naretur. Valeat humanitas tua in domino cum uxore et 


Ego porro omni tempore non solum favorem christiano homine digno 
verum omnem operam meam vobis et offero et praestare, si ita res 
feret, et libenter et ex animo adiuvante deo volo. Valete, viri et fratres 
venerandi, quam felicissime. Ex arce mea Schamotul in feriis pente- 
costes a, 1561.“ In einer dem Gesangbuche beigegebenen Zuschrift 
vom 7. Juni 1561 dankt Augezdecki dem Grafen Gorka, daß er ihn 
mit seinen Gehilfen und seinem Gesinde wührend der Drucklegung 
treulich versorgt habe. 


T* 


100 20 


universa familia. Ex Gilgenburgo 12. Octobris anno 1552. 
Georgius lsrael, Mathias Czerwenka, Bohemorum exulum 
ministri !).* 

III. 


Über Skrzyniecki vgl. Gindely, Quellen S. 90. Petrikau, 
den 13. August 1547 hatte Kónig Sigismund dem Herzog 
gesehrieben?): Misit ad nos nuntium suum ser. d. Romanorum 
rex, per quem iis, qui sunt a maiestate eius laesae maiestatis 
sive perduellionis erimine condemnati, receptum dari ab Ill. V. 
quaeritur, nominatim vero Vilhelmo Skrzinedzki. Nos magno 
studio laboramus, ut offensum animum ser. amborum fratrum 
erga Ill. V. placare et rationes Ill. V. in tuto collocare possimus. 
Interea temporis aliquid ab Ill. V. fieri, quod magis etiam 
animos maiestatum earum offendat, aequum non est, perduelles 
euiusquam et laesae maiestatis convictos recepi non decet, 
multo minus eorum perduelles, qui cum tot causis necessi- 
tudinis coniuncti nobis sint, modis omnibus eorum amicitiam 
retinere cupimus. 

Quare Ill. V. hortamur atque ei iungimus, ut ne receptum 
euiquam det ex perduellibus regiae Romanorum maiestatis, 
sed eos ex dicione sua alio migrare iubeat, ne, si secus 
fecerit, gravius inde aliquid oriatur. Cupimus Ill. V. bene 
valere. Piotreoviae 13. Augusti 15475). Am 30. Juli 1548 
sendet Skrzyniecki dem Herzog Sigmund Siga von Prag als 


1) Funk schrieb darauf an den Herzog: „Es haben die brüder 
der Bohemischen, wie e.f. d. in beygelegtem andern brieff zu sehen, 
mich vorstendiget vnd gebeten, das gesangbuch, so sie sonst im 
gebrauch, móchte polnisch nachgedruckt werden, denn sie es selbst 
approbieren, wie e. f. d. im brieff besser zusehen. Auch so hat mich 
Stanislaus [Murzinowski] gebeten, e. f. d. zubitten, das dem bohemischen 
drucker mocht gegunnet werden, den kleinen catechismum Lutheri pol- 
nisch zudrucken, welches denn nicht zu widerraten ist meines erachtens, 
hat mir auch neben dem drucker die beygelegte supplication vberant- 
wort, die e. f. d. zuzusenden. Vnd wiewol ich sie nie vberlesen, dieweil 
ich die tag sonst mit vil arbeit beladen, auch mit meiner alten krank- 
heit, die rosen, abermal einen lieblichen kampff g gehalten, des ich noch 
nieht gar erledigt, so hab ich sie doch e. f. d. mit disem boten wollen 
zusenden, bittend, e. f. d. wollen mir widerumb antworten, damit ich 
die guten leut weiß widerumb zu entscheiden. Gegeben eylend am 
sonnabend nach omnium animarum 1552." | 

?) Vgl. auch folgendes Schreiben des Königs an den Herzog 
Albrecht: „Ex literis Illtis Vrae gratum nobis fuit cognoscere, quod 
nullis ex Bohemia profugis receptum dederit. Deinceps quoque receptum 
eis dari non permittat. Nollemus enim serenissimos et excellentissimos 
fratres istos aliquam occasionem habere contra Ill. V., quorum amicitiam 
retinendam esse modis omnibus censemus. Cupimus Ill. V. bene valere. 
Dat, Piothrkoviae VII die Septembris 1547.“ „Ankommen Insterburgk, 
den 20. Sept. 1547.* 

3) Dazu der Vermerk: „Ankommen Poppen, den 19. Aug., beant- 
wortet den 20. August." 


21 101 


Kanzleibeamten. Den 10. August dankt ihm der Herzog 
dafür. Am folgenden 6. November schreibt Skrzyniecki 
seinen Dank, daß der Herzog seiner Frau und seinen Kin- 
dern den Aufenthalt in PreuDen gestattet habe und bittet, 
seine Frau wenigsteus heimlich besuchen zu dürfen. Den . 
2. Dezember läßt ihm der Herzog schreiben: „Intelleximus 
ea, quae g. v. per nos in conventu Piotreoviensi apud s. r. m. 
expedire petit. Cum autem in dubio adhue haereamus, 
utrum hisce regni comitiis simus interfuturi, nihilominus vero 
clementer ac ex animo g. v. meliorem sortem optemus, 
scripsimus consiliario nostro, qdem ad eonventum hunc ab- 
legavimus, ut inito et communicato consilio cum magn. d. 
eastellano Posnaniensi?) et palatino Marienburgensi?) causam 
g. v. ad s. r. mai. referat quantumque possit nostro nomine 
instet, si qua ex parte aliquid frugis mediante intercessione 
isía ad g. v. redundare possit. De receptu uxori et liberis 
g. V. dando nihil aliud statuere nobis adhue licet, quam 
quod non iía pridem eximio magistro loanni Funetio respon- 
dimus.“ 

Swolwa, den 7. Februar 1549 meldet Therla dem Herzog, 
daB er dureh Skrzyniecki sein Schreiben erhalten und dem 
Kónige mitgeteilt habe. Stobynki, den 19. Sept. 1551 sehreibt 
König Sigismund August dem Herzoge: „Non ignorat Ill. V., 
quae nobis necessitudo cum ser. d. Romanorum rege inter- 
cedit, quam recentibus paetis confirmavimus, in quibus illud 
diserte cautum est, ne rebelles ab altero iudieatos alter ulla 
ratione iuvaret. Itaque facere non possumus, uf illius maiestati 
generosum Guilelmum Skrzyneezki commendemus, quem re- 
bellum iudicatum esse ab illius maiestate scimus. Permolestum 
nobis autem est, homines eiusmodi in dicionibus nostris re- 
ceptum habere, quos paeta eum maiestate illius inita exelu- 
dunt. Vgl. dagegen das Schreiben der Königin Bona aus 
Warsehau vom 23. Sept. (Wotschke, H. Albrechts Brief- 
wechsel mit Laski. Altp. Monatssehrift Bd. 45 S. 453). Als 
der König September 1552 in Königsberg weilte, suchte der 
Herzog ihn für eine Unterstützung der Gattin Skrzynieckis 
zu gewinnen, doch Wilna, den 6. Okt. schrieb Therla dem 
Herzoge, daß Sigismund August die böhmische Edelfrau dem 


7) Graf Andreas Gorka. 

*) Achatius von Zehmen. Am 15. Juni 1548 ließ der Herzog ihm 
schreiben: ,Den bohemischen herren angehende, hat f. d, derselben 
confession zu sich genhomen vnd den theologis zu beratschlagen vnder- 
geben, gleichwoll aber mitler weil zugelassen, das der bohemisch herr, 
der jtzo verreiset, etzliche bohemen zu sich fordern vnd die gelegen- 
heit der stedt alhier besehen möge. So dann befunden, das sie mit 
vnser wharen christlichen religion einig, jnen auch die stüdt, dahin 
f. an sy verordnen, gefellig, khan weiter alsdan mit jnen gehandelt 
werden.“ 


102 22 


Könige Ferdinand nicht empfehlen könne. Er hielte es für 
ratsamer, diesen gar nicht darauf aufmerksam zu maehen, 
daB die Edelfrau in PreuDen sei. 

Gelegentlich der Hochzeit des Kónigs in Krakau 1553 
erneuerte der Herzog seine Bitte und schrieb den 21. Nov. 
an Therla: ,Zweyffeln gar nicht, jr habt euch zu erinnern, 
daß wir jungsten zu Krakaw bei der ko” majt des bohemi- 
schen hern Schrinetzki haußfrawen halben gesucht. Darumb 
auch ire ko* maj‘ einen eignen bothen an die ro. ko® majt 
sonderlieh vf des jungen ertzhogen Ferdinanden vertrostung 
abgefertigt. Weil wir aber bis dahero gar keinen bescheid 
erlanget, begeren wir, jr wollet bei ko’ majt vmb solche ant- 
wort anhalten. So auch ire ko* majt bei derselben betrubten 
frawen etwas thun, daran erzeigen sie ein werk der barm- 
herzigkeit vnd machen sieh damit gegen den lieben gott eine 
stedte vorbitterin.^ Als der Herzog am 18. Juni 1558 fir 
Sk. an Kónig Maximilian schrieb!), bat er auch Therla, für 
ihn bei Sigismund August einzutreten: „Euch ist wislich, 
welchermaßen der... W. Skrzinezki seines vaterlandes ver- 
jagt vnd nun in das eilfte jar sampt weib vnd kleinen kin- 
dern im elendt vmtreiben müssen, auch wie oft vnd vielfeltig 
wir in bei der ko” majt zu Polen vorbeten, damit er durch 
irer maj‘ gnedige forderung bey der jetzigen key” maj‘ zu 
gnaden vnd dem seinen wider komen mochte. Weil daun 
der gute arme verjagie herr durch schriften etlich seiner 
verwanten vernohmen, das die key* maj* jn nechst ver- 
gangenen reichstag der chron Behem dergestalt gedacht, das 
sie vermerket, ehr hette so hart nicht gesündigt, als man 
jn wol beschuldigt, ist der gute herr dessen nicht wenig 
erfreuet vnd hatt vng darauf jnen abermals bei der ko” maj‘ 
zu Polen zuuorbitten gebeten.“ 


1) Vgl. Gindely, Quellen S. 121. 


Augustin Bader von Augsburg, der 
Prophet und Kónig, und seine Genossen, 
nach den Prozessakten von 1530. V. 
Von 6. Bossert, 
(Fortsetzung.) 


28. Bericht des Vogts zu Nürtingen über Gall 
Vischer und Hans Koeller 1530 Februar 18°). 


Wolgeborn, edel, gestreng, wirdig, houchgelert vnd vest, 
gnedig hern, mit erbietung meinr schuldig gehorßamen dienst 
schick v. g. ich, was weiters an baiden gefangen fonden worden, 
darzu der andern zugeschickten bekanntnußen; vnd was 
hieuor von den zwaien meins ampts anzaigt, das bekennen 
sie noch vßerhalb Gall Vischers ailften stucks seine(r) be- 
kentnus, lautend, das der Messias ain nuw euBerlich regiment 
haben werde?) Daruf sagt er, das werde nit ain euDerlich, 
sonder innerlich regiment, wie gott dem propheten eroffnen 
werde. Sonst aller stack verharrt vnd pleibt er. 

Aber Hans Koeller zaigt an, er glaube des toufs vnd 
sacraments halb, wie vorangezaigt, ouch was vor von im 
bekennt?) laßt er pleiben, vnd wa er irre, bitt er vmb 
vnderrichting®, vnd sagt, das er weder dem propheten noch 
kainem menschen vf erden mer so anhangen oder in" in 
getruwen wolle. Dem allem naeh waiDt v. g. sich wohl zu- 
halten. Datum fritags naeh Valentini a(nn)o xxx. 

V. g. vndertenig 
gehorĝam Sebastian Keller, 
vogt zu Nurtingen 


a) ing, eng schwäbisch für die Endung ung. b) Latinismus. 

1) Der Bericht Kellers bezieht sich auf die Bekenntnisse Vischers 
und Kellers vom 29. Januar Nr. 8 und 9 und zeigt, daß die Regierung 
die Bekenntnisse der andern Gefangenen den Amtleuten mitteilte, um 
ein neues Verhür zu veranstalten und die Übereinstimmung oder etwaige 
Widersprüche der Gefangenen untereinander festzustellen. 

?) Vgl. S. 33. 


3) S. 35 


104 24 


Den wolgeborn, edel, gestrengen, wirdigen, houchgelerten 
vnd vesten hern, konigl mt in Vngern vnd Beham etc. stat- 
halter vnd regenten in Wirtemberg, meinen gned. hern. 
Malefizsachen Biischel 4 Nr. 27. 
St.-A. Stuttgart. 


29. Befehl des Königs Ferdinand zu weiterem 
Verhör der Gefangenen und Verhaftung der 
Juden zu Günzburg, Leipheim und Bühl. 
Prag 1530 Februar 19. 


Ferdinand, von gots gnaden zu Hungarn vnd Behem ete.. 
kunig, infant in Hispanien, ertzherzog zu Osterreich vnd 
Wirtemberg’) etc. 

Edlen, ersamen, gelerten vnd lieben getrewen. Wir haben 
eur schreiben, des datum steet den dritten februarii?), sambt 
abschriften der bekanntnuß vnd vrgicht, die auf eur ver- 
ordnung vnder den funf manßperson, welche daruor in 
dem ambt Blaubeuren in dem flecken, Lanntrach (!) genant, 
vmb verdachts willen des widertaufs venglichen angenomen, 
von dem, so sich ain propheten von got gesandt, nent, auf- 
geschriben sein, vnd dann die visirung etlicher claineter, so 
bei denselben gefangen gefunden sein, empfangen vnd 
angezaigt schrift, vrgieht vnd bekanntnus vbersehen vnd 
lassen uns eur furnemen gegen den andern personen genedig- 
lich wolgefallen, vnd dieweil sich nu obgemelter gefangen 
auf etlich Juden zu Guntzburg, Leipheim vnd Pühl, die ine 
in seinem vorhaben gesterckt haben, referirt, damit dann 
sölh pose handlung andern zu ainem exempel ernstlich ge- 
straft vnd darin nyemands verschönt werde, so beuelhen wir 
euch ernstlichen, das ir euch weiter aller funf person vor- 
haben, willen vnd gemuet durch gutliche vnd peinliche hand- 
lung gruntlichen erlernet vnd alßpald bei den oberigkaiten, 
unter denen die Juden, darauf der?, so sich ain propheten 
bekennt, wonhaft sein, in vnserm namen ernstlichs ansuechen 
thuet, damit die selbige Juden zu gefengnus pracht vnd die 
warhait irs furnemens aigentlichen erlernet werden mug, vnd 
dazwischen gedacht funf gefangen in gueter verwarung vnd 
vengnuß versorgen lasset, vnd was ir weiter von inen vnd 


a) Das Zeitwort fehlte. 
1) Der Titel ist unrichtig, denn Erzherzog war Ferdinand in 
. Österreich. Er sollte heißen: Herzog in Burgund und Wirtemberg. 
2) Das Schreiben Ferdinands ist die Antwort auf den Bericht der 
Regierung vom 3. Februar Nr. 18 S.50f. Zu beachten ist der außer- 
ordentlich schwerfällige Stil mit den Schachtelsätzen und dem Lese- 
fehler Lanntrach (statt Lautrach), wie mit der falschen Titulatur, alles 
ein Beitrag zur Charakteristik der Königlichen Kanzlei in Prag. 


25 105 


andern, diser sach verwont, erkundiget, vns desselbigen al- 
zeit furderliehen // berichtet. Daran thut ir vnser ernstliche 
mainung. Geben in vnserm kuniglichen sloß Prag den neun- 
zehenden tag februarj anno etc. im xxx*®, vnserer reiche 
im vierten jare. 

Wellet die gefangen auch fragen lassen, wo die cron vnd 
die andern gezierd gemacht seyen®. 


Ferdinandus 
Ad mandatum serenissimi domini regis proprium. 
J. Ferenberger. 


Den edlen, ersamen, gelerten vnd vnsern lieben getrewen etc., 
vnserm stathalter, regenten vnd reten vnsers regiments im 
furstenthumb Wirtemberg. 


Stutgarten. | 
Original mit aufgedrucktem Siegel. 
Malefizsachen Büschel 4 Nr. 28. 
St.-A. Stuttgart. 


30. Danksagung der oberósterreichischen 
Regierung zu Innsbruck für den Bericht 
vom 10. Februar. 1530 Februar 19. 


Baders bekannínus. 


Wir haben eur schreiben aus Stutgarten den 10. febru- 
ary!) // sampt beyligenden Augustin Baders von Augspurg 
bekanntnussen vernomen vnd sagen euch solches antzaigens 
sondern danek mit beger, so noch weiters bey ime vnd 
seinen gesellen gefunden oder sich hertzog Vlrichs von 
Wirtemberg gewerb vnd practika?) oder in ander weg etwas 
weitters zue tragen wurde, vns solchs weiter in gehaim durch 
die poßt verkunden, wellen wir vmb euch fruntlich beschulden 
vnd verdienen. Datum den 19. february anno etc. 1530. 


An die regierung zu Stutgarten. 


Kopialbuch „Causa domini“ de anno 1530 fol. 41. 
K. k. Statthaltereiarchiv Innsbruck. 


Nr. 30 verdanke ich der gütigen Mitteilung des K. k. Statt- 
haltereiarchivs in Innsbruck. 


a) Der Schlufsatz „Wellet bis seyen^ ist eigenhändiger Zusatz 
Ferdinands bei der Unterschrift. 

1 Die Antwort auf das Schreiben vom 4, Februar, Nr. 19 S. 52, 
fehlt im Konzept in Stuttgart. 

2) Die oberüsterreichische Regierung fürchtet einen Zusammen- 
hang Baders mit den Bemühungen des Herzogs Ulrich um die Wieder- 
gewinnung seines Landes. 


106 26 


31. Drittes Bekenntnis Baders 1530 Februar c. 20!). 


Augustein Weber?) von Augspurg hat bekennt: - 

Es werd yetz vmb vaßnacht zway jar?) das er vnd 
sein wyb zu Augspurg wern. Da fielen? im die statknecht 
yn, welten in fahen, vnd do er hórt by der nacht im die 
hußtüren yntreten vnd komen bib in die stuben, fleyhe® er 
vnd verbürg sich vnder ain gebrochne stiegen, darunder er 
in das winkele? schluff, daryn er in seiner? hindern kamer 
komen mögen‘), bif sie wider vB dem huß kämen. Do 
flöhe® er vor tag in des Obermayers*), in des kirßners®) 
huß by dem heiligen creutz®), blib ? etlich tag by ime vf seiner 
bini Der geb im zu essen. Darnach sy er in ainem sehwarzen 
rock zum thor hinußgangen, aber von nyemands gewardnet®) 
worden, welt sich sunst im huß nit finden lassen haben. 
Doch sy der selbig kirDner? noch sein wyb nit widertöft, 
sonder sy er vB gutter kuntschaft, so er zu inen gehabt, zu 
inen geflohen. Volgends vmb Johannis?) sy er wider gen 
Augspurg in des gemelten kirßners® huß komen, by zehen 
wochen by im gewest vnd das handwerk // by im gelernt 
vnd ime.defmals? vil anzeigt? von strafen, die komen vnd 
vf ostern deß selben jars anheben® werd. DeBSglych” yetz 
vergangen Michaelis?) sy er aber ainmal ain tag vnd ein 
nacht” bym kirßner gewest vnd im wider von der straf 
gsagt, die vf zukunftig ostern komen? soll. Vnd vf Michaelis?) 
darnach wer er vor der statt Augspurg zu Pferssen!?), dem 


In B wird ei) ai (ain, maister, laidig, anzaigen, baid), ou) au 
(wider getauft, widertauf, auch). a) B viele. | b) Vgl. Z. 10 flöhe, 
B hat beide Mal fleihe. Vgl. Fischer 9, 1572. v) B winkelin. 
4) B sein. e) B kurBners. f B belib. 8) B gewarnet. Die 
Form wardnen findet sich in keinem Wörterbuch. Sollte es Schreib- 
fehler oder ursprüngliche Form von warnen, Faktitivum von warten 
sein? h) B damals. i) B anegezeigt. k) B angeen. ) B 
deßgleichen. m) B vnd naht. n) B kamen, 


1) Das dritte Bekenntnis Baders ist das Ergebnis des Verhörs, 
das auf die Anfrage des Rats von Augsburg vom 14. Februar hin 
veranstaltet wurde (Nr. 23). Das Verhör mit Gall Vischer fand erst 
am 22. Februar statt, weil erst ein entsprechender Befehl nach 
Nürtingen gelangen mußte. Man wird also das Verhör Baders auf 
den 20., höchstens 21. Februar setzen müssen. 

*) Das Handwerk ist zum Eigennamen geworden. 

5) 25. Febr. 1528. | 

*) Vgl. Bd. X, 126. Der Weber Rotenstein gab am 8. Oktober 1528 an, 
es sei die gemein sag, der Augustin Bader hab ein behalter in seinem 
haus, wann man ine suech, so kund man ine nit finden, ZSchwN. 1901, 133. 

5) Der Kürschner Obermayer ist sonst unbekannt, 

6) Kirche und Kloster im Nordwesten der Stadt, 

?) 24, Juni. Vgl. Bd. X, 136. 

8) 29. Sept. 1528. Vgl. Bd. X, 147. 

9) 29. Sept. 1529. Vgl. Bd. X, 156. 

10) Pfersee, nahes Dorf im Süden von Augsburg an der Wertach. 


97 | 107 


bischof zu Augsburg zugehörig, vnd schickt nach Augustein*, 
deß vogts alten knecht, der kem zu im hinuß, kim vngfär® 
deß vogts rechter knecht ouch zu im, ouch ain sattler, 
heiß? Martin Welser). Nu hett er dem Martin sein? 
graben abkouft, welt im den wider vmb acht guldin geben, 
vnd bät® die andern zwen knecht, sie welten sein huß an- 
nemen vnd das verkoufen, bát auch des vogts knecht vmb 
das sigel von des vogts wegen, die nemen deß an. 


Darnaeh sy er abermals im huß gesucht worden, aber 
er Sy nit in der statt, // sonder sein wyb anheim vnd er im 
Sehwytzerland? zu Tieffen®?) by Sanct Gallen ge- 
west, Also hab sein wyb das huß verkouft vmb 1 exx vj gl. 
barem® gelts. 


Item er hab vil getóuft, wiß nit sonderlichs? vil anzu- 
zeigen, dan allein Blasin Daniel’), ain weber, zwen 
schnyder, so des Routen knecht*), aber der meister sy nit 
wider getöuft, Jacob Routenstein?) vnd sein tochter, 
die Löfflerin®®) genannt, syen widergetöuft, ob aber er sie 
widergetouft, sy im vergessen. ltem der Kreler?^?) der 
Widholz?»?) vnd Hans Huber?) syen seine gsellen? 
der zeit de widertoufs gewest vnd yetz zu Straßburg burger, 
deßglych Lienhart Ringmaeher!?) sy ouch sein gsell 
gewest, ouch Caspar Weber?) in des Müllers hussern 


a) Keine Umstellung der Priposition. Der alte Knecht des Vogts 
hieß auch Augustin, welche Namensverwandtschaft sicher nicht zufällig 
ist, sondern auf leibliche oder geistliche Verwandtschaft weist und 
wohl das zweimalige Entkommen Baders erklärt. b) B vngefer. 
c) B hies. a) B ain. e) B bat, ) B Schweizerland. 8) B 
Tieffow. b) B bars. D B sonderlich. k) die die, B alte die 
Lofflerin. 1) B Khriüler. m) B Wildholz. n) B seien gesellen, 
seine fehlt. 

1) Unbekannt. 

2) Teufen 12 km s. von S. Gallen, Vgl, Bd. X, 148. l 

3) Weber (Roth 1, 243), ein Vorsteher. ZSchwN. 1901, 132f. 

4) Hans Rot, Schneider. ZSchwN. 1901, 106, 

5) Weber ebd, 1901, 132. 

*) Hans Lefler ebd. 1901, 25, 132 ff. 

7) Lukas, Laux Kreler Goldschmied. Roth 1, 126, 144; 285, 246. 

8) Andreas Widholz, Zunftmeister der Hucker ebd. 1, 229. 

9) Hans Huber ist unter den Augsburger Wiedertäufern unbekannt, 
dagegen war der Nestler Konrad Huber ein angesehenes Mitglied 
derselben. Ein von Jakob Groß getaufter Hans Huber, ein Sattler, 
kam in Lahr (Lor) als Wiedertüufer ins Gefüngnis und wurde aus- 
gewiesen. Er ging nach Straßburg und wurde am 1. Jan. 1528 dort 
verhört (Cornelius, Geschichte des Münsterschen Aufruhrs 2, 270). Daß 
er ein Augsburger war, ist nicht gesagt. 

1) Wohnte am Gögginger Tor. ZSehwN. 1901, 69, 71. 

u) Wohl Kaspar Pfaler, Weber ebd. 1901, 131, 185. 


108 28 


vnd Lux Müller!) syen noch zu Augspurg, doch wissen 
sie niehts von seiner yetzigen handlung. 

Item er vnd seine gsellen? haben an Gall Visehers 
wyb so uil gebrieft, das sie // von gott zu disem werck nit 
berieft worden. Darumb haben sies zu Berckhen”?) by 
Augspurg wider hinyn vnd von inen geschickt. 

Item er hab seins furnemens mit nyemand zu Augspurg 
kein verstand, ouch von nyemanden kein gelt empfangen, 
dan das gelt, das er vnd seine gsellen? gehabt, haben 
sie® vB irn gietern® gelöst. 

Item Jacob Partzners?, so zu Augsburg in ge- 
fengnuß, hab er nit kuntschaft, mög ouch wol zu Tieffo w® 
by Sanct® Gallen gewest sein, alda er in ainer stuben vil 
vorsteer vnd bis in die hundert widertoufer? by ainander 
[gefunden]. 

Item er, Augustein, sy zu Augspurg in seinem huß zu 
ainem vorsteer erwelt? von Lienhart von Lintz*) vnd 
ainem, genant Jórglin5) brecht™ er mit im ouch ainen 
teutschen herrn”®), vnd wie er volgends vernomen, so sy 
Lienhart zu Linz‘) vnd der teutschher zu Bassaw gericht 
worden. //Item er sy vf Michaelis ain jar vergangen?) mit 
seinen gsellen? vnd andern, vf xvj personen, in Hans 
Müllers? huß, des wirtsP, vf dem Schonberg’) 
gewest, inen beuolhen, sie sollen mit der leer vnd dem 


a) B gesellen. 5). B Bergkhaim. c) B gesellen. d) B sey. 


e) B guettern. D B gelest. 8) B Tieffaw. h) B sant. 
) B widerteuffer. k) [] fehlt in A. B läßt by einander aus, er- 
günzt gehapt. ) B erwält. m) B brüchte. n) B herren. 


o) B Millers. P) B wurtz. 


1) Lukas Müller, ein reicher Kaufmann, ließ sich mit seiner 
Frau im Sommer 1527 von Sigmund Salminger taufen; beide aber 
schwuren am 3. Oktober ab, ebd. 1901, 119, 122 ff. 

2) Bergheim südl. von Augsburg. 

: 3) Vgl. Nr. 23 Anm. 2. 

4) Leonhard Freisleben, Eleutherobios, Schulmeister in Linz. Jahr- 
buch für Geschichte des Protestantismus in Osterreich 21 (1900) 
S. 182—137. 

5) Georg Nespitzer, Nospitzer, Weber aus Passau, einer der 
rührigsten Vorsteher, wurde zuletzt in Bamberg verbrannt. Nicoladoni 
S. 207; Roth 1, 244, 252; ZSchwZ. 1894, 226; 1901, 20 ff. 

6) Leonhard Dorfbrunner von: Weißenburg, Priester, hieß ein 
Deutschherr, weil er sich im Deutschordenshaus zu Ellingen auf- 
gehalten hatte. Roth 1, 262. Er gab sich für einen Klingenschmied 
oder Messerer aus. Nicoladoni 205 ff. ZSchwN. 1901, 63, 54. 

7) Leonh. Freisleben wurde nicht in Linz verbrannt. Er gab 
noch im Jahr 1550 „Ain Kurtzweiligs vnd Lustigs Spil von der WeiB- 
heit vnnd Narrhait“ heraus, 

8) 29. Sept. 1528. 

°) Vgl. Bd. X, 141ff. 


29 109 


widertouf stillsteen, vnd heißen die selben Vlrich Trechsel!) 
vs dem Bayerland, Conrad Schnyder von Mindel- 
heim’, Joachim?) sy ain junger wingarter von Eb- 
lingen, sy verpflegt*), Hans Zimmermanns, des webers, 
dochtermann® 5) von Augspurg vnd ander mer, deren namen 
er nit wi, vnd solche versamlung sy vf dem hew in des 
wirts») stadel beschehen, der? wol gewißt, das sie wider- 
toufer? gewest, doch sy derselb kein widertöufer. Vnd 
die selb versamlung hab zu Eßlingen geschehen ® sollen, 
aber Virich Trechsel‘) hab die vf dem Schönberg? haben 
wellen, vnd in diser versamlung syen im allein die vier, 
seine gsellen®, von gott furgstellt, die? er ouch v8 inen 
erwelt?, aber die andern // nit, wissen ouch nichts von der 
verenderung, wern? vast leidig darumb, das er es nit an- 
zeigen welt”. 

Item vf Gall Vischers beid artikel9) das Augustin solle 
Cristum in ainem roten mantel mit den funf™ wunden ge- 
sehen haben", darzu ine vf ain zeyt sehen gen himel farn 
vnd glych ainen andern wider herab faren, das sy im 
Augustein als? im trom in aynem gsicht fürkommen. 


Malefizsachen, Büschel 4 (St.-A. Stuttgart) Nr. 4a bis 
S. 109 Z. 20/21 „gericht worden“. Die Fortsetzung mit der 
neuen Überschrift: Augustin Weber von Augspurg hat be- 
kennt gibt Nr. 5. Nr. 4b ist eine Reinschrift, welche 4a 
und 5 zusammenfaßt und die Dialektfarbe von Nr. 4a und 5 
(weib statt wyb, bey statt by, kneht statt knecht, naht statt 
nacht, aht statt acht, kurDner statt kirßner) verwischt und 
sieh dadurch als eine für die Kanzlei hergestellte Kopie 
kennzeichnet. Nr. 4a und 5 sind als die ursprünglichen 
Protokolle des Verhórs deutlieh mit ihren Provinzialismen 
und der neuen Uberschrift in 5 bei der Fortsetzung des 
Verhérs zu erkennen. In den textkritischen Anmerkungen 
sind die Lesarten von 4b (B) im Unterschied von 4a und 5 
(A) angegeben. 


a) B tochterman. b) B wurtz. c) B vnd er. d B wider- 
teuffer. e) B gescheen. f B Schenberg. 8) B gesellen. 
h) B statt die vnd. i) B erwält. k) B weren. D B wolt. 


m) B v. 2n) B hab ohne Abkürzungszeichen. o) B alles. 


1) Ulrich Trechsel von Ingolstadt zieht mit Peter Scheppach, 
Weber, auf Arbeit nach Worms und lebt später in Straßburg. Roth 1, 264. 
ZSchwN. 1874, 96. Cornelius 2, 270. 

? Hans Kraft, der Messerschmied von Eismannsberg, kam nach 
StraBburg und bekannte dort, vier von Mindelheim getauft zu haben. 
Cornelius 2, 270. Konrad Schnyder ist unbekannt. 

8) Vgl. Nr. 37 u. 38, 

4) Unter Vormundschaft. 

5) Unbekannt. 

6) Vgl. Nr. 24, S. 57ff. 


110 30 


32. Bericht von Ober- und Untervogt zu Tt- 
bingen über Oswald Lebers Verhältnis zu 
den Bauern 1525. 1530 Februar 21). 


Gnedig vnd gunstig herren, vf v. g. befelhe, vns jungst 
zukomen?) pfaff Oßwalden vnd sin handlung mit den vf- 
rurigen buren, verschiner zyt geubt, berurend, haben wir vns 
derhalben an ime erkundigt. Der gibt daruf one gefragt? 
des nachrichters dißen bericht, das er in angezegter zyt der 
burischen vfrur zu Hermbeltzn?) ain pfarher gewebt. 
Daby hab er ouch zuN y denhain* ain caplany pfrundlin 
gehapt. Als nu die burisch vfrur sich wellen zutragen, hab 
er etlich sontag by dryen zu Nydenhain herußen vor dem 
stettlin in ainer kirehen?) meß gehalten, den buren das 
ewangelium gepredigt, wie wol er solichs nit schuldig, vnd 
volgends inen, den buren, gesagt entlich", was sie gern gehört, 
das alles zuwider pfaffen vnd minchen megen dienen). Als 
sich nu die buren daselbs ouch embört’), haben sie in vf 
das rathu8 zu inen beschickt mit beger, sie mit siner ler zu 
vnderriehten, das dann von ime gescheen, habe inen luterische 
büchlin, so wieder die gaistlicheit, pfaffen vnd minch daruor 
vBgangen®), geleßen vnd daruf gepredigt, welches ouch zu 
zwaien oder dryen malen gescheen. Vnd so er gefragt 
wurdet, er sy doch ouch ain sonderer anfenger vnd vfwickler 


a) ohne mit Partizip vgl. Grimm 7, 1201. Der Genitiv ist eigen- 
artig. Die Konstruktion erinnert an den lat. Ablativus absolutus. 
b) endgültig. Fischer 2, 711. 

1) Vielleicht ist der 14. Februar, der Tag des h. Valentin selbst, 
das richtigere Datum, da manchmal der Tag des Heiligen selbst ge- 
meint ist, wenn auch „nach“ beigesetzt ist, was sich wohl daraus er- 
klürt, daB die Messe zu Ehren des Heiligen schon gelesen war, als 
der Brief geschrieben ward. Unstreitig würde der 14. Februar besser 
in die Reihenfolge dcr Korrespondenz passen. Denn wenn Philipp 
von Gemmingen schon c. 8. Februar über OBwald Leber befragt worden 
war und die Anfrage am 11, Februar beantwortet hatte (vgl. Nr. 21), so ist 
anzunehmen, daß die Regierung nicht erst in der zweiten Hälfte des Fe- 
bruar eine Vernehmung Lebers über seine Beziehung zu den Bauern 
1525 veranlaßt hatte, 

2) Der Befehl der Regierung fehlt. 

*) Herbolzheim an der Jagst, bad. Amt Mosbach. 

*) Neudenau an der Jagst, bad. Amt Mosbach, 2 km östlich von 
Herbolzheim. 

5) Die S. Gangolfkapelle, 1 km ö. von Neudenau an der Jagst. 

©) Die Bauern aus dem Gebiet des Klosters Schöntal an der Jagst, 
des Erzstifts Mainz, dem Neudenau gehörte, und des Deutschordens, 
dessen Deutschmeister seinen Sitz in dem nahen Horneck hatte, galten 
als besonders pfaffenfeindlich. 

?) Vor Sonntag Lütare, 26. März 1525, Stälin, Wirtembergische 
Geschichte 4, 282. Oechsle, Beitrüge zur Geschichte des Bauernkriegs 
in den schwübisch-frünkischen Grenzlanden, S. 82 (Mittfasten). 

$) Vgl. Bd. X, 142. 


31 111 


solicher emberung geweßt, sagt er, er habs nit gehindert, 
aber das er mit inen gezogen oder zn Winsperg (wie dann 
zuuermuten), by derselbigen that!) geweBen, darzu sagt er 
stracks nain, dann er zur selbigen zyt zu Nydenhain krank 
gelegen, vnd wann sich befind, das er ain tritt mit inen 
gezogen, soll man in vierteilen, gestat also, wie gemelt, 
die buren zu irem furnemen vnd insonderheit mit sinen 
predigen wider die geistlicheit bewegt zu haben. Wie wol 
nu an diem, das er die buren also raißig gemacht®, mer 
dann, ob er mit inen gezogen, gelegen, noch dann, die weyl 
v. g. Schrift anzógt, das er ouch mit inen gezogen, vnd das 
wir in darumb fragen // sóllen, hetten wir, one gesettigt 
siner gegeben antwurt®, mit ime handlen laßen. Er ist aber 
dureh vorig peinigung an sin armen von den stricken der- 
maßen offen vnd verwundt, daruon wir doch in waurhait 
nit gewißt, das wir darab vrsachen genomen, die wyl er one 
das sonsten guten bericht gnug geben, in diDer zyt ruwen 
zu laßen, es were dann, das v. g. ab dißem bericht kain 
benugen haben, wellten wir aber thun, web wir beschaiden 
wurden. Darneben geben wir v. g. zu erkennen, das dannocht 
ain ansehlicher costen vf dise buben gat. Mecht schier gut sin, 
das er? einßmals mit inen abrechet?) ee er zu groß wurde. 
Datum montags nach Valentini (Anno) xxx. 


Ober- vnd vnteruogt 
zu Tuwingen. 


Den wolgebornen, edlen, strengen vnd hochgelarten 
hern kó. mt. statthalter vnd regenten in Wirtemberg, vnBern 
gn. herren. 

Malefizsachen Büschel 4 Nr. 29. 
St.-A. Stuttgart. 


33. Bekenntnis Gall Vischers 1530 Februar 22%), 


Vf den xxij tag februarij a(nno) xvCxxx hat Gall Vischer 
zu erkennen geben vf beschehne frag: 


a) Zum Kriegsdienst aufgeboten, daß sie sich gerüstet haben. 
Vgl. Grimm 8, 746. b) ohne mit Partizip vgl. Grimm 7, 1201. 
Der Genitiv ist eigenartig. Die Konstruktion erinnert an den lat. 
Ablativus absolutus. e) er Schreibfehler für ir, wenn auch im Pro- 
vinzialismus oft i zu e wird. 


1) 16. April, Osterfest, Blutgericht der Bauern über Graf Ludwig 
von Helfenstein, seine Ritter und Knechte. 

2) Die Abrechnung, welche die Vögte bald vollzogen wünschen, 
ist die Hinrichtung. 

5) Das Bekenntnis ist das Ergebnis des Verhórs, das mit Vischer 
auf Grund der Anfrage des Rats zu Augsburg vom 14, Februar (Nr. 23) 
vorgenommen wurde, wie das Bekenntuis Baders vom c. 20, Februar 
(Nr. 81), das zur Vergleichang heranzuziehen ist. 


112 32 


Als man zu Augspurg die widerteufer angenomen®, syhe 
Regel, der kaufman’), vnd sein weib nit angenomen worden 
und syent aber ouch von Hans Huten, so in den eyßin 
gestorben ?), getouft worden, wisse aber nit, ob die widerrieft 
haben oder nit. Vnd mit im, Gallen, syhe der Langen- 
mantel, sozu Weißenhorn gericht worden?) ouch der 
Wydholz*) vnd ander heraus komen?), vnd syhe Wydholz 
noch zu Straßburg, wisse nit anders, denn der syhe burger 
da worden, vnd syhe er ongeuar by ainem jar verschinen 
daselbsten by im geweben. 

Wyter zaigt er an, es syhe zu Augspurg ain kurSener, 
haist der Maurer‘) vnd syez by dem hailigen creucz. 
Der habe Augustein Badern, den propheten, von Sanct 
Jacobstag bis vf Sanet Michelstag haymlich in seinem hus 
vf der byny gehapt im vergangen xxviij jar. Da hab er im 
gearbeit vnd syhe erst diß jars ouch by demselben geweßen, 
wisse aber nit lenger, dann vber nacht, vnd syhe Oßwald, 
der pfaff, nechstmals mit im dageweDen, wisse aber nit, das 
derselb ouch widertauft worden’). // 

Item Hans Dietle*) sein, Gallen, nachpaur, deb- 
gleichen Jerg Maier?) der schneider am Judenberg 
selbiger Zeit gesessen, seyent ouch widertauft, wisse aber 
nit, ob die widerrieft haben, angenomen syent worden oder 


2) verhaftet. Die Verhaftungen begannen am 28. August 1527. Roth 
1, 234 

1) Georg Regel und seine Frau Anna, geb. Manlich. Sender S. 199. 
Daß Regel auch von Hut getauft worden war, wie seine Frau (Roth 
1, 229), scheint neu zu sein. Die Frau Regel war unter denen, welche 
sich im Oktober als ,reuige Verführte* bekannten, Roth 1, 237. 
Regel und seine Frau flohen nach der groBen Wiedertüuferhetze am 
13. April 1528 aus der Stadt, Am 11. Febr, 1529 aber tat er Wider- 
ruf und wurde wieder aufgenommen. Sender 199, Roth 1, 233. Gall 
Vischer führt Regel als Beispiel an, wie man anderen Leuten in 
Augsburg geholfen habe. 

*) Hut starb 5. Dez. 1527. 

3 Eitelhans Langenmantel wurde am 24. April 1528 von dem 
Hauptmann des Schwäbischen Bundes Diepold von Stein in Leiterhofen 
verhaftet, nach Weißenhorn geführt und am 12. Mai enthauptet. 
Sender 201, Hist. relatio S 36—39, 

*) Endris Widholz, Zuuftmeister der Hucker (Viktualienhündler). 

5) Am 18, Okt. 1521 wurden Langenmantel, Widholz, Gall Vischer, 
Hans Kißling, Maurer, Ulrich Eckhart, Schleifer, Peter Scheppach, 
Weber, aus der Stadt verwiesen. ZSchwN. 1901, 2. 

6) Den Kürschner nennt Bader Obermayer, Vgl. S. 106. 

?) Der letzte Aufenthalt Baders bei Obermayer muß in die Zeit 
des Aufenthalts Lebers in Lautern fallen, 

5) Hans Dietl, Weber. ZSchwN. 1901, S. 48. 

9) ZSchwN. 1901, 102, 106. Georg Maier am Judenberg „ob 
dem Sauerbecken“ wurde am 18. Mai 1528 auferlegt, sich des Vor- 
lesens anßerhalb seines Hauses zu enthalten und von der Wiedertaufe 
abzustehen. 


33 113 


nit. Zaigt ouch an, das Augustein im gesagt hab, wie vf 
ain zait die scharwechter vnd ander in sein hus gefallen, 
syhe er vnd sein weib inen empfallen vnd alfo nackend 
sich vnder der stega in einem pritterin verschlagen heuBlin, 
bis die wider hinaußkomen, enthalten. 

Er, Galle, konde aber gar nit daruon sagen, ob er 
selbigen oder anderer mal gewarnet worden, habe das nye 
von im noch von andern gehort, were aber vnder den garten- 
briedern® ain geschray albo, das man den vogt verargwonete, 
er hette den Augustein gewarnet. Dann Augustein syhe 
sein gefatter, vnd sie vil wandel zusamen gehapt, wisse doch 
das nit anzuzaigen, ob er in gewarnet hab oder nit. // 

Vnd seins weibs halb zaigt der an, er habe die gar 
nyendarthin geschickt, sonder als Augustein, der prophet, 
anzaigt, das sie nit berieft sey, hab er sie faren lassen, 
wisse nit, wa sie allenthalben gewefen, vnd syhe noch guter 
hoffnung, sie werde ouch berieft. // 


Malefizsachen Büschel 4 Nr. 30. 
St.-A. Stuttgart. 


34. Anfrage des Bürgermeisters und Rats zu 
Kaufbeuren wegen BadersundVischersTitig- 
keit in ihrer Stadt 1530 Februar 25!) 


Wolgepornen, edlen, gestrengen, ernuesten vnd hoch- 
gelerten, gnedigen vnd gunstigen, lieb herrn. E. g. vnd 
gunsten sein vnser vnderthenig, willig vnd geflissen dienst. 
mit allem vleys berayt zuuor. Gnedig vnd gunstigen, lieben 
herrn, wir seind glauplich bericht, wie das Gall Vischer vnd 
Augenstein Bader in dem lóbliehen furstenthumb Wirtenperg 
aus vrsachen, vns verporgen, dann allain, wie vns anlangt, 
von der newen vncristlichen sect wegen fenglichen enthalten 
werden sollen ete. Dieweil aber genante Augenstein Bader 
vnd Galle Vischer vergangner zeit alhie zu Kaufbewrn vil 
widerwärtigkeit gemacht vnd leut verfurt haben, sein wir, 
souil an vns, vmb merer bericht an e. g. vnd gunsten vnder- 
theniglich zu suchen verursaeht, vnd hat gnedig vnd gunstig, 
lieb herren die gestalt: 

Yetzo zway jar verschinen seind die bayd Augustein 
vnd Gall Vischer alhie in vnser stat haimlichen gewest vnd 
von des widertawfs vnd irem aufgesetzten newen vngepurenden 
nachtmal vnd practican mit einandern alhie gemacht, vnder 


a) Wiedertüufer. Sie hießen Gartenbrüder, weil sie ihre Ver- 
sammlungen meist im Freien, in Gürten, in Wüldern, in Kiesgruben 
hielten, Sender 204. ZSchwNr. 1874, 219 Anm. 

1) Vgl. Nr. 837 u. 38. 


Archiv für Reformationsgeschichte. XI. 3. 8 


114 34 


welichen haben wir bey etlichen den vnsern, so also von in 
den verpotnen widertawf angeno // men vnd ir vngepurend 
nachtmal mit einander gepflegen® vnd geprucht, vnd souil 
gefunden, das aus inen allen alhie zwen vorsteer mit namen 
Martin Burkart, ain webergesell, vnd Matheis 
Mayr Rockh}), ain sayler, gemacht, welche also bey 
vos vierzig personen alhie den verbotnen widertawf mit- 
getaylt. Darnach haben sy von den andern aber zwen, so 
ir gut vnd den gemainen seckel inhalten sóllen, mit namen 
OthmarSpan?)vnd Peter Strawb, bayd schuchmacher, 
auch erwólt. Also haben wir dieselben vier mitsambt dem 
ihenigen, der sy, den Vischer, Bader vnd andere in seiner 
behawsung also haimlich vnd bey nächtlicher wey! enthalten, 
mit namen Stefan Scheffler, alle funf, an ainem morgen 
irem verdienen nach enthaupten lassen ë). Nun wern wir wol 
wilig gewest, den Bader vnd Viseher dermas auch mit ge- 
purenden strafen furtzenemen. Sy seind aber vns derselben 
zeit kurz entgangen. Dieweyl aber vngezweifelt sy baid, 
Augustein Bader vnd Galle Vischer, wie vnd was sy alhie 
bey den vnsern furgenomen, gehandelt vnd gepraucht, auf 
gepurend frag auch antzaigung gethaun, haben wir aus 
noturft // bedacht, auch vns selbs schuldig erkennen, souil 
die billichait erhaischt, erkondigung zu suchen, damit, ob 
yemand der vnsern bey oder mit inen in gesellschaft verrer 
were, rat, that, stewr oder andere gemainsame" mit inen 
bisher geprucht hete, oder noch bey vnd mit inen®, irer 
gesellsehaft, es seien mans- oder frawenpersonen, verwandt, 
vns also gnediglich berichten, damit wir vnd souil vns herinne 
der gepur nach zustet, zu handlen wiDten. Auf das langt 
vnd ist an e. g. vnd gunsten vnser vnderthenig hoch vnd 
vleissig pite, sy wólle vns, souil sich vnserthalb die billichait 
vnd notturft eruordert, von gedachtem Augustinen Bader vnd 


a) Das starke Perfektpartizip ohne Umlaut ist singulär. b) Sub- 
stantiv, vgl. unbilliche Nr. 14 S. 43, bei Luther gleiche, schóne, 
trockene, wenige. Franke S. 127. c) nach inen folgt ir, das vor 
irer entbehrlich oder Schreibfehler für in ist. 

1) Nr. 37 Mayereck, was wohl richtiger ist, 

2) Nr. 37 Spon mit schwübischem Ablaut. | 

3) Thoman in der Weißenhorner Chronik (Quellen zur Geschichte 
des Bauernkriegs in Oberschwaben, ed. Baumann, Publ. des lit. Vereins 
CXXIX) berichtet S. 129: In dusen tagen (gleichzeitig mit der Hin- 
richtung Langenmantels in WeiBenhorn am 11. Mai 1528) wurden zu 
Kaufbewren etwas umb die 40 personen gefangen, eytel burger da- 
selbst, wasen ach wudertaufer. Auß denselben schlug man funfen die 
köpf ab auf dem platz oder marckt mitwochen, der da waß der 13 tag 
May. Die waren gantz frólich gewesen, ayner under ynen der hett 
den nachrichter gehalsen und kust und gott gelobt, das er sterben 
sollt. Darnach brennet man yren suben durch die backen, Welche 
wuderriefen, die lies man bey weyb und kunden beleiben. 


35 115 


Gallen Vischer gnedigen bericht in schrift mittailen, damit 
wir, souil des reiehs abschid!) inhalt, der gepure naeh zu- 
handlen wissen, vnd dermas vns gnediglichen bedencken, 
als vnd wie vnser sonder hoch vnd gros vertrawen zu der- 
selben e. g. vnd gunsten steet. Das wóllend vmb e. g. vnd 
gunsten wir alzeit vndertheniglieh vnd gantz gutwilliglich 
zuuerdienen berayt sein, vns also in dem vnd anderm gnedig- 
lich zu be // dencken, beuelhend datum freitags nach Sant 
Matheistag apostoli anno. xxx. 


E. g. vid gunsten 
vnderthenig vnd gutwillig 
burgermeister vnd rate zu Kaufpewren. 


Den wolgepornen, edlen, gestrengen, erenvesten vnd 
hochgelerten herrn N. statthaltern vnd raten des regimentz 
des löblichen furstenthumbs Wirtemperg etc., vnsern gnädigen 
vnd gunstigen herren. 


Original mit aufgedrücktem Siegel. 
Malefizsachen Büschel 4 Nr. 31. St.-A. Stuttgart. 


35. Bürgermeister und Rat zu Eßlingen über- 
senden die Urgichtdes WiedertäufersJoachim 
Fleiner 1530 Marz 1?) 


Wolgeporner®, edlen, gestrengen, wirdigen, hochgelerten 
vnd vesten, gnediger® vnd gunstigen herrn. E. g. vnd gunsten 
sein vnser vnderthenig willig, dienst allzeit zuuor berait, vnd 
haben derselbigen schryben vnder dem titel ko. mt zu Hungern 
vnd Behaim, vnsers gnedigsten herrn, Johaim (!) Fleiner?) 


a) Der Stadtschreiber braucht den Singular im Blick auf den 
Statthalter, den Plural der übrigen Epitheta im Blick auf die Räte. 


1) Der Reichstagsabschied von 1529 forderte Hinrichtung der 
Wiedertäufer. 

2) Dienstag nach Juliani ist nicht leicht zu datieren, da es mehr 
als zwei Dutzend heilige Juliane gibt. Der 24. Februar ist der Tag 
des Julian podagricus und des Julian und Eunus. Ist dieser Tag ge- 
meint, dann ist das Schreiben auf 1. März zu datieren. Der 16. Februar 
ist der Tag des Bischofs Julian und des Diakonus Johannes, zweier 
Märtyrer, und zugleich der Tag der h. Juliana. Dieser Tag war 1530 
ein Dienstag. Es wäre nicht unmöglich, daß der 16. Februar gemeint 
wäre, wie S. 110 der Montag nach Valentini Montag der 14. Febr. 
sein könnte. Das EBlinger Ratsprotokoll enthält den Eintrag: „Montags 
nach Juliani anno XXX großer rat gehalten, Johann (l. Jocham) Fleiner 
und Ludwig Lichtenstein, beid von Eßlingen, sind mit großem und 
kleinem rath der widertaufs halb verricht worden.“ Diehl, Dionysius 
Dreytweins Esslingische Chronik S. 280. 

5) Dreytwein, der J. Fleiners Tod fälschlich in das Jahr 1529 
setzt, schildert seine Standhaftigkeit und sein glaubensvolles Ende mit 
ergreifenden Worten. Er war ein schöner Jüngling, dessen Bekehrung 
14 Doktoren versuchten, die ihm zugleich mit dem Nachrichter drohten, 


gt 


116 96 


belangend, so wider getouft vnd by vns in fengnus enthalten 
wirdet, vndertheniglieh vnd frundlich vernomen vnd geben 
derselbigen® vndertheniglich vnd frundlich zu erkennen, das 
wir gedachtem Jocham Fleiner, so etlich zeit by vns in haft 
vnd fengnus enthalten, durch vnsere verordnete, stataman 
vnd aynunger’), peinlichen vnd nach aller notturft auf etliche 
ime furgehaltene articul gefragt vnd souil wir by ime er- 
funden, e. g. vnd gunsten zu wissen von nothen, aufzaichnen 
lassen, wie dann e. g. vnd gunsten dasselbig ab hierin ver- 
warter seiner bekantnus vnd vrgicht gnediglieh vnd gunstig- 
lich zuuernemen haben. Dann e. g. vnd gunsten vnderthenig, 
frundlich, willig dienst zu erzaigen, sein wir gantz willig 
gnaigt. Datum dinstags naeh Juliani a(nn)o xxx. 
burgermeister vnd rath zu Esselingen. 


Den wolgepornen, edeln, gestrengen, wirdigen, hoch- 
gelerten vnd vesten kó. mt zu Hungern vnd Beham eto, vnsers 
gnedigsten hern, statthalter, regenten vnd rath in Wirtemperg, 
vnsern gnedigen vnd gunstigen herrn. 


Original mit aufgedrücktem Siegel. 
Malefizsachen, Büschel 4 Nr. 32%. St.-A. Stutgart. 


a) Der kgl. Maiestät, da der Stadtschreiber sich genau an das im 
Namen Ferdinands erlassene Schreiben hielt. 


und ihn mahnten, seiner Jugend zu gedenken und von seinem Tüufer- 
tum abzustehen, Seine groBe Freundschaft drang in ihn, Schwester 
und Bruder baten ihn unter Trünen, sich von der ,Sekte" loszusagen. 
Als er hinausgeführt ward, sang er mit Luther ,Clamavi ad te domine", 
„Aus tiefer Not schrei ich zu dir“. Auf dem Richtplatz bat er noch 
jedermann um Verzeihung, wie er auch jedermann verzieh, sah auf 
gen Himmel und sprach: O Vater, in deine Hünde befehle ich meinen 
"Geist, machte mit dem rechten Fuß ein Kreuz und kniete nieder. 
Noch einmal bat ihn der Nachrichter zur Rettung seines Lebens um 
Widerruf, indem er ihn auf den Leichnam des soeben enthaupteten 
Wiedertäufers Ludwig Lichtenstein hinwies. Darauf erwiderte der 
Jüngling fróhlich: Ich will, so Gott will, abstehen vom Bósen und 
das Gute annehmen, ich werde heute auch nicht sterben, will anf 
diesen Tag leben bei Gott, meinem himmlischen Vater. Darauf tat 
er ,eine schüne Oratz und Sermonem, das es nit menschlich, sunder 
englichs (!) gewesen ist, das alle welt, jung vnd alt darob bitterlich 
hab geweinet". Dreytwein, der der Hinrichtung nicht selbst bei- 
gewohnt hatte, gibt den Bericht nur nach der Aussage von Augen- 
zeugen, ist aber voll Bewunderung für die Tapferkeit, mit welcher 
Fleiner in den Tod ging, wührend er mit einem einzigen Wort sein 
junges Leben hätte erhalten können und andere sich keinen Finger 
ue Su ließen um Gottes willen. Vgl. auch Keim, Eßlinger 
„BI. S. 81. 


1) Die Einunger waren drei Mitglieder des Rats, welche mit dem 
Stadtamann die niedere Gerichtsbehürde bildeten, Parteien in Schuld- 
sachen, in Rauf- und Schlaghündeln zu einigen, geringe Polizeivergehen 
zu strafen und peinliche Verbrechen zu untersuchen hatten. Pfaff, 
Geschichte der Reichsstadt EBlingeu S. 112. 


37 117 


36. Joachim Fleiners Urgicht?). 


Item er hat anfenglich bekennt, er sey vngeuerlich vor 
ij jarn widerteuft worden, hab auch etliche selbs geteuft, 
wolle aber derselbigen kain antzegen (!), vnd wo er nit wider- 
teuft wer, wolt er sich nochmals teufen lassen. 

Item ir gemuet sey nit, das sie wider die oberkait 
streben oder alle ding gemain haben wollen, denn sie wellen 
der oberkait allain in den sachen, die nit wider gott, ge- 
horsam sein. Item als er des aid sehworen vnd der wir 
halben gefragt, hat er bekennt, es sey kain buntnus deßhalp 
by inen, sie haben aber wol gsagt, es sey wol thon, das 
ainer nit sehwore, es muge aber ainer schworen oder solichs 
vnderlassen: Deßgleichen soll auch kainer sein nesten ergern, 
darumb nit von noten, das ainer ain wor trag, sonder sollen 
sie ainander exempel zu gutem sein, denn die wor sey nit 
ain creatur, die seinem nesten zu gutem, sonder zu argem 
diene. Auch wisse er nit, was er thon wollte, wenn der 
feind vor der stat lege, er sey seinem nesten schuldig, guts 
zu thun. 

Item er hat ferner bekennt, wie das vmb Sanct Michels- 
tag nest verschinen ain jar vergangen?) ainer by ime alhie 
zu Esselingen erschinen mit namen Augustin Beder?), kurßner 
von Augspurg, der in der sehrift vor andern erfarn sein 
sollte. Der hat ine verwent?, es wurden etliche widerteufer 
auf dem Schenenberg by Geroltzeck zusamen komen, vnd 
ine auch alübald dahin beschaiden. Wie dann er sich auf 
den Schenenberg gethon, weren iren vngeuerliehen viij oder 
x alda zusamen komen, vnd nemlieh Augustin Beder?), 
kurüner von Augspurg, vnd noeh ain alter man, auch von 
Augspurg // mit namen Gall Viseher, item ainer, der nennt 
sich Hans Sehneider vom Bodensee*) vnd sonsten zwen von 
Mindelhaim, wisst nit aigenlieh, wie dieselbigen vnd die 
andern gehaissen, wer im vs lengin der zeit abgefallen. 

Item als er wyther gefragt, was ir furnemen gewesen, 
ob sie nit alle ding wollten gemain machen, oder warumb 
sie alda zusamen komen, daruf hat er geantwurt, das sein 
gemuet nie anders gewesen vnd auch noch nit anderst sey, 
dann der oberkait allainig? in weltlichen sachen, die nit 


a) angewiesen, hingewiesen, Fischer 2, 1409. b) allein. Fischer 
1, 136, | 

1) Das Schriftstück hat die Überschrift: Jocham Fleiners von 
Esselingen vrgicht. _ 

*) 29, Sept. 1528. 

3) Vgl. Bäder Nr. 5 S. 24. 

1) Hans Köller von Weidmannsdorf im Algäu, das in der Nähe 
des Bodensees lag, ein Schneider, S. 27. 


118 38 


wider got sein, zugehorsamen 9, auch nichzit gemain zumachen, 
sonder were ain jeder seins guts ein herr, damit zu schalten 
vnd walten nach seinem gfallen, jedoch sollte er nit gantz 
und gar daran gepunden sein, sonder ainem iedem, der not- 
turftig were, dauon handraichung zu thun. 


Sie weren aber darumb auf den Schenenberg zusamen- 
komen, das sie wollten reden von dryen puncten, nemlich 
vou dem tauf, bann!) vnd dem nachtmal vnsers hern Jesu 
Cristi, also das im nachtmal vnsers hern zu mercken wern 
das wesen, die wirklichait», vnd der gepruch. Das wesen 
nach der natur der elementen, das were vnd blibe prot vnd 
wein, welehe nit in der natur, sonder in der gedechtnus vnd 
bedeutung seind der leib vnd plut Jhesu Cristi. Das zaigten 
an die wort: Das ist mein leib. Die wirklichait were die 
erledigung vnd abwaschung der sinden in den worten auß- 
getruckt: Der fur veh geben wirt. 


Der geprauch: Das wirs sollen nemen zu seiner gedechtnus 
vnd ime also in allem dem, das er vns gehaissen vnd gepeut, 
sollen nachuolgen. // 


Item wie lang er alda beluben, daruf er geantwurt: als 
des gedachten Augusteins Beders von Augspurg lere vnd 
wesen ime nit wolten gefallen vnd nichts anders, dann ain 
hochvertigen gaist by ime spurte, vnd als er ime in sein 
ler reden vnd solichs von ime nit vergut? aufnemen wolte, 
sonder sieh etwas vnwillens gegen ime lies mercken?), sey 
er gleieh den andern tag von inen gezogen, wyther sey ime 
nit wissent. Vnd also auf seiner sag nach peinlicher vnd 
gnugsamer frag verhart. 


Malefizsachen, Büschel 4 Nr. 32 b. 
St.-A. Stuttgart. 


a) gehorchen. Fischer 3, 217. b) Wirklichait im Sinne 
von Wirkung ist den Wörterbüchern unbekannt. o) für gut. 
Fischer, 2, 1835. Auch bei Joh. Lachmann, Württb. Jahrbücher 
1908 I, 60. 


1) Fleiner gibt ein gutes Bild der Verhandlung des ersten Tags 
über das Abendmahl mit der echt theologischen Disposition: Wesen, 
Wirkung, Gebrauch, und der echt schweizerischen Auffassung. Von 
der Taufe und vom Bann konnte er nicht berichten, da er schon am 
nächsten Tag wieder aufbrach und die Verhandlungen darüber nicht 
mehr hörte. 

*) Die Charakteristik Baders durch Fleiner ist überraschend gut 
gezeichnet. Die Unfehlbarkeit im Bewußtsein des Propheten, die Er- 
regung über den Widerspruch des Jünglings gegen seine auf an- 
gebliche Offenbarungen und Zeichen gestützte Autorität tritt scharf 
heraus. 


39 119 


37. Viertes Bekenntnis Baders über die 
Wiedertdufer in Kaufbeuren 1530 ca. März 1!) 


Augustin Weber?) der kirüner von Augspurg, bekennt: 
Es sy by zwayen jarn vergangen, das er acht tag zu 
Koufbüren in Stefan Sehafflers?) huß gewest, darin 
wern ir by zwainzig widertoufer, dan derselb, sein wyb vnd 
schwiger wern ouch widertöufer, alda er inen vorgstanden® 
vnd vom nachtmal mit ainander geredt, daby noch ein 
schaffler®), der ain langer gsell, wiß sunst nyemand zu nennen, 
doch der mann? mer weder der wyber gewest. 

Item sie haben sich daselbst entschlossen, das all ir gut 
gemein syn, sieh nit daruon dringen lassen, sollen ehe 
darumb sterben. 

Item Martin Burkhart, ain weber, vnd Mathis 
Mayereck, ain sayler, syen vorhin, ehe er gen Koufbüren 
komen, vorsteer gewest, vnd das es war, so sy Mathis 
Mayereck yetz in der vasten zway jar gen Augspurg zum 
Kreler*) dem widertoufer, komen, begert etlich widertöufer 
gen Koufbüren zuschicken, vnd als man ime Augastein 
one das zu Augspurg in das huß yngefallen vnd vahen 
wellen, sy er mit Gallen Vischern gen Koufbüren gezogen 
vnd in des obgemelten Schafflers hub komen, von obgemelten 
sachen geredt. // 

Item Othmar Spon vnd Peter Strub‘), die? schuch- 
macher, syen vorhin seckelmaister vnd der bescheid gewest, 
welcher etwas geben well, soll es daher vnd in ire seckel 
geben, damit, wann ir ainer vnder den widertoufern deb 
notturftig, soll man ime daruß helfen. 


a) als Vorsteher aufgetreten. Bader will sagen, er sei in der 
Eigenschaft eines Vorgesetzten bei ihnen aufgetreten. b) Plural 
obne Endung. v) der Schreiber von 3b hat das ursprüngliche 

,der^ in das richtige ,die^ korrigiert. 


1) Das Verhör von Bader kann nicht viel früher als den 1. März 
stattgefunden haben, da das Schreiben von Kaufbeuren dd. 25. Februar 
Nr, 34 mehrere Tage brauchte bis Stuttgart, aber es muß vor dem 
2. Mürz stattgefunden haben, an welchem Tag Gall Vischer in Nür- 
tingen verhört worden war (Nr. 38), und doch brauchte das Schreiben 
4er Regierung, welches das Verhür anordnete, einen Tag nach Nürtingen. 

*) Vgl. Nr. 31 S. 106. 

3) Schaffler, Scheffler, wohl eigentlich ein Appellativum, das zum 
Eigennamen wurde. Schäffler ist der Büttner, Faßbinder, Küfer, Vgl. 
Henisch im Register. 

*) Lukas Kreler, Goldschmied, hatte sich von Georg Nespitzer 
von Passau taufen lassen. Sein Haus bildete einen Mittelpunkt der 
Täufer, floh aber nach dem strengen Vorgehen des Rates im Frühjahr 
1528 mit seiner ebenfalls wiedergetauften Frau aus Augsburg. Roth 
1, 235, EN = ZSchwN, 1901, 49, 63 ff., 71, 92 ff., 94 ff. 

5 Vgl. 


120 40 


Item des nachtmals halb haben sie sich entschlossen, 
wie uil kornlen dureh? ainander zermaln" vnd sy doch 
nu ain brot, also sollen sie das brot mit einander brechen 
für ain bedytung, das all ir hertzen ain hertz sein!) 

Item er sy anderer gstalt nit gewarnt worden, dann 
das die andern vorsteer zu Koufbüren ine wider haben 
hayssen hinweg ziehen. 


Malefizsachen Büschel 4 Nr. 6. 
St.-A. Stuttgart. 


38, Bericht des Vogts zu Nürtingen über Gall 
VischersAussage betreffend dieWiedertüufer 
in Kaufbeuren 1530 Marz 2. 


Wolngeborn, edel, gestreng etc, gnedig hern. Vf v. g. 
beuelch hab ich der widerteufer handlung halb zu Kauf- 
beyra ete mit ernstlicher trow? vnd gutem vleis [mit Gall 
Vischern]® red gehapt, gefragt, aber nicht[s]® auß im bracht, 
dann das er sagt, die widerteufer zu Kaufbeira, deren ob 
xxx?) geweßen, haben vnder inen den sayler?) so gericht 
worden, zu Augustein Badern gen Augspurg geschickt, begert, 
das er zu inen kome. Das hab er thon, ine mitgenomen, 
vnd by Stefan Schaffler zwu necht*) vber nacht geweßen, 
vnd da sie vnd ander brieder das nachtmal da gehapt, da 
syhe von gemain briedern ain geschray vnder inen geweßen, 
man werde zu inen greifen, haben deßhalb sie zwen wider 
hinweg geschickt vnd drey auf selbigen briedern inen das 
geleit bib in ain wald hinau geben vnd nit haymlich. 
Darnach horten sie, wie man zu in griffen, ir funf gefangen 
vnd gericht hette, will aber kains wegs, das sie die brieder 
da erstlich vfgebracht, sonder syent vorhin da geweßen vnd 
nach inen geschickt, wisse ouch die drey nit mer aigentlich 
zu benamen, so sie alfo beglaidt haben. Datum escherigen 
mitwochs a(nn) xxx 


a) ursprünglich ,durh“, vom Schreiber von 3b in das richtige 
„durch“ korrigiert. ^b) nicht zermalen. ©) Bedrohung. 4) [ ] steht 
am Rand. e) Keller schreibt nicht. 

1) Woher Bader die bei Luther sehr beliebte Ausdeutung des 
paulinischen Gedankens vom Abendmahl 1. Kor. 10,17 als Gemeinschafts- 
mahl (z. B. Erl. A. 11, 185. 27, 36, 28, 402. 29. 851) kennt, ist nicht 
festzustellen. 

2) Bader gab ihm die Zahl der Täufer auf 20 an (S. 119), der 
Rat von Kaufbeuren (S. 114) und Thoman (S. 114 A. 3) bei 40. 

3) Matthias Mayereck. 

4) Bader sagt acht Tage (S. 119). Gall Vischer, der für Einzel- 
heiten ein gutes Gedüchtnis hat, wie z. B. für die Begleitung bis zu 
dem Wald durch drei Brüder, hat in seinem Alter Namen und Zahlen 
nicht festgehalten. 


41 121: 


V. g. 
vndertenig 
' gehorBam 
Sebastian Keller, 
vogt zu Nurtingen. 


Konig]. mt. in Vngern vnd Beham ete statthalter vnd: 
regenten in Wirtemperg etc mein gnedigen hern. 


Malefizsachen, Büschel 4 Nr. 33. St.-A. Stuttgart. 


39. Bericht des Dr. Hans Vaut) über die Ver- 
handlung auf dem Tag des Schwäbischen 
Bundes zu Augsburg 1530 März 4. 


Wolgeborner®, edlen, gestrengen, hochgelerten, vesten,. 
gnedigen vnd gunstig, lieb herren. E. g. vnd gunst seien 
meine vnderthenig, willig dienst zuuor berait. Gnedig vnd 
gunstig herren, mir zwyfelt nit, e. g. vnd gunsten haben nu 
lengst vernomen meins gn(edigen) herrn stathalters?) ge- 
meut) in etlichen artickeln, so ich vB beuelh von siener 
gnad gebracht hab, darum onnot, jetzo von mir ichzit zw 
schryben. 

Am andern, als ich hieher kumen vnd vf gesterigen: 
morgen das erstmal in gantzem volkomenen rat?) zusamen 
komen, hab ich die handlung des vermainten propheten vnd 
siener gsellen halb angezógt vnd dabey die abkuntelfechten ? 
klainet*) dargelegt. Ist von gemainer versamlung treffenlich 
daryber geratsehlagt, vnd erstlich irer person halben? achter 
gemain stand nit für gut, das mit in zu lang verzogen, sonder 
mit straf furgangen werd vB vil vrsachen, in sonder aber, 
diewyl vil sagen irthalb sigen mochten, ir anhenger vnd das 
gemain böfel® gedencken, ir sach wer nit so bóB, das man 
gegen in handlen mócht, sonder welt man sie mit gwalt in 
fengnus halten. Ander móchten wóllen sagen, wa ir ding 


a) Zum Wechsel von Singular und Plural in der Anrede vgl. 
Nr, 35 S. 115. Gemeint ist mit ,Wolgeborner“ der Vizestatthalter 
Graf Wilhelm von Eberstein. b) gemüt, sententia. €) abkonter- 
feiten. Vgl. Nr. 18 S. 51. d) Ihre persónliche Ueberzeugung im. 
Unterschied von einem Votum auf Grund von ,Hintersichbringen", 
d. h. Verhandlung mit der Heimatbehörde. e) Póbel. 


1) Vaut ist das begabteste rechtskundige Mitglied der württem- 
ae a Regierung, das zum Augsburger Bundestag abgeordnet 
wurde. 

2) Wahrscheinlich hatte Vaut auf der Reise nach Augsburg den 
in seiner oberschwäbischen Heimat weilenden Statthalter Georg TruchseQ. 
von Waldburg aufgesucht und sich mit ihm über verschiedene Fragen,. 
welche auf dem Bundestag zu verhandeln waren, verständigt, 

*) Vollversammlung. 

4) Vgl. Nr. 18 S. 51. 


122 42 


nit von gott, der es also haben wilt, so hette man nit ver- 
zogen, sie zu strafen ete. Doch stellen sie e. g. vnd gunsten 
das alles haym. 

Am andern haben sie begert, inen die vrgychten zuzu- 
stellen, damit die allen herschaften angezógt vnd zugeschryben 
wurden vnd meniglich dester baß vfsehen haben möcht vnd 
sonderlich, wa sie, die gefangen, mit andern personen anderer 
herschaften hetten verstand? gehabt vnd die zu in vnd sie 
zu denselbigen kumen weren. Diewyl ich aber v8 den copyen 
der vrgychten by mir selbst nit mögen erachten, das der 
artickel halb die gemain versamlung am hochsten bedencken, 
die vfruer belangend, ichzit ansehelichs verzaichet" vnd in 
sonder, das die verenderung // vnd vírurn sich hiezwischen 
vnd ostern an allen orten erheben sóllen, so hab ich mich 
erboten, e. g. vnd gunsten darum zuschryben, daruf sie, die 
stend, mich gebeten, e. g. vnd gunsten zu schryben, die ge- 
fangen all nochmals ernstlich vnd mit vließ fragen zu lassen 
(nit vil des glaubens halber, dan es wurdet by meniglichen 
für buberey geacht) aber ires riechs, wie scepter vnd anders 
das anzógen, vnd sonderlich, was personen by in zu Tieffen 
in Sehwytz vnd anderer? (ort) geweßt, wie die haißen, vnd 
waher sie sien etc. Ist debhalb mayn bytt und vnderthenig 
rat, e. g. wüllen versehen, das die frag fürderlich beschehe 
vnd alle sachen ordenlich artickels wieß, von in vigeschryben, 
mir zugeschigt werden, die haben den stenden zu yberant- 
wurten®, Neben dem ist gleichwol vil vnd allerlay geredt 
vnd geratschlagt worden vnd aber zuletst dahin beschlossen, 
das zwayhundert pferd in gemains bands kosten sóllen an- 
genomen vnd ins Hegew!) zwen monat verordnet werden. 
Die sóllen vf Reminiscere?) by ainander sien, acht, es werd 
mienen g(nedigen) herren von Bayern aber vm hundert ge- 
sehryben vnd die andern anderer ort vf gebracht, wa man 
die vf gemelt ziet iu yl gehaben mag; was vnd wie deBhalb 
sich die sachen zutragen werden, wil ich e. g. vnd gunst 
furderlieh auch zuschryben, sieh wisßen in allweg darnach 


a) Einverständnis. b) Vaut meint, die Versammlung trage 
am meisten Bedenken auf den Antrag einer Bundeshilfe einzugehen, 
weil in den Urgichten nichts Bedeutendes vom Aufruhr zu finden sei. 
<) ort hat Vaut ausgelassen. d) Lateinische Konstruktion: um sie 
beantworten zu kónnen. 


1) Hegäu in der Nähe des Hohentwiel, der als Eigentum des 
Herzogs Ulrich zum Stützpunkt für seine Unternehmungen gegen 
Oesterreich bisher gedient hatte. Vaut und die Vertreter des Schwübi- 
schen Bundes nahmen an, Bader sei Ulrichs Werkzeug. Die Ver- 
sammlung in Teufen mochte ihnen besonders verdüchtig erscheinen, 
weil sie in Verbindung mit Werbungen in der Eidgenossenschaft zu 
stehen schien. 

2) 13. Marz. 


43 | 123 


zu halten®, Es wil nit yederman gern die rotten? haben, 
vnd wiewol der groß vnd yberflussig kost furgeworfen 
wurdet!) doch allerlay sonst wol vermerekt, das velliecht 
nit yederman die gar gern hat oder sycht, hab ich geacht, 
es syen dannocht besser die zwayhundert, dan gar nichts in 
gemainem kosten vnd vns so nach by der thur?, sonderlich 
ob hertzog Vlrich ichzit vB den aidgnoBen handlen wilt. // 

Hertzog Vlrich hat ain botschaft hie, ainen genant Niclaus 
Müller, licentiaten der rechten”), den der landgraf hieuor in 
Hyspanien zu kay. mt geschickt, der auch mit ir mt yber 
mer in Italien heruf komen?) Derselbig ist am mitwoch *) 
verschien nach mittag von rüten, so vil der damals vorhanden 
waren, mundlich® gehórt vnd aber im daruf beuolhen worden, 
sien anbringen in sehrift zu stellen, das er gethon, dauon 
ich e. g. hiemit copy zuschick. Darnach hat er gesterigs 
morgens begert, man welle vns baid, vom hauß Osterriechs 5) 
wegen sitzend, außtryben vnd in dißem handel im rat nit 
gedulden?) Ist von der versamlung ain bedacht dißer sachen 
halb genomen, was sich wyter zutrügt, wil ich e. g. vnd 
gunsten aueh yeder ziet zuschryben. 

Newe zietung wais ich e. g. sonders von kay. oder kó. 
mt. nichts zu schryben, dan das der riechs[tag]® vB ge- 
Schryben?) vnd die malstat hieher furgenomen ist, aber die 


a) Lateinische Konstruktion: um zu wissen sich zu verhalten, 
b) Die 200 Pferde. c) Bei der uns in Württemberg am nächsten 
drohenden Gefahr. 3 [] am Rand. e) tag ist Vaut in der 
Feder geblieben. 


1) Der Widerspruch der nüchterneren und kühleren Politiker des 
Bundes ist deutlich zu erkennen. 

*) Nik. Maier gen. Müller, der hessische Diplomat, Schwiegersohn 
des Euricius Cordus, 1534—1542 Vizekanzler des Herzogs Ulrich, dann 
Kanzler des Bischofs von Münster, 1544 Stadtadvokat in Augsburg, 
2. Juli 1548. Roth 2, 224, 238; 8, 484; 4, 287. Dann wieder im 
Dienst des Herzogs Ulrich, Heyd 3, 501. + 1. April 1549. Reutl. 
G. Bl. 12, 96, 

3) Maier war mit einem andern Gesandten des Landgrafen Philipp 
von Hessen im Frühjahr 1528 beim Kaiser in Italien (in Florenz), um 
mit ihm wegen der Katzenellenbogenschen Erbschaft zu verhandeln, 
wie er am 21. Juni der oberüsterreichischen Regierung in Innsbruck 
angab, als die beiden Gesandten auf dem Rückweg im Juni von dem 
Kóniglichen Hauptmann Franz von Castelalto in Trient angehalten und 
genötigt wurden, sich bei der Regierung in Innsbruck zu stellen und 
über den Zweck ihrer Reise Auskunft zu geben. Schreiben der ober- 
‚österreichischen Regierung an den Bundestag in Augsburg vom 
21. Juni 1598. Fil. St.-A. Ludwigsburg Schwabenbücher 1525/80 f. 204. 

*) 25. Februar. 

5 Der Vertreter Oesterreichs auf dem Bundestag war Dr. Joh. 
Schad. Schwabenbiicher 1523/30 f. 288. | 

©) Als Partei bei der Sache beteiligt, sollten Schad und Vant 
-abtreten und von der Beratung ausgeschlossen sein. 

?) Das Ausschreiben ist vom 21, Januar 1530 datiert. 


124 44 


von Augspurg vf das anhalten, by in beschehen, das sie 
ordnung geben wöllen, damit meniglich, so zu vnd ab ryten 
werd, sien notturft vm zalung gehaben mig’), haben kay. 
mt. darfar gepeten, allerlay vrsachen der theure?, vnd das 
es auch sterbend lóf halber nit gar rain sy, fur hand ge- 
nomen?) hat yeder ain rechnung, darum solichs möcht ge- 
schehen sien’). 

Oberzelte handlung vferhalb der zwayhundert pferd 
halb hab ich mienem gn. herrn stathalter auch zugeschryben 
by Mathis von Burgaw 5$, den sien gnad hier by mir gehabt, 
aber die wyl er heut frow® hynweg var, vnd ehe ich vb 
dem rat wider gangen, darin dann die zwayhundert pferd 
bewilligt sien, hab ich sienen g(naden) dauon niehzit schryben 
kunden. Daneben auch wurdet die hieuor erkant // hilf also 
bar? berayt zu machen auch vÜgeschryben?), so die houpt- 
leuth vnd die vj verordneten rät®) dernhalb vfmanen, das 
die zum anzug gewyßlich geryst vnd fertig sien. Hab ich 
alles e. g. vnd gunsten nit verhalten wóllen. Datum Augspurg 
fritags den vierten tag Marcij a(nn)o ete xxx. 


E. g. vnd gunsten 
vndertheniger, williger 
Joh. Vaut 
Doetor j. u. 


In einem Nachtrag berichtet Vaut über die Haltung des 
Bundesriehters Kaspar von Kaltental in Sachen der Händel 
der württembergischen Regierung mit Eßlingen wegen Steuer- 
sachen. 


Den wolgepornen, edlen, gestrengen, hochgelerten vnd 
vesten ko. mt. zu Hungern vnd Beheim ff. stathaltern vnd 
regenten des furstenthumbs Wirtenberg, mienen gnedigen, 
guustigen, lieben herren zu handen. 


Regierungsakten aus der Zeit wührend Herzog 
Ulriehs Vertreibung K. 107 F. 17 B. 6. 


a) Substantiv, M mn. Nr. 6 S. 28, vnbilliche Nr. 14 
S. 48, geheym Nr. 23 S. 56. ) früh. c) sicher, vollständig. 
Fischer 1, 631. 


1) Zu den Vorbereitungen des Rats vgl. Roth 1, 329. 
. 2) Diese Einwendung Augsburgs gegen die Wahl zur Mahlstatt 

des Reichstags kennt Roth 1, 329 nicht. 

3) Vaut will sagen, jeder kónne sich die Gründe denken, warum. 
Augsburg die Ehre ablehne. 

4) Wohl ein Einspünniger im Dienst des Statthalters. 

5) Vgl. Nr. 40. 

6) Die Bundesleitung. 


45 125 


40. Aussehreiben des Bundestagszu Augsburg 
. an Bürgermeister und Rat der Stadt Ravens- 
burg. 1530 Marz 9%). 


Kö. kayserlicher vnd hyspanischer kó. mt., churfursten, 
fursten und anderer stende des bunds zu Swaben botschaften, 
haubtlewt vnd rite, yetz zu Augspurg versamelt. Vnsern 
gunstlichen grus, frundlieh vnd willig dienst zuuor, ersamen 
vnd weysen, besonder liebn vnd guten fraind. Auß merk- 
lichen vnd hochwichtigen vrsachen vnd nach langem vnd 
gutem bedeneken vnd zuuorderst, das wir auf disem bunds- 
tag auf dem anzaigen, so vns der vrgichten vnd bekent- 
nussen halben, die vns diser zeit allain mundlich furgetragen, 
vnd naeh denen wir geschriben vnd ewch hernach zutze- 
schicken willens, die der, so sich fur ain propheten ange- 
maDt, ain cron, vergult schwert, zepter, kettin vnd anders 
machen vnd zurichten lassen, vnd seine mituerwandten vnd 
anhenger, die auß schickung gots im furstenthumb Wirttem- 
berg betreten, angenomen vnd in fängnus gepracht, bekant?, 
haben wir vnd daneben auch auf merern vnd vil beschwer- 
lichen anzaigungen, so vor augen vnd an vns auch glaublich 
gelangt sein, souil befunden, wölle anderst, souil möglich, 
furkomen vnd verhuet [werden]?, das nit ain geher? oder 
vnuersehner abfall der vnderthanen entsteen werde, das die 
vnuermeidenlieh vnd groß notdurft, vnd darynnen kain langer 
verzug kainswegs erleidenlieh sey, in eyl zway hundert 
pferd zwen monat lang auf gemains bunds costen auftze- 
pringen // vnd dieselben an das ort, da der aufstand der 
gefangenen getanen anzaigen nach am ersten beschehen 
soll’), zuordnen, wie wir dan getan, vnd das vergangen?) 
langsam vnd vnzeitig ankomen vnd dagegen das schnell 


a) Der Stil des Ausschreibens ist für die damalige Lethargie des 
Sehwübischen Bundes mit seiner Schwerfülligkeit und den Schachtel- 
sätzen und lateinischen Konstruktionen sehr bezeichnend. Der Zu- 
sammenhang des Zeitworts bekant mit bekantnussen ... ist folgender: 
Zu bekanntnussen gehören zwei Nebensütze, 1. die vns ff. vnd nach 
denen ff,; 2. die der, so sich a) angemaßt, b) machen und zurichten lassen, 
m ome anhenger, die . . . gepracht, bekant. b) werden fehlt. 
o) jüher. | 


1) Es ist aus den Urgichten nicht zu ersehen, was Anlaß zu der 
Vermutung gab, daß der angebliche Aufstand der Gefangenen im 
Hegäu seinen Anfang nehmen sollte. Eher hoffte Bader auf die 
Gegend von Leipheim und Günzburg. Wie wir Bd. X, 318 sahen, war 
die Annahme, daß Herzog Ulrich seine Hand im Spiel habe und vom 
Hohentwiel aus mit Hilfe der Eidgenossen wie 1525 einen Einfall 
plane, für die Wahl des Hegäus bestimmend. 


2) Im Bauernkrieg 1525. 


126 46 


vbereylen der vnderthanen vnd, wo wir mit ainer ringen 
antzal damald gefaßt gewest, das man damit ain merklichen 
grossen, schweren verderblichen eosten vnd schaden erspart 
hett, nit vopillich bedacht vnd zu erhaltung vnd bezalung 
bemelter rewter funf tausent guldin obgemelt zeit der 
zwayer monat nach der bundshilf vnd ains yeden stands 
angepur zerschlagen lassen vnd dabey beschlossen, das ain 
yeder stand on ainich waigerung sein angepur gen Vlm 
ainem erbern rat oder derselben verordneten vf Letare!) 
schierist gewislich erlegen vnd seinthalb daran nit mangel 
erscheinen lassen solln. 


Vnd dieweyl nun euch an solcher summ drey vnd 
dreyssig guldin?) zu erlegen gepurt vnd wir sollich vnser 
notwendig furnemen, wie geren wir das vnderlassen vnd 
vmbgangen hetten, auß vorangezaigten vnd andere merern 
beweglichen vrsachen nit haben künden vmbgeen, so ist 
demnach an euch vnser ersuchen, wie vns das in vermög 
der ainung zu tun gepurt, vnd vnserthalb gunstlich vnd 
fruntlich beger, ir wöllend obgemelt ewer angepur auf 
Letare nechst gen Vim gewislich erlegen vnd daran nit 
mangel erscheinen lassen. Vnd daneben mit // der eylenden 
hilf also gefaßt?), ob man dero (das got verhuet) auch wurde 
notdurftig, das die vor augen vnd daran nit mangel sey, 
vnd eWch als getreW bunds uerwandten, vnd wie die 
höchlich notdurft erfordert*), erzaigen. Daran wollen wir 
vns der pillichait nach gentzlieh verlassen. Datum den 
newnten tag Marcy. Anno ete. xxx®. 


Den ersamen vnd weysen, vnsern besondern, lieben 
vnd guten frainden, burgermaister vnd rat der statt Rauens- 
purg. 

Aufgedrückt sind drei Siegel. 


Sehwübischer Bund (aus dem Ravensburger Archiv). 
Büschel 72. Gleichlautend mutatis mutandis an den 
Rat zu Heilbronn (aus dem Heilbronner Archiv). 
Büschel 181. 

St.-A. Stuttgart. 


1) 27. Marz. 

2) An Heilbronn wurden 26 fl 20x gefordert. 

5) Die eilende Hilfe, wozu im Fall der Not die ganze verfügbare. 
Mannschaft zu stellen war. 

4) Die mehrmals wiederholte Begründung der Notwendigkeit der 
Maßregel beweist die Sorge vor der Kritik der Bundesverwandten, 
welche ihre Beiträge zahlen sollten. 


47 127 


4i. Fünftes Bekenntnis 
Baders (auf die „sondern“!) Artikel) 
1530 März e. 10/11. 


Augustin Weber, der kirßner® von Augspurg, hat vf 
die sondern artickel bekennt, nemblieh vf den ersten artickel:. 

Er hab die vier, seine gsellen, vf yetz ostern wellen 
allenthalben vsschicken, die verenderung zuuerkinden, vnd 
so die widerkomen, wo sie dann funden, da man die ver- 
enderung am gneygsten wer anzunemen, dahin hab er sich 
fugen vnd die kron, zepter, schwert, tolchen vnd cleider 
anthun vnd nachuolgende puncten anzeigen wellen: 

Nemblich die kron soll bedyten, das alle ding vnder 
einem herrn beschlossen werden; derselbig herr sy Christus 
Jhesus. Das zepter bedüt, das ein gwalt von gott sein, der 
soll hersehen vber alle ding, nichts v8genomen. Das schwert 
werd mit gwalt regiern, dann es werd von dem herrn Christo, 
so innerlieh regier, einer verordnet, der solche schwert vnd 
anders vsserlich gebruchen. 

Der doleh bedeüt vil heymlicher bößer anschleg vnd 
mordery, die in denen iii jarn besehehen sollen, dan er 
gloub»), das yetzund by den Lutteriscken, Zwinglischen vnd 
andern mit rüstung vnd in ander weg vil anschleg syen?). // 
Der graw rock vnd die leberfarb ? hoßen, so er yetz anhab, 
vnd er derglychen seinen gsellen ouch machen [lassen ®], 
bedetiten das erst leben der creatur in der einfeltigkeit, 
darumb er ouch die röck hinden durchab nit gar futtern 
laßen, das darby verstanden werden soll, das die creatur 
nit volkomen, wie man pan solchs alles by allen rócken 
besehen mög. 


Der von Ramminger — Text der Nr. 41, 42, 44 (À) zeigt so 
viele sprachliche Abweichungen vom Original, daß es unmöglich ist, 
sie alle einzeln aufzuführen. Man sieht, wie die Luthersprache sich 
in der Druckerei Rammingers geltend macht. Doch ist noch dhain 
statt kein des Originals bis gegen Ende von Nr. 44 festgehalten; 
ebenso findet sich anthon, wo das Original anthan hat. Aber i, y 
wird ei, ey: bey, sey, seien, dreyerlei, dreissigist, aber auch drew, 
leyb, leybrock, Leyphain, gleich mit den Composita, feind, wein, hin- 
ein, zweig, bleib; ei wird ai, ay: anzaigen, genaygsten (!) ain, ainer ff, 
klayder, gaist, flaisch ; ou wird au: auch, tauf mit den Composita, 
glauben, vnglauben, vriaub; 6 erscheint statt o in: kónig, mórdery, 


a) A Kürschner. b) A gelaub. c) A leberfarben. a) fehlt 
im Original und A. 

1) Die 10 Fragartikel, welche nach dem Wunsch des Bundestags 
dem neuen Verhör zugrunde gelegt wurden. Bd. X, 306, 321. 

2) Genauere Kenntnis von den Bündnisbestrebungen der Evange- 
lischen in Deutschland und der Schweiz hat Bader kaum gehabt. 
Woher sollte er sie haben, da er nirgends in Verkehr mit maßgebenden. 
Politikern stand? 


198 |. 48 


söllen, sólich, wóllen, vólcker, zerstören, zwölf, mögen, eróffne; o und 
u wechseln: volkumen, sonst, erfunden, ertruncken; v, u wird au: auß 
mit den Composita, auf, ausser, lautern, aber auch ii: fürsten, darfür, 
hinfür; und eu: eusserlich, teufel, bedeuten. Daneben findet sich: 
fuegen, fuettern, wuecher, berueft, guet. Statt b liebt A p: peicht, 
pilder, gepotten, gepraucht, statt christus hüufig cristus mit den 
Derivaten. Die abgekürzten Vorsilben b(e) und g(e) werden mit Vokal 
wiedergegeben: beschlossen, gehandelt, gehofft, gemain, genaden, ge- 
naygsten (!), gesellen, gesicht, gestanden, gestossen, gesten, gewalt. 
Die Nachsilben werden gebraucht: anschlege, hette, kenne, werde, 
anhebe, gelernet, fürfaren, herren, offenbaren, regieren. Bei leh wird 
gern i 'eingeschoben, wie in Schwaben: dolich neben dolchen, solich 
‚neben solche, welicher. b fällt weg bei darumb, namb, nemblich. 

Der leberfarb ainfach rock, das rot damastin wammes? 
vnd hosen vnd das wullin hembd bedeüten das mittel leben, 
-das zwischen der ereatur vnd volkomenheit syen. 

Der märderin rock, der daffatin lyprock, das schwarz 
samatin wammes® vnd hosen bedetten ein volkomen leben’). 

Vnd wie dryerlay leben vnd dryerlay cleidung” an- 
zeigt, also hab er dry personen als dry glychnussen an- 
zeigen vnd dem volck furstellen wellen. Nemblich hab 
OBwaldt, der pfaff, die creatur sollen bedetiten, dann der- 
Selbig im hebraysehen vnd der geschrift vor den andern 
vnderricht. Das sol er von ainem Juden zu Worms” gelernt 
haben; es sy ouch sunst noch ain Jud von Worms vß gen // 
.Jherusalem gezogen, der lang vor dem, ehe? Ofwalt zu im, 
Augustin| komen, anzeigt, wan vf das dryssigst jar kein 
verenderung kom, so soll der tufel mer vf eine warten vnd 
ine, Ofwaldt, gebeten, zu im hinyn zu ziehen, im anzeigt, 
in welcher gassen er in® alda find, vnd well darumb hinyn 
ziehen, biß die verenderung kom. Das hab der Oßwalt im, 
Augustin®, gsagt. 

Zwischen der creatur vnd den volkomen soll ein mittel 
-sein, das hab Gastelin®) bedüten sollen. Das volkomen hab 
er, Augustin, sein sollen vnd aller bericht by im funden, 
daher kom es, das er sich deß als ein kinig vnd prophet 
.angenomen, wie im beuolhen. 

Vnd also solt ein yeder dem volck von seiner bedütung 
-der verenderung anzeig vnd vnderricht gethon haben. 


a) A wamnas. b) A klaydungen. 9) A Wormbs. a) A ee. 
e) A ine. f A Augustein. 8) À Gastel. 


3) Die mystischen Gedanken Baders über die dreierlei Leben sind 
kaum originell. Es wird sich verlohnen, der Quelle nachzugehen, 
aus der seine Lehre stammt. Ganz besonders wird die Frage eine 
Untersuchung verdienen, wieweit Bader von Bünderlin auch hier be- 
einflußt war, wie in seinem Urteil über die Sakramente und alle äußer- 
lichen Gebräuche. Nicoladoni, Joh. Bünderlin genügt hier nicht. Zu 
beachten ist, daß Vollkommenheit und Leben im Geist nicht gleich- 
-gtehen, sondern der Vollkommene steht über dem Pneumatiker, wie 
. Abraham über Isaak. 


49 129 


Aber die dru leben, deren yedes hab in im selbs ouch 
dru leben, vnd ein yedes leben ein vatter, nemblich Abraham, 
Ysaae vnd Jacob, darumb ouch yetz Jacob // hersehen werd 
in der creatur, der Ysaac im geist vnd der Abraham im 
volkomen. 

Solich verenderung hab er also dem volck wellen ver- 
kinden vnd anzeigen, das ime als einem propheten vnd 
kinig, solehs dem volek zu offenbarn, beuolhen sy. 

Vf den andern artickel 
sagt er, der Turck sy der find’), der soll vf yetz ostern mit 
ainem solehen gwalt anziehen, das er die gantzen Cristenheit 
vnd alle geistlichen vnd weltlichen oberkeit® zerstórn. Deß- 
halb werd ouch der kayser vnd kinig Ferdinand, ouch alle 
fursten, herrn vnd oberkeit?, deBglych alle vsserlichen 
ceremonien, als sacrament, touf vnd anders abgethon, vnd 
solehs werd ii; jar weren, vnd solch zeit die sund innerlich 
vnd der Turck vsserlich herschen. Nach denselben ii; jarn 
werd die naehuolgend verenderung offenbar vnd der [geist]? 
mer herschen, weder das fleisch, vnd obglych die sund sich 
noch erzeigen, so werd sie doch nit so starck // syn, sonder 
der geist die sund vberwinden vnd frid vf dem ganzen 
erdrich werden; was volcker, es syen Tarcken, Juden, heiden, 
nachuolgend verenderung nit annemen, die werden durch 
mord, krieg, pestilenz vnd sterbent zerstert vnd vBgetilgt. 

Vnd ist das die verenderung?):: der touf werd syn die 
triebseligkeit, so die ii? jar syn, dann wer soleh triebselig- 
keit vberleb, der vnd alle kinder, so von inen geborn, 
werden allweg getouft syn. 

Die vsserlichen kirchen werden furhin? absyn, dann 
die gemein[versamlung]9? deß voleks, so nach der trübsal vber- 
blyben, werd die cristelich kireh syn. Es werd ouch dar- 
offter ? kein vsserlicher altar sein, dann Cristus in der gemein 
werd der altar geheiBen. Das werd der nuw® geist, den 
gott naeh den iii jarn schicken, den rechten verstand das 
volek lern, dann das volek werd durch Christum regiert 


a) A obrigkait. b) A oberkaiteh. ^ 9 [ | über der Zeile ein- 
gefügt. a) A fürohin, e) | ] am Rand, 2 A daraffter, darnach. 
Grimm 2, 752. Fischer 2, 66: hin und her; doch entspricht darnach 
besser dem furohin und dem ursprünglichen Sinn von after. 8) A new. 

1) Hier zeigt sich, wie grundlos die Meinung der Regierung war, 
Bader wolle sich mit den Türken verbinden. Eine Anderung seiner 
Meinung unter dem Druck der Gefangenschaft und den Anklagen seiner 
Richter ist nicht anzunehmen. 

2, Zu Baders Auffassung der Kirche und der Sakramente vgl. 
Nicoladoni S. 138. Was Bader mit der Trübsal, die er zeitlich be- 
grenzt, will, das ist bei Bünderlin ,die Kreuzigung des auswendigen 
ae die Bekimpfung seiner Leidenschaften, bis sie zerbrochen 
sind“, : 

Archiv für Reformationsgeschichte. XL 2. 9 


130 50 


vnd ein rechten verstand haben. So werd ouch kein vsser- 
lich sacrament sein, dann die gheymnu8®, die durch Christum 
in der gemein offenbar werd. // 

DeBglych ouch der vsserlieh win deb kelchs nit mer 
syn, dann die kraft, so vB der geheymnus® kom, das werd 
der wyn deD kelehs syn. Das ist der recht verstand, der 
von gott kom, vnd welcher solchs empfahe, nemblich die 
gheymnuß® vnd die kraft, so vB der gheymnuß kom, der 
hab warhaft in glouben Christi fleisch, (lyb]? vnd blut ge- 
essen vnd getroncken. 

Die med, so bißher gebrucht, sy ein pundzeichen gegen 
gott gewest, die werd hinfur nit mer syn, sonder die criste- 
lich gemein, so verfasst, die werd anstatt der mef der pund 
syn. Die vsserlich bycht werd hinfur nit mer syn, sonder 
weleher sundig, der werd zu dem, wider den er gesindigt, 
gen, ine darfur bitten, im zu verzyhen, das er wider in ge- 
handelt. 

Die bilder werden hinfur nit mer syn, dann wie Maria 
Christum in irm lyb getragen, also werd die christenlich 
gemein ein lyb syn, die Christum tragen, vnd dieselbig werd 
hiefur die pildnuB Marie vnd der heiligen seyn. // 

Betreffend die oberkeit: 

Es werd hinfur gar kein geistliche oberkeit syn, dann 
allein Christus, der in der gemein syn vnd regiern werd; 
das sy der recht verstand, der von gott kom. 

Hinfur werd die weltlich oberkeit? heißen fleisch vnd 
blut, vnd wer nach der trübsal vberblyb, da werd in aynem 
yeden flecken® einer erwelt als ein vogt, der werd doch 
niehtz regiern anders, dann das er dem volek die ver- 
enderung? verkinden, vnd obglych in aynem flecken mer 
weder einer erwelt, so werden sie doch nit mer dann ain 
mund syn, vnd der oder die mögen by einem yeden, in def 
huß er oder sie komen, in der gemeinschaft essen, dann es 
muß yederman arbeiten. 

Vnd solche erwelten vb allen stetten vnd flecken werden 
zusamen komen, gott anriefen?, der inen rechten verstand 
geb, einen obern zu erweln, vnd als dann einen® kinig 
erweln, der werd zwelf diener haben, by denen die zwelf 
stamen Ißrahel® bedüt werden, // der vnd die in der ver- 
enderung wol vnderrieht vnd derma, das sie den andern 
menschen allen vorsteen, vnd wohin dieselbigen komen, da 
sollen sie in der gemeinschaft essen vnd sunst kein zehent, 


a) A gleichnuf. b) [ ] über der Zeile. c) A obrigkait. 
a) A volck. e) A verendrung. D A anruffen. 8 A ain. 
h) Israel, Israels. 


51 131 


rent, gült haben; dann alle gülten sollen abseyn vnd keine 
mer gegeben werden, sonder alle ding gemein syn vnd 
yederman arbeiten. Solicher kinig vnd seine zwelf diener 
als stamen Ifraels noch die, so in den flecken erwelt, werden 
nit vsserlich regiern noch mit dem sehwert strafen, sonder 
mit dem mund, dann welcher vnrecht thue, den werden sie 
von der gemeinschaft vßschließen vnd in die vinsternuß 
heißen geen. Das werd solchen vbeltätern eine solche straf 
sein vber die erkantnuß, so sie haben, das sie nit mer straf 
bedürfen !). 

Soliehe verenderung, so nach den iii jarn anheb, werd 
steen biß in die tusent jar, vnd nach denselbigen werd die 
sund wider herschen vnd darnach der clarificiert Christus 
komen vnd die welt richten?), aber wann oder zu welcher 
zeit” er darnach komen werd, das wiß® er nit, // vnd 
die gedechtnuß diser verenderung hab er vf ine vnd sein 
kind vnd deren kinds kind kinder(!)® stellen wellen, 
von inen zu sagen, das solehe von ime kom, wie man von 
andern propheten sag?) 


Vf den dritten artickel: 


Er hab mit nyemand ganz luter*) daruon geredt, dann 
allein mit seinen vier gsellen. Wol hab er mit dem Juden 
zu Lyphein, genant der Sueßlin®, vnd noch einem Juden, 
an im geseßen, daruon geredt, hab Sueßlin® geantwurt, er 
well es gern sehen, vnd der ander, er, Augustin®, sol 
furfarn, es sy der recht weg. Deßglych sy er, Augustin ®, 
vf ein zeyt zu ainem Juden von Gintzburg?, de namb im 
vnwissend, vf dem weg gstossen, dem er dann gsagt, wie 
ire altar vnd opfer niehts wern, ouch der wucher kein nutz, 
vnd es wurd ein verenderung komen, die wer ouch schon 
vorhanden. Daruf der Jud geantwurt, er welts gern wissen 
vnd by im syn, welte ouch gern von seins gots wegen 
Sterben. 


a) A welichen zeiten. b) A wait. œ) Die seltsame Form 
findet sich in A wie im Original. dA Sieflin. e) A Augustein. 
f) A Gindsburg. 


1) Bader sucht hier seine friihere Aussage tiber den Gebrauch 
des Schwerts zu mäßigen und kommt so zu Gall Vischers Standpunkt, 
der behauptete, sie wollten niemand vergewaltigen. Der Ausschluß 
aus der Gemeinschaft sollte den Übeltätern das Licht der Erkenntnis 
entziehen, so daß sie der Nacht der Finsternis, der Verblendung und 
damit der Fried- und Freudlosigkeit preisgegeben würden. 

3) Offb. Joh. 20, 3, 6, 7. 

*) Was meint Bader damit? Etwa Hiob 42, 16 oder 2. Sam. 7, 12? 

*) Klar und deutlich hatte Bader seine Zukunftsgedanken und 
Plüne nur seinen vier Genossen Leber, Gastel N., Vischer und Koeller 
mitgeteilt. : 

9* 


132 52 


Vf den vierten artickel 
zeigt er an, wann seine gesellen, nachdem er sie vBgeschickt 
wider komen vnd im // anzeigt, da man die verenderung 
am liebsten angenomen hett, dahin welt er mit seinen ge- 
sellen vnd seinem zepter, cron, sehwert, dolehen vnd cleidung 
gezogen sein vnd sieh offenbart haben, doch hab er allweg 
ghofft, nachdem vmb Lybhein vnd Gintzburg® vil Juden, 
es solt deß orts am ersten angenomen syn. 

Vf den funften artickel: 

Es stand vf den dritten vnd vierten artickel, mit wem 
er sich entschlossen, vnd solch zerstörung hab vf ostern 
schierist sollen anfahen. 

Vf den sechsten artickel‘ 
sagt er, er hab zu Lueteren® seiner gesellen wellen warten, 
so die wider komen, welt er mit inen an die ort gezogen 
sein, wie im ersten vnd vierden artickel hieuor begriffen. 

Vf den sibenen artickel: 

Cristus hab im solehs geboten furtzunemen, sy in im 
erweckt vnd dureh wachende!) // vBerlichen zeichen vnd 
tröm angezeigt, der verstand geben vnd in im lebendig 
worden. Im hab auch nyemand darzu geholfen, dann seine 
gsellen. | 

Vf den achtenden artiekel: 

So ein versamlung wer zusamen komen, welt er inen 
die verenderung? angezeigt haben, darnach zu leben, vnd 
so der Turck dermaß, wieuor starck komen, wo ine dann 
gott hin bescheiden, dahin welt er mit seinem volck gezogen 
sein vnd alsdann in der verenderung fiirfarn wellen vnd 
alle oberkeit abseyn sollen. 

Vf den neunten artickel: 

Er welt nyemand, weder Juden, heiden, Turcken in der 
verenderang® vßgeschlossen haben, dann er wißte nit, wen 
gott zu solehem berieft, dann Paulus hab geschriben: hat 
er des edlen zwygs nit verschont vnd abgeschnitten, noch 
vil weniger werd er deß wilden verschonen ?). // 

Vf den zehenden artickel: 

Als er zu Tieffow® by Sanct Gallen, wer ein gantze 
stub vol, vngeuarlich by hundert personen, widertoufer by 
im?, aber er kenn ir keinen, hab aber in allen gsagt, sie 
haben nit den geist gottes, sonder deB teufels, darumb er 
dann offenlieh von inen vrloub genomen vnd nit mer in irer 
sect sein wellen, inen ouch anzeigt, er hab ein andern beuelh 
von gott, dem well er nach komen, inen doch nichts wyters 


a) A Gindsburg. >) A Luceren. °) Aerwegt. 3) A ver- 
endrung. *? A Tieffaw, 9 A ime geweBt. 


1) Vernehmliche, sichtbare Zeichen. Grimm 18, 41. *) Róm. 11, 17. 


53 133 


anzeigt, dann er nyemand annemen wellen, dann den ihenen, 
809 im von gott furgstellt werd. 

Derglyeh sy er ouch zu Straßburg, EBlingen vnd vf 
dem Schonberg?, da allweg etwan? vil widertoufer by 
einander gewest; wie dieselbigen, so er kennt, geheifen, 
derselben namen hab er vf ansuchen der herrn von Augs- 
purg, hieuor beschehen, angezeigt"), denselbigen hab er ouch 
zu erkennen geben, das der touf stillsteen vnd vfhörn?), 
dann es werd ein andere verenderung komen. 

Vnd wie er dise verenderung anzeigt, daruf well er 
blyben®, ouch nit widerriefen® noch bekennen, das es ein 
irrung, dann es werd komen vnd gschehen, sonder ehe daruf 
sterben. Dann im sy solchs von Christo beuolhen. 


Malefizsachen, Büschel 4 Nr. 7. St.-A. Stuttgart, 


Von diesem Bekenntnis, wie von den Berichten der 
Vógte von Nürtingen Nr. 49 und Tübingen Nr. 44 über die 
Bekenntnisse Gall Vischers, Hans Köllers, Oswald Lebers 
und Gastel Müllers bei der peinlichen Befragung über die 
„sondern“ Artikel lieb der Schwäbische Bund nach einer in 
der Stuttgarter Kanzlei orthographisch und dialektisch, teil- 
weise auch stilistisch überarbeiteten Kopie durch Melchior 
Ramminger in Augsburg einen Abdruck in stattlichem Folio, 
6 Blätter (letztes leer), veranstalten, um ihn den Bundes- 
verwandten (vgl. Nr. 40) zuzusenden. Die Uberschrift lautet 
„Vrgichten nemlich des Gefangenen, der sich für ainen 
Propheten antzaigt, vnd seiner gesellen, so im Fürstenthumb 
wirtemberg eingebracht sein, vnd erstlich Augustin webers, 
kürschners“. Ich benützte das in dem einen Band der aus 
dem Staatsarchiv Marburg gekommenen Württemberg. Akten 
enthaltene Exemplar. Das Stadtarchiv Augsburg besitzt 
mehrere Exemplare des Drucks. Hormayr hat diesen Augs- 
burger Druck im „Taschenb. f. vaterl. G. XXXIV (N. F. XVI) 
S. 172—183 (1845) ohne Angabe seiner Vorlage abgedruckt. 
Veesenmeyer bentitzte wohl ein Ulmer Exemplar. 


a) A der. b) A Schónburg. v) A etwo. d) A beleyben. 
e) A widerruffen. 

1) Vgl. Nr. 81 S. 235a ff. 

*) In der Verwerfung der Wassertaufe berührt sich Bader mit 
Bünderlin, der die in seiner Schrift „Erklärung durch Vergleichung 
der biblischen geschrifft, daß der Wassertauf sampt anderen äußer- 
lichen gebräuchen in der Apostolischen Kirchen getibet, on Gottes 
befelch vnd zeugniß der Geschrifft von etlichen dieser Zeit wider efert 
wird. Sintemalen der Antichrist dieselben allzehand nach der Apostel 
abgang verwust hat. Welche Verwüstung dann bis an das ende bleibt. 
Anno MDXXX. 59 Bl. 8^ ausgesprochene Verwerfung der Kindertaufe 
wie der Widertaufe sicher schon 1598 in seinen Kreisen gelehrt hat. 


(Schluß folgt im nächsten Heft.) 


Beiträge zu Luthers Tischreden.. 
Von Emil Körner. 


D. Erasmus Alber aus Bruchenbrücken in der 
Wetterau hat wiederholt in Wittenberg und auch in Luthers 
Hause geweilt. Ob er noch als Student (1518— 1520) dem 
Reformator näher getreten ist, muß dahingestellt bleiben’). 
Als sein begeisterter Anhänger kehrte er in die Heimat 
zurück. Bald trat er von dieser aus mit ihm in eine so 
enge Beziehung, daß er von ihm Briefe empfing. Durch 
seine Kämpfe mit den Schwärmern ward er wohl bewogen, 
sich von seinem Lehrer Rat zu erbitten, und nicht vergeb- 
lieh?. Von Jahr zu Jahr wuchs bei ihm dessen Verehrung. 
So war er auch unter denen, welche diesen auf der Feste 
Koburg besuchten). 

Als er von Johann von Küstrin in die Ostmark 
berufen worden war, reiste er über Wittenberg. Aus einem 
Briefe Butzers erfahren wir, daß Alber drei Tage bei 
Luther blieb. Die Konkordie gab reichlichen Anlaß zu 
gegenseitiger Aussprache. Bei aller Hochschätzung seines 
Lehrers hat sich Alber stets ein eigenes Urteil bewahrt. 
Daher hielt er mit seinen Bedenken gegen die getroffenen 
Vereinbarungen mit den Oberländern nicht zurück. Es wird 
. im Juni oder Juli 1537 gewesen sein‘). Diese Annahme 
gestattet die Aufzeichnung Hieronymus Wellers über 


1) E. Körner, Erasmus Alber. Das Kümpferleben eines Gottes- 
gelehrten aus Luthers Schule. Lpz., Heinsius 1910 (fortan kurz: 
E. Alber), S. 9. 

2) Archiv für Reformationsgesch. 8. Jahrg. (1911), S. 395 ff, 

*) E. Alber, S. 30. 

4) Ebenda, S. 41 ff. 


55 135 


die Rede Luthers, welche durch eine Anfrage Albers 
veranlaót worden war!). 

Wiederum war er bei ihm 1541 auf dem Wege nach 
Brandenburg- Neustadt. Es muß nach dem 4. Juni dieses 
Jahres gewesen sein. Da teilte Kurftirst Joachim II. 
seinen Räten mit, daß Alber bei ihm in Regensburg ge- 
wesen und von ihm zum Nachfolger Thomas Baitz be- 
stimmt worden würe?) Albers Lage war damals der Art, 
daß sie ihn sicher veranlaßt hat, ohne zu säumen nach der 
neuen Stätte der von ihm ersehnten Tätigkeit aufzubrechen. 

Nur bis etwa in den Herbst 1542 hinein war sie ihm 
vergönnt. Verschiedene Umstände wirkten zusammen, nicht 
zum wenigsten römische Umtriebe, die ihn nötigten, in Witten- 
berg Zuflucht zu suchen?) Nach seinem Briefe an Justus 
Jonas war er hier bestimmt am 14. Dezember*) Aber 
ob er nicht schon früher dahin gekommen ist? Denn nach 
Melanchthons Briefe an Philipp Grünspieß kann 
die Äußerung Luthers über Albers schimpfliche Verjagung 
aus Brandenburg nicht später als auf 18. Oktober angesetzt 
werden’). Jedenfalls war er noch während der ersten Monate 
1543 in Wittenberg. Er selber erzählt von dieser Zeit, daß 
er „teglich sein — Luthers — lieber gast gewest sei“ ô), 

Als er dann von den Wittenbergern am 24. August 1543 
zum Lizentiaten und bereits am 15. Oktober desselben Jahres 
zum Doktor der Heiligen Schrift promoviert ward, fand er 
sich zu den dabei veranstalteten Festlichkeiten als „Pastor“ 
von Staden ein’). 


1) Förstemann-Bindseil, Bd. II S. 384 Nr. 37; auch Joh. Finck, 
Anhang zu Luthers Tischreden, 1568, Bl. 6. Vergl. Kroker, Tisch- 
reden, Lpz. 1908, S. 406 Nr. 785. 

3) Riedel, Cod. dipl. Brandeb. Bd. I S. 157 f.; auch E. Alber, 
S. 60 ff. 

3) E. Alber, S. 68 ff. 

4) Kawerau, J. Jonas, Bd, II S. 86; Corp. Ref. vol. VI. pag. 26; 
E. Alber, S. 70 f. 

5) E. Alber, S. 71 ff.; Corp. Ref. vol. IV., pag. 882; vgl. auch 
Kroker, 1. c. S. 288 f. 

6) Widder das Lesterbuch des hochfliegenden Osiandri, (Hamburg) 
1551, Bl. A,*. | 

?) E. Alber, S. 73 f. 


136 56 


Es war ihm auch beschieden, gerade die letzten Monate 
des Lebens Luthers bei diesem oder doch in dessen un- 
mittelbarer Nähe zu verbringen). 

Wie er uns die beiden Briefe, leider nur stückweise, 
überliefert hat, die er von ihm während seiner Schultätigkeit 
in Ursel am Taunus erhielt, so teilt er uns auch verschiedene 
Reden Luthers mit. 


L 


Bei einigen von diesen bemerkt er ausdrücklich die 
Zeit, in der sich Luther zu den betreffenden Außerungen 
bewogen fühlte. 

1. Um seinen Kurfürsten trug sich Luther beständig 
mit Besorgnis. Er vermochte von jeher nicht, Herzog Moritz 
von Sachsen zu trauen. Den Austrag der widerstrebenden 
Interessen beider durch die Waffen sah er voraus. Fünf 
Jahre vor der Veröffentlichung seines ,,Dialoges vom Interim“, 
der volkstümlichen Beurteilung der politischen und kirch- 
lichen Zustände in den vierziger Jahren, also 1543, läßt 
Alber den Reformator „prophetisieren“ (Bl. Jiij? f.): 

„Er sagt ein mal zum // Philippo Melanchthon / vnd 
ettlichen andern / dise wort: Sy werden noch den Keyser 
in das Land bringen / den Churfürsten verrathen / vad vmb 
sein Landt bringen / das werdt jr noch erfaren. / (Denn es 
that dem mann Gottes wehe / daß des Churfürsten Regiment / 
Gotlosen / vnerfarnen / vnd vnsinnigen leüten befolhen wer.) 
Sagt auch etlieh mal / Ey du frommer Churfürst / wie ist 
dir doch die Welt so feindt / vnd deine eygen leüt seind 
dein gréste feindt / Wilt du es nicht ein mal mereken / Der 
barmhertzige Gott sey dir gnädig / vnd helffe dir. Sagt 
auch vil von der Hundt kettin / des Gotlosen Adels: Oftt 
geschah es / wenn er nach der predigt / im gemeynen 
gebüth des Churfürsten gedacht / das er sprach: Last vns 
auch Gott bitten / für vnsern gnädigen Herrn den Chur- 
fürsten / das er sieh doch fürsehe / vor den Wolffbeltzen: 
oder sagt / Das er sich fürsehe vor seinen (verrüthern) 
Räthen wolt ich sagen.“ 


2. Der meißnische Adel stand bei Luther in recht ge- 
ringem Ansehen. Er hatte es durch seine skrupellose Be- 
gehrliehkeit verschuldet, mit der er Kirchengtiter an 


1) Ebenda, S. 88 ff, 


57 137 


sich rif’). Immer wieder ergeht sich Luther in bitteren 
Klagen darüber. Wie sehr sie begründet waren, dafür bringt 
Alber in seinem ,Dialoge vom Interim* genug Beispiele 
herbei. Einen neuen habsüchtigen Anschlag meinte Luther 
darin zu erkennen, dab Herzog Moritz von Sachsen 
seinen jüngeren Bruder August zum Bischofe von Merse- 
burg hatte wählen lassen. Darüber läßt Alber einen von 
denen, welche sich über die Zeitläufte in seinem Dialoge 
unterhalten, erzählen, nämlich Froben Hutten (Bl. Jiiij? f.): 


„Item Anno. 1544. am Montag nach Cantate / vmb 12. vhr 
des Mittags / als Philippus Melanchthon von Leyptzig wider 
gen Wittenberg kommen war / sagt er zu D. M. L. vnd 
andern: Der Hertzog Augustus zu Sachssen / hette das MerB- 
burger Bistumb eingenommen. Als D. M. L. das höret / da 
hat er mit grosser verwunderung vnd einen besondern ernst / 
dise worte gesagt: Die Meyßner heben langsam an / aber 
Sy kommen zuletst wol / Sy greyffen die Geystliche gütter 
frisch an / Ich bin reyn von disem Blut / Ich hab nicht 
bewilliget / dab die Geystliche gütter / in Weltliche sollend 
verwendt werden / Die solche nemen / werden jre straff 
darumb empfahen: Wiewol es besser ist | sy blyben im 
Tetitschlandt / dann das sy von des Bapsts Kelchdieben / 
vnd Curtisanen solten gefressen werden: Wehe aber der 
frommen Kirchen darneben / die muß hunger leyden / Wa 
die Bistumb vnd Canonicat hinweg gerawbt werden / daruber 
sihet der Adel sawr / Dann der grosse Vogel frisset die 
kleinen / dadurch wirdt der Adel vnd pófel erreget werden. 
Der Keyser // aber wirdt die gelegenheit erwarten / bisz. 
der Adel zu jeme wirt fliehen / weleher sich leichtlieh mit 
lisst vnd betrug / zu jn tun wirt / Dann volgt hernach der 
aufrhür des Adels vnd der Fürsten im Tetitschlandt: Es 
gilt nieht vns Theologen / sonder den Fürsten / Dann der 
Adel hat ein kettin gemacht / wirt ein Lerm anrichten / 
vnd also wirt das arme Tetitschlandt geuexirrt vnd krafftloB- 
gemacht / vnd dem Ktinigreich Hispania vnterworffen werden. 
Dahin spilets der Tetiffel / der das wort Gottes vnd das. 
freye Teütsehlandt vntersteht zubetrüben: Ich hab sorg / 
wir seyen alle verrathen / vnd verkaufft / Dann wann die 
von Adel vnd die grossen Seharhansen / sampt dem Keyser / 
das versuchend / so wirt der Keyser den Adel mit auff- 


1) Vgl. z. B. Kroker, S. 173 Nr. 283; S. 248 Nr, 480; S. 349 
Nr. 663; S. 395 Nr. 736. Auch: Seidemann, Lauterbachs Tagebuch. 
Dresden 1872. S. 199. 


138 58 


fressen / Dann den grossen Herren ist des Tetitschlandts 
freyheit gar verhasszt: Jetzund seind die Fürsten des Tetitsch- 
landts sicher / vnd git Gesellen / welche vil verräther an 
jren Höfen erneeren / Dann der Bischoff von Meintz rühmet 
Sich / Er hab an allen hófen seine verrüther / Es ist ein 
soleher tiickischer kopff / der ein sach durch zweyerley 
hände treiben kan / wie er dann mich betrogen hat / durch 
frembde leüt / in heymlichen sachen: Deßhalben stehet das 
arm Tetitschlandt in grosser gefahr / darumb muB man 
Wachen vnd Bäthen: Die Pawrisch auffrühr ist nur ein vor- 
fechten gewesen / vnd das Abc / Aber des Adels auffruhr 
(wa es Gott nit fürkompt) wirt es alles verderben: Die 
Bischöf vnd die vom Adel seind Scorpionen / Kreps vnd 
Ameysen des Tetitschlandts / welche leychtlich in die Wülschen 
practica bewilligen werden. Zu dem sagen die Juristen / 
Es sey alles des Keysers: Das leügnen wir / vnd bekennen 
den Keyser einen Herren sein / vber die Burger / vnd nit 
vber die Knecht / wie das Reich Israhelis: In Summa / 
Alle Reich seind vnder der dienstbarkeit / Das Tetitschlandt 
ist allein frey / Es gillt vns allen. Wenn der Adel die 
Fürsten wirt dempffen wollen / so wirt er sich selber 
 dempffen: die // armen Stett vnd das Landtuolck seind vbel 
dran / kommen dardurch in grosse noth / biß in den todt etc. 


Den letzten Satz: „Die armen Stett“ usw. enthält genau 
auch ein längerer Ausspruch Luthers, der von Kroker 
(S. 349 f.) ins Jahr 1532 gesetzt wird. Eine Rede de bonis 
ecclesiasticis findet sich auch in der e s o l d schen Sammlung 
von 15445. Der Gegenstand brachte es mit sich, daß er 
öfter behandelt ward, zumal 1544 seit dem Zugeständnisse 
Karls V. über Verwendung der geistlichen Güter. 

Inhaltlich stimmt Albers deutsche Überlieferung mit einer 
lateinischen in Bindseils Ausgabe (Lemgoviae et Detmoldiae, 
1863) überein, nur daß die Albers ausführlicher ist, auch 
lünger als die lateinische von verschiedenem Umfange (Vol. I 
pag. 392ss; II pag. 285s). Immer ist die Aussprache durch 
gleiche Ursache veranlaót und an Antonius Lauterbach 
gerichtet, aber die Zeitangabe ist eine doppelte, einmal (Vol. I 
pag. 392) wird der 6., das andere Mal (Vol II pag. 285) 
der 8. Mai als Tag genannt. Des Datums mochte sich wohl 


1) Kroker S, 840 Nr. 650; zu vergleichen auch: Fürstemann- 
Bindseil, I, S. 20 Nr. 17, S. 236 Nr. 51; II, S. 410 Nr. 90; IV, 
S. 475 Nr. 5 u. 8. 


59 139 


Alber nicht mehr genau erinnern, darum schreibt er: „Montag 
nach Cantate". Da 1544 Ostern auf den 13. April fiel und 
somit dieser Montag der 12. Mai war, ergibt sich freilich 
zu den beiden Terminen bei Bindseil noch ein dritter. 

Indem jedoch Alber nachdrücklich Melanchthons 
Erwähnung tut, genauer dessen Rückkehr aus Leipzig gedenkt, 
so ist unschwer der richtige Tag zu bestimmen. Unmiglich 
kann es weder der 6., noch der 8. Mai gewesen sein. Denn 
am 8. Mai weilte Melanchton noch in Weimar (Corpus Ref. 
vol. V., eol. 377), aber am 13. war er bereits wieder in 
Wittenberg (ib. col. 380). Es folgt hieraus, daß Alber die 
zutreffende Zeitangabe macht. 

3. Daß der Adel zu seinem eigenen Nachteile nur des 
Kaisers Pläne fördern half, erkannte Luther. Darüber 
berichtet Hutten im Dialoge Bl. K. 

„im selben Jar (d. i. 1544) hab ich von D. Martinus 
Luth. dise wort gehórt: Wann der Bapst oder seine gewalt- 
haber / dz Euangelium wirt verfolgen / wie dann solches nach 
meinem todt nicht wirt außbleiben / So wirt der Keyser 
erstlich naehuerwandte Fürsten zu hauff hetzen / Nicht der 
meynung / das er / die seiner lehre anhängig / verschonen 
werde / sondern dz er beyde teil mit einander auf fresse vnd 
verderbe. Zu solicher vneynigkeit wirt fürnämlich der Adel 
helffen / vnd nicht rüwen /biß er endtlich den einen theyl 
verrathe / das sy gunst bey dem Keyser erlangend / vnd bey 
iren güttern bleyben mögen: aber der Keyser wirt jrer 
nicht verschonen / vnd sy auch vnderstehen außzurotten / Was 
darnaeh vom Adel vberbliben ist / wirdt auch vndergehen: 
Dann ein yegkliche Statt wirt jren Hauptmann /vnd ein 
yegkliehs Dorf seinen Edelmann / auf dem Landt treyben / 
Vnd so ich alBdann lebet / wolt ichs nicht wöhren.“ 

4. In seinem Mißmute über die Wittenberger Zustände 
hatte Luther die Stadt verlassen. Es war in den letzten 
Tagen des Juli 1545. Einen guten Grund dazu gab ihm 
Fürst Georg von Anhalt, der ihn nach seiner Wahl 
zum Koadjutor von Merseburg gebeten hatte, ihm die Weihe 
zu erteilen. Am 2. August vollzog Luther die einzig ge- 
bliebene Ordination des Gliedes eines deutschen Fürsten- 
hauses zum evangelischen Predigtamte. Noch zweimal kehrte 
er nach Merseburg zurück. Eingehende Gespräche über 
wichtige Angelegenheiten sind stets geführt worden, wie aus- 


140 60 


drücklieh berichtet wird. In des Reformators Begleitung 
befand sich neben anderen D. Justus Jonas’), Ihn, 
mit dem er in regem Verkehr stand, wird Alber für seine 
Mitteilung zum Gewährsmanne haben im Dialoge, Bl. Mijf. 


Zu der zeit/da er nicht länger zu Wittenberg sein 
wolt / da hat er dise nachuolgende wort mit grossem ernst 
geredt / vor dem Gotsförchtigen Bischoff Fürst Georgen von 
Anhalt / vnd andern Gelerten: Die Papisten seind toll vnd 
vnsinnig wider vns / vnd wollen jre lehr mit langen Spiessen 
vnd gewalt verfechten j weyl sy mit der fader vnd warheyt 
nichts thun künden. / Aber ich hab mit grossem ernst von Gott 
gebetten / vnd bitte noch täglich / Er wölte jren Rath steüren / 
vnd keinen Krieg in Teutschlandt kommen lassen / bey meinem 
leben / Vnd ich bins gewiß / das Gott sollich mein Gebäth 
erhöret / Vnd weiß das wol / wey! ich lebe / das kein Krieg 
in Teutschem landt sein soll. Nach meinem Todt bäthet 
auch / Es kan aber nyemandt Jesu / Marien Sun / einen Herren 
nennen / das ist / jm als Gott von gantzem hertzen vertrawen / 
vnd jn anrüffen / er habe dann den h. Geyst / der wirt aber 
nicht gegeben / frässern / sauffern / Hürern / ehbrechern / vn- 
züchtigen / Epicurern / Gotslästern / wüchern / geitzigen / vber- 
setzern /falsch maßgebern / verräthern Gottsworts / vnd sichern 
menschen: Dann solche vnd alle die/so gedeneken / vnd 
leben / seind vnd bleiben ewig ins Teüffels Reich: So ist nur 
hie der knoth, hie ist das hayl allein / das ein yeder Gottes 
wort gehorche / sein sund erkenne / vnd erschrecke vor dem 
grossen zorn Gottes / vnd bald abstehe von seinem bösen 
leben / Vnd bitte vmb vergebung aller sund//in welchem 
augenblick er die bereüwet / vnd die erstlinge des H. Geysts 
empfangen hat/so bitte er vmb linderung der zeytlichen 
straff / welche stats volget nach der Sünd / auch nach der 
bekerunge: wirdt aber sehr gelindert / auß lauter gnaden / 
nach der hertzlichen Buß / gebäth / gehorsam / Demuth gegen 
Gott / brünstiger liebe / vnd allen guten wercken / gegen den 
menschen / wie der prophet Daniel 4. / auch Syrach 4. Capitel 
vnd sonst die Sehrifft offt sagt: Mache dich lof von deiner 
sünden durch gerechtigkeit vnd ledig von deiner missethat 
dureh wolthat an den armen/so wird Gott gedult haben 
mit deinen stinden: dann es ist ein jrrthumb / das yemandt 
sündige vnd (ob er gleich buße thut) keiner straff von Gott 
warten will: Sündigest du / so lege dich willigklich nider zur 
stejpe / sprich: Streich Vatter / doch wie du waißt (welchen 


1) J. Th. Lingke, Luthers merkwürdige Reisegeschichte, Lp. 1769, 
S. 283 ff. — J. Westphal, Zur Erinnerung an Fürst Georg von Anhalt. 
Lp. 1907, S. 53 f, 


61 141 


er vmb der Sünden willen nicht streycht / der ist nicht auB 
seinen kindern) Kere jn das vitterliche hertz nicht von 
mir / wie auch ein natürlicher Vatter thut / daramb streyche / 
peütsche / drásche auff vns gerechter Gott / doch mit barm- 
hertzigkeit. Gott hat durch Esaium gesagt. Wir Christen 
sollen einander lieb haben / wie Bulen /da ist eins layd 
beyder layd / Sy theylten das hertz im leib mit einander: 
wann die ermördt werden, solts vns nicht leyd sein. Aber 
tausent mal grösser Hertzelayd ists / sehen die vnchristen 
sterben / Drumb bitte ein yeder / vnd also / als wolt ers allein 
erbitten / das es vom schwert zur ruthen komme /so wirdts 
gewißlich geschehen / weyl wir nicht lugen lehren vnd Gott 
von hertzen anruffen.“ 


II. 


Neben diesen datierten Äußerungen Luthers über- 
liefert Alber noch solche, deren Zeit unschwer sich er- 
mitteln läßt. 

1. In vertraulicher Sendung war Alber im Juli 1540 
in Basel gewesen. Es wird sich dabei mit um Karlstadt 
gehandelt haben. Über ihn sprach er eingehend mit Luther, 
als er ihn im Dezember desselben Jahres aufsuchte!). Da 
wird es gewesen sein, daB ,Luther ein schwar that vnd sagt“: 


„Wenn Carlstad gleubt / das irgent ein Gott sey /im Himmel 
vnd erden /so sol mir Christus mein Herr nimmer hold noch 
gnedig sein. Das ist ja thewr geschworen. Vrsach ist disse. 
D. Carlstad weis/das wir vber dem Brode vnd Wein nicht 
blasen noch zischen / sonder die Gótliche / allmechtige / him- 
melische / heilige wort sprechen / die Christus im Abentmal 
mit seinem heiligen munde selbst sprach vnd zu sprechen 
befal. Vnd weil Carlstad weis/das wir Gottes wort haben / 
vnd darff doch wissentlich die selbige für ein menschlich 
zischen vnd blasen .ausschreien / verspotten vnd verlachen / 
vnd die arme leüte mit sólcher lügen vnd gifft verderben / 
vnd darzu keine forcht/schew noch rew drüber nemen/ 
sonder sich frewen vnd lust in solcher boBheit haben / wie 
kan er gleuben oder dencken / das etwa eyn Gott sey? Er 
muß nicht mit einem Teüffel besessen sein. Nun lasse ghen / 
er wird wol fünden /hat ers nicht schon fünden. Schencket 
jhm Gott das/so wil ich auch sagen /das kein Gott sey. 
Ich warne aber D. Carlstad freundlich, das er Busse thue / 
Busse /es hat lang genug geweret/es wird vnd muß nun 


1) E. Alber, S. 56 f, 


142 62 


bald anders werden. Ach lieber Gott/ was machen wir/ 
wenn du uns lassest. Hactenus Lutherus). 


2. Die gleiche Zeit, Dezember 1540, ist wohl auch für 
die Mitteilung anzunehmen: 


,Als.ein mal D. Martinus höret, das auch etliche von 
. unseren hochgelerten Theologen zu Wittenberg das Abendmal 
indifferens machen / sagt er mit seufftzen: Ach sol das 
Indifferens sein, das Christus mit sol //chen ernst geredt 
vnd befohlen hat?)?* 


3. An den Befestigungen Wittenbergs ward wiederholt 
gearbeitet. So auch 1542, wo der sogenannte Fladenkrieg 
ihre Verbesseruug ratsam erscheinen lieB. Alber sagt, Luther 
habe darüber die Worte geschrieben: „Saepe «dixi, hoc loco 
fore vindictam ex militibus, tunc esse fugiendum secundum 
verbum Christi: Cum videritis eireumdari civitatem etc.^, und 
fährt dann fort: 


„Item (von der befestigung der Stat Wittenberg) hat er 
also gesagt: Ipsi neque orant neque inuocant pro suo opere, 
sed praesumunt fortiter . . . Denn es verdrof jn / das man 
so grossen fleysz vnd vnkosten wendet / auff die befestigung / 
aber keinen fleysz hette / gutte Statt vnd Landtordnung zu- 
machen ?).* 

4. Mannigfache Anklünge an Außerungen Luthers in 
den Jahren 1544 und 45 finden sieh in der Wiedergabe des 
Dialoges Blatt Fiiij?. 

D. Martinus Luther sagt einmal. „Teütschland ist Gott 
ein thorheit schuldig / vmb der grossen vndanckbarkeit willen/ 
Wir haben das Euangelium sehr mißbraucht / vnd wol so 
sehr gegeytzet / gewüchert / gehürt / geschwelget / als die 
Papisten / Haben die Prediger nicht eerlich gehalten / sondern 
hond sy geschälckt / welehs doch die Heyden jren Priestern 
zuthun gescheticht hond / Die grossen Hansen haben auch 
die Kirchen beraubt / vnnd allwegen gedacht / wie sy dle 
Kirchen güter an sich bringen / eben so wol als die Papisten: 
Etliche Fürsten haben jren schmeichlern vnd Scharhansen / 


1) Widder die verfluchte lere der Carlstader (vgl. E. Alber, 
S. 151 ff), Bl. hiij. 

2) Ebenda, Bl. N*. 

*) Dialogus, Bl. Miij; vgl. van Hout, Briefwechsel des ülteren 
Hieronymus Baumgartner. Bonn 1877 (Progr), S. 8 Nr. 9. Veit 
Dietrichs Brief vom 8, April. 


63 143. 


auch den Hiren / vnd Juden / die Kirchen güter geschenckt | 
deszgleichen nye gehórt / so lang die Welt gestanden: Haben 
auch der Pfarrherren einkommen zu sich gerissen / welche 
doch weder von jnen / noch von jren voriltern gestifit 
seind: Sy seind des Euangelij müde / vnd gar vberdrüssig 
worden / Und haben den Pfarrherren die broeken in den 
mundt gezólt / auch der armen gar vergessen / Dann die 
Kirchen gütter gehörend nicht in der Fürsten vnd Junck- 
herrn zinsz Register / sonder in Gottes kasten: Seind es. 
Allmüsen / für arme Burger vnd Schüler / wie solliches 
auch die Historia von S. Lorentz anzeyget / den der Keyser 
Decius braten ließ / weil er jme der Kirchen schätz nicht 
geben wolt.“ 


5. Wührend Alber in dem Gesprüche diese lüngere 
Rede dem frommen Hauptmanne Cornelius in den Mund 
legt, fügt er zu deren Bestätigung bei (Blatt Fiiij?): 

„D. Martinus Luther sagt / wann die Pastoren klagen / 
man wölt jnen die Pfarr nicht bessern / von Klöster güttern / 
Was man Gott nicht gibt / das feret dem Tetifel in den 
hindern.“ 

6. Ebenfalls im Dialoge vom Interim, in dessen letzten 
Abschnitte er ,von den Zeychen des Jüngsten tags“ spricht, 
bemerkt er: 

„Es wer kein tag /darinnen D. Martinus Luther nicht. 
des Jüngsten tags gedacht / Er sagt ein mal / Ich werde den 


Jüngsten tage nicht erleben / meine kinder werden jn aber 
erleben !).“ 


III. 


. Daß Alber ein zuverlässiger Berichterstatter ist, dafür 
läßt er es nicht an Belegen fehlen. 

1. Aus den Tagen vom 21. Mai bis 11. Juni, in denen. 
Joh. Matthesius Tischreden Luthers aufzeichnete und: 
während deren Alber auf der Reise nach Brandenburg auch nach. 
Wittenberg kam, kann er sehr wohl selber Luthers Urteil 
über Osiander gehört haben. In seiner Schrift wider 
diesen führt er es an?). Danach sagte erst Luther: 


„Jr werdet sehen, er wirt sich mit seinem hohen Geyst. 
versteigen / vnd damit offentlich zuschanden werden.“ 


1) Zu vergleichen Förstemann-Bindseil, Bd. IV S. 301 Nr. 7. 
%) Widder das Lesterbuch des hochfliegenden Osiandri. BI. Hiiij. 


144 64 


Die weiteren Worte bietet Alber teils deutsch, teils lateinisch, 
wie Matthesius, nur mit der geringen Abweichung, daß 
er in direkter Rede Luther sagen läßt: ,,Vnd ligt doch der 
Christenheit nichts dran vnd er probierts dannoch auch nicht 
vnd offendit ecclesiam“, während es bei Matthesius lautet: 
,Vnd lege doch der Christenheit an eim solchen handel vnd 
vocabel nichts vnd probierts dennoch nicht gar“ usw.’). 

2. In völliger Übereinstimmnng mit der gewöhnlichen 
Überlieferung gibt Alber die Klage Luthers aus seinen 
letzten Lebenstagen, daß er „viel zu gelind“ gegenüber dem 
Papsttum gewesen sei; während andere meinen, er sei „allzu 
heftig und geschwind gewesen“. Alber hielt sich damals in 
Wittenberg auf?) 

3. Von Justus Jonas hat er sicherlich die bekannte 
Rede Luthers in Eisleben: ,,Betet für unsern Herrn Gott und 
sein Evangelium“ usw. Er läßt ihn diese führen in Jonas 
und Cólius' Anwesenheit und bemerkt als Zeit: „Drey tag 
zuuor, eh Er starb, als er sich schlaffen legen wolte®).“ 


1) Kroker, S. 139 Nr. 190; vgl. Erl. Ausg. Bd. 59 S. 253; 
Förstemann-Bindseil, Bd. II S. 419; Loesche, Analecta Luth. et 
Melanchth., S. 106. | 

3) Predigt vom Ehestand (E. Alber, S. 911f), Bl. Aij; vgl. 
JFürstemann-Bindseil, Bd. III S. 207 Nr. 63. 

3) Dialog vom Interim, Bl. N. 


Über die Zusendung eines Buches Hiero- 
nymus Emsers durch den Leipziger Rat 
an den Bischof von Merseburg i. J. 1522. 


Von Friedrich Arnecke. 


In einem Bande Justizakten der Merseburgischen Kanzlei!) 
findet sich ein Brief des Rates zu Leipzig vom 15. Mai 1522, 
mit dem er an Bisehof Adolf von Merseburg ein in Leipzig 
gedruektes „buchlin“ Hieronymus Emsers übersendet mit der 
‚Bitte, zu entscheiden, „ob diß buchlin zuleBlich ader nicht“. 
In dem Briefe des Rates wird darauf hingewiesen, daß er 
erst vor wenig Tagen von Herzog Georg einen Befehl 
empfangen habe, keinerlei Schriften für oder wider Luther 
ausgehen zu lassen; ein Befehl, der wohl ergangen war im 
Anschluß an die durch den Rat in den Druckereien an- 
‚gestellten Nachforschungen über die Verfasser einiger jüngst 
‚gedruckter Lieder und Streitschriften und im Anschluß an 
den darüber an Herzog Georg geschickten Bericht vom 
25. April 15227). Aus dem Briefe des Rates an Bischof 
Adolf geht hervor, daß er schon früher erschienene Schriften 
Emsers ihm zur Begutachtung übersandt hat; es wird sich 
.da wohl um die Streitschriften des Jahres 1521 gegen Luther 
handeln, von denen die Schrift gegen Luthers „An den 
deutschen Adel“ und die „Quadruplica“ sicher?), wohl aber 
auch die übrigen in Leipzig gedruckt worden waren. Da 
der Brief am 15. Mai naeh Merseburg abgeht, der Drucker 


1) Magdeburg, Kgl. Staatsarchiv, Rep. A 24a 4, XX. 
73 Geß, Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs 
von Sachsen, I, S. 312 n. 336. 
3) Vgl. Enders, Luther und Emser I, S. 145, II, S. 183. 
Archiv für Reformationsgeschichte. XI. 2. 10 


146 66- 


der Emserschen Schrift diese in einer Auflage von mehr als 
2000 bald auf den Markt zu bringen vorhat, kann es sich 
wohl nur um ein kurz zuvor ausgedrucktes Büchlein handeln; 
da käme in Betracht Emsers Übersetzung der durch König 
Heinrich VIII. 1521 verfaßten Verteidigung der sieben Sakra- 
mente gegen Luthers Schrift von der babylonischen Ge- 
fangenschaft!), nicht mehr aber die Emsersche Schrift. 
„Wider den falsch genannten Ecclesiasten .. .“?); sollte es 
sich aber bei dem durch den Leipziger Rat an den Bischof. 
von Merseburg geschickten Buch um ein schon geraume Zeit 
vorher erschienenes handeln, das er jetzt nur auf Grund 
des ihm zugegangenen herzoglichen Befehls übersendet, 
dann wäre wohl an die auf Luthers, im Mai 1521 erschie- 
nenes Buch?) geschriebene „Quadruplica“ oder an die kleine 
Schrift „Emsers Bedingung auf Luthers ersten Widerspruch“ +). 
zu denken, die im Spätherbst 1521 erschien?) und von. 
Luther unbeantwortet blieb. Der Brief des Leipziger Rates- 
lautet folgendermaßen: 


Hochwirdiger in got vater, durchleuchtiger, hochgeborner 
furste, unser gantzwillige und unvordrossene dinste sindt 
ewirn furstlichen gnaden mit vleis zuvoran bereit. Gnediger 
herre. Wir schicken hiebey abermals e.f.g. ein buchlin, 
welchs licentiat Emser allhir drucken lassen; und dieweil 
wir dann vor wenig tagen von dem durchleuchtigen hoch- 
gebornen fursten und hern, hern Georgen hertzogen zu 
Sachssen ete, unserm gnedigen hern, von newem befehl ent- 
pfangen$), dieser ding nichts, es sey fur adir wider doctorem 
Martinum Luder hinder e. f. g. alhir außzugehin lassen, bitten 


1) Kawerau, Hieronymus Emser, S. 40, 

2) Ebendort S. 121 Anm. 112, 

3) „Auf das überchristlich, übergeistlich und überkünstlich Buch 
Bocks Emsers zu Leipzig Antwort“, Enders II, S. 45. 

*) Enders II, S. 197. 

5) Kawerau, a. a. O. S. 38. 

6) Es ist von diesem Befehl weder das Original im Stadtarchiv 
zu Leipzig, noch eine Abschrift in einem Kopialbuch der herzoglichen 
Kanzlei im Hauptstaatsarchiv zu Dresden erhalten. Im ältesten 
„liber conclusorum“ des Leipziger Rates findet sich nach freundlicher 
Auskunft des Herrn Prof. Dr. Kroker-Leipzig folgender Eintrag zum 
22, April 1522: 

„Item, das unsers g. h. schriffte der buchdrucker halben 
nachgegangen werde." 


67 147 


wir gantz demutiglich e.f.g. wollen uns gnediglich zu er- 
kennen geben, weß wir uns damitte halten, ob dif buchlin 
zuleBlich ader nicht, uns haben darnach zu richten, dann 
der buchdrucker dieser exemplar ob den zweytausent bey- 
samen hat und die gerne itzt im marckte gelosen wolte, 
damitte er sein kost, so er darauf gewendt, wider bekomen 
mochte. Das wollen wir umb ewir furstlich gnaden mit 
unsern geflissen unvordrossen dinsten gantz williglich vor- 
dienen. Geben under unserm statsecret dinstags nach dem 
sontage Jubilate anno domini ete. XXII. 
Der rathe zu Leiptzkh. 


Dem hochwirdigen in got vater durchleuchtigen 
‚hochgebornen fursten und hern, hern Adolffen 
bischofen zu Merseburg, fursten zu Anhaldt, 
grafen zu Aschkanien und hern zu Berneburg 
unserm gnedigen herren. 


Nach dem Original mit Rest des briefschließenden Siegels. 


10* 


Mitteilungen. 


Aus Zeitschriften’). 


Allgemeines, In der American Hist. Rev. 18 Nr. 4 (Juli 1913) 
S. 710—726 handelt G. L. Burr (,Anent the middle ages“) von der 
Abgrenzung des Mittelalters gegen Altertum und Neuzeit. Als ent- 
scheidendes Ereignis für die Begründung der für das Mittelalter 
charakteristischen Theokratie bezeichnet er die Erhebung des Christen- 
tums zur Staatsreligion durch Constantin; auf der anderen Seite 
möchte er das Mittelalter bis zur Verbrennung Servets durch Calvin 
hinabführen, von welcher Tat er gleichsam eine Wendung in der 
Richtung zur modernen Toleranz ausgehen läßt. 

Einige seltenere Erscheinungen der gedruckten niederdeut- 
schen Literatur des 16. Jahrh. weist J. Collijn in schwedischen 
Bibliotheken nach, darunter auch Schriften Luthers: ZV. Lüb. G. u. A. 
XV, 1 8. 167—172. 

2 Briefe aus dem Ref.-Zeitalter veröffentlicht G. Bossert in 
Bll, f. Württ. KG., N. F. 17 S. 181—192, nämlich einen Brief des Matth, 
Alber und Joh. Schradin an Martin Stürmlin aus Reutlingen 29, Febr, 
1540 (mit Zeitungen aus dem Orient) aus dem Stuttg. St.-A.. und den 
Brief eines Unbekannten aus Konstantinopel vom 23. Aug. 1589 nach 
einer Flugschrift, mit instruktiven Erläuterungen. 

Als einen Beitrag zur Fürstenpolitik des Ref.-Zeitalters behan- 
delt P. vor Nießen auf Grund von Berliner und Stettiner Archivalien 
ausführlich „Die Johanniterordensballei Sonnenburg und Markgr. 
Johann von Brandenburg“. Der Mf. sucht den Orden seinen 
Zwecken dienstbar zu machen; einen Haupterfolg seiner Politik be- 
deutet es, als er 1564 die Wahl seines ehemal. Kanzlers Franz Nau- 
mann zum Herrenmeister durchsetzt, dem er dann fortfährt, den Ge- 
bieter zu zeigen, was der Meister trotz einigen Sträubens doch hin- 
nehmen muß. Schrr.d. V. f. G. d. Neumark, Heft 29/30, 316 SS. 

Aus Ulmer Privatbesitz veröffentlicht F. W. E. Roth „zur Gesch. 
der protest. Kirche 1574—1628“ acht Aktenstücke, die unter sich in 
keiner Verbindung stehen. Z. wiss. Th. 55 (N. F. 30) 1 S. 47—56. 


1) Die Redaktion ersucht die Herren Verfasser höflichst um Zu- 
sendung einschlägiger Zeitschriftenartikel zur Anzeige an dieser Stelle. 


69 149 


J. Schnitzer, Zur Wahl Alexanders VI., weist schlagend 
nach, daß die Lobeserhebungen, die über diesen Papst gleich nach 
seiner Erwühlung ausgingen und u. a. in der Chronik des Hartmann 
Schedel von Nürnberg ein Echo gefunden haben, ihren Ursprung in 
hófischen Bestrebungen hatten, unliebsamen Folgen der vorgekommenen 
Unregelmüfigkeiten vorzubeugen und die handgreiflichen Einwünde 
gegen die Person des Borgia zu entkrüften. Es kann danach nicht 
die Rede davon sein, da8, wie Pastor schreibt, im Auslande vielfach 
eine gute Meinung über jenen verbreitet gewesen sei. ZKG. 84, 3 
S. 860—377. 

Zu P. Kalkoffs Aufsatz über die Ablaßdekretale Leos X. 
von 1518 (unsere Zeitschr. IX S. 149 ff) gibt N. Paulus in Z. kath. 
Theol. Jahrg. 87 S. 394—400 einige Ergünzungen. 

In RQSchr. 27 S, 20*—30*, 129*—145* veröffentlicht St. Ehses 
die Voten (Seripandos) de peccati originalis remediis et eorum effec- 
tibus vom 5. Juni 1546, und Salmerons über duplex justitia inhaerens 
oder imputata, vom 16. Okt. 1546, aus Abschriften der Barberiniana 
in Rom und der Trientiner Stadtbibl., mit voraufgehenden Bemerkungen 
über die Überlieferung. 

In einer aktenmäßigen Untersuchung über den „Krieg Pauls IV. 
gegen Neapel und den Schweizerzug nach Paliano" schildert F. Seg- 
müller die politischen Anfünge Papst Pauls IV., insbesondere die 
Umstünde, unter denen das Bündnis der Kurie mit Frankreich vom 
18. Oktober 1555 zustande kam, dann Carafas Friedenslegation, den 
Friedensbruch und die kriegerischen Ereignisse bis Ende Juni 1557. 
Z. Schw. KG. VI, 3 8. 161—186; 4 S, 241—276. Es folgt ebenda 
VII, 1 S. 1—36 und 2 S. 96—113 der Anfang einer Abhandlung des- 
selben über ,die Niederlage der Schweizer bei Paliano 1557". 

Bei Gelegenheit einer Besprechung der von Amann, Die Vulgata 
Sixtina von 1590 (Freib. 1912) herangezogenen venetianischen Gesandt- 
schaftsdepeschen weist J. B. Nisius S. J. auf die Wichtigkeit letzterer 
für die Geschichte der Bibelbulle Sixtus' V. hin: Z. kath. Theol. 37 
S. 681—689; neue Dokumente in Sachen der nümlichen teilt derselbe 
ebenda S. 878—889 ebenfalls aus dem venet. Staatsarchiv mit. 

V. Bibl behandelt auf ausgedehnter archivalischer Grundlage 
„die Erhebung Hz. Cosimos von Medici zum Großhz. von Toskana 
und die kaiserliche Anerkennung (1569—1576)“ als Beitrag zur Gesch. 
Kaiser Maximilians II. und des Zeitalters der Gegenreformation. Arch. 
dst. G. 108 S. 1—162, 

Die Untersuchung D. v. d. Heydts über den „Einfluß der 
Ref. auf das kathol. deutsche Kirchenlied“ zeigt, daß letzteres 
im 16. Jh, von dem Aufschwung des Gemeindegesanges stark beein- 
flußt wurde, daß im 17. Jahrh. die kathol, Kirche dem Verlangen : 
der Gemeinden nach deutschem Kirchengesang mit umgedichteten oder 
such unveränderten Liedern der Protestanten entgegenkam, daß aber 
der katholische Kirchengesang der Neuzeit nur noch kümmerliche 
Reste der prot. Liederdichtung aufweist und wieder ganz der alten 


150 10 


Einseitigkeit der Marien- und Heiligenlieder verfallen ist, entsprechend 
der allgemeinen Richtung der modernen katholischen Kirche auf völlige 
Trennung der Konfessionen. Deutsch-Evangelisch 1914, 2 S. 80—91. 


Biographisches. O. Clemen bringt in ZKG. 84, 4 8,539 . 


bis 543 weitere ,,Beitrige zur Lutherforschung', nümlich eine 
Inhaltsübersicht über den an Reformationsschriften reichen Band Th. 
4°, 877 der Zittauer Ratsbibliothek, der u. a. eine eigenh. Aufzeichnung 
Luthers über seine Heidelb. Disputationsakten von 1518 (W.A. 9, 170) 
enthält; außerdem teilt er aus demselben Band Anfang und Schluß 
der ültesten Redaktion des Stückes , Contra scholasticorum sententiam" 
(nach W.A. 1, 351 eine Erlüuterung der 6. Heidelberger These) mit. 

In ThStKr. 1913, 4 S. 517—546 gibt G. Kawerau „Lutherana 
aus dem Nachlaß von Prof. Nik. Müller‘ heraus, teils Briefe von 
Luther oder an und über ihn, teils aus den Wittenberger Akten ge- 
sammelte Dokumente über Erwerbung von Grundeigentum, im ganzen 
19 Stück von 1515—1541; die später fallenden behält K. sich für die 
letzten Bünde des ,,Briefwechsels vor. 

Unter der Aufschrift „Aus Luthers literarischer Werkstatt‘ 
verbreitet sich Braun über die Art, in der Luther den von L. Spengler 
1529 verfaßten „Kurzen Auszug‘ aus dem Kanonischen Recht für eine 
neue Wittenberger Ausgabe zurechtmachte, insbesondere in Sprache 
und Stil verbesserte, NkZ, 24 S. 768—792. 

Edm. Schmidt, Über angeblich Lutherische Evangelien- 
summarien, zeigt an dem Beispiel einer auf der Breslauer Stadtbibl. 
befindl. Druckschrift von 1543, da8 Luther schon zu Lebzeiten Sum- 
marien zu den Sonntagsevangelien in deutscher Sprache zugeschrieben 
worden sind, die zu ihm nur sehr indirekte Beziehungen haben. Es 
gehört in den weiten Bereich dessen, was sich mit des großen Mannes 
Namen schmückte. ThStKr. 1918 S. 389—428. 

In Z.Theol. u. Kirche 23 S. 266 — 275 wendet sich M. Rade gegen 
W. Köhlers Auffassung von Luthers „De libertate christiana" als 
mystisch (im Schiele-Zscharnackschen Lexikon) Nach Rade bietet 
Luther in jener Schrift seine eigene originelle Frömmigkeit dar, die 
gegenüber den Kulturgütern keineswegs „mystische Gleichgiiltigkeit“ 
zeigt. Demgegenüber beharrt W. Köhler ebendort S. 399—406 dabei, 
daß in jener Schrift ein Moment der Mystik liege; er sieht dies, ab- 
gesehen von einzelnen Wendungen, „in der Aufgipfelung der Religio- 
sität in der ,quietistischen‘ Allgenügsamkeit des Glaubens und der 
negativen Ableitung der Ethik von da aus“, worauf wiederum Rade 
S. 407—409 nochmals die Originalität der christlichen Frömmigkeit 
Luthers betont und davor warnt, die modern-mystische Strömung auf 
die Beurteilung der Vergangenheit Einfluß gewinnen zu lassen. 

In einem Artikel „Luthers Sermon von den guten Werken die 
erste lutherische Ethik" (in Kirchl. Zeitschr. Jahrg. 36, 11 S. 499—518) 
zeigt M. Reu, daß der Sermon zwar kein System der Ethik enthalte, 
aber Grundgedanken ausspreche, die die Grundsteine jeder wahrhaft 
christlichen Ethik seien. 


————————ÓÁÁ à — — A —— —ÓM ÁÁ——— M a 


71 151 


J. Meyer geht in NkZ. 24 S. 793—811 dem historischen Werden 
-der Wendung „Gott fürchten, lieben und vertrauen“ in der Erklärung 
zum ersten Gebot in Luthers Kleinem Katechismus nach („Fürchten, 
. Jieben und vertrauen. Eine geschichtl. Erörterung zu L.s Katechismen‘‘). 


G. Kawerau, Die neue Revision unserer Lutherbibel, macht 
gegenüber der an dem nationalen Werke geübten Kritik darauf auf- 
inerksam, daß es dabei vor allem galt, den von der Schule an den 
Bibeltext gestellten Anforderungen gerecht zu werden. D.-Evangel. 
IV, 12 S. 731—786. 

Im 2. Jahrgang 4. Heft S. 885—410 der Nieuw Theologisch 
Tijdschrift (Haarlem) untersucht A. Bruining den Ursprung der 
altlutherischen Lehre von der „corruptio naturae'*. | 

In einem ersten Artikel über „Luther im Kloster 1505—1517“ 
besprieht L. Cristiani die „Legende“, worüber er sich Denifles 
Auffassung anschließt. RQH. Jahrg. 48 vol. 94 Lief. 188 S. 361—382. 


Eine auf Luthers Berufung nach Worms 1521 bezügliche Stelle 
aus dem Bericht der Nórdlinger Gesandten vom 18. Mürz 1521 
vom Reichstage teilt L. Mußgnug in NkZ. 24 S. 82 f, mit, 


Zu den bekannten Kontroversen, die Barges „Karlstadt“ über 
die Stellungnahme dieses und Luthers in den Wittenberger Unruhen 
hervorgerufen hat, ergreift jetzt wieder H. Barge das Wort zur Aus- 
einandersetzung mit W, Köhlers kritischer Prüfung der Streitfrage in 
den GGA. 1912 S. 505—550, Das Wichtigste dabei ist die. Auf- 
fassung des Vorgehens Luthers, das man allerdings den in W. erzielten 
Fortschritten gegenüber als ein reaktionüres wird bezeichnen dürfen; 
unglücklich war aber doch Barges mindestens sehr mißverständliche 
Wendung, „Luther erscheine fast als Mandatar des Reichsregiments“, 
eine Wendung, die er jetzt selbst stark einschrünkt; auch betont Barge 
jetzt nachdrücklicher als früher Luthers geistige Führerrolle auch im 
Verhältnis Karlstadts zu ihm und will nur auf der Grundlage dieser 
Voraussetzung das Verhältnis beider Männer untersucht haben. 
Andererseits bleibt B. dabei, daß Karlstadts Spiritualismus sich nicht 
von vornherein in Gegensatz zu der gesamtevangelischen Entwicklung 
‚gestellt habe, Karlstadt also nicht als Vertreter eines schlechthin 
sektiererischen Prinzips aufzufassen sei, wennschon, wie die Dinge nun 
einmal lagen, der Spiritualismus schließlich auf Absonderung in sek- 
tiererische Bildungen drängte. HVjSchr. 1914, 1 S. 1—33. 


In der Hildburghauser Dorfzeitung vom 9. Nov. 1913 (Nr. 264, 
2. Beiwagen) schildert P. Mitzschke als Episode aus Luthers 
Leben die Geschichte der 1524 aus dem Kloster Helfta vor Eisleben 
entwichenen Nonne Florentine von Oberweimar auf Grund 
ihrer von Luther bevorworteten Rechtfertigungsschrift (Weimarer Ausg. 
Bd. 15). 

„Luther als Kasuist“ wird von M. Reichmann in Stimmen 
aus Maria-Laach 84, 5 S. 517—529 in der üblichen verständnislosen 
Weise schwarz in schwarz gemalt. Wie grundverdorben muß doch 


152 12 


die katholische Kirche gewesen sein, wenn ein Mann von der Art, wie- 
Grisar, Reichmann und Genossen Luther zeichnen, sie hat aus den 
Angeln heben können! 

Übrigens lassen auch Grisar die Lorbeeren, die er im Kampfe- 
gegen den größten Deutschen gepflückt zu haben wühnt, nicht ruhen. 
In vier auch als Sonderdrucke ausgegebenen Zeitschriftenartikeln- 
(„Prinzipien moderner Lutherforschung", aus „Stimmen aus Maria- 
Laach“ 1912 Heft 10, 20 S. — „Lutherstimmungen der Gegenwart",. 
ebendaher, 1913 Heft 1/2, 24 S. — ,,Lutherstimmung und Kritik, ein 
Lutherwort als Schulbeispiel‘, ebendaher Heft 3, 17 S. — „Walther: 
Köhler und die Lüge“ aus Histor. Jahrb. 34, 1 S. 238—255) ver- 
tritt er seine Ansichten, die erfreulicherweise je lünger desto nach- 
drücklicher von der wissenschaftlichen Kritik zurückgewiesen und ab- 
gelehnt werden, wie die drei folgenden gewichtigen Urteile zeigen !). 

R.H. Grützmacher untersucht in NkZ. 24 S. 888—853 „die: 
Prinzipien in Grisars Lutherforschung'. Richtig zeigt er, 
daß es bei Gr. nicht der Historiker, sondern der Dogmatiker ist, der 
urteilt und die entscheidenden Resultate und Werte schafft. Genótigt 
durch das Dogma, Luther als Reformator abzulehnen, hat Gr. jedoch 
„treie Bahn in der näheren Erklärung, wie Luther zu seinem Irrtum. 
kam". Wenn Grisar aber bei dieser Erklürung mit psychologisch- 
pathologischen Momenten arbeitet, so liegt hierin im Grunde nur „eine: 
verfeinerte konfessionelle Polemik, die ihre ablehnenden Urteile in das. 
modernere Gewand der Psychologie und das noch zeitgemäßere der 
Pathologie hüllt“. Weniger überzeugend ist, was Grützmacher über: 
den kritischen Neuprotestantismus sagt, dessen Dogmatik sich Grisar 
neben der katholischen Kirchenlehre bedienen soll. 

Mit großer Objektivität und Unbefangenheit würdigt O. Scheel 
in ThStKr. 1914, 1 S. 126—152 das Grisarsche Lutherwerk, 
um schlieBlich die historisch-psychologische Methode des Jesuiten als. 
konfessionell bestimmt zu verwerfen und eine unübersteigbare Schranke 
zwischen der wahrheitsuchenden, voraussetzungslosen Wissenschaft 
und solchen pseudowissenschaftlichen Forschern aufzurichten, die ,,zu 
den in der Encyklika Pascendi und dem Motuproprio Sacrorum anti-- 
stitum proklamierten Grundsützen historisch-wissenschaftlicher Arbeit 
sich bekennen". 


1) In eigener Sache habe ich dabei über die Bemerkung Grisars. 
(in „Lutherstimmungen“ S. 15, 2) zu quittieren, daß das ARG. sich 
mit einigen gehässigen Bemerkungen von einer wissenschaftlichen 
Würdigung seines Werkes loskaufe. Die Bemerkung zeigt, daß Gr. 
sich nicht die Mühe gegeben hat, unsere Zeitschrift kennen zu lernen,. 
deren Programm Detailkritik im allgemeinen ausschließt. Nichtsdesto- 
weniger habe ich mich bemüht, den Lesern von der Art des Grisarschen 
Werkes einen Begriff zu geben (Bd. 9 S. 187f.); inwiefern dieser 
„gehässig‘‘ sein soll, weiß ich nicht; wenn er aber nicht zum Lobe Gr.s. 
ausgefallen ist, so ist das doch nicht meine Schuld! 


73 153: 


K. Bauer, Luther in jesuitischer Beleuchtung, zeigt kurz, aber: 
treffend die schweren Mängel des Grisarschen „Luther“ als Geschichts- 
werk, die Voreingenommenheit und die Unsolidität des Unterbaus. 
Luther erscheint von vornherein als der Angeklagte vor dem Forum 
der Geschichte und Grisar als der öffentliche Anklüger. Die Belege 
aus den Quellen sind nur dicta probantia dafür, daß Gr. mit der 
schlechten Meinung, die er von Luther hat, diesem nicht unrecht tut. 
So ist es auch günzlich unterlassen, eine allgemeine Würdigung des 
Quellenmaterials zu geben; Gr. zieht willkürlich heran, was ihm paßt; 
er überträgt den jesuitischen Probabilismus vom ethischen auf das. 
historisch-biographische Gebiet. Statt, wie er verheißt, nur vorzu- 
bringen, was „akten- und prozeßmäßig“ sich feststellen läßt, operiert 
Gr. mit unsicheren Indizienbeweisen. Ist ihm bei Luther irgend. 
etwas wahrscheinlich, so sieht er sich in der langen Reihe von Zeugen 
nach einem Gewährsmanne um, der in seinem Sinne aussagt und wendet 
nun alle seine Kunst und seinen Fleiß daran, um dieses Zeugnis — 
so bedenklich es auch sein mag — glaublich zu machen. Mit einem 
solchen Verfahren wird die Geschichte augenscheinlich auf das Niveau. 
der Advokatenkünste herabgedrückt, wobei schließlich mit allem alles 
behauptet und in gewissem Sinn auch bewiesen werden kann, Prot. 
Monatshefte 17 S. 219—227; 263—270. 


Den urkundlichen Spuren der Herkunft und des Lebens des ost- 
friesischen Reformators Georg Aportanus geht M. Ritter nach. 
A. entstammte der Familie ,by dem Dare“ in der oldenburgischen 
Stadt Wildeshausen; zwei beigegebene Urkunden zeigen ihn 1526 und. 
1528 in Emden. Jahrbb. d. Ges. f. d. Kunst u. vaterl. Alt. zu Emden 17 
S. 1412—-156, : 


Ein Lebensbild des niederrheinischen Reformators Johannes 
Schumacher genannt Badius (ca. 1548—1597), der von 1578—1590 
unter sehr schwierigen Verhältnissen als Pfarrer der deutsch-refor- 
mierten Gemeinde zu Kóln eine bedeutsame Tütigkeit entfaltete, die 
letzten Jahre seines Lebens aber in Aachen wirkte, eines theologisch 
und philosophisch geschulten Mannes, geschützten praktischen Theo- 
logen und tüchtigen Predigers, entwirft W. Hollweg in Theol. Arb. 
aus d. Rhein. Pred.-V., N. F. 14 S. 1—60. — Ebendort S, 61—63 teilt 
. Simons einen Brief des Badius an Joh. Piscator in Herborn v. J. 
1591 mit (aus Abschr. in Kraffts Collectaneen). 


„Des ersten deutschen Jesuiten — nämlich des Petrus Canisius,. 
der als ‚deutsch‘ bekanntlich nur im erweiterten Sinne des Worts be- 
zeichnet werden kann — Berufsgeschichte" schildert, meist nach 
AuBerungen seines Helden selbst, O. Braunsberger in St. aus. 
M, Laach 85, I S. 36—57. 


Die vergeblich gebliebenen Anregungen des Konvertiten Rud, 
Clenck aus Bremen, Professors in Ingolstadt, bei den päpstlichen 
Vertretern in Deutschland, Hz. Erich von Calenberg zu energischer 
Vornahme der Gegenreformation in seinem Lande zu bewegen (1577), 


154 74 


behandelt K. Schellhaß in QuFIA, XVI, 2 S. 91—142 nach päpst- 
liehen Dokumenten, die abgedruckt werden. 

A. Postina macht den ganz haltlosen Versuch, den Stra8burger 
Weihbischof Johann Delfius, entgegen der bestimmten und ausführ- 
lichen Bezichtigung eines skandalósen Konkubinats durch das Dom- 
kapitel, zu entlasten. Wenn der Bischof nicht gegen D. eingeschritten 
ist, um so schlimmer! HJahrb. 34, 3 S. 557—559. 

A. Renaudet, ,Erasme; sa vie et son ceuvre jusqu'en 1517 
d'aprés sa correspondance“, schildert summarisch die äußeren Lebens- 
amstände und die Abfassung der Schriften des Erasmus. RH. 111 S. 225 
bis 262; 119 S. 241—274. 

Die Urkunde der Bestallung für den hennebergischen Reformator 
Dr. Johann Forster durch den Grafen Georg Ernst teilt aus dem 
hennebergischen Archiv E. Koch mit, nebst einem ergünzenden Brief, 
aus dem sich das Datum der Anstellung — Mitte Oktober 1543 — 
ergibt. Schr. d. Henneb, GV. Nr. 6 (1913) S. 34—39. 

In Z. Westpr. GV. 55 S. 1—48, 182f. gibt O. Günther Kunde 
von dem Leben und den Gedichten eines preuGischen Poeten des 
16. Jahrh., Hans Hasentódter, geb. 1517, 1562—1571 in Königs- 
berg als Sänger der bzl. Kapelle, dann in Danzig, zuletzt als Rats- 
sekretür, + 1586. Seine Gedichte streifen nicht selten die nüheren 
und ferneren politischen und kirchlichen Handel der Zeit (Katastrophe 

 Funks 1566, Flacianische Unruhen usw.). 

In ZKG. 84, 4 S. 514—538 entwirft O. Veeck ein Lebens- und 
Charakterbild des reformierten Theologen Johann Molanus (1510 bis 
1583), Rektors der lateinischen Schule in Bremen, nach dessen auf der 
Bremischen Stadtbibliothek aufbewahrten Briefen. M. stand besonders 
A. Hardenberg nahe. Seine Briefe unterrichten eingehend über seine 
Lebensweise und Tätigkeit, ferner über städtische Verhältnisse, Schule 
und Kirche, auch die theologischen Streitigkeiten der Zeit. 

Einen den Melanchthonschüler und Posener Humanisten Jakob 

v Kuchler betreffenden Brief des Grafen Lukas Gorka an den Danziger 
Rat teilt Th. Wotschke in HMbll. f. Posen XIV, 10 S. 165f. mit. 

O. Clemen, ,Melanchthons Loci als Stammbuch" teilt Ein- 

tragungen Melanchthons selbst und Bugenhagens in ein auf der 
Wiener Hofbibl. vorhandenes Exemplar der Übersetzung des Jonas 
von 1555, sowie stammbuchartige Eintragungen von der Hand mehrerer 
Gelehrten und Schulmünner der 2. Hülfte des 16. Jahrh. in einem 
Exemplar derselben Übersetzung von 1561 mit, das die Zwickauer 
Ratsschulbibl. kürzlich erworben hat. ThStK. 1914, 1 S. 111—118, 

Das Leben und Wirken Jakob Otters (1485—1547), der in 
Kenzenich bei Freib. i, Br., in Neckarsteinach, in Aarau in der Schweiz, 
endlich in Eßlingen erfolgreich für die Ref. wirkte, schildert kurz 
K. Henkelmann mit besonderer Rücksicht auf Os. Wirken in 
Neckarsteinach unter dem wackeren Ritter Hans Laudschad, der O. 

längere Zeit gegen Erzh. Ferdinand schützte. AHess.G. N.F. 9, 1 
S 59—64. 


75 155 


Uber den Prozeß, den Georg von Schachten, einer der Gerichts- 
herren von Schlitz, gegen Cyriacus Spangenberg 1586 wegen 
Verachtung der Obrigkeit führte, teilt Fr. Roth in AHessG. N. F. 9, 1 
S. 36—47 die Aufzeichnungen des Anwalts des Beklagten, Dr. Hiero- 
nymus Fróschel von Augsburg, aus dessen Hauschronik (in Privat- 
besitz, deponiert auf dem Marb. StA.) mit. 

Ein interessantes Gutachten des Predigers Martin Schalling 
in der Oberpfalz, eines Theologen, der u. a. in der Gesch, des Kampfes 
gegen die Einführung des Calvinismus in der Oberpfalz eine Rolle 
spielt, über die Ablósung der Stolgebühren von 1576 teilt Trenkle 
aus dem Amberger KrA. in BBK. 20, 1/2 S. 86—89 mit. 

Konstantin Schütz oder Toxites, einen Sohn des evang. Pastors 
Hieronymus Schütz zu Rottenmann in Steiermark (1588—1625), deu 
letzten Pfarrer der alten Posener deutschen luth. Gemeinde, der auf 
Wunsch der bedrüngten Gemeinde selbst nach 4jühriger Wirksamkeit 
diese 1617 verlassen mußte, behandelt mit gewohnter Gründlichkeit 
Th. Wotschke im Jahrb. d. ev. V. f. d. KG. Prov. Posen 3 S, 1—11. 

Zur Lebensgesch. von M. Joh. Tettelbach, dem Verfasser 
der geschützten Katechismusbearbeitung ,Das güldene Kleinod", be- 
sonders über die Periode 1540—1547, bringt Chr.Bürckstümmer 
aus Dinkelsbühler Archivalien Berichtigungen und Ergünzungen, aus 
denen sich u. a. 1598 als Todesjahr Ts. ergibt. BBK. 20, 1/2 S. 73—80. 

Einige Nachrichten über den lutherischen Pfarrer in Sorquitten 
Mathias Wannowius (1547—1589), Stammvater der ostpreuß. Familie 
Wannow, stellt ein Mitglied letzterer nach Visitationsberichten und 
älterer Literatur usw. zusammen in Mitt. des Westpreuß. GV. XII 
(1913) Nr. 3 S. 54—59. 

Landschaftliches. In Stud. u. Mitt. z. Gesch. des Bene- 
diktinerordens 34 (N. F. III) Heft 1 S. 1—62 und Heft 2 S, 201—242 
schildert G. Steinhauser die ,,Klosterpolitik der Gf. von Württem- 
berg bis Ende 15. Jahrh.^ nach den einzelnen Orden und deren ein- 
zelnen Klöstern. Ein Exkurs untersucht die Bedeutung der Kloster- 
vogtei (auf deren Erwerbung das Bestreben der Grafen meist hinauslief) 
für deren Politik. 

O. Meyer behandelt in Bll. Württ, KG. N. F. 17 S. 97—138 „die 
Brüder des gemeinsamen Lebens in Württemberg 1477—1517“; ins- - 
besondere die Brüder in Urach, unter Heranziehung der Stuttgarter 
Archivalien. Die Einführung der Brüder durch Graf Eberhard liegt 
im Sinne einer Zeit, die die kirchlichen Mißstände zu verbessern strebte, 
ohne mit der Vergangenheit gewaltsam zu brechen. Ein SchluBartikel 
soll folgen. | | 

Einen an der Klugheit und Wachsamkeit des Statthalters Georg 
Truchse8 gescheiterten Anschlag des Burgvogts Emhart von Asperg 
und des Stadtschreibers von Aalen Hans Halm, den Asperg 1581 in 
die Gewalt Hz. Ulrichs zu bringen, schildert mit vielen biographischen 
und anderen Einzelheiten nach den Akten (besonders den Urgichten usw.) 
G. Bossert in Württ. Jahrbb. f. Stat. u. LK. 1913, 2 S. 858—376. 


156 16 


„Dunkle Punkte der Stuttgarter Ref.Gesch. sucht derselbe 
im Schwäb. Merkur 1913 (Dez. 24) Nr. 600 aufzuhellen. Es handelt 
sich bes. um die Rolle Matheus Albers und um Schnepfs Stellung, 
wobei auch auf andere Persönlichkeiten und Verhältnisse Licht füllt. 


Den Schluß des Artikels desselben über die Gründung der 
Pfarrei Musberg, O.-A. Stuttgart (vgl. Bd, X S. 377), bringen die 
Bil. f. Württ. KG. 17 S. 169—180. Er schildert die mancherlei Nöte 
und Schwierigkeiten, die die Anfünge der Pfarrei begleiteten. 


Die Frühdrucke der ehem, Abtei Amorbach von 1501 bis 1530 
stellt F. I. Bendel in Stud. a. Mitt. z. G. d. Benediktinerordens 34 
(N. F. III) Heft 1 S. 101—116 zusammen. Es sind 144 Werke, wor- 
unter 20 Werke des Erasmus, 36 Bibelausgaben, ferner Bibelkonkor- 
danzen, Apologetisches, Polemisches u. a. m. (Derselbe gab eben- 
daselbst N.F. II S. 536 ff. und 690ff. das Verzeichnis der von der 
Abtei besessenen 222 Inkunabeln.) 

M. Duncker schildert ausführlich nach den reichhaltigen Akten 
der Stadt ,Heilbronn zur Zeit des Schmalkaldischen Kriegs und des 
Interims^ (in Württ. Vjhefte N. F. 28, 1 S. 1—87). Es zeigt sich, daß 
die früh für das Evangelium gewonnene Stadt aus der schweren Zeit 
der Prüfungen, die der Krieg und das Interim brachten, ungebrochen 
und unentwegt evangelisch hervorging, was vor andern dem viel- 
geschmühten Menrad Molther zu danken ist. 

L. Theobald behandelt eingehend ,die sog. bayerische Adels- 
verschwórung von 1563“ auf Grund von Privatbriefen aus den Kreisen 
der betreffenden Adeligen (Graf Joachim von Ortenburg, Pankraz von 
Freiberg u. a. m.) und der Akten des von Herzog Albrecht V. 1564 
gegen sie geführten Prozesses. Vf. zeigt, daB von einer férmlichen 
Verschwörung (wie später von kathol. Seite behauptet worden ist) 
nicht die Rede sein kann, sondern lediglich von einem durch die 
Glaubensgemeinschaft herbeigeführten Zusammenhalten untereinander. 
Auch das scharfe und rechtswidrige Einschreiten des Hzs. gegen die 
evangelischen Edelleute wird geschildert und darauf hingewiesen, wie 
der Sieg des Herzogs über diese zu einem Siege des nümlichen über 
seine Landstände insgesamt wurde. BBK. .20, 1/2 S. 28—73. 

G. Kolde schildert in BBK. XX, 1/2 S. 1—28 auf Grund der 
Akten des Amberger Kreisarchivs die Anfünge der Ref. zu Weiden 
in der Oberpfalz, die sich an das Auftreten des Predigers Johannes 
Freysleben (1522) knüpfen; ein weiterer Artikel soll folgen. 


K. Schornbaum, Die brandenburgischen Theologen 
und das Maulbronner Gesprüch 1564, schildert aus den Akten die durch 
Markgr. Georg Friedrich veranlaßten Beratungen der Ober- und Unter- 
ländischen Theologen über die Stellungnahme zu den Maulbronner 
Beschlüssen der württembergischen Theologen; die wichtigsten Akten- 
stücke folgen im Anhang. ZKG. 34, 3 S. 378—394; 4, 491—513. 


Auf Grund der Sitzungsprotokolle des Trierer Domkapitels 
beleuchtet H. Bastgen dessen Stellung zu der von Erzb. Gebhard 


17 157 


von Truchseß geplanten Säkularisation des Kölner Erzstifts und zum 
Trientiner Konzil (1583). Triersches Archiv XIX/XX S. 183—198. 


Aus den Monatsheften für Rhein. KG. Jahrg. 7 (1913) seien 
notiert — außer der Fortsetzung von H. Fliedner, Z. G. der Vier 
Täler usw. — Heft 4 S. 97—121 F. Back(1), Die Pfarrei Gelzbach- 
Eckweiler 1560—1621; Heft 7 S. 198—210 derselbe, Die Pfarrei G e b - 
roth 1560—1620; Heft 8 S. 225—935 und Heft 11 S. 382—341 
W. Rotscheidt, Z. G. des Heidelb. Katechismus am 
Niederrhein im 16. Jahrh.; Heft 9/10 M. Wolf, Die Evang. Ge- 
meinde in Büderich; Staegemann, Das Pfarrergeschlecht 
Schnabel. 

In Z.f. vaterl. G.u. A. (Westfalens) 71, 1 S. 289—308 ver- 
öffentlicht Kl. Löffler den selbständigen Teil von Hermann von 
Kerssenbrochs ,Catalogus episcoporum Mymingarderadensium“, der 
sich noch ungedruckt im Münsterer St.-A. vorfindet. Es handelt sich 
um die Zeit von 1550—1575, die K. als Rektor der Domschule selbst 
miterlebt hat; sein Bericht bietet einige nicht unwichtige Beitrüge zur 
Bistumsgeschichte, z. B. über den Einfall der Braunschweiger 1563, 


Nachträge zu früher von ihm am gleichen Orte mitgeteilten Ver- 
zeichnissen Dortmunder Drucke erbringt Kl. Löffler in Beitrr. 
z. G. Dortm. und der Grafsch. Mark 28 S. 428—133 für die Jahre 1564 
bis 1592, überwiegend religiöse Literatur, auch mehrere Werke 
H. Hamelmanns u. a. m. 

Auf Grund der Akten des Diisseld. Staatsarchivs behandelt 
F. Schmidt die Wahl der Gräfin Elisabeth vom Berge zur Fürst- 
übtin des Reichsstifts Essen 1605, ein Ereignis, das, durch die ver- 
einten Anstrengungen des püpstlichen Nuntius, des Eb. von Kóln und 
des Hz. von Kleve herbeigeführt, in Stift und Stadt Essen die Gegen- 
reformation einleitete, da Elisabeth im Gegensatz zu ihren Vorgünge- 
rinnen streng katholisch war und ihre vor der Postulation gegebenen 
Zusicherungen zugunsten des Protestantismus nicht einhielt. Beitrr. 
z. G. von Stadt und Stift Essen 35 S. 71—160 (mit Anlagen). 


Zwei Ausschreiben des Lf. Wilhelm von Hessen von 1508 und 
der Landgrüfin Anna von 1515 gegen kirchliche Mißstände im Lande 
teilt E. Becker im AHess. G. N. F. 9, 1 S. 131—186 aus dem Riedesel- 
schen Samtarchiv und dem Alsfelder Stadtarchiv mit. 

Über eine Visitation der Obergrafschaft Katzenelnbogen 
1514 teilt Fr. Küch das Protokoll nebst zahlreichen archival. Bei- 
lagen mit, ein Material, das vorzüglich geeignet ist, uns über die Zu- 
stinde kurz vor dem Eindringen der Ref. und dem Bauernkriege in 
einem einzelnen Territorium zu unterrichten. Ebenda S. 145—254. 


Drei Briefe des Darmstädter „paedagogus“ Joh. Lindenfels 
an Capito und Bucer von 1581 und 1584 teilt F. Herrmann aus dem 
Thesaurus Baumianus mit als Zeugnisse für die zu Anfang der Refor- 
mationszeit in Hessen vertretene Zwinglische Strömung: Ebenda 
S. 142—144. 


158 18 


Th.Neubauer veróffentlicht in Mitt. VGuA. Erfurts Heft 34, 2 
S. 1—78 den ersten (auch als Jenaer Inaug.-Diss. erschienenen) Teil 
einer Arbeit über die sozialen und wirtschaftl. Verhültnisse der Stadt 
Erfurt vor Beginn der Ref. Er gibt hier eine Statistik der Be- 
völkerung nach Zahl, Beruf und Vermögen, mit einem kurzen Anhang 
über Münze, Maß und Gewicht. 

Aus dem Weimarer Archiv teilt Gritzner die Berichte der 
Visitatoren im Vogtlande von 1533 über die damals in Plauen, 
Ölsnitz und Adorf vorgefundenen Kirchengerüte mit; ein Teil letzterer 
ist noch heute in Gebrauch. Mitt. des AV. Plauen 24 (1914) S. 111—116. 


In Beitrr. z. Sächs. KG. 27 S. 132—178 gibt Bönh off eine kritische 
Übersicht über die Einführung der Ref. in den einzelnen (alphabetisch 
geordneten) Parochien der sächs. Oberlausitz. Es handelt sich 
um eiue Ertwicklung. die nahezu ein Jahrhundert umfaßt (1524—1619); 
eine chronologische Zusammenstellung ist S. 171 ff. gegeben, der die 
allgemein wichtigen Daten für die RG. der süchs. OL. folgen. 


„Neues aus Görlitzer Reformationsakten“ behandelt Weber 
in ZKG. 34, 4 S. 541—570, Darunter befindet sich ein Brief des 
Miltitz, Briefe von 1540 und 1541, Abschriften von Melanchthon- und 
anderen Reformatorenbriefen, Korrespondenzen zwischen dem Görlitzer 
Rat und Melanehthon sowie den Wittenberger Theologen; endlich 
einiges zur Reformationsgesch. von Górlitz. 

F. Ronneberger, Eine Kamenzer Kirchenordnung (Bei- 
trüge z. Sáchs. KG. 27 S. 216—239) bespricht einleitend die Anfünge der 
Reformation in Kamenz. 

Über eine gesteigerte Rodetütigkeit auf dem Eichsfelde bald 
nach der Beendigung des Bauernkrieges 1525 bringt K nie b in „Unser 
Eichsfeld“ 1913 IV S. 254—256 eine Reihe urkundlicher Zeugnisse bei. 


Als Entstehungszeit der WittenbergerBeutelordnung 
hält H. Barge gegen K. Müller und W. Köhler, denen zufolge die 
Ordnung schon im Novb. 1521 in Kraft gewesen ist, an Ende Januar 
1522 (als Folge der ,Stadtordnung^) fest und sucht dafür neue Argu- 
mente geltend zu machen, Es handelt sich bekanntlich um die Aus- 
legung verschiedener Erwühnungen in den Quellen, die (wie B. auch 
nicht verkennt) nur mit einem größeren oder geringeren Grad von 
Wahrscheinlichkeit nach der einen oder anderen Seite gedeutet werden 
kónnen. ThStKr. 1918, 3 S. 461—405. 

Die Entwicklung der ev. Gottesdienstordnung im Bist. Halber- 
stadt im 16. Jahrh. schildert G. Arndt in Monatschr. f. Gd, u. k. K. 
18. 7 S. 235—243 unter Mitteilung einer Gottesdienstordnung für das 
Domstift von 1591 (aus dem Magdeb. Staatsarchiv). 

In Schrr, V. f. Schl. Holst. KG. 2. Reihe Bd, 6, 1 S. 97—126 schil- 
dert W. Martensen die bis 1541 im wesentlichen vollendete Ein- 
führung der Ref. in Angeln und deren Folgen; den Schluß machen 
instruktive Auszüge aus dem Moldeniter Kirchenrechnungsbuch von 
1529 ff. 


79 159 


Eine in der Vat. Bibl. abschriftlich aufgefundene Beschreibung 
von Ostfriesland v. J. 1530, deren Vf. Henricus Ubbius vermut- 
lich mit dem bald nach 1540 verstorbenen Kanzler des Grafen Enno II. 
identisch ist, wird [von M. Ritter] im Jahrb. d. Ges. f. d. Kunst u. 
vaterl. Alt. zu Emden 18 S. 58—141 veröffentlicht; sie ist auch für die 
Ref.Geschichte Ostfrieslands (Luthertum im Kampfe mit Zwinglianern 
und Karlstadtianern usw.) von Belang. 


Neuerscheinungen. 


Persónliehes. Am 21. Oktober 1918 ist in Erlangen, wo 
er seit 1881 das Fach der Kirchengeschichte vertrat, Theodor von 
K olde vielbetrauert gestorben. Auch das ,Archiv“ hat an ihm einen 
warmen Freund und geschützten Mitarbeiter verloren. Wie aber die 
Tätigkeit des Dahingeschiedenen in seinen letzten 20 Lebensjahren zu 
einem grofen Teil der Herausgabe der 1894 von ihm begründeten 
„Beiträge zur bayerischen Kirchengeschichte" gegolten hat, so ist ihm 
in diesen jetzt ein mit seinem Bildnis geschmücktes „Gedächtnisheft“ dar- 
gebracht worden (Bd. 20 Heft 3), K. Sehornbaum versucht hier, 
unter Benutzung von Tagebüchern K.s, die Summe seines Wirkens 
insbesondere für die bayerische evang. Kirche, zu ziehen (S. 97—122);. 
daran schlieft sich (S. 123—166) ein ungemein reichhaltiges, chrono- 
logisch geordnetes Verzeichnis von Koldes Druckschriften, sowohl der 
selbständigen Bücher wie der kleineren Aufsätze, der Beiträge zu Zeit- 
schriften und Sammelwerken und der Rezensionen. Der erste Blick 
auf dies Verzeichnis lehrt, wie sehr die Reformationsgeschichte allezeit 
im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Tütigkeit K.s gestanden hat;. 
schon seine Dissertation über den Kanzler Brück von 1874, die das 
Verzeichnis eröffnet, galt jener, und seitdem ist kaum ein Jahr ohne: 
Frucht für die Reformationsgesch. geblieben, für die sein Tod in der 
Tat einen unersetzlichen Verlust bedeutet. Erlangen, Junge 1914. 
M. 1.—. | 

Auch eine Erinnerungsgabe, jedoch für einen Lebenden, ist die: 
Schrift: „Das österreich. Institut in Rom 1901—1913. Festgabe Lud - 
wig von Pastor zum 60. Geburtstag am 31, Januar 1914 dar- 
gebracht von Ph. Dengel“. Einer Übersicht der Leistungen des 
genannten Instituts unter v. Pastor sowie seiner allgemeinen Bedeutung 
und Stellung in Rom schließen sich Mitgliederverzeichnisse und, was. 
uns mehr interessiert, ein chronologisches Verzeichnis der selbstündigen 
Werke des Geschichtsschreibers der Püpste an, woraus wir unter: 
anderm ersehen, daß die „Geschichte der Päpste“ in vier fremde Sprachen 
übersetzt worden ist. Auch von diesem Werke abgesehen ist P.s 
bevorzugtes Gebiet bekanntlich die Reformationsgeschichte. Wien und 
Freiburg, Herder. 98 S, (mit 3 Bildern). 

Darstellung. Von B. Duhrs S.J. „Geschichte der Je- 
suiten in den Lündern deutscher Zunge" (deren erster Band in ds.. 


160 80 


Ztschr. V S. 110—112 angezeigt wurde) ist der in zwei Teile zerlegte 
2. Band erschienen, der die erste Hülfte des 17, Jahrhunderts behandelt. 
Die Quellen sind im allgemeinen die des 1. Bandes: die Ordensarchive mit 
ihren „Korrespondenzen“ (die Korr. aus Deutschland sind allerdings 
meist verloren), „Katalogen“ (d. h. Statistiken) und „Diarien“ sowie 
die wichtigsten Archive Roms, Deutschlands, Österreichs und der 
Schweiz; dazu war eine massenhafte Literatur durchzuarbeiten. Vf. 
schildert zuerst die äußere Entwicklung der vier deutschen Ordens- 
provinzen und den Anteil einer jeden an den politischen und kirch- 
lichen Zeitereignissen im allgemeinen; dann die Tütigkeit der Ordens- 
angehörigen auf den verschiedenen Gebieten der Schule, Seelsorge und 
Kultur; endlich die Gestaltung des inneren Ordenslebens. Gleichsam 
als Anhang erscheinen zwei Schlußkapitel: „Befehdung“ (Inschutznahme 
der Jesuiten gegen damalige und spütere Angriffe und Vorwürfe) und 
„Charakterbilder“, d. h. spezielle Würdigung der drei hervorragenden 
Jesuiten Lamormaini, Andr. Brunner und Friedr. Spe. Beigegeben sind 
zahlreiche Abbildungen im Text und ein Namen- und Sachregister. 
Der Verunglimpfung Andersglüubiger enthält sich Duhr fast noch pein- 
licher als im ersten Band; auch erfáhrt das, was er von den Jesuiten 
erzühlt, keineswegs sein uneingeschrünktes Lob; trotzdem schreibt er — 
selbstverstándlich — vom jesuitischen Standpunkt aus, wie er auch 
betont, das Werk sei in erster Linie für seine Ordensbrüder geschrieben. 
Dagegen lágt sich natürlich nichts einwenden und in mancher Beziehung 
gereicht die intime Bekanntschaft des Autors mit dem Institut, dem 
er seine Feder widmet, dem Buche nur zum Vorteil So wird auch 
der Andersgläubige und Gegner des Jesuitenordens an letzterem nicht 
vorübergehen dürfen, Nur freilich: eine wirkliche Geschichte des 
Ordens ist es nicht, was Duhr vorlegt, sondern in der Hauptsache 
Materialien zu einer solchen. Er gibt eine Fülle von Einzelheiten, 
natürlich nach einer gewissen Disposition angeordnet, aber nicht inner- 
lich verarbeitet, Es fehlt die Zusammenfassung. Kännte man den 
Orden sonst nicht, so würde niemand aus der Duhrschen Darstellung 
‚abnehmen können, daß der Orden das mächtigste Instrument, ja der 
eigentliche Träger der Gegenreformation gewesen ist, daß es sich im 
80 jährigen Kriege gleichsam um seine eigene Sache gehandelt hat. 
Die äußere Form der Darstellung ist nüchtern und wenig gefeilt; ein 
selbständiger Stil ist freilich auch nicht möglich, wo zuweilen seiten- 
lang wörtliche Zitate aus anderen Autoren, ziemlich wahllos und zum 
Teil wenig charakteristisch, aneinandergereiht werden. Freiburg, 
Herder 1918. XVIII, 708 S. + X, 786 S. M. 38.—. 


Druck von C. Schulze & Co., G. m. b. H., Gräfenhainichen 


Digitized by Google 


MULT 


REFORMATIONSERSCHICHTE 


TEXTE UND UNTERSUCHUNGEN. 


In Verbindung 
mit dem Verein für Reformationsgeschichte 


herausgegeben von 


D. Walter Friedensburg. 


Nr. 43. 
11. Jahrgang. Heft 3. 


Leipzig 
Verlag von M. Heinsius Nachfolger 
1914. 


Luthers Antwort auf Kajetans AblaBdekretale 
(30. Mai 1519) 


Paul Kalkoff. 


Augustin Bader von Augsburg, der Prophet 
und Kónig, und seine Genossen, nach den 
ProzeBakten von 1530. VI. 


von 


G. Bossert. 


Wilhelm Postell. 
Seine Geistesart und seine Reform- 
gedanken II 


J. Kvačala. 


Mitteilungen 


(Melanchthoniana. — Aus Zeitschriften. — Neuerscheinungen.) 


Leipzig 
Verlag von M. Heinsius Nachfolger 
1914. 


Digitized by Google 


Luthers Antwort auf Kajetans AblaB- 
dekretale (30. Mai 1519). 


Von Paul Kalkoff. 


In meiner Untersuchung tiber ,die von Kajetan ver- 
faßte Ablaßdekretale“!) vom 9. November 1518 habe ich 


1) In dieser Ztschr. Nr. 34 (IX, Jahrg. 1912) S. 142—171. Der 
beste Kenner der Reformationsgeschichte auf katholischer Seite, Nik. 
Paulus, hat in der Ztschr. f. kath. Theologie. Innsbruck 1913. 37, 394 ff. 
meine Ergebnisse mit dankenswerter Zustimmung zusammengefaßt 
und hinzugefügt, daß der wesentliche Teil der Bulle „Cum, postquam“ 
von Kajetan in den 1529 veröffentlichten Kommentar zum III. Teil 
des Hauptwerkes des hl. Thomas aufgenommen und danach von nam- 
haften katholischen Theologen der Neuzeit auch benutzt worden ist, 
die nur versäumt haben, die Dekretale Leos X. als die maßgebende 
Grundlage für die Lebre von der Wirkung des Ablasses auf die Ver- 
storbenen zu verwerten. Daß der Text Kajetaus die schon auf das 
Original der Bulle und den bisher nur durch Luther bekannt gewordenen 
Originaldruck zurückgehende Auslassung des „regnum coelorum“ in 
der Definition der Schlüsselgewalt vermeidet, darf ich als einen weiteren 
Beweis für die Autorschaft Kajetans hervorheben. Die Auslassung 
findet sich übrigens noch in der 3. Auflage der ,Qu. z. Gesch, des 
Papsttums^ von C. Mirbt. Tübingen 1911. S. 191, Zeile 42f. Be- 
sonders wertvoll ist mir die Zustimmung des Theologen Paulus zu 
meiner Auffassung, daß die Dekretale als kathedrale Entscheidung 
auch im Sinne des vatikanischen Konzils zu gelten hat, da sie definitiv 
ist und ihrer Tendenz nach die ganze Kirche verpflichtet, sowie die 
Feststellung, daß ihr Inhalt sich nicht auf die Glaubenswahrheiten im 
engeren Sinne bezieht, die Gegenstünde der fides divina, sondern nur 
auf die aus ihnen abgeleiteten Lehren, so daß entgegengesetzte Be- 
hauptungen nicht als haereses, sondern nur als errores zu betrachten 
seien. Es ist dies ganz die Meinung Kajetans selbst, die von den 
deutschen Theologen und Kanonisten jener Tage vielfach geteilt wurde, 
wie ich in einer Untersuchung über ,die Vollziehung der Bulle ,Ex- 
surge’ durch den Bischof von Freising“ (ZKG. XXXV, 174 ff.) iach: 
gewiesen habe. 

Archiv für Reformationsgeschichte. XI. 3. ? 11 


162 ó 


gezeigt, wie der Legat erst im Frühjahr 1519 Gelegenheit 
hatte, die abschließende Erklärung der Kurie über den Ab- 
laßstreit dem Kurfürsten von Sachsen zu bindender Ver- 
öffentlichung in seinen Landen zuzustellen. Er lieb ihn 
gleichzeitig durch Miltitz auffordern, nun endlich seinen wider- 
spenstigen Professor zum Widerruf seiner gegenteiligen An- 
sichten zu nótigen und zugleich die suspensio a divinis als 
erste selbstverstindliche Folge des über ihn verhüngten Bannes. 
zu vollstrecken. Scharfe Drohungen gegen den Beschützer 
Luthers, der dem päpstlichen Urteil schon in seiner Erklärung 
vom 18. Dezember 1518 offenkundig den Gehorsam verweigert. 
und die Forderung des delegierten Richters, Luther wenigstens 
auszuweisen, mißachtet hatte, fehlten nicht, obwohl sie gerade 
in jenem Augenblick den Absichten des Papstes wenig ent- 
sprachen, in dessen Auftrage Kajetan eben damals die ersten 
 Eróffnungen über die dem Kurfürsten zugedachte Kaiserwürde 
machen mußte. 

Mit ziemlicher Bestimmtheit kann man annehmen, dab. 
Miltitz, der als päpstlieber Kommissar dem Legaten unter- 
geordnet und von ihm mit dieser Sendung betraut worden 
war, von Friedrich nicht empfangen wurde, als er ihm auf 
seiner Reise zum Wahlorte am 27. Mai 1519 in Weimar 
begegnete. Denn er mußte sich dann auch in Frankfurt, obwohl 
mit einem Beglaubigungsschreiben des Nuntius Orsini aus- 
gerüstet, eines weit delikateren Auftrags in schriftlicher Form 
entledigen; als er dann Anfang Dezember von Torgau nach 
dem Jagdschlosse in der Lochauer Heide ritt, um dem Kur- 
fürsten die erste Drohung des Papstes bei Wiederaufnahme 
des Prozesses zu insinuieren, wurde er durch die Sekretäre 
Spalatin und Rudloff aufgehalten und wieder zur Einreichung 
einer schriftlichen Erklärung genötigt; nicht einmal den an 
sich ehrenvollen und wenig umständlichen Akt der Über- 
reichung der Goldenen Rose hat Friedrich über sich ergehen 
lassen’), So mußte Miltitz schon um dieser den Diplomaten 
wohlbekannten und auch von Aleander bitter empfundenen 
Unzugänglichkeit Friedrichs willen den mündlichen Auftrag 
Kajetans am 28. Mai schriftlich weitergeben, was der Gegen- 


1) P. Kalkoff, Die Miltitziade, Eine kritische Nachlese zur Ge- 
schichte des Ablafstreites, Leipzig 1911. S. 22ff., 31. 


3 | 163 


partei selbstverständlich auch wegen der urkundlichen Fest- 
legung derartig wichtiger Verhandlungen erwünscht war. 

Der Kurfürst hat nun seinen ablehnenden Bescheid so- 
fort durch ein Gutachten Spalatins ausführlich begründen 
lassen!); da er schon am 30. Mai nach Frankfurt weiter- 
reiste und der Kommissar ihm dann voraufreiten mußte, um 
dem Legaten auch die Ablehnung der erbetenen Zusammen- 
kunft rechtzeitig mitzuteilen, so ist die Entgegnung Luthers 
auf die ihm durch Spalatin alsbald mitgeteilte Eingabe 
Miltitzens nicht zur Kenntnis des Legaten gelangt?) Der 
Hofkaplan wird dem Freunde nieht verhehlt haben, daB er 
und nach seinem Rate der Kurfürst die rómischen Zumutungen 
schon mit hinlänglicher Deutlichkeit zurückgewiesen hätten. 
Daher wurde die Antwort Luthers in deutscher Sprache ge- 
geben, weil sie eben nur für den Kurfürsten bestimmt war, 
wührend der Bericht über das Augsburger Verhór, den Luther 
am 19. November als Erwiderung auf das ihm von Friedrich 
sofort übermittelte Sehreiben Kajetans vom 25. Oktober ver- 
faßte, von vornherein bestimmt war, der Antwort des Kur- 
fürsten beigefügt zu werden: er war daher in lateinischer 
Sprache gehalten und nimmt vielfach den Charakter einer 
. scharfen persönlichen Auseinandersetzung mit dem gelehrten 
Gegner selbst an. 

Dies ist neuerdings vortrefflich dargelegt worden in den 
„technischen Studien zu Luthers Briefen an Friedrich den 
Weisen“ von Th. Lockemann?), der im allgemeinen die Ent- 
stehungssituation der mit dem römischen Prozeß zusammen- 
hängenden Schreiben nach meinen Forschungen zeichnet, aber 
obige Abhandlung beim Abschluß seiner Arbeit noch 
nicht hatte berücksichtigen kónnen*) Doch hatte schon 


1) Vgl. ARG, a. a. O. S. 164 ff. | 

?) ZKG. XXV, 412 Anm. 1. 

3) Leipziger Dissertation. Leipzig 1913. 

*) In dem Kapitel über „die Vorladung nach Worms“ (S. 101 ff.), 
in dem etwas gar zu weitschweifig dargetan wird, daß die Erklärung 
Luthers an den Kaiser wie das Begleitschreiben an Friedrich vom 
25, Januar im Kabinett des Kurfürsten sorgfältig vorbereitet worden war, 
schließt sich der Vf. an meine Darlegungen in ZKG. XXV, 55ff. an. Doch 
ist die voraufgehende Schilderung der kirchenpolitischen Lage bei un- 
genügender Berücksichtigung der „Reichstagsakten“ und in Anlehnung 


11* 


164 4 


Th. Brieger') festgestellt, daß dieser von W.M. L. de Wette mit dem 
Reichstage von Worms in Verbindung gebrachte Brief Luthers?) 
eine eingehende Antwort auf die aus E. S. Cyprians ,Nütz- 
lichen Urkunden“ längst bekannte Denkschrift Miltitzens dar- 
stellt, an deren fünf Punkte sich Luther unter wortgetreuer 
Wiederholung der Vorlage angeschlossen hat. Dies hat auch 


an das verfehlte Buch A. Hausraths (Aleander und Luther usw., 1897; 
Deutsche Lit.-Z. 1898, Nr. 6) verzeichnet. Meine Darstellung in der 
„Entstehung des Wormser Edikts“ (Leipzig 1913) S. 31 ff. lag dem Vf. 
noch nicht vor. — Die Lichtenburger Unterredung, in der Spalatin im 
Auftrage des Kurfürsten dem vom -Banne Bedrohten den geplanten 
Weggang von Wittenberg bis auf weiteres widerraten mußte, hatte 
ich unmittelbar nach dem 5. November 1518 angesetzt (ZKG. XXVII, 
330), wofür Lockemann S. 199f. ein weiteres briefliches Zeugnis an- 
führt, so daß er wirklich nicht nötig hatte, meine Datierung nur für 
„sehr wahrscheinlich“ zu erklären. Dagegen kann ich die Gründe, 
mit denen er S. 206ff. das die Vorgänge seit den Augsburger Tagen 
rekapitulierende Schreiben Luthers an Staupitz (Enders I, Nr. 121) 
vom 13. Dezember auf den 25. November verlegen will, nicht als 
zwingend anerkennen. Die „entscheidende“ Mitteilung Spalatins über 
die Entschlüsse des Kurfürsten, von denen Luther sein ferneres Ver- 
bleiben in Wittenberg abhüngig machen wollte, ist eben nicht der 
am 1. Dezember eingetroffene Brief, so daß Luther mit den Worten: 
„adhuc expecto consilium eius^ nur bis zu diesem terminus ad quem 
an Staupitz hätte schreiben können (Enders S. 319, 28), sondern er 
ließ sich dureh die Nachrichten über die von Friedrich vorbereiteten 
. Mafregeln zunächst nur zu einem am 2. Dezember angekündigten 
Aufschub seiner Abreise bestimmen, erwartete aber noch am 13. Dezember 
die endgültige Entscheidung seines Landesherrn, die er erst am 20. De- 
zember mit dem rückhaltlosen Verzicht auf seine bisherigen Plüne 
dankend beantwortete (ZKG. XXVII, 331f.) Auch hat sich mehrfach 
gezeigt, daß die überlieferte Datierung nach dem kirchlichen Kalender, 
wie in dem vielberufenen Briefe an den Bischof von Brandenburg 
(a. a. O. S. 321 Anm. 3) das „sabbato post Exaudi" so hier das „die 
Luciae“, durchaus vertrauenswürdig ist, während die Herausgeber der 
Witebergensis und andere besonders die ohne Datum vorliegenden 
Konzepte nach dem antiken oder modernen Schema zu datieren be- 
quemer fanden. 

So ist auch das in Rede stehende Schreiben Luthers, das zuerst 
in der Wittenberger Ausgabe (IX, 102) veróffentlicht wurde, kurzweg 
mit dem Zusatz ,Datum in Wittenberg Anno 1521“ versehen worden: 
es lag eben in Luthers Entwurf vor; das Datum, pflegte man nach 
weitverbreitetem Gebrauch erst dem Original beizufügen. Luther hat 
das Schreiben an den Augustinerprior Glaser, in dem sich die erste. 
Spur seiner Bekanntschaft mit der neuen Forderung des Legaten vorfindet, 


5 165 


E. L. Enders anerkannt und deshalb unter genauer Kommen- 
tierung des Briefes ihn nach dem von Brieger festgestellten 
terminus a quo: „nach dem 19. Januar 1519“ eingeordnet'). 
Diese Anfangsgrenze wird nun nach der dureh den Gang 
des römischen Prozesses und die Geschichte der Ablab- 
dekretale sowie durch die Itinerarien Kajetans, Miltitzens und 
des Kurfürsten gesicherten Festlegung der Weimarer Ver- 
handlungen auf die letzten Tage des Monats Mai herabge- 
rückt. Vor dem 29. konnte Luther eine Abschrift der Eingabe 
Miltitzens nicht erhalten haben; doch hat sie ihm der Kurfürst 
wie vordem die Sehreiben Kajetans vom 25. Oktober 1518 
und vom Anfang April 1519 so schnell zustellen lassen, daß 
er in der Vorrede zu dem schon im Druek befindlichen 
Kommentar zum Galaterbriefe die ihm gleichzeitig zugesandte 
AblaBdekretale als das Werk seines thomistischen Gegners 
kurz erwähnen konnte?) In demselben Briefe an den 
Augustinerprior Martin Glaser vom 30. Mai, in dem er dieses 
Druckes gedenkt, findet sich nun unmittelbar vor diesem Satze 
die bisher nieht recht verständliche Äußerung’): 


„Roma ardet in meam perditionem et ego frigeo in eius 
irrisionem. Dicitur mihi papyraceus Martinus in Campo Florae 
publiee combustus, execratus, devotus. Expecto furorem il- 
lorum. Epistola ad Galatas iam sub typis formatur etc.“ 


nach eben dem Sonntage „Vocem Jucunditatis^ (= Rogate) datiert 
(am Montage danach — 30. Mai), nach dem die kursächsischen Räte, 
also vor allem der unzweifelhaft beteiligte Spalatin, in ihrer Denk- 
schrift vom Dezember 1519 das Eintreffen Miltitzens in Weimar mit 
einem kleinen Gedächtnisfehler ansetzten (ARG, IX, 161, Anm. 3). 
Die Vermutung liegt nahe, daß Luther ihnen diese Erinnerung er- 
leichtert hatte, indem er auch seinen Brief an den Kurfürsten nach 
diesem Feiertage datiert hatte. 

!) Neue Mitteilungen über Luther in Worms. Festschrift der 
Universität Marburg 1883. Anhang II. S. 24ff. 

2) Luthers Briefe, Sendschreiben und Bedenken. Berlin 1825. I, 
575 — 577: „Wahrscheinlich vom 19. März 1521.“ Danach noch Th. Kolde 
und J. Köstlin, während G. Kawerau in seiner Bearbeitung des Köst- 
linschen Werkes (1903, I, 402) die irrige Verbindung dieses Schreibens 
mit dem Briefe an Spalatin vom 19. März 1521 beseitigt, es aber in 
die Vorgänge des Jahres 1519 (S. 228) noch nicht eingeordnet hat. 

1) Luthers Briefwechsel. Frankfurt 1884. I, 368f. Nr. 139. 

2) P. Kalkoff, Forschungen zu Luthers römischem Prozeß. Rom 
1905, S. 67. ARG. IX, 159. 

3) Enders, IT, 63, 16ff. 


166 — ' 6 

Man hat sieh bisher damit begnügt, festzustellen, daß 
Luthers Sehriften samt einem hólzernen Standbild in Rom 
nachweislich erst am 12. Juni 1521!) auf der Piazza Navona 
verbrannt worden sind, ohne nach der Quelle obiger Nach- 
richt und besonders nach dem Anlaß zu der auffallenden 
Bemerkung Luthers über neue, ihm soeben bekannt gewordene 
MaBregeln der Kurie ,zu seiner Vernichtung“ zu fragen. Da 
nun der Papst den i. J. 1518 vollständig durchgeführten ersten 
Prozeb gegen Luther aus Riicksicht auf die von ihm be- 
triebene Wahl Friedrichs von Sachsen verleugnete und diese 
Haltung durch das merkwürdige Breve vom 29. März zu 
maskieren bestrebt war?), ja für Luther, den angeblich zum 


1) Nicht, wie Enders S, 64 noch anmerkt, i. J. 1520; vgl. ZKG. 
XXXII, 1f. 

