Skip to main content

Full text of "Augustus und seine Zeit"

See other formats


UNI\ERS1TY  OF 
TORONTO  PRESS 


Digitized  by  the  Internet  Archive 

in  2010  with  funding  from 

University  of  Toronto 


hittp://www.archive.org/details/augustusundsein02gard 


^ö^L 


AUGUSTUS 


UND    SEINE    ZEIT 


VON 


V.  GARDTHAUSEN. 


ZWEITER  THEIL 

ERSTER   HALBBAND 


LEIPZIG 

DRUCK  UND  VERLAG  VON  B.  G.  TEUBNER 
i8qi 


i.  1 

ÜBERSETZUNGSRECHT   VORBEHALTEN. 


Vorbemerkung. 

Münzbilder  durften  in  einem  Werke  über  die  Zeit  des  Augustus 
natürlich  nicht  fehlen;  aber  der  Kosten  wegen  musste  auf  eigene 
Originalaufnahmen  und  Lichtdrucktafeln  verzichtet  werden.  Die  Ufnriss- 
zeichnungen  sind  also  nach  denen  von  Cohen  photographisch  über- 
tragen; nur  bei  denen,  die  anderen  Werken  entlehnt  sind,  ist  in  einer 
Anmerkung  stets   ausdrücklich   die   Herkunft  angegeben. 

Es  braucht  wohl  kaum  bemerkt  zu  werden,  dass  die  Verweisungen 
im  Anfang  jeder  Amnerkung  sich  auf  die  Seiten  des  ersten  Bandes  beziehen. 


Erstes  Buch. 

2.  Capitel. 
Nach   den    Iden    des    März. 

Die  Parteien  und  Personen. 

i)  (zu  S.  14.)  Otto,  P.,  Quaest.  Strabonianae,  s.  Lpz.  Studien 
II.  Supplem.  S.  268:  II.  De  Appiani  bellorum  civil,  libro  IV  et  de 
riutarchi  vita  Bruti.  Der  Vf.  sucht  nachzuweisen,  dass  Strabo's  ver- 
lorenes Geschichtswerk  eine  Hauptquelle  für  Appian  und  Plutarch  bei 
der  Geschichte  dieser  Zeit  gewesen  sei;  das  ist  richtig,  wenn  auch 
nicht  ganz  in  dem  Umfang,  wie  der  Vf.  annimmt.    S.  Philol.  8,  427  —  29. 

2)  (zu  S.  14.)  Empylus,  Freund  des  Brutus,  schrieb  ein  Buch 
über  den  Tod  des  Caesar.     Plutarch  Brutus  2. 

3)  (zu  S.  15.)  Stoffel,  Hist.  de  Jules  C6sar,  guerre  civile,  Paris  1887, 
bestreitet,  allerdings  ohne  Erfolg  (2  p.  22^),  dass  lulius  Caesar  jemals 
die  Absicht  gehabt  habe,  sich  zum  Könige  zu  machen. 

4)  (zu  S.  16.)  Eutrop.  6,  25:  (Caesar)  cum  ergo  et  honores  ex  sua 
voluntate  praestaret,  qui  a  populo  antea  deferebantur,  nee  senatui  ad  se 
venienti  adsurgeret  aliaque  regia  ac  paene  tyrannica  faceret,  coniuratum 
est  in  eum  a  sexaginta  vel  amplius  senatoribus  equitibusque  Romanis. 

5)  (zu  S.  16.)  Sallet,  A.  v. ,  Die  Münzen  Caesar's  mit  seinem 
Bildniss,  s.  Commentationes  Mommsenianae  p.  91. 

G  a  r  d  t  h  au  s  en,  Aufriistus  iiiid  seine  Zeit.    II.  I 


2  I.   2.  Die  Parteien   niul   Personen. 

6)  (zu  S.  17.)  Ueber  die  Motive  der  Ermordung  Caesar's  und  die 
rechtliche  Beurtheikmg  derselben  s.  Mommsen,  R.  Staatsr.  2-  S.  7  i  2  —  1 3 : 
„Die  Verfehmung  des  Königthums  und  der  Ausnahmemagistraturen  über- 
haupt gehört  zu  den  Ecksteinen  des  Baues  der  Republik.  Ohne  sie  wäre 
Caesar  vielleicht  nicht  von  Vorderhand  gefallen.  Die  Sanction  des  valerisch- 
horatischen  Gesetzes  hat  wesentlich  dazu  beigetragen,  die  Wiederkehr 
der  über  den  Gesetzen  stehenden  Magistratur  für  fast  volle  400  Jahre 
zu  verhindern."    S.  Schmidt,  O.  E.,  Jbb.  f.  cl.  Philol.  13.   Suppl.   S.  673. 

7)  (zu  S.  17.)  S.  Plutarch's  Lebensbeschreibung  des  Brutus.  Vgl. 
über  seine  Correspondenz :  Teuffei -Schwabe,  Gesch.  d.  Rom.  Lit. 
§  185,  4.  Hennann,  K.  Fr.,  Zur  Rechtfertigung  d.  Aechtheit  des  erh. 
Briefwechsels  zwischen  Cic.  u.  M.  Brutus,  Abh.  d.  Gott.  Ges.  d.  Wiss. 
Bd.  2  u.  3,  Heine,  Rdf.,  Quaestionum  de  M.  TuUii  Ciceronis  et 
M.  Bruti  mutuis  epistulis  cap.  duo,  Ostervici  1875.  Becher,  F.,  De 
Ciceronis  quae  feruntur  ad  Bnitum  epistulis,  Harburg  1876.  Philol. 
Anz.  12,  102.  Rh,  Mus.  N.  F.  37,  576.  Meyer,  P.,  Untersuchung  über 
d.  Frage  der  Echtheit  d.  Briefwechsels  Cicero  ad  Brutum,  Stuttg.  1881. 
Streng,  A.,  De  Ciceronis  ad  Brutum  epistolarum  libro  qui  secundus 
inscribitur,  Helsingfors  1885.  Gurlitt,  L.,  Die  Briefe  Ciceros  an  M.  Brutus. 
Vgl.  Jbb.  f.  cl.  Phil.  1885  S.  573,  Philologus  Suppl.  4  (1884),  S.  553 
u.  5  (1889),  S.  591.  Wermuth,  C,  Quaestiones  de  M.  TuUii  Ciceronis 
epistularum  ad  M.  Brutum  libris  novem,  Basel  1887. 

Schmidt,  O.  E. ,  Zur  Kritik  und  Erklär,  der  Briefe  Ciceros  an 
M.  Brutus,  Jbb.  f.  cl.  Philol.  1884  S.  617—44.  — ,  Beiträge  z.  Kritik 
der  Briefe  Ciceros  an  M.  Brutus  u.  zur  Gesch.  des  Mutinensischen 
Krieges,  Jbb.  f.  cl.  Philol.  1890  S.  109.  — ,  M.  lunius  Brutus,  d. 
Caesarmörder;  s.  Verhandl.  d.  40.  Philologenvers.  Görlitz  1889.  165. 
— ,  Ein  falscher  Freiheitsheld  des  Alterthums;  s.  Grenzboten  1889 
Nr.  8.  9  S.  362  —  369.  407  — 14.  Seine  Auffassung  vom  Character  des 
Brutus  lässt  sich  mit  unseren  Quellen,  namentlich  den  Briefen  des 
Cicero,  nicht  in  Einklang  bringen.  Es  ist  durchaus  unwahrscheinlich, 
dass  Brutus  dem  Dictator  als  Berichterstatter  und  Vermittler  gedient 
habe,  noch  unglaublicher  aber,  dass  er  Caesar's  Nachfolger  zu  werden 
hoffte  und  sich  zum  Morde  seines  Wohlthäters  erst  entschlossen  habe 
beim  "Auftreten  und  der  Adoption  des  jungen  Octavius. 

Auch  Ruete,  Die  Correspondenz  Ciceros  in  den  Jahren  44  u.  43 
(Marbg.  1883)  hat  S.  58  den  Briefwechsel  zwischen  Cicero  und  M.  Brutus 
behandelt  (neuere  Litteraturangaben  S.  58  —  60).  Wenn  derselbe  auch 
manche  Einwürfe  der  Gegner  etwas  rasch  abgefertigt  hat,  so  halte  ich 
doch  die  meisten  lateinischen  Briefe  mit  ihm  für  echt;  aber  andrer- 
seits darf  man  die  Echtheit  auch  nicht  mit  falschen  Gründen  verthei- 
digen.     Im  Journal  d.  Savants   1877   p.   120  wurde  behauptet,  eine  lex 


I.    2.   Die   Parteien    und   Personen.  •» 

Iiilia  de  sacerdotiis,  die  ad  Brutum  i,  5  erwähnt  wird,  Hesse  sich  nur 
in  der  neuerdings  gefundenen  lex  lulia  Coloniae  Genetivae  nachweisen 
(Ephemeris  epigr.  3  p.  <)2 — 93,  c.  66  —  67);  das  würde  allerdings  von 
entscheidender  Wichtigkeit  sein ;  aber  diese  Auffassung  ist  falsch, 
optimo  iure  und  optima  lege  in  der  Lex  lulia  Col.  Genetivae  be- 
deutet nicht  ein  bestimmtes  Specialgesetz  de  sacerdotiis,  sondern  nur 
im  Allgemeinen  die  rechtlichen  Bestimmungen;  s.  Festus  s.  v.  Optima 
lex,  Brissonius   de  verborum  significatione  s.   v.   optimus. 

8)   (zu   S.   17.)      Lucan.   Pharsal.  2,  375  —  6:   (Brutus) 
Intonsos  rigidam   in   frontem   descendere  canos 
Passus   erat  maestamque  genis  increscere  barbam. 

Bernoulli,  Rom.  Iconogr.  i,  S.  187.  Gegen  alle  Büsten  oder 
Statuen,  die  den  Brutus  darstellen  sollen,  muss  man  von  vornherein 
sehr  misstrauisch  sein.  Dass  eine  Büste  im  Besitz  des  Bildhauers 
Kopf  nicht  den  Caesarmörder  darstellt,  hat  Mau  gezeigt  in  der 
Sitzung  des  D.  Instituts  vom  2g.  März  i88g;  s.  Mittheilungen  des 
D.  arch.  Inst.  (Rom.  Abth.)  4  (i88g),  S.  185.  Giornale  d.  sc.  d. 
Pompei  II  I  (1868),  p.  133  Busti  marm.  di  Pompeo  e  Bruto  <(tav.  V^, 
Museo  Torlonia  Nr.  511.  Die  capitolinische  Büste  des  Brutus  (?)  s. 
Hertzberg,  Hellas  und  Rom  (Berlin  1879)  2  S,  638.  Den  Ausdruck 
des  Gesichtes  gibt  ein  feiner  Lichtdruck  wieder  bei  Imhoof- Blumer, 
Porträtköpfe  auf  röm.  Münzen  I,  3.     Ueber  s.  Münzen  s.  u.  B.  2,  C.  7. 

g)  (zu  S.  18.)  S.  Drumann  4,  16  u.  18.  Livius  perioch.  124, 
a.  712/42  (Brutus)  erat  annorum  aetatis  circiter  quadraginta.  Der  Ge- 
burtstag des  Brutus  wird  einmal  erwähnt  Plutarch  Brut.  24,  ohne  dass 
sich  aber  etwas  Näheres  daraus  schliessen  liesse.  Brutus  erreichte  ein 
Alter  von  43  Jahren,  geboren  im  Herbst  66g/85,  s.  Fischer,  Röm. 
Zeittafeln  S.  334   (falsch  b.   Vellei.  2,  72:   37   Jahre). 

10)  (zu  S.  18.)  Plutarch  Brut.  2g  ^Avtcovlov  ys  Kai  TtoXXovg  a%ovaai, 
Xeyovtog^  mg  ^ovov  oi'otvo  Bgovrov  iTti&eö&ai  KaiöaoL  nqoa'fd'ivxa  ry 
XafiTtQortjrt  nal  tc5  cpaivo^iivfo  KaXoi  trjg  nQa^eiog,  rovg  6  liXXovg  bttI  rbi' 
civÖQa  GvOrTivai  fiiöoCvrag  nal  (pO'ovovvrag.  Die  Verse  Shakespeare's 
geben  hier  also  genau  den  Gedanken  Plutarch's  wieder. 

11)  (zu  S.  18.)  Vgl.  Mommsen,  R.  Staatsr.  2^  S.  713:  „In  diesem 
ein  halbes  Jahrtausend  zuvor  geschworenen  Eide  gegen  das  König- 
thum  fanden  diejenigen  Mörder  Caesar's,  die  überhaupt  mit  ihrem 
Gewissen  sich  noch  abzufinden  hatten,  den  Freibrief  und  die  Auffor- 
derung zu   ihrer  That." 

12)  (zu  S.  18.)  Plutarch  Brutus  c.  i.  Cic.  Phil.  2,  11  Brutos  ego 
impellerem,  quorum  uterque  L.  Bruti  imaginem  quotidie  videret,  alter 
(Marc.)  etiam  Ahalae?  Vgl.  Wesseling,  Observationes  variae  2c.  i6(p.  155). 

13)  (zu   S.   ig.)      Savigny,   Ueber  den   Zinswucher  des  M.   Brutus, 

I* 


I    ->.  Die  Parteien  und   Personen. 

4 

Abh.  der  Berl.  Akad.  1818/19  S.  179-88  =  Verra.  Sehr.  1,386-  -406. 

Streuber,  Der  Zinsfuss  b.   d.  Römern  S.   114— 115. 

14)  (zu  S.  20.)    Cicero  ad  Attic.  14,  i    de  Bruto Caesarem 

solitum  dicere:  magni  refert,  hie  quid  velit,  .sed  quicquid  volt,  valde  volt. 

15)  (zu  S.  20.)  Auf  die  allgemeine  Bewunderung  des  Cieero  ist 
nicht  viel  zu  geben;  er  sehreibt  ad  famil.  g,  14,  5  semper  amavi,  ut 
scis,  M.  Brutum  propter  eius  summum  ingenium,  suavissimos  mores, 
singularem  probitatem   atque  constantiam. 

16)  (zu  S.  20.)  Schmidt,  O.  E.,  De  epistulis  et  a  Cassio  et  ad 
Cassium  post  Caesarem  occisum  datis  quaestiones  chronologicae, 
Lpzg.  1876. 

17)  (zu  S,  20.)     Plutarch  Brut,  i Kdööiov ,  oheiov  fi£v  ovxa 

BqOVTOV    ml    (pl\0V,    CCTtloVV    8e    TW    T^OTtO)    Kdl   Ka&KQOV   OVl    0^01(0?.      Plu- 

tarch  Caesar  62  (Caesar):  TL  cpaivtxat  ßovXoixevog  vfiiv  Kdaatog;  ifiol 
fiev  yuQ  ov  Uav  ccQtOKei  Uav  or/ßhg  wv  —  —  „Oi'  Ttavi;"  g}dvat  „rou- 
rovg  (Antonius  u.  Dolabella)  öiöoiKa  rovg  na'/iig  v-ui  no^n'jTag.  ^cdXov 
6h  Tovg  axQOvg  Kai  Isitxovg  ixft'vowg""  Kdaöiov  Xiyojv  y.ai  Bqovtov. 

18)  (zu  S,  21.)  Plut.  Brut.  8  Kdaatog  dvrjo  &viioei,6rig  nal  (läkXov 
iSia  fiLöoKaiöaQ  r)  KOtv^  ^LöotvQavvog  i^ly.avae  xca  y.carjTtei'^e'  XsyEzai,  6s 
BQOvTog  fiev  Tr^v  ccQxrjv  ßuQvvsß&ca^  Kdaaiog  6h  xbv  uQ^ovra  fitGsiv. 

ig)  (zu  S.  22.)  Paulus,  M.,  De  Deeimo  lunio  Bruto  Albino, 
Münster  i88g.  Nake,  B.,  Der  Briefwechsel  zwischen  Cicero  u,  Dec. 
Brutus,  Jbb.  f.  cl.  Phil.  Supplem.  8,  646  ff.  Gurlitt,  L.,  Der  Brief- 
wechsel zwischen  Cicero  u.  Dec.  Brutus,  Jbb.  f.  cl.  Phil.  1880,  60g. 
Ueber  die  Münzen  des  Decimus  Brutus  s.  Mommsen,  G.  d.  R.  Münzw. 
S.  652  und  in  v.  Sallet's  Ztsehr.  f.  Numism.  11  S.  152  ff.  Eckhel  5 
S.  22g  u.  287.  Babelon  2  p.  iii.  383.  Numismatical  Journal  ed.  by 
Akerman  1837  p.  6g:  Coins  of  M.  lunius  Brutus  and  of  Dec.  Brutus 
surnamed  Albinus. 

Fälschlich  behauptet  Hoeck  R.  G.  i  S.  213,  dass  Decimus  Brutus 
gleich  nach  dem  Morde  Caesar's  „in  Gallien  an  der  Spitze  bedeu- 
tender Streitkräfte  stand".  Appian.  b.  c.  2,  124,  auf  den  er  sich  be- 
ruft, meint  nur,   dass   Caesar  ihm  diese  Provinz  zugedacht  habe. 

Schmidt,  O.  E.,  Comment.  Fleckeisen.  S.  224  A.  machte  kürzlich 
darauf  aufmerksam,  dass  auch  Napoleon  I.  Furcht  hegte,  von  seinen 
eigenen  Generalen  ermordet  zu  werden:  Si  je  devois  mourir  de  la 
main  d'un  marechal,  il  y  a  ä  parier  que  ce  serait  cette  de  Key 
(Memoires  de  Mme.  de  Remusat  2,  371). 

20)  (zu  S.  24.)  BernouUi,  Rom.  Ikonographie  i,  203,  Münz- 
tafel IV  80 — gi.  Ueber  ]\I.  Anton  gibt  es  keine  Monographie,  s.  jedoch 
Drumann,  Gesell.  Rom's  I,  64  fr.  Caland,  W.,  De  nummis  M.  Antonii 
Illviri,  Lugd.-Bat.  1883.     Cohen  i-  p.  35.     Babelon  i   p.  158. 


I.   2.   Die   Parteien    und    Personen.  r 

2i)  (zu  S.  24.)  Antaeus  als  Ahn  des  Antonius  auf  den  Münzen 
des  L.  Regulus  llllvir  s.  Cohen  i^  p.  35  ff.  Nr.  25.  Plut.  Anton.  4 
IJqooTjv  öe  y,al  jtio^g?^?  eIsv&bqiov  c(^L(oi.ia,  aal  nojyav  tig  ovk  ayevvrjg 
Kai  TiXcirog  jjLeroiTCuv  aal  yovTTOtrjg  fivKxr^Qog  eöÖKet  xoig  yQncpoiiivoig  v.cä 
TtXcaTOfievotg'HQay.leovg  nqoGoinoig  e^cpe^eg  S'^eiv  xo  a.Qqzvfonöv',  vgl.  c.  60. 
Cic.  Phil.  2,  25,  63  tu  (Anton.)  istis  faucibus,  istis  lateribus,  ista  gla- 
diatoria  totius  corporis  firmitate. 

22)  (zu  S.  24.)  Ueber  das  Alter  des  Antonius  s.  Eckhel,  doctr. 
num.  6,  38  —  40.  M.  Anton,  geb.  671  od.  'j2  Drumann,  R.  G.  i,  64, 
Quaestor  703/51  im  31.  od.  t,2.  Jahre,  Volkstribun  d.  10.  Dec.  704/50 
Mommsen,  Rom.  St.-R.  i^,  551  A.  3.  u.  515  A.  i.  M.  Antonius  war  bei 
seinem  Tode  724/30  dreiundfünfzig  Jahre  alt  (Plutarch.  Anton.  87; 
Appian.  b.  c.  5,  8  gibt  nur  eine  runde  Zahl),  er  war  also  671/83  ge- 
boren. Bei  der  Gründung  von  Lyon  war  er  40  Jahre,  bald  nach  der 
Gründung  des  Triumvirats  41  Jahre  alt;  daher  diese  Zahlen  auf  Silber- 
quinarcn  von  Lyon  (s.  u.  Gründung  von  Lyon);  vgl.  Borghesi,  Oeuvres 
numism.  i  p.  498.  Annuaire  de  numism.  5  (1877  —  81)  p.  290:  i)  Anton, 
imp.  (Löwe),  R  III  •  vir  r  •  p  ■  c  •  (Frauenkopf).  2)  Luguduni  (Löwe; 
im  Felde:)  XL.  R  (Frauenkopf);  s.  Cohen,  Med.  consul.  pl.  IV  fig.  20 — 21 
=  Cohen  i'  51  No.  3.  Eine  Münze  des  Anton  mit  der  Zahl  XLI 
s.  Cohen  i^  51  No.  2  (über  die  entsprechenden  Zahlen  auf  lulius 
Caesar's  Münzen  s.  Mommsen  bei  Borghesi  i  p.  499  n.  i  und  Babe- 
lon  2  p.  17  No.  25  —  29,  p.  153  No.  3).  Mommsen,  R.  St.-R.  3,  762. 
822  A.  —  Den  Tag  seiner  Geburt  kennen  wir  ebenso  wenig  wie  den 
des  Drusus  (Sueton.  Claud.  11),  der  am  gleichen  Monatstage  geboren 
wurde.  Nur  annähernd  können  wir  die  Grenzen  bestimmen.  Der  letzte 
Geburtstag,  den  Antonius  erlebte,  wurde  von  Cleopatra  ganz  beson- 
ders gefeiert  (Plut.  Anton.  73),  in  der  Zeit  nach  der  Schlacht  bei 
Actium  (Sept.  723/31)  und  vor  der  Einnahme  von  Alexandria  am 
I.  August  724/30  (C.  I.  L.  I  p.  324.  328).  An  die  nächsten  Monate 
nach  der  Niederlage  kann  nicht  gedacht  werden;  die  Monate  von 
September  bis  December  sind  daher  ohne  Weiteres  zu  streichen; 
ebenso  aber  auch  die  ersten  Monate  des  J.  724/30,  in  denen  Antonius 
sich  das  Timonium  baute  und  dort  in  vollständiger  Apathie  lebte,  aus 
der  es  der  Cleopatra  endlich  gelang,  ihn  aufzurütteln.  Die  letzte 
Geburtstagsfeier  mag  daher  in  die  Zeit  von  Ende  März  bis  Anfang 
Juli  fallen.  Auch  die  beiden  Münzen  von  Lyon  helfen  uns  nicht 
weiter.  Wenn  die  eine  das  40.  und  die  andere  das  41.  Lebensjahr 
angibt,  so  dürfen  wir  nicht  schliessen,  dass  der  Geburtstag  des  Antonius 
in  die  Zeit  seines  gallischen  Aufenthalts  fällt.  Da  Antonius  noch 
längere  Zeit  Gallien  behielt,  kann  die  Münze  mit  dem  41.  Lebens- 
jahre auch  später  geprägt  sein.  —  Der  Tag  seiner  Geburt  wurde  nach 


f^  I.    2.  Die  Parteien  und  Personen. 

seiner  Niederlage  vom  Senate  verflucht  (Cass.  Dio  51,  19),  aber  kein 
Steinkalender  aus  augustischer  oder  späterer  Zeit  hat  eine  derartige 
Angabe;  wir  können  nicht,  voraussetzen,  dass  dieser  Tag  später  noch 
als  dies  nefastus  bezeichnet  wurde. 

Auch  den  Geburtstag  des  älteren  Drusus  kennen  wir  nicht;  die 
inschriftlichen  Kalender  aus  der  Zeit  des  Augustus  schweigen,  da  Drusus 
kein  Mitglied  des  kaiserlichen  Hauses  war.  Während  der  Regierung 
des  Caligula,  seines  Enkels,  ist  der  Geburtstag  des  Drusus  sicher  offi- 
ciell  gefeiert;  aber  die  Protokolle  der  Arvalbrüder  sind  so  fragmentarisch 
erhalten,  dass  sie  uns  auf  diese  Frage  keine  Auskunft  geben. 

22,)  (zn  S.  24.)  Plinius  n.  h.  31,  ii  epistula  Cassi  Parmensis  ad 
M.  Antonium  empfiehlt  ihm  Bäder  im  Cydnus  gegen  Podagra.  —  Nach 
seinen  Porträts  auf  Münzen  zu  schliessen,  muss  Antonius  auch  früh  die 
Zähne  verloren  haben,   was  allerdings   direct  nirgends  überliefert  wird. 

24)  (zu  S.  24.)  Sueton.  Aug.  86  M.  Antonium  .  .  .  ea  scribentem 
quae  mirentur  potius  homines  quam  intellegant.  Drumann  i,  505. 
Teuffei -Schwabe  §  209,  3.  Schelle,  E.,  De  M.  Antonii  Illviri  quae 
Supers,  epistulis,  Progr.  v.  Frankenberg  1883.  508.  Lateinische  Briefe 
des  M.  Anton  s.  Cicero  ad  Attic.  10,  8,  9.  14,  13,  3.  Ueber  seine 
Briefe  an  Hyrcan,  an  Tyms,  Sidon,  Antiochia,  Aradus,  die  losephus 
mittheilt,  s.  Viereck,  Sermo  graecus  (Götting.  1888)  p.  iio.  Ueber  den 
inschriftlichen  Brief  s.  Viereck,  a.  a.  O.  p.  77:  Antonius,  quem  perditae 
eloquentiae  studuisse  notum  est,  in  epistula  ad  Plarasenses  et  Aphro- 
disienses  missa  verborum  circuitum  et  continuationem  frigidam  adhibuit. 
—  Edict  des  Anton:  Rudorff,  Sehr.  d.  Rom.  Feldm.  S,  246.  Sein 
Buch  de  ebrietate  sua  darf  nicht  mit  Drumann  i,  516  einem  Gram- 
matiker zugeschrieben  werden.  Plin.  n.  h.  14,  148  haec  sunt  ebrie- 
tatis  opera,  sed  nimirum  hanc  gloriam  auferre  Cicero  voluit  interfectori 
patris  sui  M.  Antonio,  is  enim  ante  eum  avidissime  adprehenderat 
hanc  palmam  edito  etiam  volumine  de  sua  ebrietate,  quo  patrocinari 
sibi  ausus  adprobavit  plane,  ut  equidem  arbitror,  quanta  mala  per 
temulentiam  terrarum  orbi  intulisset.  exiguo  tempore  ante  proelium 
Actiacum  id  volumen  evomuit,  quo  facile  intellegatur  ebrius  iam  san- 
guine  civium  et  tanto  magis  eum  sitiens. 

25)  (zu  S.  25.)  Einmal  gab  Anton  in  Megara  wenigstens  das 
Versprechen,  einen  Tempel  zu  bauen  (Plut.  Anton.  24  xov  zov  Tlvd^iov 
vsoav  yMte(iETQr}6Ev  cog  avvrekiöcav'  rovro  yccQ  vTtsGxexo  TCQog  ttjv  övyKXrj- 
TOi/);  ob  das  Versprechen  aber  ausgeführt  wurde,   bleibt  fraglich. 

26)  (zu  S.  25.)  Die  Charakteristik  des  Antonius  durch  seinen 
Feind  ist  allerdings  einfach  und  verständlich:  Cic.  Philipp.  3,  11  Quid 
est  in  Antonio  praeter  libidinem  crudelitatem  petulentiam  audaciam?  — , 
aber  dabei  dürfen  wir  uns  doch  nicht  beruhigen. 


I.  3-   ^iis  Chaos   nach   den   Idcn   des   ]März.  -i 

27)  (zu  S.  26.)  C.  I.  L.  IV,  60  (Porapei  a.  707/47  —  8/46)  cf. 
p.  191  C  •  lulio  ■  Caesare  •  dict  •  iter  •  ]M  •  Antonio  •  mag  •  eq  mag  •  vici  • 
et  ■  compiti.      Folgen   die  Namen. 

28)  (zu  S.  26.)  Cass.  Dio  51,  15,  der  statt  einer  Charakteristik 
des  Antonius  sich  begnügt,  die  Extreme  in  seinem  Wesen  einander 
schroff  gegenüber  zu  stellen,  meint  allerdings  avb^la  rs  sv  riGi  öii- 
TtQexpE  Kai  vTtb  öeiUag  Gv'ivu  iöcpdhj.  Hier  ist  aber  mit  dem  Ausdruck 
ösdia  nicht  seine  persönliche  Tapferkeit  geleugnet;  es  bezieht  sich 
eher  auf  seine  weibischen  Tändeleien  und  seine  Zeitvergeudung.  Eine 
gewisse  Selbstständigkeit  hatte  er  sich  auch  dem  Dictator  gegenüber 
gewahrt. 

2g)  (zu  S,  26.)  Plut.  Ant.  24:  %cd  yekcoßevog  ovy^  rjtrov  ))  yeXüv 
e'/^ai-QE. 

30)  (zu  S.  26.)    Cic.  ad  Attic.  14,  5,  i :  ab  aleatore  cpvQiiog  nolvg. 

31)  (zu  S.  27.)  Plin.  n.  h.  8,  55:  Ingo  subdidit  eos  (Löwen)  pri- 
musque  Romae  ad  currum  iunxit  M.  Antonius  et  quidem  civili  hello, 
cum  dimicatum  esset  in  Pharsaliis  campis,  non  sine  ostento  quodam 
temporum  generosos  Spiritus  iugum  subire  illo  prodigio  significante. 
nam  quod  ita  vectus  est  cum  mima  Cytheride  super  monstra  etiam 
illarum  calamitatium  fuit.  Cic.  Phil.  2,  25.  Plut.  Anton,  g.  Serv.  zu 
Verg,  Eck   10,   i, 

32)  (zu  S.  28.)  Brüggemann,  Fei.,  de  Marci  Aemilii  Lepidi  vita 
et  rebus  gestis,  Münster  1887.  Vgl.  Bernoulli,  Rom.  Ikonographie  i,  220, 
Münztafel  IV  gg — 100.  Museo  Torlonia  No.  510.  Münzen:  Mionnet  i 
p.  65.  6  p.  663  u,  Supplem.  i  p.  130.  Cohen  1-  p.  32  —  34.  Babe- 
lon  I,   12g.      Imhoof-Blumer,   Portraitköpfe  Taf.   i,  5. 


3.  Capitel. 
Das  Chaos  nach  den   Iden  des   März. 

i)  (zu  S.  30.)  Schmidt,  O.  E. ,  Die  letzten  Kämpfe  der  Rom. 
Republik,  Jbb.  f.  cl.  Philol.  Supplem.  13  (1884)  S.  666.  Seine  Re- 
sultate sind  jedoch  wegen  seiner  Ueberschätzung  des  Nicolaus  Damas- 
cenus  einer  Revision  bedürftig.  Müller,  R.,  De  rebus  inde  a  Caesaris 
nece  usque  ad  funus  Romae  gestis,  Münster  1884.  Vogeler,  L.,  Quae 
anno  710/44  post  mortem  C.  lulii  Caesaris  acta  sint  in  senatu  Romano, 
Kiel  1877.  Krause,  P.,  Appian  als  Quelle  f.  d.  Zeit  v.  d.  Ver- 
schwörung gegen  Caesar  bis  zum  Tode  des  Decimus  Brutus,  I.,  Rasten- 
burg 187g.     Vgl.  Teuffel-Schwabe,  G.  d.  R.  Lit.   §  221,  3. 

2)  (zu  S.  30.)    Cic.  ad  Attic,  15,  4,  2:  Animis  enim  usi  sumus  viri- 


o  I.  3.   Das  Chaos  nach  den  Iden   des   März. 

libus,    consiliis,   mihi   crede,    puerilibus.     Excisa  enim  est  arbor,   non 
evolsa.     Itaque  quam  fructicetur,  vides. 

3)  (zu  S.  31.)  S.  d.  Münze  S.  14  (nach  Cohen).  Cass.  Dio  47,  25: 
BoovTog  ixh'  xccvxc'i  ze  Ingaöös,  %cä  ig  rcc  vofiiöfiara  ^  homno  ely.ovcc 
te  avrov  Kcd  ittUov  ■^crpCöuc  re  6vo  ivezvTrov,  dijk&v  Ix  re  rouroi;  ^icd 
8ca  r&v  yga^iti^rcov  on  rr]v  Ttargiöa  ftera  rov  Kaööiov  ^kev^eQW^Üg  eh^ 
Appian.  b.  c.  2,  119:  t«  'E,L(pr]  ^lera  rov  al'^awg  l'xovreg  £ßoi]dQ6^iovv 
ßaadea   xßl   rvQavvov  avslstv,  xc«  mlov  xig  ml   ÖSoatog  l'cpeQe ,    6v(ißo- 

Xov  ihv&eQcÖGscog. 

4)  (zu  S.  32.)  Cicero  behauptet,  den  Verschworenen  gleich  an- 
fangs angerathen  zu  haben,  den  Senat  auf  dem  Capitol  zu  versammeln: 
adAttic.  14,  10,  I  meministine  [me]  clamare  illo  ipso  primo  Capitolino 
die  senatum  in  Capitolium  a  praetoribus  [oportere]  vocari?  Aber 
wenn  die  Senatoren  in  der  Curie  des  Pompeius  auf  die  Aufforderung 
des  Brutus  nicht  geblieben  waren,  so  wären  sie  auch  schwerlich  auf 
seine  Ladung  auf  das  Capitol  gekommen. 

5)  (zu  S.  32.)  Drumann  2,  566  ff.  Wegehaupt,  W.,  P.  Cornelius 
Dolabella,  München -Gladbach  1880  (Progr.  No.  383). 

6)  (zu  S.  S3-)  Später  haben  Brutus  und  Cassius  den  verunglückten 
Versuch  auf  dem  Capitol  noch  einmal  wiederholt.  Appian.  b.  c.  2,  127. 
Cass.  Dio  44,  34-     Cicero  ad  Att.  15,  3,  2. 

7)  (zu  S.  34.)  Cic.  Philipp.  13,  10,  22:  sceleratum  Trebonium? 
quo  scelere,  nisi  quod  te  (Anton.)  Idibus  Martiis  a  debita  tibi  peste 
seduxit. 

8)  (zu  S.  34.)  Inschriften  der  Calpurnia  gibt  es  nicht;  dagegen 
haben  wir  die  Grabschrift  einer  Dienerin  derselben.    C.  I.  L.  VI  142  11. 

Calpurnia  Anthis  fecit. 
Dextera  fama  mihi  fuit  et  fortuna  patrona 

magnifici  coniunx  Caesaris  illa  dei: 
qua  bene  tutus  eram  caris  nee  vilis  amicis, 

quis  etiam  mecum  plurima  cura  fuit. 
Anthis  causa  meae  vitae  quae  cara   sepulcro 
condidit  ossa  suo  •  nominor  Ikadium. 
Vgl.  Drumann  2,  81. 

g)  (zu  S.  35.)  Müller,  R. ,  De  rebus  inde  a  Caesaris  nece  usque 
ad  funus  gestis  p.  17  ff.  hat  es  wahrscheinlich  gemacht,  dass  Lepidus 
erst  in  der  Nacht  vom  16.  auf  den  17.  März  das  Forum  besetzte. 
Drumann  i,  86  A.  40  entscheidet  sich  für  die  vorhergehende  Nacht. 
10)  (zu  S.  36.)  Kalend.  Maffei.  und  Farnes.  C.  I.  L.  I  p.  304 
u.  320.  Ephem.  epigr.  3  p.  6.  Bull.  d.  comm.  arch.  municipale  di 
Roma  1876.  4.  p.  I  zum  17.  ÜNIärz.  Ovid.  Fasti  3,  713.  Cicero 
Philipp.  2,  35,  89:   neque  te  illo  die  (d.  15.  I\Iärz)  neque  postero  vidi 


I.   3-   D^s   Chaos   nacli   den   Itlen   des   März.  q 

—  —  post  diem  tertium  veni  in  aedcm  Telluris  et  quidcm  invitus, 
cum  omnis  aditus  armati  obsiderent.  S.  Ihne,  Rom.  Gesch.  7  (i8go) 
S.  472  —  3.  Antonius  hatte  den  Senat  nach  dem  Tempel  der  Telkis 
berufen,  weil  er  dicht  bei  seiner  Wohnung,  dem  Palast  des  Pompeius, 
in  den  Carinen  gelegen  war.  Ueber  den  Tempel  der  Tellus  an  der 
Stelle,  wo  früher  das  Haus  des  Sp.  Cassius  gestanden,  s.  Becker, 
W.  A.,  Rom.  Topogr.  524.  Sueton.  de  ill.  gr.  15  (Lenaeus)  schola  se 
sustentavit  docuitque  in  Carinis  ad  Telluris  <(aedem)>,  in  qua  regione 
Pompeiorum  domus  fuerat. 

I  i)  (zu  S.38.)  Lepidus  wurde  Pontif.  max.  furto  creatus  (Vellei.  2,63); 
Liv.  perioch.  117:  pontificatum  maximum  intercepit.  Cass.  Dio  44,  53. 
Auch  Augustus,  sein  Nachfolger  in  der  Würde  eines  Pontifex  maxi- 
mus,  hebt  die  Unregelmässigkeit  bei  der  Wahl  des  Lepidus  hcr\or. 
Mon.  Ancyr.  2,  26  (ed.  M.-  p.  45):  Cepi  id]  sacerdotium  aliquod  post 
annos  eo  mor[tuo  qui  civilis  motus  ojccasione  occupaverat.  Vgl. 
Mommsen,  Rom.  Staatsrecht  Z''  (1887)  S.  31  A.  Es  ist  daher  ein 
unnützer  Wortstreit,  wenn  Brüggemann,  de  M.  Aemilii  Lepidi  vita 
p.  2  g   die  Rechtmässigkeit   der  Wahl  zu  vertheidigen   sucht. 

12)  (zu  S.  38.)  Die  Aemilier  führten  auf  ihren  Münzen  die  stolze 
Aufschrift:  Alex[s]andrea  |  M.  Lepidus  •  tutor  •  reg(is)  S.  C.  pontif(ex) 
max(imus)   C.  L  L.  I  p.   13g. 

13)  (zu  S.  38.)  Cicero  Phil,  i,  i:  In  quo  templo  (Telluris),  quan- 
tum  in  me  fuit,  ieci  fundamenta  pacis,  Atheniensiumque  renovavi 
vetus  exemplum,  graecum  etiam  verbum  usurpavi  —  —  —  atque 
omnem  memoriam  discordiarum  oblivione  sempiterna  delendam  censui. 

—  Plutarch,  Cicero  42.  Anton.  14.  Brut,  ig:  Ov  ^r}v  aXXcc  rjj  vGtEQala 
T'^g  ßovXijg  övveX&ovö^^g  sig  t6  t^g  J?jg  isqov,  'Avuoviov  öe  ymI  nXdyx.ov 
ymI  KixsQcovog  einövraiv  tieqI  a^vTjötLag  Kai  Ofiovoiag,  k'do^e  ff^  fiovov 
aöeiav  sivat  Toig  ßvd^acriv,  alXä  Kai  yvcofirjv  vtisq  rifiöv  ttoo&blvcii  rovg 
VTtdrovg. 

14)  (zu  S.  3g.)  Lex  coloniae  luliae  Genetivae  710/44.  Eph.  ep. 
2,   105,  221.  u.  3,  87. 

15)  (zu  S.  3g.)  Der  Bericht  Appian's  (b.  c.  2,  135  —  36)  ist  mit 
Unrecht  angezweifelt  von  Müller,  R.,  de  rebus  inde  a  Caesaris  nece 
usque  ad  funus  Romae  gestis  p.  6g. 

16)  (zu  S.  3g).  Atticus  erhob  allerdings  Bedenken  gegen  die  öffent- 
liche Bestattung,  aber  nicht  im  Senat,  dem  er  gar  nicht  angehörte. 
Cicero  ad  Att.  14,  10,  i:  meministi  te  clamare  causam  perisse,  si 
funere  elatus  esset?  at  ille  etiam  in  foro  combustus  laudatusque  mi- 
serabiliter,  servique  et  egentes  in  tecta  nostra  cum  facibus  immissi 
und  14,  14,  3:  nonne  meministi  clamare  te  omnia  perisse,  si  ille  funere 
elatus  esset? 


jQ  I.  3.  Das  Chaos  nach  den  Iden  des  März. 

17)  (zu  S.  39.)  Livius  per.  116:  obsidibus  Antonii  et  Lepidi  liberis 
acceptis  coniurati  a  Capitolio  descendenmt.  Cicero  Phil,  i,  13,  32: 
tuus  (Anton.)  parvus  filius  in  Capitolium  a  te  missus  pacis  obses  fuit. 
Plutarch  Brutus  ig.  Cass.  Dio  44,  34:  ov  ^ivxoi  xort  TtQoxeqov  01  iv 
TCO  KaTftrcoXico  ovnq  y.areßyjßav  tvqIv  xov  re  toö  yJemöov  vVov  y.al  xov 
xov  ^Avxaviov  iv  ofirjQcov  koyco  XußcLv.  rxd  Bqovxo;  jxev  TtQog  xov  Aent- 
öov  {ymI  yccQ  £v  ysvet  avxco  ijv)  Kcczetöi,  Kdööiog  öh  n^bg  xov  Avxmnov 
£7r'   ccöcpciXeiu. 

18)  (zu  S.  39.)  Sueton.  lul.  Cacs.  83:  Postulante  Lucio  Pisone 
socero  testamentum  eins  aperitur  recitaturque  in  Antoni  domo,  quod 
Idibus  Septembribus  proximis  in  Lavicano  suo  fecerat  demandaveratque 
virgini  Vestali  maximae.  Drumann  i,  95  verwechselt  das  Städtchen 
Labici  mit  ■  Lavinium.  Sueton.  Caes.  83:  Quintus  Tubero  tradit  here- 
dem  ab  eo  scribi  solitum  ex  consulatu  ipsius  primo  usque  ad  initium 
civiUs  belli  Cn.  Pompeium  idque  militibus  pro  contione  recitatum.  Sed 
novissimo  testamento  tres  instituit  heredes  sororum  nepotes,  Gaium 
Octavium  ex  dodrante,  et  Lucium  Pinarium  et  Quintum  Pedium  ex 
quadrante  reliquo;  in  ima  cera  Gaiura  Octavium  etiam  in  familiam 
nomcnque  adoptavit  plerosque  percussorum  in  tutoribus  fili,  si  qui  sibi 
nasceretur,  nominavit,  Decimum  Brutum  etiam  in  secundis  heredibus, 
Populo  hortos  circa  Tiberim  publice,  et  viritim  trecenos  sestertios 
legavit.  Nicol.  Damasc.  ß.  Kaiaag.  17.  Cass.  Dio  44,  35.  Appian.  b. 
c.  2,  143.  Ueber  die  missverstandene  Bestimmung  des  Testaments  s. 
Drumann  i,  100.    Ueber  die  Gärten  des  Caesar  s.  Tacit.  ann.  2,  41. 

19)  (zu  S.  40.)  Ein  Verwandter  des  L.  Pinarius  wird  erwähnt 
C.  I.  A.  3,  569:   '0  6j]ixog  I  Tixov  TlivuQiov  \  Tlxov  vtbv  aQexfjg  \  evsKa. 

20)  (zu  S.  40.)  Monumentum  Ancyranum  c.  15  (vgl,  ed.  Moramsen''^ 
p.  58):  Plebei  Romanae  viritim  HS  trecenos  numeravi  ex  testamento 
patris  mei.     Cass.  Dio  44,  35. 

21)  (zu  S.  40.)  Cass.  Dio  44,  7:  ymI  a.  ys  ^icdtGxa  xi]v  ötavotav 
civxav  i£,Eq)rjvav,  ccfia  xs  xavxa  eilJ7](pt^ovxo  Kai  xccfpov  ccmü  evxbg  xov 
nco^rjQLOv  noiipccGd'ai  k'öoßav'  xa  xe  Soy^axa  xa  neQi  xovxcov  yiyv6(ji,evK 
ig  ^ev  öxTjkag  aQyvQäg  iqvöioig  y^a^^aOiv  iveyQaipciv^  vnb  de  örj  rovg 
Ttoöccg  xov  Atbg  xov  KafCixooUov  VTti&söaVy  örjXovvxeg  ol  Kcd  ^iccXa  iva^y&g 
oxi  av&QcoTtog  eI'tj. 

22)  (zu  S.  41.)  Livius  per.  116:  Caesaris  corpus  cum  in  cam- 
pum  Martium  ferretur,  a  plebe  ante  rostra  crematum  est.  —  An  der 
Stelle  des  Forums  gegenüber  der  Regia ,  wo  die  Leiche  des  Caesar 
verbrannt  wurde,  hat  sein  Sohn  später  den  Tempel  des  Divus  lulius 
erbauen  lassen,  dessen  Fundamente  durch  die  neueren  Ausgrabungen 
blossgelegt  sind.  S.  Richter,  O.,  Caesartempel:  Jahrbuch  d.  Archael. 
Instituts  4(1889)3.  137  U.S.  229  (Reconstruction  S.  141,  Münzen  S.  144). 


I.   3-   ß:i«  Chaos   mich   den   Idcn  des   März.  I  I 

2T))  (zu  S.  40.)  Suetou.  lul.  Caes.  84:  pro  rostris  aurala  acdcs 
ad  simulacrum  templi  Veneris  Genetricis  collocata;  intraque  lectus 
eburneiis  auro  ac  purpura  stratus  et  ad  caput  tropaeum  cum  veste  in 
qua  fuerat  occisus. 

24)  (zu  S.  40.)  Lactant.  divin.  instit.  i,  15:  Quod  si  consul  non 
fuisset  Antonius,  C.  Caesar  pro  suis  in  rem  publicam  meritis  etiam  de- 
functi  hominis  lionore  caruisset,  et  quidem  consilio  Pisonis  soceri  et 
L.  Caesaris  propinqui,  qui  vetabant  funus  fieri,  et  Dolabellae  con- 
sulis,  qui  coiumnam  in  foro,  id  est  tumulum  eins,  evertit  et  forum 
expiavit. 

25)  (zu  S.  40.)  Cic.  ad  Attic.  14,  11,  i :  M.  Anton  sprach  in  seiner 
Leichenrede  de  tanto  viro,  de  clarissimo  civi.  Cicero  Phil.  2,  36,  go: 
funeri  tyranni,  si  iUud  funus  fuit,  sceleratissime  praefuisti;  tua  illa 
pulcra  laudatio,  tua  miseratio,  tua  cohortatio;  tu  tu,  inquam,  illas  faces 
incendisti,  et  eas  quibus  semustilatus  ille  est,  et  eas  quibus  incensa 
L.  Bellieni  domus   deflagravit. 

26)  (zu  S.  40.)    Eutrop.  6,  25:  Caesar tribus  et  viginti  vulne- 

ribus  confossus  est. 

27)  (zu  S.  40.)  Drumann  i,  103  meint,  dass  ,,z\vei  Bewaffnete, 
offenbar  auf  höheren  Befehl,  den  Sarg  mit  ihren  Fackeln  auf  dem 
Markt  anzündeten".  Aber  die  Worte  des  Sueton.  lul.  Caes.  84  ,,re- 
pente  duo  quidam,  gladiis  succincti  ac  bina  iacula  gestautes,  ardenti- 
bus  cereis  succenderunt"  sind  natürlich  nur  eine  verschämte  Hindeutung 
auf  eine  Erscheinung  der  Dioscuren,  deren  Tempel  bloss  durch  die 
Breite  der  Strasse  von  dem  Ort  der  Verbrennung  getrennt  war. 

28)  (zu  S.  41.)  Die  Asche  Caesar's  brachten  seine  Freigelassenen 
£g  t6  TtaxQfpov  fivr]fisiov  Cass.  Dio  44,  51,  d.  h.  in  das  Erbbegräbniss 
der  lulier  bei  Bovillae. 

2g)  (zu  S.  41.)  Valer.  Max.  g,  g,  i:  C.  Helvius  Cinna  trib.  plebis 
ex  funere  C.  Caesaris  domum  suam  petens  populi  manibus  discerptus 
est  pro  Cornelio  Cinna,  in  quem  saevire  se  existimabat,  iratus  ei  quod 
cum  adfinis  esset  Caesaris  adversus  eum  nefarie  raptum  impiam  pro 
rostris  orationem  habuisset,  eoque  errore  propulsus  est,  ut  caput  Helvi 
perinde  atque  Corneli  circa  rogum  Caesaris  fixum  iaculo  ferret.  Cass. 
Dio  44,  50.  Bezweifelt  v.  Ribbeck,  Rom.  Dicht,  i,  343,  vertheidigt  v. 
Schwabe,  Philol.  N.  F.   i   (1888)  S.   168. 

30)  (zu  S.  41.)  Seneca  de  benef.  5,  16,  6:  Ingratus  Antonius  in 
dictatorem  suum,   quem  iure  caesum  pronuntiavit. 

31)  (zu  S.  41.)  Auch  dem  Cicero  hatte  dieser  Betrüger  sich 
brieflich  vorgestellt  als  C.  Marius  C.  f.  C.  n.,  indem  er  mit  ihm  ver- 
wandt zu  sein  behauptete  (ad  Attic.  12,  4g  vom  Mai  709/45).  Cicero 
ist  sehr  verwundert,   ihn  wieder  auftauchen  zu  sehen;   er  schreibt  bald 


j  ,  I.  3.  Das  Chaos  nach  den    Iden  des   INFärz. 

nachher  (Mitte  April  710/44),  ad  Att.  14,  6,  i:  exspecto  quid  de  Mario, 
quem  quidem  ego   sublatum  rebar,   a   Caesare. 

^2)  (zu  S.  41.)  Der  Tod  des  falschen  Marius  ist  dem  Cicero 
schon  bekannt  in  einem  Briefe  ad  Atticum  14,  8,  l  v.  15.  April. 
Appian.  bell.  civ.  s,  2:  'A^ariog  rjv  6  'ipevdoiiaQwg'  MaQt'ov  yaQ  vne- 
•HQivexo  vitovbg  elvca,  x«t  öicc  MaQi-ov  vTtfQijQSdKe  tco  di]^(p.  yiyvofiEvog 
ovv  YMTcc  ti]vds  trjv  {m6KQi6i.v  avyyevi]?  reo  Ka'ßaQi,  i)neqi]lyei  ^lüXiGxa 
avxov  TfO'VEÖrog,  y.cd  ß(o^bv  encp-KoSöfiei-  xf]  itvQa,  Kai  ^ei^a  &QCi6vxiQ0iv 
avÖQ&v  slxe,  Kai  <poß8Qog  7]v  äd  xoig  öcpaysvöiv.  Livius  per.  116: 
C.  Amatius,  humillimae  sortis  homo,  qui  se  C.  Marii  filium  ferebat, 
cum  apud  credulam  plebem  seditiones  moveret,  necatus  est.  Valer. 
INIax.  o,  15,  I.  Cicero  Phil,  i,  2,  5:  liberatus  periculo  caedis  paucis 
post  diebus  senatus.  uncus  impactus  est  fugitivo  illi,  qui  in  Marii 
nomen  invaserat.  atque  haec  omnia  communiter  cum  conlega ;  alia  porro 
propria  Dolabellae.    C.  I.  L.  VI  9610  darf  nicht  hierher  gezogen  werden. 

^^)  (zu  S.  42.)  Ueber  die  Denkmäler  des  Dictators  auf  dem  Forum 
s.  INIommsen  in  einem  Brief  an  A.  de  Schodt :  Revue  beige  de  numism.  1887 
p.  402.  Ausser  dem  spätem  Tempel  des  Divus  lulius  stand  dort: 
i)  ara,  p.  404:  bustum  (Cic.  Phil,  i,  2,  5;  12,  42,  103),  titulus  (Lact. 
I,  15'  30))  columna  (Cic.  1.  c.  et  ad  Att.  14  15;  Lact.  1.  c),  ßcofxög 
(Cass.  Dio  44,  51;  App.  b.  c.  2,  148;  3,  2  —  3)  (im  April  710/44  zer- 
stört). 2)  Statue  in  rostris  (Sept.  od.  Anf.  Oct.  710/44  von  Antonius 
geweiht,  Cic.  ad  fam.  13,  3).  3)  Säule,  20  Fuss  hoch  mit  der  Inschrift: 
Parenti  patriae,    Sueton.   Caes.  85. 

34)  (zu  S.  42.)  Cicero  ad  fam.  12,  i,  2:  At  enim  ita  decrevi- 
mus  —  —  fecimus  id  quidem  temporibus  cedentes,  quae  valent  in 
re  publica  plurimum,  sed  immoderate  quidem  et  ingrate  nostra  facili- 
tate  abutuntur. 

35)  (zu  S.  42.)  Vgl.  Schmidt,  O.  E. ,  Die  Gesetzgebung  über  die 
acta  Caesaris,  s.  Jahrb.  f.  cl.  Philologie  Supplem.  13  (1884)  S.  687. 
V.  Hagen,  Quaest.  criticae  de  hello  Mutinensi,  Marbg.  1887,  p.  13  de 
actis  Caesaris. 

36)  (zu  S.  42.)  Appian.  b.  c.  3,  25:  6  öh  Avxavcog  .  .  .  ttpricpLGaxo 
(ir]  i^stvai  xco  Kuxa  firjSsfiiav  aixiav  m^l  ^iKxäxoqog  aQ^fig  <(f*'^T£  Eineivy 
(diese  beiden  Worte  sind  eingesetzt  von  Mommsen)  ^r\x£  eTtiiprjtpl^siv 
(irjXE  laßetv  öiöoiisvrjv,  7)  xbv  bk  xcovöi  xivog  imeQLÖovxa  vrjTtoivel  TtQog 
tü)v  Ivxv'ipvxoiv  avaiQstßd-aL  Dio  44,  51:0t  vitarot  (Antonius  und  Dola- 
bella)  —  —  vofiov  i'£,e&r]'Kav  ^rjSeva  av&ig  öiKxaroQa  ysvisd'ai,,  ccQag  re 
TtoirjöduEvot  Kai  d'civarov  TrooEiTTorxeg^  av  xig  iötjyiptjxcd  xovxo  av  & 
vnoex^,  Kai  ttqoGetl  Kai  y^Qrj^axa  avxoig  avxtK^vg  ETtiKrjQv^avxEg.  Cicero 
Philipp.  5,  4.  10:  si  (juam  legem  de  actis  Caesaris  confirmandis  deve 
dictatura    in    perpetuum    toUenda    deve    colonis   in   agros   deducendis 


I.   3-   Das   ("haos   nach   den   Iden  des   März.  i  -y 

tulisse  M.  Antonius  dicitur,  easdem  leges  de  integro,  ut  populum  teneant, 
salvis  auspiciis  ferri  placet.  7  1 0/44  Dictatur  von  M.  Anton  abgeschafft, 
Mommsen,  R.  St.-R.  2,  705.  Cicero  Philipp,  i,  1,3:  ad  singulare  enim 
M.  Antoni  factum  festinat  oratio:  dictaturam,  quae  iam  vim  regiae 
potestatis  obsederat,  funditus  ex  re  publica  sustulit;  de  qua  re  sen- 
tentias  quidem  diximus:  scriptum  senatus  consultum  quod  fieri  vellet 
attulit,  quo  recitato  auctoritatem  eins  summo  studio  secuti  sumus 
eique  amplissimis  verbis  per  senatus   consultum  gratias   egimus. 

37)  (zu  S.  43.)  Der  Name  Faberius  ist  selten,  siehe  jedoch 
C.  I.  L.  VI  17485  —  89. 

Ueber  die  Vorgeschichte  des  Faberius  s.  Schmidt,  O,  F.,  Faberius, 
Studie  über  einen  Parteigänger  Caesar's  nach  Cicero's  Briefen  an 
Atticus:  Comment.  Fleckeisenianae  S.  221 — 45. 

38)  (zu  S.  43.)  Cic.  Phil.  2,  37:  Inspectantibus  vobis  toto  Capi- 
tolio  tabulae  figebantur;  neque  solum  singulis  venibant  inmunitates, 
sed  etiam  populis  universis.  civitas  non  iam  singillatim,  sed  provinciis 
totis  dabatur.  Cf.  Phil.  3,  4  u.  12,  5;  Phil.  5,  4:  regna  civitates  in- 
munitates in  aes  —  —  iubebat  incidi  —  —  foedera  interea  facta,  regna 
data  populi  provinciaeque  liberatae,  ipsarumque  rerum  falsae  tabulae 
gemente  populo  Romano  toto  Capitoho  figebantur.  Cic.  ad  Attic.  14,  12 
(710/44  d.  22.  Apr.):  Antonius  accepta  grandi  pecunia  fixit  legem,  a 
dictatore  comitiis  latam,  qua  Siculi  cives  Romani.  cuius  rei  vivo  illo 
mentio  nulla.  CL  Philipp.  2,  36.  Antonius  gab  sogar  ein  Luxusgesetz, 
wir  kennen  aber  nicht  die  Zeit;  vielleicht  war  es  noch  bei  Lebzeiten 
des  Dictators.     Macrob.   Saturn.  3,   17,  14. 

3g)  (zu  S.  43.)  Cic.  Phil.  2,  95:  rex  enim  ipse  sua  sponte  nullis 
commentariis  Caesaris,  simul  atque  audivit  eins  interitum,  suo  Marte 
res  suas  recuperavit,  O.  F.  Schmidt  (Jbb.  f.  cl.  Philolol.  13.  Suppl. 
S.  697)  setzt  die  Gesetze  des  Antonius  zu  (nuisten  des  Deiotarus  und 
Siciliens  in  die  Zeit  vor  dem   24.  April. 

40)  (zu  S.  43.)  Ilistoire  de  l'academie  des  inscr.  et  b.  lettr.  40 
(1780)  p.  69  —  75:  Sur  les  loix  Antoniennes.  Lange,  L.,  de  legibus 
Antoniis   a  Cicerone  Phil.  5,  4,  10  commem. ,   2  pts.,    Lips.  1871  —  72. 

41)  (zu  S.  43.)  Cicero  Philipp.  5,  4,  12:  senatus  etiam  consulta 
pecunia  accepta  falsa  referebat,  syngrapha  obsignabantur,  senatus  con- 
sulta numquam  facta  ad  aerarium  deferebantur. 

42)  (zu  S.  44.)  Sueton.  Aug.  35:  (Senatores)  indignissimi  et  post 
necem  Caesaris  per  gratiam  et  praemium  adlecti,  quos  orcinos  vulgus 
vocabat.   Plut.  Anton.  15:   tovrovg —  —  ofFw^ialoi  Xagavaag  inaXovv. 

43)  (zu  S.  44,)  Cicero  Philipp.  5,  5,  12:  (iudices  Antonius)  legit 
aleatores,  legit  exsules,  legit  Graecos  —  o  consessum  iudicum  prae- 
claruni ! 


14 


I.   4-  C.  Octavius. 


44)  (zu  S.  44.)  Ueber  eine  Lex  Antonia  de  coloiiis  in  agros  de- 
ducendis,  die  nachträglich  durch  die  Lex  col.  luHae  Genetivae  (Ephem. 
ep.  2  u.  3)  bestätigt  wurde,  s.  Jbb.  f.  cl.  Philol.  13.  Suppl.  S,  688  A. 
Rudorff,  Sehr.  d.  R,  Feldm.  2  S.  410 — 1 1.  L.  Anton,  colonisirt  CasiUnum 
Cic.  Philipp.  2,  40,  102:  deduxisti  coloniam  Casilinura,  quo  Caesar  ante 
deduxerat.  consuluisti  me  per  litteras  de  Capua  tu  quidem,  sed  idem 
de  Casilino  respondlssera:  possesne,  ubi  colonia  esset,  eo  coloniam 
novam  iure  deducere.  negavi  in  eam  coloniam,  quae  esset  auspicato 
deducta,  dum  esset  incolumis,  coloniam  novam  iure  deduci:  colonos 
novos  adscribi  posse  rescripsi:  tu  autem  —  —  omni  auspiciorum  iure 
turbato  Casilinum  coloniam  deduxisti,  quo  erat  paucis  annis  ante  de- 
ducta, ut  vexillum  tolleres,  ut  aratrum  circumduceres :  cuius  quidem 
vomere  portam  Capuae  paene  perstrinxisti,  ut  florentis  coloniae  terri- 
torium  minueretur. 

45)  (zu  S.  44.)  Anton  gibt  seiner  Colonie  Casilinum  einen  Theil 
des  Gebietes  von  Capua,  Cic.  Phil.  2,  40,  102.  Cic.  ad  Attic.  14,  21,  2: 
et  nosti  virum  (Balbum)  quam  tectus  sed  tarnen  Antonii  consilia  narra- 
bat:  illum  circumire  veteranos,  ut  acta  Caesaris  sancirent,  idque  se 
facturos  esse  iurarent,  ut  arma  omnes  haberent  eaque  duoviri  omni- 
bus  mensibus  inspicerent.  —  Von  den  wichtigen  Gesetzen  des  M.  Antonius 
wird  das  Colonialgesetz  an  letzter  Stelle  genannt  (Cicero  Philipp.  5,  4,  10: 
si  quam  legem  de  actis  Caesaris  confirmandis  deve  dictatura  in  per- 
petuum  toUenda  deve  colonis  in  agros  deducendis  tulisse  M.  Antonius 
dicitur,  easdem  leges  de  integro,  ut  populum  teneant,  salvis  auspiciis 
ferri  placet),  die  andern  beiden  fallen  also  in  frühere  Zeit,  Cicero 
Phil.  2,  39,  100:  O  praeclaram  illam  percursationem  tuam  mense  Aprili 
atque  Maio,  tum  cum  etiam  Capuam  coloniam   deducere  conatus  es! 


4.  Capitel. 
C.    Octavius. 

i)  (zu  S.  45.)  Ueber  den  Namen  Octavius  in  alter  Zeit  s.  Borghesi, 
Oeuvr.  8  (3)  ^;^.  Ueber  das  Geschlecht  der  Octavii  s.  Drumann  4,  2  i  8  ff, 
und  Dittenberger,  Ephem.  epigr.  i,  113.  Moll,  Ed.,  Zur  Genealogie 
des  lulisch-Claudischen  Kaiserhauses,  Progr.  v.  Buchsweiler,  Colmar  187g. 

2)  (zu  S.  45.)  Räumlich  vertheilen  sich  die  republikanischen  In- 
schriften dieser  Familie  über  die  verschiedensten  Städte  Mittelitaliens: 
Tibur  C.  L  L.  I  1117  — 19  L.  Octavius  L.  f.  Cam.  Vitulus.  —  Ariminum 
C.  L  L.  XI  400  M'  Octavius  M'  f.  duo  vir  (Zt.  d.  Sulla).  —  Praeneste 


I.   4-   ^-  Octavius.  I  e 

(archaisch)  C.  I.  L.  XJV  3179  C  •  Octavi  •  L  •  1;  3  1 80  Q  •  Octavi  •  M  •  f; 
3 181  Octaviavia  (sie);  3182  Octavia  •  Q  •  f .  —  Campanien  C.  I.  L.  I  573 
(a.  683)  P.  Octavius  P.  f.;  574  P.  Octavius  P.  1.  Antioc.  —  Fnndi 
C,  I.  L.  I  1191  A.  Octavius  C,  f.  aid[iHs].  Selbst  in  oskischer  Sprache 
liisst  sich  der  Name  im  Gebiete  der  Frentaner  nachweisen:  Ephem. 
epigr.  2,   185   n.  74  viibis  ühtavis  üf .  .  .  kenzsur. 

3)  (zu  S.  45.)  Vellei.  2,  5g:  C.  Octavius  (Vater)  equestri  genitus 
familia,  gravis  sanctus  innocens  dives  —  —  decedens  ad  petitionem 
consulatus  obiit.  Sueton.  Aug.  3.  Weichert,  Imperatoris  Augusti  scrip- 
torum  reUquiae  p.  4.  Moll,  E.,  Zur  Genealogie  des  lulisch-Claudischen 
Kaiserhauses  S.  5  ff.  C.  I.  L.  VI  1 3 1 1 :  C  •  Octavius  •  C  •  f  •  C  •  n  •  C  • 
pr[on.]  pater  •  Augusti  tr  •  mil  •  bis  •  q  •  aed  •  pl  •  cum  C  •  Toranio 
iudex  ■  quaestionum  pr[aetor  a.  693.]  pro  •  cos  •  imperator  •  appellatus 
ex  •  provincia  •  Macedonia ,  cf.  I  p.  278  elog.  V  et  VI.  Cic.  ad  Q. 
fratr.  i  ep.  i.  Auch  eine  Inschrift  des  Grossvaters  ist  erhalten;  als 
solcher  wurde  aber  nicht  ein  Octavier,  sondern  ein  lulier  bezeichnet: 
C.  I.  L.  I  p.  278  —  79.  VI  (=  Wilmanns,  Exempla  611^)  [c  •  iulius  c  •  f  • 
c  •  n.]  Caesar  |  [avus  augustji  |  .  •  •  .  [Xvir  stlit  •  iudjic  •  q  •  pr.  |  •  •  •  • 
[pro]  cos  •  in  •  Asia. 

4)  (zu  S.  46.)  Plin.  n.  h.  36,  36:  ex  honore  apparet  in  magna 
auctoritate  habitum  Lysiae  opus,  quod  in  Palatio  super  arcum  divus 
Augustus  honori  Octavi  patris  sui  dicavit.  in  aedicula  columnis  adornata, 
id  est  quadriga  currusque  et  Apollo  ac  Diana  ex  uno  lapide.  Weichert, 
Reliquiae  Imp.   Caes.   Aug.   scr.   p.  4. 

5)  (zu  S.  46.)  Drumann  4,  228.  Moll,  E.,  Zur  Genealogie  des 
lul.-Claud.  Kaiserhauses  S.  6  —  7.  Wegen  der  Octavia  maior  und 
minor  s.  u.  Euch  3.  Gap.  4. 

6)  (zu  S.  46.)  Die  Mutter  des  Augustus  stammte  aus  Aricia,  Cicero 
Philipp.  3,  6,  16.     Sueton.  Aug.  4. 

7)  (zu  S.  46.)  Atius  Baibus  s.  Bernoulli,  Rom.  Iconogr.  i,  182 
(Münztafel  III  72).  Catalogue  of  gr.  coins  Brit.  Mus.  Sicily.  Sardinia 
p.  295  n.  9:  M.  Atius  Baibus  •  pr.  (jugendl.  Kopf).  Sard.  p — ater 
(bärtiger  Krieger).  Vgl.  Spano,  Monumenti  antichi  3  p.  90.  Beide 
Familiennamen  finden  sich  vereinigt  bei  dem  P.  Octavius  Attianus, 
CLL.  V  3251. 

8)  (zu  S.  46.)  Müller,  FHG.  3  p.  306  n.  2.  (Sueton.  August,  c.  94): 
In  Asclepiadis  Mendetis  [Vossius:  Menditae]  d'eoXoyov^ivav  libris  lego 
Atiam,  cum  ad  solemne  ApoUinis  sacrum  media  nocte  venisset,  posita  in 
templo  lectica,  dum  ceterae  matronae  dormirent,  obdormisse ;  draconem 
repente  irrepsisse  ad  eam  pauUoque  post  egressum;  illamque  experge- 
factam  quasi  a  concubitu  mariti  purificasse  se,  et  statim  in  corpore 
eins  cxstitisse  maculam    veluti    depicti    draconis    ncc   potuissc    unquam 


j5  I-  4-  C.  Octavius. 

exigi,  adeo  ut  mox  publicis  balneis  perpetuo  abstinuerit;  Augustum 
natura  mense  decimo  et  ob  hoc  Apollinis  filium  existimatum.  Cass. 
Dio  45,  1 :  1)  ^Atria  Ssiväg  löyyqitexo  in  rov  ^Anolkavog  avxbv  KeKvrj- 
yJvcii,  ort  %caad(XQ&ov6Ü  noxe  iv  vaü  avxov  Öqcckovxl  xlvl  iiiyvvO&at 
Ivö^iße  Kai  öia  xovxo  xü  LKvov[iiva)  XQOva  exsuev.  Der  Kaiser  scheint 
in  dieser  Beziehung  nicht  ganz  ohne  Schuld  zu  sein,  sondern  selbst 
dieses  Gerede  unterstützt  zu  haben:  Sueton.  ed.  ReifFersch.  p.  56: 
Dubitavit  Augustus  Octaviine  filius  esset  an  alterius  —  —  —  tunc 
Augustus:  „putant  alii  me  natum  Octavio;  quidam  suspicantur  alio 
me  genitum  esse".  Diese  abgeschmackte  Fabel  von  dem  Drachen  ist 
nicht  einmal  neu;  sie  ist  nichts  als  eine  Copie  der  Alexandersage. 
Vgl.  Nöldeke,  Beiträge  zur  Gesch.  des  Alexanderromans,  Denkschr. 
der  Wiener  Akad.  38  (i8go)  S.  3:  „Die  Erscheinung  .  .  .  des  Drachens, 
der  bei  Olympias  schläft,  und  zwar  als  Verkörperung  des  Ammon  i,  10 
haben  wir  Plut.  2;  lustin.  12,  16,  3.  11,  11,  3;  vgl.  Lucian.  Alex, 
pseudom.  7;  Dio  Chrys.  de  regno  3  (R.  149).  Dieser  Zug  ist  sicher 
schon   auf  Alexander's   Geheiss  verbreitet   worden." 

9)  (zu  S.  46.)  Imhoof- Blumer,  Monnaies  grecs  p.  306  No.  21" 
Hsßa  (Kopf  des  Aug.  im  Lorbeerkr.)  lAcpQoöiiav  (sie)  ^Anokkav  viog 
(Artemis  Ephes.),  ungenau  bei  Leake,  Numism.  Hellen.  Asia  p.  21 
(Appendix). 

10)  (zu  S.  46.)  Vgl.  Weichert,  Caesaris  Augusti  scr.  reliquiae 
p.   I :    de  Caesaris  Augusti   pueritia   magistris   ac   studiis.     Ueber   das 

Geburtshaus 

s.  Sueton.  Aug.  5:  regione  Palati  ad  Capita  bubula,  ubi  nunc  sacrarium 
habet  aliquanto  post,  quam  excessit  constitutum,  vgl.  c.  94,  Serv. 
z.  Verg.  Aen.  8,  361:  (lautae  Carinae)  aut  propter  Augustum  qui  natus 
est  Curiis  veteribus  et  nutritus  in  lautis  Carinis.  Vgl.  Jordan,  Rom. 
Topogr.  I,  2  S.  286  A.  1 16.  Auch  in  Velitrae  wurde  sein  Geburtshaus 
gezeigt,  Sueton.  Aug.  6. 

Es  imterUegt  aber  keinem  Zweifel,  dass  C.  Octavius  in  Rom  ge- 
boren wurde  (Sueton.  Aug.  4  u.  5),  obwohl  Cass.  Dio  45,  i  Vehtrae, 
die  Heimath  seiner  Familie,   zu   seinem  Geburtsort  macht. 

Ueber  den 

Geburtstag 

vergleiche  Soltau,  W.,  Der  Geburtstag  des  Augustus,  s.  Jahrbücher 
für  classische  Philologie  1 4 1  (1890)  S.  22:^  —  2^.  Sueton.  Aug.  5: 
Natus  est  Augustus  INI.  Tullio  Cicerone  C.  Antonio  conss.  Villi 
Kai.  Octobr.  paulo  ante  solis  exortum.  C.  I.  L.  I  p.  298  Sept.  2^: 
Merc  •  fer  •  ex  sc  •  quod  is  •  dies  •  imp  ■  Caesar  •  natalis  est.  Orelli 
4068.     C.  I.  L.  I  326  Sept.  2T,:    nat.    Aug.    epul.      C.  I.  L.  VI  9254 


I.  4-  <^-  Octavius.  j  ^ 

Jahresopfer:  die  Villi  Kai.  Octobr.  natali  d.  Augusti.  C.  I.  L.  I 
p.  402  [=--=  X  8375)  [NJatalis  Caesaris.  Immolatio  Caesari  hostia  • 
Supp[l]icatio.  C.  I.  L.  VI  p.  627  Fasti  fratr.  Arval.  2^.  Sept.:  m[e]rk(a- 
tus)  f-ex  S-C-q-e-d-  imp  •  Caesar  Äug  •  pont  •  ma[x]  •  natus  est  • 
Marti  •  Neptuno  •  in  Campo;  Apo[l]lini  •  ad  theatrum  •  Mar[c]elli.  p.  631  : 
Ludi  circenses.  Vgl.  Henzen,  Scavi  nel  bosco  (1868)  p.  14.  Der  Ge- 
burtstag des  Kaisers  wurde  nach  der  Schlacht  von  Actium  zum  öffent- 
lichen Festtage  erklärt,  s.  Momrasen,  Rum.  Staatsr.  2''  S.  812.  Horat. 
epist.   I,  5,  9: 

—  —  cras  nato  Caesare  festus 

Dat  veniam  somnumque  dies. 
Anthol.  Pal.  (ed.  D.  i   p.  216)  VI  321: 

AecoviÖov  Aks^cevÖQeag  i66'\\>rirpc<. 

Ovei  60I  Tods  ytJUfifia  yeve&kiuKatöiv  iv  toQaigy 

KatauQ,  NEtkalij   Movßa  ylscoviösco. 

KaXXiÖ7tr]g  yuQ  ccKanvov  asl  d'vog.     slg  de  viaxa 

^'Hv  id'ih]g,  &v6si  tovöe  neQtßßorsQa. 
Die  romischen  Ritter  feierten  seinen  Geburtstag  an  zwei  Tagen, 
Sueton.  Aug.  57:  equites  R.  natalem  eins  sponte  atque  consensu  biduo 
semper  celebrarunt.  Ebenso  werden  zwei  Tage  gefeiert:  Acta  fra- 
trura  Arval.  ed.  Henzen  p.  LIX  {2^.  u.  24.  Sept.):  Villi  K.  Oct. 
natale  divi  Aug(usti)  in  Capitolio  immolavit  L.  Vitellius  —  —  lovi 
bovem  marem  ad  aram  gentis  luliae  vaccam  —  —  VIII  K.  Oct.  in 
Palatio  L.  Vitellius  magister  —  —  immolavit  divo  Aug(usto)  bovem 
marem  —  — .  Vgl.  Marini,  Atti  d.  fratelli  Arv.  p.  81.  —  In  der 
Aufschrift  des  Altars  von  Narbonne  C.  I.  L.  XII  4333,  die  noch 
in  der  Zeit  tler  Antonine  wieder  erneut  wurde,  heisst  es  schon 
von  der  Vorfeier  am  22.  Sept.:  X  K,  Octobr.  |  nuraini  Augusti  votum  | 
susceptum  a  plebe  Narbo  nensium  in  perpetuom;  dann  aber  vom 
2;^.  September:  qua  die  |  eum  saeculi  felicitas  orbi  terrarum  | 
rectorem  edidit  — ■  — .  Stiftung  zur  beständigen  Feier  des  2^.  Sept.: 
C.  I.  L.  X  8375  (feriale  Cumanum)  u.  XI  3^0;^  (Forum  Clodii)  =  Gori, 
Inscr.  Etrur.  i  p.  316  (Florenz):  victimae  natali  Aug.  VIII  K.  Octobr. 
duae  —  —  ad  aram  quae  nuraini  Augusto  dedic.  est  Villi  et  VIII 
K.  Octobr.  inraolentur.  Cf.  not.  i  p.  319^20.  Im  ganzen  Reiche, 
namentlich  aber  in  den  Städten  Asiens,  wurde  sein  Geburtstag  ge- 
feiert.   C.  I.  G.  3902 '^  (Eumenia):  TtQo  ivuea  ncdauSüv]  räv  'OKTw/i^iwi' 

ysvE&Xlov  ijfiEQag  K(XL6aQo[g ].    C.  I.  G.  3957  (Apamea): "Egxlv 

rj  tov  d'eiorccvov  Kaiöa^og  yeved'Xiog  —  — -  ro  zoivbu  Ttavt[bg  rov  xdcTfiOt;  .'* 
uya^bv  ijysvvrj&t]  KacaaQ  —  — .  Selbst  in  der  Zeit  des  Constantius 
gehörte  der  Geburtstag  des  Augustus  noch  zu  den  öftentlichen  Fest- 
tagen im  Kalender  des  Philocalus  (C.  I.  L.  I  p.  350).     lieber  die  Be- 

Gardthaasen,  Augustus  und  seine  Zeit.    II.  2 


j  g  I-  4-  C.  Octavius. 

rechnung  des  Geburtstages  nach  \lem  unberichtigten  Kalender  s.  Dru- 
mann  4  S.  246  und  Zumpt,  A.  W.,  De  imperatoris  Augusti  die  natali 
fastisque  ab  dictatore  Caesare  emendatis,  s.  Jbb.  f.  cl.  Philol.  Supplem.  7 
(1873  —  75)  S,  541.  Vgl.  Weichert,  Caesaris  Aug.  scr.  reliquiae  p.  3  u.  4. 
Matzat,  Rom.  Zeittafeln  f.  d.  Jahre  219— i  v.  Chr.  (1888)  S.  294. 
Rüben,    de  natali    die  Caesaris  Augusti,    Graevius'  thesaur.   11,    1378. 


(S.  Ideler,  Chronol.  2,  112.    Irahoof  u.  Keller,  Tier-  u.  Pflanzenb.  XI  i.) 

ist  ebenso  sicher  das  Horoskop  des  Caesar,  wie  der  2^.  September 
sein  Geburtstag  ist;  und  doch  gehört  jetzt  wenigstens  dieses  Zeichen 
des  Thierkreises  nicht  dem  September,  sondern  dem  December.  Im 
Laufe  der  Jahrtausende  verschiebt  sich  allerdings  ein  Zodiacalzeichen 
von  einem  Monat  auf  den  anderen;  dadurch  kann  aber  nicht  erklärt 
werden,  wie  ein  vor  noch  nicht  2000  Jahren  im  September  Geborener 
sein  Horoskop  durch  den  Capricornus  bezeichnet.  Eine  Tabelle  bei 
Mommsen,  Rom.  Chronologie  (Berlin  1859)  S.  62  liisst  keinen  Zweifel 
daran,  dass  auch  im  Alterthume  das  INIonatszeichen  des  Capricornus 
dem  December -Januar  entsprach.  Vgl.  Lepsius,  Abh.  der  Berlin. 
Akad.  1859  S.  69  ff".  Man  hat  zur  Erklärung  auf  die  Kalenderreform 
des  lulius  Caesar  hingewiesen,  die  grade  in  die  Jugend  des  Augustus 
fällt.  Allein  lulius  Caesar  hat  Monate  eingeschoben  (s.  Mommsen 
a.  a.  O.  276);  es  könnte  also  höchstens,  was  früher  Juli  genannt 
wurde,  später  dem  September  gleichgesetzt  sein.  Wahrscheinlicher 
ist  dagegen  die  andere  Erklärung,  dass  für  das  „Thema"  des  Augustus 
nicht  die  Stunde  der  Geburt,  sondern  der  Empfängniss  massgebend 
war.  Neuerdings  ist  das  Horoskop  des  Antiochus  von  Kommagene 
aus  derselben  Zeit  bekannt  geworden,  das  ebenfalls  auf  den  Tag  der 
Empfängniss,  17.  Juli  98  v.  Chr.,  gestellt  ist.  S.  Humann  und  Puchstein, 
Reisen  in  Kleinasien  u.  Syrien  S.  ;i^;^  —  34.  In  derselben  Weise  lässt 
sich  auch  die  Schwierigkeit  beim  Horoskop  des  Augustus  heben. 
Die  Zeichen  des  Thierkreises  erscheinen  öfter  auf  den  Münzen 
der  Alten,  s.  Eckhel,  d.  n.  3,  284.  Ueber  den  Capricornus  s.  Walch, 
I.  Geo.,  de  nummis  Capricorno  signatis  Romanorum,  Jena  1750.  Cata- 
logue  of  gr.  coins.  Br.  Mus.  Sicily  p.  216  n.  572:  auf  Münzen  des 
Hieron  v.  Syracus  (275  —  2  16  v.Chr.):  Capricornus.  Vgl.  Babelon  2  p.  276: 


I.  4-  C.  Octavius. 


IQ 


Q.  Oppius  pr(aefectus)  a.  708/46.  Schöner  Venuskopf  m.  kl.  Capricomus. " 
Ueber  da.s  Sternbild  des  Augustus  s.  Anton,  De  sideribus  Augiisti 
nataliciis  quae  coniicienda  videantur,  Halle  1861.  Sueton.  Aug.  94: 
Tantam  mox  fiduciam  fati  Augustus  habuit,  ut  thema  suum  vulgaverit 
nummumque  argenteum  nota  sideris  Capricorni,  quo  natus  est,  per- 
cusserit.      Cass.    Dio    45,    i;     56,    25.       Hör.  carm.    2,    17,    19  —  20: 

tyrannus 
Hesperiae  capricornus  undae. 
Manilius  Astron.  2,  507  —  9: 

—  —  contra  capricornus  in  ipsum 
Convertit  visus;  quid  enira  mirabitur  ille 
Maius,  in  Augusti  felix  cum  fulserit  ortum? 
Andere  Verse  Manil.  4,  791  —  2  werden  z.  B.  von  Bentley  verworfen. 
Babelon  2  p.  63  n.  151:  Caesar  Divi  f.  cos.  VII.  Kopf  des- 
selben, darunter  (klein)  Capricornus.  ß:  (Krokodil)  Aegupto  capta 
(727/27).  Sabatier,  Med.  imp.  rom.  pl.  4  n.  5  (Capricornus)  imp.  XI 
(742/12).  Rayet  et  Thomas,  Milet  i  p.  104;  (Tralles):  Capricornus 
mit  Füllhorn  (vor  2  n.  Chr.).  Gemma  Augustea  in  Wien  s.  Bernoulli, 
Rom.  Iconographie  2,  262  (aus  den  letzten  Jahren  des  Augustus). 
C.  I.  L.  XII  4339  Narbo  (Capricornus  m.  Globus):  -ius  •  L  •  f  •  Pap  • 
Modestus  •  d  —  (Zeit  des  Aug.).  —  Capricornus  und  Fortuna  (Gemme) 
Arch.  Ztg.  9,  10 1.  Noch  im  dritten  Jahrhundert  prägten  die  Colonien 
des  Kaisers  mit  seinem  Horoskop  ihre  Münzen,  s.  Sabatier,  M^daill. 
rom.  imp6r.  pl.  73  n.  28  (Parium  unter  d.  Kaiser  Aemilian):  Steinbock, 
CGIHP.  —  Steinbock  als  Wappen  der  legio  I  adjutr.  (?)  s.  Eckhel,  doctr. 
num.  vet.  7  p.  402,  Pfitzner,  Gesch.  der  R.  Kaiserlegionen  S.  2. 
Darüber  schreibt  mir  Ritterling:  ,,Für  die  leg.  I  adj.  ist  der  C.  nicht 
sicher,  und  nur  auf  Münzen  des  Gallienus  bezeugt;  neben  ihm  kommt 
noch  der  Pegasus  vor.  Sicher  dagegen  ist  er  für  legio  XIIII  gemina: 
Münzen  des  Gallienus  u.  Victorinus;  auf  einem  signum  in  Mainz: 
bei  Lindenschmidt,  Alterth.  I,  4,  6.  2  u.  a. ,  besonders  aber  für 
leg.  XXII  primig.  (Münzen  des  Gallien.  Victorinus,  Carausius)  und 
überaus  zahlreiche  Ziegelstempel  (z.  Th.  abgebildet  bei  Habel:  Nassauer 
Annalen  2,  98,  wo  auch  das  bronzene,  einen  C.  darstellende  Cohorten- 
zeichen  besprochen  wird).  Auch  die  legio  II  Aug.  scheint  ihn  geführt 
zu  haben:  Münzen  des  Carausius;  eine  Darstellung  t)ei  Bruce,  Lapidar, 
septentrionale  n.  ^^." 

11)  (zu  S.  47.)  Vgl.  Weichert,  Caes.  Augusti  scr.  reliquiae  p.  61: 
de  Caes.  Aug.  nominibus  ac  titulis.  Cass.  Dio  45,  i  nennt  ihn  Fdiog 
'Oxtccoviog  KatTtiag,  steht  aber  ganz  allein  mit  diesem  wunderbaren 
Namen,  den  man  nicht  mit  dem  Beinamen  Caepio  (bei  den  Fannii 
Servilii  u.  s.  w.)   in  Verbindung  bringen   darf.     Auch  durch  Conjecturen 

2* 


20  I-  4-  C.  Octavius. 

(xai  L4mag,  s.  Perizoniiis  Animadvers.  ed.  Harles  [1771]  p.  443,  oder 
'/.al  Uiog  \nlerag]  oder  Kaiöa^)  wird  sich  kaum  etwas  erreichen  lassen. 
Den  Beinamen  Pius  hat  der  Sohn  Caesar's  nicht  geführt.  Eine  zweifel- 
hafte Münze  bei  Morelli,  thesaur.  nmn.  i  p.  216 — 17  beweist  nichts. 
Der  Vorschlag  von  Egger,  Examen  crit.  p.  17  n.  ist  mehr  scharfsinnig 
als  ansprechend;  er  erinnert  daran,  dass  Thurii  lateinisch  Copiae 
hiess,  wagt  aber  selbst  nicht,  das  griechische  Ethnikon  des  lateinischen 
Städtenamens  zu  bilden,  das  dem  Thurinus  entsprechen  würde.  Ihne, 
Rom.  Gesch.  7,  305  A.  gibt  dieses  Auskunftsmittel  von  Egger  als 
sein  eigenes. 

12)  (zu  S.  47.)  Sueton.  Aug.  94:  cum  primum  fari  coepisset  in 
avito  suburbano  —  — .  Porphyr,  zu  Horat.  epist.  i,  11,  30:  Ulubrae 
locus  in  Italia,  in  quo  nutritus  est  Caesar  Augustus ;  propter  quam 
causam  ab  Horatio  nominatur,  cum  sit  desertissimus  vicus. 

13)  (zu  S.  47.)  Seine  Mutter  starb  im  letzten  Drittel  des  J.  711/43 
(Sueton.  Aug.  61). 

14)  (zu  S.  47.)  Weichert,  Imp.  Caes.  Augusti  scr.  reliquiae  p.  g, 
bemüht  sich  vergebens,  die  Angaben  des  Nicol.  Damascen.  vita  Caes. 
c.  4,  dass  Augustus  neQi  errj  fiaAtffra  yeyovag  xsaaaQSß/.aLÖeKCi  das 
Knabenkleid  abgelegt  habe,  mit  Sueton.  Aug.  c.  8:  duodecimum  annum 
agens  aviam  luliam  defunctam  pro  concione  laudavit.  Quadriennio 
post  virili  toga  sumta,  militaribus  donis  triumpho  Caesaris  Africano 
donatus  est  in  Einklang  zu  bringen.  Vielleicht  lässt  sich  die  Schwierig- 
keit durch  Aenderung  der  Interpunction  heben :  Quadriennio  post,  virili 
toga  sumta,  —  — •  donatus  est.  Wenn  lulius  Caesar  im  Sextilis  708/46 
seinen  afrikanischen  Triumph  feierte  (s.  Fischer,  R.  Zeittafeln  S.  288. 
293  u.  480),  so  wäre  die  lulia  im  SextiUs  704/50  bestattet.  Ihr 
Enkel  stand  also  damals  noch  in  seinem  12.  Lebensjahr  und  trat  erst 
am  2^.  Sept.  d.  J.  sein  13.  Lebensjahr  an.  Sein  14.  Jahr  lief  vom 
2^.  Sept.  705/49  —  706  48,  und  als  er  am  folgenden  18.  Oct.  die  Toga 
virilis*)  anlegte,  war  er  bereits  reichlich  vier  Wochen  älter  als  14  Jahre. 
C.  I.  L.  X  8375  (Feriale  Cumanum)  18.  Oct.:  XV  K.  Nov[e]mbr(es). 
Eo  die  Caesar  togam  virilem  sumpsit.  Supplicatio  Spei  et  Iuvc[ntuti]. 
Fälschlich  wird  der  19.  Oct.  angegeben:  C.  L  L.  I  p.  329  u.  404:  Divus  • 
Aug  .  tog  •  [vjirilem  sum.  (Oct.  19).  In  demselben  Lebensalter  standen 
auch  seine  beiden  Enkel,  als  sie  das  Knabenkleid  ablegten:  C.  Caesar 
(geb.  734/20):  749/5;  L.  Caesar  (geb.  737/17):  752/2-  —  Mit  dem 
Männerkleid  erhielt  er  zugleich  das  Amt  eines  Pontifex  (s.  Mon.  Ancyr. 
ed.   M.^  p.  ^2)   und  rückte  in  die  Stelle  des  bei  Pharsalus  gefallenen 


*)  Ueber    die   Zeit,    wann    die    Toga    virilis    angelegt    wurde,    s.    JSIarquardt, 
Handbuch  7,  126— 9,  und  O.  Hirschfeld  im  Hermes  25  {1890)  S.  367  fl'. 


I.  4-  ^'-  Octavius.  2  i 

L.  Domitius  (Caesar  d.   b.   civ,  3,  60).     Ucber  ein  prodigium  bei  An- 
legung der  Männertoga  s.   Cass.  Dio  45,  2.     Vgl.  Ihne,  R.  G.  7,  306. 

15)  (zu  S.  48.)  Plin.  n.  h.  7,  147:  repulsa  in  magisterio  equi- 
tum  apud  avunculum  et  contra  petitionem  eins  praelatus  Lepidus. 
Weichert,  Imp.  Caes.  Augusti  scr.  reliq.  p.  19  —  21.  Zurapt,  Stud. 
Romana  p.  23g:  Caesar  sei  wirklich  magister  equitum  gewesen 
(gegen  Druraann  3,  684),  Appian.  b.  c.  3,  9:  'OKxdoviog  —  IknaQyog 
liev  avrov  KalaaQog  iysyevr^ro  ngbg  'ev  erog^  £§  oi'  rrjvös  Tr]u  Ttiii]v 
6  KatüaQ  ig  rovg  cpiXovg  Tts^KpiQOJv  ixrjOiov  l'ff^'  ore  enoteho  eivai. 
Cass.  Dio  43,  51:  zovg  re  mnaQyi]6ovxc(g  (sie  enim  Lcunclavius  recte 
emendat)  uXXov  rs  xiva  Kcd  xhv  ^Oktccoviov  naineQ  ^eiQocxiov  l'ti  y.cd 
TOT£  oura,  TTooExeiQiOavo  —  '/.cd  rü  yhmöco  irju  re  ralcaiuv  ri]v  Tieol 
Ncc^ßdivci  Kai  rrjv  Ißiqqiav  Ttju  nkrjöioyco^ov  7iQ0GräS,ag  ovo  kvx  avrov 
ixeQOvg,  Idla  ye  izdxsQov,  iTcncxQiTjGai  ETtoirjöev. 

16)  (zu  S.  50.)  Lehrer  des  Augustus  s.  Weichert,  Caes-.  Aug. 
scr.  reliquiae  p.  37  ft. 

1 7)  (zu  S.  50.)  Ueber  den  Philosophen  Arius  s.  Diels'  Doxo- 
graphi  p.  69  ss.  Weichert,  Imperatoris  Caes.  Aug.  scr.  reliquiae  p.  56, 
bezweifelt  ohne  Grund,  dass  Arius  den  Drusus  überlebt  habe. 

18)  (zu  S.  50.)  Die  Familie  des  Arius  (und  wahrscheinlich  auch 
er  selbst)  erhielt  durch  Augustus  römisches  Bürgerrecht  und  den  iuli- 
schen  Geschlechtsnamen.  Nicanor  lebte  später  in  Athen;  ein  attisches 
Psephisma  C.  I.  A.  3,  i  (nach  dem  J.  745/9)  nennt  ihn  vebv  "O^rjoov 
xat  vsbv  [SefiiaxonUaj;  ebenso  C.  I.  A.  3,  642:  '^H  i'^  ^AqeCov  näyov 
\ß\ov-Xri  Y.cd  1]  ßovkri  x&v  e^cc-zoGicov  ym\  6  öiifi{og  6]  |  A%'y]vc(Uov 
\'Io\vX{iov  ]Si,Ka\-\voQCi  [yiov  "OfirjQOV  Kat]  j  \veov  &Ei^iL6xo%Xea.\  C.  I.  G. 
I  p.  453  n.  417.  =  C.  I.  A.  3,  643:  'H  e'^  Aqsiov  Tiäyov  ßov\Xri  aal 
ri  ßov-^Xr]  xG)v  lS,ciY.o6Uov  Kai  [6  di^fiog]  \  ^lovXiov  NindvoQCi.  Rh.  Mus.  18 
S.  58  =  C.  I.  A.  3,  644:  '^H  e'E,  \4qhov  Ttäyov  ßovXi)  y.c<i  tj  ßovXrj 
t[a>v  i^aKOCjicov^  kkI  6  dfi(iog  6  A&rjvaicov  ^lovXiov  Ni%ü[vo()a]  !  veov  'Ojiiij- 
^01'  Kai  veov  0E^i6xoKX[la].  C.  I.  A.  3,  ioo6:  E[n]co{vvjA.og)  iiQX(o[v\ 
/irifioKQd[xr]g\  öxQaxrjyög  \  NindvcoQ  viog  \^'0^i]Qog]  etc.  Dio  Chrysostom. 
or.  31  p.  627  (p.  399  Emp.):  Xiyeiv  de  eicod-c(6iv  oi  diaavQovxeg  xr\v 
TtoXiv  Yal  xb  eniyQanfia  xb  inl  rfjg  NiKavoQog  einovog  og  avxoig  Kai  xr]v 
Zc(Xa[iivci  ecovipcixo.  Den  Enkel  des  Arius  hat  man  wiederfinden  wollen  in 
zwei  ägyptischen  Inschriften:  C.  I.  G.  n.  4923  —  4  (Kaibel,  epigr.  978  —  9); 
namentlich  die  eine  enthält  ein  überschwängliches  Lobgedicht  auf  den 
Augustus,  datirt  vom  J.  747/7.  Die  loyale  Gesinnung  wird  nur  über- 
troffen durch  die  Künsteleien  des  Versbaues  und  führt  eigentlich  von 
selbst  auf  einen  Verskünstler  vom  kaiserlichen  Hofe,  den  der  regierende 
Statthalter  Turranius  (Z.  7)  vielleicht  selbst  nach  Phile  begleitete,  um 
ihm    die    Sehenswürdigkeiten    seiner    Provinz    zu    zeigen.      Die   Ver- 


-,  2  I.  4-  C.  Octavius. 

muthung   muss    trotz    Diels'  Widerspruch    sehr   wahrscheinlich   genannt 
werden. 

I  g)  (zu  S.  51.)  Den  Stoiker  Athenodorus  von  Tarsus  kann  man 
nicht  mehr  zu  den  Lehrern  und  Erziehern  rechnen;  er  stand  dem 
Augustus  als  Philosoph  (und  Gewissensrath?)  später  sehr  nahe,  gehörte 
aber  nicht  zu  den  Lehrern  des  jungen  C.  Octavius.  Vgl.  Weichert, 
Imp.   Caes.   Augusti  scr.  reliquiae  p.  44  ss. 

20)  (zu  S.  51.)  De  Q.  Salvidieno  Rufo  et  M.  Vipsanio  Agrippa 
ApoUoniensibus  Augusti  contubernalibus  s.  Weichert,  Imp.  Caes.  Augusti 
scr.  reliquiae  p.  81. 

Ueber  den  Namen  des  Caesar 

21)  (zu  S.  52.)  De  nomine  Caesaris  s.  Eckhel,  doctr.  num- 
morum  8,  367. 

C.  Octavius  C.  f.  C.  n.  hiess  nach  der  Adoption:  C.  lulius 
C.  f.  Caesar,  Cass.  Dio  45,  5:  ovtoj  ^ev  6  tcqÖtcqop  Oyaäoviog,  röte 
8e  ^Srj  KacöccQ,  juer«  öh  tovto  AvyovGxoq  STtiKlrj&elg.    Appian.  b.  c.  3,  11. 

Octavius  hat  er  sich  künftig  nicht  mehr  genannt,  auch  nicht 
in  dem  Edict  der  Proscriptionen  nach  Appian.  b.  c.  4,  8:  MccQKog 
AiTtiöog^  MccQKog  ^Avravtog,  ^Oxrdoviog  KaißaQ.  Zum  Spott  heisst  er 
noch  Octavius  auf  den  glandes  perusinae,  Eph.  epigr.  6  p.57  N0.60 — 62. 
Theoretisch  ist  der  N a.me  Fdiog  ^lovkiog  KalßuQ  ^OKxaoviavog,  den  Cass. 
Dio  46,  47  anführt,  möglich;  praktisch  war  aber  der  Name  Octavianus, 
der  ihn  doch  nur  von  Anderen  seines  Namens  unterscheiden  sollte, 
überflüssig  und  desshalb  weder  von  ihm  selbst,  noch  von  seinen 
Freunden  angewendet,  wohl  aber  gelegentlich  von  seinen  Feinden, 
z.  B.  auf  einem  Schleuderblei  von  Perusia  Eph.  epigr.  6  p.  56  No.  58: 
pet[o]  Octavia(ni)  culum.  Cass.  Dio  46,  47:  (Octavian)  iya  6s  ovk 
^OKTaoviavbv  äXXd  KaiGuQa  uvxov  ovofiKöco.  Der  Name  Octavianus  ist 
daher  bei  dem  früheren  C.  Octavius  ebenso  wenig  berechtigt,  wie  bei 
seinen  Enkeln  Gaius  und  Lucius  die  Bezeichnung  Vipsaniani. 

Die  einzige  Ehreninschrift  der  frühsten  Zeit  ist  in  Brixen  gefunden 
und  nennt  ihn  C.  L  L.  V  4305:  C.  lulius  Caesar  pontif.  (710/44);  ebenso 
in  den  Fasten  711/43.  Den  luliernamen  hat  er  nach  Mommsen, 
R.  Staatsr,  2^  S.  766,  ,,erst  während  des  Triumvirats,  wie  es  scheint 
im  J.  714,  abgelegt";  jedoch  fehlt  der  iulische  Geschlechtsname  schon 
im  officiellen  Sprachgebrauch  in  einem  Senatsbeschluss  vom  i.  Jan. 
711/43,  Cicero  Phil.  5,  17:  C.  Caesar  C.  f.  pontifex.  Den  Titel  Im- 
perator hat  er  erst,  wie  die  republikanischen  Feldherren,  hinter  dem 
Namen  hinzugefügt,  C.  I.  L.  IX  2142  (Saticula):  C  •  lulio  •  C  •  f  •  Cae- 
sari  ■  imp  •  triumviro  •  r  •  p  •  c  •  patrono  d  •  d  (a.  71 1/43  —  7  1 4/40),  später 
aber  ihn  an  erste  Stelle  gesetzt  statt  des  Vornamens  Gaius  (s.  Mommsen 


I.  4-  C^'  Octavius. 


23 


a.  a,  O.  768  A.  u.  Kromayer,  Rechtl.  Begründung  d.  Principats,  Marburg 
1888,  S.  25),  z.  E.  C.  I.  L.  V  526  (Tergeste):  [i]mp  •  Caesare  [divi  f.] 
imp  •  V  •  III  •  v[iro  r-p-c  iter  •]  cos-  de[sig  •  tertium]  (a.  721/23?).  „Diti 
Bezeichnung  Fdiog  KociGag  avtoKQarojQ,  die  in  dem  Senatsbeschluss  vor- 
kommt, ist  die  correcte,  abgekürzte  des  Dictators;  dem  Sohn  kommt 
sie  nach  Ausweis  der  Documente  vom  J.  714  ab  nicht  zu.  Die  Auto- 
rität Dio's,  nach  dem  diese  Benennung  ihm  erst  im  J.  725  vom  Senat 
gegeben  worden  ist,  kommt  gegen  die  gleichzeitigen  Münzen  und 
andere  sichere  Zeugnisse  nicht  auf."  S.  Mommsen,  S.-B,  der  Berliner 
Akad.  i88g  S.  977.  Divi  f.  (statt  C.  f.)  wird  er  allerdings  schon  in 
den  Consularfasten  vom  J.  711/43  (Eph.  epigr.  4,  192)  genannt,  die 
aber,  als  nicht  gleichzeitig,  keine  Beweiskraft  haben.  Vaillant  meinte, 
auf  Münzen  sei  der  Ausdruck  nicht  älter  als  724/30;  nach  Münzen 
bei  Eckhel,  d.  n.  6  p.  72  u.  Babelon  2  p.  55  wird  Divi  f.  schon 
716/38  angewendet,  ebenso  wie  in  den  capitolinischen  Triumphal- 
fasten V.  J.  714/40;  man  sieht  in  der  That  nicht,  wesshalb  der  junge 
Caesar  nach  der  Consecration  seines  Adoptivvaters  noch  gezögert 
haben   sollte,   sich   diesen  Titel   beizulegen. 

Die  ältere  Annahme  also,  dass  der  junge  Caesar  sich  Divi  f.  erst 
nach  der  Eroberung  Aegyptens  genannt  habe,  braucht  nicht  mehr  wider- 
legt zu  werden  (s.  Drumann  i,  99  A.  24  u.  337  A.  11);  so  nannte  er 
sich  vielmehr  schon  nach  Ciründung  des  Triumvirats,  s.  Mommsen, 
R.  Staatsr.  2^  756. 

22)  (zu  S.  52.)  Cic.  ad  Att.  14,  12,  2:  nobiscum  hie  —  Octavius, 
quem  quidem  sui  Caesarem  salutabant,  Philippus  non,  itaque  ne  nos  quidem. 

2^)  (zu  S.  54.)     Mommsen,  R.  Staatsr.    i-  S.  535   A.  3. 

24)  (zu  S.  54.)  Cic.  ad  Att.  15,  3,  2  (datirt  v.  22.  Mai):  de  sella 
Caesaris,  bene  tribuni.  Bald  nach  der  Gründung  des  Triumvirats  Hess 
Caesar  Münzen  prägen,  Cohen,  Description  i^  p.  62  ss.  Nr.  55:  C. 
Caesar  Illvir  r.  p.  c.  (Sein  Bild)  ü  Sella  curulis  mit  d.  Aufschrift: 
Caesar,  die.  perp.  Darauf  ein  Kranz  (s.  IS.  56)  C.  I.  L.  Ip.397  J"^-  -O — 30. 
Reiff erscheid ,  Annali  d.  inst.  1863,  370.  Huschke,  Rom.  Jahr  S.  98. 
Cass.  Dio  44,  6.  Appian.  b.  c.  3,  28 :  xal  6  KatöaQ  ig  rag  &£(xg  (des  Aedilen 
Critonius)  reo  natol  x6v  re  %ov6ovv  d'QOVov  nal  ßxBcpavov  TtaQEöKEva^ev^ 
ccTtSQ  avrü  Kaxä  Tidöag  &Eccg  i^jjt^cpißavTO  TtQorl&eö&ai.  —  —  incolvGc  de 
Kccl  iv  xaig  BS,fig  d-iaig  m  TtaocdoycoreQOv ^  ag  avtbg  6  Kaiöno  hilti 
dvccKEiiiivag  in  xov  TtaxQog  ^AcpQoöixrj  yevexetQa^  oxs  tieq  avxfj  ■/.eil  xbv 
v£(ov  6  TtaxrjQ  xbv  ev  ayogä  ci^a  avxt]  dyoQa  dvexLd'ec. 

25)  (zu  S.  54.)  Auch  bei  den  Spielen,  die  auf  Kbsten  des  Aedilen 
Critonius  (s.  A.  25)  gegeben  wurden,  wollte  Caesar  seinem  Vater  einen 
Thron  aufstellen,  was  der  Aedil  sich  aber  verbat.  —  Man  hat  die 
Münzen  der  Familie  Critonia  auf  diesen  Aedil  beziehen  wollen:  (Kopf 


2  4 


I.   4-   C.  Octa\-iiis. 


der  Ceres  m.  Kornähren)  Aed.  pl.  R;  M.  Fan(nius)  L.  Cnt(onius) 
p(ublico)  a(rgento)  (zwei  Männer  m.  Toga  bekl.  sitzend,  daneben  eine 
Kornähre).  S.  Eckhel,  d.  n.  5,  198—199.  Drumann  i,  123.  Allein 
Mommsen,  Rom.  Münzwesen  S.  593  Nr.  22s,  hat  gezeigt,  dass  die 
Münze  älter  sein  muss  und  vielleicht  von  dem  Vater  unseres  Critonius 
geprägt  ist,  denn  sie  findet  sich  bereits  in  Denarschätzen,  die  vor 
710/44  vergraben  sind,  in  INIontecodruzzo,  Cadriano  (vgl.  S.-B.  d. 
Berl.  Ak.  1883,  11 59)  und  Frascarolo,  s,  Babelon  i   p.  442. 

Sidus  lulium. 

26)  (zu  S.  54.)  Eckhel,  d.  n.  6  p.  11  — 12.  Schodt,  A.  de,  Le 
sidus  luliura  sur  des  monnaies  frappees  apres  la  mort  de  Cesar  <(pl.  1 4  —  5)), 
s.  Revue  beige  de  numism.  43  (1887),  329.  Pingre,  Cometographie 
I,  277  —  9:  II  n'y  a  aucune  de  ces  circonstances,  qui  ne  convienne 
parfaitement  ä  la  belle  Comete  de  1680.  C.  I.  L.  I  p.  397:  lud(i) 
victor(iae)  Caes(aris)  divi  lul(i)  commit(tuntur).  Peter  hist.  rom.  frgm. 
p.  253  No.  5.  Servius  zu  Verg.  bucol.  9,  47:  EcceDionaei  proces- 
sitCaesaris  astrum.  Cum  Augustus  Caesar  ludos  funebres  patri  cele- 
braret,  die  medio  Stella  apparuit:  ille  eam  esse  confirmavit  parentis  (sui) 

Baebius  Macer  circa  horam  VIII  stellam  amplissimam  quasi  lemni- 

scis  coronatam  ortam  dicit,  quam  quidam  ad  illustrandam  gloriam 
Caesaris  iuvenis  pertinere  existimabant.  Ipse  animam  patris  sui  esse 
voluit,  eique  in  Capitolio  statuam  super  caput  auream  stellam  habentem 
posuit.  Inscriptum  in  basi  fuit:  KaiOctQi  i]uid-i(o.  Sed  Vulcatius  aruspex 
in  contione  dixit  cometem  esse,  qui  significaret  exitum  noni  saeculi 
et  ingressum  decimi;  sed  quod  invitis  diis  secreta  rerum  pronunciaret, 
statim  se  esse  moriturum,  et  nondum  finita  oratione  in  ipsa  contione 
concidit.  Hoc  etiam  Augustus  in  libro  11  de  memoria  vitae  suae  con- 
plexus  est.     Den  Wortlaut  seiner  Memoiren  gibt  Plin.   n.   h.  2,  94. 

Sueton.  lul.  Caes.  88  -(cf.  Aug.  95):  (sidus  lulium)  ludis,  quos 
primos  consecrato  ei  heres  Augustus  edebat,  Stella  crinita  per  Septem 
continuos  dies  fulsit,  exoriens  circa  XI  horam,  creditumque  est  animam 
esse  Caesaris  in  caelum  recepti;  et  hac  de  causa  simulacro  eins  in  vertice 
additur  Stella.  Serv.  z.  Verg.  Aeneid.  8,  681:  nam  ex  quo  tempore 
per  diem  Stella  visa  est,  dum  sacrificaretur  Veneri  Genetrici  et  ludi 
funebres  Caesari  exhiberentur,  per  triduum  Stella  apparuit  in  septen- 
trione.  quod  sidus  Caesaris  putatum  est  Augusto  persuadente:  nam 
ideo  Augustus  omnibus  statuis,  quas  divinitati  Caesaris  statuit,  hanc 
stellam  adiecit.  fpse  vero  Augustus  in  honorem  patris  stellam  in  galea 
coepit  habere  depictam.  Plin.  n.  h.  2,  93:  Cometes  in  uno  totius 
orbis  loco  colitur  in  templo  Romae,  admodum  faustus  divo  Augusto 
iudicatus   ab   ipso,    qui   incipiente    eo    apparuit    ludis,    quos   faciebat 


I.   5-   Der  Streit   um  Caesar's  Erbe. 


25 


Veneri  Genetrici  non  multo  post  obitum  patris  Ciiesaris  in  coUegio 
ab  eo  instituto.  namque  bis  verbis  in  gaudium  prodit  etc.  Cic.  ad  fam. 
II,  28,  6:  ludos,  quos  Caesaris  victoriae  Caesar  adulescens  fecit. 
Vgl.  ad  Attic.  15,  2,  3  u.  ad  fam.  6,  7,  2:  vota  Victoriae  suae  fecit. 
Seneca  natur.  qiiaest.  7,  17,  2:  (cometes)  qiii  [post  necem]  divi  lulii 
Veneris  ludis  Genetricis  circa  undecimam  horam  diei  emersit.  S.  lulius 
Obsequens  c.  128.  Cass.  Dio  45,  7:  üßXQOv  ri  itctQu  itdöag  rag  ')](ii- 
Qag  iüEivag  in  zTjg  aQKXov  TTQog  ißTtegav  av£q)uv7j.  Die  meisten  Münzen 
mit  Darstellung  des  sidus  lulium  stammen  übrigens  aus  der  späteren 
Zeit  des  Augustus. 

27)  (z.  S.  55.)  Sueton.  Aug.  10:  Hortantibus  itaque  nonnullis 
percussores  ei  (Antonio)  subornavit  ac  fraude  deprehensa  —  —  vete- 
ranos  —  —  contraxit.  Vellei.  2,  60:  hunc  —  Antonius  süperbe  ex- 
cipit  —  —  vixque  admisso  in  Pompeianos  hortos  loquendi  secum 
tempus  dedit,  mox  etiam  velut  insidiis  eius  petitus.  Appian.  b.  civ.  3,  39 
lässt  die  Sache  unentschieden.  Seneca  de  dementia  1,9,  i :  Divus 
Augustus  —  —  duodevicesimum  egressus  annum  iara  pugiones  in 
sinum  amicorum  absconderat,  iam  insidiis  M.  Antonii  consuUs  latus 
petierat,  iam  fuerat  coUega  proscriptionis.  Cic.  ad  famil.  12,  2;^:  de  quo 
(Octaviani  conatu)  multitudini  fictum  ab  Antonio  crimen  videtur,  ut 
in  pecuniam  adulescentis  impetum  faceret;  prudentes  autem  et  boni 
viri  et  credunt  factum  et  probant.  Nicol.  Damasc.  ß.  Kaiaagog 
c.  30.  Mordanschläge  d.  Caesar  gegen  M.  Anton  3  —  4  Tage  vor 
dessen  Aufbruch  nach  Brundusium, 


5.  Capitel. 
Der  Streit  um  Caesar's  Erbe. 

i)  (zu  S.  57.)  Sex.  Peducaeus,  den  Freund  des  Atticus,  erkennt 
man  wieder  in  der  Grabschrift  seiner  Freigelassenen,  C.  I.  L.  XI  903 
(Mutina):  Peducaea  Sex  •  1  •  Hilara  sibi  et  Sex  •  Peducaeo  Sex  •  1  •  Hilaro 
fecit.  C.  I.  L.  VI  9218  (Rom):  Sex  •  Peducaeus  Dionysius  bybliopola 
vivo  sibi  posterisque. 

2)  (zu  S.  57.)  Wegen  der  Vertheilung  der  anderen  Provinzen 
s.  das  nicht  ganz  vollständige  Verzeichniss  von  O.  E.  Schmidt,  Jbb.  f. 
cl.  Philol.  13.  Suppl.  S,  700:  Africa:  Q.  Cornificius.  Numidien:  T. 
Sextius.  Hispania  ulterior:  C.  Asinius  Pollio.  Hispania  citerior 
und  Gallia  Narbonensis:  M.  Aemilius  Lepidus.  Das  von  Caesar 
unterworfene  Gallien:  L.  Munatius  Plancus  und  Aurelius.  Im  Osten: 
Achaia:  M'.  Acilius  Glabrio.  Asien:  C.  Trebonius.  Bithynien: 
L.  Tillius  Cimber. 


2  0  !•   5-  Der  Streit  um  Caesar's  Erbe. 

3)  (zu  S.  58.)  Tausch  von  Macedonien  s.  Zumpt,  comment. 
epigr.  2,  242.  Krause,  P. ,  Appian  als  Quelle  f.  d.  Zeit  von  der  Ver- 
schwörung gegen  Caesar  bis  zum  Tode  des  Dec.  Brutus,  I. ,  Rasten- 
burg, S.  15  ff.,  möchte  den  Tausch  der  Provinzen  in  die  Zeit  des 
Juli  oder ■  August  setzen ;  dagegen  O.  E.  Schmidt,  Jbb.  f.  cl.  Philol. 
Suppl.  13  S.  700  ff.  Entscheidend  ist  namentlich  Appian.  b.  c.  3,  12: 
ovTC  6'  avrä  negl  TaoQccyJvag  ano  TExoay.oGiiOv  nov'^Pfoiirjg  Graöicov,  c/.yykX- 
ksrcit  KciööLog  re  aal  BQOvrog  äg)riQ}]fxivoL  TtQog  rüv  vnccxojv  Evqlccv  y,cd 
MaKsöovlav.  Der  junge  Caesar  hatte  also  schon  vor  seiner  Rückkehr 
nach  Rom  in  Tarracina  die  Nachricht  von  diesen  Veränderungen 
erhalten.  O.  E.  Schmidt  a.  a.  O.  703  setzt  die  lex  Antonia  Cornelia 
de  provinciis  Macedonia  et  Syria  auf  den   24.  April. 

4)  (zu  S.  59.)  Vellei.  2,  62:  (Brutus  u.  Cass.)  testati  edictis  liben- 
ter  se  vel  in  perpetuo  exilio  victuros,  dura  respublica  constaret  et 
concordia,  nee  uUum  belli  civilis  praebituros  materiam.  Vgl.  Schmidt, 
O.  E. ,  de  epistulis  et  a  Cassio  et  ad  Cassium  datis  p.  56. 

5)  (zu  S.  59.)  Atticus  hatte  dem  Cicero  schon  am  19.  April  nach 
Puteoli  geschrieben,  und  dieser  antwortet  ad  Attic.  14,  13.  2.  am 
26.  April  710/44:  quamvis  enim  tu  magna  et  mihi  iucunda  scrip- 
seris  de  D.  Bruti  adventu  ad  suas  legiones  —  —  tamen  —  —  quid 
nobis  faciendum  sit  ignoro. 

6)  (zu  S.  59.)  Cic.  ad  Attic.  14,  4,  4:  Quae  scribis  K.  luniis 
Antonium  de  provinciis  relaturum,  ut  et  ipse  Gallias  habeat  et  utris- 
que  dies  prorogetur.  Nicol.  Damascenus  vita  Caes.  c.  30:  Kkla'^äfisvog 
FaXariciv  inaQ^iav  TtQog  Maxedovlav ^  ^ereßißa^e  rag  iv  avvij  övvdfisig 
elg  'IraUav.  Vgl.  Schmidt,  O.  E. ,  Ueber  die  Zeit  der  lex  Antonia 
Cornelia  de  permutatione  provinciarum ,  Jbb.  f.  cl.  Phil.  1883,  S.  863: 
nach  Schmidt:  27  —  28.  Juli;  nach  Ruete:  August  710/44.  Wie  Appian. 

b-   c.  3,  55:   T>jv  de  KeXri,%riv   rjyEiioviav ^Avxfavia  eÖcoks  —  —  6 

örifiog  v6(X(o,  TtaQOvrog  avrov  KiKEQOvog^  den  Cicero  mit  dem  Tausch  in 
Verbindung  bringen  kann,  der  damals  gar  nicht  in  Rom  war,  ist 
nicht  zu  verstehen. 

7)  (zu  S.  60.)  Plutarch.  Brut.  21:  (die  Verschworenen)  dieroißov 
iv  Avxia  rb  TtQonov,  cog  ozav  TtaQua^ccöt]  %al  (laoav&fj  xo  r^g  oqyfig 
av&ig  elg  'Pcöfirjv  Kaxtovxsg. 

8)  (zu  S.  62.)  Cicero  ad  Attic.  16,  4:  illud  est  mihi  submolestum, 
quod  parum  Brutus  properare  videtur;  primum  confectorum  ludorum 
nuntios  exspectat. 

9)  (zu  S.  62.)  Brutus  u.  Cassius,  Patrone  von  Puteoli:  Cic. 
Phil.  2,  41.  107. 

10)  (zu  S.  63.)  Peter,  H. ,  Historicorum  Romanorum  fragmenta 
p.  242. 


I.   6.   Rüstungen   für  den    Bürgerlcriej;.  2  7 

ii)   (zu   S.  63.)      Ueber    den    Tod    der  Porcia   (Drumann  5,  200) 
s.   INIartial.   i,  42: 

Coniugis  audisset  fatum  cum  Porcia  Bruti, 

Et  subtracta  sibi   quaereret  arma  dolor, 
„Nondum  scitis"  ait  „mortem  non  posse  negari? 

Credideram  fatis  hoc   docuisse  patrem", 
Dixit  et  ardentes  avido  bibit  ore  favillas. 
I  nunc  et  ferrum,   turba  molesta,   nega. 
Valer.  Max.  4,  6,  5:     Porcia  M.   Catonis  filia  erfährt  apud  PhiHppos 
victum  et  interemptum  virum  —  —  quia   ferrum  non  dabatur,  ardentes 
ore  carbones  haurire  non  dubit(avit).    Polyaen.  strag.  8,  32  (p.  396  ed. 
Melber.).     Appian.   b.  c,  4,   136.     Cass.   Dio  47,  49.     Plut.   Brut.   53, 
Cato  73. 


6.  Capitel. 

Rüstungen  für  den  Btirgerkrieg. 

Vorbemerkung:  Den  Kopf  des  Antonius  auf  der  Münze  (1  S.  64) 
umgibt  die  Beischrift:  M  •  Antonius  •  Illvir  f  •  p  •  c.  Das  ist  entweder 
ein  Stempelfehler  oder  eine  Flüchtigkeit  von  Cohen;  es  muss  natürlich 
heissen:  —   —  Illvir  •  r  •  p  •  c,   s.   Babelon  2   p.  244   No.  12. 

i)  (zu  S.  64.)  Cicero  Philipp.  2,  19  und  112  (vgl.  5,  6)  beschwert 
sich  über  die  ituraeischen  Bogenschützen,  die  Antonius  sogar  mitnahm 
in  die  Sitzungen  des  Senats.     Vgl.   Cicero  Philipp.   13,  8. 

2)  (zu  S.  65.)  Appian.  b.  civil.  3,  4  —  5:  1)  ßovXr}^  avyyivtoöxoiGa 
avra  öia  öcpäg  enißovkEvovrci  rbv  öfjfiov^  adiOKS  (pQOVQuv  neQLörriGaod^ca 
TfSQi  t6  Gäfici,  £x  tcbv  iGxQativ^iBvav  Kdl  ini,öri^ovvr(ov  eccvtü  KarccXiyovvcc. 
(5.)  0  öi^  eixe  elg  rovro  avro  itccvra  TteitQaypg ^  si'xs  xr]v  övvxvilav ^  log 
evxQijGxov,  aßTtaödfiEvog y  rrjv  cpQOVQav  Kaxekeyev,  ael  TtQoöxt&eig  fiiyoi 
ig  £S,aKi6'j(^iXlovg'  oux  i%  xmv  yevofiivcüv  oTthrcöv,  ovg  evnaQwg  [av]  ev 
xaig  iQEioiig  aexa  s'^Eiv  nal  ex£Qco&ev^  aXXci  ndvxag  loyayovg  ag  ir]yE[iovi,Kovg 
XE  Kai  EfiTtEiQOitolE^ovg,  Kcci  oi  yvoQiiiovg  £X  xTjg  GXQaxeiag  xfjg  vitb  KaißccQi. 

3)  (zu  S.  66.)  Cic.  Phil,  i,  2,  6:  Ecce  enim  Kai.  luniis,  quibus 
ut  adessemus  edixerat,  mutata  omnia.  —  —  consules  designati  nega- 
bant  se  audere  in  senatum  venire,    patriae   liberatores  urbe   carebant. 

4)  (zu  S.  67.)  Tacitus  ann.  1,10:  simulatam  Pompeianarum  gra- 
tiam  partium. 

5)  (zu  S.  68.)  Schon  im  Juni  hatte  Cicero  ad  Attic.  15,  12  über 
den  jungen  Caesar  geschrieben:  sed  tamen  alendus  est  et,  ut  nihil 
aliud,  ab  Antonio  seiungendus.  Vellei.  2,  61,  3  spricht  von  einer 
statua  equestris  (pro  rostris),  die  dem  Caesar  zuerkannt  wurde,    Ehren 


2  8  I.  6.  Rüstungen  für  den  Bürgerkrieg. 

des  Caesar:  i)  Senatorenwürde,  2)  das  Recht  abzustimmen  als  Quä- 
storier,  3)  Sitz  unter  den  Consularen.  Dio  erwähnt  ornamenta  con- 
sularianach  (statt  vor)  Mutina,  Mommsen,  Röm.St.-R.  1^443  A.  u.,  54g  A.  i. 

6)  (zu  S.  68.)  Schmidt,  O.  E.,  D.  macedon.  Legionen,  Jbb.  f. 
cl.  Phil.  (1884)  Suppl.   13,   719. 

7)  (zu  S.  68.)  Die  Ankunft  der  macedonischen  Legionen  wurde 
schon  im  Juli  erwartet;  Cicero  ad  Attic.  16,  4,  4  (v,  10.  Juli):  iter 
illud  Brundusiura,  de  quo  dubitabam,  sublatum  videtur;  legiones  enim 
adventare  dicuntur.  Der  entscheidende  Brief  ist  Cic.  ad  Attic.  15,  13; 
demnach  darf  man  die  Anfangsworte  VIII  Kai.  duas  a  te  accepi  epi- 
stolas  nicht,  wie  es  in  den  alten  Ausgaben  geschah,  auf  den  24.  Juni 
beziehen.  Der  Brief  ist  vielmehr  am  25.  Oct;  geschrieben.  S.  O.  E.  Schmidt, 
Jbb.  f.  cl.  Philol.  (1884)  Suppl.   13  S.  720. 

8)  (zu  S.  68.)  Cic.  Phil.  4,  i.  Cicero  hatte  gefürchtet,  dass  Anton 
die  Legionen  direct  gegen  Rom  führte:  pestiferum  a  Brundusio  M.  Antonii 
reditum. 

9)  (zu  S.  69.)  Appian.  b.  civ.  3,  43.  Cic.  Phil.  3,  4:  Anton 
ermordet  in  Suessa  eos  quos  in  custodiam  dederat  und  in  Brundu- 
sium  ad  CCC  fortissimos  viros  (=  centuriones,  cf.  3,  12.  centuriones 
legiones  Martiae,  cf.   12,  6).     Vgl.  Cicero  Phil.  5,  8  u.    13,  8. 

10)  (zu  S.  69.)  Monum.  Anc.  1,1:  Annos  undeviginti  natus  exer- 
citum  privato  consilio  et  privata  impensa  comparavi,  per  quem  rem 
publicam  [dojminatione  factionis  oppressam  in  libertatem  vindica[vi]. 
Die  Rüstungen  haben  also  nach  dem  2;^.  September  begonnen.  Livius 
perioch.  117:  Sed  M.  Antonius  consul  cum  impotenter  dominaretur, 
legemque  de  permutatione  provinciarum  per  vim  tulisset  et  Caesarem 
—  —  magnis  iniuriis  adfecisset,  Caesar  —  —  veteranos  excitavit. 

1 1)  (zu  S.  69.)  C.  I.  L.  I  624  (Capua):  C  •  Canuleius  |  Q  •  f  •  leg  • 
VII  •  evo  cat  •  mort  •  est  •  ann  •  nat  |  XXXV  •  donat  •  torq  •  armil  |  paler  • 
coron  I  Q  •  Canuleius  •  Q  •  f  |  leg  •  VII  •  occeis  •  in  •  Gall  |  annor  •  nat  • 
XVIII  [  duo  •  fratr  |  ieis  •  monum  •  pat  •  fec. 

12)  (zu  S.  71.)  Cic.  Philipp.  13,  9,  19:  Martiam  legionem  Albae 
consedisse  sciebat;  adfertur  ei  de  quarta  muntius;  und  14,  12,  31: 
(legio  Martia)  haec  tenuit  Albam,  haec  se  ad  Caesarem  contulit.  hanc 
imitata  quarta  legio  parem  virtutis  gloriam  consecuta  est.   Vgl.  5,  9,  2^. 

13)  (zu  S.  71.)  In  Tibur  kam  es  zu  heftigen  Auftritten  zwischen 
Marcus  und  Lucius  Antonius,  s.  Cicero  Philipp.  6,  14  und  13,  9.  Ueber 
die  Nummern  der  Legionen  im  Lager  des  Antonius  s.  Drumann  1,210. 

14)  (zu  S.  73.)  C.  I.  L.  XI  402  (Ariminum):  M  •  Liburnius  •  L  •  f/// 
M  •  Vettius  •  T  •  f///ex  •  d  •  c  •  murum  pub  '//fac  •  cur.  Lipsius  Inscr. 
Antiq.  fol.  7''  n.  4  (Assisi):  Post  •  Mimesius  C  •  f  •  T  •  Mimesius  Sert  •  f  • 
Ner-  Capidas  •  C  ■  f  •  Ruf .  Ner  •  Babrius  •  C  •  f  •  C  •  Capidas  •  T  •  f  •  C  • 


I.   6.   Rüsliingeii   für  den   Bürgerkrieg.  2ü 

n  •  V  •  Volsiemis  T-f-Marones  raurum   ab    f(jrnice    ad  circum  et  forni- 
cem  cisternaraq.  d.  s.  s.  faciundum  coiravere.     Ann.  d.  Inst.  31   p.  222 
(Assisi):  Cn  •  P\ificius  •  Cn  •  f  •  Laevinus  •  T  •  AUius  C  •  f  •  IUI  •  vir  •  i  •  d. 
C  •  AUius  •  C  •  f  •  C  •  Scaefius  •  L  •  f  •  Umbo  •  C  •  Volcasius  •  C  •  f  •  Pertica 
Q  •  Attius  •  Q  •  f  •  Capito  •  L  •  Volcasius  •  C  ■  f  •  Scaeva  •  V  •  vir  •  s  •  c  •  murum  • 
reficiundum  curarunt  •  probaruntque.     C.  I.  L.  IX2171   (Caudium;  „lit- 
teris   pulchris  et  antiquis",    cf.   2172  —  73):    L  •  Scribonius  •  L  •  f  •  Lib  • 
pater  L  •  Scribonius  ■  L  •  f  ■  Libo  •  f  •  patronei  •  turreis  •  ex  ■  d  •  d  f  •  c  • 
C.  I.  L.  IX  2  1 74  (Caudium):  [L  •  Scrijbonius  •  L  •  f  •  Lib  •  patronus  [basi]- 
licam  •  de  •  sua   [peqjunia     dedit.     C.  I.  L.  I  i  187.     Die  Bauinschr.  von 
Fundi  scheint  älter  zu  sein,   auch   die  von  Grumentura,   C.  I.  L.  X  21g, 
220  stammen  aus  d.  J.  697/57  "•  703/51-  —  C.  I.  L.  X  8093  (Grumen- 
tum) :  T  •  Vettius  •  Q  •  f  •  Ser  •  architectus  •  porticus  •  de  •  peq  •  pagan  •  faciund  • 
coer  •  A  •  Hirtio  ■  C  •  Vibio  cos  •  (a.  71 1/43).   C.  I.  L.  IX  3354  (Pinna):  Q  • 
Fulfennius  •  Q   f  •  Mevi/^  C  •  Curius  •  Q  •  f  •  Brocch[us]  IUI  •  vir  •  turrim  • 
ex  •  s  •  c  •  refici[und  ■]    curarunt  •  probaru[nt]  •  constat  •  populo  •  [Hs] 
,^r^^<^DCCCCXXXVI.    C.  I.  L.  X  937   (Bullet,   dell'  instit.  1867  p.  7) 
(Pompei):   [T.]  Cuspius  •  T  •  f  •  M  •  Loreiu[s]  IM  •  f  |  duovir  •  [d  ]  d  •  s  • 
murum  •  [e]t    |    plumam    [fac  •  coer  •  eidemjq  •  pro.     C.  I.  L.  I  1259 
(Tegianum) :  M  •  Minatius  •  M  •  f  •  [p]om  |   Sabinus  •  turrem   de  |  sua  ■ 
pequnia    murum  |   de    pequnia    conlata  |   faciund  •  coeravit  |   idemque 
probavit.      Ich     verbinde     damit    eine    Inschrift    aus    derselben    Stadt, 
obwohl  man  Z,  2  gewöhnlich  aediculas  ergänzt,  C.  I.  L.  I  1 257  =  X  290 : 

s-M-f-  Niger  •  q  •  VII  |  [duas  turreis  (?)]  reficiundas  ex  |  [de- 

curionujm  •  decreto  •  locavit  |  [de  eorum  peqjunia  •  quei  infra  s(cripti)  s. 
Folgen  die  Namen  mit  Angabe  des  Geschenks.  C,  I.  L.  IX  2230 
(Telesia):  M  •  Lollius  •  M  •  f-turreis-duas-  f///(cf.  I  1 2 18).  C.  I.  L.  XIV  3655 
(Tibur) :  C  •  Caesilius  •  C  •  f  •  C  •  Helvius  •  T  •  f  •  q  •  moir  coi  •  d  ■  s(en.)  s(ent.). 
C.  I.  L.  X  4876  (Venafrum):  C  •  Aclutius  •  L  •  f  •  Ter  •  Gallus  duovir  • 
urbis  •  moeniundae  •  bis  •  praefectus  —  —  — ,  Diese  Inschrift  gehört 
vielleicht  in  spätere  Zeit,  als  Venafrum  durch  Augustus  Colonie  wurde, 
s.  Mommsen,  Hermes  18,  183.  Die  Inschrift  v.  Herculaneum  C.  I.  L. 
X  1425  stammt  nicht  aus  d.  Triumviralzeit ,  sondern  aus  der  spätem 
Zeit  des  Augustus.  C.  I.  L,  I  1161  =X  5837  (cf,  5838  —  40)  (Feren- 
tinum) :  A  •  Hirtius  •  A  •  f  •  M  •  Lollius  •  C  •  f  .  ces  •  fundamenta  •  muros- 
que  •  af  •  solo  •  faciunda  •  coerave  •  eidemque  •  probavere  •  —  in  •  terram  • 
fundamentum  •  est  •  pedes  •  altum  •  XXXIII  •  in  •  terram  •  ad  idem  •  ex- 
emplum  •  quod  •  supra  •  terram  ■  silici. 

15)  (zu  S.  73.)  lulius  Caesar  hatte  also  recht  gesehen,  wenn  er 
prophezeite:  rem  publicam,  si  quid  sibi  eveniret,  neque  quietam  fore 
et  aliquanto  deteriore  conditione  civilia  bella  subituram  (Sueton.  lul. 
Caesar  86). 


■20  I.  7-  Cicero. 

7.  Capitel. 
Cicero. 

Vorbemerkung.  Wegen  der  Münze  des  Cicero  s.  Waddington, 
Melanges  de  numism,  II.  ser.  t.  8,  5.  Früher  zweifelte  man,  ob  die 
Münze  sich  auf  den  Redner  oder  seinen  Sohn  bezöge;  heute  sind 
Alle  darin  einig,  dass  sie  nur  auf  den  Sohn  des  Redners  zu  beziehen 
ist.  —  Da  wir  also  keine  Münze  mit  dem  Porträt  des  Redners  besitzen, 
so  müssen  wir  hier  mit  dem  Bilde  des  Sohnes  statt  des  Vaters  vor- 
lieb nehmen.   Vgl,  [Sanclemente,  H,]  De  nummo  Ciceronis.   Rom  1805. 

i)  (zu  S.  74.)  Vgl.  Plutarch's  Leben  des  Cicero.  Brückner,  C.  A.  F., 
Leben  des  M.  Tullius  Cicero,  Th.  i,  Göttingen  1852.  Forsyth,  W., 
Life  of  Tullius  Cicero  with  illustrations ,  i.  2,  London  1864.  Suringar, 
W.  H,  D. ,  M.  TuUii  Ciceronis  commentarii  rerum  suarum,  i.  2, 
Leiden  1864.  Boissier,  G.,  Cic^ron  et  ses  amis,  VII.  edition,  Paris  1884. 
Vgl,  Teuffel- Schwabe,  G.  d.  Rom.  Lit,  §  175,  i  ff .  Abeken,  Cicero 
in  seinen  Briefen,  Hannover  1835.  Die  neueste  commentirte  Ausgabe 
von  Cicero's  Briefen  ad  Atticum  von  J.  C.  G.  Boot  (Amsterdam  1886) 
lässt  grade  in  geschichtlicher  Beziehung  Mancherlei  zu  wünschen  übrig. 

2)  (zu  S.  74.)  Cicero  verliess  die  Hauptstadt  wahrscheinlich  in 
den  ersten  Tagen  des  April,  nicht  Ende  des  März,  wie  Drumann  6,  338 
meint.  Die  erste  Station  machte  er  in  der  Villa  des  Matius  bei  Rom, 
von  wo  er  am  7,  und  8.  April  dem  Atticus  schrieb  (ad  Att,  14,  i  u,  2). 
Den  nächsten  Brief  vom  9,  April  (ad  Att.  14,  3)  datirt  er  von  seinem 
geliebten  Tusculanum.  Am.  10.  April  ist  Cicero  in  Lanuvium  (ad 
Att.  14,  4),   am    II.   in  Astura  (ad   Attic,   14,  5)   u.  s,  w. 

3)  (zu  S,  75,)  Cicero  Philipp,  i,  3,  7:  Cum  Brundusium  iterque 
illud,  quod  tritum  in  Graeciam  est,  non  sine  causa  vitavissem,  Kai. 
Sextilibus  veni  Syracusas.  Ueber  Cicero's  Reise  nach  Griechenland 
s.  Nissen,  Rh.  Mus.  40,  357. 

4)  (zu  S.  76.)  C.  I,  L.  VI  1325  (cf.  1326;  Madrid:  M-  Cicero 
an  •  LXIIII.  Aldenhoven,  Arch.  Ztg.  43,  235  —  7,  hat  zuerst  die  Büste  von 
^Madrid  verdächtigt,  auch  Furtwängler  nennt,  Jahrb.  d.  archäol.  Inst.  3 
(1888),  S.  300 — i:  „die  Büste  in  Apsley  House  zu  London  (Michaelis, 
Anc.  marbl.  in  Gr.  Brit.  p.  429),  die  einzige  durch  Namensunterschrift 
gesicherte  antike  Darstellung  des  Cicero."  Im  September  des  J.  1889 
hatte  ich  Gelegenheit,  in  Verbindung  mit  meinem  Freunde  Professor 
G.  Hirschfeld  das  Original  im  Prado- Museum  von  Madrid  genauer 
zu  untersuchen,  und  kann  daher  aus  eigener  Anschauung  die  Be- 
obachtung von  Aldenhoven  bestätigen,  dass  das  Postament  der  Büste 
mit    der   Unterschrift    aus     anderem    Marmor    besteht,    als    die    Büste 


I.   7-   Cicero. 


31 


selbst,  die  Unterschrift  also  für  den  Kopf  Nichts  beweisen  kann.  Ab- 
gebildet ist  die  Büste  von  Madrid  bei  BemouUi,  Rom.  Iconographie 
I,  136;  auch  Baumeister,  Denkmäler  des  klass.  Alterth.  S.  396  u.  d. 
W.  Cicero,  gibt  die  Büsten  von  Madrid  und  London  neben  einander. 
Furtwängler  will  den  Cicero  auch  in  zwei  Geramen  (Taf,  li,  17  u.  18) 
wiedererkennen,  wie  ich  glaube  mit  Unrecht,  Die  beiden  geschnittenen 
Steine  hat  man  bis  jetzt  mit  dem  Maecenas  in  Verbindung  gebracht; 
das  ist  vielleicht  falsch,  jedenfalls  darf  man  sie  nicht  trennen  von  der 
Colossalbüste  im  Conservatorenpalast  (s.  BernouUi,  R.  Iconographie  i 
S.  242  Fig.  36);  dieser  ernste,  energische  Kahlkopf  hat  sicher  Nichts 
zu  thun  mit  dem  Cicero.  Bernoulli,  R.  Iconographie  i  Münztaf.  2 
No.  50  wird  wahrscheinlich  hierher  zu  ziehen  sein. 

5)  (zu  S.  77.)  Billiger  und  gerechter  ist  die  Eeurtheilung  von 
Boissier,  Ciceron  et  ses  amis  p.  20;  er  sagt  von  Charakteren  wie 
Cicero:  II  faut  les  defendre  contre  eux-memes,  refuser  de  les  ecouter 
quand  la  passion  les  egare,  et  distinguer  surtout  leurs  sentiraents  veri- 
tables  et  persistants  de  toutes  ces  exagerations  qui  ne  durent  pas. 
Voilä  pourquoi  tout  le  monde  n'est  pas  propre  ä  bien  comprendre 
les  lettres;  tout  le  monde  ne  sait  pas   les  lire  comme  il  faut. 

6)  (zu  S.  77.)  Corn.  Nepos  Attic.  16:  (Cicero's  Briefe  an  den 
Atticus)  quae  qui  legat,  non  multum  desideret  historiam  contextam 
eorum  temporum. 

7)  (zu  S.  78.)  Cicero  Philipp.  7,  19  —  20:  memoria  tenent  me 
ante  diem  XIII  Kalendas  lanuarias  principem  revocandae  libertatis 
fuisse;  me  ex  Kalendis  lanuariis  ad  hanc  horam  invigilasse  rei  publi- 
cae;  meam  domum  measque  auris  dies  noctisque  omnium  praeceptis 
monitisque  patuisse;  meis  litteris,  meis  nuntiis,  meis  cohortationibus 
omnis,  qui  ubique  essent,  ad  patriae  praesidium  excitatos. 

8)  (zu  S.  78.)  Cic.  ad  famil.  11,  9  Dec.  Brutus  an  den  Cicero: 
constitui  —  —  te  de  omni  re  facere  certiorem.  —  Derselbe  schickt 
seine  officiellen  Depeschen  an  den  Senat  erst  privatim  an  den  Cicero 
zu  beliebiger  Aenderung  (ad  famil.  ii,  19).  Cassius  schreibt  an  den 
Cicero  aus  Syrien  (ad  fam.  12,  12):  scripsi  etiam  ad  senatum  litteras, 
quas  reddi  vetui  prius,  quam  tibi  recitatae  essent.  Auch  Lentulus  schickt 
ausser  der  amtlichen  Depesche  an  den  Senat  ein  vertrauliches  Schreiben 
an  Cicero  (ad  famil.  12,  14)  und  bittet,  in  der  Verwaltung  der  Pro- 
vinz bestätigt  zu  werden. 

9)  (zu  S.  78.)  Appian.  b.  c.  3,  66:  (P.  Ventidius)  ic,  rag  Kcdöaqog 
ciTCotKiag  iiiÖQa^oav  üg  yvoiQt^og  ovo  ig  xhv  Avkoviov  avsOtQccrsvGe  teA.»/, 
Kai  fg  T7JV  ^Pcafirju  övlXaßeiv  KixEQava  ijTtsCysro.  rore  ^ev  öt]  &6Qvß6g 
TS  i]v  aTcXexog,  nal  xinvu  xca  yvvaiKag  vne^icpSQOV  oi  Ttkeiovg  fietu  dva- 
EXniGxLag^  Kai  6  KtKeQcov  xTjg  noXecog  änaölÖQaaKSv. 


0  2  !•  7-  Cicero. 

10)  (zu  S.  78.)  Weniger  gut  war  das  Verhältniss  Cicero's  zu 
seiner  Frau,  von  der  er  sich  scheiden  liess,  wie  es  ihm  von  seinen 
Feinden  gelegentlich  vorgerückt  wird.  Plutarch.  Cicero  41:  ^Avraviog 
öi^  rov  ya^ov  ^vrjö&elg  iv  ratg  TtQog  tovg  QiXtTtniKOvg  ccvxtyQacpaig^ 
SKßaXeiv  civrov  (pr]üi,  yvvaiKa^  itccQ  y  iyrjQaße'  idQiEvrcog  u(ia  t7jv  oikov- 
qiav  big  äTC^ccKtov  Kccl  aGt^xevxov   TtaQaßKcoTtrcov   tov   KLYAqavog. 

11)  (zu  S.  80.)  Eine  Sammlung  von  Cicero's  Witzworten,  die 
gelegentlich  auch  wohl  durch  fremde  Zuthaten  vermehrt  wurden,  scheint 
C.  Trebonius  herausgegeben  zu  haben;  s.  Teuflfel-Schwabe,  Gesch.  d. 
R.  Litteratur  §  210,  9.  Eine  andere  Sammlung  wurde  dem  Tiro 
zugeschrieben,  Quinctilian.  inst.  orat.  6,  3,  5.  Macrob.  saturn.  2,  1,3. 
Selbst  lulius  Caesar  fand  so  viel  Gefallen  an  Cicero's  Witzen,  dass 
er  seine  Sammlung  namentlich  mit  Aussprüchen  des  Cicero  bereichern 
liess.  Cic.  ad  fam.  9,  16,  4.  Sneton.  Caes.  56.  Teuffel-Schwabe  195,  5. 
Erhalten  ist  eine  Sammlung  bei  Plutarch.  Apophthegm.,  ed.  Dübn.  3. 
p.  248  —  50.     Probe;n  bei  Drumann  6,  612  —  14. 

12)  (zu  S.  83.)  Cic.  ad  famil.  10,  28  (Cicero  Trebonio  sal.  — ): 
Quam  vellem  ad  illas  pulcherrimas  epulas  me  Idibus  Martiis  invitasses! 
reliquiarum  nihil  haberemus.  Macrob.  Saturn.  2,  t„  13  (Cic.  in  epistola): 
Vellem  idibus  Martiis  me  ad  coenam  invitasses  profecto,  reliquiarum 
nihil  fuisset;  nunc  me  reliquiae  vestrae  exercent. 

13)  (zu  S.  85.)  Cic.  Philipp,  i,  4,  11:  pauca  querar  de  hesterna 
M.  Antonii  iniuria;  cui  sum  amicus,  idque  me  nonnuUo  eins  officio 
debere  [esse]  prae  me  semper  tuli;  vgl.  i,  11,  28.  In  einem  vertrau- 
lichen Briefe  schreibt  er  ad  famil.  16,  23  (April  710/44):  ego  tarnen 
Antonii  inveteratam  sine  uUa   offensione   amicitiam  retinere  sane  volo. 

14)  (zu  S.  86.)  Cicero  Philipp.  3,  14,  35:  quod  si  iam  —  quod 
di  omen  avertant!  —  fatum  extremum  rei  publicae  venit,  quod  gla- 
diatores  nobiles  faciunt  ut  honeste  decumbant,  faciamus  nos  —  — 
ut  cum  dignitate  potius   cadamus  quam  cum  ignominia  serviamus. 

15)  (zu  S.  86.)  Es  war  bekanntlich  eine  müssige  Schulfrage,  ob 
Cicero  dem  Antonius  hätte  Abbitte  thun  können  und  sollen;  s.  Seneca 
Suasorien  6:  deliberat  Cicero,  an  Antonium  deprecetur;  oder  7:  —  an 
scripta  sua  conburat  promittente  Antonio  incolumitatem  si  fecisset. 

16)  (zu  S.  86.)  Cicero  ad  famil.  11,  5,  i:  Romam  autem  veni 
a.  d.  V  Idus  Dec. 

17)  (zu  S.  86.)     Plutarch.  Cicero  c.  43. 

18)  (zu  S.  88.)  Cicero  Philipp.  10,  11,  2t,:  quod  a.  d.  XIII 
Kalendas  lan.  D.  Bruto  C.  Caesari  me  auctore  tribuistis.  quorum 
privatum  de  re  publica  consilium  et  factum  auctoritate  vestra  com- 
probatum  atque  laudatum. 


Zweites  Buch. 
Kampf  um  die  Provinzen. 

I.  Capitel. 
Gallia   cisalpina. 

Vorbemerkung.  Wegen  der  Münze  s.  Mommsen,  R.  Münzw. 
S.  416  A. 

i)  (zu  S.  91.)  Seit  dem  i.  Jan.  711/43  war  M.  Anton,  nicht  mehr 
Consul,  sondern  Proconsul.  In  dieses  Jahr  vor  Gründung  des  Trium- 
virats hat  Henzen  desshalb  die  Inschrift  eines  seiner  Legaten  gesetzt 
(vgl.  Mon.  Anc.  ed.  M.-  p.  180—81),  C.  I.  L.  VI  1364:  Q  •  Caerellius  • 
Q  •  f  •  I  Qui  •  III  •  vir  •  cap  •  quae  |  pro  •  pr  •  tr  •  pl  •  legato  (sie)  |  pro  • 
pr  •  ter  •  pr  •  praef  |  frum  •  ex  •  s  •  c  ■  s  | 
leg  ■  Ti  •  Caesaris  •  Aug  |  pro  ■  cos  |  ex  testamento. 

Q  •  Caerellio  •  M  •  f  |  Qui  •  patri  •  tr  •  milit  |  quae  •  tr  •  pl  •  praetor!  | 
leg  •  M  •  Antoni  •  pro  cos.  Aliein  mit  Unrecht;  pro  cos.  bezieht  sich 
wahrscheinlich  nicht  auf  das  unmittelbar  vorhergehende  M.  Antoni, 
sondern  auf  Q.  Caerellio. 

2)  (zu  S.  91.)  Cicero  Philipp.  5,  i:  Nihil  unquam  longius  his 
Kalendis  lanuariis  mihi  visum  est,  patres  conscripti.  Schlimme  Yor- 
zeichen:  Cass.  Dio  45,   17.     lul.  Obseq.  128. 

3)  (zu  S.  91.)  Hirtius  u.  Pansa  s.  Willems,  Le  Senat  2  p.  749: 
La  restauration  republ.  —  Quintus,  der  Bruder  des  Cicero,  der  die 
beiden  Consuln  aus  den  gallischen  Feldzügen  des  lulius  Caesar  kannte, 
versprach  sich  wenig  von  ihrer  x\mlsführung.  Cic.  ad  fam.  16,  27,  i: 
quos  ego  penitus  novi  libidinum  et  languoris  effeminatissimi  [animi] 
plenos. 

A.  Hirtius  s.  Drumann  3,  68.  Augur:  Bardt,  PriestercoUegien 
S.  26.  Boucher- Leclerq,  Divination  4  p.  367.  Praetor  708/46 
s.  Eckhel  5  p.  224.  Babelcn  2  p.  15  n.  22:  C.  Caesar  cos  •  ter 
(Kopf  der  Pietas),  R  A.  Hirtius  pr.  (lituus,  praefericulum,  Axt), 
Elberling,  Die  Münze  des  A.  Hirtius,  Zeitschr.  f.  Münzkunde  1859  —  62 

Gar  J  tli  a  US  en,   jVugiistus  und  seine  Zeit.     II.  3 


34 


II.   I.  Gallia  cisalpina. 


(4°)  S.  197.  Als  Praetor  gab  er  die  Lex  Hirtia,  C.  I.  L.  I  n.  627,  s. 
Drumann  3  S.  70  A.  14.  Als  Schriftsteller  s.  TeufFel,  R.  Literaturgesch.* 
§  197,  I.  2.  Wenn  wir  im  Grabmal  der  Familia  der  Marcella  die  In- 
schriften C.  I.  L.  VI  4766:  A  •  Hirtius  [  Deuter  |  v  •  an  •  XXV,  und  4575  : 
A  •  Hirtius  A  •  1  •  |  Apollonius  |  Hirtia  Statia  finden,  so  dürfen  wir 
dieselben  wahrscheinlich  auf  seine  Freigelassenen  beziehen. 

4)  (zu  S.  92.)  S.  d.  Einleitung  zum  8.  Buche  des  Bellum  galli- 
cum:  novissimumque  imperfectum  ab  rebus  gestis  Alexandriae  confeci 
usque  ad  exitum  non  quidem  civilis  dissensionis,  cuius  finem  nullum 
videmus,   sed  vitae  Caesaris. 

5)  (zu  S.  92.)  Ueber  C.  Vibius  C.  f.  C.  n.  Pansa  Capronianus 
s.  Mommsen,  R.  Münzwesen  S.  652,  und  — ,  Der  Denarschatz  von 
Ossolaro  (v.  Sallet's  Ztschr.  f.  Numism.  11,  152),  Babelon  2  p.  544  und 
Borghesi,  Oeuvr.  i,  335.  338.  Die  asiatischen  Münzen  s.  Mionnet, 
description  de  medailles  (Nicaea)  2  p.  450  n.  2io;  (Pergamon)  2  p,  593 
1^-  533  und  dazu  Supplement  5  p.  79  n.  401  (Nicaea):  [viKJaiEOJv 
(Kopf  des  lul.  Caes.),  ß:  [sJTtt  Faiov  Ov  .  .  .  ßiov  IJavßa  (Victoria  in 
d.  Hand  eine  Victoria  und  Palme  haltend),  BAU  (?  =  2^2).  No.  402  —  3 
ähnl.  FAU  (?  =  2^^).  No.  404  ähnl.  EAZ  (235).  Ebenso  Nicomedia 
p.  169  n.  981.  Ueber  die  Jahreszahlen  dieser  Münzen  s.  Musei  San- 
clementiani  numism.  selecta  2  p.  3  —  4.  4  p.  268  —  76.  —  Quando  C. 
Vibius  ex  Bithynica  administratione  Romam  reversus  in  Galliam  sub- 
inde  Cisalpinam  ex  Urbe  profectus  sit,  ut  M.  Bruto  in  ea  provincia 
regenda  succederet:  Musei  Sanclementiani  num.  selecta  3,  242.  Diese 
ältere  Litteratur  ist  jedoch  für  die  Beschreibung  der  Münzen  nicht 
ganz  zuverlässig,  namentlich  die  Zahlenangaben  sind  unmöglich,  haben 
aber  noch  die  Annahmen  der  Neueren  beeinflusst,  so  z.  B.  Schoene- 
mann,  de  Bithyn.  et  Ponti  prov.  Roman,  p.  15  n.  4.  Wir  verdanken 
die  zuverlässigste  Abhandlung  über  die  bithynischen  Münzen  des  Pansa 
mit  den  Zahlen  EA2,  BAS,  ZAE  (706/48  —  708/46)  Borghesi,  Oeuvr.  i 
p.  342  u.  Suir  era  bitinica:  2  p.  351.  Die  Zahl  EAE  wird  bestätigt 
durch  das  Facsimile :  Greek  coins  in  the Br.  Mus.Pontusp.  I53<(pl. 31. 13)», 
vgl.  p.  110 — II.  Auch  Muret,  E.,  Bullet,  de  corresp.  hellen.  5  (1881) 
p.  122 — 127  gibt  eine  Uebersicht  über  den  Stand  der  Frage  nebst  An- 
gaben über  Münzen  des  Cabinet  de  France:  die  Münzen  von  Nicaea 
und  Nicomedia  haben  stets:  EAE;  eine  von  Apamea  dagegen  EAE. 
Pansa  und  Brutus  zusammen  prägten  eine  Münze  (mit  dem  Caduceus 
des  Senats).  Babelon  2  p.  547:  (Pansmaske)  C.  Pansa,  ^  (2  ver- 
schlungene Hände  halten  einen  Caduceus)  Albinus  Bruti  f.  (s.  I.  S.  91). 
Obwohl  C.  Vibius  Pansa  Statthalter  von  Gallia  cisalpina  gewesen,  so 
lassen  sich  doch  die  Worte  einer  Inschrift  im  Thal  der  Trumpliner, 
C.  I.  L.  V  4910:   [s]ub   C  •  Vibio  •  Pansa  •  legato  pro////,   nicht  auf  ihn 


I 


II.   I.  Gallia  cisalpina.  sc 

beziehen;  wahrscheinlich  ist  die  Inschrift  etwas  jünger  und  beziheht  sie 
auf  seinen  Sohn.  Ebenso  wenig  darf  man  natürlich  C.  I.  L.  VI  3543: 
C  •  Vibius  T  •  f  •  Clu.  Pansa  |  tr  •  mil  -bis  |  —  —  auf  ihn  beziehen, 
lieber  C.  Vibius  C.  f.  C.  n.  Posturaus  (cos.  758/5)  s.  Ej)hem.  epigr.  3 
p.  13  und  C.  I.  L.  IX  730.  Briefe  des  Cicero  an  Pansa  u.  Hirtius 
s.  Ciceron.  scripta  ed.  C.  F.  W.  Müller  (1879)  4>  3  P-  297  —  99. 
Hirtius  und  Pansa  beriefen  den  Senat  in  den  Tempel  der  Concordia 
am  Abhänge  des  capitolinischen  Hügels,  s.  Cass.  Dio  46,  28:  t^ 
o^iovola  tavtrj  ttot^'   y   vvv  ßovksv6[,i£&a. 

6)  (zu  S.  93.)  Monum.  Ancyran.  ed.  Mommsen  (1883)  p.  3 — 4: 
[ob  quae  senjatus  decretis  honor[ifi]cis  in  ordinem  suum  m[e  adlegit 
C.  Pansa  A.  Hirtijo  consulibu[s,  c]on[sula]rem  locum  [simul  dans  sen- 
tentiae  ferendae,   et  imjperium  mihi   dedit. 

Res  publica  n[e  quid  detrimenti  caperet,  me]  pro  praetore  simul 
cum  consulibus  pro[videre  iussit].  —  Cicero  Philipp.  1 1,  8,  20:  C.  Caesari 
adulescentulo  Imperium  extraordinarium  mea  sententia  dedi.  Die  Ver- 
handlungen des  Senates  dauerten  mehrere  Tage,  s.  Appian.  b.  c.  3,  51. 
Cicero  Philipp.  6,   i,  3:  haec   sententia  —   —  per  triduum  valuit. 

lieber  diese  ersten  Ehren  des  Caesar  (vgl.  o.  S.  28  A.  5)  s. 
Nipperdey,  Die  leges  annales:  Abhandlungen  der  sächs.  Ges.  d. 
Wissensch.   1865   S.  69. 

7)  (zu  S.  94.)  Cicero  schreibt  im  Januar  an  den  eingeschlossenen 
Dec.  Brutus  nach  Mutina  (ad  famil.  11,  8,  2):  Romae  dilectus  habe- 
tur totaque  Italia,  si  hie  dilectus  appellandus  est,  cum  ultro  .se  offe- 
runt  omnes. 

8)  (zu  S.  94.)  Cicero  Philipp.  7,  8,  24:  Ut  omittam  multitudinem: 
L.  Visidio  (?)  equiti  Romano  —  —  —  qui  vicinos  suos  non  cohor- 
tatus  est  solum,  ut  milites  fierent,  sed  etiam  facultatibus  suis  sub- 
levavit  —  — ,  Appian.  b.  c.  3,  66:  xa  d'  £1/  'Pcojnj;  xm>  vnarav  ov 
TtaQoi'Toav  6  KiKSQCov  ijysv  vno  ör]^OK07Ctc4g.  xai  avvs'j(^si^g  rjGav  .SKOikt]- 
ölai,  üTtAo:  re  SLQyd^sro  Gvvayayojv  tovg  drjfiiovQyovg  a^ißd-L,  %al  'jf^Qi][.io:ra 
Gwaksys,  Kai  ßaQvrdrag  ißcpoQccg  rotg  Avtatviov  (pikoig  ETtsri'&si. 

9)  (zu  S.  94.)  S.  Mommsen,  R.  Staatsrecht  3  S.  228  —  29.  Plutarch. 
Aemilius  Paullus  38:  roöovrav  slg  xo  örjjxoGiov  xoxe  ')[Qi]adxcov  vit  avxov 
TS&ivTiov,  (oßrs  (H]K£Xt  Ö£T]6ai.  xbv  öf]fiov  SiöEvsyKeiv  a'/^Qi  x&v  'Iqxlov  %al 
Tldvöa  y^QOVcov,  Ol  tvsql  xbv  tiq&xov  Avtcöviov  %al  KaißaQog  Ttoksfiov 
vndxevöav.  Cass.  Dio  46,  3 1 :  STCstd'^  xe  TtoXX&v  'j(^Q7]^dxcov  eg  xbv  TtoXs- 
fiov  idsoino^  ndvxeg  ^ev  xb  TtSfiTCxov  aal  einoGxbv  xrig  v7(aQ'jipv6)]g  Gcpisiv 
ovGiag  iniöcoKav^  01  dh  6r}  ßovXsvxal  Kai  xißöaqug  oßoXovg  x«'9''  sKd6x)]v 
%£Qa^dSci  xbiv  iv  xTj  noXsi  oIki&v. 

10)  (zu  S.  94.)     Peter,  Hist.  rom.  frgm.  p.  268  —  9:   Octavius  Musa 

enim,  civis  Mantuanus  idemque  magistratus,  cum  tributura  ab  Augusto 

3,: 


■3  5  n.    I.   Gallia  cisalpina. 

fuisset  indictum,  pecora  Vari  capta  pignori  tarn  diu  in  foro  clausa 
tenuit  (nam  Varus  possessor  ]\Iantuanus  erat),  donec  inedia  morerentur. 

1 1)  (zu  S.  95.)  S.  Mommsen,  Rom.  Münzw.  411  ff.  und  in  Sallet's 
Zeitschr.  für  Numismatik  2  S.  ^2  ff.  Bursian's  Jahresbericht  ^2  (1882),  444. 
Gli  Ultimi  ripostigli  di  denari,  Museo  ital.  I  p.  345   (cf.  p.  361). 

12)  (zu  S.  96.)  Boeder,  Diss.  de  hello  Mutinensi,  Argentorati  1643. 
Bodewig,  R. ,  De  proeliis  apud  Mutinam  commissis  (Diss.  v.  Münster), 
Barmen  1886.  Kaestner,  B.,  Die  Haltung  des  Rom.  Senats  während 
der  Belagerung  v.  jMutina,  Progr.  v.  Coburg  1886  Nr.  637.  Hagen, 
INI.  von,  Quaest.  criticae  de  hello  INIutinensi,  Marburg  1887,  p.  25. 
Ephem.  epigr.  4,  192:  [bellujm  civil,  mutinese  cum  M.  [a]ntonio. 
Wegen  der  Gesandtschaft  s.  Drumann  i,  243  u.  249.  Von  den  Ge- 
sandten starb  Servius  Sulpicius  Rufus  (cos.  70351)  auf  der  Reise. 
Euseb.-Hieronymus  ed.  Schoene  2  p.  137.  z.  I.  Abrah.  1973:  Sergius 
Sulpicius  iuris  consultus  et  P.  Servilius  Isauricus  publico  funere  elati. 
Cicero  ad  famil.  12,  5,  3  (vom  Februar  711/43):  Serv.  Sulpicii  morte 
magnum   praesidium    amisimus.      Vgl,    Schiller,    G.    d.   R.   Kais,   i,  37. 

13)  (zu  S.  96).  Vgl.  Caland,  W. ,  de  nummis  M.  Antonii  Illviri, 
Lugd.  Batav.  1883.  v.  Sallet,  Ztschr.  für  Numismatik  12  S.  137  u.  384. 
S.  die  schlecht  geprägte  Münze  mit  Anton,  imp. :  1  S.  30.  Antonius 
hatte  vor  Mutina  6  Legionen  ausser  seinen  Praetorianem  und  Reitern, 
Cicero  Philipp.  8,  8,  25   u.  8,  9,  27;  ad  famil.   10,  30. 

14)  (zu  S.  97.)  C.  I.  L.  XII  4333:  VII  quoq(ue)  idus  lanuar(ias) 
qua  die  primum  Imperium  orbis  terrarum  auspicatus  est  (imp.  Caesar 
Divi  f.).  C.  I.  L.  I  p.  383:  E[o  die  Caesar]  primum  fasces  sumpsit. 
Supp[l]icatio  lovi  •  F£R  ■  CUM ■  Imp.  Caesar  Augustu[s  primus  fasces 

sumpsit]  Hirtio  et  Pansa  [cos.] Vllvir  epul(onum)  creatus 

[cos]  •  PRAEN.  C.  I.  L.  I  p.  312  (Orelli  2489):  Imp  •  Caesar  •  Augustu[s] 
Hirtio  •  et  •  Pansa  [cos]  VII  •  vir  •  epul  •  creatus  [est]  (7.  lan.).  Münzen  m. 
d.Patera (Zeichen  d.  Vllvir  ep.)  und  Inschr.  imp.  Caesar  divi  f.  Eckhel  6,  87. 
Cavedoni,  Ann.  d.  Inst.  22,  174.  Plin.  n.  h.  11,  190:  Divo  Augusto 
Spoleti  sacrificanti  primo  potestatis  suae  die  sex  victimarum  iocinera 
replicata  intrinsecus  ab  ima  fibra  reperta  sunt,  responsumque  dupli- 
caturum  intra  annum  imperium.  Vgl.  Cass.  Dio  46,  35;  Sueton. 
Aug.  95  und  lul.  Obsequens  129:  duplicia  exta.  Diesen  Tag  betrachtete 
man  später  als  den  Anfangstag  der  Herrschaft  des  Augustus,  s. 
Kaestner,  O.,  De  aeris  quae  ab  imperio  Caesaris  Octaviani  constituto 
initium  duxerint  (Lpzg.  1890)  p.  2. 

15)  (zu  S.  98.)  Cic.  Philipp.  8,  2,  6  (Brief  des  Pansa):  Deieci 
praesidium,  Claterna  potitus  sum,  fugati  equites,  proelium  commissum, 
occisi  aliquot. 

16)  (zu  S.  98.)    Cic.  Phil.  14,  3  —  4:  L.  Antonius  stand   in  Parma. 


II.    I.   Gallia  cisalpina.  :,j 

17)  (zu  S.  98.)  Die  Besatzung  der  Festung  bestand  aus  drei 
Legionen,  die  Brutus  zum  Theil  erst  kürzlich  in  Oberitalien  aus- 
gehoben hatte.  Appian.  b.  c.  3,  5g:  Jin^iov  de  gieret  r()iöiv  hv  i-fei 
xek&v  iv&dös  nal&ixev.    Cic.  ad  famil.  10,  ^;^,  5.    Vgl.  Drumann  i,  290. 

18)  (zu  S.  98.)  Sueton.  Aug.  10  behauptet  fälschlich  von  Caesar: 
demandatum  bellum  tertio  mense  confecit  duobus  proeliis. 

19)  (zu  S.  98.)  Cass.  Dio  46,  36:  OQ^irjöavteg  ovv  Bovciviav  ^ei> 
i-KlEicp^ciGccv  iino  t&v  cpqovQ&v  ä^iayl  TtaQeXaßov,  %a\  xov(i  inniag  rovg 
^era  rovro  aitavvi^Gavrdg  GcpiGiv,  irQBiljavro ,  vno  8s  tov  TtQog  rij  Mov- 
xivri  Ttorafiov  xrig  xs  iit  avxü  q)vXa%iig  ov^  olöi  xs  iyivovxo  TCEqcaxiooi 
TCQOycoQiiöai. 

20)  (zu  S.  99.)  Frontin.  strateg.  3,  13,  7  (cf,  Cass.  Dio  46,  36): 
Hirtius  consul  ad  Decimum  Brutum,  qui  Mutinae  ab  Antonio  obside- 
batur,  litteras  subinde  misit  plumbo  scriptas,  quibus  ad  brachium 
religatis  milites  Scultennam  amnem  transnabant.  c.  8:  Idem  columbis, 
quas  inclusas  ante  tenebris  et  fame  adfecerat,  epistolas  seta  ad  Col- 
lum religabat  easque  a  propinquo,  in  quantum  poterat,  moenibus 
loco  emittebat.  lUae  lucis  cibique  avidae  altissima  aedificiorum  peten- 
tes  excipiebantur  a  Bruto,  qui  eo  modo  de  omnibus  rebus  certior 
fiebat:  utique  postquam  disposito  quibusdam  locis  cibo  columbas 
illuc  devolare  instituerat  =  Liv.  per.  118 — 1 19?  Plin.  n.  h.  10,  37,  lio: 
Quin  et  internuntiae  in  magnis  rebus  fuere,  epistulas  adnexas  earum 
pedibus  obsidione  Mutinensi  in  castra  consulum  Decumo  Bruto  mit- 
tente,  quid  vallum  et  vigil  obsidio  atque  etiara  retia  amne  praetenta 
profuere  Antonio  per  caelum  eunte  nuntio?  Ebenso  hatte  ein  römischer 
Ritter  eine  Schwalbenpost  eingerichtet,  um  das  Resultat  der  Wett- 
rennen nach  Hause  zu  melden  (Plin.   n.   h.   10,  24,  71). 

Ueber  die  Lebensmittel  s.  Frontin.  strateg.  3,  14,  3:  Hirtius  Mu-. 
tinensibus  obsessis  ab  Antonio  salem,  quo  maxime  indigebant,  cupis 
conditum  per  amnem  Scultennam  intromisit.  c.  4 :  Idem  pecora 
secunda  aqua  demisit,  quae  excepta  sustentaverunt  necessariorum  in- 
opiam.  =  Liv.  per.   119? 

Die  Scultenna, 
Vgl.  Nissen,   Italische  Landeskunde  i   S.  198. 

21)  (zu  S.  99.)  Modena*)  liegt  heute  zwischen  Secchia  und  Panaro, 
die  beide,  im  Gebirge  in  mehreren  Quellarmen  entspringend  und  nord- 
wärts fliessend,  die  Via  Aemilia  schneiden.  Man  könnte  daran  denken, 
die  Scultenna  mit  der  Secchia  zu  identificiren,  deren  östlichster  Neben- 
arm am  nächsten  bei  Mutina  vorbeifliesst.     Auch  was  von  Tiefe  und 


*)  [Cavedoni]   Marmi  Modenesi,  Modena  1828,  p.  33  n. 


Tg  II.   I.  Gallia  cisalpina. 

Schiffbarkeit  überliefert  wird,  passt  einigermaassen.  Das  Dizionario 
corografico  delF  Italia  sagt  unter  d.  W.  Secchia:  Essa  e  guadabile  in 
molti  piinti  fino  a  Concordia  [weiter  stromabwärts  nahe  beim  Po]  ma 
piü  giü  la  sua  profondita  varia  fra  i  2  e  gli  8  metri.  Vi  si  naviga 
con  piccoli  batelli,  ma  per  giungere  con  questi  sino  a  Modena,  vuolsi 
attendere  il  tempo  delle  acque  alte.  —  —  Un  canale  detto  Naviglio 
di  Modena,  parte  dalla  Secchia  tocca  quella  cittä,  e  raggiimge  il 
Panaro   a  Bomporto. 

Allein  der  Name  Scoltenna  haftet  heute  an  dem  westlichsten 
Quellfluss  des  Panaro  (Forbiger,  Alte  Geographie  (1848)  3  S.  508  A.), 
der  östlich  von  Modena  bei  S.  Ambrogio  die  aemilische  Strasse  schneidet, 
und  haftete  dort  wohl  schon  im  Mittelalter.  Vgl.  Paulus  Diaconus  bist. 
Langobard.  4,  44  (Hannover  1878  p.  170):  Rothari,  rex  Romanorum 
—  —  cum  Ravennatibus  Romanis  bellum  gessit  ad  fluvium  Aemeliae 
quod  Scultenna  dicitur.  In  den  Anmerkungen  wird  dieser  Fluss  fälsch- 
lich identificirt  mit  dem  Tanaro  st.  Panaro.  Vgl.  Spruner-Menke,  Handatl. 
d,  M.-A.  (1880)  Taf.  22  vor  II 37,  Taf.  24:  1 137—1302.  Die  mittel- 
alterliche Benennung  stimmt  also  genau  überein  mit  der  modernen; 
das  bereits  erwähnte  Dizionario  corografico  dell'  Italia  unter  d.  W. 
Scoltenna  sagt  ganz  richtig:  (Scoltenna)  poi  cambia  il  suo  nome  con 
quello  di  Panaro,  in  vicinanza  al  villaggio  delle  Tagliole.  Für  uns  bleibt 
also  kaum  ein  anderer  Ausweg,  als  mit  Cluver. ,  Ital.  antiq.  p.  418, 
anzunehmen,  dass  die  Scultenna  ihren  Lauf  geändert  hat.  Der  west- 
lichste Quellfluss  des  Panaro  lief  wohl  früher  im  Bette  des  östlichsten 
Nebenarms  der  Secchia.  Die  Poebene  ist  der  classische  Boden,  auf 
dem  der  Europäer  das  Wasser  bemeistem  lernte;  dort  hat  er  sich 
Eingriffe  in  den  Lauf  der  Flüsse  erlaubt,  d^v^  noch  viel  herrischer 
waren,  als  diese  unbedeutende  Flusscorrection,  die  bei  der  Scultenna 
vorausgesetzt  wird;  irgend  welche  natürliche  Schwierigkeiten  hatte  diese 
Correction  sicher  nicht  zu  überwinden.  Dass  dieser  Fluss  früher  wasser- 
reicher gewesen,  zeigt  namentlich  die  Erzählung  bei  Appian.  b.  c.  3,  73; 
darnach  wurde  er  bei  Modena  mit  Kähnen  befahren. 

22)  (zu  S.  99.)  Die  aemilische  Strasse  durchschnitt  ursprünglich 
bei  Mutina  Wälder  und  wenig  angebautes  Land;  durch  dieses  gefähr- 
liche Terrain  musste  im  Anfang  des  zweiten  punischen  Krieges  C. 
Manlius  vordringen,  um  die  von  den  Boiern  bedrängte  Festung  zu 
entsetzen.  Livius  21,  25:  silvae  tunc  circa  viam  erant  plerisque  in- 
cultis.  Auch  die  berühmten  Thonwaaren,  die  in  der  Umgegend  ge- 
macht wurden,  sind  ein  Beweis  für  den  schweren  Boden  und  die 
Schwierigkeit  des  Terrains.      Plin.  n.  h.  35,   12,   161. 

Pansa  hat  mit  seinem  Heere  Rom  nicht  vor  dem  19.  März  ver- 
lassen, derm  nach  Cicero  ad  famil.  12,  25  führte  er  noch  am  17.  März 


II.   I.  Gullia  cisalpiiui.  -iq 

(Liberalibiis)  und  am  ig.  d.  M.  (Quinquatribus)  den  Vorsitz  im  Senate. 
In  den  letzten  Tagen  des  März  wird  er  abmarschirt  sein. 

2^)  (zu  S.  lOi.)  Cic.  Philipp.  14,  10,  27:  Quid  dicam  de  Hirtio? 
qui  re  audita  e  castris  duas  legiones  eduxit  incredibili  studio  atque 
virtute,  quartam  illam,  quae  relicto  Antonio  se  olim  cum  Martia  legione 
coniunxit,  et  septimam,  quae  constituta  ex  veteranis  docuit  hoc  proelio 
militibus  eis,  qui  Caesaris  beneficia  servassent,  senatus  populique 
Romani  carum  nomen  esse,  his  viginti  cohortibus,  nullo  equitatu, 
Hirtius  ipse  aquilam  quartae  legionis  cum  inferret  —  —  cum  tribus 
Antonii  legionibus  equitatuque  conflixit.     Vgl.  ad  famil.   10,  30,  4. 

24)  (zu  S.  loi.)  Appian.  b.  c.  3,  70.  Torquatus  war  vielleicht  ein 
Sohn  des  L.  Manlius  Torquatus  (Münzherr  um  700/54,  Praetor  705/49). 
S.  Babelon,  Descr.  histor.  2  p.  179  —  80.  Einen  T.  Torquatus  nennt 
Cicero  im  J.  709/45   pr.  r.  Deiotaro  11,  32   optimus  adulescens. 

25)  (zu  S.  loi.)  Eckhel,  d.  n.  6  p.  35  irrt,  wenn  er  meint,  die 
Acht  sei  schon  vor  der  Schlacht  bei  Mutina  über  den  Antonius  aus- 
gesprochen. 

26)  (zu  S.  loi.)  Cic.  Philipp.  14,  14,  37:  cumque  C.  Caesar  pro 
praetore  imperator  consilio  diligentiaque  sua  castra  feliciter  defenderit 
copiasque    hostium,    quae    ad    castra    accesserant,     profligarit,     occi- 

derit .     C.  I.  L.  X  8375   (feriale  Cumanum):   [Apr.  14:  XVIII  K. 

Mai.  eo  die  Caesar  primum  vicit  supplijcatio  Victoriae  Augustae. 
[Apr.  15:  XVII  K.  IMai.  eo  die  Caesar  primum  imperator  appjellatus 
est.  Supplicatio  Felicitati  imperi.  Vgl.  die  Anmerkungen  von  Mommsen 
im  Hermes  17,  635  ff.,  der  mit  Recht  Drumann's  Vorschlag  (i,  S.  297  A.) 
zurückweist.      Ovid.  fasti  4,  621    (Apr.  14): 

Occupat  Aprilis  idus  cognomine  Victor 

lupiter:  hac  illi  sunt  data  templa  die. 
Hac  quoque,  ni  fallor,  populo  dignissima  nostro 

Atria  Liberias  coepit  habere  sua. 
Luce  secutura  tutos  pete,  navita,  portus: 

Ventus  ab  occasu  grandine  mixtus  erit. 
Scilicet,  ut  fuerit,  tamen  hac  Mutinensia  Caesar 

G^andine  militia  perculit  arma  sua. 

27)  (zu  S.  102.)  Sueton.  Aug.  10:  (Proelio)  priore  Antonius 
fugisse  eum  scribit  ac  sine  paludamento  equoque  post  biduum  demum 
apparuisse,  sequenti  satis  constat  non  modo  ducis  sed  etiam  militis 
functum  munere  atque  in  media  dimicatione  aquilifero  legionis  suae 
graviter  saucio  aquilam  umeris  subisse  diuque  portasse.  Florus  2,  15,  5. 
Cass.  Dio  46,  36. 

28)  (zu  S,  102.)  Nach  Drumann  i,  309  war  der  27.  April  der 
Tag  der  entscheidenden  Schlacht,  nach  Vogeler  dagegen  der  26.  April. 


.Q  II.   I.  Gallia  cisalpina. 

S.  Vogeler,  L.,  Quae  a.  710/44  acta  s.  in  sen.  Rom.  Sentent.  controv.: 
Proel.  Mutinense  commissura  est  a.  d.  VI  Kai.  Mai.  a.  u.  711.  Ihne, 
Rom.  Gesch.  7  (i8go)  S.  482  betont  für  das  zweite  Treffen  besonders 
die  Wichtigkeit  von  Appian.   b.   c.  3,  72.     S.   Schiller,   R.   K.   i,  41   A. 

29)  (zu  S.  103.)  C.  I.  L.  X  4786:  C  •  Cabilenus  ■  C  •  f  •  Fal  | 
Gallus  ■  leg  •  VIII  •  Mutinensis. 

30)  (zu  S.  103.)  Drumann  i  S.  308:  „Die  Sage  von  dem  Ausfall 
des  D.  Brutus  —  —  findet  sich  zuerst  in  einem  der  unächten  Briefe 
„an  Brutus"  (ep.  4)".  Dem  widerspricht  aber  Cic.  ad  famil.  11,  14,  i: 
spem  attulerat  exploratae  victoriae  tua  praeclara  Mutina  eruptio,  fuga 
Antonii  conciso  exercitu,  wo  die  Anordnung  der  Worte  (erst  die 
eruptio,  dann  die  fuga)  es  deutlich  zeigt,  dass  hier  von  einem  Aus- 
fall während  der  Schlacht,  nicht  von  dem  Hervorbrechen  des  Brutus 
zur  Verfolgung  des  fliehenden  Antonius  die  Rede  ist.  Es  wäre 
gradezu  wunderbar  gewesen,  wenn  Brutus  nicht  seine  letzten  Kräfte 
zusammengerafft  hätte,  um  bei  seiner  eigenen  Befreiung  mitzuwirken. 
Namentlich  der  Tod  des  Pontius  Aquila,  eines  Legaten  des  Brutus 
(Cass,  Dio  46,  40.  Cicero  ad  fam.  10,  ^^,  4:  Hirtino  proelio),  zeigt, 
dass  die  Besatzung  der  Festung  sich  an  der  Schlacht  betheiligte. 
Vgl.  Ruete,  die  Correspondenz  Cicero's  S.  86  —  87. 

31)  (zu  S.  103.)  Bei  Suidas  s.  v.  'ETtrjQx^öev  ist  von  einem  Rück- 
zug des  Antonius  die  Rede;  wir  können  aber  nicht  wissen,  ob  der 
Rückzug  von  Mutina  gemeint  ist. 

32)  (zu  S.  104.)  Die  Erzählung  bei  Appian.  b.  c.  3,  73  wird  von 
Drumann  l,  309  mit  Recht  verworfen.  Bei  der  Unterredung  zwischen 
Brutus  und  dem  Caesar  kam  es  nicht  zum  Bruch;  obwohl  dieser  sich 
weigerte,  bei  der  Verfolgung  des  Antonius  mitzuwirken,  Cic.  ad  fam. 
II,   10,  4   u.    II,   13,   I. 

33)  (zu  S.  105.)  Frontin.  strateg.  i,  7,  5:  M.  Antonius  a  Mutina 
profugus  cortices  pro  scutis  militibus  suis  dedit.  Plut.  Anton,  c.  17. 
Macrob.  Saturn.  2,  2,  6:  Post  Mutinensem  fugam  quaerentibus  quid 
ageret  Antonius  respondisse  familiaris  eins  ferebatur:  Quod  canis  in 
Aegypto:  bibit  et  fagit. 

34)  (zu  S.  105.)  Ueber  die  einzelnen  Orte,  welche  ?.I.  Antonius 
und  Dec.  Brutus  auf  ihrem  Marsche  berührten,  s.  Drumann  i,  344 
und  Mommsen  C.  I.  L.  V  p,  828.  850. 

35)  (zu  S.   105.)     Ovid.  Trist.  4,  10,  5  f.: 

Editus  hinc   ego   sum,   nee  non  ut  tempora  noris 
Cum  cecidit  fato  consul  uterque  pari. 
Ehe  man  in  Rom  den  Tod  der  Consuln  erfuhr,  wurden  dort  Münzen 
geprägt  mit  der  Inschrift:    C  •  Pansa  •  C  •  f  •  C  -n  •  (Bild  der  Roma  m. 
Victoria),    ^   Libertatis  (bekränzter  Kopf  der  Libertas),    s.   Eckhel   d. 


II.   2.   Galliu  transalpina.  a  j 

n.  5  p.  341.  Babelon  2  p.  546  no.  20.  Darnach  wäre  Rom  befreit 
von  der  Hernscliaft  des  Antonius;  Mommsen,  Gesch.  d.  R.  ]\Iünz\v. 
S.  416  A.  14,  denkt  dagegen  an  die  Befreiung  von  der  Herrschaft 
des  Dictators  Caesar's,  was  bei  einem  Caesarianer  wie  Pansa  auf- 
fallend wäre;  während  Cavedoni  (sagg.  p.  18)  diese  Münzen  sogar 
dem  J.  710/44  zuweisen  wollte. 

36)  (zu  S.  105.)  Schon  Aquillius  Niger  (Peter,  Ilist.  Rom.  fragm. 
p,  270)  behauptete,  Caesar  habe  den  Ilirtius  in  der  Schlacht  er- 
mordet; auch  Tac.  ann.  i,  g — 10  erwähnt  den  Verdacht,  dass  Caesar 
den  Hirtius  und  Pansa  ermordet  habe. 

37)  (zu  S.  106.)  Eutrop.  7,  i:  Quare  tres  exercitus  uni  Caesari 
Augusto  paruerunt. 

38)  (zu  S.  106.)  Valer.  Maxim.  5,  2,  10:  M.  Cornuto  praetore 
funus  Hirtio  et  Pansae  iussu  senatus  locante,  qui  tunc  libitinam  exer- 
cebant,  cum  rerum  suarum  usum  tum  ministerium  suum  gratuitum 
poUiciti  sunt,  quia  hi  pro  re  publica  dimicantes  occiderant.  Vellei.  2,  62. 
Livius  perioch.   1 1 9. 


2.  Capitel. 

Gallia   transalpina. 

i)  (zu  S.  108.)  Munatii  s.  Drumann  4,  205.  Kleijn,  De  L.  et 
T.  Munatiis  Plancis,  Lugdun.  Bat.  1857.  Klerck,  A,  G.  de,  DeL.  Munatio 
Planco,  Traj.  ad/Rh.  1855.  Nake,  Bruno,  de  Planci  et  Ciceronis  episto- 
lis,  Berl.  1866.  Porträt  falsch,  s.  Bernouüi,  R.  Iconographie  i,  236,  C.  I.  L. 
X  6087 :  L  •  Munatius  •  L  •  f  •  L  •  n  •  L  •  pron  |  Plauens  •  cos  •  [7  1 2/42] 
cens  •  imp  •  [710/44]  iter  •  [720/34]  VII  •  vir  |  epulon  •  triump  •  ex  • 
Raetis  •  aedem  •  Saturni  |  fecit  •  de  •  manibis  •  agros  •  divisit  •  in  •  Italia  | 
Beneventi  •  in  •  Gallia  •  colonias  •  deduxit  |  Lugudunum  •  et  •  Rauricam  • 
Auf  den  L.  Munatius  Plauens  hat  man  auch  die  sehr  verstümmelte 
Inschrift  C.  I.  L.  IX  5815 — 16  bezogen.  C.  I.  L.  VI  13 16  (Borghesi, 
Oeuv.  2  p.  84  =  Weihinschr.  d.  Saturntempels):  L  ■  Plauens  •  L  -f  • 
cos  •  1//  I  imp  •  iter  •  de  •  manib(iis).  —  L  •  Plancus  •  pr  •  (aefectus  708/46 
—  709/45)  urb  •  (daneben  eine  Oenochoe).  Cohen,  Med.  cons. 
p.  221;  imper.  i^  p.  13  n.  30 — t,2  (708/46).  —  Babelon  2  p,  15 
no.  18  und  p.  240:  (Victoria  mit  den  Zügen  von  Caesar's  Gemahlin 
Calpumia)  C  ■  Caesar  die  •  ter  •  I^  L  •  Plane  pr  •  urb  •  (praefericulum). 
Barbarische  Münzen  aus  der  Zeit  seiner  gallischen  Statthalterschaft 
s.  Revue  num.  frany.  1859  p,  230:  L.  Mun.  (Kopf  eines  Kriegers  im 
Helm).    1^  iussu  (Adler  m.  Schlange).    Ueber  seine  Verwaltung  Galliens 


A2  11.   2.  Gallia  transalpina. 

s.  Desjardins,  descript.  d.  la  Gaule  3,  31.      lieber   den  INIimatius  als 
Redner  s.  Teuffei- Schwabe  §  209,  8. 

2)  (zu  S.  log.)  Macrob.  Saturn.  2,  2,  6:  Plauens  in  iudicio  forte 
amici  cum  molestum  testem  destruere  vellet,  interrogavit,  quia  sutorem 
sciebat,  quo  artificio  se  tueretur.  lUe  urbane  respondit:  Gallam  subigo. 
Sutorium  hoc  habetur  instrumentum ,  quod  non  infacete  in  adulterii 
exprobrationem  ambiguitatem  convertit.  Nam  Plancus  in  Maevia  Galla 
nupta  male  audiebat. 

3)  (zu  S.  log.)  Ueber  Asinius  PoUio  s,  Drumann  2,  2.  Schaefer- 
Nissen,  Quellenkunde  §  59.  Teuffel-Schwabe,  Rom.  Literatur  §  221,  7, 
Thorbecke,  J.  Rud.,  de  C.  Asinii  Pollionis  vita  et  studiis  doctrinae, 
Lugdun.  Bat.  1820.  Hendecourt,  Oct.  de,  De  vita  gestis  et  scriptis 
Asinii  Pollionis,  Lovanii  1848.  Bailleu,  P.,  Quo  modo  Appianus  in 
bellorum  civilium  libris  II — V  usus  sit  Asinii  Pollionis  historiis,  Götting. 
1874.  Thouret,  G.,  de  Cicerone,  Asinio  PoUione,  Gaio  Oppio,  Lpz. 
Stud.  I  (1878)  S.  303  —  360.  Vgl.  Büdinger  Denkschr.  d.  Wiener 
Akad.  31  (phil.-hist.  Gl.)  231.  Wölflflin,  C.  Asinius  Pollio  de  hello 
Africo  i.  d.  S.-B.  der  bair.  Academie  i88g,  philos.-philol.-hist.  Gl.  S,  319. 

Ehreninschriften  des  Pollio  sind  nicht  erhalten,  dagegen  eine  seines 
Enkels,  C.  I,  L.  X  1682:  Cn.  Asinio  Pollionis  et  Agrippae  nepoti . 

Ueber  seinen  Triumph  über  die  Parthiner  s.  u.  Seine  Bethei- 
ligung an  den  Verhandlungen  des  Senats  in  der  späteren  Zeit  be- 
zeugen die  Senatsbeschlüsse  v.  Jahre  729/25  (S,-B.  der  Beri.  Akad.  1889 
S.  966)  u.  V.  Jahre  737/17  (C.  L  L.  VI  877).  Ueber  die  Lage  seiner 
Villa  bei  Tusculum  s.  Kiepert,  H.,  Wandkarte  von  Alt-Latium,  Berlin 
1888.  Not.  d.  scavi  1889  p.  402  (Ziegel):  Asin  Poll  •  (zw.  Via  Labi- 
cana  und  Tusculana). 

4)  (zu  S.  HO.)  Asin.  Pollio  in  Sicilien  s.  Klein,  Verwaltungs- 
beamten I,  I   S.  134^ — 5. 

5)  (zu  S,  III.)  Seneca  suasor.  6,  14  (p.  32  Bu.):  excepto  Asinio 
PoUione,  qui  infestissimus  famae  Ciceronis  permansit. 

6)  (zu  S.  III.).  Valer.  Max.  8,  13,  4:  Asinius  Pollio  —  —  ipse 
nervosae  vivacitatis  haud  parvum  exemplum.  Als  Proben  von  Pollio's 
pointirter  Ausdrucksweise  verweise  ich  auf  seinen  Brief  Cic.  ad  famil. 
10,  ^S,  5:  nam  neque  deesse  neque  superesse  rei  publicae  volo. 
Macrob.  Saturn.  2,  4,  21:  Temporibus  triumviralibus  Pollio,  cum 
fescenninos  in  eum  Augustus  scripsisset,  ait:  At  ego  taceo.  Non  est 
enim  facile  in  eum  scribere,  qui  potest  proscribere.  Plin.  epist.  6,  29,  5: 
Pollionis  vel  tamquam  Pollionis  verissimum  experior  „commode  agendo 
factum  est  ut  saepe  agerem,  saepe  agendo  ut  minus  commode." 
Dies  ist  nicht  berücksichtigt  in  der  neuesten  Schrift  von  J.  IL  Schmalz, 
Ueber  den  Sprachgebrauch  des  Asinius,  zweite  Aufl.,  München  1889. 


II.   2.   Gallia  traiisalpina.  a  j 

7)  (zu  S.  III.)  Catull.  12,  9—10:  (Asin.  Poll.)  est  enim  leporum 
disertus  puer  ac  facetiarum, 

8)  (zu  S.  112.)  Im  J.  710/44  hatte  Asinius  nur  zwei  Legionen, 
Appian.  b.  c.  3,  46,  nämlich  die  28.  und  30.  Legion,  die  gelegent- 
Hch  (Cicero  ad  fam.  10,  ^2,  4  u.  31,  5)  erwähnt  werden.  In  dem- 
selben Briefe  (10,  ^2,  4)  dagegen  spricht  er  von  drei  Legionen;  er 
scheint  also  beim  Ausbruch  des  Bürgerkriegs  eine  neue  Legion  in 
seiner  Provinz  ausgehoben  zu  haben.  Zwei  Legionen  seines  Heeres 
führte  er  später  dem  Antonius  zu  (Appian.  b.  c.  3,  97),  die  dritte 
blieb  also   wahrscheinlich  zur  Besatzung  in   Spanien  zurück. 

9)  (zu  S.  113.)  Morel,  Ch, ,  Geneve  et  la  colonie  de  Vienne; 
6tude  sur  une  Organisation  municipale  a  l'cpoque  romaine.   Geneve  i  J 


Gründung  von  Lyon. 
Vgl.  Boissieu,  Inscriptions  de  Lyon  p.  117  — 132:  Origines  Lyonnaises. 

10)  (zu  S.  113.)  Revue  epigr.  d.  Fr.  1885  p.  140  Fondation  de 
Lyon:  avant  et  apres.  Allmer  et  Dissard,  Trion.  Antiqiüt^s  decou- 
vertes  en  1885,  1886  et  anterieurement  au  quartier  de  Lyon  dit  de 
Trion.  Lyon  1888  (mit  Geschichte  des  römischen  Lyon).  d'Arbois 
de  Jubainville,  une  vielle  etymologie  du  nom  de  Lyon,  Compte  rendu 
de  l'acad.  IV.  ser.  14  (1886)  p.  454.  Pseudo-Plutarch.  (V  p.  85  ed.  D.) 
de  fluviis  6,  4  (Lugdunum):  Xovyov  yccQ  rrj  6cpa>v  diakinrco  rbv  KOQccy.u 
KaXovöi'  öovvov  de  xönov  kh,eyovxa'  xa^cbg  löroQSt  KXeiro<p&v  £v  ly 
Kriöeojv.  Vgl.  Seneca  epist.  91:  huic  coloniae  ab  origine  sua  cen- 
tesimus  annus.  Strabo  4  p.  192:  avxb  jxsv  örj  rb  Aovydovvov,  inriG^ivov 
Inl  Xöcpio  Kcaci  rrjv  ov^ilSoXrjv  xov  xe  'AQaQog  7toxc<i.iov  xat  rov  'Podavov, 
YMxiyovöi  'Pco^cciGi.  Lugudunum  711/43  cf,  Kubitschek,  Imp.  Rom.  217. 
L.  Munatius  Plauens  et  le  Genie  de  la  ville  de  Lyon,  s.  Gaz.  archeol.  9 
(1884)  p.  257  (pl.  34).  Sehr  zweifelhaft!  spätere  Zeit!  Revue  archeo- 
logique  1888  III.  ser.  11  p.  143  =  Revue  epigraphique  du  midi 
de  la  France  1887  (octobre  —  novembre  no.  47)  p.  325  no.  688: 
(Lyon.)  Poterie  en  terre  grise  representant  Plancus  et  le  Genie  de 
Lyon.  Deux  personnages  debout  echangeant  des  paroles  reproduites 
sur  l'inscription: 

[a]   ma  ntissimo  co  •  • 

habe     as 

propit  ium 

Caes     are  • 
Plancus  tient  de  la  main   gauche   le   rouleau    sur  lequel  est  transcrite 
la   loi    coloniale,    et,    de    la  droite,    un   vase   qu'il   presente   au   Genie; 
de  ce  vase  sortent  deux  pavots.    Le  Genie  est  coiffc   d'une  couronne 
tourrel6e  et  tient  une  haste  terminee  par  un  pommeau. 


^^  II.  2.  Gallia  transalpina, 

M.  Allmer  supplee:  „[Genio  ajmantissimo  co[loniae].  —  Habeas 
propitium  Caesare(m)",  repond  le  Genie,  Cette  derniere  phrase  tendrait 
a  confirmer  la  conjecture  que  Plancus  serait  revenu  ä  Lyon,  apres 
Actium,  avec  une  seconde  deduction  composee  de  veterans,  Appliquee 
ä  la  premiere  deduction  faite,  en  43,  par  le  Senat,  la  formule  ne 
se  comprend  pas.  M.  Hirschfeld  pense  qu'il  s'agit,  en  effet,  d'une 
seconde  deduction,  mais  ne  voit  pas  qu'il  soit  necessaire  de  reconnaitre 
Plancus  sur  ce  medaillon. 

Zu  den  ältesten  Münzen  von  Lyon  gehören  zwei  silberne  Quinare 
(s.  Eckhel  6,  40.  Boissieu,  Inscr.  d.  Lyon  p.  i  26.  Borghesi,  Oeuvr.  i,  498. 
Babelon,  Description  i  p.  168  —  69)  mit  Zahlen,  welche  auf  die  Lebens- 
jahre des  M.  Antonius   (s.   o.   S.  5)  bezogen   werden: 

i)   (Geflüsrelte  Victoria),    R    (Schreitender  Löwe)"!  , 

T         '5     •         VT        c    T   Q    ,^.  Vgl.   Annuaire  de 

Luguduni  a.   XL.      b.   I  S.   107.  y      ^ 

2)  (Geflügelte  Victoria)  Illvir  r  •  p  •  c  .  R  (Schrei-  o   \ 

tender  Löwe)  Antoni  jmp.  a.  XLL  j  ^      ' '  )P--  J   ■ 

Diese  Beschreibung  wird  bestätigt  durch  die  Abbildung  bei  Cohen  i^ 
p.  51  no.  3.  (Die  Angabe  im  Annuaire  de  num. ,  der  ich  oben  S.  5 
folgte,  ist  nicht  ganz  genau ;  desshalb  wird  die  Beschreibung  hier  wieder- 
holt.) Beide  sind  geprägt  71 1/43  —  712/42,  s.  Bompois,  Revue  numismat. 
(frany.),  Paris  1868  p,  80,  der  meint,  dass  die  ältere  dieser  beiden 
Silbermünzen  speciell  zur  Feier  der  Gründung  der  Colonie  geprägt 
wurde. 

11)  (zu  S.  114.)  M.  luventius  Laterensis  scheint  Besitzungen  in 
Praeneste  gehabt  zu  habep;  dort  hat  sich  ein  Ziegel  mit  seinem 
Stempel  gefunden.  Vgl.  Mittheil.  d.  Rom.  Instituts  2  (1887)  S.  292. 
Dessau:  Un  amico  di  Cicerone  ricordato  da  un  bollo  di  mattone  di 
Praeneste:   M  •  (luventius)   Later(ensis)  •  q  • 

Wegen  der  Oertlichkeit  des  Argenteus,  Forum  Voconii  u.  s.  w. 
muss  ich  verweisen  auf  die  Karte  zu  Lentheric,  Ch.,  Les  voies  an- 
tiques  de  la  region  du  Rhone,  Avignon  1882,  der  Forum  Voconii 
identificirt  mit  dem  heutigen  Vidauban;  auf  der  Tab.  I  zum  C.  I.  L.  XII 
wird   dieser  Ort  etwas  mehr  südwestlich  nach  Chäteauneuf  verlegt. 

12)  (zu  S.  114.)  CuUeo  war  wahrscheinlich  der  Vater  des  Q. 
Terentius  Culleo,  den  wir  auf  Münzen  von  Lilybaeum  als  Statthalter 
von  Sicilien  wiederfinden.  S.  Borghesi,  Oeuvr.  2  p.  206  —  9.  Klein, 
Verwaltungsbeamten  d.   Provinzen  i    No.  97. 

13)  (zu  S.  116.)  Brüggemann,  de  M.  Aemilii  Lepidi  vita  et 
gestis  p.  42.  Der  Brief  des  Lepidus  (Cic.  ad  fam.  10,  35)  ist  datirt: 
d.   III  Kai.   [lun.]   a  Ponte  Argenteo. 

14)  (zu  S.  116.)  Appian.  b.  c.  3,  81:  Kai  6  j£Ki.iog  iniöTslks 
TTj  ßovXrj,^  xov  ^Avxo)vi,ov  dXca^evov  KvvY\y£xri6tiv^  vavuxcoi'  ne^  i]6)j  yeyo- 


II.   2.   GalHa  transaljiina. 


45 


vorcov.     Der  Sinn  ist  klar,    aber    die    letzten  Worte   scheinen  verderbt 
zu  sein.      Vgl,   die  Anmerkung   von  Mendelssohn. 

1 5)  (zu  S.  I  1 8.)  Der  letzte  Brief  des  Plancus  an  den  Cicero 
(ad  famil.  10,  24)  ist  datirt  vom  28.  Juli;  wahrscheinlich  nicht  lange 
nachher  trennte  sich  Plancus  von  Dec.  Brutus,  um  zum  Feinde  über- 
zugehen. 

16)  (zu  S.  118.)  Appian.  b.  c.  3,  97:  cinoyvovg  ovv  ^idyea&ai, 
(pBvySLv  I'kqivs  TtQog  Bqovtov  ig  MaKeöoviav.  ecpevyE  d'  ovk  iitl  räöe 
XG)v  "AkneüiVj  alX  ig  Pdovevvccv  7)  AKvlrjiav.  inei  de  KaiGaQ  coöevs 
ruvrrj  akXtjv  y,aKQOTiQai'  odbv  Kai  övßTtOQOv  iitsvoei^  x6v  ts  'PTjvov  nsQü- 
6at,  Kai  xa  dyQKoxsQa  xüv  ßaQßdocov  VTtSQeXd'etv.  Cass.  Dio  46,  53: 
iyKavaksKp&slg  de  vnb  xov  TJXdyy.ov  vu  xs  xov  AetclSov  %al  xd  xov 
Avxcotnov  (pQOvi'icSavxQg ^  xi'iv  xe  Fakaxlav  ixkiTteiv  vial  ig  xr]v  MaKEÖoviav 
TCQog  xov  Bqovxov  Tte^fj  öt,  IXXvql&v  iTCsi^^Tivai  h'yvco^  v.ai  xivag  6xQa- 
xicoxag  —  —  TtQosTtSfiipcV.  Hagen,  M.  v.,  Quaestiones  criticae  de  hello 
Mutinensi  p.  50  —  51,  lässt  den  Brutus  im  heutigen  Elsass  über  den 
Rhein  gehen,  um  dann  im  Thal  der  Donau  stromabwärts  zu  marschiren. 
Aber  so  weit  reichte  der  geographische  Horizont  damals  nicht.  Bei 
einer  so  nördlichen  Richtung  des  Marsches  versteht  man  aber  nicht, 
wie  Caesar  dem  Brutus  hinderlich  wurde,  wie  grade  zu  ihm  die 
Truppen  des  Brutus  desertiren  konnten,  statt  zum  Antonius;  auch  ist 
es  bei  jener  Auffassung  schwieriger  zu  verstehen,  wie  bei  der  Auf- 
lösung des  Heeres  das  Heergeräth  bis  nach  Metulum  (Appian,  111} r.  ig) 
gelangen  konnte.  Dazu  kommt,  dass  Brutus  den  gallischen  Häuptling 
kannte,  in  dessen  Hände  er  fiel  (x\ppian.  b.  c.  3,  97:  nolkd  Ttenoii]- 
K(bg  SV  xov  Kdfidov).  Wenn  Camilus  in  der  Gegend  von  Graubünden 
wohnte,  ist  es  nicht  auffällig,  dass  der  römische  Statthalter  in  Ober- 
italien ihm  Wohlthaten  erwies;  wohl  aber,  wenn  er  im  heutigen 
Elsass  wohnte.     Vgl,  Drumann  i,  357. 

17)  (zu  S.  118,)  Strabo  4,  6,  7:  Ol'  ye  nal  /itKi^ov  Bqovxov,  (piv- 
yovxa  i%  Movxivrjg,  iTtga^avxo  tf^or^ju.'^i^  Kax  avÖQa.  Das  kann  wohl 
nicht  auf  den  Hinmarsch  bezogen  werden,  wo  er  nicht  floh,  sondern 
verfolgte.  Appian.  lUyr.  17  sagt  z.  B.  von  den  Salassern:  xiXi]  xovg 
TtaQodevovxag   i^xovv. 

18)  (zu  S.   119.)      Appian.  lUyr.   19:   (ot  MsxovXot) ^mavaig 

naxSTtövovv ,  ag  iöyjiKSGav  ix  xov  TtoXifiov,   öv  Jinfxog  BQovxog  ivxav&a 
inoXe^rjüEv  Avxojvlo)  xs  nal  tc3  £eßa6xä. 

19)  (zu  S.  119.)  Appian.  b.  c.  3,  97:  (Brutus)  ^sxd  xQiaKoaiav 
XMv  TTaQafisivdvxcov  ftovcoi'  inl  xov  'Pijvov  icpBQSxo.  övßTtoQOv  6  ovxog 
avxov    TteQCiv    6vv    oXlyoig,    dnsXiLcpd-)]    y.al   vno   xiovSe  nXijv  6iKa  (lovcov. 

20)  (zu  S,  119.)  Valerius  Max.  4,  7,  6:  (Dec.  Brutus)  fugiens  a 
Mutina,  ut  ad   se  interficiendum  ab  Antonio  missos    equites  advenisse 


^5  II.  3-  Caesar's  Marsch^gegen  Rom. 

cognovit,  quodam  in  loco  iustae  poenae  debitum  spiritum  tenebris 
furari  conabatur,  eoque  iam  facta  inruptione  Terentius,  fideli  mendacio 
obscuritate  ipsa  suffragante,  Brutum  se  esse  simiilavit  et  corpus  suum 
trucidandum  equitibus  obiecit.  verum  cognitus  a  Furio,  cui  Brutianae 
ultionis  officium  mandatum  fuerat,  nece  sua  amici  supplicium  discu- 
tere  non  potuit. 

2i)  (zu  S.  119.)  Ueber  den  keltischen  Namen  Camelus  (Camalus) 
s.  Hübner  im  Hermes   15   (1880)  S.  76. 

22)  (zu  S.  119.)  Paulus,  M.,  De  Decimo  lunio  Bruto  Albino, 
Münster  i88g.  Gurlitt,  L.,  Der  Briefwechsel  zw.  Cic.  u.  Decim.  Brutus, 
Jbb.  f.  cl.  Phil.  121  (1880)  S.  612.  V.  Hagen,  Quaest.  criticae  de 
hello  Mutinensi  (Marbg.  1887)  c.  III  p.  42  —  52:  de  exitu  Dec.  Bruti. 
Drumann  i,  357.  Vellei.  2,  64.  Appian.  b.  c.  3,  97  —  8.  Cass.  Dio 
46,  52  —  3.  Plutarch.  Anton,  c.  18.  Livius  periocha  120:  a  Capeno 
Sequano  interfectus  est.  Oros.  6,18,7:  D.  Brutus  in  Gallia  a  Se- 
quanis  captus  et  occisus  est.  Sequani  sind  natürlich  die  gallischen 
Reiter  des  Antonius.  —  Die  Grenze  von  Gallien  geht  in  der  That 
fast  bis  an  den  westlichen  Quellfluss  des  Rheins  und  in  die  Gegend 
von  Chur,  Das  ganze  Gebiet  der  Helvetier,  das  ungefähr  so  weit 
reichte,    gehörte  natürlich  noch  zur  gallischen  Provinz. 

Ueber  seinen  Tod  vgl.  Seneca  cpist.  82:  mors  —  —  in  Bruto 
turpis  est  et  erubescenda.  Hie  enim  Brutus  qui  cum  periturus  mortis 
moras  quaereret  ad  exonerandum  ventrem  secessit  et  evocatus  ad 
mortem  iussusque  praebere  cervicem :  Praebebo ,  inquit ,  ita  vivam. 
Valer.  Max.  9,  13,  3:  Decimus  Brutus  —  —  a  Furio  quem  ad  eum 
occidendum  Antonius  miserat  conprehensus ,  non  solum  cervicem 
gladio  subtraxit,  sed  etiam  constantius  eam  praebere  admonitus  ipsis 
his  verbis  iuravit:  „Ita  vivam,  dabo".  Decimus  Brutus  starb  nicht  vor 
Mitte  August  711/43.  Vgl.  Appian.  b.  c.  3,  98:  Ssmsqog  x&v  ocpa- 
ymv  ovxog  (Dec.  Brutus)  ^nl  T^eßatvico  ÖUip'  lölöov  hex'  einavxov 
nov  Kai   ij^iöv  rf]g  ävai^^ijecog. 


3.  Capitel. 

Caesar's   Marsch  gegen   Rom. 

i)  (zu  S.  120.)  Sueton.  Aug.  13:  quod  [Nursini]  Mutinensi  acie 
interemptorum  civium  tumulo  publice  exstructo  ascripserant  pro  liber- 
tate  eos  occubuisse.  Cass.  Dio  48,  13  erzählt  dieselbe  Sache  bei  Ge- 
legenheit des  perusinischen  Bürgerkriegs. 


II.  3-  Caesar's  Marsch  gegen  Rom.  a-j 

2)  (zu  S.  120.)  Appian.  li.  c.  3,  82:  o7  xb  Uo^nmavol  nvQö^ivoL 
Q-av^ciGzol  uGOi  ÖLeq}dv7]6av^  enßoaivTEg  (xqxl  rr]v  nuxQiov  iXevd'EQtav  änsi- 
XyicpEvca.  y.cd  &vGlat  Kad'  Eva  ijöav,  neu  ieiqotovuu  ösKa  avÖQibv  ig 
Evd'vvai'  xfjg  ccQpjg  xfjg  Avxcoviov.  7tQna'it](ia  öe  xovxo  tjv  ig  cckvqcoGlv 
xS)v  vTtb  KaLaaqog  Siaxsvayfxivcov.  Cicero  ad  fam.  11,  14,  i  (Ende 
Mai  711/43)  erwähnt  diese  Decemvirn  zugleich  mit  der  Nachricht  §  3: 
non  recipi  Antonium  a  Lepido. 

3)  (zu  S.  121.)  Vor  der  Katastrophe  von  Mutina  hatte  M.  Anton 
in  seinem  Briefe  an  Hirtius  und  den  jungen  Caesar  (Cicero  Phili{)p. 
13,  19,  40)  in  seiner  drastischen  Weise  die  sich  bekämpfenden  Cae- 
sarianer  mit  Gladiatoren  desselben  Corps  verglichen,  die  sich  gegen- 
seitig tödten,   nur  weil   der  Fechtmeister,   d.  h.   Cicero,  es  befiehlt. 

4)  (zu  S.  122.)  Livius  perioch.  119:  Adversus  Caesarem  parum 
gratus  senatus  fuit,  qui  D.  Bruto  obsidione  Mutinensi  ab  Caesare 
liberato  honore  triumphi  decreto,  Caesaris  militumque  eins  mentionem 
non  satis  gratam  habuit.  Vellei.  2,  62:  D.  Bruto,  quod  alieno  bene- 
ficio  viveret,   decretus  triumphus.      Vgl.   Cass.  Dio  46,  40. 

5)  (zu  S.  122.)  Cass.  Dio  46,  41 :  (Caesar)  TtQog  xe  xby^Avxcoviov  xQvcpa 
dtSH')]QVKEv6axo.  Appian.  b.  c.  3,  80:  6  dh  KaiGaQ  nal  /liyuov  tüv  xivci 
ijyE^ovcov  Avxcoviov  nEQt  Movx tvt]v  h]cp&EVxa  öiu  TijUTJg  aycov  fiE^i^KEv. 
Einen  Legaten  des  Antonius  Namens  Decius  erwähnt  auch  Cicero 
Philipp.  13,  13,  27  vor  Mutina.  Vielleicht  finden  wir  einen  seiner  An- 
gehörigen C.  I.  L.  XII  2430  (Chambery):  Sex.  Deci  P  •  f  •  •  •  trib  milit 
•  l[eg  •  •  donis  donato]  a  Ti  •  Caesare  •  ■  Illlvir  •  flam  •  M[artis]  • 

6)  (zu  S.  123.)  Plutarch.  Cic.  45:  £qp'  co  aq)6dQa  BQOvxog  äyccvccnx&v^ 
iv  xaig  TVQog  Axxtnov  iniGxoXcdg  %ad'i]'\pcixo  xov  KLUEQiovog^  oxi  6i.cc  cpoßov 
^AvxMvlov  &eQa7iEv(ov  KaiöaQCi^  öfjXog  ißXLV  ovk  iXsv&EQiav  xfj  naxQiSi 
TtQaxxfov  ccXXä  deöTtoxrjv  q)LXdv&Q(07tov   avxa  fivcofiEvog. 

7)  (zu  S.  124.)  Plutarch.  Comparatio  Demosth.  c.  Cicerone: 
KiKEQMva  d'  üvEiSiGEv  Ev  xij  ßovXfj  AalXiog ^  aixovnivov  KcdßaQog  vnu- 
xEvav  fiExiEvai  TfaQcc  vofiov  ovna  ysi'Eiüi'Xog^  GifOTti]  7ia'd-i]fjievov.  f'yQaq)E 
ÖE  %al  BQovxog  iynaX&v  mg  fisl^ova  %al  ßaQvxEQav  TCETtccLÖotQißijKoxi 
xvquvvCSct  xr^g  vn     avxav  Kaxc(Xvd'ElG)]g. 

8)  (zu  S.  124.)  Ueber  die  Deputation  der  Centurionen  s.  Appian. 
b.  c.  3,  87,  Cass.  Dio  46,  42.  Sueton.  Aug.  26.  O.  E.  Schmidt  (Jbb. 
f.  cl.  Phil.  1890  S.  129)  setzt  die  Ankunft  der  Deputation  spätestens 
auf  den  13.  Juli.  Aehnliche  Massendeputationen  hatte  das  Heer  schon 
in  den  früheren  Bürgerkriegen  an  den  Senat  gesendet:  Plutarch,  lul. 
Caesar  c.  29  und  Pompeius  58. 

9)  (zu  S.  124.)  Mayrhoefer,  A.,  Geschichtlich  topographische 
Studien  üb.  d.  alte  Rom  (München  1887),  2.  Befestigung  des  lani- 
culuni,    meint   sogar,    gestützt  auf  Livius   i,   ^;^,  6,    dass    dieser  Hügel 


^8  II'  3-  Caesar's  Marsch  gegen  Rom. 

durch    eine    eigene    Festungsmauer   mit  der  Stadt   verbunden   gewesen 
sei,   was  Richter  vielleicht  zu  unbedingt  verwirft. 

10)  (zu  S.  125.)  Spartian;  Severus  7:  Sed  cum  in  senatu  esset 
(Severus),  milites  per  seditionem  dena  milia  poposcerunt  a  senatu, 
exemplo  eorum  qui  Augustum  Octavianum  Romam  deduxerant  tantum- 
que  acceperunt.  Appian.  b.  c.  3,  94.  Da  die  Offiziere  des  Heeres 
entsprechend  höhere  Geschenke  erhielten,  so  kann  eine  Milliarde  kaum 
für  die  acht  Legionen  ausgereicht  haben.     Vgl.  Cass.  Dio  46,  46. 

11)  (zu  S.  125.)  C.  I.  L.  I  p.  400  (=  X  8375)  z.  19.  Aug.  711/43: 
[Eo  die  Caesar  prijmum  consulatum  in[iit].  Es  ist  unbegreiflich,  wie 
Suringar,  M.  TuUii  Ciceronis  commentarii  2  p.  817,  dem  Velleius  2,  65,  5 
folgen  und  die  Consulwahl  auf  den  22.  September  verlegen  kann.  Der 
Monat  August  ist  gesichert  durch  Macrob.  sat.  i,  25,  35:  Cum  im- 
perator  Caesar  Augustus  mense  Sextili  et  primum  consulatum  inierit 
et  triumphos  tres  in  urbem  intulerit  et  ex  laniculo  legiones  deductae 
secutaeque  sint  eius  auspicia  ac  fidem  sed  et  Aegyptus  hoc  mense 
in  potestatem  populi  Romani  redacta  sit  finisque  hoc  mense  bellis 
civilibus  inpositus  sit  atque  ob  has  causas  hie  mensis  huic  imperio 
felicissimus  sit  ac  fuerit,  placere  senatui  ut  hie  mensis  Augustus  appel- 
letur.  Macr.  fügt  hinzu:  Item  plebiscitum  factum  ob  eandem  rem, 
S.  Pacuvio  tr.  pl.  rogante.  Dies  S.  C.  stammt  aus  d.  J.  746/8  nach 
Censorin  d.  d.  nat.  22,  cf.  Sueton.  Oct.  31.  Dio  55,  6.  Der  Monats- 
tag ergibt  sich  aus  Tac.  ann.  i,  9:  Multus  hinc  ipso  de  Augusto 
sermo  —  quod  idem  dies  accepti  quondam  imperii  princeps  et  vitae 
supremus.  Sueton.  Kug.  100:  Obiit  (Augustus)  decinio  quarto  Kalendas 
Septembres  (19.  Aug.)  hora  diei  nona  septuagesimo  et  sexto  aetatis 
anno.     Cass.  Dio  56,  30:  kdcI  6  ^sv  ovrco  rrj  ivvEaKaLSsKccfy]  rov  Avyov- 

ßZOV    iv    7]    TIOTE    XO    TIQ&TOV    VTICCTEVÖS,    fistiqXXa^E. 

12)  (zu  S.  126.)  Bei  den  glückverheissenden  Vorzeichen  beim 
Amtsantritt  des  Consuls  (Appian.  b.  c.  3,  94.  lul.  Obsequens  c.  129: 
Caesar  cum  in  campum  Martium  exercitum  deduceret,  sex  vultures 
apparuerunt.  Conscendenti  deinde  rostra  creato  consuli  iterum  sex 
vultures  conspecti  veluti  Rorouli  auspiciis  novam  urbem  condituro 
Signum  dederunt)  brauchen  wir  uns  nicht  aufzuhalten.  Wahrscheinlich 
gehen  diese  Nachrichten,  ebenso  wie  die  über  die  Vorzeichen  beim 
Opfer  von  Spoletium  (s.  o.  Bd.  i  S.  97),  auf  die  Memoiren  des 
Augustus  selbst  zurück. 

13)  (zu  S.  126.)  Monum.  Anc.  ed.  M.^  p.  5:  Qui  parentem  meum 
[interfecer]un[t,  eö]s  in  exilium  expuli  iudiciis  legitimis  ultus  eorum 
[fa]cin[us]. 

14)  (zu  S.  126.)  Cass.  Dio  46,  49:  xal  r^g  SilUioq  KoQm'üg  ßov- 
Xcvri]g  ävriKQvg  ruv  Bqovvov  rov  MtiQHOu  äniXvGEv.    Appian.  b.  c.  4,  27: 


II.  4-  Triumvirat  und   Proscriptionen. 


49 


'iKEliog  inl  Bgovra  re  xcd  Kaaaloi  öiku^cov,  KalöaQog  toig  ötKaari]Qloig 
^erci  GzQuriccg  IcpsGräxog  Kca  tcov  idXcov  ötnaGräv  KQvcpa  rrjv  xuraör/.u- 
^ovGav  (pEQOutcovy  ^ovog  trjv  UTtoXvovGav  ijvsyKE  g)aveo(ög.  Plutarch. 
Brut.  27:  UoTthov  de  ZtliKiov  6q)d'fjvat  öaKQvöavra  aal  öta  t-jjv  aixLav 
ravrr]v  oXiyov  vöteqov  e'va  rä)v  nQoyqucpivxoiv  ini  d-avdxco  ysviad-ai..  S. 
Drumann  i,  340.  Lucius  Aemilius  dagegen,  ein  vornehmer  Perusiner, 
stimmte  bei  dieser  Gelegenheit  mit  grosser  Entschiedenheit  für  die 
Verurtheihmg  der  Caesarmörder  (Appian.   b.   c.  5,  48), 


4.  Capitel. 
Triumvirat  und   Proscriptionen. 


^fTi^ 


Aus  der  tabula  Peutingeriana. 


Die  „Insel"  des  Triumvirates. 

i)  (zu  S,  129.)  Die  im  C.  I.  L.  XI  p.  133  erwähnte  Abhandhing 
von  Calindri,  dell'  isola  del  triunvirato  fehlt  in  dem  von  ixiir  benutzten 
Dizionario  corografico.  —  Die  wichtigsten  Angaben  der  Alten  über  die 
Oertlichkeit  sind  folgende:  Florus  2,  16  (4,  6):  Apud  confluentes 
inter  Perusium  (sie  c.  Bamberg.,  Perusiam  c.  Nazarianus  cf.  Borghesi, 
Oeuvr.  4  (2)  p.  98  n.  i)  et  Bononiam  iungunt  manus.  Plut.  Cicero  46 
(Anton.  19):  nsQi  nohv  BovavCav.  Appian.  b.  c.  4,  2 :  vrjaiSa  xov  Aaßiviov. 
Cass.  Dio  46,  55.    Ueber  die  vielbehandelte  Frage  nach  der  Oertlichkeit 

Gardtha Visen,  Augustus  und  seine  Zeit.    II.  4 


CQ  n.  4.  Triumvirat  und  Proscriptionen. 

der  Zusammenkunft   der  Triumvirn   verweise  ich  auf  Drumann  i,  35g 

—  60.  Weichert,  A.,  Imperatoris  Caesaris  Augusti  scr.  reliquiae  p.  214  ff. 
Borghesi,  Oeuvres  4  (2)  p.  91:  Sul  luogo  del  congresso  triumvirale. 
Schiller,  Gesch.  d.  Rom.  Kais,  i,  59.  C.  I.  L.  XI  p.  132  — 3.  Frati,  L., 
deir  antico  ponte  romano  sul  Reno  —  —  e  dell'  isola  del  congresso 
triumvirale  {Atti  e  memorie  della  R.  deputazione  di  storia  patria 
per  le  provincie  di  Romagna  vol.  6),  Bologna  1868,  berichtet,  dass 
man  vor  einigen  Jahrzehnten  im  Geröll  des  Flusses  die  Fundamente 
der  antiken  Brücke  130  Meter  flussabwärts  von  der  modernen  Brücke 
aufgefunden  hat.  Damach  bestimmt  sich  nicht  nur  der  Gang  der 
aemihschen  Strasse,  sondern  auch  der  Ort,  den  das  Heer  des  Caesar 
während   der  Zusammenkunft  besetzt  hielt. 

Der  Vorschlag,  die  Insel  im  eigentlichen  Sinne  aufzugeben,  ist 
nicht  neu;  ich  meine  aber,  dass  wir  die  Ueberlieferung  von  der  Insel 
festhalten  und  dennoch  eine  Halbinsel  darunter  verstehen  dürfen 
nach  dem  Sprachgebrauch  der  Kelten  und  anderer  Völker  des  Alter- 
thumes.  Diese  „Insel"  in  Gallia  cisalpina  wird  erklärt  durch  eine  andere 
in  Gallia  transalpina.  Die  Insel  der  Allobroger,  die  Hannibal  auf  seinem 
Marsche  zu  den  Alpen  berührte,  war  ebenfalls  nur  eine  Halbinsel 
(Polyb.  3,  49,  5.  Liv.  21,  31,  4).  Ebenso  gab  es  nicht  weit  von  dem 
Schlachtfeld  von  Plataeae  eine  derartige  „Insel".  Auch  in  Syrakus  hiess 
die  Halbinsel  der  Altstadt  vaöog.  Sophocl.  Oed.  Col.  696:  Ta  (leyccXa 
JiOQLÖi.  vccacD  niXoTCog.  Euripid.  Phoen.  204:  ccitb  vacov  (Peloponnesus). 
Auch  die  Insel  von  Meroe  am  Zusammenfluss  der  Nilarme  ist  nichts 
als  eine  Halbinsel. 

Unsere  meisten  Gewährsmänner  verlegen  die  Zusammenkunft  in 
die  Gegend  von  Bologna;  Appian  dagegen,  der  die  Anschauung  des 
(Asinius  PoUio?  und)  Antonius  wiedergibt,  nennt  von  seinem  Stand- 
punkt aus  ebenfalls  mit  Recht  ausschliesslich  die  Brücke  über  den  Lavino. 
Ueber  die  weitere  Geschichte  des  Reno  und  semer  Correctionsprojecte 
s.  Fischer,  St.,  Die  Schicksalswege  des  italien.  Rheins  (Reno)  i.  d.  Mit- 
theilungen d.  k.  k.  Geogr.  Ges.  (Wien  1888)  2  S.  65,  Litteraturangaben 
zur  Geschichte  des  Reno  s.  in  dem  Dizionario  corografico  u.  d.  W.  Reno. 

2)  (zu  S.  130.)  Florus  2,  17  (=  4,  6):  Lepidum  divitiarum  cupido 
quarum  spes  erat  ex  perturbatione  rei  publicae,  Antonium  ultionem 
de  his  sumendi  qui  se  hostem  iudicassent,  Caesarem  inultus  pater  et 
manibus  eins  graves  Cassius  et  Brutus  agitabant. 

3)  (zu  S.  130.)  Monument.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  4:  [Populus]  autem 
eodem  anno  me  consulem  cum  [cos.  uterque  hello  cecijdisset,  et 
triumvirum  rei  publicae  constituend[ae  creavit] ;  und  p.  31:  TqiSiv 
avS^Cov  iysvo^yjv  Si]^io6icoi'  ngay^urcov  KaroQd'cor'rig  6vv£%£6iv   £re6iv   ÖEKa. 

—  Die    Inschrift  bei    Malvasia,    Marmora   Felsin.    p.   145   ist   gefälscht. 


ir.   4.  Triumvirat   und   Proscriptionen.  c  i 

Vgl.  C.  I.  L.  XI  85*  —  87*.  Ueber  die  Auffassung  der  triuraviralen 
Gewalt  s.  u.  bei  der  Beendigung  derselben.  Die  Amtsgewalt  der 
Triumvirn  sollte  beendet  sein  am  31.  December  716/38,  s.  Mommsen, 
R.  Staatsr,  2^  718;  über  ihre  Titulatur:  Mommsen,  R.  Staatsr.  2^  707  A. 
Ueber  die  zeitliche  Begrenzung  der  Gewalt  s.  u.  B.  4  C.  6.  Vgl. 
Kromayer,  Die  rechtliche  Begründung  des  Principats  (Marburg  1888) 
S.  2 :  Das   Triumvirat. 

4)  (zu  S.  130.)  Plin.  n.  h.  7,  148  ed.  D,:  collegium  in  trium- 
viratu  pessimorum  civium,  nee  aequa  saltem  portione  sed  praegravi 
Antonio. 

5)  (zu  S.  130.)  Es  gibt  Münzen,  auf  denen  Anton  den  Titel 
Triumvir  ausgelassen  hat,  Babelon  2  p.  30  Nr.  55:  Caesar  die  (Kopf 
desselben),  ß:  M  •  Anton  •  imp  •  r  •  p  •  c  •  (bärtiger  Kopf  des  M.  Anton.). 
Nur  einmal  finden  wir  auf  einer  Münze  der  gens  Barbatia  (s.  Borghesi, 
Oeuvr.  I,  427)  lllvir  r  •  r  •  p  •  c  ,  was  zur  Noth  noch  erklärt  werden 
könnte  als  triumvir  rectius  rei  publicae  constituendae. 

6)  (zu  S.  1 30.)  Ueb.  d.  Dauer  des  Triumvirats  s.  Drumann  1,371.  Die 
Reihenfolge  der  Triumvirn  ist  bedingt  durch  das  Jahr  ihres  Consulates. 
Auf  den  Abschluss  des  Triumvirates  bezieht  man  die  Münze  des 
Münzmeisters  T.  Mussidius  Longus,  Babelon  2,  243  no.  6  (u.  7);  no.  6: 
Concordia,  ß;  zwei  Personen  auf  einem  Schiffe,  darunter  CLOACIN. 
Plin.  n.  h.  15,  36,  i.  Preller-Jordan,  Rom.  Myth,  i  p.  43g.  Voltaire's 
Tragödie  Le  triumvirat  bezieht  sich  bekanntlich  auf  das  zweite  Trium- 
virat, geht  aber  von  unhistorischen  Voraussetzungen  aus.  —  Mommsen, 
R.  Staatsr.  2^  S.  736  meint,  ,,dass  alle  diese  [bei  den  Proscriptionen] 
in  Form  des  Meuchelmordes  vollzogenen  Thaten,  juristisch  betrachtet, 
ebenso  unanfechtbar  sind,  wie  jedes  von  den  Comitien  bestätigte  und 
vom  Lictor  vollzogene  Todesurtheil"  und  macht  sogar  in  der  Anmer- 
kung für  die  Morde  vor  dem  titischen  Gesetze  keine  Ausnahme,  die 
doch  sicher  als  reine  Gewaltacte  anzusehen  sind.  Erst  durch  jenes  Ge- 
setz wurde  eine  ausserordentliche  Gewalt  ohne  Provocation  (wenigstens 
rechtlich)  geschaffen;  jedes  frühere  Todesurtheil  ist  also  durchaus 
ungesetzlich. 

7)  (zu  S.   130.)      C.  I.  L.  I  p.  466   (711/43): 

C  •  Vibius  C.  f  •  Pansa  •  A  .  Hirtius  ■  A  •  f  • 

^    C  •  lulius  •  Caesar  ^    Q  •  Pedius  .  O  ■  f  • 

suf  •  suf  • 

C  •  Carrinas  •  C  •  f  P  •  Ventidius  •  P  •  f  • 

8)  (zu  S.  131.)  Ungefähr  in  diese  Zeit  fällt  die  Inschrift  C.  I.  L. 
IX  2142  [=320*]  (S.  Agata  de'  Goti):  C  •  lulio  C  •  f  •  Caesari  I  imp  • 
triumviro  r  •  p  •  c  |  patrono  |d-d  (711/43  —  714/40),  Es  ist  die  einzige 
erhaltene  Inschrift  nach  Gründung  des  Triumvirates,  aber  vor  An- 
nahme des  Titels  Imperator   als  Praenomen  und  Divi  f. 


II.   4-  Triumvirat  und  Proscriptionen. 


9)  (zu  S.   131.)      Seneca  de    dementia  i,  g,  3:    (Divus  Augustus) 

—  —   cum  M,  Antonio    proscriptionis   edictum  inter   coenam  dictaret. 

I  o)  (zu  S.  131.)     Sueton.  Aug.  2  7 :  lunius  Saturninus  —  —  tradit 

—  —  hunc   (Divum  Augustum)  —   —  professum,    ita   modum  se  pro- 
scribendi  statuisse  ut  omnia  sibi  reliquerit  libera. 

11)  (zu  S.  131.)     C.  L  L.  I  p.  466    (Fasti  CoUot.  z.  J.  711/43): 
[m  •  ajemilius    M  •  Antonius!  imp  •  Caesar    Illvir   r  •  p  •  c  •  ex  a  •  d  •  V 


K  •  Dec  -ad  pr  •  K  •  lan  •  sext(as);  vgl.  Marini,  Atti  d.  fr.  Arvali  i 
p.  275.  Appian.  b.  c.  4,  7:  ^7jjLiß^;^og  Ilovitltog  Tixiog  ivoixo&izei 
Katvrjv  ciQ')(^r}v  inl  naraßrccGEi,  rwv  naQovxav  ig  nEvrasreg  eivai  xQtäv 
avÖQav  AenLSov  x£  %al  Avxavlov  Y,al  KaiGuQog  i'öov  ißivovGav  vndxoig. 
Cass.  Dio  47,  2:  xccl  oi  fihv  ovrag  sg  rrjv  'Pa^rjv,  TtQoxsQog  fisv  6 
Kat6aQ,  ETtEixa  öh  Kccl  ekslvoi,  XCOQtg  iKaxEQOg,  fiExa  xüv  GXQaxtcox&v 
anävxfov  ijl&ov'  %al  naQaiQi]^a  xa  So^avTCi  GcpiGi  6icc  xav  örj^ccQ%aiv 
ivoiio&irrjGccv,  ix  yccQ  'inqccxxov  %ca  ißid^ovxo  x6  xe  övoixa  xb  xov  vo^iov 
iXdfißave  %al  TCQOGsxt  xal  TiaQccnkrjötv  avxotg  EcpEQE.     ■ 

12)  (zn  S.  132.)  De  la  Saussaye,  Numism.  de  la  Gaule  Narbonnaise 
p.  III  tab.  XIV  no.  i — 4  (Antipolis  a.  710/44 — 712/42):  12  AHM 
tt  ANTin  AEnr,  p.  142  no.  I :  Cabe(llio),  ß:  Lepi  (Füllhorn),  no.  2  —  4: 
Cabe(llio),  5:  Col;  vgl.  p.  143  no.  5:  Cabe(llio)  (lanus),  ^  M.  Ant(onius) 
(Löwe).  Mionnet,  Description  i  p.  65  no.  11  und  — ,  Suppl6m.  i 
p.  130  no.  g:  ANTIII  AETII  (vgl.  no.  10—12,  15—18)  und  Annuaire 
de  numism.  5   (1877  —  81)  p.  28g:  Cabellio. 

13)  (zu  S.  133.)  Zonaras  10,  38.  Vgl.  Mommsen,  Rom.  Staats- 
recht (1887)   2^  S.  756  A.  I. 

C.  I.  L.  VI  872   (basis  marm.): 
=  1  626  Divo  •  lülio  •  iussu 

populi  •  romani 
statutum  •  est  •  lege 
rufrena  • 


C.  I.  L.  IX  5136: 
Deivo  lulio  i[ussu] 
p  •  r  •  statut[um  est] 
lege  [rufrena]  • 


C.  I.  L,  X  5 1 2  („origine  opinor  Smyrnaea") :  Divo  lulio  |  civit  ]  Zmymaeo- 
rum- 1  C.  I.  L.  IX  2628:  Genio  deivi  luli  parentis  patriae  quem  senatus 
populusque  Romanus  in  deorum  numerum  rettulit  (s.  O.  Hirschfeld, 
S.-B.  der  Berl.  Akademie  1888  S.  848).  C.  I.  G.  2957.  C.  I.  L.  I  p.  328 
u.  399  (18,  Aug.):  Aedis  •  divi  •  lul  •  ded  •     C.  I.  L.  IX  2320  (18.  Aug. 


II.  4-   Triumvirat   und   Proscriptioncn.  c  ■> 

* 

Alifae):  Divo  •  lulio  ad  forum  •  C.  I,  L.  I  p.  324  (i8.  Aug.):  Divo  lulio 
ad  forum,  s.  Eullett,  communale  III  3  (1888)  p.  41.  Cass.  Dio  47,  18. 
Ueber  d.  Weihung  d.  Tempels  s.  u.  B.  5   C.  7, 

Leake,  Num.  Hellen.  European  Greece  p.  105:  dsog  (Kopf  des  lul. 
Caes.  mit  Lorbeerkranz),  J^  OsCöaloviKEcov  (Kopf  des  Augustus,  darunter:) 
J  ■  — ,  p.  40  (Corinth):  •  •  •  •  grin  (Kopf  des  Augustus),  Y)c 
[L  •  Furio]  Labeone  Ilvir  •  Cor  •  (Tempel  hexastyl.,  darauf)  Gen  •  lul  • 
[=  genio  lulii?  rc.  gent(i)  lul.].  Annuaire  de  numism.  8  (1884)  p.  44 
no.  265:  Caesar  divi  f  (Kopf  m.  Lorb.),  J^  Divos  lulius  (links  geschr. ; 
Kopf  in  einem  Lorbeerkranz),  Vgl.  Cohen  i'"^  p,  ig  —  21  und  p.  77 
no.  95  —  96.  Seine  flamines  s.  C.  I.  L.  III  386.  C.  I.  A.  III  612.  Vgl. 
Krause,  Neokoros  S.   14  A.  36. 

14)  (zu  S.  133.)  C.  L  L.  I  p.  376  u.  396  (12.  Juli):  Feri(ae) 
quod  eo  die  C  •  Caesar  est  natus;  cf.  Macrob.  satum.  i,  12,  34. 
Die  Feier  wurde  aus  religiösen  Gründen  später  auf  den  7.  Juli  verlegt. 

15)  (zu  S.  133.)  Appian.  b.  c.  4,  38.  Grund  der  Proscription: 
Theilnahme  an  der  Ermordung  Caesar's;  wenigstens  wurde  Messalla 
später  von  der  Liste  gestrichen,   weil  er  damals  nicht  in  Rom  war. 

16)  (zu  S.  134.)  Appian.  b.  c.  4,  8 — 11  gibt  den  Text  eines 
Proscriptionsedicts;  aber  den  Wortlaut  der  Proclamation,  die  Caesar 
dem  Antonius  dictirte,  hat  er  schwerlich  wiedergegeben.  Er  mag 
sich  im  Gedankengang  vielfach  mit  demselben  berühren;  wörtlich  aber 
hat  er  schwerlich  viel  mehr  als  den  Schluss  (c.  11)  herübergenommen, 
trotz  seiner  Versicherung  c.  1 1 :  aöe  (xev  eI'/bv  i]  TtQoyQacpr}  räv  zQimv 
ccvSq&v^  060V  ig  'Ekkdöa  yXäööav  ano  AaxLvr\q  fieraßaleiv.  Schon  der 
Name  'OxTßo-uiog  KcdGaq  ist  sehr  auffallend  in  einer  officiellen  Urkunde, 
die  er  selbst  verfasst  hat. 

17)  (zu  S.  134.)  Nach  Appian.  b.  c.  4,  7  wurden  proscribirt  erst 
17,  dann  130  und  150.  Liv.  perioch.  120:  C.  Caesar  pacem  cum 
Antonio  et  Lepido  fecit  ita  ut  tresviri  rei  publicae  constituendae  per 
quinquennium  essent  ipse  et  Lepidus  et  Antonius,  et  ut  suos  quisque 
inimicos  proscriberent.  In  qua  proscriptione  plurimi  equites  Romani, 
centum  triginta  senatorum  nomina  fuerunt,  et  inter  eos  L.  PauUi, 
fratris  M.  Lepidi,  et  L.  Caesaris,  Antonii  avunculi,  et  M.  Ciceronis. 
Plutarch.  Cicero  46:  Kai  KarEyQcc(pr}6av  avÖQeg  ovg  h'öei  d'vriGKeiv,  vtieq 
öiccKoalovg.  Oros.  6,  18,  10:  Ne  latius  atque  effrenatius  incircum- 
scripta  caedes  agerentur,  centum  et  triginta  et  duum  senatorum 
nomina  in  tabula  proposita  sunt.  Cass.  Dio  47,  3.  Florus  2,  16:  pro- 
scribirt 140  Senatoren.  Plutarch.  Brutus  27:  200  Männer.  Plutarch. 
Anton.  20:  proscribirt  ursprünglich  300.  Vgl.  Drumann  i,  375.  Kloeve- 
korn,  H.,  De  proscriptionibus  a,  a.  Chr.  n.  43  .  .  .  factis,  Königsb.  1891. 

18)  (zu    S.  134.)      Sueton.    Aug.  27:    cum    peracta    proscriptione 


et  II.   4.  Triumvirat  und   Proscriptionen. 

M.    Lepidus    in    senatu    excusasset    praeterita    et   spem    clementiae   in 
posterum  fecisset,   quoniam  satis  poenarum  exactum  esset  —   — . 

ig)  (zu  S.  135.)  Sueton.  Aug.  27:  restitit  quidem  aliquamdiu 
collegis,  ne  qua  fieret  proscriptio;  sed  inceptara  utroque  acerbius 
exercuit  —   —  magnopere  contendit,  ne  cui  parceretur. 

20)  (zu  S.  135.)  Vellei.  2,  67:  in  proscriptos  uxorum  fidem 
summam,   libertorum  mediana,   servorum  aliquam,  filiorum  nullam. 

21)  (zu  S.  136.)  Namenlisten  der  Proscribirten  s.  Pighius,  annales 
Roman,  z.  J.  711/43   (3  P-  477)  und  Drumann  i,  376  ff. 

22)  (zu  S.  136.)  Valer.  Max.  9,  5,  4:  Taetrum  facto  pariter  ac 
dicto  M.  Antonii  convivium.  nam  cum  ad  eum  triumvirum  Caesetii 
Rufi  senatoris  caput  allatura  esset,  aversantibus  id  ceteris  propius  ad- 
moveri  iussit  ac  diu  diligenterque  consideravit.  Cunctis  deinde  ex- 
spectantibus  quidnam  esset  dicturus,  ,,hunc  ego"  inquit  ,,notum  non 
habui".  superba  de  senatore,  inpotens  de  occiso  confessio.  Seneca 
epistul.  83,  25:  (Antonium)  haec  crudelem  fecit,  cum  capita  principum 
civitatis  coenanti  referrentur,  cum  inter  adparatissimas  epulas  luxusque 
regales  ora  ac  manus  proscriptorum  recognosceret ,  cum  vino  gravis 
sitiret  tarnen  sanguinera.  Seneca  d.  dement,  i,  11,  i.  i,  9,  3.  Seneca 
suasor.  6,  8:  Explicantur  triumviralis  regni  delicata  convivia,  et  popina 
tributo  gentium  instruitur  ipse  vino  et  somno  marcidus  deficientes 
oculos  ad  capita  proscriptorum  levat. 

2^)  (zu  S,  136.)     Plin.   n.   h,  35,  200:    Hipparchum    M.   Antoni, 

Menam  et  Menecratem proscriptionum  licentia  ditatos.    Hipparch 

zog  sich  später  mit  seinen  Schätzen  nach  Korinth  zurück  (Plutarch. 
Anton.  67 :  Ovrog  r]v  Oeocptlog  'iTCTtciQiov  narriQ  rov  itkeiörov  naQa 
^Avxavm  dvvtj&ivrog,  tiqcotov  6e  Ttpog  KcäoaQu  r&v  caieXev^iQav  fieta- 
ßcdo(ievov  Kai  KcctoiK'i^Oavrog  vßreQOv  iv  KoQiv&a.  Vgl.  c.  73),  wo  er 
die  höchsten  Ehrenstellen  bekleidete  und  als  Duumvir  Münzen  schlagen 
Hess  mit  der  Inschrift:  Corin  (Kopf  d.  lupp.  n.  R.),  J^  C  Servilio  C  • 
f  •  Primo  •  M  •  Antonio  •  Hipparcho  (im  Kranz),  s.  Leake,  Numism. 
Hellen.  (European  Greece)  p.  40  und  IMemoires  de  la  societe  d'arch. 
et  numism.  4  (1850)  p.  189  (m.  Facsim.). 

24)  (zu  S.  137.)  Nach  Plutarch.  Cicero  46  soll  Caesar  nur  mit 
Widerstreben  in  den  Tod  des  Cicero  gewilligt  haben.  Cicero's  Tod: 
septimo  idus  Decembres,  Peter,  frgm.  h.  1.  p.  212.  Appian,  b.  c.  4,  1 9  —  21. 
Vgl.  Fischer,  Rom.  Zeittafeln  S.  ^S^-  Tacit.  dialog.  d.  oratorib.  17: 
Hirtio  nempe  et  Pansa  consulibus  (Cicero),  ut  Tiro  libertus  eius  scripsit, 
septimo  Idus  Decembr.  occisus  est.  Seneca  suasor.  6.17:  (Cicero) 
primo  in  Tusculanum  fugerat,  inde  transversis  itineribus  in  Formianum 
ut  ab  Caieta  navem  conscensurus  profiscitur.  Plutarch.  Cicero  47.  Cass. 
Dio  47,  8.  Livius  per.  120.  Valer.  Maxim.  5,  3,  4:  hie  Popilius  postea  nee 


II.  4-  Triumvirat  uiul   l'roscriplioncn.  c  c 

re  nee  verbo  a  Cicerone  laesus  nitro  M.  Antonium  rogavit  ut  ad  illum 
proscriptum    persequendum    et   iugulandum   raitteretur    —    —    exultans 

Caietam  cucurrit iugulum  praebere  iussit.  Euseb.  chronic,  z.  J.  1975, 

ed.  A.  Schoene  2  p.  139.  Hieronym.  1974/43:  Cicero  in  Formiano  suo 
ab  Herennio  et  Popilio  occiditur  LXIIII  aetatis  suae  anno.  —  Ciceronis 
Caput  cum  manu  dextra  pro  rostris  positum,  iuxtaque  coronata  imago 
Popili  militis  qui  eum  occiderat.  —  Cicero,  ut  quibusdam  placet,  inter- 
ficitur  in  Caietis.  Liv.  perioch.  120:  (Cicero)  omnium  adversorum  nihil 
ut  viro  dignum  erat  tulit,  praeter  mortem.  Vgl.  Cic.  Phil.  12,  12:  mors 
autem  necessitatem  habeat  fati,  aut,  si  ante  oppetenda  est,  oppetatur 
cum  gloria.  S.  Suringar,  M.  Tullii  Ciceronis  commentarii  (Leiden  1854)  2 
p.  820.  Appian  (b.  c.  4,  ig)  reiste  nach  Capua  (rc.  Gaeta),  um  den 
Ort  zu  sehen,  wo  Cicero  ermordet  wurde.  Anthol.  lat.  ed.  Meyer  i 
p.  45  no.  124:  Cornelii  Severi  de  morte  Ciceronis  fragmentum  v.  i — 25. 
Sein  Freigelassener  Tiro  sammelte  seinen  litterarischen  Nachlass  und 
schrieb  eine  Biographie  seines  Herrn  in  wenigstens  vier  Büchern,  s. 
Asconius  zu  Cicero's  Rede  pro  Milone  p.  43,  10  ed.  K.  et  Seh. 

25)  (zu  S.  137.)  Valer.  Maxim.  6,  8,  5.  Plin.  n.  h.  13,  3,  25. 
C.  Plotius  Plancus  war  der  leibliche  Bruder  des  Munatius  Plancus; 
wenn  dieser  also  nicht  einmal  seinen  Bruder  hat  retten  können,  so 
tritt  eine  Münze  (Eckhel,  d.  n.  5,  258:  Plancus  ■  cos  •  S  •  P  •  Q  •  R  •  ob  •  civ  • 
serv(atos)),  die  man  auf  die  Proscriptionen  bezogen  hat,  dadurch  in 
ein  eigenthümliches  Licht;   diese  verdächtige  Münze  fehlt  bei  Babelon. 

26)  (zu  S.  139.)  Macrob.  Saturn,  i,  11,  19.  Valer,  Max.  6,  8,  7. 
Appian.  b.  c.  4,  43.    Cass.  Dio  47,  10.    Martial.  3,  21: 

Proscriptum.  famulus  servavit  fronte  notata. 
Non  fuit  haec  domini  vita,  sed  invidia. 

27)  (zu  S.  139.)  Valer.  Maxim.  6,  8,  6,  Macrob.  saturn.  i,  11. 
Dieselbe  Erzählung  von  dem  treuen  Sklaven  des  Urbinius  findet  sich 
ohne  Namen  bei  Seneca  de  benef.  3,  25,  i,  Appian.  b.  c.  4,  29  und 
Cass.  Dio  47,  10. 

28)  (zu  S.  139.)  Appian.  b.  c,  4,  39.  Valer.  Maxim.  6,  i,  3: 
Sulpicia  autem  cum  a  matre  lulia  diligentissime  custodiretur,  ne 
Lentulum  Cruscellionem,  virum  suum  proscriptum  a  triumviris  in  Sici- 
liam  prosequeretur,  nihilo  minus  famulari  veste  sumpta  cum  duabus 
ancillis  totidemque  servis  ad  eum  clandestina  fuga  pervenit,  nee  re- 
cusavit  se  ipsam  proscribere  ut  ei  fides  sua  in  coniuge  proscripto 
constaret. 

29)  (zu  S.  140.)  Appian.  b.  c.  4,  44.  Valer.  Maxim.  6,  i,  2: 
Q.  Lucretium  proscriptum  a  triumviris  uxor  Turia  inter  cameram  et 
tectum  cubieuli  abditum  una  conscia  ancillula  ab  inminente  exitio  non 
sine  magno  periculo  suo  tutum  praestitit  —  — .    Den  Vater  der  Turia, 


ir5  II.   4.   Triumvirat  und  Proscriptionen. 

in  Verbindung  ebenfalls  mit  einem  Q.  Lucretius,  finden  wir  auf  der 
Münze  einer  Colonie  des  lulius  Caesar:  Wiener  Nimiism.  Ztschr.  1884 
S.  295  —  6:  (lanuskopf)  C"G*  —  I'L*,  I^Q-  Lucreti  L  •  Ponti  (Schiffs- 
vordertheil)  Ilvir  (darunter:)  M  •  Turio  leg.  Auch  die  Grabschrift  einer 
Freigelassenen  (Notiz,  d.  scavi  1887  p,  194  no.  611:  Turia  |  Arbus- 
cula  I  sibi  et  suis  j)  kann  der  Zeit  der  Proscriptionen  angehören.  — 
C.  I.  L.  VI  1527   Frgm.  d  und  e: 

[.  .  .  non  minus  enira  tibi  quam  ipsi  Caesari  hoc  debeo] 
me  patriae  redditum  a  se,  [na]m  nisi  parasses  quod  seruar[et,  etiam 

Caesar 
inaniter  opes  suas  pollice[ret]ur.     ita  non  minus  pietati  tu[ae  quam 

clementiae  illius 
me   debeo; 
Quid  ego  nunc  interiora  [nojstra  et  recondita  consilia  s[ecreto  pectoris 
5        eruam,  ut  repentinis  nu[nt]iis  ad  praesentia  et  inminen[tia  uitanda  excita- 
tus  tuis  consihis  cons[er]uatus  sim?     ut  neque  audaci[a  abripi  me 
temere  passa  sis  et  mod[es]tiora  cogitanti  fida  rece[ptacula  pararis 
sociosque  consilioru[m  tjuorum  ad  me  seruandum  d[ederis  sororem 
tuam  et  uirum  eius  C,  Clu[uiu]m,  coniuncto  omnium  per[iculo?    non 

finiam 
10       si  attingere  coner,  sat  [est]  mihi  tibique  salutariter  m[e  latuisse 
Acerbissumum  tarnen  inui[ta]  mihi  accidisse  tua  uice  fatebo[r  reddito 

iam  non  inutili 
ciue  patriae  beneficio  et  i[ud]icio  apsentis  Caesaris  Augusti,   [quom 

per  te 
de  restitutione   mea  M.  L[epi]dus  conlega  praesens  interp[ellaretur 

et  ad  eius 
pedes   prostrata   humi,   n[on]   modo   non   adleuata,    sed   tra[cta   et 

seruilem  in 
15       modura   rapsata   Iiuori[bus   c]orporis  repleta  firmissimo  [animo  eum 

admone- 
res   edicti  Caesaris    cum   g[r]atulatione   restitutionis    me[ae    auditis- 

qne  uerbis  eti- 
am contumeliosis  et  cr[ud]elibus  exceptis  uolneribus  pa[Iam  ea  prae- 

ferres , 
ut  auctor  meorum  peric[uI]orum  notesceret.    quoi  noc[uit  mox  ea  res. 
Quid  hac  uirtute  efficaciu[s]?    praebere  Caesari  cleraentia[e  locum  et 

cum  cu- 
20       stodia  Spiritus  mei  not[a]re  inportunam  crudelitatem  [egregia  tua 
patientia? 
Sed   quid  plura?    parcamu[.s]   orationi  quae  debet  et  potest  e[xire  ne 

exiliter  maxi- 


II.   4-   Triumvirat   iin<l   Froscriptionen.  cn 

ma  Opera  tractando  j)a[r]um  digne  pcragamus,  ({uom  pr[o  dociimento 
meritorum    tuorum    oc[ulis]    omnium   praeferam    titulum    [uitac   scr- 

Liatae  —  — 

Vgl.  Mommsen,  Abh.  der  Berlin.  Akad.  1863  S.  459.    Teuffel-Schwabe, 

G.  d.  Rom.  Literatur  §  267,  4. 

30)  (zu  S.   140.)     Plutarch.  Cicero  49:  cog  vvv  cd  7tooyQCiq)cd  reXog 

e'lOLEV. 

31)  (zu  S.  140.)  Appian.  b.  c.  4,  31.  Der  Ertrag  aus  den  verkauften 
Gütern  der  Proscripirten  war  gering.  "OQ-ev  rotg  ccqiovölv  tlniGaaiv  ig  rüg 
rov   TtoXifiov   TtaQaßKEvcig  rdde  aQxiöeiv,   ivsdei   fivQidöiov   e'ri  öiGfivQLMv. 

52)  (zu  S.  140.)  Cass.  Dio  47,  16  (z.  J.  712/42):  levK^ficna 
av&ig  et,ere&rj,  d'ccvarov  ^ev  (.irjöevl  e'ti,  (pEQOvra,  zag  de  ovGiag  xiöv 
^cavrcov  aTtoövXcovra. 

^^)  (zu  S.  141.)  Valer.  Maxim.  8,  3,  3:  Hortensia  (Mommsen,  R. 
St.-R.  3,  393),  Q.  Hortensii  filia,  cum  ordo  matronarum  gravi  tributo  a 
triumviris  esset  oneratus  nee  quisquam  virorum  patrocinium  eis  accom- 
modare  änderet,  causam  feminarum  apud  triumviros  et  constanter  et 
feliciter  egit.  repraesentata  enim  patris  facundia  impetravit  ut  maior 
pars  imperatae  pecuniae  iis  remitteretur.  Appian.  b.  c.  4,  ^2  —  24. 
Quintilian.  instit.  i,  i,  6. 

34)  (zu  S.  141.)  C.  I.  L.  I  p.  466  (Fasti  Colotian.  a.  712/42): 
AJntonius!  P  •  Sulpicius  cens  •  lustr  •  n  •  f  •  —  CLL.  XIV  261 1  (Tuscu- 
lum):  P  •  Sulpicius  •  C  •  Antonius  cen[s]  |  p  •  h  •  n  •  t  ■  vico  •  Galb  •  P  • 
Peticius  •  P  •  1  •  Apollodoru[s]  •  An  dieser  Inschrift  ist  Manches  un- 
klar, aber  Das  steht  fest,  dass  hier  die  römischen  Censoren  des 
Jahres  712/42  genannt  sind. 

35)  (zu  S.  141.)  P  •  Sulpicius  Rufus  •  Vgl.  C.  I.  L.  I  p.  466  z. 
J.  712/42  und  Borghesi,  Dissertaz.  della  pontif.  accad.  rom.  (1836) 
7,  197  —  215. 

36)  (zu  S.  141.)  Dass  der  Census  nur  begonnen,  nicht  aber  durch 
ein  Lustrum  abgeschlossen  wurde,  ergibt  sich  z.  B.  aus  den  Worten 
des  Augustus  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  36:  Lustrura  [726/28]  post 
annum  alterum  et  quadragensimum  fec[i]. 

37)  (zu  S.  141.)  Cass.  Dio  47,  16  (a.  712/42):  loya  xb  ösKarov 
T-^g  ovölag  ttk^'  iKadrov  Gcp&v  iTZQ^x^rj,  ^QT^  <^^  ovdk  t6  öiKarov  xivi 
naxeXeccp&rj. 

38)  (zu  S.  141.)  C.  I.  L.  I  p.  461  no.  XXIIX  (cf.  p.  478  tab. 
Barberin.)  a.  7 1 1/43 : 

L  •  Munatius   L  •  f  •  L  •  n  •  Plancus  procos  •  an  •  [dccx] 
ex  Gallia  IUI  •  K  •  lan  • 

M  ■  Aimilius  M  •  f  •  Q  •  n  •  Lejjidus  11  •  Illvir   r  •  p  •  [c  •  a  •  dccx] 
procos  •  ex  Hispania  pridie  K  •  [ian.]. 


c8  II'   5-   Afrikii  und  Sicilieii. 

5.  Capitel. 
Afrika  und  Sicilien. 

Vorbemerkung.  Mommsen  hat  die  Aechtheit  dieser  Münze  an- 
gezweifelt; sie  wird  aber  geschützt  durch  eine  kleine  Goldmünze,  die 
bereits  Eckhel,  nummi  veteres  anecdoti  p.  II  p.  312  <(tab.  XVII.  ly 
veröffentlichte:  S.  Pomp.  Caput  modeste  barbatum  et  nudum.  )(  Sine 
epigraphe.     Navis  expanso  velo,   supra  triquetra. 

i)  (zu  S.  142.)  Vgl.  Tissot,  Fastes  d'Afrique  p.  27.  Marquardt, 
Rom.  Staatsverw.  i^  464. 

2)  (zu  S.  142.)  Q.  Cornificius:  Drumann  2,  617.  Teuffel-Schwabe, 
G.  d.  R.  Lit.  §  209,  2.  Bardt,  PriestercoUegien  S.  26.  Mommsen, 
Rom.  Münzwesen  S.  653.  Babelon  i,  435.  C.  I.  L.  VI  1300*: 
Comificia  •  Q  •  f  •  Cameri  |  Q  •  Cornificius  •  Q  •  f  •  frater  |  pr  •  augur. 
Sklaven:  Marini,  Atti  i  p.  141.  —  Bergk,  Th.,  Kl.  Philol.  Sehr,  i 
p.  545  —  56  de  Cornificio  poeta. 

3)  (zu  S.  142.)     C.  Calvisius  Sabinus:  Inschriften  s.  u. 

4)  (zu  S.  142.)  C.  I.  L.  X  6104  (Bull.  arch.  1873  p.  87,  Formiae): 
M  •  Caelius  •  M  •  1  •  Phileros  •  accens  |  T  ■  Sexti  •  imp  •  in  Africa  •  Carthag  • 
aed  •  praef  |  i  •  d  •  vectig(alibus)  •  quinq(uennalibus)  •  locand  •  in  castell  • 
LXXXIII I  aedem  •  Teil  •  s  •  p  •  fec  •  II  •  vir  •  Clupiae  •  bis  •  Formis  !  august  • 
aedem  •  Nept  •  lapid(ibus)  •  varis  •  s(ua)  •  p(ecunia)  •  ornav  Fresidiae  •  N  • 
1  •  Florae  •  uxori  •  viro  •  opseq  |  Q  •  Octavio  •  D  •  1  •  Antimacho  •  karo  • 
amico  •     S.  Tissot,  Fastes  d'Afrique  no.  ^2   u.  34. 

5)  (zu  S.  143.)  Appian.  b.  c,  4,  53  —  56.  Cass.  Dio  48,  21. 
Liv.  perioch.  123:  Q.  Cornificius  in  Africa  T.  Sextium  Cassianarum 
partium  ducem  proelio  vicit.  Drumann  2  S.  620  A.:  ,,Cassian.  par- 
tium ducem  auf  Cornif.  zu  beziehen  und  darnach  die  Lesart  zu  ver- 
ändern".   Es  ist  vielmehr  zu  schreiben:  Caesarianarum  partium  ducem. 

6)  (zu  S.  143.)  Cirta  vgl.  Kubitschek,  Imperium  Romanum  tri- 
butim  descr.  p.  141-.  Müller,  L.,  num.  de  l'anc.  Afr.  3,  60  glaubt  auf 
Münzen  von  Cirta  den  Kopf  des  P.  Sittius  zu  erkennen;  das  ist  aber 
sehr  zweifelhaft.  S.  Mommsen,  Die  Stadtverfassung  Cirtas  und  der 
Cirtensischen  Colonie,  Hermes  i,  53. 

7)  (zu  S.  143.)  Hieronym.  ed.  Schoene  z.  Jahre  1976:  Corni- 
ficius poeta  a  militibus  desertus  interiit,  quos  saepe  fugientes  galeatos 
lepores  appellarat.  Huius  soror  Cornificia,  cuius  insignia  extant  epi- 
grammata. 

8)  (zu  S.  144.)  Sext.  Pompeius  s.  Drumann  4,  560.  Appian. 
b.  c.  4,  83  —  86.     Cass.  Dio  45,  10.    Dorn-Seiffen,  J.,  de  S.  Pompeio 


II.   5-    Afiikii  iiiul   Sicilicn.  cg 

Magno  Cn.  Magni  f.  (Traj.  ad  Rhen.  1846)  8.  Blök,  P.  J.,  Sextus  Pom- 
peius  Magnus,  Cnaei  filius  (Lugd.  B.  1879).  Risse,  Caspar,  de  gestis  Scxti 
Pompei,  Diss.  (Münster  1882).  Hitze,  E.,  De  Sexte  Ponipeio  (Breslau 
1883).  Bernoulli,  R.  Iconogr.  i,  225,  Münzt.  II  51  —  52.  Jahrb.  d. 
Arch.  Inst.  3  (1888)  Taf.  3  Nr.  g.  Mus.  Florcntinum  i  tav.  I  6  Sex. 
Pompeius(?).  Münzen  des  Sext.  Pompeius:  Eckhel,  doctr.  numm.  6 
p.  26.  Cohen  i^  p.  30  —  52.  Babelon  2  p.  348  ff.  Gefälschte  Gold- 
münze: V.  Sallet's  Ztschr.  f.  Num.  6,  5g.  —  Augur  s.  3g  v.  Chr.  Boucher- 
Leclerq,  Divination  4,  367.  Sext.  Pompeius  unterrichtet  von  Aristodem. 
von  Nysa,  Strabo  p.  650. 

9)  (zu  S.  144.)  Cic.  ad  Attic.  16,  4,  2:  Sextum  autem  nuntiant 
cum  una  solum  legione  fuisse  Karthagine,  eique  eo  ipso  die,  quo 
oppidum  Baream*)  cepisset,  nuntiatum  esse  de  Caesare,  capto  oppido 
miram  laetitiam  commutationemque  animorum  concursumque  imdique, 
sed  illum  ad  sex  legiones,  quas  in  ulteriore  reliquisset,  revertisse. 
Ad  ipsum  autem  Libonem  scripsit  nihil  esse,  nisi  ad  larem  suum 
liceret.  Summa  postulatorum,  ut  omnes  exercitus  dimittantur  qui  ubi- 
que  sint. 

10)  (zu  S.  144.)  Q.  Minucius  Thermus,  (Plutarch.  Cato  c.  27  —  28, 
Appian.  b.  c.  5,  13g)  schloss  sich  später  dem  S.  Pompeius  an,  s.  Dru- 
mann  3  p.   180.     Seine  Freigelassenen  C.  I.  L.  VI  22541: 

[q  •  minucius]   Q  Thermi  •  1 
US  in  •  agr 
p  -XI 
[minucia]   Q  1  •  Myrtale 
[q  •  minucijus  •  Thermi  •  1 
[q  •  minucio]  Q  •  I  avo  !  !  !  ! 
!!!!!!!! 
Cf.  VI  5g62  —  3,  6678— g.     Tac.  ann.  6,  7.    16,  20.     Auch    Fannius 
floh  bald  darauf  zum  S.  Pompeius,  Appian.  b.  c,  4,  84. 

11)  (zu  S.  145.)  Cass.  Dio  46,  40:  reo  rs  yccQ  üofiTcrilco  ro3  2e^Txo 
tb  vavttKOv  —  — ■  —  ivExuQLöev.  Appian.  b.  c.  3,  4.  4,  84.  Vellei.  2,73,  i : 
(Pompeium)  in  patenia  bona  restituerat  et  orae  maritimae  praefecerat. 
Auf  seinen  Münzen,  bei  Cohen  i^  p.  30 — 31,  nennt  sich  Sext.  Pompeius 
praefectus  orae  maritimae.  Ueber  die  Entschädigungssumme  für  die 
väterlichen  Besitzungen  des  Pompeius  s.  Drumann  4,  563  A.  2g. 

12)  (zu  S.  145.)  Cass.  Dio  46,  48:  rovro  8e  STtl  rbv  üofiTti^tov 
xov  2eS,tov  (idXiöta  KccreGKEvdG&ri'  nal  yaQ  ixetvog  rjxiörß  t^^  iTCt&iösoyg 
fiEra6')^03v  öfAcog  xata  t6  noXi^iov  avrov  Ka.xsipricpiöd'T/]. 

13)  (zu  S.  145.)  Plutarch.  Pompeius  50:  ttXhv  avccfKrj,  ^ijv  ovk  avdyy.r\. 


*)  Ohne  Grund  h;it  man  Ebora  vorgeschlagen,  s.  Drumann  4  S.  562  A.  23. 


6o  II.   5.   Afrika  und  Sicilien. 

14)  (zu  S.  145.)  Livius  perioch.  123:  Sex.  Pompeius  Magni  filius, 
lectis  ex  Epiro  proscriptis  ac  fugitivis,  cum  exercitu  diu  sine  ulla 
cuiusquam  loci  possessione  praedatus  in  mari,  Messanam  oppidum 
in  Sicilia  primum,  deinde  totam  provinciam  occupavit,  occisoque 
A.  Pompeio  Bithynico  praetore  Q.  Salvidienum  legatum  Caesaris  navali 
proelio  vicit.  Schon  ungefähr  im  April  d.  J.  71 1/43  hatte  man  einen 
Handstreich  gegen  Lilybaeum  versucht  (Cic.  ad  famil.  12,  28),  der 
aber  mit  Hülfe  des  Cornificius  in  Afrika  abgeschlagen  wurde.  Wir 
wissen  nicht,  von  welcher  Seite  dieser  Versuch  gemacht  wurde;  viel- 
leicht suchte  Sext.  Pompeius  sich  schon  damals  auf  der  Insel  fest- 
zusetzen. 

15)  (zu  S.  145.)  Correspondenz  des  Cicero  und  Bithynicus  s.  ad 
famil,  6,  16  u.  17.  Ein  Freigelassener,  Q,  Pompeius  Bithynici  1.  Sosus 
(Bullettino  della  comm,  communale  di  Roma  1880  p.  55)  gehört  nur 
in  weiterem  Sinne  zur  Familie  unseres  Aulus  Pompeius  Bithynicus. 

16)  (zu  S.  145.)  Appian.  b.  c.  4,  36  rühmt  die  Verdienste,  die 
sich  Pompeius  um  die  Proscribirten  erworben.  Nachweislich  flohen 
zu  ihm:  Acilius  (Appian.  b.  c.  4,  3g),  Arruntius  (Appian.  4,  36),  Corne- 
lius Lentulus  und  Sulpicia  (Valer,  Max.  6,  1,3;  Appian.  4,  39),  Fannius 
(Appian.  4,  84),  Hirtius  (Appian.  4,  43.  84),  Oppius  (Appian.  4,  41), 
Sentius  Saturninus  Vetulo  (Valer.  Max.  7,  3,  9),  Ventidius  (Appian.  4,  46), 
Vetulinus  (Appian.  4,  25),  Virginius  (Appian.  4,  48). 

17)  (zu  S.  146.)  Ueber  den  Q.  Salvidienus  Rufus  vgl.  Weichert, 
Imper.  Caes.  Aug.  reliquiae  p.  84.  Kürzlich  fand  man  in  Rom  die 
Grabschrift  der  Freigelassenen  seines  Hauses,  Not.  d,  scavi  1887  p.  288 
n.  722  (Rom;  Via  Salaria):  Locus  j  familiae  |  Salvidienae  |  Q  •  f  •  Ruf  • 

18)  (zu  S.  146.)  S.  Ephemeris  epigraphica  6  p.  51,  C.  I.  L.  X 
8337  P-  looi  und  in  Sallet's  Ztschr.  für  Numism.  11  S.  71.  Zange- 
meister, Bonner  Jhb.  75   S.  140. 

