Skip to main content

Full text of "Atlas der Diatomaceen-Kunde"

See other formats


ATLAS 


DER 


DIATOMAGEEN-KUNDE. 


BEGRÜNDET 


VON 


D®, ADOLF SCHMIDT. 


Serie VI. Tafel 241—288. ya 


LEIPZIG. 


O0. R. REISLAND. 


= 


ATOMAGEEN-KUNDE 


Dr. ADOLF SCHMIDT. 


Heft G A 


BEARBEITET VON DR. M. SCHMIDT. 


LEIPZIG. 
0. R. REISLAND. 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Atlas der Diatomaceenkunde. 


Tafel 241. 


Herausgegeben von Dr. Heinr. Heiden-Rostock ı. M. 
September 19023. 


WE Vergrösserung 900 fach. BE 


1. Yarra River (Australien), foss. m.: Stauroneis Fulmen Brgtw. 
11. Yarra River (Australien), foss. m.; 8. Talbot (Australien), foss. S.: Stauroneis inflata n. sp. 
Nach Cleve: St. acuta W. Sm. var. 
3. Java, foss. S.: Stauroneis javanica Grun. 
4. Montgomery (Alabama), foss. S.; 5. Deutsch-Ostafrika, rec. S. (Fricke): Stauroneis acuta W. Sm. 
7. Wellington (Neu-Seeland) (Gründer): Stauroneis Fulmen Brgtw. var. capitata n. v. 
9. Demerara River (Guiana): Stauroneis Demerarae CI. 
Alle Streifen sind deutlich radial. 
10. Demerara River (Guiana): Stauroneis perminuta Grun. 
12. Nord-Amerika, foss.: Stauroneis americana n. SP. 
Nach Gleve: Stauroneis jayanica Grun. var. 
Diese Auffassung des Herrn Cleve kann ich mir leider nieht aneignen. Ich bin eher geneigt, diese Form 
als Stauroneis acuta W. Sm. var. amerieana n. v. anzusprechen. 
13. Rostock i.M., rec. $.: Stauroneis Smithii Grun. 
14, Rostock i.M., rec. S.: Stauroneis Legumen Ehrb. 
15. Demerara River (Guiana); 16. dasselbe Exemplar bei tieferer Einstellung: Stauroneis Reichelti n. sp. 
Diese Form habe ich Herrn Reichelt zu danken. 
17. Nördl. Breite 81° 26‘, östl. Länge 125° 10° (Nansen’s Nordpolexp.): *) Stauroneis perpusilla Grun. 


*) Meine nächste Lieferung wird eine grüssere Anzahl Formen von Nansen’s Nordpolexpedition und der dänischen Grönlandsexpedition bringen 


. A, Schmidr's Diatom. Atlas. 


PRPRERPRRILEITIES TELLUTE SITE 


dern. 


s 
x 
“8 
> 


De 


17. 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Atlas der Diatomaceenkunde 


Tafel 242. 


Herausgegeben von Dr. Heinr. Heiden-Rostock ı. M. 


September 19093. 


WE Vergrösserung 900 fach. BE 


Connecticut? (Originalexpl. Temp?re): Stauroneis acuta W. Sm. var. Terryana Temp. 
Monteomery (Alabama), foss. S.: Stauroneis Alabamae n. sp. 
Ziegelei Lauenburg, foss. S.: Stauroneis Alabamae n. sp. var. minuta n. v. 
Montgomery (Alabama), foss. S.: Stauroneis Alabamae n. sp. var. rostrata n. v. 
Hammerteich bei Tillowitz (Schlesien), rec. S.: Stauroneis Alabamae n. sp. var. angulata n. v. 
3-5. nach Oleve: Stauroneis anceps Ehrb. var. nobilis Schum 
6. Demerara River (Guiana): Stauroneis Phyllodes Ehrb. 
7. Holstein, ree. S.: Stauroneis anceps Ehrb. var. gracilis Ehrb. 
Warnemünde, Litorinaablagerung: Stauroneis salina W. Sm. 
9. Montgomery (Alabama), foss. S.: Stauroneis Schinzii Brun. 

In demselben Materiale fanden sich Exemplare mit radialen und solehe mit konvergierenden Streifen & 
den Enden. Ein Vergleich mit Originalexemplaren, die mir von Herrn Brun freundliehst zuı 
wurden, überzeugte mich, dass Stauroneis Schinaii Brun vorliegt 

10. Hammerteich bei Tillowitz (Schlesien), rec. S.: Stauroneis anceps Ehrb. var. amphicephala Ktz. 
11. Demerara River (Guiana): Stauroneis anceps Ehrb. var. hyalina Br. et Perag. 
12. Demerara River (Guiana): Stauroneis anceps Ehrb. var. gracilis Ehrb. 
11. und 12. wurden von Herrn Oleve bestimmt 
13. Montgomery (Alabama). foss. S.: Stauroneis Phoenicenteron Ehrb. var. Baileyi Ehrb. 
14. Warnemünde, Litorinaablagerung: Stauroneis Gregorüi Ralfs. 
15. Holstein, ree. S.: Stauroneis Frickei n. sp. 
16. Montgomery (Alabama), foss. S.: Stauroneis Phoenicenteron Ehrb. 
18. Niederohe, foss. S.: Achnanthes exigna Grun. nach Oleve. = Achnanthes tylophora (Reichelt) 
Epi- und Hypovalva mit radialen Streifen 
19. Talbot (Australien); 20. essbare Erde von Java, foss.: Stauroneis Frauenfeldiana Grun. 
Beide Zeichnungen wurden nach Exemplaren, die mir Herr Brun 


angefertigt. 


sr won 


Verfügung gestellt 


freundliehst zur Verfügung stellte, 


242 


Dr. A. Schmidt's Diatom, Atlas, 


nr Hadnı. 


nr 


gar HM. 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


idt’ 


Atlas der Diatomaceenkunde 


Tafel 243. 


Herausgegeben von Dr. Heinr. Heiden-Rostock i.M. 
September 19093. 


MEER Vergrösserung 900 fach, wenn nichts bemerkt. 5 


Conventer See (Mecklenburg), Litorinaablagerung: Navicula monilifera Cl. var. elliptica n. v. 

Warnemünde, Litorinaablagerung: Navicula monilifera Cl. var. constricta n. v. 

Yokohama (Japan), rec. m.: Navicula monilifera Cl. var. obtusa n. v. 

Kavna Bremia (Ungarn), foss. Br.; 13. 14. Kalk von Borostelek (Ungarn), foss. m.: Navicula latissima Greg. var. elon- 
gata Pant. 

Warnemünde, Litorinaablagerung: Navicula humerosa Breb. 

Warnemünde, Litorinaablagerung: Navicula humerosa Breb. var. constricta CI. 

Warnemünde, Litorinaablagerung: Navicula humerosa Breb. forma minor. 

Conventer See (Mecklenburg), Litorinaablagerung, Vergr. 1000 fach: Navicula latissima Greg. var. elliptica Heiden. 

Conventer See (Mecklenburg), Litorinaablagerung, Vergr. 1000 fach: Navicula latissima Greg. var. rostrata Heiden. 

Warnemünde, Litorinaablagerung: Navicula megapolitana n. sp. 

Demerara River (Guiana): Navicula Demerarae Grun. 


Rostock i. M., Moorerde: Navicula rostochiensis Heiden. 
Puebla (Mexiko), Schädel Dorenberg, foss. S. (Reichelt, Originalexempl.): Navicula Dorenbergi Reichelt. 


Dr. A. Schmidts Diatomn. Atlas. 


im 


"4 


ERRN 
— 


SUSE 


N 
NZ, 


PDS 


2, 


Hein 


IR v. 


16. 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Atlas der Diatomaceenkunde 


Tafel 244. 


Herausgegeben von Dr. Heinr. Heiden-Rostock i. M. 
September 19093. 


MEERE Vergrösserung 900 fach, wenn nichts bemerkt a; 


2. Long-Island-Sund, rec. m.: Navicula maculata (Bail.) var. major. n. v. 
3. Optischer Querschnitt von 2. Es konnte nieht sicher festgestellt werden, ob die Poren die Schale ganz durchsetzten 
oder auf der Innenseite der Schale geschlossen waren. Vergr. 1800 fach 
4. Warzen von 2 von oben gesehen. Vergr. 1800 fach 
5. Bay von Mexiko, rec. m.: Navicula Schultzei Kain var. mexicana n. v. 
6. Oamaru, Jackson’s Paddock (Neu-Seeland), foss. m.: Navicula pulchella n. sp. 
7. Bay von Mexiko, rec. m.: Navicula granulata Bail. 
8. Ssetanai (Japan), foss.: Navicula japonica n. sp. 
9. Popleine Barth (Maryland), foss. m.: Navicula Witti n. sp. 
„Popleine Earth (Ehrenberg’s „Bermudo‘“) nach einem Deutschen Pöpplein, dem das Land gehörte, so 
benannt.“ (Witt in litt.) 
10. Quinipiac River (Connectieut U. S. A.), rec. m.: Navicula delawarensis Grun. var. Clevei n. v. 
Nach Cleve eine Variation. 
11. Quinipiac River (Conneetieut U. S. A.), rec. m.: Navicula delawarensis Grun. 
12. Breiter Busch bei Hainspach (Böhmen) (Reichelt, Originalexempl.), foss. S Navicula Hermannii Reichelt. 
13. Nördl. Breite 81% 26°, östl. Länge 125° 10° (Nansen’s Nordpolexp.): Navicula pagophila Grun. 
Die Theka war vollständig. 
14. Warnemünde, Litorinaablagerung: Navicula cluthensis Greg. 
15. Warnemünde, Litorinaablagerung: Navieula amphibola CI. 
17. China, ree. m.: Navicula transfuga Grun. var. Bruni n. v. 
18. Bay von Rio Janeiro, ree. m.: Navicula irrorata Grev. var. lineata n. v. 
19. Bay von Mexiko, rec. m.: Navicula irrorata Grev. var. maculata n. v. 
20. Bay von Mexiko, rec. m.: Navicula brasiliensis Grun. var.? bicuneata CI. 
21. Pola (Istrien), rec. m.: Navicula Polae n. sp. 


Be Blu, le Mn. 
x Er a Ar 


= et e o 
ER = h we 


Dr. A. Schmidt’s Diatom, Atlas, 


zIsT 
e7 992 090990 „500% 
5.09 3°,509 090035 73509 
05030 99 0030037395 
98999099599 099% 


SER 


200000, En 
0, ER >08 
@ 0090000909000) 00900 93°2 o 
GR 0020000088 > 0035 

0 D 
£ 200100002008 FH 


A 2200 
so80002%, 


240995 
0920005000 20 
995 00°0 9000000000000 


099929020 
N 


t 099500900000905 


999290 000090000 


920500 
20 as00 


so 
090050050 
z000000% 
290900 
0009000900 © 
20020000° 


030300 
0000000000203 23500, 
9000000800009900000 


Bar 


EITEITEITETTLILLTILEITTTIEIT 
2900000000950 0095 50550920 69.029009 090,009 
90900 000n0°o, 0.00 

52092 0000900 „ara 99, B 
2999 0900009,0?® ” 


Hai 


® 


& 
22.83 
52009500 


F 
@20 000000, 


7% 


ESHNHN 


AUHRNUH 


DER 


VON 


Heftes 


LEIPZIG. 


O.R. REISLAND. 


ER 


DR 


— — 


BERGE VER x == 


——— F —— —_— 


18 
sie 

Als 
I8@ 


OCT 231909 


Vorläufige Erläuterungen 


Dr. A. 


Atlas der a, 


Tafel 245. 


LIBRARY 

Herausgegeben von Dr. Otto Müller, Tempelhof-Berlin. NEW YORK 
BOTANICAL 

RDEN. 


März 1SO&. 


Der Text zu den Tafeln 245 und 246 erschien unter dem Titel: 
Otto Müller, Baeillariaceen aus dem Nyassalande und einigen benachbarten Gebieten. Erste Folge: Surirelloideae- 
Surirelleae. Engler's Botanische Jahrbücher, Band XXXIV 1. Heft. 


DEE Vergrösserung 500 fach. BE 


1. Malomba-See. Südostafrika, am Ausfluss des Nyassa-Sees. Plankton. Cymatopleura Solea var. clavata n. var. 
S. auch Tafel 246, Fig. 10 
2. Nyassa-See, bei Likoma. Südostafrika. Plankton. Cymatopleura Solea var. laticeps n. var. 
3. Malomba-See. Cymatopleura Solea var. subconstricta n. var. Forma minor. Nähert sich ©. Solea var. Regula Grun., 
doch sind die Seiten niemals gerade 
4. Malomba-See. Plankton. Cymatopleura Solea var. rugosa n. var. 
5. Langenburg am Nyassa-See. Deutsch-Südostafrika. Tümpel. Cymatopleura elliptica var. rhomboides Grun. 
6. Rukwa-See. Deutsch-Südostafrika. Mittelform zwischen Oymatopleura Solea var. elavata und var. latieeps 
7. Sonewe-Rluss, mündet in den Nyassa-See. Deutsch-Südostafrika. Surirella margaritacea n. sp. 
8. Malomba-See. Plankton. Surirella bifrons var. intermedia n. var. 
91.10. Malomba-See. Surirella bifrons var. tumida n. var. (9). — Utengule. 
Deutsch-Südostafrika. Dieselbe, Forma minor (10). 
11u.12. Nyassa-See. Plankton. Surirella linearis var. elliptica n. var. Nähert sich den kleinen Formen von Surirella biseriata Breb 
13—15. Nyassa-See. Plankton. Surirella Engleri n. sp. Forma angustior. Nähert sich den grösseren geradseitigen Formen 
von Surirella linearis W. Sm. (14). — Nyassa-See. Plankton. Surirella Engleri n. sp. Forma subconstricta (15) 
Malomba-See. Plankton. Surirella Engleri n. sp. Forma recta. Pleuraseite (13) 
16—18. Malomba-See. Plankton. Surirella Engleri var. constrieta n. sp. et var. (17). — Malomba-See. Dieselbe, Forma 
sublaevis (18). — Malomba-See. Surirella Engleri var. constricta n. sp. et var. Pleuraseite (16). 
19. Nyassa-See. Plankton. Surirella constricta var. maxima n. var. S. auch Tafel 246, Fig. 12 


Wasserlauf nahe den heissen Quellen Usafua 


245 


Dr. A. Schmidt’s Diatom. Atlas. 


TEE, 


N 


tm 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


p 


Atlas der Diatomaceenkunde 
Tafel 246. 


Herausgegeben von Dr. Otto Müller, Tempelhof-Berlin. 
März 190%. 


MEET Verymösserung 500 fach a; 


1 u. 2. Nyassa-See. Plankton. Surirella Nyassae n. sp. (2). — Nyassa. Plankton. Surirella Nyassae var. Sagitta n. sp. 
et var. (1) 
3 u. 4. Malomba-See. Plankton. Surirella Füllebornii n. sp. Forma subconstrieta (3). — Malomba-See. Plankton Surirella 


Füllebornii var. constricta n. sp. et var. (4). 


5. Baka-Pluss, mündet in den Nyassa-See. Konde-Land Deutsch-Südostafrika. Plankton. Surirella Füllebornii var. 


elliptica n. sp. et var. 