?) ZKG. XXV, 407f. Nachdem jetzt der Zusammenhang der Er- 
eignisse wie die Haltung der beteiligten Personen hinlänglich klarge- 
stellt ist, läßt sich auch daraus folgern, welche Bewandtnis es mit dem 
verlorenen Schreiben Kajetans an den Kurfürsten über Luthers Ange- 
legenheit gehabt haben muß, das dieser am 13. April 1519 in einem 
Sehreiben an seinen Freund und Ordensbruder Joh, Lang erwühnt: 
Der Legat hat von neuem an unsern Fürsten über mich geschrieben, 
„antea ineptias, nunc insanias“; er habe beschlossen, ,rudissimam istam 
Italitatem“ den Laien bekanntzugeben (Enders IT, 12, 73 ff.). Ich 
hatte früher (Forschungen zu Luthers róm, Prozeß, S. 9) vermutet, daß 
das Breve, dessen Original hóchstwahrscheinlich aus dem Nachlaß 
Spalatins noch zu Anfang des 18. Jahrhunderts einem Lutherforscher 
zu Gesicht gekommen ist (Enders I, 494), dem Kommissar Miltitz mit- 
gegeben und von diesem den Räten Friedrichs ausgehändigt wurde. 
Aber der Legat wird schon durch die beifolgenden Anweisungen des 
Papstes genótigt worden sein, diese wichtige Kundgebung der Kurie 
wie frühere die Wahlangelegenheit betreffende Breven mit der ersten 
Gelegenheit an den Kurfürsten zu befördern. Bei der von Leo X, vorge- 
sehenen schnellen Befórderung seiner Depeschen an die Wahlgesandt- 
schaft (ZKG. XXV, 408 Anm. 2) erhielt Kajetan, der am 28. Márz mit dem 
Erzbischof Albrecht von Mainz aus nach Oberwesel zum Kurfürstentage 
gereist war, die rémische Sendung spütestens am 4. April; vom 5. April ist 
ein Schreiben des Kurfürsten von der Pfalz datiert, über dessen Inhalt 
Friedrich am 14. April von Altenburg aus den Rat seines Vetters Georg 
einholte (Deutsche Reichstagsakten. Jüng. Reihe I, 520, 31ff); er 
konnte Kajetans Schreiben mit dieser Botschaft aus Oberwesel oder 
durch einen besonderen Kurier der püpstlichen Gesandtschaft sehr 
wohl schon am 11. April erhalten haben und hat wie in den beiden 
andern Füllen Luther sofort Mitteilung gemacht, Der Legat muß nun 


7 167 


Widerruf entschlossenen „geliebten Sohn“ den Kardinalshut 
bereithielt, so gehórt jene Nachricht eben auch zuden gewohnten 
Flunkereien Miltitzens, der die drohende Erinnerung Kajetans 
an die Unterwerfung der rebellischen Kardinäle durch Julius II. 
ebenfalls mit dem Zusatze ausgeschmückt hatte, daß der 


in seinem Begleitschreiben an Friedrich diesen Seitensprung des päpst- 
lichen Kabinetts als einen außergewöhnlichen Akt ganz unverdienter 
Milde Leos X. hingestellt und sich bitter darüber beklagt haben, daß 
Luther nur wegen der ibm als Dominikaner imputierten Parteilichkeit 
and Härte nicht schon vor ihm in Augsburg habe widerrufen wollen, 
jetzt aber angeblich dazu bereit sei, wie das Brere auf Miltitzens 
Bericht hin behauptete. Er muß den Friedrichs Antwort vom 18. De- 
zember beigelegten Bericht Luthers über das Augsburger Verhör einer 
scharfen Kritik unterzogen, die Forderung eines Schiedsgerichts 
als ganz unzulässig zurückgewiesen und die sofortige Abgabe des 
Widerrufs ohne weitere Winkelzüge gefordert haben; wenn er am 
25. Oktober dem Kurfürsten noch die bloße Ausweisung Luthers frei- 
gestellt hatte, so muß er jetzt dessen Auslieferung oder die Vollziehung 
der Strafe durch seinen Landesherrn selbst verlangt haben, dem er 
dann auch durch Miltitz die erste unerläßliche Maßregel gegen den 
abtrünnigen Priester auferlegte. Er hat diesem am 2. Mai in Koblenz 
seinen Brief an den Kurfürsten gezeigt und versichert, er wolle Luther 
jetzt alles ,vergeben und vergessen haben“, — wenn er nur wider- 
rufe! — „wiewohl jener etzliche Male wider ihn geschrieben habe“: 
er hatte dabei außer den „Acta Augustana“ offenbar auch die beiden 
Appellationen im Auge, in denen Luther ihn als Beschützer der Ab- 
laßkrämer und Oberhaupt der thomistischen Schule verdächtigt hatte 
(vgl. ZKG. XXXII, 220ff., bes. 222 Anm. 1), und gerade diesen per- 
sönlichen Angriff meinte der Legat, als er nun mit der Hand auf 
dem Herzen feierlich gelobte, dies alles zu vergessen ,ohne alles Ab- 
bitten oder Gnadesuchen“ (Enders II, 25, 411f. 26, 63f.). Und eben 
diese Forderung einer persónlichen Abbitte hat Luther derartig in 
Harnisch gebracht, daß er jetzt von einer „an Wahnsinn grenzenden 
Tólpelhaftigkeit des hochmütigen Italieners^ redete, wührend er die 
geringschützige Behandlung seiner in Augsburg geführten Verteidigung 
in Kajetans erstem Schreiben nur ,lüppisch^ gefunden hatte. Seiner 
Absicht, diese zweite Zuschrift des delegierten Richters gewissermaßen 
als Nachtrag zu den „Acta Augustana" zu veröffentlichen, ist der Kur- 
fürst sofort wirksam entgegengetreten, um einer peinlichen Verschürfung 
des Streites vorzubeugen: und zwar hat er Luther die geführlichen 
Urkunden baldtunlichst durch Spalatin wieder abfordern lassen, so 
daß sie jener auch nicht der Wittenberger Sammlung seiner Werke 
beigeben konnte, wie die übrigen wichtigen Dokumente zum Ablaß- 
streit, die kaiserliche Denunziation vom 5. August 1518, das Breve 
vom 23. August und den bisherigen Briefwechsel zwischen Kajetan 


168 8 


Papst deren „Statuen“ verbrannt habe, ein Vorgang, der sonst 
nirgends erwähnt wird!) Wohl aber hatte Luther alle Ur- 
sache, auf Grund der von Miltitz formulierten Forderungen 
des Legaten nun der ernstesten Bemühungen der Kurie zur 
Vollziehung des summarischen Urteils vom 23. August 1518 
gewürtig zu sein. In seinem Entschlusse, dem Bannfluche 
Roms zu trotzen, den ibm angesonnenen Widerruf zu ver- 
weigern, ist er auch angesichts dieses bedrohlichen Sehrittes 
seiner Gegner keinen Augenblick wankend geworden, wie 
er nun alsbald auch seinem Beschtitzer in jenem Schreiben 
versicherte, das also spätestens in den ersten Tagen des 
Monats Juni abgefaßt, vermutlich aber mit demselben Boten 
und somit schon am 30. Mai dem Kurfürsten zugesandt wurde. 

Noch eine andere bisher rätselhafte Briefstelle erhält 
durch diese Vorgänge ihre zwanglose Erklärung. An den 
ihm besonders nahestehenden Augustiner Johann Lang 
schreibt er am 6. Juni über seine Antwort auf die gehässige 
Herausforderung des Dr. Eck, über den unsichern Stand 
seiner Zulassung zur Leipziger Disputation, die bei Herzog 
Georg zu hintertreiben Dr. Emser und die mit ihm ver- 
bündeten Dominikaner eifrig beflissen waren: soeben sei 
sein erbitterter Gegner, der Prior der Leipziger Dominikaner, 
zur Berichterstattung über diese wichtige Frage nach Rom 
geeilt. Er fährt fort?): 

,Aecessit et alia his mihi maior tentatio, quibus omnibus 


docet me Dominus, quid sit homo, quod tamen hue usque 
scire mihi satis videbar; audies eam eoram, si aderis.“ 


Die neue Erfahrung ist so bedrohlich, daß er sie dem 
Papier nieht anvertrauen mag, dabei aber doch das Be- 


und Friedrich, alles Stücke, die uns nur auf diesem Wege überliefert 
worden sind. Dem Legaten wird der Kurfürst sein Mi8fallen dadurch 
hinlánglich fühlbar gemacht haben, daß er ihn einfach keiner Antwort 
würdigte; und dieser wieder vermied es daraufhin, sich in; dieser 
fatalen Angelegenheit noch einmal brieflich an den Kurfürsten zu 
wenden: er ließ ihm die wiederholte Forderung des Widerrufs von 
Koblenz aus durch das Schreiben Miltitzens vom 3. Mai zukommen 
(ARG. IX, 160f.) und erteilte diesem bei der Reise nach Sachsen seinen 
verschürften Auftrag zu mündlicher Übermittlung. 

1) ARG, IX, 164. 

2) Enders II, 70, 19 ff. 


vo A — c =e 


9 169 


dürfnis fühlt, sie dem Freunde mündlich mitzuteilen. Es ist. 
eine Anfechtung, die ihn schwerer trifft als jene literarischen 
Anfeindungen und mönchischen Intrigen; und in der Tat, 
wie sollte der arme Gelehrte sich nicht seiner Ohnmacht 
bewußt werden gegenüber der überwältigenden Macht der 
Kirche, die ihren schwersten Fluch an ihm zu vollziehen 
sich anschickte, so daß er lebhafter als je sich auf den 
allmächtigen Schutz Gottes hingewiesen fühlte. 

In dem Sehreiben an Friedrich ging er Punkt für Punkt 
auf die Denkschrift des Kommissars ein und verweigerte 
demnach vor allem den Widerruf, falls ihm nicht sein Irr- 
tum nachgewiesen werde; den Vorwurf, dab er die römische 
Kirche herabgesetzt habe, wies er mit denselben Worten 
zurück, mit denen er schon in dem Entwurf eines Recht- 
fertigungsschreibens an den Papst vom 5. oder 6. Januar!) 
sein Verhältnis zur Kirche umschrieben batte: 

„plenissime confiteor, huius ecclesiae potestatem esse 
super omnia nec ei praeferendum quiequam sive in coelo 
sive in terra praeter unum Jhesum Christum* — jetzt heibt 
es: ,denn allein Gott selber und sein Wort“. 

Die praktische Folgerung des Legaten bei weiterer 
Verweigerung des Widerrufs, dab der Kurfürst Luthern 
„auf ewige Zeiten das Predigen* untersagen müsse, war 
von Brieger und Enders auf die eine der beiden mit Miltitz 
in Altenburg vereinbarten Bedingungen, daß beide Teile 
hinfort schweigen sollten, bezogen worden?) Damit waren 
aber nur literarische Kundgebungen gemeint, und der arm- 
selige Kommissar hätte damit im eigenen Lager keine Be- 
achtung gefunden, selbst wenn er sich an Luthers rührigste 
Gegner, an Prierias und Dr. Eck, herangewagt hatte. Jetzt 
handelte es sich um die Entziehung der priesterlichen Rechte, 
und Luther erklärt darauf demütig, daß er es „wohl leiden 
wollte, nicht mehr predigen oder lehren zu dürfen,“ da er 
keine persönliche Ehre oder Vorteil dabei gesucht habe 
und wohl wisse, daß die Vertretung des göttlichen Wortes 
hienieden mit Kämpfen verbunden sei; doch werde er hierin 


nur Gottes Gebot anerkennen. 


———— 


!) Bisher vom 8. März datiert, Enders I, 444, 48 ff. 
2) So auch noch von Lockemann S. 78. 


170 10 


Der Kommissar war sodann in Weimar auf seinen 
‚eigenmächtigen Versuch zurückgekommen, bei der von säch- 
‚sischer Seite gewünschten Entscheidung durch ein gelehrtes 
Sehiedsgericht eine Rolle zu spielen, und hatte sich hinter 
dem Rücken Kajetans wiederum erboten, unter Zuziehung 
eines fremden, unverdächtigen Richters Luthers Handel bei- 
legen zu helfen. Luther will sich das, wie er in Altenburg 
mit Miltitz vereinbart hatte, auch jetzt noch gefallen lassen. 
Er schlägt wieder dieselben drei Bischöfe vor, die er Mitte 
Januar auf die Aufforderung des Kurfürsten und des Kom- 
ınissars hin namhaft gemacht hatte’), die Erzbischöfe von 
Trier und von Salzburg und den Bischof von Naumburg. 
Auch in dem scharfen Schreiben an Miltitz vom 17. Mai 1519 
hatte er ein Schiedsgericht gefordert, dabei aber der Auf- 
forderung, sich vor dem Legaten und dem Erzbischof von 
Trier in Koblenz zu stellen, entgegengehalten, daf vor 
allem die Einwilligung des Papstes ihm urkundlich nach- 
gewiesen werden müsse?) Der Kurfürst und Spalatin aber 
standen der Einladung des Trierers, der ein Geleitsbrief für 
Luther nicht beigefügt war, mit solchem Mißtrauen gegen- 
über, daß sie in Weimar auf den älteren Vorschlag Luthers 
zurückgriffen, seine Streitfrage dem Urteil einiger Universitäten 
zu unterbreiten. Schon in der Erwiderung an Kajetan vom 
18. Dezember 1518 hatte Friedrich diese Forderung ver- 
ireten?), und ihre neuerliche Wiederholung stimmte vor- 
trefflich zu der zwischen Luther und Karlstadt einerseits, 
Dr. Eck anderseits vorbereiteten Vereinbarung: in ihrem 
Vertrag über die Leipziger Disputation verpfliehteten sich 
diese, den Universitäten Paris und Erfurt das Urteil zu über- 
lassen*). Der Kurfürst hat dann schon in Frankfurt das 
fingierte Kommissorium des Erzbischofs von Trier für seine 


!) Zuerst erwühnt in dem Briefe an Spalatin vom 19. Januar 1519. 
Enders I, 368, 81f. Sodann S. 431, 26 ff. Nur die Erzbischófe werden 
erwähnt S. 408, 19. | 

2) Enders II, 54, 18 ff., 55, 72 ff. 

3) „cum sese Martinus offerat ad aliquarum universitatum iudi- 
cium...“ Enders I, 311, 46ff. Zum Datum vgl. ZKG, XXVII, 
323 ff. | 

4) Enders II, 78, 48 ff. 


ll 171 


Zwecke auszunutzen versucht, doch sollte es unter die Bürg- 
schaft der Reichsverfassung und die Aufsicht der Reichsstände 
gestellt werden. 


Den drohenden Hinweis auf die Unterwerfung der 
schismatischen Kardinüle und das Scheitern des Pisaner 
Konzils erwidert Luther mit dem Bedauern, daß jene nicht 
hätten „durchdringen“ können und daß auch sonst oftmals 
Kaiser und Könige mit ihren auf Besserung der kirchlichen 
Zustände gerichteten Bestrebungen verunglückt seien. Nichts- 
destoweniger hält er an der Hoffnung fest, daß die römische 
Kirche den durch seine Ablaßthesen aufgedeckten Unfug, 
„die ungeschickten und schädlichen Predigten“ der Ablaß- 
krämer und die Verführung des armen Volkes durch die 
mißbräuchliche Verwendung der Ablässe, nicht mehr dulden 
werde. So hatte er sich schon in dem Schreiben an Leo X. 
vom. 30. Mai 1518 wie in dem Entwurf vom 5. Januar 1519 
zu derselben scharfen Widerklage erhoben „adversus bala- 
trones istos“, „ne avaritiae alienae foeditate pollueretur 
ecelesia Romana, mater nostra, neve populi seducerentur in 
errorem . . .*)). 


Endlich hatte Kajetan dem Kurfürsten nachdrücklich 
darlegen lassen, daB die von ihm in der Erwiderung vom 
18. Dezember 1518 vertretene Forderung Luthers, nieht un- 
widerlegt verurteilt zu werden?), durch die eigens zu diesem 
Zwecke vom Papste herausgegebene Dekretale über den 
Ablaß zur Genüge erfüllt worden sei: Luthers Zweifel seien 
darin endgültig behoben, so daß er keine weitere Belehrung 
beanspruchen könne. Darauf entgegnet Luther nur mit dem 
Ausdruck seines Erstaunens über die Dürftigkeit dieser an- 
geblieh erschöpfenden Definition des Ablasses; denn erstens 
bringe die Dekretale überhaupt nichts Neues vor und gebe 
den Inhalt der älteren Erlasse nur dunkel und unverständlich 
wieder; drittens widerrufe sie nicht die andern päpstlichen 
Gesetze, auf die er sich berufen habe, so daß dieser Wider- 
spruch ungelöst bleibe, wie ihn Luther besonders einer 


1) Enders I, 444, 63 ff. Vgl. ZKG. XXXII, 581 ff. 
*) Vgl. den bei Enders I, 311, 46ff. mangelhaft überlieferten 
Absatz in ZKG. XXVII, 325. 


172 12 


Konstitution Klemens’ V. gegenüber!) nachgewiesen hatte. 
Den größten Mangel aber erkenne er darin, daß die Bulle 
sich nicht auf einen einzigen Satz der Heiligen Schrift, der 
Kirchenväter, des kanonischen Rechts oder eine überzeugende 
Beweisführung stütze; ihre bloßen Worte könne er nicht als 
Belehrung gelten lassen. Es war dies dasselbe für ihn aus- 
schlaggebende Bedenken, das er schon im Januar auf die 
erste Mitteilung des Kommissars hin geltend gemacht hatte:. 


„audivi tamen eam (seil. decretalem illam novam) de 
plenitudine potestatis loqui, sine ulla autoritate seripturae 
ant canonum, quod certe nulli vel vetustissimo decreto con- 
cedam ?).* 

Er seinerseits beruft sich für diese Forderung auf 1. Petr. 
3, 15 und 1. Thess. 5, 21: die Kirche sei danach verpflichtet, 
ihre Lehre zu begründen und nur das anzunehmen, was sie 
auf seine Übereinstimmung mit den Grundwahrheiten des 
Evangeliums geprüft habe; deshalb kónne er auch diese 
Dekretale nicht ,als genugsame und rechtschaffene Lehre 
der heiligen Kirche“ anerkennen, sondern müsse sich an 
Gottes Wort halten. 

In dem tiefen Gefühl seiner schwer errungenen, auf 
Gottes Wort gegründeten Erkenntnis der Wahrheit erhebt 
er sich nun zu der feierlichen Erklürung: 

„Dieweil zu unsern Zeiten die Schrift und alten Lehrer 
wieder hervordringen und man nun in aller Welt anhebt zu 
fragen, nicht was, sondern warum dies und das gesagt werde, 
ob ich schon solche bloßen Worte annähme und einen 


1) ZKG. XXXII, 582, Anm, 9. 

2) Enders I, 349, 24ff. ARG. IX, 158. Demgemäß erklärte 
Luther auch im Laufe der Leipziger Disputation, wie N. Paulus a. a. O. 
S. 400 anmerkt, er erwidere auf die Lehrentscheidung Leos X. (,illam 
Leonis X. declarationem“), daß durch bloBes Menschenwort nicht be- 
wiesen werden könne, daß die Ablüsse mit dem Schatz des Verdienstes 
Christi identisch seien und die durch die góttliche Gerechtigkeit ge- 
forderten Strafen aufheben — „licet opinionem non damnem“. Dr. Eck 
stellte demgegenüber fest, daß die Bulle als Ausfin8 des unfehlbaren 
Lehramtes des Statthalters Christi aufzufassen sei, spielte also auch 
bei dieser Gelegenheit den Streit hinüber auf das Gebiet des päpst- 
lichen Primats. O. Seitz, Der authentische Text der Leipz. Disp. 
Berlin 1903. S. 186. 188, 


13 173 


Widerruf täte, würde es nicht nur unglaubwürdig, sondern 
auch für einen Spott angesehen werden und der römi- 
schen Kirche zur óffentlichen Unehre gereichen: denn was 
sie ohne Grund sagt und handelt, das wird durch meinen 
Widerruf keine Begründung erhalten.* | 

Ganz ähnlich wies er dem Ultimatum Leos X. an den 
Kurfürsten gegenüber am 10. Juli 1520 auf die wissen- 
schaftlichen Fortschritte, das vertiefte Studium der heiligen 
Schriften hin sowie auf den weit verbreiteten Erkenntnis- 
drang, der auch die Laienwelt nach Begründung der kirch- 
lichen Lehre aus den ersten Quellen der Offenbarung fragen 
lasse). So wie er später daraus die Unwirksamkeit des 
päpstlichen Bannfluches ableitet, so wiederholt er jetzt mit 
bitterer Ironie, daß er ohne schriftgemäße Begründung dieser 
römischen Wahrheit seinen Irrtum, wenn er es jemals tun 
müßte, zwar mit Worten widerrufen werde, dabei aber be- 
kennen, daß er es doch anders glaube im Herzen: „das wird 
ihnen aber eine schlechte Ehre sein“. Denn, wie er aus 
dem Hinweis auf die Verfolgung des heiligen Athanasius 
durch die jeweilige Übermacht der ketzerischen Arianer 
folgert: „die Wahrheit ist damals geblieben und wird ewig 
bleiben“. 

Aus den angeführten Gründen würdigte er denn auch 
diese wissenschaftlich belanglose Arbeit seines Gegners 
keiner Widerlegung: ,,ich will sie nicht verwerfen, will sie 
aber auch nicht anbeten“, Ja, die Dekretale fand nicht 
einmal im gegnerischen Lager Nachachtung. 

Wie schon dargetan wurde, hatte der Legat seit der am 
13. Dezember 1518 in Linz vorgenommenen Eróffnung der 
Bulle und ihrer alsbaldigen Drucklegung in Wien aus Mangel 
an Geld nur sehr wenig für ihre Versendung an die deutschen 
Bischöfe tun kénnen?). So hatte er jetzt die Reise des 
Kommissars nach Kursachsen benutzt, um nicht nur dem 
Landesherrn Luthers, sondern auch den dortigen Bischöfen 
beglaubigte Exemplare zustellen zu lassen. Ein solches muß 
Miltitz von Weimar aus dem Bischof Adolf von Merseburg 
übermittelt haben, der damit erst in zwölfter Stunde in den 


1) Enders II, 433, 53 ff. ZKG. XXV, 508 f, 
23) ARG. IX, 145 ff. 


174 14 


Stand gesetzt wurde, der bedenklichen Leipziger Disputation 
gegenüber sieh auf einen päpstlichen Befehl zu berufen, 
naeh dem jede weitere Erörterung der von Rom endgültig 
geregelten Ablaßfragen unzulässig war. Bald nach dem 
Empfang der Dekretale dürfte der Bischof auch erfahren 
haben, daß Herzog Georg die Zulassung des gebannten Erz- 
ketzers zu dem Redekampfe beschlossen habe: am 10. Juni 
hatte er in Weißenfels für Karlstadt „und die, die er mit 
sich bringen werde", das Geleit ausfertigen lassen. Am 
20. Juni ließ nun der Bischof, mit dem der Herzog schon 
hatte verhandeln lassen, diesem mitteilen, daß ihm „ein Ge- 
botsbrief, der des Papstes Gemüt und Meinung mit aus- 
drücklicher Strafandrohung enthielte“, zugekommen sei; er 
werde also seinerseits einen entsprechenden Erlaß anfertigen 
und dem Herzog zustellen lassen, der den öffentlichen An- 
schlag befehlen möge. Auf die Einwendungen Georgs, der 
das bischöfliche Mandat erst zu prüfen begehrte, zeigte er 
ihm am 25. Juni an, ‘daB er es schon an mehreren Orten 
habe ansehlagen lassen. Aber durch dieses eigenmichtige 
Vorgehen hatte er den Zorn des Landesherrn gereizt, der 
diesen kirchlichen Widerspruch gegen die von ihm geplante 
Veranstaltung kurzerhand beiseite schob'). So erklärt sich 
denn hinlänglich, was Luther bei seinem Einzuge in Leipzig 
am 24. Juni beobachtete. Wie er am 20. Juli an Spalatin 
schrieb, wurde in derselben Stunde, ehe die Wittenberger 
noch vom Wagen gestiegen waren, an den Kirchtüren das 
Verbot des Merseburger Bischofs gegen die Abhaltung der 
Disputation angeheftet, dem als Begründung jene neue De- 
kretale über den Ablaß beigefügt war (allegata et adiuncta). 
Doeh wurde sie nicht beachtet und die Person, die den 
Anschlag ohne Vorwissen des Stadtrats ausgeführt hatte, 
von diesem gefangen gesetzt?) — unzweifelhaft auf einen 
Wink des Herzogs hin. 

Aber auch Luthers Antwort auf die Forderung des 
Legaten war ja von den Ereignissen überholt worden. Schon 
handelte es sich nicht mehr um die Bedingungen, unter denen 


1) J. K. Seidemann, Die Leipziger Disputation. Dresden und 
Leipzig 1848. S. 40 f., 135 f. 
?) Enders II, 81, 12 ff. 


19 175- 


„der schwere Handel zwischen ihm und dem päpstlichen: 
Ablaß beizulegen“ wäre; längst schon hatte sich der Streit 
auf jene ,plenitudo potestatis“ selbst ausgedehnt, der auch 
die kathedrale Entscheidung über das Wesen des Ablasses. 
entstammte. Und so hatte das Gutachten Spalatins die 
kirchenpolitische Lage treffender wiedergegeben, wenn er 
hervorhob, daß die Unterwerfung Luthers nach Maßgabe der 
Ablaßdekretale dem römischen Stuhle jetzt kaum mehr ge- 
nügen werde, da jener nun schon erbeblich weiter gegangen. 
sei: das „göttliche Recht“ des Papsttums war von Luthers 
Gegnern in den Vordergrund des Streites gerückt worden, 
und da dieser nicht zurückweichen wollte, mußte Rom bald 
zur Eröffnung eines neuen Prozesses schreiten, wobei das 
erste Urteil und mit ihm die Erklärung über den Ablaß. 
stillschweigend beiseite gelegt wurde. 


Augustin Bader von Augsburg, der 
Prophet und Kónig, und seine Genossen, 
nach den Prozessakten von 1530. VI. 


Von G. Bossert. 


(SchluB.) 


42. Bericht des Vogts zu Nürtingen tber 
Vischers vnd Köllers Bekenntnis auf die 
‚sondern‘ Artikel 1530 März 12», 


Wolngeborn, edel, gestreng, wirdig, houchgelert vnd 
vest, gnedig hern®. Vf v.g.? jungst zugeschribenen ® beuelch +), 
vf zugeschickt artickel die, so by mir in haftung ligen, 
ernstlich zu erfragen, das hab ich nun [mit Gall Vischern ®)] 
thon, vnd wie wol in der nachrichter gar nit gespart, will 
er doch der kron® vnd ander klainater® halb kain ander 
anzaigen geben, auch kainer vfrur noch anderer? ding 
kanntlich sein?), dann wie® v. g. hieuor zugeschriben, hab 
ouch nit allain diß, sonder ouch vorige® mal die vnd der- 
glaichen fragen gegen im vilfaltig" gebraucht, aber nye auf 
im bringen mogen, das er wissens trag, welcher mas die 
gepraueht sollten werden, sonder hat er angezaigt, sie haben 
gewart, wie got dem propheten soliehs eroffne vnd er inen 
das anzaige. Vnd ist diBer Gall Vischer so gar verstopt™, 
verirrt vnd seinem propheten anhengig, das er vf dien tag 
alles das glaubt vnd helt, so er in gewifen vnd gesagt hat, 


2) Vgl. die Bemerkungen S. 127 und 133. A hat die Überschrift : 
Des Vogts zu Nurtingen weyter vnderricht der zwayer gefangen Gallen 
Vischers vnd Hansen Helin des Schneiders Vrgichten etc. b) die 
Anrede lautet bei A gekürzt: Wolngeborn etc. gnedig vnd günstig 
Herren. c) A: Auf ewr genaden vnd gunst. d) A zugeschriben. 
e) ]am Rand, A Vischer. D Acron. 8) Aclaineter. b) A ander. 
À A wie ich. k) A vorig. }) vilfeltig. m) À verstobt = ver- 
stockt. Grimm 12, 1770. Fischer 2, 1365. ! 

1) Der Befehl fehlt in den Akten. 

2) Der Erfolg der harten Folter war gleich Null. 


17 177 


Am andern, gnedig hern, hab ich vf zugeschickt artickel 
Hansen Koeller®!), den schneider, durch den nachrichter ouch wol 
erfragen laBen, aber das er der ding wenig noch vil wissen 
hab, wie das sehwert, kron® vnd ander klainat? haben ge- 
braucht sollen werden, auß im gar nit bringen mogen?), 
sonder sagt der, der prophet hab ime daruon noch andern 
dier stucken® nicht gesagt noch // angezaigt, wisse aller 
Jing halb nicht anders anzuzaigen, dan wie® v. g. hieuor 
zugeschriben. 

Vnd kan allein ir baider reden vnd anzaigen nach nit 
anders achten, dann das der prophet so geschickt, das er 
inen sein haymlich*® noch zur zeit ist eroffnet, sonder die 
im so anhengig vnd gleubig® gemacht, was er inen yeder 
zeit anzaig, das sie im glauben? vnd volgen werden. Darmit 
v. g. gegen sich gegen im wol waißt zu halten’. Datum 
sampstags naeh Inuoc(auit) a(nn)o xxx. 


V. g. vndertenig 
gehorsam P 
Sebastian Keller 
vogt zu Nurtingen. 


Den wolngeborn, edlen, gestrengen, wirdigen, houchge- 
lerten vnd vesten hern konigl mt in Vngern vnd Beham etc. 
statthalter vnd regenten in Wirtemperg, mein gnedigen hern ". 


Malefizsachen 14, Büschel 4 Nr. 34. St.-A. Stuttgart. 
Augsburger Druck fol. 4. 


43. Bericht des Vogts zu Nürtingen über die 
Flucht Koellers aus dem Gefüngnis zu Grót- 
zingen 1530 Mürz 15. 


Wolngeborn, edel, gestreng, wirdig, houchgelert vnd vest, 
gnedig hern, mit erbietung meinr schuldig gehorBamen dienst 
gib v. g. ich vndertenig zu erkennen, nachdem von v. g. ver- 
gangner zeit zwen deD propheten gesell™ zugeschickt, vnd 
beuolhen, yeden in sonderer gefeneknus zuhalten, hab ich 
Gall Visehern zu Nurtingen in thurn gelegt vnd Hans Koellern, 


a) A Halen. b Acron. co Aclainat. ® A puncten. e¢ A wie 
ich. 9 A haymlichait. Vgl. Nr. 39 S. 124 Anm.a. — 8 A glaubig. 
h) A gelauben. i) A korrigiert richtig: E. g. sich gegen ime wol zu 
halten wait. k) A vndertheniger, gehorsamer. 1) A kürzt die 
Adresse: An Statthalter vnd Regenten in Wirtenberg. m) Der Plural 
ohne Endung ist auffallend. 


1) Hier ist in A die Quelle für den Namen des Schneiders, welchen 
Urban Rhegius gebraucht hat. 
?) Der Erfolg der harten Folter war auch hier gleich Null. 


Archiv für Reformationsgeschichte. XI. 3. 19 


178 18: 


den schneider, der vrsach, das ich andern gefencknuBen zu 
Nurtingen nit wol getruwen mogen, hinuber gen Gretzingen 
in gefenknuß gefiert. Der ist nun by viertzehen tagen vnden 
im thurn gelegen). Da ist aber der statknecht vf ain zeit. 
hinabgestigen, zu im geluoget vnd fonden, das an ainem. 
stain gearbait worden, also das es sorglich geweBen, vnd 
doch das es nit nuylich®, sonder vor der zeit, seines achtens.. 
weil schneider Martin darin gelegen?), besehehen. Deßhalb- 
er heruf in thurn vnd an kettin?) gelegt worden, vnd ich 
selbs nit anders geacht, dann das die gefencknuß wol bewart 
sey. Aber wie dem, so hat er diDer nacht in ainem loch, 
darinn ain eyDin stang gegossen, gearbait, die stang, wie die 
mit pley eingegossen, auD gewonnen) außer den sarga°, so er 
bey im gehapt, ain sail gemacht, darmit sich hinauß gelassen. 
vnd aufkomen. 

Wie wol ich nun den knecht fur ain fromen gesellen. 
vnd sein§ wissens nit acht beschehen // sein, yedoch weil 
neben der gefencknuß der wechter nachts, so er vmbgangen, 
den gefangen gerieft, hat er im dib yetzige nacht [vmb ain 
vr}? ouch gerieft. Der hat vor allwegen, aber dißmals nit 
antwurt geben wollen. Ist der wechter zu dem statknecht. 
gangen, ime das angezaigt. Der ist nun mit dem wechter 
hinuf fur den thurn gangen, im gerieft vnd mit im reden 
wollen. Da hat er im ouch kain antwurt geben. Da hat 
er aber nit vfgeschlossen, das er zu im besehen, sonder albo: 
wider haym gangen, sich niderlegt vnd morgen fonden, das. 
er nit mer in fencknuB, sonder außkomen vnd solichs dem. 
schulthaiBen anzaigt. Als nun der schulthaiß mir morgens 
solichs anzaigt, hab ich in der eyl den burgermaistern 
zu Reutlingen vnd EBlingen*) mit anzaigung seiner person, 
klaidung vnd ander indicia der ding halb zugeschriben, ob: 
der by inen ankomen oder wurde, den byzufangen®, vnd 
nach dem hinuber geritten gen Gretzingen, sein außkomen 
vnd gefencknuß, ouch die arbait, vnden im thurn beschehen,. 
selbs gesehen vnd den statknecht in feneknuB genomen. Das 
hab ieh v. g. vnderteniger maynung nit onangezaigt wollen. 


a) neulich. Vgl. Kaufmann § 88 S. 84, b) auBgewunden, wie: 
mit der Winde. Zur Assimilation von d vgl. Kaufmann § 190 S. 266c. 
Nach gewonnen ist gestrichen ,vnd aufkomen*. c) Sarge das Bett- 
tuch. a) [ ] am Rand. e) verhaften. . 


1) Etwa bis 10. Febraar. 
?) Vgl, Bd. X, 312. 
3) Unten im Turm bedurfte es keiner Kette. 


4) Die benachbarten Reichsstädte waren besonders zu ersuchen, 
zumal anzunehmen war, Koeller werde das württembergische Gebiet. 
meiden. 


19 179 


lassen, vndertenig bittend, solichs in gnaden zuuernemen !) 
vnd, wie verrer zu handlen, gnedig beuelh geben. Datum 
zenstags? nach Reminiscere. a(nn)o xxx. 


V. g. vndertenig 
gehorsam 
Sebastian Keller 
vogt zu Nurtingen. 


Auf einem beiliegenden Zettel schreibt der Vogt: 

Ich hab ouch im thurn nichzit finden konnden, darmit 
er konnte das außgraben vnd so gearbait haben; im mieBte 
etwas hinein geworfen oder geben worden sein vnd er das 
mit genomen haben. 

Den wolngeborn, edlen, gestrengen, wirdigen, hochge- 
lerten vnd vesten herrn, statthalter vnd regenten in Wirtem- 
perg, mein gnedig hern. 

Malefizsachen Büschel 4 Nr. 35. 
St.-A. Stuttgart. 


44. Bericht des Untervogtszu Tübingen über 

die Bekenntnisse Lebers und des Müllers 

Gastel auf die ,sondern‘ Artikel. Tübingen 
1530 März 16>). 


Gnáüdig? vnd gunstig herren. Vf v. g. befelhe? mit 
byligenden fragstueken, daruf die zwen gefangen, des ver- 
mainten propheten junger, mit dem nachrichter zu fragen, 
hab ich in abweDen des oberuogts® mitler wyl durch den 
nachrichter mit inen gehandelt, erstlichs ? vnd in sonderhait 
mit dem pfaffen, volgends mit dem Gastle Miller. Sagen 
also baid der ersten zwaien artickel halben, nämlich was 
sie mit dem swert, kron®), zepter etc. handlen™ vnd furnemen 
wellen. Item vnd ob sie nit ainen kinig vnder inen vfwerfen 
wellen®, wer der sy vnd sy deß vnderwißen: ir prophet hab 
vngeuarlich? vierzehen tag vor wyhennecht nest™ uerschinen 
inen, sinen jungern allen vieren, zuuersteen geben, wie im 
gott der her dureh ain gsieht vnd andere zaichen zuuersteen 
geben hab, das er der, prophet, soll werden ain kinig, nach 


a) Dienstag, vgl. Nr. 16 S. 44 Anm. 1. *) Vgl. S. 127 und 133. 
A hat die Überschrift: Des vndervogts zu Tüwingen ferrer vnderricht 
der zwayer gefangen pfaff OBwaldten vnd Gastel Müllers Vrgichten etc. 
€) A genädig. d) A befelhe. e) A obervogts. f) A erstlich. 
8) A schwerdt cron. h) A handeln. i) A wellen fehlt. k) A vn- 
geuärlich. ) A Weyhennacht. m) A negst. 

1) Der Vogt fürchtet, die Regierung möchte ihn für das Ent- 
kommen Koellers verantwortlich machen. 


yor 


180 20 


ime sin junger son? vnd also sine nachkomen fur vnd fur. 
Die sollen herschen vf ertrieh tußent jaur®' vber das volck, 
das gott im vnderwirfig® machen werd, vnd zu uolziehung 
desselbigen inen anzegt?, die maynung vnd der befelhe? 
sein, das swert?, zepter, kron, klaider ete. machen // zu 
laBen, dem sie also geglept®, darfur gehapt vnd noch, dem 
also sin, vnd so solich kinglich zierden tuBent gulden® 
gstanden?, darin wellten sie als wenig, als ob das ain 
pfennig® kostet, beturen gehapt", wa das in irem vermegen 
gweBen. Dann sie, diewyl solichs zu der? er vnd vB befelh9? 
gottes gscheen, vermaint, ain gut sach zu haben. VÍ die 
andern artickel all, souil betreffend, das ouch der anslag? 
nit allain dureh sie, sonder ouch ander mer gescheen®, an 
welchen orten sie zusamen komen, wer ire”) gsellen geweBen, 
vf diBe vnd all ander derglich artickel hab ich vil vnd streng 
mitler zyt, wie oben angezegt®, mit inen, sonderlich dem 
pfaffen, handlen laßen, welcher pfaff in vorigen handlungen 
vil waicher, dann der miller erfunden, aber stracks der ding 
kains, wenig oder vil, by inen erfunden oder v8 inen bringen 
konnen?, dann, // wie wol ieh inen anzegt?, das die andern, 
ire gsellen, sonder der prophet, lutern bericht gegeben, wer 
mer in dißem irem anslag™ begriffen ete. sagt der pfaff, 
so der prophet solichs gwißt oder ain betrug vor im gehapt®, 
hab er doch inen solichs verhalten, vnd vermaint je der pfaff, 
das gott vB sondern gnaden" sie, die junger, zuuor in das" 
feneknus komen laBen, vor vnd ee solichs ain furgang ge- 
wonnen. Hab also, wie ob" anzegt, wyter nichz von inen 
bringen konnen”, besorg ouch in waurhait?, ob sie glichwol 
gar zerrissen wurden, soliehs von inen nit zubringen sin. 
Sie haben sich, wais ich wol, in die sach gesetzt, vm?) ire 
handlungen? den toud?9? ‘zu lyden. Sie sagen ouch, sie 
wellen der ding kains»») vf iren seelen ligen laßen, sonder 
inen selbs zuromen*?, aber der ding kains, souil die frag- 
stuck vsserhalb der ersten zwaien begriffen, wellen sie gsten 19 
ghandelt oder ihren ain wissen haben. 

Daneben vnd wie wol meine hern, der pfarh(er) vnd 


8) À Sone. b) A jar. c) A vnderwürffig. d) A angezaigt. 
*) A befelhe. f) A schwerdt cron. 8) Zweifelhaft, ob der Vogt 
sagen wollte: geglaubt oder gelebt mit der Vorsilbe g (ge vgl. S. 24 
gnygen, S. 28 gemege) wie dies A meinte, das gelebt schreibt, 
hb) kónigklich ... tawsend guldin. i) gekostet, vgl. zustehen 
kommen. k) A Pfenning. 1) A betewren gehabt. m) A zur. 
n) A anschlag. 0) A geschehen. P) A ir. a) A angezaigt. 
r) A künden. 3) A gehabt. 9 A genaden. u) A „das“ fehlt. 
v) A oben. w) A könden. x) A warbait. y) vmb. z) A hand- 
lung. aa) A tod. bb) A hat hier und im folgenden nicht mehr 
dhains, sondern kains. cc) daß sie ihnen zum Ruhm, zur Ehre ge- 
reichen, vgl. Phil. 2, 16. dd) gesteen. 


2l 181 


prediger, zu vil malen by inen geweßen, sie von irem vn- 
glouben waurlieh durch großen vlyD vnd geschicke® zu 
bringen, jedoch beharren sie vf dißen tag, one gebychtet? 
vnd one die hailigen saeramenten? zusterben, begern ouch 
nit, ire kinder getoft zu werden. Das alles hab ich v. g. zu 
bericht one angezegt? nit wellen lasen. Ob ich furter 
ichzit wyters von inen bringen kinden®, will ich dasselbig 
v. g. jeder zyt zuschicken. Datum vf mitwoch nach Re- 
miniscere a(nn)o xxx. 


E. g. vnderteniger 
| Hans Bruning 9), 
vndervogt zu Tuwingen P. 


Den wolgepornen, edlen, strengen vnd hochgelerten k. 
mt statthalter vnd regenten in Wirtemberg, meinen gnádigen 
vnd gunstigen herren. 

Malefizsachen Biischel 4 Nr. 36. St.-A. Stuttgart. Augs- 
burger Druck fol. 5. Hormayr, Vaterländisches Taschenbuch 
XXXIV, XVI der neuen Folge 1845 S. 181—183. 


45. Des Vogts zu Nürtingen Bedenken gegen 
peinliche Befragung des Stadtknechts in 
Grötzingen 1530 März 17. 


Wolngeborn, edel, gestreng, wirdig, houch gelert vnd 
vest, gnedig hern, mit erbietung meiner schuldig gehorBamen 
dienst bitt v. g. ich vndertenig nachuolgend maynung gnedig 
zu vernemen. Gnedig hern, vf mein anbringen, das der ge- 
fangen zu Gretzingen außkomen, vnd anzaigen, wie der 
buttel!) nachts vom wechter?) vígeweckt, ouch zu dem thurn 
gangen, aber nit aufgeschloDen etc., ist von v. g. mir zu- 
geschriben vnd beuolhen, weil der knecht so varlof? vnd 
onfleiBig gehandelt, solle ich durch den nachrichter, ob er 
deb auBkomens wissen getragen, darzu hilf gethon oder von 
andern gespurt hette ete, zimlich erfragen zu lassen ete. 
Gnedig hern, das vnd vil merers (nachdem ich seins auß- 
komens sonder besehwerung hab, ouch des knechts!) onsorg 


a) A geschickte. Vgl. Nr. 6, S. 28, wo derselbe Vogt vngeschickte 
braucht. *) Vgl. Nr. 82, S. 110 Anm. a und S. 111 Anm. b (vom 
Tübinger Vogt). | 9 A Sacrament. 4 A vnangezaigt. ) A könde. 
) A Ewren genaden. 8 A Breining. h) A zü Tübingen. 
i fahrlüssige. Grimm 3,1262 kennt das Wort nur im Sinn von gefahr- 
los und erfolglos, was hier nicht paßt. Fischer kennt das Wort nicht. 

1) Der Stadtknecht. Vgl Nr. 48. Vgl. Hóhn, Geschichte der 
Stadt Grótzingen S. 44 (Jahrbücher des stat. Landesamts 19006). 

2) Der Nachtwüchterdienst wurde gewöhnlich von zwei der 
Hirten versehen, Höhn, a. a. O. S. 45. 


182 22 


oder onfleis syhe) were ieh zuthon genaigt, als ich ouch 
v. g. zu gehorDamen? mich schuldig erkenn. Weil aber der 
landsvertrag weiBet, das kain landsäß on vorerkantnus def 
riehters penlich erfragt'), vnd dann in meins ampts aids- 
pflicht mir nebend" andern, den zuhalten, eingebonden, ouch 
das also gesehworn hab, vnd nun dißer knecht ein landseB, 
der (wie wol in dißer sachen verdechtlich, deßhalb zur frag 
deßter ehr erkannt werden mochte) sich sonst fromklieh vnd 
onuerleumdat ? gehalten, haben v. g., der ding houchverstendig, 
was vnd ob mir wider mein gethon aidspflicht // hierin zu 
handlen gepuren wolle, gnedig zuerwegen, werden, bin ich 
vnderteniger hoffen, meins alters vnd eer verschonen, ander 
mittel finden, vnd was wyters zu thon, gnedig beuelch geben. 
Vnd naehdem v. g. mir zugesehriben, die sach in ge- 
haym vnd stillistem pleiben zu laen seins außkomens, das 
hat vnd mag noch nit wol sein. Dann vor dem? mir oder 
dem amptman zu Gretzingen solichs furgepracht, ist das 
merentail der menge zu Gretzingen wissend geweßen. Am 
andern, gnedig hern, als von v. g. mir schriftlich beuolhen 
worden, erfarung zu han def) gotshuf) BebenhuBen leibaigen 
frawen halb zu Thailfingen?) etc. das hab ich thon vnd find, 
das die ain from erbar weib, by sechshundert guldin reich, 
vnd druy kind, eytel maidlin. Dem allem naeh waißt v. g. 
sich wol zu halten. 
Datum Dornstag naeh Reminiscere a(nn)o ete. xxx. 
Veg: vndertenig 
gehorBam 
Sebastian Keller, 
vogt zu Nurtingen. 


Den wolngeborn, edlen, gestrengen, wirdigen, houch- 
gelerten vnd vesten hern, konigl. mt. ete. statthalter vnd 
regenten in Wirtemperg ete. mein gnedigen hern. 


Auf der Hückseite steht der Entwurf der Antwort: 
Statknecht zu Gretzingen. Sol der vogt by ainem gericht 
erfarung haben, so er furgestelt®, ob er zu peinlicher frag 
erkent wird, vnd so er des befunden, in aldan furstelen 5, 
wo aber nit, in sonst ernstlich betrowen lassen, vnd was er 
bekent, vns berichten. Actum 18 Marcii A(nn)o 30. 

Malefizsachen. Büschel 4 Nr. 37. 
St.-A. Stuttgart. 


a Nr. 10 Bd. XI, 36. Nr. 36 Bd. XI, 118. » Neben. Vgl. Kauf- 
mann, S. 185. c) Vgl. Kaufmann, S. 127, 130, d) bevor, Fischer 
2,1640. ©) vor die Richter. f) vor die Folter durch den Nachrichter, 

t) Vgl. Bd. X, 314. 

2) Neckartailfingen bei Grótzingen. Der Name der Frau ließ 
sich nicht feststellen. 


23 | 183 


46. Schreiben der württembergischen Re- 
gierung an Dr. Vaut 1830 Marz 18. 


Unser fruntlieh, willig dienst zuuor, wurdiger, hoch- 
gelerter, besonder, lieber vnd gueter freund. Vf ewr vor- 
gethon schriben!) vnd anzogen® nach?) hond® wir den 
vermeinten pro(p)heten (! vnd sein beigefangtn® anhang 
ferner befragen vnd erkundigung thun lassen, vnd von den- 
‘selbigen vber angekerten gehabten vleis ferner oder weiters 
nit bringen mogen, dan wie ir ab bygelegtn sehriftn?) zu 
uernemen habt. Das wir euch fruntlieher vnd gueter mey- 
a(u)ng, sollichs den bunds stenden wissen fürzetragen, nit 
wolten bergen. Ynd euch angenem gefallen vnd dinst zu 
beweisen, syend wir geneigt. 

Datum Stutg(arten) am xviij marcii Anno etc. xxxo. 

Knr. mt zu Hung(er)n vnd Beheim ete. vicestathalter 
vnd regenten des furstenthums Wirtemperg. 

W. G. z. Eberstein 
vicestathalter. 
Minsinger 
vicecantzler. 

Dem wurdigen, hochgelerten hern Johann Voyten*, 
doctor, kinglicher mt zu Hungern vnd Beheim rhate, vnserm 
mitregenten, besondern liebn vnd gutn frundt. Augspurg 
In abwesen Wilhalm Gussen ete. des bunds zu Swaben 
ihaubtman?) zu antwurten. 

Stadtarchiv Augsburg. Urgichten Baders. 


Das Schreiben der Regierung ist bezeichnend für den Zustand 
der württembergischen Kanzlei unter dem Vizekanzler Münsinger. 
‚Der Stil ist ungelenk, die Orthographie nachlässig (vgl. proheten, 
meynng, die Endung n ohne Vokal im Nomen (beigefangtn, bygelegtn, 
schriftn, liebn, gutn). Er ist sprachlich unsicher und schwankt 
zwischen alten und neuen Formen (fruntlich, freund). 

a) Diese Form ist ungewöhnlich. Münsinger vergaß die Striche 
oder das e über dem o. Denn sonst lautet die Form anzögen. 
b) haben, vgl Kaufmann, § 61, 2, Anm. 1 S. 46, 8 80, Anm. 1 S. 72, 
-§ 144,2, Anm. 2. œc) beifangen in der Sprache jener Zeit verhaften. 


1) Gemeint ist das Schreiben Vauts vom 4. März, Nr. 39. 

2) Vaut hatte nach Beratung der Bundestagsgesandten eine neue 
Vernehmung der Gefangenen verlangt. "Vgl. S. 122. 

3) Die Kopien der Bekenntnisse Baders auf die sondern Artikel 
Beil. Nr. 41 und seiner Mitgefangenen Nr. 42 und 44. In der Kopie 
das Berichts des Vogts Keller von Nurtingen schrieb der Kopist den 
Namen des Schneiders ,Hansen Haeller", was in Haellen korrigiert 
ist und Anlaß zu dem falschen Namen Helin, Hälin in den von 
Ramminger gedruckten Urgichten gegeben hat. 

*) Die Form Voyt für Vout ist ungewöhnlich in Schwaben. 

5) Wilhelm Gud von Gussenberg (abgegangen bei Hermaringen) 
.österreichischer Hofmarschall und Hauptmann, einer der drei Haupt- 
leute des Bundes, starb als Landvogt in Burgau 1531. Beschreibung 
-ddes Oberamts Heidenheim. S. 234. 


184 24 


47. Berichtdes Statthaltersund der Regenten 
anKónigFerdinand wegen des Propheten und 
seiner Genossen 1530 Mürz 265. 


Durhlüehtigster, großmechtigster kónig ete. Euwer kö. 
mt. schryben am dat(o) zu Prag den 14. tag jetzwerends 
monats marcij?) wysend, haben wir vndertenigst empfangen 
vnd vernomen, vnd als e. kó. mt. darinnen zu uorderst des 
gelangen vermeinten propheten vnd siner jünger halb vns 
gnedigest beuilhet, was wir irnthalb verner fürnemen vnd 
handeln sóllen ete, geben e. kó. mt. wir undertenigst zu 
uersteen, das, vorzukomen e. kö. mt. beuelhe nach, wir mitler 
zit bemelt gefangen jeden insonderheit durch tortur ernst- 
liehen vnd hartigklieh erfragen haben lassen, ouch dureh 
all méglich weg erkundigung angericht, was sonder müteryen, 
anschleg vnd practiken irnthalb vorhanden, vnd wer mit 
inen irer vorhaben verwant sein möcht, aber dannocht wyter 
oder mer nit erlernet, dan inhalt der copyen, e. ko. mt. 
hieuor vndertenigst zugeschickt?)  daruf sie noch gentzlich 
verharren*) Als nun diser zit ein pundstag zu Ougspurg, 
wie e. ko. mt. onuerborgen, gehalten worden, haben wir 
bedacht, in allweg gut sein, die gesanten der loblichen 
bundsstende solicher angeregter personen, irer handlungen 
vnd vrgichten ouch zu berichten, wólehes dan durch vnsern 
mitregenten doctor Hans Vouten?) geschehen, haben die- 
selbigen vns daruf lassen anzógen 9), das gemein stend ausser 
vil beweglichen vrsachen nit für gut ansehe, mit der straf 
gegen solich gefangen lang zu uerziehen, sonder ir raut, 
damit fürderlich fürgeen zu lassen, dan irenthalb werden. 
vil reden gebrucht, sonderlich von iren anhengern vnd ge- 
meinen böuel gesagt, ir handlungen seien nit so böß, das 


1) Das Original dieses Berichts ist bis jetzt noch nicht wieder 
gefunden, aber auch die Vorlage, welche Sattler a. a. O. benutzte, 
ließ sich im K, Staatsarchiv in Stuttgart nicht finden, Aber Sattlers- 
Texte sind, abgesehen von der Orthographie, die leise geündert sind, 
gut und zuverlässig. Sattler nennt das Stück Extract Berichts Statt- 
halter und Regenten an König Ferdinanden wegen der gefangenem 
Wiedertüuffer und ihres Propheten. Aber es ist ohne Zweifel der 
Entwurf des Schreibens, dem nur die richtige Titulatur in der An- 
rede und der Schluß fehlt. 

2) Das Schreiben des Königs vom 14. März fehlt. 

3) Mit dem Bericht vom 3, Februar Nr. 18 Bd. XI, 50ff. 

4) Es scheint, daß die Regierung, die wiederum auffallend. spit. 
über die letzten Mafregeln an den König berichtet, es nicht angezeigt 
fand, ihm die Urgichten auf die „sondern“ Artikel, die doch gedruckt 
waren, zum Beweis, daß die Gefangenen auf ihren Aussagen verharren, 
zu übersenden. 

5) Vgl. Nr. 39 S. 121. 

6) S. 121 ff. 


25 185- 


wider sie straf fürgenomen, sonder? werden sy mit gewalt 
also in geuengnuß gehalten. Die andern reden, wo ir, der 
gefangen, vorhaben vnd leren nit von got, der es villeicht 
also haben wöll, were mit der straf gegen inen so lang 
nit verzogen etc.. Dwyl wir nun derglichen ouch ander 
vil orten her verstendigt worden, ouch bedenken mógen, 
das dureh den aufzug der straf mer geuarlicheit vnd nach- 
teil dan nutzen zu gewarten sein, haben wir fürgenomen, 
künftiger wochen nach dem sontag Letare?), mitfasten, an- 
fangs den vermeinten propheten, so hie zu Stutgarten .in 
geuengnus enthalten wurdet, mitwochen den 30. martij 
schierist vf einem wagen dureh etlich gassen der stadt 
fieren, vf sondern blätzen mit glienden zangen zwigken, 
volgends vf dem markt mit dem schwert, das er ime selbs 
zu seiner angemassten königlichen zierid® vnd gewalt nach 
anzögen des zugeschiekten musters?) machen (lassen ?), vnd 
damit, wo seine anschleg fürgang gehabt, die doch der all- 
mechtig barmhertziglich bisher verhiet, alle obrigkeit geist- 
lichs vnd weltlichs stands austileken hat wöllen, das hóbt?" 
abschlahen, volgends den cörpel® für die statt fieren vnd 
zu puluer verbrennen, volgends die andern, sine jüngern, 
der orten sy gefangen enthalten, darus einer gein Blaubyren, 
dwyl sy in selbigem ampt zu geuengnus gebracht sein *),. 
gefiert, mit dem sehwert vnd folgends durch den brand 
richten zu lassen, wöllten e. kö. mt. des wissens zu haben 
vndertenigst nit bergen etc. 


Sattler, Geschichte des Herzogtums Würtenberg unter 
den Herzogen, 3. Teil (1771). Beilagen zum 2. Teil Nr. 152. 
S. 51. 


48. Die Stücke aus dem vierten Buch Esra in. 
Baders ProzeBakten. / 


Unter den Akten Baders befindet sich ein Manuskript. 
von 13,7 em Höhe, 9,5 em Breite in hübscher, gleichmábiger 
Schrift von ea. 10 em Hóhe und 7 em Breite. Es besteht aus 
einer Quaterne, der noch zwei etwas breitere zusammen- 


a) Sattler hat sondern, aber sonst ist hier und. in andern Schreiben 
sonder üblich. b) Zum i in der Endsilbe vgl. Kaufmann S. 125. 
c) lassen fehlt. 4) Sattler hobt. € Vgl. Kaufmann S. 258 § 184 A. 2. 


1) Den Beschluß des Bundestags, auf Reminiscere 200 Pferde: 
ins Hegüu zu senden, hielt die Regierung nicht nótig zu berühren, 
da er dem König durch das Ausschreiben des Bundestags vom 9. März, 
vgl. Nr. 40 S. 125, bekannt sein mußte. 

?) 27. Mürz. 

3) 3. Februar, vgl. Nr. 18, S. 50. 

4) Lautern gehörte ins Amt Blaubeuren. Wer in Blaubeuren. 
hingerichtet wurde, ist nicht festzustellen. 


“186 26 


hüngende Blätter nachträglich angeheftet sind. Vom letzten 
Blatt ist die untere unbeschriebene Hälfte größtenteils ab- 
gerissen. Es sind also sechs Blatter, von denen fiinf ganz 
beschrieben sind, wiihrend das letzte nur sieben Zeilen hat. 
Der Schreiber hatte gebotft, mit den ersten vier Blättern 
auszukommen und schrieb, um dies möglich zu machen, auf 
der Seite 8 die letzten sechs Zeilen etwas breiter (8,7 cm 
breit), um gentigenden Raum zu haben. Da er aber trotz- 
.dem nicht reichte, entschloß er sich, nachträglich noch die 
letzten beiden Blätter anzuhängen, wozu ihm aber das Papier 
von gleichem Format fehlte. Daß das Manuskript nie mehr 
‚als die erhaltenen sechs Blätter umfaßte und nicht etwas 
vorher abgerissen war, beweist der Zustand des Manuskripts, 
das keine Löcher für vorgeheftete Bogen zeigt. Immerhin 
wäre möglich, daß mehrere lose Bogen zum ganzen Manuskript 
gehört hätten. Dafür könnte sprechen, daß das Manuskript 
keine andere Überschrift hat, als 11 und 12 capitel, und 
‘doch sollte man erwarten, daB eine Ueberschrift mit Angabe 
des Buches, dem das 11. und 12. Kapitel angehören, und 
die ersten zehn Kapitel auch vorhanden gewesen wären. 
Allein das erste Blatt zeigt, dab es den Anfang des Manu- 
skripts bildete. Denn es ist gebräunt und hat am meisten 
Gebrauchsspuren, wie dies häufig bei Büchern auch der 
Fallist. Es ist dies begreiflich, wenn es dem Handgebrauch 
Baders diente, für welehen der Untergang der beiden Brüder 
Karl V. und Ferdinand, im Bild gesprochen des Doppel- 
adlers, die erste Voraussetzung für seine Veränderung 
bildete"). Das Manuskript beginnt überraschenderweise 
nicht, wie die Ueberschrift vermuten läßt, mit dem ersten 
Vers des 11. Kapitels, sondern erst mit dem 34., mit welchem 
‚eben die Weissagung vom Ende der beiden Häupter des 
. Adlers eingeführt wird. Auch den weiteren Text gibt das 
Manuskript nicht vollständig, sondern nur im Auszug, wie 
‘er sich von Bader und seinen Genossen auf ihren künftigen 
Werbegängen verwenden lief. Die Ueberschrift läßt ver- 
muten, daß der Schreiber nur noch das zwölfte Kapitel in 
‚seinem Manuskript berücksichtigen wollte und erst nach- 
triglich das dreizehnte anfügte, für welehes aber sein Papier 
nur etwas über die Hälfte reichte. Die nachträgliche Aus- 
debnung auf die Abschnitte aus dem dreizehnten Kapitel 
läßt sich sehr gut verstehen. Denn im dreizehnten Kapitel 
ist die Wiederkehr der zehn Stämme Israels aus dem Land 
Arzaret geweissagt. Diese Verheißung mußte Bader und 
seinem Spiritus rector Oswald Leber wertvoll erscheinen, als 
‚sie den Verkehr mit den Juden einzuleiten und sie für die 


1) Vgl. Bd. X, 211. 


27 187 


Veränderung zu gewinnen gedachten. Nichts konnte auf 
das Gemüt des Juden einen größeren Eindruck machen als 
die Hoffnung der Wiederherstellung des ganzen Israel. 
Uebersieht man den ganzen in das Manuskript aufgenommenen 
Stoff, so erkennt man, daß die Auswahl ganz von dem Ge- 
sichtspunkt aus getroffen ist, daß der Text sich für Baders 
Zwecke eignete. 

Aber woher stammen die Stücke aus den drei Kapiteln ? 
Sind sie Teile eines Buches der Träume Baders oder sind 
sie einem gedruckten Buch entnommen? Gegen die erstere 
Annahme spricht der Charakter der eigenen Träume und 
Gesichte Baders, wie wir sie aus den Urgichten kennen 
lernen. Sie sind herzlich arm an Selbständigkeit und Kraft 
der Gedanken, arm an Schwung der Phantasie und an 
Kühnheit der Bilder. Alle diese Eigenschaften besitzen die 
Gesichte, die in dem Manuskript verzeichnet sind. Aber 
welchem Buch können sie entnommen sein? Eine genauere 
Betrachtung führt sofort zur Erkenntnis, daß sie dem Kreis 
der jüdischen Apokalypsen angehören und eine Nachahmung 
von Daniels Apokalypse bilden müssen. Der jüdische Ur- 
sprung wurde namentlich durch die Schlußabschnitte vom 
Schicksal der zehn Stämme erwiesen. Die Sprache der 
Uebersetzung zeigte deutlich auf einen oberdeutschen oder 
genauer auf einen schweizerischen Uebersetzer. Daraus 
ergab sich, daß sie ein Werk Leo Juds sein mußte, der 
1529 eine Uebersetzung der Propheten und der Apokryphen 
und unter ihnen zum erstenmal eine solche des vierten 
Buches Esra gab. Eine Vergleichung der Texte des Manu- 
skripts und Leo Juds bewies die Richtigkeit der Annahme, 
daß hier die Quelle Baders zu suchen ist. Die kleine Sedez- 


‚ausgabe der Propheten bildete jenes Büchlein, das Bader 


so fleißig in Westerstetten las, wie die Müllerin beobachtete !). 

Der Titel des Büchleins lautet: „Das Vierde teyl des 
alten Testaments. Alle Propheten außz Ebraischer sprach, 
mit guten treuwen vnd hohem fleyB, durch die Predicanten 
zu Zürich inn Teutsch vertollmätschet. Getruckt zu Zürich 
bei Christoffel Froschouer im jar, do man zelt MDXXIX.“ 
341 und 12 ungezählte Bl. Sedez. Dann folgt: „Diß sind 
die bücher, die by den alten vnder biblische gschrifft nit 
gezelt sind, ouch by den Ebräern nit gefunden. Nüwlich 
widerumb durch Leo Jud vertütschet.^ 287 Bl. Sedez. 
(Getruekt 1529 im  Mürz)?. Die Sedezausgabe ist in 
lateinischen Lettern gedruckt. Daher ist begreiflich, daß 


!) Vgl. Bd. XI, 43. 
.?) Mezger, Geschichte der deutschen Bibelübersetzung in der 
schweizerisch reformierten Kirche 1876 S. 78, 85. 


188 og 


Dader sieh die ibm wertvoll scheinenden Kapitel wohl durch 
Oswald Leber abschreiben ließ (wenn er sie nicht selbst 
absehrieb ), um sie leichter lesen und vortragen zu können, 
wenn auch anzunehmen ist, daß ihm die lateinische Schrift 
nieht ganz unbekannt war. Leider besaf die Kgl. Landes- 
bibliothek in Stuttgart nicht die Originalausgabe, sondern 
eine allerdings auch mit dem Impressum „Getruckt im genant 
Barfusser kloster, durch Christoffel Froschouer vnd volendet 
am sechßten tag Mertzens in dem jar, so man zelt MDXXIX“ 
versehene Oktavausgabe, die etwas später in deutschen 
Lettern gedruekt ist und einige dialektische Aenderungen 
erfahren hat. Die Kollation des Textes von Jud (J) und 
des von Bader gebrauchten Textes mufte nach diesem 
Exemplar vorgenommen werden. In der Verszählung folge 
ieh Gunkel, Der Prophet Esra (IV Esra) Tübingen. 1900. 


ll. vnd 12. capittel. 


11, 34. Do kamen die zwey haupter?) vnd regirten auch 
auf erden, 35. Do sahe ich, wie das haupt auf der rechten 
seytten fraß® das auf der linken seitten, 36. vnd hort ein 
stim, die sprach zu mir: Sihe gegen dir? vnd tracht®, was 
du sehest. 37. Da sahe ich vnd nem? war, wie ein lów, 
der brüllet, eylends vom wald lauffende vnd lieB ein stim 
eines menschen? zum adler vnd sprach: 38. Hór du, ich will 
zu dir reden, vnd der allerhóchst wird dirs sagen: 39. Bist 
du nit, das vberwunden hast von den vier thiren, die ich hett? 
maehen regiren auf erden vnd in meiner welt, vnd das durch 
sie kame das end irer zeit. 40. Vnd der vierd? kam vnd 


In Baders Manuskript ist die Sprache Leo Juds mehr der Luther- 
sprache genühert, doch ist die Aenderung nicht streng durchgeführt. 
Die Verdoppelung der Vokale bei Jud ist aufgegeben (blaast, schmaach, 
straaffen, waaffen, froo). a wird à (nammlich) à ) e (láben, läfftzen, 
mässer, schnäll, schwardt, wig), e ) a (gehept), i ) ei (sind ò sein, seind, 
ie ; i (thieren, regieren) aber y ie (sy), i) i (wirt); aber umgekehrt 
ü > i (wüssen) ü ) o (künig). ôu kennt Bader nicht, hóupter > haupter, 
löuw »lów. Der Umlaut wird unterlassen, Bader hat. bose, frolich, 
hochst, moge, volcker, flugel, fluß, gerust. Im Konsonantismus ist zu 
bemerken, wie b) p wird (verbrannt, gebunden) ch wird he (sich. 
sach ) siehe, sahe). 1 wird verdoppelt (brülen). Die harte Synkope 
der Vorsilbe ge wird beseitigt (gfürt, gsatz, gsicht, gsehen, gwalt). 
Der Endkonsonant der 3. Person Pluralis wird abgestoBen (erbrenntend, 
erschreckend, erschinend, hebend, hortend, kamend, regiertend, warentz- 
werdend, wurdend, wonetend, bekriegtind, zugind, Vgl. zum i Kauf- 
mann 8 114 S. 125). Dagegen liebt Bader b nach m: vmb, darumb. 


a) J. rechten seyten ... lincken fraB. b) L. respice contra te, 
im verlorenen hebr. Grundtext wohl negd?cha. c) L. considera. 
a) J. nimm. e) J. menschen auf. f) J. hatt. 8) J. vierdte. 


1) Das ließe sich nur feststellen durch Vergleichung des Originals 
von Baders Brief an den Goldschmied in Ulm (Beil. 2) mit der Hand- 
schrift des Manuskripts. 

?) Zum Gesicht vom Adler vgl. Gunkel S. XXIV. ff. 


29 | 189 


vberwand alle thier, die vergangen warend, vnd hat gewalt 
vber die welt gehabt mit großem schrecken vnd den gantzen 
erdboden mit schantlicher arbeit vnd hat so vil zeit die erd 
eyngewonet mit betrug 41. vnd hast die // erd geurteilet? 
vnd gerichtet nit mit treüwen. 42. Dann du hast die senft- 
mütigen beleydiget, die rüwenden vnd stillen verlezt. Du 
hast lieb gehabt die lügner? vnd hast deren wonung, die frucht 
brachten, zerbrochen vnd deren mauren nider geworfen, die 
dir kein schaden gethon haben. 43. Deßhalb ist dein vnbill 
und? schmach biß zum hochsten komen vnd dein hochvart 
zum starcken’), 44. vnd der höchst hat angesehen die hoch- 
fertigen? zeit vnd sich, sie sein geendet vnd ire laster sind 
erfullet. 45. Vnd dorumb, du adler, erschein nit mehr vnd 
deine grausame flugel vnd deine bose federn vnd deine 
sehalchafte? heupter vnd deine schantliche? klawen vnd aller 
deiner eyteler leib, 46. Damit die erd wider erkickt® werde 
vnd sich wider // erhole, so sie gelediget ist von deinem 
gewalt, das sie verhoften moge vrteil vnd barmhertzigkait 
deB, der sie gemacht hat. 


12. eÐ (apitel). 


1. Vnd es hat sich begeben, wie der lów dise wort 
geredt hat zu dem adler, do hab ich gesehen, das das haupt, 
das vor vberhand hat gehabt, gleich nit mer gewesen ist, 
2. auch sein nit mer erschinen die vier flugel, die zu inen 
komen vnd aufgericht waren zu regiren, vnd ir reich was 
klein vnd voller auffrur. 3. Vnd ich hab gesehen, vnd sie”, 
sie ersehinen nirgent? mer, vnd der gantz leichnam des 
adlers wardt verprent vnd die erd erschrack ser. 4. Da 
erwacht ich von dem verzucken meins gemüts?) // 7—9 vnd? 
bat den allerhochsten vmb verstandt. 10. Do sprach der 
engel™ 3) zu mir: Das ist die außlegung diser gesicht: 11. Der 
adler, den du hast vom meer sehen aufgon, ist das reich, 
das gesehen ist in der gesicht deinem bruder Daniel‘), 


a) J. geurteilt. b) J. lugner. ©) straff ist gestrichen. ® J. hoch- 
fertige, L. superba tempora. e) J. schalckhaffte. f) J. schantlichen. 
8) erquickt, L. refrigeretur. b) am Rand, ebenso 13 c. i J. sihe. 
k) J. nienan, Grimm 7, 829, Ð Hier ist v. 7—9 kurz zusammengefaßt. 
m) J.er. Hier mußte „der engel“ gesagt werden, da er vorher nicht 
genannt war. Die Ergänzung beweist, daß der Text 10, 28 ff. nicht 
voranging und nichts fehlt, sondern das Manuskript schon ursprünglich 
mit 11, 34 begann. 


1) Jes. 37, 29. 

2) L. ego a tumultu et excessu mentis et a magno timore vigilavi. 
3) Der Engel ist Uriel, vgl. 10, 28. 

4) Daniel 7, 7 ff. 


190 30 


12. im aber ists nit außgelegt, dan itst® leg ich dirs aub. 
31. Der l&w, den du gesehen hast vom wald aufston vnd 
brullen vnd zum adler reden vnd in strafen vmb sein vn- 
gerechtigkait, 32. ist der windt'), den got hat gehalten?) zu 
inen vnd zu ir bofhait bis ins end. Der wirt sie strafen 
vnd sie vor inen zerreissen. 33. Dann er wirt sie lebendig 
vor gerieht stellen vnd wirt sie strafen. 34. Dann das vberig 
mein volek wirt er mit ellend ledigen, die behalten seind 
vber // meinen enden vnd wirt sie frolich machen, bib der 
tag des vrteils komen wirt, von dem ich dir anfenglich ge- 
sagt hab. 35. Das ist der traum, den du gesehen hast, vnd 
das ist die auBlegung. 


13. e.(apitel). 


1. Nach den sieben tagen hat mir ze nacht getraumt”: 
2. Es stund ein windt auf vom meer’), das er alle fluß des 
meers bewegte, 3. vnd ich hab gesehen, das der mensch*) 
starck ward vnd zunam mit den wolcken des himels, vnd 
wen er sein antlit? vmb wendet zu trachten, erschracken alle 
ding, die vnder im gesehen wurden, 4. vnd wen ein stim aub 
seinem mund gieng, erbranten alle die, die in horten, als die 
erd, so sie fheurs innen wurt?) 5. Nach dem hab ich ge- 
sehen, das vil menschen zusamen? komen seind, // so vil, 
das sie nymant zelen mocht. Die kamen von den vier winden 
des himels, das sie den menschen, der vom meer aufstund, 
bekriegten. 6. Do hat er im einen hohen berg auDgegraben 9 
vnd flog auf in: 7. ich wolt aber die gegne ® sehen oder das 
ort, dannen der berg außgehawen was, vnd mochts nit. 

8. Nach dem sahe ich, das alle, die zusamen komen 
warend, das sie in bestritten, treffenlich erschrocken sind, 
doch dorften sie streiten. 9. Wie er aber den anlauf vnd 
vngestime® des volcks sahe, hub er weder hand noch messer 
auf, gar kein waffen9), allein 10. ein blast, wie ein fheur®, 
lieb er auß seinem mund vnd aub seinen leftzen einen flamen 
vnd von seiner zungen funcken vnd vngewitter?) vnd alle 


a) J. yetz, b) J. traumt. ©) So auch J. Vgl. Kaufmann § 161, 2, 
S.211, 4 J. zemen. €) J. auBgraben, außgehauwen. f) Gegend, 
Fischer 3, 177. 8) J. vngestüme. h) J. fhür. 


1) Jud folgte in seiner Ubersetzung der Lesart ventus, und Bader 
tibernahm die Uebersetzung wind, was doch keinen Sian gibt. Die 
richtige Lesart ist unctus. d. h. der Messias, Christus. 

*) L. servavit in finem ad eos et impietates ipsorum. 

3) Daniel 7, 2. 

* Daniel 7, 13. 

5) L. sicut liquescit cera, quando senserit ignem. Mich. 1, 4. Jud 
folgt der falschen Lesart terra, die auch Bader akzeptiert. 

6) Vgl. Jes, 22, 2; 31,8. Jes. 11, 4, Hesek. 38, 22, 2. Thess. 2, 8. 
Offb. 19, 15, 20. Vgl. zum Bild Offb. 9, 17, 18. 


al 191: 


ding seind vermischt worden, das feur®, der flamen vnd vn-- 
gewitter 11. vnd fiel vber das volek, das sich zum streit // 
gerust hat»), mit vngestym? vnd verprant sie alle, das von- 
der gantze menge schnell nichtz® mer gesehen ward, dan 
staub vnd rauch. Do ich das sahe, do erschrack ich.. 
12. Darnach sahe ich den selben menschen vom berg herab 
ghon vnd zu im berufen ein ander fridsam volek, 13. vnd 
es kamen vil volcker zu9 im, etlich waren fro, etlich leidig,. 
etlich vnder inen waren gepunden vnd furt man sie vnd bracht 
sie!) fur. 

Ich will dir die auBlegung des? traums sagen. 25. Den. 
man, den du hast gesehen von der tiefe des meers herauf- 
steigen?), 26. ist der, den got der hóchst vil zeit behalten. 
hat, der dureh sich selbs sein creatur entledigen würt, vnd 
er wirt sie ordnen, die verlassen sind. 27. Das du aber 
ven seinem mund hast gesehen außgon blaast, fheur // vnd 
vngewitter, 28. vnd das er kein sehwerdt nach (!) waffen 
hat gehebt?) vnd aber sein vngestymy die gantze menge 
vmbracht hat, die in bestreiten wolt, bedeutet, 29. das die 
tage komen, so gott will ledigen die, die auf erden sind,. 
30. vnd wurt in verzuckung des gemuts® komen‘) vber die, 
die vf erden wonen, 31. Vnd wird ie einer den andern 
voderston zu bestreiten, ain stat die andern, ein volck wider 
das ander aufwuschen, ein konigreich wider das ander?). 
32. So das geschehen wirt, werden die zeichen komen, die 
ich dir verzeigt hab, vnd denn wirt mein sun geoffenbart» 
werden, den du gesechen hast aufsteigen als einen man". 
33. Vnd so alle voleker sein stim horen werden, so wirt ein 
ieder in seinem land den krieg verlassen? 34. und werden 
alle die menge vnd ein vnzalbar volek zusamen komen) 
als wolten sie in bestreiten. 35. Er aber wird ston vf der 
spitzen ) des bergs Zion‘). 36. Zion aber wird komen // vnd 


a) J. fheur. b) het durch ein übergeschriebenes a in hat korri- 
giert. c) J. vngestümy. a) J. nüt. e) samen ist gestrichen. 
f J. dises. 8) L. in excessu mentis. h) J. geoffenbaret. i) Von 
hier bis Ende der Seite sind 6 Zeilen einen Finger breiter geschrieben. 
k) J. den er wider den anderen hatt. D J. dem spitz. 


1) Jes. 66, 18 ff. 

2) Bei Daniel steigen die vier Tiere aus dem Meer, der Menschen- 
sohn aber kommt mit den Wolken des Himmels. Daniel 7, 3, 13. 

3) L. tenebat, also ist gehebt bei Jud und hier nicht — gehabt, 
sondern gehoben. 

4) Der Sinn ist: Gott wird kommen in excessu mentis, so daB. 
die Gemüter erschüttert werden. 

5) Mat, 21, 7, vgl. Jes. 19, 2. 

*) Offb. 16, 16. 

?) Offb. 14, 1. 


192 32 


wird allen bereyteten? gezeigt!) wie du dan hast gesehen 
den berg auBgehauwen werden one hend?) 37. Mein sun 
aber wirt die volcker, die komen seind, vnd ir boßheit 
strafen mit dem vngewitter vmb irer bosen gedanken willen, 
vnd ire peynen, mit denen sie gepeynigt. 38. werden den 
flammen vergleichet, er wirt sie one arbeit?) verderben durch 
das gesatz, das dem fheur vergleicht ist*). 

39. Das du aber gesehen hast, wie er zu im ein ander 
fridsam volck gesamlet hat, 40. das sein die zehen stemmen, 
die auß irem land gefangen gefurt waren zu den zeitten des 
konig Osee? dem" Salmanasar, der konig in Assiria, ge- 
fangen hat vnd furt sie?) vber das wasser’) vnd kamen in 
ein ander land’). // 41. Sie wurden aber zu? radt, das sie 
die heyden verliessent, vnd zugen hinuber in ein ander land, 
da nie kein leut gewonet waren. 42. Da wolten sie ire 
gesatz vnd breuch halten’), die sie in irem land nit gehalteg 
hetten 9, 43. Sie zugen aber dureh den Euphraten hinein. 
44 vnd tet in® gott zeichen, stelt den flußĝ 1°), biß sie hinuber 
kamend. 45. Dan durch dasselb land war ein grosser weg, 
nämlich andertbalb jar lang. Dann dieselb gegne heißt 
Asareth!. 46. Da wonend? sie bib vf die letste zeyt, vnd 
so sie wider herauß ziehen werden, wird der höchst die 
adern® des fluß wider? stellen, daß sie durckziehen mogendt. 
47. Darumb hastu die vile gesehen mit friden. 51. Do sprach 


a) J. bereytet, L. omnibus parata. b) J. richtig den. €) J. ze 
radt. d) J. hattend. e) J. inen. f) J. wonetend. 8) J. adren. 
b) am Rand, 


1) L. ostendetur omnibus parata. Vgl. Offb. 21, 2, 9. Bader fand 
den Dativ für seine Zwecke passender und änderte deshalb Juds 
Uebersetzung (Anm. a) Er will sagen: Nur wer sich bereitet hat, darf 
Zion schauen. 

?) Zion ist der ausgehauene Berg, ein Kunstwerk. Ohne hand 
ist ein Terminus in Daniels Apokalypse. 2, 34, 45. 8, 25. 

3) Ganz anders Nebukadnezar, Hes. 29, 18, 20. 

4) Jer, 23, 29. L. perdet eos sine labore per legem, quae igni 
assimilata est. 5. Mose 33, 2: zu seiner rechten Hand ist ein feuriges 
Gesetz an sie. Vgl. auch Jes. 30, 27. Jer. 5, 14; 23, 29. 

5) Hosea. Fabricius liest Osee, die neueren Ausgaben Josia, 
vgl. Gunkel S. 62, was eine Verwechslung von seiten des Abschreibers 
ist, der das Jod am Schluß von *D* doppelt las. 

6) Schon Phul hatte 733 die nördliche Hälfte Israels weggeführt, 
2. Kg. 15, 29. Die zweite Wegführung geschah 722 nach der Er- 
oberung Samariens durch Sargon, nicht durch Salmanassar, der während 
der dreijährigen Belagerung Samariens abging. RE. 14, 117. 8, 371. 

*) Euphrat. 

5) 5. Mose 29, 27. 

?) Hes. 20, 37. 

1) Josua 3, 15 f. Jes. 43,2, vgl. 11, 15. Stillestehen der Ströme. 
Hes. 31, 15. 

11) L. Arsareth, was nichts anderes ist als erez (Stamm arz) 
acheret, das andere Land, 5. Mose 29, 27. 


33 193 


ich: Herr, zeig mir, warumb ich den // man vom meer herauf- 
sehen komen. Do sprach er zu mir: 52. Als wenig du wissen 
noeh ergrunden magst, was in der tiefe des meers ist, als 
wenig magstu meinen sun sehen oder die, die bey ym seind, 
bis auf die zeit des tags. Dieß ist die außlegung des traums. 


Malefizsachen Büschel 4 Nr. 38. 


Exkurs. 


Die Familienverhültnisse Augustin Baders und seiner 
Frau Sabina. 


Durch die Gtite des Herrn Professors Dr. Friedr. Roth, 
dem wir die ausgezeichnete Geschichte der Augsburger 
Reformation verdanken, und der tiberaus reichen Mitteilungen 
des Herrn Obersekretärs Karl Hirschmann am Augsburger 
Stadtarchiv aus den Augsburger Steuerbüchern, dem Bürger- 
buch, dem Strafbueh und Einigungsbuch und der Literalien- 
sammlung bin ich in der Lage, die Familienverhältnisse 
Baders und seiner Frau weiter aufzuhellen, als dies in der 
vorstehenden Abhandlung möglich war. 1493 wurde ein 
Hans Bader von Kleinkyssendorf Bez.-À. Günzburg als 
Bürger aufgenommen (Biirgerbuch S. 448, ebenso 1494 Hans 
Bader von Memmingen ebd. S. 450). Im Steuerbuch er- 
scheint 1498 ein Hans Bader, Schneider (S. 35a). Dieser 
Hans Bader, Schneider, der wohl der 1494 genannte ist, 
könnte der Vater Augustin Baders sein. Doch erscheint der 
Name Bader noch ófter. Im Strafbuch (S. nicht numeriert) 
findet sich der Eintrag: ,Auf den 20. tag Octobris 1526 
sein die nachgenannten von wegen ires rumorens, bey 
nächtlicher weil beschehen,. in das narrenhewßlin gelegt 
worden — —: Laux Bader, dem ist die gassen wider 
zugelassen, Jörg Bader, die weil er dem mangmeister 
Adam Bader dienet.“ Wie weit unter ihnen Verwandte 
Augustin Baders sind, läßt sich nicht sagen. Doch dürfte 
die Verwandtschaft des Gewerbes des Mangmeisters Adam 
Bader mit dem des Webers Augustin Bader zu beachten sein. 

Dieser selbst erscheint 1516 zum erstenmal genannt 
unter der Rubrik „heilig Crewtz thor extra“ im Steuerbuch 
(S. 36) in Hans Maurers Haus, zahlt aber keine Steuer. 
1517 wohnte er im Haus des Michael Gasser und zahlte 

Archiv für Reformationsgeschichte. XI. 3. 13 


194 34 


nur 30 A Wachtgeld, was auch der Ármste geben mußte, 
aber keine Steuer. Im Jahr 1518 erscheint Bader als 
Hausbesitzer (Haus Lit. F. 385), zahlte aber wiederum keine 
Steuer, sondern nur das Wachtgeld. Sein Nachbar ist der 
` Stadtvogt Alexander Bastler, Bestler (ebd. S. 3a). 
Dasselbe ist der Fall 1519 bis 1524. Nur ist 1519/21 
zwischen dem Stadtvogt und Bader Michael GeBler, 
der vielleicht mit dem 1517 genannten Michael Gasser 
identisch ist, 1522/24 aber Jórg Ziegler als Hausbesitzer 
genannt. 1525 erscheint Bader in dem Steuerbuch nicht 
mehr als Hausbesitzer, sondern Vincenz Kayser. Bader 
zahlte aber Wachtgeld, dagegen wiederum keine Steuer. 
Fortan verschwindet er im Steuerbuch. Dagegen findet sich 
von 1526 Okt. an nach dem Stadtvogt, Vincenz Kayser 
und drei andern Hausbesitzern Ulrich Obermair, 
1527 Ulrich Obermann genannt. Erist wohl der Kürschner, 
bei welchem sich Bader verborgen hielt und das Ktirschner- 
handwerk lernte. Klar ist, daß Bader trotz seines Haus- 
besitzes ein unbemittelter Mann war, es müßte denn ein 
Freund auf dem Steueramt ihm geholfen haben, sieh ganz 
um die Steuer herumzudrticken. Aber rätselhaft ist, daß er 
nach Okt. 1525 nicht mehr als Hausbesitzer aufgeführt ist, 
während er doch als Wiedertäufer zweimal in seinem 
Hause überfallen wurde und verhaftet werden sollte (Bd. XI, 
106/07) und dasselbe erst kurz vor Gründung der Genossen- 
schaft in Lautern dureh Vermittlung der beiden Knechte des 
Stadtvogts verkaufte (Bd. X, 156; XI, 107). Es scheint, dab 
Bader, als er sieh den Täufern anschloß, es vorzog, einen 
Dritten als Besitzer seines Hauses vorzuschieben und so 
offiziell vor der Obrigkeit zu verschwinden, um im Dunkeln 
um so mehr arbeiten zu können. 

Über seine Herkunft und seine angebliche uneheliche 
Geburt ist bis jetzt nichts festzustellen. Namentlich ließ sich 
nicht nachweisen, daß der 1525 in Kempten auftretende 
Augustin Bader (vgl. Bd. X, 120) je im Dienst des Bischofs von 
Augsburg gestanden und in Augsburg geweilt hat. Zur Frage 
nach dem alten Knecht des Stadtvogts teilt Herr Obersekretär 
Hirschmann mit, daß im Jahr 1527 Ulrich Koch, Stadt- 
knecht, verstorben war (Baumeisterbuch 1525 S. 115r). Am 


35 195 


Samstag nach Agathe 1527 (9. Februar) aber wurde Hans 
Pfalhaimer, der einen Jahressold von 70 fl. bezog, für 
das Quatember auf Invokavit mit 17 /, fl. endgültig abge- 
fertigt (Baumeisterbuch 1524 S. 110a). Aber 1528 findet 
sieh zum erstenmal ein Augustin Lufft unter den Raisigen, 
d. h. den Stadtsöldnern, mit 50 fl. jährlichem Sold (Bau- 
meisterbuch 110 b), der möglicherweise mit dem alten 
Knecht des Vogtes Augustin in Baders Bekenntnis (S. 107) 
gemeint sein könnte. Sabina Bader findet sich von 1532 
bis 1535 und wieder 1537 bis 1547 in den Augsburger 
Steuerbüchern, und zwar wohnte sie 1532— 35 beim heiligen 
Kreuz im Haus des Konrad Gerung (ungeführ F. 168 
der Klinkerthorstraße), bis 1534 zusammen mit Vincenz 
Kayser, neben dem und bei dem ihr Mann früher auch 
gewohnt hatte, und 1535 mit Anna Kayserin, in der 
wir wohl des Vincenz Kaysers Witwe sehen dürfen. Sie 
wird wohl eine Schwester Baders oder seiner Gattin sein. 
Ist Vincenz Kayser der Schwager Baders, dann könnte sich 
erklären, daß er im Okt. 1526 als Hausbesitzer erscheint, 
als Bader als Täufer nicht mehr als solcher gelten wollte. 
Weiter wohnte Sabina Bader bis 1534 mit Walpurg 
Laichbrunner zusammen. Erinnern wir uns, daß der 
Rat am 8. März 1530 der Verwandtschaft Baders, darunter 
Jakob Laichbrunner, eröffnen ließ, sie dürften Baders 
Kinder nicht nach Augsburg bringen (Bd. X, 327). Wir dürfen 
dann wohl in Walpurg Laichbrunner die Witwe Jakobs sehen 
und in ihr die Mutter, wenn nicht eine Schwester der Sabina 
Bader erkennen. Im Jahr 1536 muß eine Veränderung in 
den Verhältnissen von Sabina Bader vorgegangen sein. Denn 
sie findet sich nicht im Steuerbuch und fortan auch nicht 
mehr in der bisherigen Wohnung und zusammen mit Anna 
Kayserin und Walpurg Laichbrunner. Ich möchte annehmen, 
daß Sabina Bader nach dem Tod ihrer Mutter eine Zeitlang 
sich nach dem von dem streng katholischen harten öster- 
reichischen Regiment befreiten Württemberg begab, um ihre 
Kinder aufzusuchen, und sich Mühe gab, sie in ihre Hände 
zu bekommen, und als dies gelungen war, nach Augsburg 

1) Das Steuerbuch wurde jährlich Mitte Oktober angelegt. Roth, 
A. RfG, 3, 178 Nr. 106. 

13* 


] 
N t r 


- 


196 36 


zurückkehrte. Dort findet sie sich 1537 bis 1547 im Hause 
des Matheis Weber bei S. Margareta (in der Bäcker- 
gasse) in einem großen Miethaus, in welchem mehr als 50 Per- 
sonen zusammen wohnten. Es war also ein Armenquartier. 
Auch Sabina gehürte zu dieser Klasse, denn sie zahlte 1532 
bis 1544 neben 30 A Wachtgeld eben nur 6 4 Vermögens- 
oder Gewerbesteuer und 1545 und 1546, wie alle Augsburger, 
das doppelte Wachtgeld mit 60 d. Im Jahr 1547 Oktober 
ist sie wohl noeh im Steuerbuch eingetragen, aber ohne 
Steuerbetrag. Ist sie in diesem Jahr nicht gestorben, so 
wird wohl Professor Fr. Roth recht haben mit der Annahme, 
die er mir brieflich mitteilte, daB Sabina Bader wohl aus 
Fureht vor dem am 23. Juli 1547 einziehenden Kaiser 
Augsburg verließ; dazu mochte sie allen Grund haben. Denn 
wer bürgte ihr dafür, daß nicht jemand aus des Kaisers 
Umgebung die Erinnerung an das Jahr 1530, an die Krone, 


das Zepter und Schwert und den ganzen Königstraum ihres . 


Mannes und seinen Haß gegen die Habsburger Brüder auf- - 


wärmte, und man auf sie, die Königin, aufmerksam wurde? 
Die Furcht vor dem Kaiser, wenn sie auch nur ein Wahn- 
gebilde war, wäre um so verständlicher, wenn sie hervor- 
gegangen wäre aus einem schlechten Gewissen, d. h. wenn 
Sabina Bader noch den Haß gegen die Habsburger Brüder, 
der ihren Mann beseelt hatte, festhielt und sie in ihnen eben 
nur die Mörder ihres Mannes gesehen hätte, die sie und 
ihre Kinder ins tiefste Unglück gestürzt hatten. Wie wenn 
sie noch immer auf Erfüllung der Weissagung des vierten 
Esra gehofft, wie ihr Mann, und den Sturz des doppel- 
köpfigen Adlers erwartet hätte? 


Diese Vermutung gewinnt einige Wahrscheinlichkeit 


durch das Wiederaufleben jener den Habsburgern feindlichen . 


Deutung des Gesichtes des vierten Esra in dem Gedicht 
Martin Schrots „Von dem Adler und seinem Untergang“ 
im Jahr 1552 (vgl. Bd. X, 211). Freilich ist ein unmittelbarer 
Zusammenhang zwischen Martin Schrot von München und 
Sabina Bader nicht nachzuweisen. Aber schon 1540 wohnte 
diese mit einem Christoph Schrot im Hause des 
Matheis Weber zusammen. Dieser Christoph Schrot muß 
mit Martin Schrot in Verbindung gestanden haben, denn in 


s cem 


wee 


en 


Dl--— —À —_ 


en nr 


37 197 


den Augsburger Steuerbüchern, in welchen der 1552 nach 
Mähren zu den Täufern entflohene Martin Schrot noch bis 
1557 erscheint (Arehiv für Ref-G. IX, 197), ist eben in 
diesem Jahr an seine Stelle Christoph Schrot getreten, 
wührend im Oktober 1558 Martin Sehrots Witwe in dem 
Steuerbuch erscheint (Roth, A. Ref.G. 3, 178). Aber Martin 
selbst war jedenfalls schon am 25. Jan. 1546 in Augsburg 
längere Zeit, wenn auch nur als Geselle, wohnhaft. Denn 
er hatte um das Bürgerrecht angehalten, was ihm am 25. Ja- 
nuar abgeschlagen, aber am 19. April 1547 auf Fürbitte der 
Ehrbaren der Uhrmacher gewährt wurde (A. Ref.G. 3, 178). 
Wir sehen, der Annahme, daß Martin Schrot durch Sabina 
Bader auf das Gesicht des Propheten Esra und dessen 
Deutung auf die Habsburger Brüder aufmerksam gemacht 
wurde, steht zeitlich kein Hindernis entgegen, da beide noch 
jedenfalls ein Jahr in Augsburg anwesend waren. Der aus 
München, aus dem Land der heftigsten Verfolgung jeder 
evangelischen Regung, gekommene Martin Schrot zeigt dem- 
entsprechend in seinen Dichtwerken den bittersten Haß gegen 
das Papsttum und flieht, als seinem Pegasus in Augsburg 
die Flügel beschnitten und Zügel angelegt wurden, zu den 
Täufern nach Mähren (A. R. G. IX, 197). Wir sehen, wo der 
Haß gegen das Papsttum sich in katholischen Gebieten und 
auch in dem vom Hasenrat regierten evangelischen Augsburg 
nicht Gentige tun konnte, wandte er sich noch 1552 zu den 
Täufern, wie einst in den zwanziger Jahren. Sollte das aber 
nur bei Martin Schrot der Fall gewesen sein? 

Professor Fr. Roth hat mich auf Katharina Bader 
aufmerksam gemacht, die 1574 in Augsburg im Verdacht 
der Wiedertäuferei stand’), Es liegt nahe genug, in ihr 
eine Tochter der den katholischen Habsburgern und sicher 
auch deren Stützen und Schützlingen, den Geistlichen, abge- 


1) In der Literaliensammlung des Stadtarchivs findet sich folgendes 
Sehreiben des Rats an den Herzog Albrecht von Bayern: 


w 


Gnediger her. E. F. G. gnedig schreiben vom 5. diB, auf an- 
ruefen Hansen Leiberers seligen Tochter verordneten pflegern an 
vns außgangen, haben wir inhalts in vnderthenigkheit hören verlesen 
vnd khünden E. F. G. darauf zu bericht in vnderthenigkheit nit 
bergen, weil bißher nit außgefüert worden, ob die angezogene Catha- 
rina Baderin der widertüufferischen sect anhengig, oder wem sonsten 


198 . 88 


neigten Sabina Bader zu sehen. Auf ein Erbteil dieser 
Katharina machten die Pfleger der Tochter eines bayrischen 
Untertanen Hans Leiberer Anspruch, indem sie geltend 
machten, Katharina Bader sei eine Wiedertäuferin und als 
solche unfähig zu erben. Der Rat nahm es nicht als er- 
wiesen an, daß Katharina Bader eine Wiedertäuferin sei, 
und war auch nicht gewiß, ob im zutreffenden Fall nicht 
noch andere Erben vorhanden seien oder die Tochter des 
Hans Leiberers allein erbberechtigt wire, und wies deshalb 
die Pfleger an das Stadtgericht. Die Verhandlung dieses 
Prozesses und das Urteil des Stadtgerichts, welehe über die 
beiden Persönlichkeiten und ihre verwandtschaftlichen Be- 
ziehungen Auskunft geben könnten, ist noch nicht aufgefunden. 
Möglicherweise verzichteten die Pfleger auf weitere Ver- 
handlung nach dem Bescheid vom 11. Mai. Die Annahme 
aber, daß wir es hier mit einer Tochter der Sabina Bader 
zu tun haben, ist unhaltbar. Denn nach gütiger Mitteilung 
des Herrn Obersekretirs Hirschmann findet sich im Strafbuch 
S. 222 am 25. September 1574 Katharina Baderin, Gattin des 
Marx Bader, Ballenbinders, und Hochzeitladerin genannt, 
welche den Hausknecht des Wirts ob dem Bierschenken 
Ulrich Brosy beschuldigt hatte, auf einer Hochzeit in seines 
Herrn Haus einen Mantel und Wehr entwendet zu haben. 
1583 war Marx Bader tot. Seiner Frau wurde erlaubt, ein 
Jahr außerhalb der Stadt zu wohnen (Steuerbuch 1583 S. 100e). 
Ist nun auch Katharina Bader nicht zu den Kindern Augustin 
Baders zu zählen, so könnte dagegen Marx Bader sein Sohn 
sein. Sein Gewerbe als Ballenbinder steht in naher Be- 
ziehung zum Weberhandwerk. 


Mag es bei Marx Bader noch zweifelhaft sein, ob er 
ein Sohn von Augustin und Sabina Bader war, so dürfte 
aller Zweifel ausgeschlossen sein bei dem Weber Augustin: 
Bader. Von ihm enthält das Einigungsbuch S. 305 folgenden 


auf solchen fall ir erbtail zugehörig sey, daz wir deßhalben vor der 
zeit beide tail für vnser statgericht alhie zu ordenlichem außtrag 
rechtens gewisen haben, daselbsten ir notturft fürzubringen, bey dem 
wir es dann mehrmalen also bleiben vnd dem rechten seinen lauf lassen 
müssen, wolten E. F. G. wir neben vndertheniger diensterbietung zur 
widerantwurt nit verhalten. Derselben vns, gemaine statt vnd bürger- 
schaft damit in vnderthenigkheit beuelhend. Datum den 11. Maj ao 71. 


39 199 


Eintrag: ,Actum 17. Martii Anno 1548. Augustin Bader, 
weber, hat angelobt, Jacoben vnd Jorgen Griener, gebruedern, 
31 fl. 55 kr. vmb ain fardel (Ballen) woll dermaBen zu be- 
zalen, nemlieh auf Set. Jürgen tag schirist künftig 3 barchat- 
tuch vnd nachmalen alle 14 tag 1 tuch, bis völlige schuld- 
summa entricht wird, zu betzalen inhalt der ordnung.“ 
Offenbar war dieser Augustin Bader ein junger Anfünger 
im Handwerk, dem es nicht leicht wurde, seinen Verbind- 
lichkeiten gleich nachzukommen, weshalb er in Schwierig- 
keiten mit seinen Gläubigern, den Gebrüdern Griener, geriet 
und so vor das Einigungsgericht kam, das ihn dazu anhielt, 
seine Schuldigkeit durch Gewebe seiner Hand abzutragen. 
Er wird wohl als der Namenserbe der álteste Sohn Augustin 
Baders sein, der in Lautern bei der Proklamation Baders 
von der kóniglichen Würde seines jüngsten Sohnes und seiner 
Stellvertretung im Dezember 1529 etwa fünf Jahre alt war 
(vgl. Bd. X, 165), also etwa 1524 geboren wurde und somit 
24 Jahre alt war. 

Von den übrigen Kindern Baders wissen wir nichts, 
nicht einmal ihre Namen. Herr Professor Roth glaubt sich 
noch zu erinnern, daß ihm Hans und Ulrich Bader noch in 
Augsburger Akten begegneten, aber sie sind bis jetzt nicht 
nachgewiesen und tauchen vielleicht noch einmal auf. Ebenso 
ist es nicht ausgeschlossen, daß Sabina Bader, wenn sie 1547 
nicht wegen ihres Todes im Steuerbuch fehlt, noch einmal 
an dem Ort nachweisbar ist, wohin sie sich vor dem Kaiser 
geflüchtet hatte. Am nächsten läge die Annahme, daß sie 
sich in das nahe pfalz-neuburgische Gebiet begeben hätte, 
während kaum anzunehmen ist, daß sie sich den Täufern 
wieder zuwandte, denen sie mit ihrem Mann den Abschied 
gegeben hatte, und nach Mähren ging. Jedenfalls wird es 
sich verlohnen, auf die Spuren dieser merkwürdigen Augs- 
burgerin auch ferner zu achten und auch ihren Kindern 
weiter nachzugehen. 


Wilhelm Postell. 


Seine Geistesart und seine Reformgedanken. 
Von J. Kvačala. 


III. 
Postell als Organ eines bald zu realisierenden Heilsplans !), 


P.s große Wandlung in Venedig erfolgte im Hospital 
St. Johannes, wo er die Kranken geistlich versorgte. Eine 
ältere Jungfrau suchte hier seinen Beistand, da andere Beicht- 
vüter in ihr kein Zutrauen geweckt hatten, und nachdem sie 
bei P. Aufnahme gefunden, erzählte sie ihm von den Offen- 
barungen, deren sie von Gott zum Heil der Menschheit ge- 
würdigt worden. 


Als sieh P. über sie erkundigte, erfuhr er einzelnes, 
wodurch er sich zu ihr hingezogen fühlte. In der Nähe der 
Stadt geboren, hatte sie ihre Eltern sehr jung mit dem Ent- 
schlu8 verlassen, nie zu heiraten, und kam von Padua nach 
Venedig, wo sie sich sowohl infolge ihrer aufopfernden Dienste, 
als auch ihrer Askese allgemeiner Verehrung erfreute?) — 
Die Kranken, denen sie ihre Fleisehspeisen überliess, nannten 
sie deshalb, den heuchlerischen Paulinern zum Verdruß, Madre 
Johanna. — Aber P. wurde noch mehr durch etwas anderes 
für sie gewonnen. Dreißig Jahre war sie in einem Stande 
beständiger Beschaulichkeit und geistlicher Betrachtungen. 


1) Vgl. Heft 36 (Jahrg. 9 Heft 4) S. 285 ff. 

? Les trés merveilles etc., nach der Übersetzung bei Nicéron: 
„ob sie gleich dreißig Jahre hindurch von den gedachten vierzig fast 
nichts anderes getan hat, als mit lauter Fleisch umgegangen“ — „ohne 
daß sie Fleisch essen wollte“ — „den Armen dadurch Dienste zu er- 
weisen“. 


41 201 


gewesen, dadurch erwarb sie sich eine wunderbare Gelehr- 
samkeit. Über deren Art mögen P.s Worte orientieren. 

yy .. in göttlichen Dingen und allen geheimen Lehren, die 
seit mehr als dreitausend Jahren verborgen und den 72 Zu- 
hórern des Mosis eigen gewesen sind, die allen Lateinern 
ganz und gar unbekannt gewesen, und in hebräischen 
Büchern verfaßt sind: sie, sage ich, welche niemals weder 
Latein, noeh Griechisch, noch Hebräisch, noch irgendeine 
andere Sprache gelernet, oder sonst etwas gelesen hat, wußte 
mir solchen Aufschlu8 und Erklärung zu geben, als ich 
das überaus schwere Buch Zohar, das die alte evangelische 
Lehre enthält, ins Latein übersetzte, daß fast keine Stelle 
war, welehe sie mir nicht oft zehn Tage vorher, ehe ich sie 
fand, deutlich erkläret hatte; und um gewiß zu versichern, 
daB sie nicht selbst, sondern der Geist Jesu, meines Vaters, 
in ihr rede, drückte sie sich also aus: Il Signore dice cossi. 
So spricht der Herr!) Außerdem aber, daß sie mir un- 
zülige Geheimnisse der H. Schrift entdeckte, sagte sie 
mir aueh unterschiedene Dinge vorher, insonderheit solche, 
die in Ansehung der Zerstórung des Reichs Satans und der 
Wiederherstellung des Reichs Christi erfolgen sollten ?).4 
Anderen Orts lesen wir folgende für das psychologische 
Verständnis der Einwirkung Johannas auf P. höchst beachtens- 
werte Worte: ,Sie konnte weder lesen noch sehreiben und 
beschäftigte sich so angelegentlich mit Nachdenken, daß sie 
oft ganze Nächte damit zubraehte. Diese Betrachtungen 
machten sie gewissermaßen wieder jung; denn ob sie gleich 
fünfzig Jahre alt war, schien sie doch damals nicht älter zu 
sein als fünfzehn, welches sonderlich zu der Zeit geschahe, 
wenn sie das h. Abendmahl genoß?).“ 

Das einzige, was uns an diesem Bericht unglaublich 
erscheinen dürfte, nämlich ihr wunderbares Verständnis des 
Zohar, könnte so zu erklären sein, daß sie früher von anderen. 


1) Man vergleiche dazu Melanchthons Bericht über ein Mädchen, 
das Griechisch sprach, ohne es gelernt zuhaben. Bodinus, Heptaplomeres. 
ed. Noack S. 34. 

2) Vgl. P.: Les trés merveill etc., bei Nicéron, Mémoires etc.,. 
ins Deutsche übersetzt von Baumgarten. Halle 1753, Bd. VIII, S. 388, 4. 

3) Nicéron a. a, O. | 


: 202 42 


etwas über die Kabbala gehórt und sich dann das übrige 
zurechtgelegt hat. Dies ist aber gar nicht nötig anzu- 
nehmen. Möglicherweise waren Johannas erklärende Worte 
ebenso dunkel wie Zohar selbst und, wie  besonders- 
von jetzt an sehr häufig, die Worte Ps. Dies alles 
mag P. ergriffen haben. Aber ihn auf die Dauer zu fesseln, 
hätte es gewiß ebenso nicht gentigt, wie einst die Offen- 
barungen des Ignatius nicht. Das erreichte Johanna, indem 
sie P.s eigene Ansichten und Offenbarungen und namentlich 
dessen hohes Bewußtsein bestätigte. Sie erzählte ihm unter 
andern, daß er ihr „ältester Sohn werden sollte“ +). — „In ihren 
Entzückungen“ — „sagt weiter P. von ihr — „sah sie oft den 
Heiland und zuweilen auch sogar den Teufel“, dabei wurden 
ihr Offenbarungen zuteil. Es wurde ihr mitgeteilt, daß 
ihr bei der herannahenden Parusie die hehre Aufgabe be- 
schieden sei, die Welt zu erlösen, ihr zu Diensten wird ein 
König das Werk fördern, das von Venedig seinen Beginn 
nehmen wird: bald darauf erfolgt die Bekehrung der Türken, 
die den Christen, welche sich nicht von selbst bessern würden, 
größte Geißel sein werden. Denn die Zeit, wo die 
menschliche Natur ihre ursprüngliche Beschaffenheit wieder 
erhalten soll, steht nahe bevor. 

Zwar sagt P. später, er hätte die Eröffnung von seiner 
Sohnschaft anfangs nicht verstanden und geglaubt. Aber das 
übrige an den eschatologischen Vorgängen der nächsten 
Zukunft diente ebenso zur Bekräftigung seiner eigenen Über- 
zeugungen, wie sich ihm der Gedanke von Johannas höherem 
Wesen und ihrer Heilsbestimmung aus dem Umgang mit ihr 
selbst aufdrängte. 

Einen Anteil wird man dabei auch dem Zohar selbst 
zuerkennen müssen, wenn man die im obigen Bericht vor- 
kommende Wertschätzung in Erwägung zieht. Bekanntlich 
kntüpft dies Buch die Kosmogonie an die bekannten 10 Zephiroth, 
Grundprincipien, die sich leicht in intellektuelle, moralische 
und natürliche einteilen lassen. Gleich bei der ersten Trias 


1) Darum nannte er sich zuweilen Cain oder Jan. Cain, der 
Alteste der menschlichen Vernunft in der neuen Welt, die mit 1547 
anhebt. Anderesmal aber, um sich mit seinen Sünden zu belasten, 
nennt er sich auch Dieu-Cain, Coré uud Judas. 


43 203 


lesen wir, daß aus dem Schoß der absoluten Einheit (Krone) 
zwei unzertrennliche Prinzipien stammen: ein männliches 
(Weisheit) und ein weibliches (Verstand), Vater und Mutter. 
„Aus dieser geheimnisvollen Vereinigung“ — so lesen wir 
bei Frank weiter!) — „geht ein Sohn hervor, der auch Erst- 
geborner genannt wird.“ Die Einheit des Wesens und die 
Dreiheit der intellektuellen Manifestationen oder der Gedanken 
ist demnach das Resümee alles dessen, was früher tiber diese 
erste Trias auseinandergesetzt worden. Dieser geschlecht- 
liche Unterschied kehrt als die Gestalt der göttlichen Wirk- 
samkeit unter tausend Formen in Zohar?) wieder und er- 
hält die Bezeichnung der Wage. „Was nicht ist, was da 
ist und was sein wird, alles trägt und wird diese Wage 
tragen?" Diese Ergänzung der christlichen Lehre durch den 
geschlechtlichen Zug, namentlich durch Einfügung der Person 
Evas in die Heilstheorie, ist fortan charakteristisch für P.s 
Predigt, die freilich damit ihren früheren apokalyptischen 
Zug nicht einbüßt. — Wir verweilten länger bei diesem Wende- 
punkt, damit uns die mannigfaltigen Eindrücke in P.s Innern 
möglichst klar werden; denn ihre Auswirkung füllt die er- 
übrigenden Dezennien seines Lebens. Einstweilen äußert er 
sich seinem Freunde Masius gegenüber von der neuen Eva: 
„Est ... in ea eonsummandum aeternitatis mysterium.^ In 
ihr wohnt die Fülle der Substanz Christi so inne, wie in 
Christo die Fülle der Gottheit körperlich. Dazu noch die 
Versicherung: „Sine enigmate loquor. Ridetur et exsibilatur 
ab universo.“ Aber weil Gott noch Stillschweigen befiehlt, 
so werden einstweilen die Übersetzung des Zohar und die 
„Apokalypseos Hypomnemata“ nicht erscheinen (1549, 19. Mai). 
Auch Masius möge noch schweigen über das Mitgeteilte. — 
Die Mutter der Welt müsse vor ihrer Auferstehung geistig 
sterben. Sie müsse von der Welt auf alle Weise zurtick- 
gewiesen werden. Daher die große Gottlosigkeit gegen sie, 
der man gar die Liebestätigkeit gegen die Armen untersagt 
hatt). Außerdem versichert er seinem Freund wiederholte 


1) A. a. O. S. 137. 
2) S. 152. 

*) Das. 

4) Chaufepié S. 220. 


204 44 


Male er sei von der Notwendigkeit des weiblichen Geschlechts 
bei der Erlösung überzeugt): „durch den versprochenen Geist 
der neuen Eva muß das gesamte Menschengeschlecht in 
Christo reformiert werden“. 


Der Anteil, den Venedig am Heilswerke nehmen sollte, 
war ja schon durch die Begegnung der beiden neuen Heils- 
organe daselbst motiviert. Aber auch die Geschichte und 
die Gegenwart der mit den Türken im Kampfe begriffenen 
Stadtrepublik schien die ihr durch die neue Eva geoffen- 
barte Aufgabe zu rechtfertigen, und dies erklärt zur Genüge, 
daß P. diese Offenbarungen unter dem Titel „Behir“ an 
Oporin zum Druck übersandt hat. Die Unabhängigkeit der 
Republik und des darin sich regenden freieren Geistes entsprach 
den P.schen religiös-politischen Anschauungen, sie, die Stadt, 
war lange Zeit hindurch ein Zufluchtsort der mannigfaltigen 
Exulanten, die wegen ihres Glaubens ihre Heimat verlassen 
mußten?). Zwar begann ihre Macht schon damals zu sinken, 
aber, wie das gewöhnlich geschieht, merkte man das noch 
nicht, zumal sie im Kampfe mit ihren überlegenen Gegnern, 
sowohl mit dem christlichen Westen als auch mit dem 
mohammedanischen Osten, ihren Besitz wenigstens zum über- 
wiegenden Teil behaupten konnte. Als Kenner des Orients 
konnte hier P. gerade wegen der stets gefährlicher werdenden 
Türkenmacht Rücksichten für sich erhoffen. Hatten ja gar 
die Anabaptisten®) die Möglichkeit, sich daselbst auszu- 
breiten, zu organisieren, und es ist sogar wahrscheinlich, 
daß P. bei ihnen den vielfach verdienten Anklang gefunden hat. 


Einstweilen hatte aber P. in Venedig selbst für längere 
Zeit nicht genug zu tun. Die neue Doktrin mußte nach den 
höheren Weisungen ausgebreitet werden. Angesichts der 
Wichtigkeit des Orients für sein neu sich gestaltendes Lebens- 
ziel finden wir es begreiflich, daß er seine Blicke wiederum 
übers Meer richtete. Als ihm dann der bekannte venezianische 
Buchhändler Bromberg die nötigen Kosten zusagte, unter- 
nahm er eine neue Forschungsreise nach dem Osten. Er 


1) Daselbst S. 217, 10, Juni 1550. 
2) Vgl. Guhrauer, Heptaplomeres des Bodin LX, LXI. 
3) Vgl. Benrath: Zur Gesch. der Reformat. in Venedig. 


45 205 


selbst äußert sich darüber ausführlich zu seinem Freunde 
Masius. 

Im fernen Orient wollte er einige Jahre verweilen, 
damit die Sprache, welche ,legi naturae duce Adamo, legi 
scriptae, duce Mose et legi gratiae, duce Christo, tam in 
se quam in suis appendicibus dedit exordium, mihi fiat 
in suae originis loco perfamiliaris, atque adeo, quae pridem 
in proloquio epistolico operis de Orbis Terrae Concordia 
decreveram, in posterum verbis conferam t)“. Es war folge- 
richtig, dab ihm die Sprache selbst für ein wichtiges Mittel 
der erstrebten Einheit der Menschheit erschien: „victoria 
animorum, quae sola vera est, armis parari non potest, prius 
quam quibus artibus falsitas oborta est, iisdem dux ratio 
reducatur“?). Er spricht die feste Zuversicht aus, daß es 
ihm gelingen wird zu erreichen, daß die Folgezeit von der 
Finsternis befreit werde. | 

Während P. herumforschte, trat nach dem Tode Pauls III. 
in der Politik der Kurie eine Änderung ein. Das Konklave 
hat sich — wie bekannt — für die Fortsetzung des Konzils 
und eine Annäherung an den in Deutschland siegreichen 
Kaiser ausgesprochen, und Julius II. hat in diesem Sinne 
(Frühjahr 1550) an den Kaiser geschrieben ?). 

Unbektimmert um den Lauf der Welt verharrte P. bei 
seinen Ideen, und obwohl er seinen Masius über die Stimmung 
in Rom ausfragt, schreibt er ihm jetzt, seinen Gegensatz gegen 
die Jesuiten betonend, daß, wer Frankreichs Primogenitur 
nieht anerkennt und sich dem Konzil nicht fügt, Antichrist 
sei. Er berichtete aber auch über gelehrte Arbeiten, die 
seine Forschungen ausbeuten und zum Gemeingut machen 
sollten. Sprache und Archäologie sind jetzt Objekt des 
Studiums, weil das beste Mittel der neuen Mission. Dies 
zeigt die erste Arbeit, über die er schon vom Orient berichtet. 

Es war die Neubearbeitung des Origines*) Er wollte 
auch darin an Noah anknüpfen und zeigen, wie aus der Sprache, 


1) P. a Masius, vgl. Chaufepié III, 216. 

? Der Zusammenhang, der freilich nicht ganz klar ist, scheint 
hier unter „armis“ die Sprache zu fordern. 

*) Vgl. Pastor, Gesch, der kirchl. Reunionsbestrebungen, S. 418. 

4) Er schreibt davon an Masius. 10. Jan. 1550, vgl. Chaufipié a. a. O. 


206 46 


die Noah gewöhnlich sprach, indem sie nach Rom kam, die 
griechische und die lateinische, aus der aber, welcher er 
sich „in sacris et mystice“ bediente, die arabische, syrische 
und chaldäische geworden ist. — Also die Sprache als 
Träger verschollener Traditionen! 

Denn wir sahen es schon, daß Noah als der Urheber 
des Zohar auch der Zeuge des ursprünglichen natürlichen, 
rein auf die Vernunft gegründeten Evangeliums war; und sie, 
die die dunkelsten Stellen der so heiligen Überlieferung 
ohne Gelehrsamkeit so treffend erklärte, die vorausverktindete 
neue Eva, war mit ihren neuen Offenbarungen und Taten 
die Wiederherstellerin der natürlichen und dann auch ver- 
nunftmäßigen Religion, die Mutter der restitutio uud der 
restituti. Das Band zwischen Naturalismus und Mystik ist 
so sehr einfach erklärt. — Aber Noah ist auch der Stamm- 
vater der nachstindflutlichen Menschheit. Und an diese Tat- 
sache knüpfen sich auch Theorien, die die neuen Offen- 
barungen stützten. 

Diese Theorien sind keineswegs P.s Erfindung. Sie hatten 
ihre literarische Quelle in der von Annius de Viterbo besorgten 
Ausgabe der angeblich altertümlichen, in Wahrheit aber 
erdichteten Schriften des Berosus und fanden in Frankreich 
auch bei besonnenen Literaten Anklang. Nach dem Pseudo- 
Berosus sei Noah — Janus, — Gallus. Von seinen Söhnen 
hatte Japhet die Herrschaft über die Welt geerbt, Sem die 
Oberpriesterschaft, während Cham den beiden untergeordnet 
bleiben sollte. Japhets ältester Sohn war Gomrus, der 
Ahne der Gallen, deshalb die Bestimmung der Gallen, das 
Erbe Japhets anzutreten. Was Postell seinerseits, wie wir oben 
gesehen, dem König Franz als dessen Pflicht verkündet, das 
suchte er nachher dessen Nachfolgern ans Herz zu legen, 
und bis an sein Lebensende hört er nicht auf, den Gedanken 
von einer besonderen Bestimmung seines Volkes!) mit alten 
und neuen im Sinne Johannes gestalteten Beweisen zu stützen. 

Die fast drei Jahre dauernde Reise hatte als Forschungs- 
reise vollen Erfolg. Er hatte da verschiedene orientalische 

1) Über diese historische Deduktion breiten sich Des-Billon, 


Adelung, Weill ausführlich aus; über den Glauben an Pseudo-Berosus 
vgl. Weill a. a. O. 


47 207 


Völker und ihre Bräuche kennen gelernt, er hat eine Anzahl 
von seltenen Btichern und Handschriften erworben und wie 
einen großen Schatz anfangs 1551 nach Venedig gebracht !). 

In diesem Jahre — 1551 — erfolgte der in seiner 
Bedeutung im voraus verkündete Tod der 
Jungfrau Johanna, und dies hat das Gebot des 
Sehweigens über ihre Mission und was damit zusammenhing, 
gebrochen. 

Worüber er bisher nur in Freundeskreisen sprechen und 
an Freunde schreiben durfte, das sollte jetzt der Welt offen- 
bar werden, und zwar gerade durch ihren ältesten Sohn. Dieser 
Pflicht ist P. in der ergiebigsten Weise gerecht geworden; 
wie ein freigewordener Strom ergießt sich jetzt seine bisher 
mit Gewalt zurückgehaltene Rede über den Gegenstand, der 
seine Seele erfüllt und gehoben hat. 

Noch in der Fremde publiziert er drei Schriften. Eine 
von Etruriens historischem Vorrang tüber Rom 
ist dem Ftirsten Cosimo Medici gewidmet. Noah, Mose, 
französische Weltherrschaft, ein goldenes Zeitalter, eine 
Herde unter einem Bischofhirten zu Jerusalem sind fernere 
Themata. Offen erklärt hier der Verfasser, daß die sicherste 
Quelle der Erkenntnis die divinatio sei, die einem gehobenen 
Zustand derSeele entspringt?). Die Bedeutung des Weiblichen 
ist analog dem des Materiellen gegenüber dem Geistigen, 
das die Welt aufweist®). — Um die Befreiung von der Sünd- 
flut zu feiern, nehme man häufig an der heiligen Synaxis 
teil*), ja er empfiehlt gar die Einführung eines besonderen 
dem jüdischen analogen Festes: „ut ad finem Lunae octobris 
primae celebritates mundi constitutae sint ...... nos 
in octavo et secundo eum utriusque anni observatione sacra 
rerum hactenus oblitarum neglectarumve constituamus.“ 

Gleichzeitig widmet er ein französisches Schriftlein mit. 
einem poetischen Gruß dem französischen Volk, darin er in 
einer Anzahl Thesen dieselbe Doktrin auseinanderlegt. Dem 
franzósischen Volk komme nicht nur das Recht der weltlichen 


1) Vgl. De linguae Phoenic, excell., auch Weill 26. 
2) Vgl. deren Schilderung auf d. S. 7—10. 

5) S. 188. 

*) S. 218. 


208 48 


Herrschaft zu, sondern auch das über die Kirche; seine 
Bischófe haben den Papst zu bestallen, und zwar gehóre diese 
Befugnis nach göttlichem, himmlischem und menschlichem 
Rechte seinem Monarchen. Sollte er freilich zigern, so tiber- 
nimmt die Aufgabe, wer an zweiter oder dritter Stelle nach 
ihm folgt. — Eine kleine persönliche Apologie zum Schluß der 
Sehrift verteidigt den Verfasser besonders gegen den Vorwurf 
der Unbestándigkeit. Stets sei sein Bestreben der Dienst 
einer Monarehie unter J(esus) C(hristus) gewesen; dem zu 
lieb habe er sieh seiner Zeit den Jesuiten angeschlossen. 
Die ganze Schrift erhält so einen gelegentlichen apologeti- 
schen Charakter. 

Die 1551 dem Kardinal von Lothringen gewidmete Schrift: 
De Phoenicum literis soll ein Zeichen der Dankbarkeit sein 
für des hohen königlichen Ratgebers Wohlwollen gegen den 
Verfasser, dem er den Zutritt zum Kónig eróffnet hat. Nach 
der Widmung folgt eine in 37 Punkte gefaßte Antwort auf 
die Frage: Was hat den Verfasser bewogen, über die Buch- 
staben der Phöniker und die Ursprünge Galliens zu 
schreiben? Sie klingt in dithyramische Lobsprüche über die 
Geschichte, Tugenden und die hohe Bestimmung des franzö- 
sischen Volkes aus. 

Ein bibliographischer Anhang dieser Schrift belehrt uns 
ferner über einige uns bereits zum Teil bekannte Arbeiten, 
die demselben Zweck dienen sollten, aber der zu erwartenden 
Weltkatastrophe eine tiefergehende Begründung 
geben. Diese wird meistens den kabbalistischen 
Schriften entnommen. Außer den eben besprochenen etruri- 
schen Ursprüngen finden wir im Katalog genannt: ein Buch 
der Prophezeiungen, Zohar, Behir, ferner den Candelabre de 
Moyse, Illam), De Druidarum origine, Les Prophéties par 
Rustieian réeolligées (letztere gedruekt ital. in Venedig) usw. 

Was er 1551 dem franzósischen Volke aus der Fremde 
schriftlich mitteilte, das fing er im folgenden Jahre, als er 
über Dijon nach Paris heimkehrte?), mündlich zu verkündigen 


1) L'arbre des secrets mysteres 12—17. Den kurzen Inhalt einiger 
mystischen Schriften móge der Leser bei Sinnler a. a. O. S. 68a 
nachsehen. 

2) Weill S. 26. 


49 . 209 


an. Damit vergrößerte er nur die Leidenschaften, die an 
der Seine ohnehin sehon dureh das Auftreten des Ramus 
entfacht waren. Denn er verband jetzt noch enger und an- 
schaulieher den patriotischen Gedanken mit dem religiösen. 
Es wurde in einer zeitgenössischen Chronik (von P. selbst) 
festgestellt, dab man im Jahre 1552 in Paris über 
die Wiederherstellung aller Dinge Vorträge 
zu halten begonnen. Das Interesse der sehr zahl- 
reichen Hörer war sehr groß. Aber auch die, die darüber 
nicht hören konnten, wurden nicht vergessen. In den beiden 
Jahren (52/53) ließ P. nicht weniger als 28 Büchlein er- 
scheinen !), die fast ausnahmslos der zu erwartenden restitutio 
und dem darauf folgenden Erscheinen des Herrn gewidmet 
waren. | 

Wären es nur Produkte der Muße eines einsamen 
Sonderlings, könnte man sie schließlich übergehen; weil sie 
aber zum größten Teil aus Vorlesungen stammten, die in 
einem berühmten Kolleg vor einem großen Publikum der 
Weltstadt großen Beifall gefunden, so glaube ich wenigstens 
ihren hauptsächlichen Inhalt nicht ganz verschweigen zu 
sollen. Sie zeugen auch von der Vielseitigkeit der Gelehr- 
samkeit und des Studiums ihres Autors. | 

Eine strenge Scheidung kann man zwischen diesen 
Schriften, die die verschiedensten Motive neben-, manchmal 
auch durcheinander, aufweisen, nicht durchführen. Zu den 
patriotischen ist vor allem zu zählen: „La Loy Sali- 
que“. „Das salische oder nach ihm gallische Gesetz ist so 
alt als die Stindflut, und von dieser Zeit an gab es auch 
Gallier, welehe in der Folge zum Andenken des Regens in 
der Sündflut von dem griechischen Worte öußoog den Namen 
Umbrier bekamen: denn die Umbri, Chumbri, Cymbri und 
Galli sind ibm nur ein und eben dasselbe Volk ?).“ 

Bei der ,Expéditions par les Gauloys“ steht 
die Zweckangabe: „pour montrer avec quels moyens l'Empire - 
des Infideles peut et doibt pour eux estre dettaict“. Dieser 
Schrift ist bei gefügt eine Apologie der Franzosen 
gegen die übelwollenden Sehriftsteller, welche die Rechte 

1) Vgl. bei Des Billons (S. 126—145) die Schriften aus diesem Jahre. 

2) So Adelung a. a. O. S. 179. 

Archiv für Reformationsgeschichte. XI. 3. 14 


210 — 50 


des französischen Volkes und seiner Herrscher nicht wollten 
anerkennen. 

Der Mission sollte gar das Protevangelium 
Jakobi dienstbar sein, das Bibliander mit den Noten P.s 
herausgab, nachdem es sein Entdecker (P.) an Oporin ge- 
schickt hatte. 

Andere Schriften P.s haben neben der bereits genannten 
patriotischen Aufgabe auch die nicht minder wichtige: die 
einzelnen zur inneren Umkehr zu mahnen; nur sie 
verbürgt eine entsprechende Teilnahme an der heranbrechenden 
Seligkeit. So in der bereits oben angeführten Sehrift Jesira, 
in weleher die Doktrin eine historische Begründung erhalten. 
P. übersetzt damit als erster das älteste und das dunkelste 
Monument der Kabbala, „Sepher Jesirah“, das bald Abraham, 
bald Adam selbst zugeschrieben wurde. Die Übersetzung 
isí im ganzen gut (so dunkel wie die Vorlage), aber, weil 
im Dienst einer anderen Offenbarung, nicht brauchbar. 
Bezeichnend sind die Schlußworte des wie gewöhnlich 
sehr langen Titels: Vertebat ex Hebraeis et Commentariis 
instruebat 1551, ad Babylonis ruinam, et corrupti mundi 
finem, Guil. Postellus, Restitutus. Paris in 1552. 

Noch interessanter ist der kleine Kommentar zu der 
bekannten Ecloga des Vergil, in der P. die Weissagung 
auf Christum vorfindet, und zwar habe es bei den Japhetiten 
solche Weissagungen gegeben „longe Canonicis clariores“. 
Nicht so sehr dieser Kommentar selbst ist es, der uns be- 
sonders fesselt, aueh nicht die 15 Thesen, die er davon ab- 
leitet, von denen er meint, daß sie der Theologie der 
Sibyllinen ebenso entsprechen wie der christlichen Lehre, 
die jedoch in den uns schon genügend bekannten Gedanken 
von einer Weltmonarchie und von der Notwendigkeit der 
Wiedergeburt der Mensehen kulminieren. Wichtiger für uns 
ist die Widmung an den Bischof von Clermont, Wilhelm 
du Prat, die nieht nur persónlichen Gründen entstammte. 
Der Bisehof sei der erste gewesen — so lesen wir darin —, 
der eine in Frankreieh geborene Kompagnie schützt und 
fordert, die sich nach dem Monarchen der Welt nennt und 
schon berühmt geworden ist durch das Glück, dab sie Indien 
mit dem Evangelium erfüllt und so die Aussicht (les voies) 


51 211 


vorbereitet für die ewige Botschaft (legation), die sich unter 
einem anderen Namen offenbar machen wird. lch glaube, 
Des-Billon, aus dem ich meine Kenntnis dieser kleinen Schrift 
schöpfe?), hat recht, wenn er meint, P. erklärt hier die 
Jesuiten für eine Vorstufe seiner restituti oder renati. Damit 
haben wir zugleich den Schlüssel zum Verständnis seines 
Benehmens zunächst den Jesuiten, dann aber auch dem 
Katholizismus gegentiber und wir haben dies nie aus den 
Augen zu verlieren. 

Mehr das Soterologische wird betont in folgen- 
den Schriften*):  Restituífio rerum omnium  conditarum. 
Liber de ultimo judicio et de causis Naturae utriusque. 
Wahrseheinlich in diese Zeit fallt auch: ,Libellus opus- 
eulumve desummo bono a nobis in hae vita apprehensibili, 
ad facultatem theologicam Parisiensem. Ostenditur autem 
paucis in hoc scripto, in nobis esse quattuor elementa 
spiritualia sieut sunt corporalia. Mentem quae igni aut luci 
respondet, spiritum qui spiritui, et haec coelitus extrinsecusve 
in nos venire, ut intellectus agens et possibilis. Animam 
autem rationalem seu partem superiorem, quae rectius animi 
nomine voeatur, aquae respondere, et ideo in aqua lustrari 
et repurgari cum fide in mediatorem: Harmoniam autem 
temperamenti humani, seu partem inferiorem quae nobis et 
brutis communis est, terrae respondere.“ Es fehlt auch die 
korrekt-christliche Einkleidung der neuen Doktrin nicht: im 
Anschluß an die zwölf Artikel des Apostolikums wird die Lehre 
in kurzer Auslegung vorgetragen. Vinculum. mundi 
hieß der Vortrag, auf dessen Titelblatt wir lesen: Parisiis 
in quadrigesima, dictabat auditorum suorum humanitati, in 
Babylonis ruinam Guilielmus Postellus 1552. ad corrupti 
mundi finem. — Mildernd mag der Gruß an die Leser 


1) Sibyllinorum Versuum, Virgilio in quarta Bucolicorum Versuum 
Ecloga transcriptorum, Ecfrasis, Commentarii instar, Guilielmo Postello 
autore. Parisiis, . . ., 1553. Die Schlußworte lauten: ,... ut duce 
ratione eadem cognoscantur inter Gentiles, quae cognita sunt per fidem 
inter fideles". 

?) S. 60—72. 

8) Ich teile die Titel mit, weil sie auch über den Inhalt der 
Schriften selbst Auskunft geben. 

14* 


212 : 52 


gewirkt haben, wo von der baldigen Aufrichtung der einheit- 
lichen und einzigen Monarchie der Gallier die Rede ist, der 
sich niemand wird entziehen können. Der Gruß schließt: 
„Ad rationis enim usum natus est homo.“ 

War P. den Geheimlehren des Orients so vielfach ge- 
folgt, so werden wir nur begreiflich finden, daß er auch der 
Astrologie vielen Geschmack abgewonnen hat. Schon der 
Titel einer Schrift zeigt, wieweit er in den Geheimnissen 
dieser Kunst zu Hause zu sein meinte: 

„Signorum Coelestium vera Configuratio, aut Asterismus, 
stellarumque per suas imagines aut configurationes dispositio, 
et in eum ordinem, quem illis Deus praefixerat, restitutio, et 
signifieationum expositio; sive Coelum repurgatum ef apote- 
lesmate summo determinatum.“ So der Titel nach Des-Billons, 
danach sind noch folgende, sehr interessante Worte des 
Originals zu setzen: „Nam per significationes stellarum vide- 
bitur quid sif in totius mundi imperiis futurum. Authore 
Guilielmo Postello Restitutionis omnium curatore et admolitore. 

Diese Schrift wurde auch später oft genannt, weil P. 
darin die Konsequenz aus seinem oben erwähnten Kommen- 
tar zu Jesirah zieht, er hätte am Himmel die Zukunft in 
hebräischen Buchstaben gelesen: ,,Constellationes coelestes 
repraesentant species, figurae illae facile pro Hebraicis litteris 
habebuntur, quod pleraeque ad quadratam figuram acce- 
debant?. Zu dem Bilde seiner geistigen Krankheit tritt 
damit ein sehr beachtenswerter Zug. 

Es ist begreiflich, daß er neben der großen Aufgabe, der 
er seine Kräfte gewidmet, die aufregende Streitfrage, die in 
Paris und bald auch auswürts die Gemüter spaltete, der rami- 
schen, wenig Aufmerksamkeit gewidmet?). Indirekt berührte er 
sie jedoch, indem er sich veranlaBt sah, zu Aristoteles 
ebenfalls Stellung zu nehmen. Wir schicken die 
Wahrnehmung voraus, daß diese Stellungnahme nicht ganz 
klar erscheint, wenn auch die Abneigung gegen Aristoteles 


1) So Gaffarellus in: Curiositates inauditae. Hamburg 1676 
S. 267, 268, nach ihm Buddeus: Introductio in philos. Hebr. Ed. 
nova 1720 S. 407. 

?) Sie mag ihm zu gering erschienen sein. Immerhin ist sein 
volles Schweigen in dieser Sache auffallend. Vgl. auch Weill a. a. O. 


53 | 213 


in P.s Schriften vorherrschend ist. Zunächst sei eine 
uns nicht erhaltene Schrift erwähnt, die seine entschiedene 
Stellungnahme gegen Aristoteles ankündigt: ,,Demonstratio, 
quod praecipua eius doctrinae, quae nomine Aristotelis 
circumfertur, placita, sint contra sensum ef rationem tam in 
mente quam humanis et divinis literis expressam, sola 
autoritate maxima mundi ingenia obcoecante introducta, 
summique mali, id est, perturbatae hactenus in universo pacis 
causa.“ Mittelbar scheint dasselbe zu bieten, freilich außer- 
dem aueh anderes: ,De admirandis numerorum Platonicorum 
secretis, et divina virtute intelligentiae in illis absconditae; 
Ex Platonis Pythagoraeque praeceptorum commentariis." 

Eine, auffallenderweise zum Beistand der Autorität sich 
flichtende antiaristotelische Schrift ist uns dagegen erhalten. 
Eine pseudojustinsehe Schrift soll für Plato gegen Aristo- 
teles zeugen. Ihr hat schon der Historiker der Schicksale 
des Aristotelismus in Paris eine entsprechende Würdigung 
zuteil werden lassen!) Wir begnügen uns damit, die auch 
von ihm verwendete Widmung kurz zu reproduzieren. Danach 
werde Aristoteles, so sagt es P. dem Kardinal von Lothringen, 
ohne Grund hochgehalten. Aber auch jene irren, die zwei Prin- 
zipien annehmen, und dann das eine, die Autorität, als gut, 
das andere, die Vernunft, für schlecht erklären. Was gegen 
die Vernunft ist, ist gegen Gott, der nur einer ist, sowohl über 
die Vernunft als über die Autorität erhaben. Aristoteles sei so 
lange gut, bis die Pariser und die Scholastik nicht nachweisen, 
dab die geoffenbarte Wahrheit ,innumeris rationibus in 
utramque partem discussa“ ist. 

Wie er aber auch in diesem Punkte nicht ohne Wider- 
spruch gedacht und Aristoteles doch nicht allzu gering ge- 
schützt, wollen wir, weil ihm ja die Philosophie nie Selbst- 
ziel gewesen, an einer kurzen Betrachtung über seine positive 
Darstellung der metaphysischen Hauptfragen in der Schrift 
„De causis“ zeigen. Sie erschien in demselben (1552) Jahre 
zu Paris. Ein einleitendes Kapitel erläutert den Zweck der 
Arbeit. Die Ursachen zu erkennen, sei das Wichtigste im 
Leben. Weil Aristoteles das der höchsten Ursache Gebührende 


1) Launoy: De varia Aristotelis in Acad, Par. fortuna, Adelung, S. 177. 


214 54 


vernachlässigt hat, sind seine Gedanken eitel. Im fol- 
genden versucht die Schrift, die „causae“ zu klassifizieren 
und deduktiv vorzugehen, aber lange halt sich der Verfasser 
an den ersten Faden nicht, und er nimmt bald einen anderen. 
Bei der eausa prima kommt er auf die Trinität zu sprechen, 
für die er, wie schon früher, auch Nichtchristen (Aben Reis) 
als Zeugen anruft. Bei der Beschreibung der causae primo 
mobiles kommt er auf den Unterschied der Geschlechter, den 
er auch als ein metaphysisches Prinzip in der Welt vorfindet, 
Adam soll das Prinzip der Maternität mit in sich gehabt haben. 
— Diese bedenkliche Behauptung findet sich in einer einem 
Kardinal gewidmeten Schrift. — Plotin sei hierüber vom 
Heiligen Geist unterrichtet worden. Mystisches Spiel mit den 
Zahlen und Berufung auf Aristoteles lósen sich im ferneren 
ab, Deus et natura werden häufig zusammen genannt. Wie 
schon in früheren Schriften, verwendet P. auch hier viel 
Mühe, um die Unsterblichkeit gegen ältere und neuere 
Gegner zu verfechten. „Haec est mundi hujus finalis causa, 
ut ipsa mens aliquando beet sibi unitum corpus.“ Damit 
schließt die Untersuchung über die Ursachen. 

Der wissenschaftliehe Grundton dieser Sehrift ist wohl 
die beste Überleitung zur kurzen Betrachtung der Daten, die 
sich über seine akademischen Vorlesungen aus 
dieser Zeit zusammenstellen lassen. Zunächst gehören hierzu 
vier plakatartige Programme über die Theorie der Arithmetik, 
der Musik, der Astronomie, letztere mit vier Sternbildern auf 
zwei Folien ausgestattet; dann auf einem Doppelfolioblatt: 
„Tabula aeternae ordinationis quaternario constituto . 
expositae“. Es wird hier der traditionelle Wissensstotf mit 
einer staunenswerten Erudition selbstündig so verarbeitet, 
daß die uns bereits bekannten Eigentümlichkeiten, über alles 
die restitutio, häufig als das leitende, zuweilen als mit- 
bestimmendes Motiv erscheinen: die Vierzahl ist bei den 
Dispositionen stets eingehalten, die Zahl der allerverschieden- 
sten Quaternarien übersteigt wohl siebzig, das Ganze ein 
Beweis nicht nur der alles umfassenden Gelehrsamkeit, 
sondern auch der energischen Arbeit, die er auf das Herein- 
drüngen des Stoffes in das neue Schema verwendet hat. 
Eine Resolution éternelle erweist die zu erwartenden ,,finale 


55 215 


victoire“ als „celle des cœurs de tout le monde“. — Auch 
die so zu erreichende „restitutio“ wird in einer besonderen 
Tabelle in bezug auf natürliche und übernatürliche Dinge 
übersichtlich gegliedert und zur Darstellung gebracht. 


Ein anderes Plakat!, A Nosseigneurs de Parliament 
gerichtet, enthält die Bitte, die hohe Körperschaft möge die 
Fakultät anweisen, P.s Schriften zu prüfen, etwa zu korri- 
gieren, dann aber auch approbieren. Daraus wäre zu 
schlieBen, daB von amtlicher Seite gegen die Vorlesungen 
Einwendungen erhoben wurden. 


Zu diesen offiziellen und halboffiziellen Daten bietet 
willkommene Ergünzung ein Bericht privater Natur. 


Ein Augenzeuge?) berichtet uns über eine Vorlesung 
P.s, der er zu dieser Zeit beigewohnt hat. Der Saal war so 
überfüllt, daß P., um gehört zu werden, ein Fenster besteigen 
und von dort sprechen mußte. Besonders von Mönchen wurde 
er bevorzugt. Er erzühlte über sein Verhültnis zur Johanna, 
die er die Erlóserin der Welt genannt, und bewies die uns 
bereits bekannte These,mit dem Spruch der Genesis, danach 
Adam Androgyn gewesen wire. Da Christus zweiter Adam 
war, war er es ebenfalls. Noch vor seinem Tode schied 
Johanna von ihm und hielt sich bis zu letzten Zeiten ver- 
borgen. Als P. zu ihrer Anbetung seine Hórer aufforderte, 
folgten viele seiner Aufforderung. Zuweilen billigte er die 
Lutheraner?) Dabei bekümpfte er das Parlament und die 


1) Leider ohne Datum; alle diese Programme sind ein Unikum 
des British Museum, der Druck wohl ein Basler Nachdruck, doch 
stammt der Text, wie im Titel der astronomischen Synopsis zu lesen 
ist, aus der Zeit, wo der Verfasser ,Lector regius^ war, also aus der 
. Zeit, in die die Kataloge des Br. Museums auch den Druck verlegen, 
aus 1552. Die Tabulae tragen die Unterschrift Goilielmo Postello 
Restituto, die Bittschrift G. P. Prestra. 


?) Vgl. M. d'Antoine: Responce aux Resveries et Heresies de 
Guillaume Postel Cosmopolite. . . . A Lyon, 1562, S. 7, 8. 


3) S. 11 ,medisant du Protomyste“ (dem Papst). D’Antoine erzählt 
ferner, er hütte bald darauf mit seiner Bibel P. aufgesucht und ihm seine 
Irrtümer vorgebalten, worauf er die Antwort bekam: Tu et Tua biblia 
estis Luterani. Acht Tage darauf mußte P. aus Frankreich fliehen. 
Das, S. 14. 


216 . 56 


Kardinüle, und er schonte gar die Liebschaften des Königs 
Heinrich nicht’). 

Eine teilweise Bestätigung der Angaben d'Antoines, 
zugleich ein wertwolles Zeugnis von der Intensitüt wie auch 
von der Art seiner Wirkung haben wir in einem spáteren 
Briefe des Ignatius?) Es wird darin von der ,errori di 
quello pouero Antonio Lassart“ gesprochen?) , über L. wird 
da folgendes geschrieben: | 

„qui sesqui annum in collegio fuerat; prius autem quam 
ad Societatem admitteretur, lectionibus ac praedicationibus 
Gulielmi Postelli assuetus, opiniones quasdam paradoxas et 
stultas imbiberat ... Ile autem, tam multis abstinentiis 
et jejuniis ac indiseretis laboribus sese exercuit ut 16a 
Maji ex aegritudine, in quam inciderat, moreretur." 

Also nicht nur, daß P. die Hörer mit seinen Phantasien 
betörte, er bewog sie auch zu einer fast montanistisch an- 
mutenden Erwartung der letzten Dinge, wovon wir ein Opfer 
in der obigen Schilderung des Ignatius kennen lernen. 

Wurden schon auf Grund dieser Schriften und Vorkomm- 
nisse Klagen gegen P.laut? Dafür würde die erwähnte Eingabe 
P.s an das Parlament zeugen, wenn ihre Datierung richtig 
würe^. Der Titel lautet: A Nosseigneurs de Parliament supplie 
humblement G. Postel, .. . qu'il vous plaise . . . ordonner 
a mesdiets Seigneurs de la Faculté (de Théologie) quilz 
visitent corrigent et appreuvent les escripts dudict Postel usw. 


Möglicherweise ist aber diese Eingabe aus späterer Zeit. 
Denn bald folgte ein wiehtiges Ereignis im Sinne des neuen 
Heilsplans, das ihn zur vollen 'Offenbarung der neuesten 
Heilsgeschichte bewog. Eines Tages empfand er, daB sich 
ihm die Substanz der venezianischen Jungfrau mitteilte. Er 
empfand darin das direkte Zeugnis dafür, daß sie nicht im 
Grabe geblieben, daß sie auferstanden ist. Sie befahl ihm 
ferner: nunmehr sollte die Welt alles erfahren. Weil er 


!) Sonst befolgte er die dekretale Doktrin und die religio papalis 
und las fleiBig die Messe, fügt d'Antoine hinzu. 

2) Vgl. Mon. Ignat. IX, S. 653. Rom, 27. Sept. 1555, 

3) Dabei wird unterm Strich aus Polancus Chron. V. 383, 337 
gitiert. 

*) Vgl. S. 215 Anm. 1. 


57 217 


dem Befehl so gehorchte, daß er nicht bei den Personalien blieb, 
. sondern zur Begründung der These die weibliche Frage im 
weitesten Sinne des Wortes aufrollt und zugunsten der 
Frauen gar die Geschichte vernehmen läßt, möchte ich über 
dies insofern geschichtlich bedeutsame Buch ,Les mer- 
veilles victoires ete. ...* etwas ausführlicher berichten. 


Die Sehrift, die nicht mit Unrecht eine feministische 
genannt worden ist!), will von älteren Frauen, wie Semiramis 
und Amazonen, absehen und hauptsächlich von Zeitgenössinnen 
reden, und widerlegt die übliche Klage, daB das Weib die 
Sünde auf die Erde gebracht mit den Worten: Warum war 
der Mann willig? (Kap. I, IL) Übrigens entstammten auch 
dem Fehltritt grobe Wohltaten: die Gnade Gottes und ihr 
Sieg (III. Hier lesen wir auch die später oft mißverstandenen 
Worte: weil die Frau dem Satan gewilligt hat, so müsse. 
auch der niedrigere Teil des Menschen, und zwar auch durch 
eine Frau, erlöst und der Satan müsse auf diese Weise be- 
siegt werden, daß der Sieg über ihn ein völliger sei. 


Sind schon die durch die Frauen verursachten Übel derart 
zu beurteilen, wie groß sind erst ihre Verdienste. Indem er zu 
diesem Thema tibergeht, schreibt er zunüchst über die Be- 
standteile der Frau, wobei er die Seele von dem Geist 
unterscheidet und so zu einer Dreiteilung gelangt. Dann 
zühlt P. zahlreiche geistvolle und gelehrte Frauen teils aus 
Geschichte, teils aus eigener Bekanntschaft auf; u. a. Kath. 
v. Siena, die er auch sonst als die größte Prophetin verehrt 
(IV—V). Dann kommen andere Frauen, von Aspasia bis Marga- 
reíe von Navarra, an die Reihe (VI) die vom Verfasser 
hochgehaltene Pucelle wird gar in zwei Kapiteln gepriesen 
(VII, VIID. Eine Digression, gerichtet an den Bischof von 
Angiers, gibt die Summe der Gesprüche, die der Verfasser 
mit der Jungfrau Johanna geführt, in XXXVI Punkten wieder?). 
Daraus ergibt sich unschwer die Conclusion und Resolution, 
daB die neue Monarchie (wie früher gilt als solche die 
französische) von der Eva und ihrer Bedeutung Kenntnis 
nehmen soll. Sie ist Jesus Gattin, die, nunmehr auferstanden 


1) Vgl. die Vorrede der neuen Ausgabe, Turin 1869, S, X — XII. 
23 Vgl. den Anfang dieses Kapitels. 


218 58 


sich dem Verfasser, ihrem ältesten Sohn, mitteilte!), so daß 
nicht er lebt, sondern sie in ihm. Im Himmel sei durch 
ihre Substanz beschlossen worden, daß mit allen Geschöpfen 
ähnlich vorgegangen werde: „Car il fault qu’a tous Jesus 
soit Pere Mental et Johanne Mére Spirituelle, Adam nouveau, 
et Eve nouvelle, deux en un spirituelle chair.“ 

Der Darlegung dieser Bedeutung sind vier weitere 
Kapitel gewidmet. Sie sind abgefaBt in einer Art, die an 
das Zungenreden erinnert, Wir geben deshalb bloß die Titel 
vollinhaltlieh und das, was uns das Hauptthema der be- 
ireffenden Kapitel zu sein scheint. ,,De la divine disposition 
des choses qui sont préparées pour la victoire de la Mere 
des monde“ (XI), neben dem Weltherrscher soll auch ein 
Papst ihr in Dienst sich stellen. Kap. XII. „Que tout le 
monde ha esté en l’inferieur Hemisphere descouvert depuis 
la nativité de la mere du Monde, qui est la fontaine d'esprit 
inferieur“; und Kap. XIII: „Les lieux auxquels est en l’ Escripture 
Saincte tres-elairement testifié des deux Enfantz de la Mere 
du monde, ou de Cain et Abel, qui doibvent en esprit tout 
le monde descouvert par l'Evangile, recouvrer“, ergehen sich 
schon in bedenklichen Spekulationen über die metaphysische 
Bedeutung der neuen Mutter der Welt. Nicht minder an- 
stößig ist das Kap. XIV: „La raison claire comment l'on peult 
monstrer que une mesme intelligence, intellect, genie ou 
ange passe d'un corps en autre“ während im letzten (XV): 
,Adhortation à la Gaule, ou Gallique peuple“ auf die be- 
sondere Rolle Frankreiehs in dieser neuesten Geschichte 
verweist. Als Anhang erscheinen: „Les articles de l'eternelle 
raison, pour lesquelz soubstenir, et faire entendre et pratiquer 
comme tous hommes debvroyent estre mortz, aussi fault que 
d'hores en avant un chascun mette les biens, la vie et 
lhonneur (VI. Artikel). 

Diese „Adhortation“ erhielt eine grelle Illustration in dem 
gleichzeitig erschienenen Schriftlein „La doctrine du siécle 
doré ou de l'Euangelike Regne de Jesus Roy des Roys“. 


1) „ihre Substanz und geistiger Körper in mich herabgefahren 
ist und sich durch meinen ganzen Kérper auf eine empfindliche Weise 
ausgebreitet hat.“ Nicéron a.a. O. S. 384, Dasselbe schreibt er zehn 
Jahre spüter an Masius 25. XI. 1563 (Chaufepié S. 225, Anm. 1). 


59 219 


Bei der Erklärung der zweiten Bitte finden sich hier die 
Worte): ,... que toute la tyrannie et desordre de ce monde 
soit abolie, et que le seul Dieu avec raison soit Roy, Que le 
regne de le Chair, du monde, et de Satan soit avec Babylone 
en ee monde aboly et destruict, et que l'Evangile du regne 
soit accomply“. Diese Worte lieBen sich nicht sehwer auch 
gegen die bestehenden Gewalten deuten, besonders wenn 
sie nicht ganz vereinzelt klangen. 


Die Kodifizierung des von so zahlreichen Hörern ver- 
nommenen neuen Evangeliums und seine Veröffentlichung 
weckten allgemeine Erregung, die wuchs, wenn sich Fälle, 
wie der oben (S. 13) angeführte war, wiederholten. Man 
konnte nicht zweifeln darüber, daß P. für die Mission tat- 
sichlich eine neue Weihe von seiner auferstandenen Eva 
erhalten, und wie eine andere, freilich nicht gedruckte, wohl 
aber aus Vorlesungen stammende Schrift beweist, zur Ein- 
leitung der neuen Zeit bedenkliche Schritte empfahl. In 
einem Kompendium der Chronologie wollte er nicht nur 
die Vergangenheit als ein Werk göttlicher Vorsehung nach- 
weisen, sondern auch zeigen, .daß aus dem bereits Gesche- 
henen, namentlich aus der Genesis, die Zukunft erkennbar 
sel. Er fat dies durch die schon damals nicht neue typo- 
logische Exegese, die später besonders Coccejus aus- 
gebildet hat. Hierbei mag sich ihm schon anfangs auch zu 
mancher aktuellen Äußerung Gelegenheit geboten haben. 


Die letzten Kapitel mußten geradezu aufreizend wirken. 
Um sie besser zu würdigen, ist an seine Audienz beim König 
Franz und an seine Kritik der bestehenden Zustünde in 


1) Originalausgabe S. 5. Benutzt schon von dem Pietisten Petersen, 
Nubes testium III, 27. 

?) Wir besitzen das Werk in zwei Handschriften, Bibl. Nat, 
Ms. lat. 3679 und Philipps Hsch. 1835 der Berliner Königl, Bibliothek, 
Die erstere geht nicht über Enoch hinaus, obwohl sie auch alle mög- 
lichen Fragen erörtert. Mehr hat meine Aufmerksamkeit die Berliner 
Handschrift gefesselt, die im Titel auch das Datum annähernd und 
ungefähr so, wie ich's oben annehme, angibt. Ein anderer von Simler 
mitgeteilter Titel läßt es auch sehr wahrscheinlich erscheinen, daß 
die Schrift 1553 und dann wohl zn Lehrzwecken, folglich in Paris ab- 
gefaßt wurde. Ausführlicher handle ich darüber in den Dokumenten 
zur Geschichte W. Postells. 


220 f 60 


Frankreich zu erinnern. Man nehme dazu, daß in seinen 
Schriften, z. B. de magistratibus Atheniensium gar eine Kritik 
der óffentlichen Einrichtungen enthalten war, die sich auf die 
Darstellung der altathenischen gründete, aber beim einfachen 
Vergleich nicht stehen blieb. Das Kap. LVI der „Chronologie“ 
zieht aus dem Vorangegangenen die Lehre, daß „der neue und 
von der Tyrannis gereinigte Staat eine Form erhalten soll, 
in der wie im Himmel Gottes Wille geschehe naeh der 
Intention der göttlichen Erneuerung“. Kap. LVII ruft zu 
einem nach Christi Vorbilde vorzunehmenden Kampfe gegen 
alle Tyrannei der Welt, und zwar diejenigen, die durch des 
Vaters und der Mutter Werk gereinigt und erneuert wurden. 
Das Kap. LVIII unterscheidet schon ganz ausdrücklich 
zwischen der weltlichen und kirchlichen Tyrannei: beide 
sind zu bekämpfen und zu überwinden. Und hier tritt der 
Feminismus noch energischer, freilich auch abenteuerlicher 
auf: bei der neuen Erscheinung Christi soll auch die Weiber- 
form hervortreten. Von Gallien aus hat das groBe Werk zu 
beginnen, der König soll alle Unwürdigen ausmerzen. Die 
Ismaeliten erhalten dabei die bekannte Rolle des Antichrist 
— bis zur Ankunft des letzten Antichrist und der fünf klugen 
und fünf törichten Jungfrauen, deren in Esaus Segen an- 
gedeuteter Wiederkunft das letzte (LIX.) Kapitel der Schrift 
gewidmet ist, 

Es ist nicht leicht, über die Aufnahme solcher Doktrin 
außerhalb des Collegs zu urteilen und die von P. geweckte 
Bewegung in ihrer gemeingefáhrliehen Art abzuschätzen. Dab 
sein Auftreten nicht wirkungslos war und als bedenklich er- 
kannt werden konnte, das zeigt uns schon der oben angeführte 
Fall des angehenden Jesuiten. 

Mag sein, daß der König auch persönlich beleidigt 
wurde. Damit war aber das Bedenkliche in P.s Rede nicht 
erschöpft. Der König mußte nicht), konnte aber die messi- 
anische Predigt, trotz ihres gallischen Patriotismus, auch 
gegen seine Regierung gerichtet finden. War doch diese 


1) P. betont bereits in seinen „de magistratibus Atheniensium", 
Frankreichs Regierungsform sei, abweichend von der demokratischen in 
Athen, eine monarchische, und hat, wie wir sahen, auch nachher stets 
der Monarchie das Wort gesprochen, 


61 221 


auf das Prinzip der Autorität gegründet, und er achtete 
peinlich darauf, daß man seine Macht nicht schmälere. Indem 
seine Beamten die auch von den Legisten befürwortete 
Zentralisation erstrebten, kam es sogar zu einer Ausbreitung 
der königlichen. Gewalt, die mit Härte jeden Widerstand 
beseitigte. Die so im Süden entstandenen Revolten wurden 
streng geahndet!) Es wird so begreiflich, daß P.s Ange- 
legenheit vor den kirchlichen Rat und vor das Parlament 
gebracht?) wurde, und es war dem so patriotischen Propheten 
nicht schwer zu erkennen, daß er sicherer außerhalb seines 
Vaterlandes sei. 


IV. Verkündigung des neuen Evangeliums außerhalb 
Frankreichs, besonders an der Universität Wien. 


Es ist begreiflich, daß der Fall bald auch außer- 
halb Paris bekannt geworden Aufsehen erregte und P.s 
früber guten Ruf erheblich schädigte. Schmerzlich erfuhr 
er dies in Besangon, wo man gar seine Anstellung als Lehrer 
erwogen hatte, von wo er aber, als der Verdacht wegen 
Ketzerei gegen ihn wach geworden, in Eile davonziehen 
mußte®). Zeitweilig fand er Zuflucht in der Schweiz, be- 
sonders in Basel, wo er mit dem Buchbändler Oporin lange 
Verhandlungen geführt hat, die offenbar auch das neue 
Evangelium betrafen. Wohl im Zusammenhange damit steht eine 
neue Ausgabe der Origines, der Stadt Besancon gewidmet, 
in weleher Schrift er auf Grund altorientalischer Tradition 
die uns bereits in ihren Grundzügen bekannte alte Geschichte 
wiedergibt. Zum Schluß legt er „Ad Sacrosancta Christi mem- 
bra“ ausführlich sein neues Credo dar, mit Berufung auf 
seine obenerwähnten Tabulae, deren quaternio stets die Vollen- 
dung der drei ersteren Positionen in sieh begreife und zu denen 
er bald einen Kommentar herauszugeben gedenke. — Summe 


1) Vgl. hierzu Lavisse V, 2, S. 135 ff. 

*) Vgl. den Verweis auf Carions Chronik bei Weill, a. a. O. S. 29. 
D'Antoine erzáhlt, da& der Kónig, von einer ,guten Person* auf die 
Bosheiten P.s aufmerksam gemacht, ihn verhaften wollte, worauf dieser 
die Flucht ergriff, a. a. O. S. 14. 

3) Vgl. auch Weill a. a. O. S. 32, 33. 


222 62 


des neuen Evangeliums ist: die Erlósung naht, Christus, der 
die Einheit der Kirche bedeute, wird bald erscheinen und 
die restitutio vornehmen, deren Geheimnis die Liebe ist. 
Vernunft und Autorität beweisen letzteres zur Gentige. Zur 
Vollendung der Aufgabe ist die Erlósung der niederen Teile 
des Menschen dureh eine neue Mutterschaft, eine neue Eva, 
nótig. Wir mtissen demnach durch die vier Elemente des 
. Himmels, durch die vier Zeitalter der Kirche hindurch neu- 
geschaffen und neugeboren werden infolge der Wiederher- 
stellung des Paternitüt in Christo und der von Satan er- 
würgten Maternitát in der neuen Eva!). Bei den Besprechungen 
mit den Basler Freunden mag es bald klar geworden sein, 
daß P. nicht nur gegen Rom, sondern auch gegen Witten- 
berg und aueh gegen Genf seine neue Botschaft richte. 
Mag sein, daß ibn Oporin dabei Schwenckfelds kleines 
Schriftlein: ,de cursu verbi Dei“ gezeigt, das Oecolampadius 
vor eineia Vierteljahrhundert herausgegeben hatte. Die Schrift 
verfehlte ihre Wirkung auf P. nicht. 


Oecolampadius rühmt in dem Vorwort Schwenckfeld als 
eruditus und pius und im Gegensatz zu den „doctores male 
conscii“ empfiehlt er dem Leser die „mansuetudo“. Schwenk- 
feld selbst wendet sich in seinem Schriftlein gegen die Lehre, 
daß Gott sich nicht anders als durch das gesprochene Wort 
rechtfertigt. Man kann den Ungläubigen predigen, soviel 
man nur will, sie vernehmen nichts als Schall „aut saltem 
affectum carnalem simulatae fidei“. Der Herr selbst gibt das 
incrementum; die fides ist aber incrementum, folglich stammt 
sie nicht von auDen. Die Gnade ist vor dem Werke, das 
lebendige Wort bereitet dazu vor der Predigt durch Stufen - 
hindureh vor, wie das der Verf. durch einige Beispiele nach- 
weist. Das verbum Dei naturale wird von dem prolativum 
vorausgesetzí, wie die Fruchtbarkeit des Samens von dem 
Boden, die des Baumes von der Beschaffenheit des Baumes 
abhängt. Er warnt schließlich vor dem übergroßen Studium 
„Circa fidem, liberum arbitrium“, wie solches die Papisten früher 
„Circa opera“ zeigten. 


!) Dieses Schreiben, auf das sich P. noch später als die Summe 
seiner Lehre beruft, ist datiert: 1553 mense septimo a Januario primo. 


63 223. 

Man mag P. auch erzählt haben, was Schwenckfeld seit- | 
dem unter wechselvollen Schicksalen erstrebt und gelitten 
hatte. Jedenfalls hat P., bald nachdem er Basel verlassen und 
in Venedig angelangt war, an Schwenckfeld einen Sym- 
pathiebeweis geschickt, einen Brief, der nachher all- 
gemein bekannt geworden ist. 

In eigentümlicher Weise eröffnet ihm P. in diesem Briefe 
seine neue Überzeugung, daf nicht nur bei den Christen, 
sondern auch bei den Heiden der Heilige Geist mitwirke, 
80 daD ein jeder, der nach dem Zeugnisse seines Gewissens 
gut handelt, Gott genehm sei. Er will das Heil eines jeden, 
und der Heiland aller erleuchtet einen jeden Menschen, der 
in die Welt kommt. Dies ist offenbar, nach P.s Meinung, 
eine Folge der bereits erfolgten ,Restitutio^), darum wendet. 
er sich scharf gegen die Tyrannei jener Reformatoren, die 
alle nicht auf ihre Worte Sehwórenden verfolgen, noch 
schlimmer, als es einst in Babylon geschehen war. 

P. wolle diese seine eigene Meinung dem Adressaten 
und allen eróffnen, die das Wesentliche des Menschen darin 
suchen, daß er ein Ebenbild Gottes sei und nicht in áuDer- 
lichen Riten und Doktrinen, da er, seitdem er Schwenckfelds 
von Oecolampad herausgegebene Schrift gesehen, Gottes Geist 
in ihm bewundere. Móge nun Sehwenckfeld das begonnene 
Werk fortsetzen und die durch den Heiligen Geist zu einer 
Christo entsprechenden?) Taufe zusammengeführt werden, 
sammeln. Insoweit P.s Übereinstimmung mit Schwenckfeld 
betreffend die Bedeutung des inneren Wortes. Nun folgt 
aber die eigentliche Belehrung. 

Die Sammlung erfolge angesichts der zweiten Wieder- 
kehr Christi, davon er ihm als Augenzeuge Bericht erstatten 
will. Wie es einst nicht gut war, daß Adam gar im Paradiese 
allein bliebe, so war es nicht gut, daB der neue Adam ohne 
Hilfe sei, und wie jenem, wurde auch diesem aus seiner 
eigenen Substanz eine Helferin gegeben. In dem ihr zuge- 
teilten niedrigern Teil des Menschen ist sie, die neue Eva, 
Erlöser, der Heilige Geist, durch den die natürliche und ver- 
nünftige Erkenntnis Gottes eingegossen wird und aueh die 


1) ,naturali ratione restituta a Christo." 
2) christoform. 


224 : 64 


Liebe. Wo diese Helferin nicht solches wirkt und eine 
geistige Wiedergeburt fehlt, bleibt der Satan Sieger. 

Sie selbst habe P. beauftragt, Schwenckfeld in dieser 
Ansicht zu bestärken'). Die Liebe wird alles, so die Riten, 
überflüssig machen. War schon für den geistigen männlichen 
Teil des Menschen im Gehirn durch die Apostel der Geist 
mitgeteilt worden, so wird ftir den unteren, miitterlichen, 
ein anderer die Unsterblickeit bewirken, und alle, die durch 
das geheime Wort, das im Herzen aller ge- 
schrieben ist, die Welt zur Einheit ohne 
AuBerlichkeiten zusammenwachsen lassen wollen, 
werden durch diesen zweiten, mütterlichen Geist bewegt. 
Wie sie sich um die Verfolgungen nicht kümmern, so möge 
auch Schw. nicht wanken angesichts der Anfeindungen jener, 
die er entlarvt hat. Getrost möge er in der Arbeit fortfahren, 
denn alles zeigt dafür, daß der Tag des Herrn nahe sei, 
damit auch die Wandlung der Dinge, das Ende der baby- 
lonischen Welt und das Beginnen der kommenden Zeiten. 
Möge er seine Genossen auch vor dem kommenden Zorne 
warnen! Für den Fall, daß Schw. ihm etwas mitteilen wollte, 
möge er die Adresse des Buchhändlers Giunta benutzen. 

Über die Art, wie der Brief abgesandt und darüber, 
wie er aufgenommen wurde, fehlen uns die Nachrichten, 
eins aber steht fest, die am Ende angegebene Adresse in 
Venedig blieb nur für sehr kurze Zeit gut. Noch in dem- 
selben Jahr kam P. fort, und zwar mußte er sich vor der 
Inquisition flüchten. Er flüchtete zu seinem unterdessen nach 
Wien berufenen Freunde Widmanstätter, der ihn eine Zeit- 
lang unter seinen Schutz genommen und ihn an einer ehren- 
vollen orientalistischen Aufgabe, mit der er vom König 
Ferdinand betraut ward, teilnehmen lassen wollte. 

P. sollte an der Übersetzung des Neuen Testaments ins 
Syrische helfen. Das Ziel war, den Orient fürs Christentum 
zu gewinnen. Widmanstetters Empfehlung war für Ferdinand 
von großem Wert, aber auch zu diesem war schon der Ruf 
. gedrungen, daß P. nicht ganz verläßlich sei. So fragte er 
den unterdessen naeh Wien gekommenen Canisius, ob P. 


1) Die Frage, ob noch vor ihrem Tode, oder nach ihrer Auferstehung, 
ist wohl im letzteren Sinne zu beantworten. 


65 225 


wirklich ein Abtrünniger des Jesuitenordens wäre. Canisius!) 
stellte die Tatsachen zurecht, wollte sich aber in die Ent- 
scheidung über P.s Anstellung als Professor, die im Januar 
1554 noch nicht gefállt war, nicht einmischen?) wenn ihn 
P. nur in Ruhe lasse. Obwohl sich P. freundlich zu ihm 
verhalte, so glaube er doch, daß die arabische Sprache als 
Mittel für eine Mission im Orient nieht sehr nützlich sei, da 
sich kaum Arbeiter auf jenem Gebiet finden dürften. 

Bald zeigte es sich, wie klug seine Reserve gewesen. 
Von Rom erhielt er bald darauf eine Nachricht über P., die, wenn 
sie uns auch nicht vóllig glaubwtirdig erscheint, doch manchen 
Wert besitzt: außer der bereits erwähnten Flucht vor der Inqui- 
sition vernahm Canisius noch die interessante Tatsache: P. sei 
vom Orient seinerzeit im türkischen Anzug zurückgekehrt?). 
Ob die Nachricht an Canisius’ Verhalten zu P. etwas ge- 
ändert hat, wissen wir nicht. Jedenfalls kam sie zu spät, 
als daß Canisius sie gegen P. hätte ausnützen können, denn 
wie wir sahen ist dieser, bevor man die Nachricht abge- 
schickt hat, zum Professor der Universität in Wien ernannt 
worden. 

In ihrer oft schwierigen Lage konnten die Habsburger den 
Kulturbedtirfnissen ihrer Lander nieht immer genügen. So geriet 
die Universität zu Wien dergestalt in Verfall, daß sie 1532 


1) Übrigens hat Canisius mit P. schon Ende 1553 eine gemeinsame 
Funktion vollzogen, indem sie den Sachsen Paul Fabricius als Kandi- 
daten auf eine Professur der Universität für Mathematik und Astro- 
nomie prüften (Corr. d, Canis. I, 739). 

2) Canisius an Polanco 5. Januar 1554 (Corr. d. Canis. I, 449/50). 
Nach einer Anmerkung des Herausgebers ist das Ernennungsdekret vom 
17, Jan. 1564, Derselbe Herausgeber spricht auch von der Eigen- 
tümlichkeit der von uns besprochenen Antrittsrede. P. sagte stets: 
Gemranos, Gemrania, Ferdinand wird von ihm rex Antipolanus genannt, 
der Herausgeb. scheint aber den Sinn dieser Worte nicht voll zu verstehen. 

35) Vgl. die Korresp. des Canisius I. De Postello baste 
auisar V. R. .... che la inquisitione andaua drieto lui quando era 
ultimamente in Venetia; et anche fugi di Francia, secondo intendiamo, 
Poco innanzi si era uisto etiam venir di leuante a Venetia in habito 
turchesco. Sopra questo fundamento uedasi l'edificio che sí puó fabri- 
care. An demselben Tage wurde Nicolao de Lanoy in Wien auf die an 
Canisius gerichtete Notiz aufmerksam gemacht, damit er acht gebe 
darauf, daß P, daselbst keinen Schaden anstifte. 

Archiv für Reformationsgeschichte. XI 3. 15 


226 66 


der Auflösung nahe war!) Als sich die Universität zu einer 
Selbstreformation als ungenügend erwies und Ferdinands. 
Verhültnisse sieh besserten, nahm er eine Reform der Uni- 
versität selbst in die Hand, die er in den Jahren 1532 —54 
nach drei Seiten hin durchführte. Zunächst stellte er den 
staatlichen Charakter der Schule fest und regelte ihr Ver- 
hültnis zu Kirche und Wissenschaft. Dann, begonnen 
1537, wurde das Unterrichtswesen neu geregelt. In dem 
Jahre 1551 selbst erfolgte schlieBlich die Reformatio nova, 
die eine Gliederung des Studienganges sowohl vom Stand- 
punkt der Wissenschaft als auch von dem der Hörer bot. 
Die philosophische Fakultät hatte 12 Professoren, mit einem 
Gehalt von 80 bis 100 Gulden; auBer dem Hebraeus Andreas. 
Blaneus wurde P. als auDerordentlicher. Professor mit 
hóherem Gehalt, 200 Gulden, nicht nur für dae Griechische, 
sondern auch für das Arabische und andere orientalische 
Sprachen ernannt?) Widmanstätter, damals Superintendent 
(Vertreter des Landesfürsten in der Universitätsverwaltung), 
bekleidete keine Professur?) 

P. sollte nun, begünstigt von einem hohen Würdentrüger, der 
über seinen (P.s) Glauben und Ruf Bescheid wußte, der Orien- 
talist an einer neureformierten Hochschule werden, die mehr 
als andere christliche auf das Studium des Orients angewiesen 
war. Was Wunder, wenn er darin eine Bestätigung seines 
höheren reformatorischen Berufs fand und mit seiner 
Missionsarbeit nicht zurückhielt. Daß er völlig im Banne 
Johannas gestanden und sich von ihrem verklärten Leibe 
umgeben wähnte, brauchen wir nicht besonders zu sagen — 
seinem Freunde Masius schrieb er es selbst‘). Immerhin 
zeigt uns gar manches, daD er auch die Lehre, die er vor 
kurzem in Paris erhalten, beherzigt hat; seine, übrigens auch 
unter sich befreundeten Freunde Masius und Widmanstätter 
haben es wohl an entsprechenden Warnungen nicht fehlen 
lassen. Wie weit er, der von der Inquisition Verfolgte, von 


1) Vgl. Aschbach, Gesch. der Univ. Wien, III, 22. 

2) Nach S. 40 war höhere Besoldung auch sonst üblich, wo aus- 
wärtige Zclebritäten berufen wurden. 

*) Vgl. Aschbach a. a. O. S. 53. 

*) Wir besitzen nur das Antwortschreiben des Masius. 


67 221 


seinen Kollegen Uberwachte, sich doch mit seinen Sonder- 
lehren an die Offentlichkeit wagen zu dürfen meinte, dafür 
is uns ein lehrreiches Zeugnis, das Programm für seine neue 
Tätigkeit, seine Antrittsvorlesung: „De Linguae Phoeniciae... 
excellentia". 

(Fortsetzung im nüchsten Heft.) 


15* 


v 


Mitteilungen. 


Melanchthoniana. 


l. Ein angeblicher Praeceptor Melanchthons, 
In der Oratio funebris de vita et obitu Chiliani Vogleri, eines aus 
Marbach stammenden Tübinger Professors der Rechte (+ 1585), erzählt 
Erh. Cellius offenbar nach Angaben des Verstorbenen, wie er zu seinem 
Landsmann Alex. Mürklin (Marcoleon) dem berühmten Stuttgarter 
Schulmeister, in die Schule gekommen sei. Als aber die Pest, ohne 
Zweifel der sogenannte englische SchweiB im Herbst 1529, ausbrach, 
habe man ihn zu Alexanders Bruder Johann Mürklin, Pfarrer in Murr 
bei Marbach, gebracht, von dem Vogler rühmte, non se vidisse magis 
didacticum iuventutis instituendae magistrum nec quenquam habuisse 
magis in docendo popularem et facilem; ab aliis praecepta se artium, 
ab hoc usum hausisse, Hic est ille Marcoleon (am Rand Melanchthonis 
praeceptor) qui multas Melanchthoni totius Germaniae lumini correxit 
orationes, quarum emendata etiam exemplaria non pauca causa memoriae 
sibi a Melanchthone relicta clarissimo cuidam viro Voglero nostro 
aequali prope, videnda exhibuit. Daß Märklin nicht Melanchthons Prae- 
ceptor genannt werden kann, ist klar. Das ist Übertreibung von 
Cellius. Aber daß der am 25. Juli 1512 in Tübingen inskribiertc 
Marbacher mit dem am 17. Sept. folgenden Melanchthon in náühere 
Berührung kam, daß er ihm bei Korrekturen von Druckarbeiten half 
und dann Freiexemplare bekam, ist glaubhaft. Eine Spur näherer Be- 
ziehungen ist wohl das innige Verhältnis des jüngeren Bruders Alexander 
zu Joh. Schwebel in Pforzheim, wohin er vielleicht auf Rat Melan- 
chthons zu Joh. Unger in die Schule kam. Vielleicht gibt das Corp. 
Ref. künftig mehr Licht. G. Bossert. 


2. Melanehthon und die kurbrandenburgischen 
Städte 1547. Als nach der Katastrophe Johann Friedrichs in der 
Sehlacht von Mühlberg und der Kapitulation der Festung Wittenberg 
die Zukunft der berühmten Wittenberger Hochschule in Frage gestellt 
war, bemühten sich bekanntlich verschiedene Länder und Herren 
darum, den heimatlos gewordenen Melanchthon an sich zu ziehen. 
Einer der eifrigsten unter den Bewerbern war Kurfürst Joachim II. 
von Brandenburg, der wiederholte Anstrengungen machte, um den 


69 229 


Praeceptor Germaniae für seine Landesuniversitüt in Frankfurt a. O. zu 
gewinnen!) Auch die Universitát selbst schrieb — wohl auf Veran- 
lassung des Kurfürsten — vor dem 1. August des Jahres 1547 „graviter 
et amanter* an den Vielumworbenen?) Daneben geht aber auch eine 
demselben Zweck gewidmete, bisher unbekannt gebliebene Bemühung der 
kurbrandenburgischen Stüdte her, von der ich die einzige Spur in den 
städtischen Rechnungsbüchern gefunden habe. Die „gemeinen Ausgaben“ 
des am 2. Dezember 1547 verrechneten „gemeinen Hilfsgeldes“ der 
Städte enthalten nämlich folgende drei Posten‘): 


25 gl. 27 gr. Thomas Mathias vorzeret, als er nach Witten- 
bergk zu Philippo Melanctoni wegen aller stette abgefertiget mit 
inen [so!] zu handeln, ob er sich alhie gein Franckfurt im collegio 
begeben wolt. 

26 gl. 21 gr. 2 pf. an 20 thalern genanten Thomas Mathiasen 
geben, so ime alle stedte vorehret, das er aller stedte werbunge 
gegen dem hochgelarten Philippo Melancthoni zu Wittenbergk 
angetragen hat. 

48 gl dem rathe zu Brandenburgk geschickt, davor sei 
wein und vische gekauft und dieselbigen genanten Philippo 
Melanetoni zu Wittenberge wegen aller stedte vorehret, weil er 
die hundert thaler, so ime alle stedte mit Thomas Mathiaesen zu- 
geschickt, innen die zu vorehren, nicht hat annemen wollen. 


Leider können wir diesen knappen Angaben außer der Tatsache 
selbst, um die es sich handelt, nicht viel entnehmen, vor allem keine 
nühere Zeitbestimmung, noch einen Anhaltspunkt darüber, ob die Werbung 
der Initiative der Städte selbst entsprungen, oder aber auf höhere 
Weisung hin erfolgt ist. Auf letzteres deutet vielleicht die Persónlich- 
keit hin, die den stüdtischen Auftrag vollzog, jener Thomas Matthias, 
ein Berliner Bürger, der aber auch dem Kurfürsten sehr nahe stand 
und sich in dessen Aufträgen brauchen ließ sowie vielfach den Mittels- 
mann zwischen dem Hofe und den Stüdten abgab*) Mit Genugtuung 
werden wir obigen Notizen entnehmen, daß Melanchthon, obschon da- 
mals noch seiner Zukunft keineswegs sicher, die ihm überreichte , Ver- 
ehrung“ der Städte in bar zurückwies; freilich hat er, der seit dem 
2. Juli 1547 nach Wittenberg heimgekehrt war, ernstlich wohl nie 
daran gedacht, der Berufung an die kurbrandenburgische Hochschule 
zu folgen. W. Friedensburg. 


1) Vgl. CR. VI S. 738sqq. Nr. 4077. 

?) Vgl. ebendaselbst S. 620 Nr. 8957 an den kurfürstlichen 
Kanzler Weinleb. 

*) Berlin, Ständisches Archiv C 4a Nr. 1 fol. 153a. _ 

4) Belege in meinen ,, Kurmürkischen Stándeakten unter Joachim II." 
Bd.I und II. — Auf freundliche Beziehungen zwischen Melanchthon 
und dem Berliner deutet ein Glückwunschschreiben des ersteren zur 
Hochzeit des Matthias vom 13. Februar 1548 (CR. VI S. 808 sqq. 
Nr, 4149). . 


230 70 


Aus Zeitschriften’). 
(Schluß aus Heft 42.) 


Ausserdeutsehes. Im Jb.Ges.G. Prot. Ost. 34 S. 1—28 
führt I. Scheuffler seine im Jahrg. 80 begonnene Zusammen- 
stellung über die in Wittenberg ordinierten österreichischen 
Geistlichen und ihre Verwendung im österr. ev, Kirchendienst für 1550 
bis 1560 fort. — Ebenda S. 29—37 teilt K. Schornbaum aus dem 
Nürnb. Kreisarchiv 3 Aktenstücke zur Gesch. der ev, Gemeinde in 
Bozen von 1569 und 1570 mit. — „Vallensia, Joachimsthaler 
Reliquien^ aus neuen hsl Funden bieten Bossert, Clemen, 
Flemming, Loesche: 1 Brief an Mathesins (1542), 6 von 
Mathesius (1542—1561), P. Eber an Camerarius (1545), endlich 

( >N. Hermans Epitaph auf Melanchthon: S. 38—54. — Uber den Dichter 
.. Urban Paumgartner, einen Kärntner Exulanten (der von 1588 bis 
1624 in den Akten begegnet) und sein Lobgedicht auf Klagenfurt 
macht C. Lucerna Mitteilungen S. 55—72. — Eine literarische 
Rundschau über die den Prot. in Ost. betr. Veróffentlichungen von 
1911/1912 geben Loesche, Skalsky und Völker S. 212—339. 

In FMG. Tirols und Vorarlbergs IX S. 21—37, 81—107, 177—194, 
259—280 behandelt J. Schöch „Die religiösen Neuerungen des 
16. Jahrh. in Vorarlberg bis 1540“. Es handelt sich nicht sowohl 
um die Geschichte einer eigentlichen „Reformation“, von der für Vor- 
arlberg nicht gesprochen werden kann, sondern um das mehr ver- 
einzelte Hervortreten und die Unterdrückung religióser Neuerungen: 
das hierüber im Innsbrucker Statth.-Archiv, Feldkircher Stadtarchiv usw. 
vorhandene Material liegt der dankenswerten Darstellung zugrunde, 
die zuerst die Ursachen der vorhandenen Gärung aufdeckt, dann die 
»Vorboten“ bis gegen 1524 schildert, worauf die Neuerungen in 
Bludenz 1524, der Bauernkrieg und seine (den Widerstand der 
alten Gewalten herausfordernden) Folgen, weiter die Bewegungen in 
Feldkirch und in Bregenz und Bregenzerwald, endlich die 
Schicksale des Zwinglianismus in Feldkirch (bis 1534) und die letzten 
Spuren neugläubiger Regungen (bis 1542) verfolgt werden. Den 
SchluB bilden drei archivalische Beilagen. 

In Zwingliana 1913 Nr. 2 (Bd. III Nr. 2) setzt O. Farner 
seinen Aufsatz ,Zwinglis Entwicklung zum Reformator nach seinem 
Briefwechsel bis Ende 1522“ fort; er betrachtet Zwingli als Lehrer 
humanistischer Bildung und konstatiert als Ziel der püdagogischen 
Bestrebungen Zw.s die Erziehung zu edlem und feinem Menschentum 
(S. 38—45). — Die Missionsgedanken Theodor Biblianders (1502 
bis 1564), des Nachfolgers Zwinglis an der Großmünsterschule, schil- 
dert auf Grund seiner Werke E. Egli, Bibliander ist ein warmer 
‚Anhänger des religiösen Universalismus, eine Art Vorläufer des Nieder- 


1) Die Redaktion ersucht die Herren Verfasser hóflichst um Zu- 
sendung einschlügiger Zeitschriftenartikel zur Anzeige an dieser Stelle. 


71 231 


jänders Arminius; er hat zeitweise selbst geplant, den Mohammedanern 
persönlich das Evangelium zu bringen (S. 46—50) — W. Wuhr- 
mann bespricht Zwinglis beabsichtigte Amtsniederlegung vor dem 
2. Kappeler Krieg; er fat sie als ein äußerstes (und erfolgreiches) 
Mittel auf, um den Züricher Rat zu einer Entscheidung in seinem 
Sinne zu bringen (S. 50—54). — W.Köhlers Aufsatz: „Zur Gesch, 
der privaten Abendmahlsfeier^ knüpft an ein Schreiben des bündneri- 
schen Reformators Johann Comander an Zwingli vom 2. Oktober 
1526 an über die Frage, ob in Pestzeiten die Krankenkommunion statt- 
finden dürfe, was sowohl Comander selbst wie Zwingli als Rückfall 
zum Katholizismus auffaßten (S. 58—64). — Eine Miszelle von F. Hegi 
beschäftigt sich mit dem Berner Büchsenmeister Fabian Windberger, 
.eifrigen Anhänger der Ref. und Vermittler des Briefverkehrs zwischen 
Zwingli und Bercht, Haller, der als Erbauer des Zunftsaalbaues der 
Schmiede in Zürich von 1520 nachgewiesen wird (S. 64). 


In der Schw. Theol. Ztschr. Jahrg. XXX, Heft 4 S. 145—152 
untersucht R. Steck an der Hand der Schrift G. Schuhmanns über 
die Jetzer-Tragódie (s. ds. Ztschr. Bd. X S. 293f.) nochmals die 
‚Schuldfrage, um zu der Ansicht zu kommen, daB, wenigstens mit dem 
bisher vorliegenden Material, eine Entscheidung unmöglich ist; Schuh- 
manns Schrift bringt die Sache keinen Schritt weiter. 


W. Kolfhans schildert Petrus Viret, den waadtlündischen 
Reformator (geb. 1511), auf Grund der Literatur, in ThStKr. 1914, 1 
.S. 54—110, bis zu seiner Absetzung iu Lausanne durch den Berner 
Rat (1559); ein Schlußartikel soll folgen. 


Drei Dokumente über die gewaltsame Aufhebung der Kartause von 
La Lance durch die Berner und Freiburger i. J. 1538 werden nach 
‚späteren Abschriften mit geschichtl Erläuterungen veröffentlicht in 
ZSchwKG. VI, 4 S. 277—290, 


Im Bulletin de la Soc. H. Prot. Franc. verzeichnen wir folgende 
Artikel: Jahrg. 1912 (61) Nov./Dez. S. 500—507 veróffentlicht 
N. Weiß einen Bericht über die Vernichtung der hugenottischen 
Kirche und Ansiedlung von Saint-Pous-de-Thomiéres 1562, als neuen 
Beweis, daß die Gegner der Protestanten die Ära der blutigen Gewalt- 
taten in Frankreich eröffnet haben. — Ebendaselbst S. 508—512 bringt 
J. Pannier Beiträge zu der Frage, wann und wie der jesuitische 
Einfluß den protestantischen Einfluß in den französischen Unter- 
nehmungen in Kanada abgelöst habe (1610—1611). — S. 553—556 
stellt derselbe die Lebensumstände von zwei protestantischen Pastoren 
Poncher im 16. Jahrh., Vater und Sohn, fest. — Jahrg. 1913 (62) 
Mai/Juni: S. 193—218 macht R. Reuß auf das 1625 erschienene Ge- 
schichtswerk des Bischofs von Metz, Francois de Beaucaire ({ 1591) 
Rerum Gallic. Commentaires 1461—1567 als (freilich parteiische und 
nichts wesentlich Neues bietende) Quelle für die ersten Religionskriege 
aufmerksam. — S. 220—225: E. Le Parquier teilt Aktenstücke 
über den protestant. Gottesdienst in Caux (Normandie) nach 1563 aus 


232 12 


den Parlamentsregistern der Normandie mit. — Kürzere Notizen liefern 
J. Pannier über hugenottische Künstler und Handwerker 16,/17, Jahrh. 
(S. 275—280); P. E. Martin über Farels Handschrift (S. 286 f.); 
J. Pannier über die protest. Ärzte Heinrichs IV. (S. 287 f£). — 
Sept./Okt.: S. 414—425 E. LeParquier schildert Gewalttaten gegen 
die Protestanten von Rouen im Mürz 1564 nach den Parlamentsakten 
(mit Aktenstücken). 

V.-L. Bourilly behandelt in der RH. 113 S. 64—83 und 268 
bis 308 ,Antoine Rincon et la politique orientale de Francois I. 
(1522—1541)* mit Einfügung von Aktenstücken. Als treibendes Motiv 
erscheint bei Rincon besonders der Haß gegen Karl V. 

In der RH. 113 S. 309—316 bespricht R. Doucet die letzten 
Augenblicke Kónig Franz! I von Frankreich auf Grund eines auf 
seinen Beichtvater, du Chastel B. von Mácon zurückgehenden Berichts, 
Bemerkenswert ist, daß der König angesichts des Todes den Werken 
keinen Wert beilegt, sondern auf Grund seines Glaubens an Christus: 
selig zu werden hofft, 

P. van Dyke schildert in EHR 28 Nr. 111 (Juli 1913) S. 472 
bis 495 auf Grund der „Cahiers“ die für die Entwicklung der ständi- 
schen Idee am Vorabend der Religionskriege bedeutsame Ständever- 
sammlung von Pontoise (1560). 

G. Constant, Le commencement de la restauration catholique 
en Angleterre, schildert nach der gedruckten Literatur die kirchlichen 
Anfänge Marias der Katholischen (bis Ende 1553). RH. 112, 1 S. 1—27, 

Sechs Briefe Reginald Poles aus der Zeit seiner englischen 
Legation an seine Nichte, die Grüfin Catherine von Huntingdon (1554 
Juni bis 1557 Mai 22), wesentlich persönlichen Charakters, veróffent- 
licht F. I. Routledge aus Ms, Bodl. 78 in EHR, 28 Nr. 111 (Juli 
1918) S. 527—581. — Ebendort S, 581—542 teilt MiG E. Jeffries 
Davis Varianten und Ergänzungen mit zu den gedruckten Parla- 
mentsverhh. des Oberhauses für April und Mai 1559 aus nachgelassenen. 
Handschriften W. Petyts (+ 1707) im Inner Temple. 

In beachtenswerter Weise behandelt Conyers Read die Wirk- 
samkeit Walsinghams und Burleighs und — davon ausgehend 
— der Friedens- und der Kriegspartei in Elisabeths Staatsrat: EHR. 
28 Nr. 109 (Januar 1918) S, 84— 58. 

Eine Übersicht über den Verlauf der Visitation der Provinz. 
Canterbury 1559, des ersten Schrittes zur Durchführung der vom. 
Parlament beschlossenen Religionsünderung, mit wertvollen archival. 
Beil., gibt C. G. Bayne in EHR. 28 Nr. 112 (Okt. 1913) S. 686—677. 

Über den Beginn der Expedition des Thomas Stukeley gegen 
Irland im katholischen Interesse 1578 teilt Z. N. Brooke die (un- 
vollständige) Aufzeichnung eines Teilnehmers (aus Ms. der Vat. BibL) 
in EHR. 28 Nr. 110 (April 1913) S, 330—337 mit, 

In Bijdragen en Meded. van het Hist, Genootschap te Utrecht 34 
S. 1—272 veröffentlichen R. Broersma und G. Busken Huet 
aus den Papieren Jean Hotmans, des Sekretärs Leicesters, 65 Briefe 


73 233: 


und Staatsschriften aus der Periode der Statthalterschaft Leicesters in. 
den Niederlanden (1586—1588). 

Daß die Antichristvorstellung auch im protestantischen Polen. 
verbreitet war, zumal in der Gestalt, daß man auch hier in dem Papst-- 
tum sowohl in der historischen wie der praktisch-erbaulichen und. 
apologetisch-polemischen Betrachtung den Antichrist erblickt, zeigt. 
K. Völker im Jahrb. d. ev. V. f. d. KG. Prov. Posen 8 S. 52—57. 


Neuerscheinungen. 
Allgemeine Reformationsgeschichte. 


G. Mentz, der Biograph Johann Friedrichs des Großmütigen,. 
veröffentlicht eine „Deutsche Geschichte im Zeitalter 
der Reformation, der Gegenreformation und des 
Dreißigjährigen Krieges 1493—1648“, die er als Handbuch. 
für Studierende bestimmt. Das Werk, in dem das Hauptgewicht auf 
der politischen Geschichte liegt, gibt eine sorgfältige und zuverlissige- 
Darstellung jener bedeutsamen anderthalb Jahrhunderte nach dem. 
Stande unseres heutigen Wissens; wo die Meinungen der maBgebenden 
Forscher auseinandergehen. wird der Leser in Kürze unterrichtet, um was. 
es sich handelt, meist auch die Stellungnahme des Verfassers angedeutet,. 
der im übrigen die Ereignisse im wesentlichen für sich selber reden: 
läßt. Jedem Abschnitt sind Literaturangaben vorangestellt, sichtlich. 
Dach wohlerwogener Auswahl, Trotzdem wird man hier im einzelnen über 
das, was zu geben war oder nicht, abweichender Ansicht sein können. So. 
ist z. B. S. 62 zu Melanchthon das Buch N. Müllers über Georg Schwarzerd 
und S. 207 Dittrichs verunglückte Ausgabe der Moronedepeschen von: 
1539/40 ohne weiteres zu streichen. Überhaupt scheinen uns die 
Literaturangaben für die Zwecke eines Haudbuches fast allzu reich-- 
lich. Bei einer zu erhoffenden neuen Auflage würde es sich empfehlen, 
daß Verf. auf den störenden Kleindruck im Text, von dem er aller- 
dings nur einen sparsamen Gebrauch macht, ganz verzichte: die 
Darstellung würde dadurch nur gewinnen. Tübingen, Mohr 1913.. 
VIII, 479 S. M. 7.—. 

Th. Briegers „Die Reformation. EinStück aus 
Deutschlands Weltgeschichte“ (Berlin Ullstein & Co., 
erweiterter Abdruck aus v. Pflugk-Harttung, Weltgeschichte) ist das 
Werk eines Meisters, der hier in plastischer Prägnanz zusammenfaßt,. 
was er in jahrzehntelanger, eindringender Gelehrtenarbeit erforscht 
und festgestellt hat. Die Reformationsgeschichte erscheint bei Brieger 
als eine der allseitig entscheidendsten, bedeutungsvollsten Perioden 
sowohl der deutschen wie der allgemeinen Geschichte. Wodurch sie- 
herbeigeführt und bedingt wurde, ebenso worin das Neue bestand und 
wie es sich äußerte, wird klar vor Augen geführt, dann der Verlauf 
und die Wirkungen, die günstigen uud ungünstigen Umstünde, die 
Erfolge und Fehlschläge zur Darstellung gebracht und die Summe aus. 


234 74 


dem damals Erreichten gezogen, endlich in einem beherzigenswerten 
Ausblick am Schlu8 des Werkes auf das hingewiesen, was noch zu 
tun übrig bleibt. Zwingli und Calvin haben bei Brieger, wie sich 
versteht, ebenfalls ihren Platz angewiesen erhalten; auch die Riick- 
wirkung der Reformation anf die katholisch verbliebene Welt, besonders 
Spanien, wird gewiirdigt. Auf Einzelheiten haben wir hier nicht ein- 
zugehen, sondern es liegt uns nur ob, der Freude über das Erscheinen dieses 
bedeutsamen Werkes aus der Feder des Seniors der deutschen Kirchen- 
und Reformationshistoriker Ausdruck zu geben, XV, 396 S., geb. M. 5.—. 


Neue Lutherliteratur, 


Mit erfreulicher Schnelligkeit ist nun auch der 4. und (vorläufig) 
letzte Band von O. Clemens Luther-Ausgabe in Aus- 
wahl erschienen (Bonn, Marcus & Weber 1913, 432 S.) Er bringt 
ausgewühlte Schriften von 1529 bis 1545, darunter den GroBen Kate- 
chismus (für den ,Kleinen^ vgl. J. Meyer in Kleine Texte f. Vorles. u. 
Üb. Nr. 109); Vermahnung an die Geistlichen auf dem Reichstag zu 
Augsburg 1530; Warnung an seine lieben Deutschen 1531; Von der 
Winkelmesse und Pfaffenweihe 1533; Schmalkaldische Artikel 1538; 
Wider Hans Worst 1541; An Kurfürsten zu Sachsen und Landgrafen 
zu Hessen von dem gefangenen Herzog zu Braunschweig 1545, sowie 
die Vorrede zum 1. Band der Wittenb. Ausgabe der Opera latina von 1545. 
Dazu kommt ein Gesamtinhaltsregister zu Bd. I—IV und ein Parallelen- 
register der vorstehenden Ausgabe mit der Erlanger. Natürlich liegt 
in der Auswahl, die auch der Kundigste trifft, stets etwas Subjektives, 
und andere würden die Auswahl anders treffen. Um aber laut- 
gewordenen Wünschen zu entsprechen, stellen Herausgeber und Verlag 
einen Supplementband in Aussicht, der die Lutherschriften 
» Wider die himmlischen Propheten 1525“ und ,Von den Konziliis und 
Kirchen 1539", außerdem aber die Lieder, ausgewählte Predigten und 
Proben aus der Bibelübersetzung bringen soll und sicherlich eine nicht 
minder freundliche Aufuahme finden wird, als die vorliegenden vier 
Bände verdientermaßen gefunden haben. | 

H. Böhmer legt seinen „kritischen Bericht“ über „Luther im 
Lichte der neueren Forschung“ zum drittenmal vor (1. Aufl. 1906, 
2. Aufl. 1910). Die neue Auflage ist der 2. gegenüber wiederum genau 
revidiert und im einzelnen verändert, die Literaturübersicht auf den 
neuesten Stand gebracht, die bewährte Anlage aber ist beibehalten; 
der Umfang erscheint durch noch stärkere Konzentrierung um sechs 
Seiten verringert. Sehr bezeichnend ist, wie wenig die zwischen der 
zweiten und dritten Auflage herausgekommenen drittehalbtausend Seiten 
des Grisarschen Luther unserem Kritiker imponiert haben. Der 
„Nachtreter Denifles“ wird ganz nebenbei abgetan; nur seine famose 
Entdeckung von Luthers Haltung in dem Observantenstreit und dem 
„Abfall zu Staupitz“ usw. erfährt eine nähere Beleuchtung, um mit 
überlegener Ironie gebührend zurückgewiesen zu werden. — Bühmers 
sachkundige und lichtvolle Darlegung macht sein Büchlein auch für 


15 235 


den Fachmann unentbehrlich. Leipzig, Teubner 1914, 170 S. (Aus 
Natur und Geisteswelt Nr. 113). 

Mit lebhafter Freude ist die Neuherausgabe von Ad, Haus- 
raths „Luthers Leben“ zu begrüßen, die der Amtsnachfolger 
des verstorbenen Verfassers, H. von Schubert, besorgt hat. 
Schubert hat den „Nachträgen und Erläuterungen“; die Hausrath 
selbst der zweiten Ausgabe beigab, eine Anzahl weiterer hinzugefügt, 
die Stellung zu neueren Erscheinungen nehmen (u. a, über Luthers 
Krankheiten; Romreise; die Römerbriefvorlesung; der Prozeß; Kaje- 
tan; die Verbrennung der Bannbulle; Karlstadt und die „Ordnung 
der Stadt Wittenberg“); im Text selbst hat v. Sch. nur offenbare 
Versehen berichtigt. Vielleicht bätte er darin noch etwas weiter gehen 
können; doch kam es ihm vor allem darauf an, „den ganzen Hausrath 
und nur diesen“ zu bringen. Denn, sagt er mit Recht, „mag hier und 
da korrigiert werden können, mag der Pinsel hier und da zu kräftige 
Farben hingesetzt haben, gerade das Höchste ist geleistet: die große 
Persönlichkeit ist so lebensvoll von innen her erfaßt und in ihre Zeit 
gestellt, daß ihre vor Augen liegende, weltbekannte, weltumgestaltende 
Wirkung glaubhaft wird“. Und im höchsten Grade treffend schließt 
v. Schubert: „Dies Lutherbild wird darum auch der historischen 
Wahrheit stets näher bleiben als die Werke seiner Verkleinerer, die 
den verborgenen Quell nicht kennen, die Stellen zusammentragen, statt 
den Mann zu greifen, die aus dem Abfall seiner Größe einen Kehricht- 
haufen machen und ihn für seine Geschichte ausgeben!“ — Ad, Haus- 
Tath, Luthers Leben. Erster Band, dritte Ausgabe (fünftes Tausend). 
Berlin, Grote 1913. XVI, 585 S. 

Carl Frankes „Grundzüge der Schriftsprache 
Lathersin gemeinverstindlicher Darstellung“, die 
zuerst 1887 als von der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissen- 
schaften preisgekröntes Werk erschienen sind, werden vom Vf. in einer 
neuen stark erweiterten Bearbeitung vorgelegt, die auf drei Teile be- 
rechnet ist. Davon sind die beiden ersten Teile, die die Einleitung 
und Lautlehre sowie die Wortlehre behandeln, erschienen; der dritte 
Teil, Satzlehre, steht noch aus, Die Einleitung untersucht das Ver- 
halten Luthers zur Korrektur seiner Werke sowie die Verschiedenheiten 
und die Konsequenz der Handschriften und Drucke hinsichtlich der 
Schreibweise. Des ferneren bietet der erste Teil Allgemeines über die 
Lautlehre Luthers und über die Rechtschreibung sowie die Laute 
nach ihrer phonetischen Verwandlung. Die Wortlehre im zweiten 
Teil zerfällt in: Wortschatz; Wortbildung; Wortbiegung, Zeitformen- 
oder Tempusbildung und Umschreibung der Formen. Da$ das mühevolle 
Werk nicht nur dem Sprachforscher, sondern auch dem Reformations- 
historiker dient, liegt auf der Hand. Halle, Buchh. des Waisenh. 1913/14. 
XXVIII, 273 und VIII, 866 S. M. 7.60 und 8.40. 

In seiner Schrift „Technische Studien zu Luthers 
Briefen an Friedrich den Weisen“ unterzieht Th. Locke- 
mann Luthers Briefe an den Kurfürsten (sowie die an Spalatin ge- 


236 | 76 


richteten, aber für Friedrich bestimmten) einer eingehenden Untersuchung 
nach literarhistorischer Methode, d. h. nach ihrem Zweck, der Situation, 
der der einzelne Brief entsprang. der Stimmung des Schreibers, den 
Einflüssen, denen er unterlag usw. Wenn L. dabei zu dem Ergebnis 
kommt, daß Luthers Briefe nicht um ihrer selbst willen oder, als 
Produkt angenehmer Mufe, dazu geschrieben sind, da8 der Empfünger 
an ihnen als Briefen Freude habe, daß stets eine konkrete Absicht 
herrsche usw., so hat das sicher nicht den Vorzug der Neuheit; niemand 
hat wohl je angenommen, daß Luther das Geschäft des Briefschreibens 
zu seinem oder des Adressaten Zeitvertreib ausgeübt habe. In der 
Einzeluntersuchung ergeben sich allerdings hier oder dort neue Zu- 
sammenhünge und auf Einzelheiten fällt ein neues Licht; im großen 
und ganzen erweist sich aber doch das historische Verstündnis (glück- 
licherweise!) als unabhängig von der „technischen“ Untersuchung 
nach der literarhistorischen Methode. Im übrigen glauben wir dem 
Verf. gern, daß L. fähig gewesen sei, „einen Brief organisch aufzubauen 
und bis in die Einzelheiten der Konstruktion und der Wortwahl hinein. 
mit künstlerischer Sorgfalt zu gestalten“, ohne freilich in jedem 
Einzelfalle da, wo der Verf. weithergeholte Absicht oder feinste Über- 
legung usw. konstatieren möchte, uns ihm anzuschließen. — Probe- 
fahrten. Erstlingsarbeiten aus dem Deutschen Seminar in Leipzig, 
hersg. v. Albert Köster. Leipzig, Voigtländer 1913. VI, 208 S. 

Die Untersuchung von A. Hardeland, „Luthers Kate- 
chismusgedanken in ihrer Entwicklung bis zum 
Jahre 1529", beabsichtigt das Verständnis des lutherischen Kate- 
chismuswerkes durch Heranziehung und Erläuterung der von Luther 
in seinen der Abfassung der Katechismen verausgehenden Predigten 
und Schriften, besonders den erst neuerdings durch Buchwald auf- 
gefundenen und veröffentlichten Katechismus-Predigten von 1528, und 
anderer Stücke an Sonn- und Festtagspredigten, die die Weimarer 
Ausgabe an den Tag gebracht hat, zu fördern und zu vertiefen. Die 
Einteilung des Stoffes folgt den einzelnen Katechismusstücken. Verf. 
legt den Nachdruck darauf, zu erweisen, daß Luther als Kern des 
Katechismus die Lehre von der Rechtfertigung durch den Glauben 
ansehe; der Rechtfertigungsgedanke ziehe sich wie ein roter Faden 
durch den ganzen Katechismus. Gütersloh, Bertelsmann, 1913. XII, 
954 S. M.7.—. — In Zusammenhang mit obiger Untersuchung steht 
die kleine Schrift des Verf. „Der Begriffder Gottesfurcht 
in Luthers Katechismen“ (Gütersloh, Bertelsmann, 1914. 
45 S. M.0.80), ın der sich H. mit dem Artikel von J. Meyer, „Gott 
fürchten, lieben und vertrauen“ (vgl. oben S. 151) auseinandersetzt. 

„Luthers Lehre von der Ehe“ von dem Religionslehrer 
zu Wongrowitz S. Baranowski, eine von Prälat Mausbach an- 
geregte Monographie, darf als eine erfreuliche Erscheinung in der 
katholischen Lutherliteratur bewertet werden. Verf. setzt sich zum 
Zweck, nicht Luthers persónliche Absichten, sein Verdienst oder seine 
Schuld hervorzuheben, sondern abgesehen von allem Persönlichen und 


zum m — re — ai 


T4 237 


rein Historischen die objektiv vorliegende Lehre Luthers von Ehe- 
sachen zur Darstellung zu bringen. Und diese Absicht hat Verf. auch 
nicht ohne Geschick durchgeführt. Luthers Aussprüche über die Ehe 
werden sorgfültig und ohne Tendenz aufgesucht und zusammengestellt, 
nicht um von vornherein abgewiesen und mit mehr oder weniger 
groBer moralischer Entrüstung verworfen, sondern um gewürdigt und 
verstündlich gemacht zu werden, wobei Verf., obgleich für seine Person 
dem Zölibat unterworfen, Luthers schönen Aussprüchen über die Ehe 
sein Lob nicht versagt. Anderes, dem er nicht beistimmen kann, be- 
müht er sich, aus den Umstünden zu erklüren; auch will er unter- 
schieden wissen, ob Luther als Polemiker oder als Theologe urteile. 
Nicht selten polemisiert B. selbst gegen tendenziöse Verdrehung des 
Sachverhalts bei andern katholischen Autoren. Als Ergebnis seiner 
etwas weitläufigen, sich teilweis wiederholenden Untersuchungen stellt 
er etwa hin, daß Luther schneller zerstört als aufgebaut, gleichwohl 
das Eheleben gefördert und gehoben habe, wenn schon, wie er meint, 
anch die Ehelehre des Mittelalters höher stehe, als auf protestantischer 
Seite zugegeben werde. Münster i. W., Schöningh. 1913. 210 S. M.4.—. 

Aus sicherer Beherrschung des Materials und gründlicher Kennt- 
nis der Zeitlage und aller mitwirkenden Faktoren heraus behandelt 
P. Kalkoff mit gewohnter Gründlichkeit „Die Entstehung 
des Wormser Edikts“ von den ersten Anregungen durch Ale- 
ander bis zur erschlichenen Annahme durch den Reichstag, nebst einer 
Betrachtung über die Aufnahme im Reich und die historische Bedeutung 
des Edikts. Verf. legt den Ton darauf, daß das Wormser Edikt, „mehr 
ein schmühsüchtiges Pamphlet als ein Gesetz“, das der undeutsche, von 
Undeutschen beratene, französisch redende Karl von Gent, der Erbe der 
burgundischen Valois und der „katholischen Könige“ von Spanien, dem 
Medicäer Leo X. beim Abschluß eines Kriegsbündnisses als Angebinde 
darbrachte, fremdländischen Ursprungs, von einer Gruppe landfremder 
Politiker entworfen und durch unerhörte Ränke durchgesetzt worden 
ist. Diese seine Entstehungsgeschichte aber liefert noch heute „den 
besten Beweis dafür, wie berechtigt Luthers Angriffe auf jene ‚drei 
Mauern der Romanisten‘, seine Kritik der verweltlichten Papstkirche 
war; wie notwendig auch fernerhin die Gegenwehr gegen das Grund- 
übel des Ultramontanismus, den Mißbrauch der Religion zu politischen 
Zwecken, ist“. Beigegeben ist der erste Entwurf des W. E. in Ale- 
anders lateinischer Fassung. VI, 3128. Leipzig, M. Heinsius Nachf. 


Verschiedenes. 


Kirchliche Verfassungsgeschichte des Mittelalters ist ein Gebiet, 
das nach langer Vernachlässigung neuerdings so eifrig bearbeitet 
wird, daß Zusammenfassung und Übersicht der neu gewonnenen 
Ergebnisse bereits dringendes Bedürfnis ist. Diesem Bedürfnis 
kommt A. Werminghoff entgegen, der 1905 den 1. Band 
einer ,Geschichte .der Kirchenverfassung Deutschlands im  Mittel- 
alter“ erscheinen ließ und zwei Jahre später die kirchliche Ver- 


238 78 


fassungsgeschichte für das gesamte deutsche Mittelalter im Rahmen 
des Meisterschen „Grundrisses der Geschichtswissenschaft“ darbot. 
Seither hat er die Fortführung des größeren Werkes fallen lassen, 
dagegen der Arbeit im Grundriß in der kürzlich erschienenen 2. Auf- 
lage eine derartig erweiterte Gestalt gegeben, daß sie wohl als Ersatz 
für das geplante Werk dienen kann, Auf jeden Fall bietet Werming- 
hoff hier eine Leistung, die in Beherrschung des massenhaften Materials 
und Gründlichkeit der Forschung den höchsten Anforderungen ent- 
spricht. Der Forscher findet hier über alle einschlägigen Fragen die 
nach dem Stande der Wissenschaft zuverlässigste Auskunft und in den 
sorgfältigen und ungemein reichhaltigen Literaturangaben die beste 
Handhabe für weitere Untersuchungen. Das Werk gliedert sich in 
die 3 Hauptabschnitte: Grundlagen der Kirchenverfassung; Die Kirche 
vom 5. bis 9. Jahrhundert; und Die Kirche vom 10. bis 15. Jahrhundert. 
Der letzte, reichbaltigste Abschnitt zerfällt wiederum in: Staat und 
Kirche in Deutschland; Die Kirche in Deutschland; Das Papsttum; 
Die Konzilien des Mittelalters. Für den Reformationshistoriker besitzen 
besonderen Wert die 88 26 (Die geistlichen Reichsfürsten und ihre 
Territorien) und zumal 28 (Die landeskirchlichen Bestrebungen der 
weltlichen Reichsfürsten), letzteres ein Gegenstand, der ja mit besonderer 
Intensität neuerdings behandelt wird. — A. Werminghoff, 
Verfassungsgesch. der deutschen Kirche im MA. 
2. Aufl. (= A. Meister, Grundriß der Geschichtswissensch. II. Reihe 
Abt. 6). Leipzig, Teubner 1918. 238 S, M. 5.—. 

Dem Mittelalter gehört auch die erwünschte Zusammenstellung 
von H. Fehr, Aus deutschen Rechtsbüchern an, die als 
Heft 38 der Voigtländischen Quellenbücher erschienen ist, Sie gründet 
sich auf den Sachsenspiegel, Schwabenspiegel, das kleine Kaiserrecht, 
Ruprecht von Freysing; die Einteilung ist: Vorreden und Nachreden; 
Art der Darstellung und Technik des Rechts; Weltliches und geistliches 
Recht; Lehnrecht; Rechtsentwicklung; endlich einzelne Rechtsmaterien 
(Königtum; Gerichtsverfassung; Richter; Gottesurteile; Strafen; Schutz 
der Frauen und Kinder; Garade und Heergerüte; Von der Freiheit aller 
Menschen; Sozialrechtliche Normen; Juden; Die Tiere im Recht). 
Berlin, R. Voigtländer. 87 S. M. 0.70. 

O. Clemens ,Studien zu Melanchthons Reden und 
Gedichten“ (die er der Hallischen theol. Fak. als Dank für die ihm 
ehrenhalber verliehene theol. D.-Würde darbringt) sind aus Notizen 
erwachsen, die er sich gelegentlich früherer Arbeiten und bei der 
Neukatalogisierung der Zwickauer Ratsschulbibliothek gemacht und 
nun verarbeitet hat. Es sind Einzelheiten, aber von außerordent- 
licher Reichhaltigkeit, die die Melanchthon-Forschung an allen 
Punkten, wo Cl. einsetzt, nach der bibliographischen wie der biographi- 
schen Seite wie auch in Überlieferung und Textkritik fördern. 
Leipzig, M. Heinsius Nachf. 1913. 91 S. M. 2.—. — Wertvolle Er- 
gänzungen bietet J. Haußleiter in ThLBI. 1913 Nr. 20 Sp. 457/460, 
darunter ein paar unbekannte Distichen Melanchthons. 


79 | 239 


Von Ottov.Greyerz „VonunsernVätern, Bruch- 
Stücke aus Schweizers Selbstbiographien des 
15.—19, Jahrh." (vgl. Bd. 10 S. 116) ist ein 2, Teil erschienen, in 
dem das 16. Jahrh. durch Auszüge aus dem Tagebuch Hans Stockmanns 
von Schaffhausen (im Dienst Hz. Ulrichs gegen den Schwüb. Bund 
von 1525/26), aus Thomas Platters Lebensbeschreibung (u. a. „im 2. 
Kappeler Krieg 1531“); aus Andreas Ryffs von Basel Lebensbeschreibung 
(1592/94) vertreten ist. Bern b. Alex Francke 1913. 840 S. (M. 3.20). 