19)  (zu  S.  146.)  Der  Versuch,  Lederschiffe  anzuwenden,  scheint 
später  mit  besserem  Erfolg  wiederholt  zu  sein.  Anthol.  Palatina  IX  306: 
Verherrlichung  der  Lederschiffe  des  Sabinus  (cons.  762/9). 

20)  (zu  S.  147.)  Appian.  b.  c.  4,  86:  iv  aQLazEQa  e'xav  Zmelictv 
ticil  no(i7tiqiov.  Dass  die  Flotte  des  Caesar  (und  wie  Appian  a.  a.  O. 
behauptet,  auch  er  selbst?)  nothgedrungen  um  Sicilien  herumsegelte, 
da  die  Strasse  von  Messina  gesperrt  war,  lässt  sich  verstehen.  Dass 
sie  aber  nach  jenem  unglücklichen  Seegefecht  erst  in  einem  Hafen 
der  balearischen  Inseln  Schutz  gefunden  habe,  ist  in  hohem  Grade' 
unwahrscheinlich.  Die  Worte  Appian's  b.  c.  4,  85:  vnoxcoQrjöag 
(Salvidienus)  ig  hfiiva  nqo  xov  noQ&fiov  BaXccQOv,  haben  alte  Ueber- 
setzer  und  der  neueste  Herausgeber  auf  die  balearischen  Inseln 
bezogen;   eher  könnte  man  an  die  BaXuQoi  auf  Sardinien  denken,  s. 


II.  6.  Asien.  5i 

Paiisan.  lO,  17,  9.  Cluver  uiul  Drumann  5,  566  hielten  BaXaQov  für 
verderbt.  Während  Antonius  zur  Abfahrt  nach  Griechenland  drängte 
(■KccXovvrog  6  avrov  Avx(oviov  xara  öTCovöiqv  Appian.  b.  c.  4,  86),  konnte 
die  Flotte  des  Caesar  nicht  mehr  Zeit  finden  zu  einem  Abstecher 
nach  denBalearen.  —  Wegen  derLocalität  im  Allgemeinen  s.  dieKarten- 
.skizze  B.  3  C.  9,  —  Das  Richtige  haben,  wie  mir  Sieglin  nachweist, 
die  Herausgeber  der  Ravennatischen  Cosmographie  bereits  gesehen, 
die  ausdrücklich  unsere  Stelle  des  Appian  in  ihren  Noten  zur  Er- 
klärung heranziehen.  Geogr.  Ravennas  ed.  Finder  u.  Farthey  IV  34. 
p.  278  — g:  Guido  43   p.  483: 

Balarum  Ballarum  id  est  Billari 

Crater  [d.  h.   ad  Cratim  fl.] 
Scillaceum  [rc.  Scylacium] 
Coccinium  [rc.  Cocynthum], 
Um  diese  Route  richtig  zu  verstehen,   muss  man  sich  Folgendes  ver- 
gegenwärtigen:   Die  Strasse  führt  vom  tyrrhenischen  Meere  nach  dem 
ionischen  und  endet  bei  Cocynthum  nördlich  von  Caulonia.     Da  nun 
Scyllacium  dem  heutigen  Squillace  entspricht  und  die  Lage  von  Crater 
durch    die  Tabula   Feutinger.    und    den   Geogr.  Rav.   p.  278    zwischen 
Caprasia    und    Consentia    bestimmt    ist,    so   ist    der    Hafen    Balaros  an 
der  Küste  unffefähr  in  der  Höhe  von  Crater  zu   suchen. 


Crater 

Silaceon 

Cocineon 


6.  Capitel. 
Asien. 

Trebonius  und  Dolabella. 

i)  (zu  S.  148.)  Cic.  ad  Attic.  14,  10  (vom  19.  April):  Itane 
vero?  Hoc  mens  et  tuus  Brutus  egit  ut  Lanuvii  esset?  ut  Trebonius 
itineribus  deviis  proficisceretur  in  provinciam?  Cic.  ad  fam.  12,  16: 
Athenis  veni  a.  d.  XI  K.  lunias.  Freigelassene  seiner  Familie  s. 
C.  I.  L.  VI  9933  („litt,  vetust."),  Ritschi  F.  L.  M.  E.  93  c: 
C  •  F  .  F  •  Treb[oni]orum  F  •  P  •  C  •  [f] 

thurarie[is]  •  et  -  liberteis 
P  •  Trebonius  ///  1  •  Nicostratus 


M- 

-onum.  - 

C 

F  •  1  •  Malchio 

D  . 

olus 

C 

1  •  Olopantus 

M  . 

ahis 

C 

F  •  1  •  Macedo 

A  . 

-besto  - 

C 

F  •  1  •  Alexander 

Trebonia  •  C  •  F  •  1  •  Irena 
Trebonia  •  C  •  F  •  1  •  Ammia 


52  n.  6.  Asien. 

Ueber  seine  litterarische  Thätigkeit  s.  Weichert,  De  L.  Varii  et 
Cass.  Parmensis  vita  p.  253  —  55.  Teuffei -Schwabe,  G.  d.  R.  Lit. 
§  210,  9. 

2)  (zu  S.  148.)  Gellius  n.  att.  3,  9,  i:  Cornelium  Dolabellam 
consulem  in  Syriam  proficiscentem  fama  istius  equi  [Seiani]  adductum 
Argos  devertisse.  Cass.  Dio  47,  29:  Slcc  rs  tT]g  MaKsöovlag  %al  dia 
ziig  0QaKrig  ig  rrjv  ^AßCav.  Auf  seinen  Aufenthalt  in  Griechenland  hat 
Kumanudes  die  Inschrift  C.  I.  A.  3,  591  bezogen,  jedoch  mit  Unrecht. 
Dolabella  wird  dort  axQarr^yog  genannt,  während  Cicero's  Schwieger- 
sohn die  Praetur  übersprungen  hat.  Die  Inschrift  bezieht  sich  viel- 
mehr auf  den  Consul  des  Jahres  10  n.  Chr.,  s.  Ephem.  epigr.  i  p.  254. 

3)  (zu  S.  149.)  Cicero  Philipp.  11,  2,  5  beschreibt  in  rhetorischer 
Manier  die  Ermordung  des  Trebonius,  die  sich  mit  dem  einfachen 
Bericht  bei  Appian.   b.   c.  3,  26   nicht  vereinigen  Jässt. 

4)  (zu  S.  149.)  Cicero  Philipp.  13,  10,  22  (gehalten  am  20.  März 
711/43,  s.  Teuffel-Schwabe,  Gesch.  der  Rom.  Lit.  §  179  Nr.  44—57): 
dedisse  poenas  sceleratum  —  —  intra  finem  anni  vertentis.  Nach 
Cass.  Dio  47,  29  starb  Trebonius  vor  der  Entscheidung  des  Krieges 
von  Mutina. 

5)  (zu  S.  149.)  Cicero  Philipp.  13,  18,  39:  Trebonii  [mortem]  satis 
persecuti  sumus  hoste  iudicato  Dolabella.  Appian.  b.  c.  3,  63:  ''Etpr}- 
cplöavro  8s  zal  Kdaacov  ^Qxeiv  ts  SvQiag  Kcd  noXs^slv  /doXaßilka'  rovg 
re  alkovg,  0601  xtvog  k'&vovg  ))  GtQavov  'P(0(iala)v  ccq'iovGiv  ano  zTjg 
^lovlov  &cduaGi]g  inl  T'^v  Iw,  ndvTag  VTtaKOVstv  eg  0  Tt  nQoöxÜGGoi  Kdß- 
aiog  KOI  Bqovxog.  Cass.  Dio  47,  28.  Cicero  Philipp.  11,  7,  16:  Dola- 
bella habet  legionem. 

6)  (zu  S.  149.)  Pergamon  setzte  dem  P.  Cornelius  Dolabella 
eine  Ehreninschrift,  s.  Jahrb.  d.  Preuss.  Kunstsammlgn.  9  (1888)  S.  91 
Nr.  445   (Pergamon): 

^0  örj^og  ixlfitiöev 
TJonXiov  KoQvi]liov  ^okaßlXkav 

xbv  dv&vnarov 
yevofisvov  eveQyix7]v  xi^g  TtöXsoag , 
die  allerdings  auf  dessen  Vater  bezogen  worden  ist.  Allein  das  Kenn- 
zeichen, die  beiden  Statthalter  (bei  Waddington  Nr.  2^  und  39)  zu 
unterscheiden,  kann  nicht  als  richtig  angesehen  werden.  Der  Imperator- 
titel fehlte  auch  dem  Schwiegersohn  des  Cicero  bei  seiner  Ankunft 
in  Asien. 

7)  (zu  S.  149.)  Das  ergibt  sich  aus  einem  Briefe  des  Cicero  an 
Brutus  (i,  2),  den  ich  für  acht  halte:  Dolabellam  quinque  cohortis 
misisse  in  Chersonesum. 

8)  (zu  S.   149.)     Valerius  Max.  8,  i,  2    erwähnt  einen   weisen  und 


II.  6.  Asien. 


63 


vorsichtigen  Urtheilsspruch  eines  Statthalters  von  Asien,  Cornelius 
Dolabella;  er  spricht  aber  nicht  von  unserem  DoUabella,  sondern  von 
seinem  Vater. 

g)  (zu  S.  150.)  Brief  des  Dolabella  an  Ephesos  wegen  der  Juden 
(loseph.  A.  iud.  14,  10,  12)  711/43.  Viereck,  Sermo  graecus  p.  107. 
Waddington,  Fastes  des  prov.  Asiatiques  p.  72:  Le  premier  jour  du 
mois  L(inaeon  dans  le  calendrier  asiatique  correspond   au   24  janvier. 

10)  (zu  S.  150.)  Münzen  des  P.  Cornehus  P.  f.  Lentulus  Spinther, 
der  später  vom  Senat  in  der  Verwaltung  Asiens  (bei  Waddington, 
Fastes  des  prov.  asiat.  Nr.  40)  bestätigt  wurde  und  dort  im  Namen 
des  Brutus  und  Cassius  Münzen  prägte,  s.  I  S.  148;  vgl.  Cohen  i^ 
p.  28.  Borghesi  i,  186.  Nur  zwei  seiner  Briefe  sind  erhalten,  vgl. 
Köhler,  Albr.,  Ueber  die  Sprache  der  Briefe  des  P.  Cornelius  Lentulus 
Spinther  (Cicero  ad  fam.   12,   14  u.   15),  Progr.  v.  Nürnberg  1890. 

11)  (zu  S.  150.)  Wahrscheinlich  war  es  das  Andenken  an  diese 
erfolgreiche  Vertheidigung,  welches  die  Antiochener  durch  Annahme 
einer  neuen  Zeitrechnung  feiern  wollten.  Eusebius  (ed.  Schoene  2 
p.   138)  a.   1974/43:  Antiocheni  sua  tempora  computant. 


Cassius  und  DoUabella. 

12)  (zu  S.  151.)  Boeder,  Dissert.  de  hello  Cassii  et  Bruti, 
Argentorati  1643. 

^  13)  (zu  S,  152.)  Frontin.  strateg.  2,  5,  35:  C.  Cassius  in  Syria 
adversus  Parthos  ducens  acies  equitem  ostendit  a  fronte,  cum  ab 
tergo  peditem  in  confragoso  loco  occultasset;  dein  cedente  equitatu 
et  per  nota  se  recipiente  in  praeparatas  insidias  perduxit  exercitum 
Parthorum  et  cecidit. 

14)  (zu  S.  152.)  Schon  im  October  710/44  wurde  Cassius  in 
Syrien  erwartet  nach  Cicero  ad  Attic.  15,  13,  4  vom  25.  Oct.  (über  die 
Datirung  dieses  Briefes  s.  o.  S.  28):  Interea  narrat  eadem  Bassi  servum 
venisse,  qui  nuntiaret  legiones  Alexandrinas  in  armis  esse,  Bassum 
arcessi,  Cassiura  exspectari. 

15)  (zu  S.  153.)  Murcus  s.  Wesseling,  Observat.  variae  i  c.  12. 
Der  Name  des  Murcus,  der  bei  den  Schriftstellern  meistens  entstellt 
überliefert  ist,  wird  festgestellt  durch  eine  süditalische  Inschrift  Not. 
d.  sc.  1878  p.  298,  Bull,  archeol.  1879  p.  224  (Entrodacqua  bei 
Sulmona):  L  •  Staio  •  Sex  •  f  |  Murco.  Dieser  seltene  Name  ist  oskischen 
Ursprungs.  Eph.  ep.  2,  188  n.  79 — 80  (Bovianum):  Staius  (oskischer 
Name).  Vgl.  Mommsen,  R.  Münzwesen  S.  653.  Babelon  i,  86  und 
2,  467  n.  I :  (Neptun  m.  Dreizack),  R  (Tropaeum,  links  kniet  d.  Provinz, 
rechts  steht  Murcus)  Murcus  •  imp  •    S.  I  S.  151.    Vgl.  Cass.  Die  47,  28: 


64 


n.  6.  Asien. 


TCO  öe  öri  Sxaxia  ■ v,al  xo  vavxtKov  inixQS'tpev.    Weichert,  De  L.  Varii 

et  Cassü  Parm.  vita  et  carminibus  p.  246  —  47. 

16)  (zu  S.  153.)  Q.  Marcius  Crispus  s.  Cic.  Phil.  11,  12,  30. 
Appian.  b.   c.  4,  58,      707/47   Kriegstribun  bei  Caesar  (b.   Afr.  77). 

17)  (zu  S.  153.)  Cicero  (Philipp.  11,  12,  30)  beantragte:  senatui 
placere  C.  Cassium  pro  consule  provinciani  Syriam  obtinere,  ut  qui 
optimo  iure  eam  provinciam  obtinuerit,  eumque  a  Q.  Marcio  *  Crispo 
pro  consule,  L.  Sta<(t)>io  ]\Iurco  pro  consule,  A.  AUieno  legato  exercitus 
accipere  eosqne  ei  tradere,  eumque  eis  copiis  et  si  quas  praeterea 
paraverit  bello  P.  Dolabellam  terra  marique  persequi.  Ueber  die  Voll- 
macht des  Cassius  und  Brutus  s.  Appian.  b.  c.  3,  63. 

18)  (zu  S.  153.)  Appian.  b.  c.  4,  59:  KaöOiog  — -  —  rbv  xov 
BdöGov  GrQccxbv  avxixa  TtaQeXdfißavev  inovxa. 

ig)  (zu  S.  153.)  Schon  Caecilius  Bassus  hatte  Verbindungen  an- 
geloiüpft  mit  den  Arabern  der  syrischen  Wüste,  z.  B.  dem  Häuptling 
Alchaedamnus  (Strabo  p.  752 ;  Alchaudonius  nennt  ihn  Cass.  Dio  47,  27). 
Diese  Verbindungen  scheinen  ursprünglich  auf  den  Cassius  übergegangen 
zu  sein,  der  sich  in  einem  Briefe  an  Dolabella  darüber  beschwert  zu 
haben  scheint,  dass  man  ihm  diese  werthvollen  Bundesgenossen  ab- 
spenstig gemacht  habe.  Charisius  p.  123^^  ed.  Keil:  C.  Cassius  in 
epistula  quam  ad  Dolabellam  scripsit:  Arabi  mirifico  animo  erga  nos 
fuerunt,  inquit. 

20)  (zu  S.  153.)  A.  Allienus  hatte  unter  lulius  Caesar  706/48 
—  708/46  Sicilien  verwaltet  (Klein,  Verwaltungsbeamten  d.  Prov.  i 
Nr.  84)  und  dort  Münzen  geprägt  mit  der  Inschrift:  C  •  Caesar  imp  • 
cos  •  iter  (Kopf  der  Venus).  ^  A  •  Allienus  pro  cos  •  (nackter  Mann 
auf  einen  Schiffsschnabel  tretend,  in  der  Rechten  die  Triquetra),  s. 
Babelon  l,  137:  gens  AUiena.  —  Ueber  seine  Freigelassenen  s.  C.  I.  L. 
VI  5961  („litteris  parum  bonis"):  Familiae  |  A  •  AUieni  |  in  •  fr  •  p  • 
XV  I  in  •  ag  •  p  .  XVI  |  et  •  familiae  (  Poliae  •  Min|uciae  •  Q  •  f  •  Die 
Verbindung  beider  Geschlechtsnamen  erklärt  sich  durch  die  verwandt- 
schaftlichen Beziehungen:  Allienus,  Praetor  a.  705/49,  war  der  Schwager 
des  Q.  Minucius  Thermus,  Praetor  703/51.  C.  I.  L.  VI  192:  (ex  dextro 
latere:)  Allienus  |  T  •  Turfanii  •  (in  fronte:)  A  •  Allienus  A  •  1  •  Priamus 
basim  Fort  |  Prim  •  don  •  dat  • 

21)  (zu  S.  153.)  Cicero  Philipp,  11,  13,  s^'  Allienus,  familiaris 
et  necessarius  maus,  post  interitum  Trebonii  profecto  ne  diel  quidem 
se  legatum  Dolabellae  volet. 

22)  (zu  S.  154.)  S.  Friedländer,  de  pretiis  frumenti,  Progr.  v. 
Königsberg  1866/67.     Bull.  d.  corr.  hell.  14  (1890),  481—82. 

23)  (zu  S.  155.)  Auf  diesen  marsischen  Legaten  des  Dolabella 
bezieht  Borghesi  eine  in  dessen  Heimath  gefundene  Inschrift  C.  I.  L. 


II.  6.  Asien. 


65 


IX  3688.  Vgl.  Borgh.4  (2)  490  (Marsi):  ///Octavius  •  Laenas  |  /// Cer- 
varius  •  P  •  f  )  llllvir  •  quinq  |  viam  post  •  Capitoliiim  |  silice  •  stemend  • 
ex  •  d  •  d  I  locarunt  •  idemq  •  proba[runt] ,  die  mit  Siclierheit  der  Zeit 
des  Uebergangs  von  der  Republik  zur  Monarchie  zuzuweisen  ist. 
Cicero  erwähnt  ihn  Philipp.  11,  2,  4:  praemisso  Marso  nescio  quo 
Octavio,  scelerato  latrone  atque  egenti,  qui  popularetur  agros,  ebenso 
Appian.  b.  c.  4,  62  einfach  als  Marsus,  nur  Cass.  Dio  47,  30  nennt  ihn 
Marcus  Octavius. 

24)  (zu  S.  155.)  In  Rom  circulirten  allerdings  schon  im  Juni 
Gerüchte  de  oppresso  Dolabella  (Cic.  ad  fam.  12,  9),  Aber  im  An- 
fang des  Juli  hatte  Cicero  (ad  fam.  12,  10)  noch  keine  sichere  Kunde 
von  dessen  Schicksal,  und  wenn  der  junge  Caesar  um  den  19.  August 
die  Acht  gegen  den  Dolabella  aufheben  liess  (Appian.  b.  c.  3,  95), 
so  ist  es  wenigstens  wahrscheinlich,  dass  er  von  seinem  Tode  noch 
nichts  wusste. 

25)  (zu  S.  155.)  Strabo  16,  2,  9  p.  752:  (Laodicea)  ilvTtrjös 
6  Ol)  ^stQccog  /doXaßiXXag  Karacpvycov  slg  avrrjv  Kai  ifinoXiOQXfjd'slg  vitb 
Kaößiov  }ii%Qt  ^avccrov^  Gvvötacpd'ElQag  iavva  Kai  rrjg  TtoXscog  noXXa  fiSQt]. 
Appian.  b.  c.  4,  62.  Vellei.  2,  69.  Cass.  Dio  47,  30  schildert  das 
Schicksal  der   Stadt  mit  günstigeren  Farben. 

26)  (zu  S.  155.)  losephus  ant.  iud.  14,  11,  2:  acpiKvelxai  Kcia- 
Giog  iv,  'Pdi^)]g  slg  Svolav^  Ttuq(xX'Yii\>6^£vog  xo  ne^l  rrjv  ^Anä^suiv  6rQCi- 
roTtEÖov,  xal  Xvßag  xr]v  TtoXiOQKLav  aficporeQovg  TCQOGayerat,  rov  rs  BaGöov 
%al  Tov  MovQKOv,  vag  ts  TtoXeig  ins^io^svog  öitXa  ze  y.al  GxQaxLOixag 
Gvvri&QOi^e^  aal  q)6Q0vg  avxaig  f.ieyaXovg  iitEXi'&ei'  [idXtGxa  ös  xr}v  lov- 
öalav  eKaKcoGsv  eTixanööLa  xdXavxa  dqyvQLOv  elGTtQaxxofisvog.  loseph.  bell. 
iud.  I,  II,  i:  (Cassius)  iXsv&eQot  ^ev  ^Andfisiav  xfig  TtoXiOQKtag,  'r]yov- 
fiEvog  d'  avxbg  xT]g  öxQaxiag  inrjEi  cpoqoXoyäv  rag  noXeig  Kcci  TtaQcc 
övvafiiv  xdg  EiöitQd'^Eig  noiov^Evog.  Das  syrische  Talent  hatte  nach 
PoUux  9,  86:  4500  attische  Drachmen,  s.  Boeckh,  Metrolog.  Unters. 
S.  71. 

27)  (zu  S.  155.)  losephus  antiq.  iud.  14,  11,  3.  Wir  besitzen 
noch  den  Wortlaut  eines  Erlasses  von  M.  Antonius  an  die  Stadt 
Tyrus,    worin   er  die  Verordnungen  des  Cassius  aufhebt  und  die  als 

Sklaven  Verkauften  befreit,  s.  losephus  antiq.  iud.  14,  12,  5: xd 

fiEv  6(6naxa  iXEvd'EQa  Eivai^  cog  ijv  ait  a.^ir\g^  und  ähnlich  14,  12,  3: 
i'^£&t]Ka  Öe  Kai  y^djjiixaxa  Kaxd  TtoXsig^  onag  el  xivsg  eXev&eqoi  rj  öovXot 
vjtb  öoQV  ETC^dd'tjGav  vitb  Faiov  Kaööiov,  7}  xcbv  vit  avxü  xsxay^EVCov, 
ccTtoXvd'cböLV  ovroi. 

28)  (zu  S.  155.)  loseph.  antiq.  iud.  14,  12,  i:  MaQtcov  öv  TvQtcov 
KaxaXeXoLTtEi  KdöGiog  xvQavvov,  s.  losephus   b.   i.   i,   12,  2. 

29)  (zu  S.   155.)     Eine    sehr   realistische    Darstellung   der  Geburt 

Gardt hausen,  Augastus  und  seine  Zeit.    11.  5 


56  n.   6.   Asien. 

des  Caesarion  findet  sich  auf  ägyptischen  Denkmälern,  s.  Lepsins, 
Denkmäler  Abth.  4,  60^  (Denderah).  Auf  ihren  Münzen  Hess  Cleopatra 
sich  darstellen  als  Aphrodite  mit  dem  Caesarion  als  Eros  auf  den 
Armen,  s.  Greek  coins  in  the  Br.  Museum  (Aegypt.)  pL  30,  6.  —  Die 
Anerkennung  durch  die  Triumvim  galt  dem  Sohn  der  Cleopatra  und 
beweist  also  nicht,  ob  man  ihn  für  einen  Sohn  des  Dictators  hielt 
oder  nicht.  lulius  Caesar  scheint  ihn  als  Sohn  anerkannt  zu  haben. 
Sueton.  Caesar  5  2 :  (Caesar)  filium  natum  appellare  nomine  suo  passus 
est.  Quem  quidera  nonnulli  Graecorum  similem  quoque  Caesari  et  forma 
et  incessu  tradiderunt.  M.  Antonius  adgnitum  etiam  ab  eo  senatui 
adfirmavit  quae  scire  C.  Matium  et  C.  Oppium  reliquosque  Caesaris 
amicos,  quorum  Gaius  Oppius  quasi  plane  defensione  ac  patrocinio 
res  egeret,  librum  edidit,  non  esse  Caesaris  filium  quem  Cleopatra 
dicat,  s.  Drumann  3,  764 — 5.  Auch  nach  Nicolaus  Damasc.  vita 
Caes.  20  soll  lulius  Caesar  in  seinem  Testament  den  Caesarion  ver- 
leugnet haben;   doch  fällt  sein  Zeugniss  nicht  schwer  in's   Gewicht. 

30)  (zu  S.  155.)  Aus  der  Zeit  bald  nach  der  Thronbesteigung 
des  Caesarion  stammt  eine  Stele  in  Turin,  C.  I.  Gr.  4717:  [Baai- 
Xevovrcov  KXeo7t]dTQag  &s[äg]  OdoTiccroQ[og  nccl  UJToXs^ctLov  rov  kuI 
Ka[i]6aQog  {d']eov  OdoTtccroQog  0iXoiJi'q-\[TOQog  Li  rov  %ul  ß  'AQr]e- 
^lölov (a.  712/42). 

31)  (zu  S.  156.)  Wenn  v.  d.  Chijs,  de  Herode  M.  p.  18  be- 
hauptet: „a.  42.  Cassius  videtur  in  Aegypto  hibernasse",  so  verdient 
das  nicht  einmal  eine  Widerlegung.  Dagegen  polemisirt  er  mit  Recht 
gegen  Fischer,  Rom.  Zeittafeln  S.  328,  dass  Brutus  und  Cassius  schon 
„gegen  Ende  des  J.  7 1 1/43  in  Smyrna  zusammengetroffen  seien". 

^2)  (zu  S.  156.)  loseph.  antiq.  i.  14,  11,  7:  Kaöölov  ö'  sk  SvQiag 
anaQcivTog  TaQu^r]  yivtxcci.  %u%a  xriv  lovdalav  "EXiS,  yccQ  VTiolsicp&slg  iv 
'leQoöoXvfioLg  fiSTcc  GzQariäg  cÖQfif^ßEv  inl  0a6dijXov,  0  xe  örifiog  iv  OTtkoig 
riv.  "^HQaÖTig  ös  naQU  Odßiov  etioqevbxo  iv  ^a^aß^a  GTQaTriyovvra ,  nca 
ßovXofisvog  TtQoßÖQu^SLv  TtQog  rov  ccösX(pbv  vtco  vogov  utoXverai^  sag  ov 
0a6ccy]kog  öi'  avrov  "EXtKog  KQelrrcov  YSvöaevog  KaxanXEisi  fxev  avrov  eig 
TivQyov.      S.   bell.  iüd.   i,   11,   i. 


Cassius  und  die  Rhodier. 

33)  (zu  S.  157.)  Vgl.  Hertzberg,  Griechenl.  u.  d.  Rom.  i,  471. 
Andere  Münzen ,  die  sich  auf  die  Eroberung  von  Rhodos  ,  beziehen, 
s.  Cavedoni,  Annali  d.  Inst.  1850  p.  156  —  7.    Borghesi,  Oeuvr.  i,  389. 

34)  (zu  S.  158.)  Ob  Cassius  bei  dieser  Gelegenheit  oder  viel- 
leicht schon  vor  Laodicea  die  feindlichen  Schiffe  durch  Brander  zer- 
störte, lässt  sich  mit  Bestimmtheit  nicht  sagen.    Frontin.  strateg.  4,  7,  14  : 


II.  7-  Macedonien  und  die  Nachbarländer.  6y 

Cassius  onerarias  naves  non  magni  ad  alia  usus  accensas  opportuno 
vento  in  classem  hostium  misit  et  incendio  eam  consumpsit.  Jeden- 
falls besass  Rhodos  auch  nach  der  Eroberung  noch  eine  ansehnliche 
Flotte,  Appian.  b.  c,  5,  2. 

35)  (zu  S.  158.)  Sueton.  ed.  R.  p.  360  n.  224:  Templa  Rho- 
diorum  depopulatus  est  Cassius.  Die  Plünderung  der  Tempel  in  Rhodos 
scheint  doch  nicht  so  gründlich  gewesen  zu  sein,  wie  Appian.  b.  c.  4,  81, 
Oros.  6,  18,  13  und  Valer.  Max.  i,  5,  8  es  darstellen,  da  Rhodos  im  ersten 
Jahrhundert  der  Kaiserzeit  immer  noch  reich  war  an  Kunstschätzen;  s. 
Plin.  n.  h.  34,  7,  36:  Rhodi  etiamnum  LXXIII  signorura  esse  Mucianus  ter 
COS.  prodidit.  Plin.  n.  h.  34,  14,  141:  (in  Rhodos)  ferreus  Hercules 
quem  fecit  Alcon  laborum  dei  patientia  inductus.  Auch  Plin.  n.  h. 
S3,  12,  15  werden  berühmte  Kunstwerke  in  rhodischen  Tempeln  nam- 
haft gemacht. 

36)  (zu  S.  158.)  Den  Sieg  über  Rhodos  verherrlicht  eine  IMünze  des 
Cassius  (s.  I  S.  157)  bei  Cohen,  Description  i-p.  2g  Nr,  10:  C-Cassei  imp- 
(Kopf  der  Freiheitsgöttin),  IJ  M  •  Servilius  leg  •  (ein  Taschenkrebs  hält 
in  den  Scheeren  ein  Acrostolium,  darunter  ein  gelöstes  Diadem  und 
die  Rose  von  Rhodos).  Auch  eine  IMünze  des  Casca  Longus  (Annali 
d.   Instit.   1850  p.   156)    wird    von  Cavedoni    auf  diesen  Sieg  bezogen. 


7.  Capjtel. 
Macedonien  und  die  Nachbarländer. 

Vorbemerkung.  Wegen  der  Münze  des  Koson  s.  Greek  coins 
of  the  Brit.  JNIus.  Thrace  p.  208.  Vgl,  Friedländer,  Ztschr.  f.  Numism. 
3,  182.     Mommsen,  R.  Münzw.  S.  693,     Vgl,  u.  A.  11. 

i)  (zu  S.  159.)  Lessing  (ed.  Lachm,  4  S,  28):  Horaz  war  ein 
junger  Mensch  ohne  Ahnen  und  Vennögen,  und  demioch  gelangte 
er  gleich  Anfangs  zu  der  Würde  eines  Tribuns.  Ist  es  also  nicht 
klar,  dass  Brutus  persönliche  Eigenschaften  in  ihm  müsse  entdeckt 
haben,  welche  den  Mangel  an  Ahnen  und  Vermögen  ersetzten?  Was 
konnten  dieses  aber  für  Eigenschaften  sein,  wenn  es  nicht  entschie- 
dener Muth  und  eine  vorzügliche  Fähigkeit  zur  Kriegskunst  wären? 
Vgl,  Franke,  Fasti  Horatiani  p.   15  n, 

2)  (zu  S.  159.)  Ueber  Cicero's  Sohn  s.  Weichert,  De  L.  Vario 
p.  328  —  34:  De  M.  TuUio  Cicerone  filio.  Suringar,  Ann.  Cic.  2,  827, 
Waddington,  Fastes  d,  prov.  asiat.  p.  684  no.  53,  und  M61anges  de 
numism.  II.  ser,  p,  147.  Borghesi,  Oeuvres  i  p.  170.  Res  gestae  Divi 
Aug.  ed.  M.-p.  165,  Liebenam,  Vervvaltungsgeschichte  1,360.   BemouUi, 


58  II-  7-  Macedonien  und  die  Nachbarländer. 

R.  Iconogr.  i,  134  u.  265  Taf.  X.  Sanclemente,  Hnr. ,  De  nummo 
M.  TuUii  Ciceronis  a  INIagnetibus  Lydiae  cum  eius  imagine  signato, 
Rom.  1805.  Revue  numism.  franv.  1867  p.  116:  M.  Tullius  Cicero. 
Numism,  Chron.  I  2  (1839  —  40)  p.  107  (m.  Fcs.)..  Coin  of  Magnesia 
(Lydia)  with  the  head  of  Cicero. 

Derselbe  Name  kommt  noch  später  in  Unteritalien  vor:  C.  I.  L. 
X  482  (Paestum):  [m  •  tullio  m  f  •  maec]  |  Cüer[oni  laur  ■  lav\  \  eq  • 
R  '  p\_atr  ■  col  ■  cur-  r  •  p\  Volceianox  [atinati]?  j  um  Acere.nimo\y\iXQ.  j  Veyien- 
j/«;«  Buxentin[or]  |  7>^/anensium  integr  |  et  rarissimo  -viro'^  •  M  •  Tullius  • 
Commun[i]s  |  nutritor  •  multis  •  lar  gitionibus  •  eius  in  se  |  conlatis  •  1  • 
d  ■  d  .  d  (cf.  Nr.  25*).  C.  I.  L.  X  483  (Paestum):  Digitiae  •  L  •  f  • 
Rufinae  |  ob  eximiam  castitatem  •  ei  (sie)  |  dem  verecundiamque  eius  ; 
M  •  Tullius  •  M  •  f  •  Maecia  Cicero  |  eq  R  •  1  •  1  •  p  •  c  •  coniugi  remis  so 
sumptu  publico  •  de  suo  |  posuit  |  1  •  d  •  d  •  d  |  Vgl.  C.  I.  L. 
X  704*. 

3)  (zu  S.  159.)  Plutarch.  Brutus  26:  (C.  Anton.)  KtneQOivi  viaäzai' 
Tovrio  yciQ  6  B^ovrog  i'/Qrjro  GZQarrjya  'Accl  itoWa  61  avrov  naTooQ&aöe. 
Vgl.  c.  24.     Plut.  Cic.  45. 

4)  (zu  S.  160.)  Appian.  b.  c.  3,  79:  %ai  MaKeÖovag  iitacvüv  ovo 
riXi]  yMxiXe^sv  i'^  avr&v  yml  ig  rbv  ^IzcdtKov  xQonov  nal  rdöe  iyv^va- 
^ero.  Vgl.  4,  75.  Da  die  Legionen  des  Brutus  und  Cassius  nach  der 
Niederlage  von  Philippi  wenigstens  zum  Theil  nach  Syrien  verlegt 
wurden  (Cass.  Dio  48,  25),  und  wir  in  den  s}Tischen  Colonien  des 
Augustus  in  Berytus  (s.  Eckhel  3  p.  356.  Cohen  i^  263  u.  138 — 39. 
Monum.  Anc.  ed.  INI.-  p.  119)  und  Heliopolis  (s.  Eckhel  3  p.  335. 
Ztschr.  f.  Alt.  1840  S.  654)  Veteranen  der  V  leg.  Macedonica  wieder- 
finden, so  könnte  man  dadurch  die  von  Pfitzner  (Kaiserlegionen  S.  3) 
ziemlich  unbedacht  hingeworfene  Vermuthung  stützen  wollen,  dass 
diese  beiden  Legionen  des  Kaisers  Augustus  von  seinen  Feinden  ge- 
gründet seien.  Allein  grade  die  fünfte  Legion  ist  älter;  sie  kämpfte 
bereits  unter  lulius  Caesar  in  Afrika  gegen  die  Elephanten  des  Königs 
luba,  Appian.  b.  c.  2,  96:  Kai  vvv  an  iKsivov  rwSs  tc5  xilu  iXicpav- 
Tsg  ig  xa.  6i]^Ela  imneLvxai.  Dass  hier  nun  wirklich  unsere  fünfte 
Legion  gemeint  ist,  nicht  etwa  die  V  Alaudae  des  Dictators,  ergibt 
sich  schon  daraus,  dass  die  letztere  unter  den  Flaviem  nicht  mehr 
existirte,  Appian  also  nur  von  der  anderen  fünften  Legion  reden 
konnte,  die  zu  seiner  Zeit  noch  existirte.  —  Schon  Willmanns,  Exempla 
inscr.  lat.  1430,  hat  das  Richtige  gesehen,  wemi  er  die  V  leg.  ]Mace- 
donica  mit  der  V  leg.  Urbana  identificirte,  welche  nach  der  Schlacht 
von  Philippi  ihren  Beinamen  wechselte.  Gegen  Pfitzner's  Vermuthung 
spricht  auch  noch  der  Umstand,  dass  nicht  nur  die  IV  und  V, 
sondern  auch  die  VII  und  IX  leg.  den  Beinamen  Macedonicae  fülirten. 


IL   7.   Macedonicn   und   die  Nachbarländer.  (jq 

s.  Mommsen,  Monum.  Ancyr.^  p.  69  n.  4  und  Epheraeris  epigraph.  5,  84 
Nr.  229. 

5)  (zu  S.  161.)  Livius  per.  118:  M.  Brutus  in  Graecia  sub  prac- 
textu  rei  publicae  et  suscepti  contra  M.  Antonium  belli  e.xercitum  cui 
Vatinius  praeerat  cum  provincia  in  potestatem  suam  redegit.  Vgl. 
Vellei.  2,  69,  3.  Die  barberin.  Triumphalfasten  C.  I.  L.  I  p.  478 
(vgl.  461)  erwähnen  später  einen  Triumph  des  Vatinius:  P  •  Vatinius 
de  Eillyrico  prid  •  K  •  Sex  •  triumphavit  |  palmara  dedit  (a.  712/42); 
das  zeigt  aber  nichts  Anderes,  als  dass  Vatinius  vor  der  Schlacht 
von  Philippi  zu  den  Triumvirn  überging  und  ihnen  irgend  einen  Dienst 
erwiesen  hat, 

6)  (zu  S.  161.)  Cohen  i"  p.  59:  C  Antonius  M  •  f  •  pro  •  cos 
(Genius  v.  Macedon.),  I^  (Opfergeräth)  Pontifex  •  S.  Bardt,  Priester- 
collegien  S.   17. 

7)  (zu    S.   161.)      Appian.   b.   c.  5,  75:     ,  .   enl    nciQ&rivovg 

IlkvQiKov  e&vog,   Encöcciivoi  ticcqoikov,  TtQO&v^oicaovg  yevo^ivovg  Bqovko. 
Parthinische  Reiter  beim  Heere  des  Brutus  s.  Appian.  b.  c.  4,  87. 

8)  (zu  S.  161.)  Schmidt,  O.  E.,  Jbb.  f.  cl.  Philol.  141  (1890)  123, 
nennt  den  Brutus  einen  ,, Vertreter  des  Caesarismus,  so  fern  er  erst  die 
Nachfolge  Caesar's,  und  als  die  Hoifnung  darauf  fehlgeschlagen  war, 
wenigstens  die  Aufrichtung  einer  grossen  Herrschaft  über  den  griechi- 
schen Osten  erstrebte".  Wenn  Brutus  sich  ein  orientalisches  Reich 
hätte  gründen  wollen,  so  würde  er  den  entschiedensten  Gegner  im 
Cassius  gefunden  haben.  Dieser  Plan  und  der  Gegensatz  zwischen 
Brutus  und  Cicero  existiren  nur  in  der  Phantasie  des  Verfassers. 
Gewisse  Differenzen  waren  allerdings  vorhanden  und  sind  nie  ver- 
kannt; diese  ergaben  sich  aus  dem  verschiedenen  Standpunkt  des 
Senators  in  Rom  und  des  Parteihauptes  im  hellenistischen  Osten;  ver- 
schiedener Meinung  waren  sie  nur  über  den  Weg,  nicht  über  das  Ziel, 

9)  (zu  S.  161.)  Sueton,  lul,  Caes.  36:  C,  Antonius  in  Illyrico  in 
adversariorum  devenit  potestatem,  Drumann  4,  453  —  54,  Schmidt,  O,  E,, 
de  epistulis  et  a  Cassio  et  ad  Cassium  datis  p.  30  n. ,  vermuthet,- 
C,  Antonius  sei  gefangen  bald  nach  dem   7,  März. 

10)  (zu  S.  162.)  Wenn  die  Stadt  Thessalonich  einen  Verwandten 
(Bruder?)  von  Brutus'  Adoptivvater  durch  eine  Inschrift  ehrt,  so  liegt 
die  Vermuthung  nahe,  dieses  Denkmal  der  Zeit  zuzuweisen,  in  der 
Brutus  Macedonien  regierte,  s,  Archives  des  miss,  scientif,  III  3,  209 
(Thessalonich):  'H  noXig  Fvaiov  SsQOviXiov  \  rvulov  vlov  KaiTCicova  \ 
xa^Luv  ^Pio^aliov  \  yv^vaGiuQypvvxoiv  /iaßid'iov  tov  IIoöEidcoviov  AqiGxo- 
cpilov  ,  ,  .  xov  I  IcpKißuQyovvxog   QiXiccqxov  xov  Jiovv6  .  . 

11)  (zu  S,  162,)  lieber  die  Goldmünzen  des  Koson  s.  Mommsen 
Rom.  Münzwesen  S.  693,  895,     Kosoh   s,    [v,  Sallet]    Antike   Münzen 


-jQ  II.   7.   Macedonien  und   die   Nachbarländer. 

[in  Berlin]  2  (1889)  S.  23  —  24  <Taf.  II  i6>;  Greek  coins  of  the 
Br.  Mus.  Thrace  p.  208:  KOIJSIN  (Consul  Brutus,  vorn  und  hinten 
ein  Lictor  mit  Fasces,  vor  dem  ersten  R,  d.  h.  Brutus;  nach  Eckhel: 
L.  Brutus),  I^  Adler  steht  mit  einem  Fuss  auf  einem  Scepter  und 
hält  mit  dem  andern  einen  Kranz.  S.  I  S.  159.  Eckhel  6,  2^  und 
JNIommsen,  Reges  Thraciae  inde  a  Caesare  dictatore  Ephem.  epigr.  2, 
251   n.  7  lasen  das  Monogramm:  LB  s.  o.  A.  i. 

12)  (zu  S.  162.)     Ephem.  epigr.  2,  252   (Bizye,  Thracia): 

BaöiXevg  Korvg  ßaßdsa  ZaSülu 
y,al  ßaßihöGav   IIoXe^o-ÄQcaetau 
rovg  iavtov  yoveig 
d'Eorg  TtaTQtpoig. 
=  Rev.   Arch.   N.  S.   17    p.  464.      Rhangabe,    Antiq.    hellen.  2   p.  784 
n.   1236. 

Münzen  des  Brutus. 

13)  (zu  S,  162.)  Brutus  s.  Eckhel,  doctr.  numm.  6  p.  ig.  Appian. 
b.  c.  4,  75:  ^Ev  de  roig  'd'rjaavQOLg  (der  Polemocratia)  edQS  naQccöo^ov 
IqvGlov  t£  nl.fiQ^og  Kcd  agyvQOv'  ymI  xovxo  ^lev  Ixottte,  %al  v6iA,L6(ia  Inoiei. 
Cass.  Dio  47,  25:  (Brutus  in  Macedonien)  ig  xa  vo^tG^axa^  u  i'KOTtxsro, 
eiKova  xe  avzov  zal  TtiXiov ^  '^ig)iöia  xs  ovo  ivexvTtov'  örjX&v  sk  xs  xovxov 
xcd  öuc  x&v  yQci^ixdxoii' ,  oxt  xrjv  TiaxQiöa  ^exci  xov  Kaööiov  i]Xev&eQ(o- 
Kag  si'f}.  Numismatical  Journal  ed.  by  Akermann  (1837)  p.  69.  Ann. 
d.  Inst.  1850,  154 — 57.  Cohen  i^  p.  25.  [v.  Sallet]  Antike  Münzen  [in 
Berlin]  2  (1889)  S.  24  —  25.  Vgl.  dazu  Imhoof- Blumer,  Monnaies  gr. 
p.  60  (Macedonia):  Kopf  des  Brutus,  ^  Insignien  der  Quaestur.  Berl. 
Philol.  Wochenschr.  1888  S.  1043:  Goldmünze  des  Brutus  mit  Lorbeer- 
kranz,    R     Tropaeon    zwischen    zwei     Schiffsschnäbeln    und     Waffen. 

Brutus  schlug  Münzen  mit  Freiheitshut,  Dolchen  und  der  Inschrift 
Eid  •  Mart  •,  s.  o.  IS.  14.  Babelon  2  p.  1 14  flf.  Nr.  52 ;  sein  Porträt  zeigen 
auch  einige  seiner  macedonischen  Münzen,  s.  Friedländer,  Medaglie 
macedoniche  di  M.  Bruto,  Bullet,  arch.  1870  p.  192.  Er  folgte  darin 
dem  Vorgange  der  anderen  Machthaber,  der  Triumvim,  des  Sext. 
Pompeius  u.  s.  w.  Aber  Mommsen  (Rom.  Staatsr.  2  S.  728  A.  5)  hat 
bereits  hervorgehoben,  dass  die  meisten  seiner  Münzen  das  eigene 
Porträt  nicht  zeigen. 

Friedländer  gibt  vier  Porträts  des  Brutus,  von  denen  zwei  (Nr.  3 
und  4)  durch  Beischrift  des  Namens  gesichert  sind.  Dass  auch  Nr.  i 
sich  auf  Brutus  bezieht,  macht  er  wahrscheinlich.  Nr.  2  dagegen  mit 
der  räthselhaften  Inschrift  Principi  Felix  hat  Nichts  mit  Brutus  zu  thun, 
das  zeigt  eine  Vergleichung  mit  dem  vorzüglichen  Lichtdruck  bei 
Imhoof-Blumer,  Porträtköpfe  auf  Rom.  Münzen  (Lpzg.  1879)  Taf.  i  Nr.  3. 


II.   -].   Maccdoniea   iiml   die   Nachbarländer.  ~  | 

Dass  Brutus  in  JMacedonien  keine  Colonien  gegründet,  versteht  .sich 
eigentlich  von  selbst,  damit  musste  er  warten  bis  nach  dem  Siege.  Die 
Colonialmünze,  auf  der  Friedländcr  (Bull.  d.  inst.  arch.  1870  p.  193) 
den  Kopf  des  Brutus  zu  erkennen  glaubte,  kann  nicht  von  dem  Caesar- 
mörder geprägt  sein.  [v.  Sallet]  Antike  Münzen  2  (Berlin  1889)  S.  76 
—  77  weist  die  Münze  zweifelnd  dem  macedonischen  Dium,  Imhoof- 
Blumer  (Monn.  grecques  p.  76)  der  Stadt  Pella  zu.  Wenn  zwei  unserer 
ersten  Münzkenner  die  Münze  Macedonien  zuweisen,  so  ist  es  schwer, 
zu  widersprechen;  dennoch  muss  man  im  Auge  behalten,  dass  die 
römischen  Colonialmünzen  dieser  Zeit  alle  eine  grosse  Familienähnlich- 
keit zeigen.  Ausser  den  Worten  Colon  •  lul  •  liest  man  auf  der  Rück- 
seite noch  in  Ligatur  ve — te,  das  ergänzt  sich  von  selbst  zu  vetera- 
norum  (vgl.  Emerita  und  Praetoria).  Bis  jetzt  ist  allerdings  keine 
Colonie  mit  diesem  Namen  bekannt,  denn  Diana  veteranorum  in 
Afrika  (s.  C.  I.  L.  VIII  4575  ff.)  war,  soweit  wir  bis  jetzt  sehen,  nur 
Municipium,  und  eine  Münze  von  zweifelhafter  Echtheit,  Boutkowski, 
Dictionnaire  num.  i  p.  215:  Rex  •  luba  (sein  Kopf,  Contremarke), 
R  Col  •  I  •  F  •  Dian  •  vet  P  •  Lael  •  Arrunt  •  pont  •  llvir  •  leg  •  —  adi  •  s  •  f  •, 
kann  für  unseren  Fall  Nichts  beweisen.  Aber  es  erhebt  sich  die  Frage, 
ob  nicht  das  V.,  das  in  den  Namen  verschiedener  Colonien  meist 
Veneria  oder  Victrix  gelesen  wird,  bei  einigen  Städten  vielmehr  Vete- 
ranorum zu  lesen  ist. 

14)  (zu  S.  162.)  Cass.  Dio  47,  24.  25  erwähnt  ausdrücklich  eine 
zweimalige  Anwesenheit  des  Brutus  in  Asien,  während  Plutarch. 
Brutus  28,   der  hier  kürzer  ist,  nur  von  der  zweiten  berichtet. 

15)  (zu  S.  163.)  Plutarch.  Brutus  28:  TtSQataöag  6e  rbv  arqaTOv 
eig  Aglccv  ijdrj  Xu^nqov  ovra,  vavrmbv  (lev  i^rjQxvEro  GroXov  iv  Bi&vvla 
aal  TtBQi  Kv^cxov'  Tis^y  6  avrbg  iittdiv  Ka&löraro  zag  iiöXsLg  v,al  xoig 
öwaGraig  e'/Qi]^ccTt^E^  Kai  TtQog  Kcc6Slov  ene^Ttev  eig  SvQiav  tat  Aiyvnxov 
(.lETaKaXcöv. 

16)  (zu  S.  163.)  Epistologr.  graeci  ed.  Hercher  p.  177  bietet  eine 
Sammlung  von  Briefen  Brutus',  die  ein  König  Mithridates  (Cass. Dio  47,26?) 
gesammelt  und  mit  entsprechenden  Antworten  versehen  haben  will.  Diese 
Briefe  gelten  allgemein  als  eine  Fälschung  der  Rhetorenschule.  Vgl. 
Fabricius-Harles  i  p.  678  —  79.  Westermann,  A.,  de  epistolarum  scrip- 
toribus  graecis  pars  quarta  (Leipzig  1853)  p.  3  ff.  Teuffei,  Gesch.  d. 
Rom.  Litt.  §  210,  4.  Das  ist  der  Grund,  wesshalb  ich  von  einer  Ver- 
wendung dieser  Briefe  abgesehen  habe.  Die  Antworten  wollen  nichts 
Anderes  sein,  als  eine  Schulübung,  das  gilt  aber  nicht  von  den  Briefen 
des  Brutus.  Sachliche  Gründe  geographischer  oder  historischer  Natur, 
diese  Briefe  zu  verdächtigen,  sind  bis  jetzt  nicht  geltend  gemacht 
worden. 


•j 2  II.  7.  Macedonien  und  die  Naclibailänder. 

17)  (zu  S.  163.)  Treuber,  O.,  Gesch.  d.  Lykier  (1887)  S.  igi  ff.: 
Brutus  und  die  Lykier.  —  Eine  Anschauung  vom  Terrain  der  Belagerung 
geben  Spratt,  Travels  in  Lycia'  1847  vol.  i  p.  28  —  2g:  View  from 
the  acropolis  of  Xanthus.  Benndorf  u.  Niemann,  Reisen  in  Lykien  i 
S.  84:  Xanthos  <(Taf.  XX1II)>.  Münzen,  die  sich  auf  die  Eroberung 
Lykiens  beziehen,  s,  bei  Cavedoni,  Annali  d.  Institute  1850  p,  156  —  7. 

18)  (zu  S.  164.)  Brutus  schreibt  selbst,  wie  es  scheint,  einer 
anderen  Stadt  Asiens:  Plutarch.  Brutus  2:  Sävd'ioi,  rrjv  i^iriv  evsQye- 
eiav  VTteQiöovrsg,  rcccpov  ccTtovoiag  ißiiy/Möt  rrjv  TtaTQiöa'  Tlaraoslg  6e 
TtiötsvöavTsg  savrovg  i(iol,  ovöav  iXXiinovGi  öiocKovvreg  r«  y.a&^  enaßra 
rrig  eXev^sqiug. 

19)  (zu  S.  164.)  Porphyr,  zu  Horat,  serm.  i,  7,  i:  P.  Rupilius 
cognomine  Rex,  Praenestinus  post  exilium  in  quod  damnatus  pro- 
fugerat  militavit  in  Africa  sub  Attio  Varo.  Deinde  cum  praeturam 
gereret  proscriptus  a  triumviris  confugit  ad  Brutum  et  inter  comites 
habitus  est.  Ibi  militantem  Horatium  Flaccum  iurgio  lacessivit  propter 
quod  amaritudinem  stili  poeta  in  eum  strinxit. 

20)  (zu  S.  164.)  loseph.  Antiq.  iud.  14,  10,  25  Psephisma  v.  Ephesus: 
jtttjvog  ^Aqxs^lOlov  rrj  ■Kqoxi^a  (l.  Artemisius  ==24,  März)  MuQY.va  ^lovXia 
no^ntrjia  viü  Bqovxov,  rc.  Müqk(o  ^IovvUo  M<xqkov  viü  Bqovxov.  Berg- 
mann Philologus  2   (1847)  p.  687. 

21)  (zu  S,  164.)  Plutarch.  Pompei.  80:  (Mörder  des  Pomp.) 
SbÖSoxov  6e  xbv  6oq}L6xriv  7j  fisv  in  KaicaQog  ölktj  TiaQfjX&e'  cpvymv  yicQ 
Aiyvnxov  iitXaväxo  xaneiva  ngaxxcov  aal  i.ii6ovfi£vog'  Bgovxog  Ös  MccQKog^ 
dx£  KalüccQa  nxeivag  iy.Qaxfjöev ,  i!^EVQG)v  avzov  ev  ^ Aßta  v,a.i  n&Gav  alnlav 
ctimGccfievog  aTteKxsivs.     Vgl.  Plutarch,  Brutus  ;^2. 

22)  (zu  S.  164.)  C.  I.  A.  III  866:  'O  6ii(iog  i:s(niQ(aviav,  Aivv.iov\ 
&vy(xriQaj  Aevulov  FeXXIov  j  üonXLKoXa  yvvaLxa^  \  aQEvf]g  evekev.  Horat. 
sat.  I,  85  ed.  Kiessl.  2  p.  iig.  Cass.  Dio  47,  24.  Livius  perioch.  122. 
Vgl.  Babelon  i,  536  —  7. 

23)  (zu  S.  165.)  C.  I.  A.  III  543:  '0  d^fiog  |  ßaöiXia  AQioßuQ^dvrjv 
EvGißrj  OiXo  Qcofiatov,  xbv  ek  ßaötXmg  AQioßaQ'^d  vov  OtXonäxoQog  y.al 
ßa6iXL66r]g  A^riyccvdog  ^iXoGxoQyov ,  xbv  savxov  \  EvsQyirtjv  ävid'rjTiEv. 
Seinen  Stammbaum  zu  Nr.  541.  Ariobarzanes  v.  Cappad.  regierte 
ca.  702/52  —  712/42.  Zwei  Söhne  in  den  Listen  der  att.  Epheben 
dieser  Zeit  C.  I.  A.  II  481    (p.  297): 

[AQi.oßaQ^dvr]]g  nal  A[^QL]aQd&rjg 
ßa6i[XECüg  ^A^QioßttQ^d[vov] 
[E]v[6Eßovg  xßjt   0iXoQco^[cciov  viol]. 

24)  (zu  S.  165.)     Horat.  epist.  i,  6,  39: 

Mancipiis  locuples  eget  aeris  Cappadocum  rex. 

25)  (zu  S.   165.)     Plutarch.  Cato   minor  c.  73:    (Sohn   desselben) 


II.  8.   Philipj)i.  7  ^ 

Xeyerca  de  ^a&vfiog  yevsG&ca,  xal  tieqI  ywutKug  oux  (iveTtiXrjTCzog.  iv 
6e  Kamtadoüicc  i,iv(p  xtvl  '•iQi]aafievog^  MaQrpaöärri ^  tüv  ßaadiKäv ,  i'/pvxi 
yvvciiov  EVTfQSTtig,  Kcd  nXeiovcc  itaQ  amoig,  i)  zaXoig  ciye,  dtatoißojv 
IqÖvov,  iöTicoTtmo,  roiavta  yoaq)6vrau  elg  avrov' 

AvQiov  Kurcov  ßaöi^et  [leru  zqlukov&^   iifiioag. 
Kai' 

IIoQKiog    xra   MaQcpciöäri]g ,    ovo  cpiXoi^    ypvyi]   fiCa. 
^vyri  yuQ  SKaXetro   rov    JVLciQcpaöäxov  xo   yvvaiov.      '/.cd   e'xi' 

Evyevrjg  %cil  XafiTtQog  o  Kccxmv'  ßuöiXf/.ijv  ilwy7]u  eyei. 


8.   Capitel. 

Philippi. 

i)  (zu  S.  i66.)  Athenodor  aus  Tarsus  dichtete  ein  Epos  auf  die 
Schlacht  von  Philippi,  s.  Müller,  F.  H.  G.  3  p.  485,  Nach  Tibull.  4,  i,  5 
hat  Messalla  in  seinen  Memoiren  den  Krieg  von  Philippi  beschrieben; 
vgl.  Plutarch.  Brutus  40.  42.  45,  ebenso  Volumnius:  c.  51. 

2)  (zu  S.  167.)  Plutarch.  Brutus  29:  yQacpei,  6s  TtQog  'Axnxbv  iqdt} 
xü  Kivövvco  TtXrjöid^tov ^  iv  reo  xaXXiGxo)  xfjg  xvyrrjg  sivat  xcc  x«^'  avrov' 
7}  yciQ  vinrjöag  eXsv&eQcoßeiv  xbv  'Pco(iaL(ov  örjfxov,  ij  öovXsiag  ccTto&avcov 
aTtaXXayi]ße6&ai,'  nal  x&v  aXXav  ccGcpaXag  avxoig  y.al  ßcßaioag  iyovxmv  'ev 
aSriXov  dvai,  noxeQov  ßiwGovrai,  ftet'  iXevd'iqiag^  ■^  x£Q-vriS,ovxai.  Vgl. 
Valer.  Max.  6,  4,  5. 

3)  (zu  S.  167.)  In  Abydos  soll  dem  Brutus  sein  böser  Geist  er- 
schienen sein  (s.  Appian.  b,  c.  4,  134.  Florus  2,  17,  8.  Plutarch.  lul. 
Caes.  69,  Brutus  36),  der  von  Plutarch  bis  auf  Shakespeare  keine 
Ruhe  hat  finden  können.  Man  könnte  die  Sache  als  eine  Einbildung 
der  überreizten  Nerven  des  Brutus  auffassen,  aber  damit  thut  man 
der  ganzen  Erzählung,  meine  ich,  noch  zu  viel  Ehre  an;  sie  ist  wahr- 
scheinlich Nichts  als  eine  Erfindung  der  Historiker  des  Caesar,  der 
bekanntlich  auf  Vorzeichen  grosse  Stücke  hielt.  Ebenso  werthlos  ist 
die  Erzählung,  dass  auch  dem  Cassius  vor  der  Schlacht  bei  Philippi 
der  Geist  des  gemordeten  Caesar  erschienen  sei  (Valer.  Max.  i,  8,  8). 
Dieselbe  Sache  wird  fast  mit  denselben  Worten  auch  noch  von  einem 
anderen  Caesarmörder,  dem  Cassius  Parmensis,  erzählt  (Valerius 
Max.  I,  7,  7)  nach  der  Schlacht  bei  Actium.  Entscheidend  ist  aber, 
dass  Volumnius,  ein  vertrauter  Freund  des  Brutus,  von  dieser  ab- 
geschmackten Erfindung  Nichts  weiss;  Plutarch.  Brutus  48:  UoTtXiog 
de  BoXovfiviog  avrjQ  (piXoßocpog  xal  övve6xQaxev(isvog  (vgl.  c  52)  ajt 
ciQX^lS  Bqovxcj,  zovxo  fiev  ov  Xeyec  xb  Gr]^elov. 


74 


II.  8.  Philippi. 


Noch  viel  weniger  beweist  ein  wunderbares  Relief  im  Museum 
von  Stockholm  (Ex  museo  regis  Sueciae  .  .  .  [Stockholm]  1794,  Bas- 
reliefs No.  3:  Caesars  Skydds-ängel);  das  Relief  mag  echt  sein;  die 
Inschrift  ist  es  sicher  nicht.  Herr  Prof.  Arndt  hatte  die  Güte,  mir 
von  diesen  drei  Zeilen  ein  Facsimile  in  Stockholm  anzufertigen,  das  ich 


nachbilden  lasse;  Jeder  sieht  sofort,  dass  diese  Buchstaben  nicht  antik 
sind,   und    damit   verliert  Relief  und  Inschrift  für  uns  Jedes  Interesse. 

4)  (zu  S.  168.)  Polyaen.  Strateg.  8,  24,  7  (p.  390  ed.  Melber): 
Ueßaßrbg  iv  rc5  TtQog  Ku66iov  %cd  Bqovxov  itoXi^ioi  TteQcaovö&ca  tbv 
^ASqluv  ißovXETO'  MovQKiog,  vavaqypg  tcov  noXsuCdiv  ig)OQiiG)v  iv  r/y 
vr]6i8i  rfj  KaTcc  BQEvtrjötov ^  k(oXv6(Ov  dT]Xog  ijv.  6  EeßaGrog  lS,anaxc(  tbv 
Movoy.tov  cog  ^eXXav  TtQog  avtbv  vavfici'/^Eiv  y.cd  tag  fihv  TQi^rjQStg  iv 
ÖE^ta  rov  Aöqiov  Ttaoa  xriv  IxaXUiv  Exa^e  nXEiv  G)g  xy  vrjßiSi  iitiitXEv- 
üovfiEvag^  avrbg  6e  (poQxiöag  TtvQycov  iTtXrjQOV  Kcd  fxr]'^avr}iiax(ov.  Movq- 
Kiog  6e  i'E,a7tcar|^^Elg  xfj  nciQaOxEvfi  xfjg  vav(.iäitag  ig  xb  niXayog  avE'fOi- 
Qfjösv  ag  iv  evqvxeqo)  fiäXXov  rj  axsvä  vav^cr/riGaiv.  b  öe  XEßaßxbg  ov 
6vvi]ipe  ^d'j(;riv,  aXXci  iv  xr]  vrjötdi  Ka&coQ^iGaxo^  MovqyJov  öe  aXXov  oqjiov 
OVK  E'/pvxog^  aXXa  ßiaö&Evxog  vnb  xCov  7CV£V(iax(ov  ig  xrjv  &E67to(oxida 
TiEQaiovGd^ai. .  6  SsßuGxbg  xbv  Ad^iav  axivövvag  öumXEvöag  xf]  MaxE- 
öovla  nqoGEG'/Ev.     Vgl.   Appian.   b.   c.  4,  82.  86. 

5)  (zu  S.  168.)  Appian.  b.  c.  4,  88:  bnXLxäv  ivvEciy.aiÖE-Ku  xiXrj^ 
Bqovxov  (.iev  by.x(o,  KuGGiov  8e  iwia^  ivxsXhg  ovÖev  Heuzey,  Expe- 
dition en  INIacedoine  p.  100  n.  i,  macht  auf  den  Fehler  der  Rech- 
nung aufmerksam  und  liest  ivÖExa  st.  iwia.  Appian  ed.  Mendelssohn  II 
p.  loio  wird  diese  Conjectur  noch  einmal  gemacht.  Auch  die  fol- 
genden Worte  a.XX'  ig  ovo  nov  xiXr]  ^dXiaxa  ava7tXt]Q0vixEvc<  sind  wahr- 
scheinlich verderbt  und  durch  Zumpt's  Conjectur  (s.  Ihne,  Rom. 
Gesch.  8,  88  A.)  statt  i.iccXi6xc(  zu  lesen  vnb  MaxEÖovcov  nicht  her- 
gestellt.    Das  Heer  des  Cassius  bestand  aus : 


II.   8.  Philip])!.  yc 

3   Legionen   des  Murcus  (Appian.  b.  c.  3,  77), 

3  ,,  ,,     Marcius  Crispus  (Appian.  b.  c.  3,  77), 

4  „  „      AUieniLS  (Appian.   b.   c.  3,  78), 

2  „  „     Caecil.  Bassus  (Appian.  b.  c.  3,  78), 


12  „  (Appian.  b.  c.  3,  78), 

—    I    Legion  in  Syrien  (Appian.  b.  c.  4,  63) 
II    Legionen  (s.  Appian.  b.  c.  4,  108). 

Das  Heer  des  Brutus  und  Cassius  war  also  in  runder  Summe 
ungefähr  zwanzig  Legionen  stark.  Dann  ist  die  Gesammtzahl  dieser, 
allerdings  nicht  vollzähligen,  Legionen  von  80,000  Mann  eine  auf- 
fallend geringe.  Seneca  dialog.  1 1  (de  consolatione),  16,2:  IM.  Anton, 
ertrug  gefasst  den  Tod  des  C.  Anton.  —  —  hoc  fuit  eius  lugere 
viginti  legionum  sanguine  fratri  parentare.     Cass.  Dio  47,  22  —  2^. 

6)  (zu  S.  168.)  Die  Vortruppen  der  Triumvirn  commandirten 
L.  Decidius  Saxa  und  C.  Norbanus  Flaccus.  Der  Name  des  Decidius 
ist  richtig  überliefert  z.  B.  bei  Cass.  Dio  47,  35,  nicht  sicher  dagegen 
bei  Appian.  b.  c.  4,  87  u.  103;  hier  bieten  die  besten  Hss.  KeyJöcog, 
daraus  machte  Fabricius  ^emdtog.  Cicero  erwähnt  ihn  öfter  in  gering- 
schätziger Weise,  Cicero  Phil.  11,  5,  12:  Saxa  nescio  quis  ...  castrorum 
antea  metator  nunc  ut  sperat  urbis.  14,  4,  10:  quam  iam  peritus 
metator  et  callidus  decempeda  sua  Saxa  diviserat.  Vgl.  Phil.  10,  10,  22. 
13,  13,  27.  Es  muss  allerdings  auffallen,  einen  Subalternoffizier,  der 
nicht  einmal  geborener  römischer  Bürger  war,  hier  als  commandirenden 
General  wieder  zu  finden;  man  könnte  an  Kaviöiog  denken.  Allein 
da  die  meisten  Generale  des  Antonius  von  unten  auf  gedient  haben, 
so  lässt  sich  gegen  die  Conjectur  von  Fabricius  Nichts  einwenden;  es 
unterliegt  keinem  Zweifel,  dass  L.  Decidius  Saxa  zu  den  Generalen 
des  Antonius  gehörte,  da  er  bald  nachher  Syrien  verwaltete.  S.  B.  3 
C.  5  und  Norisius,  Cenot.  Pisan.  p.  281;  Marquardt,  R.  Staatsverw.  i- 
416  ff.  Der  Name  des  Decidius  findet  sich  mit  manchen  anderen 
seiner  Partei  im  südlichen  Gallien,  C.  L  L.  XII  1954  (Vierma):  Deci- 
dius Gratus  vivos  sibi  (cf.  1953.  2324).  —  C.  Norbanus  Flaccus  (Consul 
im  J.  716/38,  triumphirte  720/34)  stammte  aus  keinem  vornehmen 
Hause;  in  den  Fasten  fehlt  der  Name  seines  Grossvaters.  Jahrb.  d. 
Preuss.  Kunstsammlgn.  9   (1888)  S.  91   Nr.  236  (Pergamon): 

'0  67]^og  ir]t^ri6ev 
FccLOv  NoQßavbv   0Xcc]kxov  av&vTCarov^ 
yeyovoxa  r^g]   TcöXsag  svso{'yEr)fjv. 
Waddington,  Fastes  No.  50.  (Vgl.  Bullettino  comm.  di  Roma  1 886  p,  376.) 
Seine  Münzen  s.  Babelon   2   p.   60.     loseph.  antiq.  iud.  16,  6,  3:  Brief 
des  Augustus  an  Norbanus  Flaccus,    §  6   Edict  des  Norban.  Flaccus 
(s.  Viereck,  Sermo  graec,   p.  iii   u.    116),    in   doppelter    Fassung,   s. 


76  II-  8.  Philippi. 

Philo  legat.  ad  Gaium  c,  40.  Auf  seine  Diener  sind  wahrscheinlich  zu 
beziehen  C.  I.  L.  VI  2200:  C  •  Norbanus  |  Flacci  •  1  |  Quietus  |  pul- 
larius.  C.  I.  L.  VI  12  152:  ApoUonia  quae  fuit  |  cum  Bisyrco  C.  Nor- 
bani  |  Flacci  •  ancilla  •  vix  an- nis  XVIII  Hymnis  |  soror  •  oUam  •  dedit  • 

7  (zu  S.  169.)  Frontin.  strateg.  4,  2,  i :  Bruti  et  Cassii  exer- 
citus  memoriae  proditum  est  hello  civili,  cum  una  per  Macedoniam 
iter  facerent,  priorque  Brutus  ad  fluvium  in  quo  pontem  iungi  opor- 
tebat  pervenisset,  Cassii  tarnen  exercitum  et  in  efficiendo  ponte  et 
in  transitu  maturando  praecessisse.  Qui  vigor  disciplinae  effecit  ne 
solum  in  operibus  verum  et  in  summa  belli  praestarent  Cassiani 
Bruttianos.  Wenn  sich  diese  Geschichte  wirklich  in  JNIacedonien  zu- 
getragen hat,  so  kann  es  nur  beim  Marsch  nach  Philippi  gewesen  sein, 
etwa  beim  Uebergang  über  den  Nestus.  Brutus  und  Cassius  haben 
zusammen  nur  den  äussersten  östlichen  Zipfel  Macedoniens  betreten. 
Auch  der  Umstand,  dass  Cassius  die  schwächste  Stelle  der  Ver- 
schanzungen von  Philippi  besetzte,  spricht  dafür,  dass  sein  Heer  für 
das  bessere  gehalten  wurde.  Vielleicht  überwogen  unter  den,Offizieren 
des  Brutus  doch  die  vornehmen  jungen  Herren,  die  in  Athen  studirt 
hatten.  Plutarch  hebt  ihre  übermässige  Pracht  in  der  Ausrüstung  und 
den  Waffen  hervor  (Brutus  38),  und  dazu  stimmt  das  Fragment  eines 
Briefes  von  Brutus  aus  dem  Lager  von  Philippi;  Plin.  n.  h.  ^;^,  3g: 
sed  in  militia  quoque  in  tantum  adolevit  haec  luxuria,  ut  M.  Bruti 
ex  Philippicis  campis  epistulae  reperiantur  frementis  fibulas  tribunicias 
ex  auro  geri. 

Frontin  behauptet  nicht,  dass  die  Soldaten  des  Cassius  jene 
Brücke  auf  dem  Umgehungsmarsch  des  Rhascupolis  geschlagen  hätten. 
Nur  Appian.  b.  c.  4,  103  lässt  jenen  Häuptling  von  dem  Harpessus 
reden.  Nach  dem  gewöhnlichen  Texte  des  Appian  ist  dieser  Harpessus 
ein  Nebenfluss  des  Hebrus.  Es  bleibt  jedoch  fraglich,  ob  eine  Heeres- 
abtheilung  in  einem  Tage,  wenn  sie  sich  den  Weg  im  Gebirge  erst 
selbst  anlegen  musste,  aus  dem  Stromgebiet  des  Hebrus  den  Pass 
von  Philippi  erreichen  konnte,  wie  Appian  a.  a.  O.  behauptet:  o&ev 
Tj^SQCig  ext  niäg  Iv  Odimtocg  l'ösad'ai.  Wir  müssen  vielmehr  die  Les- 
art der  Hss.  Hermus  wieder  herstellen  ('Eßgov  Gelen,  iq^ov  libri)  und 
diesen  Fluss  näher  bei  Philippi  suchen. 

8)  (zu  S.  i6g.)  Ueber  die  ungünstigen  Vorzeichen  vor  der 
Schlacht  bei  Philippi  s.  Sueton.  Aug.  96.    lulius  Obsequens  c.  130. 

9)  (zu  S.  169.)  Strabo  7  frgm.  41:  rrjg  6'  iv  ra  Stqv^ovlkco 
kÖXtio}  naQaXiaq  TTJg  ano  rcdrjiljov  Niörov  VTcegKSivrai  01  (PiXmnoi,  Kai 
T«  TtEQi  QiXimtovc.  Ol  8s  Oilimtot  KQtjviSeg  iy,aXovvro  ttqoteqov,  xaxoc- 
y.la  iwüQcc.  Appian.  b.  c.  4,  105:  tan  81  rj  iroXig  (Philippi)  eTtl  X6q)ov 
TtBQrAQi'jfivov  TOGavrt]  rb  (leye&og  ößou  iöu  tov   l6g)0v  ro   evQog,  i'/ti  b\ 


II.  8.  Philippi.  -- 

rcQog  ^Ev  ÜQ'/.TOi  ÖQv^iovg^  dl  lov  6  'PaOKOVTtoXtg  i'jyaye  Tovg  aiicpl  toi/ 
BqovzoV  TtQog  öe  xrj  ^isarjiißQla  skog  k'özi,  Kai  &dXaa6a  (ler'  avvo.  Der- 
selbe gibt  b.  c.  4,  105  —  6  eine  Beschreibung  des  Schlachtfeldes  von 
Philippi.  Datos,  das  er  nennt,  war  nicht  ein  anderer  Name  für  Philippi, 
sondern  der  eine  Hafenort;  der  andere,  westlicher  gelegene,  hiess 
Neapolis  (heute  Kavala).  Das  Lager  des  Brutus  war  darnach  8  Stadien 
von  dem  des  Cassius,  beide  von  Philippi  18  Stadien  entfernt.  Der 
Abstand  von  ihrem  Hafenort  betrug   70  Stadien,   von  ihren  Magazinen 

Skizze  von  Philippi. 
oBruius 


^hilip/jL 


Sumpf  l ^  ^fieresufer 

/  In  Bezug  auf  die  SchlacTit  von  Philippi  verweise  ich  auf  die  Darstellung 
und  Karte  bei  Heuzey,  Mission  arch.  de  Macedoine  p.  97.  Leake,  North. Gveece  3 
p.  189.  216 — 24.     Einen   kleinen   Plan   von   Philippi  gibt  auch  C.  I.  L.  III  tab.  I. 

auf  Thasos  170  (nicht  100  Stadien,  wie  Appian  behauptet).  Den 
Fluss  vor  den  Schanzen  nennt  Appian  4,  io6  Gangas  oder  Gangites; 
Herodot  7,  113  dagegen  erwähnt  einen  7toru(ibv  'Ayylrtjv  höiöovza  ig 
UtQVfiova,  dies  kann  nur  ein  Fluss  sein,  der  nach  Westen  fliesst  und 
daher  mit  dem  Gangites  des  Appian  nicht  zu  verwechseln  ist  (s.  d. 
Karte  bei  Heuzey);  wir  müssen  ihn  vielmehr  mit  dem  heutigen  Angista 
identificiren. 


7 8  n.   8.  Philippi. 

Die  Aufnahme  von  Heuzey  zeigt  ein  ganz  anderes  Bild,  als  die 
verschiedenen  Karten  von  Kiepert,  bei  denen  namentlich  der  Sumpf, 
der  schon  im  Alterthum  nach  Appian  sicher  existirte,  nicht  deutlich 
genug  hervortritt. 

Die  Angaben  von  Heuzey  werden  bestätigt  durch  die  öster- 
reichische Generalstabskarte  von  Mittel-Europa  (Ausg.  i88o)  Sect.  O.  13 
(Xanthi),  vgl.  auch  C.  Vogel,  Balkanhalbinsel  in  4  Bl.  No.  2  im 
Stielerschen  Atlas  1890.  Was  Heuzey  Lac  marecageux  nennt,  ist  der 
Bereketlü-Göl.  Sein  Zufluss  von  N,  nach  S.  ist  der  alte  Gangites; 
sein  Abfluss,  die  Lidza  D(eresi),  die  in  südwestlicher  Richtung  in's 
Meer  fliesst.  Nur  bei  Hochwasser  hat  der  See  ausserdem  noch  einen 
Abfluss  nach  Westen  zu  dem  Angista  (oder  Dramania),  der  von  Herodot 
erwähnt  wird.  Dieser  zeitweilige  Abfluss  nach  Westen  erscheint  bei 
Kiepert '  als  dauernd ,  dadurch  erhält  seine  Karte  der  Ebene  von 
Philipp!  ein  ganz  fremdartiges   Aussehen. 

Die  Berge  südlich  vom  Bereketlü-Göl  bilden  bereits  das  Meeres- 
ufer, das  sich  bis  Kavala  (Neapolis)  nach  NO.  hinaufzieht.  Sie 
scheinen  vollständig  unzugänglich  zu  sein,  da  Antonius  von  Vornherein 
darauf  verzichtete,   sich  hier  einen  Weg  zu   bahnen. 

10)  (zu  S.  169.)  Drumann  2,  140  sucht  das  Lager  des  Brutus 
und  Cassius  östlich  von  Philippi.  Ihm  folgt  im  Wesentlichen  William 
Smith  in  seinem  Ancient  Atlas  (London  1874)  d.  h.  K.  IMüller  T.  24, 
der  die  Befestigung  des  Brutus  und  Cassius  eingetragen  hat  in  der 
Linie  von  Philippi  südöstlich  nach  Neapolis,  in  seinem  Maassstab 
60  —  70  Stadien  lang!  während  Appian  zeigt,  dass  die  Ausdehnung 
der  Schanzen  viel  geringer  (8  Stadien)  und  Neaj)olis  nicht  der  End- 
punkt war. 

11)  (zu  S.  170.)  Antonius  schildert  die  Stellung  der  Feinde  bei 
Philippi  in  einem  Briefe  (an  Hyrcan.);  loseph.  antiq.  iud.  14,  12,  3: 
roTtovg    Evcpvstg  KaraXafißavofievot.   fi£%Qt  d'aldTti]g   cctiot st s  111,6 [levovg   o^s- 

Giv,  ag  nvh]  fxui  t^v  naQOÖov  taiiLsvßaG&ai, iy.Qarrjßafisv.    Appian. 

b.  c.  4,  107:   TK  öe  ev  ^ieöco  (zwischen  beiden  Lagern)  Ttdvra  öiELkrjTtro 
xdg)Q(ß}  Kai  idoaKi  y.at  rsl'iet,  Kai  nvlaig^  vgl.   c.    106. 

12)  (zu  S.  170.)  Plutarch.  Brutus  40:  MaQtvQOfiai  6s,  MsaeuXa, 
ravra  Uo^Tttfta  Mdyvco  nuGyeiv ,  dvayxa^oiiEvog  Std  (iLäg  (iccyi^g  avaQQL- 
i/;ai  rbv  nsgl  t^g  naxQiöog  Kvßov.  ayad'i]v  [levrot  ipviriv  k'iofisv,  sig  rriv 
tvpfjv  axpoQ&vxsg^  rj^  kccv  ßovXEvßaiie&ci  naK&g,  dniGtEiv  ov  SIkchov. 

13)  (zu  S,  171.)  Ueber  die  Legionen  der  Triumvirn  s.  Appian. 
b.  c.  5,  22,  der  die  zurückgelassenen  Legionen  mitrechnet,  Dru- 
mann I,  364  u.  2,  141.  Wenn  die  Triumvirn  bei  Abschluss  ihres 
Bundes  den  Wunsch  hatten,  ihr  Heer  soweit  zu  vermehren,  dass 
Antonius    und    Caesar    jeder    20    Legionen    gegen    die    Caesarmörder 


II.    8.   Pliilippi.  ^g 

führen  k()nne  (Appian.  b.  c.  4,  3,  s.  o.  I  S.  130),  so  haben  sie  dieses 
Ziel  nicht  erreicht,  denn  man  darf  natürlich  nicht  voraussetzen,  dass 
sie  über  die  Hälfte  ihres  Heeres  ihm  Westen  zurückgelassen  haben. 
Ueber  die  Legionen  der  Triumvirn,  die  sich  in  der  Schlacht  aus- 
zeichneten und  vielleicht  dafür  den  Ehreimamen  Macedonicae  erhielten, 
s.  o.  S.  68  A.  4,  vgl.  Monument.  Anc.  ed.  M.-  p.  69  n.  4. 

1 4)  (zu  S.  171.)  Die  Schanzarbeiten  an  der  Küste  von  Philippi 
eriimern  vielfach  an  die  Mauern  und  Gegenmauern  bei  der  Belage- 
rung von  S^Tacus  durch  die  Athener.  Die  Mauer  der  Belagerer  lief 
parallel  mit  der  Festungsmauer,  aber  die  drei  Gegenmauern  der  Syra- 
cusaner  trafen  die  athenischen  Linien  im  rechten  Winkel  (s.  die 
Karten  zu  Lupus,  Syrakus),  ähnlich  wie  die  verlängerten  I^inien  des 
Cassius  auf  die  feindlichen  trafen. 

15)  (zu  S.  172.)  Sueton.  Aug.  13:  castris  exutus  vix  ad  Antoni 
cornu  fuga  evaserat.  Ueber  Artorius  s.  Weichert,  Reliq.  220  n.  50. 
Heinrich  zu  luvenal  p.  127.  C.  L  G.  3285:  Mccqkov  '^qtwqiov  'Aay.h]- 
maSriv,  d-sov  KaißuQog  2sßc46rov  iaxQÖv ^  tj  ßovXt}  Kai  6  öf]^og  räv 
EiivQVdLUiv  iri^rjGciv  ijQaa  itolv^ad^lag  %ä.Qiv.  Die  andere  Inschrift  2283 
von  ]\L  Artorius  (ohne  den  Beinamen  Asclepiades)  beziehe  ich  nicht 
auf  den  Arzt,  sondern  den  Legatus  Augusti,  Appian.  b.  c.  4,  iio: 
—  —  To  örqaxonEÖov  eE,etXovy  0  koivov  r]v  ^Avroyvifo  re  Kai  KatöccQi, 
KaioaQog  avrov  öt  evvnvtov  k'vdov  ovk  oVrog,  ccXXa  (pvXa'£,a^evov  rrjv 
ijfiSQccVj  cog  avtbg  iv  roig  'TTiofivrjfjLaöiv  l'yQaipsv.  Valer.  Maxim,  i,  7,  i: 
(Augusti)  medico  Artorio  somnum  capienti  nocte,  quam  dies  in- 
secutus  est,  quo  in  campis  Philippiis  Romani  inter  se  exercitus  con- 
currerent,  Minervae  species  oborta  praecepit,  ut  illum  gravi  morbo 
implicitum  moneret,  ne  propter  adversam  valitudinem  proximo  proelio 
non  interesset,  quod  cum  Caesar  audisset,  lectica  se  in  aciem  de- 
ferri  iussit:  ubi  dum  supra  vires  corporis  pro  adipiscenda  victoria 
excubat,  castra  eins  a  Bruto  capta  sunt.  Lactantius  divin.  inst.  2,  8: 
(Caesar  Augustus)  cum  hello  civili  Brutiano  implicitus  gravi  morbo 
abstinere  proelio  statuisset,  medico  eins  Artorio  Minervae  species  ob- 
servata  est  monens,  ne  propter  corporis  imbecillitatem  castris  se  con- 
tineret.  Itaque  eodem  die  a  Bruto  castra  capta  sunt.  Vellei.  2,  70: 
oratus  ab  Artorio  medico,  ne  in  castris  remaneret,  manifesta  denuncia- 
tione  quietis  territo.  Vgl.  Peter,  Frgm.  bist.  lat.  p.  255  Nr,  10.  Ter- 
tuUian  de  anima  46.  Ohne  den  Namen  des  Artorius:  Sueton.  Aug.  91. 
Florus  2,  17,  9.  Cass.  Dio  47,  41.  M.  Artorius  s.  Plutarch.  Brutus  41 
— 42.     Oros.  6,  18.  15. 

16)  (zu  S.  172.)  Plin.  n.  h.  7,  148:  Philippensi  proelio  morbi[di] 
fuga  et  triduo  in  palude  aegroti  et  (ut  fatentur  Agrippa  et  Maecenas) 
aqua  subter  cutem  fusa  turgidi  latebra.     Peter,   Frgm.  bist.  lat.  p.  261. 


8q  II.  8.  Philippi. 

Pliitarch.    Brutus  42 :    Kaißao    ovöaiiov    cpavEQog    ijv.     Vergebens    sucht 
Drumann  2,   142   den  Caesar  von  diesem  Makel  zu  reinigen. 

17)  (zu  S.  173.)  Valer.  Max.  9,  9,  2:  inter  illum  enim  pugnae 
quattuor  exercituum  apud  Philippos  varium  ipsisque  ducibus  ignotum 
eventum  missus  ab  eo  {C.  Cassio)  Titinius  centurio  nocturno  tem- 
pore, ut  specularetur,  quonam  in  statu  res  M.  Bruti  essent,  dum  cre- 
bros  excessus  viae  petit ,  —  —  tardius  ad  Cassium  rediit.  Quem  is  . 
exceptum  ab  hostibus  omniaque  in  eorum  potestatem  recidisse  existi- 
mans  finire  yitam  properavit,  cum  et  castra  hostium  invicem  capta 
et  Bruti  •copiae  magna  ex  parte  incolumes  essent.  (Titinius)  —  — 
„etsi  inprudens"  inquit  „imperator,  causa  tibi  mortis  fui,  tamen,  ne 
id  ipsum  inpunitum  sit,  accipe  me  fati  tui  comitem",  Cass.  Dio  46,  46. 
Appian.  b.  c.  4,  113 — 14,  Plutarch.  Brutus  43.  Zu  den  Angehörigen 
dieses  Titinius  dürfen  wir  wahrscheinlich  rechnen:  Eph.  ep.  4  p.  36 
n.  60  (Smyrna):  L  •  Titinio  •  L  •  f  •  f  •  ////  Fal  •  („litt,  optimis")  s. 
C.  I.  L.  III  7  1 1 1  und  vielleicht  den  L  •  Ti[t]inius  L  •  f  •  Aem  •  Sulpi- 
cianus  —  —  tr.  mil.  etc.  C.  I.  L.  III  605. 

18)  (zu  S.  173.)  Cass.  Dio  47,  47.  Appian.  b.  c.  4,  113.  Valer. 
Max.  6,  8,  4:  Pindarus  C.  Cassium  Philippensi  proelio  victum,.  nuper 
ab  eo  manu  missus,  iussu  ipsius  obtruncatura  insultationi  hostium  sub- 
traxit  seque  e  conspectu  hominum  voluntaria  morte  abstulit,  ita  ut  ne 
corpus  quidem  eius  absumpti  inveniretur.  Auch  Appian  spricht  von 
der  Flucht  des  Pindarus,  aber  auch  von  dem  Zweifel,  ob  er  auf  Be- 
fehl des  Cassius  gehandelt  habe. 

19)  (zu  S.  174.)  Die  zweite  Schlacht  von  Philippi  wurde  zwanzig 
Tage  nach  der  Seeschlacht  im  adriatischen  Meere  geliefert,  Plutarch. 
Brutus  47;  ob  letztere  aber  genau  in  dieselbe  Zeit  wie  die  erste 
Schlacht  von  Philippi  zu  setzen  ist,  bleibt  zweifelhaft,  obwohl  Appian. 
b.  c.  4,  115  dies  ausdrückUch  behauptet.  —  Fischer,  Rom.  Zeit- 
tafeln 712/42,  setzt  die  Schlacht  von  Philippi  in  den  November  oder 
Anfang  December;  mit  besserem  Recht  muss  sie  in  die  Mitte  des 
November  gesetzt  werden,  weil  Tiberius,  der  seinen  Geburtstag  am 
16.  Nov.  feierte  (vgl.  Cass.  Dio  57,  18.  Acta  fratr.  Arval.  z.  J.  35  n.  Chr. 
C.  I.  L,  I  p.  329),  geboren  war:  post  bellum  Philippense,  Sueton. 
Tiberius  c.  5:  natus  est  Romae  in  Palatio  XVI  K.  Dec.  M.  Aemilio 
Lepido  iterum  L.  Munatio  Planco  consulibus,  post  bellum  Philippense. 
Sic  enim  in  fastos  actaque  publica  relatum  est. 

20)  (zu  S.  174.)  Valer.  Max.  6,  4,  5:  M.  Brutus  —  —  ultimum 
proelium  initurus,  negantibus  quibusdam  id  committi  oportere,  „fidenter" 
inquit  in  aciem  descendo,  hodie  enim  aut  recte  erit  aut  nihil  curabo. 
Vgl.  seinen  Brief  an  Atticus,  Plutarch.  Brutus  29.  Brutus  folgte  vor 
der  Schlacht  dem  Beispiele  der  Triumvirn,  indem  er  seinen  Soldaten 


II.  8.  Phiiippi.  81 

für  den  Fall  des  Sieges  die  Plünderung  von  Sparta  und  Thessalonich 
versprach,  Plutarch.  Brutus  46.  Das  zeigt,  dass  Brutus  seiner  Soldaten 
nicht  sicher  war.  Auch  der  Uebergang  des  Amyntas  zum  Feind  spricht 
die  Stimmung  aus,   die  im  Lager  des  Brutus  herrschte. 

21)  (zu  S.  174.)  Monum.  Anc.  ed.  M.^  p.  5:  bellum  inferentis 
rei  publicae  vici  b[is  a]cie.  Ephem.  epigr.  3,  192:  Bellum  in  cam[p]is 
Ph[ilippicis]  |  [cum]   M.   Brut[o]   e[t  c  •  c]a[ssio]. 

22)  (zu  S.  175.)    Cass.  Dio  47,  49  (Abschiedsworte  des  Brutus): 

'5i  tlrj^ov  ccQerri,  koyog  a^'    i]Gd'\  iyc)  öi  Ob 
'Slq   iQyov  i^Oxovv,   Gl)   ö    ccQ     iöovkeveg  xvyri. 
Nach  Volumnius  (bei  Plutarch.  Brutus  51)  und  Appian.  b.  c.  4,  130: 
Zev ^  ^rj  Xa&oi  6s  rävö^   ög   alriog  Kax&v.     Eur.  Medea  ^2. 
Brutus  starb  am  Morgen  nach  der  Schlacht,  Appian.  b.  c.  4,  131. 

2s)  (zu  S.  175.)  Valer.  Maxim,  5,  i,  11:  (M.  Anton.)  M.  Bruti 
corpus  liberto  suo  sepeliendum  tradidit,  quoque  honoratius  cre- 
maretur  inici  ei  suum  paludamentum  iussit,  iacentem  hostem  de- 
posito  aestimans   odio.     Plutarch.    Brutus  53,    Anton.  22.     Appian.  b. 

c.  4.  135- 

24)  (zu    S.   175.)      Vellei.    2,    71:     tum    Catonis    filius    cecidit; 

eadem  Lucullum  Hortensiumque fortuna  abstuiit;  namVarro 

ad  ludibrium  moriturus  Antoni,  digna  illo  ac  vera  de  exitu  eins  magna 
cum  übertäte  ominatus  est.  Drusus  Livius,  luliae  Augustae  pater,  et 
Varus  Quintilius  ne  tentata  quidem  hostis  misericordia  alter  se 
ipse  in  tabernaculo  interemit,  Varus  autem  liberti,  quem  id  facere 
coegerat,  manu,   cum  se  insignibus  bonorum  velasset,   iugulatus   est. 

25)  (zu  S.  175.)  Plutarch.  Cato  minor  c  73  (vgl.  Brutus  49): 
(Sohn  des  Cato  minor)  ayavi^ofievog  yccQ  iv  (Di.Umtoig  nQog  KaiöaQu 
Kai  ^Avx(üviov  vtcsq  rfjg  eXavd'EQiag,  Kcxl  üXivofisvrjg  tt)?  cpdkayyog,  ovrs 
cpvyslv  ovxe  ka&etv  cc^LcoGag^  akla  TtQOKaXovfisvog  TOÜg  TtoXsfiLOvg,  e'fiTCQO- 
Gd'Ev  iavrov  i^cpavt^iov,  Kol  Gvveh,OQ(i&v  rovg  Gv^^ivovxag^  t'nsGe^  &avfia 
xf^g  aQBXTig  xotg  tvavxLoig  TtaqaGypv. 

26)  (zu  S.  175.)  Mittheilungen  d.  athen.  Inst.  9  S.  257  (Samos): 
0  diifiog  Mccgnov  Aißiov  /IqovGov,  xbv  naxega  &eag  lovkiag  2eßaGxjjg 
—  —  — .  C.  I.  L.  IX  3660:  M.  Livius  D[rus]us  Claudia[nus].  Vgl. 
Borghesi,  Oeuvres  5  (3)  p.  314. 

27)  (zu  S.  176.)  Einer  der  Legaten  des  Brutus,  den  Appian.  b. 
c.  4,  49  bloss  Marcus  nennt,  soll  sein  Leben  dadurch  gerettet  haben, 
dass  er  sich  als  Sklaven  an  einen  Barbula  verkaufen  Hess;  Beide 
sollen  später  zugleich  Consuln  geworden  sein.  Die  Erzählung  ist  so 
anekdotenhaft  zugespitzt  und  widerspricht  den  Consularfasten  so  sehr, 
dass  sie  wenig  Glauben  verdient,  obwohl  Borghesi,  Oeuvr.  5  (3)  p.  289 
auf   die   Consuln    des  j.  733/21    hingewiesen  hat.      Vgl.   u.   B.  5   C.   i. 

Gardthausen,  Augustus  und  seine  Zeit.    II.  6 


Si  II.  8.  Philippi. 

28)  (zu  S.  177.)  S.  Weichert,  de  Lucii  Varii  et  Cassii  Par- 
mensis  vita  et  carminibus   p.  38.   137.  246.  259.  266. 

29)  (zu  S.  177.)  Sueton.  Tiber.  61:  obiectum  et  historico,  quod 
Brutum  Cassiumque  Ultimos  Romanorum  dixisset.  Ueber  eine  Statue 
des  Brutus  in  Mailand  s.  Plutarch's  Vergl.  d.  Die  und  Brutus  c.  5.  Plin. 
epist.  I,  17,  3:  noch  zu  Plinius'  Zeit  gab  es  vornehme  Herren,  welche 
Statuen  des  Brutus,  Cassius  und  Cato  besassen.  Bqovtov  iyxco^cov 
schrieb  Potarao  von  Mytilene:  Müller,  F.  H.  G.  3  p.  505.  Weichert, 
L.  Varius  p.  270.  Brutus,  Tragödie  des  Cass.  Parmensis. 


Drittes  Buch. 
Den  Siegern  die  Beute. 

I.  Capitel. 
Antonius  im  Orient. 

Vorbemerkung.  Wegen  der  Münze  s.  Letronne,  Recueil  des 
inscr.  de  l'Egypte  2  p.  92.  Das  Bild  der  Kleopatra,  das  allerdings 
aus  etwas  späterer  Zeit  stammt,  zeigt  uns  mindestens  keine  blendende 
Schönheit,  Doch  gibt  es  auch  günstigere  Bilder  (s.  u.)  der  Königin 
auf  ihren  Münzen. 

i)  (zu  S.  181.)  Cass.  Dio  50,  18  (Anton.):  ä^iXei  kuI  iv  tolg 
OLUmtoig  ev  reo  avröS  ay&vt  eyo3  (isv  inQdrrjOa  insivog  6e  i]TTri&y].  Appian. 
b.  c.  5,  14:  t6  yciQ  SQyov  rö  iv  OiXiTCTCoig  öia  tijv  zoxs  KaiGccQog  ccQQa- 
Gtiav  ciTtav  rjyovvro  ^Avxcovlov  yeyovevat  (ebenso   5,  53  u.  58). 

2)  (zu  S.  181.)  Plutarch.  Anton.  22.  Wahrscheinlich  begrüssten 
ihn  seine  Legionen  schon  nach  der  ersten  Schlacht,  als  sie  das  Lager 
des  Cassius  gestürmt  hatten,  zum  zweiten  Male  als  Imperator  (s.  u. 
Vertr.  v.  Brundusium).  Inschriften,  die  dies  beweisen,  gibt  es  nicht;  auf 
Münzen  ist  die  zweite  imperatorische  Acclamation  seltener  erwähnt,  als 
die  dritte.  Wichtig  —  wemi  überhaupt  echt  —  wäre  eine  Goldmünze  mit 
dieser  Iterationszahl,  die  eingeschmolzen  ist  (s.  Annuaire  de  numism.  8 
[1884]  p.  161).  Cohen  i^  p.  38  no.  15:  M.  Antonius  M.  f.  M.  n.  aug. 
imp.  ite-  (M.  Anton,  im  Kriegskleid  setzt  den  Fuss  auf  ein  Schiflfsvorder- 
theil,  hält  eine  Lanze  und  ein  Parazonium),  I^  Illvir  r.  p.  c.  cos.  desig. 
iter.  et  tert  •  (schreitender  Löwe  ein  Schwert  haltend,  darüber  ein 
Stern).  Diese  Beschreibung  stimmt  ungefähr  mit  der  Abbildung  einer 
Münze  bei  Cohen,  Med.  cons.  pl.  IV  28,  die  wohl  sicher  gefälscht 
ist,  obwohl  Borghesi  2  p.  48  sie  für  echt  hält.  Die  Thatsache,  dass 
Antonius  seine  zweite  imperatorische  Acclamation  selten  oder  gar 
nicht  erwähnt,  können  wir  bis  jetzt  nur  constatiren,  nicht  erklären. 
Dass  die  Rücksicht  auf  den  Caesar  ihn  dazu  bestimmt  habe,  lässt 
sich  nicht  annehmen.  —  Bürcklcin,   Rüm.-Parthische  Feldzüge  S.  59  A., 

6* 


84 


III.   I.  Antonius  im  Orient. 


setzt  mit  Eckhel  die  zweite  Acclamation  in  das  Jahr  7  i  5/39  oder  716/38. 
S.  Borghesi,  Oeuvr.  2,  42  —  60.  Caland,  Imperator-Acclamationen  des 
M.  Anton,  in  v.  Sallet's  Ztschr.  f.  Num.  12,  137,  vgl.  '384. 

3)  (zu  S.  181.)  Cass.  Dio  48,  22:  6  yag  Aenidog  iv  Totg  tqigIv 
6v6(iari  fiovov,  &67tEQ  eiitov,  rjQxs^  kccI  noXlaKig  ys  ovSe  tovro  iv  zoig 
yQixfifiaai  TtQoGeveyQacpSTO. 

4)  (zu  S.  182.)  Appian.  b.  c  5,  3.  Cass.  Dio  48,  12  (a.  713/41): 
(Gallia  togata)  7]  kkI  ig  wv  zijg  'IxaXiag  Tjdij  vo^ov  [06x1  firjöiva  akkov 
TCQogxxdat-  i-^g  ivruv9a  ocq^V?  arQuxiäixag  ivxbg  x&v  "Almav  xQicpeiv  iöeyi- 
yQccTtxo.  Es  ist  allerdings  auffallend,  dass  in  einer  Inschrift,  C.  I.  L. 
V  5027:  Imp  •  Caesar  Divi  f  •  |  Augustus  cos  XI  •  (731/23)  trib  •  |  po- 
testate  dedit  -IM-  Appuleius  Sex  •  f  •  leg  •  \  iussu  eius  fac  •  curavit  •, 
ein  Legat  des  Kaisers  wahrscheinlich  mit  einer  Legion  in  Trient  er- 
wähnt wird,  und  dass  wir  später  unter  Augustus  einen  Proconsul  wie 
L.  Piso  in  Mailand  Recht  sprechend  finden  (Sueton.  de  rhetorib.  6), 
den  Mommsen  (Rom.  Staatsr.  2^  S,  239  A.)  mit  dem  Consul  des 
J.  739/15  identificirt;  aber  dieser  Proconsul  kann  nur  ein  ausser- 
ordentlicher Beamter  gewesen  sein,  ebenso  wie  der  ungefähr  zu 
gleicher  Zeit  in  Etrurien  fungirende  C.  Clodius  C.  f.  Vestalis  pro  cos 
(C.  I.  L.  XI  3310''),  s.  Mommsen  in  Sallet's  Zeitschr.  f.  Numism.  15 
p.  202,  Aber  auch  in  dem  neugefundenen  S.  C.  de  sumptibus  ludo- 
rum  gladiatorum  minuendis  (v.  J.  176/7),  s.  Ephem.  epigr.  7  p.  391 
(v.  43) ,  wird  noch  ein  Unterschied  gemacht  zwischen  der  Gegend  trans 
Padum  und  omnes  Italiae  regiones.  Mommsen  macht  in  seinem  Com- 
mentar  (p.  397)  mit  Recht  darauf  aufmerksam,  aliquid  inter  illam  et 
has  interfuisse  probabile  est. 

Eine  Inschrift  aus  der  Zeit  Traians  (C.  I.  L.  X  6658)  nennt  den 
C.  lulius  Proculus:  leg.  Aug.  p.  p.  region.  Transpadanae ;  aber  hier 
weist  schon  der  Ausdruck  regio  darauf  hin,  dass  Oberitalien  damals 
nicht  Provinz  war.  C.  lulius  Proculus  war  vom  Kaiser  dorthin  ge- 
schickt, um  Census  und  Aushebung  zu  leiten.  Vgl.  auch  die  Inschrift 
f,  den  Arrius  Antoninus,  C.  I.  L.  V  1874:  iur[i]dico  per  Italiam  [rejgionis 
Transpadanae  pr[i]mo.  S.  Mommsen,  Ephem.  epigr.  i,  138.  Unger,  L, 
de  censibus  provinciarum  Romanar.  (1887),  p.  5  —  7.  Dass  Oberitalien 
eine  Art  von  Ausnahmestellung  und  zunächst  auch  Besatzung  behielt, 
mag  durch  die  Nähe   der  unruhigen  Alpenvölker  bedingt  sein. 

5)  (zu  S.  182.)  Plutarch.  Comparatio  Demetrii  c.  Antonio  i :  Antonius 
erhielt  bei  der  Theilung  xrjv  inicpaveGxi^av  (fiOiQav). 

6)  (zu  S.  182.)  Wir  haben  keinen  Grund,  an'  dem  kurzen,  von 
Plutarch.  Ant.  23  erwähnten,  aber  von  Appian.  b.  c.  5,  4  übergangenen 
Aufenthalt  des  Antonius  in  Athen  zu  zweifeln,  zumal  da  Antonius  die 
Stadt  ganz  besonders  liebte.      Vgl.   Drumann   i,  388. 


III.    I.  Antonius  im  Orient. 


8.5 


7)  (zu  S.  182.)  L.  Marcius  Censorinus:  praetor  711/43,  verwaltet 
Achaia  713/41  (s.  Drumann  i,  514),  cos.  715/39,  triumph.  a.  715/39  ex 
Macedonia.  C.  I.  A.  III  567:  'H  ßovXi]  7]  t[6,  'Aqlrfiv  nü\y\ov  \  [Abv\kiov 
MaQXiov  KrjGcoQSivov  \  läQ£r\T]g  avena  Kai  svvoiag  r^g  slg  T\bv\  \  öijfiov. 
Censorinus  blieb  nicht  lange  in  seiner  Provinz;  schon  im  Jahre  714/40 
kehrte  er  heim,  um  am  i.  Jan.  des  folgenden  Jahres  zu  triumphiren 
und  zugleich  das  Consulat  zu  übernehmen.  Am  15.  Aug.  71539 
präsidirte  er  dem  Senat;  s.  Bull,   de  corr.  hell.  1887  p.  229. 

8)  (zu  S.  182.)  Auch  Alexander  der  Gr.  Hess  sich  als  Dionysos 
verehren,  ebenso  Ptolemaeus  Auletes  als  viog  Jtovvöog,  s.  die  Münzen 
bei  Letronne,  Recueil  des  inscr.  2  p.  94.  —  Selbst  auf  asiatischen  Münzen, 
den  sogen.  Cistophoren,  erscheint  M.  Antonius  als  .Bacchus,  s.  Babe- 
lon  I  p.  179  Nr.  60:  M.  Antonius  imp.  cos.  desig.  iter.  et  tert  • 
(im  Kreise  geschrieben,  darin  Kopf  des  ]M.  Anton,  mit  Epheukranz ; 
Lituus,  am  äusseren  Rand  Kranz  von  Epheublättern  und  Trauben), 
R  lllvir  —  r.  p.  c  •  (zwei  Schlangen  und  Cista  mystica,  darüber  Kopf 
der  Octavia). 

9)  (zu  S.  183.)  Auch  die  Gesandten  der  Juden  begrüssten  den 
Sieger  in  Ephesus.  M.  Anton  schreibt  in  einem  Briefe  an  Tyrus, 
loseph.  antiq.  iud.  14,  12,  4:  vTtavTrjaüvrav  (lot  iv  ^EcpeßM  'H^Kavov 
rov  ccQ'ji^iEQecog  acd  id-vaQxov  TtQedßsvx&iv  —  — ;  genannt  sind  diese  Ge- 
sandten bereits  vorher  §  3. 

10)  (zu  S.  183.)  Sueton.  ed.  R.  p.  359.  Hieronym.  a.  1976/41: 
Curtius  Salassus  in  insula  Arado  cum  quattuor  cohortibus  vivus  com- 
bustus  est,  quod  tributa  gravius  exigeret.  Euseb.  ed.  Seh.  2  p.  136. 
Cass.  Dio  48,  24,  3.  C.  I.  L.  III  546  (Rh.  Mus.  N.  F.  18,  451 ;  Megara): 
Q  •  Curtio  •  Salassi  I  •  Pothino  |  ex  testamento  arbitratu  |  Theophrasti  et 
[eu]  angeli  •  1  • 

11)  (zu  S.  184.)  loseph.  antiq.  iud.  14,  12,  2  — 13,  i.  bell.  i. 
I,  12,  4:  TtQEößsvo^Evojv  t(bv  cclXcov  Ttökecov  TtQog  ^AvTcoviov  slg  Bl- 
%vviav^  7}iiov  Kcd  lovöcdcov  ot  övvaroi^  naT)]yoQOvvTeg  0a6c(i^Xov  re  y.al 
'HQtodov.  §  5-  civ&ig  de  01  iv  reXet  ^lovöaicov  incirov  avögsg  rjKov  alg 
rrjv  TtQog  Avtio^Etav  ^cccpvrjv  tn'  'Avtcovcov ^  ijötj  tc5  KXeoTtatQag  eocori. 
öedovXcofiivov. 

12)  (zu  S.  184.)  Strabo  12  p.  540:  naxiat^]  (als  König  von  Cap- 
padocien)  d'  6  ^Aqy^iXaog  ovöev  7Tqo6i]K(ou  amoigj  ^Avrtoviov  KaraßTi^- 
öavxog.  Appian.  b.  c.  5,  7:  ncd  ÖLi'jra  (Anton.)  noXeoi  Kai  ßaaiXevOi^  iv 
(lev  KunnaöoKla  ^AQiaQcc&rj  te  Kcd  Zliölvvr]^  cov  reo  2t,oivvrj  ßvvsTtQa^Ev 
ig  rrjv  ßaGtXslav ,  naXijg  ot  q^avEtGrjg  tf^g  ^riZQog  rov  2i6lvvov  rXctcpvQag. 

Nach  Cass.  Dio  49,  ^2  wurde  Ariarathes  erst  718/36  abgesetzt 
und  getödtet  (Valer.  Max.  9,  15,  2).  Nach  Tac.  ann.  2,  42,  dem 
Drumann    i,   462   A.   2    folgt,    wäre    Archelaus    erst    720/34    wirklich 


35  III-   !•  Antonius  im  Orient. 

König  geworden;  allein  Tacitus  gibt  nur  eine  runde  Zahl  und  wider- 
spricht nicht  der  Angabe  des  Cassius  Dio.  Factisch  herrschte  Aria- 
rathes  X  712/42  —  718/36  über  Cappadocien  und  schlug  Münzen  als 
König,  s.  Mionnet  4  p.  452  und  dazu  Supplem.  7  p.  720.  Vgl. 
Coins  of  the  kings  of  Cappadocia,  Nuraism.  Chronicle  11,  2  (1862) 
p.  I  ss.  Reinach,  Essai  dans  la  numismatique  des  reis  de  Cappa- 
doce,  Paris  1887,  Extr.  de  la  Revue  Numismat.  Head,  hist.  num. 
p.  633.     Marquardt,  Rom.  Staatsverw.   i'^  365  ff. 

13)  (zu  S.  184.)  Dass  Xanthos  bald  wiederhergestellt  wurde, 
zeigt  eine  Inschrift,  wahrscheinlich  aus  der  Zeit  des  Augustus,  s.  Reisen 
in  Lykien,  hrsg.  v.  Petersen  u.  Luschan,  2  p.  180  Nr.  230  (Xanthos): 
Mokrjg  ^Loyivovg  xov  MöXri-xog  6  Süv&ov  irttöTcarj-  Gag  tov  KcaGagog 
vaov  I  [x]at  z&v  iv  tw  TteQißoXm  \  navrcov  6vv  reo  7r£f^ij3JdA[(aJ  |  7icd  uqu- 
rsvöag  KaißuQog   [t-]  (?)  c5   KcdöcxQt  v.cd  öi]fia). 

14)  (zu  S.  184,)  Strabo  14  p.  680:  (Cypern)  öXlyov  de  -/^qovov 
xhx>  ixEza^v  ^AvTCovLog  KXsondrQcc  nal  ry  äöeX(pri  avTfjg  ^Aqölvoyi  nciQSÖco'/.E, 
y.caaXvd'ivrog    <J'    EKeivov    ßvy'KccrsXv&rjGav    nal    cd  öiara£,6i;   avrov   TTäGcci. 

15)  (zu  S.   184.)     C.  I.  G.  2737  B  Zeile  3: 

a  TS   xivci  STtad'Xa,  reifidg,  cptXdv&oco[7ra xQetg  dvögeg^ 

[o]t  ri]g  Tcöv  8r][io6i(ov  TtQccy^circov   öiard^ecog  tc5  idico  IniKoi^axi  J7A[ß^c- 

GevGi  y.cä  ^AcpqoSeiGisv-] 
[öt]    TTQOöSfiEQiöav ,    TtQOGfieQiovGiv ,    GvveycoQTjaciv ,    övvycoQrjöovöiv ,    to;['Ctci: 

Ttdvxa  nvQia  sivca] 
ly^Evead-ai.    Wegen  den  Ergänzungen  s.  Viereck,  Sermo  graecus  p.  6. 

16)  (zu  S.  184.)  Caylus,  Mem.  sur  la  Diane  d'Ephese  et  sur  son 
temple.     S.   Histoire  de  l'acad.   des  inscr.   et  b.   lettr.  30   (1764),   428. 

17)  (zu  S.  185.)  Plutarch.  Anton.  25:  uTixoiievog  xov  üaQd-iKOv 
noXi(iov  l'Tts^iips  TTobg  kut^v  (Kleopatra),  KeXevojv  sig  K^XiKiav  d.TiccvxTjGca. 
Stahr,  A.,  Kleopatra,  Berlin  1864,  IL  Auflage  1879.  S.  von  Gutschmid 
in  den  Grenzboten  1865  IL  S.  80 — 86.  —  Houssaye,  H.,  Aspasie,  Cleo- 
pätre,  Theodore,  Paris  i8go,  kenne  ich  nur  durch  Revue  critique  i8go 
p.  284  —  86. 

18)  (zu  S.  185.)  Nach  Appian.  b.  c,  5,  g  wurde  die  Schwester 
der  Kleopatra  in  Milet  getödtet,  nach  losephus  antiq.  iud.  15,  4,  i 
im  Tempel  der  Artemis  zu  Ephesos.  Cass.  Dio  48,  24  spricht  von 
ihren  Geschwistern:  xovg  K6sX<f)0vg  ccvxovg  dno  xov  iv  ^EcpeGco  ^Aqxe^iGiov 
cmoGTtdGccg  ciTteKxsLvsv  —  er  denkt  dabei  vielleicht  auch  an  den  falschen 
Ptolemaeus,  der  sich  für  einen  Bruder  der  Kleopatra  ausgab,  aber 
in  Arados   dem  Antonius  ausgeliefert  wurde.     Vgl.  Appian.  b.  c.  5,  g. 

ig)  (zu  S.  186.)  Cass.  Dio  48,  24:  %cil  xiXog  TIXdyKov  fxsv  iv  tjJ 
Agiu  rc5  k'd'vet,  EdE,av  8s  iv  xfj  I/VQia  YMxaXiTtoiv  ig  x)]v  Aiyvitxov 
dnfjQSv.    Drumann  i,  3g3  A.  75  verwirft  den  ersten  Theil  dieser  Nach- 


III,   I,  Antonius  im  Orient. 


87 


rieht.  Lange,  Rom.  Alt.  3"^  572  meint,  dass  T.  Munatius  Plancus 
{Drumann  i,  393  u.  4,  213)  damals  als  Statthalter  in  Asien  geblieben 
sei;  allein  wenn  ein  Historiker  schlechtweg  von  einem  Plancus  redet, 
wird  man  stets  an  den  bekannten  L.  Munatius  Plancus  denken.  Vgl. 
Bürcklein,  A.,  Quellen  und  Chronologie  der  röm.-parth.  Feldzüge  715 
— 18   S.  53  ff.     V.   Gutschmid ,■  Geschichte  Irans  S,  94. 

vVuf  asiatischem  Boden,  vielleicht  bei  der  Unterwerfung  Armeniens 
(s.  u.),  wurde  Munatius  Plancus  zum  zweiten  Male  von  seinen  Sol- 
daten als  Imperator  begrüsst  {C.  I.  L,  VI  13 16  und  X  6087.  Eabelon  2 
p.  239  Nr.  4).  Dass  er  wirklich  Statthalter  der  Provinz  Asien  war, 
zeigt  am  Besten  eine  noch  nicht  verwerthete  fragmentirte  Inschrift  aus 
der  Zeit  751/3  —  755/2,  Bull,  de  corr.  hellen.  11  (1888)  p.  15  (Mylasa): 
....  zog  iSQSvg  Asvniov  Movuariov  ...  —  Tempel  und  göttliche  Ver- 
ehrung eines  Statthalters  in  seiner  Provinz  sind  für  diese  Zeit  in  Asien 
nicht  auffällig.  Sueton.  Aug.  52:  templa  quamvis  sciret  etiam  pro- 
consulibus  decerni  solere,  in  nulla  tarnen  provincia  —  —  recepit. 
Cicero  ad  Attic.  5,  21  (von  seinen  eigenen  Ehren  in  der  Provinz): 
statuas  fana   ri&QntTta  prohibeo. 

20)  (zu  S.  187.)  Plutarch.  Anton.  28:  CAvxminov)  ol'xeö&ca  (peoo- 
i.ievov  vn  avrrjg  eig  ^AXe'^dvÖQetav ,  eyiet  6h  ixeiQuoiiov  6'/^oXi]v  ayovTog 
SiciXQLßaig  'Aal  ncaSicdg  y^QOi^evov  avaliöneiv  aal  '/.a&rjSvTta&srv  xo  %oXv- 
xsXiöxaxov  ^  cog  ^AvxicpCov  elnev,  avdXco^a,  xbv  y^Qovov. 

21)  (zu  S.  187.)  Catalogue  of  the  gr.  coins  in  the  Br,  Mus. 
Epirus  p.  97  <(pl.  18.  6)>:  Buthr  (zwei  Füllhörner),  li  T  Pomponius  j 
C  Cocceius  |  II  •  virie  p  •  [sie]  |  ex  •  dd  •  Vgl.  Mionnet  2  p.  52  No.  50 
—  30.  Strabo  7  p.  324:  BovQ^qmxov  inl  tk»  axofiaxL  xov  TlriXdidovg 
KaXovj.iivov  Xiixevog  lÖQVfievov  Iv  totcco  '/^eQqovriGi^ovxi^  iitoL'Kovg  l'y^ov 
P(0[icciovg. 

22)  (zu  S.  187.)  Ueber  die  Colonie  Philippi  vgl.  C.  I.  L.  III 
p.  120.  Rudorff,  Schriften  der  R.  Feldmesser  2,  331  —  ;^2.  Kubitschek, 
Imperium  Rom,  p.  243.  Eckhel  2,  75.  Strabo  7  frgm.  41 — 42:  (Philippi) 
ijij|')j'0'rj  8s  fisxd  xrjv  tceqI  Bqovxov  kuI  KaGötov  rjTxciv.    Vgl.  Eph.  epigr.  5 

p.  670  No.  142g:  Ilviri  quinq.  Philipp. vgl.  C.  I,  L.  IX  4684.   IVIünzen 

von  Philippi  s,  v,  Sallet,  Berlins  Antike  Münzen  2,  i  i  7  ff ,  Head,  Hist, 
num,  p,   192,     Imhoof-Blumer,  Monnaies  grecq,  p,  253: 

A  A[ntonii] 

I     I[ussu] 

C    C[olonia] 

V   V[ictrix] 

P[hilippensium]  • 
Rev,  nitm,  fran^,  1874 — 77  pl,  16  No,  15:  (zwei  Altäre)  Vic  •,  \yc  (Pflug) 
Col  •  Phil  •    Vgl,  Mon,  Anc.  ed,  M.^  p,  222,  während  v,  Sallet,   Berlins 


gg  III.   2.  Caesar  in  Italien, 

Antike  Münzen  2  S.  121  diese  Münzen  wieder  Parium  zuweist.  INIionnet  2 
p.  577  No.  425.  Mionnet,  Supplem.  5,  392  —  3  unter  Parium.  6g6: 
A  •  I  •  C  •  V  •  (weiblicher  Kopf,  zwei  Schlangen) ,  ß:  Q  •  Paqui  •  Ruf  • 
leg  •  (Pflug,  Lorbeerkranz).  Ibid.  697:  C  •  V  •  I  •  A  •  P  •  (Gefäss),  ß:  Q  • 
Paqui  •  Ruf  •  leg  •  c  •  d  •  (s.  die  Abbildung  bei  Sestini ,  lett.  nura.  5 
p.  42  t.  II  20).  Ibid.  698:  C  •  V  .  I  •  A  ..  (Eber),  R  Q  •  Paqui  •  Ruf  •  leg  • 
Ibid.  702 :  A  •  I  ■  C  .  V  •  P  •  (Kopf  des  Antonius),  R  Q  •  Paquius  •  Ruf  • 
leg  •  c  •  d  ■  (Togafigur  auf  einer  Sella  curul.).  Ibid.  703:  C  •  V  •  P  • 
(Kopf  des  Antonius),  R  Q  •  Paquius  •  Ruf  •  leg  •  c  •  a  •  d  •  (Ceres). 
Leake,  Nura.  Hell.  Append.  Europa  141.  Catalogue  of  gr.  coins  in 
the  British  Museum,  Macedonia  p.  98  No.  ly.  Vic  •  Aug-  (Siegesgöttin), 
ß:  cohor  •  prae  •  Phil  •  (drei  Feldzeichen). 


2.  Capitel. 

Caesar    in    Italien. 

Landanweisungen. 

i)  (zu  S.  188.)  Vellei.  2,  74:  Caesar  in  Italiam  se  recepit  eam- 
que  longe  quam  speraverat  tumultuosiorem  reperit. 

2)  (zu  S.  188.)  C.  I.  L.  I  p.  461  (u.  478)  zum  i.  Jan.  713/41: 
L  •  Antonius  M  •  f  •  M  •  n  •  cos  •  ex  Alpibus. 

3)  (zu  S.  189.)  Ruggiero,  E.  de,  Dizionario  epigrafico  di  anti- 
chitä  romane  s.  v.   adsignatio. 

4)  (zu  S.  189.)  Appiati.  b.  c.  5,  43  (L.  Antonius  hebt  selbst  seine 
Betheiligung  an  der  Acker\'ertheilung  hervor):  litii  xayw  xoio,  zov  äöeX- 
(pov  rileöLv  olKiGrag  edcoza,  01  xu  r&v  yeaQyäv  ci(pcaQOv^tvoi,  xofg  Gxga- 
x£v6a(ievoi-g  SUve^ov. 

5)  (zu  S.  189.)  Macrob.  saturn.  1,  11,  21.  Vellei.  2,  76,  2.  Serv. 
z.  Vergil's  ecl.  2,  1 :  Pollio  —  ■ —  eo  tempore  Transpadanam  Italiae 
partem  tenebat  et  agris  praeerat  dividendis. 

6)  (zu   S.    189.)     C.  I.  L.  VI  1460  =  XIV   2264    (Romae):     L  • 
Memmius  •  C  •  f  •  Gal  •  q  •  tr  •  pl    [pr]  |  frumenti  •  curator  •  ex  •  s  •  c 
praefectus  •  leg  •  XXVI  •  et  •  VII   |  Lucae  •  ad   •  agros  •  dividundos   j 
pontifex  ■  Albanus  |  Memmia  •  filia  •  testamento  •  suo  •  fieri  ■  iussit  •    Vgl. 
Hermes  4,  364.     Philolog.  29  (1869)  p.  43. 

7)  (zu  S.  190.)  Serv.  zu  Vergil's  ecl.  6,  64:  Gallus,  a  Illviris  prae- 
positus  —  —  ad  exigendas  pecunias  ab  his  municipiis,  quorum  agri 
in  Transpadana  regione  non  dividebantur. 

8)  (zu    S.  190.)      Vellei.  2,  76,  2.      Macrob.    Saturn,    i,    ii,   21: 


III.   2.  Caesar  in  Italien. 


89 


Asinio  enim  Pollione  acerbe  cogente  Patavinos  ut  pecuniam  et  arma 
conferrcnt,  dorainis  ob  hoc  latentibus  praemio  serv'is  cum  libertate 
proposito,  qui  dominos  suos  proderent,  constat  servorum  nuUum,  victura 
praemio,  dominum  prodidisse. 

9)  (zu  S.  190.)  Cass.  Dio  48,  6  (a.  713/41):  näoav  yuQ  Kaz"  v.Qiccg 
rrjv  ^iTCiXiav,  Tfkvjv  si'  rtg  rcov  eötQaTSVfiivwv  iv  öcoQeccg  (liget  Xaßcov,  7) 
xat  i'K  rov  örji.ioötov  TtQiccfievog  ft;(£,  ^sru  rs  t^g  öovXeiag,  y.cä  ixera  rrjg 
aXkrjg  iwruöKSviig  Tovg  öeönozccg  6  KcdßaQ  ug)rjQeho,  Kcd  rKsivoig  iöldov. 
Appian.  b.  c.  5,  22:  rrjv  'IraXiav  ß^sSov  unuGav  a.vxl  iiovuiv  oxrconaL- 
ösna  Tiokecov  roLg  iözQcaev^ivoig  'ACizayQucpsiv.  Vgl.  Baudi  di  Vesme,  C, 
e  Fossati,  Sp.,  Vicende  della  proprietä  in  Italia,  Memor.  d.  Accad. 
d,  Torino  1836  t.  39  p.  157  (p.  161:  Condizione  —  —  negli  ultimi 
tempi  della  republica.  p.  166:  IMutazioni  introdotte  da  Augusto  e  da 
Tiberio).    Dureau  de  la  Malle,  Econom.  polit.  des  Romains,  Paris  1840. 

10)  (zu  S.  191.)  Auch  Tibull  (i,  i,  19  u,  4,  i,  182)  verlor  einen 
grossen  Theil  seines  Vermögens. 

11)  {zu  S.  191.)  Probus  ed.  K.  (1848)  p.  5  —  6:  Italiae  ergo  civitatibus 
diversas  partes  sequentibus  Cremonenses  et  Mantuani  neutri  sunt  auxi- 
liati;  sed  hoc  Augustus  indignatus  veteranis,  quorum  operam  in  hello 
habuerat,  agros  Cremonensium  dividi  iussit,  et  si  non  suffecissent,  i\Ian- 
tuanos  adiungi.  Unde  factum,  uti  Vergilius  quoque  agros  amitteret, 
quos  sexaginta  veterani  acciperent.  Sed  insinuatus  Augusto  per  Corne- 
lium  Gallum  condiscipulum  suum  promeruit,  ut  agros  suos  reciperet, 
et  eo  facto  concitaverat  in  se  veteranos  adeo,  ut  a  IMilieno  Torone 
primipilari  paene  sit  interfectus,  nisi  fugisset,  ut  contestatur  ipse 
cum  ait: 

Quod  nisi  me  quacunque  novas  componere  Utes 
ante  sinistra  cava  monuisset  ab  ilice  cornix, 
nee  tuus  hie  Moeris  nee  viveret  ipse  Menalcas. 
Gratias  ergo  agens  Augusto,  quod  recepisset  agros,  Bucoliea  seripsit. 
Vgl.  TeufFel  §  224.  Donati  vita  Verg.  (Sueton.  ed.  Reif.  p.  59):  (Vergilius) 
ad  bucoliea  transiit  maxime,  ut  Asinium  Pollionem,  Alphenum  Varum  et 
Cornelium  Gallum  eelebraret,  quia  in  distributione  agrorum,  qui  post 
Philippensem  vietoriam  veteranis  triumvirorum  iussu  trans  Padum  di- 
videbantur,  indemnem  se  praestitissent.  Peter,  Frgm.  bist.  lat.  p.  268 — 9 
No.  3:  (Asinio  PoUioni)  post  vietum  Antonium  aput  Perusiam  sueces- 
sor  datus  est  Alfenus  Varus,  qui  iratus  Mantuanis  agros  eorum  parti 
Cremonensium  iunxit.  causa  autem  iraeundiae  haec  fuit.  Oetavius  Musa 
enim,  civis  Mantuanus  idemque  magistratus,  cum  tributum  ab  Augusto 
fuisset  indietum,  pecora  Vari  eapti  pignori  tarn  diu  in  foro  clausa 
tenuit  (nam  Varus  possessor  Mantuanus  erat),  donee  inedia  morerentur, 
unde  molestiam  Mantuanis  super  amittendis  agris  intulit  Varus;  Virgilio 


go 


III.  2,  Caesar  in  Italien. 


tarnen  pepercit,  quoniam  condiscipulus  eins  fuerat.  Serv.  ad  ecl.  g,  7: 
subducere  clivo]  alii  medium  clivum  accipiunt,  ex  quo  superior  pars 
subducitur  in  collem  surgentem,  inferior  in  subiectam  planitiem  mol- 
liter  deprimitur:  usque  ad  eum  autem  locum  perticam  militarem 
Octavius  Musa  porrexerat,  limitator  ab  Augusto  datus,  i.  e.  per  quin- 
decim  milia  passuum  agri  Mantuani,  cum  Cremonensis  non  sufficeret, 
offensus  a  INIantuanis,  quod  pecora  eins  in  a.gro  publico  aliquando 
clausissent.  Donati  vita  Vergil.  8,  ^o — 31  (Sueton.  ed.  Reiffersch.  p.  5g): 
Deinde  Georgica  in  honorem  Maecenatis  edidit,  cum  sibi  mediocriter 
adhuc  noto  opem  tulisset  adversus  veterani  cuiusdam  violentiam,  a 
quo  in  altercatione  litis  paulura  abfuit  quin  occideretur.  Vgl.  Feilchen- 
feld, A.,  de  Vergilii  bucolicon  temporibus,  Berl.  1886.  Przygode,  A,, 
De  eclogarum  Vergilianarum  temporibus,  Berl.    1885. 

12)  (zu  S.  ig2.)  Cass.  Dio  48,  g:  iv  Ttaöaig  yao  örj  rcdq  nohsiv 
ö^iOiOig   onrj  nozE   övvtv'/^olsv   aklTqXoig  ifidy^ovro. 

13)  (zu  S.  ig2.)  Rudorfif,  Sehr.  d.  Rom.  Feldm.  201,  7:  Ad- 
signare  agrum  secundum  legem  divi  Augusti  eatenus  debebimus,  qua 
falx  et  arater  exierit  (vgl.   S.  203,   15). 

14)  (zu  S.  ig2.)  C.  I.  L.  X  3825  (Capua):  iussu  imp  •  Caesaris  qua 
aratrum  ductum  est.  Ein  ,,Pomerienstein  der  nach  Caesar  von  den 
Triumvim  abermals  gegründeten  Colonie  Capua".  INIommsen,  Rom. 
Forschgn.  2  p.  36  A.  28.     Marquardt,  R.  St.-Verw.  i^  118  n.  3. 

15)  (zu  S.  ig2.)  Tac.  arm.  14,  27:  olim  universae  legiones  de- 
ducebantur  cum  tribimis  et  centurionibus  et  suis  cuiusque  ordinis 
militibus. 

16)  (zu  S.  ig2.)  C.  I.  L.  X  5713  (Sora):  L  ■  Firmio  L-f  j  prim- 
pil  •  tr  •  mil  |  IIII  vir  i  •  d  |  colonia  •  deducta  j  prim  •  pontifici  {  legio  IUI 
Sorona  |  honoris  et  virtutis  |  caussa  • 

17)  (zu  S.  ig2.)  Zu  den  italischen  Colonien  der  Triumvim  rechnet 
Mommsen,  Hermes  18,  i6g:  Ancona,  Ariminum*),  Beneventum*), 
Capua*),  Cremona,  Firmum,  Luca,  Nuceria*),  Pisaurum,  Sora,  Ter- 
geste*),  Venusia.  Dazu  kommen  vielleicht  (S.  175):  Allifae,  Aquinum 
Asetium(?),  Bovianum  vetus,  Firmum  Picenum,  Florentia,  Luna,  Telesia, 
Tuder,  Ulubrae,  Urbs  Salvia.    Vgl.  Zumpt,  Comment.  epigr.   i  p.  ^^2. 

18)  (zu  S.  ig2.)  C,  L  L.  XI  3583  (Castrum  Novum):  d(e)  a(ssibus) 
n1/  •  IX  L  •  Ateius  M  •  f  ■  Capito  •  duom  vir  quinq  curiam  •  tabularium  •  | 
scaenarium  •  subselliarium  •  loco  ■  privato  •  de  sua  •  pecunia  ■  C[ol]  •  C[astr]  • 
N[ov]  ■  f  •  coeravit  porticus  •  cenacula  •  ex  •  decurionum  •  decreto  •  de-  sua ■ 
pecunia  •  C  •  C  •  N  •  faciunda  •  coeravit  •  idenq  •  probavit  •   C.  I.  L.  XI  3584 : 

*)  Bei  Appian.  b.  c.  4,  3  genannt  ausser  Rhegium  und  Vibo,  die  später  von 
der  Liste  gestrichen  wurden. 


ITI.   2.  Caesar  in   Italien. 


9' 


L  •  Ateio  M  •  f  •  Capitoni  duomvir  •  quinq  |  M  Liguius  /  f  •  Ser  •  Rufus  • 
Ueber   die  colonia  Iiilia  Castr.   Nov.   vgl.   Hermes   l8   S.   i8i. 

ig)  (zu  S.  192.)  Auch  die  Geschichte  der  englischen  Bürger- 
kriege bietet  eine  Parallele.  Nach  der  Besiegung  Karls  I.  wechselte 
ein  grosser  Theil  des  englischen  Grundbesitzes  seine  Herren;  die 
Domänen  der  Krone,  die  Güter  der  Bischöfe,  namentlich  aber  die 
Besitzungen  des  Adels ,  der  den  grössten  Theil  des  Landes  besass, 
standen  zur  Verfügung  des  Parlaments,  da  die  Mehrzahl  des  Land- 
adels unter  den  Fahnen  des  Königs  gefochten  hatte.  Dennoch  wurde 
diese  Confiscation  im  Allgemeinen  nicht  so  schwer  empfunden,  weil 
die  kleinen  Bauern,  die  auf  diesen  Gütern  wohnten,  nicht  vertrieben 
wurden,  sondern  nur  den  Herrn  gewechselt  hatten.  —  Auch  die  An- 
siedelung der  Engländer  in  dem  eben  eroberten  Irland  durch  Oliver 
Cromwell  bietet  eine  Parallele  mit  den  Colonien  der  Veteranen  in 
der  Triumviralzeit;  aber  der  Unterschied  besteht  darin,  dass  in  der 
Neuzeit  die  Sieger  die  Rechte  der  Besiegten  für  erloschen  erklärten; 
im  Alterthume  dagegen  besiegte  die  eine  Partei  eine  andere  und 
confiscirte  nach  dem  Siege  die  Güter  der  Neutralen. 

20)  (zu  S.  193.)  Beraoulli,  Rom.  Iconogr.  i,  218,  Wünztaf.  IV  98. 
Dittenberger,  Sylloge  inscr.  263  =  Ergebnisse  d.  Ausgrab,  zu  Pergamon 
p.  109  n.  9:  'O  (J^[ju.]oj  I  AcVKiov  '^vrro[v]tov  M[äQ'Aov  vibv  ävri-] 
rcifiCav  Kai  avriorodrrjlyov^  tqv  7TäxQ(iy\\vci  Kcd  öojrrjQa,  6LyMLo6o[Ti]6civrc( 
T'^v]  II  BTTciQiciav  Kci&aQmg  '/.cd  öilzauog  ymI]  \  oölcog  (a.  49  v.  Chr.). 
Mriv6(pdog  Mrjvoyivovg  inoki.  losephus,  antiq.  iud.  14,  10,  17:  Brief 
des  L.  Anton,  an  Sardes  wegen  Privilegien  der  Juden.  INIünzen  des 
L.  Anton.,  geprägt  von  ^I.  Nerva  proq.  u.  M.  Barbat.  proq.,  s.  Cohen, 
Description  i'"^  p.  59  —  60.  Welzl  v.  Wellenheim,  Medailles  Rom.  p.  61 
n.  9436:  L  •  Antonius  cos-  (Kopf  des  L.  Anton.),  ^  INI  •  Ant  imp  • 
aug  •  Illvir  r  •  p  •  c  •  M  •  Nerva  proq  •  p  •  (Kopf  des  I\I.  Anton.).  Ueber 
die  Statuen  des  L.  Antonius  auf  dem  Forum  s.  Jordan ,  Rom.  Topo- 
graphie I,  2  S.  215  A.  Zwei  asiatische  Inschriften  beziehen  sich  nicht 
auf  den  Bruder  des  Triumvirn.  Bull.  d.  corr.  hellen.  10  (1886)  p.  406 
(Thyatira):  'Ayad'fj  T[t;;;(i7].  |  'H  ßovXrj  Kcd  6  örjfiog  hei  firjßav  eIkÖvcov 
xf«  avÖQi\dvr(ov  cKvad-iöei  iv  roig  in^i]  6rj{iotavoi,g  rfjg  nöXEcog  t[ö-| 
7to]ig  A{ov%iov)  Avrojviov  .  .  .  (vielleicht  L.  Anton,  ütohavog,  Bull.  d. 
corr.  hellen,  i  p.  86).  Ross,  Inscr.  ined.  II  n.  197  (Lesbos):  '0  Säfiog^ 
AevKiov  AvrcövLOv  |  MÖ:qk(o  vtov   Kanhiova  \  riQCoa. 

21)  (zu  S.  194.)  L.  Antonius  spricht  sich  über  seine  Beweg- 
gründe aus  bei  Appian.  b.  c.  5,  54. 

22)  (zu  S.  194.)  Der  Beiname  Pietas  hat  nichts  Auffallendes, 
s.  Cohen,  Description  i-  p.  45  No.  76  —  79:  Ant  •  aug  •  imp  •  III  v  • 
r  •  p  •  c  •   (Kopf  des  M,  Anton.),   R-   Pietas  ■  cos  (Pietas   m.   Steuer  und 


Q2  III.  2.  Caesar  in  Italien. 

Füllhorn,  davor  ein  Storch).  Er  wird  bestätigt  durch  Inschriften, 
C.  I.  L.  VI  15210:  Ti  •  Claudi  •  Pietatis  •  C.  I.  L.  VI  20609—10: 
lulia  Pietas  ■    BuUett.  communale  III  ser.  3  (1888)  p.,323:  luliae  Pietati. 


Cohen,  Med.  consul.  pl.  IV  No.  24. 

2^)  (zu  S.  195.)  Ueber  Fulvia  s.  Drumann  i,  371.  v.  Sallet, 
Fulvie  ou  Octavie?  Aureus  de  M.  Antoine,  s.  Zeitschr.  f.  Numism.  11 
(1884)  S.  167,  Annuaire  de  numism.  8  (1884)  p.  159  <pl.  III).  Porträt 
der  Fulvia  s.  Waddington,  Voyage  numism,  en  Asie  Min.  p.  149 
pl.  IX  n.  5  (von  der  Stadt  Fulvia  in  Phrygien).  Auch  L.  Mussidius 
Longus  (bei  Babelon  2  p.  242  No.  4)  wählte  für  seine  Münzen  das 
Bild  der  Victoria  mit  den  Zügen  und  der  Frisur  der  Fulvia.  Auch 
auf  Münzen  des  Deiotarus  glaube  ich  das  Bild  der  Fulvia  zu  erkennen 
(v.  Sallet's  Ztschr.  f.  Num.  12  S.  371).  Auf  der  einen  Seite:  Baaditog 
Jrjioxdgov,  „Adler  auf  einem  Thyrsus  sitzend,  zu  beiden  Seiten  Hüte 
der  Dioskuren  mit  Stern".  Auf  der  andern  Seite:  „Brustbild  der 
Nike  r.  mit  Flügeln".  Diese  Nike  hat  aber  die  Züge  und  die 
charakteristische  Frisur  der  Fulvia,  wie  auf  der  INIünze  von  Eumenia- 
Fulvia  (vgl.  V.  Sallet's  Ztschr.  f.  Num.  11  S.  167).  Wenn  diese  Ver- 
muthung  richtig  ist,  so  wurde  die  Münze  frühestens  im  J.  714/40 
geprägt,  sie  beweist  also,  dass  dieser  Deiotarus  damals  noch  König 
von  Galatien  war.  —  S.  Bernoulli,  Rom.  Iconographie  i  S.  211  — 12, 
Münztaf.  IV  93 — 96.  Cohen,  Description  i"  p.  51  n.  i — 4.  Ueber  eine 
Goldmünze  (Unicum)  des  M.  Antonius  mit  der  Büste  der  Fulvia 
nach  R.  vgl.  Berliner  Wochenschr.  f.  cl.  Phil.  1888,  1043.  Revue 
numism.  fr.  1853  p.  50  <(pl.  3)>:  Octavie  p  Fulvia]  representee  en 
Victoire  sur  un  denier  et  un  aureus  des  familles  Mussidia  et  Numonia. 

24)  (zu  S.  195.)  Vellei.  2,  74:  nihil  muliebre  praeter  corpus. 
Florus  2,  16.  Oros.  6,  18.  Plutarch.  Anton,  c.  10:  (Fulvia)  yvvcci.ov^ 
ovö^  avÖQog  iöimrov  KQarsiv  cc^tovv  cdV  uQ%ovxog  uQiuv  y.cd  arQcarjyovv- 
rog  GTQaxriyelv  ßovXöfievov. 

25)  (zu  S.  195.)  Appian.  b.  c.  4,  ^2:  OovkßCag  de  räv  &vqcöv 
aTta&ovfXEvai,^  yaXeTtibg  ti]v  vßqiv   i]VEyKCiv. 

26)  (zu  S.  196.)  Cohen  i''  p.  51.  Ueber  die  Sitte  im  Allgemeinen 
vgl.  Nöldeke,  Persische  Gesch.  (1887)  S.  36  A.  4.  Der  Name  des 
Valerius  Zmertorix  (vgl,  Revue  num,   franc,-.   1851    p.   171)  auf  ]NTünzen 


III.  3.  Der  peiusinische  Bürj^erkrieg.  q-j 

der  Stadt  Fulvia  [Revue  num.  fraiK,-.  1853  j).  248  (Fulvia  Phryg.): 
(Kopf  der  Fulvia  als  Victoria)  (DovXoviavCov  ■  ZiisoT6Qiyo\g\  (PdoiviSov  • 
(Pallas)  <(pl.  10  n.  5)]  und  Kumenia  [Numismatic.  Chron.  1  7  (1844 — 5) 
p.  8  (F.umenia  Phrygiae):  KmöaQ  (Kopf  desselben),  R  OvaXsQiog  ZfieQzo- 
Qi^  Ev^evicov  (Stier  nach  rechts),  a.  31  —  27  v.  Chr.]  zeigt,  dass  es  die- 
selbe Stadt  war,  die  Fulvia  und  Eumenia  hiess.  Eumenia  hatte  also 
seinen  alten  Namen  zur  Zeit  des  Kaisers  Augustus  wieder  angenommen, 
s,  Imhoof-Blumer,  Griech.  Münzen  (Abh.  d.  bayr.  Akad.  1890,  21 1  (735) 
No.  679  —  80. 

27)  (zu  S.  196.)  Ausführlich  werden  die  Verse  des  Caesar  gegen 
die  Fulvia  besprochen  von  Weichert,  Imperatoris  Caesaris  Aug.  scr. 
reliquiae  p.  8g  —  94,  der  die  historische  Verwerthung  derselben  ab- 
lehnt in  Uebereinstimmung  mit  Drumann  i,  397:  ,,Kein  (jcschicht- 
schreiber  bestätigt,  dass  sie  sich  Octavian  antrug,  um  ihn  abhängig 
zu  machen".  In  diesem  Fall  kann  aber  das  Zeugniss  irgend  eines 
anderen  Historikers  gegen  das  des  Caesar  überhaupt  nicht  in  Betracht 
kommen.  Widerlich  sind  diese  Verse  schon  an  und  für  sich;  noch 
widerlicher  wären  sie,  wenn  die  Thatsache  bloss  fingirt  wäre.  Fulvia 
und  Manius  waren  bereit,  jedes  Mittel  anzuwenden,  um  den  Antonius 
aus  dem  Orient  nach  Italien  zurückzuführen.  Appian.  b.  c.  5,  19: 
triv  OovXovLav  6  Mdviog  TtcivovQywg  (.ureölöa^ev  cog  EiQfjvevofiivjjg  ^ev 
Tjjj  IxccXiag  ini(ievetv  Avrcoviov  KXeoticctqu^  TtoXeiiovjiivtjg'  6  acpi^eö&at 
KUTCi  xayog.  Vgl.  Plutarch.  Anton.  30.  Wir  haben  keinen  Grund, 
den  Worten  des  Caesar  Glauben  zu  verweigern.  Es  gibt  eben  That- 
sachen,  zu  denen  ich  auch  diese  rechne,  die  nicht  erfunden  sein 
können:  darum  habe  ich  diese  cynischen  Verse  des  Caesar  nicht 
unterdrückt. 


>  3.  Capitel. 

Der  perusinische  Bürgerkrieg. 

i)  (zu  S.  197.)  Florus  2,  16  (=^  4,  5).  Appian.  b.  c.  5,  14  ft'. 
Eph.  epigr.  4,  192:  Bellum  perusinu[m  cum]  L.  Ant[o]nio.  Boeder, 
Dissert.  de  hello  Perusino,  Argentorati  1643.  Bonazzi,  L.,  Storia  di 
Perugia,  Perugia  1875.  —  Unsere  beste  Quelle  für  die  Kenntniss  des 
perusinischen  Bürgerkrieges  ist  die  Darstellung  Appian's,  die,  wie  ich 
glaube,  hier  ebenso,  wie  später  beim  illyrischen  Kriege  (s.  u.),  in 
allen  wesentlichen  Punkten  auf  die  Memoiren  des  Caesar  zurückgeht, 
die  Appian.  b.  c.  5,  45  ausdrückUch  citirt  werden.  Die  Gesammt- 
auffasRung  ist  für  den  Caesar  wohlwollend;  die  Nachrichten  über 
seine  und  seiner  Feldherren  Pläne  und  Thaten  sind  vorzüglich,  ebenso 


q^  III.  3.  Der  perusinische  Bürgerkrieg. 

seine  Informationen  über  die  Vorgänge  in  Perusia,  die  nichts  Be- 
fremdendes haben,  da  viele  Offiziere  und  Soldaten  der  Belagerten 
später  in  die  Dienste  des  Caesar  traten.  Auch  der  militärische  oder 
officielle  Charakter  weist  auf  die  Aufzeichnungen  des  Oberfeldherrn, 
so  z.  B.  die  durchaus  zuverlässigen  Angaben  über  den  Umfang  und 
die  Details  der  caesarischen  Umwallungsmauer ,  ferner  die  anschau- 
liche Schilderung  der  persönlichen  Zusammenkunft  der  beiden  feind- 
lichen Feldherren  und  der  Uebergabe  der  Festung.  Namentüch  aber 
tritt  der  officiell  caesarische  Charakter  deutlich  hervor  in  der  kurzen, 
kühlen  Manier,  mit  der  das  grausige  Menschenopfer  am  Altar  des 
Divus  lulius  fast  als  selbstverständlich  erwähnt  wird.  Aus  diesem 
Grunde  hat  schon  Weichert,  Imperatoris  Caesaris  Aug.  scr.  reliquiae 
p.  224  —  26,  diesen  Abschnitt  über  die  Arae  Perusinae  mit  Recht  unter 
die  Fragmente  der  Memoiren  mit  aufgenommen. 

2)  (zu  S.  197.)  Appian.  b.  c.  5,  18:  ovts  T'^j  'IxccXiag  öicc  tovg 
Ttolifiovg  yefOQyovfiiv^^g.   "O  6h  accl  yevouo ,  ig  rovg  ötQatovg  iöaitaväro. 

3)  (zu  S.  198.)  Ueber  den  Schatz  von  Peccioli  s.  Mommsen  in 
V.   Sallet's  Ztschr.   f.   Numism.   11,  73. 

4)  (zu  S.  199.)  Ueber  die  Freigelassenen  des  Cocceius  s.  C.  I.  L. 
1  1044  =  VI  9320  (Ritschi  tab.  89  J.):  Familiae  L  •  Coccei  et  liber- 
teis  et  eorum.  Dasius  disp  •  de  •  suo  •  fac  •  coer.  Aus  späterer  Zeit: 
C.  I.  L.  VI  I0224^ 

5)  (zu  S.  200.)  Cic.  ad  Attic.  16,  8  erwähnt  den  Caecina 
Volaterranus  als  familiaris  d.  Caesar.  Ueber  die  Familie  der  Caecina 
in  Volaterra  s.  C.  I.  L.  XI  1760  ff". 

6)  (zu  S.  201.)  Livius  per.  125:  (L.  Antonius)  receptis  in  partes 
suas  populis,  quorum  agri  veteranis  adsignati  erant,  et  M.  Lepido,  qui 
custodiae  Urbis  cum  exercitu  praeerat,  fuso  hostiliter  in  Urbem  inrupit. 

7)  (zu  S.  201.)  Drumann's  (i,  406)  Vorschlag,  bei  Appian.  b. 
c.  5,  31  die  handschriftliche  Lesart  ZovßQcov  (st.  üovtQtov)  festzuhalten 
und  mit  Gelenius  die  Stellung  des  Agrippa  im  Lande  der  Insubrer 
zu  suchen,  ist  von  Schiller,  Gesch.  d.  R.  Kaiserzeit  i  S.  82  A.  7, 
mit  Recht  zurückgewiesen.  Es  ist  nicht  unwahrscheinlich,  dass  Dru- 
mann  hier  das  Opfer  einer  schlechten  Ausgabe  geworden  ist. 

8)  (zu  S.  202.)  Amato  Amati,  Dizionario  corografico:  Perugia  5 
p.  1104:  (antiche  mura  etrusche)  il  cui  giro,  assai  minore  di  quello 
delle  attuali  mura,  vuolsi  non  fosse  che  di  metri  2640.  Richter,  O., 
Antike  Steinmetzzeichen,  Berlin  1885,  gibt  von  Perusia  eine  Recon- 
struction  des  antiken  Mauerrings  (T.  III,  3),  den  Grundriss  eines  an- 
tiken Festungsthores  mit  flankirenden  Thürmen  (T.  III,  4)  und  die 
Abbildung  eines  Mauerstückes  mit  etruskischen  Steinmetzzeichen  („Stein- 
höhe durchschnittlich  0,53   Meter  =  zwei  italische  Fuss"). 


III.  3-  ßer  perusinische  Bürgerkrieg. 


95 


Die  Schanzlinien   der  Belagerer. 

9)  (zu  S.  203.)  Wir  müssen  dem  Appian  dankbar  sein  für  die 
genaue  Angabe  von  56  Stadien,  denn  sonst  könnten  wir  uns  kein 
genaues  Bild  von  den  Schanzwerken  machen.  —  Wenn  wir  uns  die 
Werke  der  Belagerer  als  einen  Kreis  vorstellen  rings  um  Perusia  als 
Mittelpunkt,  so  können  wir,  da  sich  aus  dem  Umfang  der  Durch- 
und  Halbmesser  berechnen  lässt,  natürlich  zugleich  den  Abstand  der 
Schanzlinieu  von  der  Festung  imgefähr  berechnen;  darauf  beruhen  die 
Zahlen  im  Text.  —  Ich  weiss  nicht,  ob  es  Jemandem  aufgefallen  ist, 
dass  die  Zahlen  bei  Appian.  b.  c.  5,  ;^;^,  wenigstens  auf  den  ersten 
Blick,  nicht  stimmen.  1500  Thürme  in  einem  Abstände  von  60  Fuss 
führen  auf  einen  viel  grösseren  Umfang,  als  jene  im  Anfang  des 
Kapitels  erwähnten  56  Stadien  (=  33,600  Fuss).  Die  Sache  wird 
wahrscheinlich  so  zu  verstehen  sein:  Auf  einen  Umfang  von  56  Stadien 
müssen  560  Thürme  gerechnet  werden  oder,  da  die  Schanzlinie  eine 
doppelte  Front  hatte,  für  die  innere  und  äussere  Linie  zusammen 
II 20  Thürme,  Der  Rest  von  480  Thürmen  kommt  auf  die  beiden 
Schenkelwälle,  welche  die  Verbindung  mit  dem  Tiber  herstellen. 
Die  Wälle  sind  über  28,800  Fuss  vertheilt,  damit  erhalten  wir  also 
den  Umfang  dieser  beiden  Verbindungsbauten,    die   zusammen  reich- 


1 1 20  Thürme 


lieh  eine  deutsche  Meile  lang  waren.  Was  Zumpt  (s.  Ihne,  Rom. 
Gesch.  8,  150)  sich  denkt,  wenn  er  sagt:  (Octavian  baute)  „Wall  und 
Graben  um  den  Fuss  des  Hügels,  auf  dem  die  Stadt  liegt,  sieben  Stadien 
lang",  ist  mir  nicht  klar  geworden.  —  Die  Einschliessung  von  Perusia 
erinnert  auffallend  an  die  Belagerung  von  Plataeae  (Thukyd.  3,  21). 
Auch  die  Peloponnesier  hatten  eine  doppelte  Mauer  erbaut,  eine 
gegen  die  Angriffe  der  Belagerten,  die  andere  gegen  Entsatzversuche; 
zwischen  beiden  war  ein  Zwischenraum  von  16  Fuss,  in  dem  das 
Belagerungsheer  untergebracht  war;  desshalb  waren  beide  Mauern 
durch   ein  Dach  verbunden,    so   dass   dieselben  von  Aussen   wie  Eine 


g5  III.  3.  t)er  perusinische  Bürgerkrieg. 

breite  Mauer  aussahen ,  die  nach  Innen  und  Aussen  mit  Brust- 
wehren versehen  war.  Bei  jeder  zehnten  Brustwehr  stand  ein  mäch- 
tiger Thurm  von  der  Höhe  der  Mauer,  der  den  ganzen  Zwischen- 
raum der  Doppelmauer  sperrte.  Ein  nasser  Festungsgraben  wird  bloss 
bei  der  Aussenmauer  erwähnt  (c.  22). 

10)  (zu  S.  204.)  C.  I.  L.  I  1341  =  XI  3583.  Einen  L.  Ateius 
M.  f.  Capito  finden  wir  als  Duomvir  quinquennalis  von  der  Colonie 
Castrum  novum  in  einer  Inschrift   dieser  Zeit  (s.   o.). 

1 1)  (zu  S.  205.)  Vor  Perusia  ist  gekämpft  liQ'OLg  Kai  xot,£v^a6L 
xttl  fxoXißöatvatg ,  Appian.  b.  c.  5,  36.  Eph.  ep.  6  p.  70  No.  86 
[=  C.  I.  L.  I  n.  687] ^~''  (Perusia):  in  un  podere  denominato  „Selva 
piccola"  al  S.  E.  a  mezzo  chilometro  circa  dalle  mura  attuali  di 
Perugia,  di  proprietä  di  questo  monisterio  di  S.  Pietro  sono  state 
rinvenute,  a  ottanta  centimetri  di  profonditä  e  a  non  molta  distanza 
le  une  delle  altre,  trentasette  ghiande  di  piombo  di  cui  22  non  iscritte 
e  delle  quindici  iscritte,  13  colla  leggenda  Lufinasia  e  due  con 
Lufnasia,   provenienti  da  molte   matrici. 

12)  (zu  S.  205.)  Eph.  ep.  6  p.  58  No.  63  (Perusia):  Caesar- 
imp  )(  (Blitz).  Eph.  ep.  6  p.  62  No.  68 '^^  (Perusia):  Rufus  •  imp  )( 
(Blitz).  Eph.  ep.  6  p.  62  No.  6g  (Perusia):  T  •  Etri  pr  •  pil  •  leg  •  IUI  • 
Ibid.  No.  60:  D  •  M  •  Oc  I  l(eg.)  IUI  •  Eph.  ep.  6  p.  60  No.  66^:  C  • 
Varro  0  •  1  •  X  •  Ibid.  No.  72  :  Apidi  pr  •  pil  ■  1  •  VI )(  (Blitz).  Ibid. 
No.  76:  M  .  Fer[i]d[iu]s  |  tr(ib.)  mil  •  1  •  XI  (vgl.  Cic.  ad  fam.  8,  9,  4). 
Ibid.  No.  79:  1  •  XII  •  Scaeva  pr(imus)  pil(us).  Vielleicht:  M  •  Caesius 
Scaeva  (Val.  Max.  3,  2,  2;^),  Cic.  ad  Attic.  13,  2^,  3.  14,  10.  2.  —  Ibid. 
Nr.  82:  L  •  Rusti  |  Optati  • 

13)  (zu  S.  205.)  C.  I.  L.  I  1507—8  p.  559  (Perusia):  peto  )( 
Fulviae  [lajndicam  ==  Eph.  ep.  6  p.  55  No.  56. 

14)  (zu  S.  205.)  Eph.  ep.  6  p.  59  No.  64:  L  Antoni  Calve 
peristi  )(  C  ■  Caesarus  victoria  (a.  7 13/41  — 714/40),  s.  d.  Anmerkung 
dazu.  Die  Historiker  reden  nicht  von  seiner  Kahlheit;  aber  man  sieht 
den  kahlen  Kopf  des  L.  Antonius  auf  Münzen  bei  Cohen,  Med.  cons. 
Cocceia  No.   i.     Bei  Babelon  i   p.  367    fehlt  die  Abbildung. 

15)  (zu  S.  205.)  Eph.  ep.  6  p.  53:  glandes  perusin.  der  Antonianer: 
52.  53.  58.  61.  62. 

16)  (zu  S.  205.)  Eph.  epigr.  6  p.  56  No.  58:  Pet  )(  culum 
OCTAAIAI  (umgekehrt  geschrieben  Octaviai?). 

17)  (zu  S.  205.)  Eph.  ep.  6  p.  69  No.  84:  Esureis  et  me  celas 
<tab.  10,  I3>.     Appian.  b.  c.  5,  35. 

18)  (zu  S.  205.)  Appian.  b.  c.  5,  36:  ^EipeQsro  6e  Kai  xäcpQViv 
iyiaöxTioia  oQyava,  Kai  nvQyoL  nxvKTol  öaviöag  ig  xa  xslyjtj  ns&iivxeg^ 
Kai    ßikij    TiavxoTa,    Kai    Xl&oi,    Kai    ye^^a    xotg    exdAoi/;tv    iin^mTrxHö&ai. 


III.  3-  Der  penisinische  Bürgerkrieg.  gy 

Unter  diesen  öKokoTisg  darf  man  natürlich  nicht  die  grossen  Spitz- 
pfähle verstehen,  welche  aus  der  Tiefe  des  Grabens  emporragten, 
denn  diese  konnten  durch  blosses  Flechtwerk  nicht  unschädlich  ge- 
macht werden.  —  In  der  Sammlung  des  derzeitigen  Rectors  der  Uni- 
versität, Gius.  Bellucci,  in  Perugia  sah  ich  sogenannte  bronzene 
,,Hahnenfüsse",  vierspitzige  Stacheln,  die  von  einem  Punkte  ausgehen; 
nur  drei  derselben  liegen  in  einer  Ebene,  so  dass,  wie  dieselben 
auch  fallen,  immer  ein  Stachel  emporragt.  Wenn  diese  ,,Hahnen- 
füsse",  die  bei  Perusia  gefunden  wurden,  antik  sind  —  was  ich  nicht 
verbürgen  kann  — ,  so  dürfen  wir  darin  wahrscheinlich  jene  öKokonsg 
erkennen,  die  durch  hingeworfenes  Flechtwerk  unschädlich  gemacht 
werden.  Aehnlich  ist  auch  der  Dreispitz  bei  Herodian.  4,  15,  2:  roi- 
ßöXovg  re  y.cd  akXa  riva  rsivdöfiata  GiöriQ(OV  ^  oE,vrcixag  i^O'/^ag  7i£qiy,£i- 
(lEvay  iqqinxovv. 

19)  (zu  S.  207.)  Die  Capitulation  erfolgte  zwischen  dem  i.  Januar 
und  dem  15.  März  des  Jahres  714/40;  die  Soldaten  wurden  nachher 
noch  in  die  Winterquartiere  geschickt.  Weichert,  Imp.  Caes.  Aug. 
rel.  p.  226  n.  64,  entscheidet  sich  ohne  genügenden  Grund  für  den 
Januar;  wahrscheinlicher  ist  Ende  des  Februar.  Die  Scheusslichkeit 
des  perusinischen  Menschenopfers  verliert  etwas  von  dem  Abstossen- 
den,  wenn  die  Iden  des  März  vor  der  Thür  standen,  und  Caesar 
seine  Opfer  nicht  erst  zwei  volle  Monate  im  Kerker  schmachten  Hess. 
M.  Antonius  brach  beim  Beginn  des  Frühjahrs  (Appian.  b.  c.  5,  52), 
also  doch  wohl  nicht  vor  Ende  Februar,  von  Alexandria  auf,  machte 
die  Seefahrt  über  Cypern,  Rhodos  nach  Kleinasien,  wo  er  die  Kunde 
von  der  Capitulation  erhielt;  auch  das  ist  mit  Weichert's  Annahme 
unvereinbar. 

20)  (zu  S.  208.)  Die  zweite  imperatorische  Begrüssung  des  Caesar 
wird  gewöhnlich  mit  der  Ovation  desselben  nach  dem  Frieden  mit 
M.  Antonius  (714/40)  in  Verbindung  gebracht  (Mon.  Ancyr.  ed.  M.- 
p.  11).  Borghesi,  Oeuvr.  2,  43,  geht  sogar  noch  etwas  weiter  her- 
unter. ,,Testimonia  desunt"  sagt  Mommsen  mit  vollem  Recht.  Um 
so  mehr  muss  es  aber  hervorgehoben  werden,  dass  die  unbedeuten- 
den Gefechte  gegen  die  nunmehr  befreundeten  Legionen  des  Antonius 
den  Soldaten  des  Caesar  keinen  passenden  Anlass  boten  zu  einer 
imperatorischen  Acclamation,  ebenso  wie  auf  der  andern  Seite  beim 
Antonius  (Appian.  b,  c.  5,  64);  dieser  ist  vielmehr  wahrscheinlich 
schon  an  dem  Tage  von  Philippi  von  seinen  Soldaten  so  begrüsst 
worden,  als  er  den  Cassius  geschlagen  hatte,  während  zu  gleicher 
Zeit  der  Caesar  vom  Brutus  besiegt  war.  Da  es  sich  nun  nicht  nach- 
weisen lässt,  dass  Antonius  bei  der  Ovation  sich  aufs  Neue  als  Im- 
perator hat  begrüssen  lassen  (s.  Calland,  de  nummis  M.  Antonii  Illviri, 

Gardthauscn,  Augustus  und  seine  Zeit.    II.  7 


q8  ni.  3.  Der  perusinische  Bürgerkrieg. 

Leiden  1883,  v.  Sallet's  Ztschr.  f.  Num.  12,  137  — 142,  384 — 86), 
so  ist  es  bei  dem  mit  peinlicher  Genauigkeit  in  den  Triumphalfasten 
beachteten  Parallelismus  nicht  wahrscheinlich,  dass  die  zweite  impera- 
torische Acclamation  des  Caesar  in  diese  Zeit  fällt.  Die  Ehre  war 
viel  besser  verdient  und  der  Zeitpunkt  viel  besser  gewählt,  wenn  die 
Legionen  den  Caesar  gleich  nach  der  Capitulation  von  Perusia  im 
Februar  714/40  auf  diese  Weise  begrüssten. 

21)  (zu  S.  208,)  Appian.  b.  c.  5,  50  nennt  unter  Denen,  die 
keine  Verzeihung  erhielten:  Canutius,  den  Volkstribun  vom  J.  710/44 
(s.  o.  I  S.  70,  Weichert,  Imp.  Caes.  Aug.  reUq.  p.  39  n.  87,  p.  225 
n.  61),  Clodius  Bithynicus  und  C.  Flavius;  dieser  führte  den  Bei- 
namen Hemic(illus) ,  war  bei  Philippi  Legat  des  Brutus  und  hat  JMünzen 
(Babelon  i,  497)  geschlagen  mit  der  Inschrift:  C  •  Flav  •  Hemic  •  leg  • 
pro  pr  •  (Kopf  des  Apollo) ,  ß:  Q  •  Caep  •  Brutus  imp  •  (Tropaeum, 
Victoria),  er  ist  vielleicht  identisch  mit  dem  ^Xdßiog  Asvkiov  As^a- 
vice,  der  im  April  710/44  ein  Senatusconsult  zu  Gunsten  der  Juden 
(loseph.   ant.  iud.   14,   10,   10)  mit  unterschrieb. 

22)  (zu  S.  208.)  Vellei.  2,  74:  bellum  Perusin.   Appian.  b.  c.  5,  49. 
2T))  (zu  S.  209.)    Die  Erzählung  von  den  Arae  Perusinae  (Seneca, 

de  dementia  i ,  1 1 )  ist  so  ungeheuerlich ,  dass  die  Historiker  der 
Kaiserzeit  kaum  laut  davon  zu  reden  wagen,  aber  unwahrscheinlich 
wird  sie  desshalb  nicht;  sie  ist  zu  gut  beglaubigt  (Cass.  Dio  48,  14, 
Appian.  b.  c.  5,  48.  Sueton,  Aug.  15.  Vellei.  2,  74),  als  dass  wir  an 
der  Sache  selbst  zweifeln  könnten.  Auch  psychologisch  ist  es  erklär- 
lich genug,  dass  dem  22jährigen  Sieger  nach  den  Gefahren  und  den 
Erfolgen  des  letzten  verwildernden  Bürgerkriegs  der  Maassstab  des 
Erlaubten  verloren  ging.  Ausserdem  dürfen  wir  aber  auch  nicht  ver- 
gessen, dass  Aberglaube  ein  her\'orstechender  Zug  im  Charakter  des 
Augustus  gewesen  ist.  S.  Weichert,  Lnp.  Caes.  Aug.  reliquiae  p.  225 
—  26;  dagegen:  Drumann  i  S.  412.  Schiller,  G.  der  Rom.  Kais,  i 
S.  83.     Ihne,  R.  G.  8,  157  A. 

24)  (zu  S.  209.)  Ueber  den  späteren  Namen  der  Colonia  Vibia 
Augusta  Perusia  s.  Borghesi  5  (3),  258:  Iscr.  perug.  della  porta  INIarzia. 

Ohne  genügenden  Grund  hat  man  neuerdings  alle  perusinischen 
Inschriften,  in  denen  Illlviri  vorkommen,  der  Zeit  vor  der  Belagerung 
zugewiesen,  C.  I.  L.  XI  1934  (Perusia):  C  •  Atilius  •  A  •  f  •  Glabrio  j 
IXIIvir  •  quinq  •  praef  •  fahr  |  delat  ■  a  •  cos  •  praef  •  cohor  |  Tyriorum  • 
Sagittar  |  Titia  A  •  f  •  minore  natus  •  C.  I.  L.  XI  1943  (Perusia):  L  •  Pro- 
culeius  A  •  f  I  Titia -gnatus  |  Illlvir  Ilvir  •  C.  I.  L.  XI  1944  (Perusia): 
P  •  Volumnio  P  •  f  •  |  Violenti  |  IIII  •  vir  •  U  •  vir  |  münicipes  et  |  incoläe 
ex  •  commodis  •  Ueber  einen  seiner  Verwandten  beinahe  gleichen 
Namens  und  gleicher  Zeit  im  Familiengrab  der  Volumnier  vgl.  C.  I.  L. 


III.  4-  Krieg  gegen  M.  Antonius  und  Sex.  Pompeius.  ng 

I  1392.  Namentlich  C.  Atilius  Glabrio  (C.  I,  L.  XI  1934)  mag  der 
späteren  Zeit  des  Augustus,  schwerlich  aber  der  Periode  der  Triura- 
virn  angehören. 

25)  (zu  S.  209.)   C.  I.  L.  XI  1922  (Perusia):  Augusto  |  iucus  |  sacer. 

26)  (zu  S.  209.)  Diesen  Statthalter  von  Hispania  ulterior,  der  als 
Sohn  eines  Proscribirten  nach  den  Bestimmungen  des  Sulla  von  allen 
Aemtern  ausgeschlossen  sein  sollte,  finden  wir  im  Jahre  715/39  als 
Senator  in  Rom  wieder.  In  dem  S,  C.  vom  15.  Aug.  715/39  (Bulletin 
de  corr.  hellen.  1887  p.  225)  unterschreibt  er  sich:  Fdiog  Ka\QQ]Cvag 
Faiov  vlog  Ro[vQtvu\.  Er  war  damals  also  schon  aus  Spanien  zurück- 
gekehrt. 

Cass.  Dio  48,  45  erzählt  diese  afrikanischen  Händel  zusammen- 
fassend ganz  kurz  bei  ihrer  Beendigung  zum  J.  716/38. 


4.  Capitel. 

Krieg  gegen   M.  Antonius  und  Sex.  Pompeius. 

Vertrag  von  Brundusium. 

1)  (zu  S.  211.)  Fulvia,  die  während  des  Kriegs  Praeneste  be- 
setzt gehalten,  floh  nach  der  Uebergabe  von  Perusia  nach  Unter- 
italien, s.  Appian.  b.  c.  5,  50:  k'cpsvye  öh  nal  ^ovlovla  (leta  r&v 
xeKvcov  ig  ^t-KaiaQ^siav  Kai  ccnb  /iiKULaqyeLccg  ig  tu  BQSVTediov,  ^era 
TQtöiiXlcov  InTciav. 

2)  (zu  S.  212.)  Q.  Fufius  Q.  f.  C.  n.  Calenus,  Volkstribun  693/61, 
Praetor  695/59,  Legatus  Caesaris  in  Gallien  703/51,  Legatus  Caesaris 
in  Spanien  705/49,  in  Griechenland  706/48,  Consul  707/47,  hatte  in 
Olympia  eine  Statue  mit  seinem  Sohne,  s.  Archaeol.  Zeitung  34,  221: 

^O  dfi^og  0  x5)v  

[XÖ]tVTOV     OoVCpiOV^  [KoiVXOV     ^OVCpLOVj] 

[Xo/Jvroi;   <I>ovcpiov  Ko\[vxov  viöv^ 

\yto\v,  /du  ^OXv^nia.  7r^£ö[j3£t;T^vJ 

xat  av\xLGXQaxy]yov^\ 
xbv  iav\xov  6(oxi]QCi\ 
KCil  £V£Qyi\x'riv  ^li] 

Ephem.  archaiolog.  III  3  (1885)  S.   155   (Oropus): 

'0   öi^fiog  ^SlQooTticov 

Koivxov   Oovcpiov  KoLvxov  vibv  KaX^vov  itQSGßslvTriv] 

%ca  ävTtGxQccxrjyov  xbv  iavxov   OcoxfjQa  xal  EV£QyEX}]v 

^A^g)t.uQd(p. 


joo  III.  4.  Krieg  gegen  M.  Antonius  und  Sex.  Pompeius. 

Vgl.  Borghesi,  Oeuvres  4,  50.  Desjardins,  Gaule  3  p.  35.  Seine 
Münzen  (s.  Mommsen,  R.  Münzwesen  639  und  BabeJon  i  p.  512),  die 
fein  und  sorgfältig  ausgeführt  sind  und  schon  aus  diesem  Grunde 
nicht  in  Gallien  geprägt  sein  können,  verherrlichen  Honos  und  Virtus 
und   zeigen   noch   keine  Hinweisung    auf  die  Anfänge  der  Monarchie. 

3)  (zu  S.  212.)  Fuficius  Fango.  Vgl,  Tissot,  Fastes  d'AfriqueNo.  33. 
Appian.  b.  c.  5,  26.  Cass.  Dio  48,  22:  ev  re  yuQ  reo  f.uß&ocpOQiKa  iatQu- 
TSVTO.  Cicero  ad  Attic.  14,  10,  2  ärgert  sich  über  die  plötzlich  so 
wichtig  gewordenen  Veteranen  und  nennt  als  Beispiele :  Tebassos,  Scae- 
vas,  Frangones.  Statt  Frangones  wird  jedenfalls  Fangones  zu  schreiben 
sein.  Scaeva  wird  bestätigt  durch  ein  perusinisches  Bleigeschoss 
(s.  o.  S.  96  No.  79).  Valer.  Maxim.  3,  2,  23.  Caesar  d.  b.  civ.  3,  53.  Cic. 
ad  Attic.  13,  23,  3.  In  welchem  Verhältniss  ein  C.  Fuficius  Fango  s. 
C.  I.  L.  X  3758  (Acerra):  C  •  Fuficio  C  •  f  |  Fal  •  Fangoni  |  h(ommi) 
p(robo)  aed(ili)  |  ex  testamento  [,  zu  dem  Statthalter  in  Afrika  ge- 
standen,  lässt  sich  nicht  mit  Bestimmtheit  sagen. 

4)  (zu  S.  212.)  Brüggemann,  F.,  De  M.AemiliiLepidivita(i887)p. 57. 

5)  (zu  S.  213.)  C.  I.  L.  IX  3662  (Marrucini):  Ti  •  Claudius  • 
Nero  •  pater  |  Ti  •  Caesaris  •  Aug  •  S.  Sueton.  Tiber,  c.  4.  Tac.  ann.  5,  i : 
hello  perusino  profugus.  Vellei.  2,  75  — 76.  Als  Legat  des  Dictators 
gründete  er  die  Col.  luUa  Paterna  Arelatens.  Sextanorum,  C.  I.  L.  XII 
p.  83.  Er  hat  später  seinen  Frieden  mit  dem  Caesar  gemacht  und 
ihm  seine  Gemahlin,  die  Livia,  abgetreten.  An  dem  öffentlichen 
Leben  und  speciell  den  Kriegen  nahm  er  keinen  Antheil  mehr. 
Zumpt  (s.  Ihne,  Rom.  Gesch.  8  S.  335)  meint,  er  habe  den  illyrisch- 
pannonischen  Krieg  des  Caesar  mitgemacht;  allein  wir  dürfen  nicht 
bei  Appian.  b.  illyr.  20  NsQcav  statt  'IsQoav  schreiben  und  noch  weniger 
voraussetzen,  dass  dieser  Nero  der  Vater  des  späteren  Kaisers  Tiberius 
gewesen  sei. 

6)  (zu  S.  213.)  Sueton.  Tiberius  6:  Munera  quibus  a  Pompeia 
Sex.  Pompei  sorore  in  Sicilia  donatus  est,  clamis  et  fibula  item  buUae 
aureae  durant  ostendunturque  adhuc  Bais.  —  —  (Tiberius)  comes 
—  —  parentum  fugae,  quos  quidem  apud  Neapolim  sub  inruptionem 
hostis  navigium  clam  petentis  vagitu  paene  bis  prodidit,  semel  cum 
a  nutricis  ubere,  iterum  cum  a  sinu  matris  raptim  auferretur  ab  iis, 
qui  pro  necessitate  temporis  mulierculas  levare  onere  temptabant. 
Cass.  Dio  54,  7:  (Augustus)  Aaueöatfioviovg  fisv  xolg  re  Kvd^rjQotg  %cd 
Tri  GvGöLxia  iri^rjösv,  ort  1)  Aiovia,  ors  ix.  T^g  ^IxuUag  6vv  ts  tw  avÖQi 
Kai  6vv  Tc5  viel  erpvyev ,  ixet  öietqiiIjsv.  C.  I.  L.  VI  13 179  wird  eine 
Freigelassene  der  Livia  erwähnt:  Leivia  Drusillae  1.  Galatea  in  einer 
Inschrift  aus  der  Zeit  vor  Livia's  Vermählung  mit  dem  Caesar;  in  der 
späteren  Zeit  hat  die  Kaiserin  den  Beinamen  Drusilla  abgelegt. 


III.  4-  Krieg  gegen   M.  Antonius  und  Sex.  Pompeius.  lOi 

7)  (zu  S.  214.)  Die  Schiffahrt  pflegte  bis  zum  5.  März  zu 
ruhen,  s.  Friedländer,  Darstelhingen  a.  d.  Sitteng.  2}'  S.  17.  —  Ueber 
die  Schnelligkeit  des  Reisens  von  Aegypten  nach  Italien  a.  a.  O.  25. 
Ueber  die  Reisen  des  Antonius  zwischen  den  Schlacliten  von  Philippi 
und  Actium  s.  Lebas- Waddington ,  Voyage  2   No,  242*  p.   121. 

8)  (zu  S.  214.)  Cn.  Domitius  L.  f.  Cn.  n.  Ahenobarbus  (s.  Borghesi, 
Oeuvres  2,  50  ff.  BemouUi,  R,  Iconogr.  i,  198.  Visconti,  Iconogr.  Rom.  1 
p.  14g  §  Z'^,  Neffe  des  Cato  Uticensis,  vielleicht  einer  der  Caesarmörder, 
als  solcher  proscribirt,  siegte  ungef.  am  Tage  der  Schlacht  von  Philippi 
über  den  Domitius  Calvinus,  verwaltete  Bithynien  714/40 — 719/35 
(Borghesi,   Oeuvr.  2,  548). 

Einen  Abriss  der  Geschichte  des  Domitius  Ahenobarbus  gibt 
Sueton.  Nero  3,  darin  heisst  es:  Post  (Bruti  et  Cassii)  —  —  in- 
teritum  classem  olim  commissam  retinuit,  auxit  etiam,  nee  nisi  parti- 
bus  ubique  profligatis  M.  Antonio  sponte  et  ingentis  meriti  loco 
tradidit;   —  —   restitutus   in  patriam  amplissimos  honores  percucurrit. 

Vielleicht  bezieht  sich  auf  unseren  Domitius  Ahenobarbus  eine 
athenische  Inschrift,  C.  I.  A.  III  604:  ^H  ßovXri  [rj  i]'^  "Aqsiov  nayov  | 
Kcd  7}  ßovXrj  r&v  e^azoGtcov  \  y.al  6  ö7]fiog  \  \yva]tov  z/o(ti [mo] v  'Arjvo- 
ßaQßov  I  a^£T[^]g  svEüev  (cos.  722/32?). 

Ahenobarbus  hat  Münzen  geprägt,  erst  mit  dem  eigenen  Bilde, 
dann  mit  dem  des  Antonius.  Cohen  i^  p.  2g  (s.  o.  I  S.  210):  (Kopf) 
Ahenobar  •,  ^  (Tempel)  Ne  •  pt  Cn  •  Domitius  L  •  f  •  imp  •  p.  37 
n.  9.  10  (a.  714/40):  Ant  •  imp  •  Illvir  •  r  •  p  •  c  •,  R  Cn  •  Domit  • 
Ahenobarbus  imp  •  (Vordertheil  eines  Schiffes,  darüber  ein  Stern). 
Seine  Münzen  sind  im  Jahre  7 1 4/40  wahrscheinlich  in  Spanien  ge- 
schlagen, s.  Mommsen,  S.-B.  der  Berl.  Ak.  1883  S.  1162.  BuUettino 
munic.  di  Roma  4  (1876)  p.  85  tav.  XIII  Porträt  mit  Münze.  Die  Aehn- 
lichkeit  zwischen  Marmorbüste  und  IMünze  ist  jedoch  keineswegs  gross. 

Von  seinem  Sohn  sagt  Tacitus  ann.  4,  44:  Domitium  (y  25  n.  Chr.) 
decoravit  pater  civili  hello  maris  potens,  donec  Antonii  partibus,  mox 
Caesaris  misceretur.     Vgl.   Sueton.  Nero  3. 

9)  (zu  S.  214.)  Admiralschiff  des  Antonius  mit  Admiralsinsignien 
Cohen  1^  p.  igg  — 200,  s.  B.  4  C.  7.  Ueber  die  Insignien  des  Admirals 
s.  Alterth.  v.,  Pergamon  2  (Berlin  1885)  S.  118 — ig.  Assmann  s.  Jahr- 
buch d.  arch.  Inst.  4  (i88g)  Archaeol.  Anzeiger  S.  140 — 41.  —  Appian. 
b.  c.  5,  55:  ig  IJaXoevta  yMrinlevöEv ,  ev&a  fjv  ^A^jvoßccQßco  nal  t6  tis^ov. 
Drumann  i,  419  denkt  hierbei  wie  Freinsheim  an  Valetium  auf  der 
iapygischen  Halbinsel.  jNIendelssohn  denkt  an  die  Küste  von  Epirus 
(Palaeste  oder  n}^k6drjg  X(.(ii]v).  Valetium  liegt  ganz  dicht  bei  Brun- 
dusium,  desshalb  hätte  der  Caesar  diesen  Platz  niemals  einem  Feinde 
wie  Ahenobarbus  überlassen  können,  wenn  er  Brundusium  behaupten 


jQ,  III.  4.  Krieg  gegen  M.  Antonius  und  Sex.  Pompeius. 

wollte;  ausserdem  ist  Valetium  ausgeschlossen,  da  es  keinen  Hafen 
hatte.  Es  ist  hier  vielmehr  das  Gebiet  der  Stadt  Pale  im  Westen  der 
Insel  Kephallenia  (s.  Biedermann,  Die  Insel  Kephallenia  im  Alterth., 
München  1887,  S.  45  —  4g)  gemeint,  wo  früher  Staius  Murcus  sein 
Hauptquartier  gehabt  hatte  (Appian.  b.  c.  5,  25).  Die  Form  Ilalovvra 
braucht  Polyb.  5,  5,  10.  Nachträglich  sehe  ich,  dass  auch  Zumpt 
(s.  Ihne,   Rom.   Gesch.  8   S.   191  A.)   schon  das  Richtige  gesehen  hat. 

10)  (zu  S.  215.)  Stammbaum  der  Scribonier:  Borghesi,  Oeuvr. 
5  (3)'  301;  richtiger  Ephem.   epigr.   i,   146. 

11)  (zu  S.  215.)  Marcus  Lurius,  Statthalter  von  Sardinien  714/40, 
Führer  bei  Actium  723/31,  darf  nicht  verwechselt  werden  mit  dem 
gleichnamigen  Münzmeister  (ca.  742/12),  Babelon  i,  90.  2,  154.  Vgl. 
Klein,  Verwaltungsbeamt.   d.   Provinzen    i.   Sardinien   No.  61. 

12)  (zu  S.  216.)  Orientis  pars  post  pacem  Brundisinam  s.  Spruner- 
Menke,  Atl.  antiq.  t.  XIII. 

Octavia. 

13)  (zu  S.  217.)  Octavia,  die  Tochter  des  C.  Octavius  und  der 
Attia,  hatte  eine  ältere  Schwester  und  einen  jüngeren  Bruder,  den 
Augustus.  Ihr  Geburtsjahr  ist  allerdings  nicht  direct  überliefert,  aber 
nach  Plutarch.  Anton.  57:  (Cleopatra)  ovte  KaXXsi-  r-^g  ^0%raovlccg  ovrs 
a)QCi  öic<q)EQ0v6av,  war  sie  mindestens  nicht  älter  als  Kleopatra,  die 
um  69  v.  Chr.  geboren  sein  mag  (s.  u.);  andrerseits  war  sie  schon  im 
J.  700/54  mit  dem  C.  Claudius  Marcellus  verheirathet ;  wenn  sie  da- 
mals also  mindestens  15  Jahr  alt  war,  so  wäre  sie  also  ungefähr  in 
demselben  Jahre  wie  ihre  Nebenbuhlerin  geboren. 

Die  beiden  Schwestern  des  Caesar,  die  Octavia  maior  und  minor 
(Sueton.  Aug.  c.  4)  sind  oft  verwechselt,  schon  im  Alterthum  bei 
Plutarch.  Anton.  31:  ^OKxaovla  yccQ  tjv  aöeX(pri  TtQSßßvreQa  jiieV,  ov^ 
OfjLOiifiTQia  de  KaloaQi'  iyeyovei  yccQ  i'^  Ayiaqiag^  6  öh  v6tSQ0v  e'^  Axlag. 
Diese  Angabe  fand  Vertheidiger  in  Weichert,  Cassius  Parmensis  p.  348, 
— ,  Imp.  Caes.  Augusti  scr.  reliquiae  p.  118  n.  13  und  Moll,  E.,  Zur 
Geneal.  des  lul.-Claud.  Kaiserh.  S.  9 — 10,  welche  folgenden  Stamm- 
baum aufstellen: 

Ancharia ,     C.  Octavius      , ,    Attia 

Praetor  6 1  ,•{•  5  8  v.  Chr. 

Octavia  maior,  Octavia  minor,  C.  Octavius 

vermählt  mit  vermählt  mit  (später 

i)  C.Claudius  Mar-  C.    Claudius   Mar-  Augustus). 

cellus,  cos.  49.  cellus,   cos.  50. 

2)  M.  Antonius.  ri        7;^    .^        .        ,  . 

'  Marcella^^Sex.  Appulems, 

COS.  29. 


III.  4-  Krieg  gegen  INI.  Antonius  und  Sex.  Pompeius.  103 

Drumann  4,  235   A.  83  dagegen    begründet   ausführlich   folgende 
Genealogie : 

Ancharia  C.  Octavius  Atita 


Octavia  maior  Octavia  minor,  C.  Octavius 

(„Ihre  Schicksale  sind  un-  vermählt   mit  (=  Augustus). 

bekannt.")  ^  j  c.  Claud.  Marcellus, 

COS.  50, 
2)  I\I.  Antonius. 

Durch  einen  glücklichen  Fund  in  Pergamon  ist  diese  Streitfrage 
jetzt  zu  Gunsten  von  Drumann  entschieden;  s.  Ergebnisse  der  Aus- 
grabungen von  Pergamon  1880 — i  S.  50  —  51:  '0  örjiiog  irlfirjaev  \ 
^ÖKTCioviav  xi]v  Kcd  GaQog  (.dv  adekq^rjVj  \  fi]7]TeQCi  öe  2s^rov  |  ^AnoXriiov 
rov  I  afoxfiQOg   xe   nal  evSQyixov.  \  Vgl.    d.   Anm.    und   Tac.   ann.  2,  50. 

Fälschlich  bezieht  Bernoulli,  R.  Iconogr.  2,  117,  diese  perga- 
menische  Ehreninschrift  auf  die  Gemahlin  des  Marcellus  und  Antonius. 

Die  ältere  Octavia  war  also  nicht  mit  einem  Claudius  Marcellus, 
sondern  mit  dem  Sex,  Appuleius  vermählt.  Darnach  stellt  sich  das 
Verhältniss  in  folgender  Weise: 

Ancharia     C.  Octavius  Attia 


Sex.  Appuleius ,   Octavia  maior  Octavia  minor      C.  Octavius 

\  Sex    Appuleius     _  Claudia  Marcella    iNc^^aaudiur^lr-  ^"^"^"'^"^^ 
Sex.  f.  Sex.  n.,  cos.  ^^Ij^^^^  ,^  ^^  ^^^^^_ 

7 -5/- 9"  (Stammbaum  s.C.I.L. 

, '■ ,        VI  2  p.  909.) 

Appuleia  Varilla  Sex.  Appuleius,  ,^_^  Fabia  Numantina 

(Tac.  ann.  2,  50.)  cos.   767/14. 

(Muratori  1123,  9: 

ultimo  gentis  suae.) 

C.  I.  L.  IX  2637. 

Auch  die  Inschriften  Hermes  7,  37  und  Leb as- Waddington  3 
n.  1034  (==  C.  I.  G.  11  p.  112g  No.  3571)  beziehen  sich  wahrschein- 
lich auf  den  Consul  vom  J.  767/14. 

Das  Schicksal  der  älteren,  an  den  Appuleius  vermählten  Octavia 
kennen  wir  nicht,  wahrscheinlich  ist  sie  früh  gestorben.  Beim  Marsch 
des  Caesar  gegen  Rom  flüchteten  nur  ihre  Stiefmutter  und  -Schwester 
in  den  Tempel  der  Vesta.  Wahrscheinlich  war  die  ältere  Octavia 
damals  entweder  abwesend  oder  schon  gestorben. 

Wegen  der  jüngeren  Octavia  s.  Drumann  4,  235  (Octavii  No.  18) 
und  Grothof,  C,  Octavia,  ein  Lebensbild  aus  dem  röm.  Alterthum, 
Heiligenstadt  i86g. 

Die  Porträts  dieser  Octavia  sind  oft  nicht  ganz  leicht  von  denen  der 
Fulvia  zu  unterscheiden;  ich  verweise  desshalb  auf  Revue  Numism.  fr. 


JQ1  III.  4-  Krieg  gegen  M.  Antonius  und  Sex.  Pompeius. 

(Paris)  1868  p.  63 — loi,  Bompois,  Des  portraits  d'Octavie  soeur 
d'Aug.  Pinder,  Cistophoren  (Berl.  1856)  p.  602:  Octavia  ist  die 
erste  Römerin,  deren  Porträt  auf  der  Münze  erscheint.  Ueber  das 
Porträt  der  Octavia  vgl.  BernouUi,  R.  Icongr.  2,  116,  Gazette 
archeol.  10  (1885)  p.   132  —  33: 

i)  Münzen  von  Pella,  Thessalonich,  Corcyra,  Ephesus,  Tripolis 
(Phönicien),  geschlagen  von  M.  Antonius. 

2)  Cistophoren  von  Kleinasien  und  Bronzemünzen  von  Sicilien,  ge- 
schlagen von  C.  Fonteius  Capito,  M.  Oppius  Capito,  L. 
Sempronius  Atratinus,  L.  Calpurnius  Bibulus,  L.  Pinarius. 

3)  Kopf  in  grünem  Basalt  (Louvre),  s.  Chabouillet,  Descript.  des  an- 
tiquites   et   objets   d'art   du    cabinet  de  M.  Louis  Fould,  pl.  VI. 

4)  Bronze-Büste  (gefunden  in  Lyon)  im  Louvre.  Longperier,  Notice 
des  bronzes  antiques  du  Musee  du  Louvre,  no.  640^'^;  vgl. 
Froehner,  Les  Musees  de  France,  pl.  IL 

5)  Cameo,  Gazette  archeol.   1875  p.   121    pl.  XXXI. 

6)  Gaz.  archeol.   10  (1885)  pl.   17   No.  2. 

Die  numismatische  Seite  dieser  Frage  hatte  fast  gleichzeitig  v.  Sallet 
behandelt  im  Annuaire  de  la  numism.  8  (1884)  p.  159  <(pl.  III  rc.  IV>, 
der  schöne  Lichtdrucke  von  Münzbilder  der  Fulvia  und  Octavia  zu- 
sammengestellt hat: 

i)  IMünze  der  Stadt  Fulvia  (s.  o.),  2)  Aureus  der  Familie  Numonia, 
3)  u.  4)  Münzen  von  Lugdunum  (s.  o.),  5)  Aureus  d.  Antoniusu.  d.  Octavia, 
6)  u.  7)  Cistophoren  des  Antonius  und  der  Octavia  (s.  o.  S.  85  A.  8), 
8)  Aureus  des  Antonius  und  der  Octavia. 

Octavia  wird  erwähnt  in  einer  Inschrift  von  Mytilene  s.  Cichorius, 
Rom  und  Mytilene  S.  35.  Vgl.  C.  I.  G.  2 167*^  add.  —  Ueber  ihren  Tempel 
in  Corinth  s.  Pausan.  2,  3,  i  (Corinth):  vtcsq  öh  t^v  ayoQav  ^Oxxaßiag 
vabg  ädeXfpiig  Avyov6rov.  Curtius,  Peloponnes  2,  532.  Im  Journal 
of  the  hellen,  stud.  6  (1885)  p.  71,  Numismatic  commentary  of  Pau- 
sanius,  geben  Imhoof-Blumer  und  P.  Gardner  eine  Zusamrüenstellung 
der  Münzen  mit  Abbildungen,  auf  denen  dieser  corinthische  Tempel 
dargestellt  ist;  wahrscheinlich  war  der  Tempel  der  Gens  lulia  ge- 
weiht, die  aber  die  Porträtzüge  der  Octavia  erhalten  hatte. 

14)  (zu  S.  217.)  Plut.  Anton.  31:  %Qi]^a  d'aviiaöxbv  ywaMog. 
Seneca,  consol.   ad  Marc.  2:  mulier  admirabilis. 

15)  (zu  S.  219.)     C.  I.  L.  I  p.  461    (a.  714/40): 

Imp.  Caesar.  Divi.  f.  C.  f.  III.  vir  r.  p.  c.  ov[ans  an.  dccxiii] 
quod.  pacem.  cum.  M.  Antonio,  fecit  .  .  . 

M.  Antonius,  M.  f.  M.  n.  III.  vir.  r.  p.  c.  ovan[s  an.   dccxiii] 
quod.  pacem.  cum.  imp.  Caesare.  feci[t]  .  .  . 
Das  Tagesdatum   fehlt   leider  auch  in  den  barberinischen  Triumphal- 


III.  4«  Krieg  gegen  M.  Antonius   und  Sex.  I'onipeius.  105 

fasten  (I  p.  478).  Cass.  Dio  48,  31 — ^2:  in  i^oöoi  ^di]  roi;  l'rovg. 
Monumentum  Ancyr.  ed.  M.'  p.  10:  [bis]  ovans  triumphavi.  /!lg  i[7ii 
iiiX7]rog  i&Qidfxßev6a].  Wesseling,  Observationes  variae  2  c.  4:  Augustus 
quoties  ovaverit. 

16)  (zu  S.  219.)    Vellei.  2,  76:  Salvidienus natus  obscuris- 

simis  initiis. 

17)  (zu  S.  2  IQ.)  Eckhel  d.  n.  5,  29g.  iNIommsen,  G.  d.  Rom.  Alünz- 
wesens  65g.  Babelon2  p.  45  n.  91  u.  p.  414:  C  -Caesar  Illvir  r  •  p  •  c  • 
(sein  Kopf),  Q  •  Salvius  imp  cos  •  desig  •  (geflügelter  Blitz).  Weichert,  Rel. 
Imp.  Caes.  Aug.  scr.  p.  84  n.  Borghesi,  Oeuvr.  4  (2),  63.  S.  Mommsen, 
D.  Denar  des  Q.  Salvidienus  in  den  Schätzen  von  Peccioli  und  Metz: 
V.  Sallet's  Ztschr.  f.  Numism.  11  S.  71.  Grabschr.  seiner  Freigelassenen 
s.  o.  S.  60.  Seine  Nachkommen  scheinen  zu  sein:  L.  Salvidienus  Ruf. 
Salvianus,  cos.  52  n.  Chr.,  und  Ser.  Cornelius  Salvidienus,  cos.  149  n.  Chr. 
(C.  1.  L.  XIV  2369).  Auch  ein  Proconsul  Salvidenus  Asprenas  (unter 
Titus  s.  Annali  d.  Instituto  1861,  140 — 41)  scheint  zu  derselben 
Familie  zu  gehören. 

18)  (zu  S.  220.)  Auch  die  späteren  Münzen  zeigen  noch  den 
Kopf  des  Caesar  bärtig;  das  erklärt  sich  aber  ganz  einfach  durch  die 
bald  folgenden  Unfälle,  bei  denen  er  den  Bart  wieder  wachsen  Hess. 
S.  Eckhel,  d.  n.  6,  76  —  7. 

ig)  (zu  S.  221.)  Appian.  b.  c.  5,  72:  Movmccg  de  avxov  (S.  Pomp.) 
zf^g  ^y]XQog  Kcd  ^lovXlag  xrig  yvvaL%og  evayovGäv  nrX.  Wie  Appian  dazu 
kommt,  die  Gemahlin  des  Sex.  Pompeius  hier  lulia  zu  nennen,  ist 
bis  jetzt  noch  nicht  aufgeklärt. 

Vertrag  von  Puteoli  (Misenum). 

20)  (zu  S.  221.)  Plutarch.  Anton.  ^2:  Kcaa  riiv  Iv  Miörjvotg  ockquv 
Kai  xb  %m(xci,  Cass.  Dio  48,  36:  jtQog  Mi6r]va,  Vellei,  2,  77:  circa 
Misenum,  bestätigen  Misenum  als  Ort  der  Zusammenkunft;  Appian. 
b.  c.  5,  72  dagegen  nennt  Dicaearchia  (Puteoli)  als  den  Ort  mindestens 
der  zweiten  Zusammenkunft.  JinaiaQ^icov  ist  eine  allerdings  sichere 
.Conjectur  von  Musgrave  (die  Hss.  haben  ör}  Kai  aQyaiov).  Misenum 
wird  von  Appian  hier  überhaupt  nicht  genannt,  Dicaearchia  noch 
zweimal  (c.  71   und   74). 

Wenn  man  nun  ferner  bedenkt,  dass  der  Weg  des  Pompeius 
von  Ischia  nach  Misenum  gar  nicht  bei  Dicaearchia  (Puteoli)  vorbei- 
führen würde,  das  ungefähr  um  ein  Drittel  noch  weiter  entfernt  ist, 
wenn  man  ferner  zugibt  —  was  jedenfalls  zuzugeben  ist  — ,  dass 
der  vorzügliche  und  detaillirte  Bericht  des  Appian  auf  einen  Augen- 
zeugen zurückgeht,  so  wird  man  auch  seine  Ortsangabe  müssen  gelten 
lassen.    Die  Ausdrücke  von  Plutarch  und  Velleius  (und  vielleicht  auch 


jq5  m.  4.  Krieg  gegen  M.  Antonius  und  Sex.  Ponipeius. 

von  Cassius  Dio)  können  auf  die  ganze  Bucht  zwischen  IMisenura  und 
Puteoli  bezogen  werden.  Man  braucht  nicht  so  weit  zu  gehen,  zu 
behaupten,  dass  Misenum  damals  noch  keinen  Hafendamm  gehabt 
habe,  da  der  dortige  Hafen  durch  zwei  natürliche  Landzungen  ge- 
bildet wird;  aber  die  eigentlichen  Hafenbauten  stammen  erst  aus 
späterer  Zeit,  als  Misenum  Kriegshafen  des  Augustus  wurde.  Erst 
Agrippa  Hess  zwei  Molen  anlegen  (Beloch,  Campanien  S.  196).  Eine 
Handelsstadt  wie  Puteoli  hatte  einen  weitvorspringenden  Hafendamm 
(Sueton.  Caligula  19:  ad  Puteolanas  moles),  von  dem  mehr  als  zwölf 
Pfeiler  noch  heute  aus  dem  Wasser  hervorragen  und  fälschlich  Ponte 
di  Caligula  genannt  zu  werden  pflegen.  Vgl.  die  Karten  in  Baedeker's 
Unteritalien  (1889)  S.  98—99.  Drei  Bogen  des  Hafendammes  von 
Puteoli  mit  zwei  Leuchtthürmen  und  der  Beischrift  pilas  sieht  man 
Archaeol.  Zeitung  1868  T.  1 1.  Vgl.  BuUettino  archeolog.  Napoletano  1853 
T.  IX  p.  133.  Ueber  die  bildlichen  Darstellungen  der  puteolanischen 
Küste  s.  Beloch,  Campanien  125  —  27.    C.  I.  L.  X  1640  (Puteoli):  Imp. 

Caesar   Divi   Hadriani  fil.   |   — | opus    pilarum    vi   | 

maris  conlapsum  a  Divo  patre  |  suo  promissum  restituit  •  (a.  139 
n.  Chr.).    C.  I.  L.  X  1641  (Puteoli):   [op]us  pilarum.    Seneca  ep.  77,  i. 

21)  (zu  S.  22^.)  M.  TuUius  Cicero,  cos.  724/30,  Appian.  b. 
c.  4,  51.     S.  o.  S.  67  A.  2. 

22)  (zu  S,  223.)  L.  Saenius  Balbinus,  cos.  724/30,  Appian.  b. 
c.  4,  50,  s.  C.  1.  L.  I  p.  47 1 :  K.  Nov.  L.  Saenius.  Ueber  die  Lex 
Saenia  s.  Tacitus  ann.  11,  25. 

2s)  (zu  S.  225.)  M.  lunius  Silanus,  cos.  729/25.  Cass.  Dio  46,  29. 
38,  51;  Cicero  ad  fam.  10,  30.  S.  Borghesi,  Oeuvr.  5  p.  180.  Ephem. 
epigr.  I  p.  60  (über  seinen  Vater  p.  151),  als  Senator  erwähnt  im 
J.  737/17   (C.  L  L.  VI  877). 

24)  (zu  S.  223.)  C.  Sentius  Saturninus,  cos.  735/19,  Cass.  Dio 
54,  10.  Vellei.  2,  92.  Von  den  Freigelassenen  seiner  Familie  kennen 
wir  C.  I.  L.  VI  16208:  Sentia  C  •  1  •  |  Artimisia  •  C.  L  L.  VI  6124: 
C  .  Sentius  •  Satumin  |  1  •  Primus  •  Vgl.  6125.  C.  I.  L.  VI  6126:  Sentia 
C  •  1  •  Symbiusa  • 

25)  (zu  S.  223.)  L.  Arruntius  L.  f.  L.  n.,  cos.  j^2/22,  s.  C.  I.  L.  I 
p.  471  —  72.  Ueber  seine  Flucht  nach  Sicilien  Appian.  b.  c.  4,  46. 
Vgl.  Teuffei -Schwabe,  G.  d.  R.  Lit.  §  259,  7. 

26)  (zu  S.  223.)     M.  Titius  s.  o.  I  S.   138. 

27)  (zu  S.  22^.)  Nero  Claudius,  der  Vater  des  Kaisers  Tiberius, 
kehrte  nicht  nnter  dem  Schutze  des  Pompeius  (Vellei.  2,  77.  Tacitus 
ann.  5,  i),  sondern  im  Gefolge  des  Antonius  nach  Italien  zurück,  s. 
Drumann  i,  431  A.  17. 


III.  5-  Der  Einfall  der  Parther.  I07 

5.  Capitel. 

Der  Einfall  der  Parther. 

Q.  Labienus. 

i)  (zu  S.  224.)  Vgl.  Schneiderwirth,  J.  H.,  Die  Parther  nach 
griech. -röra.  Quellen  (Fleiligenst.  1873)  S.  67.  Spiegel,  Eränische 
Alterthumsk.  (Lpzg.  1878)  3,  113.  v.  Gutschmid,  Geschichte  Irans 
(1888)  S.  94  flf.  u.  171:  Quellen  und  Hilfsmittel  für  die  Partherzeit. 
—  Ausser  den  classischen  Schriftstellern  vgl.  Langlois,  CoUection  des 
historiens  de  TArmenie  2  p.  go.  Moses  v.  Khorene  c.  ig.  Das 
Porträt  des  Q.  Labienus  Parthicus  Imp.  s.  I  S.  224;  Cohen  i^  p.  29 — 30. 
BemouUi,  R.  Iconogr.  i,  197,  Münztaf.  III  73.  Ueber  seinen  Stamm- 
baum und  seine  Verwandtschaft  mit  T,  Labienus  s.  Weichert,  Luc. 
Varius  et  Cass.  Parmensis  p.  31g  —  20. 

2)  (zu  S.  224.)  Cass.  Dio  48,  24:  (Labienus)  neficp^Elg  de  nQog 
rbv  ÖQcodrjv  tcqo  xfig  ^ayriq^  oncog  rtva  ßori&eiav  Xdßrj.  Vellei.  2,  78: 
Labienus  ex  Brutianis  castris  profectus  ad  Parthos.  Florus  2,  ig. 
lustin.  42,  4,  7. 

3)  (zu  S.  225.)  Cass.  Dio  48,  24:  KatöuQ  fiev  iv  rrj  'IxaXia  Kai 
rrj  TtSQt  rbv  2eE,rov  aGioUa  öifiyEv,  'Avrcovcog  6e  sv  rf]  AiyvTftco  i]Qa. 
Drumann  i,  436  setzt  den  Ausbruch  des  Krieges  fälschlich  in  den 
Anfang  des  J.  71440. 

4)  (zu  S.  225.)  Labienus  Parthicus  imp.  s.  Perizonius  Animadvers. 
histor.,  ed.  Harles  p.  70.  Cass.  Dio  48,  27:  (Labienus)  -/mI  6  (.lev  '/Qrjfiard 
ze  eitt  Tovzoig  ETtQccOGero  nal  tu  lsqcc  aGvXcc,  avxoKQccTOQu  re  ambv  y.ca 
üaQd'ixov  ys  £x  rov  ivavricordrov  rotg  ^Pcofiaioig  k''&vovg  avojia^ev.  Plutarch. 
Anton.  28:  .  .  Aaßirjvbv  01  ßaGtXicog  öTQarrjyol  TlaqO'iy.bv  avayoQZvöccvxeg 
avxo-KQccxoQci.  Dies  bestätigen  die  INIünzen,  s.  o.  I  S.  224.  Cohen  i- 
p.  2g  —  30:  Q.  Labienus  •  Parthicus  •  imp.  (sein  Kopf),  ^  Pferd  von 
kurzem,  gedrungenem  Hals  mit  Zaum  und  Sattel (?).  Ein  Schleuder- 
blei mit  ähnlicher  Aufschrift  (S.-B.  d.  berliner  Akad.  1875  S.  468)  ist 
gefälscht. 

Schon  im  Alterthum  spottete  man  über  diesen  Beinamen,  den 
sich  Labienus  gegeben.  Strabo  14  p.  660:  exeivov  yaQ  avetnovxog 
iavxbv  TlaQ&iKov  avxoKQaxoQcc  „oi5xovv"  e'cp7j  \^IpQsag}  „jcayoj  Xeyco  i^iav- 

xbv    KcHQMbv    CtVXOKQUXOQCc''''. 

5)  (zu  S.  225.)  Gardner,  Parthian  coinage  p.  41.  Orodes  I 
und  Pacorus  pl.  III  29:  Kopf  des  Orodes  I  mit  Diadem  zwischen 
Stern  und  Halbmond,  R  BaöiXmg  ßaGiXmv  AqGcckov  cpiXiXXr^vog  Kai 
'AQüanov  TlaKOQov,  Arsaces  thronend,  Anker  und  Monogramm.    III  30 


Io8  in.  5.  Der  Einfall  der  Parther. 

ähnlich.  Pacorus  I  pl.  IV  i:  Kopf  des  Pacorus  bartlos  mit  Diadem, 
hinter  ihm  eine  Nike,  ^  Baodicog  ßaGcXicov  ^AqGcckov  Evegyerov  ölkulov 
inL(puvovg  cptXskXrjvog ,  Arsaces  thronend,  Halbmond  und  Monogramm, 
s.  Head,  hist.  num.  694. 

6)  (zu  S.  226.)  Tacitus  ann.  3,  62:  Stratonicenses  —  —  recens 
divi  Augusti  decretum  adtulere,  laudati  quod  Parthorum  inruptionem 
nihil  mutata  in  Pop.  Rom.  constantia  pertulissent.     C.  I.  G.  2715  (vStra- 

tonicea)  =  Lebas- Waddington  3  Asie  Mineure  51g  —  520: t-»jv 

jfohv  ävcodsv  I  rrj  tcov  nQOcörarcov  avrf]g  ^eytGrcov  d'E&v  [jc^ovom,  ^ibg 
IT]avt]^s\QLOV  aal  'Enjatt^g,  iz  TtolXav  %al  fisydXcov  xal  \  6vv£'/Giv  KivSv- 
vcov   aeß&öd'ai,    av  xal  tu   [sQa  aGvlu  |  Kcd   tyJrai  aal  i)   ieqcc  GvvKlrjwg 
doyficm    ZE[ßa6tov    KalaaQog    etcI]     t^j    r&v    KVQtcov  'Pcofiaicov    aicaviov 

^QXV?  I  i'^oiTjGavro   nqocpavElg  EvaQysiag  — .    Vgl.    C.  I.  G.  27 1 7 

add.  p.  1108.  Cass.  Dio  48,  26:  rri  yccQ  SxQo.xovL'KELa  nolvv  ^ev 
TtQOörjdQEvöE  iQOvov^  ovÖEva  ÖE  avrrjv  XQOTtov  ikeiv  TjSvvTq&t].  Strabo  14 
p.  660:  Eöri,  (J'  iv  Tri  %'^Q'^  '''^^  HtQaroviKECov  dvo  ieqcc,  ev  (iev  Actyi- 
voig  ro  T^g  'Enccrrjg  intcpaveörarov  TtavrjyvQSig  fisyccXag  ovvccyov  Kca 
ivtccvrov,  iyyvg  ös  r^g  noXEcog  t6  roß  XQvGaoQEtog  /iiog  koivov  ccTtavroiv 
KaQ&v,   slg   0  GvviaGi   ^vGovxig   xe   ■koi  ßovXEvGofievot  tieqI  xäv  koiv&v. 

7)  (zu  S.  226.)  Bulletin  de  corr.  hellen.  11  (1887)  p.  151—52 
(Lagina):  Avxohqcctcoq  Kcüguq  dsov  vibg  &£bg  ZEßaGxog  naxrjQ  xrjg  ita- 
XQtöog  'jiai  EvGEßsia  \  anavxag  öiEvivyMg,  T/Jg  0£cg  'EKmt]g  äGEßijd'EiGrjg, 
%Q0Ev6t]G£v  (ÖGXE  TiEKOfilG&at  \  tiuJq^  avxov  aal  avTriv  xrjv  ccnb  t^g  «9%f;[g] 
iv  reo  ßico  tceqI  d'scöv  ev  civ&QdoTtotg  aXrj&ivlrjv  \  TtJQoXtjiptv.  Vgl.  Newton, 
Cnidus  and  Halicarnass  2  p.  793.  Gleichzeitige  Inschrift  von  Lagina, 
geweiht  der  Hekate  Soteira,  Bull,  de  corr.  hellen.  1887  p.  162  (Lagina): 
[xovg  a]G£ßrjGavxag  [Eig  x-r]v  |  2Coqc(]v  rj(i[a)v  ovG\av  [EQ[av  %]al  aGv- 
Xov  .  .  .  I  .  .  .  ETtEßaXEv  iXaGGoö^[axa  .  .  .  |  ETtjoiriGaxo  [x]ßt  cc^icog  x&v 
yEyEvi]{iiv(ov  \  i]'^  avxwv  si'g  xe  xb  dsiov  Kai  Eig  xbv  Gv(i7tavxa  [örj  fiov 
a8i,[K]i]^axo3V  (oGxs  (pavEQav  jcäGtv  avd-[Q(a\Ttoi.g  vnaQysiv  X7}v  xfjg  &£äg 
EvccQyEtav'  \  xv'p]i  ayaQ-fiL  8£Ö6%^cii^  xvQco&ivxog  xov[Ö£  |  xov  i^rjcplG^cixog, 
xa  fiEv  aXXa  nävxa  v%aQ'i\£Lv  y.xX. 

8)  (zu  S.  226.)  Strabo  14  p.  660.  Cass.  Dio  48,  26:  (Labienus) 
MvXaGa  8e  Kul  'AXdßavöa  öta  Ktvdvvcov  sXav.  ovxot  yccQ  iSi^avxo  fihv 
naq'  avxov  g)QOVQOvg.,  cpovEvGavTsg  Öe  avxovg  iv  ioQxrj  xivl  anEGxrjGav' 
Kai  öia  xovxo  xovg  ^£v  ^AXaßavÖiag  avxbg  Xaßmv  iKoXaGE,  xa  öe  8rj  Mv- 
XaGa EKXEtcp&ivxa  KaxEGKail^Ev.  Lebas-Waddington  3  Asie  Mineure  441 
==  Viereck,  P.,  Semao  graecus  p.  7  No.  VI.  =  Dittenberger,  Sylloge 
inscr.  No.  271.  (Der  Brief  des  Caesar  wurde  wahrscheinUch  von 
Samos  aus  geschrieben  im  J .  72 ;^!s  i !  <^ie  Inschrift  stammt  aus  Mylasa, 
ist  aber  jetzt  in  Paris): 

AvxoKQccxcoQ  KalGaQ  &£ov  'lovXiov  \  vlög,  vnaxog  xe  xb  xqixov  kuQ^eG-^ 


ITI.   5.  Der  Einfall  der  Parther.  lOQ 

Tßjiifvog*),   MvXa6ecov   Üq'/^ovGi    ßov  Xy    örjfico    'jiaiqEiv'    zi  iQ§co6&s   ku  Xwg  5 
av  i'/pi'  Kai  avrbg  6e  (isra  r\ov]   \  OrQarsvfxarog  vyUavov.    Kcä  [7roö|Tf^oi' 
jLi£v   ri8r\   Ttsql   tfjg   y.aT\a620v]6rjg    vfiäg   rvyrjg   7tQ0ßEJii\ßtpare\    (lot,   ymI 
vvv  TCaQaysvofiEviolv  r&v}  ||  TtQSößsvrcöv ,   Ovkidöov  —  —  —  10 

g  Twv  noXs^iav  nxaiGui.  nal  %Qar7]\d'ei]  örjg  xiig  noXscag**), 

TtoXXovg  (isv  al')(^ficcXoiro\vg]  |  a7toßaX(e)tv  TtoXlrag,  ov/.  oXiyovg  ^£v  q)OV£v- 
x)'E[v\rag,  xivag  81  nal  avvKara(pXeye(v)rag  xy  7toAf[tJ,  ||  xrig  x&v  noXs-  iS 
(xicov  m^oxrjxog  ovds  xav  |  vacbv  ovÖe  xä>v  tsQäv  x&v  ayicoxdx(ov  ccnoö^o- 
(livrjg'  V7tiö{s)i'^av  Ss  f.ioc  %al  itsol  xT]g  %o]Qag  xfjg  XeXerjXaxyiievrjg  y.cd 
xcöv  I  STtavXeav  xwv  ifntSTCQrjöfjiivcov  coöxe  Eft  naöiv  v^äg  riXV'/rjKEvat'  icp^  20 
oig  Ttäßi  6vve[i6ov***)  TCa&ovxag^  xavxa  TtccGrjg  xEL^Tjg  %al  %ccQt  [xog 
cc^lovg  civÖQag  yevo^Ev^ovg   vfiäg  7t£[oi    Poi^aiovg ]. 

Lebas-Waddington,  Asie  Mineure  3  No.  442  —  43  (Mylasa):  ...-/.cd 
\x\ccg  vnEQ  xCov  örjjxooiav  |  «TttJxTTjöfig (?)  Eig  xs  rbv  y.oivbv  [t^j]  noXEcag 
%aQ(pi6^bv  XLVüv  ccva\ß  rd\6£i,g  vitovo&EVEiv,  oig  Sr]  kcIv  E7Tt\xo£]7i(0(i£v 
(poQoXoysiv  xi]v  [Mv  Xaöicov  nöXiv  £lg  öovXLv.'i]v  TtEqi[ov\6iav ^  ijfiEiv  ^ev 
av  i'öcog  y  i(p[oQG>  öiv  ciißy^qcc  XE  Kccl  7]ii&v  dvcc^iog^  ct.\8v]vaxog  dh  av 
oficog  KccKEily^oig  yivoixo  7tQd\6]6ov6i  ötjuooia  xovg  drj^ooia  KVQtovg, 
(i[rj\x£  ')(^Qf]^dxG)v  pjre  7tQ0668a\_v]  öy^oGiav  vTto%Eifi£v[(o  v ,  Ei  ^r]  oiaxa 
x£Xg)v  ETttQEtipiv  Xoyl^i^^Eiv  xovg  Evbg  izdöxov  .  .'vg  xdg  xe  Y.£(paXdg  etu 
xeXüv  El  .  .  .  ^eXoiev,  xf]g  TtöXEcog  ovö\£  xrjv  \  ETtavÖQ&aGiv  xav  e%  xfig 
Aaßirivo\v\  h]Gxriag  eqeitiicov  £xoi(i(og  d[v\ag)EQ0v6rjg ,  0  ör]  kui  avxoi 
TtQoiöofiE^voi]  TtQOÖavEiG^oig  iSiaxCov  \Eig  \  %QEa  örj^ööia  xr}v  noXiv  vnrj- 
ydyo[v]xo,  ov  öid  xb  naQ-^  vTtaXXayrily  dvaX]iofidxiovQ)  ttjv  KaiGaQog 
vTtEQ  MvXa6E[cov  ...  Zu  diesem  Erlass  eines  römischen  Proconsnls 
von  Asien,  der  einen  Blick  in  die  traurige,  finanzielle  Lage  der  Stadt 
thun  lässt,  gehört  wahrscheinlich  auch  C.  I.  G.  2701  (Mylasa):  x  .  .  .  xEg 

xiova  .  xt  .  .  .  \  Kco x^rjg  MvXaöiav  noXEcog —  xoig  [va^oigQ)  x^g 

avxTjg  TtoXEtog  —  '  xo[v]xov(?)  xov  d'Eiov  7tQayi.iaxi[y.ovQ)  j  SYeQ)  Elvai  1)  Eig 
i'6[i}aQ)  KEQÖr}  Svva[iiigQ)  \  —  ■^J   noXig  t(»[v]   löicov  7tQo[66]6cov     —  £ig 

xag  ccvayxcciag  %QEiccg  xri[g  TtdAgcog]  |  —  7CQoy(OQri\6\ovGiv  EvöoS, j  vixX. 

Die  Inschrift  ist  so  sehr  verstümmelt,    dass    man  an  ihrer  Herstellung 
verzweifeln  muss. 

9)  (zu  S.  226.)  Strabo  12,  8,  9  p.  574:  (Kleon)  XyGxi^Qicp  ö' 
EXQrjTO  Kai  OQfir^xi^Qico  xar'  ocQ^dg  xü  KagxEQCOxdxo)  x5)v  icoQiav,  ovoj-ia 
KaXXvöim'  vnfjQ'E,£  ÖE  Avxcovito  ^sv  y^Qyßi^og,  inEX&mv  etti  xovg  dqyvQO- 
Xoyovvxag  Aaßirivo),  x«^'  oi^  'jiqovov  inEivog  xriv  ^ Aalav  %axE6'f£^  y.ai 
Kcokvöag  xdg  naQaGnevdg. 


*)  a.  723/31- 
**)  Einfall  des  Labienus  a.  71440. 
***)  hergestellt  von  Dittenberger. 


HO  ni.  5.  Der  Einfall  der  Partlier. 

10)  (zu  S.  227,)  losephus,  antiq.  iud.  14,  13,  3:  (iazQarsvöav) 
üccKOQOg  ^sv  Sicc  rfjg  naQaO^ccXaxxLov  ^  6  de  öarQccnrjg  BaQ^acpaQv^jg  6ia 
r7]g  (lEöoysiov.  Tvqlol  (isv  ovv  änoKleiovöi,  UänoQov,  2!i8covioi  ös  aal 
TlxoXe^caug  iöi'^avro.  bell.  iud.  i,  13,  i.  Cass.  Dio  48,  26:  tskevri]- 
Gavrog  de  avrov  (Decidius  Saxa)  6  }iev  UaKOQOg  ri}v  Slvqiav  eieiQOvxo 
Kai  näöav  ye  avrrjv  TtXrjv  Tvqov  yMxe6XQii\)uxo'  xavxt]v  yaQ  oi'  xe  'Pco^aioi 
Ol  TteQtXmeig  %at  01  ent,'f(OQioi  ol  OjxocpQOvovvxeg  öcptßi,  nQOKaxeXaßov ,  Kai 
ovx^  ävaneiöd'fjvai-  ovxe  ßia6&)p'C4i  (^vavxr/.bv  yccQ  ovöev  elyev)  i]8vvi']Q'r]6<xv. 

11)  (zu  S.  227.)  Madden,  Coins  of  the  Jews  p.  99.  Die  In- 
schriften der  Münzen  des  Antigonus  (Mattathias)  sind  meistens  auf 
einer  Seite  griechisch,  auf  der  anderen  hebräisch.  S,  Head,  Hist. 
numor.  p.  682.  Wenn  Antigonus  nach  loseph.  ant.  iud.  20,  10 
(s.  u.  S.  119)  bei  der  Einnahme  Jerusalems  (d.  3.  Oct.  717/37)  drei  Jahre 
und  drei  Monate  regiert  hatte,  so  muss  er  ungefähr  am  3.  August 
des  Jahres  714/40  König  geworden  sein. 

12)  (zu  S.  227.)  loseph.  antiq.  iud.  14,  13,  4:  Ou6ci-r]kov  <J' 
vnavvfiGavxog  Kai  de'^aiiivov  ^evCa,  HccKOQog  Ttei&ei  TtQeßßevßaG&ai.  Ttaga 
BaQ^ag)dQvi]v  avxov,  86Xov  xivcc  xovxov  Gvvd'eLg.  nal  0a6ccf]Xog  ovdev  viti- 
Sö^evog  nel&exai,  fii}  enaivovvxog  ^HqcoÖov  xoig  TtQaxxofiivoi-g  dta  xb  xav  ßc(Q- 
ßaQcav  aniöxov,  aXXa  aal  TlaKoqco  Kai  xoig  ^Kovöiv  ini,tld-ea&ai  KeXevovxog. 

13)  (zu  S.  227.)  Masada  (Ansicht  und  Grundriss)  s.  Survey  of 
Western  Palestine,  Memoirs  III  416  —  421.  Plin.  n.  h.  5,  17,  73:  Masada 
castellum  in  rupe  et  ipsura  haut  procul  Asphaltite. 

14)  (zu  S.  227.)  loseph.  antiq.  iud.  14,  14,  4:  avvayayövxeg  xe  xrjv 
ßovXrjv  MeßöaXag  Kai  ftsr'  avxov  ^AxqaxLvog,  TtaQaöxrjßa^evoi  xov  'Hqco- 
drjv,  xdg  xe  xov  naxQog  avxov  eveQyeoiag  öie^'^eßav  Kai  i)v  avxbg  itQog 
PeofiaLovg  elyev  evvoiav  vTce^iixv7]6Kov.  M.  Valerius  Messalla  Publicola 
Corvinus  s.  Borghesi,  Oeuvres  i,  407.  Schulz,  Hemi.,  de  M.  Valerii 
Messallae  aetate,  Progr.  v.  Stettin  1886.  Teuffel-Schwabe ,  G.  d.  R. 
Litt.  §  222,  I.  Peter,  Hist.  Rom.  fragm.  266.  Die  umfangreiche 
Litteratur,  die  sich  an  diesen  Namen  anschliesst,  s.  u. 

15)  (zu  S.  227.)  L.  Sempronius  Atratinus  s.  Teuffel-Schwabe 
§  20g,  10.  Im  J.  714/40  war  er  ins  CoUegium  der  Augurn  cooptirt. 
C.  I.  L.  I  p.  464:  L,  Sempronius  L.  f.  Atra[tinus  cooptatus],  Inschriften 
und  Münzen  s.  u. 

16)  (zu  S,  228.)  Gumpach,  J.  v.,  Ueber  den  altjüdischen  Kalender 
S.  238.  245.  loseph,  antiq.  iud.  14,  14,  5:  6  fxev  (Herodes)  ovrw 
rrjv  ßaüiXsLav  naqaXa^ßccvei^  xvi(ov  avxfjg  enl  xt]g  eKaxoGxTjg  Kai  oydorj- 
KOßxJjg  Kai  xexccQxrjg  OXv(jintdöog^  vTiaxevovxog  Faiov  ^o^iexiov  KaXovivov 
xb  öevxEQOv,  Kai  Fatov  Aöiviov  IlaXimvog  (d.  h.  714/40).  Vgl.  14,  15,  14. 
15,  10,  I.  bell.  iud.  I,  9.  Appian.  b.  c.  5,  75.  Tac.  hist.  5,  9.  Ueber 
die  Dauer  seiner  Herrschaft  s.  loseph.  antiq.  iud.  17,  8,  i. 


III.  5-  Der  Einfall  der  Parther. 


P,  Ventidius. 


17)  (zu  S.  228.)  loseph.  antiq.  iiul.  14,  15,  i:  'HQO)di]g  J'  h 
ri]g  IxaXlaq  rjörj  nataTtBTtXsvKcbg  eig  rrjv  nroXsfiatöa,  %cd  GvvuyriO'/iüig 
övva^iv  ovK  oXiyrjv  ^eVcov  ts  afia  Kai  ofioqpvXcov ,  ijXavvs  öicc  rfjg  Fcdi- 
Xaiag  in  Avxlyovov.  GvvsXdfißavov  ö  avtü  UiXav  rs  Kai  Ovcvxlötog, 
nEiö&evrsg  imo  /izXXiov  övyacauyEiv  "Hqcoö^^v,  tov  7tsn(p&evrog  vn  L4i/- 
xfoviov.   bell.   iud.   i,   15,  3. 

1 8*  (zu  S.  228.)  Einen  Ueberblick  über  die  Geschichte  des  Ventidius 
gibt  GeUius  n.  a.  15,  4.  Vgl.  Gentile,  Iginio,  Publio  Ventidio  Basso  Asco- 
lano,  Roma,  Torino,  Firenze  1884.  Borghesi,  Oeuvres  2,  61  ff.  P.  Ven- 
tidius P.  f.  hat  in  den  Consular-  und  Triumphalfasten  keinen  Grossvater. 
Ob  sein  Vater,  wie  Gentile  meint,  jener  P.  Ventidius  war,  den 
Appian.  b.  c.  i,  47  unter  den  Führern  des  Krieges  nennt,  ist  sehr 
zweifelhaft.  Die  paterna  lora  (Vergil.  catalecta  8,  2t,)  sollen  andeuten, 
dass  sein  Vater  ebenfalls  Maulthiertreiber  gewesen.  Der  Name  P.  Venti- 
dius war  auch  später  noch  in  seinem  Geburtsort  heimisch.  C.  I.  L. 
IX  5254  (Asculum  Picenum):  Ventidia  ■  P  •  I  •  Arescus[a]  •  C.  I.  L. 
XI  1771    (Benevent):   .  .  T.  Ventidio. 

ig)  (zu  S.  228.)  Ventidius,  s.  luvenal.  sat.  7,  iggff.  rec.  Hermann: 

Ventidius  quid  enim?  quid  TuUius?  anne  aliud  quam 

Sidus  et  occulti  miranda  potentia  fati? 

Servis  regna  dabunt,  captivis  fata  triumphos. 
Cass.  Dio  49,  21:  tv  yaq  xoig  xov  Iloiiniqiov  xov  I^XQaßcovog  emviKioig 
7tOfi7C8v6ag  Ttoxs  (lexa  r&v  üXXoav  ali^aXcoxcov  avxbg  iitivlnia  xcbv  IldQ&cov 
7tQa>xog  'Pcofiaicov  ^yccysv.  Valer.  Max.  6,  g,  7 :  Asculo  capto  Cn.  Pom- 
peius,  Magni  pater,  P.  Ventidium  aetate  impuberem  in  triumpho  suo 
populi  oculis  subiecit.  hie  est  VenticHus  qui  postea  Romae  ex  Parthis 
—  —  triumphum  duxit  —  —  in  eodem  etiam  illud  eximium,  quod 
eodem  anno  praetor  <^et  consul)>  est  factus. 

20)  (zu  S,  228.)  Plin.  n.  h.  7,  135:  triumphare  P.  Ventidium  de 
Parthis  voluit  quidem  solum,  sed  eundem  in  triumpho  Asculano  Cn, 
Pompei  duxit  puerum,  quamquam  Masurius  auctor  est  bis  in  triumpho 
ductum,  Cicero  mulionem  castrensis  furnariae  fuisse,  plurimi  iuventam 
inopem  in  caliga  militari  tolerasse.  Cicero  behandelt  den  Freund 
des  Antonius  ziemlich  glimpflich,  Phil.  12,  g,  2^:  (Ventidius)  cui  fui 
seraper  amicus,   antequam  ille  rei  publicae  —  —  est  factus  inimicus. 

21)  (zu  S.  22g,)  GeUius  n.  a.  15,  4:  mox  tribunum  quoque  plebi 
ac  deinde  praetorem  creatum  atque  in  eo  tempore  iudicatum  esse  a 
senatu  hostem  cum  M.  Antonio,  post  vero  coniunctis  partibus  non 
pristinam  tantura  dignitatem  reciperasse  sed  pontificatum  ac  deinde 
consulatum  etiam  adeptum  esse.     Drumann  i,  362. 


112  ni.   5.   Der  Einfall  der  Parther. 

22)  (zu  S.  229.)  C.  I.  L.  I  p,  466.  Vellei.  2,  65:  (Ventidiiis) 
per  quam  urbem  inter  captivos  Picentium  in  triumpho  ductus  erat,  in 
ea  consularem  praetextam  iungentem  praetoria;  idem  hie  postea 
triumphavit. 

2T,)  (zu  S.  229.)  Florus  2,  19:  Bellum  Parthicum  sub  Ventidio. 
Ueber  das  Jahr,  in  welchem  P.  Ventidius  nach  Asien  geschickt  wurde, 
s.  Bürcklein,  Röm.-parthische  Feldzüge  713  — 18  S.  51  ff. ,  der  sich 
gegen  die  bisherige  Annahme  mit  Recht  für  Appian  entscheidet. 
Appian.  b.  c.  5,  65:  Kcci  evd-vg  (d.  h.  nach  dem  Frieden  zw.  Caesar 
u.  Anton.)  ig  rcc  Indyovxa  xovq  qjiXovg  eKccrsQog  avrav  7tsQi,ine^7tEv, 
Ovsvrlöiov  fisv  ig  rr}v  'Aölav  Avrcoviog,  avccöTekXsiv  UaQ&valovg  re  y.al 
Aaßirivov  xov  Aaßi-rjvov,  fiSTcc  r&v  IlaQO'vaitov  iv  raißde  raig  a.G'fpXiaig 
SvQiav  T£  YMi  xa  ^ii%Qt,  xrjg  Icoviag  iniSqanovxcc.  Plutarch.  Antonius  ;^;^ 
meint,  Ventidius  sei  erst  abgesendet  nach  dem  Frieden  mit  Sextus 
Pompeius,  und  fährt  fort :  Siaisi^a^ovxi.  d'  avxa  (M.  Anton.)  n^Qi  Ad-rivag 
ccnciyyiXXBxai  xa  rcQ&xaQ)  x&v  OvevxtSiov  zaxoo&a^axoiv ,  oxi  ^oc'^r]  xovg 
UaQ&ovg  KQaxTjöag  AaßLTjvov  ansKxövoi.  Nach  Dio  Cass.  48,  39  hätte 
Antonius  ihn  sogar  erst  von  Griechenland  entsendet.  Drumann  i,  439 
A.  75  entscheidet  sich  für  die  Angabe  Plutarch's,  ,,weil  Antonius  erst 
jetzt  über  seine  Streitkräfte  frei  verfügen  konnte".  Das  konnte  Antonius 
in  der  That  schon  seit  dem  Frieden  von  Brundusium.  An  den 
Kämpfen  gegen  Sex.  Pompeius  theilzunehmen ,  hatte  Antonius  weder 
den  Willen  noch  die  Verpflichtung.  Die  rasche  Rückkehr  des  Herodes 
nach  Palästina  noch  im  J.  714/40  spricht  dafür,  dass  Ventidius  un- 
gefähr zu  gleicher  Zeit  nach  Asien  abging.  Dass  Herodes'  Kräfte 
allein  nicht  ausreichten  zu  einem  Defensivkriege  gegen  die  Parther, 
geschweige  denn  zu  einem  Offensivkriege,  hatten  die  Ereignisse  der 
letzten  Jahre  deutlich  gezeigt. 

Es  ist  also  wahrscheinlich,  dass  Ventidius  noch  im  Winter  714/40 
den  Auftrag  erhielt,  sein  Heer  concentrirte  und  im  Frühjahr  715/39 
auf  asiatischem  Boden  den  Feldzug  eröffnete. 

24)  (zu  S.  230.)  Cass.  Dio  48,  39.  Bei  Rufus  Festus  breviar.  18 
(ed.  W.  Foerster)  heisst  es  nach  den  Hss. :  P.  Ventidius  .  .  .  Parthos 
.  .  occurrens  in  Capro  monte  cum  paucis  fugavit. 

25)  (zu  S.  230.)  Cass.  Dio  48,  40:  oi  6e  6i]  FlaQd-OL  ex  xe  xov 
nXiq&ovg  Gcp&v  '/ml  iz  xov  nQOVEvi'Kyy/Avai  noxl  y.axacpQOvrficivxEg  it^og  xe 
xov  yiqXocpov  u^iu  xy  l'co,  nqlv  y.al  reo  Aaßi,}]vü  6v^^tS,ai,  TtQoariXaGav, 
%al  ag  ovösig  6(piGt,v  avxETts'^'^Ei. ,  aal  nQog  xb  oQ&tov  avxb  nQoßißaXov. 
Kai  avxovg  ivxavd'u  ^8t]  ovxag  ol  'Pco^aioi  imÖQa^ovxEg  QaSitog  TtQog  xb 
ydxavxEg  ixQiipavxo.  Kai  Gcpäv  noXXol  (lEv  iv  xeqgIv  ccTtE&avov.  Frontin. 
strateg,  2,  5,  36:  Ventidius  Parthos  et  Labienum  alacres  hostes  suc- 
cessibus  victoriarum,   dum  suos  ipse  per  simulationem  metus  continet, 


III.   5-   15er  Einfall  der   Partlier.  II^ 

evocavit,   et   in   loca  iniqua  dcductos,   adgressus  per  obreptionem  adeo 
debellavit,   ut   destituto   Labieno   provincia  excederent  Parthi. 

26)  (zn  vS.  230.)  Wenn  die  Triumphalfasten  (s.  u.)  den  Vcntidius 
triumphiren  lassen  ex  Tauro  monte,  so  bezieht  sich  das  auf  den 
Sieg  über  Labienus,   der  nicht   direct  erwähnt  werden  konnte. 

27)  (zu  S.  230.)  Wir  kennen  einen  luhus  Demetrius  C.  I.  L. 
VI  10356  und  Not.  d.  scavi  1886  p.  384 — 5  No.  32g  C.  luhus  De- 
metrius, die  natürhch  nicht  mit  jenem  Freunde  des  Antonius  in  Ver- 
bindung gebracht  werden  dürfen. 

28)  (zu  S.  230.)  Macrob.  Saturn,  i,  11,  18:  Labienum  ope  hber- 
torum  latentem,  ut  indicarent  liberti  nullo  tormentorum  genere  com- 
pulsi  sunt;  wahrscheinlich  von  Ventidius  besiegt,  in  Cilicien  verborgen, 
Cass.  Dio  48,  40  (ein  anderer  Labienus  wird  erwähnt  bei  Appian.  b. 
c.  4,  26,  s.  Schweighäuser  zu  d.  St.). 

2g)  (zu  S.  231.)  Cass.  Dio  48,  41  nennt  den  Legaten  IIov'Jti]8iov 
Silava;  der  Gentilname  ist  wahrscheinlich  entstellt.  In  einer  Grab- 
schrift aus  der  Zeit  des  Augustus  bei  Wilmanns,  Exempla  inscr.  406, 
wird  ein  Sex.  Poppaedius  genannt.  Dazu  schreibt  mir  Ritterling: 
„Vielleicht  JZbfiTtijiov?  Eine  ganz  ähnliche  Verderbniss  findet  sich  bei 
Joseph,  ant.  iud.  ig,  i,  5:  no(ji7trjöi,og,  welcher  nur  der  bei  Seneca 
D.  benef.  2,  12,  i  genannte  Pompeius  Pennus  sein  kann.  Cass.  Dio 
5g,  26,  4  nennt  ihn  ÜOfiTCcoviog.^'  Vielleicht  würde  der  Name  Pom- 
peius oder  Pomponius  den  Vorzug  verdienen,  da  beide  Geschlechter 
wirklich  den  Beinamen  Silo  geführt  haben,  vgl.  C.  I.  L.  V  2547: 
Pomponio  Siloni.  Ferner  war  INI.  Larcius  Magnus  Pompeius  Silo  Consul 
im  J.  835/82,  s.  Klein,  Fasti  consul.  p.  47. 

30)  (zu  S.  231.)  Strabo  16,  2,  8  p.  751:  'TjttQ'KHxca  ö'  amMv 
{xov  MeXeccyqov  2^Qa%og  Kai  rov  OivoTtÜQa  TToraf-iov)  locpog  T^cms^üv 
UTto  rfjg  o^oi6r}]rog  KaXov^evog,  ig)  co  OvEvxiSiog  nQog  (I>QCi\mTax}]v  toj' 
UaQ&vcucov   GzQcarjybv   I'gie   tbv   aycbva. 

31)  (zu  S.  231.)  Frontin.  strateg.  2,  5,  37:  Idem  adversus  Pharna- 
stanis  Parthos,  cum  ipse  exiguum  nuraerum  militum  haberet,  illis 
autem  fiduciam  ex  multitudine  videret  increscere,  ad  latus  castrorum 
octodecim  cohortes  in  obscura  valle  posuit,  equitatu  post  terga  pedi- 
tum  collocato.  Tum  paucos  admodum  milites  in  hostem  misit,  qui 
ubi  simulata  fuga  hostem  effuse  sequentem  ultra  locum  insidiarum 
perduxere,  coorta  a  latere  acies,  praecipitatis  in  fugam  Parthis,  in  Ins 
Pharnastanen  interfecit.  Vgl.  Langlois,  V.,  CoUection  des  historiens  de 
l'Armenie  2  p.  gi  (Moses  v.  Khorene  c.  20):  Arrive  en  Syrie  Ventidius 
met  en  fuite  l'armee  annenienne  laisse ,  Silon  pour  leur  resister  pres 
de  l'Euphrate  et,  apres  avoir  mis  ä  mort  Pacorus,  il  retourne  a  Jeru- 
salem pour  attaquer  Antigone.    Cependant  les  Armeniens,   ayant  re^u 

Gardt  h  auscn  ,  Augustus  und  seine  Zeit.    II.  8 


II  A  in.   5.  Der  Einfall  der  Parther. 

de  nouveaux  renforts  de  la  Perse,  fondent  sur  Silon,  le  ciübutent,  le 
rejettent  sur  Ventidius  et  fönt  couler  des  flots   de  sang. 

^2)  (zu  S.  231.)  loseph.  antiq.  iud.  14,  15,  12  und  b.  iud.  i,  17,  5: 
rjvhöro  öe  negl  ri]v  KaXov^ivy]v  Kavä  xoSfiTjv.  Es  ist  kaum  eine  Aen- 
derung  zu  nennen,  wenn  man  hier  das  K  auflöst  in  IC. 

^7,)  (zu  S.  2;^2.)  Gutschmid,  Iran  S.  95.  Frontin.  strateg.  i,  6: 
Ventidius  Parthico  bello  adversus  Pacorum  regem  non  ignarus  Phar- 
naeum  quendam  natione  Cyrresten,  ex  iis  qui  socii  videbantur,  omnia 
quae  apud  ipsos  agebantur  nuntiare  Parthis,  perfidiam  barbari  ad 
utilitates  suas  convertit.  Nam  quae  maxime  fieri  cupiebat  ea  vereri  se, 
ne  acciderent:  quae  timebat  ea  ut  evenirent  optare  simulabat.  Solli- 
citus  itaque,  ne  Parthi  ante  transirent  Euphraten  quam  sibi  super- 
venirent  legiohes  quas  in  Cappadocia  trans  Taurum  habebat,  studiose 
cum  proditore  egit,  ut  solemni  perfidia  Parthis  suaderet  per  Zeugma 
traicerent  exercitura.,  qua  et  brevissimum  iter  est  et  omisso  alveo 
Euphrates  decurrit.  Namque  si  illac  venirent,  adseverebat  se  oppor- 
tunitate  collium  usurum  ad  eludendos  sagittarios:  omnia  autem  vereri, 
si  se  in, patentes  campos  proiecissent.  Inducti  hac  adfirmatione  bar- 
bari inferiore  itinere  per  circuitum  adduxerunt  exercitum,  dumque 
fusiores  ripas  et  ob  hoc  operosiores  pontes  iungunt  instrumentaque 
moliuntur,  quadraginta  amplius  dies  impenderunt,  quo  spatio  Venti- 
dius ad  contrahendas  usus  est  copias,  eisque  triduo  antequam  Par- 
thus  adveniret  receptis,  acie  commissa  vicit  Pacorum  et  interfecit. 
Vgl.  Cass.  Dio  4g,  ig  nennt  den  Verräther  Xavvcaog.  Bürcklein, 
Römisch-parthische  Feldzüge  S.  35  —  36. 

34)  (zu  S.  2^2.)  Humann  u.  Puchstein,  Reisen  in  Kleinasien  u. 
Syrien,  Atlas  Karte  IL  Strabo  16,  2,  8  p,  751:  'Evrav&a  [iv  ry 
KvQQf^GTLTifj]  d'  iarl  TCoXig  FivdaQog  aKQonoXig  rfjg  KvQQtjGTtKfig  y.al  Xri- 
öTrjQiov  evcpvig,  kccl  'HqcckXeiov  xi  ymIov{1£vov  Ttlrjßiov  uqov.  7t£^t  ovg 
TOTtovg  vTtb  Ovsvridiov  UccKOQOg  öistp&aQr}  6  nQeößvrarog  r&v  rov  IIccq&v- 
uiov  nalöav,  im0xQax£v6ag  xri  SvqUi.  Frontin.  strateg.  2,  2,  5:  Ventidius 
adversus  Parthos  non  ante  militem  eduxit,  quam  illi  quingentis  non 
amplius  passibus  abessent;  atque  ita  procursione  subita  adeo  se  ad- 
movit,  ut  sagittas,  quibus  longinquo  usus  est,  comminus  adplicitus  elu- 
deret.  quo  consilio  quia  quandam  fiduciae  etiam  speciem  ostenta- 
verat,  celeriter  barbaros  debellavit.  Vgl.  Gellius  i  5  c.  4.  Florus  2,  19,  6: 
passus  est  hostem  castris  succedere,  donec  absumpto  iactus  spatio 
adimeret  usum  sagittarum. 

35)  (zu  S.  2^2.)  lustin.  42,  4,  8:  (Ventidius)  simulato  timore  diu 
continuit  se  et  insultare  Parthos  aliquantisper  passus  est.  Ad  post- 
remum  in  securos  laetosque  partem  legionum  emisit,  quarum  impetu 
fusi  Parthi   in   diversa  abiere.      Pacorus   cum  fugientes  suos  abduxisse 


III.   6.   M.  Antonius  im   Orient.  11  = 

secum  legiones  Romanas  putaret,  castra  Ventidii  veluti  sine  defen- 
soribus  adgreditur.  Tum  Ventidius  reliqua  parte  legionum  emissa 
universara  Parthorimi  maniim  cum  rege  ipso  Pacoro  interfecit;  nee 
uUü  bello   Parthi  umquam  maius  vulnus  acceperunt. 

36)  (zu  S.  2;^2.)  Eutrop.  7,  5:  (Ventid,  Bassus)  Pacorum,  regis 
Orodis  filium,  interfecit  eo  ipso  die,  quo  olim  Orodes,  Persarum  rex, 
per  ducem  Surenam  Crassum  occiderat.  Oros.  6,  18,  2^.  Cass.  Dio 
49,  21,  2:  rrji>  övfiq)OQav  rrjv  enl  xov  KquCGov  öcpiGL  ysvoiiiv)]v  iKavco- 
xaxtt  Totg  ITdQ&oig  öia  rov  UanoQOV ,  Kai  ^äXiGxa  oti  sv  vf]  ccvvTj  i](iiQa 
snaraQOv  rov   e'rovg   a^cpöxeoa  6vvr}vi')(^&r],  vo(.il^ovrsg   avtanoöeöaKevai. 

37)  (zu  S.  233.)  Cohen,  Description  i'"^  p.  45  No.  75  (s.  Borghesi, 
Oeuvres  2,  61):  M.  Ant.  imp.  IIIv.  r.  p.  c.  (bärtiger  Kopf  des  M. 
Antonius  nach  rechts) ,  R:  P.  Ventidi  pont.  imp.  (ein  nackter  Mann  stützt 
sich  mit  der  erhobenen  Rechten  auf  eine  Lanze;  die  gesenkte  Linke 
hält  einen  Oelzweig),  s.  o,  I  S.  228.  Antonius  nahm  es  nicht  sehr  genau 
auf  seinen  Münzen  mit  den  Wiederholungen  der  imperatorischen  Be- 
grüssung;  mindestens  die  zweite  ist  älter  als  diese  Münze;  aber  wahr- 
scheinlich wurde  er  nach  den  Siegen  des  Ventidius  schon  zum  dritten 
Male  als  Imperator  begrüsst  (s.  v.  Sallet's  Ztschr.  f.  Num.  12,  137  u. 
384.  Borghesi,  Oeuvr.  2,  42.  59  —  60),  jedenfalls  aber  vor  seinem 
zweiten  Consulat  720/34,  das  zeigen  Münzlegenden  wie  imp,  III  cos. 
desig.  iter.  et  ter,  bei  Eckhel  6  p.  45  u.  67.  Drumann  i,  460.  463. 
Babelon  i   p.  195. 

38)  (zu  S.  233.)  .  C.  L  L.  I  p.  461    z.  J.  716/38: 

P.   Ventidius  P.   f.   pro   cos.   ex  Tauro  an.  DCCX[v] 
monte  et  Partheis   V  K.  Decem. 
vgl.   p.  478.      Pltitarch.    Anton.  34.     Gellius   n.    a.    15,  4:     (Suetonius) 
scribit    eum    primum    omnium    de   Parthis   triumphasse   et    morte    obita 
publico   funere  sepultum  esse. 


6.  Capitel. 
M.  Antonius  im  Orient. 

Vorbemerkung.  Die  Münze  gibt  den  Kopf  des  M.  Antonius 
und  auf  der  anderen  Seite  den  Namen  des  C.  Sosius,  des  Ueber- 
winders  von  Jerusalem,  der  hier  noch  nicht  als  Imperator,  sondern 
bloss  als  q(uaestor)  bezeichnet  wird.  Genau  genommen  hätte  sich  eine 
andere  Sosiusmünze  noch  besser  geeignet,  bei  Babelon  i  p.  194:  Kopf 
des  Antonius  ohne  Beischrift,  R  Siegeszeichen;  rechts  und  links  kauern 


Il5  ni.  6.  M.  Antonius  im  Orient- 

Gefangene,    C  •  Sosius    imp.      Hier    tritt    die  Bezeichnung   auf  die  Er- 
oberung Jerusalems  deutlich  hervor. 

i)  (zu  S.  234.)  Athenaeus  4  p.  148'''':  (Socrates  rhod.)  ißtoQsi:  öe 
Kai  avrbv  xov  ^Avrcoviov  iv  A&iqvaig  (istä  ravra  duaQLipavxa  nEQionxov 
VTiEQ  xo  &iaxQOV  KaxaöKSvdöavxa  G'/EÖiav  ^  l^^Q^^  ne7tvKa6fievi]v  vX^, 
coßTteQ  inl  xG)v  BaKiixav  avxQcov  yivexca,  ravxt]g  xvjxnava  ymI  vsßQLÖag 
Kai  navxoöan  aXX'  a&vQitaxa  /iiovv6iuy.a  l^aQXTqaavra^  fiexa  x&v  cpilav 
e'E,  ea&ivov  KaxaKhvo^svov  ixs&v6K£6&at,  ketrovj'yovvxfov  avxa  x&v  i'^ 
^IxaUag  ^uxans^cp&svxcov  ccKQoa^drcov ,  6vvf]^^QOi6l.levo}v  inl  x'i]v  &iav  r&v 
T[av£lh]vo3v.  (xexißaLve  <5'  ivioxe,  cprjöl  Kai  im  xr]v  äxooTioXiv,  anb  xöji> 
Tfywv  XafiTtaöi  6c<öov')^ovfiEvrjg  naörjg  xi]g  A&rjvaioiv  TtokEcog.  Kai  ektox 
iKeXEvGEv  Eavxov  Aiövvßov  avaKr}0vxxE6d'at  Kaxa  xag  noXcig  uTtdßag. 

2)  (zu  S.  234.)  C.  I.  A.  II  482:  Iv  xolg  Avxo}vii']oig  roig  TJava- 
[Q'i]vaCy.oig  'Avx(ov]lov  &eov  veov  Jiopvüov.  Cass.  Dio  48,  39:  (Antonius) 
Atovvßov  Eavxov  veov  avxög  xe  eymXei  Kcd  vno  xcov  aXXav  ovo^cc^Eö&ai 
')]'^lov'  ETteiör}  xs  oi  ^A&^vatoi  nqog  xe  xovxo  Kai  nqog  xa  aXXa  xi]v 
^A&rjväv  avxa  Katrj'yymjöav ,  8iyE6d'ai  xe  xov  yd^iov  tcpi]  Kai  7tQ0iY.a 
fivQtdSag  EKCixhv  naq'  avx&v  i^ETtQa^Ev.  Vellei.  2,  82:  (Antonius)  cum 
ante  novum  se  Liberum  Patrem  appellari  iussisset  —  — . 

3)  (zu  S.  235.)  Seneca  Suasor.  7  p.  4  ed.  Burs.:  Nam  cum 
Antonius  vellet  se  Liberum  patrem  dici  et  hoc  nomen  statuis  sub- 
scribi  iuberet,  habitu  quoque  et  comrtatu  Liberum  imitaretur,  occurre- 
runt  venienti  ei  Athenienses  cum  coniugibus  et  liberis  et  AiövvGov 
salutavenmt.  Belle  illis  cesserat,  si  nasus  Atticiis  ibi  substitisset;  [set] 
dixefunt  despondere  ipsos  in  matrimonium  illi  Minervam  suam  et  ro- 
gaverunt  ut  duceret.  Antonius  ait  ducturum,  sed  dotis  nomine  im- 
perare  se  illis  mille  talenta.  Tum  ex  Graeculis  quidam  ait:  KvQie,  6 
Ze-ug  xrjv  firjXEQa  6ov  Ze^eX^v  anqoiKOv  eIiev.  Huic  quidem  impune 
fuit,  sed  Atheniensium  sponsalia  mille  talentis  aestimata  sunt.  Quae 
cum  exigerentur  complures  contumeliosi  libelli  proponebantur,  quidam 
etiam  ipsi  Antonio  tradebantur;  sicut  ille  qui  subscriptus  statuae  eins 
fuit,  cum  eodem  tempore  Octaviam  uxorem  haberet  et  Cleopatram: 
'O-Axuovla  Kai  A&)]vä  'Avxcovup.     Cass.   Dio  48,  39   (:  7 15/39). 

4)  (zu  S.  235.)  IMit  diesem  Aufenthalt  des  Antonius  in  Griechen- 
land hat  Sauppe,  Gott.  gel.  Nachrichten  1865  S.  461,  1867  S.  157, 
eine  lange  Inschrift  von  Gythion  in  Verbindung  bringen  wollen,  die 
jedoch  bei  Lebas-Waddington  2  Explication  No.  242*  p.  121  richtiger 
auf  eine  frühere  Zeit  und   einen  anderen  Antonius  bezogen  ist. 

5)  (zu  S.  236.)  C.  I.  L.  I  p.  478:  L.  Marcius  Censorinus  ex 
Macedonia  K.  lan.;  palmam  dedit.  Vgl.  p.  461.  Appian.  b.  c.  5,  75: 
(M.  Anton.)  rovg  (jlev  —  • —  inl  JlaQd-i'jvovg  ETtEfiTtEv  —  —  xovg  ö  inl 
AaQÖaviag^    exsqov   ^IXXvqicov    yivog    aEl    MaxEÖoviav    inixQExovxag.      Die 


III.   6.   M.  Antonius  im   Orient.  .  i  -, 

Dardaner  wohnten  au  der  Grenze  Dalmatiens.  Florus  2,  25  nennt 
in  ähnlicher  Weise  die  Kriege,  die  Antonius  chirch  seine  Feldherren 
führen  Hess:  Bellum  Delmaticum.  Delmatae  plerumque  sub  silvis 
agebant,  unde  in  latrocinia  promptissimi.  hos  iara  pridem  Marcius 
consul  incensa  urbe  Delminio  quasi  detruncaverat,  postea  Asinius 
Pollio  gregibus,  arniis,  agris  multaverat.  Diese  Stelle  könnte  man  mit 
dem  macedonischen  Triumph  des  Marcius  Censorinus  in  Verbindung 
bringen  wollen;  sie  wird  aber  vielmehr  mit  Recht  auf  den  C.  Marcius 
Figulus  (cos.  598/156)  bezogen,  der  mit  den  Dalmatern  gekämpft  hat. 
Livius  perioch.  47:  C.  Marcius  consul  adversus  Dalmatas  parum  pro- 
spere  primum,  postea  feliciter  pugnavit;  cum  quibus  confligendi  causa 
fuit,  quod  lUyrios  populi  Romani  socios  vastaverant.  Vgl.  Polybius 
;^2,  26,  2  (ed.  H.).  Appian.  Illyr.  1 1  beschreibt  ausführlich  seine  Be- 
lagerung von  Delminium.  An  den  Marcius  Censorinus  kann  hier  also 
nicht  gedacht  werden. 

6)  (zu  S.  236.)  Vgl.  Zippel,  Rom.  Herrschaft  in  Illyrien  S.  22;^. 
Cass.  Dio  48,  41  (a.  715^39)-  Jcra«  de  rbv  avtbu  xovtou  -/qovov  iyevero 
^lev  Kcd  iv  IlXvQi.otg  roig  UaQ&yjvoLg  KLvtjßig,  ncd  amt-jv  6  Tlakkov  i.ic'c- 
'jljciLg  iTicwöev.     C.  I.  L.  I  p.  46 1 : 

C.  Asinius  Cn.  f.  Pollio  pro  cos  an.   [dccxiiii 
ex  Parthineis  VIII  K.  Novem.     (vgl.  p.  478). 

Strabo  7  p.  326:  rT]g  yu^  ^Enidä^ivov  xat  r^g  ^ATtoXkoiviag  ^i%Qi  z(öv 
KeQCiVvicav  VTtSQOtKOvGi-  BvXUoveg  xs  xort  TavlccvxLOL  xai.  JJaQQ-ivot  ncd 
BqvyoL.  Wenn  Asinius  Epicadus  bei  Sueton.  Aug.  ig  genannt  wird: 
ex  gente  Parthina  ibrida,  so  können  wir  voraussetzen,  dass  seine 
Mutter  bei  diesem  Kriege  zur  Sklavin  gemacht  wurde.  Auf  den  C. 
Asin.  Pollio  beziehen  sich  wahrscheinlich  einige  griechische  ÖNIünzen  bei 
Rollin  et  Feuardent,  Catalogue  d'une  coUection  de  medailles  p.  168 
-(lUyricum;  Drachme),  2488:  Kopf  des  lupiterp]  mit  Lorbeerkranz, 
\\  JvQ  Faiov  (Dreifuss).  Ibid.  248g:  Kopf  des  lupiterp]  mit  Lorbeer- 
kranz, R  JvQ  UoXXicovog  (Dreifuss). 

7)  (zu  S.  237.)  Plutarch.  Anton.  68:  6  öe  ylaiccQrjg  vn  'Avxcoviov 
h]6xdcig  ciixia  TtSQmsöojv  iTceleniö&t].  Die  Zeit  der  Entscheidung  des 
Antonius  bleibt  fraglich,  jedenfalls  dürfen  wir  nicht  an  den  Aufent- 
halt des  Antonius  im  J.  723  31  denken;  damals  waren  die  Spartaner 
seine  Feinde. 

8)  (zu  S.  237.)  Tac.  annal.  4,  43:  Auditae  dehinc  Lacedaemo- 
niorum  et  Messeniorum  legationes  de  iure  templi  Dianae  Limnatidis, 
quod  suis  a  maioribus  suaque  in  terra  dicatum  Lacedaemonii  tirma- 
bant  annalium  memoria  vatumque  carminibus;  sed  Macedonis  Philippi, 
cum  quo  bellassent,  armis  ademptum,  ac  post  C.  Caesaris  et  ]M.  Antonii 
sententia  redditum. 


jjQ  III.  6.   jSI.  Antonius  im  Orient. 

g)  (zu  S.  237.)  riutarch.  Anton.  34:  ^E'^ievai  de  ^Ekkcov  int  rbv 
TTolefiov  ccTtb  rfig  iSQÜg  eXalag  Gxicp-avov  e'Xaßs^  zcd  y.atd  n  Xöyiov  änb 
TT/g   KksipvÖQag   vdarog  E(.ntkii6dfievog  dyysLOv  ino^i'^ev. 

10)  (zu  S.  237.)  Antiochus  von  Kommagene  hatte  eben  sein 
wunderbares  griechisch -orientalisches  Denkmal  mit  langen,  schwül- 
stigen Inschriften  vollendet,  sich  selbst  und  seinen  Ahnen  zur  Ehre. 
S.  Humann  und  Puchstein ,  Reisen  in  Kleinasien  und  Nordsyrien 
(Berlin  1890)  S.  272,  Geschichte  des  Königs  S.  27g,  Skizze  des 
Denkmals  S.  328.  Die  Titulatur  der  langen  Inschrift  stimmt  über- 
ein mit  der  bereits  bekannten  bei  Lebas- Waddington  lU  2  p.  61 
no.  136''  (Ephesos):  ['0  djjftog]  ßaödea  ^Avxio'/ov  Oebv  JUcaov  ^Eni- 
(pavTj  OikoQCO^aiov  Kcd  OiXsXXrjva ,  rov  iy  ßaaiXicog  Mi&QCiSärov  KaX- 
XivUov  Kcd  ßaöiXiGörjg  Oscig  0daöeXq)ov,  rrjg  iy  ßciödecog  'Avxiöiov 
^Eitiq)avovg  0i-Xofii]TOQOg  KcdXivUov  EvGeßäg  öumci'iisvov  Ttgbg  t'tjv  &£bv 
öia  TtQoydvcov,  ccQexfig  Kcd  cvvouig  evsKev  xf]g  eig  ia[v)xbv  dvE&tjKev. 
Vgl.   die  Anm.   u.      Bull,   de  corr.   hellen.  8   (1884)   p.   165   (Delos). 

Das  Horoskop  des  Antiochus  ist  gestellt  auf  den  i  7.  Juli  98  v.  Chr., 
s.  Humann  u.  Puchstein,  Reisen  in  Kleinasien  u.  Syrien  S.  ^^s  —  34! 
gestorben  ist  der  König  vor  der  Schlacht  bei  Actium.  Vgl.  Mommsen, 
Mittheil.  d.  D.  Instit.  in  Athen  i,  27  (mit  Stammbaum).  Puchstein, 
S.-B.  der  berl.  Akad.  1884  S.  49.  Auf  seinen  Bronzemünzen  sieht 
man  seinen  Kopf  in  der  Tiara,  R  Baadecog  Avxioypv  (schreitender 
Löwe),  s.  Imhoof-Blumer,  Portraitköpfe  T.  VI  11.  Head,  Hist.  num. 
p.  652. 

11)  (zu  S,  238.)  loseph.  antiq.  iud.  14,  15,  7:  iv  b\  tw  |ii£rß|v 
UaKOoov  Tteüovrog  iv  fid^r}  kuI  xäv  nccQ&cov  7txai,6ccvx(ov ,  Tteunsi  ßorjQ-bv 
6  OvsvxiSiog  'HQcäöt]  MaycuQtcv  6vv  8v6l  xdy^aöt  nal  %dioig  [nnevOiv^ 
iTiiöTtcvSovxog  Avxaviov.  MayaiQccg  jiifv  ovv,  \4vxty6vov  'KccXovvxog  avxbv 
nccqa  xr^v  'HqoiÖov  yvcourjVj  y^Qi^aßi  öiscp&aq^iivog  aitriu  oag  'naxaGK£t\)6- 
iisvog   avxov   xu  TtQccy^axa      bell.   iud.    i,   16,  6. 

Eroberung  Jerusalems. 

12)  (zu  S.  239.)  Auf  Grund  einer  Angabe  des  Cassius  Dio  49,  22: 
inl  (.iEv  6r]  xov  xe  KXavöiov  xov  xs  NoiQßavov  [716/38]  xovd'  ovxcog 
iyevsxo,  ist  die  Belagerimg  von  Jerusalem  in  das  Jahr  716/38  verlegt 
worden  von  Norisius,  Cenot.  Pisan.  p.  145;  Clinton,  Easti  Hellenici  3 
p.  220.  595;  Fischer,  Rom.  Zeittaf.  S.  350.  —  Drumann  i,  446,  Schürer, 
Neutestamentl.  Zeitgesch.  i-  S.  253.  291.  292  A.  1 1,  der  die  Belagerung 
in  die  Zeit  vom  Frühjahr  bis  Juli  717/37  setzt,  und  van  der  Chijs,  de 
Herode  INIagno  p.  36,  folgen  dagegen  mit  vollem  Recht  den  ausführ- 
lichen   und    von    einander   unabhängigen    Angaben    des  losephus,    der 


III.  (i.   M.  .Vnlüiiius  im  Orient.  j  jq 

für  diese  Sachen  der  ghiubwürdigste  Gewährsmann  ist,  losepii.  ant. 
iutl.  14,  15,  14:  xQixov  (Je  civiü  (lierodes)  xovxo  e'xog  rjv  e'^  ov  ßaat- 
kevg  iv  'Pcofir]  anodiöeiKxo  (beim  Anfang  der  Belagerung).  Herodes 
scheint  also  seine  Regierungsjaiire  doppelt  gezählt  zu  haben  nach 
seiner  Thronbesteigung  in  Rom  und  seiner  Alleinherrschaft  im  J.  717/37. 
Herodes  hat  seine  Münzen  selten  datirt;  s.  de  Saulcy,  Rechcrches 
sur  la  numismatique  judaique  <(pl.  VI  i  u.  2)»  p.  127:  Baatkiag  'Hfjaöov, 
dreifüssiger  Altar,  überragt  von  einem  Gefäss,  links  LF,  rechts  1'; 
R  Helm  mit  Stern  und  Palme. 

Die  wenigen  Monate,  die  noch  vom  J.  717/37  übrig  waren, 
wurden  als  das  erste  Regierungsjahr  des  Herodes  gerechnet,  die 
Schlacht  von  Actium  fällt  also  in  das  siebente.  loseph.  antiq.  iud. 
15,  5,  2:  eßö6[.iov  ovxog  'HqcoÖov  xTjg  ßaGilsiag  Ixovg.  Da  Herodes  im 
|.  750/4  starb  (v.  d.  Chijs  S.  63),  so  geschah  das  in  seinem  34.  Re- 
gierungsjahre,     loseph.   antiq.   iud.   17,  8,   i: 

ßccaikevüag  (isd-    0  ^ev  ccvetkev  Avxiyovov  exi]  xeöOaQa   aal  x^iäKovxa, 
jttsO''   ö   öe  VTtb  'Pco^cdcov  ccTieöiösiKto  enxu  %al  xQiänovxa. 

losephus  gibt  aber  noch  weitere  chronologische  Angaben:  a.  i. 
14,  16,  4:  xovxo  xo  Ticc&og  ovviß)]  xfj  'l£qoGoXv^ux5)v  nöXst  vTtaxsvovxog  iv 
Pdtfir}  MccQKOv  'AyQLTtTta  y.al  Kaviviov  Fäkkov  (717/37)?  ^'^^  t^VS  Tti^Tttrjg 
nal  oyöotjKOGzTig  Kcd  £KCixo6xT]g  oXvjjLTtiddog^  to5  xqlxo)  fit]vi  (September  bis 
October),  xi]  eoQxrj  xT]g  vi]6x£iag^  coöneo  iy,  7i£Qi-XQ07tT]g  xijg  yEvo^ivrjg 
BTtl  UofiTtrjlov  xoig  lovdaioig  öv^tpoQccg'  nal  yccQ  vtc  i'/.sivov  xfj  avrrj 
idX(06av  -^fti^«,  ^exa  k'xt}  el'xoGt  nal  mxä.  (Von  691/63  —  717/37 
sind  in  Wirklichkeit  nur  26  Jahre.)  20,  10:  \Avxiyovov\  xqlu  ös  ext} 
Kai  XQSig  ^Tjuag  aQ^avxa  xovxov  HoGGiög  xe  'Kcd  'HQCoöt]g  l^E7toXi6QKy]6av^ 
Avxcovtog  6e  avsiXev  eig  tt^v  ^Avxto'Kßiav  äva'fß'ivxci.  20,  10  (Schluss): 
XQÖvog  Ö£  xovxiov  (Hohepriester  nach  Antigonus  bis  zur  Zerstörung  der 
Stadt)  txi]  nqog  xolg  snaxbv  enxu. 

Die  Angaben  der  Neueren  über  den  Tag  der  Eroberung  gehen 
weit  auseinander.  Zumpt  (bei  Ihne,  Rom.  Gesch.  8  S.  252)  meint, 
die  Stadt  sei  erst  im  December  erobert.  Vgl.  Wieseler,  Chronol. 
Synopse  der  4  Evang.  (1843)  S.  53.  Gumpach,  Ueber  den  altjüdischen 
Kalender  S.  22^:  Ueber  das  Jahr  der  Eroberung  Jerusal.  durch 
Sosius. 

Da  losephus  antiq.  iud.  14,  6,  4  (s.  o.)  ausdrücklich  berichtet, 
Sosius  habe  Jerusalem  an  demselben  Jahrestage  erobert,  wie  Pom- 
peius,  so  gewinnen  die  chronologischen  Angaben  der  ersten  Erobe- 
rung auch  Bedeutung  für  die  zweite:  losephus  antiq.  iud.  14,  4,  3 
(a.  691/63):  ccXovGrig  xi]g  JtoXscog  tieqI  xqlxov  ju-^v«  xtj  x)]g  vrjöxetag  rjfiEQa 
KCixcc  xr]v  ivdx}]v  Kcd  £ß6o^}jKOöxr}i'  xal  £'>iaxoGx)]v  6Xvix7ti.döc(,  VTtaxevovxoii' 
Fatov  Avxaviov  Kai   Mccqkov   TvXXiov  KiKSQovog. 


J20  III-  6.  M.  Antonius  im  Orient. 

Wenn  losephus  antiq,  iud.  14,  4,  3  behauptet,  Jerusalem  sei  ge- 
nommen tisqI  xqvxov  fiT}va  und  (14,  16,  4)  reo  r^irw  ^}]vi,  so  bezieht 
sich  das  sicher  nicht  auf  ein  Jahr,  das  nach  römischer  Rechnung 
mit  dem  i,  Januar  beginnt,  und  ebenso  wenig  auf  den  jüdischen 
Jahresanfang.  Vgl.  Gutschmid,  der  nabataeische  Kalender,  s.  dessen 
Kleine  Schriften,  hrsg.  von  Rühl  2,  645. 