68. Malomba-See. Surirella Malombae n. sp. (7). — Malomba-See. Plankton Dieselbe, Forma acuta (8). — Malomba- 


See. Surirella Malombae n. sp. Pleuraseite (6) 
9. Nyassa-See. Surirella Turbo n. sp. 
10. Malomba-See. Plankton. Cymatopleura Solea var. clavata n. var. Forma minor. S. auch Tafel 245. Pig 
11. Malomba-See. Surirella brevicostata n. sp. 
12. Malomba-See. Plankton. Surirella constricta var. africana n. var. S. auch Taf 245, Fig. 19 
13. Ngozi-See. Plankton. Krater-See im Konde-Land. Deutsch-Südostafrika. Surirella fasciculata n. sp. 


l4u.15. Utengule. Bassin der heissen Quellen. Usafta. Deutsch-Südostafrika Surirella ovalis var. apiculata n. var. (14) 


Rukwa-See. Deutsch-Südostafrika. Dieselbe, Forma minor (15) 


S 
< S 


Kun TR 


246 


l } 


Dr. A. Schmidt’s Diatom. Atlas. 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


midt’s 


Atlas der Diatomaceenkunde 


Tafel 247. 


Herausgegeben von Dr. Friedr. F ricke. 
März 1904. 


ME Vergröfserung 900 fach, wenn nichts bemerkt. 7 


Ssetanai, Japan (Reichelt). Gomphopleura Frickei Reichelt (n. sp.). 
la. 2a. Vergr. 1800 fach. 

Haughton, Mich. (B. A.). 

Buenos Aires. 

Loch Kinnord. 

Nova Scotia. | 


Gomphonema constrictum E. 


Ceyssat. 
Arrogo de Avaria. 


Washington County. \ n 
Eee G. constr. v. capitata E. 


. Sardinien. @. constr. f. parva Grun. 


Hösseringen, Hann. 6. constr. v. capitata E. 

Waltham, Mass. | 

Pawtucket, R. I. f 
Nach Herrn Cleve: G. Augur v.? 

Hassberg, Holst., Brackw. G. constr. v. capitata E. 


EN N eonatr.v: capitata E. f. curta. 
Ceyssat. J 


G. constr. v. cuneata n. v. 


Die andere Schale des in 28 dargestellten Exemplares hat an einer Seite abwechselnd lange und kurze Streifen, 
Freneh’s Pond, Alb. G. constr. v. capit. v. turgida E. 
Kentmere. G@. Augur E. v. 
Punktierung grob, aber sehr schwach 
Holland (B. A.). G. subelavatum Grun. 
Magyar Hermany. G. constr. v. capitata E. f. 
Fundort unbekannt. Vielleicht Sporangialform einer Varietät von G. intricatum K. 


‚Dr. A. Schmidt's Diatom. Atlas. 


RT 


Iuahl 
Mm 
NN 


ORTTET] 


NORA 


on 


ill 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Dr. A. Schmidt’s 


Atlas der Diatomaceenkunde 


Tafel 248. 


Herausgegeben von Dr. Friedr. Fricke. 
März 1004. 


WE Vergmölserung 900 fach a, 


1. Appleby, Westmoreland (B. A.). Gomphonema rhombicum n. Sp. 
2. 3. Sumatra. Marin? 6. sumatrense n. sp. 
4—6. Santos, Brasilien, Brackw. (Brun). 6. subclavatum v. sparsistriata f. minor Brun. 
7. Santos (Brun). 6. tenuissimum n. sp. 
8. Mah6, Seyschellen. Wird von Herrn Cleve für G abbreviatum (Ag.) K. gehalten Dagegen sprieht das Stiema 
9. Splitters Creek, Viet. (B. A), 6. rhombicum v. minor n. v. 
10. Rio Primero, Argent., Brackw. Herr Cleve: G. brasiliense Grun. Herr Brun: Wie eine var, tenuistriata von G 
Puiggarianum Grun. Ich glaube wegen des Stiemas eine neue Spezies vor mir zu haben. 
11. Port Hope, V. S. A., Brackw. 6. Fusus n. Sp. 
12. Orono River, Maine (B. A.), 6. Manubrium n. sp. 
13. Demarara (Reichelt). 
14. Demarara. 
15. Demarara. G. lepidum n. Sp. 
16. 17. Demarara. Herr Cleve: G. oxycephalum v.? Herr Reichelt: Große Form von G. Puiggarianum Grun.; das erscheint 
mir wegen des Stigmas nicht wahrscheinlich. 
18—20. Kalahari. G. ventricosum v. africana Reichelt — G. dubravicense Pant. 
21. Kentmere. Fraglich. Nur einmal gesehen. 
22. ‚Jones Valley, Nevada. Vielleicht G. intrieatum v. 
23—25. Reyershausen bei Göttingen. G. intricatum K. 
25. Sporangialform. 
26—28. ‚Jones Valley. G. Heideni v, sparsistriata n. v. 
Meist sind die Punkte am Ende der mittleren Streifen etwas isoliert — wie Stigmata — und immer 
verstärkt. Streifen 9—10 in 10. 
29—33. Jones Valley. G. Heideni n. sp. 
Ohne Stigma; höchstens Endpunkte der mittleren Streifen etwas verstärkt. Punktierung der Streifen 
undeutlich. Streifen 13—14 in 10u. 
34. Kl. Koppenteich. G. acuminiatum v. Brebissoni K. 
35. Dubraviea. Fraglich. Mit Spuren von Zickzack-Punktierung. 
36. ‚Java, Essbare Erde. Nach Herın Cleve G. acum. v. Turris E 
37. Berlin. 


38. Oldenburg. h j 
39—42. Eichsfeld. Ich möchte diese Formen zu 238, 26—31 ziehen, wogegen die Herren Brun und Reichelt nichts eingewandt 
Herr Cleve bestimmt 37—39 als G. parvulum K. v.? und 41 und 42 als G. laneeol. v insienis Greg 


\ G. oxycephalum CI. 


haben. 


Dr. A. Schmidt's Diatom, Atlas, 


VUUTEHTHTUNUTUHENTTUUUUBTTTDUTTTUHEN S 


Umsnauneeseon staunen Te 


: 


5 


Marti Schmidt 


x 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Dr. A. Schmidts 


Atlas der Diatomaceenkunde. 


Tafel 249. 


Herausgegeben von Dr. Friedr. Fricke. 
März 1S0#. 


Dep Vergröfserung 900 fach, wenn nichts bemerkt. WE 


1. Skye. 
2. 3. England. 
4. Ungarn. 
5—8. Skye. Epithemia Hyndmani W. Sm. 


7. Nach der Natur. 
9. Tängstad, Schweden. 
10. Skye. 1800 fach. 
E. Hyndmani habe ich nie für die Sporangialform von E. turgida halten können. Und Herr Reichelt 
bemerkt: Sie ist sicher eine selbständige Art, denn ich habe sie einmal in Auxosporenbildung beobachtet 
11. Dubravica, Brakw. 
11a. 1800 fach. | 
12. 13. Bory. E. Cistula v. lunaris Grun. 
12a. Querschnitt in der Mitte. 
12b. Querschnitt zwischen Mitte und Ende. 
14—17. Suhrer See, Holst. 


ae: 5 
er | E. intermedia n. Sp. 


Nach der Beschreibung, aber nieht nach der Zeichnung in „Pantocsek, Die Bac. des Balatonsees“ ist das 
E. Westermanni v. turgida Pant. Diese Bezeichnung scheint mir nicht haltbar zu sein. V. H. (Synopsis) und 
Grun. (Öst. Diat. 1862) fassen E. Westermanni als Varietät von E. turgida (E.) K. auf. Nun erinnern höchstens 
die „Perlen“ (Porenfelder?) der vorliegenden Formen an E. turgida. Sonst sind sie eher mit E. Zebra (E.) K 
verwandt. Aber da die Raphe noch weniger an der Schale emporsteigt als bei E. Zebra, die Reihen überdies 
weniger zahlreich sind und die Rippen genau parallel verlaufen, so dürfte es sich empfehlen, diese Form als Art 


zu betrachten. 


er 
? % i 


Dr. A. Schmidt's Diatom. Atlas. 


\ 


BARS 


Br 


ger v. SE Seien) 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Dr. A. Seh 


Atlas der Diatomaceenkunde, 


Tafel 250. 


Herausgegeben von Dr. Friedr. Fricke. 
März 1S0#. 


DEE Vergrö/serung 900 fach, wenn nichts bemerkt. BE 


1—3. Sachsen. 
1a. Querschnitt von 1 | 
4. Utah, Brackw. Epithemia turgida (E.) K. 
6. Tängstad. 
7. Suhrer See. E. turgida v. capitata n. v. 
8. Plattensee, Brackw. 
9, Tor Vergara b. Veio (Rom). 
94. 1800fach. Stück von 9. 
Vielleicht sind 8 und 9 Sporangialformen von BE. tureida, womit Herr Brun wegen des Vorkommens ähnlicher 
alien in den Seen der Schweiz nicht einverstanden ist 
Nach Peragallo (Diat. mar. de la Franee) würde das E. turgida v. Vertagus K. sein Aber mir scheint 
E. Vertagus K. eine ganz zweifelhafte Varietät zu sein. Die Abbildung in V. H. Syn. stellt wohl nur eine Form 
- Buckel auf der Dorsalseite sind häufig zu finden, auch bei anderen Arten der 
auch wohl eine Einsenkung vor. Solche und ähnliche Unregelmäßigkeiten 


Anom 


von EB. granulata (E.) K. vor. 
Gattung; statt des Buckels kommt 
rechtfertigen m. E. nicht die Aufste 
10. 11. Schlesien. \ E 
12—19. Worpswede bei Bremen. J E. turgida v. granulata (E) K. 
18. Nach der Natur. 
19. Konstruierter Querschnitt 


Ilung einer Varietät. 


250 


Dr. A. Schmidt'’s Diatom. Atlıs 


1—— 


s 
2 


x 


rc 


Friede 


REN Srie 
a7 


Vorläufige Erläuterungen 


S 


Schmidt’s 


Atlas der Diatomaceenkunde. 


1—5. 
6—10. 
11—14. 
15—19. 


25—27 
28—31 
32. 


Tafel 251. 


Herausgegeben von Dr. Friedr. Fricke. 
März 1904. 


MEET Veryröfserung 900 fach. BE 


Utah. 

Schweiz. | R n 

Loch Kinnord, Enüihem[ugArgusz(E)AK- 
Kalvola By, Schweden. | 


1. 6. 15. v. longicornis Grun. 
2.3. 9. v. alpestris W. Sm. 
4. v. Testudo n. v. 
5. v. angusta n. v. 
14. v. capitata n. v. 


< 


Kalvola. \ 
Loch Kinnord. | 
Die Rippenlücken (Fig. 22) befinden sich an der Dorsalseite der Schale; die beiden Äste der Raphe bilden 
am Mittelknoten einen rechten (Fig. 21, 23) oder stumpfen Winkel (Fig. 20). Bei E. Argus sind dagegen die 
Rippenlücken an der Ventralseite (Fig. 7, 13) und die Äste der Raphe bilden einen sehr spitzen Winkel am 
Mittelknoten. Soweit mir bekannt, hat Herr O. Müller zum ersten Male auf den Unterschied in der Lage der 
Rippenlücken hingewiesen. — Während Herr Brun und Herr Reichelt meinem Vorschlag, diese Form zu be- 
nennen, beipfliehten, zieht Herr Cleve sie zu E. Argus. 
Spoleto. E. Argus v. ocellata K. 
27a. Querschnitt in der Mitte. 
37b. Querschnitt zwischen Mitte und Ende 
Statzer See. E. Reichelti n. sp. 
Raphe mit geraden Ästen. 
Ostindien. Var. der vor. 
32a. Querschnitt in der Mitte 
22b. Querschnitt zwischen Mitte und Ende. 


E. Muelleri n. sp. 


Dr. A. Schmidt's Diatom. Atlas 


sl TI TTT Trr EITTTTER TEE» 
> 3, J 


h KENNER BERN EHEINEN RERTE 6 
m J Er 
, ‚ 


Bi y 


Aw > 


gut rn 
an 
Du \ 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Atlas der Diatomaceenkunde. 


Tafel 252. 


Herausgegeben von Dr. Friedr. Fricke. 
März 1S0#. 


TEE Vergröfserung 900 fach, wenn nichts bemerkt. BE 


1. Kalvola. Epithemia Zebra (E.) K. 
2. Kalvola. E. Zebra v. proboscidea Grun. 
3. 4. Reyershausen. | 
5—10. Seyschellen. E. Zebra v. saxonica K. 
11—14. Sachsen. | 
10. Häufige Anomalie 
15—21. Worpswede. E. Zebra v. Porcellus K. 
19. Querschnitt nahe dem Pol. Nach der Natur. 20. Querschnitt konstruiert 


Sachsen. \ 
E. Sorex K. 
26—28. Bandong, Java. J 


29-31. St. Gallen 
32. Schweiz. 
33-36. Neusiedler See, Brackw. R. parallela (Grun.) 0. Müller. 
3738. Statzer See. R. parallela v. ingens n. V. 
37b. 1800fach. Punktreihen deutlich doppelt 


Rhopalodia parallela v. distorta n. v. 


Dr. A. Schmidt's Diatom. Atlas. 


EN! \ 
CELL 


NIIT Hrn TE NT 


uw 


HUHN 


Tr 


Be , 2520. En Ed nn al nn 7 a 
. 4 > 
nr% be nn ze 


este 


I) u] il I ul ir J ÄRINOANARKIRTAITUN 
— 
2. ER 


, 


Kan ATLAS 


- All ch in ie 


DIATOMACEEN-KUNDE. 


VON | 
I 
I 
Ile 
x 
| 


wesen sehen 


SET 


Q, 


Av 


ee ken m Kr 


— 
Mi! 


Dr. ADOLF SCHMIDT. I 


N 
Kx 


ARTEN MTTNNEN UT um 
Ar - 
% 


Heft % 


. SCHMIDT. 


BEARBEITET VON DR. 


ee ee ee un nen ern Ian Kater 
2% 3x 
TRUST 


LEIPZIG. 
0. R. REISLAND. 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Atlas der Diatomaceenkunde. 


Tafel 253. 


Herausgegeben von Dr. Friedr. Fricke. LIBRARY 
W YOoRk 


BOTANICAI 


RKDLEN 


Ausust 1SO5. 


Tee Vergrösserung 900 fach, wenn nichts bemerkt. BE 


Eichsfeld. 
1. 4. Halb gewendet, ventral.*) 
2. Ventrale, 3. dorsale Gürtelbandseite. 
5. 1800fache Vergr. Stück von 4. 
6. 1800fache Vergr. Der Schatten rührt von der dorsalen Schalenkante her 
Thumsee bei Reichenhall N Rhopalodia gibba (Kg.) 0. M. 
7. 9. Ganz gewendet. 
8. Halb gewendet, dorsal. 
10. Stück einer Valva in 1800 facher Verer 
11. Halb gewendet, ventral. 
} 


7—11. 


Ventrale Gürtelbandseite. 
Ventrale Gürtelbandseite. | 


Neusiedler See. 
14. Neusiedler See. 
Bremen. 


s \_ Rh. gibba v. ventricosa (E.) Grun. 
15. Dorsale, 17. ventrale Gürtelbandseite 


DCT 23 1909 


29. 30. 


al 832. 


33 —37. 


16. Halb gewendet, ventral 
Plattensee. 

18. 19. 21. Halb gewendet, ventral 
20. 1800fache Vergr. Stück von 22 
22. Dorsale Gürtelbandseite 


| Nach Pantoesek, Baeill. des Balatonsees, pag. 71 und Tafel VII, 

Fir. 194: Epithemia gibberula (B.) Kg. v direeta Pt 
| Unsere Fig. 19 zeigt aber, dass eine Varietät von Rh. gibba 
| vorliegt. 


Auf 10 « kommen 3—4 Rippen und 14—15 Streifen. | 


Oresswell. 
33. Halb gewendet, ventral 


| 
| 


24. Halb gewendet, ventral. 1800fache Vergr | Rh. gibberula v succineta Breb. 


25. Halb gewendet, dorsal. 

26. Ganz gewendet. 

97. Dorsale, 28. ventrale Gürtelbandseite. 
Samoa. Halb gewendet, ventral. 
30. Stück von 29 in 1800facher Vergr. | 
Frankreich. 