Die sehr instruktive Arbeit von Fritz Wiener ,Nao- 
georgusim England der Reformationszeit“, eine Ber- 
liner Dissertation von 1907, die infolge verschiedener Umstünde erst jetzt 
herausgegeben worden ist, zerfüll in zwei Teile. Denjenigen Ab- 
schnitten nämlich, die dem Titel entsprechen, hat Verf, in den ersten 
50 S. „Annalen des deutschen Einflusses in England im Reformations- 
zeitalter“ vorangestellt, annalistisch geordnete sehr reichhaltige Nach- 
weise über Beeinflußung Englands von Deutschland her im ganzen 
Verlaufe des 16. Jahrhunderts. Es zeigt sich hier in voller Deutlichkeit, 
wie gründlich damals die seit dem Ausgange der angelsächsischen 
Periode eingetretene Trennung und Entfremdung zwischen England 
und Deutschland durchbrochen worden ist, und zwar durch den 
deutschen Humanismus, die deutsche Reformation und die deutsche 
volkstümliche Literatur, weitaus am stärksten aber durch die Refor- 
mation, mit der der ganz überwiegende Teil der vom Verf. nach- 
gewiesenen Übersetzungen im Zusammenhang steht. Nach dieser 
dankenswerten Einleitung betrachtet Verf. die Schicksale und Ein- 
wirkungen (Nachahmungen usw.) des ,Pammachius", des protestant. 
Kampfdramas des Theodor Naogeorgus (Kirchmeyer) in England. 
Das letzte Kapitel endlich ist dem englischen Dichter Barnaby Googe 
als Übersetzer des , Regnum papisticum“ und anderer Werke Naogeorgs 
gewidmet. Berlin, Mayer & Miller 1913. 195 S. M. 3.—. 

Der Frankfurter Pfarrer und Konsistorialrat Hermann 
Dechent tritt mit einer ,Kirchengeschichte von Frank- 
furt a. M. seit der Reformation" hervor, deren erster 
Band die Reformationszeit — bis 1618 — umfaßt (Leipzig und 
Frankfurt a. M., Kesselring 1913. VIII, 312 S). Als Verf. zahl- 
reicher Einzelarbeiten auf dem Gebiet der Frankfurter Kirchen- 
geschichte, auch durch Abstammung und langjührigen Aufenthalt 
sowie amtliche Tütigkeit mit Frankfurt eng verknüpft, erscheint D. zu 
der Aufgabe, die er unternommen hat, besonders befühigt. Vorwiegend 
liegt die für das 16. Jahrhundert sehr reichhaltige gedruckte Literatur 
zugrunde; doch ist D. auch an den handschriftlichen Quellen (im 
Stadtarchiv und beim Predigerministerium) nicht vortibergegangen. 
Einleitend wird ein Blick auf Frankfurts kirchliches Leben im Mittel- 
alter geworfen, darauf die Vorbedingungen für das Eindringen der 
Reformation dargelegt, deren Schicksale bis zum völligen Obsiegen den 
Gegenstand der ferneren Schilderungen bieten. Es handelt sich in 
Frankfurt um eine stetige, in Stufen langsam zum Ziel führende Ent- 


240 80 


"wicklung, ohne den Zauber, den das Auftreten von Männern erster 
-Grüfe oder von Mürtyrern für die evangelische Wahrheit anderswo 
wol verleiht. Um so willkommener sind die Milieuschilderungen des 
Verfassers, die eingehenden Charakterbilder, die er bietet,. die be- 
.geichnenden Einzelzüge, die er hervorhebt, wobei er auf die Zeichnung 
der Entwicklung des religiós-sittlichen Lebens, mehr Wert legt als 
auf die eingehende Schilderung der dogmatischen Streitigkeiten und 
Verfassüngsfragen. Auch die Schicksale der Flüchtlingsgemeinden in 
Frankfurt und ibre Rückwirkungen auf das innere kirchliche Leben 
‚daselbst kommen zur Darstellung. Endlich dienen passend ausgewählte 
Illustrationen dem anregend geschriebenen Buche zum Schmuck. 

Ludwig von Pastor, Geschichte der Püpste seit dem Aus- 
gang des Mittelalters. VI. Bd.: Geschichte der Päpste im Zeitalter 
der katholischen Reformation und Restauration: Julius IIL, Mar- 
cellus II. und Paul IV. (1550—1559). 1.—4. Aufl. Freiburg i. Br., 
Herder, 1913. XL, 724 S, — Der V. Bd. (vgl. ds. Ztschr. 6, 351f.) 
hatte mit der Darstellung des Pontifikats Pauls III. hinübergeleitet 
zur Geschichte der katholischen Reformation und Restauration, dem 
„wahrhaft heroischen Zeitalter des Papsttums in der Neuzeit"; während 
der Pontifikate Julius! III., Marcellus II. und Pauls IV., die in diesem 
vorliegenden VI. Bande behandelt werden, dauere diese Ara fort. 
Was nun freilich das Pontifikat Julius’ III. anbetrifft, so ver- 
festigt sich einem gerade bei der Lektüre der Darstellung von P:s 
der Eindruck, daß dieser Papst persönlich nicht den Reform-, sondern 
noch den Renaissancepüpsten angehórt. Das ,Bild der Stadt Rom 
am Ende der Renaissancezeit^ am Schlusse des Julius IIT. gewidmeten 
Buches vertieft noch diesen Eindruck. Dagegen ist nun allerdings 
die Kirche unter Julius IIT. erfüllt von Reformgedanken und -be- 
strebungen und dem Drang nach Zurückgewinnung des verlorenen 
Bodens und nach Eroberung neuer Gebiete. Um diese Dissonanz 
nicht hervortreten zu lassen, hilft sich v. P. damit — oder tut er's 
instinktiv? —, daß er dem Auftreten der ersten Jesuiten in Spanien, 
Portugal, Italien, Deutschland, Frankreich und in den Niederlanden und 
der Tütigkeit der Missionare aus den Jesuiten und den Bettelorden in 
‚Amerika, Ostindien, China, Japan usw. einen unverhältnismäßig breiten 
Raum gewährt und den Papst selbst im Dämmerlicht des Hintergrunds 
zurückhült. Das II. Buch wirkt einheitlicher und zusammengeraffter. 
Der Carafapapst steht ja auch mit den treibenden Kreisen seiner Zeit 
ganz anders im Bunde als Julius III. Merkwiirdigerweise ist hier 
auch das Urteil des Verfassers wieder unbefangener: er hült mit seinem 
Tadel gegenüber der sich überstürzenden Leidenschaftlichkeit und 
Grausamkeit Pauls IV. und gegenüber den Mißgriffen, die sich unter 
seiner Direktion die Inquisition zuschulden kommen lie8 (Morone, Pole), 
nicht zurück; mit Julius III. dagegen, der seinem Affenwürter den 
.Kardinalshut verschaffte, fährt er viel zu säuberlich. 

O. Clemen. 


Druck von C. Schulze & Co., G. m. b. H., Grüfenhainichen. 


f 
+ 


IC 0 


RERORMATIONSGBSCHICHTE 


TEXTE UND UNTERSUCHUNGEN. 
In Verbindung 
mit dem Verein für Reformationsgeschichte 


herausgegeben von 


D. Walter Friedensburg. 


Nr. 44. 
11. Jahrgang. Heft 4. — | 


Leipzig 
Verlag von M. Heinsius Nachfolger | 
1914. 


Brentiana und andere Reformatoria IV 


W. Kóhler. . 


Drei unbekannte reformatorische Lieder 


Otto Clemen. 


Die Anstellung" des Flacius Illyricus an der 
Universitat Wittenberg 


Walter Friedenshurg. 


Mitteilungen 
(Aus Zeitschriften. — Neuerscheinungen.) 


Leipzig | 
Verlag von M. Heinsius Nachfolger 
1914. 


Brentiana und andere Reformatoria IV. 
Von W. Köhler’). 


19. Gutachten der Juristen und Theologen 
Nürnbergs über die Ehesachen, erstattet an 
Markgraf Georg zu Brandenburg (1529/30). 


Am 27. Juli 1529 schickte Brenz an den Markgrafen 
v. Brandenburg sein Gutachten „von Ehesachen“ (Pressel: 
Aneedota Brentiana S. 43). Wir gehen wohl nicht fehl, 
wenn wir das im folgenden mitgeteilte Gutachten der Nürn- 
berger Juristen und Theologen in Parallele dazu setzen. 
Nur daB die Nürnberger Theologen nicht so schnell fertig 
geworden sind, wie der wackere Brenz. Sie verweisen am 
Sehlusse ihrer Ausführungen auf ,Doctor Martinus bücher 
von Eesachen*; darunter wird die Anfang 1530 ersehienene 
gleichnamige Schrift Luthers zu verstehen sein, so daß also 
die Vollendung des theologischen Gutachtens in den Anfang 
des Jahres 1530 fiele. Die Beziehung Brenzens zu Markgraf 
Georg wie zu Nürnberg erklärt leicht, daß das Gutachten 
in seinen Besitz und von da in den Codex Suévo-Hallensis kam. 

Der Markgraf hatte naeh Nürnberg 14 Frageartikel 
tiberschickt. Die Juristen und Theologen antworten ge- 
sondert, und das Interessante ist der Vergleich der beider- 
seitigen Ansichten. Sämtliche damals brennenden Punkte des ` 
Eherechtes werden begutachtet. 

“Im ersten Artikel wünscht der Markgraf Auskunft 
darüber, vor wem die Ehesachen abgehandelt werden sollen? 
Juristen wie Theologen stimmen darin überein: vor der welt- 
lichen Obrigkeit, die geistliche Ehegerichtsbarkeit hat auf- 
zuhören. Die Juristen wünschen, ein EheprozeD möge sich 
wie ein anderer weltlicher Prozeß abwickelo, daher soll auch 
das Hofgericht Appellationsinstanz sein. Von der Errichtung 


1) Vgl, diese Zeitschrift IX, S. 79—84, 93— 141 u. X. S. 166—197, 
Archiv für Reformationsgeschichte. XI. 4. 16 


242 2 


eines Konsistoriums ist keine Rede, es heißt nur, daß rechts- 
erfahrene Personen richten sollen, an eine besondere per- 
manente ehegerichtliche Behörde ist offenbar nicht gedacht 
(vgl. aber Artikel 3). 

Der zweite Artikel wünscht Auskunft darüber, was 
im Falle des Nichterscheinens des einen Teiles bei einer : 
Scheidungsklage oder einer Klage auf Eingehung der Ehe 
zu geschehen habe? Hier erklüren sich die Theologen für 
inkompetent, die Juristen erklüren, die Güter der beklagten 
Person sollen beschlagnamt werden, bis die betr. vor Gericht 
erscheint. Sind keine Güter da und die betr. Person nicht 
zu belangen, so bleibt dem Kläger nichts anderes übrig, als 
den Beklagten zu suchen und dort, wo er ihn findet, gerichtlich 
zu belangen. Befindet sich der Beklagte im Lande, so soll 
er durch eine ,peremptorisehe Verktindigung“ auf einen be- 
stimmten Tag zitiert werden. Kommt er nicht, so soll das 
Gericht auf weiteren Antrag dem Kläger die Wiederver- 
heiratung gestatten. Vagiert der Beklagte im Lande, so 
soll an seinem Heimatsorte jene Verkündigung zum zweiten 
oder dritten Male an die Kirchtüre angeschlagen werden — 
laut kaiserlichen Rechten. 

Der dritte Artikel fragt, ob ein Ehegericht für das 
ganze Land eingesetzt werden solle, oder jede Stadt be- 
stimmten Personen solches anbefehlen soll? Die Theologen 
plaidieren aus Gründen der Billigkeit dafür, daß jeweilig in 
der Stadt, in deren Revier die betr. Sache sich zutrug, ein 
Ehegericht zusammentrete; die Appellation soll dann an „des 
Landes Obergericht“ d. h. das Hofgericht erfolgen. Die 
ganze Frage, ob ein oder mehrere Gerichte, ist für die 
Theologen lediglieh Geldfrage. Die Juristen plaidieren für 
Ehegerichte in einzelnen Städten, da in allen Städten 
schwerlich die geschickten Leute gefunden werden. Die 
betr. Städte sowie die Gerichtstage sollen dann jeweilig in 
allen Pfarreien bekannt gemacht werden. 

Der vierte Artikel fragt, ob die Ehe auf dem blofen 
Konsens der Nupturienten beruhen dürfe, oder die Zustimmung 
der beiderseitigen Eltern erforderlich sei? Die Juristen 
antworten unter Berufung auf das kaiserliche Recht, daß 
kein unmündiges Kind ohne den Willen seines Vaters sich 


3 243 


verheiraten dürfe, es sei denn, daß der Vater länger als 
3 Jahre aufer Landes oder in Gefangenschaft lage. Nach 
dem 25. Jahre tritt das Selbstbestimmungsrecht (Mündigkeit) 
des Kindes ein, doch soll auch in diesem Falle, wenn der 
Sohn noeh in des Vaters Diensten arbeitet, er als in des 
Vaters Gewalt befindlich angesehen werden; eine Heirat des 
Sohnes kann also dann annulliert werden. Bei einer Tochter, 
deren Vater verstorben ist, hat die Mutter bis zum 25. Jahre 
Bestimmungsrecht; ist auch die Mutter tot, so treten die 
Vormünder ein, doch darf die Tochter nieht wider ihren 
Willen verheiratet werden. Sofern die Tochter nach dem 
12. Jahre aus der Gewalt des Vormundes entlassen wird 
und in die des Kurators kommt, ist des Kurators Einwilligung 
erforderlich, es sei denn; daß er sie an einer redlichen Ehe 
verhindern will. Seinem eigenen Kinde darf er das Pflege- 
kind nicht eher zur Ehe geben, bis ein Jahr vergangen ist 
und er Rechenschaft über sein Amt abgelegt hat. Die Theo- 
logen operieren mit der Ethik, Sie halten es für das Richtigste, 
dab unmündige Kinder nicht gegen den Willen der Eltern 
heiraten, doch vermögen sie nicht grundsätzlich zu Sagen, 
daß ein Einspruch der Eltern gegen eine hinter ihrem Rücken 
geschlossene Ehe in allen Fällen gültig sein soll. Denn es 
kann oft genug Geiz u. dgl. das Motiv eines elterlichen 
Einspruchs sein; umgekehrt ist in anderen Fällen der elter- 
liche Einspruch sehr wesentlich, wenn die Kinder „hinterm 
Weine“ oder sonst irgendwie aus Torheit sich verlobt haben. 
Es könnte etwa auch ein Impotenter mit einer Jungfrau sich 
verloben; sollte da lediglich um des Gelübdes willen die 
Ehe gültig sein? Die Theologen empfehlen ein Mandat der 
Obrigkeit, daß kein unmündiges Kind sich ohne Willen der 
Eltern vereheliche. Im Übertretungsfalle sollen die Ehe- 
richter entscheiden, ob Scheidung angebracht ist oder nicht. 
An Beispielen erläutern die Theologen, nach welchen ethischen 
Motiven die Eherichter urteilen sollen. Sie betonen, dab 
eventuell, wenn die Eltern unwürdig sind, die Obrigkeit an 
ihre Stelle zu treten hat. 

Der fünfte Artikel fragt, ob eine bereits geschlossene 
Ehe auf den Widerspruch der Eltern hin geschieden werden 
müsse? Die Juristen antworten unter Berufung auf das 

16* 


244 4 


kaiserliche Recht, daß dem Vater das Einspruchsrecht mit 
der Wirkung der Scheidung zustehe, vorausgesetzt, dab er 
von der ehelichen Beiwohnung der Nupturienten nichts ge- 
wußt hat, oder einen Monat, nachdem er es erfahren hat, 
seinen Protest einreicht. Wartet er lünger, so gilt das als 
Zustimmung zur Ehe. Die Theologen plaidieren dafür, daß 
die Eherichter Eltern und Kinder zur Einigung bringen sollen. 
Gelingt das nieht, so sollen die Eherichter kraft elterlicher 
Gewalt (aber gegen den Willen der wirklichen Eltern!) die 
Ehe sanktionieren. Hier also steht das theologische Votum 
dem juristischen direkt gegenüber. 

Der sechste Artikel fragt, was geschehen soll, wenn 
die Eltern sich neutral verhalten, weder zustimmen noch ab- 
lehnen? In dem Falle gilt nach kaiserlichem Rechte das 
Stillschweigen als Konsens. Die Theologen stimmen kraft 
des mosaischen Rechtes zu. 

Der siebente Artikel fragt, ob die dureh die Eltern 
beschlossene Ehe der Kinder auch dann gültig ist, wenn die 
Kinder keine Liebe oder Lust zueinander haben? Die 
Juristen antworten: wenn die Kinder keinen Widersprueh 
erheben, ist die Ehe gültig, es sei denn, daß das Kind an 
eine infame und ehrlose Person vermählt wire. Die Theo- 
logen antworten in gleichem Sinne. 

Der achte Artikel setzt den Fall, daß zwei Waisen 
einander die Ehe gelobt haben, vor der Hochzeit aber einander 
nicht mehr mógen. Soll man in diesem Falle zur Ehe auf 
Grund des Gelóbnisses zwingen? Oder soll man ander- 
weitige Verheiratung gestatten? Oder soll man warten, bis 
sie sich wieder versóhnen? Speziell, was soll geschehen, 
wenn der eine Teil der beiden „gutwillig“ ist? Die Juristen 
antworten: im Gegensatz zum kaiserliehen Rechte ist nach 
den Prinzipien des kanonischen Rechtes zu verfahren und 
die Seheidung zu gestatten, falls auf andre Weise nieht 
geholfen werden kann. Die Theologen differenzieren zwischen 
heimlicher und óffentlicher Ehegelobung. Ist die Angelobung 
öffentlich geschehen, so ist die Ehe gültig, also ent- 
weder Aussöhnung oder eheliche Enthaltsamkeit geboten, 
Wiederverheiratung verboten. War die Angelobung heim- 
lich, so soll diese Leichtfertigkeit zwar bestraft, aber eine 


6 245 


gültige Ehe nicht angenommen werden. Es ist dann also 
Wiederverheiratung gestattet. 

Der neunte Artikel fragt, ob im Falle einer Ehe- 
Scheidung wegen Ehebruchs der unschuldige Teil bei Leb- 
zeiten des andern sich wiederverheiraten darf. Wie die 
Juristen ausfübren, ist diese Frage sehr verschieden be- 
antwortet worden; in Nürnberg z. B. hat man entsprechend 
dem kanonischen Rechte die Wiederverheiratung nicht ge- 
stattet. Das kaiserliche Recht gestattet nach Jahresfrist dem 
unschuldigen Teile die Ehe. Soll ihm nachgefolgt werden, 
so soll der schuldige Teil auf jeden Fall ewig des Landes 
verwiesen werden. Gegenüber diesem Schwanken der Juristen 
betonen die Theologen klar und deutlich, daß kraft Mt 19,9 
die Wiederverheiratung des unschuldigen Teils gestattet sei. 
Nur wünschen sie den Eherichtern eingeschärft zu sehen, 
keine Ehe ohne notorische Feststellung des Ehebruchs zu 
scheiden; auch soll eine Aussóhnung zwischen beiden Teilen 
versucht werden, ehe die Wiederverheiratung gestattet wird. 

Der zehnte Artikel fragt: darf auch, abgesehen vom 
Ehebruch, aus einer anderen Ursache die Ehe geschieden 
und dem unschuldigen Teil die Wiederverheiratung gestattet 
werden? Die Juristen zäblen die Fälle auf, in denen eine 
Scheidung und Wiederverheiratung móglich ist, wollen aber 
für sonstige Fülle, speziell für den Fall der Naehstellung 
nach dem Leben, keine Wiederverheiratung zubilligen, sondern 
nur die Trennung von Tisch und Bett, damit Gelegenheit 
zur Aussöhnung bleibe. Die Theologen stimmen mit den 
Juristen überein, indem sie betonen, daß in jenen Fällen. 
überhaupt keine rechte Ehe vorliege, wie z. B. bei Impotenz. 

Der elfte Artikel stellt das Problem: wenn ein Ehe- 
gemahl dem andern die Beiwohnung verweigert und auf 
obrigkeitliche Aufforderung dazu fortläuft, darf dann ‘der 
unschuldige Teil sieh wieder verheiraten? Die Juristen be- 
jahen unter Hinweis auf den achten Artikel die Frage, falls 
anderweitig nicht zu helfen ist. Falls die Beiwohnung voll- 
zogen ist, darf eine neue Ehe nicht abgeschlossen werden; 
nur wenn der männliche Teil aus Bosheit fortläuft, kann in 
aller Vorsicht eine neue Ehe gestattet werden. Doch mub 
die Ehefrau eidlich bekräftigen, daß sie ihrem Mann keine 


246 6 


Ursache zum Fortlaufen gegeben bat, er auch nicht mit ihrem 
Willen sie verließ. Im anderen Falle wird sie bei Wieder- 
verheiratung wie eine thebrecherin gestraft, Die Theologen 
stimmen hier mit den Juristen überein. 

Der zwölfte Artikel fragt: wann ist der Frau Wieder- 
verheiratung gestattet für den Fall, daB der Mann, sei es 
Geschäfte halber oder sei es aus einem anderen Grunde, 
sieh von ihr entfernt hat und dann verschollen ist? Der 
Fall, so wird gesagt, kommt häufig vor. Die Juristen ant- 
worten unter Berufung auf weltliches und geistliches Recht, 
daß eine Verjährung hier nicht eintreten kann, die Frau 
vielmehr auf die Nachricht vom Tode des Mannes warten 
muß. Inwiefern eine solche Nachricht als glaubwürdig zu 
beurteilen ist, soll nach kaiserlichem Rechte beurteilt werden, 
jedenfalls eine genaue Erforschung der Umstände eintreten. 
Im anderen Falle gilt Wiederverheiratung als Ehebruch. 
Die Theologen urteilen in gleichem Sinne. 

Der dreizehnte Artikel fragt nach den verschiedenen 
Formen des Urteils in Eheprozessen. Die Juristen sagen: 
bei Ehescheidung kommt in Frage die Trennung von Tisch 
und Bett oder die völlige Trennung und Lossprechung. 
Letztere soll verfügt werden bei Ehebruch, Vergewaltigung 
zur Ehe, Impotenz oder Irrtum in der Person. Wird um 
Beiwohnung geklagt und die beklagte Person kann nichts 
Stichhaltiges dagegen vorbringen, so ist sie zur ehelienen 
Beiwohnung zu verpflichten. Die Theologen antworten auf 
diese reine Rechtsfrage überhaupt nicht, sondern verweisen 
an die Jurisconsulten. 

Der vierzehnte Artikel stellt ein ganz neues Problem: 
soll und, wenn ja, wie kann für die verheirateten Geistlichen 
Sorge getroffen werden, dab nach dem Tode des Mannes 
oder der Frau der hinterbliebene Teil und die Kinder bezüglich 
der hinterlassenen Habe sicher gestellt werden? Hier ver- 
sagen natürlieh die bisherigen Rechte, und die Juristen 
kommen in Verlegenheit. Sie raten dem Markgrafen Georg 
zu einem Edikte, des Inhaltes, daß die Pfarrer hier den 
Laien gleiehgestellt werden sollen, also die für die Laien 
geltenden Bestimmungen auf sie ausgedehnt werden sollen. 
Die Theologen treten mit Nachdruck dafür ein, daB die Ehe 


7 247 


der Geistlichen eine wirkliche Ehe ist, und darum auch für 
die Witwen und Waisen gesorgt werden muß, zumal die 
Geistlichen nicht viel zeitlich Gut besitzen. So gut wie man 
einem unehelichen Priesterkinde sein Gut bewahrt hat, werden 
die Juristen wohl Mittel und Wege für die Pfarrerkinder zu 
finden wissen, trotzdem das geltende Recht darüber nichts sagt. 


Der I. artickel. 


Auff des durehleuchtigen Hochgebornen fürsten und hern, 
herren Georgen Marggrauen zu Brandenburg etc. gnedigs 
ansynnen unnd gevolgtem bevelch, den ein Erbar Rath zu 
Nurnberg iren doctorn der rechten gethan, haben gemelte 
doctores auß schüldiger pflicht des hochgenanten fürsten 
von Brandenburg Fragartiekel die Eesachen belangende ver- 
lesen unnd volgendermaß darauff sich vereinigt, und anfaı gs 
bey dem ersten artickel also lautendt. 

Erstlich wo sieh Irrung in Eesachen, derselben voln- 
ziehung oder schidung belangende zutragen, vor wem oder 
was personen dieselbigen gehandelt werden sollen: 

Ist fur nutz, gut unnd nottürftig angesehen, das die 
Eesachen vor gelerten, verstendigen, richtigen, der gericht 
unnd rechts erfarnen personen sollen gehandelt werden; dan 
dieweyl in Eesachen von der freyhait unnd leibaigenschaft 
der parteyen geurteilt wurdt, und der sachen eine ist, darin 
nit allein, was die scherpfe der recht, sonder auch was 
erbar und billich ist, geurteilt werden solle. Zudem das 
die Eesachen tiber das sie die leiblichen Dinstbarkeit') 
beder Eemenschen auch in vil fellen die gwissen unnd der 
seelen heyl betreffen, so ist demnach so vill mer fleis an- 
zukeren, gelerte, verstendige, gewissenhafte personen zu ur- 
teylenn zu verordnen. 

Unnd aber hochgedachter fürst in seiner gnaden missive 
auch von einem proces, wie die gehalten werden soll, meldet, 
haben die Doctores darfur geachtet, dieweyl die Eesachen 
ursprüngklichs dem weltlichen magistrat zu ortern angehoren, 
so möchte ein prcceß wie in andern weltlichen wolbesetzten 
gerichten gehalten und auf clag, antwort oder gnugsamen 
auDzug, der die clag abschnid, und volgends auff eins oder 
beider teil weysung entlich geurteilt werden. Trug sich dan 
geverd zu, so mócht beyden teylen zu anfang d.r recht- 
vertigung der ayd fur geverd oder der warheit, nemlich das 
beide teyl die lauter warheit einbringen wölten, erteylt 
werden, Und auff ein unvolkomne oder ein halbe weysung 


1) Am Rande: Semper in coniunctionibus non solum quod liceat, 
sed quod honestum considerandum est. C. Semper ff. de ritu Nupti. 


248 8 


des clagenden teyls der beclagt mit seinem aide geledigt 
werden. So aber ..ein weysung gefurt würde, alsdan den 
beclagten teyl on ain ayde zu absolviren. 


Dieweyl aber die Doctores auch fur nottürftig achten, 
den beschwerten tayln zu vergonnen die appellacion am 
hoffgericht, wie in andern sachen außzufuren, so folgt auch, 
das alle Handlungen mit fleys solten auffgeschriben werden, 
damit nach ergangner appellacion die Acta warhafftiglich 
an das hoffgericht gelangen móchten; derhalben auch von 
nütten ist, ein richtigen geschickten schre.ber zu solchen 
Sachen zu gebrauchen. 


Der II. artickel. 


Zum andern, so sich yemand wider ain anders eines 
gelubds halben zu volnziehung der Ee oder aber ain Ee- 
gemahel wider das ander umb ursach zur schiedung beclagt 
uund doch das ander nit erscheint oder erscheinen will, in 
was gestalt gegen denselben zu gehorsam oder sünsten hand- 
lungen furgenomen oder dem gehorsamen gegen und wider 
das ungehorsam verholffen werde. 


So ein Eegmahel umb volziehung der Ehe claget unnd 
die beclagt person nit erschine oder erscheinen wölte, so 
solen die gutter der beclagten person in verbott, so lang 
bis sie zum rechten gehorsam leistet, gelegt, oder aber die 
ungehorsam person mit dem leib angenomen werden. So 
aber keine giitter verhanden und die person nit zu be- 
iretten, so ist kein anderer weg, damit dem clagenden teyl, 
der die beywonung begert, zu helffen sey, dan das er dem 
beelagten teyl nachziehe, unnd an dem gerieht, da er wurdt 
gefunden, beclage. 


Wurde aber wider ein ungehorsamen Eegmahel, des 
anwesen man wuste unnd der im land were, umb Eesachen 
geclagt, so soll ein peremptorische verkundung an den un- 
gehorsamen vor der elagenden partheyen Richter auSbracht 
werden, des inhalts: Nachdem sich zwischen Junckfrauw 
A. und B. der Ehe halben wordt und red gegeben oder 
(Naehdem ain gericht ist, als solt Junckfrauw A. dem B. 
die Ehe verheyssen haben. oder (nachdem sich B. horen 
lest, als solt im Junckfrauw A. die Ehe verheyssen haben) 
und Junekfrauw A. nit gelegen sein will, also versetzt zu 
bleiben, so wurdt hiermit dem B. ernent N. tag, wes der 
Ehe halben zu Junckfraw A. zu clagen hab, furzubringen. 
Wo er aber nit erscheint, will ein Erbar gericht Jungkfraw 
A. auff verner anruffen frey erkennen, ir auch unverhindert 
ergangner handlung sieh zu verheyratten zulassen und im, 
dem B., ewig stillschweigen aufflegen. 


9 | 249 


Desgleiehen solt in oberzeltem fall dem abwesenden teyl 
mutatis mutantis [!| peremptorie verkündet unnd auff sein aussen 
bleyben die gegenwürtig person frey gesprochen, ind der 
abwesenden ewig stillschweigen auffgelegt werden. 

Wo aber der abwesendt teyl nicht zu betretten, lieff 
im land hin und widder, so mocht obgemelte verkundung 
zum zweyten oder dritten mal an die ort, da der abwesend 
sein wonung oder elter hette, ap die kirchthur beschehend 
nur auff geraumpte Termin, wie gehort, rechtlieh fürgeschritten 
werden. Solcher weg ist in kayserlichen rechten versehen, 
und bishero auch der massen gehalten worden’). 


Der III. artickel. 

Ob sonderlich personen an sundern orten darzu ver- 
ordnet, die des gantzen lands Irrung, die sich derhalben zu- 
tragen, zu noturft verhoren und. entscheiden, oder aber in 
einer yeden stat sondere personen solchs bevelhen, oder 
wie es nun derwegen außgedeilt und verordnet sey: 

Fur gut wurdt angesehen, die Ehegericht niderzusetzen 
an den orten im Furstenthom, da man die geschicksten letit 
mit weniger cost haben unnd erhalten müge; dan zu be- 
Sorgen, es werden nit in yeden stetten zu solehen wichtigen 
Sachen geschickt leudt gefunden werden. Unnd wo man 
solchs orts einig worden, alsdan in alle pfar, wu ein ytliche 
person und zu welchen tagen sie im fall der notturft das 
Eegericht suchen solt, aufkunden zu lassen?) 

Der iiij artickel. 

Sovil das globen oder verheissen der Ehe betrift, ob die 
Ehe auff zweyer selbs bekente oder erzeugte verheissung, 
zusagen, und versprechen, und also auff den blossen Consens 
und besehehene Bewilligung der contrahirenden personen, 
oder aber anders nit, dan so vern das mit beyderseyts eltern, 
wu die furhauden, bewilligung und vorwissen gescheen sey, 
kreftig gesproehen werden: 

Darzu sagen die gelerten, die kayserlichen recht ordnen 
lauter, das kain kind, so in gwalt seins vatters ist, sich on 
desselben willen még verhayratten. Also das der vermeint 
Consens unnd bewilligung, so hinder den eltern gescheen, 
kein kreftiger will sein még, es were dan, das der vatter 
uber drey jar auBlendisch were, oder so lang gefangen leg, 
in welehen fellen auch ein sun, der in seins vatters gewalt 
ist, on seins vatters willen sich verhayratten möcht?). 


1) Am Rande: In 1. diffamari C. de ingenu. et manu. et ibidem 
per Baldum et alios doctores. 

?) Am Raude: In lege diffamari C, de ingenu. et manu. et ibidem 
per Baldum et alios doctores. 

*) Am Rande: L. Si nepos § fiet sequenti. ff. de Ritu nuptia. 


250 10 


Desgleichen, so ein vatter seinem son oder seiner dochter 
inwendig funf und zwentzig jaren kein man gebe und sie 
volgends selbs ainen irem herkommen gmeS neme, mocht 
er nit umb Eeschidung clagen'). 

Unnd es mócht der durchleuchtig hochgeboren Furst 
Margraff Georg ete., sovil die Eesachen belanget, statuiren 
unnd ordnen, das alsdan ein sone in seins vatters gewalt 
geacht werden solte, so er noch ins des vatters brot und 
versehung ist, und dem vatter arbeit unnd dasjenig, das er 
gewinnet, zustelt. So aber ein sun selbs haußhaltet und im 
selber gewinnet und arbeit, so mocht er fur ein man aneipirt [!] 
unnd auf) seines vatters gewalt geacht werden, nnnd derselb, 
so er uber funfunndzwentzig Jar alt were, solt nieht schuldig 
sein, seines vatters willen zu ersuchen. 

Demnach so ein vatter die heyrat seins sons, den er 
in seiner gwalt hat, rechtlich anfechten würde, so solt die 
vermeint Eebewilligung fur unbundig gesproehen unnd im 
sein kind ledig gelassen werden, wie weyters die Doctores 
einem Erbarn Rat in iren derwegen ubergeben sondern. 
Radtschlegen angezeigt haben. 

Unnd wiewol ein mutter ire kinder nit in irem gwalt 
hat, so ist doca dureh die kayserlichen recht versehen, so 
ein dochter under funfundzwentzig jaren ist unnd kain vatter 
hett, das sie sich on der mutter und der nechsten freünd 
samentlich willen nit macht hab sich zu verhayratten. Uund 
wue sie auch kein mutter hette, das alsdan der vormunder 
bewiligung von notten sey, doeh das obgemelte personen 
keine die dochter wider iren willen verhayratte. Solche 
satzung Honorij und Theodosij beyder Cristenlichen kayser?), 
furdert menklich den gehorsam der kinder gegen iren muttern, 
unangesehen das die jüngsten geisthchen [!] recht mer zu 
erregen ungehorsam zwischen den eltern und kindern dan 
auf guttem grunde ein anders ordnen?), unnd ist ye seltzam, 
das ein mensch, so under funf und zwentzig jaren ist, sich 
nit Cristlich mag in einen contract oder ein wenig golts 
oder gutts antrift obligiren und darein bewilligen. Unnd 
im fall darin von der hochsten dienerschaft als die Ehe ist, 
gehandelt wurdet, soll mugen und maeht haben sich leib- 
aigin seinem Ehegemahel zu machen. 


1) Am Rande: Arg. Autem sed si post C. de Inoffi. Testa, cum 
pater in hoc casu congrahat Causam ingratitudinis, ut dicit glo. L. 
Sed ea ff. de Sponsa per textum in autenti. et cum de Appel. cog. § 
causas in fine. 

?) Vgl. lex 20 Cod. Just. lib V tit. + (408/109 p. Chr.). 

3) Die Praxis der rómischen Kirche ruht auf dem Grundsatz, da 
der Konsens der Brautleute die Ehe schließe Näheres bei J. B. 
Sägmüller: Lehrbuch des katholischen Kirchenrechts (1904) S. 517 f. 


11 | 251 


Dabey ist auch bedacht, nachdem die Dochter nach dem 
zwolften Jar auß der vormunder gwalt geen unnd in der 
Curatoren gwalt schreitten, unnd nach derselben zeyt zum 
hochsten auffsehens auff ire person bedorfen, das nicht un- 
zeitlich (wiewol es im kay*" Rechten nit fursehen ist) statuirt 
und aufgesatzt werden mochte, das der Curatoren bewilligung 
solt von den pflegdochtern erlangt werden, es were dan, 
das der Curator sich zuvor in abtreybung einer redlichen 
hayrat verdechtlich gemacht hett, oder sich im werk erfunde, 
das sie, die dochter, zu einem erbern redlichen gesellen hette 
verhayrat, alsdan solte dem Curator die Ehe abzutreyben 
nit gestat werden, noch weniger solte im zugelassen werden, 
so er sein pflegkind (das noch under funf und zwentzig jaren 
were) seinem eeleiblichen kind, ehe dan er seiner vormund- 
schaft rechnung gethon unnd daruber ein Jar were vez- 
schinen, zur ee zu geben. 


Der funft artickel. 

Unnd demnach es wenig zweyfels auff im tregt, das, wo 
der eltern bewilligung gleych erstmals nit darbey gewest, 
unnd doeh hernaeh darzu kompt, das auff der Ee personen 
bekentliehen oder erzeugten einmal darzu gegebnen willen 
ein kreftige Ehe zu erkennen sey, wie aber im fall, da eins 
oder beyderteyl Eltern iren willen darzu nit geben wollen? 

Welcher massen die Ehe der kinder gescheiden werden . 
sollen, darein der vatter oder mutter nit williget, ist beym 
nechsten artickel gehort, unnd wiewol ser beschwerlich ist, 
so ein vatter ein gutte eintrechtige Ehe zerreyssen sich an- 
masset, das im seines zorns gestat werden solte, so ordnen 
doch die kayserlichen recht!) so er auff fleyssige gutliche 
erinnerung ime gerichtlich geschehen seins vatterlichen gwalts 
nit absteen wolte, das die Ehe solt gescheiden werden, das doch 
nit anderst solt dem vatter zugelassen werden, dan so ers 
vor beder Ehemenschen beywonung thete, oder so er die 
beywonung nit gewust in dem nechsten monat naehdem ers 
erfaren hete; dan solten die Eheleut ein zeytlang beysamen 
gewont unnd solehs der vatter gewußt haben, so solt dem. 
vatter (der dureh sein stilsehweigen darein gehelliget) einich 
einred nit zugelassen werden, darin sollen alle umbstend 
bedaeht werden. 

Der sechst artickel. 

Item: Ob unnd was underschayd in den fallen (wie 
man die auD erfarung vermerckt) gehalten wurdet, do eins 
oder beyder teyl Eltern nichts darzuthon, weder furdern 
noch hindern, bewilligen oder nit bewilligen, oder aber 
offentlich sich darwider setzen und darein nit bewilligen wollen. 


1) Am Rande: L. 1. ff. de libe. exti. § fi. 


252 12 


So beyder teyl vetter zur heyrat stil schweigen, so 
achten die kay" Hecht!) dasselb sehweigen fur ein consens 
unnd bewilligung. Wo aber beyder oder des einen teyls 
vatter nit darein bewilligt, ist bei den nechsten zweyen 
artickeln gemeldet. was zu handeln sey. 


Der sibent Artickel. 


Herwiderumb wo die eltern etwo kinder verhayratten 
unnd ein Ehe beschliessen und doch die kinder nit lieb oder 
lust zusamen haben, es sey der mangel an einem oder beyden. 

Wan die kinder des vatters vermehelung?) nit auß- 
drucklieh widersprechen, ob sie gleich sonsten sich zu den 
personen, die inen der vatter gibt, nit verheyrat hetten, so 
ists und bleybds dannocht ein Ee. Dan gleich als der vatter 
durch sein stilschweigen wurdt geacht, als ob er in seiner 
kinder vorhayrattung gewilligt habe, also auch ein kindt 
mit seinem stilschweygen wurdet geacht, das es in seines 
vatters vermehlung willige, es wer dan, das ein vatter seinem 
kind yemants vermehelet, der infamis und erlosz were, oder 
so sieh offentlicher zank des vatters ereüget?). 


Der acht Artickel. 


Item so zwey, die nit eltern haben, einander die Ehe 
gelobt, welches offenbar worden oder sunst bekant oder er- 
. zeugt wurdet und doch zuvor unnd ee sie hochzeit haben, 
sie beyde ein ander oder eins das ander schlechts nit haben 
will, ob mans daruber zusamen notten unnd halten, oder 
aber die ein oder beyde person sich anderwerdt verhayratten 
oder so lang kaynem kain verenderung zulassen unnd ge- 
statten soll, bis sie beyderseyts selbs der sachen müd 
werden unnd sich wider mit einander versenen unnd das 
glubt volnziehen, und sunderlieh was in dem fall zu thon, 
do das ein gutwillig ist und kain mangel an im erscheinen 
lassen will. 

Die kayser Anastasius unnd Theodosius und Valentinianus *) 
haben zu Ehen, darin noch kein leibliche mischung gevolgt, 
zugelassen oder auß beyderteyl willigung die geschiden 
werden mog. Aber Kayser Justinianus?) hat hochgemelter 
kayser Constitueion aufgehaben und allein von ewiger keuscheit 
wegen die Eheschidung in obgemelten fellen vergonnet, und 
darneben verbotten, das kains derselben sich anderweit ver- 


1) Am Rande: L. Si ut proponis. j. C. de Nupti. L. in Sponsalibus. 
8 11f. de Spon. 

2) d. h. ihre Vermählung durch den Vater. 

3) Am Rande: L. Sed ea ff. de Sponsa et in L. Si pater ff. de 
Rita Nuptiarum. 

*) Am Rande: L, Si Constante C. de Repudi. 

5 Am Rande: Autent. quod hodie C. de Repudi. 


13 253 


hayratten oder sunst ein unzuchtig leben furen soll bey 
verlust beder hayrat gutter etc. 

Die Bebst') haben aber hierin den mitlern weg ge- 
wandert und in Ehen, darin leibliche vermischung nit gevolgt, 
aub anselichen ursachen dispensirt und umb gelt erlaubt, 
das ein Breutgam, der ein auffgerichte Ehe zugesagt hatt, 
ein andere nemen móg, oder so er ein andere genomen, 
dieselben Ehe bestetet, welches sie also verursacht haben, 
das in den Ehen, die nit durch leibliche vermischung be- 
stetet seyen, die kirch gar breyten und langen gwalt hab; 
dan das Cristus im Evangelio (Mt 19,9] verbeut, die Ehe 
ausser des Ebruchs zu schaiden, sol vermog Geistlichs Rechts 
verstanden werden von der volnzogen und verbrachten Ehe, 
dureh ein leibliche vermischung, und so dem also ist, wie 
alle Ler der geistlichen recht halben, nemlich das solche 
dispensacion und zerteylung der Eheglubt in disem fall 
nit wider das Evangelium sey, dieweil das Evangelion von 
den Ehen allein, die durch beyderteyl vermischung volnzogen 
sein, reden solle, so hat ein ytliche Cristenliche oberkeit auD 
treffenlichen mercklichen und wichtigen ursachen auch macht, 
in solehem fall auß cristenlicher freyhait und on gelt zu 
dispensiren, .also das in articulirtem fall die oberkeit solche 
widderspenstige Sponsalia de presenti und verlubdnus, doch 
nicht an?) merckliche ursach, teylen mög; dan was der Bapst 
in sein der Cristenlichen kirchen umb gelt macht hat, das 
hatt ein ytliche Cristliche oberkeit umbsunst zu thon macht. 
Darumb so möcht ein richter in solchem fär nach gelegenheit 
aller umbstendt und zuvorkommen die ubel, so auß genottem 
thon ervolgen, angezogne Sponsalia de presenti taylen. 

Das aber die Doctorn nit anderst ratten und angezaigt 
haben wollen dan auff weyter und zeitlichs nachdencken und 
solchs der bescheidenheit eines erbern und verstendigen ge- 
wissenhaften Richters bevolhen haben, der nit ee dan auff 
statliche wolbedachte erwegung der sachen und ursachen 
und so man beden Eemenschen nit anderst helffen mag, das 
scheiden furnemen solle; one das mochten sich vil leicht- 
fertig leüt, so sie die verlubdnus gereüt, auff solche ban 
legen, dardureh die Eegelübt, vor der vermischung gescheen, 
nit wenig verkleinert wurden, und dem widerspenstigen solte das 
land verbotten und nach gelegenheit der person gestraft werden. 


Der Neundt artickel. 
ltem wan ein Eeschidung umb Eebruchs willen gesche, 
ob dem unschuldigen Eegemahel bey leben des andern sich 
anderwert zu verhayratten gestadt werde. 
! Vgl darüber J. B. Sügmüller: Lehrbuch des katholischen 


Kirchenrechts (1904) S. 477 ff., 482. 
2) Mskr.: in. 


254 Ä 14 


Diser artickel ist seer spennig nit allein bey den recht- 
glerten, sonder auch bey den Teologen, wie die geistlichen 
recht nach der leng yetlichs teyls bewegung anzeigen, und 
ein gutter teyl der Teologen unnd die leer der geistlichen 
recht samentlich seindt der mainung, das in den Eeschidungen 
von Ebruchs wegen das unschuldig nit wider hayratten soll, 
darunder auch Augustinus ist’); der massen ists auch in 
alten und neuwen Conciliis verordnet und biß anher alhie 
zu Nurnberg, Newerung, Irrung in erbschaften und zwitracht 
zufürkomen, auch gehalten worden, wie es dan auch ein 
teyl meiner hern Doctorn fur gut und nützlich achten. 

Dawider ist das ander teyl der doctorn und achten 
darfür, das gar unbillich dem unschuldigen Eemenschen des 
verbrachten laster zu schaden raichen soll, dan das gesatz 
Mose vergent dem unschuldigen emenschen sich anderwert 
zu verhayratten, und die wort Christi Math. am 19. [V. 19] 
also lautendt: wer sich von seinem weyb schaidet (es sey 
dan umb der hurerey willen) unnd nimpt ein andere, der 
bricht die Ehe etc. bringen mit sich, das der man, so von 
hurerey wegen seins weibs ain andere eelicht, kain Ehe- 
brecher sey. Es haben auch etlich alt Theologj?) solchs fur 
Recht angesehen inhalt der geistlichen recht, darunder der 
haylig Ambrosius und Polentinus ist, und schreibt Origenes, 
das auch zu seinen Zeitten die Bischoff in Grecia solchs 
gehalten haben, wiewoll ers darfur acht, es sey wider die leer 
der Apostell, aber unwidersprechlich ist war, das die kay” 
Recht in dem und allen fellen, darin die Ee auf gutten 
ursachen geschaiden wurdet, zulassen dem unschuldigen man 
alsbald nach der schidung der frauwen in Jars fristen darnach, 
damit, ob sie schwanger were, man wissen mocht, ob das 
kindt des abgeschiden man oder nit were, und wo diser 
mainung wolt gevolgt werden, so were billich, das dem 
verbrechenden Emenschen das landt ewig verbotten wurde, 
damit derhalb dem unschuldigen eemenschen an seiner andern 
hayrat nit verhinderlich oder ergerlich were, das also der 
burgerlieh todt, nemlich das land verbietten, an des leiblichen 
tods stat (dem sunst die recht der versprechenden Ee- 
menschen auflegen) gesetzt würde. 


Der Zehendt artickel. 


Ob auch ausserhalb des Eebruchs sunst umb einer andern 
ursaeh willen (Als do ains bey dem andern seines leibs und 
lebens nit sicher.) die Ee geschaiden der gestalt, das dem 
unschuldigen gestatet werde, sich anders zu verelichen. 


! Vgl. Sägmüller a. a. O. S. 587. Ebenda Anm. 4 sind die 
Stellen aus Augustin angegeben. 
2) s. darüber Sägmüller a. a. O. 


15 |. 955 


Etlich fel sein, darin ausser des eebruchs die schidung 
und dem unschuldigen sich anderwert zu verheyratten zu- 
gelassen wurdt!), nemlich so ein person zu eelichen wercken 
auß kelte der natur, Malefiz oder mengeln vor der ver- 
hayrattung untuglich were. Item so einer sich an der person, 
so er freyet, irret, als er meint, er nem die Elsen unnd 
wurde im Barbara geben, oder meint, er nem ein frey geborn 
weyb, das doch leibaigen were. Item so ein person heftig 
zur ee vergeweltiget wurde unnd darein volgends nit willigte. 

Ausser erzelten fellen achten die gelerten, ob gleich 
eins der Eemenschen dem andern naeh seinem leben mit 
gift oder waffeu stonde oder sunsten ubermessige grausamkeit 
gegen seinem  mitgnossen ubet und andern dergleichen 
fellen, das dannocht dem unschuldigen sich anderwert zu ver- 
hayratten nit gestat, sonder von einander zu beth und Tisch 
geschiden werden sollen, damit die glegenheit den eeleutten 
sich wider zu versonen nit benomen werde, wiewol die 
kay" Recht, als hievor gemeldet, yedes mals?) die Ee aub 
vernunftigen ursachen geschiden wurdet (darunder auch der 
fall ist, so ein Eemenseh dem andern nach seinem leben 
stellet), dem unschuldigen sich zu verhayren zulassen. 


Der eilft artickel. 


Wan ein Eegmahel dem andern nit beywonung laysten 
und, so das ungehorsam, durch die oberkeit darzu gehalten 
werden will, Er daruber darvonlauft, wie es gegen dem 
unsehuldigen gehalten unnd ob demselben auff sein ersuchen 
oder begern andere verhayrattung gestat werde. 

So die Ehe der gegenwertigen Eemenschen durch leib- 
liche vermischung nit volnzogen und eins dem andern feind 
wurd und nit zu kirchen furen oder beywonen wille, und 
zu besorgen (wie in genoten hayratten geschicht), das grosser 
unradt auß dem zusamennotten volgen mochte, so sols mit 
der Eheschaidung wie bey dem achten artickel gemeldt ge- 
handelt werden. 

Lief aber ains :uß dem landt vor leiblicher vollziehung 
der Ehe, gegen demselben mocht gehandelt werden inhalt 
des begrifs auff den andern artickel gestelt. 

Wenn aber beyde Eemenschen ein Fleisch worden unnd 
hetten einander ein zeitlang beygewont unnd villeicht kinder 
samentlich erzeugte, und eins lieff aus bosh-it unbewilligt 
des andern auß dem lande, hierin wollen die geistlichen, 
auch die weltlichen Recht, das dem bleybenden nit vergont 
soll werden, sich anderweit zu verhayratten. 


1) Am Rande: ut XXJX questione per totam Questionem et c. 
2 de coniug. Ser. 
?) = 80 oft. 


256 16 


Dieweyl aber etlich Teologen auß dem text Paulj 1 Cor. 7 
[V. 1 ff] anzeigen, das ein solcher leichtfertiger bub, der 
aub boDheit unbewilligt seiner hauffen [!| hinwegk lauft, einem 
unglaubigen gleich und erger dan ein eebrecher sey, auch 
Paulus [1 Cor. 7 V. 4] meldet, das kains der Eemenschen 
seins leibs gewalt habe, sonder das weyb gwalt hab des 
mans leibe, unnd herwiderumb zu dem das Paulns saget, 
so ein unglaubiger (wie dan ein solcher fluchtiger Eemensch 
geacht werden mag) sich mit seinem leib von dem glaubigen 
schaidet, so soll man inen sich schaiden lassen, es sey der 
bruder oder schwester in solchen fellen nit gefangen — so 
haben dannocht sich die Doctores des fals vast vil ver- 
gliehen, das in solchen fellen auff glaubige peremptorische 
verkundung, so das bleibend dem hingelauffnen Emenschen 
zur Clag und zur endturteyl thon solte, auff des abwesenden 
aussenbleiben dem gegenwirtigen sich zu verhayratten mochte 
macht gegeben, unnd der fluehtig nit mer gehort werden 
inhalt der andern artickel. 

Darbey haben die Doetores gemeldt, das in disem fall 
richter unnd urteyler mit hochster beschaidenheit uund er- 
weguug aller umbstend handeln, und dises thon on mergklich 
ursach nit gmein machen sollen, damit sie diejenigen, so hab 
gegen irn Emenschen on ursach geschopft haben, nit ein 
weg findenn irer boßheit zu entschuldigen, unnd sie sovil 
mer anderwert zu verhayratten understhen mochten. 

Das alles soll verstanden werden in den personen, so 
on willen irer Eegemahel und nit zorn sachen halber, die 
sie gegen iren mitgnossen hetten, sunder auf lauterer bosheit 
hinwegkgelauffen. In welcher umbstend erkundigung die 
Richter und urteylsprecher zum hochsten auffmercken sollen 
unnd bescheidenlich handeln. Demnach mocht in disem fall 
der blibnen Eefrauwen aufgelegt werden, durch muntliche 
kundsehaft oder mit irem ayd zu beweysen oder zu erhalten, 
das ir man on iren willen ausser keiner zornsaehen, darzu 
sie im hett ursach geben, hinwegkgeloffen were, alles alweg 
zu ermessen der Richter hochsten bescheidenheit unnd ge- 
wissen haimgesetzt wurdt. Dan solte sich in erkundigung 
volgends erfinden, das der man mit guttem willen der frauwen 
oder auf zornsachen, darzu im das weyb ursach geben hette, 
hingeloffen were, so solt s'e mit dem man, den die zum 
andern mal genomen, wie ein Eebrecherin gestraft werden, 
des alles mocht sie gewarnet werden. 


Der zwölft artickel. 


So ein man von seinem weyb gescheft halben oder sunsten 
hinwegzeucht unnd sich abwesendt helt, das man nit wayß, 
wue er noeh ob er tod oder lebendig sey, nach wie vil 


17 257 


jaren dan, oder was erties verscheinung der frauwen gestat 
‚werde sich zu verhayratten, dan solchs tregt sich vill zu, 
unnd geschicht derwegen vil anlauffens. 

Wan ein Eemensch on wissen des andern auf bosheit 
hinweglauft, was alsdan zu thon sey, ist beym  nechsten 
artickel gehort. So aber ein man mit willen seines mit- 
gnosen gescheft halber oder on gescheft aussen ist, in welehem 
fall die Doctores diesen artickel versten, ordnen die geist- 
lichen und weltlichen recht!), das die zeit kein ursach sein 
sol, die Ehe zu schaiden, dan so der abwesend mit kranckheit 
beladen oder dureh gefeneknus verhindert ist, oder. mit eim 
Romischen kayser zu feld leg oder in einem herzug wider 
den Turcken aussen wer etc, so ist ein frau nit allein 
ains, zwey, drey oder mer jar schuldig zu warten, sunder muß 
zuvor statlich kuntschaft des mans tods erwarten unnd anzeigen. 

Welcher massen aber des abwesenden tod bewisen 
werden soll, sagen die kay" Recht, das nit gnug sey, das 
das weyb lange zeit kein botschaft von dem man gehabt. 
Demnaeh so der Man in Neuligkeit oder in der nehe ge- 
storben, ist nit gnug, das das gmein gerucht, sonder es soll 
mit einem redlichen zeugen neben andern vermutungen be- 
wisen werden. So aber in gar verren landen der man ge- 
storben, wurdet gmeinlich gesagt, es sey gnug, das geruch 
vom todt des abwesenden zu beweysen, doch wurdt solchs 
alles dem richterlichen ampt haimgesetzt, der nach allen 
umbstenden der ort, personen?. Wurde aber ein weyb 
ausser soleher kuntschaft und on rechtliche erlaubung sich 
verhayratten unnd kem der man wider, so ordnen die Recht, 
das der ander man unnd das weyb als Eebrecher gestraft 
werden unnd alle hayratschetz dem ersten man verfallen 
sein sollen. 


Der dreyzehent Artickel. 


In was gestalt unnd durch wen in obgemelten elichen fellen 
als mit der Ee erkantnus unnd schidung urkundt geben werden. 

So umb Eeschidung geclagt wurdt, und die furgewendten 
ursach gnugsam bewisen sein, ist acht zu haben, ob dieselben 
.ursaeh allein schliessen, das eins vom andern zu beth und 
tisch gescheiden werden solle, darvon im zehenden artickel 
gemeldet ist; alsdan soll die urteyl allein solehe schidung 
zu beth unnd tisch anstrucken; were aber der Eebruch, ver- 
gweltigung zur Ee oder natürliche unvermüglichkeit oder 
irthumb an der person ete. bewisen, alsdan soll die urteyl 


.3) Am Rande: L. Sepe ff de Spon., L. uxores ff de divor. in Autent. 

de Nap. § Si vero captivitatem, in Autent. ut Lice. Mat. et Avie 

§ quod autem. Autent. hodie C. de Bepud: C. in presencia C. de Spon. 
2) zu ergänzen: richten soll. 


Archiv für Reformationsgeschichte. XI. 4. 17 


258 18 


inhalten, das die teyl einer vom andérn ledig und frey sey 
alles under des gerichts sigel, wie man in gebung ander 
urkunth zu thon pflicht. 

Wurde aber umb beywonung zeii und die beclagt 
person nicht schlussigs furbrechte oder bewiB, darumb sie 
nit beywonen solte, als so die beclagt person den Eebruch, 
naturlich unvermuglichkeit, gwalt oder andere hievor zum 
teyl angezeigt ursachen nit bewise, so soll die urteil dahin 
gestelt werden, das die beclagt person schuldig sey, unver- 
hindert irs unbewisenen anzugs der clagenden person bey- 
zuwonen und eeliche treuw zu laysten. 


Der vierzehendt Artickel. 


Ob und in was gestalt den verelichten geistlichen 
personen fursehung gescheen, damit nach eins Eegmahels 
absterben das ander oder ir beyder kinder des verlasnen 
hab und gutter halber von den freunden nit angefochten 
oder inen das ir durch die obern gericht nit wider gnomen 
unnd den freunden zugewendt werde. 

Die Doetores haben sich kains mitlers, das im rechten 
gegrundt wer, das der priester kindern unnd weybern zur 
succession erpriessen mocht dismal wissen zu erinnern. Aber 
der Durchleuchtig Hochgeborn furst Margraff Georg etc. mocht 
in seiner gnaden land ein Edict außgen und gebietten lassen, 
das er in der geistlichen personen erbfellen gleich den Leyen 
an allen seiner gnaden under- und obergerichten geurteylt 
werden solt, damit die priester und pharher on zweyfel wol 
zufriden sein, so sie darbey gehandhabt wurden, wie dan 
billich geschieht; versehenlich ist auch, das iren nechsten 
freunden (die an zweyen Brandenburgischen undergerichten 
verlustig wurden) an das kayserlich Camergericht zu appelliern 
nit gelegen sein werde, ein mal kan ein under oberkeif 
einem oberrichter kain maß setzen. 

Wie bißher ist angezeigt, das achten die Doctores fur 
gotlich und den merern teyl dem kayserlichen der erbarkait 
unnd billigkeit gemeB sein, wissen aber niemands zu ver- 
trosten, das er dan den ober unnd frembden gerichten gleycher 
maß zu erhalten sey, alles auft eins Erbarn Rats irer ge- 
biettenden hern verbesserung und vorbeheltlich eines yeden 
besser enig mainung. 


Vff die meen artickel der Teologen bedencken. 


Der erst artickel'). 


... Hieruff haben sich die Teologj nachvolgender meinung 
bedacht: Es hat mit dem eelichen stand ein solche gstalt, 


1) Jeweilig folgt hier zuerst der Text des betr. Artikels. 


19 259 


das sein handlungen nit allein in das gwissen vor got, sonder 
auch in eusserliche policey, Erbfall, succession und andere 
effentliche weltliche wesen langt unnd raicht. Darumb wo 
sich darin irrung zutragen, geburt es denjenigen zu arteyln, 
so das offentlich, weltlich.richterampt haben und tragen, 
mit diser. Condicion unnd geding, das dieselben in den Ee- 
sachen nach gotlichem rechten urteyln sollen. _ 

Nun haben die Bischoff und die, so geistliche empter 
verwesen, auß vermög des heilgen evangelions kein welt- 
lichen gerichtszwang, wie Christus sagt: Die weltlichen kunig 
herschen, und die gweltigen heist man gnedig hern!) Ir 
aber nit also etc.. Sonder wy sie des weltlichen gerichts 
zwang haben, das haben sie allein auß ubersehung, ver- 
willigung oder ubergab weltlicher herschaften. Darumb 
so die weltlich oberkait solchen gerichtszwang widderumb 
faglich und ordenlieh von der bischoff gwalt uberkompt, sol 
sie durch frumb, gelert und verstendig leut nach gotlichem 
recht auch ordenlichen proces der. gerichten in Eesachen 
urteyln lassen. 

Der 2. artickel. 


. Diser artickel gehört den Jurisconsultis zu berat- 
schlagen; den nachdem Paulus die oberkeit gottes ordnung 
nent [Röm. 13, 1f.], so mag sie sich mit guttem gwissen 
irer Beene ordnungen in gerichtszwangen gebrauchen, 


Der 3. artickel. 


. Diser artiekel gehürt denen zu erortern, so eins 
gantzen lands glegenheit wissen; dan die Eesachen müssen 
ye durch redlieh, verstendig, glert leut außgericht werden; 
wo man nun dieselben in ainer ytlichen stat bekomen mócht, 
wer es, vill uncostens zu verhutten, nützlich, das die Irrungen 
der eesachen erstlich in diser stat, in dero refier sich die 
sach verloffen, erortert wurden; wolten nun die partey beyde 
oder eine nich daran genugig sein, mochten sie nach lands 
gebrauch an des lands obergericht appelliren. Aber wie 
dem allen, es werd in einem furstenthom allein oder mer 
Eegericht verordnet, so nimpt oder gibt es dem gewissen 
nicht, mag woll dem seckel etwas nemen, so die parteyen 
an weyte gericht gezogen werden. 


Der 4. artickel. 


. Das auf gottes gebot, naturlichen und weltlichen 
rechten, auch burgerlicher erbarkeit die kinder, so noch im 
gwalt irer eltern sein, den consens und verwilligung der- 
selben eltern zu dem verhayratten zu ersuchen und sovil 


1) Am Rande: Luce 22 [V. 25]. 
17* 


260 20 


müglieh zu erlangen schuldig sein, und so sie sich auf 
ungehorsamkeit, on wissen und willen der eltern, verhayratten, 
gantz schwerlich sündigen, wurt on zweyfel bey einem yeden 
gesunds verstands gehalten. Aber die Teologj, wie sie ytz 
bedacht, konnen nicht grundtlichs schliessen, das der eltern, 
hinder dero wissen und willen die eelich verbundtnus ge- 
scheen, eintrag und bestendige unnachleßliche widersatzung 
alwegen on unferscheide die glubd der Ehe auffheben und 
unpundig machen mög. 

So konnen sie auch widerrumb nit gwiBlich schliessen, 
das ein blosse verheissung der Ehe eins kinds one wissen 
und verwilligung der eltern gescheen, alwegen creftig sey. 
Des ersten geben sie solehe ursach, dan die eltern seyen 
oft ungeschlacht und wollen eintweder auf geitz ire kinder 
bey zeit nit verheyratten oder zwingen sie von der person, 
darzu sie eelich begird heben, zu einer andern person, darzu 
sie weder eliche lust unnd willen tragen, die Ehe aber soll 
mit willen beyder contrahirenden personen gescheen. Zudem 
so nemen die eltern sich oft der kinder nichs an, bib sie 
sich verheyraten. So nun den eltern die freyheit schlecht 
on alle undersehid in die hand wurdt geben, das sie mochten 
auß elterlicher autoritet die Eheglubd irer kinder, on ir 
vorwissen und verwilligung gescheen, zerreyssen, so wurd 
mancher ungeschickter vatter oder mutter gefunden, die allein 
auf aigensinigem mut on alle ursach, ja, das man sehe, das 
sie auch ein gwalt hetten unnd oft nur der gegenpartey 
früntsehaft zu trutz ain gutten, feinen, erbarn hayrat irer 
kinder zertrennen. Solt dan das kindt, so sich einfeltigklich 
one arglisí mit einem andern elichen verlobt, und noch fur 
und fur ein bestendigen willen, die Eheglubt zu volnstrecken, 
hatt, wider sein willen allein auD Tyraney des vatters von 
der andern person geschiden werden, so wurde es sunder 
zweyfel von wegen der gethonen wissentlichen verheyssung 
ein schwer gwissen darvon tragen. Wiewol: eins gehor- 
samen kinds gwissen sich mer richten solt nach gottes wort, 
das im sein eltern zu ern bevilcht, dan nach aigner glubdnus. 
‘Unnd wie wan der vatter ye so ein unbillich mensch wer, 
das er wolt haben, das kind solt sich gar nit verheyratten, 
must darumb eins kinds eelieh verbundung hinder wissen 
und willen des vatters geschehen auch nichts gelten? Des 
andern, das die plos verheissung der Ehe on verwilligung 
der eltern gethon nit alwegen creftig sey, zeigen die Teologi 
solch ursach an: dan es begibt sich oft, das die Jungen 
sich auß narrichter, unverstendiger Jugendt auf kupplerey 
und betriegerey hinderm wein in trunckenheit -und durch vill 
ander bosse mittel zusamen eelich verloben, und bald darnach 
eins oder beyds gereut, wer wolt nun hierin sprechen, das 


21 961 


solehs ein gotlich bundig glubdnus wer, welchs mer durch 
den Sathan dan durch got zusamenkupelt ist?! -Unnd man 
setz, es glob ein leiblicher bruder seiner schwester die Ehe 
oder ein gesell, der naturlich!) zur Ehe untuchtig ist, einer 
andern Junckfrauwen, solt das von des blossen glubds wegen 
ein ereftig Ehe erkant werden, das wurd freilich ein wust 
leben sein. So findt man auch der fell sunst vill — ytz 
on not all zu erzelen — darin sich die glübdnus nicht nach 
irer thatt, sonder nach geburlichen umbstenden und anfengen 
richten. Darumb nachdem die ungehorsamen kinder sich 
mit irem mutwilligen verheyratten hoch versundigen und 
doch auff schlechte glubdnus der Ehe, auch ansprach der 
eltern on bedenckens der umbstendt nicht zu urteyln ist, so 
ist der Teologi gut beduncken, das ein Cristliche oberkeit 
mit einem offentlichen mandat in irem gantzen land gebietten 
laß, das hinfuro kein kind, so noch im gwalt der eltern, 
oder dero, so an der eltern statt ordenlich bestimpt sein, 
sich on vorwissen und verwilligung derselben verhayratten 
soll, mit angehenekter heftiger ernstlieher straff; so die 
oberkeit den uberfarenden unnachleBlich zusagen wolle, auch 
mit diesem zusatz, so sich hieruber begebe, das sich ein 
kindt on vorwissen und verwilligen der eltern mit einem 
andern über dis mandat ehelich verbund, sollen sich die 
Jungen nicht selbs scheiden noch die eltern macht haben zu 
scheiden, sonder beyd partey fur die verordneten Eerichter 
erscheinen und alda jrer sach ein außtrag erholen. 

Damit aber die Eherichter underschid haben mogen, 
wollen wir etlich fell (dan alle fell, so sich in dieser handlung 
zutragen, zu erzelen unmuglich ist.) hieher setzen und unsern 
bescheid darauff geben, nach welchen auch die andern leicht- 
lich zu urteyln werden. 

Wan sich zwey Jungen zusamen eelich verbunden 
haben unnd befindt sich, das die eltern einer oder beyder 
part auß geitz oder sunst mutwilliger ursach ir kind uber die 
gwonlich zeit unverheyrat gehn haben lassen und die Jungen 
beyde noch willig sein, ir eelich verbundtnus zu volnstrecken, 
so soll es fur ein creftig Ehe erkandt werden, unangesehen 
der schlechten plossen einred der Eltern. Dan nachdem der 
vatter sich unvetterlich gegen dem kind gehalten, geburt 
es dem magistrat, sich an des vatters ort zu stellen und dem 
kindt, dahin es elichen lust und willen tregt, zu verhelffen. 
Auch dieweyl die Ee ein beschaffen ding von got ist, der 
auch mit inwendiger verporgner wirckung das gmut zweyer 
personen eeliehen zusamen gattet wie Gen. am andern eapitel 
[V. 21 ff] steht, unnd die Jungen sich weder mit treuwort 


1) von Natur. 


262 | 42 


noch mit stroff des eelichen willens gegen eindnder entschlagen 
konden, so ists ein gutte vermuttung, das solcher will durch 
gott geschaffen sey, dem billich die eigensinigkeit des vatters 
weychen soll. 

Was aber uber die gewonlich zeit sey sich zu verheiratten, 
und wan das kind disen fall betreffendt auß der Eltern gwalt 
komen, muß bey den rochtgierien auß weltlichem gsatz 
erortert werden. 

Item wan sich begeb, das die Jungen noeh im gwalt 
irer eltern weren, auch die gwonlich zeit sich zu verheyratten 
noch nit ubergangen und dennocht sich on wissen unnd 
willen der Eltern verhayratten, auch keins wegs sich des 
eelichen willens gegen der person, damit die glubdnus 
gescheem, entschlagen wollen, so ist es schweer, das man sie nit 
auff der Eltern rechtlich anfechtung ledig zelen solle. Noch 
schwerer ist es, das man sie mit gwalt von einander scheide 
auß der oben erzelten ursach. Darumb achten die Teologi 
diß das sicherst zu sein, das in einem solchen fall die Ee- 
richter nach irem besten fleyß die eltern dahin gutlich weysen, 
ob sie ye nit iren willen zu des kinds eeglubdnus geben, 
das sie doch ergers zu verhutten das ungehorsam kindt faren 
lassen. Es wurdt freylich kein vatter sich besser duncken 
dan der heilig patriarch Isaac gewesen ist. So hatt on 
zweyfel auch kein vatter sein kindt weniger unachtsam 
versaumpt dan derselb, jedoch da sein sun zwei weyber 
auß den Hetitern, so ime dem vatter nit gefellig zu der Ehe 
nam, ließ er es gescheen. 

Item wan ein Jungs on wissen unnd willen der eltern 
sich eelichen mit einem andern vurbunde, es beschee durch 
betrigerey, kuplerey, Trunckenheit oder wie das gescheen 
mocht, und es gereuwet das im, ehe das beyschlaffen ge- 
schicht, begert auch nach der eltern willen zu leben, welche 
auch der schidung begern, so soll die vorgendt verbuntnus 
uncreftig erkent unnd den Eltern ir kind widerumb- zu- 
gesprochen werden. Dan kein zufellig furnemen creftig und 
volkomen geacht wurdt, es werd dan durch bestendige be- 
harrung und offentliche versicherung bestetigt. Nun ist aber 
eins Jungen glubdnus, so eigens willens on die Eltern ge- 
schicht und nicht behart, auch nicht offentlich bestätigt wurd, 
nicht anders geurteilt dan ein ander doricht furnemen. 
Darumb sol sie unbundig gehalten werden. Man kan auch 
leichtlich schatzen, nachdem der reuwel so bald komen, das 
nit vil recht gotliehs elichs willens furhanden gwesen ist, 
dieweyl gottes wirckung nit wanckelmuttig sunder bestendig 
seyen. 

Item so uber das felich verheyssen auch das beyschlaffen 
geschehen ist, bedencken die Teologi, nachdem die eer der 


33 363 


Junckfrauwen hochsts.gut ist und ir dasselb dieblich ge- 
raubt.wurdt, wan der bayschlaffer sie zur Ehe. nicht behalten 
wolt, das derselb beyschlaffer von der oberkeit dazu gehalten 
werd, das er dis weib, so er nach der Eelichen verheyssung 
verfelt hat, zu der Ehe behalt. 

Es begeben sich woll mer fell in diser sach, wer kont 
sie aber all erzelen? Darumb wurdt es den Eherichtern 
geburn, das sie in solchen sachen nicht allein die bloß ver- 
heissung der Jungen noeh die blos anfechtung und einred 
der eltern, sonder die anhangenden umbstend uff das fleyssigst 
ersuchen, bedencken und nach derselben anweysung urteyln. 


Der 5. artickel. 


_... Uff disen fall ist.ytzund ein bescheid. gegeben, 
Nemlich. das die eerichter sich dero widerspenstigen beid 
kindt und eltern vleyssigen sollen, das eintweder das kindt 
sich in den willen der eltern begeb, oder aber die eltern 
in des kindts furnemen verwilligen. Wan aber keins will 
weychen und das kindt verharret auff seinem eelichen ver- 
bundtnus und die eltern aber beharren auff irem rechtlichen 
anspruch, so ist es sicherer, das die Eherichter sich an statt 
der eltern stellen und dem kind, wo es sunst nit andere 
rechtlich verhinderung hat, sein furgnomen heyrat zu voln- 
strecken erlauben. Dan Mose hat von der halsstarrigen 
Eeleut wegen ein schaidbrief erlaubt [Mt. 19, 7.8], wiewol 
solchs ein offentlicher Eebruch war, yedoch ließ ers hingehn, 
ergers zu verhuten; vill mer mag die oberkeit, ein grosser 
ubel zavorkommen, dem halsstarrigen kindt wider der eltern 
willen den selbs furgenomen heyrat erlauben, dieweyl doch 
wenig ubels gethon wurdt, so man eim vatter seinen willen 
bricht, dan so man Eebruch erlaubt, wie Mose gethon hat, 
dan solt das kindt wider seinen offentlichen beharten, ja 
halsstarrigen willen von der person, darzu sie ein eelich 
begird tregt, mit gwalt getrungen werden, so stand daruff, 
die zwey lieffen mit einander hinwegk in das buben-leben 
oder richten sunstwas ubels mit inen selbs an. So lert 
auch Paulus [Eph. 6, 4], das die vätter ire kinder nicht zu 
zorn reytz sollen (das ist) sie sollen mit irem eigensinigem 
gwalt den kindern nicht ursach geben, etwas ubels auß zorn 
zu thon ete. : 
Der 6. Artickel. 

. Das stillschweygen acht nit allein das weltlich recht, 
sunder auch das gsatz Mosi Nu: 30 [V. 5 ff|fur ein verwilligung, 
oder aufs wenigst fur ein unverhinderung. So aber eins 
oder beyder teyl eltern ir verwilligung offentlich unnd recht- 
lich anzeigen, und das kindt sich nit in den willen der 


264 24 


eltern begeben will, Ist in dem nechsten artickel anzeigt. 
Aber wo das kindt von seinem willen weycht unnd begibt 
sich in den willen der eltern, ist in dem vierten artickel 
gemeldt. 


Der 7. artickel. 


. Wan die Kinder den heyrat nit offentlich wider- 
sprechen, sonder lassendt es stillschweigent gescheen, so 
acht man ir stillsehweigen auch fur ein verwilligung, unnd 
so die Ehe also beschlossen, so bleibts ein Ehe, ob schon 
nit lust oder lieb furhanden ist. Wo aber die Kinder den 
hayrat, ehe er besehlossen ist, widersprechen, sollen sie 
nieht genotigt werden, und ob sie daruber von den eltern 
genotigt wurden unnd befindt sich also im rechtlichen be- 
elagen, sollen sie ledig erkent werden. 


Der 8. artickel. 


. Zu disem fall ist underscheidlieh zu reden von einer 
volkomnen und unvolkomnen Ehe; dan dise Ehe acht man 
volkomen, so zwey, die irs aigin gwalts seyen, einander 
offenlich zu der Ehe nemen in beysein etlicher darzu be- 
ruffen oder ervorderten personen, das in zweyer oder dreyer 
mund die zeucknus bestee [5 Mos. 17, 6], ob schon die ver- 
mischung des leibs noch nit gescheen; dan welche also ver- 
traut ist, die wurdt im gsatz Mose fur ein recht Eheweyb, 
und so ein ander sie beschleft, für ein rechten Eebruch 
geurteilt. Darumb so nach soleher offentlicher verhayrattung 
eins dem andern die Ehepflicht nicht halten will, sollen 
sie sunst nach dem Rat des heylgen pauli [1 Cor. 7, 5] on 
Ehe beleyben oder sich widerumb mit einander versonen. 
Aber das wurdt ein unvolkomne Ehe geacht, so zwey ein- 
ander heimlich zu der Ehe nemen unnd ehe es vor andern 
leutten mit beharlichen willen beyder Contrahierenden 
personen bestetigt, selbs eins teyls allein oder beyds mit 
einander widerruffen; die leichtvertigkeit ist sund und soll 
billich von einer oberkeit gestraft werden, damit man mit 
dem heiligen Ehelichen stand nicht leichtfertiglich schertze. 
Aber dieweyl solch heimlich verloben die ein oder beyd 
partey bestendiglich (dan allwegen von den Eherichtern 
zu ersichen, ob beyd parteyen das heimlich globen auch 
offentlich bestetigen wollen) widerruffen nit beharren wurdt, 
soll es fur ein uncreftig Ehe erkent werden. Dan was got 
nit zusamen füget, das gehort nit zusamen; dise aber fuget 
got nit zusamen, die leichtvertigklich, unordenlich unnd 
heimlich sich ytz zusamen verbinden, ytz dieselb verbundtnus 
widersprechen, ytzt ja, ytz nein sagen. Unnd ‘woher solt 
man mogen solchs verspruchs volkomenheit beweren?, aub. 


25 | 265- 


dem blossen heimlichen glubd soll ein Eheglubd darumb: 
creftig sein, das es gescheen ist, so mussen on underschid. 
alle Ehepflicht binden. Es verlob sich ein bruder zu der 
schwester oder mutter, das solt aber woll ein wust leben 
werden. Oder muß man sein volkomenheit auß der aigin 
erkandtnus erholen. Aber dieweyl neben der bekantnus das. 
widerruffen steet, so nimpt das offentlich ordenlich wider- 
ruffen dem heimlichen, unordenlichen und doch bekanten: 
versprueh alle seine vermuglicheit, unnd kan man das heim- 
lich versprechen, so offentlich widerruffen wurdt, nicht anderst 
anziehen dan fur ein leichvertige bofheit. Darauf nichts. 
bestendigs gehandelt soll werden. Darumb wan die Jungen, 
so sich diser gstalt heimlich mit einander verwort, ye nicht 
gutlich zusamen mogen gedeitingt werden, so scheid man 
sie von einander und laf sie, ob sie wollen, sunst verheyratten.. 
Es werden sich aber dieser fell vill weniger begeben, wan. 
die oberkeit mit ernstlicher straff gegen den heimlichen. 
eeglubdnus furfaret. 


Der 9. artickel. 


Das um Ebruchs willen die Ehe gotlich und der ge- 
stalt geschaiden mög werden, das dem unschuldigen sich: 
widerumb zu verhayratten bey leben des andern von got 
erlaubt sey, ist clerlich aus dem spruch Math. 19 [V. 9] 
zu vernemen: wer sich von seinem weyb scheidt (es sey dan 
umb hurerey willen) und freyet ain andere, der bricht die 
Ehe; hierauß volgt, wer umb hurerey oder Eebruchs halben 
geschieden ist und freyet ein andere, der bricht die Ehe 
nicht, dan was got schaidet, das ist kein Ehe mer, got 
schaidet aber von des eebruchs wegen. Darumb welche 
also geschiden seyen, die seindt nicht mer Eeleut, sunder 
frey, wer aber frey ist, vermag auch freyen. Zudem, so 
versteinigt das gsatz Mosi die Eebrecher unnd Eebrecherin, 
unnd das weltlich recht stroft die eebrecher mit dem schwert, 
ob nun schon die oberkeit solch straff an dem schuldigen. 
eegmahel nit volnstreckt, so ist doch derselbig schuldig teyl dem 
unschuldigen vor gott und der welt abgestorben und wurdt 
als ein todter mensch gezelt. Darumb hatt das unschuldig 
von dem schuldigen ordenlich von des Ebruchs wegen ab- 
geschiden fug unnd recht, sich widerumb zu verheyratten. 
Aber hie wurt den Eherichtern geburen, kein schidung des 
Eebruchs halber zu erkennen, es sey dan der eebruch mit 
gnugsamer kuntschaft oder bewerung, wie recht ist, dargethon.. 
Item das man dennocht nif von stund an dem unschuldigen 
erlaub sich zu verheyratten, sonder ein leidliche zeit auffziehe, 
ob es mit dem schuldigen mocht versent werden, auch den. 
bosen schein zu verhutten, als hett das unschuldig dem. 


206 .26 


‚schuldigen selbs zum Eebruch ursach geben, das es von im 
gesehiden werde und sich widerumb verheyratten mocht. - 


Der 10. Artickel. 


Es mogen sich wol etlich fell ausserhalb des Eebruohs 
zutragen, in welchen dem geschidnen der ander heyrat gestat 
wurdt. Nemlieh, so einer von natur oder sunst zur Ehe 
untuchtig ist, wie Christus sagt [Mt. 19,12]: Es seyen etlich 
verschnitten, die seien auß mutterleib verschnitten, und seind 
etlich verschnitten, die von menschen verschnitten seyen, 
dise gehoren nicht in die Ehe. Darumb, ob sie schon ge- 
schiden werden, so ists kein Eheschidung, sünder ein er- 
kantnus, das es nie kein ee gewesen ist. Wie aber die 
unduehtigkeit rechtlich erkundigt werden, unnd wievil Zeit 
oder Jar die beywonung zur versuchung weren soll, ist bey 
den Jurisconsultis und medicis zu forschen. 

Item wan einer wurdt betrogen, das man im ein andere 
vertraut und zulegt, dan er weyß und bestimpt hatt, wie 
dem patriarchen Jacob mit Lia geschach [1 Mos. 29,23 ff]. 

Item wan einer befünd, das sein vertraute nit Junck- 
fraw were, also das sie naeh dem heyratstag von einem 
andern geschwecht wer worden, das ist ein Eebruch, unnd 
man mag es scheiden, das dem unschuldigen der ander 
heyrat erlaubt werde; wie ordenlieh aber unnd subtillieh 
hierin zu handeln sey, hat man sich auß doctor Martinus 
buchern „von Eesachen“ zu underrichten’). 
= Item wan es zu dem andern uber sein widersprechen 
genotigt ist, dan da ist nie kein Ehe auß worden. Darumb 
erfordert es auch keiner Eeschidung, sunder einer erkantnus, 
das es nie kein Ehe gewesen sey. 

Aber wu sich zorn, unwillen, kranckheit und geuerd als 
das eins dem andern nach dem leben stellet, zutragen, da 
‘soll kein eeschidung erkent, sonder dem sprueh pauli gevolgt 
werden, der also spricht [1 Cor. 7,10]: den eelichen gebiet 
nit ich, sonder der herr, das das weyb sich nit scheide 
von dem man, so sie sich aber seheidt, das sie on Ehe 
bleyb oder sich mit dem man versone, und das der man das 
weyb nit von sich laB. Diser spruch, zu dem wort Christi 
Math. 19 [V. 9] gehalten, vermag also vill, das kein Ehe 
ausserhalb des Eebruchs dieser gstalt geschiden soll werden, 
das dem andern erlaubt sey, sich widerumb zu verheyratten; 
dan das ytz etlich fell ernent seyen, darin nach diser 
schidung der ander heyratt zugeben wurdt, das wurdt nit 
zugegeben von der ursaeh wegen, das daselbst ein eeschidung 


1) Luthers Schrift „von Ehesachen“, verfaßt 1529, erschien 
Anfang 1530, Vgl. EA 23, 92 ff. 


27 267 


sey, sonder das erkent wurde, es sey nie kein Ehe da 
gewesen. Wiewol nun die kayserlichen recht in mer. fellen 
ausserhalb des Eebruchs den andern heyrat erlauben, so 
ists doch billieh, das hierin das kay? recht gottes wort weych 
und niemants, der auß zorn oder gefert sachen sich von dem 
andern scheidet, der ander heyrat erlaubt: werde. | 


Der 11. artiekel. — — EE 

. Die fell dises artiekels mogen sich mancherley 

weys zutragen, dan er lauft zu zeitten ains von dem andern, 
das es des verlasnen zorn und ungestome nicht erleyden 
kan oder will Zu zeitten, das es fleucht die geverliehkeit 
seins leibs unnd lebens bey dem andern. Wu nun die 
Eerichter solch ursach befinden, sollen sie keinswegs dem 
verlaünen den andern heyrat erlauben, sonder vilmer er- 
manen, das es sich so tugentlich und cristlich halte, damit 
das ander bey im beleiben moge, wie das aub vermüg des 
vorgesagten Spruchs Pauli [1 Cor. 7 10] vermerckt wurdt. 
So aber eins von dem andern auß lauter boßheit 
und bubrey lieff und die Eerichter des gwisse kuntschaft 
hetten, das kein mangel an dem verlasnen, sonder allein 
boßheit an dem hinwegkgelofnen erfunden wurde, mogen sie 
nach ergangnem rechtlichen proces zu diser sach gehorig 
der verlasnen ansuchenden person den andern heyrat er- 
lauben. Dan solch bubisch hinwegklauffen ist ein Eebruch. 
Es wurdt ye die Ehe also beschriben, das: sie halt ein un- 
zertrenliche beywonung. Darumb welches on unvermeidliche 
not oder beyder verwilligung von dem andern hinwegkzeucht 
oder lauft, unnd will nit Eelich beywonung thon, das bricht 
nit weniger die Ehe dan dasjenig, so bey einem andern 
schleft. Wo aber der Eebruch erkant unnd derohalben ein 
Eheschidung geurteilt wurd, da mag das unschuldig sich 
widderumb verhayratten. Hieher stimmt auch Paulus 1 
Cor. 7 [V. 15]: So der unglaubig sich scheidet, so las in 
sich scheiden. Es ist der bruder oder schwester nicht ge- 
fangen in solchen fellen. Ist er nit gefangen, so ist er ledig. 
Ist er aber ledig, so mag er sich widerumb verheyratten. 


Der 12. artickel. 

Wan eins von dem andern nicht boßheit, sonder gescheft, 
krieg, fur den gmeinen nutz oder ander zufallender not halber 
auß .beyder verwilligung, sie gesche offentlich oder stil- 
schweygend, hinwegzeucht, so sol ir keins macht haben,.sich 
widerumb zu verheyratten, es hab dan kuntschaft, das das 
ander todt sey. Dan lang ausbleyben bricht auß gutter 
billichen ursach kein Ehe; wo aber die Ehe nit brochen ist, 
da kan kein Eheschidung unnd demnaeh kein hayrat er- 
laubt sein. 


268 28 


Wievil Zeit aber unnd in was gestalt die kuntschaft 
von des andern eegmahels tod zu haben sey, ist bey den 
Jurisconsultis zu erfaren. 


Der 13. artickel. 


Diser artickel ist von den Jurisconsultis zu erortern, 
welche gstalt in weltlichen rechten bestendiger unnd den 
parteyen annachteiliger sey. 


Der 14. artickel. 


. .Das der geistlichen Ehe ein warhaftige gotliche Ehe 
sey unnd das die weltlichen und geistlichen recht, so sich 
solch ee zu verbietten anmassen, wider gottes wort und 
naturlichen rechten streben, bedacht ytz nit vill Disputirens. 
Es kan sich ein ytlicher gotsforchtiger auß sant Pauls 
[1 Cor. 7 u. 9] selbs woll underrichten, das die ler und 
gesatz, so einichem stand die Ehe verbietten, nicht gottes, 
sunder teufels leer und gesatz seyen. Darumb geburt es 
einer cristenlichen oberkeit keinswegs, in solehe satzung zu 
willigen noch im schein derselben etwas nachteyligs unnd 
unbillichs wider die verlasnen wittib unnd weysen der geist- 
lichen als uneelichen von iren underthonen und landsessen 
in irem gebiet furzunemen zu gedulden, dieweyl got die ober- 
keit verordnet hat, widwen und weysen zu beschirmen. Es 
ist woll war, das die geistlichen, so sich verelichen, mit 
grossem zeitlichem gut nicht uberschut sein. Aber ye weniger 
desselben ist, ye mer des die verlaßnen wittwen unnd weysen 
der geistlichen notturftig seyen. 

Nachdem aber dennocht oft gwalt, wu es nit fuglicher 
weyß furkomen, fur gottes wort und naturlichem rechten 
geth, und sich zutragen mag, das die freund, so ausserhalb 
einer cristenlichen oberkeit gebiet wonen, das verlassen gut 
der abgestorbnen elichen geistlichen im schein als solt es 
kein Ehe gewesen, in obern gerichten anfechten mochten, 
so werden gelert, from unnd gotsforchtig Jurisconsulti wol 
mittel konnen anzeigen, das der geistlichen verlassenen 
witwen unnd weysen bey vatterlichem hab und gut bleiben. 
Man hat bisher kennen mittel finden, da ein bepstlicher 
priester sein uneelichen kinden, von einer Concubin erzeugt, 
sein erobert gut erschaffe, ja, das wol mer ist, das ein priester 
seinem unelichen sone sein pfrondt nach seinem todt zu- 
stellt, so doch weder geistlieh noch weltlich recht den priestern 
nie Coneubin (wie derselben etlich) eeweyber erlaubt haben. 
Solt man dan nit mogen weg finden, wie die eelichen priester 
iren weybern und kindern das verlassen gut verschaffen 
kunden, ob schon etlieh der weltlichen und geistlichen rechten 
solchs fur kein Ehe halten? 


29 / 269 


20. Gutachten über Ehebruch uno Hurgrel 
und ihre Bestrafung. 


Die Annahme liegt nahe, dieses Gutachten an die vorige 
Nummer auch zeitlich und sachlich anzuschließen. Daß es 
sich um Neuregelung der Verhältnisse unter einer ‘christ- 
lichen d. h. evangelischen Obrigkeit handelt, zeigen die Worte 
des SchluBabsatzes. Die Tendenz des Gutachtens geht dahin, 
die in dem Begriffe „christliche Obrigkeit“ gesetzte Zweiheit 
von Strebungen, christliche Moral und geltendes Recht, in 
Ausgleich zu bringen. Der Verfasser hat ein lebhaftes Em- 
pfinden dafür, daß die sittlichen Forderungen des Christen- 
tums weiter gehen als die Gebote des Rechtes. So verlangt 
er Ergänzung des letzteren. Daß der Verfasser Theologe 
ist, wird von da aus zweifellos. Vermutlich ist es Brenz selbst. 


Von der Straff des Eebruchs und Hurerei’). 


Im handel des Ebruchs und hurerey haben gottis gericht 
unnd weltlich gericht ein grossen underschid; dan fur gott 
wurt nit allein diser, so eins andern Eegmahels beschlaft, 
sondern auch derjenig, so ein ledig oder gmein weyb be- 
schlaft, Ja, das woll mehr ist, so in seinem hertzen eins 
frembden weibs begert, für ein Eebrecher unnd hurer an- 
gezogen und verurteilt . 

Im: weltlichen gericht und gsatz wurdt nit blos das 
hertz unnd die thatt, wie es im gotlichen gericht und gsatz 
zugeht, sonder die person des weybs, mit welcher die thatt 
der unkeuscheit volnbracht wurd, im urteyln bedacht unnd 
im straffen angesehen ... [Beweis: 3 Mos. 20, 5 Mos. 22: 
Mann und weib werden bestraft. Auch Exod. 22 u. Deut. 22 
wird auf den Stand des Mannes weiter keine Rücksicht ge- 
nommen, nur auf den des Weibes; ist das Weib ledig, so 
gilt das Beschlafen nicht als Ehebruch, ebensowenig, wenn 
ein Mann, einerlei ob Ehemann oder nieht, eine Dirne be- 
schläft.| .. . Also halten sich auch die kayserlichen recht, 
welehe nach gewonheit des gsatz Mosi den strofliehen und 
peinlichen Eebruch nit naeh dem man, sondern nach dem 
weyb urteylen . . . So ein Eeman ein iunckfrauw schwecht, 
wurdt es. nit genant ein eebruch, sunder ein stuprum oder 
schwechung. Herwiderumb so ein lediger man eins andern 
eeweyb beschlaft, wurt es nit genant ein gemeine unkeuscheit, 
sonder ein eebrach . 


!) Ich gebe den Inhalt stark verkürzt, da das. Guitachten: bei 
Bidembach: cons, theol. gedruckt ist. 


210 30 


[Folgt die Bestrafung:| Zum. ersten!) wurdt gesatzt, 
das der eebrecher (das ist der man, so bey einem frembden 
eeweyb schlaft) mit dem schwert gericht soll werden. Aber 
die Eebrecherin soll mit rutten außgehauwen und in ein 
eloster, darin zwey jar bu8 zu wircken, verschickt werden.. 
Zum andern?).so einer volnbringt stuprum [s. oben] . . . so 
wurdt er gestraft am halbteyl seiner gutter. Ist er aber 
einer auss der gmein und eins geringen stands, wurt er ge- 
stroft mit dem turn und verschikkung des lands. Es were 
den sach, das an die iunckfrauw oder erbar witfrauw gwalt 
gelegt wer worden, so wurdt der thetter mit dem schwert 
gericht. Zum dritten®): wurdt incestus, das ist die un- 
keuscheit mit einer freundin volnbracht als nemlich mit der 
stieffdochter, mit der sons frauw, mit der stiefmuter oder 
andern verbotnen dem eebruch gleich gestraft, es geschee 
dan unwissend oder unverstendlich. [Unkeuschheit eines 
Mannes einerlei, ob Ehemann, mit einer ledigen oder Dirne, 
wird nach kaiserl. Recht?) nicht bestraft, nur ist der Ehefrau 
Scheidung gestattet in diesem Falle. Doch soll die Obrigkeit, 
um hier vorzubeugen, keine Dirnen dulden, und den Ehemann 
„mit einer burgerlichen straff weren*.] 

Dies alles wurt der ursach halben anzeigt, das ein 
Cristenliche oberkeit ires gwissens halb ein bericht hab, naeh . 
welchem gesatz der Eebruch oder sunst verbottene unkeuseheit 
gestraft soll werden ... 


21. Gutachten über die Folter und pein- 
liche Bestrafung. 

Der Verfasser will dartun, daß ohne bestimmte Gründe 
(„on unzweifliche Vermutung“) nicht gefoltert oder peinlich 
bestraft werden darf. Es darf durch die Folter kein Be- 
kenntnis erpreßt werden; ein solches ist rechtlich ungültig. 
Die Wahrheit darf nur erforscht werden durch Eid, Losung 
oder sonstige geschickte Weise. Da der Verfasser für seine 
Vorschläge auf die Bibel rekurriert und betont, daß die 
Obrigkeit kein Richter der Gewissen sei, wird er Theologe 
sein, vermutlich wieder Brenz. Der Zeit nach dürfte auch 
dieses Gutachten mit den vorigen zusammengehüren. 

= ‘Das niemands on vorgende unzweyfliche vermutung 
gefoltert oder ‚peinlich gefragt soll werden) 


1) am Rande: Iusti. de publi. Indi. Item lex Juli. 
2) am Rande: ad legem Juli de adul: et stup. L. Quamuis adulterii. 
, P) am Rande: ad leg Jul. de adul, et Stup. L: si adulterum. 
4) am Rande: In Auten. ut liceat [?] na et ame, § Si vis. 
5) Verkürzt, aus demselben Grunde wie Nr. 20. 


31 271 


II* de Questionibus. Lege prima, = 

` [Folgt das betr. Gesetz, lateinisch. und deutsch). 

ficta uss folgt, wan man von einem menschen heimlicher - 

verborgner ubelthat bekantnus erzwingen wolt mit der 

folterung, das dasselb wider die kayserlichen recht sey, und 

derohalben die bekantnus des gelolterten unkreftig. E de 
questi. - L. 1 de divis. | 

Auch ist es wider das ampt der oberkeit. Dan die: 
oberkeit ist kein richter der gewissen, auch kein straffer 
der verborgenlichen unergerlichen mißhandlungen, sonder der 
offenlichen ubelthat, so fur ir gericht angebracht werden ete.. 

. Unbekante warheit zu erforschen. 2 

Es ist bey den alten nit ainerlei wey gewesen der 
warheit nachzuforschen. Dan ytzund ist solehs geschehen 
dureh auffglegt ayd, ytzund durch losung, yetzund dureh 
ander Ben vernunft wey8 ete. | 

- Durch ayd. | | 
[Verweis auf 2 Mos. 22,10 u. 11 und 2 Chron. 6,22 23] 
Durch Losung. 3 
[Verweis auf Jos. 7,13 ff. und 1 Sam. 14,38 A 
Durch verflucht wasser.  - 
[Verweis auf 4. Mos. 5,17 ff. und 5 Mos. 22,14 ff.] 

Die warheit in ungwissen sachen zu erforschen ist ein 
werck von dem gsatz gottes der vernunft und eee. 
heimgestelt. 

[Verweis auf 5 Mos. 17,3 ff. 19,16 ff. 17,7, Daniel 13,45 ff.. 
] Kón. 3,16 ff.] 

Summa: unbekanthe warheit ersuchen, gehort zu einem: 
fleyssigen auffsehen auff ein yetliche furgebrachté zweyflige: 
sach, und nach art des handels durch sunderliche gelegne 
mittel zu warhaftigem bericht des handels komen ete. 


22. Mandat Georgs von Brandenburg gegen 
die heimliche Ehegelübde der Kinder (1529/30). 

Wie der Inhalt dieses Mandates sofort erraten läßt und 
dann eine Randbemerkung ausdrücklich bestätigt, setzt dieses. 
Mandat das Gutachten der Nürnberger Juristen voraus und 
ist die praktische Folgerung des Landesherrn aus ihm.. Es 
sind jetzt (vgl. in Nr. 19 Artikel 1 und 3) ftir die Ehesachen. 
»verordnete Schiedsleute und Richter“ eingesetzt worden 
— leider wird tiber die Zusammensetzung dieses Ehegerichts- 
hofes nichts gesagt. Die meisten Fälle betreffen die heim- 


-272 32 


lichen Ehegelübde. Die hier vorliegenden Schwierigkeiten 
werden nach dem Gutachten der Nürnberger Juristen Artikel 4 
gelöst. (s. o. S. 249). Bei der Frage der Scheidung einer heim- 
lichen Ehe, in der ja Theologen nud Juristen differierten 
(s. o. S. 243), wird auf „ordentlichen Bescheid und Urteil“ 
der Eherichter verwiesen; vermutlich soll hier von Fall zu Fall 
entschieden werden. Nur bei leichtfertiger Eheschließung 
wird die Strafe von acht Tagen Gefängnis bei Wasser und 
Brot über die jungen Nupturienten verhängt, desgleichen 
über die Kuppler und Kupplerinnen. Im Notfalle soll sogar 
‚Strafverschärfung eintreten. — Das Mandat wird in das Jahr 
1529/30 fallen. 


Ein mandat wider die heimliehen eeglubt der kinder, 
so gescheen on wissen und willen der eltern. 

Wir Georg ete. Nachdem wir auf gnediger volmeinung 
und cristenlicher neigung, so wir uns von wegen unserer 
‘von got bevolnhe oberkeit zur furderung gemeins unserer 
landtsehaft nutz, auch zur verhuttung mancherley unserer 
underthon uncostens unnd nachteyls zu tragen schuldig er- 
kennen, die handlungen der Eesachen fur unsere hiezu 
verordnete schidleutte und Richter zu gelangen und daselbst 
auDzutragen gnedigklich bewilligt und vergonnet haben. 

Unnd aber wir glaublieh bericht werden, das sich in 
kainer sach die Ee betreffend mer verwirter unordnung und 
ungeschickter handlung begeben dan in den heimlichen 
"Contraeten, so von den Jungen on vorwissen und verwilligung 
irer eltern oder ordenliche formunder ungehorsamlich gescheen, 

Wiewol nun bif anher, ein vermeinte gwonheit etlich 
‚zeit gewesen, das die bekante oder bezeugte zweyer jungen 
personen, dero eins oder alle beyde noch dem gwalt irer 
eltern oder furmündern underworffen, eeglubdnus fur ein be- 
stendige kreftige Ehe on ansehens und bedenckensg [!] einicher- 
ley geburlicher oder ungeburlicher, gotlicher oder ungotlicher 
umbstendt unnd anheng erkent ist worden, 

Yedoch erfindt sich gwißlich, das die heimlichen Ehe- 
glubdnussen zum mererteyl sich so unordenlich unnd ungotlich 
begeben, das darmit nit allein widder gottes gebot!), so den 
gehorsam der kinder gegen den eltern auff das ernstlichst 
erfordert, sonder aueh wider kay? recht?), so hier in gotlich 


1) am am Rande: Lex dei: Honora patrem et matrem [2 Mos. 20,12]. 

2) a, R.: L. ij ff. de ortu nupt. L. paulus ff de statu hominum. 
L. in Coniunctione C. de Nup L. § oportet etenim C. de rap. vir. et in 
aliis multis locis Justi. de Nup., ubi Imperator dicit; Nam hoc fieri 
debere et civilis et naturalis racio suadet in tantum, ut iussus parentum 
praecedere debet. 


33 273 


ordnung: seyen, und die verwilligung der eltern oder dero, 
so an ir stat verordnet seyen, zur bstendigen Eheglubdnus 
der Jungen notturftig zu sein, einhelliglich erkennen. Auch 
wider naturliche vernunft,: welehe in einem. ytlichen ver- 
stendigen die unbilligkeit der unordenliehen heimlichen Ehe- 
glubdnus bezeugt. 

Unnd wider alle gmeine burgerliche erbarkait und, wie 
die kayserliche Recht selbs bekennen 1), wider alten loblichen 
gebrauch.. 

Ja auch widder vill und die beste satzung der Bepst- 
lichen recht?) gehandelt wurdt. 

Zudem das durch die unordenlich leichtfertigkait der 
heimlichen Eheglubdnus die erbarkeit des eelichen von got 
eingesetzten stands geschendt, die gwissen deren, so sich 
also unerbarlich heimlich zur Ehe miteinander verworten, 
yerwirret?) und beyd, leib und seel, dieweil solch ver- 
bundnus als die gottes wort unnd gotlichem rechten entgegen 
auß keinem waren glauben geschehen mag, vermaledeit wurdt ^). 

Hierauff gebietten wir allen und yeden unsern under- . 
thanen, ernstlich bevelhendt, das hinfuro nach verkundung 
dises unsers mandats kein Jungs, weibs oder mansperson, 
so noch under dem gwalt irer eltern oder geordneten for- 
mundern seyen (wir wollen aber hiemit derselben gwalt 
in disem fall, die bewilligung der Ehe betreffendt bis in das 
funff und zwentzigst jar des eigens oder pflegkinds alter 
naeh anweysung der Recht ernent und bestimpt haben) sich 
on vorwissen und verwilligung derselben eltern oder fur- 
munder heimlich oder sunst (nemlich hinderm wein oder in 
gmeinen tentzen, ob schon sunst andere gesellen oder Tochter 
darbey sein?) unordenlieh verhayratten unnd eelieh verbuntnus 
gegen einem andern thon soll. 

Unnd darmit auch die anreitzung und ursaeh der haim- 
lichen unordenlichen Eheglubdnus dester mer verhuttet bleib, 
so gebietten wir abermals, das niemandt eins audern eigin 
oder pflegkindt heimlieh auffsetzlieh oder hinderlistiger und 
betruglicher weyß zur Eheglubdnus bereden oder verkuppeln 
soll, es wer dan sach, das ein erbare mans oder weybs , 


1) a. R.: Sie enim scribitur C. de rap. vir. L. 1 8 oportet et 
additur illic: Secundum nostras leges et antiquam consuetudinem. 

2) a. R.: 30 q. 5 c. Alter, 32 q. 2 c. Honorantur parentes. 
Item c. Non omnis, ubi in fine dicitur: Aliter non fit legittimum 
coniugium, nisi a parentibus tradatur. 

3) a. R.: Omnis, qui male agit, odit lucem, Johan. 3 [V. 20] Ma- 
trimonium autem res est honesta. Ergo qui clam contrahit facit quan- 
tum in ipso est matrimonium rem inhonestam. 

4) a. R.: Ro. 14 [V. 23]: Omne, quod non est ex fide, peccatum est. 

5) a. R.: Vide Consilium Juristarum Nurenbergen. super arti- 
culis matrimonialibus Articulo 4?. 


Archiv für Reformationsgeschichte. XI. 4. 18 


214 34 


person eins jungen gesellen oder dotthter [!] willen in zucht 
erforst (?)!) dasselb hernach an die eltern oder verordnete 
formunder gelangen zu lassen, soll es unstreflich sein. 

So sichs aber begebe, das die Jungen wider dis unser 
gebot sich heimlich oder sunst unordenlich eelich zusamen 
verbinden und die eltern und verordnete formunder nicht. 
darein bewilligen, sollen sich die Jungen nicht eigens fur- 
nemens scheiden, auch nicht von den pfarhern eingesegnet, 
sonder beyd parthey fur die verordneten eerichter gewisen 
werden, alda nach verhorung beyder parthey kunthschaft und 
was zur sach gehorig und notturftig eins ordenlichen bescheids. 
unnd urteyls, ob je eelich verbundtnus kreftig oder unkreftig 
sey, zu gewarten. 

Unnd so nach ergangnem bscheid oder urteyl sich erfind, 
das die Jungen mutwilligklieh on redlieh eehaft tapfer ursach 
allein auß leichtfertigkeit heimlich oder sunst unordenlich 
eeglubdnus gethon hetten, bevelhen wir hiemit ernstlich 
allen und yeden unsern amptleutten ete., dieselben ge- 
fencklich anzunemen unnd acht tag lang in der gefencknus 
zu behalten, auch dieselben zeit sie allein mit wasser und 
brot zu speysen. 

Ob auch kupler oder kupplerin zu solchen heimlichen 
unordentlichen eeglubdtnus geholffen hetten, sollen sie mit 
gleicher straff, nemlich acht tag mit wasser und brot in dér 
gefencknus, gebust werden. 

Es mocht aueh so geferlieh, mutwilligklich unnd boD- 
haftiglich von beyd, Jungen oder kuplerin, hier gehandelt 
werden, das wir veursacht wurden, die straff nach grosse 
der ubertrettung zu erhóhen, welches dan wir uns hiemit 
vorbehalten haben wollen. 

In diesem allem geschicht unser ernstlich meinung etc. 


23. Apologie Brenzens darüber, daß er in 
peinlichen Sachen einen Rat erteile. 

Dieses kleine Schriftstück ist dogmengeschichtlich sehr 
interessant. Man — offenbar der Rat von Schwibich- Hall 
` — hat Brenz vorgeworfen, daß er sich mit einem Gutachten 
in einen peinliehen Handel eingemischt habe. Das stehe 
ihm als „Gelehrtem“ nicht zu. Brenz rechtfertigt sich: die 
bisherige Praxis ist Sophisterei, in Saehen 30 bis 40 Gulden 
betreffend hat man die „doktores“ herangezogen, bei einer 
peinliehen Sache aber den gemeinen Richter: Ein grund- 
sützlicher Unterschied liegt bei dieser Abstufung aber nicht . 
vor. Indem die ,Gelehrten* sich in peinlichen Füllen des 


1) erforscht? 


35 275 


Ratschlages enthalten, sprechen-sie ein Verdikt tiber die Richter 
in diesen Fällen aus, sie erscheinen ihnen als „ungerecht.“ 
Aber: die Bestrafung zum Tode ist ebenso góttliches Gebot 
wie etwa der Glaube an Gott. Das weltliche Schwert ist 
eine Ordnung Gottes; so muß man an der Förderung dieser 
Ordnung arbeiten. So rechtfertigt der Theologe sein Ein- 
greifen in einen peinlichen Gerichtshandel und schlägt damit 
die Brücke vom Christentum hinüber zur Kultur. Er über- 
windet zugleieh die sophistische Praxis des: ecclesia non sitit 
sanguinem dureh ein energisches FuBfassen des Christen auf 
dem Boden des geltenden Rechtes. Eine zeitliche Fixierung 
dieses Sehriftstückes vermag ich nicht zu geben. 


Apologia D. Johannis Brentzii, warumb er sich mit 
radtschlagen der peinlichen sachen underfange. 

Ersam, weysz und gunstig herrn. Es haben sich bis 
hierher die gelerten in rechten vast seer der peinlichen 
sachen entschuttelt und die hand als die unschuldigen und 
gerechten, so niemants verurteyln oder verdammen wollen, 
gewaschen, und wu es das leben hatt kost, ist es uff ein 
gmeinen richter geschoben worden, wo es aber 30 oder 40 
gulden hat angetroffen, ist ein gemeiner richter nicht gnugsam 
gewesen, es hat mussen durch gros doctores aussgericht werden. 
Was ist nun das anderst dan ein muck seyen und ein 
Camel versehlieken [Mt. 23,24]? Dan indem so die glerten 
haben wollen unschuldig sein von dem blut vergiessen und 
sich dem urteyl oder Ratht in peinlichen sachen entzogen, 
haben sie stracks mit der thatt verurteylt und verdampt 
das gericht und den riehter als die ungerechten und un- 
cristenlichen in peinlichen sachen, so aber das gericht in 
peinliehen sachen recht und gotlich ist. Waramb haben 
sie sich als die glerten von rechten und gotlichen sachen 
entschuttelt? Dieweyl nun eben als woll ein gotlich wort 
ist: der ein mensch erwurgt, der soll des tods sterben, und 
ein kayserlieh befeleh: du solt das ubel straffen, als woll 
als ein anders, nemlich: du sollt glauben an einen gott 
oder: du solt bezalen, was du schuldig bist, last es sich 
unbillieh ansehen, das man sich underwindt eins worts und 
kayserliehen befelch, und zu dem andern weder radten noch 
helffen will. Auch so das weltlich schwert ein ordnung 
gottes ist zur straff und rach der bosen, wie Paulus schreibt 
[Róm.:13,1 ff], wer wolt irren, der hilff und rathet, das die 
ordnung in irem ampt gefurdert werd?; er hilft ye nit zu 
einem eigin furnemen, sonder zu der ordnung gottes. Demnach, 
ersam und weys hern, acht ich, es werd keiner sein, der 


18* 


276 36 


mieh als blutdurstig verargwenen wolt, so ich mich under- 
ziehe. eins peinlichen, wie mans nent, handels. Dan ob die 
glerten ye wollen, es stee einen nicht zu in peinlichen sachen 
radten, so bin ich schon damit entschuldigt, das ich der glerten 
keiner bin, aber geneigtem dinst, nach meinem cleinen 
verstand als ein gehorsamer undertheniger gegen Euwer 
Ersamen zu erzeigen, will ich alweg geflissen sein ete. 
E. Ersamer 
gehorsamer 
Johan Brentz 
Prediger. | 


24. Gutachten von Brenz in einer pein- 
lichen Sacbe betr. Ehebruch. 

Es liegt nahe, dieses Stück mit Nr. 23 zu verbinden und 
in diesem Gutachten den peinlichen Fall von Brenz behandelt 
zu sehen, dessen Beurteilung man ihm vorgeworfen hat. 
Brenz legt allen Nachdruck auf ein sorgfältiges Zeugenverhör. 
Für die damaligen sozialen Verhältnisse ist es charakteristisch, 
daß Brenz das Zeugnis eines Knechtes in der Sache seines 
Herren als befangen ablehnt, da der Herr den Knecht zu 
einer günstigen Aussage zwingen wird. Bei einem armen 
Zeugen muß man fragen, ob er nicht etwa durch Geld be- 
stochen worden ist. Auch Verwandtschaft oder Freundschaft 
zwischen Zeugen und Beklagten sind in Rechnung zu stellen. 
Unter zwanzig Jahren darf kein Zeuge in einer peinlichen 
Sache vernommen werden. Der Fluch der Evastochter aber 
macht insofern sich geltend, als ein Weib um seiner „Wankel- 
mütigkeit^ willen in peinlichen Sachen und in Testaments- 
angelegenheiten kein Zeuge sein soll. Niemals soll auch 
ein Zeuge allein gehört werden, die Zeugenaussagen 
untereinander sind zu vergleichen, aueh die Geberden der 
Zeugen zu beachten. Nach seinen so aufgestellten Maximen 
geht dann Brenz die einzelnen Zeugen für den vorliegenden 
Fall durch und formuliert sein Urteil: adhuc sub iudice lis 
est, da die Zeugenaussagen nichts Gewisses ergeben. 

Ein peinliehe handlung, N. und N: puelschaft be- 
treffendt, darin ‚anzaigt, wes sich der Richter in dissem und 
andern fellen in der handlung und  Zeugensag halten soll. 

d. J.-B. 


[Es muß in peinlichen sachen festgestellt werden, ob 
der Betr. wirklich schuldig ist. Auch auf die Zeugen darf 


37 277 


man sieh nicht ohne Weiteres verlassen, vielmehr sind sie 
zu prüfen und zwar 1) ob sie sonst glaubwürdig sind und 
guten Leumund haben. Allzu skeptisch dürfe man aber auch 
nicht sein und etwa sagen: es ist Niemand zu trauen, alle 
Menschen sind Lügner. Man müsse das nach Menschenkraft 
Beste thun. 2) soll man auf den Stand des Zeugen sehen] 
,dan es wurdt einem Zeugen, so da ist eins hohen stands 
oder sunst eins furtreffenlichen wesens, mer dan einem knecht, 
gmeins man oder underthan geglaubt, dieweyl man dan 
von demselben besorgen moeht, er sey von dem gweltigen 
zur zeugnus gezwungen und nit anderst zu sagen genotigt. 
Und dises ansehen wurdt dazumall recht unnd gotlich ge- 
braucht, wan der knecht in seins aigin herrn oder der 
underthan in seiner aigin oberkait oder sunst verwandten 
sachen zeugnus geben soll, darin glaublieh zu vermutten were, 
das der knecht oder underthon nit anders zu reden ge- 
zwungen sey; dan dise sollen zur zeugnus der warhait an- 
genomen werden, so die treuw der rechtlichen dapferkait 
schuldig aller gnad und gwalt fursetzen mógen. Aber dise 
werden nit fur gnugsam zeugen angesehen, denen ein. 
herr gebietten mag, das sie in seiner aigin sachen zeugen 
werden. $Sunst. aber, in andern und frembden sachen, da 
man kains genotigten gewalts der oberherrn gegen irn 
knechten oder underthonen besorgen dorfft, were es unbillich 
unnd ungottlich, das man ein redlichen underthon oder gmeins 
man, so es ander stuck halben kein feel hatte, nit als woll 
als ein herrn oder oberkait fur ein gnugsamen zeugen zu- 
ließ und anneme, dan dif wer ein ansehen der person, welches 
von gott, dem Richter, ernstlich verbotten ist. [3) soll Leben 
und Sitte des Zeugen geprüft werden. 4) soll Reichtum . oder 
Armut des Zeugen angesehen werden] Wan man bsorgt 
und vermutet, die partheyen stechen mit gelt und erkauffen 
mit demselben die Zeugen, so ist es nit ungottlich, an dem 
zeugen die armut oder reichtum zu bedeneken und in einem. 
solehen oder gleichen fall dem. Reichen mer glauben zu 
geben, dan einem armen, dieweyl man sich nach menseh- 
lischem : urteyl versihet, das ein reicher geytziger alsbald 
nach gelt dappet als ein armer. Es wurdt aber ytzund nit 
geredt, wie die leudt in irem gewissen vor gott, sonder wie 
sie in irem stand vor den menschen seyen, dan demnach hatt 
man bewerlich vermuttung, das sich ain armer ehe dan ein 
reicher mit geld stecken laß ... In andern sachen, darin 
das geltstechen nit zu besorgen ist, soll Reich und arm gleichs 
glaubens gehalten werden. [5) soll man bedenken, ob der 
Zeuge Feindschaft gegen den Bezeugten trägt. Bei Tod- 
feindschaft soll ,der zeug nit angenomen“ werden,] ,so sie 
aber nachbeurlich oder burgerlich ist, wurdt es der erkant- 


278 38 


nus des Richters befolhen, ob die feindschaft der. kuntschaft 
ein nachteyl bring oder nit, zu erkennen.^ [6) Auch die 
Freundschaft der Zeugen zum Bezeugien ist ,ein ursach des 
geringen glaubens.^ Denn die Liebe beschinigt gern] Hie- 
her kompt die gwonheit in einer Ratsversamlung, das die 
Ratsperson, ob sie woll mit ayd nemands zu lieb noch zu 
leyd zu radten oder urteyln verbunden seyen, yedoch, wan 
jr naher gesipter freund und schwager etwas fur Radt 
oder gericht zu handeln hatt, pflegen sie, ausszutretten . 
[/) das Alter des Zeugen ist zu bedenken] ... einer, der 
junger ist dan zwentzig jar [wird] in peinlichen sachen zur 
zeugnus nit verbort. Dan die Jugendt ist leichts sins . 
[8) ist das Geschlecht des Zeugen zu prüfen.) Dan dieweyl 
Eva der sunden anfang ist unnd hatt den man zu dem fall 
gebracht, auch sunst die erfarnus gibt, das die weyber 
wanckelmuttig seyen, so schreibt der heilig Ambrosius !), sie 
werden als gnugsam Zeugen nit angenomen, yedoch so er- 
cleret man dises also, das in peinlichen sachen auch im 
testament kein weyb ein gnugsamer zeug sein mog. Aber 
sunst in burgerlichen sachen last man es hingehn ... 
[9) soll die Zahl der Zeugen beachtet werden, ,dan eins 
mundt kein mundt, ein zeug, kein zeug.]^ Wir setzen 
festiglich, das kein Richter in  einieherley sach eins 
eintzelnigen zeugnus zugelassen werd gedulde [sagt das 
kaiserliche Recht], und ytzund bekreftigen wir, das die red 
eins eintzeligen setae wan er schon hoher wirde oder Eer 
ist, nit gehoret werd . 

[Ferner soll man die einzelnen Pönpenansgagen mit- 
einander vergleichen, auch auf die Geberden der Zeugen 
achten, ob sie erbleichen oder schamrot werden. Nach allen 
diesen Grundsätzen soll im vorliegenden Falle des N. ver- 
fahren werden. Br. geht nun die einzelnen Zeugen durch.] 

[Der N. d. h. Petgi Müller, ist „kein gnugsamer Zeug, 
sonder ein nachzeug. Sein red ist kein gnugsame sag, sondern 
ein nachsag. Dan er selbs den N. bei der N. nit gesehen.^ Er 
ist ferner ,ein verdachter argwoniger Zeug", denn er hat der 
N. unehrliche Dinge zugemutet. Er ist ferner ein „argweniger 
Zeug“ um dieser Zumutung willen. Item N. bekent selbs, 
die feindschaft zwischen in und Beyßgins Philpen. Darumb 
sein zeugnis baufellig ist. Item man muß an Petgi Mullern 
bedencken, ob er glaubwirdig oder eins redlichen wandels 
sey. ltem er sagt unglaubliche Ding, nemlich das Beyßgins 
Philpen frauw zu dem eebrueh helff. Es ist aber nit glaub-. 
lich, das ein Eeweib irem aigin man zu dem Ebruch helffe. 
Darumb ist sein Zeugnus nit gnugsam. | 


+) an verschiedenen Stellen z. B. de instit. virginum, exhortatio 
virginitatis, libellus ad virginem devotam (Migne P S L 17). 


39 279 


Nopen Ewalt bezeugt nicht. 

Nachbaur hans sagt wol grob feindselg schwenck von - 
WeyBketterin und Bach Elssen, Aber das etwas anderst, 
nemlich verbotne unnentliche und gar nahe unerhorte boß- 
heit, von den zweyen weybern begangen sey, ist nit wol 
glaublioh . 

Oberlin ‘newer nicht. 

‘Kalbhan macht die andern zeugen fast all zu nichten. 
Dan von etlichen zeugen wurdt ein groß geschrey gemacht, 
wie lang BeyBgins Philps bei WeyÜketterin sey und da Kessel 
Jorg daselbst besucht, so findt er niemants. Es war vill 
geschrey und lutzel wollen, wiewoll Petgi Muller zuvor 
bekant, er mein des Beyßgins Philps wer vor der zukunft 
Kessel Jorgen auß der WeyDketterin kamern geloffen. Es 
gilt aber hie nit meinen oder weinen, sonder wissen etc. 


Blaeken hen macht selbs sein zeügnis argwenig; dan ° 
er zuvor zu dem Nicel von Rockenhausen gesagt, Beyßgins 
Philps sey auß der kamern geloffen und in gebetten, er soll 
in ziehen lassen, was er mit im anfahen woll. Ytzund aber 
sagt er: Beyßgins Philp sey zu der andern thur hinauß ge- 
wischt und hab zu wortzeichen !) ein schwarzen hut auff 
gehabt, Ich acht, es seyen blo entten ... 

[Bs Urteil] Nun meins bedunckens sicht mich der 
handel beyd an der thetter und zeugen baufellig an. Es 
sagen woll etlich zeugen, sie haben Beyßgins Philpen bey 
Weyßketterin gesehen, da man aber gesucht, hat man nicht 
funden. Unnd herwidderumb sagen sie, er sey heraußgewischt, 
so ist doch nichts gwiB da .. 

So lies ieh mir gefallen und sail es nit fur unbillich, 
das man dise handlung, bib ein mall gwisser kuntschaft 
vorhanden werre, ansten ließ und die partheyen, aueh etlich 
der zeugen, so auff die polter gestigen?), gelußlet?), locher 
durch die wandt gebort und andere unordenliche stuck 
unbevolhen getriben, mit einer burgerlichen straff, nit von 
wegen der buelschaft, sonder ires unordenlichen, uneinigen 
unnd ungéschickten wesens halben ... busset. [Ebenso soll 
man auch mit anderen sachen verfahren.] 


J) Erkennungszeichen. Vgl. Eb. Nestle u. Rud. Günther in: 
"Theol. Studien u. Kritiken Bd. 75, 148 ff., 504 f. 

3) Vgl. H. Fischer: Schwäb. Wörterbuch I, 1280, Danach ist 
Polter ein Haufen Klótze oder ein Gerüst von zwei schief an den 
Wagen gelehnten Balken, auf dem schwere Stämme herabgerollt 
werden. Die Zeugen, so meint Brenz, sind auf ein derartiges Gerüst 
od o um etwas zu erhorchen. 

getuschelt. 


280 40 


25. Gutachten (von Brenz?) über die Be- 
strafung eines Gotteslästerers. 


Der Inkulpat ist ein ehemaliger Priester und Pfarrer 
N. Schnocklin. Der Gutachter schickt eine allgemeine Er- 
wägung voraus, daß Strafmilderung erlaubt ist. Denn die 
ganze Strafe trifft ja überhaupt nicht die Schwere des be- 
gangenen Übels, sondern dient als Exempel. Im anderen 
Falle wäre für den Unglauben keine Strafe hart genug, und 
man dürfte keinen Juden lebendig lassen. Die für die Gottes- 
lästerung fixierten Strafen vertragen auch eine Milderung, 
sie geben nur „den schärfsten Weg“ an, der eventuell 
gegangen werden muß. Im vorliegenden Falle ist Milderung 
geboten, weil 1) der betr. für geistig anormal, halb un- 
sinnig gilt. Es liegt keine Böswilligkeit vor. 2) er ist ein 
Priester und unterstand als solcher bisher dem Bischof, nicht 
der weltlichen Obrigkeit. Diese hat durch die Gefangen- 
setzung im Turm schon Schärfe genug bewiesen. 3) es ge- 
schieht viel Fürbitte für ihn. Als positive Bestrafung wird vor- 
geschlagen, der Inkulpat soll binnen kurzem seine Pfarrei 
und das Land verlassen gegen Bürgschaft, daß Stadt und 
Land kein Schaden erwichst. Ein Eid oder eine Ver- 
schreibung vom Bischof genügt nicht; denn solche Eide und 
Verschreibungen gelten als nicht verbindlich gegenüber der 
weltlichen Obrigkeit. — Das Gutachten ist zweifellos von 
einem Theologen abgefaßt und, wie die starke Rücksicht- 
nahme auf die kanonistische Rechtsanschauung und Praxis 
beweist, jedenfalls in die Anfangszeiten der Reformation zu 
setzen. Vermutlich ist Brenz der Verfasser. 


Die Straff eins, der do gott flucht oder schmecht, Aus 
Mose [= 3 Mos. 24,10—16], kayserlichen rechten: 

Auten[thiea] ut non luxurientur contra naturam col 6. 
Spricht der kayser: [folgt das Citat] ’). 

[Die Strafe mildern ist erlaubt, zumal wirklich nach 
Verdienst strafen allein Gott vermag.] So hatt gott der 
Oberkait das ubel so ferr erlaubt zu straffen, so vill gnug- 


1) Vgl. Justinians Novelle 77 resp. 78: ut non luxurietur contra 
naturam, nec iuretur per capillos dei aut aliquid huiusmodi neque blas- 
phemetur in deum. Als Strafe sind die ultima supplicia vorgesehen 
Col. 6 bedeutet die sechste der collationes, in welche die Glossatoren 
von Bologna die Novellen einteilten. 


41 | | 281 


sam ist zu eim exempel, andere von der gleichen mißhandlung 
abzuschrecken. Darumb wo man straffen will, soll nicht 
gesehen werden uff die sehwere des begangnen ubels, sonder 
man soll fleyssig achthaben, wie vill stroff und pen gnugsam: 
sey, nit der sund, sonder dem exempel, daran sich die andern 
stossen. Dan solt man das ubel nach verdinst straffen,. 
wer solt hoher gestraft werden dan die unglaubigen, die- © 
weyl der unglaub das hochst ubel und die haubt schalckheit. 
ist; man dorft keinen Juden lebendig lassen, ja, solt man 
sie peinigen nach verdintem unglauben, es wurdt kein schwert. 
oder rad gnugsam sein... | 


Das aber das gsatz zu zeitten die straff benent und be- 
stimpt, als nemlieh in der lestrung gottes, ist nit die mainung,. 
das man sie nit móg miltern, sonder es zeigt an den scherpfsten 
weg, den ein oberkeit gien mag, so es sie bedunckt iren. 
underthon nützlieh sein... Hierzu stimmen auch die kayser- 
lichen recht ff de penis L. respiciendum § plane . 


Demnach dieweyl der ytzig gefangen N. Schnocklin dureh: 
gnugsam zeugnus der lesterung und schmehung gottes über- 
wunden, so mocht ein oberkeit mit im nach scherpffe- 
beyder gsatz Mose und des kayserlichen oben angezeigten. 
handeln. Aber es fallen hierin vil vil mitursachen in dem 
gefangnen, derohalb die stroff weyt zu miltern fur billich 
wurdt angesehen. Dan der gefangen N. Schnocklin hatt 
allwegen bey menschen erkentnus unbesunnen und leicht- 
fertig red getriben, also das er schier von yederman als 
halbs wonsuchtig oder unsinnig geacht ist worden. DarauD 
dan zu erachten, das auch dise lesterung mer auf unsinig-- 
keit gescheen sey dan au verwegner boSheit ... Darzu 
ist er ein priester unnd pfarher, so bib hieher keinem welt- 
lichen gwalt, sonder allein dem bischoff zu straffen zugestanden 
ist. Unnd aber ein weltlich oberkeit sich an im iren billichen 
gwalt mit se schmelicher (wie er ytzund gefangen ligt) straff 
zu gebrauchen angefangen hatt, wurdt es nit fur unbillich 
geacht, die gsetzliehe straff zu miltern ... Auch angesehen 
viller furbit, so für in gescheen, mag die oberkait von der 
harten straff hand abziehen ... 


Es wurd aber freylich zu einem exempel gnug sein 
andern ytzigen gefangnen, so ein oberkeit sich der vergangnen 
straff des schmelichen thurns benugen ließ unnd verschieff,. 
das er in einer bestimpten kurtzen zeit sein pfar auß dem 
land permutirt. Unnd auff das gmeinen underthonen der 
Statt unnd dem land kein ungluck oder unradt von dem 
ledig gezelten entstunde, were es geratten, das man in nit. 
‚ledig ließ, er hette dan gnugsam burgschaft von seiner 
freundschafft oder andern ...; dan einen ayd oder ver- 


282 | 42 


schreibung: eins gweichten von dem Bischoff glauben geben, 
weyß ich nit, ob es zu thon sey oder nit; dan sie absolvirn 
einander von den ayden oder solchen verschreibungen. Auch 
sprechen sie, ein weltlicher hab nit gwalt, einem geistlichen 
einen ayd zu erteylen. Darumb der sicherest weg uber treuw 

und ayd, mit der burgschaft furgenommen werden möcht. 


26. Zwei Gutachten. 

Diese beiden Gutachten, bei denen an der Autorschaft 
‘von Brenz nicht zu zweifeln ist, gehören in das Jahr 1526. 
Das erste betrifft die Maßnahmen der Stadt Schwäbisch-Hall 
gegenüber den Bauern. Wie Hartmann-Jäger in ihrer Brenz- 
biographie S. 79 berichten, wurden 1526 den Bauern drei 
‚Sehatzungen auferlegt, eine vom Schwäbischen Band . und 
zwei städtische. Dagegen tritt Brenz auf. Das prinzipielle 
Recht der Stadt, die Bauern an Geld zu strafen, gesteht er 
£u, aber er bestreitet die Anwendung auf den vorliegenden 
Fall. Die Obrigkeit hat selbst Ursache zum Aufruhr gegeben, 
-darum möge man es bei der Schatzung durch den Schwäbischen 
‚Bund bewenden lassen. Der Zweck einer obrigkeitlichen Strafe 
ist die Besserung, eine städtische Schatzung aber nach den 
-schon voraufgegangenen harten Strafen seitens des Schwä- 
‚bischen Bundes u. a. wird nur erbittern. nicht bessern. Man 
‚darf nicht den städtischen Säckel, der durch die Schatzung 
‚gefüllt wird, mit dem gemeinen Nutzen, dem die Obrigkeit 
‚dienen soll, vereinerleien. Es kann sich nicht darum handeln, 
-die von der Stadt ausgegebenen Kosten wieder einzubringen, 
sondern nur um Recht tun. Man soll den Bauern nicht 
‚doppelt strafen, sein Einkommen ist blutiger Schweiß. Außer- 
dem straft man mit solcher Schatzung letztlich sich selbst, 
‘denn die Bauern werden die Produkte, die sie auf den 
städtischen Markt bringen, teurer verkaufen, um die Schatzung 
zu bezahlen. Infolge einer solchen Schatzung werden die 
Hintersassen ihre jährlichen Ziusen nicht bezahlen können; 
das wird dann wieder zur Bedrückung der Hintersassen durch 
die Lehensherren führen. | 

Hartmann-Jäger haben a. a O. S. 79 ff. dieses s Gutachten‘ 
ohne Quellenangabe benutzt. | 

‚Das zweite Gutachten ist dank der Erwähnung des. 
„itzt gehaltnen Reichstags zu. Speyer“ mit Sicherheit auf. 


43 283 


1526 zu datieren. Es handelt von der Verwertung des. Kirchen- 
gutes. Der Rat von Schwäbisch-Hall wollte die Pfründen- 
güter für sich ,an weltlichen Brauch“ einziehen. Dagegen 
tritt Brenz auf: sie dürfen nur zum Nutzen der Kirche oder 
armer Leute verwertet werden, denn die Pfründen sind nicht 
auf das Rathaus, sondern für die Kirche gestiftet. Man kann 
auch nicht. argumentieren mit der sog. Residenzpflicht.. Das 
ist ein kanonistisches Moment, und wenn man das. gelten 
läßt, muß man billigerweise auch die Dispensation, die 
üblich ist, gelten lassen. Für die Kirche selbst aber (ein- 
schlieBlich der Verwendung für die Armen) das Kirchengut, 
wenn nieht ganz, so doch halb zu verwenden, lieB sich schon 
ein Rechtstitel finden. Denn der Rat kann von den Besitzern 
der Pfründen die sog. Absenzgelder, die sie bisher für den 
Meßpriester, der an ihrer Statt die Pfründe versah, zahlten, 
einferdern, das übrige aber den Pfründbesitzern lassen. Nach 
dieser allgemeinen Maxime entscheidet sich ein Spezialfall: 
der Sohn des Kanzlers zu N. — wer gemeint ist, weiß ich 
nicht, Georg Vogler, an den man zunächst denkt, war da- 
mals noch nicht Kanzler — hat Anwartschaft auf eine Kirchen- 
pfründe in Hall, ist aber noch zu jung, sie selbst zu ver- 
walten. Unter Hinweis auf die in Hall durchgeführte Re- 
formation soll der Rat der Stadt ihm die Halfte des Pfründertrags 
zufolgen; ist der Sohn erwachsen und will selbst die Pfründe 
einnehmen, so will der Rat sie ihm geben, vorausgesetzt, 
daß er der Haller Kirchenordnung gemäß lebt. Auf persón- 
liche Verwaltung. der Pfrtinden dringen, ist zurzeit nicht 
opportun; denn es könnte dann der Bischof seine Meßpriester 
auf die Hallischen Pfünden schicken. 


Ob es einer Oberkayt gebure, ir underthan uber die 
straff des bunds und andere plag der vergangene auffrur 
halb inen zugefugt auch sunderlich an gelt zu straffen? 


Ja. 


Item man soll'das ubel straffen,. das hinfuro solchs 
ubel der auffrur vermitten bleyb. Item die statt ist irent- 
halben in grossen kosten geworffen; Ist billich, das derselbig 
von inen erstatt werd, derohalben die oberkait, 80 zu furde- 
rung gemeins nutz gesetz ist, schuldig, den kosten widder- 
umb an den underthon zu erholen? 


284 44 


Nein. 

Item die oberkeit hat an vil orten selbs ursach der aufi- 
ruer geben; Ist billich daran zu gedencken und die auffrur 
bey der vergangen straff des bunds und anderer plag zu 
bleyben lassen. 

Item die straff des ubels ist furderlieh von got der 
oberkeit erlaubt, des exempels und besserung halben. Se: 
hatt der: bund mit schlachten und schatzungen, auch ein 
ietliche oberkeit mit kopfen nnd finger abhauwen, mit lands 
verbietten exempel gnug geben; wer sich darab nit bessern 
will, dem wurdt die neuw auffgelegt schatzung mer erbittern 
dan bessern ... „Die statt hatt aber von wegen der bauren 
großen schaden gelitten.“ Antwort: die bauren haben auch 
von der stat wegen in des straussen krieg!) grossen schaden 
gelitten ... 

' Item dieweyl kein exempel zur besserung wurdt mit 
der neuwen straff gegeben, wie vor anzeigt, so ist sie allein 
gewendt auff den gmeinen seckel. Nun ist aber der gmein 
seckel nit der gmein nutz ... der gmein nuiz ist, wan ein 
oberkeit. recht thut ... [Beispiel 2 Sam. 24,9 ff] 

Item ein oberkait ist gesetzt zu nutz irer underthon ... 
Es ist aber mer ir nutz, wan man in auff ein grenen zweyg 
hilft, das sie wollhabendt werden, dan allein in gmeinen 
seckel sappelt?) [Beispiel Exod 1, 10 ff]. Soll aber das 
auDgeben gelt und kost verlorn sein, soll man sein nit 
wider einkommen?  [Beispiel: 2 Chron 25, 1ff] .. . Also 
auch ist von der neuwen sehatzung der bauren zu reden, 
dan sie kan kein straff mehr sein, dieweyl doch das ubel 
gnugsam gestraft ist, so muß sie allein ein buß sein des 
erlittenen costen. 

Was sagt aber gott darzu? Thun recht hoc est: biss ein 
gnedige oberkeit, du hast auch nit alwegen seyden ge- 
spunnen ... straff den underthon nit mit zweyen Rutten, 
laB an der vergangnen straff gnug sein, gedenck, das das 
einkomen des baurens sein blutiger schwey8 ist, darvon 
er kam?) mag gulten jerlich raichen und sein haußgsind 
erhalten; hatt er schon etwas uberigs, es kost in sein herte 
arbeit ... Item, so man ein neuwe geltstraff auff die bauren 
legt, wer gibts? oder wen strafft man damit? niemands 
anderst dan die straff, die burgerschaft, dan wo wollens die 
bauren nemen? sie treiben ir gwerb gmeinlich in der statt 
bey gmeiner burgerschaft, derhalben, so auff sie gelt wurdt 


1) Eine kleinere vorreformator. Fehde. Vgl. Hartmann-Jäger: 
Joh. Brenz S. 81. | 

?) zusammenscharrt. 

*) kaum. 


45 285 


gesehlagen werden, sie gedrungen, ir ding, so von inen zu 
marckt in die stat gefurt, dester teurer zu verkauffen und 
dest weniger bey den handtwerek lassen machen ... 


Item mit der neuwen schatzung wurdt man machen, 
das die hindersessen dest weniger ir jerlieh gult mogen 
reichn. Darmit wurdt nun ursach geben den lehenhern, dest 
tyrannischer und uncristenlicher mit den hindersessen zu 
leben ... 

Summa summarum: Neuwe schetzung ist kein straff 
merhr ytz der zeitt. Sicht allein auff den vergangenen 
costen. Thun aber recht, so wurdt der cost von dem 


HERRN widerlegt. — 

Pfrundgutter, so mans recht wolt brauchen, wie die 
zu uberkomen weren. 

‘So eins Erbarn Radts will und meinung dahin zorieht 
ist, das man der pfrund gutter nit widderum an den nutz 
der kirchen oder armen leutten, sonder an weltlichen brauch 
ziehen und wenden woll, so last es sich kein billich mittel 
finden, der pfronden nutzung einzunemen und zu behalten; 
dan solch pfrond seyen nit auffs Rathaus, sonder in die 
kirchen von den Stiftern anfenglich : gestift ... Auch kan 
man nit woll fur die handt nemen die personlich besitzung, 
so die stifftung der pfronden erfordern. Dan der Bapst oder 
Bischoff, so biß hieher gwalt gehebt, ein pfrund zu con- 
firmiren und zu bestetigen, haben auch gwalt mit denselben 
zu dispensiren und die personlich besitzung auffzuheben, 
nit das sie solchs billich thon, sonder so man mit den 
Bepstlern mit irem schwert will fechten, mogen sie sich 
auch mit irem schwert erweren. 

Aber wo.ein Erbar Radt .des sins wer und wolt das 
kirchengutt nit under das ander vermischen .. . sonder 
nachdem man bericht wurdt, was der recht kirchendinst 
nnd nutz were, dasselb pfrund oder kirchengutt widderumb 
an den nutz der kirchen (in welcher person die armen be- 
griffen werden) wenden, so mocht man woll ein billich mittel 
finden, dardurch man der pfronden gutter, were es nit gar, 
so were es. doch das halbteyl, uberkomen und einnemen 
mocht. Nemlieh das ein Erbar Radt aller derjenigen, so hie 
bepfrondt, und doch nit mach laudt der fundacion die pfrond 
personlich besitzen, nutzung sovil einneme, sovil bif hieher 
‘von derselben fur die meß und den priester, so die pfrund 
von wegen des abwesenden versehen, dargereieht worden 
ist unnd dasselb an die ytzigen kirchen ordnung wendte, das 
uberig aber den pfrundbesitzern fridens halben volgen ließ. 


Hieruff mocht ein Erbar Radt dem Kantzler zu N. seins 
sons halb ein solchen beschaid geben: Nachdem allhie zu 


286 46 


Hall durch die predig des wort gottes die mel abgangen 
unnd in-der kirchen ein ander ordnung naeh anweysung 
gotliehs worts angericht worden were, darbey ein Erbar Rath 
auß vergonnung des yiz gehaltnen reichstag zu Speyer 
abschids mit der hilff gottes zu bleiben gedachte, und aber 
sein (des Kantzlers) sone noch jugent halb derselben ordnung 
zu geleben untauglic were und doeh naeh erheisehung der 
pfrund fundacion ein verseher haben must — so wolt 
ein Erbar Radt im dem Kantzler zu gefallen das halbteyl 
der pfrund volgen lassen unnd mit dem andern halb teyl 
irer ordnung gmeß leben, bib der jung sun auffkomme. So 
dan er selb die pfrund besitzen woll, sey ein Erbar Radt 
geneigt, wan er sich ir ordnung gmeß woll halten, der 
pfrund nutzung im gantz erfolgen zu lassen. | 

Dan. das ein Erbar Radt ytz der Zeit solt auff die 
fundacion und personlich besitzung tringen, bedunckt mich 
nit geradten sein. Es mocht dahin gedeyen, das der Bischoff 
selbs auch darauß erlernt, auff die fundacion zu tringen ... 
darauf dan zuletst volgen wurdt, das der Bischoff seine 
prister hieher gen Hall schickt und ließ sie widderumb die 
meß anfahen; was aber diB fur ein wesen mit im bringen 
wurdt, kan ein Erbar Rath selbs wol ermessen. 


27. Drei Gutaehten über das Recht des 
Widerstandes gegen den Kaiser. 


Das erste dieser Gutachten ,in sachen, ob karsarlicher 
Majestät als unserm herren und obern in des Evangelions 
sachen auß gutem, cristenlichen grund mog widerstand be- 
schehen mit gwalt und der that, will ich mein verstand 
und bedencken zum kurtzsten und einfeltigstenn nachvolgender 
gstalt anzeigen,“ ist gedruckt bei Hortleder: Kaiserl. u. kgl. 
Majestät Handlung und Aussehreiben. II (1618) 1, 7. Eine 
gleiehzeitige Hand hat im Codex Suevo-Hallensis dazu be- 
merkt: iudicium cuiusdam Nurnbergensis, -credo Osiandri. 
Ein Nürnberger ist jedenfalls der Verfasser; das geht aus 
dem Gutachten selbst hervor. Und H. v. Sehubert: Be- 
kenntnisbildung und Religionspolitik. 1910 S. 194 Anm. 3 
hat Spengler als den Verfasser endgültig!) erwiesen, zugleich 
die Datierung (November 1529) fixierend. Für alles Nühere 
sei darauf verwiesen.  Ebendort S. 204ff ist auch die 
historische Situation für das zweite Gutachten — Hortleder 


1) vgl. schon Pressel: Anecdota Brentiana S. X Nr. 47. 


47 287° 


II. 2, 12 einzusehen. Darauf antwortet Brenz Anfang Januar 
1530 (v. Schubert 206) — Pressel, Anecdota Brentiana S. 47 ff = 
das dritte Gutachten. Das Original befindet sich im Nürn- 
berger Kreisarehiv (v. Schubert a. a. O. S. 206 Anm. 1); da 
naeh v. Sehubert Pressels Abdruck ,an 26 Stellen. ‚sichere 
Verlesungen, z. T. sinnlose, bringt,“ gebe ich dieses Brenzsche- 
Gutachten noch einmal im Auszug. | o 


Ableinung der einred auf das gestelt bedencken, ob kr 
Mt in sachen des evangeliums mog mit guttem gewissen 
widerstand gescheen etc. | 

1) [Wenn auch der Kaiser das Evangelium unterdrücken 
will,| So ist es die warheit, wan die protestirenden stend 
darein solten verwilligen, so sie das durch die menschlich 
mittel, von gott darzu verlihen, wenden kondten, weren sie 
vor gott daran schuldig ete. ... E es gilt zu bedenken, 
1. Der Kaiser ist von Gott berufene Obrigkeit, rechtmäßig 
gewahlt:] „Dan die ordnung der Cur und wall eins Romischen 
kaysers ist wie ander weltlich billich satzung ein ordnung 
gottes“ . . . „So ist es auch gwiß, das die protestirende 
stend als glider des Romischen reichs k* Mt unterthon seyen.“ 
[Es besagen das auch die Namen: Erzschenk, Marschalk ete.,. 
sie besitzen auch die Regalien vom Kaiser ... 2. Jesus hat 
zu Petro gesagt: Stecke dein Schwert in die Scheide] „mit 
welchen worten unser HERR Christus anzeigt, das er das 
schwert zur erhaltung des Evangeliums wider den eusser- 
lichen gwalt der Oberkeit zu einem mittel gentzlich nit 
verordnet hab“. [Und dieses Jesuswort gilt auch gegenüber 
den Unterthanen im Verhältnis zum Kaiser] „Darumb die- 
weyl unser HERR got ein Tyrannischen kayser nit sturtzt 
oder von den Curfursten nit ordenlich abgesetzt wurt, so 
mag keiner seiner underthon, er sei gweltig oder ungweltig, 
mit gweltiger gegenwere seinen des kaysers unbillichem 
in sachen des evangelii furnemen ... [Beispiel: David, der, 
trotzdem er erwählter König war, an Saul die Hand ‘nicht 
anlegte, weil Gott ihn noch nicht gestürzt hatte. Und man 
kann nicht sagen: Saul hat nur David verfolgt, der Kaiser 
aber verfolgt das Wort Gottes; denn: in David hat Saul 
auch das Wort. Gottes verfolgt... 3. Man darf nicht sagen, 
die Verfolgung leiden, sei eine Zustimmung zu ihr ...] „so 
Christus spricht: man soll dem ubel nit widerstreben, versteet 
er nit, daz man in die bosheit der widersecher verwilligen, 
sonder allein, das man die widerwertigkeit mit willigem 
onnaehseligen gmuet leiden unnd tragen unnd sich selbs nit 
rechen soli^.. „Darumb gehoren in der verfolgung einem 
eristen allein so vill in disem fall nottig dise zwey stuck zu: 


-288 | 48 


Erstlich die mindtlich bekantnus, damit man die verwilligung 
An das unrecht ableinet. Zum andern leiden und gedulden, 
damit man gotlichem wort, so zu leiden bevolhen hat, billichen 
gehorsam beweyse.“ 

» .. So die protestirenden stend die rechten, gotlichen 
mittel, damit man die verfolgung abwenden mocht, nemlich 
billich regiment in iren landen furen, der armen underthonen 
beschwerd erleichtern, die warheit des evangelii bekennen, 
Íflehen und bitten vor got und darnach underthenig ansuchen 
an k= Mt underlassen wolten, so mochten sie wol an der 
seel verderbnus irer underthon schuldig!) werden; dan die 
erzelten stuck seien von gott zum teyl gebotten, zum tayl 
erlaubt. Aber der naturlichen oberkeit mit gwalt widerstreben, 
ist verbotten und fur kein mittel zu erhaltung gotlichs worts 
verordnet ... 

Man soll ja von des evangelii wegen weder leib noch 
leben, weder eer noch gut, weder land noch leut sparen, 
:aber nit auff reutterisch, sunder auff evangelisch weys; das 
‘heist auff reutterisch nit sparen, wan einer sein leib, leben etc. 
‚an eins andern leib, leben, eer, gut, land und leut mit wider- 
fechten und widerstreitten setzt ... Das heist aber auff 
evangelisch nit sparen, wan einer ehe gedultiglich on wider- 
‚stand gegen seiner oberkeit begibt und verleurt leib, leben, 
er, gut, land und leut, ee er will Christum und sein heilgs 
wort begeben und verleugnen. Unnd ferrer sollen die 
‘protestirenden stend treulich zusamen setzen und mit ernst 
dem feind gottes widerstand thon, ja auff evangelisch, nit 
auff reuterisch weyß ... Man bedarff hie nit besorgen, das 
dureh der protestirenden leiden vil armer seel zu ewigem 
verderben gfurt werden, dan die scheflein gottes kan niemand 
auD seiner hand reyssen; so ist das leiden allwegen der 
‘Cristenlichen kirchen bewesserung und auffurung gewesen... “ 

[Gegen die zweite Einrede, der Kaiser müsse die 
Protestierenden bei gleich und recht bleiben lassen:] „Ich 
will zulassen, das k. Mt hab globt und gschworn, die stend 
bey recht und billigkeit bleiben zu lassen, und stehe mit den 
protestirenden in einem verdingten wege, was ist darmit 
erfochten? ... Es ist woll war, das der kayser soll recht 
thon und man im in demselben gehorsam leisten soll, auch 
wu sein Mt. sein pflicht uberschreit, so seyen woll die 
sunderlichen stend im nit verpflicht, etwas unbillichs wider 
unsern HERRN got mit der thatt zu thon. Aber sie seyen 
vor gott verpflicht, von k" Mt als von der naturlichen ober- 
‚keit unbilliekeit zu leyden und on gweltige gegenwer zu 


1) Pressel a. a, O. S. 54 hat diesen Nachsatz nicht. 


49 289 


dulden. Unrecht thun und unrecht leyden ist zweyerley. 
Niemant soll unrecht thon, es gebiets kayser oder furst. 
Aber unrecht on gweltig gegenwer leyden, stet allen under- 
thenigen cristen zu, unter welehen die protestirende stend 
gegen dem kayser zu rechen begriffen werden ... Wan 
der furst ein unbilliche schatzung auff die bauren legt, 
die bauren hetten gui fug und recht, sich mit gweltiger 
hand darwider zu legen? Das sey ferr! ...“ [Der Vertrag 
zwischen Kaiser und Unterthanen sei kein gewöhnlicher 
Vertrag, bei dem der andere Teil seiner Verpfliehtung ledig 
würe, wenn der eine Teil sie übertrete; denn es komme 
Gottes Gebot hinzu] ,... Die stend des Reichs, denen es 
geburt, mogen woll mit der that der absetzung gegen eim 
unbillichen, uneristenlichen kayser handeln und in nach seiner 
gebur und ordnung von dem k® gwalt absetzen. Allweyl 
aber er von den stenden des Reichs oder irem großen teyl, 
so ein kayser zu welen und zu entsetzen haben, geduldet 
wurdt, so ist man fur gott schuldig, seiner Tyrannei mit 
keinem gwalt zu begegnen, sonder von im gwalt und un- 
billickeit Cristlich zu leiden ... Unnd ob schon die pro- 
testirende stend in disem fal gwiß sein, das sie auff der 
rechten ban des glaubens und k. Mt. auff der unrechten 
ban wandel, so sollen doch dieselben stend auff derselben ' 
rechten ban nit zuvil auff die recht, noch zuvil auff die 
linck seyten weychen ... Sonder auff der rechten Stragsen [!] 
ban verharren ... [d. h.] frey offentlich das evangelium 
und Christum bevorjehen [?]!) auch on gweltige gegenwer 
ehe leyb und leben, Land und leudt nemen lassen, ee man 
Christi und seins worts verleugnet .. .“ 

[Er gibt zu, daB es sich um eine innerliche und ewige 
Sache handle, aber:| „so geschriben stet [Act. 5, 29]: man 
sol got mer gehorsam sein dan den menschen, soll es nit 
also verstanden werden, das man den menschen der oberkeit 
mit gwaltiger gegenwer widerstande, sonder das man mit 
williger gehorsam gotlichem wort nachkomme und darob on 
alle gegenwer gedultiglieh leide alles ubels, so in der welt 
zugefugt werden mag.“ 

[Er gibt ferner zu, daB der Kaiser ohne Genehmigung 
der Stände keinerlei neue Satzung vornehmen darf.| : „Man 
redt aber ytz nit von dem ordenlichen gwalt des kaysers, 
aub welches vermugen er auch den geringsten acker einem 
bauwr gweltiglieh oder im ein himlin wider recht zu 
. scheichen oder zu nemen nit macht hat, sonder man setzt es 


. 3) Vermutlich: bekennen, verjehen [— bekennen] be- steht am Ende 
der Zeile, kennen hatte der Schreiber ausgelassen. Pressel a. a. O 
S. 60 liest nur: verjehen. 


Archiv für Reformationsgeschichte. XL 4, 19 


290 50 


also, das K. Mt. ein unbillich, ungotlich, ja, tyrannisch fur- 
nemen hab, und der mererteyl der stend des reichs bewilligen 
darein ... So seyen die protestirenden stend auß vermog 
gotlichs worts und cristlichs glaubens schuldig, das si der 
Tyranney des kaysers nit widerstreben.“ 

[Man könne nieht sagen, die Zustände zu Pauli Zeit 
seien andere; entscheidend sei, daß die Stände thatsächlich 
dem Kaiser unterthan seien.] „Auch ob wol ytz den fursten 
der underthon seelheil bevolhen ist, bewert es doch nit, 
das darumb ein furst solt der naturliehen oberkeit gweltig- 
lich widerstreben; dan der underthon seelheil ist ytz den 
fursten nit weltlich ampts oder sehwerts, sonder dieweyl 
sie (die fursten) Christen seyen, cristenlicher lieb halben be- 
volhen. Es hatt in ye der kayser das lehen nit als predigern, 
sonder als weltlich regirern verlihen.“ [gegenüber dem Kaiser 
sind sie darum zum Gehorsam verpflichtet] „... Aber sunst 
seyen sie wie ander cristen mit bekennen, radten, furstrecken, 
flehen, bitten, vor gott und k. Mt. zu helffen auß vermug 
eristenlieher lieb schuldig und pflichtig .. .“ 

(Fortsetzung folgt.) 


Drei unbekannte reformatorische 


Lieder. 
Von Otto Clemen. 


-L 

Ende Juli 1536 berichtete der Prediger Andreas Ebert 
in Frankfurt a. O. Luther von einem sechzehnjährigen 
Mädchen, das periodisch vom Teufel besessen wäre und in 
diesem Zustande bald aus den Kleidern, bald aus dem Ge- 
wande eines Dabeistehenden, bald aus dem Tische Geld 
hervorziehe, in den Mund stecke und zerbeiße; ein katho- 
lischer Priester habe es vergeblich durch allerlei Hokus- 
pokus zu heilen gesucht; er. habe unterdessen von der 
Kanzel herab die Gemeinde zur Fürbitte aufgefordert, aber 
die Besessenheit des Mädchen dauere fort, nenerdings mache 
es Selbstmordversuche So bitte er Luther um Rat und 
Hilfe. Luther antwortete unterm 5. August: Ebert solle fort- 
fahren, für das Mädchen zu beten, im übrigen aber den 
Satan verachten und verlachen; die Geschichte solle er 
veröffentlichen, vorher aber nochmals genau untersuchen, ob 
nicht etwa ein Betrug dahinterstecke und ob es wirklich 
Geldmtinzen sind, die das Mädchen erraffe und esse!) Ebert 
hat dann auch die „Wunderzeitung* 1538 drucken lassen’). 

Enders bemerkt in der biographischen Skizze von 
Ebert®), die er dem Abdrucke von dessen Brief an Luther 
^ 1) Enders 11 Nr, 2121 und 2493. 

7?) Sie steht auch in Scheibles Schaltjahr 4, Stuttgart 1847, 
S. 616—620, 

*) Was Enders über Eberts Vertreibung bringt, hat er wohl ent- 
nommen aus Chr. Wilh. Spieker, Beschreibung und Geschicke der 
Marien- oder Oberkirche zu Frankfurt a. O., Frankfurt a. O. 1835, 
S. 144 (von Enders aber nicht zitiert. — Vgl. auch Allgemeine 
deutsche Biographie 5, 567f. 

19* 


292 i 52 


beigegeben hat: die Verfolgungen des Bischofs von Lebus, 
Georg von Blumenthal, der Domherren und der Universität 
hätten den Prediger schon 1537 wieder vertrieben, worauf 
er 1538 Pfarrer in seiner Heimat Grünberg in Schlesien 
geworden wäre; er fügt aber hinter der Jahreszahl 1537 
ein [?] ein. Die Jahreszahl ist jedoch zweifellos richtig. 
Dieses Datum und Genaueres über Eberts Vertreibung er- 
fahren wir aus einem Liede, von dem die Zwickauer Rats- 
schulbibliothek ein Druckexemplar (1. 14. 6,,) besitzt: 


Ein schön newes // Lied, gemacht von we- //gen eines 
Christlichen Predigers, der // vmb des wort Gottes willen ist 
vortrie-// ben worden. Im thon, Ach Gott //in deinem höchsten 
thron 2.//Oder im thon. Kompt her//zu mir spricht Gottes // 
Son 2.//...8ff 8". 8^ weiß. 


Der Dichter führt folgendes aus: Die Gegner hätten 
Sonntag vor Pauli Bekehrung, d. h. am 21. Januar 1537, den 
Prediger vor dem Kurfürsten als Aufrührer verklagt, und 


dieser habe daraufhin seine Ausweisung verfügt: 


Do mann hat gehört dienewen mehr, wie das der Christlich 
Prediger aus der Stadt hat sollen entweichen, do sind der fromen 
Bürger viel, Maid, frawen vnd gesellen one ziel mit gangen, als wers 
eine Leiche. 

Wir gingen alle mit so drat”), bis do der tham ein ende hat, 
thett er sich von vns scheiden. Do hub sich ein weinen von hertzen, 
von Man vnnd Frawen vber die maf) gros, Got tróst vns in vnsern 
mittleiden. 

Wir trawern nicht so gar vmb den Prediger, das er von vns 
sol "ziehen so fern, Sonder vmb sein heilsame Lehre, die er vns so 
trewlich gelernet hat tag vnd nacht, frü vnd spat, do göttlich wort 
yhe mehre. 

Ach gott von himel sich darein, dein wort wil man nicht lassen 
schein, Herr, thu dich vnser erbarmen, Las vns nit nemen dein götlichs 
wort, welchs ist vnser aller höchster hort, Verlaß vns nicht, vns armen. 


Rat und Gemeinde hätten darauf dem Kurfürsten die 
Unschuld des Predigers dargetan und von ihm die Zusage 
erhalten, sie sollten ihn wiederbekommen, sobald er, der 
Kurfürst, ihn in eigener Person verhört hätte. Sonntag 
Invokavit, den 18. Februar, sollten Rat und Prediger vor ihm 
erscheinen. Das Verhör wurde dann aber auf sieben Wochen 
später, auf den ersten Sonntag nach Ostern, Quasimodogeniti, 
den 8. April, verlegt. In dieser Zwischenzeit ist das Lied 
entstanden, und eben die Hinausschiebung des Verhörtages 
hat es dem Verfasser abgepreßt: 


1) = schnell. 


53 293 


Gegen der ésterlichen zeyt an Gottes wort vns am meisten leyt, 
Domit man vns solt speissen. So gibt mann vns nür sawer brot, Daruor 
vos Christus gewarnet hat. O wee, wir armen weysen! 

Die Ratsherren lieBen sich’s nicht verdrieDen, nochmals 
nach Berlin zu reisen, um die Hinausschiebung des Termins 
rückgängig zu machen. Sie wurden aber gar nicht vor- 
gelassen, sondern erhielten den kurzen Bescheid, heimzuziehen 
und dem,Prediger (der offenbar, sobald die Situation sich 
für ibn wieder hoffnungsvoll gestaltet hatte, nach Frankfurt 
zurückgekehrt war) den Laufpaß zu geben. Noch ein drittes 
Mal reisten die Ratsherren nach Berlin, erhielten aber den- 
selben abschlägigen Bescheid: 

Der Fürst sprach zu dem Rat kurtzvmb: Ich wil harren big 
auffs Concilium, was man do wird beschliessen, darbey do wil ichs bleiben - 
lan, Vnnd wil daruon nit abstan, Ob sie schon thut vordriessen. 

Mit dem Hinweis darauf, daß auch schon Christus und 
die Apostel hätten Verfolgungen leiden müssen, daß aber 
schließlich die Gegner das göttliche Strafgericht ereilen und 
die Wahrheit zum Siege kommen würde, schließt das Lied, 
das zwar breit und kunstlos, aber von echter uud tiefer 
Empfindung durchtränkt ist. — 

Joachim II. glaubte damals noch auf eine Union zwischen 
Alt- und Neuglüubigen. hinarbeiten zu sollen. Auf dem 
Fürstentage zu Zeitz im März 1537 hielt er sich ostentativ 
zu den Katholiken, ohne freilich die Schmalkaldener zu 
brüskieren. Trotz der Bedrückung, der sich das evangelische 
Häuflein in Frankfurt ausgesetzt sah, breitete sich dort 
übrigens die neue Lehre mehr und mehr aus, besonders 
auch in Universitätskreisen. 1538 reiste der Humanist 
Jodokus Willich „wegen der Universität“ nach Berlin, um 
dem Kurfürsten die Bitte vorzutragen, den Frankfurter Evan- 
gelischen einen Prediger nach ihrem Herzen und gereinigten 
Gottesdienste zu bewilligen. Aber auch jetzt vertröstete 
der Kurfürst auf spätere Zeiten. Gegen den Prediger zu 
St. Nikolai aber, der es wagte, in der Christnacht evangeli- 
schen Gottesdienst abzuhalten, schritt der Bischof von Lebus 
energisch ein!) | 


1) P. Steinmüller, Einführung der Reformation in die Kurmark 
Brandenburg durch Joachim II., Halle a. S. 1903, S. 54. 


994  . — 54 


II. 

Änlichen Inhalts ist ein anderes, gleichfalls bisher un- 
bekanntes Lied, welches sich in demselben Zwickauer 
Sammelbande (1. 14. 6,,) befindet: 

Ein newes Lied // von einem Carteuser pre // diger, 
von Olmutz hinwegk gefürt, // Im Thon, Sie seind geschickt // 
zum sturm vnd streit .:.// Darunter eine kleine Maske und 
eine Zierleiste. 8ff. 8°. 1° und 8 weiß. 7° nur blattgroßer Holz- 
schnitt: Judas wirft den Synhedristen die dreibig Silber- 
linge hin. | 

Das im Titel genannte Lied bildet nur den Haupt- 
inhalt des Druckwerkchens. Es folgt noch: Ein Ander Lied, 
wider des Babsts Hoffgesind, Im Thon, Von der faulen 
Haußmaid x., anfangend: Aus kümmerlichen sachen, hört, 
was jeh sing vnd sag ... | 

Das erste Lied, das uns hier allein interessiert, versetzt 
uns also naeh Olmütz Beda Dudik berichtet in seiner 
Sammelchronik zum Jahre 1538!), daB damals ein Kar- 
tiuser aufgestanden sei, das klare Evangelium gepredigt 
und dafür vom Rate ein Zeugnis erhalten habe. Und in 
einem tschechischen Jahresberichte der tschechischen Privat- 
realsehule in Olmütz für 1902/1903. erwühnt ein gewisser 
DoleZil ohne Quellenangabe, daß 1539 König Ferdinand den 
Olmützer Ratsherren befohlen habe, einen evangelischen 
Kartäuserprediger einzukerkern, der, unbekümmert um des 
Bischofs Verbot, in seiner Predigttätigkeit fortgefahren hatte; 
der Móneh reiste jedoch nach Wien und rechtfertigte sich, so 
dab ihm erlaubt wurde, in der Kartause weiterzupredigen, 
jedoeh nur nachmittags?) Das sind die einzigen Nachrichten 
in der Spezialliteratur über das Auftreten des Kartünusers. 
Aus unserem Liede erfahren sie eine bedeutende Ergünzung. 
Danach hätten sich die Gegner wider ihn zusammengetan 
und beschlossen, beim nächsten Besuche des Königs ihn vor 


diesem zu verklagen. 


An einem Sontag es geschach, Do man den König komen sach zu 
Olmutz einreyten, wurden Minch vnd Pfaffen gewar, Versamlet sich 
ein grosse schar, Mochten nicht lenger beyten ?). 


1) Monumenta rerum Bohemico-Moravicarum I, Brünn 1861. 

?) Beide Stellen hat mir Herr Senior Dr. Ferdinand Schenner 
gütigst mitgeteilt. . | 2 

3) Warten. 


55 295 


Vnnd tratten für den König dar, brachten groß geschenck, glaubt 
mir fürwar, Vnnd fingen an zu klagen Falsch wol vber den ‚tunen 
man, wie er auffrur thet richten an, Vnd theten also sagen: 

Ach, Königliche Maiestat, wir "bitten euch vmb einen radt von 
dieses Ketzers wegen, Welcher predigt inn dieser Stad stracks Wider 
Königlich mandat!) Thut alles volck erregen . 


Johann Fabri, der in des Königs Gefolge war, habe 
daraufhin den Kartäuser zu einer Disputation herausgefordert. 
Dabei habe. dieser aber dem Sophisten derb die Wahrheit 
gesagt und den Pfaffen und Mönchen freimütig ihre Pflicht- 
vergessenheit und Unsittlichkeit vorgehalten. Als darauf der 
Mönch gefangen gesetzt worden sei, habe sich das Volk vor 
dem Rathause zusammengerottet und sttirmisch seine Frei- 
lassung gefordert: 


Die Herren warn klug vnd m Stillten die Gemeyn mit 
gantzem fley8, Darnach man jhn los liesse. Denn beleyteten viel 
hundert man, Vnd gingen frélichen dauon, thet die Pfaffen verdrissen. 


Schließlich wurde der Kartäuser aber doch heimlich 
ins Elend geschickt. Das Lied schließt mit dem Wunsche, 
daB Gott „den Ritter Christi gut“ wollt „halten in seyner hut 
vnd .helff jhm tapffer kempfien“. — Ä 

Iglau und Olmütz die „Horte des Luthertums“ in 
Mähren’)! 

111. 

In seiner Schrift „Wider Hans Worst“ hatte Luther 
den 64. Psalm eingefügt, der ihm besonders geeignet erschien, 
Predigten zugrunde gelegt und gesungen zu werden „Gott zu 
Lob und Ehren, wider solche meuchelmördische Heinzen“ 
(Erl. A. 26?, 88f, W.A. 51, 565f.), und am Ende hatte er 
das sog. Judaslied auf den Herzog und seine Bundesgenossen 
übertragen: „Ach, du arger Heinze, was hast du getan...“ 
(ebd. S. 92 bzw. 570f.). Ein Nachklang zu dieser berühmten 
DEED daa des Reformators ist folgender kleiner Druck 
(Zw. R. S. B. 1. 14. 6,,): 


Der LII. psalm // inn form eins Liedes, 7 widder alle 
Gottlose. Tyrannen vnd // verfolger Göttliches worts, Im // 


1) Gemeint ist das berüchtigte Generalmandat vom 20. August 1527, 
abgedruckt bei Nicos cons, Johannes Biinderlin von Linz, Berlin 1893, 
Anhang VI, 8. 287—294. 

2) G. Loesche, Geschichte des Protestantismus in Osterreich. 
Tübingen und Leipzig 1902, S. 167. 


296 56 


Thon. Ein feste Burgk. 2c. // Ob sich dieser Psalm, icht!) 
ansehen // lasse, als hette der heylige Geist, darinnen vnsern 
itzigen Doeg, Hansen // Wurst, abcontrafect, das wölle ein // 
ieder guthertziger Christ, vrteylen. // M. D. XLI. // Darunter 
ein kalligraphischer Schnörkel. 4íf. 8?. 1^ und 4° weiß. 


| 
Vorangestellt ist die Inbaltsangabe für den 52. Psalm 
aus Luthers ,Summarien über die Psalmen und Ursachen | 
des Dolmetschens* (W. A. 38, 37). Dann folgt dieser Psalm, 
umgegossen in ein deutsches Lied nach der Weise von: , Ein 
feste Burg ist unser Gott“. Auf dieses Lutherlied war unser 
Autor wahrscheinlieh auch durch ,Wider Hans Worst" 
erneut hingewiesen worden, denn dort zitiert bekanntlich 
Luther selbst sein Lied zum ersten Male: ,Wie denn der 
hochmutige Bettler Dr. Luther in seinem Liedlein stölzlich 
und verdrieBlich singet: Ein Wortlin kann ihn fällen“ 
(Erl. A. 262, 22, W. A. 51, 470). Den Beschluß macht das aus 
» Wider Hans Worst“ entnommene Spottlied: ,Ach, du arger 
Heinze, ...*?). Die Psalmübertragung sei hier wiederholt: 


Was trotzest du dann, O Tyran, 
Ob dem, das du kanst schaden, 
. So doch gots güt noch bleibt bestan, 

Wenn gleich dein Zung, beladen 
Mit ligen sehr viel, 
Gar on eynichs ziel, 
Nach schaden nur tracht 
Vnd schneidt mit gantzer macht 
Recht wie ein scharfies messer? 


Du redest lieber bóss dann guts, 
Viel lieber falsch dana das recht, 
Zum schaden reden bist vol muts, 
Verderbens bist du ein knecht. 

Nur viel schaden thun 

Mit deiner falschen Zung 

Ist dein sonder Lust. 

Nun hor: zuletzt du mußt 

Des schadens selbst gewarten 3). 


Got wird dich plótzling gantz vnd gar 
Zerstóren vnd zurschlahen, 
Dein haus zerreissen, ehe ein Jar, 
Zum lande dich ausiagen, 

On haus vnd on gut, 

Zerstórn deinen mut, 


- 1) Irgendwie. 
?) Später wurden zu den zwei Strophen 22 hinzugedichtet: 
Wackernagel, Kirchenlied 3 Nr. 1483. 
3) gewärtig sein. 


N 


57 297 


On Landt auch on Stadt, 
Denn Gott beschlossen hat 
Vom leben dich ausrotten, 


Diss werden die gerechten sehn, 
Deins schadens werdn sie lachen, 
Darbey inn Gottes forchte stehn, 
Ein spot aus deim fahl machen: 

Seht hie, der ists, 

Dern Herrn Jesum Christ; 

Nicht hilt für sein Gott, 

Sonder nur gantz fürn spot, 

Verlies sich gar auf sein pracht. 


Inn Gottes haus wölln bleiben wir: 
Recht wie ein Oelbaum, so grünt, 
Auff Gottes git der hoffnung bgir !) 
Als die mit Gott seind versünt, 

Stehet?) für vnd für. 

Gott, wir dancken dir, 

Du kansts machen recht, 

Des frewen sich deine knecht 

Vnd harren auff dein Namen. 


Luthers berühmte Streitschrift erschien Ende März oder 
Anfang April 1541. Unser Lied dürfte etwa in der Zeit 
ausgegangen sein, in der Luther an Melanchthon nach Regens- 
burg schrieb: Mezentium esse contemptui, gaudeo, und Franz 
Burkhard aus Regensburg berichtete: Lupisacculus (— der 
Wolfenbütteler) in communi odio est omnium bonorum?) 
also Anfang Mai. Der Dichter prophezeit: ehe ein Jahr ver- 
gangen sei, werde das Haus des Tyrannen zerrissen und er 
selbst aus seinem Lande hinausgejagt sein. Wolfenbüttel 
fiel am 13. August 1542. 

Wenn im Titel Herzog Heinrich mit dem Verräter Doeg 
verglichen wird, so stammt dieser Vergleich eben aus Ps. 52, 2. 
In ,Wider Hans Worst“ begegnet uns diese Bezeichnung 
des Herzogs nieht, wohl aber in vorangehenden offiziellen 
Streitschriften gegen Herzog Heinrich von Braunschweig, die 
in der süchsischen und hessischen Kanzlei fabriziert wurden, 
sowie in des Friedrich Myconius Reformationsgeschichte 
(herausgegeben von E. S. Cyprian, der andere Druck, Leip- 
zig 1718, S. 99, Neuausgabe Bd. 68 von Voigtlünders Quellen- 
büchern S. 81) Besonders innig aber ist die Berührung 
zwischen unserem Liede und einer Auslegung desselben 

*) gründet Sidi: 

5) Enders 13, 326 und 3977, 


298 i; 58 


52. Psalms mit Ausfällen „wider die gottlosen blutdürstigen 
Sauliten und Doegiten dieser letzten fährlichen Zeiten“, Hein- 
rich von Braunschweig an der Spitze, die der am 23. Mai 
1541 in Celle verstorbene Urbanus Rhegius. als seine letzte 
schriftstellerische Arbeit hinterlassen und nach des Verfassers 
Tode Luther mit einer empfehlenden Vorrede ‘bei Joseph 
Klug in Wittenberg in Druck gegeben hat (W. A. 51, 573ff.). 

Anhangsweise sei hier noch ein Überbliek über den 
Inhalt des wertvollen Zwickauer Oktavsammelbandes gegeben, 
dem die drei Lieder entnommen sind. Es waren hierbei 
mehrere bisher unbekannte Einzeldrucke Br Lieder 
zu verzeichnen. 


Nr. 1: Kinder //Glau-//be.// Wittemberg.// M. D. XXXIX. // 
Titelbordüre. :961f. 96° weiß.  96* unten: Gedruckt zu 
Wittemberg, // dureh Georgen Rhaw. // Vgl. G. Buehwald, 
Archiv f. Gesch. des deutschen Buchhandels 19 (1897), 38ff. 

Nr. 2: Vom waren // Glauben vnd gutten // Wercken, Vnd 
wie solehe // vom Teufel allezeit durch // seine listigkeyt 
ange- // fochten werden. // (Blattchen.) // Hans Alber von 
Heenach. // Im Herbstmonat, Anno // M. D. xxxiij. // 8ff. P und 
8 weiß. 

Nr. 3: Kurtz Summaria // oder außzüge der Psal- // men, 
was man auß //einem yden nemen // vnd die zu wercke // 
zihen müge. // Wentzeslaus Linck. // 1527 // Titelbordüre. 44ff. 
1° und 44° weiß. 

“Nr. 4: Den Psal//ter Dauids vb- // er die Hundert vnnd // 
Fünftzigk Psalmé// Ynn gebets weys auß//beyliger Göttlicher // 
schrifft gegründt./j Georgius Schmaltzing. // Anno. M. D. XXVIL// 
Titelbordüre. 60ff. 1°, 59^, 60 weiß. 59°: Gedruckt bey / 
Zwickaw dur// ch Gabriel II Kantz. IIM. D XXVII. I| Vgl. Enders 
9, 3738, _ 

Nr. 5: Ein Lobgesang Il von den geschichten der li Alt- 
veter vnd den Propheten aus //der heiligen Schrifit gezogen, / / 
Im Thon des Hymni, // Rex sanctorum des // andern Vers. // 
(Holzschnitt: Jesus erscheint einer größeren Versammlung; 
Seitenleisten) 8ff. 8° weiß. 1° Holzschnitt: Kreuzigung; 
vier Randleisten. 8°: Holzschnitt: Verkündigung. 7°: Ge- 
druckt zu Leiptzigk, durch Valten // Schuman, M. D. xliij.// 

Nr. 6: Das Vatter vn- //ser aufgeleyt. // Das Vatter vnser 
hyrein mit fleiß, // AuBgelegt inn spruchs weiß. // Darinn man 
findt den rechten gart,// Das manich hertz nie gesinnet hat. // 
aw = we // (derselbe Holzschnitt: Kreuzigung wie in Nr. 5) 
41f. 4^ weiß. Vgl. Wackernagel, Bibliographie zur Gesch. 
des deutschen Kirchenlieds Nr. CCLXXIf. - - 


59 299 


Nr. 7: Das Vater vn-//ser kurtz ausgelegt vnd // jnn 
gesangweise gebracht, // durch Doctor Mart. // Lutber.‘. // Auch 
darbey ein ander schön new/, Vater vnser, newlich gemacht.// 
(Holzschnitt: Bergpredigt?) 4ff. 4^ weiß. 4*: Gedruckt zu 
Zwickaw // durch Wolffgang // Meyerpeck. // 

Enthält Wackernagel, Kirchenlied III Nr. 41 und Nr. 254. 


"Nr. 8: Schöne Christ- // liche Gesenge zum Be- // grebnus 
der Todten, Vnd zum ersten // derer, die nach angenomener 
vn gezeug- //ter gnad im bund des guten gewis- // sens mit 
Gott verscheiden. // (Holzschnitt: Jesus als Weltenrichter.) 
8f. 1° und 8 weiß. 7°: Gedruckt inn der Chur-//fürstlichen 
Stadt Zwickaw, // durch Wolff Meyerpeck. // Darunter éin 
Schnörkel. 

Enthält Wackernagel III Nr. 393, 394, 395, 397, 399. 
Vgl. Bibliographie Nr. CCCIV f. 


Nr. 9: Ein new geist- // lich lied, Ich armer // mensch 
bin gantz vorirt, // In dem thon. Ich // armer boss.// Das ander 
geistlich // lied, Vom wort gottes. Der // mensch lebt nicht 
allein //im brodt xc. // (Holzschnitt: Ein junger Mann in weitem 
Kittel, der seinen Hut abgelegt hat, kniet mit gefalteten 
Händen inmitten eines Rosenkranzes) 4ff. 4^ weiB. 4*: 
Gedruckt zu Zwick- // aw, durch Wolffgang // Meyerpeck. il 

Enthält Wackernagel III Nr. 1470 weiß. 719. 


Nr. 10: Vom verlorné // Son, ein geistlich lied // Luce 
am 15. Im thon. Aue//fuit prima salus.:.// Das ander 
Geistlich // Lied, Der tagk bricht an vh zeiget // sich. In 
gleichem thon. Welchs //man singen sol zu morgens. // Das 
drit Lied, Wilt //du bey Gott dein wonung han. 2c. // Im thon. 
Kundtschafft mit dir.// Das vierd Geistlich // Lied, Christlich 
verendert, // Inn ein Tageweis.'. // 8ff. - 8» weiß. mean! 
Wolfgang Meyerpeck.) 

Enthält Wackernagel Nr. 392, 372, 536 (ohne Str. 8) 
und ein BDDERADDIE Lied, das an Nr. 1315 erinnert: 


Ein blümlein auff der heyden 

ist Jesus Christus feyl, 

Vmb das trag ich gros. leiden, 

o mócht ich bey im sein, | 

Darümb wil ich mich massenn, 
wil all welt lassen stebn, 

mein eigen willen hassen, 

wol dureh die engen. strassen 

dort auff die heyden gehn,. 


Am Ende des Sammeldrucks steht ut folgendes: 


 Hetten wir all einen glauben, 
Gott vnd gmeinen nutz veraugen, 


300 60 


Guten friede vnd recht gericht, 

Ein ehlen, maße vnd gewicht, 

Eine müntze vnd auch gut gelt, 

So stündt es wol auch in der welt. 


Nr. 11: Ein new Geystlich // lied, Gótliche weyBheyt // 
gib mir rat. Im thon,//Mag ich vnglück // nit widerstan. // 
(Holzschnitt: Ein Priester legt vor einem Altar einem 
Knienden die Rechte aufs Haupt, wührend er in der Linken 
ein aufgeschlagenes Buch hält.) 4ff. 1^ und 4^ weiß. 4*: 
|Gedrückt durch Hans//Guldenmundt.// 

Das unbekannte Lied beginnt: Gotliche weySheyt gib 
mir rat, in aller not, thu selber für mich fechten,.. 

Nr. 12 = oben Nr. Il. 

Nr. 13: Ein schén geist- // lich Lied, zusingen, // 80 man 
in not, angst, vn betrübtnus //ist, zu Gott vmb hilff zu 
schreyen, // Im thon. Aue pulcherrima // regina 3c. .*. // Ein. 
ander geistlich lied // Im Thon. Von edler art. // (Holzschnitt: 
Christkind mit Kreuz, Dornenkrone, Rute und Geißel auf 
einem. Kissen sitzend.) 4ff. 4^ weiß. 4°: Gedruckt in der 
Chur- // fürstlichen Stadt Zwickaw, // dureh Wolff Meyerpeck. // 

Enthalt zwei unbekannte Lieder: Angst hat mich allent- 
halb vmbgeben, vom aniang meins leben,... und: Von Adams 
art der menseh gar ward dureh ihn verderbt vnd gar ge- 
sterbt,... Unter dem zweiten Liede: VHS (verschlungen)aher .: 

Nr. 14 — oben Nr. I. 

Nr. 15 = Wackernagel, Bibliographie Nr. CCLXXV. 
| Nr. 16: Vier newe Geistliche Lieder. // Das Erste, Ach 
Herre // Gott mich treibt die not2c.//Das ander, Wir dancké // 
Gott von hertzen 2. Im Thon, den || walt wollen wir ver- 
hawen. // Das Dritte, Ach Gott / / wem sol ichs klagen 2c. Im 
alten thon.//Das Vierde, Vngnad // beger ich nicht von dir ac. ..// 
(Zwei Zierleisten.) 8ff. 8 weiß. 1^: Holzschnitt: Christus, 
ein Lamm auf den Schultern tragend. 4^ und 6° unten 
dieselbe Zierleiste. (Zwickau: Wolfgang Meyerpeck.) 

Enthält Wackernagel III Nr. 1252, 1266, 550, 535 
(ohne Str. 7). 

Nr. 17: Ein geistlich lied // fur forcht des Tods zu- // 
singen, zu der zeit der // (Blüttchen) Pestilentz. (Blättchen) // 
Holzschnitt: Christus mit dem Lamm, wie in dem vorher- 
gehenden Druck. 4ff. 4^ weiB. 4°: Gedrückt zu Zwickaw 
durch // Wolffgang Meyerpeck. // 

Das Lied beginnt: Weyl man ytzundt inn aller welt, 
Dein wort nicht helt, O Herre Gott, inn ehren,... 

Nr. 18: Drey Schöne // Meystergeseng newlich // zusamen 
gebracht.:.// Der Erste Gesangk, Von den Sieben // freyen 
künsten, In Gilden // Regenbogen Thon.:.// Der Ander, Von 


61 | 301 


den grausamen schwe- //ren vnd fluchen. Inn // Schillers 
Thon. // Der Dritte, aus dem Euangelio Math. // am 6.Gedichtet 
dureh Bernhard // Warttenburgk. .In Schillers // (Blättchen) 
Thon. (Blätteben) 8ff. 1°, 8 weiß. 7^ unter einem kalli- 
graphischen Schnörkel: Gedruckt inn der Churfürstlichen // 
Stadt Zwickaw, durch // Wolffgang Meyerpeck. // 5^ unter dem 
2, Meistergesang: Hans Sommerschuch der Elder!) // hat diese 
Geseng inn // Druck gegeben.// 1540. // Darunter Zierleiste. 

| Der erste Meistergesang beginnt: Gott grüs euch züchtig- 
leichen alle, jhr singer vnd ihr mercker gut,..., der zweite: 
Wenn ieh ansehe der Werlet lauff, das die sündt mehr hat 
keine straff, wieder von Jungen noch von Alten..., der 
dritte von Bernhart Wartenberg?): Ach Gott, was sol ich 
heben an ein gsang so frey vnd wunesam, von gantz 
frólichen zeytten. 

Nr. 19: Das Euangelion Luce // am xvj Von dem 
Reichen // man vnd dem armen Laza // ro, jun einen Gesang // 
verfasset. // (Holzschnitt: Jesus mit zwei Begleitern am Hause 
des Reichen und an dem armen Lazarus vorübergehend.) 
4ff. Ab weiß. 4° unten: Gedruckt zu Erffurt durch Chri-//stoffel 
Golthammer an der // breitten Strass. // 

Enthält Wackernagel III Nr. 206. 

Nr. 20 — oben Nr. III. 


Es folgen noch einige Einzeldrucke, allermeist Hans 
Sachssche Gedichte. 


1) Identisch mit dem Schreiber des Briefs an Thomas Münzer 
vom 31. Juli 1521 bei Seidemann, Th M., 1842, 8. 125 f. ? Vgl. 
P. Wappler, Th M. in Zwickau und die Zwickauer Propheten, 
40. Jahresbericht über das Realgymnasium mit Realschule zu Zwickau, 
1908, S. 10 Anm. 97. 

2) Von ihm steht bei Wackernagel unter Nr. 1172 ein Lied: 
Ach Gott, wir jauchzen allgemein... Vgl. auch Goedeke, Grund- 
ri II®, S. 800 Nr. 184 und Wackernagel, Bibliographie Nr. DX (1546). 


Die Anstellung des Flacius Illyricus an 
der Universitit Wittenberg. 


Von Walter Friedensburg. 


Es dauerte geraume Zeit, bis an der Universität Witten- 
berg ein regelmäßiger hebräischer Unterricht Platz griff!) 
Ein Lehrstuhl für diese Disziplin war im Jabre 1518 ein- 
gerichtet und auf ihn als erster Johann Bóschenstein berufen 
worden, der jedoch seine Verpflichtung gegen die Hochschule 
schon nach wenigen Monaten lóste. Die Wiederbesetzung 
des Postens gestaltete sich ziemlich schwierig, verschiedene 
Dozenten tauchen auf, doch nur um in Kürze wieder zu ver- 
sehwinden. Erst mit dem Bóhmen Matthias Goldhahn oder 
Aurogallus kam Stetigkeit in diese Verhältnisse; er erlangte 
im Jahre 1521 die Professur für das Hebräische und hat 
seiner Lehrtätigkeit dann über 20 Jahre bis zu seinem am 
10. November 1543 erfolgten Tode treu und fleißig obgelegen. 
Wenn er nach außenhin wenig hervortrat, so läßt das nur 
um so mehr auf stile und anhaltende Arbeit im Dienste 
der ihm anvertrauten Disziplin schlieBen, die es übrigens 
mit sich brachte, daB jener Luther bei der Übersetzung des 
Alten Testaments wertvolle Dienste leistete’). | 

. Kaum war Aurogallus gestorben, so trat als Bewerber 
um die. erledigte Professur Magister Lucas Edenberger?) 
auf, der sich als Erzieher des Prinzen Johann Ernst. 
(seit 1528) Verdienste um das kurfürstliche Haus erworben 
hatte. In Wittenberg bekleidete er den Posten eines Bi- 
bliothekars; er stand der kurfürstlichen Bibliothek auf dem 
Schlosse vor, die den Zwecken der Hochschule diente. Durch 
die „Fundation“ Johann Friedrichs von 1536 war ihm ein 
Gehalt von nur 40 Gulden angewiesen worden, wogegen 

1) Vgl. G. Bauch, Die Einführung des Hebrüischen in Witten- 
berg, in Monatschrift für Gesch. und Wissensch. des Judentums 
Bd. 48 (N. F. 12), 1909 S, 22ff. i | 

2 Bauch, a, a. O. S. 468. 


3) Vgl. Enders Luthers Briefwechsel VII Nr. 1421! (S. 29) und 
O. Clemen in Ergünzungsband II des ,,Archivs'* S, 58%, 


63 | 303 


die hebräische Professur mit 100 Gulden dotiert war. Eden- 
bergers Kenntnisse im Hebräischen aber waren. nicht ver- 
üchtlich; wenigstens rühmte auch er sich, Luther bei der 
Übersetzung des Alten Testaments an die Hand gegangen 
zu sein’), Luther. empfahl denn auch das Gesuch des Bi- 
bliothekars, indem er betonte, Edenberger sei ein guter 
Christ und hänge der reinen Lehre an; außerdem kenne 
man ihn und wisse, was man an ihm habe, er verdiene 
daher den Vorzug vor andern Bewerbern, die erst neuerdings 
nach Wittenberg gekommen seien und sich noch nicht be- 
währt hätten). | | 

Der Kurfürst ging jedoch den gesetzmäßigen Weg; er 
forderte die Universität auf, ihm Vorschläge zur Neu- 
besetzung der hebräischen Lektion zu unterbreiten. Die 
Universität zählte in ihrem Antwortschreiben vom 20. De- 
zember?) zuerst einige auswärtige Bertihmtheiten des Faches 
auf, die man jedoch bei der Knappheit der vorhandenen 
Mittel nicht hoffen könne zu gewinnen. So kämen nur die 
in Wittenberg selbst vorhandenen Kräfte in Betracht, als 
welche der schon erwähnte Lucas Edenberger, ferner Theodor 
Fabritius und Matthias Illyrieus namhaftig gemacht wurden, 
so zwar, daß die Universität auf Grund der Fundation, die 
bei Vakanzen die Nominierung von je zwei Personen fest- 
setzte, die beiden ersten vorsehlug. Von Fabritius*) wird 


1) Edenberger an den Kurfürsten 13. November 1543: Weimar 
Reg. O Nr. 485 Bl. 1sq., eigenh. Orig. Wie Edenberger.hier angibt, 
war auch Melanchthon mit seiner Bewerbung einverstanden. . 

2) 3. Dezember 1548: Enders XV Nr. 3342 S. 274. 

3) Weimar Reg. O Nr. 344 Bl. 3—5. 

t) Nach seiner Autobiographie (herausgeg. Servestae 1842 in 4° 
als Festschrift für E Münich) war Fabritius 1501 in Anholt geboren 
und nach einer entbehrungsreichen Jugend 1522 nach: Wittenberg ge- 
kommen, wo er zuerst humanistischen, dann, unter Luthers Einwirkung, 
theologischen Studien oblag. Nach deren Abschluß lehrte er zuerst 
in Wittenberg, dann in Köln privatim Hebräisch. Aus letzterem Orte 
wegen seines protestantischen Bekenntnisses vertrieben, erlangte er 
ein Diakonat in Kassel und wurde von Landgraf Philipp in ver- 
schiedenen Diensten verwendet, bis er sich wegen der Nebenehe des 
Fürsten mit diesem überwarf So schied er aus Hessen und kehrte 
um 1543 nach Wittenberg zurück, wo er sich wiederum. durch Privat- 
vorlesungen zu ernähren suchte, 


304 64 


hier angegeben, er sei ein Schüler des Aurogallus, habe 
hernach in Köln Vorlesungen über Hebräisch gehalten und 
endlich eine Pfarre im Hessischen innegehabt, aus der er 
aber in der Ungnade des Landesfürsten geschieden sei. Die 
Universität fügt noch hinzu, letztere Angelegenheit sei „durch 
Fürbitte‘“ wieder ins reine gebracht; gleichwohl seien „harte 
Schreiben wider Fabritius anherkommen“. Man habe deshalb, 
falls der Kurfürst im Hinblick hierauf Bedenken tragen sollte, 
letzteren anzustellen, an dessen Statt Flacius Illyrieus mit- 
genannt; an sieh gebe man aber Fabritius den Vorzug, weil 
Flacius „nicht eine solche ansehnliche Person“ sei wie Fabritius; 
gleichwohl habe jener in der hebräischen Sprache „mehr 
gelehrter Leute gehört“ und sei nicht weniger geschickt sie 
zu lehren °). 

Johann Friedrich nahm jedoch an der „Ungnade“ des 
hessischen Landgrafen gegen Fabritius keinen Anstoß und 
dessen „ansehnlichere“, d. h. gewichtigere, erfahrenere Persön- 
lichkeit trug den Sieg über den Illyriker davon. Ob Luther 
an letzteren gedacht hat, als er vor den neuen, noch un- 
bewährten Ankömmlingen warnte? 

Übrigens stellte die Entscheidung des Kurfürsten in der 
Angelegenheit der hebräischen Professur nicht eben ein 
salomonisches Urteil dar; er traf nämlich die Auskunft, so- 
wohl Edenberger wie Fabritius anzustellen, wennschon nur 
vorläufig, nämlich auf ein Jahr, nach dessen Verlauf er ent- 
weder einen von ihnen dauernd. annehmen oder selbst 
einen dritten berufen wolle. Bis dahin sollten sie sich 
in die hundert Gulden, die die Professur trug, zu gleichen 
Teilen teilen"). Das war denn für Edenberger, der, wie 
der Kurfürst bestimmte, seine Besoldung als Bibliothekar 
beibehielt, einstweilen annehmbar, weniger aber für seinen 
Mitbewerber Fabritius. Letzterer ließ es sich jetzt angelegen 
sein, das Doktorat in der Theologie zu erwerben?), ver- 
mutlich in der Hoffnung, sich auf diesem Wege anderswo 


1) D. d. Weimar Sonntag nach Christtag 1544 (= 30 De- 
zember 1543) in Weimar Reg. O Nr, 344 Bl. 7ff., Entwurf. 

2) Am 23. Mai 1544 antwortete er „pro licentia in sacra theologia‘; 
am 29, wurde er zum Doktor promoviert: Förstemann, Lib. decan. 
fac. theol. acad. Viteberg (Lpz. 1838) S. 33. 


65 305 


bessere Aussichten begründen zu künnen. Denn er wartete 
den Ablauf des Probejahrs nicht einmal ab, sondern kündigte 
schon im Juli 1544 dem Kurfürsten seine Stellung in Witten- 
berg auf, da er mit den 50 Gulden nicht auskommen könne. 
Der Kurfürst suchte ihn zu halten; er schlug jetzt seinerseits 
der Universität vor, Fabritius das volle Gehalt zuzuwenden; 
doch wartete jener den Erfolg dieses Schrittes nicht ab, sondern 
wandte sich nach Zerbst, wo ihm das Pastorat angeboten 
worden war’). 

Damit schlug nun die Stunde des Flacius?). Dessen 

Vorgeschichte ist bekannt. Er wurde 1520 im istrischen 
" Albona geboren. Während er in Venedig Humaniora studierte, 
erreichten ibn — in einem Lebensalter, das für die weitere 
Entwieklung bestimmend zu sein pflegt — die Einflüsse der 
im Venetianischen weitverbreiteten evangelischen Propaganda. 
Den Vermittler gab ein Verwandter des Flaeius ab, der, 
obschon Provinzial der Minoriten, insgeheim dem Protestantis- 
mus anhing. Flacius verließ infolgedessen um das Jahr 1539 
sein Heimatland und wandte sich nach Deutschland. Er trat 
in Basel mit Simon Grynaeus, sodann in Tübingen mit 
Joachim Camerarius in nähere Beziehungen; letzterer empfahl 
ihn dann weiter an Melanchthon. So kam Flacius 1541 
nach Wittenberg, wo er seine sprachliche Bildung vollendete, 
zugleich aber nach inneren Kämpfen die protestantischen 
Lehren mit der ganzen Glut seiner Seele erfaßte. 

Daß die Universität dem jungen Ausländer wohlwollte, 
erhellt bereits aus ihrem angeführten Schreiben vom 20. De- 
zember 1543, in dem sie ihn an Geiehrsamkeit dem älteren 
Fabritius gleichsetzte. Als daher letzterer Wittenberg ver- 
ließ, ordnete der Kurfürst anë), daß Flacius an seine Stelle 
trete. Das war jedoch nicht nach dem Sinne Edenbergers, 
der sich nach der Entfernung des Fabritius auf die volle 

!) Vorher empfing er durch die Wittenberger Theologen die 
feierliche Ordination für das geistliche Amt; vgl. Bindseil, Phil. 
Melanchthonis epistolae S. 201f. Nr. 264. — Fabritius wurde her- 
nach erster Superintendent von Anhalt; er starb als solcher 1570, 

2) Vgl. über ihn G. Kawerau in Realenzyklopüdie VI® (1899) 
S. 82ff. und die dort angeführte ältere Literatur. 

3) Johann Friedrich traf diese Anordnung in Wittenberg, und 
zwar wohl mündlich. Vgl, Brücks Bericht in der Beilage. 

Archiv für Reformationsgeschichte. XI 4. 90 


306 66 


Besoldung der hebrüisehen Professur Hechnung gemacht 
hatte. Aber er entsagte dieser Hoffnung auch jetzt noch 
nicht. Hatte schon naeh Aurogallus Tode Luther sich für 
ihn verwandt, so sollte dessen Verwendung ihm jetzt helfen, 
an sein Ziel zu gelangen. Und so viel wurde erreicht, daß 
die Universität es anterlieB, Flacius von der zu seinen 
Gunsten ergangenen Verfügung des Kurfürsten in Kenntnis 
zu setzen; sie betrachtete die Angelegenheit anscheinend als 
noch in der Sehwebe befindlich. 

Da aber griff für Flacius ein anderer Einfluf ein, der 
des kurfiirstlichen Kanzlers Dr. Gregorius Brück, eines 
Mannes, der in den kirchenpolitischen Fragen häufig den ` 
Mittelsmann zwischen dem Kurfürsten und den Wittenberger 
Theologen und Gelehrten machte, dabei nicht ganz selten 
sich auch die inneren Angelegenheiten der Universitit 
kümmern lieB und bei seinen häufigen und meist lang- 
dauernden Aufenthalten in Wittenberg Gelegenheit hatte, die 
dortigen Verhältnisse und Persönlichkeiten genau kennen 
zu lernen. Er richtete jetzt an den Kurfürsten einen Be- 
richt, der besonders deshalb interessant ist, weil er wohl 
das älteste Zeugnis enthält, das uns von der nachmals so 
bedeutungs- und verhängnisvoll in die Händel der Zeit ein- 
greifenden Persönlichkeit des Illyrikers ein Bild entwirft. 
Und der erprobte Menschenkenner, der Briick war, spendet 
dem jungen, noch so gut wie namenlosen Gelehrten warmes 
Lob’)! Für dessen wissenschaftliche Fähigkeiten zwar be- 
ruft er sich klug auf das maßgebende Urteil des Melanchthon, 
der jenem das Zeugnis gegeben, daß er in den drei Sprachen 
sowie auch sonst in den freien Künsten gelehrt und ge- 
schickt sei usw.; aus eigenem aber fügt Brück hinzu, daß 
er beobachtet habe, wie an Feiertagen in der Kirche — 
= wohl nach der Predigt — „feine junge Gesellen“ mit 
ihren hebräischen Büchlein an Illyricus herantreten und, 
wo es bei ihnen hapert, ihn befragen, der dann bereitwillig 
Auskunft gebe. Ein Mann aber, meint Brück, der so vom 


1) Vgl. die Beilage. Das Stück ist undatiert; die Erwähnung 
aber des Todes des Aurogallus im Vorjahre weist es, wie überhaupt 
der Inhalt, dem Jahre 1644 zu; es füllt offenbar kurz nach Fabritius' 
Abgang. 


67 307 


Vertrauen:der Schüler getragen werde, werde unzweifelhaft 
ein guter Lehrer werden. 

Brücks Eintreten schlug durch, und Flacius erhielt die 
hebräische Lektion neben Edenberger und mit dem halben 
Gehalt, also 50 Gulden’). Es war wohl auf diese erste 
Anstellung hin, daß Flacius im Jahre 1545 in die Ehe trat 
und in Wittenberg seinen Hausstand gründete. Allerdings 
hat er wohl von Anfang an auf weiteres Vorwürtskommen 
gerechnet. So machte er seinem Gónner Dr. Brück alsbald 
klar, daß er mit den 50 Gulden nicht auskommen kónne?). 
Brück. wies ihn zunächst an Melanchthon und die Universität; 
aber hier war nichts zu erreichen, da man sich scheute, 
Edenberger zu nahe zu treten. Der Kanzler veranlaßte 
seinen Schützling dann, ein Gesuch an den Kurfürsten auf- 
zusetzen®), das er seinerseits nachdrücklich unterstützte. 
Er führte aus, daß es Edenberger weniger um die Professur 
zu tun sei als um das Geld; sein besonderer Nutzen aber 
dürfe keineswegs dem allgemeinen Nutzen der Hochschule 
vorgehen, der durchaus verlange, daß Flacius eine ordent- 
liche Lektion erhalte. Brück wies auch darauf hin, daß jene 
Teilung des Einkommens der hebräischen Professur nur für 
ein Jahr babe in Geltung sein sollen, während sie nun 
schon ins dritte Jahr bestehe. In Summa: man möge sehen, 
Edenberger anderweitig abzufinden, Flacius aber die Professur 
ungeteilt und mit ihrem vollen Einkommen zuzuwenden ^4. 

Der Kurfürst trat der Ansicht Brücks bei und beschied 
die Universität dementsprechend. Gleichwohl scheint es noch 

1) Unter den Quittungen der Wittenberger Dozenten über ihre 
Besoldung vom Quartal Crucis 1545 quittiert „Mathias Francovich (so!) 
Illyricus“ eigenhändig über den Empfang von 12!/j, Gulden. Halle, 
Wittenb. Univ.-Archiv Tit. XXIVA Nr. 32 Bl. 1—3. 

23) Vgl. Brücks Bericht an den Kurfürsten vom 18. Dezember 1545 
aus Wittenberg: Weimar Reg. O Nr. 350 Bl. 8—10 Orig. 

3) Brück übersandte es mit seinem angezogenen Brief dem 
Kurfürsten; doch habe ich ersteres in Weimar nicht gefunden. 

*) Dabei gibt Brück im besonderen noch seiner Besorgnis Aus- 
druck, nachdem kürzlich der Hebräist der Leipziger Hochschule, 
Dr. Ziegler (den noch das erwähnte Schreiben der Wittenberger vom 
20. Dezember 1543 unter den Berühmtheiten des Faches aufgezählt. 
hatte) gestorben sei, „so mocht man seiner (des Illyrieus) hie nit 
wollen achten, uff das er gen Leipzig geschoben wurd“. 
| 20* 


308 68 
Sehwierigkeiten wegen der Entschüdigung für Edenberger 
gegeben zu haben, die Flacius dadurch aus dem Wege 
räumte, daß er sich bereit erklärte, seinem Mitbewerber zwei 
Jahre lang 20 Gulden abzutreten. Der Kurfürst genehmigte 
dies unter dem 5. Januar 1546 mit der ausdrücklichen Be- 
stimmung, daß nach Ablauf der zwei Jahre Flacius die 
100 Gulden ungekürzt haben sollte; auf der andern Seite 
verlangte er, wiederum auf Anregung Brücks, Flacius solle 
sich verpflichten, „eine Anzahl Jahre bei der Lektion zu 
bleiben“ !). 

Wennschon nicht ausdrücklich überliefert, ist es wohl 
unzweifelhaft, daß Flacius dieser Bedingung sich gefügt hat?) 
Freilich konnte er nicht ahnen, daß schon so bald die Zeit- 
ereignisse sie wirkungslos machen und die weltberühmte 
Hochschule der Ernestiner an den Rand des Verderbens 
bringen würden. 

podus 
Kanzler Gregor Brück an Kf. Johann Friedrieh [1544]. 


Gnedigster herr. E. churf. g. wissen sich gnediglich zu 
erinnern, das sie nehst alhie bewilligten, auch dem Philippo?) 
befehlen lassen, das dem lllirieo das halbe stipendium von 
der Hebreischen leetio solt assignirt und die ander helft ma- 
gistro Lucaßen Eidenberger nach zur zeit gelassen werden. 
Philippus hat ime wol davon gesagt, wie er mir vor wenigen 
tagen angezeigt, aber das er das halbe stipendium haben 
soll, das sei ime noch nit vormeldet. nun haben E. churf. g. 
vom Philippo selbs gehort, wie er ine vor einen jungen man 
gelobt hatt, das er in lateinischer, griechischer und ebreischer 
sprach, auch sonst in freien kunsten gelert und geschickt 
sei, auch viel schuler hab, denen er privatim liest, domit 
er sich alhie so wol als er kan behilft. solch und dergleichen 
ingenia seint nicht alweg zu finden. ich besorg, genanter 
magister Lucas practicire bei D. Martino, domit er die lectio 
allein mocht haben, meins erachtens nit umbs lesens noch 
der schulen nutzes willen, sondern umb des soldes willen, 


1) Reg. O Nr. 349 Bl. 2 und 4, Entwurf (statt: „eine anzahl 
Jahre“ hieß es zuerst: sieben Jahre?). | 

2) Am 25. Februar 1546 wurde Flacius als erster von 39 2 zum 
Magister der freien Künste promoviert: Kóstlin, Die Baccalaurei und 
Magistri der Wittenberger philosophischen Fakultät, 3. Heft (1890) 
S. 18 („Matthias Illyricus professor hebreae linguae“). 

3 D. i, Melanchthon. 


69 309 


domit er im jar zweihundert und vierzig gulden!) hett. wo nuhn 
E. churf. g. wolten, das der lllirieus zu dem halben stipendio 
solt angestelt werden, so were guth,- das E. churf. g. eine 
schrift an die universitet theten mit anzeig, sie wusten sich 
zu erinnern, als vorm jar der Aurogallus, hebreischer lector, 
gestorben, hetten sie E. churf. g. drei personen, daraus einen 
legenten zu berurter lection zu bewilligen, nominirt. darauf 
aber E. churf. g. dozumal bewilligt, das stipendium zwusehen 
magister Lucas Eidenberger und dem Fabritio zu teilen. 
naehdem aber Fabricius unlangst hinweg gezogen und sie 
dan vorm jar den Illirieum neben vorgenanten beiden als 
zu berurter lection wol tuglich auch nominirt, so wusten 
sich doctor Martinus, Pomeranus und magister Philippus zu 
erinnern, als. E. churf. g. nehst alhie zu Wittenberg gewest, 
das sie ir hetten gefallen lassen, gemelten Illiricum an des 
Fabritii stadt uff das halbe stipendium zu mehrberurter 
lection za vorordnen. dieweil dan das E. churf. g. genzlich 
gemueth were, so -begerten E. churf. g. gnediglich, das sie 
ime das halbe stipendium furderlich und unvorzuglich wolten 
zusagen, uff das kunftige quatember die ebreische lection 
neben und mit magister Lucas Eidenberger lesen anzufahen, 
und das daran sie E. churf. g. genzlich und gnedige meinung 
theten. 

Zu diesem sehreiben bewegt mich am allermeisten di, 
das ich in der kirchen gesehen, wie sich feine junge ge- 
sellen umb gemelten Illiricum uf den feirtagen fugen mit 
hebreischen buchlein, die sie lesen, und. wo sie mangel 
haben, so fragen sie inen, so gibt er inen bescheit und 
unterrichtet sie guetwillig, das ich achten kan, er wurde 
den schulern sehr nutz sein. dan er ist jung, gelert und 
als ein fromdling arm, die schuler wurden weniger scheu 
haben inen umb bericht zu ider zeith anzusprechen dan 
einen alten, wie magister Lucas ist. so hat:auch Fabritius 
insonderheit fur guth angesehen, das derselb junge man an 
seine stadt mocht gestelt werden, dan er were gelert. und 
geschickt darzu. Datum ut supra’). © 
Weimar, Ernestin. Ges. A. Reg. O Nr. 349 Bl. 342, Abschrift. 


1) Brück scheint sich hier um 100 Gulden zu irren; die volle 
hebräische Lektion trug 100 Gl., das Bibliothekaramt 40 Gl.; noch in 
der Besoldungsliste vom Quartal Crucis 1545 quittiert Edenberger 
nur über 12!/, und 10 Gulden (a. a. O.). 

2) Der Hauptbrief, zu dem Obiges als Nachschrift gehört, ist 
nicht nachzuweisen. 


Mitteilungen. 


Aus Zeitschriften’. 


Allgemeines. Uber die Krisis der deutschen Kunst 
im 16. Jahrhundert stellt G. Dehio im Arch. f. Kulturgesch. 12, 1 8.1— 16 
kurze Betrachtungen an, insbesondere über die Verluste, die die Kunst 
unter der doppelten Einwirkung von Reformation und Renaissance 
erlitt; mit Recht betont D. jedoch, daß, soweit die Ref. schädlich 
für die Kunst gewirkt hat, nicht dem Protestantismus als solchem die 
Schuld beizumessen ist, sondern der Spaltung und als deren Folge 
dem Kampf. 

In Kirchl. Zeitschrift (Jowa) 87, 9 S. 417—430; 108.471—488 unter- 
sucht A. Meyer (auf Grund von Merz, Schulwesen zur Zeit der Ref. und 
Reu's Katechismuswerk), auf welche Weise, mit welchen Mitteln und 
welchen Erfolgen die Reformatoren der im Wesen der Ref. begründeten 
Notwendigkeit einer allgemeinen, alle Volksschichten umfassenden 
religiósenUnterweisun g inSachsen zu entsprechen versuchten. 

Im Zentralbl. f. Biblw. 30 S. 245—261 bespricht B. Wilkom m an 
der Hand einiger ausgewühlten Manuskripte und Drucke die Bedeutung 
der Jenenser (d. h. der nach dem Schmalk. Kriege nach Jena über- 
führten alten Wittenbergischen) Universitätsbibliothek für die 
reformationsgeschichtliche Forschung. (Vgl. dazu den Aufsatz des Vf. 
in unserer Zeitschr. Bd. 9 S. 240ff., 331 ff.) 

In ZGNds.KG. 18 S. 28—43 gibt Regula einen Überblick 
über den Inhalt des von Herzogin Elisabeth von Calenberg 
zur Mündigkeitserklärung ihres Sohnes Erichs II. (1545) verfaßten, 
von Tschackert herausgegebenen sog. Regierungshandbuches. 
In diesem Werke paaren sich edle Weiblichkeit und aufrichtige evan- 
gelische Frémmigkeit mit einem seltenen Scharfblick und Sinn für das 
praktische Leben; es gibt zugleich ein getreues Abbild einer evan- 
pelischen Staatsregierung in deutschen Landen zu Luthers Zeit. 

Den schön«n Brief der Kurfürstin Elisabeth von Brandenburg 
vom 2.Juli 1546, in dem sie, die treue Schülerin Luthers, ihren Sohn 
Markgraf Johann dringend abmahnte dem Kaiser Heeresfolge zu leisten, 
veröffentlicht G. Kawerau im Jahrb. f. Brandenb. KG. 9/10 8.384— 8385 
aus gleichzeitiger Abschrift der Jenaer Universitätsbibl. 


1) Die Redaktion ersucht die Herren Verfasser höflichst um Zu- 
sendung einschlägiger Zeitschriftenartikel zur Anzeige an dieser Stelle. 


71 311 


Des Heidelberger Katechismus von 1568 gedenkt zu 
seiner 350jührigen Jubelfeier A. A. van Schelven im Nederl, 
Archief voor Kerkgeschiedenis N. S. 10, 1 S. 1— 6. 
| Über die Verbreitung der Siegesmeldung von Pavia 

(1525) durch Deutschland geben zwei Briefe Aufschlu8, die Fr. Arnecke 
nach Absohriften des Magdeburger Staatsarchivs in NASS. 35 8,151—158 
abdruckt. 
W.Platzhoff „Frankreich, der deutsche Reichstag und Kur- 
pfalz vom Passauer Vertrage bis zum Tode Heinrichs II.“ betrachtet 
die deutsch-franzósischen Beziehungen 1552/59 wesentlich unter dem 
Gesichtspunkte des im ganzen von Erfolg gekrönten Bemühens 
Frankreichs, im Deutschen Reiche eine eigene Partei zu bilden, 
Z.G.Oberrh. N. F. 29, 8 S. 447 — 4683. 

Der Schlußabschnitt der Abhandlung von F.Segmüller, „Die 
Niederlage der Schweizer bei Paliano 1557“ (vgl. oben S, 149), bespricht 
die Nachwehen der Unternehmung in der Schweiz sowie die Pläne der 
Carafa, die u. a. einmal auch daran dachten, sich ein Fürstentum in der 
Schweiz zu begründen; es folgen 5 Beilagen. Z. Schweiz. K. G. 7, 3 
S. 161—190. i ; i 

Die religiöse Persönlichkeit des Ignatius von Loyola 
schildert Ph. Fun ck in Das Neue Jahrhundert V Nr. 26 S. 290 — 294; 
Nr. 27 S. 304—306. J. hat sich aus der äußerlichen Romantik einer 
naiven Pilgerfrömmigkeit spanisch-mittelalterlicher Färbung rasch 
emporgearbeitet zu einer enthusiastischen Auffassung des Christentums 
and Evangeliums, die vor allem durch die ungeheure Anspannung des 
Willens, dem nichts zu hoch ist, der aber auch das Kleinste und 
Nächste nicht übersieht, und durch eine psychologische Selbstbeob- 
achtungegabe bezeichnet wird, die ans Virtuose grenzt. Dazu kommt 
ein starkes Gefühl von der Güte der eigenen Sache und der Wille, sich 
selbst zu leiten, der andern dasselbe Recht jedoch nicht zugesteht, 
sondern zum absolutistischen Seelenregiment greift. 

„Zum Jubiläum der Gesellschaft Jesu“ (Hundertjahrfeier 
der Wiederherstellung durch Papst Pius VII 1814) führt H. Böhmer 
in NkZ, 25, 8 S. 635—646 mit vielen feinen Bemerkungen zum Vergleich 
des modernen Ordens mit dem Acquavivas aus, daß die Wiederzulassung 
des Ordens in Deutschland — auch vom katholischen Standpunkt be- 
trachtet — mindestens kein Bedürfnis jst. — Mit der neuesten Ent- 
wicklung des Ordens, besonders in Belgien, außerdem aber der litera- 
rischen Tätigkeit der Bollandisten hat es ein Artikel von 
F. van Ortroy in Anal. Bolland. XXXTII, 3 S. 318—386 zu tun. 