,,Für  die  syrisch-mesopotamisch-babylonischen  Länder",  so  schreibt 
mir  Nöldeke,  „können  nur  zwei  Jahresanfänge  in  P^rage  kommen:  der 
I.  Nisän  (ca.  März — April)  und  der  i.  Tischri  (ca.  Sept.  — October). 
Da  nun  INIischna  und  Toseftha  gleich  als  ersten  Satz  des  Tractates 
vom  Neujahr  haben:  'Der  Nisän  ist  Jahresanfang  für  die  Könige  und 
für  die  J^este',  so  nehme  ich  bis  zum  Beweis  des  Gegentheils  an, 
dass  auch  Herodes  so  gerechnet  habe.  Die  Redaction  dieser  Schriften 
fällt   zwar    erst    ungefähr   um   200  n.  Chr.,    aber    die  Sätze    sind   zum 

grössten  Theil  viel  älter. An  welche  'Könige'  sollten  die  jüdischen 

Gelehrten  hier  sonst  denken?"  Weder  die  eine  noch  die  andere  Rech- 
nung der  Juden  kann  losephus  hier  gemeint  haben,  weil  nach  ihm 
das  Fest  der  Fasten  in  den  ,, dritten  INIonat"  fällt;  während  es  nach 
jüdischer  Rechnimg  in  dem  siebenten  Monat  (s.  u.)   gefeiert  wurde. 

Wenn  losephus  den  dritten  Monat  erwähnt,  so  bezieht  er  sich  auf 
die  unmittelbar  vorher  erwähnte  Olympiade,  also  auf  die  griechische 
Jahresrechnung.  (S.  Ideler,  Handb.  d.  Chronol.  i,  377.  Unger,  Der 
Olympienmonat,  Philolog.  s^,  229.  Nissen  im  Rhein.  Mus.  40  S.  34g,  ' 
Seipt,  O.,  de  Polybii  olympiadum  ratione,  Leipzig  1887,  und  Steige- 
mann, H.,  de  Polybii  olympiadum  ratione,  Breslau  1885.)  Das  stimmt 
vortrefflich  zu  der  Angabe  des  losephus:  rrj  eoQTfj  T7~;g  vtjöTeiag.  Das 
Fest  der  Fasten  ist  der  grosse  Versöhnungstag,  den  die  Juden  am 
10.  Tage  des  7.  Monats  (Tischri)  feierten.  (Vgl.  Ideler,  Handb.  der 
Chronologie  i,  499  u.  523.  Real-Encyclopaedie  für  protest.  Theol. 
und  Kirche,  hrsg.  von  Herzog-Plitt,  16-  S.  411  u.  d.  W.  Versöhnungs- 
tag. Keil,  Bibl.  Archaeol.  [Frankf.  a  I\I.  1875]  S.  368;  der  Vf.  nimmt 
ohne  Grund   Anstoss  an  dem   „dritten   Monat".) 

Das  jüdische  Jahr  begann  mit  dem  Neumond  nach  dem  Früh- 
lingsaequinoctium.  Ein  Astronom  kann  also  mit  Sicherheit  diese  Frage 
lösen,  die  dem  Historiker  unlöslich  scheint.  Ich  wandte  mich  also 
an  Hrn.  Prof.  Bruns,  der  auf  der  hiesigen  Sternwarte  die  Neumonde 
nach  dem  Frühlingsaequinoctiura  der  J.  38  u.  37  v.  Chr.  für  mich 
berechnen  zu  lassen   die  Güte  hatte: 

„Die  mit  Oppolzer's  Syzygientafeln  durch  Hrn.  Dr.  Hayn  be- 
rechneten Daten  lauten,  in  bürgerlicher  Zeit  (Meridian  von  Greenwich) 
ausgedrückt,   so: 


III.  6.  M.  Antonius  im  Orient. 


1  2  I 


Neumond   a.   38 

a.  Chr.: 

a. 

37  a.  Chr.: 

Febr.  12:      8''    lo'" 

Abends. 

Febr.     2  : 

8''   38"'  ^lorgens 

März    14:      5       2 

Morgens. 

März      2 : 

8     38     Abends. 

April   12:    12     58 

INIittags. 

April'    I : 

6       0     INIorgens 

Mai     12:      8     24 

Abends. 

April  30: 

I     26     Mittags. 

Sept.    24:    II     46      Vorm. 
Oct.    24:     4       4     Morgens. 

Das   Aequinoctium    kann    auf   den   21.  März  gesetzt  werden;    tla- 
nacli  sind   die  ersten  Neumonde  nach  dem  Aequinoctium: 
38  a.  Chr.:  April  12, 
37  a.  Chr.:  April     i." 

Um  nun  das  Fest  der  Fasten  zu  finden,  dürfen  wir  keineswegs 
7  Monate  und  10  Tage  nach  moderner  Berechnung  hinzu  addiren. 
Die  Juden  hatten  ein  strenges  IMondjahr;  jeder  INIonat  begann  mit 
dem  Neumond,  dessen  Sichtbarwerden  in  Jerusalem  durch  einen  be- 
sonderen Beobachtungsdienst  den  Juden  in  Palästina  und  in  der 
Diaspora  mitgetheilt  wurde.  —  Da  die  Monate  des  Mondjahres  kürzer 
sind  als  die  des  Sonnenjahres,  so  begann  im  J.  717  37  der  7.  Monat 
schon  am  24.  September;  sein  zehnter  Tag  fällt  also  auf  den  3.  October, 
damit  haben  wir  also  den  Tag  der  Fasten  und  der  ersten  und  zweiten 
Eroberung  Jerusalems  durch   die  Römer. 

Wir  gewinnen  auf  diese  Weise  nicht  nur  zwei  chronologische 
Daten,  sondern  zugleich  auch  die  Möglichkeit,  mit  Hülfe  dieses 
hellenisch-jüdischen  Synchronismus  die  Probe  der  verschiedenen  Hypo- 
thesen zu  machen,   die  den  Anfang  der  Olympiaden  bestimmen  sollen. 

13)  (zu  S.  240.)  C.  I.  L.  I  p.  461  (720/34):  C.  Sosius.  C.  f.  T. 
n.  procos.  ex.  ludaea.  an.  DCCXIX.  III.  Non.  Septembr.,  vgl.  p.  478. 
Selbst  der  Urenkel  des  Sosius,  L.  Nonius  Quinctilianus ,  rühmt  sich 
noch,  von  einem  Triuraphator  abzustammen,  s.  Wilmanns,  Exempla 
No.  1134.  loseph.  antiq.  iud.  14,  14,  4.  14,  16,  2.  bell.  iud.  i,  14,  4. 
I,  18,  2.  Madden,  Coins  of  the  Jews  p.  gg.  Gardener,  Percy,  Numism. 
Chronicle  III  ser.  5  (1885)  p.  104  No.  2  <(pl.  V  ii>.  Greek  coins  of 
the  Brit.  Mus.  Peloponnes  p.  102  No.  84—86  <(pl.  20  No.  18— ig>. 
Babelon  2   p.  463  No.   i — 4. 

14)  (zu  S.  240.)  loseph.  antiq.  iud.  15,  i,  2  :  ^Avrcoviog  6e  Xaßiov  cvi;((tia'- 
X(orov  zov  ^Avxtyovov  öiö^iiov  l'yvco  fiixQi  rov  d'Qicc^ßov  q)vkdrrsiv.  Dort 
werden  auch  reichliche  Geschenke  erwähnt  für  den  Antonius  und  seine 
Freunde.  Die  Hinrichtung  des  Gefangenen  wird  Herodes  also  mit 
schwerem  Gelde  erkauft  haben.  loseph.  antiq.  iud.  15,  i,  2:  Zxqäßoiv  6 
KciTTTtccöo'^  Xiycov  ovrtog  ,,\4vr(ioviog  (ihv  ^Avxiyovov  roi'  ^lovöcdov  ayßivxa  slg 
Avxiö-jiHCiv  TteXeKi'^ei'  nal  eöo^e  ^uv  ovxog  TiQcöxog  'Pco^alav  ßaaiXeu  TteAe- 


J22  HI-  6.  ^I.  Antonius  im  Orient. 

xiöca^  ovK  oiy]&dg  ezegov  tqÖtiov  f.i£Tad^eh'CiL  civ  rag  yvafiag  lav  lovöcdtov 
W6T8  6eE,a6&at  zbv  avt'  izcLvov  Kad^eöiaf.iivov  'Hq(ÖÖ}jv.  ovös  yccQ  ßaöcau^o- 
^lEvOL  ßaadici  ambv  ccvayoQSvsiv  vns^eivav'  oviio  f-ieya  it,  iq^QÖvovv  tisqI 
Tov  TTQcoTOv  ßa6i,Xi(og.  ri]V  ovv  arifiiav  ivofitGe  {iei(o6SLv  rijg  TtQog  amou 
l.ivi]^u]g^  ^leitoöEiv  6s  nal  rb  Ttgbg  'HQ6öi]v  juiffog".  bell.  iud.  i,  1 8,  2. 
Cass.  Dio  49,  22:  ixeivovg  (isv  ovv  'Hqc6S}j  nvl  6  ^Avrcäinog  ciQ-fßLv 
ineTQBipe,  toi'  <J'  ^AvxLyovov  s^iaöriycoße  eravQÜ  TtQOööipag,  '6  i.u]öelg 
ßaötXEvg  äkkog  vTib  i&v  'Pco^cdav  eTisitovd-ei,,  nal  ^sra  rovzo  xal  äns- 
Gcpa'^ev.  Plutarch.  Anton.  36.  Tac.  histor.  5,  g.  Münzen  des  Antigonus 
s.  Head,  Hist.  num.  p.  682.  Barthelemy,  sur  deux  med.  samaritaines 
d'Antigonus  roi  de  Judee,  Mem.  de  l'ac.  des  inscr.  et  b.  lettr.  24 
(1756)   p.  49. 

15)  (zu  S.  240.)  loseph.  antiq.  iud.  15,  3,  7:  (Eine  Legion  bei 
Jerusalem)  rov  'P(oi.icä%ov  rayuarog,  0  tou  TtSQi  rrji^  Ttohv  inl  cpQovqä 
rffg  ßaßtXeiag  ißxQCixoniSevEv  'rjyovfiivov  ^lovXiov. 

16)  (zu  S.  240.)  loseph.  antiq.  iud.  15,  3,  8  (Cleopatra  wünscht 
das  Land  des  Herodes):  dövtog  Avxaviov  äv&^  (hv  i/^iov  x)]v  Roih]v 
ZvQiav.  15,  4,  i:  (Antonius)  SiSaGi  §s  Kcd  rag  ivxbg  'Elevd^EQOv  nora- 
fioü  nohig  ^XQ''?  Alyvnxov ^  %(OQlg  Tvqov  '/.cd  2iöG)vog,  ek  Ttgoyovcov 
eidoig  ikEvd-EQag^  noXka  hita^ovörig  ccvxri  Sod'Tjvat.  Strabo  16  p.  753' 
Ueber  die  ,neue  Aera  der  Cleopatra,  die  sich  an  die  Erwerbungen 
dieses  Jahres  anschliesst,  s.  u.  (z.  J.  720/34). 

17)  (zu  S.  241.)  Ueber  die  Balsamdistricte  von  Jericho  s.  losephus 
antiq.  iud.  15,  4,  2. 

18)  (zu  S.  241.)  Müller,  F.  H.  G.  3  p.  724.  Porphyr,  tyrius  §  9: 
xeXsvxriGavrog  Av6l^cc%ov  {AvGuviov  mgo.  Scaliger)  xf^g  ev  Svqlo.  XuXni- 
80g  ßaGLXiag  MaQKog  Avxcoviog  6  avxoy.occrcoQ  xrjv  te  XaXyJSa  ncd  xovg 
tveqI  avxijv  xÖTtovg  TtaQEÖaKE  T?y  KXEOTtuxQa.  Renan,  E.,  IMission  en 
Ph^nicie  p.  318  (==  C.  L  G.  4523;  Byblos):  ....  d'vydxrjQ  ZrjvoöooQo) 
ylv6\aviov  x^sxQaQyov  k<xI  ylv6[avui  .  .  .  [xaJ.  xot]g  vloig  ^v\ri^^}]g  %ccQt,v 
[£V()£|3cög]  avi&riY.Ev,  ^lünzen  des  Zenodor  s.  Eckhel  3  p.  496  —  97. 
Renan,  Mem.  sur  la  dynastie  des  Lysanias  d'Abilene  (Mem.  de  l'acad. 
des  inscr.  et  b.  lettr.  26,  2  (1870)  p.  49  —  84),  bespricht  zugleich  die 
Münzen  dieser   Dynastie. 

19)  (zu  S.  241.)  Vgl.  Fabricius,  W.,  Theophanes  v.  Mytilene 
(1888)  S.  233-4. 

20)  (zu  S.  241.)  Nicias  hat  sogar  Münzen  mit  dem  eigenen  Bild- 
niss  im  Stil  der  Diadochenzeit  prägen  lassen,  s.  Mionnet,  Supplem.  6 
p.  578.  Visconti,  Iconogr.  gr.  43  No.  18.  Text  2  p.  216 — 19.  Head, 
Historia  numor.  p.  537:  NmCag  (sein  Kopf),  ^  Kcoicav  (Kopf  des  Askle- 
pios  und  Name  des  Beamten).  Borghesi,  Oeuvr.  2  p.  327  =  ossen'. 
num.  XVII  8. 


III.  6.   ^I.  Antonius  im   Orient. 


123 


Die  Zeit,  wann  Nicias  als  Tyrann  auf  der  Insel  Cos  herrschte, 
ist  durchaus  unsicher.  Strabo  14  p.  658  sagt  allerdings:  xa{^'  »'jjitä^ 
NLyj'ag  «  nal  rvQCivviqöag  Äwcoi',  und  nennt  den  Theomnestos :  og  y.cd 
avziTTolLXcvGcixo  TCO   NfMCi^  allein  auch  dessen   Zeit  ist  unbekannt. 

Ein  MccQyog  ylimSog^  der  auf  seinen  INIünzen  erwähnt  wird,  darf 
aber  wie  Eckhel,  d.  n.  2,  601,  gezeigt  hat,  nicht  mit  dem  Triumvini 
in  Verbindung  gebracht  werden.  Allein  für  die  Zeit  des  Augustus 
spricht  doch,  dass  dieselben  Münzmeister  bald  mit  dem  Bilde  des 
Augustus,  bald  mit  dem  des  Nicias  prägten.  S.  Borghesi,  Oeuvr.  2 
p.  331:  Carmilo  e  Callipide  impressero  egualmente  suUe  loro  monete 
ora  l'imagine  di  Augusto  ora  quella  di  Nicia. 

21)  (zu  S.  242.)  Strabo  12  p.  547:  aTto&avovrog  5'  heCvov  (Deio- 
tarus)  TtoXkcd  öiaöo^ul  räv  inelvov  yeyövaßi  Cass.  Die  48,  ^;^  (714  40): 
KäöroQi  ri  xtvi  ?]  xe  xov  ^AxxaXov  v,al  1]  xov  /lt]LOxaQOV  OLQiri  iv  xi'j 
rcilcixia  xEksvxr]6dvxcov  eöod-i].  Castor's  Sohn  Deiotarus  beherrschte  nur 
noch  ein  kleines  Fürstenthum  nördlich  vom  Halys.  Strabo  12  p.  562: 
vOxccxog  de  xTjg  Hacpkayoviag  rjQE,s  A)]i6xaQog^  KccGxoqog  vibg  6  nooGayo- 
QEv&elg  0LXäd£Xq)og^  xb  MoQ^eov  ßaöiXeiov  ey^cov  xh  Fäyyoa  TToXia^uaiov 
äfia  Kcd  cpQOVQiov.  12  p.  567:  eixa  eig  eva  Tj-kev  rj  dvi'aöxeia  (v.  Gala- 
tien),  eig  zJrjioxaQov^  eixa  ey.elvov  öieSe^axo  ''A^ivvxa:.  Amyntas  hatte 
sogar  das  Recht,  Goldmünzen  zu  prägen.  jMommsen,  R.  ]Münz\v. 
703.  709. 

22)  (zu  S.  242.)  Appian.  b.  c.  5,  75:  (M.  Anton.)  "loxt]  öe  7ti] 
Kcd  ßaüiXeag^  ovg  Soy.iiidGeiev ^  enl  cpÖQOtg  dga  xexayfxevotg,  Uövxov  usv 
JccQelov  xov  (PciQvdxovg  xov  MiQ-Qiödxov,  ^ISovf.ic<uov  öe  zcd  ^a^agenv 
'HQ(X)Si]v^  Aiivvxav  öe  TIiGiöäv  y.cd  UoXe^icova  (.leQOvg  KiXiyJag  y.cd  exeqovg 
ig  exeQCi  e'd-vr].  Münze  des  Darius  s.  v.  Sallet's  Ztschr.  f.  Num.  2,  358 
(m.  Abbild.):  ,,Ganz  roher,  schlecht  geprägter  Kopf,  unbärtig (?),  mit 
Diadem  (?),  rechtshin,  R  Jageiov  ßaaiXicog.  Zeus  Nicephorus  thronend 
linkshin,  vor  ihm  im  Felde  Mondsichel  und  Stern  (das  Achaemeniden- 
zeichen)  und  F,  hinter  dem  Scepter  des  Zeus  J7."  Vgl.  v.  Sallet's 
Beitr.  z.   Gesch.  u.  Num.  der  Kön.  des  Cimm.  Bosp.  S.  34. 

2^)  (zu  S.  242.)  Belley,  Observations  sur  les  med.  des  grands- 
pretres,  princes  d'Olba  en  Cilicie,  s.  M6m.  des  inscr.  et  bell,  lettres 
(Paris  1754)  21  p.  421.  Eckhel,  doct.  n.  3  p.  369.  Koehne,  Die 
Münzen  der  bosporan.  Könige  Asander  u.  Polemo  I. ,  Berl.  Blätter  f. 
Münzk.  3  (1866),  267.  Marquardt,  Rom.  St. -Verw.  i'-'  p.  385. 
v.  Sallet,  Beiträge  z.  Gesch.  u.  Numismatik  der  Könige  des  Cimme- 
rischen  Bosporus  und  des  Pontus,  Berlin  1866.  Waddington,  Sur  la 
Chronologie  des  rois  du  Pont  et  du  Bosphore  et  des  princes  d'Olba, 
s.   Melanges   de  numismatique  II  ser.   p.   109. 

Die    einzige    erhaltene    Münze    (nach   Waddington    S.    114),    die 


J24  III-  6.  M.  Antonius  im  Orient. 

Polemo  als  König  hat  prägen  lassen,  trägt  die  Inschrift:  Bccadeag 
UoXi^avog  Evösßovg.  Vgl.  INIionnet,  Suppl(^ment  4  p.  475  No.  44, 
Die  Abbildung  eines  anderen  Exemplars  mit  derselben  Legende  s. 
Boutkowski,  Dictionnaire  numism.  i  p.  252.  Andere  Münzen  des 
Königs  erwähnt  Mionnet  2  p.  364  No.  30  (Pontus):  Baadeag  Uokeiicovog 
(sein  Kopf),  ß:  M.  'Avrmvtog  avx.  xqmv  avöqcov  (sein  Kopf).  Nr.  31 
ebenso,   ft  KcÜGaQog  Zsßaörov  (sein  Kopf). 

Stammbaum  des  Polemo  s.  Ephem.  epigr.  2  p.  250.  Strabo  12,8, 16: 
Zi]v(ov  6e  6  Qi]x(aq  vGxsqov  ymI  6  viog  avxov  TJoXe^fov ^  6g  %cd  ßaat- 
keiag  ri^ico&}]  6ia  T«g  dvÖQayad-lag  vn  Avxwviov  [liv  tiqoxsqov,  vnb 
KalöctQog  de   tov  IJsßaöxov  ^lexa  xavxa. 

Polemo. 

24)  (zu  S.  242.)  Die  schwierigen  Fragen,  welche  sich  an  den 
Polemo  anknüpfen,  sind  neuerdings  mehrfach  behandelt. 

Den  Namen  des  IM.  Antonius  Polemo,  den  wir  unter  den  Dynasten 
Ciliciens  finden,  treffen  wir  ungefähr  zu  gleicher  Zeit  bei  dem  Könige 
von  Pontus  wieder.  Sind  diese  beiden  Fürsten  identisch  oder  nicht? 
Waddington,  M61anges  II  p.  128  entschliesst  sich  schliesslich,  diese  Frage 
zu  verneinen;  er  unterscheidet  den  M.  Antonius  Polemo  in  Cilicien  von 
dem  Polemo,  König  im  pontischen  Reiche.  Entscheidend  sind  für  ihn 
die   Münzen,    Waddington,    Melanges   de   num.  II  ser.   p.  121   No.  i: 

M.  'Avxmviov  TIoU^i (sein  Kopf  ohne  Diadem,  unbärtig),  R  Jv- 

vciGxov  ^OXßiav  xi]g  leQccg  y.al  Ksvväxcov  Kcd  ylctXaööicov  i.  7.  iit,  Nuovog 
(Sessel).  No.  2:  M.  Avxcovtov  Tlols^avog  aQiiEQecog  (ders.  Kopf), 
FV  Jvvdßxov  'OXßecov  xijg  legäg  Kevvccxcov  xc«  ylaXaOGmv.  L  la.  (Sessel; 
im  Felde:  Triquetra).     Abgebildet:  Mem.   des  inscr.  et  b.  lettr.  (Paris 

1754)  21   p.  423^ 

Diese  Münzen  waren  früher  allerdings  bekannt,  aber  falsch  er- 
klärt. Visconti,  Iconogr.  gr.  3  p.  6  n. ,  wollte  statt  der  Jahreszahl 
£.  ü(  vielmehr  lesen  ix.  a ;  damit  wären  alle  Schwierigkeiten  be- 
seitigt; jedoch  die  Lesung  lA  wird  auf  das  Nachdrücklichste  von 
Waddington  bestätigt.  Aber  in  welche  Zeit  sollen  wir  eine  elfjährige 
Regierung  des  späteren  Königs  Polemo  in  Cilicien  verlegen?  Nach 
Strabo  14,  5,  10  p.  672  (s.  o.)  herrschte  in  dem  Priesterstaate  von 
Olbe  die  Dynastie  der  Teucriden;  dann  folgte  die  Herrschaft  des 
Zenophanes  und  seiner  Tochter  Aba,  bis  die  Teucriden  wieder  in 
ihr  Recht  eingesetzt  wurden.  Waddington  meint  nun,  M.  Antonius 
Polemo  sei  der  Teucride  gewesen,  den  die  Aba  heirathete;  aber 
davon  wissen  v/ir  Nichts,  im  Gegentheil,  die  Teucriden  hiessen  ent- 
weder Aias  oder  Teucer,  wie  Strabo  bezeugt  und  die  INIünzen  (bei 
Waddington  p.  126)  bestätigen.  —  Ich  sehe  in  der  That  keinen  anderen 


III.    6.  M.  Antonius  im  Orient. 


125 


Ausweg,  diesen  Schwierigkeiten  zu  entgehen,  als  durch  eine  andere 
Erklärung  der  Zahlen  1  und  in.  Wenn  sie  auf  derselben  Seite  der 
Münze  unmittelbar  neben  dem  Namen  des  M.  Antonius  Polemo  ständen, 
so  würde  man  nicht  umhin  können,  die  Zahlen  auf  seine  Regierungs- 
jahre, obwohl  er  nicht  König,  sondern  nur  Dynast  war,  zu  beziehen. 
Allein  die  Jahreszahlen  stehen  auf  der  Rückseite,  einmal  sogar  neben 
einem  eponymen  Beamten;  ich  möchte  sie  desshalb  lieber  als  Jahre 
einer  localen  Aera  auffassen,  wahrscheinlich  der  Aera  Caesariana, 
die  in  Syrien  und  Kleinasien  vielfach  angewendet  wurde,  z.  B. 
C.  1.  G.  3973  (Phrygien),  s.  Waddington,  Ere  Ccsarienne  d'  An- 
tioche,  Revue  Archeol.  N.  S.  1 1  {1865)  p.  270  —  72.  Die  caesarische 
Aera  begann  wenigstens  in  Antiochia  am  i.  October  705/49,  das  10. 
und  II.  Jahr  dieser  Zeitrechnung  würde  also  grade  auf  die  Jahre 
J^^S^SQ  —  716/38  fallen;  bald  nach  dieser  Zeit  wäre  er  denn,  um  für 
die  Herrschaft  der  Aba  Platz  zu  machen,  nach  dem  Pontus  versetzt. 
Dann  braucht  Polemo  nicht  länger  als  zwei  Jahre  Dynast  in  Cilicien 
gewesen  zu  sein,  wo  er  in  der  Zeit  der  Verwirrung  den  Grund  zu 
seiner  Herrschaft  gelegt  hatte.  Vielleicht  war  sogar  sein  Vater  Zeno 
ein  Verwandter  des  Zenophanes  (s.  o.),  da  ähnliche  Namen  häufig 
in  derselben  Familie  wiederkehren.  Aber  auch  wenn  diese  Ver- 
muthung  falsch  sein  sollte,  erklärt  es  sich  doch,  dass  ein  Privatmann 
sich  dort  eine  Herrschaft  gründen  konnte.  Kurz  vor  dem  Jahre  7  18 '36 
übertrug  ihm  der  Triumvir,  sein  Patron,  das  Königreich  Pontus,  das 
erst  Kaiser  Claudius  wieder  seiner  Familie  genommen  hat,  indem  er 
ilir  für  jenes  Königreich  einen  dürftigen  Ersatz  bot  in  dem  Fürsten- 
thum  Olbe,  dem  Ausgangspunkt  der  Macht  ihres  Hauses.  In  diese 
Zeit  gehört  eine  Münze  bei  Waddington,  Melanges  d.  nura.  II  p.  127 
(s.  Berlin.  Blätter  f.  Münzk.  1864  p.  265.  v.  Sallet's  Ztschr,  f.  Num.  12 
[1885]  365):  TloXs^covog  ßaailswg  (Keule),  R  . . . .  av  ylcdaöicov  zal  Ksi'vcc- 
x(ov  (Harpe).  Diese  Anordnung  des  Claudius  erklärt  sich  nur  imter  der 
Voraussetzung,  die  Waddington  bestreitet,  dass  der  König  Polemo  imd 
jener  M.  Antonius  Polemo  identisch  sind.  Dafür  spricht  ferner  der  Um- 
stand, dass  auch  in  späterer  Zeit  noch  die  Nachkommen  des  Königs, 
die  entweder  Polemo  oder  Zeno  heissen,  stets  auch  den  Namen 
M.  Antonius  führen,  was  sich  nach  Waddington's  Auffassung  nicht 
erklären  Hesse.      Vgl.  Eckhel,   nummi  vet.   anecd.  p.  257. 

25)  (zu  S.  242.)  Münzen  der  Teucriden  s.  Waddington  a.  a.  O.  126. 
Mionnet  3  p.  597  No.  276  —  78.  The  site  of  Olba  in  Cilicia  s.  Clas- 
sical  Review  4   (1890)    185. 

26)  (zu  S.  243.)  Waddington,  Melanges  de  numismatique  1867 
II  ser.  p.  123  —  24:  il  faut  donc  —  —  placer  l'intervention  du  trium- 
vir et  de  la  reine  d'Egypte  en   711,   epoque  011   ils  se  virent  pour  la 


J26  m«  ^-  ^^-  Antonius  im  Orient. 

premiere  fois.  Im  Jahre  711/43  sahen  Beide  sich  überhaupt  nicht; 
das  erste  Mal  hatten  sie  sich  gesehen  beim  Feldzug  des  Gabinius; 
eher  wird  man  an  den  Besuch  der  Cleopatra  in  Tarsus  denken,  den 
Waddington  im   Sinne  hatte;   aber  Polemo   war  noch  716/38   in  Olbe. 

27)  (zu  S.  243.)  S.  Leipziger  Studien  11  Suppl.  S.  184  —  5. 
Strabo  12,  3,  38  p.560 — i  {verbessert  v.  Meyer,  E.,  Gesch.  d.  Pontes 
p.  109):  'Evrav&a  ös  ic'dco  %cd  öiecpd'dm]  [vnb]  t&v  QaQvdaov  rov  ßa- 
GtXiaq  nalöcov  ^AQöuKiqg   övvaßxevcov  xal  veaTcgl^cov. 

28)  (zu  S.  243.)  Clinton,  Fasti  Hellenici  3  Append.  c.  9  p.  429 
—  48.  Reinach,  Th. ,  Essai  dans  la  numismatique  des  rois  de  Cap- 
padoce,  Paris  1887  (91  p.  et  4  pl.),  Extr.  de  la  Revue  Numismatique. 
Coins  of  the  kings  of  Cappadocia:  Numism.  Chron.  II,  2  (1862)  p.  i 
(6  p.  16).  Valer.  Max.  9,  15,  2:  (Augustus)  barbarum  quendam  ob 
eximiam  similitudinem  Cappadociae  regnum  adfectantem  tamquam 
Ariarathes  esset,  quem  a  M.  Antonio  interemptum  luce  clarius  erat, 
quamquam  paene  totius  orientis  civitatium  et  gentium  credula  suffra- 
gatione  fultum  caput  imperio  dementer  inminens  iusto  inpendere  sup- 
plicio  coegit.  Cass.  Dio  49,  ^2  (z.  J.  718/36).  Münzen  des  Ariarathes 
s.  Mionnet  4  p.  452  und  Supplement  7  p.  720.  Mommsen,  R.  G.  5 
p.  368  A.  bringt  die  Hinrichtung  des  Ariarathes  bereits  mit  dem 
armenischen  Kriege  in  Verbindung. 

29)  (zu  S.  243.)  Strabo  12,  2,  11  p.  540:  ■nareGxäd'r]  6^  6  ^AQyßlaog, 
ovöev  TtQOöT^Kcov  avroig,  ^AvxavLov  KaTaGf^öavrog.  Cass.  Dio  49,  ^2 
(z.  J.  718/36).  S.  Marquardt,  R.  St.-Verwalt.  i^  S.  365.  Münzen  des 
Archelaus  s.  Mionnet  4  p.  453  (mit  den  Regierungsjahren  bis  zu  l&, 
ft,   fiß). 

30)  (zu  S.  244.)  Plutarch.  comparatio  Demetrii  c.  Anton.:  t« 
tisqI  tov  KavKaaov  k'd'vri  ßccQßaga  ^i%Qt  TT]g  Kccßniag  lößaöd-ai,  'd'alccGGtjg. 
Plutarch.  Anton.  34:  Kai  yciQ  ZÖGGiog  AwovCov  öTQarTj'ybg  iv  Zvqicc 
TtoXXu  ötSTtQurrsro,  Kai  Kuviöiog  o.noleicpd'eLg  vn  ctvrov  nsQt  AQfieviav 
tovrovg  rs  viKav  xat  rovg  ^Ißi]Qcov  y.al  Alßavwv  ßaGiXiag  ä%Qi'  tov  Kav- 
xaßov  TCQofjXd-ev.     Cass.   Dio  49,  24   (a.  718/36). 

31)  (zu  S.  244.)  Oreschnikow,  AI.,  Nouvel  essai  de  Chronologie 
des  monnaies  d'Asandre,  s.Annuaire  de  la  soc.  frany.  de  numism. 
et  d'archeologie  1888  p.  5  —  9.  Mommsen,  Rom.  Gesch.  5  S.  287  A., 
meint,  die  Anerkennung  des  Asandros  als  König  sei  noch  durch 
lulius  Caesar  erfolgt.      Rev.  Arch.  N.  S.  41    p.  238   (Kertsch): 

Ba^ßiXevovrog   ßaCiXiag  ßuöLXiiov] 

^£yccXov  ^AßuvÖQOv   [cptXjOQCO^ccioVy   öcot^- 

Qog  Kcd  ßaöiXiöörjg  ^vvd(iS(og  JJav- 

raXeiov  vavaqypg   Uoöeid&vi  2(o6ivsco 


III.   7-  Der  Krieg  ge^jen  Sex.  Pompcius.  j27 

Seine  Münzen  s.  Mionnet  4  p.  470  No.  26  f(.  (Jreek  coins  of  tlie  Br. 
Mus.  Pontus  p.  48  Asander:  No.  i  als  Archont;  2  —  4  als  König 
mit  den  Jahreszahlen  y.rj    und  &k. 

^2)  (zu  S.  244.)  A.  718/36  Beginn  der  Aera  von  Chersonesus 
C.  I.  G.  II,  I  No.  8621  introd.  go.  Sallet's  Ztschr.  f.  Numism.  4  (1877) 
274^5.  Mommsen,  R.  G.  5  S.  28g  —  go.  v.  Sallet,  Antike  Münzen 
(Berlin  1888)  i  vS.  7 ;  die  Aera  v.  Chersonesus  beginnt  718/36  v.  Chr., 
man  kennt  bis  jetzt  auf  Münzen:  k'xovg  oy  —  o»/,  ^d,  qQ'  (das  O  hat 
mehrfach   einen   Punkt   in   der  Mitte). 


7.  Capiteli 
Der   Krieg  gegen   Sex.   Pompeius. 

i)  (zu  S.  246.)  Varro  rerum  rusticarum  1.  2  praef.  §  4:  manus 
movere  maluerunt  in  theatro  ac  circo,  quam  in  segetibus  ac  vinetis, 
[ac]  frumentum  locamus,  qui  nobis  advehat  qui  saturi  fiamus,  ex 
Africa  et  Sardinia. 

2)  (zu  S.  246.)  Livius  perioch.  128:  Cum  Sextus  Pompeius  rursus 
latrociniis  mare  infestum  redderet,  nee  pacem  quam  acceperat  prae- 
staret,  Caesar  necessario  adversus  eum  bello  suscepto,  duobus  nava- 
libus  proeliis  dubio   eventu   pugnavit. 

3)  (zu  S.  246.)  Poetar.  latin.  reliq.  ed.  Weichert  p.  443.  Ohne 
hinreichenden  Grund  hat  man  eine  Inschrift  von  Aleria  auf  den  Menas 
bezogen,  C.  I.  L.  X  8034  (Aleria;  „litt.  saec.  II,"):  [terr]ae  ■  Cors  j//ius  • 
Menatis  |  //  marmoribu  //  |  •  pecunia  •  d  //  |  [dedjicavit  •  r  •  c  •  Renier, 
Revue  d.  soc.  sav.  d.  depts.  IV.  s.  t.  VI  (1867)  p.  321  hat  das  ergänzen 
wollen:  .  .  ae  •  Cors[icae  |  sex  •  pompeijus  •  Menatis  [lib  |  porticum_  (?)] 
marmoribu[s  exornavit  |  sua]  •  pecunia  d[ono  dedit  |  idemque  dedjica- 
vit •  r  •  c  • 

4)  (zu  S.  246.)  Cass.  Dio  48,  30:  "EXbvov  i^eIevQ-eqov  rs  rov 
KaißaQog  oj/tot  kuI  ccQEönovxa  avxKt  xa  ^dXiGxcc  (vgl.  48,  45).  Auf  ihn 
bezieht  sich  wahrscheinlich  die  Inschrift  C.  I.  L.  X  5808  (Aletrium): 
C  •  lulio  •  Augusti  •  1  •  I  Heleno  |  ex  •  decreto  •  decur  j  municipii  •  Aletrinat  \ 
et  •  poUicitatione  ■  sevir  |  et  •  municipum  et  •  incolar  |  ob  •  merita  •  eins  . 

5)  (zu  S.  246.)  In  einer  lusitanischen  Inschrift  C.  I.  L.  II  1 80  könnte 
man  C.  lulius  phi[ladelphus]  ergänzen  wollen,  doch  ist  es  nicht  wahr- 
scheinlich,  dass  diese  Inschrift  sich  auf  jenen  Freigelassenen  bezieht. 

6)  (zu  S.  246.)  Appian.  b-  c,  5,  78.  Cass.  Dio  48,  45.  Orosius 
6,  18:  Mena  libertus  Pompei  cum  sexaginta  navium  classe  ad  Cae- 
sarem   defecit,   eidemque  classi  ipse  iussu   Caesaris  praefuit. 


j  ^  8  III.  7-  Der  Krieg  gegen  Sex.  Pompeius. 

7)  (zu  S.  246.)  Di  alcuni  ripostigli  di  monete  Romane,  s.  Museo 
Italiano  i  (1886),  253:  i)  Ripostiglio  di  Fiesole,  republikanisch, 
p.  283:    2)  Rip.   di  Aleria. 

8)  (zu  S.  248.)  Sueton.  Aug.  74:  Valerius  Messala  tradit,  neminem 
unquam  libertinorum  adhibitum  ab  eo  caenae  excepto  Mena,  sed  as- 
serto  in  ingenuitatem  post  proditam  Sexti  Pompei  classem.  Appian, 
b.  c.  5,  80.  Diese  Auszeichnung  mag  Missgunst  und  Neid  erregt 
haben;  aber  Horaz  (epod.  4)  hat  sicher  nicht,  wie  schon  Porphyrio 
(z.  dieser  Stelle)  meint,  den  Menas  im  Sinne,  sondern  irgend  einen 
Parvenü.     Vgl.   Ztschr.   f.   Alterth.   1844   No.  65   S.  513. 

9)  (zu  S.  247.)  L.  Cornificius  L.  f.  (cos.  7i9'35)-  S.  Drumann 
2,  616  ff.  Tissot,  Fastes  d'Afrique  Nr.  37.  Appian.  b.  c.  5,  80.  86. 
III  — 15.  Plutarch.  Brutus  27.  lieber  seinen  Tempel  (Sueton.  Aug.  29) 
der  Diana  s.  C.  I.  L.  VI  4305.     Jordan,  Forma  urbis  Romae  T.  I. 

10)  (zu  S.  247.)  Florus  2,  18:  Puteolos,  Formias,  Vulturnum, 
totam  denique  Campaniam,  Pontias  et  Aenariam,  ipsa  Tiberini  fluminis 
ora  populatus  est  (Sex.   Pomp.). 

11)  (zu  S.  247.)  Strabo  5,  4,  4  p.  243:  (^vkrj)  avvÖQog  aal  cifxficoöijg, 
ijv  raXXivaQLav  vXrjv  %aXov6LV.  ^Evtav&a  xa.  XrjGxrjQLa  GvveörriGavro  ot 
IIo^Tttftov  2Je^rov  vavaQioi^  %ad'    ov  KaiQOV  UiKsXiav  aTtaörrjösv  iKSivog, 

12)  (zu  S.  248.)  Drei  Calvisii  Sabini  s.  Borghesi,  Oeuvres  5  (3) 
p.  1 50.  Calvisius  Sabinus,  Commandant  des  lulius  Caesar  in  Aetolien 
(Caesar  d.  hello  civil.  3,  34),  Praetor  710^44,  sucht  den  Caesar  zu 
schützen  an  den  Iden  des  März  (Nicol.  Damasc,  vita  Caes.  26), 
715/39  cos.  Anwesend  im  Senat  715/39,  Bull.  d.  corr.  hell.  1887,  225. 
C.  I.  L.  X  6223  (Fundi):  C  •  Calvisio  •  C  •  f  |  Sabino  •  cos  •  C.  I.  L. 
X  6899  (Via  Latina):  C  •  Calvisius  [c  •  f]  |  Sabinus  co[s]  |  imp  •  |  Ix] 
XXV'  Ibid.  6901:  einer  seiner  anderen  Meilensteine  mit  der  Zahl 
XCVI.  Vgl.  C.  1.  L.  X  6895.  6897.  6899.  Seine  Thaten  in  Spanien 
s.  u.  C.  I.  A.  III  868:  (Die  beiden  Rathsversammlungen  Athens  ehren) 
KaXovsieidv  Q>XccYMiXav  KaXovsiGiov  Uaßeivov  \,  wohl  kaum  die  Tochter 
des  Calvisius  Sabinus,  den  wir  unter  Caesar  (b.  civ.  3,  34,  2.  35,  i. 
55,   i)  in  Achaia  finden. 

13)  (zu  S.  248.)  Appian.  b.  c.  5,  81:  ot  (ihv  ig  xov  koXttov  xov 
V7TEQ  Kv(.u]g  (}Vvsq}vyov.  xal  xrjv  vvKxa  avSTtavovxo^  ymI  MsvsoiQcnijg  sg 
Aivaqiav  naQijXd'Ev.  Vgl.  Beloch,  Campanien  S.  26:  ,,Der  Fusaro  hiess 
wenigstens  im  späteren  Alterthume  Acherusia  (Sen.  Ep.  55);  der  Lago 
di  Licola  wird  nirgends  erwähnt,  was  allerdings  noch  kein  Grund  ist, 
an  seiner  Existenz  im  Alterthum  zu  zweifeln.  Gewöhnlich  wird  an- 
genommen, die  Lagune  von  Licola  habe  sich  erst  in  Folge  der 
Kanalbauten  Nero's  gebildet."  Alles  erklärt  sich  vielmehr,  wenn  diese 
Lagune  damals  der  Meerbusen  oberhalb  Kyme's  war,  für  den  die  Küste 


III.   7-   Der  Krieg  gejjen  Sex.  Pompeius.  I2Q 

sonst  keinen  Platz  bietet.  Ein  Jahrhundert  später  muss  der  Eingang 
durch  Versandung  bereits  so  schmal  geworden  sein,  dass  er  bei  der 
Anlage  der  Via  Domitia  überbrückt  wurde. 

14)  (zu  S.  249.)  Strabo  6  p.  256  —  57:  iKÖäxeua  d'  ivrevd-ev  tb 
E%vXXaiov^  TtixQcc  yEqqovri6it,ov6a  viprjk'^y  xov  la&(i6v  cc^cpiövfiov  Kai  ra- 
neivbv  iypvGa. 

15)  (zu  S.  250.)  Vgl.  vom  Rath,  Ztschr.  d.  Deutsch.  Geolog. 
Ges.  25  (1873)  S.  185.  Axt,  Zur  Topogr.  von  Rhcgion  u.  Messana, 
Progr.  V.  Grimma  1887.  Seetiefen  in  der  Strasse  von  Messina  s. 
Reclus,  E.,  Nouv.  geogr.  univ.   i,  528. 

16)  (zu  S.  250.)  Die  beim  Plinius  n.  h.  7,  148  erwähnten  nau- 
fragia  Sicula  et  alia  ibi  quoque  in  spelunca  occultatio  sind  wahrschein- 
lich auf  diese  Zeit  zu  beziehen. 

1 7)  (zu  S.  2  5  I ,)  Cass.  Dio  48,48:  Mrjmg,  üxs  in  TtoXlov  ^akaTrovQybg 
covj  x6v  x£  yjBL^biva  Ttgoeiöexo  %cd  ig  xb  nekayog  ev&vg  xag  vavg  avcoQiiiöev. 

18)  (zu  S.  251.)  Strömung  und  Strudel  der  Meerenge  (Strabo  6 
p.  268)  s.  Holm,   Gesch.  Siciliens  i    S.  32g. 

19)  (zu  S.  251.)  Plin.  n.  h,  9,  55:  Neptunum  patrem  adoptante 
tum  sibi  Sexto  Pompeio  —  tanta  erat  navalis  rei  gloria  — .  Porphyr, 
z.  Horat.  epod.  9,  7:  (Sex.  Pomp.)  —  ut  Neptuni  filium  se  diceret  et 
cyanea  veste  obduceretur.  Cass.  Dio  48,  48:  ücoöeLÖävog  vtbg  ovxo3g 
iTtlöxsvsv  eivai,  %ca  6xoXr}v  KvaposiÖT]  iveövöaxo.  Appian.  b.  c.  5,  100, 
Cohen  i^  p.  30 — ;^2  No.  2  (vgl.  Babelon  2  p.  348):  (Pharus,  Ruder- 
galeere, links  Legionsadler  auf  einem  Schiffsthurm  (?) ;  rechts  Admirals- 
insignien)  Mag,  Pius  imp.  iter.  —  R  (Scylla)  Praef.  das.  et  orae  marit. 
ex  SC.  (s.  I  S.  245).  No.  3:  (Aehnliche  Darstellung,  aber  am  Acro- 
stolium  noch  ein  Dreizack)  Mag.  Pius.  imp.  iter.  —  fi  (Scylla)  Praef, 
orae  marit. et  das.   SC. 

20)  (zu  S.  251.)  Das  Epigramm  des  Lucilius  (Anthol.  pal.  XI  247 
ed,    Dübn.  2    p.  327): 

AovKtXXlov. 
H  TceXayog  nXsofjLSv,   /itovvGis^   Kai  ysysfiiGxca 

xb  TtXoiov  Tiavxbg  navxaypd^ev  TteXccyovg. 
AvxXsixai  ö    AÖQLag^   TvQQrjviKog,  'JcTötJcdg,   Aiyav' 

ov  TtXoiov,  niqyr\   6     ^neavov   '^vXivij. 
^ÖTtXi^ov^   Kalöaq'   Aioi'vCiog  ccQisxai  iqdi] 
ovKEXi  vavnX'TjQeiv  ^  ccXXu  &aXa6607iQaxeLV. 
beziehe  ich  auf  Sex,  Pompeius,  der  als  Herrscher  von  Sicilien  und  Syracus 
Dionysios  angeredet  wird.    Sein  Gegner  ist  Caesar,  der  zum  Kampf  her- 
ausgefordert wird.  Das  Gedicht  bezieht  sich  auf  die  letzten  Jahre  des  Pom- 
peius, weil  seine  Kreuzer  auch  die  Küsten  bedrohen,  welche  dem  Antonius 
unterworfen  sind,  den  Pompeius  bis  dahin  zu  schonen  Ursache  hatte, 

Gardthausen,  Augustus  und  seine  Zeit.    II.  9 


I  -iQ  m.  7.  Der  Krieg  gegen  Sex.  Pompeius. 

21)  (zu  S.  253.)  Ueber  die  Chronologie  des  iter  Brundusinum  s. 
Fischer,  Rom.   Zeittafeln  z.   J,  717/37. 

22)  (zu  S.  253.)  Kromayer,  Joh. ,  Die  rechtliche  Begründung  des 
Principats  S.  5 1 :  Chronologische  Bestimmung  des  Vertrags  von  Tarent : 
„in  einen  der  letzten  Monate  des  Jahres  37,  etwa  September  oder 
October,  zu  setzen". 

2s)  (zu    S.   253.)      Fasti    Colotiani,    C.  I.  L.  I    p.  466    (711/43): 
[m  •  ajemilius  IM  •  Antonius  imp  •  Caesar  •  III  •  vir  •  r  •  p  •  c  |  ex  •  a  •  d  • 
V  •  K  •  Dec  •  ad  .  pr  .  K  .  lan  •  sext  •    C.  I.  L.  I  p.  440  (Fasti  cos.  ca- 
pitolini  XXVI ^;   717/37): 
M  •  Aimilius  •  M  •  f  •  [q  •  n  •  lepidus  ii] 


M  -■  Antonius  •  M  •  f  •  [m  •  n  •  ii]  [iii  •  viri  r  •  p  •  c  •] 


Imp  •  Caesar  •  Divi  •  [f  •  c  •  n  •  ii] 

M  •  Agrippa  •  L  •  f  •  [1  •  caninius  1  •  f  •  (?)  •  n  •  gallus] 

[abd  -in  e  •  1  •  f  •  e]  etc. 
Eine  Münze  des  Agrippa  bei  Cohen  i^  p.  14  (Babelon  2  p.  56 
No.  130):  imp  •  divi  luli  f  •  ter  Illvir  r  •  p  •  c  •,  IJ  M  •  Agrippa  cos  • 
desig  •  ist  früher  falsch  gelesen  und  erklärt,  s.  v.  Sallet,  Ztschr.  f. 
Num.  4,  140;  sie  beweist  für  unseren  Fall  Nichts.  S.  Mommsen,  Rom. 
Staatsr.  2^  S.  708  A.  i.   782  A.  i.     Borghesi,  Oeuvr.  2   p.  252. 

24)  (zu  S.  254.)  Weder  Inschriften  noch  Münzen  des  Antonius 
oder  Lepidus  haben  eine  Iterationszahl  des  Triumvirats,  s.  Mommsen, 
Rom.  Staatsr.  2-^  S.  718  A.  4;  von  Caesar  haben  wir  wenigstens  eine 
Inschrift  in  Triest  (C.  I.  L.  V  525),  die  sich  nicht  anders  ergänzen 
lässt:  [imp  •  caesar]  cos  •  design  •  tert  •  |  [Illvir  r  •  p  ■  ]  c  •  iter  —  — . 
Manche  Münzen  haben  die  Iterationszahl,  Cohen  i^  p.  76  (s.  o.  S.  52): 
Imp  •  Caesar  Divi  •  f  •  Illvir  iter  •  Babelon  2  p.  5g  no.  140:  Imp  • 
Caesar  Divi  f  •  Illvir  iter  r  •  p  •  c  •,  R  Cos  •  iter  •  et  •  ter  •  design  •  (zwischen 
721/33  u.  723/31).  Borghesi,  Oeuvr.  2  p.  252  —  53:  Caesar  IIIv  •  r-p -c-II  • 
Bei  manchen  fehlt  sie;  über  eine  andere  Münze  bei  Mommsen,  Rom. 
Staatsr.  2^,  708  A.  i,  s.  o.  A.  23.  Im  Monumentum  Ancyranum  sagt  er 
(gr.  4,  I  —  2):  Tql&v  ccvÖq&v  iysv6(ir]v  örifioßicav  TtQay^drtov  \  KaroQ&corrjg 
avveyiGLv  ersaiv  öekk.  Anders  berechnet  Appian.  b.  illyr.  28  die  Jahre 
des  Triumvirates,  s.  u.  B,  4  C.  6. 

25)  (zu  S.  254.)  Plutarch.  Anton.  87.  Cass.  Dio  48,  54  ver- 
wechselt den  Cn.  Domitius  mit  seinem  Sohne  L.  Domitius  Aheno- 
barbus.  Er  lässt  den  Vater,  der  zu  den  Caesarmördern  gerechnet 
wurde,  der  im  Kriege  von  Philippi  die  Flotte  commandirt  hatte,  sich 
mit  der  zweijährigen  Tochter  des  Antonius  verloben;  gemeint  ist  natür- 
lich L.  Domitius  Cn.  f.  Ahenobarbus.  C.  I.  A.  III  581.  C.  I.  L.  VIII  1 180. 
S,  Henzen,  Acta  fratr.  Arvalium  p,  185. 


III.   8.  Neue  Rüstungen  gegen  Sex.  Pompeius.  I -i  1 

8.   Capitel. 
Neue   Rüstungen  gegen   Sex.  Pompeius. 

Vorbemerkung.  Wegen  der  Münze  s.  Saussaye,  Num.  Nar- 
bonnaise  pl.   15,  3. 

i)  (zu  S.  255.)  Sueton.  Aug.  21:  Suebos  et  Sigambros  dedentis 
se  traduxit  in  Galliam  atque  in  proximis  Rheno  agris  conlocavit. 

2)  (zu  S.  257.)  Peter,  Hist.  rom.  frgm.  p.  261  (717/37):  Agrippa 
in  secundo  vitae  suae  dicit  excogitasse  se,  ut  ex  Lucrino  lacu  portum 
faceret.  verum  huius  gloria  Augusto  cessit.  Cassiodor  ed.  Mommsen 
zum  Jahre  717/37   His  coss.  lacus  Lucrinus  in  portum  conversus  est. 

3)  (zu  S.  257.)  Diodor.  Sicul.  4,  22:  Kshat  fisv  ovv  7}  U^vr] 
(Avemer  See)  ^£xaE,v  MlG)]vov  Kcd  ^iKatciQy^iav,  nkrjötov  räv  Q-EQfi&v 
vödxcov^  e'isi  ös  rr/v  fiev  nsqi^exQov  rog  nsvrs  Graöicov^  xo  §s  ßu^og  uni- 
6xov'  l'^ovßa  yaQ  vöcoQ  %a&aQcoraxov ,  cpaivsxat  xy  XQoa  %vavovv  öia  xrjv 
VTtSQßokriv  xov  ßd&ovg. 

4)  (zu  S.  257.)     Vgl.  Beloch,  Campanien  S.   168. 

5)  (zu  S.  257.)  Eine  Anschauung  von  der  Gegend  gibt  Morghen, 
Antichita  di  Puzzuoli  tab.  25:  Avemer  (und  Lucriner)   See. 

Portus  lulius. 

6)  (zu  S.  257.)  Fazio,  Giulio  de,  Osservazioni  dell'  Architettura 
dell  Porto  Giulio  (Napoli  1834)  4°.  Criscio,  L'antico  porto  Giulio, 
Napoli  1856.  Beloch,  Campanien  S.  172.  Preller,  Ueber  den  Monte 
Nuovo  bei  Pozzuoli,  S.-B.  der  Sachs.  Ges.  d.  Wiss.  1850  S.  153. 
— ,  Philologus  2,  484 — 5.  Schultess,  Die  Nordküste  des  Golfs  von 
Neapel  im  Alterth.  s.  Mitth.  d.  Geogr.  Ges.  (Hamburg  1886)  S.  173 — 198. 
Von  der  Gestalt  des  Portus  lulius  würden  wir  uns  eine  klare  Vor- 
stellung machen  können,  wenn  wir  zuverlässige  Karten  aus  der  Zeit 
vor  1538  n.  Chr.  besässen.  Aber  bei  den  antiken  Karten  (tab.  Peuting.) 
ist  die  Projection  sehr  mangelhaft,  bei  den  Karten  der  Renaissancezeit 
(s.  Nordenskiöld ,  Facsimile-Atlas  (Stockholm  1889)  Tab.  VII  a.  1490) 
ist  der  Maassstab  so  klein,  dass  sich  nicht  viel  damit  anfangen  lässt. 
Nur  der  Geologe  sieht  natürlich  bei  genauer  Durchforschung  der  Gegend 
auch  heute  noch  Mancherlei,  das  ihm  Schlüsse  erlaubt  auf  den  früheren 
Gang  der  Küstenlinie.  S.  Deecke,  W. ,  Ueber  die  Gestalt  des  Lukriner 
Sees  vor  dem  Ausbruche  des  Monte  Nuovo  im  J.  1538  (III.  Jahresber. 
d.  Geogr.  Gesellsch,  zu  Greifsw.  1887).  Der  Vf.  hat  eine  farbige  Karte 
beigegeben  im  Maassstab  von  i  :  250,000  zur  Vergleichung  der  antiken 
und   modernen   Küste.      Beide   trennen    sich   nach  Deecke   bei  Punta 

Q* 


i3- 


III.   8.   Neue   Rüstungen  gegen  Sex.  Pompeius. 


Caruso;  die  antike  Küste  geht  von  da  nach  dem  heutigen  Monte 
Nuovo,  der  halbirt  wird,  und  senkt  sich  von  da  nach  Süden  fast  bis 
zum  Ufer    des  heutigen  Lago  Lucrino,   der  natürlich  im  Alterthum  eine 


Meeresbucht  bildete.  Im  Westen  war  das  Meer  begrenzt  durch  eine  Linie 
vom  Avemer  See  südwärts  bis  zu  den  sogenannten  Bagni  di  Nerone. 
S.  Wimmer,  J.,  Historische  Landschaftskunde  (Innsbruck  1885)  S.  17. 


III.  8.  Neue  Rüstungen  gegen  Sex.  Pompeius.  I  1 1 

7)  (zu  S.  258.)  Strabo  5  p.  245:  'O  de  AoY.olvog  KÖlnoq  nXaxvvexca 
^i£%qI  Bamv,  lOi^iaxi  elqyo^evog  uno  xfjg  e'^co  d-cdaxxrig  d^xaCxadlip  xo 
[.ifjxog,  TtXccrog   de  c:(ia^txov   nXaxetag,   o   qiaCtv  'HQaxXea  Öiay^5)6ai. 

8)  (zu  S.  258.)  Diüdor.  Sicul.  4,  22.  Anthol.  Palat.  7,  379  (Anti- 
philus  von  Byzanz  unter  Augustus): 

EiTti,  jMcciaQx^ia,  xi  6ol  xoGov  elg  uXa  y&^a 
ßeßXy^xai^  fiioöov  yevonevov  TceXayovg; 

KvxXtanoiu  xtcöe  x^tQeg  iviÖQv6avxo  d-aXdößi] 
reiyea'  (lixQi  noGov^  yaia^  ßicc^o^ed'a; 

xoG^ov  vTfi'i'xriv  öe^ofiai  6x6Xov'  ei'ßtde  'Pca^rjv 
iyyv&ev,  el  xavxrjg  [lixQOvk'xfo  Xtfisva. 
Dieses  Epigramm  wird  gewöhnlich  allerdings  auf  den  Molo  von  Puteoli 
bezogen  (so  z.  B.  von  Beloch,  famp'anien  S.  131  —  2),  der  aber  sonst 
nicht  als  ein  Werk  der  Cyclopen  bezeichnet  wird.  Richtiger  bezieht 
man  diese  Verse  auf  den  Cyclopendamm  des  Lucriner  See  zwischen 
Puteoli  und  Baiae.  " 

g)  (zu  S.  258.)  Servius  z.  Verg.  Georg.  2,  16.1:  In  Baiano  sinu 
Campaniae  contra  Puteolanaiji  civitatera  lacus  sunt  duo,  Avemus  et 
Lucrinus:  qui  olim  propt^r  copiam  piscium  vectigalia  magna  praesta- 
bant.  Sed  cum  maris  impetus  pleruraque  inrunspens  exinde  pisces 
excluderet,  et  redemptores  gravia  damrfa  paterentur,  supplicaverunt 
senatui.  et  profectus  C.  lulius  Caesar,  ductis  braccl^js  exclusit  partem 
maris,  quae  antea  infesta  esse  consueverat,  reliquitque  breve  spatium 
per  Avernum,  qua  et  piscium  copia  posset  intrare,  et  fluctus  non 
essent  molesti:  quod  opus  lulium  dictum  est.  Sed  hie  ambitiöse  undam 
luliam  appellavit  frementem  contra  moles  a  lulio  oppositas.  Dazu 
die  Anmerkungen  zu  Vers  162: 

—  —  contingit  —  —  ut  duo  lacus  miscerentur  et  tanta  tem- 
pestas  orta  est,  ut  prodigii  loco  habita  sit,  ac  nuntiatum  sit  simu- 
lacrum  Averni  sudasse;  propter  quod  pontifices  ibi  piacularia  sacra 
fecerunt. 

10)  (zu  S.  258.)  Florus  2,  18,  6:  quippe  interciso  Herculanae 
viae  limite  refossisque  litoribus  Lucrinus  lacus  mutatus  in  portum  eique 
interrupto  medio  additus  est  Avernus,  ut  in  illa  aquarum  quiete  classis 
exercita  imaginem  belli  navalis  agitaret.  Sueton,  Aug.  16.  Horat, 
carm.  3,  i,  33  f.: 

Contraeta  pisces  aequora  sentiunt 
lactis  in  altum  raolibus. 

11)  (zu  S.  258.)  Strabo  5,  4,  5  p.  244:  Nvvl  de,  xrig  (xev  vXrjg 
T-^g  TieQi  xbv  "Aoqvov  noTtetörjg  vnb  IdyQtmia^  x&v  8e  yaQioiv  xaxoMoöo- 
(ir}d^evx(i3v,  aitb  6e  xov  ^Aoqvov  ötcoQvyog  vTtovofxov  xi.itj&et6)]g  i^ie-^Qi  Äi^jitj/g 
(Grotta  della  Pace)  anavx'  ixeiva  ecpuvt]  (.ivd^og.     Scherilli,  Della  mera- 


l  TA  III.  8.  Neue  Rüstungen  gegen  Sex.  Pompeius. 

vigliosa  spelonca  Romana  tra  l'antica  cittä  di  Cuma  e  il  lago  Averno: 
Bull.  Napolitano  N.  S.  6  (1858).  p.  172.  Ob  auch  der  Weg  über  den 
Monte  Grille  mit  dem  Arco  Feiice  bereits  vom  Agrippa  angelegt  wurde, 
wie  Beloch,    Campanien  S.   164,  vermuthet,  ist  zweifelhaft, 

12)  (zu  S.  259.)  Strabo  5,  4,  5  p.  245:  rov  Koy.iii]tov  rov  notri- 
ßavrog  xrjv  ötcoQvya  heivtjv  t£,  xal  [rrjv]  im  Neav  nohv  iz  JiKcaaQiElag 

[rfig]  inl  xaig  Bataig .  Vgl.  5,  4,  7  p.  246.  Beloch,  Campanien  84. 

Eine  Andeutung  dieser  berühmten,  noch  heute  brauchbaren  Grotten 
hat  Mommsen  (Sitzungsberichte  der  sächs.  Gesellschaft  der  Wissen- 
schaften 1851,  86  A.)  sogar  auf  der  tabula  Peutingeriana  gefunden, 
s.  o.  S.  132. 

13)  (zu  S.  25g.)  INIorghen,  Antichitä  di  Puzzuoli  t,  2;^  —  24:  Auf- 
riss  und  Grundriss  des  „Tempio  di  Apolline"  am  Avemer  See. 

14)  (zu  S.  260.)  Strabo  5,  4,  6  p.  245:  el'önXovv  6^  k'iet  nkoiocg  iXa- 
(pQOig,  ivoQ(ii6aa&at  (ihv  ai^rjazog,  r&v  oGr gicov  öe  &'qQav  e'xav  acp&o- 
vcoxarrjv. 

15)  (zu  S.  260.)  Cass.  Dio  48,  43  (a.  716/38):  t6  rcXfj&og  TtQog 
rovg  rekoovag  ßaQvrarcc  GcpiGuv  iyneifiivovg  iöTdöiaae,  nal  avxoig  xe  lv,d- 
voig  Kcd  xoig  VTtrjQExaig  xoig  xe  6TQaxi(oxaig  xotg  GvvEGnqäGöovoi  GrpLGi 
xcc  iQri^cixa  ig  %siqctg   ysGav. 

16)  (zu  S.  260.)  Sueton.  Aug.  16.  So  hart  auch  die  Lieferung 
der  Sklaven  für  den  Flottendienst  den  einzelnen  Besitzer  treffen  mochte, 
so  muss  man  doch  im  Auge  behalten,  dass  eine  derartige  Forderung 
in  Zeiten  der  Noth  nicht  ohne  Beispiel  war;  in  den  punischen  Kriegen 
hatte  der  Staat,  um  rasch  eine  Flotte  ausrüsten  zu  können,  zu  dem- 
selben Mittel  seine  Zuflucht  ergriß"en,  Livius  24,  11,  7.   26,  35,  3. 

17)  (zu  S.  261.)  C.  I.  L.  X  3036  (Misenum):  C  •  Val[erius]  | 
C  •  Norb[anus]  |  L  •  Valerius  Lu//  |  T  •  Claudius  •  Hime//  |  L  •  Octavius 
Phoebu[s]  I  C  •  lulius  Evangelus  |  T  •  Oculatius  •  Eutychus  |  Ti  •  lulius 
Crescens  |  T  •  Livius  Secundus  |  T  •  Rutilius  Fructus  |  M  •  Naevius 
Auctus  I  //  •  Caninius  •  Agathop  •  C.  L  L.  IV  1090  (Pompei):  G- 
Maecenatis  •  C.  I.  L.  X  2687  (Puteoli):  C  •  Maecenati  |  Maecenatis  • 
ipsius  •  1  1  Lysiae  •  C.  L  L.  X  2688  (Puteoli):  Maecenatia  •  Erusa  | 
vix  •  ann  •  XV  •  u.  s.  w, 

18)  (zu  S.  26.1.)  Sueton.  Aug.  16:  In  quo  [dem  neuangelegten 
Hafen]  cum  hieme  tota  copias  exercuisset,  Pompeium  inter  Mylas  et 
Naulochum  superavit. 

19)  (zu  S.  261.)  Servius  z.  Verg.  Aeneid.  8,  682  :  Hadrianus  scribit 
Agrippam  solitum  tempestate  orta  milites  cogere  naves  in  fluctus  urgere, 
ut  consuetudine  discriminis  dempto  metu  redderet  eos  adversum  peri- 
cula  fortiores. 

20)  (zu  S.  261).  Serv.  zu  Verg.  Aeneid.  8,  693:  turritis  puppibus 


III.  9-  Entscheidungskampf  gegen  Sex.  Pompeius.  12c 

instant]  hoc  de  historia  traxit:  nam  Agrippa  primus  hoc  genus  turrium 
invenit,  ut  de  tabulatis  subito  erigercntur,  siraul  ac  ventum  esset  in 
proelium,  turrcs  hostibns  inprovisae  navigando  essent  occultae.  Thurm- 
schiffe  sind  in  der  Zeit  der  Diadochen  nichts  Seltenes,  s.  Droysen,  H., 
Heerwesen  und  Kriegführung  der  Griechen  (Hermann's  Gr.  Antiquit. 
[1889]  2,  2)  S.  290  A.  I.  Der  Scholiast  aber  nriöchte  die  Erfindung 
der  zerlegbaren  SchiiTsthürme  dem  Agrippa  zuschreiben,  jedoch  mit 
Unrecht;  sie  sind,  wenn  nicht  früher,  schon  von  Cassius  bei  der 
Blockade  von  Rhodus  angewendet,  Appian.  b.  c.  4,  72  (Belagerung 
von  Rhodos):  tbv  KaGGiov,  rotg  TtQog  &c(kcc667]  xzi/iGv  xo  vuvxinov  ovn 
avevoifiov  eig  xufpyiafiav  litayuyövxw  iXTci^fov  yccQ  xt  xoiovvov,  imcpi^exo 
nvQyovg  enxvyiiivovg ,  o'i  xoxe  aviGxavxo,  und  es  ist  nicht  unwahrschein- 
lich, dass  die  Schiffsthürme  bei  dieser  Gelegenheit  den  Mauerthürmen 
gegenüber  gestellt  wurden.  Dass  die  Thürme  keinen  festen  Bestand- 
theil  des  Schiffes  bildeten,  sieht  man  aus  der  Erzählung  (s.  I  275), 
dass  die  Seeleute  des  Pompeius  nach  der  Schlacht  bei  Naulochus, 
um  schneller  fliehen  zu  können,  die  Thürme  in's  Wasser  stürzten, 
und  aus  einer  Stelle  bei  PoUux  i,  92:  iav  8s  i]  v,axü(poc<y.xov  xo  nXolov^ 
87tivav7trjyovvxai   7tvQyov'j(^oi.      xorl    iit     avxm    nvQyiSui    Ovo ,    df^iov    Y.cä 

EVCOVVflOV. 

21)  (zu  S.  261.)  Vgl,  Reinach,  Th,,  Le  collectivisme  des  Grecs 
de  Lipari,  in  der  Revue  des  etudes  grecques  3  (1890)  p.  86 — 96, 
der  die  Worte  des  Diodor  5,  9:  ndhv  oihjQOvxovaiv,  oxav  6  %q6vog 
ovxog  diil&rj,  mit  Recht  auf  eine  wiederholte  Verloosung  der  Aecker 
bezieht.  Vgl.  Fustel  de  Coulanges,  Revue  des  questions  historiques 
1890  avril,  und  VioUet,  P. ,  Caractere  collectif  des  premieres  proprietes 
immobilieres:  Biblioth.  de  l'Ecole  d.  chartes  1872  p.  455,  vgl.  p.  467. 


9.  CapiteL 
Entscheidungskampf  gegen   Sex.  Pompeius. 

i)  (zu  S.  263.)  Florus  2,  18:  Bellum  cum  Sex.  Pompeio.  Vellei. 
2,  79,  3.  Sueton.  Aug.  16.  Cornelius  Severus  schrieb  ein  bellum 
Siculum,  hrsg.  nach  762/9,  vgl.  Wernsdorf,  Poet.  lat.  min.  4,  i  p.  25. 
Vielleicht  bezog  sich  auch  die  Sicilia  des  Augustus  (Weichert,  Imp. 
Caes.  Aug.  scr.  reliq.  p.  87  —  88)  auf  diesen  Krieg.  Vgl.  Drumann  4,  576. 
Hitze,  de  Sex.  Pompeio  p.   15:  de  hello  Siciliensi. 

2)  (zu  S.  263.)  Cass.  Dio  49,  i :  KaTöaQ  6i,  ag  xo  xe  vavtixbv 
i}xoi^cc6xo  aal  xo  eciQ  iviöxt},   rjQS  re  in  xav  Bcccäv,  setzt  allerdings  die 


I  ,5  III.  9-  Entscbeidungskampf  gegen  Sex.  Pompeius. 

Abfahrt  der  Flotten  in  den  Anfang  des  Frühjahrs;  diese  Angabe  ist 
aber  der  viel  genaueren  des  Appian  gegenüber  zu  verwerfen,  Appian. 
b.  c.  5,  97:  xal  T^g  avaycoyjig  rov  KaißaQog  7}  TjfieQa  nQOSLQrjto  Ttäöi, 
Kai  r^v  öenartj  tQOTtöov  &eQivä)v,  TJvriva  'PcofiaiOL  vov^rjvLav  ijpvGi  xov 
(ir)vbg  ov  inl  rtfit]  tov  KaiaaQog  rov  TtQOteQOv  ^lovXiov  avrl  KvivxiUov 
KaXovöiv.  xrivöc  ^sv  6  KcclOaQ  &qi6s  ttjv  tj^eqccv,  alöiovfxevog  i'öcog  dca 
tÖv  TtaiEQa  vi'>i}]g)6Q0v  ael  yevoiievov. 

3)  (zu  S.  263.)  Appian.  b.  c.  5,  98:  ''Aitnlov  ö'  aqxi  t6  ^A&^vatov 
ccnQOv  ■TtSQinXiovTog  ctv  (lev  övvsxQißovxo  x5>v  vs&v  a^cpl  xcdg  nh^aig,  at 
ö'   ig  xiX^axa  i^atKeXXov  vnb  ^vfitjg,  at  ös  xccl  6t,cQQt(pri6av  ovk  aöivstg. 

4)  (zu  S.  264.)      Greswell,  E. ,   Origines  kalendariae  4  p.  71. 

5)  (zu  S.  264.)  Wenn  Plennius  Nichts  weiter  ist,  als  die  griechische 
Form  des  Namens  Plinius  (s.  Klein,  Verwaltungsbeamten  i,  i  S.  136), 
so  tritt  dieser  Name  hier  zum  ersten  Male  auf;  etwas  jünger,  aber 
immer  noch  älter  als  6  n.  Chr.  ist  die  Grabschrift  eines  Soldaten 
L.  Plinius  Sex.  f.  Fab.  domo  Trumplia  (Arch.-Epigr,  Mittheil.  a.  Oe.  10 
S.  204  =  C.  I.  L.  III  Suppl.  7452). 

6)  (zu  S.  265.)  Oros.  6,  18,  21:  Mena  libertus  Pompei  cum 
sexaginta  navium  classe  ad  Caesarem  defecit  eidemque  classi  ipse 
iussu  Caesaris  praefuit.  Idemque  continuo  cum  Statilio  Tauro  adversus 
Menecratem  Pompeianum  ducem  navale  bellum  gessit.  Deinde  Caesar 
adversus  eosdem  Pompeianos  cruentissimum  bellum  navale  confecit; 
sed  continuo  victricem  classem  paene  universam  apud  Scylaceum  nau- 
fragio  amisit.  —  —  §  25:  Mena  libertus  cum  sex  navibus  ad  Pom- 
peium  rediit,  a  quo  clementer  receptus  Caesaris  classem  incendit, 
quamvis  nuper  Caesar  alteram  secundo  naufragio  perdidisset.  Idemque 
Mena  postea  ab  Agrippa  navali  proelio  circumventus  cum  sex  triremi- 
bus  ad  Caesarem  transiit,  sed  hunc  Caesar  tertio  transfugam  indulta 
tantum  vita  segnem  reliquit. 

7)  (zu  S.  265.)  Einen  Fdiog  K\avivt,og  Fatov  vcbg  TriQrjxivcc 
PißiXogQ)]  finden  wir  als  Senator  wieder  bei  der  Redaction  eines  S.  C. 
vom  J.  729/25  (s.  S.-B.  der  berliner  Akad.  1889  p.  968)  und  in  einer 
Inschrift  von  Tusculum,  C.  I.  L.  XIV  2622:  C  •  Caninius  C  •  f  •  Rebilus 
(,,aetatis  fere  Augusti").  Aber  mit  Sicherheit  lässt  sich  die  Identität 
nicht  behaupten. 

8)  (zu  S.  265.)  Cicero  ad  famil.  15,  17,  2  (a.  709/45):  Mindius 
Marcellus  et  Attius  pigmentarius  valde  gaudebant  se  adversarium  per- 
didisse. 

9)  (zu  S.  266.)     Nicht   nur   die    alte  Schiffersage   von  der  Scylla 
und  Charybdis  zeigt,  wie  verrufen  die  Strasse  von  Messina  war,  sondern 
auch  Inschriften,  wie  C.  I.  L.  X  3813   (Capua):  Neptuno  sacrumüü 
Votum  in  Siculo  fretu  (sie)  |  susceptum  solvit  • 


III.  9-  Entschcidungskampf  gegen  Sex.  Pompeius.  177 

10)  (zu  S.  266.)  Unter  den  Legionen,  die  den  sicilischen  Krieg 
mitmachten,  sind  zu  nennen:  leg.  I  (Appian.  5,  1 12),  leg.  XIII  (Appian. 
5,  87).  Die  leg.  X  Fretensis  hat  ja  bekanntlich  durch  ihre  Thaten 
in  diesem  Krieg  wahrscheinlich  ihren  dauernden  Ehrennamen  erhalten, 
s.  Monum.  Anc.  ed.  M.^  p.  69  n.  5.  Dass  z.  B,  die  leg.  XII  nach  dem 
Kriege  in  Sicilien  (Thennae)  angesiedelt  wurde  (C.  I.  L.  X  7349),  be- 
weist nichts  dafür,  dass  sie  den  Krieg  mitgemacht  hat. 

11)  (zu  S.  267.)  Nach  Appian.  b.  c.  5,  105  commandirte  De- 
mochares  die  Flotte  des  Pompeius  vor  Mylae,  und  doch  glaubte 
Agrippa  dort  nur  den  Papias  zu  finden  (c.  106  u.  107).  Nach  Cass. 
Dio  49,  8  commandirte  kurz  vorher  Demochares  an  der  Südküste; 
nach  Appian.  b.  c.  5,  104  ist  es  Papias,  der  von  dort  siegreich  zum 
Pompeius  zurückkehrt;  desshalb  hat  schon  Drumann  4,  579  A.  8  ver- 
muthet,  „beide  Namen  bezeichnen  offenbar  dieselbe  Person".  Aber 
derselbe  Freigelassene  kann  doch  nur  entweder  Demochares  oder 
Papias  geheissen  haben;  ich  möchte  desshalb  statt  Papias  Papius 
schreiben;  diesen  römischen  Gentilnamen  erhielt  er  bei  der  Frei- 
lassung und  hiess  von  nun  an  Papius  Demochares.  In  diesem  Sinne 
ist  also  der  Text  des  Appian  zu  corrigiren.  Die  gens  Papia  speciell 
für  die  Triumviralzeit  finden  wir  C.  I.  L.  IX  2770  in  Bovianum  vetus 
(„litteris  antiquioribus"). 

12)  (zu  S.  268,)  Vgl.  Appian,  b.  c.  5,  106  ff.  Cass.  Dio  4g,  2  ff . 
Vellei.  2,  7g.     Liv.  perioch.   129.      Oros.  6,   18,  26  —  34. 

13)  (zu  S.  269.)  Appian.  b.  c.  5,  iio:  y.cd  avrbg  (Agrippa)  inav- 
ilXd'Sv  ig  'leQav.  Vgl.  die  Anmerkung  von  JNIendelssohn  zu  dieser 
Stelle.  Cass.  Dio  49,  7  nennt  wiederum  den  Hafen  des  Agrippa 
Lipara  statt  Hiera;  wahrscheinlich  denkt  er  im  Allgemeinen  an  die 
liparischen  Inseln. 

14)  (zu  S.  269.)  Livius  per.  129:  Adversus  Sex.  Pompeium  vario 
eventu  navalibus  proeliis  pugnatum  est,  ita  ut  ex  duabus  Caesaris 
classibus  altera,  cui  Agrippa  praeerat,  viceret,  altera  quam  Caesar 
duxerat,    deleta  expositi  in    terram   milites   in   magno   periculo   essent. 

15)  (zu  S.  269.)  Sartorius  v.  Waltershausen,  d.  Aetna,  hrsg.  von 
Lasaulx,  Lpzg.  1880,  identificirt  den  Onobalas  mit  dem  heutigen 
Alcantara,  Holm  dagegen  hält  den  Onobalas  nicht  für  identisch  mit 
dem  Akesines  (Cantara),  sondern  eine  ,,Fiumara  bei  Tauromenion". 
,,Der  Archegetes  muss  zwischen  Tauromenion  und  C.  Schisö  (Naxos) 
gesetzt  werden",  s.  Holm,   Gesch.   Siciliens  i,  33g. 

16)  (zu  S.  269.)  Appian.  b.  c.  5,  iio:  0"  fisv  avxmv  ig  K6k%vvov 
«KQav  (OQfiiGavro^  ol  ns^ol  6  ovk  a^tovvrsg  ayfpv  r&v  TtoXsfiicov  öxqccto- 
TtsSsvEiv  ig  OoiviKcc  noXiv  civeyÜQovv.  —  Holm,  Gesch.  Sicilien  i  S.  332, 
hält  Konnvvog  für  das  heutige  Vorgebirge  San  Alessio. 


138 


III.  9-  Entscheidungskampf  gegen  Sex.  Pompeius. 


17)  (zu  S.  270.)  Druraann  4,  582  A,  20  meint,  Pompeius  habe 
für  diesen  Erfolg  zum  zweiten  Mal  sich  als  Imperator  begrüssen  lassen, 
da  er  sich  auf  Münzen  (s.  o.  I  S.  244)  imperator  iterum  nennt.  Allein 
das  bezieht  sich  wohl  auf  frühere  Zeit ;  nach  diesem  Sieg  hat  Pompeius 
schwerlich  noch  viele  Münzen  prägen  lassen. 


MaasstcLb    1:  1500.000. 

i8)  (zu  S.  270.)  Der  Legat  Titinius  ist  vielleicht  der  Adoptiv- 
vater des  L.  Titinius  Sulpicianus,  vgl.  C.  I.  L.  III  605:  L  •  Ti[t]inio 
L  •  f  •  Aem  •  Sulpiciano  |  pontif  •  praef  ■  pro  Ilvir  •  et  Ilvir  quinq  |  tr  • 
mil  •  et  •  tr  •  mil  •  pro  legato  et  praef  quinq  |  T  •  Statili  Tauri  patri  • 

19)  (zu  S.  270.)  Appian.  b.  c.  5,  1 1 1 :  tö  [lev  öe'^LOv  sTtirQsne 
TtttviG),  t6  de  Xaiov  KccQnto).  Drumann  4,  581  A.  14  nimmt  Anstoss 
an  dieser  Stelle,  ohne  aber  die  Lösung  zu  finden.  Ein  Legat  des 
Augustus  KuQKiog  wird  nirgends  sonst  erwähnt;  der  Name  ist  über- 
haupt nicht  römisch;  man  braucht  aber  nur  einen  Buchstaben  zu 
ändern  und  statt  K  IC  zu  schreiben,  so  ergibt  sich  der  Name  des  T. 
Carisius,  bekannt  als  Münzmeister  des  lulius  Caesar  ca.  705/49 — 709/45. 
Mommsen,  Rom.  Münzw.  S.  651.  Babelon  i  p.  313.  Sabatier,  Familles 
romaines  pl.  2  n.  24:  T  •  Carisius  Illvir  (Sphinx);  wohl  zu  unterscheiden 
von  dem  gleichnamigen  Münzmeister  von  ca.  y^2/2  2  und  kaiserlichen 
Legaten  P.  Carisius  (Borghesi  2,  ^;^;^.  Babelon  2  p.  68  no.  166).  Auch 
die  Inschrift  von  Avignon  C,  I.  L.  XII  1028  („Htt.  optimis  et  antiquis"): 


III.  9-  Entscheidungskampf  gegen  Sex.  Pompeius.  i  :jq 

T  •  Carisius  T-f-  |  pr(aetor)  Volc(ano)  ar(am)  dat,  ist  wahrscheinlich 
nicht  auf  unseren  Legaten  des  Augustus  zu  beziehen.  An  den  jüngeren 
P.  Carisius,  den  wir  12 — 14  Jahre  später  als  leg.  Aug.  in  Spanien 
wieder  finden,  möchte  ich  um  so  weniger  denken,  als  der  Caesar 
seine  Flotte  in  dieser  Noth  nicht  einem  Anfänger  kann  anvertraut  haben. 

20)  (zu  S.  270.)  Sueton.  Aug.  16:  Traiecto  in  Siciliam  exercitu, 
cum  partem  reliquam  copiarum  continenti  repeteret,  oppressus  ex  in- 
proviso  a  Demochare  et  Apollophane  praefectis  Pompei,  uno  demum 
navigio  aegerrime  effugit. 

21)  (zu  S.  270.)  Auf  diese  Flucht  des  Caesar  aus  Sicilien  scheint 
allein  die  Angabe  des  Plinius  zu  passen.  Plin.  n.  h.  7,  148:  naufragia 
Sicula  et  alia  ibi  quoque  in  spelunca  occultatio  iam  in  navali  fuga 
urguente  hostium  manu  preces  Proculeio  mortis  admotae.  Caesar, 
der  es  nicht  liebte,  seine  Person  zu  exponiren,  ist  sonst  niemals 
nach  einer  Seeschlacht  bei  Sicilien  in  solcher  Gefahr  durch  nachsetzende 
Feinde  gewesen,  dass  er  an  Selbstmord  dachte.  — •  Dass  sein  Schiff 
genommen  wurde,  schliesse  ich  daraus,  dass  er  nur  mit  einem  Be- 
gleiter das  Festland  erreichte  (Appian.  b.  c,  5,  112), 

22)  (zu  S.  271.)  Hierher  ziehe  ich  wegen  der  persönlichen  An- 
wesenheit des  Pompeius  eine  Erzählung  beim  Plin.  n.  h.  7,  178:  Bello 
Siculo    Gabienus    Caesaris   classium   fortissimus    captus    a   S.  Pompeio 

'iussu  eius  incisa  cervice  et  vix  cohaerente  iacuit  in  litore  toto  die. 
deinde  cum  advesperavisset,  gemitu  preeibusque  congregata  multi- 
tudine  petiit  uti  Pompeius  ad  se  veniret  aut  aliquem  ex  arcanis  mit- 
teret,  se  enim  ab  inferis  remissum  habere  quae  nuntiaret.  misit  com- 
plures  Pompeius  ex  amicis,  quibus  Gabienus  dixit  inferis  diis  placere 
Pompei  causas  et  partes  pias,  proinde  eventum  futurum  quem  optaret. 

23)  (zu  S.  271.)  Erst  kurz  vorher  in  demselben  Sommer  hatte 
Caesar  den  Maecenas  nach  Rom  schicken  müssen  öicc  rovg  eTtrorj- 
(livovg  ext,  nqoq  xr]v  fivrjfi'Yjv  UofiTtritov  Mdyvov'  ov  yaQ  avrovg  e^eXmev 
1]  66^a  rov  avdQog  rovtov   (Appian.  b.   c.  5,  99,   vgl.  5,   112). 

24)  (zu  S.  271.)  Axt,  Zur  Topographie  von  Rhegion  und  INIessana, 
Progr.  von  Grimma  1887. 

25)  (zu  S.  271.)  ,,In  demselben  Gebirge  (bei  Messana)  werden 
zwei  Engpässe  erwähnt,  der  von  Tauromenion  und  der  von  Mylai, 
worunter  Zugänge  nach  INIessana  von  jenen  beiden  Städten  her  zu 
verstehen  sind.  Jener  ist  die  Wegesenge  an  der  Küste  bei  S.  Alessio. 
Hier  erhebt  sich  der  aus  gelbem  Kalkstein  bestehende  Berg  schroff 
aus  der  See,  und  die  Strasse  hat  in  den  Felsen  gehauen  werden 
müssen.  INIoderne  Befestigungswerke  zeigen  die  Bedeutung,  die  man 
noch  lange  diesem  Punkte  beigelegt  hat.  Der  Pass  von  Mylai  ist  der 
Weg  über  das  Gebirg,    den  noch  heute  der  Reisende  zwischen  IMc?- 


I^O  ni.  9.  Entscheidungskampf  gegen  Sex.  Pompeius. 

sina  und  Milazzo  zurückzulegen  hat.  Auf  seinem  höchsten  Punkt  steht 
ein  verfallener,  mittelalterlicher  Wartthurm  und  ein  Telegraph,  6  Miglien 
von  Messina."  Holm,  Gesch.  von  Sicilien  i,  14;  vgl.  Axt,  Zur  Topogr. 
von  Rhegion  und  Messana  S.  26:  Das  Gebiet  von  Zankle-Messana. 

26)  (zu  S.  271.)  C.  I.  L.  X  8041,  18  (iNIonteleone) :  Q  •  Laronius  • 
cos  •  imp  •  iter  •  (cos.  a.  721/33).  Ueber  Ziegelstempel  mit  diesem  Namen 
s.  Borghesi,  Memorie  d.  Institute  p.  178.  In  welchem  Verhältniss 
ein  Quattuorvir  gleichen  Namens  und  ungefähr  gleicher  Zeit  zum 
Consul  gestanden  hat,  ist  schwer  zu  sagen,  Not.  d.  scavi  1882  p.  395 
(Monteleone,  =  C.  I.  L.  X  no.  49):  Q  •  Laronius  Q  •  f  •  [augur]  |  L  ■ 
Libertius  C  •  f  •  pont  •  max  •    IUI  •  vir  •  i  •  d  •  q  •  c  •  p  •  ex  S  •  C  ■  con  •  IIS. 

27)  (zu  S.  273.)  Plinius  n.  h.  9,  55  spricht  von  einem  Vorzeichen, 
das  sich  zeitlich  nicht  näher  bestimmen  lässt:  Siculo  hello  ambulante 
in  litore  Augusto  piscis  e  mari  ad  pedes  eius  exilivit  quo  argumento 
vates  respondere  Neptunum  patrem  (Florus  2,  18,  3)  adoptante  tum 
sibi  Sexto  Pompeio  —  tanta  erat  navalis  rei  gloria  —  sub  pedibus 
Caesaris  futuros  qui  maria  tempore  illo  tenerent. 

28)  (zu  S.  273.)   Tisienus  Gallus  s.  Klein,  Verwaltungsbeamte  i,  i 

S.  137- 

29)  (zu  S.  273.)  Caesar  verwüstete  bei  dieser  Gelegenheit  zr}v 
TIcilcaar)]vä)v  yijv  (Appian.  b.  c.  5,  117).  Da  wir  die  Lage  dieser 
Landschaft  nicht  kennen,  so  vermuthet  Cluverius  statt  dessen  'j4ßa- 
%uiviv(ov.  *S.  Holm,  Gesch.  Siciliens  i,  72.  91.  367.  Abakainon  bei 
Tripi:  Not.  degli  scavi  1886  p.  463.  Statt  TIuXaiGxrivovg  liest  Hitze, 
de  Sex.  Pompeio  p.  2t,  n.  66:  'AXai6i^vovg. 

30)  (zu  S.  273.)  Appian.  b.  c.  5,  118:  0  de  (Caesar)  wQQaöei  (isv 
xa  ivccXia  nccvra. 

31)  (zu  S.  274.)  Drumann  4,  584  bezweifelt  ohne  Grund  die  von 
Appian.  b.  c.  5,  118  bezeugte  Herausforderung  zur  Seeschlacht;  man 
braucht  aber  nur  auf  die  gegenseitigen  Herausforderungen  vor  und 
nach  der  Schlacht  von  Actium  zu  verweisen. 

32)  (zu  S.  274.)  XsiQsg  GcörjQKi  waren  schon  vom  Archimedes 
(Plut.  iMarcell.  15)  und  Duilius  angewendet.  Die  Erfindung  ist  eine 
griechische.  Vgl.  Diodor.  13,  106:  (Lysander)  aiörjQccg  iTttßaX^v  xeiQag. 
Plinius  n.  h.  7,  205  schreibt  sie  dem  Pericles  zu.  S.  Droysen,  Heerwesen 
u.  Kriegführung  der  Gr.  (Hermann's  Gr.  Antiquitäten  [1889]  2,  2) 
S.  306  A.  Agrippa  scheint  also  das  bereits  Bekannte  verbessert  zu 
haben.  Vgl.  Appian.  b.  c.  5,  118:  insvoet,  de  aal  xov  zaXov^iZvov  uQnctya 
o  ^AyQiTCTtag,  '^vXov  nevxcmriyy  oiöriQa  neQißeßXrjfiivov  (s.  d.  INIünze  S.  255), 
KQiKOvg  k'iov  TtSQ^  KBQuiag  ey.ccxsQag'  xcöv  öe  kqikcov  el'xexo  xov  fisv  6 
aQTca'^,  GidrjQiOV  nafiTtvXov,  xov  6e  xaXnöia  noXXu,  finjyavcdg  iTtiöncofiEvcc 
xov  uQTtaya,  oxe  xfig  7toXE(xtug  veag  in  %axciniXxov  Xdßoixo.    Vgl.  c.  119. 


III.   9-  F-ntscheiclunfjskampf  fjegcn   Sex.  Pom])eius.  141 

Den  Zweck  des  einen  Rings  ersielit  man  aus  Pollux  i,  94:  k'ort  6s 
rig  fjLfJiavrj  Kcd  tQOiog  Kcd  xqo'iLUa  nal  8l  cov  oi  y.uXoi  diaiQOVvrca  y.ol- 
%oi'  t6  yccQ  Ktqv.01  noiy]xt%6v^  I'ölov  de  xh  y.vxXoi',  der  Enterhaken  sollte 
erst  das  feindliche  Schift'  fassen  und  dann  in  den  zweiten  Ring  eingreifen. 
;^^)  (zu  S.  274.)  In  der  Gegend  des  heutigen  Bagni,  17  Miglien 
von  iMessina,  hat  man  bei  Gelegenheit  der  Ausgrabungen  vom  J,  1835 
antike  Reste  gefunden,  die  mit  dem  alten  Naulochus  in  Verbindung 
gebracht  werden,  s.  La  Farina,  C.,  sul  sito  dell'  antico  Nauloco, 
Bull.  d.  inst.  arch.  1836  p.  95  —  6  {=  Faro,  fasc.  3  marzo  1836). 

34)  (zu  S.  274.)  Ebenso  betont  Antonius  bei  Cass.  Dio  50,  19: 
TtEQt  ZiKeXiav  'AyqiTmag  ivavKQuxrjös,  dass  Agrippa,  nicht  Caesar  bei 
Sicilien  gesiegt  habe. 

35)  (zu  S.  275.)  Orosius  6,  18,  29:  nam  centum  sexaginta  tres 
naves  aut  demersit  aut  cepit.  Pompeius  cum  decem  et  Septem  navi- 
bus  vix  elapsus  evasit.  Wenn  diese  Zahl  von  163  Schiffen  richtig  ist, 
kann  sie  sich  nur  auf  die  grossen  Schlachtschiffe  beziehen,  da  Pom- 
peius die  Schlacht  bei  Naulochus  mit  300  Schiffen  begonnen  hatte. 
Im  Monum.  Ancyr.  (lat.  I  19.  20)  sagt  Augustus  nur  im  Allgemeinen: 
Naves  cepi  sescen[tas  praeter]  eas  si  quae  minore[s  quam  trirjemes 
fuerunt.  Ueber  die  Berechnung  im  Einzelnen  s.  Mommsen's  Commen- 
tar  dazu  S.  9. 

36)  (zu  S.  276.)  Strabo  6,  2,  3  p.  268:  (Messana) UofiTcrfiog 

2lS,xog  ivtav'd'Ci  Gvveiyß  xo  vavrixou,  noXe^&v  Ttobg  xbv  2sßa6xbv  KcaöaQU. 
^Evxsv^^Ev  öh  Tial  xtjv  cpvyriv  inoLrjGcixo,  innsGojv  r/Jg  vifiov.  Florus  2,  18,  9: 
non  alia  post  Xerxem  raiserabilior  fuga.  quippe  modo  trecentarum 
quinquaginta  navium  dominus  cum  sex  septemve  fugiebat  extincto  prae- 
toriae  navis  lumine   anulis   in  mare  abiectis,   pavens  atque  respectans. 

37)  (zu  S.  276.)  '£1/  TtoAcf  KC(X&g  xsxstxiöfiEvrj  sagt  Appian.  b. 
c.  5,  122   von  Messana. 

38)  (zu  S.  276.)  Drumann  i,  21  A.  18  meint,  Plennius  sei  nur 
mit  einer  Legion  von  Libybaeum  heimgekehrt;  ,, sieben  andere  aus 
dem  Lager  bei  Naulochus  vereinigten  sich  mit  ihm"  (Drumann  4,  586); 
aber  das  wird  nirgends  berichtet. 

39)  (zu  S.  276.)  Strabo  6,  2,  3  p,  268  sagt  von  Messana:  oIksl- 
xai  6    iTiav&g  rj  nohg,  iiäXlov  6s  Kuxdvr}. 

40)  (zu  S.  276.)  Appian.  b.  c.  5,  123  spricht  von  22  Legionen; 
ähnlich  Velleius  2,  80:  inflatusque  amplius  viginti  legionum  numero; 
andere  dagegen  von  20  Legionen.  Sueton.  Aug.  16:  Post  Pompei 
fugam  coUegarum  alterum  M.  Lepidum,  quem  ex  Africa  in  auxilium 
evocarat,  superbientem  viginti  legionum  fiducia  summasque  sibi  partes 
terrore  et  minis  vindicantem  spoliavit  exercitu  supplicemque  concessa 
vita  Circeios  in  perpetuum  relegavit.     Auch  Orosius  6,   18,  30  spricht 


1^2  ni.  9.  Entscbeidungskampf  gegen  Sex.  Pompeius. 

von  20  Legionen.  Drumann  i,  21  weist  darauf  hin,  dass  Lepidus 
mit  12  Legionen  von  Afrika  kam  und  8  Legionen  vom  Plennius  er- 
hielt. Dennoch  ist  zwanzig  wahrscheinlich  nur  eine  runde  Zahl.  Nach 
Appian.  b.  c.  5,  104  hatte  Lepidus  noch  vier  Legionen  aus  Afrika 
nachkommen  lassen,  von  denen  zwei  bei  der  Ueberfahrt  durch  die 
Flotte  des  Papius  vernichtet  wurden  (Tov  6e  axQarov  ovo  fiev  reh] 
öicoXezo  iv  rrj  ^aldaaij).  Zwei  Legionen  sind  also  gerettet,  und  damit 
gewinnen  wir  grade  die  Zahl  von  22  Legionen.  Vgl.  Brueggemann, 
De  M.  Aemilii  Lepidi  vita  et  rebus  gestis  p.  63  —  64. 

41)  (zu  S.  278.)  Ueber  die  Jahreszeit  der  Katastrophe  auf  Sici- 
lien  haben  wir  nur  die  Angabe  des  Appian.  b.  c.  5,  117:  iv  q)&tvo- 
Ttdooco;  genauer  sind  die  inschriftlichen  Zeugnisse  im  C.  LL.  X8375: 
Sept.  3.  [III  non  •  Septembr.  Eo  die  exerjcitus  Lepidi  •  tradidit  •  se  • 
Caesari.  Suppli[c]a[tio]  ...  S.  Hermes  17,  632.  Ephem.  epigr.  i 
p,  37  —  38,  Sept.  3.:  Feriae  et  supplicationes  ad  omnia  pulvinaria,  q(uod) 
e(o)  d(ie)  Caesar  August(us)  in  Sicilia  vicit.  C.  I.  L.  IX  4192,  Fasti 
Amitern.  Sept.  3.:  Fer(iae)  et  supplicationes  aput  omnia  pulvinaria 
quod  eo  die  Caes(ar)  divi  f  •  vicit  in  Sicilia  Censorin(o)  Calvis(io)  cos  • 
(715/39).  Vgl.  Eckhel,  d.  numm.  6,  72.  ,,Dass  die  Jahresdaten  des 
Friedens  von  Misenum  und  der  Niederlage  des  Sex.  Pompeius  .  .  .  ver- 
wechselt sind,  ist  allgemein  anerkannt"  (Mommsen,  Hennes  17,  633  A.). 

Ehe  das  Feriale  Cumanum  (C,  I.  L.  X  8375)  in  seinem  jetzigen 
Umfang  bekannt  wurde,  bezog  man  natürlich  die  Notiz  der  Fasti 
Amiterni  zum  3.  Sept.  auf  den  Sieg  bei  Naulochus.  Bei  der  Publi- 
cation  der  neugefundenen  Reste  des  Festkalenders  von  Cumae  hat 
aber  Mommsen  gezeigt  (Hermes  17,  632),  dass  man  nicht  an  dem 
einen  Ort  den  Seesieg,  an  dem  anderen  die  Unterwerfung  des  Lepidus 
und  seines  Heeres  als  Abschluss  des  sicilischen  Krieges  gefeiert  haben 
kann.  Vielmehr  ist  in  beiden  Fasten  dasselbe  Ereigniss  gemeint,  d.  h. 
die  Entscheidung  am  3.  Sept.  Der  Sieg  von  Naulochus  fallt  also  un- 
gefähr in  die  letzten  Tage  des  August. 

42)  (zu  S.  278.)  S.  Brüggemann,  De  M.  Aemilii  Lepidi  vita  et 
rebus  gestis   (Münster  1887)  p.  71. 

43)  (zu  S.  278.)  Cass.  Dio  50,  20:  Tcdvrag  fisv  cog  slneiv  rovg 
fisrd  rov  2e^tov  räv  eXKoytiicov  yevo[isvovg  aTtsxrovorsg ,  TtoXXovg  äe  Kai 
zäv  ^erd  rov  Aenldov  GvvaQa^ivoiv  ocplßiv  dnoXatXenorsg. 

44)  (zu  S.  278.)  Die  Feinde  des  Caesar  machten  ihm  später 
Vorwürfe,  Tac.  ann.  i,  10:  sed  Pompeium  imagine  pacis,  sed  Lepi- 
dum  specie  amicitiae  deceptos.  Was  den  Lepidus  betraf,  waren  diese 
Vorwürfe  sicher  nicht  gerechtfertigt,  da  Lepidus  es  war,  der  die 
Feindseligkeiten  eröffnet  hatte. 


Viertes  Buch. 
Die  Zweiherrschaft  des  Caesar  und  Antonius. 

I.  Capitel. 
Caesar  nach  dem   Kriege. 

Vorbemerkung.  Wegen  der  Münze  s.  Sabatier,  M6dailles  Rom. 
Imp.  pl.  3  n.   i6  und  Cohen  i-  p.  82. 

i)  (zu  S.  282.)  Mon.  Anc.  ed.  M.^  p.  118:  Siciliam  et  Sardiniam 
occupatas  belle  servili  reciperavi. 

2)  (zu  S.  282.)  Oros.  6,  18:  Taurus  Caesaris  praefectus  totam 
paene  Siciliam  ferro  pertentatam  conterritamque  in  fidem  recepit. 
Cass.  Dio  49,  14.  Später  fand  Statilius  Taurus  in  Afrika  einigen 
Widerstand,  über  den  er  aber  bald  triumphirte.  C.  I.  L.  I  p.  461  (z. 
30.  Juni  720/34): 

T  •  Statilius  •  T  •  f  •  Taurus  •  procos  •  ann  •  DCCXIX  ex  Africa 

pridie  K.  lul. 
Vgl.  C.  I.  L.  I  p.  478. 

3)  (zu  S.  282.)  Oros.  6,  20,  6  (vgl.  6,  18,  S3 — 34):  Deinde  cum 
secundo,  in  Sicilia  receptis  a  Pompeio  legionibus  XXX  milia  servorum 
dominis  restituisset  et  quadraginta  et  quattuor  legiones  solus  imperio 
suo  ad  tutamen  orbis  terrarum  distribuisset,  ovansque  Urbem  ingressus 
omnia  superiora  populi  Romani  debita  donanda,  litterarum  etiam  monu- 
mentis  abolitis  censuisset  —  — . 

4)  (zu  S.  283.)  Livius  perioch.  131:  Caesar  seditionem  veterano- 
rum  cum  magna  pernicie  motam  inhibuit. 

5)  (zu  S.  283.)  Cass.  Dio  49,  34:  (Caesar)  ag  d'  ovöhv  fiäXkoi' 
iGacpQOi'lo&rjGav,  oXiyovq  k'S,  avrcöv  rovg  TtQEößvtdrovg  ig  raXavtav  xXrjQOV- 
Xi^Govrag   ms^ips.     INIonum.  Anc.   ed.   M."'^  p.   119:    Colonias    in   —   — 

Gallia  Narbonensi militum  deduxi.   Lieber  die  gallischen  Colonien 

s.  Desjardins,  Gaule  3,  65. 

6)  (zu  S.  283.)  Borghesi,  Oeuvr.  2  (numism.  2),  209:  le  colonie 
d'Augusto  nella  Sicilia  [Panormus,  Thermae,  Tyndaris]  non  furono  de- 


j  ^^  rV.   I .  Caesar  nach  dem  Kriege. 

dotte  se  non  che  nel  733  siccome  impariamo  da  Dione  [54,  7].  Vgl. 
Henzen,  Annali  d.  Inst.  2g  (1857)  p.  115.  Marquardt,  R.  Staatsverwalt.  i^ 
S.  246,  Agrigent  z.  B. ,  das  später  lateinische  Münzen  prägte,  schlug 
um  diese  Zeit,  nach  der  Besiegung  des  Sex.  Pompeius,  griechische;  s. 
Catalogue  of  anc.  coins  British  Mus.  (Sicily)  p.  22  No.  165:  AKQayav-ivcov 
(Kopf  des  Augustus,  ohne  Kranz),  l^  AKQayav-tivcov  (Kopf  des  Agrippa?). 
Ebenso  Panormus  p.  124  f.  No.  42:  JlavoQ  fittrcv  (Kopf  des  Augustus), 
5t  Triquetra  und   Gorgoneion,   dazwischen  Gerstenkörner. 

7)  (zu  S.  283.)     Es  bleibt  in  hohem  Grade  auffallend,  wie  Caesar 

über    eine    Stadt   in    der   Reichshälfte    des    Antonius   verfugen   konnte, 

zumal    da    die  Stadt   römische  Colonie    war   wohl   schon  seit  der  Zeit 

des  Dictators  Caesar,    Das  schUesst  wenigstens  Mommsen  (Mon.  Anc.^ 

p.  120)  aus  dem  Umstand,  dass  Freigelassene   dort  Duumvirn  wurden 

(vgl.  die  Münze  in  v.  Sallet's  Ztschr.  f.   Num..  6   S.   13).     Auch  in  der 

Triumviralzeit   hat  die  Stadt  als   Colonie  Münzen  geprägt,    s.   Imhoof- 

Blumer,    Monnaies  gr.  p.  213:    C  •  I  •  N  •  C  ■  ex  •  d  •  d  •  (Kopf  des  M. 

Anton.),  ß:  T  •  Fufius  •  M  •  Aimil  •  Ilvir  (Kopf  des  Caesar),     Catalogue  of 

gr.  coins  in  the  Br.  Mus.  (Crete  and  the  Aegean  Islands;  Cnossus)  p.  26 

No.  72:   [c  •  i]  N  •  C  [ex  d  •  d  •  (?)]  (Kopf  des  M.  Anton,;  Labyrinth), 

C  -I  -N- 
B:  T  •  Fufio  •  M  •  Aimi[lio  llvir]  (Kopf  des  Caesar),  No.  74—76:      ^ 

(Kopf  des  Caesar),  ^  C  •  Petronio  [M  •  Antonio]  Ilvir  [ex  d  •  d  •] 
(Labyrinth).  Revue  numism.  frany.  1845  p.  340  ss.:  C  •  I  •  N  •  C  •  ex  • 
d.d.  (Kopf  des  M,  Anton,;  Labyrinth),  R  T  •  Fufio  •  M  •  Aimilio  Ilvir 
(Kopf  des  Caesar).  Ibid.  p.  341 :  C  •  I  •  N  •  C  •  (Kopf  des  Caesar), 
R  C  •  Petronio  •  M  •  Antonio  ex  .  d  ■  d  .  Ilvir  (Labyrinth),  Vgl,  Leake, 
Num,  Hellen.  Insular  Greece  p.  9  und  Append,  Islands  p,  158  Cnossus. 
Head,  Hist.  num.  p.  391. 

Zum  zweiten  Male  wurde  die  Stadt  wahrscheinlich  colonisirt 
zwischen  723/31  und  727/27,  Strabo  10  p.  477  nennt  die  Stadt  eine 
römische  Colonie,  ebenso  die  Inschriften:  Ephem.  epigr.  7  p,  424 
No.  I  (Creta):  Col  •  Col  •  I  •  N  •  Cn  •  dedit.  No.  2  (Creta,  Cnossus): 
—  —  In  hoc  muner(e  denarii)  D  sunt  quos  e  lege  coloniae  pro  ludis 
dare  debuit.  Auffällig  bleiben  dann  nur  griechische  Münzen  aus 
späterer  Zeit,  s.  Mionnet  2,  271  No.  iii  (Creta):  KataaQ  Avyovörog 
(sein  Kopf),  R,  rVcoffötojv  (sie;  Labyrinth).  Vgl.  C.  I.  G.  2597  (s.  d. 
Commentar)  und  Kubitschek,  Imperium  Rom.  p.  260. 

8)  (zu  S.  284,)  Strabo  6,  i,  6  p,  259:  (Rhegion):  UofiTttfCov  d' 
iKßaXcov  TTjg  ^LKeXlag  6  SeßaGxog  Kaiöa^  oqüv  XemavdQovGav  Trjv  nohv 
GvvoiKOvg  k'öanev  ccvroig  r&v  in  rov  6t6Xov  xivag'  %al  vvv  inav&g 
evavÖQEi.  C.  I.  L.  X  4  (Regium):  Regm/'s  luh'ensibus.  Vgl.  Ptole- 
maeus  3,  i. 


rV.    I.  Caesar  nach  dem  Kriege.  I^c 

9)  (zu   S.  284.)      Vergil.   Aeneid.  8,  682  fr.: 

Parte  alia  ventis  et  dis  Agrippa  secundis 
Arduos  agmen  agens,  cui  belli  insigne  superbum 
Tempora  navali  fulgent  rostrata  Corona. 
Ovid.  de  art.  amator.  3,  392:  Navalique  gener  cinctus  honore  caput. 
Plin.  n.  h.  16,  7.  Seneca  de  benef.  3,  ^2.  Cass.  Dio  49,  14: 
roig  TS  VTioör Qarij'yoig  hXXoiq  xs  cikXa  nal  to5  Ayqijnta  6xi(pavov  IQV- 
Govv  ifxßoXotg  ■ijöKijfiivov  idwQiiaazo.  0  firj  TtQoteQov  jhiJt'  avd-i,g  uWa 
reo  iyivexo'  %cd  oTKog  ye  6ia  Ttaird?,  oGamg  oi'  tiva  imvi'Ki.cc  ni^i\)avx£g 
xov  6xicpavov  rov  ödcpvivov ,  SKeivog  xovxoi  to5  vcvx^c<T?jTtxc5  ^^^coto, 
öoy^avt  vaxsQov  ißEßaico&rj.  Serv.  zu  Verg.  Aeneid.  8,  684:  contra 
quem  (Sex.  Pomp.)  primo  cum  Agrippa  dimicavit  Augustus;  postea 
Agrippae  cura  data  est,  qui  eum  delevit,  ob  quod  ei  Augustus  rostra- 
tam  dedit  coronam,  quia  vicerat  navali  certamine.  Livius  per.  129: 
M.  Agrippa  navali  corona  a  Caesare  donatus  est;  qui  bonos  nuUi  ante 
eum  habitus  erat.  Vellei.  2,  81,  2.  S.  Frandsen,  Agrippa  S.  206.  Vgl. 
Cohen  i^  p.  175  ff.  No.  i.  8.  (Gades).  13.  (Caesar.  Augusta);  p.  177 
No.  I. — 4.  Am  Besten  sieht  man  diese  SchifTskrone  verbunden  mit 
der  Mauerkrone  des  Agrippa  bei  Imhoof- Blumer,  Porträtköpfe  auf 
röm.  Münzen  (Lpzg.  1879)  Taf.  i,  9.  Die  meerblaue  Admiralsflagge 
erhielt  Agrippa  nicht  nach  der  Schlacht  von  Naulochus  (Sueton.  Aug.  25), 
sondern  von  Actium  (Cass.  Dio  51,  2 1),  s.  Frandsen,  Agrippa  S.  204  ff. 

10)  (zu  S,  284.)  Cass.  Dio  49,  7:  xoßovxov  yccQ  nov  %cd  6  Koqvov- 
cpiKiog  ETtl  xT]  rcdv  (jxqccxlcot&v  GcoxrjQUi  icpqovei  aöxs  oial  iv  xy  'Pcofitj  inl 
iXicpcivxog,  bGccKLg  l'^ro  xfig  ohtag  iöslnvEt,,  ccvanoiiL^eö&ai,. 

1 1)  (zu  S.  284.)  Vgl.  Boucher-Leclerq,  bist,  de  la  divination  4,  367. 
An  diese  Würde  seines  Herrn  erinnert  die  Grabschrift  eines  seiner  Frei- 
gelassenen, Not.  d.  scavi  1887  p.  240  n.  657:  M  •  Valeriu /// |  Mes- 
sallae  |  1  •  Philarg  |  viat  •  augur  |  0  •  Thais  |  Philarguri  |  in  fr  •  XII  •  in  • 
agr  I  p  .  XX  . 

12)  (zu  S.  284.)  Cn-DomitiusM-f-M-n- Calvinus,  s.Drumarm3,3, 
Ephem.  epigr.  i  p.  215.  C.  I.  L.  I  p.  461  z.  J.  718/36:  Cn  •  Domitius 
M  •  f  •  M  •  n  •  Calvinus  an  •  DCCXVII  procos  •  ex  Hispania  XVI  K  •  Sextil  • 
C.  I.  L.  X  63 1 4  (Tarracina ;  Ziegelstempel) :  [cn  •  dojmitius  •  M  •  f  | 
[cjalvinus  |  [co]loneis  •  dedit  •  (cos.  701.  714?).  C.  I.  L,  VI  1301 
(Palatin;  cos.  701  u.  714):  Cn  •  Domitius  •  M  •  f  •  Calvinus  |  pontifex.  | 
cos  •  iter  ■  imper  |  (ca.  718)  de  •  manibeis  •  Waddington,  Fastes  No.  36. 
Münzen:  Ecldiel  5,  203.  Jordan,  R.  Topogr.  i.  2  S.  427  A.  143.  Eph. 
epigr.  5  p.  59  No.  151   gehört  wahrscheinlich  einem  anderen  Domitier. 

13)  (zu  S.  285.)  Vgl.  Zumpt,  stud.  Rom.  197:  De  dictatoris 
Caesaris  honoribus.     Plutarch.  lul.  Caes.  57. 

14)  (zu  S.  285.)     lieber  coluranae  rostratae  s.  u.  Actium. 

Gardt hausen,  Augustus  und  seine  Zeit.    11.  10 


Ia6  IV.   I.  Caesar  nach  dem  Kriege. 

15)  (zu  S.  285.)  Appian.  b.  c.  5,  130:  '£%  de  twv  iipTjcptönevcov 
xi^&v  iösyeto  no^mjv,  etiqöiov  xe  tzQO^iqviciv  slvca,  xor-O"'  ag  i)(iiQag  evi'na. 
Auf  eine  solche  Feier  weist  die  Notiz  im  Feriale  Cumanum  (s.  o.  S.  142). 
Sueton.  C.  Caligula  22,:  [C.  Caligula]  Actiacas  Siculasque  victorias  ut 
funestas  P,  R.  et  calamitosas  vetuit  soUemnibus  feriis   celebrari. 

16)  (zu  S.  285.)    C.  I.  L.  I  p.  461   (a.  718/36):  Imp  •  Caesar  Divi 
II  •  III  •  vir  r  •  p  •  c  •  II  a  •  DCCXVII  |  ovans   ex   Sicilia   Idi- 


f.  C-  f 


bus  Novembr.  Vgl.  C.  I.  L.  I  p.  478.  Monura.  Ancyr.  i,  21  (ed.  M.- 
p.  10):  [Bis]  ovans  triumpha[vi].  Cass.  Dio  4g,  15.  Eusebius  erwähnt 
diese  Ovation,  aber  nicht  am  rechten  Ort. 

17)  (zu  S.  285.)  Monum.  Ancyr.  lat.  4,  i  ed.  M.^  p.  78:  Curiam 
—  — -  templumque  ApoUinis  in  Palatio  cum  porticibus  —  —  feci;  und 
gr.   18,  20 — 22   p.    157-    'Egya  %cavci  iyivsTO   vn     avtov   vaol  —  —  — - 

^yiTtoXlcovog .  Vgl.  Cass.  Dio  49,  15.  Vellei.  2,  81.   Sueton.  Aug.  2g, 

Vollendet  wurde  der  Apollotempel  erst  am  g.  Oct.  726/28.  Auch  die 
Münzen  des  Augustus  mit  Darstellung  des  Apollo  und  der  Diana 
(Eckhel,  d.  n.  6  p.  85  und  93)  hat  man  auf  diesen  Tempel  bezogen, 
da  er  den  sicilischen  Sieg  der  Diana  (s.  I  S.  263),  den  actischen  dem 
Apollo  danken  zu  müssen  glaubte. 

18)  (zu  S.  285.)  Vellei.  2,  81,  3.  Sueton.  Aug.  2g.  Gazette 
Archdol.  14  (1888)  p.  147.  Das  Nähere  über  diesen  berühmtem  Tempel 
des  Apollo  Palatinus  s.  u. 

ig)  (zu  S.  286.)  Sicilische  Diana:  Mittheil.  d.  Rom.  Inst.  3  (1888) 
T.  10.  Friedrichs- Wolters  No.  442  und  Cohen  i-  p.  87  No.  171  (vgl. 
No,  177),  mit  imp.  XII  und  XV.  Vgl.  Schneidewin,  F.  W.,  Diana  Pha- 
celitis  et  Orestes  apud  Rheginos  et  Siculos,   Götting.   1832. 

20)  (zu  S.  286.)  Mon.  Ancyr.  2,  23  (ed.  M.^  p.  45):  [Pontif]ex 
maximus  ne  fierem  in  vivi  [c]onle[gae  locum,  populo  id  sacejrdotium 
deferente  mihi,  quod  pater  meu[s  habuit,  recusavi],  Sueton.  Aug.  31: 
pontificatum  maximum,  quem  numquam  vivo  Lepido  auferre  sustinuerat, 
mortuo  demum  recepit. 

21)  (zu  S.  286.)  Mon.  Ancyr.  2,  21  (ed.  M.-  p.  44):  et  sacrosan[ctus 
ut  essem  ....  et  ut  q]uoa[d]  viverem,  tribunicia  potestas  mihi  [esset, 
lege  sanctum  est].  Appian.  b,  c.  5,  132.  Cass.  Dio  49,  15.  Oros. 
6,  18,  34.  Vgl.  Mommsen,  Rom.  Staatsr.  2^,  872  A.  6  u.  874.  Die 
Iterationszahlen  bei  der  Angabe  der  tribunicia  potestas  begiimen  erst 
mit  dem  Jahre  731/23.  Räumlich  erweitert  wurde  Caesar's  tribunische 
Gewalt  725/2g  (s.  u.).  Drumami  4,  26g  A.  g7  verwirft  die  Nachricht 
des  Appian  und  Orosius.  Ueber  die  tribunicischen  Vorrechte  der 
Livia  und  Octavia  s.  u. 

22)  (zu  S.  286.)  Einen  Proaedilen  finden  wir  C.  I.  L.  VI  1501. 
Doch  gehört  die  Inschrift   wahrscheinlich  einer  etwas  späteren  Zeit  an. 


IV.    I.  Caesar  nach  dem  Kriege.  jaj 

2^)  (zu  S.  287.)  Appiaii.  b.  c,  5,  131.  Mon.  Ancyr.  5,  i  (ed. 
M.^  p.  97):  Mare  pacavi  a  praedonibus.  Eo  bello  servorum  qui  fugerant 
a  dominis  suis  et  arma  contra  rem  publicam  ceperant  triginta  fere 
millia  capta  dominis  ad  supplicium  sumendum  tradidi.  Vgl.  Vellei.  2,  73. 
Oros.  6,  i8,  33. 

24)  (zu  S.  288.)  Von  den  Proscribirten  wurden  Räuber:  Varus 
(Appian.  b.  c.  4,  28),  Appuleius  und  Arruntius  (4,  46),  [Atilius  4,  30,] 
Hirtius  4,  43. 

25)  (zu  S.  288.)  Sueton.  Aug.  32:  grassatorum  plurimi  palam  se 
ferebant  succincti  ferro  quasi  tuendi  sui  causa  et  rapti  per  agros  via- 
tores  —  —  — .  Igitur  grassaturas  dispositis  per  opportuna  loca  sta- 
tionibus   inhibuit. 

26)  (zu  S.  289.)  Appian.  b.  c.  5,  132  (a.  718/36):  AyöTsvonivrjg 
ös  Kcaa  avOidöEig  rJjg  zs  PcofiTjg  ccvvrjg  %al  rfjg  ItaXiag  TtEQKpavcög ^  Kai 
rcbv  yiyvo^ivcov  ccQTtayy  (xstcc  t6}.ji'i]g  rj  hjGrsia  kav&ccvovG^^  fiälXov 
ioiKOTfov,  Saßivog  vno  KalßaQog  aiQS&slg  ig  di6^d^a)6iv  TtoXvv  ^ev  ei^yd- 
ßaro  g)&6Q0v  icbv  dXiüKOfiEvav ^  ivtavxü  8  ofiag  £tg  SiQrjvrjv  dcpvkaKvov 
anavxci  TteQirjyaye.  Kai  i^  enEtvov  (paöl  naqu^Bivca  xo  xr]g  Gxquxiag  xüv 
vvKXocpvXccKGiv  E&og  xs  Kai  elöog. 

27)  (zu  S.  289.)  C.  I.  L.  IX  3907  (Alba  Fucens;  „litt,  antiq.  non 
pulchris"):  Herculei  •  d  •  [d]  |  milites  •  africa[ni]  |  Caecilianis  •  j  mag  •  cura- 
vit  I  C  •  Saltorius  •  C  •  f  •  C.  I.  L.  IX  4503  (Ager  Amiternus,  Pizzoli;  „litt, 
pulchr.  antiquiorib.") :  //  et(?)  Sabino  •  praef  |  [aujxsiliariei  •  Hispan[ei]  •  — 
Caecilianis  (n.  3907)  wahrscheinlich  mit  Bezug  auf  Castra  Caecilia 
(C.  I.  L.  II  p.  82)  in  Lusitanien,  s.  die  Anmerkung  C.  I.  L.  IX  3907. 
Ritschi,  P.  L.  M.  E.  t.  LXXVUD  liest  statt  des  zweifelhaften  et  (n.  4503) 
ein  verstümmeltes  F,  d.  h.  f(ilio);  etwas  Aehnliches  wird  zunächst  er- 
wartet, weil  das  Fehlen  des  Gentilnamens  sehr  auffallend  sein  würde; 
man  müsste  sonst  annehmen,  dass  der  College  des  Sabinus  denselben 
Geschlechtsnamen  geführt  habe. 

Schon  Drumann,  Rom.  Gesch.  4,  268  A.  91  hat  die  Frage  auf- 
geworfen, wer  dieser  Sabinus  gewesen  sei,  der  so  energisch  die  Räuber 
in  Italien  ausgerottet  habe.  Er  denkt  an  den  ,, Vater  des  Titius  Sabinus, 
welcher  unter  Tiber's  Regierung  auf  Betrieb  des  Seianus  getödtet 
würde.  Tacit.  A.  4,  18.  Cass.  Dio  58,  i."  Aber  einmal  wäre  der  zeit- 
liche Unterschied  zwischen  Vater  und  Sohn  recht  gross,  und  ausser- 
dem wissen  wir  nichts  von  dem  Vater,  am  allerwenigsten,  ob  er  den 
Namen  Sabinus  geführt  hat.  Mich  wundert,  dass  Drumann  nicht  an 
den  kurz  vorher  (Appian.  b.  c.  5,  81)  erwähnten  Legaten  C.  Calvisius 
Sabinus  (s.  o.  S.  128  A.  12)  gedacht  hat.  Er  war  allerdings  schon  im 
Jahre  715/39  Consul  gewesen,  aber  für  ein  derartiges  ausserordent- 
liches   Militärcommando    durchaus    nicht    ausgeschlossen.      Seitdem    ist 


j^8  IV.   I.  Caesar  nach  dem  Kriege. 

nun  aber  die  Inschrift  C.  I.  L.  IX  4503  bekannt  geworden,  deren 
Sabinus  praefectus  mit  dem  Cons.ular  nicht  identisch  sein  kann.  Da 
also  der  Beiname  Sabinus  häufig  ist  (bei  mehr  als  zwölf  Familien) 
und  das  vorangehende  et  auf  einen  CoUegen  des  Präfecten  schliessen 
lässt,  so  ist  hier  doch  wohl  nur  ein  untergeordneter.Befehlshaber  gemeint. 

28)  (zu  S.  28g.)  Appian.  b.  c.  5,  129:  rag  vavg  tag  'AvxavLov 
öiSTiefinev  ig  Tarawa.  Cass.  Dio  4g,  14:  reo  tc  AvTiovta  xov  l'öov 
rcbv  ccTtoXofiivcov  veöov  u.qlQ-^ov  ciTcinsiiipsv.  Auch  ein  Fragment  aus 
den  Briefen  des  Augustus  wird  sich  kaum  in  anderem  Sinne  er- 
gänzen lassen.  Appian.  frgm.  2^  ed.  Didot  p.  576  (frgm.  No.  15 
II  p.  1187  ed.  Mendelssohn):  ''Amtiavog  %'  [extco  cod.]*  '''Ag  öe  i%Q'>]- 
ßdfjirjv  naQcc  Avxaviov  vavg.  Die  Schiffe,  welche  nach  den  Schlachten 
noch  übrig  waren,  standen  schon  im  Frühjahr  719/35  wieder  zur 
Disposition  des  Antonius,  Appian.  b.  c.  5,  13g:  0ovqvIco  öh  ov  fxaKQav 
naQaGT^aroTteÖEvovTt  ngürai,  ju,£v  rjKOv  ioi  2!i,oieXtag,  rjQog  ciQ')(^0(iEvov,  vfjsg 
eßdofii]xovta  oöac  TteQießa&rjßav  i'^  offov  'Avttoviog  ky.ziqriKZL  viaxa  Ilofi- 
Ttrjiov  KaiöaQi,'  fiexa  yaQ  xo  EvüeXikov  EQyov  avväg  6  KaiGaq  ccniXvGsv. 
Aber  auch  für  die  vernichteten  Schiffe  wurde  Ersatz  geleistet.  Wenn 
also  Antonius  (Plutarch.  Anton.  55)  sich  beklagt:  oxl  xQriGafievog  vavg 
naq'  avxov  TiQog  xbv  noXefiov  ccTtEöxeQTjös  ^  so  lässt  sich  das  nur  so  in 
Einklang  bringen,  dass  die  Ersatzschiffe  noch  eine  Zeit  lang  in  Tarent 
festgehalten  und  erst  auf  die  Reclamation  des  Antonius  hin  in  den 
Orient  geschickt  wurden.  Von  einer  Rückgabe  der  Legionen,  die  der 
Caesar  dem  Antonius  geliehen  hatte,  erfahren  wir  Nichts.  Der  Rück- 
zug aus  Medien  hatte  ihre  Reihen  wahrscheinlich  stark  gelichtet. 

29)  (zu  S.  28g,)  Babelon  i  p.  ig2  No.  go:  M  •  Ant  •  imp  •  cos  • 
desig  •  iter  •  et  tert  •  III  vir  •  r  •  p  •  c  •  (Köpfe  des  M.  Anton,  und  der 
Octavia,  gegenüber  Kopf  des  Caesar),  ^  M  •  Oppius  Capito  pro  •  pr  ■ 
praef  •  class  •  f  •  c  ■  (Galeere  unter  Segeln,  darunter  F  und  triquetra). 
Ueber  M.  Oppius  Capito  vgl.  Babelon  2   p.  277. 

30)  (zu  S.  28g.)  Babelon  i  p.  184  No.  71:  (Köpfe  des  M.  Anton, 
und  der  Octavia)  M  •  Ant  •  imp  •  ter  •  cos  •  des  •  iter  •  et  •  ter  -III  vir  r  •  p  ■  c  • 
ß:  L  •  Atratinus  augur  •  praef  •  class  •  f  •  c  •  (M.  Anton,  und  Octavia  mit 
einer  Quadriga  von  Hippokampen  [im  Felde:  HS].  Unter  der  Qua- 
driga A  und  ,,autel  allume"(?).  Auf  anderen  Münzen  (No.  74)  nennt 
Atratinus  sich  Consul  designatus  (cos.  720/34).  Statt  der  Hippokampen: 
2  Galeeren;  statte:  B.  Ueber  Sempron.  Atratinus  s.  Babelon  2  p.  434 — 5. 
Annuaire  de  la  numism.  8  (1884)  p.  163.  Ausserdem  gibt  es  noch 
Münzen  der  Colonie  Parium  mit  dem  Namen  des  Atratinus  (s.  IMionnet, 
Suppl.  5  p.  3g2  ff.  No.  694 — g5):  (lanuskopf;  Füllhorn)  Contremarke  CC, 
R  L  •  Atratinus  C  •  Pari  .  .  .  Diese  Münzen  gehören  vielleicht  einer  etwas 
früheren   Zeit  an. 


rV.   2.  Der  Parlherkrieg  des  M.  Antonius.  I4Q 

31)  (zu  S.  28g,)  Catalogue  of  gr.  coins  in  the  Br.  Mus.  Sicily  p.  95 
no.  4—6  (Lilybaeum):  Advßca[ncag]  (weibl.  Kopf  mit  Mauerkrone), 
\^  Axqcixivo  Tfv&icov  (eine  Schlange  windet  sich  um  einen  Dreifuss). 
Catalogue  of  gr.  coins  Br.  Mus.  Sicily  p.  61  no.  8  (Entella):  Axquxlvo-v 
(Sonnengott  im  Strahlenkranz  mit  Chlamys),  I^  EvxzXXivav  (Concordia[?] 
mit  Schale  und  Füllhorn).  In  ähnlicher  Weise  sind  auch  die  Osowa- 
viKu  auf  Chios  verschmolzen  mit  den  ZeßaGxa  'Pcoi.iau(,  s.  Mittheil.  d. 
D.  arch.  Inst.  13  (1888)  S.  178.  Vgl.  C.  I.  G.  3082  (Teos):  ccyoivo- 
d-extjv   —  —    x\a}v    TfevlxaexrjQi'K&v    ccycovcov    Ji,ov[v6taKa)v\     Kca6aorj(av. 


2.  Capitel. 

Der   Partherkrieg  des   M.  Antonius. 

i)  (zu  S.  290.)  Ueber  unsere  Quellen  für  den  Partherkrieg  des 
M.  Antonius  s.  Gutschmid,  Geschichte  Irans  (Tübingen  1888)  S.  97  A.  3, 
der  mit  Recht  betont  hat ,  dass  alle  erhaltenen  Darstellungen  direct  oder 
indirect  auf  das  Werk  des  Dellius  zurückgehen.  Ueber  die  Fragmente, 
die  wahrscheinlich  dem  Werke  des  Dellius  entlehnt  sind,  s.  Fabricius, 
W. ,  Theophanes  v.  Mytilene  u.  Q.  Dellius  S.  220  ff.  Vgl.  Plutarch. 
Anton.  37  —  51.  Cass.  Dio  49,  23  —  31.  Livius  perioch.  130.  Florus2,  20: 
Bellum  Parthicum  sub  Antonio.  lustin.  42,  4 — 5.  Auch  in  Arrian's 
Parthica  (Müller,  F.  H.  G.  3  p.  586)  war  der  Feldzug  des  Antonius 
beschrieben.  Aber  die  Sammlung  der  Fragmente  ist  noch  sehr  im 
Rückstand.  Appian  hat  sein  Versprechen,  eine  parthische  Geschichte 
zu  schreiben,  wahrscheinlich  nie  ausgeführt  (s.  v.  Gutschmidt,  Philo- 
logus  8,  356  —  7).  Was  unter  diesem  Namen  überliefert  wird  (z.  B. 
im  Anhang  der  Ausgabe  von  Schweighäuser),  ist  eine  Fälschung,  meist 
nach  Plutarch. 

2)  (zu  S.  290.)  Plutarch.  Anton.  57:  'Pa^aloi  ös  mnxetQOv  ovk 
eKEivriv^  ccXX^  Avxcovlov ,  Kai  (.iccXkov  ot  KksondxQav  ioiQccKOxeg  ovxe  %cckXet 
r^g   OKxaovlccg  ovxe  lOQce  6ia(pEQ0v6av. 

3)  (zu  S.  291.)  lustin.  42,  4,  1 1 :  (Orodes)  repente  filii  morte  et 
exercitus  clade  audita  ex  dolore  in  furorem  vertitur.  Multis  diebus 
non  adloqui  quemquam,  non  cibum  sumere,  non  vocem  mittere,  ita 
ut  etiam  mutus  factus  videretur.  Post  multos  deinde  dies,  ubi  dolor 
vocem  laxaverat,  nihil  aliud  quam  Pacorum  vocabat:  Pacorus  illi  videri, 
Pacorus  audiri  videbatur;  cum  illo  loqui,  cum  illo  consistere;  interdum 
quasi  amissum  flebiliter  dolebat.  Post  longum  deinde  luctum  alia 
soUicitudo  miserandum  senem  invadit,  quem  ex  numero  triginta  filio- 
rum  in  locum  Pacori  regem  destinet. 


j  cQ  IV.  2.  Der  Partherkrieg  des  M.  Antonius. 

4)  (zu  S.  291.)  Ueber  Phraates  IV.  (717/37  —  752/2)  «•  Monum, 
Ancyr.  ed.  Mommsen-  p.  136.  Eckhel  3,  52g.  Mordtmann  in  v.  Sallet's 
Ztschr.  f.  Num.  3,  225  Taf.  III:  Baadsvg  Q^adn^ig)  oder  n^adri^^g); 
auch  mit  der  Pehlevilegende  S.  226:  Malka  Ferhad  zak  Vorod  (==  König 
Phraates,  Sohn  des  Orodes).  Gardner,  Percy,  Parthian  coinage  p.  42. 
Head,  Historia  numorum  p.  694.  Revue  numism.  frany.  1841  p.  252  ff. 
Imhoof- Blumer,  Monn.  gr.  p.  452   No.  70—72   (Seleucia).    . 

5)  (zu  S.  291.)  Ueber  den  Namen  Monaeses  s.  Spiegel,  Erän. 
Alterth.  3,  119  A.  i. 

6)  (zu  S.  292.)  Nach  Vellei.  2,  82  führte  Antonius  13  Legionen 
in's  Feld;  nach  Aurel.  Victor,  d.  vir.  ill.  85:  15;  nach  Florus  2,  20,  10 
und  lustin.  42,  5:  16;  beim  Livius  perioch.  130  hat  die  beste  Hand- 
schrift, der  cod.  Nazarianus ,  wie  ich  mich  selbst  überzeugt  habe,  sogar 
18  Legionen.  Diese  starken  Differenzen  lassen  sich  nur  so  erklären, 
dass  die  Legionen  des  Antonius  beim  Partherkriege,  ebenso  wie  später 
vor  Actium,  nicht  vollzählig  waren.  Plutarch.  Anton.  43:  Ka&oXov  fiev 
yao  om  aXYMiq  o^Tc  VTto^ovutg  ovte  i^XtKicc  XctfntQOZcQOV  likkog  avronQd- 
Tw^  öTQcabv  zKHvov  donet  avvayayeiv  iv  zoig  rote  ')(^Q6votg. 

7)  (zu   S.   292.)      Plutarch.    Anton.   36:    Kcdxoi    Ttolloig    h/tcQit,cxo  • 
xErqciQ^iag  v.ca  ßaGileiag  e&väv  [leyccXcov,  iöicoraig  ov6i,  noXXovg  d    &g)]]- 
QeiTO  ßccßiXeiccg. 

8)  (zu  S.  293.)  Damascus  prägte  bald,  nachdem  Coelesyrien 
ägyptisch  geworden  war,  eine  Münze  (s.  Visconti,  Iconogr.  gr.  3,  316 
pl.  57  No.  10)  mit  einer  ägyptischen  Lotosblume  und  der  Jahres- 
zahl E02  (das  276.  Jahr  der  Seleucidenära  beginnt  im  Herbst  717/37. 
Es  ist  wohl  nur  ein  Versehen,  wenn  im  Museum  Sanclement.  i 
p_  g — 10  —  ausser  einer  Münze  mit  der  Zahl  112  —  eine  Münze 
von  Damascus  mit  E02J  angeführt  wird).  Dass  Damascus  damals 
zum  Reiche  der  Cleopatra  gehört  habe,  dürfen  wir  sicher  nicht  aus 
diesen  Münzen  schliessen.  Ob  die  Stadt  damals  noch  zum  Reiche 
der  Nabatäer  gehörte  (Mommsen,  R.  G.  5,  476  —  77  A.),  ist  schwer 
zu  entscheiden.  Rohden,  P.  v. ,  de  Palaestina  et  Arabia  provinciis 
romanis  (Berlin  1885)  p.  4  hat  schwerwiegende  Bedenken  dagegen 
geltend  gemacht.  Ueber  eine  Münze  von  Arados  (v.  Sallel-'s  Ztschr.  f. 
Num.  13  S.  75)  mit  dem  Regierungsjahr  K_A  toö  nal  C  &£ag  ^(ecö- 
xiQdg^  s.  u.  S.  169.  Zwei  Jahre  jünger  ist  eine  phönicische  Münze 
bei  Mionnet,  Descr.  d.  med.  5  p.  285  n,  2t,  —  25  Damascus;  p.  397 
n.  401 — 3  Tripolis.  Aber  diese  Münzen  haben  nur  das  Bild  der  Cleo- 
patra ohne  Beischrift.  Welzl  v.  Wellenheim  p.  326  n.  6902  (Tripolis; 
Phönicien):  Kopf  des  M.  Antonius,  ß:  Kopf  der  Cleopatra  ....  LFK. 

9)  (zu  S.  293.)    Head,  B.  V.,  histor.  num,  p.  564  Fulvia  (Eumenia) : 
It   is   remarkable   that   the   portrait   of  Fulvia   on  these  coins  bears  a 


IV.    2.   Der  l'iirllierlcriej^  des   M.  Antonius. 


151 


striking   resemblancc    to    that    of   Cleopatra.      Abbildungen,    die    diese 
Behauptung  Head's  als  richtig  erweisen,  kenne  ich  nicht, 

10)  (zu  S.  293.)  Amyntas  (s.  Norisius,  Cen.  Pi.san.  II  c.  11  p,  209) 
prägte  im  Stil  der  Ptolemaermünzen  Gold-  und  Silbermünzen  mit  dem 
Kopf  des  Zeus,  Heracles,  Hermes,  der  Pallas,  Artemis  mit  ver- 
schiedenen Symbolen,  s.  Mionnet  4  p.  403  No.  i — 7  u.  Supplcm.  7 
p.  656  No.  99 — 107.  Mus.  Sanclementian.  i  p,  27.  Leake,  Num. 
Hellen,  p.  67.  Rollin  et  Feuardent  p.  404  No.  61 71 — 75.  v.  Sallet, 
Ztschr.  f.  Num.  i  S.  330.  Revue  num.  fran«;.  1845  p.  252  <(pl.  12  No.  1.2^. 
Besonders  wichtig  ist  die  letzte  Publication;  pl.  12,  i  zeigt  auf  der 
einen  Seite  den  Kopf  der  Pallas  mit  zurückgeschobenem  Helm,  da- 
neben das  Monogramm  der  pamphylischen  Stadt  Magyd[os].  Auf  der 
Rückseite  eine  langbekleidete,  geflügelte  Nike,  die  in  der  aus- 
gestreckten Rechten  Scepter  und  Binde  hält.  Die  Beischrift  lautet: 
Ba6ds\cog]  'A^vvxov.  Zwischen  Nike  und  Scepter:  IB.  Diese  Zahl 
darf  natürlich  nicht,  wie  dort  (Revue  num.  fram;.  1845  p.  263)  ver- 
sucht wird,  auf  ein  zwölftes  Jahr  der  caesarischen  Aera  bezogen  werden; 
es  ist  vielmehr  das  12.  Jahr  des  Amyntas  gemeint.  Da  nun  Amyntas 
729/25  beim  Gebirgskrieg  (also  ungefähr  im  Sommer)  gegen  die 
Homonadcnser  ermordet  wurde,  so  führt  diese  Zahl  spätestens  auf 
das  Jahr  717/37  als  Anfang  seiner  Regierung.  Aber  die  Möglichkeit, 
dass  Amyntas  länger  als  12  Jahre  regiert  hat,  ist  durchaus  nicht  aus- 
geschlossen. Natürlich  hat  er  die  ersten  Jahre,  ehe  er  König  von 
Galatien  wurde,  bei  dieser  Rechnung  mit  eingeschlossen. 

11)  (zu  S.  293.)  Cass.  Dio  49,  t^i:  öwaötsiag  'A^vvxa  fihu  FaXa- 
rlag,  zaineQ  yQa(i.ficiTst  rov  ^rjiorccQOv  yevofxevco,  sdcone,  aal  Avxaouiag 
Ha^cpvXiug  re  xiva  avrw  TtQOO&eig.,  AQysXcca  ös  Kanitadoniccg ^  eKßaXcbv 
xov  ^AQt(XQ(X&r]v. 

12)  (zu  S.  293.)  loseph.  b.  iud.  i,  18,  5:  TtQOTtEfxipaaa  (xexQI'S 
Ev(pQaxov  xov  Avxmviov  eniöXQaxtvovxa  nccQ&oigj  ■jjjcev  (Cleopatra)  elg 
'lovöatciv  öi-^  Anafietag  nal  ^a^aßnov.  loseph.  ant.  iud.  15,  4,  2:  Tov- 
x(ov  rj  KXeoTtdxQCi  xvy^ovßcc,  oial  na^anifiipccGa  ^£%Qi-g  EivcpQKtov  xov  Av- 
Tcoviov  in  ^AQfieviav  öxQaxevo^ievov ,  aveöxQecpE.  Van  der  Chijs,  de  Herode 
Magno  p.  45. 

13)  (zu  S.  293.)  Plutarch.  Anton.  37.  lustin.  41,  2,  6:  Denique 
Antonio  bellum  Parthis  inferenti  cum  quinquaginta  millia  equitum  oc- 
currerent,  soli  quadringenti  liberi  fuere,  —  Bei  diesen  50,000  ist 
natürlich  das  medische  Contingent  mit  eingerechnet. 

14)  (zu  S.  293.)  Augustus  erwähnt  den  armenischen  König  Arta-. 
vasdes  im  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  109  u.  iio  n.  i.  Unsere  Ge- 
währsmänner, die  dem  Dellius  folgen,  stellen  den  Verrath  des  Arta- 
vasdes    als   unzweifelhafte  Thatsache   hin.     Plutarch.  Anton.  39   nennt 


j  e.2  IV-   2.  Der  Partherkrieg  des  M.  Antonius. 

den  Artavasdes  akicoTCitog  tov  tioXejxov  yevofievog.  Strabo  i6,  i,  27 
p.  748:  ^Avrcoviog  6s  GvfißovXo)  tc5  ^AqjjlevCco  y^Qcofisvog  TtQOvöod'r]  nctl 
xaxög  inoXi^rjasv,  vgl.  p.  524.  Plutarch.  Comparatio  Demetrii  c.  Antonio: 
(Verrath  des  Artavasdes)  cc7t£X£iq)d"r}  yaQ  iv  Mrjöoig  vn  ''Aqxaßalov^  xat 
itqoeSod'ri.  —  Artavasdes  war  ein  feingebildeter  Mann,  der  griechische 
Tragödien,  Reden  und  geschichtliche  Werke  geschrieben  (s.  Müller, 
Fragm.  hist.  gr.  3  p,  311),  wahrscheinlich  in  der  unfreiwilligen  Müsse 
seiner  Gefangenschaft  in  Alexandria.  Ueber  seine  INIünzen  s.  INIionnet  4 
p.  456.  Eckhel  3,  208.  Langlois,  V.,  numismatique  de  l'Ann^me  p.  34. 
Head,  hist.  numorum  p.  636.  Sie  zeigen  auf  der  einen  Seite  das 
Porträt  des  Königs  mit  einer  Tiara  <(Langlois  pl.  III  i — 2^,  auf  der 
anderen  die  Legende  BaGiXiag  ßaöcXicov  ^A^xava^dov ,  daneben  eine 
Quadriga  oder  eine  Nike.  Seine  Münzen  sind  selten,  noch  seltener 
solche  mit  genauen  chronologischen  Angaben;  wichtig  ist  daher  eine 
Silbermünze  des  Königs  aus  seinem  7.  Regierungsjahr.  S.  Mem.  de 
la  societe  d'arch.  et  num.  3  {1849)  p.  179:  Unbärtiger  Kopf,  bedeckt 
mit  fünfspitziger  Tiara,  hinten  Nackenschleier.  ^  Mann  mit  Strahlen- 
krone um  den  Kopf  auf  einem  Dreigespann.  Baadiag  ßaadeoiv 
^AQtav(xa[öov];  über  den  Pferden  Z  (=  7);  vor  denselben:  Monogramm, 
3  wagrechte  Striche  durchkreuzt  von  einem  P  (Symbol  des  Mithras). 
Ueber  den  Anfang  seiner  Regierung  s.  Langlois ,  V. ,  Collect,  des 
historiens  de  l'Armenie  2  p.  9 1  n.  3 :  Artavazt  I  associe  au  tröne  par 
son  pere  Tigrane,  en  l'an  55  avant  notre  ere,  reste  seul  maitre  du 
pouvoir  en  36.  Die  Münze  ist  also  geprägt  im  7.  Jahr  seiner  Mit- 
regentschaft, d.  h,  48  v.  Chr.  Auf  die  abweichende  Erklärung  des 
Hrsg.  dieser  Münze  brauche  ich  nicht  weiter  einzugehen. 

15)  (zu  S.  294.)  Sueton.  lul.  Caesar  44:  mox  Parthis  inferre 
bellum  per  Armeniam  minorem,  nee  nisi  ante  expertos  adgredi  proelio. 

16)  (zu  S.  295.)  Plutarch.  Anton.  37:  (Antonius)  lypqzi  öl  ^Aqk- 
ßiag  nal  Agnsviag.  Schiller,  R.  K.  1,  115  vermuthet  Aravene;  nach 
Plinius  n.  h.  5,  24,  85  reichte  aber  Arabia  sogar  noch  weiter  nach 
NW.,  bis  an  die  Grenzen  von  Kommagene.  Plin.  n.  h.  5,  24,  86:  Arabia 
.  .  habet  oppida  Edessam  —  —  Callirrhoen  —  —  Carrhas,  Crassi 
clade  nobiles.  Strabo  1 1  p.  524:  Avtcovlco  de  iciXcitrjv  ttjv  GtqaxsLav  inocTj- 
6ev  ovy^  Tj  trig  '/öiQag  (pvGig^  alX''  6  rav  oS&v  7]y£^(ov,  6  r&v  AQ(.iEVi(ov  ßa- 
ßtXEvg  'AQxccovdoörjg ,  ov  eiki^  inEivog  ETtißovXEvovxa  avxü  öv^ßovXov  inoi- 
Eixo  v,ai  KVQiov  xTJg  TtEQt  xov  TtoXifiov  yvcofiyjg'  ixtfiaQ'qöaxo  fiev  ovv  eivxov, 
aXX''  ö'^E,  Tivina  noXXmv  al'xiog  KdXEGxt]  Ka%a)v  'PcofiaCoig  xal  avxbg  Kai 
EKEivog^  oßxig  xtjv  ccno  xov  ZEvy^axog  odbv  xov  Kcaa.  xov  EvcpQaxt^v  inEiQi 
xov  K'^aß&ai  xfig  AxQOTtaxrjvTig  otixaKtöy^iXtav  GxccSLiov  ETfoirjöE,  nXsov  rj 
SinXciöiccv  T'^g  ev&eiag^  öik  oqcöv  nal  ccvoöicov  Kai  KVKXonoQiag.  Aus 
diesen  drei  Stellen  ergibt  sich  klar,  was  Schiller  leugnet,  dass  Antonius 


IV.   2.   Der  PartherkricjT  des   i\r.  Antonius.  1  c  -j 

bei  Zeugma  wirklich  den  Euphrat  überschritten  hat.  Entscheidend  ist 
namentlich  die  Stelle  des  Strabo.  Zeugma  war  damals  überhaupt  noch 
nicht  wie  später  eine  Stadt,  sondern  nur  der  Uebergangsort.  Antonius 
hatte  dort  Nichts  zu  suchen,  wenn  er  nicht  dort  über  den  Euphrat 
gehen  wollte.  —  Vgl.  Rawlinson,  Geo.,  The  sixth  great  oriental  monarchy 
(London)  p.  200  ff. 

17)  (zu  S.  295.)  C.  I.  L.  XI  137  (Ravenna;  saec.  1):  C  •  lul  • 
Mygdonius  |  generi  •  Parthus  |  natus  •  ingenuus  •  capt  [  pubis  •  aetate  • 
dat  •  in  •  terra  [  Romana  •  qui  ■  dum  •  factus  |  cives  •  R  •  iuu(=  b)ente  • 
fato  •  CO  locavi  •  arkam  •  dum  •  esse  |  annor  •  L  peti(i)  •  usq  •  a  •  pub  ertate  • 
senectae  •  meae  •  perveni  re  •  nunc  •  recipe  •  me  •  saxe  •  libens  |  tecum  • 
cura  •  solutus  •  ero  •  Vgl.  Hermes  10  S.  406.  Auch  der  Kaiser  Traian 
unternahm  später  einen  Partherkrieg,  an  den  eine  stadtrömische  In- 
schrift erinnert,  die  mit  der  unsrigen  Verwandtschaft  zeigt.  In  einer 
Weihinschrift,  Notizie  degli  scavi  1889  p.  22^,  nennt  sich:  M.  Ulp. 
Cresimus  —  —  |  natione  Parthjus  ex  gener  osis  —  — .  Wenn  wir 
trotz  der  Angabe  des  Hg.  (,,caratteri  del  secolo  terzo")  die  Inschrift 
ungefähr  dem  Ende  des  zweiten  Jahrhunderts  zuweisen  dürfen,  so 
könnte  M.  Ulp.  Cresimus  ein  Gefangener  des  Traian  sein,  der  später 
vom  Kaiser  oder  einem  seiner  Freigelassenen  freigelassen  wurde. 

18)  (zu  S.  295.)  Die  Marschroute  des  Antonius  ist  nicht  zu  be- 
greifen, aber  auch  nicht  zu  bezweifeln.  Auf  jeder  grösseren  Karte, 
z.  B.  Kiepert's  Wandkarte  der  Reiche  der  Perser  und  Macedonier, 
Berlin  1889  (Maassstab  i  :  3000000),  lässt  sich  die  ungefähre  Route 
durch  Armenien  nachmessen;  8000  Stadien  (Plutarch.  Anton.  38. 
Strabo  11  p.  524)  kommen  nur  heraus,  wenn  Antonius  colossale  Um- 
wege gemacht  hat, 

19)  (zu  S.  295.)  Müller,  F.  H.  G,  3  p.  587.  Arrian.  Parthica 
frgm.  3 :  rd^anci  noXig  fjisyiörrj  r^g  Mt^ölag  ag  KovdÖQccrog  iv  oyöooi 
IlriQd^LK&v.  ^Aqqicivog  6\  xcofXTjv  ^eydXrjv  avniv  (prjüLV  iv  IIciQ&tK&v 
rerccQxto  Kai  svtKcbg  xTjg  Fa'^dKOv  Xiycov.  Tb  i&viKov  Fa^aKVjvog,  ag  rov 
Md^ciKa  Mci^aKtjvog.  Auch  Plutarch.  Anton.  38  nennt  ^qcidxa  jtisyaAi^v 
nöUv.  Plin.  n.  h.  6,  43.  Theophylactus  Simok.  5,  10,  2  nennt  die 
Stadt  Kdv^dKov.  Vgl.  Ammian  Marc.  27,,  6,  39  u.  70.  Strabo  11,  13 
p.  523:  Baßlleiov  d'  avrcov  d-EQCvbv  ^ev  iv  TtEÖ/oj  löqv^evov  Fd^aKa  [;^eiju,£- 
Qivbv  6e\  iv  cpQOVQico  igv^vco  OveQCi,  otieq  AvrcovLog  inoXtoQnriGe  xard  trjv 
ini  UaQ&vaiovg  GxQCixdav.  öiiisi  öh  rovro  xov  ^Aqd'^ov  Ttoxa^ov  xov  oql- 
^ovxog  xi]v  xs  ^Aq^iEvlav  v,cd  xrjv  AxQOTfcarjvvjv  Gxadlovg  SiG'iiXiovg  Kai 
x£XQc<K06L0vg ,  cog  q}\]6iv  6  /diXhog  6  xov  ^Avxcoviov  tpiXog,  övyyqdrpag 
xrjv  inl  naQ&valovg  avxov  öxQaxeiav  iv  r]  jrorp^v  xai  avxbg  Tjysfioviav 
h'xcov.  Fd^ana  (st.  Fd^a)  ist  verbessert  von  Gutschmid  (Philol.  8,  357). 
S.  u.  S.  156  A.  30  über  die  Entfernung  Phraaspa — Araxes.  Vgl.  Kiepert, 


j  e  1  IV.  2.  Der  Partherkrieg  des  M.  Antonius. 

Alte  Geogr.  S.  71,  und  über  die  Namen  Phraaspa,  Gazaca,  Vera 
(Strabo  11,  13,  3  p.  523)  s,  Fabricius,  W.,  Theophanes  von  Mjiilene 
u.  Q.  Dellius  S.  228—230.  OveQa  streicht  P.  Otto  als  Dittographie 
des  Folgenden  (Lpzgr.  Studien   11,  Supplem.  p.^193). 

20)  (zu  S.  296.)  Houtum- Schindler,  Reisen  im  nordwestlichen 
Persien   1880  —  82,    Ztschr.    der   Ges.    f.    Erdkunde   18    (Berlin  1883) 

s.  327-28. 

21)  (zu  S.  299.)  Frontin,  strateg.  4,  i,  37:  M.  Antonius,  cum 
agger  ab  hostibus  incensus  esset,  ex  his,  qui  in  opere  fuerant,  duarum 
cohortium  militem  decimavit  et  in  singulos  ex  his  centuriones  animad- 
vertit,  legatum  cum  ignominia  dimisit.  reliquis  ex  legione  hordeum 
dari  iussit. 

22)  (zu  S,  299.)  Antonius  trat  den  Rückzug  an  etwa  um  die 
]\Iitte  des  October.  "  Plutarch.  Anton.  40:  iqör}  xov  aeQog  Gvviöxcc^dvov 
ftET«  (p&LVOTtfOQivrjv  lörjfieQiav. 

2;^)  (zu  S,  300.)  Florus  2,  20,  4  sagt:  unus  ex  clade  Crassiana, 
und  Vellei.  2,  82:  clade  Crassiani  exercitus  captus.  Plutarch  dagegen 
nennt  den  Führer  (Anton.  41):  avrjQ  tc5  yivei  MccQÖog.  Die  Conjectur 
von  Freinsheim,  statt  dessen  Mdgaog  zu  lesen,  ist  paläographisch  sehr 
leicht,  darf  aber  doch  in  den  Text  des  Plutarch,  der  sechsmal 
ohne  Schwanken  die  Form  MccQÖog  hat,  nicht  eingesetzt  werden;  s. 
Bürcklein,  Röm.-Parth.  Feldz.  S,  19 — 20.  Plutarch  hat  diesen  Fehler 
schon  in  seiner  Quelle  gefunden.  Velleius  und  Florus  dagegen  reprä- 
sentiren  uns  den  Bericht  des  Livius  (und  indirect  des  Dellius),  also 
eines  Zeitgenossen. 

24)  (zu  S.  300.)  V.  Gutschmid,  Iran  S.  99,  vermuthet,  dass  der 
Rückmarsch  weiter  östlich  über  INIianeh  erfolgt  sei;  und  in  der  That 
scheint  die  nach  Rawlinson  (Journal  of  the  Geographical  Society 
[London  1841]  vol.  10  pl.  i)  eingezeichnete  Marschroute  des  INI.  Anton 
die  oben  angeführten  Zahlen  nicht  ganz  zu  erreichen.  Allein  diese 
Zahlen,  die  wohl  auf  den  Dellius  zurückgehen,  werden  bei  der  Eile 
und  Verwirrung  des  Rückzugs  schwerlich  genau  sein,  und  ausserdem 
gibt  die  Luftlinie  zwischen  Phraaspa  und  dem  Araxes  natürlich  be- 
deutend kleinere  Zahlen,  als  der  wirkliche  IMarsch  durch  unbekanntes, 
schwieriges  Gebirgsland.  Da  für  die  Wege  dieser  Gegend  niemals 
viel  geschehen  ist,  so  wird  der  Unterschied  der  modernen  und  antiken 
Wege  nicht  gross  sem.  —  Die  Umgebung  des  Urmia-Sees  hat  neuerdings 
auf  unseren  Karten  durch  die  russischen  Aufnahmen  ein  anderes  Aus- 
sehen erhalten,  als  auf  der  Terrainskizze  von  Rawlinson;  das  musste 
natürlich  berücksichtigt  werden,  wenn  auch  Rawlinson's  Marschroute 
beibehalten  wurde.  Es  braucht  wohl  nicht  besonders  hervorgehoben 
zu  werden,  dass  die  anderen  Theile,  die  vom  Marsche  des  Antonius 


IV.   2.  Der  Partherkrieg  des  M.  Antonius. 


155 


nicht   berührt    wurden,    unausj^efülirt   blieben,    wie   schon    die   Höhen- 
zahlen zeip-en, 


Jloheii.3iiIU;cti.'xii..     Maasslab  1;  t.500.000. 


25)  (zu  S.  300.)  Plutarch.  Anton.  44:  liyovtca  xexQWKiG^vQiav  ovk 
lläxxovzg  Imtoxca  yeviöd-ui  ßaGcXeog,  v,cd  xovg  mql  avxbv  del  xexuyfiivovg 
cog  im  öacpei  %m  ßsßaim  KawQ&ajjiaxi,  Ttifitljavxog.    Vgl.  lustin.  41,  2,  6. 

26)  (zu  S.  300.)  Plutarch.  Anton.  45.  Frontin.  strateg.  2,  2,  15: 
I\I.  Antonius  adversus  Parthos,  qui  infinita  multitudine  sagittarum  exer- 
citum  eius  obruebant,  subsidere  suos  et  testudinem  facere  iussit,  supra 
quam  transmissis  sagittis  sine  militum  noxa  exhaustus  est  hostis.  Ge- 
nauer beschreibt  Cass.  Die  4g,  30  die  Formation  eines  Schilddaches. 

27)  (zu  S,  301.)     Plutarch.  Anton.  42:  ^Avxcoviog t6  xqlxov 

xuy^ia  öicc  x&v  q)Svy6vxcov  inl  xovg  noXefitovg  ihöd^evov  tG'fß  xov  nqÖGin 
diioTieiv.  Noch  ein  Jahrhundert  später  wird  dieser  tapfere  Kampf  in  der 
Geschichte  der  Legion  ganz  besonders  hervorgehoben,  Tac.  arm.  3,  24: 
plura  ad  tertianos ,  veterura  recentiumque  admonens ,  ut  sub  M.  Antonio 
Parthos,  sub  Corbulone  Armenios,  nuper  Sarmatas  pepulissent. 

28)  (zu  S.  301.)  Ueber  die  Preise  des  Korns  s.  o.  S.  64  A.  22 
und  Monum.  Ancyr.  ed.  Bergk  p.  63   n.  3. 


I  c5  IV.   2.  Der  Partherkrieg  des  M.  Antonius. 

2g)  (zu  S.  301.)  Philologus  8,  355.  Simplicius  schol.  zu  Aristot. 
Kategorien  ed.  Venet.  1499  fol.  125:  Kai  vtco  cpaQficcKov  de  litiXa^i- 
ö-^ßt  övvißr]  TtccvTCOV  ag  roig  (isxcc  ^Avrovivov*^  tov  'Ptoficdav  Gxqci- 
rtjyov  näQd'oig  noXsfjiOvöi  avveßt]  eitl  ßordvrig  ttvbg  iöcaörj,  ag  ^Aqik- 
vog  **)  töroorjöev  iv  xoig  UaqQ^tKolg '  nliiv  ort  exsivoi  '/q6v(o  nüXiv 
ccTtSKureörtiGav  ig  xb  aara  cpvßiv  0601  -jtcoteGcö^ypav  olveXaiov  no^caog 
evnoQrjGavrsg'  romo  yccQ  ek  nsQtmcoßeiog  evQS&r]  tov  nd&ovg  ßorj^rifici. 
Vgl.  Pseudo-Appian.  Parth.  c.  34.  Plutarch.  Anton,  c.  45.  Serv.  z. 
Verg.  Aeneid.  8,  678:  ipse  animalium  cadaveribus  pastus  cum  paucis 
ad  Aegyptum  est  reversus.     Gutschmid,  Iran  S.  100. 

.30)  (zu  S.  302.)  Frontin.  strateg.  2,  13,  7:  Antonius  cum  ex 
Parthis  sibi  instantibus  reciperet  exercitum  et  quoties  prima  luce  mo- 
veret,  toties  urguentibus  barbarorum  sagittis  infestaretur  abeuntium 
agmen,  in  quintam  horam  contimüt  suos  et  fidem  eo  stativorum  fecit. 
Qua  persuasione  digressis  inde  Parthis,  iustum  iter  reliquo  die  sine 
interpellatione  confecit.  —  Nach  der  Angabe  des  Dellius  bei  Strabo  13 
p.  523:  oneQ  (Vera)  ^Avtcoviog  inohoQKTqae  acaa  rrjv  enl  Uuqd-vcdovg 
axQdxticcv.  Sii'/£i  de  xovxo  xov  ^Aq(xS,ov  noxa^ov  xov  bqL^ovxog  xi^v  xe 
^AQiLtviav  YML  xrjv  ^AxQOTtaxrjvrjv  Gxaöiovg  öiöyiXiOvg  y.al  xEXQCiKoötovg,  wg 
(pYlGiv  6  /ülXiog,  wurde  die  Entfernung  von  Phraaspa  bis  zum  Araxes 
(2400  Stadien)  in  27  Tagen  zurückgelegt.  Also  kommen  auf  den 
Marsch  eines  Tages  ungefähr  90  Stadien,  das  sind  noch  nicht  einmal 
zwei  deutsche  Meilen.  Diese  2400  Stadien  des  Strabo  (ungefähr 
60  deutsche  Meilen)  entsprechen  genau  den  trecenta  milia  des  Livius 
(s.  u.  A.  32). 

31)  (zu  S.  302.)  Phraates  kehrte  natürlich,  nachdem  er  die  Ver- 
folgung des  Antonius  als  nutzlos  aufgegeben,  heim  nach  Parthien; 
der  Winter  machte  weitere  Eroberungszüge  unmöglich.  Aber  bald 
darauf  scheint  es  ihm  geglückt  zu  sein,  wenigstens  vorübergehend 
die  Landschaft  Persis  mit  seinem  Reiche  zu  vereinigen.  Das  wird 
wenigstens  wahrscheinlich  durch  einen  Schatz  von  700  parthischen 
Münzen  mit  dem  Gepräge  von  Orodes  und  Phraates,  den  man  bei 
Schiraz  gefunden  hat  (s.  v.  Sallet's  Ztschr.  f.  Numism.  3,  225),  der 
also  in  den  Wirren  dieser  Zeit  dort  vergraben  sein  muss. 

32)  (zu  S.  302.)  Plutarch.  Anton.  50:  "^öevGav  (isv  ovv  anb 
0QCidxfov  TjiiEQag  enxu  Kai  eIkoGi,  ^d'faLg  de  oxto)  kcu  öekcc  TlaQ&ovg  ivt- 
KrjGav.  Livius  perioch.  130:  (Antonius)  ingenti  trepidatione  et  magno 
totius  exercitus  periculo  in  Armeniam  reversus  est,  viginti  et  uno 
diebus    trecenta   milia   fu^^a   emensus.  —  Livius   rechnet   also   auf  die 


*)  rc.  'Avtaviov. 
**}  'jQQiavog. 


rV.   3.   Das   Ende  des  Sextus   Pompeius.  i  cj 

eigentliche  Flucht  nur  21  Tage,  d.  h.  wahrscheinlich  so  lange  die 
Römer  von  den  Parthern  verfolgt  waren.  Dennoch  widersprechen  Livius 
und  Plutarch,  die  beide  derartige  Zahlen  dem  Dellius  entnommen 
haben,  sich  keineswegs,  denn  auch  Plutarch  macht  einen  ähijlichen 
Unterschied.  Plutarch  Anton.  49:  "Eurrj  6'  rj(isQC(  fiera  tt/v  rekevzuiav 
^d'K^rjv  ETtl  zbv  ^AQcc'^rjv  itoTCi^hv  r}xov.  Rechnen  wir  also  die  21  Tage 
der  Verfolgung  und  die  6  letzten  Tage  des  Rückzugs  zusammen,  so 
erhalten  wir  grade  jene   27   Tage,  von  denen  Plutarch  spricht. 

^^)  (zu  S.  304.)  Plutarch.  Anton.  50.  Nach  Vellei.  2,  82,  3  verlor 
Antonius  ein  Viertel  seines  Heeres  und  den  dritten  Theil  vom  Tross. 

34)  (zu  S.  304.)  Nach  Cass.  Dio  49,  31  erhielt  jeder  Legionär 
zunächst  nur  35  Drachmen  (ungefähr  30  Mark),  eine  Summe,  die 
dann  aber  später  erhöht  wurde. 

35)  (zu  S.  304.)  Vellei.  2,  82:  hanc  tamen  Antonius  fugam  suam, 
quia  vivus  exierat,  victoriam  vocabat.     Cass.   Dio  49,  ^2. 


3.  Capitel. 

Das  Ende  des  Sextus   Pompeius. 

i)  (zu  S.  306.)  Vgl.  Drumann  4,  586.  Auch  der  Duc  de  Luynes 
gibt  eine  Schilderung  der  letzten  Schicksale  des  Sex.  Pompeius  in 
Asien:  Revue  numismatique  fr.   1845   p.  256. 

2)  (zu  S.  307.)  Cass.  Dio  49,  17:  züv  AsaßLav  n^od^v^oxocta  avxov 
diu  rrju  rov  TtaxQog  avrov  fivi]fi7]v  nal  dst,a(iEv(ov  nal  Kcae^ovrcov  ■ —  — . 
Inschriften  zu  Ehren  des  Cn.  Pompeius  Magnus  auf  Lesbos  z.  B.  Mit- 
theilungen d.  D.  archäol.  Inst.  13   (1888)  S.  68. 

3)  (zu  S.  308.)  Orosius  6,  19,  2:  (Antonius)  iussit  —  —  Pom- 
peium,  qui  victus  a  Caesare  exercitum  bellumque  reparabat,  cum  paucis 
ad  se  venire. 

4)  (zu    S.  308.)      Appian.    b.   c.  5,   140: OovqvLco    (piXa   rs 

Mdyvov  ysyevfjfiivco,  %ul  a^Koöst  nQOvyovxi,  xav  alloav  Kcd  ßsßaioxi^co 
xbv  x^oTtov.  Vgl.  Hieronymus  z.  J.  1980:  Furnii  pater  et  filius  clari 
oratores  habentur,  quorum  filius  consularis  [cos.  737/17]  ante  patrem 
moritur.  S.  Teufliel- Schwabe,  G.  d.  R.  Lit.  §  209,  9.  Vgl.  Seneca 
de  benef.  2,  25. 

5)  (zu  S.  308.)  Appian.  b.  c.  5,  137.  Vgl.  Haubold,  P.,  De  rebus 
Iliensium  (Leipzig  1888)  p.  44. 

6)  (zu  S.  309.)  Q.  Nasidius,  Flottenführer  von  Pompeius, 
Vater    und   Sohn,    später    des   Antonius,    war    dem   Sextus   Pompeius 


j'eg  IV.  3.  Das  Ende  des  Sextus  Pompeius. 

auch    in    Spanien    treugeblieben,    s.    Urumann  3,  467.      Seine    Münzen 
bei  Babelon  2,  251  —  2. 

7)  (zu  S.  309.)  Cassius  Parmensis  s.  Weichert,  De  L.  Varii 
et  Caisii  Parmensis  vita  et  carminibus  (Grimma  1836)  p.  247.  Teuflfel- 
Schwabe,  Gesch.  d.  R.  Litteratur  §  210,  7. 

8)  (zu  S.  309,)  Antistius  (Labeo).  Von  den  Antistii  waren 
die  Labeones  bekannt  wegen  ihrer  republikanischen  Gesinnung,  sowohl 
der  berühmte  Jurist  (s.  Pernice,  A.,  M.  Antistius  Labeo,  Halle  1873), 
wie  sein  Vater,  der  bei  Philippi  fiel.  Unseren  Antistius  hält  man 
gewöhnlich  für  einen  Bruder  des  Juristen,  s.  Drumann  i  S.  57  No.  16. 
Willems,  Le  Senat  i   p.  529,  346. 

9)  (zu  S.  309.)  Sentius  Saturninus  geleitete  nach  dem  peru- 
sinischeu  Kriege  mit  dem  Scribonius  Libo  (s.  u.  A.  12)  die  Mutter 
des  Antonius  zu  ihrem  Sohne.  Trotz  seiner  Rückkehr  nach  Rom  im 
J.  715/39  (Vellei.  Paterc.  2,  77  s.  o.  S.  106  A.  24)  finden  wir  ihn  noch 
zuletzt  wieder  im  Lager  des  Pompeius. 

10)  (zu  S.  309.)  Q.  Minucius  Thermus  (s.  o.  S.  59  A.  10), 
Praetor  703/51,  hatte  bereits,  wenn  auch  unglücklich,  unter  Pompeius 
Magnus  gekämpft,  und  später  an  den  Verhandlungen  mit  dem  Sohne 
Theil  genommen.     Cic.  Philipp.   13,  6,  13.     Drumann  3,  180—2. 

11)  (zu  S.  309.)  C.  Fannius  (vgl.  Borghesi,  Oeuvr.  i,  287)  scheint 
vom  Pompeius  besonders  ausgezeichnet  zu  sein.  Er  gehörte  zu  den 
Gesandten,  die  im  Auftrage  des  Senates  mit  Pompeius  im  J.  711/43 
verhandelten.  Im  folgenden  Jahre  wurde  er  proscribirt,  floh  nach 
Sicilien  und  half  dem  Pompeius  bei  der  Besetzung  der  Insel,  Appian. 
b.  c.  4,  84.  Wenn  wir  in  einer  römischen  Inschrift,  C.  I.  L.  VI  9398, 
eine  Fannia  C.  1,  Callist[e]  mit  einem  Titier  verheirathet  finden,  so 
lässt  diese  Ehe  der  Freigelassenen  vielleicht  auch  auf  persönliche  Be- 
ziehungen ihrer  Patrone  schliessen. 

12)  (zu  S.  309.)  Scribonius  Libo,  Waffengefährte  und  Freund 
des  Pompeius  Magnus  und  Schwiegervater  seines  Sohnes,  Schwager 
des  Caesar,  mehrmals  mit  diplomatischen  Sendungen  an  die  Triumvirn 
betraut,  im  folgenden  Jahre  College  des  M.  Antonius  im  Consulate, 
s.  Klein,  Fasti  consulares  z.  J.  720/34.  Vgl.  Borghesi,  Oeuvr.  5  (3),  301. 
Henzen,  Monum.  Ann.  BuUett.  1855,  12.  Willems,  Le  Senat  i,  495. 
C.  I.  L.  I  p.  246.    Mommsen,  Ephem.  epigr.  i,  146,  s.  o.  S.  102  A.  10. 

13)  (zu  S.  310.)  Cichorius,  Rom  imd  ]\Iytilene  S.  8 — 9,  meint,  dass 
Titius  sich  nach  der  Katastrophe  des  Sex.  Pompeius  mit  seiner  Flotte 
gegen  Mytilene  gewandt  habe,  ,,um  es  für  die  Unterstützung  des 
Sex.  Pompeius  zu  züchtigen".  Das  schliesst  er  aus  einer  Ehreninschrift, 
C.  I.  L.  III  (455)  7160,  welche  die  römischen  Bürger  von  Mytilene  dem 
Titius  gesetzt  haben.    Diese  Inschrift  gehört  aber  einer  späteren  Zeit  an, 


IV.  3-  ß^^  Kndc  des  Sextus  Pompeius.  I  eg 

da  Titius,  der  den  parthischen  Feldzug  noch  als  Quaestor  (Plutarch. 
Anton.  42)  mitmachte,  bereits  Proconsul  und  designirter  Consul  ge- 
nannt wird.  Da  er  im  J.  723/31  Consul  geworden  ist,  so  fällt  die 
Inschrift  in's  Jahr  •]2  2l2,2,  beweist  also  Nichts  für  einen  Aufenthalt 
des  Titius  in  Mytilene  bald  nach  dem  J.   719/35. 

14)  (zu  S.  310.)  Cass.  Dio  49,  18:  %al  avzbv  imdioV^avteg  u  rs 
Tlxiog  v.al  6  0ovQvtog  ev  re  Miöasi(p  r-^g  ^Qvyiag  xariXaßov  Kai  nsQi- 
G'jiövxzg  llüiyqr\Gav.  Strabo  3  p.  141:  (Sex.  Pompeius)  sxTTEGcbv  lv%iv8z 
zig  xr[v  Aoiav  ccXovg  vno  x&v  AvxMviov  GxQaxtjyäv  iv  Miötasico  vMxi- 
öxQEips  xbv  ßiov.  Oros.  6,  19,  2:,  Pompeius  fugiens  a  Titio  et  Purnio 
Antonianis  ducibus  saepe  terrestri  navalique  hello  victus  et  captus  ac 
post  paululum  interfectus  est.  Livius  per.  131.  Eutrop.  7,  6.  Cass. 
Dio  49,  18  (a.  7^9/35)-  ^'^'^  ovxcog  0  xs  I^i'^xog  int  xa  xov  KoQvovcpimov 
xov  AovKiOv  'licci  inl  2^eE,xov  xtvbg  UofjLTtifjlov  vitaxcov  ccTtid'avevy  Kai  öia 
xovxo  Kai  6  KalöaQ  t7i7foÖQO(iiav  xs  inoiriGs  Kai  tc5  ^Avxcovia  aQjxa  xs 
SfXTtQoß'&sv  xov  ßrjfxaxog  Kai  siKovag  iv  xa  ^O^iovosi(a  sGxrjGs.  Nach  Cass. 
Dio  49,  18  hatte  Antonius  das  Todesurtheil  des  Pompeius  in  einem 
zweiten  Briefe  wieder  zurückgenommen.  Andere  behaupteten,  dass 
Antonius  von  dem  Todesurtheil  Nichts  gewusst  habe.  Appian.  b.  c. 
5,  144.  Pompeius  starb  am  Ende  des  Jahres  719/35,  kurz  vorher,  ehe 
Antonius  nach  Armenien  aufbrach  (Appian.  b.  c.  5,  145),  s.  u.  I  S.  334. 
Vgl,  Martial.  5,  74: 

Pompeios  iuvenes  Asia  atque  Europa,  sed  ipsum 

Terra  tegit  Libyae,  si  tamen  uUa  tegit. 
Quid  mirum  toto  si  spargitur  orbe?     lacere 
Uno  non  poterat  tanta  ruüia  loco. 
Ganz  ungerechtfertigt  ist  der  Vorwurf,  den  Caesar  und  die  Caesarianer 
dem    Antonius    später    machten:    Vellei.  2,  86:    S.  Pompeium    ab    eo 
devictum    idem    Antonius    cum    dignitatis   quoque    servandae   dedisset 
fidem,  etiam  spiritu  privavit, 

15)  (zu  S.  311.)  Ueber  die  Tochter  des  Sex.  Pompeius  s.  Ephem. 
epigr.  5,  52    (=  C.  I.  L.  III  7043): 

Cn.  Pompeius  Magnus 

Sex.  Pompeius  Magnus Scribonia 

L.  Scribonius  ^^  Pompeia,  geb.  ,^^  L.  Arruntius  L.  f.  L.  n. 
Libo  vor  7  i  5/39  cos.  6  n.  Chr. 


M.  Licinius  Crassus  M.  Furius  Camillus  Arruntius  Scribonianus, 

Frugi,  COS.27  n.  Chr.  cos.  ^2  n.  Chr. 

16)  (zu  S.  311.)     Hitze,  De  Sexto  Pompeio  p.  24:    de  Sexti  in- 
eenio  ac  moribus.     Die  Alten  redeten  sosrar  von   der  stultitia  des  Sex. 


1 6o  rV-  4-  Caesar's  erster  illyrisch-pannonischer  Krieg. 

Pompeiiis,   Seneca  suasor.  6  g  14  (p.  32  ed.  Eurs.):   ferendam  esse  aut 
Cassii  violentiam   aut  Bruti  superbiam  aut  Pompei  stultitiam. 

1 7)  (zu  S.  311.)  Die  Charakteristik  des  Velleius  kann  man  lieblos, 
aber  nicht  ungerecht  nennen:  Vellei.  2,  73:  (Sex.  Pompeius)  adulescens 
erat  studiis  rudis,  sermone  barbarus,  impetu  strenuus,  manu  promptus, 
cogitatione  celer,  fide  patri  dissimillimus ,  libertorum  suorum  libertus 
servorumque  servus,   speciosis  invidens,   ut  pareret  humillimis. 

18)  (zu  S.  312.)  Im  Texte  folge  ich  der  gewöhnlichen  Annahme 
in  Bezug  auf  das  Geburtsjahr  des  Sex.  Pompeius  (s.  Drumann  4,  560), 
aber  Hitze,  De  Sex.  Pompeio  p.  2 — 10:  de  Sex.  Pomp,  anno  natali, 
suchte  die  Meinung  zu  begründen,   dass  Pompeius  jünger  gewesen  sei. 

19)  (zu  S.  316.)  Vellei.  2,  79:  (Titius)  cui  in  tantum  duravit 
hoc  facinore  contractum  odium,  ut  mox  ludos  in  theatro  Pompei 
faciens  execratione  populi  spectaculo,  quod   praebebat,  pelleretur. 

20)  (zu  S.  316.)  Heroische  Ehren  sind  dem  Sex.  Pompeius  nicht 
zu  Theil  geworden,  auch  nicht  in  Mytilene,  wie  CiChorius  meint  (Rom 
und  Mytilene  S.  9).  Mioimet,  Descr.  3  p.  46  No.  104- — 106  beschreibt 
die  betreffenden  Münzen  sehr  ungenau;  etwas  besser:  Supplem.  6 
p.  63  No.  81.  Zuverlässig  ist  dagegen  Visconti,  Iconogr.  gr.  37,  i: 
Kopf  eines  bärtigen  INIannes  nach  rechts  mit  Andeutung  des  Gewandes. 
Vorm  Gesicht:  CETCToN;  hinten:  HP9.A.  I^  Weiblicher  Kopf  nach 
rechts.  Das  Haar  ist  hinten  in  einen  Knoten  zusammengefasst.  Am  Hals 
Andeutung  des  Gewandes.  Vonn  Gesicht:  ^AA  NEIK0M-;  hinten: 
AXIC  MTTIAH.  Vgl.  Head,  B.  V.,  Hist.  numorum  p.  488.  Sextus 
Pompeius  kann  hier  nicht  gemeint  sein;  denn  die  Aehnlichkeit  unseres 
Porträts  mit  dem  des  Sex.  Pompeius  beschränkt  sich  auf  den  Vollbart; 
die  Frau  dieses  Sextus  hiess  Flavia  Nicomachis ;  Beide  lebten  also  höchst 
wahrscheinlich  nach  der  Zeit  der  Flavier,  vielleicht  sogar  nach  Hadrian, 
als  die  Sitte,   einen  Vollbart  zu   tragen,   wieder  zur  INIode  wurde. 


4.  Capitel. 

Caesar's  erster  illyrisch-pannonischer  Krieg 

719/35  —  721/33- 

Vorbemerkung.  Die  Zeit  der  Münze  lässt  sich  nicht  ganz  genau 
bestimmen.  Die  eine  Seite  zeigt  den  Kopf  des  Caesar  ohne  Beischrift. 
^  Imp.  Caesar  (Siegeszeichen  für  einen  Land-  und  Seesieg  auf  einem 
Schiffsschnabel  mit  gekreuztem  Anker  und   Steuerruder). 

i)  (zu  S.  318.)    Vgl.  Mommsen,  röm.  Gesch.  5  S.  8  f.    La  guerra 


IV.  4-  Caesar's  erster  illyrisch-pannonischer  Krie».  j^j 

illiria  di  Ottaviano,  BuUett,  dalm.  3  (1880)  p.  143.  157.  174.  i8gff. 
Zippel,  Die  Römische  Herrschaft  in  Illyrien  bis  auf  Augustus,  Leipzig 
1877.  Marquardt,  Rom.  Staatsverw.  i^  S.  295.  Mit  Recht  betonen 
Drumann  4  S.  271  A.  8,  Weichert,  Imp.  Caes.  Aug.  scr.  reliquiae 
p.  230,  und  Zippel  S.  226  —  27,  dass  die  Memoiren  des  Caesar  die 
Grundlage  für  den  Bericht  des  Appian  geboten  haben. 

2)  (zu  S.  318.)  Die  Grenzen  lUyricuras  sind  schwankend;  sehr 
weit  werden  sie  gefasst  von  Sueton.  Tiber.  1 6 :  [lUyricum] ,  (juGd  inter 
Italiam  regnumque  Noricum  et  Thraciam  et  Macedoniam,  interque 
Danubium  flumen  et  sinum  maris  Hadriatici  patet. 

3)  (zu  S.  318.)  Im  Monum.  Ancyran.  ed.  IM.^  p.  98  —  99  werden 
die  Provinzen  des  Caesar  vor  der  Schlacht  von  Actium  aufgezählt: 
Galliae,  Hispaniae,  Africa,  Sicilia,  Sardinia;  ebensowenig  wird  lllyricum 
in  der  Liste  der  Provinzen  genannt,  in  die  Augustus  Colonien  geführt 
hat  (p.  119);  er  kann  also  nur  seine  drei  illyrischen  Colonien  Emona, 
lader  und  Salonae  zu  den  italischen  gezählt  haben.  Vgl.  Mommsen 
im  Hermes  18,   137. 

4)  (zu  S.  318.)  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  124:  Signa  militaria 
complur[a]  re[cipe]ravi  ex  Hispania  et  [Gallia  et  a  Dalmjateis.  Appian. 
lUyr.   12.  25. 

5)  (zu  S.  318.)  Vgl.  die  Beschreibung  lUyriens  bei  Strabo  7,  5,  10. 
Fortis,  A.,  Viaggio  in  Dalmazia  i.  2,  Venedig  1774.  Hoernes,  M., 
Dinarische  Wanderungen,  Cultur-  u.  Landschaftsbilder  aus  Bosnien  u. 
der  Hercegovina,  Wien  1888.  L.  B.  B.,  Der  westliche  Theil  des 
illyrischen  Gebirgslandes  (dazu  Taf.  XXI),  s.  Mittheilungen  der  k.  k. 
geograph.  Gesellsch.  in  Wien  ^2   (1889)  S.  416  ff, 

6)  (zu  S.  320.)  C.  I.  L.  I  623  =  III  582  (epirot.  Küste,  Höhle; 
a.  710/44):  Sex  •  lulius  •  Sex  •  1  •  Me[n]o[pi]lus  •  o  •  f  |  a  •  d  •  XIIX  • 
K  •  Sex  •  [m  •  an]t  •  P  •  Dol  •  cos  |  memor  •  q  •  fuit  •  deorum  •  et  |  feili  • 
suei  •  et  •  libertae  •  suae  •  Moni  |  mes  •  vale  •  Vgl.  Letronne,  Recueil  2 
p.  138  n.   109. 

7)  (zu  S.  322.)  C.  L  L.  III  1820,  vgl.  1821  (Narona):  Q  Safinius  • 
Q  •  f  •  I  Sex  •  Marius  L  •  1  |  mag  •  Naro  |  Q  •  Marcius  Q  •  f  |  P  •  Annaeus  • 
Q  •  1  •  I  Epic(adus)  q  |  tur  •  fac  •  coir  •  C.  I.  L.  III  1784,  vgl.  1785 
(Narona ;  republikanisch) :  P  •  Annaeus  Q  •  1  •  Epicadus  \  aedem  •  Leiberi  j 
patrus  faciund  •  |  coir  •  lub  •  mer  • 

8)  (zu  S.  322.)  Caesar  d.  b.  civ.  3,  29,  i:  conventus  civium  Ro- 
manorum qui  Lissum  obtinebant,  quod  oppidum  iis  antea  Caesar  attri- 
buerat  muniendumque  curaverat. 

9)  (zu  S.  S-3-)    Strabo  p.  207.    Livius  per.  131:  Caesar  — 

lapydas  et  Dalmatas  et  Pannonios  subegit.    Sueton.  Aug.  2  i :  Domuit  — 
—  Delmatiam  cum  Illyrico  omni.     Appian.  b.  c.  5,  145"    6  KaiöaQ  enl 

Gardt hausen     Augustus  und  seine  Zeit.    II.  II 


j52  IV.   4.   Caesar's  erster  ilh'risch-pnnnoni scher  Krieg. 

^IklvQiovg,  OL  xrjv  huUccv  iki^özcvov,  ov  (lev  ov%  inuv.ovGcivxig  nco  ^P(o- 
luximv,  di  d'  iv  xotg  ificpvUoig  UTtoöTuvtsg.  Vgl.  Appian.  Illyr.  16  ü\ 
Ueber  die  Japyden  s.  Strabo  4,  6,- 10  p.  207.  7,  5,  2  u.  4  p.  314—15: 
i'SQvvrac  yccQ  ol  'Idnoöeg  inl  to5  'AXßio)  oost  rsUvxaioi  x&v  "Alneav  ovxt 
vTprjla  GcpoÖQu,  xrj  fiev  inl  xovg  Tlavvoviovg  ymI  xov  "Igxqov  7,ccd"r}novxsg 
xy  ö'  int  xov  ^AÖQiav,  ccQSifidvioi  fihv  i-KTCBTtovrifievoi  öe  vnb  xov  Zsßa- 
ßxov  xeXicog'  nolsig  ö'  avxmv  MexovXov  'ÄQOvnivoL  Movrjxiov  OvevScoV 
Xvnqa  Ss  xa  xcoQLa,  Kai  ^sia  xal  KsyxQco  xu  nollu  xQecpofievoW  6  d 
OTihßfibg  Kslxi-Kog.  !Ji;~iil 

10)  (zu  S.  324.)  Appian.  Illyr.  20.  Cass.  Dio  49,  35:  avxov  xs 
i%£ivov  änb  Tri^^yov  xcvog  '^vXivov  ircißrivca  xov  TteQißoXov  TtecQOj^evov 
xaxixQco6av.  Sueton.  Aug.  20:  Delmatico  [bello]  etiam  vulnera  excepit 
una  acie  dextrum  genu  lapide  ictus,  altera  et  crus  et  utrumque  bra- 
chium  ruina  pontis  consauciatus.  Plin.  n.  h.  7,  148:  Pannonicis  bellis 
ruina  e  turri.  Livius  per.  131.  —  Florus  2,  23  macht  aus  diesen  Enter- 
brücken Flussbrücken  und  erfindet  dann  noch  den  Fluss  hinzu. 

11)  (zu  S.  324.)  Dass  Caesar  damals  auch  die  Taurisker  nörd- 
lich von  der  Drau  unterworfen  habe,  ist  nicht  unwahrscheinlich.  Cass. 
Dio  49,  34  nennt  diese  Völkerschaft  nur  unter  denen,  welche  den 
Tribut  verweigerten,  in  Verbindung  mit  den  Salassern,  Liburnern  und 
lapyden.  Appian.  111.  16  nennt  dagegen  die  Taurisker  in  Verbindung 
mit  den  unterworfenen  illyrischen  Stämmen. 

12)  (zu  S.  324.)  M.  Helvius  (Appian.  Illyr.  21)  darf  nicht  ver- 
wechselt werden  mit  einem  andern  kaiserlichen  Legaten,  T.  Helvius 
T.  f.  Basila  (C.  I.  L.  X  5056—7).  Vielleicht  waren  M.  Helvius  M.  1. 
Hermogenes  und  M.  Helvius  M.  1.  Ingenuos  (C.  I.  L.  XII  4847)  Frei- 
gelassene des  Ersteren. 

13)  (zu  S.  324.)  Plin.  n.  h.  3,  25,  148:  Praeterea  amnes  memo- 
randi  Colapis  in  Saum  influens  iuxta  Sisciam  gemino  alveo  insulam 
ibi  efficit  quae  Segestica  appellatur.     Cass.  Dio  49,  36. 

14)  (zu  S.  325.)  Cass.  Dio  49,  37:  6  ovv  Kaiöa^  nXota  nccQu  xG)v 
xcivxi]  avfi(idi(ov  Tcoirj&svxcc  Xaßav,  aal  Sid  xe  xov  "Iöxqov  ig  xov  2aovov 
v.ul  81    iKsivov  ig  xov  KoXona  avxd  dyaymv. 

15)  (zu  S.  325.)  Zippel,  lUyrien  S.  230,  denkt  an  die  norischen 
Taurisker;  diese  hätten  einen  weiten  Umweg  machen  müssen,  um 
mit  ihrer  Flotte  nach  dem  Kriegsschauplatz  zu  gelangen;  viel  natür- 
licher ist  es,  an  die  Stämme  zu  denken,  die  an  der  Save  wohnten. 
Dieser  Fluss  ist  bereits  von  der  Mündung  der  Laibach  an  schiffbar 
(s.  o.  I  S.  322). 

16)  (zu  S.  325.)  Strabo  7,  5  p.  313:  evcpveg  6Qfii]xi^Qiov  tc5  nobg 
/ta/.ovg  TtoXiixfo.  Appian.  Illyr.  22:  üg  xa^idvi  yQy]66^iSvog  ig  xbv  /day.&v 
Kul  BaßxaqvCov  TCoAfjuoi',  oV  Tteqav  dol  xov  "iGxoov.    Cass.  Dio  50,  24,  3  —  4 


rV.  4.  Caesar's  erster  illyriscli-pannonischer  Kricff.  1 6  ^ 

(Caesar  bei  Actium  zu  seinen  Soldaten):  avuS,iov  jU£v  zdv  nareQcov 

ava^iov    ÖS    nal    r)(ia)v    amäv  rcou  rovg   Fcddrag  narsGxQaixfiivcitv , 

TCüv  (xixQt  rov  "löTQOV  TT^OKSxcoot^KOTcov,  TÖv  Tov  'i^vov  öiaßsßrjuotoiv, 
tG)v  ig  BqaxxavCav  neTtSQuim^ivcov.  Im  Monum.  Anc.  ed.  M.""^  p.  128 
heisst  es:  protulique  fines  lllyrici  ad  r[ip]am  fluminis  Dan[u]i;  das 
bezieht  sich  aber  auf  die   spätere  Eroberung. 

17)  (zu  S.  326.)  Fasti  Venusini  C.  I.  L.  1  p.  471  (a.  720/34): 
Bellum  illuricura.  Livius  per.  132:  Caesar  in  Illyrico  Dalmatas  domuit. 
Vgl.    Cons,    La   province   romaine   de   Dalmatie    (Paris  1881)    p.  144. 

18)  (zu  S.  327.)  Die  Burg  von  Promona  wurde  nicht  am  nächsten 
Tage  den  Römern  übergeben  (Zippel,  lUyrien  S.  2^^),  sondern  erst 
am  fünften  (Appian.  lllyr.  26).  —  Eine  römische  Cohorte,  welche  den 
Eingang  der  Burg  bewachen  sollte,  Hess  sich  überraschen  und  von 
ihrem  Posten  vertreiben.  Zur  Strafe  wurde  sie  decimirt  und  erhielt 
statt  des  Weizens  nur  Hafer.  Appian.  lUyr.  26.  Cass.  Dio  4g,  ^8. 
Damit  stimmt  Polyän  strat.  8,  24  (p.  388  ed.  Melb.)  und  Sueton 
Aug.  24  —  25   überein. 

19)  (zu  S.  327.)  Strabo  7,  5,  5  p.  315  unterscheidet  eine  Alt- 
und  Neustadt:  Eiväiiov  rö  xa  vtov  Kai  x6  ncdaiov,  ag  iviTtQrjßev  6 
EsßaGxog. 

20)  (zu   S.  328.)      C.  I.  L.  I   p.  461    (vgl.   p.  478;    720/34): 

T.  Statilius  T.  f.  Taurus  pro  cos.  ann.  DCCXIX 
ex  Africa  pridie  K.  lul. 

Ueber  den  T.  Statilius  Taurus  (C.  I.  L.  II  3556.  III  605.  VI  6213. 
X  40g.  Lebas- Waddington  2  No.  54)  s.  u.  Ueber  die  Besitzungen 
der  Statuier  in  Dalmatien  s.  C.  I.  L.  V  323  (Parengo),  40g  (Montona), 
457   (Piqwento),  636  (Triest),   878   (Aquileia). 

2  i)  (zu  S.  328.)  C.  I.  L.  III  3224  (Putincze):  . . .  cemaes  ■  Liccav[iJ  j 
f  Amantinus  ho[b]  se[s]  (coni.  Katanksich)  a[n]norum-  dec[e]|m,  gente  • 
Undius  •,  centuria  secun  da,  in  flumen  per  it  Hemona.  posu'ere  Liccaus 
pate]r  •  Loriqus  et  Licajios  •  cognati.  Diese  interessante  Inschrift  lässt 
sich  schwer  datiren,  zumal  für  den,  der  die  Abbildung  (\\"iener  Zeitung 
vom  II.  Jan.  1783)  nicht  kennt.  Jedenfalls  aber  dürfen  wir  sie  nicht 
mit  Zippel,  lUyrien  igg,  in  die  Zeit  des  lulius  Caesar  setzen.  Die 
Römer  schafften  ihre  Geiseln  erst  nach  Emona,  seit  die  Stadt  durch 
dessen  Sohn  Colonie  und  Festung  geworden  war.  Alles  passt  für 
die  Zeit  des  Augustus.  Dieser  war  der  Erste,  der  sich  nicht  nur 
Weiber  als  Geiseln  stellen  Hess  (Sueton.  Aug.  21),  sondern  auch 
Hunderte  von  Knaben  (Appian.  lUyr.  28),  daher  hier  centuria  secunda. 

Die  Anmerkung  im  C.  I.  L.  erinnert  an  die  Amantiner  i)  zwischen 
Sau  und  Drau,  2)  im  nördlichen  Pannonien  (bei  Stuhlweisseiiburg). 
Ich   möchte    eher    an   Amantia    an    der   illyrischen  Küste  ^denken  (Cic. 


l()A  rV''-  4-  Caesar's  erster  illyiisch-pannonisclier  Kvie;:^. 

Phil,  II,  II,  26.  Caesar  d.  b.  civili  3,  40).  Da  wir  die  Lage  der 
Stadt  Amantia  nicht  genau  kennen,  so  wäre  die  Möglichkeit  nicht  aus- 
geschlossen, dass  jener  illyrische  Knabe,  der  in  den  Fluthen  der  Save 
ertrunken  ist,  zu  jenen  700  Geiseln  des  Augustus  gehört  hat.  Auch 
Namensformen  wie  Licaios  scheinen  unter  griechischem  Einfluss  ent- 
standen zu  sein,  passen  also  für  lUyrien.  In  der  lateinischen  Form 
kommt  der  Name  vor  in  einer  Inschrift  derselben  Gegend  und  der- 
selben Zeit:  Pais,  Suppl.  Ital.  1 194  (Aquileia;  litt,  vetustis):  L  +Minatio  | 
L  +  P  +  1  •  Damae  |  Liccaeus  +  1  ■  |  sibi  +  et  +  sueis  |  et  4-  Fäustäe  4- 
coUib  I  I  q  p  XVI  • 

22)  (zu  S.  328.)  Appian.  Illyr.  28:  zu  atjfisia  6s  6  Kai6aQ  anid-t]- 
K£V  iv  rrj  Gzoä  zy  'Oxraovi'a  lEyofievr}.      Vgl.   Festus   p.    178. 

23)  (zu  S.  328.)  C.  I.  L.  V  525  (Tergeste;  um  das  Jahr  y 22/22): 
Imp  •  Caesar  cos  •  desig  •  tert  |  III  •  vir  •  r  •  [p]  •  c  •  iter  |  murum  • 
turresque  •  fecit  •  C.  I.  L.  III  2907  (lader):  Imp  •  Caesar  divi  •  f  •  Aug  | 
parens  coloniae  murum  et  turris  dedit  —  —  —  •  Die  entsprechenden 
Inschriften  von  Tridentum  (C.  I.  L.  V  5027)  und  Arba  (C.  I.  L.  III  311  7) 
in  Dalmatien  gehören  späterer  Zeit  an.  C.  I.  L.  III  1 704  (Lissa)  ist  so 
mangelhaft  überliefert,   dass  sich  die  Zeit  nicht  genau  bestimmen  lässt. 

24)  (zu  S.  328.)  Bei  Salonae,  Tergeste,  Pola  und  Emona  weist 
allein  schon  das  Fehlen  des  Namens  Augusta  auf  eine  frühe  Gründungs- 
zeit dieser  Colonien;  ob  auch  Narona  durch  Augustus  das  Recht  einer 
römischen  Colonie  erhielt,  bleibt  zweifelhaft. 

25)  (zu  S.  329.)  C.  I.  L.  V  526  (Tergeste;  vgl.  V  525):  [i]mp  • 
Caesare  [divi  f]  •  |  Imp  •  V  •  III  •  v[iro  r  •  p  •  c  •  iter]  |  cos  •  de[sig  ■ 
tertium]  • 

26)  (zu  S.  329.)  Cass.  Dio  49,  38:  zrj  ö^  ^ÖKzaovia  zy  zs  Aiovia 
Kul  elKovag  v,al  zb  zu  aq)EZSQcc  üvev  tivqIov  ztvbg  öiomciv,  zb  ädeeg  nal 
avvßQtazov  SK  zov  ofiolov  zoig  öy^ccQ'/^oig  e'xstv  sÖcokev.  S.  Zumpt,  stud. 
Roman,  p.  263.  Mommsen,  Rom.  Staatsr.  2^  S.  819  A.  3.  Es  liegt 
in  der  Natur  der  Sache,  dass  Caesar  diese  Ehren  durch  den  Senat 
übertragen  Hess. 

27)  (zu  S.  330.)     Tibull.  4,  I,  107  —  iio  (paneg.  de  Messala): 

—  —  testis  mihi  victae 
Fortis  lapydiae  miles,  testis  quoque  fallax 
Pannonius,  gelidas  passim  disiectus  in   Alpes 
Testis  Arupinis  et  pauper  natus  in  armis. 


IV.   5-  Vertheilung  des  Orients.  j^c 

5.  Capitel. 
Vertheilung  des  Orients. 

Vorbemerkung.  Die  Münze  bezieht  sich  auf  den  armenischen 
Krieg  des  Antonius:  Antoni  •  Armenia  •  devicta  (Sein  Kopf;  dahinter 
die  armenische  Tiara).  R  Cleopatrae  •  reginae  •  regum  filiorum  •  regum  • 
(Ihr  Kopf  mit  der  königlichen  Binde,  darunter:  Schiffsschnabel).  Andere 
Münzen,  die  Cleopatra  Königin  von  Armenien  nennen,  sind  gefälscht, 
wie  schon  Eckhel,  d.  n.  6  p.  66,  gesehen  hat. 

i)  (zu  S.  S32-)  Cass.  Dio  49,  S3'  (Anton.)  ovrco  yÜQ  nov  vTisQija&ri 

arjQvxBiag  rrjv  fiiKQorsQav  AQ^ieviav  jwet«  xavxtt  dovvai.  49,  44:  kkk 
rovrov  6  fiev  Avraviog  rw  ts  UoXefxvovi  xrjv  (iLKQOZEQav  ^Aq^sviav^  toönso 
eiTtov,  yjxQiGcc^Evog. 

2)  (zu  S.  T,T,^.)  Wer  dieser  Niger  war,  können  wir  nicht  sagen; 
sicher  war  er  verschieden  von  dem  Niger,  den  wir  im  J.  "j 22/2,2  unter  den 
Centurionen  des  Antonius  in  Philae  genannt  finden,  C.  I.  G,  4931 7.2. 

3)  (zu  S.  333)  Die  Nachricht,  dass  Antonius  um  diese  Zeit  in 
Anagnia  Münzen  zu  Ehren  der  Cleopatra  habe  prägen  lassen,  klingt 
so  unglaublich,  dass  Nichts  damit  anzufangen  ist.  Servius  z.  Verg. 
Aeneid.  7,  684:  Antonius  Augusti  sorore  contempta  postquam  Cleo- 
patram  duxit  uxorem,  monetam  eins  nomine  in  Anagnia  (fort.  Alexandria. 
Letronne)  civitate  iussit  feriri.  Vgl.  Eckhel,  d.  n.  4,  2t,:  [Ä]A£07r[arp«] 
^[t'v^]   M.\(UQKOv]   c(\yxo'K^axoQog^^   x^qvxov],  s.   o,   I  S.  341. 

4)  (z"  S.  334.)  Cass.  Dio  49,  ^t,:  kuI  6  fiev  (Antonius)  exi  (läUov 
To5  xe  BQaxL  yial  xij  yorjxelo:  xy  xiqg  KXsondxQag  iSovkevsv. 

5)  {zu  S.  334.)  Appian.  b.  c.  5,  145:  'AXka  noi^mqiog  [lev  ixe&vrj- 
Kei.  Avxcovtog  6s  avd'ig  ig  AQ^sviav  iaxQccxevs.  Cass.  Dio  49,  39  (nach 
Erwähnung  von  dem  zweiten  Consulat  des  Antonius  [i.  Jan.  720/34]): 
Kvi'vxov  xLva  JiXhov  —  —  —  jtifiipag  Kai  nokkcc  xiva  avxä  (dem 
Artavasdes)  öcoöelv  vTtiöxsro.  Kai  xskog  k'g  xs  xrjv  NcnonoXiv  xrjv  xov 
ITofiTtrjtov  al^pviSiov  afia  rc5  rjQi  ijk'd'e.  Vellei.  2,  82 :  [Antonius] 
tertia    aestate    [nach    dem   medisch-parthischen  Feldzuge]  reversus  in 

Armeniam   regem    eins   Artavasden    fraude    deceptum    catenis    —    

aureis  vinxit.    Livius  per.  131:  Antonius  Artavasdem,  Armeniae  regem, 

fide  data  perductum   in   vincula    conici  iussit.     Tac.  ann.  2,  ^: 

scelus  Antonii   qui  Artavasden,    regem  Armeniorum,    specie   amicitiae 
inlectum  dein  catenis  oneratum  postremo  interfecerat. 

6)  (zu  S.  334.)     Ueber  die  Lage  der  Burgen  des  Artavasdes   s. 
Strabo  11,  14,  6  p.  529:   Ov  noXv  d'  cmad'ev  xijg  noXeag  iöxi  (Artaxata) 


j56  IV-  5-  Vertheilung  des  Orients. 

Tß   Tiyqävov    '/.al   ^AqxaovcceSov    ya^ocpvluKKx ,    q)QOVQia   eQVfivü,    BäßvQCä 
re  Kai  ^Okavi^'  r]v  6e  acd  akXa  inl  td5  EvcpQccrrj. 

7)  (zu  S.  334.)  Tac.  ann.  2,  3:  Eius  filius  Artaxias  memoria  patris 
nobis  infestus,  Arsacidarum  vi  seque  regnumque  tutatus  est.  Auch 
losephus  ant.  iud.  15,  4,  3  nemit  den  neuen  König  Artaxias,  s.  Dru- 
mann  i  S.  363  A.  97,  der  noch  nicht  wusste,  dass  Augustus  den 
armenischen  König  Artaxes  nennt:  I\Ion.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  109: 
Armeniam  maiorem  interfecto  rege  eius  Artaxe  —  —  mahii  Tigrani 
tradere  —  —  (im  griechischen  Text  fehlt  der  Name).  Diese  richtige 
Form  ist  auch  bei  Cass.  Dio  49,  39.  40  etc.  die  gewöhnliche.  — 
Mommsen  gibt  in  seinem  Commentar  zum  IMonum.  Anc."^  P-  1 1 7  den 
Stammbaum  der  armenischen  Dynastie: 

Artavasdes  j  724/30 

Artaxes ,  König  Tigranes  (II) ,  Artavasdes  ? 

720/34—734/20      König  seit  734/20  f  ca.  753/1 

Tigranes  (III)  _^  Erato, 

t  ca.  753/1 

iNIünzen  des  Königs  Artaxes  sind  nicht  bekannt,  s.  Head,  bist,  nummor. 

p.  636.      Babelon,  E.,   Catalogue   des  monn.  grecques   de  la  Biblioth. 

Nationale:  Les  rois  de  Syrie,  d'Armenie  et  de  Commagene,  Paris  1891. 

8)  (zu  S.  334.)  Cohen,  Descr.  histor.  i^  p.  39  n.  19:  Antonius 
augur  cos  •  des  •  iter  •  et  tert  •  (sein  Kopf  nach  rechts) ,  ^  imp  •  tertio 
Illvir  r  •  p  •  c  •  (achtspitzige  Tiara  vor  einem  gekreuzten  Scepter  und 
Bogen).  Vgl.  i^  p.  57  n.  i  (s.  o.  I  S.  290).  Langlois,  V.,  CoUection  des 
historiens  de  TArmenie  2  p.  92  (INIoses  v.  Khorene  c.  2;^):  Antoine 
rugit  comme  un  lion  furieux  et  —  —  —  devint  bourreau,  non  seule- 
ment  des  Armeniens,  mais  de  beaucoup  de  rois,  dont  il  confisqua  les 
etats.  —  —  Antoine,  avec  ses  troupes,  marche  contre  Ardavazt,  et, 
etant  entre  en  Mesopotamie,  taille  en  pieces  l'armee  annenienne,  fait 
le  roi  prisonnier  et  revient  en  Egypte  pour  offrir  ä  Cleopätre  Ardavazt, 
fils  de  Tigrane,  avec  beaucoup  de  butin  fait  pendant  la  guerre. 

g)  (zu  S.  334.)  Charisius  I  p.  104,  18  ed.  K.:  M.  Messalla  de 
Antonii  statuis 

Armenii  regis  spolia  gasaupae, 

10)  (zu  S.  334.)  Vgl.  C.  I.  L.  X  6087.  Babelon  2  p.  239  no.  4: 
M  •  Anton  •  imp  •  aug  •  Illvir  r  •  p  •  c  •  (Lituus  und  Praefericulum), 
^  L  •  Plancus  •  imp  •  iter  •  (Bhtz,  Praeferic.  und  Caduceus). 

Anaitis. 

11)  (zu  S.  335.)  lieber  das  Heiligthum  der  Anaitis  s.  Strabo  11 
p.  532:  "Anavxa  ^ev  ovv  rcc  rröv  Usqgcov  leQK  Kai  Mfiöoi  y.al  AQfiivioi 


IV.   5-    Verlheilunf,'  des   Orients.  j5t 

Tenixi'jKaöt,  tu  de  tr}g  Avatxiöog  du<g)£o6vT(og  'Aq^evioi,  k'v  re  aXloig 
idQVödfjiSvoi  xonoig  %ai  dr)  kuI  iv  t'?j  AndiGiivfi.  Perrot,  Exploration  de 
la  Galatie  p.  377  ff.  Windischmann,  Die  persische  Anahita  oder  Anaitis, 
Abh.  d.  bair.  Akad.  1858  philos.-philol.  Cl.  S.  85  ff.  96.  Labcgue,  A., 
Le  taurobole  et  le  culte  d'Anahita,  s.  Revue  archeol.  1888  III  12 
p.  132;  1889  III  13  p.  65.  Schiller,  Gesch.  d.  Rom.  Kaiserzeit  i 
S.  116  A.  5,  verlegt  ohne  Grund  die  Plünderung  des  Tempels  in  das 
Jahr  718/36  und  denkt  an  den  Marsch  der  Römer  nach  Medien,  der 
aber  die  Landschaft  Acilisene  schwerlich  berührte.  Desshalb,  meint 
Schiller,  spreche  Plinius  von  irgend  einem  anderen  Tempel  der  Anaitis. 
Allein  sehr  viele  goldene  Statuen  wird  diese  Gottheit  nicht  gehabt  haben. , 

Auch  der  Volksglaube,  dass  die  Göttin  selber  den  Frevel  der  Plün- 

.  derung  gestraft  habe,   der  bis  zum  Augustus  gedrungen  war  (Plin.  n.  h. 

^^,  82  —  83),  macht  es  wahrscheinlich,  dass  beim  Plinius  der  berühmte 

Haupttempel    der   Anaitis   gemeint   sei.     Auch  Mommsen   (Hermes  18 

S.  173A.)  legt  den  Raub  der  goldenen  Statue  der  Anaitis  in's  Jahr  718/36. 

Eine  Abbildung  der  berühmten  Statue  hat,  wenn  auch  zweifelnd, 
Head,  bist.  num.  432  <(fig.  2  66)>,  wiedererkennen  wollen  auf  einem 
persischen  Stater  von  Amastris.  In  späterer  Zeit  zeigen  die  Münzen 
des  pontischen  Zela  nur  noch  den  Tempel  der  Gottheit  s.  Numism. 
Chronicle  1843  5,  184.  Ueber  Verehrung  der  Anaitis  in  der  Kaiser- 
zeit s.  Class.  Review  3  (1889)  p.  69  (Koloe,  Lydien): 

Osa  'Avdeiti  nal  Mrjvl  Ttccfiov  (216  n.  Chr.) 
MeXrtvrj  —  —  e'tovg  x '  ^{ii]vog)  SavöiKOv  .  .  . 
p.  70:  MyjxqI  ^Avdsixi  AvQ.  Mov- 

6aiog (a.  245  n.  Chr.) 

—  —  k'xovg  XY.d''  fi7](vbg)  TLeqeLxiov  ß. 
Bull,   de  corr.  hell.  4  (1880)  p.   128   (Koloe,  Lydien): 
AqxsiiiÖi  Avdetxi  nal 
Mfjvl  Tid^iov  MelxlvY}  —  — . 
Lebas -Waddington,   Asie  Mineure  655:  Usßaaxcc  ^Avaeixia.     Mouseion 
k.  Biblioth.  ev.   schol.   (Smyrna  1880)  period.  III  p.  127.  158.  164  —  5. 

12)  (zu  S.  335.)  Plutarch.  Anton.  50:  "TöxeQOv  fiiurot,  nccXiv  i^ßa- 
kow  elg  AQfiEviav  Kai  noXXcdg  vnoG^EOeöi  y.cd  ■n.QO'KXipeGt  netßag  avxbv 
iX&eiv  eig  xeigag  GvviXaße,  nal  öeGficov  Kaxayaydiv  eig  AXe^ccvÖQEiav 
i&QidiißevGEV.  'Sli  ftaAiffTa  ^Pui^icäovg  iXvTtrjGev,  vag  xd  KaXd  %cd  öe^vcc  xTjg 
naxQiöog  Aiyvnxioig  öid  KXsondrQav  ')(^c<QL^6^evog.  loseph.  ant.  iud.  15,  4,  3 
(s.  b.  iud.  I,  18,  5):  Avxcoviog  öe  xr}v  A^fisvLCiv  naxaXaßcov ,  AQxaßd^rjv 
xbv  Tiyqdvov  6vv  xotg  ncciöl  xal  oaxqdnaig  öeßfiiov  eig  Al'yvnxov  ccTto- 
TtijjiTcei^  öcoQovfievog  xovxoig  ttjv  KXeoTtdxqav  xat  rc5  nccvxl  koö^io)  ttjj 
ßuGiXeiag  ov  e^  avxfig  e'Xaßev.  —  Aehnlich  wie  später  Constantinopel,  so 
wurde  wahrscheinlich  bei  diesem  Triumphzuge  Alexandria  zum  neuen 


l68  IV.  5.  Vertheihing  des  Orients. 

Rom  ernannt;  nur  so  erklärt  sich  eine  alexandrinische  INIünze  bei 
Eckhel,  doctr.  num.  4  p.  44:  Caput  M.  Antonii  nudum,  pendentibus 
e  coUo  leonis  exuviis,  retro  clava.  )(  'Pcofir^g  LA.  Prora  navis.  Vgl. 
Mionnet,  Description  d.  med.  6  p.  45  No.  i.  Head,  B.  V.,  Historia 
num.   p.  721 :  'P(a^r]. 

13)  (zu  S.  336.)  Strabo  11  p.  532:  (Artavasdes)  avax&elg  yciQ  eig 
Ah'£,av6Qei.av  vn  avrov,  öiajiLog  ■wof.msvd'slg  öici  rfig  noXscog  rmg  (ilv 
iqjQOVQEiro,  ensir    avrjQed^y]  avvccnrovrog  rov  ^Aktiukov  noXi^ov. 

14)  (zu  S.  336.)  Wahrscheinlich  diesen  armenischen  Triumph  ver- 
herrlicht eine  alexandrinische  Münze  (s.  Head,  Historia  num.  p.  720: 
Aq^ivCa  [Tropaeum  zwischen  Gefangenen],  I^  Wölfin  und  Zwillinge). 
Cohen  i^  p.  57  No.  i  (s.  o.  I  S.  331  und  die  Vorbemerkung  zu 
diesem  Capitel).  Bull,  archeol.  i86g  p.  211  (Scavi  nel  Bolognese). . 
Vielleicht  ist  es  kein  Zufall,  dass  diese  Münze  grade  bei  Bononia 
gefunden  wurde,  das  in  einem  besonderen  Pietätsverhältniss  zum 
Antonius  stand.  Aber  nach  Cohen  i-  p.  57  hat  sogar  die  römische 
Colonie  Sinope  ihre  Münzen  mit  dem  Kopf  der  Cleopatra  (mit  INIauer- 
krone)  geschmückt  mit  der  Inschrift:  C  •  I  •  F  •  S  •  an  •  XV  (=  724/30). 
Wahrscheinlich  ist  wohl  nur  die  Stadtgottheit  gemeint.  Münzen  von 
Cyrene  aus  dem  Jahr  723/31  sind  geprägt  im  Namen  des  Antonius 
und  der  Cleopatra,  s.  Müller,  L.,  Numism,  d'Afrique  4  p.  30:  Avxto 
v%«  ■  —  y,   B:  ßa6L\  •  &ea   vs. 

15)  (zu  S.  336.)  Plutarch.  Anton.  54:  (Antonius)  'EimX'qaag  yccQ 
oxXov  To  yvfjivdßiov  —  — .  Strabo  17  p.  795:  nccXXiörov  6e  xo  yv^ivä- 
610V  (in  Alexandria)  ^uL^ovg  r]  Graöiaiag  k'^ov  tag  Groccg'  iv  ^e6(o  \ßa] 
TO   T£   ÖLKaßvijQiov  nul  T«  äXörj. 

16)  (zu  S.  336.)  De  Saulcy,  Numism.  de  la  Terre  Sainte  p.  34 
pl.  2  No.  4  (Damascus):  Kopf  der  Cleopatra  ohne  Beischrift,  ^  (weib- 
liche Figur  mit  Füllhorn)  AafiaaKrjväv  LTIS  (280  aera  Seleuc.  = 
2,2  \.  Chr.).     Andere  Münzen  der  Königin  s.  A.   14,  22,  26. 

17)  (zu  S.  336.)  Strabo  14  p.  669:  Afia^ia  inl  ßovvov  KazoMta 
Tig  V(poQiJi,ov  S'/^ovöa,  oitov  nuTayarai,  1]  vavTtrjyrjGcfiog  vXrj  —  —  — . 
—  —  Kai  6ta  xovx  Avxcoviog  KXeoTtaxoa  xu  yaQia  xavxa  nQOöevEifiev 
intxrjdeia  ovxa  jiQog  tag  x&v  GzoXoiv  KaxaGKevag.  Wegen  Elaeus  s.  p.  671. 

18)  (zu  S.  336.)  Rosellmi,  Monum.  d.  Egitto  p.  I  t.  II  p.  518: 
Porträt  des  Caesarion.  Eine  gewisse  Aehnlichkeit  mit  seinem  berühmten 
Vater  meint  Rosellini  zu  erkennen.  Caesarion  trägt  den  gewöhnlichen 
Helm  der  ägyptischen  Könige  <(Taf.  XXIII,  83).  p.  519:  Cleopatra  und 
Caesarion,  Colossalbilder  der  Hinterwand  des  Tempels  in  Denderah. 
Voran  Caesarion  mit  Helm  und  Pschent,  den  Göttern  ein  Rauchopfer 
darbringend,  über  seinem  Haupt  der  Sperber.  Cleopatra  mit  den  Insignien 
der  Göttin  Athyr.     Hinter   der  Göttin   das   Scepter  von  Unterägypten 


IV.  5-  Vertheilung  des  Orients.  i5q 

<Taf.  XXIII  No.  25  u.  2  6>.  Vgl.  Lepsius,  Denkmäler  Abth.  4,  53 
u.  54''  (Dendcrah).  Müller,  Frgm.  h.  gr.  3  p.  724  n.:  Le  regne  simul- 
tane de  Cleopatre  et  de  Cesarion  ou  Ptolemee  C^sar  doit,  selon  toute 
apparence,  avoir  ete  compris  entre  l'an  IX  de  Cleopatre  (3  sept.  de 
l'an  37),  cpoque  oü  commence  celui  d'Antoine.  Letronne  II  p.  91  et  93. 

19)  (zu  S.  336.)  Antonius  beabsichtigte  hierbei  nach  Cass.  Dio 
49,  41:  OTKog  rbv  Kcdßaoa  xhv  OKxaoviavov  ly,  xovxov^  ort  itoirjrbg  tdX^ 
oO  yvtjGcog   avrov  naig  ^v,   öiaßuXXr].      Vgl.  50,  3. 

20)  (zu  S.  337.)  Oikonomopoulos,  D.  L,  Alexandr.  Diakosm. 
(Alexandr.  1889)  I  2  p.  241.  Auf  Delos  weihte  in  der  kurzen  Zeit  von 
720/34 — 723/31  einer  der  römischen  Anhänger  des  Antonius  dem  Cae- 
sarion eine  Statue  mit  Inschrift,  Ephem.  epigr.  5  p.  67  n.  183  (==  C.  I,  L. 
III  7232;  Delos):  [? regem]  regu[m  ^  cleojpatrae  •  f  |  //  Cn  •  f  •  Apo // 
Es  ist  jedoch  die  Möglichkeit  nicht  ausgeschlossen,  dass  einer  seiner 
beiden  Brüder  gemeint  sei,  die  wenigstens  nach  Plutarch.  Anton.  54  den- 
selben Titel  führen  durften.    Vgl.  Greek  coins  in  the  Br.  Mus.  (Ptolemaer) 

p.  124  pl.  30,  9:  Bärtiger  (?)  Kopf,  ^  Tlrokefiaiov  QiXofirjr  ^eo  lö (?) 

(Adler  mit  gespreitzten   Schwingen  auf  einem  Blitz),   Contremarke, 

21)  (zu  S.  337.)  Plutarch.  Compar.  Demetr.  c.  Antonio:  (Cleo- 
patra) vnEQßakofiii'ijg  övvcifxsi.  ■naX  Xa^n^öxrixi  nävxag  itXriv  ^Aqöcckov 
Tovg  Kccx    avxr]v  ßaötXeLg. 

22)  (zu  S,  337.)  Porphyrius  bei  Müller,  Erg.  h.  gr.  3  p.  724,  und 
Eusebius  ed,  Schoene  i  p.  170  spricht  von  den  Erwerbungen  in  Syrien, 
besonders  Chalkis:  Kai  ano  xovöi  Kcd  xu  xovxfov  vaxega  s'xrj  fiixQt,  xov 
eiKOGxov  öevxEQov ,  0  xal  xsXevxaLov  iyivexo  KXeonäxQcig^  v.axa  xov  avxov 
xQOTCov  TtQOGxi&EfiEvov  XOV  ccQi&fiov .,  iyQcccpexo ,  cbg  yaviß&ai  xb  dsvxsQov 
%ca  eiKoßxbv  avxT]g^  xb  Kai  eßdofjiov.  Diese  Angabe  wird  vollständig 
bestätigt   durch  Inschriften  und   INIünzen  mit  doppelter  Aera: 

Bullettino  d.  inst.  1866  p.  200:  Li&  xov  x[ai]  8  Xoiai  x-ö-  (721/33). 

Letronne,    Recueil  des  inscr.   de  l'Egypte  2   p.    125    (Paris):    Zx' 

xov  aal  e'   0ciix(£vco&)  X'  {=  C.  I.  G.  4931 — 2),   s.  u.   C.  7  A.  5. 

p    •         '^ Letronne,  Recueil  des  inscr.  de  l'Egypte  2  p.  90  und  Revue 

,,..  num.   frany.  1843,  313  (Paris):   e'xovg  köc  xov  %al  g  d'Eccg 

^  .  1 V.  Sallet,  Ztschr.  f.  Numism.  14  (1887)  S.  379  (Berlin): 
Berhn  ^  ,        „  /  c  c- 

\      L,%u   xov  %ai  c   'U'Eäg   vEcoxEQCcg.      o.   o.   o.    150. 

Letronne,  Recueil  d.  inscr.  2  p.  98,  setzt  den  Anfang  der  neuen 
Aera  auf  den  i.  Sept.  717/37.  Wescher,  Bull.  d.  inst.  arch.  1866 
p.  206,  denkt  dagegen  an  das  Jahr  718/36.  Vgl.  Krall,  J.,  Ein  Doppel- 
datum aus  der  Zeit  der  Cleopatra  und  des  Antonius,  s.  Wiener 
Studien  5   (1883)   313. 

2^)  (zu  S.  337.)  Cass.  Dio  49,  ^2  (a.  718/36):  (Antonius)  tnl 
dh    örj    XTj    KXEOitdxija    [lEyäXcog    diEßXi'i&ij,    oxi    xe    itaiöag  £^   ccvxiig,  nqE- 


lyo  IV.   5.  Veitheilung  des  Orients. 

eßvriQovg  (.lev  ^Aki^avÖQOv  Kcd  KkeonürQuv  ('/mI  öiÖv^oi  yicQ  hiyß'tiGav) 
vewreQov  de  TlroXe^cdov  xov  v.cd  OiluöeXcpov  eniKX'ri&ivrci,  avsiXero,  aal 
oxL  TioXla  f.uv  rfjg  Äqaßiag  rrjg  xs  MdX'/^ov  aal  xf]g  xäv  ^IxvQcdtov  (xov 
yccQ  AvGciVLccv,  ov  avxog  ßaöiXia  Ocpibv  iTteTCon^Kei,  aitiKxeivcv  log  xa  xov 
Ha'KOQOv  TiQCi^avxa)  TtoXXcc  öe  nal  xTjg  0oiv[y.r]g  xfjg  xe  TIaXaLGxiv}]g  (vgl. 
losephus  ant.  iud.  15,  4,  i),  Kq^xrig  xe  xiva  y.al  RvQ')]vy]v  xi]v  xe  Kvnqov 
ccvxoig  eiciQiGuxo. 

24)  (zu  S.  337.)  Inschriften,  in  denen  dieser  Alexander  erwähnt 
wird,  besitzen  wir  nicht;  Wilmanns  hat  zweifelnd  auf  einen  seiner 
Sklaven  eine  Inschrift  (exempla  inscr.  lat.  No.  383)  bezogen:  Ossa 
Clari  [ti.  cjaesaris  Augusti  e[t  iuli]  ac  Augustae  [sejrvi  Alexandriani. 
Aber  man  kann  auch  an  jeden  andern  Alexander  dieser  Zeit  denken, 
namentlich  an  Freigelassene  des  iulischen  Hauses.  lulius  Alexander: 
C.  I.  L.  VI  10356.  X  1403.  XII  1037.    Bull,  archeol.  1863  p.  202  —  3. 

Das  Alter  der  Kinder  Cleopatra's. 

25)  (zu  S.  338.)  An  der  Kindermaskerade  im  Gymnasium  von 
Alexandria  haftet  der  Fluch  des  Lächerlichen,  von  welcher  Seite  man 
dieselbe  auch  betrachtet;  aber  wir  müssen  uns  hüten,  sie  noch  lächer- 
licher zu  machen,  als  sie  war,  indem  wir  uns  die  Kinder  (s.  Dru- 
mann  i,  522  —  2^,)  allzu  jugendlich  vorstellen.  Einen  sicheren  Aus- 
gangspunkt haben  wir  in  einem  Briefe  des  Antonius,  Sueton.  Aug.  71: 
(Cleopatra)  uxor  mea  est.  Nunc  coepi  an  abhinc  annos  novem? 
Das  Verhältniss  begann  also  ungefähr  713/41.  Mommsen  (vgl.  Ephe- 
meris  epigraphica  i,  276  —  77)  meint,  die  Kinder  seien  geboren, 
nicht  bald  nach  der  Zeit ,  als  Antonius  und  Cleopatra  in  Cihcien 
und  Alexandria  zusammen  lebten  (713/41  —  714/40),  sondern  erst 
Ende  717/37  oder  Anfang  718/36,  als  Cleopatra  den  Antonius 
in  Syrien  besuchte.  Dann  wären  die  Zwillinge  erst  Ende  71836, 
Ptolemaeus  Ende  719/35  geboren;  dieser  wäre  also  bei  der  Belehnung 
im  Gymnasium  höchstens  ein  Jahr,  jene  höchstens  zwei  Jahre  alt  ge- 
wesen. Ammen  und  Kindermädchen  wären  also  eine  passendere  Um- 
gebung gewesen,  als  armenische  und  macedonische  Leibwächter. 

Plutarch.  Anton.  36  erzählt  die  Ankunft  des  Antonius  in  Syrien, 
erwähnt  die  Länderschenkung  an  Cleopatra  im  Jahre  718/36  und  den 
schlechten  Eindruck,  den  diese  Maassregeln  in  Rom  hervorriefen, 
und  fährt  dann  fort:  Hv'E,r}Gs  de  xr}v  6i,aßoX7]v  ncdöag  iE,  avxfjg  diövjiiot;? 
aveX6(ievog  nai  TtQOGayoQevGocg  xov  fiev  'AXe^avÖQOV,  xrjv  de  KXsoTtdxQav, 
miylriGiv  de  xov  ^ev  "HXiov,  rrjv  de  HeXiqvrpK  Das  heisst  sicher  nicht, 
dass  die  Zwillinge  damals  erst  geboren  wurden.  Auch  Cass.  Dio  4g,  s^ 
erzählt  bei  derselben  Gelegenheit  dasselbe  zum  Jahr  718/36:  inl  de 
dr)  xf]  KXeondxQa  fieydXojg  dießXrj&tj.  ort  xe  ncddag  i'^  avxrig  TtQSGßvxeQOvg 


IV.   5-  Vertheilung  des  Orients.  lyj 

^tev  AXi^avÖQOv  aal  KlsoTtccTQav  —  —  vecareoov  de  Tlxoke^iaiov  —  — 
avelkero.  Daraus  schliesst  Dnimann  i,  523  mit  Recht,  dass  die  Ge- 
burt des  Ptolemaeus  noch  in  das  Jaiir  718/36  fällt.  Er  war  dann  bei 
der  Belehnung  doch  reichlich  zwei  Jahre  alt.  Die  Zwillinge  müssen 
demnach  früher  geboren  sein,  d.  h.  in  der  Zeit  von  713/41  —  714/40. 
Antonius  verliess  Alexandria  im  Frühjahr  71440;  die  Geburt  der 
Kinder  kann  also  spätestens  in  das  Ende  des  Jahres  7 1 4/40  fallen ; 
dann  waren  sie  doch  mindestens  6  Jahre  alt  bei  dem  Act  der  Länder- 
schenkung, und  Cleopatra  Selene  hatte  also  bei  ihrer  Vermählung  mit 
luba  (um  734/20)  ein  Alter  von  ungefähr  20  Jahren.^ 

26)  (zu  S.  338.)  Plutarch.  Anton.  54:  KlsoitckQa  fxev  yuo  %cd  tote 
Kcd  rov  akXov  iqovov  eig  7TlT]d'og  E^iovGa  örokriv  [ere'^av]  leQccv  "Ißiöog 
ikafxßave  aal  vea  'l6ig  sxQrjf.ucrt^s.  Cleopatra  ist  öfter  mit  den  Attri- 
buten der  Isis  dargestellt,  besonders  auf  Münzen,  s.  Greek  coins  of 
the  Br.  Museum  (Peloponnesus ,  Patrae)  pL  V  9;  aber  auch  Münzen 
aus  früherer  Zeit  zeigen  bereits  die  Attribute  der  Isis,  so  z.  B.  eine 
aus  dem  6.  Jahre  der  Cleopatra,  Greek  coins  in  the  Br.  Mus.  (Ptolem. 
Aegypt.)  p.  122  pl.  30,  5.  Auch  in  den  Reliefs  des  Tempels  von 
Denderah  sieht  man  die  Cleopatra  (mit  ihrer  Cartouche)  als  Isis. 

27)  (zu  S.  338.)  Appian.  b.  c.  5,  75:  avrü  (Antonius)  r-^g  ßovXf]g 
rlitjcpiöafiivrjg  elvai  nvQtoc,  06a  Enqci'S,e  te  aal  nga^eisv. 

28)  (zu  S.  338.)  INIonum.  Anc.  ed.  M.^  p.  118:  Provincias  omnis 
quae  trans  Hadrianum  mare  vergun[t  a]d  orien[te]m  Cyrenasque,  iam 
ex  parte  magna  regibus  eas  possidentibus,  e[t]  antea  Siciliam  et  Sar- 
diniam  occupatas  hello  servili  reciperavi. 

2g)  (zu  S.  338.)  S.  Drumann  1,518  No.  20.  Wegen  der  Antonia 
vgl.   Mommsen,   Ephem.   epigr.   i,  270  fif. 

30)  (zu  S.  338.)  Die  Worte  des  Cass.  Dio  44,  53:  (Antonius)  tt)i/ 
&V'yaTeQa  reo  vtei  avrov  (des  Lepidus)  Gvvomiöe ,  können  nicht  miss- 
verstanden werden,  da  im  Jahr  710/44  die  Antonia  und  der  junge 
Lepidus  noch  Kinder  waren.  Nach  Appian.  b.  c.  5,  93  schickte  Antonius 
noch  im  Jahr  717/37  seinen  Freigelassenen  Kallias  zum  Lepidus,  um 
über  die  bevorstehende  Hochzeit  zu  verhandeln. 

31)  (zu  S.  338.)    Ueber  den  Stammbaum  s.  Ephem.  epigr.  2  p.  263: 

M.  Antonius ,     Antonia 

Illvir 


Zenon  Pythodorus  ^^  Antonia 

aus  Laodicea 


Polemon,        ^^  Pythodoris    _^^         Archelaus 
König  Philometor  v.  Cappadocien 

Inscr.Gr.S.  1205.  f  770/17. 


172 


rV.  6.  Ruhe  vor  dem  Sturme. 


Rh.  Mus.  N.  F.  27,  463.  Ephem.  epigr.  i  p.  270  (Smyrna):  'O  df^ixog  | 
Zijj/wi/«  ßc<6i(X)XL66r]g  |  nv&oöcoQtöog  OilofirjtoQog  \  aal  ßaöikäfog  UoXe- 
ftcovog  I  vtbv  d'V'ycaQLdT]   ös   r^g  eveQyiridog  ^Avrcovlag  \  irsifi}]6Ev. 

;^2)  (zu  S.  339.)  Cass.  Dio  49,  ^;^.  44.  Vgl.  Waddington,  Melanges 
de  numismatique  II.  ser.  p.  113,  p.  121.  Ueber  die  Identität  Polemo's 
V.  Pontus  und  Polemo's,   Herrschers  von   Cilicien,   s.   o.   S.   124  A.  24. 

Ss)  (zu  S.  33g.)  Cass.  Dio  4g,  44:  kuI  6  fiev  (Artavasdes)  rf^g 
^Ag^sviag  r-^g  veoKTi^rov  xiva  k'kaßev.  Damit  combinirt  v.  Gutschmid, 
Geschichte  Irans  S.  loi,  sehr  passend  Strabo  11  p.  523:  {l4rQ07tatr}vol) 
ccTioXa^ßdvovOt  ra  a.cpcaQed-ivra ,  Kad-dnEQ  rrjv  2Jv^ßccKrjv  ajciXaßov  naQci 
xS)v  ^AQi.isvi(ov  vTtb  'Paficäoig  yeyovorcov. 


I 
I 


6.  Capitel. 
Ruhe  vor  dem  Sturme. 

Vorbemerkung.  Wegen  der  Münze  s.  Eckhel,  num.  vet.  anecdot. 
p.  292   t.   15,  15.     S.  u.  S.  175  A.  14. 

i)  (zu  S.  341.)  Plutarch.  de  adulatore  17  (ed.  D.  3  p.  73):  Ovrag 
Avxtoviov  Ol  cpiXoi  rijg  Alyvnxiag  igmvxa  Kai  Kaiö^evov  avinei&ov ^  cbg 
Vit  SKeivrjg  6^c5to,  wd  XotöoQovvxsg  inaXovv  ana&rj  xal  vneQiqcpavov. 
H  ixsv  yvvT}  yMxaXiTtovöa  ßaöiXeiav  xoöavxrjv  Kai  diaxQißag  svöcdfiovag 
(p&eLQexai  fisxa   üov   ßxQaxevofiivrj,  Gyri^a  TtaXXcmtdog  e'iovGa' 

2ol  di  xig  iv  Cxrj&eGöLv  ccKrjXrjxog  voog  iöxi, 
%al  TtEQioQag  avxrjv  ävico^ivriv.    'O   d'   '^öicog  tXey/p^Evog  wg  ccöix&v,  nul 
TOtg  naxrjyoQOvGi  laiQOVj  G>g  ovds  xotg  inaLvovGiv  eXdv&ave  xa  vov9exetv 

ÖOKOVVTC    TtQOöÖiaöXQECpOflSVOg. 

2)  (zu  S.  342,)  Plutarch.  Anton.  53:  (Cleopatra)  t6  ßcb^a  XETixaig 
KCid^riQEi  öiatxaig. 

3)  (zu  S.  343.)  Plin.  n.  h.  14,  148:  (M.  Antonius)  avidissime  ad- 
prehenderat  hanc  palmam  (d.  h.  im  Trinken)  edito  etiam  volumine  de 
sua  ebrietate.  —  —  exiguo  tempore  ante  proelium  Actiacum  id  Vo- 
lumen evomuit.  Die  Vermuthung  von  Drumann  i,  516  ,, wahrschein- 
lich das  Werk  eines  Rhetors.  Antonius  war  sein  Ruf  sehr  gleichgültig, 
und   das  Schreiben  liebte  er  nicht",  bedarf  keiner  Widerlegung.' 

4)  (zu  S.  343.)  Plutarch.  Anton.  28:  'Hv  ydg  xig  avxoig  Gvvoöog 
dfiifirjxoßlcov  XEyo^Evr]'  y,ca  y,a%^  Tj^igav  stßxtcov  dXXrjXovg  aniGxov  xtva 
noiovfiEvoi  xä)v  dvaXiGKOfxivatv  dfiEXQiav. 

5)  (zu  S.  343.)  Plutarch.  comparatio  Demetrii  c.  Anton.:  (Orgien 
des  Antonius  und  der  Cleopatra)  Iv  xalg  tcf.qI  Kdvcoßov  (Cass.  Dio  50,  27) 
Kai  TacpÖGiQLv  d.%xaig. 


IV.  6.  Ruhe  vor  dem  Sturme. 


173 


6)  (zu  S.  343.)  Muiiatius  Plancus  durfte  den  Siegelring  des 
M.  Antonius  brauchen,  Appian.  b.  c.  5,  144.  Cass.  Dio  50,  3:  aal 
6  Tixioq  KOI  0  rikdyKog,  KccinsQ  ava  rcQcozovg  —  —  xifKo^Evoi  (vom 
Antonius),  Vellei.  2,  83:  Inter  hunc  apparatum  belli  Plancus  non  iudicio 
recta  legendi  neque  amore  rei  publicae  aut  Caesaris,  quippe  haec  sera- 
per impugnabat,  sed  morbo  proditor,  cum  fuisset  humillimus  assentator 
reginae  et  infra  servos  cliens,  cum  Antoni  librarius,  cum  obscoenissi- 
marum  rerum  et  auctor  et  minister,  cum  in  omnia  et  [in]  omnibus 
venalis,  cum  caeruleatus  et  nudus  caputque  redimitus  arundine  et 
caudam  trahens,  genibus  innixus  Glaucum  saltasset  in  convivio,  refri- 
geratus  ab  Antonio  ob  manifestarum  rapinarum  indicia  transfugit  ad 
Caesarem;  et  idem  postea  clementiam  victoris  pro  sua  virtute  inter- 
pretabatur,  dictitans  id  probatum  a  Caesare,  cui  ille  ignoverat,  Hunc 
mox  avunculum  Titius  imitatus  est.  Haud  absurde  Coponius,  vir  ex 
praetoriis  gravissimus,  P.  Sili  socer,  cum  recens  transfuga  multa  ac 
nefanda  Plancus  absenti  Antonio  in  senatu  obiceret,  Multa,  inquit, 
mehercules  fecit  Antonius  pridie  quam  tu  illum  relinqueres. 

7)  (zu  S.  343.)  Witte,  J.  de,  Le  dieu  marin  Glaucus,  s.  Revue 
Archeol.  2,  2  (1846)  p.  622  —  30.  Gaedechens,  Rdf. .  Glaukos,  der 
Meergott,  Götting.  1859.  Glaukos  hiess  auch  ein  Leibarzt  der  Cleo- 
patra (Plutarch,  Anton.  59).  Vielleicht  darf  man  irgend  welche  Be- 
ziehung voraussetzen,  die  vom  Hofe  verstanden  wurde. 

8)  (zu  S.  343.)  Ueber  die  Lösung  der  Perle  s.  Macrob.  saturn. 
3,  17,  18.  Plin.  n.  h.  9,  119.  Scriptores  bist.  Aug.  ed.  P.  2  p.  121,  19. 
Vgl.  Friedländer,  Darstell.  a.   d.  Sittengesch.  3^  S.  17.  145. 

9)  (zu  S.  344.)  Dass  Antonius  wirklich  als  Gott  verehrt  wurde, 
zeigt  eine  ägyptische  Inschrift  aus  dem  Jahr  721/33,  die  einzige 
Ehreninschrift  desselben,  die  erhalten  ist.  Bull.  arch.  1866  p.  200: 
^Avrcoviov  fiäyav  \  afil^rjrov  AcpQodiCiog  \  TtaQccöirog  xov  Eavrov  '&Ebv  \  xal 
iVE^yiiYiv  L  1%^  xov  x[at]  8  Xoicci  k&.  Mem.  sur  les  parasites  des 
dieux  dans  l'antiquite,  s.  Histoire  de  l'academ.  des  inscr.  et  b.  lettres  3 1 
(1768)   p.  51. 

10)  (zu  S.  344.)  Diogen.  Laert.  6,  63:  ii)t]cpi6a}iivo3v  Id&Tjvattov 
^Ali^avÖQOv  AlovvGov  —  — .  Ueber  den  Tempel  des  Antonius  s. 
Nissen,  Ueber  Tempel -Orientirung,  Rh.  Mus.  N.  F.  40  (1885)  S.  63. 
Suidas  I  p.  853  ed.  Bernh.  s.  v.  'HfiisQyov  TjfiLxskeöxov.  ^AvxiovLtp  Se 
axodofiei  vsav  (xiyav,  oansQ  ovv  TjfiUQyog  aTteXelcp&t}'  to5  Heßaßxü  ök 
hskiad-rj.  Vgl.  Neroutsos,  L'ancienne  Alexandrie  p.  10  KatadQStov.  — 
Auch  Cass.  Dio  51,  15:  "AvxvXXog  (ihv  v.ccCxol  .  .  .  elg  xb  xov  naxqog  avxov 
■^^wov,  d  rj  KXeoTtdxQa  S7tS7toii]KSi ,  naxacpvycov ,  sv&vg  iöcpdyr}'  könnte 
man  geneigt  sein,  auf  den  Tempel  des  Antonius  zu  beziehen,  während 
es    sich   in    der   That   auf  das  Heiligthum    des    lulius   Caesar    bezieht, 


174 


IV.  6.  Ruhe  vor  dem  Sturme. 


s.   Sueton.   Aug.   1 7 :    Antonium   iuvenem  simulacro  Divi  luli,   ad   qnod 
—  —  confugerat,   abreptum  intererait. 

11)  (zu  S.  344.)  Florus  2,  21:  Igitur  coepit  non  sibi  dominationem 
parare  sed  patriae,  nominis,  togae,  fascium  oblitus  totus  in  monstrum 
illud  ut  mente,  ita  habitu  (so  liest  Haupt,  Hermes  8  S.  178)  quoque 
cultuque  desciverat.  aureum  in  manu  baculum,  in  latere  acinaces  (vgl. 
Cass.  Dio  50,  5),  purpurea  vestis  ingentibus  obstrictis  gemmis:  dia- 
dema  deerat,  ut  regina  rex  et  ipse  frueretur.  Cass.  Dio  50,  5.  Vellei. 
2,  82:  (Antonius)  cum  redimitus  hederis  coronaque  velatus  aurea  et 
thyrsum  tenens  cothurnisque  succinctus  curru  velut  Liber  Pater  vectus 
esset  Alexandreae. 

12)  (zu  S.  344.)  Ueber  die  römische  Leibwache  der  Cleopatra 
s.  Servius  zu  Verg.  Aeneid.  8,  6g6:  Augustus  in  commemoratione  vitae 
suae  refert,  Antonium  iussisse  ut  legiones  suae  apud  Cleopatram  ex- 
cubarent  eiusque  nutu  et  iussu  parerent.  Vgl.  -Weichert,  Imp.  Caes. 
Aug.   scr.   reliquiae  p.  230 — ^31. 

13)  (zu  S.  345.)  Ueber  die  Correspondenz  der  Triumvirn  s.  Sueton. 
Aug.  7.  16.  63  —  69  und  Tacitus  ann.  4,  34:  Antonii  epistulae  Bruti 
contiones  falsa  quidera  in  Augustum  probra,  set  multa  cum  acerbi- 
tate  habent.  Fast  möchte  man  glauben,  dass  auch  weitere  Kreise 
sich  an  diesem  Schriftwechsel  der  beiden  Gegner  betheiligten  und 
Messalla  z.  B.  die  Briefe  des  Antonius  beantwortete.  Charisius  ed. 
Keil  p.  80"':  Asinius  contra  maledicta  Antonie  „volitantque  urbe  tota 
catilli",  und  p.  129'':  Messala  contra  Antonii  litteras:  „angustiae  fretus". 

14)  (zu  S.  345.)  Cleopatra  uxor  s.  Verg,  Aen.  8,  688.  Serv.  z. 
Verg.  Aen.  7,  684.  8,  678.  Ovid.  Metam.  15,  826.  Macrob.  sat.  2,  13. 
Eutrop.  7,6 — 7.  Oros.  6,  19,4.  Drumann  i,  518.  Plutarch.  Comparatio 
Demetr.  c.  Anton.:  ^Avrcoviog  ös  nQ&xov  fiev  Oj^ov  ovo  ywalnag 
rjyaysro,  TtQäyfia  ^tjÖevI  'Pcofiaia  xeroXfA^jfxsvov,  eneita  rrjv  a6xr]v  v,cd  öi- 
■KCiifog  yu^')]&£L6av  i^}]},a6e,  rf]  E,evrj  aal  firj  y-ara  vo^iovq  6vvov6t]  %ccQt- 
^6y,£vog.  Sueton.  ed.  R.  p.  360:  Augusti  et  Antonii  tertiae  dissensionis 
exordium  quod  repudiata  sorore  Caesaris  Cleopatram  duxisset  uxorem 
(a.  y 22/^2).  Strabo  17  p.  797:  l'£,exliiriG£v  (M,  Antonius)  snl  nXsov  xijv 
KksoTtdxQav,  coßrs  kccI  yvvmxa  shqivs  %al  hsKvonoiipaxo  s^  «ur^g.  Livius 
perioch.  131  (a.  720/34):  [Cleopatra]  quam  uxoris  loco  iam  pridem 
captus  amore  eins  habere  coeperat.  Euseb.  chron.  ed.  Schoene  2 
p.  140:  Tf]  öe  qnn]'  6kvfi7fi,cc6i  6  ^Avxcoviog  xr}u  fxhv  yajisrriv  ccTTokvsi 
/ic(i6L(o  (Juni)  ft£Ta  Twv  Tfjtvcov  £S,ciyayGiv  Kccl  KXsoTidtQav  SLöoiKi^exai' 
KccK  rovxov  TtQog  ccvxbv  ccvißraxat  TtoXs fiog  Avyovörov  .  .  .  Die  Zahl  QTXi]' 
ist  sicher  falsch;  qtc^'  würde  den  Verhältnissen  besser  entsprechen; 
das  wäre   "] 22/^2. 

Hieronym.  zum  J.  Abrahams  1984:  Antonii  et  Augusti  foedus 


IV.  6,  Ruhe  vor  dem  Sturme. 


175 


Augustus  triumfavit  pedestris  certaminis  triumfo  —  —  Augusti  et 
Antonii  tertiae  dissensionis  exordium,  quod  repudiata  sorore  Caesaris 
Cleopatrara  duxisset  iixorem.     Syncell.  588,  g. 

Nach  Plutarch.  Anton.  57  schickte  Antonius  den  Scheidebrief 
von  Athen  aus  im  J.  122/2,2,  ebenso  Cass.  Dio  50,  3:  xy]v  rfjg 'Oxraoviag 

6VV0tKt]6l-V    CCTlstTie. 

Eckhel,  num.  veter.  anecd.  p.  292  (s.  o.  I  S.  341)  tab.  15,  15. 
— ,  doctr.  num.  4  p.  23:  Khon[drQa]  ylvvrj]  M\ccqkov]  a^moKQccTOQog] 
tIqItov]  („neque  de  eins  fide  dubitari  potest").  Letronne,  Recueil  d. 
inscr,  d'Egypte  2  p.  92.  Babelon  i  p.  310:  Münze  mit  Krokodil  und 
Cras. ,  dem  M.  Canidius  Crassus  zugeschrieben. 

Beendigung   des  Triumvirates. 

15)  (zu  S.  347.)  Ueber  das  Ende  der  triumviralen  VoUmacht 
s.  o.  S.  130.  Drumann,  G.  R.  i  S.  371.  Mommsen,  Rom.  St.-R.  2^ 
S.  718  ff.  Nach  Appian.  lllyric.  28  trat  aber  Caesar  sein  zweites  Con- 
sulat  am  i.  Januar  721/33  an:  cc^'/wv  l'ri  rijv  rav  xquov  a.Qyi]v,  8vo  yaq 
k'keiTCSv  k'rrj  zfj  öevrsQa  itsvxciszla  -cfjGÖE  T^g  aQ^y)?-  Diese  Stelle  würde 
nicht  schwer  in's  Gewicht  fallen,  wenn  hier  nicht  die  Memoiren  des 
Augustus  die  Hauptquelle  des  Appian  wären  (s.  o.  S.  161  A.  i).  Wenn 
das  richtig  ist,  so  muss  der  Caesar  die  Rechtsfrage  anders  aufgefasst 
haben,  als  der  spätere  Augustus.  Vielleicht  legte  er  sich  die  Sache 
früher  so  zurecht:  nach  dem  Ablauf  der  ersten  Amtsfrist  am  31.  Dec. 
716/38  fungirten  die  Triumvirn  weiter  ohne  formelle  Erneuerung  der 
Vollmacht  bis  zum  Abschluss  des  Vertrages  von  Tarent  im  Sept.  oder 
Oct.  717/37,  wie  Kromayer  vermuthet  (s.  o.  I  S.  253);  die  übrigen  zwei 
Monate  des  laufenden  Jahres  ^nlrden  dann  nicht  mitgerechnet,  und 
die  neuen  fünf  Jahre  begannen  erst  mit  dem  i.  Januar  718/36  und 
endigten  also  mit  dem  Beginn  des  J.  723/31.  Auf  Münzen,  die  wir 
mit  ziemlicher  Sicherheit  dem  J.  y 22/^2  zuweisen  können,  nennt  er 
sich  noch  triumvir  iterum,  s.  Cohen  i^  p.  62  ff.  No.  88.  11 1:  Imp  • 
Caesar  Divi  f  •  Illvir  iter  •  (Dreifuss) ,  ^  Cos  •  iter  •  et  tert  •  desig  •  (in 
einem  Lorbeerkranz).  No.  89  —  90:  Imp  •  Caesar  •  Divi  •  f  •  III  •  vir  •  iter  • 
r  •  p  •  c  •  (sein  Kopf) ,  IJ  cos  •  iter  •  et  •  ter  •  desig  ■  (Tempel  mit  4  Säulen 
,,Divo  lul.",  Stern,  Altar),  s.  o.  S.  5 2 .  No.  9 1  dieselbe  Inschrift.  Die  Inschrift 
C.  I.  L.  XI  1330  (=  Mon.  Anc.  ed.  M.^  p.  12 ;  Pr9mis,  Luni  p.  254  ed.  i ; 
Luna):  imp  •  Caesari  d  •  f  •  (,,sic  potius  quam  di[vi  f  •]")  imp  •  V,  cos  •  VI, 
Illvir  r  •  p  •  c  •  pat[r]ono  •,  ist  allerdings  verschrieben,  aber  imp  •  V 
und  Illvir  r  •  p  •  c  •  passt  sehr  gut  auf  die  Zeit  nach  dem  dalma- 
tinischen Kriege;  statt  cos  •  VI  ist  also  zu  schreiben  cos  •  II  oder  III.  Die 
oben  S.  164  A.  2^  angeführte  Mauerinschrift  von  Triest  (C.  I.  L.  V  525) 
fällt  wahrscheinlich   in   die   Zeit  vom    i.  Jan.  722/32  —  1.  Jan.  723/31, 


1^6  IV.  6.  Ruhe  vor  dem  Sturme. 

denn  im  J.  721/33  musste  Caesar,  obwohl  er  am  i.  Jan.  abdankte, 
bezeichnet  werden  als  cos.  IL  — .  Dass  aber  Augustus  später  die  Sache 
anders  aufgefasst  hat,  ist  unbestreitbar;  er  sagt  im  Monum.  Ancyr. 
(gr.  4,  2)  ed.  M."  p.  31:  Tqi&v  avÖQcbv  iyevofirjv  6r](io6io3v  nQay^äxoiv 
KaroQ&arrjg  avveiiGLv  iZEGt-v  öi^a.  Damit  stimmt  Sueton.  Aug.  27: 
Triumviratum  rei  publicae  constituendae  per  decem  annos  administravit. 
Auch  ,,die  capitolinischen  Fasten  verzeichnen  die  Iteration  unmittel- 
bar vor  den  am  i.  Jan.  717/37  eintretenden  Consuln  und  setzen 
offenbar  den  Anfang  des  zweiten  Quinquenniums  auf  eben  diesen" 
(Mommsen  a.  a.  O.  718  A.  i).  Ganz  zutreffend  ist  der  Ausdruck  des 
Monumentum  Ancyranum  also  sicher  nicht,  denn  Caesar  ist,  genau 
genommen,  i)  weder  grade  10  Jahre,  noch  2)  10  Jahre  hinter  ein- 
ander Triumvir  gewesen. 

Die  Münzen  des  Antonius  können  für  diese  Frage  Nichts  be- 
weisen, denn  es  steht  fest,  dass  Antonius  eine  Iteration  der  Trium- 
viralgewalt  nie  anerkannt  hat  und  sich,  soweit  er  diesen  Titel  über- 
haupt noch  führte,  auch  in  der  letzten  Zeit  noch  bezeichnete  als 
triumvir  r  •  p  •  c  •  Revue  num.  fr.  185g  p.  188  (=  Babelon  2,  503). 
Cohen  i^  p.  35  ff.  No.  11:  M  •  Antonius  •  aug  imp  •  IUI  •  cos  •  tert  • 
III  •  vir  •  r  •  p  •  c  •  (sein  Kopf),  Y^  D  •  Tur  •  (in  Ligatur  d.  h.  Decimus 
Turillius;  Victoria  mit  Kranz  und  Palme)  (a.  723/31). 

Mommsen  meint  im  Rom.  Staatsrecht  2'^  S.  720:  „Unleugbar  ist 
nicht  nur  von  Antonius,  sondern  auch  von  Caesar  die  dem  Trium- 
virat gesteckte  Endfrist  in  dem  Sinne  behandelt  worden,  dass  mit 
dem  Eintritt  derselben  wohl  für  die  Träger  die  Verpflichtung  ent- 
stand, ihr  Amt  abzugeben,  aber  das  Amt  selbst  nicht  mit  dem  Eintritt 
dieser  Frist,  sondern  erst  durch  die  Abgabe  von  Rechts  wegen  zu 
Ende  ging."      Vgl.   2^  S.  736  (s.  o.  S.  51  A.  6). 

Die  Berechtigung  dieser  antiquarisch-juristischen  Auffassung  wird 
man  bereit  sein  zuzugestehen,  wenn  auf  der  anderen  Seite  nur  zugegeben 
wird,  dass  auch  die  historische  ihr  Recht  hat.  Wer  nicht  Jurist  ist, 
wird  vor  dieser  Consequenz  wohl  meistens  zurückscheuen  und  fragen, 
ob  man  den  triumviri  r  •  p  •  c  •  nicht  zu  viel  Ehre  anthut,  indem  man 
sie  mit  den  decemviri  legibus  scribendis  auf  eine  Stufe  stellt.  Aber 
selbst  wenn  man  zugibt,  dass  das  Triumvirat  zu  den  „ausserordent- 
lichen constituirenden  Gewalten"  der  römischen  Republik  gehörte,  so 
genügte  es  doch  nicht,  dass  ein  ungesetzlich  erwählter  Consul  und 
zwei  Consulare  zu  einem  Bunde  zusammentraten;  drei  andere  Consu- 
lare  hätten  doch  mit  demselben  Rechte  grade  das  Gegentheil  be- 
schliessen  können.  Aber  die  Triumvirn  hatten  die  Macht,  ihren  Willen 
durchzusetzen;  das  Ganze  war  also  keine  Rechts-,  sondern  eine 
Machtfrage. 


IV'.    6.    Ruhe  vor  dem   Sturme.  \-j~ 

Praktisch  hatten  die  Triumvirn  (He  (iewalt,  die  sie  wünschten; 
das  genügte  ihnen,  und  es  war  ihnen  zunächst  gleichgültig,  ob  die 
römischen  Antiquare  und  Juristen  (hese  Macht  als  verfassungsmässig 
oder  nicht  bezeichneten;  es  war  ihnen  eine  überflüssige  Nebensache, 
durch  die  nichts  Wesentliches  verändert  wurde,  dass  ein  Volkstribun 
durch  die  Volksversammlung  diese  Macht  bestätigen  liess.  Namentlich 
die  Bedeutung  eines  solchen  Volksbeschlusses  muss  man  sich  hüten 
zu  überschätzen ,  da  er  unter  dem  Drucke  des  Heeres  erfolgte.  Jeden- 
falls ist  die  Bestätigung  des  Triumvirates  grade  so  rechtskräftig,  wie 
die  auf  gleiche  Weise  durch  L.  Antonius  im  perusinischen  Bürger- 
kriege erzwungene  Aufhebung  des  Dreibundes. 

M.  Antonius,  der  von  allen  Dreien  wohl  am  Wenigsten  juristisch 
angelegt  war,  würde  wahrscheinlich  jene  Auffassung  als  eine  theore- 
tische Klügelei  verlacht  und  an  sein  Schwert  geschlagen  haben  mit 
dem  Bemerken,  dass  dies  die  beste  Legitimation  sei,  die  er  wünsche. 
Das  Recht  der  Triumvirn  stand  in  directem  Verhältniss  zu  der  Zahl 
ihrer  Legionen.  Sie  hatten  die  Proscriptionen  begonnen,  ehe  das 
titische  Gesetz  ihnen  eine  ausserordentliche  Vollmacht  übertrug,  und 
haben  niemals  zugegeben,  dass  die  ersten  Proscriptionen  ungesetz- 
lich ,   die   späteren   dagegen  gesetzlich  wären. 

Andrerseits  verlor  ein  Triumvir  auch  mit  der  Macht  sofort  das 
Recht.  Es  ist  nirgends  überliefert,  dass  Lepidus,  nachdem  er  eben  den 
Caesar  als  Schutzflehender  um  sein  Leben  gebeten  hatte,  noch  einmal 
den  Feldherrnmantel  wieder  angelegt  habe,  bloss  um  ihn  feierlich  wieder 
abzulegen,  oder  dass  ein  Senats-  und  \'olksbeschluss  ihn  seiner  trium- 
viralen  Gewalt  entkleidet  habe;  sein  Recht  hörte  von  selbst  mit  seiner 
Macht  auf,  und  die  Frage  ist  müssig,  was  daraus  geworden  wäre, 
wenn  er  nach  seiner  Besiegung  noch  Amtshandlungen  als  Triumvir 
vorgenommen  hätte.  Auch  die  Parallele  zwischen  der  Macht  der 
Triumvirn  und  Decemvim  kann  Nichts  beweisen;  denn  das  Decemviral- 
coUegium  verdankte  seine  Entstehung  einem  Gesetz ,  bei  dem  Trium- 
virat dagegen  war  die  gesetzliche  Bestätigung  Nichts  als  eine  nach- 
trägliche und  factisch  gleichgültige  Formalität. 

Das  Triumvirat  hat  bis  an  sein  Ende  den  Stempel  seines  Ursprungs 
getragen;  es  war  eine  Schöpfung  der  Gewalt,  nicht  des  Rechts.  Wenn 
irgend  eine  staatsrechtliche  Formel  auf  die  Gewaltherrschaft  angewendet 
werden  sollte,  so  könnte  man  die  Triumvirn  nur  als  Promagistrate 
betrachten,  da  die  Dictatur  durch  Antonius  für  immer  abgeschaftt 
war  und  Italien  nebst  Rom  neutral  bleiben  sollten;  jedoch  die  Gewalt 
der  Promagistrate  hatte  auf  Rom  noch  nie  Anwendung  gefunden  und 
musste  erlöschen,  wenn  die  Triumvirn  die  Grenzen  des  Pomerium 
überschritten;   alle  Drei  haben  aber  Rom  besucht  und   dort  theihveise 

Gar  d  thaus  en,  Aiigustus  und  seine  Zeit.    II.  12 


178  IV.   6.  Ruhe  vor  dem   Sturme. 

sich  dauernd  aufgehalten;  das  ist  der  beste  Beweis,  dass  ihre  Macht 
eine  wesentHch  andere  war,  als .  die  der  Promagistrate.  Ein  Staats- 
recht des  Triumvirats  festzustellen  ist  eben  so  schwer,  wie  das  der 
Tyrannis.  Ob  Einer  oder  Drei  sich  der  Gewalt  bemächtigen,  ist  für 
diesen  Fall  gleichgültig.  Mit  juristischen  Formeln  und  staatsrechtlichen 
Analogien  trifft  man  nur  die  Form,  nicht  den  eigentlichen  Kern  der 
Sache.  Die  brutalen  Thatsachen  existirten,  und  Freund  und  Feind 
mochten  zusehen,  wie  sie  dieselben  in  ihr  System  einfügten. 

i6)  (zu  S.  348.)  Dem  Volkstribun  vom  Jahr  "] 22/^2  gelten  wahr- 
scheinlich folgende  Inschriften  von  Hercülaneum,  C.  I.  L.  X  1425: 
M  •  Nonius  •  M  •  f  •  Baibus  •  procos  |  basilicam  •  portas  •  murum  •  pecunia  • 
sua.  C.  I.  L,  X  1426 — 7  (unter  dem  Reiterstandbild):  M  •  Nonio  • 
M  •  f  I  Balbo  •  pr  •  pro  •  cos  •  |  Herculanenses  •  C.  I.  L.  X  1428  (statua 
togata) :  M  ■  Nonio  •  M  •  f  •  Balbo  |  pr  •  pro  •  cos  |  d  •  d  •  S.  BernouUi, 
Rom.  Iconogr.  i,  62g.  C.  I.  L.  X  142g  (Reiterstatue):  M  •  Nonio  • 
M  •  f  •  Balbo  I  procos  |  Nucherini  •  municipes  •  sui  •  (Gerhard,  Neap, 
Antike  Bildw.  S.  22  n.  63.)  C.  I.  L.  X  i43o( — 2)^)  (epistylium) :  [m  • 
nonio  •  m  •  f]  •  Balbo  •  pro  •  cos  |  [commune]  Cretensium  •  patrono  • 
C.  I.  L.  X  1433:  M  •  Nonio  •  M  •  [f]  |  Balbo  •  pr  •  pro  •  c[os  |  colonija  • 
lulia  •  C[nossus(?)]  •  C.  I.  L.  X  1434:  [m  •]  Nonio  M  f  •  |  [bjalbo  pr 
pro  [c]os  •  I  [g]ortyniei  •  ae[re  coli]  •  C.  I.  L.  X  143g  (statua  togata): 
M  •  Nonio  •  M  •  f  •  Balbo  ]  patri  |  d  •  d  •  Da  die  Inschriften  1430 — 34 
von  Cretensern  gesetzt  sind  und  Cyrene  nicht  erwähnt  wird,  so  war 
Baibus  vielleicht  vor  dem  Jahre  727/27  Statthalter,  ehe  Greta  und 
Cyrene  vereinigt  wurden. 

1 7)  (zu  S,  34g.)  Sueton.  Aug.  1 7 :  Remisit  tarnen  (Antonio)  hosti 
iudicato  necessitudines  amicosque  omnes  atque  inter  alios  C.  Sosium 
et  T.   [rc.   Cn.]  Domitium  tunc  adhuc   consules. 

18)  (zu  S.  34g.)  Cass.  Dio  50,  3:  nqog  xov  Kcclöaqu  hd'ovrsq 
üXkot  T£  Kccl  6  Tixiog  %al  6  UXdynog,  KalrcEQ  ava  TtQcorovg  rs  VTt  avrov 
rifiG)(isvot  ymI  ra  anoQQrjra  avrov  ndvra  eiSoTSg.  Die  Inschriften  und 
Münzen  des  L.  Munatius  Plauens  s.  o.  S,  41  A.  i.  M.  Titius  s. 
Waddington,  Fastes  des  prov.  asiat.  p.  81  No.  48.  Eine  Inschrift 
(C.  I.  L.  III  7160),  die  dem  M.  Titius  kurz  vor  seinei  Flucht  in 
Mytilene  gesetzt  wurde,  s.  S.  158  A.  13  und  S.  182  A.  8.  Auch 
die  Inschrift  C.  I.  G.  5361  (datirt  Etovg  vs  0aa)(p  x«)  nennt  einen 
MccQKog  TixxLog  2i'S,xov  viog  Al^iXla,  und  Boeckh  in  seinen  An- 
merkungen möchte  diesen  M.  Titius  mit  dem  unsrigen  identificiren, 
ebenso  de  la  Nauze,  der  in  den  Mem.  de  l'academ.  des  inscr.  et 
bell,  lettr.  21  (1754)  p.  267  —  6g  einen  Lebensabriss  mittheilt.  Die 
Inschrift  kann  sich  aber  schon  desshalb  nicht  auf  unseren  INI.  Titius 
beziehen,   weil    sein   Vater  Lucius  hiess   (C.  I.  L.  III  7160).     Dagegen 


IV.  6.   Ruhe  vor  dem  Sturme. 


179 


möchte  ich  eine  athenische  Insclirift,  C.  I.  A.  111  588''  p.  498  (Loewy, 
Inschr.  gr.  K.  S,  227  n.  316):  'O  (5jryju.og|  |  Mccqkov  .  .  .  |  ccQsriig  e\vey.a 
7ia\i  I  Evvoiag  r]?;?  eig  ea\vtbv  \  avsd-r}\xsv\  (sicher  Zeit  des  Augustus), 
auf  den  JM.  Titiiis  beziehen.  M.  Agrippa  ist  ausgeschlossen,  da  der 
Gentilname  mit  I,  F,  U  oder  T  anfangen  muss.  Zu  den  Clienten 
seiner  Familie  dürfen  wir  vielleicht  rechnen:  C.  I.  L.  I  p.  448  (a.  708/46): 
M  •  Titius  •  M  •  1  •  Plutus  •  C.  T.  L.  III  2930  (vgl.  3128;  lader) :  M  •  Titio 
M  ■  [f ]  I  Ser  •  Marino  •  C.  I.  L.  VI  2661:  I\I  •  Titius  |  Verecundus  , 
C.  I.  L.  VI  10389:  M  .  Tit//  I  dec  •  C.  I.  L.  VI  11 198:  M  •  Titius  \ 
Chresimus  •  (vgl.  Muratori  1409.  g).  C.  I.  L.  XI  1641  (vgl.  2134;  Florenz): 
M  •  Titius  Martial  •  C.  I.  L.  XI  100—2  (Ravenna):  M  •  Titius  •  •  C.  I.  L. 
XII  2290  (Grenoble):  M  •  Titio  •  M  •  f  ]  Volt  •  |  Grato  •  C.  I.  L.  XII  889 
(Arelate):  IM  •  Titius  Hermes       (vgl.  VI  20790) 

INI  •  Titius         Titia 
Marcellin  •   Marci(ana  ?)  • 

19)  (zu  S.  350.)  Plutarch.  Anton.  58:  TLnog  6\  y.ul  Tlkayaog^ 
AvroiVLOV  (piXoi  rüv  vnart'AÜv '■'•■)  vnb  KXeondxQag  nQOTtrjXayit^OfisvoL  inXti- 
6xa  yccQ  'tjvavrico&fjßav  avrrj  tisqI  tov  6v6TQC<rsvsiv^  ccTCoÖQdvvEg  üypvxo 
TtQog  KalßaQa  aal  tieq!  rcov  ^Avtcovlov  öi.a&i]K&v  iyevovro  (iijvvrKl  ra 
ysyQafi^Bva  GvvsLdorsg.  AneKSivro  8  avrai,  Tta^a  rcdg  Eßriäöt  Ttao&evotg. 
Ueber  Munatius  Plauens  und   JM.  Titius   s.   d.   vor.  Anm. 