31. Ventrale Gürtelbandseite. 
32. Halb gewendet, ventral. 
Sebastopol. 

33. Ventrale Gürtelbandseite, schiefliegend 
34. Halb gewendet, ventral 

35. Stück von 34 in 1800facher Vergr. 
36. Ganz gewendet, 37. Valva von innen 


*) Siehe die Bemerkungen auf Tafel 254 


Das Präparat, dem diese 
Rh. gibberula v. rupestris Grun 


\ Kleine Form von Rh. gibberula V. protracta Grun. 


Formen entnommen sind, erhielt ich von Herrn Brun als 
Dazu setzt Herr O. Müller ein Fragezeichen, 


da Rh. rupestris keine ventral verbogenen Pole hat 


Rh. gibberula v. baltica 0. M. 


Dr. A. Schmidt’s Diatom. Atlas 


or 


FAN uiREN 


Same 


Ts? 


{ILL 


N 
SM 


Son 


Ins 


st Ne rm) 


DR en arr 
- et 


EEE TETETITNTENTN 


lm: - 


gez. v. Friedr. Fricke. 


Im 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


chmidt’s 


Atlas der Diatomaceenkunde, 


Tafel 254. 


Herausgegeben von Dr. Friedr. Fricke. 
Ausust 1905. 


MEE Vergrösserung 900fach, wenn nichts bemerkt. BE 


1—11. Nordsee. 

1. In Teilung, ventral. 

2. Halb gewendet, ventral.*) 

3. Ventrale, 4. dorsale Gürtelbandseite. | 
5. Valva von innen. | 
6. Halb gewendet, dorsal | 
7. Ganz gewendet, 8. von innen | 

) 


Rhopalodia musculus (Kg.) 0. M. 


Siehe ©. Müller, Bae. aus den Natrontälern von El Kab, pag. 278f. 


9. Halb gewendet, ventral. 
10. Verer. 1800fach. 
11. Vergr. 1800fach bei tiefer Tubusstellung 
12. Holstein. Dorsale Gürtelbandseite. 
13— 21. Ostsee. 
13—15. Halb gewendet, ventral, 14. Vergr. 1800fach. Rh. gibberula (E.) 0. M. 
16. Optischer Schnitt eines auf einer apicalen Kante stehenden Exemplares. | Herr ©. Müller hält die schwer zu 
17. Halb gewendet, dorsal, 18. ebenso, ventral. ermittelnde gemeine Form von Rh 
19. Auf einer apiealen Kante schiefstehendes Exemplar, 19a seine Projektion | gibberula für schmäler und weniger 
auf die Bildebene. vorgezogen 
20. Valva von innen. 
21. Valva (ventrale Gürtelbandseite) 
22—26. Stromboli, Quelle. 
22. Ganz gewendet, 23 von innen. 
24. Halb gewendet, ventral. 
25. Dorsale, 26. ventrale Gürtelbandseite. 
27—31. Buenos Aires. 
27. Halb gewendet, ventral, 28. Verer. 1800 fach 
29. Valva von innen. 
30. Ganz gewendet. Deutliche Raphe! 
31. Ventrale Gürtelbandseite, etwas schiefliegend. 


Nach Herrn Brun: Rh. gibberula v. margaritifera Rab. 


| Rh. gibberula v. Debyi Pt. Nühert sich der v argentina Brun. 


*) Bemerkungen. 1. Liegt die Theca im Präparat so, ‚laß man im Mikroskop den zwischen der Raphe und dem ventralen Teil der Pleura 


befindlichen Abschnitt der Valva sieht — d. h. oben hat —, so nenne ich sie 
halb gewendet, ventral (Tafel 253, Fig. 1 und 1a) 


Sieht man den anderen Abschnitt der Valva, so ist die Theca bezeichnet als 

halb gewendet, dorsal (Tafel 253, Fig. 8 und 8a) 

Dieselbe Bezeichnung wende ich auch dann an, wenn nur die von der Pleura befreite Valya gezeichnet ist. Die genaue Lage der Theca oder der Valva 
ergibt sich aus den Querschnitten mit Hilfe der Pfeile. 

2. Alle Querschnitte, deren Nummer den Index @ hat, 

Mitte und Apex. Die Querschnitte, bei denen nichts bemerkt ist, sind mitte 


elten für die Mitte der Theca; die mit 5 bezeichneten zelten für eine Stelle zwischen 


»]s der Mikrometerschraube konstruiert. 


= 
u i ur u z 


TLTREL ter j 


ini a ‘3 er u 
an . 


iin ke A he 


% in Lei 
Fr Be 
> 
ie; 
> 
u 
\ 
S 
a 
© 
pr 
ri EEE Pr 
da aan 
-# 
® & E 
a. a 
er > sl RW‘ w 
ee fi > 
L uni 
un se. 1 Des Ba Bm 
i Le 


Sin=n sr 12 Siehe de na Fr Zi zu 


Pe 45 En Fi Br: 
- u u . 
Zus a 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Dr. A. Sı S\ 


Atlas der Diatomaceenkunde. 


Tafel 254. 


Herausgegeben von Dr. Friedr. Fricke. 
August 1908. 


MEE Vergrösserung 900fach, wenn nichts bemerkt. BE 


1. In Teilung, ventral. 
2. Halb gewendet, ventral.*) 
3. Ventrale, 4. dorsale Gürtelbandseite. 
5. Valva von innen. 
6. Halb gewendet, dorsal. 
7. Ganz gewendet, 8. von innen 
9. Halb gewendet, ventral. 
10. Verer. 1800fach. 
11. Vergr. 1800fach bei tiefer Tubusstellung 
12. Holstein. Dorsale Gürtelbandseite. 
13—21. Ostsee. | 
13—15. Halb gewendet, ventral, 14. Vergr. 1800fach 
16. Optischer Schnitt eines auf einer apicalen Kante stehenden Exemplares. | 
17. Halb gewendet, dorsal, 18. ebenso, ventral | ermittelnde gemeine Form von Rlı 


Rhopalodia musculus (Kg.) 0. M. 


1—11. Nordsee. | 
| 
| Siehe ©. Müller, Bac. aus den Natrontälern von El Kab, pag. 278. 


Rh. gibberula (E.) 0. M. 
Herr ©. Müller hält die schwer zu 


19. Auf einer apiealen Kante schiefstehendes Exemplar, 19a. seine Projektion | gibberula für schmäler und weniger 
auf die Bildebene. 
20. Valva von innen. 
21. Valva (ventrale Gürtelbandseite) 
22—26. Stromboli, Quelle. | 
22. Ganz gewendet, 23 yon innen. Nach Herrn Brun: Rh. gibberula v. margaritifera Rab. 
24. Halb gewendet, ventral. 
25. Dorsale, 26. ventrale Gürtelbandseite. 
27—31. Buenos Aires. | 
27. Halb gewendet, ventral, 28. Vergr. 1800fach. | 
29. Valva von innen. 
30. Ganz gewendet. Deutliche Raphe! 
31. Ventrale Gürtelbandseite, etwas schiefliegend 


vorgezogen 


Rh. gibberula v. Debyi Pt. Nähert sich der v. argentina Brun. 


*) Bemerkungen. 1. Liegt die Theca im Präparat so, daß man im Mikroskop den zwischen der Raphe und dem ventralen Teil der Pleura 
befindlichen Abschnitt der Valva sieht — d. h. oben hat —, so nenne ich sie 
halb gewendet, ventral (Tafel 
Sieht man den anderen Abschnitt der Valva, so ist die Theca bezeichnet als 
halb gewendet, dorsal (Tafel 253, Fig. 8 und 8a) 
r Pleura befreite Valva gez« ichnet ist. Die genaue Lage der Theca oder der Valva 


253, Fig. 1 und 1a) 


Dieselbe Bezeichnung wende ich auch dann an, wenn nur die von de 
ergibt sich aus den Querschnitten mit Hilfe der Pfeile. 

2. Alle Querschnitte, deren Nummer den Index a hat, 
Mitte und Apex. Die Querschnitte, bei denen nichts bemerkt ist, sind mitte 


selten für die Mitte der Theca; die mit 5 bezeichneten gelten für eine Stelle zwischen 


Js der Mikrometerschraube konstruiert. 


j a} 
B SUN, 


5 N . Ei 
Je ra ee ee 
u 5 E nA u . v 


= = # 


vo 


x 


tl) 


N 


Y/7T7T 
« 


Dr. A. Schmidt’s Diatom. Atlas. 


| Ui, 


Pr 
N IHR 


gez. v. Friedr. Fricke. 


Vorläufige Erläuterungen 


Dr. A. Schmidts 


Atlas der Diatomaceenkunde. 


Tafel 2559. 


Herausgegeben von Dr. Friedr. Fricke. 
August 1908. 


WE Vergrösserung I00fach, wenn nichts bemerkt. WE 


1. Neusiedler See. Halb gewendet, ventral.*) 
2. Plattensee. , Ebenso. 

3. Neusiedler See. Ebenso. 

5 


. Plattensee. In Teilung. 
4. Ventrale \ .. i Rhopalodia musculus v. mirabilis n. v. 
Ba \ Gürtelbandseite desselben Exemplares. 


. Dorsale 
6—12. en See. | 
6. Dorsale Gürtelbandseite, 7. Hälfte mit anhaftendem Gürtelband. 
8—12. Ganz gewendet, 12. = 11. in 1800facher Vergr. 
13—18. Neusiedler See. 
13. 16. 17. Ventrale, 14. 18. dorsale Gürtelbandseite. ! Von Herrn Reichelt und mir für Rh. gibberula v. producta 
15. Halb gewendet, ventral. | Grun. gehalten. Nach Herrn O. Müller steht sie der Rh. gibbe- 
19. 20. Plattensee. Vielleicht Anomalien. | rula v. Van Heurckii 0. M. näher 
21. Neusiedler See. Ganz gewendet. 
22—39. Deutsch-Ostafrika. 
22—27. Rh. gracilis 0. M. 
25. Ganz gewendet. 
26. 27. Optische Schnitte n. d. Nat. 
28. 29. Rh. gracilis v. impressa 0. M. 
239. 1800fache Vergr. h 
30—32. Benennung wird nachgeholt. \ 
30. Ventrale, 31. dorsale Gürtelbandseite. 
32. Ganz gewendet. 
33. 34. Gürtelbandseite. Besonders stark eingeschnürte Formen von Rh. hirudiniformis 0. M. 
35. 36. Gürtelbandseite. Rh. hirudiniformis v- capiticonstrieta 0. M. 
37. Gürtelbandseite, etwas schiefliegend. | 
38. Halb gewendet, ventral. . Rh. asymmetrica 0. M. 
39. Ganz gewendet. | 


*) Siehe die Bemerkungen auf Tafel 254 


Schmidt's Diatom. Atlas. 


Dr. A, 


NINE, 


NIIT 
ST INNMIN FEIN 


mRNA] 


mu 


"> 


CH HAITI 


MINI 


ZIMM 


36 


SETTTLTT Tree 


rTAITNININNNNNNN N 25 


OSZELERFIEFRFEHPHTH. 


li 


IP 


v. Friedr. Fricke 


gez. 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Atlas der Diatomaceenkunde, 


Tafel 256. 


Herausgegeben von Dr. Friedr. Fricke. 
Ausust 1908. 


TEE Vergrösserung 900fach, wenn nichts bemerkt. YE 


1-23. Deutsch-Ostafrika. 

1. Halb gewendet, ventral.*) 

2. Ganz gewendet. | Rhopalodia Stuhlmanni 0. M. 

3. Ganz gewendet, etwas schiefliegend. | 

4. Halb gewendet, ventral. | 

5. 1800fache Vergr. Stück von 4. Rh, unicata 0. M. 

6. Pleura. | 

7—10. Einstweilen nieht bestimmbar. 

11. Halb gewendet, dorsal. 

12. Dorsale Gürtelbandseite. Teilung. 

13. Optischer Sehnitt n. d. Nat. 

14. Ventrale Gürtelbandseite. | 

15. Ganz gewendet. 

16. Ventrale Gürtelbandseite. Rh. hirudiniformis v. parva 0. M. 

17. Ventrale Gürtelbandseite. | 

18. Ganz gewendet. Rh. vermicularis 0. M. 

19. Optischer Sehnitt n. d. Nat. | 

20. Mittelstück: ventrale \ ... Ir 
Endstücke: dorsale J Süxtelbandsei=. 

21. Ganz gewendet. 

32. Optischer Schnitt n. d. Nat. 

23. Apex. 


Rh. hirudiniformis 0. M. 


Auf Vorschlag von Herrn 0. Müller: Rh. vermicularis f. perlonga n. f. 


*) Siehe die Bemerkungen auf Tafel 254. 


7 & 
’ 1 
ur) ge Fe 
f 
) 
D] 
RM; 
d 4 
f 
ii h \ 
# 2 4 i f 
i i 
# 
s 
* a 
D 
A: 


Be h ul“ ER 


- 
= 


_. 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


a _ 0 119 
ehmidts 


Atlas der Diatomaceenkunde, 


Tafel 257. 


Herausgegeben von Dr. Heinr. Heiden-Rostock ı. M. 
September 1S05. 


ME Vergnösserung 900fach. BE 


1. Schiefer von Izsopallaga (Ungarn), foss. mar.: Navicula Izsopallagae n. sp. 
2. Insel Java, rec. mar.: Navicula Iyra Ehrb. var. intermedia Per. 
3, Kalk von Baldjick (Bulgarien), foss. mar.: Navicula Hennedyi W. Sm. var. fossilis Pant. forma major. 
4. China. rec. mar.: Navicula Iyra Ehrb. var. insignis A. S. 

5. China, rec. mar.: Navicula Stereus muscarum CI. 

6. Bay von Mexiko, rec. mar.: Navicula approximata Grev. var. mexicana n. V. 

7. Kalk von Baldjiek, foss. mar.: Navicula Iyra Ehrb. var. Reichelti n. v. 

8. Quinipiac River (Connectieut U. S. A), ree. Brw.: Navicula Iyra Ehrb. var. americana n. v. 

9. Kalk von Baldjick, foss. mar.: Navicula Hennedyi W. Sm. var. furcata Per. 

10. Kalk von Baldjick, foss. mar.: Navicula clavata Gfeg. var. caribaea A. S. 

11. Pola (Istrien, Österreich), rec. mar Navicula Hennedyi W. Sm. var. minuta CI.? 

12. Schiefer von Izsopallagca (Ungarn), foss. mar.: Navicula illustra Pant. 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Atlas der Diatomaceenkunde 


Tafel 258. 


Herausgegeben von Dr. Heinr. Heiden-Rostock i.M. 
September 1SOS. 


DEE Vergrösserung I00fuch. “BE 


1. Rote Meer, rec. mar.: Navicula Iyra Ehrb. var. granulata n. v. 
2—4. Kalk von Baldjick (Bulgarien), foss. mar.: Navicula baldjickiensis n. sp. 
5. Redondo Beach (Californien U. S. A.), foss. mar.: Navicula invisitata n. sp. 
6. Insel Java, rec. mar.: Navicula investigata n. sp. 
7 Balearen (Spanien), ree. mar.: Navicula clavata Greg. var. elongata Per. 
8. 9. Eis an der Ostküste Grönlands;*) nördl. Br. 72% 46°, östl. L. 0° 13°: Navicula kryophila Ci. 
10. Jacksons Paddock (Oamaru, Neu Seeland), foss. mar.: Navicula praetexta Ehrb. var. 
11. China, ree. mar.: Navicula concilians CI. 
12. Jacksons Paddock (Oamaru), foss. mar.: Navicula dubia n. sp. 
13. Jacksons Paddock (Oamaru), foss. mar.: Navicula spectabilis Grev. var. oamaruensis Grove. 
14. Schiefer von Izsopallaga (Ungarn), foss. mar.: Navieula illustra Pant. var. antiqua n. v. 
15. Redondo Beach (Californien U. S. A.), foss. mar.: Navicula 0’Swaldii Jan. var. visenda n. v. 