In Anal, Bolland. XXXIII, 2 S. 187—215 veröffentlicht F.van Ortroy 
aus den Varia Polit, des Vat Archivs drei Aktenstücke zur Charakteristik 
Papst Pius’. V. (10565 — 72): Informatione delle qualità di P.P. V, 
. Relatione dell’ infermità e morte di P. P. V, und Vita di Pio V mit 
kritischer Einleitung und wertvollen erläuternden Anmerkungen. 

Unter der Überschrift , Schlufergebnisse der Forschung und Kontro- 
verse überdieVulgata Sixtina“ erürtertJ. B. Nisius inZ.kath. Theol, 38 


312 12 


S. 183 — 266 kritisch die mit der Vulgata Sixtina verknüpften Fragen 
und bemüht sich, sowohl über die wichtigeren gesicherten Ergebnisse 
der Forschung zur Vulgatarevision wie über den Stand der Kontrovers- 
fragen zu orientieren. Besonderes Gewicht legt er darauf, daß die 
Bibelbulle Sixtus’ V, nie Rechtskraft erlangt habe, so daß sie auch „keine 
Grundlage für irgendwelche Schwierigkeiten gegen die Infallibilität 
des Papstes bilden" könne, 

Biographisches. „Aus alten Handschriften von Luther und 
über Luther“ berichtet H. Böhmer in NkZ. 25, 5 S, 897—412. Seine 
„Fündlein“ aus Zwickauer annalistischen Aufzeichnungen Stephan Roths 
in Kod. R. 273 der Breslauer Stadtbibliothek betreffen die Verbrennung 
der Bannbulle und die Ereignisse der Jahre 1521/22; am wichtigsten 
sind die inserierten Berichte der Studenten Hermann Mülpfordt und 
Johannes Pfaben (Pfau) von Zwickau aus Wittenberg; die die Nach- 
richten über die dortigen Vorgänge während Luthers Abwesenheit nicht 
unwesentlich bereichern. Am Schluß macht B. noch auf ein Veit- 
Dietrich-Ms. der Kgl. Bibliothek zu Dresden aufmerksam. 

Aus tagebucbartigen Aufzeichnungen, die der Laienbruder Göbel 
(Gobelinus) Schickenberges im Augustinerchorherrenstifte Bóddeken 
bei Paderborn zwischen die von ihm geführten Jahresregister über die 
Güter und Einkünfte des Klosters von 1502 bis 1532 eingetragen hat, 
teilt Kl. Löffler in ZGNds. KG. 18 S. 132—159 einige usage mit, 
die vorzugsweise Luther und sein Werk betreffen. 

In ZKG. 35, 2 S. 151--165 untersucht F. Nieländer die beiden 
(in WA. I S. 230 unter A und B beschriebenen) Plakatdrucke der Ablaß- 
thesen Luthers; danach soll für den Wittenberger Urdruck B in 
Betracht kommen, von dem A möglicherweise abhängt. - 

Von einem (nur in einem. einzigen Exeinplar auf der Tübinger 
Univ.-Bibliothek erhaltenen) anonymen zeitgenössischen Klayelied auf 
Luthers Gefangennahm e bei Altenstein am 4. Mai 1521 gibt 
P. Mitzschke im Sonntagsblatt der Hildburghausener Dorfzeitung 
Nr. 18 (3. Mai 1914) einen Neudruck nebst freier deutscher Übersetzung 
und den Noten für die Diskantstimme des sogleich mit einer Melodie 
für alle vier Singstimmen versehenen Liedes. 

In Erwartung des 4, Bandes der deutschen Bibel in der WA., der 
den Abschluß sämtlicher vorbereitenden Arbeiten Luthers zur Bibel- 
übersetzung sowie die Gesamteinleitung des Herausgebers Lic. Reichert 
für das Revisionswerk 1539/41 bringen soll, veröffentlicht O. Albrecht 
nach Verständigung mit Reichert in ThStK. 1914, 2 S.153—208 kritische 
Bemerkungen über das Luthersche Handexemplar des deutschen 
Neuen Testaments (Wittenb., H. Lufft 1540) als eine Grundlage der 
berichtigten Texte in der Bibelausgabe von 1541 und 1546, unter 
Beigabe interessanter Faksimile mit Korrekturen Luthers. 

Über die Worte ,,Scherf* und Scherflein und ihren Gebrauch in 
den Bibelübersetzungen, besonders der Lutherbibel, setzt sich 
T. O. Radlach mit Overmann (vgl. d. Ztschr. 10 S. 371) auseinander: 
ZVKG. Prov, Sachsen 11, 1 S. 24—46. 


73 |. 313 


Einen Brief Luthers an den Rat zu Crossen veröffentlicht 
G. Kawerau in Jahrb. f. Brandenb. KG. 9/10 S. 382f. aus Hand- 
schriftenband in Schloß Wehrau (Schlesien). Der vom 13. April 1527 
aus Wittenberg datierte Brief ist das einzige Zeugnis von Beziehungen 
Luthers zu Crossen; er ist Antwort auf die Frage, wie sich zu ver- 
halten, falls der Landesfürst die alten iMigorsueno wieder aufzurichten 
befehle. i 

In seinem Vortrag „Vom jungen Luther“ (NkZ. 25, 1 
S. 55 —74) bemüht sich J. von Walter, die Stufen klar zu legen, 
auf denen Luther zur Heilsgewißheit gekommen ist, hält aber noch 
lange Arbeit für erforderlich, ehe wir über seine innere Entwicklung 
ein abschließendes Urteil fällen können. Sein Wunsch, daß diese Ar- 
beit von protestantischer Seite in Angriff genommen werden möge, 
ist angesichts des neuesten katholischen Lutherwerks gewiß berechtigt. 

In The Harvard Theol. Review VI, 4 S. 407—425 verfolgt Pr. 
Smith Luther auf dem Wege zur Gewinnung der Heilsgewifheit; 
den entscheidenden Durchbruch des Neuen verlegt er ins Jahr 1515 
oder Anfang 1516. Den Grund des Erfolges L.s erkennt er darin, 
da8 Luther der Zeitstimmung entsprach, die persónliche Religion ver- 
langte. 

Über die Bulle „Exsurge“ bringt P. Kalkoff in seiner be- 
kannten eindringenden Art neue Untersuchungen. Sie behandeln die 
Beratungen des Kardinalskollegiums vom 21. Mai bis 1. Juni 1520 
und die Vollziehung der Bulle durch Bischof Philipp von Freising und 
Naumburg: ZKG. 35, 2 S. 166—203. 

Aus Joh. Gottgchicks (+ 1907) Nachlaß hat dessen Sohn 
W. Gottschick das Heft seiner letzten Vorlesung (von 1906) über 

„Luthers Theologie“, verglichen mit Nachschriften von Hörern, 
herausgegeben: ZThK. 1. Ergünzungsheft (IV, 92 S.). 

Die Lehre des Erasmus Alber von der Ehe schildert auf Grund 
seiner Schriften (Ein gut Buch von der Ehe 1536; Ehebüchlein 1539; 
Predigt vom Ehestand 1546) anschaulich E. Körner in NkZ. 25 
Heft 1 S. 75—84 und 2 S. 130—156. Wir sehen, wie unter Luthers 
Einfluß A. ein eifriger Lobredner des christlichen Ehestandes geworden 
ist und für diesen nachhaltiger als irgendeiner der Zeitgenossen ge- 
wirkt hat. 

In der Sonntagsbeilage der Schwäbischen Chronik vom 11. April 
1914 schildert unter dem Titel „Ein Stuttgarter Religionsgespräch“ 
[G. Bossert] nach der Selbstbiographie des Jakob Andreae ein Er- 
eignis aus dessen Jugendzeit, nämlich die Auseinandersetzung, die A, 
nach der Einnahme der Stadt Stuttgart durch die Kaiserlichen im 
Schmalk. Kriege mit einem nicht genannten Spanier über die unter- 
scheidenden Lehren des Protestantismus hatte. 

In ZVKG. Prov. Sachsen 11, 1 S. 13—23 druckt Th. Wotschke 
2 Briefe des Andreas Aurifaber an Herzog Albrecht von Preußen 
aus Wittenberg vom März und Mai 1553 ab, die die Stellung der 
Wittenberger im Osiandrischen Streite beleuchten. 


314 74 


Im Jahrb. f. Brandenb. KG. 9/10 S. 49—77 gibt G. Kawerau 
aus dem Nachlaß von L. Enders Nachtrüge und Verbesserungen zu 
den Briefen Melanchthons an Georg Buchholzer und dessen 
Sóhne. Das noch Unbekannte ist vollstándig gegeben, im übrigen das 
Wichtigste, was zur Verbesserung des CR. dient, mitgeteilt worden; 
beigefügt sind ein Brief Crucigers und einige Briefe des Georg Sabinus 
an Buchholzer. — Der Nämliche veröffentlicht ebendort S. 386—390 
ein Pasquill auf Propst Buchholzer von 1549 (aus Abschrift 
der Zwickauer Ratsschulbibl). Es zeigt, wie leidenschaftlich auch in 
der Mark die Gemüter dureh die Interimsgefahr aufgeregt waren, 

Eiue Lebensskizze Daniels von Büren des Jüngeren von 
Bremen (1512—1593) bietet O. Veeck im Bremischen Jahrbuch 25 
S. 184—189. In Wittenberg vorgebildet, saß v. B. seit 1538 im 
bremischen Rat, war Vertreter der Stadt in Worms 1540, beteiligte 
sich an den theologischen Hündeln in Bremen und verleugnete auch 
als maßgebender Staatsmann nie die theologische Ader; übrigens zeigt 
er Ansütze eines freieren theologischen Standpunktes. 

Den sehr abenteuerlichen Lebensumstünden des Wittenberger 
Magisters Johannes Colerius aus Halberstadt, 1545 in W. imma- 
trikuliert, die seit ca. 1556 mit den polnisch-livlándischen Kümpfen 
vielfach verflochten sind, geht auf Grund der Akten in Kónigsberg 
usw. H. Lange in SB. der Ges. f. G, u. A. der Ostseeprov. Rußlands 
1912 S. 105—136 sorgfültig nach. Colerius ist um 1590 als Pastor 
im Kurlündischen gestorben. 

Den Dichter Bertram von Damm, einen TEE ds 
Zeit- und Streitgenossen Luthers, würdigt R. von Dam m in ZGNds. 
KG. 18 S. 160—205. B.s Hauptwerk, eine Übersetzung des Römer- 
briefs in lateinische Verse (1539), ist hsl. auf uns gekommen; die 
Widmung an Herzog Ernst von Lüneburg sowie das Urteil des Ur- 
banus Rhegius über das Werk werden im Anhang mitgeteilt. 

Im Nederl. Archief voor Kerkgesch. N.S. 10, 4 S. 828--343 bringt 
A. A. van Schelven aus verschiedenen Quellen Ergänzungen zur 
Korrespondenz des Petrus Dathenus und weist gegen die berr- 
schende (auch in die RE, übergegangene) Annahme nach, daß D. nicht 
erst 1590, sondern spätestens 1588 gestorben ist. 

In Nassauische Annalen 42 (1913) S, 70—81 entwirft F. Hey- 
mach ein Lebensbild des aus Weilburg stammenden Superintendenten 
zu Dresden Daniel Greser (oder Greiser) 1504—1591, vorwiegend 
auf Grund der mehrfach gedruckten autobiographischen Aufzeichnungen 
Gr.s von 1587. Gr., durch Schnepf für das Evangelium gewonnen, 
stand zuerst in hessischen, seit 1542 aber in sächsisch-albertinischen 
Diensten; bei Kurfürst August war er Hofprediger. 

In den Protestant. Monatsheften 18, 6 S. 229—940 schildert 
A. Thoma, wie Kepler (1571—1630) gegenüber der protestanti- 
schen Orthodoxie und den bekehrungssüchtigen Katholiken unbeirrt 
den Weg ging, den ihm wahre a ea und überlegene Einsicht 
vorschrieben. 


75 Ä 315 


In den Württemb. Vjheften f. Landesg. N. F. 23 (1914), 2 S. 155 
bis 194 schildert W.German Leben und Geschäftsbetrieb des Augs- 
burger Buchhändlers Johannes Rynmar von Öhringen (1460—1522), der 
u.a. 1507 die 13. der bekannten deutschen Bibeln gedruckt hat. Auf 
unsere Zeit sind 188 Werke seines Verlags gekommen, hauptsächlich 
theologische Literatur, homiletische und asketische Werke, deren Ab- 
satz dann durch die sich ausbreitende Reformation fast plötzlich zum 
Stillstand kam; R. hat zuletzt auch nur noch wenig neu erscheinen 
lassen; an Hingabe an die Ref. hinderten ihn wohl seine geschüftlichen 
Beziehungen zu zahlreichen Stiften und Bischofssitzen; ein Verlags- 
verzeichnis ist beigegeben. 

Die Familie des bekannten Wittenberger Druckers und Bürger- 
meisters Samuel Seelfisch (1529—1615) stellt M. Senf in den 
Familiengesch. Bil. XII, 7 Sp. 282—285 nach den Kirchenbüchern 
zusammen. | 

„Neues über Paulus Speratus“ bietet in Württemb. Vjheften 
f. Landesgesch. N. F. 23 (1914), 2 S. 97—119 I. Zeller; z. B. über 
seine erste urkundliche Erwähnung (Ende 1511, nicht erst 1512), seine 
1517 geschlossene heimliche Ehe, seinen Fortgang aus Salzburg (wohl 
Schon 1518), über Familienverhültnisse, Studiengang; endlich eine 
Zusammenstellung aller zuverlüssigen Daten über Speratus bis 1523. 

In „Besondere Beilage des Staatsanzeigers für Württemberg“ Nr. 6 
(15. April 1914) S. 96 weist G. Bossert als den Verfasser der auf 
Veranlassung des Kardinals Otto von Augsburg 1548 in Ingolstadt ge- 
druckten Precationes aliquot polemicae duobus belli annis, videl. 1546 
et 1547, ad Deum O. M. directae Georg Witzel nach. 

Landschaftliches. Einen Beitrag zur württem- 
bergischen Kirchenpolitik im spüteren MA. bietet I. Wülks 
Untersnchung über den Einfluß der württemb. Grafen auf die Wahl der 
Prüpste bzw. Abte in den unter ihrem Schutze stehenden Stiften und 
Klöstern: Württ. Vjhefte N. F. 23, 3 S. 242—255. 

Ebendaselbst Heft 2 S. 120—154 teilt L. Rippmann aus dem 
Ulmer Stadtarchiv Akten der Kirchenvisitationen im Ulmer Land von 
1557 (1699 und 1722) mit. 

Fortsetzung und Schluß von G. Koldes „Anfänge der Refor- 
mation in Weiden“ (vgl. oben S. 156) bringen BBK 20, 4 S. 167—197 
und 5/6 S. 207—229. Die Darstellung wird bis 1561 geführt, in 
welchem Jahre der erste lutherische Pfarrer Kümmel, dem das Haupt- 
verdienst an der Festigung des evangelischen Glaubens m W. zu- 
kommt, wegen Altersschwüche vom Pfarramt zurücktrat. Einige 
archivalische Beilagen stützen die Darstellung. | 
| In den Monatsheften f. Rhein. KG. VIII, 6/7 S, 209—213 verfolgt 
P. Bockmühl die Anfünge der reformatorischen Bewegung in 
N eu B mit Abdruck eines einschlägigen Briefes eines Neußer Bürgers an 
Erzbischof Hermann von Köln von 1546 (aus dem Fürst]. Wiedschen Archiv). 

O. R. Redlich, Zur Einführung des Interims in Wesel 
und Soest (Düsseld. Jahrb. 1913/14 — Beitrr. z. G. d. Niederrheins 


316 16 


hrsg. vom Düsseld. GV, 36, S. 259—266), erläutert an der Hand neuer 
Aktenstücke die Bemühungen Herzog Wilhelms von Kleve beim Kaiser, 
den Städten Wesel und Soest die Einräumungen des Interims zu erwirken, 

Den Widerruf des Taufgesinnten Ludwig van Schoenwinckel in 
Wesel am 26, Dezember 1547 teilt aus dem Weseler Stadtarchiv 
mit einigen Erläuterungen P. Bockmühl im Nederl. Archief voor 
Kerkgesch. N. S. 10, 1 S, 103—106 mit. | 

In Monatshefte f. Rhein. KG. VIII 6/7 S. 218—229  verüffent- 
licht W. Rotscheidt aus dem Archiv der evangelischen Gemeinde 
zu Wesel einen Brief von 1604, der über die Lage der Weseler 
Lutheraner Aufschlu8 gibt. | mE " 

Nach Familienpapieren aus dem Schelenburger Hausarchiv 
schildert R. Sperber Jasper von Schele (1525—1576), den 
Reformator Schledehausens (bei Osnabriick); S. wurde 1543 
durch Hermann Bonnus in Osnabrück für die Reformation gewonnen, 
ging nach Wittenberg und führte später in seiner Herrschaft die Re- 
formation durch; auch in Oberyssel hat er unter der Ritterschaft für 
letztere gewirkt. Er unterhielt ferner Beziehungen zu vielen Ge- 
lehrten und Predigern in Westdeutschland. ZGNds. KG. 17 8.179 —194. 

Aus dem Archiv v. d. Tann-Rathsamhausen veröffentlicht 
F. He rrmannin Quartalbll. des HV, f. des Großhrzt. Hessen N.F. 5 

Nr. 6/7 (1912) S. 120—124 einen Brief des Landgrafen Philipp an 
den kursüchsischen Rat Eberh. von der Thann vom 12. Januar 1547, 
der u. a. die Nachrichten über die Eroberung von Darm stadt am 
29. Dezember 1546 ergünzt, vor allem aber von dem Festhalten Philipps 
an der evangelischen Sache und seinem Vertrauen auf deren endlichen 
Sieg ein neues Zeugnis ablegt. 

Die Mitteil. an die Mitglieder des V. f. hess. G. u. L, 13 S. 69—71 
berichten über einen Vortrag von W. Sohm (+) im Zweigverein 
Marburg über „Urchristentum und hess. Predigerstand im 
Reformationszeitalter“; S. zeigt darin besonders, wie urchristliche Ge- 
danken über das Amt am Wort Gottes in jener ültesten Generation 
hessischer Pfarrer aufleben, deren Verwirklichungsversuchen jedoch 
vielfach Verstündnislosigkeit oder selbst Widerstand bei der welt- 
lichen Obrigkeit begegnete. 

‘In Thür. Sachs, Z. f. G. u. K. 4, 1 S. 1—28 gibt F. Gerhardt 
eine Übersicht. über die Schicksale des ehemaligen Nonnenklosters 
Langendorf bei Weißenfels, das 1230 als Zisterzienserinnenkloster 
entstand, vor 1885 an Benediktinerinnen überging, im 15. Jahrh. zur 
Bursfelder Observanz gehörte, im 16. von den Visitationen Herzog 
Georgs berührt. wurde, seit 1540 der Reformation anheimfiel, beim 
Tode der letzten Insassin 1559 tatsächlich aufhörte und 1562 von der 
Stadt Weißenfels käuflich erworben wurde.. Die Darstellung stützt 
sich auf die Statutenbücher und Inventarien des Klosters, Visitations- 
berichte und andere Archivalien. 

In ZV. Thür. G. u. A. N. F. 22, 1 S. 75—156 schildert R. Hermann 
auf Grund der Akten die Generalvisitationen in den Ernestinischen 


77 | 317 


Landen zur Zeit der Lehrstreitigkeiten des 16. Jahrhunderts (1554/55, 
1562, 1569/70, 1573). Von diesen diente die von 1562 ausschließlich 
der Durchführung der Declaratio Victorini; die von 1573 bezweckte 
die Ausrottung des Flacianismus von den Kanzeln, nahm jedoch auch 
den Wandel der Geistlichen vor. Umfassender waren die zwei anderen 
Visitationen: die von 1554/55, die im wesentlichen eine Visitation der 
Pfarrer nach Lehre und Leben war, und die von 1569/70, die außerdem 
auch das sittliche Leben der Gemeinden und die Schulen vor ihr 
Forum zog und die kirchlichen Besitz- und Gehaltsverhältnisse neu 
feststellte. Die allgemeine Bedeutung der Generalvisitation sieht Vf. 
einmal in der Kleinarbeit zur Erhaltung und zum Ausbau des neuen 
Kirchenwesens der Reformation, und zweitens auch vor allem in der 
Hilfe, die sie dem Landesfürstentam bei der Umwandlung der Kirchen 
der Reformation zu staatlichen Zwangs- und Lehrkirchen leisteten. 


Zwei gleichzeitige Berichte zweier in Wittenberg befindlichen 
Zwickauer über die Wittenberger und Eilenburger Un- 
ruhen 1521 und 1522 veröffentlicht aus einer hsl. Chronik von Zwickau 
(auf der Bresl. Stadtbibl) E. Fabian in Mitt. des AV, f. Zwickau XI 
(1914) S. 25—30. 

Aus Ms. der Dresdener Kgl. Bibliothek teilt H. Bóhmer in 
NASG. 35 S. 379—882 eine Urkunde über den Verkauf der Wald- 
heimer Terminei der Augustiner zu Leisnig an die eingepfarrte 
Versammlung daselbst (19. Mai 1523) mit und würdigt den Vorgang 
als Folge des Erlasses der Leisniger Kastenordnung. 


H. Nebelsiecks ,Bilder aus dem kirchlichen Leben der 
Ephorie Liebenwerda im 16., 17. und 18. Jahrhundert“ bringen 
mancherlei Einzelheiten aus der Reformationsgeschichte; die Refor. 
mation wurde hier 1529 endgültig eingeführt und die Umgestaltung 
der kirchlichen Verhültnisse vollzog sich ohne sonderliche Schwierig- 
keiten. ZVKG. Prov. Sachsen 11, 1 S. 47— 103. 


Neuere Literatur zur Gesch. d. Bauernkriegs auf dem 
Eichsfelde (nämlich Stempell in ZHV. f. Nds. 76, 4, und Knieb in 
Unser Eichsfeld 1912, 2, 3) bespricht in eingehender Kritik R. Jordan 
in Mühlhauser Gbll. 14, S. 19—52. 


Die ältesten Entwürfe einer Konsistorialordnung für die 
Kurmark Brandenburg (1543 und 1551) veröffentlicht aus dem 
Nachlaß von M. Haß F. Meusel in FBrPrG. 27, 1 S. 1—54, nach 
den Orr. des Berliner Geh. Staatsarchivs. 

W. Merz zeigt in ZGNds.KG. 17 S. 195—207, daß die Konkordien- 
formel in den Herzogtümern Bremen und Verden seit der 
Schwedenzeit symbolische Geltung besitzt. 

Über Verhandlungen zwischen Herzog Albrecht von Preußen 

und dem evangelisch gesinnten Grafen Andreas Gorka in Posen, 
zu denen ein dort abgehaltener Fürstentag 1543 Gelegenheit bot, über 

Fragen der Reformation im Posenschen berichtet Th. Wotschke 
in Hist. Mbll: f. Posen 15, 1 S. 1—10, ° B 


318 78 


Ausland. ,Zur kirchlichen Bewegung in Steiermarkim 
16. und 17. Jahrh.^ teilt J. Loserth aus dem ehemaligen Stift- 
Seckauer Archiv ein Schreiben des Erzb. Jakob von Salzburg an den 
Propst zu Seckau von 1572 mit über die im bevorstehenden Landtag ein- 
zunehmende Haltung; Weiteres gehört der Epoche des fanatischen 
Ferdinand II. an: ZHV.f.Steierm. 10 S. 291—234. — Ebendaselbst 
S. 267—271 veröffentlicht der Námliche als 3. Beitrag „Zur Gesch. 
der Wiedertüufer in Steiermark" 5 Aktenstücke von 
1529—1534 aus dem Stubenberger und dem Staatsarchiv. 


Eine protestantische Stiftsschule wurde unter den Auspizien des 
David Chytraeus in Graz 1574 eingerichtet, um den 1572 dort ein- 
gezogenen Jesuiten ein Gegengewicht zu. schaffen. Zu den ersten 
Professoren gehörte Jeremias Homberger, der unter dem 4. Juni 1576 
in einer längeren erbaulichen Ankündigung nach der Sitte der Zeit 
zu seiner Vorlesung über den 1. Thessalonicherbrief einlud. Nach 
einem Einblattdruck der Zwickauer Ratsschulbibliothek teilt O. Clemen 
das interessante Stück in ZHV. f. Steierm. 10 S. 119—124 mit. 


Auf die Arbeiten Loserths und lokalgeschichtliche Akten ge- 
stützt, entwirft E. Otto ebendort S. 85—208 ein Bild von dem Ver- 
lauf der Reformation in der Oststeiermark und der Gegen- 
reformation bis zur Landesverweisung der letzten Protestanten; bei- 
gegeben sind Listen der in der Oststeiermark wirkenden Prüdikanten 
und Hauslehrer, wie der behórdlich Ausgewiesenen und der aus- 
gewanderten Herren und Landleute. 

Ebendaselbst 11, 3./4. 8, 297—307 schildert V. Thiel die Aut- 
richtung der Regierung des Erzh. Karl von Innerösterreich (1564/65); 
S. 308—326 gibt J. Loserth aus den aufgefundenen Archivalien Er- 
gänzungen zu seinem Buch über „Das Kirchengut in Steiermark 
im 16, und 17, Jahrhundert“ (von 1639). 


In Carinthia I. Mitt. des GV. für Kärnten Jahrg. 103 Nr. 1—6 
S. 191—204 teilt S. Steinherz aus dem Archiv Graziani-Libri in Citta 
di Castello einen Bericht des päpstlichen Nuntius Giov. Franc. Commen- 
done über die kirchlichen Verhültnisse in dem damals fast durchaus 
protestantischen Villach von 1568 mit, nebst ergünzenden Notizen 
A. M. Grazianis, des Sekretárs Commendones. 


In MJÓG. 35, 1 S. 114—139 untersucht K. Ausserer auf Grund 
eines reichen Aktenmaterials (bes. im Wiener HHStA.) das Verhalten 
des Kardinals von Trient Bernhard von Cles, Kanzlers König 
Ferdinands, zur Papstwahl d. J, 1534. Er glaubt, Bernhard habe seine 
eigene Wahl gewünscht und betrieben, 

Über den Rosenkranz in der Sch weiz als politisches Abzeichen 
im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts und das Einschreiten der 
Evangelischen gegen den Rosenkranz handelt G. Meier in ZSchweiz.KG. 
7, 4 S 296—308. 

Von der oben S. 231 erwühnten Arbeit W. Kolfhans über 
Petrus Viret bringen Th. St, K, 1914 S. 209—946 den Schluß, der 


79 | 319 


Viret als Schriftsteller und Theologen sowie als Führer des süd- 
französischen Protestantismus würdigt. 

Im Bull. Soc. de l’hist. du Prot. francais Mars/Avril 1914 (Année 63), 
S. 140 —142 teilt N. Weiß ein in der Dulwich Gallery in England 
aufgefundenes zeitgenössisches Porträt Calvins mit, über dessen 
Herkunft nichts zu ermitteln ist. Ebendort S. 143—147 bespricht 
Cn. Bastide die englische Übersetzung .der Institutio religionis 
christianae Calvins von 1561 mit Beigabe einer Probe. 

H.Prentout, La réformeen Normandie et les débuts de 
la réformation de Caen in RH.114, 2 S. 285—305, weist auf die 
weite Verbreitung der Reformation in der im allgemeinen als kon- 
servativ und schwerbeweglich geltenden Normandie hin; die Bewegung 
war hier großenteils religiös und intellektuell, wobei die Universität 
Caen die führende Rolle gespielt hat. 

Unter dem Titel ,Martelaars uit Gelderland (1550)* teilt 
K. Vos aus den Criminalia des Reichsarchivs zu Arnhem die Verhöre 
gefangener. Wiedertüufer dort mit (von denen zwei Frauen hernach 
den Märtyrertod erlitten), die über die Verbreitung des Täufertums 
manchen Aufschluß gewähren. Nederl. Archief voor Kerkgesch. NS. 
10, 3 S. 258—208. 

Ebendaselbst S, 280—285 schildert J. S. van Veen die Umstünde, 
unter denen 1580 die erste evangelische Predigt in Groenlo stattfand. 

. Kine kritische Studie von L. Arbusow in SB. Ges. f. G. u. A. d. 

Ostseeprovinzen Rußlands 1913 3. 21—70 behandelt „die Aktion der 
 Rigaschen Franziskaner gegen das Vordringen des Luthertums und 
ibre Folgen“. Es handelt sich wesentlich um vergebliche Versuche 
besonders des P. Antonius Bomhower, dem Fortgang der Reformation 
zu wehren (1523—1524); auch der später zum Luthertum übergetretene 
Fabeldichter Burkhard Waldis spielt dabei eine Rolle. 


Neuerscheinungen. 


Untersuchungen u. Darstellungen. Jos. Schnitzer, 
„Savonarola im Streite mit seinem Orden und 
seinem Kloster“, untersucht die Schwierigkeiten, die die op- 
positionellen Regungen im eigenen Orden Savonarola verursachten, 
ein Moment, das in der bisherigen Savonarola-Literatur auffallend 
zurücktritt. Es handelt sich darum, daß der eigene Orden und selbst 
das eigene Kloster des großen Dominikaners dessen Versuchen zu 
rückhaltloser Durchführung des Armutsideals des Ordensstifters teilweis 
widerstrebte. Schnitzer stellt diese Bewegung in den größeren Zu- 
sammenhang des spätmittelalterlichen Armutstreites in den Bettel- 
orden, des Gegensatzes zwischen der wirklichen Observanz und der 
Scheinobservanz, dem Spiritualismus und dem Konventualismus, auf 
welche Bewegungen die ersten Abschnitte der gehaltvollen Schrift 
näher eingehen. Zum Schluß betont Verf., wie der Orden, indem er 


320 80 


den Mann verderben half, der das Armutsideal eines Franz und 
Dominikus vertrat, sich selbst zur Erfüllung der Aufgaben untüchtig 
machte, die ihm sein Stifter zugedacht hatte, und den allgemeinen 
Verfall der Kirche teilte, dessen verhüngnisvolle Folgen nicht auf sich 
warten ließen. München, J. F. Lehmann 1914. IV, 108 S. M. 3.—. 

Luthers Romfahrt von Heinrich Bóhmer (Leipzig, 
A. Deichert 1914. IV, 183 S. M. 4.80) bedeutet nicht nur eine Ver- 
mehrung, sondern auch eine Bereicherung der Literatur über den viel- 
behandelten Gegenstand. So wird z. B. der Unionsstreit im Augustiner- 
orden in neue Beleuchtung gerückt und dabei besonders die Stellung 
des Augustinergenerals Egidio Canisio von Viterbo präzisiert. Ein 
kritisches Zeugenverhör stellt als Zeit der Romreise wohl endgültig 
den Spütherbst 1510 fest, Mit der nümlichen eindringenden Kritik 
wird, soweit überhaupt müglich, festgestellt, nicht was Luther in Rom 
gesehen, erlebt, erfahren haben kónnte, sondern was er wirklich dort 
sah, erlebte, erfuhr, wobei erhellt, daß Luthers spätere Urteile über 
Rom weniger auf Nachklünge der Romfahrt zurückgehen, als aus Lektüre 
oder Erzühlungen anderer Romfahrer stammen. In fesselnder Weise 
wird uns ferner, auf authentische Zeugnisse gestützt, ein Bild des 
damaligen Rom entworfen, In der Zusammenfassung am Schlu8 wird 
die Bedeutung der römischen Eindrücke von 1510 für die spätere Ent- 
wicklung Luthers auf ihr richtiges Ma8 zurückgeführt. An verschiedenen 
Stellen seiner Schrift rechnet Böhmer auch mit Grisar ab, dem gróblicbste 
Fälschung der Quellenzeugnisse nachgewiesen wird, aus denen er 
unterdrückt, was ihm nicht behagt, und herausliest, was er darin finden 
möchte (S. 65ff.; 74f.; 140f.). Soweit der Bereich der Untersuchung 
Böhmers sich erstreckt, bleibt von allem Ungünstigen, was der Jesuit 
unserem großen Reformator anheften möchte, kein Atom bestehen. — 

August Lang, der Biograph Calvins, behandelt in Nr. 113 
der Schriften des Vereins für RG. zum 350jährigen Gedächtnis seiner 
Entstehung den „Heidelberger Katechismus“ (Leipzig, 
R. Haupt; 67 S. M. 1.20). Er würdigt zunächst Kf. Friedrich JII., 
der gegen F. von Bezolds Vorwürfe in Schutz genommen wird, schildert 
den Kreis der Mitarbeiter am Katechismus und gibt die Geschichte 
seiner Abfassung, um dann, nach Untersuchung der Quellen des HK., 
dessen theologischen Charakter festzustellen. Die historische Bedeutung 
des HK. aber beruht nach L. darauf, daß in ihm der gesamte refor- 
mierte Protestantismus eine Art von symbolischer Schrift erhielt, an 
der seine verschiedenen Richtungen beteiligt waren und auf der sich 
hernach gegensätzliche Theologien und mannigfache religiöse Strö- 
mungen aufbauen konnten. Ein weiterer Abschnitt behandelt die 
Durchsetzung des HK. in Deutschland bis zum Augsburger Reichstag 
von 1566, der der deutschreformierten Kirche und ihrem Bekenntnis 
eine (bis 1648 freilich noch unsichere) Rechtsgrundlage verlieh, uud die 
späteren Schicksale des Buches. 


Druck von C. Schulze & Co., G. m. b. H., Gräfenhainichen. 


Inhaltsübersicht. 


. 0. Winckelmann, Dr., Archivdirektor in Straßburg i. E., 


Die Armenordnungen von Nürnberg (1522), Kitzingen — 


(1523), Regensburg (1523) und Ypern (1525) II . 
G. Bossert, D., Pfarrer emer. in Stuttgart, Augustin Bader 
von Augsburg, der Prophet und Kónig, und seine 
Genossen, nach den Prozefakten von 1580 IV, V, VI 
S. 19—64; 108—138; 
R. Jung, Prof. Dr., Archivdirektor in Frankfurt a. M., Die 
Aufnahme der Schrift des Cochlaeus adversus cucul- 
latum Minotaurum Wittebergensem in Wittenberg 
W. Friedensburg, Der Verzicht Karlstadts auf das 
Wittenberger Archidiakonat und die Pfarre in Orla- 
münden (1524 Juni). . . : 
Th. Wotschke, Lic, theol. Dr., Pfarrer in  Eutzach, Der 
Petrikauer Reichstag 1552 "und die Synode zu Kosch- 
mineck 1555. 
E. Kirner, Domprediger a. D. in Dresden, Beiträge zu 
Luthers Tischreden . š 
Fr. Arnecke, Archivvolontär in Berlin, Über die Zusendung 
eines Baches Hier. Emsers durch den Leipziger Rat 
an den Bischof von Merseburg . . 
P. Kalkoff, Prof, Dr., Gymnasiallehrer in Breslau, Luthers 
Antwort auf Kajetans AblaGdekretale (30, Mai 1519) 
J. Kvaéala, Dr., Universitütsprofessor in Dorpat, Wilhelm 
Postell, Seine Geistesart und seine Reformgedanken II 
W. Köhler, D., Universitätsprofessor in Zürich, Brentiana 
und andere Reformatoria IV . . 
O. Clemen, D., Prof. Dr., Gymnssiallehrer | in Zwicken, 
Drei unbekannte reformatorische Lieder . 
W. Friedensburg, Die Anstellung des Flacius Illyrions 
an der Universität Wittenberg . . . 
Mitteilungen: G. Bossert und W. Friedensburg, Melanch- 
thoniana. S. 228—229. 
Aus Zeitschriften S. 148—159; 231—288; 
910—819. — Neuerscheinungen 73—80; 159—160; 
239—940; 319—820. 


Seite 


1—18 


176—199 


65—68 


69—72 


81—102 


184—144 


146—147 
161—175 
200—297 
241—989 
290—801 


902—309 


t 
t 
4 


ARCHIV 


REFOR MATIONSGESCHIGHTE 


TEXTE UND UNTERSUCHUNGEN. 


In Verbindung 
mit dem Verein für Reformationsgeschichte 


herausgegeben von 


D. Walter Friedensburg. 


ee — 


XII. Jahrgang. 1915. 


Leipzig 
Verlag von M. Heinsius Nachfolger 
1915. 


ARCHIV 


REPORMA TIONSGESCHICATE 


TEXTE UND UNTERSUCHUNGEN. 


In Verbindung 
mit dem Verein für Reformationsgeschichte 


. D. Walter Friedensburg. 


———————— 


Nr. 45. 
19. Jahrgang. Heft 1. 


Leipzig 
Verlag von M. Heinsius Nachfolger 
1915. 


| 


Urkunden, das Allerheiligenstift zu Witten- 
berg betreffend, 1522—1526 


Aus dem Nachlasse des + Professors D. Nic. Muller herausgegeben 


von 


K. Pallas. 


Ein lateinisch-deutscher Katechismus für 
die Schule zu Graz vom Jahre 1544 


M. Reu. 
Das älteste Ordinationsformular der 
lutherischen Kirche 


Paul Vetter. 


Mitteilungen 
(Ein Brief des Justus Menius [1547]. — Neuerscheinungen.) 


—oQo 


Leipzig 
Verlag von M. Heinsius Nachfolger 
1915. i 


Digitized by Google 


Urkunden, das Allerheiligenstift zu 
Wittenberg betreffend, 1522—1526. 


Aus dem Nachlasse des + Professors D. Nic. Miiller herausgegeben 
von K. Pallas. 


Die hier veróffentlichten Urkunden mit den wertvollen 
Anmerkungen des verdienten Forschers, der sich die Auf- 
hellung der Wittenberger Reformationsgeschichte bis in ihre 
Einzelheiten zur Lebensaufgabe gemacht hatte, bilden nur 
einen kleinen Ausschnitt aus einem groß angelegten Urkunden- 
werke, dessen Herausgabe, wie aus den hier und da zer- 
streuten Hinweisen auf andere noch zu veröffentlichende Ur- 
kunden hervorgeht, Nic. Müller vor Jahren beabsichtigt hat. 
Wenn in den von ihm gegebenen Anmerkungen des ófteren 
mit einem: Siehe unten auf die Registration der Kirchen- 
visitation in Wittenberg von 1533 Bezug genommen wird, 
so geht daraus klar hervor, daß er mit dem Werke, das ihm 
vorschwebte, die Entwicklung des gesamten Kirchenwesens 
Wittenbergs etwa von 1521 ab, wie es dann 1533 durch die 
Anordnungen der Visitatoren zu einem gewissen Abschlusse 
gekommen ist, zur Darstellung hat bringen wollen. Es finden 
Sich aber auch an einzelnen Stellen Hinweise auf noch 
 Spütere Urkunden, die er ebenfalls mitzuteilen in Absicht 
gehabt hat. Ferner ist mir kein Zweifel, daß die Briefe und 
Akten zur Wittenberger Bewegung, welche er sich heraus- 
zugeben veranlaßt sah, als die diese Bewegung betreffenden 
Urkunden dureh Hermann Barge z. T. neu an das Licht 
gezogen waren, von ihm schon lange vorher gesammelt und 
bearbeitet worden waren, aber eben ursprünglich erst im 
Zusammenhang mit dem gesamten Urkundenmaterial tüber 
Wittenbergs Reformationsgeschichte veröffentlicht werden 

Archiv für Reformationsgeschichte. XII. 1. 1 


2 2 


sollten. So ist es auch zu erklären, daß er die Beutel- 
ordnung von 1521, über deren Bedeutung er gleich bei ihrem 
Auffinden sich klar gewesen ist, so lange zurückgehalten hat, 
bis er sich entschloB, nachdem er mit der besonderen Heraus- 
gabe der Urkunden zur Wittenberger Bewegung einmal seinen 
ursprünglichen Plan aufgegeben hatte, sie mit den an sie zu 
knüpfenden Erürterungen über ihre Weiterentwieklung und 
ihre schließliche Verschmelzung mit dem gemeinen Kasten 
als besonderes Werk herauszugeben. 

Die Bearbeitung der hier veróffentlichten Urkunden 
durch Nie. Müller ist jedenfalls schon vor mehr als einem 
Jahrzehnt abgeschlossen worden. Das beweist einmal: die 
angezogene Literatur. So wird z. B. von ihm, wenn er 
Köstlins Martin Luther zitiert, nicht die von Kawerau besorgte 
9. Auflage, die 1903 erschienen ist, benutzt, sondern eine 
ältere Auflage. Auch daß er die Absicht hatte, die Regi- 
stration der Visitationen von 1528—33, soweit sie die Parochie 
Wittenberg betreffen, in den Bereich seiner Arbeit zu ziehen, 
weist darauf hin, daß er wenigstens den Plan zu dieser 
Arbeit schon 1903 fertig gehabt haben muß; denn in diesem 
Jahre begannen die Verhandlungen der historischen Kommission 
der Provinz Sachsen mit mir über die mir zu übergebende 
Herausgabe der Registraturen der Kirchenvisitationen im ehe- 
mals sächsischen Kurkreise. Und als Nie. Müller von diesen 
Verhandlungen hörte, trat er sofort an die historische 
Kommission mit dem Ersuchen heran, die erste, die Witten- 
berger Parochie betreffende Registratur, eben die von 1528— 33, 
aus dem mir erteilten Auftrage auszuscheiden und ihm zu 
überlassen, da sie in den Bereich seiner Arbeiten gehöre 
und er sie eingehend kommentiert herausgeben wolle. Das 
Gesuch ist damals abschläglich beschieden worden. Vielleicht 
ist dies der Grund gewesen, weshalb Nic. Miller die Lust, 
seinen alten Plan zur Ausführung zu bringen, verloren hat. 
Denn es ist auffällig, daß er, wie sein Manuskript zeigt, an 
dem vorher mit großartigem Fleiße gearbeiteten Werke nicht 
weiter Hand angelegt hat. Die Rechtschreibung seiner An- 
merkungen ist deshalb durchweg noch die alte. Auch finden 
sich nur selten nachträgliche Notizen zu den Anmerkungen, 
und dann meist mit Bleistift am Rande flüchtig gemacht. 


3 3 


Außer den hier veröffentlichten Urkunden finden sich in 
den Manuskripten Nie. Müllers, soweit diese mir zur Druck- 
fertigmachung übergeben sind, noch sieben andere, die hier aus- 
geschieden sind, weil sie die Geschichte des Allerheiligen- 
stiftes vor der Einführung der Reformation betreffen und 
deren spätere Veröffentlichung vorbehalten wird. Zunächst 
die Statuta eeclesie collegiate omnium sanetorum Witten- 
burgensis in ihrer ursprünglichen Fassung von 1509 mit 
Anmerkung der Varianten der fünf vorhandenen späteren Re- 
daktionen. Dann die Urkunde der „Stiftung der abnemung 
des bildnus unsers lieben hern und seligmachers vom creutz 
und wie die besuchung des grabs von den vierzehen mans- 
personen ete, zu Wittenberg in aller heiligen kirchen be- 
scheen soll“ vom Jahre 1517. Drittens die Ordnung „Von 
den vier neuen priestern auf den sontag, mitwoch, doners- 
tag und sambstag, in aller heiligen stiftkirchen alhie zu 
Wittenberg zu gebrauchen“ von 1518. Sodann die ,Vor- 
zeichnus und ordnung, wie es mit der stiftung der be- 
trachtung des heilwertigen leidens unsers lieben hern und 
seligmachers in aller heiligen Kirchen zu Wittenbergk alle 
donerstag, freitag und sonabend gehalten soll werden^ von 
1519. Dazu „Etlich ordnung von der neuen stiftung zu 
Wittenberg 1519“. Endlich eine Abschrift der umfangreichen 
Verhandlungen der kurfürstlichen Räte mit dem Stiftskapitel, 
welche dem Erlaß des neuen Statuts des Allerheiligenstifts 
voraufgegangen sind, wie diese im Aktenstücke des Wei- 
marer Ges. Archivs Reg. O pag. 91, AA*6 enthalten sind. 

Die sonst in den Nie. Müllerschen Manuskripten vor- 
handenen Urkunden über das Allerheiligenstift sind sämtlich 
hier abgedruekt. Sie sind von Nie. Müller selbst der Reihe 
nach numeriert. Die Sammlung beginnt jetzt mit Nr. 8. 
Die Nummern 1—7 dürften herausgenommen sein, um 
in dem Buche: Die Wittenberger Bewegung benutzt zu werden. 
Darauf weist aueh eine noch erhaltene Reihe rot durch- 
strichener Blütter hin, die als Nr. 3 die Eingabe des Stifts- 
kapitels an Kurfürst Friedrich vom 10, Oktober 1521 (siehe 
Wittenberger Bewegung Nr. 7 S. 24f) mit den dazu ge- 
gebenen Erläuterungen bieten und die Seitenzahlen 21—31: 
tragen. Aber auch die Reihe der Urkunden, wie sie nun 

]* 


4 4 


von Nr. 8 ab vorliegt, ist nicht lückenlos. Es fehlen die 
Nummern 18 (zwischen 13. und 23. Juni 1523), 40 (zwischen 
2. November 1523 und 25. April 1524) Nr. 43 und 44 
(zwisehen 28. Mai und 18. November 1524), Nr. 51 (zwischen 
5. und 9. Dezember 1524, Nr. 60—65 (zwischen 17. Sep- 
tember 1525 und 1. September 1526). Da kein Verzeichnis 
der Urkunden vorhanden ist, kann nicht festgestellt werden, 
was die entnommenen Urkunden enthielten; ebensowenig 
ist zu erkennen, von wem und zu welchem Zwecke sie ent- 
nommen sind. Wenn dagegen einzelne Blatter mit An- 
merkungen fehlen, so darf als sicher angenommen werden, 
daß sie Nic. Müller selbst entnahm, um diese Anmerkungen 
bei den Personalien zu benutzen, die er den Akten und 
Briefen zur Wittenberger Bewegung hat folgen lassen; denn 
es finden sich noch zahlreiche solcher Personalbemerkungen 
auf den uns erhaltenen Blättern unter andersartigen An- 
merkungen zerstreut, die zum Zeichen, daß sie ebenfalls zu 
den Personalien des genannten Buches benutzt sind, rot 
durchkreuzt wurden. Zwei Urkunden sind später der Samm- 
lung beigefügt und tragen deshalb keine Nummern: der 
Brief Valentin Forsters an Kurfürst Friedrich vom 27. Ja- 
nuar 1523 und der Georg Burgers an denselben vom 
9. Januar 1525. Auch die beiden Gottesdienstordnungen, 
die für das Allerheiligenstift am 24. Dezember 1524 und im 
Herbst 1525 erlassen sind, tragen keine Nummern, ja diese 
beiden sind von Nie. Müller sogar ohne jede Überschrift 
oder nähere Bezeichnung seiner Sammlung beigefügt. 

Hier werden die Urkunden in neuer fortlaufender 
Numerierung geboten. Die Schreibart ist durchgängig nach 
den jetzt allgemein angenommenen Grundsätzen vereinfacht. 
Schreibversehen sind ohne weiteres verbessert. Wortaus- 
lassungen, auch kleine Lücken im Texte, die bisweilen durch 
Abbruch des Papieres der Urkunden am Rande entstanden sind, 
wurden durch Einfügung der fehlenden Worte in ( ) ergänzt, 
während Parenthesen, welche der Text selbst bietet, in (: :) 
wiedergegeben sind. Sonst ist auf völlige Genauigkeit der 
Wiedergabe der von Nie. Müller in peinlicher diplomatischer 
Treue aufgeschriebenen Texte gehalten. Auch die Anmer- 
kungen Nie. Müllers sind, soviel dies irgend erwünscht war, 


5 5 


in vollem Umfange wiedergegeben. Nur an einigen Stellen, 
wo die mühsam erworbene Kenntnis von Einzelheiten aus 
dem privaten Leben der Persónlichkeiten aus Wittenbergs 
Reformationszeit den Gelehrten allzu weit über das Ziel, die 
betreffende Urkundenstelle zu erläutern, hatte hinausgeführt, 
ist mit vorsichtiger Hand etwas gektürzt. Sonst sind alle 
Bemerkungen personeller und sachlicher Art wiedergegeben, 
selbst auf die Gefahr hin, daß auf diese Weise Wieder- 
holungen vorkommen. Nur die von Nic. Müller beliebten 
Verweisungen von einer Urkunde auf die andere sind ge- 
strichen. Eigene Anmerkungen beizufügen, habe ich mir aus 
Gründen der Pietät von vornherein völlig versagt. Nur den 
Hinweis auf Nic. Millers Buch: Die Wittenberger Bewegung 
habe ich geglaubt, des ófteren in die Anmerkungen einfügen 
zu sollen, zumal da, wo ersichtlich war, daß die von Nic. 
Müller ursprünglich für die betreffende Stelle beabsichtigte 
Anmerkung nun ihren Platz in seinem Buche erhalten hat. 
Diese eigenen Zufügungen sind in [ | eingeschlossen. 

Eine Urkunde habe ich der vorliegenden Sammlung zu- 
gesellt (als Nr. 35), das nieht datierte ,Bedenken der Rite 
der Stiftkirehe halben“ aus dem Archivstück Reg. O Nr. 225 
(Pag. 19 MM 1) des Weimarer Gesamtarchivs. Es ist ver- 
wunderlich, daß Nic. Müller diese Urkunde übersehen hat. 
Denn das genannte Archivstück ist ja der Sammelband, der 
die meisten Urkunden über die sogenannte Wittenberger 
Bewegung, die Nic. Müller veröffentlicht hat, enthält. Gleich 
nach dem zuerst stehenden. wichtigen Inserate Hugolds von 
Einsiedel, welches Nic. Müller dazu gedient hat, die Vor- 
gänge Anfang Februar 1522 besser zu datieren, folgt unser 
„Bedenken“. Es ist aus Versehen hierher geraien, denn 
alle übrigen Urkunden, die der 136 Blätter starke Band ent- 
hält, betreffen die Wittenberger Ereignisse von 1521 und 1522. 
Es ist auch ersichtlich, daß der, welcher den Sammelband 
zusammenstellte, unser „Bedenken“ einem anderen Akten- 
Stücke entnommen hat, offenbar, weil er irrig meinte, dab 
die Besetzung der drei Kanonikate an der Stiftskirehe, um 
die es sich hier handelt, in die Zeit von 1521/22 fiele. 
Denn die drei Blatter, auf denen die Urkunde steht, tragen 
die alte Numerierung: 45, 46, 47, die in dem Aktenstücke 


6 6 


keinerlei Anschluß findet. Die Urkunde erschien mir für 
die Beurteilung der Verhältnisse des Stiftes durch die kur- 
fürstlichen Räte noch im Jahre 1524 zu wichtig, als daß sie 
bei dieser Veröffentlichung übergangen werden könnte. 
Den Gehalt des vorgelegten Urkundenmaterials für 
die Geschichte der sächsischen Reformation auszuschöpfen 
und zu verwerten, ist hier nicht der Platz. Aber es 
darf als sicher angesehen werden, daß nicht nur das all- 
mähliche Abbröckeln der alten gottesdienstlichen Formen 
im Allerheiligenstift und das Sichdurchsetzen der refor- 
matorischen Gedanken über das Wesen des evangelischen 
Gottesdienstes in ihm das Interesse der Freunde der Refor- 
mationsgeschichte hat, sondern mindestens ebensoviel alles, 
was geeignet ist, uns einen Einblick in die Gedanken und 
Empfindung des Kurfürsten und in die Einflüsse, die sich in 
seiner Umgebung auf ihn geltend machten, zu gewähren. 
Darum sind wir alle dem leider vor der Vollendung seiner 
Arbeiten heimgerufenen Forscher für das Sammeln dieser be- 
deutsamen Urkunden und ihre Kommentierung durch seine 
kenntnisreichen Anmerkungen zu großem Danke verpflichtet. 
Zwochau (Kr. Delitzsch). K. Pallas. 


Nr. 1. 
Otto Beckmann’) an Kurftirst Friedrich. 
Wittenberg, 1522, Dezember l. 


Gnedigster herre. Euer kf. g. fuge ich undertheniglich 
klagend wissen, wie wol e. kf. g. mein sindieat und pre- 
benden in allerheilichen stiftkirchen alhi mit einer pension 
ierlich zwentzig gulden auf der pfarkirehen zu Smidberg, 
dem selben meinem sindicat von bebstlicher heilikeit ein- 
geleibt?), gnediglichen vorsehen, die dan mir von dem vorigen 


1) [Ueber Otto Beckmann s. N. Müller, Die Wittenberger Be- 
wegung, S. 224f.] 

2) In der Bulle Julius’ des Zweiten, auf die hier Bezug genommen 
ist, wird das Einkommen des Syndikats von der Pfarrkirche auf 
12 Goldgulden veranschlagt. Vgl. MeiBner, Descriptio ecclesiae collegiatae 
omnium sanctorum Wittebergensis (1668) S. 46f. Vor der Refor- 
mation betrug es aber 20 fl. Vgl. Weimar, Ges: Arch., Reg. O pag. 
91 AA® 21, wo berichtet wird, daß diese Summe mit Rücksicht auf 
die durch die Reformation herbeigeführten Ausfülle an Opfern u. dgl. 
auf die Hälfte herabgemindert wurde. Erwühnt sei, daß die der Kustodie 
einverleibte Propstei Klöden nach der Bulle (vgl. Meißner a a. O.) etwa 
28 Goldgulden dem Kustos des Stifts einbringen sollte, in Wirklich- 
keit waren es aber 50 fl, mit denen der Propst von Klöden allerdings 
im Oktober 1524 anderthalb Jahre im Rückstand war (vgl. Weimar, 


7 7 


vicari berurther pfarkirchen!), ih auf ein quattemper?) 5 fl, 
der massen ichs ime, aueh dem itzigen vicario Magistro 
Nieasio Hertzperg?), do mit sie die dister leichter ausrichten 
mochten, naehgelassen, alhie zu Wittenberg gereicht und be- 
zalt, die auch gnanter Magister Nicasius, als er in die 
possession berurter pfarkirehen kommen, des ersten iars uff 
angezeigte quattemper, aber ernacher mit vorzug und seum- 
nus gegeben, alzo das ich viel botenloen, expens und unkost 
daraach habe thun mussen; letzlich im vorgangenem iar hat 
er solch zahlung ganz nachgelassen, muntlich gesagt, das er 
die nit mehr zahlen wolt noch könt, mich alzo entsetzen der 
possession, do durch ich vorursacht und nue der pfarren 
einkommen eins teils, auch anders, so ime sunst gehorig 
und zugesprochen sein solle, alzo das ich inen zur zahlung 
dringen mochte, bei dem rath durch e. kf. g. sehosser*) alhi 
gekummert und, als er sich nit vast daran gekert noch zur 
zahlung oder einigem vordracht hat finden wollen, habe ich 
iunst inen, auch den rath doselbst mit der universitet?) und 


Ges. Arch., aa. O). Die der Prälatur des Scholastikus inkorporierte 
Propstei Schlieben sollte nach der Bulle (vgl. Meißner a. a. O.) 21 Gold- 
gulden abwerfen, tatsächlich waren es später 30 fl (vgl. Weimar a. a. O.). 
Ebenso war nach der Bulle (vgl. MeiBner a. a. O.) das Jahresertrügnis 
der dem Archidiakonat einverleibten Pfarre von Orlamünde 40 Gold- 
gulden, die wirkliche Rente betrug indessen 80 fl. (vgl. Weimar a. a. O.). 

1) Johann Golp aus Kemberg, immatrikuliert in Leipzig im 
Sommersemester 1496 als Johannes Koliß (Goli8) aus Kemberg, kam 
noch vor Errichtung der Universität nach Wittenberg. Denn schon 
im Jahre 1502 erscheint in dem Wittenberger Rechenbuch (Kämmerei- 
rechnung) ,er Johann Golippe* als Besitzer eines kleinen Hauses. Ob- 
gleich bereits Priester, ließ er sich im Stiftungssemester der neuen 
Hochschale noch einmal als Student immatrikulieren. Vgl. Erler, 
Matrikel, 1. Bd. S. 418; Förstemann, Album, S. 4. In Wittenberg 
erlangte er im Herbst 1503 den Grad eines Bakkalar und im Februar 
1505 den eines Magisters in der Artistenfakultät, in deren Senat er 
1509 eintrat. Vgl. Kóstlin, Baccalaurei etc. 1503—1517, S. 2, 22, 28. 
Als Vikar der Kommende Mariae virginis in der Wittenberger Pfarr- 
kirche ist Golp in Quittungen aus d-n Jahren 1514—1519 nachweisbar. 
Vgl. Wittenberg, Stadtarchiv, Akta die vom Rathause zu Wittenberg 
verschriebenen jährl. Erb- und wiederkäuflichen Zinsen, dem Gottes- 
kasten zu entrichten.. Das zuletzt genannte Jahr ist sein Todesjahr. 
Ueber seine Memorienstiftung siehe unten Nr. 4. 

2) Die vier Quatember sind die Tage vom Mittwoch bis Sonn- 
abend vor den Sonntagen Reminiscere und Trinitatis, dann nach 
Kreuzerhöhung (14. September) und nach Luciae (13. Dezember). Vgl. 
Grotefend, Zeitrechnung des deutschen Mittelalters usw., 1. Bd. S. 160f. 
- 3) e Nicasius Claii aus Herzberg siehe N. Müller a. a. O. 

. 358 f. 

4) Valentin Forster. 

5) Unter „Universität“ sind zu verstehen deren Rektor, Magister 
und Doktoren, zusammengefaßt im Senat. Dazu gehörten nach den 
Statuten der Rektor, die Doktoren der Theologie, der Jurisprudenz, 
der Medizin, der Dekan der Artistenfakultát sowie zwei von ihm vor- 
geschlagene Magister und die fünf Kanoniker dos Stiftskapitels. 


8 8 


eapitels furschriften sampt der universitet notario person- 
lichen ersucht, den vicari zahlung zu thun ader die pfarren 
zu reumen, den rath, sie wolten mir von dem, so bei inen 
ime gehorig?, als viel mir an der pension aus(s)tendig, das 
nuh kunftig Nieolai?) auf ein und zwenzig gulden laufen 
wurd, volgen lassen, mich des erbotten, wo der vicari des 
beswerung ader einche einrede zu gehalten vormeint, das ich 
ime vor der universitet ader capitel die meiner zu gleich 
und recht mechtig, stil stehen wolt, des der rath zu thun 
gewegert sagend, das sie euer kf, g. erkentnus und bevehl 
hirinne erwarten wolten. Weiter ich von inen, auch dem 
vieario nichts habe mogen erwarten. Mire sere swere. Dan 
ieh do fur die burden, meinem ampt aufgelegt, in der uni- 
versitet und capitel tragen muß. Derhalben an e. kf. g. mein 
underthenig demutig bit, e. kf. g. gerugen gnediglich darein 
sehen und dem rath zu Smidberg bevehlen, so viel mir an 
der pension hinderstellig, von dem, so bei inen gekummert, 
erraus zu geben, bemelten vicari mir hinfurt solch pension 
zu angezeigten gezeiten sonder vorzug zu zahlen oder die 
pfarren zu reumen ernstlichen weißen, so ime aber eincher 
behelf, warumb er hinfurt solch pension nit zu zahlen schuldig, 
den bei der universitet ader capitel furzutragen. Wiel ich 
mich in allem, so mir zuerkant, gehorsamlich erzeigen und 
finden lassen. Das wil ich mit meinen gebeten und dinsten 
umb e. kf. g., dem ich mich hiemit demutiglichen bevehl, alzeit 
undertheniglichen und gehorsamlich bevlissen sein zu vor- 
dienen. Datum Wittenberg mantags nach Andree anno ete. 22°. 

E. kf. g. undertheniger capellan Otho Beckman, sindieus 
und canonic(us) in allerheiligen stift kirchen zu Wittenberg. 

Original, von Nicolaus Sybeths Hand geschrieben. Folio- 
bogen. Siegelspur erhalten. Halle, Wittenberger Archiv V, 52. 


Nr. 2. 


Kurfürst Friedrich an Rektor?), Magister und 

Doktoren der Universitát und Propst, Dekan 

und Kapitel der Stiftkirche zu Wittenberg. 
Kolditz 1523, Januar 3. 


Unsern grus zuvor. Erwirdigen, wirdigen, hochgelarten 
und erbaren, lieben andechtigen und getreuen. Nachdem 
euch ungezweivelt bewust, was gebrechen und irrungen sich 


1) Vom Rathause zu Schmiedeberg bezog der dortige Pfarrer 
jáhrlich acht alte Schock, ,welche auf einen capplan, dero prediget, 
gestift sein“. Vgl. Weimar, Reg. O Pag. 117 TT 2. Anders gibt 
das Erbbuch vom Jahre 1513 dieses Einkommen an, "Vgl. Oppermann, 
Das Amt Wittenberg, S. 108. 

?) 6, Dezember. 

3) Rektor war damals Johannes Schwertfeger. Vgl. Fürstemann, 
Album, S. 114. Ueber ihn vgl. Nr. 26 Anm. 1. 


9 9 


zwischen Licenciaten Otten Beckman und dem vicari zu 
Schmideberg von wegen der pension, so er gemeltem Beck- 
mann als sindico zu raichen vorpflicht sein soll, ein zeit her 
gehalten, und wiewoll wir uns vorsehen hetten, die sach solt 
durch die com(m)issarien, die wir jungst hierzu vorordent, 
vortragen sein worden, vormerken wir doch aus inligender 
schrieft, domit (der) licenciat uff itzt abermals an uns ge- 
langet, das es nit beschee. Darumb ist unser begeren, ir 
wollet beide parth fur euch bescheiden, die gebrechen nach 
notturft horen und vleiß haben, sie durch zimlich mittel 
und wegen der gut zu vertragen, ob ir aber dem nit volge 
oder maß finden mocht, uns alsdan gestalt und gelegenheit 
aller handlung berichten, uns auch dobei vormelden, was 
eurs vormeinens hirinnen zu thun sein soll. Daran geschieht 
unser meinung. Datum Colditz sonnabeuts nach dem neuen 
jarstage anno domini ete. 1523. 

Halle, Wittenberger Archiv a. a. O. Original von Schreiber- 
hand mit eigenhündiger Unterschrift des Kurfürsten. Das 
Kanzleikonzept dazu findet sich in Weimar, Ges. Arch. Reg. O 
pag. 117 TT 2 (O Nr. 248). 


Nr. 3. 


Rektor!), Propst?) und andere der Universität 
und des Stiftskapitels an Kurfürst Friedrich. 
Wittenberg 1523, Januar 25. 


Euer kf. g. fugen wir undertheniglich wissen, das auf 
euer kf. g. bevehl wir Licenciatam Othonem Beckman, 
sindie(um) alhi, und Magistrum Nicasium Hertzperg, vicaren 
der pfarkirehen zu Smidberg, auf die gebrechen, so sich 
zwischen inen der pension halben irrig halten, gehort. Und 
des sindie(i) klagend furtragen ist gewest, das der vicari 
ime noch euer kf. g. gnediger ordination ierlich zwenzig 
floren pension von der pfar zu Smidberg einkommen zu 
reichen pflichtig, die er ime ein zeitlang und noch solle vor- 
enthalden, sei ime alzo nuh schir bei sechsundzwanzig floren 
vortagter retardat schuldig worden, dor fur ime institutiones 
zu leBen aufgelegt mit bitt etc. Do gegen des vicari ant- 
wort, wie die pfarre zu Smidberg irer renthe, zinse und ein- 
kommens so gar gering, das ime unmoglichen, sich, sein 
eapellan und gesind darauf zu erhalten und ein solche pension 
auszurichten, die weil der kirchen zugeng, opfer, vigilien, 
iar gedechtnus und anders, dovon zuvor ein pfarner ein ent- 
halt gehabt, so gar gefallen. Hat solchs seins einkommens 
ein abschrift eins registers, hirinne vorleibt?), daraus solchs 

1) Siehe Anm. 1 zu Nr. 2. 3) Justus Jonas. 


*) Dieses Register ist in Weimar Reg. O pag. 117 TT 2 erhalten 
[aber von N. Müller nicht abgeschrieben]. 


10 10 


zu vormerken, aufgelegt. Aber der sindie(us) anzeigt, als 
solt der vicari zur haushaltung nicht vast geschickt sein, 
sonderlieh unter andern in dem, das er die pfarhuffen, der 
er drei hat, hóher, dan angezeigt, hette genissen kunnen’). 
Auf furgewanthen vleis, sie derhalben zu verdragen, hat der 
sindic sich hören lassen, dem vicari nach entrichtung der 
retardat alle iar ierlichen, so lang er des sindicats besitzer, 
doch seinem nochkommen unschedlich, funf floren, auch, so 
er bauen wurd, als er sich hat hören lassen, auf’ beid 
quattemper cinerum und crucis auch kunftig zehn, ih ein 
mahl funf, floren nachzulassen. Aber der vieari sagt, wie 
vor, das es nuh zur zeit die pfarre nicht tragen kunne, und 
hat sieh dem sindico an der gekummerten summa funfzehn 
fur die retardat und sunst ierlichen acht floren, so das ein- 
kommen sich so fern erstrecken wurd, zu reichen und volgen 
zu lassen erbotten. Weiter haben wir nichts erhalten mogen, 
noeh hirinne zu sprechen und furzunehmen wissen in be- 
trachtung, das die lectio institucionum eine, die nicht noch- 
zulassen, auch des vicari aufgebrachte unvormoglikeit. Welchs 
euer kf. g. wir undertheniglichen nicht haben wissen. zu ver- 
halden. Dan der selben euer kf. g. mit schuldigen gehor- 
samen dinsten zu dienen seind wir alzeit bevlissen. Datum 
Wittenberg am tage Conversionis S. Pauli anno domini ete, 23°. 

E. kf. g. underthenige diener und capellan rector, probst 
und andere der universitet und capitels zu Wittenberg. 

Weimar Ges. Arch. Reg. O pag. 117 TT 2 (Reg. O 
Nr. 248). Original, geschrieben von Nicolaus Sybeth. Siegel 
der Universität erhalten. 


Nr. 4. 


Otto Beckmann an Kurfürst Friedrich. 
Wittenberg 1523, Januar 25. 


Gnedigster herre. Was abermahls mein erbitten der 
pension halben gegen dem vieari zu Smidtberg, was auch 
seine vormeinthe behelf gewesen, werden e. kf. g. von der 
universitet und capitels vorordenten, vor den die gebrechen 
gehort und gehandelt, sonder zweifel gnuesam unterricht 
enfpfangen. Das ubirantwort register, des sich der vicari 
gegen mir zu gebrauchen vormeint, lasse ich in seinem werd. 
Aber sein vorfahr hat alweg der pfarren einkommen sonder 
teglich .zugeng auf achtzig floren geacht. Ich habs do fur, 
das der vieari in seinem gemut vorharren und sich zu nichte 
weiter begeben werd, mir vahst swere, so viel nochzulassen, 
die weil mein prebende am einkommen eine der geringsten 


1) Nach dem Register waren die 3 Pfarrhufen für 3 alte Schock 
jährlich verpachtet. 


11 11 


und sonst (: als zu furchten :) an der pension der pfarkirchen 
alhi, wie es dan gesunnen, auch werde nachlassen mussen, 
mir auch andere meine zinse meins armen lehns, so ich in 
Sachssen habe, durch krig verwustet, die bisher mir zubus 
geweßen, nuh nachbleiben. Wolt aber der vicari der pfarren 
abtreten, wuste ich einen andern disser universitet magistrum 
guter lere und lebens, alhi wol bekant, der zu Jutterbock 
und anderswo mit frucht gepredigt, zu bekummen, zur haus- 
haltung alzo geschickt, das er sonder zweifel mir mein pension 
volkumlichen reichen wurd. Man kont ih der drei huffen 
so der pfarr eigen, darauf, als ich unterricht, wieswachs, 
holzung und acker, so sich einer darein zu schicken wuste, 
muhe haben und die selbs treiben wolt, höher genissen, dan 
umb ein alzo gering gelt auszuthun. Es solt einer meins 
achtens allein dovon sein nahrung schaffen. Derhalben an 
e. kf. g. mein underthenig demutig bit, e. kf. g. wollen mir 
gnediglich erkennen geben, wes ich mich halten solle. So 
e. kf. g. ader die hern der universitet. es fur gut ansehen 
und mein lection von mir nehmen, die einem andern, so 
nieht priester, der mit dem chor und kirchen gescheften 
mein ambt betreffend, unvorhindert, die besser gewarten 
kond, zu unterlassen, wolt ich berurt pension zum teil ader 
gar, so viel der vieari geben kan ader wiel, der universitet 
zum gedei do zu volgen und mich uff alle wege als ein 
gehorsamer weissen lassen, alzo doch, das mir der vicari 
die retardat, dieweil das gelt vorhanden, entricht, do mit ich 
mein gleubigern zahlung thun und glauben halten moge. 
E. kf. g. gerugen sich hirinne und, das die sache nicht weiter 
aufgezogen, expens und unkost, der mir vahst anher darauf 
gelaufen, verhutet wurden, gnediglich erzeigen. Das wil ich 
umb euer kf. g. mit meinen gebeten zu Got, schuldigen 
gehorsamen dinsten alzeit bevlissen sein zu vordienen. Bit 
des ein gnedige antwort. Datum Wittenberg am tage Con- 
versionis S. Pauli anno ete. 232. 

E. kf, g. undertheniger capellan Otho Beckman, sindicus. 

Weimar, Ges. Arch. a. a. O. Original, von Nicolaus 
Sybeths Band geschrieben. Foliobogen. Siegelspur erhalten. 
[Nie. Müller hat an sechs Stellen durch eingefügte Zahlen 
angemerkt, daß er hierzu Erklärungen geben wolle; diese 
Erklärungen sind aber nicht erhalten.] | 


Nr. 5. 


Valentin Forster an Kurfürst Friedrich. | 
[Wittenberg] 1523, Januar 27. 


Euern churfürstlichen gnaden fuge ich undertheniglich 
wissen, das die bedachung der schlos beu allenthalben bau- 


12 : 12 


fellig ist, und sonderlich wil die uff dem neuen thorhause!) 
und heiligthum hause, weil sie zu flach sint, keinen guten 
bestand haben. Wo nuhe e. c.f. g. bedocht, etwas doran 
bessern zu lassen, ist von nodten, bauvorstendige dorubir zu 
bestellen, welehe nach der besichtigung e. c. f. g. haben zu 
underrichten, was dorzu gehoren will, .domit dasselb zu be- 
quemer zeit magk beschafft und vollendet werden, fernern 
des regenwetters schaden doran zu vorkomen ... Datum 
dinstags naeh Conversionis Pauli anno domini ete. 23°. 

Euer churfurstlichen gnaden gehorsamer, undertheniger 
schosser zu Wittenberg Valten Forster. 

Weimar, Reg. S Fol. 26* Nr. 1 (1523). Original. Papier- 
folioblatt. Siegel erhalten. 


Nr. 6. 


Kurfürst Friedrich an die Universitit und 
das Stiftskapitel zu Wittenberg. Lochau 1523, 
Januar 30. 


Unsern grus zuvor. Erwirdiger, wirdigen, hochgelarteu 
und erbaren, lieben andechtigen und getreuen. Wir haben 
euer schreiben uff unsern hivor getanen bevelh, Licentiaten 
Otten Beckman und den viearien zu Schmidtberg belangent, 
horen lesen. Und weil die angezeigten zwu personen euch 
zugetan, hetten wir uns versehen, ir wurdet sie irer irrungen 
von beiden teilen vortragen haben. Aber, wie dem, wellen 
wir uns umb das einkommen der pfar zu Sehmidberg weiter 
erkunden und euch alsdan unser gemut daruff weiter zu er- 
kennen geben. Das haben wir euch, darnach zu richten, 
nit vorhalten wollen. Datum Lochaw, freitags nach Pauli 
Conversionis anno domini etc. 23. 

Weimar, Ges. Arch. a. a. O. Kanzleikonzept mit der 
Aufschrift: Von Gots gnaden Friderich ete. über und der 
Adresse: An die universitet und capittel zu Wittenberg unter 
dem Texte. Regest des Briefes in Halle, Wittenberger 
Archiv VI, 5, g. Bl. 53^ Nr. 29. 


Nr. 7. 


Kurfürst Friedrich an Rektor, Propst und 
andereder Universitat und des Stiftskapitels 
zu Wittenberg. Lochau 1523, Februar 8. 


Unsern grus zuvor. Erwirdigen, wirdigen, hochgelarten 
und erbaren, lieben und andechtigen und getreuen. Nachdem 
wir euch am iungsten geschriben und unter anderm ange- 
zaigt, das wir uns umb das einkomen der pfar Schmidberg 


1) Das neue Torhaus wurde 1517 gebaut, Vgl. Weimar Reg. S 
fol. 252 Nr. 1 (1517). 


13 13 


weiter erkunden und euch alsdan unser gemut zu erkennen 
geben wolten etc., als wollen wir euch nit bergen, das uns 
der pfarrer zu Schmidberg, des gleichen der rat daselbs auf 
unser begeren der pfar bestendig einkomen verzaichent uber- 
schikt, wie ir hir inligent!) vernemen werd. Weil wir euch 
dan hivor angezaigt, das der lieentiat Beckman, desgleichen 
der vicari zu Schmidtberg euch vorwant, so begeren wir, 
ir wellet sie von beden tailen naeh anisten (?) fur euch be- 
scheiden und vleis haben, sie in der gut zu vertragen. Und 
ob die ie abermals nit stat haben wolt, als dan wellet zwischen 
inen, wie die sach entlich bleiben sol, ain weisung thun 
und uns derselben weisung nachfolgent abschrift ubersenden, 
domit sie der sachen abkomen. Doran geschiet unser meinung. 
Datum Lochau sontags naeh Dorothee anno etc. 23. 

Weimar, Ges. Arch. a. a. O.. Kanzleikonzept mit der 
Überschrift Frid. und der Adresse unter dem Texte: Den 
erwirdigen, wirdigen, hochgelarten und erbaren, unsern lieben 
andechtigen und getreuen reetor, brobst und andere unser 
universitet und capitels zu Witenberg. 


Nr. 8. 


Matthaeus Beskau, Johann Dölsch, Georg 
Elner und Johann Volmar? an Kurfürst 
Friedrich. Wittenberg 1523, Mürz 4. 


Durchleuchtigster, hochgeborner furst und herre. Eur 
kf. g. seind unser gebet zu Got und underthenige gehorßame 
dinste alzeit mit vleis zuvor. Gnedigster herre. E. kf. g. 


1) Diese Einlage ist in Weimar a. a. O. nicht erhalten. 

2) [Ueber Beskau siehe N. Müller, Wittenberger Bewegung S. 238f., 
über Elner ebenda S. 272f, über Volmar ebenda S. 343f. Was Dólsch 
anbelangt, so hat N. Müller a. a. O. S. 268 kurz auf die Kropatschekschen 
Arbeiten und Berbigs Beitrag in den Stud. u. Krit. 1907 hingewiesen. 
Hier hat er die Anmerkung hinzugefügt:] Nach einem Briefe Hans 

von Taubenheims vom 2. Oktober 1524 ist D. ,am Abent Marie Mag- 

dalene 1523^ gestorben. Nach dem nemlichen Briefe war er ver- 
heiratet und hinterließ eine Witwe. Vgl. Weimar Reg. O pag. 91, 
AA® 21. [Zur Sache selbst gibt N. Müller folgende ausführliche 
Anmerkung:] 

An dem Kampfe, der gegen die Messe, namentlich die Privat- 
messe, in Wittenberg 1521 und 1522 gekümpft wurde und der zu 
deren Abschaffung in der Stadt- und der Augustinerkirche führte, 
nahm die Mehrheit des Stiftskapitels als Anwälte und Verteidiger der 
alten Weise teil. Vgl. N. Müller, Weimarer Lutherausgabe 8. Bd. 
S. 398f.; Kolde, Göttinger Gelehrte Anzeigen 1891 S. 888f.; Kropat- 
schek, Johannes Dólsch S. 59 f. Ihr gegenüber waren Jonas, Amsdorf 
und Karlstadt ohnmüchtig. Das Vorgehen des letzten, der an Weih- 
nachten 1521 das Abendmahl unter beiderlei Gestalt austeilte, war 
nur eine kleine Episode, in seinen nüchsten Folgen ebenso bedeutungs- 
los wie der in Szene gesetzte Bildersturm. Denn die papistischen 
Messen wurden nachher wie vorher gefeiert und die Reliquien in ihren 
Gefäßen am Ablaßmontag 1522 wieder ausgestellt, Beweis genug, 


14 14 


1 


werden sonder zweifel aus gemeiner öffentlicher sage vor- 
nommen haben, das ethwan der wirdig er Laurencius Schla- 
maw doctor, unser dechant seliger, iungst nach dem willen 
des almechtigen Gots todes halben abgangen. Got geruge 
seiner selen gnedig und barmherzig zu sein. Sieder und in 
des so nuh am nechst vorschinnenem sontag!) unser probst 
gepredigt, hat er unter anderm in gemein den gesang, den er 
geplerre nennet, sonderlichen die selampt und andere sonder- 
liche stiftung, so in e. kf. g. gestift teglichen gesungen und 
gehalten, nicht ein wenig vordampt und, das solchs nicht 
abgeschafft, nicht sein, sonder der oberhant schult, auch do 
selbst sein presenz nehmen alzo entschuldigt, das es ime 
seins dunkens vor gemeinem volk unvorkehrlieh sein solt. 


daB der Bildersturm nur wenig Schaden angerichtet hat. Auch 
Luthers Klage und Anklage am Schlusse von De abroganda missa 
privata und Vom Mißbrauch der Messen, an die Stiftsherren gerichtet 
(vgl. Weimarer Lutherausgabe 8. Bd. S. 475 f, S. 5611) brachten die 
MeBpriester nicht zum Schweigen. Die SchloBkirche war und blieb 
das Bollwerk und die Hochburg des Papismus in Wittenberg, deren 
Gewinnung Luther und seine Freunde fürs nüchste nicht erhoffen 
durften. Wenn er und sie einen neuen Vorstoß erst im März 1523 
wieder unternahmen, so erhellt daraus, daß es bisher hauptsächlich 
der Dekan des Stiftskapitela Schlamau gewesen, der der Einführung 
des evangelischen Gottesdienstes Widerstand entgegengesetzt hatte. 
Um Einfluß und Macht dieses Mannes zu ermessen, muß man seine 
Person und sein Amt sich vergegenwärtigen. Niemand unter den 
Domherren gehörte dem Kapitel so lange an wie er; dazu war er 
jahrzehntelang Stadtpfarrer. Außerdem war das Dekanat im Kapitel 
das eiuflußreichste Amt in der Schloßkirche, wie die Stiftsstatuten er- 
kennen lassen. Waren die übrigen Domherren, wenn man wenigstens 
auf ihre beruflichen Verpflichtungen sieht, nur im Nebenamte Geist- 
liche, so daß sie nur an Sonn- und Festtagen den Chor zu besuchen 
hatten, im Hauptamte dagegen Professoren der Hochschule, so hatte 
umgekehrt der Dekan nur einmal in der Woche Vorlesungen zu halten, 
wührend er tagtüglich in der Kirche anwesend sein mufte. Erhielt 
im Jahre 1517 auch nicht, wie ursprünglich beabsichtigt war, der De- 
kan die Jurisdiktionsgewalt über das Kapitel, sondern der Propst, so 
war er doch dessen Stellvertreter; und darum war Schlamau, da Góde 
oft auswürts weilte, tatsüchlich lange Zeit oberster Richter über das 
Domkapitel. Uberdies besaß der Dekan großen Einfluß auf das zahl- 
reiche Stiftspersonal, soweit es nicht zum Kapitel gehörte. Ohne 
seine Erlaubnis durfte kein Vikarius, Kaplan, Chorschüler länger als 
einen Tag aus der Kirche fortbleiben. Vgl. Weimar, Reg. O pag. 91 BB. 

Diese Verhältnisse erklären es unschwer, weshalb Luther und 
Jonas erst nach dem Tode Schlamaus die Verhandlungen und den 
Kan pf mit dem Stiftskapitel wegen Abschaffung der Mißbräuche wieder 
aufnahmen. Daneben war es aber für sie von Bedeutung, daß sie 
zwei Kanoniker, die bisher Gegner dcr Neuerungen waren, Beckmann 
und Rachals, jetzt nicht mehr zu fürchten brauchten. Beckmann hatte 
Wittenberg verlassen, und Rachals war am 10. Februar 1523 verstorben. 
Vgl. Chronikon Spalatini bei Mencken II 619 [N. Müller, Wittenb. 
Bewegung S. 306]. 

1) Der Sonntag war Reminiscere mit der alten evangelischen 
Perikope Matth. 15, 21—28. Die Predigt des Jonas ist nicht bekannt. 


15 15 


Ann mantag dar nach in vorsammeltem capitel hat er eine 
sehrift des wirdigen vaters Doetoris Martini inligender co- 
peien?) furgetragen mit vormahnung und vleissiger anhaltung, 
wir wolten alle sampt do zu thun und es willigen, das wir 
doch sunst mit zwank thun musten, die sel ampt und andere 
sonderliche stiftung abzubringen. Was ehgenants Doctoris 
Martini meinung, werden e. kf. g. hóhers vorstandes aus be- 
rarther abschrift sonder zweifel gnucsam vormerken. Die weil 
dan solehs nieht unser, sonder e. kf. g. und irer vorfahren, 
au^h anderer stiftung und testament und wir nicht vorstehen 
noeh wissen, das einieherlei des gesangs und des ampts 
abominabile, dem heiligen evangelio zu entkegen, sein mocht, 
sondern alles zu lob und danksagung, aueh zu bitten Got 
geordnet, haben wir hinter e. kf. g., soleber stiftung patron, 
unseren statuten, die wir gesworen, und e. kf. g. sonderlichem 
vorigen bevehl, neuerung nieht auf zu richten, zu entkegen, 
uns bisanher zu nichte begeben wissen. Und so von uns, 
was wir zu thun gemeint, antwort gesunnen (: die weil wir 
des capitels nicht all bei enander, sondern eins teils ab- 
weßens?):), haben wir solchs auf e. kf. g. gestelt. Des sie 
nicht zufriden geweBen, sondern stracks unser gemut wissen 
wollen. Darauf wir ein bedenklieh zeit acht tag lang ge- 
nommen. Derhalben an e. kf. g. unser underthenig deinutig 
bit, e. kf. g. gerugen uns gnediglich in geheim erkennen 
geben, was wir uns hirinne (: noch dem es e. kf. g. stiftung 
belangt:) halten sollen, uns fur gewaltigem aufruhr, des wir 
uns zu befahren, schutzen und hanthaben. Dan wir ih nicht 
gerne auf ethwas, das dem heiligen evangelio zu entkegen, 
. so wirs erkenthen und wusten, beharren wolten. Das wollen 
wir umb e. kf. g. mit unseren gebeten zu Got, schuldigen 
und gehorsamen dinsten allzeit bevlissen sein zu vordienen. 
Bitten des ein gnedige antwort. Datum Wittenberg unter 
meinem, des eustodis, bitschaft, so wir in sampt hiezu ge- 
brauchen, mithwoch noch Reminiscere anno 15° 232. 

E. kf. g. underthenige capellan Matheus Beskau scholaster, 
Johannes Dolseh eustos, Georgius Elner und Johannes Vol- 
mar thumherren zu Wittenberg. 

Weimar, Ges. Arch, Reg. O pag. 108 PP1 (Reg. O 
Nr. 229). Original, von Nikolaus Sybeth geschrieben. Das 
Siegel des Joh. Délsch ist erhalten. 


1) Gemeint ist Luthers Brief vom 1. Marz d. J. Vgl. Enders IV 
S. 80 £, Weimar Reg. O Nr. 229 ist die hier erwähnte Kopie erhalten. 

2) Außer Beckmann [der Wittenberg damals verlassen hatte, vgl. 
N. Müller a. a, O. S. 230] war sicher abwesend der Kanonikus Se- 
bastian Küchenmeister, der im Juni 1523 ,umb seins nit residirens 
und ungehorsams“ abgesetzt wurde. Vgl. Weimar, Ges, Arch. Reg. O 
pag. 91 BB. Wahrscheinlich war auch auswärts der häufig von 
Wittenberg abwesende Kantor Ulrich von Dienstedt, 


16 16 


Nr. 9. 


GeorgSpalatinanJustus Jonas. (Lochau) 1523, 
März 5. 


Dei gratiam et pacem. Miratur princeps noster, mi do- 
mine praeposite, tamdiu differri nominationem decani et 
canonici!) Ergo fac, ut officium vestrum non diutius desi- 
deretur. Sperabam etiam te responsurum, quid quid cere- 
moniarum in S. Andreae apud Vangiones?) correctum esset, quid 
item istic?) et quomodo corrigendum duceres. Et adhuc spero 
fore, uf respondeas*). Quod enim mihi unis et alteris literis 
scripsisti), principi non dixi, videlicet vos nihil subito aut 


! Die hier geforderte Wahl von Nachfolgern des Dekans Schla- 
mau und des Kanonikus Johann Rachals kam wohl infolge von Spa- 
latins Mahnung alsbald im Flu8. Am 14. Mürz oder noch vorher no- 
minierte die Universitát für das Dekanat Nikolaus von Amsdorf und 
für das Kanonikat Johann Gunkel. Vgl. Weimar Ges. Arch. Reg. O 
pag. 91, AAa 36. Amsdorf lehnte jedoch aus Gewissensbedenken die 
Wahl ab (vgl. Pressel, Von Amsdorf), für ihn wurde Beckmann, dann 
Beskau zum Dekan gewühlt [N. Müller, Wittenb. Bewegung S. 242]. 
Die Ernennung Gunkels wurde zuerst vom Kurfürsten beanstandet. 
Uber seine schließliche Bestätigung s. unten Nr. 12. — Die Universität 
oder, genauer gesagt, deren Senat besaß das Recht, zu den Prälaturen 
und den Kanonikaten an der Stiftskirche die ihm geeignet erscheinenden 
Kandidaten zu wühlen und dem Kurfiirsten vorzuschlagen. Vgl 
Meisner a. a. O. S. 46f.; N, Müller, Gesetzgebung S. 10f., wo auch 
die näheren Bestimmungen sich finden; Statuta ecclesiae collegiatae 
omnium sanctorum cap. 10 in Weimar, Ges. Arch. Reg. O pag. 91 BB. 


2) St. Andreas in Worms, auf dem höchsten Punkte der alten 
Stadt gelegen, war eine der Stiftskirchen daselbst. Ueber Aenderungen, 
die die Stiftsherren in ihrer Kirche schon vor unserem Briefe vor- 
genommen hatten, habe ich nichts ermitteln können. Doch ist es be- 
kannt, daß gerade innerhalb dieses Kapitels sich frühzeitig eine refor- 
matorische Strömung geltend machte. Gehörten doch ihm fünf der 
nachweisbar ersten Pioniere des Evangeliums in Worms an, die Geist- 
lichen Nikolaus Maurus, Ulrich Sitzinger, Johann Rom, Hilarius und 
Ulrich Schlagiuhaufen, die allerdings wegen ihrer evangelischen Ge- 
sinnung und Haltung nachher von der Mehrheit der Mitglieder des 
Andreasstiftes verfolgt wurden. Vgl. A. Becker, Beiträge zur Ge- 
schichte der Frei- und Reichsstadt Worms S. 33 f., 47 f. Auch Luthers 
Schreiben an die Christen zu Worms vom 24. August 1523, wo Maurus 
und Friedrich Bauer genannt werden; De Wette, Luthers Briefe 2. Teil 
S. 392f. Es ist möglich, daß Luther, der, wie sein Brief zeigt, die 
Wormser Verhältnisse und Persönlichkeiten genauer kannte, gelegent- 
lich von befreundeter Seite über die Aenderungen im Andreasstift Kunde 
erhalten hatte. Freilich war auch Jonas in Worms vom Jahre 1521 
her bekannt. Sind die Aenderungen auch selbst nicht bekannt, so ist 
es immerhin von Interesse, aus unserem Schreiben zu erfahren, daß 
sie bei den gottesdienstlichen Reformen in der Wittenberger Schlof- 
kirche eine gewisse Rolle spielen. 

3) D. i, in der Wittenberger Schloßkirche. 

4) Ein solches Schreiben des Jonas an Spalatin ist nicht bekannt. 

5) Die hierher gehórigen Briefe des Jonas sind verschollen. 


17 17 


violenter tentaturos aut novaturos. Et nihil aliud ago nisi 
Solum, ut vir detur, de quo spes sit meliorum rerum, etiam 
si nihil intra biennium novetur. Utrumque hoc scit princeps. 
Interim obsecro te, quae pacis sunt, invicem sectemur, ne 
principem et populares eius in odium et discrimen publicum 
adducamus. Vellem scires, quae tuto scribere non licet; 
erederes haud dubie et obtemperares et nihil minus vel 
committeres vel committendum permitteres quam quod gravius 
adversarios irritet. Qui nescis quanta commoliantur, non 
ausim dieere contra quos. Bene vale cum nostris memor 
esse nobis principem glorie et verbi Dei studiosissimum at- 
que adeo etiam pacis cupidissimam, eui quaeso quid non 
demus. Cursim. Feria V post Reminiscere MDXXIII. 

G. Spalatinus. 


Bretten, Museum des Melanehthonhauses. Abschrift von 
Spalatins eigener Hand.  Quartblatt, das an seiner Seite 
noch ein anderes jetzt fehlendes hatte, somit wahrscheinlich 
ursprünglich zu einem Hefte oder Buche gehörte. Ueber der 
Abschrift die Jahreszahl 1523 und ein Kreuzeszeichen, eben- 
falls von Spalatins Hand. 


Nr. 10. 


Kurfürst Friedrich an Matthaeus Beskau, Jo- 
hann Dölsch, Georg Elner und Johann Vol- 
mar’) Lochau 1523, März 6. Ä 


Unsern grus zuvor. Wirdigen, hochgelarten, lieben an- 
dechtigen. Wir haben euer schreiben sambt dorein verwarter 
copie vernomen und halten dorfur, das di selmessen und 
ander gotliche ambt, so durch unsere vorfaren seligs gedecht- 
nus und uns gestift, nit unbillich gehalten, uns werd dan 
ursach angezaigt, worumb die selben solten abgetan werden. 
So uns nu dieselben ursachen vermeld, sol euch unser be- 
denken dorauf weiter angezaigt werden. Das wolten wir 
euch gnediger meinung nit verhalten. Datum Lochaw frei- 
tags nach Reminiscere anno ete. 23. 

Weimar, Ges. Arch, Reg. O pag. 108 PP1 (Reg. O 
Nr. 229). Kanzleikonzept. Ueberschrift: Frid. Adresse unter 
dem Texte fehlt. Ein Stück des Schreibens mitgeteilt in 
Burkhardt, Luthers Briefwechsel S. 55 und danach in Enders 
a. a O., 4. Bd. S. 91 Anm. 3. 


! Die hier genannten Adressaten ergeben sich aus Nr. 8, auf 
welches Schreiben dieser Erlaß des Kurfürsten die Antwort ist. 


Archiv für Reformationsgeschichte. XII. 1. 9 


18 18 


Nr. 11. 

Kurfürst Friedrich an Propst, Senior?) und 
Kapitel der Stiftskirche zu Wittenberg. 
Lochau 1523, Marz 13. 

Unsern grus zuvor. Erwirdigen, wirdigen, hochgelarten 
und erbarn, lieben andechtigen und getreuen. Wir sein hivor 
von dem pfarrer zu Sehmideburg angesucht mit anzeige, das 
sein vorfar er Johannes Golp seliger ein testament gemacht 
und dreissig gulden zu einer memorien, die ierliehs doselbs 
zu Schmideberg solt gehalden werden, vorordent. Dieweil 
aber solche memoria nit gehalden und die dreissig gulden 
noeh vorhanden legen, hat er demutiglieh gebeten zu ver- 
schaffen, ime dieselben zukomen zu lassen. Wolt er domit 
die pfar bauen und bessern, aff das die wider in ein wesen 
bracht und erhalten wurde. Darauf wir dem rath zu Schmide- 
berg, wie es umb solche dreissig gulden gewanth, umb be- 
richt geschrieben. Aber er uns solche bericht zukomen, hat 
ein armer man zu Schmideberg, Benedictus Moller gnant, 
welcher des vorstorben pfarrers freunt sein soll, auch an uns 
gelangt und umb berurte dreissig gulden gebeten, desgleichen 
der rath zu Schmideberg neben irer bericht auch darumb 
angesucht, wie ir dann auß einverwarten schrieften ferner 
vornemen werdt. Wann ir dan hivor zwischen Licentiaten 
Otten Beckmann und obbestimptem pfarrer zu Schmideburgk 
der pension halben ein weisung gethan, so begern wir, ir 
wollet angezeigte schrieften ubersehen und bewegen, was ir 
vormeint, das hirinnen guth zu tun sein solt. Und was ir 
fur gut achtet, wem das vorgeschrieben gelt gegeben oder 
wie es getailt und vorordent werden soll das wollet in 
unserm namen mit dem rath zu Sehmideberg vorschaffen, 
das sie demselben das gelt zustellen. In dem geschicht 
unser gefellige meinung. Datum Lochaw freitag nach Oeuli 
anno domini 15° 23. 

Halle, Wittenberger Archiv V, 52. Original. [Nähere 
Angaben fehlen.| 

Nr. 12. 
Propst, Dekan und Kapitel der Stiftskirche?) 
an Kurfürst Friedrich. Wittenberg 1533, 
| Juni 23. 

Gnedigster herre. Nach ders es mit den zweien ethwan 

ern Johan Rachals seligen lehn, weme der erwelthe eanonie(us) 


1) Neben dem Propst Jonas fehlt hier der Dekan, weil dessen 
Stelle durch Schlamaus Tod verwaist war. Dafür ist der Senior des 
Kapitels als dessen Vertreter genannt, der dem Dienstalter nach Ams- 
dorf gewesen ist. 

2) Neben dem Propst Jonas erscheint nun Beskau als Dekan. 
Wie die Universität am 22. Juni 1523 mitteilte, war dieser kurz vor- 


19 19 


her als Dekan „instituiert“ worden. Vgl. Weimar, Reg. O pag. 91 BB. 
Neben diesen beiden und abgesehen vom Dekan des kleinen Chors und 
dem Stadtpfarrer bildeten jetzt das Kapitel: der Archidiakonus Karl- 
stadt, der nach Taubenheims Berichte erst am 22. Juli 1524 resignierte 
(vgl. Weimar, Ges. Arch., Reg. O pag. 11 AA? 21), der Kantor von 
Dienstedt, der Kustos Dölsch, der Syndikus Beckmann und die Kano- 
niker von Amsdorf, Elner und Volmer. Die übrigen drei Stellen, die 
Scholastria und die Kanonikate von Rachals und Küchenmeister waren 
erledigt. Im Laufe des Sommers wurde Juhann Reuber (Raptoris) von 
Bockenheim Scholastikus sowie Johann Gunkel (Stób) und Hermann 
Tulleken (Tulichius) Kanoniker. |Vgl. N. Müller, Wittenberger Be- 
wegung S. 310, ebendort die Mitteilungeu über die Personalien von 
Reuber S. 307f. Ueber Johann Gunkel finden sich folgende als Anmerkung 
zu Nr. 12 gedachten lüngeren Aufzeichnungen:] Johann Gunkel (Ginkel, 
Gunkelin, Ginkelin), auch Stób genannt, aus Wangen in Württemberg, 
war der Bruder, d. h. wohl Stiefbruder des bekannten Arztes Kaspar 
Ratzeberger. Vgl. die Eintragungen im Wittenberger Rechenbuch 
(Kümnmereirechnung) 1535, Ausgabe für Ratsgeschenke: „Doctor Matthes, 
Magister Gunekels Bruder“; Neudecker, Die han'Ischriftliche Geschichte 
Ratzebergers S. 5. Gunkel wurde in Wittenberg im Sommersemester 
1504 intituliert, wo er am 30. September 1505 zum Bakkalar und am 
3. Februar (?) 1507 zum Magister in der Artistenfakultät promovierte, 
in deren Senat er im Jahre 1509 eintrat. Vgl. Förstemann, Album, 
S. 14; Köstlin, Bakkalaurei usw, 1503—1517 S. 6, 23, 28. Jahre hin- 
durch war Gunkel Kollegiat des alten Kollegiums. Schon im Winter 
1512/13 versah er diese Stelle. Vgl. Halle, Wittenberger Archiv III, 
194a Bl. 22. Von Ehrenämtern bekleidete er das Dekanat der Ar- 
tistenfakultät im Sommer 1518 und Winter 1528/29. Vgl. Köstlin a. a. O. 
S. 18, 26, 29; 1518—37 S. 10, 18; Förstemann a. a. O. S. 72, 132, Im 
Sommersemester 1529 war er Vizerektor. Vgl. Wittenberg, Gerichts- 
und Handelsbuch 1523—51 Bl. 73a. "E 

Was seine Lehrtütigkeit angeht, so las er im Semester 1507 ,in 
philosophia extraordinarie“. Vgl. Grohmann, Annalen, 2. Teil S. 84. 
Im Jahre 1516 hatte er die Lektur der Physik secundum viam Thomae, 
wofür ihm aus der Hofkammer ein Gehalt von 20 Gulden gegeben 
wurde, Vgl Muther, Zur Geschichte der Rechtswissenschaft S. 2927. 
Im September 1517 behandelte er angeblich die groBe Logik. Vgl. 
Weimar, Reg. O pag. 113 QQ Nr. 5. Als im Wintersemester 1518/19 
Bartholomaeus Bernhardi die Propststelle in Kemberg annahm und 
damit aus dem Lehrkórper der Universität ausschied, schlugen Luther 
und seine Freunde für dessen Professur, die Texterklärung des Aristo- 
teles, Gunkel vor. Enders 1. Bd. S. 313, De Wette-Seidemann 6. Teil 
S. 14. Im Sommer 1520 erscheint Gunkel als Inhaber der Lektur 
naturalis philosophiae mit einem Jahresgehalt von 20 Gulden. Vgl. 
Weimar, Ges. Arch, Reg. O pag. 91 AA®, 44. Die Reorganisation 
der philosophischen Fakultät im Sommersemester 1521 hatte für ihn 
einen neuen Lehrauftrag zur Folge, Er wurde angewiesen, in Zukunit 
neben seinem bisherigen Fach die groBe Logik mit Auswahl usw. zu 
lesen. Vgl. Hartfelder, Melanchthoniana paedagogica, 3. 77. Indessen 
die Gunkel übertragenen Vorlesungen hatten sich schon damals in 
Wittenberg überlebt. Paten sie doch schlecht in den Rahmen der 
im humanistischen Sinne umgestalteten philosophischen Fakultät. 
Darum war auch ihre Abschaffung nur eine Frage der Zeit. Und in 
der Tat wurde die Beseitigung der von Gunkel vertretenen Metaphysik 
m März 1523 von der Universität beantragt und offenbar auch vom 
Kurfürsten genehmigt. Denn anfangs Oktober 1523 hatte Gunkel schon 
„ein zeitlang nicht gelesen, sonder in dem collegio zugesehen, damit 


9x 


20 . 20 


es recht darinne zugehe“. Vgl. Weimar, Ges. Arch., Reg. O pag. 91 
AA? 21, pag. 114 ZZ 12. Daß der alte Kollegiat für das Amt eines 
Hausvaters im Kollegium besonders eignete, bezeugt Melanchthon. Vgl. 
Corp. Ref. I Sg. 618, 663. 

Nur kurze Zeit war Gunkel Kanonikus des Stiftskapitels der 
SchloBkirche. Nach dem Ableben des Johann Rachals erwüblte ihn 
die Universitit zu dessen Nachfolger. Vg). Weimar, Ges. Arch., Reg. O 
pag. 91, AA® 36. Indessen Friedrich d. W., ohnedies schon mif- 
trauisch wegen der Haltung der MaBgebenden innerhalb der Hochschule, 
machte die Bestätigung des Gewühlten von dessen Erklärung abhängig, 
sich den Stiftsstatuten zu fügen. Vgl. Halle, Wittenberger Archiv V, 60. 
Am 11. April 1523 gab Gunkel die geforderte Erklärung durch die 
Universität ab, indem er versprach, „die stiftung statutis und e. kf. g. 
nechstem schreiben nach gehorsamlich zu halten". Vgl. Weimar a. a. O. 
Reg. O pag. 116, SS 2. "Trotzdem zog sich die kurfürstliche Er- 
nennung noch einige Monate hinaus, in die Schreiben des Kurfürsten, 
der Universitüt, des Stiftskapitels und der kurfürstlichen Ráte fallen. 
Vgl. Weimar a. a. O. Reg. O pag. 91 BB. Auch unser Brief gehört 
hierher, ebenso der unten folgende vom 25. April 1524, Als schlieB- 
lich der Widerspruch des Kurfürsten verstummte und Gunkel Kanonikus 
geworden war, konnte er sich nicht entschlieBen, sich zum Priester 
weihen zu lassen. Vgl. Unschuldige Nachrichten 1731 S. 695, Damit 
setzte er sich allerdings in Widerspruch mit den Stiftsstatuten, die 
die Priesterweihe von den Domherren vor oder bald nach ihrer Er- 
nennung verlangte. Um der auf diese Weise für ihn unhaltbar ge- 
wordenen Lage ein Ende zu machen, resignierte Gunkel seine Pfründe 
nach der Angabe Hans von Taubenheims am 22. Juli 1524, nach den 
Mitteilungen von Luther, Hieronymus Schurff und Melanchthon sogar 
noch etwas früher. Vgl. Weimar Reg. O pag. 91 AA® 21, De Wette 
2. Teil S. 529f., Corp. Ref. 1 Sp 663. Die Einkünfte seines Kanonikats 
wurden ihm bis Michaelis 1525 gelassen (Weimar a. a. O.. Dagegen 
muBte er trübe der weiteren Zukunft entgegenblicken. Unter diesen 
Umständen war es ihm und seinen Freunden doppelt willkommen, daß 
ihn die Universität 1525 für den abgesetzten Propst von Schlieben 
Moritz Methe in Vorschlag brachte. Indessen lehnte die Schliebener 
Gemeinde ihn und ebenso den hernach in Aussicht genommenen Kaspar 
Aquila ab. Vgl. Krieg, Chronik der Stadt Schlieben (1897), S. 61f. 
War schon der Fall der nicht tunlichen Versetzung Gunkels nach 
Schlieben in einer kurfürstlichen Instruktion für Spalatin berücksichtigt 
und für ihn ein Gehalt von 20 fl. von den beiden ehemaligen Lehen 
Rachals bereitgestellt (wührend seine Gegenleistung dafür noch vor- 
behalten wurde), so trat er hernach tatsächlich in den Genuß der Lehen 
als Verwalter der Oekonomie im Kollegium, ja er erhielt auch später 
seine ehemalige Kanonikuspfründe wieder, die ihm 1535 mehr als 40 fl. 
einbrachte. Vgl. Hartfelder a.a O. S. 88, Weimar Reg. O pag. 115 RR 1. 

Er starb im Jahre 1535. Vgl. Wittenberger Kastenrechnung 1535, 
Einnahme vom Läuten der großen Glocke. 

Daß Gunkel ein überzeugter Anhänger der Reformation war, 
bewies er durch seine Haltung im Jahre 1523. Aus Luthers Eintreten 
für ihn und ebenso aus der Tatsache, daß er Ratzeberger bei dem 
Reformator einführte, erhellt, daß er auch einer seiner persönlichen 
Freunde war. Vgl. Neudecker a. a. O., De Wette a a. O. 

Aus Wittenberg, Stadtarchiv, Gerichtsbuch 1528—55 Bl. 185b 
geht h:rvor, daß er ein eigenes Haus in der Neugasse unmittelbar 
neben dem Grundstücke Bugenhagens besaß. [Es wird auf die Fort- 
setzung und den SchluB dieser Anmerkung auf einem Blatte verwiesen, 
das nicht mehr vorhanden ist.] 


2] 21 


Magister Johannes Gunckelin derhalb zu presentiren und wie 
es domit gehalden solle werden, ein bedenken erheischet, 
bitten wir undertheniglich, e. kf. g. gerugen, inen, wo es sunst 
kein mangel hat, erstlieh allein uff die prebende presentiren 
und es mit den lehen, bis es weiter, wie die presentacion, 
ineorporation und anders ereftiger weis gescheen moge, be- 
radtslagt, bleiben lassen und im mitler zeit die renth und 
frueht der selben lehen zu heben ader bei zu legen gnedig- 
lich nochgeben. Das wollen wir umb e. kf. g. mit unsern 
schuldigen gebeten und dinsten alzeit bevlissen sein zu vor- 
dienen. Datum Wittenberg am abend Johannis Baptiste 
anno etc. 232. 

E. kf. g. underthenige capellan probst, dechant und 
capitel allerheiligen stiftkirchen zu Wittenberg. 

Weimar, Ges. Arch., Reg. O pag. 91 BB (Reg. O Nr. 209). 
Original, von Kanzleihand. Folioblatt. Spur des Siegels erhalten. 


Nr. 13. 


Kurfürst Friedrich an das Stiftskapitel und 
die Universität zu Wittenberg. Torgau 1523, 
Juni 24. 


Dem capitel und der universitet zu Wit. ist uf ir zwai 
schreiben!) geantwurt worden”), mein gnedigster herr welle 
di sach in bedenken nemen und in zu seiner chf. g. gelegen- 
heit weiter antwurt geben. Dan sein chf. g. wolten gern, 
das es also gemacht wurd, domit furder kain beschwerung 
ader unrichtikait erfolgete. Datum Torgaw mitwoch Johannis 
Baptiste anno 23. | 

Weimar, Ges. Arch., Reg. O pag. 91 BB (Reg. O Nr. 209). 
Akteninserat von Kanzlistenhand. 


Nr. 14. 


Dekan, Senior und Kapitel der Stiftskirche 
zu Wittenberg an Kurfürst Friedrich. Witten- 
berg 1523, August 3. 


E. kf. g. bitten wir undertheniglich wissen, das nuh vor 
ithlichen tagen uns der wirdig vater Doctor Martinus Luther 
mit einer schrift inligender copeien?) ersucht hat. Do zum 


1) [Gemeint ist das Schreiben, was wir in Nr. 12 gebracht haben, 
und ein Schreiben. der Universität, datiert Montags nach Albani 
(22. Juni) 1523, welches ebenfalls iu Weimar Reg. O 209 erhalten ist | 

*) Diese Antwort ist bisher nicht bekannt geworden. 

3) Diese Kopie ist in Weimar a. a, O. erhalten. Gemeint ist 
Luthers Brief vom 11. Juli 1528, De Wette, 2. Teil S. 351f.; Enders, 
4. Bd. S. 176f. Aus diesem Schreiben geht auch hervor, weshalb Luther 
in der Zeit vom 1. Mai bis 11. Juli die Domherren nicht weiter an- 
gegangen: sie hatten ihn mit den Reformen in der Schloßkirche ver- 
tróstet, bis das Dekanat wieder besetzt sei. 


22 22 


mahl unser probst sich erbotten, was die gesenge (belanget), 
darumbs zu thun und wie die in besserung zu andern, 
e. kf. g. anzuzeigen, doneben bemelten Doctorem Martinum 
gebeten, die ding ungevehrlich auf vier wochen bis zu seiner 
widderkunft in ruge zu stellen, dan wir uns mit antwort 
wolten hören lassen. Hetten uns genzlichen vorsehen, solche 
bethe solt angenommen und die sache so lang in ruge ge- 
stelt worden sein, das aber nicht gescheen. Dan am nechst 
vorgangenem sontag bemelter Doctor Martinus uns der mei- 
nung offentlich aufm predigstul!) vor menniglichen vormanet, 
vorwarnet und bedrauet hat, wie dan berurther sein brieff 
inligender copeien mitbringt, sagend auch, daß disse unser 
kirehe ergernis gebe allen andern stiften, die dan sich dar 
noch wollen richten. Und, als uns glaublichen angesagt, 
solle er furhaben, wo wir uns nicht daran kehren wurden, 
uns mit dem banne besweren, gemeinschaft der inwoner als 
gemeinen kauf bir, brot, fleisches und anders zu vorbitten. 
Und, als gesagt wurt, sei es umb der selampt, vigilien. 
memorien, aller sonderl;chen lesenden und singenden messen, 
etzlicher geseng, als do ist salve regina?) und anders, welchs 
dan bemelter unser probst noeh seiner widderkunft sonder 
zweifel sich bei Doctore Martino erkunden und e. kf. g. klar 
anzeigen wirt. Zu besorgen, wo ehr noch eins alzo mit 
predigen widderkóme, wurde es swerlich ane fahr abgehen. 
Und so solchs (: wie ers dan schatzt :) stracks widder das 


1) Zu dieser Predigt Luthers am 2. August 1523 in der Stadt- 
kirche zu Wittenberg, worin er sich gegen die Stiftsherren wandte, 
vgl. Weimarer Lutherausgabe, 12. Bd. S 645f. 

*) Im Februar 1511 errichteten Kurfürst Friedrich und sein 
Bruder Herzog Johann eine neue Stiftung in der Schloßkirche, nach- 
dem kurz vorher eine Statue der Maria mit dem Jesuskiude usw. aus 
Marmor und reich vergoldet auf Kosteu der beiden Fürsten mitten 
in der Kirche aufgestellt war. In der Abenddámmerung versammelte 
sich um diese Bildsüule der Klerus der Kirche mit dem Gesange des 
Salve regina. Vgl. Libellus Doctoris Christofe.i Scheurli Nurem- 
bergensis de sacerdotum et rerum ecclesiasticarum prestantia, aper- 
tissimis exemplis et historiis tam christianis quam ethnicis abunde 
demonstrans usw. (Titelrückseite bedruckt. 22 Blätter in Qu. Exem- 
plar des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg, wo das letzte(?) 
Blatt fehlt) Bl. b 2af. Am 29. Dezember 1513 erfolgte die „Ver- 
weisung“ der Stiftung, in der die Fürsten bestimmten, „das nu furder 
ierlich und in ewigkait in der hailigen fasten alle tag nach endung 
der complet in dem gróssern chor das salve regina, desgleichen von 
dem heiligen Oster tag anzufahen bis auf den sontag Trinitatis dar- 
nach das loblich gesang regina celi in beisein aller peraon des selben 
stifts ierlichs und in ewigkait soll gesungen und gehalten werden". 
Als Prüsenzgeld dafür wurden jährlich 104 Gulden ausgesetzt. Vgl. 
das Original der Stiftung Halle, Wittenberger Archiv Tresor Nr. 83. 
In Weimar finden sich mehrere Abschriften davon, Das Salve regina 
ist "damn bei Mone, Lateinische Hymnen des Mittelalters, 2. Bd. 
S. 211f. 


23 23 


heilig evangelion, das unser eins teils nicht vorstehen, were 
es gar swere und fahrlich, darob zu halten und alzo in den 
zorn Gots zu fallen. Das wir aber uns mit seiner wird in 
ein disputacion derhalb begeben solten, wissen wir nith zu 
thun. Auch ist es seiner meinung nicht, do von zu dispu- 
tiren, sagend, das gnucsam dovon gepredigt und geschrieben. 
Solehes haben e. kf. g. als unserm gnedigsten patron wir 
undertheniger meinung nicht wissen zu vorhalten, demutig- 
lichen bitten(d), e. kf. g. gerugen ir gnedige meinung und, . 
was wir hirinne thun sollen, uns gnediglichen erkennen 
geben, uns schutzen und hanthaben. Das wollen umb e. kf. g. 
wir mit unsern schuldigen gebeten und dinsten alzeit be- 
vlissen sein zu vordienen. Datum Wittenberg am tag In- 
ventionis Steffani anno etc. 23°. 

E. kf. g. underthenige capellan dechant, senior und ca-: 
pitel allerheiligen stiftkirehen zu Wittenberg. 

Auch, gnedigster herre, fugen e. kf. g. wir hiermit under- 
theniglich wissen, das ethwan unser eustos, der wirdig Doctor 
Johannes Veltkirchen, iungst noch dem willen des allmechtigen 
Gots todeshalben abgangen!). An des stad wir itzo keinen 
alhi, der es annehmen mocht, so zu disputiren und andere 
der selben prelaturen ampte zu vorwalten geschickt, wissen. 
. Hirumb unser underthenig bit, e. kf. g. gerugen gnediglich 
nochtrachten, wie berurthe custodia bequemlicher widder be- 
stelt mocht werden. Das wollen etc. Datum ut supra. 

Weimar, Ges. Arch, Reg. O pag. 108 PP1 (Reg. O 
Nr. 229). Original, von Nicolaus Sybeth geschrieben. 
21/, Folioblatt, dazu ein eingelegter Zettel. Siegel der Stifts- 
kirche erhalten. 


Nr. 15. 


Kurfürst Friedrich an Dekan, Senior und 
Kapitel der Stiftskirchezu Wittenberg. Col- 
ditz 1523, August 6. 


Unsern grus zuvor ete. Lieben andechtigen. Wir haben 
euer schreiben, darinnen ir uns zu erkennen gebt, das vor 
etlichen verschinen tagen euch D. Martinus Luther mit einer 
schrift, der ir uns copien ubersandt, ersucht habe, dazumal 


1) Zu Dölschs Tode vgl. Anm. 1 zu Nr. 8. Nach seinem Tode 
erhielt seine Frau und seine Verwandtschaft noch drei Vierteljahr 
lang das Einkommen seiner Pfründe und einen Teil von den Kin- 
künften der der Kustodie inkorporierten Propstei Klóden. Vgl. Weimar 
a. a. O. Reg. O pag. 91 AA» 21. Da mit der Kustodie stiftungs- 
gemäß eine Professur der Theologie verbunden war (vgl. Meißner a. a. O.), 
so versteht man nur za gut, daß die Domherren keinen glauben be- 
zeichnen zu können, der bei dem damaligen Stande der Dinge taug- 
lich gewesen wire, das Doppelamt zu versehen. Und tatsüchlich wurde 
auch weiterhin die Kustodie nicht wieder besetzt. 


24 24 


sich der probst erboten, was die gesenge, dar umbs zu tun 
und wie die in besserung zu andern, uns anzuzeigen, do- 
neben Doctor Martinum gebeten, die ding ungeverlich uf 
4 wochen biß zu seiner widerkunft in ruhe zu stellen, dan 
ir alsdan euch mit antwort wolt horen lassen, und hettet 
euch versehen, solche bete solt angenomen und die sache 
so lange in ruhe gestalt worden sein, das aber nit bescheen, 
dann er am nast vergangen sontag euch der meinung uffent- 
lich ufm predig stul fur meniglich vermanet, verwarnet und 
bedrauet etc, haben wir sambt euer bit, euch unser meinung 
und, was ir hirinnen tun sollet, zu erkennen zu geben, ver- 
nommen. Und weil uns dann von dem probst, auch euch 
niehts angezeigt und die vir wochen unsers versehens bald 
verschinen, der probst auch, als wir achten, nu bei euch 
sein (wirt) so werd er ungezweivelt dem, so er sieh erboten, 
folge tun. Das wollen wir euch nit verhalten. Datum zu 
Colditz am dornstag Sand Sixti tagk anno domini 1523. 

Weimar a. a. O. Kanzleikonzept. Ueberschrift: Got 
walts. Von Gots gnaden Frid. Adresse fehlt unter dem 
Text !). 

Nr. 16. 


Propst, Dekan, Senior und Kapitel der Stifts- 
kirche zu Wittenberg an Kurfürst Friedrich. 
Wittenberg 1523, August 23. 


Nachdem wir iungst e. kf. g. undertheniglichen erkennen 
gegeben, das Doctor Martinus Luther erstlichen mit schriften, 
darnaeh offentlich aufm predigstul yor mennicklichen uns 
vormahnet hat ethlicher geseng und ander ding halben, so, 
in unser kirchen gehalten, dem heiligen evangelio zu widder 
sein sollen, das wir die abethun und in besserung andern 
wolten, was das und (wie) es zu andern, haben bemelter 
doctor und unser probst (: irem vorheischen nach :) in ein 
schrift gefasse(t, die) e. kf. g. wir hiemit undertheniglichen 
ubirsenden?). Wo es nuh e. kf. g. nicht zu entkegen, w(ollten 


1) Die Adresse ergibt sich aus Nr. 14, auf das dieser Brief die 
Antwort ist, In unserem Schreiben äußert der Kurfürst nichts darüber, 
daB er selbst bei Luther weitere Schritte tun wolle. Jndessen schon 
am 7. August beauftragte er Hieronymus Schurf, Johann Schwertfeger 
und Melanchthon, mit dem Reformator zu verhandeln. Vgl. Näheres 
bei Enders a. a. O. 4. Bd. S. 202£, Corp. Ref. I Sp. 619 f., wo sich 
auch das Antwortschreiben der Genanuten an Kurfürst Friedrich vom 
13, August findet. | 

?) Eine Schrift der Art, wie sie hier beschrieben wird, von Luther 
und Jonas verfaft, findet sich nicht in Weimar a. a. O. und ist auch 
bisher nicht sonst bekannt geworden. Luther wandte sich am 
19. August 1523 an das Stiftskapitel in einem Briefe, der seine Wünsche 
und Vorschläge hinsichtlich der Aenderungen in der Schloßkirche 
enthielt, gedruckt Enders a. a. O. S. 210f. Nicht kann an unserer 


2b 25 


wir un)s do widder auch nit sperren, do mit wir nicht s(onst) 
in zorn Gotes fallen mochte(n, bitten aber e.) kf. g., das solch 
ampt und geseng abgethan und geendert mochten werden, 
gefellige me(inung und bit)ten als dan, das statut, das uns 
vorpflieh(tet), hinter e. kf. g. und iren gnaden nachkumme(n 
w)issen nichts zu andern, uff dismohl gnediglich aufheben, 
alzo das uns das iuramen(t!) erlassen), des wir doch des- 
fahls, wo es widder Got, nicht vorpflicht weren zu halten, 
und we(ssen w)ir uns hirinne halten sollen, gnediglich er- 
kennen geben. Das wollen wir umb e. kf. g. mit unsern 
vorpfliehten und schuldigen gebeten und dinsten in stettem 
gehorsam alzeit bevlissen sein zu vordienen. Datum Witten- 
berg am tage Timothei anno etc. 23°. 

E. kf. g. underthenige capellan probst, dechant, senior 
und capitel allerheiligen stiftkirehen zu Wittenberg. 

Weimar a. a. O. Original von Nicolaus Sybeths Hand. 
Foliobogen. Siegel erhalten. Die in ( ) eingeschlossenen 
Stellen sind ergänzt, weil hier im Texte durch Ausbruch 
Lücken entstanden sind. 


Nr. 17. 


Matthaeus Beskau an Kurfürst Friedrich. 
Wittenberg 1523, August 23. 


E. k. f. g. mein gebeth sampt schuldigen gehorsamen 
dinsten allezeit mit fleiß zuvor. Gnedigster herre. Ich bitt 
e. ch. f. g. gnediglich wissen, so die alte ordnung in der 


Stelle gemeint sein das Schreiben des Jonas an den Kurfürsten Corp. 
Ref, I Sp. 628 f., denn dieses datiert erst vom 24. August. Wohl aber 
kann man an das Schriftstück in Kawerau, Briefwechsel des Jonas 
1. Hälfte S, 88 f. Nr. 82 denken, das zusammen mit Luthers Brief an 
den Kurfürsten gesandt wurde. Zur Sache vgl. noch Bugenhagens 
Brief an die Universität in Voigt, Bugenhagens Briefwechsel S. 10f. Nr. 6. 
1) Laut des Entwurfes der Stiftsstatuten vom Jahre 1509 ver- 
pflichtete sich hinsichtlich dieser das Stiftskapitel eidlich: quod sua 
gracia (d. i. der Kurfürst) atque posteri absque nostro (d. i. des Stifts- 
kapitels), nec nos absque gracie sue et successorum consensu aliquid 
immutare, minuere aut addere non valeamus. Quod si quis secus 
attentaverit aut contra principatum aut in diminucionem divini cultus 
aut huius ecclesie quicquam molitus fuerit, debemus et volumus evestigio 
sue gracie, successoribus, senatoribus aut officialibus notum facere. 
Vgl. Weimar a. a. O. Reg. O pag. 90 AA 9. Convolut. Bl. 123af. 
Diese Stelle im ersten Kapitel kam in der Redaktion der Statuten vom 
Jahre 1517 in Fortfall. Aber es blieb eine ühnliche Bestimmung am 
Schluß des 10. Kapitels: Postremo de statutis cultum divinum vel 
fundaciones illustrissi, mi principis nostri electoris ac gracie sue fratris 
Jo. et suorum precessorum atque successorum erectas seu in futurum 
erigendas tangentibus et concernentibus nihil sine consensu dicti prin- 
cipis ac fratris ac suorum successorum immutabimus diminuendo aut 
detrahendo, sed ea omnia et singula totis viribus inesse conservare et 
augere conabimur. Vgl. a. a. O. Reg. O pag. 91 BB Bl. 18*f. Ganz 
Aehnliches wird auch im 2. Kapitel bestimmt, | 


26 Ä 26 


kirehen solt gehalten werden, die (ich) nach meinem kleinen 
vorstant christlich achte, wu sie recht und, wie den per- 
sonen zu eigent, gehalden wurde, so besorge ich, das grosse 
fahr dar auß zu entschlahen, die weil Doctor Martinus 
und auch der probst dar widder predigen wollen, sunderlich 
wu e. ch. f. g. auß dem lande reibe. Darumb ist mein de- 
mutige, underthenige betthe, e. k. g. wolt gnediglich geruhen, 
den beiden, Doctori Martino und dem probst, zu schreiben 
ader zu befelen, das sie in sulcher zeit, wie kaiserlich man- 
dat!) anzaigt, bis aufs concilium stille stehen wolden und 
das volk nieht widder uns reifen, sunder von aufruhr abe 
zu halten, angesehen, das disse sache groß ist und messe 
halten nicht stinde, sunder ein erznei, speis, erquicquang und 
sterkung der selen und swachen gewissen widder die sunde 
und forderlich der ganzen christenheit, lebendigen und toden, 
so man in der messe zu sammen kumpt und einer vor den 
andern bittet und vormant Got seins einigen opfers mif 
teglicher danksagung, wie wir auch von tage zu tage sundigen. 

Abe ader imand umb geiz aber gezwungen und ge- 
drungen meĝ helt, wirt Got woll richten. Den man kan 
iezunt nicht alles böse kraut auß raden. Auch nóttiget man 
nimant, den zu gestiften messen, als frühe meB, sleffermed, 
ereuzmes, heiligerleichnamsmeß, requiem, homeß?); abe na 
einer aus geprechlieheit ungeschikt, so ist der personen so 
vill, das ers mit eim andern kan bestellen. Dis alles kan 
e. ch. f. g. hohes gemüts besser, Got habe lob, den ich mit 


1) Gemeint ist das kaiserliche Edikt vom 6. März 1523. Vgl. 
Kawerau, Weimarer Lutherausgabe 12. Bd., S. 68f. und die dort an- 
geführte Literatur. 

2) Nach den Statuten der Stiftskirche, Kapitel 4, wurde täglich 
gehalten: die Frühmesse am Altar St. Wenzels von Ostern bis Michaelis 
(29. September) um 4 Uhr und von Michaelis bis Ostern um 5 Uhr, 
die Schläfermesse (missa dormientipm) am h. Kreugaltar gleich nach 
der Präfation des Hochamts, nachdem das Glockenzeichen zum Sanktus 
gegeben war. Die Schlüfermesse hatten der Reihe nach zu versehen 
alle Vikare au der Kirche und die drei Priester vom kleinen Chor. 
Die Mitglieder des Kapitels mußten an deu ihnen zugewiesenen Fest- 
tagen die erste Vesper, Matutine und Hochmesse halten. Vgl. Wei- 
mar, Ges. Arch, Reg. O pag. 91, BB 13af. Iu einer tabellarischen 
Uebersicht berechnet Spalatin die verschiedenen Messen in der Schloß- 
kirche. Danach gab es jährlich 364 (363) Frühmessen, 864 (363) 
Schlüfermessen, 365 Hochmessen. Hier wird auch der h. Kreuzmessen 
gedacht und deren Zahl mit 259, nümlich gesungener 51 und gelesener 
208, an jedem Freitage vier, angegeben; ebenso 208 Wahrleichnams- 
messen, vier alle Donnerstage. Noch größer war die Zahl der Seelen- 
messen (Requiem). Vgl. Weimar, Reg. O pag. 91 AA®, 41. Aus 
diesem Verzeichnis ist übrigens zu ersehen, daB Beskau hier keines- 
wegs alle Arten Messen in der Schloßkirche erwähnt, von denen Spa- 
latin die gesungenen auf 1242, die gelesenen auf 7856 jührlich ver- 
anschlagt. | 


27 27 


meinem geringen vorstande wol ermessen. Darumb bitthe 
ich demutiglich, e. ch. f. g. geruhe mir in disser sachen zu 
raten und mich schutzen und schirmen, als ich nicht zweifel, 
die cerimonien und ordnung der kirchen zu halten. Des 
bith ich e. ch. f. g. gnedig underricht und antwort. Das wil 
ich umb e. ch. f. g. allezeit auch bei dem almechtigen under- 
tenniglich und demütiglich geflissen sein zu vordinen. Ge- 
geben zu Wittenberck am abent Sanct Bartholomei 23. 

E. ch. f. g. underteniger capellan Matheus Beskau, dechant. 

Weimar a. a. O. Original. Foliobogen. Siegel er- 
halten. Die Adresse, sonst wie gewöhnlich, enthält die 
Worte: Dem dureblauchtigsten, hochgebornem fursten usw. 
zu eigen handen. 


Nr. 18. 


Kurfürst Friedrich an das Stiftskapitel zu 
Wittenberg). Kolditz 1523, August 27. 


Unsern grus zuvor. Erwirdigen, wirdigen, hochgelarten 
und erbaren, lieben andechtigen. Wir haben euer schreiben 
mit anzaig, wes euch Doctor Martinus erstlich, darnach offent- 
lich ufm predigstul vor meniglich vermanet von wegen etlicher 
geseng und ander Ding halben, so in unser stiftkirchen bei 
euch gehalten, die dem heiligen evangelio zuwider sein sollen, 
das ir di abthun und in besserung andern sollet, sambt 
ainer verzaichnus, wie dieselbig verenderung solt furzunemen 
sein etc., empfangen und alles inhalts vernomen und zweiveln 
nit, ir wisi, was das kai. ausgangen mandat?) in dem und 
andern vermag, und sonderlich das den dingen bis uf ain 
kunftig conciliam solt anstant gegeben werden, welch mandat 
wir euch verkundiget, das ir auch angenomen. Weil dan 
dis ain grosse und wichtige sach, die guts rats bedurftig, 
wollen wir derselben weiter nachdenken und rats darinnen 
gebrauehen und euch alsdan weiter antwurt geben. Aber 
wir begeren, ir wellet das ienig, so von unsern vorfarn und 
voreldern seligs gedechtnus und uns gestift, in mitler zeit 
unvermindert halten und dem kainen abbruch thun, euch 
auch sonst gegen einander fridlich halten und zu widerwillen 
und aufrur nit ursach geben. Doran geschiet unser meinung. 
Datum Colditz dornstag naeh S. Barthelmes tag anno etc. 23. 

Weimar a, a. O. Kanzleikonzept. Ueberschrift: Von 
Gots gnaden Frid. Adresse unter dem Texte: An das ea- 
pitel zu Witenberg. 


1) Antwort auf Nr. 10. 

*) Vgl. Anm. 1 zu Nr. 17. Dieses kaiserliche Mandat spielt auch 
eine besondere Rolle in den vom Kurfürsten mit Luther geführten 
Verhandlungen. Vgl. Nr. 15 Anm. 


28 28 


Nr. 19. 


Kurfürst Friedrich an das Stiftskapitel zu 
Wittenberg). Schweinitz 1523, September 4. 


Nachdem ir euch ungezweivelt zu erinnern wist, was 
wir euch auf euer iungst schreiben, darinnen ir uns ange- 
zaigt, was euers vermeinens in unser stiftkirchen bei euch 
fur verenderung furzunemen sein sollen, fur antwurt geben 
und under anderm ungeverlich der meinung: ir wustet, was 
das kaiserlieh ausgangen mandat, welchs wir euch ver- 
kundiget, vermocht und weil dasselbig ain grosse sach, di 
guts bedenkens wirdig, wolten wir darinnen rats gebrauchen 
und euch alsdan unser gemut weiter vermelden mit an- 
hangender begerung, das dem ienen, so unser voreldern und 
vorfarn seligs gedechtnus, desgleichen wir gestift, in mitler 
zeit kain verminderung oder abbruch beschee, und weil uns 
dorauf von euch kain weiter scbrift zukomen, wollen wir 
uns versehen, demselben werd also nachgegangen. Dan Got 
wais unser herz und gemut und das wir ie gern das, so zu 
der ere Gottes und seins heiligen worts, auch der lieb des 
negsten dinstlich, so vil an uns, bevor an beschwerung und 
entborung furdern wolten. Wir wollen euch aber nit vor- 
halten, das uns angelangt, als solten etlich under euch in 
unserm stift sein, die uber vorig unser anzaig und schrift- 
lichen bevelh in vorhaben und willens sein sollen, in unserm 
stift sonderung und verenderung furzunemen. Wo dem also, 
begeren wir, ir wollet sie nochmals darfur warnen, inen auch 
darbei sagen, wir wolten uns genzlich vorsehen, sie wurden 
das thun, das sie angenomen und dorzu sie vorpflicht weren, 
bis auf weitern unsern beschaid. Ab sie sich aber doran 
nit keren und solchs nit thun wurden, als wir uns doch nit 
vermuten, so werden wir verursacht zu bevelhen, inen hin- 
furder nichts volgen zu lassen. Haben wir euch, dornach 
zu richten, nit vorhalten wollen, und geschiet doran unser 
. meinung. Datum Sehweynitz freitags naeh Egidi anno ete. 23. 

Weimar, a. a. O.  Kanzleikonzept. Ueberschrift und 
Adresse wie in Nr. 18. 


Nr. 20. 


Propst, Dekan, Senior und Kapitel der Stifts- 
kirche zu Wittenberg an Kurfürst Friedrich. 
Wittenberg 1523, September 23. 


Nachdem neulich unser dechant mit unserm wissen 
e. kf. g. schriftlich ?) angezeigt, das wir andern alle, nehm- 


1) Weimar a. a. O. Kanzleikonzept. Ueberschrift und Adresse 
wie in Nr. 18, 

2) Dieser Brief Beskaus hat sich bisher nicht finden lassen. Nicht 
gemeint kann sein der Brief oben Nr. 17. 


-—t 


39 29 


lich das mehrer teil des capitels, aus ursachen, so unser ge- 
wissen billich dohin dringen, in vornehmen weren, zum an- 
fang nur requiem und vigilien!) abzuthun und an stad der 
selben vigilien zwa lection in der heiligen schrift zu be- 
stellen frue und abendes, darein bemelter decbant hinter 
e. kf. g. nit hat gewilliget noch willigen wollen. So seint 
wir, gedachter mehrer teil des capitels, ih noch willens, bei 
unserm gedachtem beschlus, so wir uff unser gewissen ge- 
macht, zu beharren. So aber e. kf. g. in zweien schriften 
uns gnediglichen angezeigt und vortrostet, uns noch gehabtem 
mehrem und weiterem rath e. kf. g. gemuth und weiter ant- 
wort zu vormelden, weren wir ih, so viel an fahr unßer ge- 
wissen moglich, alle in underthenikeit willig, der selben 
e. kf. g. weiter antwort mit volziben unsers beschlus zu er- 
warten. Wir geben aber e. kf. g. undertheniglieh zu er- 
kennen, das Doetor Martinus hier nun zum dritten mall uns 
seiner gethaner zweier schrift und offentlich vormahnung hat 
verinnern lassen?) und umb volzihung unsers beschlus ader 
ih entlich antwort, was wir zu thun gesinnet, heftig ange- 
regt, darneben uns auch vorwarnen lassen, das er in keinem 
wege lenger vorzihen wolle, sonder uff nechsten sontag uns 
den ehristlichen nahmen auszihen und in banne offentlich 
thun. Dieweil dan, gnedigster herre, wir, gemelt me(hr)er 
teil des capitels, nit willens, ethwas großes, s(tatliches) zu 
endern, sondern allein zu einem anheben zwu lection anzu- 
richten und dar neben die vigilien und requiem zu refor- 
miren, wie wir e. kf. g. hie kurz vorzeichent ubirsenden, und 
so auch ane das hoch zu besorgen, das wu wir in banne 
gethan wurden, ein merklicher unlust, ergerung, widder will 
des volks uff uns daraus erwaehsen mócht, wie wir auch 
am negsten noch der ersten predig Doctoris Martini gnucsam 
gespurt, ist an e. kf. g. unser underthenig bit, e. kf. g. wollen 
gnediglichen uns nit vordenken, das (: ob wir auch gleich 
unsers einkommens mangeln sollen :) widder unser gewissen 
und so offentlich widder Gots wort wir nit wissen zu handelen, 
und hirinne gnediglichen ir gemut und rath erkennen geben. 


1) Nach den Aufzeichnungen Spalatins (s. Nr. 17 Anm.) gab es 
in der Schloßkirche folgende Requiem (Seelenmessen) und Vigilien: 
„Der vigilien allenthalben 251; der selmessen am sambstag zwo und 
funfzig (51), der andern selmeß zwohundert; der vigilien am freitag 
zweiundfunfzig, der andern vigilien zweihundert. Die vier furstliche 
iargedechtnusse, ein itzlichs mit sechzig messen bestalt, zweihundert- 
vierzig. Die vier messen von allen glaubigen selen alle sambstag, 
zweihundertacht.“ Somit wurden alljährlich 1203 Seelenmessen und 
Vigilien gehalten, abgesehen von den außerordentlichen, z. B. beim 
Tode eines Stiftsherrn usw. 

.  ? Diese Erinnerung Luthers scheint auf mündlichem Wege be- 
wirkt worden zu sein; wenigstens ist kein Brief u. dgl. erhalten. 


30 30 


Dan wir auch ie von unserm dechant vormarkt, mit des 
wissen wir auch disse schrift gethan, das er und die andern 
zwen canoniken') ein solehes gut christliches anheben, so 
es mit e. kf. g. willen und nachlassung gescheen möcht, selbst 
auch wol gneigt weren zu bewilligen. Solchs haben e. kf. g. 
wir undertheniger meinung nit wissen zu vorhalden. Dan 
den selben mit underthenigen geborsamen dinsten zu dienen, 
seind wir alzeit schuldig und willig. Datum Wittenberg 
mithwoch noch Mauricii anno ete. 23°. 

E. kf. g. underthenige capellan probst, dechant, senior 
und capitel allerheiligen stiftkirchen zu Wittenberg. 

(Zettel) Ordination zum anfang salt der gestalt geschickt 
sein: alle votiven und andere messen?) sollen noch ein zeitlang 
bleiben, auch sunst volkumlich aller ritus und ceremonien ?), wie 
sie itzund seind. Allein sollen zwu lection, welche man neben 
den horis, so man des fruer anhebt, ane beswerung kan 
raum machen, dureh zwen prelaten ader canoniken gelefen 
werden. Dar nach sal man an stad der vigilien drei psalm 
deutlich und ordentlich leßen. Die selmessen, wie zuvor 
sunst auch in stiften gewonlieh und oft gescheen, sollen zu 
samme geschlagen werden und an ir stadt ...*) dieweil die 
lection und andern messen vor sich gehen. Die presenz 
sollen den, so die drei psalm singen helfen und die lection 
hóren, volgen. 

Weimar a. a. O. Original, von Nicolaus Sybetbs Hand. 
Foliobogen und ?/, Folioblatt. Siegel erhalten. 


Nr. 21. 


‚Kurfürst Friedrich an Propst, Dekan und 
Kapitel der Stiftskirche zu Wittenberg. Tor- 
gau 1523, September 25. 


Unsern grus zuvor. Erwirdigen, wirdigen, hochgelarten 


1) Einer und Volmar. 

2) Auch tiber diese Messen gibt Spalatin a. a. O. Anhaltspnnkte. 
Außer den oben Nr. 17 Anm. 2 genannten sind noch zu erwähnen: 
„Den gesungen messe der hei. dreifaltickeit und unser lieben frauen 
messe dreihundert und funf und sechzig [864]; Sant Annen messe zwo 
und funfzig; Sant Annen vier messen alle dinstag zweihundert und 
acht; unser lieben frauen gelesene messen an iren festen dreihundert 
und funfzig; der heiligen dreifaltickeit, vier messen alle sontag, zwei- 
hundert acht; die vier messen von dem mitleiden unser lieben frauen 
alle mitwoch, zweihundert acht; 16 messen gelesen wochenlich von 
den vier studirenden priestern, 4 messen gelesen wochenlich von den 
zwei studirenden priestern, der passion etc.“ 

3) Von den Ceremonien zählt Spalatin a. a. O. auf in beiden 
Chören, dem großen und kleinen, je 730 gesungene Matutinen, Primen, 
Terzen, Sexten, Noneu, Vesper und Completen, sowie 473 gesungene 
Salve regina und 56 gesungene Regina coeli alle Jahr. 

4) Hier fehlt etwas, ohne daß die Lücke im Original sichtbar 
gemacht ist. 


31 31 


und erbaren, lieben andechtigen. Nachdem ir uns itzt ge- 
schriben, wie ir, dechant, neulich mit unserm(!) wissen uns 
schriftlich angezeigt, das ir andere alle, nemlich das merer 
tail, aus ursachen, so euer gewissen billich dohin dringet, 
in vornemen weret, zum anfang nur requiem und vigilien 
abzutun und an stat derselben vigilien zwo lection in der 
heiligen schrift zu bestellen frue und abents, dorein ir, dechant, 
hinter uns nit hettet gewilliget noch willigen wellen, and 
das ir, der merer teil des capitels, ie noch willens, bei ge- 
dachtem euerm beschlus, so uf euer gewissen gemacht, zu 
beharren etc., haben wir alles inhalts horen lesen. Und uns 
zweivelt nit, ir habt aus vorigem unserm schreiben, so wir 
euch diser sachen balben getan, unser gemut und meinung 
zu guter maß vormarkt. Hetten uns auch ganzlich versehen, 
wo ir gewust, das Doctor Martinus euch eurm anzaigen nach 
so hart dringen und verfaren solte, ir wurdet uns solchs uf 
unser iungst schreiben, dorzu ir zeit und raums genug ge- 
habt, nit verhalten haben. Dan ir sollet es ie dorfur achten, 
das di sach bei uns sind negster unser schrift in kain ver- 
gessen gestelt. Aber wie dem allen, begeren wir, ir, brobst, 
dechant und etlich aus dem capitel wellet auf sonabent nach 
Michaelis schirsten des abents alhie zu Torgaw mit Valtein 
Gewalt einkomen und am sontag dornaeh ungeverlich im 
mittag vor unsern reten erscheinen. Die sollen euch in 
disen dingen unser bedenken allenthalben weiter anzaigen. 
Wellet auch mitler zeit in unserm stift kain enderung oder 
neuerung furnemen, uns aucb furderlich ain clarere und ver- . 
stentlichere verzaichnus, dan die itzige, wie di ordinacion 
mit den vigilien und requiem euers vormeinens furzunemen 
sein sol, zuschieken. Doran geschiet unser meinung. Datum 
Torgaw freitags nach Maurieii anno etc. 23. 

Zettel. Uns langt auch an, als soltet ir Licentiaten 
Ambstorf an des verstorben pfarrers!) stat erwelt haben. 
Wo dem also, begeren wir, ir wellet uns solchs zu er- 
kennen geben und, wie die pfarr bestalt, uns auch darneben 
den artikel aus den statuten der kirchen, sovil ainen pfarrer 
belangen tut, ubersenden. Doran geschiet unser meinung. 
Datum utsupra. 

Weimar a a. O. Kanzleikonzept. Ueberschrift: Von 
Gots gnaden Frid. Adresse unter dem eigentlichen Brief: 
. An brobst, dechant und capitel zu Wit. 


1) Simon Heins aus Brück. Ueber die Wahl Amsdorfs zum 
Pfarrer siehe unten Nr. 23, | 


32 32 


Nr. 22. 


Wolfgang Reisenbusch!) an Kurfürst Fried- 
rich. Liehtenburg 1523, September 28. 


Gnedigster her. E. k. g. haben mir nest under andern 
bevolhen, den sachen nachzudenken, was doch dem capitel 
zu Wittenberg zu antwurt zu geben sein solt etc. 


1) Wolfgang Reisenbusch (Reißenpusch) aus Torgau studierte in 
Leipzig seit Sommersemester 1499, wendete sich aber im Stiftungs- 
semester der Hochschule zu Wittenberg dahin. Vgl. Erler, Matrikel, 
1. Bd. S. 430; Förstemann, Album, S. 2. Hier erwarb er sich die 
Bakkalarwürde der Philosophie schon um Weihnachten 1502. Vgl. 
Köstlin, Bakkalaurei usw. 1503—1517, S. 1. Daß er bei seiner Im- 
matrikulation in Leipzig und Wittenberg und seiner Promotion stets 
neben dem Sohne Martin Polichs, Wolfgang Polich, erscheint, läßt er- 
kennen, daß beide befreundet gewesen sind. Sie haben beide auch zu 
gleicher Zeit in Italien studiert. Vgl. Knod, Studenten in Bologna. 
In den nächsten Jahren promovierte er ebenfalls in Wittenberg zum 
Bakkalar beider Rechte, in welcher Eigenschaft er für das Sommer- 
semester 1507 Vorlesungen über Institutionen ankündigte. Vgl. Groh- 
mann, Annalen, 2. Teil S. 82. Im darauffolgenden Winter weilte er 
noch an der Elbhochschule. 1508 aber bezog er die Universitát zu 
Bologna, von Scheuer! dorthin empfohlen. Vgl. Scheuerl, Orationes, 
Bl. Ca; Neue Mitteilungen XIX S. 407f.; Friedländer et Malagola, 
Acta nationis Germanicae univ, Bononiensis pag. 270. Vermutlich er- 
warb er sich in Italien auch die Doktorwürde beider Rechte. Vor 
dem 8. Oktober 1510 war er wieder nach Wittenberg zurückgekehrt, 
wo er im Winter 1510/11 extraordinarie den Titulus de actionibus in 
Vorlesungen am Sonntag behandelte. Vgl. v. Soden und Knaake, 
Scheuerls Briefbuch, 1. Bd. S. 6%, 64. In dem Verzeichnis der elf 
Mitglieder der Juristenfakultät vom Sommer 1511 im Wittenberger 
juristischen Dekanatsbuch, jetzt in Halle, Bl. 134», erscheint Reisen- 
buschs Name an neunter Stelle. Im darauffolgenden Wintersemester 
war er Rektor der Universität. Vgl. Förstemann, Album, S. 38. Nach 
dem Tode Goswin von Orsoys, des Prüzeptors des Antoniterhauses in 
Lichtenberg [Lichtenburg bei Prettin] und ersten Kanzlers der Witten- 
berger Universität, der im Sommer 1515 starb, schied Reisenbusch aus 
dem Lehrkórper der Hochschule aus, um dessen Nachfolger in beiden 
Aemtern zu werden. Vgl. Halle, Wittenberger Archiv III 1948, Bl. 228; 
Fórstemann, Liber decanorum, S. 17; Weimar, Ges. Arch., Reg. KK 
Nr. 778. Wenn auch das Amt des Kanzlers weiterhin an Bedeutung, 
verlor, so scheint es doch Reisenbusch bis zu seinem Tode ausgeübt 
zu haben. Denn noch 1533 erscheint er als Kanzler. Förstemann 
a. a. O. S. 30. 

Läßt die Freundschaft Reisenbuschs mit Wolfgang Polich und 
Scheuerl erkennen, daß er es mit dem humanistisch gesinnten Kreise 
der Wittenberger Universititslehrer hielt, so offenbarte er seine anti- 
päpstliche Gesinnung schon 1520 dadurch, daß er Lichtenberg verließ, 
um nicht mit dem Agenten des Papstes, Miltitz, während dessen Ver- 
handlungen mit Luther zusammenzutreffen. Im April 1525 trat er in 
die Ehe mit der Tochter eines Schneiders in Torgau, Hanna Hertzog, 
nachdem Luther seine Heiratsabsichten in einem offenen Briefe befür- 
wortet hatte. 

Bereits 1515 als kurfürstlicher Rat bezeichnet und nachweisbar 
1520 von Kurfürst Friedrich in diplomatischer Mission verwendet, 
wurde er, wie auch unser Brief an die Hand gibt, von diesem sowie 


33 33 


Darauf hab ichs hin und erwidder gewalzet und befinde, 
wo mans angreif, das es brinnet; und:ist warlich ein sache, 
die nit eins ader auch hundert menschen, besonder eins 
ganzen lands rats bedarf. 

Wollen sie es dohin deuten, das man Gott mehr den 
den menschen solle gehoren, so wollen sie e. k. g. die ge- 
wissen ruren. Sal auch Doctor Martino und seinem anhang 
alles das ienige, das sie furnemen, gestatet werden, was 
sorkfeltigkeit e. k. g. daraus erfolgen will, ist am tage. Der- 
halben bit ich undertenigs vleißs, e. k. g. wollen in dem 
meiner torhait nit volgen, besonder hochern und tiefern rat 
hirinne gebrauchen. 

Idoch domit ich meinen undertenigen willen bezaige, 
hab ich hiebei ein notel gestellet. Ob aber dieselbige dem 
capittel furzuhalten ader nit, ist uber meinen vorstant und 
thut meine blode gewiessen auch betreffen. 

Welchs e. k. g. schuldiger pflicht, als dem ich meins 
vormogens billich diene, habe vormelden wollen. Datum 
Lichtenberg in vigilia Michaelis anno domini etc. 23. 

E. k. g. — underteniger diener — preceptor. 

E. k. g. wollen mieh in dem nit melden, dan die leute 
sind ebenteuerlich. 

Notel. Es were der thumb auf kirchengehen, singen 
und meßhalten guter mainung gestieftet. Derhalben wusten 
e. k. g. dasselbige nach gestalten sachen noch zur zeit in 
keinen weg zu endern. 

Besonder wo diß ires vornemens nit gut sein sold und 
sie zum tail ader auch alle des ein beschwerung befunden 
daer auch andere beisorgen trugen, musten e. k. g. gescheen 
lassen, das. sie dieselben ire lehen ubergeben und sich dieser 


von Herzog Johann Friedrich, bei denen er hohes Vertrauen genoß, viel- 
fach herangezogen. Daneben verwaltete Reisenbusch die Lichtenburg nach 
deren Uebergabe an den Landesherrn. Bis zu seinem im Jahre 1540 er- 
folgten Tode bezog er von dem Kurfürsten ein Jahresgehalt von 300 fi. 
Reisenbuschs Tochter wurde die Frau des Wittenberger Juristen Hein- 
rich Schneidewin. "Vgl. Enders 2. Bd. S. 491, 4. Bd. S. 124, 137, 5. Bd. 
S. 136, 141, 145f., 152, 157; De Wette 5. Teil S. 68, 88; Burkhardt, 
Luthers Briefwechsel, S. 231; v. Soden und Knaake, a. a. O., S. 70, 
83, 99; Chronikon Spalatini bei Mencken II S. 600, 643; Chr. Schlegel, 
Historia vitae Spalatini (1693) S. 231f., 244; v. Seckendorf, Historia 
Lutheranismi, Indices s. v.; Unschuldige Nachrichten 1758 S. 759f.; 
Lisch, Jahrbücher für Mecklenb. Geschichte, 5. Jahrg. S. 138; Lingke, 
Luthers Reisegeschichte, S. 134f.; Weimar a. a. O., Reg. Rr, S. 1—316 
Nr. 1501. 

Noch verdient Erwähnung, daß Reisenbusch nach der Witten- 
berger Kümmereirechnung („Rechenbuch“) von 1535 beim Wittenberger 
Rat ein Kapital stiftete, ,davon solle der rath ierlichen 25 fl. zins 
geben, domit ein student, eins burger sohn alhie, im studio vorlegt 
mogt werden". 


Archiv für Reformationsgeschichte. XIL 1. l 3 


34 34 


befarung entledigten. Dan e. k. g. gemuth nit were, imants 
ursaeh zu geben ader zu vorbienden, dardurch die gewiessen 
widder cristliche freiheit gefangen und bestrigket werden 
solten. 

Wurden sie aber auf irem furnemen beharren, die lehre 
nit auflassen und daruber die gewonliche ambt abschaffen, 
so gedechten e. k. g. inen die zinse, die zu den lehen ge- 
widmet, mit nichten volgen zu lassen und welten im alzdan 
furbehalten haben, ob die selbigen zinse mussig gengern ge- 
geben ader auch darvon, ob es not, ordenliche legenten be- 
stellet werden sollen. 

Es wolten sieh auch e. k. g. in keinen weg vormuten, 
das Doctor Martinus e. k. g. in dem einigen eintrag und in- 
halt thun ader sich einiger unschigkligkeit, wie sie besorgeten, 
zu gebrauchen understehen wurde. Wo auch dasselbige 
dureh inen, als sieh doch e. k. g. gar nit befareten, furge- 
nommen werde, hetten sie zu achten, zu was gefallen es 
e. k. g. gereiehen mochte. 

Zu dem so weren berait bei inen zu Wittenberg vil 
unbedechtige und unschigkliche hendele furgenommen und 
ins werg gefurt wurden, aus welchen nit allein e. k. g., 
sondern auch derselbigen landen und leuten grose sorg- 
feltigkeit enstanden und noeh vor augen weren, wie sie dan 
des sonder zweifel gut wissen trugen. Sold nu zu denselbigen 
diB werk, darinne doch, wo man des einen bericht und 
unterschied waif, die seligkait nit stunde, auch umbgestoßen 
werden, zu was ferner unnodturfüger beschwerung dif raichen 
mocht, hetten sie als die verstendige abezunemen. 

So teten sie auch selben schreiben und von sich lernen, 
das man nimants mit den haren und an seinen drank darzu 
ziehen und allein das lautere wort predigen und dasselbige 
wirken, bandeln und fechten lassen, die liebe des nechsten 
suchen, gar kein hant mit gewalt anlegen ader zu einigem 
aufrur ursach geben sall, dobei sie es auch billich mochten 
bleiben lassen. Dan wie das werk an ime selben, so wurden 
sie doch, als die es verstant haben, in dem ire gewissen 
dohin zu riehten wissen, auf das es an der seligkait un- 
vorhinderlich. 

Wo man auch mit dem wort Gots vorfaren und widder 
die bruderliche liebe nit toben tete, trugen e. k. g. keinen 
zweifel, das sich dis dieng von ime selben und in kurzer 
zeit, wie es sein sold und sie es gerne sehen, schigken und 
begeben wurde. 

Derhalb wolten e. k. g. genih vorsehen, das sie sich 
in diese sache dermaßen schigken und also erzaigen werden, 
damit e. k. g. ferners unlusts von inen allen vortrag haben 
mogen, und gedechten sich uber diß in kein ferner disputation 


35 35 


mit inen derwegen einzulassen, besonder es stunde in irer 

freier wilkore, entweder die lehen zu vorlassen ader aber 

das ienige darvor zu thun, darzu sie gestiftet weren eto. 
Weimar a. a. O. Original. 4 Folioblätter. Siegel erhalten. 


Nr. 23. 


Propst, Dekan und Kapitel der Stiftskirche 
zu Wittenbergan Kurfürst Friedrich. Witten- 
berg 1523, September 29. 


Noch dem e. kf. g. begern, wir wolten e. kf. g., wie die 
pfar bestalt und was der artikel, so viel den pfarrer belangt, 
erkennen geben und ubirsenden, fugen dem selben e. kf. g. 
underthoniglich wissen, das wir berurt pfarren dem licen- 
tiaten Amsdorff auf ein iar commendirt haben. (Haben) 
die sonderlich in dissen leuften nit besser wissen zu be- 
stellen. Der dan uns, so viel ime pension zu geben miglich, 
zu zahlen zugesagt. Der rath alhi!) meint wol, das man 
dem pfarrer nit mehr opfern solle und das der pfarrer, wenn 
er die pension?) innehelt, sieh wohl entsetzen moge. Wissen 
wir aber nit anders, dan das der pfarren einkummen an 
korn®) von e. kf. g. vorfahren derselben pfarre aber allein 
dem capitel zu gut zugelegt und das die burger schuldig, 
dem pfarner seinen enthalt zu reichen. Und wo sie das nit 
thun: wurden, als sie dan gereit nit mehr thun, muß gewis- 
lieh unser pension untergehen, wie wir sie dan auch zwei 
mahl dem vorstorbnem pfarner haben nachlassen mussen. 
Wurden wir entlich der kirchen und universitet burden 
nit erhalten kunnen. Geben e. kf. g. wir undertheniglich zu 
erkennen. Ubirsenden auch hiemit e. kf. g., was das statut 
vom pfarrer (enthält). Dan denselben e. kf. g. zu dienen 
seind wir alzeit schuldig. Datum Wittenberg am tage 
Michaelis archangeli anno ete. 232. 

(Eingelegter Zettel) Statutum disponens de plebano. 


1) Damals waren Hans Hondorf Bürgermeister und Dr. Christian 
Bayer, Johann Ritter, Johann Geierberg, Brosius Mebes, Hans Burk- 
hardt, Peter Bulmann, Blasius Matthaeus und Urban Kranepul Rats- 
herren SIE Stadtarchiv, Rechenbuch 1523/24). 

?) Zum Einkommen der Pfarre vgl. Schreiben des Rats vom 
2. November 1523, 

3) In der Kastenrechnung von 1529 ist die „Innahm pachtkorn, 
der pfarren zu Wittenbergk gehorig^ näher angegeben. Hier werden 
aufgezühlt die Dórfer Külso, Dietrichsdorf, Zórnigall, Wiesigk, Iser- 
begka, Gallien, Prühlitz, Hohndorf, Labetz, Euper, Trajuhn, Thießen, 
_ Piesteritz, Tuchel, alle in der Nähe von Wittenberg gelegen, aus 

denen der Pfarrer jührlieh 270 Schfl. Korn und 10 gr. 2% bezog; đa- 
zu hatte er von den Stadthufen je 4, von den Kabelhufen je 2 Schfl. i$ 
so daß dem Pfarrer von ihnen 1581, Schfl. Korn zufielen. Im ganzen 
hatte er somit 428!/, Schfl. Korn, 


3* 


36 36 


Decanus beate Marie virginis habebit locum et stallum in 
ehoro, et cum eo, ut per principem: in urbe Romana impe- 
tratum fuerit, observabitur ae agetur. Similiter observari 
volumus eum plebano Wittenbergensi, quo ad stallum in 
choro, salvo tamen exemptionis privilegio +). 

E. kf. g. underthenige capellan probst, dechant und ge- 
mein capitel aller heiligen stiftkirche zu Wittenberg. 

Weimar, Ges. Arch., Reg. O pag. 91 AA* 36 (Reg. O 
Nr. 196) Original von Kanzleihand. 1!/, Folioblatt. Siegel 
des Kapitels erhalten. 


Nr. 24. 


Propstund andere der Mehrheitdes Kapitels?) 
der Stiftskirehe zu Wittenberg an Kurfürst 
. Friedrich, Wittenberg 1523, September 29. 


Auf e. kf. g. begeren schicken denselben e. kf. g. wir 
hirinne vorwart der ordnung, wie die gotlichen ampt in 
besserung zu ande(rn, ei)nen klarern begreif. Dan den 
selben e. kf. g. mit unsern gebeten, underthe(nigen) und ge- 
horsamen dinsten zu dienen seind wir alzeit schuldig und 
wilig. Datum Wittenberg am tage Michaelis archangeli 
anno ete. 239. | 

E. kf. g. underthenige capellan probst und andere des 
mehren teils des capitels allerheiligen stiftkirchen zu Witten- 
berg. 


Ordenung der gotlichen ampt, wie die solten zu einem 
anfang der besserang gehalden werden. 

Cum ersten sal man die metten, wie vorhin gewonlich, 
singen. 

Bald nach der metten sal man an stadt des selmessen 
ein lection in der heiligen schrift aus dem alten testament 
latinisch ader deutsch leBen, dar nach das vor gut geachtet 
wirdet. 

Darnach ubir eine gute stund sal die prime gesungen 
werden. 

Darzu sal man Kreis, sext, nona sampt der hohen messen 
auch noch ein zait wie bisher bleiben lassen. 

In der stunde zwischen der metten und prima hat man 


1) In Weimar a. a, O. Reg. O, 196 findet sich eine deutsche 
Uebersetzung des Statutenauszugs von Spalatins Hand, offenbar für 
den Kurfürsten hergestellt. In der hier gegebenen Fassung findet sich 
die Bestimmung über den Dekan des kleinen Chors und den Stadt- 
-pfarrer in keiner der bekannten Redaktionen der Statuten der Schloß- 
‚kirche, wohl aber begegnen in diesen im 10. Kapitel Anklänge daran. 


2) Diese Mehrheit umfaßte sämtliche Domherren außer Beskau, 
Elner und Vollmar. 


37 37 


bisher unser lieben frauen gezeiten!) sampt der messen von 
unser lieben frauen, von Sant Anna, dem heiligen creutz, 
dem heiligen warleichnam gesungen, welchs alles, ob es wol 
unchristlieh, solt auch ein zeit geduldet werden. 

Der wocblichen messen halben, wie die nahmen haben, 
so neben der hohe messe bisher sunst gehalten sint, als ist 
prima und secunda matura unter der metten ete. Solthe 
der her dechant vormant werden, die personen nit so hart 
do zu (zu) dringen. Doch solten dieselben messen gleich 
wol auch ein zeitlang noch alzo geliden werden. 

Mit disser ordenung were zu einem anheben an den 
ampten vor mittag nur die requiem ader selmessen abgethan. 
Alle andere ritus und ceremonien sollen bleiben, wie wol 
es gut were, das man die wochentlich (abethet)?) auch 
abethet Anne procession?) und corporis Christi. 

Noch mittag sal man die vesper wie gewonlich singen. 
Noch der vesper sal an stad der vigilien ein lection der 
heiligen schrift außm neuen testament geleDen werden. 


1) Laut Urkunde vom 11. November 1506 errichtete Friedrich 
der Weise eine neue Stiftung in der Schloßkirche ,hinden under der 
boerkirchen in dem hindersten fenster gegen dem nidergang der 
sonnen fur dem altar aller gleubigen selen von den festen und ge- 
zeiten Sand Marien, der keuschen gebererin Gots, mit teglichen 
singenden und lesenden messen“. Außer den Messen wurde hier ein 
besonderer Marienchordienst mit den üblichen Hor engebeten und Ge- 
sängen eingerichtet, wobei der „Curs“ des Stiftes zu Meißen als Vor- 
bild dienen sollte. Vgl. die Stiftungsurkunde des sog. kleinen Chors 
mit ihren eingehenden Anweisungen und Vorschriften, Original in 
Halle, Wittenberger Archiv Tresor Nr. 64. 

2) Die Stelle ist verändert. Die Worte sollen bleiben stehen in 
der Urkunde hinter wochentlich und das Wort abethet, das der Zu- 
sammenhang an dieser Stelle erfordert, fehlt dort und ist hier ergänzt. 

3) Die St.-Anna-Prozession steht in Verbindung mit der Ordnung 
des kleinen Chors. Danach sollte alle Dienstag nach Beendigung . 
des Hochamts im kleinen Chor der Priester, ,der die woche die zei- 
tung im klein chor anhebt, das wirdig heilthumb Sancte Anne uf iren 
altar mit procession der chorschuler ditz stifts (d. i. des kleinen Chors) 
erlich tragen und das ambt Sancte Anne halten und singen. Darzu 
auch allemal zu ordentlicher zeit soll auf der orgell geslagen werden. 
So das beslossen, (soll der priester) das heiltumb widerumb in den 
grossen chor mit procession, wie vor, singend di antiphona Celebremus 
memoriam Sankte Anne erlich brengen. Vgl. a.a. O. Bl. 3b. Am 
9. April 1514 stiftete der Kurfürst für den grofen Chor vier neue 
Vikare, die die Aufgabe erhielten, Messen zu Ehren der h. Anna zu 
halten und in ihren Alben in der genannten Prozession einherzuschreiten. 
Vgl. das Original in Halle, Wittenberger Archiv Tresor Nr. 79. Das 
Heiligtum St. Annas war ein ganzer Daumen von ihrer rechten Hand 
und anfangs 10, später 13 Partikel von ihrem Gebein, eingeschlossen 
in einem silbernen und vergoldeten Bilde derselben. Daneben besaß 
die Schloßkirche noch ein anderes Reliquiar, ein Brustbild von St. Anna, 

anfangs mit je einem Partikel von einem Arm und Finger, später mit 
15 Partikeln von ihrem Grab, Schleier, Arm, Finger usw. Vgl. Meißner, 
8. 8. O., S. 11. Weimar, Ges. Arch., Reg. O pag. 91 EE 1, Bl. 198 f. 


38 38 


Und wurd alzo noch mittag nicbtes, dan allein die 
vigilien abgethan. 

Die zwu leetion solten dureh zwene, so unter den pre- 
laten und canoniken dorzu geschickt, bestalt werden. 

Wan dis mit steter treibung des Gots worts alzo hie 
loblich und christlich angefangen, wurden ungezweifelt an- 
der kirchen der gleicben anrichten, Als dan wurde Got 
weiter gnade vorleihen. 

Die presenz solten den, so die lection höreten, volgen 
ader sunst bequeme ordnung darinne gemacht werden. 

Weimar, Ges. Arch., Reg. O pag. 108 PP 1 (Reg. O 
Nr. 229). Original, von Nieolaus Sybeths Hand geschrieben. 
2 Folioblatter. Siegel erhalten. 


Nr. 25. 


Kurfürst Friedrich an den Propst und die 
Mehrheit des Kapitels der Stiftskirche zu 
Wittenberg. Wittenberg 1523, September 30. 


Unsern grus zuvor. Erwirdigen, wirdigen und erbaren, 
lieben andechtigen. Als ir uns itzt auf negst unser schreiben 
widerumb gesehriben und ain verzaichnus der furhabenden 
ordnung in unserm stiff bei euch ubersandt, haben wir 
empfangen und horen lesen. Und weil wir euch diser sachen 
halben auf sontag schirsten gein Torgaw fur unsere ret be- 
schiden, sal euch daselbs vorigem unserm schreiben nach 
unser gemut weiter angezaigt werden. Das wolten wir 
euch, dornach zu richten, nit uneroffent lassen. Datum Lochaw 
mitwoch naeh Michaelis anno ete. 23. 

Wir haben auch den artikel aus der kirchen statuten, 
den pfarrer in der stat bei euch belange(n)t, den ir, brobst, 
dechant und gemein capitel uns auf unser begeren zugeschikt, 
sambt euerm schreiben, so ir uns in sonderhait dorneben 
getan, empfangen und vernomen. Wolten wir euch auch nit 
verhalten. Datum ut supra. 

Weimar a. a. O. Reg. O Nr. 229. Kanzleikonzept. 
Ueberschrift: Frid. Adresse unter dem Texte des eigent- 
lichen Schreibens und vor der Nachschrift: An brobst und 
andere des meren tails des capitels zu Wit. 


Nr. 26. 


KurfürstFriedrichandie kurfürstlichen Räte 
zu Torgau. Lochau 1523, Oktober 2. 


Unsern grus zuvor. Erwirdiger, hochgelarten, lieben, 
andechtiger, reth und getreuen. Nachdem ir wist, das wir 
das eapitel zu Wittenbergk àuf morgen sonnabent des abents 
einzukommen beschieden ,,dergestalt das wir inen uff ir vorig 


39 39 


schriften und suchung, so sie der verenderung und neuerung 
halben, (die sie) in unser stiftkirehen doselbst zu thun fur- 
haben, (an uns gethan), unser gemuth anzeigen lassen wollen, 
als schicken wir euch die briff, welche uns das gedacht 
capitell diser sachen halben geschriben, sampt dem, was 
wir ime daruff zu antwurt geben, wie ir solchs alles vor- 
nemen werdt. Weil dan dise stiftung zu Wittenberg durch 
weilant unser vorfaren und voreldern seligs und loblichs ge- 
dechtnus und volgent dureh unsern lieben bruder herzog 
Johannsen etc. und uns mit rath auch zum teil Doctor Martin 
Luthers!) aufgericht und vorordent worden, aucb solch ampt, 
dar innen sie verenderung zu machen vormeinen, so weith 
die eristenheit und sunderlich auch an den enden, do das 
gotlich wort treulich und mit vleis gepredigt und gehort 
wirt, noch gehalten und unzurissen bißher plieben seint und 
wir hivor das capitell und universitet durch Doctor Ihero- 
nimus?) wie du, Doctor Sehwertfeger?), dich zu erinnern 


1) Damit spielt der Kurfürst, wie auch in der entsprechenden 
Stelle CR I Sp. 640 nicht etwa, wie der Herausgeber des CR. meint, 
auf ein Vorkommnis aus dem Jahre 1528 an, sondern auf ein solches 
aus dem Jahre 1519. Damals errichtete der Kurfürst eine neue 
Stiftung in der SchloBkirche. Vgl. ,Verzeichnus und ordnung, wie es 
mit der stiftung des hochwirdigen leidens unsers lieben hern und selig- 
machers in aller heiligen kirchen zu Wittenbergk alle donerstag, frei- 
tag und sonabend gehalten soll werden. 1519“, Weimar, Ges. Arch., 
Reg. O pag. 90 A, Bl. 378—504, Indessen irrt sich der Kurfürst 
sehr, wenn er diese Stiftang mit dem ,Rat“ Luthers zusammenbringt. 
Denn der Reformator war damit nichts weniger als einverstanden. 
Vgl. Enders, a. a. O., 2. Bd. S. 125, 130f., 182f. 

*) Die Warnung des Kurfürsten durch Hieronymus Schurff, welche 
‚or hier im Auge hat, geschah in der Woche nach dem 10. Mai 1523. 
' Wenigstens ist ein kurfürstliches Schreiben an die Universitat von dem 
genannten Tage erhalten, in dem Friedrich mitteilt, daß er Schurff 
mit einer Werbung versehen habe. Vgl. Halle, Wittenberger Archiv V, 52. 
Ueber Schurff vgl. Muther, Aus dem Universitäts- und Gelehrtenleben 
im Zeitalter der Reformation, S. 178f. 

3) Wer diese Räte waren, an die sich der kurfürstliche Brief 
wendet, vermag ich nicht anzugeben, abgesehen von dem ausdrücklich 
genannten Johann Schwertfeger. Dieser stammte aus Meißen, wo sein 
Vater Nicolaus Bürgermeister war, Vgl. Georgii Fabricii Rerum Mis- 
nicarum libri VII (Jenae 1597) S. 83. Seiner Vaterstadt wegen wird 
Schwertfeger ab und zu Meifner und Misnerus genannt. Im Sommer 
1506 bezog er die Universitüt Leipzig. Vgl. Erler, Matrikel, 1. Bd. 
S. 478. Im Sommer 1507 studierte er in Wittenberg. Vgl. Förste- 
mann, Álbum, S. 22. Am 18. November 1508 wurde er in Ingolstadt 
immatrikuliert. Vgl. Georg Wolff, Die Matrikel der Universitit Ingol- 
stadt, 1. Hülfte, Sp. 338. Im Sommersemester 1521 promovierte er in 
Wittenberg zum Doktor beider Rechte und wurde darauf zum 1. April 
1522 in den Senat der Juristenfakultät aufgenommen. Vgl. Halle, 
Wittenb. jurist. Dekanatsbuch, Bl. 150b, 1515. Im Wintersemester 
1522/23 wählte ihn die Universitit zu ihrem Rektor. Vgl. Förste- 
mann, a.a. O., S. 114. Als infolge des Weggangs des Professors der 
Digesten, Wolfgang Stehelin, dessen Lehrstuhl in Erledigung kam, 


40 40 


waist, gnediglich warnen lassen, weil sie dafur hielten und 
sagten, das prister machen und mef halten etc. nit gut sein 
solt, das sie woll bewegen, ob sie andere, zuvor die noch 
nieht prister, an der vorstorben stat erwelen und nominiren 
wolten. Aber solehs unangesehen, haben sie uns 3 person !), 


verwendeten sich Luther und Melanchthon im Januar 1521 für Schwert- 
feger; vgl. Enders, 3. Bd. S. 76, Corpus Ref. I Sp. 279f.; doch zog 
sich diese Angelegenheit ‘noch Monate hinaus. Wollte doch auch der 
Kurfürst dem neuen Lehrer nur ein geringeres Gehalt als seinem Vor- 
ginger gewühren. Vgl. Hartfelder, Melanchthoniana paedag., S. 8lf. 
Erst im Nachsommer 1521 wurde Schwertfeger mit einer jährlichen 
Besoldung von 70 fl. endgültig angestellt Vgl. Weimar, a. a. O., 
Reg. O S. 124 ZZ 6. Wie auch unser Schreiben erkennen Jäßt, versah 
er eben seinem Lehramt die Stelle eines kurfürstlichen Rats, Nur 
wenige Jahre konnte er freilich dieses Doppelamt bekleiden. Denn 
er starb schon am 10. Mai 1524, Vgl. Enders 4. Bd, S. 340. 
Schwertfeger war Kleriker und dies noch anfangs 1521. Vgl. 
Enders 3. Bd. 8. 76. Aber er vermählte sich später mit einer Schwester 
des Hieronymus Krapp und der Frau Melanchthons, die ihn auch über- 
lebte. Vgl. Hartfelder, a. a. O., S. 138. Er zählte zu dem Freundes- 
kreise Luthers und Melanchthons. Dieser widmete ihm seine Com- 
pendiaria dialectices ratio. Vgl. Corpus Ref. I Sp. 152f. Auch wurde 
Melanchthon bei der Herausgabe des Passionales Christi und Anti- 
christi von Schwertfeger unterstützt. Vgl. Enders 3. Bd. S. 106f, 
162f.; Kawerau in Weimarer Lutherausgabe 9, Bd. S. 689. Luther 
rühmt ihn als einen guten Mann, Melanchthon seine Bildung in der 
Theologie und in den weltlichen Wissenschaften. Vgl. Enders 4. Bd. 
S. 840; Corpus Ref. I Sp. 280. Sein Name erscheint wiederholt in 
den Briefen beider, so Enders 1. Bd. S. 802, 2. Bd. S. 331, 4. Bd. 
S. 124; Corpus Ref. I Sp. 44, 45, 52, 282, 399, auch in den Briefen 
Spalating, vgl. Chr. Schlegel, Historia vitae Spalatini, S. 209, 208. 
Schon oben wurde er erwühnt, als Vertrauensmann des Kurfürsten in 
Sachen des Stiftskapitels. Vgl. Nr. 15 Anm. 1. 
1) Johann Gunkel, Johann Reuber und Hermann Tulleken. Ueber 
. Gunkel s. oben Anm. 1 zu Nr, 12; über Reuber, N. Müller, Witten- 
berger Bewegung, S. 307f. Hermann Tulleken (Tulken), latinisiert 
Tulichus, spáter Tulichius, wurde 1486 zu Steinheim in Westfalen ge- 
boren. Angeblich machte er seine ersten Studien in Deventer und 
Münster. Vgl. F. L. Hoffmann, Der ülteste bis jetzt bekannte Lehr- 
plan für eine deutsche Schule, S. 21. Sicher ist, daß er sich im 
Sommersemester 1508 in Wittenberg inskribieren ließ. Förstemann, 
Album, S. 25. Vielleicht bewog ihn zur Wahl gerade dieser Hoch- 
schule sein Landsmann Otto Beckmann, mit dem er wenigstens bereits 
1509 befreundet erscheint. Vgl. den Panegyrikus Beckmanns, Titel. 
An der Elbhochschule erwarb sich Tulleken am 31. März 1511 den 
Grad eines Bakkalars und am 9. Februar 1520 den eines Magisters 
der freien Künste. Vgl. Köstlin, Bakkalaurei 1503—17, S. 11; 1518 
bis 37, S. 17. Gegenüber dieser sicheren Angabe wird die andere, 
daß er in Löwen zum Magister promovierte (Hoffmann a. a. O.), bin- 
fallig. Im Sommersemester 1512 wurde er in Leipzig intituliert, nach- 
dem er vorher, offenbar aber nur kurze Zeit, als Lehrer in Quedlin- 
burg tätig gewesen war. Vgl. Erler, Matrikel, 1. Bd. S. 520; Kolde- 
wey, Deutsche Biographie, 38. Bd. S. 778. Indem er seine Studien 
an der Universitat fortsetzte, war er zugleich als Korrektor an der 
Lottherschen Druckerei tätig, nachweislich seit 1513. Vgl. Koldewey 
a. a. O. Obwohl ihn Mosellan und Andreas Frank aus Kamenz in 


41 41 


der keiner prister, nominirt, welche auch die statuta zu 
halten gelobet und geschworen haben. Und ist woll vor- 
mutlieh, das sie dieselben drei neue thumhern vornemlich 


Leipzig zurückhalten wollten, siedelte er doch im Interesse seiner 
weiteren Ausbildung spütestens im Januar 1520 nach Wittenberg über. 
Vgl. Bauch in Ztschr. f. Kirchengesch., 18. Bd. S. 405; Koldewey a. a. O. 
Für die Richtung Tullekens und für sein Verhältnis za den Häuptern 
der Reformation ist es bezeichnend, daß ihm 1520 Luther sein De 
captivitate Babylonica praeludium, 1521 Melanchthon seine Ausgabe 
von Plutarchs Sermo convivalis primus zueignete. Vgl. Weimarer 
Lutherausg., 6. Bd. S. 497; Corpus Ref. I. Sp. 519f. Vielleicht noch 
größer wer die Auszeichnung, die Tulleken im Nachsommer 1521 zu- 
teil wurde. Offenbar dank der Initiative Melanchthons erhielt er bei 
der soeben vollzogenen Universitätsreorganisation den an Stelle der 
Professur für Texterklürung der Logik des Aristoteles, bisher von 
Augustin Schurf verwaltet, errichteten Lehrstuhl für die Anfangsgründe 
der Logik und Rhetorik und dies, bevor er noch in den Senat der 
Artistenfakultät aufgenommen war. Denn diese Aufnahme erfolgte 
erst im Wintersemester 1521/22. Vgl. Hartfelder, Melanchthoniana 
paedag., S. 77; Kawerau in Theol. Stud. u. Krit. 1888, S. 387; Köstlin, 
Bakkalaurei 1518—37, S. 24. Es ist selbstverstándlich, daß der Lehrer 
Deutschlands das Fach der Rhetorik, für das er seine Institutiones 
rhetoricae schrieb (vgl. Corpus Ref. XIII Sp. 413f.), nur einem Manne 
seines besonderen Vertrauens übergab. Daß aber Tulleken das in ihn 
gesetzte Vertrauen auch rechtfertigte, davon zeugen Spalatins Vor- 
schlige beim Kurfürsten im Jahre 1523, als es sich darum handelte, 
zwei Stellen für Rhetoren, die den jüngeren Studenten die erste An- 
weisung geben, ihnen Privatlehrer bestellen und monatlich zweimal 
deklamieren sollten, zu errichten handelte. Für die eine Stelle wurde 
Tulleken in Aussicht genommen. Vgl. Hartfelder, Melanchthon, De- 
ne S. VIf.; Weimar, a. a. O., Reg. O S. 124 ZZ 12, Kawerau 
a. a. O. 
| Schon vorher war ihm auch ein Beweis der Wertschützung seiner 
Person und Tätigkeit von seiten der Gesamtuniversität zuteil geworden. 
Im Juni 1523 wählte ihn die Hochschule an Stelle des Sebastian 
Küchenmeister, der, weil er seine Residenzpflicht durch Verlegung 
seines Wohnsitzes nach seiner Heimat Freiberg i. Sa. vernachlässigt 
hatte, durch die Domherren seiner Pfründe verlustig erklärt worden 
war, zum Kanonikus im Stiftskapitel. Vgl. Weimar a. a. O., Reg. O 
S. 91 BB; Beiträge zur sächs. Kirchengeschichte, 2. Heft S. 355. Aber 
diese Wahl stieß auf die gleichen Schwierigkeiten wie diejenige von 
Gunkel und des mit Tulleken gleichzeitig erkorenen Reuber. Frie- 
drich d. W. ließ ihr erst die Präsentation folgen, nachdem er sich 
über die zukünftige Haltung des neuen Stiftsherrn den Statuten der 
Schloßkirche gegenüber vergewissert hatte. Das Ende von Tullekens 
Kanonikat war dasselbe wie bei den vorher genannten Männern. Auch 
er konnte sich nicht entschlieBen, sich zum Priester ordinieren zu 
lassen, und mußte darum auf seine Pfründe am 22. Juli 1524 oder 
vielleicht noch etwas früher verzichten. Vgl. Unschuldige Nachrichten 
1731 S. 695, Das Korpusgeld seiner Stelle bezog er bis Ende Sep- 
tember 1525. Vgl. Weimar, a. a. O., Reg. O S. 91, AA® 21. Durch 
den Verlust des Kanonikats erlitt übrigens Tullekens Lehrtütigkeit 
keine Unterbrechung. Im Oktober 1324 las er die Copia verborum 
des Erasmus vor vielen Zuhórern. Weimar a. a. O. 

Im Nachsommer 1525 zog Tulleken nach Eisleben, um als Pro- 
fessor neben Agricola an der dortigen Schule zu wirken. Der Tütig- 


42 42 


darumb erwelet und nominirt haben, dos sie dise ding irs 
furhabens dester leichter aufrichten, erhalten und unser 
stiftung dadurch irs gefallens zureissen mochten. So haben 
auch daruber in negster vorgangner wochen brobst, techant 
und Ambstorf nach abesterben er Johan Vischers') vicarien 
seligen drei ander prister gegen uns und etlich der unsern 


keit der beiden Manner verdankt eine der frühesten evangelischen 
Schulordnungen ihren Ursprung, gedruckt bei Hoffmann, a. a. O., S. 4f.; 
Hartfelder, Melanchthoniana paedag., S. 2f. Freilich hielt es Tulleken. 
nicht lange in Eisleben aus. Nach Melauchthons Meinung war es der 
gewöhnliche Schulunterricht, der dem bisherigen Universitätslehrer 
nicht zusagte. Vgl. Corpus Ref, I S. 761. Kaweran u. a. finden den 
Grund, der T. zum Verlassen seiner Stelle bewog, in den Schwierig- 
keiten, die wegen der Anstaltsleitung durch Tulleken und Agricola 
entstehen mußten. Vgl. Kawerau, Agricola S. 61f. Ich möchte darauf 
hinweisen, daß die langersehnte Neuordnung der Wittenberger Uni- 
versitätsverhältnisse im Herbst 1525 eine große Anziehungskraft auf 
Tulleken ausgeübt haben dürfte, Denn jetzt wurden teils größere, 
teils neue Gehülter für die Professoren ausgesetzt; ebenso wurden jetzt 
die erwähnten Rhetorenstellen ins Leben gerufen. Vgl. Hartfelder, 
a. a. O., S. 84f. Jedenfalls war Tulleken im Oktober 1525 bereits nach 
Wittenberg zurückgekehrt. Aufs neue nahm er seine akademische 
Wirksamkeit wieder auf; dazu ward er Rhetor im Kollegium. Am 
18. Oktober wurde ihm gelegentlich der Anwesenheit der kurfürst- 
lichen Räte Hans von Dolzig und Hans von Grevendorf in Wittenberg 
ein Jahresgehalt von 60 fl. zugebilligt, das er nachweislich noch im 
Jahre 1529 bezog. Vgl. Weimar, a. a. O., Reg. O Nr. 236; O pag. 91, 

AAs 47. Fünf Tage später bestellte ihn die Universitat für das 
Wintersemester 1525/26 zu ihrem Rektor. Vgl. Fürstemann, a. a. O., 

S. 126. Aus der letzten Phase seiner Wittenberger Tätigkeit ist be- 
kannt, daß er über Ciceros De officiis Vorlesungen hielt. Vgl. Lósche, 
Mathesius 1. Bd. S. 46. 

Einen neuen Wirkungskreis fand Tulleken im Jahre 1582 als 
Rektor der Johannisschule zu Lüneburg, wohin er auf Empfehlung 
des Urbanus Rhegius ging. Auch hier wurde er der Schópfer neuer 
Schulgesetze. Nach verdienstvoller Tütigkeit starb er in Lüneburg 
am 28. Juli 1540. Vgl. Hoffmann, a. a. O., S. 25f. 

Ueber Tulleken gibt es eine "reiche Literatur, in der es freilich 
an Sagen und offenbaren Irrtümern nicht fehlt, in der Hauptsache 
verzeichnet von Hoffmann, a. a. O., S. 18f.; Koldewey, a: a. O., S. 780 
und Kawerau, Agricola, S. 61f. Dieselbe ist jedoch noch ergünzungs- 
fühig. Ich notiere noch außer dem oben Erwühnten Seifert, Reformation 
in Leipzig, S. 135f.; Wrede, Einführung der Reformation im Lüne- 
burgischen, S. 180; derselbe, Ernst der Bekenner, S. 87. Auf die schrift- 
stellerischen Arbeiten Tullekens hier einzugehen, würde zu weit führen. 

1) Johannes Fischer war Vikarius an der Schloßkirche. Da der 
Name häufig in der Universitätsmatrikel erscheint, z. B. Förstemann, 
Album, S. 3 und 14, so läßt sich nicht ohne weiteres feststellen, ob 
und mit:welchem der hier Genannten unser Johannes Fischer identisch 
ist. Eine gleiche Schwierigkeit erhebt sich bei der Frage, seit wann 
Fischer an der Stiftskirche tätig war. Deren Geistliche werden oft 
nur mit ihrem Vornamen erwühnt. Wahrscheinlich ist er der in einem 
Verzeichnis vom Jahre 1514 neben Johann Kannengießer genannte 
„eher Johann“ und der in einem andern vom Jahre 1519 bezeichnete 
„er Johan, etwan custer“. Vgl. Weimar, a. a. O., Reg. O S. 90 AA, 

1, Convol. Bl. 47 f; pag. 91, AA à 44, Fischer besaß in Wittenberg ein 


43 43 


verschriben und vorbeten!. Wo nu die stiftung und meB 
lesem irem furgeben nach so boß sein solt, so hetten sie 
sich solcher nomination und, vorschriften billich enthalten. 
So ist auch zu besorgen, das dise unrichtigkeit mehr aus 
des capitels selbs uneinigkeit im stift und universitet, dan 
Doctor Martinus furnemen erwachse. 

Nachdem wir dan nit wissen, was in disen dingen gut 
oder boß zu thun oder zu lassen ist. wir auch mit wissen 
und willen ungern, sovil uns Got gnad verleihet, wider das 
handeln, verhengen oder thun wollen, das der ere und dem 
wort Gottes, auch der lieb des negsten zuentkegen, so wil 
uns hochlich beschwerlich sein, in disen grossen sachen 
ethwas zu heissen, schaffen, gebieten oder verbieten. Dan 
unser gemuth und meinung ist nit, imants zu dem, des er 
in seinen gewissen beschwert, zu halten oder zu dringen. 
Solten wir inen auch widerumb verhengen, solche verende- 
rung an merern rath und zuthun anderer leuth aufzurichten, 
so wolt es uns auch beschwerlich sein sonderlich in disen 
geschwinden leuften, in welchen man sich allerlei unterstehet, 
villeicht ursach zu gewinnen, etwas beschwerlichs wider uns 
und die unsern furzunemen. Weil dan unser gemuth ie also 
steet, das wir als ein armer sunder, sovil uns Goth gnade 
vorleihet, recht unverweißlich und cristlich handlen wollen, 
derhalben ist unser gnedigs begeren, ir wollet, wie wir euch 
vortrauen, dise sachen mit vleis bewegen und betrachten 
und uns euer bedenken, was in den dingen des capittels 
geschickten furzuhalten, morgen vor irem einkomen schrift- 
lich vormelden. Daruff wir euch vormittelst gotlicher gnaden 
‚unser gemut weiter eroffen wollen etc. Datum Lochaw 
freitags nach Michaelis anno etc. 23. 

Weimar, Ges. Arch, Reg. O pag. 107, 005 (Reg. O 
Nr. 227). Kanzleikonzept. Ueberschrift: Von Gots gnaden 
Friderich ete. Adresse unter dem Texte: An die rethe zu Torgaw. 


Nr. 27. 


Die kurfürstlichen Räte an Kurfürst Friedrich. 
Torgau 1523, Oktober 3°), 


Euer churfurstlich gnaden schreiben sambt des capittels 
zu Wittenbergk unterricht, die ordnung und anderung got- 


eigenes Haus. Vgl. die Steuerlisten der Rechenbücher z. B. von 1517 
im Stadtarchive zu Wittenberg. 

Spalatin machte in einem nicht datierten Schriftstücke dem Kur- 
fürsten den Vorschlag, die Renten und Zinsen von Johann Dölschs 
wnd Fischers erledigten Pfründen einnehmen und bis auf weiteres ver- 
wahren zu lassen. Vgl. Weimar, a.a, O., Reg. O pag. 91, AA» 24, 

1) Diese Schreiben haben sich bisher nicht finden lassen. 

2) Dieses Schreiben der Räte, die Antwort auf Nr. 26, hat das 
Reskript des Kurfürsten vom 4. Oktober Corp. Ref. I Sp. 639 veranlaßt. 


44 |. 44 


lieher ambt in derselben stiftkirchen betreffend, haben wir 
unterthenigklichen verstanden. Und nachdem euer chur- 
furstlich gnaden gnedigklichen begeren, diesen handel von 
uns mit vleis zu bewegen und zu beratschlagen und euern 
ehurfurstlichen gnaden unser einfeldigs bedenken, was ge- 
nants capitels geschigkten anzuzeigen und zu sagen sein solt, 
schriftlich zu vormelden, den wir unterthenigklichen zu dienen 
und gehorsam zu laisten schuldig und willig, bitten wir 
euern churfurstlichen gnaden demnach gnedigklich zu ver- 
nemen, das unsers einfeltigen ermessens gemelts capitels 
geschigkten dermassen zu sagen sei: Sie wußten sonder 
zweifel und weren in erfarung komen, dieweil es nit allein 
in alle landen erschollen und ruchtig worden, sonder auch 
derwegen ein kaiserlich mandat im druck und sunst in 
schriften offentlich außgangen, das ein gemein frei coneili 
in zeit, darinnen benant, gehalten werden solt, inmassen des 
idermenigklichen in stetter zuversicht und hoffnung stunde, 
davon vil besserung guts und statlicher anderung der miB- 
breuch, so bisher in gótlichen ordnung und ambten oder 
auch andern eusserlichen wesen und dingen sich zu ver- 
sehen; mittler zeit hette kai. mt. sich neuerung zu enthalten 
in obgedachtem mandat geboten. Darzu hetten sie sich zu 
erinnern, das land und leuth, so umb Wittenbergk gelegen 
und nahend daran rurend, den merern teil von den predigen, 
so ietz ein zeit lang auBgangen, nit wußten, daran sie sich 
nit ein wenig geergert, davon bei in und sunst fast im ganzen 
reich und allen landen ires unwissends halben, als euer 
churfurstlich gnaden dafur halten, aufrur, sorgliche bewegung, 
zu unfrid geziehend, sich erzeigt und entstanden. Und wolten. 
euer churfurstlich gnaden geschweigen, in was sorgen, far 
und beschwerung euer churf. gnaden dnd derselben unter- 
than, land und leuth von wegen ungeschigkter hendel, darzu 
hin und fur die ienen, so sich lutterische prediger nennen, 
ursach gegeben, gewesen und noch weren. Solten nu euer 
churfurstlich gnaden, dem sich als einem weltlichen dieser 
sachen anzunemen nieht zusteet, vor zukunftigem concilio, 
davon, wie vermeldet, statliche anderung der ceremonien 
und auserlieher ding zu verhoffen, ainige neuerung in euer 
ehurfurstlichen gnaden und derselben vorfaren. und brudern 
stiftung noch zur zeit einige anderung oder neue ordnung 
verwilligen, zulassen oder gestatten, hetten sie auß vorgeen- 
den gleiehen fellen zu beachten, das es nit allein zu unfrid 
oder euer churfurstlich gnaden, derselben landen, leuthen 
und unterthanen fare, sonder auch vilen schwachen zu ergernus, 
darzu euer churf, gnaden nit gerne ursach sein oder geben 
wolten, gereichen (wurde) Auch were euer churfurstlichen 
gnaden gemuth und meinung nie gewesen, iemand dahin zu 


45 45 


furen, vil weniger zu dringen, das zu beginnen oder zu thun, 
das wider Got, sein heilig wort, des negsten lieb und zu 
besehwerung seiner gewissen gelangen mocht, des sich euer 
churf. gnaden furnemlieh, sonder ruhm zu reden, alweg ent- 
halten, sonder vil mehr euern churfurstlichen gnaden alle. 
zeit hochgefellig, deuglich und angenem gewesen, das man 
das Gots wort lauter, rein und an allen zusatz, wie sich 
das aignet, gepredigt. Were aber iemands in euer chur- 
furstlich gnaden stiftkirchen zu Wittenbergk, der derselben 
eusserlichen dingen, wesen und ceremonien, in den doch der 
selen seligkeit nit steet, zu der erhaltung Gots worts, des 
negsten liebe und ane beschwerung seiner gewissen nit ge- 
brauchen konte, dem wolte euer churf. gnaden nit wehren, 
sonder gescheen lassen, das er ime mit verlassung seins 
lehens und dinstes seins besten vermugens raíhs schuffe. 

Desgleichen wolten sich euer churf. gnaden zu Doctor 
Luther versehen, er wurde sich seiner antwurt, so er Doctor 
Hieronimus, Sehwertfeger und Magister Phillipen gegeben !), 
gemeß halten, das Gots wort treulich und rain predigen, 
beten und sich bannes oder, was zu unfrid und aufrur dinst- 
lich und im nit zusteet, enthalten. Darzu wolten euer churf. 
gnaden dits einsehen haben und bei euer churfurstlich gnaden 
ambtleuten so vil verfugen, damit dem capittel oder iemants 
anders kein gewalt widerfure und gemeiner frid erhalten 
und gehanthabt wurde. 

Das haben euern churfurstlichen gnaden (wir) auß unter- 
theniger pflicht nit verbalten wollen; dan denselben euern 
ehurf. gnaden unterthanigklich zu dienen sein wir mit vleis 
willig. Datum Torgaw sonnabend nach Michaelis anno etc. 23°. 

Auf verbesserung euer churfurstlich gnaden. 

Euer churf. gnaden underthenige rethe zu Torgaw. 

Weimar a.a. O. Original. 3 Folioblätter. Spuren von 
. 2 Siegeln erhalten. 


Nr. 28. 


Propst, Dekan, Senior und Kapitel der Stifts- 
kirche zu Wittenberg an Kurfürst Friedrich. 
Wittenberg 1523, Oktober 13. 


Euern kurf. g. fugen wir undertheniglichen (wissen), das 
der liceneiat Amsdorff, (: den wir iungst (zu einem pfar)ner 
alhi erwelt und inen als dan do hin (vermocht), das er be- 
willigt, die (pfarre) anzunehmen, darauf wir (ine dan) dem 
rath presentirt :) itzo die widder seine vorig (zusage nich)t 
gedenkt anzunemen, darauf Doctor (Martinus neben) dem 
rath uns eine enge zeit, darinne wir (sie mit einem) pfarner 


1) Vgl. Corp. Ref. Sp. 622f. Enders, a.a.0, 4. Bd. S. 207f. 


46 46 


vorsehen sollen, haben angesetzt, (und wenn in) angesetzter 
frist das nit beschee, das (sie ires) gefallens einen setzen 
und ordenen und die (pensi)on, so den prebenden in e. kf. g. 
gestift zugelegt, dovon (thun) wollen, dem einkommen der 
. eldesten prebenden (zum) merklichen abbruch: und nachteil. 
Die weil wir in (sol)cher enger zeit sie mit einem pfarrer, 
inen gefe(ll)ig, nit vorsehen kunnen und e. kf. g. inen solches 
gestatten wolten, musthen wir es uff dismahl auch gescheen 
lassen. Ist hirumb an e. kf. g. unser underthenig demutig 
bitt, euer kurf. g. gerugen gnediglich darein sehen, das die 
pension uns, wo ih nicht gar, doch zum teil volgen mechte. 
. Doch lest sich unser probst hören, das er umb sicherheit 
willen seins gewissens vor sich erbottig, seiner pension sein 
leben lang sich zu begeben. Das wollen umb e. kf. g. wir 
mit sehuldigen gebeten und gehorsamen dinsten alzeit be- 
vlissen sein zu vordienen. Datum Wittenberg dinstag noch 
Dionysii anno ete. 232. 

E. kf. g. underthenige capellan probst, dechant, senior 
und capitell allerheiligen stiftkirchen zu Wittenberg. 

Weimar, Ges. Arch., Reg. O pag. 91 BB (Reg. O Nr. 209). 
Original, von -Kanzleihand.  Folioblatt, an vielen Stellen ab- 
gerissen. Siegelspur erhalten. 


Ein lateinisch-deutscher Katechismus für 
die Schule zu Graz vom Jahre 1544. 


Von M. Reu. 


| Je weniger wir über die ersten Anfünge der refor- 
matorischen Bewegung zu Graz in Steiermark wissen, desto 
mehr Bedeutung gewinnt ein schon vor Jahren von mir ge- 
fundener lateinisch-deutscher Katechismus für die dortige 
Schule. Schon Riederer hat in seinen Nachrichten zur 
Kirchen-, Gelehrten- und Büchergeschichte (Altdorf 1765 ff.) 
III S. 120 auf ihn hingewiesen und ihn unter anderem mit 
folgenden Worten beschrieben: ,Er ist auch so eingerichtet, 
dab sich durchaus praeceptor und discipulus, Meister und 
Jünger mit einander, nicht ohne Complimenten, unterreden. 
Nach einem Eingange werden die fünf Hauptstticke durch- 
gegangen, daß man siehet, es sei doch Lutheri Catechismus 
dabey fleisig gebraucht worden. Nach demselben folgt Corol- 
larium de Absolutione et Confessione, Ain zugab von dem 
Sehlüssel vnd der Beycht. Aber sehr kurz. Denn das erste 
bestehet aus der einzigen Frage und Antwort. P.. .. quid 
est absolutio? D. Est commemoratio uerbi Dei, qua a ministris 
ecclesiae, peccata confitentibus remissio delictorum, per 
Christum, annunciatur atque remittitur. Die Beicht wird er- 
klärt: Est intima Contritio de admisso peccato, cum enu- 
meratione (erzellung) Peccatorum, in fide remissionem petentes. 
Zuletzt wird mit einer Beichtformel beschlossen. Wie das 
bisherige alles, lateinisch und teutsch gegen einander über 
auf zweyen Seiten gesezt, abgefaßt war: so folgen ietzo noch 
blos teutsch einige Morgen-, Abend- und Tischgebete, nebst 
einer längern Beichtformel. Die Tischgebete sind die be- 
kannten, und also schon sehr alten, Reimgebetlein: Herr 
Gott Vater im Himmelreich ete. und: O Herr, wir sagen dir 


48 48 


Lob und Dank für Dein vätterliche speiß und tranck etc.“ 
Friederike Frieke (Luthers kleiner Katechismus in s. Ein- 
wirkung auf die katechetische Literatur d. Reformations- 
jahrhunderts, Góttingen 1898, S.107) hat dann diesen Abschnitt 
aus Riederer wieder abgedruckt, hat ihn aber in auffallender 
Verkennung der Ortsangabe ,,Graeczii* wegen des Druckorts 
den Augsburger Katechismen zugezählt, was ich in den 
„Beiträgen z. bayer. Kirchengeschichte* XIII 8.126 zurecht 
gestellt habe. Mein ebendort gegebenes Versprechen löse 
ich nun durch den Abdruck des von mir wiederaufgefundenen 
Katechismus ein. 

In der Hof- und Staatsbibliothek zu München fand ich 
nimlich schon 1906 unter Catech. 191 folgendes Büchlein: 
CATECHISMVS | LATINOGERMANI- || CVS PRO PRIMIS || 
Christianae fidei || Tyronibus, in pueriles | quaestiunculas || 
Atahoytotix@s, | Graeezij cö- | gestus. | Lateinischer vu 
Teutscher | Catechismus / Für die | Jungen kinder in || Frag- 
stuck ver- || fasset!). | Am Ende steht der Druckervermerk: 
„Getruckt zu Augspurg / durch || Philipp Vihart. ||“ — Das 
Büchlein füllt die Bogen A 1—H 6 (7 und 8 ist leer) und 
enthält auf A 2—3* die unten wiedergegebene lateinische 
Vorrede des Verfassers, auf A 3? —H 1° den eigentlichen 
Katechismus, links lateinisch, rechts deutsch, und auf H 1^ —6 
lediglich in deutscher Sprache und in poetischer Form zwei 
Morgengebete, zwei Abendgebete, das Benedicite und Gratias; 
„Ain kurtze Beyeht zu Gott“ schließt ab. 

Der Verfasser des Katechismus ist Bartholomüus Pica, 
der an der Grazer Schule als Ludiliterarii praefectus gestanden 
hat. Leider ist über ihn sehr wenig auszumachen. Da mir 
in meiner literarischen Abgeschlossenheit, fern von allen 
öffentlichen Bibliotheken und Archiven, die einschlägige Hilfs- 
literatur nicht zu Gebote steht, wandte ich mich an Herrn 
Prof. D. Loesehe in Wien. Ich teile unten das Resultat 
seiner freundlichst angestellten Nachforschungen wórtlieh mit. 
Wissen die ihm zugänglichen Quellen Näheres über Pica erst 
seit dem Jahre 1553, so muB er nach der Vorrede zu unserem 
Katechismus schon 1544 an der Schule zu Graz gestanden 


1) Das Unterstrichene in Rotdruck, 


49 49 


haben. Daß er sich zu der Zeit seines Bekenntnisses zur 
lutherischen Reformation nicht geschümt hat, beweist gerade 
die Drueklegung unseres Katechismus und die Aufforderung 
an die anderen Schulmeister in Steiermark, sich vorkommenden- 
falls seiner in ihrem Unterricht zu bedienen. Welche Katechis- 
men vor dem seinen in Steiermark gekauft und gebraucht 
wurden, sagt Pica nieht. Inwieweit er selbst von diesen wie 
der sonstigen katechetischen Literatur seiner Zeit abhüngig 
gewesen ist, ist aus einer Vergleichung mit meinen , Quellen 
zur Geschichte des kirchlichen Unterrichts im evangelischen 
Deutschland zwischen 1530 und 1600“ wie mit dem be- 
kannten Werk von Cohrs zu erkennen. 


BARTHOLOMEUS Pica, Greezij Metropolis Ludiliterarij 
praefectus, pio lectori eüdıayeiv. 

QVoties recordor, Lector pijssime, quam graue onus, 4» 
praeceptoris officium sit, satis mirari nequeo, quorundam 
praeceptorum, in re, ad beatam illam uitam, tanti momenti, 
tam negligentem incuriam. Quotus quisque, enim, ante 
paucos ab bine annos extitit, qui pueritiae suae, saltem men- 
tionem de partibus Catechismi fecerat. Verum, haee de- 
ploranda incuria, an illis, uel iniquitati temporum adscribenda 
sit, non satis constat. Quare, nostro saeculo uiros, summa 
laude dignos merito iudico, qui officij sui, & talenti rationem 
habentes, praeelaram in Catechismis conscribendis, nauarunt 
operam. Persuasum procul dubio habentes, intractabilem 
illam iuuentutem hac uia facillime posse, ad pietatem & cultum 
Dei pertrahere. Siquidem in tenui hac doctrina fere latet, 
quidquid tota Byblia continet. Eam, igitur, ob rem, et ipse, 
muneris mei rationem habens non cesso pueritiam mihi con- 
.creditam, pro uirili, hac in puerili Christiana institutione se- 
dulo exercere. Quandoquidem, autem, in nostris regionibus 
a paucis Bibliopolis undique circumferuntur Catechismi, alij 
prolixi, alij nimis arcti, coactus & ipse sum, Simiam aliquam 
referre & postlimminio postremus, hanc simplicem et parum 
eleganter contextam, Catechizandi Methodum congerere, at- 
que in formam puerilis colloquij dıaAoyıorıxwg, tenerae meae 
aetatulae, quae alternatim interrogando & respondendo dic- 
fata, facilius imprimat, constringere, ut pueri habeant in. 
promptu, quod olim, si requiratur ab eis, de fide Christiana A s 
et coelesti illa sapientia atque pietate, respondeant. Vul- 
garem, autem, linguam prudens e regione posui, ut pueri quo- 
que habeant, quod parentibus domi recitent. Postremo, ne 
cogantur pueri in describendis libellulis temporis & aliorum 


Archiv für Reformationsgeschichte. XII. 1. 4 


50 50 


studiorum iacturam facere, aliquot saltem exemplaria, pro 
nostra schola, & quorundam amicorum, qui id a me toties 
efflagitarunt, gratia imprimenda dedi. Si quis alius Styriae 
nostrae praeceptor, huius opellae uti uoluerit, non prohibeo. 
Vale lector. Datae Graeczij ex Musoeo nostro III. Idus Oc- 
tobris. Anno a Christo progenito. M. D. XLIIII. 


A4 Catechismus Lateinisch vnd Teütsch für die Kinder zu 
Graetz zusam getragen. 


Maister. Junger. 


Maister: HOrstu, mein lieber knab, geh her, laß 
dir sagen. Junger: Da bin ich, Erwirdiger maister, was 
wilt du mein, sags kürtzlich. 

M.: Mein sun, bistu aber noch inngedenck, was ich euch 
newlich von den fürnämlichen Christlichen stucken vorgelesen 
hab? J.: Ja, ich bin inngedenck, das du bißher vil gesagt 

A s hast, was zu leib vnnd seel hail gehórt, Aber den wenigisten tail 
hab ich noch inn frischer gedächtnuß behalten. 

M.: Glaubs gantz geren, denn ich kenn ewer vergeßne 
gedächtnuß wol. Damit du aber nit wider vergessest, was du 
ainest gelernet hast, hab ich hierinn etlich kurtz fragen ge- 
stelt, die ich yetzt von dir erforschen will  J.: Ich wider 
mich des nit. Frag. was dich lust, dann mir in der welt 
niehts liebers widerfarn kan, dann von Got vnd seiner ehr 
zureden. 

M.: Dein fürnemen gefallt mir gantz wol; der Herr 
Christus geb dir gnad, Dann es gehört ainem Christen men- 
schen ftirnimlich zu, dz jhenig zuwissen, was Gott von jm 
zuwissen begert. J.: Des hab ich mich bißher allzeit beflissen; 

As Wills Gott, ich will hinfüran auch embsig all mein thun zu 
dem zil lenden (sic!). 

M.: Thu das, so wirstu sälig. Aber lassen wir dise 
Ding faren vnd zur sach greyffen. Nun wolan, mein Sun, 
sag mir anfengklich, was bistu? J.: Will dirs kürtzlich sagen, 
was ich kan. Ich bin ain mensch, ain verntinftigs thier [ani- 
mal rationale] oder Creatur Gottes, Die Got selbst zu seiner 
bildtnuß auß aim Laimbatzen gemacht hat. Sunst bin ich 
ain Christ, Darumb das ich inn Christo taufft bin vnd in jn 
glaub. 

M.: Das ist recht gsagt, Aber sag, was ist ain Christ? 
J.: Der da glaubt inn Christum vnnd lebt nach seinen 

a7 Worten. 

M.: Ain Christ, was muß er fürnümlich in dem Christ- 
lichen glauben wissen? J.: Gottes willen, welchen er auf 
das kürtzest auß dem Catechismo, Darinn die ersten vnd 
fürnämlichen Christlichen stuck begriffen sein, erlernen mag. 


51 51 


M.: Du achst [sentis] eben recht, Dann ich dórft den 
schier kain Christen nennen, der dise leer nit kan. Sage 
mir aber noch klürlicher, was ist der Catechismus? J.: Ist 
ain kurtze vnderricht der Christlichen leer. 

M.: Wie vil seind tail des Catechismi? J.: Fünff: Dieas 
Zehen Gebott. Der Glaub. Das Gebeet. Die Tauff. Vnd 
das Nachtmal. 

M.: Was ist dann der Decalogus oder zehen Gebott? 
J.: Ist ain Red der zeben Gebot Gottes welchn Gott Moisi 
am berg Sinai, in zwayen Taflen geschriben, geben hat. 

M.: Wie lautens? erzels nachainander. J.: Wils orden- sı 
lich thun. 


Der Erstthail des Catechismi, 
Die Zehen Gebott. 


1. Du solt nit andere Götter neben mir haben. 2. Du 
solt den namen Gottes nicht vnnütz nennen. 3. Du solt den 
Sabbath hailigen. 4. Du solt dein Vatter vnd Mutter ebren, 
auf das du lang lebest auf erden. 5. Du solt nit Tödten. 

9. Du solt nit Ehprechen. 7. Du solt nit Steelen. 8. Duss 
solt nit falsche zeügknuD geben wider deinen nächsten. 9. Du 
sollt nit begeren deines nächsten hauß. 10. Du sollt nit 
begeren deines nächsten Weib, Knecht, Magd, Ochsen, Esel 
noch alles, was sein ist. 

M.: Du sagst warlich recht; Dein ordnung gefellt mir 
wol Aber sag mir klärlicher ains yetlichen vnder disen 
gebotten sonderliche tibertrettung vnd erfüllung. J.: 1. Wils s 
dirs erklärn nach deim begern. Im ersten Gebott verbetit 
Gott alle innerliche vnd etisserliche Abgötterey vnd vertrawen, 
es sey auff was creatur es wöll in himel oder auf erden. 

M.: Was erfordert das? J.: Die forcht Gottes, Nämlich 
dz wir Got allain im glück oder vnglück fürchten, lieben 
vnd anrüffen, Im allain von gantzem hertzen vertrawen vnd 
kainer andern creatur weder inn himel noch auf erden. 

M.: 2. Was verbeüt got im andern gebot? J.: Allen miĝ- s, 
brauch seines Götlichen namens, Nämlich das wir des namenn 
Gottes mit vnnser red nit mißbrauchen zu fluchen, schenden 
vnd zaubern, auch dabey nit liegen noch schwern. 

M.: Du verstehst es recht. Was erfordert er aber? 
J.: Den rechten brauch Gottes Namens, Denn er gebeüt seinen 
hailigen namen zubeschützen, außpraiten, bekennen vnnd so 
wol im vnglück als glück anrtiffen, mit lob preisen, zu der 
warheit vnd allem guten mit danckperkeit zubrauchen. 

M.: 3. Sagst recht; wie verstehst du aber das dritt? .— 
J.: Gott verbeüt inn disem gebott als in ainer summa alles; 
des flaisches laster, auch alle verachtung vnnd versaumnub 
seines worts vnd gotsdiensts, 


4* 


52 52 


M.: Was gebeüt er aber? J.: Die Feyr vnsers flaisch, 
Ehren den hailigen Sabath, lesen, hóren vnd lernen sein heiligs 
wort vnnd dasselbig mit guten wercken mit der that vol- 
bringen. 

M.: 4. Bißher hast du noch recht gesagt von den ersten 
dreyen geboten der ersten tafel, welche die ehr Gottes be- 
treffen. Nun leg auch die andern siben, die den nächsten 
belangen, auß. Wie verstehst du das vierdt? 

B6 J.: Got verbeüt alda allen innerlichen vnd eüsserlichen 
vngehorsam der gaistlichen vnd leiplichen eltern, denen vns 
Got vnterworffen hat, Derhalben n Gesetz die vngehorsamen 
kinder verstainigen liaiBt. | 

M.: Was gebeüts aber? J.: Er (sic!) haißt dieselbigen 
von wegen Gottes foreht mitt aller innerlicher ehr ehren, 
Auch inn allen eiisserlichen gehorsam volgen, Sy ehren, liehen, 
jnen helffen vnnd rathen. Derhalben sagt er ain lon zu, 
Nämlich langs leben vnd gute tag. 

M.: 5. Du redest recht. Was heltstu aber von de 

s7 fünfften Gebott? J.: Gott verbeüt ernstlich, das wir vnsern 
nächsten an seiner person weder gaistlieh innwendig noch 
flaischlich aufwendig nit erwürgen noch belaidigen; Ime 
auch weder mitt gedancken, thun, worten noch wercken nitt 
schaden. 

B8 M.: Was erfodert er aber? J.: Er beuileht vns, das 
wir alle menschen lieben, beschützen, beschirmen vnd füdern 
[promouere] sollen, Auch yederman von hertzen, wie vns selbs 
guts günnen. 

M.: 6. Sagst wol. Sag nun das sechst? J.: Got verbeüt 
hierinn allen Ehbruch, auch des leibs vnd gemüts vnraine, 
vnzimliche vnsauberkait vnnd gaylhait. 

C1 M.: Was erfordert er aber? J.: Ain hertz, das von allem 
Ehbrueh vnd gailhait [frei fehlt, lat. eor ab omni penitus 
adulterio] in worten, wereken vnd geberden züchtig vnd ketisch 
lebt. 

M.: 7. Sagst endtlich recht; far fort, Sag auch das Sibend. 
J.: Es verbeüt Gott alda alle innerliche vnd etisserliche begir 
des vngerechten guts, gwins oder Diebstals, Nämlich, das wir 
vnsers nächsten gut mit betrug weder im wucher, handel oder 
wahr, es sey haimlich oder offenlich nit entziehen noch ent- 
pirembden. 

M.: Was erfordert es? J.: Er beuilcht den nächsten 
zu lieben vnd sein gut, glück, stand oder wesen zu fürdern 
vnd helffen zuerhalten. 