20)  (zu  S.  350.)  Das  Testament  wurde  gefunden  und  erbrochen 
während  des  siegreichen  Feldzugs  gegen  Armenien,  s.  Cass.  Dio  50,  20. 

21)  (zu  S.  350.)  Plutarch.  Anton.  58.  Sueton.  Aug.  17:  (Caesar 
Antoni)  testamentum,  quod  is  Romae,  etiam  de  Cleopatrae  liberis 
inter  heredes  nuncupatis,  reliquerat,  aperiundum  recitandumque  pro 
contione  curavit. 

22)  (zu  S.  350.)  Der  Name  Calvisius  ist  beim  Plutarch.  c  57 
allerdings  nicht  überliefert,  sondern  KaXoviog.  Borghesi,  Oeuvr.  5  (3) 
p.  131  möchte  desshalb  den  C.  Cluvius  an  die  Stelle  des  Calvisius 
setzen,  dem  Antonius  721/33  das  versprochene  Consulat  verweigerte 
(Cass.  Dio  49,  44).  Allein  Calvisius  zu  schreiben  ist  sachlich  passend 
und  paläographisch  ohne  Schwierigkeit. 

2;^)  (zu  S.  351.)  Alterthümliche  Inschrift  eines  L.  Geminius  L. 
f.  in  Palestrina  (republikanischer  Zeit),  s.  Bull,  archeol.  1883  p.  14. 
Da  Caesar  nach  dem  Siege  von  Actium  die  Anhänger  des  Antonius 
vorzugsweise  in  Südfrankreich  ansiedelte,  so  beziehen  sich  vielleicht 
die  dort  gefundenen  Inschriften,    C.  I.  L.  XII  3598   (Nimes;   litt,   per- 


*)  Titius,  der  den  Partherkrieg  noch  als  Quaestor  mitgemacht  hatte,  erhielt 
das  Consulat,  das  ihm  Antonius  versprochen  hatte,  erst  nach  seinem  Uebertritt 
im  Jahre  723/31. 

12* 


j  gQ  IV.  6.  Ruhe  vor  dem  Sturme. 

bonis):  T  •  Geminii  •  f  |  T  •  Geminius  [  TituUus  |  patri  •  C.  I.  L.  XII  553 
(Aquis  Sextiis;  litt,  optimis):  C  •  Geminio  Censori  |  L  •  Geminio  • 
Messio  I  M  •  Geminius  Nasica  |  fratribus  •,  auf  die  Clienten  unseres 
Geminius  oder  deren  Nachkommen. 

24)  (zu  S.  351.)  Den  Q.  Dellius  nannte  Valerius  MessaUa:  de- 
sultorem  bellorum  civilium,  quia  ab  Dolabella  (711/43)  ad  Cassium 
transiturus  sibi  pactus  est  si  Dolabellam  occidisset;  a  Cassio  deinde 
transiit  (712/42)  ad  Antonium,  novissime  (723/31)  ab  Antonio  trans- 
fugit  ad  Caesarem.  Seneca  suasor.  i,  7.  Vellei.  2,  84.  Vgl.  Horat. 
carm.  2,  3  ed.  K.  i  p.  128.  Sein  Name  ist  nicht  häufig,  und  wir  dürfen 
vielleicht  seine  Clienten  wieder  erkennen  in  den  Inschriften:  C.  I.  L. 
XII  800  (Arles):  Q  >  Delius  •  Q  -  fihus  Neo  vivos  >  fecit  sibi  et  >  suis  - 
h  ^  m  ^  m  .  h  .  n  .  s  .  C.  I.  L.  VI  16800:  Q  •  Dellius  Q  •  1  |  Ptolla 
Dellia  |  Q  •  1  Chreste  •  C.  I.  L.  VI  16801 :  Dellia  •  Sp  •  f  •  Antio  chis  • 
Dell[i]ae  I  Q  •  Delhi  Cononis  |  Primigeniae  |  matri  •  suae  et  ■  suis  •  | 
abac(um)  •  d  •  d  •  (vgl.  10237).  Ueber  sein  Geschichtswerk,  das  er 
wahrscheinlich  auf  Geheiss  des  Antonius  geschrieben  hat,  s.  Bürcklein, 
Röm.-Parth.  Feldzüge  S.  7 — 15.  Teuffel-Schwabe ,  Rom.  Litt.  §  255,  3. 
Fabricius,  W. ,  Theophanes  v.  Mytilene  und  Q.  Dellius  S.  220  fif. 

25)  (zu  S.  351.)  Ueber  die  lunii  Silani  s.  Borghesi,  Oeuvres 
5  (3),  165  =  Ann.  d.  Inst.  21  (1849)  p.  71.  Mommsen,  Ephem.  epigr.  i 
p.  57.  151.  Monumenti  dei  Giuni  Silani:  Annali  d.  Inst.  45  p.  21g.  Ueber 
unseren  M.  lunius  Silanus,  cos.  729/25,  s.  o.  S.  106  A.  23.  Drumann 
4,  47.  Ephem.  epigr.  i  p.  60.  Waddington,  Fastes  des  prov.  asiatiques 
p.  90  No.  55.  Borghesi,  Oeuvres  5  (3),  180.  C.  I.  A.  HI  568  (kurz  vor 
Actium):  Tb  y.oivov  tcöv  Boi(ot5}[v]  \  Evßoscov  yJoKQco[y]  \  0co%icov  /ia- 
Qt£(Ov  I  MäQuov  ^lovviov  I  MciQKOv  vtbv  zJiz(iov  \  viiovoi'  SsiXavöv  \  ävri- 
TUfilav  GcoT-^^a  Kccl  evsQyeTi]v  \  yevofiEvov  &Eotg.  Unter  Antonius  prägte 
er  Münzen  in  einer  uns  unbekannten  Provinz ,  Babelon  2  p.  121  (s. 
Cohen  I  -  No.  71;  719/35  —  7  20/34)  •  Anton  •  aug  •  imp  ■  III  •  cos  •  des  •  III 
IIIv  •  r  •  p  ■  c  •  (Kopf  des  Antonius  nach  rechts;,  R  M  •  Silanus  aug  • 
q  •  pro  cos  •  (in  zwei  Zeilen),  ^^lr  finden  ihn  später  als  präsidirenden 
Consul  in  einem  Senatsbeschluss  vom  J.  729/25  (S.-B.  der  Berliner 
Akad.  1889  S.  966),  als  Senator  in  einem  anderen  wegen  der  Säcular- 
spiele  vom  J.  737/17,  C.  I.  L.  VI  877.  Einen  seiner  Freigelassenen  oder 
Clienten  können  wir  wieder  erkennen  in  einer  interessanten  Inschrift,  in 
der  sich  die  Familiennamen  der  Generale  des  Augustus  und  Antonius 
wiederholen,   C.  I.  L.  VI  20790:  Patrone 

COS. 

M  •  Iimius  Festiv[us  729/25   leg.  Anton. 

ve]idius  Fortun[atus] 

C  •  Titius  Her[m]a  723/31    leg.  Anton. 


IV.  7-  l<-üstun|,'en  im  Osten.  l8i 

C  •  Antistius  •  Valenti[nus]     724/30. 

P  •  Quintilius  •  Alexand[er     741/13. 

s]empronius  •  Repen[tinus     720/34  leg.  Anton. 

marciujs  Augunn[us]  7i5/39(-'')  leg.  Anton. 

(Marcia  Aiigurina  C.  I.  L.  VI  22120.)  Unsicher  bleibt  die  Beziehung 
bei  Inschriften,  wie  C.  I.  L.  VI  7612  (vgl.  7658  —  59):  Celtus  M  • 
Silani  —  — .  C.  I.  L.  VI  9512:  Nymphodotus  M-  Silani  lecticarius  • 
C.  I.  L.  VI  20809:  M  •  lunius  \  Silani  •  1  |  Nedyraus  •    C.  I.  L.  VI  20817: 

M  •  lunius  I  Silani  •  1  |  Paris .     C.  I.  L.  XIV  2466  —  67:  INI  -lunius 

Silani  1  •  Monimus  • 


7.  Capitel. 
Rüstungen. 

Vorbemerkung.  Wegen  der  Legionsmünze  des  Antonius  s. 
Monum.  Anc.  ed.  M.^  p.  131 :  Ant(onius)  •  aug(ur)  —  III  vir  •  r  •  p  •  c  • 
(Rudergaleere  mit  Brustgeländer,  Rammsporn  und  Admiralsinsignien). 
1^  Leg(io)  pri(ma)  (Legionsadler  mit  emporgespreitzten  Schwingen  und 
einem  Glöckchen  am  Hals;  rechts  und  links  ein  Feldzeichen).  Beide 
Seiten  sind  durch  einen  Perlkreis  eingefasst.     Vgl.  u.  A.  4. 

i)  (zu  S.  353.)  Cass.  Dio  50,  8:  iv  yaQ  rfj  TvQ6t]VL8i  bUyov  tcqo 
rovxfov  TtQOXEQOv  Öqccxcov  öiKEcpalog^  [xsyag  —  —  —  —  —  cdcpvidiov 
avEcpdvri  nal  TtoXXu  yMKooöag  ixEQavvcod'}]. 

2)  (zu  S.  353.)  Cass.  Dio  50,  9:  nav  towo)  rjXd'ov  (ihv  xal  e^s- 
kovxal  naq  ccficporeQcov  avrwv  TtQog  eKaTEQOvg  y.ai  ßovXevral  ncd  aXloi 
tivig,  idXco  6h  xal  nardöKOTtog  vno  xov  KaiGaqog  ylovKtog   Me6[(}]iog. 

3)  (zu  S,  354.)  Vgl.  über  die  Länder  des  Caesar  und  Antonius: 
Plutarch.  Anton.  56.  61.  Cass.  Dio  50,  6  (vgl.  51,  2).  Augustus  nennt 
seine  Provinzen  im  Monum.  Anc.  ed.  M.'^  p.  98:  Galliae,  Hispaniae, 
Africa,   Sicilia,   Sardinia. 

4)  (zu  S.  354.)  Cohen  i"-  p.  41.  Paciaudi,  P.  M. ,  ad  nummos 
consulares  Illviri  M.  Antonii  aniraadvers.  philol.  (Rom  1757)  p-  14. 
Dass  die  Legionsmünzen  des  Antonius  der  letzten  Zeit  angehören, 
lässt  sich  wenigstens  an  einer  Münze  aus  dem  Jahre  723''3i  nach- 
weisen, s.  Cohen  i-  p.  45  No.  80:  M  •  Anto  •  cos  •  III  •  imp  ■  IUI  (Kopf 
des  lupp.  Ammon),  ß-  Scarpus  imp  •  leg  VIII  (drei  Feldzeichen). 
Nach  der  Schlacht  bei  Actium  ergaben  sich  19  Legionen  (Plutarch. 
Anton.  69),  die  Canidius  commandirt  hatte.  Pinarius  Scarpus  war 
mit  4  Legionen  (darunter  der  VIII.)  in  Afrika  zurückgeblieben  (Oros. 
6,  19,   15),  das  macht  also  mindestens   2;^  Legionen.    Aber  auch  die 


iSz  IV.  7.   Rüstungen  im  Osten. 

Grenzen  Aegyptens  und  Syriens  und  selbst  Kleinasiens  können  nicht 
ganz  von  Truppen  entblösst  gewesen  sein.  Auch  die  Küstenverthei- 
digung  am  ionischen  Meere  forderte  Besatzungen.  Endlich  müssen 
noch  Corps  in  Betracht  gezogen  werden,  die  nach  Thracien  u.  s.  w. 
geschickt  wurden,  so  dass  die  Gesammtsumme  nicht  allzu  sehr  hinter 
jener  Zahl  von  30  Legionen  zurückgeblieben  sein  dürfte. 

5)  (zu  S.  354.)  C.  I.  G.  4931  —  32  (Philae;  Letronne,  Recueil  des 
inscr.  de  l'Egypte  2  p.  125;  nicht  vom  26.  März  729/25,  sondern  vom 
28.  März  ^22/^2,  s.  Krall,  Wiener  Stud.  5  [1883],  314):  FaCog  lovhog 
HÜTtELog  STtaQ'/^og  \  rjy.co  Y,al  TtooGxeKvvyy/.a   rrjV   kvqI  av  ^löiv ^   6vv   lovXia 

5  TCO    v[<p    xai    V  TtEQ    FaTavog   rov    veonTeQOv    viov,    etl    6e    Kai    6vv   roig 
cpiXoig  Kcä  ßvv  anoöi]^OLg  Sv^^ü'ip,  Evfievei,  \  ^AnoXlavla  XaQrjrog   zal 

vt(p^  ATCskka     y.cä  Attlcovi  — '/.al  A[[v]6[i](i[a'/(p^  xal  |  KevroQi&6\i] 

iq'Pov(Pco,  /ir](ir]rQi[(o],  Nr/^co,     Ovaksoico,  ylaßvavi^  TeQevtuo^     Nixävooi, 
BaQcovärt,  -/.al  rcbv   naidcc  qiav   ^ov  nccvTiov  \ 

L  X  xov  '/.cd  s  0aii(f.iEva)&)  X. 
Dass  manche  Nichtrömer  in  das  Heer  des  Antonius  eintraten,  lässt  sich 
nicht  leugnen.  Dass  er  aber  eine  Legion  seine  libysche  genannt  habe, 
weil  die  Soldaten  geborne  Afrikaner  waren,  wie  Zumpt  (s.  Ihne,  R. 
Gesch.  8,  370)  meint,  ist  nicht  wahrscheinlich;  sie  hatte  vielmehr 
ihren  Namen  von  ihrem  Standort. 

6)  (zu  S.  355.)  Orosius  6,  19,  9:  classis  Antonii  centum  et  septua- 
ginta  navium  fuit,  quantum  numero  cedens  tantum  magnitudine  prae- 
cellens;  nam  decem  pedum  altitudine  a  mari  aberant.  —  Die  Bordhöhe 
dieser  Schiffe  erscheint  auffallend  klein,  da  schon  Ptolemaeus  Philo- 
pator Schiffscolosse  gebaut  hatte,  280  Ellen  lang  und  48  Ellen  hoch, 
s.  Plutarch.  Demetrius  43 :  v^tog  öh  mg  aKQo6roXiov  nEVTrjKovra  övelv  öe- 
övxcov.  Assmann,  Zur  Kenntniss  der  antiken  Schiffe,  s.  Jahrbuch  d. 
Dtsch.  arch.  Inst.  4  (1889)  S.  97,  bemerkt  zu  dieser  Stelle  des  Orosius: 
Es  kann  hier  nur  die  Bordhöhe  der  grössten  Fahrzeuge  gemeint  sein, 
die  grössten  waren  aber  grade  Dekeren  (Cass.  Dio  50,  2^.  Plutarch. 
Anton.  64). 

7)  (zu  S.  355.)  Münzen  des  D.  Turullius  vom  J.  723/31  s.  o.  S.  176 
und  B.  5  C.  2.  Valer.  Max.  i,  i,  19:  consecratum  templc  suo  (Aescu- 
lapii)  lucum  a  Turullio  praefecto  Antonii  ad  naves  ei  faciendas  magna 

ex    parte    succisum  **  — .     Cass.  Dio  51,  8:    (Turullius)    e'tvxe 

yccQ  EY.  xf^g  Ev  K(p  xov  A6xXr]Tti.ov  vXtjg  '^vXa  ig  vavx.nbv  KEKogxäg,  öUrjv 
xLva  %cä  TCO  o^^Eco,  oxt,  EKEL  iöiKaicod-r]  ^  öovvut  EdoE,Ev.  Lactantius  divin. 
inst.  2,  8:  Praefectus  etiam  M.  Antonii  Turullius,  cum  apud  Coos 
everso  Aesculapii  luco  classem  fecisset,  eodem  postea  loco  a  militi- 
bus  Caesaris  est  interfectus. 

8)  (zu  S.  355.)  C.LL.III  7i6o(Mytilene;  a.  722  32):  Cives-Romani- 


IV.  7-  Küstungen  im  Osten.  183 

qui  I  Mytileneis  •  negotiantur  |  M  ■  Titio  •  L  •  f- pro -cos  j  praef  •  classis  • 
cos  I  dcsig  •  (cos.  723/31)  patrono  |  honoris  •  causa  •  S.  o.  S.  178  A.  18. 

9)  (zu  S.  356.)  Strabo  14,  i,  12  p.  649:  Ovrog  [u]  öri  (Pythodorus 
s.  o.  S.  I  7  i)  xßO''  i^fiß?  i]K^aae  xal  MtjvödcoQog,  avr\Q  \6yiog  y.al  iikXoyg  ße^vog 
'Acd  ßciQvg,  i%a)v  xr\v  iSQCoGvvrjv  tov  /liog  xov  *AaQi6alov'  'Aars6raöLccG&t] 
d'  VTtb  zäv  /lo^Exiov  xov  Ar]voßccoßov  (piXcov,  ymI  avclXev  uvxbv  izetvog 
cog  aifiöxccvxa  xo  vavxmov^  7ti6Xcv6ag  xolg  ivÖci.^aj.ievoig.  Gewöhnlich 
wird  diese  Stelle  ohne  Grund  auf  den  Krieg  gegen  Sex.  Pompeius 
bezogen;  aber  ein  Priester  von  Tralles  konnte  natürlich  leichter  in 
in  den  Verdacht  kommen,  einen  Anschlag  gegen  die  Flotte  des 
Antonius  bei  Ephesus  geplant  zu  haben,  als  im  Kriege  gegen  Sextus 
Pompeius ,  als  die  Flotte  in  den  Häfen  des  schwarzen  Meeres  ankerte, 
und  nicht  Domitius  Ahenobarbus,  sondern  M.  Titius  sie  coramandirte; 
dieser  wäre  es  gewesen,  der  den  vermeintlichen  Verrath  hätte  strafen 
müssen. 

10)  (zu  S.  356.)  Plutarch.  Anton.  56:  Kai  xb  vccvxlymv  Ikh  (a.  "] 221^,2 
in  Ephesus)  ßvvijei,  navxcr^ö&ev ,  oy-xcmoöiai.  6vv  oh'Möi-  vfjsg,  av  Kkso- 
TtdxQCi  ncKQel'ie  öiaxoGlag  %cd  xüXavxa  diö^vQi-a  Kai  xoocpr]u  x(p  ßxoaxä 
navxl  ngbg  xbv  TtoXe^ov.  Avxcoviog  6h  Ttetß&elg  vnb  Jo^ixlov  zcd  xivav 
akXcov  iyJXevE  KXeoTtdiQav  tiXbIv  Iti    Aiyvitxov  —  — . 

11)  (zu  S.  356.)  Wenn  wir  auf  Samos  Namen  der  Clienten  des 
Antonius  finden,  wie  C.  I.  L.  III  458:  Ser  •  [f]ulvius  Ser  ■  1  •  Herodotus 
und  [p]atroclus  (als  macistrei] ,  so  erklärt  sich  das  vielleicht  durch 
den  Aufenthalt  des  Antonius. 

12)  (zu  S.  357.)  Lüders,  O.,  Die  Dionysischen  Künstler  (Berlin 
1873)  S.  85.  Foucart,  P.,  de  coUegiis  scenicorum  artificum  ap.  Graecos 
(Paris  1873)  p.  7.  — ,  des  associations  religieuses  chez  les  Grecs, 
Paris  1873.  Aus  den  hier  gesammelten  Inschriften  greife  ich  bei- 
spielsweise heraus:  Lüders  p.  177  No.  83  =  C.  I.  G.  3067  (Teos): 
Tb  KOLvbv  xüv  tzeqI  xbv  ^i6vv6ov  xsyyix&v  xäv  in  /[roWag]  %ccl  'EXXtp- 
Ttovxov  Kcd  xcöv  tieqI  xbv  Kad'r]'ys(i6va  ^[tovvöov]  etc.  C.  I.  G.  3073: 
Tb   xoivbv  x&v  nava&r^va'iöxcöv  \  Tb   notvbv   xcöv   ZlLOvvöLaGx&v. 

13)  (zu  S.  357.)  S.  Foucart,  de  coUegiis  scenicorum  artificum  p.  9. 
Lenschau,  Th, ,  De  rebus  Prienensium,  Leipzig  1889. 

14)  (zu  S.  357.)  Plutarch.  Anton.  58.  Vgl.  Conze,  Die  perga- 
menische  Bibliothek,  S.-B.  der  Berl.  Akad.  vom  18.  December  1884 
S.  1259  —  70.     Alterthümer  von  Pergamon  2   S.  58. 

15)  (zu  S.  357.)  Monum.  Anc.  ed.  M.^  p.  95:  In  templis  omnium 
civitatium  pr[ovinci]ae  Asiae  victor  ornamenta  reposui,  quae  spoliatis 
tem[plis  is]  cum  quo  bellum  gesseram  privatim  possederat.  Cass. 
Dio  51,  17:  Ttiivxa  log  elnetv  Kai  xa  ix  xav  ayioixaxuiv  tSQ&v  avad'rj^axa 
?;    KXeoTtdxQa   aveXonivy]   GvveTtXi^&vöe   xa    Xdcpv^a   xoig  ^Poi^aLoig.     Plin, 


j34  I^-  !•  Rüstungen  im  Osten. 

n.  h.  34,  8,  58:  Fecit  (Myro)  et  Apollinem,  quem  ab  triumviro  Antomb 
sublatum  restituit  Ephesiis  divus  Augustus  admonitus  in  quiete.  Strabo 
14,  I,  14  p-  637:  x^la  MvQcovog  'iqya  KokoGöiKU  lögviiiva  eTcl  fiiag  ßd- 
östog,  u  ijQe  ^sv  ^Avrcoviog,  «i/£''9">jx£  öe  nccXiv  6  Zlsßaßrbg  KaLGaQ  eig 
rrjv  avTYiv  ßaöiv,  xa  ovo  xr\v  ^A&rjväv  xcd  xbv  'Hgazlia,  xov  81  Aia  dg 
xo  KdTtsraXcov  ixexijueyKS.  Die  geraubten  Statuen  wurden  später  den 
Samiern  zurückgegeben  nach  einer  Inschrift,  die  Mommsen,  Monum. 
Ancyr,^  p.  96  n.,  ungefähr  in's  Jahr  725/29  setzt:  (Herakleides)  icp' 
o[v]  xfi  d-ec<  rava'&[ri]{iaxa  ccTtsöod'r}.  S.  Rhein.  Mus,  22  S.  325.  Strabo 
13,  I,  30  p.  595:  iSQOv  Äiavxog  •aal  avÖQLag^  ov  üqavxog  'Avxcoviov 
KOfiißd-evra  slg  Aiyvnxov  aniöcoKe  xotg  'PouetsvGi,  nuXiv,  Tia&aTteQ  Kai 
alloLg  äXXovg^  6  Eeßaßxog  KaiGaQ'  xä  ya^  KccXXiöxa  avad'Tjfiara  £X  x&v 
inicpaveGxdxoiv  isqcov  6  ft£v  jjqe,  xrj  Aiyvitxici  y^aQt^o^Evog,  6  ds  •d^eolg 
ani8(i)y.£.     Vgl.  Druraann   i,  465. 

16)  (zu  S.  358.)  Sosius  s.  S.  1 1  5  —  16.  Vgl.  Percy  Gardener,  Numism. 
Chronicle  III.  ser.  5  (1885)  p.  104  if.:  i)  Imp  •  (Kopf  des  Antonius), 
R  ZA  C  •  Sosius  •  q  (Adler  mit  Blitz,  Caduceus)  <(pl.  V  io)>  (s.  o.  I  S.  234). 

2)  ZA  (Kopf  des  Antonius [?]) ,  ß:  C  •  Sosius  imp  (Tropaeum)  <(pl.  V  1 1)>. 

3)  ZA  (Kopf  des  Apollo),  R  C  ■  Sosius  •  cos  •  desig  ■  -soo  (Dreifuss) 
<(Babelon  2,  464).  4)  ZA  (Kopf  des  Zeus  oder  Poseidon),  R  C  ■  Sosius  • 
cos  (Delphin  mit  Dreizack).  Vgl.  Mionnet,  Supplem.  4  p.  198  no.  41. 
Mus.  Sanclem.  i  p.  191.  Catalogue  of  the  gr.  coins  Br.  Mus.  Pelo- 
ponnes  p.  102.  Babelon  2  p.  463  No.  i  — 4.  —  Eine  afrikanische  Münze 
(s.  Revue  num.  fr.  1856  p.  115)  mit  punischer  Schrift  R  .  .  .  Sosi  •  f 
bezieht  sich  wohl   sicher  nicht  auf  unseren   Consul  vom  J.  "jzi/TfZ. 

17)  (zu  S.  358.)  Cass.  Dio  50,  9:  (Antonius)  tA^cbv  d'  ig  Keq- 
KVQav,  aal  TTv&ofievog  rag  vavg  rag  nQoitXovg  xäg  ig  xtjv  TCQOöKOTtfjv 
avxov  nencp&eLGag  tteqI  xa  KeQavvta  ö^jj  vavXoietv,  vn6x67i}}ö£v  avxbv 
xbv  Kalöaga  ^exa  navxbg  xov  vavxLKOV  dcplyd'ai,^  %al  ovKeri-  TtSQaixEQd) 
nqoEyjäiQriGEv ^  dXX'  ig  xr^v  TlEXoit6vvi]Gov  {J]8r]  yccQ  in  iiExonwqov  i]v) 
ccvanXevGag  avxbg   ^ev  iv   UdxQaig   ica^EyEL^aGE. 

18)  (zu  S.  358.)  Greek  coins  of  the  Brit.  Museum  (Peloponnesus) 
pl,  V  9  (Patrae):  BaGiXiGGa  KXsoitaxQa  (Bust  of  Cleopatra  r.,  diadem), 
R  Ayiag  AvGavog  UaxQEtov  (Head-dress  of  Isis  consisting  of  horns, 
globe,  pluraes,  and  ears  of  corn).  Vgl.  Mionnet,  Supplem.  4  p.  134 
No.  907. 

19)  (zu  S.  359.)  Münzen  des  M.  Antonius  mit  der  Bezeichnung 
cos  •  III  s.  Cohen  T^  p,  35  No.  i.  11.  80.  81:  bei  allen  ist  damit  ver- 
bunden: imp -IUI.  Von  griechischen  Münzen  verweise  ich  auf  Müller,  L., 
Numismatique  d'Afrique,  Supplem.  p.  30  No.  428'''  (Cyrene):  Avx(o 
Tjta  7,  R  BaGvX  0Ea  ve  (Filet  au  pourtour  des  deux  cotes).  Vgl. 
Numism.   Chronic.  I  i  (1838/9)  p.   198. 


IV.   7-    Hüstuiij^^en   im    Westen  185 

20)  (zu  S.  359.)  Tarcondimotus  I.  s.  Norisius,  Cenotapli.  Pisan. 
p.  227.  Visconti,  Iconogr.  gr.  3  p.  i.  ^Nlarquardt,  Rom.  Staatsverwait. 
I-  386.  Babelon,  Ern. ,  Tarcondimotus  dynaste  de  Cilicie,  Revue 
numism.  III  5   (1887)  p.  378  —  81. 

21)  (zu  S.  359.)  Weder  Sadala  noch  Rhoemetalces  können  da- 
mals Herrscher  von  ganz  Thracien  gewesen  sein,  vgL  Mommsen, 
Ephem.  epigr.  2  p.  253;  wahrscheinlich  waren  sie  Prinzen  des  könig- 
lichen Hauses,  die  dem  Antonius  thracische  Hülfstruppen  zuzuführen 
hatten. 

22)  (zu  S.  359.)  losephus  ant.  iud.  15,  6,  6:  (Herodes)  nifi.'^jag 
ÖE  Kai  iQi]^axa  y.al  Gixov  izeLvco  (dem  Antonius),  und  b.  iud.  i,  20,  i: 
6LT0V  TtoXkccg  iTfS^jpa  fivQiccöag. 

2^)  (zu  S.  360.)  In  einer  Rede  bei  Cass.  Dio  50,  16  rühmt 
M.  Antonius  ausser  der  Flotte  seine  bnlixag^  iitniag^  öcpevöovrjxagy 
TtsXxaüxdg,  xo'^oxag,  tTiTtoxo^orccg  (d.  h.   das  medische   Hülfscorps). 

24)  (zu  S.  360.)  Ueber  die  Zahl  der  Schiffe  in  der  Schlacht  bei 
Actium  s.  u.  A.  26. 

25)  (zu  S.  360.)  Plutarch.  Anton.  62:  ißovXexo  xov  vavxi%ov  xb 
KQaxog  sivat  Öia  KXeondxQav'  Kai  xccvxa^  7tX^]Q(o^dx(ov  dnogiu  övvaQTta^o- 
fiivovg  OQÜv  vTib  xäv  xqiriQaoyßbv  ek  xfjg  TtoXka  dr]  xXu(jt]g  'EXXüöog  6601- 
TtoQOvg ,  6v7]Xccxag,  d-EQiGxdg,  Ecprßovg  Y.al  ou(3'  ourco  TcXtjQov^ivag  xag 
vavg  dXXci  xdg  TtXsiöxag  dnoÖEEig  xal  fioyjQ't]Qa)g  itXeovöag.  Cass.  Dio  50,  1 1 : 
Ol  x£  yciQ  xQirjQixaty  ccxe  Kai  Ov^fiiKxoi  ek  Ttavxoöanwv  i&vav  bvxsg  Kai 
TtOQQCo  an'  avxov  j^ci^d^ovxEg,  ovxe  xivcc  aöK^jöLV  ETtcTtoiijvxo  Kai  voGco 
amofioXiaig  xe  i]Xdxxcovxo.  Oros.  6,  19,  6:  (Antonius)  cum  prope  tertiam 
partem  remigum  fame  absumptam  offendisset,  nihil  motus  „remi",  in- 
quit,  ,,modo  salvi  sint;  nam  remiges  non  deerunt  quoad  Graecia 
homines  habuerit". 

26)  (zu  S.  360.)  Florus  2,  21,  5:  Nobis  quadringentae  amplius 
naves,  ducentae  minus  hostium;  sed  numerum  magnitudo  pensabat. 
quippe  a  senis  in  novenos  remorum  ordines,  ad  hoc  turribus  atque 
tabulatis  adlevatae  castellorum  vel  urbium  specie  —  —  Caesaris  naves 
a  binis  remigum  in  senos  nee   amplius  ordines  creverant. 

27)  (zu  S.  361.)   Plutarch.  Anton.  69: xaig  itöXeGiv  (in  Hellas) 

■jtQaxxovGaig  ä^Xiag^  Kai  TtEQiKEKO^^ivacg  iQTjfidxcov,  ccvÖQa7t66oiv.i  vno^vylwv. 


Rüstungen  im  Westen. 

28)  (zu  S.  361.)  Plutarch.  Anton.  58:  KaiGaq  6e  xb  xd^og  xat  xb 
fiiyEd'og  xrjg  TiaQaGKEvijg  anovöag^  i&OQvßi'j&r] ,  jn?)  xov  ^EQOvg  ekeLvov 
öianoXE^Eiv  ccvayKaßO'fj.  —  —  —  ü&ev  iv  Tor?  fiEytöxoig  duaQXTquaöiv 
^Avxioviov  xi)v  a.vaßoXi]v  xov  TCoXi^ov  xi&Evxai.    Cass.  Dio  50,  9:  ev  ^ev 


l85  I^'^-  !•  Rüstungen  im  Westen. 

rc5  ETEt  8KELVC0  nXtov  ovöev  iyEvero.  o  te  ya^  KaiöaQ  xa  iv  rfj  IxaXla 
al.X(x)(;  re  vmI  ineLÖr}  xu  iQ'i]^axa  naqa.  xov  Avxtoviov  naQOvxa  rjö&exo^ 
aad'iöxufievog  ovk  ijdvvri&ri  nQO   xov   ^^tfiüvog  ä.7icivxT]6ai,. 

2g)  (zu  S.  362.)  Sueton.  Aug.  17:  Bononiensibus  quoque  publice, 
quod  in  Antoniorum  clientela  antiquitus  erant,  gratiam  fecit  coniurandi 
cum  tota  Italia  pro  partibus  suis.  Cass.  Die  50,  6:  ncivxag  yuQ  ymI 
xovg  vnb  xov  ^Avxaviov  aTtoi-KiGd'ivxcig ^  xa  fiev  tKcpoßrfiag  ate  öklyovg 
övxag,  XU  ös  Kcil  Evsqysxriöag^  TtQoöexi&eLXO'  xd  xs  yaQ  ciXXa  Kai  xovg  xi]v 
Bovcoviav  inoiKOVvxcig  avxbg  ati^tg,  l'va  61]  y.al  vcp  iavxov  a.TKomö&at 
öoK&Gt,  TTQOönaxeßxrjöaxo.  Vgl.  Mommsen,  Hermes  18  S.  172  —  73. 
Drumann  i,  475. 

30)  (zu  S.  363.)  Cass.  Dio  51,3:  (x\grippa  u.  Maecenas)  danxvXiov 
eXaßov  naQ  avxov^  Xv  iniGcpQayl^eö&ca  avxag  E'/oiGtv.  öiTtXrjv  yao  öi)  ßcpQa- 
ytda,  }]  ^dXißra  tote  e'j^o^to,  lne7toiy]xo  ^  Hcplyyu  iv  erMXSQa  6f.ioCav  iKxvnd)- 
Gag.  Plin.  n.  h.  37,  10:  divus  Augustus  inter  initia  sphinge  signavit;  duas 
in  matris  anulis  eas  indiscretae  similitudinis  invenerat.  altera  per  bella 
civilia  absente  ipso  signavere  amici  epistulas  et  edicta  quae  ratio  tem- 
porum  nomine  eius  reddi  postulabat,  non  inficeto  lepore  accipientium 
aenigmata  adferre  eam  sphingem;  quippe  etiam  Maecenatis  rana  per  col- 
lationes  pecuniarum  in  magno  terrore  erat.  Augustus  postea  ad  evitanda 
convicia  sphingis  Alexandri  Magni  imagine  signavit.  Sueton.  Aug.  50: 
In  diplomatibus  libellisque  et  epistolis  signandis  initio  sphinge  usus 
est,  mox  imagine  IMagni  Alexandri,  novissime  sua,  Dioscuridis  manu 
sculpta.     Vgl.  Horat.  satir.  2,  6,  38: 

Imprimat  his  cura  Maecenas  signa  tabellis. 

31)  (zu  S.  363.)  Wilmanns,  Exempla  718.  Mon.  Ancyr.  ed.  M.^ 
p.  67.      Iguvii  (Gubbio)  Bullet.  Inst.   arch.   1863   p.  228: 

[c]n  •  Satrius  •  Cn  •  f  •  Rufus  •  IUI  •  vir  —  —   — 

—  —  —    —  —   —  —  —  —   —  —  —  —  et-  dedit 

decurionatus  •  nomine  -HS-  Iddoo 

5    in  •  commeatum  •  legionibus  -HS-  ooooccccccL 

in  •  aedem  •  Dianae  •  restituendam  -HS-  Id3cx)cc 

in  •  ludos  •  Victoriae  •  Caesaris  •  Augusti  ffS-  IddoccxdccL  • 
Dass  die  Legionen  der  Triumvirn  wirklich  von  den  einzelnen  Städten  ver- 
pflegt werden  mussten,  zeigt  Cass.  Dio  47,  14:  (Triumvirn)  xovg  Gxqa- 
XKoxag  XTjv  xs  XQ0cpi]v  naga.  itöXtav  iv  aig  i^Sii^ci^ov,  7CQ0i%a  Xafißäveiv 
iitoiypav  (Zeit  der  Proscriptionen).  Auch  in  den  Inschriften  des  P.  Lu- 
cilius  Gamala  werden  ähnliche  Gaben  erwähnt:  C.  I.  L.  XIV  375  —  6. 
Ephem.  ep.  3,  ^22.     Sie  gehören  wahrscheinlich  einer  späteren  Zeit  an. 

32)  (zu  S.  364.)  Appian.  b.  c.  4,  45:  6  EiQytog  vGxsqov  iv  xri 
KcdöaQog  y.cd  Avxavlov  CxÜGEt,^  xfjg  ßovXijg  ip}]cpi,^0(iivrig  sivai  noXiiiiov 
xov   AvxavLOv,   ^övog   xi^v   dnoXvovGav    e(pEQe    (pavEQÜg.     Auch    Sueton. 


IV.  7-  Rüstungen  im   Westen.  xS? 

Aug.  17  braucht  vom  Antonius  den  Ausdruck  hosti  iudicato.  Da 
Antonius  auf  Seiten  der  Feinde  des  römischen  Staates  blieb,  so  ^var 
er  doch  von  selbst  ebenfalls  zum   Feind   der  Römer  geworden. 

^^)  (zu  S.  364.)  Im  Monum.  Anc.  ed.  M.-  p,  32  zählt  der  Caesar 
seine  Priesterthümer  auf  und  schliesst  mit  den  Worten:  haigog  Tixiog^ 
cptjnähg.  Cass.  Dio  50,  4:  rrj  öh  KkeoTidtQa  xhv  7t6le[xov  l'cvri'KQvg  f7r?)yy£t- 
kav,  xal  rag  t£  ^^afivöag  tog  nal  ev  xeQßlv  avrov  'övtog  (.lerijiiTtiayovxo,  xal 
nQog  t6  Evveiov  iX&ovTsg  %ccvxcc  xa  n^OTtoXifiia  xar«  xo  vojxi^ofisvov  Sia 
xov  KaiöuQog  tog  kuI  cpr]xiciXiov  eTtoirjGav.  Plutarch.  Anton.  60.  Diese 
Priesterwürde  ist  von  Augustus  neu  belebt,  und  wurde  von  nun  an 
nur  den  vornehmsten  Männern  anvertraut. 

34)  (zu  S.  364.)  Fusinato,  G. ,  dei  Feziali  e  del  diritto  feziale, 
s.  Atti  dei  Lincei  1884  ser.  111  13,  Memorie  di  cl.  di  scienze  p.  451  ff. 
(mit  reichlichen  Litteraturangaben).  Marquardt-Wissowa,  Rom.  Staats- 
verwaltung (1885)  3  S.  416.  —  Ohne  Grund  setzt  Zumpt  (bei  Ihne,  R. 
G.  8  S.  364^5  A.)  die  Kriegserklärung  in  die  Zeit  vor  dem  i.  Juli, 
weil  an  diesem  Tage  ein  Freund  des  Caesar,  L.  Cornelius  Baibus, 
das  Consulat  antrat.  ,,  Hätte  die  offene  Feindschaft  zwischen  den 
Triumvirn  noch  nicht  begonnen,  so  w'äre  wie  in  den  früheren  Jahren 
einer  der  consularischen  Plätze  an  Antonius'  Freunde  überlassen 
worden."  Allein  das  Consulpaar  des  i.  Januar  bestand  ebenfalls 
aus  zwei  Freunden  des  Antonius:  Sosius  und  Domitius.  —  Ueber  die 
Oertlichkeit  s.  Becker,  Rom.  Alt.  (1843)  i  S.  607.  Der  Zeit  des 
Augustus  gehört  auch  die  von  ihm  vielleicht  selbst  gesetzte  Fetialen- 
inschrift,  C.  I.  L.  I  564  elog.  XXXV  („litt.  saec.  Augusti"):  Fert  • 
Eresius  |  rex  Aequeicolus  |  is  preimus  |  ius  fetiale  paravit  |  inde  P.  R.  | 
discipleinam  excepit. 

35)  (zu  S.  365.)  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  144:  per  consensum 
universorum  [potitus  rerum  omnjium.  Mommsen,  R.  St. -R.  i",  671 
nennt  diese  Auffassung  des  Nothstandscommandos  eine  ,, nachträgliche 
Fiction".  Allein  durch  den  Eid  Italiens  und  der  Provinzen  war  dem 
Caesar  wirklich  eine  ähnliche  Vollmacht  übertragen.  Monum.  Anc. 
ed.  M.^  p.  98:  luravit  in  mea  verba  tota  Italia  sponte  sua  et  me 
be[lli]  quo  vici  ad  Actium,  ducem  depoposcit.  luraverunt  in  eadem 
ver[ba  provijnciae  Galliae  Hispaniae  Africa  Sicilia  Sardinia. 

36)  (zu  S.  365.)  In  einer  Elegie  auf  Maecenas  (Poet.  lat.  min. 
ed.  Bährens  i  p.  128)  wird  vorausgesetzt,  dass  Maecenas  sich  an  der 
Schlacht  von  Actium  betheiligte,   v.  45: 

Cum  freta  Niliacae  texerunt  lata  carinae 
Fortis  erat  circa,  fortis  et  ante  ducem, 
Militis  Eoi  fulgentis  terga  secutus, 
Territus  ad  Nili  dum  fugit  ille  caput. 


l88  IV.  7.  Rüstungen  im  Westen. 

37)  (zu  S.  365.)  Cass.  Dio  51,  3:  rov  Mai.Ki]vov,  co  Kai  tote  t] 
xe  'PdofiT]  Kai  7]  XotTCrj  ^Ixalia  nQOGexixaKxo. 

38)  (zu  S.  366.)  Monum.  Änc.  ed.  M.-  p.  99  (Lat.  5,  6):  Qui 
sub  [signis  meis  tum]  militaverint ,  fuerunt  senatores  plures  quam  DCC, 
in  ii[s*)  qui  vel  ante  vel  posjtea  consule.s  facti  sunt  ad  eum  diem 
quo  scripta  su[nt  haec,  LXXXIII,  sacerdojtes  ci[rc]iter  CLXX.  Vgl. 
p.  loi,  wo  Mommsen  die  Angaben  über  die  Zahl  der  Consuln  an 
den  Consularfasten  prüft  und  richtig  befindet;  Asinius  PoUio  wird  dabei 
natürlich  nicht  mitgezählt.  Cass.  Dio  50,  1 1 :  ndvxag  ^Iv  xovg  GxQuximxag 
wv  xi  ocpslog  ijv,  ndvxag  ös  xovg  xt  dvva^evovg  Kai  xv)v  ßovXevxcöv  zal 
xäv  Innmv  sg  xb  BqsvxiGiOv  6vvi]yaye,  xovg  (xhv  oncog  xi  Gv^nQat^uiGtv 
avx(p,  xovg  ö^  ortag  (it^dev  ixovco&ivxEg  v£0i^(06(06i^  x6  xe  ^iytGxov  OTC(og 
Evd£iE,Y]xaL  xolg  äv&QCOTCOtg  oxt  Kai  xo  nXaiGxov  Kai  xb  KQCiziGxov  x&v 
'Pcoiiaicov  o^oyvajxovovv  k'^oi.  Velleius  2,  86:  Non  praetereatur  Asini 
PoUionis  factum  et  dictum  memorabile:  namque  cum  se  post  Brun- 
dusinam  pacem  continuisset  in  Italia  neque  aut  vidisset  unquam  re- 
ginam  aut  post  enervatum  amore  eius  Antoni  animum  partibus  eins 
se  miscuisset,  rogante  Caesare,  ut  secum  ad  bellum  proficisceretur 
Actiacum:  mea,  inquit,  in  Antonium  maiora  merita  sunt,  illius  in  me 
beneficia  notiora;  itaque  discrimini  vestro  me  subtraham  et  ero  praeda 
victoris.     Ueb.  s.   pointirte  Ausdrucksweise  s.  S.  42  A.  6. 

Horaz  war  damals  wahrscheinlich  nicht  beim  Heere.  Porphyr,  zu 
Horat.  epod.  i,  7  (ed.  Pauly  2  p.  5;  vor  der  Schlacht  von  Actium): 
Dicitur  enim  Caesar  Augustus  dedisse  Horatio  militiae  vacationem  cum 
aliis  negasset  •  Nach  Schultz,  Rdf. ,  Quaest.  in  Tibull.  librum  chrono- 
logicae  p.  29  n. ,  betheiligten  sich  sowohl  Horaz  wie  Tibull  an  dem 
Kampfe. 

3g)  (zu  S.  366.)  Plutarch.  Anton.  62:  KaiGaQ  ö'  ov  TtQog  vipog, 
ot'<5  oyKOv,  aTtiösiKXtK&g  TCSTCrjyviaLg  vavGiv ^  evGxqocpoig  Öe  Kai  xayBiaig 
Kol  nenXriQa^Bvaig  aKQiß&g  i^rjQxv^ivog ^  iv  TaQavxt  Kai  Bqevx^gUo  Gvvi- 
yviv  xb  vavxLKov  etc.  Vellei.  2,  84:  hinc  remiges  firmissimi,  illinc 
inopia  adfectissimi ,  navium  hac  magnitudo  modica  nee  celeritati  ad- 
vers a,   illa  specie  terribilior. 

40)  (zu    S.  366.)       Bull.    arch.    1874    p.    119  =  C.  I.  L.  XI  623 

f 
(Forli):     C  •  Baebius  •  T  •  f  •  Clu  |  tr  •  m[il  ■  leg  •  x (.'')]  X  •  prae  |  öra[e  • 

marit  •  hijspan   |   citer[ioris  •  bjello   |  Ac  ■  tiensi  Ilvir  •  i  •  d  |  arb(itratu)  • 

M  •  Sappini  •  L  •  f  •  et  •  Gallae  •  1  •     Der  Titel    praef  •  orae    mafitimae 

ist  bereits  republikanisch  und  wurde  auch  vom  Sex.  Pompeius  geführt. 

Als  ständigen  Beamten  der  späteren  Zeit  finden  wir  grade  in  Spanien 

einen    praefectus    orae   maritimae  wieder,   C.  I.  L.  II  4239   (Tarraco): 

*)  ii[s  consulares  et  qui  pos]tea  vermuthet  Job.  Schmidt. 


IV.  8.   Actium.  l8g 

praef  •  orae    maritmnae    (vgl.  4138    praef  ■  orae    maritumae    conventus 
Tarraconcns.).      Vgl.  VI  1565. 

41)  (zu  S.  367.)  C.  I.  L.  1  p.  478:  Ap  .  Claudius  Pulcer  e.x 
Hispan(ia)  K  •  lun  ■  (i.  Juni  illj^ii)  \  triumphavit  palmam  cl[ed]it 
L  •  Cornificius  ex  Africa  III  N[o]n  •  Dec  •  (722/32?)  |  triumphavit 
palmam  ded[i]t  •  L.  Cornificius  (cos.  719/35)  s.  o.  S.  128  A.  9.  Appius 
Claudius  Pulcher  (cos.  716/38)  s.  o.  I  S.  263.  Borghesi,  Oeuvr.  i,  414  ff. 
C.  I.  L.  X  1423  (Herculaneum ;  a.  716/38?):  Appius  •  Pulcher  •  C  •  f  • 
cos  •  irap  •  VI ///vir-  epulon  •  C.  I.  L.  X  1424  (Herculaneum):  Ap  •  Clau- 
dio •  C  •  f  •  Pulchro  I  cos  •  (a.  7 16/38?)  imp  |  Herculanenses  •  post  •  mort  • 

42)  (zu  S.  368.)  Sueton.  Aug.  63:  M.  Antonius  scribit,  primum 
eum  (Caesarem)  Antonio  filio  suo  despondisse  luliam,  dein  Cotisoni 
Getarum  regi,  quo  tempore  sibi  quoque  invicem  filiam  regis  in  matri- 
monium  petisset.  Vgl.  Zippel,  lUyrien  S.  237.  Cass.  Dio  51,  22:  01 
/JaKol  eTTQeößEvGavro  fisf  ttqo  tov  ^Q^vov  tovtov  TtQog  tov  KcdßaQu ,  üg 
d'  ovÖEi'og  (ov  iöeovro  IVv^^ov',  ccTtEKlivav  TtQog  rov  ^Avtojvloi' y  %al  iüEivov 
^Ev  ovÖev  ^Eya  w^iXrjßav  ßraGtaöavtEg  iv  alXrjXoig. 


8.  Capitel. 
Actium. 


Vorbemerkung.  Die  Ansicht  der  Küste  von  Actium  ist  einem 
Aufsatz  entnommen  in  Lützow's  Zeitschrift  f.  bild.  Kunst  23  (1888) 
S.  293  ff. 

i)  (zu  S.  369.)  Strabo  7  p.  325:  j^yEvo  öe  aal  tiqoteqov  ra  "Ay.xiu 
Tc5  'ö'Ew,  öxEcpavixtjg  aytav^  vno  xCov  tieqioI'kcov'  vvvl  6  ivxifioreQOu 
ETiOL7]6Ev  0  KaiGaQ.  Vgl.  Stephanus  byz.  s.  v."Akxiov  (s.  u.).  Harpocration 
s.  V.  "AKXia:  "Auxia  aycbv  itakaibg  ijv  cog  öijXov  noiEi  KaXUiiaiog  ev  xiji 
TtEQl  aywvcov.  Nach  Servius  zu  Verg.  Aeneid.  3,  274  soll  bereits 
Aeneas  die  actischen  Spiele  gefeiert  haben:  nam  Aeneam  illic  dicit 
ludos  celebrasse. 

2)  (zu  S.  369.)  Plutarch.  Anton.  61  ff.  Cass.  Dio  50,  15  ff". 
Florus  2,  21:  Bellum  cum  Antonio  et  Cleopatra.  Vellei.  2,  84.  Sueton. 
Aug.  17.  De  Actiaca  victoria  s.  Scaliger  de  emendatione  tempor.  V 
p.  453  (ed.  Col.  Allobr.  172g).  Boeder,  Diss.  de  hello  c.  Antonio  et 
Cleopatra,  Argentor.  1630.  Vgl.  Ferrero,  L'ordinamento  dell' annate 
Romane,  Turin.  1875.  De  la  Berge,  Bull,  epigraph.  6  (1886)  p.  3  ss. 
Revue  Archeol.  N.  S.  24  p.  103:  Recrutement  des  flottes  romaines, 
p.   106:   Actium. 


igo 


IV.  8.  Actium. 


3)  (zu  S.  370.)  Cass.  Dio  50,  11.  Strabo  8,  4,  3  p.  359:  iv- 
tav&a  (^Med'(ovr])  ^Ayqinnaq  xov  räv  MavQOVßlcov  ßaötXia  rT]g  AvxavLOv 
6xa6e(og  ovra  Boyov  nara  xov  noke^iov  xbv  A%xu(%ov  6dq)&eiQ£,  Xccßav 
i^  litiTtXov  xo  yiüQiov. 

4)  (zu  S.  370.)  Cass.  Dio  50,  12:  (Caesar)  xaig  vavGi  xr]v  Ksq- 
y^vQdv    l'uXtLcp&SLöav    vno    x&v    iiicpQOVQOvvxav    Xaßiov    ig   xov    Xi^iva  xbv 

rkvKvv  o}vofia6^ivov  naxiöiev Kai  vav6xad'(i6v  x£  iv  avxa  inoiiQ- 

aaxo  %al  iv,£l%£v  OQfioj^svog  inl  xo  "Anxiov  iitiTtlei.  Strabo  8  p.  324: 
k'Ttecxa  aKQCi  Xel^eqiov  xal  rivuvg  Xifii'jVj  sig  öv  ifißäkkei  6  Aiegov  noxa- 
(log  —  —  a>6xE  Kccl  yXvxaiveiv  xbv  xoAtcov. 

5)  (zu  S.  370.)  Cass.  Dio  50,  11:  oag  ö'  ovdsig  ot  om  avxavi]- 
ysxo  ovx  ig  Xoyovg  i]Si^  %aixoi  Svoiv  avxov  ^axsqov  5)  it^bg  ofxoXoylav 
Ocpccg  rj  TtQbg  ^ccp]v  TtQOKaXoviievov  (xrjv  ftfv  yao  xr]  Ttidxei  xi'jv  de  xa 
ÖESi   ovK  iöiypvxo^^  yMxeXaßs  xb  'faQiov  xovxo  iv  00  vvv  1]  NLKonoXig  e'ßxi. 

6)  (zu  S.  370.)  Cass.  Dio  50,  12.  Orosius  6,  19,  6:  Agrippa 
vero  praemissus  a  Caesare  multas  onerarias  naves  frumento  atque 
armis  graves  ab  Aegypto  Syria  Asiaque  ad  subsidium  Antoiiio  venientes 
cepit  peragratoque  Peloponnesium  sinu  Mothonara  urbem  validissimo 
Antoniano  praesidio  munitam  expugnavit.  inde  Corcyram  cepit.  Viel- 
leicht ehrten  die  Bewohner  der  Insel  damals  bereits  den  Agrippa 
durch  eine  Inschrift,  in  der  sie  ihn  als  ihren  Retter  preisen,  C.  I.  G.  1878: 
'^0  dij^og  6  xG)v  KEOKVQaloiv  \  MaQUOv  Ay^imtav  avxoKQaxoQU  |  xbv  avxov 
7raT^[w]i'«  y.al  GioxrjQa  |  ■O'forg, 

7)  (zu  S.  371.)  d'Anville,  Description  du  golfe  d'Ambracie,  oü 
s'est  donnee  la  bataille  d'Actium,  s.  Memoires  de  l'academie  des 
inscr.  et  b.  lettres  ^2  (Paris  1768)  p.  513  <^m.  Karte  v.  Coronelli)>. 
Leake,  Travels  in  Northern  Greece  i  p.  i87flf.  4  p.  30  u.  42:  Skizze 
der  Einfahrt  mit  Tiefenangaben.  Oberhummer,  Akarnanien  S.  28 — 29. 
V.  Warsberg,  Das  Schlachtfeld  v.  Actium  u.  d.  Ruinen  von  Nicopolis, 
s.  AUgem.  Zeitung  v.  16.  Febr.  1878,  Beilage.  Gazette  archeol.  12 
(1886)  p.  236.  V.  Lützow's  Zeitschr.  f.  bildende  Kunst  2^  (1888) 
S.  293  ff.  Bikelas,.  De  Nicopolis  ä  Olympie  (Paris  1885)  p.  49.  Vgl. 
üaQvaaöog  9  (1885)  65  —  70.  Polyb.  4,  63,  4:  (Philippus)  nQoT^ys  naga 
XaQccÖQav,  önevöav  6i,aßf]vat  xbv  AfißganLKOV  yMXov^ievov  xoAttov,  ov 
6xEV(oxax6v  £6x1,  %axa  xb  x&v  ^A%aQvccv(ov  ieqov  KaXov^svov  "Akxiov.  6 
yccQ  TtQOEiQr^iiivog  KoXnog  iy.TtinxEL  juev  i%  xov  SikeXlkov  TtEXdyovg  fiExa^v 
xi^g  HnEiQov  Kai  xTjg  ^AyMQvaviag  ötevco  nuvxElCog  azöfxaxi  {XclnEt  yaQ 
x&v  TtivxE  (Jrad/cov),  nqoßaivoav  d'  Eig  x'\]v  ^Eöoyatav  Kaxa  fiEv  xb  nXdxog 
icp  EKaxbv  Gxdöia  nEixai,  Kaxd  Öe  xb  ixfjKog  anb  xov  iiEXdyovg  TTQOTtinxEi 
TtEQt  XQianoöia  ßxccötu'  Öioql^ei  6e  Tijv  "Htielqov  Kai  xi]v  Ay.aQvaviav.  —  — 
Strabo  7  p.  324  —  25:  ^Exa  öe  FXvkvv  Xiniva  icpE^fjg  eIöl  ovo  aXXot 
Xi^ivEg    6    f.iEV    iyyvxEQca    Kai    iXdxxcov    Ko^aQog    iß&fibv    Tioiav    E^i'jKovra 


IV,  8.  Acthim. 


igi 


GzaÖLcov  TtQog  tbv  AfißQCiKixbv  nokTtov  ymI  xo  tov  Ueßaöxov  Kcdöaoog 
ariö^a  z)]v  NiKOTfoXiv'  o  de  aTicoriQO)  Kai  (lel^cov  y.al  dfjLeivcov  nXi]Giov 
xov  öxofiaxog  xov  nöXitov^  8dyo)v  xi]g  NmonoXscog  ~Ü6ov  öaösKu  Gvaöiovg. 
^Ecpe^Tjg  öe  xo  Oxofia  xov  AfißQuy.iKOv  koXtcov'  xovxov  öe  xov  y.oXnov  xb 
(isv  üxöfict  (iiüoa  xov  xExqaOxuöiov  fist^oVy  6  de  Kvy.Xog  y.al  XQcay.oOicov 
öraölcov,  svXiiiEvog  de  nag.  Charisius  ed.  Keil  p.  134*^  frgm.  des 
Pacuvius:  Action  —  —  quod  est  e  regione  traductionis  Leucadiensis. 
Charisius  ed.  Keil  p.  134^^:  Iteris  lulius  Hyginus  in  Cinnae  propemptico : 
„ab  Actio  navigantes  stadia  [circiter]  LX  (=  i'/^  deutsche  Meilen)  veniunt 
ad  Isthmum  Leucadensium.  ibi  solent  iteris  minuendi  causa  remulco, 
quem  Graeci  TtaKxava  dicunt,  navem  traducere." 

8)  (zu  S.  373.)  Cass.  Dio  50,  12:  (^AvxutvuoL)  avxoi  xe  Inl  d-dxsQu 
xov  7tOQ^^f^ov  %axa  xb  ieqÖv^  iv  Xtoqio)  0[iaXa  fiEv  xal  nXaxsi,  £ft|tia^f'- 
(>cföO'«t  ÖB  ri  ivöxQaxoTiedEvöaGd'ai  ETttxrjÖEioxEQco^  evyjvXl^ovxo'  e^  oVtceq 
ov'i  i]Ki6xa  XI]  voöto  yal  iv  xa  iEif.iüvt,  Kai  iv  x(p  &EQ£t  noXv  jitßAAov, 
i7iiE6&t]6av. 

9)  (zu  S.  373.)  Oros.  6,  IQ,  7:  Antonius  defectu  et  fame  mili- 
tum  suorum  permotus  bellum  maturare  instituit  ac  repente  instructis 
copiis  ad  Caesaris  castra  processit  et  victus  est.  tertio  post  pugnam 
die  Antonius  castra  ad  Actium  transtulit  navali  proelio  decemere  paratus. 

10)  (zu  S.  374.)  Cass.  Dio  50,  14:  6  yaQ  Zoöötog  jIovkIov  TaQr]- 
6LOV  vavßlv  oXlyatg  EcpoQ(iovvx6g  öcpiGLV  —  —  EE,avrl%9^r]  —  —  Kai 
nQOGÖuip&dQ}]  fiExd  XE  xov  TaQKOvdi^oxov  Kai  fiEx^  alX(oi>  TtoXXcov.  Einen 
römischen  Namen  Taresius,  oder  einen  Legaten  des  Augustus  dieses 
Namens  kennen  wir  nicht.  Gerh.  Vossius  änderte  deshalb  ^AqqovvxioV, 
dieser  Vorschlag  entfernt  sich  aber  zu  weit  von  der  Ueberlieferung. 
Wenn  L.  Arruntius  vom  Sossius  überrascht  und  geschlagen  wäre,  würde 
er  ihm  schwerlich  nach  der  Schlacht  von  Actium  das  Leben  durch 
seine  energische  Fürsprache  gerettet  haben  (Vellei.  2,  86);  ich  ziehe 
deshalb  vor,  r/e  in  der  Mitte  zu  streichen  und  Taoiov  zu  lesen. 
L.  Tarius  Rufus  war  Legat  des  Augustus  und  Consul  738/16.  Plin. 
n.  h.  18,  6,  37:  L.  Tarius  Rufus  infima  natalium  humanitate  consu- 
latum  militari  industria  meritus,  antiquae  alias  parsimoniae  circiter 
M  HS  liberalitate  divi  Augusti  congestum  usque  ad  detractationem 
heredis  exhausit  agros  in  Piceno  coemendo.  Ueber  seine  Söhne: 
Tac.  ann.  6,  38.  Seneca  de  dem.  i,  15.  Frontin.  de  aq.  102.  Den 
gleichen  Namen  finden  wir  C.  L  L.  XII  1872:  L.  Tarius  Rufus,  und 
III  2877:  ///  Tarius  C.  f.  Rufus.  —  Auf  Flottendienst  weist  vielleicht 
ein  Name  wie  M.  Tar[i]us  C.  f.  Triera  (III  2878). 

Die  Worte  KalgnQOGÖiEcpd'dQri  werden  auf  C.  Sosius  bezogen,  und 
Sturz  bemerkt  zu  dieser  Stelle:  Alius  Sossius,  cui  Augustus  post 
pugnam  dedit  veniam.     Vgl.  Cass.  Dio  51,  2;   hier  heisst  es  jedoch: 


ig: 


IV.  8.  Actium. 


266610g  imcpavTjg  lyivero  nollccKig  re  yccQ  avrntoXefn^öag  avrä  —  — . 
Unleugbar  ist  auch  hier  derselbe  Sosius,  der  Consul  des  J.  y  22/^2, 
gemeint.  Er  ist  also  nicht  kurz  vor  der  Schlacht  bei  Actium  in  einem 
unbedeutenden  Treffen  gefallen;  vor  dem  Worte  TtQoeöucp&ccQr]  ist 
also  irgend  ein  anderer  Name  eines  Vasallenfürsten  oder  Legaten 
des  Antonius  ausgefallen;  vielleicht  verbirgt  sich  der  Name  hinter  den 
Silben  KAIUPOZ. 

11)  (zu  S.  374.)  Plutarch.  Anton.  63:  xo  Se  vavxiKOv  (des  Antonius) 
Iv  navxl  8v6itQayovv ^  %a.l  nqog  cma6<xv  vöxegC^ov  ßori&eiav,  aid-ig  iivdyKu^s 
Tü5  Tte^ä  %Q06i%£Lv  xbv  'Avxcovtov.  Livius  per.  132:  pugnae  deinde  na- 
vales  et  proelia  equestria  secunda  Caesaris  referuntur, 

12)  (zu  S.  374.)  Cass.  Dio  50,  13.  Vellei.  2,  84:  Denique  in  ore 
atque  oculis  Antonianae  classis  per  M.  Agrippam  Leucas  expugnata, 
Patrae  captae,  Corinthus  occupata,  bis  ante  ultimaun  discrimen  classis 
hostium  superata. 

13)  (zu  S.  374.)  Strabo  12,  3,  6  p.  543:  (Heraclea  pont.)  kaßo)v 
6s  TtaQ  Avxiovlov  xb  fieQog  xovxo  xi]g  nöleoag  "AöiaxoQt'^  6  AoiivekXslov^ 
xsxQccQiov  JorAßTCöv,  vtog,  0  naxst'/^ov  01  'HQanXet&xat^  ^mqov  itQO  r&v 
Axxtanmv  tnid'exo  vvKxaQ  xoig  'Pio^aioig  %al  a.7te6cpa^Ev  avxovg^  iitixqi- 
il>avxog,  «g  l'cpaöKev  ixetvog,  Avxaviov'  d'Qcaiißev&elg  6s  fisrcc  xriv  iv 
AkxCo)  vIktiv^   S6(payr]   (is&^   vlov. 

14)  (zu  S.  374.)  Cass.  Dio  51,  16:  (Caesar)  xü  6'  Aqxcc'^'T]  rovg 
aösXcpovg  y,aiitSQ  ciixi]6avxi  ovk  sns^ipsv ,  oxi  xovg  vnoXsicpQ'svxag  'Po^^aCovg 
SV  xrj  Agfisvia  aTtSKxovsi.     Vgl,  v.  Gutschmid,  Iran  S.   102. 

15)  (zu  S.  374.)  Strabo  12,  8,  9:  (Kleon)  iv  6s  xotg  AKXianoig 
anodxag  Avxcovtov  xotg  Kat6aQog  nQo6s&sxo  6XQax7]yotg,  xat  ixi^rj^t] 
nXsov  ri  aax  aE,lav  7tQ06kaß6jv  xoig  nccQ^  AvxiovLov  6o9^si6i  aal  tc;  naga 
xov  Kai6aQog'  co6x  kvxI  AiyöroO  6vvd6xov  nsQiSKSixo  6ii]^a  iSQSvg  (lev 
03V  xov  AßQSxxTjvov  Aiog  ^  Mv6lov  &EOV,  ^SQog  d'  l'%(ov  vTtijuoov  xTjg 
McoQrjvrjg  [MvGia  6s  iöxi  Kcd  avx7],  Kad'ccTtso  7j  ^AßQSXxrjvif) ,  Xaßoiv  6s 
v6xccxa  Kai  X'i]v  iv  x(o  IIovxco  xcov  Ko(idvoiv  lsqa)6vvt]v  ^  sig  r^v  KdxsX&Oiv 
ivxbg  firjviuLOV  y^Qavov  KaxiexQSips  xbv  ßiov. 

16)  (zu  S.  374.)  Cass.  Dio  51,  2:  Kv6(avLdxag  xe  %cd  Aunnaiovg 
iXsv&iQOvg  acpfjKSv,  oxt  XLva  avxip  6vvi]quvxo'  kccI  xoig  ys  AuTtnaioig 
Kai  xrjv  TtoXiv  dvE6xS)6(xv  6vyKaxc6Ki.6sv.  C  I.  L.  III  i  (Creta):  imp  ■ 
Caesar  [d]ivi  [f  •]   cos  •  III  •  (a.  723/31). 

17)  (zu  S.  374.)  Appian.  b.  c,  4,  42:  OI'kxov  6s  s't,  ccnccvxcov  ysvo- 
(livov  [iS'&iiKS  6(a^s6&aL  xbv  MixsXXov  b  Kai6aQ,  aaixoi.  noXsfiicöxaxov 
avxü  ysv6(jisvov^  Kai  6o}qs&v  ttoXXwv,  sl  ^sxa&oixo  TTQbg  avxbv  «tt'  Av- 
xiüvLov,    TCoXXccKtg    V7CSQt66vXa. 

18)  (zu  S.  375.)  Deiotarus,  der  Enkel  des  gleichnamigen  be- 
rühmten Galaterkönigs ,   herrschte  in  Paphlagonien;   er   führte  den  Bei- 


IV.  8.  Actium. 


193 


namen   Philadelphos    (Plutarch.    Anton.  61);    an    cifter    anderen    Stelle 
heisst  er  einfach   Deiotarus  (Plutarch.   Anton.  63). 

ig)  (zu  S.  375.)  Servius  zu  Verg.  Aeneid.  6,  612:  transieruut  ad 
eum  (Augustum)  ab  Antonio  duo  milia  equitum,  per  quos  est  victo- 
riam  consecutus:  Horatius  [ep.  9,  17]  ad  hunc  frementes  ver- 
terunt  bis  raille  equos  Galli  canentes  Caesarem.  —  Porphyr, 
zu  Horat.  epod.  9,17:  Significat  equitum  Gallorum  duo  milia  ab  Antoni 
partibus  ad  Caesarem  transfugisse. 

20)  (zu  S.  375.)  Plutarch.  Apophtheg.  Caes.  Aug.  2  (ed.  D.  3 
p.  251):  ^Enel  öe  'Pv^srdX%7]g  6  röjv  0Qay.a)v  ßaöiXevg  arcb  Avtoiviov 
fisraßaXofievog  TtQog  avrbv  ovk  iuEtQLa^e  Tta^a  rovg  roTtovg^  akk  ijv 
iita^&rjg,  6v£L§L^(ov  xriv  ßv^i^a^iai'^  TtQOitLcov  xlvl  xCov  aXXiov  ßaOiXicov  u 
KaiOaQ  einev'  'Eyoj  TtQOÖoOiav   gotAro,  n^odoxag   d     ovk  incavCo. 

21)  (zu  S.  375.)  Cass.  Dio  51,  2:  xriv  de  xov  AvKoiirßovg  Mijdsi(o 
xivl  i'6(ü'jisv,  oxi  xovg  xs  Mvöovg  xovg  iv  r/j  Aßia  anb  xov  Avkovlov 
TtQO  xfjg  vav^iaiiag  aTciöxrjöe,  xcvi  iisx  avxcov  xoig  £v  xy  fxeQtdi  avxov 
ovöLv  enoXe^fjöev.    Ob  Medius  und  Kleon  identisch  sind,  bleibt  ungewiss. 

22)  (zu  S.  375.)  Lolling  bezieht  auf  ihn  Mittheil.  d.  ath.  Inst.  4,  2 1 7 
(Hypata):  'H  jcoXig  'Titaxa  A\s]vkiov  SevnQÖviov  B\]Gxl  a  vtbv  Axqccxlvov  [ 
TtQEößsvxav  '/mI  av  xiöxQccxrjyov  xbv  i'öi.\ov  evsQyixav.  (cos.  720/34).  Vgl. 
C.  I.  L.  I  No.  586:  Augur  714/40.  Gr.  coins  of  the  Br.  Mus.  Peloponnes. 
p.  128  <(pl.  XXV  io)>:  Kopf  des  Atratinus  (?).  Imhoof-Blumer,  Monnaies 
gr.  p.  172  No.  85  (Lacedaemon) :  'AxQaxtvog  (Kopf  [des  Antonius?]), 
I^  A — A  (Adler  zwischen  01  und  AAI?  in  Ligatur).  Vgl.  Pauly,  Real- 
encyclopädie  6,  973  No.  8.     Babelon  2  p.  434 — 5  (s.  o.  S.  148  A.  30). 

2^)  (zu  S.  375.)  Cass.  Dio  50,  14.  lieber  Domitius  Ahenobarbus 
s.  o.  S.  101.  Plutarch.  Anton.  63.  Tacitus  ann.  4,  44  (a.  778/25): 
Domitium  decoravit  pater  civili  hello  maris  potens,  donec  Antonii 
partibus,  mox  Caesaris  misceretur. 

24)  (zu  S.  376.)  lamblichus  v.  Arethusa  s.  Marquardt,  Rom. 
St.-Verw.   i'^  403. 

25)  (zu  S.  376.)  Cass.  Dio  50,  14:  %al  inetör}  %al  xcc  iTtixiqdsiu 
auTov,  ax£  Koi  xT]g  6LX07C0^7tlag  eiQyofiSi'Ov,  iitiXEiTtsiv  jj^^fTO,  diayv(oi.ujv 
STfotijöaxo  TtoxeQOv  naxa  '/diQav  (.ulvavxsg  öiciKivSvvEvGuiGtv  ij  ^cxaßxdvxsg 
Tcov  XQoi'co  xbv  TtoXs^ov  dcevEyKcaöiv. 

Plan   der  Flucht. 

26)  (zu  S.  377.)  Cass.  Dio  50,  15:  EiTtovxcov  dh  äXXav  liXXa  Ivl- 
Ky]6£  Tj  KXsondxQa ,  xa  xe  ini'KCiiQOxcaa  xCov  '/jtaQiwv  (pqovQcdg  naQaöo&rjvai 
xal  rovg  Xontovg  ig  xi]v  AXyvitxov  ^e&^  eavxoJv  a.nccQai  av^ßovXsvöceöa. 
—  —  7;  KXsoTtdxQa  avxri  xs  eösiös  Kcd  xbv  ^Avronnov  i^£q)6ßi]0ev.  ov 
lievxoi  Kai  KQvqxx^  7}  xui  g}cci'EQ(ög  ojg  kccI  cpEvyovzEg,  iKnXevGca^  jiuj  kuv 

Gardth  aus  en,  Augustus  und  seine  Zeit.    II.  I3 


194 


IV.  8.  Actium. 


ig  deog  tovg  öv^iid'/^ovg  i^ßuloiöLV,  Tj&iXrjüav ,  all  ag  snl  vav^aiiav 
TtaQaöKSva^Ofisvot,  l'v  ufia^  uv  xi  a.v&LßrrjTca,  ßidöcovxca  rbv  sktiXovi'. 
Vgl.  c.  ^o — 31.  Cass.  Dio  behauptet  also  im  Gegensatz  zu  allen 
anderen  Gewährsmännern,  dass  der  Plan  zur  Flucht  von  Actium  nicht 
nur  von  der  Cleopatra  gefasst,  sondern  auch  vom  Antonius  angenommen 
sei.  Das  Bild,  das  wir  uns  von  dieser  entscheidenden  Seeschlacht 
machen  können,  wird  ein  wesentlich  anderes,  je  nachdem  wir  diese 
Auffassung  annehmen  oder  verwerfen.  Ein  französischer  Admiral, 
Jurien  de  la  Graviere,  La  marine  des  Ptolemees  et  la  marine  des 
Romains  i.  2.  Paris  1885  (vgl.  Bursian's  Jahresbericht  f.  d.  Fortschr. 
d.  cl.  Alt.  52  [1887  III],  S.  84),  behandelt  in  seinem  vierten  Capitel  die 
Schlacht  bei  Actium  und  legt  dabei  diesen  Bericht  des  Cassius  Dio  zu 
Grunde.  Wir  haben  also  Ursache,  einem  Fachmanne  dankbar  zu  sein  für 
eine  genaue  Prüfung,  auch  wenn  wir  seine  Ansicht  nicht  theilen  können. 
Es  ist  natürlich  sehr  schwer,  den  Plan  eines  Mannes  zu  unter- 
suchen, der  später  allen  Plänen  zum  Hohne  sich  durch  den  plan- 
losesten und  thörichtsten  Schritt  in's  Verderben  gestürzt  hat.  Aber  auf 
alle  Fälle  wird  man  scheiden  müssen  zwischen  dem,  was  er  im  Kriegs- 
rath  ruhigen  Blutes  beschlossen,  und  dem,  was  er  nachher  unter  dem 
betäubenden  Eindruck  einer  ganz  unerwarteten  Nachricht  gethan  hat. 
Im  Kriegsrath  lag  durchaus  kein  Grund  vor,  der  den  Antonius  zu 
einem  so  verzweifelten  Schritte  hätte  veranlassen  können.  Er  hätte 
sein  ganzes  Landheer  nutzlos  geopfert  und  zugleich  auch  seine  Flotte 
dem  sicheren  Verderben  preisgegeben.  —  Bei  der  Nähe  des  Feindes 
war  die  Möglichkeit  ausgeschlossen,  dass  die  grossen,  schweren  Schiffe 
des  Antonius  vor  den  viel  leichteren,  schnelleren  Schiffen  des  Caesar 
fliehen  konnten;  es  Hess  sich  mit  Sicherheit  voraussehen,  dass  die 
Flotte  des  Antonius  noch  nahe  bei  Actium  eingeholt  und  gezwungen 
würde,  die  Schlacht  unter  den  ungünstigsten  Bedingungen  anzunehmen; 
die  Schiflfscolosse  des  Antonius  konnten  nicht  fliehen,  ihnen  blieb 
keine  andere  Wahl,  als  in  dicht  geschlossener  Linie  die  Schlacht  an- 
zunehmen. Sonst  hätten  sie  ihren  Vortheil  aufgegeben,  ohne  Aussicht 
ihren  feigen  Plan  verwirklichen  zu  können.  Auch  heutzutage  wird 
die  Artillerie  in  einer  Schlacht  nicht  versuchen,  vor  leichter  Reiterei 
die  Flucht  zu  ergreifen;  so  lange  sie  aushält,  kann  sie  den  Reitern 
schaden,  sie  vielleicht  vernichten;  auf  der  Flucht  dagegen  ist  sie 
wehrlos  und  wird  sicher  eingeholt.  In  derselben  Weise  beruhte  auch 
die  Hofiiiung  des  Antonius  auf  einem  Sieg  seiner  geschlossenen  Schlacht- 
linie, der  jede  Flucht  unnöthig  gemacht  hätte.  —  §chiller  (Gesch.  der 
Rom.  Kaiserzeit  1,  129  A.),  der  sich  ebenfalls  den  Gedanken  des 
Cassius  Dio  aneignet,  meint  eine  Bestätigung  bei  Plutarch.  Anton.  64 
zu  finden,  der  erzählt,  Antonius  habe  Befehl  gegeben,  die  grossen  Segel 


IV.  8.  Actium. 


195 


an  Bord  zu  nehmen.  Allein  diese  Segel  brauchten  die  Schiffe  des 
Antonius  bei  ihrem  Mangel  ah  Ruderern  unmittelbar  nacli  der  Schlacht, 
wenn  sie  besiegt  wurden,  um  zu  fliehen,  wenn  sie  Sieger  blieben, 
um  den  Feind  zu  verfolgen  (Plutarch.  Anton.  65 :  ort  öet  [irjöevu  cpev- 
yovra  x&v  noXsfiicov  diacpvyHv).  Plutarch  weiss  Nichts  davon.  Selbst 
Cassius  Dio  50,  31  erzählt  nicht,  dass  die  Hotte  des  Antonius  sich 
zur  Flucht  angeschickt,  aber  von  dem  Feinde  festgehalten  wäre, 
sondern  nur,  dass  sie  nach  der  Ausfahrt  aus  dem  Sunde  von  selbst 
in  dicht  geschlossener  Schlachtlinie  sich  zur  Schlacht  aufgestellt  habe. 
Wenn  also  ein  derartiger  Plan  existirte,  wie  Cassius  Dio  ihn  andeutet, 
so  ist  er  nicht  ausgeführt  worden;  alle  thatsächlichen  Verhältnisse 
sprechen  gegen  einen  unglaublichen  Plan,  von  dem  nur  ein  Historiker 
Etwas  weiss,  der  2^/^  Jahrhunderte  später  lebte.  Auch  die  Flucht 
der  Cleopatra  allein  oder  mit  Antonius  war  nicht  verabredet,  Plutarch. 
Anton.  68:  zort  x(iHg  i-j^eQag  KCiQ-  eavrbv  iv  7CQ(oQCi  öuatrjQ^sCg^  Etd"  vn 
OQyfig.,  slV  aiöov}ievog  iKetvrjv,  TaLvccQco  nQOßiGyjev.  ivxavQa  ö'  auroü? 
dl  6vvi]9Ei.g  yvvcciXEg  TfQcorov  iilv  slg  loyovg  alXriXoig  6vvi]yayov,  sira 
CvvösLTtvstv  Kai   Gvyxad'evdEtv  EnsiGav. 

27)   (zu   S.  378.)     Verg.   Aeneid.  8,  675  ff.  (vgl.  Properz  3,  11,  69. 
4>  6,  15): 

Schild   des  Aeneas. 
In  medio   classis  aeratas,   Actia  bella,  675 

cernere   erat  totumque  instructo  Marte  videres 
fervere  Leucaten  auroque  effulgere  fluctus. 
hinc  Augustus  agens  Italos  in  proelia  Caesar 
cum  patribus  populoque,   penatibus  et  magnis  dis, 
stans  celsa  in  puppi,  geminas  cui  tempora  flammas  680 

laeta  vomunt  patriumque  aperitur  vertice  sidus. 
parte  alia  ventis  et  dis  Agrippa  secundis 
arduos  agmen  agens,  cui,  belli  insigne  superbum, 
tempora  navali  fulgent  rostrata  Corona. 

hinc  ope  barbarica  variisque  Antonius  armis,  685 

Victor  ab  Aurorae  populis  et  litore  rubro, 
Aegyptum  viresque   Orientis  et  ultima  secum 
Bactra  vehit,  sequiturque  (nefas)  Aegyptia  coniunx. 
una  omnes  ruere  ac  totum  spumare  reductis 
convolsum  remis  rostrisque  tridentibus  aequor.  690 

alta  petunt:  pelago  credas  innare  revolsas 
Cycladas  aut  montis  concurrere  montibus  altos, 
tanta  mole  viri  turritis  puppibus  instant, 
stuppea  flamma  manu  telique  volatile  ferrum 
spargitur,   arva   nova   Neptunia  caede  rubescunt.  —   —       695 

I  ?,  '■■'■ 


704 


TV.  8.  Actium. 

Actius  haec  cernens   arcum  intendebat  Apollo 
desiiper:   omnis  eo  terrore  Aegyptus  et  Indi, 
omnis  Arabs,   omnes  vertebant  terga  Sabaei. 


lEöhen  -  u.  Tiefenzahlen  in  Jletem 
:&[aasstali    l:300ÜOO. 


Actium. 
Nur  der  grösseren  Deutlichkeit  wegen  ist  die  Entfernung  der  beiden  Sclilachtlinien 
auf  dem  Sclilachtplane  etwas  grösser,  als  man  nach  dem  Maassstab  erwarten  sollte. 


IV.  8.  Actiiim.  107 


Die   Schlacht, 


Vorbemerkung.  Die  Münze  zeigt  auf  der  einen  Seite  den  Kojif 
de.s  Augustus  nach  Rechts:  Augustus  Divi  f.  II  Apollo,  lang  bekleidet, 
mit  Leier  und  Plectron  daneben:  Imp.  X  (739  15);  im  Felde:  Act(ius). 
Auch  die  A.  22  beschriebene  Münze  würde  sich  hier  verwenden  lassen, 
allein  eine  Abbildung  derselben  ist  mir  nicht  bekannt. 

28)  (zu  S.  378.)  Cass.  Dio  51,1:  roiavxi]  ng  1]  vuv^iayUi  ccvr&v  tT] 
öevreQCi  rov  ^STtTe^ßQiov  iyevsro.  Vgl.  Zonaras  10,  30.  Ueber  die 
wunderbaren  Vorzeichen  der  Schlacht  und  speciell  neQt  i^avifidog 
(Plutarch.  quaest.  conv.  2,  7)  brauchen  wir  kein  Wort  zu  verlieren. 
Plutarch.  Moral.  IV  p.  777  ed.  D.  Plin.  n.  h.  32,  i.  2,  g8:  Die  Sonne 
schien  bleich  Antoniano  hello  totius  paene  anni  pallore  continuo. 
II,  195:  taurorum  feile  aureus  ducitur  color.  Haruspices  id  Neptuno 
et  uraoris  potentiae  dicavere,  geminumque  fuit  divo  Augusto  quo  die 
apud  Actium  vicit.     Ueber  den  Eutychus  mit  seinem  Esel  Nicon   s.  u. 

29)  (zu  S.  378.)  Plutarch.  Anton.  65:  Tcov  de  ne'^äv  rov  (lev 
Avxaviov  Kavlöiog,  rov  de  KaiGaqog  Tavqog  inl  vT]g  d-aXdm^g  Ttaoa- 
Ta|ai/T£g  Tjßvxcctov.     Vellei.  2,  85. 

30)  (zu  S.  378.)  Dass  die  Schlacht  vor  der  Einfahrt  in  den  Meer- 
busen geschlagen  wurde,  versteht  sich  von  selbst  und  wird  bestätigt 
von  Strabo  7  p.  325:  viKtjg,  iv  17  %cirevciviiü'ii^y]OcV  Avrwviov  tiqo  rov 
Grofiarog  rov  KoXnov  v.ul  ri]v  AiyvTtxi(ov  ßaGikiGöav  KltOTtdr^ccv  itaQovöuv 
iv  To5  ccyävi  xal  avri'jV.  Die  Bedenken  Lord  Byron's  in  einem  Briefe 
an  seine  Mutter  vom  J.  i8og:  Actium,  near  which  Antony  lost  the 
World,  in  a  smal  bay,  where  two  frigates  could  hardly  manoeu\Te, 
sind  daher  gegenstandslos;  Raum  für  beide  Flotten  war  genügend 
vorhanden. 

31)  (zu  S.  378.)  Cass.  Dio  50,  31:  y.cd  avr&v  avai&evrcov  re  vito 
OcckTTtyyog,  ncd  TtvKvcag  rcdg  vavölv  oliyov  e%oi)  r&v  örevcov  7taQC(Ta'S,a- 
fievcov  Kcci  fx^jöajxrj  ttqoiovtiov,  (OQfxrjöe  fiev  tag  y.al  eöraßt  OcpiOi,  ttqoG- 
(iiS,cov  7}  Kai  avayoiqf^Gcä  öcpag   nonjöcov'   enel   8     ovx    avrsi,(OQ^^]()Civ  ovr 

ccveGrQeipav ^  äXlcc  aara  %o)Qav  e'j.ieLvov  — iv  aTtoQco  re  eß'/^sro . 

Plutarch,  Anton.  66:    aöitSQ    oq^ovßaig  —  —  -^  yccQ  oipig  i]v  x&v   veCov 
in     ayKVQaig  OQfiovG&v. 

^2)  (zu  S.  379,)  Plutarch,  Anton.  66.  Vellei.  2,  85:  Classis  Antoni 
regimen  Publicolae  Sosioque  commissum.  Ueber  L.  Gellius  Publi- 
cola  s.  o.  S.  72  A.  22.  Allein  Plutarch.  Anton.  66  nennt  als  Befehls- 
haber des  linken  Flügels:  Koiltog.  Drumann  i,  481  u.  513  lehnt  es 
mit  Recht  ab,  ihn  mit  dem  Q.  Coelius  (Cicero  Phil.  13,  2,  12)  zu 
identificiren. 

T,2))  (zi^i  S.  379.)    Der  Name  M.  Octavius  ist  natürlich  zu  häufig, 


igS 


IV.  8.  Actiura. 


um  diesen  Legaten  des  Antonius  -und  seine  Clienten  mit  Sicherheit 
wiederzuerkennen.  Da  aber  der  Name  INI.  Insteius  selten  ist,  so  sei 
verwiesen  auf  C.  I.  L.  VI  19681—83.  Notiz,  d.  sc.  1887  p.  154  (Baiae): 
Dm  1  C  •  Insteio  •  Posphoro  •  vixit  (sie)  |  [ajnnis  •  XLVIIII  •  Insteius  • 
Hesper  [  f[r]atri  dulcissimo  •  fecit  [  et  •  Insteia  •  Pelagia  •  coiugi  [  pien- 
tissimo  •  bene  |  merenti  •  fecerunt  ^  C.  I.  L.  X  390  (Atina):  D  •  m  •  | 
INI  •  Insteio    Finuino  |  M  •  Insteius  •  Callistus  |  pat  •  et  Claudia  •  Firmilla  | 

mat  •  fil  •  piiss  •  et   b  •  m  •  f  •  c  | CLL.  XIV  2926 

(Praeneste) :  [ijulio  •  T  •  f  I  •  •  |  [in]steio  •  Pauli[no]  [  [iiiviro]  capital  • 
trib  •  [mil  •  |  leg(?)ii]  I  •  Aug  •  quaest  •  Not.  d.  scavi  1880  p.  354  (Buc- 
cino):  M  •  Isteio  |  Doroporo  •  C.  I.  L.  VI  1429:  L  •  Insteius  L  •  f  • 
Hör  •  Flaccianus  und  Insteia  Praenestina  und  XIV  2924  (Praeneste): 
Q  •  Insteius  T  •  f  •  Pup  //  • 

34)  (zu  S.  379.)  M.  Lurius  (nicht  Luvius,  wie  Drumann  i,  481 
schreibt)  verwaltete  Sardinien  ca.  714/40,  s.  Klein,  Verwaltungsbeamt. 
der  Prov.  i.  Sardinien  No.  61,  nicht  zu  verwechseln  mit  dem  Münz- 
meister P.  Lurius  Agrippa  (ca.  742/12),  der  wohl  sein  Sohn  gewesen 
ist.  S.  Babelon  i,  90.  2,  154.  Cohen  l^,  445.  Zu  den  Clienten  seiner 
Familie  scheinen  zu  gehören:  C.  I.  L.  VI  129:  INI  -Lurius  jNIaritumus 
(mag.  anni  VII).  C.  I.  L.  VI  12689:  M  •  Lurius  Cerdo  •  C.  I.  L.  III  4229 
(Paimonia) :  Q  •  Lurius  Q  ■  f  •  Pup  •  {  Maxumus  |  vet  •  leg  •  XV  aim  •  LXV  ; 
h-s-c-  I  t-f-i-  Vgl.  C.  I.  L.  VI  4786.  6954.  8294.  loi  II.  10293. 
1 1615.  14523.  2  1680 — 85  u.  s.  w.  C.  I.  L.  X  1403^:  P  •  Lurius  Thesm///- 
Notiz,    d.  scavi  1889   (Rom)  p.  272:  M  •  Lurius  Germus- 

35)  (zu  S.  379.)  L.  Arruntius,  früher  bei  Sex.  Pompeius  (Vellei. 
2,  77).  Ueb.  d.  Verwandtschaft  seines  Hauses  mit  Pompeius  Magnus 
s.  Mittheil.  d.  athen.  Inst.  7,  127.  C.  I.  L.  Ip.  474.  Ephem.  epigr.  i  p.  146. 
Mommsen,  Hermes  3  S.  133.  C.  I.  L.  VI  5931 :  Libert  •  et  |  familiae  j 
L  •  Arrunti  -  L  •  f  |  Ter  -  C.  I.  L.  VI  5859 :  L  -  Arruntius  '  L  -  1  Icarus  • 
C.  I.  L.  VI  12431:  L  .  Arruntius  L  •  f  •  Pal  -  Priscus  -  Vgl.  C.  I.  L. 
VI  5933  ff-  5937  —  46.  9512.  14537  etc.  L.  Aruntius  (sie)  Ilvir  q.  (Pella) 
s.  Imhoof-Blumer,  Momi.  gr.  p.  87.  v.  Sallet's  Ztschr.  f.  Numism.  i 
(1874)   S.   169. 

36)  (zu  S.  379-)  Appian.  b.  c.  4,  38:  (McöguIuv)  jisqI  "Aktiov 
vttvuQyrficcvxa  narcc  rov  ^Avxaviov.  Im  4g.  Capitel  nennt  Appian  noch 
einen  anderen  Legaten  des  Brutus,  der  bei  Actium  gegen  den  Antonius 
commandirte.  Vellei.  2,  85  gibt  den  rechten  Flügel  dem  M..  Lurius, 
den  linken  dem  L.  Arruntius,  die  Leitung  des  Ganzen  dem  Agrippa. 
Allein  Plutarch.  Anton.  67  zeigt,  dass  Agrippa  den  linken  Flügel  dem 
PubUcola  gegenüber  befehligte  und  L.  Arruntius  in  der  INIitte  die  Lei- 
tung hatte.     Caesar  stand  dem  Sosius  gegenüber  (c.  66). 

37)  (zu   S.  379.)     Oros.  6,  19,  1 1 :   famosum  et  magnum  hoc   bei- 


IV.  8.  Actium.  jqq 

lum  apud  Actium  fuit.  ab  hora  quinta  usqiie  in  horam  septimara  in- 
certa  vincendi  spe  gravissimae  utrimque  caedes  actae;  reliquum  diei 
cum  subsequenlc  nocte  in  victoriam  Caesaris  declinavit;  prior  regina 
Cleopatra  cum  LX  velocissimis  navibus  fugit.  Plutarch.  Anton.  66: 
(Caesar)   id'av^ciöEv  arQe^ovvrag  iu  roig  orevotg  rovg  nolt^iovg. 

38)  (zu  S.  380.)  Von  dem  Aussehen  der  Schiffe  macht  man 
sich  am  Besten  eine  Vorstellung  nach  dem  Relief  eines  Schiffs  mit 
Thurm  und  Bewaffneten  auf  dem  Deck,  das  im  Tempel  der  Fortuna 
zu  Praeneste  (von  Augustus  nach  Actium  erbaut),  s.  Baumeister,  Denkm. 
d.  cl.  Alt.  3  S.  1634  <(Taf.  LX)>.  Die  kleinen,  schnellen  Schiffe  des 
Caesar  dicht  besetzt  mit  Bewaffneten  s.  auf  pompeianischen  Wand- 
gemälden, s.  Heibig,  Wandgemälde  1576  —  77.  Niccolini,  Pompei: 
Tempio  d'Iside  tav.  4.     Schreiber,    Kulturhist.   Atlas  T.  47   No.  i — 2. 

39)  (zu  S.  380.)     Vergil  Aeneid.  8,  685: 

liinc  ope  barbarica  variisque  Antonius  armis. 

40)  (zu  S.  380.)  Cass.  Dio  50,  18:  t6  ^iv  yaQ  i]  ncr/vx)]g  tcov 
^vkoaVy  xo  6\  avxo  rb  vtpog  x&v  veav^  %al  et  firjöelg  v-it  avxcov  ')]fivvaxo, 
jidvTcog  av  srciöiev.  50,  it^:  in  avxa  nvQyovg  xs  viprjXovg  iinKaxeGKevaöe 
nal  TtXrj&og  av&QfOTtcov  eTtaveßißaaev ,  (oGxs  Kad'dnsQ  dno  xwfpiv  ccvrovg 
fidiead'at.  Florus  2,  21,  5:  quippe  a  senis  in  novenos  remorum  ordines, 
ad  hoc  turribus  atque  tabulatis  adlevatae  castellorum  vel  urbium  specie 
—   —  ferebantur;   quae  quidem  ipsa  moles   exitio  fuit. 

41)  (zu  S.-  380.)  Plutarch.  Anton.  67:  r^v  ovv  Tts^ofiay/ci  jtQoOcpeQrjg 
6  aycov'  t6   (3f'   aXrj&ioxEQOv  smatv,  xti-fpyici'flu.     Vgl.   c.  66. 

42)  (zu  S.  380.)  Verg.  Aen.  8,  689  ff.  Cass.  Dio  50,  :^y.  el'Kaaev 
au  XLg  iö(ov  xa  yi,yv6fiEvc<^  tag  fiiKQCc  fisyakoig  b^ioinaca^  Xcl'/ßdl  xiGiv  7) 
v.ta  vipoig  TTokXcdg  nccl  nvY.vcdg  er.  d'cduööijg  noXiooKoviiäpcag. 

43)  (zu  S.  380.)  Florus  2,  21,  6:  Caesaris  naveS  a  binis  remigum 
in  senos  nee  amplius  ordines  creverant;  itaque  habiles  in  omnia  quae 
usus  posceret,  ad  impetus  et  recursus  flexusque  capiendos,  illas  graves 
et  ad  omnia  praepeditas  singulas  plures  adortae  raissilibus ,  simul  rostris 
ad  hoc  ignibus   iactis   ad   arbitrium   dissipavere. 

44)  (zu  S.  382.)  Plutarch.  Anton.  65:  mxr]  d'  rjv  co^a,  ymI  tivev- 
l-iaxog  caQO^ivov  TteXaytov  öv6avcc6'](^exovvreg  01  ^Avxooviov  n^bg  X7]u  dia- 
xoißrjv  —  —  —  xb  Evcöwi-iov  £%ivr\Gc(v.  68:  6  ßxöXog  (des  Antonius) 
ixsytöxof  ßXaßeig  vnb  xov  KXvScovog  vxjjrjXov  naxcc  itooiQav  iaxa^iivov. 
Dass  am  Tage  der  Schlacht  der  Westwind  vorherrschte,  wird  auch 
bestätigt  durch  Gellius  n.  a.  2,  22.  2^;  darnach  floh  die  Cleopatra 
vento  lapygum.  Ebenso  Vergil  Aeneid.  8,  710:  fecerat  ignipotens  undis 
et  lapyge  ferri.  Falsch  ist  also  die  Angabe  des  Scholiasten  zu  ^"ergil 
(s.  11.  A.  19),  der  vom,  Nordwind  redet.  —  Wenn  also  Plutarch.  Anton.  65 
sagt:   Tti^iTtxrj  öh  vtjvefii'ag  Kai  yuXrjvtjg  crnkvOtov  yevo^evrjg,  so  kann  sich 


200 


IV.  8.  Actium. 


das  höchstens  auf  den  frühen  Morgen  beziehen.  Leake,  Travels  in 
Northern  Greece  4  p.  44  (Actium):  The  gulf  wind  blows  [svyd^et  6 
KOQcpog)  til  8  or  g  in  the  morning  about  eleven  the  Ma'iötQali.  or 
seabreeze  sets  in,  and  continues  until  a  Uttle  after  sunset  —  — .  This 
alternation  of  wind  is  constant  in  fine  weather  and  prevails  upon  the 
whole  not  less  than  eight  months  in  the  year. 

45)  (zu  S.  382.)  Plutarch.  Anton.  66:  idoiv  de  RcdGciQ  rfid'i]^  y.m 
TtQv^ivav  eKQOvGaro  tc5  öe^ia,  ßovXoixsvog  k'rc  (.ccdXov  i%  xov  KÖlitov  'Mo, 
xoiv   atcvwv  s%(0  Tovg  Ttole^iovg  iTtiöTtaöaö&ai,. 

46)  (zu  S.  382.)  Servius  zu  Verg.  Aeneid.  8,  682:  nam  et  ipsa 
Actiaca  pugna  cum  aquilo(?  s.  o.  A.  17)  ei  esset  adversus,  eo  exercitio 
quo  milites  adsueverat  adversum  fluctus  naves  agere  ad  portum  se 
fugere  finxisse:  qua  re  cum  hostes  decepti  insequi  conati  essent, 
conversis  subito  navigiis  suis  Alexandrinas  naves  incurrisse  et  telis 
ac  flammis  in  eas  missis,  refragante  hostibus  flatu  cum  nihil  ipsi  tale 
facere  possent,    victoriam    consecutum    merito    ergo   „ventis   secundis". 

47)  (zu  S.  382.)  Plutarch,  Anton.  67:  ^Ayqimtov  Ös  &dTSQOv  nsQag 
sig  üvkXcoölv  htSLVovrog ,  avravuyeiv  UoTtliKolag  avayua^önEvog,  ocTtEQQi]- 
yvvxo   rcov   fieöcov. 

48)  (zu  S.  382.)  Plin.  n.  h.  19,  22:  Pellente  velo  purpureo  ad 
Actium  cum  M.  Antonio  Cleopatra  venit  eodemque  fugit.  hoc  fuit 
imperatoriae  navis  insigne.  Florus  2,  21,  8:  prima  dux  fugae  regina 
cum  aurea  puppe  veloque  purpureo  in  altum  dedit. 

49)  (zu  S.  383.)  V.  Sallet's  Zeitschr.  f.  Num.  7,  216—17  beschreibt 
eine  Münze  von  Nicopolis:  KrlGfia  Zsßaötov  (jugendlicher  Kopf  des 
Augustus),  R  {iSQäg  vtKo)7t6XEcog  und  zwei  Galeeren,  eine  über  der 
anderen,  die  obere  rechtshin,  die  untere  linkshin;  auf  der  oberen 
steht  in  der  Mitte  eine  durch  Grösse  vor  den  anderen  hervorragende 
Figur  mit  erhobener  Rechten,  und  vorn  auf  der  Spitze  des  Schiffs  Nike. 
Wir  haben  also  hier  eine  Darstellung  der  Schlacht  bei  Actium,  der  Heer- 
führer ist  Augustus,   die   untere  Galeere  die  der  flüchtenden  Cleopatra. 

50)  (zu  S.  383.)  Plutarch.  Comparatio  Demetrii  c.  Antonio: 
(M.  Antonius)  rikog  6'  log  6  IIccQig  in  rfjg  jukj^^S  aTtoÖQag  eig  rovg 
EKetvrjg  rMreövsto  KolTtovg  (vgl.   lUas  F  Schluss). 

51)  (zu  S.  383.)  Plutarch.  Anton.  67:  Ale'^dvdQOv  rov  Svqov  ncd 
Z'KtlUov  iiovcov  avTÜ  (d.  h.  Antonius)  ßvvefißdvzcou.  Der  Erste  ist  ohne 
Frage  der  sonst  mehrfach  als  Alexas  erwähnte  Begleiter;  c  73  wird  er 
'AXe'E,cig,  6  Aaodcxevg,  genannt  (vgl.  loseph.  antiq.  iud.  15,  6,  7.  bell, 
iud.  I,  20,  3);  der  zweite  Name  ist  ohne  Frage  verderbt.  Heeren, 
de  fontibus  Plut.  p.  181  A.  liest  fälschlich  .^eAAt'ov ;  Drumann  i,  482  A.  ^2, 
und  Bürcklein,  d.  Röm.-Parth.  Feldzüge  S.  45  A.,  vermuthen  AovxiX- 
Xiov  (vgl.   c.  70).     Eher  könnte  man  an   den  c.  66  genannten  Coelius 


IV.   8.  Actiuni.  20I 

denken,   oder  an  den  Befehlshaber  des  nördlichen  Flügels,   L.  Gellius 
(s.  o.  S.  197  A.  32). 

52)  (zu  S.  384.)  Plutarch.  Anton.  6g:  -^ad-ovro  dh  ov  Ttollol  necpsv- 
yörog  ^Avrcovtov,  xcrt  roig  7tv&0(.ievui,g  ro  nQCoxov  liniGrog  i]V   6  koyog. 

53)  (zu  S.  385.)  Plutarch.  Anton.  68:  nokvv  0  örolog  (des  Antonius) 
c:,vrc6'j(^a)v   KaiGaqL  'iqövov,  —  —  ^öXig   WQag   ÖcKccTijg  aiteins. 

54)  (zu  S.  385.)  Sueton.  Aug.  17:  ■ —  — ■  apud  Actium  vicit,  in 
serum  dimicatione   protracta  ut  in  nave  victor  pernoctaverit. 

C,  I.  L.  I  p.  324  u.  p.  401  (Sept.  2.):  Fer(iae)  ex  S.  C.  quod  eo  die 
Caes(ar)  |  Divi  f  •  Augustus  apud  Actium  vicit  |  se  et  Titio  cos  •  (u. 
c.  723)  AMIT -,  vgl.  Cass.  Dio  51,  i.  Ephem.  epigr.  i,  358".  (Sept.  2.): 
Feriae  ex  s(enatus)  c(onsulto)  imp  •  Caesaris  h(onoris)  c(ausa)  quod  eo 
die  vicit  Actium.  Joseph,  antiq.  iud.  15,  5,  i:  [?j  i-k  ^A%xi(p  ^i^cc-/r\\ 
int  xrig  eßöo^ijg  Kai  oydo^KoCrfjg  TCQog  raig  Enazbv  ölv^Ttiäöog  yeveöd'ca 
övvißt].  Kaiser  Caligula  nahm  den  Beamten  das  imperium,  welche 
diesen  Tag  feierten,  Cass.  Dio  5g,  20. 

55)  (zu  S.  385.)  Plutarch.  Anton.  68:  'Ev  ^Auxico  6e  nolvv  6 
6x6kog  avxiGicov  KcäßaQi  -ji^qovov^  aal  (liyiüxov  ßXaßelg  vtio  xov  nlvdovog 
vi^rjXov  xaxcc  n(iO}Qav  löxa^ei'ov ,  fioXig  WQcag  dexatfjg  cctcsitce.  Kai  vekqoI 
fihv  ov  TtkeCovg  eylvovxo  Ttevxayuö'/^LXicov ^  säXcoßav  6e  XQiaKOßiai.  vtjej,  wg 
avxbg  aviyQaipe  KaieuQ.  Weichert,  Imp.  Caes.  Aug.  scr.  reliquiae  p.  231. 
Im  Monumentum  Ancyr.  ed.  M.^  p.  g  spricht  Augustus  nicht  speciell 
von  der  Schlacht  von  Actium:  Naves  cepi  sescen[tas  praeter]  eas  si 
quae  minore[s  quam  trirjemes  fuerunt.  —  Auf  den  Agrippa  bezieht 
man  die  verstümmelte  Inschrift  C.  I.  L.  III  6101  (vgl.  Mon.  Anc.  ed. 
JNI.^  p.  g;  Athen):  [quod  ....  navejs  hostium  depresse[rit  vel  |  ceperit] 
.  .  .  CXIIX,  hello  maritu[mo]  ....  |  ...  [ultjuma  ad  imperium  a[die- 
cerit]  .  .  I  .  .  .  .  secundum  pont[em]  .  .  .  |  .  .  .  [qu]ei  est  ad  flum[en] 
...  I  ...  .  marit  ....  Die  Inschrift  erinnert  an  die  des  Pompeius  (Plin. 
n.  h.  7,  26,  g7:   —  —  depressis  aut  captis  navibus  DCCCXLVI  —  — ). 

56)  (zu  S.  386.)  Neapolitaner  Fischer  fanden  im  Jahr  183g  in 
der  äusseren  Bucht  von  Prevesa  die  eherne  Gallion  eines  antiken  Kriegs- 
schiffes acht  Fuss  unter  dem  IMeeresspiegel  und  verkauften  dieselbe 
an  Howard  Douglas,  englischen  Gouverneur  von  Corfü.  Leake,  Trans- 
actions  of  the  R.  Sog.  of  literature  II  s.  i  (1843)  p.  252.  p.  247:  On 
the  brazen  prow  of  an  ancient  ship  of  war.  Graser,  Das  Bugbrust- 
bild eines  antiken  Fahrzeugs  aus  Actium,  s.  Arch.  Zeitung  30  N.  F.  5 
(1873)   S.  49   (Athenegallion)  =  Schreiber,  Kulturhist.  Atlas  47  No.  7. 


Fünftes  Buch. 
Ende   des    Bürgerkriegs. 

I.  Capitel. 
Folgen  des   Sieges  von  Actium. 

Vorbemerkung.  Wegen  der  Münze  s.  Cohen  i^  p.  i  lo  No.  343. 
Babelon  i  p.  152  No.  22;  Imp  •  Caesar  Augus  •  tr  •  pot  •  IIX  (738/16; 
Kopf  des  Augustus),  R  C  •  Antisti(us)  Vetus  Illvir  (Basis  mit  Schiffs- 
trophäen, darauf  Apollo  mit  Lyra,  über  einem  flammenden  Altar 
spendend)  Apollini  Actio. 

i)  (zu  S.  390.)  Cass.  Dio  51,- 1:  xaiq  öe  koinaig  xo  tcccpQEVfia 
orurcöv,  ^rjösvbg  evavriov^ivov  6l  oliyoTijra ,  l'Xußs ,  Kai  fjuetK  ravra  aal 
xhv  loLTtov  GxQaxov  ig  Mansdoviav  aTtiovxa  nccxalaßcov  a^ayl  ituQZGx'tpciro. 
i']8r]  ö\  Kdi  öürpvyov  akXoi  xe  nccl  xav  tiqcoxojv  ot  ^ev  ^Pco^aiot  TtQog  xhv 
Avxäviov  ^  OL  8    exsQOt  ot  6vn.iic<ir]6avxEg  avxa  olyMÖs. 

2)  (zu  S.  390.)  Das  Heiligthum  des  actischen  Apollo  war  seit 
alter  Zeit  das  Bundesheiligthum  Akarnaniens;  sein  eponymer  Beamter 
war  der  Priester  des  actischen  Apollo.  Die  Bundesbeschlüsse  wurden 
in  die  Wand  des  Tempels  eingegraben,  s.  Dittenberger,  Sylloge  inscr, 
p.  425  No.  321,  der  dort  einen  Beschluss  des  noivbv  x&v  A%(xqvavoiv 
wiedergiebt  ungef.  aus  der  Zeit  von  220  v.  Chr.  Nach  demselben 
Formular  ist  auch  ein  anderer  abgefasst:  Lebas-Waddington,  Voyage 
II  I  p.  248  n.  1043   (Actium):  ''Etu  UQcatöXov  x&i  AitolXcovi  x&i  \4%xUoi 

0iXriiiovog  |  nQOfxvcqiovog   öe  Ayi]xäxov |  21vinr.Q0^va^6j(Ov  8\ 

(zwei  Namen)  |  r^aiiiiaxi\(o\g  (Jf  | iöo'gs  xai  ßovXäi-  —  Eckhel,  num. 

vet.  anecd.  p.  122:  ""A^xiov  (Pallaskopf  mit  zurückgeschobenem  Helm), 
R:  Pegasus,  "'Avalv.zÖQiov]  (monogr.).  Imhoof- Blumer,  Die  Münzen 
Akarnaniens,  Wiener  Num.  Ztschr.  1878  S.  59:  A%xio[v]  (Pegasus).  — 
Apollo  Actius  s.   Vergil.   Aen.  8,  704  ff.: 

Actius   haec  cernens  arcum  tendebat  Apollo 
Desuper:   omnis  eo  terrore  Aegyptus  et  Indi, 
Omnis  Arabs,  omnes  vertebant  terga  Sabaei. 


1 


V.    I.  Folj^cn  des  Sicf^cs  von  Actium.  203 

Vgl.  ApoUon  sur  les  raonnaies  de  Caesar  Aug.,  Revue  beige  de  num. 
1885  p.  I  pl.  I.  Overbeck,  S.-B.  der  Sachs.  Ges.  d.  W.  1886 
<Taf.  I,  1—2}.  — ,  Gr.  Kunstmythologie  4  (Apollon)  (1889)  S.  88 
(Litteratur:  Anm.  g)  Münztaf.  V.  42  fif.  Apollo  Actius  lang  bekleidet 
wie  auf  akarnan.  Münzen  mit  Lyra  und  Plectron,  nicht  zu  verwechseln 
mit  dem  Apollo  Leukates,  Arch.  Ztg.  27,  103  Taf.  2^  n.  21.  Imhoof- 
Blumer,   ]\Ionnaies  gr.   p.   141. 

3)  (zu  S.  390.)  Strabo  7,  7,  6  p.  325:  xca  leQov  rov  'Akxlov  'Anok- 
Xcovog  ivravd'd  iart  nXrjGiov  tov  öxo^icaog,  Xoipog  rtg  iqo'  0  6  vcwg,  Kai 
Vit  avra  neötov  alGog  i^ov  ymI  vewQia,  iv  olg  avi&ijns  KaißaQ  ri]v  de- 
Kavaiav  ccxQod-iviov,  änb  fiovoxQOXOv  iii%Qi  dev,'riQOvg.  Vgl.  Cass.  Dio  ^1,1. 
Sueton.  Aug.   18:  ampliato  vetere  Apollinis  templo. 

4)  (zu  S.  391.)  Tac.  ann.  4,  5:  naves  rostratas  [constratas 
Nipperd.]  Actiaca  victoria  captas  in  oppidum  Foroiuliense  miserat 
valido  cum  remige.     S.  u. 

5)  (zu  S.  391.)  Cass.  Dio  51,  i:  x6  xe  xwqiov  ev  a  i6Krivt]6e, 
Xid-oig  XExgaTtiöoig  i%Q7]möco6e  xc«  xoig  aXovdti'  i^ßoXoig  ex66^r}6ev ,  i'dog 
XI  SV  avxa  xov  AnoXXavog  VTtal&Qiov  [ÖQvGd^evog. 

6)  (zu  S.  391.)  Dupre,  Recherches  sur  quelques  types  de  medailles 
antiq.  latinei  (Paris  1836),  hat  auf  einer  Münze  erkennen  wollen  ,,la 
Statue  d'Eutychus  et  de  son  äne  Nicon",  Rev.  num.  frany.  1857  p.  357  n. 
Eutychus  und  Nicon.  Vgl.  Sueton.  August.  96:  Locum  castrorum,  quibus 
fuerat  usus,  exornatum  navalibus  spoliis  Neptuno  et  Marti  consecravit. 
Putarch.  Anton.  66.  Zonaras  10,  30:  Tivd-Ofievco  (dem  Caesar)  6e  xovvofia 
uituv  „Efiot  ft£v  Kvxvypg  ovona,  reo  d'  ovco  JV/xcov".  cd  öxTjXai,  d'  avxac 
vöxeQOv  ccvaKOfiiG&etßai  aig  xb  Bv^ccvxlov  t6xr\Gav  iv  reo  xijg  iTtTtrjXocßiag 
d'EdxQo}.  S.  Michael  Glycas,  Annal.  p.  380  ed.  Bonn.  Zerstört  wurde 
die  Gruppe  bei  der  Plünderung  der  Lateiner,  Nicetas  Choniata  p.  860 
ed.   Bonn. 

7)  (zu  S.  391.)  Cass.  Dio  51,  i:  TtoXiv  xe  xiva  iv  xw  xov  Gxqccxo- 
Tteöov  TOTtco,  xovg  jiiev  GvvayevQag  xovg  d'  ava^XTiCag  xCov  TtAi/ötoj^w^cov, 
övi/wxifff,  NiKonoXiv  avxrj  ovoj-ia  öovg.  Hertzberg,  Griechenland  und 
die  Römer  i,  492  —  5.  Mommsen,  Rom.  Gesch.  5,  271- — 72.  Dorsch, 
de  civitatis   Rom.  ap.   Graec.  propagatione  p.  28:    Actium,    Nicopolis. 

8)  (zu  S.  391.)    Anthol.  Palat.  c.  IX  n.  553  ed.  Dübn.  2  p.   113: 

'AvxLTtdxQov. 
AsvKccdog  avxl  fis  KaißaQ,  lö    A^ßQcoiiyjg  iQißcoXov., 

0VQQUOV  xe  niXsiv^i  avxl  t'  ^AvaxxoQiov., 
'AQysog   AfKpiXoyov  xe,  nal  onnÖGa  qaCöaxo  %vkX(o 

äcxs    iTtid^QcoüoKov  öovQO(iav'r]g  noXefxogy 
el'Garo  NlkotioXiv,  d'elrjv  rcoXiv'  dvxi  öh  vix'rjg 

0otßog  ava'^  xavxrjv  8iy^vvxca  ^Anxiccöog.  * 


204  ^-    '•  folgen   des  Sieges  von  Actium. 

Vgl.  Mommsen,  Rom.  Lagerstädte,  Hermes  7  S.  299.  Sneton.  Aug.  18: 
Quoque  Actiacae  victoriae  memoria  celebratior  et  in  posterum  esset, 
urbem  Nicopolim  apud  Actium  condidit  hidosque  illic  quinquennales 
constituit  ampliato  vetere  ApoUinis  templo.  Ich  streiche  et  hinter  con- 
stituit  und  lasse  den  Satz   schliessen  mit  Apollinis  templo. 

9)  (zu  S.  392.)  IMommsen,  R.  Gesch.  5  Karte  VII,  hat  das 
Stadtgebiet  von  Nicopolis  bestimmt  umgrenzt  mit  Hülfe  der  Städte- 
liste in  den  Versen  des  Antipater;  wahrscheinlich  aber  gehörte  das 
flache  Land  in  noch  weiterem  Umfange  dazu.  Strabo  7,  7,  6  p.  325: 
7}  fiev  ovv  NLKOTtoXtg  evavÖQcl  v.cd  Xa^ßärei  yM&  rjfiSQav  iiiiöoGn'^ 
%coQav  TS  e'^ovöa  7toXi.r}v  %cd  rov  in  rä)v  XacpvQcnv  noGfiov,  xo  xh 
y.caaö'/.evaG&ev  xsfisvog  iv  rü  nQOuöxeuo  xb  f/ev  elg  toj/  ay&va  rbv 
nevxexrjQLy.bv  iv  aXöet  'd'/ovxt  yv^vüöLov  xe  y.cd  GtdSiov,  xb  ö  iv  xa 
vTtEQusi^ivco  xov  uXöovg  iSQw  Xoqpcii  xov  AnöXXavog.  aTtoöeöecKxai  d  6 
ayuiv  ^OXvyiTtiog^  xci  "Aktkx,  iSQbg  rov  ^A%xiov  AnöXXavog.^  xriv  im^iXsiccv 
eyovßiv  avxov  AaKs6ca(.i6vLOi  —  — .  loseph.  antiq.  iud.  16,  5,  3:  Niko- 
TtoXlxaig  de  roig  ett'  ^Ay.xio)  y.xiö&erötv  vnb  Kaldaoog  xcc  nXeiöxa  x&v 
ötjfioöicoi'  Gvyy.cixsGyJöaöEv  (Herodes).  Dass  Ambrakia  und  Leucas  noch 
fortbestanden  nach  der  Gründung  von  Nicopolis  zeigt  C.  I.  G.  i8oi 
(Zeit  des  Traian)  u.  1808.  Münzen  dieser  Städte  aus  der  Kaiserzeit 
gibt  es  nicht. 

10)  (zu  S.  392.)    Cichorius,  Rom  und  Mytilene  S.  34: %al 

Akxio)  Kcd  BQEi'xsala  y.cd  TaoQcc/ßbvt  yul  Mc({66ciXia  .  .  .  Kai  ccjvrioiiqa  ry 
TtQog  xfj   /läcpVTq. 

11)  (zu  S.  392.)  C.  L  G.  1810  (Nicopolis):  Avxokqccxoql  KaiöaQt 
d-eov  vta  Zsßaaxa  MaXX&rca  =  Lebas-Waddington ,  Voyage  II  i  p.  253 
No.   1074. 

12)  (zu  S.  392.)  „Wenn  Tacitus  ann.  5,  10  Nicopolis  eine  colonia 
Romana  nennt,  so  ist  das  zwar  missverständlich,  aber  nicht  grade 
unrichtig,  irrig  aber  des  Plinius  (n.  h.  4,  i,  5)  colonia  Augusti  Actium 
cum  .  .  .  civitate  libera  Nicopolitana,  da  Aktion  Stadt  so  wenig  ge- 
wesen ist  wie  Olympia",  INIommsen,  R.  G.  5  S.  271  A.  Zumpt, 
commentat.  epigr.  i,  376,  und  Kubitschek,  Imperium  Roman,  p.  246, 
rechnen  die  Stadt  zu  den  Colonieen.  Auch  O.  Cuntz,  Jbb.  f.  cl. 
Philol.  Supplem.  17  (1890)  S.  513,  betont  die  Worte  des  Plin.  n.  h. 
4,  I,  5:  in  ore  ipso  colonia  Augusti  Actium  cum  templo  Apollinis, 
die,  wie  er  meint,  auf  die  Geographie  des  Augustus  und  Agrippa 
zurückgehen  und  daher  von  besonderer  Wichtigkeit  seien;  aber  schon 
das  Bündniss  mit  Rom  spricht  dagegen.  Serv.  zu  Verg.  Aen.  3,  501: 
cum  in  Epiro  Nicopolim  (Augustus)  conderet,  cavit  in  foedere  civi- 
tatis ipsius,  ut  cognati  observarentur  a  Romanis.  Bursian,  Geogr.  v. 
Griechenland  i    S.  ;^2  u.  114  f.,   bezweifelt   mit  Recht,    dass   auf  dem 


V.   I.  Folgen  des  Sieges  von  Actiuni.  20  5 

Vorgebirge  Actiiim  jemals  eine  Stadt  gestanden;  die  dortigen  Mauer- 
reste und  Trümmer  weisen  nur  auf  den  Apoiloterapel  und  das  See- 
arsenal, in  dem  die  eroberten  Schiffe  aufgestellt  waren,  bis  sie  durch 
eine  Feuersbrunst  vernichtet  wurden. 

13)  (zu  S.  392.)  Für  die  Stellung  der  neu  gegründeten  Stadt 
Nicopolis  innerhalb  der  Amphictyonie  ist  es  charakteristisch,  dass  einer 
ihrer  Bürger,  Tiberius  Claudius  Cleomachus,  zugleich  Vorsteher  des 
Amphictyonbundes  i.7ii^£h]X')]g  xov  koivov  rüv  Afi(pi\Kri6]vcov  und  des 
heiligen  Rathes  von  Actium  ist  Üq^cov  rrjg  UQÜg  'A7iriu%T]g  ßovXTjg  (Ditten- 
berger,  Sylloge  No.  280).  Auch  nach  einer  anderen  Inschrift  (Bull. 
de  corr.  hellen.  6  p.  450  No.  80)  ist  wiederum  ein  Bürger  von  Nico- 
polis sTtifislTifrjg  x&v  ^A^cpinxLovoiv. 

14)  (zu  S.  392.)  Einen  directen  Zusammenhang  mit  den  alten 
Städten  dieser  Gegend  hatte  Nicopolis  natürlicht  nicht;  vielleicht  noch 
am  Meisten  mit  Ambrakia,  der  nächst  gelegenen  grösseren  Stadt,  die 
in  Nicopolis  aufging.  Vgl.  Servius  zu  Verg.  Aeneid.  3,  276:  (Ambracia) 
„parvae"  autem  in  adulationem  Augusti  dictum,  nam  hanc  Augustus 
diruit  primo,  quod  ei  hello  Actiaco  fuisset  inimica:  „parva"  ergo,  quam 
parvam  fecerat  Caesar,    sed  post  eam  instauravit  et  appellavit  Nicopolim. 

15)  (zu  S.  392.)  Mionnet  2  p.  59  n.  98:  "hqüg  NsiKOTtoXscog  .  .. 
aavXov.  — ,  Supplem.  3  p.  371  n.  81  — 114  (Nicopolis)  n.  81 :  [equ  Nix6- 
Tiohg,  ^  ÜEßaarov  urlöfia  (Augustus,  eine  Victoria  in  der  Hand  haltend). 
— ,  Supplem.  3  p.  394  n.  258:  NsiKOTtokscog  uq.  ccöv.  Ann.  d.  Inst.  12 
tav.  d'agg.  P  No.  8:  JE  (Kopf  des  Augustus)  2:sßaaro[v]  xTtVju-a,  I^  (Corona 
navalis,  aplustr.)  NtnoTioXig  le^ä.  Catalogue  of  the  gr.  coins  in  the  Brit. 
Mus.  Epirus  p.  102  —  3  No.  i  — 13:  NixonoXig  ceQa,  ^  Zeßaa  Kzlßfia. 
No.  4:  NiKOTioXig  tEQa,  ß:  (Inschrift  unleserlich)  Apollo  mit  Chlamys,  in 
der  Rechten  eine  Victoria,  in  der  Linken  den  Bogen  haltend;  im  Felde 
links  ein  Kranz.  No.  8:  (Artemis).  No.  11:  EsßaGxov  KTiGfia  (Kopf 
des  Augustus),  I^  -xotco-  (Naumachie).  No.  13:  [6Eß]c46rov  [Kziölfia 
(Kopf  des  Agrippa),  I^  NtKOTCoXtg  uqu  (Delphin)  <^pl.  19  n.  3)).  Head, 
historia  num.  p.  272. 

16)  (zu  S.  392.)  Kuhn,  E.,  Entstehung  der  Städte  (1878)  S.  413. 
Actium-Nicopolis  existirte  unter  lulian,  s.  Mamert.  grat,  act.  luliano  c.  9: 
urbs  Nicopolis,  quam  divus  Augustus  in  monumentum  Actiacae  victo- 
riae  trophaei  instar  extruxerat,  in  ruinas  lacrimabiles  prope  tota  con- 
ciderat:  lacerae  nobilium  domus,  sine  tectis  fora  iam  dudum  aquarum 
ductibus  pessumdatis,  plena  cuncta  squaloris  et  pulveris.  certamen 
ludicrum  lustris  omnibus  solitum  frequentari  intermiserat  temporis  maesti 
defonne  iustitium.  Auch  in  christlicher  Zeit,  Hierocles  p.  651  (ed. 
Wesseling  p.  14  ed.  Barth.;  vgl.  p.  313.  —  Vgl.  Imhoof-Blumer,  Griech. 
Münzen,   Abh.   d.   bayr.   Akad.   1890   S.  26  —  7:   Ambrakia,   Leucas. 


2o6  V-   !•  Folgen  des  Sieges  von  Actium. 

17)  (zu  S.  393.)  Vgl.  Ni7.on6hg  i]  vMxa  ^A'Aziav  iKttö^rj  KofAKtLoi 
6  ccyrnv  ixi&t]  Syncellus  p.  583,  17  (Euseb.  ed.  Schoene  2  p.  140)  z. 
J.  Abraham.  1989:  Nicopolis  iuxta  Actium  condita  est.  Friedländer, 
Darstell,  aus  d.  Sittengesch.  2''  S.  434  u.  574:  Die  Wettkämpfe  im 
actischen  Agon  zu  Nicopolis  (mit  reicher  Beispielsammlung).  Ober- 
hummer, Akarnanien  S.  227  A.     Dessau,  Bull.  d.  Inst.  1881   p.   139. 

18)  (zu  S.  393.)  Stephan,  byz.  s.  v. :  "jiy.ttov,  noXig  ^AKdQvdvav, 
ano  xov  A^ßgaKMOv  KoXitov  aQ^a(iEvoig.  iv  ravrr]  AnöXlcavog  yvfivmbg 
äymv  oicil  iTtncKog  %<xl  nXolcov  ü^iXla  6ia  TQcer7]QLÖog  ijv.  Vgl.  den  Index 
zum  C.  I.  G.  IV  p.  42.  S.  Daremberg  et  Saglio,  Dictionnaire  des  ant. 
s.  V.  Actia.  Scaliger,  de  emendatione  tempor,  V  p.  456  (ed.  Colon. 
Allobr.   1729):  de  primo  agone  Actiaco. 

Kampfspiele  zur  See.  Sieger  der  Naumachie  in  den  actischen 
Spielen  werden  allerdings  weder  in  den  Inschriften  noch  sonst  er- 
wähnt. Allein  gewerbsmässige  Sieger,  wie  bei  den  anderen  Orten, 
gab  es  hier  nicht;  ausserdem  konnte  nicht  eine  einzelne  Person, 
sondern  nur  das  Schiff  den  Sieg  erringen.  Auf  den  Münzen  von  Nico- 
polis sieht  man  mehrfach  eine  Naumachie  (s.  o.  A.  15),  welche  an 
die  Spiele  erinnert;  auf  Münzen  von  Corcyra  finden  wir  dagegen 
häufig  die  Namen  von  siegenden  Galeeren,  und  es  ist  eine  ansprechende 
Vermuthung  von  Gardener  (Journal  of  the  hellen,  studies  2,  96),  dass  auch 
die  Naumachien  des  actischen  Apollo  hier  ebenfalls  mit  erwähnt  werden. 

Musische  Kämpfe:  C.  I.  G.  1420  (Sparta):  tQaycoöovg  "AKTia . 

C.  I.  G.  1719  (Delphi):  "Aktlu  ^OQcwXag.  C.  l.  G.  1720  (Delphi):  t6 
j3'  "Amtu  %(xxa    t6    [e^r^g]    IIv%^avXag   ymI   '^f^oqavXag.     Vgl.  C.  I.  G.  2810. 

Gymnische  Kämpfe:  C.  I.  G.  5804  =  I.  G.  S.  747  (Neapel): 
ÄKTia  aysveicov  7CaXrj\v^  7iayKQ(xr[iov  %al  rqlg  v,axci\  \  xo  e^ijg  ccv6q&v 
TTayKQccxiov  nq&xov  av&QWTtcov.  Lebas- Waddington  2,  1839  =  C.  I.  G. 
4472  (Laodicea):  AvyovGxov  'Aktlu  iv  NsixonoXst  xfjg  |  Tteowöov  nai- 
6(ov  Ttvy^n^v.  iv  KaLöaQEia  ladyaiov  —  —  —  —  xbv  iv  AvxLOieiu  leqov 
n£v\x(xixriQL%ov  a.yö)va\  j  A^xiaKÜtv  Ttaidcov  7cayKQCcxi.[o]v.  C.  I.  A.  III  129: 
'A%xiu  iv  NetKOitoXei.  I.  G.  S.  1102:  "A%xi,a  iv  NsixoTtoXi  6ig.  Ann. 
d.   Inst.  37   p.   10:   'Aüxta  ölg.      Archäol.   Zeitg.  35  (1877)   S.   190,  90. 

38  (1880)  S.  164  No.  366  (Olympia): Nefistoig,  'Auxiotg 

avÖQag  TtavxQccriov.  Ann.  d.  Inst.  37  p.  99:  ^vOxccqx))?  ^Akxlcov.  Vgl. 
Statins  Silv.  2,  2,  6. 

19)  (zu  S.  393-)  Cass.  Dio  51,  i:  ay&vd.  xi  xtva  %a\  [lovaiiibv  %al 
yvfivt%6v  tmioöqo^iag  xe  tcevzextjqikov  ieqov  (^ovroi  yccQ  xovg  xr}v  GiX'Tjötv 
k'iovxag  dvo(id^ov6i)   naxeÖEL'^Ev ,  "Anxia  avxbv  %qo6ayoQEv6ag. 

20)  (zu  S.  393.)  loseph.  b.  iud.  i,  20,  4:  ^sxd  xi-jv  TTQcoxtjv  Axxidöa 
7CqoGxi%t]6civ  avxov  x-rj  ßaötXEla  xov  xe  TQdyava  xaXov^Evov  %xX.  Bull,  de 
corr,   hellen.   l   (1877)  294:  '^zTt[«J(5o?    'S,)]'. 


V.   I.  Folgen  des  Sieges  von  Actium.  207 

2i)  (zu  S.  394.)  CLL.  XIV  474  (Ostia):  Scbasmia  aput  Dama.sc.lIL 
Actia  aput  Bo[s]tram.  IL  Bull,  de  corr.  hellen.  5  (1881)  p.  230  No.  20: 
[ßx]na  Tcc  ^sycda  KcaGaQr^ci  ä'yevel{ov]g  nivxad'Xov  nqccxov  Kcotcov.  C.  L  A. 
111  129:  "Anna  iv  TvQcp;  vgl.  C.  I.  A.  11  490  (verstümmelt).  "ÄKtia 
in  Antiochia  und  Alexandria,  C.  1.  G.  5804.  Bull,  de  corr,  hellen. 
I,  294  (lanina;  a.  304  n.  Chr.):  'H  noXiq  rbv  aycovo&injv  Jtbg  vaov 
Kai  /im'vrig  ^^Q^<^  Ssßaöx&v  xal  ay(ovod'£rr]v  ^eyaXcov  \  ^AktIiov  Kcaüa- 
Q7]K>v,  ^AKxi,[a\8oq  i,7]\  Tlonliov  \  Me^^iov  Aeovxu,  cpiXonaxQtv  y.al  cpiko- 
6ocpov.  Panegyrici  latini  ed.  Baehrens  p.  251.  Maraertinus  9  s.  o.  A.  16, 
Sieger  in  diesen  Spielen  werden  öfter  erwähnt:  C.  I.  L.  VI  10120 
(Zeit  der  Claudier):  choraula  actionica  et  sebastonica,  C.  1,  G.  4081. 
6820. 

22)  (zu  S.  394.)  Cass.  Dio  53,  i  (726/28):  nal  xi]v  TtavrjyvQLv 
vrjv  inl  xri  vi^irj  xr]  TtQog  x(5  AkxIoj  yevo^ivi]  ipyjqyiG&elöav  i]yayz  fieru 
Tov  AyQLTtTtov,  Kai  iv  avxri  tijv  tmtodQO^lav  öid  xs  x&v  ncddav  Kai  öiu 
xcöv  avöq&v  tcov  evysväv  iTtoirjösv.  Vgl.  C.  I.  L.  I  p.  397:  Ludi  Victoriae 
Caes  •  (s.  o.  S.  186  A.  31).  C.  1,  L.  IX  5904  (Ancona):  //  sidieno  •  L  • 
f  •  Lern  •  Tonnio  •  Mode  ///  |  [sacerdoti  au]g  •  Victoriae  •  Caesaris  •  vixit  • 
annos  •  XI  •  Dass  diese  Spiele  nicht  mit  den  ludi  votivi  pro  salute 
Caesaris  verwechselt  werden  dürfen,  zeigt  Mommsen  in  seinem  Com- 
mentar  zum  Mon.  Ancyr.^  p.  43.  Vgl.  Friedländer,  Darstell,  a.  d. 
Sittengesch.  2^  S.  438.  Augustus  selbst  erwähnt  bloss  die  letzteren: 
Monum.  Anc.  ed.  M.^  P-  41  (Gr.  5,  8;  der  lat.  Text  ist  verstümmelt): 
svy^ag  vtceq  x-fjg  £{irig  GcoxrjQLag  avcda^ßccvELV  öta  x&v  VTtdvcov  %al  leQEcov 
Kdd-  SKdövrjv  nsvxsxr]Qlda  iiprjq^iöaxo  1)  Gvvnhjxog.  in  xovxcov  x&v  evioJv 
TtkeiOxdyug  lyivovxo  d^eaiy  xoxe  ^hv  ey,  x7]g  Gvvao'/iag  xüv  xEGGuooiv  ieqemv, 

XOXE     ÖE     V710     XV)V     VTtdxODV. 

2^)  (zu  S.  394.)  Orosius  6,  19,  14:  Caesar  sexto  imperator  ap- 
pellatus  et  quartum  ipse  cum  M.  Licinio  Crasso  consul  Brundusium 
venit.  Vgl.  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  12  =  C.  I.  L.  X  3826  (Capua): 
Imp  •  Caesari  •  divi  [f  •]  |  irap  •  VI  •  cos  •  III  (a.  723/31)  j  [pajtrono  •  d  • 
c-[d-]  C.  1.  L.  X  4830  (Rufra):  lm]p  •  Cae[sari  divi  f  •  c]os-V-imp- 
VI  (a.  725/29)  I  [Ruf]rani  •  vicani  •  q[uorum]  [  aedificia  •  sunt  •  Auch  eine 
lateinische  Inschrift,  die  mit  Resten  einer  Statue  in  Achaia  gefunden 
wurde,  gehört  in  die  Zeit  bald  nach  der  Schlacht:  C.  I.  L.  III  7255 
=  Bull,  de  corr.  hellen.  2  p.  100  (Achaia):  Imp  •  Caesar  •  divi  •  f  •  | 
Philomusus  ■  1  •  Epiroticus,  vgl.  Ephem.  ep.  4  p.  46  No.  85.  Eine 
Ehreninschrift  in  Olympia  wird  in  die  Zeit  nach  der  Schlacht  von 
Actium,  aber  vor  Verleihung  des  Augustustitels  zu  setzen  sein:  Mittheil. 
d.   athen.  Inst.  3   S,  74.     Die  griechischen  Inschriften  dieser  Zeit  s.  u. 

24)  (zu  S.  394.)  Monum.  Ancyranum  (lat.  I  13)  ed.  M.-  p.  5:  [bjella 
terra  et  mari  c[ivilia  exterjnaque  toto  in  orbe  terrarum  |  s[uscepi]  victor- 


2o8  V.   I.  Folgen  des  Sieges  von  Actium. 

que  Omnibus  [superstitibjus  civibus  peperci.  —  [veniam  petentib]us  ver- 
muthet  O.  Hirschfeld.  •  Augustus  denkt  hier  nicht  ausschhessHch,  aber 
doch  in  erster  Linie  an  den  Sieg  von  Actium.  Vellei.  2,  86:  Victoria 
vero  fuit  clementissima  nee  quisquam  interemptus  nisi  paucissimi,  et 
hi  qui  deprecari  quidem  pro  se  non  sustinerent. 

25)  (zu  S.  394.)  C.  I.  L.  III  551  (Athen):  L  ■  Aquillio  •  C  •  f  • 
Pom  •  Floro  |  Turciano  Gallo  |  X  ■  vir  •  stl  •  iud  •  tribuno  •  mil  •  leg  •  Villi  | 
Macedonic  •  quaestor  •  imp  •  Caesaris  •  Aug  |  proquaest  •  provinc  Cypri  • 
tr  •  pl  •  pr  •  procos  •  Achaiae  •  Dasselbe  Griechisch:  C.  I.  A.  III  578.  Vgl. 
C.  I.  L.  VI  2122.  Die  beim  Aufgang  der  Propylaeen  gefundene  Inschrift 
ist  jünger  als  die  Schlacht  bei  Actium  und  kann  sich  also  weder  auf 
Vater  noch  Sohn  beziehen,  sondern  auf  einen  Verwandten.  Fast  klingt 
es  wie  eine  Ironie,  wenn  gerade  dieser  als  Münzmeister  des  Augustus  um 
d.  J.  734/20  (vgl.  Babelon  2  p.  70.  Borghesi,  Oeuvr.  2,  1 15.  263.  5,  186) 
Münzen  zur  Verherrlichung  des  Augustus  geprägt  hat  mit  der  Inschrift: 
ob  civis  servatos.  Babelon  2  p.  89.  Cohen  i''  p.  108  ff.  No.  355  —  56. 
Einen  M.  Aquillius  M.  f.  Maecia  finden  wir  als  Senator  im  April  7 1 0/44, 
s.  losephus  antiq.  iud.  14,  10,  10.  Einen  Manius  Aquillius  Florus: 
C.  I.  L.  I  557.  III  479  =  C.  I.  G.  2920  (Tralles).  —  Ebenso  hatte  der 
Caesar  nach  der  Schlacht  von  Philippi  Vater  und  Sohn  um  ihr  Leben 
loosen  lassen,  Sueton.  Aug.  13. 

26)  (zu  S.  394.)  Cass.  Dio  51,2.  Das  Verhältniss  des  jüngeren 
Curio  zum  Antonius  war  schon  zu  Cicero's  Zeit  stadtbekannt;  dieser 
spielt  darauf  an  ad  Attic.  i,  14:  filiola  Curionis.  Eine  Inschrift  von 
Oropus,  Ephem.  archaiol.  III  4  (1886)  p.  56  —  7:  Fäiov  ZKQLßävtov 
Faiov  vlov  \  KovQiojva  rbv  iatäv  ticcxqowu  \  ^^Qconiot  ^A^cpiaqüai.  | 
Sevo%^ccr}]g  BTiOTjae.  (vgl.  C.  I.  G.  3688),  wird  dort  ohne  Weiteres  auf 
den  Volkstribun  und  Anhänger  des  Dictators  Caesar  bezogen;  richtiger 
wird  sie  auf  dessen  gleichnamigen  Sohn  bezogen.  Die  Scribonii 
Curiones  führten  meistens  den  Vornamen  Gaius;  auch  die  paläogra- 
phischen  Formen  erlauben  bei  einem  Unterschiede  von  bloss  zwanzig 
Jahren  keine  bestimmte  Entscheidung.  Allein  man  begreift  nicht, 
wesshalb  dem  Volkstribunen,  der,  soweit  wir  sehen,  nie  in  Griechen- 
land thätig  war,  eine  Ehreninschrift  in  Oropus  gesetzt  wurde.  Sein 
Sohn  dagegen  war  Legat  und  einer  der  entschiedensten  Anhänger 
des  Antonius,  des  Herrschers  von  Griechenland;  es  ist  also  erklärlich, 
dass  Oropus  ihn  zu  seinem  Patron  machte.  —  Auch  die  sprachliche 
Form  rbv  eaz&v  weist  auf  die  Zeit  des  Augustus,  vgl.  Dittenberger, 
Sylloge  inscr.  gr.  No.  272  n.  2,  der  bereits  die  Inschriften:  C.  I.  A. 
ni  550.  552-  575-  576.  607.  608.  645.  Arch.  Ztg.  35  S.  36  heran- 
gezogen hat.  Während  Antonius  auf  Samos  Hofhielt,  scheint  Scribonius 
einem  vornehmen  Eingebornen  das  römische  Bürgerrecht  verschafl't  zu 


V.   I.  Folgen  des  Sieges  von  Ac.tium.  20Q 

haben;  dessen  Nachkommen  waren  wahrscheinlich  C.  Scribonius  Philo- 
poemen  (s.  Ross,  Inscr.  ined,  2  p.  74  No.  191  Samos)  sowie  C.  Scri- 
bonius Andronicus  und  sein  Sohn  Heraclides ,  s.  Vischer,  Kleine 
Schriften  2   p.   155. 

27)  (zu  S.  395.)  Seneca  de  benefic.  2,  25,  i:  NuUo  magis  Cae- 
sarem  Augustum  demeruit  et  ad  alia  inpetranda  facilem  sibi  reddidit 
Furnius,  quam  quod  cum  patri  Antonianas  partes  secuto  veniam  in- 
petrasset,  dixit:  „hanc  unam,  Caesar,  habeo  iniuriam  tuam:  effecisti 
ut  viverem  et  morerer  ingratus".    Vgl.  Teuffel-Schwabe,  R.  L.-G.  §  209,  9. 

28)  (zu  S.  395.)  Appian.  b.  c.  4,  42:  MsrekXco  ös  ■r^art/v,  viog  rs 
Kccl  narrjQ'  nal  avroiv  6  [lEv  natriq  ötQarr^yüv  Avroivuo  tisqI  "Aktiov^ 
aly^fiaXcorog  faAco,  nccl  i^yvouxo'  6  6s  vloq  tc5  KcctQaqi  6vve6XQaxEv£xo^ 
%al  iöxQaxrjyrinsi  Kai  o6e  nsgl  x6  "A%xiov.  'Ev  ös  2d{ico  öiaKQivovxt  tc5 
KaidaQL  tovq  ai^/^^aXmxovq  6  (isv  naig  övv7]Öqsvev'  6  dh  TtQeößvxtjg  ijysxo^ 
xofiTjg  xe  k'y,TtXeiog  Kai  dvr]g  Kai  qvtcov^  Kai  xTjg  in  x&vös  (isxa^OQcpcoöscog. 
'Slg  ös  iv  xri  xd^ei,  x&v  ai%(iaX(X)Xcov  vnb  xov  %Tf]QVKog  ccve%Xr}&'r] ,  ccvid'OQev 
6  viog  in  xov  övvsÖQiov^  kccI  fioXtg  imyvovg  xov  ncai^a,  rjönd^sxo  6vv 
olficoyfj.  EiiLßiav  ös  noxe  xov  'd'Qii'jvov^  TtQog  xov  KcdßaQa  k'cprj'  Ovxog 
fiäv  601  TtoXi^iog  yiyovsv,  ü  KaiCaq^  iya  de  övfi^aiog'  Kai  iqtj  xovxov 
jjLSv  GOL  dovvai  öimiv,  e^s  ös  ysQag  sv^sßd'ai,.  Aixä  öij  6s ^  xov  naxsqa 
ßco^Siv  öl  EjiiE,  7)  öt^  SKslvov  SfAE  övyKaxaKavsiv.  Oi!%xov  ös  st,  ccTtdvxav 
ysvoiisvov,  (jLS&tiKE  öda^sö'd'aL  xov  MsxsXXov  6  Kataag^  Katxoi  noXs^ioi- 
xaxov  avxM  ysvofievov ,  Kai  öoiQSav  noXX&v,  st  fisxad'oixo  nQog  avxbv  an 
^AvxavLov ^  TtoXXaKig  vnsQiöovxa.  Ueber  die  Caecilii  Metelli  dieser  Zeit 
s.   Henzen,   Ephem.   epigr.  3   p,   14  z.  J.  760/7. 

29)  (zu  S.  395.)  Marcus,  ein  Legat  des  Brutus,  so  erzählt  Appian. 
b.  c.  4,  49,  stellt  sich  (nach  der  Schlacht  von  Philippi)  als  Sklave  und 
wird  verkauft  an  Barbula,  dieser  bewirkt  seine  Begnadigung;  Barbula, 
ein  Legat  des  Antonius,  stellt  sich  nach  der  Schlacht  von  Actium  als 
Sklave  und  wird  verkauft  an  Marcus,  dieser  bewirkt  seine  Begnadigung; 
Beide  erhalten  das  Consulat  in  einem  Jahre.  —  Dieses  Beispiel  einer 
Gvvxvila  x5)v  biioUov  erinnert  an  eine  Beispielsammlung  griechischer 
Rhetoren.  —  Weder  den  Marcus  noch  den  Barbula  kennen  wir,  und 
es  nützt  wenig,  wenn  Drumann  1  S.  486  A.  57  im  Allgemeinen  darauf 
hinweist,  dass  der  Name  Barbula  bei  den  Aemiliern  vorkommt.  Nament- 
lich aber  müssten  wir  das  Consulpaar  nicht  allzu  lange  nach  der  Schlacht 
bei  Actium  nachweisen  können.  Borghesi,  Oeuvr.  5  (3),  289  —  90,  denkt 
an  das  J.  733/21,  in  dem  Marcus  LoUius  und  Q.  Aemilius  Lepidus 
zugleich  Consuln  waren.  Allein  wir  wissen  nicht,  dass  M.  LoUius 
proscribirt  war.  Augustus  würde  ihn  dann  sicher  nicht  seinem  Enkel, 
dem  jungen  C.  Caesar,  als  Gouverneur  beigegeben  haben.  Appian 
und   die  anderen  Historiker  hätten  hinzugefügt,    wie    hoch    der    früher 

Gardt hausen,  Augustus  und  seine  Zeit.    II.  I4 


2IO  V.    I.  Folgen   des  Sisges  von  Actium. 

Proscribirte  später  noch  in  der  Gunst  des  Augustus  gestiegen,  und  wie 
jäh  er  schUesshch  wieder  gestürzt  sei.  Femer  wissen  wir  weder,  dass 
der  College  des  LoUius  den  Beinamen  Barbula  führte,  noch  dass  er  bei 
Actium  für  Antonius  gefochten  hat.  Andere  Vorschläge  bei  Borghesi, 
Oeuvres  i,  394. 

30)  (zu  S.  395,)  Franke,  Fasti  Horatiani  p.  177  —  79,  und  Kiess- 
ling,  in  der  Einleitung  zu  diesem  Gedicht,  setzen  dasselbe  mit  Recht 
in  die  Zeit  nach  der  Schlacht  bei  Actium. 

31)  (zu  S.  395.)  Porphyrius  zu  Horat.  epist.  i,  4,  3:  Hie  est 
Cassius  qui  in  partibus  Cassi  et  Bruti  tribunus  militum  militavit, 
quibus  victis  Athenas  se  contulit.  Q.  Varius  ab  Augusto  missus  ut 
eum  interficeret ,  studentem  repperit  et  perempto  eo  scrinium  cum 
libris  tulit.  Unde  multi  crediderunt  Thyesten  Cassi  Parmensis  fuisse. 
Scripserat  autem  multas  alias  tragoedias  Cassius.  S.  Weichert,  De 
L.  Varii  et  Cassii  Parmensis  vita  et  carminibus  p.  249  (vgl.  p.  387). 
Vellei.  2,  87:  ultimus  autem  ex  interfectoribus  Caesaris  Parmensis 
Cassius  motte  poenas  dedit ,  ut  dederg,t  primus  Trebonius.  Vgl. 
Weichert  a,  a.  O.  p.  261  ff.  265  A.  Drumann  i  S.  501  A.  22. 
2  S.  163.  Valer.  Maxim,  i,  7,  7:  Apud  Actium  M.  Antonii  fractis 
opibus  Cassius  Parmensis  —  —  Athenas  confugit  (vgl.  Vellei.  2,  87; 
sah  dort  v.a%hv  öcdiiova);  iterum  se  quieti  et  somno  dedit,  atque  eadem 
animo  eins  obversata  species  est.  Itaque  fugato  somno  lumen  intro 
ferri  iussit  —  — .  Inter  hanc  noctem  et  supplicium  capitis,  quo  eum 
Caesar  adfecit  parvulum,   admodum  temporis  intercessit. 

^2)  (zu  S.  395.)  Plutarch.  Anton.  69.  Weichert,  De  Caesaris  Aug. 
apophthegmatis  (Grimma  1836)  p.  21,  hat  auf  diesen  ersten  Aufent- 
halt des  Caesar  in  Athen  eine  Stelle  bei  Plutarch  Apophthegm.  Aug.  13 
bezog«! ,  die  sich  in  Wirklichkeit  auf  eine  spätere  Zeit  bezieht.  Auch 
eine  attische  Inschrift,  C.  I.  A.  III  1284:  —  — ■  —  |  g^j'  cöv  nal  xo 
'dgyov  r^g  avaßaöecog  \  iyivero,  die  Meier  auf  den  ersten  Aufenthalt 
des  Caesar  beziehen  wollte,  stammt  in  Wirklichkeit  aus  dem  J.  37 
—  38  n.  Chr. 

33)  (zu  S.  396.)  Cass.  Dio  51,4:  ra  rs  roi;  'Avrcoviov  cifia  ixa^a- 
doxsi'  ov  yuQ  nca  öacpsg  xl  onrj  öisnscpsvysi  STtsTtvdxo,  xal  naQEöTievcc^Exo 
ag  %al  in    a-urov   OQiinfjGcoVy  äv  xi  aKQtßcoaij. 

34)  (zu  S.  396.)  Dieser  Zeit  gehören  wahrscheinlich  folgende 
griechische  Inschriften  an,  die  sicher  vor  dem  J,  y2j  2-j  abgefasst  sind: 
Archeol.  Ztg.  35  (1876)  p.  36  n.  S3  =  Dittenberger,  Sylloge  inscr.  272 
(Olympia):  T6  KOtvbv  x&v  ^Aiai&v  AvxoKQuxoqci  KcdöaQU  &eov  vVov  i  oqb- 
rT]g  evexev  nal  evvoCag  !  rjg  i%(av  elg  axö  diaxeksi^  Au  'Okvfnticoi.  Archives 
des  miss.  sc.  1867  User.  4  p.  535  (Thespiae):  [V]  dr^fiog  &£ö[m\mv 
AvxoKfjdxoQoc  I  KatGuQa  d-eov  vtov  xbv  ^  aaxTjQa  y.al  svsQyexi]v  |  Movöatg. 


V.    I .   Folgen   des  Sieges  von   Actium.  2  11 

Mouseion    t.    ev.    schol.  3    p.   142    n.    '^d-'   (Icaria):    Za^ioiv    anoUfav 
^lyMQiag  \  AvxoKQccxoQt,  KaiöaQi  \  AtQLoi.    C.  I.  G.  2282  (Delos):  'O  öfi^ioq 
0  ^Jd^}}vauoi>  j  Kcd    0"   f^u    i'Tjaov  ncnoiKovureg  \  AvtOKQuro()Ci   KalöaQa,   | 
i^tov  lüvktov  viov.  I  'AitoXXcoia^  A^TSfit-öi^  AtixoL    C.  1.  G.  2283  (Delus): 
AvxoKQäxoQa  Kaiöaqa  ^eov  \  vVov  ^AQXco^iog   (vgl.   n.  367)  |  ylt]To[i\. 

35)  (zu  S.  396.)  M.  Licin.  M.  f.  M.  n.  Crassus,  cos.  724/30. 
C.  I.  A.  III  572:  'O  dt}(iog  I  MüQKOv  AikIviov  Mccqxov  |  viov  KquCGov, 
a.vd'VTrarov  nal  avxon^ccxoQa^  aQexfjg  eveuEv  H[a]t  svvoiag.  Dittenberger, 
Eph.  ep.  I,  106,  verweist  auf  Cass.  Dio  51,  25,  dass  Crassus  den  Im- 
peratortitel nicht  geführt  habe;  aber  die  Griechen  nahmen  es  auf  ihren 
Inschriften  damit  nicht  so  genau.    Vgl.  Mommsen,  R.  Staatsr.  i'"*  S.  123. 

—  Cass.  Dio  51,4  wundert  sich,  dass  M.  Licinius  Crassus,  der  erst 
dem  Sex.  Pompeius,  dann  dem  Antonius  gedient,  der  noch  nicht 
einmal  Prätor  gewesen,   damals   das  Consulat  erhalten  habe. 

36)  (zu  S.  396.)  Sueton.  Aug.  26:  quartum  consulatum  in  Asia, 
quintum  in  insula  Samo  —  —  iniit.  Tacitus  ann.  i ,  2 :  posito  trium- 
viri  nomine  consulem  se  ferens.  S.  Mommsen,  R.  St.-R.  2^  S.  870  —  71. 
Cass.  Dio  51,  4:  Ig  T£  xr\v  Agluv  no^tßd'slg  (a.  723/31)  —  —  avxog 
Öe  ig  xi]  vixakiav  i]TtU')[%'Y\  fisöovvxog  xov  i^ifiüvug  (a.  724/30).  Cass.  Dio 
51,  18:  l'g  xs  xr}v  AaCav  xb  k'&vog  Suc  xrjg  HvQicig  ijk&e  navxavO^a  jiaQS- 
XeCfiaöE  (Winter  724/30 — 725/29).  Fischer,  R.  Zeittafeln  a.  724  S.  371, 
und  Mommsen,  Mon.  Ancyr.-  p.  136,  meinen  hier  eine  Ungenauig- 
keit  des  Sueton  annehmen  zu  müssen,  der  das  vierte  und  fünfte  Con- 
sulat verwechselt  habe;  wie  ich  glaube,  mit  Unrecht.  Nach  Sueton. 
Aug.  1 7  ging  Caesar  von  Actium  nach  Samos ,  von  da  nach  dem 
I.  Januar  724/30  nach  Brundusium.  Den  Neujahrstag  scheint  er  also 
in  irgend  einer  anderen  Stadt  Asiens  verlebt  zu  haben,  sonst  hätte 
Sueton  sagen  müssen:   quartum  et  quintum  consulatum  in  insula  Samo. 

—  Ein  directer  Widerspruch  zwischen  den  Angaben  des  Sueton  und 
Cass.   Dio   ist  also  nicht  vorhanden;   vgl.   Drumann  i,  486. 

37)  (zu  S.  397.)  Cilicia  Aspera  an  Amyntas  (nach  der  Schlacht 
von  Actium)   s.   Lpzgr.   Stud.   11    Supplem.   S.   189. 

38)  (zu  S.  397.)  Plutarch.  Anton.  74:  KaiöaQa  ö'  'Ay^innag  avE- 
kuXeIxo  noXXä.y.Lg  ano  ^Pcou^jg,  y^cccpav  iog  x&v  ekei  n^ayfxdxav  xr]v  naQov- 
oiav   avxov  Ttod'ovvxotv. 

39)  (zu  S.  398.)  Die  Reise  nach  Brundusium  fällt  in  die  ersten 
Wochen  des  J.  724/30  nach  Cass.  Dio  51,  4. 

40)  (zu  S.  398.)  Sueton.  Aug.  17:  Ab  Actio  cum  Samum  in 
hiberna  se  recepisset,  nuntiis  de  seditione  praemia  et  missionem  poscen- 
tium,  quos  ex  omni  numero  confecta  victoria  Brundisium  praemiserat, 
repetita  Italia,  tempestate  in  traiectu  bis  conflictatus  (primo  inter 
prorauntoria  Peloponnesi  atque  Aetoliae,  rursus  inter  montes  Ceraunios 

14* 


2  12  V.   I .  Folgen  des  Sieges  von  Actium. 

utrubique  parte  libumicarum  demersa,  simul  eius,  in  qua  vehebatur, 
fusis  armamentis  et  gubernaculo  diffracto)  nee  amplius  quam  Septem 
et  viginti  dies,  donec  desideria  militum  ordinarentur,  Brundusii  com- 
moratus  —  —  est.  Cass.  Dio  51,  4.  Tac.  annal.  i,  42:  Divus  Augustus 
vultu  et  aspectu  Actiacas  legiones  exterruit.      Orosius  6,   ig,   14. 

Sueton  erzählt,  dass  Artorius,  der  Leibarzt  des  Caesar,  bald  nach 
der  Schlacht  von  Actium  bei  einem  Schiffbruch  umgekommen  sei,  ed. 
R.  p.  301 :  Artorius  medicus  Augusti  post  Actiacam  victoriam  nau- 
fragio  perit;  und  es  liegt  nahe,  an  die  Reise  des  Caesar  von  Samos 
nach  Brundusium  zu   denken,   mit  ihrem  doppelten  Schiffbruch. 


Landanweisungen. 

41)  (zu  S.  398.)  Die  nach  der  Schlacht  von  Actium  gegründeten 
Colonieen  sind  oft  schwer  zu  unterscheiden  von  den  triumviralen  und 
den  späteren  kaiserlichen.  Mommsen  in  seinem  grundlegenden  Auf- 
satz über  italische  Bürgercolonien  (Hermes  18  S.  161  ff.)  rechnet 
dazu  Ateste  (C.  I.  L.  V  2501),  Bononia,  Falerio  (C.  I.  L.  IX  5420)  und 
vielleicht  Luca  (C.  I.  L.  VI  1460),  Sora  (C.  I.  L.  X  5713).  lieber 
Benevent  s.  u.  S.  213  A.  46  —  47.  Bergk  in  seiner  Ausgabe  des  Monum. 
Anc}T.  p.  57  möchte  auch  Capua  hierher  rechnen,  weil  die  alten  Be- 
sitzer auf  Creta  entschädigt  wurden  (s.  o.  S.  144  A.  7),  das  im  J.  718/36 
noch  nicht  dem  Caesar  gehorchte;  allein  Caesar  hatte  bis  dahin  seine 
eigenen  Veteranen  und  die  des  Antonius  angesiedelt;  es  war  also 
begreiflich,  dass  Antonius  ihm  in  diesen  Fragen  entgegenkam.  Vgl. 
Mon.   Ancyr.   ed.   M.-   p.  63  —  64  n. 

42)  (zu  S.  399.)  Cass.  Dio  51,  4:  rovg  yaQ  di^fiovg  rovg  iv  rf] 
Ixakia  rovg  xu  xov  Avxaviov  g)Q0V7]6avxag  s^oMtöag  xot.g  fisv  Gx^axiazcctg 
xdg  xs  TtoXeig  nccl  xu  %(OQia  avx&v  i'/^aQiGaxo^  iKelvav  de  67}  xolg  fisv 
nXetoOL   ro  xe   /dvQqa'iiov  Kai  xovg   QiUmtovg  aXXa  xs  iTtoiKSiv  avxsömKS. 

43)  (zu  S.  400.)  Monum.  Ancyr.  3,  7  ed.  M.^  p.  58:  I[n]  colon[i]s 
militum  meorum  consul  quintum  ex  manibiis  viritim  millia  nummum 
singula  dedi;  acceperunt  id  triumphale  congiarium  in  colo[n]is  homi- 
num  circiter  centum  et  viginta  millia  (vgl.  p.  64).  Der  Ausdruck  in 
colonis  militum  meorum  ist  so  allgemein  gehalten,  dass  man  fragen 
möchte,  ob  das  Triumphalgeschenk  bloss  auf  die  nach  dem  actischen 
Siege  gegründeten  Colonien  beschränkt  war. 

44)  (zu  S.  400.)  Mon.  Ancyr.  (lat.  3,  22)  ed.  M.^  p.  62  (cf.  i,  17 
p.  7:  Pecuniam  [pro]  agris,  quos  in  consulatu  meo  quarto  (724/30) 
et  postea  consulibus  M.  Cr[asso  e]t  Cn.  Lentulo  Augure  (740/14)  ad- 
signavi   militibus,    solvi    municipis.      Ea    [s]u[mma    sestjertiura    circiter 


V.    I.   Folgen  des  Sieges  von  Actium.  21^ 

sexsiens  milliens  fuit,  quam  [pjro  Italicis  praed[is]  numeravi  et  ("{[r]- 
citer  bis  mill[ie]ns  et  sescentiens,  quod  pro  agris  provin[c]ialibus  sulvi. 
Id  primus  et  [sjolus  omnium  qui  [djeduxerunt  colonias  railitum  in 
Italia  aut  in  provincis  ad  memor[i]am  aetatis  meae  feci.  —  Auch  für 
die  spätere  Zeit  blieb  es  Regel,  dass  die  Kaiser  die  Aeckcr  nicht 
ankauften,  auf  denen  sie  ihre  Veteranen  ansiedelten.  In  erster  Linie 
benutzte  man  dazu  die  Gebiete ,  welche  erobert  waren ;  die  Ei"^en- 
thumsrechte,  welche  römische  Bürger  hier  besassen,  galten  als  er- 
loschen. Digesta  lustiniani  6,  i,  15  (ed.  Mommsen  i  p.  203):  Item 
si  forte  ager  fuit  qui  petitus  est  et  militibus  adsignatus  est  modico 
honoris  gratia  possessori  dato,  an  hoc  restituere  debeat?  —  (p.  621") 
21,  2,  11:  Lucius  Titius  praedia  in  Germania  trans  Renum  emit  et 
partem  pretii  intulit:  cum  in  residuam  quantitatem  heres  emptoris 
conveniretur,  quaestionem  rettulit  dicens  has  possessiones  ex  prae- 
cepto  principali  partim  distractas,  partim  veteranis  in  praemia  ad- 
signatas:  quaero,  an  huius  rei  periculum  ad  venditorem  pertinere  possit. 

45)  (zu  S.  400.)  Sehr.  d.  Rom.  Feldmesser  i.  Hygin.  gromat.  de 
Umit.  ed.  Lachm.  p.  177:  Divus  Augustus  in  adsignata  orbi  terrarum 
pace,  exercitus,  qui  aut  sub  Antonio  aut  sub  Lepido  militaverant  (vgl. 
Cass,  Dio  51,3)  pariter  et  suarum  legionum  milites  colonos  fecit,  alios  in 
Italia,  alios  in  provinciis;  quibusdam  deletis  hostium  civitatibus  novas 
urbes  constituit;  quosdam  in  veteribus  oppidis  deduxit  et  colonos 
nominavit.  illas  quoque  urbes,  quae  deductae  a  regibus  aut  dictatoribus 
fuerant,  quas  bellorum  civilium  interventus  exhauserat,  dato  iterum 
coloniae  nomine  numero   civium  ampliavit,   quasdam  et  finibus. 

46)  (zu  S.  400.)  Rudorff,  Sehr.  d.  R.  Feldm.  I  Liber  colon.  ed. 
Lachm,  p.  2^2:  Gaudium  oppidum.  —  —  a  Caesare  Augusto  coloniae 
Beneventanae  cum  territorio  suo  est  adiudicata.  ager  eins  veteranis 
fuerat  adsignatus,  postea  mensuratus  limitibus  est  censitus.  L  R.  N.  1867 
=  C.  L  L.  IX  2168  (Gaudium):  M  •  Gluvius  •  M  ■  f  |  Fal  •  Gaudi  •  | 
Priscus  I  mil  •  cor  •  III  |  —  —  —  —  •  G.  I.  L.  IX  2165  (Gaudium): 
Golonia  •  lulia  Goncordia  •  Aug  |  Felix  •  Beneventura  j  —  —  in  •  terri- 
torio I  suo  quod  cingit  |  etiam  •  Gaudinorum  |  civitatem  •  muro  •  tenus  • 
zeigen,  dass  Gaudium  zwar  sein  Gebiet  an  Benevent  abtreten  musste, 
dass  der  Ort  aber  im  dritten  Jahrh.  n.  Ghr.  fortbestand ,  s.  Sehr.  d. 
Rom.  Feldm.  2   S.   187. 

47)  (zu  S.  400.)  Benevent  war  dine  der  18  Städte,  die  gleich 
bei  der  Gründung  des  Triumvirats  den  Soldaten  überwiesen  werden 
sollten,  Appian.  b.  c.  4,  3;  aber  damals  hatte  Antonius  noch  nicht 
30  Legionen.  Eine  30.  Legion  (d.  h.  die  des  Dictators  Gaesar)  hatte 
allerdings  schon  früher  unter  ihm  gedient,  nämlich  diejenige,  welche 
ihm  früher  Asinius  PoUio  in  Gallien  zugeführt  hatte  (Gicero  ad  famil. 


211  V.    I.  Folgen  des  Sieges  von  Actium. 

lo,  ^2,  4).  Wenn  nun  die  Grabschrift  (C.  I.  L.  X  6087,  s.  S.  41  A.  i) 
vom  Munatius  Plancus  rühmt,  dass  er  Colonisten  nach  Benevent  ge- 
führt hat,  so  sind  dabei  die  Veteranen  des  Asinius  Pollio  allerdings 
nicht  direct  ausgeschlossen.  Allein  die  Veteranen  der  30.  Legion 
tragen  in  auffallender  Weise  (s.  u.)  die  Namen  der  Generale  und 
Angehörigen  des  Antonius,  das  Hesse  sich  nicht  erklären,  wenn  sie 
der  30.  Legion  des  Dictators  angehört  und  nach  der  Schlacht  von 
Philippi  ihren  Abschied  erhalten  hätten.  Wer  in  der  30.  Legion  des 
Asinius  Pollio  im  J.  713/41  verabschiedet  wurde,  musste  eine  lange 
Reihe  von  Jahren  vorher  gedient  haben  und  hatte  sicher  seinen  Namen 
und  Bürgerrecht  nicht  erst  durch  M.  Antonius  bekommen;  das  ist  der 
Grund,  wesshalb  ich  voraussetze,  dass  die  Veteranen  der  30.  Legion 
erst  bei  der  zweiten  Besiedelung  Benevents  nach  der  Schlacht  von 
Actium  dort  angesiedelt  wurden.  C,  L  L.  IX  2  167  (Arpaia):  Sex  •  Aequa- 
nius  Sex-f-  |  Stel  leg  ■  XXX  ■  C.  L  L.  IX  1603  (Benevent):  M  ■  Albio  • 
IM  .  f .  Ste  •  leg  •  I  XXX  •  signifero  |  Albiae  •  I\I  •  1  •  Hilarae  |  Curtiai  •  P  • 
1  •  Chilae  j  Epaphroditus  •  et  •  Celer  liberti  •  f  •  c  •  C.  I.  L.  X  18  (Locri): 
//  Aticius  •  T  •  f  •  Pol  •  I  Mutina  -Dl-  XXX  ■  |  Classicae  •  Auch  die 
XVII.  Legion  des  Antonius  führte  den  Beinamen  Classica,  s.  Mon. 
Anc.  ed.  M.-  p.  75  n. 

P.  Clodius  Pulcher,  Stiefsohn  des  Antonius;  seine  Clienten:  C.  I.  L. 
IX  1605  (Benevent):  C  •  Clodio  •  P  •  f  ■  Ste  •  leg  •  XXX  |  et  •  Valeriae  • 
Sex  •  1  •  Diodorae  •  h  f  •  c  •  C.  I.  L.  IX  2  1 14  (bei  Benevent;  ,,litt.  anti- 
quis"):  P  •  Clodius  -Pf-  Ste  ■  Pius  •  leg  XX[x]  \  dum  •  vixi  •  vixi  •  quo- 
modo  I  condecet  •  ingenuom    qu  od  ■  comedi  •  et  ■  ebibi  ■  tantum  •  meu  ■  est  • 

Curtius  Salassus,  Legat  des  Antonius,  sein  Client:  C.  I.  L.  IX  21 15 
(Benevent;  ,,litt.  pulcherrim."):  Sa)  •  Curtio  ■  L  •  f  Stel  |  leg  •  XXX  •  et  | 
Curtiae  •  uxori  j  Curtia  •  Sal  ■  f  |  Polla  vixit  •  ann  •  XII  •  Vgl.  C.  I.  L. 
IX  1809. 

C.  I.  L.  IX  1608  (Benevent):  T  -  Flavio  •  T  •  f  •  Ste  \  TituUo  • 
leg  •  XX[x?]  j  T  •  Flavius  •  T  •  1  •  Faustus  |  sibi  •  et  patrono  Viel- 
leicht hängt  dieser  Flavier  mit  dem  L.  Flavius  (cos.  721/33)  zusammen. 

Q.  Fufius  Calenus,  Legat  des  Antonius:  C.  I.  L.  IX  16 10  (Bene- 
vent): Fufia  •  D  •  1  ■  Lychnis  •  sibi  •  et  j  M.  Crassicio  •  M  •  f  •  Ste  •  Castello  | 
viro  pro[bo]   leg  •  XXX  |  testament     suo  •  fieri  ■  iussit  • 

C.  I.  L.  IX  161 6  (Benevent):  Ex  testamento  |  C  •  Lisidio  ■  M  •  f  • 
Ste  •  leg  .  XXX  j  M  •  Lisidio  •  Q  •  f  •  Pub  •  patri  |  Helviae  •  L  •  f  Rufae  • 
matri  j  Lisidiae  •  C  •  1  •  Primae  |  Lisidiae  •  C  •  1  Chrestae  |  C  •  Lisidio 
C  •  1  •  Fausto  I  h-m-h-n-'S- 

Aquillius,  Dellius,  Gellius(?),  Legaten  des  Antonius:  C.  I.  L.  IX  2099 
(bei  Benevent) :  [aquiljlius  |  f  •  Ste  j  leg  •  XXX  |  heic  •  situs  |  in  •  agr  • 
p  •  XII  I  in  •  fro  •  p  •  X  • 


V.    I.   Folgen  des  Sieges  von  Actium.  21  S 

C.  I.  L.  IX  2217  (Telesia):  P  •  JManlio  -Pf.  Stel  •  |  legionis 
XXX  •  Der  Fundort  dieser  Inschrift  zeigt,  dass  auch  die  Aecker 
von  Telesia  den  Veteranen  der  XXX.  Legion  überwiesen  wurden.  — 
C.  I.  L.  II  1404  (Osuna):  L  •  Vettius  •  C  f  •  Ser  |  centur  •  leg  •  XXX 
Ilvir  •  iterura  j  c(olonorum)  c(oloniae)  C(laritatis)  lul(iae)  |  (seil.  Ucubi- 
tanorum)  j  sacrum  •  dat  •  C.  I.  L.  IX  1620  (Benevent):  t  ■  pjompeius  • 
T  •  f  •  Ste  leg  •  XXX  ■  (Nach  Ritterling's  Vermuthung  führte  Silo, 
der  Legat  des  Ventidius,  den  Genitlnamen  Pompeius,  s.  o.  S.  1 13  A.  20.) 
C.  I.  L.  IX  1629  (Benevent):  titjinio  •  T  ■  f  •  Ste  leg  •  XXX  '  •  •  ■  testa- 
mento  |  h  ■  f  •  c  ■     Vgl.  Kubitschek,   iraper,  Roman,  p.  38  —  39. 

48)  (zu  S.  401.)     Inschriften  der  VI.  Legion  finden  sich  in 
Benevent:  C.  I.  L.  IX  1601.   1606.   1613.   1622  — 1624.   1626.  2091. 
Luceria:  C.  I.  L.  IX  797  —  798. 
Auximum:  C.  I.  L.  IX  6383. 

Pagus  Veianus:  C.  I.  L.  IX  1502  („litteris  optimis"):  -onius  P  ■  f  •  Ste  • 
leg  •  V  ///  I  bano  •  et  •  Secundo  |  T  •  1  •  Origo  •  concubina  •  Antonia  • 
T  •  1  •  C\e///  (ist  wohl  sicher  zu  ergänzen:   antjonius). 

Ueber  die  norditalischen  (C.  I.  L.  V  3365.  4952.  7544)  und  spa- 
nischen (C.  I.  L.  II  1442.  2983)  Inschriften  dieser  Legion  lässt  sich  mit 
Sicherheit  Nichts  sagen.  —  Es  kann  kein  Zufall  sein,  dass  zu  grösseren 
Colonien  immer  die  Veteranen  zweier  Legionen  vereinigt  werden;  in 
Ateste  (s.  u.  S.  216  A.  54)  V  und  XI;  in  Benevent  VI  und  XXX;  in 
Lucca  XXVI  und  [XX?]VII  (C.  I.  L.  VI  1460,  s.  o.  S.  88  A.  6).  Auch 
bei  den  späteren  Landanweisungen  des  Augustus  wurde  derselbe  Grund- 
satz beachtet:  in  Acci  I  und  II;  Emerita  V  und  X  (C.  I.  L.  II  p.  52); 
Caesaraugusta  V  und  X  (s.  Delgado  2  t.  19  No.  26  u.  29);  Berytus 
und  Heliopolis  V  und  VIII;  Patrae  X  und  XII.  Vielleicht  führte 
z.  B.  Acci  daher  den  Namen  Colonia  lulia  Gemella  Acci. 

49)  (zu  S.  401.)  Nemausus  s.  C.  I.  L.  XII  p.  382.  Strabo  4,  i,  12 
p.  186:  NafiavGog  ...  ejovöa  %al  t6  KaXovixevov  Aariov.  Plin.  n.  h.  3,  37: 
oppida  latina  .  ,  .  Nemausus  Arecomicorum.  Vgl.  Hirschfeld,  O.,  Die 
Crocodilmünzen  von  Nemausus,  Wiener  Stud.  5  (1883)  S.  319,  dort  die 
Litteratur  A.  i.  Cohen  T^  p.  175  ff.  No.  7  —  lo.  Babelon  2  p.  555  ff. 
V.  Sallet's  Ztschr.  f.  Numism.  12  S.  376.  Die  Zahlen  der  Regierungs- 
jahre des  Augustus,  die  J.  Friedländer  zu  erkennen  glaubte,  sind  nicht 
vorhanden,  davon  habe  ich  mich  vor  den  Originalen  der  Berliner 
Münzsammlung  überzeugt.  Vgl.  Revue  Archeol.  III  10  (1887)  p.  243 
No.  9:  (Köpfe  des  Augustus  und  Agrippa)  Imp  •  divi  f-p-p-,  ^  (Cro- 
codil,  Palme,  Kranz)  Col  •  Nem  •  Im  Innern  nicht  LIJ.  „M.  Charles 
Robert,  dans  sa  Numismatique  du  Languedoc  (p6riode  gauloise),  a 
contest6  cette  lecture  —  — .  M.  Mommsen,  sur  la  demande  de 
M.  Allmer,  a  examine  la  piece  en  question  et  reconnu  qu'elle  ne  ren- 


2  1 6  v.l.  Folgen  des  Sieges  von  Actium. 

fermait  que  des  feuilles."      Vgl.  Kaestner,   O.,   De  aeris  quae   ab   im- 
perio  Caesaris  Octaviani  constituto  initium  duxerint  (Lpzg.  i8go)  p.  87. 

50)  (zn  S.  401.)     Isistempel:  C.  I.  L.  Xll  3058. 

51)  (zu  S,  401.)  C.  I.  L.  XII  3043  (Nemausus):  A  •  lulius  •  Leonas  • 
do  num  •  quod  •  promi|Serat  •  Anubiacis  Do  mestica  •  libert  •  d  •  s  •  p  • 

52)  (zu  S.  401.)  C,  I.  L.  XII  2995  (bei  Nemausus):  Q  •  lulio 
Secundi  |  1  ■  Osirino  IlIIlI  |  vir  Philemon  •  1  ■  S.  Revue  epigr.  d.  Fr.  2 
(1884)  p.  8.    Menard,  L.,  Hist.  des  antiquites  de  Nismes,  Nismes  1831. 

53)  (zu  S.  402.)     Actiacus  war  ein  Ehrenname,    wie  MaQa&covo- 
(iccxr}g,  auf  den  man  stolz  war,   wie  heutezutage  auf  das  Düppel-  und 
Älsenkreuz.      C.  I.  L.  V  2501     (Ateste):    M  •  Billienus  •  M  •  f  •    |    Rom 
Actiacus  I  legione  •  XI  •  proe  lio  ■  navali  •  facto  |  in  coloniam  •  de  ductus 
ab  •  ordine  ■  decurio  •  allec    |   //  mo  •  eruc  •  •  ■      Borghesi   7    (2),   204 
C.  I.  L.  V  2839  (Patavium):   Ossa  |  Salvi  •  [s]emproni  |  C  •  [f  •]  Rom  • 
leg  •  XI  A[c]tiaco  ]  Licinia  [1  •  f  •]  f(ecit)  •     C.  I.  L.  V  2503   (Ateste) 
Q  •  Coelius  ■  L  ■  f  •   |   leg  •  XI  •  Actiacus   |   signifer  •      C,  1.  L.  V  2389 
(Ateste?):  Q  •  Atilio  Q  ■  f  •  Rom    Actiaco   et///-    C.  I.  L.  V  890  (Aquileia) 
M  ■  Aufustius  I  IM  •  f  •  Rom  )  •  Actiacus  •    Nur  bei  zwei  Veteranen  dieser 
Zeit  fehlt   der  Beiname  Actiacus:  C.  I.  L.  V  2495  (Ateste):  C  •  Aebu- 
tius  •  C  •  f  I  Rufus  •  aquier  (sie)  |  legione  •  XI  •    C.  I.  L.  V  2512  (Ateste): 
C  .  Talponi  US  Pf-  Rom  •  |  leg  •  XI  • 

54)  (zu  S.  402.)  C.  I.  L.  V  2508  (Ateste):  L  •  Osidi  •  L  •  f  •  Rom  \ 
leg  •  V  •  C.  I.  L.  V  2510  (Ateste):  C  •  Rutilius  •  T  •  f  ■  |  Rom  ■  leg  •  V 
C.  I.  L.  V  2514  (Ateste):  C  •  Titi  •  C  ■  f  •  Ro[m  |  Magni  •  leg  •  V  ]  urb 
signifer  (sie)  •  C.  I,  L.  V  2515  (Ateste):  INI  •  Tudicius  M  •  f  •  |  Rom 
Niger  •  leg  •  V  •  urb  sibi  •  et  •  Graniai  •  M  •  1  •  !  Aphrosisiai  •  uxori  •  CLL 
V  2518  (Ateste):  A  •  Veturio  •  A  •  f  •  patri  |  Petroniai  •  A  •  f  •  Tanniai 
matri  |  Terentiai  •  T  •  f  •  Secundai  •  uxori  j  C  •  Veturius  ■  A  •  f  •  leg  •  V 
[urb]  I  testamento  •  fieri  •  i[ussit]  • 

55)  (zu  S,  402.)  Vereinzelte  Spuren  finden  sich  ausserdem  noch 
von  der  9.,  12.,  14.,  15.,  18.  Legion:  C.  I.  L.  V  2507  (Ateste):  L  • 
Mestrius     C-f-Rom-    leg  •  IX  •     C.  I.  L.  V  2502  (Ateste):  L  •  Caltius   | 

Sex  •  f  •  Rom  |  leg  •  XII  •  signifer-    C.  I.  L.  V  2520  (Ateste):  Q f. 

Rom  I  [legi]on[e]  •  XII  •  C.  I.  L.  V  2497  (Ateste):  Rom///  C  ■  AUi  •  C  -  f  | 
leg  -  XIIII  I  Clodiae  •  C  -  1  |  uxori[s]  •  C.  I.  L.  V  2516  (Ateste):  L  • 
Valerius  j  T  -  f  -  leg  •  XV  |  t  -  f  -  i  •  C.  L  L.  V  2499  (Ateste):  T  •  Atidius 
T  •  [f]  I  Rom  Porcio  |  miles  -  leg  -  XIIX  (sie!  gehört  vielleicht  etwas 
späterer  Zeit  an)-,  und  von  den  Cohorten  der  Prätorianer,  vgl.  Kubitschek, 
Imperium  Romanum  p.  107: 

Coh.   praet. :   C.  I.  L.  V  2832    (Patavium). 
„      I  praet.:  C.  I.  L.  V  2505.  VI  2429. 
„    V       „  „  „   2511. 


V.   I.  Folgen  des  Sieges  von  Actium.  217 

Coh.  VII  praet.:  C.  I.  L.  V  2517. 

„    X   „      ;,    „  2496. 

„      XI   „      „    „  2513. 

„         II        ,,  „  ,,    2506:   chorte  •  II. 

Sonst  ist  der  Name  Actiacus  selten:  Vgl.  C.  I.  L.  X  8055''.  VI  20314: 
Ti  ■  lulius  •  Actiaci  1  •  Vales  |  fecit  •  sibi  et  •  coniugi  ■  suae  |  luliae  • 
Actiaci  ■  1  •  Saraiae  • 

56)  (zu  S.  402.)  C.  I.  L.  V  397  (Istria):  L  •  Vinusius  •  |  L  •  f  • 
veter  |  leg  •  Villi  •  |  Triumph  I  Septumiae  |  P  •  f  •  Sabinae  |  uxori 
Vinusiae  Tertujllae  •  f  •  anno  ]  V  •  •  •  •  Vgl.  die  Anmerkung  bei 
Wilmanns,  Exempla  inscr.  lat.  i  No.  1442  p.  464,  der  mit  Recht  her- 
vorhebt, dass  die  Legion  den  Namen  Triumphatrix  nicht  für  die 
Schlacht  von  Philippi,  wohl  aber  nach  der  von  Actium  erhalten 
haben  kann, 

57)  (zu  S.  402.)  C.  I.  L.  IX  5420:  Divi  Augusti  diligentissimi  et 
indulgentissimi  erga  quartanos  suos  principis  epistula  —   — . 

58)  (zu  S.  402.)      C.  I.  L.  V  50  (Triumphbogen  von  Pola): 
(L  Basis)  (II.  Epistyl  oben)  (lU.  Basis) 

L  •  Sergius  •  C  •  f  |         Salvia  •  Postuma  •  Sergi     L  •  Sergius  •  L  •  f  •  |  Le- 
aed  •  II  ■  vir  pidus  •  aed    |    tr  •  mil  ■ 

leg  •  XXIX 
(IV.  Basis)  (V.  Epistyl  unten) 

I    Feld  leer  Cn  •  Sergius  •  C  •  f  '         Salvia  •  Postuma  •  Sergi 

aed  •  Ilvir  •  quinq  de  •  sua  •  pecunia 

C.  I.  L.  IX  2770  (Bovianum):  M  •  Papius  •  Sex  •  f l(eg.)  •  XXXIII  • 

C.  I.  L.  VI  5,  1786*:  c  •  edusius  .  .  .  centurio  legion  •  XXXXI  |  augusti 
caesaris  |  et  centurio  classicus  |  •  •  •  Bull,  archeol.  1880  p.  70  (Todi; 
dei  bei  caratteri  dell'  etä  Augustea):  [q  •]  Caecilio  •  Q  •  f  |  Attico  •  tri  • 
mil  I  [cojloni  •  leg  •  XXXXI-  Vgl.  p.  71,  wo  Henzen  ausdrücklich  be- 
tont, dass  beide  Inschriften  mit  der  Erwähnung  der  41.  Legion  echt 
sind  und  seine  früheren  Bedenken  gegen  die  erstere  zurücknimmt. 
Vgl.  Mommsen,  Hermes  18  S.  183  A.  —  Die  hohen  Legionsnummem 
können  an  und  für  sich  natürlich  ebenso  gut  auf  die  Zeit  nach  dem 
sicilischen  Kriege  bezogen  werden,  wo  Caesar  ebenfalls  über  40  Le- 
gionen hatte. 

59)  (zu  S.  402.)  Sueton.  Aug.  24:  Decimam  legionem  contu- 
macius  parentem  cum  ignominia  totam  dimisit,  item  alias  immodeste 
missionem  postulantes  citra  commoda  emeritorum  praemiorum  exaucto- 
ravit.  Die  Auflösung  der  10.  Legion  fällt,  wie  Ritterling,  de  legione 
roman.  X  Geniina  p.  7,  hervorhebt,  in  die  Zeit  nach  Beendigung  des 
sicilischen  Krieges. 

60)  (zu  S.  403.)    Philippi  hatte  zum  ersten  Male  gleich  nach  der 


2i8  V.   2.   Alexandrinischer  Krieg. 

Schlacht  Colonisten  erhalten  (Appian.  b.  c.  4,  3).  Capua  wurde  drei- 
mal colonisirt,  Minturnae  zweimal,  s.  Hygimis  ed.  Lachmann  p.  177: 
dato   iterum  coloniae  nomine  u.  s.  w. 

61)  (zu  S.  403.)  Die  Zeit  des  Kriegstribunen  C.  Castricius  Calvus 
lässt  sich  nicht  genauer  bestimmen.  Der  Namen  ist  so  eigenthümlich 
und  selten,  dass  ein  anderer  Kriegstribun,  A.  Castricius  Myrio  (C.  I,  L. 
XIV  2105),  der  vor  dem  Jahre  734/20  gelebt  hat,  in  irgend  einer 
Beziehung  zu  unserem  Kriegstribun  gestanden  haben  muss.  Sueton. 
Augustus  56  nennt  leider  weder  Praenomen  noch  Cognomen:  Unum 
omnino  e  reorum  numero,  ac  ne  cum  quidem  nisi  precibus  eripuit, 
exorato  coram  iudicibus  accusatore,  Castricium  per  quem  de  coniura- 
tione  INIurenae  cognoverat.  I.  G,  S.  601  (Melita  insula):  ''A.  Kc<[6rQ(]Kiog 
KvQi^ELva^  Ilgovörjvg  iTtnehg  'Pco^ii^aiav)  —  —  nal  ccfKpntolevGag  d^sio 
AvyovGtco.  Auch  finden  wir  Freigelassene  ihres  Namens  in  einer  langen 
Inschrift  aus  der  Zeit  des  Augustus,  C.  I.  L.  X  1403:  A.  Castricius  A.  1. 
Felicio  und  C.  Castricius  C.  1.  Hermes  und  C.  Castricius  Q.  1.  Crescens. 
—  Vgl.  C.  I.  L.  III  7301  (vom  J.  14  n.  Chr.):  A.  Castricius  //  Modestus; 
s.  auch  C.  I.  L.  VI  14564  —  7  =  Cohen  i-  p.  205  No.  185:  L.  Castri- 
cius Reffulus  Ilvir. 


2,  Capitel. 
Alexandrinischer  Krieg. 

Vorbemerkung.  Die  Münze  (Babelon  2  p.  307)  ist  von  L.  Pina- 
rius  Scarpus  (vgl.  A.  5)  geprägt.  Sie  zeigt  eine  ausgestreckte  Hand 
(=  naQTiog,  s.  Eckhel  5,  273):  Scarpus  imp.  R:  Eine  geflügelte  Victoria 
steht  auf  der  Weltkugel  und  hält  einen  Kranz:  Caesari  Divi  f(ilio). 

i)  (zu  S.  405.)  Auf  die  Eroberung  Aegyptens  bezieht  sich  das 
einzige  lateinische  Gedicht,  das  man  unter  den  herculanensischen  Rollen 
gefunden;  es  bezieht  sich  nicht  auf  die  Schlacht  von  Actium,  sondern 
wird  mit  Recht  (Poetae  lat.  min.  ed.  Bährens  i  p.  212)  überschrieben:  In- 
certi  de  Augusti  [rc.  Caesaris]  hello  Aegyptiaco  Carmen.  Vgl.  Fragmenta 
herculanensia  ed.  Walter  Scott  (Oxford  1S85)  Taf.  A— H.  Ob  das 
Gedicht  mit  dem  Rabirius  in  Verbindung  gebracht  werden  darf,  bleibt 
zweifelhaft. 

2)  (zu  S.  405.)  Plutarch.  Anton.  67:  ^EKsivrj  6s  yvaqvGaGa  arj^etov 
catb  xfig  vscbg  aviaie'  nal  TtQOGsvsx&slg  omto  Kai  avaXt]q)'d'elg  ixeCvr^v  fiex' 
out'  sUev  out'  axpd'r],  findet  sich  fast  wörtlich  wieder  beim  Zonaras, 
der  hier  von  Cass.  Dio  abweicht.  Zonaras  10,  2g:  insLvr}  (Cleopatra) 
de  yvcoQtGaGa  rb  xrjg  vs6)g  Gr)fiuov,  aveG'^e'  Kai  avakrjgjd'Elg  eig  Trjv  SKEt- 
vrjg  vavv^  (lovog  naQsX&ow  ig  TtQmQav  iadd'rjro  Gkotc&v. 


V.   2.   Alexandrinischer   Krieg.  2  I  Q 

Eurycles. 

3)  (zu  S.  405.)  C.  I.  A.  m  80 r'  p.  505  (Athen):  \6  ör]^og]  \ 
lydijov  ^lovhov  yl\a')(^d(iovg  vtbi']  \  EvqvkXsci,  ciQerf][g  tveuev],  Lebas- 
Waddington  2,  287  (Kardamyle):  \rv&]scaa  ....  |  .  .  g  Aaidqovg  vog 
iTTL  Oval  ...  I  .  .  ..ov  ccTto  rag  aQ^xlag  xo  ?',  xhv  uQiGxov  .  .  .  |  [xar]« 
Töfv    \ri\6xS)v   e\n\oXe^(o6\£v\^   c'iQ£'E,e   t«  [.  .  .  -/«Jt«    xuv  a\vxov  £v\yvoi- 

^^o^Gvvav  I  .  .  .  Glc(v  .  X  .  xoöovxov  evö  ...  |  ...  nqbg  to.    Lebas- 

Waddington  2,  237''  (Kyparissia) :  'A  nohg  Fdcov  'lovXiov  EvqvkXe[c( 
x6]v  iavxäg  EveQye\x\av  avd'ivxa  xb  \e]Xaiov  £[t?]  rbv  cdä)va.  (Sein  Sohn 
No.  256.  Nachkommen  desselben  No.  184.  245^.)  Ausser  dieser  Stiftung 
beweisen  auch  seine  Bauten  in  Sparta  (Pausan,  3,  14,  6)  und  Lechaion 
(Pausan.  2,  3,  5)  seinen  grossen  Reichthum,  ebenso  wie  die  von  ihm 
gestifteten  Spiele,  s.  Lebas- Waddington  2  No.  168'  (Sparta):  [ayavod-extjg 
7i\ai6aQELcoi'  Kai  EvqvkXslcov.  Vgl.  No.  166:  (isyccXa  EvQvnXeta.  S.  Hertz- 
berg, Gesch.  Griechenl.  i,  482.  522.  Weil,  R,,  Mitth.  d.  athen.  Inst.  6 
(1881)  S.  10 — 20.  Stammbaum  der  Familie:  S.  20.  Seine  Münzen: 
Mittheil.  d.  athen.  Instit.  6  S.  13.  Mionnet  2  p.  221  n.  55  (Sparta):  'Eni 
EvQVKXiog  (Caduceus).  Mionnet,  Suppl.  4,  221,  g.  4,  224,  30.  Leake, 
Num.  Hellen.  (Europ.  Greece)  p.  56:  Kai  .  .  .  (Kopf  des  Augustus), 
ft  Aa.  inl  EvqvkXs.  (Adler  nach  Rechts).  — ,  Num.  Hellen.  Append. 
Europa  (Lacedaemon) :  i)  Kaiaa^  (Kopf  des  Augustus),  R  AA  (Adler). 
2)  Kopf  des  lupiter,  R  (Keule)  AA.  EHI  ETPTRAEOS  (in  4  Linien). 
Welzl  V.  Wellenheim  p.  181  n.  4347:  Bärtiger  Kopf  (wie  4346  =  Av- 
KOVQyog),  R  AAi%söaif.iovi(ov)  inl  'EvgvKXiog  =  Mionnet  2,  218,  25. 
Imhoof-Blumer,  Monn.  gr.  p.  172  No.  86  (Lacedaemon):  ATCI  (INIännl. 

Kopf;  davor  ZN  A),  R  A—A  ^_p  (EvQvuXiog;  geflügelter  Cadu- 
ceus). Ibid.  No.  87:  ^rP  (bartloser  Kopf  des  Agrippa ;  737/17  —  741/13). 
Ibid.  No.  88:  Kopf  des  Augustus,  R  AA.  ETPT—KAE  im  Lorbeer- 
kranz. Ibid.  No.  89:  KAIC  (Kopf  des  Augustus),  R  £777  ETP 
—  TKAE'OE)  (Adler;  im  Felde:  A—A).  Catalogue  of  the  Brit.  Mus. 
Greek  coins,  Peloponnes,  p.   127  No.  62  —  65.  p,  128  <'pl.  XXV  ii)>. 

4)  (zu  S.  406.)  Nach  Cass.  Dio  könnte  es  scheinen,  als  ob 
Antonius  und  Cleopatra  sich  schon  in  Taenarum  getrennt  hätten.  Cass. 
■Dio  $^,  S'-  ^£  y^Q  T^oxe  in  xrig  vav^aiiag  ecpvyov .,  iii%Qi  \ilv  xrig  TleXo- 
novvrjöov  oftoi;  dcpi'aovxo.,  ivxev&sv  6s  xav  Gvvovxcav  xivdg  oßovg  vitäi- 
Ttxsvov,  imone^ijjavxeg  (noXXol  öe  xal  cckÖvkov  avxwv  a.TteicoQrjGai'  KXeo- 
TtdxQa  fiEv  ig  xrjv  Aiyvnxov  —  —  rjitsi^'&Tj  —  —  Avxcoviog  dh  InXeröe 
(i£v  ig  X7]v  Aißvrjv  Ttqog  xe  TlivdQiov  Ey.dQnov  xal  nqbg  xb  ßxQdxsvfia. 
Vgl.  51,9.  Allein  Plutarch.  Anton.  70  ist  genauer:  Avxcoviog  —  — 
KXsoTtdxQav   elg   Aiyvirxov   i%   Uaqaixoviov  TtQonEfiijjag. 


2  20  V.  2.  Alexandrinischer  Krieg. 

5)  (zu  S.  406.)  L.  Pinarius  Scarpus  hatte  bereits  bei  Philippi 
dem  Antonius  .gedient,  Appian.  b.  c.  4,  107.  Üb  er  mit  dem  iulischen 
Hause  verwandt  war,  wie  Zumpt  (s.  Ihne,  Rom.  Gesch.  8,  404  A.  2) 
vermuthet,  bleibt  zweifelhaft.  Seine  Münzen  s.  Babelon  2  p.  60  No.  142  ff.; 
p.  68  No.  165;  p.  305  No.  g.  Cohen  i^  p.  35.  45.  108  if.  No.  497. 
Die  unter  Antonius  geschlagenen  Münzen  haben  .die  Aufschrift:  M  • 
Anto  •  cos  III  imp  •  IUI.  —  Inschriften  von  ihm  haben  sich  nicht  er- 
halten, dagegen  von  zwei  Kriegstribunen  seines  Namens  und  seiner 
Zeit,    C.  I.  L.  VI  148g    (Rom.    „optimis    character."):    L  •  Pinarius   L  • 

f  •  Pup  •  Ruscus  I  tr  •  mil  •  q  •  — und  einem  Kriegstribunen  der  legio  III 

[Cyrenaica]  C.  I.  L.  X  1129  (Abellinum):  L  ■  Pinario  C-f-Gal  Nattae  | 
aed  •  Ilvir  •  q  ■  tr  •  mil  •  leg  •  III  |  praefecto  Ber[e]nicidis  [  M  •  Bivellius 
C-f-Gal  ■ 

6)  (zu  S.  406.)  Orosius  6,  ig,  15:  interea  Cornelius  Gallus  prae- 
missus  a  Caesare  quattuor  legiones,  quas  Antonius  apud  Cyrenas 
praesidii  loco  constituerat,  suscepit  in  fidem  atque  inde  Parethonium 
primam  Aegypti  a  Libyae  parte  civitatem,  victo  cepit  Antonio  ipsum- 
que  continuo  apud  Pharum  vicit. 

7)  (zu  S.  407.)  Cass.  Dio  51,  17:  navra  yccQ  cog  sltcscv  kcu  zcc  sk 
z&v  ccyicordtav  isq&v  ccvccd^rj^ara  rj  KXEOTtdtQcc  aveXofiivr}  övvsTtkrjd'vöe 
ra  XdcpvQa  xolg  'Pco^aCoig  avev  rivog  oineiov  avr&v  fiidöficirog. 

8)  (zu  S.  408.)  Im  Alterthume  gab  es  zu  verschiedenen  Zeiten 
einen  Canal  von  Suez  nicht  direct  nach  dem  Mittelmeer,  sondern  nach 
dem  Nil;  er  kann  zur  Zeit  der  Cleopatra  nicht  in  fahrbarem  Zustande 
gewesen  sein  nach  Plutarch.  Anton.  69:  tov  yccQ  si'Qyovrog  iG&fiov  r-rjv 
EQvd-Qccv  ciTto  T^g  ){«t'  Al'yvTtTOv  &aXd66rjg^  xal  doKOvvrog  Asiav  y,cd 
Atßvrjv  OQi^eiv  fj  öcptyyczca  ^idkiGta  zolg  nskdyeGt.,  Kai  ßQCi^vTeQog  evQog 
Ecfrt,  tQia%o6i(ov  GxaSiiov  ovtov,  evexdQiösv  a^aea  rbv  örolov,  vneQvstoXnfj- 
6ca  —  — .  Vgl.  Cass.  Dio  51,7.  Cleopatra  Hess  also  ihre  Schiffe  in 
der  Richtung  des  heutigen  Canals  über  den  Isthmus  von  Suez  schleppen. 
Auffällig  bleibt  dabei  aber  die  geringe  Zahl  von  300  Stadien.  Der 
Isthmus  von  Suez  ist  heute  an  seiner  schmälsten  Stelle  in  gerader 
Linie  113  Kilometer  (15V.,  deutsche  Meilen)  breit,  das  ist  ungefähr 
doppelt  so  viel,  als  Plutarch  angibt.  Es  lässt  sich  jetzt  nicht  mehr 
bezweifeln,  dass  die  heutigen  Bitterseen  damals  noch  mit  dem  rothen 
Meere  zusammengehangen  haben;  s.  Guthe,  Ztschr.  d.  D.  Palaestina- 
Vereins    1885   S.  21g  —  30. 

g)  (zu  S.  408.)  Orosius  6,  ig,  13:  Antonius  et  Cleopatra  com- 
munes  liberos  cum  parte  regiae  gazae  ad  rubrum  mare  praemittendos 
censuerunt.  Auch  Florus  2,  21,  g  spricht  von  der  praeparata  in  Ocea- 
num  fuga.  Cass.  Dio  51,  6:  rixoi^ä'^ovxo  6'  ovösv  'qxxov  wg  zal  ig  xrjv 
IßtjQLav^   civ    XL   y,axcTidt,i]^   7tlev6ov(xevoi   xai   xd   inet   uXXtog   xs   Kai   xü 


V.  2.  Alexandrinischer  Krieg.  22  1 

TcXri%£i,  T&v  '](^Qt]^ar(ov  aTtoötrjGovzEg  ^  7)  nal  TtQog  xrjv  igvd^Qav  &dXaaaav 
^£T(xOr7]6Öfievoi.  Vgl.  51'^-  ^S  ''^'^v  ^I{h]oiav  zrjv  rs  l'aXaTiccv.  Die  JMäne 
wurden  nicht  ausgeführt,   daher  Horat.   carm.   i,  37,  23  f.: 

nee   latentis 
classe  cita  reparavit   oras. 

10)  (zu  S.  408.)  Ueber  eine  angebliche  Auffindung  des  Grabes 
der  Cleopatra  s.  Kunstchronik  {Beiblatt  zu  v.  Lützow's  Ztschr.  f.  bild. 
Kunst)  N.  F.   I    (1889/90)  S.  213—14. 

I  i)  (zu  S.  408.)  Plutarch.  Anton.  71 :  KXeoTtuxQa  de  qjaQfidniov  &civa- 
Gi^cov  Gvvfjys  navtoöaTtag  övvdfiSLg,  cbv  iiiaöTrjg  tb  avcoövvov  iksyiovßa 
TTQOvßcikke  xolg  ini  Q-avarco  (pQOVQOVfievoig.  Aelian  de  natura  anim.  9,  1 1 
(ed.  Hercher  i   p.  221):   avaövvov  &dv(xrov  iv  roig  ßvfiTtoGioig  ißaöuvi^e. 

1 2)  (zu  S.  408.)  Plutarch.  Anton.  71:  tc5  d'  ^Avrcovi<p  Kaviöiog 
TS  xfig  anoßoXrjg  t&v  iv  Ay,ii(p  ()vvd^£03v  ccvxccyyeXog  ijX&e^  y.cd  zbv  ^lov- 
öaiov  '^HqojÖijv^  e'iovrcc  xiva  xäy^uxa  %a.l  GneiQag^  r]'Kov6£  KaiöuQt  tvqoGke- 
1(0Q7jKivai  Kcd  xovg  ciXXovg  ofioiMg  övvdöxag  acplöxaö&ai,  %al  fxyjösv  k'xi 
Gvfifiiveiv  x&v  inxog. 

13)  (zu  S.  409.)  Cass.  Dio  51,  7.  losephus  ant.  iud.  15,  6,  7: 
TtQOG&eig  oxi  Kotvxog  /ÜÖLog  ygaipeisv  ccnccGr]  nQod-vfxia  rd  TtQog  xovg 
^lovo^diovg   avxöS   GvXXaßlGd-ai  xbv  'HqoiS^v.     loseph.  b.  iud.   i,  20,  2. 

14)  (zu  S.  410.)  Winckler-Joecher,  De  M.  Antoni  triumviri  timonio, 
Leipzig  1737.  Strabo  17,  i,  9  p.  794:  {dy^cöv,  mit  d.  Tempel  des  Posei- 
don) CO  ■jTQOGQ'slg  %(öfia  Avxtoviog  ext  fiäXkov  ngovevov  elg  fieGov  xbv  Xi^ieva 
enl  TW  a%Q(p  naxeGnevaGe  Slatxav  ßaGiXiK'^v^  rjv  Tt^coviov  nQoGi^ybqevGs. 
xovxo  6  eTtQa^e  xb  xeXevratov ,  TjviKa  TtQoXeicpd^slg  vnb  rctv  <ptX(ov  dTtiJQev 
sig  AXs^dvÖQeLav  (lexd  xtjv  iv  AkxCo)  ■KCiKonquyiav ^  Ti^mveiov  avxm  KgCvag 
xbv  XoLTtbv  ßiov ^  bv  ÖLdt,eiv  k'fieXXev  egt^iiog  xäv  xoGovxmv  cpiXfov.  Plutarch. 
Anton.  69:  Avxcoviog  ös  xrjv  TtoXiv  i^Xinotv  -Kai  xdg  ^exd  xcov  cpiXav 
öiaxQißdg^  oi'nriGLV  evaXov  naxeGneva^ev  avxa  TteQi  xtjv  0dQOVy  eig  x^v 
d-dXccGGav  %cöfA«  TtQoßaXdov'  y,al  ötfjyev  avxo&t  (pvydg  dv&Qoma)v ^  xal  xbv 
Ti^covog  ayanäv  kocI  ^ijA.oüv   ßiov   eg)aG'K£v,   atg   67}  neitov&cog   OjLiot«. 

15)  (zu  S.  410.)  Vergil's  Catalect.  12,  i  — 10  bezieht  sich  aut 
Antonius  nach  der  Schlacht  von  Actium,  aber  vor  seinem  Tod. 

16)  (zu  S.  410.)  Sueton.  Aug.  17:  (Caesar)  Brundusii  commoratus 
Asiae  Syriaeque  circuitu  Aegyptum  petit.  Cass.  Dio  51,  5 :  (Caesar) 
eg  xe  xijv  EXXdöa  wid-ig  XQianoGxT]  [lexd  xrjv  ii(pi,E,iv  rjfxeQa  dnfiQe^  «rvi 
8id  xov  iG&fiov  xov  rfjg  TleXonovvriGov  xdg  vavg  vnb  xov  i^i^&vog 
vneqeveyKow  ovx(0  xa^eag  ig  xijv  AgCuv  dveKOfiiG&r]  wGxs  ncd  xbv  ^Avxcoviov 
xi]i>  XE  KXeoTcdxQav  endxeQOv  «jU-«,  aal  bxt  cc(pcoQfiij&ri  aal  bxi  iitavijX&e, 
^ad'ELv.  losephus  antiq.  iud.  15,  6,  6  (vgl.  b.  iud.  i,  20):  xavxa  evxei- 
Xdf.ievog  slg  'Pböov  ijneiyexo  KaiGagi  Gvvxv/eIv  ^  %dn£i8i]  xaxmXsvGev  slg 
XTiv  TToAtv,  d,cpyQt]xo   f.iev   xb  didd^jfxa^  xov  (5'  uXXov  tteqI  avxbv  d^i(o(iatog 


222  V.   2.  Alexandrinischer  Krieg. 

ovÖEv    vq)£mG»g  —  —  —  eleye    yaQ    tc5    KaiGu^L    %(n    cptllav   ccvxü   ^syi- 
errjv  ysveö&ai  TtQog  Avrcjviov. 

17)  (zu  S.  410.)  loseph.  ant.  iud.  15,  6,  7:  xccTtsiör}  naqfiv  (Caesar) 
öexExai  (isv  «uroi/  iv  IlroXe^atöi  nccOtj  rfj  ßacdinf]  d^s^aneia,  naQEöxe  öe 
Kai  Tc5  ar^arsv^cixi  'E,tvia  ymI  rcbv  imrrjöeLOJV  aq)&oviav.  %av  rolq  svvov- 
arccroig  i'^'y-jrd^sxo ,  rag  x£  övvcc^aig  inxäxxovxog  6vvL7fna^6^evog  aal  deio- 
^£vog  avxbv  nal  cplXovg  avSq&aiv  exaxov  %al  TtcvrrjKOvxa  näGw  elg  noXv- 
xskeiav  xal  itXovxov  vTtrjQealag  t)aKr}fjbivoi,g'  nagiöxe  de  Kai  rrjv  avvÖQOV 
diSQ%oiisvoig  T-^v  rrov  insiyovxoiv  ioq^]yLav^  wg  fii]x£  ol'vov  ft/jT£  vöaxog, 
0  nal  ficcXXov  rjv  iv  %Q£i<^  GxQaxLaiaLg^  vöxEQtj&fjvai.  avxov  ye  fth'  Kai- 
CaQa  raXävroig  oKraKOßioig  öaQi]Gaxo.  Vgl.  bell.  iud.  i,  20,  3:  (Herodes) 
övvimtdßaxo  Ttoiov^ivcp  tibqI  IIxoXEfiatöct  xrjg  dvvufiecog  lt,f.xa6LV.  Plutarch. 
Anton.  74:  xov  81  ysL^&vog  naqeXQ'övxog  av&tg  iTtrjSt  öid  Evqiag.  01  ös 
öxQaxrjyoi   öid  Aißvy]g. 

18)  (zu  S.  411.)  Oros.  6,  19,  14:  (Caesar)  in  Syriam  profectus, 
mox  Pelusium  adiit,  ubi  ab  Antonianis  praesidiis  nitro  susceptus  est. 
Poetae  lat.  min.   ed.  Baehrens  I  p.  216: 

[,  .  .  IJius  Pelusia   [mjoenia  Caesar 
[.  .  .  e]rat  im[pe]riis  animos   cohi[be]re  su[or]um  15 

'Q[ui]d   [c]apitis  i[am   ca]pt[a]?  iacen[t]   quae 

Sub[r]uitis   [f]err[o  me]a  m[o]enia?   [qu]on[d]ain  er  .  .  .  [ojstis. 
Vgl.   Ribbeck,  Rom.   Dichtung  2,  344. 

19)  (zu  S.  412,)  Die  Angabe  des  Sueton.  lul.  Caes.  89:  percus- 
sorum  autem  fere  neque  triennio  quisquam  amplius  supervixit  neque 
sua  morte  defunctus  est,   ist  also   nicht  wörtlich  zu  nehmen. 

20)  (zu  S.  412.)  TuruUius  (s.  o.  B.  4  C.  7)  hat  im  Namen  des  An- 
tonius Münzen  geprägt,  s.  I  S.  41 7  u.  Babelon  2  p,  506  No.  3 :  IM  •  Antonius 
aug(ur)  imp  •  IUI  •  cos  •  ter  Illv  •  r  •  p  •  c  •  (sein  Kopf).  li  D  •  Tur(ullius) 
(eine  Siegesgöttin  hält  in  der  Linken  einen  Palmzweig,  in  der  Rechten 
einen  Lorbeerkranz  mit  zwei  Bändern,  das  Ganze  in  einem  Lorbeer- 
kranz. [Bei  Ihne,  Rom.  Gesch.  8,  410  liest  Zumpt  fälschlich  Q.  Tur.] 
Diese  Münze  kann  natürlich  nur  unter  der  Voraussetzung  auf  den 
Caesarmörder  bezogen  werden,  dass  schon  bei  dem  Gewährsmann 
des  Cassius  Dio  der  Vorname  verschrieben  war  (P.  statt  D.).  Andrer- 
seits wäre  es  aber  nicht  undenkbar,  dass  bei  einer  genauen  Unter- 
suchung der  Münze  die  anderen  Exemplare  wirklich  das  P.  bestätigten. 
Weichert,  de  Cassio  Parmensi  p.  260,  setzte  die  Auslieferung  des 
Turullius  in  das  Ende  des   Winters  724/30. 

21)  (zu  S.  412.)  Cass.  Dio  erwähnt  drei  Gesandtschaften  an  den 
Caesar  (1:  51,6;  II  und  III:  51,  8),  Plutarch.  Anton.  72  nur  die  des 
Euphronius.  Drumann  i,  491  verbindet  die  Nachricht  des  Plutarch 
mit  der  des  Cassius  Dio  über  die  erste  Gesandtschaft.     Weichert,   de 


V.   2.   Alcxandrinisclier  Kriej^.  22  T. 

Cassio  Parmensi  p.  259  n.  44,  hat  aber  richtig-  gesehen,  dass  AntuUus 
und  Euphronius  zugleich  abgeschickt  wurden.  Antullus,  eben  noch 
Knabe,  musste  einen  Berather  haben,  auf  dessen  Treue  dem  Vater 
und  Auctorität  dem  Sohne  gegenüber  man  sich  verlassen  konnte; 
desshalb   wurde  ihm  sein  Erzieher  beigegeben. 

22)  (zu  S.  413.)  Auf  Ereigelassene  des  Thyrsus  bezieht  .sich 
wahrscheinlich  die  Inschrift  C.  I.  L.  VI  igo6o:  Gorgiae  •  Thyrsi  •  Divi  ! 
Augusti  ■  1  ■  1  •  et  I  luliae  •  Thyrsi  •  1  ■  lole  (  C  •  lulius  ■  Symbius  •  f  •  fecit  • 
Plutarch.  Anton.  73:  EvviTt£^i\l>s  öl  nal  tigq^  avtov  xlvci  tüv  utieXsv- 
O^SQCOV  &VQ6oi>^  ovK  ca>6t]Tov  avO-^oiTtou  ovöe  ccTtid'dvoig  civ  acp*  ijysfiovog 
■  viov  duds'i&EVTa  TtQog  yvuaixa  GoßaQav  aal  &aviiaarbi'  oaov  im  kccIXsl 
<PQOvov6av.  Cass.  Dio  51,8.  Weichert,  de  Cassio  Pannensi  p.  258  —  9. 
Reste  der  Rede  des  Thyrsus  glaubt  J.  Th.  Kreyssig  wiederzuerkennen 
in  der  dritten  Columne  des  cannen  de  Augusti  hello  Aegyptiaco  (Poetae 
lat.   minores  ed.   Baehrens  I  p.  216 — 17). 

2^)  (zu  S.  413.)  Cass.  Dio  51,  9:  (Cleopatra)  to  te  ^iyiGxov  anov- 
GaOu  xovq  öia  rov  Ov^cov  TtEiKp&ivrag  ot  Xoyovg,  EniGxEvöEv  uvxag  iocc- 
G&ca,  TCQ&xov  (lev  oxi  nccl  ißovXExo,  etieixu  8e  ort  xal  xbv  naxioa  avxov 
xov  XE  Avxaviov   Ofiotcog  iÖEÖovXcoro. 

24)  (zu  S.  413.)     Plutarch.  Anton.  72:   (Antonius  und  Cleopatra) 

Avxov     8e     TYIV    (lEV    Xfbv    aflifirjXoßlCOV    E'/.Etv)]V    avVoSov    %aX£Xv0C(V y     EXEQaV 

ÖE  övvExa^av  ovdiv  xi  XEcnoiiEvrjv  EXEivrjg  ußqox^xi  %al  XQVCpmg  nal  noXv- 
TEXEiaig^  Tjv  övvano&avovfiEi'cov  iKccXovv'  AnEyqdfpovxo  yaq  01  cpiXoi  6vva- 
Tto&avov^Evovg  savxovg,  %al    Sifiyov    Evna&ovvxEg    iv    ÖEtTtvcov    TtEQwöoig. 

25)  (zu  S.  413.)  Plutarch.  Anton.  71:  (Antonius)  xr]v  (iev  k'uaXov 
EKEivy]v  öiaixav,  ■^v  Tc^covelov  o}v6i.ia'^Ev,  i^iXiTtsv,  avaXtjcp&Elg  6e  vnb 
xfjg  KXEondxQag  Eig  xa  ßaeiXEia  itQog  östnva  v,al  itoxovg  Kai  diavo(icig 
EXQEips  xTiv  nöXiv  ^  EyyQä(pcov  ^lEv  Eig  Eq^rißovg  xov  KXEondxqag  nalSa  xra 
KaCöaoog,  xb  öh  dnöqcpvQov  koI  xeXelov  [(.laxiov  'AvxvXXco  xco  in  (PovXßiag 
7t£Qtxi.&£Lg^  ig)  olg  t^fii^ag  noXXdg  övimoßia  nal  '/,a)f.ioi  %al  ^aXiai  xrjv 
AXEi,dvÖQELav   KaXELlOV. 

26)  (zu  S.  413.)  Cass.  Dio  51,6:  %al  xovg  VLalg^  KXEOTtccxqa  ^ev 
KaiüaQLCova  Avxoavtog  ds  "AvxvXXoVy  ov  £%  xf^g  0ovXovtag  yEvvrjd-Evxci  ot 
sixsv,  ig  icprjßovg  ißEyQarjjav ,  iv  oi'  xe  AiyvTtxiOL  oig  oial  dvÖQog  xii'O^ 
ijöij    ßaöiXEvovxog    öqpcov    TtQod'vutj&möi^    x<xl    ot  dXXoi  TtQOOxdxag  i'UEivovg 

av    ys    XL    ÖSIVOV    6(piGt    ÖV^ß^,    EjpVXEg    KaQXEQ'qÖCOölV. 

27)  (zu  S.  414.)  An  der  Stelle  des  Lagers  erbaute  Caesar  später 
Nicopolis,  zwischen  Alexandria  und  dem  heutigen  Villenort  Ramleh. 
Strabo  17  p.  795:  öid  öe  xov  'htnoSqo^ov  SleXQ^ovxl  7j  NmoTtoXtg  iaxii', 
E'iovßa  KaxotKiav  inl  Q^aXdxx't]  nöXEaag  ovk  iXdxxco'  XQidKOuxa  öi  eIölv  dnb 
xT]g  AXE^GvdfjEiag  6xd6ioi.  Ueber  den  Hippodrom  s.  Oekonomopoulos, 
Alexandr.   Diakosm.   i,   i,  (jvy. 


2  24  ^-   2-   Alexandrinischer  Krieg. 

28)  (zu  S.  414.)  Valer.  Max.  3,  8,  8:  Iclem  constantiae  proposi- 
tum  secutus  Maevius  centurio  divi  Augusti,  cum  Antoniano  hello  saepe 
numero  excellentes  pugnas  edidisset,  in  provisis  hostium  insidiis  cir- 
cumventus  et  ad  Antonium  Alexandriam  perductus  interrogatusque 
quidnam  de  eo  statui  deberet  „iugulari  me"  inquit  ,,iube,  quia  non 
salutis  beneficio  neque  mortis  supplicio  adduci  possum,  ut  aut  Cae- 
saris  miles  esse  desinam  aut  tuus  incipiam  —  — .  Antonius  virtuti  eius 
incolumitatem  tribuit. 

29)  (zu  S.  415.)  Orosius  6,  19,  16:  kalendis  Sextilibus  prima 
luce  Antonius  cum  ad  instruendam  classem  in  portum  descenderet, 
subito  universae  naves  ad  Caesarem  transierunt;  cumque  unico  prae- 
sidio   spoliatus  esset,   trepidus   se  cum  paucis  recepit  in  regiam. 

30)  (zu  S.  415.)  Ephem.  epigr.  4,  193  (Fast.  cons.  Amitem.): 
bell[um  classiajr.  confect.  724/30.  Plutarch.  Anton.  76:  Tovro  (Ab- 
fall der  Flotte)  ^AvTcovtog  idav  aneXstcp&T]  (isv  ev&vg  -utto  räv  imiioov 
fieraßakoiiivciv ,  'ijtrrid-eig  öe  rotg  ne^oig  äveiaQrißsv  sig  rriv  nöXiv. 

31)  (zu  S.  415.)  Strabo  17  p.  795:  Kai  Xaßcov  i'i  icpoSov  Tr}v 
noXiv  i]vay%ci6£  xov  jii£v  Avrmvtov  lavxov  Sia')i^£iQiaaO&ai,  rrju  ös  KXeo- 
TtdtQav  ^ö)6av  ildstv  elg  zriv  i^ovaiav. 

^2)  (zu  S.  416.)  Orosius  6,  19,  17:  Antonius  sese  ferro  trans- 
verberavit  ac  semianimis  ad  Cleopatram  in  monumentum,  in  quod  se 
illa  mori  certa  condiderat,  perlatus  est.  C.  I.  L.  I  p.  324  (Aug.  i): 
Feriae  |  exs-c-q-e-d-j  imp  Caesar  Divi  f  •  rem  public  |  tristissimo 
periculo  liberat  •  C.  I.  L.  I  p.  328  (Aug.  i):  Ti  •  Clau[d  •  caes  •  aug  • 
nat  •]  I  Aug  •  Alexan  |  recepit  ■  Vgl.  p.  398.  Drumann  1,  496  (vgl. 
S.  500),  gestützt  auf  das  Senatusconsult  bei  Macrob.  Saturn,  i,  25,  35, 
verlegt  auf  den  i.  Sextilis  den  Einzug  des  Caesar.  Allerdings  kaim 
der  Tod  des  Antonius  und  der  Einzug  des  Caesar  nicht  auf  den- 
selben Tag  fallen;  aber  der  Wortlaut  des  Senatsbeschlusses  wider- 
spricht den  oben  angeführten  Inschriften  durchaus  nicht,  da  er  nicht 
von  dem  Ersten  Sextilis,  sondern  nur  im  Allgemeinen  von  dem  Monat 
redet.  Macrob.  sat.  i,  12:  —  —  et  Aegyptus  hoc  mense  in  pote- 
statem  populi  Rom.  redacta  sit,  finisque  hoc  mense  bellis  civilibus 
impositus  sit.  Wir  müssen  also  daran  festhalten,  dass  Antonius  an 
diesem  Tage  gestorben  ist.  Scaliger,  de  emend.  tempor.  5  p.  454. 
Ueber  den  Tag  des  Einzugs  (Cass.  Dio  51,   19)  s.   u. 

Das  tragische  Ende  des  Antonius  ist  auch  von  Dichtern  besungen, 
so  z.  B.  in  dem  bereits  erwähnten  carmen  de  hello  Aegyptiaco,  dessen 
Verfasser  wir  nicht  kennen;  man  hat  an  den  Rabirius  gedacht,  der 
die  letzte  Zeit  des  Antonius  behandelt  hat,  Seneca  de  benef.  6,  3: 
Egregie    mihi   videtur    M.   Antonius    apud   Rabirium  poelaiu,    cum  for- 


V.   3-   M.  Antonius.  2 2  =\ 

tunam    suam    transeuntem    alio    videat,    et    sibi    nihil   relictum,    praeter 
ins  mortis,   id   quoque  si   cito   occupaverit,   exclamare: 

Hoc  habeo,   quodcunque   dedi! 
U    quantum   habere    potuit,    si    vohiisset!      Vgl.   Ribbeck,    Rom.    Dich- 
tung 2,  344. 

^^)  (zu  S.  416.)  Appian.  b.  c.  5,  8  erzählt,  Antonius  habe  sich 
nach  der  Schlacht  bei  Philippi  in  Cleopatra  verliebt,  kuCtcsq  exr\  rsa- 
aaQanovra  ysyovcog.  Demnach  hatte  er  bei  seinem  Tode  ein  Alter  von 
ungefähr  52  Jahren  erreicht;  s.  jedoch  S.  5  A.  22  und  S.  236  A.  22 
(:  53—56  Jahre). 


3.  Capitel. 
M.   Antonius. 

Vorbemerkung.  Wegen  der  Münze  s.  Cohen  i-  p.  37.  Vgl. 
die  Beschreibung  S.  222  A.  20. 

i)  (zu  S.  418.)  Plutarch.  Demetr.  i:  (Demetrius  und  Antonius) 
revofisvoi  ö  6fioi(og  iQtotLKOi,  Ttortxoi,  öT^artcortxot,  (isyaXoScjQOi,,  jtoXv- 
rsksTg,  vßoiörat^  ncd  rag  y.cau  TV'/^tjv  6fA.oi,6rr]TC(g  ccKoXov&ovg  l'o^ou.  Ov 
yuQ  fiovov  iv  Ttö  XoiTTw  ßuo  ^isydXa  ^ev  ■KCiroQ&ovvreg  ^  fieydXa  ds  öcpaX- 
Xofisvoi^  TcXsLöTOv  ös  i7tt,KocaovvTsg ^  nXiiöxa  8\  dnoßccXXoi'xsg ^  un^oßSo- 
nrjtfog  6e  nraiovxEg^  dveXTtißxoig  Ö8  nccXtv  dvucpiQOvxsg  öuxeXsöav  ^  dXXa 
y,cd  KuriöxQstpcxv,  6  fiev  aXovg  vno  x&v  TCoXefilfov^  6  6e  eyyißxa  xov  nadsiv 
xovxo  ysvo^svog.  Auch  Cass.  Dio  51,  15  versucht  eine  Charakteristik 
des  Antonius,  kommt  aber  über  eine  ziemlich  unvermittelte  Gegen- 
überstellung der  Extreme  in  seinem  Charakter  nicht  hinaus. 

2)  (zu  S.  418.)  Plutarch's  Gewährsmann  (Anton.  43),  also  wahr- 
scheinlich Dellius,  nennt  als  Gründe  seiner  Popularität:  svysveia^  Xoyov 
6vvufii.gj  dnXoxTjg,  xb  (pikoöiOQOv  ymI  fisyaXodtOQOv ,,  1)  nsQi  xag  naiötdg 
Kai  xdg   ofiiXiceg  svxQUTtsXia. 

3)  (zu  S.  420.)  Appian.  b.  c.  5,  136:  Olg  (den  Gesandten  des 
Sex.  Pompeius)  6  ^Avxcoviog  inlßxsvGEv,  civ  nal  xa  aXXa  del  xb  q)Q6v)]fia 
cmXovg  kuI  (liyag  %ai  a%a%og. 

4)  (zu  S.  420.)  Plutarch.  Anton.  76:  xriv  fi6v)]v  1)  xvpj  y.al  Xonfi]v 
a(f)r](jr]K£  xov  cptXoTpv/^Eiv  nQOcpaßiv 

5)  (zu  S.  421.)  Plutarch.  Anton.  24:  'Evi^u  yccQ  tmXoxi^g  xu>  i'j&st 
Kai  ß^aösta  (ikv  al'6'9'i]6ig,  ai6&avofieva)  öh  xäv  a^aQxuvofiivcou  lö'/^vqcc 
jnfTKVom  Kai  nQog  avrovg  i^o^uX6y)}<}ig  xovg  o.yvanovyjd'svxag,  ^liye&og 
ös  Kai  ne^l  xug  a^ioißug  Kai  tisqI  xccg  xi^iiOQiag.  MaXXov  ye  fi}]v  idoKSi 
'iaQi^6(i£vog    /)  KoXä^ojv    üneQßaXXsiv  xb   fiexQiov. 

Gar il thausen,   Augustus   und  seine  Zeit.    II.  I5 


2  20  V.  3-  M.  Antonius. 

6)  (zu  S.  422.)  Boissier,  Ciceron  et  ses  amis  p.  76,  charakterisirt 
den  Antonius  nicht  ungerecht,  aber  auch  nicht  voUständig:  C'est  un 
Soldat  sans  genie  politique,  sans  distinction  de  manieres,  sans  ele- 
vation  d'äme,  ä  la  fois  grossier,   debauche   et  cruel. 

7)  (zu  S.  426.)  Plutarch.  Compar.  Demetr.  c.  Antonio  i :  (Antonius) 
Kai  TOGovtov  iG'/iyöev  £x  ftovcov  x&v  neql  avrbv  VTiaQ^ovzoiv  OQiicofisvog, 
&6re  ovo  ^ot^ag  xcc  Gv^Ttavra  Tion^ßd^evog,  Trjv  ivEQav  iliöd'ai,  y,al  Xa- 
ßsiv,  rrjv  i7ti(paveßTEQav. 

8)  (zu  S.  426.)  Vellei.  2,  71:  Varro  ad  ludibrium  moriturus 
Antoni,  digna  illo  ac  vera  de  exitu  eins  magna  cum  Ubertate  omi- 
natus  est. 

9)  (zu  S.  428.)  Diogen.  Laert.  6,  2,  6  (p,  148  ed.  Cobet):  (Dio- 
genes) iprjcpiGafjLevcov  ^A&7ivaicov  ^Aki'^avÖQov  ^lovvGov  —  — .  Plutarch. 
Demetrius  2 :  (Demetrius)  y  xort  ^dliGxa  r&v  d^eüv  i^i]kov  xov  z/tdvvöov, 
ag  TCoXefia  rs  iqT]G&c<i  ÖEivorcaov j  slQijvriv  TS  ayd-ig  iv,  noXi^iov  XQtTpai 
nqog  evcpQoGvvrjv  'Kai  'fjuQiv  i^^ekeGxaxov.  Der  Beiname  veog  ^lovvGog 
ist  seit  Alexander  d.  Gr.  häufig  bei  orientalischen  Herrschern.  S. 
Letronne,  Recueil  des  inscr.  d'Egypte  2  p.  94,  und  O.  Hirschfeld, 
S.-B.  d.  berlin.  Akad.  1888  S.  834  —  85.  Röscher,  Lex.  d.  Mythol.  i,  1087. 
Antonius  Hess  sich  in  den  Städten  seines  Reichs  feierlich  als  neuer 
Dionysos  proclamiren.  Vgl.  Müller,  F.  H.  G.  3  p.  326:  (Socrates  rho- 
dius)  Kai  l'xTor'  i'AiktvGEv  (Antonius  in  Athen)  Eavxov  /iiovvGov  avaurj- 
QVTXEG&aL  Kaxcc  xag  nöketg  anaGag.  Auf  asiatischen  Cistophoren  (s.  o. 
S.  85  A.  7)  sieht  man  seinen  Kopf  mit  den  Attributen  des  Dionysos. 

10)  (zu  S.  429.)  Plutarch.  Anton.  45:  AvxcovLog  8s  ßovkofisvog 
nqoGayoQSvGai  Tovg  GxQaxmxag  jjxrjGs  cpaiov  i(idxtov ,  ojg  oiaxQOxsQog 
ocp^sii].  T&v  8s  (pikav  ivavxia&svxav  iv  x^  GTQaxrjytK^  (poLViKiSt  %qo- 
ekQ-Giv  iSi^^-rjyoQ'rjGs. 

1 1)  (zu  S.  42g.)  Plin.  n.  h.  ^^,  50:  Messala  orator  prodidit  Anto- 
nium  triumvirum  aureis  usum  vasis  in  omnibus  obscenis  desideriis 
pudendo   crimine  etiam  Cleopatrae. 

12)  (zu  S.  430.)  Plutarch.  Anton.  10:  coGxs  Kksonuroav  8i8aGK(xkia 
Oovkßla  rfig  Avxcoviov  yvvaiKOKQaGiag  ocpsiksiVy  nävv  '/^si,QOi]&r}  oial  ns~ 
7cai8aycoyr]fisvov  an     o;^%fj?  ccKQoäGd'ai  yvvainäv  nagakaßovGav  avxov. 

13)  (zu  S.  430.)  Plutarch.  Comparatio  Demetrii  et  Antonii  3: 
^AvxcövLOV  8s,  coGTfSQ  SV  xalg  ygacpatg  OQCöfisv  xov  ' HqaKksovg  xrjv  'Oftqpa- 
h]v  vcpaiQovGav  xb  Qonakov  -aal  xrjv  ksovxrjv  a%o8vovGav ,  ovxa  nokkuKig 
KksoTtdxQa  ■KaqonkiGaGa  %al  v.ara%^£ki,aGa  GvvstisiGsv  dq^svxa  fisydkag  TtQcc- 
'i,sig  in  xwv  "/^siqüv  Kai  Gxoaxslag  drayuaiag  sv  xaig  nsql  Kdvtoßov  xal 
TacpoGiQiv  aKxaig  akvstv  Kai  nai^siv   fisx     avxijg. 


^'X 


^       .^^ 


15* 


228  V.  4-  Cleopatra. 

4.   Capitel. 
Cleopatra. 

Vorbemerkung.  Wegen  der  Münze  s.  Letronne,  Recueil  des 
inscr.  2  p.  93.  Auf  der  Rückseite  liest  man:  Baßilißörjg  KXeomaQtyg. 
Andere  Münzen  mit  dem  Bilde  der  Königin  s.  o.  I  S.  181.  331.  341. 

i)  (zu  S.  431.)  Sueton.  Aug.  17  (rec.  Roth):  Et  Antonium  —  — 
ad  mortem  adegit  viditque  mortuum.  Cleopatrae  —  —  psyllos  admovit. 
Mit  Unrecht  hat  Drumann  i,  497  A.  9  hier  schreiben  wollen:  viditque 
mortuam  Cleopatram. 

2)  (zu  S.  432.)  Plutarch.  Anton.  78:  'JSx  6s  rovrov  xov  TIqokXi]Cov 
l7t£fti/;£  Kslsvöag^  ijv  6vvrjtai,  fidhörcc  ri]g  KleoTcdtQag  ^(ÖGj]g  KQaTriGat,' 
Kai  yaQ  sq)oߣtro  nsgl  räv  iQfjficcrcov,  Kai  fiiya  ngog  S6^ai>  i)ysiro  toi; 
^•pid^ßov   narayaycLV   SKsivi^v. 

3)  (zu  S.  432.)  C.  Proculeius,  Bruder  des  Varro  Murena  und  der 
Terentia,   Maecenas'  Gemahlin,   bekannt  durch  Horat.  carm.  2,  2,  5f. : 

Vivet  extento  Proculeius  aevo 

Notus  in  fratres  animi  paterni. 
Dazu  Porph}Tio:  Proculeius  eques  Romanus  amicus  Augusti  rarissimae 
pietatis  erga  fratres  suos  Caepionem  (nicht  Scipionem)  et  Murenam 
fuit,  adeo  ut  bona  sua  cum  his  aequis  partibus  diviserit,  quibus  illi 
in  hello  civili  erant  spoliati.  luvenal.  sat.  7,  94.  Er  war  der  Begleiter 
des  Caesar  im  sicilischen  Kriege.  Plinius  n.  h.  7,  45,  148:  in  navali  fuga 
urguente  hostium  manu  preces  Proculeio  mortis  admotae.  Appian.  b.  c. 
5,  III.  Augustus  dachte  später  sogar  daran,  ihn  zu  seinem  Schwieger- 
sohn zu  machen,  Tacitus  ann.  4,  40:  —  —  C.  Proculeium  et  quos- 
dam  in  sermonibus  habuit,  insigni  tranquillitate  vitae,  nuUis  rei  publi- 
cae  negotiis  permixtos.  Vgl.  Cass.  Dio  53,  24.  54,  3.  Räthselhaft  bleibt 
nur,  wie  er  dazu  kam,  auf  einer  der  ionischen  Inseln  (Kephallenia? 
Kdrkyra?)  Münzen  zu  schlagen:  Catalogue  of  gr.  coins  in  the  Br.  Mus. 
Peloponnesus  p.  83  (Cranium,  Cephalenia)  Nr.  65:  (J^  (Zeus?),  }^  C  • 
Proculei  (skatefish)  L  •  f  •,  countermark  IS  <(pl.  XVII  7^  (Babelon  2  p.  388 
[vgl.  I  p.  87]).  Ibid.  Nr.  66:  Countermark  %,  <i<  (Zeus?),  R  C  Proculei 
L  .  f  (bipennis;  Babelon  2  p.  388).  Ibid.  Nr.  67:  R  <pl.  XVU  7>.  Ibid. 
No.  68:  1\  countermark  ^.  Struk  by  Proculeius  at  Cranium  (time  of 
Augustus).  Imhoof-Blumer  u.  Keller,  Tier-  u.  Pflanzenbilder  T.  VI  42: 
Roche  auf  Korkyra(?)  bezogen.  Biedermami,  G.,  Die  Insel  Kephallenia 
im  Alterth. ,  Progr.  v.  München  1887  S.  41.  Münzen  des  C.  Proculeius 
s.  Postolakkas,  KcndXoyug  n.  925  —  28,  sämmtlich  auf  der  Insel  Kephal- 
lenia gefunden.      Nichts   weist  auf  die  beginnende  Kaiserzeit;   und  es 


V.  4-  Cleopatra.  2  2Q 

scheint  fast,  dass  sie  nicht  jünger  sein  können,  als  die  Triumviralzeit. 
Dann  müsste  er  Legat  des  Antonius  gewesen  sein.  Vielleicht  war 
seine  Herrschaft  eine  Fortsetzung  der  des  C.  Antonius,  s.  Biedermann 
a.  a.  O.  S.  37.     Hertzberg,  Griechenl.  unter  röm.  Herrsch,   i,  428. 

Ungefähr  derselben  Zeit  mögen  angehören:  C.  I.  L.  I  1296  (in 
museo  Aquilano) :  /  Proculeius  P  •  f  |  aed  •  lud  f  ■  C.  I.  L.  X  1 403 :  C  • 
Proculeius  Alban  •  C.  I.  L.  VI  10295 :  L  Proculeius  Thamyr[as]  •  C.  I.  L. 
XI  1943:  L  •  Proculeius  •  A  •  f  Illlvir  (von  Perusia).  C.  I.  L.  X  627 
(Salemum;  ,,litt.  optimis"):  D  •  M  |  //Proculeius  •  C  •  f  Fal  •  INIagnus 
C  •  Proculeio  •  Proculei  •  lib  |  Alexandro  •  patri  et  |  Proculeiae  ■  Proculei  • 
Hb  I  Calyce  •  matri  •  C.  I.  L.  VI  181 5:  C  •  Proculeius  C  •  1  •  Heracleo 
gehört  bereits  in  die  Zeit  des  Kaisers  Tiberius.  Aus  späterer  Zeit: 
Mem.  de  la  soc.  d'arch.  et  num.  2  (1848)  p.  360.  —  Einen  Ti.  Clau- 
dius Proculeianus  finden  wir  C.  I.  L.  VI  15230.  Ueber  den  Tod  des 
C.  Proculeius  s.  Plin.  n.  h.  36,  24,  183:  Exemplum  inlustre  C.  Procu- 
leium  Augusti  Caesaris  familiaritate  subnixum  in  stomachi  dolore  gypso 
poto  conscivisse  sibi  mortem. 

4)  (zu  S.  432.)  Cass.  Dio  51,  11:  ri(iSQag  fiiv  xivaq  nara  ywoav 
avTf]  t6  Toi)  AvTcaviov  ömfia  raQLy^cVOvörj  öuaoixpai,  i%EXQEi\>av^  eTtstra  d' 
ig  TU  ßaöiXsia  avTTjv  ■r]ya'yov,  (HiJTc  rfjg  aKoXov&iag  rt  ^rjre  T^g  0'£^«- 
neiccg  zfjg  avvrjd'ovg  ot  TtaQcdvaavrsg.  Plutarch.  Anton.  82.  Plutarch 
erwähnt  allerdings  nicht  in  gleicher  Weise  ausdrücklich  die  Rückkehr 
der  Königin  in  den  Palast.  Allein  die  Zusammenkunft  mit  dem  Caesar, 
die  Uebergabe  der  Schätze  und  die  Scene  mit  dem  Seleucus,  das 
Bad  und  Frühstück  kurz  vor  ihrem  Tode  (Plutarch.  Anton.  83.  85) 
müssen  in  der  Königsburg  sich  abgespielt  haben  und  bestätigen  die 
Angabe  des  Cassius  Dio. 

5)  (zu  S.  434.)  Cass.  Dio  51,  12  lässt  die  Cleopatra  allerdings 
sagen:  ^fjv  fiev  —  — ,  Kaiöao,  ox5t'  id'iXoi)  ovts  övva^ai,;  das  klingt 
aber  wenig  wahrscheinlich. 

6)  (zu    S.   434.)      Plutarch.    Anton.  83:    Tovroig    6    KcdaaQ    7]Ö£ro, 

navxocTtaCLv  avx'i\v  (piXo^pv^/jeiv  oiö^evog g>%cto  anuav^  lE,)]naxYi%ivciL 

^sv  olofisvog^  E^rjTiaxr]jA,ivog  ös  (läXXov. 

7)  (zu  S.  434.)  Livius  frgm.  54  ed.  Weissenb.:  Livius  refert 
Cleopatram  cum  ab  Augusto  capta  indulgentius  de  industria  tractaretur 
dicere  solitam  Non  triumphabor  (Commentator  Cruquii  ad  Horat. 
Od.  I,  37,  30). 

8)  (zu  S.  435.)  Plutarch.  Anton.  84:  rjv  dh  KoQvrjXiog  JoXaßiXXag 
imcpavTig  veavlßKog  iv  xotg  KaißaQog  ixalQOtg'  ovxog  elye  TtQog  xrjv  KXeo- 
iidxQav  ovK  ai]öG)g.  Drumann  i,  498  A.  (Cornelii  Dolabellae).  2,  578  —  79 
hält  ihn  für  den  Consul  des  J.  10  n.  Chr.  und  den  Sohn  des  Consul  suf- 
fectus  des  J.  710/44  (s.  o.  S.  62  A.  6).    Ueber  ihn  vgl.  Nipperdey  zu  Tac. 


2  :2o  ^'  4-  Cleopatra. 

ann.  3,  47.  4,  23.  C.  I.  L.  III  1741.  2go8.  jigg.  IMionnet  6,  584.  Auch 
Dittenberger,  Ephem.  epigr.  i,  254,  theilt  die  Ansicht  von  Drumann,  dass 
der  Eine  der  Sohn  des  Anderen  gewesen  sei.  Allein  unser  Dolabella, 
der  im  J.  724,30  schon  als  Mitglied  der  Cohors  amicorum  des  Caesar 
mindestens  20  —  30  Jahre  alt  gewesen  ist,  hätte  das  Consulat  im 
J.  10  n.  Chr.  unverhältnissmässig  spät  erreicht.  Desshalb  ist  die  Ver- 
muthung  glaublich,  dass  der  Consul  des  J.  10  n.  Chr.  vielmehr  ein 
Enkel  von  dem  CoUegen  des  Antonius  gewesen  ist  (vgl.  Ann.  d.  Instit. 
1855  p.  5.  C.  I.  L.  I  p.  44g).  Der  Sohn  ist  sonst  allerdings  nicht 
bekannt;  aber  vielleicht  dürfen  wir,  vorausgesetzt,  dass  er  die  Prätur 
erreichte,  folgende  Inschriften  auf  ihn  beziehen,  C.  I.  A.  III  5g  i  =  Eph. 
arch.  185g  — 60  p.  2047  n.  4080  (Eph.  epigr.  i,  254;  Athen):  'O  8i\- 
^og  I  ÜOTtXiov  KoQvi]Xtoi>  Tlonliov  v\i^fiv  Jo  kaßeXXav  öTQarrjybv  aQerfjg 
evEKSv.  C.  I.  L.  IX  702  (Teanum):  Do /,  /  bei  1  leg  |  [imp  •]  Caesaris  • 
Aug  •  Dass  der  Vater  des  Consuls  vom  J.  10  n.  Chr.  wirklich  Publius 
hiess,  beweisen  die  Inschriften  des  Sohnes.  Derselbe  wird  wohl  auch 
gemeint  sein   Quintilian.  6,  3,  70. 

g)  (zu  S.  435.)  Plutarch.  de  proverbiis  Alexandrin.  rec.  Crusius 
(Tübingen  1887)  p.  2 1  :  El^ag  xcd  XaQf.ii,ov'  rovtoyv  1)  fiev  rav  xqiyäv 
inifiiXeiav  Inouixo  KkionccxQug  xT]g  ßaßiXiöörig^  rj  de  x&v  ovvfpv.  nagi- 
fieivav  d'  avxrj  nal  (lixQi-  d'avdxov.  Sie  sind  sprichwörtlich  geworden 
für  die  Treue 'bis  zum  Tode.     Vgl.  Jbb.  f.  cl.  Phil.  1887  S.  664—668. 

10)  (zu  S.  436.)  Livius  perioch.  133:  Alexandrea  in  potestatem 
redacta,  Cleopatra,  ne  in  arbitrium  victoris  veniret,  voluntaria  morte 
defuncta.      Von  der 

Todesart  der  Cleopatra 

sagt  Plutarch.  Anton.  86:  T6  öe  aXtj&eg  ovöalg  oiöev,  was  auch  heute 
noch  gilt.  Vgl.  Grüner,  Analecta  ad  antiq.  medicas  p.  125:  De  mortis 
genere  quo  Cleopatra  periit.  Viaud- Grand -Marais,  Etüde  sur  la 
mort  de  Cl^opatre,  s.  Annales  de  la  Societe  academique  de  la  Loire- 
Inf^rieure,  Nantes  1887.  Auch  Strabo  lässt  die  Frage  unentschieden, 
Strabo  17,  i,  10  p.  795-  {iikqov  6^  vöxsqov  ncmEivrj  (Cleopatra)  eavxriv 
iv  xrj  cpQOVQa  diEyßiQvßaxo  Xa.d'Qa  öi^yfiatt  aGnlSog  ^  cpaQficcKm  inty^QiGxai 
{Xiyexcci  yccQ  a^cpoxigcog^ ,  nal  ßvveßr]  naxaXvd'iivai  rr^v  x&v  AayiSäv 
ccQxrjv  TtoXXa  övfifieivaaav  k'xrj.  Jedenfalls  ist  die  Annahme,  Cleopatra 
habe  sich  durch  einen  Schlangenbiss  getödtet,  am  Weitesten  verbreitet 
und,  wie  die  Statue  im  Triumphzug  des  Caesar  zeigt,  die  officiell 
angenommene.  Florus  2,  21,  11.  Vellei.  2,87:  inlata  aspide.  Oros. 
6,  ig,  18:  serpentis,  ut  putatur,  morsu.  luvenal.  sat.  6,  4go.  Hör. 
carm.   i,  ;^y,  22  ff.: 


V.  4-  Cleopatra.  2^1 

—   —  nee  miüiebrite'r 
expavit  ensem  nee   latentis 
classe  cita  reparavit  oras, 

ausa  et  iaeentem  visere  regiam 
voltu  sereno,  fortis  et  asperas 
traetare  serpentes,   ut  atrum 
eorpore  eonbiberet  veneniim, 

deliberata  morte  feroeior: 
saevis  Liburnis  seilieet  invidens, 
privata  deduei  superbo 
non  humilis  mulier  triumpho. 

Der  Streit  über  die  Todesart  der  Cleopatra  ist  also  fast  so  alt, 
wie  das  Ereigniss  selbst,  über  das  gestritten;  aber  Niemand  hatte 
früher  bestritten,  dass  der  Tod  ein  freiwilliger  war,  bis  Th.  Nöldeke, 
Ztsehr.  d.  Dtsch.  Morg.  Ges.  39  (1885)  S.  350,  in  seiner  Reeension 
von  Mommsen's  Rom.  Gesch.  Bd.  5,  den  Gedanken  hinwarf,  dass  der 
Tod  der  Königin  dem  Caesar  keineswegs  unerwünscht  gewesen  sei, 
sondern  diesen  allem  Theatralischen  abholden  Herrscher  vielmehr  aus 
einer  Verlegenheit  befreit  habe  und  desshalb  also  wahrscheinlich  von 
ihm  selbst  herbeigeführt  sei.  Dass  diese  Auffassung  bei  unseren  Ge- 
währsmännern keine  Unterstützung  findet,  die  betonen,  dass  Caesar 
bemüht  war,  die  Königin  lebendig  gefangen  zu  nehmen,  ist  das 
Wenigste,  was  sich  dagegen  sagen  lässt;  sie  behaupten  vielmehr  das 
Gegentheil.      Plutarch.   Anton.  86:    KaiöaQ    de   KatTtSQ  axd-söd-elg  inl  rrj 

reXevtr]  rf]g  ywaiKog .    Cass.  Dio  51,  14:  avrbg  ös  tßivQcög  eXvTti^d-rj 

cijg  aal  Ttdörjg  rfjg  eTcl  rij  vmi]  ö6^r}g  e6rr}Qr}fi,evog.  Die  Historiker  könnten 
ja  allerdings  durch  den  Mörder  und  seine  Helfershelfer  absichtlich  auf 
falsche  Fährten  geführt  sein.  Aber  dann  müsste  die  ganze  Ueberlieferung 
nicht  nur  des  Todes  selbst,  sondern  auch  der  vorbereitenden  Ereig- 
nisse in  der  grossartigsten  methodischen  Weise  gefälscht  sein,  denn 
sie  zeigt  i)  dass  der  Entsehluss  und  die  Vorbereitungen  zum  Tode 
sich  bei  der  Cleopatra  schon  nachweisen  lassen,  ehe  an  eine  Ein- 
wirkung des  Caesar  gedacht  werden  kann,  und  2)  dass  der  Tod 
der  Königin  durchaus  nicht  nöthig  war,  um  den  Caesar  aus  einer 
Verlegenheit  zu  befreien. 

i)  Dass  die  Königin  sich  ein  Grabmal  erbaute,  lässt  allerdings 
noch  nicht  auf  Selbstmordgedanken  schliessen,  wohl  aber,  dass  sie 
sieh  dorthin  mit  dem  werthvollsten  Theil  ihrer  Schätze  zurückzog;  das 
erklärt  sich  nur  aus  der  Absicht,  sich  selbst  und  die  Schätze  lieber 
zu  vernichten,  als  dem  Feinde  in  die  Hände  fallen  zu  lassen.  — 
Ferner  führt  die  Vereinigung  der  ,, Todesgenossen",  die  sie  nach  der 


232 


V.  4-  Cleopatra. 


Schlacht  bei  Actium  gründete   oder  doch  neu  benannte,   auf  derartige 
Absichten,  und  noch  deutlicher  sind  die  Giftproben,  welche  die  Königin 
mit  grosser  Ausdauer  anstellte.    Namentlich  können  wir  nach  den  Auf- 
zeichnungen ihres  Leibarztes  Olympus  (Plutarch.  Anton.  82)  nicht  mehr 
bezweifeln,    dass  Cleopatra    nach   ihrer    Gefangennahme   zum  Hunger- 
tode entschlossen  war   und    nur    durch  Drohungen  gegen  ihre  Kinder 
bestimmt    werden    konnte,    die    schon    begonnene    Ausführung   dieses 
Planes  wieder  aufzugeben.      Dieser  Selbstmordversuch,  kurze  Zeit  vor 
ihrem  Tode,    kann  nicht  etwa    eine   Erfindung    des  Caesar  oder  cae- 
sarianischer   Schriftsteller    sein,    weil    ihr  Leibarzt    die  Sache   bestätigt. 
2)   Caesar  hatte  durchaus  keine  Ursache,  die  Cleopatra  zu  tödten 
und  seinem  Triumphzug  die  schönste  Zierde  zu  rauben.  —  Dass   eine 
gefangene  Königin  im  Triumph   dem  römischen  Volke  gezeigt  wurde, 
war    nicht    mehr    ungewöhnlich.      Cleopatra's    Schwester    Arsinoe    hat 
diese  Schmach  bereits  erlebt,  Cass.  Dio  43,  19  (a.  708  46):  xal  yc<Q  sksi- 
vt]v  (d.  h.  ^Aq6iv6y]v  xriv  Alyvitriav)  iv  xoig  al')(^ficdcoroig  7taQi]yaye  (Caesar) 
—  -      Kai  7)  ^AQGtvoy]  yvvri  xe  ovöa   xal   ßaödig    noxe  vof.u6d^ei6a  ev  xe 
ösöfxotg,  0  fir]7ta)'itoxs  h'v  ye  xfj  'Pwfitj  eyeyovei,  ocpd'ecGcc  -jtäfiTcokvv  oinxov 
iveßaXe.    Und   wenn   der  Sieger  vielleicht  so  zartfühlend   war,   die   Ge- 
liebte  des    lulius    Caesar   nicht    dem    Gespötte    des    erbitterten   haupt- 
städtischen   Pöbels    preiszugeben,    so    stand    auch    das    vollständig    in 
seiner  Macht.    Er  war  stark  genug,   ohne  auf  den  Unwillen  des  schau- 
lustigen   Pöbels    zu    achten,    die    entthronte    Königin    (wie    später    die 
Zenobia)  in  irgend  eine  Landstadt  oder  auf  eine  abgelegene  Insel  zu 
verbannen;  irgend  welche   Gefahr  oder  Unbequemlichkeit  für  ihn  war 
aber   durchaus   nicht   zu   befürchten.     Auch  das  ganze  Verhalten  des 
Caesar  bei  der  Katastrophe  spricht  entschieden  gegen  Nöldeke's  An- 
nahme.    Wenn   er   die  Cleopatra  hätte  tödten  lassen,    so  würde  sein 
böses   Gewissen  ihn  nicht  abgehalten   haben,    gleich  persönlich  zu  er- 
scheinen, um  etwaige  Fehler  bei  der  Ausführung  seines  Auftrags  noch 
gut  zu  machen.    Namentlich  würde  er  verhindert  haben,  dass  Jemand 
noch    die   Todesgefährtinnen    der   Königin    vor    ihrem  Tode    sprechen 
konnte.     Ebenso  hätte  man   dann  erwarten  müssen,   dass   der  Mörder 
Vorkehrungen  getroffen,  gleich  Anfangs  den  Verdacht  des  Publicums 
bestimmt   auf  eine   falsche  Fährte  zu  leiten,   während  in  der  That  den 
widersprechendsten  Erklärungen  die  Möglichkeit  gelassen  wurde. 

11)  (zu  S.  436.)  Olympus  s.  Müller,  FHG.  3  p.  326  —  7.  Ilgog 
Ileiecova  naQi  XTJg  -ö'Tj^mjtTjg  c.  8.  Galen  ed.  Kühn  14  p.  235  —  36: 
Tovxav  yovv  cpaßi  r&v  ^tiQÜaiv  rtv/,  XQinkovv  yccQ  ißxi  x6  siöog  xä)v 
ccöittScoVy  xavcrjg  xs  Kai  T7)g  ^hv  yjEQGaiag  Xsyofiivrjg^  T^g  xs  '/iXidoviag 
y.aXov^ivi]g ^  xr}v  ßaGilCöa  KkeonccxQav  ßovlrj&scOav  kad'eiv  xovg  cpvXax- 
xomag,  xccjf^ecag  xe  x«J.  a.vvn6nxcog  ano&aveLi'.    eitd  yaQ  auxi^v  6  Avyovöxog 


V.  4-  Cleopatra.  2^^ 

vinrjöag  top  AvxoiVLOv  t,o^Gav  kaßelv  't]ßovXexo,  nnl  t^v,  xai  äuc  ajiovSfiC 
cpvkdtreiv  log  einög,  Iva  Jc/^jj  Piofialoig  iv  reo  d'^cccfißfo  rrju  outw  diä- 
ai}f.iov  yvvcii'Ka  i]  dh  Gvvstßa^  cpccol^  xovxo^  Y.cd  eXo^ivr]  fiäXkov  'ixt 
ßaöihaßci  ovöa  i^  avd'QConojv  ysveö&ai,  •jjTtf^  iöiohtjg  'Patfxaioig  (pavi]vui^ 
xöxE  e(i}]iavi]6ccxo  rc5  ^i^gCco  xovko  tov  &dvaxov  avxfjg.  (Im  Folgenden 
nennt  er  ihre  Dienerinnen  NiaiQa  Kai  KaQ^itovr].)  —  —  elxa  KEXsvöaaa 
öxcKpvXaig  xs  y.cd  avKOtg  KSKQV^fiivov  ei6K0j.iL6&Tivai.  xb  d'rjoiov ,  i'va^ 
cog  s'cprjv^  xovg  cpvXdxxovrag  Xd&rj^  TiQOTisiQaGccßevt]  avxo  TtQÖxsQOv  snl 
xovx(ov    x&v   yvvaiK&v^   ei   o^iwg    dvai^eiv    övvaxca^    nai  ft£ra  xb    xamug 

xayßiog  dveXstv  Xombv  avxrj . %cd  yaQ  XiyovGiv  avx7]g  svqs- 

d'TjvaL  xrjv  %UQCi  xrjv  de^LCiv  irtl  xrjv  zetpaXrjv  KEifxevrjv  aal  KQaxovGav 
xb  öidörjficc.  Galen  ed.  K.  14  p.  237:  Kai  noXXdmg  ydq  i&saödfirjv 
eym  iv  rfj  fieydXrj  AXeS,avÖQeu<  xb  xd'j^og  rov  vn  avxüv  yiyvofiEvov  d'a- 
vdxov.  Aelian,  de  natura  anim.  g,  61  (ed.  H,  i  p.  240):  Aiyexai  öe 
xd  i^xv)]  Kai  xd  yvcoQiü^axa  xäv  xfjg  döTiLÖog  dtjy^idxcov  fir}  ndvv  xi  elvai, 
dtjXa  Kai  svßvvoTtxa.  kkI  xb  ctixiov  eksivo  sivai  Ttvi&dvofiai.'  ot,vxax6v 
(GXi  xb  ii,  avxr]g  cpdq^ci'Aov  mcI  öiaÖQa^eiv  coxtGxov.  —  —  k'vd'Ev  xoi  Kcd 
xfjg  KXE07tdxQc<g  0  ^^dvcaog  xoig  a^icpl  xbv  Zleßaöxbv  ov  ndvv  xu  Qadtcog 
Eyv(o6&rj  dXXd  6^}E^  ovo  Kevxi]^dx(ov  Kcd  ^dX<x  ys  övG&Eaxcov  %al  dvö&ijQd- 
XMV  6q)&Evxo}v ^  öl  cbv  EcpooQd&f]  xb  rov  &avdxov  Kl'viy^a.  —  Dass  der 
Tod  durch  den  Biss  einer  Schlange  (Aspis)  schmerzlos  war  und  also 
den  Anforderungen  der  Cleopatra  entsprach,  bezeugen  griechische 
Aerzte  der  späteren  Zeit.  Vgl.  [Dioscorides]  rtEQi  loßoXav  c  17  ed. 
Kühn  2  p.  73-  {ytEQi  dömöog)  naXwg  6  NinavÖQog  TiEcpcovtjnE  —  — 
naixdxov   ö    dxEQ   bXXvicct  dvrjQ. 

12)  (zu  S.  437.)  Sueton.  Augustus  17:  Ambobus  communem  se- 
pulturae  honorem  tribuit  ac  tumulum  ab  ipsis  inchoatum  perfici  iussit. 

13)  (zu  S.  437.)  Plutarch.  Anton.  86:  At  fiev  ovv  'Avxaviov  'Aad'r]- 
Qi^r]Gciv  iiKOVEg.  cd  8e  KXtoTtdxQCig  kuxu  '/ßiQav  e'f.iei,vav  Aq'ußiov  xivbg 
xvbv  cpiXiov  ai'xT^g  ÖiGf^iXui  xdXavxa  KaiGuqL  öövxog.  Vgl.  Plutarch. 
Cicero  4g.  Cass.  Dio  51,  ig.  Plin.  n.  h.  22,  6,  13.  Seneca  de  benef. 
4,  30,  2.     C.  I.  L.  I  p.  471    (a.  724/30): 

Imp  •  Caesar  •  IUI    M  •  Licinius 
k  ■  lul  •  C  •  Antistius 

Bellum  Alexandreae 

cid  •  Sept  •  M  •  TuUius 

k  •  Nov  •  L  ■  Saenius  • 

Appian's  Bericht  über  die  Schicksale  der  Proscribirten ,  hier  des 
jungen  Cicero,  ist  wieder  ungenau  und  rhetorisch  zugespitzt.  Appian. 
b.  c.  4,  51:  %ul  Tr}v  Avxcoviov  tieqI  "Akxiov  Gv^cpoqdv ^  ETtiGxccXeiGav 
vnb  xov  KdiGaQog,  6  Ktne^cou  ööe^  vTcaxEvcov ,  dviyvco  xs  reo  ^'Jjfico,  v-cd 
nqov%^ifiy,Ev  Eni  xov  ßr^iaxog,  k'v&a  txqoxeqop  rj  rov  Ttar^bg  avxov  nQOvuetro 


2  24.  ^'  4-  Cleopatra. 

7!,£(pccXri.  Es  versteht  sich  natürlich  von  Selbst,  dass  Caesar  gleich 
nach  der  Schlacht  von  Actiiim  einen  Bericht  an  den  Senat  nach  Rom 
sandte.  Die  Erzählung  des  Appian  lässt  sich  höchstens  so  vertheidigen, 
dass  Caesar  einen  zusammenfassenden  Bericht  nach  Beendigung  des 
ganzen  Krieges  einschickte. 

14)  (zu  S,  437.)  Die  Namenstilgung  wurde  beim  Antonius  und 
den  Antoniern  so  gründlich  durchgeführt,  dass  keine  der  zahlreichen 
lateinischen  Ehreninschriften  mehr  vorhanden  ist.  Später  wurden  die 
Namen  wenigstens  in  den  Fasten  wiederhergestellt,  vielleicht  noch 
unter  Augustus,  sicher  vor  20  n.  Chr.  S.  Mommsen,  R.  Staatsrecht  3 
S.  iigo — gi.  Hirschfeld,  Hermes  9,  93.  277.  11,  154.  Zedier,  G., 
de    memoriae    damnatione    quae    dicitur    (Darmstadt   1885)  p.   42  —  3. 

15)  (zu  S,  437.)  Plutarch.  Anton.  27:  xat  ya^  ijv,  üg  XeyovöLv^ 
avrb  jii£v  jtaO''  «uto  t6  nccXXog  aviiig  ov  itdvv  övGTfCiQdßhirov  ovöe  oiov 
SKTikrj^ai  Tovg  ISovrag,  acpijv  ^'  d^sv  7}  GvvöicclvrjGig  ccq)V7iT0v,  rj  t£ 
f.iOQ<pi^,  fiercc  Tilg  iv  rü  öiaXiyEß&ai,  7tl,^^av6^r]^og,  Kai  xov  neQt&iovrog 
uf.u(  7t(og  itEQi  zrjv  u^uXiav  ^d-ovg  aviq^SQi  rt  xivifjov.  ijöovr]  öe  Kai 
(p&£yyofi£vt]g  £7t^i/  tc5  ^];(co,  nal  tt/j/  yXwrrav  coötisq  oQyavöv  tt  ttoXv- 
XOqÖov,  evTteräg  r^ircovöa.  Nur  späte  Gewährsmänner  rühmen  ihre 
wunderbare  Schönheit.  [Aurel.  Vict.]  de  viris  illustr.  c.  86  s.  u. 
S.  236  A.  34.  Braun,  J.,  Gesch.  d.  Kunst  i  S.  57,  sagt  von  der 
Colossalstatue  der  Cleopatra  am  Tempel  von  Denderah:  Man  muss 
gestehen,   an  übergrosser  Schönheit  wäre  sie  nicht  zu   erkennen. 

Ueber  die  Porträts  der  Cleopatra  s.  Drumann  i,  500  A.  und 
Visconti,  Iconogr.  gr.  3,  261  u.  361.  BemouUi,  Rom.  Iconogr.  i  S.  212. 
Münzt.  IV  93  —  96.  Die  ägyptischen  Darstellungen  werden  hier  wenig, 
die  oben  S.  1 72  u.  i  75  A.  14  citirte  Münze  gar  nicht  benutzt.  Porträts 
auf  griechischen  Münzen  bei  Letronne,  Recueil  des  inscr.  2  p.  90 — 93. 
Aegyptische  Darstellungen  s.  Rosellini,  Monumenti  d.  Egitto  e  della 
Nubia.  P.  I.  t.  II  p.  517  (Pisa  1833)  <t.  XXII>  No.  82.  Lepsius,  Denk- 
mäler vierte  Abth.  53^  54^.  62''.  63''.  64^.  6^^  u.  s.  w.  Clarac  VI  1022. 
2901  Mariette,  Denderah,  gibt  nur  Tafeln  ohne  historische  Erläu- 
terung. Bekannt  sind  die  zahlreichen  Darstellungen,  die  fälschlich  auf 
Cleopatra  bezogen  wurden  (z.  B.  die  der  Ariadne  im  vaticanischen 
Museum),  sowie  die  modernen  Fälschungen,  vgl.  Philol.  Anzeiger  16 
(1886)  S.  59.  Museum  Florentin.  i  tab.  25  No.  9.  Wegen  ihrer  Münzen 
s.  o.  S.  228;  und  Mionnet,  Supplem.  4  p.  134  n.  907  (Patrae):  Bccöl- 
Xiaaa  RXeoTtdri^Qa)  (Kopf  derselben),  Museum  Sanclem.  i  p.  9 — 10  und 
Eckhel,  d.  num.  4  p.  22  —  24.  Numism.  Chron.  I,  i  (1838/39)  p.  198. 
V.  Sallet,  Ztschr.  f.  Num.  13  S.  75.  Catal.  of  greek  coins  of  the 
Brit.  Mus.  (Ptolemaeer)  <(pl.  XXX  6  — 7),  Head,  Barkl.  V.,  bist  num. 
p.  679  u.  717. 


V.  4-  Cleopatra.  235 

16)  (zu  S.  437.)  Das  Brustbild  der  Cleopatra  aus  dem  von  ihr 
erbauten  Tempel  von  Denderah  (s.  o.  S.  227),  dessen  Photographie 
ich  aus  Aegypten  mitgebracht  habe,  ist,  wie  mir  von  ägyptologischer 
Seite  versichert  wird,  echt,  auch  auf  unsere  Cleopatra  bezüglich,  wie 
die  daneben  gesetzte  Cartouche  zeigt,  aber  bis  jetzt  noch  nicht  publicirt. 

17)  (zu  S.  439.)  Porphyrio  zu  Horat,  Satiren  i,  2,  3:  cantoris 
morte  Tigelli]   quia  dulciter  cantabat  et  iocabatur  urbane. 

18)  (zu  S.  43g.)  Jean  de  Nikiou  traduit  p.  Zotenberg  (Notic.  et 
extr.  24,  I  [1883]  p.  407):  Ensuite  Cleopätre  creusa  un  canal  jusqu'ä 
la  mer  et  amena  l'eau  du  Gehon  [Nil]  dans  la  ville  de  sorte  que 
les    bateaux    pussent    arriver    dans   la   ville   et   il   y    eut   alors   grande 

abondance . Elle  executait  tout  cela  par  generosite,  pour 

le  bien  de  la  ville  et  jusqu'ä  sa  mort  eile  accomplissait  de  belies 
actions  en  grand  nombre  et  creait  des  institutions  importantes.  Diese 
Angaben  klingen  nicht  unglaublich,  obwohl  Cleopatra  die  Canäle 
Aegyptens  verfallen  liess  (s.  I  S.  444).  Auch  der  Canal  vom  Nil  bis 
zum  rothen  INIeer  war  nicht  fahrbar,  als  die  Königin  dorthin  zu  fliehen 
beabsichtigte  (s.  o.  I.  S.  408);  sie  war  desshalb  gezwungen,  ihre  Schiffe 
über  den  Isthmus  von  Suez  schleppen  zu  lassen. 

ig)  (zu  S.  43g.)  Ammian.  Marc.  22,  16,  9 — 10,  Chron.  Pasch, 
p.  363  (ed.  Bonn.).  lo.  Malalas  p.  287  (ed.  Bonn.).  Jean  de  Nikiou  traduit 
p.  Zotenberg  (Notices  et  extr.  24,  i  [1883]  p,  406):  (C16opätre)  con- 
struisit  ce  palais  (d.  h.  den  Pharus)  dans  une  ile  situee  au  nord,  ä 
l'ouest  de  la  ville  d'Alexandrie  en  dehors  de  la  ville,  ä  une  distance 
de  quatre  milles;  au  moyen  de  pierres  et  de  sable  eile  eleva  une 
digue  contre  l'eau  de  la  mer  et  crea  une  terre  ferme,  011  l'on  allait 
ä  pied.  Vgl.  Lumbroso,  L'Egitto  p.  168:  L'architetto  e  l'iscrizione 
del  Faro. 