*) Das Material „Eis an der Ostküste Grönlands“ stammt von der dänischen Ostgrönlandexpedition 1891 —92 


Vorläufige Erläuterungen 


Dr. A. N 


Atlas der Diatomaceenkunde 


Tafel 258. 


Herausgegeben von Dr. Heinr. Heiden-Rostock ı. M. 
September 1SOS. 


TEE Vergrösserung 900fach. BE 


1. Rote Meer, ree. mar.: Navicula Iyra Ehrb. var. granulata n. v. 
2-4. Kalk von Baldjiek (Bulgarien), foss. mar.: Navicula baldjickiensis n. sp. 
5. Redondo Beach (Californien U. S. A.), foss. mar.: Navicula invisitata n. sp. 
6. Insel Java, ree. mar.: Navicula investigata n. sp. 
7. Balearen (Spanien), rec. mar.: Navicula clavata Greg. var. elongata Per. 
8. 9. Eis an der Ostküste Grönlands;*) nördl. Br. 720 46, östl. L. 0° 13°: Navicula kryophila CI. 
10. Jacksons Paddock (Oamaru, Neu Seeland), foss. mar.: Navicula praetexta Ehrb. var. 
11. China, rec. mar.: Navicula concilians CI. 
12. Jacksons Paddock (Oamaru), foss. ımar.: Navicula dubia n. sp. 
13. Jacksons Paddock (Oamaru), foss. mar.: Navicula spectabilis Grev. var. oamaruensis Grove. 
14. Schiefer von Izsopallaga (Ungarn), foss. mar.: Navicula illustra Pant. var. antiqua n. v. 
15. Redondo Beach (Californien U. S. A.), foss. mar.: Navicula 0’Swaldii Jan. var. visenda n. v. 


*) Das Material „Eis an der Ostküste Grönlands“ stammt von der dänischen Ostgrönlandexpedition 189192 


” ® u" 
Re PR 
*: i 
- v ey 


S 
3 
3 
Q 
x 
‚S 
Q 
N 
S 
&% 


rn omgmmeim 


Dr. A. schmidt's Diatom. Atlas. 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Dr. A. Schmidt’ 


Atlas der Diatomaceenkunde 


Tafel 259. 


Herausgegeben von Dr. Heinr. Heiden-Rostock ı.M. 
September 1905. 


WE Vergrösserung 900fach. BE 


1-3. Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br. 72% 46°, östl. L. 0° 13°: Navicula Östrupi n. sp. 
— Navieula dieito-radiata Greg. var. 
4. 5. Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br. 72% 46’, östl. L. 0° 13°: Navicula valida CI. et Grun. 
6. Eis an der Ostküste Grönlands:; nördl. Br. 69° 51°, westl. L. 11° 18°: Navieula erosa Cl. var. elegans östr. 
7. Eis an der Grönlands; nördl. Br. 729 46°, östl. L. 0° 13°: Navicula erosa CI. 
8. Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br. 720 46°, östl. L. 0° 13°: Navicula erosa CI. var. 
9. 10. Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br. 72° 46°, östl. L. 0° 13°: Navicula imperfecta CI. 
11. Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br. 750 37%, westl. L. 6° 40°: Navicula transitans Cl. var. ineudiformis Grun. 
12. 13. Eis an der Ostküste Grönlands; 12. nördl. Br. 75° 37‘, westl. L. 6° 40°; 13 nördl. Br. 72% 46°, östl. L. 0% 13° 
Navicula kariana Grun. var. detersa Grun. 
14. Nansens Nordpolexpedition; nördl. Br. 810 26, östl. L. 125° 10°: \ Navicllaktraneitansschi 


15. Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br. 72° 46°, östl. L. 0° 13°: J 
16. Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br. 72% 46’, östl. L. 0° 13°: Navicula directa W. Sm. var. javanica CI. 


17. Nansens Nordpolexpedition; nördl. Br. 819 26, östl. L. 125° 10°: Navicula trigonocephala Cl. var. depressa östr. 
18. Nansens Nordpolexpedition; nördl. Br. 81° 26°, östl. L. 125° 10°: Navicula trigonocephala Cl. forma minor Ostr. 
19. 20. Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br. 729 46, östl. L. 0° 13°: Navicula obtusa CI. 
21. 22. Nansens Nordpolexpedition; nördl. Br. 819 26%, östl. L. 125° 10°: Navicula gelida Grun. var. asymmetrica n. v. 
93. Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br. 72% 46°, östl. L. 0° 13°: Navicula pseudo-quadratarea n. sp. 
>4. Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br. 72° 46°, östl. L. 0° 13°: Pinnularia margino-striata n. sp. 
25. Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br. 72946, östl. L. 0°13°: Navicula maculosa Donk. — Navicula albinensis Grun 
‘ 


26. Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br. 72° 46, östl. L. 0° 13°: Navicula gelida Grun. var. minor n. Vv. 
90 46°, östl. L. 00 13°; 27 konkave Schale, 28. konvexe Schale: 


27. 28. Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br. 
Navicula superba CI. var. subacuta Gran. 


ER . 1000 RL et 
Anmerkung: Bei Figur 6 und 10 wurde der Umriss bei die Streifung bei 7 88 zeichnet 


PR u N Ar 
u Be Eee 


Dr. A. Schmidt's Diatom. Atlas. 


iin 4 ieh, 
wallsii; 


DTHEHARKLELLLFTTTLTT? 


METER 


Bi N. 


10 


DH A 


„NARTENTERN 


EEURRRNN, \ 


un) 
U 


v. Heinr. Heiden. 


gez. 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


‚. Schmidt’s 


Atlas der ee 


Tafel 260. 


Herausgegeben von Dr. Heinr. Heiden-Rostock ı. M. 
September 1905. 


Tag Vergrösserung 900fach. BE 


1. Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br. 720 46°, östl. L. 0° 13°: Pinnularia quadratarea A. S. var. interrupta CI. 
2. Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br. 72° 46°, östl. L. 0° 13°: Pinnularia quadratarea A. S. var. constrieta östr. 
forma interrupta n. f. 
3-8. 3, 4, Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br. 75° 37’, westl. L. 6° 40° — nördl. Br. 72° 46°, östl. L. 0° 13° 
5—8. Nansens Nordpolexpedition; nördl. Br. 81° 7°, östl. L. 1270 30° (Fig. 5 u. 7) — nördl. Br. 810 26°, östl. L. 
125° 10° (Fig. 6 u. 8): Pinnularia quadratarea A. $. var. constricta Östr. 
Mir ist es unmöglich, die var. constrieta Östr. von der var. subeonstrieta Östr. zu trennen 
9. 10. Nansens Nordpolexpedition; nördl. Br. 81% 26/, östl. L. 125° 10°: Pinnularia semiinflata (Östr.) Gran var. genuina Gran. 
11. Nansens Nordpolexpedition; nördl. Br. 81% 26°, östl. L. 125° 10°: Pinnularia polaris n. sp. 
Einstweilen mag diese Form als neue Art gelten. Weitere Untersuchungen werden ergeben, ob sie dauernd als 
solche anerkannt werden kann oder mit Pinnularia quadratarea A. S. var. densestriata Ol. vereinigt werden muss 
12. Nansens Nordpolexpedition; nördl. Br. 81% 26°, östl. L. 125° 10°: Pinnularia quadratarea A. S. var. leptostauron Grun. 
13. Nansens Nordpolexpedition; nördl. Br. 819 7°, östl. L. 127° 30°: Pinnularia quadratarea A. $. var. dubia n. v. 
14. 15. Nansens Nordpolexpedition; nördl. Br. 81° 7’, östl. L 127° 30° (Fig. 14) — nördl. Br. 81° 26°, östl. L. 125° 10, 
(Fig. 15): Pinnularia quadratarea A. S. var. minor Östr. 
16. Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br. 72° 46‘, östl. L. 0° 13°: Pinnularia quadratarea A. $. var. latefasciata n. v. 
17. Nansens Nordpolexpedition; nördl. Br. 81° 7‘, östl. L. 127° 30°: Pinnularia quadratarea A. S. var. gibbosa östr. 
18. Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br. 720 46’, östl. L. 0% 13°: Pinnularia semiinflata (östr.) Gran 
var. decipiens (C1.) Gran. 
19. Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br. 729% 46°, östl. L. 0% 13°: Navicula glacialis Cl. var. inaequalis Östr. 
Cleye vereinigt Fig. 18 u. 19 als Navicula decipiens Cl., während Gran Fig. 19 zu Pinnularia semiinflata (Östr.) 


Gran als var. inaequalis stellt. 
20—24. Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br 72046’, östl. L. 0913 (Fig. 20, 21). Nansens Nordpolexpedition ; 
8107, östl. L. 1270 30° (Fig. 32, 24) — nördl. Br. 81° 26‘, östl. L. 1250 10° (Fig. 23): 
Pinnularia quadratarea A. S. var. bicontracta östr. 
25—28. Nansens Nordpolexpedition; nördl. Br. 819 7°, östl. L. 1270 30° (Fig. 25, 27, 28). Eis an der Ostküste Grönlands; 
nördl. Br. 720 46°, östl. L. 0% 13° (Fig. 26): Pinnularia quadratarea A. S. var. cuneata Östr. 
29. Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br. 72° 46°, östl. L. 0% 13°: Pinnularia asymmetrica n. sp. 
30. Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br. 72° 46‘, östl. L. 0° 13°: Pinnularia quadratarea A. $. var. capitata n. v. 
31. Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br. 72° 46', östl. L. 0° 13%: Pinnularia quadratarea A. S. var. Ä 
32. Nansens Nordpolexpedition; nördl. Br. 81° 7°, östl. L. 127° 30°: Pinnularia quadratarea A. S. var. eircumpolaris n. V. 
35. Litorinaablagerung, Warnemünde (Fig. 33, 34). Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br. 72° 46°, östl. L. 09 13°: 
Pinnularia quadratarea A. S. 
36. Nansens Nordpolexpedition; nördl. Br. gl7a, 


37. 38. Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br. 72° 46%, östl. 
819 7°, östl. L. 1279 30°: Pinnularia quadratarea A. S. var. Stuxbergii CI. 


nördl. Br. 


33 


östl. L. 127° 30°: Pinnularia quadratarea A. S. var. constrieta Östr. 
L. 0° 13’ (Fig. 37). Nansens Nordpolexpedition; nördl. Br 


MB... 


rt 


gi 


: ri 


BD nr FAR 


5 Hits 


Bat Ta 


7. 
r Mi Ss. Sea 
Ad 
L 
> 
BR ö 
TTV. Be 2 i 
‚ 5 a, N a 
Tr Er ai 3 N u; 
-.- 
* Fre [2 .@ ar 
De er men " 


Ga EEE Degen 2 


a Ze 24 N 
Eee 
B N We ee 7 ı | En 

ip = ae u wie 
‚ W ‘ ei ug 


De 


Dr. A. Schmidt's Diatom. Atlas. 


200. 


um IIUTRETRTATUNI"" 


lg 


(N \ 


‚gez. v. Heinr. Heiden. 


DIATOMAGEEN- 


Dr. ADOLF SCHMIDT. 


Heft 4L 


BEARBEITET VON DR. M. SCHMIDT, 


LEIPZIG. 
0. R. REISLAND. 


DCT 23 1909 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


der Diatomaceenkunde, 


Tafel 261. 


Atlas 


Herausgegeben von Dr. Heinr. Heiden-Rostock i. M. 
April 1908. 


WE Vergrösserung I00fach.*) WE 


1-3. Golf von San Franeisco, rec. mar.: Scoliotropis Thumi n. sp. 
Die Exemplare, nach denen Fig. 1 und 2 gezeichnet wurden, stammen aus dem „Institut für 


von E. Thum, Leipzig. Johannis-Allee 3. 
5. Cuxhaven, Grundschlamm: Seoliotropis latestriata (Breb.) CI. 
6. Hafen von Baku (Kasp. Meer), rec. Brackw.: Scoliopleura Schneideri (Grun.) Cl. var. undulata n. v. 
7. Hafen von Baku (Kasp. Meer), rec. Brackw.: Scoliopleura Schneideri (Grun.) Cl. 
Als Haupteharakteristikum für Scoliopleura sehe ich an, dass die Mittellinien der beiden Schalen einen Winkel 
Dieses Merkmal ist bei vorliegender Spezies vorhanden. Nach der Schalenskulptur 
bis ich Gelegenheit finde, lebendes 


Mikroskopie“ 


miteinander bilden (Fig. 11). 
müsste diese Art von Scoliopleura getrennt werden, doch nehme ich davon Abstand, 


Material zu untersuchen. 
8—11. Golf von San Franeisco, ree. mar.: Scoliopleura americana n. Sp. 
Diese Spezies unterscheidet sich durch die Form der Mittelarea, die völlig konstant ist, 
11. ©, Die punktierte Mittellinie gehört der unteren Schale an 
12. Neusiedler See (Ungarn), rec. Brackw.: Scoliopleura Peisonis Grun. 


von Scoliopleura tumida 


dass selbst Streifen- und Punktzahl der Zeichnungen dem Original 


ıerke ich, 
1 darüber auf 100 « eine Differenz von 10—20 


*) Auf Anregung eines meiner Herren Korrespondenten hin bem 
entsprechen. In der Natur der Sache liegt es, dass bei einer Streifen- oder Punktzahl von 300 un« 


auf 100 « nicht ausgeschlossen ist. 


Dr. A, Schmidt's Diatom, Atlas, 


gez. v. Heinr. Heiden. 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Atlas der Diatomaceenkunde, 


Tafel 262. | 


/ 


Herausgegeben von Dr. Heinr. Heiden-Rostock ı. M 


April 1906. 