‚M.: 8. Nun greiff das Achtet gebot an. J.: Gott der Herr 
verbeüt in disem gebott, das wir mit vnser lugenhafften 
zungen weder haimlich oder offenlieh vnsers nächsten guten 
namen, lob vnd preiß fülsehlieh nit belaidigen. 


53 53 


M.: Was erfordert er dann von vns? J.: Ain zung, die : 
in worten vnd wercken warhafft vnd fridsam ist, welche des 
nächsten gut lob [famam] beschützet vnd deckt, auch von 
yederman guts redet, guts achtet vnd alles zum besten außlegt. 

M.: 9. Sagst entlich eben recht. Erzel nu das neündt? c3 
J.: Wils thun. Gott verbeütstreng, das wir mit vnsers hertzens 
angebornen innerlichen begirden des náchsten gut nit begeren 
sollen oder aber nur vrsach zu seinem schaden geben. 
| M.: Was erfordert er? J.: Fürnämlich die rainigkait 
des hertzens vnd züchtige geberd vnnd das wir dem nüchsten 
sein gut, glüek vnd wolfart günnen vnd helffen fürdern. 

M. 10: Biher gehst noch recht fort. Sag nun das letst. o , 
J.: Got verbeüt in disem Zehenden vnd letsten gebott als 
in ainer Summa alle vnnsers bertzens angeborne böse lust 
vnd begird. 

M.: Was erfordert er aber von vns? J.: Des gemllts - 
volkomne rainigkeit, dz weder mit innerlichen noch etsser- 
lichen bósen lusten vnd begirden befleckt ist. 

M.: Du hast wol vud recht von den zehen Gebotten auf 
das ktirtzest gesagt. Sag aber nun mit aim wort die gantze 
Summa des Gesatz. J.: Wills thun, vnd kürtzlich. Wir sollen 
Got den Almächtigen über alle ding 'auß gantzem vnserm 
hertzen fürchten vnd lieben, das wir jn weder mit gedanken, 
worten noch werken nit belaidigen, Auch vnsers nächsten c 4 
leib, weib, gut vnd sein lob nit schmähen vnd sein aller 
wenigst gut nit begern, Sonder wir seind schuldig, jm alles 
als vns selbst zuerzaigen vnd zuthun. 

M.: Sagst, als war mir Got helff, recht. Aber sag mir, 
mügen wir solche schwäre gebot Gotes mit vnsern aignen 
krefften on Gottes hilf erfüllen vnd halten? J.: Mit nichten, 
dann das gesatz beklagt vns all, vnd es ist des gantzen 
menschen natur zerrütt vnd vergifft von wegen der Erbsünd. 
Got hat vns alle der sünd vnderworffen, auf das er sich 
vnser aller erbarmet. Derhalben hat Got seinen sun Jesum 
Cristum auf gnaden gesandt, auf das er für vns dem Gesetz 
ain genügen thät; der nun das gesatz erfüllt, der erfülts 
dureh Christum. 

M.: O wie armsälig leüt sind wir! Ey, warumb hatc; 
dann Gott die zehen gebott den menschen geben? J.: Das 
wir groben leüt gleych als auß einem Spiegel lerneten, was 
Got jm selbst vnnd dem nächsten zuthun vnd zulassen begert, 
Vnd das auch der mensch wisse, was er sey oder sein sol. 
Nämlich ain gehorsamer seiner gebott vnd darzu gerecht. 

M.: Ist auch ain straf den übertrettern deren gebott 
zugethon? J.: Freylich ja, dann Gott tröwet zu straffen 
der väter sind an den kindern biß ins dritt und vierdt ge- 
schlecht. 


54 54 


Q6 M.: Was sagt er dann zu denen, so seine gebott halten? 
J.: Sein gnad vnd Barmhertzigkait, auch wolthat bis in 
tausent geschlecht. 

M.: Wie werden wir dann gerecht vor Gott? J.: Durch 
den glauben in Christum. 


Volget der ander Thail des Catechismi, 
Der Glaub. 


M.: Was ist dann derselbig glaub? J.: Ist ain kurtze 
Summa der gantzen hailigen schrifft, die die Christlich Kirchen 
von anfang zu glauben angenommen vnd in xij klain 
Artickel getailt. 

C7, 8 M.: Sag nun ordenlich die xij. Artickel, welche die 
Christen glauben müssen. J.: Ich wills sagen. 1. Ich glaube 
in Gott Vatter Almáchtigen, — Vnd ain ewigs leben. Amen. 

D1 M.: Ieh lob dise dein ordnung; Leg mir aber ain yetlichen 
Artickel sonderlich auf. Sag mir, wie verstehst du den 
ersten Artickel des Glaubens? J.: Wils gantz gern thun. 
ich glaub mit hertz vnd mund vestigklich vnd bestendiglich, 
Das der Allmächtig gütig Gott vnnd vater auß nichtig mich 
vnd alles, so in himel und erden ist, es sey sichtlich oder 
unsichtlich, beschaffen hat vnd bißher noch stets alle ding 
erhelt, regiert vnd aufhelt; an jm allain hang ich, dem schreib 
ichs alles zu, jm allein beuileh ich all mein thun. 

D2 M.: 2. Sagst recht. Aber was heltst du von dem andern 
Artickel, Von Christi Erlösung? J.: Ich glaub gleicherweis, 
das Jesus Christus, der ainig Sun Gottes, sey mein erlöser, 
der vns nach dem fahl Ade den zornigen vater versönet hat 
vnd mich verlornen vnd des ewigen todts zugeaigenten auß 
gnaden erwölt vnd mit seinem leiden vom ewigen tod erlößt 
vnd noch bißher erneret vnd erhelt. 

M.: 3. Du sagst wol vnnd recht, far fort, Leg den dritten 
Artickel auch auf. J.: Ich glaub vestigklich, das eben der 
Jesus Christus, warhafftiger Got vnd mensch, von meins hails 
wegen das flaisch angezogen habe vnd durch sein empfengknub 
vom hailigen gaist vnd der Junkfrawen Maria, on vermisehung 

psdes manns, geburt mein unraine, mit sünden befleckte ge- 
burt gerainigt vnd gebenedeyt hat. 

M.: 4. Du irrest noch nicht vom zil; Sag auch das vierdt. 
J.: Ich bin des gantz gewiß, das diser Christus von wegen 
meiner angeborner sünd zur zeit Ponty Pilati, Landpflegers 
des Jüdischen lands hab gelitten, sey gecreüziget, gestorben 
vnd begraben worden, Auch zur Hellen gefaren, auff das er 
des Teufels vnd der Hell tyranney zerstóret vnd vnsglaubigen 
daruon erlediget. 

D4 M.: 5. Du verstehst die sach recht. Sag mir nun den 
Fünfften Artickel des Glaubens. J.: Ich bekenn bestendigk- 


95 55 


lich, das Jesus Christus ain überwinder des tods, der Hell 
vnd des Teufels am dritten tag wider aufferstanden ist von 
wegen vnser gerechtigkait, auf das auch wir zur zeyt vnsers 
sterbens all unser feind überwinden vnd mit Christo aufersteen 
vnd in aim newen leben wandlen. 

M.: 6. Sagest wol; Leg auch den sechsten Artickel 
auf. J.: Ieh zweyfel mit nichten, das Jesus Christus, vnser 
Herr vnd bruder, da er die feind überwunden hett, durch die 
Göttliche krafft gen himel ist gefarn, Alda bey dem giitigen p 5 
vatern für vnser sund ain Mittler worden vnd zur rechten hand 
Gottes sitzt, das ist zugleich mit dem vatter alle Ding überal 
herrscht, auff das er auch vns mit samptjme herrschent mache. 

M.: 7. Erzell nun auch den Sibenden Artickel des 
Glaubens. J.: Ich glaub, das eben der Christus wider kümen 
wirt zum Jungsten tag, der jn allain vorwissent ist, vnd werde 
alda richten die glaubigen zum ewigen leben, die vnglaubigen 
zum ewigen tod. 

M.: 8. Du achtst entlich wol. Nun greiff den achten p, 
Artickel von des hayligen Gaists hailigung an. J.: Ich 
zweyfel nicht, der ewig hailig Gaist, vom Vater vnd dem 
Sun außgeend hab mich sampt allen hailigen durch sein 
wort berüfft, lebendig gemacht vnd gehailiget, welcher alles 
in mir regiert vnd würckt. 

. M.:9. Ich hör dir gern zu. Sag nun das Neündt. 
J.: Ich pekenn, das da in der Welt kraiß hin vnd wider 
zerstreüt ist ain gemein der hailigen menschen, die der hai- 
lig Gaist in ainigkait des glaubens vnd der lieb veraint vnd 
versamlet hat, in welcher da ist ain glaub, ain tauff vnd die 
andern gnaden zaichen. 

M.: 10. Du sagst recht vnd wol. Wie verstehst du aber p7 
den zehenden Artickel? J.: Ich bin gantz gewiß, das inn 
diser Kirchen seind die werck des hailigen Gaists, welche 
durch den glauben vnd sein góttlichs wort, auch gnaden 
zaichen, vns vergebung der sund würcken vnd von Kirchen- 
dienern verkündigen. 

M.: 11. Du irrest da auch noch nit vom zil. Sag mir 
aber den ailfften Artickel. J.: Ich glaub gentzlich, dz am 
Jungsten tag dureh die krafft vnd macht Gottes aller ver- 
storbnen menschen verwesen leib mit anziehung der vnsterb- 
liehait werden wider auffersteen, die frumen zum ewigen 
leben, die bösen zur ewigen verdamnuß, 

M.: 12. Hast recht gesagt. Leg nun den Zwelfften vnd ps 
letsten Artickel des Apostolischen glaubens auch auB. J.: Ich 
glaub, das alle widergeborne Gotsälige menschen durch den 
Gaist vnd glauben mit verwandletem leib darnach werden 
mit Gott im himel das ewig leben besitzen vnd die gotlosen 
aber mit dem Tetifel in der hell des hellisch fetir. 


56 56 


M.: Sagest bequem alle Artickel des Christlichen glau- . 
bens mit jrer ordenlichen auflegung. Nun sag mir aber mit 
aim wort, wie man sagt, die summa des gantzen Glaubens. 
J.: Wils geren thun. Der Vatter hat alle Ding beschaffen, 

Egierhellt vnd ordent alles. .Christus hat vns nach dem fahl 
Ade erlößt. Der hailig Gaist hailiget vns vnd iae vns 
die säligkait inn Christo. 


M.: Was nutzen vns dise Artickel des Glaubens? J.: Das . 


wir dardurch vor Gott, dem himlischen vattern, für gerecht 
dureh Christum geacht. vnd angenommen werden. 

. M.: Wie erlangen wir dann sollichen Glauben? J.: Durch 
das gebeet, das da beschicht gegen Gott dem Vattern durch 
Christum im Gaist vnd der warhait. 


gosDer dritt Thail des Catechismi, Das Gebeet. 


M.: Was ist das Gebeet? J.: Ist ain kurtze weiß zu 
bitten, mit weleher wir alle gaistliche vnd. leipliehe güter 
von Got dem vatern durch Christum andächtig vnd embsig 
im glauben bitten oder aber jme danck vmb die empfangen 
wolthat sagen. 

M.: Kanst du aber dieselbig weiß zubetten, die vns 

x s Christus gelernet hat? J.: Ja, gantz wol. Also hat Christus 
haissen betten: Vater vnser — von ewigkait zu ewigkait. 
Amen. 

E 4 M.: Du kanst das gebeet recht vnd wol; Aber sag mir, 
wie vil stuck seind im Gebeet zumerken?  J.: Vier stuck. 
Erstlieh die not, die vns zu bitten dringt. Gottes beuelch. 
Die zusagung. Der Glaub, der da, was man bitt, erlanget. 

M.: Wie vil seind dann tayl des gebets? J.: Drei: 
Die vorred, die siben bitt vnd der BeschluB. 

M.: Was heltst du von der Vorred des Gebets?  J.: In 
der Vorred ist kain bitt, Sonder seind allain wort aines 

x grub oder anrüffung, vol des lobs vnnd der Ehr Gottes, 
Darinn wir, seine kinder, Got ainen gütigen aller vatern im 
himel, das ist, überal wonend, alles vermtigend, bekennend. 

M. 1: Dem ist also, wie du sagest. Lege mir aber 
naeh ordnung auß die Siben bitt. Was haißt Christus vom 
vatern in der ersten Bitt bitten? J.: Das Gottes namen 
(der sunst an jm selbst hailig ist) bey vns vnd inn vns in 
rainer leer vnd Christlichem leben vnd wandel in aller ge- 
horsam gehailiget, außgebrait vnd gelobt werde vnd mit 
niehten geunehrt werde. 

M. 2: Sagest recht. Was haißt er aber in der andern 

z 6 Bitt zubitten? J.: Er lernet den Vattern bitten, Das daB 
zwifach reich Gottes, das zeitlich vnd gaistlich, durch sein 
wort vnd glauben im hailigen Gaist auß gnaden zu vns 
kumme Vnd das er des Teüfels reich zerstóre vnd verhindere. 


57 57 


M. 3: Leg auch die dritt Bitt auß. J.: Christus Jesus 
haißt vos vom Vatern bitten, auff das Gottes hailiger will, 
es sey im glück oder vnglück, in vnserm hertzen hie auff 
erden wie im himel geschehe, Das auch Gott der vatter des 
Teufels, der welt vnd vnsers sündtlichen flaisch willen ver- 
hindere. 

M. 4: Hast nun bißher außgelegt die ersten drey bitt, g , 
so Gottes Ehr vnd vnser hail betreffen. Sag auch die 
überigen vier bitt, welche zum zeitlichen leben gehören. 
Wolan leg die vierdt Bitt auß. J.: Gleich wie wir in den 
ersten dreyen bitten vmb Gottes Namen, sein Reich vnd 
willen gebeten haben, Also bitten wir auch in diser vierdten 
bitt durch das täglich brot alle des gemüts vnd leibs nutz 
vnd notdurfft vnd das wir auch Gottes wolthat recht er- 
kennen vnd mit Danksagung empfahen. 

M. 5: Was bitten wir dann in der fünfften Bitt? J.: Wirz, 
bitten, das Gott der Vatter auß gnaden durch Christum wölle 
vnsere vnzalberliche sünd nachlassen vnd genad geben, das auch 
wir vnsern nächsten jre schulden von hertzen vergeben mügen. 

M. 6: Sagest recht. Sag auch nun die sechst Bitt im 
Vatter vnser. J.: Wir bitten in derselbigen bitt, das vns 
Gott nit soll lassen die manigfültigen versuchungen des 
Teüfels, der Welt vnd vnsers aigen flaisehs vom rechten 
waren glauben inn ain verzweyflung vnd mißtraw fallen 
vnd verfüren oder aber, wa wir angefochten wurden, vnder- 
ligen lassen, Sondern sein hailigen Gaist geben, damit wir 
gegen allen vnnsern feinden syg erhalten. 

M. 7: Sag nun die Sibend vnd letst bitt. J.: Wir bitten p, 
hierinnen von Gott dem vatter glaich in ainer Summa, das 
er vns von allem übel des Teüfels beware, Auch vor allem 
schaden Seel vnd leibs behüte, damit er vns zu letst in das 
ewig leben zu jm neme. 

M.: Ich hab bißher die Siben bitt, die du zimlich aub- 
gelegt hast, vernommen. Wie verstehst du aber den Beschluß? 
J.: Diser Beschluß bekrefftigt vns, damit wir am Gebeet nit 
zweyflen, dann dieweil aller gewalt, alle hailigkait Gott 
vnderworffen ist, so ist jm leicht, was jm gefelt, was wir 
bitten, zugeben. Amen, dz gschehe alles gwiBlich also. 

M.: Wir haben nun mit Gottes hilff die drey Tail des p a 
Catechismi vollendt; Laß vns die andern auch angreiffen. 
J.: Frag, was dich gelust, ich beschwär mich nit, des so ich 
gelernet, auff das ainfältigest zuuerantworten, vnd gefellts 
dir, so greiff wir den Vierdten tail an. 


Der Vierdt Tail des Catechismi, von der Tauff. 


M.: Wie vil seind furnämliche hauptsacrament oder 
Gnadenreiche zaiehen Gottes gnaigtes willen gegen vns? 


58 | 58 


FJ.: Der Sacrament, welche Christus vmb vnser schwachhait 
wegen mit zuthuung seiner verhaissungen aufgesetzt hat, 
seind zway fürnemliche, die Tauf vnd das Nachtmal. 

M.: Was ist die Tauff? J.: Ist ain Wasser der wider- 
geburt, mit Gottes wort verfabt vnd gehailiget, von Christo 
selbst zu der abwüschung vnser sünd durch Christum ein- 
gesetzt. | 

M.: Wa hatt Christus die Tauff eingesetzt? J.: Mathei 

y a Vnd Marci am letsten capitel sagt Christus zu seinen Jungern: 
Geet hin in die gantze welt, Prediget das Euangelium — 
der wirt verdambt. 

M.: Warumb hat vnns Christus die Tauff eingesetzt? 
J.: Von wegen vnnser Seel säligkait, dann wer da glaubt 
vnd wirt getaufft, der wirt on allen zweyfel vergebung der 
sünd, das leben vnd die säligkait erlangen. 

M.: Was machet die menschen wirdig zu der Tauff? 
J.: Allain der Glaub inn Christum, Nämlich, das wir glauben, 

y5das wir von Gott dem Vattern auf gnaden durch Christum 
für kinder angenommen sein. 

M.: Du thust deim ampt ain genügen. Sag mir aber, 
was bedeüt der Taufvndersenekung in das wasser?  J.: Die 
verhayssung des Euangelij darnach aueh die Tódtung des 
flaisch vnd alten sündigen menschens, auch ain aufziehung 
aines frummen newen gotsäligen menschen dureh ain 
ware bub. 

M.: Wie geschicht dieselbig Tódtung vnd Buß? J.: Durch 
ain ware erkentnuß der sünde vnd dureh die rew vnd 
züehtigung des flaisch, Nämlich, das wir durchs gantz leben 
den sünden sterben vnnd jnen widersteen, auch das creütz 

r c Christi gedultigklieh tragen. 

M.: Du sagest warlich recht; Aber sag mir, wie vil 
stuck seind zur Tauff von nótten? J.: Dreti: Das eusserlich 
zaichen des Wassers, das wort (Gottes vnd die einsetzung 
Christi. 

M.: Sagst wohl; Das ich aber das nitt überhupff, muß 
ich dich noch ains fragen: Soll man auch die kindlein 
Tauffen? J.: Warumb nit, Dieweil die verhaissung Christi 
yederman betrifft vnnd auch Christus selbst haißt die kindlein 
zu jm bringen, Sagt solehen das reich Gottes zu. 

F7 M.: Du hast klärlich genug von der Tauff gesagt, aber 
laß vns den überigen letsten Tail auch angreiffen. J.: Bin 
schon berait. 


Volgt der Fünfft Tail des Catechismi, 
Von dem Nachtmal. | 
M.: Was ist des Herren Nachtmal? J.: Es ist ain 
hailigs götlichs zaichen, in welchem vns Christen von dem 


59 59 


ordenlichen Kirchendienern vnder der gestalt des brots vnd 
weins der leib vnd das blut vnsers Herren Jesu Christi 
geraicht würdet, Darau8 wir durch den glauben an Christum 
vergebung der sünd vnd ewigs leben erlangen. 

M.: Erzell die wort, mit welchen Christus diß hailig p s 
Sacrament eingesetzt hat. J.: Wills thun. Vnser Herr Jesus 
Christus — thut, so offt jr trinkt, zu meiner gedächtnuß. 

M.: Du hasts recht erzellt Sage mir aber, wie vila, 
ding gehören zum Nachtmal des Herren? J.: Dreü Ding. 
Brot vnnd Wein, Die wort Christi Vnd die einsetzung oder 
beueleh Christi. 

M.: Sagst das auch wol; Warumb begerst du aber dif 
Sacraments tailhafftig zuwerden? J.: Fürnümlieh von wegen 
der vergebung meiner Sünde, die mich diß zu empfahen 
dringen. 

M.: Wer empfacht das Sacrament wirdigklich? J.: Der, c a 
so sich selbst wol brüfft vnnd erkennt, das er mit grossen 
sünden beladen ist; Auch der, so vestigklich glaubet, das 
die sünd durch Christum auß gnaden vergeben werden. 
Vnd das ist die recht zuberaitung zum Sacrament. Die 
empfahens aber vnwirdig, die nit buf thun vnd vnglaubig 
sein Vnd die, so den leib Christi nit vnderschaiden. 

M.: Sagst wol, Ich lob dein fleiB. Aber sag mir, werden 
wir allain dureh die etisserliche empfahung gerechtfertigt? 
J.: Mit nieht, Sonder durch den glauben. Die empfahung 
isí nur ain zaichen, das vns die Sünd nachgelassen werden. 

M.: Was müssen wir nach der empfahung thun? J.: Wirgs 
müssen des Herren tod anderen auch verkündigen vnd mit 
danekbarkait das leyden Christi bedaneken, Auch allen 
menschen solche wolthat, Die er vns bewisen, verkünden, 
Darnach über das von sünden aufhören, vnnserm nächsten, 
wie Christus vns gethon, wol thun vnd jn von hertzen lieben, 
Vnnd das ist die recht gnugthuung für vnnser sünd. Solchs, 
auff das es dureh vns geschehe, verleich vns Christus Jesus. 

M.: Nun acht ich dich für ain frummes kind, seyttemal c, 
ich sihe, Das du die ersten  fürnemesten puncten des Christ- 
lichen glaubens wol kanst, Aber hóre, Ich hab yetzt ander 
geschäfft außzurichten, derhalben mach ich vnnsers Gesprächs 
ain end. J.: Thu, was dir gefellt. Ich aber sage Gott dem 
Allmächtigen grossen ewigen danck, der mir ain sollichen 
Leermaister zugeschickt hat. Aber dir, Erwirdiger Herr 
zuchtmaister, sage ich in sonderhait vast hohen danck, der 
du mich so fleissig geforscht vnd geleeret hast vnnd dich 
nicht verdriessen hast lassen; du würst mich zu seiner zeyt 
danekbar spüren. 

M.: Gib Gott die Ehr. Du würst mir die höchst danck- 
barkeit beweisen, So ich spüren würde, das du durch dise 


60 60 


Christliche vnderrieht frümmer würst werden vnd täglich 

g; Mer zunemen in der göttlichen leer, auf das du zuletst 
dasselbig zur ehr Gottes vnd deinem nächsten zu nutz ge- 
brauchen magst. Zu demselben helff dir Gott der Allmächtig 
dureh Christum, vnsern Herren. J.: Amen. 


Ain zugab von dem Sehlüssel vnd der Beycht 


M.: Seyttemal wir nun die Fünff tail des Catechismi 
vollendt haben, Muß ich noch ain kleine zugab von dem 
Gwalt des Sehlüssels vnd der Beycht hinzu thun. Was ist 

ccdie Absolution? J.: Es ist ain erzellung Gottes worts, mit 
welcher denen, so jr sünd Beychten, vergebung der sünd 
dureh Christum verkündiget vnnd nachgelassen wirdet. 

Von der Beycht. M.: Was ist die Beycht? J.: Es 
ist ain hertzliche Rew von wegen der begangen sünd mit 
erzellung der sünden, im glauben umb vergebung bittend. 

M.: Warumb gehst du zu der Beicht? J.: Darumb, das 

«rich mit grossen sünden beladen bin vnd dieselbigen vor 
dem Beychtuatter bekenne vnd von jme an statt Gottes ver- 
gebung der stind durch Christum erlange. 

M.: Wie vilerlay sein Beycht? J.: Dreyerlay: Die erst 
ist die Gótlich, die Gott allain besehicht; Die ander, die 
gemain, die dem Kirchendiener beschicht; Die dritt ist die 
Brüderlieh, mit welcher wir vnnsern belaidigten nächsten 
versönen. 

M.: Sagest wol. Was sollen wir aber nach der Beycht 
thun? J.: Wir sollen von sünden auffhören, den leib zur 
dienstberkeit züchtigen, das creütz gedultigklich leiden, 
Anfahen, ain frumbs, Gotsäligs leben mit ainem guten fursatz, 
aló dann wandlen in ainem newen leben vnd gehorsam. 

[Auf G8—H 6 folgt nun noch eine Beichtformel „für 
die knaben“, zwei Morgen- und zwei Abendgebete, Das 

cs Benedicite und Gratias in Versen und „Ain kurtze Beycht 
zu Gott“.] 7 


Herr Prof. D. Loesche schreibt über Pica: 

Leider ist über Barth. Pieca (Elster) nur wenig zu 
ermitteln. Er soll in Graz unter dem Titel ,Evangelischer 
Unterricht“ eine Postille herausgegeben haben (S. H. Cäsar, 
Staats- und Kirchengeschichte des Herzogthums Steiermark. 
Graz 1788 VIL Bd. S. 57). Weder in der Joanneums- noch 
in der Universitütsbibliothek in Graz ist von Picca ein 
Werk auffindbar. 

Picea war Lehrer in einer Schule im Sackh und 
später Stadtschreiber. Sein Eifer für das Luthertum war 


61 61 


stadtbekannt. Nach dem Tode Leuthners wurde Picca 
am Neujahrstag 1553 mit der Leitung der im Jahre 1544 
gegründeten landschaftlichen Schule im Landhaus betraut. 
(Der Bestallungsbrief liegt bei.) Seine neue Stellung war 
von keiner langen Dauer. Noch im Jahre 1553 kam er der 
Religion wegen beiFerdinandl. in Ungnade. Er mußte 
mit Weib und Kind auswandern. Ende des Jahres 1555 
wendete er und seine Gattin Agatha sich in einem Bitt- 
schreiben an die Verordneten von Steiermark, indem er die- 
selben um eine Fürbitte bei Sr. Kgl. M. Maximilian II. 
ersuchte. | 

— . Er hätte sein Erbgut verbrauchen müssen und sei nun 
aller Mittel bar. Er bittet, sich seinetwegen beim Kénig zu 
verwenden, damit er die „gefaßte Ungnad“ fallen lasse, „um- 
somehr als er mit keiner bósen sektischen Lehr behaftet sei*. 
Er wolle „wo nit in Schulämtern jedoch als eine Privat- 
person“ in seinem Vaterland Steiermark wohnen. Die Land- 
schaft gewührte am 16. Dezember 1555 seine Bitte. Picca 
durfte tatsächlich nach Steiermark zurückkehren. Am 8. Sep- 
tember 1557 dankte er der Landschaft, daß sie sich „seiner 
Begnadigung halber soviel bemüht“ und zugleich bietet er 
ihr seine Dienste an. Darauf wurde beratschlagt: ,E. E. L. 
nehme seine Dankbarkeit und angebotene Dienst zu Gnaden 
an und warinnen E. E. L. ine befürdern kann und mag, wil 
im E. E. L. auf sein Ersuchen jederzeit mit Gnaden erscheinen“ 
(Landtgs. Handl. Ratschl. 1557 Fol. 57b) Barth. Picea 
war 1570 Gegenschreiber beim landschaftlichen Einnebmer- 
amt. Aus einer Instruktion für die Armenräte vom 1. Juli 
1574 ist ersichtlich, daß B. Picca um diese Zeit Armen- 
rat war. | 


Bestallungsbrief für den Praeceptor Bartholomaeus 


Picea. 
| Graz, am Neujahrstag 1553. 
Wir E. E. L...... Verordnete bekennen hiemit, auf das 
IUS OSEE EP aus sondern . . . fürbedenken und sonder- 


lieh zu erziglung der edlen jugend verschinen iaren ain 
ehristlieh und lóbl. schuell alhie aufgericht, damit in solcher 
schuel ire Kinder in der forcht gottes, christlichen wandl und 
gueter Kunst zu gottes eer und der welt zu nuez auferzogen 
wurden. Welche schuel pisehvor in werk mit sondern un- 


62 62 


costen erhalten worden, als aber gewesner preceptor 
Sevastian Trittner (?) salliger mit Tod abgangen und 
wir uns gleichwol alles vleiß bemüeth eine andere taugliche 
und statliche persona zu versehung dises prezeptorambts zu 
erlangen aber aus allerlay ursachen keinen tauglichen bisher 
bekumen kenen, daraus erfolgt das die schuel zum thail in 
abfall kumen. Damit aber gedachte schuel aus mangl aines 
solchen haubts nicht gar erligen, haben wir mit denen von 
Gratz ires statschreibers Bartolomen Pica halben an- 
langen getan, die uns dan ime zum gemelten preceptorambt 
bewilligt, darauf wir ime nachvolgender mainung ein be- 
stallung aufgericht, in massen wie hernaeh volgt: 


erstlich soll er, der preceptor mit lernung der Knaben, 
so im von den Herrn landleuten vertraut, pevolchen und zu- 
gestellt werden, seinen embsigen, treuen und müglichen vleib 
fürwenden, das sie auf die forcht gottes, guet sitten und 
tugent und allen andern zu der geschicklichkeit aines menschen 
dienstlich gezogen und gelarnt werden. 

zum andern so soll ime dem bemelten preceptor für 
seine müehe arbeit und vleiß der lernung ein ganzes iar 
lang, das mit dato diser bestallung anfecht, von E. E. L. wegen 
für kleidung, essen, trinken und ander unterhaltung sein person 
allain betreffendt geben werden 200 @ pfenning in münz, 
die er jederzeit von E. E. L. einnemer zu Quattemberzeiten 
empfahen und einnemen mag. Damit soll er also gánzlich 
von E. E. L. wegen als preceptor zufrieden sein. 

zum dritten ist vonnótten, nach dem man noch drey 
tauglieh . . . personen, die ime die sachen und schuelarbeit 
verichten helfen, unterhelt, mit denselben soll er schaffen 
und gebieten und inen ordnung, was gestalt sie sich mit der 
schuelarbeit halten sollen fürgeben und wo ainer darunter 
ungeschiekt und unfleissig befunden wurde soll er preceptor 
mit unserm rat und vorwissen, die unvleisigen und untauglichen 
zu urlauben und fauglieh und vleisig an derselben statt an- 
zunemen macht haben. 

der platz und malstat der schuel soll in den landhaus 
sein, darin soll gemelter preceptor sein aigenes stübl oder 
zimerl zu seiner puechern und ander gattung verordent werden. 


So vil die Kostknaben belangt, soll er in ansechen, das 
ein preceptor durch groß hausgeschafft an der sehuell arwaitt 
nur verhindert wirdet, underhalten so vil er kan und welich 
er will und soll dieselben mit zucht und kost zimblicher 
mainung underhalteu und ir kainen mit den kostgelt beschwärn. 

Wen sich zuetrueg. das gemelt schuel dureh kriegsnott, 
sterblieh leuff oder sonst dureh ander weg in abfall kam, 
nieht dest minder soll gemelten preceptor benente besoldung 


63 63 


ervolgen und er soll aber alsdan sein pesten vleiß mittler- 
weill ankeren, wen sich die leuff zu besserung wenden, solche 
schuell wider helfen aufzuriehten und zu beftirdern. 

Und nachdem er uns anstat E. E. L. zuegesagt und be- 
willigt in .solichen dienst als lang im müglich zu dienen und 
die schuelarbeit zu verrichten, zu verharren, und sich aber 
zuetrug, das er mit dem alter oder schwachheit beladen 
würde, das er solche schuelarbeit nit mer verrichten mochte, 
so sollen ime sein leben lang von gemelter E. E. L. wegen 
jarlich 100 @ pfennig zu seiner unterhaltung geraicht 
werden . . . Actum Gratz am Neuen Jarstag im 1553 iar. 

Konzept Steiermärk. Landesarchiv Graz. 


Das älteste Ordinationsformular der 
lutherischen Kirche. 
Von Paul Vetter. 


Im jüngst veróffentlichten 38. Bande!) der Weimarer 
Ausgabe von Luthers Werken wird von P. Drews ein Schrift- 
stück als das älteste Ordinationsformular unserer protestan- 
tischen Kirche aufs neue bezeichnet und herausgegeben, das 
jedem Kenner des Sprachgebrauchs des Reformators zum 
mindesten als höchst verdächtig erscheinen muß. . 

Gemäß seiner Auffassung von der Taufe und dem all- 
gemeinen Priestertum hatte Luther ursprünglich an eine 
feierliche Ordination als Ersatz für die katholische Priester- 
weihe nieht gedacht. Das Haupterfordernis für den Geist- | 
lichen seiner Kirche sah er in der Vokation durch die welt- 
liche Obrigkeit, die Vertreterin der Gemeinde. So einfach 
und folgerichtig eine solche Anschauung auch sein mochte, 
für die Praxis ergaben sich aus ihr mancherlei Schwierig- 
keiten. Der Würde des geistlichen Amtes trug sie zu wenig 
Rechnung, und bald sah sich der Reformator zu Zugeständ- 
nissen an diese genötigt. Die Konzessionen berücksichtigen 
zunächst Einzelfälle. Ende der zwanziger Jahre muß sich 
aber in den führenden Wittenberger Theologenkreisen die 
Überzeugung durchgerungen haben, daß es im Interesse der 
Stellung der Geistlichen ihren Gemeinden gegenüber liege, 
wenn sie durch einen Ordinationsakt in den Besitz ihres 
Amtes gelangten. Das bezeugen die Kirchenordnungen 
Bugenhagens in Hamburg und Lübeck. 

In Wittenberg selbst hielt man zunächt an dem alten 
Brauche noch fest, bis 1535 der Kurfürst die Einführung 
einer Ordinationshandlung anordnete?) Wohl weniger die 


1) S. 401ff. Hier auch die einschlägige Literatur. 
2) Mentz, Johann Friedrich der Großmütige III, 240. 


65 65 


Gewissensnot der Geistlichen als die Haltung der Gemeinden 
gegenüber den ungeweihten Pfarrern mußten das landes- 
herrliche Kirebenregiment darauf hindrüngen, für einen Er- 
satz der Priesterweihe zu sorgen, welche die Bischófe der 
alten Kirche den Anhängern Luthers naturgemäß versagten. 
So erschien am 12. Mai 1535 die denkwürdige Anordnung 
Johann Friedrichs, die fortan eine Ordination für die neu 
einzusetzenden Geistlichen verlangte, welche die Priester- 
weihe nieht erhalten hatten. Inwieweit Luther selbst an 
diesem kurfürstlichen Befehle beteiligt ist, läßt sieh leider 
nieht sagen. Das sonst so reichlich flieBende Aktenmaterial 
des Ernestinischen Gesamtarchivs in Weimar versagt hier 
völlig. Als sicher kann angenommen werden, daß er seine 
Zustimmung nieht verweigert hat. Verlangte seine Auffassung 
einen solehen Akt aueh nicht unbedingt, die Erfahrung hatte 
inzwischen gelehrt, daß er nötig war. Bemerkenswert ist, 
und das wird wohl weniger auf Luther als auf die Kreise, 
die hinter ihm standen und ihn beeinflußten, zurückgehen, 
daß nicht den Superintendenten, sondern der theologischen 
Fakultät zu Wittenberg das Recht der Ordination tibertragen 
wurde. Ihre Bedeutung für die neue Kirche erhielt dadurch 
eine wichtige Förderung, zumal noch in demselben Jahre 1535 
auch die Prüfung der zu Ordinierenden, die ursprünglich 
den Superintendenten überlassen worden war, von diesen 
auf sie überging. Mit Recht hat Drews darauf hingewiesen, 
daf) schon vor dem 20. Oktober 1535 in Wittenberg Ordi- 
nationen erfolgt sind. Johann Friedrich hatte auch eine 
Verletzung seines Befehls nieht ungerügt hingehen lassen. 
Zum Ordinator bestellte die Fakultüt noch im Laufe des 
Jahres Bugenhagen. Doch hat Luther, der zunächst in Frage 
gekommen war, auch später noch, meist in Vertretung für 
ihn, ordiniert. Die Ordination erfolgte gewöhnlich Sonntags 
im AnschlaB an die Predigt, in der zur Fürbitte für die zu 
Ordinierenden aufgefordert wurde. 

In welchen Formen vollzog sich nun die Ordination? 
Da liegt die eigenartige Tatsache vor, daß bis zum Jahre 
1539, abgesehen von einem lateinischen Formular, das für 
die des Deutschen Unkundigen bestimmt war und ganz sicher 
nicht in die erste Zeit der neuen Einrichtung fallt, nicht 

Archiv für Reformationsgeschichte. XII. 1. 5 


66 66 


weniger als fünf Ordinationsformulare vorhanden sind. Dazu 
kommt noch ein Bericht über eine Ordination Luthers aus 
dem Jahre 1537. Es ist nicht recht verständlich, wie Drews 
die Erzählung der Tischreden'), die ihn enthalten, ein For- 
mular nennen kann. Wenn es auch möglich ist, aus ihr 
ein Stück der Ordinationshandlung zu rekonstruieren, so darf 
das Gewonnene angesiehts der ganzen Art und Weise, wie 
die uns vorliegenden Tischreden. entstanden sind, nur mit 
größter Vorsicht verwertet werden. 

Keines der Formulare, die zum Teil nicht unbeträchtlich 
voneinander abweichen, nennt Luther als seinen Verfasser; 
sie geben meisi an, das Ordinationsformular der Wittenberger 
Kirche zu sein. Unter solchen Umständen wirft sich von 
selber die Frage auf: Sind sie als Arbeiten Luthers zu be- 
trachten? Es darf von vornberein angenommen werden, dab 
bei der Wichtigkeit der neuen Einrichtung der Reformator 
selbst die Formen für sie schuf. Dazu kommt für das For- 
mular R ein Zeugnis Rörers, das freilich wohl aus späterer 
Zeit stammen dürfte. Ob sogleich bei der Einführung 1535 
eine Formel aufgesetzt worden ist, entzieht sich unserer 
Kenntnis. Unmöglich wäre es nicht, wenn Luther sich zu- 
nächst an ein gewisses Schema gehalten hätte, und wenn 
erst später, als man von auswärts nach dem Ördinations- 
formular begehrte, die Niederschrift erfolgt wäre. Will man 
nun die Formeln C, F, H und I sämtlich auf Luther zurück- 
führen, so konstatiert man damit die Tatsache, daß er in 
den Jahren 1535— 1538 mindestens zweimal sein Formular 
wesentlicb verändert hat. Die für die Wittenberger Kirche 
seit 1539 obligatorische Formel R hat Bugenhagen nach 
seiner Rückkehr aus Dänemark durch Streichungen sich 
zurechtgemacht. 

Die zeitliche Aufeinanderfolge dieser Formulare steht 
nur zum Teil fest. Während R ins Jahr 1538 oder 1539 
gehört?), bekennen C und F sich als Formeln aus dem 
= 3) Förstemann, Luthers Tischreden II, 383f.; vgl. dazu Enders, 
Luthers Briefwechsel XI, 227f. 

?) Rietschel, Luther und die Ordination. 2. Aufl. 1889. S. 10, 
Das Formular R ist weiter nichts als eine, und zwar recht konservative 


Bearbeitung von F, das damit für den Ordinator etwas bequemer ge- 
macht wird. Die eigentliche Ordinationsrede ist, allerdings in wenig 


67 67 


Jahre 1538. H und I dagegen sind undatiert. C ist von 
den Kulmbaeher Predigern Schnabel und Eberhard aus 
Wittenberg in die fränkische Heimat mitgenommen worden. 
Sie versichern ausdrücklich, das Formular von Luther und 
Melanchthon erhalten zu haben. Merkwürdigerweise fehlt 
ihm der Schluß, der sich bei allen anderen Formeln findet. 
Entweder haben ihn die Reformatoren für weniger bedeut- 
sam und entbehrlich angesehen, oder, und das ist das Wahr- 
scheinlichere, es liegt das Versehen eines Schreibers vor. 
Da die Anwesenheit der Kulmbacher in Wittenberg im 
Sommer 1538 stattfand, so wird ihnen etwa um die Mitte 


geschmackvoller Weise, gekürzt, dafür ist die Segnung der Ordinanden 
mit dem Kreuze, die in F nicht ausdrücklich erwähnt wird, hinzu- 
gefügt worden. Der Ordinationshandlung wird sie wohl auch vor R 
nicht gefehlt haben. Wann R entstanden ist, läßt sich mit Bestimmt- 
heit nicht sagen, entweder noch 1538 oder in der ersten Hälfte von 
1539. Bugenhagen fand bei seiner Rückkehr aus Dänemark das 
Schriftstück wohl bereits vor. Wer der Redaktor gewesen ist, kann 
ebenfalls nicht mit Sicherheit ermittelt werden. Luthers Verfasserschaft 
ist wenig wahrscheinlich. Es ist nicht abzusehen, warum er, der von 
Mitte 1537 bis Mitte 1539 ordinierte, das Formular von 1538 in dieser 
Weise verändert haben sollte. Er für seine Person kann doch ein 
solches Bedürfnis schwerlich gehabt haben. Eher könnte man an 
Rörer denken, der 1538 mehrere Male für Luther ordinieren mußte, 
und der wohl den Wunsch gehabt haben kann, sich das Formular, 
seinen Bedürfnissen entsprechend, etwas zurechtzumachen. Kolde hat 
gemeint, daß Bugenhagen der Redaktor von R sei. Seine Gründe sind 
nicht durchschlagend. Was hinderte Bugenhagen nach seiner Rück- 
kehr nach Wittenberg, das Formular F anzunehmen? Und wenn er 
wirklich der Verfasser von R war, warum dann die Änderuugen an 
ihm, als deren Urheber ihn Rietschel nachgewiesen hat? Der Haupt- 
grund Koldes, daß die Änderungen Bugenhagens an R sich in der- 
selben Linie bewegen wie die Veründerungen, die aus F R gemacht 
haben, ist wohl an sich richtig, aber nicht in der Weise beweiskräftig, 
wie Kolde annimmt. Denn Bugenhagen kann ebensogut an einer 
fremden Arbeit, die ihm nicht weit genug ging, diese Anderungen 
vorgenommen haben als an der eignen. Jedenfalls ist eins klar. Mit 
den vorhandenen Mitteln läßt sich die Frage nach der Verfasserschaft 
von R nicht beantworten.. Daß Luther der Redaktor gewesen sei, 
scheint mir wenig wahrscheinlich. Das Zeugnis Rörers will dabei 
nicht viel bedeuten; denn auch in seiner Fassung ist R als geistiges 
Eigentum des Reformators anzusehen. Für Bugenhagens Autorschaft 
spricht gleichfalls nicht viel. Ein Dritter, dessen Namen noch zu er- 
mitteln ist, mag wohl der Redaktor gewesen sein. 


5* 


68 68 


des Jahres das Formular eingehändigt worden sein. F findet 
sich in den Akten der Freiberger Visitation von 1538. Wie 
es in sie kam, ist nicht ohne weiteres ersichtlich. Falsch 
ist, was Drews hierüber sagt. Nicht Jonas hat es nach 
Freiberg gebracht, ist er 1538 doch gar nicht in Herzog 
Heinrichs Lande Visitator gewesen. Drews folgt hier Burk- 
hardts und Seidemanns Irrtum, der indes längst beseitigt 
ist. Auch Spalatin hat es sicher nicht mitgebracht, Zu 
welchem Zweck auch? In Wittenberg hat man 1538 gar 
nicht daran gedacht, dem Freiberger Superintendenten oder 
den Visitatoren das Recht der Ordination für Herzog Hein- 
richs Land zu gewähren. Schenck hat allerdings etwas 
derartiges im Plane gehabt und zu diesem Zwecke, vielleicht 
durch den Wittenberger Midchenschullehrer Eyselein?), sich 
das Schriftstück verschafft. An einer Verwirklichung seiner 
Hoffnungen hat ihn dann sein Sturz verhindert. Spalatin 
wird bei der Visitation das Formular unter den Papieren 
der Freiberger Superintendentur gefunden und den Akten bei- 
gefügt haben. Denkbar ist es auch, daß es erst nach Schencks 
Abreise eintraf und auf diese Weise in die Hände des 
Visitators kam. Da Schenck Anfang Juli Freiberg verließ, 
ist dieser Monat der spätest mögliche Termin für die Ent- 
stehung von F. Es fällt höchstwahrscheinlich in die erste 
Hälfte des Jahres und damit zeitlich noch vor C. 

Nicht so einfach wie bei R, C und F ist die Datierung 
von H und I. Das letztere wurde 1895 von Rietschel zum 
ersten Male aus einem Jenaer Kodex herausgegeben. Die 
Voraussetzungen, auf denen seine Datierung des Formulars 
beruht, sind von Drews als unrichtig nachgewiesen worden. 
Das Jahr 1537, das Rietschel als Entstehungszeit annahm, 
bedürfte daher weiterer Stützen, die bisher fehlen. Drews 
hat nicht so unrecht, wenn er unter solehen Umstánden auf 
eine Datierung überhaupt verzichtet. Um so unverständlicher 
ist es mir, daß er es mir als schweren methodischen Fehler 


1) Vgl. Kawerau, Briefwechsel des Justus Jonas II, XXXIX f., 
Brandenburg im N. Archiv f. Sáchs. Gesch. N. F. XVII, 155; Vetter 
ebenda XXXII, 38ff, 

?) Vgl. über ihn Kawerau in Theol, Studien und Kritiken 191a 
S. 537. 


69 | 69 


vorwirft, daß ich die Datierung Rietschels, der I vor C an- 
setzt, ignoriert habe. Er übersieht, daß der Ort, wo ich F 
veröffentlichte, zu einer solchen Auseinandersetzung nicht 
geeignet war; ich mußte mancherlei kurz abtun, wofür ich an 
anderer Stelle den ausführlichen Beweis geftihrt hätte, und 
mich damit begnügen, die eigene Ansicht zu bringen. Weiter 
verstehe ich nicht, wie er nach seiner eignen Beweisführung 
sagen kann, Rietschel habe den Nachweis geführt, daß I 
älter sei als C. Worin besteht dieser Nachweis, den übrigens 
schon Sehling angezweifelt hat? Rietschel weist zunächst 
darauf hin, daß der Anfang von I nachlässiger abgefaßt sei 
als der von C und R, wie er auch sonst die Redaktion von 
I als nachlässig bezeichnet. Das ist gewiß ein wertvolles 
Argument für Luther als Verfasser, der ja bekanntlich bei 
der Abfassung so wichtiger Aktenstücke ein nachlässiger 
Arbeiter zu sein pflegte! Weiter macht er darauf aufmerk- 
sam, daß das Einleitungsgebet in I ausführlicher skizziert 
ist als in den beiden genannten Formularen, und daß eine 
zwiefache Intonation zur Auswahl gegeben ist. Der Schluß 
freilich, den er hieraus ziehen will, ist sehr gewagt; dann 
muß man auch aus der Tatsache, daß das in den Tischreden 
enthaltene Formelfragment S eine reichere Auswahl der zu 
verlesenden Texte bietet als alle übrigen Formulare, den 
Schluß gestatten, daß wir in ihm ein Stück des ältesten 
Formulars vor uns hätten. Man bedenke doch, daß Luther 
das Original des Ordinationsformulars abgefaßt hat und dab 
es bei seiner sehriftstellerischen Eigenart sich kaum dureh 
besondere Breite ausgezeichnet haben wird. Aus der Aus- 
führlichkeit von I möchte man daher wohl eher folgern, daß 
sie bestimmt war, in das knapp gefaßte lutherische Original 
etwas Bewegungsfreiheit für den Ordinator zu bringen. 
Weiter unterscheidet sich I vor C und R dadurch, daß 
es vor den zu verlesenden Texten eine lateinische Ansprache 
des Ordinators bringt, die in den beiden anderen Formularen 
fehlt. Rietschel meint, sie trage ein durchaus gesund luthe- 
risches Gepräge. Das ist richtig, soweit es den Gedanken- 
inhalt angeht. Sehen wir uns dagegen die Form an, die 
Diktion, so werden wohl wenige Kenner von Luthers Sprache 
diese Rede als Eigentum des Reformators anerkennen wollen. 


10 70 


Dazu kommt, daß sie inhaltlich auch nicht das geringste 
gemein hat mit der in C und R. Weiter ist es überaus 
merkwürdig, daß die Ordinationsrede vor den Texten ge- 
braeht wird, auf denen sie beruhen soll. Auf diese Texte 
folgt nun noch das Fragment einer zweiten Ordinationsrede, 
die beweist, daB dem Verfasser von I die Ordinationsrede 
Luthers in F und C bekannt gewesen sein muß. Die Form 
dieses Fragmentes ist so lässig, daß die Verfasserschaft des 
Reformators unter allen Umständen abgelehnt werden muß 
Endlich was soll die lateinische Form? Warum gibt der 
Verfasser von I Luthers Ansprache nicht im Original wieder? 
Hingt damit etwa zusammen, daB die Verpflichtungsfrage 
an die Ordinanden und deren Gelöbnis fehlen? Das eine 
dürfte jedenfalls aus dem Gesagten hervorgehen. Dieser 
Teil von I kann so, wie er uns vorliegt, nicht Luthers Arbeit 
sein. Damit fallen alle weiteren Vermutungen Rietschels von 
selbst in sich zusammen. Der Schluß von I stimmt wieder 
mit C, soweit es reicht, und weiter mit F überein. 

Aus den vorstehenden Erórterungen dürfte hervorgehen, 
daB wir es in I nicht mit einem offiziellen Formulare 
der Wittenberger Kirche zu tun haben kónnen. Welchem 
Zwecke es gedient hat, ist nieht ersichtlich. Auch die Ver- 
mutung, daß es der Entwurf Luthers zu einer solchen Formel 
sei, muß angesichts des Zustandes der ersten Hälfte abge- 
lehnt werden. 

‚Neben I liegt nun noeh eine. fünfte Formel vor, die 
Drews herausgegeben hat und die er H nennt. Er sieht in 
dem Schriftstücke, das er Buchwald verdankt, die Nachschrift 
des Sehlusses einer Predigt Luthers mit darauffolgendem 
Ordinationsformular. Im ersten Teile!) haben wir es aller- 
dings mit der lateinischen Version eines Predigtfragments 
zu tun, das Luther zugesprochen werden darf. Der Nach- 
schreiber hat freilich von der Eigenart der lutherischen 
Diktion gar viel verwischt, aber es ist doch genug vorhanden, 
um den Schluß zu rechtfertigen, daß wir' die Einleitung zu 
einer Ordination, die sieh an eine Predigt Luthers anknüpfte, 
vor uns haben. Drews hat auch die Frage aufgeworfen, ob 


1) D. Martin Luthers Werke. Weim. Ausg. 41, 762f. 


71 71 


etwa eine Tischrede vorliegt; er hat sie mit Recht verneint. 
Mit den Worten Commendatur igitur beginnt darauf der 
zweite Teil des Sebriftstückes, den sein Herausgeber ein 
Ordinationsformular Luthers nennt. Daß er in keinem Zu- 
sammenhange mit dem Vorausgegangenen stehen kann, zeigt 
seine Form. Im ersten Teile haben wir die Einleitung eines 
Berichts über eine bestimmte Ordinationshandlung Luthers 
vor uns. Wie der Ordinator gesprochen hat, wird uns in 
direkter Rede, wenn auch in lateinischer Übersetzung wieder- 
gegeben. Mit dem Anfange des zweiten Teiles beginnt ein 
merkwürdiges Gemenge; halb erhalten wir eine allgemeine 
Sehilderung einer Ordinationshandlung, halb das Formular 
einer solehen. Indikativ und Konjunktiv wechseln als Modi 
in bunter Reihe miteinander ab. Die Namen der Ordinanden 
werden nicht genannt, ein deutliches Zeichen dafür, daß 
dieser Teil des Schriftstückes mit der Einleitung nichts ge- 
mein haben kann!) Wie deren Fortsetzung ausgesehen 
haben muß, das läßt sich unschwer erraten. Sie ist die Be- 
schreibung einer bestimmten Ordinationshandlung gewesen. 
Es werden die Namen der Ordinanden angeführt worden 
sein, für das Wort Ordinator wird überall Dr. Martinus ge- 
- standen haben usw. So wie der zweite Teil aussieht, ist es 
jedenfalls unmöglich, ihn mit dem ersten zu einem Ganzen 
zusammenzuschweifen. Wir haben in ibnen vóllig ver- 
schiedenartige Bestandteile, die nur durch die Partikel igitur 
miteinander verbunden sind, und sehlecht genug dazu. Denn 
die Aufforderung zum Gebet für die Ordinanden und das 
gesamte Predigtamt, mit der H anfängt, ist ja schon in der 
Einleitung an die Gemeinde ergangen. Der ganze erste Teil 
von H ist also vóllig gegenstandslos, denn was er verlangt, 
das ist eben in ausführlichster Weise bereits geschehen. 
Wie die beiden Bestandteile des Schriftstiickes zuein- 
ander gekommen sind, läßt sich nur vermuten. Der erste 
ist wohl zweifellos die Einleitung zu einer Ordinationshandlung 
Luthers, die von irgendeinem Zeitgenossen des Reformators 


1) Drews will allerdings in der Tatsache, daß die Namen der 
Ordinanden nicht genannt werden, keinen Grund dafür sehen, daß die 
beiden Teile nicht zusammengehören können. Eine Begründung seiner 
Ansicht hat er freilich nicht gegeben. 


12 12 


niedergeschrieben wurde. Aber er reicht nur bis zu den 
Worten in nostra infirmitate ostendat, sei es daB der Nach- 
Schreiber von hier ab an weiteren Aufzeichnungen verhindert 
war, sei es daß diese verloren gegangen sind. Später hat 
dann jemand das Bedürfnis empfunden, die Lücke auszufüllen, 
und sich dazu eines Ordinationsformulars bedient, das ihm 
zugänglich war. 

Ist nun H ein Ordinationsformular Luthers für die 
Wittenberger Kirche? 

Vergleichen wir H mit den übrigen Formularen, so sehen 
. wir auf den ersten Blick, daß es mit I aufs engste verwandt 
sein muß, während es den anderen fernersteht. Zwei Mög- 
lichkeiten sind damit für H und I gegeben: entweder ist das 
eine von dem anderen abhängig, oder beide gehen auf ein 
gemeinsames Original zurück. Das letztere anzunehmen ist 
von vornherein sehr verlockend; denn beide Schriftstticke 
tragen die Spuren groDer Flüchtigkeit, und gar manche Ab- 
weichuug läßt sich dadurch erklären. Drews freilich will 
von einer solchen Herkunft von H nichts wissen. Ihm, dem 
es darauf ankommt, die Priorität seines Formulars vor allen 
anderen darzutun, ist H die älteste aller vorhandenen Formeln 
und wohl noch dem Jahre 1535 angehörig, dazu in jeder 
Weise genuinlutherisch. 

Den Beweis dafür sucht er in folgender Weise zu führen. 
Zunächst nimmt er mit Rietschel an, daß I älter als alle 
übrigen Formulare sei. Nun bleibt nur noch der Nachweis 
übrig, dab H vor I anzusetzen ist. Nicht weniger als 
13 Gründe hat er dafür angeführt, nieht ein einziger davon 
ist irgendwie beweiskráftig. Seine Methode ist derart, daß 
man alles und nichts mit ihr beweisen kann. Jede Ab- 
weichung seines Formulars von den anderen spricht für dessen 
Priorität, und wo gar zu offenkundig das Gegenteil hervor- 
geht, so ist nichts darauf zu geben, oder Drews ist dieser 
Meinung nicht. 

Zunächst meint er, ,Commendetur* am Anfange von I 
sei allein unverständlich und setze voraus, daß seinem 
Schreiber die Redaktion von H vorgelegen haben müsse. 
Nun ist zwar Commendetur nicht gerade unverständlich, 
immerbin aber eine ziemliche Härte des Ausdrucks, und es 


13 13 


ist zuzugeben, daB Luther sich wohl anders ausgedrückt 
haben würde. Für die zeitliche Aufeinanderfolge der beiden 
Formulare besagt indes diese Differenz nichts; denn sie kann 
recht wohl auf der lässigeren Wiedergabe eines gemein- 
samen Originals beruhen. Um die sehr naheliegende Frage, 
ob H und I nicht etwa ein solches zugrunde liegt, hat sich 
Drews überhaupt nicht gekümmert. Er postuliert ganz ein- 
fach das Gegenteil. Der zweite Beweis, den er zu bringen 
versucht, besagt noch weniger. H leitet den zweiten Akt 
der Ordination mit Facta oratione, I mit Post ein, wie es 
auch C und F tun. Auch daraus soll hervorgehen, dab H 
vor I anzusetzen ist. Man sieht hier deutlich, wie Drews 
nicht vorurteilsfrei untersucht, wie seine ganze Beweisführung 
eine Verteidigungsrede für die Priorität seines Formulars ist. 
Aus der konstatierten Tatsache läßt sich überhaupt nichts 
folgern. Von ähnlicher Art ist der dritte Beweis. Weil H 
die Worte cum ordinatoribus . . . eeclesiae nicht enthält, 
muß es älter sein als I und alle anderen Formeln. Drews 
übersieht dabei, daß das miserable, zweideutige Latein, das 
damit entstanden ist, doch schwerlich einem Originalformulare 
Luthers zugeschrieben werden darf. Weiter schreibt in 
diesem Teile H die Versikel Emitte spiritum tuum vor, 
während I die Wahl läßt zwischen ihr und einer anderen, 
die sich in C, F und R findet. Drews sieht auch hierin 
einen Beweis für die Priorität von H. Bewiesen wird damit 
freilich nur, daß es den beiden echtlutherischen Formularen 
noch ferner steht als I. Daß der Unterschied zwischen H 
und | hier auf die Flüchtigkeit des Abschreibers zurückgeht, 
dafür spricht abgesehen von dem schlechten Latein der Um- 
stand, daß in H zwar vom Chore und den Ordinanden, nicht 
aber vom Ordinator und den ihm administrierenden Geist- 
lichen die Rede ist. Das Wort Ordinator ist bisher noch 
gar nieht gefallen. lm ersten Teile wird es nicht erwühnt, 
es bleibt der Phantasie des Lesers freigestellt, sich den zu 
denken, der die Ordinanden der Fürbitte der Gemeinde emp- 
fiehlt. Im zweiten Teile erfahren wir noch weniger von 
ihm und seiner Tätigkeit. Daß dieser Zustand von H für 
Luthers Verfasserschaft sprechen soll, wird wohl nur wenigen 
.Auserlesenen verständlich sein. Im Anfange des dritten 


14 74 


Teiles bringt I fast wörtlich den Text von C und F, während 
es bei H heiBt: ordinator ascendat ad gradus superiores. 
Auch hierin sieht Drews einen Beweis zugunsten seines 
Formulars; lieber schiebt er Luther einen miserablen Text 
unter, als daß er auf seine Meinung verzichtet. Ein beson- 
deres Kriterium der Prioritüt ist ihm natürlieh die in diesem 
Teile vorhandene Ansprache, die mit der Timotheusstelle I, 4, 4 f. 
beginnt und an die sich die Schriftverlesang von Tim. I, 3, 
1—7 und Acta 20, 28 ff. anschließt. Daß hier die Ordi- 
nationsrede vor die verordneten Texte gestellt ist und mit 
ihnen in keinem besonderen Zusammenhange steht, übersieht 
er dabei völlig. Einen weiteren Beweis für H findet er dann 
in dem Wegfall der auf Acta 20 in I folgenden zweiten 
Ordinationsansprache. Da F es dem Ordinator freistellt, bei 
Zeitmangel die ganze Ansprache wegzulassen, so folgert er, 
F wisse, daß sie früher kürzer gewesen sei, und wieder 
steht ihm H an der Spitze sämtlicher Formulare. Später 
kommen ihm freilich Bedenken; am Schlusse seiner Unter- 
suchung nimmt er die Frage noch einmal auf mit dem 
Resultate, daß sich aus dem Ausfall der zweiten Rede kein 
stiehhaltiger Grund gegen die Priorität von H vor I geltend 
machen lasse. Drews hätte besser getan, die Frage zu er- 
ürtern: Hat H oder seine Vorlage etwa die Erlaubnis von 
F befolgt und die auf die Texte folgende Ordinationsrede 
wegzulassen versucht? Fast scheint es so. Das Gelöbnis 
der Ordinanden mußte damit fallen, da es im engsten Zu- 
sammenhange mit der Rede steht. Aber der Verfasser des 
Formulars mag nun wohl das richtige Gefühl gehabt haben, 
daß etwas fehlt, daß der eigne Anteil des Ordinators an 
seiner Amtshandlung nunmehr gar zu gering ist, und daß es 
doch nieht gut angeht zu ordinieren, ohne einige ermahnende 
Worte an die Ordinanden zu richten. So entstand dann die 
Ansprache vor den Texten. Dem Verfasser von I scheint 
die Geschmacklosigkeit dieser Anderung eingeleuchtet zu 
haben; er strich daher die Rede und setzte daftir den kleinen 
Abschnitt nach Acta 20 ein, der wohl andeuten soll, dab 
hier kiinftig die Ordinationsrede des lutherischen Originals 
zu bringen ist. 

Drews hat noch eine ganze Reihe von „Beweisen“ für 


75 75 


seine Bewertung von H angeführt. Es lohnt nicht, sie zu 
widerlegen, sie sind von derselben Art wie die bereits er- 
örterten; kleine Abweichungen des Textes, die mit der 
Flüchtigkeit des Abschreibers sich hinreichend erklären lassen, 
und die im besten Falle nur sagen, daß aus irgendwelchem 
Grunde sich H hier anders ausdrückt als die übrigen For- 
mulare, werden dazu verwendet, um seine Prioritüt als ge- 
sichert hinzustellen. - 

Die Frage, ob H und I auf ein gemeinsames Original 
zurückgehen, läßt sich leider mit absoluter Sicherheit nicht 
beantworten. Sehr wahrscheinlich ist es. H dürfte eine mit 
ziemlicher Flüchtigkeit angefertigte Abschrift sein, während 
I schon Spuren der Überarbeitung, und zwar unter Anlehnung 
an das lutherische Formular, zeigt. Wer der Verfasser des 
Originals von H und I gewesen ist, läßt sich nicht sagen. 
Ich babe früher an Rörer gedacht, der wiederholt als Stell- 
vertreter Luthers ordinierte und der wohl das Bedürfnis nach 
etwas mehr Selbständigkeit gehabt haben kann, als die stete 
Benutzung des lutherischen Originals gestattete. Der Fund- 
ort von I würde dem nicht widersprechen. Es kann indes 
auch ein anderer gewesen sein. Eine sichere Datierung des 
Originals von H und I und seiner beiden Ableger ist un- 
möglich. Drews hat zwar auf eine gewisse Ähnlichkeit des 
Gedankeninhalts des ersten Teiles von H mit dem Schlusse 
der Predigt Luthers vom 20. Oktober 1535 aufmerksam ge- 
macht. Das würde freilich nur einen Terminus post quem 
und nichts weiter ergeben. Nun ist es aber wenig wahr- 
scheinlich, daß die beiden Teile von H zueinander gehören, 
für das Formular H ist damit also nichts gewonnen. Für 
die Geschichte der protestantischen Ordinationsformulare ist 
die ganze Frage auch von geringer Bedeutung. Denn als 
Luthers Arbeit können weder H noch I angesehen werden, 
als die ältesten genuinlutherischen Formeln sind auch heute 
noch F und C zu betrachten. Vielleicht bringt ein glück- 
licher Zufall uns einmal Kunde von einem älteren Formulare 
des Reformators, auf Grund dessen wir einen genaueren 
Einblick in die Anfänge der Ordination erhalten. 


Mitteilungen. 


a 


Ein Briefdes Justus Menius an die Séhne Johann 
Friedrichs (1547). Der nachfolgende Brief des Justus Menius 
führt in die Zeiten der Neuordnung der óffentlichen Dinge in den 
Ernestinischen Landen nach dem Schmalkaldischen Kriege. Der 
Schreiber, der erfahren hat, daß die Söhne des gefangenen Kurfürsten 
in den ihrem Hause gebliebenen Gebieten eine neue Hochschule zu 
errichten planen, mahnt sie, sich für diese Melanchthon, seinen alten 
Lehrer, der von Preufen und Kur-Brandenburg umworben wurde, 
wührend ihn der neue Gebieter des süchsischen Kurlandes in Witten- 
berg zurückzuhalten sich bemühte, nicht entgehen zu lassen. Wie 
jedermann weiß, hat unser Brief, der übrigens auch auf Melanchthon 
abgeneigte Strömungen in der Umgebung der Herzöge hindeutet, sein 
Ziel verfehlt; es gelang nicht, Melanchthon von seiner alten Wirkens- 
sstätte loszureiGen;.um die Zeit, da der Brief des Menius ausging, war 
er bereits dorthin unterwegs, und wenn er sich auch zunüchst noch 
seine weiteren Entschlüsse vorbehielt, so war doch bald nicht mehr die 
Rede davon, die Hochschule, die in den ersten Tagen des Jahres 1548 
durch Kurfürst Moritz neu ,fundiert* wurde, zu verlassen. 

Der Brief des Menius findet sich, von seiner Hand geschrieben, 
im Weimarer Archiv Reg. O Nr. 553 fol. 66—68; vgl. dazu aufer der 
Korrespondenz Melanchthons (in Corp. Ref. I) J. C. E. Schwarz, Das 
erste Jahrzehnt der Universität Jena (Jena 1858), wo S. 22 das Schreiben 
kurz erwähnt und auch der Antwort der Herzöge an M. (Entwurf a. a. O. 
fol. 69, 70) gedacht wird. 


Gottes gnade und friede in Christo. durchleuchte, hochgeborne 
fursten, gnedige herren, nachdem ich vernomen, das E. f. g. uff bevelh 
ires hern vaters, meines gnedigsten herrn, eine schule, daraus man zu 
nottorftiger bestellung der kirchen und schulen ampter in iren landen 
tugliche leute haben moge, anzurichten willens, und das der achtbar 
und hochgelart D. Philippus Melanchthon, mein grosgunstiger lieber 
her preceptor, dazu fur andern erfordert werden, auch selbst sich dazu 
erboten haben soll, so weis E.f. g. ich unterthenig nicht zu verhalten, 
das ich gleublich berichtet, das er itzo zu Northausen und bei im 
doctor Georgius Sabinus sein und von wegen des herzogen zu Preussen 
bei ime sich zum hohisten bearbeiten sol, damit er in sich in Preussen 
zu begeben bereden moge. weil aber dieser manne fur allen andern zu 
kirchen und schulen der furtrefflichst und nutzlichst ist, wie bis daher 
E. f. g. und alle welt erfaren, und seine maiste zeit unter E. f. g. und 
derselben hern vater, meinem gnedigsten hern, hinbracht, auch seine 


71 | 77 


ubrige tage unter denselben zu verbringen geneigt ist: so bitte E. f. g. 
ieh uffs unterthenigst, die wollen in dazu erfordern und sich daran 
leichtlich nicht hindern lassen, sondern. meher bedenken, was den kirchen 
und studiis an dem so got diesem manne gegeben und durch in teg- 
lich noch gibt, gelegen, damit E.f.g. solchs bei sich in iren landen 
behalten mogen, dann was etwa zu verhinderung desselbigen furgewand 
und gleich hoch ufgemotzet werden mag. gott hat uns unsern lieben 
vater D. Martinum seligen weggenomen, das wir seinem gotlichen 
willen heimstellen mussen und billich zum hohisten clagen mogen. solt 
aber dieser manne uns auch entkomen, da er wol behalten werden mocht, 
hett ich sorge, es wurd das ansehen bei vielen haben, als ob man nicht 
allein der personen, sondern auch der gotlichen gaben, so wir durch 
sie haben, nicht gros achtete, dafur got behütten woll, amen! 

Ich hoffe nicht, das JE. f.g. hierinnen an inen werden einigen 
mangel sein lassen; aber doch kan ich nicht lassen, dieselben unter- 
thenigst, wie ich E.f.g. und der armen kirchen verpflichtet bin, zu 
erinnern, und solchs so viel desto meher, das nachdem ich vernomen, 
das von dem hern Philippo und seiner reise nach Wittenberg allerlei 
reden irgangen, ich besorge, derselben zum teil und villeicht die aller- 
verdrieslichsten mochten E.f.g. ungereimet, auch wol ungewiß fur- 
komen sein. ob nue solchs geschehen oder nicht, ist doch meine unter- 
thenigste bitte, wie fur gebeten, E.f.g. wollen meher der kirchen ge- 
meine nottorft, nutz und wolfart dann allerlei rede, die seien gewis 
oder ungewis, in gnaden betrachten und fordern. ich aber mag E.f. g. 
mit warheit berichten, wie es!) dann auch des herrn Philippi schriften 
anzeigen?) das er anderer mainung von Northausen nach Wittemberg 
nicht abgereiset, dann das er sich mit den andern professoribus, so in 
zu sich in schriften erfurdert, unterreden wolt. E.f.g. wollen dieses 
mein schreiben, welches ich furwar anders nicht dann ganz unter- 
thenigster treuer wolmainung thue, auch in gnaden von mir aufnemen 
und uns so viel herlicher gotesgaben in dem theuren manne aus dem 
land nicht entfuren lassen, es lassen sich die sachen on das so an das 
sich verwustung, leid*) der kirchen und welt regiment meher zu be- 
sorgen dann gut ist, derwegen wir unsern hergot allwil zu bitten und 
alles unser vermogen dabei auch darzusetzen haben, damit doch etwas 
gutes erhalten und nicht alles zumal zu grund und boden untergehe. got 
der barmherzige gütige vater unsers lieben hern und heilands Jhesu 
Christi, der woll seine arme kirchen, E.f.g. sampt allen den fursten 
und obrikeiten, so sich umb sie annemen, gnediglichen schutzen, regiren, 
behuten und bewarn, wie er dann gnediglich verheissen und on zwei- 
vel getreulich halten wird. amen. 

Datum dornstags nach Dionisii anno etc. 47. 


untertheniger 
diener 
Justus Menius 
pfarher zu Gota. 


Neuerscheinungen. 


Quellen. Das 12. Heft der Quellenschriften z. G. des Pro- 
testantismus, hrsg. von C. Stange, bietet eine von Joh. Meyer ver- 
anstaltete Ausgabe des Großen Katechismus Luthers 
(Leipzig, Deichert, VII, 176 S. M. 3.80). Die Ausgabe erfolgt in der 


1) Vorlage „ich“. ?) Vorlage: „anzuzeigen“. 3) So? 


at 


78 18 


Weise, daß nicht nur der Text des Wittenberger Erstdrucks unter 
Vergleichung mit den Abweichungen spüterer Auflagen wiedergegeben, 
sondern zugleich in der Drucklegung eine Scheidung der im Großen 
Katechismus zusammengeflochtenen Reihen von Katechismen durch- 
geführt und damit das Werden des Katechismus beleuchtet wird, 
wobei sich zeigt, wie Luthers Auslegung der kirchlichen Lehrstücke 
noch wührend der Arbeit am Katechismus ihre, besonders durch die 
kursächsische Kirchenvisitation beeinflußte Entwicklung gehabt hat. 
Die Kenntnis dieser Entwicklung kommt begreiflicherweise unserem 
Verständnis des Gr.K. im ganzen ebenso zugute wie sie für die 
Deutung mancher Einzelheiten von Wert ist. Dem Text geht eine 
kritische Einleitung vorauf, die die Quellen des Gr.K. und ihre Ver- 
arbeitung aufzeigt, seine Schichten untersucht und auf deren Be- 
deutung für die Auslegung hinweist, endlich das Verhältnis zwischen 
Gt. K. und Kl. K. in Verbindung mit der Chronologie beider bespricht. 

In den ,Quellen und Forschungen zur Kirchen- und Kultur- 
geschichte von Elsa8 und Lothringen*, einem Unternehmen, zu dem 
sich eine Reihe elsássisch-lothringischer Historiker zusammengetan 
hat, bietet der Herausgeber Joh. Ficker als Heft 1 eine neue 
Ausgabe des seit dem ersten Erscheinen 1525 achtmal aufgelegten 
„Kreuzbüchleins“ des Domdechanten und Führers der refor- 
matorischen Partei im Straüburger Domkapitel, Grafen Sigmund 
von Hohenlohe. Das Büchlein fordert aus echt evangelischer 
Gesinnung heraus eine gründliche Reform des Stifts und des Gottes- 
dienstes auf Grund des Gotteswortes. Es gehórt ebensosehr der all- 
gemeinen Reformationsgeschichte an wie es im besonderen die in 
Stadt und Stift Straüburg herrschenden Strémungen widerspiegelt. 
Eine kurze Würdigung und Geschichte des „Kreuzbüchleins“ gibt die 
Einleitung, der wir entnehmen, daB eine eingehendere geschichtliche 
Bearbeitung der Schrift im Zusammenhange einer auf die Quellen 
zurückgeführten Darstellung des Lebens des Grafen Sigmund im Werke 
ist. Der Verlag hat die Neuausgabe sorgfältig ausgestaltet. Straß- 
burg, Trübner. XLVI, 21 S. 

Von der neuen Ausgabe, die H. von Schubert von Adolf 
Hausraths „Luthers Leben“ besorgt (vgl. Bd. XI S. 235), 
ist der zweite und letzte Band deın ersten alsbald gefolgt, die Her- 
ausgabe hat also erfreulicherweise durch die Zeitereignisse keine Hem- 
mung oder Verzögerung erfahren Und wer möchte leugnen, daß die 
Neubelebung des Bildes des großen Gottesstreiters eben jetzt höchst zeit- 
gemäß ist! Treffend erinnert der Herausgeber im Vorwort daran, daß 
Luthers frommes Trutzlied als deatsches Soldatenlied mit in den Kampf 
für unsere gerechte Sache gezogen ist, indem unsere siegreichen Scharen 
nach dem Fall Antwerpens mit dem Gesang der „Festen Burg“ in die 
festeste Burg unserer Feinde eingerückt sind. Das ist einmal „die An- 
erkennung dafür, daß es sich für uns heute um höchste Werte handelt, 
aber auch dafür, daß damals in dem einen Luther der deutsche Genius 
selbst sprach, der des Sieges sich bewußt war — und ob die Welt 


79 79 


voll Teufel wär’ —, weil er sich eins wußte mit den Zielen der Welt-: 


regierung“. 

Die Grundsätze der Herausgabe sind, wie sich versteht, 
beim zweiten Bande dieselben wie beim ersten. Doch stammen die 
„Nachträge und Erläuterungen“. dieses Mal vom Herausgeber, da 
vom Verfasser nichts vorlag als einige wenige in sein Handexemplar 
eingetragene Verbesserungen. Übrigens sind die „Nachträge“ auf 
das Notwendigste beschränkt worden; sie betrefien Sickingens Ver- 
hältnis zur Reformation, Luther und Karlstadt, den Speierer Reichs- 
abschied von 1526 (wo v. Sch. gegen Brieger den Kompromi8charakter 
betont, angesichts dessen man von einem eindeutigen Akt überhaupt 
nicht reden kónne), die Entstehung des Katechismus Luthers, seine 
Stellung zur Heiligen Schrift, die Entstehungszeit von „Ein’ feste Burg“ 
(worin es bei einem Non liquet bleiben zu müssen scheint), das Mar- 
burger Gesprüch und die Wechselwirkung von Bekenntnis und Bündnis- 
gedanken bei den Evangelischen, die Entstehung der Augsburgischen 
Konfession, die Schmalkaldener Artikel, Luther und die landgräfliche 
Doppelehe. — Berlin, G. Grote, 1914. X, 511 S. 

Auf staatliche, städtische und bischöfliche Akten gestützt, schildert 
.K. Gau8 in Heft 114 der Schriften des Vereins für Reformations- 
geschichte anschaulich die ,Reformationsversuche in der 
Basler Bischofsstadt Pruntrut“ während des 16. Jahr- 
hunderts. Auch die Geschichte dieser Stadt weiß manches Beispiel 
von evangelischem Glaubensmut zu erzühlen; allein der religióse Funke 
hat hier in der Bevölkerung doch nicht in dem Maße zu zünden ver- 
mocht, daB er sie zu rückhaltlosem Einsetzen für den Protestantismus 
begeistert hütte. So hat die Stadt, obschon eine Zeitlang kein ge- 
ringerer als W. Farel sich an die Spitze der religiósen Bewegung 
stellte, die Herrschaft ihres Bischofs nicht abzuwerten vermocht; viel- 
mehr hat letzterer, allerdings erst im letzten Viertel des Reformations- 
jahrhunderts, die neuglüubigen Regungen völlig erstickt. Seinen Sieg 
besiegelte die Einführung der Jesuiten in Pruntrut im Jahre 1604, und 
die Stadt hat dann das traurige Los gehabt, zur Zwingburg zu werden, 
von der aus daa Evangelium auch in anderen Teilen des Bistums aus- 
gerottet worden ist. Leipzig, R. Haupt, 1913, 83 S. (M. 1.20). 

Die ergebnisreiche, fesselnde Studie von Paul Althaus, 
„Zur Charakteristik der evangelischen Gebetsliteratur 
im Reformationsjahrhundert" (in: Leipziger Universitätsschrift zur 
Feier des Reformationsfestes und des Übergangs des Rektorats 1914; 
107 S. 4?) stellt die charakteristischen Entwicklungsmomente der 
evangelischen Gebetsliteratur des 16. Jaurh. fest und weist auf die 
literargeschichtlichen Probleme hin, die aus der Durchforschung der 
einschlügigen Quellen sich ergeben. Wenn für die früheste Zeit Luther 
in seinem ,Betbüchlein^ von 1522 den Weg vorgezeichnet hat, der 
in Fruchtbarmachung des Gebetsgehalts der Bibel und Evangelisierung 
traditionell überkommener Stoffe aus den römischen Gebetbiichern 
bestand, so kann man von einer evangelischen Gebetsliteratur doch 


t 


80 | 80 


erst seit ca. 1530 sprechen, wo die Periode selbstándiger Produktionen 
beginnt. Den nächsten bedeutsamen Abschnitt findet Verf. um 1550, 
von wo an das subjektive Element in die evangelische Erbauungs- 
literatur eindringt, für die die zunehmende Individualisierung der 
Gebete charakteristisch wird; das betende Subjekt wird das auf sich 
selbst gestellte Individuum mit seinen besonderen Anliegen und persón- 
lichen Erlebnissen. Indem aber Verf. den Gründen und Anlässen 
dieser Wandlung nachgeht, findet er, daß der eigentliche Anstoß von 
der zeitgenössischen römischen Literatur ausgegangen sei, ein von der 
bisherigen Forschung fast völlig übersehener Tatbestand, den A. nunmehr 
durch näheres Eingehen auf die katholische Erbauungsliteratur fester 
zu begründen unternimmt (Erasmus; Witzel; Jesuiten), um sodann die 
hauptsächlichsten Erzeugnisse der evangelischen Gebetsliteratur, die 
»groBen" Gebetbücher eines Musculus, Rabe, Minsinger, Habermann 
und Kegel, in ihren Beziehungen zur gleichzeitigen Entwicklung auf 
dem katholischen Gebiet zu besprechen; besonders bei Kegel zeigt sich 
geradezu Abhängigkeit von jesuitischen Erzeugnissen, eine Entwick- 
lung, die ihren Höhepunkt in dem vom Verf. nicht mehr behandelten 
17. Jahrhundert erreicht. Beachtenswert ist auch die im 2. Abschnitt 


untersuchte Einwirkung K. Schwenckfelds und seiner Anhänger auf. 


die evangelische Gebetsliteratur. 

In Heft 23 der Reformationsgeschichtl. Studien und Texte hrsg. 
von J. Greving würdigt C. Schmitz den Observanten 
Joh. Heller von Korbach (Münster, Aschendorff, 1918, VI, 123 S. 
M. 3,30). Dieser ist besonders bekannt geworden durch das Religions- 
gespräch, das er am 19. Februar 1527 in Düsseldorf gegen den ehe- 
maligen Ordensbruder Friedrich Myconius (Mekum) bestand, der den 
jungen Herzog Johann Friedrich von Sachsen auf seiner Brautreise an 
den Jülichschen Hof als Prediger begleitete. Den Verlauf des Ge- 
sprächs. in dem, wie gewöhnlich, kein Teil den andern überzeugte, 
kannten wir bisher nur durch die in verschiedenen Redaktionen ver- 
breitete Darstellung von evangelischer Seite ,Handlung und Dispu- 
tation . . .“. Schmitz ist es nun geglückt, die „Antwort“, die Heller 
auf die gegnerische Darstellung veróffentlichte, in einem, vielleicht 
einzigen Exemplare, das die Berliner Kgl. Bibliothek verwahrt, wieder 
hervorzuziehen, Er gibt einen kritischen Abdruck beider Stücke im 
Anhang; im darstellenden Teil bemüht er sich aus Schrift und Gegen- 
schrift den Verlauf des Gesprächs zu reproduzieren; außerdem stellt 
er die — recht spärlichen — Nachrichten zusammen, die im übrigen 
von Hellers Leben und Wirksamkeit erzählen, und gedenkt der 
sonstigen literarischen Tätigkeit seines Helden. 


Druck von C. Schulze & Co., G. m. b. H., Gräfenhainichen. 


iD 


Di 


a 


"i 


ARCHIV mE 


REFORMATIONSGBSCHICHTE 


TEXTE UND UNTERSUCHUNGEN. 


In Verbindung 
mit dem Verein ftir Reformationsgeschichte 


herausgegeben von 


D. Walter Friedensburg. 1 


Nr. 46. 
12. Jahrgang. Heft 2. 


Leipzig 
Verlag von M. Heinsius Nachfolger 
1915. 


Urkunden, das Allerheiligenstift zu Witten- 
berg betreffend, 1522—1526. II. 


Aus dem Nachlasse des + Professors D. Nie. Müller herausgegeben 


von 


K. Pallas. 


Eine unbekannte Vorrede Melanchthons 


von 


Remigius Stolzle. 


Ein dogmatisches Sendschreiben des 
Unitariers Ostorod 


Theodor Wotschke. 


Zur Frage nach der Zuverlässigkeit Johann 
Aurifabers als Sammlers und Herausgebers 
Lutherscher Schriften 


G. Kawerau. 


Mitteilungen 
(G. Bossert, Die dritte Gattin von Andreas Osiander.) 


Leipzig 
Verlag von M. Heinsius Nachfolger 
1915. 


. Urkunden, das Allerheiligenstift zu 
Wittenberg betreffend, 1522—1526. II. 


Aus dem Nachlasse des + Professors D. Dr. Nic. Müller herausgegeben 
von K. Pallas. 


Nr. 29. 


Kurfürst Friedrich an das Stiftskapitel zu 
Wittenberg. Lochau 1523, Oktober 14. 


Unsern grus zuvor. Erwirdigen, wirdigen und erbaren, 
lieben andechtigen. Als ir uns itzt geschriben mit anzaig, 
wie Licentiat Ambstorf, den ir iungst zu (ein)em pfarrer bei 
euch zu Witenberg erwelet und in dohin vermocht, das er 
bewilligt, die (pfarre) anzunemen, dorauf ir ine dan dem rat 
presentirt, itzo dieselb pfarr wider sein vorige bewilligung 
nit gedenk anzunemen und das eueh Doctor Martinus neben 
dem rat ein enge zeit, dorinnen ir sie mit einem pfarrer 
versehen sollet, angesatzt, haben wir mit weiterm inhalt horen 


lesen. Und weil Ambstorf eurem anzaig(en) naeh zu der- , 


selben pfarr erwelet und di anzunemen gewilligt, so ist uns 
befrómbdlich, das er derselben seiner bewilligung numals 
ausfellet und nit nachkomet. Weil dan under euch, des- 
‚gleichen (in der uni)versitet, Got lob, (ein) versamblung (von) 
gelerten, wellen wir uns (versehen), ir werdet wol ainen 
dorunder finden, der solcher pfarr vorstehen kunn, zweiveln 
auch nit, derselbig werd sich mit der pension gegen euch 
alsdan auch geburlieh erzeigen. Das wolten wir euch, dar- 
nach zu richten nit verhalten ... Datum Lochaw mitwoch 
Calix(ti) anno domini ete. 23. 

. Weimar, Ges. Arch., a. a. O. (Reg. O Nr. 209). Kanzlei- 
konzept. Ueberschrift: Von Gots gnaden Frid. Adresse fehlt. 
Der Foliobogen ist vielfach schadhaft und, wie oben in 
Paranthesen geschehen, zu ergänzen. 

Archiv für Reformationsgeschichte. XII. 2. 6 


82 2 


Nr. 30. 


Propst, Dekan und Kapitel der Stiftskirche 
zu Wittenberg an Kurfürst Friedrich. 
Wittenberg 1523, Oktober 28. 


E. kf. g. fugen wir undertheniglieh wissen: noch dem 
wir iungst Licenciatum Amsdorff zum pfarner alhi erwelt 
und er seiner wahl abgestanden, haben als dan wir dem 
rath alhie freuntlieher meinung (: wie wol nit schuldig :) 
anheim gestelt, si solten uns einen inen gefellig angeben, 
wolten wir den, so tuglieh, do zu ernennen und vorordnen. 
Weiter haben wir solch pfar Doctori Martino auch angetragen, 
inen zum pfarner machen wollen und, als er sichs beswert 
befunden, haben wir dan ime Doctorem Wentzeslaum +) fur- 
geslagen, seinen rath, abs zu thun ader nith, gesucht. Zu 
dem er wol getróst. In des haben die vom rath hinter uns 
Johan Pommer erwelt, den selben Doctori Martino angezeigt, 
der inen weiter dem volk fur einen pfarner vorkundigt?). 
Und sollen ir eins teils des raths sich haben hören lassen, 
das neu gepaut pfarhauf, do zu einen raum von der pfarre 
zu nehmen, burger heußer daraus zu machen. Wo das also 
geschee, wuDten wir den vordracht zwischen dem Doctore 
Bruck ë) und uns berurts pfarhaußes halben nicht zu halten *). 


1) Link, der seit 1522 in Altenburg wirkte und sich hier am 
28. Januar 1523 als Prediger dauernd niederlied. Vgl. J. und E. Löbe, 
Gesch. der Kirchen und Schulen des Herzogtums Saehsen-Altenburg, 
1. Bd. S. 102. 

2) Diese Verkündigung Luthers ist bisher nicht bekannt geworden. 
Wahrscheinlich erfolgte sie am Sonntag, den 25. Oktober 1523. Höch- 
stens könnte noch der 18. Oktober in Betracht kommen, denn es ist 
wahrscheinlich, daß unser Brief wegen der Wichtigkeit der Sache als- 
bald nach der Einsetzung Bugenhagens, die Luther bewirkte, ge- 
schrieben ist. Vom 18. Oktober 1523 ist eine Evangelienpredigt 
Luthers bekannt, nicht aber vom 25. Oktober. Dagegen sind von 
beiden Sonntagen Predigten Luthers über Abschnitte aus 1. Buch 
Mosis erhalten. Vgl. Weimarer Luther-Ausgabe 12. Bd. S. 668. In 
keiner dieser Predigten wird auf Bugenhagens Wahl und Einsetzung 
Bezug genommen. 

3) Doctor Bruck ist der Kanzler Gregor Bruck (Pontanus), der 
Bruder des verstorbenen Pfarrers Simon Heins aus Bruck. 

*) Nühere Auskunft darüber gibt die im folgenden in ihren Haupt- 
teilen mitgeteilte Urkunde vom 26. November 1523 der Bürgermeister 
und Ratsmänner der drei Räte zu Wittenberg, aus der auch hervor- 
geht, daß das Stiftskapitel tatsächlich den Zuschuß zum Pfarrhaus- 
neubau verweigert hat. 

Nachdem der wirdig, achtbar er Simon Heynis von Bruck magister, 
weilant unser pfarher seliger, ein naues wonhauß in der pfarren, kegen 
dem kirchoff und kirchen alhier über gelegen, angefangen zu bauhen 
und, wie er glaublichen angezeigt, uber vierhundert gulden vorbaueth, 
derwegen sollen ihm die herren des capitels zu hoff alhier, dieweil 
dieselbige pfarhe irem capittell incorporirt gewest sein sall, zusage 
than haben, zweihundert und zehen gulden iem zu hulf und zu steuer 


3 83 


Dan wir ime aufs ausgelegt vorbaut gelt zweihundert und 
zehn gulden, daran alle iar zwenzig zu bezahlen, zugesagt.. 
Das selb hauß hat ethwan seinen bruder, unsern pfarner 
seligen, bei den vierhundert gulden (: als ers rechnet :) zu 
bauen gestanden. Dis alles geben e. kf. g. als unserm gne- 
digsten herrn und patron wir undertheniglich zu erkennen.. 
Dan den selben e. kf. g. mit schuldigen gebeten und dinsten 
zu dienen seind wir alzeit pflichtig und willig. Datum Witten- 
berg am tage Symonis et Jude anno ete. 23°. 


E. kf. g. underthenige capellan probst, dechant und capitel 
allerheiligen stiftkirchen zu Wittenberg. 


Weimar, Ges. Arch, Reg. O pag. 91 AA® 20 (Reg. O 
Nr. 179). Original, von der Hand Nicolaus Sybeths ge- 
schrieben.  Folioblatt. Siegelspur erhalten. 


Nr. 31. 


Kurfürst Friedrich an das Stiftskapitel zu 
Wittenberg. Kolditz 1523, Oktober 30. 


Unsern grus zuvor. Erwirdigen, wirdigen und erbaren, 
lieben andechtigen. Als ir uns itzt geschriben mit anzaig, 
welcher gestalt Johan Pomer zu ainem pfarrer bei euch er- 
wellet, haben wir horen lesen und euch am iungsten under 
anderm schreiben lassen, nachdem (: Gott lob :) in der stift- 
kirchen und der universitet bei euch vil gelerter und ge- 
schickter leut, wurdet ir sonder zweivel wol einen daraus 
erwelen, der zu ainem pfarrer geschickt und tuglich. Das 
hetten wir uns also zu gescheen versehen. Aber weil ir 
vermelden tut, als solt der rat gemelten Pomer hinder euch 
erwelet und fur haben, das neu gepauet pfarhaus, darzu ainen 
raum von der pfarr zu nemen und burger heuser doraus zu 
machen ete. und wier nit wissen, wie es sich entlich darumb 
heldet, so thun wir dem rat zu Wittenberg itzt hiebei der- 


zu geben, also das er ierlich zwenzig gulden an den achtzig gulden, 
die er ihn zur pension gereicht, innen behalten solle, bis die zwei- 
hundert und zehen gulden entricht und erstattet. So dan nach tot- 
lichem abgang gedachten ern Simon Heynis von Brück, unsers pfar- 
hers, bei uns, den dreien rethen sampt der ganzen gemeinheit, so ge- 
dachte herren des capitells an der wahl eines neuen pfarhers seumig, 
aufrur zu vorhutten, ein pfarher nach vermoge des heiligen evangelion 
und der laher Sant Pauls erwelet und erkorn und in dasselbige pfar- 
haus gesatzt, welchs dan er Johann Pommer, unser erwelter pfarher, 
itzt innehat und besitzt, demnach (verpflichten sich die drei rethe und 
ihre nachkommen, den erben des Simon Brück iehrlich 20 gulden so 
lange zu entrichten, bis die 210 gulden bezahlt sind, Donnerstag nach 
St. Katherina 1523). 

Original auf Pergament in Wittenberg, Stadtarchiv, benutzt von 
Nic. Müller, Melanchthons Wohn- und Sterbehaus, S. 18 Anm. 1. 


6* 


84 4 


wegen schreiben !. Wollen wir euch nit unangezaigt lassen. 
Datum Colditz freitags naeh Simonis und Jude anno domini 
ete. 23. 

Weimar, Ges. Arch., a. a. O. (Reg. O Nr. 179). Kanzlei- 
konzept. Ueberschrift: Frid. Adresse unter dem Text: An 
das capitel zu Wit. 


Nr. 32. 


Der Rat der Stadt Wittenberg an Kurfürst 
Friedrich. Wittenberg 1523, November 2. 


Gnedigster churfurst und herre. Euern chf. g. schreiben, 
. die wahl des pfarners belangende, sampt des capitels aller 
heiligen stiftkirchen bei uns supplication?) haben wir under- 
theniglich und in vleis geleBen und bieten e. ch. f. g. under- 


theniglich wissen, das die herrn gedachten capitels nach 


apsterben unsers pfarners selig Licentiaten Nieolaen Ambstorff 
zum pfarner erwelth, der dan sonder zweifell hirvon nicht 
one bewegende ursaehen abgestanden.  Dieweil sie dann, 
hirfur wirs halten, keinen tuglichen haben vermocht zu 
erwelen, haben sie sehr lang mit der andern wahl verzogen, 
des dan der erwirdig her Doctor Martinus Luther, unser 
bsonder lieber vater, und wir nicht cleine beschwerung 
getragen, unser drei burgermeister?) zu obgedachten herren 
des capitels abgefertigt, mit ien des pfarners halben zu 
handeln, ien auch ein zeit angesatzt und ernanth, dieweil an 
einem christlichen pastorn und sehelwarter uns allen nicht 
wenig gelegen, hierin sie uns mit einem versorgen solten. 
Haben angesatzte frist weit ubergangen. Mogen sich hirmit 
nicht entschuldigen, das sie Doctorem Martinum und Wentzes- 
laum uns furgeschlagen; dan sie gewieß gewust, das Doctor 
Martinus mit andern gescheften beladen und WentzeBlaus 
zu Aldenburg vorhaftet und hocher besoldet, von dem sie 
auch selber apgestanden. Dieweil sie dan mit der wahl 
ganz seumig, auch nachlessig, des die gemein grosse be- 
schwerung getragen, aufrur zu vormeiden, haben wir neben 
der gemein bei uns nach der evangelis?hen lere Saneti Pauli 
ern Johan Pommer priester zu unserm pfarner erwelet, der 
. dan dis erstlichen auch nicht hat wollen annehmen, sonder 


1) Dieses Schreiben ist am gleichen Ort erhalten im Kanzlei- 
konzept. Da es nichts Erhebliches enthält, wird vom Abdruck hier 
abgesehen. 

?) Dieses Schriftstück habe ich nicht gefunden, [Es ist wohl 
die Eingabe des Kapitels an den Kurfürsten vom 28. Oktober, siehe 
oben Nr. 30, gemeint.] 

3) Nach den Rechenbüchern (Kümmereirechnungen) des Stadt- 
archivs war 1521/22 Anton Niemeck (Kellner), 1522/28 Dr. Christian 
Beyer und 1523/24 Hans Hondorf Bürgermeister. 


5. 85 


ein frist gepeten, hirin er uns sein gemute eroffnen wölte. 
Und ehr solche frist verfloßen, hat Doctor Martinus ane 
unser anzeigung des pfarners und sunder unser zuthuen 
denselben erwelten pfarner auf der canzel als erwelten, zu 
solehem ampt tuchtig, promovirt, proclamirt und in craft des 
heiligen evangelion confirmirt und bestetigt. Wir haben ern 
Johan Pommer schwerliehen auch hernach hirzu vermocht, 
das er solehs ampt angenohmmen; will doch uff ein vor- 
suchen, seiner gefallens hirvon apzustehen, solehs annehmen, 
dan er alzeit zu solehen hohen stenden zu wenig sich erkanth 
und noch erkenthe. Wir wissen auch nieht, dieweil die pfar 
allein funfundsiebentzig gulden an korn, zwenzig gulden an 
zinsen, auß der kirchen sechzehen gulden, wiewohl ungewieß, 
inkommens hat, ap er hirauf zwene caplan, die dan nu zur 
zeit geschikter sein mussen, den zuvor, ein diener, ein maidt, 
item ein pfert, das gebraucht, so auf den dorfern den leuten 
die sacrament gereieht!), und sich sampt anderm haufgesinde 
erhalten kan und magk. Und ist im auch unmoglich, so er 
die pension, als nemlich 40 fl, geben solt dem capitell sampt 
den 20 fl. den erben des fordern pfarners seligen, als zu dem 
angefangnen baue des neuen haußes, in ansehen das das 
opfer, vigilien, selemeßen, anniversarien ader iarzeiten, vier 
wochen votiven, introduct?), bsondern die testament, die dem 
pfarner und seinen eapellanen vill gegeben, gefallen und 
abgehen ë). Wir hetten auch wol kunt erleiden, das sie uns 
zeitlich mit eim gelerten und geschickten pfarner und 
seelwarther, der solehem ampt gnugk gethan hette, hirzu 
(sie), wie sie furgeben, recht haben sollen, vorsehen und 
denselben erwelt hetten. 

Das sich aber etzliche unsers raths sollen haben hören 
lassen, das man das naue angefangen haus sampt einem 
raum vorkaufen solte etc., mog sein, das ausserhalb unserm 
rathe etliche diesen vorschlagk gethan, dieweil die pharhe 
weit umbfangen und viel alte gebeude hat, die ganz ein- 
geseBen, und das nauhe hauf allein behangen, nach un- 
gebauhet, das thuelich were, das ein raum vorkauft und das 
nauhe hauß mit dem kaufgelde zugebauet wurde, welcher 
vorschlagk, wie vormeldt, doch in unserm rathe nie vor- 


1) Von der Verpflichtung, ein Pferd zu halten, ist Bugenhagen 
erst im Sommer 1545 entbunden. 

2) Introduct ist die Einführung und Einsegnung der Sechs- 
wöchnerinnen bei ihrem Kirchgang. 


*) Die materielle Lage Bugenhagens war noch Ende Mai 1594 


eine preküre. Kurze Zeit vorher hatte er die Wittenberger Gemeinde 
gebeten, ihn wieder zu entlassen und einen besseren Pfarrer zu wühlen. 
Vgl. Thommen in den Mitteilungen des Instituts für österreichische 
Geschichtsforschung 12. Bd, S. 157 f., Vogt in Zeitschr. für Kirchen- 
gesch. 16. Bd, S. 196 f. 


86 6 


handelt, viel weniger furgenohmmen!). Diese unser ent- 
schuldigung bieten wir e. ch. f. g. gnediglich zu bedenken. 
Dan e. ch. f. g. in gehorsam und underthenigkeit zu dinen, 
erkennen wir uns schuldig. Geben montags nach Omnium 
Sanctorum anno ete. 23°. 
E. ch. f. g. gehorsame underthanen 
der rathe zu Wittenbergk. 
Weimar a. a. O. (Reg. O 179). Original von Kanzlei- 
hand. Foliobogen. Siegelspur erhalten. 


Nr. 33. 
Justus Jonas und Johann Volmar an Kurfürst 
Friedrich. 0. O. 1524, April 25. 


Gnedigster herr. Mit dissen artikeln, so wir beide hir 
inne vorwart uberschiken, seint wir an e. ch. g. von gemeinem 
capitel der stiftkirchen zu Wittenberg abgefertigt, di selben 
also an e. ch. g. zu gelangen lassen und, ob es die notdorft 
erfordert, dor neben weither unterrieht aller gelegenheit zu 
thun. So wir aber bald, als als wir hir einkomen, bericht, 
das e. ch. g. mit vilen und grosen gescheften beladen, hetten 
wir wohel gern (e. ch. g. dib mahels mit dissen hendeln 
vorschonet. Nach dem aber di hohe noth uns zu disser 
reiß gedrungen und wir auch itzo der halben von gemeltem 
eapitel abgfertiget, das disse sachen allenthalben, wue e. ch. g. 
nitt gnedigs einsehen thut, vihel beschwerung geberen mochten, 
haben wir es dorfur geacht, es mocht uns bei gemelten 
capitel vorweißlich sein, an ein entlichen beschid ader sunst 
gnediger abfertigung e. ch. g. wider an heim zu reisen, 
sonderlich so di misbreuche unsers stifts mit messen und 
andern noch teglich in predigeten und schriften von Doetor 
Martino heftig werden angriffen. So ist an e.ch. g. von 
gedachts capitels und unsert wegen unser undertanig (bitte), 
e. ch. g. wollen dif artikel gnedigklich vorlesen ader vorlesen 
lassen und dor uff ir gemuth gnedicklich zu erkennen geben. 
Das seint wir iegen e. ch. g. in undertanikait und gehorsam 
zu vordinen willig und gevlissen. Datum montags nach 
Cantate anno efe. 24. 

E. ch. g. undertenige Jost Jonas probst, Johannes Volmar 
magister. 

1) Wenn der Rat von Wittenberg auch noch nicht damals Teile 
des Pfarrgrundstückes an sich nahm, so.doch schon 1525, wie eine 
Eintragung in dem Rechenbuch 1525/26 im Stadtarchiv zu Wittenberg 
zeigt: „2l gr. 10 ó vor das hauß uffim kirchhoff, so bevor des pfar- 
ners gewesen und dis iar dem rath zukommen und so solchs in der 
innahm mit ingerechent und nit ingenommen, wirt es widderumb vor 
außgabe gerechent an schos, tischgelt, bachgelt und baugelt.“ Teile 


des Pfarrgehöftes kamen auch an Philipp Reichenbach. Vgl. die 
Registration der Visitation von 1533. 


4 87 


(Beilage. Artickel, vor dem durchleuchtigsten hoch- 
geborn fursten und herrn, herrn Friderichen, herzogen zu 
Sachssen und churfursten, vons capitels wegen allerheiligen 
stiftkirchen zu Wittenberg anzutragen. 

Erstlich von den fundirten memorien. Nachdem das 
merer teil des capitels furs beste erkant und angesehen, vor 
die vigilien drei psalm und das benedictus mit einer collecten 
vor die lebenden und vorstorbenen und vor das requiem all 
tag ein deutsche lection im alten und neuen testament zu 
leben!), so wollen doch die freuntschaften der vorstorbenen 
das bescheiden gelt widder haben, die weil solch memorien 
nicht (: wie vor :) gehalden, der einer Cuntz Rachals, ethwan 
ern Johan Rachals bruder, so von etzlichen angehetzet, des 
sich itzo unterstanden. Solche anderung haben die, so im 
capitel, beslossen uff ire eonscienz, fahr und außfurung, darein 


aber der dechant, Magister Staffelstein und Magister Volmar, | 


noeh dem es den statuten, so vormugen, das keine anderung 
in der kirchen hinter wissen und willen irs gnedigsten 
herrn anzufahen sei, zu entkegen geweßen, sie es auch nicht 
vorstehen, das es unrecht sei, nicht vorwilliget haben und 
irer conscienz zuwidder nieht bewilligen kunnen, sondern in 
abweßen hochgedachts ires gnedigsten herrn solehs dem 
schosser?) und Gregor Burger?) zu erkennen geben. 


1) Von dem Ersatz der Vigilien durch drei Psalmen machte Hans 
von Taubenheim dem Kurfürsten am 2. Oktober 1524 Mitteilung: Fur 
die vigilien und selmessen ausserhalb e. churf. g. gestifter begengnis, 
dahin geordent, werden drei psalm gelesen. Aber die begengnis, die 
e. churf. g. haben stiften lassen, die sein gar gefallen aus dem, das der 
techant des kleinen chors (Christoph Blanck) hat an den dreien psalmen 
nicht benugig sein wollen und sie, wie bisher gepflogen, die selmessen 
und vigilien zu halten gewegert. Weimar, Ges. Arch., Reg. O pag. 91 
AA® 21. 

2) Valentin Förster. 

*) Gregor Burger war nach seinem Leichenprogramm schon seit 
dem zweiten Jahrzehnt des 16. Jahrh. in Wittenberg als Geleitsmann 
tätig. Vgl. Scriptorum publice propositorum ... in academia Wite- 
bergensi Tom I (1560) Bl, 3052 f. Als Geleitsmann bezeichnet er sich 
in einer Anzahl von Quittungen. Vgl. Weimar, Reg. Rr S. 1—316 
Nr. 210, auch Corp. Ref. I Sp. 504, 507, Enders 4. Bd. S. 319f. Ueber 
das Geleit in Wittenberg vgl. Oppermann a. a. O. S, 16f. Burger 
hinterließ bei seinem Tode eine Witwe Margarete, die sich alsbald 
wieder mit einem Wittenberger Bürger Müntzer verheiratete. Seine 
Erben wurden, da er kinderlos war, seine Schwester, Neffen und 
Nichten, von denen der Neffe Wolfgang Burger das in der Schloßgasse 
gelegene Haus des Oheims bei der Erbteilung übernahm. Vgl. Witten- 
berg, Stadtarchiv, Handelsbuch 1520—1555. In seinem Testamente 
vermachte Burger dem gemeinen Kasten zu Wittenberg 100 fl, die 
im September 1550 ausgezahlt wurden. Vgl. Kastenrechnung 1550. 
Burger starb, gerühmt als ein gerechter, wohltütiger und frommer 
Mann, im Mai 1550, Vgl. Scriptorum ete. a. a. O. [N. Müller macht 
durch eine Bleistiftnotiz selbst auf die Stellen in seiner Wittenberger 
Bewegung aufmerksam, wo Burger erwühnt ist; siehe dort den Index.] 


e 


88 8: 


Es beklagen sich die viearien, capellan und chor- 
schuler !), das inen solch neu ordination nachteillig, der 
halben inen viel abgehe. Sie wolten viel lieber die me- 
morien halten wie vor, so die prediger nicht so vast do- 
widder. 

Es klagen die eapellan, das sie nicht wissen, warauf 
sie zuletzt dienen sollen, die weil unser gnedigster herr kein 
vieari leihn wiel, auch die eingeleibten pfarrn ?) alweg durch 
vorschrifte auslendischen vorlihen werden. 

Ob man zu der eustodia einen, so in theologia leBe, 
nominirn sal. 

Item es wold unser gnedigster herre uns gnediglichen 
hulflichen beistand mit furschrift und anderm thuen, Doctor 
Hennings testament?) bei den zu Erffurdt zu erlangen. 

Doctor Carolstad bat seinen capellan *) iungst Cinerum 
geurlaubt und meinet hinfurt keinen zu halden, dan er kunne 


1) Im Jahre 1520 besaß die Stiftkirche im großen Chor 10 Vikare, 
darunter je einen Okulus, Organisten, Succentor und Unterküster, dazu 
6 Kapläne und 10 Chorschüler; im kleinen Chor 3 Kapläne und 
5 Chorschüler, ferner 4 Priester für die wöchentlichen Messen und 
2 Priester und 8 Chorschüler für die Stiftung von der Betrachtung 
des Leidens Christi. Vgl. die Zusammenstellung Spalatins in Weimar, 
Ges, Arch., Reg. O pag. 91 AAa 44. 

?) Zu den von Anfang an dem Stift oder einzelnen Stellen an 
ihm einverleibten Pfarreien Kemberg, Orlamünde, Eisfeld, Klöden, 
Schlieben, Schmiedeberg, Liebenwerda, Jessen, Schalkau waren später 
noch einige andere hinzugekommen, so Rotha und Westhausen (Sachs.- 
Meiningen) im Jahre 1517. Vgl. Halle, Wittenberger Archiv, Tresor 
Nr. 95, 96, Joh. Werner Krauß, Beiträge zur Erläuterung der Sachs.- 
Hildburghäusischen Kirchen-, Schul- und Landeshistorie, 1. Bd. 1. Beitr. 
S. 428 f. 

3) [Zu diesem Testament vgl. N. Müller, Wittenberger Bewegung, 
S. 30 Anm 2] 

4) Karlstadt erhielt nach dem Weggang des Jodokus Trutfetter 
von Wittenberg das Archidiakonat im Stiftskapitel, auf das er offiziell 
erst am 22. Juli 1524, offenbar bei seiner vorübergehenden Anwesen- 
heit in Wittenberg, Verzicht leistete. Vgl. Weimar, Ges. Arch., Reg. O- 
pag. 91 AA? 21. Freilich steht mit dieser Angabe, entnommen einem 
Schreiben Hans von Taubenheims, eine andere nicht im Einklang, 
worin bemerkt wird: „weil ir wist, das gedachter Karlstat das archı- 
diaconat vorhin ubergeben hat. Brief des Kurfürsten Friedrich an die 
Universität vom Januar 1524, Halle, Wittenberger Archiv V, 52. Aber 
diese Notiz bezieht sich nur auf die Niederlegung seines Amtes, wäh- 
rend er die Einkünfte seiner Stelle noch 1524 beanspruchte und erhielt. 
Vgl. Hase in den Mitteilungen der Geschichts- und Altertumsforschen- 
den Gesellschaft des Osterlandes 4. Bd. S. 112, 116 f. Wenn Karlstadt 
seinen Kaplan um Aschermittwoch 1523 entließ mit der Absicht, keinen 
neuen für die Zukunft mehr anzunehmen, so setzte er sich damit mit 
einer seiner Verpflichtungen in Widerspruch, Da die Domherren nach 
der Bulle Julius II. (vgl. Meisner a. a. O. S. 46f.) zugleich Lehrer 
an der Universitit waren und ihre akademische Tütigkeit im Vorder- 
grunde stehen sollte und stand, so war es ihnen nicht möglich, in 
demselben Maße ihren kirchlichen Verpflichtungen nachzukommen,. 


9 | ! 89 


seine zinse zu Orlamunde !) nieht ermahnen. Auch so hab 
er des ein beswerung seins gewissens. Desgleichen hat der 
probst?) keinen capellan; wie wol ime zwene zugeweist 
worden, hat er doch keinen angenommen noch annehmen 
wollen. Der scholasticus®) hat bif anher noch keinen ca- 
pellan gehabt, vertrostet wol ime, sol einer kommen, ge- 
schicht aber nicht*). Darumb der kirchen ceremonien als 
providirn und ministrirn, auch gestifte messen, nicht erhalten 
mogen werden, die weil die neu thumherren nicht prister,. 
noch in sacris seind 5. 

Es wold unser gnedigster herre und gnediglichen er- 
kennen geben, wie man es mit den neuen thumbhern halten, 
ab man inen aueh hinfurder presenz geben sal, die weil sie 
nicht in saeris sein ader ab sie, wan das iar umb ist, lauts 
der statut?) de facto der prebenden privirt sollen sein ader 


wie es von den Mitgliedern anderer Stiftskapitel erwartet wurde. Sie 
brauchten nur an bestimmten Tagen in der Schloßkirche zu amtieren, 
wührend sie für gewóhnlich — und dies namentlich beim Chordienste 
— Stellvertreter hatten. Solche Kaplüne zu halten und in der Haupt- 
sache zu besolden, waren die Prülaten, d, h. der Propst, Dekan, Archi- 
diakonus, Kantor, Kustos und Scholastikus, verpflichtet. Vgl. u. a. 
Weimar, Ges. Arch, Reg. O pag. 91 AA® 6, auch das 3. Kapitel in 
den Stiftsstatuten Reg. O pag. 91 BB. Zu Karlstadts Kaplan vgl. 
Zeitschr. f. Kirchengesch. 2. Bd. S. 129, 3. Bd. S. 301. 

1) Die Pfarrei Orlamünde war seit 1502 unter dem Patronat der 
Wittenberger Hochschule und 1507 dem Archidiakonat offiziell ein- 
verleibt (vgl. Meiüner a. a. O. und Mitteilungen des Vereins für Ge- 
schichts- und Altertumskunde zu Kahla und Roda 1. Bd. S. 127, 3. Bd. 
S. 34). Im Mai 1509 kam betreffs der Inkorporation ein notarieller 
Vertrag zwischen dem Archidiakonus Prutfetter und dem damaligen 
Pfarrer von Orlamünde Nicolaus Suppan zustande, worauf jener feier- 
lich von der Kirche von Orlamünde Besitz ergriff. Vgl. Halle, Witten- 
berger Archiv, Tresor Nr. 67. Nach der Bulle Julius’ II. sollte die 
Pfarrei jáhrlich 40 Goldgulden eintragen, wührend sie in Wirklichkeit 
dem Archidiakonus 80 fl. Jahresrente abwarf. Vgl. Weimar a. a. O. 
Reg. O pag. 91 AA® 21. Schon im Jahre 1521 klagte Karlstadt 
darüber, daß ihn sein Convertor, d. h. der damalige Pfarrer von Orla- 
münde Konrad Glitzsch, übel bezahle. Vgl. Zeitschr. f. Kirchengesch. 
2. Bd. S. 129, Mitteilungen des Vereins f. Gesch. u. Altertumskunde zu 
Kahla und Roda 1. Bd. S. 131, Hase a. a. O. S. 60, 

. *) Jonas. 

3) Johann Reuber. 

*) Reuber nahm während der ganzen, freilich nicht langen Dauer 
seiner Prülatur keinen Kaplan an, wie ein Bericht Hans von Tauben- 
heims vom Oktober 1524 zeigt (Weimar a. a. O. Reg. O pag. 91 
AA® 21). Als Grund dafür gab er an, daß ihm sein Einkommen von 
der Propstei Schlieben nicht bezahlt würde. Aus diesem Berichte geht 
übrigens hervor, daß auch der Kantor Ulrich von Dienstüdt willens 
war, seinen Kaplar ziehen zu lassen und der Dekan Beskau auch sich 
beschwerte, den seinigen linger zu behalten. 

5) Gemeint sind Reuber, Johann Gunkel und Hermann Tulleken. 

*) In dem Statutenentwurf vom Jahre 1509 findet sich im ersten 
Kapitel die hierher gehórige Bestimmung: Si quis autem a tempore 
adepte canonie aut prelature infra annum non fuerit sacerdos ordina- 


'90 10 


nicht, die weil viel herrn, sonderliehen die vornehmsten der 
universitet, vor sie gebeten und sie entschuldigt !). 

Der pfarren halben zu Wittenberg. Es hat der rath 
unserm gnedigsten herrn zu mild unterricht, das wir mit 
ordenung eines pfarners seumig geweßen sollen sein, noch 
dem wir zeitlich Licentiatum Amsdorff und, als er seiner 
wahl abgestanden, inen andere auch geschickte furgeslagen. 
Wo wir der gestalt von der pfarre solten gedrungen werden, 
were man uns, dem eapitel, schuldig, zu erstatten, was uns 
das neu aufgebauet pfarhauße gestanden, zu welchem hauße 
wir auch unser bereit gelt dargestreckt. Auch dieweil die 
pfar unser stiftkirehen incorporirt, haben loblicher gedecht- 
nus e. kf. g. vorfahren den personen der kirchen zu guí ein 
ethliche summa kohrns ierlichs einkommens berurther pfarren 
geeigenet, wie dan ein ider pfarrer dovon ierlieh kohrn ader 
neun alde schock itzlichem der alden canonicken gegeben. 
Darumb were man unsers ermessens daran, uns noch, was 
ierlieh sehuldig, volgen zu lassen, doch stellen wir es in 
unsers gnedigsten herren gnediges bedenken. 

Carolstadt hat ethwan vor der neuen ordination ?) ern 


tus, elapso anno declaramus prebendam vacare, et in eius locum alium 
nominare volumus, 1517 wurde in den endgültigen Statuten decla- 
rare— volumus geündert in carere debet presenciis et emolumentis 
ecclesie. Vgl. Weimar a. a. O, Reg. O pag. 90 AA 2. Convolut, 
Reg. O pag. 91 AAa 6, Reg. O pag. 91 BB. 

!) Erst nach unserem Briefe verwendeten sich die Universitüt 
und einige hervorragende Persónlichkeiten derselben zugunsten der 
‚drei Domkapitulare auch unmittelbar beim Kurfürsten. Der Brief der 
Universität ist erwähnt bei Enders a. a. O. 4. Bd. S. 361; der Brief 
Luthers und Hieronymus Schurffs ist gedruckt bei De Wette a. a. O. 
2. Teil S. 529 f. Melanchthon wurde in derselben Sache bei Spalatin 
vorstellig. Vgl. Corp. Ref. I, Sp. 663. 

2) Diese „Neue Ordination“ und ,aufgerichte Ordenung“ ist wohl 
das Abkommen zwischen dem Kurfürsten und den Domherren hinsicht- 
lich der Verleihung der den Prülaturen des Stiftskapitels inkorporierten 
Propstei- und Pfarreilehen und die darauf bezüglichen Bestimmungen 
der Statuten der Stiftskirche vom Jahre 1517. Gerade die Besetzung 
der Pfarrei Uhlstádt gab im Jahre 1517 Anlaß zu einem Kompetenz- 
streit. Karlstadt nahm als Archidiakonus der Schloßkirche für sich 
das Recht in Anspruch, das früher der Pfarrer von Orlamünde besessen 
hatte, den Pfarrer von Uhlstädt zu präsentieren, indem er kurzerhand 
den Simon Funck dazu dem Erzbischof von Mainz bzw. dessen Ver- 
treter präsentierte. Der Kurfürst bestritt ihm dieses Recht. Nach 
längeren Auseinandersetzungen erklärte sich das Stiftskapitel dem Kur- 
fürsten gegenüber bereit am 16. Mai 1517 (Weimar, Ges. Arch., Reg. O 
pag. 91 BB): das ein itzlicher, der ein lehen seiner eingeleibten pro- 
bestei ader pfarr halben zu vorleihen hat, die presentacion. eu. churf. g., 
so viel es zu recht sein mag, wiel abtreten und volgen lassen etc. 
Hase, Mitteilungen der Geschichts- u. Altertumsforsch. Gesellsch. d. 
‘Osterlandes 4. Bd. S. 87f. Näheres besagt die entsprechende Steile 
im 10. Kapitel der Stiftsstatuten: Recognoscimus eciam omnium digni- 
tatum, canonicatum, vicariatum et incorporacionum suarum, que ex 


1l 91 


Symon Funcken !) ein pfarlehen zu Ulstad bei Orlamunde 
geligen, welehs er Symon Funek sieder aufgerichter orde- 
nung resignirt. Als das eapitel der ordination noch do zu 


speciali lege erectionis et fundacionis sue ad prepositum et capitulum 
non pertinent et spectant, ius presentandi perpetuo apud principem 
electorem esse debere. Statuimus et ordinamus ad complacenciam sue 
gracie, quod collatores illorum beneficiorum, qui sunt de collacione 
ecclesiarum incorporatorum, debent personas idoneas illustrissimo prin- 
cipi electori et Johanni, fratri eius, nominare et ipse princeps personas 
suas nominatas ordinariis presentare, ita tamen, quod dicti collatores 
sint in nominacione liberi et non impediantur. 


1) Simon Fungk (Funck) war schon in Wittenberg ansässig, als 
die dortige Universität ins Leben trat. Auf Grund des Titels „er“, 
mit dem er bereits in der Kämmereirechnung der Stadt von 1496 unter 
den Hausbesitzern angetroffen wird, ist zu vermuten, daß er schon 
damals Priester war. Da er bald darauf im Stiftskapitel der Schlof- 
kirche erscheint, so dürfte er an dieser zuerst eine Vikarie verwaltet 
haben, Als der Kurfürst 1507 das Domstift erweiterte, erhielt Funck 
das Offizium des Sindikats. Vgl. Scheuerls Orationes Bl. Ca. Aber 
schon im nüchsten Jahre vertauschte er dieses mit der Prülatur des 
Scholastikus, indem er Nachfolger des Bartholomaeus Kranepuhl wurde. 
Dabei ging allerdings die Pfründe Kranepuhls an den Archidiakon 
Trutfetter über, wührend Funck seine bisherige Prübende behielt. 
Vgl. Kóstlin, Baccalaurei usw. 1503—1517, S. 23, Weimar, Reg. O 
pag. 90 AA, 1. Convol. Bl. 1092 f. Indessen auch die Scholastria war 
für Funck nur ein Durchgangsposten. Im Jahre 1509 berief ihn der 
Kurfürst zum Dekan des von ihm 1506 gestifteten kleinen oder Marien- 
Chors in der Schloßkirche. Vgl. Halle, Wittenberger Archiv, Tresor 
Nr. 64; von Soden und Knaake, Scheuerls Briefbuch, 1. Bd. S. 58, 
Neben diesem Amt versah er auch das eines Kassenrendanten der ge- 
nannten neuen Stiftung. Beide Aemter gingen im Herbst 1516 an 
Christoph Blanck über (Weimar a. a. O., Reg. O pag. 91 AA® 40), 
während Funck am 27. Januar 1517 als Pfarrer in Uhlstüdt bei | Orla- 
münde eingesetzt wurde, von Karlstadt als Archidiakonus und, wie er 
sagte, damit als Pfarrer von Orlamünde eigenmächtig mit diesem 
Pfarrlehen beliehen. Ueber die Beanstandung dieser Pfarrverleihung 
durch den Kurfürsten und den Schriftwechsel, den er mit Karlstadt 
und dem Stiftskapitel deshalb hatte, vgl. J. und E. Lóbe, Gesch. der 
Kirchen und Schulen des Herzogtums Sachs.-Altenburg, 3. Bd. S. 706, 
Weimar a. a. O., Reg. O pag. 91 BB. Wie lange Funck in Uhlstädt 
blieb, ist nicht bekannt. Jedenfalls ist aber die Angabe, daß ihm 
schon am 13. März 1517 Teuschel gefolgt sei, unbaltbar. 

Nachdem sich Funck wieder nach Wittenberg zurückbegeben 
hatte, scheint er hier als Privatmann gelebt zu haben. Denn sein 
Name findet sich in dieser Zeit weder im Verband des Stiftskapitels 
noch der Universität. Daß er sich aber ebenso wie andere ehemalige 
Priester verheiratete und am Kirchhof bei der Stadtkirche ein Haus 
besaß, erhellt aus Wittenberg, Stadtarchiv, Handels- und Gerichtsbuch 
über Käufe unbeweglicher Sachen 1520—1555, Bl. 284. Offenbar ist 
dies dasselbe Haus, wegen dessen Luther für Funck bei dem Kur- 
fürsten Johann Fürsprache einlegte. Vgl. De Wette a. a. O. 3. Teil 
S. 188. Denn das von ihm bald darauf wirklich erworbene Haus war 
vorher Eigentum des gemeinen Kastens zu Wittenberg und deshalb 
die Zustimmung des Kurfürsten zum Verkaufe nótig. Vgl. Kasten- 
rechnung 1529: 4 fl. und 18 gr. an merkischen groschen hat er Simon 
Fungken vor sein hauß geben, so ihme die vorsteher uff befelh der 


92 12: 


nominiren wolt, hat Caspar Teuschel ') alhi sich horen lassen, 
das berurthe pfarrn seines sones, der nuh ethlich iar ein 
goltsmidt geweDen und ist; wiel dennoch do von nicht ab- 
stehen. Wie es do mit zu halden. 


visitatorn vorkauft; hat dem rathe 34 fl. zuvorgegeben, die sollen vom 
rathe widder entrichtet werden. Und an anderer Stelle: 19 ¢ 15 gr. 
adir 40 fl. von er Simon Fungken vor sein hauß entpfangen. 

Funck starb im Jahre 1531 mit Hinterlassung eines ziemlichen 
Vermügens, von dem 306 Goldgulden dem gemeinen Kasten zufielen. 
Aus seiner Hinterlassenschaft zahlte der Testamentsvollstrecker übrigens. 
an Luther 4 8 aus. Vgl. Kastenrechnung 1531, Einnahme vom Läuten 
der großen Glocke, 1532: Einnahme aus Testamenten. Bis zu seinem 
Tode bezog er einen kurfürstlichen Gnadensold von jährlich 20 fl. 
Vgl. Weimar a. a. O., Reg. O pag. 90 AA 2 Convol, pag. 91 AA s 6. 
Daneben besaß er das Lehen Petri und Crucis in der Wittenberger 
Stadtkirche, das ihm jährlich 48 schfl. Korn brachte und eine „Porcio“ 
von der Wittenberger Priesterbrüderschaft. Vgl. Registration von 
1533. Vor 1529 besaß er auch ein Lehen in Prettin, von dem aber 
bei der Kirchenvisitation 1529 ein Teil des Einkommens und das Haus 
dem gemeinen Kasten zu Prettin überwiesen wurde. 

Von akademischen Graden besaß er nur den eines Baccalar der 
Rechte, und zwar schon 1509, Weimar a. a. O., Reg. O pag. 90 AA 2. 
Convol. B]. 123a f. 

Funcks Frau war übrigens die Witwe des Buchdruckers Johann 
Grunenberg und verheiratete sich mit ihm 1527 oder 1528. Vgl. 
Wittenberg, Stadtarchiv, Vertrüge, Gerichts- usw. Buch 1523—1551 
Bl. 48>, Handelsbuch 1520—1555 Bl. 2842. Durch sie kam er auch 
in Besitz zweier Druckerpressen, Matrizen usw., die er, weil unbenutzt, 
im Oktober 1530 zum Kaufe anbot, Vgl. Buchwald, Archiv f. Gesch. 
des deutschen Buchhandels XVI (1893) S. 114. 


1) Kaspar Teusche] wurde im Stiftungssemester der Wittenberger 
Hochschule intituliert, wobei er als Heimat Würzburg bezeichnete. 
Vgl. Fórstemann, Album, S. 4. Schon im Sommer 1503 war er Bacca- 
lar der Rechte. Im August dieses Jahres raubten ihm und seinem 
Vater bei Kulmbach Leute des Markgrafen Friedrich von Brandenburg 
und Leute aus Kulmbach Güter auf offener Straße. Vgl. Weimar, 
Reg. O Nr. 252. 1504 ward Teuschel Mitglied des Rats und Stadt- 
richter. Vgl. Wittenberg, Stadtarchiv, Rechenbuch von 1504. Nament- 
lich in seiner Eigenschaft als Stadtrichter begegnet man ihm häufig 
in den Wittenberger Stadtakten. Sein Tod fallt in das Jahr 1513. 
Im Januar dieses Jahres lebte er noch, „wiewol er krank", während 
er am 8. April schon gestorben war. Vgl. Weimar, Reg. O pag. 164 
TTT 1, Buchwald, Zur Wittenberger Stadt- und Universitütsgeschichte, 
S. 168, auch Wittenberg, Stadtarchiv, Gerichtsbuch über Vormund- 
schaften usw. 1525—1559, Bl. 1293 £, wo auch seiner Witwe und seiner 
Kinder gedacht war. Danach war er nach dem Tode seiner ersten 
Frau, d e im April 1529 gestorben war und ihm einen Sohn Alexander 
hinterlassen hatte, zum zweiten Male verheiratet, und diese zweite 
Frau, Ursula mit Namen, überlebte ihn, wie der erwühnte Sohn erster 
Ehe und zwei Kinder Hans und Magdalena zweiter Ehe. Der Stief- 
sohn erhielt bei der Erbteilung 70 fl. ausgezahlt. Er ist's, der hier 
erwähnt wird als der, der Anspruch auf das Pfarrlehen in Uhlstädt 
habe. Und dank dem Einflusse seines Vaters, der als Prokurator Karl- 
stadts bezeichnet wird, hat er auch wirklich die Pfarre erhalten, aber 
jedenfalls nicht schon 1517, wie von J. und E. Lóbe a. a. O. behauptet 
wird. Alexander Teuschel war übrigens nicht bloBer Handwerker, wie- 


130 93 


Letzlich von der votiven messen. Nach dem an solchen 
votiven messen viel sich ergern, darauf oftmahls geredt und 
geprediget, derhalb auflauf zu besorgen, welchs unserm gne- 
digsten herrn zum schimpf und uns zu fahr gereichen möcht, 
hirumb underthenigliehen (wir) bitten, e. kf. g. gerugen gne- 
diges einsehen zu haben, das dem auch masse funden, das 
ein anderung geschehe, ader den predigern zu sachen, sich 
des zu messigen. 

Weimar, Ges. Arch. Reg. O pag. 108 PP 1 (Reg. O 
Nr. 229). Original. Das Schreiben selbst ist von der Hand 
des Jonas, der auch Volmars Namen unterschrieb. Die Bei- 
lage ist von dem Notar Nicolaus Sybeth geschrieben. Das 
Schreiben ist auf einem Folioblatt, die Beilage auf einem 
Foliobogen enthalten. 


Nr. 34. 


Die kurftirstlichen Rite an Kurftirst Fried- 
rich. 0.0. u. Z (1524). 


Ist unser underthenig bedenkn, das nicht unnutz sein!) 
wolt, das e. k. g. zween oder drei rete und zum wenigsten 
auch ainen, der zu Wittenberg nicht hauslich besessen, mit 
ainer eredenz an das capittell doselbst abfertigitten und das 
dieselbigen dem capittell aus e. k. g. bevelch anfenglichen 
vormelten: Sie trugen sonder zweifell gut wissen, was iren 
geschigkten ungeverlichen vor ainem iare zu Torgaw von 
e. k g. reten vorgehalten und angezaigt wurden wer, nemlich 
das e. k. g. bevelch und mainung, das sie in e. k. g. stiftkirchen 
kaine voranderung noch vorneuerung furnemen. Darauf hetten 
sich e. k. g. vorsehen, sie wurden demselbigen iren pflichten 
nach gehorsamlich gelebt haben. Aber solliehs ungeachtet 
zu veraehtung e. k. g. ernsten beveleh(s) hetten sie vilfaltige 
vorneuerungen vorgenomen, auch von tag zu tag, wie e. k. g. 
des berichtet, anderungen furgenomen wurden. Was gefallens 
e. k. g. daran trugen, hetten sie leichtiglichen zu bedenken. 
E. k. g. wolten sich auch solehes ires ungehorsams und vor- 
achtung halbn gegen inen der 'gebur naeh woll wissen zu 
erzaigen. E. k. g. besorgten aber, das in solichen voranderungen 


man nach unserem Schriftstück vermuten kónnte, sondern hatte in 
Wittenberg studiert, vgl. Fórstemann, Album, S. 21, wonach er schon 
als Knabe im Sommersemester 1507 immatrikuliert ist. Ueber Kaspar 
"Teuschel vgl. auch Kettner a, a. O. S. 84, wo aber das Jahr, in 
welchem er Baccalar wurde und das, in dem er starb, falsch an- 
gegeben ist. 


!) Die ersten Worte Ist—sein sind vom Schreiber schon einmal 
oben nach dem Rande hin in der ganzen Breite des Blattes geschrieben 
gewesen, dann aber von ihm gestrichen, als er sich entschloB, das 
Schriftstück mit Leerlassung der halben (linken) Seite zu schreiben. 


ae 


94 14 


der statuten und ceremonien nicht allein Gottes lob und ere 
und des nesten nutz, dieweil derselbigen ane!) alle gotlosig- 
kait gehalten mogen werden, sonder auch aigener nutz und 
mussiggang gesucht werde. Dan e. k. g. (sei) unvorborger: 
des manehfaltigen schreiens, schreibens und predigens und 
sonderlich, so in e. k.g. stift der vigilien und selmessen 
halben, wie dieselbigen als wider Gottes einsetzungen und 
wort, verfuriseh und uneristlich sein solten, gescheen und das 
nach kain uffheren were und ab sie woll oder etzliche von 
inen die selmessen sampt den langen vigilien mit neun lectionen 
aus erhorter ursach abgeschaft, so hetten sie dach an stadt 
der langen kurze vigilien, die sie nun preceß teuffen, mit 
gar vil wenigern spalmen, lectionen und collecten aufgericht; 
aber e. k. g. konden nicht vorstehen, wan die lange vigilien, 
so bis her gehalten, wider Got und sein heiliges wort weren, 
das es ein ander gestalt der wegen mit den kurzen haben 
sold. Was aber hirinnen gespuret, auch ergernis daraus 
teglichen erwachset, dieweill sie in dem irem aignem predigen 
und leren offentlichen entgegen lebten, hetten sie und mennig- 
lich leichtlich zu ermessen. Und dieweill dan itzlichem 
thumbhern, viearien und eapellanen ime anfang seins ingangs 
in die kirchen derselbigen statuten und ceremonien inhalt 
furgehalten, die sie alle, so vil die einen itzlichen belangend, 
zu halten zugesagt, derwegen sie sich ie kainerlei beschwerung 
zu beclagen haben, dieweil ir kainer zu annemung seins 
lehens gedrungen, und sie darauf uber k. g. manung und 
begerung, welcher der kirchen statuten und ceremonien, so 
vil die nieht wider Got, zu halten und die burden lauts 
derselbigen zu tragen sich beschwert, das derselbige sich 
seins lehens verzichen (solt) Dann e. k. g. gemüth nicht 
were, furder zu gestatten, einen itzlichen seins gefallens zu 
geleben und mit mussig gehen die frucht und nutzungen 
der lehen zu genissen, die e. k. g. und ire vorfarn seliger 
gedechtnus in dieser kirchen mit grossen, merglichen darlegen 
und unkosten Got zu lobe und nieht zum mussig gehen und 
faulentzen und des leids wollust gestifftet und auDgericht. 

Weimar, Reg. O Nr. 225 Bl. 4—6. Kopie für die Akten. 
Eingang und Schluß fehlen. Aufschrift (auf Bl. 6*): Bedenken 
der rethe der stiftkirchen halb zu Wittenbergk. Zu dieser 
von der Hand des Schreibers des Sehriftstückes gemachten 
Aufsehrift ist von anderer Hand hinzugefügt: wegen der 
furgenohmenen vorenderung in den statuten und ceremonien 
etc. Am Schlusse sind die Worte gestrichen: Derhalben 
e. k. g. vertan... . Darüber ist von Brücks Hand flüchtig 


!) Dieses ane ist von Brucks Hand für ein unsinniges und des. 
Textes korrigiert. 


15 95. 


geschrieben: Was aber die drei canonigken belanget, hat 
sich Doctor Ironymus erboten, mit denselben so vil zu reden, 
das sie seines verhoffens von gemelten canonicaten abestehen: - 
und auflassen sollen. 


Nr. 35. | 


Kurfürst Friedrich an Propst, Dekan und Ka- 
pitel der Stiftkirehe zu Wittenberg. 
Lochau 1524, Mai 28. 


Unsern grus zuvor. Erwirdigen, wirdigen und erbarn, 
lieben andeehtigen. Als ir uns itzt auf die artikel, die ir 
uns negst habt ubergeben lassen, geschriben und umb antwurt 
anregung gethan, haben wir horen lesen. Und das wir euch 
bisanher mit antwurt verzogen, ist aus verhinderung anderer 
gescheft bescheen. Aber sal euch unser gemut zu unser 
gelegenheit weiter vermeld werden. Und weil ir wist, was. 
wir euch hivor in dergleichen fal dureh unser ret!) zu Torgaw 
und sonst haben anzaigen lassen, wo ir euch nu demselben. 
nach gehalten, so wer an not gewest, derwegen weiter bei 
uns anzusuchen. Das haben wir euch nit verhalten wollen. 
Datum zu Lochaw sambstags nach Corpus Christi anno ete. 24. 

Weimar a. a. O., Reg. O 209. Kanzleikonzept. Auf- 
schrift: Frid. Adresse unter dem Text: An brobst, dechant 
und eapitel zu Wit. 


Nr. 36. 


Matthaeus Beskau,Georg Elner und Johannes. 
Volmar an Kurfürst Friedrich. Witten- 
berg 1524, November 18. 


E. kf. g. fugen wir undertheniglichen in geheim zu wissen, 
das am vorgangenem tage der wirdig vater Doctor Martinus. 
eine schrift inliegender copei?) an uns gefertiget, darinne er 
uns beziehtiget, als solten wir aufruhr und zuertrennung ge- 
meiner einkeit ursache geben, da mit er allein ein sache 
widder uns suchet, wie e. kf. g. sonder zweifel wol abnehmen 
kunnen. Wolt Got, das er so wenig, also wir, ursachen 
gegeben hette. Das er anzeigt, das unser dechant solt das 
sacrament unter einer gestalt reichen lassen, do zu der 
dechant sagt, das iungst an allerheiligen tage eine swangere 
fischerin der kirchen boten zu ime geschicket, gebeten, ir 
das hochwirdig sacrament reichen zu lassen; habe er erstlich 


1) Vgl. oben Nr. 27 und das Bedenken der Kurf. Ráte, gedruckt 
im Corp. Ref. I 5p. 661 f. 

2) Diese Kopie des Briefes Luthers vom 17. November 1524 ist 
in Weimar a. a. O. erhalten. Gedruckt ist der Brief bei De Wette a. a, O. 
2. Teil S. 564 und Korrekturen dazu bei Enders a. a. O. 5, Bd. S. 54. 


96 16 


sie ab und in die pfarkirchen geweist sagend, das es Doctor 
Martinus nit haben wolt. Ist der bot zun andern mahl 
widderkommen und gebeten wie vor; dan sie kunne nit in 
die pfarkirchen gehen, auch das den tag kein messe darinne 
wehre und das sie ire andacht hieher hette. Darauf ir der 
‘dechant erleubt, ir aber von keiner gestalt, einer oder beider, 
gesagt, welches er, wo von nothen, nochzubringen waste, 
do dureh er unser achtens keiner zurtrennung ursach gegeben, 
weil man vorhin all iar auf das selb fest, were es begert, 
.das sacrament gereicht. Und wen auch recht recht were, 
so solten wol wir, das capitel, pfarner sein. Hiraus kan 
e. kf. g. ermessen, was man widder uns suchet oder wehr 
zu aufruhr vorursachet. So Doctor Martinus (: als er drauet :) 
uns uff dem predigstul, wie er auch vormahls gethan, aus- 
sehreihen wurd, (wurd) das volk so verbittert, ganz ubir uns 
erwecket, als sie sich ethlich mahl in den bierzechen sollen 
haben horen lassen, sie wolten uns eins mahls doheim suchen, 
wie auch ethliche nit vorlangst drei nacht noch einander 
umb die coralei!) gegangen, vigilien und selmessen gesungen 
und uns uffs ergste verflucht. Wir wissen wol, das e. kf. g. 
des nit gefallen tragen. Wurt dem aber nit vorkummen, 
wirt (: als zu furchten :) ethwas ergers daraus ervolgen. Wir 
wolten ih nit gerne, ichte was widder unser gewissen handelen 
und thuen noch mit dem wenigsten dem heiligen evangelio 
zu entgegen sein. Verhoffen auch nit, das die ampte und 
geseng, so ietz gehalden, bof solten sein; stellen es doch 
e. kf. g. undertheniglich anheim, der etwas fallen ader nit 
fallen zu lassen. Die weil aber wir das wenigste heuflein 
und, so der gemeine haufe wider uns erwecket, wolt es uns 
zum beswerlichen ausgang gereichen, hirumb (wir).under- 
theniglich und demutiglichen biten, e. kf. g. gerugen uns in 
gnedigen schutz zu erhalten. Dan wo wir von den selben e. kf.g. 
ane hulf und gnedigen beistant verlassen, wurden wir das 
und anders einzugehen gedrungen, wie e. kf. g. sonder zweifel 
wol ermessen kunnen. Das wollen wir umb e. kf. g. mit 
unsern schuldigen gebeten und underthenigen gehorsamen 
dinsten zu vordienen alzeit bevlissen sein. Datum Wittenberg 
am abend Sancte Elisabeth anno ete. 24. 


E. kf. g. underthenige capellan Matheus Beskau dechant, 
Georgius Staffelstein und Johannes Volmar, canoniker, zu 
Wittenberg. 


1) Im Mai 1515 ließ der Kurfürst „etlich Gebäude auf dem 
Schlosse“ zu Wittenberg abnehmen. Diese Gelegenheit benutzte das 
Stiftskapitel, um bei ihm vorstellig zu werden, daß er die Kaplüne und 
Chorschüler, die ganz baufüllige Wohnungen hütten, mit zu bedenken. 
Weimar a. a. O., Reg. O pag. 91 AA 9. 


17 | 97 


(Zettel) Auch, gnedigster herre, haben wir heut dato 
unsern probst zum Doctor Martin, unsern dechant zu ent- 
schuldigen, geschickt, welche seine entschuldigung er nit hat 
annehmen wollen, sondern er wiel, das alle messen in unser 
kirchen sollen abgethan werden; wo nit, wolle er beid burger- 
meister’), uns zu vormahnen, an uns schicken; wo auch nit, 
gedenk er den predigstul zu vorlassen und einen andern 
darauf zu stellen, der also predigen sal, das solehe messen 
abgestalt sollen werden. Das haben e. kf. g. wir under- 
theniger meinung nit wissen zu vorhalden. Datum ut supra. 

Weimar, Ges. Arch., Reg. O pag. 108 PP 1 (Reg. O Nr. 299). 
Original von Nikolaus Sybeth geschrieben. 2!/, Folioblatt, 
das Siegel der Stiftskirehe erhalten; dazu ein eingelegter 
Zettel. 

Nr. 37. 


Kurfürst Friedrich an Matthaeus Beskau, 
Georg Elner und Johann Volmar. Kolditz 1524, 
November 24, 


Unsern grus zuvor. Wirdigen, hochgelarten und erbaren, 
lieben andechtigen. Wir haben euer schreiben, dorinnen ir 
uns anzaigen tut, was euch Doctor Martinus fur ain schrift 
gethan, mit weiterm inhalt vernomen. Thun doruf hirbei 


unsern reten Doctor Iheronimus Sehurpf?) und Liceneiaten 


Benedieten Pauli?) schreiben, was sie Doctor Martinus von 


1) 1524/25 war Anton Niemeck und ein Jahr vorher Hans 
Hondorf Bürgermeister. 

2) [Vgl. N. Müller, Wittenberger Bewegung, S. 334.] 

3) Benedict Pauli wurde nach der ülteren und auch zuverlässigeren 
Angabe Ebers am 7. März 1490 in Wittenberg, nach der jüngeren 
Balduins 1489 in Jüterbog geboren. Vgl. Paulus Eberus, Calendarium 
‚historicum, VII. Martii; Kettner, Historische Nachrichten von dem 
Raths-Collegio der Chur-Stadt Wittenberg, S. 15. Die Nachricht bei 
Kettner, daß er zuerst Handwerker werden wollte, von Luther aber 
wegen seiner guten Anlagen zum Studium bestimmt wurde, ist in 
ihrem zweiten Teile zweifellos Legende. Denn Pauli lief sich lange, 
.ehe der Augustinermönch nach Wittenberg kam, an der dortigen Uni- 
versität immatrikulieren, nämlich im Stiftungssemester 1502/03. Vgl. 
Fórstemann, Album, S, 3. Im Frühjahr 1505 promovierte er daselbst 
zum Baccalar der Künste, Vgl. Kóstlin, Baccalaurei 1503—17, S. 5 
Würde die Angabe Balduins über seinen Geburtsort richtig sein, so 
wäre er im Sommersemester 1506 in Leipzig Student geworden. Vgl. 
Erler, Matrikel, 1. Bd. S. 474. Als Fachstudium wáhlte Pauli das 
juristische, wobei er sich ganz besonders an Henning Gäde anschloß. 
Vgl. Adam, Vitae germanorum iureconsultorum (1706) S. 39. Am 
25. April 1515 wurde er Baccalar beider Rechte, im Sommersemester 
1521 Licentiat des Zivilrechtes und erst im Oktober 1529 — nicht 
1548 — Doktor. Vgl. Halle, Wittenberger jurist, Dekanatsbuch 
Bl. 1478, 150^ ; Buchwald, Zur "Wittenberger Stadt- und Univ.-Gesch., 
:S. 67; Halle, Wittenberger Archiv III, 1942 Bl. 1234; Sennert, Athenae 
itemque inscriptiones Wittebergenses, Ed. II S. 108. Als Lehrer an 


Archiv für Reformationsgeschichte. XII. 2. 7 


98 i 18 


unsern wegen anzaigen sollen. Dorumb wellet inen unsern 
briff uberantwurten. Versehen uns, Doctor Martinus werd 
von seinem furnemen der vermeinten bedrohung abstehen 
und das wort Gots in dem fal, wie er dan selbs predigen 
und lernen tut, wirken lassen. Das wolten wir euch, dornach 


der Hochschule versah er, da Jonas nicht zu bewegen war, über kano- 
nisches Recht zu lesen, eine Zeitlang dessen Lektion, wobei er eim 
Jahresgehalt von 20 fl. erhielt, Vgl. Weimar a. a. O., Reg. Rr S. 1—316 
Nr. 1328. Indessen war diese Tätigkeit nur vorübergehend. Erhielt 
doch schließlich Johann Apel an Stelle des Jonas den Lehrauftrag für 
kanonisches Recht. Vgl. Muther, Aus dem Universitäts- und Gelehrten- 
leben, S. 258 f.; Kawerau, Briefwechsel des Jonas, 2. Hälfte S. XVI. 
Eine neue Stellvertretung brachte Pauli das Jahr 1523. In der 
Fastenzeit dieses Jahres verließ Otto Beckmann Wittenberg, wodurch 
fürs erste die Vorlesungen über Institutionen ganz eingestellt wurden. 
Nachdem er bis Juni nicht zurückgekehrt war, übertrug die Univer- 
sität, vertreten durch den damaligen Rektor Thomas Eschaus und 
Augustin Schurf, Pauli dieses Fach, vorerst nur für Johannis 1523 bis 
dahin 1524. Ohne daß jedoch ein besonderer neuer Auftrag ihm er- 
teilt wurde, las er noch ein weiteres Vierteljahr. Vgl. Weimar a.a. 0. 
Auf diese Tätigkeit bezieht sich unser Schreiben, und auf die Schwierig- 
keit der Frage, wie Pauli besoldet werden solle, kommt auch Hans 
von Taubenheim in seinem Schreiben an den Kurfürsten vom Oktober 
1524 zurück. Vgl. Weimar, Reg. O pag. 91 AA® 21. Pauli behielt 
auch weiterhin die Professur für Institutionen, wofür ihm im Winter- 
semester 1524/25 aus Universitätsmitteln 14 fl. und September 1525 
ein Jahresgehalt von 20 fl. mit dem Einkommen des Syndikats gegeben 
wurde. Vgl. Halle, Wittenberger Archiv III, 1948 Bl. 88>; Hart- 
felder, Melanchthoniana paedag., S. 87. Seit Oktober 1525 bezog er 
jährlich 40 fl. Vgl. Weimar, Reg. O pag. 114 QQ 7; Muther a. a, O. 
S. 260, | 

Nur wenig Jahre war der endgültig angestellte Institutionen- 
professor tätig. Zwar schied er nicht förmlich aus dem Universitäts- 
verbande aus; aber anderweitige Verpflichtungen veranlaßten ihn, seit 
1528 seinen seitherigen Aushelfer Sebald Münsterer und seit 1531 
Konrad Mauser dauernd mit seiner Stellvertretung zu betrauen. Vgl. 
Halle, Wittenberger Archiv V, 52; Buchwald a. a. O. S. 33, 43, 89; 
Muther a. a. O. S. 271 (nicht ganz richtig!) Noch 1535 war Benedict 
Pauli offiziell der Vertreter des Fachs der Institutionen mit seinem 
früheren Einkommen und Mauser nur der Verweser. Vgl. Weimar, 
Reg. O pag. 115 RR 1: Doctor Benedictus Pauli 40 fl. für die lectio 
institutionum, welche er dem Licentiat Mauser bevohlen. Später findet 
sich sein Name lange Zeit nicht mehr unter den Namen der Witten- 
berger Professoren, und es scheint darum, daB er erst in seinen letzten 
Lebensjahren nach dem Uebergange der Kurwürde an die Albertiner 
die Lehrtätigkeit wieder aufnahm. Vgl. Corpus Ref. VII Sp. 978. 
Zweimal verwaltete er das Rektorat, schon im Wintersemester 1526/27, 
dann noch einmal im Wintersemester 1548/49. Vgl. Fórstemann, 
Album, S. 128, 243. 

Wahrscheinlich grófer als Verwaltungsbeamten denn als Lehrer 
und Gelehrter, bekleidete Pauli eine Reihe von stüdtischen und staat- 
lichen Aemtern. Im Jahre 1524/25 war er einer der Vorsteher des 
gemeinen Kastens. 1529 machte ihn das Vertrauen seiner Mitbürger 
zum Bürgermeister, ebenso 1532 und 1535. 1536 findet sich sein Name 
zuletzt genanut unter den Ratsmitgliedern. Bei Kettner a, a. O. be- 


19 99 


zu richten, nit verhalten. Datum Kolditz dornstag am abent 
Katherine anno domini etc. 24. 

Weimar a. a. O. Kanzleikonzept. Ueberschrift: Frid. 
Adresse unter dem Texte: Den wirdigen, hochgelarten und 


ruht indessen die Angabe, daß er zur gleichen Zeit Rektor der Uni- 
versitát und regierender Bürgermeister war, auf Irrtum. 1522 wurde 
Pauli Advocatus pauperum beim Hofgericht in Leipzig. Nach seiner 
eigenen Aussage erwarb er sich gerade zu diesem Zwecke die juristi- 
sche Lizentiatenwürde, Vgl. Weimar, Reg. Rr 8. 1--316 Nr. 1328. 
Auch hernach, als Kursachsen sein Hofgericht nach Wittenberg ver- 
legte, war er an diesem tätig, seit der Reorganisation dieses Gerichtes 
im Jahre 1529 als Beisitzer. Vgl. Muther, Zur Geschichte der Rechts- 
wissenschaften, S. 136, Aus dem Univ.- und Gelehrtenleben, S. 444; Buch- 
wald a, a. O. S. 72. Noch unmittelbarer diente er seinem Kurfürsten 
als Rat, In dieser Eigenschaft erscheint er z. B. 1528, vgl. Halle, 
Wittenberger Archiv V, 52. Eine reiche Tätigkeit entfaltete Pauli 
seit 1528 als Mitglied der Visitationskommission für den Kurkreis. 
Seine Bewührung bei den Kirchenvisitationen bewirkte es offenbar, 
daß er neben anderen mit den Vorbereitungen für die Errichtung der 
kirchlichen Konsistorien im Kurfürstentum beauftragt und wahrschein- 
lich schon 1539 Mitglied des Wittenberger Konsistoriums wurde. Vgl. 
Burckhardt, Gesch. der sáchs. Kirchen- und Schulvis, S 201; Kawerau 
a, a. O. S. 425; Weimar, Reg. Rr S. 1—316 Nr. 1087; Mejer, Zeitschr. 
f. Kirchenrecht, 13. Bd. S. 42, 65 f. 

Pauli ist in Wittenberg am 3. April 1552 gestorben. Vgl. Eberus 
Calendarium April. IIL, Scriptorum publice prepositorum in academia 
Witeb, tom. I (1560) Bl. 401^ f.; Corpus Ref. VII Sp. 978. Melan- 
chthon widmete ihm eine poetische Grabschrift. Vgl. Corpus Ref. X 
Sp. 599 (aber falsch auf 1548 datiert). Dieses und namentlich sein 
Leichenprogramm lassen erkennen, daß er ein frommer Mann und über- 
zeugter Anhänger der Reformation war. Vgl. dazu z. B. auch De 
Wette 5, Teil S. 50. Vor seinen Fachgenossen zeichnete er sich aber 
noch dadurch aus, daß er mit den Wittenberger Theologen innig be- 
freundet war. Vgl. Kawerau a. a. O. Daß er auch Luther nahestand, 
erhellt aus dessen Trostschreiben anläßlich des jähen Todes eines 
Sohnes Paulis. Vgl. De Wette-Seidemann VI. Teil S. 218£., doch ent- 
stand dieser Brief wahrscheinlich im Sommer 1533, nicht 1538; denn 
aus diesem Jahre stammt die Eintragung in der Kastenrechnung unter 
Einnahme vom Läuten der großen Glocke: „9 gr. von Doctor Bene- 
dietus Paulus son“, zu dessen Andenken der Vater dem gemeinen 
Kasten 12 Schock Groschen stiftete. Auch Jonas gedenkt 1533 einer 
großen Anfechtung seines Freundes. Vgl. Kawerau a. a, O. S. 201. 
1537 starb eine Tochter Paulis, am 21. August 1547 seine Frau und 
1550 sein Sohn Benedict. Vgl. Buchwald a. a. O. S 127; Scriptorum 
publice propositorum tom. I Bl. 108» f., 3272 f.; Corpus Ref. VI 778, 785; 
Kettner a. a. O. S. 16 Ihn überlebten mehrere Kinder, darunter drei 
unerwachsene. Seine Tochter Euphrosyne war mit dem Juristen Dr. 
Michael Teuber vermühlt. Vgl. Corpus Ref. VII S. 978. Dieser er- 
. warb 1554 das Wohnhaus Paulis in der Brüderstraße, dazu einen 
Garten und Weinberg. Vgl. Wittenberg, Stadtarchiv, Handels- und 
Geriehtsbuch über Käufe unbeweglicher Güter 1520—55, Bl. 386. Der 
genannte Immobilienbesitz wie Paulis Anteil an Bergwerken bekunden 
seine Wohlhabenheit, Vgl. Buchwald a. a. O. S. 131f. Paulis Sohn 
Johannes wurde später Bürgerineister in Wittenberg. Vgl. über ihn 
Kettner a. a. O. S. 52£. — Paulis Namen erscheint öfters im Brief- 
wechsel der Reformatoren, 


7* 


100 20 


erbarn, unsern lieben andechtigen Matheus BeBkaw doctor, 
dechant, Gregorien Staffelstain und Johan Volmar, canoniken 
unser stiftkirchen zu Wit. 


Nr. 38. 


Kurfürst Friedrich an Hieronymus Scharf 
und Benedictus Pauli Kolditz 1524, Novem- 
ber 24. 


Hochgelarten, lieben getreuen und ret. Uns ist itzt von 
dem dechant und zweien eanoniken unsers stifts zu Witen- 
berg ein schrift zukomen.  Dorinnen zaigen sie uns an, 
welcher gestalt ine Doctor Martinus itzt neulich sol geschriben 
haben, wir ir solehs alles aus hirbei verwarten copien ver- 
nemen werd. Und ist demnach unser begeren, ir wellet 
euch bede zu Doctor Martinus fagen und ungeverlich dise 
meinung an ine werben.  Erstlich wellet im unsern gnedigen 
grus sagen und im nachfolgent erzellen, wes sich der dechant 
und di andern zwen eanoniken sein halben gegen uns be- 
elagt, mit weiter vermeldung, wir weren der gnedigen zu- 
vorsicht, sein gemut und meinung wer nit, etwas furzunemen, 
daraus aufrur oder entborung erfolgen solte. Denn er pre- 
digte und lernete ie selbs, das man das wort Gots sol 
fechten lassen; das wurd zu seiner zeit, wen es Got haben 
wolt, wol wirken. Darumb wer unser gnediges begeren, er 
wolt von disem seinem furnemen der bescheen bedrohung 
abstehen und zufriden sein und das thun, das er selbs pre- 
digen und lernen tet. So wust er auch an zweivel, das di 
von Nuremberg!) und andere mit dem meßhalten und cere- 
monien bei inen ordnung gemacht, wie man es domit halten 
sol. Sie gedulten aber gleichwol dorbei, als vil wir bericht, 
das man in den predigern und parfusser clostern meb, vigi- 
lien und anders noeh hielde, und teten daselbig noch zur 
zeit mit kainem gewalt ader unstümigkait ab. So hetten 
wir uns aueh alweg horen lassen, wie wir dan noch teten, 
wo uns dureh in ader andere angezaigt wurd, das gegen 
der itzigen stiftung in unser kirchen zu Wit. ichtes anders 
sol furgenomen und mit den messen, ceremonien und anderm 
etwas verendert werden, das villeicht Got dem almechtigen 
gefelliger und allen trostlicher und selligklicher, und uns 
dasselbig verzaichent ubergeben wurde, wolten wir Got 
vleissig biten, uns in dem, das wir nit verstunden, sein gnad 
mitzutailen, das das furgenomen wurd, das seiner almechtig- 
(kait) gefellig und uns allen trostlich were. Und was euch 


jmd a Vgl. Roth, Die Einführung der Reformation in Nürnberg, 
. 142 f. 


21 | 101 


hirauf von Doetor Martinus zu antwurt begegen werd, des 
wellet uns nach folgent berichten. Doran tut ir uns zu ge- 
fallen. Datum Kolditz am abent Katherine anno ete. 24. 

Weimar a. a. O.  Kanzleikonzept. Ueberschrift: Von 
Gots gnaden Frid. ete. Adresse unter dem Text: An Doctor 
Iheronimus und Licentiaten Pauli. 


Nr. 39. 


Matthaeus Beskau, Georg Elner und Johann 
Volmar an Kurfürst Friedrich. Witten- 
berg 1524, Dezember 2. 


Euer eh. f. g. gnedigs schreiben thuen wir demütigk in 
aller untertenigkeith (euer ch. f. g.) als unserm vater und 
patron fleissieh danken und bitten euer ch. f. g. gnediglich 
wissen, das wir euer gnaden brieff ahn die rete, Doctori 
Iheronimo Schurff und Licentiato Benedicto Pauli, am vor- 
gangen sonnabent umb sieben uren fru zugeschickt haben. 
Und hetten gehofft, das Doetor Martinus von seinem vor- 
nemen auf euer ch. f. g. befehl solt abegestanden (sein) So 
hath ehr den nesten sontagk vorgangen!) den canonem in 
der messe gar vorworfen, wi euer ch. f. g. aub ingelegter abe- 
schrift?) vornehmen wirth, den rath, unf zu vormanen, an- 


1) Die Predigt Luthers vom 1. Advent (27. November) 1524 siehe 
Weimarer Luther-Ausgabe 15. Bd. S. 758 f. Vgl. auch Luthers Brief 
an Spalatin vom 27. November 1524 bei Enders a. a. O. 5. Bd. S. 74f. 

2) Nach unserm Schreiben kann man vielleicht zweifeln, ob die 
altgläubige Partei des Stiftskapitels zwei oder drei Beilagen mit ihrer 
Eingabe an den Kurfürsten gelangen ließ, da sie in deren erster Hälfte 
von einer eingelegten Abschrift sowie von einer und einer zweiten 
Kopie spricht. Dabei kónnte man versucht sein, unter der Abschrift 
eine solche von Luthers Predigt in ihrem ganzen Umfang oder aber 
im Auszug zu verstehen. Indessen erhellt aus dem Reskript des Kur- 
fürsten vom 5. Dezember, daß er nur zwei Anlagen neben unserm 
Briefe empfing, eine deutsche und eine lateinische. Somit muß die 
,abeschrift^ und die Kopie, welche der Stadtschreiber zur Verlesung 
brachte, als die eine Nummer, die ,ander copia^ als die zweite be- 
trachtet werden. Da diese , Verzaichnus" nicht mehr als Beigaben zu 
nnserm Schreiben im Weimarer Archiv erscheinen, so fragt es sich, 
was darunter zu verstehen ist. Aus dem ersten führen die Stiftsherren 
an, daß Luther am 27. November den Meßkanon verwarf. Mit dem 
Hinweis auf diese ,Verwerfung“ in der ,nüchsten Predigt^ beginnt 
ein undatiertes deutsches Schriftstück, betitelt: ,Der Wittenbergischen 
Universitát, Raths und Gemeine Suchung bey dem Stifte zu Witten- 
berg, die gottlosen Ceremonien alle abzuthun^, gedruckt in Walch, 
Luthers Schriften, 19. Teil Sp. 1453 f, (Korrekturen dazu in Theol. 
Stud. u. Kritiken 1884 S. 571f.). Daß dieses Stück in der Tat das 
eine , Verzeichnis", welches unser Brief erwühnt, und zwar das deutsche 
ist, ergibt sich aus dem weiteren Schreiben Beskaus, Elners und Vol- 
mars vom 8. Dezember, in dem auf den 3. Artikel und den Schlu8 
der Walchschen ,Suchung^ verwiesen wird, wobei diese von' ihnen 
»deutsche copie“ genannt wird. 


102 22 


geruffen, den ehr kundes nieht mehr gedulden, und das folk 
widder uns ganz vorbittert und ergrimmeth. Also (seint) 


Welches ist aber ,die andere copie“ in unserm Schreiben oder 
das vom Kurfürsten als lateinisch bezeichnete Verzeichnis? Zu seiner 
Ermittlung verhelfen die Anführungen aus ihm in unserem Schreiben. 
Nachdem Luther sich geweigert, Beskau und seinen Gesinnungs- 
genossen eine Ordnung für den Gottesdienst in der Schloßkirche vor- 
zuschreiben, vielmehr sie an Bugenhagen und den Rat gewiesen, er- 
hieften sie von dieser Seite das Verlangte. Das betreifende Schrift- 
Stück enthielt aufer der Ordnung noch Vermahnungen und namentlich 
auch den Hinweis, daß die widerspenstigen Stiftsherren bisher an der 
alten Weise wider besseres Wissen und Gewissen allein um äußeren 
Gewinnes willen festgehalten. Von den einzelnen Stücken, deren Ab- 
Schaffung von ihnen gefordert wurde, nennen die drei Stiftsherren als 
in ihren Augen besonders anstóDig die Hochmesse (Hochamt). Alle 
diese einzelnen Punkte enthält von den bisher bekannt gewordenen 
Schriftstücken, die sich auf Reformen in der Schlofkirche beziehen, 
nur ein einziges, das überdies auch die beiden anderen genannten 
Voraussetzungen, lateinisch zu sein und mit Bugenhagens Namen in 
Verbindung zu stehen, erfüllt. Es wurde zuerst veröffentlicht von 
Buchwald in den Theol. Stud. und Kritiken a. a. O. S. 567 f. und da- 
nach gedruckt von Vogt, Bugenhagens Briefwechsel, S. 10f. Wenn 
die Stiftsherren in unserem Briefe bemerken, daß sie Luther gebeten, 
ihnen die Weise, die gehalten werden solle, anzugeben, daß dieser sie 
aber mit ihrem Verlangen an Bugenhagen und den Rat gewiesen, die 
denn auch ihm entsprochen, so stimmt dies mit den Worten des ge- 
nannten Schriftstiickes: Quando domini nostri et fratres per Christum 
dilecti rogaverunt, ut daremus eis consilium, quo facerent secundum 
Deum, quod ipsos deceret in illo templo suo, nos facile excusaremus, 
quod non ignorent, quid hic faciant. Tamen cur fratribus non ob- 
sequamur, non videmus, Nebenbei bemerkt, dürfte in diesen Worten 
auch der Schlüssel zum Verständnis der Haltung Luthers, daß er das 
Ansuchen der Stiftsherren unberücksichtigt ließ, gegeben sein. Mah- 
nungen und Warnungen gehen durch den ganzen ersten Teil von 
Bugenhagens Brief. Hier begegnet aber auch die charakteristische 
Wendung „umb des bauchs willen“ zweimal: quae tantum ventris 
causa iactatur in Deum und quae ventris causa retinere contendunt. 
Ferner findet in der Aufzeichnung Bugenhagens die Klage der Dom- 
kapitulare darüber, daß auch die Hochümter abgeschafft werden sollten, 
ihren Anhalt. Denn um eine Wiederholung der Meßfrevel in der Zu- 
kunft unmöglich zu machen, will der Stadtpfarrer, daß alle Messen, 
auch diejenigen am Sonntag, in der Schloßkirche unterbleiben, Die 
Domherren selbst sollen zur Feier des hl. Abendmahles in die Schloß- 
kirche kommen. Die genannten Uebereinstimmungen zwischen den 
Einzelnotizen in unserem Schreiben und Bugenhagens Niederschrift 
und der Umstand, daß diese lateinisch abgefaßt ist, erheben es zur 
Gewißheit, daß die „andere copie“ und das lateinische Verzeichnis 
Bugenhagens Arbeit ist. Damit ergibt sich auch deren richtige Datie- 
rung. Buchwald und Vogt, auch Köstlin in den Theol. Stud. u. Krit. 
a. a. O. S. 571 setzen es in den August 1523. Aber dies erweist sich 
schon darum als irrig, weil Bugenhagen, der sich in der Ueberschrift 
zu seiner Arbeit Pastor nennt, im August 1523 noch gar nicht Pfarrer 
war. Wie unser Schreiben an die Hand gibt, erbat Beskau bei der 
mündlichen Verhandlung kurz nach dem 27. November 1524 eine An- 
zeige, wie es in Zukunft mit den kultischen Verrichtungen in der 
Schloßkirche zu halten sei, die er und seine Gesinnungsgenossen am 
2. Dezember dem Kurfürsten einsendeten. Daraus ergibt sich als Ent- 


23 103 


zwen burgermeister mith dem rector‘) und pfarrer und zehen 
rathern *) zu uns komen und den pfarrer uns lassen vormanen, 
das wir die messen wolden lassen vallen, als weren sie 
widder das hellige evangelion von wegen des canon, und 
uns die copie den statschreiber ê) lassen leßen, auf welcher ^ 
auf allen zweivel euer ch. f. g. hochvorstentniß wird merken, 
was sie wellen haben widder unf wie auch der pfarrer 
vorzalt mit uns nicht gemeinschaft zu haben, auch nicht 
Jassen vorkaufen, weniger beschutzen. Dar auf unser dechant 
geanthwort, das dieb eine wichtige, grosse sache sei und 
bitte von wegen des capittels ein acht tage zu bedenken. 
Also die weil sie die messe gar vorworfen, so bitte ehr, das 
das ein weißer rath mith dem pfarrer wolte anzeigen, wie 
sie es wolten haben; den wir auch D. Martinum durch un- 
sern probst gebeten, das her uns wol ahnzeigen, wie es 
solte gehalten werden, welehs (er) uns in sunderheith vor- 
sageth, zu dem pfarrer und rath geweiseth. Darauf haben 
sie uns eine weib angestalt, wie in der andern copien, hie 
ingeslossen *), vorzeigneth, die sie wollen gehalten haben, 
und darnach uns zu riehten vormaneth. Wu wirs aber nicht 
ihun wurden, solten wir unser gefar sehen; den wir wusten, 
das es unrecht were, und dehten es allein umb des bauches 
willen. Dar auf der dechant geantwort, das die messe, wu 
sie recht gehalden, nicht boBe, sunder ein christlich, trostlich 
und seligk werk sei, als aueh D. Martinus uber den neun- 
den psalm selbst schreibt); und auch der canon kunde 
christlich gedeuth werden, als D. Martinus auch geschriben 
hath in dem buchlein vom abthun der messe®), wie wol war 


stehungszeit von Bugenhagens Schrift die Zeit der allerletzten Tage 
des Novembers oder der beiden ersten Tage des Dezembers 1524. In 
der einzigen bisher zum Vorschein gekommenen Ueberlieferung trügt 
sie als Adresse: Rektor und die ganze Universitüt, nicht etwa die- 
jenige der drei Stiftsherren, was man schon darum versteht, weil wegen 
der Inkorporation von Hochschule und Schloßkirche die erstere mehr 
als die Rolle einer bloßen Zuschauerin anläßlich der Vorgänge im 
Stift spielen muBte. Ob freilich die gleiche Adresse auf Bugenhagens 
‚Arbeit in der Form, wie sie an das kurfürstliche Hoflager gelangte, 
trug, bleibt dahingestellt. E Sache vgl. auch Bugenhagens Brief 
an Spalatin, Vogt a. a. O. S. 21f. 


1) Johann Apel. Vgl. ce Album, S. 123. Ueber ihn 
siehe Muther, Aus dem Universitäts- und Gelehrten-Leben, S. 230f. 
2) Der regierende Rat bestand aus weniger als zehn Ratsherren, 
also müssen außer den bei Walch a. a. O. genannten Ratsherren einige aus 
den Ratskollegien der vorangegangenen Jahre hier teilgenommen haben. 
Us 3) Damals noch Andreas Meinhart. 
4) Siehe Anm. 2 auf S. 21. 
T NA Operationes in psalmos. Weimarer Luther-Ausgabe 5. Bd. 
6) Siehe Weimarer Luther-Ausgabe 8. Bd. S. 448 Z. 28f, 


104 d. 24- 


ist, das etliche wort dunkel lauthen, weil ia den nu viel 
heiligen doetores viel hundert iar die messe also gehalten, 
das wir uns nicht vormuthen, das der almechtige, barmherzig 
Goth seine kirche so lange hette lassen irren !) und, als sie 
sagen, Goth lestern. 

Die weil aber wir von dem rathe so swinde vormaneth,. 
so bitten euer ch. f. g. gnediglich wissen, das wir lautes unser 
statuten in dem fall, unsern eid belangend, nicht lenger 
halten konnen?) wo ir meinunk solte einen vorgank haben, 
wie sie uns in irer copien haben angezeigt. Dies wollen 
wir doch in e.ch.f.g. hochbedenken gestalt haben und Goth 
befelen und umme euer ch. f. g. lank leben in sampt und 
sunderheith mith unserm gebethe, schuldige und vorpflichte 
dinste alle zeith beflissen sein zu vordinen. Gegeben zu 
Witten ber(gk) freitagk nach der ersten dominicen adventus. 
domini im 24. 

Auch, gnedigster her, wie sie anzeigen von der univer- 
siteth bewilligung 8), haben wir und auch etzliche andern 
el(de)sten in der universitet keinen wissen, das sulchs solt. 
von der universitet beslossen sein‘). Hetten auch gehofft, 
wen wir den canonem misse abe theten, das sie die homesse 
solten bleiben lassen, weil sie selbst ahm sontag in der pfar 
eine halten. Den wir auch villeieht communicanten muchten 
haben. Doch stellen wir das alles in e. ch. f. g. gnedig be- 
denken und bitten e. ch. f. g. umme einen gnedigen rath und 
antwort. Den wir wolten ie gerne auch nicht widder das. 
heilige evangelion in unsern gewissen thuen. 

E. ch. Í. g. undertenige capellan Matheus Beskaw dechant,. 


1) Die hier von Beskau (übrigens nicht von ihm allein und nicht 
zuerst) aufgestellte „Vermutung“ ist kurz vorher von Bugenhagen ge- 
prüft und widerlegt. Vgl. Thommen in Mitteilungen des Instituts für 
österreichische Geschichtsforschung 12. Bd. S. 158. 

2) Vgl. Luther an Amsdorf (bei Enders a. a. O. 5, Bd. S. 80): 
Canonicos nostros perpulimus tandem, ut consentiant missas esse 
abrogandas. 

3) Anspielung auf: ,derhalben ist ein ersamer rath von wegen 
ganzer gemein und der universitet bewegt^ und ,auf anregen der 
ganzen gemeine sampt dem pfarherr, lectoribus, rector der univer- 
sitet^ usw. Vgl. Walch a. a. O. S. 1454, 1457, Theol. Stud. u. Krit. 
a. & O. S. 575. 

*) Beskau, Elner und Volmar gehörten als Stiftsherren dem Senat 
der Universität an, wollen also hier aus dem Mangel ihrer und anderer 
Teilnahme und Mitwirkung am Zustandekommen des Beschlusses der 
Universität, wonach jetzt gegen sie vorgegangen wurde, folgern, daß- 
dieser Beschluß ungültig sei, da nicht die ganze Universität oder der- 
ganze Senat derselben ihn gefaßt habe, Indessen wurde dieses auch 
nicht von ihren Gegnern behauptet. Denn neben der ganzen Gemeinde 
werden die Lektoren und der Rektor der Universität von ihnen ge~ 
nannt (siehe Anm. 3). 


25 | 105. 


Johannes Staffelstein und Johan Volmar, canonicen e. ch. f. g. 
kirchen aller heiligen zu Wittenbergk. 

Weimar a, a. O. Original. Foliobogen. Siegel der Stifts- 
kirche erhalten. 


Nr. 40. 


Kurfürst Friedrich an Matthäus Beskau, 
Georg Einer und Johann Volmar. Grimma 1524, 
Dezember 5. 


Unsern grus zuvor. Erwirdiger, wirdigen und erbaren,. 
lieben andechtigen. Wir haben euer schreiben mit vermel- 
dung, wie ir unser negste schrift Doctor Iheronimus und 
Liceneiaten Benedictus Pauli an vergangenem sonnabent nach 
Katherine umb siben uhr frue zugeschikt, derhalben ir ver- 
hofft hettet, Doetor Martinus wurd von seinem vornemen auf 
unsern bevelh abgestanden sein, so hat er doeh den sontag 
dornach den canonem in der meS gar verworfen, den rat 
auch, euch zu vermanen, angeruffen etc., sambt zwaien zu- 
geschikten verzaichnus, aine teutzsch, die ander lateinisch,. 
alles inhalts vernomen. Und als ir under anderm anzaigen 
tut, wie zwen burgermeister mit dem rector und pfarrer und. 
zehn ratherren zu euch komen und den pfarrer euch lassen 
vermanen, das ir di messen sollet fallen lassen, doraus wir 
an zweivel vermerken wurden, was sie wider euch willens- 
hetten, wie auch der pfarrer verzalt, mit euch nit gemein- 
schaft zu haben, auch nit lassen verkaufen, weniger be- 
schutzen ete, nu konnen wir aus diser euer anzaig nit 
aigentlich abnemen, ob dise furhaltung, das man mit euch 
nit gemeinschaft haben nach euch zu kaufen gestatten ader 
schutzen solt, aus gehai8 und bevelh des rats zu Wit. oder 
ob es aus zuthun des rectors und pfarrers allain bescheen. 
So ist uns von Doctor Iheronimo und Benedicten Pauli der- 
wegen auch nichts geschriben worden. Domit wir nu in dem. 
elaren und lautern verstant haben mogen, begeren wir, ir 
wellet uns durch euer schreiben aigentlieh und furderlich 
berichten, was di zwen burgermeister und zehn vom rat zu. 
diser sach, als euch die furhaltung durch den rector und 
pfarrer bescheen, getan haben, ob solchs aus bevelh der 
burgermeister und zehn vom rat furgenomen, das man euch 
kaufen und verkaufen, naeh gemeinschaft zu haben nach zu. 
schutzen nit gestaten sol, domit wir uns alsdan der gebur 
hirinnen weiter zu erzaigen wissen. Daran geschiet unser 
meinung. Datum Grim montags Sand Niclas abent anno. 
domini ete. 24. 

Weimar a. a. O. Kanzleikonzept. Ueberschrift: Frid. 
Adresse unter dem Text: An den dechant, Stafelstain und. 
Johan Volmar zu Wit. 


106 26 


Nr. 41. 


Kurfürst Friedrich an Hieronymus Schurff 
und Benedict Pauli. Grimma 1524, Dezember 5. 


Hochgelarten, lieben getreuen und ret. Wie wol wir 
euch iungst von Colditz aus haben schreiben lassen, was ir 
‘Doctor Martinus von unsern wegen in sachen, den dechant, 
Johan Stafelstain und Johan Volmar, canoniken in unser 
stiftkirchen zu Wit. (belangende), anzaigen und mit im reden 
sollet, ist uns doch dorauf von euch bisher nichts vermeld 
worden. Wol werden wir berichtet, als solt Doctor Martinus 
uber dieselbig euer furgewante handlung ainen weg als den 
-andern mit seinem vornemen verfaren. Weil wir aber nit 
aigentlich wissen, wie es domit gelegenhait hat und was 
euch auf euer antragen fur beschaid begegent, begeren wir, 
ir wellet uns desselben aigentlich und furderlieh berichten, 
domit wir uns hirinne der billikait nach weiter zu erzaigen 
wissen. Doran geschiet unser meinung. Datum Grym mon- 
tags Sand Niclas abent anno ete. 24. 

Weimar a. a. O. Kanzleikonzept. Ueberschrift: Frid. 
Adresse unter dem Texte: An Doctor Iheronimus und Lic. 
B. Pauli. 


Nr. 429. 


Matthaeus Beskau, Georg Staffelstein und 
Johann Volmar an Kurfürst Friedrich. 
Wittenberg 1524, Dezember 8. 


Weil uns e. ch. f. g. nesth gescreben, das sie auf) unser 
anzeigen nieht eigentlich abnemen konnen, ob die vorhaltung, 
das man mith uns nicht gemeinsehaft halten noch auch zu 
vorkaufen gestatten oder schutzen solt, aub geheiß und be- 
velh des raths zu Wittenbergk oder ob es auß zuthun des 
rectors und pfarrers allein beschen, damith nu e. ch. f. g. 
ein claren und lautern vorstant haben moge, begern, das 
wir dureh unser schreiben eigentlich und furderlich berichten, 
was die zwen burgermeister und zehen vom rath zu disser 
sache, als uns die vorhaltung dureh den rector (und) pfarrer 
gesehen, gethan haben, ob sulehs auf bevehl der burger- 
meister und zehen vom rat furgenomen ete. dar auf bitten 
wir e. ch. f. g. unterteniglieh wissen, das der burgermeister 
Anthoni Nimick !), als man sich hat niddergesatzt, zu dem 


1) Anton Kellner (Niemeck), der seit Sommersemester 1477 in 
Leipzig studiert hatte, war kurfürstlicher Schósser in Wittenberg schon 
im Sommer 1507, Vgl. Erler, Matrikel, 1. Bd. S. 307, Förstemann, 
Album, S.21, Urbis custos et prefectus ducalis und schosserus nennt 
ihn Scheuerl in Orationes Bl. B4b. In eigenhändigen Quittungen er- 
‚scheint der Schósser Anthonius Niemigk oder Anthoni Nymeck in den 
Jahren 1511—1515. Vgl. Weimar, Ges. Arch, Reg. Rr S. 1—316 


27 107 


pfarner gesprochen, das er wolt vortragen, was im bevolen 
were, den er kund nicht reden und were heischer. Dar auf 
der pfarner uns vormaneth von wegen der drei rethe und 
ganze gemeine, wie sie auch in ihrer deutschen copien am 
dritten artikel ader versall!) und am ende?) der selbigen 
copien anzeigen. Auch ihr stat schreiber, als er uns die 
beide copien mith dem pfarner uber antwort, gesagt, das 
sulehs, wie dar in begriffen, auch die vierzig man von wegen 
der ganzen gemein also besehlossen haben. Weil nu alles 
folk widder uns uber die massen erzorneth, also das sie 
unserm dechant die vorige nacht ein fenster außgewurfen, 
darumb wirs werden nfussen halden, wie sie angegeben. 
Di8 wollen wir e. ch. f. g. und dem almechtigen Gott befelen 
und in sampt und besunder mith vorpflichten dinsten und 
unserm gebeth umb e. ch. f. g. lank leben allezeith beflissen 
sein zu vordinen. Gegeben zu Wittenbergk am tage der 
entpfengnis der reinen iuncfrauen Marie im 24. iar. 

E. ch. f. g. underthenige capellan — Matheus Beskau 
dechant und Georgius Staffelstein, Johannes Volmar, e.ch.f. g. 
stiftkirch canoniken zu Wittenbergk. 

Weimar a.a. O. Original. Foliobogen. Siegel der Stifts- 
kirche erhalten. 


Nr. 43. 


Kurfürst Friedrich an Matthaeus Beskau, 
Georg Elner und Johann Volmar. Lochau 1524, 
Dezember 9. 


Unsern grus zuvor. Erwirdiger, wirdige und erbaren, 
lieben andechtigen. Als ir uns itzt auf negst unser schreiben 


Nr. 12732, auch Jäger, Carlstadt, S. 8. Aber er wird noch als Schösser 
im Jahre 1517 angetroffen. Vgl. Weimar a. a. O., Reg. O pag. 91 
AAa 40. In dieser Eigenschaft verfaüte er 1513 das Erbbuch des 
Amtes Wittenberg. Vgl. Oppermann, Das süchsische Amt Wittenberg, 
S.2, Unter seiner Leitung wurde im September 1511 das neue Kolle- 
gium der Universität nahezu vollendet. Vgl. Halle, Wittenberger 
juristisches Dekanatsbuch, Bl. 138 a. In seinen späteren Lebensjahren 
trat Niemeck in den Wittenberger Rat ein, an dessen Spitze er im 
Jahre 1521/22 und 1524/25 als regierender Bürgermeister erscheint. 
Vgl. die Rechenbücher dieser Jahre im Stadtarchiv zu Wittenberg. 
Da er nicht auch 1527/28, wie man nach dem üblichen dreijährigen 
Turnus erwarten sollte, dieses Amt verwaltete, so dürfte er damals 
schon zu alt oder krank oder bereits verstorben gewesen sein. Ver- 
mutlich starb er 1528. Denn in der Kastenrechnung dieses Jahres 
wird an einer Stelle seine Witwe genannt. Diese überlebte ihren 
Mann viele Jahre und starb erst 1561, 80 Jahre alt. Vgl. Seriptorum 
publice propositorum in academia Witebergensi tom. IV (1561) Bl, 975. 
Sie war eine Tochter des Amtmanns von Wittenberg Johann Meyffarth. 
Vgl. Oppermann a. a. O. S. 3. Ueber Kellners Besitz und Einkommen 
daselbst S. 11 f. 
1) Vgl. Walch a. a. O. Sp. 1454 Abschn. 3. 
2) Vgl. Walch a. a. O. Sp. 1457. 


108 28 


widerumb geschriben mit anzaig, was di zwen burgermeister 
und zehen vom rat zu der saeh getan, als euch iungist di 
vorhaltung durch den rector und pfarrer bescheen, und was 
euch, dechant, sind des mit einschlahung der fenster begegnet 
sein sol etc, haben wir vernomen. Thun dorauf dem rat 
hirbei schreiben ?) und zaigen inen unser gemut in berurter 
sach an. Doraus werden sie vermerken, das wir ob irer 
handlung und furnemen, so sie sieh hirinnen understehen, 
kein gefallen tragen. Hetten uns auch versehen, Doctor 
Iheronimus und Licenciat Benedictus Pauli wurden uns be- 
rieht getan haben, wie sie di sach auf unsern bevelh bei 
Doctor Martinus ausgerieht und, was inen fur antwurt be- 
gegent. Weil es aber nit bescheen, thun wir sie in dem 
andern brif!) hirbei derhalben erinnern. Und so uns die- 
selbig ire bericht einkomet, wollen wir uns darauf der gebur 
wol weiter zu erzaigen wissen. Versehen uns auch, der rat 
werd nit gestatten oder verhengen, euch ainiche beschwerung 
zuzefugen. Das haben wir euch gnediger meinung nit ver- 
halten wollen. Datum Lochaw freitag nach Conceptionis. 
anno domini etc. 24. 

Weimar a. a. O. Kanzleikonzept. Ueberschrift: Von 
Gots gnaden Friderich, herzog zu Sachssen und churfurst ete. 
Adresse unter dem Texte: An dechant, Stafelstain und Volmar. 


Nr. 44, 


Hieronymus Schurf an Kurfürst Friedrich. 
Wittenberg 1524, Dezember 10. 


Gnedigster her. Ich bit e. churi. g. untherteniglichen zu 
wissen, das der licentiat Benedictus Pauli und ich e. churf. g. 
befel als die gehorsamen an Doctor Martinus getragen. 
Darauf er mir, Hieronymo, in abweBen des licentiaten ge- 
antworth, die pfaffen theten ime unrecht, das er aufrurisch 
geprediget hette. So vil es aber die messe belangte, wuste 
er darvon nicht abzustehen etc. Welchs der licentiat und 
ich lenger dan vor acht tagen e. churf. g. zugeschrieben, und 
habe nieht anderst gewust, dan soleh unser sehreiben were 
e. churf. g. zukommen. Und so balt ich e.charf. g. schrift 
von Grimme aus entpfangen, habe ich nach dem licentiaten 
Blangken ?) geschigkt, der von bestellunge der schrift wissen- 
schaft gehapt, der mich berichtet, das e. churf. g. schosser 
alhier dieselbige e. churf. g. sampt andern brieffen ubersanth. 
Ist derhalben mein ganz unthertenig bit, e. churf. g. wollen 
disse entschuldigung vor den licentiaten und mich gnedig- 


1) Diese Briefe sind in Weimar a. a. O. erhalten. 
?) [Zu Blank vgl. N. Müller, Wittenberger Bewegung, S. 253 f.]. 


29 109 


lichen annemen. Ich wil auch, so vil mir moglichen, dieweil 
bemelter licentiat itzt nicht inheimisch, die sach auf die wege 
helfen riehten, domit das vormitten werde, das zu aufrur 
und entporunge gereichen mochte. Und e. churf. g. nach 
meinem hogsten vermügen untherteniglichen zu dienen, er- 
kenne ich mich alzeit schuldig und vorpflicht und thues auch 
alzeit williglichen und gerne. Datum eilents Wittenbergk 
sonnabents nach Conceptionis Marie virginis gloriosissime 
anno efe. 24. 

| E. ehurf. g. underdeniger und gehorsamer Hyeronimus 
Schurpff. 

Weimar a. a. O. Original von Schreiberhand, nur die 
Schlußworte der Unterschrift: underdeniger—Schurpff sind 
eigenhändig von Schurf geschrieben.  Folioblatt. Siegelspur 
erhalten. 


Nr. 45. 


Christoph Blank an Kurfürst Friedrich. 
Wittenberg 1524, Dezember 23. 


Euern churfurstlichen gnaden ist unverborgen, wie die 
lere, so ieizt Gott an den tag lesst komen, dem brauch der 
mess, als dieselb bißanher gehalten, entgegen ist, in welchem 
ich dan ausserhalb e.c.f.g. befelh kein verenderung in 
e. c.f. g. stift!) bißher hab wollen furnemen, auch in solcher 
ferlicher sach nit unbedechtig richten noch eilen. Nu aber 
ich durch teglichs lesen und nachforschen so vil bericht 
empfangen, zwingt mich die not meines gewissen, das ich 
lenger nit ob der messe halten kan. Und ob schon dise 
ordination der mess, wie bißher in ubung gewest, unstreflich, 
so ist doch solcher ungehorsam und frevel in den bestelten 
personen, das einer neuerung not wer. Denn ich befinde, 
das etlich zuweilen einer den kelch, der ander das brot nit 
‚consecrirt noch segnet. Desshalb ich dann ir eins teils ge- 
urlaubt?). Dorumb das zu besorgen, Gott möcht solchen 
mutwillen erschrecklich straffen, wie dann S. Paul rach 
schreibt uber die, so den leib und das bluet des herrn nicht 
mit wirdiger danksagung empfahen °). Bitt derwegen unther- 
teniglich, e. c. f. g. wolle hierin ein gnedigs einsehen haben, 
dieweil doch di ein rechter gotsdienst ist, die armen consci- 
enz soleher burden entladen. Will sonst in allem, dorin ich 


1) Gemeint ist der kleine Chor in der Stiftkirche. 

23) Außer dem Dekan besaß der kleine Chor 1520 3 Kapläne, 
5 Chorschüler und 6 Chorknaben, Vgl. Weimar, Ges. Arch., Reg. O 
pag. 91 AA® 44. Davon waren am 24. April 1595 noch vorhanden 
der Dekan, ein Kaplan und 4 Chorschüler und 4 Chorknaben. Der 
Chor selbst aber war damals schon eingegangen. Siehe unten Nr. 51. 

*) Vgl. 1. Kor. 11, 29. 


110 30 


e. €. f. g. zu dienen tauglich vermerkt, mich ganz untertenig- 
lich und gehorsam erbotten haben. Bin auch tróstlicher zu- 
vorsicht, e. c. f. g. werde mich umb Gots willen ir also auf 
angeborner furstlicher mild gnediglich bevolhen haben, an- 
gesehen meins leibs blédigkeit, auch alter, darzu anderer 
not, so mir anliegen. Das ich dann umb e. ec. f. g. wolfarth, 
glückselig regirung gegen Gott zu vorbitten nimer gedenk 
zu unterlassen. Datum Wittembergk freitags nach Thome 
anno ete. 24. 

E. k. f. g. untherteniger und gehorsamer caplan  Christoff 
Blanck. 

Weimar a. a. O. Original.  Foliobogen. Siegelspur 
erhalten. 


Nr. 46. 


Kurfürst Friedrich an Christoph Blanck. 
Lochau 1524, Dezember 24. 


Unsern grus zuvor. Wirdiger, hochgelarter, lieber an- 
dechtiger. Wir haben euer schreiben mit anzaig, aus wes 
ursach ir ob der meß nit lenger zu halten gedenkt und 
bittet, das wir in dem gnedigs einsehen haben wolten etc., 
alles inhalts vernomen. Und weil dis ain grosse sach, die 
guts rats und bedenkens wol wirdig, ir auch derhalben vor- 
mals an uns nit gelangt, so wellen wir solich euer anzaig 
und suchung in bedenken nemen, sein zu Got der hoffnung, 
die ding sollen mittelst seiner gotlichen gnaden auf die weg 
gericht werden, domit es zu seinem lob und unser seligkait 
geraicht!) Das wolten wir euch gnediger meinung nit un- 


1) Wührend der Kurfürst in unserem Schreiben hinsichtlich der 
in seiner Schloßkirche vorzunehmenden gottesdienstlichen Veränderungen 
noch fürchtend und hoffend zugleich in die Zukunft blickt, wurden an 
dem nämlichen Tage in Wittenberg selbst ein weiterer Teil der von 
Luther und seinen Freunden seit Jahren erstrebten und erkümpften 
Reformen eingeführt, Der Propst, der Dekan und die Kanoniker der 
Stiftskirche hatten, wie sie selbst bekennen, ,durch das licht des hei- 
ligen góttlichen worts, so allhier zu Wittemberg durch sonderliche 
Gottes gnade ausgangen", erkannt, daß gemeldete mißbräuche nicht 
allein an diesem orte (: da das heilige evangelium erstlich wieder er- 
öfnet :) sondern auch allenthalben hin und wieder in stiften und 
klóstern sonderlich ärgerlicher und voll greulicher gotteslüsterung 
sein“, schafften die besonders anstófigen Mißbräuche ab und stellten 
eine neue Gottesdienstordnung auf, und zwar mit Rat mehrerer Mit- 
glieder der Universität. Vgl. Walch a. a. O. Sp. 1458, wo auch die 
Ordnung abgedruckt ist. Die betreffenden Professoren waren Luther, 
Melanchthon, Bugenhagen, Hieronymus Schurff u a. In der Ordnung 
vom 24. Dezember werden keine Vigilien mehr genannt. Schon vor 
Oktober 1524 hatten die kleinen Vigilien aufgehórt, und zwar, wie es 
scheint, hatte Bugenhagens Ratschlag, der sich gegen die großen 
Vigilien wendete, die Wirkung, daß auch sie abgeschafft wurden. 
Vgl. Vogt a. a. O. S. 12f. Jedenfalls sah aber der Stadtpfarrer nicht 


31 lll 


angezaigt lassen. Datum Lochaw am heiligen eristabent. 
anno ete. 24. 

Weimar a. a. O. Kanzleikonzept. Ueberschrift: Von. 
Gots gnaden Friderich, herzog zu Sachssen und churfurst etc. 
Adresse unter dem Texte fehlt. 


Nr. 47. 


Die Gottesdienstordnung für die Stiftskirche 
vom 24, Dezember 1524. 


Ordinatio cultus Dei in arce. 


Primum, quia ibi non est parrochia neque fiet, non debet 
ibi nee dominiea quidem die haberi. Si qui autem ex mi- 
nistris illis volunt communicare, communicent in parrochia 
eum aliis fratribus. Presente autem principe aut aliis prin- 
cipibus, si vel principes aut alii ex aulicis voluerint commu- 
nicare, Doctor Martinus, pastor vel aliquis ex predieatoribus. 
nostris poterit in arce celebrare, si ad hoc rogatus fuerit. 
iussu prineipum [auf petitione aliorum volentium communi- 
eare |. 

"Babatho ad vesperas. Incipiat aliquis antiphonam veni 
sancte spiritus, inde cantentur tres (: vel quot placuerit :) 
psalmi, quibus finitis canetur integre antiphona veni sancte 
Spiritus ete. Statim loco capituli consueti legatur lectio ex 
deutronomio, dimidium caput aut capitis tercia pars, et lectio 
finiatur illo tono, quo solent (: quas vocant :) prophecie. 
Hymnus emittatur aut, si volent, canant hymnum aliquem 
germanieum ex illis, quos curavit Doctor Martinus excudi, 


alle seine Hoffnungen in der neuen Ordnung erfüllt. Hatte er alle 
Messen beseitigt wissen wollen, auch diejenigen am Sonntage, so 
wurde eine evangelische Messe an den Sonntagen, falls Kommunikanten 
sich einfinden würden, und an gewissen Feiertagen im großen Chor 
ausdrücklich auch für die Zukunft gestattet. Nur im kleinen Chor, 
dessen Personal mit dem des grofen Chors vereinigt wurde, hórten 
alle Messen auf. Betreffs des Chordienstes hatte Bugenhagen den 
Stiftsherren Freiheit eingeräumt, indem er allerdings dabei kräftig an. 
ihr Gewissen appellierte. Vgl. Vogt a. a. O. S. 13f. In der neuen 
Ordnung wurde der Chordienst mit seinen Horae canonicae im großen 
und kleinen Chor beibehalten. Alle „kindischen“ Zeremonien, von 
denen im einzelnen das Räuchern, der Umgang in den Chorkappen, 
Stationen, die Weihe von Salz und Wasser genannt werden, wurden 
eingestellt, 

Viel war mit der Ordnung vom Heiligabend 1524 erreicht, aber 
sie selbst hatte doch nur den Wert eines Kompromisses, wie namentlich 
die Bestimmung über die Sonntagsmessen zu erkennen gibt. Schon 
darum durften die Reformatoren bei dem zunächst Erreichten nicht 
stehen bleiben. Indessen sorgten auch einzelne Geistliche der SchloB- 
kirche durch ihre Handhabung der Gottesdienste dafür, daß man den 
Reformen vom 24, Dezember 1524 weitere und einschneidendere folgen 
lassen mußte, 


112 32 


aut hymnum aliquem latinum ex scripturis sacris desumptum. 
Post lectionem aut hymnum antiphona aliqua de tempore 
eum magnificat, deinde kyrie eleyson, Christe, kyrie ete., 
pater noster, et ne nos etc, ostende nobis domine miseri- 
-cordiam tuam et salutare ete, dominus vobiscum, oremus 
eum collecta aliqua de tempore, dominus vobiscum, benedi- 
eamus domine etc. Statim post benedicamus sine tono, di- 
Stinete tamen et cum debito medio in singulis versibus lega- 
tur psalmus qui habitat in adiutorio altissimi cum cantico 
nune dimittis, quibus finitis dicatur in occulto credo in deum ete. 
et pater noster genu in terram flexo, si placet. 


Finis vesperarum et completorii. In dominica die et 
alis diebus ad vesperas tres psalmi (: vel quot placuerit :) 
eantentur eum illis antiphonis, que psalmis in psalteriis sunt 
addite. Tempore vero Pasce, Penthecostes et Nativitatis 
Christi aut aliis festis in parrochia servatis potest sumi una 
antiphona aut plures de festo excepto festo Visitacionis Marie, 
in quo festo videatur eciam, ut pia aliqua collecta, id est 
que evangelio respondeat, legatur. Reliqua omnia semper 
ut in sabbato. 


Haetenus de observatione vesperarum. Quemadmodum 
:à collectis de sanctis, ita eciam caveatur a collectis feriali- 
bus et hymnis in quadragesima legi et cantari solitis. Item 
et a collectis quattuor temporum. Omnes collecte domini- 
cales et paschales et de sancto spiritu et de nativitate do- 
miniea et de epiphania domini et de purificatione supt bone. 
De annunctiatione dominica legatur collecta graciam tuam ete. 
De S. Johanne Baptista solent esse due bone collecte. Prae- 
staret tamen ex dominiealibus deligere decem aut duodecim, 
quibus toto anno uterentur et legerent libere et sine prescripto, 
quam ex hiis vellent, quemadmodum omnia ista, que ordi- 
namus, volumus esse libera, ut a Deo non precepta, id est, 
volumus, ut hiis consciencie non alligentur quasi ex precepto 
sub necessitate salutis. Ex hiis nichil liceret immutare, 
quemadmodum haetenus stulte et impie erratum est. 


Ad matutinas.  Cantetur primus versus hymni veni 
creator etc., nisi quandoque placuerit totum hymnum canere, 
deinde tres psalmi cum antiphona ex illis, que in psalteriis 
ad psalmos addite sunt, aut cum antiphona aliqua de tempore. 
Oretur pater noster. Interim lecturus paret se ad legendum. 
Jube domine non dieatur. Hic unum eaput legatur ex Paulo, 
ineipiendo a Romanorum epistola, quod dividatur in tres 
lectiones. Respondeant interim tria responsoria de tempore, 
que ipsi voluerint. Inde te deum laudamus, post quod anti- 
phona aliqua ex psalterio vel de tempore cum psalmo laudate 
dominum de celis. Statim antiphona de tempore, que pla- 


33 113 


uerit, cum benedieamus, postea kyrie eleyson ete. ut in 
vesperis. 

In feriis post te deum pro psalmo laudate etc. cantetur 
«um antiphona unum ex sex illis canticis Esaie, H(ier)emie !), 
Ezechie, Mosis, Abacue, rursus Mosis, que hactenus habuerunt 
in laudibus illis ferialibus, ita ut singula cantica singulis 
feriis tribuantur. 


Ad primam, tertiam, sextam, nonam. Sine Deus in 
adiutorium. Ab hymnis illis consuetis incipiatur. Post can- 
tetur psalmus beati immaeulati ete. et dividatur in has quattuor 
horas more solito eum antiphonis ex psalterio vel de tempore. 
Post antiphonam loco capituli eonsueti legatur lectio ex 
-evangelistis ineipiendo a Mattheo, ita ut unum eaput dividatur 
in quattuor partes secundum istas quattuor horas et finiatur 
leetio tono ut supra. Post lectionem statim oremus cum 
collecta de tempore, ad quam respondeatur amen et nichil 
ultra addatur. Ad primam vero legatur collecta vulgaris. 
Preces (: quas vocant :) ubique omnino omittantur. 


Preterea sine albis illis vestibus, decenti tamen licet 
communi vestitu conveniant, ne sectae sint inter nos, dum 
in parrochia communibus vestibus convenitur. Item campanis 
utantur ad signum, quo signifieetur, quando conveniendum 
sit ad cantum et quando ad audiendum verbum Dei. Non 
vero utantur illis ad pompam illam festorum. Organis (: quando 
iam illie sunt :) possunt, si voluerint, uti solum dominica die 
ad te Deum laudamus et, si quando germaniea carmina ce- 
cinerint. Si vero propter communicaturos vocatus fuerit ali- 
quis iussu principum ad celebrandum, quemadmodum supra 
diximus, tune licebit celebranti propter quosdam infirmiores 
uti vel non uti vestibus missalibus, ut in parrochia, sine alia 
pompa. Organa vero ad missam non debent adhiberi. Hoc 
quoque christianüm fuerit, ut dominica die sie omnia ordi- 
nentur, quo liceat ministris supradietis mature adesse in par- 
rochia, quando evangelium predieatur. 


Predieatio evangelii et lectiones sive interpretationes 
scripture, que hactenus hie observate sunt, predicatio illa 
dominica die, lectiones singulis diebus, manere debent. Doctor 
Ionas predicabit dominica die et leget sive interpretabitur 
[aliquid] ex scripturis sequemtibus [tribus] diebus ut hactenus. 
Aliis autem tribus diebus leget alius, qui ad hoe vocatus 
fuerit, et huie dabitur salarium. [Usque ad Nativitatem 
Christi leget ibi Pomeranus.] 

Hee omnia (: preter hoe, quod impia volumus per Deum 
ammota :) brevius ordinantur, ut distinctius canatur et sanc- 


7) Im Texte steht Hamie. 
Archiv für Reformationsgeschichte. XII. 2. 8 


114 34- 


tissimi psalmi non abruptis et dimidiatis verbis tanquam res- 
nihili evomantur pocius quam cantentur. 

[Disse ordenung ist durch Pomeranum und D. Jonas 
gestellet mit rath D. Martini. 

Weimar, Ges. Arch., Reg. O pag. 106 OO 4 (Reg. © 
Nr. 226). Original, von Sehreiberhand geschrieben. Die 
Zusätze sind von Jonas beigefügt, der auch einige Buchstaben: 
korrigiert hat. Auf der Außenseite findet sich das Rubrikum: 
Wie eB itziger zeit mit den ceremonien in der kirchen ge- 
halten wirt zu Wittembergk, am tag Galli ubergeben 1525. 
Gedruckt ist diese Ordnung in der Zeitschrift für historische 
Theologie XXX S. 452f.: Drei Urkunden zur Reformations- 
geschichte, mitgeteilt von Dr. iur. Theodor Muther, ordentl. 
Professor der Rechte in Königsberg. Und der von Muther 
hier gebotene Text ist dann von Sehling, Die Evangelischen. 
Kirchenordnungen I, 1. Hälfte, S. 698f. wiedergegeben worden.» 


Nr. 48, 


Gregor Burger an Kurfürst Friedrich. 
Wittenberg 1525, Januar 9. 


Auf e. c. f. g. beger obersende ich e.c.f.g. ein vor- 
zeichnus, wie es itzt zur zeit in e. c. f. g. stiftkirchen alhie 
gehalten. Haben e. c. f. g. inligende zu vorlesen !. Datum. 
Wittemberg montag naeh Erhardi anno domini 1525. 

E. c.f. g. undertheniger diener Gregor Burger. 

Gnedigister herr. Am nauen iars tage hat man ein 
ganze metten, wie vorlangst, gesungen. Under der metten 
hat der probst einen psalm celi enarrant gloriam dei vor- 
deutscht und außgelegt im grosen chur. Nach der metten 
hat der probst aber gepredigt auf dem predigstuhl, wie sunst 
zu gewonlichen zeiten. 

Die homes hat der techant auf deutzsch gehalten, dor- 
unter vor der sequenz ein deutzsch liet gesongen, vor das 
patrem auch ein deutzsch liet, vor das sanctus aber ein 
deutzsch liet. Als oft conmunicanten seind, so ohft werden 
solche mehs gesungen und gehalten; wan nimanz ist, der 
das sacrament entpfaen wil, so wirt auch keine mes gehalten. 

Auf den abent wirt die vesper, wie zuvor, gesongen. 

In die metthe, mes und vesper gen alle person des 
cleinen chorsch am heiligen obent und am heiligen tage. 
Sunst ist der cleine chur zugeschlosen, und ist sider dem 
kindeltage nichten dor innen gesongen worden. Leit gar 
dor nider. | 


1) Hier ist der Rest des Schreibens, der andere Angelegenheiten 
betrifft, weggelassen. 


" 


35 | 115 


Im grosen chur singet man alle heilige tage ganze metten 
und am werkltage metten mit dreien leccion. Seint conmu- 
nicanten vorhanden, so wirt eine deutzsche mes, wie zuvor 
angezeichent, gehalten; wu keiner vorhanden, bleiben alle 
messen nach. Die vesper und complet werden auch alle 
tage im grosen chur gesungen und gehalten. 

Aber von keinem heiligen wirt niehten gesongen naeh 
gehalten. 

Der techent des cleinen churs hette leiden konnen, das 
der gesang von unser lieben frauen, die weil man nicht wolde, 
das er dovon singen solde, vorandert wer worden. Do wolten 
keine vorschlege angenommen werden. Wolt er nieht un- 
losts erwarten so und zufriden sein, hat ers mussen alls nach 
lassen. 

Ich kunde nicht wissen, wie es unordenlicher in der 
kirche zugen möchte, dan gleich wie vorhanden ist. Also 
wan die mette gesongen und aus ist, zur predigt ader lec- 
eion gelautet, auch das volk vorhanden, so ist oft in einer 
virtl stunde kein prediger aber leser vorhanden, das das 
volk, so vorhanden, vordrossen ist zu harren und geth dorober 
dovon. Wan dan nimanz do ist, der zuhoren wil, so werden 
die prediger auch unwillig und reden dan, was in vorkumpt. 

Es seint auch etzliche bildlein und teffelein aus der 
kirchen genommen worden, wie dan di dechente und coster 
wol wohsten underricht zu thun. Man darf auch keinen vor- 
hank vor den altarn hangen nach leuchter daruffe stehn lassen. 
Es seint die vorgangen Weinachten gar keine vorhenge aber 
iebiche, wie andere vest, gebraucht aber aufgehangen worden. 

Das wei wasser und salz weien sampt andern alten ge- 
breuch seint alle abegethaen. 

Weimar, Ges. Arch, Reg. Kk Nr. 1400. Original von 
der Hand des damaligen Amtsschreibers. 2 Papierfoliobogen. 
Siegel erhalten. 


Nr. 49. 


Propst, Dekan und Kapitel?) der Stiftskirche 
zu Wittenberg an Kurfürst Friedrich. 
Wittenberg 1525, Februar 15. 


Euern kurf. g. fugen wir undertheniglieh klagend zu 
wissen, wie wol aus e. kurf. g. gnediger ordination zu den 
pfarren und andern lehen bei und zu Orlamunde, so vor- 


1) Das Kapitel bestand nun nur noch außer dem Propst Jonas 
und dem Dekan Beskau aus den Mitgliedern Dienstádt, dem Kantor 
des Stiftes, und Amsdorf, Elner, Volmar, dazu Blanck, dem Dekan des 
kleinen Chors. Von diesen weilten aber Dienstädt und Amsdorf fern 
von Wittenberg, der erstere vermutlich in Eisfeld, der zweite (vgl. 
Pressel, Amsdorf, S. 16f.) in Magdeburg. 


8* 


116 ! 36 


mahls der archidiacon zur zeit alhie alleine verlihen, wir in 
sampt. so oft der eine verledigt, einen aus der universitet 
ader kirchen dazu geschickt zu nominiren, den weiter e. kf. g. 
ader der durchleucht, hochgeborene furst und herre, herre 
Johannes, herzog zu Sachssen etc., e. kf. g. bruder, unser 
gnediger herre, zu presentiren haben, solle doch, wie wir 
gleublichen unterrichtet, der hochgelert er Caspar Glatz +) 
doctor, der pfarren zu Orlamunde ewiger vicarius, dem solche 
e. kf. g. ordination unverborgen, nit verlangst der selben 


1) Kaspar Glatz aus Rieden in der Diözese Augsburg kam erst 
in reiferen Jahren nach Wittenberg, wo er sich am 11. August 1523 
(vgl. Förstemann, Album, S. 119) intitulieren lied. Wenn er schon 
hier als Doktor der Theologie bezeichnet wird, so ist dies wohl daher 
zu erklären, daß die Liste der Immatrikulierten erst zu Anfang des 
Wintersemesters 1523/24 in Reinschrift der Matrikel einverleibt wurde, 
als Glatz diese Würde schon besaß. Denn er erwarb sich den theo- 
logischen Doktorgrad am 19. Oktober 1523, Vgl. Fórstemann, Liber 
decanorum, S. 28 (wo XXIIII in XXIII zu ändern ist), 84; Enders 
a. a. O. 4. Bd. S, 243f., 251. Im Sommersemester 1524 versah er das 
Rektorat der Universitüt (Fórstemann, Album, S. 121). Mitten in diese 
Zeit fiel seine Ernennung zum Pfarrer in Orlamünde. Im Jahre 1523 
hatte Konrad Glitzsch, der bisherige Konventor der dortigen Kirche, 
halb gezwungen, halb freiwillig, seine Stelle verlassen, und Karlstadt 
hatte sich dort als Pfarrer eingedrängt. Wohl wählten ihn die Orla- 
münder förmlich zum Pfarrer, aber sowohl die Universität wie der 
Kurfürst erkannten diese Wahl nicht an; vielmehr nominierte die wahl- 
berechtigte Universität im August.1524 ihren damaligen Rektor, der 
auch alsbald vom Kurfürsten bestütigt wurde. Vgl. Hase in Mit- 
teilungen der Gesch. u. Altertumsforsch. Gesellsch. d. Osterlandes 
4. Bd. S. 60f., 88f., Seidemann in Zeitschr. f. hist. Theologie 1874, 
S. 556 Anm. 15. Früher als sonst üblich, nämlich schon am 3. Ok- 
tober, legte Glatz seine Rektoratsrechnung, offenbar um móglichst bald 
seine Pfarrstelle anzutreten. Vgl. Halle, Wittenberger Archiv III, 
194a Bl. 854, Enders a.a. O. 5. Bd. S. 42. Zunächst erging es ihm 
als einem Anhänger Luthers, der selbst kurz vorher in Orlamünde^ 
keine freundliche Aufnahme gefunden hatte, sehr übel. Er wurde 1525 
von den Bauern gemiBhandelt und dachte seine Stelle aufzugeben. 
Vgl Lommer in Mitteil d. Ver. f. Gesch. u. Altert.-Kunde zu Kahla 
und Roda 3. Bd, S. 31f. Erst im Jahre 1528 wurden durch die 
Kirchenvisitation die kirchlichen Verhältnisse in Orlamünde geordnet. 
Vgl. Lommer a. a. O. S. 33f. 1536 wurde Glatz seines Amtes ent- 
setzt, blieb aber in Orlamünde wohnen. 1539 wurde er auf Bitten 
der Orlamünder wieder in das Amt eingesetzt, als sein Nachfolger 
Liborius Magdeburger starb. Vgl. Hase 8.2. O. S. 81, Lommer a. a. O. 
4. Bd, S. 186, De Wette V S. 71f., 103. Diese zweite Tätigkeit 
endigte der Tod des Glatz. Er starb 1551 auf dem Siedelhof bei 
Naschhausen (Lommer a. a. O. und S. 140). 

Im Jahre 1548 widerstand Glatz dem Versuche Johann Agricolas, 
ihn für das Interim zu gewiunen; er unterzeichnete sogar die Schrift 
der ausgesprochensten Gegner des Interims (Kawerau, Agricola, S. 170 f.). 

Bekannt ist Glatz als einer der Bewerber um die Hand Katha- 
rina von Boras. Spüter verheiratete er sich mit einer gewissen Mar- 
garethe (Lommer a. a, O.)). Melanchthon bemerkt einmal gelegentlich, 
daß er kein Verüchter des Geldes sei. In Orlamünde scheint er auch 
später wohlhabend gewesen zu sein (Lommer a. a. O. S. 43, 45). 


37 117 


pfarren lehen drei eigener gewalt ir dreien, der einen von 
Nurnberg, der sieh des selbs hie berumpt, die anderen aus 
Swaben rueffend, verlihen haben berurther e. kf. g. ordination 
zu entkegen, uns an unser gerechtikeit und der universitet 
und iren glidern, der von gnaden Gots hie gnugsam der lere 
und lebens geschickt, zur verkurzung, verkleinung und zum 
nachteil. Hirumb e. kurf. g. undertheniglichen bitten, e. kurf. g. 
gerugen durch sich selbs und bei hochgedachtem herzog 
: JohannDen, e. kurf. g. bruder, unserm gnedigen herren, gne- 
diglichen verfugen, gnanten ern Casparn Glatz solch sein 
furnehmen nit zu gestatten, sondern uns bei berurther ordi- 
nation gnediglichen zu erhalten. Das wollen umb e. kf. g. 
wir mit unseren gebeten und schuldigen gehorsamen dinsten 
zu verdienen alzeit bevlissen sein. Datum Wittenberg mith- 
waeh nach Valentini anno ete. 25. 