20)  (zu  S.  43g.)  Der  energische  Geist  und  die  männliche  Ent- 
schlossenheit, das  sind  besonders  die  Züge  im  Charakter  der  Cleopatra, 
die  im  Andenken  ihres  Volkes  hafteten  und  noch  von  einem  christ- 
lichen Bischöfe  hervorgehoben  wurden,  der  6  —  7  Jahrhunderte  später 
lebte.  Jean  de  Nikiou  trad.  p.  Zotenberg  (Notices  et  extr.  24,  i  [1883] 
p.  407):  (Cleopätre)  etait  une  femme  eminente  par  ses  qualites  per- 
sonnelles  et  par  ses  actes  empreints  de  virilite  et  de  force;  aucun 
des  rois  ses  pr6decesseurs  n'avait  accompli  d'aussi  grandes  choses 
qu'elle. 

21)  (zu  S.  440.)  Der  König  Ptolemaeus  Auletes  hatte  drei  Töchter, 
Berenice,  Cleopatra  und  Arsinoe,  von  denen  die  älteste  als  Gegen- 
königin ihres  Vaters  starb.  Vgl.  Strabo  17  p.  7g6:  xovxov  fihv  ovv  ol 
''AXc'^avö^Eig  lS,ißaXov ^  x^tmv  d'  uvrcp  '&vyaT£Qcov  ovö&v  div  fiia  yvt^öia 
1)  TtQeößvraTri  Tai;T»ji/  aveöei^av  ßuöiXiöOav. 


2  20  V.  4-  Cleopatra. 

22)  (zu  S.  440.)  Cleopatra  ist  wahrscheinlich  im  J.  685-69  ge- 
boren, aber  das  Jahr  ist  nicht  direct  überliefert.  Plutarch.  Anton.  86: 
^ETEXevx7]6s  ök  KXsoTtdxQCi  ixev  ivbg  Siovxa  teGßaQccKOvru  I'tij  ßtcoßaöa,  Kai 
rovTiov  ovo  Kai  ei''K06i  ßaöiXevöaöa.  OvpccQ^aöa  öh  AvTcovia  ttIsIco  zäv 
ÖEKazeößaocov.  ^Avraviov  ök  01  ^sv  i'^,  01  6s  tQtöl  rcc  nsvrr]Y,ovxa  vtisq- 
ßaleiv  (paaiv.  S.  Drumann  3,  125.  jMüller,  F.  H.  G.  3  p.  725  (Por- 
phyrius  tyrius  über  ihre  Regierungszeit):  IIxokE^iaiov  d-vyuxrjQ  KlsonaxQa 
extj  %ß'.    J.  Krall,   Wiener  Studien  5   (1883),    313 — 18. 

2^)  (zu  S.  440.)  Sueton.  lulius  Caesar  35:  cum  qua  (Cleopatra) 
et  convivia  in  primam  lucem  saepe  protraxit  et  eadem  nave  thalamego 
paene  Aethiopia   tenus  Aegyptum  penetravit. 

24)  (zu  S.  441.)  Aurelius  Victor,  de  viris  illustr.  86,  2:  (Cleopatra) 
tantae  libidinis  fuit,  ut  saepe  prostiterit:  tantae  pulchritudinis ,  ut  multi 
noctem  illius  morte  emerint.  —  Derartige  Mythen  findet  man  nicht 
hier  allein. 

25)  (zu  S.  442.)  Cass.  Dio  51,  15:  8vo  a.v8Q(bv  'Fco^iaLiov  x&v  xaO-' 
savxTjv  (leyiöxtov  Kaxey.Qdx}]6e. 

26)  (zu  S.  442.)  Plutarch.  Anton.  28:  (Cleopatra)  naiÖLäg  asi  xiva 
xatv'^v  rjdovrjv  Imcpe^ovGa  '/.al  %ciQLv  ötETiaiöaydoysi  xbv  Avxiaviov  ovrs 
vvKxbg  ovxe  rj^ioag  avuiGa.  Kai  yag  GvvSKvßsve  Kai  Gvvimvs  y.ai  Gvvs- 
d"i^QSvs  xal  yv^va^ofiEPOv  iv  oTiXotg  id'Eccxo. 

27)  (zu  S.  442.)  Seneca  suasor,  i,  8  (p.  5  ed.  Bu.):  Hie  est 
Deillius  cuius  epistulae  ad  Cleopatram  lascivae  feruntur.  Auch  sein 
Sohn,  der  Philosoph  Seneca,  de  dementia  i,  10,  i,  braucht  die  Form' 
Deillios.     S.  o.  S.   180  A.  24. 

28)  (zu  S.  442.)  Plutarch.  Anton.  27:  (Anton.)  ccjxcpoiv  8e  Xstno- 
fiEvog,  y.al  yioaxovfiEvog  iv  avxolg  EKEtvoig,  TiQäiog  eGkcotixev  Eig  av'/^fibv 
■/.al  ayaoLKiav  xa  Tta^'  avxa.  UoXvv  Se  i]  KXEonäxQa  nal  xotg  G'KCoiijxaGi 
xov  Avxavtov  xbv  GxQaxi(oxt]v  ivoQ&Ga  Kai  ßdvavGov^  ij^^Tjro  Kai  xovxco 
TtQbg  avxbv  dvEtfiivcog  i]ö}]  Kai  Kaxaxsd'aQQriKOxag, 

2g)  (zu  S.  444.)  Cass.  Dio  51,  15:  KXEondxoa  öe  anXrjGxog  j^sv 
AcpQOÖltrjg  aTtXTjGxog  6e  yQTjfidxcov  yEvo^ivrj,  Kai  TCoXXrj  ^sv  cpiXoxi^ia 
cpiXo8oE,fo  TtoXXfi  Öe  Kai  nEOLcpQovrjGEi,  d^gaGsia  '/^QrjGafiivrj^  xrjv  xe  ßaGiXsLav 
XTjv  x&v  Aiyvnxi(ov  vn  EQCoxog  EKxrjGaxo^  Kai  ttjv  x&v  Pafxalcop  Xi]^£G&ai, 
(Jt'  avxov  EXnlGaGa  xavxrig  xe  EGcpdXrj  Kai  EKElvy\v  TtQoGaTicoXeGEv ^  ovo  xe 
ccv8qG)v  ^Pcofiaitov  x&v  Kad'  iavxrjv  (lEylGxav  KC(XEKQdx}]GE,  Kai  öid  xbv 
XQLXOV  Eavx7]v  KaxE'iQrjGaxo.  Ziemlich  unverständlich  bleibt  uns  losephus 
g.  Apion  2,  5:  maximam  vero  eis  (ludaeis)  fidem  olim  a  regibus  datam 
conser\-are  voluerunt,  id  est  fluminis  custodiam  totiusque  custodiae 
nequaquam  his  rebus  indignos  esse  iudicantes. 

30)  (zu  S.  444.)  Sueton.  Aug.  18:  Aegyptum  in  provinciae  formam 
redactam  ut  feraciorem  habilioremque  annonae  urbicae  redderet,  fossas 


V.  5-  Unterwerfung;  Aegyptens.  2^7 

omnis,  in  quas  Nilus  exaestuat,  oblimatas  longa  vetustate  militari  opera 
detersit.  Auch  eine  griechische  Inschrift,  C.  1.  (}.  4717,  zu  Ehren 
eines   Callimachus,    erwähnt  einer  Hungersnoth:    \Buodsvdvr(ov    KXeo]- 

TcäxQag  &£äg  \ [kkI  njroXsfiaiov  rov  Kai  \  Ka\l\aaQog  {■&\eov. 

-Li  Toi)  Kai  ß. 

31)  (zu  S.  444.)  loseph.  antiq.  iud.  15,  4,  i:  0vaet  6e  nXeoviglu 
%aLQ0v6a,  nciQavo^iag  ovösv  iXiTtSy  rov  ^ev  aÖEXcpov^  a  tyjv  ßaaiXsiuv 
ijösi  ysi'ti6ofisvi}v^  TTQoavcXovöcc  q)aQfjLaKOLg  nEvreKccLÖinatov  k'rog  i'^ovrct^ 
xriv  ö  ccöcXcpriv  Aqolvo^v  L'A.EZEvovoai>  ev  EcpEßoj  TtQog  t6  r^g  ^AqxE\ii,i8üg 
ccTtonreivaaa  Si  Avxaviov.  XQ7]fidxcov  (lev  yccQ  evsksv  si'  nov  (lovov  eXtii- 
oQ-Eiri^  Kai  vaoi  xat  xäcpoi  itaQfjvofi't'j&yjGav. 

^2)  (zu  S.  445.)  Möller,  G.  H. ,  Über  die  Auffassung  der  Kleopatra 
in  der  Tragödienliteratur  der  roman.  u.  german.  Nationen,  Ulm  1889. 

SS)  (zu  S.  445.)  Strabo  17,  i,  11  p,  797  Gas.:  ÖLaßag  'Avxwviog 
elg  xijv  Aaiav  ES,Exi^i]6cV  inl  nXiov  xrjv  KXsoTtdxQav ,  waxE  nal  yvvaiKa 
EKQivE  Kai  EXE'KvOTtoi'^öaxo  e'^  avxTjg,  xov  XE  'AxxLaxbv  TtoXEflOV  GvvqQuxo 
EKiivy  %cd  GvvEcpvyE'  Kai  ^Exd  xavxa  Ena%oXovQ"{]6ag  6  SEßaGxog  Kai6aQ 
a^cpoxEQOvg  KaxiXvGE  xal  xtjv  Ai'yvTtxov  knavoe  JtaQOtvovfiivrjv.  Bald 
darauf  spricht  er  von  der  Missregierung  der  letzten  Könige:  xaxög 
öe  TtoXnEvofiivav  x&v  ßaGiXEcov  'ijcpavl^Exo  Kai  1)  xT]g  noXEcog  (Alexandria) 
EvKaiQUi  diu  xi]v  dvoiiiav.  losephus  gegen  Apion  2,  5:  (Cleopatra)  cui 
nihil  omnino  iniustitiae  et  malorum  operum  defuit  vel  circa  generis 
necessarios,  vel  circa  maritos  suos,  qui  etiam  dilexerint  eam,  vel  in 
communi  contra  Romanos  omnes  et  benefactores  suos  imperatores, 
quae  etiam  sororem  Arsinoem  occidit  in  templo,  nihil  sibi  nocentem. 
pererait  autem  et  fratrem  insidiis,  paternos  deos  et  sepulcra  progeni- 
torum  depopulata  est. 


5.  Capitel. 
Unterwerfung  Aegytens. 

i)  (zu  S.  447.)  Reinaud,  L'empire  romain  et  l'Asie  Orientale 
(Journal  Asiatique  VI  ser,  i  [1863]  p.  119),  hat  vermuthet,  dass  Cae- 
sarion zu  dem  indischen  Könige  Kanischka  fliehen  sollte;  darüber 
können  wir  Nichts  wissen.  Wenn  man  im  Königreiche  desselben 
Münzen  aus  der  Zeit  des  Dictators  Caesar  und  des  Antonius  (s.  Journal 
des  Savants  1836  p.  70)  gefunden  hat,  so  lassen  dieselben  nur  im 
Allgemeinen  auf  Handelsbeziehungen  schliessen  zwischen  Aegypten 
und  Indien. 


2-j8  V.  5.  Untenverfung  Aegyptens. 

2)  (zu  S.  447.)  Siieton.  Aug.  17:  Caesarionem,  quem  ex  Caesare 
Cleopatra  concepisse  praedicabat,  retractum  e  fuga  supplicio  adfecit. 
Plutarch.  Anton.  81.  Cass.  Dio  51,  15.  Denkmäler  des  Caesarion  s. 
Clarac  VI  1022.2902.  Lepsius,  Denkm.  Abth.  4,  53  (Denderah),  54^. 
S.  o.  S.  65  A.  29.    168—69  A.   18  u.  20. 

3)  (zu  S.  447.)  Antullus  s.  Drumann  i,  519  No.  21.  BemouUi, 
R.  Iconogr.  i,  217,  Münztafel  IV  97.  Ueber  seine  Münzen:  Ztschr.  f. 
Numismat.  2  S.  289  <(Taf.  9  No.  2}'.  Kopf  des  Antonius  mit  d.  14.  Legion 
(Cohen,  Medail.  cons.  Antonia  36),  Unicum  in  Berlin:  M  •  Antonius  • 
M  •  fil  •  (so  zu  lesen  auch  auf  der  pariser  Münze,  vgl.  Comm.  Momms. 
p.  92  n.  30).  Cohen  i-  p.  58:  i)  (719/35  —  720/34)  M  •  Antonius  • 
M  •  f(?)e  (rc.  fil;  sein  Kopf).  R  Anton  •  Aug  •  imp  •  III  •  cos  ■  des  • 
III  •  ni  •  V  •  r  •  p  •  c  •  (Kopf  des  M.  Antonius).  2)  (720/34—722/32) 
M  •  Antonius  •  M  •  f  •  M  •  n  •  aug  ■  imp  •  tert  •  (sein  Kopf).  Vt  Cos  • 
iter  -  Acsign  •  tert  ■  III  •  v  •  r  •  p  •  c  •   (Kopf  seines   Sohnes). 

Sueton.  Aug.  1 7 :  Antonium  iuvenem  maiorem  de  duobus  Fulvia 
genitis  simulacro  Divi  luli,  ad  quod  post  multas  et  irritas  preces  con- 
fugerat,  abreptum  interemit.     Plutarch.   Anton.  81.     Cass.   Dio  51,   15. 

Antullus  ist  natürlich  eine  Deminutivform  von  Antonius,  aber  keine 
griechische,  wie  Drumann  meint;  das  zeigt  eine  altlateinische  Inschrift, 
C.  I.  L.  XIV  3295  (Praeneste):  Rudia  Vergelia  |  Antulai-1.  —  Perizonius, 
animadvers.  hist.  c.  3  p.  156  (Altenbg.  1771)  verweist  mit  Recht  auf 
Bildungen  wie:  homo  —  homuUus,  leno  —  lenuUus,  Apro  —  Aprullus. 
Schon  in  den  Zeiten  der  gracchischen  Unruhen  erwähnt  Appian.  b.  c. 
I,  25  einen  Antyllos,  d.  h.  Antullus.  Die  römischen  Inschriften  kaiser- 
licher Zeit  körmen  natürlich  in  dieser  Frage  nicht  viel  beweisen: 
Inscr.  Helvet.  ed.  M.  n.  35  („in  summo  Poenino"):  C  •  lulius  Antullus 
prae  fectus  cohor  is  (sie !)  V  Asturum  ]  Poenino  v  •  sol  •  C.  I.  L.  XII  755 
(Arles;  Htt.  elegantib.  s.  I):  Dis  man  ]  Antoniae  [  D[e]q[umi?]  f  • 
AntuUae  j  L  •  Vifidius  Quartus  |  matri  piissimae  •  C.  I.  L.  XIV  237 
(Ostia):  D  [m  •]  |  C  •  lul  •  Ant[ulli  mil  •  cl]  |  pr  •  Misen  •  d[omo  •  •  •]  | 
IUI  Fide  na[ti?  ann  •  |  J^XXX  mi[l  •  ann  •  •  ■]  •  C.  I.  L.  XU  2236: 
A  ■  Caprilius  Antullus  •  C.  I.  L.  VI  14616:  C  •  Salvidenus  |  3  •  1  • 
Antullus  ■  Not.  d.  scavi  1887  p.  30  et  153:  lulius  Antullus.  C.  I.  L. 
VIII  2565I':  [corjnelius  C  •  f  •  Pol  •  Antulus  •  C.  I.  L.  VUI  2808:  Antonia 
Antulla.  Daraus  bildete  sich  ein  neuer  Familienname,  C.  I.  L.  VI  6075: 
M  •  AntuUius  M  •  1  •  Phileros  •  Sie  bezeugen  aber  mindestens  die 
lateinische  Form  Antullus. 

4)  (zu  S.  447.)  C.  I.  L.  X  4872:  L  •  Ovinius  L  •  f  •  Ter  •  Rufus  \ 
prim  •  ordo  •  cehortium  praet  Divi  Augusti  —  —  oder  sein  Vater  mag 
zu  der  Clientel  des  Q.  Ovinius  gehört  haben.  —  Oros.  6,  19,  21:  occisi 
sunt    iussu    Caesaris   maior   Antonii    filius    et  P.  Canidius    infestissimus 


V.   5-  Unterwerfung  Aegyptens.  239 

quidem  semper  Caesari  sed  et  Antonio  infidus  et  Cassius  Palmensis 
ultima  violati  patris  Caesaris  victima  et  Q.  Ovinius  ob  eam  maxi- 
me  notam  quod  obscenissime  lanificio  textrinoque  reginae  Senator  po- 
puli  Romani  praeesse  non  erubuerat.  Vellei.  2,  87:  Canidius  timidius 
decessit,    quam   professioni    eius,    qua   semper    usus    erat,    congruebat. 

5)  (zu  S.  448.)  Plutarch.  Anton.  80.  Plutarch.  Apophth.  ed.  D.  III 
p.  2^2.  Nach  Cass.  Dio.  51,  16  verzieh  Caesar  den  Alexandrinern 
wegen   i)  Sarapis,   2)  Alexander  d.   Gr.,   3)  Arius. 

6)  (zu  S.  448.)  Plutarch.  Anton.  80.  Philostr,  vitae  sophist.  i,  5 
ed.  Kays.:  OiSa  %al  0iX66rQarov  xov  Aiyvnxiov  KXsonäxqa  fih>  Gv^cpi- 
XoGocpovvxu  xij  ßaGt-Xiöi^  Oocpiöxrjv  öe  TtQOöQtiO'ivxci^  ineiör]  Xoyov  ideav 
Ttav7]'yvQt%')]v  7]Q^oßxo  nal  Ttotxt'Afjv,  ywaiKt  ^vvcov^  rj  Kai  avxb  xb  (piXo- 
XoyEtv  xQvcpr\v  ^l'/ßv^  o&ev  %al  iiciQfoöovv  xtveg  in    avxa  xoöe  xb  ikeyetoV 

Uccvöocpov  OQyrjv  löyc   OiXoGxqccxov^  6g  KleoTtdxQa 
vvv  7tQ060fiiXri6c4g  roiog  löeiv  Ttecpaxai. 

Seine  Grabinschrift  bezieht  sich  also  auf  spätere  Zeit.  Anthol.  Pal. 
VII  645: 

KQivayoQOv. 
Sl  dvGxrjv    oXßoto   OiXoöXQaxe,  nov  Got  eksivcc 
GKTjnxQa  %al  at  ßaGtXicov  acp&ovot  evxviiai, 
alGtv  imqaQ'YiGag   ael  ßiov,   i]   inl   NslXco 
KSLGat  'lovöaioig   oav  nsqloTtxog   OQOig; 
O&vetot  xafidxovg  xovg  Govg  ötefioiQrjGavxo, 
Gog  öe  vinvg  ipacpagy  KeiGex^  iv  oGXQaxlvr}. 

7)  (zu  S,  448.)  Cass.  Dio  51,  17:  nal  an  avx&v  ndvxeg  [isv  01 
GxQccxLb)XccL  xa.  inocpsiXo^sva  GcpiGiv  iiio^iGavxo,  01  ds  drj  nal  xors  t(5 
KaiGaQL  GvyysvofisvoL  TtsvxrjKOvxcc  kchI  öiaKoGiag  ÖQay^fidg^  (oGxe  ^r}  öiaQTtd- 
Gat,  xrjv  jtoA.il/ 5   TtQOGSTtaXaßov. 

8)  (zu  S.  448.)  Cass.  Dio  51,  18:  i^KcdGaQ)  noXw  xat  inst  iv  tw 
xfjg  fKxirjg  yjmqiai   GvvcoKtGe ^  ■not  xb   bvofia  Kai  xbv  dyäva  b^oicog  xtj  tiqo- 

xiqa  (bei  Actium)  koI  amy  öovg.  Strabo  17,  i,  lOp.  795  Cas.: Niko- 

TtoXig  iGxtv,  ey^ovGa  KaxoiKiav  inl  &aXdxxr]  noXscog  ovK  iXdxxco'  xQiccKovra 
öi  siGiv  ccTtb  T^g  AXsS,av6QELag  Gxdöioi.  xovxov  6s  irlfirjGev  o  UsßaGrbg 
KaiGaQ  xbv  xonov^  oxt,  evxavd'a  iviKa  xt]  fta;^'}^  xovg  ine^iovxag  in  avxbv 
fisxa  Avxfoviov'  K.al  Xaßmv  iE,  icpodov  xtjv  noXtv  rjvdyKaGe  xbv  fihv  Avxaviov 
eavxbv  öiayELQiGaGQ'at^  xrjv  öe  KXeondxqav  ^G)Gav  iXd'eiv  eig  xr}v  i^ovGiav. 
Inschriften  der  ägyptischen  Stadt  Nicopolis  s.  Neroutsos-Bey,  l'anc, 
Alexandrie  p.   116.   128. 

9)  (zu  S.  449.)  Suidas  s.  v.  'HfiieQyov:  (Cleopatra)  ^Avx(ovi(o  öe 
(üKoöö^ei  veav  ^eyav,  oGnsQ  ovv  ijfiisQyog  ccneXeicp&i],  x(ö  EeßaGxa  öe  ire- 
XeGd-i],    Philon.   Alexandr.   de  virt.   et  legat.  ad  Gaium  22: Eeßa- 


2AO  ^-   5"  Unterwerfung;  Aegj'ptens. 

6ZS10V 'Emßar}]Qlov  Kcäaaqoq  vsmv.  Vgl.  Neroutsos-Bey,  l'ancienne 

Alexandrie  p.   loss. 

10)  (zu  S.  449.)  Plin.  36,  9,  69:  duo  (obelisci)  sunt  Alexandreae 
ad  portuni  in  Caesaris  templo,  quos  excidit  Mesphres  rex,  quadra- 
genum  binum  cubitorum.  Eph.  ep.  4  p.  27  No.  34  (cf.  adn.)  5  p.  2 
No.  8  =  C.  I.  L.  III  6588:  Z  it}  KaL6aQ[o]g  \  BÜQßaQog  avi&riKS  } 
uQXLteKTOvovvrog  \  Uovxiov  A[n]no  XVIII  Caesaris  (741/13  — 742/1  2) 
Barbarus  praef  |  Aegypti  posuit  |  architectante  Pontio  •  Vgl.  C.  I.  L. 
X  5 1 69 :  P  •  Rubrius  IM  •  f  •  Mae  ■  Barba[rus]  •  Rhein.  Museum 
35,  634.  Vgl.  American  Journal  of  archaeology  1890  May  —  June 
p.  122.  Derselbe  P.  Rubrius  Barbarus  scheint  auch  in  demselben  Jahre 
dem  Augustus  auf  der  Insel  Philae  einen  Tempel  gebaut  zu  haben. 
Bulletino  d.  inst.  1866,  51  (Philae;  architrave):  Avxo%QaxoQi  Kaiactgt. 
Zsßaßrä  I  Zcoti^Qi  xal  EveQyiry  \  L  tij  (741/13)  |  int  IIoTtUov  ^PoßQiov 
BaoßccQov  ■  Vgl.  N6routsos-Bey,  l'anc.  Alexandrie  p.  15:  Les  deux 
obelisques  devant  le  Cesareum.  —  Alexandria  s.  Strabo  17,  1,9  p.  794. 

11)  (zu  S.  449.)  Monum.  Ancyr.  lat.  5,  24  ed.  M.-  p.  109: 
Aegyptum  imperio  populi  [Rojmani  adieci.  C.  I.  L.  VI  701 — 2  (obeliscus 
in  Circo ;  heute  Piazza  del  popolo) :  [i]mp  •  Caesar  ■  Divi  ■  f  |  Augustus  j 
pontifex  •  maximus  |  [i]mp  •  XII  •  cos  XI  trib  •  pot  •  XIV  (a.  744/10)  | 
Aegupto  •  in  •  potestatem  |  populi  •  Romani  redacta  |  [s]oli  •  donum  • 
dedit  •  Cass.  Dio  51,  16:  ix  ds  tovrov  rijv  rs  Aiyvmov  vnozeXfj  iitoiyps 
Kcd  Tt5  rüklüi  TCO  Koqin]U(i)  inixqeipsv'  nqög  xs  yccQ  xb  noXvavÖQov  %al 
xwv  nöXscav  Kai  xi]g  'icoQag,  kuI  TtQog  xb  ^aöiov  x6  xe  '/.ov(pov  x&v  xqo- 
nav  uvx&v,  xriv  xe  OixoTto^mav  Kai  xa  iQVifiaxa.  ovÖEvl  ßovXevfrj  ov^ 
OJtrog  iyyjEiQLdcii  avxrjv  £x6kfn]asv,  cell'  ovS^  ivsTitöfjfjistv  avxf]  it,ov6iav 
i'Sauev^  ccv  (irj  xivt  avxbg  ovofiaöxl  GvyicjQriö'r].  ov  (levxoL  ovd^  BKelvoig 
ßovleveiv  iv  xy  'Pcoft//  icprjKSv  äXXa  xotg  ^hv  iiXXoig  03g  eKaözoig,  xoig  <)' 
^AXe^avÖQEvötv  avsv  ßovlevxäv  noltxEveö&ai,  inElevasv, 

12)  (zu  S.  449.)  Tacitus  hist.  i,  11:  (Aegyptum)  inde  a  divo 
Augusto  equites  Romani  obtinent  loco  regum:  ita  visum  expedire,  pro- 
vinciam  aditu  difficilem,  annonae  fecundam,  superstitione  ac  lascivia 
discordem  et  mobilem ,  insciam  legum ,  ignaram  magistratuum  domi  re- 
tinere.  Tacitus  ann.  2,  59:  Augustus  inter  alia  dominationis  arcana 
vetitis  nisi  permissu  ingredi  senatoribus  aut  equitibus  Romanis  illustri- 
bus  seposuit  Aegyptum,  ne  fame  urgeret  Italiam  quisquis  eam  pro- 
vinciam  .  .  .  insedisset.  Aurel.  Victor  epitome  i  :  Regionem  Aegypti, 
inundatione  Nili  accessu  difficilem  inviamque  paludibus  in  provinciae 
formam  redegit. 

13)  (zu  S.  451.)  Varges,  C.  Ed.,  De  statu  Aegypti  provinciae 
romanae  I  et  II  p.  Clir.  n.  saeculis,  Götting.  1842.  Vgl.  Marquardt, 
Rom.    Staatsverw.    i-    S.   438.      Mommsen,    R.    G.    5,   553    und    Rom. 


V.   5-  Unterwerfung  Aegyptens.  24 1 

Staatsr.  3,  751.     Lumbroso,  L'Egitto  al  tempo  dei  Greci  e  dei  Romani, 
Roma   1882. 

14)  (zu  S.  451.)  Sueton,  Caesar  35:  (lulius  Caesar  Aegyptum) 
veritus  provinciam  facere,  ne  quandoque  violentiorem  praesidem  nacta 
novarura  rerum  materia  esset. 

15)  (zu  S.  451.)  Ueber  die  Dichtigkeit  der  Bevölkerung  in  Aegypten 
s.  losephus  b.  iud.  2,  16,  4  (:  7'/.,  Millionen)  vgl.  Beloch,  J.,  Die  Be- 
völkerung der  griech.-röm.  Welt  (i886)  S.  254.  —  Was  Theocrit 
7,  82  —  84   angibt,    ist  historisch  natürlich  nicht  zu   verwerthen. 

16)  (zu  S.  452.)  Strabo  17  p.  794:  k'öri  6s  Ty  avvoSm  Tavry  (toü 
J\Iov6SiOv)  %al  yQijfiaxK  noivci  nal  iSQSvg  6  snl  to5  MovGelco  xszay^ivoq 
TOTE  ftfv  vito   rav   Baöilicou   vvv   8     vnb  KalaaQog. 

17)  (zu  S.  452.)  Plin.  n.  h.  5,  9,  57:  cum  crescit  (Nikis)  reges 
aut  praefectos  navigare  eo  nefas  iudicatum  est.  Seneca  n.  quaest.  4,  2,  7: 
in  haec  ora  stipem  sacerdotes  et  aurea  dona  praefecti  cum  solemne 
venit  sacrum,  iaciunt. 

18)  (zu  S.  452.)  Auf  ägyptischen  Denkmälern  erscheint  Caesar 
der  Caesar  in  der  Form,  wie  die  früheren  ägyptischen 
Könige.  Lepsius,  Denkmäler  Abth.  4  Bl.  70''"'^  (Denderah): 
Augustus,  dem  eine  weibliche  Figur  die  verschiedenen 
Kronen  und  Herrschaftsinsignien  überreicht ;  ähnlich  71  —  72 
(Philae),  73  (Dendür).  Seinen  officiellen  Titel  gibt  Mommsen, 
Rom.  G.  5,  565  A.:  „Der  schöne  Knabe,  lieblich  durch 
Liebenswürdigkeit,  der  Fürst  der  Fürsten,  auserwählt  von 
Ptah  und  Nun,  dem  Vater  der  Götter,  König  von  Ober- 
ägypten und  König  von  Unterägypten,  Herr  der  beiden 
Länder,  Autokrator,  Sohn  der  Sonne,  Herr  der  Diademe, 
Kaisar,   ewig  lebend,  geliebt  von  Ptah   und   Isis." 

19)  (zu  S.  452.)  Cass.  Dio  51,  16:  ovöh  tu  "Amdt  ivrvxsiv 
i^d-sX-riöe ,  leycov  &sovg  ccXX^  ov%l  ßovg  nQoöKvvsiv  Ei&Löd-ai.  Sueton. 
Aug.  93. 

20)  (zu  S.  453.)  loseph.  gegen  Apion  2,  4:  i^ovoig  Aiyvnrlot-g  ot 
KVQiOi  vvv  'Po3fiatot  Tfjg  olnov^evrjg  ^sraXa^ßdvsiv  ijöxtvoßovv  rcohrsiag 
ccTtEiQriKaaav;  und  2,  6:  nam  Aegyptiis  neque  regum  quisquam  videtur 
ius  civitatis  fuisse  largitus  neque  nunc  quilibet  imperatorum.  C.  L  L. 
IV  1943:  (Pompei)  non  est  ex  albo  iudex  patre  Aegyptio.  Plinius 
hatte  für  einen  Freigelassenen  Harpocrates  aus  dem  memphitischen 
Gau  das  römische  Bürgerrecht  nachgesucht,  schreibt  dann  aber  im 
nächsten  Brief  (ep.  6):  admonitus  sum  a  peritioribus  debuisse  me  ante 
Alexandrinam  civitatem  impetrare,  deinde  Romanam,  quoniam  esset 
Aegyptius. 

21)  (zu  S.  453.)      Strabo   17   p.  798:   'Poi^aloi  ö'  eig  övva^iv,  rag 

Gardt hausen,  Augustus  und  seine  Zeit.    II.  16 


2 ±2  V.   5-  Unterwerfung  Aegyptens. 

elTtetv^  eTtyivcÖQ&iOGav  ra  ttoAAc,  t^i'  fihv  tioXiv  diarcci,avTeg  ag  smov, 
Kara  6e  Tr}v  ycogav  iTtiOzQarrjyovg  mag  v.ui  vofiuQ'/^ag  y,cd  s&vccoyag  y.aXov- 
fiivovg  uTtoSel^avxeg ,  TtQuyfidrcov  ov  fieyccXcou  iniGraretv  r/^iafievovg. 
Letronne,  Recueil  2,  141  (Philae):  nxoXejjLaiog  'HqkkXslÖov  \  iin.öTqäri]- 
yog  xfig  0i]ßcd6og  \  i]X&ov  y.al  noo6eK[^vvt]6cc  r^v]  |  &sav  ^Iciv  rrjv  ^lyi- 
art]v,  I  L  16  KcäöaQog  uv[roy.^ccroQog\   i.   J.  7 37/^7 • 

22)  (zu  S.  454.)  Marquardt,  I.,  de  conciliis  et  sacerdotibus 
provinciarum  (Ephem.  epigr.  i,  200).  Guiraud,  P. ,  Las  assemblees 
provinciales  dans  l'empire  Romain,  Paris  1887. 

2"^  (zu  S.  454.)  Strabo  17  p-  797-  ^wv  d'  iTtcyMQicov  aQyövzcov 
y.ara  noXiv  ^ev  0  re  i^7jyr]rrjg  ißri,  noQipvQav  afiTtsyofiEvog  y.cd  e'xtov 
naxQiovg  xiiiag  y.al  iTCiiiiXsLav  xwv  r^  nöXsi  ^Qt^öLfKov,  xul  6  vnofivrj- 
liaxoyQcccpog  yxd  [6]  «^^(«(Jizaörjjg,  xsxaQxog  Se  6  vvy.xsQtvbg  6XQaxt]y6g. 
Ueber  den  l^t]yrixi]g  s.   Mommsen,   R.   G.  5   S.  568  A.   i. 

24)  (zu  S.  454.)  Ulpian.  Dig.  i,  17,  1:  praefectus  Aegypti  non 
prius  deponit  praefecturam  et  imperium  quod  ad  similitudinem  pro- 
consulis  lege  sub  Augusto  ei  datum  est.  Tacitus  Ann.  12,  60:  (Caesar) 
eorum  perinde  habere  iusserat  ac  si  magistratus  romani  constituissent. 
Strabo  17,  i,  12  p.  797:  (Aegypten)  'Ena^yia  öe  vvv  iöxi.  q)6Q0vg 
(lEv  rsXovGa  a^ioXoyovg  vno  ococpQovcov  de  ccvÖQäv  öioiy.ovixevi]  xäv  ne^no- 
(livav  InäQ'ypv  aei.  6  (isv  ovv  7tSlA,cp^^Eig  xrjv  xov  ßaßiXifog  k'yet  xaE,iv' 
vn  avxü  ö  ißxlv  6  ßiy.aiodoxtjg,  6  x&v  noXX&v  y.QiGecov  KVQiog.  aXXog 
ö  iaxlv  6  TTQOGayoQivofievog  iöioXoyog^  dg  x&v  ude67cöx(ov  Tcai  x&v  elg 
KaiauQu  TCiTtxctv  ocpstXövxcav  i^sxaßxi^g  iöxi,  nuQinovxai  öe  xovxotg  äne- 
XEvd'EQot  KaiöaQog  Kai  oIkovo^oi  ^Ei^a  y.al  iXaxxco  nEniOxEVfiivoi  nQccyfiaxa. 

25)  (zu  S.  454.)  Ueber  C.  Cornelius  Gallus  s.  I.  S.  406;  vgl. 
Becker-Rein,  Gallus  I  17  — 19.  Teuifel-Schwabe,  G.  d.  R.  Litt.  §  2;^2. 
Sueton.  ed.  Reiff.  p.  42  u.  113.  Strabo  17,  1,  53  p.  819:  FdXXog  fiiv 
yE  KoQvrjXiog^  6  TCQ&xog  y.axaöxa&Elg  titaQypg  xfjg  ypQag  vno  KaiöaQog, 
xi]v  XE  'Hococov  TtoXiv  ciTtoGxäöav  inEX'&oJv  61  oXiycov  eIXe,  Gxdöiv  xs  ysvi]- 
d'eißai'  ii'  xfj  &rißat§L  öid  xovg  (poQOvg  iv  ß^ayEi  KariXvöe.  Syncellus 
583,  13  (Euseb.  ed'.  Schoene  2  p.  140):  ^AXE^avÖQSLag  EiXrjfi^ivijg  jfQ&xog 
ijys^oiv  Aiyvnxov  ni^nExai  FdXXog  KoQvi]Xiog  og  x&v  dnoGxdvxav  Alyv 
nxiav  y^adsiXs  xdg  noXeig.  Er  darf  natürlich  nicht  verwechselt  werden 
mit  einem  gewesenen  Prätor  Cornelius  Gallus  (Valer.  Max.  g,  12,  8). 

26)  (zu  S.  455.)  Ueber  die  kaiserlichen  Unterbeamten  in  Aegypten 
s.  Liebenara,  Die  Laufbahn  der  Procuratoren  (Jena  1886)  S.  80  —  82: 
iuridicus  Aegypti  idiologus,  procurator  Neaspoleos  et  mausolei,  proc. 
Alexandreae,  proc.  ad  epistrategian ,  proc.  ad  Mercurium  Alexandreae, 
proc.  Alex,  gymnothetae,  proc.  fari  Alexandreae.  Von  den  bei  Liebenam 
a.  a.  O.  S.  99 — 100  No.  36  —  40  angeführten  Inschriften  stammt  jedoch 
wahrscheinlich   keine  aus   der  Zeit  des   Augfustus. 


V.   5'  Unterwerfung  Aegyptens.  24.% 

27)  (zu  S.  455.)  Sueton.  Aug.  18:  Aegyptum  in  provinciae  formam 
redactam  ut  feraciorem  habilioremque  annonae  urbicae  redderet,  fossas 
omnis  in  quas  Nilus  exaestuat,  oblimatas  longa  vetustate  militari  opere 
detersit.  Cass,  Dio  51,  18:  (Caesar)  rag  re  öicoQvxag  rag  fiev  iisxa- 
'd'ijQS  rag  de  i%  Kaivfig  ÖLcoQvt,s.  Aurelius  Victor,  epitome  i :  Quam 
(provinciara)  ut  annonae  urbis  copiosam  efficeret,  fossas  incuria  vetu- 
statis  limo   clausas   labore  militum  patefecit, 

Ueber  die  Wichtigkeit  solcher  Arbeiten  für  Aegypten  vgl.  einen 
Brief  des  Kaisers  Napoleon  I.  bei  Lumbroso  L'Egitto  p.  20:  „Une 
digue  qui  n'est  pas  coupee,  un  canal  qui  n'est  pas  nettoy^  rendent 
deserte  toute  une  province;  aar  les  semailles  et  toutes  les  productions 
de  la  terre  se  reglent  en  Egypte  sur  l'cpoque  et  la  quantit6  de 
l'inondation." 

28)  (zu  S.  455.)  Strabo  16,  1,3  p.  788:  im  yovv  r&v  Ueromnov 
XQOVCOV  7]  (.leyiörrj  fihv  riv  (poQa  nal  a.vdßa6ig,  ijviKa  inl  rsOGaQSöKaiösKa 
ni'iji^eig  aveßatvsv  6  NstXog,  i)iHKa  (5'  in  d%ra)  Ovvißaivs  Xifiog.  in'' 
inslvov  de  aQ^avrog  tfjg  ypqag  y,al  öcoösna  (lovov  nh]Qco6avrog  n^yj^eig  xov 
NsiXov  fisrqov  ^eylört]  1)  cpoQcc,  nal  oxtw  nore  ^ovov  nXrjQcoßavrog,  Xifiov 
ovöelg  yö&sro.  Vgl.  die  Inschrift  am  Nilmesser  in  Elephantine, 
C.  I.  G.  4863^:  —  —  Z  —  Avyov6rov  KaiauQog  [TtT^xi^i-s)]  y-[dy 
naX(ca6roi)^. 

29)  (zu  S.  456.)  Ephem.  epigr.  5  p.  5.  C.  I.  L.  III  6627.  U.  A. 
zeigen  namentlich  die  Namen  der  Soldaten,  dass  die  Inschrift  in 
die  letzte  Zeit  des  Augustus  oder  in  die  ersten  Jahre  des  Tiberius 
gehört  und  nicht  mit  Desjardins  in  die  Zeit  der  Antonine  gesetzt  werden 
darf.  Die  Inschrift  schhesst:  per  eosdem  •  qui  supra  •  scripti  sunt  •  |  lacci  • 
aedificati  •  et  •  dedicati  sunt  ■  ApoUonos  hydreuma  VII  •  k.  lanuar  ;  Com- 
pasi  k,  Augustis  I  Berenicide  XVIII.  k.  lanuar  |  Myoshormi  idus. 
lanuar  |  Castra<^m)>.  aedificaverunt  •  et  •  |  refecerunt. 

30)  (zu  S.  456,)  Weber,  Die  Griechen  in  Indien,  S.-B.  der  berl, 
Akad.  i8go  S.  901  ff. 

31)  (zu  S.  456.)  Strabo  17,  i,  13  p.  798:  nQoriQov  ^ev  ys  ovo' 
el'noGi,  nXola  id-ccQQSL  rov  Aqdßiov  KoXnov  dianeQäu  aßrs  e^co  rä)v  ßrevöjv 
vneQKvnrsiv ,  vvv  ös  y.al  GroXot  ^eydXoi  OriXXovrat.  ^ixQi  rijg  'ivÖLKTjg  %al 
rS)v  tcKQCOv  ra)v  Aid-ioniKÜv ,  i'^  d)v  6  noXvrifiorarog  KOfil^srai  (poQxog  eig 
rriv  Al'yvnrov  —  —  — .  —  —  —  loöre  ru  rehj  öinXdßiu  avvdyerai  rd 
fisv  slöayayiTid  rd  6h  i^ayayiKd'  rüv  6^  ßaQvrLjuov  ßaoea  Kai  rd  riXi]. 
Kai  ydq   (Jij   Kai   ^ovoncoXiag   eysi. 

32)  (zu  S.  456.)  Strabo  17,  i,  13  p.  798:  rf^g  Aiyvnrov  de  tag 
nqoGÖSovg  e'v  rtvi  Xoyco  KiKeQcav  (pQd^si  cpipag  x«t'  iviavrbv  rä  rfjg 
KXeondroag  narqi  tc5  AvXrjrT]  nQOGcpsQeöd'ai  cpoQOv  raXdvrav  j-ivficoii'  öiG'^i^ 
Xiav  nsvraKOGtcov. 

16* 


244  ^"   5*  Unterwerfung  Aegj'ptens. 

^^)  (zu  S.  456.)  Diodor  17,  52:  k'q}a6av  01  Ta?  avayQacpag  e^oprsg 
Tcov  aaroiKOVvrcov  —  ■ —  - —  —  ioi  öe  rüv  TtQoGodav  rüv  aar  Aiyvitrov 
kaiißdvEiv  xov  ßaßiXecc  ttAe/o)  rav  e^aKiö'/^illcov   raXdvrcov. 

34)  (zu  S.  456,)  Die  jährlichen  Einnahmen  Aegyptens  unter 
Augustus  werden  denen  der  Provinz  Gallien  unter  lulius  Caesar  gleich- 
gesetzt. Velleius  2,  40,  2:  Divus  Augustus  praeter  Hispanias  aliasque 
gentis  quarum  titulis  forum  eins  praenitet  [paene  idem]  facta  Aegypto 
stipendiaria,  quantum  pater  eins  Galliis  in  aerarium  reditus  contulit. 
O.  Hirschfeld,  Wiener  Studien  3  S.  1 10 — 1 1 1,  will  statt  des  unverständ- 
lichen paene  idem  vielmehr  paene  vieles  lesen.  Aber  auch  die  gallischen 
Einnahmen  kennen  wir  nicht  genau,  Sueton.  lul.  Caesar  25  ed.  Roth: 
(Galliam)  in  provinciae  formam  redegit  eique  *+*  in  singulos  annos 
stipendii  nomine  imposuit.  An  der  verderbten  Stelle  hat  Marquardt, 
R.  St.-Verw.  2,  185  A.  10,  vorgeschlagen,  einzusetzen  |CCCCL  Vgl. 
Eutrop.  6,  17:  Galliae  tributi  nomine  annuum  imperavit  HS  quadrin- 
gentiens   (unter  lulius   Caesar). 

35)  (zu  S.  457.)  Aurel.  Victor,  epitome  i:  Huius  tempore  ex 
Aegypto  Urbi  annua  ducenties  centena  millia  frumenti  inferebantur. 
Ueber  die  Einnahmen  und  Schätze  der  Ptolemäer  in  ihrer  Blüthezeit 
s.  Rühl,  F.,  Der  Schatz  des  Ptolemaios  II  Philopator  (Jbb.  f.  cl.  Ph.  i  ig 
[187g]  621 — 28).  Friedländer,  de  tributis  trium  provinciarum  imp. 
Rom.,  Königsbg.  1880.  loseph.  b.  iud.  2,  16,  4:  rov  ös  ivtavölov  ttot^' 
löjiiöv  q)6Q(ov  KCC'&     eva  fifjva  TtXeov  ^Pa^aioig  Tta^eiEt,  tav  'jiQrjfidrcov  k^co- 

&ev,    TJ)    'Pcofii]    GlXOV    fll^VÜV    TEÖGaQCOV. 

36)  (zu  S.  457.)  De  la  maniere  dont  les  Egyptiens  comptaient 
les  annees  du  regne  des  empereurs,  Histoire  de  l'acad.  roy. ,  Mem. 
de  l'acad.  d.  inscr.  et  b.  1.  12  (1740)  p.  136  ss.  Euseb.  ed.  Schoene  2 
p.  140  z.  J.  Abrah.  ig86:  Hinc  quidam  computant  primam  Augusti 
monarchiam,  nonnulli  vero  Alexandriae  a  quarto  decimo.  Cass.  Dio 
51,  ig:  T j^i/  T£  ijiiEQav  iv  y  rj  Akeh,dvdQ£ia  sdho ,  dya&rjv  t£  sivai  oicd 
ig  zd  ETteixa  exi]  ciQj;)]v  xT]g  dnaQt&iirjöacog  avxüv  voiii^ea&ai.  Censorin. 
d.  die  nat.  21,  g.  Mommsen,  R.  Staatsr.  2^  804  A.  „Es  ist  ein  Ver- 
sehen Dio's,  dass  er  diese  Rechnung  an  den  Tag  der  Einnahme  der 
Stadt  anknüpft",  Mommsen,  Rom.  Chronologie  S.  204.  Kaestner,  O., 
De  aeris  quae  ab  imp.  Caesaris  Octaviani  constituto  initium  duxerint 
(Lpzg.  i8go)  p.  7g.  C.  I.  L.  I  p.  3g8.  Die  Rechnung  nach  Königs- 
jahren war  ursprünglich  nicht  griechisch,  sondern  speciell  ägyptisch, 
s.   Pick  in  v,  Sallet's   Zeitschr.   f.   Num.   14   S.  2g7. 

37)  (zu  S.  457.)  Das  erste  Regierungsjahr  des  Augustus  hatte 
kaum  wenige  Wochen ;  mit  dem  ersten  Thoth  begann  schon  sein  zweites 
Königsjahr.  S.  Kaestner,  O.,  De  aeris  quae  ab  imperio  Caes.  Octav. 
constituto  initium  duxerint  p.  7g.      Censorin.    de  die  nat.  21,  8:    Sed 


V.   5-  Unterwerfung  Aegyptens.  245 

horum  initia  semper  a  primo  die  mensis  eins  sumuntur,  cui  apud 
Aegyptios  nomen  est  Thoyth.  „Es  fragt  sich,  warum  die  Alexandriner 
ihre  festen  Jahre  nicht  mit  dem  31.  August,  auf  den  der  i.  Thoth 
ihres  ersten  Jahres  traf,  sondern  zwei  Tage  früher,  mit  dem  29.  August, 
angefangen  haben?"  Ideler,  Handb.  der  mathematischen  und  tech- 
nischen Chronologie  i,  160,  erklärt  das  so,  dass  die  Schaltung  für 
die  Zeit  von  Caesar's  Kalenderreform  (45  v.  Chr.)  bis  30  v.  Chr. 
bereits  einen  Unterschied  von  zwei  Tagen  verursacht  hatte.  Es  war 
also  derselbe  Tag,  den  die  Alexandriner  als  i.  Thoth,  die  Römer 
als   2g.  Aug.  bezeichneten, 

38)  (zu  S.  457.)  Was  Letronne,  Recueil  des  inscr,  2,  130  (vgl. 
I,  85  —  86),  bemerkt  über  doppelte  Rechnung  der  ägyptischen  Königs- 
jahre des  Augustus,  1)  von  den  Iden  des  ]\Iärz  710/44,  2)  vom 
2g.  —  30.  August  720/30,  braucht  jetzt  nicht  mehr  widerlegt  zu  werden. 
Vgl.   Friedländer,   Blätter   f.   Münzkunde  2    (1865)   S.  277. 

3g)  (zu  S.  457.)  Eine  verstümmelte  Inschrift,  wie  Letronne, 
Recueil  des  inscr.  2  p.  138:  //T  Kc(i6ciQog  \  l^ie]60Qrj  U,  kann  natür- 
lich Nichts  beweisen.  Entscheidend  aber  ist  Bull.  d.  inst.  1878  p.  55 
No.  3  (aus  Memphis,  jetzt  in  Boulaq):  0lkeQO)g  TiQoßratriGag  \  xo  ty  L 
KcdöaQog  ava&ijKe  \  'HQaKkeiötjv  rbv  earov  \  ndvQcova  Kai  svEQyerriv  \  rolg 
vä^iovai  rrjv  6vv[oöov]  L  ly  KaiöaQog  jti£;(£i[p]  //  (737/17).  Noch  niedriger 
und  dem  entsprechend  wichtiger  sind  die  Zahlen  auf  ägyptischen 
Inschriften.  ChampoUion,  Briefe  aus  Aegypten  S.  43:  ,,Ich  fand  eine 
Inschrift  vom  Monat  Paophi  im  vierten  Jahre  unter  Kaiser  Augustus" 
(in  den  Steinbrüchen  von  Thorrah).  Krall,  Wiener  Studien  5  (1883) 
S.  315,  weist  hin  auf  zwei  demotische  Grabstelen  des  British  Museum 
(s.  Revue  egyptolog.  2  p.  g8),  beide  aus  dem  siebenten  Jahre  „des 
Gottes,  des  Sohnes  des  Gottes,  des  grossen  Gottes  der  Fremden, 
des  Autokrators  Kaisar".  Der  eine  der  Todten,  Pseamon,  wurde  im 
ersten  Jahre  des  Autokrators  Kaisar  zum  ,, Propheten  des  Kaisar" 
befördert. 

Auf  alexandrinischen  Kaisermünzen  (s.  v.  Sallet's  Zeitschr.  14  [1887] 
S.  300),  die  hierher  gehören,  gibt  es  nach  Mionnet  6  p.  45  No.  2  ff. 
allerdings  sehr  niedrige  Regierungsjahre  des  Augustus,  z.  B.  No.  6: 
L  ß,  No.  8  Z  7,  No.  10  L  td;  allein  v.  Sallet,  Daten  der  alexandri- 
nischen Kaisermünzen  S.  14,  hat  gezeigt,  dass  20  die  niedrigste  Zahl 
ist ,  die  als  sicher  gelten  kann.  Eine  der  ältesten  ägyptischen  Königs- 
münzen des  neuen  Herrschers  mit  der  Aufschrift:  KcdöaQag  Avtokqcc- 
ro^og,  ft  0£ov  viov  (ohne  Jahreszahl)  bespricht  Kaestner,  O.,  de  aeris 
quae  ab  imperio  Caesaris  Octav.  constituto  initium  duxerint  p.  84.  — 
Die  höchste  Zahl  ist  L  ^g,  d.  h.  46,  die  nur  insofern  Schwierigkeit 
macht,    als  Augustus   nicht    46  Jahre    über  Aegypten    geherrscht    hat. 


2a()  V.  6.  Heimkehr. 

Aber  J.  Krall  (Wiener  Studien  5  [1883]  S.  316—18)  hat  nachgewiesen, 
dass  das  44.-46.  Jahr  des  Augustus  dem  i.  — 3.  Jahre  des  Tiberius 
entspricht.  Beim  Tode  des  ersten  römischen  Kaisers  scheint  man  in 
Aegypten  geschwankt  zu  haben,  ob  die  neue  Aera  als  persönliche 
Kaiserjahre  oder  als  eine  locale  Provinzialära  aufzufassen  sei.  Auf 
Papyrusurkunden  ist  jetzt  keine  höhere  Zahl  als  fty  nachzuweisen,  s. 
Mittheil,  aus  d.  Samml.  d.  Papyr.  Erzherz.  Rainer  2  u.  3  (1887)  S.  i. 

40)  (zu  S.  458.)  „Ich  vermuthe,  dass  irgend  ein  in  Aegypten 
lebender  Astronom  den  Einfall  hatte,  die  schönen,  in  Alexandrien 
sichtbaren  Sterne  des  Kreuzes,  die  bei  den  Alten  kein  besonderes 
Bild  ausmachten,  dem  Augustus  zu  Ehren  KalöaQog  d'QOvov  [Plin.  n.  h. 
2,  178]  zu  nennen,  so  wie  früher  Canopus  den  Ptolemäern  zu  Ehren 
den  Namen  Ptolemaeon  erhalten  hatte."     Ideler,   Chronologie  S.  295. 

41)  (zu  S.  458.)  Plin.  n.  h.  13,  12,  7:  Hieratica  appellabantur 
antiquitus  religiosis  tantum  voluminibus  dicata,  quae  adulatione  Augusti 
nomen  accepit,  secunda  Liviä  a  coniuge  eins;  ita  descendit  hieratica 
in  tertium  nomen. 

42)  (zu  S.  458.)  Sueton.  ed.  Reif.  p.  131 — s^'-  sexta  Charta 
Corneliana  a  Cornelio  Gallo  praefecto  Aegypti  primum  confecta. 


6.  Capitel. 
Heimkehr. 


Vorbemerkung.      Wegen  der  Münze  s.   S.  251    A.  2^. 

i)  (zu  S.  45g.)  Appian.  b.  c.  4,  50:  Bcdßivm  (L.  Saenius  Balbinus, 
cos.  724/30)  de  iKcpvyövri,  kccI  KcaeX&öi'xi,  6vv  Uo^iTttfio)^  Kcd  vnaxevovxi 
ov  TtoXi)  voregov,  AimSog^  iÖKovijg  imb  Kalöagog  in  dwccötov  yevofiEvogy 
V7fb  roLäööe  aväyy,r]g  nageörrj.  MaiKtjvag  iöiioKE  rov  yhniöov  Tiaiöcc  ßov- 
Xevßscog  inl  KaißaQi^  idibJKe  de  xal  rrjv  firjzsQa  to5  naLÖl  övvsyvaKivccL' 
Atniöov  yag  avrov  tcQa,  ag  aöd'evovg,  vTteQSCoQa.  Tbv  fiev  6r}  Ttcciöa  0 
MaiK'^vag  eg  "Anxiov  ETtSfiite  rc5  KatßaQL'  xrjv  öe  firjxsQa,  i'va  ^li}  ayoixo, 
ovGcc  yvvrj^  iyyvrjv  rjrei  TiaQa  reo  vnärco  Ttgbg  Kdiöccga  a.tpi^eöd'ai.  Ov- 
öevbg  6e  xr}v  iyyvi]v  vcpiGxu^ivov ^  6  Ainiöog  äjxq)l  xag  Balßlvov  ^vqccg 
ixglßexo  TtoXXcc'Kig ,  ncti  Sikcc^ovxi  itaQiöxaxo^  y.ca  ÖLCod'OVj.ievav  avxbv  ig 
TtoXv  x(ov  VTCtjQExcbv y  ftoA-tg  einev.  ^Efiol  fisv  Kcd  ol  aarrjyoQOi  (.laQXVQOVöiv 
inisiKEiav ,  ovÖ'e  ywaiKi  (iE  ^  nacöl  övyyvmvcci  XiyovxEg.  Ee  Öe  ovk  iyo) 
(lEv  TtQOEyQcc'tpa y  KaxG)  ÖE  Ei^ii  rmv  nqoyQucpivxiov.  AXX  Eg  xrjv  av&Q(o- 
TtEiov  xvp}v  atpGQ&v y  Tioi  ig  ifii^  60I  TtaQEGx&xa^  'fü^iGul  \xoiy  xrjv  yvvaiKa 
ct7tavxrj6ELv    ig    KaiGaqa    iyyva^iivo) ,,    rj    ju.£t'    EKEivrig    catEX&siv    ÖEOfiEva, 


V.  6.  Heimkehr. 


H7 


I 


Tcivxci  ezL  rov  Aenidov  kiyovxog^  ov%  iveyyiäv  t-^v  ^eraßoli^v  6  BaXßtvog 
anilvöE  xfiq  tyyvriq  rrjv  ywaiaa.  Livius  erzählt  die  Verschwörung  des 
Lepidus  erst  nach  dem  dreifachen  Triumph  des  Caesar.  Livius 
perioch.  133:  M.  Lepidus  Lepidi,  qui  triumvir  fuerat,  filius  coniuratione 
adversus  Caesarem  facta,  beUum  moliens,  oppressus  et  occisus  est. 
Vellei.  2,  88:  Dum  ultimam  hello  Actiaco  Alexandrinoque  imponit 
manum  M.  Lepidus  iuvenis  forma  quam  mente  melior,  Lepidi  eius 
qui  triumvir  fuerat  rei  publicae  constituendae  filius,  lunia  Bruti  sorore 
natus,  interficiendi  simul  in  urbem  revertisset  Caesaris  consilia  inierat. 
Tunc  urbis  custodiis  praepositus  C.  Maecenas  —  —  hie  speculatus 
est  per  summam  quietem  ac  dissimulationem  praecipitis  consilia  iuvenis 
et  mira  celeritate  nuUaque  cum  perturbatione  aut  rerum  aut  hominum 
oppresso  Lepido  immane  novi  ac  resurrecturi  belli  civilis  restinxit 
initium:  et  ille   quidem  male  consultorum  poenas  exsolvit, 

Erüggemann,  de  I\L  Aemil.  Lepidi  vita  (INIünster  1887)  p.  74  n., 
sucht  vergebens  in  den  Fasten  einen  Consul  Balbinus  (Appian.  b.  c. 
4,  50).  J.  Klein  in  den  fasti  consulares  hat  sich  ohne  Weiteres  der  Ver- 
muthung  angeschlossen,  dass  hier  [L.  Saenius  L.  f.]  Balbinus  gemeint 
sei,  Consul  am  i.  Nov.  724/30.  Eph.  epigr.  4,  193.  Fasti  Amitemi 
Nov.  I.  C.  L  L.  I  p.  471.  Allein  dem  widerspricht  Appian,  wenn  er 
sagt,  der  junge  Lepidus  sei  geschickt  ig  "Annov.  Am  i.  Nov.  724/30 
war  Caesar  sicher  nicht  mehr  in  Actium.  Eher  hätte  man  an  den 
Cn.  Pompeius  Q.  f.  denken  können,  der  am  i.  Oct.  723/31  Consul 
war;  aber  wir  kennen  weder  in  der  gens  Pompeia  noch  Saenia  den 
Beinamen  Balbinus.  —  Appian  irrt  entschieden,  wenn  er  die  Ver- 
schwörung in  die  Zeit  unmittelbar  nach  der  actischen  Schlacht  setzt; 
er  hat  bei  seinen  Proscriptionsgeschichten  mehrfach  rhetorische  Ge- 
währsmäimer  herangezogen. 

2)  (zu  S.  460.)  Sueton.  Aug.  18:  Per  idem  tempus  conditorium 
et  corpus  Magni  Alexandri,  cum  prolatum  e  penetrali  subiecisset 
oculis,  Corona  aurea  imposita  ac  floribus  aspersis  veneratus  est,  con- 
sultusque,  num  et  Ptolemaeum  inspicere  vellet,  regem  se  voluisse  ait 
videre  non  mortuos.      Cass.  Dio  51,   16. 

3)  (zu  S.  460.)  Sueton.  Ang.  93:  in  peragrando  Aegypto  paulo 
deflectere  ad  visendum  Apin  supersedit.  Cass.  Dio  51,  16:  ovde  zw 
"Amol  ivxviüv  rjd'iXrjas  kiyfov  d'sovg  aAA'  ov^l  ßovg  TtQoöKvveiu  ei&iG9cci,. 
Strabo  17  p.  807:  ^Eyyvg  ds  xai  1^  Mificpig  —  —  —  —  onov  6  ^Anig 
iv  ar]KM  xiVL  xQeq)exai,.  Hier  hat  Mariette  im  J.  1851  bei  dem  heutigen 
Sakkära  die  riesigen  unterirdischen  Apisgräber  entdeckt. 

4)  (zu  S.  460.)  Oros.  6,  ig,  21:  Caesar  pedestribus  copiis  in 
Syriam  venit,  deinde  in  Asiam  ad  hiberna  concessit  ac  post  per 
Graeciam  Brundusium  pervectus  est. 


!48 


V.  6.  Heimkehr. 


5)  (zu  S.  460.)  loseph.  b.  iud.  i,  20,  3:  öiä  xovro  ag  rj^ev  slg 
Aiyvntov^  i^örj  KUoTtckgag  nal  'Avvfovlov  Tad-vecozcov ,  ov  ^ovov  avrov 
tcctg  akkaig  xifiaig^  aXka  Kai  xfj  ßaGdsia  TtQoöed'rjKe  rrjv  rs  V7i6  Kkso- 
TiazQag  KTTor^rjd'etßav  %(og(xv  %ai  k''^(o&sv  FtiSaQa  nal  "Innov  Kai  Za^d- 
Qiiav^  TCQog  de  tovTOig  r&v  nuQalUov  Fd^av  Kai  Av^'r^döva  xat  loTCtjv 
Kai  TtvQyov  Zr^dravog.  idwQrjGaro  ds  aurw  aal  n^bg  cpvXaKr]v  vov  atafia- 
rog  rexQaKoöiOvg  Falaxag^   dt  TtQorsQOv  iSoQVcpoQOVv  KUondxqcc. 

6)  (zu  S.  461.)  Lebas  3  n.  2364  (Seia,  Batanee):  [Ba\GiUi  ^Hgadu 
hvqC(o  ^OßaLöaxog  Zaööov  e'&rjKa  xbv  d,v6QLdvxc(  xccig  e^atg  dandvai,[g\. 
Vgl.  Rohden,  P.  v. ,  De  Palaestina  et  Arabia  p.  g  und  den  sehr 
dankenswerthen  Excurs  von  Schürer,  Gesch.  von  Chalcis,  Ituräa  und 
Abilene  hinter  dessen  Geschichte  des  jüdischen  Volkes  (Leipzig  i8go) 
I,  593^ — 608   (m.  reichl.  Litteraturangaben). 

7)  (zu  S.  461.)  S.  Mommsen,  R.  St.-R.  2'  803  A.  Kaiserjahre 
des  Augustus  auf  Münzen  von  ludaea  s.  Mionnet,  d.  h.  5  p.  552 
No.  192  —  200  mit  den  Jahren  30,  3^,  35,  36,  39,  40,  41.  Von  den 
neuerworbenen  Landstrichen  nenne  ich  Samaria,  Mionnet,  d.  h.  Sup- 
plement 8  p.  356  No.  104,  und  Gadara,  Mionnet,  d.  h,  5  p.  :i2:^  No.  21 
und  Suppl.  8  p.  227  No.  ii  (mit  der  Jahreszahl  44).  Vgl.  Leake,  Num. 
Hell.   (Asiatic  Greece)    ludaea  p.  71.      Kaestner,    O.,    de    aeris  p.  28. 

8)  (zu  S.  461.)  Rollin  u.  Feuardent,  Catalogue  d'une  coUection  de 
med.  p.  484,  erwähnen  eine  Münze  von  Byblos:  Katöag  AvyovGx.  (sein 
Kopf),  R  LA  und  BT.  Diese  Münze  wäre  von  besonderer  Wichtig- 
keit wegen  des  ersten  Jahres;  allein  wahrscheinlich  ist  A  falsch  ge- 
lesen für  A.  Vgl.  Imhoof-Blumer,  Monn.  gr.  p.  443  No.  26:  {RaLöaQ) 
2eßa6x6g  (sein  Kopf),  ^i:  (Kronos)  BT  •  (phönic.  Inschr.)  LA  (30). 
Renan,  Ph^nicie  p.  22^  ff.  No.  2  (Belat):  "Exovg  IB  ttjj  TjyefiovlCag 
Ueßciöxov  Au  j.i£yiGx(o  AöTtdßiog  /iiovvGiov^  xov^  \  Kai  Jiovvöiov  xov 
■nal  Ij/.  — ,  p.  241  (Byblos;  746/8):  "Exovg  ay  v  iv,)]g  KaCaaQog  \  Se- 
ßaöxov  I  ^AKXianfjg  0ß[jti]6  g  'Aßdovßißov  avi&rjviev  SaxQd7f\rj  ['&]sü  £x 
rS)v  I  idi(ov.     Mommsen,  R.  St.-R.  2'-^  803  A.  2. 

Die  Münzen  von  Antiochia  sind  geschichtlich   besonders  wichtig, 
weil   auf  ihnen  die  Kaiserjahre  mit   den  Namen  der  regierenden  Statt- 
halter verbunden  sind,  s.  Kaestner  a.  a.  O.  p.   10: 
Mionnet  5  p.  156  No.  74  ff. :  Quintilius  Varus  mit  der  Zahl  EüC,  ?K  u.  ZK. 
„        „  „     „      ,,    77:       Volus.  Saturnin.    „      „        „    EyL 

„  „     „      „79:       Silanus  „     „        „     BM—JM. 

v.  Sallet's  Zeitschr.  f.  Numismatik  14  (1887)  S.  309  A.  2  auf  IMünzen 
von  Antiochia  ist  verbunden  CR  A  des  Augustus  und  JN  caesar.  Aera. 
Ibid.   S.  310:  Aera  Act.  des  Augustus  Consulat. 

CK  K  u.  HK  IB. 

@K  u.  A  IF. 


V.   6.   Heimkehr.  24g 

Vgl.  Rollin  et  Feuardet,  Catalogue  dune  coUection  de  m6dailles  p.  448 
No.  6787  —  6830.      Kaestner,   O.,   de   aeris  p.  6. 

9)  (zu  S.  461.)  S.  Ephem.  epigr.  4  p.  538.  Dass  diese  interessante 
Inschrift  echt  ist,   wird  heute  nicht  mehr  bezweifelt. 

10)  (zu   S.  461.)     De  Saulcy,   Numism.   de  la  Terre  Sainte  p.  35 

No.  I :  Kopf  des  Caesar  (ohne  Beischrift),  R  JAMAC  —  nl-  J  {fTRE 

283  aera  Seleuc,    724/30),   weibliche  Gestalt  auf  einem  Felsen  sitzend 
mit  Füllhorn. 

11)  (zu  S.  461.)  loseph.  antiq.  iud.  15,  7,  4:  (Herodes)  xov  ^ilv 
KaiöaQa  Tta^ETiefitpei'  in    AvriO'ielag. 

12)  (zu  S.  461.)     Verg.  Georg..  4,  559  ff.: 

Haec   super  arvorum  cultu  pecorumque   canebam 
Et  super  arboribus,   Caesar  dum  magnus   ad   altum 
Fulminat  Euphratem  hello  victorque  volentis 
Per  populos   dat  iura  viamque  adfectat  Olympo. 
lustin.  42,  5,  4:  Qua  victoria  insolentior  Phrahates  redditus,  cum  multa 
crudeliter  consuleret,   in  exilium  a  populo   suo   pellitur. 

13)  (zu  S.  462.)  Cass.  Dio  51,  18:  6raaia6duT(ov  yccQ  amcov 
{ndQ&cov)  KCCL  Tti'Og  Ttj^LÖatov  Tc5  0Qa(xzrj  irtavaGTccmog ^  TtgoteQOu  fteV, 
'/mI  etog  e'ri  xa  xov  Avxmviov  '/.ca  ^ezcc  xrjv  vav^c<y^iav  av%£i6xr]K£L^  ovi 
oöov  ov  7tQo6e&sx6  TCO  avxüv  6vf.iiiaiiav  airrjßavrcov ,  aXX  ovo  anaKQi- 
vaxo  cikko  ovdlv  7)  Ott  ßovlevoexca^  TTQOcpaCiv  f.iev  cog  Kcd  neQi  xrjv  Aiyvitxov 
aö'/ioXiccv  k'i(x)v^  '^Q}'fj*  ^^  ^'^  ly,XQV'ico%cüv  iv  xovx(o  ^a'/^o^evot  TiQog  älh]- 
kovg.  xöxc  dl  iTteidr}  ü  xe  ^Avxmviog  exekevxtjös ,  xßi  insiviov  6  f.uu  TrjQL- 
ödxtjg  )]zxr]&elg  ig  x^jv  2!vQiciv  Kaxecpvysv ^  0  öe  0Qa(xxr]g  KQaxrj6c<g  TTQeßßsig 
fTTEfti/^e,  xovxoig  xe  (ptXiKwg  i^Qr^-icaiGE ^  Kca  xm  TrjQidccTt]  ßorjO-ijGeLv  filv 
ov^  imiöiexo  öiatxäöd'at,  6s  iv  xfj  EvQici  inexQeipeVy  vtbv  xe  xtva  xov 
<l>Qa(xxov  iv  eveQyeßiag  ixeqec  naQ^  avxov  Xaßcov  eg  xe  xrju  'P(ü^r]v  avi'iyccyE 
v,al  iv   OfirjQEia   ETrotijöaxo. 

14)  (zu  S.  462.)  Tiridates  II.  schlug  Münzen  mit  der  Aufschrift: 
BaöiXiiog  ßaeiXiav  Aqöuxov  EvsQyixov  Aincdov  ^ETitcpavovg  (PiXiXXijvog. 
S.  Head,  Hist.  numor.  p.  694.  Gardner,  Parthian  coinage  (London 
1877)  P-  42  SS.     Longperier,   rois  parthes  Arsacides  pl.  X. 

15)  (zu   S,  462.) 

Medus  infestus  sibi  luctuosis 
Dissidet  armis 
Horat.  cann.  3,  8,   19  —  20. 

16)  (zu  S.  462.)  Plorat.  carm.  2,  2,  17  erwähnt  den  redditum 
Cyri  solio  Phraaten. 

17)  (zu  S.  462.)  Monum.  Anc.  (lat.  5,  54)  ed.  M.-  p.  135:  Ad 
me   supp[lic]es    confug[erunt]    reges    Parthorum   Tirida[tes    et   postea] 


2  CQ  V.  6.  Heimkehr. 

Phrat[es]  regis  Phrati[s  filius].  Wenn  Mommsen  in  seinem  Commentar 
zu  dieser  Stelle  (p.  136)  sagt,  quod  Augustus  Tigranem  in  Syria 
degere  iussit,  so  ist  das  wohl  nur  verschrieben  für  Tiridatem. 

18)  (zu  S.  462.)  „Aus  dem  Daesius  285  Sei.  [Juni  72826]  sind 
Münzen  da  des  Phraates  IV.  und  eines  Arsaces  Euergetes  Autokrator 
Epiphanes  Philhellen,  der  nur  Tiridates  IL  sein  kann,  vgl.  P.  Gardner 
p.  42.  44",   Gutschmid,  Iran  S.   103  A.  2. 

19)  (zu  S.  462.)  Geogr.  gr.  minor,  ed.  Müller  i  p.  LXXXII  248  —  4g 
(vgl.  im  Atlas  dazu  Taf.  IX):  v^öog  rava  rbv  EvcpQatrjv  .  .  .  ivrccvd'a 
yä^cc  ijv  0QC(ccTOV  rov  anoGcpcc^avTog  rag  TtaXkccKiöag  ore  TrjQidarrjg  q)V'yag 
mv  alöißaXav.  lustin.  42,  5,  51:  Itaque  cum  magno  tempore  finitimas 
civitates,  ad  postremum  Scythas  precibus  fatigasset,  Scytharum  maxime 
auxilio  in  regnum  restituitur.  Hoc  absente  regem  sibi  Parthi  Tiridaten 
quendam  constituerant,  qui  audito  adventu  Scythorum  cum  magna  ami- 
corum  manu  ad  Caesarem  in  Hispania  bellum  tunc  temporis  gerentem 
confugit ,  obsidem  Caesari  minimum  Phrahatis  filium  ferens ,  quem  negle- 
gentius  custoditum  rapuerat.  Mit  Gutschmid  schliesse  ich  mich  der 
Annahme  von  Vaillant  und  Longuerue  an,  dass  die  Angaben  des 
Cassius  Dio  und  lustin  sich  ergänzen  und  Tiridates  zweimal  zu  den 
Römern  geflohen  ist,  s.  v.  Gutschmid,  Iran  S.  102  —  3  A.  5.  Long- 
p6rier,  M6m.  sur  la  Chronologie  des  rois  Parthes  Arsacides  p.  54,  (s.  p.  62 
—  63)  sucht  auf  Grund   der  Münzen  folgende  Reihenfolge  festzustellen: 

279  =  720/34  —  280  =  721/33  —  285  =  726/28  —  287  =  728/26 
Artemisius-Mai       Artemisius-Mai       Xanthicus-Apr.       Xanthicus-Apr. 

Tiridates  II.  Phraates  IV.  Tiridates  IL 

Allein  sicher  sind  diese  Annahmen  durchaus  nicht.  Wir  kennen  eine 
Reihe  von  parthischen  Münzen  mit  vollem  Königsnamen,  Jahreszahl 
und  Monatsnamen,  die  sonst  zur  Entscheidung  solcher  chronologischer 
Fragen  ausreichen;  hier  lassen  sie  uns  im  Stich,  weil  sie  eben  nur 
den  Königstitel,  nicht  aber  den  individuellen  Namen  des  Herrschers 
geben.  In  vielen  Fällen  bleibt  also  Nichts  übrig,  als  nach  der  Porträt- 
ähnlichkeit des  Kopfes  zu  entscheiden,  ob  Phraates  oder  Tiridates 
die  einzelnen,  sonst  genau  datirten  Münzen  hat  prägen  lassen.  Vgl. 
Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.   136  —  38. 

20)  (zu  S.  464.)  v.  Gutschmid,  Iran  S.  102,  meint,  Artaxes  IL 
habe  im  J.  725/29  seinen  Frieden  mit  den  Römern  geschlossen;  das 
folgt  aber  durchaus  nicht  aus  Cass.  Dio  51,  16;  auch  die  Verse  des 
Horaz  (carm.  2,  g,  20 — 22)  beziehen  sich  nicht  auf  diese  Zeit. 

21)  (zu  S.  464.)  Mon.  Anc.  ed.  M.^  P-  I33  (gr.  16,  18  —  22): 
Triv  TjfisrsQav  cpiXiuv  rj^icoGav  6ia  TtQeößecov  —  —  'ißrjQfov  zai  Mridfov 
ßa6iXEEg  (scr.  ßaödeig)  und  p.  135  (lat.  6,  i):  Ad  me  supp[lic]es  con- 
fug[erunt]   reges  —  —  Medorum    [Artavasdes]  .  .     Cass.  Dio  51,  16: 


V.  6.  Heimkehr. 


251 


xr}v  (i£v  yccQ  I(i)rd7tr}v  tw  Mrjd(ü  Karacpvyovri  ^£TCi  rrjv  7]rTC(v  TtQog  avvbv 
aneöaKEv.  Dass  die  griechisch-lateinische  Grabschrift  im  Mon.  Ancyr. 
ed.  M."  p.  III  sich  nicht,  wie  Mommsen  meinte,  auf  unseren  Arta- 
vasdes,  sondern  auf  den  C.  lulius  Artavasdes  (C.  I.  L.  VI  1798)  be- 
zieht, hat  Hülsen  (Bullettino  d.  inst.  1884  p.  207)  überzeugend  nach- 
gewiesen. 

22)  (zu  S.  464.)  Cohen  i^  p.  71  No.  58  und  Babelon  2  p.  61 
No.  146:  Kopf  des  Caesar,  fi  Caesar  Divi  f,  Armenia  recep.  imp.  VIL 
Wenn  die  Zahl  der  imperatorischen  Eegrüssung  richtig  wäre,  so  müsste 
die  Münze  zwischen  725/29  und  729/25  geschlagen  sein  (s.  Mon.  Anc, 
ed.  M.-'  p.  1 2).  Diese  Münze  ist  nur  einmal  (in  der  berliner  Samm- 
lung) vorhanden,  und  eine  genauere  Untersuchung  (v.  Sallet's  Ztschr, 
f.  Num.  9  S.  182  A.  i)  hat  gezeigt,  dass  statt  VII  vielmehr  VIII  zu 
lesen  ist,  was  allein  den  geschichtlichen  Verhältnissen  entspricht.  Vgl. 
V.  Sallet's   Zeitschr.  5   p,  10 — 11    T.  i   No.   11. 

2^)  (zu  S.  464.)  In  diese  Zeit  gehört  eine  römische  Münze  bei 
Babelon  2  p.  61  No.  145:  Caesar  imp.  VII  (725/29  —  729/25;  sein 
Kopf),  l\  Asia  recepta  (Cista  mystica  mit  Schlangen).  S.  o.  I.  S.  459. 
Vgl.  Eckhel,  d.  n.  6  p.  82.    Leake,  Numism.  Hellen.  (Pergamum?)  p.  97. 

24)  (zu  S.  465.)  Strabo  12  p.  547:  (Amisos)  ei&'  6  tvQavvog 
ExQätfav  jtaxcög  avt'rjv  öce&rjKSv'  eir  TjXev&eQcod'ti  ncdiv  (leta  rcc  'AnziccKCi 
VTib  KcciöaQog  tov  2eßa6T0v,  kuI  vvv  ev  övvißrtjKSv.  Vgl.  Abh.  d.  berl. 
Akad.  1872  S.  72  (Pergamon):  AvxoxQaTOQa  K<xiaa(j(x  \  0eov  vibv  ßebv 
2sßa6xbv  I  6  öij^iog  6  'A^LGiqvöiv  y.cd  oi  \  6v^noX£t.xBv6ii\evoL\  aal  0  . . .  | 
xbv  iax&v  acox\fjQa  nal  KxtG]xrjv.  Strabo's  Angabe  hat  Widerspruch 
gefunden.  Eckhel,  d.  n.  2,  349.  Marquardt,  R.  Staatsverw.  i^,  350 
A.  II.  Mommsen,  R.  Staatsr.  3,  654.  Nur  Imhoof-Blumer  behauptet 
das  Gegentheil.  Imhoof-Blumer,  Griech.  Münzen  (Abh.  d.  bayr.  Akad. 
1890  S.  557),  Kupfermünze  von  Amisos  unter  Balbinus  (März  bis 
Juni  238)  mit  der  Zahl  CS&  (269);  es  wäre  also  actische  Aera  vom 
J.  31  V.  Chr.,  übereinstimmend  mit  der  oben  erwähnten  Angabe  des 
Strabo  (p.  547).  Kaestner,  O.,  de  aeris  quae  ab  imperio  Caesaris 
Octaviani  constituto  initium  duxerint  p.  42,  kommt  im  Wesentlichen  zu 
demselben  Resultat,  wenn  auch  die  Begründung  der  neuen  Aera  bei 
ihm  eine  andere  ist. 

25)  (zu  S.  465.)  Curtius,  Abh.  der  berl.  Akad.  1872  S.  27  —  2  8Taf,  II. 

26)  (zu  S.  466.)  Plin.  n.  h.  34,  58:  fecit  [Myron]  et  Apollinem, 
quem  ab  triumviro  Antonio  sublatura  restituit  Ephesiis  divus  Augustus 
admonitus  in  quiete. 

27)  (zu  S.  466.)  Strabo  13,  l,  30  p.  595:  [eqov  Aiavxog  nal 
avÖQiag^  ov  aQavrog  AvTcoviov  KO^iG&evxcc  Eig  Äiyvnxox'  aTteöame  xoig 
'PotxuEvdt  Ttdhv,  Kad'dTCSQ  Kai  äXlotg    [dkXovg],  Eeßuöxbg   Kaiöaq. 


252 


V.  6.  Heimkehr. 


28)  (zu  S.  466.)  Strabo  14  p.  637:  tqUc  MvQiovoq  EQyu  y.oXoöGLKa 
tÖQVfievcc  inl  (iicig  ßccöeag,  a  i]Qe  jiav  ^Avzdiviog  avi&t]'/ie  öe  näliv  6 
ZIeßaGrbg  Kai6aQ  elg  rrjv  avTr}v  ßdöiv  tu  Övo^  rrjv  Ad'tjväv  ymI  xov 
^HocinXeci,  xov  8e  Aiu  zig  t6  Kc(7tev(ohov  ^en'jvey'/iE  y.avaGXEvdöag  avtco 
vcdaxov.  Monumentum  Ancyr.  (lat.  4,  49)  ed.  M.^  p.  95:  In  templis 
omnium  civitatium  pr[ovinci]ae  Asiae  victor  omamenta  reposui,  quae 
spoliatis  tem[plis  is]  cum  quo  bellum  gesseram  privatim  possederat.  Wie 
gross  die  Freude  in  Samos  war  über  die  Rückgabe  der  lange  ver- 
missten  Statuen  sieht  man  am  Besten  aus  einer  Inschrift,  ]\Ion.  Ancyr. 
ed.  M."^  p.  96  n.  I  :  k'tovg  xf]g  7.oXioviCig  Faiog  2'KQi.ßcovtog  ^AuÖqovlxov 
VLog  'HQCiTiXsiörjg  vEco7toh]g  avöEßrjgj  itp'  oi)  rij  d'ea  rdva&rjficaa  ccTiedö&t] 
(nach  der  Herstellung  von  Dittenberger). 

2g)  (zu  S.  466.)  Cass.  Dio  51,  20  (725/29):  vncaevovrog  ö'  avxov 
rb  TiefXTtrov  fisxa  2!e^tov  Anovlrjiov  xcc  xe  nQccjid'ivxu  vn  avxov  Tiüvxa 
iv  avxrj  xy  xov  lavovaqiov  vov^rjvu<  oQZOtg  ißeßca(Ö6avxo.  Ein  ähnlicher 
Beschluss  zu  Gunsten  des  Dictators  Caesar:  Cass.  Dio  44,  6, 

30)  (zu  S.  466.)  Ueber  die  Ehren  des  Augustus  s.  Borghesi, 
Oeuvr.  2,  96 —  1 15. 

31)  (zu  S.  466.)  Cicero  ad  Attic.  5,  21 :  Ob  haec  beneficia,  quibus 
illi  obstupescunt,  nullos  honores  mihi  nisi  verborum  decerni  sino,  statuas, 
fana,  xid-qiitna  prohibeo.  Cicero  ad  Quint.  fr.  i,  i,  g:  Nominatim  lex 
excipit  ut  ad  templum  monumentum  capere  liceat.  Ueber  Tempel 
des  Appius  Claudius  Pulcher  s.  Cicero  ad  famil.  3,  7  und  9. 

T,2)  (zu  S.  466.)     Anth.  Palat.  IX  402: 

Tc5   vaoig  ßqi^ovxi  TtÖGrj  örtccvig  enkexo  xvfißov. 
Appian.  b.  c.  2,  86. 

^;i)  (zu  S.  466.)  Ueber  den  Unterschied  moderner  und  antiker 
Auffassung  in  diesem  Punkte  verweist  Treitschke,  Hist.-polit.  Aufs.  3'' 
S.  88,  auf  einen  Ausspruch  Napoleon's  L:  Alexander  konnte  sich  den 
Sohn  des  lupiter  Ammon  nennen,  und  der  ganze  Orient  glaubte  ihm; 
mich  würde  jedes  Fischweib  auslachen,  wollte  ich  mich  für  den  Sohn 
des  ewigen  Vaters  ausgeben. 

34)  (zu  S.  467.)  Cass.  Dio  51,  20:  KalöaQ  dh  iv  xovro)  xd  xe 
akka  iiQrjfidxi^e  y  nah  xefiivr]  rrj  xs  ^Pco^rj  xcd  tc5  TiaxQl  reo  KcdßaQi,  rJQOicc 
avxov  'lovktov  ovofidöag,  e'v  xe  'EcpEGco  aal  iu  Nr/,aia  yeveö&ac  i(pT]xev 
avxai  yccQ  xoxs  ai  Ttoksig  av  xa  xrj  ^Asia  koI  av  xri  Bi&vvia  nQoaxaxl(irivxo. 
Kai  xovxovg  fiav  xotg  'Pcoiiaioig  roig  naq  avxotg  enotnovei  xifiav  nqoea- 
ra'^av'  xotg  öa  örj  ^ivotg ^  "Ekkrjvdg  6(pag  anixakeßag^  aavxa  xiva,  xotg 
[lav  Aaiavotg  iv  TJaoyd^fxi  xoig  öa  Bid'vvoig  av  NiKoiirjdaia,  xc(xavi6ai 
iTtäxQailjav.  —  —  —  av  yaQ  xoi  xm  aGxai  avzü  xr]  xa  akkr]  Ixakia  ovk 
e'axiv  ößxig  x&v  nal  £9)'  OTtoöovovv  koyov  xivbg  cc^lcov  ixökjA,t]öa  xovxo 
7ioLfj6ai.    „Was  Cassius  Dio  über  das  Verhalten  der  italischen  Städte  in 


V.  6.  Heimkehr. 


253 


dieser  Beziehung  sagt,  ist  für  Aiigustiis  geradezu  falscii.  Es  genügt 
zu  erinnern  an  das  Feriale  Cumanum  (C.  X  8375),  an  die  pisanischen 
Decrete  vom  J.  4  n.  Chr.,  die  des  flamen  Augustalis  und  des  Augusteum 
gedenken,  an  die  bei  Vitruvius  5,  i,  7  erwähnte  aedes  Augusti  in 
Fanum,  an  die  Ära  von  Narbo  —  — ",  Mommsen,  R.  Staatsr.  T', 
-j^l  h..  —  Sueton.  Aug.  52:  Templa,  quamvis  sciret  etiam  proconsulibus 
decerni  solere,  in  nulla  tarnen  provincia  nisi  communi  suo  Romaeque 
nomine  recepit;  nam  in  urbe  quidem  pertinacissime  abstinuit  hoc  honore. 
Vgl.  Mommsen,  Rom.  Staatsr.  2^  755  —  57  und  Hirschfeld,  O.,  Zur 
Gesch.  des  römischen  Kaiserkultus,  S.-B.  der  berl.  Akad.  1888  S.  833  ff. 

35)  (zu  S-  467.)  Sueton.  lul.  Caes.  76:  göttliche  Ehren  des 
lulius  Caesar.  Dem  Divus  lulius  wurde  ein  Tempel  erbaut  in  Ephesus, 
Cass.  Dio  51,  20.  C.  I.  G.  2957.  Seine  flamines  finden  wir  in  Cibyra, 
Lebas-Waddington,  Asie  Min.  12  12.  Assos  a.  a.  O.  1033  und  Alexandria 
Troas.      C.  I.  L.  III  386.     Vgl.  Monceaux,    de   communi   Asiae  p.  8. 

36)  (zu  S.  467.)  In  Kleinasien  in  der  Stadt  Sebaste  wurden  zwei 
Inschriften  gefunden:  Bull,  de  corr.  hellen.  7  (1883)  p,  449  u.  452, 
welche  zeigen,  dass  das  Priesterthum  des  Augustus  und  der  Roma 
sich  Jahrhunderte  hindurch  in  derselben  Familie  vererbte.  Die  ältere 
Inschrift  ehrt  die  Priesterin  Memmia  Ariste  Teuthrantis,  die  andere, 
240  Jahre  jüngere  den  Quintus  INIemmius  Charidemus  Teutras  ^Aaiaq 
ccQpEQicov  eyyovov,  p.  452:  les  chiiTres  (%&)  indiquent  l'annee  8g,  c'est 
ä  dire  l'an  5  apres  J.  C;  —  —  Sebaste  se  devoua  de  tres  bonne 
heure  au  culte  d'Auguste  et  Rome. 

37)  (zu  S.  467.)  Appian.  b.  c.  5,  132  (a.  718/36):  Kai  rjv  6 
KaiüaQ  Ix&v  ig  tote  oxtw  %al  el'%06t'  xcä  avzov  cd  nöksig  rolg  ßcpsrsQOtg 
&sotg  övviÖQvov. 

38)  (zu  S.  468.)  Auf  Münzen  des  Caesar  sieht  man  mehrfach 
Tempel  dargestellt  mit  den  Trophäen  einer  Seeschlacht  und  der  In- 
schrift: IMP  CAESAR  ohne  den  Namen  Augustus,  s.  Babelon  2  p.  66 
n.   160 — I. 

Tempel  und   Spiele  des   Augustus   in  Pergamon. 

39)  (zu  S.  468.)  Sueton,  Aug.  59:  Provinciarum  pleraeque  super 
templa  et  aras  ludos  quoque  quinquennales  paene  oppidatim  con- 
stituerunt. 

Ueber  den  Augustustempel  in  Pergamon  s.  Cassius  Dio  (s.  o.) 
und  Tac.  ann.  4,  37:  Cum  divus  Augustus  sibi  atque  urbi  Romae 
templum  apud  Pergamum  sisti  non  prohibuisset  —  —  (vgl.  4,  55). 
Dass  der  Tempel  in  Pergamon  wirklich  im  Namen  der  Provinz  er- 
richtet wurde,   zeigt  die  bereits  erwähnte  Inschrift:   [iv  tw  v«o5  xgt«- 


2e4.  V.  6.  Heimkehr. 

öJxevc^OjueVo)  avröä  vnb  rfjg  ^Aötag  Iv  Tlsoycciia  (Cichorius,  Rom  und 
Mytilene  S.  12  und  34),  und  loseph.  antiq.  iud.  16,  6,  3;  ein  Decret 
soll  aufgestellt  werden  Iv  £7ti6)]^ozdra  roTca  ysvjjd'ivxi  fiot  (d.  h.  dem 
Augustus)  vnb  rov  y.owov  ri^g  'Aöiag.  Mionnet  2  p.  593  No.  534: 
HsßaöTov  n£Qyafi^]voL  (Kopf  des  Augustus;  Capricomus),  ß:  Avtoxqcc- 
TOQu  KaiöaQd  (weibliche  Figur  in  einem  viersäuligen  Tempel).  Ibid. 
p.  594  No.  541:  EeßaGxol  inl  UexQOJviov  (Kopf  des  Augustus  und  der 
Livia),  R  &£ov  IJeßaazbv  UeQya^^p'ol  (Kopf  des  Augustus  und  der  Livia). 
Miormet,  Supplem.  5  p.  427  No.  924:  2sßa6tbg  UeQyafiriv&v  (Kopf  des 
Augustus),  R  Movöatog  FaiiaUag  (Augustus  in  einem  viersäuligen  Tempel). 
Vgl.  No.  925  —  927.  929  etc.  Leake,  Num.  Hellen.  (Asiatic  Greece) 
p.  97  (Pergamon):  ZzßaGxbv  Jt](io(pwv  (Augustus  in  einem  viersäuligen 
Tempel),  R  ZiXßavbv  n£Qyaii^\voL\  — ,  Num.  Hellen.  Append.  (Asia) 
p.  78:  Zeßaaxöv  (Kopf  des  Augustus),  R  XaQivog  yQajiuaxsvcov  (Tempel 
mit  sechs  Säulen  und  einigen  Stufen).  — ,  ibd.  p.  78  (Pergamon  und 
Sardes):  Zwei  Figuren  in  langem  Gewände;  jede  hebt  die  Rechte, 
um  die  andere  zu  bekränzen;  unter  der  einen  nsgyafitp'av,  unter  der 
anderen  ZaQÖiuvav.  R  Augustus  in  einem  Tempel  mit  zwei  Säulen, 
darüber  2!sßa6x6g.  Im  Felde  in  vier  Linien:  Kecpcdioov  yQdfifiaxsvfov. 
Vgl.  Numismat.  Chron.  I,  7  (1844/45)  p.  7. 

Der  Tempel,  der  725,29  gelobt  resp.  begonnen  wurde,  war  zehn 
Jahre  später  vollendet.  Vgl.  Eckhel  6,  10 1.  Cohen  i'-  p.  75  No.  86: 
(Augustus)  Imp.  IX.  tr.  po.  V.  R  Tempel  mit  sechs  Säulen,  auf  dem 
Architrav:  Rom.  et  August.  Links:  Com(mune),  rechts:  Asiae.  —  Der 
Grammatiker  Telephus  schrieb  nach  Suidas:  tteqI  xov  iv  IleQydfKp  Se- 
ßa6x\£]iov  ßtßUa  ß'. 

Der  Tempel  stand  unter  dem  Asiarchen,  vgl.  Lebas-Waddington, 
Voyage  archeol.  3  p.  244  No.  885:  dQ'iUQiuAGiag  vaobv  xä>v  iv  TleQyd^a. 

Die  deutschen  Ausgrabungen  in  Pergamon  haben  nahe  der  Biblio- 
thek eine  Tempelruine  blossgelegt,  die  man  früher  mit  dem  Augusteum 
in  Verbindung  brachte,  s.  S.-B.  der  berl.  Akad.  1881  (Bohn,  Tempel 
d.  Athena  Polias  zu  Pergamon)  S.  12.  Vgl.  jedoch  Conze,  Sitzung 
des  Deutsch.  Arch.  Inst,  in  Rom.  v.  14.  Dec.  1886  u.  21.  Jan.  1887 
und  S.-B.  der  berl.  Akad.  1888  S.  837  A.  22. 

Der  Tempel  des  Augustus  war  auch  der  sacrale  Mittelpunkt  der 
Spiele,  die  dem  Kaiser  zu  Ehren  in  Pergamon  gefeiert  wurden. 
C.  I.  G.  3208:  viKTiöag  .  .  .  UsQyafiov  AvyovöxBia  y  (vgl.  3209).  C.  I.  G. 
3902''  (Eumenia):  iv  xcö  yviivmü  dyStvi  xa  iv  IIsQya^ip  xäv  Pafiaicov 
EsßaGxav.  C.  I.  A.  III  129:  AvyovöxEia  iv  IIsQydua).  1.  G.  S.  738 — 9 
(Neapel):  Avyovöxeui  iv  IleQyafioi  cf.  1102.  C.  I.  L.  III  7086  (Perga- 
mum):  dGsXaöxinbv  —  —  quod  in  honorem  Romae  [et  divi  Aug.  ibi 
fit].     Bull,   de  corr.  hellen.  5  (1881)  p.  230   No.  20:  [^Jw/nar«  Zeßaaxd 


V.  6.  Heimkehr.  ^55 

Tß  Tid'ifisva  vno  xov  'KOivov  xfiq  ^Aaiag  iv  UEQydiiü).  Wood,  Ephesus 
Inscr.  from  the  gr.  theatre  p.  60  n.  12  u.  14:  AvyovGuia  iv  IIsq- 
ycc^b).  Eckhel  6,  135.  Waddington,  Voyage  archeol.  3,2  245  No.  885. 
Arch.  Zeitung  21,   128*:    xotva  ^Aßiag  Kofi^oÖeut  Tqcaccveia  AvyovörEia. 

Ohne  Zweifel  bezieht  sich  auch  folgende  verstümmelte  Inschrift 
auf  den  Augustus:  Alterth.  von  Pergamon  2,  Bd.  Text  S.  85: 
.  .  .  [aeß]ciörov  KcdöaQCi  \  [yi^g  ymI  &cd\da6tjg  STtÖTtniv  \  6  diiy,og  \  Kai  ol 
'Karoi.y.ovvzeg  'Pfo^icdoi  |  aad'LeQOiöav.      Dazu   Taf.  2,  3g. 

Ueber  die  später  erbauten  Augusteen  Kleinasiens  vgl.  C.  I.  G.  2096 
Mylasa;  2766  Aphrodisias  (2  p.  511);  2943  Nysa;  2957  Ephesus 
(Bull,  de  corr.  hellen.  10  [1886]  p.  95);  3569  Assos;  3604  Ilium; 
3902^  Eumenia;  3971  ApoUonia;  4039  Ancyra;  4238  Tlos.  —  Mionnet, 
Suppl.  7  p.  259  No.  407  Cilicien.  —  Tacit.  arm.  4,  37,  Cass.  Dio  51,  20 
Nicomedien.  —  Tac.  ann.  4,  36,  Cass.  Dio  57,  24  Cyzicus.  —  Newton, 
Halicarnass  i  No,  loi  (vgl.  2  p.  799)  Lagina.  —  Benndorf  u.  Niemann, 
Reisen  in  Lykien  i  S.  61  Sidyma.  —  Petersen,  Reisen  in  Lykien  2  S.  186 
Xanthus.     S.  Monum.  Ancyr.  ed.   M.^  p.  X — XL 

40)  (zu  S.  468.)  Monum.  Ancyr.  (lat.  2,  21)  ed.  M.-  p.  44:  [nomen 
meum  senatus  consulto  inc]lusum  est  in  saliare  carmen.  Cass.  Dio 
51,  20:  ig  rovg  viivovg  avrbv  i'i,  i'cov  roig  d'eoig  iyyQcccpea&ai.  Libation 
für  Augustus  bei  Privat- Gastmählern  s.  Becker-Rein,  Gallus  i,  206. 
Ovid.  fast.  2,  637: 

Et  bene  nos,   patriae,   bene  te  pater  optime  Caesar 
Dicite  suftuso  sint  rata  verba  mero. 
Horat.  carm.  4,  5,  31: 

hinc  ad  vina  redit  laetus  et   alteris 

te  mensis  adhibet  deum. 

41)  (zu  S.  468.)  Monum.  Ancyr.  lat.  2,  21 — 22:  et  sacrosan[ctus 
ut  essem  ....  et  ut  q]uoa[d]  viverem,  tribunicia  potestas  mihi  [esset, 
lege  sanctum  est]. 

42)  (zu  S.  468.)  Plin.  n.  h.  22,  13:  ipsum  Augustum  M.  Cicerone 
filio  consule  idibus  Septembribus  senatus  obsidionali  (corona)  donavit: 
adeo  civica  non  satis  videbatur.  nee  praeterea  quemquam  hac  in- 
venimus  donatum. 

43)  (zu  S.  468.)  Wie  lange  das  Dankfest  nach  dem  Siege  von 
Actium  dauerte,  lässt  sich  nicht  feststellen;  im  Monum.  Anc.  ed.  M." 
p.  22  sagt  Augustus  nur  im  Allgemeinen:  [Dies  autem  pe]r  quos  ex 
senatus  consulto   [sjupplicatum  est,  fuere  DC[CCLXXXX]. 

44)  (zu  S.  469.)  Der  Bogen  von  Brundusium  ist  spurlos  ver- 
schwunden; aber  durch  neuere  Ausgrabungen  in  Rom  zwischen  dem 
Tempel  des  Castor  und  des  Divus  lulius  sind  die  Fundamente  eines 
Triumphbogens    des    Augustus    blossgelegt    worden,    vgl.    Richter,    O., 


256 


V.  6.  Heimkehr. 


Triumphbogen  des  Augustus,  s.  Jahrb.  des  Archäol.  Inst.  4  (i88g)  151. 
Sie  wurden  ursprünglich  auf  den  Partherbogen  des  Augustus  bezogen, 
vgl.  Mittheil.  d.  Rom.  Inst.  1888,  gg  und  Bull,  comraunale  III  3  (1888) 
p.  167.  Neuerdings  bezieht  man  sie  aber  auf  den  Bogen  nach  der 
Schlacht  bei  Actium  (s.  Müller,  Iw.,  Handb.  d.  class.  Alterth.  3  S.  802  —  3): 


Regia 


Arcus 
Aedes  Augusti 


Divi  lulii 


i/-\« 


II  II 


Vgl.  auch  den  Plan  bei  Hülsen,   die  Regia,  Jahrb.  d.  Arch.  Instituts  4 
{i88g)  S.  22g. 

45)  (zu  S.  46g.)  Strabo  10,  5,  3  p.  486:  av  tfj  FvccQa  uqoGoq^i- 
oQ'slg  e'yvav  oicofiLov  vno  akiecov  ßvvomovfjisvov'  anaiQovxsg  8  ide^dixe&a 
TtQSößsviTjv  iv&ivöe  cog  KaißaQcc  TtQOKE'](^eiQi6[iivov^  twv  ccXiecov  xivu  (rjv 
(5'  iv  KoQiv&oj  KmöaQ,  ßaöl^fov  int  rov  'd'Qia^ßov  rbv  L^fzTtcxdj'')'  GvfinXscov 
öi]  eksys  nQog  rovg  nvd'Ofi.ivovg,  ort  TCQSOßsvot  tieqI  oiovcpiß^ov  rov  cpoQOv' 
rskotEv  yaQ  d^aj^fiag  Enatov  TrevTTjxovr«,  nal  tag  EKcaov  '/^ctXsTtüg  av 
rElovvrsg. 

46)  (zu  S.  46g.)  Sueton.  Aug.  g2:  Apud  insulam  Capreas  veter- 
rimae  ilicis  demissos  iam  ad  terram  languentisque  ramos  convaluisse 
adventu  suo  adeo  laetatus  est  ut  eas  cum  re  p.  Neapolitanorum  per- 
mutaverit,  Aenaria  data.  Nach  Cass.  Dio  52,  43  geschah  der  Tau.sch 
im  J.  725/2g.  Strabo  5  p.  248:  NEccnoXlrut.  6e  kcA  ruvri]v  (Capri)  %ciXE- 
6ypv  ^  TToXEfia)  öe  anoßaXovxEg  rag  IIi&r^KovGöag  aniXaßov  nuXtv^  Öovrog 
avtotg  KcciOaQog  rov  2sßa6rov^  rag  ös  KaTtQEag  i'öiov  noirjGafiEvov  KrT]fia 
nal  Tiaroi'iioöofjiijGavrog. 

47)  (zu  S.  470.)  Donat.  vita  Vergil.  11,  40  (Sueton.  ed.  Reiffersch. 
p.  61):  Georgica  reverso  post  Actiacam  victoriam  Augusto  atque 
Atellae  reficiendarum  faucium  causa  commoranti  per  continuum  qua- 
triduum  legit  suscipiente  Maecenate  legendi  vicem  quotiens  inter- 
pellaretur  ipse  vocis  offensione.  Die  Erzählung  ist  bis  jetzt  stets,  z.  B. 
noch  kürzlich  von  O.  Ribbeck,   auf  die  Zeit  unmittelbar  vor  dem  drei- 


V.   7-  Triiimjjb   und   Friede.  257 

fachen  Triumph  bezogen.  Neuerdings  hat  aber  Wageningen,  I.  van, 
de  Vergilii  Georgicis,  In.-Diss.  (Rheno-traiectina  1888)  p.  4  —  24:  de 
temporibus,  quibus  Georgica  scr.  s.,  dagegen  Widerspruch  erhoben; 
er  hat  Cass.  Dio  51,  22  §  4  u.  9  herangezogen,  um  jene  Vorlesung 
der  Georgica   in   etwas  spätere   Zeit   herabzurücken. 


7.  Capitel. 
Triumph  und  Friede. 

Vorbemerkung.  Der  Typus  der  Münze  ist  ebenso  echt  alexan- 
drinisch,  wie  das  Epigramm  des  Philippus  (Anthol.  Palat.  g,  285),  das 
gemacht  zu  sein  scheint,  um  den  Münztypus  zu  erläutern.  Eine 
Elephantenbiga  zeigen  die  Münzen  des  Augustus  nach  ägyptischem 
Vorbild;  vgl.  Imhoof-Bkuner,  Monnaies  gr.  pl.  J  No.  11.  Ausser  dem 
M.  Durmius  haben  noch  andere  Münzmeister  des  Augustus,  Aquillius 
Florus  (Cohen  i'^  p.  112  No.  354)  und  Petronius  Turpilianus  (Cohen  i^ 
p.  132  No.  479  —  82),  ein  Elephantengespann  auf  ihren  Münzen  dar- 
stellen lassen.  —  Revue  num.  frany.  1874  —  77  p.  495  No.  95:  Münze  von 
Myti[lene]  (unter  Tiberius),  auf  der  einen  Seite  Augustus  auf  einer 
Elephantenquadriga.  Der  Gedanke,  der  dem  Epigramm  und  den 
Münztypen  zu  Grunde  liegt,  ist  natürlich  älter;  schon  Pompeius  hatte 
die  Absicht,  auf  einer  Quadriga  von  Elephanten  zu  triumphiren.  Hist. 
rom.  rell.  ed.  Peter  I  p.  316  fr.  2  (=  Plin.  n.  h.  8,  4).  Plutarch. 
Pomp.   14. 

i)  (zu  S.  471.)  Cass.  Dio  51,  20:  tijv  te  ^yikqav  iv  i]  av  ig  xrjv 
nohv  söiX&y  &v6iai,g  re  navörjfil  ayaXd'fivai  kuI  UQav  ael  ayeöd-ai.  c,  2  l  : 
xal  «'üTOiJ  ig  tijv  7roA.1v  ißsKd'ovTog  ol'  re    aXXoi   e'&vöav,   waneq   ei'^^jxai 

xal  6  vnarog  OvaXs^tog  Uoxixog'   — ovxog   ovv  öjjfioöia  %al  avxbg 

VTCEQ  xe  xov  örjuov  nal  vueq  xTjg  ßovXijg  inl  xi]  xov  Kcdoaqog  acpi^ei 
ißov^^vxr]GEv.      0   (nj/TTO)  n^oxsoov   inl   ^tjöevbg  aXXov  iyeyovei. 

2)  (zu  S,  472.)  Lebas  3  n.  1660''  (Magnesia  a./Sip.):  'O  8i]^og 
MsßadXav  UoxiTOv  avd-vnccxov ^  7tdxQ[^co\va  xal  svSQyixrjv^  öid  TtQoyovav 
X'fig  TtoXsag.  Conze,  Ausgr.  in  Pergamon  (Berlin  1880)  S.  79:  'O  [^jjjuog] 
ixi^fjöev  MaQKov  OvaXiQiov  MsßßccXXav  (cos.  725/29,  Statthalter  v.  Asien; 
vgl.  Waddington,  fastes  des  prov.  asiat.  No.  52.  Borghesi,  Oeuvr.  1,412). 
Mionnet  4,  367  n.  984  (Phrygien):  Hsßaßrog  ■  Zvvvaöicov  •  (sein  Kopf), 
R  OvaXsQiog  ■  avd'VTiatog  (lupiter).  C.  I.  L.  VI  9700:  Tyrannus  |  nomen- 
clat  I  Potiti  ■  Messallae  •     Ueber  seinen  Sohn  s.  Ephem.  epigr.  3  p.   13. 

Gardthausen,  Augustus  und  seine  Zeit.    II.  I7 


2c8  V-   7-  Triumph   und  Friede. 

3)  (zu  S.  472.)  Monum.  Anc.  (lat.  3,  17)  ed.  M.^  p.  58:  In  colon[i]s 
militum  meorum  consul  quintum  ex  manibiis  viritim  millia  nummum 
singula  dedi;  acceperunt  id  triumphale  congiarium  in  colo[n]is  homi- 
num  circiter  centum  et  viginti  milia. 

4)  (zu  S.  472.)  Monum.  Anc.  (lat.  3,  7)  ed.  M.-  p.  58:  Plebei  Ro- 
manae  viritim  —  —  —  nomine  meo  -HS-  quadringenos  ex  bellorum 
manibiis  consul  quintum  dedi  (725/29).  Cass.  Dio  51,  21:  xal  roig 
ar^ariataig  k'öaKi  ri.va,  to5  re  Si^fxa  xa^'  Ixaröv  ÖQaiiiccg  7tQor£QOig  fisv 
roig  ig  avÖQccg  reXovöiv,  msna  de  %ai  xolg  naiol  öia  tbv  MccQKeXlov  rbv 
adEXq)iöovv,   öiivetfiev. 

5)  (zu  S.  472.)  Cass.  Dio  51,  21:  rovg  te  vnoGxQavriyovg  hki  £7rry- 
vi6s  Kcd  irlfiriaev  aönsg  sl'&ißro^  %cd  x6v  ts  ^Ayqinitav  aXXoig  te  ri6i  kuI 
Grj^EiG)  KvavoEiSEi  vavKQarrjTMÜ  n(ioöEn£6E(ivvv£ ,  xal  rotg  GtQaricoraig 
l'öcoKE  xiva.  Nach  Sueton.  Aug.  25  erhielt  Agrippa  die  meerblaue 
Flagge  schon  nach  dem  sicilischen  Kriege.  Admiralsinsignien  auf 
Münzen  s.  v.  Sallet's  Ztschr.  f.  Numism.  12,  132.  Alterth.  von  Perga- 
mon  2   Text  S.  118 — ig  A.  10.    Vgl.  o.   S.  loi    A.  9. 

6)  (zu  S.  472.)  Porta  triumphalis  s.  Becker,  Rom.  Topogr.  S.  145. 
Jordan,  Rom.  Topogr.  i,  i  S.  240.  loseph.  b.  iud.  7,  5,  4:  nqog  81 
X7]v  TtvXrjv  avxog  avEydiQEi  xrjv  arcb  xov  ni^nEöd-ai  öi  avxrig  aal  xovg 
&Qi.a^ßovg  xfjg   TtQoßriyoqiag   an     ccvxäv  xEtvyylav. 

7)  (zu  S.  472.)  Monum.  Anc.  (lat.  i,  21)  ed.  M.^  p.  10:  [tris 
egi  cjurulis  triumphos.  (gr.  2,  9):  \E%'Qiä^ßBv6<x\  XQig  [i]??'  UQfiaxog. 
Der  Sextilis  wurde  später  auch  aus  dem  Grunde  Augustus  genannt 
(Macrob.  Sat.  i,  12,  35:)  cum  imp.  Caesar  Augustus  mense  Sextili 
triumphos  tres  in  urbem  intulerit.  Vgl.  den  dreifachen  Triumph  des 
Dictators  Caesar:  Cass.  Dio  43,  19.  Plutarch.  luL  Caes.  55.  —  C.  I.  L.  I 
p.  478: 

Imp.  Caesar   de  Dalma[tis]  eid.  Sex."} 


triumph.   palmam  dedit  ■  , 

^      ^  ^725/29 


Imp.  Caesar  A[igy]pto  XIIX  k.  Sept. 
triumphavit 


(rc.  XIX,  XIIX  k.  Sept.  Monum.  Anc.  ed.  M.^  p.  10).  C.  I.  L.  I  328 
(Aug.  14.):  August  ■  triump(havit)  (a.  725/29).  Euseb.  ed.  Schoene,  2, 
p.  140  z.  J.  Abrahams  1986  =  724/30:  Avyovaxog  tie^ov  i&Qtcc(i- 
ßEvGE  &QlafjLßov,  falsch  statt  718/36;  vgl.  Monum.  Anc.  ed.  M.-  p.  10. 
Momrnsen  a.  a.  O.  citirt  eine  Reihe  von  Stellen,  die  deutlich  zeigen, 
dass  der  Caesar  drei  Triumphe  hinter  einander  feierte;  es  ist  nur 
ein  Versehen,  dass  die  barberinischen  Triumphaltafeln  bloss  zwei 
Triumphe  erwähnen. 


V.   7-  Triumph   und    Friede. 


259 


I.  (13.  August)       I II.  (14. August) 
Cass.  Dio  51,21:  Pannonier,Delraater,    Seesieg    von 

lapyder    (u.    Nach-      Actium 

bam),    Kelten  und 

Galater 
Liv.  perioch.  133:  ex  lUyrico 


Sueton.  Aug.  22:  triumphos     tris     egit 
Delmaticum 


ex    Actiaca 

victoria 
Actiacura 


III.  (15.  August) 
UnterwerfungAe- 
gyptens 


de  Cleopatra 


Alexandrinum 
continuo   triduo 
omnes. 

Die  Angaben  des  Orosius  6,  20,  i,  dass  der  Caesar  am  6.  Januar 
triumphirt  und  zugleich  den  lanusbogen  geschlossen  habe,  sind  ten- 
denziös und  werthlos. 

8)  (zu  S.  472.)  C.  Carrinas,  der  die  Moriner  unterworfen  und 
die  Sueven  über  den  Rhein  zurückgetrieben  hatte  (Cass.  Dio  51,  21), 
durfte  für  seinen  Sieg  nachträglich  noch  in  eigener  Person  triumphiren 
(C.  I.  L.  I  p.  478). 

9)  (zu  S.  473.)  Cass.  Dio  51,2:  (Alexander,  Bruder  des  lamblichus) 
v.aX  Tovrov  ori  (iia&bv  avrrjv  zTjg  iKeivov  KUfrjyo^lag  £iXi](f>£t,^  xai  fg  ta 
STttviKia  TtuQayaymv  ccneursiveu. 

10)  (zu  S.  473.)  Strabo  12,  3,  6  p.  543:  ^AötarÖQi'^  6  Jo^vbkXuov 
TBXQDcq'jiov  FaXarmv  vibg  —  —  —  ^^Qt■afJl.ßev^^Elg  Se  fisra  rrjv  iv  Aktlco 
vUrjv  E6(pDcyi]  ju.f'9''  vtov.  Ueber  das  Schicksal  seiner  beiden  Söhne, 
die  ebenfalls  im  Triumph  mit  aufgeführt  waren,  und  den  Edelmuth 
des  jüngeren,   der  für  den  älteren  starb,  s.   Strabo   p.  558  —  59. 

11)  (zu  S.  473.)  Cass.  Dio  51,  21.  Monum.  Ancyr.  (lat.  i,  27)  ed. 
M.-  p.  22  —  2T,:  [In  triumphis  meis]  ducti  sunt  ante  currum  m[e]um 
reges  aut  r[eg]um  lib[eri  novem].  Gemeint  sind  i)  Alexander,  2)  Cleo- 
patra, 3)  Alexander  von  Emesa,  4)  Adiatorix,  5)  seine  Frau,  6)  Dyteu- 
tos,  7)  sein  jüngerer  Bruder.  Ausserdem  werden  wir  uns  noch  diesen 
oder  jenen  illyrischen  oder  gallischen  Häuptling  hinzuzudenken  haben. 
Euseb.  ed.  Schoene  2  p.  140  z.  J.  Abrah.  1990:  Triumphum  victoriae 
constituit  Augustus;  in  Cleopatrae  (sc.  de  Cleopatra)  triumpho  Sol  et 
Luna  eins  liberi  apparuere. 

12)  (zu  S.  473.)     Propert.  2,  i,  31  ff.: 

Aut  canerem  Aegyptum  et  Nilum,  cum  tractus  in  urbem 

Septem  captivis  debilis  ibat  aquis, 
Aut  regum  auratis  circumdata  coUa  catenis 

Actiaque  in  Sacra  currere  rostra  via. 

13)  (zu  S.  473.)  Sueton.  Aug.  41:  invecta  urbi  Alexandrino 
triumpho  regia  gaza  taintam  copiam  nummariae  rei  efficit,  ut  foenore 
deminuto  plurimum  agrorum  pretiis  accesserit. 

17* 


2  5o  ^-  7-  Triumph  und  Friede. 

14)  (zu  S.  474.)  Sonst  pflegten  die  italischen  Städte  dem  Triura- 
phator  durch  eigene  Gesandte  goldene  Kränze  überreichen  zu  lassen, 
Plutarch.  Aemilius  Paullus  34:  'Eqpf^f;^  6s  rovroig  ixofil^ovro  y^Qvöol 
Gtecpavoi  TSXQaKoGioi  xo  nlTid-og,  ovq  at  noXeig  aQiOxsia  xi]g  vioirjg  xa 
Al^illa  (lExa  TiQEößcicbv  eTtSfitl^av.  Zur  Zeit  des  Caesar  war  es  Sitte, 
dass  jede  der  35  Tribus  1000  Pfund  Gold  zu  diesem  Zwecke  be- 
willigte; dieses  Ehrengeschenk  wurde  damals,  ebenso  wie  später,  vom 
Caesar  nicht  angenommen.  Monum.  Ancyr.  (lat.  4,  26)  ed.  M.^  p.  8g: 
Auri  coronari  pondo  triginta  et  quinque  millia  municipiis  et  colonis 
Italiae  conferentibus  ad  triumpho[s]  meos  quintum  consul  remisi. 
Cass.  Dio  51,  21:  TiaQCi  x&v  TtoXecov  xäv  iv  xy  ^IxaXia  xb  iqvßiov  xo 
xolg   öxecpavoLg  TC^off/jxov   ovk  iöi^axo. 

15)  (zu  S.  474.)  Cass.  Dio  51,  21:  xu  ^sv  uXka  xaxcc  x6  vofii^o- 
usvov  IW^a^f,  xbv  ös  (5?j  övvvTtaxov  xovg  xs  Xoinovg  ocQiovxcig  TiEQislde 
TtciQa  xb  iiad'eöti^Kbg  iniöTtOfjiivovg  oi  ^excc  xcöv  Xom&v  ßovXsvxmv  xcjv 
6vvveviKi]KÖx(ov'  elco&eöav  yaQ  01  ^ev   i]yel6Q'cii  oi  8e  E(pmE6%c(L. 

16)  (zu  S.  474.)  Mommsen,  R.  St.-R.  i-  S.  394  A.  Die  Aeusser- 
lichkeiten  beschreibt  Plutarch  beim  Triumph  des  Aemilius  Paullus  in 
seiner  Biographie  c.  34:  Etr'  avxbg  STteßakkev  aq^axi  Key.oöiiTjfiivo)  Öia- 
7tQ£7t&g  iTttßeßvjKmg,  civr}Q  nal  ölxa  xoeavxrjg  i'^ovalag  cc'^to&iaxog^  ccXovq- 
yidcc  yQvßOTfCiöxov  a^neyßiiEvog  Kai  8ccq)Vi]g  yiX&vu  xrj  de'^iä  TtQoxsivcov. 
Dasselbe  gilt  auch  von  dem  dreifachen  Triumph  des  Caesar.  Den 
prächtigen  Triumphwagen  benutzte  später  der  Kaiser  Nero  für  seinen 
Scheintriumph,  s.  Sueton.  Nero  25. 

17)  (zu  S.  474.)  Sueton.  Tiber.  6:  pubescens  Actiaco  triumpho 
currum  Augusti  comitatus  est  (Tiberius)  sinistriore  funali  equo,  cum 
Marcellus  Octaviae  filius  dexteriore  veheretur.  Praesedit  et  asticis  ludis 
et  Troiam*  circensibus,  ductor  turmae  puerorum  maiorum.  —  Astici 
darf  nicht  geändert  werden  in  Actii,  s.  Mon.  Anc.  ed.  M,'^  p.  43  n. 
Vgl.  die  griechische  Inschrift  Ephem.  archaiol.  1885  p.  143:  [xbv  6xi- 
(pa\vov  /iiovvGiuiv  xs  tcov  iv  aöxst.  xQaywiS&v,  und  Sueton.  C,  Caligula  20: 
edidit   —   —   Syracusis   asticos  ludos. 

18)  (zu  S,  474.)  Cass.  Dio  51,  20:  xovg  6vvvMi^6avxdg  01  ßovlsv- 
xag  iv  7tSQLTC0Qq)VQ0tg  [{.uaiotg  xrjv  Tto^itrjv  avxü  ev^ne^ipcci^  xqv  xe  rjfiEgav 
iv  r]  av  ig  xrjv  TtoXiv  ißEXd-rj  ^völaig  xe  navSrjfil  ayaX&jjvav  Kai  lE^av 
hl  ayEö&cci.     Vgl.   Mommsen,   R.   Staatsr.   i^   S.  397  A. 

19)  (zu  S.  474.)  Mon.  Anc.  (lat.  4,  23  —  24)  ed.  M.-  p.  88:  ,Don[a 
e]x  manibiis  in  Capitolio  et  in  aede  divi  lu[l]i  et  in  aede  Apollinis 
et  in  aede  Vestae  et  in  templo  Martis  Ultoris  consecravi  quae  mihi 
constiterunt  i¥r  circiter  milliens.  Cass.  Dio  51,  22  (vgl.  c.  17).  Wenn 
Augustus  (Mon.  Anc.  ed.  M.'-^  p.  18)  erzählt:  [saepe  laurjus  deposui 
in  Capi[tolio],    so    bezieht    sich    das    auf  Siege,    nach    denen    er  nicht 


V.   7-   Triumph    iiiul   I'riede.  26 1 

triumphirte.  Die  Angaben  Sueton's  sind  also  übertrieben:  Sueton. 
Aug.  30:  Aedes  sacras  ....  opulentissimis  donis  adornavit,  ut  qui  in 
cellam  Capitolini  lovis  sedecim  inilia  pondo  auri  (fast  1 4  IMillionen  Mark) 
gemmasque  et  margaritas  quingenties  sestertii  (fast  1 1  Millionen  Mark) 
una  donatione  contulerit. 

20)  (zu  S.  475.)    Servius  ed.  Thilo  3  p.  277  zu  Verg.  Georg.  3,  2g: 

—  —  navali  surgentis  aere  coluranas. 
Dazu  Philargyrius :  Columnas  dicit  quae  in  honorem  Augusti  et  Agrippae 
rostratae  constitutae  sunt,  Servius  dagegen:  Augustus  victor  totius 
Aegypti  .  .  .  multa  de  navali  certamine  sustulit  rostra,  quibus  conflatis 
quattuor  effecit  columnas,  quae  postea  a  Domitiano  in  Capitolio  sunt 
locatae,  quas  hodie  conspicimus. 

21)  (zu  S.  475.)  Monum.  Ancyr.  lat.  4,  i  ed.  M.-  p.  78:  Curiam 
et  continens  ei  Chalcidicum  —  —  aedem  divi  luli  —  —  feci.  Vgl. 
die  Anmerk.  p.  7g  —  80.  Cass.  Dio  51,  22:  t6  t£  'A&'qvaiou  xo  (so  der 
c.  Venet. ;  nal  t6  die  schlechten  Hss.)  XciXKi8i,Kov  wvo^iaGidvov  ncd  x6 
ßovksvri^Qiov  t6  IovXulov  xo  iitl  ry  xov  Tiaxqog  avxov  xiiirj  ysvoiisvov 
Ka&iiQcoßsv.  Das  Heiligthum  der  chalcidischen  Minerva  identificirt 
Mommsen  a.  a.  O.  mit  dem  Atrium  Minervae  in  der  achten  Region 
der  Stadt, 

22)  (zu  S.  475.)  Der  Tempel  des  Divus  lulius  war  (s.  o.  S.  53) 
im  Jahre  712/42  gelobt  (Cass.  Dio  47,  18)  und  wurde  am  18.  August 
725/2g  geweiht,  C.  I,  L.  I  p.  3gg  Aug.  18.  Seine  Substructionen  sind 
neuerdings  blossgelegt,  s.  Jordan,  Hermes  g,  342  und  — ,  R.  Topogr. 
I,  2  S.  ig7  u.  406  —  7  A.  125.  Richter,  O.,  Die  Augustusbauten  auf 
dem  Forum  Rom.,  Jahrb.  d.  Arch.  Inst.  4  (i88g),  137  ff.:  Grundriss 
des  Tempels  S.  140,  Reconstruction  S.  141.  Dargestellt  auf  Münzen 
vom  J,  718/36 — 720/34  S.  150  und  anderen  aus  der  Zeit  Hadrian's 
S.   144,  s.  Jordan,  Rom.  Topogr.  i,  2   S.  40g  A.  126. 

2^)  (zu  S.  475.)  In  der  lex  Quinctia  vom  J.  745/g  heisst  es:  pro 
rostris  aedis  divi  luli  (Frontin.   aq.   12  g). 

24)  (zu  S.  475.)  Strabo  14  p.  657:  ^v  de  Kai  1]  avadvo^ivr]  'AcpQo- 
dlxrj  (des  Apelles),  7)  vvv  avdnsixai  tc5  '&e(p  KaiöaQi  iv  'Pcofir],  xov 
^sßaOxov  ccvccd'evtog  tc5  tikxqI  vrjv  ägy^r^yeriv  xov  yivovg  avxov'  cpußl  Se 
xolg  K(poig  ccvxl  tfjg  yQCicprjg  inaxov  xaXdvxwv  cccpeGtv  ysysod-ai  xov  tiqoö- 
XK'i'&ivxog  gjOQOv.  Plin.  n.  h.  35,  gi:  Venerem  (des  Apelles)  exeuntem 
e  mari  divus  Augustus  dicavit  in  delubro  patris  Caesaris  quae  Anadyo- 
mene  vocatur,  versibus  graecis  tali  opere,  dum  laudatur,  victo  sed 
inlustrato,  cuius  inferiorem  partem  corruptam  qui  reficeret  non  potuit 
reperiri.     verum  ipsa  iniuria  cessit  in  gloriam  artificis. 

25)  (zu  S.  475.)  Monumentum  Ancyranum  (lat.  4,  31)  ed.  M.^ 
p.  go:  T[e]r  munus  gladiatorium  dedi  meo  nomine.    Cass.  Dio  51,  22: 


25?  V.  7-  Triumph  und  Friede. 

iv  d^  ovv  vi]  rov  tjqmov  oöicoGei,  äymveg  xe  TtavTodanoi  iyivovro^  Kai  xr\v 
Tqoiav  EvnaxqlSai  -waiösg  l'mtsvöav^  avÖQsg  xe  sk  xäv  ofioimv  GcpiGiv  tili 
XB  KeXrjXcov  Kai  ini  avviOQidiov  xav  xt  xsQ'QlitTKOv  ävxrjycovioavxo  ^  Kvtvxog 
xe  xig  Ovixühog  ßovXsvxrjg  e^ovofiaxrjaEv.  Sueton.  Aug.  43:  Ad  scenicas 
quoque  et  gladiatorias  operas  et  equitibus  Romanis  aliquando  usus 
est,  verum  prius  quam  senatus  consulto   interdiceretur. 

26)  (zu  S.  475.)  Schneidewin,  D.  Thyestes  des  L.  Varius  Rufus, 
Rh.  Mus.  N.  F.  I,  106  ff.  (vgl.  2,  638);  S.  107:  L.  Varius  cognomento 

Rufus   Thyesten  tragoedia[m] post  Actiacam  victoriam  Augusto 

ludis  in   scena  edidit.      pro   qua  fabula  ii&  deciens  accepit. 

27)  (zu  S.  476.)  Macrob.  Sat.  2,  4,  2g:  Sublimis  Actiaca  victoria 
revertebatur.  occurrit  ei  inter  gratulantes  corvum  tenens,  quem  insti- 
tuerat  haec  dicere  ave  Caesar  victor  imperator.  miratus  Caesar 
officiosam  avem  viginti  milibus  nummum  emit.  socius  opificis,  ad  quem 
nihil  ex  ilia  liberalitate  pervenerat,  adfirmavit  Caesari  habere  illum  et 
alium  corvum,  quem  ut  adferre  cogeretur  rogavit,  adlatus  verbis  quae 
didicerat  expressit  ave  victor  imperator  Anton i.  nihil  exaspera- 
tus  satis  duxit  iubere  illum  dividere  donativum  cum  contubernali. 
§  30:  salutatus  similiter  a  psittaco  emi  eum  iussit.  idem  miratus  in 
pica  hanc  quoque  redemit.  exemplum  sutorem  pauperem  soUici- 
tavit  ut  corvum  institueret.  ad  parem  salutationem,  qui  inpendio 
exhaustus  saepe  ad  avem  non  respondentem  dicere  solebat  opera  et 
impensa  periit,  aliquando  tamen  corvus  coepit  dicere  dictatam  salu- 
tationem, hac  audita  dum  transit  Augustus  respondit  satis  domi 
salutatorum  talium  habeo.  superfuit  Corvo  memoria  ut  et  illa  qui- 
bus  dominum  querentem  solebat  audire  subtexeret  opera  et  impensa 
periit.  ad  quod  Caesar  risit  emique  avem  iussit  quanti  nuUam  adhuc 
emerat.    Martial.  14,  73:  Psittacus 

Psittacus  a  vobis  aliorum  nomina  discam: 
Hoc  didici  per  me  dicere  „Caesar,  have", 
28)  (zu  S.  476.)  Ludus  Troiae  s.  Cass.  Dio  43,  23;  48,  20;  4g,  43. 
Sueton.  lul.  Caesar  3g;  Aug.  43;  Tiberius  6.  Plutarch.  Cato  min.  3. 
Peter,  Histor.  rom.  fragm.  p.  270:  Baebius  .  .  Macer  dicit  a  Caesare 
Augusto  pueris  qui  luserunt  Troiam,  donatas  esse  galeas  et  bina 
hastilia.  Die  Schilderung,  die  Verg.  Aen.  5,  556  ff.  (dazu  Servius)  vom 
Trojaspiel  z.  Z.  des  Aeneas  gibt,  ist  die  beste  Schilderung  dieses 
Spiels  z.  Z.  des  Augustus.  Eckhel,  d.  n.  6,  170.  8,  377.  Weichert, 
L.  Varius  p.  301.  Klausen,  Aeneas  u.  d,  Penaten  2,  821.  Rasch, 
Fr.,  De  ludo  Troiae,  Jena  1882  (Progr.).  Marquardt-Wissowa ,  Rom. 
Staatsverw.  3,  525.  Mommsen,  R.  St. -Recht  3,  3  i  A.  3  u.  524.  Büdinger, 
Die  römischen  Spiele  und  der  Patriciat,  S.-B.  der  Wiener  Akad.  123 
(i8go);  darin  Benndorf,  Ueber  das  Alter  des  Trojaspiels. 


\ 


V.  7.  Triumph   und  Friede.  263 

2  g)  (zu  S.  477.)  Das  Nashorn  war  damals  noch  so  selten  in  Rom, 
dass  es  auch  später  noch  besonders  ausgestellt  wurde,  Sueton.  Aug.  43. 

30)  (zu  S.  477.)  Sueton.  Aug.  25:  Neque  post  bella  civilia  aut 
in  concione  aut  per  edictum  uUos  militum  commilitones  appellabat 
sed  milites  ac  ne  a  filiis  quidem  aut  privignis  suis  imperio  praeditis 
aliter  appellari  passus  est. 

31)  (zu  S.  477.)  Sueton.  Aug.  4g:  Augustus  Hess  sich  von  See- 
soldaten bewachen  dimissa  Calagurritanorum  manu,  quam  usque  ad 
devictum  Antonium  —   —  circum  se  habuerat. 

S2)  (zu  S.  478.)  Livius  perioch.  133:  In  urbem  reversus  tres  egit 
triumphos,  unum  ex  Illyrico,  alterum  Actiaca  victoria,  tertium  de  Cleopatra, 
imposito  fine  civilibus  bellis  altero  et  vigesimo  anno,  s.  Fischer,  Römische 
Zeittafeln  S.  374.     Vellei.  2,  8g:  Finita  vicesimo  aimo  bella  civilia. 

lanus. 
^^)  (zu  S.  478.)  Mon.  Anc.  (lat.  2,  42)  ed.  M.^  p.  4g:  [ianum] 
Quirin[um  quem  cljaussum  ess[e  maiores  nostri  voluerjunt,  [cum  p]er 
totum  i[mperium  pojpuli  Roma[ni  terra  marique  esjset  parta  vic[torii]s 
pax,  cum  pr[ius,  quam]  nascerer,  [a  condita]  u[rb]e  bis  omnino  clau- 
suni [fjuisse  prodatur  m[emoriJae,  ter  me  princi[pe  senatjus  claudendum 
esse  censui[t].  Vgl.  Masson,  lo.,  lani  templum  Christo  nascente  resera- 
tum,  Rotterd,  1 700.  Castalio,  I.,  De  templo  Pacis  atque  de  lani  Gemini 
templo  belUque  portis,  s.  Graevius,  Thesaur.  antiq.  4  p.  1850.  Hist. 
et  mem.  de  l'acad.  des  inscr.  et  b.  lettr.  4g  (1808)  p.  385:  Ste.  Croix, 
sur  la  clöture  du  temple  de  lanus.  III  Id.  lan.  11.  Jan.  725/2g(?). 
Mommsen  C.  I.  L.  I  p.  384  (fasti  praenestini) :  D[ebellavit  Imp.  Caes. 
Augustus  tertium]  ab  Romulo  et  Ianum  c[lausit  se  V  et  Appuleio  cos.] 
Cass.  Dio  51,  20:  TtXsiöTOv  (5'  ofxmg  vtisq  nävra  t«  iprj(pi6&evTa  01 
v7ceQi^6&v)  ort  rag  rs  rcvkag  rag  tov  ^lavov  mg  Kai  Ttavriov  öcpiöi  x&v 
TioXi^(ov  TiavteX&g  Ttsnavfiivonv  euleiöav,  xal  xb  olcoviö^a  t6  rrjg  vyieiag 
E7toir}6av.  Sueton.  Aug.  3 1 :  Nonnulla  'etiam  ex  antiquis  caerimoniis 
paulatim  abolita  restituit,  ut  Salutis  augurium.  Ueber  d.  Augurium  Salutis 
s.  Preller,  Rom,  Mythol,'^  S.  601.      Sueton.  Aug.  22:  Ianum  Quirinum 

semel  atque  iterum  a  condita  urbe  ante  memoriam  suam  clausum 

terra  marique  pace  parta  ter  clusit.  Plutarch.  de  fort.  Rom.  g  (III  p.  3g6 
ed.  D.):  Metcc  <^e  tovrov  rbv  ivtavrbv  av&ig  avsco^^ij,  Kai  diifieivav  oi 
noXEfxoi  axQt  Tilg  iv  ^ÄKxia  viKrjg  KaißaQog'  xoxs  6e  ^Qyrjöe  xa  'Pcofialtov 
OTtXa  iQÖvov  ov  noXvv'  ai  yciQ  cmb  Ravxäßqav  xaqayxd  -nai  FaXaxlag 
avQQaystöai  FsQfjLavoig,  GvverdQa'^av  xi)v  elQ^vrjv.  Livius  l,  ig:  Bis 
deinde  post  Numae  regnum  clausus  fuit  (lanus):  semel  T.  Manlio  con- 
sule  post  Punicum  primum  perfectum  bellum,  iterum,  quod  nostrae 
aetati   dii   dederunt,    ut   videremus   post  bellum  Actiacum  ab  impera- 


2  04  ^'  7-  Triumph  und  Friede. 

tore  Caesare  Augusto,  pace  terra  marique  parta.  Vellei.  2,  38:  Im- 
mane  bellicae  civitatis  argumentum,  quod  semel  sub  regibus,  iterum 
T.  Manlio  consule,  tertium  Augusto  principe  lanus  Geminus  clausus 
dedit.     Florus  2,  34(64).     Oros.  6,  20,  8,     Ovid.  fasti  3,  881  f.: 

lanus  adorandus  cumque  hoc  Concordia  mitis 

et  Romana  Salus  araque  Pacis  erit. 
Cass.   Dio   54,  35.      Münzen    mit    der    Darstellung    des    geschlossenen 
lanusbogens  s.  Cohen  i^  p.  28g  vgl.  I.  S.  481  und  Sabatier,  M^daill. 
rom.   imp6r.   pl.   10  n.   17  —  20:   lanus  (unter  Nero). 

Ovid  (fasti  i,  275  ff.)  erläutert  im  Zwiegespräch  mit  dem  Gotte 
den  Sinn  der  Handlung: 

275  ,,Ara  mihi  posita  est  parvo   coniuncta  sacello: 

hoc   adolet  flammis   cum  strue  farra   suis." 

,,At  cur  pace  lates,   motisque  recluderis   armis?" 
nee  mora,   quaesiti  reddita   causa  mihi  est. 
,,Ut  populo  reditus  pateant  ad  bella  profecto, 
280  tota  patet  dempta  ianua  nostra   sera. 

pace  fores  obdo,  ne  qua  discedere  possit: 
caesareoque  diu  nomine  clusus  ero." 

34)  (zu  S.  479.)  Aus  der  ägyptischen  Beute  weihte  Augustus  im 
Tempel  des  lanus  ein  Werk  des  Scopas  oder  Praxiteles.  In  Rom 
benannte  man  es  als  lanus  pater;  der  griechische  Bildhauer  hatte 
wohl  nur  eine  Doppelherme  machen  wollen,  in  Rom  wurde  sie  jedoch 
so  stark  mit  Gold  eingefasst,  dass  sie  als  lanus  gelten  konnte.  Plin. 
n.  h.  36,  5,  28:  (Par  haesitatio  est  —  —  Niobae  liberos  morientes 
Scopas  an  Praxiteles  fecerit)  item  lanus  pater  in  suo  templo  dicatus 
ab  Augusto  ex  Aegypto  advectus  utrius  manu  sit  iam  quidem  et  auro 
occultatus.  Dieser  lanustempel  ist  natürlich  zu  unterscheiden  von  dem 
berühmten  lanusbogen. 

35)  (zu  S.  479.)  Traum  des  Cicero  von  dem  jungen  Octavius. 
Plutarch.  Cicero  44:  'Sl  'Pco^cdoi,  nsQccg  v^lv  e(xg)vkio3v  noXsfKov  ovrog 
rjyefiav  yevofievog. 

36)  (zu  S.  479.)  Appian.  b.  c.  5,  130  (a.  718/36):  KaxT^yyekU  rs 
atQrjVfjv  HCil  av&vfjilavy  ig  rilog  tav  ificpvXioav  avrjQrjfiiv(ov  —  —  xal 
äozrjuev  1^  etxrov,  iTtiyQccq^rjv  ejovScc^  ort 

Jr\v  eiQrjVijv  iöraGiaGixivriv  ix  noXXov  GvviaTrjGe  xorra  t£  yfjv  Kai  d'dXaTtav. 
Cass.  Dio  54,  35.  Augustus  errichtet  im  J.  743/11  Statuen  der  Salus, 
Concordia  und  Pax. 

37)  (zu   S.  480.)     Newton,  Halicamass  and  Cnidos  2,  2    p.  695 

pl.  LXXXVII:  [c(.V'&Q(07to]ig  iyaqiGuxo  KaiGuQa  tbv  SaßaGxov Ttarfi^a] 

jitav  xfig  \ßuv]xov  n\cc\xQiöog  —  —  E(oxf]Qci  \xov\  %\ol\vov  x&v  avd'QCOTcav 


V.  7-  Triumph  und  Friede.  265 

yevovg  ov  \i]]  TtQOvoia  rag  [Tcat'Jrwv  £i»[;(Jag  ovk  inXrjQMGe  fiovov,  idka 
%al  tJ7rf^[^H£v].  siQtjvevovöli]  (lev  yaQ  yfi  x«t  d'äXaxxa^  noXsig  de 
Dcv&ovßiv  Evvo(.iLcc  [o^iiovoiu  T£  Kul  £vaxY\Qut.  Vellei.  2,  89:  Finita  vice- 
simo  anno  bella  civilia  sepulta  externa  revocata  pax,  sopitus  ubique 
armorum  furor,  restituta  vis  legibus,  iudiciis  auctoritas,  senatui  maiestas, 
imperiura  magistratuum  ad  pristinum  redactum  modum  —  —  redit 
cultus  agris,  sacris  bonos,  securitas  horainibus  —   — . 

38)  (zu  S.  480.)  C.  I.  L.  X  2605  (Puteoli):  luliae  Paci.  Not.  d.  scavi 
1887  p.  556.  No.  837:  lulia  1  Cl  I  Irena.    C.  I.  L.  VI  20537:  lulia  Irena. 

3g)  (zu  S.  480.)  C.  I.  L.  VI  591 1 :  L  •  Licinius  d  •  1  •  Paxs  •  C.  I,  L. 
II  2063 :  P  •  Manlius  Pax. 

40)  (zu  S.  480.)  C.  I.  L.  XIV  3933:  Pacxea  Zoe.  Not.  d.  scavi  1886 
p.  124  No.  7  (Via  Noraentana):  Paxaea  A  •  1  •  Viticula.  Not.  d,  scavi  1886 
p.  392   No.  325: 

A  ■  Paxaeus  Philoxenus. 

„  Primus. 

„  „  Rufus. 

Paxaea  AI-  Nardis. 

41)  (zu  S.  480.)  De  pace  Augusta  s.  Spannheim,  de  praestantia 
numor.  (Amsterdam  167  i)  p.  848.  Mouseion  t.  ev.  schob  (1875 — 76) 
p.  16  n.  Qy:  ^O  dfjfiog  j  6  KaiöaQscov  MvQecvaCcav  \  AvroKQdroQi  KaiaccQt 
&ew,  I  via  0£oO,  öeßaaza)  vtisq  \  siQi'ivtjg  öeßaörrjg  \  Kcc&ieQcoöev.  C.  I.  L. 
XII  4335  (Narbo;  „saec.  I  fort,  ineuntis"):  Paci-Aug  (Schild  und  Eichen- 
krone) I  T  •  Domitius  Roraulus  |  votum  posuit  etc.  C.  I.  L.  XIV  2898 
(Praeneste;  ara  eleganter  sculpta):  Paci  •  August  |  sacrum  |  decuriones 
populusque  |  coloniae  Praenestin.     C.  I.  L.  VI  199   („litteris  elegantissi- 

mis"):  Paci  •  August  ]  sacrum  |  L  •  Caesilius  •  Tauriscus .     Greek 

coins  in  the  Br.  Mus.  Pontus  p.  179  <^pl.  34,  3):  NiKOfirjdeav  (Kopf 
des  Augustus),  R  'Eni  av&vnccrov  0(OQiov  OIcckkov  (Eirene  langbekleidet) 
Elgrivr}  (=  Mionnet  2  p.  466  No.  303).  Wegen  Kos  s.  Leake,  Num. 
Hellen.  Insular  Greece  p.  13:  2;£^K(rrdg  (Kopf  desselben),  ft  (weib- 
licher Kopf)  EiQrjva  (mit  umgekehrten  Buchstaben  b  u.  V)  •  2oq)OKlfig. 
üsßaöTog   (Kopf  desselben),   Vc  (weiblicher  Kopf)   Eifjavca  ■  I!o(poKXfig. 

42)  (zu  S.  481.)  Catalogue  of  greek  coins  of  the  Br.  Mus.  Mace- 
donia  p.  139  (Uncertain  towns;  Time  of  Aug.  [?]): 

•  Fictori     /Pflügerx 
No.   17:  Pa  eis  (Kopf  der  Livia[?]    •  Septum  1      mit      |. 

lulia  [?])     Ilvir  quin  VOchsen/ 
No.   18:   M  •  Fictorius   M  •  Sep-  I^  M  •  Fictorius  •  IM  •  Sep- 

tumius  Ilvir  qui  tumius  Ilvir  quinq 

/sechseckige   Stadt    mit    zwei\  /Amazonen- \ 

\Thoren  und  sechs  Thürmen/  \      schild      / 


s 

Ig 

0 

0 

r^ 

"S 

Ö 

0 

(ü 

^3 

lö 

C 

C/2 

=3 

S 

d 

V 

V. 

C 

■53 

2  06  V'   7-  Triumph  und   Friede. 

Imhoof- Blumer,  Monnaies  gr.  p.  87  No.  102  bezieht  diese  Münzen 
auf  die  Colonie  Pella;  dieselben  Quinquennalen  auf  der  Münze  No.  lOi 
nennt  auch  eine  andere,  die  aus  dem  J.  729/25  stammt.  Besonders 
häufig  erscheint  Livia  mit  den  Attributen  der  Fax,  z.  B.  Mionnet, 
Supplem.  9  p.  247   No.  142. 

43)  (zu  S,  481.)  Mionnet  6  p.  668  n.  387:  Imp  •  Caes  •  Divi  •  f  • 
cos  •  VI  •  libertatis  ■  P  •  R  ■  vindex  •  (sein  Kopf  im  Lorbeerkranz),  ß:  Fax 
(mit  Cista  und  Heroldstab;  a.  726/28);  s.  Babelon  2  p.  61  No.  147. 
Sabatier,  Medailles  rom.  imper.  pl.  3.  Revue  numism.  franc,-,  1861 
p.  483  —  4,  Cohen  1'  p.  92  n.  217:  Augustus  cos.  XI  (sein  Kopf; 
731/23),  B:  Faci  perp.  (Tempel  mit  sechs  Säulen  und  Altar).  Cohen  i''' 
p.  62  ff.  n.  6g:  Kopf  des  Caesar,  Pc  Caesar  Divi  f.  (Göttin  des  Friedens 
mit  Füllhorn  und  Oelzweig;  719/35  —  J 26/28).  Von  Inschriften  ver- 
weise ich  beispielsweise  auf  C.  I.  L.  VI  199:  Faci.  August  |  sacrum 

vgl.  Freller- Jordan,  Rom.  Mythologie  2  (Berlin  1883),  S.  250—252. 
Röscher,  W.  H.,  Ausführl.  Lexikon  der  griech.  u.  röm.  Mythologie  u. 
d.   W.   Eirene. 

44)  (zuS.  481.)  Fax  lulia-  s.  Delgado  2  T,  66  No.  1.2.  Mionnet  i 
p.  4  No.  19  und   — ,  Supplem.  i   p.  9. 

45)  (zu  S.  481.)  Von  der  Ära  Facis  Augustae  wird  später  die 
Rede  sein;  von  Duhn,  Annali  del  instituto  archeol.  53  (1881)  p.  302 
hat  es  in  hohem  Grade  wahrscheinlich  gemacht,  dass  die  schönen 
Reliefs  (Monumenti  del  instituto  11  tav,  34  —  36)  diesem  berühmten 
Denkmal  zuzuweisen  sind. 

Münzen  aus  der  Zeit  des  Augustus  mit  der  Darstellung  des  ge- 
schlossenen lanusbogens  gibt  es  nicht;  wegen  der  Münze  S,  481  aus 
der  Zeit  des  Nero  s.  o.  S.  264  A.  ;^;^. 


Reisen  des  Caesar  (Augustus). 


Nee  est,  ut  opinor,  provincia,  excepta 

dumtaxat    Africa    et    Sardinia,    quam 

non  adierit. 

öueton.  Aug.  47. 


Jahr. 

Ort. 

Belegstellen. 

I.  Theil. 

69163           geboren  in  Rom, 

Sueton.  Aug.  5.     Vellei.  2,  36. 

S.  46 

23.  Sept.       ,  ad  Capita  bubula. 

Vgl.  Fischer,    Rom.   Zeittafeln 

S.  223 — 24,  s.  0.  S.  16 — 17. 

Sueton.  c.  6:  in  avito  suburbano 

iuxta    Velitras     nutrimentorum 

eius  ostenditur  adhuc  locus. 

Sueton.  c.  94:  in  avito  suburbano 

cum  primum  fari  coepisset. 

Rom  und  Umgegend, 

Nicol.   Damasc.  c.  3 :    sitt    icp' 
innaoiav  e^oj  xov  aarswg  ngo- 
ijft  fi'rf  TtuQCi  avyysvits  rj  aX- 
Xovq  zivccg. 

.  ,,    47 

ca.  704/50 

Rom ;  Leichenrede  für 
s.  Grossmutter  lulia. 

„    47 

705  49  Anfang 

nach  VeUtrae. 

Nicolaus  Damasc.  vita  Caes.  c.  4. 

„    47 

d.Bürgerkriege 

706/48  iS.Oct. 

Rom,  Forum,  toga  vi- 
rilis. 

»    47 

70846 

in  Rom  kranli,   nach 
den  Spielen   des  Ju- 

lius Caesar. 

Nicolaus  Damasc.  c.  9. 

709/45 

nach      Spanien      zum 

Sueton.  Aug.  10.  11.     Plutarch. 

„    48 

Julius  Caesar. 

Anton.  II. 

nach  Tarraco,  Kalpe, 

„    48 

Carthago  nova. 

Nicolaus  Damasc.  c.  11. 

Munda. 

Sueton.  Aug.  94. 

„    49 

nach  Rom. 

Nicolaus  Damasc.  c.  14^15. 

,.    49 

reist  dem  lul.  Caesar 

„    49 

entgegen  und  geleitet 

ihn  nach  Rom. 

Plutarch.  Anton.  11. 

709/45  Oct.  bis 

in  Apollonia. 

Nicolaus  Damasc.  c.  16.    Vellei. 

»    51 

710  44  März 

2,  59.    Sueton.  Aug.  94. 

710/44  Anfang 

nach  Lupiae. 

Nicolaus  Damasc.  c.  17.  Appian. 

,.    52 

April 

b.  c.  3,  10. 

nach  Brundusium. 

!  Nicolaus  Damasc.  c.  18.  Appian. 
1    b.  c.  3,  II. 

»    52 

268 


Reisen  des  Caesar  (Augustus). 


Jahr. 


Ort. 


18.  April 

19.  April 


ca.   27.  bis 
28.   April 

Anfang  ]\Iai 


October 
November 


II  43   7.  Jan. 


14.  April 
27.(?)  April 


19.  Aug. 
27.  Nov. 


Belegstellen. 


I.  Theil. 


Neapel.  > 

Zusammenk.  mit  Bai-  ]> 

bus  und  Cicero.       | 
Puteolanum   des  Phi- 

lippus. 
Cumanum  des  Cicero. 
Tarracina. 


in  Rom. 
Zusammenkunft      mit 

M.  Antonius :  in  hor- 

tis  Pompeianis. 
Werbungen    in    Cam- 

panien. 
Calatia   u.  Casilinum. 

Teanum  u.  Capua. 


Rückkehr  nach  Rom. 


nach  Ravenna  u.  Ar- 

retium. 
nach  Alba, 
opfert  in   Spoletium. 

Forum  Cornelii. 

Lager  vor  Mutina. 
Entscheidungsschlacht 

vor  Mutina. 
Bononia. 
Rubicon. 
Marsch    gegen    Rom 

(\'ia  Flaminia). 
Rom.   (Adoption  rati- 

ficirt). 

Rom.     I.  Consulat. 

Rückkehr  an  d.  adria- 
tische  Küste. 

insurla  Reni.  Trium- 
virat. 

b.  Bononia. 

nach  Rom. 


Cicero  ad  Att.  14,  10,  3.    Wei- 

chert  Reliquiae  p.  25. 

Cicero  ad  Att.  14,  11. 
Cicero  ad  Att.  14,  10,  3. 
Appian.   b.  c.  3,   12;    s.    O.  E. 

Schmidt,  Jbb.  f.  cl.  Philol.  13. 

Suppl.  (1884)  S.  703. 


Vellei.  2,  60. 

Nicolaus  Damasc.  c.  31.  Cicero 
Philipp.  4,  3. 

Vellei.  2,  61.  Cicero  ad  Att. 
16,  8:  veteranos  quiqui  Casilini 
et  Calatiae  sunt  perduxit.  16,^: 
centuriat  Capua.  16,  11,6:  iter 
faciens  in  Samnium  venit  Cales, 
mansit  Teani.  Appian.  b.  c. 
3, 40 :  j^Q7]fiata  cpegcov  tig  Ka^i^ 

Tiaviav  jjfi. v.kl  iiitiat 

KccXariav  nQwxtjv,  STtl  d'  iv.Bivrj 
KaaiXivov,  ovo  tdads  Kanvrjs 

Appian.  b.  c.  3,  41:  iv  reo  toö 
"jQtmg  LfQca  (vor  Rom)  —  iig 
zbv  viwv  rcav  dioa^ovQcov. 
Cass.  Dio  45,  12. 

Appian.  b.  c.  3,  42.  Cass.  Dio 
45,  12:  sig  Tr]v   TvQOiqvLccv. 

Appian.  b.  c.  3,  45—47. 

C.  I.  L.  I  p.  383  u.  XII  4333 
(Ära  V.  Narbonne). 

Cass.  Dio  46,  35.  Cic.  ad  famü. 
12,  5   (ad  Cassium). 

Appian.  b.  c.  3,  65. 

Appian.  b.  c.  3,  71. 
Appian.  b.  c.  3,  73. 
Appian.  b.  c.  3,  88. 

Appian.  b.  c.  3,  92. 

Appian.  b.  c.  3,  94. 
VeUei.  2,  65.    Cass.  Dio  46,  45. 
Appian.   b.    c.    3 ,  96 :    tTti    zbv 
'löviov. 
s.  o.  S.  49  A.  I. 

Cass.  Dio  46,  54. 
Cass.  Dio  47,  2. 


S.  52 
„  52 

»  52 

„  52 
..  53 


53 


69 


70 


71 

71 
97 


lOI 

102 

104 

124 
125 

126 

126 
128 

129 

129 
131 


Reisen  des  Caesar  (Augustus). 


26g 


Jahr. 

Ort. 

Belegstellen. 

I.  Theil. 

712/42 

durch      Italien      nach 

Appian.  b.  c.  4,  85.     Cass.  Dio 

S.  147 

Rhegium  zum  Salvi- 

47.  36. 

dienus. 

in  Vibo  u.  Rhegium. 

Appian.   b.   c.   4,   86.     Drumann 
4,  566. 

..   147 

zu  Schiff  nach  Brun- 

Appian.  b.  c.  4,  86:  tv  agiCTt^a 

..   147 

dusium. 

t%(uv  Siv.iXiav,  s.  0.  S.  60  A.  20. 

in  Dyrrhachium  krank. 

Appian.  b.  c.  4,   106.     Zonaras 
10,  19:  voGr\6ccq  iv  JvQQCCXlfp. 

,,   171 

nach  Philippi. 

Cass.  Dio  47,  37. 

„   172 

im  Herbst 

Schlacht  von  Philippi. 

,,   172 

Italien. 

Appian.  b.  c.  5, 1.  Cass.  Dio48, 2. 

[     „    188 

in  Brundusium  krank. 

Appian.  b.  c.  5,  12. 

713/41 

nach  Rom. 

Appian.  b.  c.  5,  12.     Cass.  Dio 
48,  5.     Plutarch.  Anton.  23. 

„    189 

n.  Gabii  zum  Schieds- 

Appian. b.  c.  5,  23.     Cass.  Dio 

,,  200 

gericht. 

48,  12. 

gegen  Alba  u.  Senti- 

„  201 

num. 

Appian.  b.  c.  5,  30. 

Caesar  marsch,  gegen 

,,  201 

Nursia,  vertr.  d.  Ti- 

sienus. 

Cass. Dio 48, 13.  Sueton.  Aug.  12. 

Caesar  marsch,  gegen 

„  201 

Sentinum,  v.  da  nach 

Rom  u.  wieder  gegen 

Sentinum. 

Perusia. 

Appian.  b.  c.  5,  32.     Cass.  Dio 
48,  14. 

„  202 

gegen  Asinius  u.  Ven- 

,,  204 

tidius. 

Appian.  b.  c.  5,  33. 

714/40 

Perusia     genommen, 

„  208 

nach  Rom. 

Cass.  Dio  48,  17. 

besiegt  in  Campanien 

„  213 

d.  Vater  d.  Tiberius. 

Vellei.  2,  75. 

ungef.  d.  5.  Juli 

(nach  d.  perus.  Krieg) 

Appian.  b.  c.  5, "51.     Cass.  Dio 

„  211 

n.  Spanien  u.  Gallien. 

48,  20:  7t8Ql  zu  'AnollüiVhifx. 

Rückkehr  nach  Rom. 

Cass.  Dio  48,  28. 

„212 

nach  Süditalien. 

Cass.   Dio  48,  28:    In   yug   tj}s 
rccXatLccg  ijdr]  nccQfiv. 

„  215 

714/40 

Canusium      \  ,,        ,  , 
D        ,     .        1  (krank). 
Brundusium  |  ^            ' 

Appian.  b.  c.  5,  57. 

„  215 

Rom  (m.  Antonius). 

Appian.  b.  c.   5,  64.  66.     Cass. 
Dio  48,  31. 

„  219 

Doppelte  Ovatio. 

C.  I.  L.  I  p.  471  u.  478. 

„  219 

n.  Baiae  (m.  Anton.). 

Appian.  b.  c.  5,  69.     Cass.  Dio 

,,  220 

715/39  Anfang 
des  Sommers 

Puteoli. 

n.   Rom    (m.   Anton  ). 

48,  36.     Drumann  i,  428). 
Appian.  b.  c.  5,  72. 
Appian.  b.  c.  5,  74. 

„  221 
,>  223 

nach   Gallien. 

Appian.  b.  c.  5,  75. 

,,  223 

716/38 

Etrurien  vor  Ausbr.  d. 

.  247 

Frühjahr 

Kriegs  geg.  S.  Pom- 
peius ,   während  An- 
tonius   ihn  in  Brun- 

dusium erwartet. 

Cass.  Dio  48,  46. 

270 


Reisen  des  Caesar  (Augustus). 


Jahr. 


Ort. 


Belegstellen. 


I.  Theil. 


in  Tarent. 

Tarent  — •  Rhegium. 

Schlacht  b.  Scyllaeum. 

Vibo, 

Campanien. 
Caesar  U.Anton  treffen 
sich  zwischen  Meta- 
pont  und  Tarent. 
717/37  mit  Anton,   nach  Ta- 

(Herbst?)  Som-      rent  (Vertrag), 
mer 

718/36  I.  Juli     Portus  lulius  geweiht. 
Puteoli. 
v.Baiae  längs  d.Küste: 

Palinurus. 
Velia. 
[süd] Italien.  Colonien. 


Tarent  (Inspection  d. 
Flotte  d.  Taurus). 

Vibo. 

(Portus  lulius?)  Zu- 
sammenkunft m.  Me- 
nodor. 

n.  Vibo  (mit  der  her- 
gestellten Flotte). 

n.  Scyllacium  (z.  Sta- 
tilius  Taurus). 

nach  Vibo. 

n.  Strongyle. 

n.  Lipara  (m.  Agrippa), 
nach   dem  Festland. 

nach  Vibo. 

n.  Scyllacium  (z.  Sta- 
tilius  Taurus). 

Scyllacium  —  Leuco- 
petra. 

n.  Sicilien  gegen  Sex. 
Pompeius. 

an  Tauromenium  vor- 
bei zum  Tempel  des 
Apollo  Archegetas. 

Seeschlacht  an  der 
Küste. 

Dann  auf  d.  Festland. 

Hafen  Abalas. 

Locri  nach  Regium. 
(Zeit  unbestimmt). 

Lager  des  Messalla. 

Lager  des  Carrinas 
(Stylis). 


Appian.  b.  c.  5,  81.  1 

Appian.  b.  c.  5,  84.  !■ 

Appian.  b.  c.  5,  85.    Cass.  DioJ 

48,  47- 
Appian.  b.  c.  5,  91. 
Appian.  b.  c.  5,  92. 


Appian.  b.  c.  5,  93. 
Appian.  b.  c.  5,  94.     Cass.  Dio 
48,  54. 

Appian.  b.  c.  5,  96. 
Appian.  b.  c.  5,  97. 

Cass.  Dio  49,  I. 

Appian.  b.  c.  5,  98. 

Appian.  b.  c.  9,  99:   tovg  yiXrj- 

Qovxovg   avrbg   ava.   rijv   Ixa- 

XCav  tniXQtxtv. 

Appian.  b.  c.  5,  99. 
Appian.  b.  ■€.  5,  99. 


Appian.  b.  c.  5,  102. 

Appian.  b.  c.  5,  103. 

Appian.  b.  c.  5.  103. 
Appian.  b.  c.  5,  103. 
Appian.  b.  c.  5,  105- 

Cass.  Dio  49,  I. 
Appian.  b.  c.  5,  105. 

Appian.  b.  c.  5,  105. 

Appian.  b.  c.  5,  109. 

Appian.   b.    c.    5,    109.     Vellei. 

2,  80. 
Appian.  b.  c.  5,  109.    Cass.  Dio 

49,  5.      Zonar.    10,    24:    sns- 

QUimd"!]    TtQOg    ToCVQOflBVlOV. 

Appian.  b.  c.  5,  1 1 1. 

Appian.  b.  c.  5,  112. 
Sueton.  Aug.  16. 

Appian.  b.  c.  5,  112. 

Appian.  b.  c.  5,  112. 


S.  249 


„  251 
„  252 


253 


263 
263 
264 

264 
264 


265 

265 
265 


267 

267 

267 
267 
267 

267 
269 

269 

269 

269 


„   270 

,,  270 
„  270 


Reisen  des  Caesar  (Augustus). 


271 


I 


Jahr. 

Ort. 

Belegstellen. 

L  Theil. 

Versprechen  n.  T.ipara 

zu  kommen. 

Appian.  b.  c.  5,  112. 

Attentat  eines  Sklaven 

des   Aemil.  Paullus. 

(Zeit  unbestimmt.) 

süditalische  Küste. 

Sueton.   Aug.  16. 

S.  270 

Rückkehr  n.  Sicilien. 

Tyndaris  1 
Mylae       j 

Appian.  b.  c.  5,  116. 

„  273 

Artemisium   gegenüb. 

»  273 

d.  Lager  d.Pompeius. 

Cass.  Dio  49,  8. 

MyconischeBerge,Um- 

>,  273 

gegend  verwüstet;  vor 

Messina  (m.Lepidus). 

Appian.  b.  c.  5,  117. 

Naulochus. 

Appian.  b.  c.  5,  122. 

„  274 

Messina. 

Appian.  b.  c.  5,  123.     Cass.  Dio 
49,  II. 

„  273 

im  Lager  d.  Lepidus. 

Appian.  b.  c.  5,  125. 

>,  277 

3.  Sept. 

Ergebung  d.  Lepidus. 

„  278 

verlässt  Sicilien. 

Appian.  b.  c.  5,  129. 

13.  Nov. 

Ovation  m  Rom. 

Appian.  b.  c.  5,  130.    Cass.  Dio 
49,  15- 

„  285 

719  35  Anfang 

nach  Sicilien    (mit   d. 

Cass.  Dio  49,  34.  Zonar.  10,  27: 

„  282 

Absicht  nach  Afrika 

XQOVLOag  sv  (Zi-nslia)  dm  tüv 

überzusetzen). 

Xtniava.      bha     inl    Tlavvo- 
vCovq  iargdrsvaev. 

Illyricum. 

Appian.    b.    c.  5,   145.     d.   reb. 
Illyr.  16. 

„  322 

719/35 

in  Metulum  (Möttling), 

(Strabo  4,  207).  Cass.  Dio  49,35. 

,.  323  f- 

Hauptst.  d.  lapyden. 

Appian.  de  reb.  Illyr.  19  u.  21. 

verlässt  d.  Gebiet  der 

Posener. 

Appian.  Ulyr.  21. 

Pannonien. 

Appian.   d.    r.  Illyr.  22:    Zlsyt- 
GZinri.     Cass.  Dio  49,  36 — 37: 
Siscia.     Drumann  4,  273. 

„  324 

Save. 

Appian.  d.  r.  Illyr.  22. 

>,  325 

Rückkehr  nach  Rom. 

Cass. Dio  49, 38.  Appian. Illyr.  24. 

>,  325 

720/34 

nach  Gallien  (um  nach 

Frühjahr 

Britannien  überzus.). 

Cass.  Dio  49,  38. 

nach  Siscia. 

Appian.  Illyr.  24. 

720/34 

in  Dalmatien. 

Appian.  Illyr.  24.  Cass.  Dio  49, 3 8. 

„  326 

in    Promona    (Libur- 

„  326 

nien). 

Appian.  Illyr.  25. 

Synodium. 

Appian.  Illyr.  27. 

„  326 

Setovia    (Caesar    ver- 

Appian.   Illyr.    27.      Cass.    Dio 

„  327 

wundet  am  r.  Knie). 

49,  38.     Sueton.  Aug.  20. 

720/34  Ende 

Rückkehr  n.  Rom. 

Appian.  Illyr.  27. 

„  328 

721/33    I.Jan. 

Rom  (II.  Consulat  auf 

Appian.  Illyr.  27.    Sueton.  Aug. 

„  328 

dem     Capitol    ange- 

26:  secundum  (consulatum  ges- 

treten). 

sit)  paucissimis  horis.    Nam  die 
kal.  lan.    cum    mane    pro   aede 
Capitolini  lovis  paululum  curuli 
sella  praesedisset,  honore  abiit 
suffecto  alio  in  locum  suum. 

27: 


Reisen  des  Caesar  (Augustus). 


Jahr. 

.Ort. 

Belegstellen. 

I.  Theil. 

721^33 

n.  Daltnatien. 

C.  I.  L.  V  525  (Tergeste).  Appian. 
Illyr.    28.       Sueton.    Aug.    20: 
Reliqua  per  legatos  administra- 
vit,   ut  tamen  quibusdam  Pan- 
nonicis    atque   Germanicis    aut 
interveniret    aut   non  longe  ab- 
esset,   Ravennam  vel  Mediola- 
num    vel    Aquileiam    usque    ab 
urbe  progrediens. 

zu  d.  Derbani. 

Appian.  Illyr.  28. 

in  Dalmatien  krank. 

Appian.  Illyr.  28. 

722/32   I.Jan. 

aus   Rom  abwesend. 

Cass.   Dio   50,  2. 

-(beim  Antritt  des  Do- 

Zonaras   lo,  28:    6    Kaiaag   tijs 

S.  348 

mitius  u.   Sosius). 

noXscog  ^'gtxöyQtiasv. 

723  31  Winter 

in  Brundusium. 

Cass.  Dio  50,  1 1.    Zonar.  10,  29: 
iig    zb    BqtvztGiov  —  —  xat 
xriv  KiQ-nvQav. 

..  365 

Corcyra. 

Cass.  Dio  50,  II— 12.  ] 

zurück  n.  Brundusium. 

Oros.  6,  19.                       i 

..  370 

Epirus  (Toryne). 

Cass.  Dio  50,  12.           1 

2.  September 

Actium. 

Cass.  Dio  51,-1.     Plutarch.  An- 
ton. 68 :  fx  Tuvtov  Kaiaccg  (ihv 

..  379 

■*" 

in'  'A&'^vag  tiiXivas.     (Zumpt 
b.  Ihne  R.  G.  8,  394  lässt  den 
Caesar     über     Macedonien 
nach  Athen    fahren). 

Athen. 

Plutarch.   Anton.  69. 

..  395 

Eleusis  (Mysterien). 

Cass.  Dio  51,4.  Drumann  4,  283. 

»  396 

Vorderasien. 

Cass.  Dio  51,  2 — 4. 

.,  396 

Samos ;  von  dort  wahr- 

,,  396 

scbeinlich    Brief    an 

Mylasa. 

Dittenberger,   Sylloge  271. 

724/30    I.Jan. 

Samos.  (?)    IV.  Consul 
in  Asien,  s.  0.  S.  211 

Cass.   Dio   51,  2  u.  4. 

A.  36. 

Sueton.  Aug.  26. 

.,  398 

Unwetter  bei  Aetolien 

und  keraun.  Bergen. 

Sueton.   Aug.  17. 

(Jan.  —  Febr.) 

n.  Brundus.  (27  Tage). 

Cass.  Dio  51,4.    Drumann  1,487. 
Weichert,  Varius  258. 

„  398 

Corinth,  Isthmus. 

Plutarch.  Anton.  74. 

..  410 

Asien. 

Cass.  Dio   51,4. 

Caesar    und    Herodes 

loseph.  antiq.  iud.  15,  6,  6.    bell. 

.,  410 

auf  Rhodus. 

iud.  I,  20,  I. 

Herodes    empfängt  d. 

Plutarch.    Anton.    75:     rov     8\ 

„  411 

Caesar  (auf  d.  Reise 

Xtificavog    TKXQcX&övtos    avd'tg 

n.  Aeg.)  in  Ptolemais. 

tTtrjti    diu.     EvQiug.      Sueton. 
Aug.   17:   Asiae  Syriaeque  cir- 
cuitu  Aegyptum   petit.     loseph. 
antiq.  15,  6,  7. 

Marsch   n.   Aegypten. 

loseph.  b.  iud.  I,  20,  3  :  'HqwSiqg 
tön  ngatov  yiai  GwinnÜGdTo 
noiovfitvcp  (d.  h.    dem  Caesar) 
tisqI  IlToXtficcida  T/"yg  övvä{iBa)g 

£^£XU6l.V. 

»  411 

Reisen  des  Caesar  (Augustus). 


73 


Jahr. 

Ort. 

Belegstellen. 

I.  Theil. 

724/30 

nach  Pelusium. 

Oros.  6,   19.     Cass.   Dio  51,  9. 
Plutarch.  Anton.  75. 

S.  411 

vor  Alexandria   (Hip- 

loseph.antiq.iud. 15,6.  Plutarch. 

.,  414 

podrom). 

Anton.  75. 

I.  Sextil. 

Uebergabe  von  Flotte 
und  Heer  des  Anton., 

..  415 

Einzug  in  Alexandria. 

Plutarch.  Anton.  81. 

..  430 

Tour  durch  Aegypten. 

Sueton.  Aug.  93 :  in  peragranda 
Aegypto  vermeidet  er  den  Apis. 
Cass.  Dio  51,  16. 

„  460 

n.  Antiochia. 

loseph.  antiq.  lud.  15,  7.   Sueton. 
Aug.  26. 

„  460 

Herodes  begleitet  den 

,,  460 

Caesar  ^-  Antiochia. 

loseph.  antiq.  iud.  15,  7,  4. 

724/30 

Syrien  u.  Asien. 

Cass.   Dio  51,  8.     Oros.  6,   19. 

(im  Winter) 

Zonaras  10,  31:  s^g  tr}v'A6tav 
diu  ZvQiag  ccnfjl&s  -Kai  skei 
TtccQtxtL^i,ci6£v   —  —   ■x.axa.  8b 
zov  &^QOvg  KaLQOv  ig  ri]v'EX- 
IdSa     Kai   ig   rrjv  'Iraliav 
intQuimO-ri. 

72529    I.Jan. 

V.  Consulat  in  Samos 

Cass.  Dio  51,  18.     Münzen    mit 

„  464 

und  in  Asien. 

Asia  recepta  s.  I  S.  459  u.  s.  0. 
S.  211   A.  36:    Mommsen,    R. 
Münzw.  S.  707. 

II.  Jan.(?) 

lanus  clausus.     Aug. 

»  478 

abwesend. 

C.  I.  L.  I  p.  384. 

Corinth. 

Strabo  IG,  5,  3. 

„  469 

725/29 

Griechenland  nach  Ita- 

Cass. Dio  51,21:  rov  8h  8r}  &b- 

(Sommer) 

lien. 

Qovg  eg  zi  ti)v  'ElXccScc  -aal  sg 
zrjv  'IzaXiav    6   KatGUQ    ine- 
Qaiw&rj. 

Graecia.          ) 
Brundusium.  f 

Oros.  6,  19,  21. 

„  469 

(Neapel)  Capri. 

Sueton.  Aug.  72,   vgl.  m.  Cass. 
Dio  52,  43- 

„  469 

Atella.      Zusammenk. 

Donat.  vita  Verg.  II,  40  (s.  Sue- 

„ 470 

m.  Vergil. 

ton.  ed.  Reiff.  p.  61). 

13.— 15.  Aug. 

Triumphe  in  Rom. 

C.  I.  L.   VI  p.  873. 

„  472 

18.  Aug. 

weiht  den  Tempel  des 

>.  475 

Divus  lulius. 

C.  I.  L.  I  p.  328  u.  399. 

Gardthausen,  Augustus  und  seine  Zeit.    II. 


Nachträge  und  Berichtigungen. 


I.  Theil. 

S.  3  statt  rjSrj  lies  rjörj. 

S.   139  statt  Philopoemen  liest  Mendelssohn   ^l}.i]^cov. 

S.  337  A.  f)     Vgl.  jedoch  Schürer,  Gesch.  d.  jüd.  Volkes  i  (1890),  S.  46. 

S.  394  u.  396  statt  V  5  lies  V  l. 

IL  Theil. 

S.   10  A.  19  statt  TiTov  lies   Tirov. 

S.  17  A.  10.  Natale  Caesaris  Augusti  C.  I.  L.  IX  2226  (Telesia),  ähnlich  C.  I.  L. 
VI  9254. 

S.  19  A.  10.  Capricornus  auf  englischen  Münzen  s.  Evans,  The  coins  of  the 
ancient  Britons  p.  182.  211  <^pl.  III  7)>.  —  Freier,  B.,  De  Manila  Astronomicon 
aetate.  In.-Diss.  Göttingen  1880.  —  Kraemer,  A.,  De  Manila  qui  fertur  Astrono- 
micis.  Inest  de  imperatoribus  Romanis  in  siderum  numerum  relatis  disputatio. 
In.-Diss.     Marburg  1891. 

S.  20  A.  14  statt  TSGGccQ£ayiai8ey.a  lies  reTtaQayi.aidf)icc. 

S.  21  A.  18.    lulius  Nicanor  s.  dsXziov  ccQXULoXoyLtiöv   1888,   137. 

S.  23  A.  25   drittletzte  Zeile  statt  A.  25  lies  A.  24. 

S.  34  A.  5.    C.  Vibius  Pansa  s.  Hölzl,  M.,  fasti  praetorii  ed.  II.     Lips.  1890, 

P.  77—81- 

S.  42  A.  3.  Wegen  der  Ziegelinschrift  s.  C.  I.  L.  XV  2231  (Frascati):  Asin. 
Poll.  (Redner?). 

S,  66  A.  33.  Schneiderwirth ,  J.  H.,  Gesch.  der  Insel  Rhodus,  Heiligenst. 
1868,  S.  146. 

S.  67  C.  7.  Vorbemerkung.  Einen  schönen  Lichtdruck  der  Goldmünze  des 
Koson  s.  Ephemeris  archaiolog.  1890,  T.  8  No.  17. 

S.  79  A.  15  statt  STi(irj6av  lies  STiiir]Gav. 

S.  93  C.  3.  Anton]ius  cons[ul  pugnavit  contra  caesarejm  hello.  per[usino,  s. 
Notiz,  d.  sc.  1888,  p.  562.  Wegen  der  Münze  der  Fulvia  s.  die  Beschreibung 
oben  auf  derselben  Seite  und  v.  Sallet,  Zeitschr.  f.  Num.  17  (1890),  S.  21. 

S.  lOI  A.  7.  Unger,  G.  F.,  Frühlingsanfang,  Jbb.  f.  cl.  Philol.  141  (1890), 
S.  153-  377-  473- 


Nachträge  und  Berichtigungen.  275 

S.  108  A.  5   statt  inicpävovq  lies  inicpccvovg. 

S.  108  A.  8  statt  Tivi  lies  rtvi. 

S.  109,20  statt  iTtuvXi(ov  lies  inavlscov. 

S.  HO  A.  10.  Kubitschek,  Ueb.  d.  Pompeius-Aera  in  Syrien,  Arch.  Epigr. 
Mitth.  13  (1890),  206  vermuthet  sogar,  dass  Antiochia  damals  beim  Einfall  der 
Parther  die  Rechnung  nach  der  caesarischen  Aera  aufgegeben  habe  und  zur  alten 
Seleucidenaera  zurückgekehrt  sei,  was  Eckhel  d.  n.  3,  269  mit  der  Herrschaft  des 
Cassius  in  Syrien  begründen  wollte, 

S.  121  A.  12.  Zu  der  astronomischen  Tabelle  vgl.  C.  I.  G.  3  p.  559:  media 
novilunia  auctumni  incipientis  (709/45 — 762/9). 

S.  128  A.  8   statt  S.  248  lies  S.  247. 

S.  137  A.  II.  Zu  dem  Namen  Papius  Demochares  vgl.  I.  G.  S.  331  (Thermae): 
nämt  'Aycc&aQxt. 

S.  140  A.  32.  XtiQ  aiSr]Q&  wird  als  Weihgeschenk  aufgezählt  im  Inventar 
der  delischen  Tempel  vom  J.  279  v.  Chr.  vgl.  Bulletin  de  corr.  hellen.  15  (1891), 
p.  162.     Ob  damit  aber  die  Kriegsmaschine  gemeint,  bleibt  zweifelhaft. 

S.  145  A.  9.  An  die  Besitzungen  des  Agrippa  auf  Sicilien  erinnern  Inschriften 
der  Vipsanier  in  Catania.  C.  I.  L.  X  7107  (Catina):  Vipsanius  Atticus.  I.  G.  S. 
494 — 495  (Catina):  M.  Vipsanius  Zoticus. 

S.  146  A.  17   statt  'EQya  lies  "Eq)'ix. 

S.  146  A.  19.  Inschriften  auf  den  Cult  der  sicilischen  Diana  bezüglich  s. 
I.  G.  S.  617. 

S.  152  A.  16  statt  ftHj")  lies  ttyiij. 

S.  153  A.  17.     Mygdonius,  vgl.  I.  G.  S.  1374. 

S.  156  A.  29  statt  aTttyiar£at7]Gav  lies  a7toy.(xr^6rr]6(xv. 

S.  156  A.  32  statt  diHo.  lies  öiy.a. 

S.  168  A.  16.  Damascus  s.  Schürer,  Gesch.  d.  jüd.  Volkes  i.  Z.  Jesu  Christi  i* 
(1890),  S.  615. 

S.  172  Vorbem.  und  S.  175  A.  14.  Vielleicht  bedarf  es  ein  Wort  der  Er- 
klärung, wesshalb  ich  zu  der  alten  Auffassung  zurückkehre.  Feuardent,  der 
die  Münzen  der  Cleopatra  ausführlich  bespricht  und  z.  Th.  auch  durch  Ab- 
bildungen erläutert,  bezieht  diese  Münze  nicht  auf  Cleopatra,  sondern  auf  ihren 
Sohn  Caesarion;  in  dem  numismatischen  Theile  der  CoUections  G.  di  Demetrio. 
Egypte  ancienne  2,  p.  I  gibt  er  zwei  von  einander  abweichende  Bilder:  einen 
Holzschnitt  im  Text  und  einen  Kupferstich  <pl.  XXXVI  No.  538^13^,  und  v.  Sallet, 
Zeitschr.  f.  Num.  11  (1884),  S.  92  schliesst  sich  ihm  an.  Auf  beiden  sieht  man 
einen  weiblichen  Kopf  mit  Mauerkrone,  im  Texte  mit  den  Buchstaben : 

A  I 

E         M 

O         A 

n         T; 

wenn  man  von  Unten  nach  Oben  und  zugleich  im  Zickzack  liest,    kann   man  mit 

Waddington  TLTOAEMAI  herauslesen.     Allein  die  Anordnung  der  Schrift  ist  so 

beispiellos  vgl.  Fabretti,  Paläogr.  Studien,  Leipzig  1877,  S.  112,  dass  wir  sie  bis 

zum  Nachweis  des  Gegentheils  für  unmöglich   halten   müssen;    die  Abweichungen 

von  der  Abbildung   bei  Eckhel   ist    so   gross,    dass  wir    kaum    umhin  können  an- 

18* 


1 


2  70  Nachträge  und  Berichtigungen. 

zunehmen,  dass  Eckhel  eine  andere  Münze  bei  seiner  Beschreibung  vor  Augen 
hatte.  Ausserdem  sieht  man  nicht,  wesshalb  ein  Beamter  des  M.  Antonius  den 
Caesarion  ohne  Erwähnung  seiner  Mutter,  ohne  seinen  Namen  Caesarion  und 
ohne  sein  Porträt  auf  einer  Münze  verherrlichen  sollte.  Desshalb  meine  ich,  sind 
wir  gezwungen,  bis  auf  Weiteres  einfach  wieder  zu  Eckhels  Erklärung  und 
Lesung  zurückzukehren. 

S.  182  A.  5   statt  yitvtOQia)o[i^  lies  zfj'roptcüc[i]. 

S.  205 — 206.  Inschriften  aus  Xicopolis  s.  Archäol.-epigr.  Mitth.  14  (1891), 
S.  113.    Nicopolis  ehrt  eine  Artemispriesterin,  TtQchzrjV  atzcc  zrjv  rfjs  Ttultcog  %xiciv. 

S.  206  A.  17  statt  Nr/.OTioXig  lies  Ni-Aonoliq. 

S.  206  A.  20  statt  7tQ0GTi%'rfiuv  lies  TtQoati&riOLV. 

S.  215  A.  48.    Antonier  in  Benevent:  Ephem.  epigr.  8  p.  21   No.  97. 

S.  221   A.-12   statt  i'j^ovra  xiva.  lies  üiovrä  xiva. 


I 


AUGUSTUS 


UND    SEINE    ZEIT 


VON 


V.  GARDTHAUSEN 


ZWEITER  THEIL 
ZWEITER   HALBBAND 


J^ef^ 


LEIPZIG 

DRUCK  UND  VERLAG  VON  B.  G.  TEUBNER 

1896 


J^l 


q'[<i^- 


ALLE  RECHTE, 
EINSCHLIESSLICH  DES  ÜBERSETZUNGSRECHTS,  VORBEHALTEN. 


Sechstes  Buch. 
Reorganisation  des  Augustus. 

I.  Capital. 
Augustus. 

V^orbemerkung.  Vgl.  Cohen  i^  p.  67  No.  31.  Boutkowski, 
Dictionnaire  num.  i,  312:  Imp.  Caesar  {s.  Kopf).    I^  Augustus. (Sphinx). 

i)  (zu  S.  485.)  Wegen  des  Namens  Augustus  s.  u.  Vgl  Beul6, 
Auguste,  sa  famille  et  ses  amis,  Paris  1875.  Ciccotti,  Augustus  in 
Ruggiero's  Dizionario  epigrafico,  Roma  1894,  und  die  im  Anfang  des 
nächsten  Capitels  angeführte  Litteratur. 

2)  (zu  S.  485.)  Portraits  des  Augustus  sind  früher  besprochen 
von  Conze,  Die  Famih'e  des  Augustus;  ein  Relief  in  S.  Vitale  zu 
Ravenna,  Halle  1867,  und  Hübner,  Augustus,  Marmorstatue  des  Berlin. 
Museums  28.  Winckelmannprogr.,  Berlin  1868;  jetzt  s.  BernouUi,  Rom. 
Ikonographie  2:  Bildnisse  der  röm.  Kaiser  S.  6  ff .  Ausserdem:  Notizie 
d.  scavi  i88g  p.  104  Rom  (Via  Merulana)  una  beUissima  e  ben  con- 
servata  testa  di  Augusto,  in  marmo  lunense.  Essa  era  innestata  in 
una  statua,  ed  e  alta,  fmo  all'  attaccatura  del  petto  m  0,42.  porta 
una  Corona  di  piccole  foglie  di  mirto.  Aehnl.  in  Caere:  s.  Campana, 
Descr.  des  marbr.  antiques  du  Musee  Campana  t.  61.  Bull.  arch. 
comun.  di  Roma  III  17,  1889,  p.  140  t.  VII,  —  Verona:  Notizie  d.  scavi 
1891  p.  13  — 14  (m.  Abb.)  forse  Augusto  giovane.  Wohl  eher  Drusus; 
s.  Milani,  Mittheil.  d.  Röm.  Instituts  6,  1891,  p.  288  n.  —  I.  Gr.  S.  2410^ 
(Vascula  vitrea)  El^rjvcdog  siroitjaEv  SiSaviog  (Augusti  caput  laureatum). 
Im  Museum  v.  Chiusi:  bella  testa  di  Augusto  velata  ...  in  atto  di 
sacrificare,  Notizie  degli  scavi  1890  p.  307.  —  Kopf  des  Augustus 
m.  Kranz  und  Schleife  gefunden  in  Martres  Toulouse  s.  l'Illustration 
14.  Febr.  1891  p.  161;  wohl  nicht  identisch  mit  dem  früher  be- 
kannten Kopfe  des  Augustus  b.  BernouIU  No.  61    S.  39. 

3)  (zu  S.  485.)  Sueton.  Aug.  79:  Fonna  fuit  (Augustus)  eximia 
et  per  omnnes   aetatis  gradus  venustissima. 

(ra  rd  tba  usen,  Augustus  und  seine  Zeit.    IL  2.  Ig 


2^8  VI.   I.  Augustus. 

4)  (zu  S.  486.)  Dubois  (d'Amiens),  Rech,  histor.  sur  la  vie  pri- 
v^e  de  l'ernpereur  Auguste,  ses  maladies  etc.  Bullet,  de  l'acad.  de 
med.  Par.  XXIII  p.  762.  (Das  Citat  stimmt  nicht;  es  ist  mir  nicht 
geglückt,  das  richtige  zu  finden.)  Gelübde  pro  valetudine  Augusti 
werden  auf  Münzen  und  Inschriften  öfter  erwähnt. 

5)  (zu  S.  486.)  Sueton.  Aug.  81:  quassato  corpore  neque  frigora 
neque  aestus  facile  tolerabat.  Hieme  quaternis  cum  pingui  toga  tunicis 
et  subucula  et  thorace  laneo  et  feminalibus  et  tibialibus  muniebatur, 
aestate  apertis  cubiculi  foribus  ac  saepe  in  peristylo  saliente  aqua 
atque  etiam  ventilante  aliquo  cubabat.  Solis  vero  ne  hibemi  quidem 
patiens  domi  quoque  nonnisi  petasatus  sub  divo  spatiabatur.  —  Gegen 
die  Schwäche  seiner  (August's)  Füsse  verordnete  ihm  Camelius  Um- 
schläge aus  Rohrwurzeln  mit  Essig  gekocht  und  warme  Sandbäder: 
arundines  et  arenas.  Triller  u.  And.  lasen  statt  harenas  „habenas". 
Haeser,   Gesch.   d.   Medicin   3.  Aufl.   (1875)  I,  408. 

6)  (zu  S.  486.)  Sueton.  Aug.  80:  ut  torpentem  (digitum)  contractum- 
que  frigore  vix  cornei  circuli  supplemento   scripturae  admoveret. 

7)  (zu  S.  486.)  Statue  v.  Primaporta  s.  Bernouiii  a.  a.  O.  S.  24 
Nr.  6.  Litteraturangaben  S.  26  Anm.  i ;  ausserdem  Cavedoni,  C., 
La  statua  d'Augusto  scoperta  a  Prima  Porta,  1863.  — ,  Nuovi  studi 
sopra  la  statua  di  Cesare  Augusto  scoperta  a  Prima  Porta  nell'aprile 
1863.  Garrucci,  Diss.  arch.  i  p.  i  L'Augusto  di  Villa  Vejentana. 
Bull.  d.  inst,  arch.  1863  p.  174  ft".  1864  p.  79.  Grifi,  L.,  Intorno  ad 
una  statua  di  Augusto  recentemente  trovata.  Dissert.  della  pontif.  accad, 
rom.  d.  arch.  15,  1864,  415.  Jahn,  O.,  Populäre  Aufsätze  S.  286  ff. 
Heibig,  W.,  Führer  i  S.  5.  Imperial  cuirass-ornamentation  and  a  torso 
of  Hadrian  (Br.  Mus.),  s.  Journal  of  hell.  stud.  7,  1886,  p.  126.  134. 
Stat.  V.  Primaporta  Arch.  Zeitung  (Schlie)  27,  1869,  S.  118;  28,  1870, 
S.  2;^  u.  34  Aug.  (Braccio  nuovo).  Polychrome  Abbildung  s.  Fenger, 
Dorische  Polychromie  T.  8  Nr.  10.  Seemanns  Kunsthistor.  Bilderbogen  I 
No.  28,   II. 

8)  (zu  S.  487.)  Plutarch.  Apophthegmata  August.  Nr.  12,  vgl. 
Weichert,  de  Imperat.  Caesaris  Augusti  scriptis  comment.  II.  Grimma 
1836   p.  20. 

9)  (zu  S.  487.)  Caesar  legte  den  Bart  ab  i.  J.  715/39,  Cass.  Dio 
48,  34.     S.  o.  I  S.  220. 

10)  (zu  S.  487.)  Plinius  n.  h.  11,  143:  divo  Augusto  equorum 
modo  glauci  fuere,  superque  hominem  albicantis  magnitudinis ,  quam 
ab  causam  diligentius  spectari  eos  iracunde  ferebat.  Sueton.  Aug.  79. 
Augustus  brauchte  ein  Augenwasser  gegen  caligines  oculorum,  dessen 
Zusammensetzung  aus  Fenchelsaft  u.  A.  er  in  seinen  Memoiren  be- 
schrieb:  potentissimum  remedium,   quo  multi  luminibus  de  obscuritate 


VI.   I.  Augustus.  2  70 

restituti  sunt.  Haec  compositio  ex  commentariis  Caesaris  Augusti  de- 
scripta  est,  qua  et  libentissime  utebatur  et  omnibus  illam  laudabat. 
Peter,   Hist.  Roman.   Frgm.   p.  260  Nr.   19. 

1 1)  (zu  S.  487.)  Im  Aeusseren  soll  der  spätere  Kaiser  Gordian 
viel  Aehnlichkeit  mit  dem  Augustus  gehabt  haben.  Peter,  Hist.  Rom. 
Frgm.  p.  350:  Gordianum  seniorem  Augusti  multum  sie  repraesentasse, 
ut  et  vocem  et  morem  et  staturam  eiusdem  ostentare  videretur.  Ueber 
einen  Zeitgenossen,  der  dem  Kaiser  ähnlich  war,  s.  Weichert,  Apophthegm. 
Imp.   Caesaris  p.  45. 

12)  (zu  S.  488.)  Mon.  Anc.  ed.  M.^  97:  Statuae  [mea]e  pedestres 
et  equestres  et  in  quadrigeis  argenteae  steterunt  in  urbe  xxc  circiter, 
quas  ipse  sustuli.  exque  ea  pecunia  dona  aurea  in  aede  Apol[li]nis 
meo  nomine  et  illorum  qui  mihi  statuarum  honorem  habuerunt  posui. 
Sueton.  Aug.  52:  in  urbe  ....  argenteas  statuas  olim  sibi  positas  con- 
flavit  omnes  exque  iis  aureas  cortinas  Apollini  Palatino  dedicavit.  Vgl. 
Cass.  Dio  53,  22. 

13)  (zu  S.  489).  Sueton.  Aug.  77:  Vini  quoque  natura  parcissi- 
mus  erat.  Non  amplius  ter  bibere  eum  solitum  super  cenam  in  castris 
apud    Mutinam,    Cornelius    Nepos    tradit.     Plin.  n.  h.   14,  61:    Divos 

Augustus  Setinum  (vinum)  praetulit  cunctis  et  fere  secuti  principes 

nascitur  supra  Forum  Appi.  Vinum  Raeticum:  Sueton.  Aug.  77.  Plin.  n. 
h.  14,  72:  Fabula  eadem  reperitur,  divi  Augusti  iudiciorum  ac  palati 
peritissimum  e  libertis  censuram  vini  in  epulas  eius  facientem  dixisse 
hospiti  de  indigena  vino  novum  quidem  sibi  gustum  esse  eum  atque 
non  ex  nobilibus,   sed   Caesarem  non  aliud  poturum. 

14)  (zu  S.  489.)  lulianus,  Caesares  ed.  Spanheim  p.  309:  Flal^ovrog 
l'ri  xavra  tov  EELh]vov  %ul  züv  d-Ecöv  ov  öipoÖQa  7rooö£;(OVTcoi/  auTco,  'Oxtk- 
ßiavbg  incLöEQ'/^eTat,^  nokla  a^eißtov  coöTte^  ol  y^ufiatXeovtsg  ^^coftttTa*  xat  vvv 
jH£i/  d)%Qia)v'  avO'tg  6e  iQv&(}bg  ysvö^Evog'  dra  fiiXag  Kai  ^oq)(o6r}g  nal  6vv- 
vsq)rjg'  avlexo  ds  av&ig  slg  A(pQo8Cxt]v  ymI  XccQnag.  sivat  de  ^^aXe  ra? 
ßoXug  r&v  ojitfiartov,  onotog  Iöxlv  6  ^eyag  "HXiogy  ovöiva  yccQ  oi  räv 
TtdvTtov  ccvrißlineiv  ■tj^lov.  Apollo  will  ihn  dem  Zeno  überweisen  und 
zeigen,  dass  Aug.  unverfälschtes  Gold  ist  (-jf^Qvöov  aKi'jQavov);  Zeno  gehorcht 
ircdeag  avrü  ^l-kqu  rüv  öo-yfiurcov  coöneQ  ot  rag  Za^oX^idog  incodag  d'QvX- 
lovvTsg,  erweist  den  Aug.  avÖQU  k'fKpQOi'a  nal  adtcpQova. 

15)  (zu  S.  489.)  Larrey,  Isaac  de,  Histoire  de  France  sous  le 
regne  de  Louis  XIV,  Rotterd.  1718 — 22,  und  — ,  Vie  d'Auguste. 
Amsterdam    1720. 

16)  (zu  S.  490.)  Montesquieu,  Grandeur  et  decadence  des  Ro- 
mains c.  XIII:  Auguste,  ruse  tyran,  conduisit  les  Romains  ä  la  servitude. 
II  n'est  pas  impossible  qua  les  choses  qui  le  d^shonor^rent  le  plus 
aient   6te    Celles   qui  le  servirent  le  mieux.      S'il  avait  raontre   d'abord 


,gQ  VI.   I.  Augustus. 

une  grande  äme,  tout  le  monde  se  serait  defie  de  lui.  II  etablit 
l'ordre,  c'est-a-dire  une  servitude  durable;  car  dans  un  Etat  libre  oü 
Ton  veut  usurper  la  souverainete ,  on  appelle  „regle"  tout  ce  qui  peut 
fonder  l'autorit^  sans  bornes,  et  Ton  nomme  trouble,  dissension,  mauvais 
gouvernement  tout  ce  qui  peut  maintenir  l'honnete  liberte   des  sujets. 

Toutes  ces  cruautes , 
La  perte  de  nos  biens  et  de  nos  libertes, 
Le  ravage  des  champs,  le  pillage  des  villes, 
Et  les  proscriptions ,  et  les  guerres   civiles, 
Sont  les  d6gr6s  sanglants  dont  Auguste  a  fait  choix 
Pour  raonter  sur  le  trone  et  nous  donner  des  lois. 

Corneille. 

Auguste  etait  un  fort  mechant  homme,  indifferent  au  crime  et 
ä  la  vertue,  se  servant  egalement  des  horreurs  de  Tun  et  des  ap- 
parences  de  l'autre,  uniquement  attentif  ä  son  seul  interet,  n'ensanglan- 
tant  la  terre,  et  ne  la  pacifiant,  n'employant  les  armes  et  les  lois,  la 
religion  et  le  plaisir,  que  pour  etre  le  maitre  et  sacrifier  tout  ä  lui 
meme.  Voltaire. 

Homme  sans  pudeur,  sans  foi,  sans  honneur,  sans  probit^,  fourbe, 
ingrat,  avare,  sanguinaire,  tranquille  dans  le  crime,  et  qui,  dans  une 
r^publique  bien  policee,  aurait  p6ri  par  le  dernier  supplice  au  premier 
de  ses  crimes  —  — .  II  est  donc  permis  aujourd'hui  de  regarder 
Auguste  comme  un  monstre  adroit  et  heureux. 

Voltaire,  Dictionn.  philos. 

Bauer,  Br.,  Christus  und  die  Caesaren  S.  1 1 :  „Zu  den  Zeichen  des 
anbrechenden  Imperialismus,  der  unsere  Gegenwart  beherrscht,  gehört 
u.  A.  auch  eine  Fraction  der  Geschichtsschreibung,  welche  —  —  sich 
der  Verherrlichung  des  Gründers  des  classischen  Imperialismus  widmet." 
Vgl.  Raumer's  Hist.  Taschenb.   5,    1834,   225  —  32. 

1 7)  (zu  S.  490.)  Schon  im  Alterthum  nahm  man  eine  radicale 
Sinnesänderung  an:  Seneca  de  dement,  i,  10,  4  (Aug.)  in  adulescentia 
caluit  arsit  ira,  multa  fecit  ad  quae  invitus  oculos  retorquebat,  i,  11,  i 
(Aug.)  fuerit  moderatus  et  clemens,  nempe  post  mare  Actiacum  Romano 
cruore  infectum,  nempe  post  fractas  in  Sicilia  classes  et  suas  et  alienas, 
nempe  post  Perusinas  aras  et  proscriptiones,  Cass.  Dio  56,  44  sl 
yccQ  rtvsg  xat  t&v  nQorsQOiv  r&v  iv  xotg  iiicpvXLOig  TtoXf^oig  y£vo[iiv(ov 
ifivrifjiovsvov,  inEiva  ft£v  x^  r&v  nqay^axav  avdym]  a.vexi&e6av^  xr}%'  Ss 
örj  yvco^Yjv  ccvxov  ÜE,  ov  xb  KQccrog  ava^cpikoyov  k'öisv  EE,£xd^siv  )]^lovv^ 
ebenso  wie  in  der  Neuzeit  Beul6,  Augu.ste^  p.  8  un  nouvel  homme 
surgit.  La  chrysalide  rompt  son  enveloppe;  il  en  sort  un  papiüon. 
Vgl.  dagegen:  O.  Hirschfeld,  Augustus  u.  sein  Mimus  vitae.     Wiener 


VI.    I.  Augustus.  281 

Stud.  5,  116 — iig.  V.  Wilamowitz,  Hermes  21,  626  —  7;  S.  627:  In 
Frieden,  im  Bewusstsein,  sein  Tagewerk  wohl  vollbracht  zu  haben, 
ist  auch  Augustus  geschieden,  und  das  Bewusstsein  hat  ihm  das  Scheiden 
leicht  gemacht. 

18)  (zu  S.  491.)  Polyb.  9,  23:  xig  yccQ  'Ayci&OKkia  toi/  ZineXiag 
rvQavvov  ov'j(^  töroQr^Ke  öiori  öo^ag  a^iozarog  eivai  kutcc  rag  niiwxag  fiti- 
ßoXug  Kai  Trjv  %arcc(}Kevr]v  xijg  övvaöteiag^  ^lerii  TCivra  vo^uGag  ßeßalcog 
ivöedeö&at  rrjv  2iKehcorG)v  ccQ')^r}v  nccvrav  rj^SQCoxcaog  Öokel  ysyovivai  nal 
TCQCiOTarog;  Ebenso  war  Kleomenes  von  Sparta  ein  grausamer  König, 
aber  nachher  der  friedfertigste  Privatmann. 

19)  (zu  S.  492.)  Vgl.  Schmidt,  A.,  Abh.  zur  Alten  Gesch.  hg. 
V.  Rühl  S.  450:  Octavian  und  Augustus  sind,  wie  eine  Person,  so 
auch  ein  Charakter.  Der  Anschein  einer  räthselhaften,  heuchlerischen 
Zwitternatur  entsteht  nur  dadurch,  dass  in  ihm  sich  zw^ei  gegensätz- 
liche Principien  am  sichtbarsten  berührten  —  — .  Als  Octavian  ist 
er  der  Schluss  eines  alten,  als  Augustus  der  Anfang  eines  neuen  Zeit- 
alters. Er  hatte  nur  einen  Zweck:  das  Principat;  zu  seiner  Erreichung 
aber  bedurfte  er  der  Lösung  zweier  Aufgaben.  Er  musste .  einerseits 
die  alten  Grundsätze  bekämpfen,  schwächen,  ertödten;  die  neuen  da- 
gegen schirmen,  stärken  und  beseelen.  Hierzu  waren  ihm  zwei  ganz 
verschiedene  Mittel  von  Nöthen:  auf  der  einen  Seite  die  Gewalt,  auf 
der  anderen   die  Milde. 

20)  (zu  S.  493.)  Hieronymi,  E.  G. ,  de  Octav.  Imp.  moribus, 
Hamburg  1820.  Camille  JuUian  et  Jules  Martha,  Auguste:  La  Grande 
Encyclopedie  4,  647   (Paris  s.  a.)  s.  v. 

21)  (zu  S.  495).  Sueton.  Aug.  85.  Fabricius,  Imp.  Caesaris 
Augusti  .  .  .  scriptorum  frgm.   p.   169. 

22)  (zu  S.  496).  Sueton.  Aug.  57:  Omnes  ordines  in  lacum  Curti 
quotannis  ex  voto  pro  salute  eius  stipem  iaciebant,  item  Kai.  lan. 
strenam  in  Capitolio,  etiam  absenti,  ex  qua  summa  pretiosissima 
deorum  simulacra  mercatus,  vicatim  dedicabat,  ut  ApoUinem  Sanda- 
liarium  et  lovem  Tragoedum  aliaque.  Sueton.  c.  91:  Ex  nocturno  visu 
etiam  stipem  quotannis  die  certo  emendicabat  a  populo  cavam  manum 
asses  porrigentibus  praebens.  Bestätigt  von  Cass.  Dio  54,  35  (743  11): 
i]ör}  de  y.cä  ekuvo  ri'KovGcc^  oxi  '/.cd  äXXo  xt  aqyvQLOv  iy,  Xoylov  xivbg  rj  nal 
öveiQaxog  tzuqu  r&v  TiQoßxv'iövxoav  01,  üg  aal  %Q06aixGiv^  iv  ^la  xov  k'rovg 
Tj^iSQa  £Xcci.ißavsu.  Vgl.  d.  Inschriften:  Notiz,  d.  scavi  1888  p.  224  (Rom, 
Esquilin,  V.  reg.) :  Imp  •  Caes  ////  divi  f  •  August  ]  pontif  •  maximus  • 
cos  •  XI  (744/10)  I  tribunicia  •  potest  •  XIIII  |  ex  stipe  quam  •  populus 
Romanus  |  K  •  lanuariis  •  apsenti  •  ei  •  contulit  |  lulle  •  Antonio  ■  Africano  • 
Fabio  cos  |  Mercurio  •  sacrum.  C.  I.  L.  VI  457  (b.  Bogen  d.  Septim. 
Severus) :    Imp  •  Caesar  •  divi  •  f  •  Augustus  |   pontifex  •  maximus  |  imp  • 


282  ^'   ^'  Augustus. 

XIII  •  COS  •  XI  •  trib  •  potest  •  XV   ex  •  stipe  •  quam  •  populus  •  Romanus  j 

anno  •  novo  '•  apsenti  •  contulit  1  Nerone  •  Claudio  •  Druso  ,  . 

ry,    ^   .     ,.       ^  .     .       cos  (a.  745  9) 
T  ■  Qumctio  •  Cnspmo  ^     '^"^  ^' 

Volcano. 
VI  458  (beim  Bogen  des  Septimus  Severus):  [Imp.  Caesar,  divi. 
f.  Augustus  I  pontifex  maximus  |  imp.  xiiii]  cos  •  XI  [trib.  potest.  XII 
(VI?)]  I  ex  •  stipe  •  quam  •  po[pulus  romanus]  |  Calendis  •  Ianuar[is.  con- 
ultit]  I  C  •  Marcio  ■  Censorino  ■  C  •  Asinio  •  Gallo  •  cos  (a,  746/8). 
VI  456  (a.  750/4).  Cf.  VI  gog — 10.  XII  2387*:  ex  stipe  annua. 
VI  899  ca.  751/3:  für  C.  Caesar  (nicht  zu  Ehren  einer  Gottheit). 
Die  interessante  Inschrift  Arch.-epigr.  Mitth.  a.  Oe.  15  S.  77  darf 
nicht  hierher  gezogen  werden.  Mit  diesen  datirten  Inschriften  lässt 
sich  die  Nachricht  des  Cassius  Dio  kaum  in  Einklang  bringen.  Cass. 
Dio  54,  35  (a.  743/11):  KCil  riXog  xal  iv  avtrj  rj;  TtQoaTr]  rov  k'xovg 
7]^iqa  oujce'r'  idia  nov  KCixeßaXXov  avro,  aXX  avrm  ineiva  TiQOöiovrsg  ol 
(lev  TtXeiov  ot  ö^  eXaxzov  iSiSoöav.  Fast  möchte  man  glauben,  dass  er 
Anfangs-  und  Endjahr  verwechselt  habe.  —  Ein  anderes  I\Ial  bettelte 
der  Kaiser  zum  Scherz,  s.  Macrob.  Saturn.  2,  4,  31. 

2^)  (zu  S.  497.)  Plinius  n.  h.  34,  8,  58:  Fecit  (Myro)  et  Apol- 
linem,  quem  ah  triumviro  Antonio  sublatum  restituit  Ephesiis  divus 
Augustus  admonitus  in  quiete;  s.  o.  S.  255  A.  28;  ein  anderes  Bei- 
spiel Cass.  Dio  48,  14. 

24)  (zu  S.  497.)  Peter,  Hist.  Rom.  Frgm.  p.  260.  Plinius  n.  h. 
2,  24:  divos  Augustus  prodidit  laevom  sibi  calceum  praepostere  in- 
ductum  quo  die  seditione  militari  prope  adflictus  est.  Weichert,  Reliq. 
p.  22g.  Sueton.  Aug.  92:  Auspicia  et  omina  quaedam  pro  certissimis 
observabat,  si  mane  sibi  calceus  perperam  ac  sinister  pro  dextro  in- 
duceretur,  ut  dirum. 

25)  (zu  S.  497.)  Sueton.  Aug.  8g.  Augustus  hält  eine  griechische 
Rede  in  Alexandria,  Cass.  Dio  51,  16. 

26)  (zu  S,  498.)  Cass.  Dio  54,  27  (a.  741/13):  (Augustus)  negi,- 
OQy^g  T£  iyevexo  '/.cd  sins  ^sv  ovöev  ovös  angäbe  öeivov^  i'ATirjS-qöag  6s 
i%  xov  ßovXsvtrjQiov  intixa  ,a£r'  oXiyov  STiccviiXd'ev,  eX6(.isvog,  cog  ys  '/.al 
xoig  (piXoig  ^uxcc  xavxa  h'cprj,  xovxo  ^läXXov  naCnSQ  ova  OQ&wg  iypv  noir^Gai 
5)  Y.axh  xcögav   ^ehag   civayyMG9iival  xi  -Aanbv   Sqcc6c<i. 

27)  (zu  S.  4g9.)  Cass.  Dio  53,  43:  svnQOGoöog  xs  yag  ticcöiv 
ofioibig  i]v,  xort  tg  iqri^axa  noXXoig  iitiqQKSi,  xovg  xe  cpiXovg  iGyvQÜg  ixlfia^ 
ncd  xcdg  TtaQQYjöiaig   avx&v  vnsQe'ji^aiQev. 

28)  (zu  S.  500.)  Sueton.  Aug.  53:  Gallura  Terrinium  senatorem 
minus  familiärem,  sed  captum  repente  oculis  et  ob  id  inedia  mori 
destinantem  praesens  consolando  revocavit  ad  vitam. 


VI.    I.  Augustus.  283 

29)  (zu  S.  500.)  Ueber  sein  Verhältniss  zu  den  Frauen  s.  das 
Capital  über  Livia. 

30)  (zu  S.  500.)  Sueton.  Aug.  66:  Amicitias  neque  facile  admisit 
et  constantissime  retinuit,  non  tantum  virtutes  ac  merita  cuiusque  digne 
prosecutus,  sed  etiam  vitia  quoque  et  delicta,  dum  taxat  modica,  perpessus. 

31)  (zu  S.  500.)  Freunde  des  Augustus  s.  Friedländer,  Darstell, 
aus  d.  Sittengesch.  i^  205,  u.  — ,  Recensio  amicorura  et  comitum  Cae- 
sarum  usque  ad  Severi  tempora,  Reg.  1873.  Amici  Augusti  s.  Mommsen, 
R.  St.-R.  2,  834  —  5  (cf-  A.  2)  u.  3,  542,  u.  — ,  Die  comites  Augusti  d. 
frühern  Kaiserzeit,  Hermes  4,  120  u,  435.  Müller,  FHG.  3  p,  455:  M. 
Agrippa,  L,  Maecenas,   Q.  luventius,  M.  Modialius  et  Lucius  [?]. 

;^2)  (zu  S.  500,)  Seneca  de  dementia  1,  10,  i:  (Aug.)  Sallustium 
et  Cocceios  et  Deillios  et  totam  cohortem  primae  admissionis  ex 
adversariorum  castris  conscripsit.  iam  Domitios  Messallas  Asinios 
Cicerones  et  quicquid  floris  in  civitate  erat  clementiae  suae  debebat. 
Admissio:  Peter,  Hist.  Rom.  Frgm.  287.  Friedländer,  Darstell,  i,  117 
u.  igo.  C.  I.  L.  VI  2169:  Dis  •  manibus  •  sacrum  |  C  •  Caesio  •  Q  ■  f  • 
Ter  •  Nigr  |  ex  •  prima  •  admissione  ex  •  quattuor  •  decuris  Curio  • 
Minor  Caesia  •  C  •  1  •  Theoris  [  patrono  |  et  •  sibi.  Aus  der  Zeit  des 
Aug.  od.  Tiber,  (denn  Caligula  fügte  eine  5,  Decurie  hinzu).  Niger 
muss  also  ein  Freund  des  Aug,  od.  Tib.  gewesen  sein  primae  ad- 
missionis, Sueton,  Tib,  c.  46.  C,  I,  L,  VI  8792:  fratri  suo  invitatori 
Caes.  VJ  8795  —  98:  a  cura  amicorum,  VI  8698  —  8702:  ab  admis- 
sione. VI  4026:  /^is  •  rogator  d///  [ab  ofjficis  •  et  ■  admiss  |  [Narcijs- 
sus  •  Caesaris  •  matemus, 

^^)  (zu  S.  501,)  Vgl.  rcöv  nQibrav  (pikav  (des  Mithridates)  Bulletin 
de  corr.  hellen.  7  p.  349.  Mommsen,  R.  Gesch.  5,  343,  Amicorum 
cohors  s.  Ruggiero,  Diz.  epigr.  I,  447  u.  p.  448  amici  Augusti.  Nament- 
lich für  die  weniger  vornehmen  Freunde  des  Augustus  ritterlichen 
Standes  ist  das  Material  keineswegs  spärlich,  allein  der  Mangel  an 
Platz  hindert  mich  darauf  näher  einzugehen, 

34)  (zu  S.  501.)    Dittenberger  (Rh.  Mus,  47,   1892,  324)  hat  aller- 
dings die  von  mir  Rh,  Mus,  45,  1890,  619  behandelte  Inschrift: 
AvroKQCcroQCi  Kcdaa^ga   0£ou]   vtbv 
Seßaörov  ccQ'/^UQea  h[«]i  (5[>jft<Y^J;^tx^[j] 

i^ovöiag  rb  6(o6eK\^ciTov^ 
MeXavcTiTtiörfg  Ev&vSItiov  '/[Atecoi/  Tt^o-] 
^evov  Kai  £t'£py£r>;[i'] 
so    ergänzt,    dass    der  Schluss   der  vorletzten  Zeile  lautet:    zbv  eavrov, 
in  der  letzten  liest  er   '^ivov  (st,  TtQo'^evov).     Allein  da  noch  keine  In- 
schrift  eines    i^ivog    des    Augustus   bekannt    geworden    ist,    so    dürfen 
wir   diesen  Ausdruck  nicht  durch  Conjectur  einsetzen. 


284  ^I-   I-  Augustus. 

35)  (zu  S.  501.)  Vgl.  die  Sammlung  seiner  Scherzreden  bei  Weichert, 
de  Imp,  Caes.  Augusti  scriptis.  IL  Apophthegm.  Grimma  1836.  Macrob. 
Saturn.  2 ,  4 ,  i :  Augustus  .  .  .  Caesar  adfectavit  iocos  salvo  tarnen 
maiestatis  pudoris  respectu  nee  ut  caderet  in  scurram. 

36)  (zu  S.  501.)  Sueton.  Aug.  74:  Convivabatur  (Aug.)  assidue 
nee  umquam  nisi  reeta,  non  sine  magno  ordinum  hominumque  dilectu. 
Ueber  die  Ausnahme  (Menas)  s.  o.  I  S.  247   A.  8. 

37)  (zu  S.  502.)  Plin.  n.  h.  8,  42,  155:  Feeit  et  Divus  Augustus 
equo  tumulum,  de  quo  Germaniei  Caesaris  Carmen  est.  Vgl,  Roseher, 
D.  Leibross  des  C.  lulius  Caesar  u.  dessen  Reiterstatue  auf  dem  Forum 
lulium  in  Rom:  S.-B.  der  Sachs,  Gesellsch.  d.  Wissensch.  43,  i8gi,  S.  gg. 

38)  (zu  S,  504.)  Eutrop.  7,  8  nennt  den  Aug.  in  amicos  fidissi- 
raus,  quos  tantis  evexit  honoribus  ut  paene  aequaret  fastigio  suo; 
dieses  Lob  der  Li^neigennützigkeit  des  Augustus  kann  man  als  richtig 
anerkennen,  wenn  man  es  auf  sein  Verhältniss  zum  Agrippa  beschränkt. 

3g)  (zu  S.  504.)  Je  erois  qu'Oetave  est  le  seul  de  tous  les  capi- 
taines  romains,  qui  ait  gagne  l'affection  des  soldats  en  leur  donnant 
Sans  cesse  des  marques  d'une  lächete  naturelle  .  .  ,  Montesquieu, 
Grandeur  et  decadence  des  Romains   e.  XIIL 

40)  (zu  S.  505.)  Vellei,  2,  80:  Non  ab  Seipionibus  aliisque  veteri- 
bus  Romanorum  ducum  quicquam  ausum  patratumque  fortius  quam 
tunc  a  Caesare.     Vgl,  Sueton.  Aug.   10. 

41)  (zu  S.  505.)  Florus  2,  15,  5  (Mutina):  etiam  manu  pulcher 
apparuit,  nam  cruentus  et  saucius  aquilam  a  moriente  signifero  tradi- 
tam  suis  umeris  in  castra  referebat.  Florus  2,  2^  (bell.  Illyricum): 
fierique  pontes  imperavit.  hie  et  aquis  et  hoste  turbantibus,  cunetanti 
ad  aseensum  militi  seutum  de  manu  rapuit  et  viam  primus  ingressus 
est,  tum  agmine  secuto  cum  subrutus  multitudine  pons  sueeidisset, 
saucius  manibus  et.  eruribus  speciosior  sanguine  et  ipso  periculo  augu- 
stior  terga  hostium  pereeeidit.  Ausführlicher  Appian,  r,  lUyr.  20,  Cass. 
Dio  4g,  35, 

42)  (zu  S.  505.)  Eutrop.  7,  8:  neque  enim  facile  ullus  eo  aut 
in  bellis  felicior  fuit  aut  in  paee  moderatior,  quadraginta  et  quattuor 
annis  quibus  solus  gessit  Imperium  eivilissime  vixit,  in  eunctos  libera- 
lissimus. 

43)  (zu  S,  506.)  Appian.  b.  c,  5,  g2:  (Caes.)  öeivbg  mu  aei  zb 
6v(ji(peQqv  Gvviöetv.  Cass.  Dio  53>  ^5'  ^9^  y^Q  f'^yw  Hcd  Ttuvrav  Kai 
öiaTtavrbg  avTog  6  Kaiöag  —   —  amaQ'j^^i^öeiv   k'fieXke. 

44)  (zu  S.  506.)  Macrob,  Saturn,  6,  8,  g:  önevde  ßQuöecog.  Vgl, 
Weichert,  de  Caesaris  Augusti  apophthegmatis ,  Grimma  1836,  p.  31 
(vgl.  Anm.).  Gellius  noct.  att.  10,  11,  5:  anevös  ßQuöiag.  Sueton, 
Aug.  25:  ^AßcpaXrjg  yccQ  ißt'  afiEivcov  7)  &QaOvg  örQaxrjldrrjg. 


VI.    I.  Augustus.  285 

45)  (zu  S,  506.)  Auguste  n'etait  pas  de  cette  premiere  race 
d'hommes  qui  fönt  les  r^volutions;  il  etait  de  cette  race  secondaire 
qui  en  profite,  et  qui  pose  avec  adresse  le  couronnement  dont  une 
main  plus  fort  a  creus6  les  fondements;  il  avait  ä  la  fois  l'habilite  et 
la  mediocrit6  necessaires  au  maniement  des  affaires,  qui  se  detruisent 
^galement  par  l'entiere  sottise  ou  par  la  complete  superiorite.  Chateau- 
briand, Etudes  histor.  ou  discours  sur  la  chute  de  l'emp.  rom.  (Paris 
1831)    I,  31. 

46)  (zu  S.  506.)  Plutarch.,  de  fortuna  Romanor.,  ed.  D.  3  p.  ^()2. 
— ,  Apophthegm.  Aug.  10:  Fcaov  öij  rbv  d'vyatQidovv,  eig  ^Aq(isvU<v 
ciTtoöTsXXwv  rjTEito  nccQa  d't&v  ivvoiav  amü  xr\v  Tlofinrjiov^  rokfiav  öe 
^AXs^dvÖQOV j  xvp\v  81  Tr]v  savwv  TtaQCiKoXov&JiGai.  Augustus  wünschte 
seinem  Enkel  (lulian.  Caes.  ed.  Spanh.  p.  S3~)  xoXiiav  KaLöaQog,  ösivo- 
rrjrci  IIofiTttjLov,  rvirjv  6e  rf]v  i^rjv.  Cornelius  Nepos  vita  Attici  c.  19: 
Tanta  prosperitas  Caesarem  (Aug.)  est  consecuta,  ut  nihil  ei  non  tri- 
buerit  Fortuna,  quod  cuiquam  ante  detulerit  et  conciliarit,  quod 
nemo  adhuc  civis  Romanus  quivit  consequi.  Vgl.  Weichert,  de  Caes. 
Aug.  apophthegmatis  p.  20  Nr.   10. 

47)  (zu  S.  508.)  Seine  egoistisch-dynastische  Nachgiebigkeit  gegen 
die  Strömungen  der  öffentlichen  Meinung  erinnert  oftmals  an  den  Bürger- 
könig Ludwig  Philipp.  Mommsen  in  v.  Sybel's  bist.  Ztschr.  N.  F.  2  S.  12, 

48)  (zu  S.  509.)  INIit  der  anderen  ungeheuren  Erbschaft  kam  an 
den  zweifln  Caesar,  den  ersten  Augustus,  auch  die  schwere  Wahl 
zwischen  der  Politik  des  dauernden  Friedens  und  der  Politik  der  fort- 
gesetzten Eroberung,  Augustus  hat,  wie  in  so  vielem  Anderen,  auch 
hier  geschwankt.  Die  dämonische  Sicherheit,  mit  der  Caesar  seine 
Entschlüsse  fasste,  war  nicht  auf  ihn  übergegangen;  wenn  jener  viel- 
leicht nicht  frei  war  von  der  Verirrung  des  Genies,  des  Unmöglichen 
sich  zu  unterfangen  und  die  Bedingtheit  alles  menschlichen  Wollens 
und  Wirkens  zu  vergessen,  so  war  diesem  im  Gegentheil  das  JMaass- 
halten,  das  Rücksichtnehmen,  das  Ausgleichen  angeboren  und  ward 
ihm  mehr  und  mehr  zur  anderen  Natur.  Viele  seiner  Aufgaben  hat 
er  von  mancherlei  Seiten  angegriffen,  oft  seine  politischen  Pläne  ver- 
worfen und  die  gezogenen  Linien  wieder  corrigirt.  Mommsen,  Im 
Neuen  Reich   1871   S,  5, 

49)  (zu  S.  509.)  Sueton.  Aug.  53:  Non  temere  urbe  oppidove 
ullo  egressus  aut  quoquam  ingressus  est  nisi  vespere  aut  noctu,  ne 
quem  officii  causa  inquietaret.  Cass.  Dio  54,  25  (741/13):  vvKxbg  yaQ 
eg  zrjv  nöXiv  eGsy.o^LGd'Yi^  otieq  nov  nal  ael  6)g  siTtetv,  si're  ig  tcc  TtQoccßreta 
tl'xs  Kcd  aXXoOe  noi  SKÖrjfiolt}^  Kai  cccpOQ^cofievog  nal  ETiaviav  Ofioicog  £7toi£t, 
iva  iiridsvl  avx&v   oiXrjifbg  si'rj. 

50)  (zu  S.  512.)     Sueton.  lul.  Caes.  55:  Orationes  aliquas  reliquit, 


286  ^'I-  2.  Principat. 

inter  quas  temere  quaedam  feruntur.  Pro  Q.  INIetello  non  immerito 
Augustus  existimat  ab  actuariis  exceptam  male  subsequentibus  verba 
dicentis  quam  ab  ipso  editam  —  — ,  Apud  milites  quoqiie  in  Hispania 
idem  Augustus  vix  ipsius  putat.  Und  56:  (Laudes  Herculis,  Oedipus, 
Dicta)  quos  omnis  libellos  vetuit  Augustus  publicari  in  epistula, 

51)  (zu  S.  512.)  Piranesi,  Ausgew.  Werke.  (Wien  1888.)  A.  Alterth. 
Taf.  73 — 4.  75 — 6.  77  —  8  gibt  eine  Restauration  der  Trofei  di  Otta- 
viano  Auguste,   die  jedoch  historisch  nicht  zu  verwerthen  ist. 

52)  (zu  S.  514.)  de  la  Gorce,  P.,  Histoire  du  seconde  empire. 
I,  2,     Paris    1894. 

53)  (zu  S.  516.)  Sueton.  Aug.  100:  Fuit  —  —  alius  (qui  suaderet), 
ut  omne  terhpus  a  primo  die  natali  ad  exitum  eius  saecuhim  Augustum 
appellaretur  et  ita  in  fastos  referretur. 


2.  Capitel. 
Principat. 

Vorbemerkung.  Cohen,  monn.  i^  p.  116.  Augustus  Divi  f.  (s. 
Kopf),  R  L.  Caninius  Gallus  ob  c(ives)  s(ervatos)  (Thür  zwischen  zwei 
Lorbeerbäumen;  darüber  ein  Kranz). 

i)  (zu  S.  517.)  Vgl.  ausser  den  Handbüchern  der  röm.  Staats- 
alterthümer  und  des  Staatsrechts:  Cyriaci  Lentuli  Augustus  sv.  de  con- 
vertenda  in  monarchiam  republica;  iuxta  ductura  et  mentem  Taciti. 
Amstelod.  1645.  Kooll,  lo.,  de  artibus  quibus  Augustus  callide  rem  publ. 
R.  invasit.  Trai.  ad  Rh.  i6g6.  Nast,  lo.  lac.  Hnr. ,  De  prudentia 
Octaviani  Augusti  in  condendo  prisco  Romanorum  iraperio  ==  Opus- 
cula  Latina  Nr.  XXI  p.  448.  Apel,  H.  F.  I.,  Super  legislatione  imp. 
Roman.  Augusti,  Lips.  1765.  Hist.  et  INIem.  de  l'acad.  d.  inscr.  et  b. 
lettr.  49,  1808,  p.  359:  S'*'  Croix,  Sur  l'autorite  legale  d'Auguste.  Ernesti, 
J.  A,,  Acroasis  inedita  in  Ruhnkenii  Valkenaerii  aliorumque  epistol.  ed. 
Tittmann.  Lips.  181 2  p.  191.  Buchholz,  Fr.,  Philos.  Unters,  über  die 
Römer,  in  dessen  Journal  f.  Deutschi.  5.  6.  Berlin  1816;  bes.  6,  120: 
Von  der  Verfassung,  welche  Octavius  dem  röm.  Reiche  gab  und  von 
den  Wirkungen  derselben.  Loebell,  ]o.  W.,  Ueber  d.  Principat  d. 
Augustus,  V.  Raumer's  Hist.  Taschenb.  5,  1834,  S.  213  —  80.  Jentsch, 
Ueber  die  Nothwendigkeit  u.  Zweckmässigkeit  der  Staatseinrichtung  des 
Augustus.  Progr.  v.  Crefeld  1834.  Hanow,  De  Augusti  principatu.  Sorau 
1837.  Nougarede,  A.,  Hist.  du  siecle  d'Auguste  et  de  Tetabiissement  de 
l'empire  romain.  1840.    Herzog,  Die  constitutiv.  Elemente  der  monarchi- 


VI.   2.  Principat.  287 

sehen  Gewalt  des  Augustus,  s.  Jbb.  für  cl.  Philol,  1863,  87,  S.  665 — 86. 
Herzog,  Rom.  Staatsverf.  2,  128.  Schmidt,  A.  W.,  Die  Umbildung  der 
röra.  Republik  in  die  Monarchie,  s.  Allgem.  Ztschr.  f.  Gesch.  5,  1848,  326; 
=  — ,  Abh,  zur  Alten  Gesch.,  ges.  u.  hg.  v.  Rühl,  1888,  444.  Legris,  J., 
Roma,  ses  novateurs,  ses  conservateurs  et  la  monarchie  d'Octave 
Auguste.  Paris  1846.  (2  Bde.;  gehört  nur  des  Titels  wegen  hierher.) 
Vgl.  auch  Röscher,  Caesarismus.  IV.  Cap.  S.  693,  und  Rüstow,  F.  W., 
Der  Caesarismus.  Sein  Wesen  u.  Schaffen  nachgewiesen  an  e.  kurzen 
Gesch.  der  röm.  Cäsaren.  Zürich  1879.  Wutzdorff,  W. ,  Wie  ge- 
staltete sich  der  Caesarismus  unter  Octavian?  Progr.  v.  Langensalza 
1866.  Mommsen,  R.  St.-R,  2,  745  u.  Abriss  d.  R.  St.-R.  Lpz.  1893 
S.  190.  Kromayer,  }.,  Die  rechtliche  Begründung  des  Principats.  Mar- 
burg 1888.  Asbach,  JuL,  Röm.  Kaiserth.  u.  Verfass.  bis  zur  Erhebung 
Vespasian's,  Hist.  Taschenb.  7,  1888,  107  —  55.  Seitz,  Ch.,  L'oeuvre 
politique  de  Cesar  jugee  par  les  historiens  de  Rome  au  XIX  siecle. 
Geneve  et  Bäle  1889.  Dumeril,  A.,  Auguste  et  la  fondation  de  l'empire 
romain,  Annales  de  la  faculte  des  lettres  de  Bordeaux  1890  p.  i — 87. 

2)  (zu  S.  517.)  Kaiser  Claudius  schrieb  eine  Geschichte  a  pace 
civili  in  41  Büchern,  die  er  aber  nicht  vollendete,  cum  sentiret  neque 
libere  neque  vere  sibi  de  superioribus  tradendi  potestatem  relictam 
correptus  saepe  et  a  matre  et  ab  avia  (s.  Sueton.  Claudius  41). 

3)  (zu  S.  520.)  Sueton.  lul.  Caesar  77:  SuUam  nescisse  litteras, 
qui  dictaturam  deposuerit. 

4)  (zu  S.  520.)  Cagnat,  Revue  crit.  1894  p.  448,  meint  allerdings: 
Auguste  avait,  somme  toute,  cree  une  Situation  fausse,  en  instituant 
deux  pouvoirs  egaux  et  rivaux,  le  sdnat  et  l'empereur,  et  en  donnant 
ä  chacun  d'eux  un  degre  d'autorite  süffisant  pour  se  gener  mutuelle- 
ment,  si  non  pour  annuler.  De  ce  comprorais  devaient  sortir  et  sont 
sortis  en  effet  des  conflits,  qui  ont  marque  toute  l'histoire  du  i^""  siecle. 

Allein  wo  sind  diese  Conflicte  in  der  Zeit  des  Augustus?  Die 
Geschichtsschreiber  wissen  nichts  davon  zu  berichten.  Staatsrechtlich 
war  die  Möglichkeit  nicht  ausgeschlossen.  Aber  Augustus  hatte  sie 
praktisch  unmöglich  gemacht,  weil  die  Macht  in  Wirklichkeit  nicht  so 
vertheilt  war,  wie  Cagnat  voraussetzt,  der  nicht  gehörig  scheidet  zwischen 
Theorie  und  Praxis. 

5)  (zu  S.  521.)  Sueton.  Aug.  28:  De  reddenda  re  publica  bis 
cogitavit:  primum  post  oppressum  statim  Antonium,  memor  obiectum 
sibi  ab  eo  saepius,  quasi  per  ipsum  staret  ne  redderetur. 

6)  (zu  S.  523.)  Mit  vollem  Recht  hat  Mommsen  in  seinem  Röm. 
Staatsrecht  an  verschiedenen  Stellen  den  magistratischen  Charakter  der 
Herrschaft  des  Augustus  so  stark  wie  möglich  betont.  Widerspruch 
gegen    diese   Auffassung    ist    erst    kürzlich    erhoben    durch   J.   Kaerst, 


288  VI.   2.  Principat. 

Alexander  der  Gr,  und  der  Hellenismus  (v,  Sybel's  Histor,  Ztschr.  74, 
N.  F.  38,  1895,  S.  226  ff.),  der  den  Augustus  zum  Begründer  des 
orientalischen  Despotismus  machen  möchte,  S.  227:  ,,Vor  allem  be- 
deutsam und  nachhaltig  zeigt  sich  aber  das  Fortwirken  der  durch 
Alexander  hervorgerufenen  Ideen  im  römischen  Kaiserthum  selbst,  das 
bereits  in  seinen  Anfängen  wie  namentlich  in  seiner  weiteren  Aus- 
bildung unter  dem  Einflüsse  der  durch  den  grossen  Makedonier  be- 
gründeten Entwickelung  steht." 

Für  die  „Anfänge"  d.  h.  für  die  Zeit  des  Augustus  kann  diese 
Auffassung  von  Kaerst  nicht  entschieden  genug  zurückgewiesen  werden. 
Ein  Mann,  der  die  Frage,  ob  er  eine  Monarchie  begründet,  ohne 
sich  auch  nur  einen  Augenblick  zu  besinnen,  mit  Nein  beantwortet 
hätte,  kann  nicht  der  ,, König  Gott"  (S.  229)  des  Römerreichs  gewesen 
sein.  Die  Verehrung  der  Roma  und  des  Augustus,  auf  die  Kaerst 
sich  beruft,  beweist  für  seine  Auffassung  gar  nichts;  es  war  derselbe 
Cultus,  den  die  Roma  schon  seit  Jahrhunderten,  den  der  römische 
Senat  auch  nach  der  Zeit  des  Augustus  noch  längere  Zeit  bei  den 
Asiaten  genoss;  er  ist  für  die  politische  Auffassung  des  römischen 
Kaiserreichs  ebenso  gleichgültig  wie  das  Dogma  von  der  göttlichen 
Abstammung  der  Julier;  das  waren  Prätensionen,  die  andere  römische 
Familien  in  gleicher  Weise  machten.  Die  Wurzel  seiner  Macht  blieb  für 
Augustus  stets  sein  Verhältniss  zu  den  römischen  Bürgern.  Wie  die 
Asiaten  und  Aegypter  ihn  verehrten,  war  für  Rom  durchaus  gleichgültig. 
Rom  hat  bei  Lebzeiten  des  Augustus  nie  einen  Tempel  des  (Divus) 
Augustus  gehabt.  —  Kaerst  fährt  dann  fort  S.  228:  „mir  scheint  doch 
darin,  dass  der  Princeps  als  dauernder  Vertreter  der  maiestas  populi  auf- 
zufassen ist,  ein  INIoment  zu  liegen,  das  von  vornherein  schon  über  den 
rein  magistratischen  Charakter  hinaus  weist."  Allein  mit  Unrecht;  Ver- 
treter der  maiestas  populi  Romani  ist  jeder  republikanische  Consul 
oder  Volkstribun  gerade  so  gut  wie  Augustus  gewesen,  wenn  auch 
die  Cumulirung  der  verschiedenen  republikanischen  Aemter  in  einer 
Person  dieser  jeden  Angriff  strenger  zu  bestrafen  erlaubte.  Der  Ge- 
danke von  Kaerst  ist  also  für  die  Anfänge  des  Kaiserreichs  ebenso 
unbedingt  abzuweisen,  wie  man  auf  der  anderen  Seite  zugeben  muss, 
dass  für  die  weitere  Entwickelung  die  Auffassung  der  Diadochenländer 
immer  mehr  Einfiuss  auch  in  Rom  gewonnen  hat. 

Imperator  oder  Proconsul? 

7)  (zu  S.  524.)  Ein  Jeder  wird  Mommsen  beistimmen,  der  das 
Imperium  als  den  Kern  der  kaiserlichen  Macht  auffasst,  s.  Rom. 
Staatsr.  2,  840:  ,,Wenn  die  dem  Princeps  zustehende  Gewalt  betrachtet 
zu   werden  pflegt  als  ein  Bündel  in  sich  ungleichartiger  und  nur  z.  Th. 


VI.  2.  Principal.  28q 

titular  formulirter  Gewalten,  so  ist  diese  Auffassung  streng  genommen 
falsch.  Vielmehr  ist  eine  einzige  bestimmt  definirte  Competenz  für 
den  Princeps  schlechthin  nothwendig,  aber  auch  für  sich  allein  schon 
genügend,  um  den  Principat  zu  constituiren:  es  ist  das  Imperium,  d.  h. 
der  ausschliessliche  Oberbefehl  über  die  Soldaten  des  gesammten 
Reiches."  Allein  an  einer  andern  Stelle  wird  diese  Auffassung  doch 
wesentlich  beschränkt  und  modificirt,  Mommsen,  R.  Gesch.  3  S.  466: 
„Die  verbreitete  Meinung,  die  in  dem  kaiserlichen  Imperatorenamt  eine 
wesentlich  militärische  Gewalt,  nämlich  die  lebenslängliche  Reichsfeld- 
herrnwürde  sieht,  ist  durchaus  irrig  und  wird  weder  durch  die  Bedeutung 
des  Wortes  noch  durch  die  Auffassung  der  alten  Berichterstatter  ge- 
rechtfertigt." (Vgl.  Rom.  Staatsr.  2^  S.  845.  1098  A.  2.)  Er  meint,  in 
dem  Worte  imperator  liege  keine  specifisch  militärische  Bedeutung. 
Allein  wenn  nur  die  Legionen  nach  einer  gewonnenen  Schlacht  ihren 
Führer  mit  diesem  Titel  zu  begrüssen  pflegten,  so  wird  man  für  diesen 
Fall  doch  etwas  specifisch  Militärisches  nicht  in  Abrede  stellen  dürfen. 
Das  Imperium  möchte  ich  schon  aus  dem  Grunde  nicht  in  erster  Ljnie 
als  das  proconsularische  auffassen,  weil  Viele  das  Imperium  hatten, 
ohne  Imperatoren  zu  sein.  In  dem  Jahre  725/29,  dem  Gründungs- 
jahr des  Kaiserreichs,  kann  man  sogar  mit  Bestimmtheit  voraussetzen, 
dass  der  Caesar  das  proconsularische  Imperium  nicht  hatte,  obwohl 
Mommsen,  R.  St.-R.  2^  S.  845  A.  2,  das  Gegentheil  behauptet;  denn 
so  wenig  Einer  sein  eigener  Stellvertreter  sein  kann,  so  wenig  kann 
Jemand  der  Theorie  nach  Consul  und  Proconsul  zugleich  sein.  Es 
steht  fest,  dass  der  Caesar  im  J.  725/29  zum  fünften  Male  Consul  war 
und  dieses  Amt  noch  eine  Reihe  von  Jahren  beibehielt;  es  ist  also 
vollständig  in  der  Ordnung,  dass  Cass.  Dio  53,  ;^2:  njv  xs  ccQirjv  rrjv 
av&vTTazov  iöasl  Ka&ditaE,  h'^stv  atöxE  firjts  iv  tri  iöodco  xf]  ei'ß(o  xov  Tta^iJ]- 
qiov  %axaxL%'B6Qai.  avxijv  ^rjx  ai'&i.g  avavEOva&cd,  erst  beim  J.  731/23 
die  Verleihung  des  proconsularischen  Imperiums  erwähnt;  der  Senat 
setzte  also  voraus,  dass  ihm  in  Rom  das  proconsularische  Imperium 
bis  dahin  gefehlt  habe,  und  doch  wird  Niemand  das  J.  731/23  als  den 
eigentlichen  Anfang  des  Kaiserreiches  bezeichnen,  weil  Augustus  damals 
die  proconsularische  Gewalt  erhielt.  Dieses  haben  vorher,  nachher  und 
gleichzeitig  mit  Augustus  Viele  ausgeübt,  darin  ist  also  das  Wesentliche 
der  Neuerung  nicht  zu  suchen.  Das  Proconsulat  war  ebenso  wenig  nach- 
her die  Wurzel  seiner  Macht,  wie  das  Consulat  es  vorher  gewesen  war. 
Allerdings  gehören  für  die  spätere  Zeit  das  Imperium  und  die  pro- 
consularische Gewalt  zusammen,  wie  Wesen  und  Form  zusammengehören; 
aber  das  Imperium  war  das  Wesen  und  die  proconsularische  Gewalt  die 
wesenlose  Form.  Wenn  das  proconsularische  Imperium  wirklich  die  Haupt- 
sache gewesen  wäre,   dann  versteht  man  nicht,  wesshalb  Augustus  und 


2Q0  VI.   2.  Principat. 

die  Kaiser  des  ersten  Jahrhunderts  diese  Würde  nicht  in  ihren  offiziellen 
Titel  aufgenommen  haben :  der  eine  Titel  (Imperator)  fehlt  niemals, 
der  andere  immer;  das  erlaubt  doch  einen  Schluss  auf  die  Auffassung 
der  ersten  Kaiser  und  ihrer  Zeitgenossen.  Namentlich  möchte  ich  auf 
die  Auffassung  des  Agrippa,  eines  Mitbegründers  des  Kaiserreichs, 
hinweisen,  der  den  Titel  Imperator  als  eine  Praerogative  des  Herrschers 
betrachtete.  Manche  Generale  seiner  Zeit  von  geringeren  Verdiensten 
haben  ihn  geführt,  Agrippa  hat  ihn  consequent  zurückgewiesen  (Mommsen, 
R.  St,-R.  2  S.  1 156  A.)  und  dadurch  seiner  Auffassung,  die  bald  die  offi- 
zielle wurde,  Bahn  gebrochen,  vgl.  Herzog,  Rom.  Staatsverf.  2,  627. 
Die  proconsularische  Gewalt  bedeutet  hauptsächlich  die  Aufsicht  über 
die  senatorfschen  Provinzen. 

Wir  können,  meine  ich,  die  Probe  machen,  wie  das  Alterthum, 
und  wohl  auch  Augustus  selbst,  über  diese  principielle  Frage  geurtheilt 
hat.  Die  Kaisergewalt  des  Augustus  hatte  keinen  offiziellen  Namen; 
aber  Alle  sind  darin  einig,  dass  sie  es  war,  welche  dem  Herrscher 
übertragen  oder  verlängert  wurde,  wenn  der  Senat  ihn  seit  727/27 
alle  10  (resp.  5)  Jahre  ersuchte,  die  Leitung  des  Staates  weiter  zu 
führen,  indem  er  ihn  zugleich  dispensirte  von  der  Beschränkung  durch 
das  Pomerium.  War  es  also  sein  proconsularisches  Imperium,  oder  war 
es  die  Würde  des  Imperators  im  weitesten  Sinne  (und  zugleich  im 
prägnanten  Sinne  des  Kriegsherrn)   was  er  sich  erneuern  Hess? 

Die  Kaisergewalt,  um  mich  kurz  auszudrücken,  war  ihm  zunächst 
auf  10  Jahre  (727/27  —  736/18)  übertragen  und  blieb  dieselbe,  als 
Augustus  im  J.  731/23  statt  des  consularischen  den  proconsularischen  Titel 
annahm  (s.  o.  Cass.  Dio  53,  ^2).  Das  zweite  Decennium  (oder  vielmehr 
die  2  Quinquennien)  ging  746/8  zu  Ende.  Augustus  war  damals  nicht 
in  Rom,  sondern  leitete  persönlich  den  Krieg  im  Norden  und  kehrte 
gegen  Ende  des  Jahres  heim  mit  der  Leiche  des  Drusus.  Er  weigerte 
sich  das  Pomerium  zu  betreten  und  hielt  desshalb  seinem  Stiefsohn  im 
Flaminischen  Circus  auf  dem  Marsfeld  die  Leichenrede.  Cass.  Dio  55,2: 
iitrivEGs  (^/iqovGov)  ...  6  Avyovöxog  ev  to5  Oka^ivla  tmtoSqo^a '  iS,£6x^(x- 
xevxo  ya^,  xai  ovk  ijv  ot  oGiov  ^rj  ov  za  yM'd-rjKOvra  inl  rotg  v,axBiQya6^£- 
voig,  naq'  avrrjv  xrjv  siöon  rov  ncofirjQiov  aOoSov^  £7tiT£kiGcii,  und  55»  5- 
ofiwg   d'  ovv  x6x£  fisv  ovk   ii&iXtjßev   ig  rr}v  noXtv  diu  xbv  xov  ^qovGov 

&uvaTOv,  (ÖGneq  ünov,  iasl&Hv,  tc5  öh  s'^ijg  l'xei  [746/8] — xrjv  .  .  . 

aq)i,'^i,v  inoiriöaTO.  Cassius  Dio  hebt  also  ausdrücklich  hervor,  dass  es  der 
Imperator  war,  der  das  Pomerium  damals  nicht  betreten  durfte;  der 
Proconsul  hatte  nach  53,  32  iöael  zad'ccTCci^  (s.  S.  289)  das  Recht  erhalten, 
in  der  Stadt  seine  Amtsgewalt  auszuüben.  Das,  was  Augustus  also  zu 
verlieren  fürchtete,  wenn  er  gegen  Ende  des  J.  745/9  die  Stadt  betrat, 
war   also    das  Recht   des  Kriegsherrn    oder  mit  anderen  Worten  das- 


VI.   2.   Princinat. 


291 


jenige,  das  der  Senat  ihm  erst  746  8  für  eine  neue  Reihe  von  Jahren 
wieder  übertragen  sollte.  Diese  Erzählung  ist  also  nicht  nur  ent- 
scheidend für  die  Auffassung  des  Cassius  Dio,  sondern  auch  für  die 
des  Augustus  selber.  Denn  dass  der  Kaiser  damals  vor  den  Thoren 
der  Hauptstadt  Halt  machte  und  erst  im  folgenden  Jahre  heim- 
kehrte, ist  eine  historische  Thatsache,  die  sich  nicht  bezweifeln  lässt, 
ebenso  wenig  wie  die  Motivirung  dieses  auffallenden  Vorgangs,  die 
der  Historiker  in  durchaus  sachgemässer  Weise  hinzugefügt  hat. 

8)  (zu  S.  525.)  Einzelne  Rechte  des  Kaisers  s,  Kariowa,  Rom. 
Rechtsgesch.  i ,  496,  Ueber  das  Begnadigungsrecht  tles  Princeps  s. 
Greenwidge,  A.  H.  J.:  The  Classical  Review  8,  1894,  p.  429 — 437. 
Ganz  richtig  bezeichnet  Strabo  die  Stellung  des  Augustus  17,  3,  25 
p.  840:  ij  naxQig  iTiirQSipsv  avrä  xi]v  TTQOßraGiav  T^g  'fj'ye(ioviag  Kai  tcoXs- 
fiot»  xcä  EiQiqv'rjg  Kariörri  xvQiog  öicc  ßiov.  C,  L  L,  VI  930:  foedusve  cum 
quibus  volet  facere  liceat  ita  uti   licuit   Divo  Aug(usto)  —   — . 

9)  (zu  S.  526.)  Ebenso  rühmt  er  sich  (Mon.  Anc.  ed.  M.^  p.  109), 
Aegypten,  seine  Hauptprovinz,  dem  römischen  Reiche  vereinigt  zu  haben. 

10)  (zu  S.  527.)  In  der  Parallele  zwischen  Romulus  und  Augustus 
(Ovid.  Fasti  2,  138  ff.)  wird  der  Titel  dominus  dem  des  princeps  ent- 
gegengesetzt: tu  (d.  h,  Romulus)  domini  nomen,  principis  ille  (d.  h. 
Augustus)  tenet.  Tertullian.  Apol.  adv.  gentes  34:  Augustus  imperii 
formator  ne  dominum  quidem  se  dici  volebat.  Cass.  Dio  55, 12  (a.755  2): 
ÖEßTtöxrig  Se  tote  6  AvyovGxog  vno  xov  Srjfiov  oi'o^aad'slg  ov^  OTToog  ccTteiTis 
^rjÖEva  xovx(p  TiQog  eavxbv  xm  JtQOöQiqiiaxi  'iQi]Gu6d^at.^  aXXa  Kai  ndvv  6ia 
(pvkanjjg  avxo  £7tot.rj6axOt  Sueton.  Aug.  53:  dominum  se  posthac  apel- 
lari  ne  a  liberis  quidem  aut  nepotibus  suis  vel  serio  vel  ioco  passus 
est.  Vgl.  Mommsen,  R,  St.-R.  2^  760.  Sueton.  Aug.  52  —  3:  Dictatu- 
ram  magna  vi  offerente  populo,  genu  nixus  deiecta  ab  umeris  toga 
nudo  pectore  deprecatus  est.  Domini  appellationem  ut  maledictum  et 
obprobrium  semper  exhorruit.  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p-  3 1 :  IIq&xov 
ae,i6^axog  xonov  eGiov  xiqg  övvKliqxov  axQt  xavxrjg  xfjg  ^fiSQug,  rjg  xavxa 
k'yQaipov,  inl  k'xr}  xsööaQccKovxa.  Cass.  Dio  53,  i  (a.  y 26/28):  nQOKQtxog 
xfjg  ysQovGLag  inexlrid-t].  Dass  irgend  welche  Amtsgewalt  mit  dem  neuen 
Titel  nicht  verbunden  war,  hebt  der  Kaiser  ausdrücklich  hervor,  Mon. 
Ancyr.  ed.  M.^  p.  145:  'A^Lcofi[a]xi  itavxav  önjueyKa,  i'E,ov6iag  ds  ovÖev 
XL  nXelov  'daypv  xcov  avvaQ'^dvxav  fioi.  Bestimmte  Rechte  und  Pflichten 
sind  natürlich  ebenso  wenig  mit  dem  Titel  princeps  verbunden,  wie 
mit  dem  eines  princeps  iuventutis. 

11)  (zu  S.  527.)  Wenn  Augustus  im  Allgemeinen  von  seiner  Herr- 
schaft redet,  nennt  er  sich  princeps  des  Staates,  Mon.  Anc.  ed.  M.^ 
p.  49:  [lanum]  Quirin[um]  —  —  ter  me  princi[pe  senatjus  claudendum 
esse  censui[t];   p.   128:   ajnte  me  principem;   p.   142:  me  principe. 


2g2 


VI.  2.  Principat. 


König  wollte  Augustus  weder  sein  noch  heissen.  In  der  Vita  des 
Horaz  von  Suetonius  finden  wir  allerdings  einen  Brief  des  Augustus, 
in  dem  es  heisst:  veniet  ergo  ab  ista  parasitica  mensa  ad  hanc  regiam 
et  nos  in  epistolis  scribendis  iuvabit  (vgl.  Heidenhain,  Jbb.  f.  cl.  Philol. 
147,  1893,  844),  allein  das  Wort  regiam  genügt,  um  zu  beweisen, 
dass  Augustus  diesen  Brief  nicht  geschrieben  haben  kann.  Cass. 
Dio  53,  17:  Vitaroi  x£  yaq  TiXsiGrccKig  yiyvovxai^  kccI  av&VTtaxoi  «Et 
böaKig  KV  k%(o  xov  ncDfirjQtov  coötv,  ovo^d^ovxcci'  xijv  xe  xov  avxoKQcc- 
roQog  TtQOöQriöiv  öia  nauxbg  ov  ^ovov  ot  vmiiGavxsg  xivag  aXXcc  Kai  01 
ukloi  ndvreg,  Tt^ög  6i])i.o}6tv  xTjg  avxoxsXovg  6(p&v  i^ovaiag,  avxl  xTjg  xov 
ßaöilicog  xov  xs  dmxdxoQog  intKlriösag  s'iovGiv.  avxag  ^hv  yccQ  iKslvag 
ov  XL&evxai^  insiSi^  tceq  aita'^  t%  iJJg  noXixeiag  i'^ensGov,  xb  ös  dr}  iqyov 
avx&v  xf]  xov  avxoKQixxoQog  nQoG\]yoQLa  ßsßaiovvxai.  Als  Imperatoren, 
so  fährt  Cassius  Dio  fort,  dürfen  sie  Truppen  ausheben  und  Gelder 
eintreiben,  den  Krieg  erklären  und  Frieden  schliessen,  als  solche  üben 
sie  die  höchste  Gewalt  über  Bürger  und  Provinzialen ;  die  anderen 
Rechte  üben  die  Kaiser  aus  als  Censoren,  Oberpriester  oder  kraft  der 
tribunicia  potestas. 

In  offiziellen  Actenstücken  wird  Augustus  selten  princeps,  noch 
seltener  princeps  noster  genannt.  Eines  der  ältesten  Beispiele  bietet 
der  Erlass  des  PauUus  Fabius,  der  die  Provinz  Asien  im  letzten  Jahr- 
zehnt vor  Chr.  Geb.  verwaltete;  vgl.  Mommsen,  Inscriptio  Apamensis, 
in  den  Mittheil.  d.  athen.  Institutes  16,  1891,  235:  natalis  principis 
nost[ri].  —  Tacitus  ann.  1,9:  Non  regno neque  dictatura  sed  prin- 
cipis nomine  constitutam  rem  publicam.  Scl^on  in  republikanischer 
Zeit  wurde  das  Wort  princeps  im  Sinne  von  König  gebraucht,  so  z.  B. 
öfter  in  Cicero's  Dialoge  de  re  publica.  Princeps  wird  später  natürlich 
bei  allen  möglichen  Genossenschaften  und  Gemeinwesen  angewendet, 
aber  selten  bei  Städten,  z.  B.  C.  I.  L.  X  7808  (Sardinia):  D  •  m  •  | 
L  •  luli  •  Castri  ci  •  eq  •  r  •  principi  |  civitatis.  Spano  hat  diese  Inschrift  in 
seinem  BuUettino  Arch.  Sardo  1857,  3  p.  145  publicirt  und  dort  noch 
ähnliche  Beispiele  gesammelt.  Vgl.  Mommsen,  R.  St.-R.  2^  S.  775  A.  4. 
C.  I.  L.  VI  29750:  princeps  curiae.  Notiz,  d.  scavi  1892  p.  105  u. 
C.  I.  L.  III  S.  8029:  princeps  equitum,  Princeps  ist  als  Sklavenname 
nicht  selten,  C.  I.  L.  VI  28089:  Valeri  Principis.  VI  25033  (litt,  bonis): 
Principis  Caesaris  •  sei  •  Anterotiani 
Egnatia  L  •  1  •  Protogenis  0  lulia  Principis  1  • 
soror  •  vix  •  an  •  XXXIII  ^  Amaryllis 
Egnatia  LI-  Antiochis  ^  vixit  ann  ■  XIIII 

mater  Pr.  als  Sklave  vgl.  VI  2531 — 4. 

12)   (zu  S.  527.)    Factisch  ist  der  Kaiser  allerdings  imperator  per- 

petuus;   aber  er  wird  nur  ausnahmsweise  so  genannt,   so  z.  B.  C.  I.  L, 


VI.  2.  Principal.  2Q^ 

X  7501  (Gaulos).  Cass.  Dio  52,  41  (725/29):  (Kataa^)  eu  tc5  tTei 
SKSLVO)  ii'  (o  To  ni^Tttov  vTcdzevas  aal  iriv  rov  avroK^ä-voQog  imxhjoiv 
ini&sro.  Xiyco  öe  ov  irjv  inl  raig  vixaLg  xarcc  to  aqiaiov  diöo(isvip'  tlolv 
{ineivrjv  yaQ  nokkaKig  [lev  aal  tiqotsqov  noXXccyug  ös  y.al  vötsqov  an  amav 
rcöu  eqyoiv  eXaßev,  &6xs  y,cä  anat,  aal  eh.oodxLg  ovofia  avTOKQccTOQog  G'/^etv) 
akXa  xrjv  STSQav  trjv  to  xQccrog  öiccörj^aLvovaav,  wöniQ  rro  t£  natQl  aiirov 
reo  KaiGaQL  v,ai  xoig  nccißl  xoig  ve  iyyovotg  i'tjjrjfpiGro.  Inschriften  und 
Münzen  bestätigen  die  Angabe  des  Cassius  Dio,  zeigen  zugleich  aber 
auch,  dass  der  Caesar  das  imperatorische  Praenomen  bereits  viel  früher 
geführt  hat  (s.  Bd.  2  S.  22  — 23).  C.  I.  L.  V  18 7 3  (Jordan,  Syll.  n.  68, 
Eph.  epigr.  3  p.  285  n.  68,  Not.  d.  scavi  1882  p.  225,  Borghesi,  Oeuvr. 
2,  387):  Senatus  •  populusque  •  Romanus  |  imp  •  Caesari  •  divi  •  luli  •  f  • 
cos  •  quinct  (a.  725/29)  |  cos  •  design  ■  sext  •  imp  •  sept  |  republica  ■ 
conservata.  Gefunden  neben  den  Fasti;  nach  Smetius,  Pighius  und 
Morillon  b.  Castortempel,  nach  Manutius:  ,,inanzi  il  portico  di  Faustina", 
Jahrb.  d.  Arch.  Inst.  4,  1889,  231  vom  Triumphbogen  von  Actium? 
s.  O.   Richter,  Jahrb.   d.   Arch.   Inst.   1889   S.   153  ff. 

13)  (zu  S.  527.)  Cass.  Dio  52,  i:  (^Pco^diot)  Ix  ds  rovrov  ^ovaQ- 
yjELöQ'ai  av&ig  ax^ißcog  yjQ'^avro  (vom  Jahre  725/29  und  dem  V.  Con- 
sulat  des  Aug.,  cf.  52,  41),  und  ähnlich  53,  17  {j2'j/2j):  ait  avxov  Kcd 
dxQißrjg  (iOvci^y^La  oiaxiöxrj.  Die  Verdienste  des  Augustus  um  den  römischen 
Staat  waren  so  ausserordentlich,  dass  ihm  zum  Dank  diese  ungewöhn- 
liche Stellung  verliehen  wurde.  Strabo  6,  4,  2  p.  288:  ovöeTCoxe  yovi> 
evTtOQijöai  xo6avxy]g  eLQrjvr]g  Kai  dcpQ'oviag  ayad'cbv  VTtfiQ^s  'Foi^aioig  %ul 
xoig  öv^^idioig  avxcöi'^  öötji'  KaiGccQ  xe  0  SeßaGxog  TtccQeöiev  acp  ov  nagi- 
Xaße   xrjv   lS,ov6Lav  avxoxsXri. 

14)  (zu  S.  528.)  Au  lieu  que  C^sar  disait  insolemment  que  la 
Republique  n'etait  rien  et  que  ses  paroles  etaient  des  lois,  Auguste 
ne  parla  que  de  la  dignite  du  S^nat  et  de  son  respect  pour  la  Re- 
publique .  .  .  Sylla,  homme  empörte,  mene  violemment  les  Romains  ä 
la  liberte:  Auguste,  ruse  tyran,  les  conduit  doucement  ä  la  servitude. 
Pendant  que,  sous  Sylla,  la  Republique  reprenait  des  forces,  tout  le 
monde  criait  ä  la  tyrannie;  et  pendant  que,  sous  Auguste,  la  tyrannie 
se  fortifiait,  on  ne  parlait  que  de  liberte.  Montesquieu,  Grandeur  et 
decadence  d.  Rom.   c.  XIII. 

15)  (zu  S.  528.)  Cass.  Dio  53,  32  (z.  J.  731/23):  xi]v  xs  ccoxrjv 
TTjv  avd'VTtaxov  iöasl  Ka^^d7Ca^  ^'x^i-v  cößxs  ^i]xe  iv  xrj  iöodo)  rtj  ft'öta 
TO-ö  Ttdü^Yiqiov  xaxaxi&ead'ai  avirjv  firjx  avd'ig  a.vaveovßd'ca,  y,ai  iv 
Tc5  VTi^^KOfo  x6  TcXstov  xüv  £)c«(jr«^60'i  d^i'^vxfov  iö'/ysiv  ijtEXQEilJSv  ()j 
yEQOvala). 

16)  (zu  S.  529.)  Cass.  Dio  53,  18:  XsXvvtac  yaQ  Sr)  x&v  voficov, 
ü)g    ccvxa    xa   Accrcviiid    ^i]^axci    Xeysi'    xom    e6xlv   iXsv&cQOi   ccnb    ndarjg 

Gardthausen,  Augustus  und  seine  Zeit.    II.  2.  20 


2QA  VI-   2.  Principat. 

avayKaCag  vofiCöecog  eiöc  xal  ovöevl  räv  yeyQa^fisvcov  tvE'iovxuL.  \gl. 
Mommsen,   R.   St.-R.  2^  753. 

17)  (zu  S.  529.)  Cass.  Dio  53,  28  (730/24):  tw  dri^ap  na^^"  eyMzov 
ÖQax^ccg  8<aGeiv  vnißjzro.,  xö  rs  y^diifia  xo  ns^i  avxäv  ccm^yÖQEvßs  ft^ 
TtQoxEQOv  inre&fjvai  txqIv  ccv  nal  SKEtvrj   Gvvdo^y. 

18)  (zu  S.  530.)  C.J.  L.  VI  873:  republica  conservata  (s.  o.  S.  293); 
libertatis  Pop.  R.  vindex:  Eckhel,  d.  n.  6  p.  83.  Redditaque  et  omnis 
populo  provincia  nostro,  Ovid.  fast,  i,  589.  Die  offizielle  Auffassung 
der  kaiserlichen  Historiker  ist  am  Deutlichsten  bei  Velleius  Paterc.  2,  89 
ausgesprochen:  Finita  vicesimo  anno  bella  civilia  .  .  .  restituta  vis  legi- 
bus, iudicüs  auctoritas,  senatui  maiestas,  imperium  magistratuum  ad 
pristinum  redactum  modum  • —  — .  Prisca  illa  et  antiqua  rei  publicae 
forma  revocata,  rediit  cultus  agris  etc. 

19)  (zu  S.  530.)  lulius  Caesar  hatte  die  Machtfülle  der  Königs- 
gewalt stückweise  sich  übertragen  lassen;  zunächst  war  er  von  der 
Collegialität  befreit:  Cass.  Dio  43,  44  (708/46):  (irjxe  GvGxQarrjy'iiöaC 
xLvu,  jU-ijO  üAcog  eTiLKOivavTjöat,  xüv  rMxaTtQai&tvxoyv.  Aehnlich,  nur  in 
schnellerer  Reihenfolge,  haben  wir  uns  diesen  Vorgang  bei  seinem  Sohne 
zu   denken. 

20)  (zu  S.  530.)  Mon.  Anc.  ed.  M.^  p.  2^:  Avxe'^ovöiöv  uol  ccQxrjv 
Kai  änovxt  Kai  TcaQÖvxi  8i8o^ivi]v  [v\jt6  xs  rov  drifxov  y.cd  XTjg  6vvKXiq- 
xov  M\^ccqk](o  [Mjapxf'AAo)  xal  ylsvmio  ^AQqovvxia  imdxoig  o[vk  ed^s'^d- 
(it]v  (a.  ■j^2/2  2).  Euseb.  z.  J.  Abr.  1994.  Dio  Cass.  54,  i.  Vellei. 
2,  89,  5.  Sueton,  Aug.  52:  dictaturam  magna  vi  offerente  populo,  genu 
nixus   deiecta   ab   umeris  toga  nudo   pectore  deprecatus  est. 

21)  (zu  S.  531.)  Eine  kleine  Insel  bei  Capri  nannte  der  viel- 
beschäftigte Kaiser  sein  Apragopolis,  Sueton.  Aug.  98. 

22)  (zu  S.  532.)  Mommsen,  R.  St.-R.  3  S.  1253  A.  2:  „Restau- 
rationen der  Republik,  ephemer  wie  sie  waren,  dürfen  in  ihrer  Be- 
deutung nicht  unterschätzt  werden;  sie  sind  die  praktischen  Anwen- 
dungen der  Theorie,  dass  dem  Principat  die  Legitimität  abgeht  und 
derselbe  von  Rechtswegen  nicht  mehr  ist  als  eine  Kette  ausser- 
ordentlicher, das  eigentlich  legitime  Senatsregiment  beschränkender 
Magistraturen." 

2^)  (zu  S.  532.)  Kreutzer,  Joh.,  Die  Thronfolgeordnung  im  Prin- 
cipat (Progr.  v.  Köln  1891).  Tacitus  histor.  i,  15:  (Augustus)  sororis 
filium  Marcellnm,  dein  generum  Agrippam,  mox  nepotes  suos,  postremo 
Tiberium  Nerouem  privignum  in  proximo  sibi  fastigio   collocavit.     Sed 

Augustus  in  domo  successorem  quaesivit .  Im  Cenotaphium  Pisanum 

(C.  I.  L.  XI  1420  —  21)  heisst  es  factisch  richtig,  aber  rechtlich  un- 
genau: iam  designatum  iustissimum  ac  simillimum  parentis  sui  virtutibus 
principem. 


VI.   2.   Princi])at.  20^ 

24)  (zu  S.  533.)  Monuin.  Ancyr.  ed.  M.-  p,  144:  In  consulatu 
sexto  et  septimo  —  —  rem  publicam  ex  mea  potestate  in  senat[us 
populique  Romani  a]rbitrium  transtuli.  Quo  pro  merito  meo  senatu[.s 
consulto  Aug.   appeJUatus  sum. 

25)  (zu  S.  533.)  Tacitus  ann.  3,  28:  Sexto  demum  consulatu 
(726/28)  Caesar  Augustus  potentiae  securus  quae  triumviratu  iusserat, 
abolevit,  deditque  iura,  quis  pace  et  principe  uteremur.  Cass.  Dio 
53,  2:  insLÖ)]  re  noXlcc  ttccvv  y.ara  rs  rag  öraöeig  vÄv  roig  noXe^oig, 
ukXcog  rs  ymI  iv  rf]  rov  Avroiviov  xov  re  AeniSov  ßvvaoyiu^  y.al  avo^oig 
Kai  uSlxcog  irerä'/^ei^  nccvra  ccvra  dt  evbg  TtooyQcc^j.iuTog  y.caiXvßev,  iwov 
ri]v  eKr't]v  avrov  vnareictv  (a.  726/28)  TiooG&eLg. 

26)  (zu  S.  533.)  C.  I.  L.  1^  p.  307  (z.  13.  Jan.):  [rem  publicam]  p. 
R.   restituit.     Vgl.  Mommsen,  R.  St.-R.  2'^  S.  746  A.  2. 