DEE Vergrösserung I00fach. BE 


1—4. 6. 1. 2. 6. Wilhelmshaven, 17 m tief, fossil: 
3. 4. Cuxhaven, Grundschlamm: 
Diese Art ist durch die Mittelarea wohl unterschieden von Sc. americana n. sp. Sie darf nicht, wie Cleve 


N Scoliopleura tumida (Breb.) Rabenh. 


dies tut, als Navicula angesprochen werden. 
5. Cuxhaven, Grundschlamm: Scoliopleura tumida (Breb.) Rabenh. var. adriatica Grun. 
Diese Bestimmung ist O. Müller zweifelhaft. 
79. Insel Java, Darminhalt von Holothurien: Scoliopleura dubia n. sp. 
7. Die im Präparat unten lieeende Fläche der Frustel. 8. Die im Präparat oben liegende, 9. die im Präparat 
unten liegende Schale einer Frustel. Letztere wurde bei tiefer Tubuseinstellung gezeichnet 
10. 11. Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br. 69° 51‘, west]. L. 11° 18°: Navicula algida Grun. 
12. Bristol (Conn.), rec. Brackw.: Navicula maculata (Bail.) var. lanceolata n. v. 
13. Eis an der Ostküste Grönlands; nördl. Br. 72° 46’, östl. L. 0° 13° Navicula Baculus CI. 
Zu Stenoneis darf diese Spezies, wie Cleve es tut, nicht gestellt werden 
14. Nansens Nordpolexpedition; nördl. Br. 81° 26, östl. L 125° 10°: Navicula bipatens n. sp. 
15. Wiechel bei Hannover, foss. S.: Navicula lacustris Greg. 
16. Niederohe bei Hannover, foss. S.: Navicula lacustris Greg. var. elliptica n. v. 
17. 18. Warnemünde, Litorinaablagerung: Navicula punctulata W. Sm. 
19. Warnemünde, Litorinaablagerung: Navicula pusilla W. Sm. var. jamalinensis Grun. 
20. Warnemünde, Litorinaablagerung: Navicula pusilla W. Sm. forma minor. 
91. Warnemünde, Litorinaablagerung: Navicula pusilla W. Sm. 


a 4 er ee ® = 


ME aa 


Dura 
ran ve. 


grns 


Dr. A, Schmidt’s Diatom, Atlas, 


HIER Hin 


ii 


HH 


fi 
IN 


| 


il 
N in 


| 
| 


I 
N I 


° 
[5 
e 
0 
© 
° 
e 
so 
22 
o 
egeE, 
sc 
e50%e 
Beenge 
© 
o 
co | e2ce 
eo| Se 
0ef0e]|co%o 
> %eooo rer 
ss2ec0 50 
o2£2e|o,.e 
nero | 00 
068000 | 002 
vendeen 0.°%5 
Sarseon| c% 
o 
scöo52| ?se 
eons e0%e 
saa0005 | 2 So@%ae 
22200 | Lcecfce 
eo | Sratkoe 
Sße00 | RL eozcaer, 
S2000 | Sache 
N 8200 | 5 octooe 
= Pooe | Aretker 
E Seen | Lentaen 
= seos5 | 2 2ocatee 
= 0099 s0°8% 
= S2o0a | of 2&ce o 
23 Arone 000%0 0% 
„: e | 00 faet nor 
== oc ann. 
== end argro 
a2 a2fune09 
2 e9&ne09% 
E oda 0009 
: 2 
2 920%500 
wi.“ "09 


D li ro.0% 
90092,, FELErT 
n99m20| 2223023 
025208 352220 
0,5502 Pn00 
0%000 | 229000 
03902 | 3209005 
229023 | 2 asaegse 
o »e 
000 | 220000 
oo 200s 
00009 9220009, 
SE2238 | 32samgsens 
600500 005220005 
Bol 2229005, 
£ o o 
25358 00022 
0%02° Onnanf20m 
0,008 8220222298 
LITAHT 
Se, 
o 
AT T 
9 


9299299999999999902909099 


An09n290092° 
Sa99089909 


o 


FILE 
ssnan9on?,® 


gez. v. Heinr. Heiden, 


Vorläufige Erläuterungen 


Atlas der Diatomaceenkunde 


13. 


Tafel 263. 


Herausgegeben von Dr. Heinr. Heiden-Rostock i. M. 


April 1SOS. 


Zu Vergrösserung I900fach. BE 


Santos (Brasilien), rec. mar.: Caloneis brasiliensis n. sp. 
Östrup möchte 1, 3, 5, 7 zum Formenkreis €. permagna stellen 
Bristol (Conn.), rec. Brackw.: Caloneis bivittata Pant. var. rostrata n. v. 
Um Missverständnissen vorzubeugen, will ich bemerken, dass bei Fig. 2, 3, 4, 6 die Depressionen nur 
anders dargestellt sind als in den Fig. 1, 5 u. 7. 
La Plata-Mündung, rec. Brackw.: Caloneis bivittata Pant. var. lata n. v. 
Bristol (Conn.), rec. Brackw.: Caloneis bivittata Pant. var. angusta n. v. 
Warnemünde, Litorinaablagerung: Caloneis permagna (Bail.) CI. 
Cresswell (England), rec. Brackw.: Navicula palpebralis Breb. 
Firth of Tay (England), rec. mar.: Navicula palpebralis Breb. var. Barkleyana (Greg.) H. v. H. 
Black Moss (England), foss. S.: Navicula obtusa W. Sm. — Navicula Hebes Ralfs. 
Die in der Literatur angegebenen submarginalen Längslinien konnte ich konstatieren, doch muss ich sie 


für Interferenzstreifen ansprechen. Ein fossiles Exemplar aus Norwegen, das von A. Grunow bestimmt war, zeigte 


gleiche Struktur. 
Firth of Tay (England), rec. mar.: Navicula palpebralis Breb. var. robusta n. v. 


a i 
5 2 ; 


al 2 as BANESIETD MER cher 


‚19 Kane - 

0 en = 
« ER F De au > "Fi 
R b "TagA- 
nz j y Ey u; ei 
1 Ins > 

Fr 

‘ ’ ne as 

\ Pr R Pr rr 

t & Er Li 

Le, #3 . ae” 

R Ü v jel 

- > ” Br 
rg IE - 

EU} 5 3 ri a r 

3 - 

BO e « Ya Ua 

= \ - PETELN, 

5 j B Pe 

© ” An 


nd DR Bi 


Kay! 
0 f 


Schmidt's Diatom. Atlas. 


Dr. A. 


N 


an 


\) 


AN) 


IN 


in IE? N 


771777 N 77, N m IH / 


4 


NNIIRIRNDDDDENESOSD 


v. Heinr. Heiden. 


gez. 


Eh 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Atlas der Diatomaceenkunde. 
Tafel 264. 


Herausgegeben von Dr. Heinr. Heiden-Rostock ı. M. 
April 1908. 


DEE Vergrösserung 900fuch. BE 


Hudsons Bay (N. Y., U. S. A.): Friekea n. g. Lewisiana (Grev.) — Frustulia Lewisiana Grev. 

Diese Gattung wurde nach Dr. Fr. Fricke benannt, aus dessen Sammlung das betr. Exemplar stammt 
Jacksons Well (Oamaru, Neu-Seeland), foss. mar.: Navicula definita Gr. et St. 
Golf von Mexiko, rec. mar.: Caloneis mexicana n. sp. 

Östrup möchte diese Spezies zum Formenkreis ©. permagna stellen. 


Balearen vom Strande, rec. mar.: Östrupia n. g. quadriseriata (Cl. et Grun.) — Caloneis quadriseriata Cl. et Grun. 


Capri, 60 m tief, rec. mar.: Östrupia n. g. Powellii (Lewis) var. egyptiaca (Grev.) — Caloneis Powellii (Lewis) Cl. var. 


egyptiaca (Grev.) CI. 
Demerara River (Guiana): Neidium bifurcatum n. Sp. 
Hafen von Pola (Adria): Östrupia n. g. Powellii (Lewis) var. Vidovichii Grun. 


Vidovichii Grun. 


— Caloneis Powellii (Lewis) CI. var. 


“af = 


ku; se | 
. A > 
3 
al 
nr 


SIEHE, ARE gi 


P & 
ne Tr 
1 A er 


F 


Dr. A. Schmidt's Diatom. Atlas, 


OL LLALELELLL LEI DIET TTS PPTETTTEELILLULE LU TR 


m Iimm Müssen a BR; N 


FESSSRLTSTLTTITLLIITTTTTTEG 
NA000000009090C000 0000000000000 


WU TIIDDIEITZ 
KLUDUDUNEDITTTTITTSEN 


— 


A EMMITTIN 


I 
NEL han 


KM HA il HUN 


Dim 


N AN 
N NL N 


LUOR DR 
ZU om, 


HH 
Hi 


HANDEL LAN 


n 
1 ni 


n HreN Hu 


RNIN 


Fr 


mm Anlhtaaen 


gez. v. Heinr. Heiden. 


an 


sts; 


re 3 


EEE RENTEN SEE 


— EDIT ITETAIES ATI TERN 


VON 


m 


_ DIATOMACEEN-KUNDE 


jaeBens hg Son Ya Im 


O.R. REISLAND. 


OCT 23 1909 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Atlas der Diatomaceenkunde. 


Tafel 265. 


LIBRARY 
Herausgegeben von Dr. Friedr. Fricke. NEW YORK 
VAR {} 


Dezember 1S08. 


MEER Vergrösserung I00fach, wenn nichts bemerkt. BE 


1—21. Deutsch-Ostafrika. 
1-6. Rhopalodia hirudiniformis v. turgida n. v. 

1. Gürtelbandseite. 

2. Ebenso, 1800fache Vergr. Ich mache aufmerksam auf die Spitzehen, welche auf der Raphe be- 
findlich vielleicht den Spalt begleiten. Siehe auch Fig. 11. Diese Erscheinung habe ich ferner 
bemerkt an Rh. vermieularis f. perlonga. 

3. Stick von 5. in 1800facher Vergr. 

4. Optischer Schnitt nach der Natur. 

5. Halb gewendet, ventral. 

6. Ganz gewendet. 

7—12. Rh. vermicularis 0. M. 
7. Ventrale Seite der Schale 
8. 9. Ganz gewendet. 
10. 11. Gürtelbandseiten. 
12. Stück von 8. in 1800facher Vergr. 
13. Nach Herrn O0. Müller fraglich. Vielleicht Anomalie 
14. Halb gewendet, ventral. Rh. gibberula v. Van Heurcki 0. M. 
Verel. 0. Müller, Baeill. aus den Natrontälern von El Kab, Taf. 10, Fig. 11 und Taf. 11, Fig 
1521. Zwischenformen zwischen Rh. gibba v. ventrieosa Grun. und Rh. gibberula K. 
Herr O0. Müller hält Fig. 18 für fraglich, Fig. 15—17 und 19—21 für Rh. gibba v. ventrieosa Grun 
In meinem Material kommen alle Formen von Fig. 18 bis Fig. 21 vor; ich glaube darum, Fig. 18 von den 


7 


anderen nieht trennen zu dürfen 


Nachtrag. 


Taf. 232, Fig. 15—17. Rodriguez. 15a. und 17a. Vergr. 1200fach. 
18-22. Mauritius. 18a. Vergr 1200 fach. 
Taf. 255, Fir. 30-32. Rhopalodia gracilis v. linearis 0.M. Nähert sich der Varietät impressa 
Taf. 256, Fig 7—10. Rhopalodia Uhli“) n. sp. Diese Form steht zwischen uneinata und hirudiniformis. 
46. Rh. uncinata 0. M. (Druckfehler). 


2 tcarli Schutztrunne, dem $: ır meines ostafrikanischen Materials R 
*) Herrn Dr. F. Uhl, Stabsarzt der Kaiserlichen Schutztruppe, dem Sammler meines ostafrikanischen Materials, gewidmet. 


Dr. A. Schmidt's Diatom. Atlas. 


Mi 
EIN m 


NN. 


TerVeren 


| ILL 7 


AN & JUNINALÄALLNLMMLLLMNLLLAALLN ULLI AAALLADSS 
ul TLNNLLLLLLMDELLLMLLLLLLLLLMLLLEGEOLLELERGEELEEG 


‚gez. von Friedr. Fricke. 


BE NN NN et . = u 
I ZUTATEN NENNEN 


Y 


20—25. Bandong, Java. Denticula Van Heurcki Brun. 


Vorläufige Erläuterungen 


zu L) 


Dr. A. Schmidt’s 


Atlas der Diatomaceenkunde. 


Tafel 266. 


Herausgegeben von Dr. Friedr. Fricke. 
Dezember 1SOS. 


DEE Vergrösserung I00fach, wenn nichts bemerkt. BE 


uw 


St. Andreasberg am Harz.*) Surirella Sigma Quelle (n. sp.). 

1. Gürtelbandseite. la. Stück von 1. in 1800facher Vergr. 2. Schale. 2a. und 2b. Stücke von 2. in 
1800facher Vergr. 

Der Ansicht der Herren ©. Müller und H. Reichelt, d: 
liegen könnte, vermag ich mich nicht anzuschliessen. Surirella anceps von Saco Pond (Reichelt) entspricht der 
Originalbeschreibung von Lewis: „Striae, very sharp and clear, extending to the wide and well defined central space 
whieh runs from end to end of the valve“ (Quelle). Darin.ist von Punktierung der Querstreifen keine Rede. Mög- 
lieh ist es aber, dass unsere Form eine Varietät der anderen ist. Vielleicht kann ich die Zeichnung der Form von 


ss hier Surirella (Stenopterobia) anceps Lewis vor- 


Saco Pond noch bringen. 
Ebenso. Wahrscheinlich Surirella delicatissima Lewis. 
Vergr. 1800fach. 3. Gürtelband. 4. und 5. Schalen. 
Attersee (Heiden). Cyclotella planctonica Brunnthaler. 
Plattensee. ! 
8—12. halte ich für Cyelotella ocellata Pant. Verel. Taf. 224, Fig. 38. | 
9. ist bei tiefer Tubusstellung gezeichnet; dadurch kommen die inneren Enden der Streifen nicht ins Gesichts- 
feld. Vergl. Pant., Bae. des Balaton, Taf. 15, Fie, 318. Ist die Bestimmung richtig, so ist unsere Fig. 10 Cyel 
erucigera Pant. Vergl. Pant., ebenda Fig. 
zweite zu Fig. 10 gehörige Schale hat 3 ein gleichseitiges Dreieck bildende Punkte. 
13, Cyel. balatonis Pant. und 14. Üyel. balatonis v. binotata Pant. sind vielleicht zu Öyel. (comta var.) 
bodaniea Eul. oder zu Cyel. comta v. affinis Grun. zu rechnen. 
15. Wegen der langen intermittierenden Randstriche zweifelhaft (0. Müller). 


Dann ist aber wohl erueigera nichts anderes als ocellata; die 


Blausee) im Kanderiel. BE un - | Cyclotella ovalis n. Sp. Die Punkte (Dornen?) erscheinen bei 
16a. Stück von 16. in 1800facher Vergr l höherer Tubusstellung als die Kreise (Fuss der Dornen?). 
Plansee. i 
Deutsch-Ostafrika. Stephanodiscus Astraea (Ehr.) Grun. 

18a. Konstruierter Querschnitt von 18 19. mit Trockensystem, 19b. dasselbe Exemplar mit Immersion in 


1800facher Vergr. gezeichnet. 19a. Querschnitt von 19. 


90. Gürtelbandseite. 21. und 24. Schalen. 21a. Stück von 21. in 1800facher Vergr. 22. Das Mittelstück 
en Raphe (22a.) in 1800facher Vergr. 23. Anomale Schale, Gürtelbandseite. 25. Mittelstück in 


einer unregelmässig 
1800facher Vergr.: a) bei höchster, 
Leipzig. Gomphonema olivaceum V. Thumi n. v. i 
Oder (Fluss), Prov. Hannover. Gomph. subelavatum v. minor n. V. 
30. 31. Sporangialformen. Herr 0. Müller: Es könnte die Frage offen bleiben, ob Varietäten Auxosporen bilden, | 
die vom Typus abweichen; ob, wenn dies der Fall ist, die Varietät nicht als neue Art zu betrachten ist. | 
33. S. Andree, Mexiko. Vielleicht ein grosses Individuum von Gomph. intrieatum y. pumila Grun. (©. Müller) 
’erel. Taf. 234, Fig. 56 und 57 | 
China. er Das Septum am Kopfpol ist auffallend; vergl. Taf. 216, Fig. 10 | 
Deutsch-Ostafrika. Gomph. Clevei Fricke. Sehr grosses Exemplar 
Demerara River. Gomph. continuum n. SP. | 
Köpeez, Siebenbürgen. Zweifelhaft 
Ryxby, Kolumbien. Gomph. bella n. Sp. 
40. Demend. Gomph. Szaboi Pant. 


b) bei mittlerer, €) bei tiefster Tubusstellung., 


r err! ‚Ile. Assistenten am Königl. Botanischen Museum zu Göttingen. 
*) Das Material aus St Andreasberg verdanke ich Herrn Dr. Quelle siste Jöttingen 


Ei. fl NEN mil 


Sg uier 


SuarE u ol zlur rs 
| EIER! 55 
we De}. + 
Cy. » E21 E "Tr £ u R u 


Dr. A. Schmidt's Diatom, Atlas. 