E. churf. g. underthenige capellan probst, dechant und 
capitel zu Wittenberg. 


(Zettel. Auch, gnedigster herre, fugen euern kurf. g. 
wir undertheniglich klagend wissen, das wir den pfarner zu 
Smidberg '), auch die probste zu Cloden?), Schlieben ê) uff 
unser vielfeltiges mahnen, auch harte bedrauung zu keiner 
zahlung aufgelegter pension vermogen kunnen, desgleichen 
aueh Doetor Glatz, pfarner zu Orlamunde, das er keine pen- 
sion zu geben gedenke, sich solle haben horen lassen, so 
doch Orlamunde unter allen andern eingeleibten pfarren die 
reichste 4). Noch dem er Otho Beckman licentiat, weiland 
unser sindic, sich von uns hinweg gewand und sein lection 
als eine, der die universitet nit wol geratten mag, durch die 
herren der universitet mit einem andern leBer bestalt worden, 
den leßer die universitet an uns geweist, ine von des sindi- 
eats einkommen des iars mit dreissig gulden zu vorsolden. 


1) Nicasius Clai siehe oben S. 7 Anm. 3. 

*) Propst in Clóden war 1528 Erhard Walther aus Windsheim, 
der seit Sommersemester 1498 in Leipzig studiert hatte, dort im Marz 
1500 Baccalar der freien Künste geworden war (Erler, Matrikel, I 
S. 423, II S. 372). In Wittenberg wurde er im Gründungsjahre der 
Universität immatrikuliert und 1503 zum Magister promoviert (Förste- 
mann, Album, S. 2, Köstlin, Baccalaurei usw. 1503—17, S. 21). Ob 
schon er oder noch Peter Gürtler zur Zeit des Schreibens in Clóden 
war, ist nicht zu unterscheiden. Ueber diesen siehe Neue Mitteilungen 
IX S. 101; Fórstemann a. a. O. S. 22. Er wurde, bereits Priester, in 
Wittenberg 1507 intituliert. Die Bulle Julius’ II. sehützt das der 
Kustodie aus Clóden flieBende Einkommen auf 28 Goldgulden; in 
Wirklichkeit waren es später 50 fl, Aber 1524 war der Propst 
1'/, Jahre mit der Abgabe im Rückstande. Vgl. Weimar, Reg. O 
pag. 11 AA® 21. 

*) (Moritz Methe. Siehe N. Müller, Wittenb. Bewegung, S. 390£.] 

*) Ueber das Einkommen der Pfarre siehe Mitt. des Ver. f. Gesch. 
u. Altert.-Kunde zu Kahla und Roda 3. Bd. S. 20, 33f. 


118 .— | 38 


Die weil das corpus des sindicats sich nit so hoch erstrecken 
mag und wir den pfarner zu Smidberg (: dem sein pension, 
so dem sindicat gehorig, allein uff zehen gulden des iars 
zu geben geviderigt :) nuh in zweien iaren zu keiner zahlung 
haben vermogen kunnen, er auch sieh an unsern zwank nit 
kehren wiel, ist an e. kf. g. unser underthenig bitte, e. kurf. g. 
gerugen, inen, uff das wir den leßer sein besoldung entrichten 
mogen, inen, auch die probste zu Cloden, Sehlieben und den 
pfarner zu Orlamunde mit ernst zur zahlung aufgelegter 
pension zu weissen bevehlen und verfugen. Das wollen 
wir ete. Datum ut supra. 

Weimar, Ges. Arch., Reg. O pag. 91 BB (Reg. O Nr. 209). 
Original von Kanzleihand. 1°/, Folioblatt. Siegelspur er- 
halten. 


Nr. 50. 


Kurfürst Friedrich an Propst, Dekan und 
Kapitel der Stiftskirche zu Wittenberg. 
Lochau 1525, Februar 15. 


Unsern grus zuvor. Erwirdigen, wirdigen und erbaren, 
lieben andechtigen. Uns ist itzt ain schrift von euch zu- 
komen, dorinnen ir uns zu erkennen gebet, wie wol aus 
unser gnedigen ordinacion zu den pfarren und andern lehen 
bei und zu Orlamund, so vormals der archidiacon zu zeit zu 
Witenberg allain verlihen, ir in sambt, so oft der aine ver- 
ledigt, ainen aus der universitet oder kirchen dorzu geschikt 
zu nominiren, den wir oder unser lieber bruder zu presen- 
tiren hetten, solle doch, als ir glaublieh bericht, Doctor Cas- 
par Glatz, vicarius zu Orlamund, dem soleh ordinacion un- 
verborgen, nit verlangst derselben pfarrn lehn drei aigner 
gewalt unter dreien verlihen haben, (haben) wir alles inhalts 
horen lesen. Weil ir dan denselben Doctor Glatz zu ange- 
zaigter probstei ader vicarei zu Orlamunt beruffen und uns 
denselben nominirt und ir im an zweivel zuvor nit verhalten 
haben (werdet) was er sich als brobst ader vicari haben sol, 
was im zu tun und zu verleihen gebur, wo er sich nu des- 
selben nit hielde und dem entgegen handelte, welchs doch 
allain als vergeblich an euch gelangt, werd ir im derhalben 
wol zu schreiben und euch grunt der sach, ob er etwas fur- 
genomen, das im nit geburt, an ime zu erkunden wissen. 
Das haben wir euch darnach zu riehten nit unangezaigt 
wollen lassen. Datum Lochaw mitwoch naeh Vatentini anno 
domini ete. 25. 

-~ (Zettel) Nachdem ir uns auch auf ainer zetel geschriben, 
wie ir den pfarrer zu Schmidberg, auch di brobst zu Cloden 
und Schlieben uf eur vilfeltiges manen und hartes bedrauen 
zu kainer bezallung aufgelegter pension vermogen kontet, 


39 119 


desgleichen auch Doctor Glatz, den pfarrer zu Orlamund, etc. 
haben wir sambt euer bit, das wir dieselben probst und 
pfarrer mit ernst zu bezallung aufgelegter pension zu weisen 
bevehlen wolten ete, vernomen. Wollen euch nit bergen, 
das sieh di bemelte pfarrer und brobst zu mer malen gegen 
uns beklagt, das sie an allerlai iren vorigen zugengen auch 
mangels hetten, derwegen in irem vermogen nit stend, ir 
pension zu geben. Derhalben wissen wir noch zur zeit euer 
bit nach mit ernst mit inen nichts zu verschaffen. Ir mogt 
-aber bei inen weiter außrichtung thun, des versebens, sie 
werden sich an dem, das in irem vermogen, gutwillig er- 
zaigen'). Das wolten wir euch auch nit verhalten. Datum 
ut supra. 

Weimar a. a. O. (O 209). Kanzleikonzept. 1?/, Folio- 
bogen. Ueberschrift: Frid. Adresse unter dem Texte: An 
brobst, dechant und capitell zu Witenberg. 


Nr. 51. 


Georg Bürgeran Kurfürst Friedrich. Witten- 
berg 1525, April 24. 


Gnedigister herr. Auf e. c. f. g. schreiben °) belangende, 
was vor ordenung itzt zur zeit in e. c. f. g. stiftkirchen ge- 
halten etc., gebe ich e. c. f. g. undertheniglich zu erkennen, 
S80 vil ich acht dorauf gegeben, auch mich erkunden konnen, 
das in der gedachten kirchen die vaste lang und ober, auch 
bis auf datum, teglichen eine kurze metten, die uhres?) ane 
-collecten, vesper und completen, vor das salve regina das 


1) Die Frage nach der Bezahlung der rückstündigen Abgaben der 
Pfarrer und Própste an Personen des Stiftskapitels wurde im Okto- 
"ber 1525 geregelt. Danach sollten der neu bestellte „Voith“ Christoph 
Blanck und der Prokurator die Rückstände einmahnen. Vgl. Weimar, 
Reg. O pag. 114 QQ 7. Freilich hatte diese Abmachung vorerst wenig 
Erfolg. Am 16. Oktober 1526 kam auch die Universitüt auf ihre Be- 
schwerden gegen den Pfarrer zu Orlamünde und den Propst zu Klöden 
u. a. zurück, nachdem diese im Jahr vorher erklärt, die Pension an 
die Universitüt nicht mehr zahlen zu kónnen, da sich ihr Einkommen 
erheblich verringert habe. Jetzt fügte die Universität ihren alten 
Klagen noch die neue hinzu, daß Pfarrer Glatz Pfarreien an der Saale, 
über die das Allerheiligenstift und die Universität das Patronat besaß, 
‚selbst verliehen habe und überdies sein Amt. schlecht führe (Weimar, 
Reg. O Nr. 250). In einem undatierten, aber gewiß älteren Briefe 
beschwerte sich der Dekan Beskau beim Kurfürsten, daß der Pfarrer 
von Westhausen in Thüringen, Jobst Morlin, ihm seit seiner Ernennung 
vor zwei Jahren die jährliche Pension von 40 fl. nicht entrichtet habe 
-(Weimar a. a. O.). 

2) Dieses Schreiben ist nicht erhalten. 

*) uhres — horae scil. canonicae. Der Grund für den Wegfall 
-der Kollekte ist gewiß kein anderer, als der im Herbst 1525 bezeich- 
nete (im Absatz der neuen Ordnung: Der metten und horas halben). 
.Siehe unten Nr, 53, 


120 40 


media vita!) gesungen und alle sontag eine deutzsche messe, 
wen eommunieanten, wie alle sontag gewest, gehalten worden. 
Es wirt auch alle tage eine lection ader predigt zwischen 
sechsen und siben vor mittag gelesen °). Dorober werden alle 
ornaten, als mit dem hailigethum, tebichen, vorhengen, lich- 
tern ë), nachgelasen; es ist auch das vastltuch * und das. 
grab?) nicht aufgesatz worden. Mit der außteilung der 


1) Gedruckt bei Mone, Lateinische Hymnen des Mittelalters. 

2) Diese Lektionen, die schon am 23. und 29. September 1523. 
vom Stiftskapitel als Ersatz der bisherigen Seelmessen vorgeschlagen 
waren und mit denen vor Oktober 1524 der Anfang gemacht worden. 
ist, sind in der Ordnung vom 24. Dezember 1524 nicht erwühnt; wohl 
aber findet sich in der vom Herbst 1525 Näheres über sie. 

3) Ueber die Teppiche sowie die sonstigen Gebrauchs- und. 
Schmuckgegenstände u. dgl. der SchloBkirche gibt im einzelnen Aus- 
kunft ein Inventar vom Jahre 1515, abgedruckt bei Meißner a. a. O. 
S. 118f. und ein jüngeres Verzeichnis von der Hand Spalatins in. 
Weimar, Reg. O pap. 94 EE 3. An Teppichen besaß danach die 
Kirche 32. Vorhänge (Antependien) zur Bedeckung der Vorder- oder 
Schmalseiten der Altäre besaß sie 1515 108 (nach Spalatin 109), außer- 
dem aber hatte die Kirche noch weitere Vorhünge, z. B. für das 
Heiligtum. Vgl. Meißner a. a. O. S. 123f., 126. Spalatin spricht von 
„mer (als) dreissig vorhenge*. Welche Art Vorhänge hier gemeint 
sind, läßt sich mit Bestimmtheit nicht sagen. An Leuchtern aus Silber, 
Messing, Zinn und Glas besaß die Kirche 1515 im ganzen 92 (nach. 
Spalatin 4 silberne und 87 messingene Leuchter) Vor der Reforma- 
tion betrug der jährliche Verbrauch an Lichtern nach einem undatierten. 
Verzeichnisse in Weimar, Reg. O pag. 89b OO 40106 Stück. Anfang 
Oktober 1524 wurden die Lichter noch in der Zahl, wie sie durch die 
kurfürstlichen Stiftungen vorgesehen war, gebraucht, aber nicht mehr- 
in der vorgeschriebenen Größe. Vgl. Weimar, Reg. O pag. 91 AA a 21. 

*) Wahrscheinlich ist dies dasselbe Tuch, das im Inventar er- 
scheint als „Ein groß gemahlt fasten oder hunger tuch“. Vgl. Meißner 
a. a. O. S. 128, Ueber die Fastentücher siehe Otte, Handbuch der 
kirchlichen Kunstarchäologie, 1. Bd. S. 383. Luther verwarf den Ge-- 
brauch des Fastentuches. Vgl. Weimarer Luther-Ausgabe 7. Bd. 
S. 569, 893; 19, Bd. S. 112. Enders a. a. O. 7. Bd. S. 256. 

5) Ueber die heiligen Grüber der mittelalterlichen Kirchen siehe 
Otte a. a. O. S. 365 f. Die Schloßkirche besaß für ihr Grab: ein seiden 
tuch, gebraucht am palm tage, und wird gedeckt uber das grab. 
Meißner a. a O. S. 127. In dieser Kirche spielte das heilige Grab 
insofern eine wichtige Rolle, als der Kurfürst 1517 eine besondere 
Stiftung errichtet hatte, die genannt wurde: ,Die stiftung der abnemung 
des bildnus unsers lieben hern und seligmachers vom creutz und wie 
die besuchung des grabs von den vierzehen manspersonen etc. zt 
Wittenberg in aller heiligen kirchen bescheen soll.“ Weimar, Reg. O- 
pag. 90 A Bl. 25af. Luther nahm an dem sog. heiligen Grab Anstoß; 
Vgl. Enders a. a, O. 7. Bd. S. 257. 

Ein Vergleich der Burgerschen Aufzühlung hier mit der Ordnung 
vom 24. Dezember 1524 ergibt übrigens, daß die Beseitigung der ,Or- 
nate“ im Frühjahr 1525 schnelle Fortschritte gemacht hatte, wie denn 
überhaupt der Burgersche Bericht darum so interessant ist, weil er 
die Gottesdienstordnung der SchloBkirche vier Monate nach dem Erlaß. 
der Ordnung vom 24. Dezember 1524 schon in einem Uebergangs- 
stadium zeigt, welches seinen vorlüufigen ebachiob in der Ordnung: 
vom Herbst 1525 finden sollte. 


41 121 


thumherrn einkommens weis ich e.c.f.g., dan wie am naig- 
sten gescheen, kein ander anzeigung zu thun. Aber meinem 
einfeltigen vorstentnus nach las ich mich dunken, wans e. c. 
f.g. ihe haben wolten, kont der dechant mit seinen brudern 
wol ein vorzeichnus zuwege bringen, was ein ider und von 
wem er sein einkommen hette, (auch) ein vorzeichnus zu- 
wege brengen, was widerkauflieh ader nicht were. Das 
vorzeichnus der personen, so noch in der kirehen vorhanden, 
haben e.c. f. g. in der inligenden zettel zu vorlessen lassen. 
Des ich e. c. f. g. als m. gnedigsten h. in underthenikeit an- 
gezeigt. Datum Wittemberg montag nach Quasimodogeniti 
anno domini 1525. 

E. k. f. g. undertheniger diener gleitzman zu Witten- 
berg G. Burger. 

(Beilage.) Vorzeichnus der stifts personen !) im grossen chor. 

Thumherrn?): probst, dechent, Staffelstein, Magister 
Fhulmer, so teglich vorhanden; Doctor Denstedt, Ambödorff, 
seint nicht vorhanden. 

Alte vicarie): er Herman Kippe, er Levin, er Ehbrhart, 
er Peter. 


1) Bis 1518 besaß die SchloBkirche folgendes Personal. Auf dem 
groBen Chor: 12 Domkapitulare, mit Einrechnung des Dekans vom 
kleinen Chor und des Stadtpfarrers 14; 10 Vikare, darunter je einen 
Okulus, Organisten, Succentor und Unterküster; 6 Kaplüne; 10 Chor- 
schüler und 6 Chorknaben. Auf dem kleinen Chor: den Dekan, 
9 Priester oder Kaplüne; 5 Chorschüler, darunter einen Succentor, 
und 6 Chorknaben. Dazu kam der Küster, sein Knecht (zugleich 
Kalkant) und 2 Knaben (Ministranten) Im ganzen 61 Personen. Vgl. 
Weimar, Reg. O Nr. 151; Reg. O fol. 89> 00. Dazu kamen 1518 
infolge einer neuen Stiftung des Kurfürsten von den wóchentlichen 
Messen 4 Priester und im Jahre 1519 infolge der Stiftung Von der 
Betrachtung des Leidens Christi 2 Priester und 8 Chorschüler. So 
erscheint das Personal in einem 1520 von Spalatin aufgestellten Ver- 
zeichnis, wo noch ein Prokurator des großen Stiftes (Benedikt Zörni- 
gall) und 2 weitere Knaben (Ministranten) erwähnt werden, somit im 
ganzen 81 Personen. Vgl. Weimar, Reg. O pag. 91 AA® 44. Will 
man dazu auch die 14 armen Leute rechnen, die zu der Stiftung von 
der Betrachtung des Leidens Christi gehörten, so erhält man für 1520 
ein Personal der Schloßkirche von 95 Köpfen. 

23) In einem Verzeichnis des Personals der Schloßkirche von 
1526/27, Weimar, Reg. B 6 Nr. 4054 und ebenso von 1530/31 (ebenda 
Nr. 4056) werden als Domherren genannt: Der Dompropst Justus Jonas 
(der seine Propstpfründe bis zum Jahre 1544 beibehielt, vgl. Kawerau, 
Briefwechsel des Jonas, 2. Teil, S. 134f.), der Dekan Matthaeus Bes- 
kau und Nicolaus von Amsdorf, Georg Elner von Staffelstein, Johann 
Volmar und Christoph Blank. 

*) In den Verzeichnissen von 1526/27 und 1530/31 sind dieselben 
alten Vikare aufgeführt: Hermann Kipp aus Alfeld, Levin Starck aus 
Jüterbog, Eberhard Hagen aus Bamberg und Peter Sido (Jüterbog). 
Kippe, in Wittenberg Sommersemester 1504 immatrikuliert, 1505 Bac- 
calar der freien Künste, hatte die Vikarie St. Sigismunds inne (Halle, 
Wittenberger Archiv V, 69). Er starb 1538, Sein Einkommen betrug 
vor seinem Tode 43 fl. 16 gr., während er 1514, wo er bereits Vikar 


122 42 


Neue vicarie": er Gorge Donat, er Johan Sachs, er 
Gangloff. 

8 choralis, 3 knaben chorschuller °). 

Er Friderich obercoster, Jurge Pluchynger undercoster *). 

Zwine caplan, die werden auch wegzihen meins be- 
denckens $). 

Der urganist. 


war, 36 fl. 20 gr. ausschlieBlich der Naturalien bezog (Weimar, Reg. O 
pag. 90 AA 1. Convol. Bl. 47f£), Starck, 1504 in Wittenberg imma- 
trikuliert, vgl. Album Vit. pag. 13, war Vikar schon 1519 (Reg. O 
Nr. 201), besaB die eine Vikarie St. Wenzels. Er starb 1535 oder 
anfangs 1536. Er bezog als Exvikar 49 fl. 11 gr. 11 ó 1 hlr., Weimar, 
Reg. O Nr. 237. Hagen, in Wittenberg im Wintersemester 1508/09 
immatrikuliert und Oktober 1518 Baccalar der freien Künste, 1519 
(Weimar, Reg. O Nr. 204) als Unterküster genannt, besaß die andere 
Vikarie St. Wenzels. Er bezog 1536 als Exvikar 58 fl. 19 gr. 3 4 
(Reg. O Nr. 237), Er starb um Reminiscere 1558 mit Hinterlassung 
einer Witwe und eines Sohnes Johannes. Vgl. Halle, Wittenberger 
Archiv 37, 2. Peter Sido (Sidau, Sydow) von Jüterbog, immatrikuliert 
Wintersemester 1508 (Album Vit. S. 8) hatte die Vicarie des St. Eulo- 
gius. Er starb schon vor Judica 1536 (vgl. Reg. O Nr. 237) und be- 
zog jährlich bis zum Tode 42 fl. 3 gr. 9 9. 

1) Als neue Vikarien sind 1526/27 und 1530/31 genannt: Gangolf 
Becker, Georg Donati aus Torgau, Johann Sachs (Quedelburg) und 
‚der Organist Johann Weinmann. Gangolf Becker, 1519 (Reg. O Nr, 204) 
als Suecensor genannt, starb 1537. Er bezog 46 fl. 5!/ gr. Pension 
(Reg. O pag. 116 SS 5), hatte auBerdem zwei Lehen in Torgau und 
Niemeck. Georg Donati studierte in Wittenberg seit Sommersemester 
1508, wurde Pfingsten 1504 Baccalar der freien Künste. 1519 wird 
er zuerst unter den Vikaren der Stiftskirche genannt. In seinen letzten 
Lebensjahren versah er das Amt des Schloßkirchen-Kustors und bezog 
als solcher 10 fl. und als Exvikar 11 fl. 11 gr. 10!/, § Gehalt. Halle, 
Wittenberger Archiv 36, 2. Er war später verheiratet (vgl. Witten- 
berg, Gerichtsbuch usw. 1528—1555, Bl. 32); er starb erst 1557. 
Johann Sachs oder Quedelburg, mit seinem eigentlichen Namen Johann 
Hartwig, war in Wittenberg Wintersemester 1511/12 immatrikuliert, 
besaß wahrscheinlich schon 1514, sicher 1519 eine Vikarie (Weimar, 
Reg. O pag. 90 AA 1. Convol. Bl. 47ff., Reg. O Nr. 204), wurde 1527 
Pfarrer zu Eutzsch. Er starb erst Ende 1558 oder Anfang 1559. Als 
Exvikar ra Schloßkirche bezog er nach Halle, Wittenberger Archiv 
30, 2 36 fl. 

?). Als Chorschüler sind 1526/27 und 1530/31 nur noch vier ge- 
nannt: Barthel Lummitzsch, Jacob Schwabe (Eiselin), Johann Franck 
(Thurnaw), Sebastian Schloytz (Schulmeister) Auch 1535 (Reg. O 
pag.91 AA * 4^) sind noch diese vier Chorales vorhanden. 1543 fehlt 
Johann Thurnaw (Thornaw). 1514 ist an Barthel Lummitzsch Stelle 
Otto Bleidner aus WeiBenmain (vgl. zu diesem De Wette V, 646) ge- 
treten. Jeder der drei erhielt damals 25 fl. Jahresgehalt (Halle, Witten- 
berger Archiv II, 194^ ). Chorschülerknaben werden von 1526/27 ab 
nicht mehr erwühnt. 

3) 1526,27 wird nur ein Küster Georg Blochinger genannt, dazu 
ein Kalkant ohne Namen, ebenso 1530/31, auch 1535. Blochinger war 
Küster seit 1517 als Nachfolger des Hans Mist. Weimar, Reg. O 
pag. 91 AAa 21; BB. 

4) 1526/27 sind Kapläne nicht mehr erwähnt. 


43 123 


Vorzeichnus der personen des cleinen chors, welche auch 
itzt in grosen chor geen. 
Licenciatus Planck dechent, ein caplan, vier choralis, 
vier choralis iunger. 
Summa aller personen der beid chor: 39 personen. 
Der urganister der schlecht, wenn man ins heist. 
Weimar a. a. O., Reg. O pag. 108 PP 1 (Reg. O Nr. 229), 
die Beilage ist davon getrennt und findet sich in Reg. O 
pag. 91 AA® 44 (Reg. O Nr. 204) Original. 2 Folio- 
blütter. Siegel erhalten. | 


Nr. 52. 


Kurfürst Johann an Propst, Dekan und Ka- 

pitel der Stiftskirche, sowie den Dekan des 

kleinen Chors zu Wittenberg. Torgau 1525, 
September 17. 


Unsern grus zuvor. Erwirdigen, wirdigen, lieben an- 
Gechtigen. Nach dem wir bericht, das in unserm stift zu 
Wittenberg mancherlei person sein, als begern wir, wo etlich 
derselben personen nicht belehent, auch nicht sonderlich arm 
noeh zu studirn geschickt oder geneigt, ir wolleth denselben 
personen ein gutlichen abschid geben, ir bestes zu suchen. 
Was auch von denselben person absteen und iren abscheid 
nemen werden, wolleth an ir stat furder niemants mer auf- 
nemen, domit dieselben zins aus verleihung Gotts gnaden 
hinfurder in bessere und furtreglichere wege angewandt 
werden. Wolten wir euch nit verhalten. Und geschiet 
daran unser meinung. Datum Torgaw am sontag Lamperti 
anno etc. 25. 

Weimar, Ges. Arch. Reg. O pag. 91 AA: 22 (Reg. O 
Nr. 182). Kopie, von Spalatins !) Hand geschrieben. Ueber- 


1) Spalatin hat selbst diesen Brief den Adressaten überbracht, 
-als er vom Kurfürsten am 17. September zum Rektor, Luther, Jonas, 
Melanchthon, Bugenhagen, den Dekanen der Fakultüten und den Uni- 
versitütsreformatoren in Universitütsangelegenheiten entsendet wurde. 
Vgl. Weimar, Reg. O pag. 114 QQ 7. Seine damalige Instruktion 
‚siehe Hartfelder, Melanchthoniana paedagogica, S. 84f, Mit dem In- 
halte unseres Briefes berührt sich ein Abschnitt des Schriftstückes: 
Wie man gen Wittenberg schreiben soll, wahrscheinlich von Spalatin 
verfaßt, gedruckt bei Cyprian, Tentzels historischer Bericht usw., 
2. Teil (1718) S. 371£. 

Ueber den Erfolg unseres Schreibens erführt man nüheres aus 
Weimar, Reg. O pag. 114 QQ 7. Da ist ein Bericht Hans von Grüfen- 
.dorfs und Hans von Dolzigs vom Oktober 1525 erhalten, Danach 
waren damals vom Personal der Schloßkirche zu besolden 19 Personen, 
nämlich 5 Kanoniker (in der Zwischenzeit war Dienstedt verstorben), 
7 Vikare, der Organist, der Küster Georg Blochinger, der Kalkant 
und 4 Chorschüler, außerdem der soeben zum Verwalter bestellte 
Blanck, Wenn Spalatin am 16. Oktober 1525 dem Veit Warbeck 


124 44 


schrift: Johanns ete. Adresse unter dem Text: An probst, 
dechant und capitel, auch den dechant des cleinen kors zu 
Wittemberg. 


Nr. 53. 


Die Gottesdienstordnung für die Stiftskirche 
vom Herbst 1525. 


Die weil dureh das heilige evangelion und prediger des 
gothliehen worts des teufels schande, der sich biBher ver- 
stellet und vorkleidet hat zum engel des liechts, ist aufge- 
dacket, das ehr sich mit seinem anhang schemen muß, und 
nuhn offenlich am tag greiflich erfinden wert, das an stiften, 
klostern ete. und an allem ihrem gleissenden, scheinenden 
Gotts dinst gar nicht guts ist, muß ein eider, der Gots wort 
und die heiliche schrift, so klar, horet ader liset, bekennen, 
das kein besser Gotts dinst sei, dan den Gott selber durch 
sein wort geordenet hat. Uffs kurzest nun hie dorvon zu 
reden, hat die bohe maiestet, der heilig geist, selber durch 
die aposteln den rechten Gottis dinst also geordenet nemlich, 
das wue ein christen hauf ader gemeine beinander ist, solle 
ein bischoff, eltister ader pfarher geordent werden mit eth- 
lichen diacon, zwen, dreien ader mern (: dor nahe der haufe 
groß ist :). Der selbigen vornembst werk und ampt soll 
sein, das evangelion rein zu predigen, die sacrament reichen 
und die armen zu vorsorgen, wie denn der apostel schreibt 
zu Tito am ersten cap.: derhalbe hab ich dich zu Creta ge- 
lassen, das du solles(t) besetzen die stedte hin und heer mith 
eltisten, das ist bischoffen und predigern. ltem in geschichten 
der aposteln am 6. cap.: darumb,'ihr liben bruder, besehet 
unter euch menner, die do berumbt sein, das sie voll hei- 
ligs geists und weishait seint, welche wir bestellen mógen 
zu disser notdorf, das ist, die arme und den gemeinen kasten 
zu vorsorgen. Zum dritten hat daruber Gott den eltern treue 
bevolen, die iugent zum Gottes wort vleissig aufzuzihen im. 
5. buch Mose am 6. cap., item zu den Ephesern am 6. eap.: 
ihr veter, zihet eur kinder auf in zucht und vormanung an 
den herrn. Das solt (ihr) nun an der iugent thun, ein itz- 
licher haußvater in seinen hause, und also seiner kinder 
selbs sehulmeister, bischof und pfarher sein, ader solt ie in 
einer itzlieher stadt und fleck (: die weil die eltern unfleissig :) 


(Kawerau, Briefwechsel des Jonas, 1. Teil S. 94 Anm. 2) mitteilt, 
Jonas habe ihm geschrieben, daB von dem ganzen SchloDkirchen- 
personal nur noch 18 Personen vorhanden seien, so kann er damit nur 
die Kanoniker und Vikare mit Einschlu8 von Blanck und dem Orga- 
nisten meinen. Denn noch 1535 (Weimar, Reg. O pag. 91 AA? 46) 
sind sonst von dem Gesamtpersonal des Stifts mehr noch als 13 vor- 
handen gewesen oder als kurz vorher verstorben bezeichnet. 


45 125 


ein gemeine schule fur die iugent sein, wilche durch uff- 
sehung des bischoffs und oberkeit vleissig solt bestalt werden. 
Das ists gar, wie Gott der herre, der freilich der beste 
meister ist, ein christen gemeinen bestalt haben (wil) Und 
also seint die christen gemeine bestellet, do Gotts wort noch 
reich ging und des antichristus lare mit seinen decretal nach 
nith war aufkomen. Was man aber doruber aus toller 
menschlicher andacht dureh vorfurung der werg leren hat 
wollen fur stifte, altar, iartage, feste, pfafferei, moncherei 
anrichten, gibt die clare erfarung itzund, das es ubell ge- 
ratten ist und niths daraus worden, den grosse stift und 
eloster voll fauler, fressiger, mussiger heuchler, wie sie der 
psalm nennet, ja das eitel mest sau, spacir iungherrn dorauß 
worden, die den leichten harnisch, die korock und cappen, 
trugen und dach aller welt guther unter sich zogen, die sel- 
bigen ane einigen nutz des nehesten im mussiggang und 
aller unzucht verzereten. Denn die weil Gott kein ander 
pfaffen haben will, denn die stets ihr ampt und werk treiben, 
das sie allein zu pfaffen macht, nemlich die Gots wort rein 
predigen, sage, was ist aus allen der konig, fursten und 
herrn stiftung worden, die von anfang des babstumbs auf- 
gericht seint, denn eitel bethaven, eitel tempel der abgotterei, 
eitel priester Hieroboam, den Hieroboam die hand fullet 
III.) reg. 13, denn eitel prister Isebelis, die sich nur mesten 
von dem tisch Isebelis. Derhalb wie denn itzunder viel 
bucher bie unser z(eit) und predigt do von geschreiben, ist 
das beste, das man sollieh bebstlieh Gotts dinst, die durch 
eitel falsche lare und heuchelei aufkomen, gar und ganz und 
in grunt abthue. Denn es lest sieh nith bessern stuekweis; 
den wo haut und har nit guth ist, ist alles flicken und nehen 
verloren. Gott lest seiner doch nith spotten, Galat. 6. Man 
- kan doch Got und dem sathan nit zu glich dienen, und das 
finsternis kan doch kein gemeinschaf(t) haben mit dem lichte. 
Denn wie stimpt Christus mit Belial? 2. Corinth. 6. Do- 
rumb spraeh der prophet Elias zu den abgottischen 1. regum 
am 18.): wie lange hinket ir uff beiden seiten? Ist der 
herr Gott, so wandelt im nach; ist aber Baal Gott, so wan- 
delt Baal naeh. Dorhalb wenn auch solicher falscher Gottis 
dinst glich sich lange behilft und flickt (: wie dann der 
teufel mechtig fest sitzet, wue (er) ein mahel geniestet hat :) 
so muß ehr doch endlich fallen und gestorzet werden und 
nit allein fallen, sondern mit grossen schanden fallen, denn 
des heiligen geistis wort konnen nit feilen, do ehr durch 
den aposteln sagt Philipper 3: Ihr eehr wirt zu schanden 
werden, und do der herr Christus im euang. sagt: alles, was 


1) Verschrieben für IV. reg. 13 (2. Chron. 18). Vgl. daselbst V. 9. 


126 46. 


mein himlischer vater nit gepflanzet hat, wirt ausgerott 
werden und also hat wir ein greunlich exempel 1. regum 13 !), 
das der prophet, so von Juda kam gen Bethell, dem gott- 
losen konig Hieroboam prophetirt, wie Gott seinen falschen 
gottsdinst mit einer schrecklichen straffe wurde storzen und 
vorstoren, do der prophet dem altar glich drauet und sprach: 
o altar, o altar, es wirt ein son dem hause David geborn 
werden mit dem namen Josia, der wirt uff dir opfern die 
prister der hohe und wirt menschen bein uff dir vorbren- 
nen etc. Nu es ist nit nott, weiter dorvon zu reden. Es 
sint predig und bucher gnugt geschrieben. Es ist freilich 
das beste, die bebstische heuchélei nur gar ausrotten. Wue 
aber in dissem gtift hie im schlos zu Wittenberg unser gne- 
digster herr der ehurfurst aus christlicher erbarmung (: wie 
trostlich zu vorhoffen und auch der christlichen libe wohell 
gemeß ist:) geneigt ist, den personen, so ewig belehent, und 
den choralibus, so weiber haben und alt seint, ihr inkomen 
(: die weil sie auch unschuldick vorfurt :) ihr leben lang 
folgen zu lassen, were mithler zeit der gottsdinst, do mit die 
abgottische bebstische heuchelei untergehe, bib so lange die 
person ganz abstorben, volgender weise zu endern. 


Vor das erste der messe halben. 


Die weil in die kirchen in schlos kein pfarvolk gehort 
nach geordnet ist und kein gemein do ist und eine pfarkirche 
auch zu Wittenberg gnug, ists nit muglich, das man doselbst 
die messe, wenn auch gleich mer am sontag und, wenn com- 
municanten vorhanden, die selbige solle gehalten werden, 
ane den greulichen mißbrauch des hochwirdigen sacraments 
unter den stifts personen erhalten muge. Man hat woheel 
nehst Weinachten mith rath D. Martini, Philippi Melanchton, 
Pomerani, D. Hieronymi und anderer, die der heiligen schrift . 
vorstendig, ein neu christliche enderung im stift gemacht, 
das kein mef soll gehalten werden, denn allein am sontage 
und wen communikanten vorhanden. Die weil aber diese 
kirche kein eigen volk oder gemein hat, ist ein lange zeit 
heer alle sontag nur ein einige person communicirt, wilche 
zuvor sonst allen tag messe gehalten, das es gleieh den 
bosen schein hat, als wolt der einige, (der) mit seinem ge- 
wissen communicirt, also uff den sontag die messe erhalden. 
Und wie wol die enderung der halb gemacht, das ie nie- 
mands s(oll) zu communiciren gedrungen werden, so vorhuten 
sie d(och), wie sie konnen, das uffen sontag nit ane mef 
die kirch. sie, sie sint geschicket ader nitt. Doruber be- 
stellen sich nach die personen (: wie eigenthlich war ist :), 


1) Im Texte steht: 3. regum am 13. 


47 127 


das einer vor den andern meß halte, dingen und unterreden 
sich dorzu als aus einem gesetze, sie sint geschickt ader 
ungeschiekt, und ist inen mith der neuen christlichen ordi- 
nacion kein ernst, also das, wo es die (lenge) weren solt,. 
der itzige mißbrauch ie so arg worden als der erst, ane das. 
die menige der messe und das tegliche meßhalden abgethan 
ist. Derhalb nach dem aus dem buch D. Martini von der 
messe und sonst aus der elaren schrift gnug am tag ist, wie 
greulich es ist, des saeraments, das ein sigil ist des heiligen 
evangelii, zu mißbrauchen, ist das beste, man thu die messe 
gar weg aussen stifte und las die ienichen, so frei und wil- 
liche andacht dorzu haben, in der pfarr communiciren. Den 
die person, so der stift gewonet, wollen ie nach der messe 
als eins guthen werks brauchen. Dem ist nith zu weren. 
Wenn aber unser gnedigster herr gen Wittenberg komet und 
sein gnade ader etlich aussem hoffe gesinde wollen commu- 
nieiren, ists besser, das sein churfurstliche gnade D. Marti- 
num, den pfarhern ader ander, die hie das evangelion pre- 
digen und diener des gottlichen worts sein, anreden lasse, 
die messe nach der weiß, wie dem evangelio gemeß, im 
schlo8 zu halten, das als denn do selbst die ganze Witten- 
bergische gemeine und der hauf hin kome und das also mit 
einem ernst zugehe und nit also aus heimlicher furcht, do 
sich die person furchten, die messe mocht im schlos fallen ete., 
wie sie ihr gewissen wohell selbst schuldiget. Den es ist 
ie mit dem sacrament nith zu scherzen und so zu spielen, 
Es ist ein arznei fur arme betrubte gewissen, die ihre sunde 
beissen und trost suchen. Was kont aber graulichers sein, 
denn wenn es uber alles, wan es ihnen frei gelassen, noch 
so stiftisch, pfeffisch und bebstisch zugehet. Wie kan man 
in solchen grossen geistlichen sachen recht faren mith solchen 
personen (: die der babsterei gewonet und do es den wenig- 
sten haufen ernst ist :). Es ist leider das sacrament alzu 
viel mißbraucht, eher die warheit erkant ist. Man hore auf, 
ehr Gotts zorn alzu greulich straffe. 


Der metten und horas halben. 


Die weil in den homelien, responsorien, collecten, anti- 
phen, precibus noch so viel bebstisch saurtig ist und wort, 
die sich uff wergheilikeit und vorbit der heiligen zihen, also 
das sichs stugweis auch fuglich nit will bessern lassen ader 
flicken, were das beste, man thete das selbige gar abe und 
mocht an stat der metten sechs ader sieben psalm, dor nahe 
die lang weren, deutlich und vorstendig zu singen und do- 
rauf ein ganz capitel aus dem apostel Paulo zun Romern, 
Corinthern etc., dornahe den gesang te deum laudamus mit 
einer guthen reinen collecten, und do mit aus, 


128 48 


Vor die prim, terz, sext, non solt man auch den 118. psalm 
beati immaeulati lesen und in vier (theil) theilen wie vor, 
und auf ein itzliche gezeit solt man ein eapitel aus (dem) 
evangelion lesen (: vor das eapitel:) mit einer collecten, und 
do mit aus. Uff die nonen solt man das geseng benedictus 
lesen und domit beschliesen. 

Die zwu deutschen lection in der heiligen schrift im 
schlos und die prediget fruhe im schlos am sontage mag man 
bleiben lassen, dieweil diesse person in der kirchen leben, 
und so ordenen, das die person die selbige horen (: denn 
sie biBher mehr das gelore im chor denn Gots wort geacht :). 
Doch wer do nit willig horet, ists besser, ehr bleibe draussen, 
das nit das heiligtumb fur die sau und hunde, wie der herr 
Christus sagt, geworfen werde. Wen aber die personen das 
mehrer teil abgestorben, wie man es denn wil mith den 
zweien lection im schlos ordenen ader soll, wirt wol mith 
der zeit rath finden. 

Am sontag, die weil kein messe im schlos an mißbrauch 
bleiben kan, solt man die prediget und das psaltiren im 
schlos also ordenen, das die personen zu Doetor Martinus 
prediget komen konten. Den est bißher so gangen, das nie- 
mant das evangelium in der ganzen stat so wenig gehort, 
als die person im stift. Das chor heulen und loren hat 
mussen vorgehen. 

Der vesper halben. Vor die vesper mag man auch et- 
lich psalm singen, wi obangezeit von den andern horis, ader 
di selben, nach dem gemeitklieh volle trunken andach (?), 
do ist gar naeh lassen. 


Wenn aber die personen abstorben oder der mehr teil, so 
itzund nach leben. 


Die weil sich die werg lare und das bebstisch ding 
leiehtlich widder samet, pflanzet und einworzelt wie nesseln 
und ander unkraut, ist nit zu rathen, einig lehen widder zu 
verleihen ader ewig stiftung zu psallirn ader sonst widder 
mit chorschulern ader andern zu machen, sonder man lasse 
es bei den ampten, die Gott geordenet, pfarrher, diacon, den 
schulmeister etc. bleiben. Denn man wirts nicht besser 
machen ader Gotts dinst besser bestellen konnen, denn ihnen 
Gott der herr und der heilig geist selber bestelt hat; sonder 
so unser gnedigster herr ie ein gotsdinst im schlos (: die 
weil das churfarstlich begrebnis do ist :) haben wolt, mochte 
man ordnen, das allen tag die iungen knaben aus der kinder 
schule ethliche deutsche psalmen und lobgesenge des morgens 
ein stunde ader halbe im schlos singen. Denn sollich singen 
ghoret in die kinder schule, das man die selbigen zu Gotts 
wort gewene und in dem selben auf zihe. Wenn es aber 


49 129 


alte, erwaehsene leuthe thun sollen, di mussen (es) an alle 
 stiftung, an alle presenz aus frolichen gewissen, wackern 
muth und herzen thun. Denn zwar der groste rechte dank, 
iubil und gesang der froliekeit des gewissens und herzens 
in der christenheit von fromen Gots kindern geschieht, gehet 
nit mith vielen ruffen, schreien und brullen zu, geschicht 
aueh nith in den grossen stiften und kirchen, sonder mehr 
mith stillem geist und brunstigen herzen im haus, in der 
kamer, bei der weigen, hinterm pfluge, ja am meisten in 
stocken und turnen. Also lesen wir in actis 16, das Paulus 
und Sylas, do sie in stocke sassen, betten, sungen und lobten 
Gott, das sie auch die andern gefangen horeten. Dorumb 
ist an aller stifterei nichts tuglichs. Denn wenn es gleich 
erst woll gemeint wirt, so wirt doch endlich sollich doraus, 
wie wir sehen und gesehen haben. Denn als balt es mith 
einem stift und gesetz soll zugehen, so werden unwillige, 
vordrossene mithlinge doraus, die dor nahe hin treten, singen 
und loren, wie ein pfeifer umbs gelt pfeift und ein drescher 
umbs gelt drischet. Nun es dorf nit mehr wort. Die war- 
heit ist, Gott lob, helle gnug am tage. Wir mussen hie 
sagen, wie der herr Christus selbst sagt, do ehr das evan- 
gelion lange gepredigt hatte und das (wort) Gottis: wer oren 
hat zu horen, der hore. Denn das die grosse stifte ader 
viel mehr groB hurheuser Mentz, Coln, Wyrtzburg etc. nit 
horen, die mussen wir faren lassen und wir der gnade und 
der selbigen zeit brauchen, weil sie do ist. Hats doch Gott 
dureh Salomon proverb. 20. cap. gesagt, das niemands horen 
kan, den wue ehr augen und oren auftut. Gott vorleihe uns 
sien gnade, das wir des satans mith seinem larven gar loeB 
werden. Amen. | 

Weimar, Ges. Arch. Reg. O pag. 106 OO 4 (Reg. O 
Nr. 226). Original, geschrieben von Sehreiberhand. 5 Folio- 
blütter. Auf der AuDenseite das Rubrikum von Spalatins 
Hand: Verzeiehnus, wie die cerimonien im stift zu Wittem- 
berg sollen geordent werden. 1525. Gedruckt in Zeitschrift 
fiir historische Theologie XXX 5. 455f. 


Nr. 54. 


Hans Metzsch!) an Kurfürst Johann. Witten- 
berg 1526, September 1. 


Nachdem das ich in e. chf. g. ampt Wittenbergk ge- 
kommen, hat man alle tage in dem stift allerheiligen im 


1) Hans Metzsch, der in Leipzig Wintersemester 1503/04 imma- 
irikuliert ist (Erler 1. Bd. S. 455, in Wittenberg hat er sich erst 
Wintersemester 1534/35 einschreiben lassen, wobei er als Saxoniae 
praeses bezeichnet ist, Förstemann, Album, S. 154), hat sein Witten- 


Archiv für Reformationsgeschichte. XII. 2. 9 


130 50- 


schlos geprediget. Aber itzt kurz vorflossener weil hat man — 
die wochen drei tage abgelassen. Daruff ich den techant, 
probest und sunst zwen thumhern !) beschieden, mit in dovon 
gehandelt, auf das man die prediget hilte wie zuvor. Ist 
mir in antwort vormeldet, dieweil e. chf. g. die vorledigten 
prebenden und anders alles ubirgeben ?), so hetten sie eß 
Hansen von Doltzck und Greffendorff als e. chf. g. vorordenten. 
reten vormeldet, den predigstuell zu bestellen. Dan der probst 
drei tage in der wochen dasselbige vorsorget; aber die ander 
drei tage die vacirn itzt. Hetten obgedachte rethe angezeiget,. 
solches e. chf. g. zu vermelden; verhoffens, e. chf. g. wurden 
das gnediglichen vorordnen. Das dan bißanher vorblieben. 
Aueh haben sie weiter bericht, wie zuvor der pfarher zu 
Orlamunde ierlichen achtzigk gulden do zum predigstuel ge- 
geben hat, das itzt vorpleibet. So hat auch der probest zu 
Clóden funfzigk, der pfarher zu Schlieben dreissigk, der zu 
Eißfelt?) sechzigk gulden ierlichen gein Wittenbergk gereicht, 
das alles itzt vorpleibet, in hoffnunge, so man aldo vleib 
hette, man solde etwas redlichs dovon bekommen. So be- 
dorfte man nicht mehr dan auf das meiste funfundzwenzig. 
gulden, so wolten sie woll einen bekommen, der darzu tug- 
lichen. 

Gnedigster churfurst und her. Nach dem vill frembder 
leuth teglichen alhie zu Wittenbergk einkommen und durch- 


berger Amt als Amtmann, Hauptmann oder Landvogt Anfang 1525. 
angetreten. Denn Luther nennt ihn im Briefe vom 12. März 1525. 
(Enders V S. 138) bereits Praefectus noster. Ueber Anstöße, die er 
durch seinen Wandel in Wittenberg gab, siehe Köstlin-Kawerau II 
S. 488f, 675. 1539 wurde er als Amtmann nach Kolditz versetzt, 
während ihm in Wittenberg Bernhard von Mila folgte. Als Amtmann: 
von Kolditz begegnet Metzsch noch 1546. Er starb 1549. 

1) Jedenfalls Elner und Vollmar. 

2) Im Oktober 1525 wurde zwischen dem Stiftskapitel und den 
Vertretern des Kurfürsten, den weiter unten genannten Hans von Dolzig 
und Hans von Grefendorf das Abkommen getroffen, da8 den noch im 
Stift vorhandenen Personen ihre bisherigen Einkünfte belassen wurden, 
wührend das Einkommen der inzwischen verstorbenen, verzogenen 
usw, Personen, damals jährlich 1621 fl. ungefähr nebst Getreidezinsen 
u. &, der Hofkasse. zufielen, um für Schul- und Kirchenzwecke ver- 
wendet zu werden. Vgl. Weimar, Reg. O Nr. 236. Unter den er- 
ledigten und nicht wieder besetzten Domherrenstellen befand sich auch 
die des Archidiakonus, zu dessen Amtspflichten die Predigt in der 
Schloßkirche gehört hatte. Vgl. Meißner a. a. O. S. 48, Weimar, 
Reg. O pag. 90 AA 1 Convolut Bl. 109 af. Darum wurde neuerdings 
' die Bereitstellung von Mitteln für den ,Predigstuhl“ notwendig. 

3) Ueber die Einkünfte der Domherrenstellen aus Orlamünde, 
Clóden und Sehlieben ist oben das Nótige mitgeteilt. Die Pfarrei 
Eisfeld, die durch die Bulle Julius’ II. der Kantorei inkorporiert war 
(Meißner a. a. O. S. 46f), sollte nach dieser jährlich 45 Goldgulden 
einbringen, tatsächlich aber waren es später 60 fl. Vgl. Weimar, 
Reg. O pag. 91 AA® 21. 


51 131 


wandern, zum teil etzliche zeit beharren, so wer ef) meins 
geringen achtens nachgedenklich, das man die prediget fallen 
solte lassen . . . Und in hoher warheit wer eß groß von 
nötten, das man in diesen sachen etlichen e. chf. g. vorsten- 
digten rethen bevelh thette, das man die sachen in diesem 
ampt mit den  gottesdinsten vleissiger bestellete. Dan 
e. chf. g. arme fromme pauersleut mussen den pfarhern zu 
Wittenbergk am meisten erhalten t), und wirt in oft in vier 
wochen etzlichen nicht ein mall geprediget ader das wort 
Gottes gekundiget auD ursachen, das etwa der dorfer vill 
und der caplan nicht mehr dan zwen °). Und dannost alle 
sontage das ampt zu Wittenbergk auch zu vorsorgen. Haben 
e. ehf. g. gnediglichen zu bedenken, wie die armen leut vor- 
sorge... Datum sonnabents nach Augustini anno ete. 26. 
Weimar, Ges. Arch., Reg. li Nr. 177. Original. 


1) Ueber die Abgaben der in Wittenberg eingepfarrten Dürfer 
an die dortige Pfarre gibt die Kastenrechnung vou 1528 und die 
Registration von 1533 näheren Aufschluß. 

2) Diese Zahl der Kapläne ist für die Zeit des Stadtpfarrers 
Heins bezeugt Vgl. Unschuldige Nachrichten 1731, S, 690. Auch 
unter Bugenhagen erfuhr sie fürs erste noch keine Vermehrung. Denn 
Johann Agricola, als Katechet seit 1521 tätig, und Sebastian Fróschel, 
den 1528 Bugenhagen annahm, waren nicht eigentlich Kaplüne, son- 
dern nur Helfer der Pfarrgeistlichen. Vgl. Unschuldige Nachrichten 
a. a. O. S. 697f., Kawerau, Agricola, S. 31f., Germann in Beiträge 
zur süchs. Kirchengeschichte 14. Heft S. 26f. Erst die Kirchen- 
visitation von 1528 brachte die Anstellung eines dritten Kaplans an 
der Stadtkirche. Und zwar erhielt Frösche] die neu errichtete Stelle. 
Vgl. Germann a. a. O. S. 29. Indessen war damit der geistlichen 
Not gerade der Filialdörfer noch keineswegs gesteuert, wie man dar- 
aus erkennt, daß bei der Kirchenvisitation 1533 zur Anstellung eines 
besonderen Geistlichen zur Versorgung der Dörfer geschritten wurde. 
Der erste „Dorfkaplan“, dem als Hauptaufgabe also die Predigt auf 
den Dörfern zufiel, wurde Peter Hesse, der bisher ähnlich wie früher 
Fröschel aushilfsweise in Wittenberg tätig gewesen war. Die beiden 
Kaplüne, von denen Meltzsch hier spricht, waren Johann Mantel und 
Georg Rórer. 


9* 


Eine unbekannte Vorrede Melanchthons. 


Von Dr. Bemigius Stólzle. 


K. Hartfelder hat seinem verdienstlichen Werke: 
,Philipp Melanehthon als Praeceptor Germa- 
niae“ (Berlin 1889) !) ein chronologisches Verzeichnis der 
Arbeiten Melanchthons beigegeben. Er nennt es voll- 
ständiger als alle früheren, ohne aber den Anspruch 
auf wünschenswerte Vollständigkeit zu erheben?. Hart- 
felder verzeiehnet auch Widmungsbriefe, Vor- 
reden, deren Melanchthon eine große Anzahl zu 
Schriften anderer geschrieben, weil dieselben wertvolle Auf- 
schliisse über seine literarischen und wissenschaftlichen Be- 
ziehungen geben und gewiß anzunehmen sei, daß er die 
Manuskripte der meisten von ihm empfohlenen Biicher auch 
‚gelesen habe). Unter den Schriften Melanchthons aus 
dem Jahr 1550 ist nun bei Hartfelder nicht verzeichnet 
eine Vorrede, die Ph. Melanchthon 1550 zu Georg 
Lauterbecks deutscher Erziehungslehre schrieb. Es ist 
daher wohl anzunehmen, daß sie so unbekannt sei, wie bis- 
her Georg Lauterbecks Pädagogik. Lauterbeck, 
der, aus Sünching bei Stadtamhof in Bayern (Singinga) ge- 
bürtig, in Leipzig Jura studierte, als Schulmeister, dann als: 
Mansfeldischer Kanzler und Kulmbachscher Rat wirkte und 
1578 starb, ist bekannt als Verfasser eines öfter aufgelegten 
Regentenbuches, einer Art Fürstenspiegel. So gut wie 
unbekannt ist aber, daß er auch eine Erziehungslehre 
schrieb, die A bis Qui, d. i. 123 folia kl. 8°, enthält und 
dem Grafen Hans Georg zu Mansfeld gewidmet war. 
Ihr Titel lautet: , Kurtze und gründliche anwei- 


1) Monumenta Germaniae Paedagogica Bd. VII S. 577 1f. 
2) ibid. 
3) ibid. 578. 


53 133 


sung, wie man die Jugent zur Zucht und 
Sehulen halten und christlich unterweisen 
sol. Allen hausvetern, Auch den Schulver- 
waltern notwendig und nützlichzulesen. Itzt 
newlich geschrieben und in Druck gegeben 
durch Georgium Lauterbeck. Mit einer Vor- 
rede Philippi Melanthon. Gedruckt zu Wit- 
temberg, durch Georgen Rhawen Erben 1550?).* 
Zu dieser Schrift schrieb Melanchthon eine Vorrede, 
von 7 folia kl. 8°, die, soviel ich sehe, nicht bekannt ist. 
Sie mag daher als ein kleiner Beitrag zur Bibliographie und zur 
Geschichte der literarischen Beziehungen Melanchthons 
hier folgen. 


Vorrede Philippi Melanthon. 


Alle Menschen junge und alte, sollen in allen wercken 
und stenden, erstlich und also fur und fur mit grossem ernst 
betrachten / ob das werck od. stand, den sie furnehmen, Gott 
gefellig sey, oder nicht, und sollen zeugnis davon in Gottes 
wort suchen. 

Und so es Gott gefellig, sollen sie wissen, das sie sich 
darin Gott befelhen sollen, Und das als dann Gott dazu 
seinen segen und wolfart geben wil. 

Diesen anfang aller werek und stende leret der heilig 
Geist in vielen sprüchen, Sonderlieh aueh in diesen worten 
im 37. Psalm, befelh dem HERRN deinen weg, und ver- 
trawe auff in, so wird er es ausrichten. 

Also sollen furnemlich alle schuler erstlich betrachten, 
das Gottes ernstlich gebot ist, das etliche Leute lernen lesen, 
das sie der Propheten und Aposteln schrifft andern furtragen 
und erkleren können. Denn also spricht S. Paulus mit 
klaren worten, halt an mit lesen, trösten und leren. Wer 
nu die buchstaben nicht kennet, ist zu solchem werck un- 
tüchtig. Und zu rechtem lesen und verstand der sprachen 
und der reden in der schrifft, und zu rechter erklerung, be- 
darff man zuvor vbung in vielen lóblichen -künsten. 


1) Das Buch, das in größeren Bibliotheken nicht zu finden war, 
fand sich in der Ratsschulbibliothek zu Zwickau. Für die freundliche 
Übersendung des Buches nach Würzburg spreche ich der Bibliothek- 
verwaltung und den Herrn Professoren Dr. Lang er und Dr. Clemen 
hiermit herzlichen Dank aus. Über Lauterbecks Püdagogik er- 
scheint ein Aufsatz von mir: ,Ein vergessener Erziehungs- 
theoretiker aus dem Zeitalter der Reformation“ in 
der Zeitschrift für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts. 


134 54 


Dieweil denn Gott das lesen gewislich geboten hat, so 
ist öffentlich, das die arbeit im leren und lernen Gott ge- 
fellig ist. Und sollen wir fur und fur Gott bitten, das er 
seinem Gebot beistehen wölle und wölle unsere arbeit im 
lernen gnediglich uns und andern zur seligkeit, zu rechter 
anruffung Gottes, und der Kirchen zu einigkeit leiten. 

Und ist nicht zweivel, Gott wird zu solcher arbeit und 
gebete hülffe thun, wie die wort Pauli sprechen / labor vester 
non erit inanis in domino. 

Weiter aus diesem grund ist auch dieser trost zu nennen; 
Wiewol die Sehulpersonen, meister und schüler, viel Ver- 
| folgung, armut, verachtung und mancherley elend leiden 
müssen, mehr denn andere stende, so sollen sie doch diesen 
trost zu hertzen fassen, das jr arbeit der Kirehen zum hóch- 
sten nótig ist, und das Gott jr schutz und helffer sein wil, 
und wil jren stand allzeit erhalten, denn er wil der Propheten 
- und Aposteln bücher nieht lassen vertilgen. Darumb hat 
aueh Gott von den Priestern und Leviten also gesprochen, 
Er wölle jr Erbe sein, das ist, er wölle jnen herberge, na- 
rung und schutz geben. 

Dieses sey die erste erinnerung für die Schulpersonen, 
meister und Schüler, welche, als ein nötiger und nützlicher 
trost, teglich zu betrachten. 

Zum andern sollen alle menschen auch wissen, warum 
in Christlicher Religion sonderlieh und mehr, denn in allen 
andern Religion hochnötig ist, das man lerne lesen, und an- 
dere künsten, dazu dienlieh, und ist nemlich diese gründ- 
liche ursach. 

All andere Religion sind allein Gesetzlere gewesen, und 
noch, dieweil denn solche Gesetzlere allen menschen natür- 
lich eingepflantzt, und bekant ist on schrift, on buchstaben, 
und on lesen, so bedürffen dieselbigen Relligion und Secten 
keiner bücher und schrifften, sondern natürlicher verstand 
bringet selbs so viel weisheit mit sich, das sie solche lere 
von eusserlichen sitten wissen. Wie auch viel hoffertiger 
unchristlicher Centauri itzund sind, die sprechen, Was be- 
darff man der bücher und des predigens, sie wissen selb 
wol, was man thun sol. Solche rede ist heidnische Blindheit 
und gotteslesterung. Und sollen dagegen alle menschen 
gründlich wissen, und festiglich halten, das christliche Relli- 
gion nicht allein eine Gesetzlere ist, sondern ist darüber ein 
besonderer göttlicher rat, von erlösung der menschen, durch 
den son Jhesum Christum, welchen rat kein Engel und kein 
Mensch aus natürlichem liecht hette sehen oder mercken 
können, sondern der allmechtige ewige Gott, hat diesen 
wunderbarlichen rat selbs aus grosser barmhertzigkeit, dem 
menschlichen Geschlecht, durch sein eigene stimme geoffen- 


55 135 


baret, nemlich, das der son Gottes, Jhesus Christus, sey 
unser Furbitter, und zum Mitler geordnet, den gerechten 
grossen zorn fur unsere sünde weg zu nemen, und das die 
göttliche Maiestät alle diese im menschlichen geschlecht 
widerumb zu gnaden annemen wölle, sünde und ewigen zorn 
wegnemen, on unsere verdienst, und jnen heiligen Geist und 
ewiges Leben geben, die an den son Jhesum Christum 
gleuben, und auff jn vertrawen, laut des Evangelij. Diese 
offenbarung ist weit und hoch uber aller Creaturn weisheit, 
und ist mit gewissen zeugnissen, als aufferweckung der 
todten und andern grossen wunderwerken, erstlich den Vetern 
und Propheten befolhen worden, die diesen rat Gottes ge- 
prediget, verkündiget, und in öffentliche bücher mit vielen 
zeugen verzeichnet und geschrieben haben. Und ist hernach 
dureh den Son Gottes Jhesum Christum gnediglich erfüllet, 
erkleret, bezeuget, und hernach weiter durch die Aposteln 
ausgebreitet, und abermals in óffentliche bücher deutlich ge- 
fasset, Und sind nicht blinde zweivelhafftige reden, sondern 
klare eigentliche unterrieht, von Gottes wesen und willen, 
von gnaden, glauben und seligkeit, Und ist dieses ernstlich 
unwandelbar verbot dabey gegeben, das man von Gottes 
wesen und willen, und von Gottesdiensten keine andere lere 
oder meinung annemen sol, sondern das man allein diese 
einige warhafftige lere aunemen, und festiglich halten sol, 
die in diese bücher von Propheten und Aposteln der Kirchen 
befolhen, gefasset isí, und alle meinung, so dieser widerwertig 
ist, sol man fliehen und verfluchen, wie S. Paulus spricht: 
So jemand ein ander Evangelium leren wil, der sei verflucht. 

Dieweil denn diese lere und erkenntnis von Christo und 
unser seligkeit, on diese bücher nicht kan erhalten werden, 
‚so ist öffentlich, das man diesen Schatz, nemlich diese bücher, 
behalten mus, und mus sie lesen und lernen, dazu viel ubung 
‚gehört, wie alle verstendigen bedencken können. Aus diesem 
grund sollen alle menschen wissen, das hochnötig und Gottes 
ernstlieh und unwandelbar gebot ist, das etliche diese bücher 
lesen lernen, und andern trewlich furtragen. 

Und ist also die Kirche Gottes an diese bücher ge- 
bunden, wie S. Paulus sprieht, Ihr seid erbawet uff den Eck- 
Stein, uff der Propheten und Apostel fundament, darumb hat 
auch Gott selbs aus sonderlichen gnaden, diese seine bücher 
fur und fur erhalten, und erhelt etliche Schulen und heuff- 
lein, die recht lernen. Und so rechte lere, durch des Teuffels 
list und der menschen leichtfertigkeit verblendet, strafft Gott 
4die lügen und lügenhefftigen lerer und zündet das liecht der 
warheit: widerumb an aus grossen gnaden, füret uns zur 
Schul, und wil, das wir seine bücher widerumb vleissig lesen 
4nd lernen. 


136 | 56 


Dieser befelh ist seer offt gemeldet und erholet, als im 
ersten Psalmen, item im 119. Psalmen. 

Und ist weiter zu mercken, das Gott allein also und 
nicht anders in menschen seligkeit wircken wil, denn durch 
diese seine reden, die in diese bücher gefasset sind. Wie 
unser heiland Christus spricht, Vater, heilige sie mit deiner 
warheit, deine rede ist dieselbige warheit. Also kan niemand 
Gott gefellig, und heilig werden, on durch diese einige lere 
dieser bücher. Gott wircket durch diese seine wort, nicht 
uff andere weis, wie Mönche und Anabaptisten tichten. 
Darum auch Paulus spricht, Das Evangelium ist eine krafft 
Gottes zur Seligkeit, allen so es gleuben. Item, der glaub 
ist aus der predigt, die predigt aber ist Gottes wort etc. 

Aus diesem allem ist gantz klar, das das lesen und 
lernen der anfang sein mus, und hochnötig ist. Diese ur- 
sach sol billich uns bewegen, das wir Gott zu ehren und 
uns und andern zur seligkeit, selbs gern lesen und lernen, 
und der Jugent studia trewlich fördern und erhalten, denn 
solehs ist gewislich Gottes ernstlich und unwandelbar gebot, 
dazu er auch hülffe und gnad verleihen wil. 

Sonst sind viel schöner ursachen mehr, die uns zu löb- 
lichen künsten treiben, die in diesem folgenden buch weiter 
erzelet werden. Das wöllen die verstendigen hausveter und 
die jungen Leute mit vleis lesen und hören lesen. 

Wir sollen billich alle unsern heiland Jhesum Christum 
den son Gottes, mit tieffen seufftzen und mit höchstem ernst 
bitten, das er solche stadia pflantzen und erhalten wölle, 
denn dieses ist seine gabe. Dabey aber sollen wir diese 
wort auch betrachten, Habenti dabitur. Wer nicht vleis thut, 
göttliche gaben zu erhalten, der verleurt sie wiederumb. 
So nu durch Gottes gnad zimliche studia sind, sollen alle 
menschen, ein jeder nach seinem stand und vermögen, helffen, 
das sie erhalten werden. Und wir Schulpersonen sollen 
auch in Gottesfurcht leben, und nicht allen furwitz nach- 
hengen, fladern mit opinion und göckeley, dadurch die Kir- 
chen, Christliche lere, und die künsten selbs zerrissen werden, 
wie leider offt in der welt geschehen ist. Darumb sollen 
wir nicht frevel sein, sondern in rechter demut zu Gott 
schreien, das er uns umb seines Sons willen, und zu seiner 
ehre gnediglich und seliglich, durch sein wort und heiligen 
Geist regiren wölle, wie der HErr spricht / Wie viel mehr 
wil euch der Vater im himmel den heiligen Geist geben, so 
jr in bittet. Weisheit, rechter verstand und guter rat sind 
gewislieh Gottes werek und gaben, das sollen wir erkennen, 
und jm diese ehre thun, das wir jn umb diese seine gaben 
anruffen und bitten. Datum Wittemberg 1550. 


Kin dogmatisches Sendschreiben des 
J. Unitariers Ostorod. 
Von Theodor Wotschke. 


In der Stadtbibliothek zu Bern fand ich einen wert- 
vollen Brief, den Christoph Ostorod, der Schmiegeler unita- 
rische Pfarrer ), an die Straßburger Taufgesinnten gerichtet 
hat. Ich teile ihn im folgenden mit, weil er uns einen 
kurzen und klaren Überblick über die Lehre und das Leben 
der einstigen Schmiegeler unitarischen Täufer gibt. Der ge- 
wandte Agent der polnischen Brüder Andreas Voidowski, 
der seit dem 9. Mai 1584 in Wittenberg gearbeitet hatte, 
war mit seinem Schüler Zacharias Krokierius aus Lublin 
Ende 1590 nach Straßburg gegangen. Hier, wo es ihm 
glückte, den hochbegabten Studenten Valentin Schmalz zu 
gewinnen, war er mit der täuferischen Gemeinde in Be- 
ziehung gekommen, hatte ihr Augenmerk auf die polnischen 
Täufer und Unitarier gelenkt und gemahnt, mit ihnen in 
Verbindung zu treten. Am 28. Mai 1591 richtete sie darauf 
ein Schreiben an die Schmiegeler Gemeinde. Voidowski, 
der 1591 nach Polen zurückgerufen wurde, mag es selbst 
gen Osten getragen haben. Erst den 22. September kam. 
es in Danzig in Ostorods Hände. 

Die Beziehungen, welche Ostorod als Schlochauer Rektor 
1583 ff. zu den Danziger holländischen Unitariern hatte und 
die ihn 1585 zur unitarischen Synode nach Chmielnik west- 
lich von Rakow führten, wo er zu den polnischen Brüdern 
überging und sich wiedertaufen ließ, pflegte der Sohn des 


| 1) Über die unitarische Gemeinde in Schmiegel vgl. Wotschke,. 
Die Reformation im Lande Posen, S. 102 ff. 


138 58 


Goslarer lutherischen Pfarrers ') auch, als er nach kurzem 
Aufenthalte in Rakow und wenig längerer Lehrtätigkeit in 
Chmielnik Pfarrer in Schmiegel wurde. Ja, er scheint es 
‚gewesen zu sein, der die Danziger Unitarier, Flüchtlinge 
aus Holland, welche sich anfänglich ablehnend gegen die pol- 
nischen Brüder verhielten?), deren Lehre von dem unfreien 
Willen und der Prädestination verwarfen, schließlich doch 
noch den polnischen Unitariern zugeführt hat?) Häufig 
reiste er nach Danzig, dort starb er auch am 8. August 1611. 
So erklärt sich, daß die Antwort des Schmiegeler Pfarrers 
aus Danzig datiert ist. 


1) Sein Vater Henning Ostorod war Pastor an der Stephanskirche 
in Goslar. Als Christoph Ostorods Mutter, Katharina, sich dem Glauben 
ihres Sohnes anschloß und deshalb vom Rate ins Gefängnis geworfen 
wurde, schrieb die Chmielniker Synode am 13. September 1586 nach 
Goslar, sandte dorthin auch Andreas Lubieniecki, Pfarrer in Schmiegel, 
und den Lubliner Johann Balzerowski und erwirkte vom Rate der 
Stadt für Ostorods Mutter und Schwestern die Erlaubnis zur Aus- 
wanderung. Fausto Sozino hatte deshalb auch an das geistliche Mini- 
steriam Goslars geschrieben. In Lublin im Hause des Seniors Balze- 
rowski, dann in dem des Pastors Andreä Lubieniecki brachte sie ihre 
letzten Tage zu. Ihre vier Tóchter heirateten Unitarier in Danzig 
und Lublin. 

2) Von einem Juden zuerst auf die polnischen Brüder aufmerk- 
sam gemacht, schickten diese Unitarier in Danzig 1582 einen Boten zur 
Maisynode nach Luclawice im Krakauer Lande, welche darauf Martin 
Czechowicz, einst Glöckner in Bentschen und 1560 Radziwills Bote 
an Calvin, Alexander Vitrelin und Matthias Krokierius, den Schwieger- 
sohn des Lubliner Seniors Balzerowski und Freundes Sozinos, nach 
Danzig aborderte, Doch kam es zu keiner Einigung, weil die Danziger 
die Lehre von dem unfreien Willen und der Prädestination ablehnten. 
Hierüber berichtete Czechowicz auf der Maisynode zu Wengrow 
hinter Warschau 1581, Dieselbe Synode billigte seine Ausführungen 
zu Röm. VII, welche er zur Belehrung der Danziger niederge- 
schrieben hatte. 

3) Bock, Historia Socinianismi Prussici, S. 16: „Inclinante ad finem 
saeculo XVI. unitariorum coetus in urbis (d. i. Danzig) non tantum 
vicinia, sed quoque in regione longius abhinc distante vulgo Werder 
dicta insigniter amplificatus est. Testabantur hoc coram synodo Luto- 
myrsciensi a, 1589 mense Septembris celebrata Smiglienses, qui multa 
huic coetui prospera de iis referebant, in primis quod Gedani in domo 
viduae Arcisseviae convenirent illicque Radecius, minister Smiglensis, 
eos per intervalla inviseret eosque obfirmaret.“ 


59 139 


Den ehrbaren und gottesfürchtigen Eltisten, Dienern 
vndt der gantzen Gemeinde zu Straßburg im Elsaß, so die 
Hochteutschen oder Sehweitzerbrueder genennet werden, 
‘ynsern günstigen Freunden vndt geliebten Bruedern, zu 
Handen P. 

Die Gnade vndt Friede des einigen warhafftigen Gottes, 
nemlich des Vaters, vnd des H. Jesu Christi, seines Sones, aus 
dem Stamme Juda herkommenden, geboreu aus dem Saamen 
Davids, sei mitt euch allen. Amen. 

Günstige liebe Freunde vndt Brueder. Euer Sehreiben, 
den 28. Maii datiert, haben wir erst entpfangen den 22. Sep- 
tembris dieses 91. Jares, über welchem wir so sehr erfreuet 
sein, wie wir sonst viel Trubnis haben vnd mitt dem Propheten 
David zubeweinen pflegen, daß des Herrn Gesetz nitt ge- 
halten vnd man nach den Geboten Gottes nichts fraget, 
Ps. 119. Der Herr Jesus woll sein Gnad geben, das nicht 
allein ir vnd wir, sondern der ganze Erdboden móchte nach 
Gotte fragen vnd sich geben vnders Joch des Herrn Jesu zu 
der Ehren des grofen, gewaltigen Gottes vnd vnser aller 
Troste. Amen. | 

Für die Freundtschafft aber vnd Liebe, die wir aus eurem 
‚Schreiben gegen vns spüren, thuen wir vns zum höchsten 
bedancken, bittende Gott vnd seinen Son, das es euch möchte 
vergolten werden mit Barmhärzigkeitt in des Herrn Zukunfft. 
Solt euch darneben von vns das verstehen, das wir euch 
auff alle erbare vnd christliche Weise in der Liebe des Herrn 
Jesu zu dienen sehr geneigt sein. 

Daß ir aber begäret, von vns zuerfaren vnser Meynung 
von dem einigen Gott vnd seinem Gesalbten, dem Herren 
Jesu, thuet ir rächt, daß ir die Warheyt suchet vndt alles 
nach des Herren Christi Lehr vntersuchen wolt, vndt in dem 
Theil nitt nachfolget vielen Unverstandigen, die da meinen, 
‚daß sie es alles haben vnd verstehen, halten sich für reich, 
bekleidet, sehend, voll des heiligen Geystes, alles wissend, 
da sie doch arm, bloß, blind sein vnd noch nitt gelernt haben, 
wie man wissen solle, vnd drum in den Geheimnissen des 
Herren Jesu wenig verstehen, ja niehts Bestendiges (wie siehs 
doch sunst eim Diener Gottes vnd seines Gesalbeten gebüret) 
in irer Hoffnung beweren oder darthuen kónnen. Für wel- 
‚ches ewer christenliches Hertz wir dem Allerhöchsten vnd 
‚seinem gebenedeiten Sone Danck sagen vnd sein gutter Hoff- 
nung, daß diese vnsere neue angefangene Kundschafft vnd 
die kleine Müh dieses Schreibens (so ir anders der Warheyt, 
wir ir denn angefangen, Raum geben werdet) nicht vergebens 


1) Stadtbibliothek Bern, Mss. Hist. Helv. III, 130 fol. 260—267, 


140 60 


sein, sunder vns von beiden Theilen mitt viel Freuden ver- 
golten werde durch die Gnade vnsers Herrn Jesu Christi !). 

So bekennen wir nun keinen andern Gott, Schöpfer 
Himmels vad der Erden, denn nur den Vatter vnsers Herren 
Jesu Christi, von welchem alles 1. Cor. 8, 6, den vns der 
Herr Jesus offenbaret hatt, welcher ist größer denn alles vnd 
über alles, ja auch gróBer denn sein Son, der H. Jesus 
Joh. 14, 28. Er ist auch über in, denn er ist sein Vatter, 
sein Gott, sein Herr vnd Haupt Joh. 20, 17; Mich. 5, 3; 
Esa. 55, 5; 1. Cor. 11, 3 vnd 1. Cor. 3, 23. Der allein vn- 
sterblich, klug, selig, gutt, allmächtig ist, vnd das alles von 
ime selber vnd in ime selber hatt, vnd keiner das Leben, 
Seligkeit, Macht haben mag, er gübe es ime dann. Ja auch 
alles, das vnser H. Jesus hatt, Leben, Macht, Herrlikeyt, das 
er ein Herr vndt Gott ist, hat er alles von demselben einigen 
Gott, der es ime gegäben hatt, vnd aus welches Krafft vndt 
Gebott er alles geredet vnd gethan hatt, vnd nichts von ime 
selber gekonnt, Mare. 13; Joh. 5, 19 — 31; Act. 2, 36; Phil. 2, 9; 
Joh. 8, 28 vnd 12, 49. Diesem selbigen Gott sein auch 
alle zu ehren, im zu vertrawen, gehorsam zu sein, anzuruffen 
vnd anzubätten, vor ime niderzufallen vnd vnterthan zu sein 
schuldig. Wie denn auch vnser H. Jesus in angebettet hatt, 
zu ime geschrien, gehorsam gewäsen, ime vertrawet vnd 
auch ime vnderthan sein wirt. Hebr. 5, 7; Phil. 2, 8; Hebr. 2, 13; 
Joh. 15, 10 vnd 8, 29; 1. Cor. 15, 28. 

Naehdemmal denn nu solches wahr ist, niimlich daB der 
Vatter allein sey der Sehópfer Himmels vndt der Erden und 
kein Gehülffen darzu gehabt hábe, Esa. 40, 12 vnd 43, 7; 
45, 5—7 vnd alles, was da ist vnd lebet, sein Anfang, Her- 
kommen vnd Leben von ime habe, auch der H. Jesus selbst, 
so muß falsch seyn, als solten noch mehr Götter sein, die 
von Ewigkeyt weren, oder in der einigen Gottheyt zwo oder 
drei Personen, oder daß der H. Jesus solte der Vater selbst 
seyn. Denn wenn das wäre, so müßten alle obgedachten an- 
gezogenen Zeugnisse der heiligen Schrifft falsch seyn, wel- 
ches nimmermehr geschähen kan, daß Gottes Wort nitt wahr 
sein sollte. 

Sagen drum vnd bekennen von dem H. Jesu, dem Ge- 
salbeten Gottes, nicht nach dem Betrug des Antichrists, sun- 
dern nach offenbaren Zeugnissen der Propheten Gottes vndt 
Aposteln des H. Jesu, daß er sei der Same Abrahams, der 
Son Davids, den Gott verheißen hatte, Gen. 21, 12 vnd 22, 18; 


!) In der Hoffnung Anhänger zu gewinnen, hatte Ostorod schon 
auch nach Schlesien sein Glaubensbekenntnis und Anmerkungen zu 
Schwenckfelds Bekenntnis gesandt. Vgl. Wotschke, Die poln, Unitarier: 
in Kreuzburg. Korrespondenzblatt für schles. Kirchengeschichte 1911 S, 2, 


6l 141 


Gal. 3, 16; Deut. 18, 18; Aet. 3, 22; 2. Sam. 7, 12. Weil 
nun aber Abraham, David, Judas ete. Menschen gewesen sein 
vnd er ir Same vnd Son, so folget, daß er ein Mensch sey 
vnd Menschenson, wie denn im Buch des Newen Testaments 
vielmahl von im gelesen wirt, nemlich von dem, der auch zu- 
gleich Gottes Son ist vndt genennet wirt, als vnd viel andere 
Zeugnisse diese vns klarlieh zeigen: Joh. 5, 25 —27 vnd 8, 40; 
1. Tim. 2, 5 vnd 2. Tim. 2, 8; Hebr. 2, 6; 7, 14. Daß er 
aber ein Son Gottes genannt wirt vnd ist, ist nicht die Ur- 
sach, als solte er von Ewigkeyt aus der Substanz oder Wäsen 
des Vatters geboren sein (denn von deme saget die Schrift 
nichts), sundern daß, wie man siehet, daß von allen Kindern 
Gottes, die in Christum glauben, die Sehrifft auf zweyerley | 
Weise redet, einmal naeh dem Fleische, weil sy vom Fleische 
herkommen, einmal nach dem Geiste, weil sie aus Gotte ge- 
boren sein. Vnd wie nu nicht nótig ist, in den andern Kin- 
dern Gottes zwo Naturen zuerdenken, eine von Ewigkeyt, 
die andere aber in der Zeit, also auch ists nicht nötig, daß 
= es geschehe von Christo, dem Herrn, welchem man nach dem 
Fleisch consideriret, daß er sei des Menschen Son, nach dem 
Geist aber Gottes Son. Vndt diser Underschied in Christo 
wird klärlich befestiget durch Pauli Wort Rom. 1, 3—4. 

Es móchte aber jemands sagen: Christus wird nitt allein 
Gottes Son, sundern der einige oder eingeborene Son Gottes 
genannt, draus denn erfolget, daß er vff eine sonderliche 
Weise von Gott geboren sei dann die andern Kinder Gottes. 
Das ist wahr. Aber dennoch wird draus nitt bewisen, daß 
Christus solte aus der Substanz des Vaters geboren sein vnd 
die anderen nicht, nachdemmal daß es in der Schrifft nitt 
gefunden wirt, ja das Widertheil, denn es ist gesagt: „Er 
soll Gottes Son genennet werden“, Luc. 1, 35. „Vnd ich will 
sein Vatter sein, vnd er soll mein Son sein“, 2. Sam. 7, 14; 
Hebr. 1,5. Wär er dann drum Gottes Son, daß er aus der 
Substanz des Vatters geboren von Ewigkeyt, wie dorffte es 
heißen: „Er soll Gottes Son genennet werden“ oder „Ich will 
sein Vater sein, vnd er soll mein Son sein“? 

Drum muß man sehen, welcher Ursachen halben des 
H. Christi Geburtt anderen Kindern Gottes in der Schrifft 
vorgezogen wirt. Nemlich: 

Zum ersten bestehet sie in dem, daß so bald der Herr 
geboren ist), ist er ein Son Gottes gewest vnd also von Natur 


7) Die Antitrinitarier in Polen begannen unter dem Einfluß der 
Aufzeichnungen Lelio Sozinos, die ihnen dessen Famulus Stanislaus 
Kokoszka aus Krakau hatte zukommen lassen, seit 1566 die Prüexistenz 
Christi zu leugnen. Auf der Synode zu Lancut unfern Przemysl Früh- 
jahr 1567 verteidigte sie Farnovius mit einigen Freunden wie Statorius 
vergeblich. Die Mehrheit entschied wider ihn. Der unitarische Kate- 


142 i 62 


ein Son Gottes. Die andern Kinder Gottes alle nicht also. 
Denn sie von mennlichem Samen geboren vnd darnach der 
Welt Kinder, ja ein Theil des Teufels geworden, sind von 
Gott allererst zu Kindern aufgenommen oder adoptiert, new 
geboren durchs Wortt ete. Aber Christus nicht also, sondern 
ist aus dem heyligen Geiste vnd der Krafft des Höchsten in 
der Jungfrawen Leibe entfangen. Darum er denn auch ein 
Son Gottes genennet worden, wie der Engel zuvorgesagt 
Luc. 1, 35. 

Darnach hatt er auch den Vorzug vnder allen Kindern 
Gottes, weil er viel herrlicher begabet ist vndt gesalbet mit- 
dem Oel der Freuden, denn alle seyne Brueder, Hebr. 1, 9. 
Ja alle andre Kinder Gottes nemen von seiner Fülle vndt. 
widerfahret ihnen keine Gnade, denn nur durch in, Joh. 1, 16 
vnd 17. Dahin gehöret auch, daß Christus der Mensch vor 
allenn andern allein die Unsterblichkeyt vnd Verklärung oder 
Herrlichmachung seines Leibes bekommen hat vnd zum Erben 
vnd Herren aller Dinge gesetzet ist, in welchem denn sun- 
derlich die Gleichheytt mit Gotte vnd die rechte göttliche 
Kindtschafft bestehet. 

Daß man aber solchs desto besser verstehe, besehe man 
fleiBig alle Oerter der heyligen Schrifft, in welchen die Ur- 
sachen angezeiget werden, warum Christus Gottes Son ge- 
nennet werde. Da man gewißlich nitt mitt einem Wortte 
wird finden geschrieben, daß er sey aus der Substanz oder 
Essenz (wie sie reden) Gottes geboren, sondern darum, wie 
schon zum Theil oben vermeldet, entweder umb der Ent- 
pfeneknus willen vom heyligen Geyst oder vmb der Heyligung 
willen vnd Sendung in die Wellt oder vmb der Auferstehung 
willen von den Todten oder vmb des ewigen Priesterthumbs 
vnd Königreichs willen, das er von Gott hatt vnd dergleichen. 
Nemlich daß er ist der Fürst, König, Furnembste, Haupt, Hoher- 
priester aller Kinder Gottes, wird er Gottes Son, ja einiger 
oder eingeborn genannt. Man besehe die Oerter wol: Luc. 1, 35; 
Joh. 10, 36; Act. 13, 33; Rom. 1, 3—4; 8, 29; Psal. 2, 6—7; 
Hebr. 5, 5. 

Dieser Menseh oder Son Gottes hatt den Namen Jesus 
entpfangen, darum daf er sein Volek von Stinden erlósen 
solte, Matth. 1, 21. Die Erlósung besteht in zweyen Stucken. 
Erstlich daß er sie von der Sünde frey machete, also daß 
sy abließen böses zuthun vnd ein heyligs Leben füreten. Zum 
andern, daß er allen solchen, die sich bessern, verkündiget 
Vergebung aller irer Sünden aus lauter Gnaden vnd das 


chismus, der aus Schomanns Feder 1574 in Krakau erschien, schließt 
sie aus. Da Farnovius sie in seinem Buche „Ueber die Erkenntnis 
Gottes“ 1573 noch zu verteidigen suchte, schrieben Gregorius Pauli 
und Czechowicz wider ihn. 


63 143. 


ewige Leben. Vnd das alles von Gott, der ihn darzu in die 
Welt gesandt hatt. Ja Gott ist selber bei vnd in ime ge- 


wesen, nemlich der Vater, nitt ein andrer Gott oder eine 


andre Person aus der Gottheyt. Vnd der hatts alles durch 
ine gethan, geredt vnd ausgericht. Nachdemmal der Vater 


ist die erste Ursach unserer Seligkeyt, von welchem alles, der 


Son aber, durch welchen alles, Joh. 10, 38; 14, 10, 11, 17; 
1. Cor. 8, 6; 2. Cor. 5, 19; Acta 2, 22; 10, 38. Wie aber 
seine Lehr vnd Verheißung lauten, ist zulang zuerzelen vnd 
auch on Zweifel onnótig, euch als verständigen Leuten zu- 


wiederholen. Dis sein Ampt, darzu er von Gott gesandt war, 
hatt er so fleißig verrichtet, daß er auch sein Leben geringe 


geachtet hatt zweyer Ursachen halben. Erstlich daß es ime 


der Vater befolen hat, Joh. 10, 18, zum andern, daß er 
möchte die VerheiBung erlangen, davon geschriben ist Esa. 53, 


10, 11, 12. Nemlich die ewige Erlösunge, wie er sie denn 
bekommen hatt Hebr. 10, 12, welche zwar er nicht hatt 
kónnen bekommen, er hátte denn vor allen Macht im Himmel 
vndt auf Erden, zu welcher er denn gekommen ist durch 
Leiden vnd Tod, in welehem er den vollkommenen Gehorsam 
seinem Vatter bewiesen hatt, vmb welchs willen ihn auch 


Gott über alles erhóhet hatt. Da er ihn von den Todten er-- 


wecket, im einen Namen gegeben über alle Namen, zum 
Herren vnd Gesalbeten gemacht. Darum er auch alle, die 


an ihn glauben, das ist, die im Gehorsam sein, kan selig 


machen. Und das ists, das die Schrifft heißt: durch Christum 


zu Gott kommen oder dureh Christi Blut oder Tod erlöset 


werden, Vergábung der Stinden haben, Gotte versóhnet sein. 


Nicht glauben wir, wie der Antichrist euch etwa be- 
trogen hat, daß Christus, der Herr, seinen Vater als ein. 


zornigen Richter solte mit seinem Blut versünet haben vnd 


zufrieden gestellet oder genug gethan. Denn das war nicht. 


von nóten, weil es aus Gnaden alles vnd aus Liebe Gottes 
geschehen ist, Joh. 3: „Also hatt Gott die Welt geliebet“. 
Ja Gott selber ihm vns durch Christum (drum er dann der 
Mittler heißt 1. Tim. 2, 5) versünet hat, vnd Christus, der 
Herr, nicht darum wird genennet placamentum oder propiti- 


atorium, das ist Verstinung oder Gnadenstuel, als solte er 


aus Gotte, dem Herrn, einem zornigen Richter oder vnserm 


Feind, ein Freund vnd gnädigen Gott gemacht haben. Son-- 


dern darum, daB vns Gott, der Herr, in ime hatt an- 


gezeiget, daß er vns wolle Gnade erweisen, wir solten uns. 


nur wieder zu ime kehren, ablassen von Sünden vnd an den 
Herr Jesum glauben!) 


1) Doch dachten die Unitarier seit Jonas von Schlichting über- 


wiegend arminianisch. Ihr letzter Samuel Krell (+ 1470) schreibt:. 


Ld 


144 64 


Vnd wirt nu diese Versünung nitt verstanden respectu 
. dei, sondern respectu nostri. Denn nicht Gott vnser Feind 
war, sondern wir waren Feinde Gottes, welche Gott durch 
Seinen Son hatt beruffen vnd locken lassen mit freundtlichen 
VerheiBungen, vnd also wollen ime aus Feinden Freunde 
machen. Das lesen wir ausdrücklich Col. 1, 20—22. Kurz 
zu sagen: Des Todes des Herrn Jesu Christi ist nicht Gottes 
Zorn ein Ursach, sondern die Liebe, Rom. 5, 8, vnd Gott 
liebet vns nicht vmb Christi Tod willen, sondern weil vns 
Gott geliebet hatt, darum ist Christus gestorben. 

Weil dennen der Herr Gott, seinem Vatter, so gehorsam 
war, ja bis zum Todt des Kreutzes, hatt in Gott erhóhet über 
alles im Himmel vnd Erden, ime alles vndergegeben, also 
dab man ine auch muß ehren wie den Vatter, vor ime 
niederfallen!), in anbetten vnd für den Herrn über alles be- 
kennen, nachdemmal im Gott einen Namen über alle Namen 
gegeben hat, Phil. 2. Weil er dann sülch eine Macht vndt 
Herrlickeyt entpfangen hat, daB ime alles vndergeben ist, 
nur Gott ausgenommen, 1. Cor. 15, so kan man vnd sol man 
auch zu ime schreien in allen Nóten. Denn er kennet die 
Seinen, ist bey inen, hatt sie lieb, hat Mitleiden mit inen 
vnd kan inen helffen, den h. Geyst geben, von den Todten 
auferwecken vnd das ewige Leben geben. Hiervon Zeugnisse 
der Schrifft vnd Exempel halten wir nitt für nötig anzu- 
ziehen, weil sie euch zweifelsohn wol bekannt sein. 

Wir bekennen auch, daß der H. Jesus Gotte gleich sey, 
Phil. 2, Joh. 5, aber mit gutem vnd gewissem Underscheide, 
nemlich also, daß gleichwol auch wahr bleibe, was der Herr 
gesagt hat Joh. 10: „Der Vatter ist größer denn ich“. Denn 
ob wol der Herr gleich Gotte ist, in dem daß man in an- 


„Ich habe allezeit unter den Unitariis von Christi Versöhnungsopfer 
so als die Remonstranten ohne Widerspruch gelehret. Es ist auch von 
ihnen dem von mir edierten Unterrichte nicht widersprochen worden.“ 


1) Bekanntlich gab es in Polen unter den Unitariern eine Richtung, 
die bestimmt durch Adams Neuser Buch „de non adorando et invo- 
cando Christo“ die Anbetung Christi ablehnte, zum Judentum und 
Islam hinüberschielte. Petrus Witrousk, „superintendens generalis 
.ecclesiarum recte de deo sentientium", bekannte in seinem Schreiben 
vom 2. Juli 1574 an Neuser in Konstantinopel, daß er den Koran für 
göttlich halte und bat um Zusendung der Polemik des Porphyrius 
wider das Christentum. In Ostorods Gemeinde, in Schmiegel, stand 
der Pfarrer Johann Krotowski in derselhen Zeit fast auf jüdischem 
Standpunkte. Nur über alttestamentliche Texte predigte er, wider 
jedes Anbeten Christi eiferte er. Mit Nachdruck vertrat er auf der 
Rakower Synode am 10. Mai 1580 anfünglich noch seinen Judaismus, 
schwor ihn aber noch auf dieser Synode ab. Unter dem Einfluß So- 
zinos, der 1579 nach Polen kam und die Nonadoranten scharf be- 
kámpfte, erklarte schon 1582 die Maisynode zu Luklawice die Nonado- 
ranten für Nichtchristen. 


65 145 


ruffet, anbettet, verehret wie den Vatter vnd er vns auch 
kan erhóren, erlósen vnd seligmachen gleich wie Gott, vnd 
Jrumb er vnd der Vatter eins sind, unum non unus Joh. 10, 30 
vnd ein Herr über alles ist Act. 10, 36, der Lebendigen vnd 
Todten Rom. 14, 9, alles mit der Krafft seines Wortes erhellt 
Hebr. 1 vnd das Leben in im selber hatt wie der Vatter, 
80 ist doch in dem der Underschied, daß solchs der Vatter 
alles von sich selber hatt vnd von Ewigkeit, aber der Herr 
Christus niehts von im selber hatt, sondern alles vom Vatter, 
«ers ime gegeben hatt, vnd das in der Zeit zur Ehren des 
Vatters. Das sihet man klärlich Joh. 5, 17 —30 vnd Joh. 10, 
27—30. Aus disen Puncten wirt auch krefftiglich bewiesen, 
daß Christus der Herr nicht derselbige sey, der der Vater 
ist, nemlieh der Schópfer Himmels vnd der Erden. Denn 
wär er derselbige, wozu sagte doch die Sehrifft, daß er 
ime gleich wär? 


Wir bekennen auch, daß wer in Christo Jesu ist, der 
ist ein neu Creatur (waB das sey, sihet man Col. 3, 10; 
Eph. 4, 24; Gal. 6, 15—16). Denn ,das alte ist vergangen, 
sihe es ist alles (merkt wol.das Wörtlein alles vmb Ver- 
stands willen anderer Sprüche, da es auch gefunden wird) 
new geworden“ 2. Cor. 5, 17. Drum glauben wir auch vnd 
bekennen, ja befindens auch in der Warheyt nach der 
Schrifft, das Gott alles durch Christum geschaffet oder ge- 
machet hatt, „vnd ist ohn in nichts gemacht, was da gemacht 
ist“ Joh. 1. Aber das verstehen wir nicht, daß Gott solte 
Himmel oder Erden durch in gemacht haben, denn das were 
wider Moysen vnd die Propheten, da dann bezeuget wird, 
daß sie Gott alleine gemacht habe obne alle Gehilffen. Aber 
von dieser andern oder neuen Schöpfung wirt bezeuget durch 
des Herrn Apostel, daß Gott on Christum nichts nicht gethan, 
geschaffen oder gemacht habe, was da gemacht ist, ja auch 
niemands von der Creatur zu ihm kommen kan, dann nur durch 
Christum. Dies erkleret vnd befestiget vns der Apostel 
Paulus schön vnd gewaltig im Brief Col. 1, 16. Welche 
Wort man fleißig sol bedenken, so wirt man draus finden, 
wie vos der Antichrist zuvor betrogen hatt. Denn erstlich 
sagt er nicht, daß Himmel vnd Erden durch in geschaffen 
sei, sondern alles, was im Himmel vnd auf Erden ist, zum 
andern gedenkt er nicht des Wassers oder Mehrs, des Ge- 
stirnes, als Sonne vnd Monds, der Thiere, Vögel, Fische, 
Bäume, Kreuter, welcher von Moyse gedacht wirt, sondern 
erzehlet das, da man bei Moyse nicht ein Wörtlein von findet, 
ausgenommen daß er auch der Menschen gedenckt, denn 
das war nötig, nachdemmal die Neuerschaffung vns meysten 
‘Theyles angehet. 


Archiv für Reformationsgeschichte. XII. 2. 10 


146 66 


Zum dritten, daß er nicht allein gesagt hatt „per ipsum“, 
„durch in“, sondern auch „in ipso“, „in ime“ vnd „in ipsum", 
„in oder zu im“. Zum vierten, daß er bald drauf gedenkt der 
Gemeinde des Leibes Christi. Zum fünften, daß er sei der 
Anfang und der Erstgeborene von den Todten, auf daß er sey, 
der vnder allen den Vorzug habe. Zum sechsten, dab Gott 
durch ihn alles, so wol im Himmel als auf Erden versünt. 
Diese 6 Puncte meinen wir ja, solten einem die Augen auf- 
thun, so er anders die Warheyt suchet, als nemlieh „dab 
Gott durch in“ ete. Ist er der Schöpfer selber, warzu spricht. 
die Schrifft „durch in^? Wo wird des Bapsts Dreifaltigkeyt 
bleiben? Denn ist Vatter, Son vnd h. Geyst ein. Gott, vnd 
Gott hatt dureh Christum geschaffen, so sein ihrer vier. 
Wer ist der Vierte? Wolt man aber sagen, der H. Christus 
sei der Vater selber (wie etzliche sehr vnbedachtlich, ja 
lesterlich reden), so hette Paulus müssen sagen, er hatt ge- 
schaffen. Nu aber spricht er: „Gott durch ihn“. Da auch das 
sehr notwendig zubedenken ist, daß solches geschähen ist. 
durch den Christum, der von Todten auferstanden ist, der 
sein Blut vergossen hatt, welches zwar vom Sehepfer Himmels 
vnd der Erden nicht kan verstanden werden, sondern vom 
Menschen Jesu. Nu ist aber der Mensch nitt gewesen zuvor, 
eh er geboren ward, wie kont er den Himmel vnd Erden 
erschaffen? Das aber die Pfaffen dis wollen verdrehen durch 
eine Figur, die sie selbst erdacht haben, vnd heißt „commu- 
nicatio idiomatum“, ist Fabelwerek vnd vergebene newe 
Wörter, da wir vns vorhuetten sollen 2. Tim. 2, 16; 1. Tim. 
6, 20. 

Zum andern, wie solts zugehen, daß Paulus solt Himmels 
vnd der Erden nicht gedenken vnd nur derer Dinge, die 
darinnen sein? Ist das aber die Ursach, weil er hatt zuvor 
gesagt, er sei der Erstgeborene aller Creaturen, so gibt er Ur- 
saeh warum. ,Denn in ime“, spricht Paulus, ,sein alle Dinge 
geschaffen“. Solt man das verstehen auf bäpstisch, so were 
es doch eine sehr vngeschiekte Rede. Denn darum kann 
Gott nieht der Erstgeborne der Creaturen sein, daß er sie 
geschaffen, ja viel mehr muß er keine Creatur sein, sondern 
der Schöpfer selbst. Hier aber wirt der Herr gerechnet 
vnder die Creaturen, wiewol der Erstgeborene. Warum? 
DaB er der Fürnemst ist, das Haupt derselben Creaturen vnd 
in ime bestehet, ja in ipsum oder in ihn oder zu im ge- 
machet ist. Das erklüret Paulus klerlichen Rom. 8, 29, da 
er, das er hier Creaturen heißt, Brueder ausleget. Die Welt- 
kinder aber sein nitt Brueder Christi, sondern allein die, 
welche an Christum glauben vnd ime gehorsam sein. Drum 
sagt auch Jacobus sehr schón, welches diese Lehre auch 
tapfer erkleret, Jac. 1, 18: „Er hat vns willig erzeuget durchs. 


67 147 


Wort der Warheyt, daß wir weren ein Anfang seiner Crea- 
turen“. Beweis die Apostel waren ja nicht ein Anfang der 
Creaturen, da Moyses von schreibet. Was er aber für Crea- 
turen meint, hatt er sich genug erkleret, nemlich seine Kirche, 
die Menschen vnd Engel. 

Zum dritten: ,in ipso et in ipsum“ ,in ime vnd zu ime“. 
Nu ists je offenbar, daß niemands in Christo ist vnd niemands 
zu Christo gehöret, denn nur die ime gehorsam sein 1. Joh. 2, 5. 
Drum redet Paulus nur von seinen Gläubigen. Auch wirt 
ja keiner so vnverstehndig sein, der da wolt sagen, daß die 
Thier in Christo geschaffen sein vnd zu Christo gehören. 


Zum vierten. Was hatt der Leib Christi zuthun mit 
der Erschaffung der Welt? Sagt nicht Paulus klärlich 
Hebr. 9, 11 „non huius creationis“ „nicht dieser Erschaffung“. 
Zum fünfften. War er der Herr vnd Schöpfer von Ewigkeyt, 
warzu sagte er denn: „ut sit in omnibus primatum tenens“, 
,auf daB er sei oder würde der Fürnembst oder Fürst*. Zum 
sechsten: „Hatt alles durch ine versuenet im Himmel vnd 
Erden*. Sol alles hie auf báüpstisch verstanden werden, so 
muß folgen, daß Christus auch für die Thier vnd Bäume ge- 
storben were. Weil daß aber nicht stehen kann, so muß 
das Wort alles nur gedeutet werden auf die newe Creatur, 
von welcher man viel vnd gewisse Zeugnusse hat in der 
Schrifft, das sie dureh Christum geschaffen oder gemachet, 
wie aus disen nachfolgenden Sprüchen, die man fleißig be- 
denken soll: Eph. 2, 15; Apoc. 3, 14; Eph. 3, 9; 2. Cor. 5, 17; 
Rom. 8, 19; Gal. 6, 15; Eph. 2, 10; 4, 24; Col. 3, 10; Jac. 1, 18; 
Eph. 1, 10 vnd 12. 

Dis ist nun in der Kürz vnser Bekentnis von dem, das 
die Schrifft saget, „durch ihn sei alles erschaffen“. Welches so 
mans so nicht verstehen wil, wie wirs krefftig aus der 
Schrifft bewiesen haben, so muB man in Arii Irrthum kommen, 
der aus diesen Worten, wie seine Widersacher schreiben, sein 
Lehr hatt beweisen wollen, nämlich Gott hat durch Christum 
Himmel vnd Erden geschaffen, welches aber, daB es falsch 
sey, ist genug droben bewiesen. Denn Gott hatt Himmel 
vnd Erden allein one alle Gehülffen geschaffen, aber die 
newe Welt durch Christum. Lies Hebr. 1, 2 vnd thue bald 
darzu, was im 2. cap. folget v. 5. 

Gleich wie wir nu bekennet haben, daß Gott alles durch 
Christum, was im Himmel vnd Erden ist, was da in Ewig- 
keyt bleiben soll, nitt die vergengklichen Dinge gemachet 
habe, also bekennen wir auch mit Thoma, daf er vnser Herr 
vnd Gott sei Joh. 20, 28. Nemlich der Mensch Jesus Christus, 
von der Maria geboren, der von den Vattern nach dem Fleisch 
herkommen ist Róm. 9, 5, kein ander. Das verleugnet der 


10* 


148 68 


Antichrist, welcher nitt gleubet an des Menschen Son vnd 
„wer an den nicht glaubet, der wird nicht selig“ Joh. 3, 18. 
Sondern saget, daß nicht der Mensch Herr vnd Gott sey ge- 
worden, sondern der Herr sey Mensch geworden, das ist, er 
habe menschliche Natur oder Gestalt an sich genommen, 
gleich wie der Leib ein Kleid anzeucht, welehes denn aus- 
irueklieh gegen die Schrifft ist, welche nicht saget, der Herr 
ist Menseh geworden, sondern Gott hatt den Menschen zum 
Herrn gemachet, den Mann von Nazareth Act. 2, 36. Man 
lese das ganze Capitel fleiBig. Widerumb saget die Schrifft, 
er sei über alles erhaben, ime sei alle Maeht gegeben vnd 
ein Name über alle Namen, das ist Gottes Name. Phil. 2; 
Eph. 1, 20—23; Matth. 28, 18. War er vorhin der Herr, 
was darff ime denn erst alle Macht gegeben werden? War 
er der Herr vnd Gott, warzu ward ime denn erst nach der 
Auferstehung ein Name über alle Namen gegeben? Nem- 
lich Gottes Name. Vnd ist also die Prophezeyung Es. 9, 6 
erfüllt, die da spricht, daß des Kindes Name sol Gott ge- 
nennet werden. Er hatt nicht gesaget, Gott soll zum Kinde 
werden. 

Hie muß man aber das verstehen lernen, damit man 
vns nicht dafür halte, als hätten wir zwei Götter, wie ihrer 
denn der Antiehrist mehr hatt denn einen, das der Name 
Gott auf zweyerley Weyse in der Warheyt (denn die Ab- 
götter, Teufel, Bauch, Geitz sind nitt warhafftig Götter von 
Gott geordnet, sondern von sich selbst oder von Menschen 
erdacht vnd erwehlet) in der h. Schrifft verstanden wirt. 
Als zum ersten wird dardurch verstanden der Herr, der in 
Himmel vnd Erden über alle regiert, niemand ausgenommen, 
vnd aller Ding Schepfer vnd Anfang ist, vnd hatt niemands 
über sich vnd darff auch keines andern. Auf diese Weis ist 
unr ein ewiger Gott, nemlieh der Vater 1. Cor. 8, 6. Die 
andere Art aber ist, wenn der Name Gott den bedeutet, der 
ein hohes Regiment, Ampt oder Kraft entpfangen hatt von 
demselbigen einigen Gott oder der göttlichen Natur theil- 
hafftig geworden ist. Daher ists, daß der einige Gott, das 
isí der Jehova, ein Gott der Gótter genannt wird Ps. 136, 2. 
Solehs sein nicht die Abgótter, sondern die Engel vnd Men- 
schen, so ein herrliches Ampt oder Krafft von dem einigen 
Gott entpfangen haben. Daher ists, daß die Engel sein in 
der Sehrifft, wenn sie Gott gesendet hatt, Gott selbst ge- 
nennet worden, als man klerlieh sihet Ex. 3, 2; Act. 7, 30. 
Also auch Moyses ein Gott Pharaonis vndt Aaronis Ex. 7,1 
vnd 4, 16, also auch die Richter Ex. 21, 6; Ps. 82, 1, 
also auch Cyrus, der Kónig, darum daB er das Volk Israel 
aus dem Gefeneknus los lassen solte vnd den Tempel wider- 
bawen, wirt ausdrücklich ein Gott genennet Esa. 45, vnd 


69 | 149 


dieser Cyrus ist ein Typus oder Vorbild gewesen des 
H. Christi, der vns aus der ewigen Gefengknus rettet, vnd 
den ewigen Tempel bawet, die newe Welt, davon droben war 
gesagt. So nu Engel vnd Menschen Macht oder Ampts halben 
Götter sein vnd genennet werden, wie viel mehr der 
H. Christus? Denn ime ist alle Macht gegeben, er ist nicht 
gesandt za einem Menschen oder einem Volek, sondern zu 
der ganzen Welt, er ist über alle Richter ein Richter. Er 
ist mehr mit dem Oel der Freuden gesalbet, denn alle seine 
Gesellen. 

Das aber der Herr auí diese Artt Gott sei vnd genennet 
werde, hatt er selbst vonesich bezeuget Joh. 10, 35, da er 
offentlich angezeiget, dab der Name Gottes in heiliger Schrifft 
aueh denen tribuiret wird, die gar feine vnder dem einigen 
Gott sein, vnd daß er auf keine andere Weise (wiewol kräff- 
tiger vnd herrlieher, nachdemmal er auch mehr Krafft vnd 
Ehre entpfangen) Gottes Sone vnd Gott könne genannt werden, 
nur darumb weil ihn der Vatter geheiliget vnd in die Welt 
gesendet hatt. 

So bekennen wir nu, daß Christus Gott sei (aber nicht 
der einige Gott, welehes sein Vatter ist), ja ein Gott, der ein 
Gott über sich habe, wie denn klerlich gelesen wird Joh. 20, 17 
vnd oben mehr Zeugnus sind angezogen. Ja im 45. Psalm 
-© vnd Hebr. 1 wirt gesagt vom Herrn Jesu: „O Gott, dein Gott 
hat dich gesalbet“. Wer sihet hier nieht, woher der H. Jesus 
Gott sei, nemlich von der Salbung, welches mit den Worten 
des Herrn Jesu tibereinkumt Joh. 10, oben vermeldet. Wer 
siehet nu vndt verstehet nicht den groBen Underscheid zwi- 
schen dem einigen Gotte vnd zwischen dem H. Christo, von 
dem einigen Gotte gesalbet? Wolte man aber vns fiirwerffen, 
wir hetten zwey Götter, thuet man vns vnrecht, nachdemmal 
wir bekennen, daB der Herr seine Gottheyt nicht von sich 
selber hatt vnd nicht von Ewigkeyt, vnd darum billich dem 
Bapst solches fürgeworffen wird, der denn beides bekennet. 

Vnd so jemands halsstarrig were, der sol das bedenken, 
was er hirauf antworten wolle. Der einige Gott, Schepfer 
Himmels vnd der Erden, hatt keinen Gott, aber der Herr 
Christus, ob er wol ein Gott ist vnd genennet wirt, so hatt © 
er doch ein Gott. So viel auf dismal von der Person des 
H. Jesu, dem Son Davids vnd Son Gottes, vnserm Mittler, 
Erlóser, Heyland, Herren, König, Meyster, Lehrer, Hohen- 
priester. Dem sey Lob vnd Herrligkeyt jetzo vnd zu ewigen 
Zeiten. Amen. 

Was nu belanget vnsern Verstand vom Heiligen Geyste, 
glauben vnd bekennen wir, das er sei die Krafft vnd Wiir- 
ckung des Allerhöchsten, aus welcher entsprungen ist der 
Herr Jesus, Luc. 1, vnd aus welchem alle Kinder Gottes ge- 


150 70 


boren werden, welchen der Herr auch allen den Seinigen 
verheißen vnd auch über sie ausgeußt vnd kann niemands 
selig werden, auch kein Kind Gottes sein, auch die geyst- 
lichen Sachen nicht verstehen on denselbigen Geyst, vnd wer 
in nicht hatt, der ist kein Christ. Rom. 8. Er ist das Pfand 
vnd Sigel der Kinder Gottes, hievon ist euch als verstendigen 
Leuten nicht nótig, die Schrifft anzuziehen. Ist er nu Gottes 
Geist vnd Gottes Gabe, vnd Gott ist sein Gott Apoc. 2, 7, warum 
soln wir denn glauben den Lügen des Antichrists, der 
einen' sonderlich dritten Gott oder die dritte Person von ime 
machet in der Gottheyt vnd die man sonderlich müsse an- 
betten, anruffen vnd verehren, da wir nichts in der Sehrift 
von lesen, nur das Widerspiel, nemlich daB der Geist selbst 
Gott für die Heyligen bitte Rom. 8. Ja daB man den Vatter 
Tag vnd Nacht bitten solle vm den heyligen Geyst. 

DaB man aber fürbringet die Wercke des H. Geystes, 
draus zubeweisen, daB er müsse eine Person sein, ist gar 
vnverstendig gehandlet. Denn daB gar offt in der Schrifft 
die Wercke Gottes dem heil. Geyste werden zugeschrieben, 
ist die Ursach, daß (wie oben vermeldet) der h. Geyst ist die 
Kratft vnd Würkung Gottes, vnd was da wirt zugeschrieben 
der Krafft vnd Würkung Gottes, das wirt on Zweifel Gott 
selbst zugeschrieben. Aber darum ist er nicht eine 
sonderliche Person in der Gottheyt, wie auch nicht Gottes 
Gütte, Gerechtigkeyt, Barmherzikeyt, Gerieht oder andere 
Wirkunge vnd Eigenschafften Gottes sonderliche Personen 
Sein. Sonsten muDten viel mehr denn drey Personen in der 
Gottheyt sein. 

Das ist nu vnser einfeltig Bekenntnus von dem einigen 
Gotte, welcher ist der Vatter vnseres H. Jesu Christi, vnd 
von demselbigen Herren Jesu, dem Gesalbeten, vnd von dem 
h. Geyste Gottes, der vom Vatter gegeben wirt dureh seinen 
Son Jesum Christum allen, die ime gehorsam sein, auf dab 
sie erhalten werden auf den Tag der Erlósung. Zum Ueber- 
flu8 wollen wir, ob irs wol nicht begäret, hinzuthun ein 
kurtzen Underricht von etzlichen anderen Stücken, als vom 
Tauf. 

Wir tauchen ins Wasser, denn das ist warhafftig tauffen, 
nicht wie der Antichrist, der da nur besprenget. Denn er 
mußte das Tauchen nachlassen, do er die Kinder begonnte 
zutauffen, damit er sie nicht erseuffe!) Wie man auch vmb 
der Kinder willen hatt nachgelassen, Brot zugebrauchen in 
des Herrn Nachtmal, vndt hatt Küchlin draus gemachet, da- 
mit sie nicht ersticken. Denn man hatt ettwan auch den 


1) Die polnischen Unitarier waren zugleich Anabaptisten. Vgl. 
Wotschke, Geschichte der Reformation in Polen, S. 219 ff. 


71 151 


Kindern im Bapsthum den Abgott zu verschlingen gegeben. 
Wo man nicht tauchet, da ist kein rechter'auswendiger Tauf. 
"Tauffen ist altteutsch vnd heißt so vil als teuffen, einduncken. 
Drum fraget eure Brüder, die Mennoniten, die in irer Sprach 
beides „dsopen“ heißen. Auch wo man nicht ins Wasser taufft, 
daucht, kans kein Verstand haben, auf den Tod, Begrabung 
vnd Auferstehung des Herrn Jesu Christi (Rom. 6) zu taufen. 
So sihet mans auch in der Sehrifft, dab es also geschehen sey. 
Vnd das wort baptizare, welches griechisch ist Barrileıv heißt 
zu lateinisch immergere, zu teutsch eindauchen, verschwemmen. 
Daher es auch kumet, daB Paulus das rote Mehr 1. Cor. 10, 
Petrus aber die Stindflutt dem Tauff verglichen haben. 

Vnd dasselbige Tauchen geschihet offentlich bey vns 
bey Wasseren oder Flüssen (wo es geschehen kan) mit Be- 
kenntnus seiner Sünden vnd Glauben. Auch wo Frómbde 
darzu kommen, wie denn fast allwegen geschihet!), thuet man 
eine Vermahnung zum Volcke. 

Probiret dieses auch, vnd ir werdets befinden, dab es 
die Warheyt sey. Sehet nicht auf alten Gebrauch vnd Her- 
kommen, denn das ist antichristisch, sondern auf die Warheyt. 

Des Herren Nachtmal begehen wir offt vnd, wo es ge- 
:schehen kan, wol alle Tage, wie wir dann sehen, daß es ge-. 
:schehen ist zu der Apostel Zeiten Act. 2, 42—46, mit Brot 
vnd Wein zu Tisch sitzend?), nicht zu dem Ende, als solten 
wir da Vergebung der Sunden entpfahen oder ein Sigel vnd 
Vergewisserung des Glaubens, sondern wie gesagt dureh den 
Herrn vnd Paulum „ad commemorationem“, zum Begengknus 
-des Herrn Leidens vnd Sterbens. Suchen nicht den Leib vnd 
Blatt des Herrn im Brot vnd Wein, sondern Brot vnd Wein 
in des Herrn Leib vnd Blut, das ist in seiner Gemeinde, 
1. Cor. 10, 16. Wie wol wir das Brot vnd den Wein vnd 
-des Herrn Tisch nicht achten wie ander Brot vnd Wein, son- 
dern des Herrn Brot vnd Wein des Herrn Tisch, das da ge- 
heiliget oder gebenedeiet ist, 1. Cor. 10, 16. Zu welchem 
sich nicht gebtiret, dab ein Vnreiner (wie auch kein Vnbe- 
schnittener mußte vom Osterlamb essen) sitze vnd mitesse, 
ja von welchem nicht allein die Ungetaufften, sondern auch 
die Getaufften, so sich wider besudeln mit Sünde, abgesondert 
werden. 


1) In dem letzten Jahrzehnt des Reformationsjahrhunderts ließ 
jedoch die Werbekraft des unitarischen und täuferischen Gedankens 
schon merklich nach. Valentin Schmalz mußte Anfang 1595 Sozino 
klagen, daf die Zahl der Brüder in Schmiegel zurückgehe. Dieser ant- 
wortete am 14. Februar tróstend. Bibliotheca Fratrum Polonorum I, 459. 

2) Laski hat die „sitzende Kommunion“ in Polen eingeführt. 
Bald aber gaben die Gemeinden sie wieder auf. Nur die Unitarier 
en sie bei. Seit 1570 warnen fast alle evangelische Synoden 
vor ihr. 


152 72 


Es geschihet auch mitt aller Devotion, Vermanunge, Ge- 
betten vnd Dankságung vnd Erinnerung, daß man sich wol 
prüffe ob man auch ein Glidmaf Christi sei, damitt man ime 
nieht selber das Gerichte esse oder den Teuffel wie Judas. 
Die Wort „hoc est corpus meum" „das ist mein Leib“ verstehen 
wir wie die Ex. 12, 27 „das Lamb oder das Opfer ist das. 
Pascha“, das ist der Durchgang. Welcher Reden denn viel 
gefunden werden im alten Testament, voraus wo ein Geheim- 
nus angezeiget wird als Ezech. 5, 5: „das ist Jerusalem“ etc. 
Vnd wird solch eine verborgene Rede aufgelöset gar ein- 
feltig dureh die Frage: warumb? Als do sie haben gegessen 
das Osterlamb vnd die Kinder fragten, ,warum thut ir das“? 
antworteten die Eltern: „das ist der Durchgang“, als hätten sie 
gesagt: „Darum thun wir das, da Gott vnser verschont hatt, 
da sein Engel durch Egypten ging vnd schlug ete. in der 
Nacht, do wir ausgingen“ etc. Also auch Ezech. 5. „Warum 
stellistu dich, o Prophet, also mit dem Haar“?  Antwortet 
der Prophet: „das ist Jerusalem“, als wolt er sagen: „Darum 
thue ich das, euch zuwarnen, daß Jerusalem also sol gestrafft 
werden“. Also auch hier. Man fraget: „Warum. sitzet ir zu 
Tische, esset Brot vnd trincket Weyn“? Antworten wir: „Das 
ist der Leib des Herrn, der für uns in den Tod gegeben ist*, 
als wenn wir sagten, „darum daß unser Herr Jesus Christus 
sein Leib vnd Blut für vns geben hatt, thuen wir zu Begengk- 
nisse vnd Verkündigunge seines Todes die gewisse Hoffnung 
habende, so wir werden in seinem Bunde bleiben, den er 
mit seinem Blute bestetiget, daB wir Gemeinschaft haben 
an seinem Leibe, das ist an seiner Gemeinde vndt mit ime 
trinken werden im Reiche seines Vatters 1. Cor. 10, 16; 
Matth. 26, 29. 

In die Gesellschaft nemen wir niemands auf, er müsse 
dann vor getauffet sein, ablassen vom Bósen vnd das Gutte 
thun, nieht nach dem Fleische, sondern naeh dem Geiste leben, 
nicht allein die Brueder, sondern auch die Feinde lieben, 
dulden, leiden Gewalt vnd Unrecht, Krieg, Haderschafft faren 
lassen, ja nicht allein nieht thuen, sondern auch kein Ursach 
oder Hilff darzuthuen. In welchem Part dann nicht wenig 
irren die Mennoniten, mitt welchen ir euch vereiniget habt, 
die selbst nieht wollen hoffertig gehen, vnd machen doch 
anderen hoffertige Kleider, malen die Bilder, machen Büchsen 
vnd dergleichen Dinge mehr, die die Welt zur Wollust vnd 
Hoffart ires Lebens haben wil. 

So ein Brueder oder Sehwester ettwas hatt wieder einen 
andern Brueder oder Schwester, vertragen sie sich vnder- 
einander nach der Lehr Christi. Kan es nicht geschehen, 
so nemen sie noch zwei oder drei zu sich, wo nicht durch 
die, so bringet mans für die Gemeinde, nicht zu bannen, 


13 153. 


sondern zu bessern vnd zuvertragen. So aber ein Part wider-- 
spenstig ist der Gemeinde, so thuet mans in Bann. 

So jemands sündigt, dab es Ergernus gibt, observiret 
man nicht die gradus, sondern straffet in offentlich vnd muß: 
offentliche Bues thuen oder, ist er halsstarrig, thuet man in. 
in den Bann vnd das nicht zu seinem Verderben, sondern 
daß er sich scheme, denn man ibt vnd trinckt nicht mitt 
ime, zu sich selber komme vnd wahrhafftige Buße thue vnd. 
also möge erhalten werden ’). | 

Eltisten, das ist Lehrer, Aufseher, Vermaner vnd auch. 
Diener der Armen nach laut der h. Schrifft haben wir auch. 
Die Vermanunge, so es geschehen kan, geschehen fast alle 
Tage mit offentlichem Gebette, Danksagung vnd Gesüngen nach: 
der Lehr Pauli in bekannter Sprache, den Polen polnisch, 
den Teutschen teutsch 1. Cor. 14, 26. 

Sonst halten wir mitt jederman Friden. Ja wir wolten 
auch mitt jederman Gemeinschafft haben, der den Namen des: 
Herrn Jesu anruffet vnd ime gehorsam ist, so er mitt vns 
nur wolte. Denn wir wissen wol, daß alle, die den Herrn. 
fürchten, die Gerechtigkeyt thuen vnd den Herrn Jesum an- 
rueffen, selig sein. Warum solten wir sie den nicht für vnBere 
Brüder halten, ob sie schon ettwas noch nicht verstunden? 
Aber die mutwillig der Warheyt widerstreben, ob sie schon. 
sonst ein erbar Leben füren, werden von vns in die Zal nicht 
gerechnet, Wir wissen wol, daB Sectenmachen eben so: 
wol ein Werck des Fleisches ist als andere Sünde Gal. 5. 
Drum wolten wir andre wol dulden vnd vmbs Verstandes 
willen nieht meiden, so sie nur wolten dem Herrn Jesu ge- 
horsam sein vnd vns für Brueder erkennen. Wie auch aus 
diser Ursachen zween von vnsern Bruedern vergangene Fasten 
dises Jares drum in Meerhenland gewesen sein vnd auch 
vnder andern Tauffern ewre Brueder zu Awerschitz vndt. 
Pausern drum angesprochen haben vnd inen vnser Bekent-. 
nis fürgelegt, auf welches sie keine Antwort haben bekommen 
können °). 

! Auch in dem Briefe, den Ostorod unter dem 1. März 1607 aus 
Buskow bei Danzig nach Altdorf geschrieben hat, spricht er von der 
Notwendigkeit ordentlicher Kirchenzucht. Vgl. Zeltner, Historia Crypto- 
Socinismi S. 134. 

?) Ueber diese Gesandtschaft der Schmiegeler habe ich nichts 
Näheres ermitteln können. Beck, „Die Geschichtsbücher der Wieder- 
täufer in Oesterreich-Ungarn von 1526— 1785“ berichtet von ihr nichts. 
Jedenfalls ist sie ohne jeden Erfolg geblieben. Wie die Brüder in 
Austerlitz und Auspitz 1562ff. die antitrinitarischen Italiener abwiesen, 
so haben sie auch in der Folgezeit stets gegen die polnischen Brüder 
sich ablehnend verhalten. Noch wissen wir von einer Gesandtschaft, 
die die Unitarier 1608 oder 1609 nach Mähren (vgl. Kvačala, Come- 


nius, S. 10f.) geschickt haben, als die Frage über Recht und Not- 
wendigkeit der Gütergemeinschaft sie von neuem bewegte. 


154 74 


Was vnsere Gemeinschafit belanget, haben sie es auf ein 
Bedencken genommen, wollen vnsre Gemeinde vorhin probiren, 
welches wir denn als recht inen nicht fur übel aufnemen. 
Wolt Gott, daB ir vnd sie auch weret so fürsichtig gewesen 
in dem, eh ir euch zu den Mennoniten geschlagen habet, 
bei welchen noch viel grober Mengel sein (es sei denn, dab 
sie es ytzo wollen abstehen) als Hülff zur Hoffart, Geitz, 
Wucher, ein wunderliehe Verwirrung des vilen Bannens vnd 
Scheidens vndt daß sie auch getruncken haben vom Geist des 
Antichrists, daß, so bald man ettwas so nicht verstehet wie 


ire Lehrer, so muß er gebannen sein, wie daß denn etzliche - 


vnserer lieben Brueder, die zuvor bei inen sein gewesen, wol 
sein inne geworden. Denen sie doch nicht haben kónnen 
Widerstand thun vnd das Maul zustopfen, wie.sichs recht- 
schaftenen Bischoffen gebüret, vnd haben sie gleichwol ge- 
bannen, fromme, gottselige Leute. Der Herr wolle es inen 
zuerkennen geben, daß sie möchten verstehen, wie eine große 
Sünde sie begangen haben vnd nicht gedacht an das, was 
Paulus saget Phil. 3, 15 vnd 16. Dis schreiben wir nicht 
aus Neid vnd Haß oder.daB wir euch vergönnen solten die 
Einigkeyt, das weiß Gott, sondern daß wir groß Hertzeleid 
haben ob dem, daß das Volck, so sich von Christo rhümet, 
so zertheilet ist vnd so voller Unverstandes. Der Herr wolle 
sich über sie vnd euch vnd vns erbarmen, daß, wo es müg- 
lich, wir möchten alle ein Volck werden, getrenckt mit 
dem Geiste Jesu Christi, des Herrn. 

Dis haben wir notwendig auf ewer Schreiben zu ant- 
worten erachtet. Nemets für lieb vnd betrachtet es, bittet 
für vns wie für euch vnd grueßet ewre Gemeinde von vns 
fleiBig in dem Herren. Ich Christoff Osthorod, Diener der 
Gemeinde zum Schmigel, der ich disen Brief geschriben hab, 


grueße euch im Herren. Die Gnade des Herrn Jesu sei mit . 


euch. Amen. Datum zu Dantzigk, den 20. Octobr im Jar 
nach Jesu Christi Geburtt 1591. E. W. vnd L. Diener vndt 
Bruedere. Die Bruedere in Polen, Littawen, Preußen, ReuDen 
vndt Masaw!), wie auch Wolin?) vnd Podolien, vereiniget im 
Namen des Gekreuzigeten vnd der von den Todten auferstanden 
ist. Jesu Christi, vnsers Herren. 


1) Masowien, 

?) Wolhynien. Am 9. Oktober 1594 tagte in Schmiegel eine 
unitarische Synode, die von allen diesen fernen Provinzen beschickt 
war. Vgl. Wotschke, Die avitarische Gemeinde in Meseritz-Bobelwitz. 
Zeitschrift d, Hist. Gesellschaft Posen 1911 S. 166. 


Zur Frage nach der Zuverlässigkeit 
Johann Aurifabers als Sammlers und 
Herausgebers Lutherscher Schriften. 


Von G. Kawerau. 


Es ist schon mannigfach die Frage nach der Zuverlässig- 
keit des unermüdlichen Sammlers und geschäftigen Heraus- 
gebers Lutherscher Schriften, des Lutherschtilers Johann 
Aurifaber aus Weimar, erürtert worden. Am meisten 
wohl in bezug auf seine Ausgabe der Tischreden, mit der 
bis auf unsere Zeit dieser Teil des geistigen Nachlasses 
Luthers in maßgebender Weise uns überliefert war. Hier 
wird Kroker in seiner kritischen Ausgabe der Tischreden 
in der Weimarer Ausgabe klaren Einblick verschaffen, und 
das Urteil wird unzweifelhaft lauten: ein Mann, dem eine 
gewandte schriftstellerische Mache nicht abzusprechen ist, der 
aber flüchtig arbeitete und der kein Bedenken trug, mit dem 
ihm vorliegenden Material frei umzugehen und Manipulationen 
vorzunehmen, die wir heute einem Herausgeber als Fälschungen 
anrechnen würden. Was uns über seine mehrfachen hand- 
schriftlichen Sammelbánde zur Geschichte des Augsburger 
Reichstages bekannt ist, zeigt ihn uns als betriebsamen lite- 
rarischen Geschäftsmann, der flüchtig und ohne Sorgfalt in 
Wiedergabe der Texte aus seinen Sammlungen Bände zu- 
.sammensehrieb, um damit Geld zu verdienen. Daß er auch 
als Sammler und Bearbeiter Lutherscher Predigten mit der 
gleichen Flüchtigkeit und Leichtherzigkeit verfuhr, ist von 
Buchwald in Zeitschr. f. kirchl. Wissenschaft u. Leben 1885 
S. 470ff. gezeigt worden. Wie steht es aber nun mit seiner 
Sammlung der Briefe Luthers? 1556 und 1565 erschienen 
‚zwei Bände der von ihm geplanten Ausgabe der Briefe, bis 


156 Ä 76 


1528 reichend; der große Rest seiner Sammlung befindet 
sich handschriftlich in Wolfenbüttel in dem Folianten Helmst. 
108. Daraus schöpfte bereits die Sammlung „ungedruckter 
Briefe^ von Gottfried Sehtütze (oder eigentlieh von 
Johann Christoph Wolf in Hamburg, aus dessen Nachlaß 
Schütze die Ausgabe herstellte), Leipzig 1780 und 1781, und 
auch De Wette zog bei seiner Ausgabe beständig diese 
Handsehrift zu Rate. Für manchen Brief bleiben wir auch 
an sie gewiesen, da sie die einzige handschriftliche Über- 
lieferung bietet; aber bei vielen sind wir in der günstigen 
Lage, andere gute Handschriften zu kennen oder das Original 
selbst zu besitzen. Da móchte ich nun eine Beobachtung 
mitteilen, die mir bei Vorarbeiten für die Briefe von 1545 
sich aufdrüngte. Sie betrifft die Brief d a ten. 

Hier bietet Aurifaber zwar bei manchem Brief das rich- 
tige, durch die Originale oder andere gute Handschriften be- 
stätigte Datum. Aber nun beachte man daneben folgende 
Liste: 

Statt 26. Januar (an Jonas) schreibt Aurifaber: 1. Januar; 

statt 25. März, Die Annunciationis Mariae (an Ratze- 
berger): 6. August; 

statt 24. April, f. 6. p. Georgii (an Myconius): 9. Januar; 

statt 5. Juli, Dominico p. Visit. Mariae (an Lauterbach): 
1, August; 

statt 9. Juli, f. 5. p. Kiliani (an Amsdorf): 24. Juli; 

statt 16. Oktober, ipso die S. Galli (an G. Mohr): 
22. Juli, Die Mariae Magdalenae; 

statt 19. Oktober, f. 2. p. Luciae (an Lauterbach): 
4. August; 

statt 21. Oktober, Die XI M. Virginum (an Amsdorf): 
6. Januar. 

Was soll man dazu sagen?  Lesefehler oder Schreib- 


fehler können nicht in Rechnung gezogen werden, auch läßt. 


sich die Sache nicht aus fehlerhafter Auflósung der Datierung 
nach Heiligentagen erklüren, setzt er doch statt Die S. Galli 
— Die Mariae Magdalenae ein! Freilich wird man sich 
auch schwer zu der Annahme entschließen, daß er die ihm 


richtig vorliegenden Daten gefälscht habe — fehlt doch für 


eine derartige Gewissenlosigkeit jeder vernünftige Grund; 


7 157 


und man wird sich hüten müssen, einem auch noch so fitich- 
tigen Arbeiter eine solehe Manipulation zuzutrauen. Die auf- 
fällige, aber unzweifelhaft vorhandene Tatsache hat mich viel 
beschäftigt, da ich nach einer Erklärung verlangte. Ich weiß 
nur eine Erklärung zu geben. Aurifaber wird sich für seine 
umfänglichen Sammlungen mancher Gehilfen bedient haben, 
die ihm aus den von hier und dort beschafften Briefen aus 
fremdem Besitz Abschriften machen mußten. Ein solcher 
Sehreibgehilfe wird nun, wie er die Adressen fortlieB, so 
auch nicht für erforderlich gehalten haben, das Briefdatum 
mitabzuschreiben. Als dann Aurifaber aus zahlreichen Blättern 
seinen Band zusammenschrieb, fand er Briefe, deren Jahres- 
zahl zwar notiert war, aber das Tag- und Monatsdatum fehlte. 
Und da hat er in seiner Leichtherzigkeit auf gut Glück zu 
diesen Briefen Daten erfunden, mitunter dabei es ziemlich 
richtig getroffen, mitunter aber auch tüchtig daneben geraten. 
In einem einzelnen Falle läßt sich noch erkennen, was ihn 
zu seiner Datieruug veranlaßte. Der Brief an Jonas vom 
26. Januar ist der erste, den Luther dem Freunde im neuen 
Jahre schreibt; daher wünscht er ihm im Eingange felieissi- 
mum annum; flugs setzt Aurifaber als Datum den 1. Januar 
dazu. Was aber im übrigen ihn in jedem Falle bei seinen 
frei erfundenen Datierungen geleitet hat, zu ermitteln, wird 
nicht mehr möglich sein. 

Durch diese Beobachtung sinkt der Wert seiner Brief- 
sammlung beträchtlich. Glücklicherweise können wir noch 
bei der Mehrzahl der von ihm überlieferten Briefe durch die 
Originale oder gute Handschriften das Datum kontrollieren. 
Wo er aber für uns einzige Quelle ist, da wird auch in 
bezug auf die Daten — auch die Jahreszahlen — Vorsicht 
geboten sein. 


Mitteilungen”. 


Die dritte Gattin von Andreas Osiander, Auf 
der Südseite des Kirchturms in Hohenacker Oberamts Waiblingen 
14 km nordóstlich von Stuttgart ist ein hoher, schmaler Grabstein ange- 
bracht, der früher 30 cm unter dem Boden des Chors der Kirche lag 
und 1894 aus Anlaß einer baulichen Erneuerung der Kirche an seine 
jetzige Stelle versetzt wurde, Er hat die Inschrift: ANNO DNI 1597/ 
DEN. 8, SEPTEMB’ / STARB DIE GOTT-/ SELIG TVGENDT / SAM 
MATRON / HELENA WEILVND / HERRN JOHANN / RVCKERS 
PROBSES (!) ZV DENCKENDORF / WITTIB IM 74. / JAR JHRES 
ALTERS /DEREN LEICHNAM/ALHIE DER SEE-/LIGEN AVFFER/ 
STEVNG/WARTET. AMEN. Diese auch nach dem Totenbuch am 
8. September 1597 nachts 11 Uhr verstorbene Frau, die am 11. Sep- 
tember begraben wurde, ist keine andere als Frau Helene Magen- 
buch, die Tochter des Nürnberger Arztes Johann Magenbuch, 
über welchen Enders, Luthers Briefwechsel, 4, 88 ff. zu vergleichen 
ist, Vgl. auch Möller, Andreas Osiander, S. 543 Anm, 3b. Osianders 
zweite Gattin, Helene Künhofer, war wohl im Mai 1545 gestorben. 
Luther schreibt ihm am 3. Juni 1545 einen Trostbrief, Melanchthon 
erwühnt am 5. Juni den Tod der Gattin und der Tochter. Burkhardt, 
Luthers Briefwechsel, 471; CR. 5, 769. Brenz aber nimmt am 22. Mai 
1545 in dem Brief an Veit Dietrich noch keine Notiz von Osianders 
Verlust, Pressel, Anecdota Brent. S. 250. Er wird noch keine Nach- 
richt davon gehabt haben. Man wird somit den Tod nicht zu früh im 
Mai ansetzen dürfen. Helene Magenbuch wird Osiander Ende 1545 
oder Anfang 1546 heimgeführt haben. Zu beachten ist, daß in dem 
Brief von Justus Jonas vom 9. März 1546 unmittelbar nach Osiander 
Magenbuch erwähnt und gegrüßt wird. Kawerau, Briefw. J. J. 2, 186, 
vgl. aber schon S. 170. Helene Magenbuch, die 1528 geboren war, 
muB eine begabte Frau gewesen sein, welche in ihres Vaters Haus 
eine tüchtige Kenntnis der Botanik und Arzneikunde erworben hatte 
(Fischlin, Memoria theol. Wörterb. 1, 343). Nach Osianders Tod am 
17. Oktober 1552 stand der Witwe der 1526 in Nürnberg geborene 
Student Joh. Rucker mit Rat und Tat zur Seite (Möller nennt ihn 
S. 521 und 560 immer Pucker) Er war Osiander aus Nürnberg nach 
Königsberg gefolgt. Bei den Wirren in Königsberg sandte sie ihren 


') Bei dem Ausbleiben zahlreicher, besonders auswürtiger Zeit- 
schriften infolge des Weltkrieges lasse ich die übliche Zeitschriften- 
schau für dieses Mal ausfallen. 


79 159: 


Stiefsohn Lukas schon im Frühling 1553 nach Tübingen, wo er am 
13. April 1553 inskribiert wurde (Hermelink, Tüb. Matrikeln 1, 364, 100). 


Er kam wohl in Begleitung seines Schwagers Andreas Aurifaber, der 


Osianders zweite 'Tochter Agnes aus erster Ehe zur Frau hatte 
(Möller S. 21). Ihn hatte Herzog Albrecht von Preußen im April an 


Herzog Christoph und Joh. Brenz gesandt (Brenz an Herzog Albrecht. 


16, April 1553 von Tübingen aus Pressel, An. Br. 865). Da nun Lukas 
Osiander 1555 Diakonus in Göppingen und unter die Leitung des 
dortigen Superintendenten Jakob Andrei kam, dessen verwitwete 


Sehwügerin Margarete Entringer, Witwe des jungen Pfarrers Caspar 


Lyser und Mutter des berühmten Polykarp Lyser, er geheiratet hatte, 
und Württemberg unter Brenz’ Leitung für die Osiandristen eine 
Zufluchtsstätte bot, zog Helene mit Joh. Rucker 1556 (Fischlin 1, 94), 
dem sie ihre Hand zur Ehe reichte, nach Württemberg. Sehr wahr- 


scheinlich ist, daß sie mit M. Matth. Vogel, dem einstigen Pfarrer 


in Lauf bei Nürnberg und dann Diakonus zu S. Jakob in Nürnberg 
(Möller 305), der 1548 wegen des Interims nach Königsberg gezogen 
war und jetzt Pfarrer im Kneiphof war, die groBe Reise nach Schwaben 
machte, als Vogel im Auftrag des Herzogs Albrecht im Juli 1556 zu 
Brenz kam (Kessel An. Br. 426), Brenz nahm sich sicher der Witwe 
des alten Freundes Osiander an, für den er nach seinem Tod in großer 
Treue sich gegenüber all seiner Anfeindung in Preußen wehrte. 
Rucker bekam zunächst die ansehnliche, wohl dotierte Pfarrei Pfaffen- 
hofen, einem stadtähnlichen ummauerten Dorf im Zabertal (Obbracken- 
heim) mitten zwischen den beiden Bergzügen des Strombergs und 
Heuchelbergs, wo vor ihm der durch das Interim aus Forheim in der 
Grafschaft Ottingen vertriebene Georg Weigenmaier ein Unterkommen. 
gefunden hatte (Mein Interim in Württb. S. 118). 1559 wurde Rucker, 
der das Vertrauen der Oberkirchenbehórde rechtfertigte, die Pfarrei 
in der wichtigen Stadt und Festung Kirchheim unter Teck übertragen, 
wo er spüter auch Superintendent wurde. Hierher wandte sich Matthüus. 
Vogel mit seiner Frau und acht Kindern, als ihm in Königsberg 1565 
der Boden zu heiß wurde (Fischlin a. a. O. 1, 65). Man darf sicher 
sein, daß es die Beziehungen zu Rucker und seiner Gattin waren, 
welche Vogel bewogen, sich nach Kirchheim zu wenden, wo er gewiß 
freundliche Aufnahme im Pfarrhaus fand. Dem Einfluß von Brenz 
und Lukas Osiander, der jetzt Superintendent in Stuttgart war, wird 
er es zu verdanken haben, daß ihm Herzog Christoph ein halbes Jahr 
lang eine wöchentliche Unterstützung zum Unterhalt seiner wohl durch 
die weite, kostspielige Reise in dürftige Verhältnisse geratenen Familie 
reichen lief, bis sich ein geeignetes Amt für ihn fand in Hornberg 
im Schwarzwald (jetzt badisch), wo einst aller Wahrscheinlichkeit nach 
Brenz geborgen war, worauf er nach vier Jahren nach Góppingen 
als Pfarrer und Superintendent kam und 1580 den Ruheposten eines Abtes 
in Alpersbach bekam. Hier vollendete er sein großes siebenbándiges 
Werk ,Schatzkammer heiliger góttlicher Schrift“ (vgl. Beck, Die Er- 
bauungsliteratur der evangelischen Kirche Deutschlands 333). Rucker 


a 


160 ' 80 


hatte sich im Kirchendienst so bewährt, daß er im Herbst 1578 zum 
Propst des Klosters Denkendorf, wo eine Klosterschnle zur Vor- 
bereitung künftiger Theologen auf die Universitát bestand, ernannt 
‘wurde. Aber er bekleidete dieses Amt kaum etwas über ein Jahr, 
indem er am 6. Dez. 1579 starb (Georgii, Dienerbuch S. 274). Seine 
Witwe, die Ruckert zwei Söhne und drei Töchter geboren hatte (Faber, 
Familienstiftungen, Heft XXXII 82), zog nach Stuttgart, wo sie bald 
die Gunst des Hofes durch Bereitung von Essenzen und mancherlei 
Mitteln gewann, so daß sie zur Hofapothekerin ernannt wurde, obgleich 
-daneben die bisherige eigentliche Hofapotheke fortbestand, Sie blieb 
in diesem Amt, das ihr zugleich einen guten Gehalt sicherte, bis zum 
14. Mürz 1597, An diesem Tag wurde ihr ein jührliches Leibgeding 
von 1 Scheffel Roggen, 12 Scheffel Dinkel, 2 Scheffel Haber, 2 Eimer 
Wein, 6 Klafter Holz und 15 fl Geld ausgesetzt (Württb. Jahr- 
bücher 1905 I, 10). Wahrscheinlich zog sie sich jetzt zu ihrer an den 
Pfarrer Stephan Zahn in Hohenacker verheirateten Tochter Maria 
Zurück, bei der sie am 8. Sept. 1597 starb. Ihr jüngerer Sohn Paul, 
1595—1617 Superintendent iu Bóblingen, war ein trefflicher Musik- 
kenner, der Musikinstrumente spielte, ein gelehrter Botaniker und 
unterrichteter Pharmazeut, der in der Pestzeit 1596 in Bóblingen den 
Kranken gute Dienste leistete. Er wurde 1617 Abt in Hirsau und 
hatte seit 1620 Joh. Val. Andrei in Calw zum Nachbar, der ihn wie 
einen Vater verehrte und ihm nach seinem Tod 9. Jan. 1627 die 
Leichenrede hielt (Fischlin 1, 342). Durch ihre ülteste Tochter Anna, 
"welche 1581 den Pfarrer Peter Meiderlen in Oberacker (jetzt 
badisch) ehelichte, wurde Helene Rucker die GroBmutter des gleich- 
namigen verdienten Ephorus des S. Anna-Kollegiums in Augsburg, der 
unter dem Anagramm Rupertus Meldenius 1626 jene Friedensschrift heraus- 
.gab ,PARAENE- / SIS VOTIVA / Pro Pace Ecclesiae Ad / Theologos 
Augustanae Confessionis /, welche nach einer Sentenz von Ambrosius 
-das Motto hat: 
Pax est nostra fides; ubi lis est: Sana laborat 
Relligio vel ibi Relligio omnis abest. 

Er wagte es im Gegensatz zu dem als Stiefenkel seiner Grof- 
mutter ihm noch verwandten Tübinger Kanzler Luk. Osiander für den 
1621 verstorbenen Joh. Arndt einzutreten und dessen Rechtglüubigkeit 
zu verteidigen. Vor allem verdankt ihm die gesamte Christenheit 
jenes herrliche Wort, nach dem einst der Tübinger Landerer den 
ganzen Augustinus, dem er es zuschrieb, durchsucht haben soll: 

In necessariis unitas, in non necessariis libertas, in utrisque 
eharitas. Vgl. Bertheaus Artikel Melcherius RE, 12, 550 ff. und vor 
-allem den Nachtrag RE. 24, 82. G. Bossert. 


Druck von C. Schulze & Co., G. m. b. H., Gräfenhainichen. 


Digitized by Google 


ARCHIV 


AEPORMATIONSGESCHICHTE 


TEXTE UND UNTERSUCHUNGEN. 


In Verbindung 
mit dem Verein für Reformationsgeschichte 


herausgegeben von 


D. Walter Friedensburg. 


Nr. 47. 
12. Jahrgang. Heft 3. 


Leipzig 
Verlag von M. Heinsius Nachfolger 
1915. 


D. Johann Mantels Lebensende 
und der Eheprozeß des Michael Back 
und seiner Gattin 


von 


Gustav Bossert. 


Das sogenannte Manuscriptum 


Thomasianum. 
Aus Knaakes Abschrift veróffentlicht 


von 


0. Albrecht und P. Flemming. 


————— 


Mitteilungen 
(Neuerscheinungen.) 


Leipzig 
Verlag von M. Heinsius Nachfolger 
1915. 


D. Johann Mantels Lebensende und der 
EheprozeB des Michael Back und seiner 
Gattin. 


Von Gustav Bossert. 


Im zweiten Ergänzungsband der Theol. Realenzyklopädie, 
dem 24. Band des ganzen Werks, S. 59ff. habe ich zum 
erstenmal eine Biographie des einstigen Augustiners und 
Wittenberger Professors, des zweimaligen Opfers seines evan- 
gelischen Glaubens, Johann Mantels aus Miltenberg, 
gegeben und konnte mit Hilfe der gehaltvollen Geschichte 
der Stadt Elgg von Dr. Kaspar Hauser seinen Aufenthalt 
in der Stadt Elgg und sein Lebensende samt den einschlagenden 
Stellen in Zwinglis Briefwechsel einigermafen ins Licht 
rücken. Aber es schien ratsam, die Quelle, aus der Hausers 
Angaben geschópft waren, aufzusuchen und zu sehen, ob 
dieselbe nieht noch mehr biete. Zu diesem Zweck wandte 
ich mich an Herrn Pfarrer Ulrich Beringer in Elgg, 
dem es gelang, die Quelle Hausers im ältesten pfarramt- 
lichen Register von 1551 im Gemeindearchiv zu Elgg zu ent- 
decken. Dasselbe enthält Vorbemerkungen von Mantels 
Nachfolger Johann Schlegel. 

Leider kamen Beringers Mitteilungen, datiert den 20. Nov. 
1912, zu spit in meine Hinde, um noch fiir die Realenzy- 
klopädie verwendet werden zu können. Sie sind aber so 
wertvoll und für das Verständnis von Mantels Rolle in 
Michael Backs Leben and fiir die Beurteilung von dessen 
bedeutsamem Eheprozeß so wichtig, daß sie eine eingehende 
Besprechung verdienen. 

Sehlegel war in Ravensburg geboren, wurde Chor- 
herr auf dem Zürichberg, trat aber in den praktischen 

Archiv für Reformationsgeschichte. XII. 3. 11 


164 4 


Sehlegels Aufzeichnungen zeigen uns in erster Linie 
die persönlichen Verhältnisse Mantels klarer als bisher. Wir 
wissen jetzt, daB seine Gattin eine Begine war, die einem 
der zwei Beginenhüuser in Stuttgart angehört hatte und 
Margarete hieß. Wir lernen jetzt erst die Beziehungen 
Mantels zu Hüttwilen und zu dem dort angefochtenen Pfarrer 
Miehael (Zwingli, op. 8, 408), der bisher ein unbekannter 
Mann war, und die ganze Lage der Dinge verstehen, in 
welche Mantel im Auftrag Zwinglis und der Synode im 
Januar 1530 eingreifen mußte, und bekommen ein neues 
Licht für die dunkle Geschichte der Ehe Michael Backs 
und seiner Gattin Margarete Trinkler und ihres Ehe- 
prozesses im Jahr 1536 mit seinem tragischen Ende, das 
uns zeigt, wie schwierig die Neugestaltung des Eherechts 
für die Kirchen der Reformation war. Wir müssen aber erst 
einen Blick in die verworrenen Verhältnisse und die tiefen 
Abgründe der Ehe der Margarete Trinkler mit dem Stadt- 
schreiber Matthäus Encker in Cannstatt, einem ge- 
borenen Basler, tun. 

Die Quellen bilden die Rechtfertigung der Margarete 
Trinkler vor den Tübinger Richtern und die Zeugenaussagen 
im Eheprozeß und das Urteil des Züricher Ehegerichts. Sie 
sind enthalten in den Malefizakten des Staatsarehivs Stutt- 
gart, Büschel 9. Jene Zeugenaussagen lauten in der Mehr- 
zahl für den Stadtsehreiber Encker günstig, aber für seine 
Gattin sehr ungünstig. Aber wie die Frageartikel an die 
Zeugen vom Anwalt schon sehr voreingenommen gegen die 
Frau gefabt sind und ganz dem entsprechen, was der Stadt- 
schreiber gegen seine Frau zu seiner eigenen Rechtfertigung 
geltend machen mochte, so sind auch die Zeugenaussagen 
im Jahr 1536 vielfach von Leuten gemacht, welche unter 
dem Bann des Stadtschreibers standen, wie die früheren 

Mägde und die früheren Stadtknechte. Zeugen, welche Mar- 
. garete Trinkler im Prozeß benennen konnte, scheinen keine 
oder wenige verhört worden zu sein außer etwa der Burg- 
schlosser in Tübingen, der frühere Schreiber des Stadt- 
schreibers, dann der frühere Knecht des Kastkellers in Stutt- 
gart. Dagegen fällt das Zeugnis von D. Joh. Mantel vor 
dem Ehegericht in Zürich schwer ins Gewicht. 


5 165 


Margarete Trinkler war die Tochter frommer, wohl- 
habender Eltern in Urach und wurde in streng kirchlichem - 
Sinn erzogen. Sie hielt sich in Urach zu den Kappenherren, 
las als Ehegattin in ihrer Postille, besuchte die Frühmesse 
und hielt sich fleißig zur Cannstatter Geistlichkeit im Pfarr- 
hof und war bei der ersten Messe eines Verwandten ihres 
Mannes. Als dieser letztere sie im Jahr 1511 bei einem 
Streit mit der Magd mit dem Degen oder Messer bedrohte, 
um es ihr in den Leib zu stoBen, und sie infolge des Schreckens 
in Mißwochen kam und ein totes Kind gebar, das noch kein 
Haar und keine Nägel hatte, wußte er ihr keinen besseren 
Trost zu geben als das Versprechen, er wolle mit ihr eine 
Wallfahrt zu Unser lieben Frau nach Heslach machen und 
dort eine Messe lesen lassen’). Sie scheint einen Bruder 
namens Melehior in Cannstatt gehabt zu haben, dessen 
Gattin Tilge, d. h. Ottilie, hieß. Ob der neben ihm ge- 
nannte Johannes auch ein Bruder oder ein Verwandter des 
Stadtschreibers, dem die Frau neben dem Melchior ihr Elend 
klagen wollte, steht dahin. 

Da Margarete Trinkler sich, ec. 1500 mit dem Stadt- 
schreiber verehlichte ?), so kann sie kaum später als 1484 
geboren sein. Dorothee Vogler von Cannstatt, die in 
erster Ehe mit dem Humanisten Joh. Brassicanus, bis 
1506 Sehulmeister in Cannstatt, dann in Uraeh und zuletzt 
1508/09— 1514 in Tübingen, in zweiter Ehe mit Dr. Nik. EB- 
linger, Notar in Tübingen, verheiratet war, gab als Zeugin 
in dem EheprozeB 1536 an, daD man in Cannstatt verwun- 
dert war, daß der Stadtschreiber, der doch „ein geschickter 
Gesell“ sei, gerade diese Person geheiratet habe. Die ersten 
Jahre der Ehe scheinen in leidlichem Frieden hingegangen 
zu sein. Außer dem oben erwähnten totgebornen Kind hören 
wir nur von einem im vierzehnten Lebensjahr während der 
Abwesenheit seiner Mutter in der Schweiz gestorbenen Sohn. 
Während nun die dem Stadtschreiber günstigen Zeugen noch 
im Jahr 1536 anerkennen, daß er sich über dreißig Jahre 
in Cannstatt „wohl und ehrlich gehalten“, daß man auch nie 


1) Zur Wallfahrt nach Heslach vgl. Pfaff, Geschichte der Stadt 
Stuttgart, 1, 372. 
2) Spruch des Züricher Ehegerichts von 1530. Beilage 2. 


166 6 


von ihm gehört habe, daß er jemands Weib oder Kind an 
Ehren betrogen oder hinterführt habe, ergibt sich aus den 
Aussagen seiner Frau und einiger Zeugen ein ganz anderes 
Bild von ihm. Seine Frau erklärt, sie habe zwölf Jahre 
geschwiegen zu dem fortgesetzten ehebrecherischen Treiben 
ihres Mannes mit ihren Mägden, darunter auch eine ver- 
heiratete Frau aus Rottenburg gewesen sei, habe sich be- 
handeln lassen, als würe sie die Magd und die Magd ihre 
Herrin, der ihr Mann auch die Kleider seiner Frau angezogen 
habe, und habe Schläge erduldet, wenn sie dem Mann oder 
der Magd zu wehren suchte, und zuletzt sich als Närrin !) 
vor den Mägden hinstellen lassen müssen. Was die Frau 
an Äußerungen ihres Mannes in ihren Aussagen vor Gericht 
mitteilt, ist gemein. Es ist ganz unmöglich, das alles wieder- 
zugeben. Es genügt an dem einen Wort, womit er seine 
Frau abfertigte, als sie um Geld für die Haushaltung an- 
suchte: Geh ins H . . . . haus oder in den Pfarrhof, dann 
wird man dir Geld genug geben. Dabei lebte der Stadt- 
. schreiber auf hohem Fuß wie ein Edelmann, hielt Knechte, 
Mägde, Schalksnarren und Hunde und veranstaltete „Collatz“, 
Gastmähler mit Zucker und Spezerei, es wäre, wie seine 
Frau sagte, manchem Bischof und Edelmann zuviel gewesen. 
Von den Folgen dieses Lebens sagt Margarete Trinkler, 
dieses Herrenleben habe ein oder drei Jahre gewührt, dann 
sel er der Herrschaft 600 @ verfallen, d. h. er habe beim 
Rechnungsabschluß 600 @ Rest gesetzt, die er nicht bezahlt 
hatte, und darauf sei er als meineidiger Mann, d. h. wegen 
Bruch seines Amtseides, 17 Wochen im Gefängnis am Boden 
gelegen und dabei so elend geworden, daf man ihm beide 
Sakramente, d. h. die letzte Olung und das Abendmahl, in 
den Turm brachte. Die Herrschaft habe darauf sein und 
seiner Frau Vermögen mit Beschlag belegt, seine Freunde 
aber haben sich für sein künftiges Wohlverhalten verbürgt. 
Er behauptete, seine Frau sei tot, ihr Vermögen gehöre 


1) Zu seiner Katharine, die Encker schlieBlich seinem Knecht 
anhängte, der sie nach Reichenweier nahm, sagte er: Laß den Narren 
wüten, sie weiß nicht, was sie tut, ich muß ihr bald eine Kette machen 
lassen und sie dran legen, so sind wir dann ruhig, es tut sonst kein 
gut um die unsinnige Trinklerin. 


7 167 


ihrem Sohn, wenn derselbe sterbe, wolle er es den Ge- 
schwistern seiner Frau zurtickerstatten, was er nach des 
Sohnes Tod nicht tat. Frau Margareta gab vor Gericht an, 
sie habe über diese Vermügensangelegenheit eine Handschrift, 
4. h. eine Urkunde. 

Diese Angaben sind schwer zu kontrollieren, man sollte 
erwarten, daf sieh unter den Urfehden des Amts Cannstatt 
eine solehe des Stadtschreibers, die er bei seiner Entlassung 
aus der Haft hätte ausstellen müssen, fände, aber sie fehlt. 
Ob sich aus den Rechnungen der Landschreiberei etwas 
darüber erheben läßt, steht dahin. Die Sache müßte in der 
Zeit nach der Flucht seiner Frau 1516 und während der 
Gewaltherrschaft Ulrichs, vielleicht in Verbindung mit dem 
Vorgehen gegen den Cannstatter Vogt Konrad Vaut, fallen, 
der am 11. Dez. 1517 hingerichtet wurde ’). 

Wichtig ist das Zeugnis von Konrad Geiger, Burg- 
schlosser auf dem Schloß Tübingen, der ein bis zwei Jahr 
vor dem Armen Konrad 1512/13 zu dem Stadtschreiber als 
Junge kam, um die Schreiberei zu lernen. Er gab an, der 
Stadtschreiber habe sich so gehalten, daß er von ihm nichts 
„Unehrliches oder Unbiedermännisches“ gesehen und gehört 
habe. Doch habe der Stadtschreiber damals eine Magd, die 
Kreutlerin, gehabt, welche er freundlich genug angesehen, 
sie etwa in eine Ecke („Biegel“) gedrückt und zuletzt einem 
Substituten zur Ehe gegeben habe. Er wisse davon nur, 
was allgemeine Meinung (von ehrbar und unehrbar) gewesen. 
Der Stadtschreiber habe auch im Brauch gehabt, erst zu 
Mitternacht heimzukommen. Wenn Geiger dann noch wach 
im Bett gelegen, habe er den Stadtschreiber mit seiner Haus- 
frau „zepelen“ gehört, er habe sie angepoltert und ein Wesen 
angefangen, daß zuweilen Streiche erfolgten, denn er sei ein 
hitziger, zorniger und grimmiger Mann, den jedermann in 
seinem Haus wie ein Schwert gefürchtet habe. 

Von des Stadtschreibers Frau Margareta sagte dieser 
Zeuge, er habe nie anders gesehen und gehört, denn daß 
sie sich fromm, ehrlich, eingezogen bewiesen, und daß sie 
seines Wissens auch von niemand je wegen ungebührlicher 


1) Heyd Ulrich 1, 481. 


168 | | 8 


Sachen bertichtigt oder „beschreit“ worden sei. Anders 
lauten die Zeugnisse von zwei ehmaligen Mägden, die beide 
ungefähr drei Jahre im Hause des Stadtschreibers gedient 
hatten. Anna, Gattin des Weingärtners Wendel Mecker, 
die auf einem Hof geboren war, aber seit 33 Jahren in 
Cannstatt lebte, gab an, die Frau habe sich wohl öfter arg- 
wöhnisch mit einem Helfer in Cannstatt namens Christoph 
Pletsch von Eßlingen gehalten ). Apollonia, Gattin 
des Bäckers Hans Scheck, die acht Jahre außerhalb 
Cannstatt gedient, sonst aber immer in ihrer Vaterstadt lebte, 
hat nie etwas anderes gesehen, denn daß der Stadtschreiber 
seine Frau schén und ehrlich behandelt habe, auch habe die 
Frau sie nie etwas anderes wissen lassen. Dagegen sei sie 
einmal zufülig dazu gekommen, wie die Frau mit dem 
Knecht unehrlich gehandelt habe. Auch sei es eine gemeine 
Rede gewesen, daB sie sieh nicht wohl halte. Demgegen- 
über konnte Frau Margarete erklären, ihr Mann habe sie 
nie eines Ehebruchs schuldig befunden, während der seinige 
offen am Tage liege. Freilich behauptete ihr Mann, sie sei 
aussätzig und „malätzschig“, und wies ihr, wie der frühere 
Knecht des Kastkellers in Stuttgart, Jörg Laupt, genannt 
Schwizher, Bürger zu Tübingen, aussagte, ihre Lagerstatt 
unten im Haus an, während er oben mit der Magd haus- 
hielt, und behandelte sie schlecht, weil sie die „Franzosen“ 
überkommen habe. Allerdings war die Frau längere Zeit 
krank am Bein, weil sie sich den Fuß verletzt hatte, und 
wandte sich deshalb an Meister Hans in Göppingen, der ihr 
riet, sich schneiden zu lassen. Darauf zog sie den fürst- 
lichen Barbier oder Scherer Lutz zu Rat, welcher von Neu- 
jahr bis Ostern ihren Fuß mit dem Messer behandelte, aber 
der Fuß blieb noch zwei Jahre offen. In diesem Elend be- 
handelte sie ihr Mann hart, er schlug sie und stieß sie. 
Wenn er das Zimmer verließ, wischte er erst die Türschwelle 
mit dem Handtuch ab, um ja nicht angesteckt zu werden. 
Die Frau flehte ihn an, er möge sich ihres Elends erbarmen. 

Wie wenig die Verdächtigung der Frau wegen unsitt- 
licher Krankheit oder ehebrecherischen Verkehrs begründet 


1) Er wurde am 14. Juli 1490 in Tübingen inskribiert, Herme- 
link 1, 112, Nr. 38, 


9 | 169 


war, ergibt sich daraus, daß Encker vor dem Ehegericht in 
Konstanz beide Anklagen nieht geltend zu machen und keinen 
Antrag auf Ehescheidung zu stellen wagte, wie wir sehen 
werden, sondern nur ein ,Toleramus* wegen Abwesenheit 
oder Verschollenseins seiner Frau erbat. 


Es kann nicht überraschen, daß die ungltickliche Frau 


schlieBlich zu ihren Eltern naeh Urach ging. Da kam des 
Stadtschreibers Vetter, um sie wieder zu ihrem Mann zurück- 
zubringen. Denn Michaelis nahte; an diesem Tag handelte 
es sich um Entlassung oder Neubestellung des Stadtschreibers, 
der doch seiner Sache nicht ganz traute, wenn seine Ehe- 
hündel Árgernis erregten, und deshalb den Vetter als Unter- 
hündler nach Uraeh schiekte. Dieser versprach der Frau, 


sein Bestes zu tun und sich ihrer anzunehmen. So ging sie - 


mit ihm, aber nach sechs oder sieben Wochen fand sie ihre 
Lage wieder unertrüglich, da sie der Stadtschreiber weder 
sehen noch hören wollte. Sie ging nun wieder zu des Stadt- 
schreibers Vetter, gemahnte ihn an sein Versprechen. Dieser 
wollte mit dem Stadtschreiber reden, daB er die Frau bleiben 
lasse, d. h. als seine Gattin behandle, oder er soll „den 
Ritten haun*, d. h. das Fieber bekommen. 

Allein er richtete nichts aus. Hierauf wandte sie sich 
an Dr. Martin Kraft, Notar in Stuttgart, um Rat. Dieser 
riet ihr, nach Konstanz zu gehen und das bischöfliche Chor- 
gericht um Hilfe anzurufen. Wirklich machte sie sich auf 
den Weg. Aber das war eine umständliche und kostspielige 
Sache. Sie mußte einen Advokaten und einen Prokurator 
in der Person des Meisters Michel Schlaich bestellen. 
Der Stadtschreiber verbot ihr jetzt sein Haus. Darauf ging 
die Frau wieder zu seinem Vetter und nahm ihre Kost beim 
deutschen Schulmeister, der früher ihr Knecht gewesen war, 
wie seine Frau ihre Magd. 

Nun legten sich Pfarrer, Vogt und Rat in den Handel. 
Sie wurden nun zusammen „getädingt“. Der Stadtschreiber 
sollte sie wieder als seine Gattin behandeln. Diese erbot 
sich, alles zu tun, was einer frommen Frau gebühre, aber 
wenn sie noch einmal von ihm gehen miisse, dann wolle sie 
nicht so nackt und bloB von dannen ziehen wie die beiden 
letzten Male, sondern mitnehmen, was sich gebühre. Das 


aa 


a} 


170 10 


machte auf den Stadtschreiber keinen Eindruck. Über die 
Anrufung des bischöflichen Ehegerichts lachte er, er wolle 
sich nieht meistern lassen, und wenn sie den Teufel von der 
Kette lösen und sich an den Papst wenden würde. Da sie 
. ihres Lebens nicht sicher war, rief sie das Gericht an, das 
ihr sagen sollte, was sie verschuldet habe, worauf ihr ein 
Ratsherr sagte, niemand klage über sie als ihr Mann. Dieser 
behandelte sie unter dem Einfluß seiner sehr tibermtitigen 
Magd Katharine wieder hart und drohte sie mit einer Hand- 
voll Ruten zu schlagen. Da packte sie Garn, Schaube, 
Mantel, Tischtücher und Kleider in Säcke und lief sie mit 
Hilfe eines Michael Kref und dessen Frau aus der Stadt 
bringen und wollte sie naeh Uraeh sehaffen lassen. In 
Ruith aber erschien auf Veranlassung des Stadtschreibers 
der Stadtknecht Cosmas Wolf, nahm den Hausrat in 
Beschlag und fübrte ihn auf einem Karren nach Cannstatt 
zurück. Der Stadtschreiber nahm jetzt einen Sehuhmaeher 
mit Weib und Kind in das Haus, um es zu hüten. Der 
Vogt Konrad Vaut, der ganz das Werkzeug des Stadt- 
schreibers war, gebot den Stadtknechten, auf Schritt und 
Tritt die Frau zu beobachten. Sie ergriffen sie auch zwei- 
mal bei Nacht und führten sie zum Vogt. Denn jetzt ging 
das Gerücht, die Frau Stadtschreiberin habe ein Verhältnis 
mit dem jungen Helfer des Pfarrers Michael Back. 
Back war der Sohn des früheren Amtsknechts und hatte 
sich nach dem Zeugnis der Dorothee Vogler, der Nichte 
des Vogts Konrad Vaut und Tochter des früheren Vogts 
Joß Vogler, als Knabe gut gehalten, was Dorothee 
Vogler gut beurteilen konnte, da der Knabe in ihrem elter- 
lichen Haus viel aus und ein ging. Sein Vater war ein 
ehrenwerter Mann, der „sich freundlich und ehrlich gehalten“ 
hatte. Er war also in guter Zucht aufgewachsen. Im 
Jahr 1509 (den 24. April) hatte er die Universität bezogen 
und war im Februar 1511 Bakkalaureus geworden!) Da 
er unbemittelt war, so daß er keine Gebühren an die Fakul- 
tät bei seiner Inskription zahlte ?), verzichtete er darauf, 
sich den Magistertitel zu erwerben und ging, nachdem er 


!) Hermelink, Matrikeln, 1, 169 Nr. 108. 
2) Nil dat facultati. 


11 171 


zum Priester geweiht war, als Helfer des Pfarrers nach Cann- 
statt. Er konnte 1536 mit gutem Gewissen sich darauf be- 
rufen, er habe sich als Helfer in Cannstatt, in Kirehheim und 
an anderen Orten stets ehrbar gehalten, wie seine Abgangs- 
zeugnisse beweisen, und hatte sich auch später als evange- 
lischer Pfarrer als ein treuer, rechtschaffener, gewissenhafter 
Mann bewiesen. Das ist für die Beurteilung des Gerüchts 
in Cannstatt, das freilich für jene Zeit und ihre Meinung 
von der Priesterschaft bezeichnend genug ist, von Wichtig- 
keit. Dabei ist nicht zu vergessen, daß die Frau Stadt- 
schreiber jedenfalls mehr als ein halbes Dutzend Jahre älter 
war als Michael Back !).. Es ist auch leicht verständlich, 
daß die Frau in ihrem Elend sich an den Pfarrer und seinen . 
Helfer um Trost, Rat und Hilfe wandte, aber auch die 
Dunkelheit wählte, um nicht beobachtet und ihrem Mann 
wieder verraten zu werden. 

Hören wir nun die Zeugenaussage des einstigen Stadt- 
knechts Bernhard Heppeler, der 1536 Torwart war 
und als Zeuge aussagte, die „Margret“ sei in Begleitung 
ihrer Magd an den Pfarrhof gekommen und habe an einer 
Egge (Egte) über den Zaun oder die Mauer hineinsteigen 
wollen, da sei die Egge gerutscht (geschliffen). Sie sei 
herabgefallen und habe das Schienbein zerfallen, so daß sie 
geschrien habe. Da sei er als Stadtknecht herbeigelaufen, 
aber auch Michael Back sei mit einem bloßen Degen unter 
dem Rock am Pfarrhof herumgekommen. Er habe ihm zu- 
gerufen: Pfaff, stand still, oder ich schlag dich mit dem 
Tremel, daß du dich windst, worauf er sich entfernt habe. 
Die Margaret aber sei mit ihrer Magd, die jetzt in Mühl- 
hausen wohne, heimgegangen. Bei dieser Angabe ist ganz 
klar, daß eine Frau, die sich von ihrer Magd begleiten läßt, 
sicher keine schlechten Wege gehen will. Weiter aber ist 
begreiflich, daß das klägliche Geschrei der Frau bei ihrem 
Fall den jungen Priester, der unmöglich wissen konnte, wer 


1) Wir sahen, daß sie mindestens 1484 geboren war, da sie kaum 
jünger als mit 16 Jahren den Stadtschreiber geehelicht hatte, Back 
aber ist 1509 auf die Universität gekommen, also wohl 18 Jahre alt 
gewesen und c, 1491 geboren. Wäre er noch jünger gewesen, als er 
die Universität bezog, so würde der Altersunterschied noch größer sein. 


172 12 


so schmerzvoli rufe, veranlaßte, zur Hilfe zu eilen, und daß 
er, um bei einem etwaigen Überfall der Hilferufenden ge- 
rüstet zu sein, zum Degen griff. Daß die bösen Zungen in 
dem Vorkommnis ein Stück eines Romans sahen, daß es 
vollends naeh den Ereignissen von 1525—36 für den früheren 
Stadtknecht feststand, daß damals ein verdächtiger Verkehr 
der Frau Stadtschreiberin mit dem jungen Pfaffen von ihm 
entdeckt worden sei, ist bei den obwaltenden Verhältnissen 
und Zeitanschauungen verständlich, zumal der Stadtschreiber 
nichts versäumt haben wird, den Vorfall zuungunsten seiner 
Frau und zu seiner eigenen Rechtfertigung auszubeuten. 


Die Lage für die unglückliche Frau wurde immer un- 
erträglicher. Ihr Haus wurde ihr zur Hölle. Der Stadt- 
schreiber ließ sich weder von der Cannstatter Geistlichkeit, 
noch von Dr. Joh. Mantel, dem angesehenen Prediger zu 
S. Leonhard in Stuttgart, wegen seines schlechten Verhaltens 
und der Behandlung seiner Frau mahnen, noch kümmerte 
es ihn, als ihm der Kastkeller in Stuttgart sein Haus verbot. 


Aber er sandte ihr nun durch einen alten ehrbaren 
reichen Mann namens Sehnurrer, wohl den Vater des 
Bürgermeisters Aberlin Schnurrer von 1536, einen Vertrag 
mit fünf Bedingungen zu, unter denen er sie wieder in sein 
Haus aufnehmen wollte: 


1. Sie sollte zu Tisch und Bett nichts mit ihm gemein 
haben, er heiße sie es denn. 


2. Sie sollte mit ihm zu keinem Gastmahl, Bürgermahl, 
zu keiner Hochzeit oder Schenke gehen, er heiße sie 
es denn, in Jahresfrist. 


3. Sie sollte in keine Kirche gehen, noch auf den Markt, 
noch unter die Mezig, weder kaufen noch verkaufen 
Pfennig oder Heller Wert, auch nichts einnehmen oder 
ausgeben, keine Gewalt mehr im Hause haben, niemals 
ihm in sein Tun einreden. 


4. Sie sollte in kein Bad oder Haus gehen, es sei fern 
oder nah, es sei, wer es wolle, Mann oder Frau, geist- 
lich oder weltlich, jung oder alt. Sie solle tun, was 
sie der meest oder minst (d. h. der oberste oder 
unterste) im Hause heiße. 


13 173 


5. Sie sollte keine Gewalt über Kleidung haben, sie an- 
oder abzutun, es sei, wann und wie er wolle, sollte 
keinen Bausch, keine Haube noch Sehleier auftun, er 
heiBe sie es denn, nicht vor das Haus gehen, noch 
davor sitzen, mit niemand reden und keine Ansprüche 
an ihn machen. 

Die arme Frau wollte diese Bedingungen annehmen 
und sich halten, soviel einem frommen Weib möglich sei, 
und sich als Biederweib beweisen. Allein Schnurrer sagte 
ihr, kein Engel könne diese schweren Artikel halten. Wäre 
sie seine Tochter, seine Schwester oder auch nur eine Ver- 
wandte im neunten Grad, so würde er ihr abreden, wenn 
sie auch Größeres begangen hätte als die Stadtschreiberin. 
„Der Stadtschreiber tut ihm zuviel. Ich hätte ihn für witzi- 
ger gehalten, aber es ist ein alt Sprichwort: Die da sich 
am witzigsten dünken, tun am gróDesten Torheit.^ Sehnurrer 
nahm an, der Stadtschreiber habe einen Schulmeister, der 
ebenso bald wider ihn sei als mit ihm, er tue es nicht aus 
sich selbst. Er wollte damit sagen, der Mann stehe unter 
teuflischem Einfluß und sei seiner nicht mehr mächtig und 
handle nur aus Neid und Haß so. Man hätte auf dem Rat- 
haus wohl anders gehandelt, wenn man ernstlich wollte, dab 
es recht zuginge, aber es dürfe sich niemand ihrer annehmen. 
So unterblieb der Vertrag. 

Jetzt bewog der Stadtsehreiber den Vogt zu dem Ver- 
bot, daB niemand die Frau bei sich aufnehmen dürfe. 
Als die Frau endlich drohte, sie wolle sich an die fürst- 
liehe Kanzlei wenden, gebot der Vogt den Torwarten, sie 
sollten die Frau nicht mehr zum Tor hinaus lassen. Sie 
entschloß sich nun, eines Abends zum Stadtknecht Bernhart 
(Heppler) zu gehen, und bat ihn um Gottes willen, sich über 
ihr Elend zu erbarmen. Sie habe es um Cannstatt nicht 
verdient, daß sich niemand ihrer annehme. Der Stadtknecht 
antwortete: Ach Gott, es darfs niemand tun, der Teufel hat 
.Euren Mann besessen. Wenn Ihr mir zugehörtet, wollt ich 
ihm wohl tun, das recht wäre, aber es darf sich niemand 
nichts merken lassen. Die Frau bat ihn nun, mit ihr zum 
Vogt zu gehen und mit ihr zu bitten, daß er sie hinauslasse, 
nachdem er verboten habe, daß sie jemand aufnehme. 


174 14 


Heppler ging mit ihr, schlug mit einem Stab an den Fenster- 
laden, der Vogt erschien und fragte, was er wolle. Da ant- 
wortete Heppler: Herr, was wollt Ihr mit der Frau anfangen? 
Ihr bietet ihr hinaus und wollt sie nirgends dulden. Und 
jetzt, da sie hinaus will, will sie kein Torwart hinauslassen. 
Das bewog den Vogt, den Stadtknecht mit der Frau ans 
EBlinger Tor zu schicken. Der Torwart Martin Krum soll 
sie hinauslassen. In bitterem Hohn fügte er binzu: Sie hat 
uns allen mit der Kanzlei gedroht, aber ich habe sechs Füße 
(d. h. die eigenen Beine und vier seines Pferdes), sie nur 
zwei. Ich will so bald da sein als sie. 

Statt nach Stuttgart zur Kanzlei, wandte sich die Frau 
wieder Konstanz zu. Als sie am Abend nach Albershausen, 
O.-A. Góppingen, kam und bei einem Bauern Benz Herberge 
fand, fühlte sie sich krank und bat den Pfarrer M. Georg 
Riecker!), zu ihr zu kommen. Sie sagte ihm, sie sei von 
ihrem Mann vertrieben und stehe mit ihm im Prozeß vor 
dem bischöflichen Gericht. Der Stadtschreiber schalte mit 
ihrem Vermögen nach Gefallen und beeinträchtige sie ganz. 
Er möge in ihrem Namen an ihren Prokurator M. Michel 
Schlaich schreiben, daß er beim Gericht ihr etwas ver- 
schaffe, damit sie den Prozeß zu Ende führen könne. Das 
tat der Pfarrer, ohne daß er die Frau wieder zu sehen be- 
kam; sie war am Morgen weiter gezogen. Wirklich wurden 
der Frau (wohl wöchentlich) sieben Böhmisch — 60 Pf. vom 
Gericht zugesprochen, aber sie erhielt tatsächlich nie etwas. 
Wohl ergingen immer neue Zitationen an den Stadtschreiber, 
bis er nach Jahresfrist wegen Nichterscheinens in den 
Bann kam. 


1) Riecker war am 28. Juli 1504 in Tübingen inskribiert worden 
und wurde am 17. Juli 1506 Magister, Er wollte sich auch den 
theologischen Doktortitel erwerben und begann den Cursus biblicus 
19. Febr. 1512 (principavit in bibliam). Er hatte die Pfarrei Albers- 
hausen durch einen Substituten versehen lassen, aber versah sie 1516 
selber. 1534/36 ist er Pfarrer in Derendingen. Am 28. Sept. 1534 
erbat er sich noch Bedenkzeit, als Blarer die Pfarrer der Amts Tübingen 
zu einer Entscheidung für die Reformation aufforderte, blieb aber doch 
auf seiner Stelle, Hermelink, Matrikel, 1, 143 Nr. 24. Sattler, Her- 
zoge, 3. Beil. 16. Schieß, Briefwechsel der Blaurer, 1, 555. Bei 
Sattler und Schieß ist statt Rincker Riecker zu lesen. 


15 | 175 


Die arme Frau mußte, um sich den Lebensunterhalt zu 
erwerben, in den Dienst gehen. Neun Jahre lang, 1516 — 1525, 
diente sie in adeligen und bürgerlichen Häusern, solange ihre 
Kraft ausreichte. Die Entfernung von Cannstatt muB ihr 
schwer genug geworden sein, denn sie hinterließ ihr einziges 
Kind, einen kränklichen Sohn, der im vierzehnten Lebens- 
jahr aus einem Laden herabfiel und die Arme zerfiel, die 
aufbrachen und ihm abfaulten, daß man ihm die Hände zu- 
letzt abnehmen mußte. Des Vaters „Dirne“ weigerte sich, 
ihn zu pflegen und seine Wäsche zu waschen. Deswegen 
lieferte ihn der Vater in das Armenhaus, wo man sonst die 
armen Kranken und die „blatterigen“ Leute hintat. Die 
Mutter sandte auf die Kunde hin aus dem Sehweizerland 
einen Boten mit je einem Brief an ihren Mann und an ihren 
Sohn. Der Mann nahm den Brief nicht an, sondern wies 
den Boten mit dem an ihn gerichteten Brief, der dem Knaben 
auch gehóre, ins Armenhaus. Als der Bote nun die beiden 
Briefe dem Knaben geben wollte, hatte er keine Hand mehr, 
um sie zu fassen. Ein Schüler mußte sie ihm vorlesen. 
Sicher hatte damals die Mutter sich, wie sie es wohl zwanzig- 
mal tat, dem Mann gegenüber erboten, zurückzukehren und 
den Sohn zu pflegen, war sie doch bereit, selbst die unehe- 
lichen Kinder ihres Mannes erziehen zu helfen. Aber dieser 
blieb unerbittlich. Der Knabe starb im Elend und Herzweh, 
von Vater und Mutter verlassen, ohne daß jemand dem 
Vater ins Gewissen geredet hätte. 

Die Mutter wandte sich wohl noch einmal nach Konstanz, 
aber ihr Advokat und ihr Prokurator Schlaich waren ge- 
storben, und beinahe das ganze Chorgericht, das sich zuerst 
mit ihrer Sache befaßt hatte, war tot. Den Prozeß neu auf- 
zunehmen, fehlten ihr die Mittel. Der Stadtschreiber aber 
machte sich daran, um nach sieben Jahren in Konstanz eine 
kirchliche Anerkennung seiner wilden Ehe mit seiner letzten 
Magd Anna Diepolt und die Legitimation ihrer Kinder 
durchzusetzen. Er wagte dabei nicht, auf Scheidung seiner 
Ehe mit Margarete Trinkler wegen Ehebruch derselben, noch 
wegen aussätziger Krankheit zu klagen, sondern spiegelte 
dem bischöflichen Offizial nur vor, sie sei verschollen, es 
lasse sich nicht feststellen, ob sie lebe oder tot sei. Durch 


176 | Ä 16 


seinen Prokurator Johann Netzer erwirkte er beim Offi- 
. zial am 6. Februar 1523 jene eigenartige Duldungsurkunde, 
wie sie in ähnlichen Fällen, z. B. einer Frau, welche ihrem 
ersten Mann entlaufen war, dann die Konkubine eines 
Priesters wurde und schließlich jahrelang mit einem Heil- 
bronner Bürger in wilder Ehe gelebt hatte, am 5. Mai 1491 
zum Zweck der Legitimation ihres Sohnes ausgestellt wurde’). 
Im Jahr 1536 aber hören wir, daß der Stadtschreiber in 
Cannstatt die Märe verbreitete, seine Frau habe sich, als 
es zur Verhandlung vor dem bischöflichen Gericht kam, „am 
Hag abgezogen“, d. h. sich auf die öffentliche Ladung hin 
nicht gestellt, weil sie ihrer Sache nicht traute. 

Die Duldungsurkunde ?) enthält einen starken inneren 
Widerspruch. Sie erteilt der auf mündliches Eheversprechen 
hin trotz der mangelnden Scheidung der vorangegangenen 
Ehe vollzogenen Verbindung ein „Toleramus“, eine einst- 
weilige Zulassung, aber sie macht dem Paar die Nachforschung 
nach der Gattin und die Feststellung ihres Lebens oder Todes 
zur Pflicht. Wird die Gattin noch am Leben gefunden, dann 
erlischt die kirchliche Duldung; das neue Verhältnis muß 
‘gelöst werden, seine Fortsetzung wtirde als Ehebruch an- 
gesehen. Der eheliche Verkehr wird fortan?) im Cannstatter 
Fall in das Belieben der Frau, im Heilbronner Fall in das 
Belieben des Mannes, also des bisher unverheirateten Teils, 
gestell. In Cannstatt wurde der Mann von seiner Frau ab- 
hängig gemacht. Die Kinder aus dieser Verbindung aber, 
welche doch stets in Gefahr war, als Ehebruch gebrandmarkt 
zu werden, wenn der frühere Gatte wieder auftauchte, wurden 
für legitim erklärt. | 

Für uns Kinder des zwanzigsten Jahrhunderts ist es in 
hohem Grad auffallend, daß das Toleramus in seinem Wort- 
laut, der tief in die ehelichen Verhältnisse eingreift und un- 
willkürlich die Kritik des unverdorbenen Gemütes heraus- 


1) Heilbronner Urkundenbuch 2, 497 (Württb, Geschichtsquellen 
15. Bd.). 

?) Beilage 1. 

3) Noviter heißt neuerdings, d. h. von dem Spruch des Offizials 
an, solange die rechtmäßige Gattin noch nicht gefunden ist, Dies zur 
Beantwortung der Frage Heyd 8, 164 Anm. **, | 


17 177 


fordert, natürlich in deutscher Übersetzung, in Cannstatt von 
der Kanzel verkündigt wurde. Die dortigen Zeugen er- 
innerten sich sehr gut, von der Kanzel vernommen zu haben, 
daß dem Stadtschreiber ein „ehlicher Beisitz“ gestattet sei. 
Es mag dabei unentschieden bleiben, ob dies auf Anordnung 
des bischöflichen Offizials oder nur mit dessen Erlaubnis auf 
Wunsch des Stadtschreibers geschehen war. 

Michael Back war bis zum Jahr 1519 Helfer in Cann- 
statt geblieben. Dieses Datum ergibt sich einerseits aus der 
Angabe der Margarete Trinkler, daB sie bei fünf Jahren vor 
1530 zu Michael Back gekommen sei, also ums Jahr 1525 !), 
andererseits aus Backs Aussage im Jahr 1536, daß dies 
sechs Jahre naeh seinem Weggang aus Cannstatt geschehen 
sei”). Er kam nun als Helfer nach Kirchheim zu dem 
Pfarrer Georg von Winkental. Wie lange er dort geblieben 
war, und wohin er sich von dort aus wendete, läßt sich nicht 
feststellen, da Back nur sagte, daß er von Kirchheim aus 
an verschiedene Orte gekommen sei Aus dem Schreiben 
des Ehegerichts in Zürich vom 14. Juni 1536 ergibt sich, 
daB Baek dort angab, er sei um des Wortes Gottes willen 
aus Württemberg vertrieben worden?) Das wird wohl be- 
Sagen, daB sich Back in Kirehheim der evangelischen Be- 
wegung anschloß und deswegen das Land verließ, wo der 
Profose Aichelin alle evangelischen Prädikanten henkte. 

Im Registrum subsidii charitativi des Dekanats Stein 
a. Rhein aus der Zeit des Bischofs Hugo von Konstanz findet 
sich nun der Eintrag*): Dominus Michael Bagk, primissarius 
et capellanus in Bollingen, non comparuit, habet in taxa XL 
libras hallensium, faeit II libras h. debilis monetae. Dedit. 
Bollingen ist das heutige Bohlingen, bad. Bez.-A. Radolfzell. 
Dieser Michael Bagk kónnte der aus Cannstatt stammende 
Priester nur sein, wenn fol. 25 des Registers (a. a. O. S. 86/87) 
ersí aus der Mitte der 1520er Jahre stammte. Das Blatt 
enthält allerdings sichtlich Nachträge. Aber ob sie so spät 
anzusetzen sind, müßte durch Feststellung der Amtszeit der 


1) Beilage 2. 
?) Beilage 4. 
3) Beilage 3. 
*) Freiburger Diözesanarchiv 25, 87. 
Archiv für Reformationsgeschichte. XII. 3. 12 


178 18 


dort genaunten Priester, des Kaplans Joh. Meier in Rietheim, 
bad. A. Engen, des Pfarrers Joh. Wiser in Singen, des dor- 
tigen Kaplans U. L. Frau Joh. Gut und des Kaplans Leonh. 
Walder in Weiler, Bez.-A. Radolfzell, erwiesen werden. 
Auch müßte festgestellt werden, daB Bischof Hugo in der 
Zeit von 1519—1525 eine Steuer erhob ’). 

Nach den Ausführungen K. Rieders gehürt aber das be- 
treffende Blatt in das Register der ersten Steuererhebung 
des Bischofs Hugo vom Jahr 1497. Die Identität des Namens 
verbürgt also keine Identitit der Person mit dem Cann- 
statter und Kirchheimer Helfer. 

Wir miissen uns mit der Angabe Backs bescheiden, daB 
er in der Eidgenossenschaft lebte, als Frau Margareta zu. 
ihm kam?) Ebenso erfahren wir aus dem Spruch des Ehe- 
gerichts in Zürich, daß Frau Margareta wie Back sich 1525 
der Reformationsbewegung angeschlossen hatte, denn sie be- 
zeugte, sie sei ,hinter^ Herrn Michael Back gekommen, als. 
Gott ,sein heiliges Wort heiter am Tag hat scheinen lassen 
und hervorgebracht“ 8). Als Back sie bei sich aufnahm, war 
sie eine arme, kranke Frau. Sie erklürte vor dem Ehe- 
gericht, daß Back „an ihr. in ihrer Armut und Krankheit 
das Beste getan habe und tue es noch“. Man sieht ganz. 
klar, daß der in Cannstatt fest eingewurzelte Verdacht, als. 
ob Back die Frau Stadtschreiberin ihrem Mann entführt. 
habe, schon zeitlich ganz unhaltbar ist. Weiter aber ist 
deutlich zu erkennen, daB es von Backs Seite ein Akt der 
Barmherzigkeit war, wenn er die unglückliche Frau zu sich. 
nahm. Denn ihre Kräfte waren in ihrem damaligen Alter 
von mehr als 40 Jahren den Anforderungen, welche man in 
adeligen und bürgerlichen Häusern an eine Magd stellte, 
nicht mehr gewachsen. Sie wußte auch nicht mehr, wohin 
sie sich wenden sollte, nachdem ihr Mann sie verstoßen 
hatte und ihre Eltern in Urach gestorben waren. Dazu war 
sie völlig mittellos, denn ihr Mann behielt, wie wir sahen, 
ihr zugebrachtes Vermögen in Händen und ließ ihr nichts. 


1) Bischof Hugo versuchte 1529 eine Steuer zu erheben, fand 
aber in Württemberg starken Widerstand. W. Vj. H. 1893, 279. 

?) Beilage 4. 

3) Beilage 2. 


19 179 


zukommen. Es läßt sich gut verstehen, daß er schon aus 
dem eigennützigen Grund, seine Gattin nicht unterstützen 
oder ihr väterliches Erbteil herausgeben zu müssen, in Cann- 
statt die Meinung verbreitete, sie sei verschollen. 

Daß Frau Margareta in ihrem elenden Zustand froh 
war, den einstigen Helfer von Cannstatt, dessen Charakter 
allseitig von Kind auf bis zu seinem Ende, abgesehen von 
dem Gerede in Cannstatt, als vertrauenswürdig anerkannt 
wird, getroffen zu haben, läßt sich leicht verstehen. Aber 
dunkel bleibt die Frage, wie sich das Verhältnis zu Back 
gestaltete, als er sie in sein Haus aufgenommen hatte. 
Sicher ist, daB er bei seinem Amtsantritt in Hüttwilen die 
Gemeinde auf dem Glauben beließ, Frau Margareta sei seine 
rechtmäßige Gattin. Aber daß er sie von Anfang an in sein 
Haus in der ausgesprochenen Absicht ehelicher Gemeinschaft 
aufnahm, läßt sich bei dem Stand der Akten und der ganzen 
Art der Verhältnisse nicht ohne weiteres annehmen. Daß 
sich das Zusammenleben der Frau trotz ihrer Jahre zu ehe- 
licher Gemeinschaft mit dem jüngeren Mann gestaltete, läßt 
sich nicht bestreiten. Daß eine solche ohne rechtliche 
Scheidung der Margareta von Encker auf dem Boden des 
Evangeliums nicht möglich war, bildet den Knoten der ganzen 
tragischen Geschichte der beiden Beteiligten. Aber zur rich- 
tigen Beurteilung muß man die Zeitverhältnisse heranziehen. 
Eine Scheidung durch das bischöfliche Gericht war für beide 
Teile unmöglich. Sie wären ja als Ketzer dem Tod ver- 
fallen, wie Heuglin in Sernatingen !) und andere evangelisch 
gewordene Priester und Frauen.  Ehegerichte auf Grund 
eines evangelischen Eherechts zu schaffen, war eine Aufgabe, 
die 1525 noch nicht ganz gelöst war. Wohin sollten sich 
also die beiden Leute wenden, um auf den Boden einer 
rechtmäßigen Ehe zu kommen? Ehefrauen, welche mit 
Priestern zusammenleben, begegnen am Ausgang des Mittel- 
alters und vor Durchführung der Reformation je und je?) 


1) Keim, Schwib. Ref.Geschichte 46. 
2) W. Vj. H. 1891, 9. Bl. f. w. K. 1891, 19. W. Jahrbücher 1911, 
70. Heilbr. Urkundenbuch 2, 497. Zeitsch. f. Gesch. des Oberrheins, 
N. F. 18, 686. Egli, a. a. O., S. 97, 635. Eberlin, Klage der sieben 
frum, aber trostloß Pfaffen. Neudruck d. Lit. Werke 170ff., 60. 
| 12* 


180 20 


zum Beweis der verworrenen Begriffe und Verhältnisse, mit 
welchen die Reformation aufzuräumen hatte. 

Leider war es bis jetzt nicht möglich, den Ort nachzu- 
weisen, wo Back im Amt stand, als die Frau Margareta 
Trinkler zu ihm kam. 

Wenn Schlegel die Sache so darstellt, als ob Back erst 
im Sommer 1529 mit Dr. Joh. Mantel in das Land, d. h. die 
Schweiz, kam, so ist das jedenfalls unrichtig. Denn Back 
sagt deutlich, er habe sich in der Eidgenossenschaft befunden, 
als die Margareta Trinkler zu ihm kam. Der Scheidungs- 
spruch vom 14. März 1530 setzt aber voraus, daß sie schon 
längere Zeit sich im Gebiet von Zürich befanden. Etwas 
Richtiges wird Schlegels Angabe für sich haben. Back und 
seine Margareta werden sich gefreut haben, als der einstige 
Prediger zu S. Leonhard in Stuttgart nach Elgg kam, da er 
ihnen beiden bekannt war und sich der unglücklichen Frau 
angenommen hatte!), indem er ihrem Maun sein Unrecht und 
sein üppiges Leben verwies. Ebenso wird richtig sein, dab 
Mantel Backs Wahl in Hüttwilen unterstützte und ihn 
dort zu halten suchte. 

Die Stellung Backs in dieser Gemeinde, in welcher das 
Kloster Ittingen den Kirchsatz hatte, war keine leichte. 
Sein Vorgänger war noch ein Anhänger des alten Glaubens. 
Denn er erhielt von der Frauenfelder Synode am 17. Mai 1530 
die Mahnung, daß er sich befleißige, „zum Gotteswort zue 
gahn, das er sieh lasse vnderrichten und seiner worten halb 
nit unruwig sitz oder er werde geschäpft“ ?. Dazu war der 
Schaffner des Klosters Ittingen Leonhard Janni von 
Chur ein eifriger Verteidiger des alten Glaubens und ein 
Feind der evangelischen Prediger?) Natürlich hatte er in 
dem nahen Hüttwilen ein Feld seiner Tàtigkeit, um die Re- 
formation und die Wirksamkeit der evangelischen Predigt 
zu hemmen. 


1) Es muß dies in die erste Amtszeit Mantels 1512—1515 Sept. 
fallen. Sonst hütte er Back und die Frau Trinkler nicht mehr kennen 
gelernt, als er 1520 nach Stuttgart zurückkehrte. 

*) Thurgauer Beitrige zur vaterlündischen Geschichte 3, 101; 
18, 60, 

3) Ebd. 18, 61. 


21 181 


‚Auf irgendeine Weise wurde nun in Hüttwilen bekannt, 
daß die Margareta Trinkler eine Ehefrau sei, welche von 
ihrem Mann im Württemherger Land nicht geschieden sei. 
Die Sache kam vor die Frauenfelder Synode am 16. Dez. 1529 
(Donnerstag nach Lucid). Es wurde beschlossen, der Pfarrer 
von Hüttwilen soll in sechs Wochen den Beweis bringen, 
daß seine Frau nieht eines andern Eheweib sei und in der 
Zwischenzeit nieht predigen. Bringe er den Beweis, dann 
soll er die Nutzung der Pfriinde erhalten, im andern Fall 
solle er derselben beraubt sein und von seinem Amt zurück- 
treten‘. Zwingli hatte sich nun an den Pfarrer Lauren- 
tius Meyer, auch Keller genannt, in Stammheim?) 
gewandt, um ein Zeugnis über Back zu erhalten, das nicht 
ungünstig gelautet haben wird. 

Aber auch Baek bat Meyer dringend um ein Zeugnis 
über sein Verhalten. Beziehen sieh die Worte „quoad mecum - 
vixit^ auf Baeks Verhalten wührend seines Aufenthalts bei 
Meyer selbst, dann dürfen wir annehmen, daß er eine Zeit- 
lang sein Helfer war. Doch ist er als solcher auf der Züricher 
Synode am 21. April 1528 nicht genannt?) Es müßte also 
früher gewesen sein. Weniger wahrscheinlieh ist, dab Meyer 
sagen will, er kónne von Backs Verhalten nur als Nachbar 
— Hüttwilen ist von Stammheim c. 7 km entfernt — Zeugnis 
geben. Nun schrieb er an Zwingli am 26. Dez. 1529, er 
kónne kein anderes Zeugnis ausstellen, als er sehon eines 
gesandt habe auf Grund von dem, was er gesehen und ge- 
hört habe. Er hatte den Wunsch, daß die Sache Backs 
nichts Schlimmes in sich berge. Wenn das der Fall wire, 
so hatte er jedenfalls keine Kenntnis davon gehabt*). Am 
10. Jan. 1530 hören wir, daß Back von der Gemeinde Hütt- 
wilen entlassen worden sei, denn der Schulmeister von Stein 
Erhard Pflüger bewarb sich um die Pfarrei und empfahl sich 
zu diesem Zweck Zwingli). Ja, am 27. Jan. 1530 berichtet 
9) Ebd, 17, 52. 

2) Vgl. zu Meyer die Chronik des Bernh. Wyß 1519—30 (Quellen 


zur Schweizer Ref.Gesch. 1) S. 29. 

3) Egli, Aktensammlung zur Gesch. der Züricher Reformation 
Nr. 1891 s. 602. 

*) Zwingli op. 8, 385. 

5 Ebd. 8, 392. 


182 22 


L. Meyer von Stammheim an Zwingli, Back habe der Ge- 
meinde stark Argernis gegeben (er meint, indem er seineMar- 
gareta für seine Ehefrau ausgegeben hatte) sie habe ihn 
deswegen tanquam putidum et inutile lutum hinausgetan. 
Doch schien sich die Stimmung insofern etwas zu ändern, 
als sich jetzt ein Hein. Dick (Crassus) mit Hilfe des Klosters 
Ittingen gegen den Willen der Gemeinde um die Pfarrei be- 
warb. Die Gemeinde würde eher noch Back wiedernehmen, 
schreibt Meyer, als diesen Dick, den sie zu vertreiben drohe, 
wenn er käme. So entstand große Verwirrung. Meyer 
fürchtete sogar, die Messe könnte wieder eingeführt werden ’). 

Nunmehr bekam Mantel von der Züricher Synode den 
Auftrag, nach Hüttwilen zu gehen und die Gemeinde zur 
Wiederannahme Backs zu bestimmen, indem er die Sache 
Backs darlegte. Er konnte mit Recht geltend machen, daß 
die Frau Margareta von ihrem ehebrecherischen Mann ver- 
stoßen sei und dieser mit einem Weibe hause, das eine Reihe 
Kinder von ihm habe. Er konnte wohl auch geltend machen, 
daß die Scheidung der Frau längst in die Wege geleitet 
wäre, wenn der urkundliche Beweis der Schuld ihres Mannes 
nicht unter großem Zeitaufwand und großen Kosten zu be- 
schaffen wäre; dann wäre auch die Trauung des Paares 
längst vollzogen. Sicher hatte er auch der Gemeinde das 
Leben, das Verhalten und die wissenschaftliche Tüchtigkeit 
Backs gerühmt, was sie auch alle anerkannten, wie er an 
Zwingli am 1. Februar berichten konnte?). Aber alle seine 
Vorstellungen und flehentlichen Bitten halfen nichts. Mantel 
war aufs tiefste erregt über die Rohheit des unverständigen 
Volks, das in wilder Empörung die innigsten Bitten zurück- 
wies, Mantel nur tiefe Verachtung zeigte und nach der An- 
ordnung der Synode nichts fragte. Doch hörte er, daß jetzt 
viele ihr Verhalten bereuen und es ungeschehen machen 
wollten. Aufs wärmste empfahl der treue Mann den „from- 
men Michael“ Zwinglis Humanität?). 


1) Ebd. 8, 406, Statt Ecclesia ist sicher Ecclesiam zu lesen. 

?) Michael, quem omnes vita, moribus, doctrina commendarunt. 
Zwingli op. 8, 408. 

3) Sit tuae humanitati pius vir Michael ... fideliter commissus. 
Ebd, 8, 408. 


23 183 


Mantel hatte nicht nur Baeks und seiner Margareta in 
jeder Beziehung sieh angenommen, sondern war auch mit ihnen 
nach Zürich gegangen, um dort mit Zwingli und den andern 
Theologen und den gesetzeskundigen Staatsmännern zu be- 
raten, was das Ehegericht zum Vollzug der Ehescheidung 
der Margareta von dem Stadtschreiber zu fordern habe. 
Darauf wurde ihr auferlegt, aus Württemberg von lebenden 
Zeugen besiegelte Urkunden beizubringen, daß ihr Mann im 
Ehebrueh lebe und daß sie mehrfach ihren Mann zur Wieder- 
vereinigung mit ihr aufgefordert habe. Sie ging nun nach 
Urach und brachte von dort drei besiegelte Urkunden aus 
Cannstatt, daB Encker mit seiner Magd mehrere. Kinder er- 
zeugt habe, und daß das sechste erwartet werde, und daß 
die Frau ihren Mann durch ihre Freunde und selbst zu sich 
gefordert habe. Ebenso brachte sie aus Urach ein ähnlich 
lautendes Zeugnis mit. Dazu kam als fünftes das des Dr. Joh. 
Mantel. Das Ehegericht hielt es nun für genugsam erwiesen, 
daß Encker an seiner Frau, ohne daß diese Anlaß dazu ge- 
geben hatte, ehebrüchig geworden sei, und schied darauf 
am 14. März 1530 ihre Ehe und sprach sie frei und ledig 
von ihm, so daß der Ehe mit Back kein Hindernis im Wege 
stand. 

Mantel ging jetzt nach Hüttwilen, um Back und seine 
Margareta zu trauen. Es war Osterzeit, als Mantel sich 
freuen konnte, mitgearbeitet zu haben, um einer traurigen 
verworrenen Sache ein Ende zu machen und der armen 
kränklichen, um ihr Lebensglück schmählich betrogenen Frau 
zu einem späten häuslichen Glück und Back zu einer recht- 
mäßigen Ehe und geordneten Haushaltung zu verhelfen, 
Aber mitten in der Freude traf ihn ein Herzschlag, der ihn 
dahinratite. 

Es wäre leicht verständlich, obgleich Schlegel nichts 
davon berichtet, wenn von Ittingen aus, besonders durch den 
geschäftigen Schaffner Laur. Janni, in Hüttwilen der Glaube 
verbreitet worden wäre, das plötzliche Ende Mantels sei ein 
Gottesgericht, nämlich die Strafe für die Trauung des Priesters 
mit der Frau, die vom ketzerischen Ehegericht in Zürich gar 
nicht rechtmäßig hätte geschieden werden können. Jeden- 
falls war die Stimmung in der Gemeinde aufs neue ungünstig 


184 24 


für Back. Sie erklürte, die Trauung durch Mantel sei ein 
Beweis, daß er sie vorher betrogen habe, indem er die Mar- 
gareta Trinkler für seine rechtmäßige Gattin ausgegeben 
habe. Back mußte abziehen. 

Er ging nun nach Elgg zu Mantels Witwe, welche ihn 
in ihr Haus annahm. Die Gemeinde gestattete, daß Back 
die elf Wochen, welche zur Vollendung des an Johanni zu 
Ende gehenden Dienstjahrs Mantels fehlten, dessen Amt ver- 
sehe, um der Witwe den vollen Jahresgehalt ihres Mannes 
zu sichern. Er bewarb sich dann auch neben mehreren 
andern Männern um die Pfarrei Elgg, es gelang ihm aber 
nieht, gewühlt zu werden, da der Gerichtsherr von Hinwil 
den oben genannten Johann Schlegel?) begünstigte. 

Uber die nüchsten Jahre seines Lebens schwebt ein 
Dunkel. Back scheint noch längere Zeit in Elgg geblieben 
‘und von dort aus mit Zwingli und den Zürichern verkehrt 
zu haben. Denn am 19. Nov. 1530 schrieb Christoph (Christo- 
philus) von Landenberg, Kaplan zu Oberbüren; Bez. Wyl, 
Kanton St. Gallen, an Zwingli, Michael Elgawiensis habe 
ihm von der Sorge und Furcht berichtet, welche Zwingli 
ergriffen, als er die Nachricht erhielt, daß sich ein Geist- 
lieher in Büren erhüngt habe, und Zwingli annahm, das sei 
der Briefschreiber. Dieser dankte Zwingli für seine Teil- 
nahme und teilte ihm mit, daB der Ungltickliche der sehr 
arme, tiefverschuldete, kranke und ganz ungelehrte Bruder 
des früheren Stadtschreibers Schenkli von Wyl sei?) Es 
kann kaum zweifelhaft sein, daß dieser Michael von Elgg 
Back ist. Wenn er dem Kaplan von Oberbüren die Mit- 
teilung über Zwinglis Besorgnis machen konnte, wird man 
annehmen dürfen, daß er in der Gegend des von Elgg 
e. 22 km entfernten Oberbüren eine Anstellung suchte. Aber 
er befand sich doch im Züricher Gebiet, wie das Schreiben 
des Ehegerichts vom 14. Juni 1536 zeigt?). Es ist zu hoffen, 
daß seine Spuren in jener Gegend noch zu finden sind. 

Die Rückkehr des Herzogs Ulrieh braehte auch Back 
und seiner Frau die Móglichkeit der Heimkehr ins Württem- 

1) S. 161 ff. 


?) Zw. op. 8, 517. 
3) Beilage 3. 


2b 185 


berger Land. Im Jahr 1534 am 28. Sept. hatte Blarer die 
Pfarrer der Tübinger Vogtei zu sich nach Tübingen berufen, 
um sie zur Entscheidung für oder wider die Reformation zu 
bewegen. Unter denen, welche eine Bedenkzeit begehrten, 
war aueh Bartholomäus Feinulrich, Pfarrer in 
Dußlingen, welcher 1522 Kaplan in Gomaringen 
geworden war, aber dieses Amt wahrscheinlich infolge der 
Reformation in Reutlingen und seinem Gebiet aufgab und 
1530 die Pfarrei DuBlingen tibernahm !. Nun mußte er, da 
er der Reformation nicht beitrat und nicht von Herzog UI- 
rieh, sondern von der ósterreichischen Regierung belehnt war, 
auch hier weichen. An seine Stelle berief nun A. Blarer 
auf die Empfehlung der Züricher hin? Michael Back. 
Hier bewührte sich Back als treuer Pfarrer im vollen 
Maß und bewies sich des Vertrauens von A. Blarer würdig. 
Denn er wirkte mit großem Erfolg, wie Blarer am 16. Nov. 
1540 an Bullinger schrieb ?). Es war dem Mann zu gönnen, 
nun auf dem Boden seines Heimatlandes in einer herrlichen 
Gegend im Angesicht der Albberge und nahe der Universität 
Tübingen mit ihrem angeregten geistigen Leben und im 
Verkehr mit A. Blarer wirken zu dürfen, der bis in die 
letzten Monate des Jahres 1536 seinen Sitz in Tübingen 
hatte und dann erst mit seinem bisherigen Gastgeber, dem 
Vogt Hans Harder, bei dessen Entlassung nach Gärtringen 
samt seiner Gattin übersiedelte ë). Auch Frau Margareta 
mag sich gefreut haben, nun ihrer Heimat Urach wieder 
nüher gekommen zu sein. Als Nachbar traf sie noch den 
einstigen Pfarrer von Albershausen, G. Riecker, der 
jetzt in Derendingen war‘). | 
Allein das Glück des vielgeprüften Paares sollte nicht 
lange in Dußlingen währen. Etwa Anfang Juni 1536 wurde 
das Paar bei der Regierung in Stuttgart ‘wegen seiner Ehe 
verdüchtigt. Back sollte seine Gattin ihrem ersten Mann, dem 
noch im Amt stehenden Encker in Cannstatt, entführt, und 


1) Reutlinger Geschichtsblätter 9, 54, 55. Sattler 3, Beil. 16. 
Schieß, Briefwechsel der Blaurer 1, 555. 

2) Schie 2, 61. 

3) SchieB 1, 831. 

*) S. 174. 


186 26 


die Frau sollte die Ehe mit ihrem Mann gebrochen haben 
und in Doppelehe mit Back leben. Darauf erging der Be- 
fehl zur Verhaftung Backs und seiner Gattin, die nun 
wochenlang in Tübingen gefangen lagen. Der Untervogt in 
Tübingen erhob in der Rolle des öffentlichen Anklägers oder 
Staatsanwalts die Anklage gegen Back wegen Frauenraub, 
gegen seine Gattin wegen Doppelehe. Der Stadtschreiber 
Sixt Weselin in Stuttgart erhielt den 10. Juni den Befehl, 
Zeugen in Cannstatt vernehmen zu lassen über neun Frag- 
Stücke, deren Inhalt beweist, daß sie ganz vom Stadtschreiber 
Encker eingegeben sind. Am Fronleichnam wurden die 
Zeugen vom Cannstatter Vogt Joh. Leyninger vernommen. 
Die Fragstiicke lauten: 

l. Margarete Trinkler hat sieh zu Cannstatt vor 20 Jahren 
dermaßen gehalten, daß ihr ein gemein (öffentlich) Ge- 
schrei und böser Ruf bei männiglich daselbst entstanden 
ist, sie sei ein böses, verruchtes Weib und an ihrem 
Mann brüchig. 

2. Item ist sie auch zu mehrmalen bei nüchtlicher Weile 
ergriffen worden, als sie dem Pfaffen im Pfarrhof nach- 
gestiegen. 

3. Also daß sie mehr denn einmal, wenn sie dermaßen in 
ihren bösen Stücken erwischt worden war, auf Besse- 
rung und Wohlverhalten wieder zu ihrem Mann ,ge- 
tädingt“ wurde. 

4. Was sie ihrem Ehemann hat abtragen mögen, hat sie 
dem Pfaffen gegeben und angehängt. 

5. Bis zuletzt keine Warnung noch Besserung an ihr ver- 
fangen wollte und sie heimlich mit dem Pfaffen hin- 
wegzog. | 

6. Sie haben sieh beide eine Zeitlang vorher dazu ge- 
richtet, zu entfliehen, denn sie hat durch etliche leicht- 
fertige Personen von Cannstatt das Beste an Hausrat 
und Kleidung aus dem Haus hinwegtragen lassen, 
welchen (sc. Personen) hernach von Vogt und Gericht 
deswegen die Stadt verboten wurde. 

7. Nachmals sind sie zu Konstanz gegeneinander in Recht 
gestanden, und, wie der Stadtschreiberanzeigt, 
als die Wahrheit an den Tag gekommen ist, ist die 


27 | 187 


Margarete „rechtflüchtig“ geworden, am Hag abgezogen 
und hat das Urteil nieht erwartet. 

8. Hernaeh über etliche Jahre hat der Stadtschreiber zu 
Konstanz ein Toleramus oder ehlichen Beisitz mit der 
jetzigen erlangt, wobei ihm vom Richter vergónnt 
wurde, laut brieflicher Urkunde, solches zu Cannstatt 
öffentlich von der Kanzel, wie sich gebührt, verkünden 
zu lassen. 

9, Der Stadtschreiber hat sich über 30 Jahre zu Cann- 
statt wohl und ehrlich gehalten, so daß nie von ihm 
gehört wurde, er habe jemands Weib oder Kind mit 
Unehren betrogen oder „hinterführt“. 

Die Zeugenaussagen, die den Fragen entsprechend un- 
günstig lauteu, berufen sich vielfach auf das „gemeine Ge- 
schrei“ und den Stadtklatsch. Auch die Aussagen der Stadt- 
knechte überzeugen nicht ganz, denn sie ruhen ganz auf der 
Voraussetzung, daß das Verhältnis der Frau Stadtschreiberin 
zu Michael Back wirklich bestanden habe, und daß sie kein 
religióses Bedürfnis, sondern sinnliche Leidenschaft in den 
Pfarrhof getrieben habe. Wir sehen auch, wie wenig gründ- 
lich das Zeugenverhór war. Auffallend ist, daß der Stadt- 
schreiber Encker selbst nicht vernommen wurde, noch wegen 
der schweren Anklagen seiner Frau sich rechtfertigen muBte. 
Ebensowenig hat sich der Untersuchungsrichter die Mühe 
genommen, der Reihe nach die Mägde, welche die Frau 
Margarete und die Zeugen angegeben hatten, namentlich die 
Kreutlerin und die aus Mühlhausen gebürtige, das doch nahe 
genug bei Cannstatt lag, genau über das Verhalten des 
Stadtschreibers zu vernehmen. Die Angaben der Frau über 
dessen Verhalten und seine häßlichen Äußerungen in seinen 
von ihr geschilderten Liebeshändeln lauten so positiv und 
so charakteristisch, daß sie kaum erfunden sein können. 
Noch auffallender ist, daß eine eingehende Vernehmung 
Backs nicht stattfand. Der allerauffallendste Defekt aber 
ist die mangelnde Einsicht, daß die Angabe, als ob Back 
die Frau entführt habe und beide gleichzeitig aus Cannstatt 
verschwunden seien, sich schon zeitlich nicht halten läßt, 
wie wir oben sahen) Das Gericht hat es nicht für nötig 


1) Vgl. S. 178. 