27)  (zu  S.  533.)  Mon.  Anc.  ed.  M.^  p.  144:  In  consulatu  sexto 
et  septimo,  b[ella  ubi  civil]ia  exstinxeram,  per  consensum  universorura 
[potitus  rerum  omnium].  C.  I.  L.  X  8038:  ab  divo  Augusto  post 
septimum  consulatum,  das  ist  die  Zeit,  in  der  Augustus  rem  publi- 
cam obtinere  coepit  (VI  266).     Mommsen,  R.  vSt.-R.  2'^  993- 

28)  (zu  S.  534.)  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  144:  Quo  pro  merito 
meo  senatu[s  consulto  Aug.  appe]llatus  sum  et  laureis  postes  aedium 
mearum  v[estiti  publice  coronaqjue  civica  super  ianuam  meam  fixa  est 
[§]  [clupeusque  aureujs  in  [c]uria  lulia  positus,  quem  mihi  senatum 
[populumque  Romanu]m  dare  virtutis  clem[entia]e  iustitia[e  pietatis 
causa  testatum]   est  pe[r  e]ius   clupei   [inscriptionjem  §. 

2g)  (zu  S.  534.)  C.  I.  L.  1-  p.  231  (cf.  307;  13.  Jan.):  Corona  • 
quern[a  uti  super  ianuam  domus  imp.  caesaris]  Augusti  poner[etur 
senatus  decrevit,  quod  rem  publicam]  p.  R.  restitui[t].  Eckhel  6,  88. 
Marquardt  3,  2,  442.  Monum.  Anc.  ed.  jM.-  p.  14g  —  50.  Plin.  16,  4,  8: 
Augustus  —  —  civicam  (coronam)  a  genere  humano  accepit.  Valer. 
Max.  2,  8,  7.      Seneca   de  dem.   i,  26,  5. 

30)   (zu   S.  534.)      Cass.   Dio  53,   16:    ro    re   rag  öacpvag  ttqo  rCöv 
ßaaiXsLMv    ai}roi)    TTQorl&eö&ai,    yal    ro    rbi'    öricpavov    rov    Sqvlvov    vtieo 
avröjv  ccQräö&ai  . . .  e-^JijcpLß&i].    Ovid.  fasti  4,  g53  (cf.  metamorph.  i,  562): 
State  Palatinae   laurus   praetextaque   quercu 
Stet  domus  —   — . 
Trist.  3,   I,  39  (vgl.  3,   I,  47): 

Cur  tarnen  opposita  velatur  ianua  lauro, 
Cingit  et  Augustas  arbor  opaca  fores? 
Num  quia  perpetuos  meruit  domus  ista  triumphos , 

An  quia  Leucadio  semper  amata  deo? 
Ipsane  quod  festa  est,   an  quod  facit  omnia  festa? 
Quam  tribuit  terris  pacis  an  ista  nota  est? 

20* 


2q6  ^'^I-   2.  Principat. 

Utque  viret  semper  laurus  nee  fronde  caduca 
Carpitur,  aeternum  sie  habet  ista  decus? 
Plin.  15,  30.  Martial.  8,  i.  Am  Deutlichsten  illustrirt  diesen  Vor- 
gang eine  Münze  bei  Cohen  i-  384,  Babelon  2  p.  76  —  77  (s.  o. 
I  S.  517):  Augustus,  li  Thür  mit  vier  Feldern,  rechts  und  links  ein 
Lorbeerbaum,  darüber:  OB  [Kranz]  C(ives)  S(ervatos).  —  L.  Caninius 
Gallus  Illvir.  Aber  noch  eine  ganze  Reihe  von  Münzen,  auch  aus 
spätem  Jahren,  gehört  hierher,  s.  "Cohen  i"  p.  gi  No.  206  ft'.  367  ff.  407  fF. 
501  ff.     Ueber  Münzen  mit  CL  •  V(irtutis)  s.  Mon.  Anc.  ed.  M.^  p.  152. 

31)  (zu  S.  534.)  C.  I.  L.  IX  581 1  =  580g?  (Potentia:  Victoria 
scutum  sustinens):  Primus  •  ]Marc[.  .  .]  |  VI  •  vir  •  Au[g]  |  S  •  P  •  Q  ■  R 
Augusto  •  dedit  |  clupeum  •  virtutis  |  [c]le[me]ntiae  [ius]t[itiae]  JIHJIJ. 
Vgl.  Mon.  Ancyr.  ed.  M.-  p.  152.  Borghesi,  Oeuvr.  7  (2)  p.  418. 
Arch.  Zeitung  1844  S.  241;  1846  S.  3go.  Daremberg  et  Saglio, 
Dictionnaire  des  antiquit^s,  s.  v.  clipeus,  Fig.  1665  —  68.  Speel- 
mann,  Aspidologia,  London  1654.  Thodde,  de  clypeis  scutisque 
veterum,  Hafn.  1718.  Sartorius,  de  clypeo,  Wittenberg  1724.  Caryo- 
philus,  BL,  de  veterum  clypeis,  Lugd.-Bat.  1751.  Fuchs,  W.  H.,  de 
ratione  quam  veteres  artifices  in  clipeis  imaginibus  exornandis  ad- 
hibuerint ,   Götting.   1852. 

Ehrenschilde  waren  bei  den  Etruskern  nicht  selten  (s.  Heibig, 
Führer  2,  314.  31g),  ebenso  bei  den  Römern  in  republikanischer  Zeit, 
Plin.  n.  h.  35,  3,  12:  clipeos  in  sacro  vel  publico  dicare  privatim 
primus  instituit  Ap.  Claudius,  qui  consul  cum  P.  Servilio  fuit  anno 
urbis  CCLIX,  posuit  enim  in  Bellonae  aede  maiores  suos  placuitque 
in  excelso  spectari  et  titulos  bonorum  legi.  (Richtiger  App.  Claud.  Caecus 
cos  a.  447  et  458.)  Besonders  häufig  finden  wir  sie  auch  bei  Privat- 
personen in  kaiserlicher  Zeit;  nur  für  die  Zeit  des  Augustus  möchte 
ich  auf  ein  Fragment  des  Asinius  PoUio  hinweisen,  s.  Charisius  ed. 
Keil  p.  77^^:  Asinius  —  —  clipeum  masculine  dicit:  clipeus  praetextae 
imaginis  positus.  Doch  auch  bei  den  Griechen  lässt  sich  dieselbe  Sitte 
nachweisen.  Bullet,  de  corr.  hellen.  11  (1887)  p.  117:  avuxi.%'f(vai  8\ 
avrov  nal  si%6va  yqüiivi^v  ev  aßmöi  litt'/i^QvGüi.  Bull,  de  corresp.  hellen.  12 
(1888)  p.  312  (Zeile  11):  avcc^ELvat,  dh  avrov  aal  sl'iiöva  yQaTtvrjv  \_iv 
ÖttA-Jg)  iniiQvGui  iv  rf]  ayo^a.  14  (i8go)  p.  404:  0.67118 iöy,)]  iQvGr]^ 
Alöivliog  avdd'rjua,  oAxtj  ÖQa^^al  —  ht-hh  — .  Cesnola-Stern,  Cypern  2 
p.  380 — i:  ava&sivai  ös  £^xö]vor  yQaTTvrjv  iv  aGniSi.  S.-B.  der  Berl. 
Akad.  1874  S.  13:  Znlov  slkovikÖv  =  clipeus  C.  L  G.  424.  205g.  2771. 
Vgl.  Egger,  M6m.  d'hist.  anc.  et  de  phil.  p.  84  Anm.  i.  Latychev, 
Inscr.  Pont.  Eux.  i  Nr.  144.  Trjv  i'^  "Aqyovg  ccGmöa  darf  man  nicht 
hiermit  in  Verbindung  bringen.  Wegen  eines  anderen  silbernen  Ehren- 
schildes des  Augustus   s.   Mon.   Anc.   ed.   M."   153. 


VI.   2.    Principal.  207 

Dass  dieselbe  Ehre,  die  der  Senat  sich  im  J.  •]2']J2'j  für  den 
Augustus  ausgedacht  hatte,  sich  in  den  späteren  Jahren  noch  öfter 
wiederholt  habe,  ist  eine  Annahme,  die  Moramsen  früher  allerdings 
ausgesprochen,  später  aber  (Mon.  Anc.  ed.  M.^  p.  153)  wieder  zurück- 
genommen hat,  C.  I.  L.  VI  876  sieht  man  eine  Victoria,  die  auf  einen 
Rundschild  schreibt:  Senatus  populusq.  roraanus  Imp.  Caesari  Divi  f. 
Augusto  pontif.  maxura.  imp.  cos.  trib.  potestat.;  die  Inschrift  fällt  also 
sicher  in  die  Zeit  nach  742/12,  wir  brauchen  aber  nicht  anzunehmen, 
dass    die  Verleihung  des  Ehrenschildes  um   diese  Zeit   wiederholt  sei. 

Ein  anderes  Medaillon  des  Kaisers  wurde  später  in  der  von  ihm 
erbauten  Palatinischen  Bibliothek  aufgestellt,  und  Hadrian  sagt  in  dem 
Fragment  einer  Rede  (Charisius,  Instit.  gramm.  2,  Gramm,  lat.  ed. 
Keil  I  p.  222):  a  vobis,  p.  c,  peto  et  impetratum  valdissime  cupio 
ut  proxime  imaginem  Augusti,  argenteum  potius  clupeum  sicut  Augusto 
ponatis.  Bergk  (Mon.  Anc.  p.  iig  —  20)  denkt  hierbei  an  das  ältere, 
Mommsen  an  das  jüngere  Medaillon  in  der  Palatinischen  Bibliothek. 
Wir  erfahren  nicht  bestimmt,  von  wem  Hadrian  redet,  wohl  kaum  von 
sich  selbst,  sondern  wohl  eher  von  seinem  Vorgänger;  dann  ist  es 
allerdings  wahrscheinlicher,  dass  er  sich  für  das  Medaillon  des  Divus 
Traianus  einen  Platz   in   der  Curie  erbeten  habe. 

"^,2^  (zu  S.  534.)   Sueton.  Aug.  7 :  Augusti  cognomen  assumpsit 

Munati  Planci  sententia,  cum,  quibusdam  censentibus  Romulum  appel- 
lari  oportere,  quasi  et  ipsura  conditorem  urbis,  praevaluisset,  ut  Augustus 
potius   vocaretur,    non    tantum    novo    sed    etiam   ampliore    cognomine. 
Cass.  Dio  54,  16.      Ovid.  fasti  2,  138:  Romulus  —  Augustus: 
Quodcumque  est   alto   sub   love   Caesar  habet. 
Tu  rapis,  hie  castas  duce  se  iubet  esse  maritas. 

Tu  recipis  luco,  summovet  ille  nefas. 
Vis  tibi  grata  fuit,  florent  sub  Caesare  leges. 

Tu  domini  nomen,   principis   ille  tenet. 
Te  Remus  incusat,   veniam   dedit  hostibus   ille. 
Caelestem  fecit  te  pater,  ille  patrem. 

^'^  (zu  S.  535.)  De  la  Bleterie,  le  nom  d'Auguste  donne  a  Cesar 
Octavien,  s.  Mem.  d.  l'acad.  d.  inscr.  et  b.  lettres  19  (1743)  p.  432. 
Daschitzky,  J.  E. ,  de  titulo  Augusti.  Vit.  i6g6.  Schoener,  Chr., 
Ueb.  d.  Titulaturen  d.  Rom.  Kaiser.  Acta  seminar.  Erlangens.  2 
(1881),  449.  Eckhel,  doctr.  humm.  8,  354:  de  nomine  Augusti. 
Mommsen,  Rom.  St.-R.  2,  768.  771  ff.  C.  1.  L.  X  8375'»  (Feriale 
Cumanum,  z.  16.  Januar;  vgl.  d.  Fasti  Praenestini  zu  diesem  Tage): 
[XV]  III  •  k.  Febr.  eo  di[e  caesar  augustujs  appellatus  est.  Suppli- 
catio  Augusto.  Vgl.  Hermes  17,  631  ff.  C.  I.  L.  P  307  (m.  Anm.  wegen 
des  Tages,   16.  Jan.  727/27):  Imp.  Caesar  [augustus  est  ajppelatus  ipso 


9q3  VI.   2.   Principal. 

VII  et  Agrip[pa  iii  cos].  Vgl.  Mon.  Anc.  ed.  M.^  p,  144  —  9  (s-  o.  A.  24). 
Cass.  Dio  53,  16:  6  KaiGdQ  imd'viiu  [lev  iöyvQ&q  'PofivXog  dvofiaa&Tii'cci, 
aiß&Ofievog  öe  ort,  vnoTtxEVExai  in  rovTOV  rfjg  ßaötXeiag  ETtt&viietv,  ovket 
avzov  avTenoirjOccTO,  akk'  AvyovGrog  üg  Kai  nlilöv  rt  ■?}  v.at  av&^coTtovg 
ojv  BTteKXi^d'ri'  Ttdvrcc  yaQ  xa  ivn^oxaTa  Kai  tu  leQcaxaxa  avyovöxa  ngoG- 
ayoQEvexai.  i'i,  oimsQ  Kai  ßsßaöxov  avxbv  %ai  iXhjvt^ovxig  Trog,  oiönsQ 
xivcc  GeTtxov,  c:7r6  xov  aeßd^ea&ai.,  nQOGUTtov.  Cassiodor.  Chron.  zu  727/27. 
Monum.  Germaniae,  auctor  antiquiss.  ii  p.  135  (ed.  Mommsen,  Abh. 
d.  Sachs.  Ges.  d.  W.,  phil.-hist.  Cl.  3,  628):  Caesar  leges  protulit,  iudi- 
ces  ordinavit,  provincias  disposuit,  et  ideo  Augustus  cognominatus  est. 
Ovid.  fasti  i,  608: 

Hie  socium  summo  cum  love  nomen  habet. 
Sancta  vocant  augusta  patres,      augusta  vocantur 

Templa  sacerdotum  rite  dicata  manu. 
Huius  et  augurium  dependet  origine  verbi, 

Et  quodcumque  sua  luppiter  äuget  ope. 
Augeat  imperium  nostri  ducis,   augeat  annos, 

Protegat  et  vestras   querna  corona  fores. 
Auspicibusque  deis  tanti  cognominis  heres 

Omine  suscipiat  quo  pater,  orbis  onus. 
Zwei  Etymologien  von  Augustus:  v.  augurium  u.  augeo;  beide  com- 
binirt  Ovid.  Pausanias  3,  ii.  Sueton.  Aug.  7.  Livius  per.  134.  Vellei. 
2,  91.  Florus  4,  12,  Oros.  6,  20,  2:  ex  eodem  die  summa  rerum  ac 
potestatum  penes  unum  esse  coepit  et  mansit,  quod  Graeci  monarchiam 
vocant.  Censorin.  21,  8:  a.  d.  XVI  [scr.  XVII]  k.  Febr.  imp.  Caesar 
divi  f.  sententia  L.  Munati  Planci  a  senatu  ceterisque  civibus  Augustus 
appellatus  est  se  VII  et  M.  Agrippa  III  cos. 

Caesar  Augustus  ist  später  die  regelmässige  Anordnung  der  Namen, 
aber  ursprünglich  schwankte  man.  Auf  einer  Inschrift  (C.  I.  L.  IX  2842) 
des  P.  Paquius  (bald  nach  732/22)  heisst  es:  auctoritate  Aug.  Caesaris, 
und  im  Cenotaphium  Pisanum  (Wilmanns  Exempla  883):  Augusti  Cae- 
saris patris  patriae .  Vgl.  No.  11 24.    Auch  die  Schriftsteller  dieser 

Zeit  schwanken:  Augusti  tropaea  Caesaris  (zw.  727  27  —  731  23),  Horat. 
carm.  2,  9,  19  —  20  (diese  Stellung  des  Verses  wegen).  Verg.  Aen. 
6,  792.  8,  678.  Liv.  1,19:  Caesar  Augustus;  4,  20  u.  28,  12:  Augustus 
Caesar.  Auf  ein  ähnliches  Schwanken  in  griechischen  Inschriften 
hat  bereits  Dittenberger  (Ephem.  epigr.  1,  116)  hingewiesen;  darnach 
ist  das  von  Cichorius,  Rom  imd  Mytilene  S.  26  A.  i  Bemerkte  zu 
berichtigen.  Auch  Strabo  sagt  bald  KatGao  6  ZsßaöTog  (p.  840)  bald 
6  Seßaaxbg  KalöaQ  (p.  287).  —  Hsßaüxog  war  ein  rein  persönlicher  Ehren- 
name; dennoch  wird  auch  die  Livia  Zeßaöxii  genannt  nicht  nur  nach 
dem  Tode   des  Augustus,   der  sie   adoptirt  hatte   (s.  Mionnet  3   p.  393 


VI.   3.    Reich  und  Provinzen. 


299 


No.  519  —  20),  sondern  noch  bei  dessen  Lebzeiten,  so  z.  B.  auf  Münzen 
von  Magnesia  (Mionnet  3  p.  147  No.  635)  AIOTIA  ZEBA2TH.  — 
Dann  kann  also  auch  bei  Lebzeiten  des  Augustus  schon  der  Ausdruck 
EtßaGxoi  vorkommen. 

34)  (zu  S.  535.)    Livius  per.  134:  Caesar Augustus  quoque 

cognominatus  est  et  mensis  Sextilis  in  honorem  eius  appellatus  est. 
Das  SC.  v.  J.  746/8,  s.  o.  11  S.  48  A.  11.  Dieses  (nicht  der  Tod 
des   Drusus)   ist   das  letzte  Ereigniss,   das   Livius   erwähnt. 

35)  (zu  S.  535.)  Cass.  Dio  52,  42  (a.  725/29):  inadi]  xe  nolXovg 
txi  %cel  x&v  ßovXEVXG)v  %cd  xäv  aXl(ov  xav  xcc  xov  ^Avxtoviov  Gnovöcc- 
advxcoi'  VTtOTtxcog  TtQog  avxbv  ötaK£Lfisvovg  icoQa,  nal  icpoßii&r}  ^ij  veo'/^fio)- 
ßcoGt  Tt,  ndvxcc  scpr]  xcc  yQccjjifiaxa  xa  iv  xoig  mßcoxtoig  uvxov  EVQEd'evxa 
KaxaKeKavKevcci.  nal  log  ah]d-öjg  ya  dieqj&ccQKei  xivd'  xd  ydo  örj  nXelo) 
aal  Tidvv  ixrjQei,   coGxe   ^rj6    OKvfjöai  vöxeqov  avxotg  ^^OTjößö^ca. 

36)  (zu  S.  538.)  Schon  im  Alterthume  hat  man  das  Kaiserthum 
dafür  verantwortlich  machen  wollen.  Scr.  hist.  Aug.  ed.  P.  vita  Albini  1 3 : 
si  senatus  populusque  Romanus  suum  illud  vetus  haberet  imperium 
nee  in  unius  potestate  res  tanta  consisteret,  non  ad  Vitellios  neque  ad 
Nerones  neque  ad  Doraitianum  publica  fata  venissent. 

Wegen  des  Reliefs  am  Schlüsse  des  Capitels  mit  dem  Ehren- 
schild zwischen  den  beiden  Lorbeerbäumen  s.  Rochette,  Raoul,  Monum. 
In^dits  LXIX  12,  vgl.  C.  L  L.  VI  448. 


3.  Capitel. 
Reich   und   Provinzen. 

Vorbemerkung:  Wegen  der  Münze  s.  Cohen  i^  p.  75  Nr.  86: 
Imp.  IX.  tr.  po.  V  [736/18]  (s.  Kopf.)  H  Tempel  mit  6  Säulen:  Rom. 
et  August.   —   Com.    —   Asiae. 

r)  (zu  S.  541.)  Strabo  6,  4,  3  p.  288  bezeichnet  den  Umfang 
des  röm.  Reichs:  anavxa  xd  ivxbg  (I>d6i6og  nal  EvcpQaxov  TtXrjv  Aqdßav 
Xivwv  VTTO  '^PfOfialoig  iöxl  Kai  xolg  vre  eKSivav  d7CoSei')(^^&si6i,  övvdöxaig. 
Armenier,  Albaner  und  Iberer  bedürfen  der  Gegenwart  der  röm.  Führer; 
empören  sich  nur,  wenn  die  Römer  sonst  beschäftigt  sind.  In  der 
That  nennt  Augustus  (Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  133)  als  unabhängig 
die  Könige  der  Albaner,  Iberer  (d.  h.  Georgier)  und  Meder;  ferner  die 
Stämme  der  Bastamer,  Scythen  und  Sarmaten  des  Tanais. 

2)  (zu  S.  543.)  Nach  einer  neugefundenen  Inschrift  (Arch.-Epigr. 
Mitth.  aus  Oe.  15,  1892,  S.  82  wird  gebetet:  [quod  bojnum  [faustum 
felijxque  [sit]  imp.  Caesari  Augus[to,  imperio]  eius,  senati  popuU[que 
romani]    et   gentibus.     Damit   sind    die  einzelnen  Factoren  richtig  be- 


200  ^I-   3-    Reich  und  Pro^änzen. 

zeichnet,  nur  darf  man  nicht  mit  dem  Hrsg.  S.  80  unter  gentes  „die 
von  Rom  unabhängigen  Reiche"  verstehen,  vielmehr  die  abhängigen 
Reiche  sind  gemeint;  so  friedenssehg  war  die  damalige  Zeit  nicht, 
dass  in  Rom  z.  B.  auch  die  Parther  in  ein  derartiges  Gebet  mit  ein- 
geschlossen wären. 

3)  (zu  S.  544.)  Tacitus  histor.  1,4:  patres  .  .  .  primores  equi- 
tum  .  .  .   pars  populi  integra  .  .  .   plebs  sordida  et  circo  ac  theatris  sueta. 

4)  {zu  S.  545.)  Sueton.  Caesar  79:  quin  etiam  varia  fama  per- 
crebruit  migraturum  Alexandream  vel  Ilium,  translatis  simul  opibus 
imperü,  exhaustaque  Italia  dilectibus  et  procuratione  urbis  amicis 
permissa. 

5)  (zu  S.  546.)  Friedrich,  G.,  Q.  Horatius  Flaccus,  Lpz.  1894, 
S.  161.  Loebell,  Raumer's  Histor.  Taschenb.  5,  1834,  266.  Welcker, 
Kl.  Schriften  4,  18.  Haubold,  de  reb.  Iliens  p.  44.  Jäger,  jbb.  f.  class. 
Phil.  1881  S.  337.  Betti,  Salvat. ,  Se  Giulio  Cesare  ed  Augusto  in- 
tesero  mai  di  portare  la  sede  dell'  impero  al  Ilio.  Dissert.  d.  pontif. 
accad.  rom.   di  archeol.    Vol.   14,    1860,  p.  345 — 375. 

6)  (zu  S.  547.)  Einen  wichtigen  Factor  zur  Erklärung  der  rasch 
steigenden  Bürgerzahlen  bildete  unter  gewöhnlichen  Verhältnissen  die 
Freilassung  von  Sklaven,  die  schon  unter  Augustus  so  sehr  zunahm, 
dass  sie  durch  gesetzliche  Bestimmungen  erschwert  werden  musste. 
Ferner  hatte  seit  dem  letzten  republikanischen  Census  das  dicht- 
bevölkerte, fruchtbare  Oberitalien  das  römische  Bürgerrecht  erhalten, 
was  um  so  schwerer  in's  Gewicht  fiel,  als  der  Ackerbau  dort  nicht 
wie  im  übrigen  Italien  durch  Sklavenheerden,  sondern  durch  kleine 
freie  Bauern  betrieben  wurde;  die  Zahl  der  römischen  Bürger  muss 
damals  auf  einmal  also  ganz  ausserordentlich  gestiegen  sein.  Dazu 
kam  aber  noch  die  Verleihung  des  Bürgerrechts  an  Einzelne  und  an 
ganze  Städte.  Auch  die  Colonien  des  lulius  Caesar,  seines  Sohnes  u.  A. 
muss  man  in  Betracht  ziehen.  lulius  Caesar  allein  (s.  Sueton.  Caesar  42) 
siedelte  80,000  in  seinen  überseeischen  Colonien  an.  Dazu  gehörten 
seine  Soldaten,  die.  erst  beim  Eintritt  in  seine  Legionen  das  Bürger- 
recht erhalten  hatten;  dazu  Freigelassene,  die  z.  B.  Korinth  bevölkerten 
und  in  seinen  Colonien  die  höchsten  Würden  erreichen  konnten,  die 
ebenfalls  erst  später  das  Bürgerrecht  erworben  hatten.  Endlich  müssen 
die  gewaltigen  Rüstungen  während  der  Bürgerkriege,  z.  B.  vor  Philippi 
und  auch  nachher,  die  Zahl  der  Bürger  sehr  bedeutend  vermehrt  haben. 
Wenn  die  Triumvirn  auf  der  einen,  die  Republikaner  auf  der  andern 
Seite  Heere  in's  Feld  stellten,  deren  Grösse  Staunen  erregt,  wenn 
z.  B.  Augustus,  noch  ehe  er  Alleinherrscher  war,  45  Legionen  com- 
mandirte,  so  war  damit  die  Grenze  des  Möglichen  erreicht  oder  über- 
schritten.    Die  Heere  hätten  diese  Grösse  nicht  erlangen  körmen,  wenn 


( 


VI.   3.    Reich  und   i'ruvinzen.  ^OI 

wirklich  bloss  geborene  römische  Bürger  aufgenommen  wären.  Freund 
und  Feind  sah  in  der  Noth  des  Augenblicks  natürlich  weniger  auf 
den  Stammbaum,  als  auf  die  Kriegstüchtigkeit  des  Einzelnen;  denn 
das  fehlende  Bürgerrecht  liess  sich  leicht  durch  den  Feldherm  er- 
gänzen, und  die  Häufigkeit  der  Namen  der  lulier.  Antonier,  lunier, 
Cassier  u.  s.  w.,  um  von  den  Unterfeldherren  ganz  zu  schweigen, 
zeigt,  dass  die  Führer  von  diesem  Rechte  reichlich  Gebrauch  gemacht 
haben;  desshalb  müssen  die  Bürgerkriege  trotz  der  grossen  Verluste 
in  den  Schlachten  dennoch  wesentlich  mit  beigetragen  haben  zur  Er- 
höhung der  Zahl  der  römischen  Bürger.  Die  Verödung  Italiens,  die 
sich  nicht  bezweifeln  lässt,  steht  keineswegs  in  Widerspruch  mit  der 
steigenden  Zahl  der  römischen  Censuslisten.  • 

7)  (zu  S.  547.)  Livius  6,  12:  non  dubito  praeter  satietatem  tot 
iam  libris  adsidua  bella  cum  Volscis  gesta  legentibus  illud  quoque 
succursurum  quod  mihi  percensenti  propiores  temporibus  harum  rerum 
auctores  miraculo  fuit,   unde  totiens  victis  Volscis  et  Aequis  suffecerint 

milites aut  non  ex  isdem  semper  populis  exercitus  scriptos, 

quamquam  eadem  semper  gens  bellum  intulerit;  aut  innumerabilem 
multitudinum  liberorum  capitum  in  eis  fuisse  locis,  quae  nunc  vix  semi- 
nario  exiguo  militum  relicto  servitia  Romana  ab  solitudine  vindicant. 
7,  25:  undique  non  urbana  tantum  sed  etiara  agresti  inventute  decem 
legiones  scriptae  dicuntur  quaternum  milium  et  ducenorum  peditum 
equitumque  trecenorum,  quem  nunc  novum  exercitum,  si  qua  externa 
vis  ingruat,  hae  vires  populi  Romani,  quas  vix  terrarum  capit  orbis, 
contractae  in  unum  haud  facile  efficiant:  adeo  in  quae  laboramus  sola 
crevimus,  divitias  luxuriamque.     Vgl.  S.  300.  A.  4, 

8)  (zu  S.  547.)  Peter,  H.,  Hist.  Roman,  relliquiae  i  p.  117.  Plut. 
Tib.  Gracch.  8:  "^0  6'  ccöeXq)bg  avrov  Fdiog  i'v  rivi  ßißXioj  yiyqatpev  zig 
Nofiavriav  71oqsv6i.ievov  dia  rriq  TvQQV}viag  xbv  TißeQiov  nal  rrjv  £9^- 
filav  xrig  %coQag  oqävxu  %al  rovg  yEa^yovvrccg  rj  ve^ovrctg  oinixag  imiß- 
ccKTovg  Kcd  ßaQßüoovg,  tote  7Tqg)tov  eitl  vovv  ßaXiöd'at  rr}v  ^vqiwv  Kax&v 
KQ^aGav  avxotg  nohxeiav. 

9)  (zu  S.  549.)  Vgl.  die  sorgfältige  Abhandlung,  in  der  nament- 
lich auch  das  epigraphische  Material  gesammelt  ist,  von  E.  Kornemann, 
de   civibus   roraanis    in   provinciis   iraperii  consistentibus ,   Berlin  i8gi. 

10)  (zu  S.  550.)  Die  Rechtsverhältnisse  der  römischen  Colonien 
dieser  Zeit  erhalten  ein  helles  Licht  durch  die  Lex  coloniae  Gene- 
tivae  luliae  v.  J.  710/44  (s.  Ephem.  epigr.  vol.  2  und  3),  in  der  ur- 
sprünglichen Ordnung  der  einzelnen  Theile  bei  Bruns,  fontes  iuris'* 
p.  III. 

11)  (zu  S.  550.)  Genügend  behandelt  sind  bis  jetzt  nur  die  ita- 
lischen Colonien    der  Römer   in    der   grundlegenden   Abhandlunc:    von 


30: 


VI.    V   Reich   und  Provinzen. 


Mommsen ,  die  italischen  Bürgercolonien  von  Sulla  bis  Vespasian, 
Hermes  i8,  162  ft'.  Die  dankenswerthe  Aufgabe,  diese  Untersuchungen 
auch  auf  die  ausseritalischen  auszudehnen,  hat  bis  jetzt  noch  keinen 
Bearbeiter  gefunden.  Beispiele  gibt  IMommsen  in  seinem  Commentar 
zum  Mon.  Ancyr. '  p.  iig  (vgl.  63).  Vgl.  Spannheim,  De  praestantia 
numorum  p.  765:  De  coloniis  deductis  sub  prioribus  XII  imperatori- 
bus.  Zumpt,  Comment.  epigr.  i,  193.  Schmidt,  Üb.  röm.  Colonien, 
Potsdam  1836.  — ,  Das  Colonialwesen  der  Römer,  Potsdam  1847. 
Beloch,  Bevölkerung  der  griech.-röm.  Welt  S.  337.  Kubitschek,  Imper. 
Romanum.  Holländer,  L.,  De  milit.  colon.  Halle  1880;  Pais,  Mus.  ital. 
I,  ^^.  Marquardt,  R.  St.-Vervv.  i,  bei  den  einzelnen  Provinzen.  Cic- 
cotti  in  Ruggiero,  Dizionario  epigrafico  s.  v.  Augustus  p.  12  d.  S.-A. 

12)  (zu  S.  550.)  Die  Aehnlichkeit  in  der  Organisation  ging  sogar 
so  weit,  dass  Antiochia  (Pisid.),  Colonie  des  Augustus,  wie  Rom  in 
vici  getheilt  war:  aedilicius  (III  290),  Cermalus  (III  296),  patricius  imd 
salutaris  (IMommsen,  R.  St.-R.  3,  114),  Tuscus  und  Velabrus  (III  297). 

13)  (zu  S.  550.)  Cyprian.  ad  Donatum  10  ed.  Hartel  (Wien  1868)  3 
p.  1 1  :  incisae  sint  licet  leges  duodecim  tabulis  et  publico  aere  prae- 
fixo  iura  proscripta  sint. 

14)  (zu  S.  550.)  Mon.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  119.  121:  Colonias  in 
Africa,  Sicilia,  [M]acedonia,  utraque  Hispania,  •Achai[a],  Asia,  S[y]ria, 
Gallia  Narbonensi,  Pi[si]dia  militum  deduxi,  Italia  autem  XXVIII  [co- 
lo]nias,  quae  vivo  me  celeberrimae  et  frequentissimae  fuerunt,  me[is 
auspicis]   deductas  habet. 

15)  (zu  S.  551.)  Noch  kurz  vor  seinem  Tode  hatte  der  Dictator 
Caesar  die  IMunicipalverhältnisse  neu  geordnet  durch  die  lex  lulia 
municipalis.  Es  ist  das  Verdienst  von  Savigny  (Verm.  Sehr,  2  S.  279), 
erkannt  zu  haben,  dass  wir  sehr  bedeutende  Fragmente  dieses  Ge- 
setzes auf  der  grossen  Bronzetafel  von  Heraclea,  C.  I.  L,  I.  119,  noch 
besitzen;  vgl.  auch  das  INIunicipalstatut  von  Salpensa  und  Malaca  aus 
der  Zeit  der  Flavier,  C.  I.  L.  II  1963  —  64.  Egger,  Examen  crit,  p.  357: 
Institutions  municipales  chez  les  Romains.  Jung,  D.  röm.  Municipal- 
wesen  in  den  Provinzen,  v.  Sybel's  Histor.  Ztschr.  N.  F.  3  i ,  1 89 1 ,  S.  i . 
Nissen,  Zu  den  römischen  Stadtrechten,  Rhein,  Mus.  45  8,  100  ff, 
Labatut,  E,,  La  municipalite  rom.  et  les  curatores  rei  publicae,  Paris 
1868,  s.  Rev.  Arch.  N.  S.  19  p.  157.  Ohnesseit,  G.,  De  iure  munici- 
pali  Romanor.    quod    primo    Imperator,    saeculo    obtinuit,    Berol.   1881. 

16)  (zu  S.  552.)  Augustus  verlieh  z,  B,  die  Rechte  eines  römischen 
Municipiums  an  die  sicilische  Stadt  Aluntium  (C,  I.  Gr.  5608  vgl.  d.  Anm.). 

I  7)  (zu  S.  5,5  I .)  Willems,  Les  elections  mun.  ä  Pompei,  Bruxell.  1 886. 
18)  (zu  S,  552,)    INIorel,  Gh.,  Les  associations  de  citoyens  romains 
et   les   curatores,   Genf  1877.      Vgl.   Arch.   Ztg.   1877   S.  92, 


VI.  3.  Reich  uiul   F'rovinzen.  203 

ig)  (zu  S.  552.)  Vgl.  Marquard,  R.  -St.-Verw.  i^  S.  73.  Henze,  W., 
De  civitatibus  liberis  quae  fiierint  in  provinciis  pop.  Romani,  Berlin  1892, 
macht  mit  Recht  darauf  aufmerksam,  dass  diese  Freiheit  von  Rom 
anerkannt  und  bewilligt  sein  müsse;  die  Freiheit  eines  ebenbürtigen 
Gegners,   z.  B.   des  parthischen  Volkes,   ist  eine  wesentlich   andere. 

20)  (zu  S.  552.)  Es  gab  freie  Städte,  die  zugleich  Colonien  ge- 
nannt werden,  s.  Mommsen,  R.  St.-R.  3  S.  794  A.  4.  Henze,  De 
civitatibus  liberis  p.   12. 

21)  (zu  S.  552.)  Dass  Augustus  sich  auch  den  meist  begünstigten 
Städten  gegenüber  Uebergriffe  erlaubte,  ist  bekannt.  Von  seinem 
Schiedsspruch  in  einem  Prozess  von  Knidos  wird  noch  die  Rede  sein  (s.  u. 
S.309A.  17).  In  ähnlicher  Weise  verbot  er  auch  der  souverainen  Stadt 
Athen,  ihr  Bürgerrecht  um  Geld  zu  verkaufen  (s.  Cass.  Dio  54,  7). 
Aber  diese  Uebergriffe  wird  jeder  Verständige  als  nothwendig  und 
heilsam  bezeichnen. 

22)  (zu  S.  552.)  Mommsen,  R.  St.-R,  3,  651:  Die  reges  socii; 
655:   Civitates  liberae. 

2;^)  (zu  S.  553.)  C.  I.  L.  I  588:  populus  Ephesius  [populum  Roma- 
num]   salutis  ergo,  quod  o[ptinuit  maiorum]  souom  leibertatem. 

24)  (zu  S.  553.)  C.  I.  L.  X  8038  (Schreiben  des  Vespasian  an 
die  Venacini  in  Corsica):  Beneficia  •  tributa  •  vobis  •  ab  •  divo  |  Augusto  • 
post  •  septimum  •  consula  tum  •  quae  •  in  •  tempora  ■  Galbae  •  reti  nuistis  • 
confirmo.  II  195.  1423:  Vecti'galia,  quae  ab  divo  Aug.  accepisse  di- 
ciljtis,  custodio.  VI  266  (vom  J.  244):  ex  eo  tempore,  inquit,  ex  quo 
Augustus  rem  publicam  obtinere  coepit,  usque  in  hodiernum  [numjquam 
haec  loca  pensiones  pensitasse.  Die  von  Mommsen,  R.  St.-R.  2"^,  1 1 27  A.  i 
hierher  gezogene  forma  divi  Augusti  (Orelli  1460  [=  C.  I.  L.  X  3828 
u.    Not.   d.   scavi    1893   p.  165])  gehört  vielleicht  nicht  hierher. 

25)  (zu  S.  553.)  Tacitus  histor.  5,  25:  sibi  non  tributa  sed  .  .  . 
viros  indici:  proximum  id  libertati. 

26)  (zu  S.  554.)  „Wenn  bei  Dio  52,  30  Maecenas  dem  Augustus 
räth,  fjLrjTE  6e  vo(it6^caa  7}  y.cd  ßTCid^fia  7)  fiexQu  i'öid  rig  avTcöv  (der 
Unterthanen)  ixerco,  ccXXa  xoig  fji.tST£QOLg  aal  eKSivoi  Tiavreg  'iQriod'ioGciv^ 
so  ist  dies,  wie  hinsichtlich  der  INIünzen,  so  auch  für  das  Uebrige  ein 
politischer  Wunsch;  die  Thatsachen  widersprechen."  jNIommsen,  R. 
St.-R  3,  754  A.  2;  vgl.  757  ff. 

27)  (zu  S.  554.)  Die  von  Mommsen  herausgegebene  Inscriptio 
Apamensis  (]\Iittheil.  d.  athen.  Instituts  16,  1891,  235  u.  282)  zeigt, 
dass  der  Proconsul  von  Asien,  Paullus  Fabius  Maximus,  wenigstens 
den  Versuch  machte,  den  buntscheckigen  Kalender  der  Asiaten  durch 
einen  neuen  kaiserlichen  Reichskalender  zu  ersetzen.  Vgl.  Bull,  de 
corresp.  hellen.  17,   1893,  p.  316. 


^04  ^^'  3-  Reich  und  Provinzen. 

28)  (zu  S.  555.)  Zu  den  älteren  Organisationen  gehörte  z.  B. 
Not.  d.  scavi  1887  p.  112  (Zeit  des  Sulla):  AvKiav  xo  yioivov. 
C.  I.  A.  II  1359:  To  xot-vbv  rav  Av%mv  (i.  Jahrh.  v.  Chr.).  Auch  die 
Inschrift  C.  I.  A.  III  568:  To  KOivbv  r&v  Bot,onco\y^  ^  Evßoeav  AoKQ(b[v^ 
0coKeo}v  /JtoQteav  \  MäQy.ov  lovviov  \  MaQKOv  vibv  ^SKfiov  \  vicovbv  Eu- 
\av6v  I  ccvrirafiLav  ßoni]QC(  y.cd  cveQ'ysv}]v  \  yevofievov  ^eotg,  ist  älter  als 
die  Schlacht  bei  Actium.  Eine  Inschrift  C.  L  L.  X  1430  des  [com- 
mune] Cretensium  ist  wahrscheinlich  älter  als  das  J.  727/27;  s.  o.  II 
S.   178  A.   16. 

2g)  (zu  S.  555.)  Vgl.  ^Nlenn,  C,  Ueber  die  röm.  Provinzialland- 
tage,  Köln  1852.  Marquardt,  De  provinciarum  romanarum  conciliis 
et  sacerdotibus,  Ephem.  epigr,  i  p.  200  (m.  reicher  Inschriftensamm- 
lung). Guirard,  P.,  Les  assemblees  provinciales  dans  l'empire  romain, 
Paris  1887.  Dareste,  Les  assemblees  provinc.  dans  l'empire  rom., 
Journal  des  Savants  1891  p.  46.  Monceaux,  De  comrauni  Asiae  pro- 
vinciae,  Paris  1885.  Pallu  de  Lessert,  Ch.,  Nouvelles  observations 
sur  les  assemblees  provinciales  dans  l'Afrique  rom.,  Paris  i8gi.  Vgl. 
Bulletin  trimestriel  2,    1884,   p.   i. 

30)  (zu  S.  555.)  Dass  die  Koivd  nicht  auf  die  Provinz  beschränkt 
waren,  bedarf  keines  Beweises. 

31)  (zu  S.  556.)  Philo  leg.  ad  Gaium  2  i :  (Augustus)  6  rag  TtoXsig 
andöag  sig  eXsvd-SQlav  iE,eX6^evog.  Vgl.  Mommsen,  R.  St.-R.  3,  744. 
Ueber  den  staatsrechtlichen  Begriff  der  iXev&SQca  s.  Henze,  De  civi- 
tatibus  liberis  p.  2  ff. 

^2)  (zu  S.  556.)  Ein  Provinzialstatut,  das  z.  B.  dem  Municipal- 
recht  (lex  lulia  municipalis)  entspräche,  gibt  es  nicht;  auch  das  neuer- 
dings gefundene  Fragment  eines  Gesetzes  über  die  Ehrenvorrechte  des 
flamen  von  Narbo  in  Gallien  (C.  I.  L.  XII  6038,  vgl.  Hirschfeld,  Zu 
der  lex  Narbonensis,  Zeitschrift  der  Savignystiftung,  Roman.  Abtheil.  9, 
1888,  S.  403)  bezieht  sich  nicht  auf  die  Provinz,  sondern  auf  die 
Stadt  Narbo. 

^S)  (zu  S.  556.)  Provinzen  haben  dem  Augustus  in  Rom  mehr- 
fach ehrende  Denkmäler  gesetzt,  s.  die  Inschrift  von  Spanien  auf  dem 
Forum  Augusti  am  Schluss  d.  Gap.  VII,  2,  Eine  andere  Inschrift  s. 
Mittheil.  d.  Röm.  Inst.  1891  S.  136:  Imp.  Caesari  [divi  f.  augusto 
pont.  max.]  |  tribunicia  po[testate  . .  .  imp  .  .  .  cos  .  .  .]  |  provin[cia .  .  .], 
ist  verschleppt  nach   dem  rechten  Tiberufer. 

34)  (zu  S.  556.)  "ESo^e  roig  inl  rfjg  ^Aöiug  "EXXrjßLV,  so  beginnt 
ein  Beschluss  des  asiatischen  Landtags  zu  Ehren  des  Statthalters 
Paullus  Fabius  Maximus.  C.  I.  Ct.  3957  und  Mittheil,  des  Athen.  In- 
stituts  16,    1891,   282. 

35)  (zu  S.  556.)    Cass.  Dio  56,  25  (a.  764  i  i):  tc5  vTirjaöco  jtQoaTCaQ- 


VI.  4.  Senat.  305 

ij'yysiXs  ^}]Sevl  tüv  TfQoßraöGofiivtov  avroig  a(jy6vroiv  firjts  sv  to3  rfjg 
aQxiig  XQOva  (jnfjze  ivxbg  i^ijKOvra  '{]^is(jö}v  ^etu  xo  unakXuyfivai  Ocpag  xnjLiqv 
XLva  öiSövai^  6xl  zLvsg  (.laQXVQiag  Ttag  avxüv  xcd  tnciivovg  itoonaQcc- 
öKEva^o^evoi  noXla   öiu   xovxov   SKaxovQyovv. 

36)  (zu  vS.  556.)  Die  meisten  Landtage  scheinen  sich  in  jedem 
Jahre  versammelt  zu  haben,  wenn  auch  die  Spiele  nur  alle  vier  Jahre 
gefeiert  wurden.    Vgl.  C.  I.  G.  2583:  isQog  aycov  ■7tevxaex7]Qi.Kog  xov  koivov 

37)  (zu  S.  557.)  Guirard,  Assemblees  provinc.  p.  298:  Ces  dietes 
ne  furent,  en  realite,  qu'un  Instrument  de  regne  et  un  moyen  de 
gouverneraent  —  — .  EUes  ne  furent  pas  pour  les  vaincus  le  refuge 
et  la  forteresse  de  l'esprit  particulariste;  elles  aiderent,  au  contraire, 
ä,  propager  partout  la  langue,  les  moeurs,  les  lois,  l'influence  de  Rome. 


4.  Capitel. 
Senat. 

Vorbemerkung.  Wegen  der  Münze  s.  Cohen  i- p.  102:  Caesar 
Augustus  (s.  Kopf  m.  Lorbeerkranz),  \\:  S.  P.  Q.  R  (von  einem  Kranz 
umgeben). 

i)  (zu  S.  561.)  Sueton.  Aug.  35  flf.  Schmidt,  A.  W.,  Die  Um- 
bildung der  röm.  Republik  in  die  Monarchie  (Allgemeine  Ztschr.  f. 
Gesch.  5,  1848)  =  Abh.  z.  Alten  Gesch.,  hrsg.  v.  Rühl,  1888  S.  475: 
der  Senat.  Dumeril,  A.,  De  senatu  romano  sub  Augusto  Tiberioque, 
IL  ed.,  Paris  185g.  Callin,  K.,  Qualis  sub  primis  imperatoribus  fuerit 
condicio  senatus  Romani,  Upsala  1866.  Cuq,  Ed.,  Le  conseil  des 
empereurs  d'Aug.  a  Diocletien,  Paris  1884.  Willems,  P.,  Le  Senat  i.  2 
m.  Append.,  Löwen  1878 — 85.  Mommsen,  Röm.  Staatsr.  3,  466.  835. 
881  ff.,  und  — ,  Abriss  d.  Röm.  Staatsr.  324.  Rechte  des  Senates  s. 
Kariowa,  Röm.  Rechtsgesch.  i,  501.  Herzog,  Röm.  Staatsverf.  2,  860. 
Lanciani,  L'aula  e  gli  uffici  del  senato  romano.  (Curia  hostilia, 
iulia;  secretarium  sentus.)  Atti  della  R.  accad.  dei  Lincei  1882  —  83. 
Memorie  d.  cl.  di  scienze  morali,  stör,  e  tilol. ,  Roma  1883, 
vol.  9   p.   I. 

2)  (zu  S.  563.)  Pomponius  Digg.  i,  2,  2,  9:  deinde  quia  difticile 
plebs  con venire  coepit,  populus  certe  multo  difficilius  in  tanta  turba 
hominum,  necessitas  ipsa  curam  rei  publicae  ad  senatum  deduxit. 
Justinian  List,  i,  2,  5:  nam  cum  auctus  est  populus  Romanus  in  eum 


3o6  VI.   4.  Senat. 

modum,  ut  difficile  sit  in  iinum  eum  convocari  legis  sanciendae  causa, 
aequum  visum  est  senatum  vice  populi  consuli.  S.  Mommsen,  R. 
St.-R.  3,   1238. 

S.  P.  Q.  R. 

3)  (zu  S.  563.)  So  sehr  der  Senat  auch  an  Macht  und  Ansehn 
durch  die  Reorganisation  verloren  hat,  so  hat  er  doch  nach  anderer 
Seite  hin  wiederum  auf  Kosten  des  Volkes  gewonnen,  dem  er  künftig 
selbstständig  gegenübergestellt  wurde,  während  er  zugleich  als  \'ertreter 
desselben  angesehen  wurde.  Ueber  populus  senatusque  Romanus  s. 
Mommsen  Hennes  3,  262 — 63.  „Bei  Cicero  selbst",  sagt  Mommsen, 
R.  Staatsr.  3,  2  1258,  „lässt  es  sich  verfolgen,  dass  die  Substituirung 
des  senatus  populusque  Romanus  für  den  populus  Romanus  mit  der 
Entwickelung  der  Senatssouverainität  Hand  in  Hand  geht,  und  als 
diese  unter  dem  Principat  zu  formaler  Anerkennung  gelangt,  erhält 
auch  die  Doppelbezeichnung  offizielle  Geltung." 

Er  verweist  in  der  Anmerkung  auf  C.  I.  L.  VI  873  v.  J.  725/29 
(s.  o.  S.  293)  als  ältestes  Beispiel  des  offiziellen  Sprachgebrauchs.  Zwei 
Jahre  jünger  ist  die  Inschrift  des  Bogens  von  Rimini  (C.  I.  L.  XI  365), 
dem   Augustus  geweiht  durch  den  Senatus  populusq[ue  romanus]. 

4)  (zu  S.  563.)  S.  Mommsen,  Abriss  d.  R.  St.-R.  340:  Dyarchie 
des  Principats.  —  Der  Name  Dyarchie  ist  bekanntlich  nicht  classisch, 
sondern  von  Mommsen  neu  gebildet  nach  der  Analogie  von  Monarchie. 
Dabei  erhebt  sich  zunächst  die  Frage;  Ist  dieses  Wort  formell  richtig 
gebildet?  Bekanntlich  haben  die  Griechen  bei  Zusammensetzungen  das 
Zahlwort  zwei  nicht  durch  ovo,  sondern  durch  8l-g  ausgedrückt;  daran 
lässt  sich  bei   der  Menge  von  Beispielen  nicht  zweifeln: 


öiÖQa'j^^og 

ör/jQaiog 

öiTtQOöaTtog 

öirdXavTOV 

öUÖqov 

8i,%iq)alog 

ßlöSKTOg 

öi(p&oyyog 

ÖLtv^ 

ÖtKQOTOg 

StGKsXrjg 

Si'/ßovog 

öi&dXaöGog 

ÖL^d'jiaiQog 

SiGxsyia 

ÖLcoßeXCa. 

öl&VQog 

dlitt^'/yg 

ÖLöroiiog 

u.  s.  w. 

In  allen  Texten,  die  jemals  kritisch  bearbeitet  sind,  hat  man  die 
entsprechenden  Formen  mit  öv-  entfernt.  Dazu  dürfen  wir  —  wenigstens 
nach  den  heutigen  Ansprüchen  —  die  Schriften  des  h.  Athanasius 
nicht  rechnen,  wenn  auch  die  INIauriner  für  damalige  Zeit  Achtungs- 
werthes  geleistet  haben.  Der  h.  Athanasius  war  vielleicht  ein  Vorgänger 
von  Mommsen  im  Gebrauch  dieses  Wortes  öva^iia:  Athanas.  vol.  i 
p.  617  D — E,  Mauriner  Ausg.,  Paris  1698;  contra  Arianes  orat.  IV. 
Allein  ob  die  Mauriner  in  ihren  Handschriften  ein  i  oder  ein  v  in 
in  der  ersten  Silben  fanden ,  das  lässt  sich  aus  ihrem  kritischen  Ap- 
parat nicht  ersehen,   und   selbst  wenn   alle  Hss.   hier  ein  v  hätten,   so 


VI.  4.  Senat.  307 

wäre  dennoch  die  Composition  des  h.  Athanasius  (oder  seiner  Ab- 
schreiber) diesem  allgemeinen  Bildungsgesetz  der  griechischen  Sprache 
gegenüber  zu  verwerfen ;   statt  Dyarchie  ist  vielmehr  Diarchie  zu  schreiben. 

Wie  aber  kommt  es,  so  möchte  man  weiter  fragen,  dass  nicht 
schon  die  Zeitgenossen  des  Augustus  das  Bedürfniss  einer  derartigen 
Wortbildung  empfanden,  wenn  sie  den  wirklichen  Verhältnissen  entsprach? 

Sie  redeten,  Jeder  nach  seinem  Parteistandpunkt,  entweder  von 
der  Kaiserherrschaft,  oder  der  Herstellung  der  alten  Verfassung  (und 
Freiheit),  oder  später  auch  von  der  Versöhnung  der  Herrschaft  und  Frei- 
heit; aber  von  Diarchie  redet  Keiner.  —  Man  wird  auch  hier  zwischen 
Theorie  und  Praxis  scheiden  müssen.  Die  Historiker,  welche  die  wirk- 
lichen Verhältnisse  schilderten,  hatten  bei  der  factischen  Uebermacht 
des  Kaisers  selten  Veranlassung,  von  einer  Zweiherrschaft  zu  reden, 
und  die  Theoretiker  (in  diesem  Falle  also  die  Juristen)  standen, 
wenigstens  später,  meistens  auf  Seiten  des  Kaisers,  den  sie  durch  eine 
wenn  auch  theoretische  Definition  der  Senatsrechte  hätten  erzürnen 
können. 

Eine  wirkliche  Theilung  der  Macht  zwischen  zwei  gleichgestellten 
Factoren  hat  auch  unter  Augustus  factisch  niemals  bestanden;  in  der 
Theorie   dagegen   dauerte   sie  von  Augustus   bis   zu  Diocletian. 

5)  (zu  S.  564.)  Nero,  von  dem  Sueton.  Nero  c.  10  sagt:  ex  Augusti 
praescripto  imperaturum  se  professus,  umgrenzt  in  seiner  Rede  die 
Rechte  des  Senats  und  des  Kaisers.  Tacitus  ann.  13,  4:  Teneret  anti- 
qua  munia  senatus;  consulum  tribunalibus  Italia  et  publicae  (d.  h.  die 
senatorischen)  provinciae  illi  patrum  aditum  praeberent:  se  mandatis 
exercitibus    consulturum. 

6)  (zu  S.  564.)  Scr.  hist.  Aug.  Pertinax  2:  doluit  Marcus  quod 
(Pertinax)   Senator  esset  et  praefectus  praetorio  fieri  non  posset. 

7)  (zu  S.  565.)  Provinzen,  kaiserl.  u.  senatorische,  s.  Cass.  Dio 
53,  12:  Xoyco  fA£v  OTtcog  1)  fisv  jegovöia  aöe&g  xa  'AäXXtGxa  xfiq  ocq^V? 
KccQTCaxai,  avxbg  8e  xovg  xe  Ttovovg  Kai  xovg  Ki,v6vvovg  k'^rj,  ^Qycp  ^^  t''« 
inl  xf]  TtQOCpaGei  xavxr]  ekeivol  ^ev  kuI  aonXot  %a\  a^aiot  coGlv^  avxbg  ös 
ötj  fAovog  aal  OTtXa  k'p]  nal  ßxQaxtfoxag  xQErpM].  In  demselben  Capitel 
werden  die  kaiserlichen  und  senatorischen  Provinzen  aufgezählt: 
Senatorisch:    Africa,    Numidien,    Asia,    Hellas   m.    Epirus,    Dalmatien, 

Macedonien,  Sicilien,  Creta  m.  Cyrene,  Bithynien  und  Pontus,  Sar- 
dinien, Baetica. 
Kaiserlich:  das  übrige  Spanien  (Tarraconensis  und  Lusitanien),  Gallien 
(Narbonensis ,  Lugdunensis,  Aquitanien,  Celtien  nebst  Germanien), 
Coelesyrien,  Phönicien,  Cilicien,  Cypern,  Aegypten.  (Cypern  und 
Gallia  Narbonensis  wurden  später  gegen  Dalmatien  eingetauscht.) 
Strabo  17  p.  840.     Sueton.  Aug.  47:   Provincias  validiores  et  quas 


3o8  VI.   4.  Senat. 

annuis  raagistratuum  imperiis  regi  nee  facile  nee  tiitum  erat,  ipse 
suscepit,  eeteras  proeonsulibus  sortito  permisit  et  tarnen  nonnullas 
eommutavit. 

8)  (zu  S.  566.)  Schon  im  |.  697/57  war  für  Pompeius  beantragt 
ein  maius  imperium  in  provinciis  quam  sit  eorum  qui  eas  obtineant, 
Cic.  ad  Att.  4,  i,  7.  Für  den  Cassius  beantragte  Cieero,  Phil.  11,  12,  30: 
uti  quameumque  in  provinciam  eins  belli  gerendi  causa  advenisset, 
ibi  maius  imperium  C.  Cassii  pro  consule  sit  quam  eins  erit,  qui  eam 
provinciam  tum  obtinebit  cum  Cassius  pro  consule  in  eam  provinciam 
venerit.      Vgl.   Appian.  b.  c.  4,  58. 

9)  (zu  S.  566.)  Augustus  übernahm  die  Verwaltung  der  kaiserl. 
Provinzen  für  die  Jahre  727 — 36,  737  —  41,  742 — 46,  747  —  56,  756 
—  66,   766—67.     Vgl.  Mommsen,  R.  St.-R.  2,   1088  A.  2. 

10)  (zu  S.  566.)  Vgl.  Jung,  J.,  Die  Militärverhältnisse  der  so- 
genannten provinciae  inermes,  Ztschr.  f.  östr.  Gymnas.  1874,  668 — 96. 
818.  Dass  einzelne  senatorische  Proeonsuln  Krieg  geführt  haben,  hebt 
Mommsen  hervor  Rom.   Staatsr.  2^,  263   A.  3. 

11)  (zu  S.  567.)  Fiegel,  M.,  Historia  legionis  III  Augustae, 
Berlin  1882. 

12)  (zu  S.  567.)  Vgl.  Mommsen,  Rom.  Staatsr.  3  S.  1260.  Mionnet, 
Supplem.  6  p.  383  n.  1930  —  32  (Teos):  &s6v  ZvyKliqtov  (Kopf  des 
Senates),  li  Trjlcöv  (Kopf  des  Augustus).  Wohl  identisch  mit  Revue 
beige  de  num.  1885  p.  55:  ■d'scöv  Svynl7]xov  (Kopf  des  Senates),  R  Tiqiaiv 
(Kopf  des  Augustus;  Greif).  Vgl.  Eckhel,  d.  n.  4,  224.  Mionnet,  Suppl6m.  2 
p.  563  n.  319  (Lampsacus):  Zißaetov  ■  Aafiipax'}]  ■  (Kopf  des  Augustus), 
R  'leQcc  ■  Zvy'KX'Yixog  (Kopf  des  Senates).  — ,  Supplem.  5  p.  375  n.  591  (Lam- 
psacus) :  Usßaarov  Aa^ipay.^j  (Kopf  des  Augustus  im  Lorbeerkranz),  R  'Iequ 
Evv%.  (Kopf  des  Senates).  Für  Kyme  (Asien)  s.  — ,  Supplem.  6  p.  15 
n.  120.  137.  — ,  Supplem.  7  p.  582  n.  434  —  5  (Laodicea):  ^hga.  ■ 
Evyy,X7]Tog  (Kopf  des  Senates) ,  ü  Avi&rjKSv  ■  "AxxaXog  •  imviaiov  ■  Aao- 
ötKeav.  Auch  die  Städte  des  benachbarten  Carlen,  die  nicht  zur 
römischen  Provinz  gehörten,  folgten  diesem  Beispiel.  Sebastopolis : 
'IsQcc  6vviil7]xog  (Brustbild  des  Senates),  ^  gleiche  Aufschrift;  s.  Im- 
hoof-Blumer,  Griech.  Münzen:  Abh.  d-  bayr.  Akad.  1890,  149  (673). 
Nysa:  Mionnet,  Supplem.  3  p.  362  n.  344.  Stratonieea:  — ,  Supplem.  3 
p.  377  n.  437;  4  p.  6  n.  28.  'isQcc  avyKXrjxog  s.  Catal.  gr.  coins  Br. 
Mus.  (Troas  etc.)  p.  61.  63.  77.  97.  115  —  6.  144;  d'sbv  6vyxXr]xov 
p.  1 14  (Kyme). 

13)  (zu  S.  567.)  Vgl.  Waddington,  M61anges  numism.  II.  ser. 
p.  133:  Les  portraits  des  proconsuls  d'Asie  et  d'Afrique  sur  les  mon- 
naies.  Mommsen,  Bildnisse  röm.  Proeonsuln  auf  provinzialen  ^Münzen, 
Hermes  3,  268  u.  Rom.  Staatsr.  2^,  261 — 62.     Müller,  L.,  Die  Münzen 


VI.  4.  Senat.  -jOg 

Asiens   u.   Africas  m.   den   Bikln.   der  Proconsuln,   v.   Sallet's   Ztschr.   f. 
Numism.  2,  295  —  308. 

14)  (zu  S.  568.)  Digest.  48,  6,  7:  Lege  lulia  de  vi  publica  tene- 
tur,  qui  cum  imperiura  potestatemve  haberet,  civem  Romanum  adversus 
provocationem  necaverit  verberaveritve  iusseritve  quid  fieri  aut  quid 
in  Collum  iniecerit  ut  torqueatur.  Cass.  Dio  53,  14:  raina  fisv  ovzco 
tots  neQt  Tovg  ßovksvrag  Tovg  ys  y.ccl  d'avctrovv  rovg  ccQyp^iivovg  lE,ovGLav 
tiovrag  ivo^iö&rj. 

15)  (zu  S.  568.)  Seneca  dial.  4  (de  ira)  2,  5:  Volesus  nuper  sub 
divo  Augusto  proconsul  Asiae  cum  trecentos  uno  die  securi  percussisset, 
incedens  inter  cadavera  voltu  superbo,  quasi  magnificum  quiddam  con- 
spiciendumque  fecisset,  graece  proclamavit:  O  rem  regiam!  Cf.  Tac. 
ann.  3,  68:  libelli  divi  Augusti  de  Voleso  Messala  factumque  in  eum 
senatus  consultum.  Diesen  sehr  heilsamen  und  nothwendigen  Uebergriff 
des  Augustus  kann  man  in  verschiedener  Weise  auffassen;  entweder  be- 
rief sich  Augustus  auf  das  Recht,  das  jedem  Senator  —  wie  vielmehr  dem 
Einflussreichsten  von  Allen  —  zustand,  einen  Anderen  zur  Rechenschaft 
zu  ziehen,  oder  man  muss  mit  Mommsen  (Rom.  Staatsr.  2^,  123 — 124) 
dieses  Vorgehen  als  den  „restaurirten  Capitalprozess  der  Königs-  und 
der  frühesten  Consularzeit"  auffassen,  so  dass  der  Senat  dabei  nur 
als   Consilium  verwendet  wäre. 

L.  Valerius  Messala  Volusus  (so  nennt  er  sich  auf  seinen  Münzen), 
Münzmeister  742/12,  Eckhel  5,  333,  Babelon  2  p.  521;  cos.  758/5, 
s.  Klein,  Fasti  consulares  z.  d.  J.,  Ephem.  epigr.  3,  13;  Statthalter 
von  Asien  bei  Waddington,  Fastes  des  prov.  Asiat.  No.  67.  Vgl. 
Münzer,  Fr.,  de  gente  Valeria   (Oppoliae  i8gi)  p.  53   No.  62. 

16)  (zu  S.  568.)  Paton  and  Hicks,  Inscr.  of  Cos  p.  41  No.  26: 
—  —  SL  ^sv  im  xov  ZsßuöTov  \  1]  exlnXriötg  ysLvexui^  7tQ6x[i\Qov  i^e  [ 
i^sr^döca  ri]v  cdtiav'  —  fi  öl  lit  Efi«,  t6  |  Ttc<Qo\v  a^td^^oEOjg  Xaßsiv  rovg 
a.Q  JQaßüv^  ag  ösivaQLoov  Siö'fßiliuiv  n\i\v\xa%oGLO)v.  Vgl.  Mommsen,  Ztschr. 
d.  Savigny-Stiftg.  i8go,  Roman.  Abth.,  S.  34 — 37  (Briefeines  Proconsuls 
von  Asien  an  d.   libera  civitas  Kos). 

17)  (zu  S.  56g.)     Bull,   de  corresp.  hell.  7,   1883,  p.  62  (Knidos): 
Eni  8aiJii]ovQyov  81  KaiQoyivevg  Aev La 

AvxoKQccxwQ  KciLßaQ^   @eov  VLog,  Usßaaxog^  aQiiSQSvg, 

VTtaxog  xo   dtoöixaxov   ciTtodeösi-yiiivog , 

ymI   d t]iiaQ'iL%i]g   iE,ov6Lag   xo   OKxatKaLÖsuaxoVy 

5      KvLÖiCOV    aQIOVÖl^    j3oilA./Jt,     ÖrjfXCOL    yCClQSLV.    Ol    TtQSß- 

ßsig  v^cöv  Aiovvöiog  ß    %al  AiovvGiog  ß    xov    ^diovv- 
Oiov  ivixv'/pi'  iv    Po}^ir]i   jtioi,  ^al  xo   ifjrjcpiGfia  aTioSovxeg^ 
YMxijyoQyiGcii'   Evßovkov   fisv  xov   Ava^avdQiöa  xsd've- 
cörog    jjf^»/,   TQvcpeQCig   öe  xrjg  ywuLKog   avxov   TtaQOvörjg^ 

Gardtliausen,  Augustus  und  seine  Zeit.    II.  2.  21 


TjO  ^I-  4-  Senat. 

10    nsQL   rov  ^avarov  tov   Evßovkov  tov   XqvGltt'XOv'  eyoi 
ds  s^traGai  7TQ06TccE,ag  FaklcoL  AßtvLioi  Tcbi  ifiat.  cpilioi 
ra>v   OLKExäv  Tovg  evcpeQO^ivovg  xT]i   ahia   di,a  ßa- 
ßuvcov^   'dyvfov   (Diketvov  rov   X^vGimrov  XQSig   vv- 
y.xag   Gvveyßig  eneXr]Xv&6xa  xi]l  oly.iai  xf^i  Evßov- 

15    Xov  y.al   TQvq)EQag   ^sd-    vßQBcog   y.cd  xqotkol  xtvl  TtoXi- 
OQyJag^  TJji  xQui]i   ds   övvsTnji-yaivoi'  Kai  xbv   cöeX- 
cpbv   EvßovXov,  xohg   de   rfjg   or/.iag   ösöTtoxag,  Evßov- 
Xov  y.al   TQvcpEQav^   63g   ovxe   ygyi^axi'^ovxsg  ifQog 
xbv   QlXbiuov   ovxs   avxccpQaxxönsvot  xaig  tzqoG- 

20    ßoXatq  aGcpaXsiag   Iv   xT]l  iavx&v   oirJat,  xv/etv   i]Svvav- 
To,  TtQOßxExayoxag  ii-l  x&v   olkexcov  ovh  anoy.xet- 
vai,  co\g   l']Go)g  uv  xtg  vit    OQyrjg  ov{k]   aöixov   TtQorjx&rji,,   uX- 
Xcc  avELQS^aL  ava6%E8(ji6avza  xa  KonQia  avx&v,  xbv 
ds  oiy.sx}iv  6vv  xolg  naxayeofiivoig  sirs  SKOvxa 

25    sixs  aKOVxa   (^avxbg  fisv  ytcQ  iv£fisi,vev  aQvovfiEv\^og\) 
acpSLVcei  xr]v  yccGXQav   [xßi]    EvßovXov   viroitEGELv   ÖLyMtö- 
tJc^oi'  av    Ga&ivxa   [xov   a]6EX(pov.      Tlinovcpa   ÖE   vfiecv   y.al  a[v-] 
xccg  xccg   ävay.QiGstg.      E&av^a^ov   ö    dv  näg   sig  xoGov 
EÖEtGav  trjv    Ttaq^  vfiEig  EE,ExaGLav  xGiv   öovXow   01   (p\Ev-^ 

30    yovxsg  xi]v   öiy.ijv^  ei   fit]   jiioi  GcpöÖQa  avxotg   Ed6E,\axE\ 
^aXETtol   yEyovEvai  y.al  Ttgbg   xa  Evavxia   ^iGoitövri^QOi]^ 
f.u]   yaxa  xcbv   at,i(ov   Ttüv   bxiovv  naQ-Eiv^  in    c/.XXo[xoiav\ 
oiyiuv   vvy.xcoQ   ftf-ö-'  vßQEOig  y.al  ßiag  XQig  EnEXi]X\yd-6-^ 
x(ov    y.al   xi/V   y.oivi]v   ccjidvxav    Vfitou   ccGq)dX£L\^av   Kira-] 

35     QOvi'Xüiv   dyavayxovvxEg ^   uXXd  yaxd  xwv  y.al   [ot£    ))-] 
fivvovxo  i]xvy)]y.6xav^   r,dLy}]x6xcov   ös   ovÖ£\y'j 
&XXd  vvv   OQ^&g  av   [lOi  doy.ELXE  7tou]Gui   xrjt  ififji  n\^EQl   tou] 
xcov  yvoijxt]i   TtoovorjGavxEg  ^  y.al  xa   iv   xotg   (5?]jt([o(7tOig] 
v^cbv   o^oXoyEiv  yQdi.i^ara.     "EQQtoGd^E. 

Vgl.  Mommsen,  R.  Gesch.  5,  325  A.     — ,  R.  St.-R.  2"',  959.'    Viereck, 

Sermo  graecus  p.  9  n.  IX. 

18)  (zu  S.  569.)  C.  I.  L.  VI  930:  —  —  foedusve  cum  quibus  volet 
facere  liceat,  uti  licuit  Divo  Aug(usto). 

19)  (zu  S.  570.)  Es  heisst  in  dem  Bestallungsgesetz  Vespasian's 
C.  I.  L.  VI  930:  Utique  ei  senatum  habere,  relationem  facere,  remittere, 
senatus  |  consulta  per  relationem  discessionemque  facere  liceat  |  ita 
uti  licuit  Divo  Aug. 

20)  (zu  S.  570.)  C.  I.  L.  VI  1708:  Ceionium  Rufmm  Albinum  v. 
c.  cons.  filosophum,  Rufi  Volusiani  bis  ordinarii  cons.  (311  u.  314 
n.  Chr.)  filium,  senatus  ex  consulto  suo,  quod  eius  liberis  post  Cae- 
sariana  'tempora,   id   est  post  annos  CCCLXXX  et  I,   auctoritatem  de- 


VI.  4.   Senat.  7  I  I 

creverit.      Vgl.     Seeck ,    Hermes    19,    186.     Mommsen,    R.  Staatsr.    2"', 
731  A.  2. 

21)  (zu  S.  570.)  Cass.  Dio  53,  19:  tcqoteqov  fihv  yaq  l'g  xs  ti]v 
ßovl')]v  y.cil  ig  rhv   6T](iov  Ttavxa^   '/.al  el  tzoqqco   nov  Gvfißair]^  iöetpiosro. 

22)  (zu  S.  571.)  Cass.  Dio  53,  17  spricht  von  der  Macht  des 
Imperators:  wßxs  y.cd  ivrbg  xov  irco^yjQiOV  aal  xovg  iitniag  y.cd  xovg  ßov- 
ksvxag  d'avarovv  övvaa&ai.  Allein  dieses  Recht  ist  ein  Anachronismus 
des  Dio,  das  der  Kaiser  Augustus  weder  in  der  Theorie  beansprucht, 
noch  in  der  Praxis   ausgeübt  hat. 

2^)  (zu  S.  572.)  Cass.  Dio  53,  21  :  ovfißovXovg  ig  l^ap^vov.  Sueton. 
Aug.  35:  sibique  instituit  consilia  sortiri  semenstria,  cum  quibus  de  ne- 
gotiis  ad  frequentem  senatum  referendis  ante  tractaret.  Später  20  Bei- 
räthe  auf  i  Jahr.  Cass.  Dio  56,  28  (766/13).  Mommsen,  R.  Staatsr.  2-\ 
902  A. 

24)  (zu  S.  573.)  Mommsen,  R.  Staatsr.  2^,  903.  Cuq,  Ed.,  Le 
conseil  des  empereurs  d'Aug.  ä  Diocletien,  Paris  1884.  Bursian's 
Jahresber.   1885,   44  p.  284. 

25)  (zu  S.  573.)  Lex  Coloniae  Genetivae  luliae,  s.  Bruns,  Fontes 
iuris  p.  125  —  26:  CXXXI.  Neve  quis  Ilvir  aed(ilis)  praef(ectus)  [c(olo- 
niae)  —  —  |  ad  decuriones  —  —  referto  —  —  |  quo  quis  Senator  1 
senatori[s]ve  f(ilius)  p(opuli)  R(omani)  c(oloniae)  G(enetivae)  I(u  liae) 
hospes  atoptetur,  hospitium  tesserave  hospitalis  cum  quo  |  fi[at,  njisi 
de   maioris    p(artis)    decurionum   sententia  per  tabellam  |  facito  et  nisi 

de  eo   [hjomine,   de  quo   tum  referetur  — |  qui,   cum  e(a)  r(es) 

a(getur),   in  |  Italiam  sine  imperio  privatus  erit. 

26)  (zu  S.  573.)  Umsomehr  muss  eine  Inschrift  auffallen  Ephem. 
epigr.  7  p.  424  n.  3:  [numjini  ac  providentiae  |  [ti.  cajesar.  Aug.  et 
senatus  |  eius.  Für  solchen  Ausdruck  wird  man  in  der  Zeit  des 
Augustus  vergebens  nach  einem  Analogon  suchen. 

27)  (zu  S.  573.)  INIonum,  Ancyr.  ed.  M.- p.  35:  Senatum  ter  legi. 
Sueton.  Aug.  35.  37.  Cass.  Dio  52,  42;  54,  13—14;  55»  3  "•  13— U- 
Die  dreimalige  lectio  senatus,  von  der  Augustus  spricht  (s.  u.),  ent- 
spricht seiner  dreimaligen  Censur  726/28,  746/8,  767/14,  aber  auch 
736/18  und  757/4  wurde  der  Senat  neu  constituirt  (s.  Monum.  Anc. 
ed.  M.^'  p.  35 — 36),  also  fast  genau  alle  10  Jahre.  —  Sueton.  Aug.  35 
redet  nur  von  duabus  lectionibus,  das  kann  wohl  nur  heissen:  von 
zwei  verschiedenen  Arten  der  lectio. 

28)  (zu  S.  574.)  Cass.  Dio  52,  42:  nollol  ^dv  yccQ  LTxneig  itollol 
de  Kai  Tte^ol  TCnQa  x'i]v  a^iav  ix  xibv  ifi(pvkl(ov  Tiolificou  ißovXsvov,  ü)6rE 
v.at.  ig  'f^iXlovg  xo  nh'jQco^a  xi/g  ySQOvGiag  av^rj&^vai.  xovxovg  ovv  EV,Kqivai 
ßovh]9£lg  avxbg  ^Iv  ovdiva  avxäv  c:7ii]Xei-ilJF^  TtQOXQE^ivtisvog  öi  Gcpag  iy, 
xov  avveidorog  xov  xe  yivovg  y,cä  xov  ßiov  dmacxag  iavxoig  ysvicd-cct,  xb 


-yj  2  VI.  4.  Senat. 

(isv  TtQonov  TTSvn^xovra  nov  eneißev  i&eXovrag  iKörTjvai,  roi)  ßvvsÖQiov, 
BTtsira  Ss  %cn  akXovg  bkutov  Kai  XEGöaQdKOvra  ixifii'iGciG&ai  Gcpaq  ijvdyKaßev. 

29)  (zu  S.  575.)  Sueton.  Augustus  54.  Cass.  Dio  54,  15  (z. 
J.  736/18).  Vgl.  Porphyr,  zu  Horat.  sermon.  i,  3,  82.  C.  Cichorius, 
S.-B.  der  Berl.  Akad.  1889  S.  970,  hat  den  Namen  des  berühmten 
Juristen  in  eine  etwas  ältere  Liste  von  Senatoren  eingesetzt,  ohne  aber 
damit  wahrscheinlich  das  Richtige  getroffen  zu  haben. 

^o)  (zu  S.  575.)  Cass.  Dio  54,  26:  t6  (xev  tiq&xov  SIym  ^vqiu- 
öav  t6  rl[i7]^a  aiirotg  (den  Senatoren)  mQLßto.  54»  ^7-  "^^i  '^^  ^QX'^'S 
ciitaai  xolg  ÖEKa  iivQidöcov  (400,000  Sestertien)  ovoiccv  e'iovöi  y.al  (xq^elv 
tK  rcbv  i'Oftcdv  dwafievoig  EnayyeXXsiv  ETtirQetpsv.  zoöovrcov  yuQ  t6  ßov- 
Xevtlkov  ri^)]^c(  rrji'  7iQb)T)]v  eIvcci  IVß^fv,  etieitcc  ymI  ig  ttevte  Kai  eI'koöi. 
fivQidöag  (=  I  Million  Sest.)  «-uro  TtQorjyaysv,  v.ai  xiGi  x&v  ev  ßwvvxav 
ildxTco  xötE  [lEv  x(x)v  ÖEna  avd'ig  Öh  x(öv  nivxE  ymI  elkoGi  KEyat]iiEV0Lg 
EiaQiöaTo  ü6ov  EviÖEi.  Sueton.  Aug.  4 1 :  senatorum  censum  ampliavit 
ac  pro  octingentorum  milium  summa  duodecies  sestertium  taxavit,  sup- 
plevitque  non  habentibus.  S.  Mommsen,  R.  St.-R.  i-  S.471  A.  2.  Willems, 
Le  Senat  i   p.   189. 

31)  (zu  S.  575.)  Monum.  Anc.  ed.  M.^  p.  159:  Impensa  —  — 
a[micis  senajtoribusque,   quorum   censum  explevit,   in[n]umera[bili]s. 

^2)  (zu  S.  576.)  Cass.  Dio  49,  16  (718/36):  xi]v  xe  iö&Tjxa  X7]v 
ccXovQyf]  (irjÖEvcc  aXXov  e%(o  xcöv  ßovXevxäv  xojv  xe  (xe  Casaubonus;  ge- 
tilgt von  Mommsen,  R.  St.-R.  i^,  398)  ev  xulg  dgiulg  ovxav  ivövEßd-ai 
iyJXEvöEv. 

;^^)  (zu  S.  576.)  Cass.  Dio  52,  42:  nQOöaitsmE  näöi  xotg  ßov- 
XevovGi  ^r]  EK6t]^Eiv  l'^co  xvjg  IxaXiag^  av  jtnj  avxbg  xivl  %ElEv6y  i]  y.ca 
ETiLXQiipi]'  y.al  xovxo  y.al  Öevqo  ueI  (pvXdöGExai.  tiXi-jv  yaQ  üxe  l'g  xe  xr]v 
ELV.EXiav  yal  ig  xrjv  FaXaxlai'  xrji>  tieqI  NaQßoiva  ovöauoGs  aXXoGE  ßov- 
XevxTj   a.7to8ri^T]Gui  e%eGviv. 

34)  (zu  S.  576.)  Ephem.  epigr.  2  p.  114.  Lex  Col.  Genetivae 
luliae  CXXVIL  Quicumque  ludi  scaenici  c(oloniae)  G(enetivae)  I(uliae) 
fient,  ne  quis  in  orchestram  ludorum  spectandor(um)  causa  praeter 
mag(istratus)  —  —  [e]t  si  quis  Senator  p(opuli)  R(omani)  est  erit  fuerit, 
et  si  quis  senatoris  f(ilius)  p(opuli)  R(omani)  est  erit  fuerit  — •  —  sedere 
oportet  oportebit. 

35)  (zu  S.  576.)  Lex  lulia  736/18.  Cass.  Dio  54,  16.  Digest. 
2;^,  2,  44:  qui  Senator  est,  quive  filius  neposve  ex  filio  proneposve 
ex  [nepote]  filio  nato  cuius  eorum  est  erit,  ne  quis  eorum  sponsam 
uxoremve  sciens  dolo  malo  habeto  libertinam  .  .  .  neve  senatoris  filia 
neptisve  ex  filio  proneptisve  ex  nepote  filio  nato  libertino  .  .  .  sponsa 
nuptave  sciens  dolo  malo  esto  neve  quis  eorum  dolo  malo  sciens 
sponsam    uxoremve    eam    habeto.       23,    2,    2;^:     lege    Papia    (762/9) 


VI.  4.   Senat.  ^  I  2 

cavetur  omnibus  ingemiis  praeter  senatores  eorumque  liberos  liberti- 
nam  iixorem  habere  licere.  Ulpian.  13,  i.  S,  Mommsen,  R.  St.-R.  3, 
430.  472  A. 

36)  (zu  S.  577.)  Cass.  Dio  48,  43  (a.  716/38):  firjxs  ßovXevvijv 
fiovo^aiEiv. 

37)  (zu  S.  577.)  Sueton.  Aug.  53:  Die  senatus  numquam  patres 
nisi  in  curia  salutavit  et  quidem  sedentis,  ac  nominatim  singulos  nuUo 
submonente,  etiam  discedens  eodem  modo  sedentibus  valere  dicebat. 
Officia  cum  multis  mutuo  exercuit,  nee  prius  dies  cuiusque  soUcmnes 
frequentare  desiit  quam  grandi  iam  natu  et  in  turba  quondam  spon- 
saliorum  die  vexatus. 

38)  (zu  S.  577.)  C.  I.  L.  3306  (vgl.  3305,  Superaequum):  is 
primus  omnium  Paelign(orum)  Senator  factus  est.  Vgl.  Liebenam, 
Verwaltungsgesch.   i,  397. 

3g)  (zu  S.  577.)  Cass.  Dio  54,  26  (a.  741/13):  ouxf'r'  ovödg  i&ckovrl 
ßovXevöojv  iVQiöKerOy  äXXa  ncd  natöeg  siölv  dl  Kai  tyyovoi  ßovksvrüv,  ol  fiiv 
cog  akrjd'&g  Ttevo^evoL  ot  öl  -/.cä  sk  6v^q)0Q5iv  TtQoyovmäv  XEraTtstvcafiivoi, 
ovx  060 V  ovK  KvreTtOLoiwxo  zov  ßovXEvtmov    aE,iconc(rog ,   aXXcc    xat    ngoß- 

nazedsyiiivot.  ijdr]  ei,oj^vvvTO. ■ —  (Augustus)  ro  rifirj^a  iyjovxag  ßov- 

Xevöai.  %axrjvdyKcc6e^  ^w^t?  ^]  d'  ft?  avdnrjQog  ijv. 

40)  (zu  S.  577.)  Cass.  Dio  54,  18  (737/17):  iTtstör;  xe  aijTtovöl  ot 
ßovXevxal  ig  xb  ßvviSqiov  üvvecpoCxoiv,  e7t)]vt,y]6E  (Augustus)  xag  ^rj^iag 
xoig  ov%  £§   evXöyov  xivog  aixiag  vGxeqi^ovCiv. 

41)  (zu  S.  578.)  Acro  zu  Horat.  serm.  i,  10,  83:  Visci  (vgl. 
C.  I.  L.  V  4201)  duo  fratres  fuerunt  optimi  poetae;  alii  dicunt  criticos 
fuisse.  Pater  eorum  Vibius  Viscus  quamvis  et  divitiis  et  amicitia  Augusti 
clarus  esset,  in  equestri  tarnen  ordine  perduravit,  cum  filios  suos  sena- 
tores fecisset.  Während  der  Regierung  des  Claudius  konnte,  w^er  sich 
weigerte  Senator  zu  werden,  nicht  einmal  Ritter  bleiben.  Sueton. 
Claud.  24:  Senatoriam  dignitatem  recusantibus  equestrem  quoque 
ademit. 

42)  (zu  S.  578.)  Seneca  epist.  g8,  13:  honores  reppulit  pater 
Sextius,  qui  ita  natus  ut  remp.  deberet  capessere  latum  clavum  divo 
lulio   dante  non  recepit.      Vgl.   Plutarch.   prof.   in  virt.  5   p.  77  E. 

43)  (zu  S.  578.)  Cass.  Dio  54,  26  (a.  741/13):  xovg  81  evxog  xs 
T^g  i]Xiy.LC(g  xavx'Y]g  (35  Jahre)  ovxag  Kai  xb  XLfxrjfia  e^ovxag  ßovXsvßai 
KaxYjvccyKaös,  xaQlg  rj  ei'  xig  avccTtrjQog  7]v.  v,al  xa  ^ev  6co(iaxcc  aal  avxog 
nov   avx&v  ecÖQa. 


^,.  VI.   5.  Das  Volk. 

5.  Capitel. 
Das  Volk. 

Vorbemerkung.  Imp.  Caesar  (s.  Kopf,  davor:  lituus),  ^c  (sechs 
Kornähren)  Augu  —  stus.      Cohen    i^  p.  67. 

i)  (zu  S.  579.)  Hoeck,  Rom.  Gesch.  i,  2,  131.  Schmidt,  A.  W., 
Verfall  der  Volksrechte  in  Rom  unter  den  ersten  Kaisern,  s.  dessen 
Abh.  hrsg.  v,  Rühl  S.  367  fif.  Mommsen,  Rom.  St.-R.  3,  i.  Herzog, 
Rom.  Staatsverf.  2,  905. 

2)  (zu  S.  580.)  Sueton.  Aug.  40:  Comitiorum  quoque  pristinum 
ius  reduxit  ac  multipUci  poena  coercito  ambitu,  Fabianis  et  Scaptien- 
sibus  tribulibus  suis  die  comitiorum,  ne  quid  a  quoquam  candidato 
desiderarent ,  singula  miUa  nummum  a  se  dividebat.  Vgl.  Cass.  Dio 
53,  21    (a.  727/27). 

3)  (zu  S.  580.)  Nach  den  stürmischen  Wahlen  des  J.  733 '21 
untersagte  Augustus  z.  B.  denen,  die  sich  um  das  Consulat  bewarben, 
der  Wahl  persönlich  beizuwohnen.      Cass.  Dio  54,  6. 

4)  (zu  S.  580.)  Cass.  Dio  55,  5:  rovg  de  dr]  öirovSaQyv&vxag  y^qi]- 
(.icixa  TTQO  rcov  aQyaiQZGiüiv  coansQ  xi  hiyyqov  7tQorjX}]6ev,  inl  xü  firjdav 
xowvxov  avxovg  noLifica  7)  6xeQ)]&Tjvca  xäv  öeöo^iivcov   (a.  745/9). 

5)  (zu  S.  580.)  Sueton.  Aug.  56:  Quotiens  magistratuum  comitiis 
interesset,  tribus  cum  candidatis  suis  circuibat  supphcabatque  more 
sollemni.  Ferebat  et  ipse  suffragium  in  tribu,  ut  unus  e  populo.  Ein 
Römer  kann  eigentlich  nur  einer  Tribus  angehören ;  Augustus  betrachtete 
sich  als  Mitglied  der  Fabischen  Tribus,  der  seine  Clienten  und  deren 
Nachkommen  angehörten.  Vgl.  Bull.  d.  instituto  1884  p.  204:  [yd'iog 
lov^Xiog  rcitov   Ociß{ia)   [aQxcißda8)]g\ 

6)  (zu  S.  582.)  Sueton.  Divus  lulius  41:  edebat  (Caesar)  per 
libellos  circum  tribum  missos   scriptura  brevi: 

Caesar  dictator  illi  tribui.  Commendo  vobis  illum  et  illum,  ut 
vestro    suflfragio   suam  dignitatem  teneant. 

7)  (zu  S.  582.)  Cass.  Dio  55,  34:  lg  81  xhv  dijfxov  ov'/Jrt  TiciQrjci, 
dkXa  .  .  .  xovxio  TCO  Iret  ijdij^)  xat  xoig  eiteixa  yQccfx^cad  xiva  iKXi^dg 
gvvLgx)]  TCO  T£  nXriQ^u  Kai  xco  öi^fia)  o6ovg  iöTtovöa^s.  Stobbe,  Die  Can- 
didati  Ca'esaris,  Philolog.  27,  1868,  S.  88;  28,  1869,  S.  648  flf.  Der 
Ausdruck  wurde  auf  den  Inschriften  der  Zeit  des  Augustus  offiziell 
noch  nicht  gebraucht,  INIommsen,  R.  St.-R  2^,  926  A.  Dass  die  kaiser- 
lichen Prinzen,  die  Aemter  bekleideten,  wie  z.  B.  Marcellus,  Tiberius, 
Drusus,  von  Augustus  empfohlen  waren,  ist  ohne  Weiteres  anzunehmen; 
dasselbe  gilt  von  G.  Ummidius  Quadratus  (C.  I.  L.  X  5182)  und 
L.  Aquillius  Florus  (C.  1.  I..  111  551),  da  sie  als  quaestores  imp.  Caesar. 


VI.   5.  Das  Volk.  313 

Aug.  in  den  persönlichen  Dienst  des  Kaisers  traten;  ebenso  kennen 
wir  einen  Q.  Vitellius  (Sueton.  Vitell.  i),  Divi  Augusti  quaestorem. 
Dass  Velleius  Paterculus  und  sein  Bruder  dazu  gehörten,  sagt  er  selbst 
2,  (i  I  I  u.)  124:  mihi  fratrique  meo  candidatis  Caesaris.  —  —  ut  neque 
post  nos  quemquam  divus  Augustus,  necjue  ante  nos  Caesar  commen- 
daret  Tiberius. 

8)  (zu  S.  583.)  Sueton.  Aug.  46:  Italiara  duodetriginta  colonia- 
rum  numero,  deductarum  ab  se  frequentavit  .  .  .  etiam  iure  ac  digna- 
tione  urbi  quodam  modo  pro  parte  aliqua  adaequavit,  excogitato  genere 
suffragiorum  quae,  de  magistratibus  urbicis  decuriones  colonici  in  sua 
quisque  colonia  ferrent  et  sub  die  comitiorum  obsignata  Romam  mit- 
terent.  Es  ist  auffällig,  dass  bloss  die  Decurionen  das  Recht  haben 
sollen  mitzustimmen;  vielleicht  Hesse  sich  umstellen:  —  —  quae  de 
magistratibus  urbicis  in  sua  quisque  colonia  ferret  et  decuriones  colo- 
nici sub  die  comitiorum  obsignata  Romam  mitterent.  — Augustus  machte 
also  den  Versuch,  den  städtischen  Charakter  der  römischen  Verfassung 
allmählich  in  einen  staatlichen  zu  verwandeln;  er  that  für  die  Wahlen 
dasselbe,  was  sein  Vater,  der  Dictator,  für  den  Census  gethan  hatte, 
der  nach  der  lex  lulia  municipalis  (Z.  140 — 150)  bestimmte,  dass  die 
Resultate  der  municipalen  Schätzungen  nach  Rom  gemeldet  und  dort 
beim   Gesammtresultat  mit  verwerthet   würden. 

g)  (zu  S.  583.)  Cass.  Dio  53,  21:  0  t«  öTj^og  ig  rag  aQ^at^eatag 
Kai  t6  nkrj&og  av  övveXiyeTO '  ov  ^evroc  kccI  iTtQaxxsxö  n  0  ^rj  nal  easCvoi 
i']qe6%Ev'  tovg  yovv  aQ'E,ovrag  rovg  ^hv  avxog  ixXayofxsvog  TtoosßdXlsro, 
rovg  6e  y.al  fTtl  tw  6i]hco  tw  ts  o^uho  vMxa  xo  aQ^aiov  noiov^evog 
STfe^eXetxo  OTtiog  (ii]x  avETCixijösiot  ^ii]r  1%  TtaQaKekevßewg  1)  Kai  deKaö^ov 
ccTioöei-Kvvojvxai. 

10)  (zu  S.  583.)  Babelon  2,  129:  P.  (Licin.?)  Nerva.  Friedländer, 
V.  Sallet's  Ztschr.  f.  Numism.  2,  86.  S.  die  eingehende  Erklärung  bei 
Mommsen,  R.   St.-R.  3,  400  A.  4. 

11)  (zu  S.  583.)  Cicero  ad  Attic.  4,  16,  8  (v.  J.  700/54):  Efti- 
ciemus  rem  gloriosissimam:  nam  in  Campo  Martio  Saepta  tributis  comi- 
tiis  marmorea  sumus  et  tecta  facturi  eaque  cingemus  excelsa  porticu, 
ut  mille  passuum  conficiatur;  simul  adiungetur  huic  operi  villa  etiam 
publica.  Cass.  Dio  53,  2^  (a.  728/26):  6  ^AyQimrag  xa  Ziitxa  ojvo^iaß^iva 
Kad-iegcoöev'  ravxa  öh  iv  tü5  'Aqeuo  TiEÖta  öxoacg  Ttiqth,  vno  xov  ylsnCdov 
Tt^og  xag  (pvlaxi-Kag  ccQiaiQEGiag  6vv(j}Kodoix'r]f.iEva  Kccl  nka'^l  kt&ivaig  Kai 
^(oyQCCcprjficiöiv  ETtEnööfirjßEv ,  lovXia  avxa  ano  xov  Avyovöxov  nqoGayo- 
QEvGag.  u.  55,  8  (a.  746/8):  xo  dtqißixcoQiov  avtbg  6  Avyovöxog  EÖt]^o- 
ökvßsv,  xovxo  fiEv  yccQ  (t^v  dh  olKog  ^Eyiöxog  x&v  tioottoxe  ^iav  oqocp')]v 
Gfßvxwv'  vvv  yaQ  di]  TXccGiqg  xiqg  6xEyi]g  avxov  Ka&aiQS'&ELayjg,  oxt  ovk 
ridvvi]Q-r]   av&ig   ßv6xi]6aty    ä,yc(V')]g  E6xiv)    0   xe  AyQimtag  olKoSofxovfisvov 


,  l5  VI.   5.  Das  Volk. 

natilms,  ymI  tote  GvvExekeG&i].  IMonumenti  Antichi  i  p.  617  (Z.  50):  a  • 
d  •  X  •  k  -lim  •  in  Septis  [lulis]  (S.-C.  v.  2^.  Mai  737/17).  Bedeutende 
Reste  dieser  riesigen  Anlagen  existiren  noch  heute  links  vom  Corso 
beim  Palazzo  Doria  und  S'^.  Maria  in  Via  Lata.  Septa  lulia  Becker, 
R.  Topogr.  624 — 5.  Vgl.  Urlichs,  Rh.  Mus.  N.  F.  i,  403.  Frandsen, 
Agrippa  S.  157  u.  164.  Hirt,  Baukunst  2,283.  285.  Portico  dei  Septi 
GiuH:  Canina,  Edifizi  di  Roma  antica  i  p.  314;  2  tav.  151.  Mommsen, 
R.  St.-R.  3,  382.  408,  Müller,  Iw.,  Handbuch  d.  cl.  Alterth.  3,  866—73. 
Die  Fragmenta  des  Capitolinischen  Stadtplans  sind  allerdings  von 
Jordan,  Forma  Urb.  Rom.  wiedergegeben,  allein  Hülsen,  (Mittheil.  d. 
röm.  Inst.  7  S.  319)  hat  sie  anders  angeordnet,  s.  u.  die  Abbildung 
in  dem  Abschnitt  über  die  Bauten  des  Agrippa, 

12)  (zu  S.  583.)  Plin.  n.  h.  36,  2g:  nee  minor  quaestio  est  in 
Saeptis  Olympum  et  Pana,  Chironem  cum  Achille  qui  fecerint,  prae- 
sertim  cum  capitali  satisdatione  fama  iudicet  dignos. 

13)  (zu   S.  584.)    A^ellei.  Pat.  2,  124:   Post  redditum  coelo  patrem 

primum  principalium  eins  operum  fuit  ordinatio  comitiorum,  quam 

manu   sua  scriptam  divus  Augustus  reliquerat. 

14)  (zu  S.  584.)  Frontin.  de  aquis  129  gibt  den  Wortlaut  eines 
Volksbeschlusses  v.  J.  745/9:  T.  Quintius  Crispinus  cos.  populum  iure 
rogavit  populusque  iure  scivit  in  foro  pro  rostris  aedis  Divi  lulii  p. 
K.  lulias;  tribus  Sergia  principium  fuit;  pro  tribu  Sex.  L.  f.  Varro  etc. 

15)  (zu  S.  584.)  S.  Bruns,  Fontes  iuris  rom.  p.  128  und  die 
leges  luliae  bei  de  Vit,  Onomasticon  s.  v.  lulia  p.  699.  Wirkliche 
leges  nach  Augustus:  lex  lunia  Norbana,  lex  lunia  Petronia,  lex  lunia 
Vellaea;  auch  die  lex  de  imperio  Vespasiani,  C.  I,  L.  VI  930,  ist  ein 
Volksbeschluss. 

Ein  populi  sci[tum],  das  in  einer  stadtrömischen  Inschrift  (C.  I.  L. 
VI  1461)  v.  J.  747/7  (s.  u.  A.  2^)  erwähnt  wird,  darf  natürlich  nicht  auf 
das  römische  Volk  bezogen  werden,  weil  unmittelbar  vorhergeht  ex  d(e- 
curionum)  d(ecreto);  gemeint  sind  vielmehr  die  Mitglieder  eines  römi- 
schen CoUegiums. 

16)  (zu  S.  584.)  Not.  d.  sc.  1887  p.  191  n.  576:  M  •  Lucc[oni 
M-f-  Pol]  I  Saturnin[us  curator]  j  factus  suffra[giis  tribus]  |  PoUiae  sibi 
e[t  M  .  .  .]  I  Lucconi  Martial[i  filio].  n.  577:  [cn]  •  Ussaeus  •  Cn  ■  f  • 
Po[l]  I  Proculus  •  cur[ator]  |  tribus  Polliae  et  [per]  |  consensum  tribu- 
lium  I  cont[in]uis  annis  •  duobus  |  vix  •  [ann  •  •  •]  CXXVII  ■  men  •  VI. 
n.  575    (Denkstein):   —  —  [t]ribus  Polliae  positus. 

17)  (zu  S.  585.)  Plin.  n.  h.  ^;^,  30:  Divo  Augusto  decurias  ordinante 
maior  pars  iudicum  in  ferreo  anulo  fuit  iique  non  equites  sed  iudices 
vocabantur.  equitum  nomen  subsistebat  in  turmis  equorum  publicorum. 
iudicum   quoque  non  nisi  quattuor  decuriae  fuere  primo  vixque  singula 


VI.   5.  Das   Volk.  317 

milia  in  decuriis  inventa  sunt  nondum  provinciis  ad  hoc  munus  ad- 
missis  servatumque  in  hodiemum  est  ne  quis  e  novis  civibus  in  iis 
iiidicaret.  §.  33 :  —  —  sub  divo  Augusto  impleri  non  potuerant 
decuriae.     S,  Mommsen,  Hermes  4,   117. 

18)  (zu  S.  585.)  Sueton.  Aug.  :^2:  Ad  tris  iudicum  decurias 
quartam  addidit  ex  inferiore  censu,  quae  ducenariorum  vocaretur  iudi- 
caretque  de  levioribus  summis.  ludices  a  vicensimo  aetatis  anno  ad- 
legit,  id  est  quinquennio  maturius  quam  solebant.  Ac  plerisque  iudi- 
candi  munus  detrectantibus,  vix  concessit  ut  singulis  decuriis  per  vices 
annua  vacatio  esset,  et  ut  solitae  agi  Novembri  ac  Decembri  mense 
res  oraitterentur. 

ig)  (zu  S.  585.)  Beispielsweise  verweise  ich  auf  C.  I.  L.  I  p.  186 
zu  n.  637  (saeculi  Augusti):  M  •  Herennius  •  INI  ■  f  |  jNIae  ■  Rufus  |  praef- 
Cap  •  Cum  •  q.     Vgl.  Mommsen,  R.   St.-R.  2^,  593. 

20)  (zu  S.  585.)  Mommsen,  De  collegiis  et  sodaliciis,  Kiel  1844 
und  Ztschr,  f.  gesch.  R.-W.  15,  355:  Die  lex  lulia  de  collegiis  u 
— ,  R.  St.-R.  2^  887.  Cohn,  M.,  Z.  röm.  Vereinsrecht,  Berl.  1873 
Pernice,  A.,  M.  Antistius  Labeo,  Halle  1873,  S,  2gg.  Liebenam,  W. 
Zur  Gesch.  und  Organisation  d.  röm.  Vereinswesens,  Lpzg.  i8go,  S.  2g 
— ,  Aus  dem  Vereinswesen  im  röm.  Reiche,  Ztschr.  f.  Kulturgesch 
IV  I,  i8g4,  S.  112  u.  172;  S.  123:  Augustus.  Waltzing,  J.  F.,  Etüde 
historique  sur  les  corporations  professionelles  chez  les  Romains,  Louvain 
i8g5,  Mem.  couronne  par  l'academie  royale  de  Belgique,  und  — ,  Les 
Corporations  rom.  et  la  charitt^,  Louvain   i8g5. 

21)  (zu  S.  586.)  Mommsen,  De  collegiis  80.  — ,  Ztschr.  f.  gesch. 
Rechtsw.  15,  353.  C.  L  L.  VI  2ig3  =  4416:  Dis  manibus.  Collegio 
symphoniacorum  qui  sacris  publicis  praestu  sunt  quibus  senatus  c(oire) 
c(onvocari)  c(ogi)  permisit  e  lege  lulia  ex  auctoritate  .  .  .  Aug(usti)  ludo- 
rum  causa.  Sueton.  Div.  lulius  42:  (Caesar)  Cuncta  collegia,  praeter 
antiquitus  constituta,  distraxit.  Aug.  ^2:  Plurimae  factiones  titulo  col- 
legi  novi  ad  nullius  non  facinoris  societatem  coibant.  .  . .  Collegia,  praeter 
antiqua  et  legitima,  dissolvit.  loseph.  antiq.  iud.  14,  10,  8  (von  Pernice, 
Labeo  S.  300,  auf  „Octavian"  bezogen):  %al  yaQ  Fcciog  KaiaaQ  6  i)fie- 
TSQog  ötQca)]ybg  nccl  VTtarog^  iv  tc5  ÖLaxccy^axi  Y.aXv(ov  d'iccGovg  GvvccyE- 
G^cii  Kcaci  noXiv^  ^övovg  xovxovg  ovk  ixcolvöev  ovxe  iQi]iiaxci  GvveiöcpiQHv 
ovxE  GvvÖEinva  itoiBiv.  b^ioiag  Ss  v,ayco  xovg  ciXXovg  &ia.Govg  ncoXvcov, 
Tovxovg  [.lovovg  eTHXQBTCco  xcaa  xa  naxQia  e'9'r]  %al  vd(ttfjtt«  Gvvc'cyeGd'al  xe 
Kai   i'GxaG&ai. 

22)  (zu  S.  586.)  Statuten  eines  Collegiums  aus  der  Zeit  des 
Augustus:  C.  L  L.  VI  5170g  (verstümmelt),  I02g8  Bruns,  Font.  iur. 
p.  246.    Aus  späterer  Zeit:  C.  I.  L.  VI  10234:  Lex  coUegi  Aesculapi  et 


-lg  VI.   5.  Das  Volk. 

Hygiae.   Notizie  d.   scavi  1887   p.   18.    C.  I.  L.  XIV  2630.   XIV  21 12. 
Personallisten   C.  I.  L.  VI  1496. 

23)  (zu  S.  586.)  C.  I.  L.  VI  1461  (a.  747/7):  !!!!!!!!!!!!  ex  • 
d  •  d  •  et  •  populi  •  sc[itu]  |  Corona  •  aurea  •  h  ■  c  •  data  •  est  •  Ti  •  Nerone  • 
Cn  •  Pi[sone  cos]. 

24)  (zu  S.  587.)  Schiess,  Traug. ,  Die  röra.  Collegia  funeraticia 
n.  d.  Inschriften.  Züricher  In.-Diss.,  München  1888.  Lyskowski,  J.  v., 
Die  Collegia  tenuiorum  der  Römer,  Berl.  1888.  Naumann,  K.  J., 
Der  Rom.  Staat  u.   d.   allgem.  Kirche  i,   loi:   collegia  funeraticia. 


Panem  et  Circenses. 

Vorbemerkung.  Vgl.  Annali  dell'  Instituto  1885  Tav.  d'agg.  I. 
S.  u.  A.  13.  Die  Figur,  die  übrigens  nicht  aus  der  Zeit  des  Augustus 
stammt,  ist  bisher,  wie  ich  meine,  nicht  richtig  gedeutet;  sie  schwebt 
vielmehr   auf  die  Erde  hernieder  mit  den  Getreidemarken  für  das  Volk. 

i)  (zu  S.  587.)  Hirschfeld,  O.,  Die  Getreideverwaltung  in  der 
röm.  Kaiserzeit,  Philologus  29,  1869,  S.  i  (Aeltere  Litteratur:  A.  i), 
und  — ,  Die  kaiserl.  Verwaltungsbeamten  S.  128  —  39.  Mommsen,  Röm. 
St.-R.  2-\  1037.  Annona  s.  Ruggiero,  Diz.  epigr.  i,  474.  Preller- 
Jordan,  Röm.  Mythologie  (Berl.  1883)  2,  258.  Röscher,  Ausführl. 
Lexikon  der  gr.-röm.  Mythol.  u.  d.  W.  Annona.  Pöhlmann,  Ueber- 
völkerung  46  u.  71.  Lex  luha  de  annona  a.  759/6  s.  Digest.  48,  l,  i 
u.  48,  12,  I — 3.  Ueber  die  Getreidevertheilungen  der  späteren  Kaiser- 
zeit s.  de  Rossi,  Annali  d.  Instituto    1885   p.  228. 

2)  (zu  S.  587.)  Sueton.  lul.  Caesar  41:  ex  viginti  trecentisque 
milibus  accipientium  frumentum  e  publice  ad  centum  quinquaginta  re- 
traxit;  ac  ne  qui  novi  coetus  recensionis  causa  moveri  quandoque 
possent,  instituit  quotannis  in  demortuorum  locum  ex  iis,  qui  recensi 
non  essent,    subsortitio  a  praetore  fieret. 

3)  (zu  S.  588.)  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  58:  Consul  tertium 
dec[i]mum  sexagenos  denarios  plebei  quae  tum  frumentum  publicum 
accipieba[t]  dedi;  ea  millia  hominum  pauUo  plura  quam  ducenta  fuerunt. 
Cass.  Dio  55,  10  (a.  752/2):  ...  6  de  Avyovötog  t6  tov  öij^ov  rov 
GiToSoTOv^evov  nkfjd'og  aÖQcörov  av  ig  et'xofft  ^vQidöag  KaTeKlsiße,  Kca 
(ög  yi  riveg  Xiyovöi^  xkÖ''  %va.  e'^i]KOvra  ÖQa^^ag  eö(OKev.  Ueber  den 
Bedarf  an  Korn  s.  Ann.  d.  Inst.  1885,  228  n.  3 :  II  Lanciani,  Vicende 
edilizie  di  Roma  (Roma  1878  p.  24)  calcola  sopra  dati  certi  che  al 
tempo  di  Augusto  la  cittä  consuramava  60  milioni  di  moggia  di  grano 
(zV^  milioni   di  rubbia  del  odierna  misura)  ogni  anno. 

4)  (zu  S.  588.)    Zu  den  Inschriften  der  Cerealaedilen  bei  Mommsen 


VI.   5.   Das  Volk.  3  IQ 

R.  St.-R.  1-,  345  A.  6  und  2-',  481  A.  i  ist  nachzutragen  Not.  dcgli 
scavi  1887  p.  70  (Roma):  •  h  •  i  •  |  AI  •  lulius  ]  Gorgiae  •  f  •  |  Aqiiilliiis 
TcrtuUus  I  aedilis  |  cereal  •  |  d  v.  s.  [  In  einer  Inschrift  aus  der  Zeit  bald 
nach  der  Schlacht  von  Actium,  C.  I.  L.  VI  1460,  wird  L.  Memmius 
erwähnt:  frumenti  curator  ex  S.  C.  Nicht  viel  jünger  ist:  C.  I.  L.  VI  1480 
— 81:  C.  Papirius  C.  f.  Vel.  Masso  tr.  rail.,  aed.  pl.,  c|.  iud.,  cur. 
fru(menti). 

5)  (zu  S.  58g.)  Wie  es  scheint,  nahm  Augustus  gelegentlich  Ge- 
schenke an  für  die  Verpflegung  der  Hauptstadt;  wir  haben  eine  In- 
schrift aus  Pompeii  (Eph.  epigr.  8  p.  87  Nr.  316)  v.  J.  756/3,  deren 
Anfangsworte  von  JNIommsen  ergänzt  werden:  A(nnonae)  A(ugustae) 
p(opuli)  R(omani)  d(onum)  d(at). 

6)  (zu  S,  589.)  IMonum.  Ancyr.  ed.  AI.'  p.  24:  Ov  :taQr]r}]6Ü- 
jttijv  (sie)  ev  TTj  ^syiOrrj  [tov]  ö[tT]ov  ondvsi  tjjv  STiiuikeiav  trjg  ccyoQäg, 
rjv  ov[r(og  STtstriÖEv^öag  cocTt'  iv  oXiyiag  ')]^eQCi[Lg  To]i;  :ror^6 vTOg  (foßov 
■Kcd  'al[^v6^vvov  xcdg  iacdg  öaTtuvaig  xov  örjixov  ek£vd'£Qä6c{[i].  Vgl.  Cass. 
Dio  54,   I. 

7)  (zu  S.  58g.)  Wenn  es  bei  Festus  p.  48  heisst:  curatores 
dicuntur  qui  .  .  .  rei  frumentariae  agrisve  dividendis  praepositi,  so  wird 
dies  von  Mommsen,  R.  St.-R.  2^,  671  A.  4,  auf  die  Zeit  der  Republik 
bezogen,  obwohl  Sueton.  Aug.  37  die  Einrichtung  dieses  Amtes  als 
eine  Neuerung  des  Augustus  bezeichnet:  nova  officia  excogitavit  curam 
operum  publicorum  .  .  .,  frumenti  populi  dividundi.  —  Cass.  Dio  54,  i 
(a.  y^^z/ii):  x«l  og  rovTo  (^Xsid-fjVca  eTttfisXrixrjv  rov  Gixov)  jiifv  avccyncdog 
iöiE,axo,  xai  tniXevGE  ovo  uvÖQag  x(öv  TtQO  nivxE  Ttov  azl  ix&v  bGxqu- 
xrjyrj'Koxcov  TtQog  ttjv  xov   Gixov  ducvoariv  xax    k'xog  aiQcLö&ca. 

8)  (zu  S.  58g.)  C.  I.  L.  IX  3306  (Macrano):  Q.  Vario  Q.  f.  Gemino, 
leg.  divi  Aug.  II,  pro  cos.,  pr.,  tr.  pl.,  q.,  quaesit.  iudic,  praef.  frum. 
dand.,  Xvir.  stl,  iudic,  curatori  aedium  sacr.  monumentor(um)que  publice 
tuendorum  .  .  .  Vgl.  Liebenam,  Verwaltungsgesch.  1,397.  C.  I.  L.  X  5182: 
C.  Uramidio  C.  f.  Ter.  Durmio  Quadrato  —  —  q(uaestori)  divi  Aug., 
praef.  frum.  dandi  ex  S.  C.  VI  3675:  [prae]f.  frum.  da[nd.].  VI  1364: 
Q.  Caerellius  Q.  f .  .  .  .  praef.  frum.  ex  s.  c.  s.  (s.  oben  II  S,  ^^)  und 
VI  1442  nach  der  Ergänzung  von  Borghesi.  Vgl.  Mommsen,  Die  prae- 
fecti  frumenti  dandi:   Hermes  4,  364,   und   — ,  Rom.   St.-R.  2"',  673. 

g)  (zu  S.  58g.)     C.  Turranius  als  praefectus  Aegypti  s.   Wescher, 
BuUettino  d.  inst.   1866  p.  53  (=  C.  I.  G.  4g56,    Letronne,  Inscr.  gr. 
et  lat.   d.  Egypte    2   p.  143   u.   Epigrammata  gr.   ed.   Kaibel  No.  979): 
KaiöaQL  novxo^idovxi  ncd  aTteliocov   y.Quxiovxt 

Zavi  xai  £k  Zavbg  TtaxQog  ^Ehv&eQLCot 
öeöTCoxai   EvQCOTtag   xs  aal  AßLÖog  ccöXQ(ot  cmccGag 
'EXXuöog  ög  2^(oxi]Q  Zevg  avexeiks  (.liyag 


^20  VI.   5.   Das  Volk. 

laQui  iv  nixQca  xo  KaziXtog   äyvov  l'&i]iie 

y^ttfifi    an    AXe^ÜvSqov  devgo  (loXwv  nöXiog 
Kai  fisyav  in  ixeydXoJv   Tovqquvlov  civÖQa  diKaiov 

Aiyvnxvi  ndßag  (pigrarov  ayei-iova 
GvdXai  iveözdXaxSev  tV'  sig  röds  vdßoy  h'de&Xov 
nag   6  ixoXav    iy^^*/^  '^öi'   '/^^ovbg  oXßoSoTav 
rai  Se   OiXat  tpcovevvTi'   y.aXbv  nsQag   AiyvnxoLO 
itxiil  y,aL  Ald'tönoiv  yäg   OQtov   vedxag. 
KaxiXiov  xov  ymX 
Ni'/.dvOQog 
zov  Niwxvoqog 
(-746/8)  LKr  Kaiaaqog 

Qafievcod-  IB. 
Als  (wahrscheinlich  erster)  praefectus  annonae:  O.  Hirschfeld,  Philo- 
logus  i86g  S.  27.  Dass  er  im  J.  48  n.  Chr.  noch  im  Amte  war,  zeigt 
Tac.  ann.  11,  31.  Vgl.  Seneca  d.  brev.  vit.  c.  20:  Tur[r]anius  fuit 
exactae  diligentiae  senex,  qui  post  annum  nonagesimum  cum  vaca- 
tionem  procurationis  ab  C.  Caesare  ultro  accepisset,  conponi  se  in 
lecto  et  velut  exanimem  a  circumstante  familia  plangi  iussit;  lugebat 
domus  otium  domini  senis  nee  finivit  antea  tristitiam,  quam  labor  illi 
suus  restitutus  est. 

10)  (zu  S.  590.)  Ueber  die  Unterbeamten  s.  Hirschfeld,  Phüo- 
logus  29,  51.  Liebenam,  Die  Laufbahn  der  Procuratoren  S.  63  u.  94 
No.   17  fr. 

11)  (zu  S.  590.)  Pigonneau,  De  convectione  urbanae  annonae, 
Paris  1877. 

12)  (zu  S.  590.)  Hirschfeld"s  Annahme  (Philolog.  29,  64  —  65), 
dass  das  Getreide  in  der  porticus  Minucia  verkauft,  nicht  verschenkt 
sei,   ist  wenig  w^ahrscheinlich. 

13)  (zu  S.  590.)  Tesserae  numariae  s.  Benndorf,  Ztschr.  f.  östr. 
Gymnasien  1875  S.  5 4 ff.  Garucci,  Piombi  p.  11  — 17  (modius  m.  Aehren). 
Ueber  die  Inschriften  dieser  Getreidemarken  s.  Hirschfeld ,  Philolog. 
29,  64.  Vielleicht  dürfen  wir  auch  eine  bis  jetzt  nicht  genügend  er- 
klärte bildliche  Darstellung  späterer  Zeit  hierher  ziehen  (s.  o.  I  S.  587), 
in  den  AnnaU  d.  Inst.  1885  tav.  d'agg.  J.  Guirlanden  sind  dort  sicher 
nicht  dargestellt;  eher  möchte  ich  an  Drähte  oder  Stricke  denken,  an 
denen  die  Getreidemarken  aufgereiht  wurden. 

14)  (zu  S.  590.)  Sueton.  Aug.  40:  Populi  recensum  vicatim  egit, 
ac  ne  plebs  frumentationum  causa  frequentius  ab  negotiis  avocaretur, 
ter  in  annum  quatemum  mensum  tesseras  dare  destinavit;  sed  desi- 
deranti  consuetudinem  veterem  concessit  rursus,  ut  sui  cuiusque  mensis 
acciperet. 


VI.   5.  Das   Volk.  32  I 

15)  (zu  S.  591.)  Seneca  de  benef.  4,  28:  frumentum  publicum 
tarn  für  quam  periurus  et  adulter  accipit  et  sine  delectu  morum  quis- 
quis  civis  est. 

16)  (zu  S.  591.)  Sueton.  Aug.  41:  Congiaria  populo  frcquenter 
dedit,  sed  diversae  fere  summae:  modo  quadringenos,  modo  trecenos, 
noniiumquam  ducenos  quinquagenosque  nummos;  ac  ne  minores  qui- 
dem  pueros  praeteriit,  quamvis  nonnisi  ab  undecimo  aetatisanno  accipere 
consuessent.  Frumentum  quoque  in  annonae  difficultatibus  saepe  levis- 
simo,  interdura  nullo  pretio  viritim  admensus  est  tesserasque  numma- 
rias   duplicavit. 

17)  (zu  S.  592.)  Sueton.  Aug.  43.  Spectaculorum  et  assiduitate 
et  varietate  et  magnificentia  omnes  antecessit.  Fecisse  se  ludos  ait 
suo  nomine  quater  pro  aliis  magistratibus,  qui  aut  abessent  aut  non 
sufficerent,  ter  et  vicies.  Sueton  citirt  die  Worte  des  Augustus  im 
Mon.  Anc.  ed.  M.^  P-  Qi-  L[u]dos  feci  mes  [no]m[ine]  quater,  alio- 
rum  autem  m[agist]ratu[um]  vicem  ter  et  vicie[ns].  —  Sueton.  Tiber.  7: 
Munus  gladiatorium  in  memoriam  patris  et  alterum  in  avi  Drusi  dedit 
(Tiberius),  diversis  temporibus  ac  locis,  primum  in  foro,  secundum  in 
amphitheatro,  rudiaris  quoque  quibusdam  revocatis  auctoramento  cen- 
tenum  milium;  —  —  cuncta  magnifice,  inpensa  matris  ac  vitrici.  jMo- 
num.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  90 — 92. 

18)  (zu  S.  592.)  Ein  Pantomime  rief  dem  Augustus  zu:  l'aGov 
avrovg  (das  Volk)  tibqI   {](xäg  ae'/i^oleiG^ai,.      Cass.   Dio  54,   17. 

19)  (zu  S.  593.)  Marquardt-Wissowa,  Rom.  Staatsverw.  3  S.  482: 
Spiele.  Friedländer,  L.,  Gladiatorenspiele  u.  Thierhetzen  zu  Rom  in 
d.  Kaiserzeit,  Rh.  Mus.  10,  544.  In  Bezug  auf  die  Kosten  dieser 
Fechterspiele  genügt  es  zu  verweisen  auf  Ephemeris  epigr.  7,  388: 
S.  C.  de  sumptibus  ludorum  gladiatorum  minuendis  (v.  J.  176/7  n.  Chr.). 
Ueber  die  kaiserlichen  Beamten  für  Gladiatorenschulen  u.  -spiele  s. 
Hirschfeld,  Verwaltg.  i,  178.  Liebenam,  Procuratoren  i,  97.  In- 
schriften von  Gladiatoren  hat  W'ilmanns  zusammengestellt:  Exempla 
2604  ff- 

20)  (zu  S.  593.)  Wegen  der  datirten  Fechtermarken  aus  der  Zeit 
des  Augustus  s.  Ritschi,  Opuscula  4,  579  No.  30 — 50;  dazu  kommen 
Hermes  21,  271.  Rh.  Mus.  N.  F.  19,  460.  Bull.  d.  inst,  archeol.  1882 
p.  8.  Mittheilungen  d.  Rom.  Instit.  3,  1888,  91.  C.  I.  L.  X  8070. 
Ferner  Elter,  Die  Gladiatorentesseren,  Rhein.  Mus.  41,  1886,  517  —  48. 
Meier,  P.  J.,  „  „  „  „  42,  1887,  123  —  37. 
— ,  De  gladiatura  rom.  Bonn  1841.  Bursian's  Jahresber.  f.  cl.  Alterth. 
56,  1888,  III  S.  103  ff.  Kaiserl.  Fechtschulen  s.  Mommsen,  R.  St.-R. 
i-',    1070. 

21)  (zu  S.  593).    Sueton.  Nero  4:  Munus  etiam  gladiatorium  (dedit 


^22  VI.  5.  Das  Volk. 

Domitius),    sed   tanta   saevitia,   iit  necesse  fuerit  Augusto   clam    frustra 
monitum  ed'icto   coercere. 

22)  (zu  S.  593.)  Cass.  Dio  54,  2  (a.  ']^2J22):  ^x'ip'  OTT.Xo^ccxiav, 
firjT  aXXcog  ei  fiTj  i)  ßovli]  ip^]q)i6aLT0,  ft7;T  ai)  TtXeovccKig  7)  ölg  iv  eyM6r(o 
i'rsi,  ^irjTS  Tclet-oi'o:)}'  sl'y.oGi  Kai  ey.cirov  avSQÖi'  itoieiv.  C.  I.  L.  VI  10170: 
Trophimus  Augusti  •  1  •  |  secunda  rudis  familiae  gladiatoriae  |  Caesaris 
ludi  Magni  sibi  et  |  Pullienae  M.  f.  Bassillae  uxori  carissira.  et  |  C. 
Tadieno  L.  f.  Secundo  nutricio  suo  et  Pindaro  |  vernae  lib.  suo  liber- 
tis  libertab.  posterisq.  eorum  |  M.  PuUienus  Parthenio  |  Pullienae  M.  f. 
Bassillae  patronae  |  M.  PuUieno  Basso  patrono  Pullienae  Tethidi  | 
lib.  suae  libertis  libertabus  posterisque  eorum.  Ob  diese  Inschrift  aus 
der  Zeit  des  Augustus  stammt,  lässt  sich  mit  Bestimmtheit  nicht 
sagen. 

23)  (zu  S.  594.)  Sueton.  ed.  R.  p.  345:  Bithus  et  Bacchius  gla- 
diatorum  nomina  celebrata  apud  Suetonium  Tranquillum  sub  Augusto; 
qui  (cum)  multos  interemissent ,  commissi  inter  se  mutuis  vulneribus 
conciderunt. 

24)  (zu  S.  594.)  Horat.  epist.  i,  4:  Veianius  armis  Herculis  ad 
postem   fixis  latet  abditus    agro. 

25)  (zu  S.  594.)  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  go:  Bis  [atjhletarum 
undique  accitorum  spec[ta]c[lum  pojpulo  pra[ebui  meo]  nomine  et 
tertium  nepo[tis]  mei  nomine.  Sueton.  Aug.  43.  Cass.  Dio  53,  i  (726/28). 
Horat.  epist.  i,  i,  30:   invicta  membra  Glyconis.     Anthol.  Palat.  7,  692. 

26)  (zu  S.  595.)  Sueton.  Aug.  45:  Spectavit  autem  studiosissime 
pugiles  et  maxime  Latinos,  non  legitimos  atque  ordinarios  modo  quos 
etiam  committere  cum  Graecis  solebat,  sed  et  catervarios  oppidanos, 
inter  angustias  vicorum  pugnantis  temere  ac  sine  arte.  —  —  athletis 
et  conservavit  privilegia   et  ampliavit. 

27)  (zu  S.  595.)  Sueton.  Aug.  44:  Athletarum  vero  spectaculo 
muliebre  secus  omne  adeo  summovit,  ut  pontificalibus  ludis  pugilum 
par  postulatum  distulerit  in  insequentis  diei  matutinum  tempus  edixerit- 
que,  mulieres   ante  horam   quintam  venire  in  theatrum  non  placere. 

28)  (zu  S.  595.)  Venationes  s.  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  94. 
Sueton.   Aug.  43.      Plin.   n.   h.  8,   17,  64. 

29)  (zu  S.  595.)  Strabo  6,  2,  6  p.  273:  Necoörl  ö'  icp'  {jfimv  slg 
vrjv  'Pa)(ir]v  aveni^cpQ'v]  UeXovQog  tig,  Airviig  vVog  XeydfXEvog,  GXQuriäg 
a(py]yY]6a.[i£vog,  Y,cä  XerjXaöLaig  TTVKvmg  yMza6eÖQaiii]Kb)g  rcc  kvkXco  xTjg 
Al'Tvr]g  TtoXvv  i<^6vov'  ov  Iv  xrj  ayoQu,  (lovojxdicov  ay&vog  ßvveer&rog, 
EiöofiEv  6iaß7ta6&ivta  vtco  &r]Qi(ov'  iTcl  7ii]yiiarog  yuQ  nvog  vijjtjXov  re- 
isig, log  av  iitl  zrjg  Aixvr]g^  ötalv&ivvog  aicpvidiaig  Kai  övfinsöovxog, 
Kaxr]vei&r]  Kai  avxbg  sig  yaXeayQag  d'rjQltov  svöiaXvxovg,  enixjjdeg  na^s- 
öKSvaG^uvag  vtco  tco  TtrjyfiaxL. 


VI.   5.  Das  Volk.  323 

30)  (zu  S.  595.)  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  94:  Navalis  proeli 
spectaclum  populo  de[di  tr]ans  Tiberim,  in  (juo  loco  nunc  nemus  est 
Caesarum,  cavato  [solo]  in  longitudinem  mille  et  octingentos  pedes, 
in  latitudine[m  mille]  e[t]  ducenti(j/r).  In  quo  triginta  rostratae  naves 
triremes  a[ut  birem]es,  plures  autem  minores  inter  se  conflixerunt. 
Q[uibus  in]  classibus  pugnavcrunt  praeter  remiges  millia  ho[minum 
tr]ia  circiter.  Hirsclifeld,  Wiener  Studien  3,  1883.  258,  ergänzt  [in 
utrisque  cjlassibus  pugnaverunt  praeter  remiges  millia  ho[minum  tern]a 
circiter.  Vgl.  Canina,  Edifizi  di  Roma  antica  3  p.  37,  4  tav.  182. 
Vellei.  2,  100:  magnificentissimis  gladiatorii  muneris  naumachiaeque 
spectaculis  divus  Augustus  se  et  Gallo  Caninio  coss.  (752/2)  dedicato 
Martis  templo  animos  oculosque  populi  Romani  repleverat.  Vgl,  Tocco, 
Delle  naumachie  p.  12.  Preller,  Regionen  Roms  206  A.  Becker,  R. 
Topogr.  S.  657.  1416.  Cass.  Dio  55,  10.  Sueton.  Aug.  43.  Hieronyra. 
z.  J.  Abr.  2013:  Augustus  gladiatorium  ludum  et  navale  certamen  ex- 
hibuit. 

31)  (zu  S.  596.)  C.  I.  L.  XI  3772^*  (Careia):  [Imp.  caesar  divi 
f.]  I  Augustus]  I  [p]ontif.  max.  |  for]mam  mentis  •  attrib.(uit)  |  [in  r]ivo 
aquae  Augustae  |  [q]uae  pervenit  in  |  nemus  Caesarum  |  [et]  ex  eo 
rivalibus  qui  |  [per  b]uccinam  accipieb[ant]  |  [aquam  perennem  dedit]. 
Not.   d.    sc.    1887   p.   182. 

;^2)  (zu  S.  596.)  Frontin.  de  aquis  i,  18:  Nee  Virgo  .  .  .  nee 
Alsietina  eonceptacula,  id  est  piseinas  habent.  Alsietinae  duetus  post 
naumaehiam,  cuius  causa  videtur  esse  factus,  finitur.  Vgl.  i,  11.  18; 
2,  71.  83.  Lanciani,  Atti  della  R.  Acc.  d.  Lincei  1879  —  80  Ser.  III 
Memorie   d.   ci.   di  scienze  morali ,   stör.,   filol.  4   p.  342  ff. 

;^;^)  (zu  S.  596.)  Kaiser  Titus  veranstaltete  navale  proelium  in 
veteri  naumachia  (Sueton.  Titus  7).  Vgl.  Cass.  Dio  66,  25  (Xiphilin.): 
iv  To5  äXüSi  TW  rov  Faiov  xov  xe  AovkIov  0  Ttore  6  Avyovßrog  in  avrb 
rovT^  b3QvE,cao.  Noch  zur  Zeit  des  Cassius  Dio  zeigte  man  die  Reste 
dieser  Naumachie  des  Augustus  (Cass.  Dio  55,  10).  Vgl.  Martial.  hrsg. 
V.   Friedländer  i    S.   134  —  35. 

34)  (zu  S.  596.)  Brotier,  Hist.  et  mem.  de  l'ae.  des  inscr.  et 
b.  lettr.  45,  1793,  p.  478  —  509.  Wilken,  D.  Partheyen  der  Rennbahn, 
Abh.  d.  Berl.  Acad.  1827,  hist.-phil.  Kl.  8.  217.  Friedländer,  Sittengesch. 
2^  S.  482.  Vgl.  C.  I.  L.  VI  10044  ff.  Daremberg  et  Saglio,  Dietion- 
naire  des  antiquit^s  s.  v.  Circus.  Schreiber,  Th. ,  Culturhist.  Atlas 
T.  32  —  33- 

35)  (zu  S.  597.)  C.  I.  L.  I  p.  475  =  VI  1005 1 :  Carisia  Nesis  •  o  • 
1  I  Seirtus  ■  agitator  ■  faction  •  albae  |  (a.  1 3)  L  •  INIunatio  ■  et  •  C  •  Silio  • 
cos  ■  quadr  •  vic  •  I  •  sec  •  I  •  ter  •  I  j  (a.   14)  Sex  •  Pompeio  •  Sex  •  Appu- 


VI.   5.  Das  Volk. 


leio  •  cos  •  vic  •  I  •  sec  •  I  •  ter  •  IL Grifi,  Luigi,  Sopra  la  iscrizione 

antica  dell'  auriga  Scirto  i.  2.  Dissertaz.  d,  pontif.  accad.  rom.  di 
archeologia  vol.   13,    1855,  p.  385—499.    14,    1860,  p.  81  — 114. 

36)  (zu  S.  597.)  Not.  d.  scavi  1887  p.  556  n.  835  (Rom):  Hyla  • 
medicus  |  factionis  |  Venetae  ■  se  vivo  |  sibi  et  |  ossibus  •  suiis  (sie), 
und    1886   p.  383   n.  215   (Zeit  des  Aug.?): 

Gigas  agit  |    A  •  Antoni 

factionis  1      Adrasto 

prasinae  ]      agitatori 

vicit  palmas   in  biga    j      factionis 
XXV  •  maioris  II    j      prasinae 
///II  lis  •  I  1 

Cf.  C.  I.  L.  VI  10067  Mommsen,  Th. ,  Stadtrömische  Inschr.  (grüne 
Circus  -  Fraction)  v.  Jahre  32  n.  Chr.,  Berl.  Philol.  Wochenschr.  8 
No.   16,  511. 

37)  (zu  S.  597.)      C.  I.  L.  VI   10046: 

Famihae  quadrigariae  •  T  •  At  ■  Capitonis 
panni  chelidoni  Chresto  •  quaestore 
ollae  •  divisae  decurionibus  heis  •  q  •  if  •  s  ■  s 


M  •  Vipsanio    Migioni 

Docimo 

Chresto 

Epaphrae 

Menandro 

ApoUonio 

Cerdoni 

Liccaeo 

Helleti 


viüco 
conditori 

sellario 

agitatori 

agitatori 

agitatori 

agitatori 

succonditori 


Parnaci  tentori 

M  •  Vipsanio  Calamo 

M  •  Vipsanio  Dareo 

Eroti  tentori 

M  •  Vipsanio  Fausto 

Hilaro  aurig 

Nicandro  aurig 


Epigono 
Alexandro 
Nicephoro 
Alexioni 


aurig 

aurig 

spartor 

moratori 

viatori. 


P  •  Quinctio     primo 
Hyllo  medico 

Anteroti  tentori 

Antiocho  sutori 

Andere  Inschriften  von  Vipsaniern,  die  hierher  gezogen  werden 
müssten,   wie  I.  R.  N.  6906  —  7,   sind  Hgorianischen  Ursprungs. 

38)  (zu  S.  597.)  Sueton.  Aug.  43:  Fecit  nonnumquam  vicatim 
ac  pluribus  scaenis  per  omnium  linguarum  histriones  XXX  non  in  foro 
modo,  nee   in  amphitheatro,   sed  et  in  circo  et  in  Septis. 

39)  (zu  S.  598.)  Macrob.  i,  10,  4.  2^.  Augustus  bestimmt  für  die 
Saturnalien  3   Tage.      C.  I.  L,  I-  p.  337   zum    17.  Dec. 

40)  (zu  S.  598.)  Sueton.  Aug.  31:  nonnulla  etiam  ex  antiquis 
caerimoniis  paulatim  abolita  restituit  ut  .  .  .  ludos  Saeculares  et  Com- 
pitalicios. 


VI.   5.  Das  Volk.  325 

41)  (zu  S.  598.)  Monum.  Anc.  ed.  M.^  p.  93:  [c]on[sul  XIII] 
ludos    Mar[tia]les    pr[inius    feci]    qu[os]    p[ost    i[d]    tempus    deincep[.s] 

ins[equen]ti[bus  annjis [fecerunt  co]n[su]les.     C.  I.  L.  I  p.  393. 

Vgl.  Friedländer,  Darstell.  2^  275.     Marquardt-Wissowa,  Rom.  St.-Verw. 
3,  483  u,  503  a.  734/20  Martialia?  a.    12.  Mai. 

42)  (zu  S.  598.)  C.  I.  L.  VI  385:  Ti  •  Claudius  •  Ti  •  f  ■  Nero  | 
pontifex  •  cos  •  iterum  |  imp  •  iterum  (a-  747/7)  |  ludos  •  votivos  •  pro  - 
reditu  imp  •  Caesaris  ■  divi  •  f  •  Augusti  j  pontificis  •  maximi  lovi  •  optimo  ■ 
maximo  ■  fecit  |  ex  •  s  •  c.  VI  386:  [p  •  quinctilius  •  s]ex  ■  f  •  Varus  ! 
[pontifex(?)]  cos  (a.  741/13)  '  [ludos  votivos  pr]o  •  reditu  [imp  •  caesaris 
divji  •  f  •  Augusti  |  [iovi  •  optimo  mjaximo  •  fecit  |  [cum  ti  •  Claudio 
nerjone  •  conlega  |  [ex  s  •]   c. 

43)  (zu   S.  598.)      Monum.   Ancyr.   ed.   M.^  p.  41  —  2: 

pontifices   730/24      746/8      762/9. 
augures      734/20      750/4      766/13. 
XV  viri      737/17      754/1. 
epulones    742/12      758/4. 

44)  (zu  S.  598).  Toller,  O.,  De  spectaculis,  cenis,  distributioni- 
bus  in  municipiis  romanis  occidentis  imperatorum  aetate  exhibitis, 
Altenburg   1889. 

45)  (zu  S.  598.)  Kaiserspiele  in  Pergamon  s.  o.  S.  253;  in 
Ephesus  Wood,  Ephes.  Inscr.  from  the  theatre  12.  Katöd^Eia;  Apol- 
lonia  s.  Mittheilungen  des  Athen.  Institut,  13,  1888,  S.  177.  Archives 
des  miss.  scient.  1867  II.  ser.  4  p.  533    (Helicon):     —  —  iv   XalydSi 

Asißiörjcc  T^lg  \  KaiöaQr^a  iv  Taväyqa.  xqiq .    C.  I.  G.  3206*  (Lydia): 

Avyovömu  iv  @v(xxti\_QaLq].  3082  (Teos):  ayavod'ixriv  xo  xqixov  x\ß>v 
TtBv^xuixri^Ly.Giv  aycavMV  /lL0v[y6ia%G)v\  KaL6aQi]cov  (Ti.  Claud.  Masimachus). 
Ephem.  archaiol.  1883  Sp.  29  No.  9  (Epidaurus):  Fvatov  KoQvriXiov, 
Hcoßdfiov  viov,  JStvid — xav  UQia  xov  ^sßaöxov  KaiöaQog,  6ig  d.ya)vo&eTij- 
Gavxa,  TtQ&xov  xcc  AnoXlcovietu  aal  AöHkajneta  'AxiGavxd  xs  Kacöa^elcov 
TiavdyvQiv  nxX.  Augustalia  in  Caesarea  unter  Herodes  loseph.  antiq.  13, 
3,  I ;  b.  iud.  1,21,8.  —  C.  I.  L.  X  1074  (Pompeii):  Clodia  •  A  •  f  |  sacer- 
dos  I  publica  [  Cerereris  •  d  •  d  |  Lassia  •  M  •  f  |  sacerdos  |  publica  I 
Cerereris  •  d  ■  d  |  A  •  Clodius  |  M  •  f  ■  Pal  •  scriba  |  magist  •  pag  •  Aug  ■ 
Fei  •  sub  I  A  •  Clodius  ■  A  •  f  |  Men  •  Flaccus  •  Ilvir  •  i  •  d  •  ter  (a.  751/2)  • 
quinq  |  trib  •  mil  •  a  •  populo  |  primo  •  duomviratu  •  ApoUinarib  •  in 
foro  •  pompam  |  tauros  •  taurocentas  •  succursores  •  pontarios  |  paria  • 
III  •  pugiles  •  catervarios  •  et  •  pyctas  •  ludos  |  omnibus  ■  acruamatis  • 
pantomimisq  •  omnibus  •  et  |  Pylade  •  et  •  HS  •  n  ■  CCI33  •  in  •  publicum  • 
pro  •  duomviratu  |  secundo  •  duomviratu  •  quinq  •  ApoUinaribus  •  in  foro  • 
pompam  ■  tauros  ■  taurarios  •  succursores  •  pugiles  catervarios  •  poster  • 
die  •  solus  •  in    spectaculis  ■  athletas    |    par  •  XXX  ■  glad  •  par  •  V  •  et  • 

GarJtbausen,  Augiistus  uuJ  seine  Zeit.    II.  2,  22 


•5  2  0  VI.  6.  Beamte. 

gladiat  ■  par  •  XXXV  •  et  |  venation  •  tauros  •  taurocentas  •  apros  ■ 
ursos  I  cetera  ■  venatione  •  varia  •  cum  •  collega  |  tertio  •  duomviratu  • 
ludos  •  factione  •  prima  |  adiectis  •  acruamatis  ■  cum  •  collega  |  L  •  Cellius  • 
L  •  f  I  Men  ■  Calvos  |  decurio  |  Pompeis  |  Clodia  •  A  ■  f  •  hoc  •  monumen- 
tum  •  sua  •  impensa  |  sibi  •  et  •  suis.  IX  4395  (Foruli):  Caesar[i] 
///[fojrulis .  ludos  j  P  •  Cornelio  |  (763/10)  !!!!!!!!!!!!  XI  3613  (Caere; 
a.  25  n.  Chr.):  12  Freigelassene  ludos  latinos  et  graecos  fecer  •  VI  • 
V  •  IUI  •  III  pr  ■  k  et  k  •  Mart  •  et  populo  crustulum  et  mulsum  de- 
derunt.  Bull,  communale  d.  Roma  15,  1887,  p.  325:  Mag  •  He[r- 
cul  •]  sufFragio  •  pag  •  prim[i]  ludos  ■  fecer.  wahrscheinlich  aus  der  Zeit 
vor  den  Bürgerkriegen,   s.  u.   B.  IX  C.  4. 

46)  (zu  S.  598.)  Spiele  in  Neapel  s.  Beloch,  Campanien  57  —  8. 
^IraXiKo.  'Ptofiaia  2eßa6ta  ^löoXv^Ttia  C.  I.  G.  5797.  Das  Epochen- 
jahr der  Italiden  zeigt  C.  I.  G.  5805  (=  I.  G.  Sic.  748)  v.  11.  März  171 
für  die  Sieger  im  Flötenspiel  Titus  Flavius  Euanthes  in  der  43.  Italide 
(=  a.  170).  Die  erste  Italide  fällt  in  das  J.  2  n.  Chr.  Das  neapolitanische 
Fest  fällt  in  das  3.  Jahr  der  Olympiade.  Das  zeigt  die  Anwesenheit  des 
Augustus  14  n.  Chr.  imd  des  Claudius  a.  42.  Mie,  Fr.,  Quaestiones 
agonisticae  imprimis  ad  Olympiam  pertinentes,  Rostock  1888,  behan- 
delt im  IV.  Cap.  die  Augustalia  von  Neapel.  Civitelli,  G. ,  I  nuovi 
frammenti  di  epigrafi  greche  relative  ai  Ludi  Augustali  di  Napoli, 
s.  RendicoAti  d.  R.  Accad.  di  archeol.  lettere  e  belle  arti  di  Napoli 
N.  S.  7,  1893,  p.  78 — 82.  ZeßaGxa  iv  NeaTtoXet  Anc,  gr.  inscr.  of  the 
Br.  Mus.  III  p.  234  No.  605;  p.  239    No.  615.     I.  G.  Sic.  2495   (Ne- 

mausus):   —  ■ — •  sacra  synhodos  Neapoli  certamine  quinquennali . 

748  (Neapel;  a.  170):  ZeßaGrcc  ieolvunia  t?]?  yiy'  ^Ixulidog.  1 102  (Rom): 
ZeßdöTu  iv  NeanoXi  [6lg]  VLKrjOavri  'iraXcKcc  '^Pco^ula.  I.  G.  Sept.  49: 
ZeßaGxa  iv  Nsaiiolei,. 


6.  Capitel. 
Beamte. 


Vorbemerkung.  v.  Sallet's  Ztschr.  f.  Numism.  3  T.  2  n.  7 : 
JJalUdiv  (sein?  Kopf;  Contremarke)  KaLödoscov.  J^  MevavÖQog  -  - 
aöt-ov.  Tempel  mit  8  Säulen.  Im  Giebelfeld  ein  Adler,  darüber  ein 
Zweigespann;  links  Diana  mit  Bogen,  rechts  Apollo  (?).  Rechts  neben 
dem  Tempel:  geflügelter  Caduceus.  Vgl.  Mionnet,  Suppl.  7  p.  467 
No.  467.  Bernoulli,  R.  Iconogr.  i,  264.  Wenn  das  Portrait  der 
Münze  sich  nicht  auf  den  Augustus  bezieht  —  was  mir  unmöglich 
erscheint   — ,   so    haben    wir    auf  der  Münze    von  Caesarea    den  Kopf 


VI.  6.  Beamte. 


327 


des  Vediu.s  Pollio,  das  einzige  Bild  eines  tler  ritterlichen  Beamten  des 
Kaisers. 

i)  (zu  S.  599.)  Kretschmar,  G.,  Ueber  das  Beamtenthum  der 
röm.  Kaiserzeit,  Giessen  1879.  Pernice,  A.,  Die  ersten  röm.  Kaiser, 
der  Adel  u.  d.  Staatsverwaltung,  s.  Preuss.  Jahrbb.  1880  S.  56.  Mar- 
quardt,  R.  St.-Verw.  i''',  497.  Mommsen,  R.  St.-R.  2^,  915  ff.  920  ff. 
und  — ,  Abriss  d.  R.  St.-R,  204  Die  kaiserl.  Unterbeamten  u.  Haus- 
verwalter. Herzog,  Rom.  Staatsverf.  2,  756.  Jung,  Fasten  Daciens 
S.  I  fi".  Ueber  d.  Provincialverwaltung  und  den  Reichsbeamtenstand  in 
der  Kaiserzeit  überhaupt:  Jung,  Imperium  und  Reichsbeamtenschaft. 
Symbolae  Pragenses.  Festgabe  z.  Wiener  Philologen- Versammig.  1893 
S..65. 

2)  (zu  S.  601.)  Nipperdey,  Leges  annales,  Abh.  d.  Sachs.  Ges. 
d.  W.  1870  S.  I.  Mommsen,  R.  St.-R.  i^,  543  ff.  Plinius  ep.  10,  79 
(83)  rc.  Keil  p.  300:  Secutum  est  dein  edictum  Divi  Augusti,  quo  per- 
misit  minores  magistratus  ab   annis   duobus  et  viginti   capere. 

3)  (zu  S.  601.)  Der  Rath  des  Maecenas  geht  dahin,  Cass.  Dio 
52,  20:  Karcdeyeßd'aL  de  ^^7)  ig  Trjv  iTtnccöa  o'KXbr/.cdöc'nacTElg  -—  — 
ig  xo   övvISqlov  TcevveaaiEiy.oGLsrHg. 

4)  (zu  S.  601.)  Cass.  Dio  52,  20:  xa^uvGavxig  xs  vmI  ayo^uvoyii]- 
Gavxig   ;)   dt]^uq'/i\6avxzg   GxoaxrjyeLxwGav,  XQiaKovxovtai  yEvöfievoi. 

5)  (zu  S.  602.)  Vgl.  Mommsen,  R.  St.-R.  2^,  Sg2  ff.  Centerwall, 
Jul.,  Quae  publica  officia  ante  quaesturam  geri  solita  sint  temporibus 
imperatorum,  Upsala  1874.  Christensen,  H. ,  Ueber  den  Vigintisex- 
virat  und  den  Eintritt  in  den  Senat,  s.  Festschrift  zur  Einweihung  des 
Wilhelm-Gymnas.  in  Hamburg  1885  S.  81 — 88.  In  der  früheren  Zeit 
des  Augustus  gab  es  einen  Vigintisexvirat ,  wahrscheinlich  bis  zum 
J.  734/20  (s.  Cass.  Dio  54,  8;  Mommsen,  R.  St.-R.  2-"',  593;  vgl.  die 
Beispiele  C.  I.  L.  I  p.  186  No.  637).  C.  I.  L.  VI  1317  =  Wilmanns, 
Exempla  No.  1 109  (Rom):  C  •  Papirius  •  C  •  f  •  Clu  •  Carbo  •  trib  •  mil 
XXVI  •  vir  •  q  •  pro  •  pr  |  Antullia  •  Q  •  f  •  uxsor.     XIV  2105  (Lanuvium): 

A.  Castricius XXVIvir  (vgl.  3945).     Orelli-Henzen  6457  (Nomen- 

tum):  T.  Titius  —  —  XXVIvir.  In  der  späteren  Zeit  pflegten  die 
Vigintiviri  meistens  ihr  Specialamt  zu  nennen.  C.  I.  L.  V  862  :  C. 
AppuUeius  M.  f.  Tappo.  IX  2842  —  43:  P.  Paquius  Scaeva.  IX  3306: 
Q.  Varius  Geminus.   Wilmanns,  Exempla  1 1  10:  M.  Arrius  M.  f.  Maximus. 

6)  (zu  S.  602.)  Aedilen:  Cass.  Dio  55,  24  (a.  758/5):  ineidi]  ^tjödg 
ayoQavoiifjGca  imov  rjx^fAfi/,  rjvay'jid6d'r]Gciv  Ijc  xe  xav  xExa^iSVKOxoiv  Kai 
iK  xcbv  öeöij^mQpj'Koxoiv  kXi]Q(o  xiveg  ai'xb  itot-fjöat  Kai  xovxo  y.al  cikkoxE 
noXXccKig  iyivExo.     Ebenso    718/36   Cass.  Dio  49,   16. 

7)  (zu  S.  602.)  Volkstribunen :  Cass.  Dio  54,  30  (a.  742/12):  xifV 
ötj^a^lCav  oklyoov  Gcpöd^a  ....  alxovvxcov  ivoixo&ixriGsv  ix  xCöv  imiicov  xüv 


228  ^I-   'J-  Beamte. 

fii]  l'XarTOV  nivzs  Kai  eiKOGL  (ivQidöag  (i  Million  Sesterzen)  x£Kr}]^ei'cov 
nQoßdXXeö&ai  rovg  iv  xaig  aQ^atg  eva  '^y.ccGxov  y.än  rovrmv  xb  nXTjd-og 
rovg  ivöioviag  aiQetß&ai  acplciv,  nal  ei  fiev  id'sloiEv  ßovXsvsiv  fieru  roOr' 
(so  Mommsen,  R.  St.-R.  i,  47g)  et  6e  juij,  ig  xr]v  Innäöa  avd-ig  inavie- 
vca  i'^HvaL  Sueton.  Aug.  40:  comitiis  tribuniciis  si  deessent  candidati 
senatores,  ex  equitibus  R.  creavit,  ita  ut  potestate  transacta  in  utro 
vellent  ordine  manerent.  Cass.  Dio  56,  27  (a.  765/12):  xal  xolg  In- 
nevöL  ötjfiaQiCav  ahrjGai  eTcixQEtps. 

8)  (zu  S.  603.)  Quaestoren:  Cass.  Dio  53,  28  (a.  730/24):  xäv 
TS  xafxievoovxav  iv  xolg  k'&vE6tv  iniXmövxaiv  iKXrjQco&r]6av  ig  avxa  nävxeg 
Ol  ^ixQi  öi%a  av(o  ixav  avev  xov  iQyov  xovxov  xexa^tevKÖxeg.  Selbst 
zum  Vigintivirat  fehlten  die  Bewerber.  C.  I.  L.  VI  1501:  C  ■  Proper- 
tius  •  Q  •  f  •  T  •  n  •  Fab(ia)  ■  Postumus  |  III  •  vir  •  cap  •  et  insequenti  •  anno  • 
pro  I  III  •  vir  •  q(uaest)  •  pr(aetor)  •  desig  •  ex  •  s  •  c  •  viar  •  cur(ator)  ■ 
pr(aetor)  |  ex  ■  s  •  c  •  pro  •  aed  ■  cur  •  ius  •  dixit  •  procos.  Vgl.  Hermes  4 
S.  370. 

g)  (zu  S.  603.)  Vellei.  2,  8g:  octo  praetoribus  duo  adlecti.  Sueton. 
Aug.  37:  Numerum  praetorum  auxit.  Digesta  lustiniani  rec.  Mommsen, 
Berl.  1868,  p.  7:  divus  Augustus  sedecim  praetores  constituit.  —  Vgl. 
Levison,  Fasti  praetorii  inde  ab  Octaviani  imperii  singularis  initio  ad 
Hadriani  exitura.     P.  I   724/30 — 37  p.  Chr.     In.-Diss.   Breslau   i8g2. 

10)  (zu  S.  603.)  Pomponius  de  oft',  iur.  47:  Ex  his  Ateius  consul 
fuit:  Labeo  noluit,  cum  offerretur  ei  ab  Augusto  consulatus,  quo  suf- 
fectus  fieret,  honorem  suscipere:  sed  plurimum  studiis  operam  dedit. 
Vgl.  Tacitus  ann.  3,  75.     S.  Pernice,  Labeo  S.  15. 

1 1)  (zu  S.  603.)  Zippel,  G.,  Die  Loosung  der  consularischen  Pro- 
consuln  in  der  früheren  Kaiserzeit  (Progr.  d.  Friedrichs-Collegiums  zu 
Königsberg  i/Pr.  1883),  gibt  S.  34  die  Listen  der  africanischen  und 
asiatischen  Proconsuln  und  entscheidet  sich  für  die  Ansicht  von  Wad- 
dington und  Nipperdey,  dass  nur  die  beiden  ältesten  Consulare  zur 
Loosung  zugelassen  wurden,  während  nach  Mommsen  eine  grössere 
Anzahl    in   Betracht    kommen    konnte.     Vgl.   v.   Sybel's  Histor.   Ztschr. 

1884  N.  F.  17   S.  316. 

12)  (zu  S.  603.)  Cass.  Dio  53,  13.  Der  Ausdruck  sexfascalis, 
der  später  ganz  gewöhnlich  wird,  kommt  in  der  Zeit  des  Augustus 
noch  nicht  vor. 

13)  (zu  S.  604.)  Liebenam,  W.,  Verwaltungsgesch.  i,  Lpz.  1888: 
Die   Legaten  in  den  röm.   Provinzen. 

14)  (zu  S.  604.)  Gaius  Inst,  i,  6:  in  provincias  Caesaris  quae- 
stores  non  mittuntur. 

1 5)  (zu  S.  604.)  Vgl.  den  africanischen  Quaestor  C.  Livin(eius). 
Gallus    q.    pro    pr.    bei    Waddington,     Mel.    nuraism.    II    j)).    VIII    n.  8, 


VI.  6.  Beamte. 


329 


Censoren : 


Proconsuln: 
tribuni : 

aediles: 


16)  (zu  S.  604.)  Proquacstoren  sind  in  republikanischer  Zeit  nicht 
selten:  C.  I.  G.  5597.  C.  I.  A.  III  568:  M.  lunius  Silanus.  I.  G.  Sicil.  ,356: 
C.  Vergilius  Baibus  Bullet,  d.  corr.  hell,  i,  151:  M.  Aemilius  Lepidus. 
Die  Letzten  gehören  in  die  Zeit  des  Augustus.  C.  I.  L.  III  551:  L. 
Aquillius  C.  f.  Pom.  Florus  —  —  proquaestor.  provinc(iae)  Cypri. 
Archaeol.  Ztg.  1878,  36  No.  114  S.  38:  t6  kolvov  t&v  \  'Aiaiäv  \  Koiv- 
xov  ^Ayy/(QL0V  Kotvxov  viov,  |  av[^ri]va^[av,  rbv  \  avT[ß)v^  Ttargova  nal  \ 
eveQ[y]irav  gehört  wahrscheinlich  hierher,  da  dieser  Proquaestor  der 
Sohn  des  Statthalters  von  Achaja  v.  J.  714/40  gewesen  zu  sein  scheint. 
Jünger  ist  C.  I.  L.  XI  3004:  (xvir  stl  •  iudicandis)  tr  •  mil  •  leg  •  VIII  •  bis  ■ 
August  I  q  •  urbano  •  pro  •  q  •  provinc  |  Cretae  •  et  Cyrenarum  |  aedili  . 
pl  •  pr  •  legato  •  Divi  j  Vespasiani  •  leg  •  XIII  Geminae  procos  •  provinc  • 
Macedoniae  |  P  •  Tullius  •  Varro  |  optimo  •  patri. 

17)  (zu  S.  604.)     Kaiserliche  Aerater  und  Beamte: 
persönlich:  pontifex  maxiraus,  consul,  Imperator,  fetialis  u.  s.  w. 
Republikanische    Beamte.        Kaiserliche   Stellvertreter: 

cura  morum  (persönlich). 

censitores,  dilectatores. 
\  curatores  aquarum. 

„         operum  et  locorura  publ. 
„         riparum  et  alvei  Tiberis. 

legati  Augusti. 

tribunicia  potestas  (persönl.). 
[  praefecti   urbi. 
1         „  vigilum. 

[  curatores   frumenti 
\und  praefecti  annonae. 

quaestores  Augusti, 

praefecti  aerarii. 

curatores  tabularum  publicarum. 

procuratores  fisci. 

[procuratores  monetae]  u.  s.  w. 

18)  (zu  S.  605.)  Digesta  lustiniani  rec.  Mommsen,  Berl.  1868,  i 
p.  7  (de  orig.  iuris  i,  2,  2):  nam  praefectus  annonae  et  vigilum  non 
sunt  magistratus,  sed  extra  ordinem  utilitatis  causa  constituti. 

19)  (zu  S.  605.)  Vgl.  Schmoller,  G. ,  Der  preussische  Beamten- 
stand  unter  Friedrich  Wilhelm  I.,    in    den  Preuss.  Jahrbb.  26  S.   154. 

20)  (zu  S.  606.)  Legati  Aug.  pro  praetore  s.  Mommsen,  R.  St.-R.  2^, 
244 — 45;  852 — 3;  953.  Liebenara,  Verwaltungsgesch.  i,  446  —  62.  — 
Gegen  Mommsen  polemisirt  Th.  Reinach,  Revue  de  philologie  14 
i8go  p.  146. 


ceriales : 


quaestores : 


tresviri  monetales 


T  TQ  VI.  6.  Beamte. 

2i)  (zu  S.  606.)  Vgl.  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  179:  de  iteratione 
legationum. 

22)  (zu  S.  606.)  Praefectus  urbi  (Cass.  Dio  52,  21:  noXiuQiog) 
s.  Mommsen,  R.  St.-R.  i,  661  ff.;  2,  1059.  Corsinus,  E.,  De  praefectis 
urbis,  Pisa  1760.  Libellus  de  praefectis  Urbi,  s.  Wesseling,  Obser- 
vationes  variae  i  c.  5  p.  19;  2  c.  9  p.  139.  Borghesi,  Oeuvr.  5  (3) 
p.  317 — 20;  9  p.  255.  Tomassetti,  G.,  Note  sui  prefetti  di  Roma,  s. 
Museo  italiano  di  antich.  3  p.  41  ss.  Franke,  C,  De  praefectura  urbis 
capita  duo,  Berlin  1850.  Linker,  lieber  d.  Wahl  des  altröra.  prae- 
fectus urbi  feriarum  latinarum,  Wien  1853.  Klebs,  E.,  Zur  Entwicke- 
lung  der  kaiserl.  Stadtpraefectur,  Rh.  Mus.  42,  1887,  164.  Dagegen 
Herzog,  Rom.  Staatsverf.  2,  244  A. 

2T))  (zu  S.  607.)  Tacitus  ann.  6,  1 1  :  Mox  rerum  potitus  ob  magni- 
tudinem  populi  ac  tarda  legum  auxilia  sumpsit  e  consularibus,  qui 
coerceret  servitia  et  quod  civium  audacia  turbidum ,  nisi  vim  metuat, 
Primusque  Messala  Corvinus  eam  potestatem  et  paucos  intra  dies 
finem  accepit,  quasi  nescius  exercendi.  Tum  Taurus  Statilius  quamquam 
provecta  aetate  egregie  toleravit. —  Hieronymus  z.  J.  1991 :  Messala  Cor- 
vinus primus  praefectus  Urbis  factus  sexto  die  magistratu  se  abdicavit 
incivilem  potestatem  esse  contestans.  M.  Valerius  Messala  Corvinus 
729/25,  vgl.  o.  S.  110  A.  14.  Borghesi,  Oeuvr.  5,  319;  9,  256  und 
Münzer,  de  gente  Valeria  p.  53  No.  65. 

24)  (zu  S.  607.)  Statilius  Taurus  (C.  I.  L.  II  3556;  III  605)  I.  G. 
Sept.  86  (Megara,  a.  25  v.  Chr.?):  'H  ßovXr)  ncd  6  6fi(iog  \  Tixov  Sxaxi- 
XiQV  TavQOv  I  uQSTrjg  evsuev  etc.,  von  Waddington  auf  einen  jüngeren 
Statilius  Taurus  bezogen,  s.  Vellei.  Pat.  2,  127  u.  Nipperdey  zu  Tacitus 
ann.  6,  11.     S.  o.  II  S.  143  A.  2;   S.   163   A.   10. 

25)  (zu  S.  607.)  Domaszewski,  A.  v. ,  Cura  viarum,  s.  Eranos 
Vindob.,  Wien  1893,  60 — 64.  Ueber  die  curatores  aquarum  s.  Frontin, 
de  aquae  duct.  99:  insignia  eis  quasi  magistratibus  concessa  deque 
eorum  officio  senatus  consultum  factum. 

26)  (zu  S.  607.)  Ein  Verzeichniss  der  ritterlichen  Verwaltungs- 
beamten von  Augustus  bis  auf  Diocletian  gibt  Hirschfeld,  Verwaltungs- 
beamte S.  301  ff.  —  Als  Typus  der  ritterlichen  Carriere  in  Krieg 
und  Frieden  kann  die  Inschrift  gelten:  C.  I.  L.  IX  3158  („litteris 
gracilibus",  Corfinium) :  Nigri  annos  XXXVIIII  •  u[n]i  |  nupta 
viro  summa  cum  |  concordia  ad  ultumum  |  diem  pervenit  •  tres  ex 
[e]o  I  superstites  reliquid  liberos,  |  unum  maximis  municipi  honorib.  ' 
iudiciis'''')  August  •  Caesaris   usum,    |    alterum   castresibus**)   eiusdem 


*)  iudiciis   =  commendatione. 

*)  castrenses  =  tribunatus  cohortis,  praefectura  praetorii  etc. 


VI.  6.  Beamte. 


33^ 


Caesaris  August,  summis  [eq]u[es]|tris  ordinis  honoribus  et  iam  |  supe- 
riori  destinatum  ordini,  |  filiam  sanctissimam  probissimo  |  viro  con- 
iunctam  et  ex  ea  duos  [nepotcs  .  .  .]. 

Praefectus  praetorio  s.  Blau,  F.,  (ieschichte  der  Entstehung  und 
Entwickelung  des  Amts  der  römischen  Praefecti  praetorio  I,  Progr.  1 860. 
Mommsen,  R.  St.-R.  2,  866;  1067  A,  4;  1113 — 22.  Hirschfeld,  Ver- 
waltungsgeschichte I,  2  ig.  Liebenam,  W.,  Die  Laufbahn  der  Pro- 
curatoren  S.  45. 

27)  (zu  S.  607.)  Sueton.  Aug.  37:  Nova  officia  excogitavit:  curam 
operum  publicorum,  viarum,  aquarum,  alvei  Tiberis,  frumenti  populo 
dividundi,  ptaefecturam  urbis,  triumviratum  legendi  senatus,  et  alte- 
rum  recognoscendi  turmas  equitum,  quotiensque  opus  esset.  Vgl.  die 
einzelnen  Capitel  von  Hirschfeld,  Verwaltungsgesch.   i. 

28)  (zu  S.  608.)  Vgl.  im  Allg.  Hirschfeld,  Die  ritterlichen  Pro- 
vinzialstatthalter,  S.-B.  d.  Berl.  Akad.  i88g,  417.  Ueber  die  besondere 
Stellung  Aegyptens   s.   o.  II   S.  44g   A.   12. 

2g)  (zu  S,  608.)  Ulpian.  Digest.  40,  2,  21:  Apud  praefectum 
Aegypti  possum   servum  manu   raittere  ex  constitutione  Divi  Augusti. 

30)  (zu  S.  608.)  Tacitus  ann.  12,  60.  Ulpian.  Digest,  i,  17,  i. 
S.  o.  Bd.  II  S.  242   A.  24. 

31)  (zu  S.  608.)  In  dem  Worte  praefectus  [iTtaQiog)  ist  besonders 
das  Passivum  hervorzuheben;  es  bezeichnet  Den,  der  von  einem 
Andern  an  die  Spitze  gestellt  wird,  entspricht  also  ungefähr  unserm 
Vogt,  oder  hier  spezieller  unserm  Landvogt.  Henzen,  Ann.  d.  Inst.  1860 
p.  44.     Mommsen,  R.  St.-R.  3,  557. 

T^2)  (zu  S.  608.)  Beim  Procurator  (iTtLTQonog)  tritt  der  Begriff  von 
Finanzgeschäften  besonders  hervor.  In  diesem  Sinne  reden  wir  heute 
noch  von  Procura.  Vgl.  Eichhorst,  O.,  Quaestionum  epigraphicarum 
de  procuratoribus  iraperatorum  Romanorum  spec.  Diss.  Reg.  1861. 
Hirschfeld,  Verwaltungsbeamte  i  S.  240:  Die  procuratorische  Carriere. 
Liebenam,  Die  Laufbahn  der  Procuratoren,  Jena  1886.  Waddington, 
Fastes  d.  prov.  Asiat,  p.  18:  pas  plus  que  les  proconsuls,  les  legats 
imperiaux  n'avaient  ä  s'occuper  des  finances  dont  l'administration  etait 
entierement  distincte,  La  perception  de  ce  qu'on  appelle  maintenant 
les  contributions  directes  etait  confiee  ä  des  procurateurs  choisis  par 
l'empereur  parmi  les  Chevaliers  et  les  affranchis,  tandis  que  les  con- 
tributions indirectes  etaient  generalement  affermees.  Toutefois,  selon 
Dio  Cassius  les  proconsuls  recevaient  directement  de  leurs  administres 
certains  tributs,  raais  il  ne  s'agit  sans  doute  ici  que  de  redevences 
en  nature,  de  rations  et  d'indemnit^s,  de  logement.    (Cass.  Dio  53,  15.) 

33)  (zu  S.  608.)  Cottius,  der  Sohn  des  Königs  Donnus,  ist  in 
seinem  väterlichen  Reiche  praefectus   des  Kaisers,      C.  1.  L.  V  7231. 


3y~ 


VI.  6.   Beamte. 


34)  (zu  S.  608.)  Cicero  pro  Caecina  20:  Legitime  procurator 
dicitur  orhnium  rerum  eius,  qiii  in  Italia  non  sit,  absitve  reipublicae 
causa,  quasi  quidam  paene  dominus,  hoc  est  alieni  iuris  vicarius. 
Procurator  aviarii:  Varro  de  re  rust.  3,  6.  Livia  hatte  für  die  Ver- 
waltung ihres  Vermögens  einen  besonderen  Procurator,  den  Afranius 
Burrus  (C.  I.  L.  XII  5842);  sie  brauchte  eigene  Beamte,  namentlich 
für  die  ererbten  Palmenwälder  und  sonstigen  Besitzungen  in  Judäa, 
s.  losephus  antiq.  18,  2,  2;  bell.  iud.  2,  63;  auch  der  von  losephus 
antiq.  18,  6,3  erwähnte  6  rfjg  ^lafivlag  iTtuQOTtog  ist  ein  procurator  Liviae. 

35)  (zu  S.  60g.)  Dass  kaiserliche  Procuratoren  auch  in  sena- 
torischen Provinzen  thätig  waren,  wird  von  Hirschfeld,  Verwaltungs- 
beamte S.  13  u.  16,  für  Asien  zugegeben;  für  Africa  zeigt  es  die 
Inschrift  C.  I.  L.  X  1684  (Puteoli):  [m.]  Bennio  •  M  ■  f  •  Ru[fo]  |  pro- 
curatori  [  [ijmp  •  Caesaris  •  Augu[sti]  |  Oenses  •  ex  provinc.  Afr[ica],  und 
Plin.  18,  94  (s.  u.);  für  Achaia:  C.  I.  L.  III  7271  (s.  u.);  für  Mace- 
donia:  Ephem.  epigr.  5,  522.   1175   (aus  späterer  Zeit). 

36)  (zu  S.  609.)  Wilmanns,  Exempla  146  (Alpes  Poenin.):  dum 
ius  guberno  remque  fungor  Caesarum. 

37)  (zu  S.  609.)  Cass.  Dio  53,  15:  rovg  inixQOTtovg  {ovt(o  yaQ 
rovg  rag  T£  aoivag  TiQoGodovg  sukiyovrag  %cd  xa  TCQOGxexay^iva.  Gcpiöiv 
civccXlöxovzcig  ovofiK^ojxev)  ig  Ttüvxct  ofioiag  xa  e&vr],  xcc  xe  eavxov  örj 
xal  xc(  xov  ötjfxovy  xovg  ft£v  in  xwv  innmv  xovg  8s  ncd  i'A  xav  antXiv- 
&eQCOv  Tti^mei,  nkr^v  y.ci&  o6ov  xovg  cpOQOvg  ot  ccv&vncaoL  nao'  üv  uq^ov- 
6lv  iöTtqäGGovGiv.  ivxoXccg  xe  xivag  nal  xoig  enixQÖnoig  '/.cd  rorg  civ^vnä- 
xoig  xoig  xe  avxiöxQcariyoig  öiöaGtv,  oittog  STtl  qrixoig  e£,l(06iv.  Kai  yag 
xovxo  nal  xb  ^Lß&ocpoQccv  Kai  eneivoig  nal  xotg  aXXoig  Öiöoö&ai  x6xs 
evof.uöd'rj.  Vgl.  die  Tituli  procuratorum  bei  Wilmanns,  Exempla 
No.  1241  ff. 

Der  Beiname  Rufus  (C.  I.  L.  X  1684,  s.  o,  Anm.  35)  lässt  auf 
Ritterrang  schliessen,  passt  für  die  Zeit  des  Augustus  wenigstens  nicht 
für  Freigelassene.  Allerdings  führte  auch  der  berüchtigte  Procurator 
Galliens  den  ritterlichen  Beinamen  Licinus  (S.  336),  aber  wir  müssen  auch 
von  ihm  mit  Mommsen,  R.  St.-R.  2,  837  A.  i,  annehmen,  dass  Augustus 
ihm  Ingenuität  und  Ritterrang  geschenkt  habe.  Bei  Anderen  beweist  dies 
die  sonstige  Amtscarriere:  CLL.  III  S.  7271  (Korinth):  Q-Fab[io]  |  Q  • 
f///  I  Ca/pei///  I  pro[c.]  A[u]g.  prov[inc.]  |  Achaiai  prae[f  •  eq.]  |  trib  • 
milit  •  leg  •  ^///  |  curatori  viae  No[m.]  |  [ab  Aug]ust(o)  Caes(are)  fact(o) 
Cel ///////.  Curator  viae  wurde  meistens  nur  ein  Senator.  X  1685 
(Neapel):  L  •  Bovius  •  L  •  f  •  L  •  n  •  Fal  •  Celer  |  II  ■  vir  •  q  •  augur  j 
praef  •  fahr  ■  trib  •  milit  •  leg  •  III  •  Cyr  |  procur  •  ludi .  famil  •  glad  •  Cae- 
saris I  Alexandreae  •  ad  •  Aegyptum  •  adlectus  |  inter  •  selectos  (sc.  iu- 
dices)  •  ab  •  imp  •  Caes  •  Aug  |  sibi  •  et   |   Sextiae  •  L  •  f  •  Nerulae  •  uxori 


VI.  7.  Finanzen.  o  ^  t 

opt  •  cum  ■  qua  •  a  •  pucritia    |    sine  •  offensa  •  vixit  annis  •  XXXI.     Vgl. 

X  7351- 

38)  (zu  S.  609.)  Andere  dagegen  waren  Freigelassene:  C.  I.  G. 
6777  =1.  Gr.  Sic.  2427   C.  I.  L.  XII  174  (Antibes) : 

'Ttteq  xTjg  aarrjQ^iagli  Pro   salute 

M.  ^IovXlov  Aiyvog  M  •  lul  •  Liguris 

inixq6n\ov\   Kaia(^uQog)  proc(uratoris)  Aug(usti) 
^Aya&OKliig  Agathocles. 

£ t';^('rjv)  anei^öanE )  JJavi. 
Ebenso  Chrestion  (X  7494),  der  procurator  von  Melite  u.  Gaulos,  wenn 
derselbe  überhaupt  in  die  Zeit  des  Augustus  gehört,  wie  Klein,  Ver- 
waltungsbeamte I,  Bonn  1878,  annimmt.  Vgl.  ebendort  die  Liste  der 
sicilischen  Procuratoren  des  Augustus:  Theodorus  aus  Tarsus,  Arcus 
aus  Alexandria  und  M.  Pompeius  Macer.  Friedländer,  S.-G.  i  S.  170 — 
77    Die  Reihenfolge    der  Aemter  von  kaiserl.  Freigelassenen. 

39)  (zu  S.  609.)  Plin.  n.  h.  18,  94:  misit  ex  eo  loco  (Byzacio) 
divo  Augusto  procurator  eins  ex  uno  grano  —  vix  credibile  dictu 
—  CCCC  paucis  minus  germina  exstantque  de  ea  re  epistulae. 


7.  Capitel. 
Finanzen, 


Vorbemerkung.  Cohen  i-  p.  1 1 1  No.  352.  In  der  Mitte  ein 
Ambos  als  Zeichen  des  Münzherrn:  Apronius  Messalla  Illvir.  ß  In 
der  Mitte:  SC.  Am  Rande:  Gallus  Sisenna  a(uro)  a(rgento)  a(ere) 
f(lando)  f(eriundo). 

i)  (zu  S.  611.)  Cass.  Dio  42,  49:  (lulius  Caesar)  8vo  is  slvca 
kiyiov  TCi  tag  SvvaGTtiag  TtciQccGKevä^ovza  xorl  cpv\ä66ovxa  v.a.1  incivi,ovTcc^ 
6xQcai(oxc<g  y.cä  '/^QrjfiaTa^  xal  xavxcc  öi.^  cdX^qXcov  GvveGxrjnevat'  xf]  xs  yaQ 
TQOcp^  XU  6xQaxevf.iaxci  avvs'j[eG&c(i ,  neu  i'Aeivt^v  in  xcov  uTtXav  ßvXXiye- 
6&at'  KCiv  d'dxsQOv  OTtoxsQovovv  avx&v  ivöesg  tj,  ncd  xb  s'xeQOv  ßvyy.caa- 
Xv&iqöeöd'aL,  und  dem  entsprechend  rechnet  er  53,  17:  KcaaXoyovg 
7toiei6&ccL   YML    '/^Qi]i.iuxci   ccd'Qol^eiv    zu    den   Vorrechten   des    Monarchen. 

2)  (zu  S.  611.)  Savigny,  H.  v. ,  Ueber  d.  röm.  Steuerverfassung 
unter  d.  Kaisern,  Berl.  1825.  — ,  Vermischte  Schriften  2  S.  98  ff. 
Zach.  v.  Lingenthal,  Zur  Kenntniss  des  röm.  Steuerwesens  der  Kaiser- 
zeit, M6m.  de  l'acad.  imp.  d.  sc.  VII  S.  t.  6  n.  9,  St.  Petersb.  1863. 
(spätere  Zeit;  meistens  geg.  Savigny).  Hoeck,  R.  G.  i,  2  S.  205  u.  290. 
Guarini,  L.,  La  finanza  del  popolo  romano,  Napoli  1841.    Mommsen, 


■2  7A  VI.  7.  Finanzen. 

R.  St.-R.  2^  S.  1014.  Marquardt,  R.  Staatsverw.  2  S.  135  ff.  Hirschfeld, 
O.,  Verwaitungsbeamte  S.  i — 97.  Herzog,  Rom.  Staatsverf.  2,21^  u. 
656  Die  finanzielle  Stellung  des  Imperators.  Madvig,  Verf.  d.  röm. 
Staates  2,  346:  Der  Staatshaushalt,  d.  Finanz-  u.  Geldwesen.  402:  D. 
Finanzen  d.  Kaiserzeit.  Meyer,  Ed.,  Die  wirthschaftl.  Entwickelung  d. 
Alterthums,  Jena  1895,  S.  48,  Jullian,  C,  Les  transformations  politiques 
de  ritalie  sous  les  emp,:  Bibl,  d,  ec.  franc;.  d'Ath.  et  de  Rome  37,  Paris 
1884,  p.  62  ft".  Humbert,  G. ,  Sur  les  finances  et  la  comptabilite 
publique  chez  les  Romains  i.  2,  Paris  1886. 

3)  (zu  S.  611.)  V.  Savigny,  Zeitschrift  f.  gesch.  Rechtswissensch.  6 
S.  393.  Rodbertus-Jagetzow,  Unters,  auf  dem  Geb.  der  National- 
ökonomie des  kl.  Alterth. :  Zur  Gesch,  d.  röm.  Tributsteuern  seit  Augustus, 
Hildebrand's  Jbb.  f.  Nationalökon.  2,  206;  4,  341;  5,  135.  241;  8, 
81.  385;  —  4,  356:  Lage  der  Tributsteuer  bei  Augustus'  Regierungs- 
antritt. Matthiass,  Bernh.,  D.  röm.  Grundsteuer  u.  d.  Vectigalrecht, 
Erlangen   1882.     v.   Sybel's  Hist.  Ztschr.  51    S.  8g. 

4)  (zu  S.  612.)  Cass.  Dio  55,  25  (748/6):  üg  d'  ovv  vaviä  te 
tXäiiGra  TtQog  rb  TiXrj&og  r&v  avcdtönofievcov  rjv  %al  ci&avdrov  rcvog 
evnoQiag  iöeho,  TtQOßira^e  roig  ßovXevtaig  ^tjr^crat  noQOvg  idia  yml  xc^ 
eavrbv  enaßrov,  yxii  TOi;rovg  ig  ßcßXla  yQatpaurag  öovval  01  öiaGKSxjjciöd'ca, 
0V1  ort  ovK  inevoet,  rivd,  alX'  onojg  ort  (.itchöta  avrovg  nsiöri  ov  eßov- 
Xero  iXißd-at. 

5)  (zu  S.  613.)  Die  Inschrift:  C.  I.  L.  VIII  7099  (Renier  1976) 
(Cirta):  L  •  Domitio  •  L  •  f  |  Tironi  •  auguri  |  duom  •  vir  •  vicensu- 
mari  |  h(onoris)  •  c(ausa)  ■  curante  ■  L  •  Sattio  mag  aus  der  früheren 
Zeit  des  Augustus  (vor  759/6)  stammen,  weil  für  die  spätere  ein 
Zusatz  (vicensumar.  libertatis  oder  hereditatium)  zu  erwarten  wäre. 
Cagnat,  R.,  Le  portorium  chez  les  Rom,  Paris  1880.  Vigie,  M.,  Etu- 
des  sur  les  impots  indirects  romains.  Vicesima  libertatis.  Vicesima 
hereditatis.  Paris  1881,  Vgl.  Bursian's  Jahresber.  44,  1885,  III 
S.  329.  Moulin,  Ch.  D,,  Des  impots  indirects  crees  par  Auguste  (these), 
Poitiers  1894.  Pöisnel,  L'abolition  de  la  vicesima  hereditatium:  Me- 
langes  d'arch.  et  hist.   3   p.  312. 

6)  (zu  S.  613.)  Sueton.  Div.  lulius  43:  (Caesar)  peregrinarum 
mercium  portoria  instituit.  Cass.  Dio  37,  51.  Mendes,  J.  A.,  Les 
douanes  chez  les  Romains  (these),  Bordeaux  1887. 

7)  (zu  S.  613.)  Ueber  Binnenzölle  verweise  ich  z.  B.  auf 
V.  Domaszewski,  Die  Grenzen  von  IMoesia  superior  u.  d.  illyrische 
Grenzzoll,  Arch.-epigr,  Mitth.  aus  Oest.    1890,    13   S.  129. 

8)  (zu  S.  613.)  Angaben  über  die  Erträge  einzelner  Provinzen  (s,  o. 
I  S.  456),  die  übrigens  nicht  ausreichen,  uns  ein  Gesammtbild  von  der 
Lage  des  ganzen  Reiches  zu  machen,   s.  Hoeck,  R.  G.   1,2    S.  293. 


VI.  7.  Finanzen.  ^^r 

9)  (zu  S.  613.)  C.  I.  L.  X  8038  (Vanacini,  Corsica):  —  —  — 
beneficia  tributa  vobis  ab  divo  Augusto  post  septimum  consulatum 
quae  in  tempora   Galbae  retinuistis  confirmo. 

10)  (zu  S.  613.)  Digest.  50,  15,  8,  7  (ed.  M.  2  p.  933):  Divus 
Vespasianus  Caesarienses  colonos  fecit  non  adiecto,  ut  iuris  italici 
essent,  sed  tributum  bis  reiuissit  capitis;  sed  divus  Titus  etiam  solum 
immune  factum  interpretatus  est. 

11)  (zu  S.  613.)  Tacit.  ann.  4,  13.  Baudi  di  Vesme,  Carlo,  Dei 
tributi  nelle   Gallie,   Torino   1839. 

12)  (zu  S.  613.)  Rom.  Feldmesser  i.  Hygin.  de  lim.  const.  p.  205: 
agri  vectigales  multas  habent  constitutiones ;  in  quibusdam  provinciis  fruc- 
tus  partem  praestant  certam,  alii  quintas,  alii  septimas,  alii  pecuniam,  et 
hoc  per  soli  aestimationem :  certa  pretia  agris  constituta  sunt,  ut  in 
Pannonia  arvi  primi,  arvi  secundi,  prati,  silvae  glandiferae,  silvae 
vulgaris,  pascuae:  bis  omnibus  vectigal  est  ad  modum  ubertatis  per 
singula  iugera   constitutum. 

13)  (zu  S.  613.)  Tac.  ann.  i,  78.  Dietrich,  CG.,  Beiträge  zur 
Kenntn.  des  Rom.  Staatspächtersystems,  Leipz.  1877.  Prax,  R.  M.,  Essai 
sur  les  societes  vectigaliennes  precede  d'un  expose  du  Systeme  fiscal 
des  Romains,  Montauban  1884  (86  S.),  s.  Bursian's  jahresber.  44,  1885, 
III  S.  386. 

14)  (zu  S.  613.)  Zonaras  10,  2^  (716/38):  ^Anniov  ös  KXavölov 
Kccl  ratov  NoQßccvov  VTiarsvovTcov  t6  TiXii&og  TtQog  rovg  tsXavag  ßuQV- 
vöfievov  xuig  eiOTtQcc^eüiv  iövaGiaöe  KccKeivoig  Kai  rotg  VTtrjQeraig  rorg  re 
exQaxiaxaig  xolg  övveiOitQdxxovOL  öcpißL  xa  iqiyjLdxa  ig  %ciqcig  r^eöav.  Auch 
Tac,  ann.  4,  6  zeigt,  dass  noch  in  der  ersten  Zeit  des  Tiberius  die 
Steuerpächter  thätig  waren.    Ueber  Curtius  Salassus  s.  o.  S.  85  A.  10. 

15)  (zu  S.  615.)  Inscr.  Helvet.  n.  178  (prope  Aventicum):  Donato  • 
Caesaris  •  Au[g]  |  Salviano  •  exactor[i]  |  tributorum  •  in  •  Hel[v.]  |  Com- 
munis •  vicariu[s].  Vgl.  o.  S.  ^^;^  A.  38  u.  Mommsen,  R.  St.-R.  2^,  1018  A. 

16)  (zu  S.  615.)  Tacitus  ann.  4,  6:  frumenta  et  pecuniae  vecti- 
gales, cetera  publicorum  fructuum  societatibus  equitum  Romanorum 
agitabantur.     Velleius   2,  92   publicanorum  fraudes  im  J.  735/19. 

17)  (zu  S.  615.)  Mon.  Anc.  ed.  M.^  P-  76:  [Inda  ab  eo  anno 
q]uo  Cn.  et  P.  Lentuli  c[ons]ules  fuerunt,  cum  d[e]ficerent  [vecti]g[alia, 
tum]  centum  millibus  h[omi]num  tu[m]  pluribus  i[nl]ato  fru[mento  vel 
ad  n]umma[rio]s  t[ributus  ex  agro]  et  pat[rimonio]  m[e]o  [opem  tuli] ; 
statt  vecti]g[alia  vermuthen  publi]c[ani  Seeck,  publi]c[a  .  .  .  J.  Schmidt. 
Ob  die  Ergänzungen  Mommsen's  den  Wortlaut  treffen,  ist  zweifelhaft,  aber 
der  Sinn  ist  durch  den  griechischen  Text  sichergestellt.  Monura.  Ancyr. 
ed.  M.^  p.  76  (736/18):  [""An  exJeiVov  x[o]v  ivcavxov,  ^T*?' I  ^^  Naiog 
Kul    TlonXtog    \^A^evxXol    vnaxoi.    iysvovxo,    oxi    viteXemov    cd   8ri\ßo\6ua 


■}t5  ^I*  7-  Finanzen. 

TtQoöoöoi.,  akXoTE  [xev  öi'Aa  ^vqiccGlVj  aA[AoTc]  Ö£  nXeloöiv  Geirtnag  Kcd 
agyvQLKag  Gvvrd^etg  i%  rfjg  i^ijg  vTtaQ^scog  e'ö(OKa. 

i8)  (zu  S:  615.)  loseph.  antiq.  16,  2,  2:  'RievGi,  ^ihv  yaQ  avtbv 
Si'qXXa^ev  oQyi^ofiEvov,  dieXvGe  6e  Xioig  xa  TtQog  rovg  KcÜGaQog  inix^ö- 
Tiovg  iQTj^axa  Y.cd  xäv  eiGcpoQäv  ani^XXa^e.  Ueber  die  Steuern  Asiens 
s,  Hirschfeld  a.  a.  O.   S.  16 — 17. 

ig)  (zu  S.  616.)  A.  d.  XI  k.  Unde[cembres] :  Pais,  Suppl,  Ital. 
p.  118  No.  BgS,  vgl.  Cass.  Dio  54,  21.  Licinus,  Procurator  v.  Gall. 
Lugdun.,  führt  ein  ritterl.  Cognomen,  muss  also  von  Augustus  die  Inge- 
nuität  und  den  goldenen  Ring  erhalten  haben.  ^Nlommsen,  St.-R.  2'\  837 
A.  I.  Desjardins,  Geogr.  de  la  Gaule  rom.  3  p.  183  n.  3,  übt  seine  Kritik 
an  der  Erzählung  des  Licinus.  Er  fragt,  wie  ein  Freigelassener  des 
lulius  Caesar  den  Namen  Licinius  habe  führen  können,  und  scheint 
also  den  Beinamen  Licinus  gar  nicht  zu  kennen;  noch  viel  weniger 
haben  die  andern  Einwürfe  zu  bedeuten,  die  er  macht. 

20)  (zu  S.  616.)  Licinus  procurator  Gall.  738/739,  geborener  Gallier. 
Cass.  Dio  54,  2  1 :  7iXeove'S,ta  uiv  ßaQßaQiyS]^  aE,t03G£i  de  'Pco^iaiKrj.    ^Nlacrob. 

Saturn.  2,  4,  24:   Licinius  patrono centum  promisit  per  libellum  in 

quo  virgulae  superductae  pars  ultra  pecuniae  defectionem  protendeba- 
tur  vacante  infra  loco.  Augustus  multiplicirt ,  und  Licin.  schreibt  das 
nächste  Mal :  Confero,  tibi  domine,  ad  novi  operis  impensam  quod  vide- 
bitur.  —  Licinus  s,  Reimarus  zu  Cass.  Dio  54,  21.  Seneca  apocolo- 
cynt.  6.  Persius  2,  36.  luvenal,  14,  306  und  i,  109:  Marmoreo  Licinus 
tumulo  iacet,  at  Cato  parvo,  Pompeius  nullo:  quis  putet  esse  deos? 
vgl.  d.  Schol.  Seneca  epist.  1 19.  Sidonius  5  epist.  7.  C.  I.  L.  VI  2031 1 : 
Ossa  I  C  •  luli  •  Licini  •  1  |  Tyrrheni  |  et  •  Donatae  •  libertae.  VI  201 10: 
L  •  lulio  Liciniano.  VI  21272:  D  •  ]M  |  Licini  luliani.  XII  4944  (,,s.  I 
ine";  Narbo):  L  •  Licini  •  L  •  Ru.  Boissieu,  I.  d.  Lyon  p.  234.  Hirschfeld, 
Verwaltungsbeamte  i  S.  280  A,  Anthol.  lat.  i  adnotat.  p.  31  n.  77 
Grabschrift  auf  Licinus,  Martial.  8,  3,  6:  Altaque  cum  Licini  marmora 
pulvis  erunt.     Vgl.   Friedländer,   S.-G.    i,  76. 

21)  (zu  S.  616.)  Fast  möchte  man  glauben,  dass  Augustus  nach 
demselben  Grundsatz  gehandelt  habe,  den  man  später  dem  Kaiser 
Vespasian  zuschrieb.  Sueton.  A^espas.  16:  (Vespasianus)  creditur  etiam 
procuratorum  rapacissimum  quemque  ad  ampliora  officia  ex  industria 
solitus  promovere,  qui  locupletiores  mox  condemnaret. 

22)  (zu  S.  617.)  Gazette  archeol.  g,  1884,  p.  239  =  Boissieu, 
I.  de  Lyon  p.  611  =  C.  I.  L.  VI  6ig7:  Musico,  Ti(berii)  Caesaris 
Augusti  (servo)  |  Scurrano,  disp(ensatori)  ad  fiscum  GalUcum  |  provin- 
ciae  Lugdunensis.  |  Ex  vicariis  eius  qui  cum  ad  Romae,  cum  |  de- 
cessit,  fuerunt,  bene  merito  :  Venustus  negotiat(or)  Decimanus  sump(tua- 
rius)  I  Dicaeus  a  manu  j  Alutatus  a  manu    Creticus  a  manu  ||  Agathopus 


VI.  7.  Finanzen.  3^7 

medic(us)  |  Epaphra  ab  argent(o)  |  Primio  ab  veste  |  Communis  a  cubi- 
c(ulo)    I    Pothus    pediseq  (uus) ,    Tiasus    cocus    ||    Facilis    pediseq(uus) 
Anthus  ab  arg(ento)  |  Hedylus  cubicu(larius)  |  Firmus  cocus  |  Secunda. 

2;^)  (zu  S.  617.)  L^crivain,  C,  De  agris  publicis  imperatoriisque 
ab  Augusti  tempore  usque  ad  finem  imperii  romani,   Paris   1888. 

24)  (zu  S.  617.)  Vgl.  Hirschfeld,  ().,  Rom.  Verwalt. -Gesch.  i  S.  i : 
Die  üffentl.  Kassen.  Herrlich,  De  aerario  et  fisco  Romanorum,  Berl.  1872. 
Aerarium  Saturni  s.   Ruggiero,    Diz.   epigr.   i    p.  300. 

25)  (zu  S.  618.)  Einen  Quaestor  an  der  Spitze  des  Staatsschatzes 
setzt  eine  Inschrift  aus  der  Uebergangszeit  voraus,  C.  I.  L.  I  636  (Rom): 
M  •  Acilio  M  •  f  •  Canin  •  |  q  •  urb  ■    |    negotiatores  •  ex  •  area    |    Saturni. 

26)  (zu  S.  618.)  Wahrscheinlich  ist  dieser  Zeit  die  Inschrift  zu- 
zuweisen   C.  I.  L.  XIV  2604   (Tusculum):     IM  •  Cusinius  M  •  f  •  Vel  •  ] 

aed  •  pl  •  aerario  •  praef  •  pr  •  |  M  ■  Cusinius  •  •  f  •  Vel  ■  pater  — ■ , 

Tacitus  ann.  13,  2g:     Augustus    senatui    permisit    deligere    praefectos 
(aerarii).      Mommsen,   R.   St.-R,  2^  558. 

27)  (zu  S.  618.)  Sueton.  Aug.  36:  Auetor  —  —  fuit  (Augustus) 
—  —  ut  cura  aerari  a  quaestoribus  urbanis  ad  praetorios  praetoresve 
transiret.  Vgl.  Sueton.  Claud.  24.  Cass.  Dio  53,  2.  C.  I.  L.  VI  1265: 
L  •  Calpurnius  •  Piso  |  M  ■  Sallvius  |  pr  •  aer  aream  •  ex  •  s  •  c  ■  a  privatis  j 
publica  •  pecunia  |  redemptam  |  terminaver.  Vgl.  auch  die  Inschriften 
des  P.  Paquius  Scaeva  IX  2842  —  3  praetor  aerarii,  des  M'.  Vibius 
M'.  f.  Balbinus  .  .  praet.  aerari  leg.  Divi  Aug.  IX  5645  und  für  das 
Jahr  737/17  praetoribusque  q(ui)  [a(erario)]  p(raesunt)  imperent,  uti  etc. 
Ephem.  epigr.  8,  248  —  g.  Monumenti  antichi  i,  638.  Erst  Claudius 
gab  das  Aerarium  den  Quaestoren  zurück  und  ernannte  den  [t.  do-] 
mitius  T.  f.  Vol.  Decidius  (C.  I.  L,  VI  1403)  —  —  qui  primus  [quae- 
sjtor  per  triennium  citra   [sorte]m  praeesset  aerario   Saturni. 

28)  (zu  S.  618.)  ,,Es  ist  gar  nicht  unwahrscheinlich",  meint 
Mommsen,  R.  St.-R.  2^  S.  1009 — 10,  ,,dass  Augustus,  wie  er  seinem  Staat 
eine  durchaus  unzulängliche  Armee  gegeben,  so  auch  die  Einnahmen 
nicht  auf  die  nach  der  Lage  der  Dinge  erforderliche  Höhe  gebracht 
hat  und  ein  stehendes  Deficit  bestand.  —  —  Die  augustische  Ver- 
fassung verdient  jeden  anderen  Tadel  eher  als  den  der  finanziellen 
Speculation."  Hierbei  ist  zunächst  festzuhalten,  dass  die  Einnahmen 
des  Römerreichs  unter  Augustus  sicher  nicht  kleiner,  sondern  grösser 
waren  als  in  der  Zeit  der  Republik,  die  kein  dauerndes  Deficit 
kannte.  Nun  sind  allerdings  die  Ausgaben  des  Kaiserreichs  grösser  als 
die  der  Republik;  allein  sie  hätten  doch  wohl  vollständig  ausgereicht, 
wenn  alle  Einnahmen  wie  früher  in  eine  Hauptkasse  geflossen  wären; 
statt  dessen  wurde  die  Scheidung  der  kaiserlichen  und  senatorischen 
Finanzen  durchgeführt.      Beim  Kaiser,    einem  Rechner  ersten  Ranges, 


%xS  VI.  7.  Finanzen. 

der  mit  dem  finanziellen  Ruin  seine  politische  Laufbahn  eröffnet,  dem 
Volk  die  reichsten  Spenden  gemacht  und  einen  wohlgefüllten  Schatz 
hinterlassen  hatte  (s.  das  Monumentum  Ancyranum) ,  herrschte  kein 
Deficit;  es  bleiben  also  nur  die  Finanzen  des  Senates,  bei  denen 
wirklich  ein  Deficit  möglich  war. 

2g)  (zu  S.  619.)  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  66:  Quater  [pe]cu- 
nia  mea  iuvi  aerarium,  ita  ut  sestertium  millien[s]  et  quing[en]t[ien]s 
ad  eos  qui  praerant  aerario  detulerim.  Vgl.  auch  p.  157.  Eine 
Schenkung  erwähnt  Cass.  Dio  53,  2  z.  |.  726/28,  eine  zweite  wurde 
nothwendig  durch  Wegebauten,  deren  Kosten  das  Aerarium  zu  be- 
streiten hatte.  Cohen  1^  p.  94  ff.  no.  542:  s(enatus)  p(opulus)q(ue) 
R{omanus)  ■  imp(eratori)  Cae(sari) ,  quod  v(iae)  m(unitae)  s(unt)  ex  ea 
p(ecunia),  q(uam)  is  ad  a(erarium)  de(tulit),   a.  738/16. 

30)  (zu  S.  619,)  Cass.  Dio  53,  22  spricht  von  dem  Bau  der  Wege 
und  speziell  der  Via  Flaminia,  verzichtet  aber  darauf,  die  Gelder  des 
Staates  von  denen  des  Fürsten  zu  scheiden:  xal  öuc  zovro  ovr'  et  nors 
SK  rcöv  öriiioGLbiv  xl  y^qri^axav  0  äel  kqutüv  k'kaßev^  ovr  si'  tiots  avtbg 
i'öoiKe,    yvcö^Tjv    a'xu)   GvyyQccipcci  itoXlocrug  re  yaQ   iyMxeQOv   am&v  iysvero. 

31)  (zu  S.  620.)  Mon.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  66:  Et  M.  Lep[i]do 
et  L.  Ar[r]unt[i]o  cos.  i[n]  aerarium  mihtare  quod  ex  consilio  m[eo] 
co[nstitut]um  est,  ex  [q]uo  praemia  darentur  militibus  qui  vicena  [aut 
plujra  sti[pendi]a  emeruissent,  HS  milliens  et  septing[e]nti[ens  ex 
pa]t[rim]onio  [m]eo  detuli.  Cass.  Dio  55,  25  (748/6):  inel  fi7]öelg 
Tiö^og  uQeöKüiv  naiv  evQtGKero,  aXXa  Kai  ndvv  nccvreg  oti  y.al  i^tjxetTO 
ißaQvvovTO,  iörjveyKEv  6  AvyovGrog  iQi]^aia  y.al  vtieq  iavrov  y.al  vnsQ 
rov  TißeQLOv  ig  rb  ra^ietov,  0  Kai  ör^axKOZLyhv  incovö^iaas,  y.al  tqloI  xtbv 
iöxQaxr}y')]K6xo}v  xolg  Xa^ovßi-v  iirl  xQia  txt]  dioiKetv  TtQOßexa^e.  Sueton. 
Aug.  49.  Mommsen,  R.  St.-R.  2^,  loii.  Hirschfeld,  O.,  Jbb.  f.  cl. 
Phil.  97,  1868,  S.  683.  Ruggiero,  Diz.  epigraf.  i  p.  308.  Paully- 
Wissowa,  Realencyclopädie  u.  d.W.  aerarium.  Bachofen,  Ausgew.  Lehren 
des  röm.   Civilrechts,  Bonn  1849,   S.  324  ff.:  Die  Erbschaftssteuer. 

ßz)  (zu  S.  620.)  Vgl.  Brinz,  über  die  rechtliche  Natur  des 
römischen  Fiscus,  S.-B.  der  Münchener  Akad.  philos.-philol.-hist. 
Cl.  1886  S.  471 — 496.  Herzog,  Röm.  Staatsverf.  2,  664.  Lecrivain,  Ch., 
La  Jurisdiction  fiscale  d' Auguste  ä  Diocletien,  s.  Melanges  d'arch.  et 
d'hist.  6,    1886,  p.  91. 

^;^)  (zu  S.  620.)  Mommsen,  R.  St.-R.  2^,  998  A.  i:  Fiscus  ist 
eigentlich  der  grosse  Korb,  in  dem  im  Aerarium  (lex  repet.  Z.  67.  68) 
und  den  sonstigen  grösseren  Kassen  das  Geld  aufbewahrt  wird  —  — 
im  Gegensatz  zu  dem  Geldkasten,  der  cista  des  gewöhnlichen  Pri- 
vaten (Cicero  Verr.  3,  85,  197).  —  —  Im  technischen  Sprachgebrauch 
ist    fiscus    zunächst    die    einzelne    kaiserliche   Centralkasse,    welche  bei 


VI.   7.  Finanzen.  339 

jedem  Finanzclepartement  (ratio)  vorlianden  war.  Brinz,  S.-B.  d. 
Münchener  Ak.  d.  W.  philos.-phihjl.-hist.  Cl.  1886  S.  471:  In  seiner 
ursprünglichen  Bedeutung  finden  wir  den  fiscus,  diesen  Korb,  der 
nachmals  das  Aerar,  die  Erzkammer  verschlingt,  noch  im  Aerar,  im 
aerarium  p.  r.  oder  Saturni  nämlich.  Augustus  gebraucht  den  Aus- 
druck Sueton.  Aug.  40:  se  facilius  passurum  fisco  detrahi  aliquid  quam 
civitatis  romanae  vulgari  honorem.  —  Abbildungen  s.  Revue  Archeol. 
1868   N.  S.   18   p.   118   pl.  XVIIl:    fiscus  (bronze   et  fer). 

34)  (zu  S.  621.)  Mommsen  stellt  die  Gelder  des  Fiscus  in  Parallele 
mit  den  Beutegeldern  des  Feldherrn  und  den  Spielgeldern  der  Aedilen, 
bei  denen  allerdings  ebenfalls  Rechnungslage  ausgeschlossen  ist.  Vgl. 
dagegen  Brinz,  S.-B.  d.  Münchener  Akad.  philos.-philol.-hist.  Cl.  1886 
S.  481. 

35)  (zu  S.  621.)  Mommsen,  R.  St.-R.  2^,  1005  A.:  ,,Die  kaiser- 
liche Monopolisirung  des  Hebungsrechtes  (abgesehen  von  der  Ein- 
ziehung der  fixirten  städtischen  Contributionen) ,  allem  Anschein  nach 
einer  der  Grundgedanken  des  Principats,  scheint  sich  weiter  dadurch 
zu  bestätigen,  dass  die  gesammte  Aufsicht  über  die  verpachteten 
Hebungen  ebenfalls  vom  Kaiser  geführt  ward,  auch  wenn  sie  in  eines 
der  beiden  Aerarien  flössen. 

36)  (zu  S.  621.)  Sueton.  Aug.  101:  Reliqua  legata  varie  dedit 
- —  —  excusata  rei  familiaris  mediocritate  nee  plus  perventurum  ad 
heredes  suos  quam  milies  et  quingenties  (150  Millionen  Sest,  = 
;^2  Millionen  Mark)  professus,  quamvis  viginti  proximis  annis  quater- 
decies  milies  (1400  Millionen  Sest.  ungefähr  300  Millionen  Mark)  ex 
testamentis  amicorum  percepisset,  quod  paene  omne  cum  duobus 
paternis  patrimoniis  ceterisque  hereditatibus  in  rem  p.  absumsisset. 
Ueber  den  Umfang  der  kaiserlichen  Besitzungen  s.  Hirschfeld,  Ver- 
waltungsbeamte I,  24  —  25  A.  2  —  3,  der  sich  aber  auf  die  Landgüter 
beschränkt;  schwerer,  ja  unmöglich  ist  es,  das  bewegliche  Vermögen 
des  Kaisers  zu  bestimmen,  obwohl  einiges  Material  dafür  vorhan- 
den ist.     Vgl.   Madvig,  Verf.   d,  röm.   Staates   2    S.  405  —  6   A. 

37)  (zu  S.  622.)  Sueton.  Aug.  28:  magistratibus  ac  senatu  domum 
accitis  (Augustus)  rationarium  imperii  tradidit.  Sueton.  Caligula  1 6 : 
rationes  imperii  ab  Augusto   proponi   solitas.      Cass.  Dio  5g,  9, 

38)  (zu  S.  622.)  S.  Mommsen,  R.  St.-R.  2^  S.  1025:  Das  Reichs- 
münzwesen, vgl.  3,  709  ff.  Cavedoni,  nummi  aevi  Augustei:  Annali 
d.   Inst.    1850,    22   p.   150 — 206. 

3g)  (zu  S.  623.)  Ein  Freigelassener  dieser  Münzpächter  erhielt  den 
Namen  Monetius:  C.  I.  L.  VI  9953  P.  Monetius.  soc.  1.  Philogenes  vascu- 
lari  Veturia.  C.  1.  Salvia  sibei  et  sueis.  v.  Sallet,  Ztschr.  f.  Num.  14, 
1887,  S.  36.    Mommsen,  Röm.  Münzpächterinschr.  Rev.  num.  fran^.  1847 


;40 


VI.   8.   Heer  und  Flotte. 


p.  350    Bartheieray:    Sur  les    magistrats    et    les    corporat.   prepos.   ä  la 
fabricatiori  de  monnaies. 

40)  (zu  S.  623.)  Inschriften  der  Münzbeamten  Dessau,  Inscr. 
selectae  1633  ff.  C.  I.  L.  VI  42 — 44.791.  Während  die  kaiserUchen 
Münzbeamten  im  J.  115  n.  Chr.  nur  officinatores  monetae  aurariae 
argentariae  Caesaris  nostri  genannt  werden,  heisst  ihr  Vorgesetzter 
exactor  auri  argenti  et  aeris,  s.  Mommsen,  R.  St.-R.  2^  1027  A.  5. 
Hirschfeld,   Verwaltungsbeamte   i,  95  A. 

41)  (zu  S.  624.)  S.  Madvig,  Verf.  d.  röm.  Staates  2,  197.  Lex 
lulia  de  aere  alieno  vom  J.  706/48.  Caes.  b.  g.  S,  i.  Sueton.  lul. 
Caes.  42 :  De  pecuniis  mutuis,  disiecta  novarum  tabularum  expectatione, 
quae  crebro  movebantur,  decrevit  tandem  ut  debitores  creditoribus 
satis  facerent  per  aestimationem  possessionum,  quanti  quasque  ante 
civile  bellum  comparassent,  deducto  summae  aeris  alieni,  si  quid 
usurae  nomine  numeratum  aut  perscriptum  fuisset,  qua  condicione 
quarta  pars  crediti  deperibat. 

42)  (zu   S.  624.)     A^gl.   Mommsen,   Röm.  Gesch.  5,  329. 

43)  (zu  S.  624.)  Athenaeus  14  p.  629  F  %^eG)v  ot.itov.OTii]  als 
burlesker  Tanz. 

44)  (zu  S.  624.)  Cass.  Dio  55,  8  (747/7):  t6  juev  tov  nvqoq  [x&v 
nsql  xriv  ayoQCiv  OLyioöofii]^(xr(ov^  aitiov  ig  lovg  '/^QsacpeLXsrag  ävscpe^ezo^ 
cog  y.al  iTcixrjdEg  cwtb  TiaQaGnsvccGavrag  l'i>  ccTtoxö^^toGi  xi  x&v  yQS&v^  övfya 
dd^avrfg  i^i^fii&GQ'ca'   ixv/ov   Ös   ikhvoi   fisv   ovöevog. 


8.  Capitel. 
Heer  und  Flotte. 

Vorbemerkung.  M.  Arrius  Secundus  (Kopf  der  Fortuna ;  darüber) 
F(ortuna)  p(opuli)  r(omani).  R  Hasta  zw.  Kranz  und  Phalerae.  Babe- 
lon,  Monnaies  cons,  i   p.  220. 

Die  Münze  gehört  zu  den  wenigen  Goldmünzen,  die  der  Senat 
bald  nach  der  Ermordung  Caesar's  hat  prägen  lassen.  Auf  anderen 
Münzen  desselben  Arrius  ist  der  Kopf  der  Fortuna  dur^h  den  des 
jungen  Caesar  (im  Barte)  ersetzt.  Die  Münze  ist  recht  eigentlich  für 
die  Soldaten  geprägt:  Fortuna  ist  die  Göttin  eines  jeden  Berufssol- 
daten; auf  der  anderen  Seite  sieht  man  die  militärischen  Decorationen 
des  Fusssoldaten  und   des  Reiters. 

i)  (zu  S.  626.)  Cass.  Dio  55,  2^ — 4.  Vgl.  im  Allgera.  Grotefend, 
Ztschr.   f.   Alterth.   1840  S.  641.      Pfitzner,   Gesch.   der  Kaiserlegionen, 


VI.  8.  Heer  und   Motte. 


341 


Leipzig  1881.  Roman,  J.,  L'organisation  militaire  de  l'empire  romain 
et  des  m6dailles  legionnaires,  s.  Annuaire  de  numismatique  2,  1867, 
p.  64  ff.  Robert,  Ch.,  Sur  les  legions  d'Auguste,  Comptes  Rendus  de 
l'acad.  4,  1868,  p.  93 — 107.  Babucke,  H.,  D.  Entwickelg.  d.  röm. 
Heeresorganisation  u.  d.  Stand  d.  Armee  unter  d.  ersten  Kaiser.  M. 
I  T.  Aurich  1872.  Streit,  W.,  D.  Heeres-Reorganisation  des  Augustus, 
Berl.  1876.  Mommsen  in  v.  Sybel's  Histor.  Ztschr.  38,  N.  F.  2,  1877 
S.  I.  — ,  Im  Neuen  Reich  1871  S.  7  —  8  und  — ,  Die  Conscriptions- 
ordnung  der  Rom.  Kaiserzeit,  Hermes  19,  1884,  S.  i  u.  210.  Monu- 
mentum  Ancyran.  ed.  M."  p.  68  —  9.  Beihefte  zum  Militär-Wochenbl. 
1887,  hrsg.  V.  Löbell,  S.  319:  D.  Heer  des  Röm.  Kaiserreichs.  S.325: 
Heeresverf.  d.  Kais.  Aug.  (populär!).  Blüml,  Clem.,  Waren  die  röm. 
Legionen  seit  Marius  Söldnerschaaren?  War  Kaiser  Augustus  Schöpfer 
des  stehenden  Heeres  im  röm.  Reiche?  s,  Schulprogr.  v.  Hörn  1889, 
917.  Madvig,  Verf.  d.  Röm.  Staates  2,465  u.  546.  Marquardt,  R.  St.-V. 
2-,  442.  Herzog,  Röm.  Staatsverf.  2,  199.  Seeck,  O.,  Die  Zusammen- 
.setzung  der  Kaiserlegionen,  Rh.  Mus.  48,  1893,  602.  — ,  Unterg.  d. 
antik,  W^elt,  Berl.  1895,  i  S.  222.  — ,  Das  römische  Heer,  Deutsche 
Rundschau  8r,  1894,  S.  48.  Für  die  vorhergehende  Zeit  ist  zu  ver- 
gleichen Domaszewski,  A.  v. ,  Die  Heere  der  Bürgerkriege  in  den 
Jahren  49 — 42    v.   Chr.,   Neue   Heidelb.  Jahrbb.  4,   1894,    157  —  88. 

2)  (zu  S.  626.)  Bezeichnend  ist  die  Eingangsformel  in  Briefen  der 
Triumvirn:  el  iQQwod'S ,  yMX&g  (xv  I'^ol'  %al  avrbg  öe  fiarcc  rov  6xquz£v- 
juorrog  vyiaivov.  Dittenberger,  Sylloge  271.  Auch  in  einem  Briefe  an 
Mytilene  sagt  Augustus:  Kai  \^y\(o  8e  (.ista  rov  6rQarEV(i[aTog\  vyiacvco, 
s.  Cichorius,  Rom.  u.  INIytilene  S.  43.  Aehnliche  Wendungen  kommen 
allerdings  schon  früher  vor:  Revue  Archeolog.  1875  p.  6  ff .  (Psephisraa 
der  Stadt   Lete    v.   J.   117  v,  Chr.    zu    Ehren    des    Quaestors    Annius) 

Z.  42 : —  Gvv'icuQivxBg  \  enl  tc5   vyLcdvEiv  avxov   x£  %ca  xh   6\x\oc(- 

xoTtsdov.  In  der  Triumviralzeit  aber  gewannen  sie  doch  eine  ganz 
andere  Bedeutung  als  vorher  und  nachher.  In  den  neuerdings  ge- 
fundenen Protokollen  der  Säcularspiele  von  737/17  (Monumenti  an- 
tichi  I,  1891,  p.  617  ff".)  werden  die  Legionen  —  allerdings  nur  nach 
Mommsen's  wahrscheinlicher  Vermuthung  —  in  die  feierlichen  Gebete 
mit  eingeschlossen  (Z.  95  u.  128).  Er  sagt  darüber  (Die  Nation  vom 
i2.Dec.  1891  S.  162  ff.):  So  lange  diese  (die  Legionen)  nichts  waren 
als  die  Bürgerschaft  in  Waffen  und  die  Legionen  nach  beendigtem 
Feldzug  auseinandergingen,  ist  es  kaum  denkbar,  dass  bei  der- 
gleichen Fürbitten  die  Armee  regelmässig  neben  der  Bürgerschaft  ge- 
nannt worden  ist.  Aber  seit  es  in  Rom  ein  stehendes  Heer  gab, 
—  —  ist  es  wohl  verständlich,  dass  die  Götter  angerufen  werden  für 
Heil  und  Sieg  der  römischen  (lemeinde  sowohl  wie  auch  ihrer  Legionen. 

Gar  dt  hau  seil,  Aujfiistus  und  seine  Zeit.    II.  2,  23 


342 


VI.  8.  Heer  und  Flotte. 


3)  (zu  S.  627.)  Macrob.  Saturn.  2,  4,  27.  Weichert,  Apophtheg- 
mata  46.  '  Cass.  Dio  55,  4  (a.  745/9).  Zonaras  10,  25.  Sueton.  Aug.  56 
erwähnt,  dass  der  Kaiser  auch  einen  seiner  Veteranen,  Scutarius,  bei 
einem  Injurienprozess  persönHch  durch  seine  Anwesenheit  zu  schützen 
suclite. 

4)  (zu  S.  628.)  Cass.  Dio  54,  11:  (jAyQlTtTtag)  rsXog  Si  itors 
Gvxvovg  ju.fv  anoßaXcov  rav  öTQarKOTÖv,  (}i;;^i'ovg  ös  Kcd  ar Liicoßag  ort 
TjZTÖbvTO  (xd  re  yuQ  alla  y^al  GxQaxoitsSov  olov  Avyovözov  eiioivoiiaaiievov 
iKCoXvßev   ovrcog  im.KaXcieQ'aL). 

5)  (zu  S.  628.)  Die  leg.  XX.  Valeria  Victrix  ist  nicht  nach  dem 
Valerius  Messalinus,  der  sie  im  pannonischen  Kriege  führte,  benannt 
worden;  aber  ebenso  wenig  ,,in  Anlehnung  an  die  Bedeutung  von 
Tiberius'  sabinischem  Cognomen  Nero",  wie  v.  Domaszewski  (West- 
deutsche Ztschr.  Korrespondenzbl.  12,  1893,  S.  266)  vermuthet.  Warum 
dann  nicht  lieber  direct  Neronia?  Aber  Tiberius  führte  damals  den 
Beinamen  Nero  überhaupt  nicht  mehr.  Namen  wie  Valeria,  Valentia  etc. 
wurden  einfach   der  guten  Vorbedeutung  wegen  gewählt. 

6)  (zu  S.  628.)  Sueton.  Aug.  24:  In  re  militari  et  commutavit 
multa  et  instituit,  atque  etiam  ad  antiquum  morem  nonnuUa  revocavit. 
Disciplinam  severissime  rexit.  Vegetius  i,  27:  Divi  Augusti  atque 
Hadriani  constitutionibus  praecavetur  ut  ter  mense  tam  equites  quam 
pedites  educantur  ambulatum;  hoc  enim  verbo  hoc  exercitii  genus 
nominatur.  Decem  milia  passuum  armati  instructique  omnibus  telis 
pedites  militari  gradu  ire  ac  redire  iubebantur  in  castra,  ita  ut  ali- 
quam  itineris  partem  cursu   alacriore   conficerent.      Vgl.    i,  8. 

7)  (zu  S.  629.)  Die  Spuren  der  Legionen  XIII — XX  sind  so  spär- 
lich, dass  Mommsen,  Monum.  Anc.^  p.  70,  meint,  diese  Legionen  seien 
nach  der  Schlacht  von  Actium  aufgelöst  und  erst  759/6  im  illyrisch- 
pannonischen  Kriege  neu  gebildet;  von  den  ungefähr  50  Legionen, 
die  sich  bei  Actium  gegenüberstanden,  seien  über  die  Hälfte  aufgelöst 
worden,  nur  1 8  Legionen  habe  der  Kaiser  fortbestehen  lassen ;  vgl.  INIar- 
quardt,  R.  St.-V.  2^  445  u.  Domaszewski,  A.  v.,  Z.  Gesch.  d.  Legionen 
XIII — XX:  Korrespondenzbl.  d.  Westd.  Ztschr.  1891,  10  S.  59—63. 
Dagegen  hat  zuerst  Robert,  Comptes  Rendus  1868  p.  93,  Einsprache  er- 
hoben, vgl.  Abraham,  Zu  den  german.  und  pannon.  Kriegen  des  Augustus, 
Berlin  1875,  S.  14,  M.  Meyer,  Philolog.  N.  F.  i,  1889,  S.  654,  und 
Patsch,  Arch.-epigr.  Mittheilgn.  aus  Oest.  14  S.  100 — 107.  Patsch, 
Zur  Gesch.  der  Leg.  XIII — XX:  Westdtsch.  Ztschr.  9,  1890,  ^»i^y 
betont,  dass  die  20.  Legion  schon  im  J.  10  von  lUyrien  nach  Ger- 
manien verlegt  wurde,  also  vier  Jahre  nach  ihrer  zweiten  Gründung, 
und  doch  finden  sich  in  Aquileia  (C.  I.  L.  V  939  u.  948)  und  Moesien 
(III.  Suppl.  7452)  Grabschriften  von  Soldaten  der  20.  Legion  mit  9 — 17 


VI.   8.  Heer  und  Flotte. 


343 


Dienstjahren  der  Soldaten.  Diese  Inschriften  beweisen  natürUch  gar 
nichts,  denn  ein  neu  gebildeter  Truppenkörper  erhält  natürlich  stets 
einen    Stamm  von  altgedienten   Soldaten. 

8)  (zu  S.  630,)  V.  Domaszewski  hat  in  einem  interessanten  Auf- 
satze: Die  Thierbilder  der  Signa,  Arch.-epigr.  Mitth.  a.  Oe.  15,  1892, 
S.  182,  auf  den  Zusammenhang  der  Thierbilder  mit  den  Zodiakal- 
zeichen  hingewiesen.  ,,Der  Stier  findet  sich  gerade  bei  jenen  Le- 
gionen — •  — ,  die  dem  ältesten  Bestand  des  von  Augustus  reorgani- 
sirten  Heeres  angehören.  Es  sind  die  IV  Macedonica,  V  Macedonica, 
VII  Claudia,  VIII  Augusta,  X  Fretensis,  X  Gemina"  (S.  184).  ,,Der 
Stier  ist  das  Zodiakalzeichen  jenes  Monates,  in  welchem  die  Schutz- 
gottheit des  julischen  Hauses,  die  Venus  genetrix,  regiert"  (S.  187). 
Allein  die  Schlüsse,  die  daraus  gezogen  werden,  gehen  zu  weit.  Es 
ist  durchaus  nicht  wahrscheinlich,  dass  Caesar  allen  seinen  Legionen 
den  Stier  als  Wappenthier  gegeben  hat;  andere  Legionen  wiederum 
können,  da  der  Stier  resp.  der  INIannstier  bei  den  Italikern  ein  sehr 
beliebtes  Symbol  war,  den  Stier  aus  einem  anderen  Grunde  erhalten 
haben.  Dazu  kommt  noch,  dass  die  Thierbilder  der  Legionen  vielfach 
gewechselt  haben;  einige  haben  zu  derselben,  andere  zu  verschiedenen 
Zeiten  verschiedene  Thierbilder  geführt.  Beim  Pegasus,  Eber  und  Storch 
(S.  191  und  Abh.  d.  Arch.-epigr.  Seminars,  Wien  1885,  5  S.  55) 
fehlt  jede  Beziehung   auf  die  Zodiakalzeichen. 

Wir  haben  keinen  sichern  Beweis,  dass  lulius  Caesar  auch  nur 
Einer  Legion  den  Stier  als  Wappenthier  verliehen  habe,  auch  nicht 
der  IV  Macedonica  (S.  187),  die  ihn  vielleicht  erst  nach  dem  Tode 
des  Augustus  erhielt.  Vgl.  Westdtsch.  Ztschr.  Korrespondenzbl.  12, 
1893,   262—66  A.  8. 

9)  (zu  S.  630.)  Unter  Tiberius  wagten  die  Feldherren  nicht, 
direct  an  den  Senat  zu  berichten,  obwohl  der  Kaiser  sie  dazu  auf- 
forderte. Sueton.  Tiber.  ^2:  Corripuit  (Tiberius)  consulares  exercitibus 
praepositos,  quod  non  de  rebus  gestis  senatui  scriberent,  quodque  de 
tribuendis  quibusdam  militaribus  donis  ad  se  referrent,  quasi  non 
omnium  tribuendorura  ipsi  ins  haberent.  Jeden  wirklichen  Eingrift"  in 
die  Rechte  des  Kriegsherrn  verstand  Tiberius  auf  andere  Weise  ab- 
zuwehren. Kaiser  Claudius  verbot  wieder  den  persönlichen  Verkehr. 
Sueton.  Claudius  25:  milites  domos  senatorias  salutandi  causa  ingredi 
etiam  patrum   decreto   prohibuit. 

10)  (zu  S.  63  I.)  Peine,  S.,  De  ornamentis  triumphalibus,  Berlin  1885. 
Sueton.  Aug.  38  drückt  sich  also  ganz  correct  aus,  wenn  er  sagt; 
pluribus  triumphalia  ornamenta  decernenda  curavit.  Die  Inschriften 
aus  der  Zeit  des  Augustus,  z.  B.  C.  I.  L.  XIV  3606  [Tibur]:  M  • 
Plautius  •  M  •  f  •  A  •  n  •   |  Silvanus    j    cos  •  Vllvir  •  epulön  |    imic  •  sena- 

23* 


344 


VI.  8.   Heer  und  Flotte. 


tus  •  triumphälia  |  ornämenta  ■  decrevit  |  ob  •  res  •  in  Ilyrico  |  bene  • 
gestäs  I  — '  — .  {Peine  a.  a.  O.  36.)  3613  [Tibur;  Inschr.  d.  Quirinius]: 
—  —  senatu[s]  —  —  ipsi  ornämenta  triuixiph[alia  decrevit].  (Peine 
a.  a.  O.  17.),  erwähnen  die  Mitwirkung  des  Kaisers  allerdings  nicht, 
die  für  die  spätere  Zeit  durch  ausdrückliche  Zeugnisse  bezeugt  wird. 
Peine   a.  a.  O.   S.  39    leugnet   jede  Mitwirkung   des  Kaisers  Augustus. 

11)  (zu  S.  631.)  Cicero  in  L.  Calpurn.  Pisonem  16,  38:  (Mace- 
donia)  ex  qua  aliquot  praetorio  imperio,  consulari  quidem  nemo  red- 
iit,   qui  incolumis  fuerit,   quin  triumpharit. 

12)  (zu  S.  631.)  Cass.  Dio  53,  15:  ixelva  ös  ettI  näöiv  (d.  h.  Statt- 
haltern) ofioifog  ivofio&err}&i],  /ti-^rs  y.axaXoyovg  6q)üg  noistß&ai,  firjz  ccQyv- 
QLov  e%co  rov  reray^hov  ienquaGEiv.  Digest.  48,  4,  3:  lege  (lulia  maie- 
statis)  tenetur,  qui  iniussu  principis  dilectum  habuerit,  exercitum  com- 
paraverit.      S,   Mommsen,  Eph.   epigr.  2   p.  250  n.  4. 

13)  (zu  S.  633.)  In  der  ältesten  Zeit  war  jede  römische  Legion 
eine  legio  urbana,  weil  sie  hauptstädtischen  Ersatz  hatte.  Später  nennen 
die  Historiker  der  Republik,  z.  B.  Livius,  legiones  urbanae  die  unter 
den  ]\Iauern  der  Hauptstadt  concentrirte  Reserve-Armee  im  Gegensatz 
zur  Feldarmee  (Steinwerder,  Die  legiones  urbanae,  Philologus  3g  p.  527); 
schliesslich  finden  wir  den  Namen  wieder  in  einigen  Inschriften  der 
Uebergangszeit.  C.  I.  L.  V  2514  (Ateste):  C  •  Titi  •  C  •  f  •  Ro[m] 
Magni  ■  leg  •  V  |  Urb  •  signifer  (sie).  V  2515  (Ateste):  M  •  Tudicius  M  • 
f  I  Rom  ■  Niger  leg  •  V  Urb  |  sibi  et  Graniai  •  M  •  1  |  Aphrodisiai  •  uxori. 
V  2518  (Ateste):  A  ■  Veturio  A  ■  f  •  patri  |  Petroniai  A  •  f  •  Tanniai 
matri  |  Terentiai  T-  f  •  Secundai  uxori  |  C  •  Veturius  A-f-leg  V  [Lrb] 
testamento  fieri  iu[ssit]. 

14)  (zu  S.  633.)  Cass.  Dio  52,  27:  yv(a^)]v  iiOLOv^iai  xovg  [iev 
al).ovg  Ttävxag  ävev  te  onXcov  y.al  avev  xw/Cov  ^fjv,  xovg  6e  SQQCo^evs- 
axdxovg  '/.cd  ßiov  ^uXißxu  öeoiiivovg  yMxaXiyEö&at  rs  y.ul  aöxHv.  avxoi 
xe  yocQ  a^SLVOv  nole^rjöovGt  xovx(o  (lova  xat  l'^yo)  ö'/^oXu^ovxeg ,  v-ai  oi 
Xoi%o\  Qciov  yecüQyrjßovßi,  v-al  vavxiXovvxai  zä  xa  äXXa  xa  xfj  eiQiqvr)  tcqoG- 
rjKOvxa  TtQc'c'^ovöi.     Vgl.  Arch.-epigr.  Mitth.  aus  Oest.  17,    1894,   S.   127. 

15)  (zu  S.  634.)  Ephem.  epigr.  5  p.  5  No.  15  =  C.  I.  L.  III  6627 
(Coptus). 

16)  (zu  S.  634.)  Revue  Archeol.  111  S.  18,  1891,  p.  341  (Alexandria) 
,,Lettres  du  IP  siecle"  Neroutsos-Bey :  Sex  •  Mu[n]atius  •  Sex  ■  f  •  |  C- 
alata  •  meiles  •  leg  •  |  XXII  (=  Galata,  nicht  von  der  Insel  Calata!). 
Besonders  zahlreich  sind  die  Galater  in  den  Listen  der  ägyptischen 
Legionen  C.  I.  L.  III  6627.  Angaben  über  die  Heimath  der  Soldaten 
in  späterer  Zeit  s.   C.  I.  L.  VIII   Suppl.   18084 — 7    (Lambaesis). 

17)  (zu  S.  634.)  Macrob.  Saturn,  i,  ii,  ^2:  Caesar  Augustus  in 
Germania    et    lUyrico    cohortes    libertinorum    conplures    legit,    quas 


VI.  8.  Heer  und  Flotte. 


345 


volunlarias  appellavit.  Vgl.  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  72  n.  Sueton. 
Augustus  25:  Libertino  railite  —  —  bis  usus  est:  semc-1  ad  praesi- 
dium  coloniarum  lllyricum  contingentium,  iterum  ad  tutelam  ripae 
Rheni  fluminis;  eosque  servos  adliuc  viris  feminisque  pecuniosioribus 
indictos  ac  sine  mora  manu  missos,  sub  priore  [proprio?  Mommsen 
vermuthet  privo]  vexillo  habuit  neque  aut  commixtos  cum  ingenuis  aut 
eodem  modo  armatos.  Plinius  n.  h.  7,  45,  149  begründet  das  Unglück 
des  Augustus  durch  servitiorum  delectus ,  iuventutis  penuria. 

18)  (zu  vS.  635.)  S.  Monum.  Ana.  ed.  M.-  p.  36  —  39.  Mommsen, 
Hermes  19  S.  3  A.  3.  Zumpt,  Ueber  den  Stand  der  Bevölkerung  im 
Alterth.,    1841,   S.  29. 

19)  (zuS.  636.)   Vgl,  Steinwender,  Philolog.  39,  527.  S.o.  344  A.  13. 

20)  (zu  S.  636.)  Mommsen,  Rom.  St.-R.  3,  242,  A.  4:  Augustus 
fixirte  den  Dienst  des  Legionars  zuerst  auf  16  (Cass.  Dio  54,  25), 
dann  auf  20  Jahre  (Cass.  Dio  55,  2^),  woraus  später  25  geworden  sind. 
Tacitus  ann.  i,  17:  denis  in  diem  animam  et  corpus  aestimari:  hinc 
vestem,  arma,  tentoria,  hinc  saevitiam  centurionum  et  vacationes  mune- 
rum  redimi.  Vgl.  Nipperdey  zu  dieser  Stelle.  S.  die  neuere  Litteratur 
bei  Marquardt,   Rom.  Staatsverw.  2^  S.  92. 

21)  (zu  S.  636.)  Sueton.  Aug.  49:  Quidquid  autem  ubique  mili- 
tum  esset,  ad  certam  stipendiorum  praemiorumque  formulam  adstrinxit, 
definitis  pro  gradu  cuiusque  et  temporibus  miUtiae  et  commodis  mis- 
sionum,  ne  aut  aetate  aut  inopia  post  missionem  sollicitari  ad  res  novas 
possent.  Utque  perpetuo  ac  sine  difficultate  sumptus  ad  tuendos  eos 
prosequendosque  suppeteret,  aerarium  militare  cum  vectigalibus  novis 
constituit.  Die  späteren  Colonien  und  Landanweisungen  des  Augustus 
brauchen  nicht  mehr  so  ausführlich  behandelt  zu  werden  wie  die 
früheren  (s.  I  S.  188  u.  398  m.  d.  Anm.);  die  Colonien  der  Triumviral- 
zeit  waren  eine  politische  Nothwendigkeit,  die  der  Kaiserzeit  dagegen 
Sache  der  Verwaltung.  Cass.  Dio  55,  2^:  e^pijq^Löd-r]  xoiq  [isv  i%  xov 
doQvg)OQi7iov  7tsvraKi.G%i.liag  ÖQa'/^^dg  (43 5^  Mark),  eTteiöccv  eKKcctöena  sty]^ 
rotg  ös  ireQOig  roiöyiliag,  STteidav  sI'koöl  OzQaxEvöfOvrat^   diöoöd'ai. 

22)  (zu  S.  637.)  Mon,  Ancyr.  ed.  M,''^  p.  66:  M.  Lep[i]do  et 
L.  Ar[r]unt[i]o  cos.  i[n]  aerarium  militare,  quod  ex  consilio  m[eo] 
co[nstitut]um  est,  ex  [q]uo  praemia  darentur  militibus,  qui  vicena  [aut 
plu]ra  sti[pendi]a  emeruissent,'  [§]  HS  milliens  et  septing[e]nti[ens  ex 
pa]t[rim]onio  [m]eo  detuli.  Sueton.  Aug.  49  (s.  o.).  Cass.  Dio  55,  25. 
Mommsen,  Rom.  St.-R.  2'"  S.   loio — 11. 

2^)  (zu  S.  639.)  Mommsen,  Hermes  ig,  52. — ,  Die  Gardetruppen 
der  röm.  Republik  u.  d,  Kaiserzeit,  Hermes  14  S.  25.  643,  u.  — ,  Rom. 
Staatsr.  2^  863.  1067   A.  4. 

24)  (zu  S.  639.)    Vgl.  C.  L  L.  VI  2421  ff.  XIV  212  —  15.    Grone- 


346 


VI.  8.  Heer  und  Flotte. 


mann,  De  militum  praetorianorum  apud  Romanos  historia,  Ultraiect. 
1832.  An'nali  d.  instituto  archeol.  35  p.  i:  Monumenti  de' praetoriani. 
Bohn,  Milites  praetoriani  et  iirbanici  et  originis  Italicae,  Ephem.  ep.  5, 
252.  — ,  Ueber  die  Heimath  der  Praetorianer,  Berlin  1883.  Patsch, 
Archäol.-epigr.  Mitthlgn.  aus  Oe.  14,  1891,  lOi — 2,  behandelt  die 
Grabschriften  der  Praetorianer  des  Augustus  in  Aquileia.  Von  den  1 4 
Soldaten,  deren  Heimath  angegeben  ist,  stammten  die  meisten  aus 
Etrurien  oder  Umbrien,  andere  aus  den  italischen  Colonien  und  der 
Rest  aus  anderen  Städten  des  eigenthchen  Italiens,  mit  Ausschluss  der 
gallischen  Theile. 

25)  (zu  S.  63g.)  Tacitus  ann.  4,  5  :  tres  urbanae,  novem  prae- 
toriae  cohortes,  Etruria  ferme  Umbriaque  delectae  aut  vetere  Latio  et 
colonis  antiquitus  Romanis.  Cass.  Dio  53,  i  i  (a.  727,27):  -/mI  naQavrlKCi 
VE  roig  SoQvcpOQTißovGiv  avrbv  öinXäötov  xov  ^löd'ov  xov  rolg  cikXoig  ßxQa- 
ruoraig  öifiofiivov  iprjcpiad^Jivai  öuTtQcc^aro,  oncog  anQtßJ]  rrjv  cpQOVQav  l'%rj. 
ovrmg    ag   aXfi&äg  yMta&eo&ca   xi]v  ^ovcnQilav  insd'viiyjaev.     Vgl.  55,  24. 

26)  (zu  S,  640.)  Sueton.  Aug.  4g:  Neque  tamen  umquam  plures 
quam  tres  cohortes  in  urbe  esse  passus  est  .easque  sine  castris,  reli- 
quas  in  hiberna  et  aestiva  circa  finitima  oppida  dimittere  assueverat. 
Zu  diesen  ,, benachbarten"  Städten  dürfen  wir  Aquileia  nicht  rechnen, 
wie  V,  Domaszewski  (Arch.-epigr.  Mitth.  aus  Oe.  17,  i8g4,  S.  34)  vor- 
geschlagen hat.  Die  6.  —  8.  Cohorte  der  Praetorianer  (s.  o.  Heer)  scheint 
dort  nur  so  lange  stationirt  zu  sein,  als  Augustus  von  Aquileia  aus 
den  Krieg  gegen  Pannonien  und  Dalmatien  leitete. 

27)  (zu  S.  640.)  Sueton.  Aug.  4g:  ceterum  numerum  (der  Flotten- 
soldaten von  Misenum  und  Ravenna)  partim  in  urbis  partim  in  sui 
custodiam  adlegit,  dimissa  Calagurritanorum  manu,  quam  usque  ad 
devictum  Antonium,  item  Germanorum,  quam  usque  ad  cladem  Varia- 
nam  inter  armigeros  circa  se  habuerat.  Germanische  Leibwächter  s. 
Stäckel,  O.,  Die  Germanen  im  römischen  Dienst,  Berl.  1880.  Mommsen, 
R.  St.-R.  2^  808,  und  — ,  Juristische  Abb.,  Festgabe  f.  G.  Beseler,  Berl. 
1885,  S.  253.  Wattenbach,  N.  Archiv  8,  34g.  Rosenstein,  Die  gennan. 
Leibwache  der  jul.-claud.  Dynastie:  Forschimgen  z.  dtschn.  Gesch.  24, 
371 — 417.  Nach  losephus  antiqu.  iud.  17,  8,  3  hatte  auch  der  König 
Herodes  germanische  Leibwächter.  Ueber  das  collegium  Germanorum 
s.  Bull.  arch.  1856  p.  104.  Jullian,  C,  Les  gardes  du  corps  des 
Premiers  Cesars,  s.  Bullet,  epigr.  de  la  Gaule  3,  1883,  p.  61.  C.  L  L. 
VI  8807:  (Ein  Bataver)  dec(uria)  Pacati  ex  col(legio)  Germa(norum). 
Vgl.  VI  8806. 

28)  (zu  S.  641.)  Inschriften  der  cohortes  urb.  s.  C.  I.  L.  VI  2861  ff. 
Tacitus  ann.  4,  5 :  quamquam  insideret  urbem  proprius  miles,  tres  urba- 
nae,  novem    praetoriae  cohortes.     Diese  3   städtischen  Cohorten,   die 


VI.  8.  Heer  und  Flotte. 


347 


wahrscheinlich  bei  der  Piazza  S.  S.  Apostoli  ihre  castra  urbana  (s. 
Mommsen,  R.  St.-R.  2^  io68  A.  2)  hatten,  sind  wahrsclieinlich  gemeint 
in  einer  Inschrift  aus  der  Zeit  des  Augustus,  Kphcm.  epigr.  4  p.  260 
n.  723*  (Rom  b.  d.  Porta  di  S.  Paolo):  Bonae  Deae  |  Galbillae  |  Zma- 
ragdus  |  Caesaris  Aug  |  vilicus  |  horreorum  |  Galbianorum  |  coh.  triam 
dd  I  cum  Fenia  Onesime.  Ueber  die  ausserhalb  Roms  stationirten 
Cohorten  s.  Mommsen,  Hermes  14,  644. 

29)  (zu  S.  641.)  Ueber  Provinzialmilizen  s.  Mommsen,  Hermes  19, 
219.  22,  547.  Cagnat,  R.,  De  municip.  et  provincialib.  milit.  in  imperio 
Romano,  Paris  1880.  Besonders  wichtig  ist  die  Inschrift  Hermes  22 
S.  547  A.  (Saintes):  C.  lulio  Agi(?)u(?)i(?)l///////a  Macro  |  Sant(oni),  dupl^ 
cario  alae  Atectorigiana[e] ,  |  stipendis  emeritis  XXXII  aere  incisso, 
evocat[o]  |  gesatorum  DC  Raetorum  castello  Ircavio,  clup[eis]  |  coronis 
aenulis  {so)  aureis  donato  a  commiliton[ib(us)].  |  lulia  Matrona  f(ilia), 
C.  lul(ius)  Primulus  l(ibertus)  h(eredes)  e(x)  t(estamento)  [f(aciendum) 
c(uraverunt)]. 

30)  (zu  S.  642.)  Ueber  die  evocati  s.  J.  Schmidt,  Hermes  14, 
1879,  321.  Mommsen,  Evocati  Augusti,  Ephem.  epigr.  5,  142  — 154. 
Dessau,  I.  L.  S.  2139  ff.  Die  Angabe  des  Cass.  Dio  55,  25  (Aug.): 
TOvxoi<i  [avßxATjTOtg]  tJ^^kto  \x\v  vofiL^eiv  acp  ov  rovg  övörQarsvöa^ivovg 
TCO  TCßTpt  TtQog  Tcc  OTtka  av&Lg  enl  rbv  ^Avxioviov  avEKaleösv  ezi]^riGe  6s' 
%cd  sIgI  v.al  vvv  övörrjiia  l'ötov,  §dßöovg  cpEQOvreg  (oötieq  01  enarov- 
xccQyoL^  ist  nicht  genau.  Eine  wirkliche  Reserve  sind  die  evocati  nie- 
mals gewesen.  Seeck,  Untergang  der  antiken  Welt  i  S.  222  meint 
allerdings,  „dass  hinter  den  geschulten  Heeren  [der  Römer]  uner- 
schöpfliche Volksmassen  als  Reserve  standen".  Marius  habe  dieses 
System  begründet,  Augustus  ausgebildet.  Dagegen  aber  möchte  man 
doch  fragen:  Wo  blieben  diese  Reserven  im  dalmatinischen  Kriege 
oder  nach  der  Niederlage  des  Varus? 

31)  (zu  S.  643.)  Sueton.  Aug.  25:  Dona  militaria  aliquanto  faci- 
lius  phaleras  et  torques,  quicquid  auro  argentoque  constaret  quam 
vallares  ac  murales  Coronas,  quae  honore  praecellerent  dabat;  has 
quam  parcissime  et  sine  ambitione  ac  saepe  etiara  caligatis  tribuit. 
Die  älteste  Erwähnung  der  dona  militaria  hat  man  in  einer  Inschrift 
suUanischer  Zeit  finden  wollen:  Bull,  de  corr.  hellen.  10,  183  (=  Ditten- 
berger,  Sylloge  inscr.  258),  allein  die  Inschrift  ist  willkürlich  ergänzt; 
dann  kommt  aber  schon  die  oben  (II  S.  28  A.  11)  citirte  Inschrift 
des  evocatus  C.  Canuleius  (C.  I.  L,  I  624).  Vgl.  Lindenschmit ,  L., 
Tracht  u.  Bewaffng.  d.  röm.  Heeres,  Braunschw.  1882.  Jahn,  O., 
Lauersforster  Phalerae,  Bonn  1860  (m.  3  Tafeln).  Abbildung  der  hastae 
purae,  corona,  vexillum  s.  Ephem.  ep.  5  p.  41  Nr.  87  =  C.  I.  L.  III. 
Suppl.  6984,     Dona  militaria:  Rev.  Arch.  III  17,   1891,  260.    Rein,  De 


;48 


VI.  8.  Heer  und  Flotte. 


phaleris,  Ann.  d.  Inst.  1860  ^^  P-  161;  1865,  37,  Tav.  d'agg.  C. 
Longperier,  dissert.  siir  les  phaleres.  Rev.  num.  fr.  1848  p.  85  (p\.  öy. 
Bonner  Jahrbb.   1875   p.   176   Taf.  5. 

^2)  (zu  S.  643.)  S.  Madvig,  Die  Befehlshaber  und  das  Avance- 
ment in  dem  röm.  Heere  in  ihrem  Zusammenhange  m.  d.  röm.  Standes- 
verhältnissen, s.  Kl.  philol.  Schriften,  Lpzg.  1875,  S.  477  —  560  und 
— ,  Verf.   d.   röm.   Staates   2,  560. 

^T,)  (zu  S.  644.)  Karbe,  De  centurionib.  roman.  quaestiones  epigr., 
Halle  1880.  INIadvig  hat  mit  Recht  betont,  dass  in  der  Zeit  der  Republik 
die  Laufbahn  des  Gemeinen  höchstens  bis  zur  Stelle  eines  Centurio 
führte.  Die  Inschriften  aus  der  Zeit  des  Augustus  zeigen  aber,  dass 
Ausnahmen  gar  nicht  so  selten  waren:  C.  I.  L.  X  4868  (Venafrum): 
Sex  •  Aulieno  •  Sex  •  f  |  Ani  •  primo  •  pil  •  II  ■  tr  •  mil  |  praef  •  levis  armat 
praef  •  castr  •  imp  ■  Caesar  |  Aug  •  et  •  Ti  •  Caesaris  •  Augusti  |  praef  • 
classis  •  praef  •  fahr  •  II  ■  vir  |  Yenafri  ■  et  •  Foro  •  luli  •  flamini  |  Augustali  j 
Nedymus  et  Gamus  |  lib.  Die  Inschrift  des  L.  Firmius  (C.  I.  L, 
X  5713)  s.  o.  X  4872  (Venafrum):  L.  Ovinius  L.  f.  Ter.  Ruf.  IX  3044 
(Paelign.):  Sex.  Pedius  Sex.  f.  An.  Lusianus,  war  ursprünglich  primus 
pilus  der  XXI.  Legion,  ehe  sich  ihm  die  ritterliche  Laufbahn  eröffnete. 

34)  (zu  S.  644.)  S.  Wilmans,  De  praefecto  castrorura  et  praefecto 
legionis,  Ephem.  epigr.  i,  81. 

35)  (zu  S.  644.)  Falso  contendunt  ante  postrema  Tiberii  tempora 
non  fuisse,  qui  militiam  a  centurionatu  auspicarentur,  Wolters,  de  epigr. 
gr.  anthol.  p.  40.  Sueton.  Aug.  38:  Liberis  senatorum  —  —  mili- 
tiam auspicantibus  non  tribunatum  modo  legionum,  sed  et  praefecturas 
alarum  dedit,  ac  ne  qui  expers  castrorum  esset,  binos  plerumque 
laticlavios  praeposuit  singulis  alis. 

36)  (zu  S.  645.)  Ueber  die  tribuni  mil.  a  populo  s.  Mommsen, 
R.  St.-R.  2^,  564.  575.  851  A.  2.  Hermes  22,  556  A.  i.  Duruy  in 
Histoire  des  Romains  (Paris  1876)  5  p.  502  ]Mem.  sur  les  tribuni  mil. 
a  populo  (vorgetr.  in  der  Academie  des  inscr.  am  29.  Jan.  1875) 
fasst  sie  als  Officiere  einer  Municipalmihz  auf;  ebenso  Cagnat,  De 
municip.  et  provincial.  mil.  in  imperio  Romano,  Paris  1880.  Maue,  H., 
Der  praefectus  fabrum,  Halle  1887,  S.   iii. 

37)  (zu  S.  646.)  Dass  Augustus  z.  B.  in  Aegypten  durch  seine 
Soldaten  Canäle  und  Cisternen  (Ephem.  epigr.  5  p.  15  no.  15;  Bull, 
du  com.  d.  travaux  hist.  Archeologie  1883  p.  182 — 85  Facsim.  Inscr. 
de  Coptos)  bauen  Hess,  ist  bereits  oben  bemerkt.  Aus  der  letzten  Zeit 
des  Augustus  oder  der  ersten  Zeit  des  Tiberius  stammt  die  dalma- 
tinische Inschrift  C.  I.  L.  III  3200  vgl.  Suppl.  10158:  cuius  viai  millia  • 
passus  sunt   |    CLXVII  munit  per  vexillarios    |    leg  •  VII   et  XI    |    item 


VI.  8.  Heer  und  Flotte. 


3  49 


viam    Gabinianam    |    ab    Salonis    Andetrium    aperuit    |    et    munit  •  per 
leg  •  VII. 

38)  (zu  S.  647.)  Mommsen,  Rom.  Staatsr.  2^,  862 — 3.  Hermes 
16,  463;  IQ,  17.  Dessau,  I.  L,  S.  2815  ff.  Marquardt,  Handb.  d.  röm. 
Alterth.  5^  S.  495.  Hirschfeld,  O.,  Verwaltg. -Gesch.  i  S.  122.  Ferrero, 
Erm.,  L'ordinamento  delle  armate  romane,  Turin  1878.  — ,  Bullet,  epigr. 
de  la  Gaule  2,  1884,  p.  157.  De  la  Berge,  Bullet,  epigr.  de  la  (iaule  6, 
1886,  p.  3.  Recrutement  des  flottes  Romaines,  Revue  archeol.  N.  S.  24 
p,  142.  Madvig,  Verf.  d.  Röm.  Reichs  2,  574.  Fiebiger,  O.,  De  clas- 
sium  italicarum  histor.  et  institutis,  s.  Leipziger  Studien  15,  1894,  p.  277. 
Tacitus  ann.  4,  5:  Italiara  utroque  mari  duae  classes,  Misenum  aput 
et  Ravennara,  proximumque  Galliae  Utus  constratae  naves  praesidebant, 
quas  Actiaca  victoria  captas  Augustus  in  oppidum  Foroiuliense  mise- 
rat  valido  cum  remige.  Sueton.  Aug.  49:  classem  Miseni  et  alteram 
Ravennae  ad  tutelam  Superi  et  Inferi  maris  conlocavit.  Wahrschein- 
lich erhielt  Ravenna  damals  den  Beinamen  Augusta  Ravenna,  der 
früher  angezweifelt  wurde  (C.  I.  L.  IX  5307),  jetzt  aber  sichergestellt  ist 
durch  Notizie  degli  sc.  1891  p.  222:  C  •  Larnius  Antiochus  |  Augustae  • 
Ravenn(ae)  •  sibi  etc.  Strabo  4  p.  184:  rö  vuvGza%^ov  xb  Katöagog  roi; 
Zeßaaxov^  ö  Kakovai  (I>6qov  'lovXiov.  Vgl.  Tacitus  ann.  4,  5,  C.  I.  L. 
VI  8929  (Rom):  Helios  Caesaris  trierarchos.  XII  257  (Frejus):  Antho 
Caesaris  trierarcho  Liviano  (vgl.  258).  IX  41  (Brindisi):  Malchio 
Caesaris  trierarchus  de  triere  Triptolemo.  Vgl.  die  Inschriften-Sammlung 
bei  Fiebiger  a.  a.  O.  430^ — 58. 

39)  (zu  S.  647.)  Plin.  n.  h.  3,  16,  119:  (Padus)  Augusta  fossa 
Ravennam  trahitur  ubi  Padusa  vocatur  quondam  Messanicus  appel- 
latus.  lordan.  Getic.  29,  150:  (Padus)  ab  Augusto  imperatore  latissima 
fossa  demissus,  qui  septima  sui  alvei  parte  per  mediam  influit  civi- 
tatem  ad   ostia  sua  amoenissimum  portura  praebens. 

40)  (zu  S.  647.)  Wenrf  Fiebiger  a.  a.  O.  S.  285  meint,  dass  für 
die  Wahl  Ravenna's  als  Kriegshafen  auch  das  Bauholz  der  Pineta 
ausschlaggebend  gewesen  sei,  so  ist  das  allerdings  ein  Anachronismus. 
Vgl.  Hehn,  V.,  Kulturpflanzen  und  Hausthiere  S.  260:  Da  der  Wald 
von  Ravenna  zum  grössten  Theil  auf  neugebildetem  Boden  steht,  der 
zur  Römerzeit  noch  Meer  war,  so  kann  er  erst  im  Mittelalter  nicht 
vor  der  Zeit  des  Procopius  angelegt  worden  sein.  (Ausser  den  dort 
citirten  Stellen  vgl.  Anonym.  Valesian.  hinter  meiner  Ammianausgabe. 
§  37-  53 — 4')  Valgius  Rufus  (Fragm.  poet.  roman.  ed.  E.  Baehrens 
P-  343  n.  3): 

Et  placidam  fossae  qua  iungunt  ora  Padusam 
Navigat  Alpini  flumina  magna  Padi. 

41)  (zu    S.   648.)     Sueton.   Aug.  49:    ceterum    nuraerum    (classis 


350 


VI.   8.  Heer  und  Flotte. 


Aiigustus)    partim    in    urbis    partim    in    sui    custodiam    adlegit    dimissa 
Calagurritänorum   manu.     C.  I.  L.  V  938    (Cervigniani ,    bei   Aquileia): 
L  •  Trebius  T  •  f  L  •  Trebius  •  L  •  f  •  Ruso 

pater  fieri  iussit 

natus    sum  summa  in  pauperie   merui  post  classicus  miles  | 
ad  latus  Augusti  annos  septemque  decemque  | 
nullo   odio   sine  offensa  missus   quoq  •  honeste  |  1  •  p  •  q  XVI. 

42)  (zu  S.  648.)  Jullian,  Cam.,  Frejus  Romain,  Paris  1886.  Einen 
Plan  des  Hafens  giebt  Leger,  A.,  Les  travaux  publics  —  —  des 
Romains,  Paris  1875  p.  468  pl.  VI  (mir  unzugänglich,  erwähnt  bei 
Marquardt,  R.  St.-V.   2^  S.  502). 

43)  (zu  S.  64g.)  Der  Versuch,  Rudergaleeren  im  Weltmeere  zu 
verwenden,  ist  später  gelegentlich  noch  wiederholt,  s.  Macaulay,  History 
of  England  (Tauchn.  ed.)   6,  35 — 36. 

44)  (zu  S.  650.)  Cass.  Dio  55,  28:  KuX  yag  Xrjßral  ovy^va  %axi- 
Tgs^ov,  wöre  rrjv  2aQÖa)  ^rjö  aQ-KOvrcc  ßovJ^evtrjv  ersöi  tq^gI  ßy^iv^  alla 
GtQancoraig  te  oial  GxQaTia.Q'/i^oi,g  ImtEvGiv  iTtiXQaTti]vai.  Fiebiger  a.  a.  O. 
S.  296  meint,  die  Unsicherheit  Sardiniens  sei  so  gross  gewesen,  ,,ut 
per  tres  annos  nullus  senatorius  procurator  in  Sardiniam  posset  pro- 
ficisci".  Das  ist  allerdings  richtig,  schon  aus  dem  Grunde,  weil  es 
weder  in  jenen  drei  Jahren,  noch  überhaupt  jemals  senatorische  Pro- 
curatoren  gegeben  hat. 


Siebentes  Buch. 
Defensivkriege.     Der  W^esten. 

I.  Capitel. 
Gallien. 

Vorbemerkung.  Cohen,  monn.  i^  p.  95:  Caesar  Augustus  Divi 
f.  pater  patriae  (s.  Kopf  im  Lorbeerkranze),  li  Rom(ae)  et  Aug.  (ge- 
schmückter Altar,  rechts  und  links  Säulen,  darauf  Kränze  haltende 
Victorien),  vgl.  Artaud,  Discours  sur  les  medailles  d'Auguste  et  de  Tibere 
au  revers  de  l'autel  de  Lyon,  Lyon  1818.  Donaldson,  Architectura 
numismatica  n.  44:  ara  Lugdunens.  Aus  späterer  Zeit:  Rev.  num. 
fran^.  1842  p.  172  —  73  <^pl.  7)  =  Eckhel  6  p.  245:  Ti  •  Claudius  • 
Caesar  •  Aug  ■  p  •  m  •  tr  •  p  •  imp.  (Kopf  des  Claudius),  IV  Rom  ■  et  •  Aug. 
(Altar  zw.  2  Victorien).  Ferner:  Nero  •  Claud  •  Caesar  •  Aug  •  Germ. 
(Kopf  des  Nero),  R  Rom  •  et  •  Aug.  (Altar  zw.  2  Victorien).  Nach 
diesen  Münzen  ist  die  Vignette  gezeichnet  für  das  Titelblatt  des 
Bulletin  epigraph.   de  la  Gaule. 

i)  (zu  S.  654.)  Cass.  Dio  53,  2;^  (a.  -ji-j/'i-]):  (Augustus)  l^doQiirjae 
(lev  wg  Kai  ig  rrjv  BQexzavLav  ßxQazsvaav,  ig  öa  dr}  toj  raXariug  iXd-av 
ivzavd-a  ivöisTQLipev.  Black,  W.  H.,  Observations  on  the  hitherto 
unnoticed  Expedition  of  the  Emp.  Augustus  into  Britain,  s.  Archaeo- 
logia  44,  I,  1873,  p.  65  ff.  will  beweisen,  dass  Augustus  seine  Absicht 
wirklich  ausgeführt  habe. 

2)  (zu  S.  655.)  Nur  für  die  Gallia  Narbonensis,  haben  wir  jetzt 
C.  I.  L.  XII;  für  die  anderen  Landestheile,  in  denen  allerdings  In- 
schriften aus  der  Zeit  des  Augustus  sehr  spärhch  vertreten  sind,  ist 
man  auf  Zeitschriften  und  locale  Monographien  angewiesen,  von  denen 
ich  nur  nenne:  Bulletin  epigraphique  de  la  Gaule  p.  p.  Vallentin  et 
Mowat,  Paris  1883  ff.  Revue  epigraph.  du  midi  de  la  France  p.  p. 
AUmer,  [Vienne]  18780".  Audiat,  Epigraphie  Santone  et  Aunisienne, 
Saintes   1870.    Blade,  Epigraphie  antique  d.  1.  Gascogne,   1880.    Bois- 


35- 


VII.    I.  Gallien. 


sieu,  Alph.  de,  Inscr.  ant.  de  Lyon,  Lyon  1846  —  54;  vgl.  Mommsen, 
Annali  d.  inst.  arch.  25,  1853,  p.  50.  Corp.  inscr.  Rhen.  ed.  Brambach, 
Elberfeld  1867.  Desjardins,  E.,  Monum.  epigraph.  de  Bavai  et  de 
Douai,  Douai  et  Paris  1873.  Esperandieu,  Em.,  Epigraphie  romaine 
du  Poitou  et  de  la  Saintogne,  Melle  1888,  m.  Litteraturangaben 
p.  7  —  II.  — ,  Inscr.  antiques  du  P6rigueux,  Perigueux  1893.  Jullian, 
Cam.,  Inscr.  de  Bordeaux  i.  2,  Bordeaux  1887.  Lejay,  P.,  Inscr.  de 
la  Cote-d'Or,  Paris  1889.  Maxe-Werly,  L.,  Monum.  epigr.  du  Barrois, 
Paris  1883.  Mowat,  R. ,  Inscriptions  antiques,  Paris,  1883.  Robert, 
Ch. ,  et  Cagnat,  R.,  Epigraphie  gallorom.  de  la  Moselle,  1873 — 88. 
Sacaze,  J. ,  Inscr.  antiques  des  Pyrenees,  Toulouse  1892.  Vaillant, 
V.  y. ,  Epigraphie  de  la  Morinie,  Boulogne  s./m.  1890.  —  Desjar- 
dins, La  Gaule  Romaine  3,  Paris  1885.  INIarc,  J.  A.,  Lettres  ecrites 
sous  le  regne  d'Auguste.  Prec.  d'un  precis  bist,  sur  les  Romains 
et  les  Gaulois  jusqu'ä  la  bataille  d'Actium.  Av.  i  carte.  Paris 
1803.  Friedländer,  L.,  GaUien  u.  s.  Cultur,  Deutsche  Rundschau 
13,  1877,  397.  MüUenhoff,  Deutsche  Alterthumsk.  2,  237  (m.  Karte). 
Marquardt,  R.  St.-Verwalt.  i^  261.  Mommsen,  R.  G.  3,  Cap.  7;  5  Cap.  3. 
Zumpt,  Studia  romana  i  — 156.  Bertrand,  Archt^ologie  celtique  et 
gauloise,  II.  ed.,  Paris  1889.  Jullian,  C.,  Gallia.  Tableau  sommaire 
de  la  Gaule  sous  la  dom.  rom.  Paris  1892.  Schaaf hausen.  Die 
Kelten,  Festschr.  z.  Jubil.  d.  Ver.  d.  Alterthumsfr.  im  Rheinl.,  1891, 
S.  62.  Kiepert,  Alte  Geographie,  S.  498.  de  la  Tour,  H.,  Atlas  des 
monnaies  gauloises,   Paris   1892    (in  8",  VI  u.  12p.,   55  pl.). 

Um  die  Wichtigkeit  Galliens'  für  das  werdende  Kaiserreich  nach- 
zuweisen, braucht  man  nicht  ein  Gesetz  des  J.  710/44  heranzuziehen 
(Ephem.  epigr.  3  p.  91),  nach  dem  die  Befreiung  vom  Kriegsdienst 
aufhört  im  Falle  tumultus  Italici  Gallicive.  Hier  haben  wir  die  Formel, 
welche   sich  auf  Gallia  cisalpina  bezieht.      Eph.   ep.  3   p.   100. 

3)  (zu  S,  655.)  Ueber  die  Stellung  von  Massilia  s.  Hirschfeld,  O., 
Gallische   Studien,   S.-B.   d.   Wiener  Akad.   103,    1883,   phil.-histor.   Gl. 

S.  273flf. 

4)  (zu  S.  657.)  Charakteristik  der  KeUen  zur  Zeit  des  Augustus 
s.  Strabo  4,  4,  2  p.  195,  vgl.  Mommsen's  meisterhafte  Schilderung 
der  Zustände  GaUiens  im  3.  Bd.  seiner  Rom.  Gesch.  Lützow's  Ztschr. 
f.  bild.  K.  1872  p.  326:  Darstellg.  des  keltischen  Typus.  Reinach,  S., 
Les  Gaulois  dans  l'art  antique  et  le  sarcophage  de  la  vigne  Ammen- 
dola,  Rev.  Archeol.  III  12  (1888)  p,  273.  Congres  international  numism., 
Bruxelles  1891,  p.  103:  Les  Gaulois  et  les  Germains  sur  les  mon- 
naies rom.     Vgl.  Zeuss,  D.  Deutschen  u.  d.  Nachb.,  S.  50  u.  i6oft". 

5)  (zu  S.  657.)  Vgl.  dieses  von  Kiessling  entdeckte  Testament: 
Wilmanns,   Exempla  No.  315.     Bulletin   epigr.    de   la   Gaule  i   p.  22. 


VII.    I.  Gallien. 


353 


Hübner,  Annali  d.  instituto  1864  p.  207.  Man  setzt  diese  Urkunde 
gewöhnlich  in  die  Zeit  nach  69  n.  Chr.,  weil  die  Lingonen  damals 
erst  das  römische  Bürgerrecht  erhielten  (Tacitus  hist.  i,  7  g).  Allein 
es  ist  nichts  im  Wege  anzunehmen,  dass  nicht  einzelne  Häuptlinge 
schon  vorher  römische  Bürger  wurden.  Der  Enkel  des  Testators  heisst 
Sex.  lulius  Aquila,  und  dieser  Gentilname  würde  auf  die  Zeit  der 
julischen  Dynastie  führen.  Wenn  der  juUsche  Name  in  Gallien  nicht 
so  häufig  wäre,  könnte  man  jenen  Enkel  in  Verbindung  bringen  mit 
dem  Sex.  lulius  (C.  L  L.  XII  1012),  der  in  dem  heutigen  St.  Remi  ein 
prächtiges  Monument  errichtete  (s.  Alte  Denkmäler  i,  13  — 17).  Allein 
wenn  das  Testament  auch  aus  der  letzten  Hälfte  des  ersten  nach- 
christlichen Jahrhunderts  stammt,  so  behält  es  dennoch  seine  Wichtig- 
keit für  die  Zeit  des  Augustus.  Der  gallische  Adel,  der  damals  noch 
so  bedeutende  Reste  seines  Ansehns  und  seines  Reichthums  bewahrt 
hat,  galt  noch  viel  mehr  zur  Zeit  des  lulius  Caesar  und  Augustus. 

6)  (zu  S.  657.)  Vgl.  Paul,  L.,  Das  Druidenthum,  s.  Jbb.  f.  class. 
Philologie   1892,    145.  769  —  797. 

7)  (zu  S.  658.)  Longnon,  A.,  Et.  sur  les  pagi  de  la  Gaule  = 
Bibl.   de  l'ecole   d.   hautes   etud.    2   u.    11,   Paris    1869. 

8)  (zu  S.  658.)  Sueton.  lul.  Caes.  25:  omnem  Galliam,  quae 
Pyrenaeo  Alpibusque  et  monte  Gebenna,  fluminibus  Rheno  et  Rhodano 
continetur   — •    in  provinciae  formara  redegit. 

9)  (zu  S.  659.)  Augustus  redet  von  römischen  Feldzeichen,  die 
er  sich  von  gallischen  Völkern  hat  ausliefern  lassen.  Monum.  Anc. 
ed.  M.^  p.  124:  Signa  militaria  complur[a  per]  alios  d[u]ces  ami[ssa] 
devi(^ti[s  hostibu]s  re[cipe]ravi  ex  Hispania  et  [Gallia  et  a  Dalmja- 
teis.  Die  Erwähnung  Galliens  ist  durch  die  griechische  Uebersetzung 
gesichert.  Vielleicht  fallen  diese  für  Rom  unglücklichen  Kämpfe  in 
die  Zeit  zwischen  Caesar's  Tod  und  das  Ende  des  Fufius  Calenus, 
in  der  unsere  Gewährsmänner  Gallien  fast  ganz  aus  den  Augen  ver- 
lieren. An  die  Niederlage  des  Lollius  dürfen  wir  auf  alle  Fälle 
nicht  denken. 

10)  (zu  S.  659.)  Monum.  Anc.  ed.  M.-  p.  103:  Gallias pacavi. 

Strabo  6,  4,  2:  Kai  ttjv  XeAtw^v  anaöav,  rijv  re  evrog  nal  EKXogj  ovv 
T'ij  At<yv6ri'A}j  TtQotSQOv  ^hv  kutcc  ftf^og  ael  TCQOörjyovro,  vöreQOv  öh  KaißdQ 
0  &sog  Kai  {XEta  xavra  6  2eßa6rbg  xoivcZ  noks(ico  aal  ä&Qotog  KarsKnpavTO. 

1 1)  (zu  S,  660.)  Strabo  4,  3,  4  p.  194:  ne^av  öe  Skovv  Ovßioi  xara 
rovrov  xov  tottov,  ovg  ^Etrj'yayEv  ^AyQimtag  EKOvxag  eig  X7}v  ivxog  xov 
'Pi'jvov.  Tacitus  ann.  12,  27:  Forte  acciderat,  ut  eam  gentem  (Ubio- 
rum)  Rheno  transgressam  avus  Agrippa  in  fidem  acciperet. 

12)  (zu  S.  660.)  Appian.  b.  c.  5,  92.  Eutrop.  7,  5.  Vergil.  (y  735/19) 
nennt   Aen.    8,   724    auf  dem    Schild    des    Achill    unterworfen:    Morini 


354  ^'^^^-    '•   Gallien. 

Rhenusque  bicornis,  wahrscheinlich  auf  den  Krieg  des  Carrinas  (s.  u.) 
und  Agrippa  hindeutend.      Vgl.  Mon.   Anc.   ed.   IVP.  p.   103. 

13)  (zu  S.  660.)  C.  I.  L.  IX  2642  (Aeserniae):  C  •  Nonio  •  C  •  f . 
M  •  n  ■  IUI  •  vir  |  quinq  •  M  •  Nonius  •  Gallus  |  imp  •  VII  •  vir  •  epul  • 
filius  I  posuit,  Cass.  Dio  51,  20.  Desjardins,  Gaule  3  p.  40  u.  45. 
Borghesi,  Oeuvr,  4,  52;  7  (2),  100.  Vergebens  sucht  Ganter,  Provinzial- 
verwaltg.  S.  12  — 13,  zu  beweisen,  dass  Nonius  Gallus  ein  Unter- 
gebener des  C.  Carrinas  gewesen  sei;  dann  hätte  er  nicht  den  Titel 
Imperator  erhalten. 

14)  (zu   S.  660.)     Tibull.  eleg.   i,  7,  g: 

Non  sine  me   est  tibi  partus  bonos.      Tarbella  Pyrene 

Testis  et   Oceani  litora   Santonici, 
Testis  Arar  Rhodanusque   celer  magnusque   Garumna 
Carnuti  et  flavi  caerula  lyrapha   Liger. 
Vgl.  eleg.  2,  I,  2;^.     Auch  den  Triumph   des  Messalla  hat  Tibull  wahr- 
scheinlich   mitgemacht.      Ueber    die    Statthalterschaft    des    Messalla    s. 
Appian.  b.   c.  4,  38.      Schultz,    Rdf. ,    Quaestiones    in    Tibulli    librum 
chronolog. ,   Fürstenwalde   1887. 