Me inleleiellieiisiiengialnieneian 
ka 


aut 


ROTEN BES ORNTN 
a SEUHEOHORORFONORSR GR BOt 


FURTHER er oN 
I n 


*Mart. Schmidt u. Friedr. Fricke 


gez. von 


Vorläufige Erläuterungen 


Dr. A. Schmidt 


Atlas der Diatomaceenkunde, 
Tafel 267. 


Herausgegeben von Dr. Friedr. Fricke. 
Dezembker 1908. 


MEE Vergrösserung I00fach, wenn nichts bemerkt. BE 


1-6. Moissae, Frankreich. Diatoma (Odontidium) hiemale (Lyngb.) Heib. 
3. Vergr. 1800fach. Ich glaube, dass auch 5. trotz der Ähnlichkeit mit mesodon hierher gehört 
7—11. Genfer See. Diat. (Odont.) maximum Grun. 
1215. Ebenso. Diat. (Odont.) hiemale (Lyngb.) Heib. 
15. Vergr. 1800fach. 
16—22. Fichtelgebirge. 
17. Halb gewendet. Der Schatten auf der Schale rührt vom unteren 
Schalenrande her. 18a. — 18. in 1800facher Vergr. 
23—27. 31. Sächsische Schweiz. . f 
31. Die häufigste Gestalt im Material. 31a. = 31. in 1800facher Vergr. } Diat. (Odont.) hiemale v. mesodon 
28—30. Gardasee. (Ehr.) Grun. 
29a. — 29. in 1800facher Vergr. 
32. 33. Saas Fee. : 
33a. — 33. in 1800facher Vergr. 
34-36. Dresden. Meridion circulare Ag. 
36. Vielleicht Auxospore in Teilung. 
Zellwände, die aber, von der Schale aus gesehen, gewe 
der Streifen angedeutet. 
37-49. Leipzig. Meridion eirculare Ag. 
37. Vielleicht Auxospore, Schalenansicht. 
38. 39. Vielleicht teratologische Auxosporen. 
40. Vielleicht die Schale einer Zelle zweiter oder folgender Generation. 
50-54. St. Andreasberg. Diatoma anceps (Ehr.) Grun. 
51. „Cum valvis internis.‘ 
55—59. St. Andreasberg. Meridion eirculare v. constrieta Ralfs. 


Die jüngeren Zellen zeigen von der Gürtelbandseite aus gerade 
Ilt sind: es ist das durch die verschiedene Schattierung 


Be | 
8 
+ [-) 
2 


:' a0 I inter 
| ZU ID 


aaIp- ai. 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Atlas der Diatomaceenkunde. 


Tafel 268. 


Herausgegeben von Dr. Friedr. Fricke. 
Dezember 1SOS. 


TEE Vergrösserung I00fach, wenn michts bemerkt. BE 


1. 2. Mendon, Frankreich. 
Über den Gallertporus (Fig. 1—36) verweise ich auf ©. Müller, Kammern | Diatoma vulgare Bory 
und Poren in der Zellwand der Bacillariaceen. 11 1. 2. v. brevis Grun 
3—5. Leipzig. | 3—6. v. genuina Grun. 
6—10. Dresden. ) 7—10. v. produeta Grun 
11-17. Trammer See. Diatoma vulgare v. linearis Grun. 
16. Vergr. 1800fach. 
17a. Stück von 17. in 1800facher Vergr. 
18. 19. Fundort unbekannt. Diat. vulgare Bory v. 
20—22. Neustädter See. Diat. vulgare v. constrieta Grun. 
23—25. Leipzig. Diat. vulgare Bory v. 
Nach Herrn ©. Müller Zwischenform zwischen produeta und linearis. 
24a. Stück von 24. in 1800facher Vergr. 
95a. Stück von 25. in 1800facher Vergr. 
26—34. Gardasee. 35. 36. Frankreich. 
26—28. Vergr. 1800fach. 
2632. Diat. vulgare v. Ehrenbergi Grun. 
33. Diat. vulgare v. capitulata (run. 
34-36. Grosse Formen von Diat. vulgare v. Ehrenbergi Grun. 
37—42. Plön. 
43—47. Leipzig. Diatoma elongatum Agardh. 
48—53. Mansfelder Seen. 40. 46. 51. 58. 59. 62—67. v. tenuis K. 
5461. Dresden, Artes. Brunnen. 52. 53. 60. 61. v. minus Grun. 
62—67. Starnberger See. 54-57. Vielleicht v. hybrida Grun 
66a. = 66. in 1800facher Vergr. 
6873. Mansfelder Seen. Diat. ovalis n. Sp. 


69a. = 69. in 1800facher Vergr. 


Nach Herrn ©. Müller wohl als Varietät von vulgare aufzufassen 


Diatom. Atlas. 


Dr. A. Schmidt s 


er an DW DEIUHMATE; 


69a 


ERTLINTTEITTITEN> 


dur 


MINLIIT TEITTIERRTRTI NDS nd © 


SUELTENEITRIILITRNCNEITTINTUNTEREERENUEIED 2 


ETIIENTETERIETILDRIKTTIETERENNLUNTEEROEENIEID © 


ar] = 
[IH OF BTNENREHARRBIVIHNUNIHNNINMN NINE BR IEUNTMUD 5 


n 


CRUNITEHTITIIIIED & 


GHTTETNNITID 5 


«p- Ib- um: 


EPTTRTERRERETRTRTETRIETRETTTEEETEINENT = 
TEuksbLIh bis E Esbb a Ka gang m 


öl 
‚gez. von Friedr. Fricke 


° — EIMNETTEIIEKTENDTGEIRIETERTETEITIENTND S 


[ce] 
+ 


RER ER TEIENT ann sms: 


DER 


VON 


® 


DT 


C 


Dr. ADOLF S 


nr 


mn 


PARIS ATEN 


LAT AISSADAEADISNENT 


£2 


O.R. REISLAND. 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Atlas der Diatomaceenkunde 


Tafel 269. 


Herausgegeben von Friedrich Hustedt, Bremen. 
September 1911. 


BB Vergrößerung 900 fach, wenn nichts bemerkt. 


IBRARY 
NEW YORK 
BOTANICAL 
GARDEN. 
1-8. Schweden (foss. Süßw.). Tetracyclus lacustris Ralfs. 
1-3. Typus. 
4—5. var. rhombicus nov. var. 
6. var. capitatus nov. var. 
7—8. var. elongatus nov. var. 
9—10. Schweiz (rec. Süßw.). Tetr. rupestris (A. Br.) Grun. 
11-13. Eulengebirge (ree. Süßw.). Tabellaria fenestrata (Lyngb.) Ktz. 
14-17. Eulengebirge (rec. Süßw.). Tab. flocculosa (Roth) Ktz. 
18—19. Bremerhaven (rec. Süßw.) do. 
30—21. Lunz, Nied.-Öst. (ree. Süßw.). Asterionella formosa Hass. 
32-23. Tirol (ree. Süßw.). Tab. flocculosa (Roth) Ktz. 
94-25. Bremerhaven (rec. Süßw.). Asterionella gracillima (Hantzsch.) Heib. 
26. Tirol (rec. Süßw.). Tab. fenestrata (Lyngb.) Ktz. 
37-30. Tirol (vec. Süßw.). Tab. flocculosa (Roth) Ktz. 
30. = eh, 
31-35. Tirol (rec. Süßw.). Ceratoneis arcus Ktz. 
36-37. Eisenach (ree. Süßw.). Asterionella formosa Hass. 
38—41. 43. Ahrensfelde (rec Süßw.). \ Eunotia lunaris Ehrbg. 
42. 44. Bremen (rec. Süßw.) J 
38 (var. exeisa Grun.), 42 (var bilunaris Grun.) und 43 betrachte ich als teratologische Formen, 


für die m. E. besondere Bezeichnungen unberechtigt sind 
5. Cuxhaven (ree. mar.). Rhaphoneis amphiceros Ehrbg. 
5. Struktur, 190%), 

Fieuren 50 - 55 zeigen die eroße 
4749. Cuxhaven (ree. mar.). Rhaph. Surirella Ehrbg. 


Variationslähiekeit dieser Art in Bezug auf die äußere Form 


, u 
. 


NEN IE 


vs Br Zee 
nn wir, 


” mu we wine 7% 


u 
ee ne 


Dar De 27 
SIT, 


zZ u 
Das 

en 

e- 


Dr. A. Schmidt's Diatom. Atlas. 


269 


‚gez. v. Fr. Hustedt. 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Atlas der Diatomaceenkunde 


Tafel 270. 


Herausgegeben von Friedrich Hustedt, Bremen. 


September 1911. 


BB Vergrößerung 900 fach, wenn nichls bemerkt. 


1—11. Schweden (foss. Süßdw.). 

1. var. polyodon (Ehrbg.). | 
2. var. prionotis (Ehrbg.). 

3. 4. var. dodecaodon (Ehrbg.), 

>. 6. var. decaodon (Ehrbg.). 
7. var. enneodon (Ehrbg.). 
8 
N Ne a nn ı Eunotia robusta Ralfs. 
10. var. Diadema (Ehrbg.). 
11. var. tetraodon (Ehrbg.). 

12. Eulengebirge (rec. Süßw.). 
var. tetraodon (Ehrbg.). 


13. Schweden (foss. Süßw.) j 
var. Diadema (Ehrbg.). 
Figuren 4, 6 zeigen interessante Anomalien in der Struktur, Formen mit unterbrochener Streilung, 
Figur 13, finden sich häufig. 
14-18. Schweden (foss. Süßw.). Eun, diodon Ehrbg. 
19-23. Schweden (foss. Süßw.). 23. Struktur, %%/,. Eun. triodon Ehrbg. 
91-26. Schweden (foss. Süßw.). Pseudo-Eun. hemicyclus (Ehrbg.) Grun. 
32, Schweden (foss. Süßw.). Eun. polyglyphis Grun. 
37. 28. 32. var. hexaglyphis (Ehrbg.) Grun. 
29. var. pentaglyphis (Ehrbg.) Grun 
30-31. Schweden (foss. Süßw.). Eun. bactriana Ehrby. 


33—37. Schweden (foss. Sü IW) | Eun. faba (Ehrbg) Grun. 
38-41. Eulengebirge (rec. Südw.) j 


wie 


NoFyEn 


e 


BRei;) 


Bier; 


Br 


ar M 


AB 
a, PER 


BR: 


Dr. A. Schmidt's Diatom. Atlas. 


= 
BR 
2 
S 
Q 
x 
[feg 
E 
N 
Sn 
Er 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Atlas der Diatomaceenkunde 
Tafel 271. 


Herausgegeben von Friedrich Hustedt, Bremen. 


September 1911. 


BB Tergrößerung 900 fach, wenn nichts bemerkt. U 


Lunz, Nied.-Öst. (ree. Süßw.). Navieula (Caloneis) latiuscula Ktz. 
5. Schweden (loss. Süßw.). Eunotia formica Ehrbg. 
6. Schweden (foss. Süßw.). Eun. parallela Ehrbg. 
7. Schweden (foss. Süßw.). Eun. gracilis (Ehrbg.) Rabh. 
5. Sehweden (foss. Süßw.). Eun. pectinalis (Ktz.) Rabh. 
8a. Struktur, "90%, 
16-20. 24. Schweden (foss. Süßw.). do. var. ventralis (Ehrbg.) Hust. 
16—18, 24 bilden Übereangsformen nach der Art Außerdem bildet var. ventralis Übergänge 


nach var. undulata Ralis 


13-14. Schweden (foss. Süßw.). Eun. monodon Ehrbg. 
21—22. Bremen (rec. Süßw.) re i 
7 ER en \ Eun. pectinalis, formae minores. 
3. Eulengebirge (rec. Süßw.). J 
5. Eulengebiree (rec. Süßw.). Eun. pectinalis var. impressa 0. Müll. 
56-28. Schweden (foss. Sißw.). Eun. pectinalis var. undulata Ralfs. 


Besen ee RR Jan Navicula (Caloneis) amphisbaena Bory. 
Rhein (ree. Süßw.) J 


Bremen (ree. Sübw.) 
Bremerhaven (rec, Brackw.). J 


do. var, subsalina Donk. 


voocvvrurwmvr 


Dr. A. Schmidt's Diatom. Atlas. 


Sa N NN Zee 


an nenne 


Juli, 


Mi 
N 


gez. v. Fr. Hustedt. 


5 


an 
DD 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Atlas der Diatomaceenkunde. 
Tafel 272. 


Herausgegeben von Friedrich Hustedt, Bremen. 
September 1911. 


ME Vergrößerung 900 /ach, wenn nichts bemerkt. 


1-2. Bremen-Ochtum (ree. Süßw.) 
6. Tirol-Brunnbach (vee. Süubw.) | 2 2 R 
7. Bremen-Wumme (rec. Süßw.) Navicula Reinhardti Grun. 
8. Dahome (rec. Süßw.) | 
9, Klieken (loss. Süßw.) 
10. Hainmühlen, Nord-Deutschl. (vee. Sübw.) 
11-13. (13 in schiefer Lage) Irland (loss. Süßw.) 
14—15. Ostafrika (II. Tang. Exped.) (rec. Sübw.) N. gastrum (Ehrbg.) Donk 
16. Bremen-Wumme (rec. Süßw.) 
17. Wernigerode (rec. Sübw.) 
18—19. Lübeck (ree. Südw.) 
3022. Bremen (rec. Süßw.). N. placentula Ehrbg. 
Santa Fiore, Italien (loss. Süßw.) | 
‚übeek (rec. Süh 
N Er is N. tuscula (Ehrbg.) Grun 
Lunz. Nied.-Öst. (rec. Süßw.). (Struktun ») 
Nordsee (ree. mar.). N. digito-radiata (Greg.) var. Cyprinus (Ehrbg) W. Sm 
Nordsee (rec. mar.). N. gothlandica Grun. 
Bremen (ree. Süßw.). N. eryptocephala Kg. 
Mähren (ree. Brackw.). N. salinarum Grun. 
Nordsee (rec. mar.). N. digito-radiata (Greg.) var. elliptica nov. var. 
Bremen-Wumme (ree. Süßw.). N. hungarica Grun. var. capitata (Ehrbg.). 
Klieken (foss. Süßw.). N. hungarica var. lüneburgensis Grun. 
Bremen (ree. Süßw.). N. atomus (Ktz.) Grun. 


1800 


Dr. A. Schmidt's Diatom. Atlas. 


‚gez. v. Fr. Hustedt. 


DER 


ATOMAGEEN-KU 


DT. 


| 
) 


— 


&2 


Dr. ADOLF S( 


LEIPZIG. 
0.R. REISLAND. 


7 


—a———— 


> 


> 
=” 


x 
IE® 
& 


GE [ 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 
LIRBRAKT 


NEW YORK 


BOTANICAL 
GARDEN, 


an! 


[ 


Atlas der Diatomaceenkunde. 


Tatel®273: 


Herausgegeben von Friedrich Hustedt, Bremen. 


Dezember 1911. 