188 28 


gefunden, die neun Jahre, in denen die Frau Margarete in 
Diensten gestanden haben wollte, genauer zu prüfen, die 
Dienstherrschaften über ihr Verhalten zu befragen und zu 
untersuchen, ob etwa Spuren von Beziehungen zu Back in 
dieser Zeit zu finden gewesen wiren. Aber des stürkste 
Stück ist doch, daß der Ehescheidungsspruch des Züricher 
Ehegeriehts einfach nicht beachtet wurde und man gar zu 
dem Vorwurf sich berechtigt glaubte, daß das Ehegericht 
den Stadtschreiber gar nicht vorgeladen habe, wáhrend man 
in Tübingen selbst auch nieht daran dachte, denselben zu 
vernehmen und seiner einstigen Gattin gegenüberzustellen. 
Doch es ist nótig, auf den Briefwechsel mit Zürich noch 
nüher einzugehen. 

Der Statthalter Georg von Ow als Leiter der kirchlichen 
Angelegenheiten und die zwölf Richter sandten einen Boten 
mit einem Schreiben an das Ehegericht in Zürich, dessen 
Sprueh dem Tübinger Gericht von dem Ehepaar vorgelegt 
worden war. Das Schreiben kam am 14. Juni in die Hände 
des Ehegerichts, das sofort die Protokolle seiner Verhand- 
lungen nachschlagen ließ, um die Richtigkeit der Angaben, 
welehe das Gericht in Tübingen von dem Ehepaar erhalten 
hatte, und die Echtheit der von ihm vorgelegten Scheidungs- 
urkunde festzustellen. Es fand sich genau der Scheidungs- 
antrag der Margarete Trinkler eingetragen. Ebenso waren 
die vom Ehegericht verlangten urkundlichen Nachweise des 
Ehebruchs des Stadtschreibers Encker vorhanden. Weiter 
fand sich das Scheidungsurteil in dem Protokoll verzeichnet, 
so daß eine Abschrift desselben dem Boten mitgegeben 
werden konnte, die bis auf die orthographischen Abweichungen 
genau mit der von Back und seiner Margarete vorgelegten 
Urkunde übereinstimmte +). 

Das Ehegericht betonte, daß die in Gottes Wort?) ge- 
gründete Scheidungsursache durch die Urkunden und das 
mündliche Zeugnis des „würdigen, frommen“ Dr. Mantel fest- 


1) Beilage 2. Nach gütiger Mitteilung des Staatsarchivs Zürich 
findet sich im Ehegerichtsprotokoll 1528/30 fol. 141 das Ehegerichts- 
protokoll mit Erwühnung der von der Frau beigebrachten Kund- 
schaften, aber diese selbst sind nicht vorhanden. 

. *? „Die rechte göttliche Ursache.“ Vgl. Matth. 6, 32. 


29 189 


gestellt worden sei, nämlich der Ehebruch des Stadtschreibers 
Eneker. Das Ehegericht bezeugte stark, daß Mantel, Back 
und Margarete Trinkler sich in ihrem Gebiet ehrbar und 
nach Gottes Wort gehalten, so daß sie vertrauenswürdig er- 
schienen!). Insbesonders durften sie gewiß sein, daß Mantel 
sie nicht täuschte, und waren auch jetzt noch fest überzeugt, 
daß er sie nicht betrogen habe. 


Das Schreiben des Tübinger Gerichts enthielt aber zu- 
gleich zwei Vorwürfe gegen das Verfahren des Ehegerichts 
in Zürich. Der erste war, daß die Formen des Rechts nicht 
eingehalten worden seien und die Zeugenaussagen, welche 
Margarete Trinkler dem Ehegericht vorgelegt habe, nicht 
gerichtlich gültige, nach den strengen Regeln des Rechts er- 
hobene Zeugnisse seien. Endlich aber sei der Ehemann 
Encker weder zur Vernehmung seiner Aussage, noch zum 
Prozeßverfahren vorgeladen worden. 


Mit vollem Recht konnte von Zürich nun geltend ge- 
macht werden, daß die Zustände in Württemberg unter dem 
streng katholischen Regiment Österreichs derartig waren, 
daß ein Rechtsverfahren nach den hergebrachten Formen 
und nach dem kanonischen Recht, auf das die Regierung 
sofort verwiesen hätte, Back und Margarete Trinkler gar 
nicht möglich gewesen wäre. Die Frau wäre vor dem Stadt- 
schreiber nicht sicher gewesen. Wenn er noch 1536 ver- 
stand, die Sache seiner Frau, wie wir sehen, in so straf- 
würdigem Licht hinzustellen, wie vielmehr hätte er das vor 
den katholischen Richtern getan, welche die Sache sofort an 
dasselbe bischöfliche Ehegericht verwiesen hätten, welches 
dem Stadtschreiber jenes Toleramus erteilt hatte? Back aber, 
der evangelisch geworden war, ja wegen seiner evangelischen 
Haltung aus Württemberg vertrieben sein wollte, wäre sofort 
dem Profosen Aichelin verfallen, der ihn als Ketzer an den 
nächsten dürren Ast gehenkt hätte. Auf den Vorwurf, dab 
Encker nicht vorgeladen worden sei, konnte das Ehegericht 
mit Recht antworten, dab bei den damaligen Zuständen zu 
besorgen gewesen sei, daß ihre Vorladung keine Wirkung 
gehabt hätte. Ja, es wäre nicht einmal sicher gewesen, dab 


1) Daß wir ihnen aller Ehren und Wahrheit vertrauten. 


190 30 


der Bote, welcher etwa die Ladung brachte, ungefährdet ge- 
blieben wäre. Denn der Stadtschreiber und die Regierung 
hitten die Ladung als unberechtigten Eingriff einer ketze- 
rischen Obrigkeit behandelt. Endlich aber betonte das Ehe- 
gericht, daß es die ganze Sache den beiden Beteiligten als 
Gewissenssache, für welche sie verantwortlich seien, anheim- 
gegeben habe, wie auch der bischöfliche Offizial in seinem 
Toleramus dem Stadtsehreiber und seiner Agnes Diepoltin 
ihr Zusammenleben aufs Gewissen gab‘). Mit Recht aber 
durfte es darauf hinweisen, daß Back und seine nunmehrige 
Gattin in ihrem Gebiet seit 1530 bis zu seiner Berufung 
naeh DuBliugen fünf Jahre lang sich durchaus rechtschaffen 
gehalten haben, ohne daß irgendeine Klage verlautete und 
irgend jemand ihre Ehe angefochten hätte. Schließlich durfte 
das Ehegericht die Anerkennung beanspruchen, daß es nicht 
aus arger Meinung und Verachtung, d. h. hochmütiger Selbst- 
überhebung über das herkömmliche Recht, bei der Scheidung 
gehandelt habe. Überaus wohltuend ist die Schlußmahnung 
an das Tübinger Gericht, „durch Gottes Güte und Erbärmde 
Gnade zu üben, daß er uns allen hier und dort gnädig sei“. 

Das Tübinger Gericht, an dessen Spitze der Bürger- 
meister Michael Beler stand, und das zwölf Richter zählte, 
befand sich in schwerer Verlegenheit gegenüber dem ver- 
wickelten Fall von großer Wichtigkeit. Auf der einen Seite stand 
fest, daß Back mit Margarete Triukler sich auf die Züricher 
Scheidung mit Recht berufen konnte. Ebenso konnte das 
Gericht nicht bestreiten, daß das Züricher Ehegericht den 
Ehebruch des Stadtschreibers durch fünffaches Zeugnis, durch 
vier schriftliche und das mündliche Mantels, als erwiesen 
ansah. Weiter hatte es doch auf dem Boden des jetzt re- 
formierten Württembergs ein Gewicht, daß Back und seine 
Gattin Freisprechung forderten, weil ihre Eheschließung „in 
Gottes Wort Fuß und beständigen Grund“ habe?) sofern 
der Ehebruch des Stadtschreibers ihnen erwiesen schien. Die 
Richter konnten auch nicht verkennen, daß diese Berufung 
auf Gottes Wort jetzt in Württemberg, wo das ganze Leben 
durch die Reformation auf Gottes Wort gestellt worden war, 


!) Dictas partes. suis consciencijs relinquentes. Beilage 1. 
2) Nämlich in Matth. 6, 32. 


31 191 


sehlieBlieh die Frage zugunsten der Angeklagten entscheiden 
mußte. 

Andererseits hatte das Gericht das Bedenken, daß Mar- 
garete Trinkler nicht vom württembergischen Ehegericht !), 
sondern vom Züricher geschieden worden war. Sollte dessen 
Spruch in Württemberg maßgebend sein und anerkannt werden? 
Galt dieser Spruch nicht, dann war die Verehelichung der 
Margarete Trinkler ganz unzweifelhaft unstatthaft. Sie hatte 
dann zwei Männer genommen. Allerdings wagte das Gericht 
nicht mehr das kanonische Recht ohne weiteres als gültig 
für Württemberg geltend zu machen, aber es ist doch ver- 
ständlich, daß es noch nachwirkte, solange es in Württem- 
berg noch keine Eheordnung gab. Diese kann damals (Juni 
1536) noch nicht publiziert gewesen sein, sonst hätte sich 
das Gericht sicher darauf berufen und besonders geltend ge- 
macht, daß ein hinweggezogener Ehegatte nach der Ehe- 
ordnung keine neue Ehe ohne Wissen des ersten Gatten und 
ordentliche Scheidung von ihm schließen dürfe?) Aber es 
kennt offenbar die Eheordnung nicht. Ja, selbst jede Spur 
der Landesordnung fehlt. Für die Datierung beider Ord- 
nungen kommt aber weiter auch die Antwort der Regierung 
auf die Anfrage des Tübinger Gerichts vom 1. Juli 1536 in 
Betracht, in welcher, was doch am nächsten gelegen hätte, 
die Tübinger nicht auf eine der beiden Ordnungen ver- 
wiesen werden?) Auf die Tübinger wirkten eben die Klage- 
artikel und die größtenteils ungünstigen Zeugenaussagen aus 
Cannstatt und Tübingen belastend für Back und seine 
Gattin ein. 

Auffallend ist, daß die Richter nicht daran dachten, den 
in Tübingen wohnhaften Reformator A. Blarer zu Rate zu 
ziehen, sondern sich am 29. Juni 1536 an den Herzog, den 
Hofmeister und die fürstlichen Räte um Belehrung wandten, 
wie der Fall zu behandeln sei, da er ihnen zu schwierig 
und dunkel sei. Deutlich ist hier das Bestreben, diese Ehe- 
Sache ganz vor das weltliche Forum zu ziehen und den 


1) Die Eheordnung Schnepfs fordert Scheidung durch das württem- 
bergische Ehegericht. Sattler, Herzoge 8. Beil. 27, Punkt 4. 

?) Ebd. Punkt 5. 

*) Vgl. die ganz richtige Ausführung Heyd 3, 167. 


192 | 32 


Einfluß der Kirche und ihrer Diener auszuscheiden. Die 
Antwort der Regierung, welche der Vizekanzler Nikolaus 
Müller genannt Mayer gab!) erfolgte schon am 1. Juli. 
Auch hier wird diese Sache als eine rein weltliche, „recht- 
liche* behandelt. Darum sollten die Richter naeh dem Recht, 
d. h. nach dem kaiserlichen Recht urteilen. Aber es mufte 
auf sie verwirrend wirken, wenn sie gemahnt wurden, sie 
sollten erkennen, d. h. das Urteil sprechen, wie sie es vor 
Gott und ihrem Gewissen verantworten könnten; war doch 
gerade das die schwierige Frage, was in diesem Fall vor 
Gott recht sei, wo das Ehepaar sich auf Matth. 6, 32 berief. 

Doch wurde den ängstlich gewordenen Richtern noch 
ein Ausweg aus ihrer Verlegenheit gezeigt. Wenn sie näm- 
lieh sieh selbst nicht für weise genug erachteten, um in 
dieser Sache das rechte Urteil zu schöpfen, so hätten sie ja 
gelehrte und verständige Männer bei sich, welche ihnen raten 
könnten. 

Es ist leicht nachzufühlen, wie erleichtert sich die 
Richter bei diesem Rat fühlten, den sie um so ınehr brauchten, 
als sie offenbar die schwersten Bedenken hatten, den Fall 
nach dem strengen kaiserlichen Recht zu beurteilen. Der 
Bürgermeister Michael Beler trug demgemäß die Sache 
dem derzeitigen Rektor, dem konservativen Theologen Bal- 
thasar Käuffelin?), vor, der die beiden Juristen Bar- 
tholomäus Amantius) und Joachim Kegel‘) 
mit der Sache betraute. Diese aber erklärten sich nicht für 
geschickt und tauglich genug, in dieser schweren Sache zu 
raten. Das Gericht in Tübingen befand sich nun in der 


1) Vgl. zu Nik. Müller gen. Mayer Roth, Die Augsburger Refor- 
mation 3, 233. 

2) Zu Káuffelin vgl. Hermelink, Die theologische Fakultät in 
Tübingen 1477—1534, S. 904. 

3) Barth. Amantias, vorher in Ingolstadt, Dr. jurium, in Tübingen 
10. Mai 1525. Hermelink, Matrikeln, 1, 278. Prantl, Die Universität 
Ingolstadt-München, 1, 211. 

4) Joachim Kegel von Nehren, inskr. 29, Dez. 1520, Bakk. 
Febr. 1522, Mag. Jan. 1524, Dekan der Artistenfakultüt 1533/34, für 
die Bursen angestellt, liest 1534 Institutionen, 1550 Kammerrichter in 
Speier. Hermelink, Matrikeln, 1, 281 Nr. 56. Roth, Urkunden der 
Universität Tübingen, 166. Zimmersche Chronik 3, 629. 


33 | 193 


peinlichsten Lage. Weder die Regierung noch die Univer- 
sität hatte sich herbeigelassen, ihnen einen Weg zu zeigen, 
wie sie die Sache auf leidliche Weise entscheiden könnten. 
Der Anwalt drang auf Entscheidung; die Regierung hatte 
befohlen, naeh dem Recht zu urteilen. So sprachen sie denn 
das furchtbare Urteil, daß Margarete Trinkler wegen Bigamie 
vom Leben zum Tod gebracht, und zwar als Frau ertrünkt 
werden soll Back aber sollte dureh den Nachrichter auf 
eine Viertelstunde ins Halseisen gestellt, also dem Hohn des 
Volks preisgegeben und vom Nachrichter mit Ruten zum 
Tor hinausgeschlagen werden. Dieses Urteil, das Back 
wirklieh als Frauenentführer behandelte, wurde genau voll- 
streckt. 

Aus dem Brief A. Blarers an Bullinger vom 7. Juli 1536 
erfahren wir, daß die unglückliche Frau wirklich unter Miß- 
achtung des Ehebruchs ihres Mannes und des Ehescheidungs- 
spruchs wegen Doppelehe ertránkt wurde, aber, wie er sagt, 
ist sie als Christin gestorben. Ihr Tod darf von uns als 
ein neuer Beweis angesehen werden, daß sie nicht das böse, 
verruchte Weib war, das sie nach der Anklage und den 
meisten Zeugnissen der Cannstatter sein sollte. Blarer war 
über das Urteil empört, durfte sich aber gegenüber Bullinger 
nicht so aussprechen, wie er es gern getan hätte. Aber er 
sagte, die Sache hätte denen, welche das Evangelium Christi 
kennen, nicht so schlimm erscheinen kónnen wie den Richtern. 
Ja, er glaubte, der Eheprozeß wäre auch bei den meisten 
nieht verloren worden. Back empfahl er Bullinger dringend, 
denn er habe sein Pfarramt so verwaltet, daß seine Ver- 
bannung allgemein bedauert werde '). 

Bullinger entsprach der dringenden Bitte Blarers und 
sorgte dafür, daß Back ein Amt im Gebiet von Zürich fand. 
Wo, läßt sich derzeit noch nicht sagen. Aber sicher ist, 
daß er sich des erneuten Vertrauens Bullingers und seiner 
Amtsbrüder und des Züricher Rats würdig gezeigt haben 
muß. Denn 1540 dachten die Konstanzer daran, ihn als 
Pfarrer an die S. Paulskirche zu berufen. Thomas und Am- 
brosius Blarer baten Bullinger um ein Zeugnis, damit das 


.2) Schieß 1, 807 ff. 
Archiv für Reformationsgeschichte. XII. 3. 13 


194 34 


Gerede der Leute widerlegt werden kónne, Back habe auch 
im Züricher Gebiet Dinge begangen, die zu seiner Aus- 
weisung aus Stadt und Land führten?) Das Zeugnis fiel 
so aus, daß die Berufung Backs anstandslos beschlossen 
wurde. In dieser Stellung erwarb er sich Anerkennung. 
Denn es wurde ihm, wie andern Pfarrern, eine zureichende 
Besoldung gereicht, nämlich 45 Æ 8 Mutt Korn, 1 Malter 
Haber, 1 Fuder Wein, wie dies der Konstanzer Chronist 
Schultheiß für das Jahr 1547 angibt?). Er erfreute sich 
auch der Achtung und Liebe der Freunde der Gebrüder 
Blarer, z. B. Martin Frechts, weleher ihn dureh A. Blarer 
grüßen ließ 5). Aber nun kam der unglückliche Ausgang 
des Schmalkaldischen Krieges, der Sieg des Kaisers, seine 
Ungnade gegen Konstanz, das zu lange gezögert hatte, sich 
mit dem Kaiser zu versóhnen, der Sturm gegen die von allen 
Seiten verlassene Stadt, welche in die Gewalt Osterreichs 
kam. Am 13. Oktober wurde der letzte evangelische Gottes- 
dienst in der Stadt gefeiert. Darauf verließen die Prediger, 
unter ihnen auch Back, die Stadt. Sie wanderten in die 
Schweiz, Back wohl wieder nach Zürich, wo man ihm sicher 
für ein Unterkommen sorgte*). Seine letzten Tage liegen 
wieder im Dunkel, werden aber wohl aufgehellt, wenn Eglis 
allzu früh abgebrochene Aktensammlung ihre Fortsetzung 
` bis zum Tode Bullingers findet und der in Aussicht ge- 
nommene Briefwechsel Bullingers neues Lieht über die Ge- 
schichte der Züricher Kirche bringt. 

Die Geschichte Backs und seiner Margareta ist im 
kleinen ein Spiegel der Zeit. Wir sahen die Verwirrung 
der Geister, der Ehen, der sittlichen Begriffe, welche zuletzt 
ihren Ausdruck in dem Toleramus des bischöflichen Offizials, 
den Klageartikeln des Staatsanwalts in Ttibingen, den Zeug- 
nissen der Cannstatter und dem Urteil des Tübinger Ge- 
richts, aber auch in der Verbindung Backs mit Margarete 
Trinkler vor deren ordentlicher Scheidung durch das Züricher 
Gericht fanden. Wir sahen die Sehwierigkeit der Heraus- 


1) SchieB 2, 61. 

2?) Pressel, Ambrosius Blaurer, Leben und Schriften, 465. 

3) Schie 2, 317. 

4) Pressel, a. a. O., 484. Issel, Die Reformation von Konstanz, 173. 


35 195 


bildung eines evangelischen Eherechts in den neuen Kirchen 
und das leidige MiBtrauen des wiirttembergischen Gerichts 
in die Rechtsprechung des Züricher Ehegerichts. Der 
Dissensus beschränkte sich also nicht etwa nur auf das 
Abendmahl oder die Lehre überhaupt, sondern auch auf die 
Praxis und das Kirchenrecht. Gegenüber der Hilf- und Rat- 
losigkeit des Tübinger Gerichts und seiner gelehrten Rat- 
geber steht der klare, feine, innig warme, echt christliehe 
Takt der Züricher sowohl in ihrem Ehegerichtsspruch vom 
14. Marz 1530 wie in ihrem Rechtfertigungsschreiben vom 
14. Juni 1536 bewunderungswürdig da. Die Reinigung, 
welche die Reformation vollzog, bekommt ihren Ausdruck 
einerseits in dem echt „christlichen“ Tod und der glaubens- 
vollen Ergebenheit der unglücklichen Frau und in der Be- 
währung Backs als eines treuen Dieners der Kirche, aber 
auch in dem erbarmungsvollen, treuen Eifer eines Mantels, 
der sich um die Gesundung der Verbindung Backs und seiner 
Margarete bemühte und nicht ruhte, bis er sie rite trauen 
konnte, und in dem billigen, nüchternen Urteil Blarers über 
die wilde Ehe Backs und seiner Margarete und dem Mitleid 
mit ihrem Geschick. 


Beilagen. 


1. Toleramus des bischéflichen Offizials für 
die Verbindung von Matthäus Encker und 
Agnes Diepolt. 1523, Februar 6. 


Offieialis curie Constantiensis omnium presentium in- 
speetoribus subscriptorum noticiam in domino cum salute; 
noveritis, quod in causa matrimoniali coram nobis? mota 
inter Matheum Encker de Canstatt principalem ex una et 
Agnesam Diepolten de eodem loco comprincipalem partibus 
ex altera super eo, quod licet partes certa verba matrimonii 
sapienter invicem locute fuerint carnali copula subsecuta, 
habent tamen verisimile formidare se in huius modi eorum 
matrimonio contraeto permanere non posse ex eo, quia ipse 
Matheus principalis cum quadam Margaretha Drineklerin de 
Urach, de cuius morte vel vita dubitatur, matrimonium per 
eontraxerit?, unde petiverunt per nos nostramque? senten- 


a) Ms. vobis. 
b) gic. 
c) sic. per ist vielleicht vom Abschreiber falsch gelesen für prius. 
d Ms.: vramque = vestramque. 
13* 


196 36 


tiam diffinitivam decerni ae declarari, an et utrum in huius- 
modi eorum contracto matrimonio simul permanere possint 
vel ne vel easdem in huiusmodi matrimonio, sine tamen eius 
publiea solemnisatione et approbatione, ab ecelesia tolleran- 
das fore et tollerari debere iustitia mediante, lite per partes 
super premissis coram certo nostro in partibus commissario 
generali iurato legittime contestata ac prestito iuramento 
ealumnie vitande et veritatis dicende ab eisdem atque ipsa- 
rum partium dietis ae depositionibus nec non certis literis 
testimonialibus nobis clausis transmissis riteque apertis et 
publicatis atque ad acta cause fideliter conscriptis et regi- 
stratis. Tandem comparens eoram nobis in iuditio providus 
vir Ioannes Netzer partium predietarum substitutus procurator, 
prout de eius procurationis?', || mandato apud aeta cause liquet, 
et tali nomine nostram super premissis sentenciam sive de- 
cretum nostrum debita cum instantia ferri petivit, Nos tunc 
visis diligenterque  recensitis actis cause? ad decretum 
nostrum procedendum duximus ae processimus in hunc, qui 
sequitur, modum decernentes ex aetis coram nobis, pronun- 
eiamus, decernimus ac declaramus partes huius cause simul 
coniugum more in earum contractu matrimoniali, quo ad 
forum contentis, tollerandas fore, prout tolleramus per pre- 
sentes permittentes ipsas in earum sie contracto matrimonio?, 
eitra tamen ipsius in faeie eeclesie sollennisatione, ut et 
tanquam veros et legitimos coniuges remanere copulatas, 
iniungentes tamen eisdem partibus districtius, ut si et quam 
primum ipsis de vita Margarethe Trincklerin de Urach prio- 
ris ipsius Mathei partis? prineipalis uxoris notorie atque 
eertitudinaliter constiterit, ab invicem discedant dimissis am- 
plexibus adulterinis ae super vita vel morte eiusdem Mar- 
garethe ultra etiam diligentem inquisitionem faciant, ipsi 
quoque Matheo, ut debitum carnis Agneti comprincipali non 
deneget postulanti, quod a se tamen noviter minime exigen- 
dum, proles autem earumdem partium, ut asseritur, conceptas 
et genitas seu concipiendas et generandas exinde legittimas 
decernentes in hijs seriptis, dietas partes nichilo minus suis 
consciencijs relinquentes. Datum Constan(tie) anno domini 
millesimo quingentesimo vicesimo tertio, die vero sexta men- 
sis februarij indietione undecima. 


Nomine Ioannis Steinler notari (!) 
Georius Fry scripsit v fl.° iii 8 d. 


a) Ms. pro Lurationis. 

b) Ms. muse. 

c) Ms. contracte matrimonie, 
d) Ms. partes. 

e Ms. vht. 


37 197 


Dieses Toleramus wurde vom Kommissir des Prozesses 
am Pergament etwas schadhaft, aber sonst an Schrift, Unter- 
schriften und Verzeichnis der Kosten durch die Notare un- 
argwühnig befunden. 14. Juni 1536. 


Malefizsachen. Btischel 9. 


2, Ehescheidungsurteil des Ehegerichts in 
Zürich für Margarete Trinkler. 1530, Marz 14. 


Wir richter der eesachen in der stadt und landschaft® 
Zurich thund kundt meniglichen mit disem brieff, das vor 
uns erschinen ist die erber fraw Margreth Trinklerin von 
. Urach uß dem Wirtemperger land, die hat und eroffnet, fur- 
gepraeht und zuerkennen geben, wie es dan bey dreissig®) 
jaren ungefarlich sige, das sie und Matheus Encker von Basel 
ein anderen? zu der ee genomen, mit im offentlich zu kir- 
chen und straß® als irem eman gangen, bey dem sie etwan? 
sechszehen jar zu Canstatt im Wirtemperger land, da er vogt 
und stattschryber were, gewonet. In den selbigen jaren habe 
er sich also unbillich gegen ire? erzaigt und gehalten mit 
bulen anderer? eeweiberen (!) und etlichen jaren dienst- 
mägten, sy auch der massen ubel geschlagen®, mifhandlet, 
das iren uppicklich® und unnutzlich verthon, das sie es nit 
witer gewüst noch mögen bey® im erzugen, zu den iren 
gangen, daruf er auch von seinem ampt schulden und armut 
halb hinweg komen. Uf soliehs sy im” gen Costentz für 
die chorrichter geladen und vermaint, das sie von obbemeltem 
Matheußen als irem eebriichigen™ und unnutzen eeman mit 
recht solte geschaiden und ledig bekennt werden. Da habe 
dye sach MatheuBen geschwindi gefarlichen aufzugen? und 
irer armut halb nit mögen außgemacht werden. Darauf sie 
vom rechten mußent® lassen und gen deinen?) gangen sige 
zu eren — und biderleuten, da sie sich by neun jaren lang ent- 


a) B landschauft. 

b) B dryssig. 

ve) B ainander. 

d) Ms. starf. 

e) B etwen. 

f) B iren. 

8 B bulen und andern. 

h) B dermassen 80 übel. 

i) B yppencklich ... gethon. ` 
k) B by. 

) B in. 

m) B ebrüchlichen. 

2n) B geschwinde halb vßzugen. 
9) B von... müssen. 

P) B dienen. 


198 38 


halten und gedienet® und sie? by funf jaren, als dan Gott 
uns sein hailig? wort haiter am Tag lassen scheinen? und 
herfürgebracht, hinter herrn Michel Back® von Canstatt 
komen, weleher iren in irer armut und krankhait das best 
gethon und noch thie. Hierumb sie begere?, das sie von 
Matheußen Encker irem eebrüchigen eeman geschaiden und 
iren®) herr Michel zu den eeren zu nemen vergont und er- 
kent wurde. Bracht™ uns auch hieby vier besiglet kund- 
schaftsbrief, in welchen? gemeldet, namlich in dryen® von 
Canstatt, wie Matheus Encker bey P seiner dienstmägten ainer 
etliche kinder ausserhalb der ee gemachet, darzu habe fraw 
Margreth Drineklerin Matheußen iren eman durch sie und 
ire frund widerumb zu iren erfordert, welches er doch nie 
hie wellen thun™, sonder allweg? in seinem yppigen weBen 
furgefaren, in welchem® er noch sey, und trage dieselbig 
dienstmagt das sechst? kind bey im. So wirt in dem ainen 
brief gemeldet von Urach, wie Matheus etliche kinder bey 
ainer seiner dienstmagt gehept®; hie? alles mit mer und 
witeren worten nit not allhie zu melden, dan wir die erst- 
gemelten besigleten geschriften und kundschaften hinder und 
ligen und behalten haben. 

Es hat uns auch der hoch- und wolgelert Doctor Jo- 
hanns Mantel, pfarrer und predicant zu Elgow, bericht und 
mundlich geseit, das dem also, wie in fraw Margrethen sag, 
aueh in den vier obgemelten kundschaften gemeldet sey, und 
er habe auch etwan vilgemelten MatheuBen vmb solich sein 
mibhandlung und üppig leben gestraft, es habe aber an im 
nut beschehen®. Herr Michel Back erschin auch vor uns 
mit beger, das Margret von MatheuDen, irem eebrüchigen 
eman, geschaiden und, wa es sein mocht?, im zu ainer ee- 


a) B dienot. 

b) B sige. 

c) B gott sein hailigs. 

d) B schinen. 

e B Backen. 

D B begerte. 

8) B irem ... genomen erlaupt. 
b) Ms, Brach. 

D B wöllichen. 

k) B deren. 

) B by. 

m)B iro welliches nit hat. 
n) B alwegen. 

9 B wollechem. 

P) Ms. sechts. 

v B gehept hat. 

r B om. hie. 

8  beschossen . . . erschein. 
t) B möcht. 


39 — 199 


frawen zu nemend vergent würde. Uf welches alles? haben 
wir uns erkent, entschlossen und gesprechen®: Dweil sich 
gnugsamlich erfunden, das Matheuß Encker an Margrethen 
Drineklerin, seiner eefrawen, one ir ursaeh und verdienst 
ebrüchig worden, sie auch vast übel gehalten etc., so solle 
sie die Margret von Matheußen Encker, irem ebrüchigen 
eman, der ee und aller sachen halb frey? ledig und ge- 
schaiden sein. So moge und solle sy auch hern Michel 
Backen wol zu den eren nemen und haben ete. 

Diser unser urthail und erkantnus begerten vilgemelten 
her Michel Back und fraw Margret Drincklerin ains briefs, 
welcher inen zu geben erkent. Und des? zu warem urkundt 
mit unsers gerichts hiefür getruckten insigel bewart ist. Uf 
Montag den vierzehenden tag des monets® Mertzen nach 
Christi, unsers lieben herren, gepurt gezalt? funfzehen hun- 
dert und dryssigistem iare. 

' Kopie. 
Malefizsachen. Büschel 9. 

Das Schreiben der Eherichter von Zürich vom 14. Brach- 
monat 1536 (Beilage 3) gibt eine weitere Kopie des Urteils, 
das teilweise bessere, aber auch schlechtere Lesarten bietet 
und die Dialektfarbe besser wahrt. Die Lesarten dieser 
Kopie sind mit B. unter dem Text wiedergegeben. 


3. Schreiben der Züricher Eherichter an 
Statthalter und zwólf Richter der Stadt Tt- 
bingen. 1536, Juni 14. 


Wir Richter der eesachen der stadt und landschaft 
Zurich thunt kunt allermenigliehem mit disem brief, das uf 
heut sein datum unß überantwort ist ein besiglete geschrift 
von den fromen, edlen, ernvesten, fürsichtigen, ersamen und 
weysen herrn statthalter und zwelf richtern der stadt Tü- 
. wingen betreffent die handlung bey inen fürgenomen gegen 
herrn Micheln Backen und Margrethen Trincklerin, sein huß- 
frawen etc., durch welche wir besucht worden, bericht und 
kundsehaft der warhait zugeben des, so vor unß ist ergangen. 
Uf sollichs habent wir ersucht und erlesen in unser register- 
buchern der obgenanten partheien fürtrag und anbringen, 
auch kondschaftbrief mit sampt der urthail, die wir ge- 


a) Ms. alles alles. 
*) B gesprochen. 
c) B fry. 

d) B das. 

e) B monats. 

) B gezält. 


200 40 


geben, und lautet dieselbig von wort zu wort also. (Folgt 
der Wortlaut von Nr. 2.) 

Diber unser urthail ursachen mögen erfunden und er- 
messen werden, das sie unb so glaubhaft durch brief und 
insonders von des wirdigen fromen doctor Mantels seligen 
mund sind fürtragen, das Matheus Encker, der Margretten 
man, ain offner eebrecher erfunden und bewißt ist, welches 
ain rechte göttlichen ursach gibt des schaidens, die wir auch 
zu derselben zeit gemainlieh bruchtend. Ob aber engegen 
geworfen wirt, die kundtschaft sy nit nach form des rechtens 
ingenomen, aueh den eeman weder zum rechten noch zu 
verhórung der kundtschaft verkündt und vertagt worden, 
hiezu sagen wir, das es dazemal ain gestalt hat im land 
Wirtemperg, das wir besorgtend, unser schryben oder befelch 
hette wenig verfangen. Es hetten auch die partheyen unsers 
bedünckens sicher zugang zu dem rechten nit gehept, das 
die fraw vor dem eeman nit sicher, und her Michel von des 
Gotts worts wegen, wie wir berichtet, vertriben waß. So 
warend auch die partheien und doctor Mantel(s) in unser 
herrn land und verwaltung, hilten sich erberglieh und wol 
im gotzs (!) wort, auch in anderm wesen, das wir inen aller 
eren und warhait vertrauten, insonders zu doctorn Mantel(s) 
versachen wir uns gar nit, daß er und hierin verfierte, als 
wir noch hoffen, khain trug durch in nit beschehen. 

Item so sind genante partheyen, her Michel Back und 
Margret Trineklerin, sein hauBfraw, naeh obgeschrybner ur- 
thail in funf jaren bey uns? gewonet unangefochten und un- 
beklagt vor unß, wir hetten sonst gut recht gehalten. Wir 
haben auch sollich unser urthail inen uf ir gewißne gegeben 
in guter hoffnung, das sie weder un8 noch sich selbs ver- 
fieren in ainer sollichen schweren sach, die leib und seel 
antrifft. Das welle menglich von uns im bósten vernemen, 
dan wir hirin nichzit auf arger mainung oder verachtung 
gethon haben, und durch Gottes seiner ‘giette und erbermde 
wille auch gnad mittailen, das er unß allen hie und dort 
gnedig syhe. Geben Zürich mit unsers egerichts ufgedrucktem 
sigel bewart am mitwuchen xiiij brachmonats im Mvexxxvi jar. 


Ewer williger 
Eriehter Zurich. 


Den fromen, edlen, ernvesten, fürsichtigen, ersamen und 
weysen herrn statthaltern und zwelf richtern der statt Tü- 
wingen, unßern gueten gündern. 

Kopie. 
Malefizsachen. Büschel 9. 


a) Ms. und. 


41 201 


4. Die zwölf Urteilsprecher zu Tübingen an 
den Herzog Ulrich, Hofmeister und Rite. 
1536, Juni 29. 


Durchleuchtiger, hochgeporner fürst. E.f. Gnaden syen 
unser vnderthenig gantz willig und iederzeit gehorsam dienst 
zu voran bereit. Gnediger herr, newlieh verrugter tagen 
syen uf E.f. G. befelhe vor uns peinlich fürgestelt und be- 
klagt her Michel Back von Canstatt, predicant zu TuBlingen 
gewesen, und dan Margreth Trinklerin von Urach, sein ee- 
fraw, so hivor Matheus Encker, noch auf heutigen tage (!). 
statschryber zu Canstatt, zur ehe genomen, namlich her 
Michel, nach dem er vor etlich verschinen jaren za Canstatt 
helfer gewesen, hette daselbst mit gedachter Margrethen so- 
vil onegepurlicher kontschaft gemacht, je das er sie zuletst 
irem eeman, dem statschryber, unerlicherweise empfürt und 
dan Margreth Trinklerin, dweil sie mit gemeltem her Michel 
hinweg aigen- und mutwilliger weise gescholten® und sich 
mit ime ainbedacht®), das sie ina mit bemeltem statschryber 
zu Canstatt ehlichen verpflicht, in die andern und also zwi- 
fach ehe gelauBen, derhalben so solt zu ime her Micheln de 
raptu vnd dan zu Margreth Trinklerin als der ihen, so sich 
in gestalt zwifacher ehe verwirkt, wie recht, pynlich gericht 
werden. Dagegen her Michel fürgezogen, das er der clage 
mit nichten gestund, dan er sich zu Canstatt erlieh und un- 
verweißlich gehalten, von dannen gen Kürchen under Teckh, 
volgends an ander end und orter gethon, allenthalben sich 
dermaßen bewisen, das ime seins haltens gut abschide, die 
er zum tail furgelegt, gegeben, und wie gedachte Margret 
wol naeh sechs gantzer jarn seins wegziehen? (!) von Can- 
statt one alle gefar zu ime in der aidnogschaft (!) krank und 
in grosser armut komen, deren er sich christenlich erbarmt 
und sie, nachdem sie zu Zürich von den eerichtern daselbst 
gepurlich geschaiden, zur ebe genomen. So sagt die Mar- 
gret, ir erster hußwirt, der statschryber zu Canstatt, hette 
sie dermassen mit onechristenlichem wesen gehalten und ir 
under augen mit mer dan ainer seiner magt mit solicher 
fromen eeweibern kainswegs zu geduldner (!) weise haußiert, 
das ir gleichwol onemuglich zu beleiben. Jedoch hett sie 
sich gelitten, bis sie zuletst von ime statschryber selbs ge- 
stossen, derhalben sie ine zu Costantz mit dem Chorgerichte 
furgenomen, das recht aber ausser obgelegener armut nit. 
volfieren noch außrichten mogen, hat also das recht ver- 
lassen, vil jarn erbern leuten, edlen und unedlen, erlich ge- 


8) Vgl. verschollen. 
b) unbedacht. 
c) wegsziehen. 


209 42 


dient und noch beylefflicher sechs jarn, als sie krank, lieb- 
und trostloß worden, ungefarlich zu gedachtem her Michel 
in der aidnogschaft(! komen, ime ir elend, jamer erclagt, 
daruf alle sachen an das eegericht zu Zurich gebracht, da- 
selbst sie von irm ersten eebriichigen manne geschaiden vnd 
ir, sich mit her Michel zu vermeheln, mit rechtgeschaffner 
urtbeil vergónt, gestende demnach kainswegs sich in zwi- 
facher ehe mit ichtem gelassen haben. 

Derhalben die beklagten baiderseitz begert, nachdem sie 
anderst nit gehandlet, dan wie dieselbig ir handlung auch 
im wort gottes fuB und bestendigen grund hette, sie sollten 
absolviert und ledig erkent werden, als mit vil mer worten 
und umbtryben, E. f. G. damit zu bemühen on von nóten, 
dan das die Somma. Nun als beiden partheyen, E. f. G. an- 
welden als clegern und der beclagten eegemecht bewisung 
erkant, demnach so haben E. f. G. anwalt signo A, die be- 
elagten signo B, C, D!) alles hiebey verwart, erstattung ge- 
thaun, das dan, wie recht, publiciert und daruf mit gerurten 
kondschaften in und wider gebrauchten schlußreden die sach 
zum rechten hingestellt. Dweil nun, gnediger furst vnd her, 
unsers geringfügen und in solich treffenlichen?) one- 
genieten?) verstands der ganze handel je daran gelegen, 
ob bemelt Margret ordenlieh und, wie sich gepiirt, geschaiden 
und vermoge solicher schaidung den letsten man, her Michel, 
nemen mógen, befinden wir gleich wol usser gemelter kondt- 
schaft sovil, wan, wie bißher und in babsttumb gepflegen, 
procediert, das sie Margret ab irem hußwirt, dem statschry ber, 
vor dem eegericht zu Zürich nüt dermassen clagt haben, 
das auch gleich gedachter ir erster hußwirt zu deren sach? 
gen Zürich citiert und in summa auch mit lattung *), kondt- 
schaft und daruf erwachsendem sententz anderst gehandelt 
worden sein solt. 

Nachdem aber E.f. G. nüt ane sonder gnedig an- 
schiekung gott () des herrn mit verlassung, ja vDrittung 
viler des babstumbs vermeintlieh ingefurter satzungen ander 
evangelisch und schriftmessig diser und anderer sachen 
halb ordnungen furzunemen onegezwifelt gnediclich bedacht, 
also das uns in hóchster warhait den rechten hauptstiicken, 
ob doch vf disen tage (!) gedachte Margret zwen eemenner 
habe, zu urtailen mer dan sehwer, beynaeh onemüglich, 
daran aber die sach genzlich, wie wir achten, gelegen sein 


a) gich. 

1) Die Beilagen A, B, C, D fehlen. 
2) Es fehlt sachen. 

3) Wohl ungenügenden. 

*) ladung. 


43 203 


wil. Damit wir dan nit für die ihen, so etwas wider die 
schrift verwessenlich!) (!) und one bewegen handlen, auch 
nit by vilen für solich angesehen, die üblen sachen zu be- 
gegnen, varlessig vnd law und also von uns in diser wich- 
tigen sachen oneverwiBlich gehandelt wurde, daneben wir 
uns je in warhait erzaigten als die, so alles das ihen zu der 
ere gottes und uffung?) seins hailigen wortes raichende, dar- 
umb auch E. f. G. sonders gnedigs gefallen ze tragen, handlen 
wolten. Hieruf so pitten E.f. G. wir uf (!) underthenigest in 
aller gehorsame, bey irm loblichen eegericht gnediglich zu- 
verfügen, und auBer gedachiem unserm darthun und hiebey 
verwarten kondtschaft und Zürchischem urthail, ob doch ge- 
dachte Margret vf disen tage zwen eemenner hab, derhalben 
vnd wie sie zu strafen, oder ob sie one sträflich geschaiden, 
mit widersendung aller sehryften lutern und christenlichen 
berichte zu geben, dorauf wir dan auch, wie mit ime, her 
Michel, für zugen zu bedenken haben werden, und welle 
E.f. G. uns irn armen hierin genzlich verstockt und verirrten 
underthonen gnediglieh anweissung verschaffen und von uns 
dißB unser ausser onevermidenlichen not und vrsachen ge- 
volget anpringen zu gnaden annemen. Das wollen umb 
E.f.G. wir derselben verpfliehten und in aller gehorsame 
ergebene arme underthon zu yeder zeit in aller underthenig- 
kait zu verdienen gut, willig und gevlissen sein. Datum 
Petri vnd Pauli apostolorum Anno xxxvj. 


E. f. G. underthenige 
gehorsame 
. die zwolf urthailsprecher 
zu Tüwingen. 


Uf obgemelt deren von Tüwingen sehryben ist inen 
volgender beuelch zugesandt worden, also wisend: 


5. Von Gottes gnaden Vlrich herzog zu Wir- 
iemperg. 


Vnser gruf zuuor, lieben, getrewen. Wir haben ewer 
schryben vernumen betreffend Michel Backen von Canstatt, 
predicant zu Tuflingen gewesen, vnd dan Margreth Trink- 
lerin von Vrach. Dieweil nun solchs ain rechtliche hand- 
lung, so wellendt darinnen dem rechten gemef vnd, nach- 
dem ir das gegen Gott vnd vns zu uerantwurten wissend, 
erkennen. Wa aber ir der sachen für euch selbs nit weiß 
gnug, so habt ir andere vnsere verwanten, glert vnd ver- 
stendig, auch sonst andere reth bey euch, welcher ir euch 


= 3) verweislich, tadelswürdig. 
?) Fórderung, Mehrung. 


204 44 


wol geprauchen mögen. Wölten wir euch vf ewer gethon 
schryben gnediger mainung für antwurt nit verhalten. 
Datum Stuttgart den ersten July Anno xxxvi. 


Nicolaus Müller genant Mayer. 


Vnsern lieben, getrewen, den zwelf richtern zu Tüwingen. 


Als nun hieruf die gerürten vrthailsprecher zu Tüwingen 
kain weiter rat empfangen, sonder inen zugeschryben worden, 
by den gelerten dernhalben rat zu suchen, haben sie by 
nachgemelten doctorn vf ansuchen vmb rat volgend antwurt 
schriftlich empfangen: 


6. Schreiben des Rektors der Universität Tü- 
bingen an den Bürgermeister zu Tübingen, 
s. d. 1536 Juli. 


Fürsichtiger, wiser her Burgermaister, ich hab doctor 
Amantium vnd doctor Joachim Kegel beschickt vnd ewer 
fürsichtigen weißhait, auch ains gantzen gericht (!) mainung 
und beger fürgehalten, haben sie mir antwurt geben, das 
sie sich in diser schweren sach zu raten nit geschickt oder 
taugenlich wissendt, solich hab ich E. W. nit wóllen ver- 
halten, sendt gott beuolhen. 


Doctor Balthasar rector. 


Dem fürsichtigen, ersamen Michel Beler Burgermaister, 
mainen in sonders lieben herrn. 


7. Das Urteil des Gerichts. 


Vnd die weil den gemelten vrthailsprechern hierinnen 
niendere her rat bewißen, sonder inen geschryben und be- 
volhen worden, hierinnen zeurtailen, auch volgends der ur- 
thail von inen begert worden, haben sie erkennt und ge- 
sprochen, das gemelte Margreth Trincklerin mit dem wasser 
vom leben zum tod gebracht vnd ertrenckt werden, so solle 
her Michel Backh durch den nachrichter vf ain viertail ainer 
stund vngeuarlich in das halsyBen gestelt, volgends von ime 
mit ruten zum thor geschlagen vnd darnach ime das fürsten- 
thumb Wirtemperg verboten werden, biß vf E.f.G. gnedig 
wolgefallen. Solich vrthail dan auch also volstreckt worden. 


Malefizsachen. Büschel 9. 


Das 
sogenannte Manuscriptum Thomasianum. 


Aus Knaakes Abschrift verótfentlicht von ©. Albrecht 
und P. Flemming. 


Einleitung. 


In einem der hinterlassenen Manuskriptbinde des am 
6. April 1905 in Naumburg a. S. verstorbenen verdienten 
Lutherforschers J. K. F. Knaake steht auf S. 182—381 
die Abschrift des ,Manuseriptum Thomasianum“, das da- 
mals, als er es abschrieb, ,im Besitz des Seminardirektors 
Dr. theol. Schneider in Neuwied“ sich befand; es umfaßt 
144 Nummern, von denen die vier letzten versehentlich mit 
151—154 bezeichnet sind. Diese Abschrift ist etwa im 
Jahre 1870 angefertigt; sie ist vollständig, nur daß Knaake 
bei zwei Stücken (Nr. 128 und 140) sich mit der Aufzeich- 
nung von Lesarten begnügt hat; bei Nr. 128 mit Bezug auf 
Corp. Ref. 3 Sp. 288ff., bei Nr. 140 mit Bezug auf Pressel, 
J. Jonas (1862) S. 138 Anm. 92. Kurze textkritische Be- 
merkungen und einige wenige Erläuterungen hat er den 
meisten der 144 Nummern beigefügt. 

Naeh Knaake hat im Jahre 1874 auch Seidemann 
das Manuskript teilweise abgeschrieben (s. u.). 

Unabhingig von Knaake und Seidemann und vor ihnen 
hat Th. Pressel in seiner Biographie des Justus Jonas 
(1862) — vgl. S. 126, 137 f. — und danach mehr noch in 
seinen Anecdota Brentiana (1868) den Schneiderschen Hand- 
schriftenschatz ausbeuten dürfen. In seinem Vorwort zu 
letzterem Werk vom 28. Oktober 1867 dankt er dem ,Se- 
 minardirektor Lie. Schneider, weleher durch Übersendung 
des in seinem Besitz befindliehen Teils des Thomasianschen 
Manuskripts diese Arbeit förderte“. 


206 46 


Aus Schneiders Manuskript hat ferner D. G. Ka- 
werau mehreres abdrucken können: 8 Jonasbriefe und 
1 Besoldbrief in seiner Ausgabe des Briefwechsels des 
J. Jonas II (1885) S. 107 f., 182 ff., 185 ff., 187 f., 263 ff, 268 ff, 
307 f, 320f, sodann (mittelbar, aus Knaakes Abschrift) 
8 Besoldbriefe in den Beitr. z. bayer. ux Bd. 18 
(1912) S. 38—47, 81--89. 

Auch hatte bereits J. Kóstlin in seiner zs Luther- 
biographie durch Knaakes Vermittlung eine Reihe wichtiger 
Notizen über Luthers Leben und Schriften dem Manuscriptum 
Thomasianum entnehmen dürfen, die als solche in den An- 
merkungen daselbst namhaft gemacht sind. 

Kürzlich war Knaakes Abschrift auch an Prof. Dr. 
E. Kroker in Leipzig geliehen, der sie für seine Bearbei- 
tung der Tisehreden Luthers in der Weimarer Ausgabe durch- 
gesehen hat. 

Eine Veróffentlichung des so vielfach schon ausgebeuteten 
Manuskripts bleibt immerhin eine lohnende Aufgabe, wobei 
allerdings von einem nochmaligen Abdruck der in neueren, 
leicht zugänglichen Werken (von Pressel und Kawerau, s. o.) 
dargebotenen Stücke abzusehen ist. — Bei unserer Arbeit 
konnten wir nicht auf das in Sehneiders Besitz befindlich 
gewesene Manuskript selbst zurückgreifen, da es verschollen 
ist. Ein seltenes Buch aus Schneiders Bibliothek, Luthers 
Kleiner Katechismus gedruckt von Nickel Schirlentz in 
Wittenberg 1531, ist vor einigen Jahren nach lüngerem 
Suchen in der Bodleiana in Oxford ermittelt worden (vgl. 
Weim. Ausg. 301, S. 673f.); man möchte daher vermuten, 
daß dorthin auch andere Kostbarkeiten !) aus seinem Nach- 
laß verkauft worden seien; Nachforschungen in dieser Richtung 


1 Daß Schneider auch Brieforiginale von Reformatoren besaß, 
bezeugt Pressel, J. Jonas (1862) S. 126 Anm. 1; 138 Anm. 91. Als 
Anhang seiner Schrift ,Luthers Promotion zum Doktor und Melan- 
chthons zum Bakkalaureus“ (Neuwied 1860) hat er selbst zwei vorher 
unbekannte Briefe Melanchthons aus den Urschriften veröffentlicht. 
— Soeben hat P. Flemming festgestellt, daß in Bretten vier Brief- 
originale aus dem einstigen Besitz K. Schneiders im März 1898 bei 
der Versteigerung, die von Leo Liepmannssohn veranstaltet wurde 
(Antiquar.-Katalog Nr. XXII), erworben sind. Auch hat die Witwe 
Schneiders dem Melanchthonhaus noch ein Original geschenkt. 


47 | 207 


sind zurzeit unmöglich. So sind wir also auf Knaakes Ab- 
schrift angewiesen, deren Zuverlüssigkeit aber nicht zu be- 
zweifeln ist (s. u.). 


Wir tiberblicken den Inhalt des Manuskripts. Die 
144 Nummern, die es enthält, sind größtenteils Briefe aus 
dem zweiten Drittel des Reformationsjahrhunderts. Die 
meisten sind an zwei bekannte Nürnberger Persönlich- 
keiten gerichtet, 73 an Hieronymus Baumgartner den 
Alteren (+ 8. Dezember 1565) 1), 58 an Veit Dietrich 
(f 25. Marz 1549; vgl. über ihn neuerlieh Koldes Artikel in 
PRE.® Bd. 4, 651ff.). Von den an Baumgartner ge- 
richteten Briefen stammen 64?) von V. Dietrich aus den 
Jahren 1533 bis ca. 1548 (Nr. 26—33, 36, 38, 40—93, dar- 
unter Nr. 43 zusammen mit Friedrich, Abt zu S. Egidii), 
drei von Joh. Brenz aus den Jahren 1546, 1554, 1555 
(Nr. 10, 20, 23), zwei von G. Major vom Jahre 1529 (Nr. 131, 
132), einer vom ,Propst S. Lorenz“ (Hektor Pómer) vom 
Jahre 1536 (Nr. 34), einer von Andr. Osiander aus dem- 
selben Jahr (Nr. 37), einer von Jak. Runge vom Jahre 1555 
(Nr. 133), dazu kommt eine Notiz Baumgartners wohl für 
sich selbst vom Jahre 1536, falls darin nicht der Entwurf 
eines Briefes an Dietrich vorliegt (Nr. 39) 5). — Die 58 an 
V. Dietrich gerichteten Briefe rühren von sechs Verfassern 
her: von Hier. Besold 33 aus den Jahren 1541—1546 
(Nr. 94—126), von Joh. Brenz 17 aus den Jahren 1543 bis 
1551 (Nr. 1—5, 7—9, 11—19), von Just. Jonas fünf aus 
den Jahren 1543—1548 (Nr. 134—138) von G. Major 
(gemeinsam mit Schnepff, Bucer, Pistorius) einer vom 
Jahre 1546 (Nr. 6), von A. Osiander einer vom Jahre 1536 
(Nr. 35), endlich von einem zwölfjährigen Mädchen einer in 


1) Vgl. über diesen besonders van Hout, Zam Briefwechsel 
des ülteren Hieronymus Baumgartner, im Programm des Gymnasiums 
zu Bonn 1877, S. 3ff.; sonst Enders 5, 35!; 16, 48ff.; Köstlin 
1, 796 Anm. 1 zu S. 729; auch Theol. Stud. u. Krit. 1887, S. 353ff.; 
Ztschr. f. histor. Theol. 1874, S. 547ff.; A. D. B. 2, 168. 

2) Wir behalten die Zählung des Manuskripts bei. Wahrschein- 
lich aber ist Nr. 92 und 93 als ein Brief zu rechnen. 

3) Je nachdem vermindert oder erhöht sich die Zahl der an 
Baumgartner oder an Dietrich gerichteten Briefe um einen. 


208 48 


Form eines Gedichts, das den Lehrer V. Dietrich verherrlicht 
(Nr. 130). 

In den übrigen 13 Stücken der Sammlung kommen als 
Briefempfünger vor: Brenz mit zwei Briefen von 
Baumgartner dem Alteren vom Jahre 1555 (Nr. 21 und 22, 
doch ist Nr. 21 nur ein Entwurf), A. Aurifaber mit einem 
Brief von Brenz aus dem Jahr 1554 (Nr. 24), G. Vogler 
mit einem Brief von Brenz aus demselben Jahr (Nr. 25), 
der Rat der Stadt Kreuzburg mit dem Bruchstück eines 
undatierten Briefes Luthers (Nr. 127, vgl. Enders 15, 98ff.), 
de Fürsten in Sehmalkalden mit einem Brief der 
dort versammelten Prädikanten vom Jahre 1537 (Nr. 128), 
. Magenbuch mit einem undatierten Schreiben Dietrichs 
(Nr. 129), der Nürnberger Abt zu S. Egidii mit einem 
Brief des Jonas vom Jahre 1551 (Nr. 139), Melanchthon 
mit zwel Briefen des Jonas vom Jahre 1552 (Nr. 140, 141), 
ein Ungenannter, dem ein Antwerpener Bericht über 
die dortigen Christenverfolgungen mitgeteilt wird (Nr. 142), 
Hier. Baumgartner der Jüngere mit zwei Briefen von 
Hilderich aus dem Jahr 1583 (Nr. 143, 144). 

Nach den Verfassern geordnet entfallen, gemáB der 
Zählung unseres Manuskripts, auf Dietrich 65 Briefe, auf 
Besold 33, auf Brenz 22, auf Jonas 8, aui Major 3, 
auf Baumgartner den Älteren 3, auf Osiander 2, 
auf Hilderich 2, je einer auf Luther, die Schmal- 
kaldener Prädikanten, den Propst von S. Lo- 
renz (Hektor Pómer, Runge, ein ungenanntes 
Mädchen, endlich einen anonymen Berichterstat- 
ter. Als Mitbeteiligte kommen zu Nr. 6 und 43 die oben 
genannten Personen in Betracht. 

Unter den datierten Briefen sind die zwei frühesten aus 
dem Jahr 1529, die beiden spätesten vom Jahre 1583, die 
anderen gehören dem vierten, fünften oder sechsten Jahr- 
zehnt an, auch wohl alle undatierten. — Es ist eine gewisse 
sachliche Ordnung in der vorliegenden Sammlung zu beob- 
achten. Am klarsten heben sich die Briefe Besolds an 
Dietrich (Nr. 94—126) als besondere Gruppe beraus, und 
zwar als dritte. Als erste kann man die Nummern 1—25, 
die fast nur Brentiana enthalten, als zweite Nr. 26—93, 


49 | | 209 


worin überwiegend Briefe Dietrichs an Baumgartner den 
Alteren stehen, zusammenfassen. Die Nummern 197—144 
mag man als vierte Abteilung bezeichnen; sie bringt eine Art 
Nachlese und Vermischtes; auch hier sind die Briefempfünger 
meist Nürnberger; bemerkenswert ist darin die Zusammen- 
ordnung von acht Jonasbriefen. [O. A] 


Außer Knaake hat auch Seidemann das Manuserip- 
tum Thomasianum abgeschrieben, aber unvollstándiger. Seine 
118 Quartseiten zählende Abschrift befindet sich jetzt auf 
der Königl. Öffentl. Bibliothek in Dresden mit der Signatur 
R 230». Der gedruckte Handschriftenkatalog gibt als Inhalt 
an: „Briefe Hier. Besolds an Veit Dietrich aus dem Manu- 
seriptum Thomasianum, das Herr Regierungsrat Dr. theol. 
Schneider in Schleswig besitzt.“ „Es sind um 1620 aus den 
Originalen gemachte Abschriften. I. K. Seidemann, Past. 
emer. 1874.“ Die Angabe des Katalogs, daß sich Seide- 
manns Abschrift auf die Briefe Besolds beschränke, trifft 
aber nicht zu. Sie bietet 1. 33 Briefe Besolds an Veit 
Dietrich 1541—1546, 2. 33 Briefe Dietrichs an Baumgartner 
(viele ohne Datum) 1533— 1547, 3. 2 von Georg Major an 
Baumgartner 1529, 4. 8 von Jonas an Dietrieh und Melan- 
chthon 1543—1552, Nur angeführt werden zwei von Hildericus 
an Baumgartner den Jüngeren (1583), einer von Jakob Runge 
an Baumgartner den Alteren (1555), ferner die von Brenz 
an Dietrich, bei denen nur die Briefanfänge mitgeteilt werden 
und jedesmal auf Pressel, Anecdota Brentiana verwiesen 
wird. Vollständig abgeschrieben ist nur der Brief von Baum- 
gartner an Brenz vom 7. Oktober 1555 und von Brenz an 
Baumgartner vom 15. Oktober 1555. Uber einen Brief von 
Brenz an Andreas Aurifaber vom 6. Mai 1554 heißt es 
„fehlt bei Pressel“. Doch ist dies ein Irrtum Seidemanns; 
es ist dies der bei Pressel S. 382 aus dem Original in 
Königsberg abgedruckte Brief Brenzens vom 12. Mai 1554. 
Auf der vorletzten Seite (117) ist noch das lateinische Ge- 
dicht des jungen Mädchens abgeschrieben. Seidemann hat 
also nur eine Auswahl von Schriftsticken aus dem Manu- 
scriptum Thomasianum getroffen und sich auch nicht an die 
Reihenfolge der Briefabteilungen, die die Vorlage bietet, ge- 

Archiv für Reformationsgeschichte. XII. 3. 14 


210 | | 50 


halten. Eine Vergleichung der Seidemann sehen Abschrift 
mit der von Knaake lieferte das erfreuliche Ergebnis, daß 
beide so gut wie ausnahmslos übereinstimmen. Der nach- 
folgende Abdruck darf also den Anspruch erheben, die ver- 
schollene Vorlage in so gut wie völlig gesicherter Gestalt 
wiederzugeben. Übrigens wird man an den ganz wenigen 
Stellen, wo sich Abweichungen in den Lesungen der beiden 
Gelehrten feststellen lassen, geneigt sein, in der Regel der 
von Knaake den Vorzug zu geben. Erläuterungen hat 
auch Seidemann fast gar nicht zugefügt. Das Wenige, was 
sich findet, wird bei den einzelnen Briefen angegeben werden. 

Während Knaake über das Alter der Handschrift 
nichts bemerkt, setzt Seidemann ihre Entstehung ungefähr 
in das Jahr 1620, ohne eine nähere Begründung hinzuzufügen. 
Vermutlich beruht seine Annahme auf der Art der Schrift- 
züge. Da uns die Handschrift selber nicht mehr zu Gebote 
steht, können wir diese Vermutung nicht nachprüfen, aber 
wir werden geneigt sein, dem bewährten Handschriften- 
kenner darin Glauben zu schenken. Auch kann, da das 
jüngste in dem Manuscriptum Thomasianum erhaltene Schrift- 
stück aus dem Jahre 1583 stammt, wohl nur die Zeit nach 
diesem Jahre in Frage kommen. 

Über die Persönlichkeit des Thomasius, nach dem 
die Handschrift ihren Namen trägt, äußert sich Knaake so 
wenig wie Seidemann. Das Schneidersche Manuseriptum 
Thomasianum ist aber nicht das einzige dieses Namens. So fehlt 
in ihm ein Brief von Wenzel Link an Luther, dat. 24. Juni 
1539, abgedruekt von Bindseil, Supplem. zum Corp. Ref. 
S. 126, Nr. 177 aus eod. 58 der Hamburger Stadtbiblio- 
thek, in dem ein Manuscriptum Thomasianum als Quelle an- 
geführt wird. Der Brief ist freilich, was Bindseil nicht 
angibt, schon weit früher gedruckt, und zwar von Bernh. 
Friedr. Hummel (Rektor der Stadtschule zu Altdorf, lebte 
1725—1791) in seinem Buche Epistolarum ... seculo XVI 

. Seriptarum Semicenturia (D, 31 (Halae 1778), vgl. Enders- 
Kawerau, Luthers Briefwechsel XII, 173. Bei Enders- 
Kawerau XV, 250 und 252 finden wir ferner die Doktor- 
zeugnisse für Hieronymus Nopus und Friedrich Bachofen 
vom 18. Oktober 1543, die Schtitze aus den Abschriften 


51 211 


des Pastors Wolf in Hamburg bekanntgab, der seinerseits, 
wie Sehütze angibt, die, Thomasische Sammlung 
zu Halle* hierfür benutzt habe. Auch diese beiden Stücke 
hatte aber ebenfalls schon Hummel (s. die Vorbem. bei 
Enders-Kawerau) in seiner Bibliothek seltener Bücher (1777) 
II, 481 und 486 gedruckt. Aus der Vorbemerkung bei 
Enders-Kawerau erfahren wir aber noch mehr. Nach 
ihr enthält die Hof- und Staatsbibliothek zu München Ab- 
schriften dieser Stücke im cod. 88, p. 59 und 89, p. 99. 
Diese Münchener Handschriften gehörten einst, wie die 
quellenkritische Einleitung zum Corp. Ref. I Sp. CVI lehrt, 
dem Altdorfer Schulrektor Hammel}, der sie, wie das noch 
in den Bänden befindliche Zeichen Godefridi Jae(obi) Filii) 
Thomasii Philosophi et Medici zeigt, aus dem Besitze des 
Nürnberger Arztes Gottfried Thomasius er- 
worben hatte?) Aus diesem Nürnberger Manuscriptum 
Thomasianum stammt also der Abdruck der beiden Zeug- 
nisse durch Hummel. Hören wir nun, daß auch der Pastor 
Wolf, dessen Abschrift der Zeugnisse Schütze veröffent- 
liehte, als Quelle ein Manuscriptum Thomasianum angibt, 
so liegt der Schluß nahe, da Hummel und Wolf die- 
selben Handschriften, eben jene jetzt in München befindlichen 
Kodizes, benutzten. Der Zusatz von Schütze, daß die von 
W olf benutzte Sammlung sich ,in Halle* befunden habe, 
darf uns nicht irremachen. Er ist ganz auf Rechnung von 
Schütze zu setzen, wie z. B. auch der oben erwiihnte Brief 
Links an Luther in der Hamburger Handschrift nur aus 
einem Manuscriptum Thomasianum abgeleitet wird, ohne dab 
angegeben würde, wo sich das früher befunden habe’). 
Schütze bezog den Vermerk einfach auf den berühmtesten 
Träger dieses Namens und kam so zu der Annahme einer 


1) Einen von Bretschneider seinerzeit in München nicht wieder- 
gefundenen Band (Corp. Ref. I, Sp. CVI) fand Hartfelder wieder in 
dem cod. germ. 980 (Zeitschr. f. Kirchengesch. VII, 450). Er ist im 
Jahre 1552 von Joh. Ketzmann in Nürnberg begonnen worden. 

2) Nachtrüglich ließ sich feststellen, daß der oben erwähnte Brief 
von Link an Luther, 24. Juni 1539, sich ebenfalls in einem der 
Münchner Thomasiuscodices findet. Dieser trügt jetzt die Signatur 
cod. lat. 910. Auf Bl. 510 steht der genannte Brief. Hummel und 
Wolf benutzten ohne Zweifel dieselbe Handschrift. 


14* 


212 | 52 


Sammlung von Schriftstücken aus der Reformationszeit, die 
im Besitze des Hallenser Professors gewesen sei, während 
sie in Wirklichkeit dessen Bruder, dem Nürnberger Arzt 
Gottfried Thomasius, gehörte ?). 

Über diesen Nürnberger Gottfried Thoma- 
sius finden wir in der A.D.B. 38, 111 nur ein paar magere 
Notizen, dagegen eingehende Nachrichten bei Will, Nürn- 
berger Gelehrtenlexikon IV (1758), S. 25. Er war am 
24. März 1660 in Leipzig geboren als Sohn des großen 
Humanisten Jakob Thomasius und jüngerer Bruder des 
Hallenser Juristen Christian Thomasius. Frühreif kam er 
mit 14 Jahren auf die Universität, war bereits im 18. Lebens- 
jahre Magister, bildete sich weiter auf ausgedehnten Reisen 
in Holland und England, bis er sich im Jahre 1690 in Nürn- 
berg niederlieb, wo er lünger als ein halbes Jahrhundert 
eine einflußreiche Tätigkeit als Arzt wie als Gelehrter ent- 
faltete und erst im 87. Lebensjahre, am 10. Mai 1746, starb. 

Berühmt war seinerzeit seine fast 30000 Bände um- 
fassende, auch an Handschriften reiche Bibliothek, die im 
Auftrag seiner einzigen Tochter und Erbin in den Jahren 1770 
bis 1772 versteigert wurde. Kein Geringerer als Ge. Wolfg. 
Panzer fertigte einen Katalog der Bibliothek an: Biblio- 
thecae Thomasianae s. Completissimi thesauri ex omni sci- 
entia librorum praestantissimorum rarissimorumque, quos olim 


1) In ganz áhnlicher Weise hat übrigens Schütze die gelehrte 
Welt noch in einem anderen Falle irregeführt. Er fand in den Ab- 
schriften Wolfs häufig den Vermerk „aus der Sammlung des Sagitta- 
rius^ und deutete dies ohne weiteres auf den berühmten Historiker 
Caspar Sagittarius in Jena (vgl. z. B. De Wette V, 477, 
480, 523, 547, 575, 576, 599, 678), wührend Wolf die Sammlung des 
Altenburger Generalsuperintendenten Joh, Christfrid Sa- 
gittarius meinte, der die Altenburger Ausgabe von Luthers Werken 
veranstaltete. Diese Sammlung von Joh. Christfrid Sagittarius befindet 
sich jetzt auf der Herzoglichen Bibliothek zu Gotha als cod, B 185, 
und für die in Frage kommenden Lutherbriefe läßt sich in jedem ein- 
zelnen Falle nachweisen, daß Wolf eben nur diese Sammlung benutzt 
hat, nicht aber die von Schütze willkürlich erfundene Sammlung von 
Caspar Sagittarius in Jena, die man dort vergebens sucht. Ebenso 
werden wir die Annahme Schützes von einer Thomasischen Sammlung 
zu Halle zurückweisen und festhalten, daß Wolf nur aus der Samm- 
lung des Tbomasius in Nürnberg schöpfte. 


53 213 


possedit Gothofr. Thomasius, editor M. Ge. Wolfg. Panzer. 
3 Teile 1765, 1766, 1769, zu denen noch Appendices duae 
kamen im Jahre 1772 über nachträglich gefundene Bücher 
und Handschriften (vorhanden in Berlin Kgl. Bibl. A p. 25553. 
8°). Nicht ohne Interesse sind die Preise, zu denen die 
Handschriften angesetzt werden, so S. 44 Nr. 30 Ein mittel- 
mäßiger Band, so Bedenken und Briefe Luthers, Melanchthons 
et coaevorum enthält, von unbekannter Hand (Papierhand- 
schrift in folio) 1 fl.; S. 59 Nr. 191 in 4° Etliche Schriften 
D. Luthers, so auch gedruckt sind, z. E. sein Glaubens- 
beküntnis . . . 15 Kreuzer; S. 64 Nr. 245 (8?) Familiaria 
quaedam colloquia Lutheri, deutsch und lateinisch, 3 Finger 
dick. Eine alte Hand, 15 Kreuzer. 

Leider fehlt in dem Panzerschen Katalog das Schneider- 
sche Manuscriptum Thomasianum. Aber auch die jetzt 
in Mtinchen befindlichen codd. Thomasiani fehlen darin 
und sind doch einwandfrei als ehemaliger Besitz jenes 
Thomasius, spiter Hummels nachweisbar. Dasselbe 
wird auch von dem Schneiderschen Manuskript gelten 
dürfen. Berücksichtigen wir nämlich den Umstand, daß der 
Inhalt dieses Manuscriptum Thomasianum, wie die Namen 
Veit Dietrich, Hieronymus Baumgartner, Hieronymus Besold 
zeigen, fast ausschließlich Nürnberger Persönlichkeiten 
betrifft, daB ferner Hummel zwei Briefe, die in diesem 
Manuscriptum stehen (Nr. 143 Edo Hildericus an Hier. Baum- 
gartner den Jüngeren, 15. April 1583, und Nr. 112 Besold 
an Veit Dietrich, 8. August 1544) zuerst veröffentlichte 
(s. B. Fr. Hummel, Celebrium virorum Epp. ineditae LX. 
Norimbergae 1777 Nr. 34 und B. Fr. Hummel, Epp. hist. 
eccles. semicenturia altera [1780] p. 29 —31), so wird man 
mit einem hohen Grad von Wahrseheinliehkeit annehmen 
dürfen, dab auch die ausdrücklich als Manu- 
scriptum Thomasianum bezeichnete Hand- 
sehrift Schneiders wie die anderen von Hummel er- 
worbenen codd. Thomasiani sich in der Bibliothek 
jenes Nürnberger Arztes Gottfried Thoma- 
sius befunden und nach ihm ihren Namen er- 
halten hat. Hummel, der naeh dem Vorwort des Kata- 
logs außer anderen den Käufern als Vermittler beim Erwerb 


214 54 


von Büchern aus der Bibliothek des Gottfried Thomasius 
empfohlen wird, hat die Handschriften vielleicht als Entgelt 
für seine Vermittlertitigkeit bekommen oder, weil er sich 
gerade für diese reformationsgeschichtlichen Handschriften 
interessierte, sie vorweg, ehe es zur Versteigerung kam, in 
seinen Besitz gebracht, so dab sie deshalb in den Katalog 
nieht mit aufgenommen wurden. Wie unser Manuscriptum 
Thomasianum dann weiter in die Hände von D. Schneider 
gelangt ist, darüber fehlen alle Nachrichten ebenso wie über 
das jetzige Schicksal der Handschrift. [P. F.] 


Erster Teil. Nr. 1—25. 


(Meist Brentiana aus den Jahren 1543— 15595.) 


Wir drucken hier von den dureh K naake vollständig 
abgeschriebenen Texten des Manuskripts nur Nr. 6 (bisher 
ungedruckt) sowie Nr. 22 und 23 (bisher nur in einem 
seltenen Buch Strobels vom Jahre 1778 veröffentlicht). Bei 
den übrigen Stücken dagegen, die in dem leicht zugänglichen 
Werk von Th. Pressel, Aneedota Brentiana (1868) auf 
Grund eben dieses Manuseriptum Thomasianum bereits ab- 
gedruckt sind, begnügen wir uns damit, Pressels Texte nach 
Knaakes genauerer Abschrift zu verbessern). Wo Seide- 
mann (S. mit seinen unvollständigen Abschriften zur Kon- 
trole herangezogen werden kann, verzeichnen wir dessen 
Lesungen mit. Während in der Regel Knaakes Lesarten im 
Vergleich zu Pressel sieh als Beriehtigungen erweisen, bietet 
Pressel bei Nr. 24 vielmehr den besseren Text; aber in 
diesem Falle hat er nicht das Manuseriptum Thomasianum, 
sondern das Original des betreffenden Briefes zur Vorlage 
gehabt, während das Manuskript hier gerade nur eine minder- 
wertige Abschrift wiedergibt. 

Bei den einzelnen Stücken stellen wir zuerst die text- 
kritischen Bemerkungen zusammen und lassen dann einige 


ı) Bemerkt sei hier beiláutig, dag W. Koehler in seinem wert- 
vollen Buch ,Beitráge zur Reformationsgeschichte, Bibliographia Bren- 
tiana usw.“ (1904) S. 320f. bei seinen Nachtrügen zu Pressel das Manu- 
scriptum Thomasianum nicht hat benutzen kónnen. 


55 215 


sachliche Erläuterungen folgen; letztere machen keinen An- 
spruch auf Vollständigkeit. 


Nr. 1. Brenz an Veit Dietrich, 20. März 1543. Ab- 
gedruckt bei Th. Pressel a. a. O. S. 230f. Unvollständige 
Abschrift bei Seidemann (S.). 


Textkritisehes. (Pressels Text stellen wir vor ], die 
Lesart des Manuscriptum Thomasianum dahinter.) 


Pressel S. 231,2: a] a. (d. h. wohl autem). Dazu Knaake: „Es 
steht deutlich ein Punkt hinter a, Pressel hat das nicht beachtet." 

S. 231, 3: Hessium] Hessum. 

S. 231, 6: profectionem] professionem. 

S. 231, 12: hoc] hos (). So auch S, Dazu Knaake: „So Cod.; 
wohl nur Schreibfehler, Pressels Konjektur richtig.“ 

S. 231,27: Nach Martii ist Anno einzuschalten, — In der Unter- 
schrift hat der Cod. hier und später in der Regel Brencius, während 
Pressel gewóhnlich Brentius druckt. 


Erläuterungen. Pressel S. 231, 3: D. Hessus, Joh. Heß 
in Breslau, stammte aus Nürnberg (1490—1547) PRE.? 7, 787 f. 
Zu Heß’ Verkehr mit Brenz vgl. z. B. Pressel S. XXIII 
Nr. 253. Die Beziehungen zwischen Heß und Dietrich be- 
stätigt z. B. Dietrichs Widmungsbrief an Heß zur Enarratio 
Psalmi XC. per Mart. Luth. 1534 absoluta, Wittenberg 1541; 
s. Strobel, Leben und Schriften Dietriehs (1772) S. 73; 
Erl. Ausg. op. exeg. 18, 260ff. Sonst vgl. W. Koehler, 
Bibliogr. Brentiana im Register. 

S. 231, 5ff: Zur Berufung von Brenz an die Leipziger 
Universität vgl. CR. 4, 910f, PRE.? 3, 383, 25, weiter eine 
Reihe von Briefen bei Pressel. 

S. 231, 19ff.: Eine Erklärung der Passionsgeschichte 
durch Brenz war schon 1540 gedruckt; vgl. Bibliothek Knaake 
V Nr. 348 (W. Koehler S. 45 Nr. 108). 

S. 231, 231: Matthias Limpergus, Prediger in Frankfurt 
a. M, erwähnt bei Enders-Kawerau 14, 37 (Nr. 3027), starb 
noeh 1543. Durch D. Bossert erhielten wir über ihn fol- 
gende genauere Auskunft: ,Vgl. hitter, Ev. Denkmahl der 
Stadt Franekfurth am Mayn 8.156. Er studierte in Tübingen, 
wo er als Mathias Lymperius Augustinianus am 26. Juli 1513 
eingetragen ist, am 19. Dezember 1514 Bakkalaureus wurde, 
und wo es in der Matrikel der fac. artium heißt: Frater 
Mathias Limperger Friburgensis nil dedit (Hermelink, Tübinger 
Matr. 1, 196 Nr. 31). Er wird also auch in Freiburg stu- 
diert haben. Er war nach Ritter aus Mainz gebürtig, Pfarrer 
in Cronberg. Nach Steitz, Archiv für Frankfurts Gesch. 5, 
222 war er auch in Wittenberg gebildet, dann im Mansfeldi- 
schen angestellt. Von Cronberg kam er am 25. April 1532 


216 56 


nach Frankfurt, wo er 1543 starb. Vielfach erwähnt bei 
Schieß, Briefwechsel der Brüder Blaurer (1908 ff.) I, 22, 44f., 
681, 80f, 543, 545, 549, 6211, 758; II, 409, 411, 416, 426, 
783. Er war ein Verwandter des Basler Weihbischofs Tela- 
monius Limpurger.“ 

S. 231, 24f.: Zu Melanchthons Reise nach Bonn in 
Sachen der Reformation des Erzbistums Kóln vgl. Enders- 
Kawerau 15, 154? usw. (PRE.? 3, 383, 30f.) 

S. 231, 29: Psalmus Dixit Dominus. Luthers Auslegung 
des 110. Psalms, gedruckt 1539? (Erl. Ausg. 40, 38ff.; 
Kóstlin-Kawerau? II, 427f, 674, Anm. 1 zu 428). Eher ist 
zu denken an Erudita et pia Psalmi Dixit Dominus enarratio 
M. Lutheri, Norimb. Jo. Montanus et Ulr. Neuber 1543, 8? 
(mit Widmung an Abt Friedrich von St. Egidien zu Nürn- 
berg), die Strobel, Leben und Schriften V. Dietrichs (1772) 
S. 99 erwähnt. 

S. 231, 31: Micham tuum; Dietrich hatte 1542 in Witten- 
berg bei Veit Creutzer Luthers Vorlesungen über Micha 
drucken lassen, s. Köstlin-Kawerau? II, 149 f., 588, 690 (Anm. 4 
zu 588); Weim. Ausg. 13, XXVI. Eine neue Ausgabe, ver- 
mehrt um Luthers Auslegung des Hohenliedes, erschien 1543 
in Basel bei Barth. Westh; s. W. A. 314, S. XIII; erwähnt 
bei Strobel, Leben usw. V. Dietrichs S. 79f. 


Nr. 21). Brenz an Dietrich, 21. Juni 1544. Pressel 
a. a. O. S. 245 ff Nur Briefeingang bei S. 


S. 246, 3: concultante (Druckfehler)] conculcante. 

S. 246, 7: Baumgartnerum] Baumgertnerum (so an dieser Stelle). 
S. 246, 33: metuamus] metuemus. 

S. 247, 2: 44] XXXXIIII. 


Pressel S. 245 Z. 6 v. u.: e thermis. Dietrich hatte 
also damals ein Bad (Schwäbisch-Hall?) besucht; er litt an 
Chiragra und Podagra, s. PRE.? Bd. 4, 657, 40ff.; ThStKr. 
1887, 355. Der Plan zur Badereise war schon 1543 gefaßt, 
vgl. Melanehthons Brief vom 9. Dezember 1543, CR. V, 249. 
In andern Briefen (s. u.) wird auch ein Steinleiden erwähnt. 

S. 245 Z. 2 v. u: Zu Baumgartners Gefangennahme 
durch den fränkischen Ritter Albrecht von Rosenberg am 
31. Mai 1544 s. Pressel S. 239 (Datum falsch aufgelöst); 
Köstlin® II, 690 Anm. 4 zu S. 588; ThStKr. 1887, 353 ff.; 
van Hout a. a. O. S. 6 Anm. 6; ARG. 7, 141 Anm. 1; 
Enders-Kawerau 16, 121, 162, 186f. (Erst am 4. August 
1545 kehrte er zurück.) 

S. 246, 10: Georg Vogler, bis 1533 in Ansbach mark- 


1) Der Zeitfolge nach wäre hier Nr. 25 einzuordnen gewesen. 


57 | 917 


gräflicher Kanzler, später in Windsheim, + 30. April 1550. 
Zwei Briefe Luthers an ihn vom 18. Juli 1529 und 28. Marz 
1532. Vgl. Schornbaum, Die Stellung des Markgrafen Kasi- 
mir von Brandenburg, Nürnberg 1900, S. 152. Beitr. z. 
bayr. Kirehengesch. 7, 73ff.; 11, 21815; 13, 43. Götz, Die 
Glaubensspaltung im Gebiet der Markgrafschaft Ansbach- 
Kulmbaeh, S. 21. [Diese Literaturangaben von D. Schorn- 
baum.] 

S. 246, 10f.: Zur Nachschrift von Crueigers Vorlesung 
über das Johannesevangelium vgl. den Brief an Vogler vom 
31. März 1544 (s. u. Nr. 25). Gedruckt erschienen Crucigers 
Enarrationes in Ev. Joh. 1546 u. ö., PRE.® 4, 27. 

S. 246, 21: Leonhard Culmann in Nürnberg, damals 
noch Rektor der Schule am Neuen Spital (1498— 1562), 
s. Will, Nürnb. Gelehrtenlex. I, 228 und Nopitzsch V, 194. 

S. 246, 22ff.: Ueber den Speierer Reichstag vom 
Jahre 1544 vgl. z. B. Ranke, Ref.? Bd. 4, 236fl. 

S. 246, 34ff.: Zu Luthers Genesisvorlesung, von der 
damals kürzlieh der 1. Teil durch Dietrieh herausgegeben 
war, vgl. W.A. 42 und 43; Kóstlin-Kawerau II, 424f, 613 
und dazu die Anm. S. 673 und 694; Erl. Ausg. opp. ex. 1, 
S. VII ff.; Enders-Kawerau 16, 24°; P. Flemming, Z. Brief- 
wechsel G. Rörers, in Beitr. z. bayr. Kirchengesch. 19, 27 ff. 


Nr. 3. Brenz an V. Dietrich, 14. Juli 1544. Ab- 
gedruckt bei Pressel a. a. O. S. 247f. Nur Briefeingang 
bei S. 


Die bei Pressel ausgelassene Ueberschrift lautet: Excellenti 
pietate et eruditione Viro M. Vito Theodoro Ecclesiastae Nurnbergensi, 
dno ac fratri suo in Chro amicissimo, 

. 248, 4: Nerdlingiam. Dazu Knaake: ,So im Cod.“ 
: 248, 6: Quid] Quod. 

. 248, 8: Instituitur! Instituetur. 

. 248, 9: quaerunt] querantur. 

. 248, 11: suspiciatur] suscipiatur. 

. 248, 17: 44] XXXXIIII. 


Qn Un on Un Un Un 


Pressel S. 247 Z. 4 v. u.: Zu Jos. Macarius aus Ungarn 
vgl. den bei Pressel vorher auf S. 247 gedruckten Brief von 
Brenz an Camerarius; ferner Bullingers Brief an Melanehthon 
vom 22. Juni 1544 bei Bindseil, Suppl. S. 199; CR. 5, 475; 
Butzers Brief vom 5. Juni 1544 bei Schieß, Briefwechsel der 
Brüder Ambr. u. Thom. Blaurer II (1910), 267ff.; Brief von 
W. Muskulus an Liner 10. Juli 1544 in Beitr. z. bayer. 
Kirehengesch. II, 40 (hatte fünf Jahre bei Melanchthon als 
Tischgenosse gelebt) 

S. 248, 71: Zu den Beschlüssen des Speierer Reichs- 
tags 1544 und den damaligen Plänen einer christlichen Ver- 


218 58 


gleichung der Religion halber vgl. z. B. Ranke® Bd. 4, 240ff.; 
Köstlin® Bd. 2, 5641, 5981. 
S. 248, 13f.: Ueber Baumgartner s. o. zu Nr. 2. 


Nr. 4. Brenz an V. Dietrich, 14. Oktober 1544. Ab- 
gedruckt bei Pressel a. a. O. S. 248f. Nur Briefeingang 
und die Stelle Pressel S. 249, 8—13 bei S. 


Die bei Pressel fehlende Ueberschrift lautet: Insigni eruditione 
et pietate Viro D. Vito Theodoro Ecclesiastae Nurnbergensi dno et 
Fratri suo in Christo amicissimo. An den Herrn Vitum Dietherich 
Prediger Zu Nürnberg. 

S. 248, 23: prorsus] prorsum. 

S. 248, 31: nobis steht nicht im Cod., ist ein Zusatz Pressels. 

S. 248, 35: Orabis] Orabimus. 

S. 249, 17: 44] XXXXIIII. 


Pressel S. 248, 22: Zu Baumgartners Gefangenschaft 
s. 0. Nr. 2 u. 3. 

S. 248, 31f.: Gemeint ist wohl Crucigers Brief an 
Dietrich vom 7. Oktober 1544 (CR. 5, 497), worin auf den 
Gegensatz zwischen Luther und Melanchthon angespielt wird; 
vgl. Kolde, Anal. 402f. und Késtlin-Kaweran® II, 582. 

S. 249, 21: Am 14. September 1544 hatte der Kaiser 
mit Frankreich den Frieden zu Crespy geschlossen. 

S. 249, 8: Ueber Geiling vgl. Bossert in Blätter f. 
württemb. Kirchengesch. V (1890), 16; VII (1892), 20: aus 
Ilsfeld, immatr. 1513 in Heidelberg, 1515 Bakkal, dann in 
Wittenberg, 1520 in Tübingen, 1522 Herzog Ulrichs Hof- 
prediger in Mómpelgard, Prediger in Heidelberg, Feucht- 
wangen, 1534 bis zum Interim in Weinsberg, durch Herzog 
Christoph Pfarrer in Beilstein, 1552 in GroDbottwar, gest. 
27. Februar 1559.  Bossert, Interim, S. 64, 112. 


- Nr. 5. Brenz an M Dietrich, 22. Mai 1545. Abgedruckt 
bei Pressel a. a. O. S. 250f. ‘Nur Briefeingang bei S. 


Es fehlt bei Pressel die Ueberschrift: Insigni Pietate et erudi- 
tione Viro D. Vito Theodoro Ecclesiastae Nurnbergensi dno ac fratri 
suo in Christo amiciss. 

S. 251, 16: in] ex. 

S. 951, 22: 45] XXXXV. 

Pressel S. 251, 2f.: Das Gerücht war falsch. Joachim 
Camerarius starb erst am 17. April 1574. Vgl. auch bei 
Pressel S. 251f. den Brief an Camerarius vom 8. Juni 1545. 

S. 251, 12f: Zu Baumgartner s. o. Nr. 2 usw. 

S. 251, 14f.: Gemeint ist die von Dietrich redigierte 
Ausgabe der Hauspostille Luthers vom Jahre 1544, vgl. 
Kóstlin-Kawerau? II, 586. 


59 | 219 


S. 251, 18: Zum Wormser Reichstag 1545 und zum 
Gerücht über die Vertagung des (Tridentiner) Konzils vgl. 
z. B. Ranke? Bd. 4, 276ff. 

[Brenz an V. Dietrich, 8. September 1545. Gedruckt 
bei B. F. Hummel, Epist. Semicent. II Nr. 11 S. 36f, er- 
wühnt von Pressel S. XXII Nr. 244.] 


Nr. 6. G. Major und Genossen an V. Dietrich, 26. Ja- 
nuar 1546. (Ungedruckt) Nur Briefeingang bei S. 

Clarissimo Viro D. Vito Theodoro Ecclesiastae Norimbergensi 
domino ac fratri suo in Chro amiciss. 

S. Significavi tibi superioribus diebus, misso proprio nuncio, quae 
sit sententia nostrorum de suscipienda vestra ad nos profectione !). 
Itaque his diebus expectavimus adventum vestrum. Sed cum dies 
inchoandi colloquii indictus nobis sit ab Episcopo praeside nostro 27. 
dies Ianuarij, hoc est, dies sacer Chrysostomo, visum est iterum de 
ea re te admonere, ut non videamur nos nostrum officium praetermittere. 
Quid igitur petamus, cupiamus & desideremus, tuipse vides et intelligis. 
Bene ac feliciter vale, E Ratispona die 26 Ianuarij Anno XXXXVI. 

Georgius Maior. 

Erhardus Schnepffius. 
Martinus Bucerus. 

Ioannes Pistorius Niddanus?). 

1) Zu dem am 27. Januar 1546 begonnenen Regens- 
burger Religionsgespräch vgl. z. B. Köstlin-Kawerau? II, 614f. 
und S. 694 (Anm. 1 zu S. 615); auch Pressel S. 252ff., 25411; 
besonders ARG. 7, 162, 173, 320. Der erwartete Veit 
Dietrich lag krank, kam erst am 1. Marz. 

?) Zu Johannes Pistorius dem Aelteren, erstem evange- 
lischen Pfarrer zu Nidda in Hessen, vgl. Mirbts Art. in PRE.’ 
15, 415ff.; wegen seiner Teilnahme am Religionsgespräch in 
Regensburg: Lenz, Briefwechsel Landgraf Philipps mit Bucer 
IL 396 u. à.; besonders ARG. 7, 140ff. Ebenda S. 142ff. 
über die Teilnahme Butzers und Schnepffs. 


Nr. 7. Brenz an V. Dietrich, 19. Oktober 1546. Ab- 


4 


gedruckt bei Pressel S. 257f. Nur Briefeingang bei S. 


Die bei Pressel fehlende Ueberschrift lautet: Excellenti Pietate 
et Doctrina d. Vito Theodoro docenti Evangelion Christi in ecclesia 
Norimbergensi dno et fratri suo in Chro amicissimo. 


S. 257, Z. 4 v. u.: Christo] Xo. 


Pressel S. 258, 1ff.: belli, betrifft den Schmalkaldischen 
Krieg. 

S. 258, 19: Mich. Roting (1494—1588), Schwager 
Dietrichs, s. Will III, 410; VII, 325; Krause, Eobanus Hessus 
II, 11; Beitr. z. bayr. Kirchengesch. 19, 31, 33. 


220 60 


Nr. 8. Brenz an V. Dietrich, 28. Dezember 1546. Ab- 
gedruekt bei Pressel S. 259. Nur Briefeingang und die 
Bemerkungen über den Kaiser, Granvella und Malvenda 
bei S. 

Bei Pressel fehlt die Ueberschrift: Excellenti pietate et eruditione 
Viro d. Vito Theodoro docenti evangelium Christi Noribergae dno ac 
fratri suo in Christo amicissimo. 


S. 259, 20: Granvella] Granvela. 
S. 259, 26: nach nosti fügt Pressel etc. zu. 


Pressel S. 259, 26: „Tuus ille, euius manum nosti“ ist 
Brenz; er schrieb diesen und die folgenden Briefe als Flücht- 
ling unweit von Hall; zu seinen damaligen Lebensumständen 
s. z. B. PRE.? 3, 383, 47ff.; Hartmann, Brenz S. 197f. 


| Nr. 9. Brenz an Dietrich, 30. Dezember 1546. Ab- 
gedruckt bei Pressel S. 259 ff. Nur Briefanfang bei S. 


Die bei Pressel fehlende Ueberschrift lautet: Excellenti pietate 
ac eruditione Viro D. Vito Theodoro docenti Evangelium Christi Norim- 
bergae domino ac fratri suo in Christo amiciss. 

S. 260, 19: certo] certé. 

S. 260, 29: interim incepisse] incepisse iterum. 

S. 260, 38: Inter ea] Interea. 

S. 261, 23: dicito] si cito. Hierzu bemerkt Knaake: ,So Cod., 
wohl dicito oder scito." 

S. 261, 24: meditetur] meditatur. 

S. 261, 26: vale] vale, amicissime mi Vite. 

S. 261, 28: D.] M. 

S. 261, 31: reiculae. Hierzu Knaake: „Im Cod. eher reiulae.“ 

S. 261, 32: eius tolerabilem esse] eius esse tolerabilem esse (also 
zweimal esse im Cod.). 


Pressel S. 259,35: de amissis aut ablatis literis. Als 
der siegreiche Kaiser am 16. Dezember nach Hall kam, ge- 
rieten Brenz’ Papiere in die Hände der Kaiserlichen; vgl. den 
Bericht an ‘Butzer vom 6. Januar 1547 bei Pressel S. 2631f., 
dazu Flemming in Beitr. z. bayr. Kirchengesch. 19, 28 Anm. 4. 

S. 260, 30f.: literas. Gemeint ist der vorhergehende 
Brief (Nr. 8). 

S. 260, 40: Ueber die Rettung der vertrauten Freundes- 
briefe siehe auch Hartmann, Brenz S. 201. 

S: 261, 1: de Cuculo. Vielleicht Jakob Schenk, dem 
Melanchthon in seinem Brief an Dietrich vom 12. Oktober 1537 
(CR. ILI, 427) den Spottnamen Kuckuck beigelegt hatte (dazu 
CR. XI, 335, Seidemann, Schenk S. 26 und O. Clemen, Studien 
zu Melanchthons Reden u. Gedichten 1913 S. 8 ff). 

S. 261, 16: ille nune noster — der Kaiser? 

S. 261, 27: Ille ego, qui quondam ete. — Joh. Brenz. 

S. 261,28f.: Bernh. Wurtzelmann (Ritzander) aus Wimpfen; 
vgl. Beitr. z. bayr. Kirchengesch. II, 301; V, 197; Hartmann 


6l | 221 


a. a. O. S. 201; Bossert, Interim S. 113; Enders-Kawerau 
X, 265!; Chr. Bürckstümmer, Gesch. der Reformation usw. in 
Dinkelsbühl I (VfRfGesch. Nr. 115/16) S. 70ff. Damals (1546) 
hatte er aus seiner Pfarrei Dinkelsbühl ins Elend ziehen 
müssen. 

S. 261, 30: Diae. Feuchtwangensis ist Erasmus Scheuer- 
mann, 1528— 1540 in Gröningen, 1540—1553 in Feucht- 
wangen Diakon. Vgl. Beitr. zur bayr. Kirchengesch. 14, 5 
Anm., Fries, Chronik von Feuchtwangen, im Nürnberger 
Kreisarchiv Rep. 159 Tit. 1 Nr. 7 S. 839, 967 [Auskunft von 
D. Schornbaum]. 


Nr. 10. Brenz an Hiero. Baumgartner, 31. Dezember 1546. 
Abgedruckt bei Pressel S. 261f. Nur Briefanfang bei S. 


Bei Pressel fehlt die Ueberschrift: „Clariss. Viro D. Hieron. Bom- 
gart &c.“ 

S. 262, 2: as] nds (— zais?); yel@] yelG; xai Ópera] x 
@dvgetu. Hierzu Knaake: „Es ist ein Vers; @dvgetae hat zwar der 
Cod., aber lies: dösgerau.* 

. 262, 4: coepit] cepit. Dazu Knaake: „So Cod. st. coepit.“ 
. 262, 6: sunt] sint. 

. 262, 18: mille esse] esse mille. 

. 262, 15: abecedario] abaco.. 

. 262, 27: Anno 46.] Anno &c, 46, 


Pressel S. 262, 9f.: Tuum exemplum. Baumgartners Elend 
in der Gefangenschaft, s. o. zu Nr. 2. 


S. 262, 15: abaeus — Rechenbrett, Einmaleins. 

S. 262, 17: scripsi Vito, s. o. Nr. 8 und 9. 

[Bei van Hout a. a. O. S. 8 Nr. 13 Regest eines im 
Manuscriptum Thomasianum und bei Pressel fehlenden Briefes 
von Brenz an Dietrich vom 11. Januar 1547.] 


on go ga un W 


Nr. ll. Brenz an Dietrich, 27. Februar 1547. Ab- 
gedruckt bei Pressel S. 265 f. Nur Briefanfang und Anfang 
der Nachschrift bei S. 


Die bei Pressel fehlende Ueberschrift: Reverendo Viro D. Vito 
Theodoro docenti Evangelion Christi in Ecclesia Norimbergensi domino 
ac fratri suo in Chro amiciss. (d. 26, Februar 1547). — [Diese Auflósung 
des Briefdatums in der Handschrift ist irrig, es war der 27. Februar.] 

S. 265, 16: Vitebergam] Vuitebergam. 

S. 265, 33: defectus] defessus. 

S. 266, 6/7: societas est? Societas est, recipere] satietas est, reci- 
pere. Dazu Knaake: ,Pressel: societas, wohl richtig; aber das folgende 
Societas est bei Pressel ist zu streichen." 


Pressel S. 265, 12 f.: Melanchthon war damals in Zerbst, 


Camerarius wohl schon in Würzburg. 
S. 266, 3: „Tuus quem nosti“ bedeutet Brenz. 


222 62 


S. 266, 4: Joh. HeB + 6. Januar 1547. 

S. 266, 5: Zu Moibanus vgl. Konrad, A. Moibanus Ver. 
f. Refgesch. Nr. 34 (1891). 

S. 265, 24: Pastor Ecclesiae in Creichgoia. Hierzu 
D. Bossert: „Der Pastor in Kraichgau ist Joh. Gallus in Sulz- 
feld (Hartmann u. Jüger 1, 141); der regulus ist Bernhard 
Göler von Ravensburg (Ravensburg Ruine bei Sulzfeld).“ 


Nr. 19. Brenz an Dietrich, 5. Mai 1547. Abgedruckt 
bei Pressel S. 266. Nur Briefaniang bei S. Nach W. Koehler 
a. a. O. S. 320 fällt der Brief vielmehr ins Jahr 1548. 


Bei Pressel fehlt die Ueberschrift: Reverendo Viro D. Vito Theo- 
doro docenti evangelion Christi Norimbergae, Domino et fratri suo in 
Christo amiciss. 

S. 266, 17: "2óíive] "Rewer. 

Zu S. 266,21 f. vermutet Knaake, daß für commentarium vielleicht 
commentum zu setzen sei. 

S. 266, 33: 1547] 1647 (Schreibfehler des Cod.). 

Pressel S. 266, 17 ff.: “Qdcvev Boog etc. Nachweise über 
diesen wohl ursprünglich äsopischen Spottvers bei Büchmann, 
Geflügelte Worte?®, S. 413. 

S. 266, 21 ff: Ueber die Vorverhandlungen des Augs- 
burger Interim vgl. z. B. Móller-Kawerau? III, 155 f. 


Nr. 13. Brenz an Dietrich, 7. August 1548. Abdruck 
bei Pressel S. 280. Nur Briefanfang bei S. 


Die Ueberschrift, bei Pressel fehlend, lautet: Reverendo Viro 
D. Vito Theodoro docenti evangelion Christi Norimbergae fratri suo 
in Chro amiciss. 

S. 280, 15: domi] domi tuae. 

S. 280, 17: ac vicos] et vices (so Cod. statt vicos). 

S. 980, 24/25: nach testimonium fehlt bei Pressel folgender Satz: 
Sed adversus Sycophantae morsum nullum remedium. 

S. 280, 25/26: Wittebergensium] Wittenbergensium. 

S. 280, 26: pessimum] pijssimum. 

Pressel S. 280, 15: Dietrichs Krankheit s. o. zu Nr. 2. 

S. 280, 16 ff.: Brenz, der kräftigste Vertreter des Wider- 
standes gegen das Interim, war seit dem 24. Juni 1548 
flüchtig; im Juli auch in der Umgegend Halls nicht mehr 
sicher, hatte er sich als rüstiger Fußgänger zu Herzog Ulrich 
nach Wiirttemberg gewandt, der ihn vor den Nachstellungen 
Granvellas sicher verbarg. Vgl. hierzu und zu den folgenden 
Briefen besonders G. Bossert, Das Interim in Württemberg, 
Sehr. Nr. 46/47 des Ver. f. Rfgesch, S. 25 und 180, wo 
aueh dieser Brief zitiert ist. PRE.’ 3, 384, 4 ff. 

S. 280, 25: sententiam Philippi usw. Das Gutachten 
Melanehthons und der anderen Wittenberger Theologen über 
das Interim, datiert vom 16. Juni 1548, im CR. 6, 924 ff. 


63 223 


S. 280, 26: pijssimum. Pressel denkt bei seiner falschen 
Lesung otfenbar an das Interim, aber das Wort zielt vielmehr 
auf jenes Gutachten Melanchthons im CR. 6, 924 ff., über das 
Brenz auch in einem Brief an Dietrich aus derselben Zeit 
(Pressel S. 292, nieht im Manuseriptum Thomasianum) schreibt: 
laudo moderationem D. Philippi. 

S. 280, 38: die Unterschrift „Tuus ... nosti^ bedeutet 
Brenz. 


Nr. 14. Brenz an Dietrich, 17. September 1548. Ab- 
gedruckt bei Pressel S. 28if. Nur Briefanfang bei S. 


Die bei Pressel fehlende Ueberschrift: „Reverendo Viro D. Vito 
Theodoro, docenti Evangelion Christi Norimbergae, fratri suo in Christo 
amicissimo. Zu eignen Handen.“ 

S. 281, 18: das [Wittlingensem] des Presselschen Drucks bedeutet 
nach Knaake, daß der Abschreiber an dieser Stelle angemerkt habe: 
„Wittlingensem vide Melch. Adami Vit. Theol. Germ. p. 448 sq.“ 
(Lebensbeschreibung von Brenz, wo Burg Wittlingen ausdrücklich ge- 

nannt P 
281, 16: Nassau] Nassaw. 
3 981, 35: strategemate] stratagemate. 
S. 282, 23: Magdeburgenses] Magdenburgenses. 


Pressel S. 281, 8 ff.: Ueber diese Vorgänge (Brenz' Ver- 
stecktsein auf der Burg Hohenwittlingen bei Urach, während- 
dessen Graf Hans von Nassau auf dem Stammschloß Württem- 
berg vergeblich nach ihm fahndete) s. Bossert, Interim S. 44 ff. 

S. 281, 32 ff: Zur Berufung naeh Magdeburg s. auch 
Nr. 15, 16, 17. 

S. 282, 8 ff.: Ueber die durch die Fürsorge des Herzogs 
Ulrich veranlaBte Reise Brenz’ nach Basel s. Bossert S. 56f. 

S. 282, 19: comitem. Es war sein Haller Freund Renatus 
Stadtmann.  Bossert S. 56. 

S. 282, 33: Abdias — Obadjah, s. 1. Kön. 18, 4. 

S. 282, 34: ,llle ... quondam* bedeutet Brenz. 

S. 282, 37 Í.: Zur Gefangensetzung_ des Ulmer Predigers 
und Dozenten Martin Freeht s. Bossert S . 38 ff.; PRE.’ Bd. 6, 
243, 30 ff. 


Nr. 15. Brenz an Dietrich, 28. September 1548. Ab- 
gedruckt bei Pressel S. 283f. Nur Briefanfang und Anfang 
der Nachschrift bei 5. 


Die Ueberschrift, bei Pressel fehlend, lautet: Reverendo Viro 
D. Vito Theodoro, docenti Evangelion Christi Norimbergae, Dno et 
fratri suo in Christo amicis, 

S. 283, 11: Magdeburgensibus] Magdenburgensibus. Ebenso Z. 31. 

S. 283, 17: possin| PE praesente] praesenti. 

S. 284, 12: 48] ete. 


224 64 


Pressel S. 283, 7, 23 ff: Abdias, vgl. oben zu Nr. 14. 

S. 284, 4f.: Ueber Butzers Stellung zum Interim siehe 
PRE.? Bd. 3, 611, 14 ff. 

S. 284, 1. Er sah seine Frau nicht wieder; 8. u. ZU 
Nr. 18. 


Nr. 16. Brenz an Dietrich, 12. (?) November 1548. Ab- 
gedruckt bei Pressel S. 284 ff. Nur Briefanfang bei S. 


Die bei Pressel fehlende Ueberschrift: Reverendo Viro D. Vito 
Theodoro docenti Evangelion Christi Norimbergae, Dno et fratri suo 
in Christo amiciss. An herrn Meister Veiten Dietherich Zu Nürnberg. 

Zu S. 284, 24: zwischen loquar und excubias bemerkt Knaake: 

,Der Cod. hat hier zwar keine Lücke, aber es muß (!) ein Wort fehlen; 
es kann aber auch ( so wie im Cod. stehen bleiben.“ 

S. 285, 7: profectio] profecto (Schreibfehler des Cod.) 

S. 985, 9: quoad id| quoad eius. 

8. 985, 14: Máovs] Maons. 

S. 285, 22 f.: die 12. Novemb. (Knaake)] die VI. Novemb. (Seid.) 

S. 985, 25: vor Iterum hat der Cod. noch: (P. 8.). 

28: 285, 27: indicare (so im Cod, und bei Pressel) ist Lesefehler 
für iudicare. | 

S. 286, 20: tanquam] tantum. 


Pressel S. 284, 21: Im Datum zwei Druckfehler; lies 
„12. Nov. 1548“ (so richtig S. XXV). 

S. 284, 27 ff.: Zur Berufung von Brenz nach Preußen 
s. Tschackert, Urkundenbuch IH, 209 Nr. 2071 (Herzog 
Albrechts Brief an Brenz vom 4. Januar 1549); Brenz’ Ab- 
lehnung vom 7. Februar 1549 Tschackert III, 212 Nr. 2183 
(= Pressel S. 2951); Dietrichs Brief an den Herzog vom 
17. März 1549 Tschackert Ill, 218 Nr. 2195. Auch J. Voigt, 
Briefwechsel der berühmtesten Gelehrten mit Albrecht von 
Preußen S. 43 ff. 

S. 284, 34 usw.: Abdias, s. o. zu Nr. 14. 

S. 285,18. Dietrichs Krankheit, s. o. Nr. 2. 

S. 285, 32 ff. Zum Ruf nach Magdeburg s. Nr. 14, 15, 17. 


Nr. 17. Brenz an Dietrich, 5. Dezember 1548. Ab- 
gedruckt bei Pressel S. 290 ff. Nur Briefanfang bei S. 


Bei Pressel fehlt die Ueberschrift: Reverendo Viro D. Vito 
Theodoro Norimbergae, Dno et fratri suo in Chro amicissimo. 

S. Z. 3 v. u.: fungantur] funguntur. 

S. 291, 9: Wurtembergicum] Wurtembergensem. 

S. 291, "10: zu agitur notiert Knaake: ,So Cod.“, ebenso zu videtur 
in Z. 12. 

S. 291, 22: zu viderit bemerkt Knaake: „So Cod., vielleicht videbit.“ 
: 291, 27: Purificationes] Purificationis. 
: 291, 29: cognoverim] cognovero. 
291, 34/35: Cranmerum] Cranamerum. 
. 292, 1: Wurtembergensi] Wurtenbergensi. 
. 292, 6: hebdomades] hebdomadis. 


on Un Un Un Un ( 


65 295 


Pressel S. 290 Anfang: Ueber die Berufungen nach 
Magdeburg und Preußen vgl. die vorstehenden Briefe. 


S. 291, 23: Baumann affinis sicher ein angeheirateter 
Verwandter von seiten der Gattin Brenz’, vielleicht ein Sohn 
des angesehenen Hans Baumann, der seit 1488 dem Haller 
Rat angehörte, aber 1526 altershalber austrat (Auskunft von 
D. Bossert). 

S. 291, 25: Sebaldus, bei Pressel S. 298 als doctor 
Sebaldus medieus in Straßburg erwähnt, ist der aus Nürn- 
berg stammende  Hauenreuter, Stadtarzt in Straßburg, 
seit 1545—1548 auch Professor der Medizin daselbst, der 
1548 naeh Nürnberg gesandt war, um sich über die Aus- 
führung des Interim zu unterrichten (Auskunft von Professor 
D. J. Ficker in Straßburg. Vgl. auch J. Fieker u. Winckel- 
mann, Handschriftenproben des 16. Jahrh., 2. Bd., 1905, zu 
Tafel 82). 

S. 291, 33 f.: Osiander war, nach seinem abfälligen Gut- 
achten gegen das Interim, um seinen Abschied aus Nürnberg 
eingekommen und hatte am 22. November 1548 ohne Ge- 
nehmigung des Rates die Stadt verlassen. Vgl. Raumers 
hist. Taschenb. VI, 11 (1892) S. 221ff  Zunüchst wandte 
er sich nach Breslau, dann alsbald nach Königsberg. PRE.? 
14, 505, 20ff. Ueber Osianders Beziehungen zu Cranmer 
ebenda S. 504, 31ff.; Enders-Kawerau 14, 88!  PRE. 4, 
321, 25 fff. 

S. 291, 36: Zu Butzers Reise naeh England infolge der 
Straßburger Interimswirren s. PRE.? 4, 611, 34 ff. 

S. 992, 1 ff.: Zur Restitution der Württemberger Klöster 
S. Bossert, Interim S. 57f. 

S. 292, 5f.: Erhard Schnepfi, seit 1. Februar 1544 Pro- 
fessor in Tübingen, hatte am 11. November 1548, nach tapferem 
Widerstand gegen das Interim, zum letztenmal daselbst ge- 
predigt; am 24. November vom Herzog gnädig entlassen, ver- 
ließ er Anfang Dezember Tübingen. PRE.’ 17, 672, 34. 59 ff. 


S. 292, 7: In Basel weilte Brenz seit 1. Oktober 1548, 
wo ihn die Witwe seines Freundes Simon Grynäus gastlich 
aufgenommen hatte. Bossert S. 561. 

S. 292, 12: Wolphius, wohl Hieronymus Wolf, der in 
jener Zeit in Basel weilte; vgl. ADB. 43, 755—757; Jöcher 4, 
2048f Van Hout S. 28 verzeichnet einen Brief von Hier. 
Wolf an Baumgartner aus Basel, 10. November 1548. 

S. 992, 14: Wolfgang Musculus, s. Beitr. z. bayr. 
Kirchengesch. II, 40; PRE.? 13, 583, 27 ff.: am 26. Juni 1548 
wegen des Interim aus Augsburg geschieden, war er zunüchst 
nach Basel zu seinem Verleger Herwagen gereist, hatte sich aber 
bald nach St. Gallen und von da weiter nach Zürich begeben. 


Archiv für Reformationsgeschichte. XII. 3. 15 


226 | 66 


[Pressel S. 292 f. Nr. CLII Brief Brenz’ an Dietrich 1548 
fehlt im Manuscriptum; s. o. zu Nr. 13.] 


Nr. 18. Brenz an Dietrich, 5. März 1549. Nur Brief- 
anfang und kurze Inhaltsangabe bei S. 


Abdruck bei Pressel S. 296ff., wo aber die folgende Ueberschrift 
fehlt: Reverendo Viro D. Vito Theodoro docenti Evangelion Christi Norim- 
bergae Dno et fratri suo in Christo amicissimo. 

S. 297, 4: vel] me vel. 

S. 297, 12: furnigans] fumigans, 

S. 297, 15: quoad fieri] quoad eius fieri. Dazu Knaake: „Pressel 
läßt eius aus, weil er es nicht verstanden hat“ (vgl. oben Nr. 16 zu 
S. 285, 9). 

S. 298, 3: a te vicissim] vicissim 4 te. 

S. 298, 4: me] mea. 

S. 298, 22: vor Salve hat Cod. noch ,P. S.". 


Pressel S. 297, 2f: Aus Basel war Brenz zu seinen ver- 
waisten Kindern nach Stuttgart geeilt; von dort sandte ihn 
der Herzog vor den Nachstellungen der Feinde auf die ein- 
same Burg Hornberg im Schwarzwald, wo er etwa 1!/, Jahr 
weilte. Der vorliegende Brief ist wahrscheinlich dort ge- 
. schrieben. Vgl. PRE.? 3, 384, 28 ff.; Bossert, Interim S. 129. 

S. 297, 4: zmagJevózmoAug — Magdeburg. 

S. 297, 6: zu Abdias s. o. Nr. 14. Gemeint sind seine 
beiden Gónner, Herzog Ulrich und dessen Sohn, der nach- 
malige Herzog Christoph. 

S. 297, 181, 241: Der beigefügte Brief von Brenz an 
Herzog Albrecht von Preußen, den Dietrich befördern sollte, 
ist bei Pressel S. 295 f. abgedruckt (vgl. auch Tschackert III, 
219 Nr. 2183). 

S. 297, 28: Die Kunde über Osianders Reise nach 
Preußen war richtig. 

S. 297, 29f.: Brenz’ erste Gattin Margareta war am 
18. November 1548 in Hall gestorben. Hartmann, Brenz 
S. 209. 

S. 297, 32: Zu „securis“ merkt Knaake an: „Wir würden 
Axt oder Schwert sagen.“ 

S. 297, 37 ff.: Auch bei seiner Hinreise nach Basel war 
Brenz Gast in Butzers Haus zu Straßburg gewesen, laut 
seinem Brief vom 28. September 1548 (s. o. Nr. 15). Ueber 
die Annahme des Interim durch den Rat in Straßburg siehe 
PRE.? 3, 611, 34 ff. 

S. 298, 6: Brenz in Mömpelgard, offenbar bei dem Prinzen 
Christoph; s. Hartmann, Brenz S. 208. 

S. 298, 14: Doctor Sebaldus s. o. Nr. 17. 

S. 298, 22 ff.: Die zwei Briefe an die Magdeburger sind 
anscheinend nicht erhalten. 


67 | 227 


Nr. 19. Brenz an Baumgartner, 14. April 1551. Ab- 
druck bei Pressel S. 311f. Nur Briefanfang und Inhalts- 
angabe bei S. 


Bei Pressel fehlt die Ueberschrift und der beigefügte Vermerk: 
„Clarissimo Viro d. Hieronymo Baumgartnero Patricio & Consuli 
Noribergensi, Domino suo in Christo observando.^ „1551. 23 Aprilis 
per dr. Claruerin" (dafür: „durch die Clarnerin“ S.). — Letzteres scheint 
Gard Datum des Empfangs und den Namen des Ueberbringers zu ent- 
alten. 

. 911, 7: vera] Vere. 

. 311, 10: tum] tam. 

911, 11: cepi] coepi. 

311, 17: medio] media. 

311, 19: in primis] imprimis. 

. 911, 28: extremis] externis. 

312, 6: quarundam] quorundam (im Cod. wohl Schreibfehler). 
. 819, 10: 1551] 51. 

Pressel S. 311, 5: Ueber die Freundschaft zwischen 
Hier. Baumgartner und Joachim Camerarius vgl. van Hout 
a, a. O. S. 3. 

S. 311, 16ff.: Zum eineinhalbjährigen Aufenthalt des 
Brenz auf der Burg Hornberg s. o. Nr. 18. 

S. 311, 19ff.: Brenz fiel die schlimmere Lage ein (oc- 
currebas), in der sich Hier. Baumgartner während seiner 
Gefangensehaft befunden hatte (s. o. zu Nr. 2). 

S. 311, 30ff.: Nach Ulrichs Tod, im November 1550, 
war Brenz in die Umgebung des neuen Herzogs Christoph 
als dessen einflußreicher Ratgeber berufen worden. PRE.? 3, 
384, 40ff. 

S. 311, 38f: Zu Martin Frechts Berufung nach Tübingen 
als Vorsteher des theologisehen Stifts dureh Herzog Christoph 
seit Anfang 1551 s. PRE.® 3, 243, 43ff.; Pressel S. 307; 
Bossert S. 129. Vgl. auch oben Nr. 14. 

S. 312, 21: unum — Professorem Theologum. Es ist 
Balthasar Käuffelin; vgl. Pressel S. 235, 307; Bossert, Interim 
S. 82. Nüheres bei Weizsicker, Lehrer u. Unterricht a. d. 
evang. Fakult. Tübingen S. 6ff., 12ff.; Hermelink, Die theol. 
Fakultät in Tübingen 1477—1534 S. 168, 204; A.D.B. 
15, 462. 

S. 312, 4f.: Im Mai und Juni 1551 arbeitete Brenz mit 
andern Theologen die Confessio Wirtembergica aus. Bossert 
S. 149f. und PRE. Bd. 3 S. 384, 48ff.; Pressel S. XXVI 
Nr. 306. 


Un Uc Un Un Ua On Un Un 


Nr. 20. Brenz an Baumgartner, 26. September 1554. 
Abgedruckt bei Pressel S. 390. Nur Briefanfang bei S. 


Bei Pressel fehlt die Ueberschrift und der daran angeschlossene 
Präsentationsvermerk: „Amplissimo Viro D. Hieronymo Baumgartnero, 


15* 


228 68 


Patricio et Consuli Norimbergensi Dno suo in Christo amiciss.“ „1554. 
2. Octob. per Claruerinam.* Dazu Knaake: ,Es kann auch Clarnerinam 
[so liest auch S.] gelesen werden.“ Vgl. Nr. 19. 


Pressel S. 390 Z. 15 v. u.: Zu Frecht s. o. Nr. 19. 

Z. 12 v. u.: in hoe acerbo bello. Gemeint sind wohl 
die territorialen Fehden, die damals noch Süddeutschland 
beunruhigten; vgl. Ranke? V, 272 ff. 


Nr. 21. Baumgartner an Brenz (im Jahre 1555). Fehlt 
bei S. Abgedruckt bei Pressel S. 406f, wo aber folgende 
Ueberschrift fehlt: 


„(NB. in Scheda quadam sequentes literae ad Dn. Brentium manu 
d. Hieron. Baumgartneri propria erant affectae, non vero confectae)." 
[Zu der Bedeutung, in der hier affectae zu nehmen ist, (,dem Ende 
nahegebracht, fast beendigt“) vgl. Cicero, De provinciis consularibus 
VIII, 19: Bellum adfectum videmus et, vere ut dicam, paene confectum.) 


S. 406, 18 v. u.: te] de (Schreibfehler des Cod.). 

S. 406 Z. 12 v. u.: praecipua] praecipuae. 

S. 406 Z. 11 v. u.: oixnjoeı] iorxýor,. 

S. 406 letzte Zeile: Bei Pressel fehlt nach deceat folgender 
Satz: ,Dices fortassis, quorsum haec, aut quid ad me, quidnam tu istic 
rerum agas?“ 

S. 407, 1: a te] ad te. 

S. 407, 16: Am Schluß fehlt bei Pressel folgender Vermerk: 
„Hucusque praedicta scheda.“ 


Pressel S. 406f.: Zur Ueberschrift bemerkt Knaake: 
„Dies Stück scheint der erste Entwurf des folgenden zu sein, 
aber wegen der scharfen Ausdrücke darin nicht abgeschickt.“ 

Die Datierung Pressels „ca. Maium 1555“ ist nicht näher 
begründet. Weil der wirklich abgesandte Brief am 7. Oktober 
1555 (s. Nr. 22) geschrieben ist, wird der Entwurf doch 
wohl kurz vorher verfaßt sein. 

S. 406 Z. 5 v. u.: Georg Volekamer, Nürnberger Rats- 
herr, erwähnt z. B. ARG. 7, 305, öfter bei von Soden, Beitr. 
7. Gesch. d. Ref. (1855). 

S. 407, 1f.: Culmann seit 1549 Pastor an der Sebaldus- 
kirche in Nürnberg, 1556 wegen seiner Osiandrischen Irr- 
tümer abgesetzt; s. Jócher. 1, 2146; CR. 8, 546f.; 10, 354; 
Pressel S. 420; oben zu Nr. 2. 

Man vgl. im übrigen die Erläuterungen zu Nr. 22. 


Nr. 22. Baumgartner an Brenz, 7. Oktober 1555. Ganz 
bei Seidemann (S. 113). Gedruckt bei Strobel, Miscellaneen 
literar. Inhalts, 1. Sammlung (1778) S. 172ff. Vgl. Erl. 
Ausg. opp. lat. 1, S. XIV Anm. r. Wir notieren die ab- 
weichenden Lesungen Strobels (Str) und Seidemanns (S.). 


69 | 229 


S. D.» Cum a nobis discederet Philippus noster una cum suis 
collegis, qui, ut laboranti nostrae ecclesiae succurrerent, evocati erant, 
petebat, ut scriptum hoc!) unà cum. ipsius epistola?) ad te mitterem 
atque, si quid responderes, ad ipsum perferri curarem. Mandavi igitur 
tabellario, ne illinc discedat nisi te iubente & volente, atque expecto 
tuum responsum ?), quod ut Philippo reddatur bona fide curabitur. Est 
autem et illud quiddam, de quo iamdudum ad te scribendum mihi 
fuerat, nisi sanctissimarum tuarum occupationum potior quàm meae 
famae habita fuisset ratio, id ut aequo animo accipias, te etiam atque 
etiam rogo. Narravit mihi Culmannus‘), cum ante menses plus minus 
quinque in patriam expaciatusb) ad nos redijsset, te ad ipsum scripsisse, 
in vestris regionibus spargi famam, quasi postremam partem Commen- 
tariorum Lutheri in Genesin in plerisque locis vel corruperim vel mu- 
tarim^). Mihi vero accurate cogitanti de occasione tam atrocis calum- 
niae, cui me nullam praebuisse causam praeclare eram conscius, tandem 
visum est eum librum iam sepositum rursus evolvere. Ibi comperi in 
praefatione scriptum esse, exemplar, unde liber esset excusus, apud 
me fuisse aliquando depositum. Vidi deinde in libro ipso esse non 
pauca, quae cum eo dogmate, quod Ecclesias Germanicas. aliquot iam 
annos horribiliter conturbat®), pugnare videantur, Hinc illae lacrymae, 
hinc illa fortassis suspicio. Atque ea res itac habet. Cum ante annos 
octo ita affligereturd) Germania’), ut in scrinia quoque inquireretur 9), 
Vitus Theodorus tum graviter decumbens ad me mittit ingentem 
fascem chartarum, e quibus sibi formandum esset exemplar, quod ex- 
cuderet Typographus. Id quanti esset negotij, me facile perspicere, 
licereque, ut eas quamdiu vellem retinerem. Ego vero inspecta una 
atque altera pagella, comperi ex praelegentis Lutheri ore exceptas 
esse, ita ut lectu essent difficillimae. Fuerat enim Lutheri sermo in 
scholasticis praesertim praelectionibus celerior, quam ut quivis eum 
scribendo consequi posset*) Reposui igitur eas ad reliquum fascem 
atque inter meam supellectilem recondidi, nihil minus cogitans, quam 
vitandi periculi causa ad me missum esse, cum mihi eadem de causa 
non minus aut fortassis plus etiam metuendum esset quam Vito. Non 
ita multo post fascem a me repetit Vitus atque recipit, quorum omnium 
in hunc usque diem ne tantillum quidem vidi aut conspexi nisi quan- 
tum typis excusum est. Quod autem in eo opere quicquam vel corruperim 
vel mutarim, ne te quidem arbitror credere, Quae enim fuerit elo- 
quentia et copia Lutheri, et quam facile sit eius orationi quicquam 
vel detrahere vel assuere, intelligunt ij, qui non oscitanter ipsius 
scripta legerunt, eiusque meae sententiae te ipsum iudicem facio. Eum 
scilicet laborem sibi sumet homo aetate et laboribus fractus?), cuique f 
vix tantum est otij, quantum interdum capiendo cibo sufficiat, et 
Paumgartnerus, qui, in lubrica etiam aetate, Del beneficio nullius cri- 
minis vel reus vel convictus unquam fuit, iam senex et capulo vicinus, 
tantum audet scelus, ut corrumpat eius viri scripta, quem viventem ut 
Prophetam coluit, et eius lucubrationes sacrosanctas habere cupit), 
Non puto, opt. atque doctiss. Brenti, te adeo maligne de me iudicare, 


230 70 


ut tam flagitiose impudentem credas. Nihil hic dejerob)!%), neminem 
cito testem praeter deum xagdcoy1ortnv. Haec, ut tibi tanto Viro, ad 
quem me ita delatum esse affirmabat Culmannus, purgarer, scribere 
visum est, neque dubito quin pro tuo candore hoc meum scriptum sis 
boni consulturus. Deus aeternus, Pater Domini nostri Iesu Christi, 
te nobis et toti ecclesiae diu servet incolumem, Norimbergae VII. 
Octobris MDLV. Hiero. Paumgsi). 

a) S. D. fehlt bei Str. 

b) expatiatus Str. 

c) ita] ita se Str. (se fehlt auch bei S.). 

a) adtligeretur Str. 

e) inquiritetur S. 

1) cuique] cuius S. 

8) cupit? Str. 

b) deiero Str. 

i) Unterschrift fehlt bei Str. 

1) Melanehthon hatte mit Jakob Runge, Alex. Alesius, 
Jo. Camerarius und Moritz Heling am 26., 27. und 30. Sep- 
tember 1555 in Nürnberg auf Bitten des Rats um die Bei- 
legung der durch die osiandrisch gesinnten Geistlichen Leonh. 
Culmann und Joh. Vetter entstandenen Streitigkeiten sich 
bemüht. Vor dem 7. Oktober war er wieder abgereist. 
Vgl. CR. 8, 546ff. Das scriptum steht CR. 8, 555ff. 

?) epistola. Strobel merkt an, daß er diesen Brief 
Melanchthons an Brenz in Riederers Nützl u. angen. Ab- 
handlungen, 3. Stück (1769) S. 428f. habe abdrucken lassen; 
daselbst mehreres zur Erlüuterung; — CR. VIII, 588 (Vogt, 
Th. Stud. Krit. 1910, 404). 

5) Brenz Antwort an Melanchthon vom 15. Oktober 1555 
bei Pressel S. 413 ff. 

*) Culmann, s. o. zu Nr. 2 und 21. Er snis aus 
Crailsheim. 

?) Tomus IV von Luthers Genesisvorlesung hatte Hier. 
Besold 1554 in Nürnberg herausgegeben (Weim. Ausg. 
Bd. 42 S. XVIf). In seiner inhaltsreichen Vorrede über 
die Schicksale des Buches erwähnt derselbe beiläufig auch 
Baumgartner, der das Manuskript aufbewahrt habe (vgl. 
Erl. Ausg. opp. lat. I S. XD. Daran knüpfte dann der von 
Culmann verbreitete gehässige Klatsch an, den Baumgartner 
hier widerlegt (vgl. auch Erl. a. a. O. S. XIV Anm. r). — 
Vgl. noch oben zu Nr. 2, besonders P. Flemming in Beitr. 
z. bayr. Kirchengesch. 19, 31f. 

6) Vgl. die osiandristischen Streitigkeiten. 

7) Im Schmalkaldischen Kriege. 

*) Interessante Bemerkung über Luthers Vortragsweise. 

?) Veit Dietrich. Vgl. zu Nr. 2. 

1°) Zu „Nihil hic dejero* notiert Knaake die Uebersetzung: 
„Ich behaupte hier nichts Falsches.“ 


41 231 


Nr. 23. Brenz an Baumgartner, 15. Oktober 1555. 
Ganz bei S. Antwort auf Nr. 22. Abgedruckt bei Strobel 
a. a. O. S. 175f. Wir verzeichnen die Lesungen von Strobel 
und Seidemann. 


Huic epistolae ita respondet Brentius®. 


S. in Christo. Etsi, Ampliss: Vir, tuae literae fuerunt mihi 
multis nominibus gratae, tamen non potuerunt mihi omnino iucundae 
esse, quod intelligebam parum amica de me ad te delata esse. Ex eo 
enim, quo te propius nosse coepi, coepi te quoque ex animo reverenter 
amare. Quare acerbe fero, quod Culmannus molestiam tibi meo nomine 
sua illa commemoratione intulerit. Affirmare autem omni asservatione >) 
possum, quod mihi credas velim, mihi tale quid, quod Culmannus 
narravit, ne in mentem quidem unquam de te venisse, tantum abest, 
ut vel scripserim vel dixerim?) Et provoco tam ad literas quam ad 
testes. Si Culmannus protulerit literas, quibus convincar, me tale quid 
scripsisse, aut ostenderit testes, qui a me unquam audiverit®, vicerit, 
et ego culpam agnoscam ac deprecabor. Nec existimo me tam infir- 
mae esse memoriae, ut non possim recordari, quid vel dixerim vel 
scripserim, praesertim in tali causa. Fingo®) enim famam aliquid huius- 
modi sparsisse, quomodo mihi potuisset esse verisimile, abs te, quem 
scio alijs negotijs quam corrigendis alienis libris occupatum, in scriptis 
Lutheri quicquam vel corruptum vel mutatum’. Quare non possum 
non mirari, quid Culmanno in mentem venerit, quod tibi talia de me 
commemoraverit. Aliquoties quidem inter amicos optavi, ut extaret 
Genesis Lutheri, sicut ab ipso est exposita, qualibus qualibus verbis, 
et ibi quoque incidit mentio Hieronymi Besoldi?), quem dicebant con- 
victoresg), potuisse in praefatione sua mentionem sui Soceri honestius 
praeterijsse et tantum dogma ipsum tractasse, quam mortuo quoque 
eoque socero insultare?) Hinc puto a quopiam exceptum fuisse pro 
Hieronymi Besoldi nomine Hieronymum Baumgartnerum.' Sic solent 
Sicophantaeb). Sed valeant illa. Te quaeso per Filium Dei, Communem 
nostrum Servatorem, ut de me non aliter statuas quam de eo, qui te 
et animo candide veneretur et cupiat tibi, quoquo modo fieri possit, 
officium suum probare. Bene ac feliciter vale. Stutgardiae die 
15. Octobr. Anno 1555. Io, Brenciusi). 


Ampliss. Viro d. Hieronymo Baumgartnero Consuli Norimber- 
gensi Dno et amico suo observando. 
Accepi hoc responsum XIX octob. sub meridiem Ej. 


a) Huic—Brentius.| Brentii Antwort hierauf: Str. 

b) adservatione Str. 

e) dixerim, et Str. 

a) audiverit (auch S.)) audiuerint Str. — Knaake zu audiverit: 
„So Cod., entweder hier audiverint oder vorher testem." 

e) Fingo (auch S.)] Finge Str. 

D mutatum? Str, (Fragezeichen auch S.). 

8) Komma nach convictores auch S. 


232 | 72 


h) Sycophantae Str. 

i) Unterschrift fehlt bei Str. 

k) Ampliss. . . . meridiem fehlt bei Str. und S. — Knaake merkt 

„Offenbar gehört dies als Aufschrift und Prüsentationsvermerk zu 
Brief Nr, 23; eine neuere Hand, welche die Zählung der Briefe im 
Manuskript begonnen hat, zählt es besonders als Nr. XXIV, aber 
falsch. — Der Prüsentationsvermerk muß von Baumgartner selbst sein.“ 


1) Ueber Besold vgl. unten im III. Teil. 


?) Als Brenz beiläufig vor seinen Gästen oder Haus- 
genossen des Hier. Besold (als dessen, der nach Dietrichs 
Tod die Herausgabe von Luthers Genesis besorgte) Erwäh- 
nung tat, sagten diese, es wäre ehrenhafter gewesen, wenn 
er in seiner Vorrede die Erwähnung seines Schwiegervaters 
— d. i. Osianders — unterlassen hätte usw. Das bezieht 
sich auf die Praefatio zu dem oben bei Nr. 22 erwähnten 
Tom. IV der Lutherschen Genesis vom Jahre 1554, in der 
Besold auf Bl. Aiiij* sich so äußert: Plurimum molestiae 
& contentionum attulit xevopwrvia Osiandri in doctrina iusti- 
fieationis, qui & depravatione multarum sententiarum in 
scriptis Prophetieis & Apostolicis, & Lutheri testimoniis falso 
ad delirium suum detortis, multis imposuit usw. 


Nr. 24. Brenz an Andr. Aurifaber, 12. Mai 1554. Nur 
Briefanfang bei S. Abgedruckt bei Pressel S. 3821, und 
zwar nicht aus dem Manuscriptum Thomasianum, sondern 
nach dem Original in Königsberg. In diesem Falle sind 
daher die Lesungen Pressels (die wir wieder voranstellen) 
durehweg die besseren (s. o. S. 214); wir notieren nur die 
sachlich wichtigen. Das Königsberger Original ist von uns 
nieht nochmals verglichen. 


382, 3: Domino, Domino] D. 

382, 6: S. in Christo] fehlt im Cod. 

382, 13: fuit] sit. 

382, 14: fuit] aliquamdiu fuit. 

389, 15: vobis] nobis. 

382, 17: controversiam istam] eam cuntroversiam. 
382, 19: controversiae huius] huius controversiae. 
382, 20/21: huius nominis (Iusticia) et huius verbi] huius verbi. 
382, 21: fuissent] fuisset. 

382, 29: optimum factu] optimum. 

382, 3l: expendenda] excutienda. 

382) 32: possit] poterit. 

382, 36: paucis refutent paucis. 

382, 36/37: collecta] collectae. 

: 382, 37: ferant] ferent, 

: 383, 2: aliter cognoscere] cognoscere, 

` 383, 3: ista] illa. 

. 383, 11: Rom.] Rom. I. 


to to (o Go Ua (P^ Ua Uo 9s Uo (o Cà (o S (o Ua f D 


73 233 


383, 16: non eo] non. 

. 983, 17: seligat] selegat. 

. 988, 23: rependamus] respondeamus. 

. 383, 24: quae et] quae. 

383, 25: persolvemus] persolvimus. 

. 983, 26: Anno 1554] 1554. 

. 983, 28,29: Obsecro d. doctorem tuum fratrem meo nomine 
diligenter salutes et me precibus eius commendes] Vide num interea 
temporis articuli, de quibus hic fit mentio, ad Beslerum pervenerint, 
ut eorum nobis flat copia. 


Pressel S. 382, 3f.: Ueber Andreas Aurifaber, das Haupt 
der Osiandristen in Königsberg (f 1559), s. PRE.? Bd. 2, 
287 f., 288, 10f. 

S. 382, 7: Timotheus, in dem gleichzeitigen Brief Brenz’ 
an Albrecht (Pressel S. 378f.) als herzoglicher Diener er- 
wühnt. 

S. 382, 71: Beurlin, s. PRE.? Bd. 2, 671ff, 673, 28ff. 
Er hatte einen Ruf des Herzogs zu dauernder Uebersiedlung 
nach Königsberg abgelehnt; vgl. die Briefe an Herzog Al- 
breeht und Andr. Aurifaber vom 5. September 1553 bei 
Pressel S. 369ff. 

S. 382, 10f.: Heerbrand, s. PRE.? Bd. 7, 519ff., 521, 4ff. 
Er hatte 1552 und 1553 in Tübingen zusammen mit Brenz, 
Alber u. a. sich an den Verhandlungen über die osiandristi- 
schen Streitigkeiten beteiligt. 

S. 382, 13: Rup. Dürr, von Beurlin herangebildet, später 
‘ Generalsuperintendent in Baden-Durlach, s. PRE.’ Bd. 2, 
288, 11; 289, 43; 673, 34. Jöcher II, 234. Am 13. Juli 
1554 langten die beiden zum  Friedenswerk  berufenen 
württembergischen Theologen (Beurlin und Dürr) in Königs- 
berg an. PRE.’ Bd. 2, 289, 42f. 

S. 382, 16ff.: sententia de articulis. Demnach hatte 
wohl Andr. Aurifaber an Brenz eine besondere Reihe von 
Thesen gesandt, die nun Brenz in seiner anscheinend gleich- 
zeitigen (verlornen) Beischrift (oder unter Rückgabe derselben 
nebst Randbemerkungen) begutachtet hat. 

S. 382, 23f.: aeta principis cum Doctore fratre tuo. Die 
schriftlichen Verhandlungen des Herzogs über seine Konfession 
(s. u.) mit Joh. Aurifaber (s. u.) waren laut Brief an Albrecht 
vom 12. Mai 1554 (Pressel S. 378f.) als ein Aktenstück dem 
Brenz zur Kenntnisnahme übersandt. 

S. 382, 29 (auch S. 383, 3): Confessio Principis. Das 
zur Schlichtung der nach Osianders Tod ( 17. Oktober 1552) 
fortgesetzten Streitigkeiten vom Herzog entworféne neue Be- 
kenntnis — von Brenz schon in seinem Brief vom 16. April 
1553 (Pressel S. 366) als des Herzogs ,geschriebene Con- 
fession“ erwähnt (vgl. auch J. Voigt, Briefwechsel der ber. 
Gelehrten mit H. Albrecht S. 49; C. Schmidt, Ph. Melan- 


0 Uo U2 ga Un Un On 


234 14 


chthon S. 563) — wurde, von den zwei Württemberger 
Theologen gebilligt, durch Joh. Aurifaber der Königsberger 
Generalsynode am 1. September 1554 vorgelegt. PRE. 
Bd. 2, 289, 29£, 44ff. Besonders aber vgl. F. Koch, Die 
Konfession des Herzogs Albrecht von Preußen vom 15. Juli 
1554 (ARG. V, 171) und F. Spitta, Die Bekenntnisschriften 
des Herzogs Albrecht von Preußen (ARG. VI, 19ff) — 
ARG. VI, 21 wird dieser Brief erwähnt, auch auf eine Ab- 
schrift davon in Wolfenbüttel hingewiesen. 

S. 383, 9f.: reliqua Acta cum Legatis Saxonicis, erwühnt 
bei Pressel S. 378 als ,die überempsigen Acta zwischen 
E. F. D. Theologen und der Sachsischen gsanten predigern“, 
waren gleichzeitig vom Herzog als Aktenstück zur Begut- 
achtung an Brenz übersandt. Es sind wohl die von G. L. 
Schmidt, I. Menius II, 159ff. benutzten; dort ist S. 139 Anm. 1 
auch die wichtigste ältere Literatur über den osiandrischen 
Streit angeführt. 

S. 383, 10ff.: Joh. Funk s. PRE.? Bd. 6, 320ff., 322, 15ff. 

S. 383, 18: Tod von zwei Töchtern. Andr. Aurifaber 
war in erster Ehe mit einer Tochter des Wittenberger Buch- 
druekers Hans Lufft, in zweiter — seit Januar 1550 — mit 
einer Tochter Osianders verheiratet. PRE.? Bd. 2, 287, 36. 49. 

S. 383, 28: tuum fratrem. Des Andreas Aurifaber 
Bruder Johannes siedelte damals, im Mai 1554, von Rostock 
nach Königsberg über als Inspektor des Bistums Samland. 
PRE. Bd. 2, 288, 9f.; 289, 22ff. 

S. 383, 28f.: Anstatt der sicher echten Nachschrift bei 
Pressel hat das Manuskript eine andere, die entweder zu 
einem andern Brief gehört oder vielleicht eine zweite Nach- 
schrift zu unserm Brief ist, die Pressel nieht mitgedruckt 
hat. — Zu Besler vgl. Enders 15, 157°. 


Nr. 25. Brenz an Kanzler Vogler, 31. März 1544. Teil- 
weise Abschrift bei S. Abgedruckt bei Pressel S. 242 f. 


Im Cod. lautet die Ueberschrift genauer: „Deß Herrn Brentzen 
Schreiben an Georg Voglern.^ — Kleinere Ungenauigkeiten im Ab- 
druck Pressels (betreffend Umlautsbezeichnung, große oder kleine An- 
fangsbuchstaben usw.) übergehend, notieren wir nur folgende Lesarten 
des Cod.: 

. 242 Z. 7 v. u.: Darum] Darumb. 

. 249 Z. 4 v. u: wenn] wann. 

. 243, 6: bedarff] bedarfie. 

. 248, 9: ging] gieng; müssig] müßig 2c. 

243, 11: darein] darinn. 

2483, 15: unterwirfflich stehen] Unterwurfllich seyen. 
. 243, 28: ihen] ihnen. 

243, 27: konigreich] rómisch reich. 

243, 30: 1544] A®. 2c. xliiijo. 


tn 0n Uc Uc Un Un 2n C UO 


75 235 


Pressel S. 242 Z. 12 v. u.: Georg Vogler, s. o. zu Nr. 2. 

S. 242, Z. 3 v.u: Von Brenz’ Homilien über das 
Johannesevangelium erschien der I. Teil 1545 (PRE.? Bd. 3, 
383, 30f.; W. Koehler Nr. 142), der II. Teil 1548 (Koehler 
Nr. 160). Ä 

S. 243, 4f.: Ueber Crucigers Kommentar zu Johannes 
8. 0. Nr. 2. 

S. 243, 13ff.: Die beiden Ungarn (oder Siebenbürger) 
ordiniert am 5. März 1544 (Ord.-Buch S. 37), vgl. auch 
CR. 5, 325 Melanchthon an Dietrich (5. März 1544): Hodie 
hic duos bonos viros Pannonas, inter Turcas concionaturos 
Evangelium, &uvroauev. Es waren Albert Kyschner, ordiniert 
für Wurmloch in Siebenbürgen, und Lueas Schifflich für 
Mertensberg in Siebenbürgen. 

(Fortsetzung im nächsten Heft.) 


Mitteilungen. 


Neuerscheinungen. 


Quellenkunde, Gustav Wolf, dem wir eine erst vor 
wenigen Jahren erschienene „Einführung in das Studium der neueren ` 
Geschichte“ verdanken, legt jetzt den ersten Teil einer ,Quellen- 
kunde der deutschen Reformationsgeschichte*^ vor 
(Gotha, Perthes 1915, XIV, 582 S. M 16.—). Er beabsichtigt durch 
dieses Werk die Quellenkunde Wattenbachs und Lorenz’ in die Neu- 
zeit hinein fortzusetzen, allerdings lediglich für die erste Hälfte des 
16. Jahrhunderts, da seiner Ansicht nach die allgemeine Teilnahme 
am Gegenstande um 1550 erheblich abflaue und eine Schrift, die sich 
an einen größeren Benutzerkreis richte, Gegenstände zurückdrüngen 
müsse, die für dessen Mehrheit an der Peripherie liegen. Sicher ist 
wohl, daß ein solches Unternehmen, je weiter es fortschritte, desto 
größeren Schwierigkeiten begegnen würde, zumal bei dem stetig zu- 
nehmenden Überwiegen des handschriftlichen Quellenmaterials. Auf 
der anderen Seite greift Wolf weit in das Mittelalter zurück, an einigen 
Stellen bis ins 13. Jahrhundert; die „Vorreformation“, wie er diesen 
ersten Hauptabschnitt benennt, nimmt zwei Drittel des vorliegenden 
Bandes ein, gegliedert in „Konzilien“, „Die Hierarchie vor der Refor- 
mation“; „Quellen des vorreformatorischen religiösen Lebens“; „Der 
Humanismus".: Daran schließt sich — bis zum Ende des ersten 
Bandes — die „Allgemeine Reformationsgeschichte" in den räumlich 
sehr ungleichen Abschnitten. „Reichsgeschichte“, „Landesgeschichte“, 
„Reichsstädte“ und ,Reichsritterschaft". — Es liegt in der Natur eines 
solchen Werkes, daß es den Beurteiler nie restlos befriedigen wird; 
kleine Unebenheiten sind unvermeidlich; man wird auch nicht jedem 
Urteil des Verfassers beipflichten, nicht mit allem, was er bringt oder 
nicht bringt, einverstanden sein. Fraglos ist aber, daß uns hier eine 
sehr achtungswerte Arbeitsleistung vorliegt; der Anerkennung des 
FleiBes, mit dem der Verfasser sein fast unübersehbar weitschichtiges 
Material zusammengebracht, und der Umsicht, mit der er es gesichtet 
und verarbeitet hat, wird sich niemand entziehen wollen. Und auch 
der Kenner fühlt sich ihm für vielseitige Belehrung verpflichtet. 
Der zweite Band — die kirchliche Reformationsgeschichte — der das 
Buch zum Abschluß bringen wird, soll gleich nach Friedensschluß 
erscheinen, | 

Untersuchungen, Zu den zahlreichen Untersuchungen aus 
neuerer Zeit über die territoriale Kircheupolitik in Deutschland am 


77 | 237 


Ende des Mittelalters tritt eine Schrift von W. Wintruff, die die 
einschlägigen Verhältnisse in den thüringischen Landen zum Gegen- 
stand nimmt. Wintruff führt die Untersuchung, die F. Gaß seinen 
Akten und Briefen zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen 
vorangestellt hat, rückwärts über die Zeiten der Landgrafen Friedrichs 
des Jüngeren (1406—1440) und Wilhelms III. (1440—1482) fort, Im 
Mittelpunkt steht die Landesordnung, die der letztgenannte Fürst 1446 
erließ. Es handelt sich in Thüringen, ohne daß gerade eine ziel- 
bewuBt und einheitlich durchgeführte Kirchenpolitik zutage trite, wie 
in andern Lündern wesentlich um das Bestreben der Einschrünkung 
der geistlichen Gerichtsbarkeit und die Reform der entarteten Klóster 
unter Mitwirkung der weltlichen Macht. Die Abhandlung, die auch 
handschriftliches, zum Teil anhangsweise abgedrucktes Material (be- 
sonders aus dem Weimarer Archiv) heranzieht, bietet einen sehr 
beachtenswerten Beitrag zur inneren Geschichte Thüringens im aus- 
gehenden Mitttelalter. (W. Wintruff, Landesherrliche Kirchen- 
politik in Thüringen am Ausgang des Mittelalters. Forsch. 
z. Thür.-Sächs. Gesch. herausg. vom Thür.-Sächs. GV. Heft 5. Halle, 
Gebauer-Schwetschke 1914. 98 S. M 2.75.) 

Als der ,Kleinste unter den GroBen der Reformation“ verdient 
Balthasar Hubmaier eine Würdigung als Theologe, wie sie 
ihm C. Sachsse in einer von Heinrich Bóhmer angeregten Unter- 
suchung angedeihen läßt. Der Verfasser gibt zuvórderst genaue Inhalts- 
angaben der nicht ohne große Mühe zusammengebrachten, meist außer- 
ordentlich seltenen Schriften Hubmaiers, um dann auf deren Grunde 
die theologische Entwicklung Hubmaiers darzulegen und verständlich 
zu machen, wie der Schüler Dr. Ecks sich zum Wiedertäufer gewandelt 
hat. Daran anschließend baut Kapitel 3 das theologische System 
Hubmaiers auf. Es zeigt sich, daß innerhalb des allerdings nicht scharf 
abzugrenzenden Täufertums Hubmaier in vielen Dingen eine Sonder- 
stelluug einnahm, so zwar, daß er zweifellos zu den gemäßigsten 
Täufern gehörte, ein Umstand, der, wie Verfasser meint, es auch er- 
klärt, daß die Zeit so schnell über ihn hinweggeschritten ist. Unter 
den Beilagen teilt Sachsse eine noch nicht gedruckte, als verschollen 
geltende Schrift Hubmaiers, die er wieder aufgefunden hat, mit, den 
für König Ferdinand bestimmten Rechenschaftsbericht, der Hubmaiers 
Lehren, freilich in möglichster Anpassung an den Katholizismus, noch 
einmal kurz vor seinem gewaltsamen Tode zusammenfaßt. (C. Sachsse, 
D. Balthasar Hubmaier als Theologe = N. Bonwetsch und 
R. Seeberg, N. Studien z. G. der Theol. und der Kirche, Stück 20. 
Berlin, Trowitzsch und Sohn 1914. XVI, 273 S. M 10,40.) 

Eine wichtige Bereicherung der Täuferliteratur liefert P. Wappler 
in dem Buche „Die Täuferbewegung in Thüringen 1526—1584“, 
Namens des Vereins für thür, Gesch. und A, herausg. von der Thür. hist, 
Kommission (Jena, G. Fischer 1913. XIII, 541 S. M.15.—). Daß 
im Reformationszeitalter die Wiedertaufe eine weitverzweigte Bewegung 
fast durch ganz Deutschland und teilweise selbst darüber hinaus ent- 


238 78 


facht hat, steht bereits fest. Auch ist man dieser Bewegung schon 
an verschiedenen Stellen nachgegangen. Nun fübrt uns Wappler in 
das Mutterland der Reformation und gibt auf breiter archivalischer 
Grundlage eine nach den einzelnen Landschaften geschiedene Gesamt- 
darstellung von Ursprung, Verlauf und Ausgang der Táuferbewegung 
in Thüringen, iu der zugleich Bedacht genommen wird, die zahl- 
reichen Fäden aufzudecken, die die einzelnen Tüufergruppen in den 
verschiedenen Teilen Thüringens untereinander und mit den auswürtigen 
Gesinnungsgenossen verbanden, Dasthüringische Täufertum ist wesentlich 
erwachsen aus der verzweifelten Stimmung heraus, die sich nach der 
Niederwerfung des Bauernaufstandes von 1525 der niederen Volks- 
schichten bemächtigt hatte; ihren Höhepunkt erreicht die Bewegung 
in den dreißiger Jahren; im folgenden Jahrzehnt ist bereits ein ge- 
wisser Stillstand wahrzunehmen, und nach der Mitte des Jahrhunderts 
traten Anzeichen des Niedergangs hervor.  Wesentlich ward für 
letzteren das Eindringen radikaler, vielfach auf Befriedigung ungezü- 
gelter Sinnlichkeit abzielender Strömungen in die bis dahin in gemäßigten 
Bahnen verlaufene Bewegung. Zugleich wurde mit dem stürkeren 
Einwurzeln der lutherischen Landeskirche der Ausbreitung der Wieder- 
taufe der Boden nach und nach entzogen. So darf, obwohl hernach 
im 17. Jahrhundert in dem Auftreten Esaias Stiefels einzelne täu- 
ferische Gedanken in Thüringen aufs neue eine gewisse Bedeutung 
 erlangten, im Grunde schon das Jahr 1584, in dem nochmals thürin- 
gische Apostel des Täufertums den Ketzertod erlitten, als das Ende 
jener Bewegung in Thüringen gelten. Es versteht sich, daß Wupplers 
Darstellung auch auf die Entwicklung und Geschichte der lutherischen 
Kirche reiche Streiflichter fallen läßt; sein Werk ist, wenn schon man 
sich seinen Urteilen nicht immer anschlieBen kann, als ein bedeutsamer 
Beitrag zur Kulturgeschichte des neuen Kirchentums zu bezeichnen. 
Als Belege folgt der Darstellung eine größere Anzahl von Aktenstücken 
aus den beteiligten Archiven: Schriftwechsel zwischen den Obrigkeiten, 
Berichte, Verhóre, Urgichten u. dgl. m. 

S. Wernicke, Die Prosadialoge des Hans Sachs. Berlin, 
L. Calvary & Co. 1913. 134 S. M.3.— Die Prosadialoge H. Sachs’, 
die die noch aus der Schule Erich Schmidts hervorgegangene Arbeit 
untersucht, sind die einzigen Prosaschriften des Nürnberger Meisters 
und Dichters, Es sind ihrer vier schon 1524 gedruckte und drei 
mehrere Jahrzehnte später abgefaßte, von welchen letzteren einer ver- 
loren gegangen ist, die beiden anderen erst in neuerer Zeit wieder 
aufgefunden und gedruckt worden sind (1882 und 1887). Die Unter- 
suchung des Verfassers ist im wesentlichen eine sprachliche, germa- 
nistische; aber der Gegenstand der Dialoge bringt diese mit der groBen 
Zeitfrage in so enge Beziehung, daß die Schrift zugleich als ein Beitrag 
zur lieformationsgeschichte gelten darf. So führt den Verfasser sein 
Thema sowohl zu Untersuchungen über die religiösen und die wirt- 
schaftlichen Verhältnisse Nürnbergs zu Beginn der Reformation, wie 
zu Hereinbeziehung der Zeitgeschichte; auch an der Entwicklung, die 


79 239 


Hans Sachs’ kirchliche Stellung in dem Zeitraume zwischen der Ab- 
fassung der früheren und der späteren Dialoge durchlaufen hat, geht 
Verfasser nicht vorüber. 


Im Doppelheft 27/28 der „Reformationsgeschichtlichen Studien 
und Texte", die Prof. Jos, Greving bei Aschendorff in München heraus- 
gibt, behandelt Aug. Brandt ,Johann Ecks Predigttütigkeit an 
Unserer Lieben Frauen zu Ingolstadt 1525—1542“ (Münster, Aschen- 
dorff 1914, X, 238 S. M. 6.40); er schließt sich damit an mehrere Veröffent- 
lichungen des Herausg. selbst an, die ebenfalls Eck zum Gegenstand 
haben. Das Material boten dem Verfasser, neben Ecks umfassendem 
deutschen Predigtwerk ,,Christenliche Auslegung der Evangelien“, die im 
Kod, 125 der Kónigl. Universitätsbibliothek zu München handschriftlich 
erhaltenen Predigtentwürfe des streitbaren Luthergegners, die sich über 
den Zeitraum vop 1535— 1542 erstrecken, Hiernach schildert er Eck als 
Prediger, und zwar zuerst die formale Gestaltung seiner Predigten und 
darauf ihren Lehrgehalt. Der erste Teil gibt Anlaß, über die Predigt- 
entwürfe nach Anlage, Sprache usw. im allgemeinen sich zu verbreiten, 
den Predigtaufbau und die Predigtarten zu schildern; der zweite Teil zer- 
füllt in ein Kapitel über die Behandlung der katholischen Lehre bei dem 
Prediger Eck und ein zweites über die christliche Lebensführung. 
Den Schlu bildet auf etwa 60 Seiten eine Auswahl aus den angedeu- 
teten Predigtentwiirfen. | 


H. Stoeckius setzt seine eindringenden Studien zur Anfangs- 
geschichte des Jesuitenordens fort. Sein neuester Beitrag behandelt 
den Fall des Ottaviano Cesare, eines fünfzehnjáhrigen Jünglings aus 
Neapel, der gegen den Willen seiner Eltern 1553 dem Orden beitrat. 
Doch wurde letzterem seine Beute infolge der rastlosen, jahrelang fort- 
gesetzten Bemühungen der Eltern schlieBlich wieder abgejagt. Der 
wechselvolle Verlauf dieses erbitterten Kampfes zwischen Eltern- und 
Ordenshaus, in den auch Päpste und Kardinäle verflochten wurden, 
wird uns hier aus den Ordensakten veranschaulicht, die zugleich in 
die keineswegs leichte Stellung der Jesuiten inmitten der Mächte und 
Zeitströmungen Einblick gewähren. (Ottaviano Cesare, ein 
Rechtsstreit zwischen Gesellschaft Jesu und El- 
ternhaus, in S.B. der Heidelb. A. d. W., Philos.-hist. Klasse, 1914, 
Abh. 7; Heidelberg, Winter. 79 S. M. 2.50) 


Darstellung. H. Rothert, Kirchengeschichte 
der Grafschaft Mark (Gütersloh, Bertelsmann 1913. VII, 557 S. 
M. 5.—, geb. M. 6.—.) ist zuerst abschnittsweise in den Jahrb. des V. f. 
die evang. KG. Westfalens erschienen. - Die Darstellung gliedert sich in 
drei Teile: das Mittelalter (S. 1—221) ; die Neuzeit(S. 225—400); das innere 
Leben der Kirche (S. 401—231). Ein vierter Teil, über die Geschichte 
des 19. Jahrhunderts, wird für spüter in Aussicht gestellt, Das Buch 
gipfelt in der Darstellung der Reformation des 16. Jahrhunderts; die 
voraufgehenden Abschnitte bereiten gleichsam auf diese vor; anderer- 
seits zeigt die Geschichte der spüteren Jahrhunderte die Entwicklung 


240 80 


der damals gelegten Keime. Das gut geschriebene Buch verrüt auf 
jeder Seite den gründlichen Kenner des Gegenstandes, der in knappen, 
aber zahlreichen Anmerkungen über die benutzten gedruckten und 
handschriftlichen Quellen sich ausweist. 

Verschiedenes. Zu Heinrich Bullingers Reformations- 
geschichte, die bekanntlich in den Jahren 1838—1840 von J. J. Hot- 
tinger und H. H. Vögeli in drei Bänden herausgegeben worden ist, er- 
scheinen nunmehr die auf Veranlassung des Zwingli-Vereins von Pfarrer 
W. Wuhrmann bearbeiteten Register, deren Fehlen angesichts der 
grundlegenden Wichtigkeit des Werkes Bullingers für die schwei- 
zerische Reformationsgeschichte stets schmerzlich empfunden worden 
ist. Wuhrmann bietet ein Orts- und Personenregister (S. 1—49) und 
ein Sachregister (S. 51—69), sowie ein Verzeichnis der von Bullinger 
erwühnten Schriften Zwinglis (S. 70). Im Vorwort verteidigt er gegen 
Fueter Bullingers mindestens angestrebte Unparteilichkeit. Zürich, 
Zürcher & Furrer 1913. VII, 70 S, 

In einem Vortrage ,Deutsche und englische Reformation" 
(Leipzig, Hinrichs 1915; 28 S. M. 0,50) weist G. Seeliger u. a. auf 
die nationalen Momente hin, die in der geschichtlichen Entwicklung 
dieser und jener vorwalteten. In dem „beinahe unbewußt protestantisch 
gewordenen“ England diente danach die ganze Ausgestaltung der 
Kirche letzten Endes der Stärkung des nationalen Staates. Unter dem 
Einfluß zumal altjüdischer Machtvorstellangen, die besonders der Puri- 
tanismus erneuerte, begann der Engländer sein Volk als das auserwählte 
anzusehen, nämlich das Volk, das Gott zur Herrschaft über die ganze 
Erde bestimmt habe. So ward die grausame Unterwerfung und Ver- 
nichtung Fremder mit einer höheren religiösen Weihe umkleidet. Ein 
neuer religiöser Universalismus schien lebendig geworden zu sein, 
anders wie der des Mittelalters; dieser sollte der Allherrschaft des 
Christentums und der christlichen Kirche dienen, der britische nur 
der Aufrichtung des britischen Weltreichs. — Ganz im Gegensatz 
hierzu liegt die Bedeutung der deutschen Reformation in der Richtung 
auf Befreiung der menschlichen Persönlichkeit, die sie der Welt ge- 
geben hat. Der Deutsche aber ist durch die Reformation Träger einer 
hohen Kulturmission geworden und wird und muß ein solcher bleiben; 
von Deutschland kann nie Knechtung, vielmehr nur Befreiung ausgehen. 


Druck von C. Schulze & Co., G. m. b. H., Gräfenhainichen, 


Digitized by Google 


ARCHIVY 


REPOR MATIONSEESCHICHTE 


TEXTE UND UNTERSUCHUNGEN. 


In Verbindung 
mit dem Verein für Reformationsgeschichte 


herausgegeben von 


D. Walter Friedensburg. 


Nr. 48. 
12. Jahrgang. Heft 4 


Leipzig 
Verlag von M. Heinsius Nachfolger 
1915. 


Das sogenannte 


Manuscriptum Thomasianum. Il. 
Aus Knaakes Abschrift veröffentlicht 
von 


0. Albrecht und P. Flemming. 


Liborius Schwichtenberg, ein literarischer 
Gegner Bugenhagens 


von 
M. Wehrmann. 


Aus den letzten Tagen des Krypto- 
calvinismus in Wittenberg 
W. Friedensburg. | 
Zwei Briefe aus den Tagen der lutherischen 
Orthodoxie 
G. Kawerau. 


Mitteilungen 


(Aus Zeitschriften. — Neuerscheinungen.) 


Leipzig 
Verlag von M. Heinsius Nachfolger 
1915. 


Digitized by Google 


Das sogenannte 
Manuseriptum Thomasianum. II. 


Aus Knaakes Abschrift veröffentlicht von O. Albrecht 
und P. Flemming. 


Zweiter Teil. Nr, 26—93. 
(Zumeist Briefe Dietriehs an Baumgartner aus den 
Jahren 1533— 1548.) 
Erster Abschnitt: Nr. 26—62. 


Vorbemerkungen. 
In den Nummern 26 —33, 36, 38, 40—93 liegen Briefe 
Veit Dietrichs an Hieronymus Baumgartner den 
Alteren!) vor. Der früheste ist vom Jahre 1533; die meisten 


1) Zur Literatur über ihn vgl. oben S. 207. Die Biographien 
Baumgartners, die van Hout (s. u.) und Nikolaus Müller (s. Tschackert, 
Ungedr. Briefe z. Reformationsgesch. 1894, S. 5) planten, sind nicht 
erschienen. Immer noch brauchbar ist Waldau, Neue Beitrüge zur 
Geschichte von Nürnberg I (1790) S. 234ff. und S. 297ff., ,Lebens- 
geschichte des ersten Kirchenpflegers zu Nürnberg, Herrn Hieron. 
Paumgärtner“; sie bietet viele schützenswerte Notizen und würdigt 
eingehend die großen Verdienste des bedeutenden Mannes um seine 
Vaterstadt. Sein Geschlecht, das um 18300 nach Nürnberg kam und 
um 1400 nur auf zwei Augen stand, aber durch Conrad Paumgartner, 
der 21 Kinder, 76 Enkel, 38 Urenkel erlebte, zu neuer Blüte gedieh, 
erlosch zu Nürnberg im Jahre 1726, — Von Interesse ist die Mit- 
teilung, daß Baumgartner in Wittenberg 1518—1521 bei Melanchthon 
wohnte und mit Georg Major, Camerarius und Roting bei ihm speiste. 
Stark hebt Waldau hervor, daß B. der erste Kirchenpfleger Nürn- 
bergs im späteren Sinne des Wortes war, weil erst mit der Reforma- 
tion mannigfache Gescháfte, die bisher von den geistlichen Behórden 
ausgeübt waren, an den Rat übergingen. Im Jahre 1538 legte Baum- 
gartner mit Erasmus Ebner den Grund zur Stadtbibliothek, in die 
sümtliche Bücher und Handschriften der eingezogenen Klóster kamen. 

Archiv für Reformationsgeschichte. XII. 4. 16 


242 2 


sind undatiert. Die Bestimmung ihrer Abfassungszeit ist oft 
schwierig; der Terminus ad quem ist mit Dietrichs Tod (er 
starb am 25. März 1549 in seinem 43. Lebensjahre) gegeben. 
In den Absehriften fehlt allerdings bei einzelnen Briefen der 
Name des Schreibers oder des Empfängers, doch gehören 
sie unfraglich zu den von Dietrich an Baumgartner ge- 
riehteten Sehreiben. 

Die eingestreuten Nummern 34, 35, 37, 39 betreffen 
Andreas Osiander; die zwei mittleren dieser Briefe 
stammen von ihm, die beiden anderen (wie auch Nr. 36 
und 38) handeln von ihm. 

Alle diese Stücke sind bisher noch nicht vollständig ge- 
druckt, nur einzelne auf Grund von Mitteilungen Knaakes 
aus dem Manuscriptum Thomasianum an J. Kóstlin in 
dessen großer Lutherbiographie verwertet worden. Doch ist 
der Inhalt eines großen Teils derselben schon durch Seide- 
mann und danach fast vollständig durch van Hout be- 
kannt geworden. 

Seidemann veröftentlichte in seinem Aufsatz „Katha- 
rina von Bora 1523/24; Nürnberger und Wittenberger 
Persönlichkeiten“ in der Zeitschr. f. histor. Theol 1874, 
S. 544—574 aus dem auf der Kgl. Öffentl. Bibliothek zu 
Dresden befindlichen Manuskriptband C 1094 einen Teil 
der darin enthaltenen Inhaltsangaben oder Regesten, beson- 
ders die, welche sich auf Baumgartners und Luthers Ver- 
hältnis za Katharina von Bora beziehen, mit wertvollen Er- 


Später bildete einen bedeutenden Zuwachs der Stadtbibliothek die 
eigene reiche Bibliothek Baumgartners und die seines Schwieger- 
sohnes, des Dr. med. Georg Palma. — Was aus dem sicher reich- 
haltigen Familienarchiv geworden ist, das Baumgartners Enkel Johannes 
Oelhafen (s. u. die Notizen über van Hout) ausbeuten konnte, wissen 
wir nicht. Es scheint jetzt volistindig zerstreut zu sein. Einzelne 
Stücke sind in den Autographenversteigerungen der letzten Jahre zum 
Vorschein gekommen (das Melanchthonmuseum in Bretten hat ver- 
schiedene erworben; nach Tschackert a. a. O. befinden sich mehrere 
auch in der Universitütsbibliothek zu Göttingen). Waldau verzeichnet 
etwa 350 Briefe aus Baumgartners Briefwechsel, eine Zahl, die sich 
jetzt vielleieht um 100 Nummern und unter Hinzuziehung der durch 
van Hout veröffentlichten Regesten wohl auf das Doppelte erhöhen 
ließe. — Erwähnenswert sind auch die Bemerkungen von J. B. Riederer 
i. d. Nützl. u. Angen. Nachr. usw. I (1768) S. 99ff. über Baumgartner. 


3 243 


läuterungen. Ferner hat er in seinem Buch über Dr. Jakob 
Schenk (1875) S. 113f. in der 156. Anmerkung einige Aus- 
züge von Briefen aus unserm Manuseriptum Thomasianum 
mitgeteilt !). 

Danach hat aus jenem Dresdener Manuskript C 1094?) 
Dr. van Hout im Bonner Gymnasialprogramm 1877 „Zum 
Briefwechsel des älteren Hieron. Baumgartner“ 307 Regesten 
— fast den ganzen Befund, aber in neuer Ordnung — ab- 
gedruckt und mit einigen Erläuterungen versehen. Mit Vor- 
arbeiten zur Biographie Baumgartners beschäftigt, beklagte 
er damals die Spärlichkeit des ihm vorliegenden Materials. 
Von vollständigen Briefen Dietrichs an Baumgartner waren 
ihm nur zwei aus Waldau, Neue Beitr. z. Gesch. d. Stadt 
Nürnberg I (1790) S. 70 und 269 bekannt (van Hout S. 26, 29). 

Wir kónnen jetzt aus dem Manuseriptum Thomasianum 
den Wortlaut einer reichen Korrespondenz Dietrichs mit Baum- 
gartner vorlegen, zweier Männer, die in entscheidungsreichen 


! Nach Anführung einer Schenk betreffenden Stelle im Brief 
Besolds an Dietrich vom 21. August 1543 (s. u. Nr. 108) heißt es: 
„Herr Regierungsschulrat Dr. theol. K. F. Th. Schneider in Schles- 
wig besitzt, wie mir Herr Prof. Dr. J. Kóstlin gütigst mitteilte, 
ein Manuscriptum Thomasianum, das Briefabschriften, unter ihnen 
auch folgende Briefe vollständig, enthält...“ Genannt werden unsere 
Nr. 26, 27, 28, dann 106 und 108, mit Zitierung einiger Sütze, auch 
mit Hinweis auf Kahnis’ Zeitschr. 1874 S. 557f., 565. Da Seidemann 
1874 selbst das Manuscriptum Thomasianum teilweise abgeschrieben 
hat (s. o. S. 209), muß die angeführte Anmerkung in seinem Jak. 
Schenk früher niedergeschrieben sein. 

*) Dieses erst im Jahre 1872 von der Dresdener Bibliothek aus 
dem Heerdegschen Antiquariat in Nürnberg erworbene Manuskript 
stammt von einem Enkel Baumgartners, Joh. Oelhafen. Sein Vater, 
Hans Oelhafen von Schóllenbach, am 1. Mürz 1517 mit Baumgartners 
ültester Tochter Sibylle vermühlt (Waldau a. a. O. S. 247), hatte 
wührend seiner Studienzeit, seit 1534, in Wittenberg bei Luther ge- 
wohnt, war dann bei Melanchthon in Kost gewesen, 1540 nach Tübingen 
gezogen, dann nach Frankreich und Italien, von wo er 1545 in seine 
Vaterstadt zurückkehrte. Als Assessor und Schöppe des Nürnberger 
Stadt- und Ehegerichts ist er im Jahre 1580 gestorben. Vgl. Knod, 
Deutsche Studenten in Bologna (1899) S. 387, Knod nennt als Quelle 
ein Oelhafensches Familienbuch, in dem vielleicht auch über seinen 
Sohn Notizen stehen. Waldau a. a. O. S. 947 zitiert noch als Quelle 
Biedermann, Geschlechtsregister des Nürnberger Patriziats, Tafel 344. 


16* 


244 4 


Zeiten, der eine in kirehlicher, der andere in politischer Be- 
ziehung, führende Stellungen in ihrer Vaterstadt einnahmen. 
Man erinnere sich nur daran, daß wir allein von Melanchthon 
220 Briefe an Baumgartner und 240 Briefe an Dietrich 
kennen. Die von uns jetzt aus dem Manuscriptum Thoma- 
sianum mitgeteilten Briefe enthalten jedenfalls eine Reihe 
beachtenswerter neuer Züge in betreff der damaligen kirch- 
lichen Verhältnisse Nürnbergs sowie zur Lebensgeschichte 
und literarischen Tätigkeit Veit Dietrichs. 

Bei jedem Brief lassen wir auf den Abdruck des Textes, 
soweit erforderlich, textkritische Bemerkungen und danach 
sachliche Erläuterungen folgen. S. bedeutet wieder Seide- 
manns teilweise Abschrift des Manuscriptum Thomasianum 
(s. o. S. 209), wovon aber sein Abdruck der Oelhafenschen 
Regesten aus dem Dresdener Manuskript C 1092 in Kahnis' 
Zeitschr. f. hist. Theol. 1874 wohl zu unterscheiden ist. Diese 
Regesten, die neben den vollstándigen Texten einen gewissen 
kritischen Wert haben, führen wir in der Regel nach dem 
vollständigeren Abdruck bei van Hout an. 

Eine Übersicht über die chronologische Folge der Briefe 
dieses II. Teils geben wir hinter dem Abdruck von Nr. 93. 


Nr. 269. Dietrich an Baumgartner. Wittenberg, 
18. April 1533. Ungedruckt, erwähnt bei Köstlin-Kawerau, 
. M. Luther? II S. 311, S. 658 Anm. zu 268, und S. 663 Anm. 
zu S. 313. Eine kurze (zum Teil verwirrte) Inhaltsangabe 
nach dem Dresdener Manuskript abgedruckt von Seidemann 
in Ztschr. f. histor. Theol. 1874 S. 565; das Datum mit Prä- 
sentationsvermerk lautet hier: ,Witenbergae. 18. April. 
Redditae 27. April 1533.* 


Clarissimo Viro Dn. Hieronymo Baumgartnero, 
Senatori!) & Patricio Nurmbergensi suo Domino & Pa- 
trono colendo. 

S. in Christo. Hic adolescens?) concivis noster venit 
ad vos spe eonsequendi minoris stipendij si Sebaldo?*) 
nostro illud maius contingat. Quia autem pauper est et 
ingenio non malo, volui eum humanitati tuae commendare. 
Quod si qua occasione eius studia iuvari poterunt, existimo 
te ei non defuturum. Nova apud nos sunt nulla, praeter 
quaedam Ecclesiastica, quae ad Spenglerum scripsi, 


5 245 


digniss[ima memoria*). Nee est quod de eis dubitetur. Quare 
te oro, ut a Spenglero requiras & ignoseas, quod non 
ad te quoque perseripserim. Eram enim occupatissimus. 
Senfelius®°) aliquando promisit Luthero missam? „Nisi 
Dominus“®) Fuccharo?) cuidam compositam. Sed promi- 
sit tantum, non misit, nescio an admonendus sit ea de re. 
Quod ad Lutheri valetudinem?) attinet, bene iam habet 
& parat se in veterem hostem, Scepticum illum, Erasmum Y?), 
cuius volumina cum iam per otium legat, invenit miras calum- 
nias, prophanationes et irrisiones, ut sic dicam, fidei nostrae, 
Trinitatis, Sacramentorum, Apostolorum, in summa totius 
religionis. Quare constituit posteritatem monere, non solum 
ut cum iudieio legant Erasmum, sed plane ab eius lec- 
tione abstineant, quod, eum nihil serio doceat, omnia tamen 
acerbe & nequiter rideat & calumnietur ac subinde Epicureis 
suis ostendat, quam sibi tota religio ridicula videatur. Haec 
non vident omnes, sed Lutheri Spiritus iudicat. Bene 
vale, Patrone opt, & me ama. Wittenb. raptim die Ve- 
neris post Pascha 1533. 
T. H. [Tuae Humanitati] 
dd. [deditissimus] 
Vitus. 


8) bei S. als Nr. XXVII bezeichnet. 

b) Schreibfehler des Mscr.: Seufelius; S. schreibt gleich richtig. 

c) Die Stelle in Seidemanns Abdruck des Regests (promisit 
Luthero cantionem Missa, qui se Senfelius parat) korrigiert van Hout 
S. 26 nach dem Dresdener Manuskript 80: Senfelius promisit Luthero 
cantionem Missa, qui se parat, 


1) Senatori im Titel, ebenso in Nr. 27 (April 1533—November 1534), 
Dafür steht Consulari in Nr. 28—33, desgleichen in Nr. 67, in Briefen, 
die alle aus der Zeit vom Dezember 1534 bis Oktober 1535 stammen. 
Waldau, Neue Beiträge I, 297 schreibt, daß Baumgartner 1533 in die 
Reihe der ülteren Bürgermeister eintrat. Ob es damit zusammenhängt? 
Bei Tschackert, Ungedr. Briefe S. 5 schreibt aber Eobanus Hessus 
schon in einem Brief vom 20. Januar 1527: viro consulari. Dann 
kommt unten im Brief 50 und 41, die wohl in das Jahr 1537 fallen, 
der Titel consul vor, in 41 zwar nicht in der Adresse, aber im Text: 
adest nunc finis tui consulatus. Waldau erwühnt nichts davon. 

?) adolescens, jedenfalls der am gleichen Tage von Melanchthon 
ebenfalls an Baumgartner empfohlene Johannes Sumerer aus Nürnberg 
(immatrikuliert 1532/33, Album S. 148): ... Hic iuvenis Johannes 
Sumerer Noribergensis sic satis literatus est et pauper. Petit unum 
ex stipendiis minoribus, quod nune audivit vacuum fore (Corp. Ref. II, 
648, 18, April 1533). Die Antwort Baumgartners auf den Brief Melan- 
chthons (datiert 30. April 1533) ist erhalten in der Kirchenbibliothek 
zu Landeshut (ungedruckt): Das erbetene Stipendium sei schon Eras- 
mus Flock (s. Nr. 114) zugesprochen. 

3) Sebaldus Münsterer, vgl. auch unten Nr..132, starb 26. Ok- 
tober 1539 als Professor der Rechte in Wittenberg, s. Ztschr. f. hist. 
Theol. 1874, 552; Enders 12, 2715. Er war mit Anna Krapp, der 
Schwester von Melanchthons Frau, verheiratet (Will VI, 463). 

^) Vermutlich bezieht sich dies auf die 1533 erlassene neue 


246 6 


Kirchenordnung für Wittenberg, s. Fórstemann, Neues Urkundenbuch 
zur Gesch. d. Kirchenreformation I (1842) S. 381; Köstlin, Luther 5 
II, 274; Sehling, Die ev. K.O. des 16, Jahrh. I (1902) S. 696, 700ff. 

By Zu dem bayrischen Hofmusikus Senfl (+ etwa 1555) vgl. Ztschr. 
f. histor. Theol. 1874 S. 565 Anm. 29; Köstlin ^ II, 243f., 502; Enders 
8, 2781, Senfl sandte öfters seine Kompositionen an Baumgartner, 
vgl. bei van Hout S. 21f. Regesten von vier Briefen des M. Simon 
Minervius aus München an Baumgartner. 

e) Vielleicht bezieht sich das auf Laz. Spenglers Lied , Vergebens 
ist all Müh und Kost", das mit seiner Melodie (von Senfl?) im Jahre 
1534 im Anhang der neuen Auflage von Luthers Auslegung des 
127. Psalms Nisi dominus erschien; s. Weim. Ausg. 15, 350, 378f, 

?) — ein Fugger in Augsburg? Oder ist es vielleicht ein Schreib- 
fehler für ,Tuchero*? Bei Tschackert, Ungedr. Briefe usw. S. 18 ein 
Schriftstück vom Jahre 1553 an Leonhart Tucher, Ratsherrn zu Nürn- 
berg, Schwager Spenglers. 

8) Ueber Luthers Krankheit und Genesung damals vgl. besonders 
Küchenmeister, Luthers Krankengeschichte (1881) S. 74, wo mit Be- 
rufung auf Köstlin unser Manuscriptum Thomasianum zitiert ist. Auch 
an Spengler hat Dietrich um diese Zeit über Luthers Wohlbefinden 
geschrieben, worauf Spenglers Brief vom 22, April 1533 (s. Mayer, 
Spengleriana S. 113 ff.) Antwort enthält. Ebenso meldet Veit Dietrich 
in einem Briefe an Menius (23. Mürz 1533) eine Besserung in Luthers 
Befinden (Kolde, Analecta Lutherana 184). 

?) Diese Stelle über Erasmus ist angeführt bei Késtlin® II, 311, 
wo auch die Frage weiter besprochen ist; vgl. noch ebenda S. 663 
Anm. zu S. 313. 


Nr. 27. Dietrich an Baumgartner. Wittenberg, 28. No- 
vember 1534. Als Regest nach dem Dresdener Manuskript 
(s. o.) gedruckt in Ztschr. f. hist. Theol. 1874 S. 565f. (vgl. 
S. 124), nur mit dem Präsentationsvermerk. 


Clarissimo Viro D. Hieronymo Baumgartnero, Pa- 
tricio ac Senatori reip. Noribergensis, domino & Patrono 
suo observando. 

1534. 13. Decemb. per Sixt. Olhafen!) 

S. in Christo. Tuae literae, quas Sebaldus?) attulit, 
Vir Clarissime, etsi perbreves erant, tamen mihi acciderunt 
gratissimae, non solum eo nomine, quod illius, quae tibi 
eum Spenglero nostro fuit, necessitudinis gratam comme- 
morationem faciebant®, sed quod Confessionem?) ultimam 
tali Viro dignissimam afferebant. Quia enim singulare quod- 
dam religionis studium in omni eius vita eluxit, par est, ut 
mortui quoque ultima voluntas eum vita ante acta pulcher- 
rime consensisse videatur. Quare dabitur a me opera, ut 
simul cum praefatione Doctoris) exeudatur, ut habeant 
omnes Spengleri nostri amici tanquam monimentum 
quoddam, quo non solum praesentem dolorem ex eius casu 
concitatum leniant ac mitigent, sed ipsi quoque ad religionis 
euram studiumque excitentur. 

Quod autem in altera literarum parte serio ex me scire 


T 247 


cupis, hicne perpetuo duraturus sim an honestam aliquam 
conditionem vel in patria vel alibi, si offeratur, accepturus, 
libenter ea in re animi mei sententiam tibi exponam. Quia 
enim saepius studia mea tua ope confirmata et adiuta sunt, 
existimo te eam de me curam ne nune quidem abiecisse. 
Primum igitur hoc scias. Nunquam ego in animum induzi, 
me hie per omnem vitam perdurare velle. Video enim, & 
quam misera hie futura sit vita, sublatis aliquando ijs, 
quorum opera in discendo utimur, Et jam dudum satur sum 
morum barbarae & inconditae gentis. Quare hactenus studi- 
ose cavi, ne per oceasionem aliquam hie permanendi neces- 
sitas mihi imponeretur*) Quamdiu autem hic perduraturus 
sim, affirmare non possum, eum id totum non (in) me”, sed 
in deo positum videam. Quia enim satis honesta conditione 
iam hie vivo, existimo me eam temere deserere non posse, 
nisi illorum, qui praesunt?) auctoritas id praecipiat. Habeo 
enim discipulos aliquot, quos privatim instituendos suscepi. 
Ea eura etsi laboriosa & molestissima est, tamen satis etiam 
est fructuosa. Nam centum fere aurei mihi inde redeunt, 
quibus satis commode hic possum vivere. Sed & amici, 
quos hic habeo, auctores sunt, et ego quoque, cum nonnun- 
quam in deliberationem de futura mea vita venio, fere eo 
addueor, ut mature hoe vitae genus deponendum existimem: 
quod non solum propter immensos labores nemo diu sine 
gravi valetudinis jactura sustinere potest, sed etiam gravio- 
ribus studijs vacare non sinit. Quare si qua tolerabilis con- 
ditio, quam mediocriter tueri possem, deferretur, haud scio 
an? eam essem repudiaturus. Quod omnino existimo, cum 
necesse sit aliquando ad graviora aecedere, summe profu- 
turum, si mature eius rei mihi usum quendam faciam. Nam 
in alijs vidi, qui eum omnem aetatem in scholis privato stu- 
dio transegissent, difficillime postea ad publica negocia ac- 
cessisse. Atque ea mihi nuper admodum causa fuit, cur 
Philippo hortanti me ad eam eonditionem, quam apud 
Hessum®) Sehnepfius?) obtinuerat, aecipiendam?) non 
valde sim adversatus, quanquam agnoscerem, longe supra 
vires meas esse, sacras literas in publiea schola tractare. 
De loeo autem quod quaeris, in patriane an alibi malim, 
intelligo, quid mei sit officij. Etsi enim privatim fidem meam 
pro publieo benefieio nunquam obstrinxi (Nemo enim id a 
me postulavit) tamen magis me animus quam ulla syngrapha 
obligat, ut patriae inprimis, si meam operam flagitet, studio- 
rum meorum fruetum aliquem impertiam. Ac quanquam illa 
eonfusio & ingeniorum mirabilis levitas non minus perieuli 
quam molestiae minatur, tamen facile patior, me illa ratione, 
quam olim ad me seripsisti, persuaderi, Illas incommoditates 
non solum non deterrere bonum virum, sed adhortari ae in- 


48 8 


citare magis debere ad praestandum officium Patriae. Quanto 
enim istic? omnia sunt perturbatiora, tanto magis opus est 
bonorum Virorum studio & ope ad sananda illa mala. Haec 
tamen omnia, Vir clarissime, sic accipi velim, ne quod onus 
aetate & viribus meis gravius mihi imponatur. Nam annos 
ut puto triginta iam sum natus?) In nullis gravioribus 
negotijs sie sum versatus, ut eorum pars aliqua fuerim, quan- 
quam spectator aliquoties fui!) Tum omne aetatis tempus 
in seholis eontrivi. Iam enim duodecimus annus!!) mihi hic 
agitur, & reliquum in privatis scholis vixi. Haee admonenda? 
te duxi, ut, si quid de me cogitas, diligenter consideres, 
quid medioeriter tueri possim, quid non. Quod si nihil eius- 
modi est et ego fortasse aliter accepi scriptum tuum atque 
tu sensisti: existimo tamen offici] mei esse, et respondere ad 
omnia illa diligentissime, quae voluisti, et rationem significare, 
quam mihi porro sequendam esse amicorum crebris cohorta- 
tionibus duxi. Quod ut gratum sit, etiam atque etiam rogo. 
Nam et me et studia mea non solum tibi commendo et de- 
fero, sed etiam tanquam Mecoenatem eorum ae gubernatorem 
te mihi constituo. Bene vale in Christo, Vir Ornatissime. 
Wittenbergae 28. Novembris 1534. 
Tuus 
| Vitus Diethrich. 


3) faciebat im Cod., auch S. (Schreibfehler). 

b) non in me S. 

c) Nach späterem Sprachgebrauch das Unwahrscheinliche be- 
zeichnend, vgl. S. 251 Z. 3, S. 281 2.7 u. 6. 

4) Im Cod. istis (wohl Sehreibfehler) auch S. 

e) Konstruktion ungewöhnlich; eher wäre admonendum erträglich. 


1) Offenbar Präsentationsvermerk Baumgartners. Zu Sixtus Oel- 
hafen s. Enders 12, 143! (252, 299), lebte 1503—1544. Ueber seinen 
jüngeren Bruder Johannes s. o. S, 243 Anm. 2. 

2) Jedenfalls wieder Sebaldus Münsterer; s. Nr. 263, 

3) Zu Spengler (T 7. September 1534) s. 'Kolde in PRE.: Bd. 18, 
622ff. Luthers Vorrede zu Spenglers Bekenntnis Weim. Ausg. 38, 811 ff. 
Dietrich war also im Begriff, die aus Niirnberg empfangene Hand- 
schrift des ,Bekenntnisses^ einer Wittenberger Presse (Hans Lufft) 
zusammen mit einer — damals erst erbetenen — Vorrede Luthers 
(vgl. Nr. 285) zu übergeben. Den fertigen Druck versandte er am 
2. Januar 1535, s. u. Nr. 28 u. 29. 

4) Diese gegen Wittenberg unfreundliche Stimmung erklärt sich mit 
aus den am Schluß des folgenden Briefes (Nr. 28°) berührten Verhältnissen. 

5) Es ist wohl an die Wittenberger Reformatoren, nicht an den 
Nürnberger Senat zu denken. 

6) Landgraf Philipp von Hessen. 

?) Schnepft war von Marburg nach Württemberg gegangen, seine 
Ankunft in Stuttgart war Ende Juli 1534 erfolgt (s. Bossert in PRE.? 
Bd. 17, 671, 41£); in Marburg wurde übrigens anscheinend schon im 
Herbst 1531 Joh. Draconites sein Nachfolger (so nach Kawerau in 
PRE.? Bd. 5, 14, 61), was man in Wittenberg aber damals noch nicht 
wußte (s. u. Nr. 299). 

5) Von diesem Anerbieten an Dietrich, in Marburg Schnepffs 


9 249 


Nachfolger zu werden, weiß Koldes Artikel in PRE.: Bd. 4, 654 nichts; 
derselbe wird durch diesen und andere Briefe des. Manuscriptum Thoma- 
sianum noch mehrfach ergänzt und berichtigt. Vgl. noch Nr. 298, 
?) Tatsächlich war Dietrich (geb. am 8. Dezember 1506) damals 

erst knapp 28 Jahre alt. 
1) Z. B. als Zeuge des Marburger Kolloquiums und als Luthers 
Geführte auf der Feste Koburg zur Zeit des Augsburger Reichstags. 
11) Immatrikuliert ward Dietrich am 18. März 1523, s. Album S. 114. 


Nr. 28. Dietrieh an Baumgartner. Wittenberg, 3. De- 
zember 1534. Benutzt von Kostlin? II, 488ff, 680 (Aum. 
zu S. 487 und 489) Als Regest nach dem Dresdener Manu- 
skript (s. o.) in Ztschr. f. hist. Theol. 1874 S. 565 gedruckt. 


Clarissimo Viro D. Hieronymo Baumgartner Patricio 
ac Consulari Viro Noribergae, Domino et Patrono suo 
colendo. 

1534. 15. Decemb.!). 

Salutem in Christo. Respondi ante triduum?) tuis literis, 
Vir Clarissime, satis copiose. Quia autem et tu tam serio 
ex me quaeris, quid constituerim, e ego illas longas literas 
Lypsiam?) eum nullus sub manu esset nuncius, misi, 
volui breviter retexere, quae in alijs literis, si modo offe- 
rentur, leges copiosius*). Neque temere mea praesens con- 
ditio mihi relinquenda esse videtur, et tamen, quia tum aetas 
tum studiorum quoque ratio me vocat ad aliam vitam, nihil 
minus constitui, quam quod perpetuo hie perdurare velim. 
Patriae autem an alienis potius operam meam locare velim, 
non est meae voluntatis, Cum etiam privatis beneficijs Pa- 
triae omnia debeam. Quare, si ipsa operam meam non 
postulet, libenter Deum alio vocantem sequar, quocunque 
volet. Nihil enim apud me adhue constitutum habeo. Et 
eum nihil certi ex tuis literis colligere possim, unum hoe 
mihi concedi a te & universa Patria aequum duco, ne quid 
mihi imponatur, quod vel aetatem vel facultatem ingenij 
superet. Sed existimo, priusquam haec legas, ex alienis *! 
literis omnia rectissime cognovisse. Tuum igitur arbitrium 
sit constituendi, quid velis. Meum autem erit, neque officio 
meo erga Patriam nec voluntati tuae, cui omnia mea studia 
debeo, defuisse. Confessionem?) dedimus Typographo. Ae 
promisit Lutherus se additurum praefatiunculam5). Quam- 
primum igitur aedetur, aliquot exemplaria ad te mittam. 
Non sum amplius Lutheri conviva (si id nescis), iam enim 
sex sunt hebdomades, quod ab eo discessi propter discipulos 
meos & Dominam?) nobis non satis aequam. Omnia hie 
rectissime sunt. Bene vale, Vir Clariss., & me tibi commen- 
datum perpetuo habe. Wittenbergae 3. Decembris 1534. 

Tuus 
Vitus Diethrich. 


250 10 


a) Vermutlich Schreibfehler für alteris, vgl. Anm. 2. 


1) Jedenfalls Prüsentationsvermerk, 

2) Gemeint ist jedenfalls Nr. 27, 

3) S. u. Nr. 292, 

*) Nr. 27 war doch vor Nr. 28 nach Nürnberg gelangt (vgl. 
Nr. 27! und 28?). 

5) Spenglers „Bekenntnis“, s. zu Nr. 273, 

9 W.A. 38, 311. Nach unserem Brief hatte Luther also seine 
Vorrede am 3. Dezember nur erst versprochen, noch nicht verfaßt; 
vgl. Nr. 273, 29°, 

?) Vgl. Seidemann in Ztschr. f. histor. Theol. 1874, 565 Anm. 1; 
Késtlin® II, 487ff.; Kroker, Katharina von Bora S. 170; derselbe, 
Luthers Tischreden in der Mathesischen Sammlung S. 8, wo aber die 
aus Goedeke 2, 186 geschépften weiteren Nachrichten über Dietrich 
unriehtig sind. 


Nr. 29. Dietrich an Baumgartner. Wittenberg, 2. Ja- 
nuar 1535. Zwei Regesten davon in der Ztschr. f. histor. 
Theol. 1874 S. 124 und 565f, naeh dem Dresdener Manu- 
Skript (s. 0), dazu eine Korrektur bei van Hout S. 26. 


Clarissimo Viro D. Hieronymo Baumgartner, Patri- 
cio et Consulari, Domino et Patrono suo Noribergae. 

(1535 De re Sacramentaria) !). 

Salutem in Christo. Animus erat, Vir clariss, ad has 
nundinas?) profieisei, ut et tuis & aliorum literis, quas istuc 
alatum iri sperabam, commodius responderem. Sed cum 
tanta cecidisset? nix, quantam in multis annis nemo meminit, 
tempestas me hic detinuit, cui se inviti credebant ij, quorum 
negotia non patiebantur eos a nundinis abesse. Quare copi- 
osiores a me expectabis, ubi tuae redditae fuerint, Mitto 
hic duo exemplaria Confessionis Spengleri?. | Neque 
enim ausus fui nuncium pluribus gravare. Nova hie nulla 
sunt, nisi quae speramus D. Philippum ex Hessis alla- 
turum. Profectus enim est ad Lantgravium^*) ut cum 
Bucero de eoneordia in causa Sacramenti agat. Luthe- 
rus certam sententiam Philippo praescripsit, de qua ne 
latum? unguem vult diseedi?) Est autem plane ea, quam 
superioribus libris multis testatus est. Quantum autem iu- 
dico, Bucerus et sui, quanquam cessisse aliquid de sen- 
ientia pristina videri volunt, tamen magis verba quam sen- 
tentiam mutarunt.  Fatentur exhiberi Christi corpus cum 
pane, sed primum eredentibus tantum, secundo non exhiberi 
in pane, sed panem esse signum eorporis praesentis spiritua- 
liter & vinum sanguinis spiritualiter praesentis. Quid autem 
aliud antehae Zwinglius, quid aliud Oecolampadius 
docuit? Cur item dieit Christus: Hoc est corpus? ete. Ita 
autem palliare?) volunt totum hune tumultum, quod utrinque 
alteri alteros non sane intellexerint. Lutherus contra haec 


11 251 


omnia urget ó5rvó»v, quod panis sit corpus et vinum sanguis 
Christi, et quod corpus Christi in pane comedatur ae denti- 
bus molatur, Sicut sanguis in vino bibitur. Quare non video, 
an sit futura concordia. Quae tamen si futura est, ut sunt 
illorum ingenia, metuendum est, ne peior sit discordia, quod 
non tam facile, etiamsi aliquid immutent, de sententia et 
opinione mala abducent illos, quos suis libris et concionibus 
in errorem adduxerunt. Pridie quam discederet *) Philip- 
pus, me iterum convenit de conditione illa apud Hessum?). 
Aiebat credere se, ideo nihil amplius ea de re sibi scriptum, 
quod Landgravius maluerit cum praesenti eam rem 
agere?. Cum autem ex me quaereret de voluntate mea, 
significavi ei de tuis literis. Ac placuit ei consilium meum, 
quod neque recusavi plane, si offerretur ad Hessum pro- 
ficisci, et simul sine tua et Senatus auetoritate, cui me obli- 
garet? publieum officium, condicere nolui. Existimavi autem 
hoe quoque tibi significandum, si quidem omnem consilij mei 
rationem prioribus literis tibi signifieavi. Bene vale cum 
Uxore & liberis. Precor autem tum tibi tum ipsis in hune 
novum annum omnia prospera, Amen. 1535. Postridie Cal. 
Jan. Wittenbergae. 

D. Crucigerus!?) proximo Lunae die primam publ. 
concionem in aree habuit cum magna laude. Proximo die 
Martis noctu audita sunt tonitrua hie. Redintegratae quo- 
que sunt inimicitiae illae cum nostro Incendiario!!) Sunt 
quoque aliqui nostri Prineipis cives a Marchione laesi, 
ii vieissim indiearunt ei omnia infesta. 

T. Vitus. 


a) accidisset (?) S. 

b) Man vermißt quidem hinter latum. 

c) Hierzu Knaake: ,Es kann auch obligat heifen sollen." 
(Dies hat S.) 

1) Dies scheint erst vom Abschreiber oder von Baumgartner zu- 
gefügt zu sein, Fehlt bei S. 

2) Zur Leipziger Neujahrsmesse, die auch Melanchthon oft aus 
literarischem Interesse besuchte; sie bestand seit der Mitte des 15. Jahr- 
hunderts neben der ülteren Oster- und Michaelismesse, (Auskunft von 
Professor Dr. Kroker.) 

3) Vgl. Nr. 275, 285. 

*) Melanchthon hatte die Reise nach Kassel zu den Verhandlungen 
mit Butzer (Köstlin® II, 329ff.) am 12. Dezember 1534 angetreten, am 
9. Januar 1535 traf er wieder in Wittenberg ein. CR. II S. X; Köst- 
lin® II, 830. 

5) Zeitschr. f. histor. Theol. 1874, 123f.; Enders 10, 91ff. 

ê) palliare = bemänteln. 

?) Also am 11. Dezember 1534. 

5) Vgl. Nr. 279 5. 

?) Vgl. dagegen Nr. 277. 

10) Cruciger, seit 13. April 1528 nach Wittenberg zurückgekehrt 
{Enders 5, 158f.5; 6, 271%), hat also nach unserer Briefstelle seine 
Predigttätigkeitan derSchloßkirche erst am 26. Dezember 1534 begonnen, 


252 12 


11) Hans Kohlhase, s. Köstlin5 II, 442ff.; Enders 10, 89; 12, 85; 
1. | 


? 


Nr. 30. Dietrich an Baumgartner. Wittenberg, 21. Mai 
1535. Regest aus der Dresdener Handschrift (s. o.) in Ztschr. 
f. hist. Theol. 1874 S. 547 Anm. 1. 


Clarissimo Viro D. Hieronymo Baumgartnero, Viro 
Consulari Noribergae, D»o & Patrono suo observando. 

Salutem in Christo. Ego me quoque Dominis & Prae- 
ceptoribus meis, qui nune ad vos veniunt!) comitem addi- 
turus eram, Sed quia eeclesiae interesse putabant, adesse 
qui publicas Lutheri conciones diligentius exciperet?), 
facile mihi id imponi sum passus. Nam ita existimant, post 
Crucigerum & M. Georgium?) diaconum nostrum, me 
id optime facere. Quod igitur praesens facturus eram, ut 
tibi hos hospites commendarem, id etiam absens per literas 
volui facere. Quanquam nihil opus apud te puto ambitiosa 
commendatione. Novi enim animum tuum pium. Quare 
summa pietate & eruditione Viros, Veteri praeterea consue- 
tudine coniunctiss[imos, obviis ulnis complecteris & excipies, 
quorum utinam multos Patria nostra haberet similes. Sed 
de his satis. De Laurentio*) nondum satis intelligo, quid 
sit decretum. Nam ex his nundinis ne obolum? quidem ac- 
cepit, eum tamen bonus homo multum egeat. Mihi videtur, - 
si quis causam eius agat, obtineri posse, ut alij aurei 25 
ad hos, quos proxima Walpurgis die numeratos puto, addan- 
tur. Seis enim hoc, solere primos aureos 25 post semestre 
pendi. Sed licet serio cupiam homini gratificari, tamen nihil 
audeo abs te petere. Si quid tamen agi potest, non dubito 
quin id faeturus sis. Quod si Laurentio ereptum esset 
publ[ieum beneficium, Albertum Weblerum?) id denuo 
petiturum puto, qui iam ad biennium fere Iuri dedit operam. 
Nostrorum sane studia hie haberet, hoe est D. Lutheri & 
Philippi, qui eum propter egregiam spem, quam de se 
excitavit, libenter commendationibus adiuvabunt. Sed quid 
de ijs, qui negocio praesunt, sperandum sit, dubitamus. Didi- 
eit hie ad annos quinque sumptibus patris & iam ad bien- 
nium secum fratrem 9) quoque habuit, adolescentem felicissimi 
ingenij Nec poterit Pater diutius tantos sumptus ferre, quare, 
Vir Clarissime, etiam huius causa te oro, ut per M. Geor- 
gium ^) rescribas, quid maxime faciendum putes. Ego vi- 
eissim & Alberti?) & meo nomine polliceor me libenter 
omnia faeturum, quae tibi grata esse intellexero. Bene vale 
in Christo, qui te cum uxore & liberis diu servet incolumem. 
Amen. Wittenb. XXI. Maij 1535. 

Tuus 
Vitus Dietherich. 


13 293 


a) Im Cod.: obulum. 


1) Caspar Cruciger und Sebald Münsterer reisten damals nach 
Nürnberg und nahmen Briefe von Wittenberg mit (vgl. CR. 2, 877f.), 
sie kehrten am 21. Juni dorthin zurück, s. Nr. 31. 

2) War für die Nachschrift der Predigten Luthers nicht Georg 
Rórer in Wittenberg? Wenn, so war er doch mindestens am regel- 
mäßigen Nachschreiben damals verhindert. Vgl. Buchwalds Bemerkung 
in W. A. 41 S. XIV zu den Predigten vom Jahre 1535: „Rörers Hand- 
schriften bieten uns nicht durchgüngig die von ihm selbst aufge- 
nommene Predigt Luthers, sondern z. T. auch die Abschrift von 
Nachschriften anderer. So lag ihm für die Predigten über 
den 110. Psalm [die in die Zeit vom 29. Mai bis zum 13. Juni 1535 
fielen] teilweise eine fremde Nachscbrift vor, die er abschrieb.* Sicher 
ist das Dietrichs Nachschrift gewesen, der als geeigneter Ersatzmann 
für den gewandtesten Schnellschreiber C. Cruciger daheimgeblieben 
war. Wiinschte man etwa zur Sicherheit, daß zwei Nachschreiber zur 
Stelle waren? Doch vgl. unten Anm. 7. — Vgl. auch CR. II, 878 
Nr. 1277 an Camerarius, 94. Mai 1535: Vitus erat profecturus cum his 
amicis; sed is certa de caussa mutavit consilium profectionis. 

3) Rörer. Vgl. über ihn ADB. 53, 480 und neuerlich PRE.? 
Bd. 24 (Ergánzungsband S. 426ff.), welcher Artikel aber mehrfach der 
Verbesserung und Ergänzung bedarf (falsch ist z. B. S. 427, 49f., daß 
er 1535 Dr. theol. geworden sei). 

4) Ueber Lorenz Strauch s. Enders 8, 342f. Anm. 2; ferner unten 
Nr. 31, 32 (zeitlich früher als Nr. 30). Ueber seine eigenen Bitten an 
Baumgartner vom 3. Mai und 4. Juli 1535 s. Seidemann in Ztschr. f. 
hist. Theol. 1874, 5467. 

5) Albert Webler. vgl. Album S. 132b: Albertus Webler Noricus 
5. Januar 1529; zu seinem Bruder Georg s. ebenda S. 151b, Winter- 
semester 1533/34: Georgius wehler Nurnbergensis, Albert Webler viel- 
leicht identiseh mit Albrecht Weller Dr. jur., 1543 Advokat in Nürn- 
berg, + 1571, s. Will 4, 211. 

6) Georg Webler, vgl. vorige Anm. 

*) Wer ist hier M. Georgius? Etwa der aus Nürnberg gebürtige 
Georg Major, der damals Rektor in Magdeburg war (vgl. PRE.? Bd. 12, 
85ff ; Enders 4, 141f, Anm, 2; vgl. auch unten Nr. 32)? Aber wir 
wissen nichts davon, daB er damals seine Vaterstadt besucht hat. 
Wahrscheinlich war es doch Georg Rórer, der in unserm Brief schon 
vorher genannt war (s. Anm. 3). Dann muß man aber annehmen, 
daß er Cruciger und Münsterer (s. o. Anm. 1) nach Nürnberg begleitet 
hat, obwohl es im CR a. a, O. nicht ausdrücklich steht. Die obige Stelle 
(in Anm. 2) ist dann so zu verstehen, daß, weil auch Rörer mitgereist 
war, Dietrichs Bleiben in Wittenberg dringend nótig war, da sonst 
kein einziger geeigneter Nachschreiber für die Predigten Luthers vor- 
handen war. Dann folgt aber (entgegen den Angaben in W. A. 41 
S. XIV, XV, 153ff,, 16711, 182ff,, 2011, 9151f, 229ff., 293ff), daß 
in jener Zeit vom 21. Mai bis 21. Juni Rórer selbst überhaupt nicht 
als Nachschreiber in Frage kommt, sondern nur Dietrich. — Für 
Rórers Abwesenheit spricht auch Nr. 67°. 

8) Webler, s. o. Anm. 5. 


Nr. 31. Dietrich an Baumgartner. Wittenberg, 23. Juni 
1535. Als Regest aus der Dresdener Handsehrift (s. o.) in 
Ztschr. f. hist. Theol. 1874 S. 547 Anm. 1 gedruckt. 


Clarissimo Viro D. Hieronymo Bomgartnero, Patri- 


254 14 


eio & Consulari viro Reip. Noribergensis, suo patrono 
observando. 


Salutem in Christo. Non vacat mihi, vir clariss., seri- 
bere accuratius, quod Albertus) nimium valetudini timeat, 
quare paucis indicare volui, nostros?) 21. Junij feliciter ad 
nos redijsse. Nec est, quod tu suspicaris® conqueri eos, 
quod minus prolixe ae laute accepti sint. De eo potius 
queruntur, quod continuae commessationes & regales mensae 
etiam valetudini offecerint. Et aegre iam assuescunt ad 
Veterem vietus rationem, qua hie non satis lauta utimur. 
De Laurentio?) magna tibi, vir optime, habetur a me 
gratia. Utinam autem respondeat fortuna consilijs, ut pro- 
ximo semestri Ionano®)*) possit satisfieri. Scripsi homini 
& meo consilio omnia facta dixi, ne quam culpam in Lau- 
rentium transferat, euius famae consulendum fuit. Spero 
eum fore nobis aequiss(imum. Nos hie haeremus incerta spe 
ob metum grassaturae pestis". Nondum enim plane ex- 
tincta iacet, sed quotidie adhuc aliqui moriuntur. Ea res 
facit, ut metuamus, ne post solstitium itidem, ut apud Vos 
ante biennium accidit, ingravescat. Magnum sane ex ea re 
esset periculum propter numerosiss[imam luventutem. Nam 
dum ego hic sum, nunquam copia fuit maior?) Nec etiam 
Philippus noster unquam diligentius legit. Absolvit iam 
Methodum Theologicam hoc est Communes locos, qui brevi 
exituri sunt.  Praelegit Dialectica, Oratorem, Methodum 
Ethices, Sophoelem, Aristotelis Ethica. Scribit quoque Phy- 
sicen’). lta autem partitus est isía, ut non sit gravis nec 
sibi nec auditoribus. Proxima Septimana orsus est epistolam 
ad Romanos?) maxime ob Sadoleti?) commentarios, quos 
indignos Ecclesia iudicat, et tamen, quia eloquentiss[imus vir 
est, metuit, ne quos habiturus sit adstipulatores. Haec me 
movent, cur putem nune íristissimam fore scholae dissipa- 
tionem. Quare ora tu quoque pro nobis. Commendo Tuae 
Hum. Albertum !?), qui, si olim aliquid petiturus esset, 
ita pro eo accipi meas preces velim, si spem ipse de se 
dignam bonorum Virorum ope & auxilio praebeat. Cogit 
eum valetudo in aliam Scholam proficisci. Vale in Christo, 
unieum nostrae reipubl. decus propter insignem erga studiosos 
benevolentiam. Dominus lesus servet te & tuam domum, 
Amen. Ego, dum nostri abfuerunt!!), ut constaret ratio, cur 
non una essem profectus, duos sermones interim habitos 
conscripsi de Trinitate & coena magna, eos mittam. 
Wittenb[ergae 23. Jun. 1535. 


Tuae D.!5) 
dd. [deditissimus] 
Vitus. 


15 | 255 


`a) Man erwartet den Konjunktiv. 
b) Dazu Knaake: „Auch Iokano zu lesen,". S. hat „Iorano“, in 
der Ztschr. f. hist. Theol. 1874, 546 Anm. 1 aber „Ioriano“. Die Lesung 
bleibt unsicher. 


1) Albert Webler, s. o. Nr. 30°. 

*) Cruciger, Münsterer und wahrscheinlich auch Rörer, s. o, Nr. 30. 

3) Lorenz Strauch, s. o. Nr. 304, 

4) Wohl ein Gläubiger Strauchs. 

5) Wegen der Pest wurde bald darauf, am 18. Juli, die Universitát 
von Wittenberg nach Jena verlegt, CR. II S. XIV; Köstlin5 II, 302. 

9) Vgl. Album. 

?) Durch diese Mitteilungen Dietrichs wird das Verzeichnis der 
Vorlesungen Melanchthons bei Hartfelder, Melanchthon S. 560 ergänzt. 
Die Vorlesung über die Loci communes (Druck von 1535 erwühnt 
Kóstlin5 II, 335) fehlt dort, ebenso Methodus Ethices; die über Aristo- 
teles’ Ethik ist wohl für 1532 und 1533 aufgeführt (S. 559), aber nicht 
zu den Jahren 1584 oder 1585. Zur Herausgabe eines Werkes über 
die ganze Physik ist Melanchthon nicht gekommen (Hartfelder S. 238). 

5) Die Vorlesung über den Rómerbrief, bei Hartfelder für Sep- 
tember 1535 in Jena nachgewiesen, ist nach unserm Brief also schon 
im Juni in Wittenberg begonnen. 

?) Zu Sadoletos Kommentar über den Rómerbrief s. PRE.® Bd. 17, 
330, 7 ff. 

10) S. o. Anm. 1, 

11) S, o. Anm. 2. 

12) Danach ist Weim. Ausg. 41 S. XXIIff. zu berichtigen: Der 
dort nicht genannte Herausgeber der beiden Predigten Nr. 27 und 28 
war Dietrich. Hier schreibt er, daß er die Predigten ausgearbeitet 
oder druckfertig gemacht habe (conscripsi). Die Drucklegung erfolgte 
alsbald; eine Versendung des Druckes am 17. Juli 1535 geschah durch 
Christoph Schramm in Wittenberg an Stephan Roth in Zwickau; vgl. 
Buchwald, Roth S. 152 Nr. 473. Dietrich scheint um diese Zeit bereits 
in Nürnberg gewesen zu sein (s. u. zu Nr. 672), während er doch nach 
unserm Brief noch am 23. Juni 1535 in Wittenberg weilte, ohne eine 
bevorstehende Reise nach Nürnberg zu erwähnen. 

13) D. — Dominationi oder Dignitati; s. z. B. Enders 6, 395 Luther 
an Abt Friedrich Pistorius: Rogavit, ut — intercederem apud tuam 
Dominationem, : ' 


Nr. 32. Dietrich an Baumgartner. Wittenberg, 19. Ja- 
nuar 1535!) Als Regest nach dem Dresdener Manuskript 
(s. o.) abgedruckt in Ztschr. f. histor. Theol. 1874 S. 546f. 
Anm. 1. 


Clarissimo Viro D. Hieronymo Baumgartnero, Con- 
sulari ae Patrieio Nurenbergae, suo Domino & Patrono 
eolendo. 

Salutem in Christo.  Rogavit me Laurentius 
Strauch?) adolescens bonus et tuae hum[anitati ut opinor 
bene notus, ut suo nomine ad te scriberem. De coniugio 
eius scire tuam hum. puto. Duxit puellam honestissimam, 
Consulis Reichenbachij?) sororem. Oblata autem ei 
iam est conditio Syndici Gubniae®, ut succedat Beulero, 
tuae hum[anitatis, ut puto, olim hospiti, non ita pridem mor- 


256 | 16 


tuo. Quia autem Stipendii tempus nondum finitum est et 
inopia gravis eum: premit (nam iam filia auctus est), Benefi- 
eium illud publieum retinere cupit. Quod cum ad Studium 
Iuris discendum a Senatu ei concessum sit, existimat, non 
minus se in perpetua variarum causarum tractatione profec- 
turum, quam si hie in Schola maneat. Ea in re putavit 
tuam hum([anitatem sibi libenter daturam operam apud Senatum, 
si sit opus, si quidem nullum alium nostra studia ibi Patro- 
num habent, qui plus videatur literis tribuere. Conabitur 
autem, ut hoc benefieium olim Reip[ublicae eum magno fructu 
rependat, praesertim eum et de suis studijs magnam spem 
faciat omnibus, & nihil novi sit, quod petit. Nam Majori ®) 
quoque, cum ante finitum Stipendij] tempus Magdenbur- 
gum iret, viginti quinque ultimi aurei ex liberalitate Sena- 
tus additi sunt. 