15)  (zu  S.  660.)  M.  Valerius  M.  f.  INI.  n.  Messalla  Corvinus 
s.  Sur  M.  Valerius  Messalla,  ami  d'Auguste,  homme  de  lettres  et  pro- 
tecteur  d.  savans:  Hist.  [et  mem.]  de  l'acad.  des  inscr.  et  b.  lettr.  34, 
Paris  1770,  p.  gg.  Wiese,  L.,  De  M.  Valerii  Messallae  vita  ac  studiis 
doctrinae,  Berlin  182g.  Borghesi,  Oeuvr.  i,  408;  5,  52g.  Teuftel,  G. 
d.  R.  Litt.  %  222  (m.  Litteraturangaben  A.  4).  Schulz,  Hrm.,  De  M. 
Valerii  Messallae  aetate,  Progr.  v.  Stettin  1886  No.  128  [64  V. — 8  n.  Chr.] 
s.  o.   S.  iio  A.  14.   Eutrop.  7,  g:    (Augustus)    Romano    adiecit  imperio 

Aquitaniam.  —  Gall.  Aquitan.  prov.  727/27;  Kubitschek,  Imp.  rom. 

216.    L'Aquitanie  des  Romains,  Rev.  Arch.  N.  S.  ig  p.  go. 

Desjardins,  Gaule  Romaine  3  p.  3g,  nimmt  an,  dass  Valerius 
Messalla  schon  in  den  J.  7ig/35  —  720/34  als  Statthalter  von  Gallien 
die  Salasser  bekriegt  habe  (s.  o.  I  S.  330).  Diese  Annahme  ist  von 
Ganter,  Provinzialverwaltung  S.  6g — 70,  mit  Recht  zurückgewiesen, 
obgleich  seine  Beweisführung  im  Einzelnen  zum  Widerspruch  heraus- 
fordert. Die  Salasser  gehörten  damals  nicht  zur  Provinz  Gallia  Nar- 
bonensis,  und  die  natürliche  Operationsbasis  gegen  sie  war  Italien, 
nicht  aber  Frankreich. 

16)  (zu  S.  661.)  Die  Fragmente  der  Beschreibung  Galliens  in 
dem  Werke  des  Agrippa  s.  Bartsch,  Darstellung  Europa's  in  dem 
geograph.   Werke   des   Agrippa  S.  31. 

17)  (zu  S.  661.)  Cass.  Dio  54,  11  (735/ig):  ''Ay^innag  ös  vag 
TOTE  ig  xr]v  Paifi^jv  sk  T^jg  UiKeXiag  nsficp&slg  ötioM^GS  xcc  xarSTtslyovTa, 
ralg  FaXaTLatg   7tQ06Evcc')(^&r]'    IV    te  yccQ   ccXXrjXoig  lexccöia^ov  aal  VTtb   x&v 


I 


vir.    I.  Gallien. 


355 


Kslriöv  iyMKOvvTO.  y.araarrjßag  ös  Kai  i-Astva  ig  ^Ißi]Qicev  ^Exiazr\.  Vgl. 
Desjardins,   Gaule  3   p.  246. 

18)  (zu  S.  661.)  Im  J.  710/44  regierte  Lepidus  Spanien  und 
Gallia  Narbonensis  (s.  o.  11  S.  25  A.  2),  wahrscheinlich  beherrschte 
er  auch  das  beiden  benachbarte   Aquitanien, 

19)  (zu  S.  661.)  Desjardins,  Gaule  Romaine  3  p.  45.  Barthelemy, 
A.  de,  Les  libertes  gauloises  sous  la  domination  romaine  de  l'an  50 
a  l'an  27:  Revue  des  quest.  histor.  1872  p.  364.  Viollet,  P.,  La  poli- 
tique  romaine  dans  les  Gaules  apres  les  campagnes  de  Cesar,  s. 
Rev.   historique  39,    1889,  p.   i. 

20)  (zu  S.  661.)  C.  1.  L.  XIV  2240.  iJ/Yion.  Mai  (727/27  den  2 — 7. 
Mai?)   [caes.   ualejtudin.   inpeditus   fuit. 

21)  (zu  S.  662.)  Livius  per.  134:  Cum  ille  conventum  Narbone 
ageret,  census  a  tribus  Galliis,  quas  Caesar  pater  vicerat,  actus.  Cass, 
Dio  53,  22:  ig  §£  6r]  Tag  Falaxiag  iXd'oiv  svrav&a  ivöütQLJltsv'  ixelvoi 
Tf  yaQ  im.'K'rjQVKEvöaö&aC  oi  iöÖKOvv^  xat  xa  xovxav  a.-ACixa.6xaxa  IV/,  i'cxe 
xcöv  i^cpv\i(ov  7CoXifi(ov  evd'vg  iTtl  xfj  alioßei  Gtpüv  iTaysvofisvcav,  i]v.  v.cd 
avx&v  Kai  ccTtoyQacpag  litoLifiaxo  Kai  xbv  ßiov  xrjv  xe  noXixslav  8iex6Gf.it]a£v. 

22)  (zu  S.  662.)  C.  1.  L.  Xll  4449  („  cippus  litteris  saec.  1.", 
Narbo):  [collegium  sa  IJutare  [f]amilia[e  |  t]abellior[um  |  cjaesaris 
n[ostri]  qua[e  |  s]un[t]  Narbone  |  in  domu.  |  in  f[r.]  p[edes]  etc.  In 
seiner  Anmerkung  zu  dieser  Inschrift  protestirt  Mommsen  gegen  Hirsch- 
feld's  Auffassung;  gerade  ein  Begräbnissplatz  zeige,  dass  es  sich  nicht 
um  einen  temporären  Aufenthalt  handele,  ebenso  wie  in  Ephesus 
(C.  I.  L.  III  6077).  Allein  ein  starkes  Collegium  konnte  auch  bei 
kürzerm  Aufenthalt  gezwungen  sein,  einen  Bestattungsplatz  zu  erwerben. 
In  domu  bezieht  Hirschfeld  auf  das  Haus  des  Kaisers.  Die  Abkürzung 
Caesaris  n.  spricht  nicht  direct  gegen  seinen  Ansatz,  ist  aber  doch  für 
die  Zeit  des  Augustus   sehr  selten. 

2;^)  (zu  S.  662.)  Revue  de  philol.  13,  1890,  p.  129  Mommsen, 
L'inscr.  de  ,, Forum  Claudii":  Cn.  Pullio  [.  .  f(ilio)  .  .  •]  I  PoUioni 
feti[ali,  Xviro]  |  stlit(ibus)  iud(icandis)  ex  s(enatus)  c(onsulto),  tr(i- 
buno)  pl(ebi),  prae[tori  .  .  .],  |  proco(n)s(uli)  [prjovinciae  Narb(o- 
nensis),  [leg(ato)  imp.  Caes(aris)]  |  Augus[ti  i]n  Gallia  comat[a 
itemque]  |  in  Aquita[nia]  :  Athena[s  ivit  ab  imp.  Caes(are)]  |  August[o] 

legatus    in    [Achaiam    missus?]     |    II    vir(o)    quinquenna[li ]    j 

Claudie[nses.]  =  Not.  d.  scavi  1890  p.  9;  s.  Ephem.  epigr.  7,  1892, 
p.  446.  ,,Commencent  de  l'ere  actuelle"  Mommsen  p.  130.  Da 
Cn.  PuUius  PoUio  nur  die  Praetur  erreicht  hat,  so  kann  man  ihn 
nicht  den  hochgestellten  Statthaltern  Galliens  an  die  Seite  stellen, 
wie  Agrippa  oder  Valerius  Messalla  oder  den  Prinzen  des  kaiser- 
lichen Hauses,  wie  Tiberius  oder  Drusus;  desshalb  vermuthet  Mommsen, 


356  vir.   I.  Gallien. 

dass  Cn..  Pullius    PoUio  mit    einem   besondern    Auftrage,   d.  h.   für  die 
Schätzung,  vom  Kaiser  dorthin  geschickt  sei. 

24)  (zu  S.  662.)  Gallia  Comata  avec  les  60  civitates  d'Auguste 
s.  Desjardins,  Gaule  Rom.  2  pl.  6.  Kaiser  Claudius  für  d.  Ins  honorum 
der  Gallier  (IL  Col.  Schluss):  iam  Comatae  Galliae  causa  agenda  est. 
Tacit.  ann.  11,  2^:  Gallia  quae  Comata  appellatur.  Plinius  4,  105:  Gal- 
lia omnis  Comata  uno  noraine  appellata  in  tria  populorum  genera 
dividitur.  Hier  umfasst  der  Ausdruck  G.  Comata  alle  drei  Gallien; 
aber  wir  dürfen  nicht  vergessen,  dass  Plinius  hier  dem  Agrippa  folgt. 
Gallia  Comata  ist  allerdings  ein  Name,  den  wir  noch  beim  Dicuil.  1,2,6 
und  auf  der  Tabula  Peuting.  finden;  das  ist  nur  ein  neuer  Beweis  für 
die  Güte  der  Quellen,  die  ihre  Verfasser  benutzten.  Vgl,  Partsch, 
Darstellung  Europa's  S.  31—32.  Auch  in  der  Dimens.  provinc,  20 
wird  Aquitanien  der  Gallia  Comata  entgegengesetzt:  Gallia  comata 
finitur  ab  Oriente  flumine  Rheno,  ab  occidente  saltu  Pyrenaeo,  a  septen- 
trione   oceano,  a  meridie   Gallia  Narbonensi  et  Aquitanica. 


Gallia  Narbonensis. 

i)  (zu  S.  662.)  Castanier,  P.,  La  Provence  dans  l'antiquite 
jusqu'au  V.  s.  apres  J.-Chr. ,  Paris  1893.  Die  umfangreiche  und  weit 
verstreute  Litteratur  ist  jetzt  zusammengefasst  in  Hirschfeld's  sorg- 
fältigen Einleitungen  zu   den  einzelnen  Abschnitten  des  C.  I.  L.  XIL 

2)  (zu  S.  663.)  Strabo  4  p.  178:  —  —  jj  icps'^iig  nagaUa,  ijv 
eypvGiv  oi'  rs  MaößalLäraL  ym\  01  2^aXv£g  [isxQi'  jliyvtov  aTtl  xa  TCQog 
IxccIlccv  iiSQtj  '/Ml  rbv  Ovüqov  TtoTßjudv,  ovrog  S  iöxiv,  log  elnov  nQO- 
XSQOV^  OQLOV  xiig  NaQßoJVLXiöog  y.ca  xfjg  ^IxaXlag.  p.  184:  coff'ö''  1]  NIkcclcc 
xfig  Ixaliag  yivexai  y.axa  xbv  vvv  aTtoöeöeiy^ivov  oqov  '/mCtieq  ov6a  Maö- 
öaXionav.  Varus  als  Grenzfluss:  Ptolemaeus  2,  10,  2:  —  —  —  vvvl 
ds  TOGovzov  TtQOö&exiov  ort  xrjg  ^ev  AvxiTcdXsag  iv  xolg  xT]g  Nagßavi- 
xidog  fiiQ£6t  KSifiEvrjg,  r^g  6e  Nixaiag  iv  xolg  xfig  ^IxaXiag,  i]  (isv  NiKceia 
vno  xolg  MaößaXiaxaLg  fiivet  y.al  rfjg  Inaq'/^iag  ißxLV,  7}  d  AvxiTtoXig 
Tcov  IxaXicoxiSav  i^excc^exat,  XQi&elöa  7106g  roüg  MaßöaXuavag  xal  eXev- 
&EQ(a&El6a  r&v  nuQ    exelvcov  TtQOßxay^cctiov. 

3)  (zu  S.  663.)  JuUian,  Cam. ,  Frejus  romain,  Paris  1886.  Von 
neueren  Städtegeschichten  der  römischen  Provinz  sei  hier  noch  er- 
wähnt: Fazy,  Hnr.,  Geneve  sous  la  domination  Romaine  s.  Mem.  de 
l'institut  genevois  11,  1868,  vgl.  p.  ig  Inscr.  gallo-rom.  Morel,  Geneve 
et  la  colonie  de  Vienne,   Genf  1888. 

4)  (zu  S.  663.)  Strabo  4  p.  181:  iv  öe  tw  naQovxi  xal  xovg 
yvcoQi^axdxovg  'Pcofiaicov  ninELKEv  avxl  xljg  Eig  l4&ip'ag  aTCoötjixiag  inElöE 
(n.   Massilia)   cpouäv  cpiXoiiu&Eig  ovxag. 


VII.   I.  Gallien. 


357 


5)  (zu  S.  663.)  C.  I.  L.  XII  5388  (Tolosa,  älteste  datirte  In- 
schrift in  Gallien):  [P  •  Vatinio  Q.]  Fufio  •  cos  {a.  707)  |  [Ilei 
magistri?  .  .  a]eclem  basira  et  •  solari(um)  [.  .  faci[und  •  coir  •  |  [•  ■  i]us  • 
Cirrat  •  Diallus  •  Atti  •  p  •  s  |  [.  .  u]h  ■  Surus  IIilar[us]  •  Flaui  •  m  •  s  •  l  • 
c  ■  I  ior  •  L  •  L  ■  s  •  L  ■  C  •  P[hi]lo(lara  Volusi  C  •  s  •  |  [ — n]us  •  Trebi  •  L» 
Phi[n]dar  Curiati  •  Ap(pi)  s(ervus).  Auf  römische  Organisation  der 
Einheimischen  weist  C.  I.  L.  XII  1028:  T.  Carisius  T.  f.  p(raetor) 
Volcar(um)  dat. 

6)  (zu  S.  663.)  C.  I.  L.  XII  6038  (Narbo):  Quo  loco  conciliu[ra 
provinciae  habendum  sit].  Qui  in  concilium  provinciae  convenerint 
N[arbonem  ibi  id  habento.  Si  quid  extra  Narbonem  finesve  Nar- 
bonen]sium  concilio  habito   actum  erit,   id  ins  rat[uraque  ne  esto]. 

7)  (zu  S.  663.)  Ueber  die  Reste  des  Heiligthums  s.  Hirschfeld 
a.  a.  O.  S.  840.  Bull,  archeol.  du  comite  des  travaux  histor.  1884 
p.  376.  Berthomieu,  Fouilles  faites  en  1879  sur  reraplacement  de 
la  Butte  dite  des  Moulinasses  pl.  8  —  g  Narbonne:  temple  provincial 
d'Auguste.  Vgl.  Baudouin,  Kd.,  Le  culte  des  empereurs  dans  les  cit^s 
de  la  Gaule  Narbonaise,   Grenoble  i8gi. 

8)  (zu  S.  664.)  „Wir  werden  [die  Tafel  von  Narbonne]  als  ein 
für  die  narbonensische  Provinz  bei  Einsetzung  des  Provinzialflaminates 
erlassenes  Reglement  anzusehen  haben":  Ztschr.  d.  Savignystiftg.,  R. 
Abth.  9,  1888,  S.  403—4.  Alibrandi,  L.,  Sopra  una  legge  rom.  con- 
ten.  in  una  iscr.  Narbone.se,  Bullett.  d.  diritto  rom.  1,  1888,  p.  173. 
Mispoullet,  Bull,  critique  1888,  257  u.  1890,  6.  Dass  Augustus  bei 
seinen  Lebzeiten  schon  in  Gallien  einen  Tempel  gehabt  habe,  meint 
Beurlier,  Le  culte  imperial,  Paris  1891,  aus  der  Bronzetafel  von  Narbo 
schlies.sen  zu  dürfen.  Dem  widerspricht  aber  Tacitus  ann.  i,  78,  dass 
erst  unter  Tiberius  der  erste  Tempel  dem  Augustus  in  Tarraco  ge- 
weiht .sei.  M.  Krascheninnikof  (Philol.  53  N.  F.  7  S.  147)  setzt  aller- 
dings  die  Inschrift  in   die  Zeit  der  Flavier. 

9)  (zu  S.  664.)  C.  I.  A.  III  623—4:  'H  i^  'Aqsiov  ndyov  ßovXi] 
nal  rj  ßovXi]  tüv  f^axoö/cov  Kai  6  öiifiog  6  AQ^^vcclav  RoCvxov  TQsßik- 
Xiov  'Povcpov  Ko'tvrov  vi6v,  yla^nxqia^  aQyt.sQia  TtQürov  inaQi£iag  xTjg  in 
Na^ß^vog  kccI  i]7tarov  KaivEi.i>T]i>6iv  ts^j&v  örifiov  'Pcofiaicov  Kccl  TCußaig 
reifiaig    iv    xt]    naxqidi    ToXcoGi}    x£xei^-t]^evov^    Kai    UQ-^fpvxa    ETTcovvfiov    iv 

AQ"{]vaig  Kcil  Isqiu  Aqovßov  vnäxov  ymI  [s^ia  EvKkeiag  Kai  Evvojiiag . 

Mit  Unrecht  in  die  Zeit  des  Trajan  gesetzt,  vgl.  C.  I.  A.  III  p.  492 
(181''),  p.  513  (1089'').  Die  Inschrift  des  Q.  Trebellius  Rufus  stammt 
aus  der  Zeit  nach  dem  Tode  des  älteren  Drusus  745/9  und  126  n.  Chr. 
(s.  d.  Anm.  im  C.  I.  A.).  Marquardt  (Ephem.  ep.  i,  203)  setzt  sie  in 
die  Zeit  des  Tiberius,  Dittenberger  im  C.  I.  A.  in  die  Zeit  Trajan's 
und  O.  Hirschfeld  (S.-B.   der  Berl.  Akad.  1888,  846  A.  60)  schliesst 

Gardthausen,  Augustus  und  seine  Zeit.     II.  2.  24 


35i 


VII.    I.  Gallien. 


sich  ihm  an;  aber  die  einzelnen  Momente,  die  er  anführt  (et  st.  t  u.  s.  w.) 
und  der  gezierte  Charakter  der  Schrift  passen  auch  für  die  Zeit  des 
Augustus.  Die  letzte  Inschrift  eines  Trebellius,  in  der  ein  T.  Flavius 
genannt  wird  (C.  I.  A.  III  loSg'^),  bezieht  sich  nicht  auf  unseren 
Q.  Trebellius  Rufus.  —  Namentlich  verstehe  ich  nicht,  wie  Trebellius, 
der  erste  Oberpriester  von  Gallia  Narbonensis,  zur  Zeit  Trajan's  ge- 
lebt haben  kann.  Der  Altar  von  Narbonne  stammt  aus  dem  Jahre  1 1 
n.  Chr.  Die  Lex  Narbonensis  C.  I.  L.  XII  6038  bestimmt  die  Rechte 
eines  flamen  Augusti  und  erwähnt  ausserdem  das  concili(um)  pro- 
vinciae  Narbonensis.  Für  den,  der  sich  nicht  der  Ansicht  von 
Krascheninnikof  (Philol.  53  N.  F.  7  S.  147)  anschliesst,  hat  der  Pro- 
vinzial-Landtag  also  zur  Zeit  des  Augustus  existirt  und  also  auch  die 
Würde  eines  Oberpriesters.  Ich  setze  die  Inschrift  daher  in  die  letzte 
Zeit  des  Augustus   oder  in  die  erste  Zeit  der  Regierung  des  Tiberius. 

10)  (zu  S.  664.)  Nemausus:  (CLL.  XII  p.  381 — 3)  Münzen  s. 
Cohen  i^,  175.  Amiuaire  de  numism.  5,  1877  —  81,  p.  286 — 88.  Die 
Gründung  der  Colonie  setzt  man  gewöhnlich  in's  Jahr  738/16,  vgl. 
Kubitschek,  Imp.  rom.  214  n.  „Wann  Nemausus  römische  Colonie 
geworden  ist,  lässt  sich  mit  Sicherheit  nicht  entscheiden":  Hirschfeld, 
Zur  Gesch.  d.  Narb.  Provinz,  Westdeutsche  Ztschr.  1889  S.  11  A. 
C.  I.  L.  XII  3151  (Nimes;  vgl.  Wiener  Stud.  5  p.  322):  Imp  •  Caesar 
[djivi  •  f.  Augu[s]tus  •  [c]os  •  X[i]  trib  [pojtest  •  VIII  |  portas  •  muros 
[q]  •  col  •  dat  (a.  738/16).  Hirschfeld's  Ansicht,  dass  in  Nimes  Ueber- 
läufer  von  der  Flotte  des  Antonius  angesiedelt,  bestätigt  Revue  epi- 
graph.  du  midi  de  la  France  1884  p.  8  n.  460  (dep.  du  Gard):  Q  • 
lulio  •  Secudi  •  |  1  •  Osirino  •  IIIIII|vir  .  Philemon  •  1.  Revue  archeol. 
1884  No.  5 — 6,  vgl.  Philol.  44,  759,  N.  F.  i,  363.  Morin,  Geo., 
L'administration  de  la  colonie  Nimoise,  Nimes  1884,  vgl.  Bursian's 
Jahresber.  52    (1887,   III)   S.  58-59. 

1 1)  (zu  S.  664.)  C.  I.  L.  XII  6034°  P-  862  (Vienna,  opt.  aetatis 
Augustae) :  [imp.  caesar  divi  f.  augustus  cos.  xi  tribujnicia  •  potes[tate 
viii  mjuros  ■  portas  [coloniae  dat].  Plan  archeol.  de  Vienne :  Bull, 
archeol.  du  com.  des  trav.  bist,  et  sc.  1891  pl.  XXIII,  s.  AUmer  u. 
Terrebasse,  Inscr.  de  Vienne  2  p.  82  ff.  Vienne  romaine:  Bull,  epigr. 
cl.  1,   Gaule   2   p.  72. 

12)  (zu  S.  664.)  In  die  Zeit  nach  j^2/22  fällt  die  Inschrift  des 
T.  Mussidius,  C.  I.  L.  VI  1466  (Rom):  T  •  Mussidio  ■  Polliano  |  cos  •  pr  • 
pro  ■  cos  •  provinc  |  Galliae  •  Narb  •  tr  •  pl  •  q  |  X  ■  vir  •  stl  •  iudic  •  cur  • 
viarum  |  praef  •  frumenti  •  dandi  |  ex  •  s  •  c,  Zeit  des  Augustus,  vgl. 
Hirschfeld,  Verwaltungsb.   i   S.   iio.  A.  2. 

13)  (zu  S.  665.)  Die  Theilung  der  Gallia  Comata  ist  sicher 
während   der  Anwesenheit   des  Augustus  in  Gallien  erfolgt,   entweder 


VII.   I.  Gallien. 


359 


Tli/i-]  oder  vielmehr  738/16 — 741/13.  Dass  Tiberius  bei  Lebzeiten 
des  Agrippa  schon  ein  eigenes  proconsularisches  imperium  als  Nach- 
folger des  Agrippa  in  Gallien  gehabt  habe,  ist  durchaus  unwahrschein- 
lich. Nach  dem  INIon.  Ancyr.  führte  er  noch  den  pannonischen  Krieg 
als  legatus  des  Augustus;  in  derselben  Eigenschaft  hat  er  die  GaUia 
C'omata  verwaltet.  Sueton.  Tiber,  c.  9 :  recepit  et  signa,  quae  M.  Crasso 
ademerant  Parthi.  Post  hoc  Comatam  Galliam  anno  fere  rexit,  setzt 
diese  Verwaltung  nach  734/20,  also  war  Gallia  Comata  nicht  schon 
727/27   getheilt;   s.   Mommsen,   Hermes   15,   iii. 

Eine  Liste  der  römischen  Statthalter  in  Gallien  gibt  Desjardins, 
Geographie  historique   de  la   Gaule  romaine   3,  28  ff. 

14)  (zu  S.  665.)  Strabo  4,  i,  i  p.  177:  6  öl  2eßa6rbg  Kaiöag 
TSTQU'/^i]  ÖLeXüv  tovg  ^sv  KeXrag  Tt^g  NuQßmvirtdog  inaQy/ag  aiticprivEv, 
Anviravovg  6^  ovGrteo  Kay.eivog^  7too6s&}]KE  de  r err ageöKalöeyM  e'&v7]  x&v 
fisra'^v  TOti  Fagovva  Kcd  xov  yliyiiQog  norauov  vefiofievcov'  rrjv  6e  Xoi7ti]v 
diskoiv  dlj^ci  T^v  fiev  ylovyöovvoi  TTooGoiOLae  fii%Qi-  rcbv  avco  ^egäv  rov 
'PrjvoVy  ri]v   ös  roig  BiXyaig. 

15)  (zu  S.  665.)  Vgl.  Longnon,  A.,  Atlas  historique  de  la  France, 
Paris  1884,  m.  Texte  explicatif  p.  8:  La  Gaule  sous  Auguste  (m.  kl. 
Karte  v.  J.  744/ 10).  Für  die  Zeit  vor  der  Theilung:  Desjardins,  Gaule 
Romaine  3   p.  54   pl.  I. 

16)  (zu  S.  665.)  Boissieu,  L  de  Lyon  p.  246:  dilectatori  per 
Aquitanica(e)  XI  populos.  C.  I.  L.  II  4188:  C.  Aemilius  C.  f.  Gal. 
Fraternus  —  —  hie  censum  egit  in  provinc.  Gallia  Aquitanic.  Ueber 
den  gallischen  Census  s.  u.  B.  IX  C.  3   (Census). 

17)  (zu  S.  666.)  Mit  Bezug  auf  die  finanzielle  Verwaltung  scheinen 
wenigstens  in  der  späteren  Zeit  Gallia  Lugudunensis  und  Aquitania  oft 
vereinigt  zu  sein;  vgl.  Boissieu,  Inscr.  de  Lyon  p.  240:  C.  lunio  C. 
f.  Quir.  Flaviano  —  —  proc.  provinciarum  Lugdunensis  et  Aquitani- 
cae,  und  p.  246:  C.  lulio  C.  f.  Quir.  Celso  a  libellis  et  censibus 
proc(uratori)  provinciar(um)  Lugud.  et  Aquitanic.  proc.  XX  heredita- 
t(ium)  per  provincias  Narbonens(em)  et  Aquitanicam,  vgl.  p.  251  —  52. 
C.  I.  L.  IX  4452  (Amiternum):  C  •  luiio  [c  ■  f  •  quir  •  celso]  |  a  libel[lis 
et  cens  •  pro]  curat  •  pr[ovinciar  lugud  •]  |  et  Aquitanic  [prov  ■  patrimon. 
proc.  xx]  [  hereditat  •  [romae],  ergänzt  nach  Henzen  6929.  V  875: 
procurator  provinciarum  Luguduniensis  et  Aquitaniae,  item  Lactorae 
(Zeit  Trajan's).     Vgl.  Mommsen,   R.   G.   5,  85   A. 

18)  (zu  S.  666.)  Revue  epigr.  d.  France  1884  No.  467  (Lyon): 
—  - —  iudic]i  arca[e  |  gallia]rum  [III]  provin[c  |  g]alliae.  Boissieu, 
Inscr.  d.  Lyon  p.  278:  iudici  arcae  Galliarura  trium  |  provinc.  GaUiae, 
mit  einer  Münze  p.  87.  C.  I.  L.  VI  29687:  Attico  III  provinciarum 
Galliarum  servo.     Vgl.   Mommsen,  R.   G.  5   S.  86  A.  .1. 

24* 


300 


VII.  I.  Gallien. 


19)  (zu  S.  667.)  Dass  Augustus  in  den  drei  gallischen  Provinzen 
und  beiden  Germanien  keine  Colonien  gründete,  ergibt  sich  mit  Sicher- 
heit aus  dem  Schweigen  des  Kaisers  im  Monumentum  Ancyranum  (vgl. 
ed.   M.2  p.   120). 

20)  (zu  S.  667.)  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  iig:  Colonias  in 
—  —  Gallia  Narbonensi  —  —  militum  deduxi.  Cass.  Dio  54,  2^ 
(a.  739/15):  tore  6h  Ttoketg  h'v  rs  rij  raXaxUi  Y,ca  iv  tTj  Ißi^QLa  Gvivag 
anioKtGE. 

21)  (zu  S.  667.)  Col.  lul.  Aug.  Apollinaris  Reiorum  (Riez)  s. 
C.  I.  L.  XII  p.  49. 

22)  (zu  S.  667.)  Col.  lulia  Augusta  Aquae  Sextiae  s.  C.  I.  L.  XII 
p.  65.  Herzog,  G.  N.  No.  356.  — Vallentin,  La  colonie  latine  Augusta 
Tricastinorum  (Bulletin  epigr.  de  la  Gaule  2,  219),  möchte  auch  diese 
Gründung  auf  Augustus  beziehen. 

2;^)  (zu  S.  667.)  Ueber  Lugudunum  s.  o.  S.  43  A.  10.  Seitdem 
ist  erschienen:  JuUien,  Em.,  Le  fondateur  de  Lyon  (Annuaire  de  l'univ. 
de  Lyon  t.  5),  Paris  1892,  und  Steyert,  Andr. ,  Nouvelle  histoire  de 
Lyon,    I,   Antiquite,   Lyon    1895. 

24)  (zu  S.  667.)  XIII  cohors  urbana  in  Lugudunum  s.  Boissieu, 
Inscr.    de    Lyon    p.    353;     vgl.    z.    B,    p.    358    (Lyon):    —    s  Manib 

.  .  .  ti  M.  f.  Cla.  Marc.  1  (Marcell.?)  |  Ära  Agripp.  |  militi  coh.  XIII 
urb.  I  heredes  |  ponendum  curaver.  Wie  aber  dort  die  (zrabschrift 
eines  Praetorianers  zu  erklären  ist,  bleibt  dunkel;  s.  Boissieu,  Inscr.  d. 
Lyon  p.  353:  L.  Atellius  C.  f.  |  Stellatina  |  miles  praetorianus  |  ex 
cohorte  III;  entweder  ist  es  blosser  Zufall,  oder  die  Thatsache  erklärt 
sich  aus  der  gallischen  Reise  eines   der  ersten  Kaiser. 

25)  (zu  S.  668.)  Sueton.  Claud.  25:  (Claudius)  Dryidarum  reli- 
gionem  apud  Gallos  .  . ,  tantum  civibus  sub  Augusto  interdictam,  peni- 
tus  abolevit. 

26)  (zu  S.  668.)     Gellius  n.  a.  2,  22,  20  (u.  28):     Galli   ventum 

ex  sua   terra    flantem Circium  appellant.   Plin.   n.   h.  2,  47.     Se- 

neca  quaest.  nat.  5,  17.  Vgl.  AUmer  et  Terrebasse,  Inscr.  de  Vienne  2 
p.  406. 

27)  (zu  S.  669.)  Rede  des  Kaisers  Claudius  (Anfang  d.  II.  Columne) 
s.  Bull,  epigr.  de  la  Gaule  1882,  2,  p.  4:  novo  m[ore]  et  divus  Aug[ustus 
av]onc[ulu]s  et  patruus  Ti.  Caesar  omnem  florem  ubique  coloniarum 
ac  municipiorum  bonorum  scilicet  virorum  et  locupletium  in  hac  curia 
esse  voluit. 

28)  (zu  S.  669.)     C.  L  L.  XII  4333   (31.  Mai  11  n.  Chr.):    quod 

ea   die iudicia  plebis   decurionibus  coniunxit.    (Litteratur  p.  531.) 

Mommsen  polemisirt  in  einer  Anmerkung  gegen  die  gewöhnliche  Auf- 
fassung,   die    O.    Hirschfeld    in    seinem    Commentar    vertritt.      Iudicia 


VII.    I.  Gallien. 


361 


plebis  will  er  auf  die  Unterstützung  bei  der  Wahl  beziehen,  weil 
durch  Unterstützung  bei  der  Bewerbung  zugleich  ein  Urtheil  über  den 
Candidaten  abgegeben  wird.  Allein  wenn  man  auch  zugibt,  das.s  die 
Schwierigkeiten  der  Erklärung,  an  denen  er  Anstoss  nimmt,  vorhanden 
sind,  so  scheint  andrerseits  auch  seine  Auffassung  allzu  künstlich  und 
die  alte  Erklärung  einfacher  zu  sein,  zumal  da  wir  unabhängig  davon 
Nachrichten  haben,  die  eine  Reform  der  Gerichte  in  Rom  bestätigen 
(Sueton.  Aug.  ^2). 

Lebcgue,  Inscr.  de  l'ara  Narbonensis:  T.  Statilio.  Taur.  L.  Cassio. 
Long.,  Rev.  Arch.  1882  N.  S.  43  p.  76  (Facsim.  u.  Comm.).  Keller, 
Rom.  Civilprocess,  5.  Aufl.,  Lj)zg.  1876,  S.  47.  Melanges  d'arch.  et 
d'hist.    1881    p.  297. 

2g)  (zu  S.  670.)  Ein  Centurio  der  Leg.  XXI  Rapax  als  exactor 
tribut(i)  civitat(um)  Gall.  bei  Boissieu,  Inscr.  de  Lyon  p.  271:  Q- 
Manilio  j  C  •  f  ■  Cordo  •  7  |  leg  •  XXI  •  Rapac  |  praef  •  equit  •  exact  ] 
tribut  •  civit  •  Gall  |  fac  •  cur  |  Certus  •  lib.  =  Malvasia,  Warm.  Felsin. 
p.  26g  (Facsim.).  Notiz,  d.  scavi  i8g3  p.  193  (Roma,  ,,bellissime 
lettere") :  T.  Statilius  —   —  proc.  Aug.  ad  cens/^  Gallorum. 

30)  (zu  S.  670.)  Tacitus  bist.  1,  51:  (Galli)  remissam  sibi  a  Galba 
quartam  tributorum  partem  et  publice  donatos  in  ignominiam  exercitus 
iactabant. 

31)  (zu  S.  670.)  Ueber  die  einzelnen  Stämme  und  die  Listen 
bei  Plinius  und  Ptolemaeus  s.  Mommsen,  R.  G.  5,  86  —  7  A.  und  Des- 
jardins,  Gaule  Romaine  3,   172: 

Aquitaine  Iberienne:      5] 

„  Gauloise:     12  J      ' 

Lyonnaise:  2^ 

Belgique:  20 

6Ö~" 
^2)   (zu   S.  670.)     Strabo  4  p.  ig2:   ro    vofitö^a  yaQchrovot  ivravd^a 
16  TS  ciQyvQOVV  Kai  tb  y^QvGovv  ot  x&v  'Pcofiaiav  rjyefioveg.     Vgl.  Hirsch- 
feld,  O.,  Lyon  in  d.  Kaiserzeit  S.  27:  mil(iti)  coh.  XVII  Luguduniensis 
ad  monetam  (Inschr.   der  späteren  Zeit). 

Die  sehr  verzettelte  Litteratur  über  einheimische  Münzen  der 
Gallier  ist  jetzt  endlich  zusammengefasst  von  de  la  Tour,  H.,  x\tlas 
des  monnaies  gauloises,  Paris    i8g2. 

SS)  (zu  S.  670.)  Quintilian.  5,  3,  7g:  Divus  Augustus  quum  ei 
Galli  torquem  aureum  centum  pondo  dedissent  ,  .  . 

34)  (zu  S.  671.)  S.  Allmer  u.  Terrebasse,  Inscr.  de  Vienne  i 
p.  341  (Savoien):  soc  .  XL  •  vil(icus)  ad  Tur(nonem).  C.  I.  L.  XII  5362 
(Zeit?,  Gallia  Narbon.):  Euhangelus  |  soc.  XXXX  ser  |  Mercurio  i  v- 
s  •  1  •  m.    Quadragesima  Gall.  s.  Marquardt,  Staatsverw.  i^  271.    CLL. 


^52  "VII.   I.  Gallien. 

VI  8591:  lucundus  Aug.  lib.  actor  XXXX  Gal.  VI  8592:  —  — 
Placido  Caesar,  ex  statione  XXXX  Galliar.  XII  648  (b.  Arles):  Dis  • 
m  I  Antiochus /// I  Caesar  XXXX///  [Galliarnm?]  |  Heliadi  |  [con]- 
t[u]bema[li    |    pienjtissimae.      XII  2252    (Grenoble,   Zeit?):     D.  m    |    C. 

Solu  Marculi    |    librari  XL  Galliar    |    statioinis   Cular  (sie)   | . 

C.  I.  L.  X  6668  (Antium):  Dis  •  manib  |  luliae  |  Demetriae  Priscus  • 
Aug  •  1  I  proc(urator)  •  IUI  p(ublicorum)  •  Afr(icae)  |  et  •  XXXX  • 
Galliar   l    coniug  •  sanctiss. 


Wege. 

1)  (zu  S.  671.)  Voies  Romaines  en  Gaule,  Rev.  arch.  N.  S.  7 
p.  408;  8  p.  26.  63 — 342;  9  p.  60.  Gilles,  Isid.,  Les  voies  Rom.  et 
Massiliennes  dans  le  departement  des  Bouches-du-Rhone,  Avignon  et 
Paris  1884  (270  pp.   2  tabb.). 

2)  (zu  S.  671.)  Via  Aurelia.  Schneider,  J.,  Die  Via  Aurelia, 
s.  Bonner  Jahrbb.  d.  Ver.  d.  Alterth.  87,  1889,  S.  9.  C.  I.  L.  XII  5444 
(Antipoli  —  Forum  lul.) :  [imp  caesar  j  divi  f-aug-pontif  |  maxumus  cos- 
xii  I  cos  •  designat  •  xiii  |  i]mp  •  XIIII  tribunicia  |  potestate  XX  (751/3) 
Villi  (unsicher,  ob  Villi  sich  auf  Antip.  bezieht).  XII  5450  (Via  publ. 
Forolul. — Reios):  Imp-Caesar  j  Divi-f-Aug[ust]us  pontif-ma[xi]m  cos  • 
XII  •  des[ig]na[t]  |  XIII  •  imp  [xiiii]  |  tribunic  •  p[o]t[est.]  (754)  |  XX. 
Derselbe  Weg  schon  unter  Tiberius  restaurirt:  5445 — 9:  restituit  et 
refecit.  Vgl.  n.  5492  u.  5557.  5600.  5605.  5638—49.  5654.  5659.  5665. 
XII  5454  (Foro  lul.  —  Aquas  Sextias):  Imp-Caesar  |  Augustus  imp  •  X  ; 
tribunicia  potestate  XI  (741/13  —  742/^2)  |  IUI.  XII  5455:  Imp  •  Caesar 
Augustus  imp-X  |  tribunicia     potestate  XI  (741/13 — 742/12)  ;  Hill  (sie). 

XII  5480  (Aquis  Sext.  —  Arelate) :  Pater  patriae  |  Imp  •  Caesar  •  Divi 
f  I  Augustus  ponti[fex]  |  maxumus  cos  •  X//  [cos]  |  designatus  X[iii] 
tribuni  ■  potest  [xxi]  (751/3)  |  XVIII.  Ebenso  5481  (La  Crau)  ohne 
Zahl  am  Schluss;  5482  (b.  Bois-Vert)  am  Schi.  IUI;  5483  (Salon 
— Tarascon)  am  Schi.  XI[i?];  5487  —  8  am  Schi.  X  u.  VIII.  XII 
5489  (Aquis  Sextiis — Arelate):  Pater  patriae  |  Imp  •  Caesar  •  Divi  •  f  j 
Augustus  •  pontifex  |  ma[x]umus  cos  XII  c[o]s  |  design///  XIII  •  imp 
XIIII  I  [tr]ib[un.  potest.  xxi]  (751/3)  |  VII;  ähnlich  XII  5597  (Arelate — 
Nemausum) :  Imp.  Caesar  •  Divi  •  f  •  Aug  [pontif  |  maxumus  cos  •  xii  ^  cos  • 
designat  •  xiii]  |  imp  •  XIIIp  tribunicia]  |  pote[state  xx]  (751/3).  Besser 
erhalten  XII  5607.  5613  (751/3)  u.  5617  (Arelate — Nemausum):  Imp  • 
Caesar  |   Divi  •  f  •  Aug  •  pontif    |    maxumus  cos  •  XII    |    cos  -  designat  - 

XIII  I  imp  •  XIIII  tribunicia  |  potestate  xx  (751/3). 

3)  (zu  S,  671.)     Via  Domitia.    Cicero   pro    Fonteio  8  [4]:  Via 


VII.    I.  Gallien. 


163 


Domitia  coacti  sunt  munire  omncs  et  multoriim  opera  improbata  sunt. 
Eph.  epigr.  2  p.  127  n.  6  Meilensteine  d.  Augustus  erhalten,  s.  Revue 
cpigr.  d.  1.  France  1878  p.  ig.  C.  I.  L.  XII  5630  (Nemauso— Narbonem): 
Imp  Caesar  |  Divi  f  •  Aug  pontif  |  maxumus  cos  XII  [  cos  .  designat  • 
XIII  I  imp-XlIlI  tribunicia  |  potestate  XX  (751/3).  Frgm.  5633  (Bernis). 
Gut  erhalten  5637  (Caveyrac);  5642  —  4  (Teillan);  5650—1  (St.  Julien); 
5653  (Lunel-Viel);  5658  (St.  Martin).  XII  5667  (Narbone  ad  fines 
Hispan.):  [imp]  Caesar  |  [divi  f  •]  Augustu[s  |  p  •  p  •  pjontif  •  maxu[m 
cos]  XIII  tribunic  |  [pot]est  XXXVI  |  [im]p  •  XIIII  (13  — 14  n.  Chr.) 
y^VIlII.  XII  5668:  Imp  -Caesar  j  Divi  f- August  |  p  •  p  •  pontifex  max  • 
[cos  •]  XIII  tribunic  |  pot  •  XXII  imp  •  XIIII  (752/2  —  753/1)  XVI  ///luli 
DCCCCXVIl  I  /CC//V/V/DCCCXCVIII  |  /C//.  XII  5669:  Imp  •  C[a]esar  j 
Divi  [f  •  augu]stu[s]  |  p  •  p  •  pont[ife]x  m[ax  |  [cos  •  xiii  tribun]ic  |  [pot  • 
xxii  im]p  •  [xiiii]  |  XVI.  XII  5671  (Narbone — Tolosam):  Imp  •  Caesar  ' 
Divi  •  f  •  Augustus  -p.p.  |  pontif  •  maxum//  |  cos  •  XIII  •  tribunicia  |  po- 
testate XXXVI  I  imp.XIIII(i3— 14  n.Chr.)  |  XX  |  ////luUi  DCCCCXXI 
DCC//CCII  I  itR. 

4)  (zu  S.  671.)  Ueber  die  Strassenzüge  der  Prov.  Narbonensis 
s.  O.  Hirschfeld,   Westdeutsche  Ztschr.  Trier  i88g  S.  6  —  7. 

5)  (zu  S.  671.)  C.  I.  L.  Xn  647  (Ager  Arelatens.,  „litt,  perbonae 
s.  I  incipientis"):  L.  Donnius  C.  f.  Flavos  flamen  Romae  et  Augusti 
testamento   fierei  iussit    arbitratu   C.  Donnei  Venae    et  C.   Attei   Rufei. 

6)  (zu  S.  671.)  Strabo  4  p.  208  (vgl.  4  p.  187):  'AyQiTtTtaq  ev- 
rev'd'sv  (von  Lugdunum)  rag  oöovg  s'rs^E,  rriv  öici  räv  Ksjjifiivcov  oo&v 
{.ii%Qi  2^civr6i'0)v  Kdl  rrig  A'Kvuavlag ,  nal  t?jv  etvI  rbv  'Piivov,  %al  xQixrjv 
xrjv  STtl  xov  03Keav6v,  rTjv  TCQog  BeXXodnoig  kccI  'Afißiavotg,  xsrdQTi]  d' 
eßxlv  inl  xi]v  NaQßtovixtv  Kai  ttjv  MaööaXioaxLKrjv  nagakiav.  l'ört.  6e 
Kai  iv  aQLöreQa  d(fHGv  xo  ylovyöovvov  aal  xtjv  vitEQ'Ksi^iiviqv  '/ioQav  iv 
avxG)  Tü5  ÜOLVivco  TtdXiv  inxQOTtr]  öiaßdvxi  xov  'Poöuvbv  7)  xi]v  Xifivtjv 
xrjv  ylr](isvvav  eig  xd  '^EXovtjxxlcov  Tisöia,  nccvxev'd'sv  eig  2rjKoavovg  vniQ- 
d'eüig  did  xov  loQa  ooovg  Kai  elg  Aiyyovag'  dtd  xe  xovxcov  en  ccf-icpu) 
%al  iitl  xov  'Pfjvov  Kai  im  xov  wxeavbv  öloöoi  6p^ovrat.  Vgl.  O.  Hirsch- 
feld, Westdeutsche  Ztschr,  Trier  i88g  S.  6.    Boissieu,  Inscr.  de  Lyon 

P-  3(^3- 

7)  (zu  S.  672.)  Vallentin,  FL,  La  voie  d'Agrippa  de  Lugdu- 
num au  rivage  Massaliote,  Vienne  et  Paris  1880.  Gilles,  Isid.,  Les 
voies  Rom.  et  Massiliennes  dans  le  departement  des  Bouches-du- 
Rhone,  Avignon  et  Paris  1884;  s.  Bursian's  Jahresber.  44,  1885, 
III  S.  381. 

8)  (zu  S.  672.)  Gauchez,  V.,  Topogr.  des  voies  Romaines  de 
la  Gaule  Belgique:  Ann.  de  l'acad.  d'archeol.  de  Belgique,  111.  ser., 
t.  8  (1882)  p.  I. 


z6±  ^'11-    I-  Gallien. 


Ära   Augusti. 

g)   (zu    S.  672.)      Livius    per.   136:    Agripp  a   —   —   mortuns   et    a 

Druso   census  actus  est.    137: tumultns   qui   ob   censum  exortus 

in  Gallia  erat  compositus. 

10)  (zu  S.  672.)  Guiraud,  Assembl.  provinc.  p.  45,  hält  die  Ein- 
berufung der  Notabein  Galliens  im  J.  742/12  für  eine  Concession  des 
Drusus,  um  der  Ruhe  des  Landes  sicher  zu  sein  während  des  Krieges 
gegen  die  Sigambrer. 

11)  (zu  S.  672.)  Lentheric,  Ch.,  L'ancient  confluent  du  Rhone 
et  de  la  Saone,    Memoires   de  l'acad.   d.  Nlmes  IX  s.  9,    1886,   p.   i. 

12)  (zu  S.  673.)  Ära  Aug.  (Lugd.)  Litteratur  s.  Ruelle,  Bibliogr.  d. 
Gaules  1,572 — 3  u.576.  Altar  der  Roma  und  des  Augustus  (Lyon). 
INIonfalcon,  Hist.  de  Lyon  I  p.  46.  Desjardins,  Gaule  3,  186.  Boissieu, 
Inscr.  d.  Lyon  p.  82.  Guiraud,  F.,  Les  assemblees  provinc.  dans  l'empire 
Rom.,  Paris  1887.  Duruy-Hertzberg,  K.-G.  i,  139.  162.  Overbeck, 
Schriftquellen  S.  451.  ^larquardt,  St.-Verw.  i-,  269.  Strabo  4,  3,  2 
p.  192:  rd  re  ieobv  to  ai>aSELi&ev  VJtb  ttdcvtwv  koivt]  rav  Fcdarav  KaC- 
6aQi  TW  ^eßaöröi  TtQO  Tßurjjg  i'ÖQvrat  xi]g  nölsaq  inl  trj  6vi.ißokfj  tcov 
Ttorafiwv'  k'ßzi  de  ßojfibg  äi,i6loyog  i7tiyQa(fi]v  i'yav  rwv  e&väv  e^i]xovza 
xhv  aQi&fibv  yMt  eiKovag  rovrcov  eKccörov  ^iia  ymI  uXXog  [^uvÖQucg^  iiiyocg 
[rc.  akßog  fiiyu  (Toup)].  7iQ0Kdd"t]zai,  de  rov  B'd^vovg  rov  Eeyoöuiiäv  1) 
noXig  avrrj.  Krascheninnikof,  Philolog.  53,  N.  F.  7,  S.  151  A.,  schlägt 
vor,  statt  c'dlog  vielmehr  vaög  zu  lesen,  macht  aber  selbst  darauf  auf- 
merksam, dass  alle  datirbaren  Inschriften,  die  den  Tempel"  erwähnen, 
dem  zweiten  Jahrh.  n.  Chr.  angehören.  Notice  rel.  ä  l'emplacement 
du  temple  d'Auguste  erige  au  confl.  du  Rhone  et  de  la  Saone:  Revue 
arch.  N.  S.  5  p.  318.  Martin-Daussigny,  E.  C,  Dissert.  sur  l'emplacement 
du  temple  d'Auguste  au  confluent  du  Rhone  et  de  la  Saone,  Lyon 
1848.  — •  — ,  Notice  sur  la  decouverte  des  restes  de  l'autel 
d'Auguste  ä  Lyon,  Lyon  1863.  Bernard,  A.,  Sur  le  temple  dedie 
ä  Auguste  au  confl.  du  Rhone  et  de  la  Saone:  Revue  arch.  1848, 
4,  2,  577 — 92.  — ,  Le  temple  d'Auguste  (au  confluent  du  Rhone  et  de 
la  Saone)  et  la  nationalite  Gauloise.  Avec  12  planches.  Lyon  1863. — 
Hirschfeld,  O.,  Kaiserkultus  S.  83g.  AUmer,  Sur  la  question  de 
l'emplacement  de  l'autel  de  Rome  et  d'Auguste  au  confluent  du  Rhone 
et  de  la  Saone:  Revue  du  Lyonnais  N.  S.  t.  28,  1864,  p.  98 — 113. 
Revue  Archeol.  III  s.,  10,  1887,  p.  35  H.  Bazin:  L'amphitheätre  de 
Lugudunum;  p.  36:  Les  debris  de  ce  monument  (Rome  et  Aug.) 
dont  les  medailles  nous  ont  conserve  la  representation,  ont  ete  trou- 
ves  de   i8^8  ä    1860  ä  mi-hauteur  de  la  colline  Saint  Sebastian  avec 


) 


VII.    I.  Gallien. 


365 


les  substructions  de  ramphithcätre  celcbre  par  les  joutes  d'eloqueiice 
introduites  par  Caligula,  ainsi  quc  par  les  etranges  prescriptions  im- 
post^es  aux  vaincus.  —  L'cmplacement  du  temple  d'Augu.ste  correspond 
ä  remplacement  actuel  de  l'eglisc  Saint-Picrre  (dans  la  ville  moderne 
de  Lyon  aux  Terreaux  et  non  au  bourg  d'Ainay),  s.  P.  VioUet,  Revue 
historique  3g,  1889,  p.  22  n.  6.  Bull,  archeol.  du  comite  des  tra- 
vaux  histor.  et  scient,  1891  p.  374  L'autel  de  Romc  et  d'Auguste: 
La  richesse  architecturale  de  ce  monument  etait  extreme:  on  con- 
serve  au  Musce  quelques  fragments  de  plaques  de  marbres  de  son 
revetement.   Ueb.  d.  Amphitheater  s.  S.-B.  d.  Berlin.  Ak.  1895,  i,  383  —  4. 

13)  (zu  S.  673.)  Reste  der  riesigen  Säulen  von  grauem  ägypti- 
schen Granit,  welche  die  vergoldeten  Statuen  der  Victorien  trugen, 
werden  heute  im  Chore  der  Kirche  von  Ainay  gezeigt,  nahe  dem  Ufer 
der  Saöne.  Das  Panorama  rings  um  die  Ära  schildert  Hirschfeld, 
Lyon  S.  8. 

14)  (zu  S.  673.)  Ueber  die  Inschrift  s.  Boissieu,  Inscr.  d.  Lyon 
p.  83  und  Allmer,  Revue  epigr.  de  la  France  1878  No.  i  p.  2  —  5. 
Hirschfeld,  Lyon  S.  1 7 :  Schliesslich  fand  man  ein  Marmorfragment 
ohne  künstlerischen  Schmuck,  nur  i'^j^  Buchstaben  von  riesiger 
Grösse,  38  Centimeter  hoch,  enthaltend,  tief  eingeschnitten  noch 
die  Löcher  zeigend ,  in  denen  die  Goldbronze  zur  Verzierung  der 
Buchstaben  eingelegt  war,  das  Ganze  offenbar  zu  einem  grossartigen 
Monumente  gehörig.  Erhalten  waren  von  der  Inschrift  nur  die  ersten 
Buchstaben  RCf,  über  denen  ein  Gesims  hinlief,  unzweifelhaft  der  An- 
fang der  Altarinschrift:  Rom.   et  Aug. 

15)  (zu  S.  673.)  Die  Personifiicationen  gallischer  Stämme  erinnern 
an  die  14  Nationen  des  Pompeius  Magnus  und  die  porticus  ad  nationes 
in  Rom  (s.  u.  Agrippa).  Am  Besten  machen  wir  uns  ein  Bild  mit 
Hülfe  des  Reliefs  der  puteolanischen  Basis  zu  Ehren  des  Tiberius  (C.  I.  L. 
X  1624.  S.-B.  d.  Sachs.  Ges.  d.  W.,  phil.-hist.  Cl.  1851  T.  I— IV)  und 
der  Basis  von  Cervetri  (Annali  d.  Inst.   14,  tav.   d'agg.  C), 

16)  (zu  S,  673.)  Desjardins,  Gaule  3  p.  72  pl.  II  und  Plan  von 
Lyon  in  Bull,  archeol.  du  com.  des  trav.  bist,  et  sc.  1891  p,  354 
pl.  XXIV.  —  Die  Inschriften  der  Oberpriester  zeigen,  dass  dieses  Recht 
viel  benutzt  wurde;  eventuell  durfte  der  Priester  sich  auch  wohl  selbst 
Statue  und  Inschrift  setzen,  was  in  der  Nachbarprovinz  ausdrücklich 
dem  flamen  erlaubt  wurde  durch  das  Gesetz  C.  I.  L.  XII  6038:  [ius 
esse  sta]tuae  ponendae  nomenque  suum  patrisque  et  unde  sit  et  quo 
anno  fla[men  fuerit  inscribendi  ei  |  Narbojne  intra  fines  eins  templi 
statuae  ponendae  ius  esto  —  —    (vgl,  C.  I.  L.  II  p.  541    Tarraco). 

17)  (zu  S.  673.)  Boissieu,  Inscr.  d.  Lyon  p.  95:  M.  Lucter[io]  | 
Lucterii  Sen[e]  ciani  •  f  ■  Leoni  |  omnibus  ■  ho  noribus  •  in  pa  tria  ■  functo  { 


366  VII.   1.  Gallien. 

sacerd  •  arae  Aug  •  inter  •  con  fluent(es)  •  Arar(is)  |  et  Rhodani  |  civitas  • 
Cad(urcorum)  |  ob  merit[a]  •  eins  |  publ  •  posuit,  s.  Revue  niimism. 
fr.  1845  p.  s;^^.  Derselbe  Name  auch  bei  Caesar  d.  bello  Gall.  8,  ^2: 
Ibi  cum  Lucterius  apud  suos  cives,  quondam  integris  rebus,  multum 
potuisset  semperque  auctor  novorum  consiliorum  magnam  apud  barbaros 
auctoritatem  haberet. 

18)  (zu  S.  673.)  Sueton.  Claud.  2:  Claudius  natus  est  lulio  [rc. 
lullo]  Antonio,  Fabio  Africano  conss.  kal.  Aug.  Luguduni,  eo  ipso  die, 
quo  primum  ara  ibi  Augusto  dedicata  est,  wo  nur  der  Tag  (i.  Aug.), 
nicht  aber  das  Jahr  für  uns  in   Betracht  kommt. 

19)  (zu  S.  673.)  Cass.  Dio  54,  t,2  (742/12):  [ioQrrjv)  xal  vvv 
TteQi  xov  xov  Avyovörov  ßcofibv  Iv  Aovyöovva  rekoveiv,  s.  Büchner, 
Lykiarchen,  Philol.  50,  i8gi,  S.  758  A.  27.  Wenn  Drusus  die  vor- 
nehmsten Häuptlinge  aus  ganz  Gallien  nach  Lugudunum  entbietet  zu 
einer  festlichen  Zusammenkunft,  so  lässt  sich  nicht  bezweifeln,  dass 
ein  Altar  des  Augustus  den  Mittelpunkt  des  Festes  gebildet  hat.  Aber 
der  künstlerisch  ausgeführte  Marmoraltar  von  Lugdunum  mag  erst 
zwei  Jahre  später  fertig  gestellt  und  dann  beim  Besuch  des  Kaisers 
am  I.  August  744/10,  dem  Geburtstag  des  Kaisers  Claudius,  ein- 
geweiht worden  sein  (Sueton.  Claud.  2).  Cass.  Dio  54,  36:  (Augustus) 
iv   yaQ  rfj  jlovySovviSi  xa  noXXa  —  —  SiexQiße. 

20)  (zu  S.  673.)  Livius  periocha  137:  ara  Caesari  ad  confluentem 
Araris  et  Rhodani  dedicata,  sacerdote  creato  C.  lulio  Vercundaridubno 
Aeduo.  Inschriften  der  Priester  nach  Stämmen  geordnet  s.  Bernard, 
Le  temple  d'Auguste  p.  86,  und  Ephem.  epigr,  i,  204  —  5.  Liste  der 
Priester  des  Augustus  u.  der  Roma  s.  Esperandieu,  Epigr.  rom.  duPoitou, 
Melle  1888,  p.  gif.  Für  die  erste  Kaiserzeit  sind  die  Inschriften 
nicht  zahlreich.  Wilmanns,  Exempla  885  (Triumphbogen  v,  Saintes):  C- 
lulius  C  •  luli  Otuaneuni  f  •  Rufus  •  C  •  luli  Gedemonis  nepos  Eposte- 
rovidi  pron  •  |  sacerdos  Romae  et  Augusti  ad  aram  quae  est  ad  con- 
fluentem praefectus  fabrum.  Boissieu,  Inscr.  d.  Lyon  p.  96.  —  Revue 
arch^ol.  III  s.  12,  1888,  p.  397  (Saintes):  C.  lulio,  Conconnetodubni 
filio,  Voltinia  tribu  Victori,  Agedomopatis  nepoti,  praefecto  fabrum  tri- 
buno  militum  cohortis  [belg]arum(?)  sacerdoti  Romae  et  Augusti  ad 
confluentem  C.  lulius  Voltinia  tribu  Victor  filius.  Boissieu,  Inscr.  d. 
Lyon  p.  114:  L.  Osidio,  Quieti  filio  Nervio  —  sa[cerdoti]  ad  aram 
Caes(aris)  n[(ostri)  apud  temjplum  Romae  et  [August(i)  injter  con- 
fluen[t(em)  Araris]  et  Rhoda[ni]  etc.  Mommsen,  Ann.  d.  Inst.  1853 
p.  61,  bemerkt  zur  Inschrift  des  L.  Osidius :  interessante  per  la 
formola  nuova  del  sacerdozio,  che  distingue  fra  l'ara  de'  Cesari  ed 
il  terapio  di  Roma  ed  Augusto.  Boissieu,  Inscr.  de  Lyon  p.  83 
(Lyon):   .  .  .  Aed[uo]  |  summis  [honoribus]  j  apud  suos  functo   |   sacer- 


vir.   2.   iJci   .s])iuii.schc  Krieg.  S*^? 

doti  ad  templ  |  Rom  •  et  Aug  •  ad  con  fluent  •  Araris  et  Klio  dani. 
Andere  gallische  Städte  folgten  dem  gegebenen  Beispiele,  z.  U.  Vienna, 
C.  I.  L.  XII  1845:  flamines  Romae  et  Aug.,  s.  XII  983.  i  121.  1371  — 
73.  AUmer,  Temple  d'Auguste  et  de  Livie  a  Vienne,  1863.  Rede 
des  Kaisers  Claudius  (Schluss,  vgl.  o.  S.  360  A.  27):  (Drusus)  cum 
a  census  novo  tum  opere  et  inadsueto  Gallis  ad  bellum  avocatus  esset. 


2.  Capitel. 
Der  spanische  Krieg. 

Vorbemerkung.  J^abclon,  Monnaies  I  p.  31g.  Imp.  Caesar 
Augustus  (s.  Kopf),  R  (Tropaeum  über  spanischen  Rundschilden  und 
anderen  Waffen)   P.   Carisius   leg.   pro   pr. 

i)  (zu  S.  675.)  S.  Spruner-Sieglin,  Atlas  antiquus  t.  29:  Hispania. 
Borghesi,  Oeuvr.  4  (2)  207.  Zumpt,  Commentationes  epigr.  2,  2 ^^2. 
Marquardt,  Rom.  St.-Verw.  i^,  S.  251.  Mommsen,  R.  G.  5  S.  57  und 
Monum.  Ancyr.  ^  p.  103.  Humboldt,  W.  v. ,  Urbewohner  Hispaniens^ 
Berlin  1821.  Berlanga,  Hispaniae  anteromanae,  Malaga  1881.  Für  die 
Münzen  sind  statt  des  veralteten  Werkes  von  Florez  heute  die  Samm- 
lungen von  Delgado,  Medallas  autonomas,  Sevilla  1871,  und  Heiss, 
AI.,  Monnaies  antiques  de  l'Espagne,  Paris  1870,  zu  benutzen. 

2)  (zu  S.  676.)  Fischer,  Th.,  Versuch  einer  wissenschaftlichen 
Urographie  d.  Iberischen  Halbinsel,  s.  Petermann's  Geogr.  Mittheil.  40, 

1894,   249.  277,  m.  Taf.   17. 

3)  (zu  S.  677.)  Florus  2,  ^;^:  Sub  occasu  pacata  erat  fere  omnis 
Hispania  nisi  quam  Pyrenaei  desinentis  scopulis  inhaerentem  citerior 
adluebat  Oceanus.  Hie  duae  validissimae  gentes,  Cantabri  et  Astures, 
inmunes  imperii  agitabant.  Cantabrorum  et  prior  et  acrior  et  magis 
pertinax  in  rebellando  animus  fuit.  Cass.  Dio  53,  25.  Asturias  monu- 
mental, epigräfica  y  diplomatica,  datos  para  la  historia  de  la  pro- 
vincia  por  D.  Ciriaco  Miguel  Vigil,  i.  2,  Oviedo  1887,  s.  Deutsche 
Litteraturzeitung  1888  S.  734.    Detlefsen,  Philologus  30,  265;  ;^2,  600. 

4)  (zu  S.  677.)  Die  einzelnen  Theile  der  Volksstämme  schlössen 
Freundschaftsverträge  unter  einander.  C.  I.  L.  II  2633  (Gastfreundschafts- 
Vertrag  V.  J.  27  n.  Chr.):  gentilitas  Desoncorum  ex  gente  Zoelarum 
et  gentilitas  Tridiavorum  ex  gente  idem  Zoelarum  |  hospitium  vetustum 
antiquom  |  renovaverunt  — •  —  egerunt  [  Arausa  Blecaeni  et  Turaius 
Clouti  Docius  Elaesi  |  Magilo  Clouti  Bodecius  Burrali  Elaesus  Clu- 
tami  I  per  Abienum  Pentili  magistratum  Zoelarum  |  acta  curanda. 
Die  Väter  der  Genannten  mit  ihren  barbarischen  Namen  können  wir 
uns  denken  als  Zeitgenossen  des  Augustus.     Vgl.  Plin.  n.  h.  3,  3,  38: 


^58  VII.   2.  Der  spanische  Krieg. 

lunguntur  iis  Asturum  XXll  populi  —  —  in  his  Gigiirri,  Pesici,  Lan- 
cienses  Zoelae  und  Ptolemaeus  2,  6,  28. 

5)  (zu  S.  678.)  Strabo  3  p.  155:  (ot  oQeiOL)  tm  "Aoel  tQayov  &vov6i, 
Kai  tovg  aiy^^ialonovg  X(vt  i'Tcnovg'  noiovöi  de  Kai  eKaroi-ißag  eadGrov  ysvovg 
eXXrjvLKäg. 

6)  (zu  S.  678.)      Borghesi,   Oeuvr.  2,  ^^^. 

7)  (zu  S.  678.)  Diodor.  5,  30:  xQavr]  de  'laXxä  neQixid'Evxai^  (leycc- 
Xag  i6,oxag  i'^  avr&v  e'/^ovza ,  Kai  ira^ueyed-}]  (pawaölav  mi(pEQOvxa  roig 
yQ03(.iii'oig  (Gelten  u.  Celtiberer).  c.  34:  q)0Q0v6i  de  (d.  Lusitaner)  KQavi] 
Kai  t,i(p)]   TTaQanh'jö.a  Totg  Kelr[ßy]Q6LV,  s.  Forbiger,  Alte  Geogr.  3  S.  27. 

8)  (zu   S.  678.)     Anders  wird   die  Münze   des  T.  Carisius  erklärt, 

C.  I.  L.  11  Suppl.  p.  LXXXVIII:    galeam Gallicam  Alaudarum 

legionemque   quintam. 

9)  (zu  S.  678.)  Lancia  spanischen  Ursprungs,  Varro  b.  Gellius  n.  a. 
15,  30.  Celtisch  Diodor.  5,  30:  ag  eksivoi  Xaymag  KaXovßiv.  Celtiberisch 
Borghesi,  Oeuvr.  2,  337. 

10)  (zu  S.  679.)  Reiter  mit  Rundschild  und  Lanze  mit  iberischer 
Unterschrift  s.  Delgado,  Medallas  autonom.  3  t.  151  (llgone)  n.  i. 
2  —  5.  9,  t.  152,  10 — 13.  Serv.  z.  Aeneid.  7,  732:  Scutum  loreum  quo 
utuntur  Afri  et  Hispani.  Bei  den  Siegeszeichen  über  Asturer  und 
Cantabrer  sieht  man  nur  den  nationalen  Rundschild,  den  auch  Diodor. 
5,  T,;^  dem  keltischen  grossen  Schild  entgegenstellt:  onXl^ovtai.  öi  ttveg 
rCov  KeXri.ßriQOJV  FaXanKOig  ^vqeoig  Kovcpoig,  XLVEg  81  KVQriaig  kvkXo- 
xEQEöLv  aöTT.löcov  EiovGaig  xa  ^eyEQ'y].  Vgl.  Cetra  Livius  21,  21,  versicolor 
cetra  Silius  Italic.  3,  278.  Besser  sieht  man  diesen  nationalen  Rundschild 
auf  einer  Münze  von  Sagunt,  s.  Mersan,  Rev.  num.  franc;.  1846  p.  5  pl.  i 
n.  5—6  =  Delgado  3  t.  165  n.  39  —  40.  Bei  der  gewöhn- 
lichen Erklärung,  die  statt  des  Rundschildes  das  Labyrinth  oder 
ein  Amphitheater  oder  einen  Circus  (so  du  Mersan)  erkennen  will, 
brauchen  wir  uns  natürlich  nicht  aufzuhalten :  es  ist  vielmehr  ein  Rund- 
schild, in  der  Mitte  mit  Riemen  für  den  Ellenbogen;  zwischen  Buckel 
und  Schildrand  sind  Griffe  für  die  Hand;  vor  dieser  Innenseite  des 
Schildes  zwei  Lanzen,  rechts  ein  Dolch. 

11)  (zu   S.  679.)     Auf  anderen  Münzen   (Delgado   3    t.  iio   n.  19 

—  20)  sieht  man  am  Fuss  des  Siegeszeichens  auch  Bogen  und  Köcher. 

12)  (zu  S.  679.)  Strabo  3,  4,  15  p.  163:  UeXxaaxai  ö'  anavTsg, 
ft)g  eiTVEiv,  v7tfjQ'S,av  "IßtjQEg  Kai  Kovcpoi,  Kaxa.  xhv  ottIiG^op  Sia  xag  Xrjözeiag 

—  — -  anovrio)  Kai  6(pEv86vrj  Kai  iiayaiQa  iqä^Evoi.  Es  war  nur  irr- 
thümlich,  wenn  man  unter  den  spanischen  Trophäen  auch  eine  Doppel- 
axt hat  entdecken  wollen. 

13)  (zu  S.  679.)  Mon.  Ancyr.  5,  39  ed.  M.^  p.  124:  signa  mili- 
taria    complur[a    per]    alios    d[u]ces    amissa    devicti[s    hostibu]s    re[ci- 


VII.   2.  Der  spanische  Krieg.  o^jg 

pejravi  ex  Hispania .    Fälschlich  hat  Bergk  die  Rückgabe  dieser 

Feldzeichen  auf  dem  Panzer  des  Augustus  von  Primaporta  wieder- 
erkennen wollen.  Arch.  Zeitung  28  N.  F.  3,  1870,  S.  23.  Bonner 
Jahrbb.   f.   Alterth.  im  Rheinl.   1870   S.  202. 

14)  (zu  S.  680.)  Vgl.  Nipperdey  zu  Tacit.  ann.  i,  5.  C.  I.  L. 
II  2581  (Lugo):  [i]mp.  Caesari  PauUus  Fabius  Maxumus  legat.  Caesaris 
(vor  727/27,  COS.  743/11).  Waddington,  Fastes  des  prov.  Asiat.  No.  5g, 
und  — ,  Melanges  de  nuraism.  II  p.  138!!".  (sein  Bild  pl.  VIII  i — 3). 
Henzen,  Acta  fr.  Arval.  p.  185.  Mommsen,  Mittheil.  d.  athen.  Inst.  16, 
1891,    235. 

15)  (zu  S.  680.)  Mommsen,  R.  G.  5,57  A.:  Ks  triuraphirten  über 
Spanien,  abgesehen  von  dem  wohl  politischen  Triumph  des  Lepidus: 
im  J.  718/36  Cn.  Domitius  Calvinus  (Consul  714/40),  im  J.  720/34 
C.  Norbanus  Flaccus  (Consul  716/38),  zwischen  720/34  und  725/29 
L.  Marcius  Philippus  (Consul  716/38)  und  Appius  Claudius  Pulcher 
(Consul  716/38),  im  J.  726/28  C.  Calvisius  Sabinus  (Consul  715/39), 
im  J.  728/26  Sex.  Appuleius  (Consul  725/29).  Die  Schriftsteller  er- 
wähnen nur  den  Sieg,  den  Calvinus  über  die  Cerretaner  (b.  Puycerda 
in  den  östl.  Pyrenäen)  erfocht  (Cass.  Dio  48,  42;  vgl.  Velleius  2,  78 
und  die  Münze  des  Sabinus  mit  Osca  Eckhel  5,  203). 

16)  (zu  S.  680.)  Mit  diesen  Kriegsbefürchtungen  hängen  vielleicht 
Mauerbauten  in  Spanien  zusammen,  die  in  Inschriften  der  Zeit  des 
Augustus  erwähnt  werden  (C.  I.  L,  II  3426:  M  •  Cornelius  •  M  •  f  | 
Gal  •  Marcellus  •  aug(ur)  |  quinq  ■  murum  •  a  porta  |  Popillia  •  ad  turrim  | 
proximum  •  ped  •  CXTVI  •  et  |  ultra  •  turr  •  p  •  XI  •  d  •  d  •  f  •  c  •  i  ■  q  •  p, 
II  3425:  Cn  •  Cornelius  |  L  •  f  ■  Gal  ■  Cinna  |  Ilvir  |  murum  •  long  •  p  • 
CII  I  ex  •  d  •  d  •  f  •  c  •  i  •  q  ■  p) ,  die  aber  vielleicht  schon  in  die  Zeit 
der  Schlacht  von   Actium  gehören. 

17)  (zu  S.  680.)  Orosius  6,  21,  i  lässt  den  Krieg  beginnen:  anno 
a.  u.  c.  DCCXXVI  impcratore  Augusto  Caesare  sexies  et  bis  M.  Agrippa 
consulibus  (726/28).  In  diesem  Jahre  mögen  die  Bergvölker  Einfälle 
gemacht  haben,  was  um  so  glaubwürdiger  erscheint,  als  Sex.  Appuleius 
in  diesem  Jahre  (allerdings  schon  im  Februar)  triumphirte  ex  Hispania. 
Allein  dazu  passt  nicht,  wenn  er  6,  21,  21  sagt:  Cantabrico  hello  per 
quinque  annos  acto  —   —  Caesar  Romam  rediit. 

18)  (zu  S.  680.)  Cass.  Dio  53,  22  erwähnt  die  Reise  nach  Spanien 
noch  im  J.  ■]2']i2'].     Sueton.  Aug.  20:  Externa   bella   duo   omnino   per 

se  gessit  Delmaticum et  —  —  Cantabricum.     26:  (consulatum) 

octavum    et    nonum   Tarracone  init.    C.  I.  L.  XIV  2240:  k.  Mai.   [imp. 
Caesar  in]   Hispania   fuit   (728/26).      S.   u.   S.  371    A.  26. 

19)  (zu  S.  680.)  Vgl.  Pfitzner,  Gesch.  d.  röm.  Kaiserlegionen, 
Lpzg.  1881.    Mommsen,  R.  G.  5,  59  A.    Monum.  Ancyr.  ed.  M.-  p.  69. 


"xnO  VII.  2.  Der  spanische  Krieg. 

Boissevain,  De  re  militari  Hispaniarum  provinciarum  aetate  impera- 
toria,  Amsterd.  187g.  Ritterling,  De  legione  Romanorum  X  Gemina, 
Lpzg.  1885  p.  105  tituli  aetatis  hispanicae:  II  2545  C.  Iu[lius]  Victor. 
II  4151.  II  4176.  V  932.  V  7255.  II  1016.  1691.  IX  4122  (Aequi- 
culi) :  •  •  [sajbidius  •  C  •  f  •  Pap  ■  prim  •  pil  ["  le]g  •  V  •  et  •  leg  •  X  •  et  • 
leg  •  VI  •  ita  •  ut  •  in  [leg  •]  X  •  primum  •  pil  •  duceret  •  eodem  [que  te]m- 
pore  •  princeps  •  esset  •  leg  •  VI  •  praef  •  [q]u[inq  •  •  ca]esar  ■  divi  •  Aug  • 
[f]  •  et  •  Ti  ■  Caesar  •  A[ug  •  i — Jdem//  a  •  dony^cu/^ielia  •  [c]n  •  f  . 
Pupilla  •  iixsor  —  —  [cjrispina  •  neptis.  XI  3312:  A.  Octavio  A.  f. 
Liguri  I  tr.   mil.  II  vir.  j  centuriones  leg.  VI  |  ex  Hispania.  j 

20)  (zu  S.  680.)  Eine  directe  Ueberlieferung  haben  wir  nicht 
über  die  Legionen,  die  den  cantabrischen  Krieg  führten;  es  ist  aber 
mehr  als  wahrscheinlich,  dass  die  drei  Legionen,  die  später  die  Be- 
satzung bildeten,  auch  den  Krieg  mitgemacht  haben,  ebenso  wie  die 
Veteranen  der  spanischen  Colonien. 

Spätere  Besatzung:  Colonialmünzen: 

:  I  und  II  (Acci) 
IV   und  VI  (Caesaraugusta) 

V  Alaudae  (Emerita  und   Corduba) 
X  (Gemina)  (Emerita,   Corduba, 

j  Caesaraugusta). 

Vgl.  Boissevain,  De  re  militari  p.  6 — 11.  Ritterling,  De  leg.  X  Gemina 
p.  ig  u.  27.  Auch  die  legio  Villi  Hispana  möchte  Wilmanns,  Exempla 
1443,  für  diesen  Krieg  in  Anspruch  nehmen,  wahrscheinlich  eine 
der  alten  caesarischen,  zum  ältesten  Bestand  des  augustischen  Heeres 
gehörig. 

21)  (zu  S.  680.)  Die  Dreitheilung  wird  mehrfach  betont,  z.  B. 
Orosius  6,  21,  g:  tres  legatos  cum  legionibus  suis  in  tria  castra  divisos 
tribus   aeque  agminibus   obruere  repente  moliti. 

22)  (zu  S.  681.)  Segisama  =  Sesamon  (b.  Burgos).  Orosius  6, 
21,  3.  ZeyiGu^a^Iovlia  Ptolemaeus  2,  6,  50  ed.  Müller  i  p.  167  u.  170. 
Ephemeris  epigr.  2  p.  246.  Florus  2,  t,t,  :  ipse  (Augustus)  venit Segisamam, 
castra  posuit,  inde  tripertito  exercitu  totam  Cantabriam  amplexus  efferam 
gentem  ritu   ferarum  quasi  quadam  cogebat  indagine. 

2  2))  (zu  S.  681.)  Bergidum  (Vienzo)  zw.  Asturica  und  Lucus  Aug. 
=  BioyiSov  OXaovtov  Ptolemaeus  2,  6,  29  ed.  Müller  i  p.  159.  Inschriftl. 
C.  I.  L.  II  4248,  vgl.  Hübner  C.  I.  L.  II  p.  363.  Florus  2,  S3'  primum 
adversus  Cantabros  sub  moenibus  Bergidae  proeliatum;  hinc  statim 
fuga  in  eminentissimum  Vindium  montem. 

24)  (zu  S.  681).  Cass.  Dio  53,  25  {j2g/2^):  avrog  de  6  AvyovCrog 
7C(j6g    T£    rovg  "Aörv^ag    v,cä    nqog   xovg   Kavxäßqovg  ujia  .STioXsfiijösi',   y.al 


VII.   2.  Der  spanische  Krieg.  5yi 

iitstör}  i^rjTS  nQOöeycoQOvv  old  rs  inl  xoiq  SQv^voig  incuQÖ^svot.^  ^rjze  ig 
yBiQaq  öiä  te  xo  to5  nlrid'ei  ikavrovGd-ai.  ymi  Slo.  xo  anovxiaxal  x6  tcXecGxov 
elvai  tisöav^  Kai  TtQoOexi  aal  TtQuyi-iata  avxa  noXld,  ei'  Ttov  Kivri^Btt]^  xu 
x£  v7iEQÖiE,ia  asl  itooy.axala^ißccvovxeg  Kai  iv  xotg  Koikoig  xoig  xe  vkco- 
ÖEGtv  iveÖQEvovxEg  naQEL'/ov^  iv  ktto^co  TtavxdnccGtv  iyivExo,  Kai  6  fiev  ek 
XE  xov   Kafidxov   Kai  ek  xoiv   (pQovxiöav  voö'qGag  ig  TaQQccKfova  dvE'imQrjöE 

Kai    iKEl    TiQQCOÖXEL. 

25)  (zu  S.  682.)  Strabo  3  p.  165:  (ot  'Pco^aiot)  iitEaixi^ovxo  Öe 
iK  xTjg  AKVixaviag  'lalEn&g  Suc  xag  övö'/coolag.  Floru.s  2,  ;^^,  49:  nee 
ab  oceano  quies,  cum  infesta  classe  ipsa  quoque  terga  hostium  caede- 
reiitur.      Ebenso   Orosius  6,  21,  4. 

26)  (zu  S.  682.)  C.  I.  L.  XIV  2240:  [imp  •  caesare  viii  t  •  stajtilio  • 
Tanro  ■  II  •  cos  •  (728/26)  |  [I.  f.  .  .  .]  k  •  Mai  •  |  [imp  •  caesar  in]  Hispa- 
nia  fuit  |  [imp.  caesare  viiii  m.  iu]nio  Silan  ■  cos  •  (729/25)  |  [1.  f  .  .] 
non  •  lun  •  |  [imp  ■  caes]ar  •  in   Hispan  •  fuit. 

27)  (zu   S.  682.)      Anthol.   Palat.  VI   161    ed.   Dübner  i    p.  186: 

KQivayoQov. 
'EöTtEQiov  MaQKEXXog  dvEq'fp^Evog  TtoXifioio 
GKvXocpoQOg  KQavaTjg  xiXßa  nag     IxaXirjg, 
i^avd-i]v  TtQCOxov  ekeiqe  yEVEidSa'   ßovkEto  TtaxQig 
ovTcog,  Kai  ni^iljai,  natöa  Kai  avöoa  XaßEiv. 
VI  242:  .  . 

KQLvayoQOv. 
^Hoi  in    EVKxaiT]  xdds  QE^ofXEv  iqcc  xeXelg) 

Zrjvl  Kai   wSivuiv   iiEiXlyGi  AQxifiiSi. 
Toi&t.  yccQ  ov^bg  o^iaifiog  ex  ä'/voog  Ev^axo  d-i^Geiv 

xb   nQ&xov  yEvvav  ii'id'EOtGLV  Euq. 
^at[iovEg  aXXcc   diy^oiG&E  Kai  avxiKa  x&vd    an    lGvXcov 
KXav6i,ddi]v   [Bergk]   noXir^g  a^Qig  ayoixs  xqiyog. 
Marcellus   im   cantabr.    Kriege   s.  Monum.    Ancyr.    ed.    Bergk.  p.   1 1 1 . 
Dort  ändert  der  Hsg.   KXavdiäöriv  statt  des  überlieferten  EvKXELÖrjv. 

28)  (zu  S.  682.)  Cursus  bonorum  und  Geburtsjahr  des  Tiberius 
Mommsen,  St.-R.  i^  557  A.  3.  C.  I.  L.  I^  p.  335:  Ti  •  Aug  •  natal  • 
(16.  Novbr.  712/42)  u.  p.  316:  Ti.  Caesar  togam  virilem  sumpsit 
imp.  Caesare  VII  IM.  Agripp[a]  III  cos.  (a.  727/27  Apr.  24). 
Sueton.  Tiber.  9:  Stipendia  prima  expeditione  Cantabrica  tribunus 
militum  fecit.  Inschriften,  die  dem  Tiberius  in  Spanien  gesetzt  wurden, 
sind  mehrfach  erhalten,  aber  aus  etwas  späterer  Zeit:  C.  I.  L.  II  i  1 13. 
1529  (Ulia).  Ephem.  epigr.  2  p.  249  no.  325  (Tarraco),  3  p.  45  no.  33. 
Dessau,  I.  L.  p.  39.  Münzen:  Delgado  2  t.  34  n.  114  (Gades):  Ti. 
Claudius  [Nero],   1,^  (Ilerkuleskopf) ;    n.  118  —  22   (s.  Kopf). 


-i'7  2  VII.  2.  Der  spanische  Krieg. 

29)  (zu  S.  682.)  Aehnliche  Bildung  [1  uini  ine]ronis:  Pais, 
Supplem!  Ital.   p.   118  no.  898.     Sueton.    Tiber.  59: 

Fastidit  vinum,   quia  iam  sitit  iste  cruorem. 
Tarn  bibit  hunc  avide,   quam  bibit  ante  merum. 

30)  (zu  S.  683.)  Cass.  Dio  56,  43:  KoQOKOtrai'  yovv  xlvu  h]6ri]v 
iv  ^IßrjQCcc  a'K^döavra.  to  (.dv  JtQ&rov  ovt(o  di  oQyiig  ißyev  oSöte  %al  tü5 
^coyQrjGciVti  avrbv  nivie  v.cd  sinoßi  ^VQLccdag  e7ti,Kr]ov'^ai,'  iTtsu  iTieiötj 
SKav  Ol  TtooßTjXd'Ev,  out£  Tt  xaxüi'  ELQydßaro  vmI  tioogItl  ymi  tc5  a.Qyv- 
QUO    c'xfl'l'W    inXovzLöE. 

31)  '(zu  S.  683.)     I.  Gr.  Sicil.  1683   (Rom). 

^2)   (zu   S.  684.)      C.   Antistius  Vetus,  Praetor  in  Spanien, 

,, M ,,         (cos.    724/30), 

(cos.  748/6). 
Die  beiden  Consuln  (Vater  und  Sohn)  können  leicht  verwechselt  werden, 
und  sicher  ist  die  Beziehung  der  Inschriften  auf  unsern  Antistius  Vetus 
keineswegs.  Vgl.  Pauly-Wissowa,  Realencyclopäd.  i  S.  2558  No.  47.  48. 
Ueber  die  älteren  Antistii  aus  Gabii  s,  C.  I.  L.  XIV  p.  278  n.  4. 
Antistiana,  Stadt  der  Cosetaner  in  H.  Tarraconensis  (Itinerar.  Antonin. 
p.  398),   erhielt  ihren  Namen  wohl  von  dem  Praetor. 

Ueber  den  Alpenkrieg  des  Antistius  s.  o.  I  S.  330.  Ueber  die  Be- 
theiligung des  Fumius  und  Agrippa,  die  Florus  2,  30,  51  noch  nennt, 
s.  unten  S.  374  Anmerkung   38. 

Münzen  der  Antistii  s.  Babelon  I  p.  143  u.  Borghesi,  Oeu\T.  i,  347. 

C.  I.  G.  2222  =^  Dittenberger,  Sylloge  276   (Chios) : 

—  a vcc v'i 3t —     2raq>vkov 

VTtaQ'/^ovroav  TtQog  rovg  XeIov  nQißßEig,  avay£tvio6\ii6v^  tcov  ijuGTolriv  Avri- 
öriov  OvETSQOg  rov  ttqo  ifiov  avd^vJTar\ov]^  \  dvÖQog  EnicpavEGxdxov^  xara- 
'AolovQ^&v  tri  y.ciO'oXiY.ri  fxov  [Trpo]  ^■^'[(TJet  rov  [■r]('»?)[?]^^*'  '^^  '"^^^  ^'^'' 
TTQO  i^ov  dv&VTidrcov  yQag)EVT\^c( ^  (pv^XarxEiv  y.al  rriv  vtceq  Tovrav  (pEQO- 
fiivfjv  £Tti6roXi]v  Ou£T£[^og]  |  svloyov  rjytjßd^ijv'  vöteqov  6e  i'/MVEgov 
fjiEQovg  f§  «vrr/.a[TK]  ardöEiog  TtEot  tcöv  xarcc  fiEQog  ^i]r}]^ccT(oi>  iv(T)v'/6vrog 
dirj[Kov^  Ga  y.a.1  ■KCixd.  xrjv  £^i]v  Gvvri&Eiav  naQ  eymxeqov  ^lEQOvg  E711(.ie- 
[Xeö]  xequ  ysyQau^Eva  i^xriGa  vTtOfivrjfiaza'  [a  ijaßav  acd  Kaxa  t6  eki- 
\^ßuX\lov  ETtiGxrjGag  evqov  xotg  (isv  iQ6i>o(^i)g  aoyaioxdxov  ö6{y)(ia[xog^ 
Gvvy.h'jxov  dvxiG^cpoJdyiGfiay  yEyovorog  AovyJtp  {2)vkXci  xb  öeivxe\qov 
vTtdxoii,,  [a.  80  V.  Chr.]  fi;  co  f.iaQxv(Qrj&)EiGi,  xoig  XEiotg,  oGa  imEo  'Poi^alcoi' 
6i\^E&r}}  v,dv  xE  Mt&Qiödxi]v  c:vdQayci&ovvxEg  yai  vti  avxov  k'na'&ov  [Appian. 
Mithr.  25,  46]  17  Gvv[KX'r]] xog  ft(6jtxwg  EßEßaicoGEv  uncog  vöfiotg  tc  xort  a&s- 
Gu>  Kcd  ömaioig  [;(((Wi']|rfa,  (a)  EGyov  oxe  xfj'Pco^aLCOv  {cpi)Xiu  ':rQ0Gi]{X)d'0\u 
Iva  XE  vTib  ju.?/^'  (pxivi\ovi'\  |  xvttco  coGlv  d(^Qyi6vx(ov  1)  dvxaQy^ovxaVy  01  xe 
naq    avxoTg  ovxeg  'P&)[fifaJ|(  o)i  xoig  Xeiov  vnay.ovaGiv  vö^oig.    AvxOKQd- 


VII.   2.   Der  spanische   Krieff.  o-r  o 

roQog  öe  d'eov  viov  2\£\\ßciGzov  to  öyöoov  [a.  728  26]  vnccxov  intaio- 
li-j{v)  TtQog  (X)SLOvg  yQU(povt\og  ||  —  —  —  — \caev  rrji/  nohv  i(n)v- 
&\sTO  —  —  —  — J.  Zw.  d.  Vni.  Consulat  (26  v.  Chr.)  u.  14  n.  Chr. 
(f  Aug.).  Nach  Waddington  ist  der  Con.sul  748/6  gemeint.  C.  I.  Att. 
3,  589  (Vater  Cons.  748/6,  Sohn  776/23):  'O  ör](iog  \  Fuiov  '^v&iatcov  ! 
Falov  vlbv  OvixsQa  (Vater  gemeint).  Jahrb.  d.  Preuss.  Kunstsamml.  9, 
1888,  S.  91  No.  448  (Pergamon,  co.s.  748/6):  6  (JtjIjuo?]  |  Fuiov  'Av- 
[T\i6xLov  \Ovix£Qa\  I  7rcT^a)i'[o;J  v.cd  £vei)y\ixr]v\.  Wacklington,  Fastes 
d.  prov,  Asiat.  No.  63.  Vell.  2,  43:  huius  Veteris  consuiaris  ac 
pontificis,   duorum  consularium  ac   sacerdotis   patris. 

Einen  Clienten  der  Familie  in  Spanien  finden  wir  als  Duumvir 
von  Calagurris  lulia  (in  d.  Prov.  Tarraconensis)  bei  Delgado  3  Taf.  1 04 
No.   18:   L.   Baebio   P.   Antestio   (in  Ligatur  geschr.). 

T,^)  (zu  S.  685.)  Sueton.  Aug.  29:  Tonanti  lovi  aedem  con- 
secravit  liberatus  periculo  cum  expeditione  Cantabrica  per  nocturnum 
iter  lecticam  eins  fulgur  praestrinxisset  servumque  praelucentem  ex- 
animasset.  Cass.  Dio  54,  4  (732/22):  xov  xov  /iiog  xov  B^ovxavxog 
ETCLTiaXov^evov  vaov  Kd&iiQcoGev.  Phrygische  Inschriften:  ^il  ßQovxcovxi, 
s.  Mittheil.  d.  athen.  Inst.  19,  1894,  S.  311  No.  9 — 11.  Cohen  i^, 
178  —  80.  184— 86  p.  88— 89  <m.  Abbild.).  C.  I.  L.  P  p.  328  (i.  Sept.): 
lovi  tonanti  in  Capitolio.  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  78  (vgl.  81): 
Aedes  in  Capitolio  lovis  feretri  et  lovis  tonantis  —  —  feci.  lupp. 
Tonans  (restaur.) :  Duruy-Hertzberg  i,  297.  Die  Festversammlung  der 
Säcularspiele  (737/17)  versammelte  sich  [in  Capitolio  ante  aedem  lovis] 
Maximi  et  ante  aedem  lovis  Tonantis,  Monumenti  Antichi  i,  1891, 
Tav.  A.  V.  21. 

34)  (zu  S.  685.)  S.  d.  Stellen:  Monum.  Ancyr.  ed.  M.-  159 — 60. 
Weismantel,  Die  Erdbeben  des  vorderen  Kleinasiens  in  geschichtl. 
Zeit,   Progr.   von  Wiesbaden  1891. 

35)  (zu  S.  685.)  Sueton.  Aug.  82:  quotiens  nervorum  causa  marinis 
albulisque  calidis  utendum  esset,  contentus  hoc  erat,  ut  insidens  ligneo 
solio,  quod  ipse  Hispanico  verbo  duretam  vocabat,  manus  ac  pedes 
iactaret.  Die  Ausleger  suchen  den  Badeort  im  heutigen  Dax  (französ. 
Dep.  Landes),  Aquae  Turbellae;  seine  heissen  Quellen  (25—62"  Cels.) 
sind  Schwefel-  und  kalkhaltig  und  wurden  später  im  Alterthum  viel- 
fach benutzt. 

36)  (zu  S.  686.)     Anthol.  Palat.  IX  419  ed.  D.  2   p.  87: 

KQivayoQov. 
Krjv   ^vypv  'EQKvvaiov,  7)  ig  nv^axov  UoXosvxa 

ekd-y   %al  Aißvzäi'  kqccGtisÖov  ^EajtEQiöcov 
KataaQ   o  7tovXv6eßa6xog,  ccjia  xXsog   eIgiu  fKiivta 

■nüvx)].      nvQi'iin]g  vSuxu  ^ctQxv^ia' 

Gardt hausen,  Augustus  und  seine  Zeit.    II.  2.  2^ 


■i-i  VII.   2.  Der  spanische  Krieg. 

oiüi  yciQ  ovde  nigi^'^  Sqvtoiiov  ccTtstpaiÖQvvccvro, 
XovTQa  nal  ijnsiQfov  aöGexaL  ä^icpoxiqodv. 
37)  (zu  S.  686.)  Sueton.  Aug.  85:  INIulta  varii  generis  prosa  ora- 
tione  composuit  —  aliqua  de  vita  sua,  quam  tredecim  libris  Canta- 
brico  tenus  hello  nee  ultro  exposuit.  S.  Peter,  Hist.  rom.  fragm.  p.  252 
No.  I.  Nach  No.  2  waren  sie  dem  Agrippa  und  Maecenas  geweiht 
und  wurden   also  vor   742/12   herausgegeben. 


Chronologie  der  letzten  Jahre. 

38)  (zu  S.  686.)  Florus  2,  2,2,:  haec  per  Antistium  Furniumque 
legatos  et  Agrippam  hibernans  in  Tarraconis  maritimis  Caesar  accepit. 
Die  Chronologie  des  Florus  ist  folgende :  Augustus  verlebte  den 
Winter  728/26  —  729/25  in  Tarraco,  im  Sommer  729/25  erschien  er 
selbst  wieder  auf  dem  Kriegsschauplatz,  die  Ergebung  der  Feinde 
entgegenzunehmen.  Die  Thaten  des  Antistius,  Furnius  und  Agrippa 
fallen  also   in  den  Anfang  des  J.  729/25, 

Allein  dagegen  erheben  sich  Bedenken.  Wie  wunderbar  ist  die 
Reihenfolge  der  Namen:  warum  wird  nicht  Agrippa  an  erster  Stelle 
genannt?  war  er  damals  überhaupt  in  Spanien?  In  das  J.  729/25 
fällt  der  Höhepunkt  seiner  Bauthätigkeit.  In  diesem  Jahr  war  er  in 
Rom;  sein  Haus  brannte  ab,  er  bezog  den  Palast  des  Augustus  und 
verheirathete  dessen  Tochter  an  den  Marcellus.  Wenn  Agrippa  in 
diesem  Jahre  in  Spanien  war,  so  ist  Augustus  damals  nicht  iv  ccTtoQco 
navrdnaatv  (Cass.  Dio  53,  25)  gewesen  und  vor  Sorgen  krank  nach 
Tarraco  zurückgekehrt,  sondern  hätte  dem  Agrippa  wie  im  sicilischen 
Kriege  den  Oberbefehl  übergeben.  Dass  Beide  nicht  gleichzeitig  in 
Spanien  waren,  ergibt  sich  auch  aus  Vellei.  2,  90:  Hispaniae  nunc  ipsius 

praesentia  nunc  Agrippae  — multo  varioque  Marte  pacatae.     Ebenso 

war  auch  Furnius  im  J.  729/25  noch  nicht  in  Spanien;  wir  finden  ihn  dort 
erst  im  J.  ^^2/22;  damals  verachteten  ihn  die  Aufständischen,  ort 
vsaörl  aqpfxTO,  als  aneiQov  (Cass.  Dio  54,  5);  er  kaim  also  nicht  schon 
drei  Jahre  früher  den  Krieg  dort  geleitet  haben.  Die  Ausrede,  dass 
Florus  den  Vater,  Cassius  Dio  den  Sohn  meine,  ist  abgeschnitten. 
Der  Vater  war  auf  Bitten  des  Sohnes  nach  der  Schlacht  von  Actium 
als  Antonianer  begnadigt.  Dass  Augustus  ihm  ein  Heer  anvertraut 
haben  sollte  für  den  mühsamen  Gebirgskrieg ,  ist  eine  Annahme,  die 
bei  seinem  Alter  und  seiner  Vergangenheit  geradezu  ausgeschlossen 
ist.  Wenn  Vater  und  Sohn  auf  demselben  Kriegsschauplatz  thätig 
waren,  so  müssten  wir  von  jedem  Historiker,  der  verstanden  sein  will, 
einen  erklärenden  Zusatz  erwarten.  Beide  Historiker  reden  also  nur 
von  dem  jüngeren  Furnius  (cos.   737/ 17). 


VII.   2.  Der  spanische  Krieg.  ^-jr 

Florus  liat  also  die  Feldherren  des  spanisclien  Krieges  in  chrono- 
logischer Reihenfolge  genannt:  C.  Antistius  Vetus  commandirte  729/25, 
C.   Furnius   ~i2i2J22\   Vipsanius   Agrippa    beendigte    den   Krieg   735/ 19. 

Es  ist  also  ein  sehr  ungeschickter  Ausdruck  der  rhetorischen  Dar- 
stellung des  Florus,  dass  Augustus  in  Tarraco  die  Kunde  von  den 
Erfolgen  dieser  drei  Feldherren  erhalten;  dort  erhielt  er  nur  von 
Antistius  Vetus  Nachricht.  Florus  hat  also,  um  die  Sache  kurz  ab- 
zumachen, den  Bericht  seines  Gewährsmannes,  des  Livius,  unverhältniss- 
mässig  zusammengezogen. 

Cass.  Dio  53,  25  (a.  729/25):  Fäioq  de  'AvriöxLog  nfjoaenoXifiriös 
XE  amoig  iv  rovT(o  xcd  Gvji^vcc  'nareigyaöaro ^  ov'/^  ort  nul  cc^slvcov 
zov  AvyovOrov  6xQC(Xi]yoQ  i]v^  aXX  oxi  ncaacpQOvijöavxsg  avxov  oi  ßuQ- 
ßaQOi  Ojitdöf  x£  xoig  Pw^aloig  i^coQi^Gav  xul  ivi,%ij&}]6av.  %al  ovriog 
EKUvog  xi  XLva  elaßav^  %al  Tixog  ^exa  xavxa  KaqiGLog  xrjv  re  ActyKiuv 
xo  (xtyiGxov  xcöv  Aöxvqcov  7t6h6fia  EKleicp&ev  eUe  nal  cikka  noXlu  TtaQEGn]- 
Guxo.  Vgl.  54,  5  (a.  -j^l/iz).  Man  darf  in  dieser  Stelle  nicht  den 
Vornamen  Titus  in  Publius  ändern,  weil  ein  Münzmeister  des  Augustus, 
Publ.  Carisius,  die  spanischen  Siege  und  die  Gründung  von  Emerita 
verherrlicht  (Babelon  2  p.  68  No.  166  ff.  Borghesi,  Oeuvr.  2,  22)S). 
Es  gab  auch  einen  Münzmeister  tles  lulius  Caesar  Namens  Titus  Carisius 
(Mommsen,  R.  Münzw.  S.  651.  Babelon  i,  313),  der  nach  meiner 
wohl  sicheren  Conjectur  (s.  o.  II  S.  138 — 39  A.  19),  die  Flotte  des 
Augustus  gegen  Sex.  Pompeius  commandirte.  Auf  ihn  könnte  man 
eine  verstümmelte  Inschrift  von  Bilbilis  in  Hispania  Tarraconensis  be- 
ziehen,   C.  I.  L.  II    Suppl.   5852    (=  265*,   Bilbilis):    Imp.   Caesar! 

Augusto    I    T.   C[arisius?]   (cf.  XII   1028)   T.   f.  | Vielleicht  war 

Publ.  Carisius  sein  Sohn,  der  als  Legat  seines  Vaters  seine  kriegerische 
Laufbahn  begann  und  später  Legat  des  Kaisers  wurde;  desshalb  ver- 
herrlicht er  auf  seinen  Münzen  die  spanischen  Siege  und  Colonien 
des  Augustus.      Vgl.   dagegen  Schiller,   R.   K.-G.   i    S.  207  A.  4. 

39)  (zu  S.  687.)  Cass.  Dio  53,  27  (a.  729/25):  Avyovaxog 
iCev  xavxd  XE  iv  xoig  noU^Oig  ETTQa'^E ,  aal  xo  xov  'lavov  xE^Evta^a 
avoii&Ev  dl'  avxovg  ekIecöev.  Oros.  6,  21,  11:  ita  tunc  secundo  per 
Caesarem,  quarto  post  Urbem  conditam  clausus  est  lanus  (nach  der 
Einnahme  von  Lancia).  Vgl.  IMonum.  Anc.  ed.  M.-  p.  50.  Monum. 
German.  Auct.  antiq.  12,  135  (Cassiodor.  ed.  Mommsen):  (729/25,  cf. 
734/20)  His  conss.  Cantabros  Germanos  Salassos  Caesar  perdomuit. 

40)  (zu  S.  687.)  S.  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  12.  C.  I.  L. 
XII  3148—9  (Nimes):  Imp.  Caesari  Divi  •  f  |  Augusto  •  cos  •  nonum  | 
designato  •  decimum  |  imp.  octavom  (729/25). 

41)  (zu  S.  687.)  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  58:  iterum  autem 
in    consulatu    decimo    ex    [pjatrimonio    meo   IIS    quadringenos  congiari 


376  VII.   2.   Der  spanische  Krieg. 

viritim  pernumer[a]vi.  Vgl.  Cass.  Dio  53,  28.  Diese  ausserordentliche 
Spende  bei  der  Heimkehr  aus  Spanien  fällt  in  das  J.  730/24.  Sie 
macht  die  Annahme  von  Cichorius  (Rom  u.  INIytilene  S.  41  A.)  un- 
möglich, dass  Augustus  noch  vor  Ende  729/25  nach  Rom  zurück- 
gekehrt sei;  Augustus  hat  sein  10.  Consulat  nicht  in  Rom,  sondern 
noch  auf  der  Reise  angetreten;  vgl.   u.   S.  401    A.   13. 

42)  (zu  S.  687.)  Ueber  L.  Aemilius  s.  Borghesi,  Oeuvr.  2,  ^;i2; 
4,  70;  5,  289.  Cass.  Dio  53,  29  (a.  730/24):  oi  6s  öi)  KdvraßQOi  oT 
Tc  AörvQEg,  wg  rajjtcTTßr  6  AvyovGxog  £k  rf;^  IßiiQiag^  ylovKiov  AlfiiXiov 
uQiovza  avTTjg  y.azaXntäv^  anriXläyi]^  inccvi6Tt]6av,  ymI  ni^'t\>(xvisg  itQog 
xov  Aifiiktov,  7TqU>  Kai  oxiovv  incpf^vaC  ot,  öhov  xe  %cd  aXXa  xivu  %c(Qi- 
ßaß&ai  Tc5  öxQax£v(xaxt  ßovXsG&ai  k'cpaöav^  %ay.  xovxov  GxQaxiooxag  6v'/vovg 
cog  Kcd  zofiiovvxag  avxcc  Xaßövxeg  e'g  xe  yco^icx  ccvxovg  eTtixrjdsid  öcpiöLv 
iöriyccyov  Kai  yiaxecpovEvßav .  ov  ^evxoi  oial  eTil  noXv  rjö&yjßav'  xf]g  xe  yaq 
X<OQag  avxav  drjcod'EL6'>]g  nul  xwjav  xiviov  Kav&evxcov,  xö  t£  fxEyiöxov  x&v 
y^EiQ&v  xoig  dsl  aXtaKOnivoig  a.7toy.onxoi.iivoiv^  xay^tcog  h/ßiQÜiQ^)]6ttv.  Vgl. 
Mommsen  C.  I.  L.  I  p.  559.  Paully-Wissowa  i,  580  No.  115.  Cassiodor 
nennt  statt  dessen  den  L.  Laraia.  Abh.  d.  sächs.  Ges.  d.  W.  1861, 
8,  628.  Monum.  German.  Auct.  antiq.  12,  135:  (730/24)  His  conss. 
Astures  et  Cantabri  per  Luciam  Lamium  perdomiti. 

43)  (zu  S.  687.)  Strabo  3  p.  165:  xfig  ö'  diiovoiag  %al  xovxo 
Xiysxai  xijg  KavxußQoav,  oxi  ccXovxsg  xivsg  ccvaTtenrjyoxsg  inl  x&v  6xavq&v 
Enatuvi^ov. 

44)  (zu  S.  688.)  Strabo  3,  4,  17  p.  164:  v.al  yaq  xiuva  ^'y^reQsg 
eKreivaVj  tcqIv  aX&vai,  yMvu  xov  TtöXefiov  xov  iv  Kavxäßqoig^  y,al  naidlov 
ös,  Ssdefiivcov  cdy^^aXwxoiv  x&v  yovicov  xal  adeXcp&v,  enxetvs  nüvxag^ 
KsXsvGavxog  xov  naxQog,  OtdrjQOv  KVQisvöav ,  yvvi]  Sh  xovg  GvvaXovxag. 
Oros.  6,  21,  8:   ad  voluntariam  mortem  servitutis  timore   concurrit. 

45)  (zu  S.  688.)  Cass.  Dio  54,  4  (a.  732/22):  ot  Kdvxaßgoi  oi' 
TS  "AaxvQSg  iTCoXs^irjöav  av&ig^  oinot  fisv  Slo:  xs  xQvcp'qv  y.at  öt  oifi6xt]xa 
xov  KceQLöLOv,  OL  ÖS  Si]  KdvxaßQOi,  STtSLÖr]  SKsivovg  xs  vsioxSQt^ovxag 
yöd'ovxo  yal  xov  uqyovrög  0(po3v  rdi'ov  OovQviov  y.axSipQovt^Gav,  ort.  xs 
vscoßxl  a.cpl'Axo  yal  oxi  ünsLQOv  avxbv  r&v  7ra^'  suvxoig  Tigayfiuroav  slvat 
s'öo^av.  ov  fXEvxot  nal  iv  tc5  s^yco  xotovxog  ßcpiGiv  scpccvt]^  ctlX  't]xxt]d-svxsg 
ccfiipotSQOi  vn    avxov   {y.al  ykq  xä   KaQiölco  TtQOßrj^vvsv)   iöovXcod')]6av. 

46)  (zu  S.  688.)  Ueber  C.  Furnius  (cos.  737/17)  Teuffel-Schwabe, 
R.  L.-G.  209,  9.  S.  o.  Anm.  38.  Zu  seinen  Clienten  mag  gehören 
C.  I.  L.  VI  3429:  D  •  m  •  '  L  •  Fumio  Festo  evoc  •  Aug-  fecit  Turrania 
Apolauste      b  •  m. 

47)  (zu  S.  688.)     Cass.  Dio  54,  5  (a.  y^2/22):  ot  6' "AarvQsg  tag 
xdyLßra    ycoQiov    xs    xi    noXtoQKOvvxeg    a7tt]Xdd-)]6av   Kai    f-idp]    (.isxd    xovx 
iviKi]&r}6av,  ovxe't'  dvxT]Qav   dXX^  sid^vg  iyeiQio&ijaav. 


VII.   2.  Der  s|).inische  Krieg.  "^11 

48)  (zu  S.  688.)    Der  Name  Cantaber  bei  römischen  Sklaven  und 
Freigelassenen  ist  nicht  häufig;  vgl.  jedoch  C.  I.  L.  VI  14366:  D  •  m 
Cantaber  Aug  Hb    |    Callisticini  (sie)    |    alumno.     XII   1976:  A  Lucilius 
Cantaber. 

4g)  (zu  S.  688.)  Vellei.  2,  90:  Has  igitur  provincias  (Hispanias) 
tarn  diffusas,  tarn  frequentis,  tarn  feras  ad  cam  pacem  abhinc  annos 
fcrme  quinquaginta  perduxit  Caesar  Augustus,  ut  quae  maximis  bellis 
nunquara  vacaverant,  eae  sub  C.  Antistio  ac  deinde  P.  Silio  legato 
ceterisque  postea  latrociniis  vacarent.  P.  Silius  Ners^a  cos.  7,34/20. 
C.  I.  L.  III  2973  (Aenona,  Dalmatia):  P  •  Silio  |  P  •  f  •  pro  •  cos  | 
patron.  II  3414  (Carthago  Nova):  P  •  Silio  •  leg  •  pro  |  pr  •  patrono  ! 
colonei.  Eph.  ep.  3  p.  13.  Vgl.  Zippel,  lUyrien  247.  Die  Zeit  des 
Silius  steht  nicht  ganz  fest,  wahrscheinlich  regierte  er  bald  nach  734,20 
die   tarraconensische  Provinz. 

50)  (zu  S.  688.)  Hieronymus  z.  Jahre  Abrah.  1997:  Cantabri  res 
novas  molientes  opprimuntur.     Cass.  Dio  54,   11. 

51)  (zu  S.  689.)  Seit  dieser  Zeit  stand  Agrippa  zu  den  spanischen 
Städten  in  einem  ganz  besonderen  Verhältniss;  das  zeigen  die  Münzen 
(vgl.  Babelon  2  p.  555,  Mionnet,  Supplement  i  p.  27  no.  152  ft'.,  p.  ^2. 
78.  83)  bei  Cohen  i"  p.  175  ff.: 

Gades: 

No.   8.    Agrippa  (s.  Kopf  m.  corona  rostr.),  Vjc  Municipii  patronus  (Acro- 

stolium). 
„     9.  „  „      „        „         „  „  „  „        parens      (Acro- 

stolium). 
„   10.  „  „     „        „         „  „  „  „        patronus  parens 

(Acrostolium). 
„   II.    (Kopf  des  Hercules  m.  Löwenh.  u.  Keule),   ]^  jNIunicipii  parens 

(Acrostolium). 
,,  12.  R  M.  Agrippa  cos.  III. 

municipii  parens. 
p.  177   Caesaraugusta : 

,,  13.    M.  Agrippa  L.  f.  cos.  III  (s.Kopfm.  cor. rostr.),  ^  Scipione  et  Mon- 

tano  Ilvir  C.C.  A. 
(Städtegründer 
m,  2  Stieren). 

„   14.      ,,  ,,        ,,   ,,     ,,     ,,   ,,      ,,     ,,     ,,      „         R  Titulo    et   Mon- 

tano  Ilvir  C.C.  A. 
(Städtegründer 
m.  2  Stieren). 


XI 8  VII.  2.  Der  spanische  Krieg. 

Carthago  Nova: 
No.  15.    M.  Agrippa  Q.  V.  I.  N.    Hibero.  prae.  (Kopf),    f^   L.   Bennio 

praef,   (Trophäen). 

52)  (zu  S.  68g.)  Man  hat  sich  vergebliche  Mühe  gegeben  zu 
ergründen,  welche  Legion  früher  den  Beinamen  Augusta  geführt  habe. 
Ritterling,  De  leg,  X  gemina,  protestirt  mit  Recht  dagegen,  dass  die 
zehnte  gemeint  sei.  Vgl.  Boissevain,  De  re  militari  p.  8  u.  10.  C.  I.  L.  II 
Suppl.  p.  LXXXVIII. 

53)  (zu  S.  68g.)  ,,Die  von  Uscher,  R.  Zeitt.  S.  3g6,  angenommene 
Rückkehr  des  Agrippa  bereits  im  April  oder  Anfang  Mai  nach  Rom 
stimmt  zu  den  von  Dio  berichteten  Thatsachen  nicht  und  geht  auch 
nicht  nothwendiger  Weise  aus  Frontin,  de  aq.  c.  10,  hervor,  da  die 
Eröffnung  der  Virgo  auch  in  seiner  Abwesenheit  stattfinden  konnte", 
Schiller,  R.  K.-G.  i    S.  208  A. 

54)  (zu  S.  68g.)  CLL. II  2703  (Astures  transmont., a. g — lon.Chr.): 
Imp  •  Caesari  •  Augusto  •  Divi  •  f  |  cos  •  XIII  •  imp  •  XX  •  pont  •  max  | 
patr  .  patriae  •  trib  •  pot  •  XXXII  |  ///////////////  |  ////////  sa- 
crum.  Strabo  3  p.  156:  rovg  re  yuQ  Gvviyovxag  l'tL  vvv  fxcdiara  zu 
XrjGrTjQia  KavrdßQovg  aal  rovg  yeirovevovrag  avzolg  '/MriXvGev  6  I^eßaGrog 
KaiöaQ,  y.al  avri  rov  ttoq&elv  rovg  r&v  'Pco^ialav  övfificcyovg  6rQarevov6t, 
vvv  VTISQ  Tüöv  PoifiaLcov  ol'  Tc  Kfoviaüol  Kcd  Ol  TtQog  raig  m]ycdg  rov 
"IßrjQog  ohovvrsg  IIIy]viovl(5ol.  Im  J.  738/16  versuchten  die  Cantabrer 
noch  einmal  eine  Empörung.  Kriege  gegen  die  Asturer  werden  auch 
später  noch  erwähnt.    C.  I.  L.  XI  3g5  (Ariminum,  vgl.  Borghesi,  Oeuvr. 

4  (2),  218):  M  •  Vettio donis  donato  •  hello  Britan  | donis  • 

donato  •  ob  res  •  prosper[e]  |  gest  •  contra  Astures (im  J.  66  n.  Chr.). 

55)  (zu  S.  6go.)  lustin.  44,  5,  8:  Nee  prius  [perdomitae  pro- 
vinciae]  iugum  Hispani  accipere  potuerunt,  quam  Caesar  Augustus  per- 
domito  orbe  victricia  ad  eos  arma  transtulit  populumque  barbarum 
ac  ferum  legibus  ad  cultioris  vitae  usum  traductum  in  formam  pro- 
vinciae  redegit.  Oros.  6,  21,  21:  Cantabrico  hello  per  quinque  annos 
acto  totaque  Hispania  in  aeternam  pacem  cum  qua  dam  respiratione 
lassitudinis  reclinata  ac  reposita  Caesar  Romam  rediit.  Strabo  6,  4,  2 : 
vöxarovg  Se  Kccvrdßqovg^  ovg  KcaeXvßsv  6  ^aßciörbg  KatöccQ.  Sueton. 
Aug.  2 1 :  Domuit  autem  partim  ductu  partim  auspiciis  suis  Canta- 
briam.  ]Mon.  Ancyr.  ed.  M.-  p.  103:  Gallias  Hispanias  provincia[s  — ■  — 
pacavi]. 

56)  (zu  S.  6go.)  Lucus  Augusti  in  Spanien  C.  I.  L.  II  p.  35g. 
Kubitschek,  Imper.  Rom.  ig7.  C.  I.  L.  III  g834.  Vgl.  Arch.-epi- 
graph.  Mitth.  11,  1887,  S.  8g,  s.  dort  die  Litteratur.  C.  I.  L.  II  2638: 
.  .  Memm[i]us  .  .  .  [fil]  |  Anies  •  Barbarus  |  sacerdos  •  Romae  •  et  Aug  , 
ad  •  Lucum  •  Aug  •     flamen  •  provinciae  •  Hispa  niae  ■  citerio[r]is  •  |  trib  • 


VII.   3-    Neuordnung  des   Westens.  37 Q 

mil  •  leg  •  I  •  Ttal[i]cae  •  an  •  LVIUI  •  h  •  s  •  e.    Asturicae  Augustae  Plin. 
3,   i8.     Liicus  Augusti  (Span.)  s.   Marquardt ,  St.-Verw.  i-  p.  256. 

57)  (zu  S.  6go.)  Mela  3,  i :  In  Astyrum  litore  Noega  est  oppi- 
dum  et  tres  arae,  quas  Sestianas  vocant,  in  peninsula  sedent  et  sunt 
Augusti  nomine  sacrae.  Vgl.  Ptoleraaeus  2,  6,  3:  ZriöxLov  (jjXlov)  ßafioC^ 
mit  der  Anmerk.  von  K.  Müller.  Plin.  n.  h.  4,  iii:  Neri  et  super 
Tamarici,  quorum  in  peninsula  tres  arae  Sestianae  Augusto  dicatae. 
Forbiger,  Alte  Geogr.  3,  13  sucht  die  Arae  Sestianae  in  Gallaecia 
(=  Cabo  Villano).  Movers,  Phoeniz.  2  S.  648,  vergleicht  die  ZtjaziaQiav 
uKQuv  (Ptolem.  5,  i)  und  hält  auch  den  spanischen  Namen  für  punisch. 
Wahrscheinlich  jedoch  ist  L.  Sestius,  cos.  731/23,  gemeint.  Ephem. 
epigr.  3,  15.  Klein,  Verwaltungsbeamte  i,  92.  94,  und  — ,  Fasti  con- 
sul.  731/23.  Jahrb.  d.  Preuss,  Kunstsamml.  1888  S.  92  No.  329. 
Viereck,  Sermo  graecus  p.  40  n.  S.  u.  B.  VII  C.  5  A.  29. 

Die  Inschrift  S.-B.  der  Berl.  Acad.  1861  S.  835  =  C.  I.  L. 
II  2  703 :  Imp  .  Caesari  •  Augusto  ■  Divi  •  lul  •  f  [  cos  •  XIII  •  imp  •  XX  •  pont  ■ 
max  ■  I  patr  •  patriae  •  trib  •  pot  .  XXXII  |  ///////////////  |  /.//////  (radirt 
L  •  Sestius  cos.  73123?)  sacrum  (9 — 10  n.  Chr.),  hat  mit  den  arae 
Sestianae  nichts  zu  thun,  mag  man  sie  nun  an  der  Nordküste  oder 
oder  an  der  Westküste  (C.  I.  L.  II  p.  374)  suchen. 

58)  (zu  S.  690.)  Eine  Personification  des  vom  Augustus  be- 
zwungenen Spaniens  sieht  Heibig,  Führer  durch  Rom  i  (Lpzg.  1891) 
S.  7,   auf  dem  Panzer  der  Augustus-Statue  von  Primaporta. 

59)  (zu  S,  690.)     Lanciani,  Bull,  comunale  di  Roma  1889  p.  26fif. 
(Foro  di  Augusto) :  Imp  •  Caesari  |  Augusto  •  p  •  p  •  |  Hispania  ulterior  { 
Baetica  quod    |    beneficio  eius  et  |   perpetua  cura  |   provincia  pacata 
est  [ex?]   auri[?]  |  p  •  C. 


3.  Capitel. 
Neuordnung  des  ^A^estens. 

Vorbemerkung.  Müller,  L.,  Numism.  d'Afrique  3  p.  108  n.  84: 
luba  Rex  (s.  Kopf  m.  königl.  Stirnbinde),  ß:  KhoTtdzQu  ßaaihGöa  (ihr 
Kopf  m.   königl.   Stirnbinde). 

i)  (zu  S.  691.)  In  Bezug  auf  die  spanische  Provinzialaera,  die 
vom  I.  Jan.  716/38  ausgeht,  scheint  Augustus  damals  nichts  geändert 
zu  haben,  s.  Kubitschek  u.  d.  W.  Aera  in  Pauly-Wissowa's  Real- 
encyclop.  S.  17   d.  S.-A.  Nr.  XXIX. 

2)  (zu  S.  691.)  Appian.  Iber.  10 1  (Schluss):  nac  rcva  avd-ig  acpiotcc- 
fievcc  ^lovXiog  Katöan  6  zov  Fatov  Ttatg,  6  SeßaGxog  snLKXyjv,  i^^LQCoöarOy 
Kai   i'^    inelvov    jitoi  öokovöl  'Pa^aioi  xriv   Ißrjoiav,   rjv   öi}  vvv   Icnaviccv 


^gQ  VII.   3.  Neuordnung  des  Westens. 

naXovßiv,  ig  r^ia  öiaiQHV  ymI  6TqaTy]yovg  Inine^Treiv^  evrjGiovg  ^ev  ig  la 
ovo  7;  ßovXij,  rbv  6e  x^ixov  ßaödevg  ig)'  Ö6ov  öoKiiidöeisu.  Vgl.  Cass, 
Dio  53,   12. 

3)  (zu  S.  691.)  Vgl.  Mommsen,  R.  G.  5  S,  58  A.  i,  Marquardt, 
R.  St.-Verw.  i-  S.  253  A.  4  —  6,  entschied  sich  für  das  Jahr  727/27 
und  bezog  die  Worte  des  Kaisers  „in  utraque  Hispania"  auf  das 
kaiserliche  und  senatorische  Spanien.  Vgl.  Mon.  Anc.  ed.  M.^p.  i2on.  2. 

4)  (zu  S.  692.)   Livius  28,  2:  Poenus  cum  castra  tum  forte  ad  so- 

ciorum  animos  in  Baetica  continendos  in  fide  haberet. Vgl.  ]Mon. 

Anc.  ed.  IM.-  p.  120  n.  i.  Da  Livius  sicher  im  Jahre  727/27  noch 
an  seinem  Werke  arbeitete,  so  ist  die  vereinzelte  Anwendung  des 
Namens  Baetica  nicht  auffallend.  Detlefsen,  in  den  Commentationes 
Mommsenianae  p.  23  fif.,  behandelt  die  Geographie  Spaniens  ausführ- 
licher in  Verbindung  mit  der  Chorographie  des  Augustus  und  Agrippa ; 
er  glaubt  an  den  Maassen  des  Plinius  zeigen  zu  können,  dass 
die  Eintheilung  aus  der  ersten  Zeit  des  Augustus  sich  schon  beim 
Varro  nachweisen  lässt  und  auf  den  Pompeius  705/49  zurückzuführen 
ist.  Agrippa's  Eintheilung  und  Messung  sei  in's  J.  727/27  zu  setzen, 
die  Weltkarte  in  der  Porticus  Vipsania  zeige  aber  noch  die  ältere 
Eintheilung  Spaniens  vor  dem  J.  727/27.  Das  ist  eine  sehr  künstliche 
Annahme.  Auch  die  Theilung  der  Halbinsel  beim  Ausbruch  des 
Bürgerkrieges  zwischen  Caesar  und  Pompeius,  auf  die  D.  sich  beruft, 
ist  rein  militärisch  und  beweist  nichts  für  unsere  Frage,  vgl.  Philolog. 
30,  1870,  S.  65. 

5)  (zu  S.  692.)  Orosius  adv.  pagan.  i,  2,  73  (ed.  Z.  p.  27): 
Hispaniam  citeriorem  —  —  posita  in  Nostri  maris  litore  Carthago 
determinat.  Dicuil.  i,  4  (ed.  Parthey):  Baetica  finitur  ab  Oriente  saltu 
Carthaginiensi. 

6)  (zu  S.  692.)  Vgl.  den  Brief  des  Asinius  Pollio  v.  J.  711/43. 
Cicero  ad  fam.  10,  31:  (saltus  Castulonensis)  nunc  frequentioribus  la- 
trociniis  infestior  factus  est. 

7)  (zu  S,  693.)  Vgl.  Sieglin,  Atlas  antiquus  t.  28 — 29.  Plin.  n. 
h.  3,  2,  6:  Tarraconensis  autem  adfixa  Pyrenaeo  totoque  eius  a  la- 
tere  decurrens  et  simul  ad  Gallicum  oceanum  Iberico  a  mari  trans- 
versa se  pandens  Solorio  monte  et  Oretanis  iugis  (Sierra  Morena)  Car- 
petanisque  (Sierra  de  Gredos)  et  Asturum  a  Baetica  atque  Lusitania 
distinguitur ;  nach  Partsch,  Darstellung  Europa's  S.  26.  Ursin,  Nie. 
R.  af,  De  Lusitania  provincia  Romana,  Helsingiae  1884;  fasti  d.  Statt- 
halter p.   122,  cf.   127. 

8)  (zu  S.  693.)  C.  I.  L.  X  680  (Surrenti,  cf.  Langer,  De  censibus 
p.  24,  Ritterling  de  leg.  X  p.  19):  T.  Clodio.  C.  (f.)  .  .  .  .  |  Pro- 
[culo]  I  praef.  fab[r]  |  tribunus  mil  [.  .  .  leg  iiii]  |  Scythicae  .  leg  [ 


VII.  3-  Neuordnung  des  Westens.  ^Sl 

ab  imp]    |    Caesare  .  Aug[usto  misso  pru]    |    censore  .  ad  Lus[itano.s]. 
Cass.  Dio  53,  22,  5. 

9)  (zu  S.  693.)  Strabo  3,  4,  20  p.  166:  7;  81  Xoini]  KaLöaQog 
iöri'  Tti(X7C0vrai.  6  v%  avrov  ovo  TtQEößevrcä,  övocat^yixog  rs  aal  vTtariKÖg. 
6  (isv  arQarrjymbg  e'^mv  6vv  avxa  TtQißßivxriv^  6iKaiodoTi]6cov  ylvöixavotg 
xoig  naqc(K£i^ivoig  rjj  BaiXL%f]  —  —  —  1)  [ös'\  i.oi7crj  (avxrj  d'  ißxlv  1) 
TtXsiöxrj  xiig  'l/ir/^t«g)  viib  xü  vitaxiziö  rjysfiovi  ßXQaxiav  xe  lyovxi  ä'^tö- 
Xoyov  xQiüv  Ttov  xay^axcov  Kai  n^eößevxccg  XQeig.  (hv  6  jiiev  ovo  l'%cov 
xccy^axci  naQacpqovQH  xijv  naqav  xov  /iovQiov  näöav  — •  —  —  xriv  (J' 
it,fig  TtaQOQELOv  fiixQt  TlvQrivTi]g  b  Sevxeqog  x&v  TiQeaßsvx&v  fisxa  xov 
ixEQOv  xc'iyi.icirog  ETtiaxoTtei,  6  de  xQixog  x^v  ^EGÖycaav  —  —  —  bIgI  öe 
KCil  inLxQonoi  xov  KalauQog,  mTtrKol  ävÖQSg,  ot  öiavifiovxeg  xa  '/orjaaxcc 
xoig  6xQC(xi(axaig  elg  xrjv  8ioi'/.i]Giv  xov  ßiov. 

10)  (zu  S.  694.)  Ueber  den  iuridicus  Hispaniae  citerioris  (C.  I.  L. 
IX  1572)    s.   Mommsen,   Ephem.   epigr.  4,  p.  224;   7,   p.   122   nr.  397. 

11)  (zu  S.  694.)  Tac.  ann.  i,  78:  Templum  ut  in  colonia  Tarra- 
conensi  strueretur  Augusto,  petentibus  Hispanis  permissum  datumque 
in  omnes  provincias  exemplum;  vgl.  Nipperdey's  Anm.;  s.  O.  Hirsch- 
feld, Zur  Gesch.  des  röm.  Kaiserkultus,  S.-B.  d.  Berl.  Akad.  1888, 
S.  840.  ]\Iommsen,  R.  Staatsr.  2*',  757  A.  i.  Cult  d.  Augustus  in  Bae- 
tica  Herrn.  17,  642: 

[po]ntif(ex)    Caesari[s    Aug(usti)J    primus    (unbekannter    Ort    Alcalä) 

C.  I.  L.  II  3350; 
pont(ifex)  divi  Aug(usti)  (Urgao)  II  2  1 1 5 ; 
pontifex    Caesarum  (Anticaria,  aus    d.    Zt.    des    Tiberius)    II    2037. 

2039.   2040; 
pontifex  domus  Augustae  (Urgao)  II  2105:  flamen  sacr(orum)  pub(li- 

corum)    municip(ii)    Alb(ensis)    Urg(aonensis) ,    pontifex    domus 
Augustae;  vielleicht  zusammenzufassen; 
pontifex  Augg  (unbek.   Ort;  Azuaga)  II  2342; 
pontifex  Aug(ustalis)   (Carmo)  II  1380; 

ex   d(ecreto)  d(ecurionura)    c(olonorum)    c(oloniae)   R(omulensis) 
II  II 88; 

Obulco  II  2132:  flam.  pontif.  Aug. 

12)  (zu  S.  694.)  Altar  des  lebenden  Augustus  s.  C.  I.  L,  II  471, 
3349;  s.  d.  Münze  von  Tarraco  bei  Cohen  i^  p.  158  no.  728:  Deo 
Augusto  (Aug.  im  Strahlenkranze  hält  eine  Siegesgöttin  und  das 
Scepter);   vgl.   Eckhel,   d.   n.   i    p.  58. 

13)  (zu  S.  694.)    Anthol.  Palat.  IX  No.  307   ed.  Dübn.  2  p.  62: 

^iXlTTItOV. 

0otßov  avrjvafisvrj  zldq)v)]  Ttoxe,  vvv  ccpixeikev 
KalöaQog  ek  ßcofiov  ulava  ^£Xc(f.i7tEXc<Xov' 


•382  VII.  3-  Neuordnung  des  Westens. 

£jc   öe  &eov  &ebv  evqev  a^Eivova'  Aiqxot8r]v  yaq 

Ejj&riQCiGa^  Q'eXel  Zfiva  xov  Ah'Eaörjv. 
'Pt^av   d'    ovK   cLTto  yT]g  ^rixQoq  ßdXEVy   all'  aitb  itEXQi]q' 

KciLöccQi  ft?;   XLKXEiv   ovÖe  Xi&og  Svvcixai. 

14)  (zu  S.  694.)  Quintilian.  6,  3,  77:  Augustus  nuntiantibus  Tarra- 
conensibus  palmam  in  ara  eins  enatam:  Apparet,  inqiüt,  quam  saepe 
accendatis. 

15)  (zu  S.  695.)  Tarraco  s.  Hübner,  Hermes  i  S.  77  ==  Rom. 
Herrschaft  in  Westeuropa  S.  167.  Henzen,  De  civitatibus  liberis 
p.   17—18. 

16)  (zu  S.  695.)  Cyclopische  Mauern  von  Tarraco  Hermes  i, 
86  A.   I. 

17)  (zu  S.  696.)  Der  Colonie  Tarraco  fehlt  allerdings  der  Name 
Augusta ;  dennoch  braucht  man  aber  mit  Hübner  nicht  an  eine  Gründung 
des  lulius  Caesar  zu  denken.  Wenn  sie  nach  727/27  gegründet  wäre, 
würde  jener  Beiname  allerdings  nicht  fehlen;  andrerseits  scheint  der 
Name  Triumphalis  darauf  hinzuweisen,  dass  Veteranen,  die  eben  den 
dreifachen  Triumph  725/29  mitgemacht  hatten,  dort  angesiedelt  wurden. 
Auch  Mommsen  (Hermes  i,  98  A.)  hält  Tarraco  für  eine  Militärcolonie 
des  Augustus. 

18)  (zu  S.  696.)  Florus  ed.  Jahn  p.  XLIII  ed.  Halm  p.  108: 
si  quid  ad  rem  pertinet,  civitas  ipsa  generosissimis  auspiciis  instituta; 
nam  praeter  Caesaris  vexilla,  quae  portat,  triumphos,  unde  nomen 
accepit,  adest  etiam  peregrina  nobilitas.  Quippe  si  vetera  templa 
respicias,  hie  ille  colitur  corniger  praedo,  qui  Tyriam  virginera  portans 
dum  per  tota  maria  lascivit,  hie  amisit  et  substitit,  et  eius  quam 
ferebat  oblitus  subito  nostrum  litus  adamavit;  vgl.  Hermes  i,  97  A.  2. 

19)  (zu  S.  696.)  Puente  d.  diablo:  Laborde,  Monum.  de  la  France 
t.  55  —  b.  Auch  der  grossartige  Aquaeduct  v.  Segovia  stammt  wahr- 
scheinlich (C.  I.  L.  11  p.  379)  aus  der  Zeit  des  Augustus;  Hermes 
I,  126. 

20)  (zu  S.  696.)  Hübner,  Antike  Bildwerke  in  Madrid  S.  287 
No.  67g.  MarmorreUef  (2  m  X  0,7  i  m)  mit  Gruppen  kämpfender  Reiter, 
wohl  Römer  mit  Helmen  und  Schilden  und  Iberer,  die  am  kurzen, 
struppigen  Haar  kenntlich  sind.  Ihre  Pferde  sind  mit  Stricken  ge- 
zäumt. —  Gute  Arbeit. 

Dieses  Fragment  wurde  zusammen  gefunden  mit  einem  andern, 
das  einen  Triumphzug  darstellte,  in  der  ,,Calle  mayor",  wo  vermuth- 
lich  ein  Ehrenbogen  stand;  möglicher  Weise  enthalten  sie  Episoden 
aus  Augustus'    cantabrischem  Kriege.      Das    zweite  Relief  ist   verloren. 

21)  (zu  S.  697.)  Sueton.  ed.  R.  p.  6i:  (ut..)  Augustus  uero,  nam 
forte  expeditione  Cantabrica  aberat,  supplicibus  atque  etiam  minacibus 


VII.  3-   Ncuordnuiif,'  des  Westens.  3^3 

per  iocum  litteris  cfllagitaret,   ut  sibi  de   Aeneide,   ut  ipsius  uerba  sunt, 
vel  prima  carminis  hypographa  vel  quodlibet  colon  mitteret. 

22)  (zu  S.  697.)  Monum.  Ancyr.  ed.  ]M.^  j).  132 — 133:  Tl^bg 
i^e  e^  ^Ivdiag  ßaödecov  TCQeößeiat  7tolXcc%i.g  dTteGtccXi'iaav  ^  ovdmore  TtQo 
tovrov  xQovov  cxpd'BLGaL  TtaQcc  'Pcofiaicav  rjysfiovi.  T'Y\v  i]fieriQav  q^iUav 
i]S,ioiGciV  Sia  Ttosüßecav  BaöraQvai  Kcd  S^vQ^ai,  Xßt  2aQ(iaroiv  ol  inixäSe 
ovxiq  xov  TuvdiSog  Ttoxci^ov.  Vgl.  d.  Anmerk.  von  Moramsen  und  von 
Bergk.  p.  112 — 13:  Indische  Gesandtschaft  an  Augustus  s.  Friedländer, 
Sittengesch.  i^  S.  45,  geleugnet  von  Letronne,  jM6m.  de  Tacad.  d.  inscr. 
10  p.  226.  Beauvoir  Priaulx,  O.  de,  Journ.  of  the  R.  Asiatic  Society  17, 
1860,  p.  309;  18,  1861,  p.  345.  Reinaud,  Relations  pol.  et  commerc. 
de  l'empire  rora.  avec  l'Asie  Orientale,  Comptes  Rendus  1863 
p.  67  — 108    (p.   69  M.  Anton.,    Auguste   etc.),  und  Journal  asiatique 

1863   p.   115. 

23)  (zu  S.  697.)  Boissevain,  De  re  militari  provinciarum  Hispan. 
aetate  imperat. ,  Amsterd.  1879.  Vgl.  Ritterling,  De  legione  X  Ge- 
mina  p.  24 — 26:  De  castris  legionis  X  Gem. 

24)  (zu  S.  698.)     C.  I.  L.  n  4616   (lluro,    „litt.   opt.   saec.  11"?): 
L  •  Marcius  •  Q  •  f  •  Gal  •  Optatus  |  aedil  •  Tarracone  •  11  •  vir  •  llurone 
et  •  II  •  vir  •  quinquennalis  ■  primus  praefectus  Asturiae  .  tribun  .  milit  |  le- 
gionis •  secundae  .  Augustae  |  annor  .  XXXVl  .  in  Phrygia  decessit. 

25)  (zu  S.  698.)     C.  1.  L.  IX  4122   (Corbarae)  s.  o.  S.  370  A.  19. 

26)  (zu  S.  698.)  C.  I.  L.  II  5807  (ViUasidro,  vgl.  2916)  =  Eph. 
epigr.  4  p.  20  no.  27,  vgl.  C.  1.  L.  11  2919='—'^:  [t]er  .  Aug[u]st  .  dividitj 
[p]rat  .  leg  .  IUI  j  [et]  agrum  Se'[gisaJmon.  Auch  die  Grenzen  des  Ge- 
biets von  Lancia  wurden  von  Augustus  genau  bestimmt.  Vgl.  Schulten, 
Das  Territorium  legionis,  Hermes  29,  1894,  485.  C.  I.  L.  11  460 
(Lusitania):  Imp.  •  Caesar  •  Aug  .  pon  max  •  tri  •  pot  XXVIII  |  cos  •  Xlll  • 
pater  •  patr  (p.  C.  5/6)  term  •  Aug  •  inter  •  Lanc  |  opp  •  et  •  Igaedit. 

27)  (zu  S.  698.)  C.  1.  L.  11  4240:  Q- Porcio  •  Q  fil.|Quir.Vetustino| 
Cantabr.  luliobrig.  4192  (Tarraco):  C.  Annio  •  L.  f.  |Quir.  Flavo  |  lu- 
liobrigens  ]  ex  gente  Canta|brorum  |  provincia  Hispajnia  •  citerior. 

28)  (zu  S.  698.)  C.  I.  L.  11  p.  52.  Vgl.  die  Litteratur:  Ptole- 
maeus  ed.  Mueller  i  p.  139.  Marquardt  R.  St.-Verw.  i"  S.  257.  Monum. 
Anc.  ed.  M.'^  p.  119.  Cass.  Dio  53,  26  (729/25):  7Tc<vaaf.ievov  öe 
xov  TcoXe^ov  xovxov  6  Avyovßtog  toucj  ^ev  cicprjXiKEöxiQovg  xCov  öxQaxLca- 
xcov  aq)rins  Kai  noXiv  amoig  iv  ylovGLxavicc  xt]}'  Avyovöxccv  H^iqixav 
KdXov^evrjv  xTtöort  s'öcoks.  Lsidor.  orig.  15,  i,  6g:  Emeritam  Caesar 
Augustus  aedificavit,  postquam  Lusitaniara  et  quasdam  oceani  insulas 
cepit,  dans  ei  nomen  ab  eo,  quod  ibi  milites  veteranos  constituisset, 
nara  emeriti  dicuntur  veterani  solutique  militia.  Frontin.,  Rom.  Feldm. 
2  S.   51  Lachm.:    scio  in  Lusitania  finibus  Emeritensium  non  exiguam 


■iSa  VII.  3.  Neuordnung  des  Westens. 

per  mediam  coloniae  perticam  ire  flumen  Anam,  circa  quod  agri  sunt 
adsignati  qua  usque  tunc  solum  utile  visum  est;  propter  magnitudinem 
enim  agrorum  veteranos  circa  extremum  fere  finem  velut  terminos 
disposuit,  paucissimos  circa  coloniam  et  circa  flumen  Anara.  —  IMünzen 
der  Stadt  s.  Mionnet  i  p.  31,  Cohen  I^  p.  149  u.  Delgado,  Medallas 
aut.  d'Espagn.  2   t.  ig. 

2g)  (zu  S.  6g8.)  Digest.  50,  15,  8,  i:  In  Lusitania  Pacenses  et 
Emeritenses   iuris  Italici  sunt. 

30)  (zu  S.  6g8.)  C.  I.  L.  II  474:  M  •  Agi'ippa  •  L  •  f  •  cos  •  III 
trib  ■  pot  •  III  (738/16 — 739/15).  Agrippa  vollendet  738/73g  d.  Theater 
von  Emerita,    nachdem  er  die   Cantabrer  besiegt. 

31)  (zu  S.  6g8.)  C.  I.  L.  II  472  (Emerita):  [imp.  cjaesari  [aug- 
cos  .  .  .]  imp  •  VIII  I  [tr  ■  pot  .  .  m.  agrippa  L.  f.]  cos  •  III  j  [principi 
optim]e  merito.  Wegen  der  VIII.  imperatorischen  Begrüssung  muss 
diese  Inschrift  gleich  nach  der  Gründung  der  Colonie  zw.  72727 
u.  734/20 — 735/19  gesetzt  sein.  Die  anderen  spanischen  Colonien 
wurden  später   gegründet,    namentlich   im   Jahre  73g/i5,  s.  Cass.  Dio 

;^2)  (zu  S.  6g8.)  Barcino  s.  C.  L  L.  II  p.  599.  INIarquardt,  R. 
St.-Verw.   i^  S.  256.   Kubitschek,   Imp.   Rom.   p.   189. 

^^)  (zu  S.  69g.)  Gascon  de  Gotor,  Zaragoza  artistica  monu- 
mental e  histörica   i.   2,  Zaragoza   i8go — 92.     C.  I.  L.  II  p.  406. 

34)  (zu  S.  69g.)  Dertosa  s.  C.  I.  L.  II  p.  535.  Marquardt,  R. 
St.-Verw.  i2   S.  256. 

35)  (zu  S.  6gg.)  Ilici.  IMünzen  s.  C.  I.  L.  II  p.  479.  Delgado 
3  t.   152. 

36)  (zu  S.  6gg.)  Tucci  s.  C.  I.  L.  II  p.  221.  Marquardt,  R, 
St.-Verw.   I-    p.  257. 

37)  (zu  S.  6gg.)  Astigi  s.  C.  I.  L.  II  p.  201.  Marquardt,  R.  St.- 
Verw.  i^  p.  257. 

38)  (zu  S.  699.)  Col.  Romula  s,  Marquardt,  R.  St.-Verw.  i^ 
S.  257.  Münzen:  Delgado  2  t.  67  n.  i  (C.  Romula):  perm.  [Divi] 
Aug,     Mionnet  1   p.  24  u.  Suppl.  i    p.  42.     Cohen  i^  p.  151   no.  622. 

39)  (zu  S.  6gg.)  Acci  s.  Kubitschek,  Imper.  Roman,  p.  138. 
Münzen:  Mionnet,  Suppl.  i  p.  50 — i  no.  278 — 82.  Delgado  3  t.  86. 
Grotefend,  Ztschr.  f.  Alterth.  1840  S.  654.  Cohen  i'^  p.  152.  Wegen 
Ruscino  s.  v.  Sallet's  Ztschr.  f.  Num.  11    S.  119. 

40)  (zu   S.  69g.)     Strassen  des  Augustus  in  Spanien  s.  INIoramsen, 
R,  G.  5  S.  67.    C.  1.  L.  II  4g 20  (b,  Ilerda):   [imp.  Caesar  divi|  f  |  [au- 
gustus  co]s  ■  XI  •  imp  •  X-Ill  I   [tribunic.  potjestate  •  XVI  (746/747) 
[pontifex  majximus  |  [via  ajugusta;   cf.  4g23.  4g24 — 25. 


VII.   3-  Neuordnung   des  Westens.  -58 '^ 

41)  (zu  S.  6gg.)  Via  Augusta.  C.  I.  L.  II  4697:  Imp.  Caesar 
Vespasiamis  .  .  .  (a.  79  p.  Clir.)  .  .  viam  Aug.  ab  lano  ad  Oceanum  re- 
fecit.  4721:  (Domitianus)  .  .  .  al)  arcu  unde  incipit  Baetica  viam  Aug. 
[restituitj.  4686  (Baetica):  Imj)  •  Caes  •  Augjustus  •  tr  •  po  •  XXX  |  p  • 
m  •  cos  •  XII  •  pa  |  ter  patriae  (7 — 8  n.  Chr.).  4701  a,  752/2  (Baetica): 
Imp  •  Caesar  •  Divi  ■  f  |  Augustus  •  cos  •  XIII  •  trib  |  potest  •  XXI  •  pontif  • 
max  I  a  •  Baete  •  et  •  lano  •  August  |  ad  •  oceanum  |  J.XIIII.  Erhalten 
sind  ausserdem  die  Meilensteine  des  Augustus  No.  66.  71.  75.  77.  81 
an  der  Küste:  C.  I.  L.  II  4702 — 4706.  —  Viae  Castulonens. :  C.  I.  L.  II 
493  I  :  Imp  ■  Caesar  •  Augustus  |  Divi  •  f  •  cos  •  XI  |  tribunicia  •  potestate  • 
XVI  I  imp  •  XIIII  •  pontufex  •  max.  /^  (746/8  —  47/7).  Viae  a  Carthagine 
Nova  exeuntes:  C.  I,  L.  II  4936:  Imp  •  Caesar  •  Divi  •  [f]  |  Augustus  • 
co[s]-XI  I  tribunic  •  potest- XVI  |  imp  ■  XIIII  |  pontif- maxim  |  XXII  (a. 
747/7);  aus  dems.  J.  4937 — 38.  C.  I.  L.  II  4868  (Bracara):  Imp  • 
Caesar  •  Divi  •  f  •  Aug  |  pont  •  maximus  •  imp  ■  XV  (scr.  XX)  •  consul  [ 
XIII  •  trib  ■  potest  •  XXXIV  (11  — 12  n.  Chr.)  •  paj  |  ter  •  patriae  •  Brac  | 
I  •  I  •  I  •  I.  —  C.  I.  L.  II  Suppl,  6215  (Via  Bracara  Asturicam):  Imp. 
Caesar  Divi  f  |  Aug  pont  maximo  |  [imp.?]  XV  [rc.  XIV]  cos  XIII  trib 
pot  I  XXI  pater  patriae  (752/2). 

42)  (zu  S.  700.)  Florus  schliesst  seine  Erzählung  des  cantabrischen 
Krieges  mit  den  Worten  2,  ;^s:  Favebat  consilio  natura  regionis;  circa 
enim  omnis  aurifera  est  et  chrysocoUae  miniique  et  aliorum  colorum 
ferox.  Itaque  exerceri  solum  iussit.  Sic  Astures  nitentes  in  profundum 
opes  suas  atque  divitias,  dum  aliis  quaerunt,  nosse  coeperunt.  Vgl, 
Hoeck,  Rom.  Gesch.  I,  2,  212;   Hirschfeld,  Verwaltungsbeamten  i,  72flf. 

43)  (zu  S.  700.)  Revue  arch6ol.  III  S.  11,  1888,  p.  139 — 140  = 
Bull,  communale  di  Roma    1887   p.  318   (Lingot    de   plomb)  Rom 


«      SOCIET  •  ARGElT 


FOD  •  MOSr  ■  ILVCR 


(Ilucr  viell.  :=  Ilurco  in  Spanien.) 


GALENA 


sur  un   des  cötes: 

P • DR • N 

Ob  diese  Gesellschaft  Besitzerin  der  Silbergruben  war  oder  nur 
Pächterin,  ist  nicht  zu  entscheiden.  Zur  Zeit  des  Augustus  waren 
sicher  noch  keineswegs  alle  Bergwerke  im  Besitze  des  Kaisers.  Tacitus 
ann.  6,  19  erwähnt  in  Spanien  Ciold-  und  Silberbergwerke,  die  erst 
unter  Tiberius  kaiserlich  wurden. 


Tg5  VII.  3.  Neuordnung  des  AVestens. 

44)  (zu  S.  701.)  Reformen  des  Augustus  in  Africa:  S.-B.  d. 
Sachs.  Ges.   d.   W.   1852   phil.-hist.   Cl.  4   S.  213 — 5. 

45)  (zu  S.  702.)  S.  Tissot,  Fastes  d'Afrique  No.  38:  L.  Autronius 
L.  f.  L.  n.  Paetus  pro  cos  •  an.  DC[CXXV]  ex  Africa    XVII  k.  Septemb. 

46)  (zu  S.  702.)  Ueber  L.  Sempronius  Atratinus  s.  o.  II  S.  148 
A.  30;  vgl.  Tissot,  Fastes  d'Afr.  No.  39.  C.  I.  L.  I^  p.  50  (a.  733/21): 
L.  Sempronius  L.  f.  L.  n.  Atratinus  a.  DCCXXXII  procos.  ex  Africa 
IUI  idus  Oct. —  Das  S.  C.  v.  J.  729/25  mit  dem  Namen  des  Sempron. 
Atratinus  s.  S.-B.  der  Bed.  Akad.  1889  S.  966;  vgl.  Teuffei,  R.  L.-G. 
§  289,    10. 

47)  (zu  S.  702.)  Florus  2,  31:  Pariter  Marmaridas  atque  Gara- 
mentes  Qüirinio  subigendos  dedit;  potuit  et  ille  redire  Marmaricus, 
sed  modestior  in  aestimanda  victoria  fuit  (a.  748/6),  Vgl.  Monum. 
Anc.   ed.   M.^  p.   170. 

48)  (zu  S.  702.)  Tissot,  Fastes  d'Afr.  No.  40.  Plinius  n.  h,  5, 
5,  36  s.  u.  A.  71.  C.  I.  L.  P'  p.  50  (a.  735/19):  L.  Cornelius  P.  f. 
Baibus  procos.  .a.  DCCXXXIV  ex  Africa  VI  k.  April.  —  L.  Cornel. 
Baibus  cos.  722/32  zu  unterscheiden  von  seinem  Oheim  cos.  714/40 
s.  juUien,  F.,  De  L.  Cornelio  Balbo,  Paris  1885.  Vellei.  2 ,  5 1  :  ex 
privato   consularis.      Monum.   Ancyr.   ed.  M.^  p.   170  —  71. 

49)  (zu  S.  702.)  Passienus  s.  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  18. 
Borghesi,  Oeuvr.  5,  159.  Teuffei,  R.  L.-G.  §  268,  5.  Consul  750^4,  in 
Africa  ca.  756/3,  s.  Tissot,  Fastes  d'Afrique  No.  47;  wegen  d.  orna- 
raenta  triumphalia:  Vellei.  2,  i  16  (s.  o.  Cossus  Cornelius).  Seine  Münzen 
s.  Müller,  L.,  Numism.  d'Afr.  suppl.  p.  43:  imp.  Ca[es]  .  .  .  Divi  f.  p. 
p.  5^  L.  Pass[ienus]  Rufus  imp. 

50)  (zu  S.  702.)    Strabo  17,  3,  15  p.  833  :  avsXi]q)&t)  näUv — 

vno  KaiGaQoq  xov  0£oi5,  Txt^iiparrog  iiioiKOvg  'Pco^aiav  Tovg  TtQOcuQOv- 
fiivovg  Kcd  twv  6TQcai,03tCov  rivccg^  nal  vvv  si'  xig  aXXi]  KccX&g  oiKStrai, 
rüv  iv  Aißvri  tioXscov.     Plutarch.   Caesar  57.      Cass.   Dio  43,   50. 

51)  (zu's.  703.)  Abb.  der  S.  G.  d.  W.  8,  1861,  S.  657:  a.  28. 
Augusto  VI  et  Agrippa.  bis  consul.  Chartago  restituta  est  idus  lulias. 
Boutkowski,   Dictionn.   numism.   i    p.  570  <(576)>. 

52)  (zu  S.  703.)  Carthago  s.  C.  I.  L,  VIII  p.  133.  Kubitschek, 
Imper.  Rom.  p.  147.  Cass.  Dio  52,  43  (a.  725/29):  Trjv  KaQpjööva 
ETtaTCMKiöev  ort  6  AsTtidog  [ligog  xi  avrrjg  riQy]iiG)K£i  kol  öicc  toOto  xa 
8i%aia  xiqg  aTtoiKiag  öcp&v  XEXvyJvai,  iöonet.  Labarre,  F.,  Die  römische 
Colonie  Carthago,  Potsdam  1882  (4°).  Appian  am  Schluss  der  Libyca 
c.  136  setzt  die  Gründung  der  römischen  Colonie  in  das  Todesjahr 
des  Dictators:  (hds  —  —  ^  Pcofiaioi  —  —  KaQy^^rjdova  %axi67ia^jccv  xs  Kai 
GvvoiKiöav  av&ig  iisxa  extj  xT]g  KaxaßKacpfig  SKaxov  aal  ovo.  Er  fährt 
dann  fort:    aXX'    ode   ftev   d'äöaov   avijQsd'tj   jr^og    (xüvy   e^^-ö'^öv    iv    rw 


VII.  3-  Xeuordnunp  des  Westens.  -^Sy 

'Pcofiaicov  ßovkevrt]Qio3,  6  ö  exbCvov  naig  ^lovhog  KatöaQ,  6  SeßaGzoq 
E7tiv,X')]6Lv^  ivxv/iov  dfja  Tcdg  vnoyQacpcdg  xov  naxQog  Gvvcoklöe  xr}v  vvu 
KccQirjöova,  dyiuxccxa  ^ccXt.6xci  £XctVf^g,  cpvXa^dfievog  rfjg  ndXai  xo  inccQaxov 
oiKTfjxoQdg  xe  'Pcofiaiovg  ft£v  avxbv  XQiö'iLliovg  fidXiGxa  Ttvv&dvofica,  rovg 
Ö6  XoiTiovg  in  xav  TtSQioincov  Gvvayaysiv . 

53)  (zu  S.  703.)  Tertullian.  de  pallio  i  :  post  longas  Caesaris 
moras  moenia   Carthagini  Statilium   Taurum  imposuisse. 

54)  (zu  S.  703.)  Cass.  Dio  49,  43  (721/33):  xov  xs  Bokxov  te- 
Xevx/jöavxog  ovdsvl  ti]v  ßaGilelav  avxov  fdcoxsv,  dXk  ig  xd  xüu  ^Paiiaioyv 
e'&vi]   avxi]v  ißiyQaipEv. 

55)  (zu  S.  703.)  luba  II  s.  Visconti,  Iconogr.  gr.  3,  270.  Testa 
di  Giuba  II:  Ann.  d.  Institute  ^^  p.  412,  Monum.  d.  I.  6  t.  57, 
3  —  4;  vgl.  L'Univers:  Afrique  vol.  2  (Numidie).  Museo  Torlonia  N0.44. 
Waille,  De  Caesareae  monumentis,  Paris  1891,  Titelbild,  luba  II?  roi 
de  Mauretanie  Bull,  archeol.  du  comite  des  trav.  bist,  et  sc.  i8gi 
p.  256  pl.  XVIII.  Musees  d'Algerie:  Cherchel  p.  p.  Gauckler,  Paris  1895 
p.  112  no.  2  tete  de  luba  II?  Stammbaum  bei  Plagge  (s.  u.)  S.  4  und 
de  Vit,  Onomasticon  s.  v.  p.  612. —  Görlitz,  A.,  lubae  II  reg.  Maur. 
vita  et  fragm.,  Bresslau  i.  1848;  2.  1862.  Plagge,  W.,  De  luba  II  rege 
Mauretaniae,  Diss.  v.  Münster  1849.  La  Blanchere,  De  rege  luba 
regis  lubae  filio,  Paris  1884.  Rühl,  Fr.,  Jbb.  f.  cl.  Phil.  1 17,  543.  Niese, 
B.,  Hermes  13,  36  A.  Mommsen,  S.-B.  d.  Berl.  Akad.  1883,  1145. 
Ueber  seine  Schriften:  Keller,  L.,  De  luba  Appiani  Cassiique  Dionis 
auctore,  Diss,  Marburg  1872.  Peter,  H.,  Ueber  den  Werth  der  histo- 
rischen Schriftstellerei  von  König  Juba  IL  von  Mauretanien,  JMeissen 
1879,  Progr.  Reuss,  F.,  De  lubae  regis  historia  romana  a  Plutarcho 
expressa,  Wetzlar  1880,  Progr.  Wellmann,  luba  eine  Quelle  des  Aelian, 
Hermes  27,  389.  Müller,  F.  H.  G.  3,  467. —  Münzen:  Müller,  L., 
Num.  d'Afrique  3,  p.  103  flf.,  vgl.  Suppl.  Mionnet  6  p.  592  ff.;  9  p.  215. 
Revue  num'.  franc,  1842  p.  312.  336.  Numismatic  Chron.  I  6,  1843/4, 
p.  183.  Rollin  et  Feuardent  p.  651.  luba  und  Kleopatra:  Imhoof-Blumer, 
Portraitköpfe  hellen.  Volk.   T.  VIII    19.    20. 

56)  (zu  S.  704.)  Mommsen,  R.-G.  5  S.  628  A.  hält  die  Erzählung 
des  Cassius  Dio  (s.  u.)  über  die  Schicksale  des  luba  für  irrig  zunächst 
wegen  des  Alters  der  Cleopatra,  „da  die  —  —  etwa   719  geborene 

Cleopatra unmöglich  sich  im  J.  724  hat  vermählen  können".   Allein 

wir  haben  oben  (S.  i  70  A.  25)  gesehen,  dass  Cleopatra  vor  dem  J.  719/35 
geboren  wurde.  —  Der  Bericht  des  Cassius  Dio  ist  aber  allerdings 
insofern  „anticipirend",  als  der  Historiker  beim  Tode  der  ägyptischen 
Königin  ganz  passend  einen  UeberbHck  über  das  Schicksal  ihrer 
Kinder  einflicht.  —  INIommsen  fährt  fort:  „Wäre  er  (luba)  vor  729 
König  von  Numidien  gewesen,  und  hätte  nur  der  Umfang  seines  Ge- 


ogg  VII.   3.  Neuordnung  des  Westens. 

bietes  damals  sich  verändert,  so  würde  er  seine  Jahre  von  der  ersten 
Einsetzung  und  nicht  erst  von  729  an  zählen."  Allein  daraus  müssen 
wir  eben  nur  schliessen,  dass  er  in  Numidien  noch  nicht  König  war. 
Alles  ist  in  Ordnung  und  zugleich  in  Einklang  mit  Strabo  und  Cassius 
Dio,  wenn  luba  vor  der  Schlacht  bei  Actiura  in  seine  Heimath  geschickt 
wurde,  um  sie,  gestützt  auf  die  Sympathien  seiner  Landsleute,  vor 
einem  Angriff  des  Antonius  zu  schützen;  er  hatte  dort  also  nur  eine 
aQyi]  (CD,  53,  26);  erst  im  J.  -]  2(^/2^  erhielt  er  xr]v  ßccötlEiav  {49,  16), 
nicht  das  Königreich,  sondern  die  Königswürde.  Daher  beginnt  mit 
diesem  Zeitpunkte   die   Zählung  seiner  Königsjahre. 

57)  (zu  S.  704.)  C.  I.  L.  II  3417  (Carthagena) :  Regi  ■  lubae  .  re- 
[gis]  I  lubae  •  filio  •  reg[is]  |  lempsalis  •  n  •  regis  •  Gau[dae]  |  pronepoti  • 
regis  •  Massiniss[ae]  j  pronepotis  ■  nepoti  ■  |  II  vir  •  quinq  •  patrono  coloni. 
Eckhel  4,  158:  luba  •  rex  •  lubae  •  f  •  II  •  v  •  q  ||  Cn  •  Atellius  ponti[fex]  II  • 
In  Verbindung  mit  seinem  Sohne:  Bull,  epigr.  d.  1.  Gaule  2  p,  139 
=^  Eph.  ep.  5  p.  462  (Caesarea,  Africa):  [regi  lubae  et  r]egi  Ptolemaeo| 
[pjatronis   et  [dominis  o]b  merita.     C.  I.  L.  VIII  8927,   9257.   9342. 

9351- 

58)  (zu  S.  704.)  Cass.  Dio  49,  16:  1)  6s  KXeoTtuTQa  ^loßa  to5  rov 
^loßov  Ttatdl  6vvi6k)}6£i>'  tovtcj  yccQ  6  KaißaQ  XQCicpevxt  xe  iv  xrj  IxaXia 
xal  6v6XQax£v6afiivcp  01  xavxt]v  xe  %al  t/jj^  ßaGLlsiav  xr\v  naxqacxv 
l'öoiKE.  53,  26  (a.  729/25):  Tc5  [XEV  ''lößu  xijg  xe  FaixovXlag  xiva  avxl 
xiqg  naxQaag  aq^rig^  EnsinEQ  ig  xbv  x&v  Po3fialcov  mö^ov  ol  itXEiovg 
uvxoiv  EöEyEyQcccpaxo,  xal  xa  xov  B6k-j[ov  xov  xe  Boyovov  e'öokev.  Strabo 
6,  4,  3  p.  288:  vvvl  S^  Eig  ^lovßav  nEQuGxrjKSv  i]  xe  Mavqovöia  v,(xl 
nolla  ^EQi]  xijg  äXXrjg  Aißvi]g  öta  xrjv  TtQog  'Pafiaiovg  Evvoidv  xe  kuI 
(piXtav.  17,  p.  828:  EKXLTtovxcov  ÖS  xovxcov  [Boyov  %al  ßöxpu],  lovßag 
TtaQsXaßs  x}]i'  aQpjv ,  öövxog  xov  2Eßa6xov  KaißaQog  nal  xavxr]i'  avx(a 
xriv   ciQiriv  nqog  xy  naxQCoa. 

59)  (zu  S.  704.)  Monum.  Anc.  ed.  M.^  p.  119:  Colonias  in 
Africa  —  militum  deduxi.  —  Africa  kann  hier  so  wenig  der  Welt- 
theil  sein  wie  Asia  (dem  Pisidia  entgegengesetzt  wird).  Augustus 
rechnete  also  seine  Colonien  in  Mauretanien  zu  den  römischen  Pro- 
vinzen, denen  er  sie  zuertheilt  hatte  (in  —  utraque  Hispania).  Vgl. 
Mommsen,  R.  G.  5,  647.  Marquardt,  R.  St.-Verw.  i^  487.  Henzen, 
De  civit.  lib.  p.  78.  Kubiteschek,  Imp,  Rom.  p.  137.  Plin.  n.  h.  5, 
1,2:  colonia  Augusti  lulia  Constantia  Zulil  regum  dicioni  exempta  et 
iura  in  Baeticam  petere  iussa.  3,  4,  19  (colonia  llici):  in  eam  con- 
tribuuntur  Icositani. 

Interregnum  zw.  Bocchus  III  und  luba  II  t,t, — 25  v.  Chr.  IMüller, 
L.,  Numism.   d'Afr.  3   p.   100  n.   15: 


vir.  3.  Neuoidming  des  Westens.  -jgg 


Africa  m.   Elephantenexuvieu. 
(Punische  Beisclirift:  r.Db'C'an    T.^r^'^) 


R  Januskopf  in  der  IMitte: 
Aehre  m.   2   Blättern 
D    t    D 
SOSI   F 
No.   16:   ...  808   Fl   (sie);   cf.   Supplem.   p.  73. 

60)  (zu  S.  705.)  Ueber  das  Alter  der  Cleopatra  s.  o.  II  S.  171. 
lieber  ihren  Tod   s.  Ephem.   epigr.   i,   277. 

61)  (zu  S.  705.)  Cass.  Dio  51,  15:  7;  öh  KXzomaQu  loßa  xü  rov 
loßov  7f aiöl  övvaKtjßsv'  xovxa  yccQ  6  KaiGaQ  XQacpivxi  xs  iv  xr]  'ZrcAia 
ymI  GvOxQcasvöa^Bvo)  01  xccvxi]v  xs  y.cd  xi]v  ßaGiksiav  xi]}'  naxQwav  f'(Jcox£. 
Plutarch.  Anton.  87:  (Augustus)  vmI  Kleonäx^av  ^ihv  xrjv  ix  KXsonccxoag 
^loßa  TW  ;^a^f£()TaTa)  ßaGiXiav  övvaxiaev.  Vgl.  Hist.  et  mem.  de  l'aca- 
d6mie  d.  inscr.  et  b.  lettr.  38,  Paris  1777,  p.  go  und  v.  Sallet,  Be- 
renike  II  u.  Kleopatra  Selene,  \\'ien  1871.  Köpfe  des  luba  und  der 
Kleopatra  (s.  o.  S.  6g  i)  und  auf  einer  Münze  bei  Müller,  L,,  Num. 
d'Afr.  3,  108  m.  d.  Aufschr. :  Rex  luba  regis  lubai  f.  r(egni)  a(nno) 
VI  (734/20)  u.  Head,  Historia  numor.  p.  747.  —  Ueber  die  Mit- 
regentschaft der  Cleopatra  s.  Mommsen,  Ephem.  epigr.   i,  277. 

62)  (zu  S.  705.)     Anthol.  gr.  g,   235: 

"Ay/^ovQOL  (leydXai  aoGfiov  '/^Q-oveg,  ag   öia    NslXog 
TnixTtkdfiEvog  fiskdvav  xE^vEt  an    Al^Lonav, 

cc^q)6x£QaL  ßaGtXijag  ixotvcoGaGd-E  ydfxoiGn', 
^£v  yivog  Aiyvnxov  v,al  ALßvi]g   ^eiiepch. 

EK  naxEQov  Etri  ncciGtv  näXi  xoiGiv  dvunxcov 

E^TtEÖOV    1]7tELQ0ig    GX^TCXQOV    in      ä^CpOXEQCtig. 

63)  (zu  S.  705.)  Strabo  17,  p.  831.  Waille,  V.,  De  Caesa- 
reae  monumentis  quae  supersunt  vel  Caesarea  ex  titulis  reliquiisque 
a  tempore  regis  lubae  usque  ad  annum  a  Christo  372,  Paris  1891 
(mit  5  Tafeln,  Statuen  des  Museums,    i  Plan  und  i  Grundriss  im  Text). 

64)  (zu  S.  705.)  Waillie,  De  Caesareae  monumentis  p.  93:  Au- 
gusti  Caput  egregie  fabricatum  (i.  i  no.  41^. 

65)  (zu  S.  705.)  Vgl.  Statues  de  Cherchel  provenant  du  musee 
grec  des  rois  maures  ä  Caesarea:  Gazette  archeol.  1886  p.  61  <'pl.  7  >. 
Tete  du  mus^e  de  Cherchel  (Prometheus),  Revue  archeol.  III  13,  i88g, 
pl.  10 — II,  p.  2g7.  Boissier,  Gaston,  L'Africa  romaine,  promenades 
archeol.  en  Alg.  et  en  Tunisie,  Paris  i8g5,  p.  26:  luba  II,  p.  31: 
Le  musee  de  luba  IL 

66)  (zu  S.  705.)  Ueber  die  Schriftstellerei  des  luba  vgl.  Hirzel, 
Dialog  2  S.  179  A.  (mit  Litteratur). 

67)  (zu  S.  706.)  Scholia  in  Aristotel,  coli.  Brandis,  Berlin  1836 
(p.  28   ed.  Acad.   Boruss.):    No&Evovxai  yaq  xu  ßißXta  navxayfög   .   .   .   . 

Gardt hausen,  Augustus  und  seine  Zeit.    II.  2.  26 


TQO  VIT.  3.  Neuordnung  des  Westens. 

?)  dia  Ti]v  cpiXotL^lav  ßaOcliKifjv.  loßcc  yaQ  rov  ylißvoiv  ßaGiXeoig  6vva- 
yovrog  ra  nv&ayoQOv,  y.ccl  TlroXs^aLov  xa  AQiGrorikovg,  riveg  KCCTf)}- 
Xsiag  yccQiv  xa  xvfßvxa  Gvyyqä\x\jiuxa  Xafißdvovxsg  ioiEÖQOvv  nal  ea^nov 
6ia  TtccQad'iöscog  vioiv  tcvqq&v,  —  —  l'vcc  G'^oiev  dij&sv  xrjv  in  xov 
yQOvov   cc^ioTtLöxiap. 

68)  (zu  S.  706.)  Avien.  ora  marit.  277:  rex  ut  superbus  om- 
niumque  praepotens  !  quos  gens  habebat  forte  tum  Maurusia,  Octaviano 
princeps  acceptissimus  |  et  litterarum  semper  in  studio  luba,  |  interfluo 
separatus  aequore,  |  illustriorem  semet  urbis  istius  (Gadium)  |  duumviratu 
crederet. 

69)  (zu  S.  706.)  Pausan.  i,  17,  39:  aal  0  xe  Aißvg  'lößag  iv- 
xav&cc  {ev  xa  JlxoXe^aUo)  KEitai. 

70)  (zu  S.  706.)  Cass.  Dio  55,  28  (759/6):  Kai  FaixovXoi  xü 
x£  'I6ßa  xü  ßaGilst  cc']^'&6fievoi,  aal  a^a  ana'^iovvxeg  ^i]  ov  %al  avxol 
VTib  x(bv  'PconuLOv  aQiEßd-ai^  inavsöxriGav  avxa,  Kai  xr'jv  re  tcqogicoqov 
ETtÖQ&r^Gav  xal  Gvji^vovg  aal  xCov  Pcoiialav  imGxQarsvGavrccg  GcpiGiv 
ccTtEKxecvav  j  x6  xe  Gv^nav  inl  xoGovxov  i7trivi,7]&rjGai>  coGxe  KoQvrjXtov 
KoGGov  xov  KaxsQyaöafievov  Gcpag  xi^äg  xs  eTtivtKiovg  ncd  iTtcovvfilccv  an 
ccvxäv  Xaßsiv. 

71)  (zu  S,  706.)  Florus  2,  31:  Musulamos  atque  Gaetulos,  accolas 
Syrtium,  Cosso  duce  compescuit;  unde  illi  Gaetulici  nomen  latius  quam 
ipsa  victoria.  Vgl.  Orosius  6,  21,  18.  Velleius  2,  116:  quem  honorem 
(ornam.  triumphal.)  ante  paucos  annos  Passienus  et  Cossus  viri  [quibus- 
dam]  diversis  virtutibus  celebres  in  Africa  meruerant,  sed  Cossus 
victoriae  testimonium  etiam  in  cognomen  fili  contulit,  adulescentis  in 
omnium  virtutum  exempla  geniti. 

Cossus  Cornelius  Lentulus,  Münzmeister  um  d.  J.  736/18  (Borghesi, 
Oeuvr.  5  p.  300.  Babelon  2  p.  78),  cos  753/1  (C.  I.  G.  2,  2943  (Nysa). 
C.  I.  L.  V  3257:  Cosso  Cornelio  Lentulo  L.  Pisone  augure  cos);  Stamm- 
baum C.  I.  L.  I  p.  14,  berichtigt  Ephem.  epigr.  3  p.  12.  Vgl.  Henzen, 
Acta  fratr.  Arval.  p.  183  und  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  131  n.  und 
Nipperdey  zu  Tacitus  ann.  4,  42.  44.  Tissot,  Fastes  d'Afrique  No.  49. 
Peine,   De  ornamentis  triumphalibus  p.  22  —  2;^   §  9. 

Vgl.  C.  I.  L.  VI  9834: Cossus  Cornelius  |  Cn.  E  (rc.  f.)  Len- 
tulus I  Gaetulicus  |  procuratori  suo  j  fidelissimo .    1^  p.  50  (Fasti 

Capitolini)  s.  o.  A.  48.  —  Münzen  bei  Delgado  1,29  no.  83 — 9;  3  t.  189. 
Babelon  2  p.  45  no.  90.  Cornelii  Balbi  s.  Drumann  2,  594.  Vgl.  C.  I.  L 
IX  266.  2327.  Plin.  n.  h.  5,  36:  Garama  caput  Garamantum  om- 
nia  armis  Romanis  superata  et  a  Corn.  Balbo  triumphata  unius  om- 
nium curru  externo  et  Quiritium  iure  donato,  quippe  Gadibus  genito 
civitas  Romana  cum  Balbo  maiore  patruo  data  est.  Solin.  29,  7  ed.  M. 
p.   145,    10:    Garamantas    Cornelius    Baibus    subegit  et  primus  ex  hac 


VII.  4-  Die  Alpen.  OQI 

victoria  triumphavit:    primus   sane    de  externis  utpote  Gadibus  genitus 
accessit  ad  gloriam  nominis   triumphalis   (a.  735/19). 

72)  (zu  S.  706.)  Ueber  Sulpicius  Quirinius  s.  u.  B.  VIII  C.  2. 
b.  Tode  des  Amyntas.  Florus  2,  31  (s.  o.  A.  47).  Vgl.  Monum. 
Ancyr.  ed.  M.^  p.  170 — 71,  der  die  Unternehmung  des  Quirinius  von 
Cyrene  in  Verbindung  bringt  mit  dem  Kriege  des  Proconsuls  von 
Africa. 

73)  (zu  S.  706.)  C.  I.  L.  VIII  9257:  [r]egi  •  Ptolemae[o]  |  reg  • 
lubae  •  f  ■  I  L  •  Caecilius  •  Rufus  |  Agilis  •  f  •  honoribus  |  omnibus  •  pa- 
triae I  suae  consummatis  |  d  ■  s  •  p  •  f  •  c  ■  et  •  consacravit. 


4.  Capitel. 
Die    Alpen. 

Vorbemerkung.  C.  I.  L.  V  p.  905  gibt  nach  dem  cod.  Taurin. 
No.  178  eine  Ansicht  (s.  o.  I  S.  707)  und  einen  Grundriss  des  Denk- 
mals. Den  heutigen  Zustand  der  Ruine  zeigt  die  Abbildung  am 
Schlüsse   dieses   Capitels. 

i)  (zu  S.  707.)  Mommsen,  D.  Schweiz  in  röm.  Zeit,  s.  Mittheil, 
d.  antiquar.  Ges.  in  Zürich  9(1854).  — ,  Schweizer  Nachstudien,  Hermes  16 
(1881),  445.  Marquardt,  R.  St.-Verw.  i^  S.  279.  Ruggiero,  Dizionario 
epigraf.  i,  425  u.  d.  W.  Alpes.  —  Alpes  Graiae  et  Poeninae  C.  I.  L.  XII 
p.  16  u.  p.  20.  Allais,  Giov.,  Le  Alpi  occidentali  nell'  antichitä,  To- 
rino    1891. 

2)  (zu  S.  708.)  Plin.  n.  h.  3,  134:  Lepontios  et  Salassos  Tau- 
riscae  gentis   idem  Cato  arbitratur. 

3)  (zu  S,  708.)  Salassi  werden  unter  den  besiegten  Alpen- 
völkern erwähnt  in  der  Inschrift  der  Tropaea  Augusti  s.  I  S.  719. 
Salassi  als  incolae  der  Colonie  s.  u.  A.  7.  Ihre  Münzen  s.  Rev.  num. 
franv-    1861    p.  SSS-      Longperier,   Monnaies  des   Salasses   <^pl.   I5)>. 

4)  (zu  S.  708.)  Plin.  n.  h.  3,  123:  Salassorum  Augusta  Prae- 
toria  iuxta  geminas  Alpium  fores,  Graias  atque  Poeninas.  Strabo  4,  6,  7 
p.  205:  eha  Gy^i^srai.  8i'ji(x  [7;  65dg]*  %cd  i]  jtiev  dt«  xov  Tloivtvov  Isyo- 
fiEvov  (psQerai  ^svyeöi.i'  ov  ßari]  narcc  ra  Ükqu  tcöv  "Anksav,  i]  6s  öiu 
Kevtqcovcov  övöiitKforsQa^  u.  p.  208:  (/j  öiu  SaXaßG&v  ayovöa)  öitTrj  ö' 
iöxiv,  7;  fisv  a(.ta'^Eve69cii  övva^iiv)]  6ia  ^i]KOvg  TtXsiovog  1)  dtcc  Ksv- 
TQ<x)V(ov^  7}  6s  o^&ia  %c<l  örsv}],  6vvTOi.iog  6s,  i]  6i.c(  rov  Hoivivov.  ^'gh 
Neue  Heidelberger  Jahrbb.  2,  1892,  55:  Duhn,  F.  von,  Die  Benutzung 
der  Alpenpässe   im   Alterth. 

26* 


2Q2  VII.  4-  Die  Alpen. 

5)  (zu  S.  708.)  Strabo  4,  6,  7  p.  205:  öiotisq  {wegen  der 
Goldwäschereien)  ijtl  ■jioXXohg  ronovg  OiL^ovreg  siq  rag  eS,o%Er£icig  xb 
vSu)Q  xo  KOivbv  ^si&Qov  i^eKEvovv.  xovxo  ^'  iKeivoig  ^ev  6vviq)£Q£  nqog 
xr\v  xov  iQvGov  ^riQCiv^  xovg  ös  yecoQyovvxag  xcc  vn  avxoig  neSia  xfjg 
aQÖelag  öxsQOixevovg  iXvnai  xov  ttoxcc^ov  dvva^ivov  noxl'^eiv  xrjv  ypQuv 
Sicc  xb  VTtSQÖe^iov  l'%eiv  xb  ^st&QOv.  e%  de  xavxrjg  xT^g  ahiag  Ttolsfiot, 
6vv£y£ig  ijGav  nQog  ccXh'jXovg  ccfX(poxeQOig  xoig  e&veßi. 

6)  (zu  S.  709.)  A.  Terentius  Varro  Murena  s.  Drumann  4,  193; 
Borghesi,  Oeuvr.  7,  (2)  489;  8,  182;  C.  I.  L.  I  p.  450.  Stammbaum:  de 
Vit,  Onomasticon  s.  v.  Licinius  p.  14g.  L.  Murena  Vellei.  2,  91,  2, 
Licin.  Murena  Dio  54,  3,  adopt.  v.  A.  Terentius  Varro,  daher  Varro 
Tac.  ann.  i,  10.  C.  I.  L.  VI  1324  =  Bull.  arch.  1865,  84  (b. 
Frascati,  vor  73  1/23):  Varro  Murena  |  L  •  Trebellius  •  aed  •  cur  |  locum. 
dederunt  |  L  •  Hostilius  •  L  ■  1  |  Philargurus  |  A  •  Pomponius  |  A  ■  1  • 
Gentius  |  A  •  Fabricius  |  •  A  •  1  ■  Buccio  |  M  •  Fuficius  |  D  •  1  •  Aria  j 
mag  •  veici  |  faciund.  coer  |  ex  •  p(ondo)  L.  Wahrscheinlich  seinen 
Vater  nennt  eine  rhodische  Inschrift,  S.-B.  d.  Berl.  Akad.  1892  S.  845 : 
AvXov  T^QEvxLOv  jivXov  \v\Lbv  OvccQQ(xiv[c(\.  C.  I.  L.  XIV  2109  =  I.  G. 
Sic.  II 12.  Borghesi  7  (2)  488,  Orelli-H.  53 11  (Genzano):  A  •  Terentio  • 
A  •  f  •  Varr  |  Murenae  |  Ptolomaiei  •  Cyrenens  |  patrono  |  diu  TCQEößevxav  \ 
Ix&aXka^lxovog  xov  AneXXa  \  Si^avog  xov  ^Ji^covog  \  (a.  711/43  pro- 
scribirt;  cos.  731/23,  s.  Henzen,  Bulletino  d.  Inst.  1848  p.  75).  \\'egen 
seiner  Aedilität  vgl.  Vitruv.  2,  g  ed.  Rose  p.  49,  wegen  seiner  Praetur 
Levison,  Fasti  praetorii  I  Breslau  p.  19.  Zumpt,  Comment.  epigr.  2  p.  78 
unterscheidet  ihn  von  dem  Verschwörer;  über  seine  Theilnahme  an 
der  Verschwörung  s.  u.  Eine  Inschrift  aus  Labrand a  bei  Lebas- Wad- 
dington 3,  I  no.  320  darf  nicht  auf  unsern  Varro  Murena  bezogen 
werden.  - —  Mommsen,  R,  G.  5,  18,  spricht  von  einer  Schlacht,  in  der 
Varro  Murena  die  Salasser  aufs  Haupt  geschlagen,  allein  zu  einer 
wirklichen  Schlacht  ist  es  wahrscheinlich  gar  nicht  gekommen, 

7)  (zu  S,,709.)  Notizie  degli  scavi  1894  p.  36g  (Aosta):  Im- 
p(eratori)  Caesa[ri]  j  Divi  f.  August[o]  |  cos  •  XI  imp(eratori)  VI  ///  |  tri- 
bunic.  pot.  ////  I  Salassi  incol(ae)  qui  initio  se  |  in  colon(iam)  con[tule- 
runt]  I  patron(o). 

8)  (zu  S.  70g.)  Sueton.  Aug.  21:  Neque  — ■  —  rebellantis  gra- 
viore unquam  ultus  est  poena  quam  ut  captivos  sub  lege  venundaret, 
ne  in  vicina  regione  servirent  neve  intra  tricensimum  annum  libera- 
rentur.  Ptolemaeus  3,  i,  34.  Salassus  kommt  später  nur  noch  als  Bei- 
name vor,  s.  Pais,  Suppl.  Ital.  p.  120  no.  gi6:  L.  lulio  C.  f.  Serg. 
Sala[sso]. 

9)  (zu   S.   709.)      Rossini,    Archi    trionfali    tav.   IV.      Baumeister, 


VII.  4-   ^^i^  Alpen.  jq-s 

Denkm.  d.  cl,  Alterth.  u.  d.  Worte  Triumph-  u.  Ehrenbogen  <(T.  LXXX  5 
u.  LXXXIII  Aosta). 

10)  (zu  S.  710.)  Aosta  ehrte  seinen  Gründer  durch  eine  Inschrift 
C.  I.  L.  V  6834  (Aosta):  Imp  •  Caesari  [divi  f]  |  Augusto  |  pontifici  • 
ma[ximo]  |  cos  •  XIII  •  trib  •  po[testate  |  XXIII  (753/754)  patri  •  patr[iae]. 

11)  (zu  S.  710.)  Cass.  Dio  53,  26  (a.  729/25):  (Vinicius)  t6  övo(ia 
Kcd  avrbg  rb  rov  avToy.QdroQog  reo  AvyovGTO}  eöcoKev.  xcd  iipt]q)t()d'tj  fiiv 
Tfov  y.al  rä  tTtivtY.ia  amü  Kcd  iitl  rovxoLg  y.cä  im  roig  alXoig  xolg  rote 
ysvofiivotg'  eTtel  6  ovk  Vjd'EXi^GEv  avru  niiii^ac ,  aipig  re  iv  ratg  "AXntGi 
XQOTtaiocpö^og  ol  (p'Koöofirj&r],  Kcd  e^ovöia  edoO'r]  tov  rrj  TtQonr]  rov  k'tovg 
ijjtte^ß  KCil  rc5  ßrecpdvcp  Kai  rf]  ia&Tjvi  ty  vtKr]tt]Qla  äsl  '/^Qfjad-aL.  Diese 
Stelle  des  Dio  darf  nicht  auf  die  Tropaea  Augusti  (s.  u.)  bezogen 
werden.  VIII.  impertor.  Begrüssung  s.  rvionum.  Anc.  ed.  j\I.^p.i2  — 13, 
arco  onorario  b.  Promis  (s.  u.)  p.  174  T.  12  — 13.  Livius  per.  135: 
Salassi,  gens  Alpina,  perdomiti,  vgl.  Monum.  German.  Auct.  antiq. 
II  p.  135.  Cassiodor.  ed.  M.  z.  J.  729/25:  Cantabros,  Germanos, 
Salassos  Caesar  domuit,  Strabo  4  p.  206:  aal  vvv  eiQTqvrjv  ayet  -jtäaa 
1]  7il.r]6i6'j[(OQog  ^sxQi'  xüv  anQwv  vTis^ßoläv  rov   OQOvg. 

12)  (zu  S.  710.)  Cass.  Dio  53,  25  (a.  729/25):  %ai  avuov  (d.  h.  d. 
Salasser)  -jj  d^lört]  ttJ?  yfjg  räv  rs  doQvcpOQav  tigIv  iöod'}],  v.al  nohv  tiji^ 
Avyovörav  TCQairoQtavöv  covo^aG^Bviqv  eGy^sv.  Strabo  4,  6,  7  p.  206: 
zQLö'/^ikiovg  6e  'Pcof-ialojv  Ttefitpag  aKiös  vr^v  nöktv  AvyovGxav  6  KaiüaQ, 
iv   (p   iöXQaxoTtiöevGe   '/^loqUo   6    OvczQQnv. 

13)  (zu  S.  710.)  Aubert,  La  vallee  d'  Aosta,  Paris  1860.  Pira- 
nesi,  Ausgewählte  Werke,  Wien  1888,  A.  Alterth.  T.  70  Arco  di  Aosta. 
Promis,  Le  antichita  di  Aosta,  Turin  1.862,  =  Memorie  d.  Accad.  di 
Torino  II.  Ser.  vol.  21  a,   1864  (m.  Taff.). 

14)  (zu  S.  710.)  Grundriss  d.  Festungsmauem  b.  Promis  a.  a.  O. 
T.  3.     Vgl.  Nissen,  Templum  S.  59  —  61. 

15)  (zu  S.  710.)  ,,Se  in  Italia,  in  Ispagna,  nella  Francia  meri- 
dionale  vi  sono  cittä  che  a  ragione  vantano  monumenti  di  Romana 
architettura  o  megliori  o  meglio  conservati  che  non  quelli  d' Aosta, 
nessuna  pero  la  supera  nel  numero  di  essi  ragguagliataraente  alla  sua 
ampiezza;  imperciocche  in  essa  trovansi  mura  e  torri  con  una  magni- 
fica  porta  e  coi  residui  di  chiaviche  segnanti  il  corso  delle  principali 
vie  urbane;  vi  e  un  arco  onorario,  i  ruderi  di  teatro  ed  anfiteatro, 
un  ingente  magazzino  militare  cogli  avanzi  di  due  templi,  parecchi 
frammenti  sparsi  e  copiose  iscrizioni;  nella  valle  poi  si  vedono  nume- 
rose  reliquie  della  Romana  strada  che  giä  la  percorse  longitudinal- 
mente.  Pregio  singolare  dei  monumenti  urbani  d'Aosta  si  e  pure  il 
sapersi   che    tutti    quali   ci   rimangono    furono    edificati  o  per  cura  di 


^g^  VII.  4.  Die  Alpen. 

Ottaviano  Augusto  —  —  od  almeno  e  sempre  a'  tempi  suoi  e  circa 
gli  Ultimi  armi  che  precedettero  l'era  volgare." 

16)  (zu  S.  710.)     Strasse  u.  Brücke  s.  Promis  a.  a.  O.  Taf.  i — 2. 

17)  (zu  S.  711.)  Manzone,  Dom.,  I  Liguri  Bagieimi  e  la  loro 
Äugusta,  Torino  1893.  S.  Rivista  stör,  italiana  11,  1894,  675;  p.  677: 
colloca  l'Augusta  d.  Bag.  —  —  precisamente  alla  Roncaglia. 

18)  (zu  S.  711.)  Strabo  4,  6.  7  p.  205:  e^st.  6e  %ai  iqvGzia  7) 
Tcöv  2c(X(x66&v,  a  'Acaziiov  iG'nyovxEg  ol  SaXaGGol  TtQOTSQOv,  yM&ccneQ  xal 
rwv  Ttagoöcov  ijGav  'Avqi,oi  '   TtQOGekdfißavs   öe  TilEtörov  sig    rrjv   ^lexaXXeiav 

avxoig   6   /lovqiaq    nota^bg  £tg  ru   iQvGOTtlvöLa. 7iQari]Gdvriov   öe 

'Pcofiaiav  räv  ^ev  'jiQvGov^yeiav  iE,£7teGc<v  ymI  rfjg  xcoQug  01  UaXaGGot,  ru 
ö  'Öqyj  xari'/^ovreg  ccKfirjv  rö  vÖcoq  InöAovv  xoig  8r\^oGi(ovaig  xoig  i^yola- 
ßr]GciGi  xa  lovGsia.  Gold  findet  man  noch  heute  im  Thal  von  S.  Marcel; 
die  Gruben  von  Bard  sind  dagegen  erschöpft;  s.  Promis,  C.,  Memorie 
d.  accad,   d.  Torino  II   21    p.  23   n.  4. 

19)  (zu  S.  711.)  C.  I.  L.  V  6899  (Alpes  Graiae,  in  ponte  an- 
tiquo) :  Imp  •  Caesare  •  Augusto  •  XIII  •  cos  •  desig  |  C  •  Avillius  •  C  •  f  ■ 
C  •  Aimus  •  Patauinus  |  privatum  (a,  751/3);  cf.  6926,  Promis  a.  a.  O. 
T.  14.     Wahrscheinlich  von  dem  Besitzer  d.  Eisen-  u.   Kupfergruben. 

20)  (zu  S.  712.)  Cass.  Dio  54,  20  a.  738/16.  Camuni  erwähnt 
in  der  Inschr.  der  Tropaea  Augusti.  Der  Name  Ovivvoi  b.  Cass.  Dio 
54,  20  scheint  verstümmelt  zu  sein,  vgl.  (Venisami,  Vennonetes)  Venostes 

C.  I.  L.  V  p.  907.  —  Plinius  n.  h.  3,  134:  Ex  his  Trumplini dein 

Camunni  conpluresque  similes  finitimis  adtributi  municipis. 

21)  (zu  S.  712.)  Cass.  Dio  54,  24  (a.  740/14):  cd  "Alneig  cd 
7taQCi9aXc(GGiSioi  vno  Aiyvcov  xav  Hoiirjxatv  acdov^ievcov  iXevd'eQOjg  'in 
Y.cd    TOTE    l'f^udjltEVßt  t8ovX(i)&y]Gccv: 

22)  (zu  S.  712.)  Monum.  Anc.  ed.  M.'*^  p.  103:  [Alpes  a  re]gione 
ea,  quae  proxima  est  Hadriano  mari,  [ad  Tuscum  pacari  fec]i  nulli 
genti   hello  per  iniuriam  inlato. 

2^)  (zu  S.  712.)  Plin.  3,  136^37  tropaea  Aug.,  §  138:  Non  ad- 
iectae  Cottianae  civitates  XV,  quae  non  fuerunt  hostiles.  Vallentin, 
Alpes  Cottiennes,  s.   Sybel's  Hist.  Ztsch.  54,    iio. 

24)  (zu  S.  712.)  Regnum  Cottii  s.  Detlefsen,  Hermes  21,  534;  vgl. 
Amm.  Marc.   15,  10,  2. 

25)  (zu  S.  713.)  Alpes  Cottiae  C.  I.  L.  V  p.  808,  XII  p,  1 1.  Strabo 
4,  I,  3  p.  179:  nQog  xrjv  xov  Koxxiov.  C.  I.  L.  V  7259:  flam.  Aug. 
provinciae  [cjottianae. 

Donnus   frex) 


INI.   lulius   Cottius 
L.  lulius  Vestalis 


\'II.  4.  Die  Alpen.  ^g^ 

111  2371  (Sj)alati):  L.  lulius  L.  lit).  |  Narcissus  |  v.  f.  sibi  et  liiliae  [ 
Helpidi  ■  coniug  |  et  •  1  •  et  •  L  •  lulio  |  Vestali  •  f  ■  et  1  libert  |  liberta- 
busq.  suis  etc.  Ovid.  ex  Ponto  4,  7.  Wolters,  De  epigr.  anthol.  gr. 
p.  40. 

26)  (zu  S.  713.)  Ammian.  Marc.  15,  10,  7:  Iluius  sepulcrum 
reguli  (Cottii),  quem  itinera  struxisse  rettuliraus,  Segusione  est  moenibus 
proximura  manesqiie  eins  ratione  gemina  religiöse  coluntur,  quod  iusto 
moderamine  rexerat  suos  et  adscitus  in  societatem  rei  Romanae  quie- 
tem  genti  praestitit  sempiternam. 

27)  (zu  S.  713.)  Massazza,  A.,  L'arco  antico  di  Susa  descr.  e 
disegn.  (c.  tav.),  Torino  1750.  Ponsero,  G.,  L'arco  trionfale  di  Cesare 
Ottaviano  Augusto  esistente  nella  cittä  di  Susa,  Torino  1841  (mit 
Abbildung).  Rossini,  Archi  trionfali  tav.  2.  Baumeister,  Denkm.  der 
class.  Alt.,  Triumph-  und  Ehrenb.  T.  LXXX  i  und  LXXXl  4.  Hirt, 
Baukunst  2  S.  297.  INIuratori,  Nov.  thes.  II  p.  1094 — 96  (mit  Ab- 
bildung). Duruy  -  Hertzberg  i,  173.  ,,Die  Stellung  [des  Cottius]  war 
ohne  Zweifel  lebenslänglich  und  unter  Vorbehalt  der  Bestätigung  des 
Lehnsherrn  auch  erblich,  also  insofern  der  Verband  allerdings  ein 
Fürstenthum,  wie  er  auch  gewöhnlich  heisst."  Mommsen,  R.  G.  5,  16  A. 
Kaiser  Claudius  vergrösserte  das  Reich  und  gab  dem  INI.  lulius  Cot- 
tius den  Königstitel,  Cass.  Dio  60,  24.  Cottius  wird  daher  von  seinen 
Leuten  König  genannt:  C.  I.  L.  V  7296  (Susa):  M  •  lul •  Cott[i]  reg  | 
L  •  Paris  •  t  •  f  (^  i  |  sibi  (^  et  |  M  •  lul  •  Eleuthero  •  1  |  et  lul.  Asilae  p.  Erst 
Nero  machte  das  „regnum  Cottii"  zur  römischen  Provinz,  Sueton. 
Nero  18. —  C.  1.  L.  V  7231  (Segusii  [Susa],  a.  745  —  6/9 — 8):  Imp  • 
Caesari  Augusto  Divi  f  •  pontifici  maxumo.  tribunic  •  potestate  XV  -imp  • 
XIII  IM-  lulius  regis  Donni  •  f  ■  Cottius  •  praefectus  •  ceivitatium  • 
quae  •  subscriptae  •  sunt  •  Segoviorum  •  Segusinorum  ||  Belacorum.  Ca- 
turigum  •  Medullorum  •  Tebauiorum  •  Adanatium  •  Savincatium  •  Ecdinio- 
rum  •  Veaminiorum  ||  Venisamorum,  lemeriorum  •  Vesubianorum  ■  Qua- 
diatium  •  et  .  ceiuitates  •  quae  •  sub  •  eo  .  praefecto  •  fuerunt.  Ueber 
die  Völkernamen  des  Cottischen  Triumphbogens  s.  Zeuss,  D.  Deutschen 
u.   d.  Nachbarst.   S.  208. 

Cottii  regn.  auf  d.  Tab.  Peutinger.  Marini  Atti  p.  725.  In  ähn- 
licher Weise,  wie  hier  Cottius,  war  auch  der  princeps  Trumplinorum 
Praefect  der  Cohors  Trumplinorum  (s.u.   S.  396  A.  31). 

Für  einen  Bruder  des  Cottius  (C.  I.  L.  V  723 1,  s.  o.)  hält  den 
Vestalis  Kiessling,  s.  Schulz,  H.,  Quaestiones  Ovidianae  p.  37   n.  i. 

28)  (zu  S.  713.)  C.  I.  L.  XII  145  (St.  Maurice):  Imp.  Caesari  [ 
Divi  •  f  •  Augusto  |  cos  •  XI  •  tribun  •  potestate  |  pontif(ici)  maxim(o)  |  Nan- 
tuates  •  patrono.  Revue  Arch,  N.  S.  3.  1861,  p.  444.  C.  I.  L.  XII  436 
(Sitten):  [im]p  •  Caesari  Divi  fi[l  |  a]ugusto  •  cos  •  XI  |  [t]ribunicia  pote- 


Tg5  VII.   4.  Die  Alpen.        , 

State  XVI  I  [pajtri    patriae  |  [pontjifici  maximo  |  [civjitas    Sedunorum  j 
patrono  (746/8  —  748/6);   die  Inschr.  von  Aosta  s.   o.   A.   10. 

29)  (zu  S.  713.)  C.  I.  L.  V  7243  (Susa):  Imp  •  Ca[esari  Divi  f  • 
Aug.?]  I  pontif  •  m///  |  imp  •  XIIII  ■  tri///  [  C  •  lulius  •  Escin///  |  P  •  lulius  • 
Es///  1  L  •  lulius  •  Escingi  •  f///  |  P  •  lulius  •  Congonn///  |  M  •  lulius  •  Con- 
gonni///  I  M  •  lulius  •  Congonni  •  f  Mo///  |  ius  •  Escingi  •  f  •  Ma//  (corrupt, 
s.  Mon.  Ancyr.  ed.  M.^   15). 

30)  (zu  S.  714.)  Sueton.  de  rhetorib.  6:  C.  Albucius  Silus,  No- 
variensis  —  —  in  cognitione  caedis  Mediolani  apud  L.  Pisonem  pro- 
consulem  defendens  reum  cum  —  —  deplorato  Italiae  statu,  quasi 
iterum  in  formam  provinciae  redigeretur,  M.  insuper  Brutum,  cuius  sta- 
tua  in  conspectu  erat,  invocaret  legum  ac  libertatis  auctorem  et  vin- 
dicem,  paene  poenas  luit.  Jener  L.  Piso  kann  kein  anderer  sein  als 
der  Consul  d.J.  739/15.  Mommsen,  R.  St.-R.  2^  239  A.  i;  vgl.  Ephem. 
epigr.  I,  149,  C.  I.  L.  XI  1182  (Velleia),  Eranos  Vindobonensis  S.  62. 
Wesseling,   Observation,  var.  i,  c.  17   De  proconsulatu  L.  Pisonis. 

31)  (zu  S.  714.)  C.  I.  L.  V  4910  (Trumplini,  Val  Trompia): 
Staio  •  Esdragass  •  f  •  Voben  |  principi  •  Trumplinorum  •  praef  |  [cjohort. 
Trumplinorum  |  [s]ub  •  C  •  Vibio  •  Pansa  •  legato  •  pro  |  .  .  .  Vindo- 
l[icis]  •  i[m]munis  •  Caesaris  |  ...et  suis  Messaua  Veci  •  f  ■  uxor. 

^2)  (zu  S.  714.)  C.  I.  L.  V  5027  (Trident):  Imp.  Caesar  Divi 
f.  I  Augustus  cos  XL  trib.  |  (731/23)  potestate  dedit  |  M.  Appuleius 
Sex.  f.  leg.  I  iussu  eins  fac.  curavit. 

M.  Appuleius  cos.  734/20,  s.  Freigelassenen  C.  I.  L.  V  1080 
(Aquileia). 

S3)  (zu  S.  714.)    Ateste  vgl.  C.  I.  L.  V  2507,  2508,  2514—19  etc. 

34)  (zu  S.  714.)  C.  I.  L.  V  4191  (Brixia):  C.  Lanius  |  C.  f. 
Ani.  de  |  leg.  X  Vener.  |  C.  Lanius  C.  1.  |  Eros  filius  |  de  suo.  4987 
(Riva):  M.  Mutellius  |  M.  f.  Fab.  |  leg.  X  t.  f.  i. 

35)  (zu  S.  714.)  C,  I.  L.  V  911  (Aquileia):  C  •  Fabius  j  C  •  f  • 
Publil  I  Verona  j  miles  •  leg  |  Villi-  Hisp  |  h.  s.  e.      939  (Aquileia):  L  • 

Valerius  L  •  f  •  |  Aniensis  •  Verc  |  miles  •  leg  •  XX  |  annorum  •  XXX. 

947  (Aquileia):  Q  •  Vettidius  Q  •  f  |  Cla  •  Beria  |  mil  •  leg  •  Villi  |  stip  • 
VIII  I  M.  Petronius  |  et  •  M  •  Attius  |  heredes  •  posuer.  948  (Aquileia): 
Q  Vetuleius  ■  M  •  f  |  mil  ■  leg  XX  ,  Pollia  •  ae(rum)  •  XVII.  C.  I.  L.  V  8272 
(Aquileia):  Leg  •  XIIII  |  Gern  •  |  M  •  Aurelius  |  miles.  Pais,  Suppl.  Ital. 
(C.  I.  L.)  Rom  1888  p.  24  no.  180  (Aquileia):  Caninio  Lem.  Bono[n 
mijl-leg  •  Villi  I  stp  .  XXI  |  [fra?]  tr  •  d  •  suo.  Pais,  Suppl.  Ital.  (C. 
I.  L.)  p.  25  no.  182  (Aquileia):  P  •  Fuficius  |  L  ■  f  ■  Camil.  |  veteranus  | 
leg  •  XV  •  Apol.  I  annor  ■  illl  |  stipendiorum  XXXIII  |  Q  •  Fuficius 
frater  posit  (sie)  |  1  [m  •  q]  q  •  v  •  p  •  XVI. 


VII.  4-  Die   Alpen.  ogy 

36)  (zu  S.  714.)  Die  rraetorianerinschriften  hauptsächlich  der 
\'I.,  \'II.,  Vlll.  Cohorte  in  Aquileia  sind  anders  zu  beurtheilen;  s. 
Patsch,  Arch.-epigr.  Mittheil.  a.  Oe.  14,  1891,  S.  100  ff.,  der  an  eine 
vorübergehende  Besatzung  während  der  Feldzüge  in  Illyrien  denkt. 
V.  Domaszewski  dagegen  (Arch.-epigr.  Mitth.  a.  Oe.  17,  1894,  34)  hält 
die  Garnison  für  dauernd. 

37)  (zu  S.  715.)  Plinius  n.  h.  3,  134:  Ex  his  Tr[i]umplini,  re- 
nalis cum  agris  suis  populus ,  dein  Camuni  conpluresque  similes  fini- 
timis  adtributi  municipis.  Jung,  Ueb.  Rechtsstellung  u.  Organisation  der 
alpinen  civitates  in  der  röm.  Kaiserzeit,  Wiener  Stud.  12,  iSgo,  g8; 
vgl.  Mommsen,  Hermes  4,  112.  Zumpt,  Studia  p.  286.  Marquardt, 
St,-V.  5,    I    S.  13—16. 

38)  (zu  S.  715.)     C.  I.  L.  V  532    (zu   Ehren   d.    L.    Fabius    Se- 

verus): (cum),   ut   raanifestatur  cael[es]tibus  litteris  Antonini  Aug. 

Pii,  tam  feliciter  d[e]siderium  pu[b]licum  apud  eum  sit  prosecutus  im- 
petrando,  ut  Carni  Catalique  attributi  a  divo  Augusto  rei  publicae 
nostrae  prout  qui  meruissent  vita  atque  censu  per  aedilitatis  gradum 
in  curiam  nostram  admit[te]rentur  ac  per  hoc  civitatem  Romanam 
apiscerentur . 

3g)  (zu  S.  715.)  Zippel,  G.,  Die  römische  Herrschaft  in  Illyrien 
S.  286,  meinte,  dass  die  poeninischen  Alpen  zu  Germania  superior 
gehört  hätten,  was  aber  von  Mommsen  mit  Recht  zurückgewiesen 
wurde  Ephem.  epigr.  3,  516,  vgl.  C.  I.  L.  III  p.  707.  Noch  Ptole- 
maeus  2,  12  verbindet  diese  Alpenlandschaft  mit  Raetien,  ebenso  die 
Inschriften  C.  I.  L.  V  3g36  (Verona):  —  —  pro  leg(ato)  provinciai 
Raitiai  et  Vindelic(iai)  et  Vallis  Poenin(ae)  und  IX  3044  (aus  d.  Zeit 

d.  Tiberius):  Sex.  Pedius prim.  pil.  leg.  XXI  pra[ef.]  Retis  Vin- 

dolicis  valli[s  Pjoeninae  et  levis  armaturae.  Vgl,  jedoch  die  Karte  zum 
C.  I.  L.  XII. 

40)  (zu  S.  716.)  Meyer,  H.,  Die  röm.  Alpenstr.  i.  d.  Schweiz,  Mitth. 
d.  Antiquar.  Ges.  13,  Zürich  1861,  133.  Mommsen,  R.  G.  <_o  44C-> 
5,  S.  17- — 18.  Alpes  luliae  s.  Ruggiero,  Diz.  epigraf.  i, 
425:  Vie  dair  Italia  nelle  prov.  a  traverso  le  Alpi.  Vgl. 
Nissen,  Ital.  Landesk.  i,  157.  CLL.  V  p.  828.  g53. 
E.  Blanc,  Les  Alpes  maritimes,  1878.  C.I.L.V8o94  = 
Letronne,  Borne  milliaire  de  la  voie  lulia  Aurelia,  Rev. 
Arch.  2,  I,  1845,  p.  173:  Imp  •  Caesar  |  Augustus  •  imp.  • 
X  I  tribunicia  |  potestate  •  XI  |  DCI  (zw.  Monaco  in  Men- 
tone  a.  742/12  m.   d.  beigefügten  Skizze). 

Via  lulia  Augusta  (Placentia — Vada).  C.  I.  L. 
V  8085  (Chiappa):  [imp  •]  Caesa[r]  |  [ajugustus  •  ira[p  •  x]  j 
[trjibunicia  •  po[t]e[st  xi].    |   DLIII.   8086   (S.   Remo,  ver- 


-0,55' 


tq8  VII.  4.  Die  Alpen. 

stümmelt).      8088    (Ventimiglia) :   Imp  ■  Caesar  |  Augustus  •  imp  •  X    tribu- 

nicia  !  potestate  •  XI.  (740 — 41)  DXC.  V  8094  s.  o.    8098: DCIII. 

8100  (Turbia):   — [D]CIV.     V  8101    (1000  Sehr.  v.  Turbia): 

DCV.    V  8105   (Turbia— Avellana): DCVII.    Via   lulia 

August a  s.  Spitalieri  di  Cessole.  Trofei  d'Augusto  s.  o.  Via  Aurelia 
s.  E.  Blanc,  Alpes  Maritimes,  p.  150,  110.  133  (S*®  Baume):  Imp  •  Cae- 
sar I  Augustus  imp  •  XIX  |  tribunicia  |  potestate  XX  |  DXLVIII. 

41)  (zu  S.  716.)  Nissen,  Ital.  Landesk.  i,  157 — 8.  C.  I.  L.  XII 
5497  (per  Alpem  Cottiam,  prope  Aptam):  ///Imp.  Caesar  Divi  f  |  Au- 
gustus •  pontifex  |  maxumus  cos  XII  |  cos  designatus  XIII  |  imp  •  XIIII 
tribunic  |  potestat  •  XX/  (751/3)  [ohne  Zahl  am  Schi.].  XII  5500 
(Orgnon) :  am  Schi. :  VII.  Vgl.  Florian,  Valentin,  Les  Alpes  Cottiennes 
et  Graies  p.  94. 

42)  (zu  S.  716.)  Ammianus  Marcellinus  15,  10,  2:  vias  rex  Cot- 
tius,  perdomitis  Galliis  solus  in  angustiis  latens  inviaque  locorum 
asperitate  confisus,  lenito  tandem  tumore  in  amicitiam  Octaviani  re- 
ceptus  principis ,  molibus  magnis  exstruxit  ad  vicem  memorabilis  mu- 
neris,  compendiarias  et  viantibus  oportunas  medias  inter  alias  Alpes 
vetustas. 

43)  (zu  S.  716.)  Strabo  4,  6,  6  p.  204:  :tqoGed'\]-Ae  yaq  6  Ze- 
ßaörbg  KaiCaQ  rrj  xaraXvöei  tcöv  Xtjßx&v  rrjv  Kuraöyievrjv  xav  66äv  o6r]v 
olov  X  ijv'  ov  yuQ  övvaxbv  Ttccvxaiov  ßLccßaö&ai.  xrjv  (pvöiv  öia  iisxQ&v 
'/Ml  XQrjfiv&v  it,ai6Lb}v,  xcöv  nev  VTtsQxetiievcov  Tfjg  oöov  rcov  S  vnoni- 
nzovxav.  Promis,  ]\Iemorie  d.  Accad.  di  Torino  II  21,  1864,  p.  82 
Strade  Rom.  da  Ivrea  ad  Aosta  ed  al  Sommo  Pennino.  Voies  Ro- 
maines de  la  vallee  d'Aosta:  Rev.  Arch.  N.  S.  6  p.  65  (m.  Veduten). 
Nissen,  Ital.   Landesk.  i,    158 — 9. 

44)  (zu  S.  716.)  Promis,  Memorie  d.  Accad.  di  Torino  II  21,  1864, 
p.  61 :  Tabelle  votive  a  Giove  Pennino;  ältere  Bibliogr.  s.  C.  I.  L.  V  p.  560. 
Desjardins,  Gaule  rom.  i  p.  70.  La  Blanchere,  Melanges  d'arch.  et 
d'hist.  7  p.  244,  pl.  VI,  daher  die  Skizze  einer  Votivtafel  I  S.  717. 
Man  hat  neuerdings  auf  der  Passhöhe  Nachgrabungen  veranstaltet; 
s.  den  Bericht  Not.  d.  scavi  1887  p.  468;  1890,  294;  1891,  75; 
1892,  63;  1894,  :^^.  Planskizze  des  Tempels  auf  d.  Höhe  Not.  d. 
scavi  1890,  294.  Gefundene  Münzen  des  Augustus  und  Agrippa 
Not.  d.  scavi  1890,  305  u.  1892,  76.  v.  Duhn  e  Ferrero,  Le  monete 
galliche  dell'  Ospizio  del  Gr.  S.  Bernardo  (Memorie  d.  R.  Accad.  di 
Torino,  Ser.  II,  t.  41,    1891). 

45)  (zu  S.  717.)  Siegesdenkmal  d.  Pompeius  in  d.  Pyrenäen: 
Strabo  p.  156.  159.  160.  178.  Serv.  zu  Verg.  Aeneid.  11,  6  =  Sal- 
lust.  hist.  IV  29  D.  53  Kr.  III  89  Maur. :  Sallustius  de  Pompeio:  ait 
de  victis  Hispanis  tropaea  in   Pyrenaei  iugis  constituit. 


VII.   5-  Marcellus.  390 

46)  (zu  S.  718.)  Cf.  Mon.  Anc.  ed.  M.- p.  103 — 104.  Detlefsen, 
Hermes  21,  1886,  522.  Zippel,  lUyr.  252.  Spitalieri  di  Cessole,  Trofei 
d'Augiisto  di  Torbia  e  suUa  Via  Giulia  Augusta:  Memorie  d.  accad. 
di  Torino  Ser.  II  5,  1843,  p.  161.  Laborde,  Moniim,  de  la  France  i 
pl,  9.    Tropaea  Augusti:  Desjardins,  Geogr.  3,  p.  304. 

Catull.  11,9 — 10:  Sive   trans  altas  gradietur  Alpes 

Caesaris  visens  monimenta  magni. 

Die  Skizze  am  Schlüsse  des  Capitels  gibt  nach  einer  Photo- 
graphie den  heutigen  Zustand  der  Ruine,  die  seitdem  der  mittel- 
alterlichen Befestigungen  entkleidet  ist. 


5.  Capitel. 
Marcellus. 

Vorbemerkung.  Cohen,  Monn.  P  p.  116.  Augustus  (s.  Kopf), 
R  (Bank  der  Volkstribunen,  darüber):  Augustus  tr.  pot.  Am  Rande: 
L.  Caninius  Gallus  III  vir. 

i)  (zu  S.  720.)  Sueton.  Aug.  63:  Ex  Livia  nihil  liberorum  tulit, 
cum  maxime  cuperet;  infans,  qui  conceptus  erat,  immaturus  est  editus. 

2(  (zu  S,  720.)  Die  Adoption  des  Marcellus  ist  allerdings  direct 
überliefert  (Plutarch.  JM.  Anton.  88:  romov  (Marcellus)  ^ev  üfia  natöa 
ymI  ya^ißQOv  inovrfiaxo  KcdöuQ,  vgl.  A.  47  u.  Servius  zu  Verg.  Aen.  5.  4), 
allein  bei  der  religiösen  Scheu,  welche  die  Römer  vor  Geschwisterehen 
hatten,  ist  es  nicht  wahrscheinlich,  dass  Augustus  den  Marcellus  zu- 
gleich zu  seinem  Sohn  und  Schwiegersohn  gemacht  habe ;  s.  Cichorius, 
Rom  u.  Mytilene  40  A.  i. 

3)  (zu  S.  720.)  Marcellus  vgl.  Drumarm  2,  403.  Den  Stamm- 
baum der  Claudii  Marcelli  s.  Moll,  E.,  Zur  Genealogie  des  Jul.  Claud. 
Kaiserhauses  S.  9 — 10;  s.  jedoch  o.  S,  103  und  C.  I.  L.  VI  2  p.  909. 
Mit  Bezug  auf  seine  Portraits  ist  die  grösste  Vorsicht  nothwendig. 
BernouUi,  R.  Ikonogr.  2,  121.  Mau,  Statua  di  Marcello  [?],  nipote 
d'Augusto,  Accad.  di  Archeologia  di  Napoli  i8go  u.  — ,  Mittheil.  d. 
Rom.  Inst.  7,  1892,  S.  170:  „Nel  Marcello  di  Pompei  sono  caratte- 
ristiche  e  tutt'  altro  che  belle  le  orecchie,  grandi  et  fortemente  but- 
tate  in  fuori."  C.  I.  L.  VI  1579:  Portrait  des  Marcellus?  eher  M.  Aure- 
lius.  Ferner  Ancient  Marbles  X  p.  ^2:  decemviri  •  stlitibus  •  iudicandis. 
INIionnet  6  p.  671  no,  405  (incertaines) :  KriGfia  Zeßaarov,  Kopf  des 
Marcellus  (?),  ^  Avyovarog  (Aug.  zu  Pferde).    Portrait  d.  Marcellus  in 


4  00  VII.  5-  MarceUus. 

Stockholm:  Arch.  Ztg.  ii,  395.  Koehne,  Monum.  ined.  de  ^larcel- 
lus  =  ]Mem.  d.  1.  Societe  d'archeol.  et  d.  num.  de  St.  Petersbg.  i  p.  145: 
. .  PKOC  KAAYAIOI  MAPKEAAOZ  OP  . . .  Vgl.  Duchalais,  Rev.  nuraism. 
fr.  1848,  72 — 6  [:Antinous].  Ebenso  wie  Mau,  erklärt  auch  Heibig 
(Ritratti  di  Fulvia  e  di  Ottavia,  Monumenti  Antichi  i,  i8gi,  p.  573) 
die  im  Macellum  von  Pompeii  gefundene  Statue  für  einen  INIarcellus. 
Vgl.  Mittheil.  d.  Rom.  Inst.  6,  1891,  268.  Gegen  Mau:  Milani,  Mit- 
theil, des  Rom.  Instit.  6,  i8gi,  287,  Taf.  IX.  Kekul6,  R.,  Ueber  einen 
bisher  ^Marcellus  genamiten  Kopf  in  den  kgl.  ]\Iuseen,  54.  Winckel- 
mannsprogr.,  Berl.  1894,  sagt  mit  Recht  S.  5:  Es  ist  uns  kein  beglau- 
bigtes Bildniss  des  IMarcellus  erhalten.  Auch  keine  ■Münze  hat  uns 
seine  Züge  aufbewahrt. 

4)  (zu  S.  720.)  Sueton.  Tiberius  i :  fuit  .  .  et  alia  plebeia  (gens 
Claudia)  nee  potentia  minor  nee   dignitate. 

5)  (zu  S.  720.)  Plutarch,  ^Nlarcellus  30:  Fevog  <J'  uvtov  Xa(.niQbv 
cvjiQL  M.uQ'/.iXXov  xov  KccLßaQog  d6e).(pLÖov  diirsLvev.  og  ÖKTaßUig  'i]v  xrig 
KaiöaQog  ccSeXcpi^g  vibg  ea  ratov  MaoKsXXov  ysyovcog,  äyoQavofiäv  öe  'Pcb- 
(.laiav  izeXEvrriGe  vvficptog,  KaißaQog  &vyarQl  yoövov  ov  TtoXvv  Gvvor/.i'ißag. 

6)  (zu  S.  721.)  Geb.  ca.  711/43  (Properz  4,  17).  Weichert,  De 
Lucii  Vari  —  —  vita  et  carm.  p.  355,  vermuthet ,  dass  ein  älterer 
Bruder  des  'M.  Marcellus  den  Vornamen  seines  Vaters  getragen  habe 
und  früh  gestorben  sei. 

,      7)  (zu  S.  721.) 
M.  Vipsanius^^Marcella^IuUus  PauUus^Marcella^M.  Valerius 

Agrippa  maior      Antonius  Aemilius       minor       Messalla 

■f  752  Lepidus     geb.  vor     Barbatus 

Freigelassene:  cos.  720,34      714/40    cos. 742  12 

C.I.  L.VI4655  Monum. 

C.L.I.Vl44i4fr. 
Freigel.  VI  4421. 
8755-  9000. 
X  5981. 
Vgl.   Lehmann,   Claudius  und   Nero,  Anhang  S.  5. 

8)  (zu  S.  721.)  Vellei.  2,  93:  admodum  iuvenis  —  —  ingenuarum 
virtutum,  laetus  animi  et  ingeni,  fortunaeque  in   quam  alebatur  capax. 

9)  (zu  S.  721.)     Anthol.  Pal.  IX  545,  ed.  D.  2   p.   iii: 

KPINArOPOT. 

KaXXLfxd'/ov  t6   ro^Evrov  enog  rööe'   örj  yuQ  in    ai'za 
oovrjQ  Tovg  Movöicov  nccvrag  k'öeiße  ndXovg. 

AelSsi  6    'ExdXrjg  xs  cpiXoh,£ivoio  KaXtr^v 

xal  &ri6Et  MaQud-oov  o'vg  ined'rjKS  Tfovovg, 


VII.   5-  Marcellus.  4OI 

rov  60I  KC(l  vfot^or  xeiq&v  G&ii'og  sl'i}  aQea&ai, 
MccQKslXe,  KXeivov  x    aivov  l'aov  ßioiov. 

10)  (zu  S.  722.)    Verg.  Aen.  6,  860  f.   (Weissagung  des  Anchises): 
Egregium  forma   iuvenem  et  fulgentibus  armis, 

Sed   frons   laeta  parum  et  deiecto   lumina  vultu. 

V.  879  ff.: 

—  non  illi   se   quisquain  impune  tulisset 
obviam  armato,   seu   cum  pedes  iret  in  hostem 
seu  spumantis   equi  foderet  calcaribus  armos. 
heu   miserande  puer,   siqua  fata  aspera   rumpas, 
tu   Marcellus  eris. 

11)  (zu   S.  722,)     Sueton.  Aug.  63:   luliam  primum  Marcello 

tantum  quod  pueritiam  egresso  —  —  nuptum  dedit.  Tacitus  ann. 
I,  3:  Augustus  —  —  Claudium  INIarcellum,  sororis  filiuni,  admodura 
adulescentem    pontificatu  et    curuli    aedilitate   —    —   extulit. 

Pontifex  s.   Habel,   Bresslauer  philol.   Abh.  3,    1888,   S.  5. 

12)  (zu  S.  722.)  Cass.  Dio  53,  27.  Hochzeit  des  Marcellus  i. 
J.  729/25,  nicht  730/24,  s.  Kiessling,  Philol.  Unters.  2,  70  A.  Diese 
Annahme  ist  mit  Recht  zurückgewiesen  von  Schiller,  R.  K.-G.  i, 
183— 84  A. 

13)  (zu  S.  723.)  ,,Man  setzt  gewöhnhch  die  Rückkehr  des  Kaisers 
in  das  Frühjahr  730;  allein  da  er  sein  10.  Consulat  am  i.  Jan.  730 
sicher  zu  Rom  antrat  (cf.  Sueton.  Oct.  26),  so  muss  er  noch  im  Winter 
729  kurz  vor  dem  i.  Januar  in  der  Stadt  eingetroffen  sein."  Cicho- 
rius,  Rom  u.  Mytilene  S.  41  A.  Allein  Sueton  erzählt  nur,  der  Kaiser 
habe  seine  Consulate  nicht  alle  in  Rom  angetreten,  sondern  auch  in 
anderen  Städten;  wo  er  das  10.  angetreten,  wird  gar  nicht  gesagt. 
Daraus  dürfen  wir  noch  nicht  schliessen,  dass  der  Kaiser  schon  in 
Rom  war;  dass  er  am  i.  Jan.  730/24  vielmehr  noch  auf  der  Reise  war, 
zeigt  Cass.  Dio  53,  28  (730/24):  k'v  xe  xf]  vov^i^vUi  OQ-Kovg  ■{)  ßovXi]  ßs- 
ßaLOvöa  xag  nQat,Sig  amov  InoLi'iGaxo^  %al  STtsiörj  TiXfjGid^eiv  xe  i]ö}]  xij 
noXei  i]yyiX%')]  (vtco  yccQ  xT]g  ccQQaöriag  iiQOVtös)  Kai  xü  6i]^(o  xaö-'  iyMxbv 
öfjcr/^fxag  öcoöeiv  vneßiexo,  x6  xs  y^dfi^ia  xb  tieqI  avxiöv  dmiyoQSVßs  fiij 
7tQ6x£(jov  iKxe&fjvcct  TtQtv  av  Kai  iKUvt]  övvdo^rj.   Vgl.  o.  S.  376  Aj4I. 

14)  (zu  S.  723.)  Der  Princeps  unter  dem  Gesetz  s.  o.  I  S.  52g 
u.  Mommsen,  Rom.  Staatsr.  2^  S.  750 — ^51.  Die  Nachricht  des  Dio, 
der  die  Anschauungen  seiner  Zeit  in  die  des  Augustus  überträgt,  ist 
ganz  zu  verwerfen  und  nicht  bloss  zu  beschränken,  wie  Hock,  R.  G.  1,1 
S.  334  A.   es  zu  thun  versucht  hat. 

15)  (zu  S.  723.)  Cass.  Dio  53,  28,  Monum.  Ancyr.  ed.  M.-  p.  58: 
In  consulatu   decimo    ex   [pjatrimonio  meo  HS  quadringenos  congiari 


AQ2  VII.  5-  Marcellus. 

viritim  pernumeravi,  vgl.  p.  60 — 61;  es  war  eine  Ausgabe  von  min- 
destens   100  Millionen  Sesterzen  (vgl.  p.   157). 

16)  (zu  S.  723.)  Cass.  Dio  53,  26 — 27  (a.  729/25):  Avyovörog 
fiev  xavxa  re  iv  rotg  noXe^oig  l'TtQa'^e,  aal  rb  rov  ^lavov  rs(xsvi6(ia 
avoL^^sv  öü  avrovg  'cKkstasv.  Vgl.  Orosius  6,  21,  11  und  Mon.  Anc. 
ed.  M.2  p.  50  (s.   o.). 

17)  (zu  S.  723.)  M.  Claudius  Marcellus  730/24  quaestorius  mit 
ornamenta  praetor,  s.  Mommsen,  Rom.  St. -R.  i^,  445 — 6.  Tac.  ann. 
I,  3  s.  o.  Inschriften  mit  diesem  Namen  sind  nicht  selten;  mit  einiger 
Wahrscheinlichkeit  lässt  sich  jedoch  nur  C,  I.  L.  X  832  (Pompeii):  M. 
Claudio  C.  f.  Marcello  |  patrono  und  vielleicht  I.  Gr.  Sept.  571:  M. 
Claud.  Marcellus  (patronus  v.  Tanagra)  auf  unseren  Marcellus  beziehen. 
Zu  CLL.  X  832  bemerkt  Mommsen:  Omnino  gener  Augusti  defunctus 
in  aedilitate  a.   u.  731.     Die  dazu  gehörige  Statue  ist   nicht  erhalten. 

18)  (zu    S,  724.)      C.   L   L.  XIV   2240:    [irap.   caesare  x  c.   nor]- 
bano  •  Flac  •  cos.  (730/24)  |  [1  •  f . .  .  .]eid  •  lun.  |  [imp.]  Caesar  valetud. 
[inpeditus  fuit]. 

ig)  (zu  S.  724.)  Calpurnius  Piso  s.  Tacitus  ann.  2,  43  (m.  d. 
Anm.  V.  Nipperdey).  Willems,  Le  Senat  i  p.  574,  ß;^.  Kiessling,  Philol. 
Unters.  2    S.  58. 

20)  (zu  S.  724.)  Cass.  Dio  53,  30  (a.  731/23).  Sueton.  Aug.  28: 
De  reddenda  re  p.  bis  cogitavit:  primum  post  oppressum  statim  Anto- 

nium ac  rursus  taedio  diuturnae  valitudinis,   cum  etiam  magistra- 

tibus  ac  senatu  domum  accitis  rationarium  imperii  tradidit.  Sed  re- 
putans,  et  se  privatum  non  sine  periculo  fore  et  illam  plurium  arbitrio 
temere  committi,  in  retinenda  perserveravit,  dubium,  eventu  meliore  an 
voluntate. 

21)  (zu  S.  725.)  Ueber  die  Aerzte  des  Augustus  s.  Haeser,  Gesch. 
d.  Medizin,  3.  Aufl.,  1875,  i  S.  408.  Albert,  M.,  Les  medecins  grecs  ä 
Rome,  Paris  1894,  p.  107:  La  m6d.  au  siecle  d'Auguste.  M.  Artorius, 
Acron,  Anton.  Musa.  L'hydrotherapie  et  les  villes  des  eaux.  Ob  auch 
Servius  Sulpicius  zu  den  anderen  Aerzten  des  Augustus  gehörte,  bleibt 
zweifelhaft.  CoUitz,  Dialect-Inschr.  3,  326  (Knidos):  'O  djfijuo?]  Eiqoviov 
\^EovX\nLy,tov  A'JtoXX(i)vi\ov\  vtov  \  '^EKaraiov ^  rov  iaxqov  ||  "Kcd  cpiXov  rov 
2sßa6rov  \  svvolag  evsKEv  \  rag  sig  avxov  d-eotg  =  Newton,  Cnidos  pl.  88 
no.  7,   Text  711.      Wegen  q^ikog  vgl.   o.   S.  283   A.  31 — 34. 

22)  (zu  S.  725.)  Sueton.  Aug.  81:  Graves  et  periculosas  vali- 
tudines  —  —  expertus  est.  Praecipue  Cantabria  domita  cum  etiam 
distillationibus  iecinore  vitiato  ad  desperationem  redactus,  contrariam 
et  ancipitem  rationem  medendi  necessario  subiit,  quia  calida  fomenta 
non  proderant,  frigidis  curari  coactus  auctore  Antonio  Musa.  Vgl.  Cass. 
Dio  53,  30   (a.  731/23)- 


VII.   5-  Marcellus.  aq^ 

2^)  (zu  S.  725.)  Rose,  Chr.,  De  Augusto  contraria  medicina  cu- 
rato,  Magdeburg  1741.  Antonii  Musae  fragmenta  quae  exstant  col- 
legit  F.  Caldani,  Bassano  1800.  Vgl.  Studemund,  Philol.  Anzeiger  7,  40. 
Teuffel-Schwabe,  R.  L.-G,  §  263,  7.  Plin.  n.  h.  19,  128:  Divus  certe 
Augustus  lactuca  conservatus  in  aegritudine  fertur  prudentia  Musae 
medici,  cum  prioris  C.  Aemili  religione  nimia  ei  abnegaretur.  Anton. 
Musa  s.  Haeser,  Gesch.  d.  Medicin,  3.  Aufl.,  i  S.  298,  vgl.  Romania 
17,  1888,  p.  339  c.  Montispessulan.  (de  l'ecole  de  medicine  No.  277): 
]^pistüla  Antlionii  Musae  missa  Cesari  Augusto  de  herba  uettonica, 
quam  tradidit  sibi  magister  Agrippa,  quantas  uirtutes  habeat  (mittel- 
alterl.).  Plin.  n.  h.  29,  6:  Auditor  eins  (Asclepiadis)  Themison  fuit, 
seque  inter  initia  adscripsit  mox  procedente  ad  sua  placita  mu- 
tavit,  sed  et  illa  Anton.  Musa  eiusdem  auctoritate  divi  Augusti,  quem 
contraria  medicina  gravi  periculo  exemerat.  Vgl.  30,  117.  Anthol. 
latin.  ed.  Meyer  i  p.  22  no.  loi  :  P.  Vergil.  Maronis  ad  Antonium 
Musam. 

24)  (zu  S.  725.)  Sueton.  Aug.  59:  Medico  Antonio  Musae,  cuius 
opera  ex  ancipiti  morbo  convaluerat,  statuam  aere  conlato  iuxta  signum 
Aesculapi  statuerunt. 

25)  (zu  S.  725.)  Ilelbig,  Führer  durch  Rom  i,  S.  9,  No.  6  (mit 
Litteraturangaben),  spricht  fälschlich  von  einer  Bronzestatue  des  Musa. 
Sollte  dies  Missverständniss  durch  die  Worte  aere  conlato  entstanden 
sein? 

26)  (zu  S.  726.)  Plin.  n.  h.  25,  77:  Frater  is  (Euphorbus)  fuit 
Musae  a  quo  divum  Augustum  conservatum  indicavimus.  Idem  fratres 
instituere  a  balneis  frigida  multa  corpora  adstringere.  Antea  non  erat 
mos  nisi  calida   tantura  lavari. 

27)  (zu  S.  726.)  Cass.  Dio  53,  :^2  (a.  731/23):  'Anune  ri]v  vna- 
TEiav  ig  AXßavbv  iX&cov'  inel  yuQ  ccvrog,  i'^  oimeQ  ra  TiQücy^iaxa  Karißtri, 
%al  r&p  aXXiov  ol  TTlslovg  di  IVorg  i]Q'E,ai\  emaj^eiv  xe  xovxo  avd'tg^  oirag 
ort  TtXeiGxoi  VTiaxevaaiv^  ij&ikyjös^  xccl  i^eo  xov  aöxEog  avxo  iTtoirjßeVy  Iva 
fiTj  xüoAi^'O'^.  xoft  inl  xe  xovxco  ETxaivov  i6%e^  v.ccX  oxt  Aovklov  avd^  iavxov 
E'r]ariov  avd-eiksxo,  asi  xe  tc5   Bqovxco  övöTtovöccßavxa. 

28)  (zu  S.  726.)      C.  I.  L.  XIV   2240:    [imp.    caesare    xi   c]n  ■  Pi- 

sone  I  [I.  f.  (cos.  731/23) ]   lul.  |  [imp.  caesjar  in  monte  fuit  | 

k-  iul.  (?)  [itnp.  cajesar  cos.  abdicavit.    Vgl.  o.  A.  18. 

29)  (zu  S.  726.)  Ueber  den  L.  Sestius  L.  f.  L.  n.  Quirinus  s. 
Ephem.  epigr.  3 ,  15.  Er  hatte  vorher  Sicilien  verwaltet  und  dort 
Münzen  geschlagen  mit  der  Aufschrift  L.  Sexti  procos,  s.  Klein,  Ver- 
waltungsbeamten I  S.  92  No.  94.  Ob  sein  Name  auf  einer  asturischen 
Inschrift  C.  I.  L.  II  2703  ausradirt  ist,  bleibt  zweifelhaft,  vgl.  o.  S.  379 
A.  57.      Horaz  widmete  ihm   die   Ode   i,   3:   Solvitur  acris  hiems. 


404  Vll.  5.  Maicellus. 

30)  (zu  S.  726.)  Tacitiis  ann.  i,  g:  Continuata  per  Septem  et  tri- 
giiita  annos  tribunicia  potestas.  Da  Augustus  am  ig.  Aug.  767/14 
starb,  so  redet  Tacitus  nicht  von  den  vollen  Jahren,  sondern  von  der 
Wiederkehr  des  Jahrestages  der  Verleihung.  Die  XXXVII.  trib.  pot. 
wird  erwähnt  C.  I.  L.  V  852;  XI  367.  De  tribunicia  potestate  Eckhel, 
Doctr.  num.  8  p.  3g i  u.  404.  Mommsen,  St.-R.  2^,  86g  ff.  Herzog, 
Rom.  Staatsvf.  2,   680.     Tac.  ann.  3,   56;    vgl.  dazu  Nipperdey's  Anm, 

Monum.  Anc.  ed.  M.-  p.44:  Sacrosan[ctus  ut  essem et  ut  q]uoa[d] 

viverem,  tribunicia  potestas  mihi  [esset  lege  sanctum  est].  Hirsch- 
feld, O.,  Das  Neujahr  d.  tribunicischen  Kaiserjahres,  Wiener  Studien  3, 
1881,  S.  g6if. 

31)  (zu  S.  727.)  Monum.  Anc.  ed.  M.-  p.  27:  Cün[sulatum  tum 
(d.  h.    732/22)   datjum  annuum  e[t  perpetuum  non  accepi]. 

;^2)  (zu  S.  727.)  Cass.  Dio  53,  ^2:  1;  ysQovöia  örifiaQ^ov  re  avrov 
öia  ßiov  Uvea  t\\)i](pi6aro^  Kai  ji^fjijfxcai'Cetv  avifo  TtSQi  avog  rwog  otov  av 
i&eXt'jOtj  Ka&  exdöTrp'  ßovXTi]v.,  kcci^  ^y}  VTtarevij^  l'öcoxEv,  TrjV  rs  ccqi^Jv 
xrjv  ccv&VTTarov  iöasl  xa&dna'^  s'y/i-v  ioGts  firirs  iv  rfj  lööSa  xi]  uGm  xov 
■jtco^rjQlov  nararl&EG&at  avT7}i'  jii?jt  avd'ig  avaveovß&at,  aal  iv  tc5  VTtrj- 
%6cp  t6  TtXeiov  rüv  iKaora'/^o&L  liqyövxoiv  lg-ji^velv  i7tix(}Sil>Ev.  Vgl.  Mommsen, 
Rom.  S.-R.  2^   872. 

^^)  (zu  S.  727.)  Tacitus  ann.  i,  2:  Posito  triumviri  nomine  con- 
sulem  se  ferens  et  ad  tuendam  plebem  tribunicio  iure  contentum. 
Sueton.  Aug.  26 — 7.  Tacit.  ann.  3,  56:  [Potestas  tribunicia]  id  summi 
fastigii  vocabulum  Augustus  repperit,  ne  regis  aut  dictatoris  nomen 
adsumeret  ac  tarnen  appellatione  aliqua  cetera  imperia  praemineret. 
Marcum  deinde  Agrippam  socium  eius  potestatis,  quo  defuncto  Ti- 
berium  Neronem  delegit,  ne  successor  in  incerto  foret.  Auch  hier 
folgte  Augustus  dem  Beispiele  seines  Vaters.     Cass.  Dio  42,   20. 

34)  (zu  S.  727.)  Appian,  b.  c.  5,  132  (a.  36):  sl'kovxo  Si'j^iaQxoi' 
ig  ad.  Vgl.  Orosius  6,  18,  34.  Mommsen,  Rom.  St.-R.  2^,  873.  Die 
niedrigste  Iterationszahl  der  tribunicischen  Gewalt  des  Augustus  bietet 
eine  Münze  der  Provinz  Asien  v.  J.  7 3 5/1  g  Eckhel  6,  loi  =  Cohen 
1^  p.  75  no.  86  mit  dem  Portrait  des  Augustus  und  der  Umschrift: 
Imp.  IX.  tr.  pot.  V,  s.  o.  I  S.  541.  Zahl  der  trib  pot.  ausgelassen  noch 
im  J.  734/20:  C.  I.  L.  V  5027.  Dessau,  I.  L.  No.   58. 

35)  (zu  S.  727.)  C.  I.  L.  XIV  2040  s.  o.:  [iter  1.  f.  .  .]  k.  Nov.  j 
[  .  .  .  .  pis]one  collega.  „Die  Zeile  am  Ende  d.  J.  731,  von  der  der 
Schluss  .  .  .  one  collega  erhalten  ist,   scheint  an  die  falsche  Stelle  ge- 

rathen .    Wahrscheinlich  ist  zu  ergänzen:   [ibi  (vgl.  Dio  53,  22).. 

imp.  ca]esar  cos.  abdicavit.  [latiar  confectum  a  cn.  pis]one  collega. 
Darnach  würde  Augustus  noch  vor  Beendigung  des  Festes  das  Con- 
sulat  niedergelegt  haben."      Hirschfeld,   Wiener  Studien  3,    1883,    107 


VII.   5-   Marcellus.  40'^ 

— ^108;   die  Münze  des  L.  Caninius  Gallus  (s.  d.  Anfang  dieses  Cap.) 
mit  ähnlichen,  s.  Revue  archeol.  N.  S.  18,    1868,  pl.   17   no.  6. 

36)  (zu  S.  728.)  Mon.  Anc.  ed.  M.-  p.  28:  ü  de  rors  dt'  efiov  1) 
6vvKXt]rog  olKOvofietO&ai,  ißovksro^  t'^g  örjfiaQy^izi^g  i'^o\v]Giag  civ  £t£'A£[(Ta]. 

37)  (zu  S.  729.)  Cass.  Dio  53,  30  (a.  731/23):  id'avfia^ov  fxiviot 
xul  Tfccvv  nuvrsg  avtov  ön  xov  JMo.q'keI.Xov  v,cä  ag  ya^ßQov  xal  wg  aösX- 
(piöovv  ccyaTtüv,,  Kai  ccklag  rs  avzM  XL^ug  öidovg  xal  zrjv  ioQrrjv  ^v  ix 
rrjg  ayoQavofiiag  iTCsriXst  Gvvöicc&slg  XafiTtQoJg^  üöre  n'jv  rs  äyogäv  iv 
navrl  r(o  ^•eQei,  Ttaganerccö^aGt  xara  xoQvcprjv  öialaßstu  xal  oQ'jitjGiijV  xlvu 
tirnia  yvvatxd  ra  imcpavT]  ig  X'r}v  OQiijöxQav  iöayayEiv.  Velleius  2,  93: 
magniiicentissimo  munere  aediUtatis  edito. 

38)  (zu  S.  729.)  Propert.  3,  18,  13:  Aut  modo  tarn  pleno  fluitantia 
vela  theatro  |  Et  per  maternas   omnia  gesta  manus .-' 

39)  (zu  S.  729.)  Ilirschfeld  (Wiener  Studien  1883,  S.  103  A.  28) 
bezweifelt  die  Richtigkeit  der  Lesung  a.  kal.  Aug.  beim  Plinius  und 
schlägt  vor  a.  d.  XIII.  kal.  Aug.  (=  20.  Juli),  an  welchem  Tage  die 
ludi  victoriae  Caesaris  begannen.  Allein  Cassius  Dio  und  Velleius 
sprechen  von  Spielen  (s.  o.),  Plinius  (s.  A.  40)  sagt  dagegen  ausdrück- 
lich:  sine  ludis;   wir  haben  also  keinen   Grund,   zu   ändern. 

40)  (zu  S.  729.)  Plinius  n.  h.  19,  i,  24:  Deinde  et  sine  ludis 
Marcellus,  Octavia  Augusti  sorore  genitus,  in  aedilitate  sua  avunculo  XI 
cos.  a.  kal.  Aug.  velis  forum  inumbravit,  ut  salubrius  litigantes  con- 
sisterent.  Quantum  mutatis  -moribus  Catonis  censorii,  qui  sternendura 
quoque   forum   muricibus  censuerat! 

41)  (zu  S.  730.)  Tacitus  ann.  i,  41:  Marcellum  flagrantibus 
plebis  studiis  intra  iuventam  ereptum:  breves  et  infaustos  populi  Ro- 
mani   amores. 

42)  (zu  S.  730.)  Zu  dem  Unglück,  das  den  Augustus  betroffen, 
rechnet  Plinius  n.  h.  7,  45,  149:  suspecta  Marcelli  vota,  pudenda 
Agrippae  ablegatio  etc.  Sind  das  Gelübde,  die  Marcellus  gethan  hat? 
oder  die  Augustus  für  das  \\'ohl  des  Marcellus  gelobt,  ohne  dass  das 
Volk  an  die  Aufrichtigkeit  glaubte?  Wir  können  nicht  sagen,  was 
damit  gemeint   war. 

43)  (zu  S.  730.)  Propert.  3,  18,  15:  Occidit,  et  misero  steterat 
vigesimus  annus.  Marcellus  starb  nach  kurzer  Krankheit  nicht  vor 
dem  Monat  August.  Plin.  n.  h.  19,  i,  29.  Cass.  Dio  53,  31.  Vgl. 
Wiener  Stud.  3   S.   103  A.  28.    Moramsen,   Ephem.   epigr.  8,  236   n. 

44)  (zu  S.  730.)  Cass.  Dio  53,  ;^^:  ahiav  fiev  ovv  i)  Aioviu  xov 
^aväiov  xov  MaQxekXov  sGys  oxt  x(x)v  vli(ov  avxT]g  TTQOExexlfiijxo'  ig  a^cpi- 
jSoAoi'  ö  ovv  ')]  v'ito'\\)ia  avxr]  xal  vn  ixsivov  xov  ixovg  xai  VTto  xov 
i'neixa,  ovtco  voGmÖüv  yivoidvoiv  mGxs  ndvv  itoXXovg  iv  avxocg  dnoXiG&ui,, 
xaxiGxi]. 

Gardtbausen,   Augustus  und  seine  Zeit.    IL  2.  27 


/io6  VII.  5.  Marcellus. 

45)  (zu  S.  730.)  Seneca  dialog.  6  (ad  Marciam  d.  consolalione)  2, 
3,  4:  adulescentem  (Marcellum)  animo  alacrem,  ingenio  potentem,  sed 
frugalitatis  continentiaeque  in  illis  aut  annis  aut  opibus  non  medio- 
criter  admirandae,  patientem  laborum,  voluptatibus  alienum,  quantum- 
cumque  imponere  illi  avunculus  et  ut  ita  dicam  inaedificare  voluisset, 
laturum  —  ■ — .  (Octavia)  nuUum  finem  per  omne  vitae  suae  tempus 
flendi  gemendique  fecit  —  — .  Nullam  habere  imaginem  filii  carissimi 
voluit,  nullam  sibi  de  illo  fieri  mentionem.  §  5 :  Oderat  omnes  matres 
et  in  Liviam  maxime  furebat,  quia  videbatur  ad  illius  filium  transisse 
sibi  promissa  felicitas.  Tenebris  et  solitudini  familiarissima,  ne  ad  fratrem 
quidem  respiciens  carmina  celebranda  Marcelli  memoriae  composita 
aliosque  studiorum  honores  reiecit  et  aures  suas  adversus  omne  so- 
latium  clausit.      Propert.  3,   18:   Marcelli  obitus. 

46)  (zu  S.  731.)  Cass.  Dio  53,  31:  6  Ss  ö}}  Md^KsXlog  voatjöag 
ou  TToAAco  vöTSQOi'  Kai  xov  avxov  sksli'O)  vtc  avrov  rov  Movßa  rQonov 
&SQaTtevö^evog  ccTce&avEv. 

47)  (zu  S.  731.)  Servius  zu  Verg.  Aen.  6,  861:  Significat  autem 
Marcellum  filium  Octaviae,  sororis  Augusti,  quem  sibi  Augustus  adoptavit. 
Hie  sexto  decimo  anno  incidit  in  valetudinem  et  periit  octavo  decimo 
in  Baiano  cum  aedilitatem  gereret.  Huius  mortem  vehementer  civitas 
doluit:  nam  adfabilis  fuit  et  Augusti  filius.  Ad  funeris  huius  honorem 
Augustus  sescentos  lectos  intra  civitatem  ire  iussit:  hoc  enim  apud 
maiores  gloriosum  fuerat  et  dabatur  pro  quahtate  fortunae,  nam  Sulla 
sex  milia  habuit.  Igitur  cum  ingenti  pompa  adlatus  et  in  campo 
Martio  est  sepultus.  Ergo  modo  in  Augusti  adulationem  quasi  epi- 
taphion  ei  dicit. 

48)  (zu  S.  731.)  Plutarch.  Marcellus  30:  Alßtog  (Livius  27,  28?) 
de  Kcd  KaiGcnQ  6  HsßaöxoQ  xofitßO'TjvaL  t^i'  vÖQiav  tiqoq  tov  viov  elQn]- 
Kdöi  %ca  xucpT]Vui,  Xa^TiQ&g. 

Plutarch.  Vergl.  d,  Pelopidas  u.  Marcellus  c.  i  :  ''Avvlßav  dh  Mccq- 
neXXog,  wg  [.isv  ol  nsQl  TloXvßiov  XeyovOiv,  ovde  uTtat,  ivlmjösv,  aXX  ajJT- 
xt]xog  6  avrjQ  Öoksl  6i,ay£vi6&at  fJiSXQt  EKiiniavog'  ij^sig  Ss  Aißloi  (Livius 
27,  27),  KcäödQL  Kai  Ninaxi  (Peter,  Hist.  rom,  frgm.  p.  220  no.  7  —  8) 
■Kdl  x&v  'EXXfjviK&v  TW  ßaötXst  loßcc  7ii,6xevoix£v,  i]xxag  XLvag  %al  xQonag 
VTtb   MkqksXXov  tcöv   övv  ^Avvißa  yEviö&ai. 

Weichert,  Imp.  Caesaris  Aug.  scr.  reliquiae  III.  de  Caes.  Aug. 
orationibus  p.  116 — 17.  Freigelassene  des  Marcellus  sind  wahrschein- 
lich in  folgenden  Inschr.  erwähnt:  Not.  d.  scavi  1886  p.  374  no.  128: 
Claudia  I  Marcella  I  matri  •  piissimae.  1887  p.  284  no.  67  i  :  M-  Claudi- 
M  I  Marcelli  •  1  |  Didae.  no.  679:  Hilarus  Marcelli  ossua  heic  quie- 
scunt.   have. 


VII.   5-   Marcellus.  aq-j 

49)  (zu  S.  732.)  Cass.  Dio  53,  30:  xorl  avrbv  u  Avyovörog  61]- 
fioOtcc  T£  k'&cci^ev,  STtaiviüag  &Gne(j  sI'&iGto,  y,al  ig  ro  fivrj^erov  0  (pKoöo- 
^£110  KCir£^^ero,  rtj  te  fivrj(ir)  rov  &EccrQov  rov  nqoKaxaßX'tid'evxog  (iei>  vtto 
Tov  KalßKQog,  MaQKekXov  de  0iV0(xa6^dvov  iri^y]6£v^  %ai  01  Kai  sinova 
2(iv6Tii'  %cd  6xi(pavov  yqvöovv  SicpQOV  rs  aQ'/^iKou  k'g  t£  to  &iar()ov  Ev  xfi 
xG>v  'Pcofiaicov  nav^yvqEL  iöcpEQEG&ai  Kai  ig  to  (.ieGov  xüv  UQyßvxav  xüv 
xeXovvxcov  avxcc  rid'Eöd'ai  ineksvöEv. 

50)  (zu  S.  732.)      Livius  per.  138:   Octavia  —   —  defuncta 

amisso  filio  Marcello:  cuius  monumenta  sunt  theatrum  et  porticus  no- 
mine eius  dedicata.  Theatrum  Marcelli :  Hirt ,  Baukunst  2 ,  271. 
Becker,  R.  Topogr.  603.  678.  Bunsen  und  Platner,  Rom  3,  3  S.  475. 
Jordan,  Forma  urb,  Rom.  t.  4,  28.  Monum.  Anc.  ed.  M.-  p.  157. 
Plutarch.  Marceil.  c.  30:  Eig  Ös  rtju^jv  avxov  y.al  fA,vi'i^7]v  ^OKxaßia  jtth' 
1)  nijxtjQ  xr}v  ßißXio&rinrjv  ävE9rjKEy  KaiöaQ  öe  ■d'iaxQOV  inty^dipag  MaQ- 
KEkkov;  s.  Cass.  Dio  53,  30. 

51)  (zu  S.  732.)  Monum.  Anc.  ed.  M.^  p.  88:  Theatrum  ad  aede 
[sie)  ApoUinis  in  solo  magna  ex  parte  a  pfr]i[v]atis  empto  feci,  quod 
sub  nomine  M.  Marcell[i]  generi  mei  esset.  Eingeweiht  den  4.  Mai 
743/11,   s.   d.  Anm.   wegen  der  Angabe  des  Cass.   Dio   54,  26. 

52)  (zu  S.  732.)  Velleius  2,  93:  Agrippa  —  —  sub  specie 
ministeriorum  principalium  profectus  in  Asiam,  ut  fama  loquitur,  ob 
tacitas  cum  Marcello  oflfensiones  praesenti  se  subduxerat  tempori. 
Sueton.  Aug.  66:  Desideravit  (Augustus)  —  —  M.  Agrippae  patien- 
tiam  —  —  cum  ille  ex  levi  frigoris  suspicione  et  quod  Marcellus  sibi 
anteferretur ,  Mytilenas  se  relictis  omnibus  contulisset.  Tiber.  10: 
(Agrippa)  qui  M.  Marcello  ad  munera  publica  admoto  Mytilenas  ab- 
ierit,  ne  aut  obstare  aut  obtrectare  praesens  videretur.    Cass.  Dio  53,  ;^2. 

53)  (zu  S.  732.)  Obwohl  Agrippa  niemals  factisch  zehn  Jahre 
hindurch  den  Orient  regiert  hat,  so  redete  man  doch  nach  seiner  zweiten 
Rückkehr  von  seiner  zehnjährigen  Regierung.  losephus  ant.  iud.  16, 
3t  3'  AyQimta  yE  ju.ijv  avLOvxi  Eig  x]]v  'Pm^riv  ^exoc  xijv  öloIk7]6iv  xCov 
inl  xijg  ^Aöiag  dsKaExrj  ysysvrjiiivriv.  Das  lässt  sich  wohl  nur  so  er- 
klären, dass  Augustus  ihm  im  J.  731/23  ein  ausserordentliches  Im- 
perium für  die  orientalischen  Provinzen  auf  zehn  Jahre  übertrug,  das  er 
sich  wenigstens  scheinbar  gefallen  Hess. 

54)  (zu  S.  733.)  Agrippa  731/23  — 741/13  Herrscher  v.  Syrien: 
Cass.  Dio  53,  32  ;  54,  28.  Es  ist  fraglich,  ob  er  auch  in  Senator. 
Provinzen,  bes.  Asia,  ein  imperium  procons.  gehabt  hat.  Waddington, 
Fastes  des  prov.  as.  p.  88  no.  54  betont,  dass  in  Asia  sich  kein 
Ehrendenkmal  des  Agrippa  findet  älter  als  16  v.  Chr.  und  meint,  dass 
Agrippa  hier  nur  von  18  — 13  v.  Chr.  herrschte.  Dagegen  losephus 
ant.  iud.  15,  10,  2    (s.  o.):   ni^TtExai   Öe  AyQimrag   rov  UEQCiv   xov    loviov 

27* 


4o8  VII.   5.   Marcellus. 

ÖLccSoxog  KuLöaQOg  u.  16,  S^  3-  "'Ay^innu  —  —  aviövri  ig  tip'  'Pant^v 
fiETcc  riiv  ÖL0iKi]6iv  rcbv  inl  ri^g  ÄGiag  öezaerTj  ■yeyev'}'j[iiv)]v.  ^^  ahrschein- 
lieh  erhielt  er  doch  gleich  ein  imperium  malus.  —  Dass  auch  Cyrene  zu 
den  Provinzen  des  Agrippa  gerechnet  wurde,  zeigt  sein  Brief  zu  Gunsten 
der  Juden  in  Cyrene;  losephus  ant.   lud.   16,  6,  5. 

55)  (zu  S.  733.)  An  den  Aufenthalt  auf  Lesbos  erinnert  die  In- 
schrift d.   Vipsan.   Lesbia  VI  29010. 

56)  (zu  S.  733.)  Haubold,  De  rebus  Iliensium  p.  45  n.  3  will 
die  Inschrift  C.  I.  G.  3609  (s.  u.  S.414)  in's  Jahr  2^  —  22  v.  Chr.  setzen. 
Da  aber  Agrippa  bereits  zu  den  , .Verwandten"  Ilium's  gerechnet  wird, 
so  ist  wohl  eher  an  die  Zeit  nach  der  Vermählung  mit  lulia  zu  denken, 
als  Beide  Ilium  besuchten. 

57)  (zu  S.  734.)  Vellei.  2,  93:  M.  ^Marcellus  —  —  quem  ho- 
mines  ita,  si  quid  accidisset  Caesari,  successorem  potentiae  eins 
arbitrabantur  futurum,  ut  tamen  id  per  M.  Agrippam  securo  ei  posse 
contingere  non  existimarent. 

58)  (zu  S.  734.)    losephus  ant.  iud.  15,  10,  2  :  %al  rovra  tisqI  Mixv- 
X'r]xn]v    '/^sifid^ovrt    övvrv/^iov  'HQ(aöi]g   (/ji'  yä^   £ig    xu    fidXiGra    cpiXog   Kai 
6vvi]&r]g^   £ig    rrjv    lovSaiav    ndkiv    dvaöxQSipEi.      Fada^ecoi'    öi  xivsg   in 
^AyQinnav  iiX&ov  naxrjyoQOVvxsg  '^HqcoSov,  kccI  xovxovg  iy.üvog^  ovds  X6yoi> 
avxotg   öovg,  dvani^nsi  tc5  ßaGiksl  öeö^iovg. 

59)  (zu  S.  734.)  Cass.  Dio  54,  6  (733/21):  i%l  xovxa  0  AvyovGtog^ 
%al  nf'^xE  fiovr}  xT]  'P(o^7j  ü'/^oXd^ei-v  öwd^svog  firjx  av  avccQ'n^ov  naxaXnteiv 
xoX^iöv,  i^tjxsi  xivu  avxfj  iJttffrJjdca,  aal  l'nQtve  fihv  xbv  Ayqi-Jinav  inixtj- 
ÖELoxazov  ig  xovxo  sivai,  ßovXi]&Elg  Se  dr}  Kai  d^itofia  avxa  (lEi^ov  tieqi- 
Q'Eivca^  l'ua  nccl  i%  xovxov  ^aov  avtav  (^QX]}^  iiEtSTii^ipaxo  ccvxov,  nal 
■xaxavayKußag  xrjv  ywatna,  natTtEQ  d6£Xg)i67]u  avxov  ovöav,  ccTtaXXd^avxa 
xy  ^lovXia  6vvoiiifj6ai ,  ig  xr\v  'Pcofirjv  naQaxQTj^ia  Kai  inl  xä  yd^a  Kai 
inl  xi]  xijg  noXEiog  öia'iBiQiGEi  l'nEiiipe^  dtd  xe  xccXXa  Kai  ort  6  Maiy.rjvag 
GVfißovXEvofiEvo)  Ol  n£Ql  avxcöv  xovxcov  EinELv  XiyExai  ort  xtjXiKOvxov  avxov 
nEnoLijKag  möxe  9)  yafißQOV  6ov  yei'iö&at  7)  cpovEv&Tjvat.    Sueton.  Aug.  63 : 

luliam M.  Agrippae  nuptum  dedit,   exorata  sorore,   ut  sibi  genero 

cederet;  nam  tunc  Agrippa  alteram  Marcellam  habebat  et  ex  ea  Hberos. 

60)  (zu  S.  734.)  Plutarch.  Anton.  87:  Xoyou  1)  'Oaxaovla  n^oa- 
T^veyKEv,  63g  xQr]  ''^'h^  KaiGaqog  %vyaxE^u  XaßEiv  Ayginnav  d(pEvxa  xrjv 
iavxiig.  nEiG&ivxog  ös  KaiGaqog  nqüxov^  Eixa  Ayqinnov^  xrjv  ^iev  avxTjg 
dnoXoßovGa  GvvmklGev  Avxcovlco,  tijv  Öe  KaiGa^og  Ayqinnag  k'yt^fiEv. 
Die  Nacliricht,  dass  Octavia  zuerst  diesen  Rath  gegeben  habe,  klingt 
wenig  glaubwürdig. 

61)  (zu   S.  734.)      Monument.   Ancyr.   ed.  M.-  p.  30  —  31. 


VII.  6.   Agrippa.  ^OQ 

6.  Capitel. 
Agrippa. 

Vorbemerkung.  Cohen,  Monn.  I-  p.  175  unten.  M.  Agrippa  L. 
f.  cos.  III  (s.  Kopf  m.  Corona  navalis),  R  SC.  (Poseidon  mit  Dreizack 
und  Delphin). 

i)  (zu  S.  735.)  Gebauer,  G.  Chr.,  De  M.  Aprippa.  C.  figg.  num. 
Lipsiae  1717.  Le  Blond,  INIem.  s.  1.  vie  et  les  medailles  d'Agrippa, 
Hist.  d.  l'acad.  des  inscr.  40,  Paris  1780,  p.  37.  Raph.  INIecenati 
icti  de  vita  JM.  Vipsanii  Agr.  comment. ,  Rom.  1821.  Frandsen, 
P.  S.,  Die  Politik  des  M.  Agrippa,  Altona  1835.  (4*^.)  — ,  M.  Vipsanius 
Agrippa.  Eine  histor.  Untersuchung  über  dessen  Leben  und  Wirken. 
Altona  1836.  Weichert,  Imp.  Caesaris  Aug.  scriptorum  rel.  p.  81 
Exe.  III.  D.  van  Lankeren,  IMatthes,  Specimen  hist.  litt,  de  M.  Vipsanii 
Agrippae  in  rem  publicam  Rom.  meritis,  Amsterdam  1841.  van  Eck, 
H.  L,  Quaest.  hist.  d.  M.  Vipsanio  Agrippa,  Lugdun.  Batav.  1842. 
Visconti,  Opere  2,  305  No.  472:  M.  Agrippa.  — ,  Iconogr.  Rom.  i 
p.  201.  Rochette,  Raoul,  Agrippa,  Revue  archeol.  g,  1852,  p.  170, 
pl.  188.  jNIotte,  A.  F.,  Etüde  sur  M.  Agrippa,  Gent  1872.  Beule, 
Auguste''  p.  201  :  Agrippa  et  la  fondation  de  Tempire.  Vaglieri,  D., 
in  Ruggiero's  Dizionario  epigr.  u.  d.  W.  i  p.  368.  Nipsi-Landi,  C, 
Marco  Agrippa  e  i  suoi  tempi,  le  Terme  ed  il  Pantheon.  IL  ediz., 
Roma  1883.  Monument.  Ancyr.  ed.  M."  p.  163 — 5.  Seneca  epist. 
94,  46:  M.  Agrippa  solus  ex  his,  quos  civilia  bella  claros  potentes- 
que  fecerunt,   felix  in  publicum  fuit. 

2)  (zu  S.  735.)  Michaelis,  A.,  Ancient  Marbles  in  Gr.  Britain 
p.  723:  Bust  of  Agrippa  (?).  Bernoulli,  R.  Ikonogr.  i  Taf.  22.  Lieber 
diese  Statue  sagt  Goethe  (Berlin  188g,  8,  S.  87):  Sodann  betrachtete 
ich  mit  ganz  eigenem  Gefühl  die  nackte  colossale  Statue  des  Marcus 
Agrippa  in  dem  Hofe  eines  Palastes  [Grimani;  jetzt  im  Dogenpalast]; 
ein  sich  ihm  zur  Seite  heraufschlängelnder  Delphin  deutet  auf  einen 
Seehelden.  Wie  doch  eine  solche  heroische  Darstellung  den  reinen 
Menschen  Göttern  ähnlich  macht! 

3)  (zu  S.  735.)  Münzen  s.  Cavedoni,  Annal.  d.  inst.  1850  p.  203. 
Longperier,  A.  de,  Medailles  de  M.  Vipsan.  Agrippa ,  Rev.  num.  franc;. 
1862,    T,2.     Cohen  i^  p.   175.     Babelon  2   p.  555. 

4)  (zu  S.  736.)  Eine  plausible  lateinische  Etymologie  des  Gentil- 
namens  Vipsania  giebt  es  nicht;  vielleicht  ist  die  Familie  wie  die  des 
Maecenas  etruskischen  L^rsprungs. 

5)  (zu  S.  736.)   Seneca  de  benefic.  3,  t,2,  4:  M.  Agrippae  pater  ne 


4IO  VII-  6.  Agrippa. 

post  Agrippam  quidem  notus.  Frandsen,  Agrippa  S.  227,  hält  den  Rhetor 
Atticus  Vipsanius  (vgl.  Seneca  de  controv.  2,  13)  für  den  Vater  des 
Agrippa;  widerlegt  von  Weichert,  Imp.  Caes.  Aug.  scr.  reliquiae  p.  83. 
Denselben  Namen   finden  wir  C.  I.  L.  X  7101:  Vipsanius  Atticus. 

6)  (zu  S.  736.)  Den  Namen  Agrippa  erklärt  Plin.  n.  h.  7,  8,  45 
in  pedes  procidere  nascentem;  vgl.  Quintilian.  i,  5,  Gellius  n.  a. 
16,  16.  Auch  die  Menenii  und  Furii  führten  denselben  Beinamen. 
Frandsen,  Agrippa  S.  224,  wirft  die  Frage  auf,  die  er  übrigens  richtig 
entscheidet,  ob  die  Familie  Vipsania  oder  Vipstania  geheissen;  die 
Frage  hätte  niemals  streitig  sein  sollen. 

7)  (zu  S.  736.)  In  Arpino  trägt  das  CoUegium  Tullianum  (Jesuiten- 
seminar) die  stolze  Inschrift:  Arpinum  a  Saturno  conditum,  Romanorum 
municipium,  M.  Tullii  Ciceronis,  C.  iNIarii,  ]\I.  Vipsanii  Agrippae  alma 
patria. 

8)  (zu  S.  736.)  Serv.  zu  Verg.  Aen.  8,  682:  Agrippa  non  adeo 
claro  genere  ortus  viribus  et  societate  Augusti  ad  summos  honores 
pervenit. 

9)  (zu  S.  736.)  jNIommsen,  R.  St.-R.  2^,  76Ö  A.  i,  sieht  in  der 
Ablegung  des  Gentilnamens  einen  Beweis,  dass  Agrippa  Mitregent  des 
Augustus  geworden  ist.  Vgl.  S.  1148.  Allein  dasselbe  finden  wir 
bei  anderen  vornehmen  Männern  dieser  Zeit,  während  Kaiser,  wie  z.  B. 
Claudius,  ihren  Gentilnamen  beibehielten. 

10)  (zu  S.  736.)  Sueton.  C.  Caligula  2^.  Seneca  controv.  2,  13, 
p.  155  ed.  Bu.:  Tanta  autem  sub  divo  Augusto  libertas  fuit,  ut  prae- 
potenti  tunc  M.  Agrippae  non  defuerint  qui  ignobilitatem  exprobrarent. 
Vipsanius  Agrippa  fuerat,  [at]  Vipsani  nomen  quasi  argumentum 
paternae  humilitatis  sustulerat  et  M.  Agrippa  dicebatur.  Cum  defen- 
deret  reum,  fuit  accusator  qui  diceret:  [,,M.]  Agrippam  et  quod  medium 
est."  Volebat  „Vipsanium"  intellegi.  Fuit  qui  diceret:  concurrite: 
„Agrippa,  malum  habebis;  responde  ad  ea,  Marce," 

11)  (zu  S.  736.)  Das  Geburtsjahr  des  Agrippa  ist  nicht  direct 
überliefert;  wir  wissen  nur,  dass  er  starb  aevi  quinquagesimo  uno 
raptus  anno  (Plin.  n.  h.  7,  8,  46).  Während  des  INIinervenfestes  ig. 
bis  24.  März  742/12  erhielt  Augustus  Kunde  von  der  tödtlichen 
Krankheit  seines  Freundes  (Cass.  Dio  54,  28);  er  traf  ihn  nicht  mehr 
lebend  in  Campanien.  Agrippa  wird  also  bald  nach  dem  20.  INIärz 
gestorben  sein.  Wenn  er  5 1  Jahr  alt  wurde ,  so  muss  er  vor  dem 
20.  März  691/63  geboren  sein.  Er  kann  also  nicht  einige  INIonate 
jünger  als  Augustus  gewesen  sein,  was  übrigens  Nicolaus  Damascenus 
vita  Caes.  (p.  254  ed.  Cor.  =  c.  7  ed.  Dndf.)  auch  gar  nicht  behauptet, 
sondern  er  war  ungefähr  ein  halbes  Jahr  älter. 