BE Vergrößerung 900 fach. WU 


1-3. Kitzbühel, Tirol; rec. Süßw. Tetracyclus rupestris (A. Br.) Grun. (Vergl. Taf. 269, 9—10.) 
4-6. Eulengebirge; rec. Süßw. Eunotia tridentula Ehrbg. 
7. Paraguay; rec. Sübw. (Lemmermann). Eu. gibbosa Grun. var. paraguayensis nov. var. 
89. Ebenso. Eu. camelus Ehrbg. (Vergl. 274, 1931.) 
10-11. 15-17. Eulengb.; rec. Süßw. Kleine Formen von Eu. praerup!a E., von denen 10 u. 11 wohl der forma 
curta Grun. entsprechen, während 15 u. 17, besonders aber 16, nach der var. laticeps Grun. 
f. curta Grun. (V. H. S. 34, 25) überleiten 
Ir Ve 2 ee foss. Süßw. Eu. praerupta Ehrbg. 13 u 35 leiten über nach var, inflata Grun, 
18. Schweden; foss. Süßw. Eu. praer. var. inflata f. curla Grun. 
19—20. 2224. 30. 31. Bulengb.; rec. Süßw. 1 Eu. praerupta var. inflata ern: 


21. 29. Lappland; foss. Süßw. J 
Eu. praerupta var. bidens Grun. Diese Form ist genau genommen 


96. Bremen-Öchtum; rec. Südw. Ä : 
; = he nieht als var. von praerupta zu betrachten, da sie aus der var 
97. 32. 33. Eulengb.; rec. Süßw : : : ER : 

08. L at Süß | inflata abzuleiten ist; richtiger wäre also wohl: Eu. praer. var. 

2 d 2 n ss. SUDW. £ Su: E 

F DAL = inflata f. bidens (Grun.)! 


34. Lappland; foss. Süßw. Eu. papilio Ehrbg. Diese Art ist keinesfalls als var. zu Eu. robusta oder 


praerupta zu stellen. Die Struktur weist sie nach Eu. robusta, während die Umrisse, besonders 


die gestutzten Enden, sie 


Arten sind nicht bekannt. Wohl aber bild« 
rvorgeht, das ich nachträglich von Herrn W. Terry, Bristol, erhalten 


mehr nach Eu. praerupta bringen Übergangsformen nach einer dieser 

't Bu. papilio einen in sich abgeschlossenen Formenkreis, 
wie aus einem Präparat he 
habe. Eine spätere Tafel soll d 

35—38 Norwegen; foss. Subw h R 

35—38. 40. Norwegen; fos üßw. \ Eu. maior var. bidens (Greg) W. Sm. 


39. Eulengb.; rec. Süßw. 
41. Lappland; foss Sitßw. Eu. maior (W. Sm.) Rbh. 


avon noch eine Anzahl Figuren, auch von der Gürtelseite, bringen 


Dr. A. Schmidt's Diatom. Atlas. 


gez. von Fr. Hustedt. 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Atlas der Diatomaceenkunde. 
Tafel 274. 


Herausgegeben von Friedrich Hustedt, Bremen. 
Dezember 1911. 


BE Vergrößerung 900fach, U 


1-2. New Yersey, U. S. A.; foss. mar. (pr. Thum, Frieke!). Eunotia serrata nov. spec. 

35. Rangoon (pr. Thum, Fricke!). Desmogonium Kurzianum (Grun.) nob. 

6—8. Ungarn; foss. Brackw. (pr. Thum, Frieke!). Eu. Eruca Ehrbg. var. transsilvanica (Pant.) nob. 
918. Fundort? (pr. Th., Fr.!) Eu. Nymanniana Grun. 


19-30. Brasilien (pr. Th., Fr.!). \ Vollständige Übergangsreihe von Eu. camelus Ehrbg (19—21) nach var, 
31. Paraguay; rec. Süßw. (Lemmermann!). J denticulata (Breb.?) Grun. 29 — Anomalie 


32. 44. Schweden; foss. Süßw. | 
56. 57. Lappland; foss. Süßw. J 
33—43. Schweden; foss. Süßw. 
45. Norwegen; foss. Süßw. | 
48—54. Sachsen; (pr. Th., Er.) | 
55. Eulengb. 
46. Lunz, Nied.-Österr.; rec. Süßw \ 
47. Sachsen; rec. Süßw. (pr. Th., Fr.!). J 
58-64. Sachsen; rec. Süßw. (pr. Th., Fr.!) Eu. bigibba Ktz. var. pumila Grun. 


Eu. arcus var. uncinata Grun. 44 — Anomalie 


Eu. arcus Ehrbg. 45, 48 — Anomalien 


Eu. arcus var. bidens Grun. 


274 


Dr. A. Schmidt's Diatom. Atlas. 


Qm” 


Hustedt. 


gez. von Fr. 


1. 

2. 

6ER 

Ar al: 
b. 
DT 
8—10. 
12. 13. 


Vorläufige Erläuterungen 


Atlas der Diatomaceenkunde, 


Tafel 275. 


Herausgegeben von Friedrich Hustedt, Bremen. 
Dezember 1911. 


BE Vergrößerung 900 fach. U 


Ost-Afrika; IT. Tang. Exped. (Orig. Mat.); rec Süßw. Cymatopleura Nyansae West et G. S. West 
Bremen-Ochtum; ree, Süßw. C. Solea var. gracilis Grun. 

March, rec, Süßw. 

Bremen-Torfkanal; rec. Süßw | 
Geestemünde; rec. Süßw 

Puerto Monte, Chile; foss. Süßw. (Fricke!) 


Storsjün, loss. SURY er) Sr \ Idem, var, apiculata (W. Sm.) Grun. 
Sprengel, Hann.; rec Süßw. (Fr.)). J 


C. Solea (Breb.) W. Sm. 


Der F Bi 
VEREIN Bir; 


- 
pa er E u 
.w 
0 Br ü 
e 3 - 
# j - u, N 


275 


Dr. A. Schmidt's Diatom. Atlas 


S 
R 
= 
I 
‚n 
IQ 
= 
‚S 
Ds 
SZ 
MS 
= 
Ss 
N 
S 
% 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Atlas der Diatomaceenkunde. 


Tafel 276. 


Herausgegeben von Friedrich Hustedt, Bremen. 


Dezember 1911. 


BE Vergrößerung %00fach, wenn nichts bemerkt. U 


(1800/,.) Sprengel, Hann.; rec. Süßw. (Fr.!). Cymatopleura Solea var. apieulata (W. Sm.) Grun. 
Los Angelos; rec. Süßw. (Fr.)). C. Solea (Breb.) W. Sm. 

Ebenso. C. cochlea Brun. 

England; foss. Süßw. C. elliptica (Breb.) W. Sm. 


Ebenso. Idem, var. hibernica (W. Sm.). 
Storsjön; foss. Süßw. (Fr.)). C. elliptica (Breb.) W. Sm. var. Die Polfelder sind gewellt! 


_ March: rec, Süßw. C. regula (Ehrbg.) Ralfs. 


h To: Ar u 
= 2 ” 5 


ln ee Farie 5 
| | wi er 


J 
y 
. 


weLs Yaris [&y Zw vaäs are u 


ge Be j 


Dr. A. Schmidt's Diatom. Atlas. 


u. Fr. Hustedt. 


‚gez. von "Fr. Fricke 


ä 
ER 
N SS 
Er 
| 
dl Aa 
„ & 
& 
S 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Atlas der Diatomaceenkunde. 


Tafel 277. 


Herausgegeben von Friedrich Hustedt, Bremen. 


April 1912. 


BB Vergrößerung 900 fach a) 


Cymatopleura elliptica (Breb.) W. Sm. 


1. Schweiz, rec. Sübw 
2. Skutarisee, rec. Süßw. (praep. Th.; Fr.), etwas schief liegend, Trockensystem 
3. Ebenda. 
4, 8. Genfer See, rec. Sübw. (pr. ie I) 
5, Wernigerode, rec. SüDw 
6. Storsjön, foss. Süßw. (praep Th: Fr). Unterseite! 


7. Süßer See bei Aseleben, rec Brackw.? (Reichelt) 


Dr. A. Schmidt's Diaton. Atlas. 


277 


1 en ne 


— LUT IT pages 
er 
ig 


*Fr. Fricke u. Fr. Hustedt. 


gez. v. 


se-wwr 


> 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Atlas der Diatomaceenkunde. 


Tafel 278. 


Herausgegeben von Friedrich Hustedt, Bremen 


April 1912. 


Be Vergrößerung 300fach. EU 


Pöhlde, rec. Süßw. 

Mähren, rec. Süßw. 

Leipzig, rec. Süßw. (pr. Th.,; Fr.) 
Plöner See, rec. Süßw. (pr. Th.; Fr.) 
Bremen-Oberneuland, rec. Süßw 
Bremen-Wumme, rec. Süßw. 

Sämtliche Figuren auf dieser Tafel würden unter die Grunowsche Benennung €. elliptiea var rhomboides fallen, 
die dann aber sowohl ©. nobilis Hantzsch als auch ©. hibernica W. Sm umfaßt [ch möchte jedoch die Trennung beider 
Formen aufreeht halten und bezeichne daher 

3, 4, 5 als var. nobilis (Hantzsch), während 
123.0r7als Übergangsformen von var. nobilis nach var. hiberniea zu betraehten sind. Die Benennung var, rhomboides 


Grun. ist dann endgültig einzuziehen, keinesfalls aber neben var. hibernien und var, nobilis bestehen zu lassen 


Dr. A. Schmidt’s Diatom. Atlas. 278 


\ r um EINS \ 


N 


1 
BR 
IA 


RSS 3 
HINNSS 5 


‚gez. von Friedr. Hustedt. 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Atlas der Diatomaceenkunde. 


Tafel 279. 


Herausgegeben von Friedrich Hustedt, Bremen. 
April 1912. 


ww Vergrößerung 00 fach. U 


1. Süßer See bei Aseleben, rec. Brackw.? (Reichelt). |) Noch Übergangsformen von ©. elliptiea vaı nobilis nach vaı 
3. Plattensee, rec. Süßw. (pr. Th.; Fr.). J hiberniea 

3. Bremen-Torfkanal, rec. Süßw. C. ell. var. hibernica (W. Sm.). Vergl. Tal 276, ® 

4. Lunzer See (Nied.-Öst.), rec. Süßw 

5. Genfer See, rec. Süßw. (pr. Th; Fr.) C. elliptica var. constrieta Grun. 

‘ 


6. Ladoga-See, rec. Südw. (pr niER Ib) 


.*% 
TE veitaita 
as ers Ze TE Pre ee: “ 
NE DIE | De 


amunn nmsue MEITEIS See upon a er 


el sn, 


Ber EN aan FE u 5 Sy u Tu 
Br a 


Dr. A. Schmidt's Diatom. Atlas. 279 


SAG 
NS 


gez. von Friedr. Hustedt. 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Dr. A. Schmidi’s 


Atlas der Diatomaceenkunde. 


Tafel 280. 


Herausgegeben von Friedrich Hustedt, Bremen 


April 1912. 


BB Vergrößerung 900fach, wenn nichts bemerkt. U 


1. Siebenbürgen, foss. Süßw. (pr. Th.; Fr.). C. ell. var. constrieta Gr. f. lata. 
Diese Form entspricht der ©. Kinkeri Pant., ist aber als Art nieht haltbar. Pantosceks Bezeichnung ist 
daher einzuziehen. 
3. Plattensee, rec. Süßw. (pr. Th.; Fr.). C. angulata Grev. 
Steht zu ©. elliptiea in keiner Beziehung, sondern ist als gute Art zu betrachten 
3, 4. Port Townsend, Wash., marin (Ovie.-Exempl.), 9%). Surirella americana Terry. 
5. Lac de Tiberiade (pr. Tempere, Fr.), ca. ©, Cymat. Bruni P. Petit. 
6-8. New Britain, rec. Süßw., Orig.-Exempl Sur. Terryana Ward. Schalen etwas spiralig gedreht 
9—15. Hainspach, foss. Süßw. (Reichelt) Tetracyclus ellipticus (E.) Grun. 
Die Formen zeigen Übergänge nach var lancea (Ehrbg.); Fig. 15 dürfte schon dieser Varietät zuzureelnen 
sein. Eine Abbildung der Gürtelseite dieser Art folgt auf Tafel 282 


Dr. A. Schmidt's Diatom. Atlas. 280 


gez. u. *phot. von Friedr. Hustedt. 


ATLAS- 


DER 


- DIATOMAGEEN-KUNDE. 


VON 


Dr. ADOLF SCHMIDT. 


Heft /| 


LEIPZIG. 
O.R. REISLAND. 


Ix3 


Pa DI Ze Ze 


Do. 


= 


= 


AR 1.5 BER 7% 


ER ERE 


% 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Atlas der Diatomaceenkunde 


1 

6) 
4. 
5 
9—11. 
12—26. 


Tafel 281. 


LIBRARY 
NEW York 
BOTANICAL 


Herausgegeben von Friedrich Hustedt, Bremen. GARDEN, 


September 1912. 
WET Vergrößerung 900 fach. 


Das Material zu dieser Tafel stammt ausschließlich aus Herrn Reichelts Sammlung 


Columbia River, }. S. Tetracyclus lacustris var. elongata Hust. 

Ebenda. T. lacustris Ralfs. 

Ebenda. T. lacustris var. compacta n. var. 

Ebenda. T. lacustris var. tenuis n. var. 

Senday (Japan), t ST. emarginatus (E.) W. Sm. 

Hainspach, }. S 

Columbia River, I. S 
Die unter 9—26 

Die Gründe, die mich zu dieser Auffassung zwingen, werde ich 


abeebildeten Formen ziehe ich sämtlich in den Formenkreis von T. ellipticus (E.) Grun. 
in einer monographischen Arbeit über das Genus 


Tetracyelus, (die ich in nächster Zeit in Druck geben werde, darlegen Ich eebe hier nur die von mir angewandte 


Nomenklatur, bei der ich allerdines möglichst die Ehrenbergschen Namen benutzt habe 


9. T. ellipticus var. constrieta n. var. 
10. T. ell. var. lancea (E.) m. 

11. 15. T. ell. var. lancea forma lata, stelit zwischen Art und Varietät 
12. T. ell. var. linearis (E.) m. 

13. 14. T. ell. var. lancea forma elongata n f 
16. T. ell. forma minor. 

17. 18. T. ell. var. lancea forma subrostrata n. f. 
19. T. ell, var. inflata n. var. 

30, 21. T. ell. var. latissima n. var. forma maior. 
92, T. ell. var. latissima n. var. forma minor. 
93. T. ell. var. elypeus (E.) m. 
34. T. ellipticus, Teil der Gürtelbandseite 

25, 26. T. ellipticus var., Zwischenbändeı 


Dr. A. Schmidt's Diatom. Atlas. 


‚gez. v. Friedr. Hustedt. 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


dt’s 


Atlas der Diatomaceenkunde. 
Tafel 282. 


Herausgegeben von Friedrich Hustedt, Bremen 


September 1912. 


BB Vergrößerung 900fach. WE 


3. Senday (Japan), 1. S. (Reichelt) Tetracyclus japonicus (Petit). 
3. Ebenda. Zwischenband von T. emarginatus (E.) W. Sm. 

4. Schweden, }. S. Zwischenband von T. lacustris Ralfs. 

5—6. Puy de Döme, 1. S. Surirella striatula var. Gautieri Herib. et Brun. 


89 N 2 » } Sur. helvetica Brun. 
10-14. Kitzbühel, ı. S. Sur. delicatissima Lewis. 
15. Washington, }. (Terry). Sur. Frickei n. spec. 

Von Terry als S. elliptica bezeichnet; da d 

16-23. Gremsmühlen, r. S. Sur. birostrata n. spec. 
Vielleicht gehört die von A Schmidt auf Tat. 23 Fig. 31 als S. linearis var, amphioxys (W. Sm.) 

abgebildete Form hierher 
9427. Seei Sangatta, rec. $, costulata n. spec. 


ieser Name jedoch schon existiert, 1St seine Bezeichnung nicht haltbaı 


Kt 


Dr. A.Schmidt's Diatom. Atlas. 


282 


gez. v Friedr. Hustedt. 


1. 


or 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


idt’s 


Atlas der Diatomaceenkunde. 
Tafel 283. 


Herausgegeben von Friedrich Hustedt, Bremen. 


September 1912. 