Hie vir, qui has tibi reddit, singularem laudem tum 
doctrinae excellentis tum etiam modestiae singularis apud 
omnes hie habuit). Nam et de studio eius ex publlicis 
concionibus et de moribus ex quotidiana consuetudine vitae 
iudicium potuimus facere. Vocatus est autem ab ijs qui 
praesunt eleemosynae?) ui Parochiam in Bruck pago ad- 
ministret. Sed omnino dignus est splendidiore conditione, 
praesertim eum audiam non omnibus Vestris templis vel 
dignos vel doctos satis praeesse concionatores. Nam et illum 
ad S. Claram?) novi, et is qui ex vicino oppidulo ad 
Aegidium‘) vocatus est, nescio an tueri satis officium 
queat. Hoc autem seio Unum Blasium^*) quod & ad 
doetrinam & mores attinet, instar multorum talium esse. 
Quare orandum te duxi, Vir Clarissime, ut labores, ne in 
angulum tanta doetrina indignum detrudatur. Idque vestri 
quoque populi eausa, eui opus est sanis doctoribus & mode- 
ratis, non temerarijs & indoetis clamatoribus, quales isti duo 
sunt. Sed ignosces mihi liberius a te petenti omnia, quod 
sane facerem parcius, risi Patriae amor me paulo liberiorem 
esse cogeret. Bene vale in Christo, Vir clarissime, cum 
conjuge & filiola. Pridie Sebastiani 1535. 

Tuus 
Vitus Diethrich. 
a) Knaake schreibt Gubriae; es ist wohl zu lesen Gubniae, wie 


S. hat, oder Gubnae, wie in Ztschr. f. hist. Theol. 1874, 547 Anm. 1 
steht. 


1) Sebastidnstag, 20. Januar, sonst auch Fabian und Sebastian; 
s. Grotefend, Demnach gehört der Brief zeitlich vor Nr. 30, 

2) S. o. Nr. 304, 31°; Enders 8, 342?. Strauchs Frau, die Schwester 
des Bürgermeisters Phil. Reichenbach (+ Oktober 1543), bei dem Katha- 
rina von Bora nach ihrer Flucht aus dem Kloster Aufnahme gefunden 
hatte, Enders 4, 181. "Vgl. noch Reichenbachs Brief an Stephan Roth, 
18. Januar 1535, worin er die Hochzeit seiner Schwester mit M. Lorenz 


17 257 


Strauch aus Nürnberg erwähnt, bei Buchwald, Zur Wittenb. Stadt- u. 
Universitütsgesch, S. 108. 

3) Major übernahm 1529 als Crucigers Nachfolger das Rektorat 
der Johannisschule in Magdeburg; auch er hatte noch als Nürnberger 
Stipendiat (1528) geheiratet; s. PRE.? Bd. 12, 86, 19ff., 25ff. 

1) Gemeint ist Blasius Stóckel, vgl. Ztschr. f. hist. Theol. 1874 
S. 547 Anm. 1 zu S. 546 und S. 574; CR. 2, 825f.; Will III, 780; 
von Soden, Beiträge S. 210ff., 452ff.; Würfel, Diptycha eccles. S. Ja- 
cobi (1760) S, 261f. Er war 1524 Prior, vorher Prediger des Kart- 
häuserklosters in Nürnberg. Nach Uebergabe des Klosters an das 
Almosenamt, 9. November 1525, hat er sich „eine Zeitlang als Schul- 
meister, dann als Stadtschreiber in einem Städtlein brauchen lassen"; 
1528 Frühmesserin Heroldsberg, 1531 Pfarrer daselbst; 1533 in Wittenberg 
immatrikuliert (Album 149: D. Blasius Stöckel Noribergensis), vielleicht 
als Begleiter der Söhne des Friedrich von Thun (wozu ihm der Rat 
zu Nürnberg schon im September 1531 die Erlaubnis erteilt hatte, s. 
v. Soden, Beiträge usw. S. 452). Nach Dietrichs Angaben in diesem 
Brief muß er in Wittenberg einige Zeit gewesen sein und auch als 
Prediger gewirkt haben. Das bestätigt Melanchthon in seinem mit 
Dietrichs Schreiben fast gleichzeitigen Brief an Baumgartner vom 
21. Januar 1535 (CR. II, 825), worin er gleichfalls Stöckels Versorgung 
empfiehlt und an ihm lobt: Praebuit etiam specimen et doctrinae et 
studii erga ecclesiam. Hic enim saepe concionatus est et libenter iuvit 
nostros diaconos, quod hoc tempore in tanta hominum arrogantia pauci 
faciunt. Gleichzeitig empfiehlt Jonas den Stóckel an Baumgartner, 
20. Januar 1535 (s. Tschackert, Ungedruckte Briefe z. allg. Ref.Gesch. 
S. 20f. Nr. IX, als ungenaues Regest bei van Hout a. a, O. Nr. 167 
und bei Kawerau, Jonas' Briefwechsel I, 221): Blasius habe auf seiner 
Dorfpfarre |s. o.] solchen Mangel gelitten, ut ... coactus sit migrare 
in Duringos; da er aber immer noch mit sehnsüchtiger Liebe an Nürn- 
berg hing, habe er, bevor er in Wittenberg [hic] ein kirchliches Amt 
annühme — mehrere ehrenvolle Gelegenheiten hätten dazu sich ihm 
dargeboten — zuerst dem Nürnberger Rat sich zur Verfügung stellen 
wollen; und auf seine Bitte empfehle er, Jonas, ihn dazu an Baum- 
gartner. — Was jenes migrare in Duringos nüher bedeutet, ist nicht 
klar. Ein Brief Dietrichs an Fesel in Koburg pridie Martini 1533 (ge- 
druckt bei B. Fr. Hummel, Epp. Eccl. Semicent. [1778] I S. 59) bezeugt 
nur, daß Blasius aus Koburg eiu Stipendium von 15 fl. bezog, dessen 
Auszahlung Fesel beim dortigen Schosser erwirken sollte, es ist aber 
nicht gesagt, daß Blasius in Koburg ein Amt bekleidet habe. Jeden- 
falls befand er sich noch im Januar 1535 in Wittenberg und zog von 
dort mit den Empfehlungsbriefen seiner drei Gónner (vom 19., 20. und 
21. Januar) nach Nürnberg. Seine nüchsten Schicksale kennen wir 
nicht. Nach dem Marktflecken Bruck ist er dann doch nicht gekommen 
(s. auch Hirsch-Würfel, Diptycha eccles. in pagis Norimb. S. 35), aber 
auch nicht sogleich nach Hersbruck; v. Soden S. 452 vermutet (was 
unwahrscheinlich ist), daß er im September 1536 noch als Begleiter 
der erkrankten Sóhne Friedrichs von Thun in Nürnberg geweilt habe. 
Anfang 1538 aber wurde er vom Rat als Prüdikaut für die Kloster- ' 
frauen nach Pillenreuth verordnet, die aber widerstrebten. Am 8, Sep- 
tember 1538 predigte er Befehl gemäß zu S. Sebald an Stelle des 
kranken Veit Dietrich (v. Soden S. 454), Weil er ,sich allenthalben 
hin gutwillig gebrauchen lasse“, erhöhte ihm der Rat im November 1538 
sein Gehalt. Im Jahre 1542 ging er in Gesellschaft Dr. Joh. Forsters 
auf einige Monate nach Regensburg; 1544 kam er als Pfarrer nach 
Hersbruck; für einige Zeit des Jahres 1546 wurde er vom Nürnberger 
Rat zur Einführung der evangelischen Religion nach Ravensburg ge- 
liehen; 1547 wurde er in Nürnberg Mittagsprediger an St. Jakob und 


Archiv für Reformationsgeschichte. XIL 4. 17 


258 18 


Frühprediger bei St. Clara. Er starb 8. April 1556. — Vgl. noch 
Beitr. z. bayr. KGesch. 6, 217; 10, 83 (Notiz über Blasius’ Eheschließung 
im Jahre 1526). Nichts über ihn bei K. O. Müller, Aktenstücke z. 
Gesch. d. Ref. in Ravensburg von 1523—1577, Münster 1914. 

5) Die Nürnberger Pfleger des allgemeinen großen Almosens 
scheinen auch die Stipendienangelegenheiten unter sich gehabt zu haben. 

*) Nach Hirsch-Würfel, Diptycha, Beschreibung der Kirchen, 
Klöster usw. (1766) S. 368 war damals Sonntagsfrühprediger des 
St.-Claren-Klosters Sebald Beyrreuther; nach desselben Diptycha eccl. 
Laurent. S. 85 hieß er Sebald Parreuter der Aeltere, er war 1529 bis 
1547 Diakonus an St. Lorenz und zugleich Frühprediger bei St. Clara. 

?) Aus Hirsch- Würfel a. a. O. nicht sicher zu ermitteln. Unter 
den „Diakonen“ bei St. Aegidien ist als siebenter aufgeführt Alexander 
Biberger seit 1529 (kam fort oder starb 1552) ohne weitere Angaben. 
Unter den „Predigern* ist als aus Wöhrd an die Aegidienkirche be- 
rufen Achatius Parschberger erwühnt, aber erst für das Jahr 1542, 


Nr.33. Dietrich an Baumgartner. [Nürnberg], 29. Ok- 
tober 1535. Als Regest aus dem Dresdener Manuskript (s. o.) 
in Ztschr. f. histor. Theol. 1874, 566 gedruckt. 


Clarissimo Viro D. Hieronymo Baumgartnero, Viro 
Consulari, Dnro & Patrono suo colendo. 

1535. 29. Oetobris!). | 

Salutem. Eram ita, ut petijsti, Vir Clarissime, heri tuis 
responsurus literis, Sed quia animus cogitatione quarundam 
eurarum, quae mihi omnino novae sunt, exercebatur, & prae- 
sens negotium accuratam responsionem postulabat, in hunc 
diem differre volui. Precor autem, ne hac mora, quam ne- 
cessitas, non voluntas mea mihi attulit, offendaris. Video, 
quid tibi, quid item alijs bonis viris debeam, qui amore quo- 
dam honestorum studiorum tum alijs tum mihi quoque plus 
tribuunt, quam modesti ingenij sit agnoscere. Neque ita 
nihil moveor isto meo commodo, cuius tu mentionem facis. 
Sunt herele haee omnia apud me tanti, ut apud moderatum 
& non omnino hebetem hominem esse debent. Sed quae in 
diversam sententiam impellant, longe his graviora videntur. 
Si qua Deus benignitate sua dona in me contulit, ea & non 
extenuabo indecore, ne ingratus in Munifieum Creatorem 
videar, & eupio ad reip[ublieae utilitatem, cum commodum erit, 
convertere. Sed quid faciam hoc tempore, cum in celeber- 
rimo loeo ad frequentissimum templum eum expectatione non 
exigua multorum magnorum virorum Ego vocor?) qui nullum 
unquam conscendi suggestum? nihil unquam in publ. dixi?)? 
Neque autem fieri potest, quin huius negotij difficultas etiam 
bene exercitatos perturbet. Quare ego cum omnino insolens 
sim harum actionum, sine singulari meo periculo nihil tale 
in publ[ieo conari posse videor. Et debeo certe Ecclesiae 
Christi hune honorem & reverentiam, ne temeritate quadam 
in Sanetiss. negocio videar usus. Non autem sine insignis 


19 | 259 


temeritatis suspicione hoe meum factum, si tuis consilijs 
nondum? bene instructus parerem, a prudentibus Viris acci- 
peretur, maxime si metu aut pudore impeditus animus in 
insignem me abduceret errorem. Quod si leviora negocia 
requirunt quaedam ;rgoyvuv&ouora, quibus ad felicius agen- 
dum assvefiamus, quid in hae tam ardua & coram Angelis 
etiam admirabili funetione fieri aequum censes? Ad haec 
novum in hae rep. exemplum est, docere in publ. non vac- 
tum®*. Nolim autem ea in re, etsi in speciem levis est, 
quibusdam occasionem eontemnendi Evangelij praebere. Ha- 
berem alia multa, quae me non minus quam haec movent. 
Sed existimo ijs non esse opus. Quare per Christum obsecro, 
Patrone observande, ne me vel offieij quo tibi singulariter 
sum obligatus, oblitum, vel aliam quandam ob causam in 
hane sententiam adductum putes, quo minus tibi morem 
geram. Ecclesiam Christi revereor. Idque cur faciam, causae 
in promptu sunt. Sum enim mihi notissimus, & video, quid” 
publfica ista aetio? requirat. Alio fortasse tempore libenter 
patiar me audiri in minore frequentia hominum & templo 
minus celebri. Nunc ut maxime cupiam, nullo certe modo possum 
tuae petitioni satisfacere. Quare me ijs quibus videbitur 
rationibus apud alios Dominos & Patronos meos, qui hoc 
tantopere cupierunt, excusabis, & ego libenter coram ea de 
re & alijs quibusdam meis negotijs?, quae nune molior, 
tecum, cum voles, disputabo plenius. Bene vale, Vir Clariss., 
& boni consule hoc scriptum. Ex aedibus Wolfgangi*. 
T. Vitus. 

a) nondum nondum (80) 3. 

b) unctum S. 

e) Schreibfehler des Cod. ,quib."; es ist quid zu lesen, so auch S. 

d) actio] ratio S. 


1) Wohl Präsentationsvermerk, fehlt bei S, Der Tag der Ab- 
fassung und Ankunft des Briefes wird der gleiche gewesen sein, da 
der Briefsteller und der Empfänger am selben Ort wohnten. Dasselbe 
gilt auch von mehreren der im Folgenden abgedruckten Briefe. 

|. $) Es handelt sich um Dietrichs Berufung an die Sebalduskirche 
in Nürnberg. Nach Will I, 257 (und Hirsch-Würfel, Diptycha) trat. 
er diese Stelle erst am 6. Mai 1536 an; nach Kolde (PRE.? Bd. 4, 654, 
40 ff.) bekam er sie am 14. Dezember 1535; ebenso nach v. Soden, 
Beiträge usw. S. 413, wo offenbar aus den städtischen Urkunden ge- 
schöpft ist. Nach unserm Brief verhandelte Baumgartner mit ihm 
darüber schon Ende Oktober 1535. Vgl. auch CR. II, 972 Melanchthon 
an Baumgartner, 17. November 1535, wo er seine Freude darüber aus- 
spricht, daß man Dietrich in Nürnberg festhalten wolle; ferner CR. II, 
978 Melanchthon an Veit Dietrich (nicht November 1535, sondern Ja- 
nuar 1536 anzusetzen nach Enders 10, 287): er beglückwünscht ihn 
zu seiner Ehe und rüt ihm, sich in seiner Vaterstadt der geistlichen 
Tätigkeit zu widmen; ferner Enders 10, 286 Luther an Dietrich, 
14. Januar 1586, Glückwünsche zur Hochzeit und zu seiner Berufung 
ins Amt. — Unrichtig daher, was Goedeke 2, 186 (und danach Kroker, 
Luthers Tischreden in der Mathes. Sammlung) aus einem apokryphen 


17* 


260 | 20 


,Notizbuch Dietrichs“ anführt, wonach D. am 4. November 1534 sich 
verheiratet habe und am 6. Mai 1535 Prediger zu St. Sebald ge- 
worden sei. 

3) Dietrich hatte hiernach bisher weder gepredigt noch óffentlich 
doziert (vgl. auch Br. 27), War die Stellung als Dekan der Artisten- 
fakultát im Jahre 1533 (Késtlin, Die Bakkalaurei usw. II, 21, 25, 
vgl. 24) etwa eine bloße Ehrenstellung gewesen ohne akademischen 
Lehrauftrag, den er nach Kolde, PRE.* Bd. 4, 654, 3211. und auch nach 
Strobel innegehabt haben soll? Aber eine Probe von Dietrichs Witten- 
berger Dozententütigkeit, sein Kolleg über Ovids Metamorphosen im 
Sommer 1584, ist von O. Clemen in BbKG. 17 (1911) S. 279ff. mit- 
geteilt, Vielleicht hat Dietrich dieses bloß in seiner Schola privata 
vorgetragen? Die Verhültnisse sind nicht recht klar. 

^) Die damals in Nürnberg angestellten evangelischen Geistlichen 
scheinen danach alle vorher katholische Priester gewesen zu sein. 
Ueber die Stellung Luthers zur Ordination der evangelischen Prediger 
und über die Anfünge dieser Einrichtung s. RE.* Bd. 6, 471, besonders 
aber Drews in der Weim. Ausg. 38, 401 ff., 408ff. — Sonst noch zur 
Frage der Ordination Rietschel, Luther u. die Ordination, 2. A. 1889. 
Buchwald, Altenburger Briefe aus der Reformationszeit (Mitt. d. Gesch.- 
Ver. d. Osterlandes 10, 313): 11. August 1588: Joh. Toltz von Plauen 
sei gen Reichenbach als Pastor berufen, hievor nit zum Pfaffenamt ge- 
schmiert gewest. — In Nürnberg war spüter, Herbst 1543, ein Streit 
in dieser Frage (egi uvrosws xai énvdécews yecomv) zwischen Veit 
Dietrich und andern Kollegen; s. Kolde in Th. St. Kr. 1881, 217ff., 242; 
CR. V, 187, 209. 

5) Diese Geschüfte und die im Briefeingang erwühnten unge- 
wohnten Sorgen bezogen sich vielleicht auf seine geplante Ver- 
heiratung. 

9) Vermutlich Wolfgang Jacobäus (Will 6, 146), der verehrte 
Lehrer Dietrichs an der Lorenzschule in Nürnberg, der ihn auch 1522 
nach Wittenberg begleitete; er starb 1539. (In München, Hof- u. 
Staatsbibl., cod. lat. 941, 39b Oratio funebris in obitum Wolfgangi 
Jacobaei Hoffheimensis conscripta a M, Vito Theodoro usw. 10. Decemb. 
Ao. 1589.) Dietrich weilte damals als Gast in seines ehemaligen 
Lehrers Haus. — Es ist dies der zweite Brief Dietrichs in unsrer Samm- 
lung, den er in Nürnberg geschrieben hat; denn als erster wird Nr. 67 
(8. u.) anzusprechen sein. 


Nr. 34. Der Propst zu S. Lorenz) an Baumgartner 
[24. August 15367). Nicht in Seidemanns Abschrift. Regest 
bei van Hout Nr. 3. 


HErrn Hieronymus Paumgartíner. 

Mein gruß. So ihr heut in der Predig bei St. Lorentzen 
gewesen seit, so ist es von Unnótten euch zuschreiben. wo 
nicht, so wißt, daB Osiander wider die privatam?) abso- 
lutionem freilichen nie hefftiger hat gepredigt, dieselben nicht 
allein verworffen, Sonder die leut auffs hóchst gewarnt sich 
vor derselben zu hüten, wan sie wider Gott, sein wort und 
befehl*, und in Summa was er ie davon geschrieben oder 
gesagt, auffs hefftigst ins volek gepredigt, also daß ich etlich 
Person sahe die sich mit fleiß vmbwendeten und mich an- 
sahen. hab sorg, wo man nicht darzu thun wer), es Konte 


21 261 


mit der zeit auß diesem füncklein ein feur werden. hab ich 


wollen anzeigen. 
Probst S. Lorentz. 


1) Hektor Pömer (1495—1541), seit 1590 Propst der St. Lorenz- 
Kirche in Nürnberg. Hirsch-Wiirfel, Diptycha Eccles. Laurent. (1756) 
gibt S, 38 allerdings 1545 als Todesjahr an, er berichtigt das aber 
tatsächlich S. 22 durch den Abdruck seiner Grabinschrift: , ... obiit VII. 
Idus Jan. MDXLI.“ Vgl. noch Will 3, 205; 7, 180; Möller, Osiander 
S, 8; Enders 5, 877. — Irrig nimmt van Hout S. 7 Dietrich als Ver- 
fasser des Schreibens an, — Der Brief ist erwühnt von Siebenkees, 
Materialien zur Nürnb. Gesch. II (1792) S. 562, 

2) Der Streit über die Privatbeichte und über die sogenannte 
offene Schuld vom Jahre 1533 war im Jahre 1536 wieder aufgelebt. 
Am Bartholomüustage hatte Osiander die in diesem Brief erwühnte 
heftige Predigt gehalten; siehe v. Soden, Beitrüge usw. S. 424; Müller, 
Osiander S, 187, 536 Anm. 27; Kolde, Analecta S. 272f. (Köstlin® II, 
9771, 6581, Anm. 1 zu S. 278); Enders 11, 1224, 128ff. Zu unbe- 
stimmt van Hout a.a O. Nr.3: „1536 post medium annum“. Vgl. 
noch Nr. 85 —39. 

3) Schreibfehler Pómers oder des Abschreibers. Osiander hatte 
im Gegenteil wider die allgemeine Absolution und für die priesterliche 
Privatabsolution gepredigt. Vgl. z. B. Mylius an Camerarius 15. Sep- 
tember 1536: Osiander noster rursus — — publicam absolutionem — — 
diserte damnavit (bei Kolde, Anal. 272, Anm. 2). Zur Sache auch 
Tschackert, Art. Osiander in PRE® Bd. 14, 503, 52f, — Das Regest 
bei van Hout Nr. 3 hat denselben Fehler: Probst zu S. Laurentzen 
scribit ad avum, Osiandrum pro publica concione privatam absolutionem 
acerrime impugnasse. 

*) Vielleicht „sei“ zu ergänzen; wann — dann, denn, da. 

*) Schreibfehler für „werd“? 


Nr. 35. Osiander an Dietrich [26.] August 1536. Fehlt 
in Seidemanns Abschrift. Regest bei van Hout Nr. 4 mit 
dem Vermerk Ölhafens: Schedula Osiandri ad Vitum .. . 
deseripta manu avi, quam madidam vixque legendo exiguam 
(dignam?) utcunque reposui. 


Vito Theodoro. 

reddita 1536. 26. Augusti !). 

S. Ego, quae de clavibus hoe tempore dicenda putavi, 
dixi omnia, nec quicquam, quod ego sciam, elapsum est in 
quemquam contumeliosum, nec est ulla in mea sententia 
subtilitas, sed obiurgatur ab his, qui nihil aliud habent quod 
contradicant. Nec dubito quin ea aliena non sint ijs, qui 
Christum agnoverunt, nam alij non intelligunt, ut citius quis 
solem sit obseuraturus, quam ea quae dixi ex mentibus 
hominum erepturus, ut verear, ne qui se amore somniorum 
involvere malint, queant vos contra me excitare. Sed vos 
omnes prudentiores?, quam ut ad vos rapiatis, quae ad vos 
nihil pertinent. Ego satis scio, me in hae causa pugnare 


269 99 


eum furiosissimo Sathana. Nec est quod putes, me temere 
et sine consilio ferri. Scio item, quid dissensio valeat mali 
afferre. Sed illi viderint, qui vera dicentem ferre non possunt, 
quieunque tandem sint. Tu velim tranquillo sis animo, neque 
quicquam praecipitanter facias, Verum etiam ne persuaderi 
quidem tibi sinas. Nam res in eo loco est, ut impingere?) 
possitis, quod nolim. Caeterum te rogo, ut alijs item author 
sis, ne quid temere incipiant. Si enim me eoegerint, aperienda 
erit altius tragoedia, quod nolim. Ego neminis causa Veritatem 
tacere volui, neminem etiam laedere studui, sed simplieiter 
eontra abusum, qui in mea ecelesia geritur, nominatim?) 
perstrinxi, ne quis contra quam*) dicebam alio torqueret; 
sed caetera melius aliquando eoram. 
Andreas Osiander. 


a) Ergünze: esse scio, oder estis. 


1) Hierzu Knaake: „Präsentationsvermerk, doch Veit Dietrich 
pflegt das Datum des Briefes beizuschreiben". Er erhielt den Brief 
am 26. August; derselbe kann am nümlichen Tage geschrieben sein, 
frühestens am 24, Vgl. oben Nr. 34? und 331. 

?) Wohl — die Sache mir auf den Hals hetzen. 

3) In dem „Auszug einiger Stellen aus einer Predigt, so A, Osiander 
am Barthol. Tag 1536 gehalten“ (Waldau, Beiträge zur Geschichte von 
Nürnberg, IV, 1789, S. 374ff.) sind nicht etwa die Namen der von O. 
bekümpften Kollegen genannt; daher „nominatim“ hier einfach = aus- 
driicklich, deutlich. 

1) contra quam = aliter ac. Vgl. Nr. 87 Z. 5f. 


Nr. 36. Dietrich an Baumgartner. [Nürnberg], 29. August 
1536. Bei Seidemann nur das Stück vom Parochus Grund- 
laeensis. Regest bei van Hout Nr. 5. 


Clarissimo Viro D. Hieronymo Baumgartnero, suo 
Patrono. 

1536. 29. Augusti!). 

Salutem. Cogitavi de negotio illo?) diligenter nec con- 
silium scio aliud, quam ut privatim ab eo petatur, ne odiosum 
hoc negotium admisceat Inspectioni seu Visitationi Ecclesiae ?). 
Impudens erit hoe negare, & postea commodior agendi cum 
eo erit ratio. Nam etiamsi omnia cadant pessime, totum 
negocium visitationis etiam sine eo potest transigi. Quanquam 
absque hac causa si sit, omnino id non consulam. Et haec 
quoque scribo ad te unum. Cogito hoe quoque non opus 
esse, ut vel ipse vel ego eum ipso eapita quaestionum con- 
stituamus. Possunt ista inspectionis Saxonicae capita *) retineri, 
si quidem hoc metuitur, ne sua admisceat. De toto autem 
negotio isto, quaeso, quantum potes, da operam, ne hoc anno 
Inspectio intermittatur, propter certas causas. Facile enim 
incidere possunt alia, quae etiam sequenti anno eam impediant. 


23 263 


Interim aut ecclesiae negliguntur aut pastores egent misere. 
Ideo totum peccatum incumbit reip[ublieae, quae alioquin 
multas ob causas merito timet iudicium Dei. Quare nulla 
tanta causa esse debet, quae pium opus & utile ecclesijs 
impediat. Seribo haee animo bono & puto a te non improbari. 
Caeterum alia etiam causa fuit, cur te convenire cupiebam. 
Parochus Grundlacensis?) eras petet a vobis, ut 
duodecim aurei, quos pendit singulis annis Pastori Ruck ers- 
dorffensi®), sibi condonentur. Id si fit, summa annui 
precij erunt aurei 64°). Petijt autem a me commendationem 
ad vos, qui praeestis eleemosynae?) Id ne etiam bono 
homini obsit vereor?. Est mihi notus ex consuetudine, quam 
eum Luthero habuit, sieut ex ipso Luthero audivi, 
& saepe Luth eri nomine libros ei huc misi. Quare officio 
teneor, ne eum deseram. Oro igitur, mi Hieronyme, qui 
fere unieus noster Patronus in hac rep. nobis relietus es?), 
reliquis eum ut commendes & quantum in te est Juves. 
Profeeto iniquum est, talem Parochiam non plus 52 aureis 


pendere. Vale. 
T. Vitus. 


a) Nicht recht klarer Satz. Vielleicht Textverderbnis? 


1) Wohl Präsentationsvermerk. 

2) Der von Osiander neu angeregte Streit über die Privatbeichte; 
siehe Nr. 31?, 

3) Wie aus dem Folgenden hervorgeht, hält Dietrich eine alljähr- 
liche Visitation der Kirchen für nótig. 

4) Gemeint ist der Unterricht der Visitatoren an die Pfarrherren 
im Kurfürstentum zu Sachsen vom Jahre 1528 (W. A. 26, 175ff.), 
wovon übrigens auch mehrere Nürnberger Nachdrucke erschienen 
waren, Besonders denkt Dietrich wohl an die Kapitel vom Sakrament, 
von der Beichte und vom Bann (a a. O. S. 213ff, 220, 233); er rüt 
demnach hier, von der auf jenen sächsischen Unterricht vielfach zurück- 
greifenden, doch wesentlich von Osiander beeinflußten Nürnberger 
K. O. vom Jahre 1533 (Richter I, 176ff.) jetzt lieber abzusehen. 

5) Dieser von Dietrich so warm empfohlene alte Freund Luthers 
ist Martin Glaser aus Nürnberg, 1506 in Witteuberg inskribiert, Kon- 
ventuale im. Nürnberger Augustinerkloster bis 1524, zwischeninne 
Prior in Ramsau, 1521—1526 evangelischer Pfarrer in Kraftshof und 
zugleich in dem benachbarten Gründlach, seit 1527 Pfarrer in Hiltpolt- 
stein, wo er zeitweilig daran dachte, armutshalber sein Predigtamt 
aufzugeben. Nach Würfel wäre er bis 1540 dort geblieben, aber nach 
unserm Brief war er 1536 (zum zweitenmal?) Pfarrer in Gründlach. 
Angeblich (nach Würfel) zog er 1540 wegen Schwachheit sich in die 
Nürnberger Karthause zurück, ging aber 1542 wieder (zum zweiten- 
oder drittenmal?) als Pfarrer nach Gründlach bis 1551, kehrte alters- 
schwach nach Nürnberg in die Karthause zurück und starb am 25. Mai 
1553, Drei Briefe Luthers an ihn bei Enders 2, 62f.; 7, 145£.; 8, 273f. 
Vgl. Würfel, Diptycha eccles. in pagis ? Norimberg (1759) S. 190, 242, 
336; ferner O. Clemen in ZfKG. 32 (1911) S. 114 ff.: Martinus Glaser, 
Prediger , zum Hilboltstein“, berichtet am 26. Oktober 1533 an seinen 
Freund, den Nürnberger Formschneider Stephan Hamer, über eine 
wunderbare N aturerscheinung. 


264 24 


6) Rückersdorf zwischen Nürnberg und Lauf gelegen. Von dem 
damaligen ersten evangelischen Pfarrer Nikol. Endrisch (+ 1558) meldet 
Würfel a. a. O. S. 549: „Dieweil seine Besoldung nur 16 fl. gewesen. 
so trieb er sein Handwerk, nämlich das Kompaßmachen.“ 

*) Denn die Jahresbesoldung abzüglich jener Abgabe betrug nur 
32 Gulden, vgl. den Schlu8 des Briefes. 

5) Die Almosen-, Kirchen- und Pfarrkassen waren damals in der 
Regel in dem einen ,gemeinen Kasten“ vereinigt; vgl. z. B. Weim. 
Ausg. 12, 11f.; Uhlhorn, Gesch. d. ebristl. Liebestätigkeit I, S. 7Lff. und 
in PRE.* Bd. 2, 96. Vgl. auch Nr. 325, 

3) Nachdem Spengler am 7. September 1534 gestorben war. 


Nr. 37. Osiander an Baumgartner, 30. August 1536. 
Fehlt bei S. Regest bei van Hout Nr. 6. 


Clarissimo Viro D. Hieronymo Baumgartnero suo. 

30. Augusti 1536 1). 

S. Mitto ad tuam humanitatem Sermonem, iussu Senatus 
conseriptum ?), in quo Verba quantum potui, res autem omnino 
bona fide reddidi; poteram melius, sed nolui omnino aliter 
atque me dixisse recordabar. Nihil habeo quod addam, 
incertus omnium voluntatum. Si tamen usu venerit, poterit 
humanitas tua meo nomine huius meae sententiae exactam 
defensionem & zrÀygogogíov polliceri; scio nonnulla contra- 
diei, sed fumi umbra sunt inaniora.. Bene valeat h[umanitas t[ua. 

A. Osiander. 

1) Wohl Prüsentationsvermerk. 

?) Uebersendung der Reinschrift der anstößigen Predigt vom 
24. August 1536 (s. o. Nr. 34%, 35?) über die später am 22. Oktober 


Melanchthon sein Gutachten abgegeben hat, siehe CR. 3, 173 ff. ; Möller, 
Osiander S. 187 f. 


Nr. 38. Dietrich an Baumgartner, 2. September 1536. 
Fehlt bei S. Regest bei van Hout Nr. 7. - 


Clarissimo Viro D. Hieronymo Baumgartnero, suo 
Patrono. 

1536. 2. Septembris’). 

S. Legi scriptum integrum?) & diligenter legi. Egit sane 
negolium non inepte. Sed multa insunt, quae non probo. 
Primum Publlici ministerij & absolutionis seu clavium differentia 
non placet. Nam etiam in privata absolutione sumus nuncij. 
Secundo illa longa digladiatio de Jurisdietione tota est nil nisi 
mera ealumnia. Nam auf non intelligit nostros aut malitiose 
ealumniatur. Ac sane nonnihil iste locus me commovit. 
Nam iurisdictionem non voeant illam, quae hodie episcoporum 
est, sed cognitionem & iudicium de notorijs peccatis, cum 
aut excommunieantur aut absolvuntur publ[ice infames. Haee 
omnia verbo, nulla vi fiunt. Tertio profecto periculose di- 
stinguit, eum alios facit clavibus indigere, alios non. Quasi 


25 265 


nulla peccata sint, quae nos occidant, quam illa externa: 
Adulteri, fures, raptores &e. non possidebunt vitam?). Urget 
articulum: Sanctam Ecclesiam credo. Sed ubi interim manet, 
quod orat eeclesia, ut August[inus diserte dicit, "Dimitte 
peccata nostra’? Quare definitio illa, quid sit in carne vivere, 
plane non est sufficiens. Ea profecto plura includit quam 
illa erassa peecata. lllud sane plausibile est, ministrum 
nescire quid agat, dicere, quod absolvat, & tamen addere 
eonditionem. Sed parum firmum est. Nam conditio fidei in 
accipiente manet etiam in privata absolutione. Sed quid? 
quod in fine suadet, ut qui se non vult aperire ministro aut 
ostendere, sit contentus publieo verbo? Ergo sic agitur cum 
clavibus istis, ut aut ijs uti aut non uti possimus®. Haec 
non conveniunt eum prioribus. Pauca haec notavi. Nune 
quid cogitem, audi. Abusum sane negare non possum, quod 
non possit restitui disciplina in Ecclesia, si illa forma retineatur. 
Quare cupiam idem reliquis concionatoribus persuaderi posse, 
ut publlicam ordinationem *) sequantur, ut exhortatio legatur 
sicut nunc, ista autem absolutio annexa intermittatur, vi 
quidem non habet eam ordinatio. Etiamsi enim tota non 
possit abijci aut improbari, tamen propter certos abusus 
commode obmitteretur. Et magna ratio est, taceri illa in 
ecclesia quam? ordinationem. Maximum autem est, quod 
hoc modo potest certa sanciri concordia. Atque in hane 
sententiam velim tua auetoritate persuaderi caeteros. Vale. 
Raptim. 
T. Vitus. 

Nomen istius proscripti est Andreas Pergner°). Tempus 
non constat. Nam oblitus sum id requirere. 

8) Cod. possumus, wohl Schreibfehler. 


b) Textverderbnis? Hat vielleicht der Abschreiber ein abgektirztes 
„secundum“ des ursprünglichen Textes falsch aufgelöst? 


1) Wohl Prüsentationsvermerk, 

2, Osianders Predigt, s. o. Nr. 37. 

3) Vgl. Matth. 15, 19f.; 1. Kor. 6, 9f. 

*) In der Nürnberger KO, vom Jahre 1533, Die im Entwurf 
derselben als Anhang zur Abendmahlsvermahnung beigefügte allge- 
meine Absolution war auf Osianders Betreiben nicht in die gedruckte 
KO, aufgenommen worden; s. Móller, Osiander S. 177. 

5) Bezieht sich dies etwa auf den in Br. 40 erwühnten eiectus 
(— proscriptus) maritus der mit Dietrich verwandten Witwe, die ihr 
Verführer heiraten wollte? Vielleicht gehört die Nachschrift dann 
gar nicht zu Br. 38, sondern zu Br. 40 und stammt nicht von Dietrich, 
sondern als eine Art Aktennotiz (s. Nr. 39!) von Baumgartner. Man 
vergleiche mit dem Satz: ,oblitus sum requirere* die entsprechenden 
Warte in Nr. 40: si non oblitus es requirere. 


Nr. 39. Eine Notiz Baumgartners, 3. September 1536, 
erwähnt bei van Hout zu Nr. 7, fehlt bei S. 


266 26 


(NB. sequentia manu Hieronymi Baumgartneri in 
peculiari schedula fuerunt assignata.) !) 

Conscriptus Osiandri sermo mihi redditus est ab 
ipsius ministro d[ie 30. Augusti?). Ego postridie ad Senatum 
retuli, sed rejecta res est in crastinum. Cras nec consul 
ea de re voluit fieri mentionem propter alia negotia, quasi 
hoc esset nullius momenti. In Summa nihil est actum 
hactenus, praesertim publice. Ad?) 3. Sept[embris 1536. 

1) Vau Hout faßt dies Stück als einen von Baumgartner an 
Dietrich gerichteten Brief auf; im Dresdener Mskr. fand sich, wie er 
sagt, das betreffende Regest „bei den Briefen von Veit Dietrich“. Es 
mag ein nicht abgesandter Entwurf eines solchen sein oder ein Merk- 
zettel, den Baumgartner nach Empfang des voranstehenden Briefes 
Dietrichs (Nr. 38) für sich angefertigt hat. Daß Baumgartner über- 
haupt über seinen Briefwechsel sorgfältig Buch führte, beweist 
ein im Melanchthonhaus zu Bretten aufbewahrter Handschriftenband 
von ihm; es finden sich darin ähnliche Bemerkungen. Vgl. auch 
Nr. 38, 42, 43, 44, 47, 68, 78. 

?) Vgl. Nr. 37. 

3) Das heißt wohl: der Zettel soll unter die Akten, die zu diesem 
Tag gehóren, gelegt werden. 


Nr. 40. Dietrich an Baumgartner. O.J. (vielleicht 
1536). Fehlt bei S. und auch bei van Hout. Vgl. Nr. 38°. 


Clariss. Viro D. Hieronymo Baumgartnero, suo 
Patrono. 

Salutem. Sum tibi nimium molestus quotidianis inter- 
pellationibus. Sed quid faciam urgentibus me ijs, quibus 
negare operam meam non possum? Hic est, ex quo misera 
vidua est gravida, & cupit eam habere coniugem. Ego quid 
consulam, plane nihil habeo. Quare ex te audiat, quid 
faciundum sit, si modo non oblitus es requirere eiecti mariti 
prioris acta. Miseret me viduae, quae haetenus honeste se 
gessit. Nunc utrinque premitur. Nec puto tantum priore 
malo perturbatam, quam nune est. Sed haec satis. Cum 
Weneeslao?) egi in itinere, sed Dij boni, quantam vehe- 
mentiam expertus sum! Omnia exeusantur Zelo. Sed multum 
dubito, ne nune reerudeseant ulcera male sanata. Ego sane, 
postquam ipsum audivi, multo magis quam ante solicitus 
sum, quod non video, quomodo animi coalescant utrinque 
vehementissime accensi. lstum enim causa praesens, Hunc 
pristina simultas exereet. Plane haereo. Vale bene. Quaeso, 
cum hoc homine clementer agas, ut intelligat me fideliter 
egisse negotium. Nam ipsa mihi agnata?) est. 

T. Vitus. 

Petit praeeipue, si non possit habere hune maritum, 
saltem ut habeat in domo, ut opus faciat & iuvet eam in 
alenda familia. habet enim tres puerulos. 


27 267 


1) Vgl. Ànm. 2. 

2) Wohl Link, der wiederholt mit Osiander Händel hatte, so 
schon 1538 wegen der allgemeinen Absolution, die Link vertrat; der 
Streit lebte 1536 wieder auf; s. o. Nr. 37ff. Möller, Osiander S. 177£., 
187. RE? Bd. 11, 512, 33ff. 

3) Dietrich stammte aus einer armen Handwerkerfamilie, vgl. auch 
unten Nr. 74. 


Nr. 41. Dietrich an Baumgartner, 20. August 1537. 
Nur das Stück von Filia mea an bei S.; Regest bei van Hout 
Nr. 265. 


Viro Optimo & Pietatis Studiosiss. D. Hieron. Baum- 
gartnero, suo Patrono & Amico. 

1537. 20. Augusti’). 

S. Mi Hieronyme, adest nunc finis tui consulatus, 
& fertur nostram supplieationem Senatui nondum lectam. 
Quaeso te per Christum, nihil metuas invidiam, & quantum 
in te est, cures, ut scandala ista & Sathanae deliciae tollantur. 
Malim te hujus operis partem aliquam esse quam alios, et 
si ista diutius patiemini, postquam admoniti estis, verendum 
est, ne certa poena publica a nobis? exigatur. Vos enim 
soli estis, qui potestis ista scandala?) tollere. Valde optavi 
eolloquium, quod te quoque cupere ostendisti, sed cessi 
volens oeeupationibus tuis & reip[ublieae. Et quia posthae 
liberior futurus es, forte cum accessione aliqua e. fiet. 
Christus te servet, vale & ignosce. Filia mea?) nunc graviter 
periclitatur. Philippus me in his vicibus incommodorum 
consolatur*) hoc modo, ut norim coniugium Philosophiam 
quandam esse, in qua discamus Voluntatem Dei intelligere 
& aequo animo ferre. Quare studeo imperare mihi, ne animo 
concidam. Vale iterum. 

T. Vitus. 
a) Schreibfehler fiir vobis? 


1) Wohl Präsentationsvermerk. 

*) Welche scandala? Handelt es sich um eine von den Predigern 
beantragte strengere Handhabung der Sittenpolizei? Oder um den 
überhandnehmenden Aufwand in Mahlzeiten und Kieiderpracht, dessent- 
wegen am 24. September 1537 ein Ratserlaß erschien? (v. Soden, Bei- 
träge S. 157). Oder um den anstößigen Kultus in den Klöstern, wie 
unten im Br. Nr. 50? Vgl. Nr. 50°. 

3) Dietrichs erstes Kind, eine Tochter (Margarete?) war im 
Januar 1537 geboren; vgl. Melanchthons Gratulation im Brief vom 
20. Januar, CR. 8, 238. 

. 4) Vgl. Melanchthons Trostbrief an Dietrich bei der Krankheit 
(Fehlgeburt) seiner Frau vom 5, August 1537 (CR. 3, 399), darin jene ` 
Wendung: Conjugium philosophia quaedam. 


Nr. 42. Dietrich an Baumgartner, 8. April 1542. Fehlt 
bei S. Regest bei van Hout Nr. 9. 
D. Hieronymo Baumgartnero suo Patrono. 


268 28 


1542. profesto Paschae!) 

(Respondi preces esse faciendas ut hactenus)’). 

S. Mi Hieronyme, nescio an cras etiam sint haben- 
dae preces de illis Turcicis periculis). Audio enim co- 
mitia iam soluta esse. Itaque te requirendum censui. 
Saxones turbaturi sunt aliquid. Nam Elector Burzam 
et Stolpam 28. Martij episcopo Misnensi eripuit? Dux 
Mauritius aliam quandam dieitur invasisse & occupasse 
eivitatulam. Fiunt? deliberationes de schola transferenda in 
Zicium vel Zeitz9?. Nam Eleetor Wittenbergam 
muniet praesidio militari, quod nunc alitur apud * Dauo s. 
Videntur omnia eo spectare, ut Mezenzium®’) tollant. 
Haee non ex literis, sed ex certi hominis sermonibus habeo?), 
qui retulit quae Wittenbergae audivit. Expecto tamen 
omni hora Philippi literas?), quas tu quoque videbis pro 
meo more. Libenter enim mitto, quae te amare intelligo. 
Vale felix®. Pedis malum?) profecto propter ecclesiam 
depulsum est divinitus. Christus assit nobis & consolans 
suos & terrens adversarios, sicut ad sepulchrum est factum !!). 


Amen. Amen. 
T. Vitus. 


a) Cod. hat das unverstündliche Finiit. 

b) ^-Zeichen im Cod., um die Lesart in Frage zu stellen, 
c) Im Cod. übergeschrieben: „H. H. von Braunschweig.“ 
a) Wohl felic. (= feliciter oder felicissime) zu lesen. 


1) Wohl Prisentationsvermerk, 

2) Notiz des Empfängers. Hier. Baumgartner war (nach Hirsch- 
Würfel) 1533 bis 1565 bestellter „Pfleger“ der Kirchen bei S. Sebald 
und S. Lorenz. Deshalb war er über solche gottesdienstlichen Aende- 
rungen zu befragen. Vgl. oben S. 241 unsere Vorbemerkungen. 

3) Vielleicht benutzte man auch in Nürnberg die Form des öffent- 
lichen Gebets wider die Türken, die Luther für Kursachsen im Herbst 
1541 verfaßt hatte, s. W. A. 51, 577ff., besonders S. 608, 24ff.; dazu 
die Bemerkungen über die Nachdrucke dieses Gebets in Jonas’ Unter- 
richt usw. 1542 a. a. O. S. 579, im Kleinen Kat. 1543 W. A. 301, 679. 
— Doch hat auch Dietrich selbst im Jahre 1542 zwei das Gebet wider 
den Türken betreffende Schriften herausgegeben; s. Strobel, Leben u. 
Schriften V, Dietrichs S. 80f. 

4) Der Speierer Reichstag 1542, s. z. B. Ranke’ Bd. 4, 187ff. 

5) Ueber die Wurzener Fehde s. Köstlin® II, 566f.; Enders- 
Kawerau 14, 2211f. 

9) Ueber den Plan einer vorübergehenden Verlegung der Univer- 
sitat aus Wittenberg nach Zeitz im Mürz 1542 ist sonst nichts bekannt. 

?) Ueber die Braunschweiger Irrung 1542 vgl. z. B. Ranke? Bd. 4, 
2171f.; Mentz, Joh. Friedrich 1I, 303f. 

8) Die Bemerkung van Houts, man könnte an einen vorüber- 
gehenden Aufenthalt Dietrichs in Wittenberg denken, wird auch hier- 
durch überflüssig. 

°) Der erwartete Brief Melanchthons vom 4. April (CR. 4, 796f.) 
muß sehr bald danach angekommen sein. 

10) Ein Gichtanfall; s. o. zu Nr. 2. 

11) So wohl im Blick auf die nahe Osterzeit. 


29 269 


Nr. 43. Abt Friedrich [Pistorius]') und Dietrich an 
Baumgartner, 20. Januar 1543. Regest bei van Hout Nr. 139. 


Clarissimo Viro Dzo Hieronymo Baumgartnero. 

S. Petit Parochiam Leonhartinam Mauricius First”), 
qui etsi eauponariam exercuit, tamen antea in Ministerio fuit, 
et probatur doetrina eius ab Osiandro, qui eum explora- 
vit. Itaque cum vitae honeste actae testimonio se tueri 
possit, non indignus esset, cui Parochia haee demandaretur. 
Ac si in ea re nostrae preces locum habent, Rogamus, ut 
eius rationem habere velitis. Bene valete. 1543. 20. Ianuarij. 

Fridericus Abbas S. Egidij. 
Vitus Dietrich. 

1) Ueber. diesen „Pistorius“ (1485—1553) vgl. Will 3, 202; Ka- 
werau, Jonas! Briefwechsel 1, 170 Anm. 1; Enders 6, 42!; 8, 71f. 
(W.A. 811, 35, 65); van Hout S. 17f. Nach Hirsch Würfel, Diptycha 
(1766) S. 138 war er in den Ehestand getreten und diente auch als 
Korrektor in den Druckercien; er starb im Jani 1553. 

2) Nach Hirsch-Wirfel, Diptychorum ecclesiarum Norimberg. 
enucleatio (1766) S. 476 wurde die Pfarrei bei St. Leonhard vor Nürn- 
berg 1543 an Sixt Schmidlein übertragen (also nicht an Moritz Fürst). 
Zu Moritz First vgl. BbKG. 14, 51 und 16, 234, 


Nr. 44. Dietrich an Baumgartner. [4. August 1545 ).] 
Regest bei van Hout Nr. 269. 


[Adresse fehlt.] | 

S. in Domino. Gratias ago ex toto pectore aeterno 
Patri liberatoris nostri lesu Christi, mi Clariss. Hiero- 
nyme, quod et in tam varijs periculis te hactenus servavit, 
et nune tuis & nobis omnibus reddidit mediocriter, ut audio, 
valentem?) Etsi enim de precibus Ecclesiarum dubitavi 
nunquam, tamen nota tua tum animi tum corporis imbecilli- 
tas saepe me varie perturbavit. Nune autem Dei benignitate 
videmus Orationum fructum & discimus manifesto exemplo, 
hoc firmum asylum & hune tutum portum esse omnibus, qui 
periclitantur. O Christe, filli? Dei, adauge nobis fidem, ac 
hujus fam speratae & gratae liberationis ne unquam oblivis- 
camur, praesta! Mitto tibi munus, quo te iudicavi excipien- 
dum. Id ut boni aequique facias, oro. Volui enim hoc 
pignus gaudij et noti mei in te amoris esse. Mitto autem 
per familiam?) meam, quae eum a die, quo de tua capti- 
vitate primum nuncium allatum est, pro salute tua preces 
quotidie faceret, hoe facile a me impetravit, ut viderent, quis 
esset, pro quo orassent. Omnino autem volo, ne eos dones 
pecunia. Ea enim eausa non veniunt. Vale felieiss|ime, mi 
Carissime Hieronyme. Imbecillitas animi mei non admisit, 
ut te accederem; non enim sine lacrimis te aspicere potero. 
lterum vale eum tuis. 

Vitus fuus. 


210 . 30 


*) Episcopus Hallensis mane hora tertia ante- 
matutina die Iunij 21. Iohannem Schénitz clam ex car- 
cere educi & publ[ieo in loco suspendi iussit. Quam tyranni- 
eum faetum! 


a) Im Cod. filij; auch bei S. (Schreibfehler). 
b) famulam im Cod. Schreibfehler; familiam bei van Hout Nr. 269, 
Das Folgende zeigt, daß familiam das Richtige ist, Vgl. Anm. 8. 


1) van Hout: ,1545", Da Baumgärtner am 4. August 1545 aus 
der Gefangenschaft zurückkehrte (s. o. zu Nr. 2), ist der Brief in 
diese Tage zu setzen. Bestimmteres in Anm. 3, 

2) Enders 16, 187f., 299 ff. 

3) Baumgartner antwortete umgehend mit einem Briefe, den er 
Dietrichs Kindern mitgab, handschriftlich erhalten in München, Hof- 
bibl. cod. germ. 980, 25f. (gedruckt von Hummel, Neue Bibl. von 
seltenen Büchern I [1776], S. 107 und danach Corp. Ref. V, 828 Anm.). 
Darin die Stelle: Familiam tuam ut non donatam [vgl. oben Diet- 
richs Brief], ita non omnino vacuam potui remittere... Diesen Brief 
Baumgartners schickte Dietrich als einen handgreiflichen Beweis für 
dessen Rückkehr am nächsten Tage an Melanchthon (Corp. Ref. V, 828, 
5. August) ... Ego eum adire nondum potui . .. Vocavit tamen me 
cras, sicut eius manus, certissimum adventus testimonium, quam mitto, 
ostendit. Excepi eum per liberos meos donatis aliquot theologicis 
libellis [das in Dietrichs Brief erwähnte munus]. Volebant enim videre 
quis esset, pro quo fudissent quotidie preces... Dieser Brief erweist 
also die Richtigkeit der Lesung familiam und ermöglicht die genaue 
Festlegung des Datums auf den 4. August 1545. 

4) Diese Nachschrift (auch bei S. hier angefügt) gehört nicht zu 
dem voranstehenden Brief. Hans von Schönitz war auf des Erzbischofs 
Albrecht Veranlassung am 21. Juni 1535 in Giebichenstein gehängt 
worden; s. Köstlin® II, 419. — Aehnlich war schon oben bei Nr. 38 
eine für eigenen Gebrauch bestimmte Notiz Baumgartners vom Ab- 
Schreiber an unrechter Stelle eingereiht. — Auch diese Nachschrift 
wird von Baumgartner, nicht von Dietrich herrühren (vgl. Brief 39 '). 


Nr. 45. Dietrich an Baumgartner, 16. Juni 1547. 
Fehlt bei S. Regest bei van Hout Nr. 272. 


Clariss. Viro D. Hieronymo Baumgartnero, suo Pa- 
trono observ. 

1547. 16. Iunij?). 

S. in Domino. Seis, quo studio vobis commendem, si 
quos dignos commendatione habeam. Qui has offert, prae- 
elare instruetus est literis, voce, robore corporis & Musices 
eognitione. Itaque omnino censeo eum retinendum, potest 
eius multiplex esse usus, et paucos esse scis voce & literis 
eommendabiles. Retineri patietur se levi stipendio, dum ali- 
quid obtingat ipsi commodius et sibi usum aliquem ministerij 
ecclesiastici comparet?). De doctrina iudicium faciet examen, 
et habet honestiss(imorum morum & eruditionis testimonia a 
D. Chiliano?) nostro & Senatu Hallensi, quae tibi 
offeret. Quaeso cura, ut retineatur. Bene vale. 

Tuus Vitus. 


31 | 271 


1) Präsentationsvermerk. 

2) Es wird Christian Wilhelm, bisheriger Pastor in Zürbig, ge- 
meint sein. Nach Br. Nr. 81 (etwa November 1547) wurde er wirklich 
in Nürnberg zurückbehalten, und Dietrich empfahl ihn dann mit für 
die Predigerstelle an der Marienkirche. 

3) Chilianus Goldstein, Syndikus in Halle; über ihn s. Enders- 
Kawerau 14, 36? und unten Nr. 65. 


Nr. 46. Dietrich an Baumgartner, 30. Juni 1547. Nicht 
bei S. Regest bei van Hout Nr. 273 (mit falscher Auflösung 
des Datums). 


Clarissimo Viro D. Hieronymo Baumgartnero, suo 
Patrono observando. 

Salutem, in Domino. Non libenter tibi negotium facesso 
& tamen, quod cupio, sine tuo auxilio perficere non possum. 
Medico meo, quo utor, seis certum tempus a Senatu prae- 
scriptum, quo hie sit. Id eum iam elapsum sit et tum mea 
fum aliorum valetudo postulet diutius eum hic esse, te inter- 
cessore duxi utendum. Kes antea singulari libello Senatui 
ostensa est. Hoc nunc agitur, ut sciat Ludovicus!), num 
possit diutius hic esse & nobis suam operam praebere. 
Reprehendunt nostri medici varie faetum meum, sed consilij 
mei nondum me poenitet. Pharmaeum, quo tertio iam usus 
sum, non solum sine incommodo esse sentio, Sed etiam cum 
ingenti commodo. Stomachum egregie correxit & adiuvit, 
ut nune appetam cibum, a quo toto semestri abhorrui. Redit 
somnus. Venter pulchre in officio est. Ac cum sub Viti 
diem?) chiragra®) me invaderet et suo more malum in dex- 
trum genu devolveretur, sumpto pharmaeo & bile copiose 
reiecta dolor omnis statim cessavit, nec sparsus est in alia 
membra morbus. Hoc nullius nostrorum medicorum pharma- 
cum fecisset. Nam expertus sum, quid praestare possint, 
hisee decem annis non semel, et non obseurum est Bus- 
schij*) exemplum, qui gravius decubuit quam ego. Itaque 
per Christum oro des operam, hic ut retineri possit Ludo- 
vicus. Medici nostri non recte iudieant, cum omnia ad 
suos Canones exigunt. Medicina donum dei est, & multa 
videmus usu valere, quorum regula dari non potest. Tradu- 
eitur bonus homo, quod sit Anabaptista, sed praeter meritum 
suum. Nam verae eonfessionis causa non semel perielitatus 
est & nune quasi exulat. Exilium enim voeo, quod notum 
& oportunum locum propter inquisitorum insidias deserere 
eoaetus est. Si igitur, quod non dubito, me amas & faves 
incolumitati & saluti meae, ostendes Senatui meum de ipso 
iudicium & perficies, hic esse ut possit. Non profitetur me- 
dicinam in genere, contra certos morbos sua habet remedia, 
& benedicit eis dominus, ea cupit conferre ad salutem homi- 
num. Id prohibere velle, iudieo iniquum esse. 


272 32 


Uxor affinis mei Ioannis Murren?) nune pedibus 
& manibus laborare incipit ac certum sentit periculum. Ea 
heri ad me misit, ac cupit ipsa quoque Ludoviei eonsi- 
lium sequi eiusque ope uti. Huius quoque causa te oro, 
mature ei ut possit consuli. Crucigeri & Georgij?) 
literas mitto. Bene & feliciter in doo vale cum tuis. Post- 
ridie Petri & Pauli 1547. 

Vitus tuus. 


1) Seinem anabaptistischer Neigungen verdüchtigten Arzt Ludo- 
vieus (Familienname?) móchte Dietrich lüngeren Aufenthalt gestattet 
- wissen. | 

23 15. Juni. 

3) Zu Dietrichs Krankheit s. o. zu Nr. 2. 

*) Vielleicht Sebaldus Busch, ein Medikus in Nürnberg, der 1538 
nach Erfurt gezogen war? (Jócher 1, 1510.) 

5) Ueber ihn sonst nichts bekannt. 

^) Es ist zweifelhaft, ob Rörer oder Major gemeint ist. Oelhafen 
deutet es in seinem Regest auf letzteren (bei van Hout Nr. 273): Mittit 
Majoris et Crucigeri litteras, Daß Major infolge der Kriegswirren 
damals eine Anstellung in seiner Heimat Nürnberg erstrebte, bezeugt 
sein Brief an Baumgartner (als Regest vom Jahre 1547 bei van Hout 
Nr. 177). Ferner schreibt Melanchthon aus Nordhausen am 3. Juli 1547 
(CR. 6, 593) an Baumgartner, daß Major damals sich dort aufhalte 
und nach Nürnberg ziehen wolle, [Nichts darüber in PRE.* Bd. 12, 
86f.] Man könnte demnach vermuten, daß es sich hier um einen ver- 
schollenen Brief Majors handelt, den er in derselben Angelegenheit von 
Nordhausen aus an Dietrich gerichtet habe. Nach einer Notiz Oel- 
hafens (van Hout S. 4) enthielt das Baumgartnersche Archiv 25 Briefe 
von Georg Major (darunter zwei an V. Dietrich) ^ Einzelne Originale 
davon sind im Melanchthonhaus zu Bretten, mit den Ordnungsziffern 
VI, XIII, XVI, XXII. — Uebrigens war Cruciger um diese Zeit in 
Wittenberg, CR. 6, 578, 598f.; auch Rórer war dort, s. Vogt, Brief- 
wechsel Bugenhagens S. 397; PRE.* Bd. 24, 431f. 


Nr. 47. Dietrich an Baumgartner, 18. Oktober 1547. 
Bei Seidemann S. 92, doch ohne die Adresse. Regest bei 
van Hout Nr. 274. 


Ornatiss. Viro D. Hieronymo Bomgartnero &e., suo 
Patrono. 

1547. 18. Octobr.'). 

S[alutem D[ieit9. Quaeritur solicite Matthiae?) suc- 
cessor. Eum nunc ultro offert casus. Hic Io. * Ruffel” 4, 
olim in Sta y n ludimoderator, nune Parochus in Hey berg, 
vocatur a Rotensibus. Nam Martinus‘) missionem petijt. 
Ego autem puto ecclesiae profuturum, si retineatur a vobis. 
Honeste vivit, eruditus est, valet voce, ut existimem etiam 
facundum esse & cum voluptate audiri. Commendo igitur 
tibi eausam ut eum praefectis territorij commendes, ut suc- 
cedat Vogello?) in Lauff. Commodiorem & doctiorem 
haud invenietis. Quod si a vobis negligetur, migrabit in 


33 273 


marehionatum?) Id quod nolim. Bene vale. Me nune 
triduum affligit caleulus?). Adeo nihil relinquitur misero 
meo corpori quietis, did’ oioréov xoi EAnıor&ov. Bene vale 
in Dne. 
Vitus tuus. 
(Retentus est per praesides provinciarum) *). 


a) Vielleicht aber ist in vor D. ausgefallen. Dann würe Salutem 
in Domino aufzulösen; vgl. die Briefeingänge Nr. 44—46. 

b) Durch ^ das folgende Wort vom Abschreiber selbst als un- 
sicher bezeichnet. S. hat huffel. Bei van Hout a. a. O. heißt er: 
Io. Kusel. 


!) Wohl Prüsentationsvermerk. 

2) Matthias (bei Hirsch Würfel: Matthäus) Vogel in Lauf, s. u. 
Nr. 602, Waldau I, 269. Will 4, 110. Vogel lebte 1519—1591. Immatriku- 
liert in Wittenberg 1536/37, am 11. September 1543 Magister, (auch in 
den Besoldbriefen erwähnt, s. u.); nach Würfel, Diptycha eccles. in opp. 
et pagis Norimb. (1759) S, 186 kam er Ende 1544 von Alpirsbach aus 
dem Wiirttembergischen nach Lauf, dann 1548 (oder nach unserem 
Brief schon 1547? vgl. Anm. 7) an die Jakobikirche in Nürnberg. 
1549 wegen des Interim vertrieben, wird er in Preußen Pastor zu 
Labiau, dann zu Wehlau, 1554 zu Königsberg am Dom, 1557 theolo- 
gischer Professor; 1566 geht er nach Württemberg, wird Pfarrer zu 
Hornberg, dann in Gópfingen, 1579 Generalsuperintendent und Abt zu 
Alpersbach. Vgl. auch Freytag, Preußische Studenten in Wittenberg 
8.92. Bei Hirsch -Würfel, Diptycha ecclesiae S. Jacobi (1760) S. 31f. 
auch ein Verzeichnis seiner Schriften und Angabe älterer Literatur. 

*) Dieser von Dietrich Empfohlene ist nicht Vogels Nachfolger 
geworden. Bei Hirsch Würfel, Diptycha ecclesiarum in oppidis et pagis 
Norimb. (1759) S. 186 nennt das unvollständige Verzeichnis der Pfarrer 
von Lauf keinen unmittelbaren Nachfolger Vogels. Johann Beck, seit 
September 1549 Kantor in Lauf, im Juli 1550 als Rektor nach Hers- 
bruck versetzt, kam angeblich erst 1560 als Pfarrer nach Lauf zurück. 
In einem Brief des Th. Venatorius vom 11. Oktober 1544 ist ein 
Bartholomaeus Comerer oder Caemerer als Pfarrer in Lauf erwühnt, 
wohl der Vorgünger von Matth. Vogel. BbKG. 18, 192. — Stein, 
wohl der Ort an der Rednitz zwischen Ansbach und Nürnberg, oder 
Hiltpoltstein? — Heyberg — Heuberg? Bei van Hout: Heybach. 

*) Martinus, doch wohl der Pfarrer in Rot, der dort seine Ent- 
lassung erbeten. Vgl. Schornbaum in Bo KG. 18, 191: Martin. Paeonius 
Thurnaur 1544—1547 Pfarrer in Roth (in der Markgrafschaft Branden- 
burg-Ansbach); sein Nachfolger 1547—1558 Georg Groll, also nicht 
Roffel. 


5) marchionatus wohl Markgrafschaft Ansbach. 

6) Zu Dietrichs Krankheit s. o. Nr. 

?) Zusatz des Empfängers (fehlt bei S). Vgl. Nr. 391. Wer ist 
der zum Bleiben veranlaßte Pfarrer? M. Vogel, der noch bis 1548 in 
Lauf blieb? (s. o. Anm, 2), oder jener vou Dietrich empfohlene „Ruffel“, 
den auch die Rotenser haben wollten, den man aber in seiner Pfarrei 
Heyberg festhielt? 


Nr. 48. Dietrich an Baumgartner, etwa 21. März 1546). 
Fehlt bei S. Regest bei van Hout Nr. 271. 


D. Hieronymo Ba u m g artnero,suo Patrono observando. 
S. in Domino. Eram te conventurus, Patrone, si non 


Archiv für Reformationsgeschichte. XII. 4. 18 


274 34 


impedirer iam per mensem usitata imbecillitate pedum?). 
Mitto igitur quae hodie Wittenberga allata sunt?). De 
Sumptibus itineris, quod reliquum est, decrevi hodie reddere 
praefectis aerario, nisi tu aliud suaseris. Nam rationes 
priores, quas ad te misi, puto eis ostensas. Quod si putas 
rectius per te offerri, mittam ad te. Multum tibi debeo, 
quod mea causa laboraris. Etsi enim vix trium dierum 
spacium abitioni causam daturum erat, tamen egregie patuit 
tua erga me voluntas*) Et quod ad me attinebat, fui sine 
molestia apud bonos homines, fuit singularis in me Volkameri*) 
benevolentia. Nec peti[turus fuissem]? missionem, nisi 
ecclesiae hoe tempore fuisset habenda ratio?). Ei cum sim 
redditus, ago gratias Dno in coelis. 

Ostendit mihi uxor mea, se accepisse proxime abs te 
aureos LXIX® Schreckenberger, XIX Joachimos & dimidium, 
Item drachmas sex dreyer. Desunt igitur aureus unus & 
librae VI. Omnino uxoris fidem accusari posse non credo. 
Potius istorum fuit error, qui numerarunt, Et ego heri sub- 
duxi rationem. Nam nihil praeter 30 aureos de hae pecunia 
sumpserat. Itaque quod deest, ut puto, supplebis. Bene 
vale in Domino. D.Comes a Waldeck‘) omnium hominum 
humaniss[imus cum me deduxisset ad dimidium miliare 
4 ratispona & mihi dixisset Vale, paulo post mittit celerem 
equitem, Is iubet, te ut D. Comitis nomine salutarem. Ut 
opinor, aderunt ad diem Iovis, & una cum his D. Brencius?). 

Vitus tuus. 
p a) Im Cod. war am Rande bemerkt: „war gantz hinweg ge- 
rißen“. 

b) Vielleicht Schreibfehler für XXIX, wenn es sich um 50 Gold- 
gulden des Gehalts (s. aber Nr. 53) handelte. 


e) Vielleicht Schreibfehler für VII, denn bei van Hout hei8t es: 
Desunt aureus unus librae septem e salario uxori transmisso, 


1) Denn der Brief bezieht sich auf Dietrichs Aufenthalt beim 
Reichstag in Regensburg: Ankunft 1. März, eilige Abreise von dort 
am Freitag, den 19. Mürz 1546. Seine Rückkehr nach Nürnberg wird 
am 21. wenn nicht schon am 20. Mirz erfolgt sein; s. o. Nr. 6. 
ARG. 7, 320 und 336, 

2) S. o. zu Nr. 2. 

3) Vielleicht das Gutachten CR. 6, 74f.? 

4) Der Sinn ist vielleicht: der kurze Zeitraum von drei Tagen 
hätte kaum Anlaß zu seiner früheren Abreise aus Regensburg geboten 
(etwa drei Tage spüter hütte er als Gast des Grafen wohl eine kosten- 
freie Rückreise nach Nürnberg haben kónnen), aber durch Baumgartner 
waren ihm ausreichende Mittel zur Verfügung gestellt, so daB er 
seinem Wunsche gemäß vorher zurückkehren konnte. 

5) Vgl. oben zu Nr. 21. ARG. 7, 805. 

*) Dietrich hatte seine Beurlaubung aus Regensburg erbeten 
(s. Anm. 4) aus Rücksicht auf seine Amtspflichten in Nürnberg. 

?) Vgl. ARG. 7, 330ff. Tagebuch des Grafen von Waldeck. 

5) Sie reisten aber bereits am 21. Mürz aus Regensburg ab und 
kamen schon am 23. März in Nürnberg an. ARG. 7, 342ff. 


35 | 275 


Nr. 49. Dietrich an Baumgartner. [Vielleicht 1537/8%).] 
Regest bei van Hout Nr. 262. 


[Adresse fehlt.] 

Salutem. Ad te venio, cum non habeam quod faciam. 
Venit ad meNobilis Vidua ab Anabaptistis monasterio?) 
ejecta ante annos tres forte. Vult ad Georgium Marchionem, 
a nobis petit subsidium. Ego iam ad prandium invitavi, sed 
nec de diversorio nec de viatico seio quid faciam. Profecto 
ad vos pertinet etiam exulibus communicare dydrıyv. Amisit 
plus 30000 aureorum in exilium pulsa. Commoverunt me 
non solum lachrimae mulierculae, sed Doetoris Lutheri 
Literae?) & aliorum. Vale. 


1) Van Hout versetzt frageweise den Brief ins Jahr 1535. Aber 
da die vornehme Witwe ante annos tres forte aus Münster vertrieben 
war, sind ungeführ drei Jahre nach 1534/35 anzunehmen. Auch setzt 
der Brief offenbar voraus, daß Dietrich schon einige Zeit in Nürnberg 
ansüssig war. 

2) Im Cod, klein geschrieben, aber ohne Zweifel: Münster. 

3) Ein fehlender Brief Luthers. 


. Nr.50. Dietrich an Baumgartner (wahrscheinlich 1537)’). 
Regest bei van Hout Nr. 263. 


Clariss. Viro D. Hieronymo Baumgartnero Consuli, 
suo Domino. | 

Salutem. Nihil dubito, Vir Clarissime, quin hoe negotium, 
. postquam in tuum Magistratum incidit, summa fide sis acturus, 
Siquidem & gloria Christi & etiam reip. commoditas exigunt, 
ne diutius haec dissimilitudo cultuum?) feratur. Scio in te 
uno isía non esse posita & non defuturos, qui ista aut im- 
probabunt aut lentiores erunt ad mutationem ob certas 
causas. Horum sententia, quod absit, si vinceret, profecto 
importune instabimus & uno ore depingemus monstrum hoc 
nostrae reip. Profecto pij Magistratus est, & magno hiec 
animo esse & cogitare, ut Theognis dicit?), postquam hoc quod 
sui muneris est fecerunt: 000a Ó &mew ota, radra Feos 
uéhe. De alijs negoeijs te conveniam, eum Magistratum & 
partem negotiorum posueris. Vale recte. Hodie Philippi 
literas*) accepi, conqveritur de Sycophantis suis & addit 
(sed de his ut spero coram brevi) Hoe quid sit, non divinare 
possum. 

T. Vitus. 

!) Van Hout móchte zur Zeitbestimmung Melanchthons Brief vonr 
1. Dezember 1586 (CR. 3, 195) heranziehen. Eher ist zu denken an 
die Denunziation Jakob Schenks und die Feindschaft des Konrad 
Cordatus, worüber Cruciger am 4, August (CR, 3, 896) und Melanchthon 


in seinen Briefen vom 10. August 1587 (CR. 3, 405) vom 18, Sep- 
tember 1537 (CR. 8, 410: Sycophanticum facinus), vom 12. und 13. Ok- 


18* 


216 36 


ober 1537 (CR. 3, 426f,: illa Sycophantica; CR. 3, 429: petulantiam 
Sycophantarum) sich äußerten. Vgl. noch Anm. 2. 

2) „Im August 1537 beschwerten sich die Prüdikanten über den 
gotteslästerlichen Gesang und die Kirchengebrüuche in den Nonnen- 
klóstern, begehrten deren Abschaffung, indem sie gegen die Ehre 
Gottes und gegen des Rats KO. gerichtet seien, auch dem Religions- 
frieden und den Bundesartikeln widersprüchen. Der Rat beschloB mit 
Stimmenmehrheit: .. . zur Herstellung eines ganz gleichen Gottes- 
dienstes mit den ebengenannten Nonnen in Unterhandlung zu treten usw. 
(v. Soden, Beiträge S. 448). Vermutlich bezieht sich D. hier auf 
diese Angelegenheit. S.o. zu Nr. 41. Für die Gleichzeitigkeit mit 
Nr. 41 spricht auch der Umstand, daß in beiden Briefen von dem zu 
Ende gehenden Konsulatsjahr Baumgartners die Rede ist. 

3) Vgl. Welcker, Theognidis reliquiae (1826) Vers 974 (andere 
Zühlung 1048). l 

*) Vgl. Anm. 1. 


Nr. 51. Dietrich an Baumgartner. O. J. Fehlt bei S. 
und bei van Hout. 


[Adresse fehlt.] 

Salutem, Mi Hieronyme, precor Tibi et Reip. ut 
haee profectio?) cedat ex sententia. Ac tibi quoque gratias 
ago, quod retines illam veterem de nobis sollicitudinem & 
euram. Mitto ad te duas epistolas, unde loci, quibus scriptae 
sint, vides. Nihil perieuli est, si tecum auferas. Exoptarim, 
ne illarum exemplum pereant9?) Nam Ungaricae res?) 
prototypon ipsi ...P, literae ex Bohemia ad me missae 
sunt. Quare si operam in eum confers ^ dives?, habeo gratiam. 
Nihil istic est, quod mea intersit agi. Christus te comitetur, 
quem precabor. Vale feliciter. | 


T. Vitus. 


a) Es wird ,exemplum pereat^ oder „exempla pereant" dage- 
standen haben. 

b) Lücke im Cod. 

e) Durch ^ will der Abschreiber das Wort dives in Frage stellen. 
Vielleicht ist Devay zu lesen (s. Anm. 3). 


1) Van Hout a. a. O. S. 6 zählt mehrere Reisen auf, die Baum- 
gartner als Abgesandter Nürnbergs im Interesse der Reichsstadt zu 
verschiedenen Reichstagen und Konventen unternommen hat; die letzte 
war die nach Speier 1544, auf der Rückkehr von dort wurde er am 
31. Mai d. J. gefangengenommen (s. o. zu Nr. 2); danach besuchte er 
keine auswürtigen Tagungen mehr. Unser Brief ist also spütestens 
vor dieser letzten Reise geschrieben. Der sonstige Inhalt ist nicht 
klar und bietet keine sicheren Anhaltspunkte für eine nühere Zeit- 
bestimmung. 

?*) Sinn: es solle kein Exemplar jener Briefe verloren gehen. 

3) Bezieht sich das vielleicht auf die Apologia des Ungarn Matthias 
Devay, die Dietrich mit einem Vorwort vom 1. Juni 1537 in Nürn- 
berg drucken ließ? S. Strobel, Leben Dietrichs S. 53. 


Nr. 52. Dietrich an Baumgartner. O. J. [Vor 15415.) 
Fehlt bei S. Regest bei van Hout Nr. 264. 


37 | 271 


Clariss. & opt. Viro D. Hieronymo Baumgartnero, 
suo Patrono. 

S. Mitto Carmina?) Negotium ecclesiae?) quaeso cura 
ut eonfieiatur. Hoc nune existimavi rogandum, quod audio, 
hodie vos conventuros. De Praepositi*) voluntate etsi 
nihil dubitem, tamen magis considerandum est, quid prosit 
ad conservationem ministerij, quam quid singuli sentiant. 
Video eum magno dolore, quam negligenter ista curentur ab 
ijs qui debebant. Quare, mi Hieronyme, quantum in 
nobis est, conemur. Si qua impetrari non possunt, purgati 
sumus Deo & nobis. Sunt ista incommoda paulatim mitiganda, 
subito non possunt. Haec eleemosyna nostra est, quae? in 
nostros pauperes conferre possumus. Vale, Vir dilectissime. 

T. Vitus. 


8) Verschrieben für quam? 


1) Vgl. Anm. 3 und 4. 

*) Die Lieder Dietrichs selbst, von denen vier bekannt sind 
(s. Ph. Wackernagel, Das deutsche Kirchenlied III S, 56111), kommen 
wohl nicht in Betracht; denn, soviel wie wir wissen, ist das früheste 
erst 1543 gedruckt. Vielleicht handelt es sich um lateinische Gedichte 
oder um solche von andern Verfassern. 

3) Van Hout will diesen Brief etwa derselben Zeit wie Nr. 50 
zuweisen, weil es im Regest heißt: urget mutationem, de qua supra 
dicit. Es scheint sich aber hier vielmehr um eine. wünschenswerte 
Neuordnung des Kirchen- oder Pfarrvermügens und der Almosenkasse 
zu handeln. Ob um die Aufbesserung der Gehülter mehrerer Geist- 
licher im Jahre 1537, worüber v. Soden, Beiträge S. 122f. berichtet, 
ist unsicher. 

*) Nicht der letzte Propst an St. Sebald Georg Peßler, der am 
22. August 1536 nach lángerer Krankheit starb, sondern Hektor Pómer, 
Propst an St. Lorenz, + Januar 1541 (s. o. Nr. 34). Also muß dieser 
Brief vor 1541 geschrieben sein. 


Nr. 53. Dietrich an Baumgartner. O. J. [Vielleicht 
1537 oder Ende 1536!)] Nicht bei S. und bei van Hout. 


Clariss. Viro d. Hieronymo Bomgartner, suo patrono 
colendo. 

Salutem. Invitus sane ante diem peto. Sed cogit res 
& puto excusabilem esse petitionem, quod dies solutionis in 
hanc septenam inciderit. Quare oro, si potest sine aliqua 
disputatione fieri, ut et stipendium hodie accipiam integrum, 
hoe est aureos 50., & viginti isti, quos iam ante accepi’), 
proximis duabus pensionibus decedant, ut quadragenos tum 
accipiam. Mihi multo commodissimum hoc ita esset propter 
eausas, quas scis. Profecto & quam possum maxime tenuiter 
vivo, & non sum valde emax paterfamilias, & tamen praeter 
fidem magna mihi perit in utrunque pecunia. Sed spero 
meliora omnia in futurum. Nam sieut aliarum rerum, ita 
víc oixovojuxiü;e initia?) sunt duriuseula. Ita tamen peto 


278 38 


haee, si sine disputatione possit fieri. Nolim enim quenquam? 

offensum. Vale. Invaserat me proximo die dominico sub 

noctem febricula, sed eam spero depulsam iam beneficio dei. 
T. Vitus. 


a) Im Cod. ,quanquam“, wohl Schreibfehler. 

1) Vgl. Anm. 2 und Nr. 332%. 

2) Vgl. v. Soden, Beiträge S. 442f.: „M. V. Dietrich war vor einem 
Jahre mit einer Besoldung von 200 fl. Münz zum Prediger bei St. Sebald 
bestellt worden. Hier. Baumgartner hatte ihm 20 fl. zur Einrichtung 
vorgestreckt unter der Bedingung, daß sie ihm wieder an seinem Solde 
abgezogen würden. Dies hatte aber bisher nicht geschehen können. 
V. Dietrich bat nun Baumgartner, er móchte sich mit solchen 90 fl. 
noch länger gedulden, . . . weil er nun Weib und Kind habe.. .“ 
Der Rat, Dietrichs große Geschicklichkeit und Tauglichkeit erwügend, 
beschloß auf Baumgartners Vortrag, ihm jene 20 fl zu schenken, dann 
aber auch um eine jährliche Bestallung von 250 fl. Münz auf 5—7 Jahre 
mit ihm zu unterhandeln, um ihn in Nürnberg festzuhalten. Baum- 
gartner, der im Auftrage des Rats Dietrich diesen Beschluß mitteilte, 
erhielt des erfreuten Predigers Dank und Zusage. — Vgl. ferner 
unten Nr. 68. 

3) Ueber die Anfünge des Nürnberger Haushalts s. o. Nr. 33?, 
Pekuniäre Nöte traten öfter ein, s. u. Nr. 68, 


Nr. 54. Dietrich an Baumgartner. Ohne Jahr. [Jeden- 
falls 1538%).]| Fehlt bei S. Regest bei van Hout Nr. 283. 


D. Hieronymo Baumgartnero, suo Patrono. 

Salutem. Mitto ad te Augustinum®, quem, si tibi 
probabitur, existimo commodiss. praeceptorem Geuderis ? 
futurum. Multa enim in eo video, quae tibi quoque placi- 
tura existimo.  Fuissem ei ad te comes, sed impedior moles- 
tissima molestia & tamen và tay Jew dei Pégery, sicut ille 
in tragoedia inquit. Non existimo, vos statim eum eo con- 
venturos, nam eius rei arbitrium mihi reliquit, & decet pri- 
marios eives in hae parte esse liberales. Id quod te cum 
parente puerorum agere cupio. Nusquam enim minus locus 
est illiberalitati. Bene vale ex domo Sebaldina?). 

T. Vitus. 


Stybarus* Suabacensis a Philippo nobis 
eommendatus nunc apud parentes est Suabachi. Is quo- 
que ad te veniet, cum redibit, significans ..." de tua erga 
ipsum voluntate. 


®) Bei van Hout: quendam natione Augustanum, also einen Augs- 
burger. 
b) Lücke im Cod. 


fi 1) Für 1538 entscheidet die Erwähnung des Seb. Stibar, s. u. 
nm. 4. 

?) Die Geuder, ein Nürnberger Patriziergeschlecht. Zwei Geuder 
studierten 1538/39 in Wittenberg und starben an der Pest (CR. 3, 802). 
Vgl. van Hout Nr. 8 (S, 8) den Brief von P. Eber an Dietrich vom 
24. Oktober 1539, Vgl. auch Enders 12, 272 Luther an Link 26. Ok- 


39 279 


tober 1539 und Anm. 6: immatrikuliert Ioannes und Christophorus 
Geuder Noribergenses S. 1538 (Album 171). Wer aber ihr praeceptor 
war (s. zu a), wissen wir nicht. 

3) Sebalduspfarrhaus. 

*) Sebastian Stibar aus Schwabach von Melanchthon empfohlen, 
8. CR. 3, 505 Brief an Dietrich vom 27, Mürz 1538: Rogavit me ali- 
quoties Stibarus Svabachensis, ut se tibi commendarem, Expetit munus 
Ecclesiasticum aliquod in ditione Senatus vestri, et ei rei idoneus 
esset usw. Eine andere Empfehlung im Brief Melanchthons an Seb. 
Heller vom 18. Mai 1538, s. CR. 3, 526f, Nach CR. 10, 412 wurde 
er 1588 Pastor in Langenzenn (Beitr. z. bayr. KG. 16, 185), 1544 in 
Heilbronn Stiftsprediger (Beitr. z. bayr. KG. 16, 139), 1549 in Weifen- 
burg im Nordgau, 1555 in Hilpoltstein (?) i. d. Pfalz, wo er 1560/61 noch 
war (Beitr. z. bayr. KG. 19, 24); 1574—78 war er in Dambach, Mark- 
grafschaft Ansbach (Beitr. z. bayr. KG. 16, 90). Ein Teil seines hand- 
schriftlichen Nachlasses in Wolfenbüttel (20., 15. Augustanus cod.). 
— Vgl. Brief 75, 


Nr. 55. Dietrieh an Baumgartner. Ohne Jahr. Fehlt 
bei S. und van Hout. © 


[Adresse fehlt.] 

Salutem. Cum ad te venio, mi Hierony me, semper 
hoe cogito, ne te diutius detineam meis sermonibus. Itaque 
saepe obliviseor eorum, quae erant maxime necessaria. De 
tussi tua cogito. Amo autem medicinas, quae simplices & 
sine noxa sunt. ltaque volui te monere de meo pharmaco, 
quo uti soleo. Passulas bene lotas iubeo frixari in sicca 
sartagine. weinberlein in einer drucken pfannen ob dem 
feur rósten Ungefehrlich ein guten lóffel voll, Und die dar- 
nacher wenn sie fein von der warm Auffgeloffen sind, so 
warm man Kan, ehe man zu Bet geht, essen, und sieh also 
zu Bett legen!)  Senties levationem aliquam. Bene vale. 

Vitus tuus. 
1) Dietrichs medizinische Interessen erklären sich aus seiner 


eigenen Krünklichkeit, vielleicht mit auch daraus, daß er ursprünglich 
das Studium der Medizin beabsichtigt hatte (PRE.® Bd. 4, 653, 531). 


Nr. 56. Dietrich an Baumgartner. Ohne Jahr (viel- 
leicht 1541)! Fehlt bei S. Regest bei van Hout Nr. 284. 


[Adresse fehlt.] 

Salutem. Fui hodie apud affinem tuum Schürsta- 
bium?) Is benigne pollicetur ac ait se tecum & cum 
Sigismundo?) hoc vesperi apud hospitem *) vestrum collo- 
euturum. Convenimus in meis aedibus Rotingus?), Ketz- 
mannus? 59) Sebaldus"), & male graece interrogantes 
audivimus hominem optime graece respondere*) Qualis 
qualis sit, hominem sic institutum decebit liberaliter haberi. 
Deduxi eum ex iussu Schurstabi ad D[ivam Martham?) 
ac hospiti commendavi. Inter reliqua iucundissimum fuit 


280 | 40 


audire de institutione, qua Christiani utuntar. Sed hoc ad- 
debat: Meyıorov Övorugnue elva, Ot Ý mehonovvngos tove 
werradevuevovg avdgac Eyeı ov rÀsíovc Ñ dé&a. Puto haec 
eius fuisse verba. Utinam audires. Vale & dydıınv vestram !?) 
eras mittite. Manum eius ad me remittes, ex tempore scrip- 
sit haec. 

Vitus. 

a) Im Cod. Schreibfehler: Hetzmannus. 

1) Wegen Anm. 6 und 8. 

3) Leo Schürstab, + 10, November 1559, lange Jahre Pfleger und 
Einnehmer des allgemeinen groBen Almosens in Nürnberg, wahrschein- 
lich Baumgartners Schwager, 1539—1558 Mitglied des Rats, vgl. Nic. 
Müller in Mitt. des Ver. f, Gesch. d. Stadt Nürnberg Heft 10 (1898) S. 248. 

3) Wohl Siegmund Fürer, den Nic. Müller a. a. O. mit erwähnt 
> Baal der Kommission für Armenpflege. Vgl. auch unten Brief 

r. 68, 

4) Wohl = Vorsteher des Hospitals, Hauswirt. 

*) Mich. Roting, Rektor des Egidiengymnasiums, Will 3, 410; 
vgl. Weim. Ausg. Bd. 44 S. XII. Roting und Ketzmann waren 
Dietrichs Schwüger (Enders 10, 2879?) 

^) Joh. Ketzmann (s. Anm. a und 5), Rektor der Lorenzerschule (1487 
bis + 23. August 1542), Will 2, 282. — Der Sohn dieses Joh. Ketz- 
mann, gleichen Namens, also ein Neffe Dietrichs, hat den Cod, germ. 
980 in München geschrieben, den eine Zeitlang Gottfr. Thomasius und 
dann Hummel besaßen. 

*) Sebald Heyden (1498—1561) Rektor der Sebaldschule, Will 
2, 115. Näheres über ihn bei G. G. Zeltner, Kurze Erläut. der Nürnb. 
Schul- u. Reformationsgesch. aus dem Leben und Schriften des be- 
rühmten Sebald Heyden, Rektors bei S, Sebald usw. (1732). — Die 
drei Genannten waren jedenfalls als des Griechischen Kundige zu- 
gezogen. 

5) Der Grieche war wohl Franz Magera aus Patras im Pelo- 
ponnes, dem Melanchthon und Genossen am 9. Mai 1541 in Regens- 
burg eine Empfehlung ausfertigten (CR, 4, 270f.); nach Dietrichs Brief 
hier erzählte er gerade von den Zuständen des Peloponnes. Jedenfalls 
muß der Brief vor Ketzmanns Tod (s. o. Anm. 6) geschrieben sein. 
Vgl. auch den in dieselbe Zeit fallenden Brief Melanchthons an Cella- 
rius mit einer Empfehlung des graecus hospes, den O. Clemen in 
Theol. Stud, 1905, 412 abdruckte, und den Hinweis Burkbardts (Luthers 
Briefwechsel S, 388) auf einen fehlenden Brief Luthers an den Kurfürsten 
Johann Friedrich, der eine Fürbitte für den Griechen Franciscus Ma- 
gera enthielt. — Theophilus Sincerus (das ist der Nürnberger Geistliche 
Georg Jacob Schwindel), der 1788 in seiner Neuen Sammlung von 
lauter alten und raren Büchern S. 195ff. eine Lebensbeschreibung von 
Joh. Ketzmann gibt, erwühnt S. 201, Anm. h unseren Brief, der sich da- 
mals wahrscheinlich noch in der Bibliothek von Gottfried Thomasius 
befand: ,Wie ich in einer Epistel Veit Dietrichs vor kurtzem gelesen, 
daß, als einst gegen 1540 ein Griech zu ihm gekommen, er diese dreye, 
Roting, Heyden und Kezmann mit ihm zu conferieren zu sich erbotten.“ 

?) Wohl das alte Pilgerhospital am Frauentor, das im Jahre 1860 
zu „St. Marthens, hospitae Domini, Ehre gestiftet, fremde Personen, 
die keine Zehrung hatten, etliche Tage bewirtete und beherbergte“. 
Vgl. Hirsch -Würfel, Diptych. eccl. Norib. enucleatio (1766) S. 373 ff. 

10) Eine Ehrengabe für den Griechen. Franz Magera sammelte 
Geld ein für den Loskanf seines in türkische Gefangenschaft geratenen 
Bruders (CR. 4, 270), Zum Ausdruck aydın» vgl. auch Br. 49. 


41 281 


Nr. 57. Dietrich an Baumgartner. Ohne Jahr [nach 
1539!). Fehlt bei S. und van Hout. 


Domino Hieronymo Bomgartnero, suo Patrono ob- 
servando. 

Salutem. Mi Hierony me, noli aegre ferre, quod tibi 
sie sum molestus, ego quoque aequo animo feram, cum tu 
idem facies. Nescio an recte hodie te intellexerim. Viduae?) 
restituuntur impensae in aedes. adduntur honorarij vice 
aurei sex. Id sane magnum est, si id quoque ferimus, quod 
imprimis voluimus, nempe ut aliquid subsidii causa ei adda- 
tur in singulas septenas, quo commodius & ipsa & liberi 
superstites possint tollerare vitam. Diserte autem dixi, si 
quae Stephani?) viduae ratio est, huius quoque sit. Hoc 
est, si sine signo, quo mendiei insigniuntur?), per me ei in 
mensem duae drachmae contingant. Si te recte intellexi, 
fecisti huius beneficii certam spem. Hoe si a vobis auferi- 
mus, ita ut dixi, a me repeti volo, ut beneficium hoc rei- 
p[ublicae compensetur studio, diligentia & eura mea omni, qua 
reip[ublieae prodesse possum. Non enim minus mihi curae 
est misereula haee quam mei. Vale, & quod hodie quoque 
rogavi, aequo animo fer, quod bonorum causam tibi optimo 
Patrono commendo. Vale iterum. 

Vitus. 

1) Wegen der in Anm. 2 bezeichneten Beziehungen. 

?) Vgl. unten Nr. 75: De duabus viduis tecum egi, Stephanissa 
& Wolfgangi uxore. Es handelt sich wohl um die Witwe von Wolf- 
gang Jacobüus, dem verehrten Lehrer Dietrichs, der im Dezember 1589 
gestorben war, und von Stephan Waldecker, dem Vorgünger Dietrichs 
im Predigtamt an S. Sebald (PRE.5 Bd. 4, 654, 42). Nach Hirsch- 
Würfel, Diptycha (1756) S. 3, 81 war Stephan Waldecker seit Juli 1533 
eigentlich nur Diakonus bei S. Sebald und mußte nach dem Tod Joh. 
Froschs das Amt des Predigers, das dieser nur wenige Wochen be- 
kleidet hatte, vikariatsweise mitversehen; er starb 1586. Nach 
v. Soden, Beiträge usw. (1855) S. 418 hatte Waldecker die Prediger- 
stelle bei St. Sebald seit dem April 1534 verwaltet, aber im Dezem- 
ber 1535 den Rat angefleht, ihn „aus Rücksicht auf seine Blödigkeit 
und viel zu geringen Verstand" von der Prüdikatur zu entlassen. Der 
Rat willfahrte wohlwollend dieser Bitte, beruhigte ihn auch wegen 
seiner Schulden; sein Weib solle deswegen unangefochten bleiben. 
Vgl. auch Nr. 75 und Nr. 83°, 

3) S. u. Nr. 90. 


Nr. 58. Dietrich an Baumgartner. Ohne Jahr. [Wohl 
Oktober 1546!).] Nicht bei S. und van Hout. 

[Adresse fehlt.] 

Salutem. Mitto tibi D. Philippi binas, sed non eodem 
tempore scriptas: Adolescentis causa, qui posteriores 
attulit?) libenter scirem, movissetne Caesar castra alio. 
Nordlingiam enim cogitat. Itaque si quid certi habes, 


282 42 


nos admonebis. Fabro lignario heri pro suggesto?) numeravi 
aureos tres, numulos 30. Bene in domino vale. 
Vitus tuus. 


1) Vel. Anm. 2 und 3. 

2) Da die zwei Briefe Melanchthons zu verschiedener Zeit ge- 
schrieben waren, ist nicht an seine beiden Briefe vom 1. Mürz 1546 
(CR. 6, 68f.) zu denken, vielleicht aber an den vom 16. September 1546 
(CR. 6, 237) und vom 6. Oktober 1546 (CR. 6, 243). Der Ueberbringer 
‘des letzteren war ein adolescens Nordlingiacensis Joh. Hermann, der 
beraten sein wollte, wie er sicher in seine Heimat Nördlingen gelangen 
kónne. Das ,Nordlingiam cogitat^ in unserm Brief wird man auf 
diesen adolescens zu beziehen haben, obwohl es auch auf den eben 
zuvor genannten Caesar zutrifft. Der Kaiser hatte Ende September 
oder Anfang Oktober Neuburg a. D. eingenommen und richtete nun 
sein Augenmerk auf Nördlingen; vgl. CR. 6, 243 und Ranke?! Bd. 4, 341. 

3) Am 14. September 1546 schrieb Dietrich an Herzog Albrecht 
von Preußen: wegen seines Podagra könne er nicht gehen; „bin derhalb 
verursachet, auf das ich auch Gott diene und des predigens nit gar 
vergesse, mir einen weiten und raumigen predigstul machen zu lassen, 
da man mich aus dem hause auf eim Sessel auftragen moge, wie, 
Got lob, den negsten sonntag geschehen sol“. Vgl. Tschackert, Ur- 
kundenbuch III, 134. Das ist wohl das hier erwähnte suggestum. 
Vgl. auch Nr. 66. 


Nr. 59. Dietrich an Baumgartner. Ohne Jahr (1537)!). 
Regest bei van Hout Nr. 266. Bei S. fehlt Adresse und 
Unterschrift. 


Suo Domino & Amico D. Hieronymo Baumgartnero. 

Salutem. Non potui me continere, quin ad te haec 
mitterem, quae non opinor te vidisse. Nam cum heri mentionem 
faceres eorum, quae edita essent, horum non meministi. Mitto 
etiam epistolam ad Cordatum?) Nam is de novo incipit 
insanire. Crucigeri literas etsi parum habeant, quod 
legere iuvet, tamen eas quoque inspicies. Vale, & cum 
legeris, remitte. 

T. Vitus. 

1) Wegen des in Anm. 2 bezeichneten Anhaltspunktes. 

2) Richtig van Hout: 1537; er verweist auf Melanchthons Brief 
an Cordatus vom 15, April 1537 (CR. 3, 842); die Abschrift desselben 
hatte Cruciger an Dietrich gesandt etwa am 19. April (CR. 3, 854), 
worauf Melanchthon selbst in seinem Brief an Dietrich vom 97. April 


1537 (CR. 3, 357) sich beruft. In diese Zeit ist unser Brief zu ver- 
setzen, Zum Handel zwischen Cordatus und Cruciger s. Kóstlin5 IT, 445 ff. 


Nr. 60. Dietrich an Baumgartner. Ohne Jahr. [Etwa 
Februar 1547!)| Nicht bei van Hout. Bei S. ohne Adresse 
und Unterschrift. 


Clariss. Viro D. Hieronymo Baumgartnero, suo Pa- 
trono observando. 
S[alutem M[ultam. Matthias Vogel?) ecclesiae in Lauff 


43 283 


minister eupit teeum eolloqui de suis rebus, quod sperat, tuo 
consilio & opera se adiutum iri. Itaque audies eum. Bonus, 
pius & praeclare est eruditus. Me sie iubente condidit Locos 
Communes ex tota Biblia, sanctum & utilissimum opus, quod 
aliquando videbis. .Audimus Francofordiam Ulmae?) 
exemplum secutam. Dominus, qui in Zion habitat, custodiat 
suos cives. Amen. Ego pedum, manuum & calculi‘) doloribus 
exerceor, & tamen Dóminus me adiuvat, ut faciam officium. 
Ipsi laus in secula. 
Vitus tuus. 

1) Vgl. Anm. 2 und 3. 

*) Vgl. oben Nr. 47 und den unten nach Nr. 93 aus Waldau I, 269 
abzudruckenden Brief. Er war 1545 (oder Ende 1544) bis 1547 (oder 
1548) Pfarrer in Lauf; über seine hier erwühnte Schrift ist nichts 
bekannt. 

3) Bezieht sich wohl darauf, daß Frankfurt a. M. am 21. Januar 
1547 dem Kaiser einen neuen Huldigungseid geleistet hatte, gleichwie 
am 22. Dezember 1516 Ulm sich vor ihm demütigte. Vgl. Ranke? 
Bd. 4, 359, 363. 

*) Zu Dietrichs Krankheit s. o. zu Nr. 2. 


Nr. 61. Dietrich an Baumgartner. Ohne Jahr!) Fehlt 
bei S. und van Hout. 


Clarissimo Viro D. Ieronymo Baumgartnero, suo 
Patrono. 

S. in Domino, qui hune annum tibi & tuis ac toti 
ecclesiae faciat salutarem. Libenter abstinerem ab huiusmodi 
scriptionibus, sed hortantur me & impellunt multa, ut occasionem 
oblatam non negligam. Vetus dictum est: tum, cum annona 
vilissima est, asservanda studiose. Itaque admoneri nos puto 
ista ministrorum Ecclesiae seu vilitate seu copia, Ut in futuram 
necessitatem aliquid comparcamus. Hi duo habent suarum 
Eeclesiarum lueulenta testimonia & ejiciuntur violenter ab 
Impijs. ltaque si eorum usus multus? esset, nobis tamen 
incumberet necessitas, ne nostram carnem despiceremus, ut 
Esaias loquitur?) Sed usui esse possunt, & habemus in 
quibusdam  eeclesijs parum aptos ministros.  ltaque, mi 
Hieronyme, te oro, commenda eos nostro Senatui. Erit, 
eum gaudebimus, nobis earos fuisse, qui ab alijs eum ignominia 
dimittuntur. O Christe, tu dicis, tibi fieri, quod fit minimo 
ex tuis?), quam sustinebunt poenam tam inhumani erga tuos? 
Quod autem accipient praemium in te benigni & benefici? 
Quaeso, faciamus nobis amieos de Mammona iniquitatis *), 
& eeclesiae futuris periculis consulamus, quae profecto magna 
sunt & posteritatis eausa non contemnenda. Vale in D"e, 
nostrum decus). 

Vitus fuus. 

a) multus Schreibfehler für nullus? 


284 | 44 


1) Der Brief ist zu Neujahr geschrieben; aber in welchem Jahr, 
wissen wir nicht, da über die erwühnten zwei vertriebenen Prediger, 
deren Versorgung D. erbittet, nichts bekannt ist. 

Jes. 58, 7. 

3) Matth. 25, 14. 

*) Vgl. Luk, 16, 9. 

5) Diese ehrende Bezeichnung Baumgartners wohl nach Horat. 
od. I, 1: Maecenas . . . o et praesidium et dulce decus meum. Vgl. 
auch Br. 31 gegen Ende, 


Nr. 62. Dietrich (an Baumgartner). Ohne Jahr. [Wahr- 
scheinlich 1536!)] Fehlt bei S. und van Hout. 


[Adresse fehlt.] 

Venit hue quidam Anglus, qui has â Philippo 
attulit?. Habet literas a Duce Saxoniae ad Senatum. 
Quia autem a me petiuit? consilium, quibus eae offerendae 
sint, existimavi ego te consulendum. Quae Philippus 
petit ut faciam, nescio an possim. Vale. 

| T. Vitus. 

a) Im Cod. Schreibfehler: petunt. (Umgekehrt oben in Nr, 42a 
finiit statt fiunt). 


1) Vgl. Anm. 2. 
*) Wahrscheinlich der Engländer, den Melanchthon an Dietrich 
am 10. Februar 1536 empfahl; CR. 3, 40, vgl. auch Sp. 44f. 


(Fortsetzung folgt.) 


Liborius Schwichtenberg, 
ein literarischer Gegner Bugenhagens. 


Von M. Wehrmann. 


In den älteren Lebensgeschichten Johann Bugen- 
hagens, z. B. von I. D. Jüneken (Gelehrtes Pommerland I. 
Alten-Stettin 1734), wird ausführlich gedacht einer angeb- 
liehen Abstammung des Reformators von einem Wolliner 
Slawen Bugdan, der einst den Bischof Otto von Bamberg 
habe erschlagen wollen. Diese Behauptung, die immer mit 
großer Entrüstung zurückgewiesen wird, soll herstammen 
von einem Magister Liborius Sehwiehtenberg, der 
nieht nur ein heftiger Gegner Bugenhagens war, sondern 
auch in einigen Schriften der Reformationsbewegung nament- 
lich in Pommern entgegentrat. Über seine Person ist bereits 
verschiedentlich gehandelt worden von Daniel Cramer 
an, der seiner in dem großen pommerschen Kirchenehronikon 
(II S. 65ff) ausführlich gedenkt, bis zu Kosegarten 
(De aeademia Pomerana a doetrina Romana ad evangelicam 
traducta. 1839 S. 24ff. und Geschichte der Universität 
Greifswald I S. 183f) G. C. F. Lisch (Mecklenburg. 
Jahrbücher XII S. 144f, 148ff, 161ff), H. Franck 
(Balt. Studien XXII S. 72 ff.) oder Th. Pyl (Geschichte der 
Greifswalder Kirchen II S. 908). Zuletzt hat Görigk ein 
kurzes Lebensbild Schwichtenbergs zu entwerfen versucht 
(Wissenschaftl. Beilage z. „Germania“ 1897 Nr. 28). Uns 
interessiert aber weniger die Person des Mannes, als das, 
was er geschrieben hat. Daraus lernen wir nicht nur die 
Art, in der man auch in Norddeutschland die Verkündiger 
der Lehre Luthers bekämpfte, sondern auch einige Einzel- 
heiten aus dem sonst nicht sehr bekannten Verlaufe der 
ganzen Umänderung kennen. Die Schriften Schwichtenbergs 


286 46 


indessen — es handelt sich um zwei — sind, wie es scheint, 
nicht erhalten, wenigstens waren sie auch durch das Aus- 
kunftsbureau der deutschen Bibliotheken nicht nachzuweisen. 
Vor längerer Zeit aber habe ich in einem Bande der Liebe- 
herrsehen Sammlung (bisher in der Bibliothek des Kgl. Marien- 
stifts-Gymnasiums, jetzt in der Stadtbibliothek zu Stettin) 
ausführliche handsehriftliehe Ausztige auigeruncen: Davor be- 
findet sich folgende Notiz: 


Diese nachfolgende 2 Bücher hat verfertiget M. Libo- 
rius Schwichtenberg, Vicarius zu Alten-Stettin und Stral- 
sand, und sind in einem Bande gebunden befindlich in 
bibliotheca Mariana Stargardensi !) in 4°, wohin es der 
sel. Antonius Remmeldingus ?) geschenkt hat, welcher 
voran im Buche nachfolgendes geschrieben hatte: 

In desem Boke arbeyden unde sweten seer dye 
Papisten jegen d. D. M. Lutherum und unsen Super- 
intendenten M. Paulum Roden. Se lesen vele, ock tho 
lesen nütlyck, averst der Sacken undenstlyck unde 
fremde. Nihil ad rem, sunt scope dissolute. Lege, 
expende et iudica. 

Antonius Remmeldingus. 


Nach diesen Auszügen, über deren Urheber ich keine 
Vermutungen anstellen will, einiges mitzuteilen, scheint mir 
nicht ohne Interesse zu sein. Doch mögen ganz kurze Be- 
merkungen über den Verfasser vorhergehen. 

Liborius Schwichtenberg aus Friedland in 
Mecklenburg ist am 27. August 1501 in Rostock immatriku- 
liert worden (Hofmeister, Matrikel von Rostock, II S. 9). 
Urkundlich wird er erst wieder 1521 erwähnt; am 23. Januar 
dieses Jahres wird Mag. Liborius Schwichtenberg, Offizial 
des Arehidiakon zu Tribsees, durch einen Notar in den Be- 
sitz der Pfarrkirche zu Voigdehagen und der ihr anhängen- 
den Toehterkirchen zu Stralsund dureh Berührung der Ecken 
des Hochaltars und des Schlüssels der Pfarrkirche namens 
des M. Hippolytus Steinwehr instituiert und setzt selbst 
diesen in den Besitz der Pfarrkirchen zu St. Nikolai, Jakobi 
und Marien durch Berührung der Ecken des Hochaltars und 

1) In der Kirchenbibliothek von St. Marien zu Stargard i. P. war 
der Band nicht zu finden. 


2) Vgl. über Remmelding den Aufsatz von A. Uckeley in den 
Pomm. Jahrbüchern VII S. 31ff. 


47 287 


durch Anweisung des oberen Platzes im Chorstuhle !. Er 
war Vikar in Friedland, Domherr von St. Nikolai in Greifs- 
wald (1527, 1528), Pfarrer in Grimmen (1530, 1532), besaB 
eine Vikarie in Cammin (1529) und wohl auch noch andere 
Präbenden. Gestorben ist Schwichtenberg im Anfange des 
Jahres 1534; am 23. März wird er als tot erwähnt, 

Seine erste uns bekannte Schrift führt nach dem oben 
genannten Auszuge den Titel: Eyn Handtwyser to 
dem rechten christlicken Wege einem isli- 
cken vramen Christen ganz nutte und ist „1527 in 
4 ° den 17. Januarii gedrucket“ in plattdeutscher Sprache auf 
14 Bogen?) In einem Vorworte wendet sich der Verfasser 
an die Herzoge Georg I. und Barnim XI. von Pommern; er 
sagt, wegen einer Predigt über ,de unutspreklike Wunder- 
barlicheit des hochwerdigen Sacramentes des Lives und 
Blodes Christi“ sei er von Ungenannten, „welke tom meisten 
de Schrift nu tor Tid uttoleggende un to entscheidende 
dören“ (= wagen), arg angegriffen worden. Es sei ihm 
ebenso ergangen wie dem Herrn Jesus Christus und St. Paulus, 
die ihrer Reden wegen auch angefeindet worden seien. Er 
habe seinen Sermon vorher aufgeschrieben und bringe ihn 
jetzt den Herzogen, ,de to dem Gades Worde sünderlicken 
vele Bohechlicheit (— Wohlgefallen) hebben*, dar, um seinen 
Dank für manche Fórderung und Hilfe zu bezeugen. Die 
Inhaltsangabe des Buches enthält folgendes: 

Eyne Rede von dem wunderbarliken Wesen des 
hochwerdigen Sacraments des Lyves un Blodes Christi. 


Effte (— ob) ock dat Sacrament eyn Offer edder 
nicht sy. 


1) Nach einem lateinischen Auszuge aus einer Urkunde im Stadt- 
archive zu Stralsund. — Der eigenartige Vorgang ist daraus zu er-- 
klären, daß der Pfarrer von Voigdehagen zugleich oberster Kirchherr 
von Stralsund war. Im Auftrage des Archidiakonus von Tribsees. 
Dr. Zutfeld Wardenberg setzt Schwichtenberg, der nur der Form wegen 
zum Pfarrer von Voigdehagen instituiert wird, H. Steinwehr zum Kirch- 
herrn ein, Vgl. Fock, Rügisch-Pommersche Geschichten, V S. 104 f. 

2) Nach der Angabe von Lisch (Meckl, Jahrbücher XII S. 144). 
gedruckt in Rostock; doch hat er, ebensowenig wie Kosegarten, das 
Buch gesehen, Dieser sagt selbst: ipsum libellum non vidi; extat in 
bibliotheca Guelferbytana. In Wolfenbüttel ist das Exemplar nicht 
aufzufinden. 


288 48 


Effte ock jewelicker Christenn de hilligen Schriffte 
. uthleggen effte duden möge, wer de ock slichtes unde 
eynvoldiges Vorstandes is. 

Effte id ock gut sy, dat de Leyen, so gemeyntlick 
de Verborgenheit der hilligen Schrift to kluvende (= unter- 
suchen) sick undermeten und efft idt den Frouwespersonen 
woll bothemet (— sich ziemt). 

Effte de christlicke (Kercke) ock je gedwelet (= ge- 
irrt) hebbe. 

Worvon de Hat tüschen den Geystliken und Wert- 
liken ortsprunekliek entstaen is. 

Worvon Ketterien van Ambeginne hergekamen synt. 

Effte Petrus und Paulus de rómeschen Kercken an- 

 gestifftet hebben effte nicht. Unde wer ock alle christ- 
licke Ordeninge in den hilligen Serifften uthgedrucket und 
klerlick vormeldet is. 

Effte ock de Predigers, de nicht gesant, ock van der 
ordentlicken Overicheit nicht togelaten, anthonemende unde 
to gerekende synt. 

Welckere ungesante und welckere gesante Predygers 
billiek genhómet. E 

Wat de wertlieke und geistlicke Overicheit vor Ge- 
walt und Macht över de christlicken Undersathen billig heft. 

Worumme etlicke Wertlicke de ungesanthen Lerer 
annhemen unde holden. 

Efft de Geistlicken ock göttlick unde billick mögen 
Stypendium thom Denste Gades nhemen. 

Wer ock de eyne vor den andern bidden kan. 

Wat de Gudere der Kercken unde der Geystlicken 
Gade vom Hemmel bolangen. 

Wo in Vortyden de Beschedigers der Gadeshtisere 
gestraffet syn, ock de sick unbofalener Amte underwunden 
hebben. 


Diese Übersicht zeigt uns, daB Schwichtenberg nicht 
ohne Verstündnis die wichtigsten Fragen, die damals die 
Kirche bewegten, erfaßt hat. Wie er sie behandelt hat, 
können wir nicht beurteilen +). Der Auszug enthält nur noch 
folgendes: 


1) Kosegarten (Gesch. der Universität Greifswald T S. 183) 
urteilt: „Er zeigt sich sehr bewandert in der Heiligen Schrift, will 
nicht, daß sie von ungelehrten Leuten und Frauen gedeutet werde, 
unterscheidet die gesandten Prediger und die ungesandten, welche 
Zwietracht stiften, und sagt, es sei nicht Sünde, daß die Priester für 
ihr Amt einen festen Lohn empfangen. Die Sprache ist ruhig und 
im ganzen gemäßigt.“ ! 


49 289 


Sermon van dem alderhochwerdigesten hylligen Sacra- 
mente des Lyves unde Blodes Christi gedahn tho Vrede- 
lande, Havelberg. Styfftes, in dem Daghe Corporis Christi 
anno XXV gantz düdlick wol anthomerken. 

NB. Dieses war die erste Predigt und so folgen die 
andern nach. NE | 

Hieraus geht hervor, daB das Buch nicht nur die eine 
Predigí vom 15. Juni 1525, sondern auch noch andere, im 
ganzen vermutlich 16, enthielt. Ob sie freilich alle die 
rechte Predigtform hatten, bleibt zweifelhaft, denn Cramer 
(Pom. Kirehen-Chron. III S. 65) sagt, es seien dem Sermon 
viel gravamina angehängt, „damit er sich beschweret be- 
findet“. Cramer scheint aber das Buch Schwichtenbergs 
nicht gesehen zu haben, sondern seinen Inhalt nur aus der 
sogleich zu erwiihnenden Gegenschrift zu kennen. Uns liegt 
auch nicht viel daran, das einzelne der Schrift zu erürtern, 
aus dem Inhaltsverzeiehnis sehen wir genug. 

Auf den ,Handtwyser* Schwichtenbergs antwortete der 
Prediger in Stettin Paul vom Rode!) mit einem Buche, 
das folgenden Titel führt: 

»Vorfeehtinge der evangelischen und christlyken Lere 
wedder den falschen Handtwyser Herr Liborii Swichten- 
bergers, so he an de hochgebornen Foersten tho Pomern 
geschreven hefft. Dorch Magistrum Paulum vom Rode, 
Prediker tho olden Stettyn ynn Pomernn. 

Mit eyner Vorrede loannis Bugenhagens Pomers. 
Wittenberch 1527 ?).* 

Am Schlusse des Buches: Gedriickt tho Wittenberch 
dorch Hans Baerth ym Jar MDXXVII. 

Der Umstand, daB Schwichtenberg seine Schrift den 
pommerschen Herzogen gewidmet hatte, scheint Rode ganz 
besonders zu der sehr scharfen und derben Antwort ver- 
anlaßt zu haben; er richtet seine Zuschrift vom 15. März 1527 
an dieselben Fürsten. Bugenhagen schreibt in seiner 


1) Uber Paul vom Rode handelt Franck in den Baltischen 
Studien XXII S. 59ff. Diese Arbeit vom Jahre 1868 ist in vielen 
Stücken veraltet, neuere Forschungen haben für Rodes Leben und 
Tütigkeit zum Teil ganz anderes ergeben. 

?) Exemplar des Druckes in der Universitütsbibliothek zu Greifs- 
wald. Einen Auszug aus dem Inhalt geben Cramer (III, 66—69) und 
Franck (Balt. Stud. XXII S. 72—74), der das Buch nicht gesehen hat. 

Archiv für Reformationsgeschichte. XII. 4. = 19 


290 50 


Vorrede, ihm sei ,tho handen gekamen eyn Boek wedder 
de evangelische Waerheit und gotlicke Srifft, und mit dem 
Sehine, dat idt schall syn de Warheit Gades, gemaket dorch 
eynen, de schal Liborius heten in Pomern*. Rode behandelt: 


1. Wat vor Kunst Herr Liborius yn syneme Bokeschen 
bruket. 

2. Vorlegginge des, dar sich Herr Liborius beklagket, he 
sy vorspottet umb Gades Wordes willen. 

3. Vorlegginge des Sermons, so Herr Liborius yn synem 
Bokeschen anthüth. 


Mit sehr groben Ausdrücken wendet er sich gegen 
Herrn Liborius Swichtenberg, den er einen blinden Pharisäer, 
Heuchler, Esel in Löwenhaut u. a. nennt; er „habe sich 
nicht geschämet sein lose ungegründete, bachantische Böke- 
chen“ einen Handweiser zum rechten christlichen Wege zu 
nennen, während er doch die Schrift nicht in ihrem rechten 
Verstande anführe und nicht Gottes Wahrheit, sondern die 
Gebote falscher Menschen verfechte. Mit ähnlichen oder 
noch kräftigeren Worten geht Rode gegen die Domherren, 
die „der armen Lüde Sweet vorteren“, gegen die Bischöfe, 
„de dar nieht mehr können, denn Glocken döpen unde Steine 
salven und Ölgötzen maken“, gegen den Papst vor und be- 
handelt ausführlich die Messe *). Zum Schlusse erzählt Rode 
einige „Strafexempel, die Gott wider die Verfolger des 
H. Evangelii in Pommern hat ergehen lassen“, von den 
Pfaffen Nikolaus Thomas und Stephan, die wegen Lästerung 
und Widerstreben gegen Gottes Wort durch einen plötzlichen 
Tod dahingerafft wurden, von der Errettung des Dionysius 
Beggerow in Treptow und von dem plötzlichen Tode eines 
Meßpfaffen in Stolp?). Die Wahrheit dieser Vorgänge nach- 
zuprüfen, sind wir nicht in der Lage, und wenn wir auch 
an den Tatsachen selbst nicht zweifeln wollen, so bleibt 
doch immer noch übrig die Auffassung der Zeitgenossen, 
die als rein persönlich einer unbefangenen Kritik nicht 
unterworfen werden kann. 

Die Schrift Rodes macht auf uns moderne Leser keinen 


1) Eine ausführliche, freilich parteiische Inhaltsangabe des Buches ° 
findet sich bei Cramer (III S. 66ff.). 
?) Cramer (III S. 68f,) erzählt auch diese Geschichten. 


51 291 


sonderlich tiefen Eindruck. Der Verfasser ist von der Wahr- 
heit seiner Lehre ganz fest überzeugt, verwirft dagegen 
das, was sein Gegner vorbringt, ohne weiteres. Von einer 
ernsten, gründlichen Widerlegung, von einer wissenschaft- 
lichen Erörterung ist kaum die Rede; er fährt grob und derb, 
wie es damals Sitte war, über Schwichtenberg her. 

Dieser antwortete in einer Schrift, die erst nach einigen 
Jahren gedruckt wurde. Sie wird von Kosegarten kurz er- 
wähnt, der selbst sagt, er habe sie nicht gesehen. Von ihr 
liegen an der oben angegebenen Stelle sehr ausführliche 
Exzerpte vor. Der Titel des zu Frankfurt a. O. durch Johann 
Hanaw in 4° auf 18 Bogen gedruckten Buches lautet: 


Hieremie VI. 


Dit spriekt der Herr, staet up den wegen und zeet 
ock fraget na den olden voetstappen, welkere de gude 
wech sy, darynne wandert. 


Vorlegghinge!) der ketterligen und valßken 
scriften un Lehren Pauli Rodens, Lutterßken Predigers to 
Olden Stettin, und Iohannis Bugdhans Pommers sampt 
erer Anhenger, welch se yn de lofflicke Forstendhome 
Stettin Pommern etc. unde in de Lande to Megklen- 
borg ete., ock Stedern des baltyschen Mheres bodrichliken 
vorbreydet un publicert hebben. Durch M. Liborium 
Swichtenberg, Thumheren thom Gripeswalde, gemaket 
im Jar ete. 32. 

Wer der Lutteryschen Dhorheyt 
Und Erdome will erkennen, 
De lese dit Boeck mit Vliticheyt 
Idt dort ym vele ernennen. 
Numeri XXII: De Herr heft dem Eselln de Munt ge- 
openet, und de heft gespraken. 
II ad Timoth. III: Der Kettere Dhorheyt wert allen apen- 
bar werden. 
lob II: Vrach den Thieren und de warden dy leren. 


Das Buch ist dem Kurfürsten Joachim von Brandenburg 
gewidmet aus Friedland Anno 1532. In 15 Kapiteln wendet 
sich Schwichtenberg gegen seine beiden Gegner. Die Über- 
schriften können uns ein Bild von dem Inhalt geben?): 


1) bedeutet soviel wie Zurückweisung. 
2) Die Rechtschreibung ist hier vereinfacht. 


19* 


292 


14. 


. I5. 


52 


. Ut wat Orsaken disse Autor to scrivende genotigt. 
. Unchristlich is id, jenigen Mann apenbares Namens, 


sundern he si in Aeveldat avergewunden, to lastern. 


. Van der Macht menschliker Gesette, alse geistliker 


und wertliker Rechte mit klarer Bewisinge veler un- 
wittiger Dwelingen !) der nigen Evangelisken, alles ut 
dem Worde Gades. 


. Johann Bugdhans Pommers, de sick unrecht Buggen- 


hagen nömet, Handelinge und apenbarer siner Lagen 
und Bedroges Bewisinge. 


. Van Einicheit unsers christliken Gelovens und wor de 


Summarie inne steit, welch de Luttersken mit erem 
vilberömten Geloven ne hebben recht vorgedragen, dat 
me ock dar keines Hantwisers to bedarfet. 


. Van behorliger?) Tucht und Kuschheit der Geistliken 


und dat Gelofte skalen geholden werden. 


. We Gott under dem Evangelio mit uterliken Warken 


will gelavet und geehret sin. 


. Van uterligen Tempeln und Ceremonien disser nigen Ehe. 
. Van dem Presterdome diser nigen Ehe, van mennich- 


faltigen Ambachten ?) der Prester, mehr alse Predikant, 
und van vilfaltiger Autorität und Macht der Prester. 


. Apenbare Antüginge, dat de nige Evangelische dat 


Wort Gades velschlich utdtiden. 


. Van temeliken Boringen *) der Geistliken, de ut dem 


Worde Gades ane Woker) sin. 


. Van dem Offer der hilgen Misse und Vorlatinge 9) der 


Sunde, ock we men sick in Tonehminge des hoch- 
werdigen Sacramentes christlich schicken scale wedder 
den bedrechliken Rath, den de Evangellisken hir ent- 
gegen gegeven hebben. 


. Wat maten de Herre Christus und de Hilligen vor uns 


bidden. 

Wo christlich etzlige Christen-Kaiser und Fürsten sich 
jegen de Kerken und Geistliken geholden ok van 
Acten etzliger conciliorum. 

Van lofliken und christliken Daden etzliker pommersken 
und wendesken Fiirsten und we se den christligen Ge- 
loven entfangen und van weme. 


Uberall wendet sich der Verfasser direkt an Paul vom 


1) einfältiger Irrtümer. 

?) gehöriger. 

5) Aemter. 

4) geziemende Hebungen. 
5 Wucher. ! 

*) Erlaß, 


53 293 


Rode, redet ihn mit argen Schelt- und Schimpfworten an 
und macht ihm die schlimmsten Vorwürfe des Betruges, der 
Heuchelei, der Fälschung, der Bosheit usw.  ,Densulfen 
Reigen, den Luther erstlieh hier hof vorn an, den pipen de 
andern Gecken vorthan.“ 

Bugenhagen oder, wie Schwichtenberg stets schreibt, 
Bugdhan habe die Sache Rodes stürken wollen, der ,allhier 
diesen Handel to Treptow und Belbuk ersten anfing, aver 
darna kortlich darvan ging“. Er sei ein Lügner, denn „er 
is nicht ein Buggenhagen, welch hier ein ritterlich und Erb- 
marschalks ehrbar Geschlechte is, sunder he is ein Slavon 
Bugdhan van den Lüden, de Sunte Otten, do de dit Land 
bokerede, hulpen verfolgen und slan“*). Nattirlich greift 
Schwichtenberg auch das sittliche Leben seiner Gegner an. 
„Bugdhan voran hier to Lande, do he sick vor einen Mön- 
neke-Lehrer verhelt, tögede und wisede also kuschlik, dat 
he kume ein Frowelen bi Namen dorfte nömen, einem ich- 
liken to kuschliken Levende radende. Nu aver, id will ge- 
secht sin, heft he sick, we ok alle sine Consorten gedan, 
eine apenbare, erlose, gotdeveske Eebrekerinne bigebunden.“ 
Aus der Zeit von Bugenhagens Aufenthalt in Lübeck (vom 
28. Oktober 1530 bis April 1532) erzählt er: „We ick binnen 
Lübeck im Dage Visitationis Mariä dies vergangen Jahrs 
van enem erloseden Lasterer diser hochwerdigen Gottsmoder 
anhörede, dardurch dat gude simpel Volk to Lübeck van 
aller Devotion getagen und to Wedderwillen und Upsate 
wedder de christlike Kerke vorfort wort. Disen boswich- 
tesken Lasterer to Lubeck, den ik horede, nömeden se Wal- 
hoff, to welchem Johann Bugdhan Pommer und ander mer 
erlosede ketterlige Narre sick in de edle Stadt vorsammelt 
hebben und ere Boverie driven.^ Diesen Ketzern wird der 
ehrwürdigste, hochverstindige Herr Erasmus, exempter Bischof 
zu Cammin, gegenübergestellt, der ,den Sinen mit guden 


1) Woher Schwichtenberg diese Erzühlung hat, ist nicht leicht 
zu sagen. Wir finden sie zuerst erwühnt in Bugenhagens Pomerania 
(Ausg. v. Heinemann S. 78), die jener aber nicht gekannt haben kann. 
Auch in Kantzows niederdeutscher Chronik (Ausg. von Böhmer S. 26) 
wird die Geschichte eızählt. Die auf eine Wolliner Ortssage zurück- 
geführte Geschichte muß damals in Pommern viel erzählt worden sein. 


294 54 


Leren und Exempeln wol vorgaen wart, we stedes de vörigen 
ehren- und kunstrike Biskope to Cammin gedan*. Aus der 
Geschichte des Landes hebt Schwichtenberg dié vergebliche 
Missionsfahrt des Spaniers Bernhard, die in das Jahr 1124 
gelegt wird, die Tätigkeit des Bischofs Otto von Bamberg, 
der auf Veranlassung des polnischen Herzogs Boleslaw kam, 
und die Gründung von Kirchen und Klöstern hervor. Dabei 
wird mancbes Falsche neben Richtigem erzählt. Von den 
Herzogen nennt er Barnim IIL, den Gründer der St. Otten- 
Kirche zu Stettin, Erich, den nordischen Unionskónig, Kasi- 
mir VL, der den Anfang zum Stettiner Schloß gelegt haben 
soll, und Bogislaw X. Mit sehr scharfen Worten und 
Schimpfreden wendet sich Sehwichtenberg zum Schlusse be- 
sonders an Rode. Ein Brief des Doktors der Theologie 
Cornelius Sneckanus Frisius, ein Zeugnis des Greifswalder 
Professors Wichmann Kruse und ein Abdruck der Urkunde 
des Bischofs Adalbert von Cammin, datiert 1153 Mai 3 
(vgl. Cod. dipl. Pom. N. 21), bilden den Beschluß des Buches. 

Man kann nicht sagen, daß diese Schrift ungeschickt 
abgefaßt ist. Abgesehen von den persönlichen Angriffen und 
Anzüglichkeiten, an denen ja damals alle Streitschriften sehr 
reich waren, enthält sie manche, vom Standpunkte des Ver- 
fassers aus beurteilt, geschickte Wendung und Abwehr. Er 
selbst zeigt sich als einen in der Heiligen Schrift belesenen 
und auch in der pommerschen Geschichte nicht unwissenden 
Mann. Wir kennen katholische Geistliche Norddeutschlands 
und besonders Pommerns aus dieser Zeit meist nur den 
Namen nach oder aus kurzen Schriftstücken und Briefen, 
kaum einen aus längeren Schriften oder gar aus Büchern. 
Darum ist es von Interesse, den Liborius Schwichtenberg 
etwas genauer kennen zu lernen. Er erscheint uns nicht 
mehr in dem Lichte, das Paul vom Rode und nach diesem 
Cramer über ihn verbreitet hat; wir sehen in ihm nicht 
allein einen heftigen Gegner der Reformationsbewegung, 
gegen die er vergeblich kämpfte, sondern auch einen, wie 
es scheint, überzeugten treuen Anhänger der alten Kirche, 
einen Mann, dem es nicht an Verstand, Bildung und Kennt- 
nissen fehlte. Über seine Lebensführung erfahren wir 
nichts Schlechtes, und es wäre ihm wohl dergleichen von 


55 295 


seinen Gegnern vorgehalten worden, wenn sie etwas ge- 
wußt hätten. So können wir in dem Magister Liborius 
Schwichtenberg wohl einen Vertreter des guten katholischen 
Klerus im Lande erblicken, an dem es auch in jener Zeit 
nicht fehlte. Daß er die Schäden und Mängel der damaligen 
Kirche und Geistlichkeit nicht erkannte, vielleicht auch nicht 
erkennen wollte, ist bedauerlich. Gegen einen Johann 
Bugenhagen und auch gegen einen Paulus vom Rode kämpfte 
Schwichtenberg ohne Erfolg, da er in Erkenntnis der Wahr- 
heit und Verständnis der Zeitverhältnisse beiden nicht ge- 
wachsen war. 


Aus den letzten Tagen des Krypto- 
calvinismus in Wittenberg. 
Von W. Friedensburg. 


Mit brutaler Gewalt war im Jahre 1574 Kurfürst August 
von Sachsen gegen die an seiner Universität Wittenberg 
herrschende Melanchthonische Richtung eingeschritten und 
hatte ihre vornehmsten Anhänger, die ihm als Geistesver- 
wandte des Calvinismus die feste Grundlage des Luthertums 
zu gefährden schienen, teils verjagt, teils in den Kerker ge- 
worfen!) Einige Jahre später unterwarf der Kurfürst die 
Universität der Konkordienformel und der auf dieser ge- 
gründeten Kirchenordnung von 1580, womit er die Herrschaft 
des unverfälschten Luthertums wohl für alle Zukunft gesichert 
zu haben meinte. Allein sein Tod, der im Jahre 1586 ein- 
trat, zog sofort den vollständigsten Umsehwung in der 
Kirchenpolitik des Dresdener Hofes nach sich. Von dem 
zum Kanzler erhobenen Nikolaus Crell geleitet, setzte der 
Sohn und Nachfolger Angusts, Kurfürst Christian I, die 
Kirchenordnung von 1580 aufer Kraft, enthob die Univer- 
sität der Verpflichtung auf die Konkordienformel und berief 
in ihre theologische Fakultät aufs neue Männer der Melan- 
chthonischen Richtung. Zu diesen gehörte der Schreiber 
des nachstehend mitgeteilten Briefes, David Voit, der einst 
in Wittenberg noch zu Melanchthons Füßen gesessen hatte?) 


1) Vgl. R. Calinich, Kampf und Untergang des Melanchthonismus 
in Kursachsen (Leipzig 1866) und A, Kluckhohn, Der Sturz der Krypto- 
: Calvinisten' in Sachsen 1574, in Histor. Zeitschr. Bd. 18. 

?) Vgl. Joh, Haufleiter, Aus der Schule Melanchthons (Greifs- 
wald 1897) S. 150ff. Voit hatte lange Zeit in Königsberg als Hof- 
prediger Herzog Albrechts gewirkt. 


57 | 297 


und nun dort die erste theologische Professur nebst dem 
Amt des Pfarrers und Superintendenten tibernahm. In dem 
an Crell gerichteten Brief bemüht sich Voit, die von den 
Gegnern ausgestreuten Gerüchte zu widerlegen, wonach die 
Universität durch den neuesten kirchlichen Umschwung stark 
geschädigt worden sein sollte, und schildert die Lage dort als 
günstig und vielversprechend. In Wirklichkeit waren jedoch, 
nachdem in den letzten zwölf Lebensjahren Kurfürst Augusts 
die lutherische Ricbtung im ganzen Kurfürstentum das ent- 
scheidende Übergewicht gewonnen hatte, die Melanehthonianer 
in Wittenberg keineswegs auf Rosen gebettet. Und der 
schon im Jahre 1591 erfolgende Tod Kurftirst Christians hat 
dann ihrer Herrschaft in Kursachsen für immer ein Ende ge- - 
macht; mit der neuen Regierung nahm die lutherische Ortho- 
doxie von Land und Hochschule aufs neue Besitz, um sich 
nunmehr dauernd zu behaupten. Voit hat diese Wendung nicht 
mehr erlebt; er starb schon im November 1589, etwa ein 
halbes Jahr nach der Abfassung unseres Briefes. Daß an- 
dererseits der Kanzler Crell als Opfer des erneuten Um- 
schwungs einem schändlichen Justizmord anheimfiel, ist 
bekannt. So gehört der Brief unseres Theologen einer Ent- 
wicklung an, die bald wieder in andere Bahnen gelenkt 
werden sollte. Ein besonderes Interesse bietet er durch die 
anschaulichen Mitteilungen über das Zu- und Abströmen der 
Studenten, die ehemals bekanntlich nicht nur zu Anfang der 
Semester sich einzustellen oder nach Semesterschluß von 
dannen zu ziehen pflegten, sondern zu allen Zeiten des Jahres 
kamen und gingen. Dabei liefert uns Voit gleichsam eine 
Normal- oder Höchstzahl für den Studentenbesuch Witten- 
bergs in der Angabe, daß die Stadt damals auf eweltaucens 
Musensóhne eingerichtet war. 


David Voit, Professor der Theologie und Superintendent 
in Wittenberg, an Kanzler Doktor Nikolaus Crell in 
Dresden. 1589 April 29 Wittenberg. 


Mein ganz willige dienste neben wunschung gittlicher 
gnaden durch Christum bevorn. ernvester hochachtbar hoch- 
gelarter hoebgünstiger geliebter herr und patron... be- 
langende das beschehene anbringen, als solte die anzahl der 
studenten alhie zu Wittembergk von tage zu tage abnehmen, 


298 58 


und das sonderlieh neuliehst uf einen tag ihrer hundert zu- 
sammen von hinnen abgezogen sein sollen, beriehte ich mit 
warheit, das soleher wahn und geschrei von abnehmung der 
studenten alhie erstlich entsprungen und erschollen, do d. 
Muller!) von hinnen gezogen; dann er etzliche Schwaben, 
welche ihme insonderheit commendirt gewesen, neben einem 
Osterreichischen vom adel, welchen er (aber felschlich) fur 
einen landherrn ausgegeben, mit sich hinweggenommen, und 
aber derselbigen aller sambt seinen dienern nicht uber zehen 
personen gewesen. es seind auch etzliche uf sein d. Mullers 
bereden und vertröstung geringerer zebrung und schleuniger 
fórderung, wie sie selbst berichtet, bald hernach, aber doch 
enzelen und nicht auf einen haufen gefolget, welches zu- 
sammen auch nieht uber zehen gewesen, davon etzliche 
wieder anhero kommen sind. es hat mich auch ein vertrauter 
freund berichtet, das unter den itzigen rectorat zu Jhena vor 
und nach d. Mullers zukunft bieß auf Jubilate uber 60 per- 
sonen, welehe das meiste theil junge und neulicher deponirte 
studenten, nicht seind eingeschrieben worden. ich berichte 
auch mit guten gewissen und in der warheit, das ich in 
meinen lectionibus, sonderlich auch in praelectione prophe- 
tica, welche nicht iderman zu hören gelegen ist, nicht allein 
kein abnehmen, sondern merklich zunehmen des auditorii 
bieöhero gespuret. so giebts auch der augenschein, als in 
nechst gehaltener promotione magistrorum, in disputationibus, 
derer eine von d. Majo?) in theologia, drei in jure und zwo 
in philosophia in kurzer zeit gehalten worden, das kein ab- 
nehmen zu spuren sei. darzu ist in der pfarrkirehen auf 
die son- und andere festtage eine solehe menge volks zu 
sehen, das man sich daruber wundert. so verstehe ich auch 
von den juristen, das sich ihre auditoria von tage zu tag 
mehren. es giebts aueh die matricula academiae, das in 
zweien monaten 180 studiosi alhier eingeschrieben sind, wie 
E. M. aus inligendem vorzeichnus zu vornehmen haben?) 
das aber uf einmahl und auf einen tag hundert studenten 
zusammen von hinnen gezogen sein solten, ist ein lauter 
muthwillig getiecht und unverschemte unwarheit, kan auch 


! Georg Müller oder Mylius, einer der von Kurfürst August in 
Wittenberg angestellten lutherischen Theologen, der im Jahre 1589 
sein Amt dort aufgab, um nach Jena zu ziehen. 

2) Heinrich Majus gehörte ebenfalls zu den von Kurfürst Chri- 
stian I. nach Wittenberg berufenen Melanchthonianischen Theologen. 
Er war 1545 in Sangerhausen geboren und vor seiner Berufung nach 
Wittenberg Oberpfarrer und Superintendent in Wernigerode gewesen. 
Vgl. E. Jacobs in ADB. 20 (1884) S. 121—123. 

*) Das mitgesandte Verzeichnis fehlt. Aus dem Wittenberger 
Album läßt sich eine so starke Immatrikulation innerhalb der an- 
gegebenen Zeit nicht nachweisen. 


59 | 299 


nicht wissen oder denken einige schein-uhrsache, daher solch 
geticht möchte genommen sein. es ist unlangst der herr 
von Luneburgk, auch hernach, doch zu unterschiedener zeit 
und tagen, ein Sehlesingischer freiherr von binnen gezogen, 
welcher sich nach Altorff D. Donellum’) zu hören begeben; 
aber sie haben beide einen geringen oder fast keinen comi- 
iatum gehabt. 

Die anzahl derer noch alhier anwesenden studenten kan 
eigentlieh nicht erkundiget werden; es berichten aber die 
pedellen, das aufs wenigste ein 2000 noch alhier sein mussen, 
und solehes wissen sie daher, das sobald diese zahl sich 
mindert oder ein. merklich abnehmen derselben geschicht, 
die burger und andere, bei denen die tiesch oder stuben 
sich verledigen, gemeiniglieh am collegio, an der kirchen, 
auch an ihren heusern und losamentern pflegen anzuschlagen, 
ob jemands eines tisches oder stubens bedurftig: solches, 
sagen die pedellen, haben sie noch nicht befunden, wiewol 
es auch allezeit gebreuchlich, das auf die Leiptzigischen 
märkte studenten ab und zu zu ziehen pflegen und es sich 
itzt auch sonder zweifel zugetragen. idoch berichte ich mit 
warheit, das neulichen von Magdeburgk und anderen Süch- 
sischen orten frembde gesellen alhie ankommen, also das uf 
einmahl und an einem ort und einen abend zugleich ihrer 
49 deponiret seind worden, und haben die professores, so zu 
solcher deposition gebeten, fast in die drei stunden mit dem 
examine zubracht, fur der malzeit, welche sich auch der- 
wegen weit in die nacht erstrecket hat. es sind auch fur 
wenig tagen etzlicher furnehmer leute kinder von Luneburgk 
dureh einen predicanten daselbst M. Hieronymum Rudenum 
anhero geschiekt worden. es hat auch gedachter predicant 
bevhelich gehabt sich des zustandes dieser universitet zu er- 
kundigen, mich derentwegen auch insonderheit ersucht und 
angesprochen, sich notturitiglich mit mir von vielen sachen 
unterredet, auch lectiones gehöret und endlich, do er seinen 
abschied von mir genommen, vormeldet, das er es goth lob 
viel in einem andern stand alhir gefunden als man von uns 
geschrieben und sie berichtet worden weren, wiewol sie den- 
selben niemals vollen glauben geben hetten. hat auch zu- 
gesagt, wie ers befunden, nicht allein zu Luneburgk, sondern 
auch zu Lubeck und Hamburgk — dann derer dreier städte 
ministri einen sonderlichen verstand und einigkeit zusammen 


1) Hugo Donellus, ein geborener Franzose (1527—1591), war einer 
der hervorragendsten Juristen seiner Zeit. Er lehrte lüngere Jahre 
an der Universität Heidelberg, während seiner letzten Lebensjahre — 
seit 1587 — an der nürnbergischen Hochschule zu Altdorf, Vgl. Will, - 
Nürnberg. Gelehrtenlex. I 283 ff. 


300 . 60 
hetten, auch d. Jacobs!) und seiner gesellen fur und fur 
stettig wehrendes und aufs neue geheuftes gezenk und ge- 
beiß ihnen mif nichten gefallen liessen, dahin sie dann auch 
das churfurstliche Sächsische mandat bieB dahero verstanden 
und noch darfur hielten, wiewol man sie aus diesen orten 
noch anders hetten bereden wollen — zu berichten. 

Solches hab E. M. ihrem begehren nach ich etwas weit- 
leuftig und ausfuhrlichen berichten wollen, dienstlich bittende 
solehes im besten zu vorstehen. es ist nicht ohne, das man 
dieser universitet sehr gehessig und feind ist, derwegen auch, 
dieweil man sie mit gewalt nicht dempfen kan, mit unwar- 
heit und bósen nachreden sie zu hindern gedenkt, wie zuvor 
auch geschehen . .. 


Datum Wittenbergk den 29. aprilis anno etc. 89. 
An doctor Nieolaen Krellen. David Voitus D. 


Dresden, Hauptstaatsarchiv Lok. 10539, 
| eigenhändig. 


1) D. i. der württembergische Theologe D. Jakob Andreae, der 
eigentliche Urheber der Konkordienformel, 


Zwei Briefe aus den Tagen 
der lutherischen Orthodoxie. 


Von 6. Kawerau. 


Die beiden nachfolgend zum Abdruck gelangenden 
Sehreiben sind mir aus Privatbesitz in Frankfurt a. M. (Herrn 
Dr. med. Nebel) freundlichst mitgeteilt worden. Ersteres 
führt in die Zeit kurz vor Publikation der Konkordienformel, 
und zeigt, wie die Bemühungen des Kurfürsten August, 
Landgraf Wilhelm von Hessen für sein Konkordienwerk zu 
gewinnen, bis zur letzten Stunde, freilich vergeblich, fort- 
gesetzt wurden. Den völligen Mißerfolg versüßt er sich und 
dem bekanntlich schließlich noch gewonnenen Pfalzgrafen 
Ludwig mit allgemeinen Zukunftshoffnungen, die wohl kaum 
so zuversichtlich gehegt wurden, wie die Worte klingen. 

Das andere Schreiben führt uns an das Ende des zweiten 
kryptocalvinistischen Streites und meldet die „Bekehrung“ 
des gefangengenommenen Hofpredigers Steinbach vom Cal- 
vinismus zur lutherischen Sakramentslehre, ein charakteri- 
stisches Dokument jener Betrachtungsweise, welche die Hin- 
wendung zur orthodoxen Lehre mit der Rettung und Umkehr 
des verlorenen Sohnes gleichsetzen konnte. 


28. März 1580. 


Kurfürst August und Kurfürst Johann Georg 
an Pfalzgraf Ludwig. 


Dem hochgeborenen fürsten, herrn Ludwigen Pfaltzgrauen 
bei Rhein, des heiligen Römischen Reichs Ertztruchsessen 
vnd Churfürsten, Hertzogen in Baiern, vnserm freundlichen 
lieben vettern, ohmen, sehwagern, brudern vnd sohn. 

Vnser freundlich dienst vnd was wir mehr liebes vnd 
gutes vermogen zuuorn. Hochgeborner first, freundlicher 
lieber vetter, oheim, sehwager, bruder vnd sohn. Beiuerwart 
vberschicken wir E. L. Landgraff Wilhelms zu Hessen ete. 
wiederschreiben in Originali, darinnen S. L. vns allerseits 
auf vnser an dieselbe jüngst ausgegangne vermahnunge des 
christlichen Concordien Buchs halben beantwortet, Vnd nach 


309 | 62 


dem vns dem Churfürsten zu Sachssen dasselbe durch vnsern 
reitenden postboten erstlich zubracht, so haben wir es za 
gewinnunge der zeit erófnet vnd bitten sonders vleiB, E. L. 
wolle solches nicht vnfreundlich vermercken, Vnd dieweil 
daraus zubefinden, das des Landgrauen L. auf voriger ihrer 
meinunge beruhet, vnd von vns allerseits bißhero bei S.L. 
alles das guthertziger wolmeinunge gethan, fürgewant vnd ver- 
sucht worden, was disfals immer zuthun müglich, also das 
wir nicht wissen, was nunmehr ferner oder anders zu thun. 
sein möchte, So müssen wir es dabei’ bleiben vnd beruhen 
lassen, vnd achten, das S. L. halben die Publieation des 
christlichen Coneordien Buchs, darauf so viel fromme christ- 
liche hertzen mit seenlichem verlangen vnd seuftzen warten, 
nieht lenger eingestalt werden kan, wie wir dan E. L. noch 
vnlangst mit mehrerem ausfuhrlich zugeschrieben, Vnd wollen 
zu Gott dem almechtigen hoffen, Wan die Formul der christ- 
lichen Coneordfen publicirt, es werde nicht alleine durch 
seine gotliche verleihunge des Landgrauen zu Hessen L. 
sondern noch viel andere, vnd auch ein guter theil von 
denen, so itzo noch dem Babstischen irthumben anhengigk 
vnd zugethan, zu solchem christlichen wergk sich nähen vnd. 
finden, vnd dadureh vieler einfaltiger frommer leute seelen 
heil vnd seligkeit gefördert vnd vortgesatzt werden, Wolter 
wir E. L. freundlich nicht verhalten, Vnd seint derselben 
jder zeit freundlich zu dienen willigk. Datum den xxviij, 
Martij anno ete. Lxxx. 
Augustus Hertzogk zu Sachsen, 
Landgraue in Düringen, Marggraue 
zu Meissen, vnd Burggraue zu des hey 
Magdeburgk Róm. Reichs. 
Von Gottes vnd Ertz- 
gnaden ) Johann Georg Marggraue zu Bran- marschalch 
denburgk in Preussen zu Stettin vnd Ertz- 
Pommern vnd Cassuben Wenden Cammerer, 
vnd in Schlesien zu Crossen Hertzogk, T 
Burggrauue zu Nurnbergk vnd Churfürsten 
Fürst zu Rügen 


[eigenhündig:] Augustus Churfürst manu propria subscripsit. 


13. Juli 1592. 


Herzog Friedrieh Wilhelm zu Sachssen’) 
an Pfalzgraf Ludwig. 


Dem hochgebornen Fürsten, vnserm freundlichen lieben 
vettern, schwagern, brudern vnd geuattern, herren Ludwigen, 


1) Vormund Christians IL, vgl. Real-Enz.* XI, 87. 


63 303 


Landgrauen zue Hessen, Grauen zu Catzenelnbogen, Ditz, 
Zigenhain vnd Niddaw. 
Zu S. L. handen. 
[Praes. Map.(?) am 23. Julij 1592.] 

Vnser freundlich dienst vnd was wir liebs vnd gutes 
vermögen zuuorn. Hochgeborner Furst, freundlicher lieber 
vetter, schwager, bruder vnd geuatter, In dieser stunden ist 
vns von dem schosser zue Stolpen glaubwirdiger bericht: 
einkommen, das vor wenigk tagen der gewesene hofprediger 
zue Dreßden M. Dauid Steinbach zue communieiren begeret, 
vnd als man zu ihme D. Zachariam Rivandrum gelassen, 
habe er aus eigenem bewegnus seinen biß anhero gefürten 
Caluinischen irrthumb erkant vnd bekant vnd darüber nicht 
alleine vnder seiner eigenen handt eine solche Revocation 
schrifft von sich gegeben, Sondern auch gebeten, dieselbe 
in der Schloßkirchen zu Dreßden offentlichen zuuerlesen, 
Inmassen E. L. aus der beylage ferner zuuornehmen. Wie 
wir nue außer allem zweiuell, es. werde besage heiliger 
göttlicher schrifft vber diesen armen bußfertigen sunder im 
himmel eine große freude fur den Engeln Gottes erwecket worden 
sein, Allso will auch vns menschen in allewege geburen, 
vns vber solehem gnadenwerck des heiligen Geistes hertz- 
lichen zuerfrewen, auch hirfur der gottlichen allmacht von. 
hertzen zuloben vnd zuedancken. Der getreue barmbhertzige 
Gott wolle diesen verlohrnen vnd wieder gefundenen sohn 
auff der rechten bane seines heiligen alleine seeligk- 
machenden wortts ferner leiten vnd füren, auch genade 
verleihen, das alle irrige vnd verfürte zue seines nahmens 
lob, ehre vnd preib, auch ihrer ewigen seeligkeit nichts 
wenigers, als mit diesem Steinbach bescheen, zur erkentnus- 
der warheit gefurt vnd gebracht, vnd allso aus den netzen 
vnd stricken des hellischen jegers gerissen werden mugen, 
Welches wir ihnen von hertzen wunschen vnd gönnen, Vnd 
haben E. L. hiruon freundlicher wolmeinunge alsobalden: 
bericht zuthuen, nicht vnderlassen wollen, Dero mir angeneme 
freundliche dienste zuertzeigen geulissen, Datum Maßfeldt am 
13. Julij Anno 1592. 

Von Gottes genaden Friedrich Wilhelm Hertzog zue 
Sachssen, vormundt vnd der Chur Sachssen Administrator, 
Landgraff in Duringen vndt Marggraff zue Meissen. 

[eigenhündig:| Friederichwilh z Sachssenn. 


Mitteilungen. 


Aus Zeitschriften’. 


Allgemeines. In dem Aufsatz ,Luthertum und Volks- 
tum“ betont Lueder, daß dem Luthertum ein Universalismus zu- 
grunde liege, der sich mit jeder Einzel- wie mit jeder Volksindividualitat 
zu vermählen imstande sei. Was er dann in betreff des Deutschtums näher 
ausführt, wobei er die Wirkungen des Luthertums bei uns in politi- 
scher und wirtschaftlicher Beziehung und, seine innerlichen Wirkungen 
auf dem Gebiete der Welt- und Lebensanschauung streift and die Frage 
erórtert, welches die innerliche Geiatesverfassung sei, die dieseWirkungen 
hervorgebracht hat und in welcher Weise das Innerste des deutschen 
Volksgeistes vom lutherischen Geiste bestimmt sei. Auch die Lage 
in den rein lutherischen Volkskürpern in den skandinavischen Lündern 
wird berührt, andererseits die Anssichten einer deutsch-christlichen 
Einheitskultur über den konfessionellen Riß hinüber besprochen. NkZ. 26, 
5 S. 335—366. 

Joh.Kühn, Zur Entstehung des WormserEdikts, glaubt 
im ganzen drei ültere Entwürfe Aleanders für das Edikt unterscheiden 
zu kénnen, die er nebeneinander abdruckt und nach Entstehungszeit, 
Zweck usw. nüher zu bestimmen sucht. Ein Exkurs beleuchtet 
Aleanders Einwirkung auf die von der üblichen nicht unwesentlich 
abweichende Gestaltung des Eingangsprotokolls. ZKG. 35, 3 S. 372 
bis 892 und 4 S. 529—547. 

In einer sehr gehaltvollen Abhandlung „Über die ältesten 
Armenordnungen der Ref.Zeit 1522—1525“ in HVjSchr. 
17, 2 8.187—228 und 3 8.361—400 würdigt O. Winckelmann 
zunüchst nach einem Rückblick in das Mittelalter, besonders auf die 
einschlägigen Bestrebungen Geilers von Kaisersberg, Luthers, auch 
Eberlins und Karlstadts Verdienste um die Reform des Armenwesens; 
dann bespricht er in chronologischer Folge die frühesten Armen- 
ordnungen der Zeit: die Beutelordnung und die Ratsordnung (vom 


1) Die Redaktion ersucht die Herren Verfasser höflichst um Zu- 
sendung einschlägiger Zeitschriftenartikel zur Anzeige an dieser Stelle, 


65 305 


24. Januar 1522) zu Wittenberg, die Augsburger Ordnung, die Nürn- 
berger Ordnung, die den ersten von Erfolg gekrönten Versuch dar- 
stellt, in bewußter und deutlicher Anlehnung an Luther eine geordnete 
öffentliche, obligatorische und weltliche Armenpflege einzuführen, 
weiter die Ordnungen von Altenburg, Leisnig, Kitzingen, Regensburg 
(nach dem Nürnberger Vorbilde), endlich die bedeutsame Straßburger 
Ordnung. Weiterhin setzt sich W. mit der gewöhnlich mit dem Namen- 
des Vives verknüpften sog. „niederländisch-katholischen Sozialpolitik“ 
auseinander, die von katholischen Forschern weit über die der süd- 
deutschen protestantischen Reichsstädte gestellt wird. W. zeigt, indem 
er besonders die Yperner Ordnung bespricht, auch die Einwirkung 
Vives’ näher untersucht, die Hinfälligkeit der noch neuerdings von dem 
Wirtschaftshistoriker Feuchtwanger vertretenen Ansicht, daß die 
geordnete weltliche Armenpflege sich zuerst praktisch und theoretisch 
in der katholischen Welt entwickelt habe, gegenüber dem unleugbaren 
Umstande, daß. die Städte Nürnberg, Straßburg und Regensburg zu 
ihren ersten bedeutsamen Schritten auf jenem Gebiet durch die neue 
Lehre bewogen worden sind. Ein Exkurs W.’s bespricht das gegen- 
seitige Verhältnis der beiden ältesten Wittenberger Armenordnungen, 
wobei er mit Karl Müller gegen Barge die Beutelordnung der Rats- 
ordnung zeitlich vorangehen läßt. — Vgl. des Vf. Herausgabe der Armen- 
ordnungen von Nürnberg, Kitzingen, Regensburg und Ypern in Jahrg. 
10/11 unserer Ztschr, — 


Die Entstehung und Entwicklung des Begrifis „Gegen- 

reformation“ in der Geschichtschreibung untersucht A. Elkan 
in HZ. 112 (3. Folge 16) S. 473—493. Er macht wahrscheinlich, 
. daß das Wort von J. St. Pütter in Göttingen gebildet worden sei, 
wogegen uns Ranke zuerst eine ,Epoche der Gegenreformation* kennen 
gelehrt hat. 
. Jean Bodins Colloquium Heptaplomeres und 
der Atheismus des 16. Jahrhunderts“ ist der Gegenstand eines 
Aufsatzes von F. von Bezold in HZ. 113 (3. Folge 17) S. 260—315, 
Im Anschluf an die Geschicke und die Aufnahme des Heptaplomeres 
erörtert der Vf. die religiöse Skepsis jener Zeit; er stellt fest, daß 
eine ganz offene und grundsätzliche Verneinung von Christentum und 
Kirche nicht hervortrat; es handelt sich um das Trachten nach einer 
Weltauffassung, die sich ihre Grundlagen und Ziele außerhalb der 
scharf abgesteckten Grenzen des Dogmas erobern wollte: „ihr Gottes- 
begriff hatte sich von dem dunklen Geheimnis der Trinität zum natür- 
lichen Licht der Humanität hinüber gewendet“. 


In Röm. Quartalschr. 28 S. 130*—151* und 199*—214* bietet 
J. Schweizer eine Fortsetzung seiner früher am gleichen Ort ver- 
öffentlichten „Römischen Beiträge zur Korrespondenz des Hz. Wil- 
helm V. von Bayern 1593—1594*“; er gibt zunächst eine aus- 
führliche orientierende Einleitung und dann sechzehn Briefe aus dem 
Jahre 1593; der Schluß steht noch aus. 
Archiv für Reformationsgeschichte. XII. 4. 90 


306 66 


O. Braunsberger, der Herausgeber der Canisius briefe, 
würdigt C. kurz als Schriftsteller in Stimmen aus Maria Laach Bd. 87 
S. 415—426. — Ebendort S. 470—492 gibt A. Huonder einen lehr- 
reichen Bericht über Ursprung, Geschichte und Programm der Heraus- 
gabe der Monumenta historica SocietatisJesu (bisher 47 Bünde); 
die Fortführung der Veróffentlichung über die Gründungsperiode des 
Ordens (der die bisherigen Abteilungen ausschließlich angehören) hinaus 
ist nach H. beschlossene Sache, doch steht noch nicht fest, in welchem 
Umfang und in welcher Form. 


In Theol. Quartalsschr, 96 S. 401—422 und 542—572 beginnt 
W.Koch eine Untersuchung über den ,authentischen Charakter der 
Vulgata im Lichte der Verhandlungen des Trienter Konzils", dessen 
in der vierten Sitzung vom 8, April 1546 erlassenes Dekret Jnsuper 
die Vulgata aus allen andern damals in Umlauf befindlichen lateini- 
schen Bibelübersetzungen heraushob und für öffentliche Lectiones, 
Disputationes, Praedicationes und Expositiones als authentische lateini- 
sche Bibelübersetzung vorschrieb. Vf. will nun aus den voraufgehenden 
Verhandlungen festzustellen suchen, wie dieser authentische Charakter 
der Vulgata zu verstehen sei. — Am gleichen Orte S. 101—193 findet 
sich der Schluß der Abhandlung des Nümlichen „Das Trienter Konzils- 
dekret de peccato originali", worin er die Verhandlungen, 
aus denen heraus zuletzt das Dekret entstand, nebst den Votierungen 
zur Darstellung bringt, um daraufhin den Charakter und die Trag- 
weite des Dekrets festzustellen. 


Über die stattgehabte Neuordnung der 1890 für das Vatikanische 
Archiv erworbenen, für das 16. Jahrhundert überaus wichtigen Carte 
Farnesiane berichtet St. Ehses in Róm. Quartalschr. 28 S. 41* 
bis 47*. 

Biographisches, Karl Hachmeister, Luther und 
das Vaterland, wiirdigt L. als denjenigen, der sein Volk mit 
vaterländischer Art und deutscher Treue erfüllen wollte, und mit kirchlich- 
religiöser Freiheit und Kraft vaterlündische Gesinnung verband; aus 
dem protestantischen Geist ist unserer Nation ihre heutige Kultur und 
ihr nationaler Staat erwachsen. Protest. Monatsh. 19, 8 S. 253—264. 


In Anknüpfung an die Nachricht des Mathesius, daß Luther 
wührend seines Aufenthalts auf der Feste Koburg 1530 in der ihm 
vom Pfarrer des Ortes erteilten Absolution großen Trost gefunden 
habe, stellt Frau Dr. Lis Jacobsen-Kopenhagen fest, daß dieser 
Pfarrer Johann Grosch ist und weist auf dessen, den neueren 
Forschern entgangenes, wührend Luthers Aufenthalt auf der Feste ver- 
faßtes Schriftchen „Sehr schöne Trostsprüche aus heil göttl. Schrift 
gezogen für die üngstigen Gewissen" hin. Die Verfasserin konstatiert 
das Vorhandensein von vier deutschen Ausgaben, swei lateinischen 
(von Nic. Selnecker) und einer dänischen, deren Verhältnis zueinander 
sie feststellt und aus denen sie die verlorene Urausgabe, soweit möglich, 
zu rekonstruieren sucht. ZKS, 35, 3 S. 403—418. 


67 307 


In seiner Trostschrift ,pró laborantibus et oneratis* von 1519, 
der sog. Tesseradekas (WA. VI, 99—103), stellt Luther 
zweimal sieben Bilder — von Uebeln und von Gütern — zusammen. 
Preuß in NKZ. 26, 5 S. 217—943 weist nun für dies Motiv mittel- 
alterliche Vorläufer nach, um dann festzustellen, worin Luthers Ver- 
änderungen dieser Vorläufer bestehen und wie sie zu werten sind. Es 
handelt sich da unter andern um einen großen bemalten Holzschnitt 
von 1488 ,Spiegel der Vernunft", ein Erbauungsbüchlein von 1494 
(1499) „Der Fußpfad zur ewigen Seligkeit“; auch der (irrig) Bernhard 
zugeschriebene Liber sententiarum (Migne 184 S. 1137) wird heran- 
gezogen, vor allem aber bietet die  Ars-moriendi-Literatur des 
ausgehenden Mittelalters Vorbilder. Vf. erörtert weiter, wie Luther 
gerade auf die Vierzehnzahl gekommen sei, zieht Parallelen aus andern 
lutherischen Schriften heran und zeigt endlich die Art, wie Luther in 
seiner ganzen lebensbejahenden, geistig-persönlichen und klaren Frómmig- 
keit das Alte nicht vernichtete, sondern in Formen umgoß, in denen 
es dem Neuen dienen konnte. 

Eine Reihe von Aufsätzen „Zu Luthers Katechismen“ 
veröffentlicht Ph. Bachmann in NkZ.26; die ersten beantworten 
die Frage: Für wen und wozu sind die beiden Katechismen geschrieben ? 
(Heft 8 S, 244—253; 4 8. 311—320); seine Antwort lautet: Der Große 
Katechismus, der nichts anderes ist als der in literarische Form ge- 
brachte Inhalt der drei Reihen von Katechismuspredigten von 1528, 
soll den Ertrag dieser Predigten in-weitere Kreise tragen und sichern, 
ist aber in erster Linie für die Geistlichen bestimmt; dagegen ist der 
Kleine Katechismus zum Haus- und Kinderbach (und zum Schulbuch) 
bestimmt. Ein dritter Aufsatz (Heft 5 S. 867—382) hat die Reihenfolge 
der drei ersten Hauptstücke zum Gegenstand. Die Hauptfrage ist: 
Warum hat L. den Dekalog an die Spitze gestellt? Nach dem Vf. 
mufte L. das Gesetz voranstellen, weil der LebensprozeB, in dem sich 
die Einbürgerung bewußter christlicher Frömmigkeit in das Leben 
vollzieht, seinen innern Anfang und Ausgang bei und von dem Gesetz 
nimmt; es besteht zwischen Luthers Voranstellung des Hauptstücks 
vom Gesetz im Katechismus und seinem Verstündnis des christlichen 
Lebens in Gott ein klarer und fester innerer Zusammenhang; Luther 
hat — nach Bachmann — das Gesetz als Ausgangspunkt unserer Be- 
ziehung zu Gott erlebt und genommen. 

In Fortführung seiner Kontroverse mit A. Hardeland über den 
Begriff der Gottesfurcht in Luthers Katechismen untersucht. 
Joh. Meyer den Einfluß, den die sächsische Kirchenvisitation von 
1528 mit ihren Vorarbeiten und den dabei angestellten Erwügungen 
und Beobachtungen auf die Dekalogerklürung Luthers gehabt hat, der 
-dabei den sittlich-religiósen Tiefstand des Volkes schmerzlich erkannte, 
aus dem heraus sich um so eher erkläre, daß die „Furcht Gottes“ in 
Luthers Erklürung des ersten Gebots des Kleinen Katechismus als 
timor poenae, Furcht vor Gottes Zorn aufzufassen sei, NKZ. 26, 7/8 
„S. 546—570. , 

20* 


308 68 


Studien zur Bibliographie der Kirchenpostille 
MartinLuthers veröffentlicht Joh. Luther in ZBI. f. Biblw. 32 
Heft 4/6 (auch Sonderabzug, 34 S.), und zwar unterwirft er die Lotther- 
sche Winterpostille von 1533, die Lotthersche Winterpostille von 1535, 
die Lotthersche Sommerpostille von 1529, die beiden Winterpostillen 
Rhau-Grunenbergs von 1528 und 1525 und die Lörsfeltische Festpostille 
von 1528 einer minutiósen Untersuchung, die nicht nur die Druck- 
geschichte als solche beleuchtet, sondern vor allem auch über die Ge- 
schichte und Wirksamkeit der beteiligten Firmen, besonders der Lotther 
in Leipzig, Wittenberg und Magdeburg (speziell für das Zusammen- 
wirken der verschiedenen Offizinen der Firma zu einem und demselben 
Druckerzeugnis) bedeutsame Aufschlüsse zeitigt. 

Über Andreas Nonus Acanthius (Distelheuser) aus Heilbrunn, 
Diakonus in Bacharach, dann Pfarrer in Steeg als Nachfolger des 
Joh. Anastasius, endlich zu Berleburg im Wittgensteinischen, Verfasser 
eines Briefes von 1582 über die Kölner Vorgänge, macht O. Bockmühl 
in Theol, Arbeiten des Rhein. wiss. Pred. Ver. NF. 15 S. 38f. Mitteilung. 

Über die im Fürstl. Oettingen-Spielbergischen Hausarchiv zu 
Oettingen befindliche Korrespondenz Dr. Jakob Andreaes mit 
den Oettinger Grafen referiert H. Clauß in BBK. 21, 1 S. 34—57; 
2 S. 72—89 mit Wiedergabe der wichtigeren Stücke. Die Briefe um- 
fassen die Zeit von 1558—1572 und sind sowohl für Andreaes Walten 
im allgemeinen wiefür dieReformationsgeschichte derGrafschaft Oettiugen 
von Bedeutung. e 

In BBK. 21, 5 S. 202—205 widerlegt Biirckstiimmer die 
Ansicht, daß Jakob Andreae 1544—1548 Diakonus zu Dinkelsbühl 
gewesen sei, macht aber auf spätere Beziehungen A.s zu der Stadt 
aufmerksam und druckt einen Brief Andreaes von 1566 an den pfalz-neu- 
burgischen Kanzler Drechsel über die Entwicklung der kirchlichen 
Dinge in D. ab. 

In Theol. Arbeiten des Rhein. wiss. Pred. Ver. NF. 15 S. 47—61 
gibt W. Hollweg Analekten zu seiner im voraufgegangenen Jahr- 
gang befindlichen Darstellung des Lebens und der Wirksamkeit des 
Johannes (Schumacher genannt) Badius, nämlich: einen Brief dieses 
aus Köln an Jakob Grynäus in Basel von 1588, das Protokoll über die 
Vernehmung eines verhafteten Hörers des Badius von 1590, und 
einen Brief der evangel. Aachener Gemeinde an die zu Wesel von 
1593. In betreff des Namens Badius schließt sich Vf. jetzt der von 
H. Preu8 beigebrachten Erklürung als Heimatname an (aus u 
badius = spadix, rotbraun). 

Die Nachrichten über das Leben des Hofpredigers George. von 
Sachsen, Alexius Chrosner, vermehrt G. Kawerau in NASG. 
36 S. 181f. durch den Nachweis, daß Chrosner im Jahre 1514 auf Ver- 
wendung Hz. Johanns von Sachsen die Pfarre zu Colditz angeboten 
wurde, die er aber ablehnte. 

Den sehr dürftigen Spuren des zuerst 1535 als Lehrer in Reichen- 
bach genannten Hieronymus von Hirscheide, der 1551 als 


69 309 


Pfarrer in Lengefelt die Schrift ,Unterschied zwischen des Papstes 
und Luthers Lehre“ veróffentlichte und 1560 starb, geht Fr. Tetzner 
in B. Sáchs. KG. 28 S, 116—157 nach; aus der Schrift werden Auszüge 
mitgeteilt. 

In Mitteil. des Westpreuß. GV., Jahrg. 14 Nr. 1 S. 2—4 zeigt 
P. Simson, daß die Annahme, der Danziger Priester Jakob Knothe 
habe schon 1518 geheiratet, auf einem Irrtum oder Mifverstündnis be- 
ruht; vermutlich hat Knothe erst 1525 geheiratet; auch in diesem Fall 
bleibt ihm der Ruhm, der erste verheiratete Priester in Danzig ge- 
wesen zu sein, | 

In lichtvoller Weise bespricht W. Platzhoff in HZ. 113 
(9. Folge 17) S. 505—539 ,die Gesandtschaftsberichte Hubert 
Languets als historische Quelle und als Spiegel seiner Persönlich- 
keit“. Er betont, daß Languet ein entschiedener Verfechter protestan- 
tischer Aktions- und Weltpolitik gewesen sei, der in diese Bahnen 
auch Kursachsen gelenkt zu sehen wünscbte und selbst darauf hin- 
wirkte, und zwar vorübergehend nicht ganz ohne Erfolg. Languets 
. Verständnis für die Behandlung der Menschen, seine Anpassungsfähig- 
keit, sein Scharfblick, sein ruhiges, reifes Urteil machten ihn zu einem 
hervorragenden Diplomaten. Aber er war kein Mann der Tat, sondern 
eine beschauliche, reflexive Natur, die vor durchgreifenden Maß- 
nahmen zurückscheute. 

K. Schottenloher weist den Ingolstádter Drucker Andreas 
Lutz aus Bergham oder Bergheim als Drucker der Bulle Exsurge 
domine für die Bistümer Eichstädt, Regensburg und Bamberg nach 
und stellt ein 37 Nummern umfassendes Verzeichnis seiner in die 
Jahre 1519—1524 fallenden Drucke auf; L. nennt sich nur auf fünf 
seiner Drucke, für die übrigen sind wir wesentlich auf Typenvergleichung 
angewiesen. Die Erzeugnisse Lutz', der nur über wenig Typen, Ini- 
tialen und Zierstücke verfügte, gehóren zu den unbedeutendsten Druck- 
leistungen jener Zeit. Vf. weist auch auf die Schwierigkeiten hin, 
die Bulle überhaupt gedruckt zu erhalten, die Eck bei den süddeutschen 
. Bischöfen, an die er sich deswegen wandte, begegneten. ZBI. f. Biblw. 
32 Heft 8/9 S. 249—266. 

Die zerstreuten Nachrichten über den ehemaligen Minoriten 
Johannes (Stammel aus) Meinertshagen, der in den vierziger 
Jahren am Niederrhein für das Evangelium tätig war (} 1549), stellt 
P. Bockmühl zusammen und teilt zwei Briefe und eine Appellation 
M.s (von 1543/44) mit. Weiter untersucht er Ms Anteil an „Des Evan- 
gelischen Bürgers Handbüchlein", wobei er ausführliche Mitteilungen 
über die Entstehung, den Inhalt und die Schicksale dieser von dem 
spätestens 1530 gestorbenen Kölner Buchdrucker Arnt von Aich ver- 
falten, 1544 unter Teilnahme Meinertshagens neu aufgelegten Schrift 
macht. Theol. Arbeiten des Rhein. wiss. Predigerverein NF. 15 
S. 1—37. 

W. Sohm (+) behandelt in HZ. 115 (8. Folge 19) 1 S. 61—76 
„Die Soziallehren Melanchthons“, indem er an der Hand der 


v 


310 10 


ersten und dritten Bearbeitung der Loci communes der Geschichte der 
Begriffe lex, Obrigkeit und Kirche bei Melanchthon nachgeht, Der Vor- 
trag ist reich an anregenden Gedanken; natürlich kann auf so engem 
Raum nichts AbschlieBendes geboten werden. 


Zwanzig Briefe des Herforder Fraterherrn Jakob Montanus 
an Willibald Pirkheimer, die sich über die Jahre 1525—1530 
erstrecken, veröffentlicht aus der Nürnberger Stadtbibl. Kl, Löffler 
in Z. f. vaterl. G. u. A. 72, 1 S. 22—46. In erster Linie Gelehrten- 
korrespondenz, enthalten die Briefe doch auch Äußerungen über die 
groBe Frage der Zeit, die Reformation, der Montanus (als einer der 
frühesten in Westfalen) begeistert anhing, wührend Pirkheimers skep- 
tische Stellung auch aus dem einzigen aufgefundenen Antwortsentwurf 
(S. 396) deutlich wird. 


Die Amtsentsetzung des Pfarrers Abraham Riccius in Pulsnitz 
(Oberlausitz) durch seinen Kollator Hans Wolf von Schünberg i. J. 
1594 schildert nach den Akten des Kirchenarchivs E. Stange in 
Beitr. z. Sächs. KG. 28 S. 85—115. Die Angelegenheit scheint mit. 
Unruhen der Untertanen Schönbergs in ursächlicher Verbindung zu : 
stehen; die Akten werfen bemerkenswerte Streiflichter auf die kirchen- 
rechtlichen Verhültnisse der Oberlausitz. 


In Monatsh. f. Rhein. KG. 9, 2 S. 56—58 nimmt W. Rotscheidt 
den evangelischen Prediger Johannes Seu, den ein früherer Artikel 
daselbst nach dem niederrheinischen Mörs versetzt hatte, vielmehr für 
Mörsch (auch Mörs) bei Frankenthal in Anspruch. 


Die Drucker- und Papiermacher-Familie Soter (Heyl) an der 
Papiermühle bei Solingen behandelt unter Aufführung ihrer noch er- 
haltenen oder nachweisbaren Drucke A. Weyersberg in ZBergGV. 
37, NF. 37 (Jahrg. 1914) S. 113—151. Der älteste Soter, Johannes, 
der seit 1518 vorkommt, druckte auch protestantische Schriften, wie- 
wohl die Annahme, daß er nach der abgelegeneren Papiermühle über- 
gesiedelt sei; um solche ungestért drucken zu künnen, zweifelhaft er- 
scheint. l 

Den Lebensgang des evangelischen Pfarrers Goethard Vellen 
(Fell), der zwischen 1561 und 1590 in Wassenberg, Odenkirchen und 
Aachen erscheint, stellt P. Bockmühl im Monatsh. f. Rhein. KG. 8, 
3 S. 65—80 fest. Wir lernen dabei in, Odilia von Flodorff, Herrin zu 
Odenkirchen, eine eifrige Anhängerin des Evangeliums kennen. Nicht 
identisch, aber wohl verwandt mit obigem G. V. ist ein Maastrichter 
Bürger Gört (Gerhard) Vellen, gegen den der Rat 1533 als Lutherischen 
einschritt. 

F. W. E. Roth behandelt in Theol. Arbeiten usw. NF, 15 S.40— 46 
.Johannes zu Wege (a Via), einen Controversisten des 16. Jahrh.". 
Eifriger Verfechter der katholischen Sache und vielseitiger Schriftsteller 
war J. zu Wege 1554 Pfarrer von St. Emmeram zu Mainz, 1556 wurde 
er Domprediger in Worms, vor 1569 Hofkaplan und Hofprediger in 
München, endlich 1571 Dekan, Rat und Offizial in Hildesheim, wo er 


71 311 


1582 starb. Er übersetzte und edierte die Schriften anderer katholischer 
Autoren, verfaßte aber auch selbst Predigten, Heiligengeschichten u.a. m., 
teils lateinisch, teils deutsch. 

Landschaftliches. Um für eine künftige Arbeit über die 
Vorgeschichte der Reformation im Konstanzer Sprengel Material 
herbeizubringen, teilt H. Baier im Freib. Diöz. Arch. 41 (NF. 14) 
S. 29—71 Auszüge und Abdrücke aus den Konstanzer Domkapitels- 
protokollen über Schule und Kirche in Konstanz aus dem Anfang des 
16. Jahrhunderts mit, ein reichhaltiges, nach verschiedenen Richtungen 
hin bemerkenswertes Material über die Zustände bei Beginn der 
Reformation. | E 
l In BBK. 21, 4 S. 145—156; 5 S. 193—202; 6 S. 241—253 stellt 

M. Weigel den „ersten Reformationsversuch in der Reichsstadt K auf- 
beuren und seine Niederwerfung“ auf Grund der Akten des dortigen 
protestantischen Kirchenarchivs dar. Es handelt sich um Vorgänge der 
Jahre 1524 und 1525, besonders ein von den Freunden der Neuerung 
erzwungenes Religionsgespräch; ein sehr bezeichnendes Gutachten, das 
Johann Wanner in Konstanz ausstellte, wird im Wortlaut mitgeteilt. 
Doch ist man dann, unter dem Einfluß des allgemeinen Umschwungs, 
den das Fehlsehlagen der Bauernbewegung hervorbrachte, von den 
Reformen zurückgekommen, und erst 1543 sind die Evangelischen in 
Kaufbeuren zu maßgebendem Einfluß gelangt. 

J. Elble schildert im Freib. Diöz. Arch. 42 (NF. 15) S. 1—110 
„Pie Einführung der Reformation im Markgräflerland und in 
Hochberg (1556—1561)* auf Grundlage von Akten der Archive von 
Innsbruck und Karlsruhe und der Visitationsprotokolle im protestantischen 
Dekanatsarchiv zu Müllheim. Leider scheint der katholische Stand- 
punkt des Vf. zum Schaden der Objektivität vielfach durch die sonst 
dankenswerten Mitteilungen hindurch. 

Als ersten Abschnitt seiner ,Kirchengeschichtlichen Skizzen aus 
Landaus Vergangenheit^ behandelt Gümbel in BBK. 21, 1 
S. 20—33 „die Einführung der Reformation und die Besetzung der . 
Pfarrstelle^; von den Pfarrern der Reformationszeit treten hervor 
Johannes Bader (+ 1545), dem die Einführung der Reformation in L. 
hauptsächlich verdankt wird, und M. Leonhard Brunner (Fontanus) 
+ 1558; der zweite Abschnitt gibt ,das Wicbtigste über Verfassung, 
Organisation und Entwicklung des evangelischen Kirchenwesens in 
Landau“ (a. a. O. 21, 2 S. 49—57). 

Den Religionsprozeß gegen den bayerischen Marschall Pankraz 
von Freiberg im Jahre 1561 stellt L. Theobald in BBK. 
21, 2 S. 64—72; 8 S. 107—124 und 4 S. 157—169 wesentlich auf 
Grund der von ihm und W. Goetz herausgegebenen „Beiträge zur Gesch. 
Albrechts V und der sog. Adelsverschwórung von 1563* dar, 

Aus den Matrikeln der Pfarrei St. Johannis zu Ansbach 
1533—1589 macht Schornbaum (als Fortsetzung eines früheren 
Beitrags aus der ersten Matrikel der Pfarrei) Mitteilungen über 


312 |^ 172 


Künstler, Mitglieder der Hofhaltung, Geistliche, Gelehrte, Juristen 
und andere bemerkenswerte Personen in alphabetischer Folge, z. T. 
mit Erläuterungen ihrer Lebensumstände usw.: BBK. 21, 3 S. 124—131; 
4 S. 172—175; 5 8. 206—216; 6 S. 253—267. 


Wie die Jülich-Clevische Regierung 1564—1567 gegen 
reformierte Predigt und Bilderstürmerei im Lande einzuschreiten ver- 
suchte, schildert O. R, Redlich in ZBergGV. NF. 37 (1914) S. 190 
bis 212; unter den Beilagen gibt besonders der Bericht aus Xanten 
Nr. 3 ein anschauliches Bild von den dort vorhandenen evangelischen 
Strümungen. 

Unter der Aufschrift ,Aus dem kirchlichen Leben des Ber- 
gischen Landes im 16. und 17. Jahrhundert* behandelt der N im - 
liche ebendort S, 152—189 Pfarrer und Gemeinde zu Honrath 
1552— 1609 (mit archivalischen Beilagen) und die reformierte Gemeinde 
Wülfrath im Anfang des 17. Jahrhunderts. 


In Monatsh. f. Rhein. KG. IX Heft 8 S. 225 —249 entwirft EF orst- 
hoff an der Hand der von O. R. Redlich und G. von Below veröffent- 
lichten Ständeakten das Lebensbild W y rich s VI., Grafen von Daun- 
Falkenstein, Herrn zu Broich, eines Schirmherrn des Protestantismus. 
Wyrich, der seit 1577 an der Spitze der Stünde von Jülich-Berg her- 
vortritt, unterzieht sich in dieser Stellung der Aufgabe, der vom 
herzoglichen Hofe ausgehenden kirchlichen Reaktion Widerstand zu 
leisten und die evangelische Sache in den vereinrgten Fürstentümern vor 
dem Untergang zu bewahren; er selbst ist schlieBlich 1598 bei der Er- 
stürmung von Broich durch die Spanier ein Opfer seiner Überzeugung 
geworden; doch hat er nieht vergebens gelebt, da ihm mit in erster 
Linie zu verdanken ist, daß unter der jesuitischen Flut. die im letzten 
Drittel des 16. Jahrh. die herzoglichen Lande überschwemmte, der 
Protestantismus sich dennoch erhalten hat. 


In Z. des Aachener GV. 36 S. 1—98 gibt Fr. Classen Bei- 
träge zur Geschichte der Reichsstadt Aachen unter Karl V., dessen 
Beziehungen zu A, den alten Ruhm der Stadt Karls d. Gr. zum letzten- 
mal aufleuchten ließen. U. a. behandelt er Aachen auf den Reichs- 
tagen der Reformationszeit, auch die Kriegswirren der letzteren in 
ihren Beziehungen zu Aachen. 

Am gleichen Ort S. 99—100 veröffentlicht L. von Pastor eine 
bisher ungedruckte Beschreibung Aachens durch den Bologneser 
Fulgenzio Ruggieri, Begleiter des püpstlichen Diplomaten Giovanni 
Commendone Bischofs von Zante, vom Jahre 1561 aus Hs. der Bibl. Chigi 
zu Rom. Das Kirchliche tritt in der Beschreibung besonders hervor. 


Über die Reformation in Mühlheim a. d. Ruhr geben, da 
andere Quellen fehlen, im wesentlichen nur die Akten eines Patronats- 
streites zwischen den gräflichen Häusern Styrum auf katholischer 
und Broich auf evangelischer Seite einigen Aufschluß. Nach Forst- 
hoffs hierauf begriindeter Untersuchung in Monatsh. f. Rhein. KG. 
IX Heft 9 S. 257—272 erscheint um 1546 in Johann Kremer der erste 


13 313 


evangelische Prediger in M, der dort bis zu seinem Tode 1559 ge- 
wirkt hat. 

Als Vogt des Augustinerchorherrnstifts Böddeken bei Pader-. 
born hat der Laienbruder Góbel Schickeberg seinen rechne- 
rischen Übersichten jährlich allerlei zeitgeschichtliche Betrachtungen und 
Schilderungen angefügt, wobei er besonders das Fortschreiten der Re- 
formation mit Ingrimm bucht. Soweit diese Aufzeichnungen Hessen 
und Waldeck betreffen, teilt W.Dersch sie für 1512—1528 im Arch. 
f. Hess. Gesch. NF. 1, 1 S. 169—175 mit. 

In Z. V. hess. G. 48 (NF. 38) S. 188—202 erörtert W. Wolff 
aus Anlaß einiger Bemerkungen W. Sohms die Frage, wie weit wir 
imstande sind, den Besitz, Ertrag und Geldwert der im 16. Jahrh. in 
Hessen-Kassel säkularisierten Stifts- und Klostergüter auf.Grund 
der vorhandenen Urkunden (mit deren Veröffentlichung die Hist. Komm. 
für Hessen und Waldeck kürzlich begonnen hat) festzustellen. — Der 
Nämliche legt ebendort S. 203—214 auf Grund der Akten dar, welche 
Verwendung infolge der Reformation die Altarpfründen in den fürst- 
lichen Schloßkapellen von Hessen-Kassel gefunden haben. 


In ZV. f. Thür. Gesch, u. A. NF. 22, 2 S. 327—331 stellt 
H. G. Francke nach den Akten die evangelischen Geistlichen 
Weidas im 16. Jahrhundert zusammen. 


In NSGA. 36 8, 1—38 bringt H. Böhmer eine neue Quelle 
bei über den Prozeß, der 1462 in Altenburg gegen 27 der Walden- 
sischen Ketzerei verdächtige Männer aus Zwickau und Umgegend 
instruiert wurde. Es erhellt aus den Quellen, daß es tatsächlich Wal- 
denser waren, die unter taboritischem Einfluß standen. Der Prozeß 
endete mit Abschwörung der Irrlehren durch die Beschuldigten und 
Kirchenbuße. Verf. hält es jedoch für in hohem Maße wahrscheinlich, 
daß die äußerlich Reuigen ihre inneren Überzeugungen beibehalten 
haben und wirft die Frage auf, ob zwischen jenen Waldensern von 
1462 und den Zwickauer Propheten und deren unmittelbaren Nach- 
folgern, den Wiedertäufern, ein historischer Zusammenhang bestehe? 
Wohl muß — nach B.s Ansicht — die Zwickauer Prophetie mit über- 
wiegender Wahrscheinlichkeit als ein Erzeugnis böhmischer ketzerischer 
Einflüsse bezeichnet werden; aber letztere hätten — urteilt er — an 
der oberen Mulde nicht so stark wirken können, wäre ihnen hier der 
Boden nicht durch die waldensisch-taboritischen Sektierer, die in dem 
Prozeß von 1462 plötzlich vor uns auftauchen, bereitet worden. 


Ein Verzeichnis Eichsfeldischer Pfarrer des 16. Jahr- 
hunderts als Nachtrag zu seiner Geschichte der Ref. und Gegenref. 
auf dem Eichsfelde bietet, aus Magdeburger, Wetzlarer und Würz- 
burger Archivalien, Knieb in Unser Eichsfeld 1914 IIT/IV S. 248 f. 

Als ein sehr frühes Beispiel offizieller Richtigstellung eines 
Presseerzeugnisses veröffentlicht K. Schottmüller in Mitt. des 
Westpreuß. GV. 14 Nr. 2 S. 27—31 aus den Missivbüchern des Danziger 
Stadtarchivs einen Brief des Danziger Rats vom 23. September 1588 


314 14 


an den brandenburgischen Historiographen Nikolaus Leutinger, worin 
dessen Darstellung des Danziger Aufstandes von 1525 in ver- 
schiedenen Punkten berichtigt wird, insbesondere in der Richtung, daß 
dabei der Gedanke eines Abfalls von Polen keine Rolle gespielt habe. 


"Ausland. Auf Grund von Akten des Laibacher Krainischen 
Landesmuseums, des Wiener H. H. St. A. u.a. m. schildert O. Hege- 
mann im Jahrb. d. Ges. f. d. Gesch. des Prot. in Österreich 85 S. 1—80 
die Gegenreformation in dem 22 km östlich von Laibach im Savetal 
gelegenen krainischen Städtchen Bischoflack, Da für keinen 
anderen krainischen Ort ein so ins einzelne gehendes Aktenmaterial 
vorliegt, so ist die Untersuchung um so wertvoller. Der Verlauf in 
der Stadt ist der typische: auf der einen Seite brutaler, vor keinem 
Erfolg verheißenden Mittel zurückschreckender Fanatismus, auf der 
anderen Bekenntnistreue und Standhaftigkeit im Glauben, aber wesent- 
lich passiver Art, sodaß der Sieg nicht lange zweifelhaft sein konnte. 
. Als Beilage ist em Verzeichnis evangelisch gesinnter, vielfach „reicher 
und wohlangesessener“ Bürger von 1586 beigegeben. — Am gleichen 
Orte S. 81—123 folgt der Anfang einer breit angelegten Untersuchung 
über „DieböhmischeKonfession, ihre Entstehung, ihr Wesen 
und ihre Geschichte" von F. Hrejsa; der erste Abschnitt betrachtet 
die Verhältnisse, aus denen die böhmische Konfession erwachsen ist, 
bis 1575, zu welchem Jahre eine Übersicht über die konfessionellen 
Verhältnisse in Böhmen und in den Nachbarländern gegeben wird. — 
Zu beachten ist auch die literarische Rundschau von G. Loesche, 
G. A. Skalsky und K. Völker über die den Protestantismus in 
Österreich betreffenden Veröffentlichungen des Jahres’1918 am Schluß 
des Bandes (S. 225—328). 

Als Ergänzung zu seinem Buche „Das Kirchengut in Steier- 
mark im 16. und 17. Jahrhundert" bringt J. Loserth zwei 
Quittungen aus dem Archiv des ehemaligen Stiftes Seckau von 1536 
und 1546 bei, woraus hervorgeht, daß die Klöster jener Lande auch 
für die Bedürfnisse der Wiener Universität aufzukommen hatten: 
MIÓG, 36, 1 S. 162—164. 

Die Zwingliana (Mitt. z. Gesch. Zwinglis u. der Ref), hrsg. 
vom Zwingliverein in Zürich 1914 Nr. 1 (Bd. III Nr. 3) S. 65—96 
bringen die Fortsetzung von O. Farners Abhandlung über Zwinglis 
Entwicklung zum Reformator nach seinem Briefwechsel bis Ende 1522, 
und zwar bespricht F. Zwinglis humanistisch-erasmischen Religions- 
begriff und die daraus fließende Kritik des Vulgürkatholizismus; 
weitere Fortsetzung folgt. — Ferner weist G. Finsler auf ein Selbst- 
zeugnis für Zwinglis Kurzsichtigkeit hin. — Es folgen nach einem Zw. 
betreffenden Posten in einer Rechnung von 1601 Bücherbesprechungen 
und der Bericht des Zwinglivereins über 1918. 

Aufzeichnungen über Bedrüngnisse des Nonnenklosters St, Leon- 
hard i St. Gallen von 1524—1538, von der Oberin Wiborada 
Fluri verfaßt, veröffentlicht, durch Ratsprotokolle ergänzt und mit 


75 315 


kurzer Einleitung, P. Gabriel Meier im Anzeiger f. Schw, Gesch. 45 
(NF. 13) Nr. 1 S. 14—44 nach der eigenhündigen Vorlage in Hs. 195 
der St. Gallener Stadtbibliothek, 

In Revue d'hist. de l'église de France V (Nr. 26) S. 145—181 
untersucht P. Imbart de la Tour „Les débuts de la réforme 
français e (1521—1525)“. Er schildert die kirchlichen Bewegungen 
in Meaux unter Einfluß Lefévres und anderer, dann den Eintritt des 
lutherischen Elements und die Verhältnisse, wie sie sich unter dessen 
Einwirkung in Paris, Meaux, Lyon, Grenoble, den frühesten Mittel- 
punkten der Bewegung, und an einigen anderen Orten gestaltet haben. 
Nach dem Urteil des Vf. ist die Bewegung ihrem Ursprung nach 
weder politisch noch sozial, sondern durchaus religiös und kirchlich, 
Geistliche sind ihre ersten Führer; im übrigen betont er den natio- 
nalen Charakter der ursprünglichen reformatorischen Bewegung in 
Meaux. 

Zur Niederländischen  Reformationsgeschichte bittet 
Nederlandsch Archief voor Kerkgeschiedenis, Neue Serie Bd. 11 (1914), 
folgende Beitrige: S, 97—102 S. Muller, Het verbod van den 
Katholieken godsdienst in de provincie Utrecht zu 1581. — S. 155—160 
A. A. van Schelven, Christophorus Fabritius. — S. 161—166 
K. Vos, Meyndert van Emden, — S. 185—240 J. Loosjes, 
Jan Jacobsz en de Jan-Jacobsgezinden (eine Abart 
der Taufgesinnten, Stifter Jan Jacobsz [de Heere of Scheltema] van 
Harlingen). — S. 257—270 K. Vos, Anabaptisten te Ahaus in 1549 
(Aussagen der Gefangenen) — S. 824—831 J. Lindeboom, Anna 
Byns en haar invloed in kerkelijke kringen. — S. 342—350 K. Vos, 
De copia der Outsten en Dooplisten van de Harde Vriezen uit 
de 16° en 17° Eenw. (die Listen reichen von 1585 bzw. 1588 bis an 
den Anfang des 18. Jahrh.). — Ferner notieren wir aus Nieuw Theo- 
logisch Tijdschrift (Haarlem) Jahrg. 3 (1914) die Beiträge: S. 48—63 
W. Meindersma, Het Protestantisme der Zestiende Eeuw in den 
Zuidelijke Nederlanden (kurze Übersicht in Anlehnung an Pirenne, 
Histoire de Belgique). — S. 114—184 A. Bruining, De grond der 
geloofsverzekerdheid bij Luther (nämlich die Bibel als Urkunde der 
durch Gott in Christus uns gegebenen Offenbarung von Gnade und 
Schuldvergebung). 

In der Vierteljahrsschr. f. Sozial- und Wirtschaftsgesch. 12 
S. 152—234 veröffentlicht L. van der Essen eine Studie über 
„Les . progrès du Luthéranisme et du Calvinisme dans le 
monde commercial d’Anvers et l'espionnage politique du marchand 
Philippe Dauxy, agent secret de Marguerite de Parme en 1566 
—1567*. Es ist das ein bedeutsamer Beitrag gleichzeitig zur Han- 
dels- und zur Kirchen-, wie natürlich auch zur politischen Geschichte. 
Er zeigt eingehend die Bedeutung des reformierten und lutherischen 
Elements in Antwerpen und die Rücksicht, die man im Handelsinter- 
esse darauf nimmt, wenigstens za Anfang. Auf die Dauer sucht dann 
aber doch der Katholizismus sich hier die Vorherrschaft zu sichern. 


316 16 


Hierbei spielt der Kaufmann Dauxy als Geheimagent der Statthalterin 
die führende Rolle, die der Verf, ausführlich schildert. Die wichtig- 
sten Aktenstücke sind im Anhang mitgeteilt, vor allem ,Moyens de 
remédier à Anvers“, die aber wohl nicht von Dauxy herstammen, so- 
wie Listen der Anhänger der kirchlichen Neuerungen. Es zeigt sich 
aber, daß im ganzen nur ein geringer Bruchteil der Neugläubigen 
ihren Überzeugungen zum Opfer fiel; die Mehrzahl blieb unbelüstigt, 
sei es, daß sie die Stadt vor der Ankunft Albas freiwillig geräumt 
hatten, sei es, daB ihre Stellung und ihre Verbindungen zu stark waren, 
um sie in die ,Züchtigung der Rebellen* einzubeziehen. 

Unter der Aufschrift „Eine Mädchenfreundschaft im Reformations- 
. Jahrhundert" weist Th. Wotschke in Higtor, Monatsbll. f. d. Prov. 
Posen 16, 5 S. 65—68 auf die 1551 angeknüpften Beziehungen zwischen 
dem Professor Celio Secondo Curione in Basel und dem polnischen 
Erbherrn Abraham von Bentschen hin und den daraus entsprungenen 
freundschaftlichen Briefwechsel zwischen den Töchtern der beiden 
Männer, Angela und Sophie, und teilt einen lateinischen Brief ersterer 
an diese vom Jahre 1563 mit. | 


Neuerscheinungen. 


Untersuchungen und Darstellungen. Die ungemein 
große Ergiebigkeit von Visitationsakten für die territoriale Kirchen- 
geschichte zeigt die eingehende Geschichte der allgemeinen Kirchen- 
visitation in den Ernestinischen Landen 1554/55 von 
A. Heerdegen, die eine Fortsetzung von Burkhardts bekanntem 
Buche gibt. H. schildert zuerst einleitend die allgemeine Lage, aus der 
die Visitation hervorging, dann die Weisungen für letztere und ihren 
äußeren Verlauf, sodann die Ergebnisse und endlich die Wirkungen 
und Nachklünge. Der wichtigste Abschnitt ist natürlich der dritte 
über die Ergebnisse. Er baut sich auf den Protokollen über den Be- 
fund bei 481 Pfarreien auf, an deren Hand Vf. eine zusammen- 
fassende objektive Darstellung des Zustandes gibt, in dem sich die 
Ernestinische Landeskirche damals befand; er betrachtet die kirchliche 
Versorgung der Lande (Zahl und Lehnsabhüngigkeit der Pfarreien, 
Verfassung der Landeskirche), den Kultus, den Pfarrerstand (persönlich 
nach Begabung, Lehre, Wandel, ferner Leistungen, Einkommen, Neben- 
beschäftigung, Altersversorgung, Verhältnis zum Landesherrn, zu den 
weltlichen Behörden, zur Gemeinde); sodann die Gemeinden in religiös- 
kirchlicher und in sittlicher Beleuchtung, endlich das Schulwesen. 
Um nur einzelnes hervorzuheben, so hat der Landesherr jetzt mehr 
als die Hülfte der geistlichen Stellen zu besetzen (gegen weniger als 
zwei Fünftel kurz zuvor), sein Einfluf ist also betrüchtlich gestiegen. 
Sehr zahlreich sind die Gottesdienste, eine Folge der großen Zahl 
der gottesdienstlichen Tage. Natürlich spielt die Bibel im Gottesdienst 
eine bedeutsame Rolle; doch wird stürker noch als der erbauliche der 


11 | 317 


lehrhafte Zweck des Gottesdienstes — in Katechismuspredigt und 
kirchlichem Katechismusunterricht — betont, was daran gemahnt, daß 
wir uns im Zeitalter der beginnenden Glaubensstreitigkeiten befinden, 
wo es vor allem die Reinheit der Lehre zu wahren galt. Der Pfarrer- 
stand, den die Visitatoren vorfanden, war im großen und ganzen 
tüchtiger als früher; andererseits diente die Visitation selbst, die die 
untauglichen Elemente ohne Rücksicht beseitigte, zu fernerer Hebung 
des Pfarrerstandes. Auch in betreff des Wandels der Geistlichen war, 
soviel er immer noch zu wünschen übrig ließ, das Ergebnis 1554 
günstiger als bei den früheren Visitationen. Die wirtschaftliche Lage 
der Pfarrer erscheint leidlich; freilich brachten wirtschaftliche Rück- 
sichten den Pfarrer in mancherlei Abhängigkeiten, die seinem An- 
sehen nicht förderlich waren; das Verhältnis zu den Gemeinden ent- 
behrte vielfach noch der Innerlichkeit. Den Schulmeister auf dem 
Lande zeigen die Visitationsakten als einen nicht immer genügend 
gebildeten und meist ganz ungenügend bezahlten Vertreter seines 
Standes; hier blieb für die Zukunft noch viel zu tun übrig. — Der 
Schlußabschnitt der gediegenen Arbeit schildert die Wirkungen und 
Nachklänge der Visitation. Zeitschr. d. V. f. thür. G. u. A. NF,, 
6. Supplementheft. Jena, Fischer XI, 182 S. M. 4. 

Walter Sohms Abhandlung ,Territorium und Re- 
formation in der hessischen Geschichte 1526—1555“ ist ein 
Denkmal verhei&ungsvoller, aber durch den Heldentod des Verfassers 
jählings abgeschlossener Anfänge. Von der Histor. Komm. für Hessen 
und Waldeck mit der Herausgabe der „Urkundlichen Quellen zur 
hessischen Reformationsgeschichte“ beauftragt, hat Sohm obige Schrift 
als Einleitung verfaßt, Die Absicht der Darstellung, zu der naturgemäß 
niemand befähigter war als der Verf., der das urkundliche Material 
zusammengebracht und geordnet hatte, geht dahin, die Wirkung der 
Reformation auf die Entwicklung des Territoriums zu zeigen. Das 
Ganze zerfällt nach einem einführenden Abschnitte in die zwei Haupt- 
abteilungen: Die Reformation des Territoriums 1526—1531, und: Ent- 
wicklung der christlichen Landespolizei 1531—1555; ein Exkurs am 
Schluß untersucht die Datierung der hessischen Kastenordnungen. Die 
tief. eindringende Schrift bietet auf territorialer Grundlage einen Bei- 
trag zur Geschichte des Staatsgedankens in Deutschland nach dem 
Mittelalter; sie zeigt die beginnende Umwandlung des Territoriums 
des letzteren in ein festgefügtes sittliches Ganze, einen Staat. Ein 
Geleitswort des Vaters, Rudolf Sohm, verbreitet sich, anknüpfend an 
Ausführungen in der Schrift des Sohnes, in beachtenswerter Weise 
über den Unterschied von Toleranz und Gewissensfreiheit (Veröffent- 
lichungen des Histor, Komm. f. Hessen und Waldeck XI, 1. Marburg, 
Elwert. XXVIII, 186 S. M.6). _ 

„Zur Geschichte Stuttgarts in der ersten Hälfte des 16. Jahr- 
hunderts“ nennt sich eine sehr gehaltvolle Abhandlung von G. Bossert, 
die um so verdienstlicher ist, als das Quellenmaterial — inabösondere 
an gleichzeitigen Aufzeichnungen und vertrauten Briefen — überaus 


318 | 78 


dürftig ist. Naturgemäß steht das Verhältnis zur Reformation im 
Mittelpunkt. Vf. geht sorgfiltig den Spuren des Eindringens dieser 
nach und zeigt, daB schon unter ósterreichischer Herrschaft bei dem 
gemeinen Volké eine Abwendung von der alten Kirche stattfand, 
wührend der Bewegung allerdings ein fester Mittelpunkt und eine 
sichere Leitung durch führende Geister noch abging. Diesen Müngeln 
half dann die Zurückführung Herzog Ulrichs in Kürze ab; wir ver- 
folgen, wie in der Hauptstadt die neuen Ordnungen geschaffen werden 
und sich dann auch, nicht ganz ohne Widerstand und Hemmungen, 
einlebten, bis die Zeiten des Interims zur Feuerprobe für ihre Festig- 
keit wurden. Hier schildert der Verf. ausführlich die Organisationen, 
die zur Durchführung der Kirchenpolitik Karls V. in der Württem- 
bergischen Hauptstadt getroffen wurden, aber noch bevor der 
Passauer Vertrag dem Interim den Todesstoß gab, in sich selbst mehr 
und mehr zusammensanken. Im Anschluß daran wird das Schicksal. 
der evangelischen Kirche von 1552 bis zu ihrer vólligen Widerher- 
stellung und dem Eintritt von Brenz in kurzen Zügen verfolgt und 
in einem Schlußabschnitt das Volksleben, die Kultur und die Ver- 
waltung der Stadt in der ersten Hülfte des 16. Jahrhunderts dargestellt. 
Einen besonderen Wert geben der Abhandlung die zahlreichen bio- 
graphischen Daten über alle die Manner, die in der Reformationsge- 
schichte Stuttgarts — sei es im Dienste der Reformation oder als. 
deren Gegner — hervorgetreten sind. Sonder-A. aus den Württemb. 
Jahrbb. f, Statistik und Lk. 1914, S. ae el und 188—242, 49. 
(Stuttg., Kohlhammer 1915.) 

Unter den Schriften des Vereins für RG. ist als Nr. 115/116 der 
erste Teil einer Geschichte der Reformation und Gegen- 
reformation in der ehemaligen freien ReichsstadtDinkelsbühl 
(1824—1648) von Chr. Bürckstümmer erschienen, Die kirchliche 
Bewegung in D. zeigt sich in der gründlichen und anschaulichen 
Darstellung des Vf. als das Produkt aus den in der Stadt waltenden 
Kräften und dem Einfluß der Zeitbegebenheiten. Im Jahre 1024 hat 
die neue Lehre dort ihre Wurzeln bereits fest in den. Boden gesandt; 
dann hemmt der Bauernkrieg vorübergehend das Wachstum, aber bis 
gegen 1530 erstarkt der reformatorische Gedanke allmühlich aufs neue, 
und um die Zeit, da im Reiche der Protestantismus die ersten großen 
Erfolge mit der Gründung des Schmalkaldischen Bundes usw. erzielt» 
kommt auch in OD. die Reformation zu  siegreichem Durch- 
bruch und setzt sich bis zum Schmalkaldischen Kriege mehr und mehr 
fest, Aber der letztere bringt dann einen Rückschlag von lang 
dauernder Wirkung; ein nener Rat, den der siegreiche Kaiser in der 
Stadt einsetzt, behauptet sich selbst über die Wendung von 1552, ja 
über den Religionsfrieden hinaus, und die evangelische kirchliche 
Organisation geht in Trümmer; die Bekenner, die das Evangelium in 
D. noch zählt, vermögen lediglich ihren Glauben unter vielen An- 
fechtungen in bessere Zeiten hinüberzuretten, die der Antritt. der 
Reichsregierung durch Kaiser Maximilian II. im Jahre 1564 herauf- 


19 319 


führt. So weit geht die Darstellung dieses ersten Teils. Leipzig, Komm.- 
Verl. von R. Haupt. 167 S. M.2,10. — Nur erwähnt sei — als in 
eine spütere Periode fallend — G. Loesches wertvolle, auf unbe- 
nutzten Akten beruhende Studie: ,Zur Gegenreformation in 
Schlesien I. Troppau-Jägerndorf“, die als Heft 117/118 
der Schriften des nümlichen Vereins erschienen ist (IX, 253 S. M. 2,10). 

In der kleinen Grafschaft Ortenburg ist deReformation 
unter besonders schwierigen Umstünden durchgeführt worden. Diese 
lagen vor allem in der Gegnerschaft des müchtigen Bayern, das seine 
Uberlegenheit um so mehr zur Geltung bringen konnte, als zur Zeit, 
da Graf Joachim von Ortenburg sich der Reformation zu- 
wandte, ein von Bayern gegen die Reichsunmittelbarkeit der Graf- 
schaft geführter ProzeB noch unentschieden war. Unter diesen Um- 
ständen haben die ersten Schritte, die der genannte Graf, der fast die 
ganze zweite Hülfte des 16. Jahrhunderts hindurch regierte, im Verein 
mit dem Prediger Johann Friedrich Coelestin seit 1562 
unternahm, noch keinen vollen Erfolg gehabt; Coelestin und seine 
nüchsten Nachfolger haben die Grafschaft in Kürze rüumen müssen, 
der Graf aber wurde von Bayern vergewaltigt, seiner bayrischen Güter 
beraubt und gedemütigt; doch hatten seine Untertanen auch in den 
Zeiten äußerster Bedrängnis Mittel und Wege gefunden, evangelischen 
Gottesdienst einzurichten. Eine nach langen Verhandlungen, an 
denen sich Kaiser Maximilian und Kurfürst August von Sachsen be- 
teiligten, im Jahre 1566 herbeigeführte Aussóhnung zwischen Herzog 
Albrecht und Joachim gestattete danu diesem, wenigstens in seinem 
Schlosse evangelischen Gottesdienst zu halten. Größere Freiheit endlich 
verschaffte ihm das Ende des Prozesses um die Reichsunmittelbarkeit 
im Jahre 1573, die Abweisung der bayrischen Ansprüche. Diese Ver- 
hältnisse werden in der Schrift von L. Theobald, Die Einführung 
der Reformation in der Grafschaft Ortenburg I. (= Götz, Beitr. z. 
Kulturgesch. des MA. und der Renaissance Heft 17) aaf Grund reicher 
Aktenbestinde in Regensburg und München lichtvoll geschildert. 
Leipzig-Berlin, Teubner. 136 S. M. 4,50, 

K. Ried, Die Durchführung der Reformation in der ehe- 
maligen freien Reichsstadt WeiBenburg (— Schlecht, Historische 
Forschungen und Quellen L) ist eine dankenswerte, durch das offen- 
sichtliche Streben nach Unbefangenheit ausgezeichnete Darbietung von 
katholischer Seite. Sie schildert die Lage der Stadt beim Einsetzen 
der Reformation und zeigt dann, wie von vornherein Neigung besteht, — 
sich dieser anzuschließen. Im besonderen vollzieht sich der Anschluß 
unter dem bestimmenden Einfluß des Beispiels Nürnbergs; anderer- 
seits erleichtert die entgegenkommende Haltung des städtischen Klerus 
das Werk. Doch befleißigt sich der Rat, indem er die Leitung der 
kirchlichen Dinge in die Hand nimmt, einer gewissen Mäßigung und 
Vorsicht, die namentlich in widrigen Zeitamständen, so beim Schmalkaldi- 
schen Krieg, ihre Früchte getragen und ohne ernstliche Gefährdung 
der eingeführten Reformation schließlich zur völligen Protestantisierung 


320 80 


der Stadt geführt hat. Die letzten Kapitel betrachten das Verhalten 
der Stadt in den Glaubensstreitigkeiten der Evangelischen; endlich 
wird noch ein Blick auf die Schicksale im Dreifigjührigen Krieg ge- 
worfen. Wie sich versteht, ist neben der Literatur auch das WeiBen- 
burger Stadtarchiv ausgiebig benutzt. (München und) Freising, 
F. P. Datterer & Co. IV, 136 S. M. 4,20, (Subskriptionspreis M. 4,—.) 

Auch das Buch von J. B. Gótz, Diereligióse Bewegung 
in der Oberpfalz von 1520—1560, ist ein beachtenswerter 
Beitrag zur Reformationsgeschichte von katholischer Seite; es steht 
hoch über der 1907 erschienenen, einseitig tendenziósen Anfangsschrift 
des Vf. über die Glaubensspaltung im Ansbachischen. Von sorgfältig 
‚ausgebauter archivalischer Grundlage aus schildert Götz ins einzelne 
“gehend die Zustände, die sich unter der in kirchlicher Beziehung 
schwankenden Regierung des Pfalzgrafen und Kurfürsten Friedrich II. 
in der Oberpfalz herausgebildet haben: in den Klöstern und Stiften, 
in den Bezirkstädten, auf dem flachen Land. Überall tritt die Refor- 
mation machtvoll ein und bringt sich zur Geltung. So sind die Dinge 
wohl vorbereitet, als Ottheinrich auf dem Schauplatz erscheint und 
die förmliche Durchführung der Reformation und die Aufhebung der 
Klöster in die Hand nimmt. Die letzten Kapitel des Buches behandeln 
das Wirken Ottheinrichs; zum Schluß glaubt der Vf. feststellen zu 
müssen, daß die allgemeinen Zustände damals nicht wesentlich erfreu- 
licher gewesen seien als hundert Jahre früher. Sicherlich aber war 
ein neues, der bedeutsamsten Entfaltung fähiges Prinzip in die Ver- 
hültnisse eingetreten; freilich sollte ja gerade der Oberpfalz eine 
stetige Fortentwicklung auf dem Boden des Evangeliums nicht gegónnt 
sein. Erl. u. Erg. zu Janssens Gesch, d. d. Volkes, hrsg. v. L. Pastor 
X, 1, 2. Freiburg, Herder. XVI, 208 S. M. 6,—. 

Endlich sei noch auf einen wertvollen Beitrag zur Geschichte 
der Vorreformation hingewiesen, die als Heft 82 der Reformations- 
geschichtl. Studien und Texte von J. Greving erschienene Schrift von 
Ignaz Zibermayr über ,die Legation des Kardinals Nikolaus 
Cusanus und die Ordensreform in der Kirchenprovinz Salzburg". Die 
Studie, zu der neben ausgedehnter Literatur u. a. auch die Archive 
der Klöster herangezogen worden sind, bringt ebensowohl über die. 
Ordensreform in Italien und Deutschland vor Nikolaus! Auftreten, als 
auch über die von diesem versuchte Reform neue Aufschlüsse. Die 
Ergebnisse der Tütigkeit des Legaten schützt der Verf. auf kirchlichem 
Gebiet nicht hoch ein; die Reform hatte nur schóne Teilerfolge zu 
verzeichnen, die hernach vor dem Ansturm der Glaubensneuerung nicht 
standhielten. Der Darstellung folgen einige archivalische Beilagen 
sowie das Itinerar des Legaten für die Jahre 1451 und 1462, Münster, 
Aschendorff. XX, 128 S. M. 3,75. 


Druck von C. Schulze & Co., G. m. b. H., Gräfenhainichen. 


Inhaltsübersicht. 


K. Pallas, Pfarrer in  Zwochau (Kr. Delitzsch), Urkunden 
+ das Allerheiligenstift zu Wittenberg betreffend, 1522 
' bis .1526, aus dem Nachlasse von N. Müller I, II 
Y iode 46; 
M. Reu, Prof. theol, am luther. "Wartburg-Seminar zu Du. 
buque, Ja., Ein lateinisch-deutscher Katechismus für 
die Schule zu Graz 1564 . ; 
P. Vetter, Dr. Prof. in Dresden, Das älteste Orditiations: 
v ` formular der lutherischen Kirche 
R. Stölzle, Dr.‘ Univ.-Prof. in Würzburg, Eine Hnbekännie 
- Vorrede Melanchthons . , 
Th. Wotschke, Lic. theol. Dr., Pisirer- in  Eutzsch, Ein 
dopinstisclies Sendschreiben des Unitariers Ostorod . 
G. Kawerau, D., Propst, Ob.-Kons.-Rat in Berlin, Zur 
Frage nach der Zuverlässigkeit Johann Aurifabers als 
Sammlers und Herausgebers lutherischer Schriften . 
G. Bossert, D., Pfarrer emer. in Stuttgart, D. Joh. Mantels 
Lebensende und der d dd des Michael Back 
und seiner Gattin . x 
O. Albrecht, D. in Newinburee iiid P. Plemmine, Dr. 
Professor in Schulpforta, Das sogenannte Manu- 
scriptum Thomasfanum, aus Knaakes Abschrift ver- 
öffentlicht I, II . . . . . . . . S. 205—235; 
M. Wehrmann, Dr., Gymn.-Dir. in Greifenberg (Pommern), 
Liborius Schwichtenberg, ein literarischer Gegner 
Bugenhagens 
W.Friedensburg, D.Dr. ‚Königl. Aschivdirektor Magde- 
burg, Aus den letzten Tagen des el 
in Wittenberg . 
G. Kawerau, D., Propst, Ob. ron Rat in Berlin, Zwei 
Briefe aas den Tagen der lutherischen Orthodoxie 
Mitteilungen: W. Friedensburg, Ein Brief des Justus 
Menius (1547) S. 76—77. — G. Bossert, Die dritte 
Gattin von Andreas Osiander S. 158—100. 
Aus Zeitschriften S. 304—316. — Neuerschei- 
nungen S. 77—80; 236—240; 316—320. 


— — — amma ——— ————- 


Seite 


* 81—181 


47—63 
64—75 
132—136 


187—154 
155—157 


161—204 


241—284 
285—295 


296—300 


801—803 


Digitized by Google 


13270845 ~~