BB Vergrößerung 900 fach, wenn nichts bemerkt. U 


Chemnitz, v. 8. (Reichelt). %°/,. Surirella biseriata var. constrieta Grun. 
geben in der Phykoteka universalis unter dem Namen 8. biseriata var, maxima forma constrietä 
als Endelieder einer Formenreihe hier abgebildet habt 


Herausg: 
Grun. Kam mit Fig. 2 in einem Präparat vor, weshalb ich beide 
Ebenda. %%/. Schwach heteropol! Sur. biseriata (E.) Breb. 
Lough Neagh, Schottland, r. S (Lemmermann). 0%, 

Wohl am besten zu Sur. biseriata var. bifrons (Kg.) zu ziehen 
Togo, ree. Sur. distinguenda n. spec. 

Ausgezeichnet durch die eigentümlichen I 
sich von außen her kleine Fenster einschieben 
Storsjön, f. S. Sur. turgida W. Sm. 
Kitzbühel, x. S. %/,. Sur. robusta var. splendida (E.) V. H. forma constricta n. f. 

Mit 1 und 2 nieht zu verbinden, stets deutlich heteropol 


«0, 12a 9. S. Traunsteineri n. spec. 
trage ich kein Bedenken, diese Art zu benennen. Sie ist dureh ihre 
Abbiegung deı 


Plücelkanäle, die nach dem Rande zu mehrfach gespalten sind, indem 
Das Merkmal ist bei allen Exemplaren konstant 


Indischer Ozean, rec 
Obeleich nur ein Bruchstück vorliegt, 
daß ein Wiedererkennen ohne Zweifel leieht möglieh ist. Die polare 


Struktur so ausgezeichnet, 
auf Anomalie [eh widme sie Herım Rechtsanwalt Dr, ‚Joh 


Pseudoraphe beruht wahrscheinlich 
Kitzbühel, dem ieh einen groben Teil meines 


Traunsteiner In 


Alvenmaterials verdanke 


ae: Br va 


Erz 


SEE, 2 


A 
> 
ar 


u A pr: 


Kuhn 


Su UUUUU 
DT TH TE RTTRRERIEG 
ZA 


Dr. A. Schmidt’s Diatom. Atlas. 


gez. v. Friedr. Hustedt. 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Dr. A. Schmidt’s 


Atlas der Diatomaceenkunde, 
Tafel 284. 


Herausgegeben von Friedrich Hustedt, Bremen 


September 1912. 


BE Vergrößerung 900 fach, wenn nichts bemerkt. EU 


Nord-Amerika (so in Maine, New Hampshire ete.) 

Beddington, Maine. 1%. 15 Streifen in 10 u 

Vassiviere, Puy de Döme. 2°, 20—21 Str. ın 10 u 

Gr. Koppenteich. 9, */s d. ganzen Exempl. 23 Str. in 10 
| 
{ 


\ Stenopterobia anceps (Lewis) Breb.? 


New Hampshire 

Ebenda. forma subacuta Fricke n. f. 

Ebenda. :0,. 22 Str. in 10 u 

Beddington. Bruchstück. 20 Str. in 10 u 

Ebenda. 9a 2%). 20—21 Str in 10 u 

Saco Pond (Reichelt) 

Ebenda. %, 

Ebenda. +%%/,, etwas schief liegend. 19 Str. in 10 

Kitzbühel. 19%, ea. 28 Str. in 10 forma densestriata Hust. n. f. | 


Ebenda. 1%],. 19—20 Str in 10 u 


Stenopterobia intermedia (Lewis). 


Anmerkung. Herr Friedr Frieke teilt mir mit 
Durehweg herrscht in deı Literatun 
oeeebenen Formen 
verwechselt worden, und dadurch is 
Man sieht an diesen Falle, wie nötig es sein kann, aul 


und auf den Präparaten deı Händler und Sammler keine Übereinstimmung 


in der Benennung der hier wieder: Wahrscheinlich sind die beiden Formen von irgend einem Schrift- 
steller, der Autorität genug besitzt, 


zu dem Namen der seltener eefundenen St. anceps cekommen 
—_afel 266 Fig. 1 und 2 ist St. intermedia (Lewis). Der Nam Surirella Sigma 


t die offenbar häufig vorkommende St intermediä 


die Originalarbeiten zurückzugreifen 
Quelle ist also zu streichen.“ 


NIMM 


I 


MM 


il 


] 


TE» 


ITITLTEEITETTEEITIITTFFERTELFTELFFIERRTTER 


LATE ERTTEFTEITTTTITee 


Il. 


mmeuhndamn annanda-s 


IN] 


Dr. A. Schmidt's Diatom. Atlas. 


nn 


x Fr. Fricke u. Fr. Hustedt. 


gez. von 


PEARL NASE ran 
E BT; T — 


| 
3 ER | | DER 
1 DIATOMACEEN-KU 
: VON 
Dr. ADOLF SOHMII 
Heft 
Ä 2 a 1 Zr r 
Be LEIPZIG. 


- 0 0.R.REISLAND. 


ET = 


IT. 


=>® 


Fre 


u a 


MAR 29 1913 


26, 27. Ebenda. Dieselbe, formae minores (26 ?). 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Atlas der Diatomaceenkunde 


Tafel 285. 


Herausgegeben von Friedrich Hustedt, Bremen. 


Januar 1913. 


I Vergrößerung 900 fach, wenn nichts bemerkt. Q 


1. Demerara River. Eunotia globosa nov. spec. 
2. Ebenda. Eunotia geniculata nov. spec. 
3, 4. Ebenda. Eunotia auriculata Grun. 
5, 6. Ebenda. Eunotia Rabenhorsti Cl. et Grun. var. triodon Cl. et Grun. 
7. 8. Ebenda. Dieselbe, var. monodon CI. et Grun. 
9. Ebenda. Eunotia Tapacumae Ehrbg. 
10-24. Bilden den Formenkreis von Eunotia didyma Grun., gehören aber nieht, wie Grunow in seinen Diat. d. Ins. Banka 


angibt, zu Eunotia formica E. Der Irrtum Grunows ist darauf zurückzuführen, daß er als Ausgangsformen die lang- 
gestreckten Formen mit medianer Anschwellung betrachtete, wie sie etwa Figur 11 darstellt. Solche Formen zeigen 
infolge der polaren und medianen Anschwellungen entfernte Ähnlichkeit mit Eu. formica, besonders wenn man dabei 
noch die ungenauen Abbildungen Ehrenbergs in Betracht zieht, die oft unter demselben Namen ganz verschiedene 
Spezies darstellen. Da eine sichere Identifizierung niemals möglich sein wird, halte ich es für das Beste, die bis- 
herige und auch allgemein angenommene Auffassung von Eu. formiea beizubehalten, wie sie durch die Abbildungen 
in V. H. Syn. T. 34, 1 und im Atlas T. 971, 3—5 gegeben ist. 1878 bezeichnete Grunow die Banka-Formen als 
Bu. didyma, nannte aber trotzdem 1881 in V.H. Syn. T. 35, 13 eine Form als Eu. gibbosa Grun., die meiner Figur 13 
entspricht, also auf jeden Fall in den Formenkreis der Figuren 10—24 gehört. Die Variationsreihen sind im 
Material von der Insel Banka und aus dem Demerara-Fluß in der gleichen Weise entwickelt, jedenfalls eine interessante 


Erscheinung. Als Ausgangsformen betrachte ich Figuren 19—22. Will man die Varietäten benennen, so schlage 


ich folgende Namen vor: 
10. Banka (Reichelt). var, tuberosa. 
11. Demerara River. var. media. 
12. Ebenda. var. recta. 
13. Ebenda. var. gibbosa (Grun.). 
14. Ebenda. var. elegantula. 
15. Ebenda. var. elongata (Grun.). 
16. Banka (Reichelt). var. claviculata. 
17. Demerara River. 17a 220/,. Var. maxima. 

Am Pol bildet die Membran einen nach innen vorspringenden Zapfen, der von einem Porus 
durehbohrt wird. Einen solehen Porus habe ich bei fast allen Eunotien beobachtet, meistens nur an 
einem Schalenende, häufig an beiden. Bei manchen Arten liegt er sehr tief, so daß er bei Einstellung 
auf die Schalenebene nieht erkennbar ist. Ich zweitle nicht, daß ihn alle Arten besitzen 

18. Banka (Reichelt). Mittelform zwischen forma genuina und var, curta 
1922. Ebenda. forma genuina. 
23, 24. Ebenda. var. eurta. 
25. Demerara River. Eunotia reflexa nov. SpeC. 


98. Ebenda. Wohl zu Eunotia Rabenhorsti, dann als var. maxima nov. var. hervorzuheben. 

Die Herren Fricke und Lemmermann möchten diese Form als besondere Art gelten lassen; Herr Reichelt 
iner Bestimmung einverstanden erklärt. Sie steht m. E. zu Figur 7, 8 im selben Verhältnis wie 
Als wesentlicher Unterschied käme nur die auffallend schiefe Abstutzung der Enden in Frage, 
Aufstellung einer species nova rechtfertigen würde 


hat sich mit me 
etwa Figur 19 zu 17. 
die für sich allein wohl kaum die 
39. Ebenda. Eunotia claviceps nov. SpeC. 


Dr. A. Schmidt's Diatom. Atlas. 


285 


TTarıer 


MAIN 


gez. v. Friedr. Hustedt. 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Dr. A. Schmidt’s 


Atlas der luıde 
Tafel 286. 


Herausgegeben von Friedrich Hustedt, Bremen. 


Januar 1913. 


BB Vergrößerung 900 fach, wenn nichts bemerkt. U 


I. Demerara River. Nicht zu benennen. Gehört jedenfalls in die Entwicklungsreihe irgend einer Bunotia Merkwürdig 
sind die Strukturanomalien. 
3-8. Ebenda. 8 ?%0/,. Eunotia subrobusta nov. spec. 
Die Formen dieser Art laufen mit der Variationsreihe der Eu. robusta parallel, ohne jedoch mit dieser Art 
identisch zu sein. 
915. Ebenda. 15 2%%/,. Eunotia Mülleri nov. spec. 
Mit voriger nicht zu verbinden. Variationsreihen wie bei Eu. subrobusta. 
Herrn Prof. Dr. ©. Müller, Berlin, gewidmet. 
1618. Ebenda. Eunotia trigibba nov. spec. 
19. Ebenda. Dieselbe, var. abrupta nov. var. 
2024. Ebenda. Eunotia pyramidata nov. spec. 
35. Ebenda. Dieselbe, var. depressa nov. var. 
3630. Columbia River (Reichelt). Eunotia Reichelti nov. spec. 
236—28. var. triodon nov. var. 
29, 30. var. bidens nov. var. 
31-40. Ebenda. 40 225%,. Eunotia Luna Ehrbg. 
Für die etwaige Benennung von Varietäten nehme ich folgende Bezeichnungen 
31, 32, 39. forma genuina. 
33. var. intermedia- 
34. var. elongata. 
35. var. aequalis. 
36. var. globosa. 
37, 38. var. trapezica. 


Be} 
E22} 
a 


Di 


De 


sm 


Dr. A. Schmidt's Diatom. Atlas. 


gez. v. Friedr. Hustedt. 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


\ * 


Atlas der Diatomaceenkunde. 
Tafel 287. 


Herausgegeben von Friedrich Hustedt, Bremen. 


Januar 1913. 


BB Vergrößerung 900 fach, wenn nichts bemerkt. 


1-3. Demerara River. Die Formen sind nicht mit Sicherheit zu benennen; unter sieh bilden sie eine Gruppe, ob sie aber 
zur folgenden in Beziehung stehen, erscheint mir fraglich. Von den Figuren 4—14 zeigt keine im Verlauf der sonst 
so variablen Dorsallinie eine Annäherung an 1 oder 3. Meine vorläufige Auffassung ist folgende: 

1. Eunotia monodon Ehrbg. 
2. Dieselbe, var. undulata nov. var. 
3. Dieselbe, var. constrieta nov. var. 
4-15. Ebenda. 15 22%/,. Formenkreis von Eunotia Zygodon E. 
Kützing gab bereits eine richtige Abbildung, de Toni stellte sie unter die Liste der ungenau bekannten 
Formen. Für die Bezeichnung von Varietäten schlage ich folgende Namen vor 
4. forma genuina. 
5, 13. var, depressa. 
6. var. emarginata. 
7. var. lata. 
8. var. compacta. 
9. var. curta. 
10. var. gracilis. 
11, 12. Mittelformen zwischen forma genuina und var. depressa. 
14. var. elongata. 
1619. Kamerun. 19 ®%/,. Eunotia epithemioides nov. SpeC. 


9025. Eulengebige. Eunotia tenella Grun. j 
Läßt sich m. E. von Eunotia arcus spezifisch unterscheiden. 


Kenya ./aat snrruesae 


„us 
Ge 


18 - r 
| DE 
himier 9 er ; 
A | ww | z ji ; R 
aba drin ha N De 


ar ea Te 


un er u b T 


287 


ra 


v. Friedr. Hustedt. 


Dr. A. Schmidt's Diatom. Atlas 


gez. 


Vorläufige Erläuterungen 


zu 


Atlas der Diatomaceenkunde. 


Tafel 288. 


Herausgegeben von Friedrich Hustedt, Bremen. 


Januar 1913. 


BB Vergrößerung 900 fach, wenn nichts bemerkt. @@ 


. Demerara River. Eunotia Frickei nov. spec. 


1. var. elongata nov. var. 
2—5. forma genuina. 


6—8. Ebenda. Eunotia prolongata nov. SpeC. 
9. Ebenda. Dieselbe, var. simplex nov. var. 
10—12. Columbia River (Reichelt). 12 °%].. Eunotia recta nov. SpeC. 
13—17. Ebenda. 16 2%. Eunotia sima Ehrbg. 
Ich halte Eu. sima und Eu. amphidieranon E. für dieselbe Art. Figur 17 entspricht der Ehrenbergschen 
Abbildung von Eu. amphidieranon, mit dem einzigen Unterschiede, daß Ehrenberg die dorsalen Ecken spitzer zeichnet 
18. Ebenda. 18a 2°%),. Eunotia submonodon nov. SpEC. 
19—24. Spring Hill B. Mobile, Ala. N.-Amerika (Terry). 


In diesen Formen scheinen wir die echte Eunotia papilio Ehrbg. vor uns zu haben. 23 2%/,. 24. Schalen- 
ende bei tieferer Einstellung, d — Dorsalseite, vV _ Ventralseite. An der dorsalen Umbiegungsstelle befindet sich eine 
durchbohrte Membranverdickung. Die punktierte Linie deutet die Lage der Raphe an 

Die von mir auf Tafel 973, 34 abgebildete Form ist Eunotia suecica A. Ol. Während Herr Reichelt schon 
bei Herausgabe der Tafel mich darauf aufmerksam machte, hielt ich doch Eu. suecica und Eu. papilio für identisch, 
bis ich durch das Studium neuen Materials anderer Ansicht wurde. Ich halte es für wahrscheinlich, daß alle Angaben 
über das Vorkommen von Eu. papilio in Europa sich auf Eu. suecica A Cl. beziehen 


Berichtigung: Tafel 273, Fig. 34 — Eunotia suecica A. Cl. 
en Eunotia didyma Grun. f. genuina. 


u 
& 
f “7 ö ® 
hass ü 
er ae TE 2 aa han ker pre N 
Be Ä je DIET IOR ATI j 
rer 
Ba} en Er 
[1 
n% 
rt ® 


= . RL 5 


Dr. A. Schmidts Diatom. Atlas. 


TE. 


21. 


18. 


‚gez. v. Friedr. Hustedt 


Il 


New Yon 


"5 
4 OK 569 .C7 AB4 1 pt.61 


gen 
unde 
MIT 
| I I | II 
Ill || III 


185 00041 9109