12)  (zu   S.  736.)      Nicol.   Damasc.  vita  Caes.  c.  7:  'Hv  eig  xu  ^ä- 


VII.   6.   Agrippa.  zi  I  j 

XiöTCi  KaiGciQi  rc5  vito  övvrjQ'rjg  Kai  rpUog  AyQmTiag,  iv  tavKo  ze  -xtii- 
öev&elg  nai  xiva  ty(Ov  VTtSQßoXrji'  izcuQsiag.  Der  Gentilname  Vipsanius 
ist  nach  der  Zeit  des  Agrippa  nicht  mehr  selten,  wohl  aber  das 
Cognomen  Vipsamis,  aus  dem  dieser  Familienname  entstanden  ist. 
C.  I.  L.  X  7222  (Lilybaeum):  M.  Paconius  L.  f.  Pomp.  Vipsanus  Pro- 
culus.  In  anderen  Inschriften  ist  diese  Form  wohl  nur  als  Flüchtig- 
keitsfehler aufzufassen.  C.  I.  L.  111  3031:  i\I.  Vipsanus  INI.  1.  Faustus. 
Not.  d.  scavi  1888  p.  187  no.  13  (Rom,  Reg.  V):  M.  Vipsanus  Ma- 
cedo  Cvro  fratri.  Hier  spricht  allerdings  das  Fehlen  des  Familien- 
namens dafür,  dass  ein  Schreibfehler  oder  eine  Nachlässigkeit  vor- 
liegt. —  Die  Form  Vipstanus  s.  C.  1.  L.  VI  29014  f. 

13)  (zu  S.  736.)  Plin.  n.  h.  7,  8,  45:  quamquara  is  quoque  ad- 
versa  pedum  valetudine  misera  iuventa,  exercito  aevo  —  —  küsse 
augurium  praeposteri  natalis  existimatur.  Man  darf  diese  Stelle 
nicht  etwa  so  auffassen,  als  ob  sein  späteres  Fussleiden  den  Agrippa 
schon  in  der  Kindheit  gequält  habe;  sonst  hätte  er  sich  kaum  zum 
Soldaten  oder  J'eldherrn  ausbilden  können.  Vor  misera  ist  also  ein 
Komma  hinzuzufügen. 

14)  (zu  S.  737.)  Tacitus  ann.  1,3:  INI.  Agrippam  ignobilera  loco, 
bonum  militia  et  victoriae  socium  geminatis  consulatibus  extulit,  mox 
defuncto  Marcello  generum  sumpsit. 

15)  (zu  S.  737.)  Seneca  de  benefic.  3,  s^  y  4-  Agrippa  navali 
Corona  insignis  unicum  adeptus  inter  dona  militaria  decus.  Vgl.  o.  II 
S.  145   A.  9. 

16)  (zu  S.  738.)  S.  o.  Tac.  ann.  1,3:  geminatis  consulatibus; 
auch  Martial.  8,   66,    10  besingt  das  dreifache  Consulat   des  Agrippa. 

17)  (zu  S.  738.)  Diesen  Unterschied  der  Interessen  des  Augustus 
und  Agrippa  in  Bezug  auf  die  inneren  Kriege  hebt  Cass.  Dio  49,  4 
in  längerem  Raisonnement  hervor  bei  den  Kämpfen  gegen  Sextus  Pom- 
peius,  gibt  aber  schliesslich  zu,  dass  auch  hier  Agrippa  vollständig 
loyal  gehandelt  habe. 

18)  (zu  S.  738.)  Vellei.  2,  79  (Agrippa):  parendi,  sed  uni,  scientissi- 
mus,  aliis  sane  imperandi  cupidus. 

ig)  (zu  S.  738.)  Vellei.  2,  93:  Agrippa  qui  —  —  ut  fama  lo- 
quitur,  ob  tacitas  cum  jNIarcello  oflfensiones  praesenti  se  subduxerat 
tempori  —   — . 

20)  (zu  S.  738.)  Plinius  n.  h.  7,  149:  pudenda  Agrippae  ablegatio. 
Die  Auffassung  des  kaiserlichen  Hofes   zeigt  sich  in   den   Worten   des 

Sueton.  Aug.  66:  Desideravit (Augustus) I\I.  Agrippae  patientiam 

cum  ille  ex  levi  frigoris  suspicione  et  quod  Marcellus  sibi  anteferretur, 
Älytilenas  se  relictis  omnibus  contulisset.     (S.  o.  Marcellus.) 

21)  (zu  S.  738.)    Monum.  Anc.  ed.  M."   p.  30:.  736/18^741/13 


412  VII-   6.   Agrippa. 

—  742/12  (Agrippa  *}*).  Cass.  Dio  54,  12:6  d'k^Ayqlmtag  ig  n)u  avraQ- 
liav  TQÖTtov  rivci  vn  avxov  TfQorji'&r}.  —  —  —  —  —  tro  AyQiTiTta 
ukka  te  i'^  l'öov  itr]  eavxa  nal  rrjv  i^ovöiav  ri]v  drjjxaQX'^^V^'  ^?  t^ov  avvbv 
XqÖvov  edcoKSv.  Vellei.  2,  go.  Tac.  ann.  3,  56.  Trib.  pot.  v.  gleichen 
Tage,  wie  die  des  Augustus?  s.  Jbb,  f.  cl.  Phil.  139,    i88g,  218  A. 

22)  (zu  S.  738.)  Verg.  Aen.  i,  293:  Remo  cum  fratre  Quirinus 
iura  dabunt  vom  Scholiasten  mit  Recht  auf  Augustus  und  Agrippa  be- 
zogen; vgl.  Mommsen,  R.  St.-R.  2^,  745. 

2^)  (zu  S.  739.)  Agrippa  hatte  ursprünglich  den  Palast,  der 
dem  Pompeius  und  dann  dem  Antonius  gehörte,  nach  der  Schlacht 
bei  Actium  erhalten,  zugleich  mit  dem  Valerius  Messalla.  Als  dieses 
Haus  abbrannte,  wurde  Messalla  von  Augustus  durch  Geld  entschädigt, 
Agrippa  aber  zog  in  den  Palast  des  Augustus  (Cass.  Dio  53,   27). 

24)  (zu  S.  73g.)     C,  I.  L.  XII  2231:   —   —  ala  Agrippiana. 

25)  (zu  S.  739.)  Cass.  01054,29(742/12):  rcöv  re  yaQ  ttXslGtwv  avrov 
e%Xr]QOv6jA,ri6Ev  (Augustus),  ev  olg  aXXa  te  nal  i)XeQQ6in'jGog  1)  TtQog  xcp'EkXijö- 
Tiovrco,  oi'K  otd'  ojrcog  ig  rbv  ''AyQinnav  iX&ovaa.  Auch  nachdem  Thra- 
cien  römische  Provinz  geworden,  wurde  jene  Halbinsel  immer  noch 
als  kaiserliche  Domaine  verwaltet,  Schultz,  A.  M.  F.,  De  Chersoneso 
Thracica,  Berlin  1853.  Vgl.  Ephem.  ep.  5  p.  83  n.  226  =  C.  I.  L.  III 
7380   (Chersonesus  Thracica):   familiai  Caesaris  n.   (v.  J.  55   n.  C). 

26)  (zu  S.  739.)  losephus  de  bell.  iud.  5,  4  (vgl.  i,  21).  Head, 
Hist.  num.  p.  679.  v.  Sallet,  Ztschr.  f.  Numism.  13,  S.  140  (Agrip- 
pias):  {BASIAEUZ)  AF—FinnA  ArPinn{ESlN)  (König  Agrippa  IL, 
davor  LE),  R  {BAZ  AFPUn)  A—^IAOKAIZAP{OSV  (zwei  Füllhörner 
mit  taenia  verbunden)  <^Taf.  IV  n.  7).  Rollin  u.  Feuardent,  Catalogue 
d'une  coUection  p.  501  (Agrippias — Anthedon):  Kopf  einer  Frau  (ver- 
schleiert), R  Schiffsvordertheil  AFPinnESlN  H  (=  8).  Aehnlich  Leake, 
Numism.  Hellen.  (Asiatic  Greece)  p.  5,  aber  mit  dem  Regierungsjahr 
LIH.  Vgl.  Madden,  Coins  of  the  Jews  p.  106.  de  Saulcy,  Numism. 
de  la  Terra  Sainte  p.  115  pl.  12:  Agrippias-Anthedon. 

27)  (zu  S.  73g.)  „Man  beachte,  dass  auf  altphrygischem  Gebiet 
solche  nach  Personen  benannte  Städte  schon  früh  vorkommen,  so  IVIi- 
daeion,  Gordieion,  Daskyleion,  Adramyteion,  [Dareion,  Harpagion]  und 
wohl  noch  andere."  Nöldeke,  Persische  Gesch.  i,  36  A.  Vgl.  o. 
II,   92  A.    26. 

28)  (zu  S.  740.)  Leake,  Num.  Hellen.  Append.  Asia  p.  108  (Vip- 
sania,  Phryg.):  Fatog  KataaQ  (s.  Kopf.),  R  Adler,  caduceus,  rund 
herum:  Eul  CIAOYANIOY  lOYCTOY  OYI+ANIOÜN,  im  Felde  AM(o)- 
V(iav(i)v).  Vgl.  Wiukiington,  Rev.  numism.  fr.  1851  p.  157  pl.  ö,  4. 
Head,  Hist.  numorum  p.  557.    Verband,   d.   K.   Akad.   Amsterd.   1883, 


VII.   6.   Agrippa.  413 

Letterk.  14.    Imhoof-Blumer,  Monnaies  gr.  p.  393  (Amorion,  Phrygien): 

—  TAIOC   KAICAP   (s.   Kopf);  }^  MGÜlMAS^r^VO  VOT3YOI 

lAM  (VOHAVOAI3  \T\3)  (inl  ZiXovavov)  y.(d  lovöxov  OvettjjavLiov 
(Adler).  Sestini,  Museo  Iledevar.  P.  II  p,  3g:  Agrippenses  (Bithyn.). 
Die  Col.  Agrippinensis  kommt  hier  nicht  in  Betracht, 
2g)  (zu  S.  740.)  Sueton.  Caligula  2;^:  Agrippae  se  nepotera  nee 
credi  neque  diel  ob  ignobilitatem  eins  volebat,  suscensebatque,  si  qui 
vel  oratione  vel  carmine  imaginibus  eum  Caesarum  insererent.  Vgl. 
C.  I.  L.  VI  886. 

30)  (zu  S.  740.)  IMünzen  von  Agrippias  Caesarea  Numism.  Chron. 
I  16,  1853/4,  p.g7— g8:   AFPinnESlN  L  •  HI;  p.  g8:  M  ■  ATPHAISl 

JNJP^NEIKil ArPinnE9.N  KAIZAPESIN 

APXONTEl.  Denselben  M.  Aurelius  Andronicus  s.  Antiquites  du  Bosph. 
Cimm.  2  p.  24,  I — 2,  Inscr.  no.  28:  M.  AvQr^Xuo  'AvdQ[o^veix(p  IJaTt- 
7to[v^  —  —  —  —  AyQiTiTimv  Kai6[c{]oi(ov  uQiovreg  —  —  tetfi^g 
X<iQiv  —  — .  Vgl.  C.  I.  G.  2  p.  113  no.  2126^.  Head,  Histor.  num, 
p.  422.  Friedländer,  Num.  Ztschr.  2,  1870,  280.  Greek  coins  of  the 
Br.  Mus.  Pontus  p.  i  Agrippias  Caesarea  no.  4  <(pl.  i,  4)»:  Livia  als 
Göttin,  R  KaiöiiQmv,  darunter  II. 

31)  (zu  S.  740.)  Not.  d.  scavi  1880  p.  478  (Rom)  u.  1881  p.  iio 
(lastra  marmorea):  /)/rippa  cos  ■  (lettere  di  forma  perfetta).  C.  I.  L.  VI 
1375  (Cestiuspyramide) :  M.  Agrippa.  Eine  andere  stadtrömische  In- 
schrift mit  stark  verstümmeltem  Namen  s.  u.  V  2813  (Patavium):  M  • 
Agrippa.  L.  f.  cos.  cf.  43 15.  XI  2 105  (Clusium):  INI  •  Agrippae  L  •  f  |  cos. 
XIV  2230  (Mons  Albanus):  [m.  agrippae  c]os  •  ter  [trib.  potesta]te  •  VI  • 
(a.  741 — 2)  I  patrono.    XIV  82   (Ostia):   [m.  agjrippa /Vcos.    Orelli  632 

(Brixia): ]M.  Agrippa.  IX  262   (Gnathia,  vor  736):   [M.]  Ac[rippae 

L  •  f  •]  I  imp  •  X[v  viro]  |  sacr  •  fa[ciund]  |  patro[no  |  pjubl[ice|,  vgl. 
Monum.  Ant.  i8gi  (ludi  saec).  C.  I.  L.  IX  3g  13  (Alba  Fuc):  M  •  Agrip- 
[pae]  I  trib  •  po[test  •]  |  cos  I[-  •].  IX  4677  (Reate):  [m  •  agjrippai  •  L  • 
f  I  cos  •  tert  (a.  727)  |  [pr]aefectur  •  Reatin  |  patrono.  IX  2200  (Telesia): 
[m.  a]grippa[e]  |  imp  Is.  X  4616  (Cubulteria,  Unteritalien):  I\I  •  Agrip- 
pae •  patrono  |  ex  •  d  •  d.  X  4831  (Rufra  a.  725,  cf.  4830):  ]\I  ■  Agrip- 
pae •  L  •  f  I  patrono  |  Rufrani  ■  vicani  |  quorum  •  aedificia  ■  sunt.  X  5  i  70: 
[a]grippa[e]  |  [. .  .]us  Long[inus].  X  755g  (Cagiiari):  M.  Agrippae  L.  f.  | 
co[s]  III  (a.  727).  Ueber  die  lateinische  Inschrift  von  Athen,  welche  auf 
den  Agrippa  bezogen  wird,  s.  o.  II  S.  201  A.  55.  Spanische  Inschriften 
dem  Augustus  und  Agrippa  gemeinsam:  II  472.  1525.  1527.  II  474  (Me- 
rida,  in  ruinis  theatri):  M  •  Agrippa  •  L  •  f  •  cos  •  III  (a.  72727)  |  trib  •  pot  • 
III  (a.  738/3g).  Gallische:  XII  3 153  (Nimes):  Ivl  •  Agrippa  •  L-  f  •  co[s] 
[iii  fecit]  (a.  734  nach  Herzog).    XII  3154  (Nimes,  Steinbalken):  [M.] 


414  ^I^-   ^-   ^g"PPa- 

Agnpp[a  L.  f.  cos.  iii  fecit].  Spezielles  Verhältniss  zwischen  Agrippa 
und  Nemausus  s.  Hirschfeld,  Kaiserkultus  845  A.  58.  C.  I.  Att.  3,  575 
( — 76)  (Athen,  vor  den  Propyläen):  ['O  dij]f.iog  \  M[&q%ov]  ^AyQm7T.c([v~\\ 
ylel^VKiov]  vthv  \  rQiq  v\nax]ov  (a.  7-7)  ^02/  [£]o;[r]oi)  |  £[u£^]j'£'r>^[v]. 
C.  LG.  1878,  s.  o.  II  S.  igoA.  6.  Lebas  II,  i  p.  516  no.  243^' (G3'thion): 
M.äQY.ov  ^Ayqimrav  \  avräg  eveQyirav  \  a  TiöXig.  C,  I.  G.  360g  =  Ditten- 
berger,  Sylloge  Inscr.  273  (Iliura):  Mccqxov  'AyqiTtTtav^  xov  Gvvyevicc 
xal  TtccTQMvci  rfjg  noXecog  nal  eveQyertjv,  ini  rfj  nQog  tjjv  d'sbv  EvßeßsLa 
Kai  STil  zf]  TtQog  xov  örmov  ivvola.  S.  Haubold,  De  rebus  Iliens. 
p.  45,  C.  I.  G.  2176  (Thermen  von  Mytilene):  t)  öä^og  %eov  GavrjQa 
Tag  TtdAfOj  MccQKOv  ^Ay^imiav  xov  eveQyixav  '/.cd  Kxiaxav.  Agr.  in 
Lesbos  s,  Plehn,  Lesbiac.  p.  82.  I.  Gr.  S.  24ig^  =  Gori,  Inscr. 
Etr.  I,  72  (lammina  aenea,  Florenz):  M.  'AyQl7t7rci[g]  vncaog  xqIxov. 
Ebendort  Inschrift  des  Agrippa,  C,  L.  Caesares,  s.  Mittheil,  des 
Athen.  Instituts  1888  S.  61.  Agrippa  und  lulia:  Journal  of  the 
Hellen,  stud.  11  p.  128  no.  15.  I.  Gr.  Sept.  64 — 65  (Megara).  Auch 
in  Thespiae  wurde  eine  Basis  mit  Inschrift  zu  Ehren  des  Agrippa  ge- 
funden, s.  Jamot,  Bull,  de  corresp.  hellen.  15,  i8gi,  p.  3g i  no.  i. 
Petersen  u.  Luschan,  Reisen  im  s.-v/.  Kleinasien  S.  43,  No.  7g  (Myra): 
Mc(qk]ov  AyQiTtTtav  |  xov  avsoyexijv  \  ym\  öcottJ^«  xov  i'&vovg  \  Mvqscov  0 
öfjfxog.  Ephemeris  archaiolog.  III  4,  1886,  p.  58  (Oropus,  Heiligthum  d. 
Amphiaraus):  'O  ö7]f.iog  \  MäQKOv  ^Ay^imtav  |  ylsvKiov  v{i)bv  xQtg  v7ca\xov 
xov  eaxov  evSQye  xrjv.  \  M}]XLoyog  eTtöiqßs.  C.  I.  L.  III  4g4  (Sparta  = 
C.  I.  G.  i2gg):  [m.  agrippajra  •  cos  •  te[r]t  |  [tribunijc  •  potest  (736/18 
—  742/12)  I  [a]grippiastae  |  [et  princejps  •  C  ■  Iu[l]ius  |  [dexijmachus  • 
Pratola[i  f.j  |  [[.uc^kov  cr/Qm^rcav  vnaxov  j  [t6  y'  6r]^i]aQ-j(^L'Krjg  i^ov\[6Lag 
.  .  .  ajyQiTtTtiaßrcd  |  [-/.cd  TtQsaßvg  yc'c]Log  lovhog  |  [öe]^iacrj(^og  TIqcc  [toAkou]. 
Agrippiastae  s.  Bullett.  arch.  1858  p.  44  (cf.  Bull.  d.  corr.  hellen.  10, 
203—4).  Lüders,  Dionysische  Künstler  S.  28.  Foucart,  Associations 
relig.  p.  3. 

^2)  (zu  S.  740.)  Bötticher,  Akropolis  S.  2go:  (Monument  d. 
Agr.)  8,gi  m  hoch,  3,13  und  3,80  m  im  Geviert  haltend.  Bis  auf 
den  Unterbau  von  Kalkstein  und  das  Gesims  von  weissem  ]\Iarmor 
aus  hymettischem  Marmor  errichtet.  Die  Untersuchung  der  Standspuren 
auf  den  oberen  Deckplatten  durch  Dr.  Bohn  haben  gezeigt,  dass 
Agrippa  auf  einem  von  zwei  oder  eher  noch  von  vier  Rossen  ge- 
zogenen  Wagen  stand.      (Jetzt  baufällig,  neigt  sich   nach  Norden.) 

^^)  (zu  S.  740.)  Bull,  de  corr.  hellen.  5,  1881,  p.  230.  Ditten- 
berger,  Sylloge  33g  (Cos):  —  —  KcaGaq^a  xcc  xid^e^isva  rai'coi  KaiöaQi 
Ttcddag   'JöO'jiuxoug    axdÖLOv    x«t    Tcivxa&kov    xät.    aVxccL    ccfieQai^  AyqLnnr]a 

l6&l.ltK0Vg    7t£VXC(&k0V   —    — . 

34)   (zu  S.  740.)    Leake,  Num.  Hell.  Europ.   Greece  p.4o(Corinth): 


VII.  6.  Agrippa.  4  l  ^ 

•  •  Caes  •  •  (Kopf  d.  Augustus),  [^  \'ipsanio  Agrippa  11  vir.  Cor.  (Pegasus). 
Mionnet  6,  671  no.  406  (incertaines) :  Cn.  Stati  I.ibo  praef.  (Kopf  des 
Agrippa),  I^  Sacerdos  (Opfergeräth).  In  Spanien:  Caesaraugusta,  Cohen 
i^  p.  175  ff.  no.  13 — 14,  Carthago  Nova  (no.  15). 

35)  (zu  S.  741.)  Münzen  des  Agrippa  s.  Eckhel,  Doctr.  num. 
6,  162.  IMionnet,  Supplcm.  i  p.  61.  83.  118  u.  s.  w.  Cohen  i^p.  175. 
Babelon  2  p,  555.  Delgado  2  T.  31  Gades  n.  gg — 113:  IM,  Agrippa 
parens  mun.  Longperier,  Oeuvres  3  j).  i  :  De  quelques  medailles  de 
INI.  Vipsanius  Agrippa.  Imhoof- Blumer,  Monnaies  gr,  Verband,  d.  K. 
Akad.  Amsterdam  1883,  Letterk.  14  p.  172.  231.  255.  Rapp,  Ed.,  Ueber 
eine  seltene  M.  B.  Nemausus-Münze  des  jNI.  Vipsanius  Agrippa  mit 
dem  Trauerbarte  <(m.  Fcsm.)>,  Philol.  21  S.  31.  Berl.  Philol.  Wochenschr. 
1888,  1043  Goldmünze  m.  Kopf  des  Agrippa  gekrönt  m.  cor.  naval. 
&  mural.,  R  Kopf  des  August  n.  rechts.  Auf  einer  jMünze  von  Nicopolis 
(Mionnet,  Supplem.  3  p.  376  no.  115)  hat  man  wohl  nur  irrthümlich 
den  Kopf  des  Agrippa  (statt  des  Augustus)  erkennen  wollen, 

36)  (zu  S.  743.)  Servius  zu  Verg,  Aen,  8,  682:  nam  tribunus 
plebis  quietissimus  fuit, 

37)  (zu  S.  744.)  Cass,  Dio  4g,  4:  xca  yaQ  eioo&et  (Agrippa)  Xiysiv 
TCQog  Tovg  ndw  eratQOvg  ort  01  nksiovg  r&v  iv  xcclg  dvvaöreiatg  oVtcoj/ 
ovdivci  i&eXovGi.  kq£lix(o  Gcpäv  sivai,  ccXXcc  zcc  (.isv  nXeico,  06a  ye  aal 
TtQOieiQov  Tijv  i'imjv  VfZi^  avxoX  öt  eavr&v  TioiovvraL,  ra  Sh  örj  xeiQco 
Kai  a.r07tcoTSQa  aXXoig  TtQoörcazovöiv. 

38)  (zu  S,  745.)  Den  Grundstock  seines  Vermögens  bilden  wohl 
die  Güter  der  Proscribirten  und  Besiegten  (z.  B.  des  Antonius).  Ueber 
seine  Landgüter  auf  Sicilien  s.  o.  Vgl,  Casagrandi,  V.,  Ricordi  di 
M.  Vipsanio  Agrippa  in  Sicilia  (Raccolta  di  studi  di  storia  antica 
fasc.  1),  Catania  i8g3, 

3g)  (zu  S,  745.)  Cass.  Dio  54,  2g:  (Agrippa)  our'  «urw  noie  tw 
Avyov6x(o  iTta'j(^&r}g  ovxs  xotg  aXXotg  eni(p&ovog  iyevero. 

40)  (zu  S.  745.)  Cass.  Dio  54,  2g:  tk  xe  cdXa  u^iöxog  xav  -/mQ^' 
iavxbv  ccv^^QC07l(ov  ötc(q:ca'a)g  yevoixevog,  ymI  xtj  xov  Avyovöxov  cpiXia  'XQÖg 
x£    xb    avx(p    s/.ecvift    '/.cd    JtQog    x6    x(p    kolvü    6vj.i(poQ(oxaxov    '/^Qyjöa^svog, 

41)  (zu  S,  745.)  Seneca  epist,  g4:  ]\I,  Agrippa  solus  ex  bis,  quos 
civilia   bella   claros  potentesque  fecerunt,   felix  in  publicum  fuit. 

42)  (zu  S,  746.)  Am  Schluss  der  neu  gefundenen  Säcularinschrift 
(Monumenti  Antichi  i)  heisst  es  Z.  165:   M.  Agrippa  quadrigas   [misit]. 

43)  (zu  S.  746.)  Plin.  n.  h.  14,  147:  Tergilla  Ciceronem  M.  f. 
binos  congios  simul  haurire  solitum  ipsi  obicit,  Marcoque  Agrippae  a 
temulento   scyphum  inpactum. 

44)  (zu  S.  746.)  Plin.  n.  h.  2^,  58:  Si  quidem  M.  Agrippa  su- 
premis  suis  annis  conflictatus  gravi  morbo  pedum,  cum  dolorem  eum 


41 6  ^n.  6.  Agrippa. 

perpeti  nequiret,  usus  medicorum  portentosa  scientia,  ignorante  divo 
Augusto  tanti  putavit  usu  pedum  sensuque  omni  carere,  dummodo  et 
dolore  illo  careret,  demersis  in  acetum  calidum  cruribus  in  acerrimo 
impetu  morbi. 

45)  (zu  S.  746.)  Ephemeris  archaiol.  III  3  1885,  84  (Epidaurus, 
kl.  Marmorbasis:  0,08  X  0,27  X  0,15):  'Ay^iitnaq  reo  ^£k»  |  rov  'Aaxlrj- 
Ttibv  ev\'/^aQi6Ta)v. 

46)  {zu  S.  746.)  Eine  Inschrift  von  Ilium  C.  I.  G.  3609  rühmt 
den   Agrippa  eTii  r^  TiQog  rriv  &ebv  tv6£{idc(. 

47)  (zu  S.  746.)  losephus  antiq.  iud.  16,  2,  i:  AyQiTtTcag  de  to5 
^£05   ^lev  syMto^ßrjv  xaxi&vösv  (bei  seinem  Besuch  in  Jerusalem). 

48)  (zu  S.  747.)  Cass.  Dio  4g,  43:  (Agrippa)  rovg  äazQoXöyovg 
Toug  TS  yorjrag  in  zi]g  TtöXsojg  e^'^kaösv. 

4g)  (zu  S.  747.)  Cornel.  Nep.  Attic.  12:  harum  nuptiarum  con- 
ciliator  fuit   (non  est  enim  celandum)  M.  Antonius  triumvir  rei  publicae. 

50)  (zu  S.  747.)  Corn.  Nep.  Attic.  ig:  Hanc  (Agr.  filiam)  Caesar 
vix  anniculam  Ti,  Claudio  Neroni  Drusilla  nato,  privigno  suo,  despondit. 
Vgl.  Sueton.  Tiberius  7. 

51)  (zu  S.  747.)  Sueton.  gramm.  16:  Q.  Caecilius  Epirota  Tu- 
sculi  natus  libertus  Attici  —  cum  filiam  patroni  nuptam  INI.  Agrippae 
doceret,  suspectus  in  ea  et  ob  hoc  remotus,  ad  Comelium  Gallum  se 
contulit  vixitque  una  famiUarissime,  quod  ipsi  Gallo  inter  gravissima 
crimina  ab  Augusto  obicitur.  Vgl.  Peter,  Frgm.  bist,  roman.  p.  260, 
no.  24.  Tacit.  ann.  3,  ig:  Vipsania  (Drusi  mater)  excessit  una  om- 
nium  Agrippae  liberorum  miti  obitu,  nam  ceteros  manifestum  ferro  vel 
creditum  est  veneno  aut  fame  extinctos.  Borghesi,  Oeuvr,  2,  201: 
Agrippinae  |  M.  Agrippae  f.  |  Drusi  Caes.  matri  |  /////// //i 
///////////■/  I  d.   d. 

52)  (zu  S.  747.)  Plutarch.  Anton.  87.  Cass.  Dio  53,  i.  Sueton. 
Aug.  63:  Tunc  Agrippa  alteram  Marcellarum  habebat  et  ex  ea  liberos. 
Mit  Bestimmtheit  lassen  sich  diese  Kinder  nicht  nachweisen,  und  die 
Vermuthung  ist  nicht  wahrscheinlich ,  dass  ein  einfacher  Duovir  von 
Corinth  ein  Sohn  oder  Enkel  des  berühmten  Feldherm  gewesen  sei. 
Cohen  i^  p.  161  no.  768:  Caesar  Augustus,  R  ?■  Vipsanio  Agrippa  II 
vir  Cor(inth.)  (Pegasus).  Borghesi  2,  ig8.  Vgl.  Mionnet,  Supplement  4 
p.  5g  no.  400.  Giornale  Arcad.  34,  80.  Dagegen  stammt  vielleicht 
aus  dieser  zweiten  Ehe  eine  Vipsania,  die  den  Q.  Haterius  (Tacitus 
ann.  4,  61)  heirathete  und  ihm  einen  Sohn  gebar,  den  Dec.  Haterius 
Agrippa,  propinquum  Germanici  (Tacitus  ann.  2,  51). 

Die  Freigelassenen  dieser  Marcella,  der  Gemahlin  des  Agrippa, 
sind  nicht  leicht  als  solche  zu  erkennen.     Manche  nennen  sich  Mar- 


VII.  6.  Agrippa.  ^ly 

cellae  1.,    aber    nur    wenige    ausdrücklich    Marcellae    maioris   (C.  I.  L. 
VI  4655)   oder  rainoris  1.   (C.  I.  L.  VI   4421,  vgl.  4414). 

53)  (zu  S.  748.)  Plinius  n.  h.  7,  8,  46:  (Agrippa)  in  tormentis 
adulteriorum  coniugis.  Sueton.  Tiber.  7:  (Tiberius)  luliam  .  .  confestim 
coactus  est  ducere  non  sine  magno  angore  animi,  cum  .  .  luliae  mores 
improbaret,  ut  quam  sensisset  sui  quoque  sub  priore  marito  appetentem, 
quod  sane   etiam  vulgo   existimabatur. 

54)  (zu  S.  748.)  TeufFel-Schwabe  §  220,  10.  Schäfer,  A.,  Quellenk. 
§  50,   2. 

55)  (zu  S.  748.)  Gramm,  lat.  ed.  Keil  6  p.  9'':  Messala,  Brutus 
Agrippa   pro  sumus   simus   scripserunt. 

56)  (zu   S.  748.)      loseph.   antiq.   16,  6    Brief  des  Agrippa: 
§  4  an  Ephesus    —   Viereck,   Sermo  graecus  p.   i  10, 
§  5     „    Cyrene     —  „  „  „  p.   iio. 

Doch    beide    Briefe    sind    natürlich    in    der    Canzlei    des   Agrippa    auf- 
gesetzt und  stammen  schwerlich  von  ihm   selbst  her, 

57)  (zu  S.  749.)  Memoiren  s.  Weichert,  Imp.  Caes.  Augusti  scr. 
reliquiae  p.  233  ff.  Peter,  Hist.  rom.  frgm.  261.  Frontin.  de  aquae- 
duct.  98 — 9  erwähnt  ein  Werk  des  Agrippa  de  aquis;  dies  ist  wahr- 
scheinlich nur  ein  Theil  der  Memoiren,  in  dem  er  die  Wasserleitungen 
besprach. 

58)  (zu  S.  749).  Vipsanii  Agrippae  frgm.  ad  chorographiam 
spectantia,  s.  Geogr.  lat.  minores  ed.  Riese  p.  i — 8.   Fraudsen,  Agrippa 

S.  35-  195- 

59)  (zu  S.  749.)  Einer  der  Freigelassenen  des  Agrippa  soll  sich 
Verdienste  erworben  haben  um  die  Ausbildung  der  römischen  Kurz- 
schrift. Sueton.  ed.  ReifF.  p.  136:  Vipsanius  Philargyrus  et  Aquila  li- 
bertus  Maecenatis  alias  [notas]  addiderunt.  (Ich  tilge  das  Komma, 
das   der  Hsg.   setzte,   hinter  Vipsanius.) 

60)  (zu   S.  749.)     Horat.  carmin.   i,  6,   i  ff. : 

Scriberis  Vario   fortis  et  hostium 
Victor  Maeonii   carminis  aliti, 
quam  rem   cumque  ferox  navibus   aut  equis 
miles  te   duce  gesserit. 
Nos,   Agrippa  neque   haec   dicere 
—    —    —    conamur    —    — . 

61)  (zu  S.  749.)  A.  Hirt,  Agrippa  als  Kunstfreund,  Museum  d. 
Alterth.-Wiss.   i,    1807,   2t,2>^- 

62)  (zu  S.  750.)  Plinius  n.  h.  35,  4,  26:  Sed  praecipuam  aucto- 
ritatem  publice  tabulis  fecit  —  —  M.  Agrippa,  vir  rusticitati  propior 
quam  deliciis.  Exstat  certe  eius  oratio  magnifica  et  maximo  civiura 
digna    de    tabulis    omnibus    signisque    publicandis,    quod    fieri    satius 


4l8  ^^11-  (>■  Agrippa. 

fuisset  quam  in  villarum  exilia  pelli.  Verum  eadem  illa  ton'itas  tabulas 
duas  Aiacis  et  Veneris  mercata  est  a  Cyzicenis  IIS  jXII  |.  In  ther- 
marum  quoque  calidissima  parte  raarmoribus  incluserat  parvas  tabellas 
paullo  ante,   cum  reficerentur,   sublatas. 

63)  (zu  S.  750.)  Strabo  13,  i,  ig  (p.  590  Cas.):  Ivtsv^ev  (v.  Lamp- 
sacus)  8s  i.ierrivey'KEi>  ^Ay^imrug  xov  nsnxaY.ora  Xiovra^  AvGiTcnov  eqyov' 
ccvi&jjKS  ds  iv  Tc5  uXaei  tc5  fisra^v  rTjg  Xi^iv\]g  v.cd  tov  EvqItiov.  Ein 
anderes  Weihgeschenk  des  Agrippa  erwähnt  Festus  p.  290  s.  v.  Ser- 
vilius  lacus:  basilicae  luliae,  in  quo  loco  fuit  effigies  hydrae  posita  a 
M.  Agrippa. 

64)  (zu  S.  750.)  Eine  Inschrift  des  Agrippa  aus  der  Zeit  seiner 
Aedilität  besitzen  wir  nicht,  und  ich  glaube  auch  nicht,  dass  die  von 
Gatti  hierher  gezogene  Inschrift  richtig  ergänzt  ist.  Mittheil.  d.  Rom. 
Inst.  6,  1891,  p.  123:  M.  Ag[rippa  L.  f.  |  aed[-  iussu]  |  imp.  Caes[aris 
Divi  f.]  I  II]I  vir  r.  [p.  c,  aediculam?  j  vijci  Salu[taris  refic.  cur.?]. 
Vgl.  Hülsen,  Rhein.  Mus.  49,  S.  404;  hier  dreht  sich  Alles  darum,  ob 
der  dritte  Buchstabe  ein  C  oder  G  ist.  Dessau  bemerkt  dazu  Inscr. 
lat.  sei.  p.  34:  lapis  admittit  etiam  M.  Ac.  Namentlich  ,, iussu"  scheint 
mir  sehr  bedenklich.  Es  handelt  (nach  Gatti)  sich  nicht  um  den 
Neubau  eines  Tempels,  sondern  um  die  Reparatur  einer  Capelle.  Dazu 
sollte  der  freigebigste  Aedil,  den  Rom  gehabt  hat,  vom  Caesar  Auf- 
trag und  Geld  annehmen?  Das  war  für  einen  Consular  wie  Agrippa 
eine  Demüthigung,  für  den  Caesar  eine  Thorheit,  durch  das  Wort 
iussu  im  J.  721/33  an  die  unconstitutionelle  Gewalt  der  Triumvirn  zu 
erinnern.  Desshalb  habe  ich,  Rhein.  Mus.  45,  1890  S.  619  —  21,  eine 
andere  Ergänzung  und  statt  M.  Agrippa  vielmehr  M.  Acilius  vor- 
geschlagen. 

65)  (zu  S.  751.)  Cass.  Dio  49,  43:  reo  <J'  vßreQCö  erst.  ayoQuvo^og 
6  AyQLitnag  Ixobi^  iysvsro,  ncd  nävia  \ikv  xh.  ol%o8o\i'f\\x.cixu  xa  %oiva.  Tidöag 
öe  xag  odovg^  ^rjdev  ix  xov  örj^oöiov  Xaßoiv,  iTtEGxsvaöE,  xovg  xs  vno- 
vo^ovg  i'^EKcc&rjQß,  Kai  ig  xov  TC^eqlv  Sl  avxcöv  vnETtlEvGEv.  '/.ccv  xä 
mTto6Q6[i(o  öcpaXko^Evovg  xovg  a.vd'Qcä'jtovg  tveqI  xov  xäv  öiavXcov  ccQi&fibv 
oQäv  xovg  xe  SEXcptvag  oial  xcc  aoELÖrj  8^]u,L0VQyi^^axa  KCiXEGxipaxo ,  onag 
dt'   avxäv   cd  tieqlo8oi  tcüv  TtEQiÖQO^av  avaÖELKvv(ovxaL. 

66)  (zu  S.  751.)  Seneca  de  benef.  3,  ^2:  Tot  in  urbe  maxima 
opera  excitavit,  quae  et  priorem  magnificentiam  vincerent  et  nulla 
postea  vincerentur.  Horat.  satir.  2,  3,  185:  plausus,  quos  fert  Agrippa; 
v«;!.   d.   Anm.   dazu   v.   Kiesslin^. 


VII.  0.  Agrippa.  4 ig 

Agrippa's  Bauten. 

i)  (zu  S.  752.)  Ficoroni,  Piombi  antichi  p.  14,  erwähnt  plinto 
di  pezzo  rotto  di  colonna  di  bellissimo  pavonazetto  mit  der  Inschrift: 
|AI.  Agrjippae;  s.  Hirschfeld,  R.V.-G.  i  8,74.  Wegen  der  Ziegelstempel 
C.  I.  L.  X  8041,  I  s.  Borghesi,  Oeuvr.  8  (3),  107;  Mommsen,  R. 
St.-R.  2^,    1007.      Vgl.   C.  I.  T..  V  81 10  mit  Litteraturangaben. 

2)  (zu  S,  752.)  Portus  lulius  s.  Frandsen,  Agrippa  S.  140 — -5; 
Peter,  Frgm.  h.  rom.  p.  261 ;   verbrannt  a.  83,  s.  Schiller,  R.  K.-G.  i,  519. 

3)  (zu  S.  752.)  C.  I.  L.  II  474  (Emerita)=Wilm.  Ex.  881,  Dessau 
I.  L.  130:   M.  Agrippa  L.  f.  cos.  III   trib.  püt.  III  (738/16  —  739/15). 

4)  (zu  S.  752.)  Flav.  Philostr.  vitae  sophistar.  2,  5,  3,  rec. 
Kayser,  Heidelberg  1838,  p.  75,  :^2:  BvvBliyovxo  filv  är}  ig  xo  iv  tc5 
KeQa^etKÜ  (Athen)  'ö'f'aT^oi',  0  öi]  e7to3v6f.ia6rai  ^Ayqi'mtHov^  vgl.  2,  8,  4. 
Wachsmuth,  C,  Athen  i,  672.  Curtius,  E.,  Stadtgesch.  v.  Athen 
S.  257.  Dörpfeld,  Die  verschiedenen  Odeien  in  Athen,  Mittheil.  d. 
athen.   Instit.   17,    1892,   S.  258  —  5g. 

5)  (zu  S.  752.)  Auf  die  griechischen  Vorbilder  der  Bauten  des 
Agrippa   verweist  ein  Aufsatz   Archaeolog.   Ztg.   14,   218 — 9. 

6)  (zu  S.  752.)  Ueber  den  Umfang  des  Marsfeldes  s.  u.  Mauso- 
leum. Ueber  des  Dictators  Pläne ,  Rom  zu  vergrössern  und  zu  ver- 
schönern, s.  Cicero  ad  Attic.  13,  2)2>f  4-  sermo  a  Capitone  de  urbe 
augenda :  a  ponte  Mulvio  Tiberim  duci  secundum  montis  Vaticanos, 
campum  Martium  coaediticari,  illum  auteni  campum  A'aticanum  fieri 
quasi  Martium  campum.  Vgl.  13,  20,  i;  13,  35,  i.  Gellius  13,  14,  4. 
Tac.  ann.  12,  it,.  Schmidt,  O.  E.,  Der  Briefwechsel  d.  I\I.  TuU. 
Cicero  S.  249.  Caesar  wollte  den  Tiber  ableiten,  um  Platz  zu  ge- 
winnen und  Sicherheit  gegen  Ueberschwemmungen.  Plutarch.  Caes.  58. 
Sueton.  Caesar  44.  Seine  Absicht,  die  Stadt  zu  vergrössern,  darf  man 
nicht  verwechseln  mit  dem  Plane,  die  Grenzen  des  Pomeriums  vor- 
zuschieben, der  ihm  von  Späteren  zugeschrieben  wird.  Cass.  Dio  43, 
50;   44.  49- 

7)  (zu  S.  752.)  Tacitus  ann.  15,  3g  (a.  64  n.  Chr.):  solacium  po- 
pulo  exturbato  ac  profugo  campum  Martium  ac  monumenta  Agrippae, 
hortos  quin  etiam  suos  patefecit.  Cass.  Dio  53,  27;  55,  8  etc.  Bauten 
des  Agrippa  s.  Drumann  4,  268.  Hirt,  Baukunst  2  S.  281.  Müller, 
Iw.,  Handb.  d.  cl.  Alterth.  3,  866.  873;  Litteratur  S.  868.  Frandsen, 
Agrippa  S.  155  ff.  Bunsen  u.  Platner,  Rom  3,  3  S.  93ff. :  Die  öffent- 
lichen Bauten  Agrippa's  und  der  augustischen  Zeit.  Becker,  Rom. 
Topogr.   S.  595.   635.      GeymüUer,   H.   de,   Documents  inedits  sur  les 

thermes  d'Agrippa,  le  Pantheon  et  les  thermes  de  Diocletien,   Lausanne 
et  Rome   1883.   Litteratur:   Notizie  d.   scavi    1881    p.  256 — 7. 


420  VII-   6.   Agrippa. 

8)  (zu  S.  753.)  C.  I.  L.  VI  874  (zwischen  Pantheon  u.  Corso): 
Id  •  quod  •  intra  |  cippos  •  ad  •  Camp  •  versus  {  soH  •  est  •  Caesar  •  August  | 
redemptum  •  a  •  privato.  Terminalcippen  von  Travertin  (0,42  X  o,  1 5  m) : 
Not.  d.  scavi  1885  p.  343  No.  i:  INI.  Agrippa  |  privat  |  iter.  No.  2: 
Septuraius  |  /^abinus  |  aed.  cur  |  areas  a  cippo  ab  Tiberim  ^\.txih///{sic). 
Maes,  C,  II  Pantheon,  le  espropriazioni  e  le  demolizioni  alle  terme  di 
Agrippa,  Roin  1881. 

g)  (zu  S.  753.)  Ueber  die  Entwässerungsanlagen  beim  Pantheon 
s.  d.  Bericht  von  Cipriani,  Bullett.  della  comm.  arch.  com.  1892, 
p.  155:  ,,Le  molte  cloache  antiche  troncate  tutte  avevano  la  lor  pen- 
denza  verso  La  Valle".  Notizie  d.  scavi  1881,  p.  258.  Narducci,  P., 
Sulla  fognatura  della  cittä  di  Roma,  descrizione  tecnica  p.  124,  m. 
Atl.  v.  14  Taf.,  beschreibt  unter  No.  11  die  chiavica  della  Rotonda, 
die  das  Marsfeld  von  dem  heutigen  Monte  Cittorio  an  entwässert 
und  gegenüber  der  Tiberinsel  mündet. 

10)  (zu  S.  753.)  Karte  vom  Pons  Agrippae  s.  Mittheil.  d.  rüm. 
Instit.  4,  i88g,  264.  286;  6,  1891,  135.  —  Notizie  d.  sc.  1887  p.  ^2t, 
(Rom,  IX.  reg.):  PauUus  Fabius  ///(persicus)  |  C.  Eggius  MaruU  |  L.  Ser- 
gius  PauUus  I  C.  Obell[iu]s  Ru///  |  L.  Scriboniu///  |  curator///|  et  alv[ei]///| 
ex  auctorit  |  T.  Claudi  •  Caesa[r]is  |  Aug.  Germanic  |  principis  &///  j 
ripam  cippis  pos[itis]  |  terminaverunt  a  Tr[ig]ar  |  ad  pontem  Agrip- 
p[ae].  Borsari,  L.,  Del  pons  Agrippae  sul  Tevere  tra  le  regioni  IX  e 
XIV  <c.  2  tav.>,  s.  Bullett.  comun.  III  16,  1888,  p.  92—98  <t.  IV— V>. 
Brücke  des  Agrippa  bisher  unbekannt.  160  Meter  aufwärts  von  S. 
Sisto  b.  d.  Farnesina;  Spuren  b.  Vicolo  del  Polverone:  la  solida  e 
bella  costruzzione  propria  dei  tempi  augustei;  sie  wurde  vermuthlich 
abgetragen  beim  Bau  des  Pons  Aurelius.  Müller,  Iw.,  Handb.  d.  cl. 
Alterth.  3  S.  777.  Ruggiero,  Dizionario  epigr.  u.  d.  W.  i  p.  369. 
Vielleicht  wurde  diese  Brücke  in  der  schon  erwähnten  Inschrift  er- 
wähnt: C.  I.  L.  III  6101  (Akropolis  v.  Athen,  wahrscheinlich  auf  Agrippa 
bezogen):  .  .  .  secundum  pont[em] ]  [qu]ei  est  ad  flum[en] 

1 1)  (zu  S.  753.)  Der  Vollständigkeit  wegen  nenne  ich  unter  den 
Bauten  des  Agrippa  auch  seine  horrea  (C.  I.  L.  VI  9972:  C  •  lulius  • 
Lucifer  |  vestiarius  •  de  •  horreis  |  Agrippianis.  Jordan,  R.  Topogr.  i,  2 
S.472.  CLL.  VI  10023:  ///us  •  de -horreis  •  Agrippia[nis]),  wohl  identisch 
mit  den  horreis  Agrippinianis  (XIV  3958),  wie  sie  später  genannt  wurden. 

12)  (zu  S.  753.)  Cass.  Dio  55,  8  (a.  747/7):  to  t£  niöiov  xb  ^Ay^tn- 
TtEiov  j  TtXrjv  Ti]g  Groäg,  Kai  rb  diQißircoQiov  avrbg  6  AvyovGxog  iörjfxo- 
auvöiv.  Es  lag  in  der  7.  Region  (vgl.  Hülsen's  Karte  im  Rhein.  Mus.  49, 
1894,  zu  S.  379).  Wie  Mommsen,  R.  St.-R.  2^,  508  A.,  zwei  Terminal- 
steine oberhalb  der  Tiberinsel  mit  dem  Campus  Agrippae  in  Ver- 
bindung setzen  kann,   ist  mir  unverständlich.      Martial.  4 ,    18,    i : 


VII.  6.  Agrippa. 


421 


Qua  vicina  pluit  Vipsanis  porta  columnis 
Et  madet  assiduo  lubricus  imbre  lapis. 
„Becker,  Topogr.  578.  12 18  verstand  unter  Vipsaniac  columnae  die 
Porticus  des  Agr.  im  Marsfelde:  aber  in  seinem  (in  meinem  Besitz 
befindlichen)  Handexemplar  bemerkt  er  dazu:  nein,  vielmehr  den  Cam- 
pus Agrippae  {östlich  vom  Corso).  —  —  Aehnlich  Lanciani,  Acque  e 
acquedotti  (Roma  1880)  p.  125."  Jordan  in  der  Anm.  zu  Friedländer's 
Ausg.  d.  Martial. 

I3)(zu  S.754.)  Lanciani,  Bullett. della  comm. arch.comun.  1892,277: 


PORTICVS  VIPSANIA 


'S} 

O 

> 


Palazzo  Sciarra     CATABVLVINI 


VIA  FLAMINIA        FORNIX  CLAVDII 


Via  del   Corso 


rf} 
U 
< 

^ 

Piazza   Colonna 

PORTICVS  SEPTORVM 

Vgl.  — ,  Forma  Urbis  Bl.  15.  Hülsen  in  seinem  topographischen 
Jahresbericht  (Mittheil.  d.  röm.  Inst.  1893  p.  305)  trennt  unnöthig  die 
Gärten  von  der  Säulenhalle  des  Agrippa:  Porticus  Vipsania  —  —  an 
der  Ostseite  des  Corso  von  S.  Silvestro  in  Capite  bis  zur  Aqua  Virgo 
(unter  Pal.  Sciarra)  —  — .  Oestlich  von  ihr  dehnten  sich  die  Gärten 
des  Agrippa  (Vipsaniae  laurus:  Martial.  I  108,  3,  vgl.  V  20:  campus, 
porticus,  umbra,  Virgo,  thermae)  aus:  und  in  der  That  ist  in  der 
ganzen  Zone  von  S.  Claudio  bis  Fontana  Trevi  kein  Rest  eines  be- 
deutenden römischen  Baues  gefunden.  Vipsaniae  laurus  s.  Hülsen, 
Rh.  Mus.  49,    1894,  397. 

14)  (zu  S.  754.)  Cass.  Dio  55,  8:  (ÖLQLßLxcoQiov)  Jjv  öe  ohog  (li- 
yiöxog  tS)v  ttcottots  filav  OQOcpi'jv  Gjpvxiov'  vvv  yuQ  öi]  TtccGtjg  xTjg  öxeyijg 
avxov  Ka&aiQE&eiö^g,  oxi  ovx  i]övvrj&r]  av'&ig  övöxfivai,  cc'iavijg  ißxcv. 
Plin.  n.  h.  16,  201:  Fuit  memoria  nostra  et  in  porticibus  Saeptorum 
(porticus  Saeptorum  luliorum  s.  Jordan,  Forma  urb.  Rom  p.  34)  a  M. 
Agrippa  relicta  aeque  miraculi  causa,  quae  diribitorio  superfuerat, 
XX  pedibus  brevior  [=  C  pedes]  sesquipedali  crassitudine.  Plinius  n.  h. 
36,  102  (miracula  urbis):  tectum  diribitori  ab  Agrippa  facti.  Vgl. 
Frandsen,  Agrippa  S.   164.     Hirt,  Baukunst  2,  285. 

15)  (zu  S.  754.)    Saepta  lulia:  s.  die  von  Hülsen  richtig  angeord- 

Gardthausen,  Augustus  und  seine  Zeit.     II.  2.  28 


422 


VII .   6.  Agrippa. 


neten  Fragmente  des  capitolinischen  Stadtplanes  in  Verbindung  mit  den 
modernen  Namen.     Mittheil.   d.   röm.   Inst.  7,   1892,   S.  318   und 


Hülsen,    I    Saepta    ed    il   Diribitorium,    Bull.    arch.    comunale    d. 
Roma  IV   s.  3,    1893,   p.  119;   p.   138  Durchschnitt   d.  reconstr.  Saepta 

m,   2   Stockwerken.     Spartian.  v.  Hadriani  ig:  (Hadr.)  instauravit  ■ 

saepta,  basilicam  Neptuni  — .  Saepta,  d.  alte  ovile  beim  Tempel  d.  Isis, 
vollendet  v.  Lepidus  und  Agrippa,  begonnen  von  Cicero.  Cic.  ad 
Attic.  4,  16:  in  campo  Martio  Septa  tributis  comitiis  marmorea  sumus 
et    tecta    facturi,    eaque    cingemus  excelsa  porticu,    ut   mille    passuum 


VII.   6.   Af,'rippa.  423 

conficiatur,  simul  aclinngetur  villa  publica.  Cass.  Dio  53,  2^  (728/26): 
6  ^AyQLTTTtag  ra  Einxcc  0}V0(icc6fiEva  Ka&tBQCüösv.  oöbv  fiev  yaQ  ovdefiiav 
lTtLGy.cva.GeLv  vitiGj^Bto ,  ravra  6s  iv  xü  Aqelm  ueÖlco  Gxoaiq  ntoLS,  vrco 
xov  AetilÖov  TtQog  xag  cpvX£TLY.ag  aQ'/^aL(}SGLag  GvvoiKodoi.i}]}iiva  ymI  n\ut,l 
Xi&ivaLg  Kai  ^co'yQaq}i^(iaGLV  iitSKoGfiriGev,  lovlia  ai'xa  änb  rov  AvyovGxov 
TTQOGayooevGag. 

16)  (zu  S.  754.)  Thermen  d.  Agrippa:  Canina,  Edifizi  3  u.  4. 
Frandsen,  Agrippa  1 5 1  ff .  Hirt,  Baukunst  2,  284.  Las  thermes  des 
Romains  d'Andre  Palladio,  Paris  1838,  No.  i  Agr.  Bunsen  u.  Platner, 
Rom  3,  3  S.  123:  Thermen  im  Marsfelde.  Becker,  R.  Topogr.  684. 
Jordan,  Forma  urb.  Rom.  p.  42.  Choissy,  L'art  de  bätir  chez  les 
Romains,  t.  X:  Thermes  d'Agrippa.  INIaes,  C,  Le  terme  di  Agrippa, 
Roma  1881.  Notizie  degli  scavi  1881  p.  255  ff.,  1882  p.  340  ff.,  m. 
Plan  tav.  XXI  —  II  (Lanciani).  Geyraüller,  H.  de,  Documents  in6dits 
sur  les  thermes  d'Agrippa,  le  Pantheon  et  les  thermes  de  Diocletien, 
avec  5  heliogr.  et  6  flg.,  Lausanne  1883.  Inschriftlich  erwähnt  C.  I.  L. 
IV  9797:  —  —  thermis  Agrippae  et  Titi  —  — .  Auch  in  Pompeii 
war  ein:  ba[l]neus  Agrippa[e],  Rom.  Mittheil.  3,  1888,  p.  146  Pom- 
peii no.  10  =  Notizie  d.   scavi  1887   p.  3g. 

17)  (zu  S.  754.)  Cass.  Dio  53,  27  (a.  729/25):  'Ay^imtag  ös  iv 
xovx(o  xo  uGxv  xolg  iöioLg  xllsGiv  iney.oGfjLrjGev.  xovxo  (lev  yaQ  xi]v  Gxoav 
xrjv  xov  IIoGsLÖüvog  wvofiaGfiivrjv  aal  st,(pKoö6;xi]Gsv  im  xalg  vavKQaxLaig 
nal  xT]  xCov  'AQyovavxmv  yqacpT]  insXa^itqvvs^  xovxo  Öe  xo  TtvQLaxr'jQiov  xo 
AaxcovLKOv  KaxEGKEvaGEv'  ylay.covLKov  yaQ  xo  yviivaöLOv^  iuEiSi]  tceq  ol 
AaKEÖaLfiovLOL  yv(jLvovG&aL  xs  iv  xü  xoxe  %q6v(o  Kai  Xlna  ccGkelv  (idXLGxa 
idoKOvv,  inEKcdEGEv.  Lanciani,  Not.  d.  scavi  1881  p.  255  ff.,  meint, 
dass  die  Thermen  Agrippa's  in  ihrer  ersten  Anlage  ein  grosses  Recht- 
eck bildeten  (226  X  86  m),  dessen  Winkel  beinahe  entsprachen  den 
Kirchen  della  Minerva,  S.  Giovanni  della  pigna,  der  Piazza  de'  Ca- 
prettari  und  dem  Palazzo  Ristori  (Via  Monterone);  p.  281  erwähnt  er 
einen  in  der  Via  della  Minerva  gefundenen  Marmorblock  (Y^  X  ly, 
palm.)  mit   der  Inschrift:    :^  Agrippa  ^  . 

18)  (zu  S.  755.)  Behr,  Gebälk  aus  d.  Bädern  d.  Agrippa  (m. 
Abbild.),  s.  Centralblatt  der  Bauverwaltung  8,  1888,  No,  13  S.  147  f. 
Strack,  Baudenkmäler  des  alten  Rom,  Blatt  24,  mit  Litteratur  Text 
S.  25.  V.  Sybel,  Weltgesch.  d.  Kunst  S.  390  No.  308  Marmorgebälk 
aus  d.  Thermen  des  Agrippa  (mit  Delphinen,  Dreizack,  Muschel),  s.  o.  I 
S.  751. 

19)  (zu  S.  755.)  Verbrannt  a.  83,  Schiller  1,519;  vgl.  Frandsen,  Agr. 
153.  Plin.  n.  h.  36,  189:  Agrippa  certe  in  thermis  quas  Romae  fecit 
figulinum  opus  encausto  pinxit  in  calidis,  reliqua  albario  adornavit,  non 


42  4  ^^^-  ^-  ^S^'^VP^- 

dubie  vitreas  facturus  camaras,  si  prius  inventum  id  fuisset.  35,  26:  in 
thermarum  quoque  calidissima  parte  mannoribus  incluserat  parvas 
tabellas  paulo   ante  cum  reficerentur  sublatas. 

20)  (zu  S.  755.)  Strabo  13,  i,  19  p.  590:  IvTEüö'fv  (v.  Lampsacus) 
fiETi^VE'y'KSv  ^AyQLTiTtag  xov  TtBTtrcoKÖra  Xiovxa,  ylvGiTtnov  eoyov,  a.vi^}\ii£  Si 
Iv   rc5   liXaeL   ^txuE,v  xi]q   Atjiivr/g  ymI  xov   evqlttov. 

21)  (zu  S.  755.)  Plin.  n.  h.  34,  62:  Plurima  ex  omnibus  signa 
fecit,  ut  diximus,  fecundissimae  artis,  inter  quae  destringentem  se, 
quem  M.  Agrippa  ante  Thermas  suas  dicavit  mire  gratum  Tiberio 
principi.  Thermen  d.  Agrippa  (Spuren)  Archivio  della  soc.  Romana  g, 
Rom.  1886,  p.  467.  Spartian.  v.  Hadriani  19:  (Hadrianus)  instau- 
ravit  —   —  lavacrura  Agrippae. 

22)  (zu  S.  755.)  Ovid,  ex  Ponto  i,  8,  37 — 8:  Gramina  nunc 
Campi  pulchros  spectantis  in  hortos  j  Stagnaque  et  Euripi  Virgi- 
neusque  liquor.  Seneca  epist.  83:  in  Euripum  saltabam.  Statins  silv. 
I,  5,  26. 

2^)  (zu  S.  755.)  Cass.  Dio  54,  29  (742/12):  n'^-rtovg  xi  öcpiöi  kcu 
To  ßaXavsiov  xb  STtcovvfiov  avxov  yMxekmev,  aaxe  TtQotxa  avxovg  Aouff^at, 
%cüQLa  xiva  ig  xovxo  tc5  Avyov6x(a  Sovg.  Kccl  og  ov  (lovov  xavx  iöt]- 
^ogUvöev,  alla  ymI  Kad-'  SKaxbv  öga^^ccg  tw  örifico  cog  %cä  ekeivov  keIbv- 
aavxog  Siivsi^isv.  Not.  d.  sc.  1882  p.  352  (Lanciani):  Paragonando 
r  una  all'  altera  queste  memorie  di  trovamenti,  se  ne  puö  dedurre 
r  esistenza  (ignorata  sino  ad  oggi)  di  un  porticato  di  stupenda  gran- 
dezza,  coUegato  forse  col  gruppo  dell'  Euripo,  e  dello  stagno  di 
Agrippa,  il  quäle  dalla  metä  incirca  di  via  della  Valle  dirigevasi  a 
la  Via  dei  Sediari,  dove  fa  angola  con  la  via  del  Melone.  Martial. 
I,  108,  3.      Becker,  Rom.   Topogr.  S.  597  A.    1259.     Borghesi,   Oeuvr. 

7   (2)  p.  147- 

24)  (zu  S.  756.)  Lanciani,  Annali  d.  instituto  1883  p.  6:  Sotto 
il  regime  republicano  i  portici  erano  quasi  una  raritä.  In  der  IX.  Re- 
gion der  Stadt :  Thermas  Agrippianas ,  Porticum  Argonautarum.  A  lui 
(Agrippa)  si  debbono  e  il  portico  Vipsanio  e  quello  dci  Septi ,  e  la 
Villa  pubblica  e  quello  degli  Argonauti  e  fors'  anco  quello  di  Europa: 
Ann.   d.  instituto   1883   p.  7. 

25)  (zu  S.  756.)  Annali  d.  inst.  1883  p.  19.  Martial  i,  108,  3: 
At  mea  Vipsanias  spectant  cenacula  laurus   (porticus  Vipsania). 

26)  (zu  S.  756.)  Martial.  epigr.  2,  14,  6  (Aesonides  =  lason);  3, 
20,  11;  II,  I,  12.  Canina,  Edifizi  di  Roma  ant.  II,  144 — 48.  Strack, 
Baudenkmäler  d.  alt.  Rom  Bl.  17.  Poseidonion  des  Agrippa  =  basi- 
lica  Neptuni. 


VII.   (>.  Af,'rippa.  ^25 

27)  (zu  S.  756.)  Röscher,  Ausfuhr!.  Lex.  d.  Mythol.  i,  503  u. 
d.  W.  Argonautai.  Porticus  Agrippae  Horat.  epist.  i,  6,  26  =  p. 
Neptuni  u.  p.  Argonautarum.  S.  Preher-Jordan,  Rom.  MythoL  (1883) 
2   S.  125. 

28)  (zu  S.  756.)  Lanciani,  I  portici  della  regione  IX:  AnnaU  d. 
Inst.  1883  p.  17  und  p.  8  über  das  Poseidoniura:  di  questo  glorioso 
stilobate  possediamo  ora  trentasei  metri  Hneari  costituti  da  dodici  si- 
mulacri  di  provincie  e  da  sette  [6?|  trofei: 

Provinzen       Trophäen 

Unter  Paul  III:  3  2  (Neapel,  Museo  Nazionale), 

Innocenz  X:  2  (Rom,   Capitol.  INIuseum), 

Alexander  Vll:  2  (     „       Pal.   Chigi-Odescalchi), 

?  I  (     „       Palazzo   Altieri), 

1876  3  3  (     ,,  ,,    dei  Conservatori), 

1883  (14.  Febr.  gef. 

Piazza  di  Pietra):  2  (    „    ). 

Daran  schliesst  sich  (p.  g)  die  Beschreibung  der  beiden  jüngst 
gefundenen  Statuen;  die  eine  ist  abendländisch,  die  andere  morgen- 
ländisch costümirt.  Wenn  man  auch  noch  Vergil's  Beschreibung  (Aen. 
8,  722,  s.  o.  I  S.  473)  heranzieht,  so  kann  man  sich  ein  deutliches 
Bild  machen  von  den  einzelnen  Typen.  Einen  Plan  des  Poseidoniums 
mit  der  Säulenhalle  gibt  Lanciani  im  Bullett.  comun.  d.  Roma  1883 
tav.  I— IL 

Statuen  der  Nationen  schmückten  also  den  Säulengang  des  Agrippa 
ebenso  wie  den  des  Augustus,  der  ad  Nationes  genannt  wurde. 
Sollten  nicht  beide  identisch  sein?  Der  eine  wurde  allerdings  vom 
Augustus  gebaut,  der  andere  vom  Agrippa (7 2 9/2 5  Cass.  Dio  53,  27,  s.  o.), 
Servius  z.  Vergil.  Aeneid.  8,  721  (Overbeck,  Schriftquellen  S.  456): 
Porticum  enim  Augustus  fecerat,  in  qua  simulacra  omnium  gentium  con- 
locaverat,  quae  porticus  appellabatur  ad  Nationes.  Plin,  n.  h.  36,  39: 
ante  aditum  porticus  ad  nationes.  Allein  einmal  stammt  die  Nach- 
richt des  Servius  aus  später  Zeit,  und  dann  kann  sie  als  richtig  er- 
scheinen, wenn  Augustus  etwa  das  Geld  hergegeben  oder  nach  dem 
Tode  des  Agrippa  den  Säulengang  ausgebaut  hat.  Becker,  R.  Topogr. 
S.  362  f.,  sucht  allerdings,  unter  Hinweis  auf  Sueton.  Nero  46:  simu- 
lacris  gentium  ad  Pompei  theatrum  dedicatarum,  die  Porticus  ad 
Nationes  an  einer  anderen  Stelle  des  Marsfeldes,  nämlich  beim  Theater 
des  Pompeius.  Allein  Sueton  redet  dort  nicht  von  dem  Säulengang 
des  Augustus,  sondern  von  dem  des  Pompeius,  der  ebenfalls  mit  den 
Standbildern  der  unterworfenen  Nationen  geschmückt  war.    Vgl.  Plin, 


4 26  VII-   6.  Agrippa. 

n.  h.  36,  41:  a  Coponio  quattuordecim  nationes  quae  sunt  circa  Pom- 
peium  factas.  Aiigustus,  der  allerdings  Statuen  des  Pompeius  duldete, 
hatte  keine  Veranlassung,  den  Feind  seines  Hauses  durch  Bildsäulen 
zu  verherrlichen,   wohl  aber  seinen  Freund  Agrippa. 

2g)  (zu  S.  757.)  Plin.  n.  h.  3,  17:  (Aug.)  porticum  ex  destinatione 
et  commentariis  INI.  Agrippae  a  sorore  eins  inchoatam  peregit,  u.  6, 
13g:   Vipsania  porticus. 

30)  (zu  S.  757.)  E)io  Cass.  55,  8:  1]  de  iv  ra  ixeSup  axocc,  i]v  i] 
n6Xci  1)  aöeXcprj  avrov  (Agr.)  7;  y.cd  rovg  ÖQOfiovg  öiaxoafii'jöaaa  inoui, 
OVÖS7TC0  iluoyaöcao  =  Portic.  Europae,  Becker,  R.  Topogr.  5g6  = 
Porticus  Vipsania  Tac.  histor.  i,  31.  ^Nlartial.  2,  14,  3 — 5;  3,  20,  12; 
II,    I,    II. 

31)  (zu  S.  757.)  Röscher,  Ausführl.  Lex.  d.  Mythol,  i,  140g  u. 
d.  W.  Europa. 

T,2)  (zu  S.  757.)  Wegen  der  Litteratur  verweise  ich  auf  JNIüller, 
Handb.  d.  cl.  Alterth.  3  S.  866  ff.,  Not.  d.  scavi  1881  p.  256  —  57, 
und  Mittheil,    des   röm.  Inst.  8,    i8g3,  S.  305. 

Hirt,  A.,  Ueb.  d.  Pantheon,  s.  Wolf  u.  Buttmann,  Museum  d.  Alterth,- 
Wissensch,  i,  1807,  14g — 2g4,  Frandsen,  Agrippa  165.  Choissy, 
L'art  de  bätir  chez  les  Romains,  t.  XV:  Pantheon.  Bunsen  u. 
Platner,  Rom  3,  3  S.  33g:  Pantheon.  Adler,  Pantheon,  Berlin  1871. 
Lanciani,  Pantheon  e  terme  di  Agrippa,  Atti  della  R.  Acc.  dei  Lincei 
ser,  III  memorie  d.  cl.  moral.  g,  1881,  p.  367.  388;  10,  1882,  p.  532. 
Ruggiero,  E.  de,  II  Pantheon  in  Roma.  Hirt,  Gesch.  d.  Baukunst  2 
S.  283.  Pantheum:  Not.  d.  sc.  1881  p.  256 — 257  —  276  terme;  1882 
p.  340  (m,  Zeichn.  d.  Renaissance)  t.  XXI — XXII.  Canina,  Edifizi  di 
Roma  ant.  i,  126;  2  t.  67 — 74  A.  Nispi-Landi,  C,  Marco  Agrippa 
e  i  suoi  tempi,  le  Terme  ed  il  Pantheon.  Lavoro  storico-arch.-critico, 
II.  ediz.  Roma  1883.  Blavette,  Etüde  sur  le  pantheon  de  Rome; 
restauration  de  la  palestre  des  thermes  d' Agrippa  (m.  TafF.) :  Melanges 
d'archeol.  et  d'hist.  5,  1885,  i  — 14.  Nissen,  H.,  Templum  S.  222,  u. 
— ,  Rhein.  Mus.  N.  F.  28,  54g.  Ehe,  Abriss  d.  Kunstgesch,  i8g5 
S.  578  ff. ,  Fig.  485  Thür  vom  Pantheon,  486  Plan  des  Pantheon, 
487  Kuppel  des  Pantheon  (nach  Piranesi),  488  Pantheon  (Construction). 
Maes,  C,  II  Pantheon  c.  4  tav.,  Roma  1881.  Baumeister,  Denkmäler 
u.  d.  W\  Pantheon.  Encyclop.  britan.  20,  82g.  Schreiber,  Culturhist. 
Atlas  18,  2.  V.  Sybel,  Weltgesch.  d.  Kunst  S.  385.  Pantheon  und 
Peterskirche  s,  K.  v.  Hase,  Werke  6,  488  —  503.  Pierre  gravee 
trouv6e  a  Constantine  et  representant  le  Pantheon  d'Agrippa  (Fälschung! 
s.   Lanciani)   Gazette  archeol.  6   p.  g2. 

T,;^)  (zu  S.  758.)  Jordan,  H.,  De  nomine  Panthei,  Index  lectt. 
Regimont.   1883.     Pantheon  kann  allerdings  „allen  Göttern  heilig"   be- 


VII.  6.  Agrippa. 


427 


deuten;  in  dem  Sinne  finden  wir  Attril)ute  sämmtlicher  Götter  auf 
einer  Goldmünze  dieser  Zeit  v.  J.  743/11.  Commentationes  Momms. 
p.  91-92. 


Euseb.  ed.  Schoene  2  p.  164,  2127  =  01.  222,  3  (vers.  armen.): 
Pantheon,  id  est  omnium  deorum  templum,  fulminibus  subversum  est. 
In  demselben  Sinne  wahrscheinlich  C.  I.  L.  III  S.  7058  (Ephem.  ep.  5, 

583):  Pantheo  |  aedem  et  |  aram  etc.   1557  (Puteoh): signum 

Pantheon  sua  pecunia  d.  d.  XI  360  (Ariminum):  Pantheura  sacrum  | 
L.  Vicrius  Cypaerus  sexvir  |  et  sexvir  Augustalis.  Allein  gewöhnlich 
lieisst  es  „ganz  heilig".  Crusius,  O.,  Die  delphischen  Hymnen,  Philolog. 
53,  1894,  Ergänzungsh.  S.  67:  Im  lebendigen  Gebrauch  ist  näv^uoq 
einfach    ein    verstärktes   ^ixoq^    es    hat   mit   itävxtq    &Eoi   ebenso    wenig 

etwas  zu    thun  wie  mit  Theoxenien. Auch  der  Name   IJdv&eiov 

('Aristot.'   mirab.  5 1    u.  s.  w.)   wird  nichts   Anderes  bedeuten. 

Silvano  Pantheo,  Priapo  Pantheo,  Libero  Pantheo  (C.  I.  L.  VI  695, 
III  1 1 39,  Orelli  2  1 1 3)  s.  Jordan  a.  a.  O.  1 3.  CLL.  VIII  90 1 8 :  [Panjthea 
cornigeri  sacris  adiuncta  Tonantis,  vgl.  Anthol.  lat.  edd.  Buecheler  et  Riese 
2,  I  Carm.  epigr.  p.  i  2  i  no.  353:  videtur  designari  dea  virgo  caelestis  per 
Africam  maxime  celebrata.  Pantheus  als  Beiname  des  Augustus  Arch. 
Ztg.  3,  144,  als  Sklavenname  C.  I.  L.  VI  14974  Panthia.  VI  20593 
Dis  Manib.  luliae  Pantheae,  cf.  20594.  Valeria  Panthia  VI  28240. 
Für  Agrippa's  Tempel  zuerst  nachzuweisen  in  den  Arvalacten  zum 
12.  Jan.  59  n.  Chr.:  Isdem  co(n)s(ulibus)  pr.  idus  lanuar.  in  Pantheo 
astantibus  L.  Calpurnio  L.  f.  Pisone  mag(istro) ,  ferner  in  der  Restau- 
rationsinschrift des  Tempels  C.  I.  L.  VI  896:  Imp  •  Caes  •  L  •  Septimius  ■ 
Severus  —  —  (a.  202  p.  C.)  —  —  Pantheum  •  vetustate  •  corruptum  • 
cum  omni  •  cultu  '  restituerunt.  Cod.  Theodos.  4,  3,  10:  Lecta  in  Pantheo. 

Cassius  Dio  53,  27  (729/25)  erklärt  den  Namen  Pantheon 
ort  ■d'oXosiösg  ov  reo  ovQava  TTQOßiotKEv.  C.  I.  L.  VI  8g6  (Pantheon): 
M  •  Agrippa  •  L  •  f  •  cos  •  tertium  fecit  (a.  727).  Eine  zweite  Inschrift 
fand  man  bei  den  neueren  Ausgrabungen  an  der  Rückseite,  Not.  d. 
scavi  1881  p.  1 10  n.  27:  [m  •  agjrippa  •  [1  •  f]  •  cos  •  [tertium  •  fecit]. 
Ein  Widerspruch  zwischen  dieser  Inschrift  und  der  Angabe  des  Cass. 
Dio  53,  27  (a.  729/25):  To  T£  ndv&SLOv  wvofiaGfisvov  i'^ereleasv.  nQOG- 
(xyoQevBxca  öe  ovto3  xäjci  f.iev  ort  Ttulk&v  &säv  eixövag  iv  rotg  äydXfiaOi^ 
reo  T£  rov  "Aqeog  xtvi  reo  rJjg  AqpQodiTijg,  k'Xaßsv^  log  5'   iyco   voi-u^co,  0x1 


428 


VII.  6.  Agrippa. 


d'oXoeiöeg    ov    rü    ovQavco    TTQoaioizev    besteht   nicht;    consul  III    nannte 
Agrippa  sich  bis  an  seinen  Tod. 


34)  (zu  S.  759.)  Cass,  Dio  53,  27:  ißovl'qd'rj  (lev  ovv  6  ^AyQimtag 
y,ca  xbv  AvyovGxov  ivravd'a  tö^vöai^  xr^v  xe  xov  aQyov  i7tLxXt]6iv  avxa 
dovvaf  (17}  ÖE^afiivov  6s  avxov  (irjölxsQOV  ixsi  fisv  rov  tiqoxsqov  KaiöaQogy 


VII.  6.  Agiippa.  429 

iv  Ss  Tc5  TTQOvdfp  xov  T£  u^vyovöTov  Kcd  eavzov  avdoiccvrag  iGx)]Giv. 
Man  darf  die  Worte  xriv  iTtlxXrjGiv  avtco  öovvai  nicht  etwa  abschwächend 
übersetzen  „ihm  (dem  Augustus)  die  Benennung  überlassen".  Wenn 
die  Statue  des  Augustus  im  Tempel  aufgestellt  war,  so  konnte  der 
Bau  nur  Augusteum  genannt  werden. 

35)  (zu  S.  759.)  Mommsen's  Yermuthung,  dass  in  den  sieben 
Nischen  des  Pantheon  die  Bilder  der  sieben  Planeten  gestanden  hätten 
(Arch.   Ztg.   1867,   25    Sp.  55*),   lässt  sich  nicht  halten. 

36)  (zu  S.  759.)  Lanciani,  Not.  d.  scavi  1881  p.  264:  1'  intcra 
calotta,  ad  eccezione  degli  archi  ciechi  di  sostegno,  e  costruita  con 
impasto  di  scorie  (Schlacken)  legerissime  come  sono  le  volte  delle 
termine  antoniniane  (Canina,  Edifizi  2,  t.  73).  Die  neuen  Unter- 
suchungen haben  dies  Resultat  nicht  ganz  bestätigt.  Beltrami  (Notizie 
d.  scavi  1892  p.  88)  sagt  darüber:  la  costruzione  della  cupola  sia  stata 
iniziata  a  strati  orizzontali  di  laterizi  coUegati  con  malta  di  pozzolana 
nera  molto  tenace.  Weiter  oben  tragen  horizontale  und  verticale 
Rippen  das  Gewölbe,  s.  Mittheil.  d.  röm.  Instit.  1893  S.  308  —  9. 
Guillaume,  E.,  Le  panth6on  d'Agrippa,  Revue  d.  Deux  Mondes  112, 
1892,  p.  575:  la  coupole  repose  sur  une  Serie  de  petits  arcs  en- 
core  ignor^s  et  en  meme  temps  que  ces  arcs  retombent  rigoureuse- 
ment  au  moyen  de  piliers  sur  Taxe  des  colonnes  du  rez-de-chaussee. 
De  plus  ces  arcs  sont  non  pas  inclines  comme  la  voüte,  mais  dans 
une  direction  verticale. 

37)  (zu  S.  759.)  Plin.  n.  h.  36,  5,  38:  Agrippae  Pantheum  decoravit 
Diogenes  Atheniensis,  in  columnis  templi  eins  Caryatides  probantur 
inter  pauca  operum,  sicut  in  fastigio  posita  signa  sed  propter  altitu-- 
dinem  loci  minus  celebrata.  Vgl.  Heibig,  Führer  durch  die  öffent- 
lichen Sammlungen  Roms  i,  S.  2  No.  i  (mit  Litteraturangaben  S.  3). 
Seine  Meinung,  dass  diese  Karyatiden  nicht  die  Originale  seien,  ist 
subjectiv.      Von  besonderer  Wichtigkeit  ist  der  Fundort. 

38)  (zu  S.  760.)  Plin.  n.  h.  34,  13:  Syracusana  sunt  in  Pantheo 
capita  columnarum  a  M.  Agrippa  posita.  Michaelis  (s.  u.)  nimmt  an, 
dass  die  nach  Plinius  mit  syracusanischen  Erzcapitellen  geschmückten 
Säulen  im  Innern  einen  Kreis  bildeten  und  den  hohen  Mittelraum  von 
einem  niedrigeren  ringförmigen  Umgang  trennten.  Vielleicht  standen 
die  berühmten  Karyatiden  auf  diesen  Säulen,  um  das  Gebälk  des 
Daches  zu   tragen. 

39)  (zu  S.  760.)  Goethe,  Dichtung  u.  Wahrheit  (Ende  d.  1 1.  Buches): 
Ich  fand  [in  Mannheim]  den  Abguss  eines  Capitäls  der  Rotunde,  und 
ich  leugne  nicht,   dass  beim  Anblick  jener  so  ungeheuren  als  eleganten 


430  VII.  6.  Agrippa. 

Akanthblätter  mein  Glaube  an  die  nordische  Baukunst  etwas  zu  wanken 
anfing. 

40)  (zu  S.  760.)  Der  mächtige  Pinienzapfen,  der  heute  im  Va- 
tican  aufbewahrt  wird,  gehörte  nicht  zum  Pantheon,  s.  Lacour-Gayet, 
La  pigna  du  Vatican  (Melanges  d'archeol.  et  d'histoire  1881  p.  312) 
u.    Lanciani,   Notizie   d.   scavi  1882   p.  346. 

41)  (zu  S.  760.)  Älarucchi,  J.,  Leoni  del  re  Nektanebo,  s.  Bull, 
comunale  di  Roma  i8qo,   307. 

42)  (zu  S.  760.)  S.  Poggio's  Beschreibung  Roms  (cod.  topograph. 
ed.  Urlichs  p.  237):  Pantheum  cum  porticu,  cuius  tectum  trabes  et 
ligna  aenea  pro  ligneis  habet.  M.  Agrippae  opus  insigne  —  —  cae- 
tera demolientis  fortunae  saevitiam  subierunt.  Urban  VIII.  erwähnt 
vetustas  ahenei  lacunaris  reliquias.  Cassiano  del  Pozzo:  I  travi  .  .  sotto 
il  portico  della  Rotonda  erano  prima  .  .  .  di  bronzo  (Notizie  degli  sca\i 

1881   p.  288). 

43)  (zu  S.  760.)  Notiz,  d.  sc.  1881  p.  287:  (Urban  VIII.)  fece 
smantellare  il  portico  —  —  il  quäle  era  maravigliosamente  coperto 
di  bronzo,  con  architravi  sopra  le  colonne  di  metallo  bellissimi  et  di 
rara  manifattura. 

44)  (zu  S.  760.)  Fea,  Conclusione  per  l'integrita  del  Panteon, 
Rom  1807.  Piale,  Del  corpo  rotondo  del  Pantheon,  Rom  1834.  — 
Revue  Critique  1892  no.  ig  p.  376:  Les  interessantes  recherches  de 
M.  Chedanne,  architecte  pensionnaire  de  l'Academie  de  France,  au 
Pantheon  continuent.  II  parait  acquis  que  le  temple  rond  que  nous 
voyons  aujourd'hui  a  ete  reconstruit  entierement  par  Adrien.  Un  Systeme 
d'arcs  soutenant  la  voüte,  et  trouvant  le  point  d'appui  sur  les  colonnes 

'et  piliers  que  l'on  croyait  faire  partie  d'une  simple  decoration,  apparait. 
Pour  l'avoir  meconnu,  l'architecte  qui  a  fait  la  reparation  de  1747 
a  coupe  quelques-unes  de  ces  Oeuvres  vives  et  ebranle  la  voüte: 
eile  a  plusieurs  crevasses.  A  l'interieur  du  mur  circulaire,  il  y  a  tout 
un  Systeme  d'arcs -boutants.  Des  recherches  nouvelles  sont  dirigees 
pour  verifier,  si  le  temple  du  temps  d'Agrippa  n'etait  pas  de  forme 
carree.  —  Telegramme  de  M.  GefFroy  (2g.  avril):  Chedanne  trouve  mur, 
pavage  antique.  —  Spartian.  vita  Hadriani  ig:  (Hadrianus)  instauravit 
Pantheum  etc.  eaque  omnia  propriis  auctorum  nominibus  consecravit. 
Ueber  die  Ziegelstempel  aus  der  Zeit  Hadrian's  s.  Mittheil.  d.  röm. 
Inst.  i8g3,  S.  312  — 14.  Schon  Fea,  Integritä  del  Pantheon  p.  27,  be- 
schrieb die  Ziegelstempel  aus  der  Zeit  des  Hadrian  (C.  I.  L.  XV  315). 
Dazu  stimmt,  dass  das  Pantheon  im  J.  iio  n.  Chr.  durch  eine  Feuers- 
brunst zerstört  wurde.  Auch  Lanciani  in  dem  Bulletino  della  com- 
missione  archeol.  comunale  di  Roma  20,  i8g2,  p.  150 — 15g  schliesst 
sich    dieser  Ansicht    an    und    betont,    dass    der  Boden    des   Gebäudes 


VII.   6.   Agni)p:i.  ^^j 

früher  zwei  Meter  tiefer  gelegen  habe.  Y.r  weist  mit  Recht  dariiuf 
hin,  dass  die  Cella  des  Pantheon  entweder  rund  war,  ausgeführt  in 
Netzwerk,  oder  viereckig,  dann  war  sie  in  Marmor,  Peperin  oder  l'ra- 
vertin  ausgeführt.  Der  Rundbau  Pladrian's  war  von  aussen  nicht  sichtbar, 
sondern  maskirt  durch  Säulengänge.  Ckiillaume,  E. ,  Le  pantheon 
d'x\grippa,  Revue  des  Deux  Mondes  112,  1892,  p.  562.  Michaelis,  A., 
Das  Pantheon,  Preuss.  Jahrbücher  1893,  S.  208 — 24.  M.  denkt  sich 
im  Innern  des  ursprünglichen  Pantheons  einen  Kreis  von  Säulen, 
welche  die  Karyatiden  des  Diogenes  getragen  hatten,  und  mit  einem 
Zeltdach  aus  Holzconstruction.  Adler  stellt  die  Karyatiden  über  die 
Säulen  der  unteren  Nischen.  Vgl.  Chronique  des  Arts  1892  No,  18. 
19.  2^.  Einen  zusammenfassenden  Ueberblick  über  den  augenblick- 
lichen Stand  der  Frage  gibt  Hülsen,  INIittheil.  d.  röm.  Inst.  1893 
S.  305  ff.  (m.  Litteraturangaben  u.  Abbildungen),  und  O.  Richter,  Jahrb. 
d.  Archäol.  Inst.  1893,  Archäol.  Anzeiger  S.  i.  Er  fasst  die  Re- 
sultate kurz  zusammen  S.  5:  Agrippa  baut  im  j.  27  v.  Chr.  das  Pan- 
theon, einen  Rundbau  von  denselben  Dimensionen,  wie  der  jetzt  be- 
stehende sie  hat,  aber  über  2  m  liefer  liegend  und  mit  einem  Zeltdach  [?] 
bedeckt.  Dieser  Bau  brennt  zuerst  80  n.  Chr.,  dann  iio  n.  Chr.  ab. 
Der  letzte  Brand  macht  einen  Neubau   erforderlich. 

Neuerdings  hat  Adler  in  der  INIaisitzung  1893  der  Archäol.  Ge- 
sellschaft zu  Berlin  (s.  Wochenschr.  f.  class.  Philologie  1893  S.  753 
u.  Jahrb.  d.  Arch.  Inst.  8,  1893,  Archäol.  Anzeiger  S.  126)  Bedenken 
geäussert  über  die  allzu  weitgehenden  Schlüsse,  die  sich  an  die 
neueren  Funde  anschliessen.  ,,Es  scheint  nicht  zweifelhaft,  dass  die 
Vorhalle  sowohl  wie  der  Rundbau  einen  sehr  grossen  Theil  ihrer  Bau- 
substanz gerettet  haben  und  dass  der  bis  jetzt  festgestellte  umfang- 
reiche Umbau  oder  theilweise  Erneuerungsbau  des  Hadrian  die  Haupt- 
gedanken und  die  entscheidenden  Architecturmotive  des  Agrippa-Baues 
sorgsam  und  treu  wiederhergestellt  hat."  Vgl.  Berliner  Philol.  Wochen- 
schrift 1893   Sp.   1080. 

Vgl.  den  Aufsatz :  Das  Pantheon  in  Rom,  Lützow's  Ztschr.  f.  bild. 
Kunst,  N.  F.  4,  1893,  273,  worin  die  Priorität  dieser  Entdeckung  für 
den  österreichischen  Architekten  Jos.  Dell  beansprucht  wird,  und  Dell, 
Studien  am  Pantheon  in  Rom,  Verhaudl.  d.  Philol. -Versamml.  Wien 
1893,  343.  —  Ueber  die  Innendecoration  zur  Zeit  des  Agrippa  s.  die 
Skizzen  in   den  Mittheil,   des  röm.   Inst.   1893   S.  3 1  i    (vgl.  S.  818). 


A22  VII.  7-  Maecenas. 

7.  Capitel. 
Maecenas. 

Vorbemerkung:  Münzen  mit  dem  Bilde  des  Maecenas  gibt  es 
nicht;  ich  wähle  desshalb  die  beiden  im  Text  erwähnten  Gemmen  des 
Dioskorides  und  Solon,  s.  Bemoulli,  R.  Ikonogr.  i  S.  238;  die  des  Solon 
bezieht  sich  schon  der  Schädelbildung  wegen  nicht  auf  ^Maecenas. 

i)  (zu 'S.  762.)  Das  eigentlich  grundlegende  Werk  über  ]Maecenas 
verdanken  wir  Meibom,  J.  H.,  Maecenas  sv.  de  C.  Cilnii  Maecenatis 
vita,  moribus  et  reb.  gestis.  Acc.  C.  Pedonis  Albinovani  Maecenati  scr. 
Epicedium;  Lugd.  Batav.  1653.  Sonst  nenne  ich  nur  noch  Frandsen, 
P.  S.,  C,  Cilnius  Maecenas.  Eine  histor.  Untersuchung  über  dessen 
Leben  und  Wirken.  Altona  1843,  der  S.  3 — 4  die  ältere  Biblographie 
aufführt,  zu  der  ich  nichts  weiter  nachzutragen  habe  als  Souchay,  Re- 
cherches  sur  Mecenas,  s.  Mem.  de  l'acad.  des  inscr.  et  b.  1.  13,  Paris 
1740,  p.  81.  Macchioni,  Famiglia  Cilnia,  kenne  ich  nur  aus  C.  I.  L. 
IX  2360.     Vgl.  Teuffel-Schwabe,  G.  d.  röm.   Litt.  220,  g. 

2)  (zu  S.  762.)  Der  Name  ist  selten,  desshalb  sei  noch  erwähnt: 
Serv.  zu  Verg.  Aeneid.  i ,  698  (=  frgm.  des  Sallust  111  83  ed. 
B.  Maurenbrecher),  wo  ein  scriba  Maecenas  als  Zeitgenosse  des  Per- 
perna  und  Sertorius  genannt  wird. 

3)  (zu  S.  762.)  Aus  der  Grabschrift  seiner  Freigelassenen  C.  1. 
L.  VI  21 771  (rep.  via  Gabina):  Leibertorum  •  et  •  leibertar  |  C  •  Mae- 
cenatis •  L  •  f  •  Pom  I  postereisque  •  eorum  •  et  •  qui  •  ad  •  id  |  tuendum  • 
contulerunt  |  contulerint  ergibt  sich  Vatersname  und  Tribus,  wie  sie 
übrigens  bei  einem  Arretiner  vorauszusetzen  war;  dort  folgen  noch 
andere  Inschriften  dieses  Geschlechts,  stets  ohne  den  Namen  Cilnius, 
ebenso  C.  I.  L.  VI  7245  ff.  und  in  vielen  anderen  zerstreuten  Inschriften. 
Auch  VI  200  (a.  70  n.  Chr.)  zeigt,  dass  INIaecenas  wirklich  Gentilname 
ist,  denn  C.  Maecenas  Olympicus  ist  in  einer  alphabetisch  geordneten 
Liste  unter  dem  Buchstaben  M.  eingetragen.  Auch  die  Sklaven,  die 
nach  Maecenas'  Tode  in  den  Besitz  des  Kaiserhauses  übergingen, 
heissen  stets  nur  Maecenatiani,  C.  1.  L.  VI  4016.  4032.  4095.  Vgl. 
Bormann,  Var.  observationes  de  antiq.  roman.  (Index  lect.  INIarburg. 
1883)   p.  111— V. 

4)  (zu  S.  762.)  An  Maecen.  Propert.  3,  9,  i:  INIaecenas,  eques 
Etrusco  de  sanguine  regum.      Ebenso  Horaz   an  vielen  Stellen. 

5)  (zu  S.  763.)  Bernoulli,  R.  Ikonogr.  i,  237.  Di  un  busto  co- 
lossale  in  marmo  di  C.  Ciln.  Mecenate.  lUustrazioni  d.  Visconti,  Ci- 
cognara,  Missirini,  Raoul-Rochette.  Parigi  1837.  Museo  Torlonia  No. 515: 
Mecenate.     Labus,  Museo  di  Mantova,  tav.  31    u.  34  Maecenas. 


VII.  7-  Maecenas.  433 

6)  (zu  S.  763.)  Furtwängler,  Studien  üb.  d.  Gemmen  mit  Künstler- 
inschriftcn,  s.  Jahrl).  d.  Archäol.  Inst.  3,  1888,  S.  105.  299  <(Taf.  3  ff.^, 
s.  o.  11  S.  30-31  A.  4,  wo  bereits  Einspruch  erhoben  wurde  gegen 
Furtwängler's  Versuch, -jenen  geschnittenen  Stein  des  Dioscorides  auf 
den  Cicero  zu  beziehen.  Ich  stimme  darin  überein  mit  Sal.  Reinach, 
Revue  Arch6ol.  III  ser.  25,  1894,  p.  294:  II  est  certain,  que  nous 
avons  lä  le  raeme  homme  que  dans  le  buste  colossal  du  palais  des 
Conservateurs,  decouvert  sur  la  voie  Flaminienne  entre  Narni  et  Todi. 
Ce  buste  ne  peut  etre  que  celui  d'un  homme  d'Etat  Eminent  de 
l'cipoque  d'Auguste  et  je  ne  vois  pas  du  tout  pourquoi  la  designation 
traditionelle  de  Mec^ne  ne   lui   conviendrait  point. 

7)  (zu  S.  763.)  Horat.  satir.  2,  6,  49:  luserat  in  campo;  i,  5, 
48  :  lusum  it  Maecenas,  dormitum  ego  Vergiliusque. 

8)  (zu  S.  765.)  Ueber  die  brundusinische  Reise  s.  o.  I  S.  253, 
vgl.   Frandsen,  Maecenas  S.  61  ff. 

9)  (zu  S.  765.)  Propert.  eleg.  3,  9,  ;^^ — 34:  Caesaris  et  famae 
vestigia  iuncta  tenebris:  Maecenatis  erunt  vera  tropaea  fides. 

10)  (zu  S.  765.)  Dass  Alles,  was  von  kriegerischen  Erfolgen  des 
Maecenas  erzählt  wird,  auf  schwachen  Füssen  steht,  hat  bereits  Frandsen, 
Maecenas  S.  2^,  sehr  richtig  auseinandergesetzt,  s.  o.  II  S.  187  A.  36 — 37. 
Bücheier,  Index  lect.  Bonn.  i878y79  p.  13,  und  neuerdings  Friedrich, 
G.,  Horatius  Flaccus  S.  28 — 29,  meinen,  dass  Maecenas  bei  der  Schlacht 
von  Actium  anwesend  gewesen  sei.  Horaz  redet  (epod.  i)  doch  nur 
von  einer  bevorstehenden,  nicht  aber  schon  erfolgten  Abreise  seines 
Gönners,  während  Cass.  Dio  ausdrücklich  bezeugt,  dass  jNIaecenas 
während  dieser  Krisis  Italien  verwaltete.  Cass.  Dio  51,  3  (723/31): 
Kahoi  0  KcctöaQ  vTtoroTtrjGag  t£  avrovg  ,  aal  q)oßt]d^(lg  fxr]  rov  MaLKi'ji'ov^ 
w  Kai  rote  iq  x£  'Pco^}]  y.al  7]  XoltI}]  IraUa  nQ06eraray.ro,  iiaraq)Qovi,6(oGiv 
ort  tjtnevg  rjv,  rbv  AyQimtav  rog  %ai  xar  uXXo  rt,  ig  xi]v  IraXiav 
enefiTpsv. 

11)  (zu  S.  766.)  Tacitus  ann.  6,  11:  Augustus  bellis  civiUbus 
Cilnium  Maecenatem  equestris  ordinis  cunctis  apud  Romam  atque 
Italiam  praeposuit.  Mox  rerum  potitus  —  —  sumpsit  e  consularibus 
qui  coerceret  servitia  etc.  Appian.  b.  c.  5,  9g.  112.  Cass.  Dio  49, 
16;  51,  3;  55,  7.  Velleius  2,  88.  Corsini,  E.,  De  praefectis  urbis, 
Pisa  1766.  Frandsen,  Maecenas  S.  67.  Borghesi,  Oeuvr.  5  (3),  317 — 20. 
Mommsen,  R.  St.-R.  2^  729  A.  2.  1059.  Klebs,  Zur  Entwicklung  der 
kaiserl.  Stadtpraefectur,  Rhein.  INIus.  N.  F.  42,  1887,  164.  Tomas- 
setti,  G.,  Note  sui  prefetti  di  Roma,  s.  Museo  italiano  di  antichitä  3 
p.  41  ff. 

12)  (zu  S.  766.)  Seneca  epist.  14,  4:  Maxima  laus  illi  tribuitur 
mansuetudinis:    pepercit   gladio,    sanguine  abstinuit,   r.ec  uUa    alia  re, 


434 


VII.  7.  Maecenas. 


quid  posset,   quam   licentia  ostendit adparet  enim  mollem  fuisse, 

non  mitem    —    — . 

13)  (zu  S.  767.)  Vellei.  Paterc.  2,  88:  (Maecenas)  vir  ubi  res 
vigiliam  exigeret,  sane  exsomnis  providens  atque  agendi  sciens,  simul 
vero  aliquid  ex  negotio  remitti  posset,  otio  ac  mollitiis  paene  ultra  fe- 
minam  fluens. 

14)  (zu  S.  767.)  Tacit.  ann.  3,  ;^o:  (C.  Sallustius)  Maecenatera 
aemulatus,  sine  dignitate  senatoria  multos  triumphalium  consularium- 
que  potentia   anteiit   —    —   igitur  incolumi  INIaecenate  proximus ,  mox 

praecipuus   cui  secreta  imperatorum  inniterentur aetate  provecta 

speciem  magis  in  amicitia  principis   quam  vim  tenuit.     Idque  et  Mae- 
cenati   acciderat. 

15)  (zu  S.  767.)  Plutarch.  Apophthegm.  Aug.  6  ed.  Dübn.  3  p.  2^2: 
IlaQu  öh  MatKTjva,  rov  6v^ßi(orovy  '/mQ-  ey.aörov  ivuwzov  Bi'  roig  ysvE- 
'd-lioii  8&Q0V  iXdfjLßavev  cpiahiv.  Vgl.  Weichert,  Commentatio  11  de  Imp. 
Caesaris  Augusti  scriptis  eorumque  reliquiis,  Grimmae  1836,  p.  ig. 
Wegen  der.  Schale  als  Zeichen  der  Freiheit  s.  d.  nächste  Anm.  Der 
Gedanke,  dass  Augustus  den  Römern  die  Freiheit  gebracht  habe,  ist 
der  offiziellen  Auffassung  nicht  neu,  welche  den  Kaiser  in  verschie- 
dener Weise  als  'EXsvd-SQtog  feiert,  so  z.  B.  in  dem  neuerdings  gefun- 
denen Actischen  Hymnus,  s,  Revue  de  philologie  ig,  i8g5,  p.  177 — g, 
vgl.  d.  Anmerkung  von  Kenyon  p.  i  78.  Andere  Erklärung  b.  Meibom  p.  gg. 

16)  (zu  S.  767.)  OiccXai  als  Weihgeschenke  von  flüchtigen  oder 
befreiten  Sklaven  s.  C.  I.  A.  II  768.  LoUing,  Jelxiov  i8go  p.  58. 
Ephemeris  arch.  i88g  p.  61.  Bulletin  de  corresp.  hellen.  15,  i8gi,  p.  13g: 
&v£Oxä§ca^  ^^Kvvslöca,  deux  trittyes  deliennes,  qui  avaient  l'habitude 
d'ofl^rir  chaque   annee  une  phiale   du  poids   de    100  drachmes. 

17)  (zu  S.  768.)  Cass.  Dio  55,  7:  ^Avaörrjd-L  ijöt)  noii,  öi'ifiiE. 
Zonaras  10,  35:  iTte'idqyps  ^ev  6  MaiKiivag  öioiöaö&at  tovg  negießrürag 
aal  iyyvg  avxcp  TtQOöeX&etv ,  fi>j  Svvrj&slg  ös  l'ygaipev  iv  '/ciQrrj  (xlkqü 
„Kvaöror,   cii'j^iitE",  nal  avrb   sig   rov  noknov  avrov  eQQtilJEv. 

18)  (zu  S.  768.)     Sueton.  Aug.  66:  Desideravit  (Augustus)  —  — 

Maecenatis  taciturnitatem,   cum secretum  de   comperta  Muren ae 

coniuratione  uxori  Terentiae  prodidisset. 

ig)  (zu  S.  768.)  Seneca  de  benef.  6,  32:  Horum  mihi  nihil  acci- 
disset,   si  aut  Agrippa  aut  Maecenas  vixisset. 

20)  (zu  S.  768.)  Horat.  satir.  i,  6,  3:  Nee  quod  avus  tibi  ma- 
ternus  fuit  atque  paternus,  |  olim  qui  magnis  legionibus  imperitarent, !  ut 
plerique  solent,  naso  suspendis  adunco  |  ignotos  ut  me  libertino  patre 
natum. 

21)  (zu  S.  768.)  Tacitus  ann.  14,  53:  Abavus  tuus  (Neronis) 
Marco  Agrippae  Mytilenense  set;retum,  C'.  Maccenati  urbc  in  ipsa  velut 


VII.   7-  Maecenas.  4  3  S 

peregrinum  otium  permisit;  qiiorum  alter  bellorum  socius,  alter  Romae 
pluribus  laboribus  iactatus  ampla  quidem,  sed  pro  ingentibus  meritis 
praemia  acceperant. 

22)  (zu  S.  768.)  Schol.  zu  luvenal.  5,  3:  (Maecenas)  ad  quem 
Sectio  bonorum  Favoni  pertinuerat. 

2T))  (zu  S.  76g.)  Ueber  die  Lage  und  Ausdehnung  des  Gräber- 
feldes und  später  der  Gärten  des  Maecenas  verdanken  wir  den 
neueren  Ausgrabungen  einigen  Aufschluss.  Von  besonderer  Wichtig- 
keit sind  drei  dort  gefundene  Terminalcippen,  welche  das  Abladen  von 
Unrath  und  Leichen  verbieten.  No.  i  Bull,  municip.  d.  R.  3  p.  194  = 
C.  L'  L.  VI  3823,  gefunden  ca.  250  m  v.  Porta  S.  Lorenzo  in  der 
Gegend  der  Serviusmauer  beim  Bogen  des  Gallienus.  Die  Inschrift 
gehört  schon  ihrer  alterthümlichen  Sprache  wegen  sullanischer  Zeit  an 
und  kommt  für  die  Gärten  des  Maecenas  nicht  in  Betracht;  um  so  wichti- 
ger sind  2)  und  3)  die  fast  gleichlautenden  Inschriften  des  Praetors  Sentius, 
den  Mommsen  mit  dem  Consul  des  J.  735/19  identificirt.  Seine  Praetur 
und  unsere  Inschrift  wären  also  ungefähr  in's  J.  732/22  zu  setzen  (s. 
Mommsen,  R.  St.-R.,  i^  509).  Allein  jNIommsen's  Erklärung  steht  und 
fällt  mit  dem  ersten  Buchstaben  der  Inschrift;  hat  No.  3  wirklich  L 
(statt  C),  so  wäre  unser  L.  Sentius  vielleicht  ein  Bruder  des  Consuls 
735/19.  Der  Sprache  nach  möchte  man  die  Inschrift  lieber  vor  als 
nach  die  Schlacht  von  Actium  setzen.  Bei  Horaz  werden  die  Gärten 
des  Maecenas  schon  sehr  früh  erwähnt.  No.  2  Bull,  municip.  10, 
1882,  p.  159  ist  nicht  weit  von  No.  i  gefunden  in  der  Via  di  Ma- 
genta.  Der  Vorname  des  Sentius  ist  hier  C  (C).  No.  3 :  Not.  d.  scavi 
1884  p.  237  (Rom,  Ecke  d.  vie  principe  Amadeo  u.  Alfr,  Cappellini, 
Schrift  gegen  den  agger  Servii):  L.  Sentius  C.f.  pr.  |de  sen.  sent.  loca  | 
terminanda.  coer  |  B.  F.  neiquis  intra  |  terminos  propius  |  urbem  ustri- 
nam  |  fecisse  velit  neive  |  stercus  cadaver  |  iniecisse  velit.  Tiefer  in 
eleganten  gemalten  rothen  Buchstaben:  stercus  longe  |  aufer  |  ne  malum 
habeas.  Lanciani,  der  damals  nur  No.  i  u.  2  karmte,  vermuthete 
Bull,  municipale  10,  1882,  p.  160:  Confrontando  poi  il  cippo  del 
Castro  pretorio  col  cippo  esquilino  Bull.  Ill  p.  194  C.  I.  L.  IV  3823 
si  vede  che  l'ager  terminatus  estendevasi  parallelamente  all'  aggere 
serviano,  dalla  porta  viminale  alla  porta  esquilina.  Mommsen  hat  be- 
reits in  seiner  Anmerkung  zum  C.  I.  L.  dieser  Annahme  widersprochen 
und  No.  I  auf  ein  spezielles  Heiligthum  der  Montani  bezogen;  wenn 
wir  nun  aber  nach  Entdeckung  von  No.  3  die  beiden  Cippen  des 
Sentius  durch  eine  Linie  verbinden,  so  würde  sie  mitten  durch  die 
Gärten  des  Maecenas  führen;  daran  kann  natürlich  nicht  gedacht 
werden;  der  Prätor  hat  sich  natürhch  begnügen  müssen,  seine  Cippen 
südlich  und  nördlich  von  den  Maecenatischen  Gärten,   wahrscheinlich 


436  VII.  7-  Maecenas. 

an  den  Strassen,  die  in's  esquilinische  und  viminalische  Thor  führten, 
aufzustellen.  Die  Strasse  aber,  welche  das  esquilinische  Thor  (beim 
Gallienusbogen)  mit  dem  pränestinischen  (P.  S.  Lorenzo)  verband, 
führte  über  den  Fundort  von  No.  3  (Ecke  der  Strassen  Principe 
Amadeo  und  Alfr.  Cappellini).  Ueber  diesen  Cippus  und  diese 
Strasse  hinaus  können  die  Gärten  des  Maecenas  nicht  nach  Süden 
gereicht  haben.  Also  kann  das  weiter  südlich  gelegene  sog.  ,,Audi- 
torio  di  Mecenate"   nicht  zu   den  Gärten  des  Maecenas  gehört  haben. 

24)  (zu  S.  76g.)  Livius  26,  10  beschreibt  das  frühere  Aussehen 
der  Gegend:  (Consules  Numidas)  transire  Esquilias  iusserunt,  nuUos 
aptiores  inter  convalles  tectaque  hortorum  et  sepulcra  aut  cavas  undi- 
que  vias   ad  pugnandum   fiituros  rati. 

25)  (zu  S.  76g.)  Dass  auf  dem  Esquilin  nicht  nur  Arme  und 
Sklaven  bestattet  wurden,  zeigt  der  Antrag  des  Cicero,  die  Asche  des 
Serv,  Sulpicius  hier  beizusetzen.  Cicero  Philipp,  g,  7,  17:  utique  lo- 
cum  sepulcro  in  campo  Esquilino  C.  Pansa  —  —  adsignet,  quo  Ser, 
Sulpicius  inferatur.  Während  der  Bürgerkriege  scheint  dieser  Platz 
allerdings  vorwiegend  von  der  ärmsten  Classe  der  Bevölkerung  benutzt 
zu  sein.     Hör.  sat.  i,  8,   8  fF: 

Huc  prius  angustis  eiecta  cadavera  cellis 
Conservus  vili  portanda  locabat  in  arca ; 
Hoc  miserae  plebi  stabat  commune  sepulcrum, 
Pantolabo   scurrae  Nomentanoque  nepoti: 
Mille  pedes  in  fronte,   trecentos  cippus  in  agrum 
Hie  dabat :   heredes  monumentum  non  sequeretur. 

Vgl.  dazu  schol.  Porphyr,  zu  Horat.  sat.  i,  8,  7:  „novis  hortis"]  cum 
Esquilina  regio  prius  sepulcris  et  bustis  vacaret,  primus  Maecenas  salu- 
britatem  aeris  ibi  esse  fassus  hortos  constituit.  Vgl.  Becker,  Rom. 
Topogr.  S.  540.  The  Classical  Review  3,  i88g,  p.  55:  Sign.  Lan- 
ciani  [Ancient  Rome  in  the  light  of  recent  discoveries,  London 
1888  p.  65]  teils  a  curious  story  of  how  one  of  the  new  houses  at  the 
comer  of  the  Via  Carlo-Alberto  and  Via  Mazzini  coUapsed  while  in 
process  of  erection  because  (as  it  was  afterwards  discovered)  half  of 
its  foundations  extended  over  „the  site  of  the  ditch ,  filled  up  with 
thousands  upon  thousands  of  corpses  which,  when  brought  in  contact 
with  the  air  after  twenty  centuries,  had  crumbled  into  dust  or  nothing, 
leaving  open  a  huge  chasm".  Lanciani,  Ancient  Rome  p.  67:  horti 
Maecenatiani.  Beule,  Auguste  p.  278,  setzt  die  Gärten  des  Maecenas 
zwischen  d.  Bäder  d.  Titus  u.  S^.  Maria  Maggiore  gegen  den 
Lateran.     Karte:  Bull,   della  comm.  arch.    1874  t.  5  —  6. 

26)  (zu   S.  76g.)     Varro  d.  1.  1.  5,  25:   Puticuli  quod   putescebant 


vir.  7.  Maeccnas.  437 

ibi  cadavera  i)roiecta,  qui  locus  ])ubliciis  ultra  Esquilias.  Fcstus  p.  216 
ed.  M.  erklärt  das  Wort  puticuli  tjuod  vetustissimum  genus  sepulturae 
in  ])Uteis  fuerit,  et  dicti  puticuli,  quia  ibi  cadavera  pute.scerent.  Hin- 
richtuugsplatz  blieb  der  Esquilin  übrigens  auch  in  der  Kaiserzeit;  vgl, 
Sueton.   Claud.  25. 

27)  {zu  S.  770.)  Auf  die  Höhe  des  Niveau's  lassen  die  Namen 
schliessen.  liier  wohnten  im  Alterthuin  die  Montani  (C.  I.  L.  VI  3823); 
nahe   dabei   li<^gt  noch   heute   S.   Martino   a'  Monti. 

28)  (zu  S.  770.)  Turris  Maecenatiana :  Sueton.  Nero  38.  Horat. 
carm.  3,  29,  10:  molem  propinquam  nubibus  arduis  u.  epod.  9,  3: 
sub  alta  —  —  domo.  Andreas  Fulvius,  Antiq.  1.  II  f.  21^'^  ed.  1527: 
Turris  Maecenatis  ...  in  altissimo  Esquilinarum  et  totius  urbis  monte 
iuxta  thermas  Diocletianas  (das  ist  der  neuerdings  abgetragene  Monte 
della  (Jiustizia):  qui  hodie  vocatur  ab  incolis  mons  superaggere  (vgl, 
Bufalini's  Plan);  citirt  nach  Hülsen,  Mittheil.  d.  röm.  Inst.  1891  S.  113. 

29)  (zu  S.  770.)  Ob  auch  die  Erwähnung  der  McaKyivcanavfjg 
ovötag,  Aeg,  Urkunden  zu  Berlin,  Griech.  Urk.  i.  181  S.  186,  sich  auf 
unseren  Maecenas  bezieht,   muss  zweifelhaft  bleiben. 

30)  (zu  S.  770.)  Der  Ausdruck  „altfranzösisch"  ist  missbräuchlich 
statt  „altitalienisch".  Fein  bemerkt  Victor  Hehn,  Italien  S.  76:  Die  ^"illa 
führt  so  zu  sagen  nur  künstlerisch  aus,  was  ohne  sie  in  der  süd- 
europäischen Vegetation  vorgebildet  liegt.  Gradlinig  mathematisch  ge- 
zeichnet, mit  schwarzen  Laubwänden  in  stillen ,  reinen  Umrissen  um- 
gibt sie  den  Besitzer  wie  eine  humanisirte,  ideale  Natur,  die  das 
Säulengebäude  in  der  Mitte  harmonisch  fortsetzt  und  in  der  die  mar- 
mornen Götterbilder  auf  grünem  Hintergrunde  den  schönsten  Platz  finden, 

31)  (zu  S.  771.)  Una  statua  di  musa  scoperta  nei  giardini  di 
Mecenate,  BuUettino  della  commiss.  archeol.  comunale  di  Roma  1878, 
6  p.   I    tav.  1. 

Di  un  vaso  marmoreo  in  forma  di  rhyton  servito  ad  uso  di  fönte 
nei  giardini  di  Mecenate,  s.  BuUett.  d,  comm.  arch.  municipale  d. 
R.  3,  1875,  p.  118  <^tav.  XII  u.  Xlliy  mit  der  Inschrift:  flovri-og 
Ad'm'alog  eTtOLSi  s.  u.  S.  456  A.  42.  Wegen  der  Bacchantin,  die 
hier  dargestellt  ist,  sei  nur  darauf  hingewiesen,  dass  Lipsius  unter  den 
Fragmenten  von  Maecenas'  Gedichten  auch  Spuren  eines  Werkes  de 
Bacchabunda  glaubt  nachgewiesen  zu  haben,  s.  Frandsen,  Maecenas 
S.  165. 

^2)  (zu  S.  771.)  Dio  Cass.  55,  7:  n^corog  te  7ioXv^ißi]&Qav  d-eg- 
fiov    vdaxog  iv  rfj  noXei  zareGKSvaös. 

^T,)  (zu  S.  771.)  Vespignani  e  Visconti,  Antica  sala  da  recita- 
zioni  ovvero  auditorio  scoperto  fra  le  ruine  degli  orti  mecenaziani  sull' 
Esquilino,    s.   Bull,    munic.    d.   Roma   2,    1874,   j).    137^—73   <^t.  XI  bis 

Gar  dt  li  a  use  11,  Aiigustus  und  seine  Zeit.    II.  2.  29 


^og  VII..  7.  ilaecenas. 

XVIII):  scoperta  entro  la  villa  giä  Caetani  e  precisamente  alla  sua 
estremitä  verso  la  via  Merulana.  Vgl.  Iw.  Müller's  Handb.  d.  class, 
Alterth.   3,  goi. 

34)  (zu  S.  772.)  Mau,  Parete  dipinta,  scoperta  suU'  Esquilino, 
Bull.  d.  inst.  arch.  1874  p.  141.  — ,  Osservazioni  sul  cosidetto  audi- 
torio  di  Mecenate,  Bull.  d.  inst.  arch.  1875  p.  89.  — ,  Annalid.  Inst. 
1880  p.  137—38  n. 

35)  (zu  S.  773.)  Vgl.  Gatti,  Notizie  d.  scavi  1887  p.  150:  —  grande 
porticato,  che  volgarmente  attribuivasi  alla  villa  di  Mecenate,  e  che 
le  recenti  scoperte  hanno  indubbiamente  dimostrato  appartenere  al 
gruppo  degli  edifici  connessi  col  tempio  di  Ercole  Vincitore.  Not.  d. 
scavi  1887  p,  26  Borsari:  sogen.  Villa  d.  Maecenas  (Tivoli)  =  Tempel 
d.  Hercules  Victor. 

36)  (zu  S.  773.)  Cass.  Dio  52,  36:  noklohg  yaQ  TCollccKig  01 
xoiovxoL,  xa  ^liv  xiva  ah]^'!]  xa.  81  di]  ttIslo}  ipsvdf]  UyovxEgy  veo^iiovv 
inuLQOvGLV.      xo   ö'   avxb  xovxo    nal  xäv   (pLlo6ocp£iv    TtQOGTtoiOv^iivav    ovk 

oUyoL  tcolovGlv'   dio   zal  sxEivovg  (pvld66E6&al  60t  nagatvcö. ^vqicc 

yciQ  TiaKCi  Kcd  örj^ovg  Kai  iötcoxag  xb  TtQoöxW"  rovxo  TtQoßaXXofievoi  xivsg 
ÖqcjGlv  (Rede  des  IMaecenas). 

37)  (zu  S.  774.)  Seneca  ep.  114:  (Maecenas)  qui  solutis  tunicis 
in  urbe  semper  incesserit. 

38)  (zu  S.  774.)  Martial.  10,  73,  3  f.:  (toga)  sed  vellet  Apicius  uti,| 
Vellet  Maecenas  Caesarianus  eques.     luvenal.  sat.  12,  38  f.: 

Praecipitare  volens  etiam  pulcherrima,  vestem 
Purpuream,  teneris  quoque  IMaecenatibus  aptam. 
3g)  (zu  S.  774.)  Macrob.  Saturn.  2,  4,  12:  Augustus  quia  Maece- 
natem  suum  noverat  stilo  esse  remisso,  moUi  et  dissoluto,  talem  se  in 
epistolis  quas  scribebat  saepius  exhibebat  et  contra  castigationem  lo- 
quendi  quas  alias  ille  scribendo  servabat  in  epistola  ad  Maecenatem 
familiari  plura  in  iocos  effusa  subtexit:  „Vale  mi  ebenum  MeduUiae, 
ebur  Etruriae,  laser  Arretinum,  adamas  Supemas,  Tiberinum  margari- 
tum,  Cilniorum  Smaragde,  iaspi  Iguviorum,  berylle  Porsennae,  carbun- 
culum  Hadriae,  Iva  övvxefivo)  ndvxa,  iidXayfiu  moecharum"  (nach  Otto 
Jahn,  Hermes  2,  247  —  8).  Vgl.  den  ausführlichen  Excurs  hierzu  Weichert, 
Imperatoris  Caesar.  Aug.  scr.  reliq.    184 — 88. 

40)   (zu   S.  774.)     Antholog.  latin.   ed.  Meyer  i    p.  20  no.  82   (ad 
Horatium  Flaccum).  Härder,  Frgm.  d.  Maecen.  S.  19 — 20: 
Lucentes,  mea  vita,   nee  smaragdos, 
Beryllos  mihi,   Flacce,  nee  nitentes, 
Nee  percandida  margarita  quaero, 
Nee   quos  Thynica  lima  perpolivit 
Anellos  nee  iaspios  lapillos. 


VII.   /•  Maecciias. 


439 


41)  (zu  S.  774.)  Vgl.  Hirzel,  Ein  Symposium  des  Asconius,  Rh. 
Mus.  43,  1888,  S.  316  A.  I  und  — ,  Dialog  2  S.  7 ;  Ribbeck,  Gesch. 
d.  Römischen  Dicht.  2,  128.  Plutarch.  frgm.  XCI  (V  p.  56  ed.  D.): 
'£v  TCO  öwöelitvco  tw  rov  MaiKiqva  rgccTte^cc  iyycoviog  ijv  vno  r^  xAiöt'a, 
t6  ^eye&og  ^eyiövt],  kcu  Kcllkog  a^aypg^  Kai  ola  eixog^  ETtrjvovv  äXXoi  ccX- 
X(og  avrrjv'  6  6e  lo^riog,  ovx  k'xcov  0  xl  nccq  ecevvov  rSQaxEvöaß&at,  ötyfjg 
y£vo^iv)]g  [e^ttcv],  ^Ekelvo  ds  ovk  ewoeixe^  cb  cpiXoL  öv^noxai,  atg  GvQoy- 
yvh]  £6x1  %al  ayav  neQicpEQrjg.  Ertl  xolvvv  x^  aKQCcxoi  KolaxEta,  wg  xb 
£1X0?,  yHag  KcxxEQQccy}] '  iyyatviog  yaQ  i]v  Kai  ov  ßxQoyyvlrj  i]  xov  Mai,- 
Ki'iva  XQaTtc^a.  IIXovxaQ'^og.  Vgl.  Suidas  s.  v.  ^Eyymviog,  ^loQxiog  u. 
&S)Tta  und  Aelian.  ed.  Hercher  2  p.  23g.  Servius  z.  Vcrg.  Aen.  8,  310: 
Hoc  etiam  Maecenas  in  Symposio,  ubi  Vergilius  et  Horatius  inter- 
fuerunt,  cum  ex  persona  Messalae  di  vi  vini  loqueretur  ita:  ,,ut  idem 
humor  ministrat  faciles  oculos,  pulchriora  reddit  omnia,  et  dulis  iuventae 
reddit  bona". —  Der  Name  'lo^rtog  macht  Schwierigkeiten;  Meibom  und 
Reinesius  denken  an  Porcius,  Pape  (Wörterb.  d.  Eigennamen)  an 
Fortius.  Allein  er  bleibt  sich  an  allen  drei  Stellen  gleich.  Nament- 
lich die  alphabetische  Anordnung  des  Artikels  ^looxiog  spricht  gegen 
Aenderung  des  Anfangsbuchstabens;  wahrscheinlich  liegt  der  Name 
Hirtius  zu   Grunde. 

42)  (zu  S.  775.)  Plinius  n.  h.  8,  270:  Pullos  [mularum]  epulari 
Maecenas  instituit  multum  eo  tempore  praelatos  onagris ;  post  eum  in- 
teriit  auctoritas   saporis   asino. 

43)  (zu  S.  776.)  Tacitus  ann.  i,  54:  Maecenati  .  .  .  effuso  in 
amorem  Bathylli.  Cass.  Dio  54,  15:  Ba&vXXco  — ■  —  tc5  Mai7ii]va  TtQoarj- 
Kovxi.  Von  anderen  spricht  Seneca  epist.  120,  19:  Apicium  cenis, 
Maecenatem  deliciis  provocant. 

44)  (zu  S.  776.)  Vgl.  Cass,  Dio  54,  30(742/12).  Plutarch.  amatorius 
16,  IV  p.  928  Dübner:  noXXol  yccQ  c:(pQOÖL6i(ov  ixEQOig  ty.0LV(av)]6av^  ov 
^ovov  ExaiQag,  aXXu  %al  ya^Exug  TtQoaycoysvovxsg'  coGtieq  Kai  6  'Pcofiatog 
EKEtvog,  d)  EXaiQE^  Kdßßag  siöxCa  MaiKtjvav,  *a)g  e'oikev,  eIxu  oq&v  öia- 
7tX7]KXi^6nEvov  &7tb  VEV(iax(ov  TtQog  xb  yvvaLOv  aTtEKXtvev  i]ßviT^  xr^v  KErpaXrjv, 
cbg  67]  Ka&Evöcov'  iv  xovxco  öi]  xcov  oLKexau  xivog  TtQoßQvevxog  £%üid'Ev 
xi]  XQaTtE^f]  Kai  xbv  otvov  vg)aiQOvuevov,  ÖLaßXiiljag  „Kaxo(JaijU,Oi^",  eItcev, 
^,ovK  ol6&a  oiL  (i6v(p  MaLKTjva  Kad-Evöco;'''  xovto  juev  ovv  l'öcag  [ou]  öelvov 
iöxiv'  riv  yccQ   6  Kaßßag  yEXcoxonoLog. 

45)  (zu  S.  776.)  Es  ist  die  Frage  aufgeworfen,  ob  Terentia,  die 
Gemahlin  des  Maecenas,  mit  der  im  Briefe  des  Antonius  (Sueton. 
Aug.  69,  s.  o.  I  S.  345)  genannten  Terentilla  identisch  ist.  Der  Brief 
stammt  nicht,  wie  Frandsen,  Maecenas  S.  134  meint,  aus  den  Jahren 
719/35  bis  720/34,  auch  nicht  aus  dem  Sommer  721/33,  wie  Kromayer, 
Hermes   29,    1894,   S.  583   annimmt,   sondern   aus   dem  Anf.   d.  Jahres 


440 


VII.  7-  Maeccnas. 


'] 22/^2.  Im  Jahre  ']2^/2<^  war  Maecenas  noch  unverheirathet.  Wenn 
die  Hochzeit  ungefähr  in's  Jahr  ']S'^/-3  gesetzt  wird,  so  wäre  Te- 
rentia  im  Jahre  ']2  2ß2  die  Gehebte  des  Augustus  gewesen  und 
neun  Jahre  später  die  GemahUn  des  Maecenas;  durchaus  unmöghch 
wäre  das  nicht,  da  Maecenas  trotz  des  stadtkundigen  Ehebruchs, 
der  ihn  zur  Scheidung  veranlasste,  sie  mehrmals  wieder  geheirathet 
hat;  allein  dann  müsste  sie  sehr  spät  geheirathet  haben;  wir  wollen 
zur  Ehre  des  Maecenas  annehmen,  dass  Antonius  irgend  eine 
andere  Terentia  gemeint  hat.  TeuiTel,  Ztschr.  f.  Alt.  1845,  602  ff. : 
Ueber  die  Abfassungszeit  der  horazischen  Epoden.  —  Ueber  die  Ver- 
wandtschaft der  Terentia,  des  Varro  Murena  und  Proculeius  s.  o.  II 
S.  228  A.  4.  Freigelassene  beider  Familien  auf  einer  Inschrift  s.  C. 
I.  L.  VI  10295:  In  basili[ca  convenerunt  (?)]  |  quinquennali[s]  |  L  ■  Pro- 
culeius   Thamyr[as]    |   magistri    sesqupplares]    |  C   •  Refrius    Mercurius  | 

C  •  Maecenas  Martialis  |  decuriones .      C.  I.  L.  VI  21  781:  Mae- 

cenatiae  j  Faustae  |  C  •  Maecenas  •  tyrannus  •  libertae  |  suae  •  et  •  Teren- 
tiae  •  Lepidae  •  oUas  •  II  •  dedit. 

46)  (zu  S.  776.)  Der  Ehebruch  des  Augustus  und  der  Terentia 
scheint  nach  731/23  begonnen  zu  haben;  denn  damals  erhielt  sie  erst 
durch  Maecenas  Kunde  von  der  Verschwörung  ihres  Bruders  gegen 
den  Augustus.  Da  seine  Schuld  keineswegs  zweifellos  ist,  so  hätte 
die  Schwester  ihn  retten  können,  wenn  sie  damals  schon  F^influss  auf 
den  Kaiser  gehabt  hätte. 

47)  (zu  S.  777.)  Cass.  Dio  54,  19  (738/16):  ymC  rtvsg  %cil  Ölcc 
ri]v  TsQEvxiav  tijv  xov  MaiKiivov  yvvaiv.a  a.no8i]^ri6ai  avzbv  (Augustus) 
vTieroTifjöav,  l'v  ineiörj  noXXa  neql  avtojv  ei>  ry  '^Pä^iq  eXoyoTtoietro,  auev 
'd'QOV  Ti-vog  iv  xTj  aXloSimia.  avrf]  övvrj'  ovt(0  yaQ  ovv  Ttdvv  avTf]g  i'jQa 
cböTE  %al  aycovlßaö&cil  noxs  avxrjv  ns^l  xov  naXkovg  TTQog  tijv  Aioviav 
noiT^Gca.  —  —  reo  MaiKijva  6ia  xi-jv  ywaiKa  ov%i&  o^olag  k'')(^aiQev. 
Vgl.  55>  5- 

48)  (zu  S.  777.)  Seneca  de  Providentia  3:  morosae  uxoris  quoti- 
diana  repudia  deflet. 

49)  (zu  S.  777.)  Digest.  24,  I,  64  de  donatione  inter  virum  et 
uxorem,  ed.  Mommsen  I  p.  714:  lavolenus  libro  sexto  ex  posterio- 
ribus  Labeonis.  Vir  mulieri  divortio  facto  quae  idcirco  dederat,  ut 
ad  se  reverteretur:  niulier  reversa  erat,  deinde  divortium  fecerat. 
LABEO.  Trebatius  inter  Terentiam  et  Maecenatem  respondit,  si 
verum  divortium  fuisset,  ratam  esse  donationem,  si  simulatum,  contra. 
Stange,  Otto,  De  Gaio  Trebatio  Testa,  Berl.  1849,  p.  13  meint,  dass 
(lieser  Jurist  mindestens  bis  zum  Jahre  721/33  gelebt  habe;  vgl.  Horat. 
sat.  2,  I.  Allein  Pernice,  Antist.  Labccj  i  S.  21,  liat  jene  Digesten- 
stelle ,   in  der  Maecen's  Name  unzweifelhaft    richtig    hergestellt  ist  (O) 


\'l.l.   7.   Maeccnas.  j^^I 

St.   D),    für  die    Chronologie    des    Trebatius    verwerthet.     Seine    Ent- 
scheidung- mag  in   die  Jahre  736/18 — 746/8   fallen. 

50)  (zu  S.  777.)  Lion,  A.,  Tironiana  et  Maecenatiana,  Göttingen 
1846.  Härder,  Frz.,  lieber  die  Fragm.  des  Maecenas,  Progr.  v.  Berlin 
1889  No.  63.     Teuffei,  G.  d.  R.  L.   220,  9. 

51)  (zu  S.  777.)  Sueton,  Aug.  86:  (Aug.)  Cacozelos  et  antiquarios, 
ut  diverso  genere  vitiosos,  pari  fastidio  sprevit,  exagitabat  nonnum- 
(luam;  in  primis  Maecenatem  suum,  cuius  myrobrechis,  ut  ait,  ci- 
cinnos  usque  quaque  persequitur  et  imitando  per  iocum  irridet.  Den 
Begriff  des  aaxo^tjXov  erklärt  Quintilian  8,   3,   36. 

52)  (zu  S.  778.)  Einige  sprachliche  Eigenthümlichkeiten  erwähnen 
die  Grammatiker:  Gramm,  lat.  ed.  Keil  5  p.  575^:  Maecenas:  „et  fu- 
mantes  calido  cum  farre  catinos" ;  p.  588^^:  Quirites  singularem  numerum 
non  habet,  quamquam  Maecenas  dixit:  „Quiritem";  sed  non  recipitur. 
p.  591-^:  Tornum  generis  masculini,  ut  Maecenas:  ,, cardine  torno". 
Charisius  ed.  K.   146-''':   „volucrum"  Maecenas  in  dialogo  II. 

53)  (zu  S.  778.)     Quintilian.  inst,  orat.  g,   4,  28:    Quaedam  vero 

transgressiones  et  longae  sunt  nimis ,  et  interim  etiam  com- 

positione  vitiosae,  quae  in  hoc  ipsum  petuntur,  ut  exultent  atque 
lasciviant,  quales  illae  Maecenatis:  „Sole  et  aurora  rubent  plurima.  — 
Inter  sacra  movit  aqua  fraxinos.  Ne  exequias  quidem  unus  inter 
miserrimos  viderem  meas."  Quod  inter  haec  pessimum  est,  quia  in 
re  tristi   ludit  compositio. 

54)  (zu  S.  778.)  Seneca  epist.  114,  4:  Quomodo  Maecenas  vixerit 
notius  est,  quam  ut  narrari  nunc  debeat,  quomodo  ambulaverit,  quam 
delicatus  fuerit,  quam  cupierit  videri,  quam  vitia  sua  latere  noluerit. 
Quid  ergo?  non  oratio  eins  aeque  soluta  est  quam  ipse  discinctus? 
non  tam  insignita  illius  verba  sunt  quam  cultus,  quam  comitatus,  quam 
domus,  quam  uxor?  Magni  vir  ingenii  fuerat,  si  illud  egisset  via  rectiore, 
si  non  vitasset  intellegi,  si  non  etiam  in  oratione  diftiueret.  Videbis 
itaque  eloquentiam  ebrii  hominis  involutam  et  errantem  et  licentiae 
plenam.     Maecenas    de   cultu    suo.      Quid   turpius? 

„Amne  silvisque  ripa  comantibus  vide  ut  alveum  lintribus  arent, 
versoque   vado  remittunt  hortos."  —  Quid?  si  quis 

,,feminae  cicinnos   [circos?]  crispat  et  labris  columbatur 

incipit[c|ue]  suspirans,  ut  cervice  lassa  fanantur* 

nemoris  [memoris?]   t}ranni. 

Inremediabilis  factio:  rimantur  epulis  lagonaque  temptant  domos 
et  spe  mortem  exigunt  —  Geniura  festo  vix  suo  testem  —  tenuisve 
cerei  filum  et  crepacem  molam  —  focura  mater  aut  uxor  investiunt." 

Non  statim,  cum  haec  legeris,  hoc  tibi  occurret,  hunc  esse  qui 
solutis  tunicis  in  urbe  semper  incesserit?  nam  etiam  cum  absentis  Cae- 


442 


VII.  7.  jSIaecenas. 


saris  .  partibns  fungeretur,  sigmira  a  discincto  petebatur:  hunc  esse 
qui  in  tribunali,  in  rostris,  in  omni  publice  coetu  sie  adparuerit,  ut 
pallio  velaretiir  caput  exclusis  utrimque  auribus,  non  aliter  quam  in 
mimo  divites  fugitivi  solent:  hunc  esse  cui  tunc  maxime  civilibus 
bellis  strepentibus  et  sollicita  urbe  et  armata  comitatus  hie  fuerit  in 
pubhco,  spadones  duo ,  magis  tarnen  viri  quam  ipse:  hunc  esse  qui 
uxorem  miliens  duxit,  cum  unam  habuerit.  Haec  verba  tarn  inprobe 
structa,  tam  neglegenter  abiecta,  tam  contra  consuetudinem  omniura 
posita  ostendunt  mores  quoque  non  minus  novos  et  pravos  et  singulares 
fuisse.     Vgl.   Härder,   Frgm.   d.   Maecenas  S.  6 — ii. 

55)  (zu  S.  778.)  Memoiren  des  Maecenas  s.  Weichert,  Imp. 
Caes.  Aug.  scr.  reliquiae  p.  2^;^  —  35.  Servius  z.  Verg.  Georg.  2,  42  = 
Peter,  Hist.  rom.  frgm.  p.  261.  Vgl.  Horat.  carm.  2,  12,  g,  bezweifelt 
von   Frandsen,   Maecenas   168 — Q. 

Härder  a.  a.  O.  22  fasst  sein  Urtheil  dahin  zusammen:  Die  Sprache 
ist  im  allgemeinen  in  den  Versen  weit  besser  und  verständlicher,  als 
in  der  Prosa;  es  finden  sich  zahlreiche  Anklänge  und  Reminiscenzen 
an  frühere  und  zeitgenössische  Dichter  im  Ausdruck  wie  im  Gedanken. 

56)  (zu  S.  778.)  Sueton.  ed.  Roth  p.  265  de  grammaticis  21: 
(C.  Melissus  Älaecenati)  cum  se  gratum  et  acceptum  in  modum  amici 
videret  —  —  permansit  —  in  statu  servitutis  - —  —  fecit  et  novum 
genus  togatarum  inscripsitque  trabeatarum.     Plin.  n.  h.  28,  6,   62. 

57)  (zu  S.  778.)     Ribbeck,  Rom.  Dicht.  2,    172  —  73. 

58)  (zu  S.  77g.)  Columella  d.  r.  rust.  12,  4,  2  =  Scr.  rei  rust. 
ed.  Schneider  2  p.  55g  (Schriftsteller  über  Landbau  u.  s.  w.  bei  Pu- 
niern  und  Griechen):  tum  demum  nostri  generis,  postquam  a  bellis 
otium  fuit,  quasi  quoddam  tributum  victui  humano  conferre  dedignati 
non  sunt,  ut  M.  Ambivius  et  Maecenas  Licinus,  tum  etiam  C.  Matius, 
quibus  Studium  fuit  pistoris  et  coci,  nee  minus  cellarii  diligentiam  suis 
praeceptis  instituere.  —  Unsere  Ausgaben  des  Columella  bieten  aller- 
dings die  Lesart:  Maenas  Licinius,  die  durch  Hinweis  auf  Varro  d. 
r.  r.  2 ,  3 ,  II  sich  nicht  vertheidigen  lässt.  Eine  Handschrift  der 
Leipziger  Stadtbibliothek  (No.  76)  hat  ganz  deutlich:  mecenas  lioninus; 
sie  ist  allerdings  jung,  stimmt  aber  nach  der  Anmerkung  der  Heraus- 
geber mit  der  besten  Handschrift,  einem  Sangermanensis,  jetzt  in 
Petersburg  (s.  IX),  überein.  Es  ist  also  kein  Zweifel,  dass  wir  den 
Namen  Maecenas  hiej-  herstellen  müssen. 

5g)  (zu  S.  77g.)  Cass.  Dio  55,  7.  Vgl.  Sueton.  ed.  Reift",  p.  136: 
Aquila  libertus  Maecenatis  alias  [notas]  addiderunt  (d.  h.  in  ^'erbindung 
mit  dem  Vipsanius  Philargyrus,  s.  o.  S.  417  A.  5g).  Als  Probe  dieser 
Stenographie  der  Zeit  des  Augustus  verweise  ich  auf 


VII.  7-  jMaecenas.  a\  7 

imperat(jr   A[u]gu,stu,s 

^^m^   Caesar  A[u]gustus 

'     1^     Caesar  Imperator 
Commentarii  notar.  tiron.  ed.  Schmitz  tab.  38. 

60)  (zu  S.  779.)  Tacitus  ann.  i,  54:  Indulserat  ei  hidicro 
(histrionum)  Augustus,   dum  INIaecenati  obtemperat. 

61)  (zu  S.  779.)  Grysar,  Ueb.  den  Pantomimus  der  Römer,  Rhein. 
Mus.  f.  Phil.  2,    1834,  S.  30—80,  S.  76:  Bathylkis. 

62)  (zu  S.  780.)  S.  Frandsen,  Maecenas  S.  176 — 77.  Der  Ge- 
danke, den  Beule  ausführt,  ist  nicht  einmal  neu.  Beule  stellt  sich 
ganz  auf  den  Standpunkt  von  Wieland  (Horazens  Briefe,  Leipzig  1790, 
I  S.  8),  dem  er  sogar  die  wirksame  Gegenüberstellung  des  INIaecen 
und  Cato  entlehnt  hat. 

63)  (zu  S.  781.)  Ueber  das  Verhältniss  von  Properz  zu  Mae- 
cenas s.  Frandsen,  Maecenas  S.  220. 

64)  (zu  S.  781.)  Weichert,  De  L.  Varii  et  Cassii  Parmensis  car- 
minibus,  Grimma  1836.  TeufFel- Schwabe,  G.  d.  R.  L.  §  22;^.  Rib- 
beck, Rom.  Dicht.  2,  105.  Vgl.  Rhein.  Mus.  1890,  S.  172.  Ueber 
seinen  Thyestes  s.  o.  S.  262  A.  26.  Einen  Varius  mit  einer  Maece- 
natia  verheirathet  zeigt  eine  Inschrift  C.  I.  L.  VI  21782  (Marini,  Atti 
2,  485  nella  villa  Pelluchi):  INIaecenatiae  |  C  •  1  •  Hoporae  j  fecit  ■ 
sibi  •  et  I  C  ■  Vario  •  Sp  •  f  •  Vel  |  Belhco. 

65)  (zu  S.  781.)  Weichert,  De  L.  Vario  p.  55.  72:  Panegyricus 
auf  den  Augustus  v.   L.  Varius.     Martial.  12,  4,    i  ff. : 

Quod  Flacco  Varioque  fuit  summoque  Maroni 

Maecenas,  atavis  regibus  ortus  eques, 
Gentibus  et  populis  hoc  te  mihi,  Prisce  Terenti  etc. 
Martial.  7,   2  g,   7  —  8: 

Et  Maecenati,  ]\Iaro   cum  cantaret  Alexin, 

Nota  tamen  INIarsi  fusca  Melaenis  erat. 

66)  (zu  S.  781.)  So  erklärt  sich  die  Verbindung  beider  Namen  in 
der  Inschrift  C.  I,  L.  XIV  41 19^'  (Praeneste,  signaculum  aeneum):  C. 
Maecenatis  |  Plotiani.  — 

67)  (zu  S.  781.)     Martial.  8,   56,   7 ff.: 
lugera  perdiderat  miserae  vicina  Cremonae 

Flebat  et  abductas  Tityrus  aeger  oves: 
Risit  Tuscus  eques  paupertatemque  mahgnam 

Reppulit  et  celeri  iussit  abire  fuga. 

19  Protinus  italiam  concepit  et  arma  virvmqve. 


AA^  VII.  7.  Maecenas. 

Qui  modo  vix  Culicem  fleverat  ore  rudi. 
Quid  Varios  Marsosqiie  loquar  ditataque  vatum 

Nomina,  magnus  erit  quos  numerare  labor? 
Ergo  ero  Vergilius,  si  munera  Maecenatis 

Des  mihi?  Vergilius  non  ero,  IMarsus  ero. 

68)  (zu  S.  782.)  Sueton.  ed.  R.  p.  59:  (Verg.)  Georgica  in  ho- 
norem INIaecenatis  (edidit). 

69)  (zu  S.  782.)  Oesterlen,  Th.,  Jbb.  f.  cl.  Phil.  147,  1893,  S.305. 

70)  (zu   S,  782.)      Horat.  epist.   i,  7,  37:  rexque  paterque. 

71)  (zu  S,  782,)  Das  würde  sich  ergeben  aus  einem  Briefe  des 
Augustus  an  den  Maecenas,  s.  Sueton.  ed.  Roth  p.  297:  Veniet  (Hora- 
tius)  ab  ista  parasitica  mensa  ad  hanc  regiam  et  nos  in  epistolis  scri- 
bendis  iuvabit.  —  Ob  der  Brief  echt  ist,  scheint  sehr  zweifelhaft. 
Ich  kenne  kein  Beispiel,  wo  Augustus  auch  nur  im  Scherz  das  Wort 
königlich  auf  sich  und  sein  Haus  angewendet  hätte. 

72)  (zu  S,  782.)  Es  ist  natürlich  nicht  meine  Absicht,  vollständig 
die  Litteratur  über  das  Landgut  des  Horaz  aufzuzählen;  von  der 
älteren  nenne  ich:  Hackert,  F.,  Raccolta  di  10  vedute  rappresentanti 
la  villa  d'  Orazio  a  la  sua  abitazione  di  Campagna  ed  i  siti  circon- 
vicini  con  una  carta  topogr.,  Roma  s,  a.  Campenon,  Untersuchungen 
über  das  Landhaus  des  Horaz.  A.  d.  Französ.  ]Mit  Karte.  Leipzig 
1826.  Von  der  jüngeren:  Mazzoleni,  A, ,  La  villa  di  Q.  Orazio 
Flacco,  s.  Rivista  di  filologia  1891,  175  <m.  Karte).  Fritzsch,  N., 
Das  horazische  Landgut,  seine  Lage  und  Beschaffenheit,  Fleckeisen's 
Jbb.  f.  cl.  Philologie  1895,  151  S.  57  —  78.  Vgl.  Burn,  Rob.,  Ancient 
Rome  1895  p.  277:  Vico  Varo  on  the  Anio,  the  neighbourhood  of 
Horace's  Sabine  farm.  Rohden,  P.  de,  De  Arabia  et  Palaestina  p.  58: 
Sententiae  controversae  No.  4:  Horatius  quo  anno  Sabinum  acceperit 
ignoratur.  —  Horat.  epod.  i,  31 — ;^2:  Satis  superque  me  benignitas 
tua  I  Ditavit. 

73)  (zu  S. '783.)  Horat.  carm.  2,  17,  10.  Friedrich,  Horatius 
Flaccus  S,  1 18 — 19. 

74)  (zu  S.  783.)  Seneca  epist.  10 1,  10.  Vgl.  Härder  a.  a.  O.  17 — 18  : 
Der  ganze  Gedanke ist  eine  Ausführung  eines  bekannten  Grund- 
satzes der  epikureischen  Lehre,  Cic.  Tuscul.  2,  7,  17,  Attalus  bei  Seneca 
ep.  67,  15,  Epikur.  ib.  66,  18;  aber  dem  Philosophen  kommt  es  nur  auf 
die  Verachtung  des  Schmerzes,  keinesTvegs  auf  die  Werthschätzung  des 
Lebens  an. 

75)  (zu  S.  783.)  Anthologia  latina  ed.  IMcver  i  p.  20  no.  81,  vgl. 
Grammatici  latini  ed.  K.  6  p.  292:  C.  Cilnii  Maecenatis  in  Cybebam 
deam 


VII.  7-  Macccnas.  445 

Ades,  inquit  o  Cybebe,  fera  montium  dca; 
Ades  et  sonante  typano  quate  flexibile  caput; 
Latus  horreat  flagello,  comitum  chorus  ululet. 
Vgl,  Härder,  Frgra.  des  Maecenas,  ßerlin   1889,  S.  12 — 13, 

76)  (zu  S.  784.)  Plin.  n.  h.  7,  172:  quibusdam  perpetua  febris 
est  sicut  C.  iMaecenati;  eidem  triennio  supremo  nuUo  horae  momento 
contigit  soranus. 

77)  (zu  S.  784.)  Seneca  dialog.  i  de  providentia  3  (ed.  Gertz 
'p.   10):    Feliciorcm    ergo   tu    INIaecenatem   putas,    cui   amoribus    anxio 

et  morosae  uxoris  cotidiana  repudia  deflenti  somnus  per  symphoniarum 
cantum  ex  longinquo  lene  resonantium  quaeritur?  Mero  se  licet  so- 
piat  et  aquarum  fragoribus  avocet  et  mille  voluptatibus  mentem  anxiam 
fallat:  tarn  vigilabat  in  pluma,  quam  ille  in  cruce. 

78)  (zu  S.  784.)  Sueton.  ed.  Reiffersch.  p.  45:  Maecenas  quanto- 
pere  eum  dilexerit  satis  testatur  illo  epigrammate: 

ni  te  visceribus  meis,  Horati, 

plus  iam  diligo,  tu  tuum  sodalem 

Ninnio  videas  strigosiorera, 
sed  multo   magis  extremis  indiciis  tali  ad  Augustum  elogio: 

„Horati  Flacci  ut  mei  esto  memor". 
Vgl.  Härder  a.  a.  O.  S.  12  und  21.    Der  letzte  Vers,  ebenso  wie  das 
schon  erwähnte  (A.  76)  Testament  zeigt,  dass  Maecenas  versöhnt  mit 
Augustus  gestorben  ist. 

7g)  (zu  S.  784.)  Dass  Maecenas  den  Augustus  zum  Erben  ein- 
setzte, bestätigen  die  Inschriften  seiner  Sklaven  im  kaiserlichen  Haus- 
halt. C.  I.  L.  VI  4032  (Rom):  [AJgrypnus  •  Caesar  |  Aug  •  ]\Iaecenatiam 
a  statuis.  VI  4016:  Cissus  |  Caesaris  |  Maecenat[ianus]  ||  Parmeno  | 
Liviae  |  a  purpurfa]  |  Maecenatian[us].  VI  4095:  Anna  Liviae  I\Iae- 
cenatiana.  VI  19926:  C.  lulius  Divi  Aug.  1.  Delphus  |  Maecenatianus. 
VI  22970:  Niccolavos  |  Ore[i]  •  1  |  h.  i.  |  ol[l]  •  ded  •  Oreus  |j  Buzyges 
Augu[sti]  •  ser  |  M[a]ecenat  ]  ■  Liviae  •  1.  Vgl.  Hülsen,  Mittheil,  des 
röm.  Inst.  1888  S.  223  ff. 

80)  (zu  S.  784.)  Servius  z.  Verg.  Aen.  6,  862:  (Vergilius)  habuit 
domum  Romae  Esquiliis  iuxta  hortos  Maecenatianos. 

81)  (zu  S.  784.)  Sueton.  vita  Horat.  ed.  Roth  p.  298:  (Ilora- 
tius)  humatus  et  conditus  est  extremis  Esquiliis  iuxta  Maecenatis 
tumulum. 

82)  (zu  S.  784.)  Maecenas  starb  ungefähr  im  Herbst  746/8. 
Elegia  Vergilii  in  Maecenatis  mortem,  s.  Haupt,  Opuscula  i,   347.. 


Achtes  Buch. 
Der  Osten. 

I.  Capitel. 
Aegypten  und  die  Nachbarländer. 

Vorbemerkung.  Schlumberger,  Tresor  de  San'a  pl.  11  no.  37: 
Kopf  des  Augustus  m.  Lorbeerkranz  ohne  Beischrift;  R  Eule  auf  einer 
liegenden  Amphora  (Typus  v.  Athen),  r.  u.  1.  himjarische  Beischrift. 
Südarabien  prägte  also  Münzen  auf  der  einen  Seite  mit  römischem, 
auf  der  anderen  mit  athenischem  Typus.  Das  Land,  das  von  den 
Waffen  des  abendländischen  Kaiserreichs  nicht  bezwungen  wurde,  steht 
also  doch  unter  griechisch-römischem  Einfluss. 

i)  (zu  S.  787.)  Cornelius  Gallus  s.  o.  II  242  A.  25.  Vgl.  Pascal,  De 
Cornelli  Galli  vita,  Rivista  d.  filolog.  16,  399  —  413.  Seine  ägyptischen 
Münzen  (ohne  den  Augustustitel,  also  vor  727/27)  s.  Catalogue  of  the 
gr,  coins  in  the  Brit.  Museum:  Alexandria  p.  i  no.  i — 3,  und  Feuardent, 
F.,  Collection  de  G.  Demetrio.  Numismatique.  Egypte  ancienne  2, 
Paris    1873. 

2)  (zu  S.  787.)  Die  Litteratur  über  die  Provinz  Aegypten  s.  o. 
S.  240  A.  13;  vgl.  Blümner,  H.,  Aus  dem  Verwaltungswesen,  dem 
Rechts-  und  Familienleben  Aegyptens,  Preuss.  Jahrbb.  78,  1894,  383. 
Guillaumot,  Geo.,  L'Egyte  province  romaine  (These.  Faculte  de  droit 
de  Paris),  Paris  1891;  p.  17:  Organisation  de  l'Eg.  par  Auguste.  Divi- 
sions administratives.    Le  prefet son  conseil  de  prefecture.     Epi- 

strateges  et  strateges.     Simaika,  A.,  La  province  rom.  d'Egypte,  Paris 
1892.     Jung,  J.,  Wiener  Studien   14,    1892,   227. 

3)  (zu  S.  787.)  Sueton.  ed.  Reiff.  p.  42:  Cornelius  Gallus  Foro- 
iuliensis  poeta,  a  quo  primum  Aegyptum  rectam  supra  diximus,  XLIII 
aetatis  suae  anno  propria  se  manu  interfecit  (a.  727/27  aut  728/26); 
p.  113:  Q.  Caecilius  Epirota  —  —  ad  Cornelium  Gallum  se  con- 
tulit  vixitque  una  familiarissime,    quod  ipsi  Gallo  inter  gravissima  cri- 


VIII.    I.   Aegypteii   und   die  Nachbarländer.  447 

niiTU'i  ab  Augusto  obiicitur  =  Peter,  Hist.  roin.  frgm.  p.  260.  Ks 
handelt  sich  um  Agrippa's  erste  Gemahlin  Pomponia,  s.  o.  I  S.  747. 
Da  Agrippa  schon  im  J.  726/28  die  Marcella  heirathete,  so  kann 
nur  an  die  Jahre   724/30  bis   725/29  gedacht  werden. 

4)  (zu  S.  788.)    Schol.  zu  Verg.  eclog.  10:  (Gallus) ante  omnes 

primus  Aegypti  praefectus  fuit,  poeta  eximius;  nam  [et]  Euphorionem,  ut 
supra  diximus,  transtulit  in  latinum  sermonem  et  amorum  suorum  de 
Cytheride  scripsit  libros  quattuor.  Hie  primo  in  amicitiis  Augusti  Cae- 
saris  fuit ;  postea,  cum  venisset  in  suspicionem  quod  contra  eum  con- 
iuraret,  occisus  est.  Fuit  autera  amicus  Virgilii,  adeo  ut  quartus 
Georgicorum  a  medio  usque  ad  finem  eins  laudes  teneret,  quas  postea 
iubente  Augusto  in  Aristaei  fabulam  commutavit.  Hie  [autem]  Gallus 
amavit  Cytheridem  meretricem  libertam  Volumnii,  quae  eo  spreto  Anto- 
nium  euntera  ad  Gallias  est  secuta;  propter  quod  dolorem  Galli  nunc 

videtur  consolari  Virgilius. Aperte  hie  Antonius  carpitur  inimicus 

Augusti,  quem  contra  Romanum  morem  Cytheris  est  in  castra  comitata. 
[V.  10:  Alii  indigno  non  quia  Cytheris  pulchra  non  fuerit,  sed  quia 
Gallus  ab  ea  spretus  sit.]  Vergil  war  bekanntlich  persönlich  befreundet 
mit  dem  Cornelius  Gallus  (s.  Teuflfel,  Gesch.  d.  röm.  Litt.  §  2;^  2), 
den  er  ursprünglich  im  vierten  Buche  der  Georgica  verherrlicht  hatte; 
nach  dem  Sturze  des  Gallus  musste  dieser  Abschnitt  durch  einen 
anderen  ersetzt  werden,  er  wählte  dazu  die  Aristeas-Episode.  Oltra- 
mare,  A.,  Etüde  sur  l'epsisode  d'Aristee  dans  les  G^orgiques 
de  Virgile,  Geneve  et  Bäle  1892  (in  12^  128  pp.) ,  sucht  nun 
mit  Anwendung  einer  dreifachen  Erklärungsweise  nachzuweisen, 
dass  Aristeas,  der  gute  Hirt,  natürlich  Augustus  sei;  seine  Bienen 
seien  die  römischen  Bürger  u.  s.  w.    Vgl.  Revue  critique  1892,  no.  49 

P-  395- 

5)  (zu  S.  788.)  Cass.  Dio  53.  2ß.  Sueton.  Aug.  66:  (Cornelio 
Gallo)  quem  ad  praefecturam  Aegypti  ex  infima  —  —  fortuna  pro- 
vexerat  —  —  ob  ingratura  et  malivolum  animum  domo  et  provinciis 
suis  interdixit.  Sed  Gallo  quoque  et  accusatorum  denuntiationibus  et 
senatus  consultis  ad  necem  conpulso,  laudavit  quidem  pietatem 
tantopere  pro  sc  indignantium ,  ceterum  et  inlacrimavit  et  vicem 
suam  conquestus  est,  quod  sibi  soli  non  liceret  amicis,  quatenus 
vellet,   irasci. 

Statthalter  von  Aegypten. 

6)  (zu  S.  788.)  Eine  Liste  der  kaiserlichen  Statthalter  von  Aegypten 
unter  Augustus  gibt  Wescher,  Bullet,  d.  inst.  arch.   1865  p.  56: 


448 


VIII.   I.  Aegypten  und  die  Nachbarländer. 


Ans 

Annees 

Ere 

de 

d'Augiiste 

vulgaire 

Roma 

en  Egypte 

avant  J.-C. 

I.  Prefets  ä  date  certain 

a)   dans  les  auteurs: 

Cornelius  Gallus  .... 

724 

I 

30 

Gaius  Petronius    .... 

728 

0 

26 

Aelius  Gallus 

730 

7 

24 

b)  dans   les   inscrip- 

tions: 

Publius  RubriusBarbarus 

741 

18 

13 

Turranius 

746 

-\3 

8 

apres  J.-C. 


s.  o.   A.  I. 

I  über  die  Reihenfolge 


s.  u.  II  S.  456  A.  42. 

s.o.  S.3 1  g  A.g.  Hirsch- 
feld ,  Philol.  1869 
S.  27 — 28. 

Bull.  d.  inst.  arch.  1 866 
p.  51.  Ephem.  ep.  i, 
1 12. 


Publius   Octavius  ....     754 

II.  Prefets  ä  date  incer- 

taine : 
Aquila 

IM.   Magius    (ou  Manius)  Bull.  d. inst.  arch.  1867 

Maxiinus  .   .   .  I  p. 100. CLL. IX 1 1 25. 

Ruggiero,  Dizionario  epigrafico  u.  d.  \\'.  Aegyptus  p.  278  Liäte 
der  praefecti. 

Bei  obiger  Liste  ist  zunächst  nachzutragen,  dass  der  am  Schluss 
genannte  Aquila  jetzt  näher  bestimmt  werden  kann;  es  ist  C.  lulius 
Aquila,  Statthalter  10 — 11  n.  Chr.  Ephem.  epigr.  7,  1892,  p.  448; 
vgl.  C.  I.  L.  III  2097   (Salona):  C.  lulius  C.  f.  Tro.  Aquila. 

Anhangsweise  füge  ich  noch  eine  Inschrift  bei,  die  der  Zeit  des 
Augustus  angehören  mag,  deren  Ergänzung  und  Beziehung  jedoch 
noch  dunkel  bleibt.  C.  I.  L.  IV  1640  („litt,  magnis  elegantissim.  et 
antiquissim."):  [FJaciund  •  cur[avit]  |  tus  ■  adversu[s]  |  ant  •  ad  HS-^- 
M  . .  .  I  r  •  praef  •  Aegyp[ti  .  .]  |  s  •  m  •  coh  •  praet  •  PEI  .  .  ]  is  •  proc  c  •• 

Bestritten  ist  die  Reihenfolge  des  C.  Petronius  und  Aelius  Gallus 
und  damit  die  Chronologie  der  Expeditionen  nach  Arabien  und  Aethiopien. 
Litteratur:  Bursians  Jahresbericht  48,  1886,  III  S.251  —  57,  und  Schürer, 
Gesch.  d.  jüdischen  Volkes  in  d.  Zeit  Jesu  Chr.  i,  Leipzig  1890,  S.  299. 
Die  gewöhnliche  Reihenfolge:  i)  Cornelius  Gallus,  2)  Gaius  Petronius, 
3)  Aelius  Gallus  (s.  o.)  gründet  sich  besonders  darauf,  dass  Strabo 
I7j  i>  53  P-  819  sie  in  dieser  Weise  nach  einander  nennt  und  ebenso 
auch  Josephus  antiq.  15,  9,  i :  kktcc  tovtov  ^isv  ovv  rbv  iviavrov^ 
TQköy.caöexarov  (März-April   729/25  —  730/24,   s.  o.  II  S.  119 — 21)  ovxci 


VIII.   I.  Aefjyptcn  und  die  Nachbar] ander.  aaq 

ziig  HqcoÖov  ßaßtXeLag^  nd&i]  ^iyiGza  tijiv  yoioav  enekußev  —  —  — , 
§  2  :  eits^ne  (5'  eti  Aiyvnxov  xu  yQi]iicaa,  TlexQdiviov  x'^v  ina^'/^iav  ano 
KaiGaQog  sikTjcpoxog  —  — ,  §  3-  negl  öe  xbv  iqovov  i'AStvov  ymI  Gvfi- 
fiaytnbv  enef.iilje  KaißciQt  TtsvxaKOßiovg  iraXey.xovg  xCov  ücof.iaxog)vXdy.(ov, 
ovg  rdlXog  Ailiog  ttiqI  xijv  'Eqv&qccv  'd'dXaööav  ijyev,  tig  TtoXXcc  yQijGiixovg 
avxK)  y'Evo^evovg.  Allein  beide  Stellen  beweisen  nichts  für  die  chro- 
nologische Reihenfolge  der  letzten  beiden  Statthalter.  Strabo  spricht 
von  inneren  Unruhen  in  Aegypten,  die  erst  Cornelius  Gallus  und  dann 
Petronius  unterdrückten,  und  dann  von  der  auswärtigen  I^xpedition  des 
Aelius  Gallus,  und  fosephus  erzählt  von  der  Hungersnoth  in  Palästina 
und  dem  Korn,  das  Herodes  von  seinem  Freunde  Petronius  erhalten 
habe,  und  erwähnt  dann,  dass  Herodes  tisqI  6e  xbv  yQcrvov  i%iivov 
auch  dem  Aelius  Gallus  Zuzug  geleistet  habe.  Für  die  Chronologie 
darf  man  nicht  zuviel  dai-aus  folgern.  —  Desshalb  hat  Mommsen  im 
Commentar  zum  Monumentum  Anc.-  p.  io6  —  7  zuerst  die  Reihenfolge: 
2)  Aelius  Gallus,  3)  C.  Petronius  vorgeschlagen.    Vgl.  Philolog.  44,  1885, 

s.  442—70. 

Die  entgegengesetzte  Reihenfolge  vertheidigen  Krüger,  H.,  Der 
Feldzug  des  Aelius  Gallus,  \\'ismar  1862,  S.  49  und  Schiller,  H.,  R. 
K.-G.    I,   S.   1980'.   in  einer  langen  Anm.  2. 

Die  wichtigste  Frage  ist  hierbei,  wann  und  in  welcher  Eigenschaft 
hat  Aelius  Gallus  den  Zug  nach  Arabien  unternommen?  Cassius  Dio 
setzt  die  Expedition  oder  vielmehr  das  Ende  derselben  in's  J.  730/24. 
Cass.  Dio  53,  29  (730/24):  ettI  yccQ  Agaßlav  t-jjv  evöai^ova  MaAoufiEvi/i', 
')]g  2Jaßa)g  eßaßiXevsv,  AiXiog  FdXXog  6  xfjg  Aiyvnxov  (iQ%(ov  iTtsGxQaxevGevj 
während  Strabo  2  p.  118  und  17  p.  806  nur  im  Allgemeinen  die  Statt- 
halterschaft seines  Freundes  erwähnt.  Schiller  nimmt  nun  an,  dass  Aelius 
Gallus  nicht  als  Praefect  von  Aegypten,  sondern  im  besonderen  Auf- 
trag des  Kaisers  den  Zug  gegen  die  Araber  unternominen  habe,  weil 
Plinius  n.  h.  6,  28,160  sagt:  Aelius  Gallus  ex  equestri  ordine,  Petro- 
nius dagegen  6,  29,  181:  et  ipso  equestris  ordinis  praefecto  Aegypto; 
er  meint,  dass  ,,der  zweite  Ausdruck  eine  reine  Tautologie  wäre". 
Das  kann  es  schon  aus  tlem  Grunde  nicht  sein,  weil  beide  Ausdrücke 
durch  mehr  als  zwanzig  Paragraphen  getrennt  sind.  ,,Ex  equestri 
ordine"  wird  an  der  ersten  Stelle  ausdrücklich  hinzugefügt,  weil  es 
allerdings  auffallend  und  ungewöhnlich  war,  dass  ein  römischer  Ritter 
selbstständig  einen  Krieg  zu  führen  hatte,  kann  also  nichts  beweisen 
gegen  die  ausdrückliche  Angabe  des  Cass.  Dio  (s.  o.).  Wenn  auch 
beide  Expeditionen  ungefähr  gleichzeitig  waren,  so  erkennt  man  doch 
die  zeitliche  Folge  und  den  inneren  Zusammenhang  bei  dem  durch 
seinen  Freund  Aelius  Gallus  vorzüglich  initerrichteten  Strabo  17  }>.  820: 
instdri    ds    01    Ai&loneg    naxacpQOvrjßavTeg    rm    ^leQog    xi    xTjg    ev    Alyvnxcp 


ACQ  VIII.   I.  Aegypten  und  die  Nachbarländer. 

övvcqiEcog  aTteßTcaG&ai,  (.lerci  FdkXov  AiXiov  TioXe^ovvtog  Ttgog  rovg  "Aqccßag 
iTtXij&ov  rf]  0i]ßatÖL  —  — .  Dieser  Zusammenhang  ist  natürlich  und 
darf  nicht  als    „pragmatisirende  Tendenz"   weggedeutet  werden. 

josephus  (s.  o.  S.  448)  gibt  einige  Angaben,  welche  für  die  Chro- 
nologie beider  Züge  gegen  Arabien  und  Aethiopien  von  grosser  Wich- 
tigkeit sind.  Er  spricht  von  einer  Hungersnoth  in  Palästina  im  13.  Jahre 
des  Herodes,  die  auch  im  nächsten  Jahre  noch  fortdauerte  und  den 
König  bewog,  von  seinem  Freunde  Petronius,  der  gerade  damals  Vice- 
könig  von  Aegypten  geworden  war,  Getreide  zu  kaufen.  Um  dieselbe 
Zeit  (nsQt  tov  iqovov  i%civov;  Augustus  sagt:  eodem  fere  tempore) 
habe  er  auch  dem  Aelius  Gallus  Hülfstruppen  geschickt. 

Wie  Mommsen  dazu  kommt,  die  Regierungsjahre  des  Plerodes 
beide  Male  mit  dem  4.  April  beginnen  zu  lassen,  verstehe  ich  nicht; 
wir  haben  bereits  früher  gesehen  (s.  II  S.  1 20  mit  der  Anm.  v.  Nöl- 
deke),  dass  die  Königsjahre  des  Plerodes,  je  nach  dem  wechselnden 
Mondjahr  der  Juden,  einen  wechselnden  Anfang  hatten;  sie  begannen 
vielmehr  mit  dem  i.  Nisän,  der  für  jedes  Jahr  besonders  zu  berechnen 
ist,  man  kann  also  im  Allgemeinen  sagen  mit  Frühlingsanfang.  Ueber 
die  Hungersnoth  im  13.  Jahre  des  Herodes  (i.  Nisän  2^ — 24  v.  Chr.) 
s.  Unger,  Seleucidenaera  d.  Makkabäerbücher,  S.-B.  d.  Münchener 
Akad.  (philol.-philos.-hist,  Cl.  1895,  S.  278  — g.  —  Cassius  Dio  53,  29 
(s.  o.  S.  449)  berichtet  von  der  arabischen  Expedition,  die  ungefähr 
ein  Jahr  dauerte,  unter  dem  Jahre  730/24,  d.  h.  bei  ihrem  Ende; 
sie  entspricht  ungefähr  dem  13.  Jahre  des  Herodes  729/25  —  730/24; 
die  Hungersnoth  dauerte  fort,  und  im  14.  Regierungsjahre  730/24 — 
731/23  kaufte  der  König  von  dem  neuen  Statthalter  Aegyptens  Getreide. 
Die  Zeit  des  äthiopischen  Krieges  unter  Petronius  ergibt  sich  aus  der  Er- 
zählung des  Strabo  17  p.  831  :  rCov  aiifiaXcorav  tovg  fisv  iXcccpvQOTtcoXriöe, 
%iXiovg  §\  KcclsccQi  eTCEfi^E  VcMörl  iy,  KavrdßQOiv  i^Kovrt,  rovg  6e  vooot  öiEy^Qt}- 
ÖC4VT0.  Die  Heimkehr  des  Kaisers  aus  Spanien  fällt,  wie  wir  gesehen 
haben,  in  die  Zeit  nach  dem  i.  Jan.  730/24.  Also  in  diesem  oder 
spätestens  im  folgenden  Jahre  trafen  die  Gefangenen  bei  ihm  ein. 
Das  Ende  des  ätliiopischen  Feldzugs  erzählt  Cass.  Dio  54,  5  unter 
dem  J.  y^2/22.  Gegen  Schluss  des  folgenden  Jahres  überwinterte  der 
Kaiser  auf  Samos,  wo  er  die  Friedensgesandtschaft  der  Aethiopen 
empfing;  vgl.  Strabo  17   p.  821. 

7)  (zu  S.  788.)  Auf  den  Statthalter  von  Aegypten  bezieht  man 
gewöhnlich  die  Inschrift  C.  I.  Att.  3,  577:  '0  (5f;ftog  |  Faiov  AI'Xlov 
rdXXov  I  ccQEviig  eveku  |  TIqcct,i,xEXt]g  ETtOLtjöE.  Allein,  da  der  Stein  auf  der 
anderen  Seite  eine  andere  Inschrift  (II  14 18)  trägt,  die  aus  paläo- 
graphischen  Gründen  in  die  Anfänge  der  Zeit  des  Augustus  gehört,  so 
halten  G.  Hirschfeld  und  U.  Köhler  die  Inschrift  des  Gallus  für  älter. 


VIII.   I.  Aegyplen  und  die  Nachbarländer.  aci 

8)  (zu  S.  788.)  Epigramme  des  Aelius  Gallus  s.  Anthol.  Palat. 
5,  49  (auf  Tantalus)  und   16,  89  (Lob  des  Schweigens). 

9)  (zu  S.  788.)  Strabo  2  p.  118  nennt  den  Gallus  cplkog  7]^iv 
Kai  iraiQog. 

10)  (zu  S.  789.)  Ueber  Arabien  vgl.  Schiller,  R,  K.-G.  i  S.  201  A.  i, 
und  Glaser,  Geschichte  u.  Geographie  Arabiens  2  (Berlin  1 890)  S.  43 
Cap.  III:  Aelius  Gallus'  Feldzug  nach  Südarabien.     Strabo  16  p.  780. 

11)  (zu  S.  789.)  Sprenger  (s.  u.)  behauptet  zwar  (S.  i),  dass 
Augustus  vor  der  arabischen  Expedition  des  Aelius  Gallus  eine  Re- 
cognoscirung  des  Landes  veranlasst  habe,  jedoch  ohne  Gründe.  Pli- 
nius  n.  h.  6,  27,  141  redet  nicht,  wie  Sprenger  meint,  von  der  Ex- 
pedition  des  Tiberius,   sondern  der  des   Gaius  Caesar  in  den   Orient. 

12)  (zu  S.  789.)  Krüger,  IL,  Der  Feldzug  des  Aelius  Gallus, 
Wismar  1862.  Sprenger,  A.,  The  campaign  of  Aelius  Gallus  in  Arabia, 
s.  Journ.  of  the  R.  Asiatic  Society,  July  1872.  De  expeditione  arabica 
s.  Plagge  de  luba  p.  35.  Unser  ausführlicher  Bericht  bei  Strabo  16 
p.  780 — 82  geht  auf  den  Aelius  Gallus  zurück. 

13)  (zu  S.  789.)  Mon.  Anc.  ed.  M.^  p.  105 — 9:  Meo  iussu  et 
auspicio  ducti  sunt  [duo]  exercitus  eodem  fere  tempore  in  Aethiopiam 
et  in  Ar[a]biam,  quae  appel[latur]  eudaemon,  [maximjaeque  hos[t]ium 
gentis  utr[iujsque  cop[iae]  caesae  sunt  in  acie  et  [c]om[plur]a  oppida 
capta.  In  Aethiopiam  usque  ad  oppidum  Nabata  pervent[um]  est,  cui 
proxima  est  Meroe.  In  Arabiam  usque  in  fines  Sabaeorum  pro[cess]it 
exerc[it]us   ad  oppidum  Mariba. 

14)  (zu  S.   790.)     Strabo    16  p.  780:  tovtov  (Aelium  Gallum)  ö' 

iTCefi'^ev  6  2eßa6t6g  KatöuQ  öiaTtEi-QaGo^EVOv  züv  e&v&v oq&v 

—  —  tbv  AQaßiov  Koknov  6rsvbv  ovtu  —  —  —  — .  TtQOOoiKSiovG&ai  ör} 
öisvoiid-r]  xovxovg  rj  KazaöxQicpeGd'ca'  i]v  6s  xi  Kai  xo  TtolvxQ^JlJi'Dcxovg  cckovsiv 
ist  Ttavxbg  iqovov,  ngbg  aqyvQov  %al  y^Qvßbv  xa  ccQco^axu  ötaxid'Sixivovg 
Kai  X7]v  noXvreXeöxdxrjv  Xi&eiav,  avaXiG-/.ovxag  xG)v  Xa^ßavo^isvcov  xotg  e't,(o 
firjöev. 

15)  (zu  S.  790.)  Auch  in  unserem  Jahrhundert  wurde  noch  ein- 
mal der  Plan  entworfen,  Arabien  von  Aegypten  aus  zu  erobern,  ebenso 
wie  Aelius  Gallus  es  versucht  hat.  Ibrahim -Pascha  liess  im  J.  18 16 
sein  Heer  von  Aegypten  nach  Jambo  übersetzen,  um  von  da  den  Feld- 
zug gegen  Wahabiten  zu  beginnen,  s,  Ritter,  Erdkunde  13,  508.  Von 
einer  arabischen  Expedition  des  Königs  Asarhaddon  handelt  Glaser, 
Arabien  2   S.  5. 

16)  (zu  S.  792.)  Kiepert,  Alte  Geographie  S.  186  flf.  Ritter,  Erd- 
kunde 12,   356  ff.     Arabien,   Weihrauch  und   Weihrauchland. 

17)  (zu  S.  792.)  Die  Orientalen  sind  einig  im  Lobe  von  Mareb 
im   Lande   der  Sabäer,   „weil  es   die  gesundesten  Menschen  herberge, 


AC2  VIII.    I.  Aegypteu  und  die  Naclibarläiider. 

■"niemals  Kranke,  keine  giftigen  Thiere,  keine  Narren,  keine  Blinde  zu 
Bewohnern  habe,  aber  Frauen,  die  ohne  Schmerzen  gebären  und  immer 
jung  bleiben  in  einem  gemässigten,  paradisischen  Klima,  in  dem  man 
das  Sommerkleid  mit  dem  Winterkleid  nicht  zu  wechseln  brauche". 
Das  benachbarte  Sanaa  soll  4000  Fuss  über  dem  Meere  liegen;  s. 
Ritter,  Erdkunde   12    (Berl.   1846)  S.  78, 

18)  (zu  S.  793.)  Ueber  die  himjaritischen  jNIünzen  s.  Head, 
B.  V.,  Historia  numor.  p.  687  u.  — ,  j^umism.  Chron.  1878,  273;  1880, 
303.  Mordtmann,  Numism.  Zeitschr.  12,  289  —  320.  Schlumberger, 
Tresor  de  San'ä  1880;  vgl.  No.  37.  Prideaux,  Journ.  of  the  As.  So- 
cietv  of  Bengal  188 1  vol.  50  part.  i  p.  95  pl.  X.  Erman,  v.  Sallet's 
Zeitschr.  f;  Num.  9,  296.  Rev.  Num.  II  13,  1868,  169.  Casanova,  P., 
Notes   de  numismatique  himyarite,  Revue  Num.  III    11,    1893,    176. 

19)  (zu  S.  793.)  Vgl.  Rohden,  P.  v. ,  De  Palaestina  et  Arabia, 
Berl.  1885,  p.  16 —  I  7.  Könige  der  Nabatäer  s.  daselbst  p.  5  n.:  INIalchusII, 
48  —  2  8v.  Chr. ;  Obodas  II,  28  —  7  V.  Chr. ;  Aretas  IV  Philodemos  Philhellen, 
7  V.  bis  41  n.Chr.  Vgl.  Comptes  rendus  de  l'acad.  1868,  p.  1 2 1  und 
Clermont-Ganneau,  Revue  archeol.  1885,  p.  173.  Schürer,  Gesch.  d.  jüd. 
Volkes  im  Zeitalter  Jesu  Chr.  i,  Leipzig  1890,  S.  609:  Gesch.  d.  naba- 
täischen  Könige  (mit  Litteraturangabe).  Nabatäer  s.  Ritter,  Erdkunde  12, 
S.  12g.  Quatremere,  Mem.  sur  les  Nabateens,  Journ.  Asiatique  1835 
t.  15  p.  5  flf.  jNIünzen:  s.  Head,  Historia  numorum  p.  685  —  86. 
de  Luynes,  Monnaies  des  Nabateens,  Revue  numism.  3,  1858,  p.  292  ff. 
<'pl.  14 — 16)>.  de  Vogue,  INIonnaies  des  rois  de  Nabatene,  Revue 
num.  13,  1868,  p.  153  <^pl.  V^.  de  Saulcy,  Numism.  d.  rois  Nabath. 
(m.  chronol.  Liste):  Annuaire  de  numism.  4,  1873,  p.  i — 34;  vgl. 
1881,  p.  462.  S.-B.  d.  Berl.  Akad.  1874,  185.  ^lünzen  des  Obodas: 
Levy,  j\I.  A.,  Eine  unedirte  Münze  des  nabat.  Königs  Obodas,  [Wiener] 
Numism.  Ztschr.  3,  187 1,  S.  345  ff.  u.  Comptes  rend.  de  l'acad.  1872, 
p.  127.  Silber-  und  Bronzemünzen  mit  der  nabat.  Inschrift:  Obodath 
melek  Nabatu  mit  den  Köpfen  von  König  u.  Königin  s.  Head,  Hist. 
num.   p.  686. 

20)  (zu  S.  793.)  Leukekome  s.  Ritter,  Erdkunde  12,  S.  122. 
„The  Arabic  name  is  al-Haurä,  which  means  'chalk',  and  also,  as 
Stephanus  Byz.  correctly  observes,  'white';  it  is  situated  in  lat.  24" 
58'",   Sprenger,   The  campaign  of  Aelius   Gallus   [1872]   p.  15. 

2  i)  (zu  S.  793.)   Dass  der  Krieg  gegen  Arabien  schon  im  J.  728/26 
beschlossene  Sache   war,    hat  Jörs,  Festschr.   f.   Th.   Mommsen,    Mar- 
burg 1893,   S.  5  A.  mit  Recht  geschlossen  aus  Properz  2,    10,    16: 
et  domus  intactae  te  tremit  Arabiae. 

22)  {zu  S.  794.)  Strabo  16,  4,  2^  p.  781:  sig  yovi'  t)]v  AsvKrjv 
■/Ma)]v  yMxijQev  Tjötj  6roiiaxdy.Kt]  rs  xcd  6/.eXoTVQßi]  TieiQcc^ofiivijg  Tf]g  ötqu- 


VIII.    I.  Aegypten  und  die  Nachbarländer.  *e.-} 

Ttäg,  inL'/aQioLg  Ttd&eßi,  xüv  (isv  negl  xo  öxo^u  xow  Öl  tieqI  xcc  ay.ih] 
TtaQccXvßiv  xiva  ötjXovvxcov  1'%  xe  twv  vÖqei'cov  xal  ßoxav&v.  Cass.  Dio 
53>  2g:  t6  de  voaijfia  ovöevl  xüv  övvrj&oiv  ouotov  iyCyvexo,  alV  ig  ri]v 
KS<paXr}v  ivOKii'tpav  i^rjQaivEv  ai'X'^v,  Kai  xovg  [lev  noXXovg  uvxLku  aitoA- 
At'f,  x&v  öe  öl]  TceQtyEvo^ivcov  l'g  xe  xa  ayJh]  y.axTqei,  näv  xo  (isxa^v  rov 
cu)(iaxog  vTtEQßdv,  xal  BKEtvd  xe  iXvfiaLvexOy  la^d  xe  avxov  ovdev  rjv 
XfOQlg  ^  el'  xtg  eXaiov  oi'vu)  fie^iyfxivov  %al  eitis  Kai  rjXeltpaxo. 

23)  (zu  S.  794.)  Glaser,  Arabien  2  S,  47  A.,  erzählt,  dass  es 
den  türkischen  Truppen  in  Arabien  ebenso  ergangen  sei  wie  den 
römischen.  ,,Das  Trinken  des  schlechten  Wassers  in  gewissen  Gegenden 
bringt  zwar  den  Medinawurm  mit  sich,  das  Fehlen  pflanzlicher  Nahrung 
aber  —  —  hat  stets  heftigsten  Scorbut  in  allen  Formen  zur  P'olge." 
In  den  70er  Jahren  haben  die  Aerzte  schliesslich  mit  gutem  Erfolge 
ihren  Soldaten  statt  des  fehlenden  Gemüses  Luzernerklee  verordnet, 
der  dort  massenhaft  vorhanden  ist. 

24)  (zu  S.  794.)  Vgl.  Visconti,  Iconographie  grecque  3  p.  19 — 20. 
„Aretas  ist  offenbar  identisch  mit  Härith.  —  —  Der  Name  hat 
sich  bis  auf  unsere  Zeit  erhalten,  da  noch  heute  die  Beduinen 
jenes  Landstriches  sich  nach  Härith  benennen,  und  zwar  nach 
Härith  ben  Ka'b ,  welcher  vielleicht  identisch  ist  mit  dem  Aretas 
des  Strabo."  Glaser,  Arabien  2  S.  51.  —  Den  Sabos  macht  Cass.  Dio 
54,  29  zum  Herrscher  des  glückUchen  Arabiens,  Strabo  dagegen  zum 
König  von  Ararene;  bei  seinem  Namen  denkt  man  doch  natürlich  zu- 
nächst an  die  Sabäer. 

25)  (zu  S.  794.)  Ararene  sucht  Glaser,  Arabien  2  S.  53,  in  der 
,, Gegend  nordwestlich  der  W  adis  Nedjrän  und  Habönam.     Hier  nennt 

Hamdäni  einen  Ort  'Arä'iren .    Gallus  zog  sonach  auch  in  diesem 

Lande  längs  des  Ostabhanges  des  Serät,  bis  er  Nedjrän  erreichte." 
Glaser  schliesst  S.  54,  „dass  Aelius  Gallus  auch  von  Leukekome  bis 
zum  Land  des  Aretas  keinen  anderen  als  den  Serätweg  eingeschlagen 
haben  kann". 

26)  (zu  S.  794.)  Der  Vorwurf  des  Verraths  wird  von  Strabo  an 
verschiedenen  Stellen  wiederholt,  z.  B.  17  p.  819:  FäXXog  xe  ÄtXiog 
^Iqel  xTjg  iv  Aiyvnxa  cpQOVQug  eig  X7}v  ^Aqu^iav  iußaXiov  el'QrjTat,  xiva 
XQOTtov  eE,'riXeyt,e  xovg  uv&gca'jtovg  anoXi^ovg  ovxag'  ei  di]  fii]  6  ZvXXuiog 
ccvxov  TCQOvöidov^  Kciv  KaxeßXQirjjuXO   xi^v  evdaifiova  Ttüßav. 

27)  (zu   S.  795.)      Sitze  der  Minäer  s.  Sprenger  a.  a.  O.  S.  9. 

28)  (zu  S.  795.)  „Negrana  i.  e.  Nejrän  may  be  situated  in  long. 
44*^35',  lat.  17°  25'",  s.  Sprenger  a.  a.  O.  S.  4.  ,, Negrana  ist  identisch 
mit  Nedjrän    —    — .      Heute  gibt  es  nur  ein  Wädi   Nedjrän  im  Biläd 

Jäm,  da  die  Stadt  Nedjrän  eben  durch  die  Römer  zerstört  wurde . 

In  der  Halevy'schen  Karte  ist  es  viel  zu  weit  nach  NO  vorgeschoben." 

Gardt hausen,  Augustus  und  seine  Zeit.   11.  2.  3O 


4.  =4  VIII.    I.   Aegypten  und   die  Nachbarländer. 

Glaser,  Arabien  2  S.  50.  Neben  Negrana  nennt  Plinius  noch  eine 
Reihe  anderer  von  Gallus  zerstörter  Städte,  und  Glaser  2  S.  6 1  ff.  macht 
Versuche,  diese  Namen  zu  identificiren.  Plinius  n.  h.  6,  28,  160  —  61  : 
Romana  arma  solus  in  eam  terram  adhuc  intulit  Aelius  Gallus  ex 
equestri  ordine.  nam  C.  Caesar  Augusti  filius  prospexit  tantum  Ara- 
biam.  Gallus  oppida  diruit  non  nominata  auctoribus  qui  ante  scripserunt 
Negranam,  Nestum,  Nescam,  Magusum,  Caminacum,  Labaetiara,  et  supra 
dictam  Maribam  circuitu  VI.  item  Caripetam,  quo  longissime  processit. 
cetera  explorata  retulit:  Nomadas  lacte  et  ferina  carne  vesci,  reliquos 
vinum  ut  Indos  palmis  exprimere,  oleum  sesamae.  numerosissimos  esse 
Homeritas.  Minaeis  fertiles  agros  palmetis  arbustoque,  in  pecore  di- 
vitias.  Cerbanos  et  Agraeos  armis  praestare,  maxime  Chatramotitas. 
Carreis  latissimos  et  fertilissimos  agros.  Sabaeos  ditissimos  silvarum 
fertilitate  odorifera,  auri  metallis,  agrorum  riguis,  mellis  ceraeque  pro- 
ventu.    Vgl.   Strabo    16  p.  781 — 2. 

2g)  (zu  S.  795.)  Cass.  Dio  53,  2g:  (^01  'Pco^aLOi)  (xi%Qi  yc^Q  t&i' 
^A&XovXcov  KaXovfievav ,  yaQiov  rivog  l-jncpavovg^  i'iOjQipav.  Vgl.  Strabo 
p.  782:   Big  "A&QOvla  Ttoliv  i)kei>. 

Mariba, 

30)  (zu  S.  795.)  Strabo  16  p.  782:  (Gallus)  sig  nokiv  MaQßvaßal 
(so  die  Hss.  nach  Mommsen)  jtQof^k&sv  sd'vovg  x&v  'Pa^^avixCov^  dt 
r]6av  inb  "'IlaGaqcp.  Plin.  n.  h.  6,  28,  15g:  Calingi  quorum  Mariba 
oppidum  significat  dominos  omnium.  Ueber  den  Namen  Ma'rib  s. 
Mordtmann,  Zeitschr.  d.  D.  Morgenl.  Ges.  30,   320.     Glaser,  Arabien  2 

5.  5 :  Die  von  Eratosthenes  genannte  Hauptstadt  Marjaba  ist  das 
von  Arnaud  Halevy  und  mir  besuchte  —  —  Märib,  ca.  vier  Tage- 
reisen östlich  von   San'ä.     In  den  älteren  sabäischen  Inschriften  heisst 

die  Stadt  zumeist  Marjab,  in  den  späteren  hingegen  schon  Märib . 

Die  Wurzel  des  Wortes  ist  —  —  maraba,  vgl.  S.  58.  Ueberreste  v. 
Saba  (Mareb)  s.  Ritter,  Erdkunde  12,  858.  Aehnlich  ist  auch  die 
Namensform  in  der  lateinischen  Uebersetzung  einheimischer  Inschriften. 
C.  I.  Semit.  IV  i,  i,  No.  ig:  In  monumento  eins  sacro  quod  ab- 
solvit  in  urbe  Maryabo.  No.  28:  Ha[gar  dominus  Marjyabi.  Glaser 
(2,  S.  57)  macht  den  Versuch,  die  von  Strabo  INIarsyaba  genannte 
Stadt  von  dem  arabischen  Marib  zu  trennen,  weil  die  Römer  durch 
Wassermangel  zur  Aufhebung  der  Belagerung  gezwungen  seien,  während 
man  bei  Marib  noch  heute  den  grossen  Damm  sehe  zur  Stauung  des 
Flusses,  ungefähr  eine  Stunde  von  der  Stadt.  Allein  ob  damals  schon 
dieses  Stauungswerk  existirte  oder  functionirte,  ob  es  nicht  vom  Feinde 
absichtlich  zerstört  oder  gegen  die  Römer  vertheidigt  wurde,  lässt  sich 
nicht  sagen.    Ueber  das  Schicksal  der  Stadt  s.  Prideaux,  Journ.  of  tlie 


VIII.    I.   Acgypten   und   die  Naclil);uländer.  4SS 

As.  Soc.  of  liengal  1  50,  1881,  p.  96:  The  original  seat  of  thc 
Sabaean  monarchy  was  at  Märib,  but  after  the  expedition  of  Aelius 
Galliis  and  the  consequent  min  of  that  city,  it  seems  probable  that 
the  inferior  tribe  of  Hirayar,  which  is  allways  represented  in  Arabians 
legends  as  an  oflfshoot  of  Saba,  rose  to  power  and  fixed  its  capital 
at  the  town  of  Zhafär. 

31)  (zu  S.  796.)  Plin.  n.  h.  6,  28,  160.  Westlich  von  INIariba 
(heute   Chäribah),    s.   Osiander,   Ztschr.   d.   D.   Morgenl.   Ges.  20,   275. 

^^2)  (zu  S.  796.)  Nach  Cilaser,  Arabien  2,  64  —  65,  gibt  es  keine 
lürajarischen  Inschriften,  welche  den  verunglückten  Feldzug  der  Römer 
erwähnen;   über  seine   Chronologie   s.   Philologus   44,   S.  466. 

Wegen  der  Münze  S.  796  s.  Numisra.  Ztschr.  3  (187 1)  S.  445. 
Kopf  des  Königs  ni.  Diadem;  R  Adler  mit  nabat.  Beischrift,  nach 
Levy:  ,,D.  König  Obodas,  König  der  Nabatäer,  im  dritten  Jahn;" 
(28  oder  27  V.  Chr.;  wohl  eher  26  v.  Chr.,  s.  o.).  Die  Münze  mit  dem 
bartlosen  Gesicht  des  Königs  und  dem  langen  Haar  wird  erläutert 
durch  Plinius  n.  h.  6,  162:  Arabes  mitrati  degunt  aut  intonso  crine, 
barba  abraditur  praeterquam  in   superiore  labro,  aliis   et    haec  intonsa. 

^;^)  (zu  S.  796.)  Strabo  p.  820:  KavdccKrjg,  7]  %a&'  ')]^cig  rj{)'^e 
Tcöi'  Ai&LOTKOv^  avÖQMij  Zig  yvvi]  mnriqa^ivr]  xov  8r£Q0v  tcöv  ocp9aX^io)i>. 
Plin.  n.  h.  6,  29,  186:  regnare  feminam  Candacem,  quod  nomen  multis 
iam  annis  ad  reginas  transit. 

34)  (zu  S.  796.)  Vgl.  Strabo  17,  1,  54,  p.  820.  Cass.  Dio  54,  5 
(z.   J.  ^^2/22).      Plin.   n.   h.  6,   29,    181 — 2. 

35)  (zu  S.  797.)  Strabo  17,  i,  53,  p.  819:  UezQOJinog  re  vövbqov 
rov  ^AkEi,av6Qe(ov  Ttkrj&ovg  roöovrcov  ^VQidö(ov  OQfirjöavrog  in  civxov 
ftcTa  XiQ^(ov  ßoXT]g^  avroig  roig  ne^l  iavvov  örQarionaig  avxißis^  ymv 
ÖLacp&etQCig  xivag  uvx&v  xovg  Xomovg  eTtavöe.  Dieser  Aufstand  der 
Aegypter  passt  besser  in  die  erste  Zeit  des  Petronius  als  in  die  spä- 
tere,  wo   er  als   Sieger  aus   dem  Kriege  heimkehrte. 

36)  (zu  S.  797.)  Cass.  Dio  54,  26  nennt  den  römischen  Befehls- 
haber C.  Petronius,  wahrscheinlich  mit  Recht;  Plin.  6,  2g,  181  (vgl.  A.  37) 
dagegen  P.   Petronius. 

37)  (zu  S.  797.)  Plin.  n.  h.  6,  29,  181:  Intravere  autem  et  eo 
arma  Romana  divi  Augusti  temporibus  duce  P.  Petronio  et  ipso 
equestris  ordinis  praefecto  Aegypti.  is  oppida  eorum  expugnavit  quae 
sola  invenimus  quo  dicemus  ordine:  Pselcin,  Primi,  Bocchin,  Forum 
Cambusis,  Atteniam  Stadissim,  ubi  Nilus  praecipitans  se  fragore  audi- 
tum  accolis  aufert.  diripuit  et  Nepata,  longissime  autem  a  Svene  })ro- 
gressus  est  DCCCLXX  p  nee  tamen  arma  Romana  ibi  solitudinem 
fecerunt.    —    — 

30* 


Aif)  VIII.   I.  Aegypten  und  die  Nachbarländer. 

38)  (zu  S.  797.)  Cassius  Dio  54,  4  nennt  die  Hauptstadt  der  Can- 
dace  TavartTj  und  erwähnt  diese  Ereignisse  ganz  kurz  unter  dem  J.  732/22. 

39)  (zu  S.  797.)  Spuren  der  römischen  Herrschaft  in  Nubien  s. 
Mahaflfy's  Notes  from  Nubia,  American  Journ.  of  Arch.  1894,  p.  261: 
Roman  emperors  from  Augustus  onwards  left  ample  records  of  their  sway. 

40)  (zu  S.  798.)  Es  ist  neuerdings  der  Versuch  gemacht  (Her- 
mes 28,  1893,  154 — 6),  die  Inschrift  C.  I.  Gr.  III  5080  (Pselkis,  heute 
Dakkeh) : 

'AQTfOKQaq  ri%co   avaßaivoiv   |U-[£]Tß:   £[ 

7CQS6 ßevrov   Kai   TaXiov  yQafifiarel^cog  t(bv  nsQt] 

T'^v  KVQiav   [^ß]a6lXt66av  %al  xo  nQ06\%vvii]iia\ 
■    STCorjöa  ojös  7tap[o:]  t«  kvqloj  'EQfi[jT]  d-eü  ^eyiGva] 

x[fif]l  'E^uTOV  H[o:]t  ^Av&ov6r}g  K[a\l   ['Ake]- 

■  'E,a\v]6Qrjag.  hi^  [KjaCö^aQog  ....  Ms^eiQ 
(nach  Lepsius,  Denkmäler  6  No.  407)  auf  das  17.  Regierungsjahr  des 
Augustus  (Jan./Febr.  741/13)  und  den  Ausdruck  KVQiav  ßaßiUaaav  auf 
die  Candace  zu  beziehen,  während  man  früher  die  Inschrift  in  die 
Zeit  des  Kaisers  Hadrian  setzte.  Allein  dieser  Versuch  ist  miss- 
glückt. Da  die  Inschrift  nach  der  neueren  Berechnung  in's  J.  741/13 
fallen  müsste,  so  wäre  es  sehr  auffallend,  dass  der  Augustusname 
fehlt.  KaiöaQ  allein  weist  ebenso  gut  auf  jeden  anderen  Kaiser  der 
späteren  Zeit.  Die  Königinnen  der  Aethiopen  führten  alle  den  Namen 
Candace  (s.  o.  S.  455  A.  ;^^).  Es  karm  also  ebensogut  eine  Zeit- 
genossin des  Tiberius  oder  eines  anderen  Kaisers  gemeint  sein.  Auch 
die  griechischen  Namen  und  die  griechische  Datirung  ist  bei  einem 
Zeitgenossen  des  Augustus  auffallend.  Namentlich  aber  kann  man 
ein  endgültiges  Urtheil  nicht  fällen  ohne  Berücksichtigung  des  paläo- 
graphischen  Charakters  der  Inschrift,  die  ein  Kenner  wie  Letronne 
in's   2.  Jahrhundert  setzte. 

41)  (zu  S.  798.)  Sueton.  Aug.  98.  Es  ist  wohl  kaum  ein  Zufall, 
dass  Kaufleute  von  Alexandria  in  Puteoli  Denjenigen  ehrten,  der  dem 
Augustus  dort  einen  Tempel  erbaut  hatte.  C.  I.  L.  X  1797:  L.  Cal- 
purnio  (X  161 3)  —  —  mercatores  qui  Alexandreai  Asiai  Syriai  ne- 
gotiantu[r].  Die  ägyptischen  Schiffer  und  Kaufleute  verehrten  den 
Augustus  als  ApoUo-Sebastos-Epibaterios,  s.  Lumbroso,  Culto  ed  elogio 
alessandrino  dell'  imperatore  Augusto:  Atti  dei  Lincei  Ser.  III  memorie 
di  cl.  moral.   3,    1879,  p.  344.   — ,  L'Egitto   p.   154. 

42)  (zu  S.  798.)  Vgl.  C.  I.  L.  III  Suppl.  6588,  s.  o.  S.  240  A.  10. 
Merriam,  A.  C,  The  gr.  and  lat.  inscr.  on  the  obelisk-crab ,  New- 
York   1883. 

Es  ist  eine  ansprechende  Vermuthung  von  Lumbroso,  dass  der 
Architekt  Pontius  mit  dem  Ilovriog  'A&rivatog  '^u  identificiren  sei,   der 


VIII.    I.   Aegypten  und  die  Nachbarländer.  asj 

an  der  Fontaine  in  den  Gärten  des  Maecenas  genannt  wird  (s.  o. 
S.  437  A.  31).  Nachdem  er  im  J.  741/13 — 42/12  den  Obelisken  in 
Alexandria  aufgestellt  hatte,  leitete  er,  wie  es  scheint,  auch  den 
Transport  und  die  Aufstellung  der  beiden  für  Rom  bestimmten  Obe- 
lisken im  J.  744/10 — 745/9  (C.  I.  L.  VI  701  —  2),  s.  o.  S.  240  A.  1 1  ; 
hier  mag  Maecenas  ihn  kennen  gelernt  haben.  Wenn  das  richtig  ist, 
so  hat  Maecenas  noch  in  den  qualvollen  Jahren  seiner  letzten  Krank- 
heit an  der  Ausschmückung  seiner  Gärten  weiter  arbeiten  lassen. 

Da  wir  im  weiteren  Verlauf  keine  Gelegenheit  haben,  zu  den 
Verhältnissen  Aegyptens  zurückzukommen,  so  sei  hier  wenigstens  ein 
Stempel  aus  weichem  Kalkstein  erwähnt,  der  dem  Augustus  zu- 
geschrieben wird:  L  Je  KuiaaQog  yglacpeiov]  (5/6  n.  Chr.),  s.  Aegypt. 
Urk.  zu  Berlin  No.   183,  S.   192   (Urk.  v.  J.  85  n.  Chr.),  s.  o.  I  S.  798. 

Ueber  die  ägyptische  Provinzialaera  s.  o.  S.  245  —  6  A,  30. 
Wilken  im  Hermes  30,  1895,  S.  151  ff. :  „Eine  alexandrinische  Aera 
Octavians"  glaubt  auf  Grund  zweier  Papyrusfragmente  eine  besondere, 
bisher  unbekannte  ägyptische  Aera  des  Augustus  nachweisen  zu 
können. 

S.   151: 
"Erovg   ^[xjroi'   xal   TQiaKOöxov   [rfjg]   KaiGaQog   x^carjGEog  \^2  2.  Aug. 

Ofoti  vi[o\v  (sie)  ^rivog  '^iTtEQßeUrailov^  (sie)  evchov  Kai  eiKOörov,  Meöoqi] 
ivccTov  y,al  eluoörov  (sie)  ev  rrj  Zonvonaiov  Nrjöov  rrjg  'H^a-  [7  n.  Chr. 
Klelöov  uEQlöog  rov  ^^Q6i[vo^eirov  vo^ov. 

9   cm  tiefer:    L[A]g  KciL6ce[Qo]g   [M\s6o[Qr}]  x¥  [.  .]«  •  [ 
und   S.   152: 

'Erovg  ivbg  %al  XQiaoioörov   r^g   KcdoaQog  [KQari]6ecog   d^sov   viov] 

ju-rjvog   Aqxe^iel6lov   dEvxiqa,    0a^iEvo3&   ö[evreQa  iv r^g] 

'HQaKXeiöov  (legidog  rov  ^AqGtvouxov  vo^iov. 
Vgl.  Aegypt.  Urkunden,  Berlin.  Gr.  Urk.  174  u.  189.  Deutsche  Litte- 
raturztg.,  4.  März  1893,  S.  265.  Zunächst  sieht  jeder,  dass  W.  sich 
nicht  auf  zwei,  sondern  nur  auf  eine  Urkunde  stützen  kann;  denn  in 
dem  zweiten  Papyrus  hat  er  selbst  das  entscheidende  Wort  K^fajjöewjj 
statt  des  gewöhnliehen  vt'xtjg  oder  dergl.  eingesetzt.  Es  bleibt  also  nur 
die  erste  Urkunde  übrig,  welche  zeigen  soll,  dass  Aegypten  in  doppelter 
Weise  nach  den  Jahren  des  Augustus  gezählt  habe,  so  ,,dass  der  29.  Me- 
sore  des  36.  Aerenjahres  auch  der  29.  Mesore  des  36.  Regierungsjahres 
ist".  Diese  künstliche  Hypothese  stützt  sich  auf  die  unbegründete 
Annahme,  dass  die  beiden  Daten  des  ersten  Papyrus  identisch  sind, 
während  doch  das  zweite  Datum  nichts  ist  als  eine  historische  Notiz, 
deren  Schlussworte  nicht  mehr  erhalten  sind.  Die  eine  Aera  soll  am 
I.,  die  andere  am  29.  August  d.  J.  30  v.  Chr.  begonnen  haben. 
Von  der   praktischen  Unbequemlichkeit  und  Verwirrung,    die   zwei  so 


458 


VIII.   2.  Galatien. 


gleichartige  Aeren  anrichten  raussten,  will  ich  gar  nicht  reden.  Aber 
wie  kann  man  überhaupt  von  zwei  verschiedenen  Aeren  reden,  wenn 
Monatstag  und  Jahr  genau  dieselben  sind?  29  Tage  nach  dem 
I.  Mesore  kann  doch  nicht  ebensoviel  sein  wie  29  Tage  nach  dem 
2g.  Mesore! 

Es  ist  also  klar,  dass  in  beiden  Urkunden  die  gewöhnlichen 
ägyptischen  Königsjahre  gemeint  sind;  der  Ausdruck  rijg  KalöaQog 
y.qKTi']G£(oq  ist  allerdings  nicht  gewöhnlich,  aber  vollständig  angemessen 
und  deutlich.  "Erovg  KalöaQog  ist  also  nur  ein  anderer  Ausdruck  für 
k'rovg  ttig  '/.Qari]6EC3g  KataaQog. 


2.  Capitel. 
Galatien. 


i)  (zu  S.  799.)  Revue  numism.  [fr.],  1845,  pl.  12,  no.  2.  Ganz 
ähnlich  ist  No.  i,  namentUch  die  Kehrseite  stimmt  in  Bild  und  Schrift; 
aber  ungefähr  im  Mittelpunkt  des  Kreises  liest  man  das  Regierungs- 
jahr des  Amyntas  IB.  Vgl.  Head,  Histor.  numor.  p.  629.  Gramer, 
J.  A.,  Asia  minor  (Oxford  1832)  2,  p.  79:  Galatia.  Marquardt,  Rom. 
St.-Verw.  I-  S.  359.  Ramsay,  The  historical  geogr.  of  Asia  minor 
p.  363  flf.  Fabricius,  W.,  Theophanes  v,  Mytilene  u.  Q.  Dellius,  In.- 
Diss.,  Strassburg  1888,  S.  7  i :  Galatia  (m.  Karte  f.  d.  Zeit  vor  Amyntas). 
Zwintscher,  A.,  De  Galatarum  tetrarchis  et  Amynta  rege  quaestiones, 
Leipzig  1892. 

2)  (zu  S.  799.)  Strabo  i_|.  p.  671:  edoKSi  TtQog  anav  xo  xolovzo 
ßciGdsveG&ai  (xäklov  tovg  tOTrovg  7}  VTtb  roig  'Pco^cctoig  Tjysfiöatv  sivat 
Totg  inl  T«g  KQiGEtg  Tie^no^evoig^  0"  jiitjt    ccel  nagsivai  e'i.isXXov  fxi]xs  f.le^^ 

OTtXoJV. 

3)  (zu  S.  800.)  Strabo  12,  p.  568:  ^J^vvxag  ö'  vneQ  xqucKOGiag 
eG'/jE  Tioifivag  h  xotg  xonoig  xovxoig  (Lycaonien).   Cass,  Die  49,  32;  53,  26. 

4)  (zu  S.  800.)  Zwintscher  a.  a.  O.  41  —  42.  Amyntas  besass 
Cibyra  (Pamphylien)  und  Magydus  (Pamphylien),  Ztschr.  f.  Numism.  i, 
1874,   330  —  33- 

5)  (zu  S.  800.)  Strabo  12  p.  569:  Ego'  i^fiav  6s  vmI  xa  "Igcwqk 
xal  tr/v  ^EQßrjv  ''A^ivviag  eI^ev^  E7iL&E(x,Evog  to5  /lEQßijX'rj  Kctl  ccveXiou  avxöv, 
xa  d'  "löavQn  naQa  tcov  'Pon^aiav  Xaßcov'  %ccl  drj  ßaötXsiov  savxcp  Kaxe- 
Gxeva^Ev  ivxav&cc,  xrjv  naXaiav  ^IßavQccv  ccvaxQE'xpag.  Iv  8e  tw  avx& 
'/fOQica  Kaivbv  xslyog  oiy^odofiav  ovk  t'q)9}j  OvmEXiöag,  cXXa  ÖLEcp&EiQav 
civxov   OL   KiXMEg  i^ißaXövxa  aig  xovg  'OfxovaÖElg  'Aca  Et,  ivEd(jcig  Xi]cp&ivxa. 


% 


VIII.  2.  Galatien.  ^eq 

6)  (zu  S.  800.)  Strabo  12,  p.  568:  ))  avvexrig  TCivzrj  (Phrygien) 
fiS^Qt-  Tov   TavQOv^  7]g  zr\v  nldsriiv  ^Afivvvag  sixsv. 

7)  (zu  S.  800.)  Strabo  12,  p.  568:  BXovmov  y.cd  ro  Tlriiov,  cov 
t6   ^ev  r]v  ßaöiXsLOv  /^rjtoTccQov,  xo  8e  ya^ocpvXccKiov. 

8)  (zu   S.  801.)     Mommsen,  Rom.   St.-R.  3,   712  A.  9. 

g)  (zu  S.  801.)  S.  Zwintschcr  a.  a.  O.  cap.  XI:  De  nummis  ab 
Amynta  rege  signatis.  Goldmünzen  des  Amyntas  sind  an  und  für  sich 
sehr  unwahrscheinlich,  weil  den  Vasallenfürsten  dieses  Recht  der  Prä- 
gung fehlte.  Eine  genauere  Untersuchung  (s.  Wiener  Numism.  Ztschr.  3, 
1871,  S.  437)  hat  in  der  That  wahrscheinlich  gemacht,  dass  hier 
Fälschungen  vorliegen,  die  in  Smyrna  ausgeführt  wurden. 

10)  (zu  S.  801.)  Strabo  12  p.  569:  ymI  zovxov  [lev  htivoi  8ü(p&u- 
Qdv,  ixslvovg  6e  KvQiviog  i^snoQ&r^öe  Xifxcp  Kai  x£XQa%L6iiUovg  avÖQug 
i^coyQrjös  %al  övvay.iaev  eig  xag  iyyvg  nöXsig,  x)]v  de  xoooav  artehTiev 
eQr]i.iov  xa)v  iv  ax(,irj. 

11)  (zu  S.  801.)  In  der  Grabschrift  des  Quirinius  heisst  es  nach 
Mommsen's  Ergänzung  Monum.  Ancyr.  ed.  M.-  p.  177:  [p  •  sulpicius 
p  •  f  •  quirinius  cos  •  —  —  |  bellum  gessit  cum  gente  homonaden  sium 
quae  interfecerat  amyntam  |  rjegem;  qua  redacta  in  pot[estatem  imp. 
caesaris]  |  Augusti  populique  Romani  senatujs  dis  immortalibus]  |  suppli- 
cationes  —    —    —   et  ipsi  ornamenta  triumph[alia   decrevit]    —  — . 

12)  (zu  S.  802.)  Kuhn,  Die  städt.  u.  bürgerl.  Verfassung  d.  röm. 
Reichs  2  (1865)  S.  21  —  ^;^,  Bohn,  Qua  condicione  iuris  reges  socii 
pop.'  Rom.  fuerint,  Berlin  1877.  Ferrenbach,  V.,  Die  amici  populi 
rom.,   Strassbg.    1895.    Mommsen,  Röm.   St. -Recht  3,    i,  S.  645  —  715. 

13)  (zu  S.  802.)  Cass.  Dio  53,  26  (729/25):  xov  ö'  'J^vvxov  xs- 
kevxrjOavxog  ov  roig  Ttatüiv  ccvxov  rriv  a^^^'^v  eTtexQeipev,  akX'  ig  xi]v 
VTfqy.oov  eöi^yays,  nal  ovxco  nal  rj  Fakaxta  fiexcc  xT]g  AvKaoviag  'Pm^aiov 
ccQypvxa  s'ßie,  xä  xs  jcoQicc  xa  er.  xfjg  TLaiicpvXiag  ttqoxeqov  tk»  Afivvxa 
7iQ06vs^r}d-£vxc:  xa  Idico  voficp  aTveööd'rj.  Strabo  12  p.  567:  vvv  d'  l'iovßi 
'P(Ofiaiot  xat  xavxYjv  (Galatien)  nal  xrjv  vtio  xü  Afivvxa  yevofisvrjv  nüGav 
eig   fUdV   övvayayovxsg  ETca^y^iav. 

14)  (zu  S.  802.)  lustin.  37,  4,  8:  Pylaemenes  Paphlagonum  regum 
nomen. 

15)  (zu  S.  802.)  Ein  Theil  der  Sklaven  des  Amyntas  ging  in 
den  Besitz  des  Augustus  und  der  Livia  über;  vgl.  Zwintscher  a.  a.  O. 
p.  43  —  44   de  Amyntianis. 

16)  (zu  S.  803.)  Aera  v,  Tavium  (729/25)  s.  Eckhel,  D.  n.  3,  182; 
4,  377.  Mionnet,  Suppl^m.  7,  650  f.  Cavedoni,  Bull.  d.  Inst.  1845, 
94.  Marquardt,  St.-V.  i^,  359.  Kubitschek  u.  d.  W.  Aera  in  Pauly- 
Wissowa,  Realencyclop.   S,  2 1    d.   S.-A. 


460 


Vlir.   2.  Galatien. 


17)  (zu  S.  803.)  Eutrop.  7,  10:  Galatia  quoque  sub  hoc  pro- 
vincia  facta  est,  cum  antea  regnum  fuisset,  primusque  eam  Lollius 
pro  praetore  administravit.  Hieronym.  z.  J.  1 993 :  M.  Lollius  Galatiam 
Romanam  provinciam  facit.  Perrot,  G.,  De  Galatia  provincia  Romana,  Lut. 
Paris.  1867  Perrot  et  Guillaurae,  Exploration  archeologique  de  la 
Galatie  et  la  Bithynie,  Paris  1862  —  72.  Archives  d.  miss.  scientif., 
1864,  IL  ser.  I,  p.  445  Perrot,  Mission  en  Galatie.  Marquardt,  Rom. 
St.-Verw.    i-,  359. 

Wegen  des  M.  Lollius,  Cos.  733/21,  XVv.  s.  f.  der  ludi  saeculares, 
s.  ^Nlonumenti  Antichi  1891  p.  628.  C.  L  A.  3,  584:  'H  ßovkr]  j 
MäQxov  yl6XXio[v]  I  ügeri^g  eWx[a].  Tacit.  ann.  3,  48,  m.  Anm.  v,  Nip- 
perd.  Vgl.-  Norisius,  Cenot.  Pisan.  p.  254.  Liebenam,  Verwaltungs- 
gesch.  I,  166.  Wenn  es  in  einer  Inschrift  von  Halicarnass  heisst, 
Greek  Liscr.  in  the  Br.  ]\Ius.  IV  (ed.  Hirschfeld)  p.  5g,  DCCCXCIII: 
7ro£(yj3£t;[()o;i'T£]g  näkiv  nQog  yl[6]Xkiov  duc  rov  .  .  .  .,  so  kann  Lollius 
als  Begleiter  d.  C.  Caesar  gemeint  sein;  eher  wird  man  aber  an 
seine  Statthalterschaft  in  Galatien  denken.  Horaz  widmete  ihm 
carm,  4,  9. 

18)  (zu  S.  803.)  Ramsay,  W.  M.,  De  Galatia  romana  provincia, 
s.  Schürer,  Theol.  Litteraturztg.  1893,  506  —  7.  Cheetham,  The  prov. 
of  Galatia,  Class.  Review  8,    1894,  p,  396. 

19)  (zu  S.  803.)  Den  späteren  Umfang  der  Provinz  (vgl.  Ptole- 
maeus  5,  4,    i)  erkennt   man   aus   der  interessanten  Inschrift  C.  I.  L. 

III  291  =  Suppl.  6818  (Antiochia  Pisidiae) : leg(ato)  Aug(usti)  |  pro 

pr(aetore)  provinc(iarum)  Gal(atiae)  Pisid(iae)  |  Phryg(iae)  Luc(aoniae) 
Isaur(iae)  Paphlag(oniae)  Ponti  Galat(ici)  |  Ponti  Polemoniani  Arm(e- 
niae).  III  6819  (=  Ephem.  epigr.  5,  1345):  Leg.  Aug.  pro  pr.  pro- 
vinc.  Galat.  Pryg.  Pisid.  Lycaon.  Paphlag.  item  ad  census  Paphlag.  etc. 
Nur  die  südlichsten  Landstriche  Paphlagoniens  sowie  Cilicien,  welche 
Amyntas  beherrscht  hatte,  wurden  nicht  mit  der  neuen  Provinz  ver- 
einigt, vgl.   Liebenam,  Verwaltungsgesch.    i,  165   u.    129. 

20)  (zu  S.  803.)  Cicero  ad  Attic.  6,  i :  Deiotarus  habet  cohortes 
quadrigenarias,  nostra  armatura  triginta. 

21)  (zu  S.  803.)  Da  die  22.  Legion  nicht  vor  der  21.  formirt 
sein  kann,  so  vermuthet  Mommsen,  Monum.  Ancyr.  "  p.  70,  dass  beide 
Legionen  erst  nach  der  Niederlage  des  Varus  gebildet  oder  in  das 
römische  Heer  aufgenommen  seien.  Vgl.  Hardy,  E.  G.,  The  mouve- 
ments  of  the  Roman  Legions  from  Augustus  to  Severus,  s.  The  Engüsh 
Historical  Review   2,    1887,  625 — 56,  p.  627   u.   630. 

22)  (zu  S.  803.)  Vgl.  über  die  galatische  Heimath  der  Legionare 
in  Aegypten  Ephem.  epigr.  5,  231.  Besonders  wichtig  ist  die  In- 
schrift von  Coptus  C.  I.  L.  III  Suppl.   6627.     Auch  Revue  archeolog. 


V'III.   2.  Galatien.  AÖl 

i8gi,  i8  p.  341  (Alexandria):  Sex  •  Mu[n]atiiis  Sex  •  f  •  |  [GJalata  '■ 
meiles  leg.  XXII,  s.  o.  S.  344  A.  16,  ist  trotz  der  Auffassung  des  Hg. 
(Neroutsos)  hierher  zu  ziehen. 

2^)  (zu  S.  803.)  Wonum.  Ancyr.  ed.  M."  p.  iig:  Colonias  in 
Africa  —  —  Pijsijdia  militum  deduxi.  Wenn  er  daneben  noch  Asia 
nennt,  so  ist  damit  natürlich  die  Provinz  in  engerem  Sinne  gemeint.  — 
Galatien  in  Kleinasien  wird  nicht  genannt. 

24)  (zu  S.  804.)  Vgl.  Hennig,  R.,  Symbolae  ad  Asiae  minoris 
reges  sacerdotes  Polemoneraque  I.    Ponti  regem,   Leipzig  1893. 

25)  (zu  S.  804.)  Strabo  12,  p.  577:  /j  ös  ivzavd'a  (zu  Antiochia  in 
Pisidien)  y.al  leQcoavv)]  rig  Mrjvbg  ^AQKcdov,  TiXri&og  i'/^ovßa  isooöovXiov  -/.ca 
IcoQicov  laQäv'  >iaz£kv9r]  ds  (.lera  rrjv  A^vvxov  TeXevrijv  vtco  xäv  TtSfKpd'ivxbüu 
inl  rriv  SKeCvov  v.h]oovo[uav.  Vgl.  Marquardt,  R.  St.-V.  i^  vS.  364 — 5. 
Henzen,   De  civitatibus   liberis,  Berlin    1892,   p.  48. 

26)  (zu  S.  804.)  Antiochia  Pisidiae:  C.  I.  L.  III  S.  6824:  C.  Cara- 
pusius  C.  f.  Ser.  |  veteranus  de  legione  |  V  Gallica.  6825:  T.  Cisso- 
nius  Q.  f.  Ser.  vet.  |  leg.  V.  Gall.  Dum  vixi  |  bibi  libenter;  bibite  vos  | 
qui  vivitis.  |  P.  Cissonius  Q.  f.  Ser.  frater  |  fecit.  6828  (=  III  294): 
M.  Tiberius  |  M.  f.  Ser.  |  veter.  leg.  V  G(allica);  vgl.  Domaszewski, 
Arch.-epigr.  Mitth.   aus  Oe.   15,    1892,    i8g. 

27)  (zu  S.  804.)  Comama:  C.I.  L.  III  Suppl.  6887.  Ephem.  epigr.  5 
p.  581.  CLL. III  S.  6886:  i]  ngcoTr]  xcvl  niozi]  Kofia^ev&v  Y.ohovia.  Ueber 
die  Münzen  der  Colonie  p.  620.  Vgl.  Hennig,  Symbolae  ad  Asiae 
minoris  reges  sacerdotes  p.  2^'.  De  regibus  Comanorum  Cappadoc.  et 
Venasorum.  Münze  citirt  C.  I.  L.  III  Suppl.  p.  1250:  Col.  lul.  Aug. 
G(era.)  I  (prima)  Coma[m]enorum.  Ramsay's  Copie  Ephem.  epigr.  5, 
1358  zu  ändern  in  Colonia  lulia  Augusta  Prima.  Bull.  d.  corr.  hell. 
16,  1892,  p.  419:  lul(ia)  Aug(usta)  col(onia)  Prima  Fida  Comama.  Vgl. 
Ramsay,  Asia  Minor  p.  398  u.  Revue  num.  fr.    1886,  439 — -51. 

28)  (zu  S.  804.)  Cremna  s.  Marquardt,  R.  St.-Verw.  i'-^  S.  365. 
Münzen:  Eckhel  d.  n.  3,  20.  C.  I.  L.  III  6873.  Ephem.  epigr.  2  p.  472 
n.  1038:  [imp  nervjae  Caesar  Aug  Po///a(?)//Ati///  |  ///m(?)/ir  Col  lul 
Aug  Cremnensium. 

29)  (ZU  S.  804.)  Olbasa  =  Beylerly  in  Pisidien  s.  Ephem.  epigr.  4 
V-  32-i2>;  5  P-  582-83.  C.  L  L.  III  S.  p.  1250.  C.  lul.  Aug.  01- 
base(norum)  Bull,  de  corr.  hell,  i  p.  ^2>-  (Inschr.  v.  J.  42/43  n.  Chr.); 
p.  336:  Reiter  mit  phryg.  Mütze;  am  Rande  herum  COLIVLAV  COL- 
BASE;  auf  der  andern  Seite:  lulia  Maesa  m.  Aug.  Ferner  Imhoof- 
Blumer,  Griech.  Münzen,  Abh.  d.  bayr.  Akad.  1890  8.  173  (697). 
Nicht  zu  verwechseln  mit  Olba;  vgl.  Classical  Review  4,  1890,  185  —  6: 
Smith,  C,  The  site  of  Olba  in  Cilicia  (vier  engl.  Meilen  von  der 
Küste).     Bent,  J.  T.,   American  Journal  of  archaeology    1890,   p.  351. 


402 


VIII.  2.  Galatien. 


Proceedings  of  the  R.  Geogr.  Society  12,  i8go,  p.  445  mit  Karte 
p.  508.  Bent,  Th.,  Exploration  in  Cilicia  Tracheia  <(m.  Abbild.)) 
Olba  =  Ourwa.      Hennig  a.  a.  O.  p.  26:  De  regibus   Olbae   Ciliciae. 

30)  (zu  S.  804.)  Olbasa  u.  Pariais  wahrscheinlich  in  den  letzten 
Jahren  d.  Aug.  colonisirt,  s.  Cuntz,  O.,  Jbb.  f.  class.  Philol.  i8go, 
Suppl.  17,  490. 

31)  {zu  S.  804.)  C.  lul.  Aug.  Pariais  (Lycaonia):  Bull.  d.  corr. 
hellen.  7,  318.  Im  Monumentum  Anc}T.  scheint  Augustus,  wie  IMommsen 
(INI.  A.  ed.  M.^  p.  120)  vermuthet,  Parlais  zu  Pisidien,  nicht  zu  Ly- 
caonien  gerechnet  zu  haben. 

^2)  (zu  S.  804.)  Buresch,  Sebaste  in  Phrygien,  \^'ochenschr.  f. 
cl.  Philolog.  1894,    106 — 8: 


0  TtaXcit  d'  Avyovörog  inl  'nqia  örjvea   (I>OLßo[v 

d^eXov  nrolie^QCi  7CSQi'/,rt.6v(ov  av&Q[<x)7r(x}i' 

HN  Karevcißßsv,  og  Avßovag  ivßaalXevßev 

FKAI  KXfjßsv  £:r'    oüvo[jLt]ß:  xovto  2!eßa6r'r}\y 

civ^ciKTag   i7td)vv(iov'   oT  ^ß;(?)  2^£ßci6rol 

AP  i(p[£]iXcao   itcagiSa  ycdav  20 

JetjiteVov'   i]  yccQ  0   [y  ]   ccriQ 
'7o?]ijAfog  "Aldi  TToXXöv 
TTohv,  yrn>  oder   dofiojv  c£6cicpiY,c(vo\y 
oi(ovCo\v^ 

T)^)  (zu  S.  805.)  C.  I.  L.  III  6974  (Comaraa):  Imp  Caesar  |Divi 
[f.]  Augus[tus  pontj  I  maxim  cos  XI  d[e]s  |  XII  imp  XV  tr.  [p]ot  | 
(748/6)  XIIX  viam  secapjem  |  curante  •  Corn  |  aquila  le[g  •]  suo  |  pro 
pr  [fjecit  I  CXXII. 

34)  (zu  S.  805.)  lieber  Cypern  s.  IMarquardt,  R.  St.-Verw.  l^, 
390.     Gramer,  J.  A.,  Asia  Minor  2   p.  366. 

35)  (zu  S.  805.)  Kubitschek  in  Paully-Wissowa,  Realencyclo- 
paedie  u.  d.  W.  Aera,  und  auch  Kaestner,  De  aeris  (Leipzig  1890), 
erwähnen  diese  cyprische  Zeitrechnung,  allerdings  nicht  allein.  Durch 
die  englischen  Ausgrabungen  auf  Gypern  sind  mehrere  Inschriften 
bekannt  geworden,  welche  die  Thatsache  sicher  zu  stellen  scheinen, 
wenn  die  Zahlen  auch  zweifelhaft  bleiben.  Journ.  of  the  Hellen.  Stud. 
12,    1891,   p.   191    Salamis    (Gyprus):    Jii   Olv^nUo  KvTtQiav  t6  Kotvbv 

"E^nvXov  rov  XaQia  yvi.ivaaiaQirj6avr(x  rb  d'  L  Ix  toi;  lÖlov  TTQOixa. 
Vgl.  Lebas-Waddington  no.  2758,  wahrsch.  14  v.  Chr.  Journ.  of  the 
Hellen.  Stud.  12,  1891,  p.  196  Salamis  (Gyprus):  'H  noXig  "TXXov"TXXov 
yv^vuGLao'j(,i'jGavTa  TTQoiy.a  L  Xy'  (.■')  rMi  ccQyieQEvßa^Ei'ov  rfjg  KvTtgov  rov 
i:eßc(6rov   &eov  KaLöaQog,  a.    11    n.  Chr.;  vgl.  p,  178:   L  l8' . 


VIII.  3-  i^weite  Heise  in  den  Orient.  463 

36)  (zu    S.  805.)     C.  I.  L.   IX   2842  —  3:    r.  Paquius  —  Scaeva 
—    —   praetor  aerarii  (nicht  vor  731/23)   pro  consule  provinciam  Cy- 

prum  obtinuit  (nicht  vor   ']t,2/2  2) et  S.  C.  misso  ad  componen- 

dum  statum  in  reliquum  provinciae  Cypri   —    — 


3.  Capitel. 
Zweite  Reise  in  den  Orient. 

Vorbemerkung.  Cohen,  INIonn.  1-  p.  75:  (Kopf  des  Aug.)  Imp.  IX 
tr,  po.  V  (735/19  —  736/18);  R  Com(une)  Asiae.  Tempel  mit  sechs 
Säulen  auf  fünf  Stufen  mit  der  Aufschrift  auf  der  Attica:  Rom(ae)  et 
August(o)  s.  o.  S.  299. 

i)  (zu  S.  807.)  Den  Anfang  der  grossen  orientalischen  Reise 
des  Augustus  möchte  ich  in  die  Zeit  nach  dem  i.  September  'J^ijn 
setzen.  An  diesem  Tage  wurde  einer  seiner  prächtigsten  Tempel 
dem  luppiter  Tonans  auf  dem  Capitol  eingeweiht,  und  es  ist  wahr- 
scheinlich,  dass   er  diese  Weihung  persönlich  vollzogen  hat. 

2)  (zu  S.  808.)  Mon.  Anc.  ed.  M.^  p.  i^^:  Avxi.'i,ovGiöv  \xoi  ti.^'fr\v 
jcal  ccTtovTL  ncd  TcaQovri  diöo^ievrjv  [v\Tt6  rs  rov  örj^iov  xra  xTjg  avvKlrjrov 
M[a^x]ß)  l^MjaQyJkko)  nal  yhvnUo  Aqqovvtlo)  VTtdroig  o[vk  £d\e'^ä(.ir]v. 
Euseb.  z.  J.  Abr.  1994  (=  y^2/22):  A'vyovorog  i.iovaQy/av  iyiEiQL^Of.iii'rjv 
ccTtscoGaro.  Es  steht  also  fest,  dass  Augustus  in  einem  Jahre  die 
Dictatur  zweimal  ausgeschlagen  hat;  Mommsen  vermuthet,  dass  er  das 
erste  INIal  fern  von  Rom  war,  sonst  wäre  es  wohl  kaum  bis  zu  jenen 
Scenen  vor  dem  Senatslocal  gekommen. 

3)  (zu  S.  808.)  Cass.  Dio  54,  6  {-j;^!  22):  6  Avyovarog  eg  2!iy.s- 
Xi'av  rjX&Ev^  oitcog  x«i  ineivrjv  yxa  rcdXa  t«  jttf;^^i  tf^g  ZvQiag  KaraCirj- 
6t\TCiL.  Dass  Augustus  über  Neapel  nach  Sicilien  reiste,  ist  ohnehin 
wahrscheinlich.  Vielleicht  besuchte  er  bei  dieser  Gelegenheit  den 
Vedius  Pollio  in  seiner  Villa  auf  dem  Posilip  (Cass.  Dio  54,  2t,)\  da 
Pollio  schon  im  J.  739/15  starb,  so  kann  Augustus  als  Kaiser  ihn 
wohl  nur  bei  dieser  Gelegenheit  oder  vielleicht  bei  der  Rückkehr  aus 
Asien  725/29  u.  735/19  besucht  haben. 

4)  (zu  S.  808.)  lieber  die  Zeit  der  Wahlen  s.  Mommsen,  R. 
St.-R.  I-  S.  569:  „Wahrscheinlich  hat  —  —  —  Augustus  zwei  Wahl- 
termine eingerichtet,  im  März  und  im  October."  Für  uns  kann  nur 
der   Octobertermin  in  Betracht  kommen. 

5)  (zu  S.  809.)  Quintus  Aemilius  Lepidus  war  ein  jüngerer  Sohn 
des  Triumvirn,   s.  Drumann,   Aemilii  No.  29;   Borghesi,   Oeuvr.  2,382; 


AfjA  VIII.  3.   Zweite  Reise  in  den  Orient. 

5,  289,  und  Caland,  Ein  neuer  Cistophor.  Genealog.  Unters,  über 
die  Lepidi:  v.  Sallet's  Ztschr.  f.  Numism.  13,  1885,  S.  113.  Vielleicht 
identisch  mit  dem  Aemilius  Lep[id]us  in  den  Acten  der  Säcularspiele 
vom  ].  737/17,  Monumenti  Antichi  i  tav.  A  51.  Dagegen  ist  er  zu 
unterscheiden  von  dem  Q.  Aemilius  Lepidus,  Proconsul  von  Asien  und 
Patron  von  Halicarnass.  Lebas- Waddington  3,  p.  160,  n.  506.  Vgl. 
C.  I.  L.  V  p.  559- 

6)  (zu  S.  809.)  Ueber  die  lunii  Silani  s.  Borghesi,  Oeuvr.  5  (3)  165. 
Ephem.  epigr.  1,57  (vgl.  60).  Unser  Candidat  wird  auf  der  Pyramide 
des  Cestius  als  Erbe  genannt:  C.  I.  L.  VI  1375.  Zu  politischer  Be- 
deutung ist  er  trotz   oder  wegen   seiner  W'ahlumtriebe  nicht  gelangt. 

7)  (zu  S.  809.)  Cass.  Dio  54,  6:  (Augustus)  iisreniiiipaTO  avzbv 
(Agr.)  y.al  'jiaravayKdöag  rrjv  ywaina,  '/.cdneQ  ad£lcpL6T]v  avrov  ovöav, 
a7taXXcc'E,civra  xf]  ^lovlia  övvoiKfiöat^  eg  zr}v  'Pä^}]v  TtaQcc/^QTj^a  XKt  sitl 
TCO  y(i(i(o  KCil  l%l  Tfj  xfjg  7t6XE(og  6ia'j(^£tQi6ei,  ensfitpa.   (733/21). 

8)  (zu  S.  809.)  Ueber  die  sicilischen  Colonien  s.  o.  II 
S.  143 — 44  A.  6,  Monum.  Anc.  ed.  M.^  p.  119.  ^Nlarquardt,  R.  St.- 
Verw.  1^  p.  246.  Beloch,  Bevölk.  S.  337.  Cass.  Dio  54,  7  (733/21): 
6  6s  AvyovGzog  xü  xe  aXXa  xu  iv  xt]  ZiKBlia  SioiY.ipag^  Y,cd  xag  2vQa- 
y.ovöag  exSQag  xä  xivag  TtoXetg  anoiKOvg  'Pa^icäcov  ccTtodeiicig  ig  xrjv  'EkXdSa 
S7t£Qai(ad^ri. 

9)  (zu  S.  80g.)  Tauromenium.  Diodor.  16,  7:  {j  ös  TtoXig  a^ioXoyov 
aiiio^K  7tSQi7iOLri6c({i,ivrj  x6  xsXevtcciov  iv  xü  zgO  '))iiäg  ßUo  KaLöaQo; 
avaörriGavxog  xovg  TavQO^ievhag  e%  xrjg  naxQiSog  ^Pa^aicov  dnoLKiav 
iöi'^cixo.  Vgl.  App.  b.  c.  5,  iio;  vielleicht  73321  (keine  Colonial- 
münzen,   s.  Head,   Hist.  num.   p.  166). 

10)  (zu  S.  809.)  Catina.  Strabo  6  p.  268:  {Kcnävt})  ymI  yaq 
OiKTjxoQag  öiöeKxca  'Pconaiovg. 

11)  (zu  S.  810.)  Syracus  733/21.  Kubitschek,  Imp.  Rom.  p.  132: 
Cass.  Dio  54,  7.  Strabo  6  p.  270  (Syracus):  niiiipag  aTtoixlccv  6  Et- 
ßaöxbg  KatöaQ  tioXv  ^£Qog  xov  naXaiov  y.xiß^axog  avißaXe.  C.  I.  L.  X 
P-  750. 

12)  (zu  S.  810.)  Tyndaris  C.  I.  L.  X  7474.  Scaffidi,  R.  V., 
Tyndaris  stör,  topogr.  avanzi  archeol.,  Palermo  1895.  Münzen  bei  Im- 
hoof-BIumer,  Monnaies  grecques  p.  34.  Borghesi,  Oeuvr.  2  p.  451: 
Medaglia  di  L.  Mussidio  procons.   di  Sicilia  battuta  in  Tindari 

<pl.  II  3^'i^>  A  CVSTVS  —  tvNDAr. 
Babelon  2,  240  ff.  hat  diese  auffallende  Münze  nicht  mit  aufgenommen. 
Man  wird  also  gut  thun,   zunächst  auf  eine  ^^er\vendung  zu  verzichten. 
Diese    sicihschen    Colonien  werden  öfters  zusammen  genannt.      Revue 
epigr.    du  midi  de  1.  France  1892   p.   150  (Narbo):  — Aponinio 


VIII.  3-  /Zweite  Reise  in  den  Orient.  465 

Syracusis  Thermis  |  [himjeris  Panhormo  aedili  [eis  e]t  dumviralibus 

ornament[is]   |  honorato. 

13)  (zu  S.  810.)     Thermae  (Himera)   C.  I.  L.  X   7345  p.  761. 

14)  (zu  S.  810.)  Panormus.  Strabo  6  p.  272:  UüvoQ^iog  61 
y.cd  'Pwftra'wv  v/[^Ei  KuroiKLav.  Henzen,  De  civitatibus  liberis  p.  25.  Cata- 
logue  of  gr.  coin-s  in  the  Brit.  Mus.:  Sicily  p.  124,  no.  2>3  —  50-  Head, 
Ilist.  numorum  p.   143.     C.  I.   L.  X  p.  751. 

15)  (zu  S.  Bio.)  Weichcrt,  De  imp.  Caesar.  Aug.  scriptis  II, 
Grimma  1836,  p.  19.  Plutarcb.  apophthegm.  no.  5:  iv  öt  Ziy.tXia 
"Aqeiov  civrl  0codo}QOV  KarlßTtjGe  dioiKtjriiv'  eTtidövxog  de  xtvog  avtä 
ßißXiov,  ev  Cd  yeyQdiijxivov  i]v'  (PaXaKQog  1)  Y,.linxr]q  OsoöioQog  6 
Taqöevg'  xi  6ol  Sokei'^  avayvovg  KaiGag  vTteyoat^js'  ^ioKst.  Klein, 
Verwaltungsbeamten  i,  Bonn  1878,  Procuratoren  No.  i  u,  2 ,  be- 
gnügt sich,  diese  chronologisch  nicht  genau  datirte  Anekdote  der 
Zeit  nach  727/27  zuzuweisen,  gewiss  mit  Recht;  aber  wir  können 
wahrscheinlich  noch  etwas  weiter  gehen.  Der  kurze  summarische  Pro- 
zess,  der  hier  gemacht  wird,  lässt  darauf  schliessen,  dass  Augustus 
sich  von  der  Schuld  seines  Beamten  hinreichend  überzeugt  hat,  und 
diese  Ueberzeugung  konnte  er  nirgends  so  gut  wie  an  Ort  und  Stelle, 
also  bei  seinem  Aufenthalt  auf  der  Insel,  gewinnen.  Ein  Hauptzweck 
seiner  Reisen  war  für  den  Kaiser  die  Beaufsichtigung  seiner  Beamten 
und  die  Klagen  der  Unterthanen.  Da  der  Kaiser  Sicilien  seit  der 
Besiegung  des  Pompeius  nicht  besucht  hat,  so  liegt  es  nahe,  das 
Urtheil  des  Theodorus  mit  der  Reise  des  J.  732/22  in  Verbindung 
zu   bringen. 

16)  (zu  S.  810.)  Das  Gedicht  des  Crinagoras  (No.  26)  wird  von 
Cichorius,  Rom  u.  Mytilene  S.  58,  mit  Wahrscheinlichkeit  auf  diese 
grosse   Seereise   bezogen. 

17)  (zu  S.  810.)  Livia  begleitete  bekanntlich  den  Augustus 
meistens   auf  seinen  grossen  Reisen. 

18)  (zu  S.  811.)  Plutarch.  Apophthegm.  Aug.  13:  Tov  rf'  LJO'»^- 
vaCcov  öi^^ov  E^fj^aQxrjKEvai  xt  d6t,avxog^  l'yQccil.'£v  d%  Aiyivi]g  oiEö&at 
fxi]  Xav&ui'En'  avrovg  ogyi^o^^vog.  (Xylander:  Existimo  non  vos  fal- 
lere,  me  irasci  vobis) "  ov  yuQ  av  ev  Alyivt]  ÖLay^EL^äöEiv.  akXo  d'  ovöev  ovx 
eItiev  avxohg  om  iitotrjöE.  Vgl.  Weichert,  De  apophthegm.  (Grimma 
1836)  p.  2  1,  Von  Corsini,  Fasti  Att.  4  p.  137  u.  144,  wurde  auf 
zwei  Jahre  verwiesen:  Ol.  i8g,  i  =  730/24  u.  Ol.  190,  i  =  734/20. 
Von  Wyttenbach  auf  733/21,  wo  Augustus  sich  in  Griechenland  auf- 
hielt und  den  Athenern  wegen  ihrer  Sympathien  für  Antonius  und  Cleo- 
patra Aegina  und  Eretria  abnahm.  Cass.  Dio  54,  6  (s,  u.).  Das  passt  aber 
nicht  zu   dem  Wortlaut,   weil  Augustus  die  Athener  wirklich  gestraft  hat. 


466  VIII.    3-  Zweite  Reise  in  den  Orient. 

Weichert  bezieht  die  Stelle  auf  den  Winter  723/31 — 724/30  un- 
mittelbar nach  Actium,  was  aber  unmöglich  ist,  weil  der  Kaiser  sicher 
den  ersten  Winter  nach  der  Schlacht  bei  Actium  Athen  besuchte 
und  sicher  nicht  auf  Aegina  überwinterte.  Wir  müssen  desshalb  zu 
der  Annahma  von  Wyttenbach  zurückkehren.  Der  Verlust  von  Eretria 
und  Aegina  muss  also  in  die  Zeit  bald  vor  oder  nach  der  Gesandt- 
schaft der  Athener  fallen.  Man  wird  einräumen,  dass  der  Zu- 
sammenhang sich  am  Besten  herstellt,  wenn  wir  den  Verlust  Ere- 
tria's  und  Aegina's  gegen  das  ausdrückliche  Zeugniss  des  Cass.  Dio 
(s.  u.  A.  20)  in  die  Zeit  bald  nach  der  Schlacht  bei  Actium  setzen 
könnten. 

ig)  (zu  S.  811.)  Vitruv.  7,  7:  Lemnos  .  .  .  cuius  insulae  vecti- 
galia    Atheniensibus    senatus    populusque    Romanus    concessit   fruenda. 

Vitruv  schrieb  nach  dem  Jahre  738/16,  denn  er  erwähnt  bereits 
den  Quirinustempel  (Vitr.  3,  2,  7),  aber  wahrscheinlich  vor  dem  Jahre 
741/13,  weil  er  nur  ein  steinernes  Theater  in  Rom  keimt;  s.  Hirt, 
Museum  d.  cl.  x^lt.-Wiss.  i,  1806,  S.  226.  Teuffei,  G.  d.  röm.  Litt. 
§  264.  —  Die  Zeiten  des  Triumvirats  sind  für  die  Schenkung  von 
Lemnos  ausgeschlossen,  demi  sonst  würde  Vitruv  den  M.  Antonius 
genannt  haben,  und  ebenso  das  erste  Jahrzehnt  nach  der  Schlacht 
von  Actium,  in  dem  Augustus  den  Athenern  zürnte;  die  Schenkung 
erfolgte  also  nicht  allzu  lange  nach  der  zweiten  orientalischen  Reise 
des  Kaisers. 

20)  (zu  S.  811.)  Cass.  Dio  54,  7  (733/21):  'A&tjvalcov  Se  ttjv 
TS  Aiyivuv  Km  ri}v  ^EQBXQLav  (JuaQTtovvro  ylcQ  avrag),  mg  rtvig  q>a6tv, 
^(peiXero,  ort  rbv  ^Avxmviov  iöTtovdaßav,  Kcd  nooGixL  y.al  ccTCrjyoQEVGe  atpiGi 
^r]8ivci  TtoXirrjv   äqyvQiov  noietö&at. 

21)  (zu  S.  812.)  Lesbos,  Samos,  Rhodos,  Cos  durften  auch  den 
bevorzugten  Verbannten  einen  Zufluchtsort  gewähren;  denn  ein  rö- 
mischer Bürger,  der  hier  lebte,  war  politisch  unschädlich.  Vgl.  Boisse- 
vain,    Mnemosyne   1885   p.  329.      Hartmann,  De  exilio  apud  Romanos 

P-  25. 

22)  (zu  S.  812.)  Horat.  carm.  1,7,  i:  Laudabunt  alii  claraiu 
Rhodon  aut  Mytilenen.  Einen  interessanten  Einblick  in  die  Beziehungen 
zwischen  Rom  und  Mytilene  geben  die  wichtigen  Inschriften,  die  von 
Cichorius  entdeckt  und  publicirt  sind.  S.  dessen  Rom  und  Mytilene, 
Leipzig  1888,  und  S.-B.  der  Berl.  Akad.  i88g,  S.  953;  vgl.  1895, 
S.  887  ff. 

2^)  (zu  S.  812.)  Auf  den  ersten,  ebenfalls  fragmentirten  Theil  un- 
serer Inschrift  (Newton,  Halicarnass  and  Cnidos  2,  2  p.  695  pl.  LXXXVII) 
wurde  bereits  oben  hingewiesen  (s.  o.  S.  264  A.  37).  Der  Hsg.  sagt:  „the 
inscription  is  probably    of  the  Augustan  age".      Man  kann   aber  noch 


VIII.   3-  Zweite  Reise  in  den  Orient.  a()-] 

weiter  gehen  und  sagen:  sie  ist  sicher  aus  dieser  Zeit.  Aber  aus 
welchem  Jahre?  Der  erste  Besuch  des  Augustus  in  Asien  unmittelbar 
nach  der  Schlacht  von  Actium  ist  ausgeschlossen  durch  den  Namen 
ücßaGrog.  In  der  folgenden  Zeile  heisst  es:  7tar[eQa]  (isv  r/jg  [laulToö 
7t[a]rQCöog.  Diesen  Ehrennamen  hat  Augustus  viel  früher  geführt, 
namentlich  in  asiatischen  Inschriften,  ehe  er  vom  Senat  pater  patriae 
genannt  wurde.  Ueberhaupt  darf  man  die  Inschrift  nicht  auf  eine 
Geburtstagsfeier  des  Kaisers  beziehen;  der  ig.  Septbr.  wird  nirgends 
erwähnt,  sondern  eJv  t/}  itQo  enxa  •/.alavöGiv  zlex[£jißQUi)v  i]ixiQa  (2 5.  Nov.); 
ich  ergänze  dazu:  rT]g  naQOvölag',  dann  wäre  es  also  der  Besuch  des 
Kaisers,  der  gefeiert  wird  ijJtto  tf  uqecoi'  kuI  a9;^[dvra)v]  .  .  %al  s]oq- 
ra^ovrcav  r&v  äv[&Qdo7tci)v'\.      S,   Gr.   Inscr.   in  the  Br.   Mus.  IV   p.  64. 

Wenn  das  richtig  ist,  so  fragt  es  sich,  welcher  Besuch  des  Kaisers 
gemeint  ist.  Der  Kaiser  hat  Asien  dreimal  besucht,  i)  nach  der  Schicht 
bei  Actium  724/30,  2)  734/20  und  3)  735/19.  Der  erste  Besuch  ist 
ausgeschlossen  durch  den  Namen  Usßaßrög.  Der  dritte  erfolgte  früher 
im  Jahre,  derm  der  Kaiser  traf  schon  im  September  d.  J.  mit  Vergil 
in  Athen  zusammen  und  am  12.  October  wurden  schon  die  ludi  votivi 
nach  seiner  Rückkehr  in  Rom  gefeiert;  es  bleibt  also  nur  der  zweite 
Besuch  übrig,  damals  als  er  im  Spätherbst  oder  Winter  den  Boden 
Asiens   betrat  und   in  Samos  überwinterte. 

24)  (zu  S.  813.)  Inscr.  maris  Aegei  i  No.  77  (Rhodus):  [vlkcc- 
GajT«]  —  —  £öoAu[jU,7t]iov  VTcb  Kgi^lraLECöv  rag  ivEvtjKloviaTTokEcog  VTte^ 
^vzo[7iQdroQog   KatöaQogl   d'sov   2sßa6rov   natöag. 

2^j  (zu  S.  813.)  Cass.  Dio  54,  17  (734/20):  rovg  x£  Kv'^iy.t]vovg, 
üri  'Poj^aiovg  xtvag  iu  GrccGEt  ^aßziycoGccvTEg  anEKXEivav^  idovlcoacixo.  nal 
xovTO  Kcd  xovg  TvQtovg  xovg  xe  2Ji6coviovg  öicc  xag  öxccGetg  EitoltjöEv^  ev 
XII  EvQia  yEvoiiEvog.  Gap.  23  (739/^ 5)"  Kv^ixijvoig  trji'  EXEv&EQiav  ktte- 
ScoKE.  Vgl.  Geo.  Syncell.  ed.  Bonn  i  p.  593.  Marquardt,  J.,  Cyzicus 
und   sein   Gebiet,   Berlin   1836. 

26)  (zu  S.  813.)  Sueton.  Aug.  47:  (Provincias)  ex  utroque  genere 
(kaiserl.  u.  Senator.)  plerasque  saepius  adiit.  Urbium  quasdam  foe- 
deratas  sed  ad  exitium  licentia  praecipites  libertate  privavit ;  alias  aut 
aere  alieno  laborantis  levavit  aut  terrae  motu  subversas  denuo  con- 
didit  aut  merita  erga  populum  R.  adlegantes  Latinitate  vel  civitate 
donavit.  Cassius  Dio  54,  7:  eg  xi-ju  ^Aöiav  ev  tc5  ijql  (734/20) 
—  —  —  xoptffO'Etij  Ttccvxa  xd  xe  ekei  kuI  xd  ev  xfj  Bi9vvic<  diExc('i,£v 
ov^  oxi  Tov  öij^ov  Kcd  xavia  xd  k'&vr]  nctl  xd  ttqoxequ  iöoKEt  eIvcu  iv 
dhycoQla  avxd  notrjGd^Evog.^  dlXd  xal  ndvv  ndvxtjiv  Gcp&v  ag  Y,cd  iavxov 
ovxav  ETtiiiEXi]&Elg'  xd  xe  yd^  dXla  06a  tieq  xal  TtQOOijxov  'ijv  Eitiji'MQd'aGE^ 
Kai    y^qi'i^axa.    xoig    fiEv    ETtldoiKS    xovg   öh    Kai    vtieq    xov    cpoQOv    EGEvEyjiEiu 

7lQ00EXai,EV. 


^58  VIII.  3.  Zweite  Reise  in  den  Orient, 

27)  (zu  S.  813.)  Vielleicht  sind  mit  der  persönlichen  Anwesen- 
heit des  Kaisers  die  Vorrechte  in  Verbindung  zu  bringen,  die  er  der 
ganzen  Provinz  oder  einzelnen  Städten  Bithyniens  ertheilte.  Plinius  epist. 
ad  Traian.  79  ed.  Keil  p.  300:  Secutum  est  . .  edictum  Divi  Augusti, 
quo  permisit  minores  magistratus  ab  annis  duobus  et  viginti  capere, 
und  ep.  84:  (Nicaeenses)  intestatorum  civium  suorum  concessam  vin- 
dicationem  bonorum  a  Divo  Augusto  adfirmant. 

28)  (zu  S.  813.)  Zwei  Inschriften  wurden  dem  Augustus  in  Ilium 
gewidmet:  C.  I.  Gr.  3604  (unter  seiner  Statue)  u.  Lebas-Waddington, 
Asie  Min.  1743^.  Haubold,  De  rebus  lliens.  p.  44  —  45.  Die  Münzen, 
die  Ilium  unter  Augustus  geprägt  hat,  geben  keinen  directen  Hinweis 
auf  die  Anwesenheit  des  Kaisers.  Catalogue  of  gr.  coins.  Br.  Mus. : 
Troas  p.  60— i  no.  28 — 36  <pl.  XII  5  u.  6>.  Digest.  27,  17,  i: 
lliensibus  et  propter  inclutam  nobilitatem  civitatis  et  propter  con- 
iunctionem  originis  Romanae  iam  antiquitus  et  senatus  consultis  et 
constitutionibus  principum  plenissima  immunitas  tributa  est,  ut  etiam 
tutelae  excusationem  habeant,  scilicet  eorum  pupillorum,  qui  Ilienses 
non  sint. 

29)  (zu  S.  815.)  Weismantel,  Die  Erdbeben  des  vorderen  Klein- 
asiens in  geschichtl.  Zeit,  Progr.  v.  Wiesbaden  1891. 

30)  (zu  S.  815.)  Strabo  12,  8,  18  p.  579:  xat  yaQ  vvv  xrjv  Mayvt]- 
ßiav  rrjv  vn  aviä  (Sipylus,  vgl.  13  p.  621)  y.axeßalov  6et,6^oi,  ijvtKa 
xal  SdQÖsig  (vgl.  13  p.  621  u.  627,  Anthol.  Palat.  9,  423)  Kai  r&v 
liXXcou  rag  litLcpavsöxarag  aara  noXXcc  ^SQr]  öielvfiiqvavzo'  imjvcoQdcoGs  6 
6  i^ysiKov  (d.  h.  Tiberius),  y^Qrjfiara  iTCiöovg,  na&dne^  aal  TtQoreQOv  inl 
rfjg  'yevofiivi]g  GvjxcpoQäg  T^aXliavoig  (J]vi%a  t6  yvfivdaiov  kccI  uXXa  fif'^»/ 
ßwinsGEu)  6  naii^Q  avrov   Kccl  rovroig  nal   AaoötKEvßiv. 

31)  (zu  S.  815.)  Hieronymus  z.  J.  2000:  In  Cypro  plurimae  ci- 
vitatum  partes  terrae  motu  conciderimt.  Cass.  Dio  54,  2^  (739/15): 
TIacpioLg  xe  öelG^w  novi^ßaot  Kai  'jiQrjfiaxa  Eyjuqiöaxo  Kai  X'r]v  noXiv  AvyovGxav 
KaXELv  Kaxd  86y^a  inEXQEipev.  Georg.  Syncell.  ed.  Bonn,  i  p.  593: 
^Eiö^ibg  KvTCQOv  TtoXXa  ^iqiq  kccxetixcoGe.  C.  I.  G.  2629:  SEßa6xi]g  Ilacpov 
(Inschr.  z.  Ehren  d.  Marcia).  Journ.  of  Hell.  stud.  9,  1888,  p.  227: 
—  —  ÜEßaöxrig  JJccfpov  i]  ßovXi]  Kai  6  öTj^iog  —  — •  Tl^eqlelov  6Eßa- 
6XOV  a.  Vgl.  1888  p.  251  (unter  Tiberius);  s.  Kubitschek,  Imp.  Roman, 
p.  260; 

T,2)   (zu    S.  815.)      Anth.   Pal.  9,   81    [KqivayÖQOv): 

Mr)   EiTtijg   Q-dvaxov  ßi-oxT^g  oqov'   eIgI  KauovGiv, 

cog   ^cooig^  ^^X^tl   Gv^cpo^Eiov   i'refjai. 
a&QEi   Niy.Uo)   K(pov   fioQoV   i]öi]   Ikeixo 

Eiv  ATöif   i'EKQog  d'   ijX&Ev  vti    ^'ieXloi'. 


VIII.  3-  7.weite  Reise  in  den  Orient.  400 

a.6rol  yccQ  rvfißoio   ^lero'/^Xlööavxeg  op]ag^ 
ei'QVßav   ig  itotvag  rh'i^ova   övß&avia. 

Nikias  s.  o.  S.  122  —  3  A.  20.  Paton  and  Hicks,  Inscr.  of  Cos  p.  XI 
no.  76  fF,  p,  124.  Rayet,  Arch.  d.  missions  scientif.  III  3,  1876,  p.  37. 
;^S)  (zu  S.  815.)  Cichorius,  Rom  u.  Mytilene  S.  60,  meint,  der 
Tyrann  sei  wirklich  todt  gewesen,  und  spricht  von  Grabschändung. 
Rubenssohn,  De  Crinagora  p.  16  u.  45,  setzt,  bloss  auf  metrische 
Gründe  gestützt,  das  Gedicht  des  Crinagoras  in  die  Zeit  von  740/14 
-746/8. 

34)  (zu  S.  815.)  Strabo  17,  i  p.  821:  (Aethiopische  Gesandte) 
7j)cov  elg  2Ja^ov,  ivravd'cc  rov  KalßaQog  ovrog  %al  ^illovrog  etg  SvQiav 
ivTEv&sv  TCQOLevat,,  TißeQLov  slg  ÄQ^eviav  ßrellovrog. 

35)  (zu  S.  815.)  Augustus  kam  nach  Syrien  erst  öezuroi  (nach 
724/30)  TtdXiv,  il&6v  loseph.  b.  i.  i,  20,  4,  oder  ira  17.  Regierungs- 
jahre des  Herodes,  loseph.  ant.  15,  10,  3.  Also  muss  Augustus  im 
J.  734/20  nach  dem  Frühlingsaequinoctium  (s.  o.  II  S.  120)  in  Syrien 
eingetroffen   sein, 

36)  (zu  S.  816.)  Strabo  14  p.  671:  iöoKSt  itqog  aitav  xo  xoiovro 
ßaGiksvEöd-cii  ^äXXov  rovg  tonovg  rj  vno  xotg  'Pco^aioig  rjyefioGiv  eiuat  xotg 
ETil  rag  KQiGEcg  ne^iTtOfievotg,  ol'xivsg  ^rjz  asl  TCaquvat  SjieXXov  (irjXE  fiEd^ 
onXtov. 

37)  (zu    S.  816.)     Tarcondimotus  s.  o.  S.  185   A.  20. 

38)  (zu  S.  817.)  Dass  der  Mederkönig  Artavasdes  nicht  nur  als 
Flüchthng  in  Kleinarmenien  lebte,  sondern  als  König  dieses  Land 
beherrschte,  wird  ausdrücklich  von  Cass.  Dio  54,  g  bezeugt:  ort  6 
MT]Sog  6  ttqIi/  avxrjg  ßaßiXEviov  exe&vtiy.el  .  .  Wir  können  also  eine 
Münze  auf  ihn  beziehen  (Gardener,  F.,  Numism.  Chronicle  N.  S.  12, 
1872,  p.  g  pl.  I  7.  Boutkowski,  Dictionnaire  numism.  i  p.  437. 
Head,  Hist.  nuni.  p.  638):  Qeov  KaiaaQog  EvEQykov^  Kopf  d.  Aug. 
mit  Lorbeerkranz;  ß:  BaGiXiag  fXEydXov  'yiQxava^öov,  s.  Kopf  m.  Diadem, 
nicht  wie  sonst  auf  armenischen  Münzen  mit  Tiara  und  Nackenschleier, 
sondern  ganz  ebenso  wie  auf  den  Münzen  der  Diadochen  mit  dem 
Diadem.  Langlois,  V.,  Numism.  generale  de  l'Armenie  (Paris  1858)  i 
p.  36.  BaßdEcog  ^EydXov  ist  allerdings  etwas  viel  gesagt,  wenn  es  sich 
um  einen  Flüchtling  handelt;  allein  die  asiatischen  Könige  nannten 
sich  fast  alle  so,  wenn  sie  nicht  den  Titel  ßaödEvg  ßaßiXicov  vor- 
zogen. Dafür  gewinnt  dann  aber  das  Wort  EvEQyixov  einen  beson- 
deren Sinn.  Etwas  übertreibend  sagt  Gardener  a.  a.  O.  p.  14:  The 
term  Evergetes  as  applied  to  Augustus,  is  noteworthy;  nowhere  eise, 
as  I  understand,  does  it  occur  in  this  age   [s.  jedoch  C.  I.  G.  1774]; 

Gar  dt  hausen,  Augustus  und  seine  Zeit.    II.  2.  3I 


470 


VIII.    "i.  Zweite  Reise  in   den  Orient. 


er  verweist  auf  Ev.  Lukas  2  2,  25  ol  i'^ovGiu'Covreg  avvai'  evsQyivca 
y.cdövvTai.  Das  vorangestellte  &e6g  ist  nicht  etwa  Divus.  Vgl.  C.  I.  G. 
1774:  Avioy.QccTOQa  [Kalaaga]  d'Eov  &eov  vlov  EeßaGxov  £V£QyiX)]v.  Sonst 
würde  man  auch  statt  des  Lorbeers  die  Strahlenkrone  erwarten.  Jene 
Münze  ist  also  noch  bei  Lebzeiten  des  Augustus  und  wahrscheinlich 
vor  dem  J.  727/27  geschlagen,  da  der  Titel  Zeßaßxög  noch  fehlt; 
aus  diesem  Grunde  möchte  ich  die  Münze  nicht  mit  Gardener  dem 
um  753/1  entthronten  Könige  Artavasdes  (Tacitus  ann.  2,  3,  vgl.  Mon. 
Anc.  ed.   ]\L-  p.   117)   zuweisen. 

3q)  (zu  S.  817.)  Während  des  Interregnums  von  725/29  —  734/20 
mögen  die  auffallenden  ]\Iünzen  von  Kommagene  geprägt  sein,  die 
Head,  Hist.  num.  p.  653  beschreibt:  IliGzLg  (zwei  verschlungene  Hände 
mit  caduceus) ;  R  Ko^fxaytjv&v ,  Anker.  Auf  anderen  sieht  man  den 
Capricornus  des  Augustus. 

40)  (zu  S.  817.)  Cass.  Dio  54,  g.  Vgl.  Lebas-Waddington  III  2 
p.  61  no.  136.  Mommsen,  Dynastie  v.  Kommagene,  Mittheil.  d.  Inst,  i 
P-  39: 

Antiochos  Theos  Dikaios  Epiphanes 
Kön.   V.  Kommagene  vor  69,   '\  um  34  v.  Chr. 


Mithradates  (II.)  Antiochos  (II.) 

Kön.,   abgesetzt  31,   -j-  29  Kön.  31,  -j-  29 

i 
Mithradates  (III.) 

geboren  um   34,  König  20  v.  Chr. 

Antiochos   (III.) 
König,  -j-  17  n.  Chr. 

Antiochos   (IV.)  Epiphanes  ^^  lotape 
Kön.  38,  abgesetzt  72 


C,  lulius  Antiochos  Epiphanes  Philopappos  Kallinikos 

geb.  38. 

Humann  u.  Puchstein,  Reisen  in  Kleinasien  und  Nordsyrien  p.  272 
Inschr.  des  Antiochus  v.  Kommagene.  Reinach,  Th.,  La  dynastie  de 
Commagene,  Revue  des  etudes  grecques  3,  1890,  362.  Münzen  des 
neuen  Königs  scheint  es  nicht  zu  geben,  s.  Head,  Hist.  num.  652. 
Babelon,  Catalogue  des  monnaies  grecques  de  la  Bibl.  Nationale.  Les 
rois   de  Syrie,   d'Annenie  et  de   Commagene,  Paris  1891. 

41)    (zu    S.   817.)      Zenodor  s.   o.  II,   S,   122   A.   18;    s.    Visconti, 


VIII.  4-  Die  orientalische  Frage.  a"!  i 

Iconogr.  gr.  3  p.  21.  Wegen  seines  Landes  s.  Raillard,  Die  Identität 
von  Abila  Lysaniae  mit  Leukas  am  Chrysorrhoas,  [Wiener]  Numism. 
Ztschr,  26,  1894,  S.  1—4.  loseph.  antiq.  15,  10,  i:  (Aug.)  öidoiGw 
HqcoÖ'T]  .  .  .  %a)Qav  en  röv  rs  Tfiic/^oiva  aal  Baxccvaiav  v.ul  Avquvixiv.  An- 
dere Theile  dieses  Gebietes  hatte  Ilerodes  erhalten  im  J.  731  23 
(loseph.  b.  iud.  i,  20,  4:  ^bxo.  xi]v  TtQtoxrjv  'Ay.riuöa.  Vgl.  Schürer, 
Gesch.    d.   jüd.   Volkes   i,   Leipzig   1890,   S.  301. 

42)  (zu  S.  817.)  loseph.  antiq.  15,  10,  3:  i^St]  d'  avrov  x7]q 
ßaaikeiag  snxay.ca8ey.axov  naqcXQ'övxog  l'xovg  Kaißao  sig  UvQiau  acpL/.exo' 
yal  roxe  xcov  FddaQa  yaxoiyovvrmv  ol  nlziOxoL  yaxsßoav  'H<joiöov,  ßaghi' 
avrov  iv  xoig  tTrixäy^iacSL  yal  xvQavviKov  eivai.  xavxa  öe  ccnsxokfKOv  (lu- 
XiGxa  (lev  iyyei-fiivov  yal  6u<%i.vovvxog  avrovg  ZrjvoöatQOv  —  • —  —  — . 
yaxrjyoQOvvrcov  ovv  vß^etg  yal  aqnayag  yal  yaxaGyacpag  leo&v,  6  ^ih' 
'HQ(j)ö}]g   äxaoazxijaag   eroifi-og    riv   dg  xrjv   aitoloylccv,   iöc'E,i.ovxo   6e  KaiGao 

avxöv.  ovdev  VTib  xT]g  xaqap]g  xov  TtXij&ovg  ^sxaßaXav  xfjg  evvolag. 

KaißaQ  6h  yal  X7]v  xovxov  (d.  h.  des  Zenodor)  ^otQav,  ovk  öXtyrjv  ovöav, 
HQcaöy  öiS(06LV,  rj  ^uxa'E,v  xov  T^dytovog  yal  xijg  FaXiXaiag  ijv,  OvXdd'av 
yai  TJavucöa  yal  xrjv  tceqi'S,  ywqav ^  iyyaxa^tyvvßi  ^'  avroi'  yal  xotg 
ETtixQOTisvovöt  xi)g  EvQLag^  ivxsiXdiicVog  ^sxd  t^j  eyelvov  yvo}^r]g  xa 
ndvxanoLUv. 

43)  (zu  S.  818.)  losephus  antiq.  iud.  15,  10,  3:  TJd?^  8'  avxov  xT]g 
ßaüiXslag  eTtxayaiöeydxov  TtaQsX&ovxog  e'xovg  Kaiöaq  dg  SvQiav  acpUexo. 
Das  I.  Regierungsjahr  des  Königs  begann  mit  dem  Nisän  (März-April) 
717/37,  das    17.   also  mit  dem  Frühling  734/20. 


4.  Capitel. 

Die  orientalische  Frage. 

Vorbemerkung.  Cohen  i^  p.  113.  L.  Aquillius  Florus  III  vir 
(Kopf  des  Mars);  I^  Caesar  Augustus.  —  Sign(is)  rece(ptis)  (ein  Parther 
knieend  hält  mit  der  Rechten  ein  Feldzeichen  mit  der  Legions- 
nummer X).  —  Der  Kopf  mit  seiner  harten  Zeichnung  in  Verbindung 
mit  dem  scharf  markirten  kreisrunden  Rande  der  Münze  macht  einen 
befremdenden  Eindruck.  —  Herrmann,  A.,  Darstellung  der  Beziehungen 
zwischen  Römern  und  Parthern  von  der  Uebernahme  der  Herrschaft 
durch  Augustus  bis  zu  Tiridates'  Belehnung  durch  Nero,  St.  Polten 
1880. 

i)  (zu  S.  821.)  Jahn,  O.,  Aus  der  Alterthumswiss,  S.  293:  „Krieg 
mit  den  Parthern"   wirkte   damals  in  Rom,    wie    heutzutage   [1868J   in 

31* 


An 2  VIII.  4.  Die  orientalische  Frage. 

Paris,    wenn   von    der    Rheingrenze,    an    der    Newa,    wenn    von    Con- 
stantinopel  geredet  wird. 

2)  (zu  S,  822.)  Ueber  Tiridates  und  Phraates  s.  o.  S.  250 
A.   19. 

3)  (zu  S.  822.)  Phraates  hiess  der  dritte  Sohn  des  Königs  Phraates 
nach  Strabo  16  p.  748.  Er  mag  zur  Zeit,  als  Tiridates  ihn  gefangen 
nahm,  der  jüngste  Sohn  des  Königs  gewesen  sein  (s.  lustin.  45,  5); 
dann  müsste  sein  jüngerer  Bruder  Vonones  später  geboren  sein. 
Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  135:  Ad  me  supp[lic]es  confug[erunt] 
reges  Parthorum  Tirida[tes  et  postea]  Phrat[es]  regis  Phrati[s  fihus]. 
Die  Worte  et  postea  sind  allerdings  bloss  ergänzt,  aber  sichergestellt 
durch  das  griechische  xat  ^sriTteua.  Wenn  das  also  feststeht,  so 
lassen  sich  die  Worte  des  lustin.  42,  5  schwer  damit  vereinigen: 
(Tiridates)  obsidem  Caesari  minimum  nlium  Phrahatis  ferens,  wenn 
man  nicht  annehmen  will,  dass  Tiridates  erst  den  Augustus  in  Spanien 
aufgesucht  und  erst  nach  seiner  freundlichen  Aufnahme  am  Hofe  des 
Kaisers  den  jungen  Sohn  seines  Nebenbuhlers  habe  nachkommen 
lassen.  —  Ob  dabei  von  seiner  Seite  die  Fiction  aufrecht  erhalten 
wurde,  dass  der  junge  Prinz  freiwillig  komme,  lässt  sich  nicht  ent- 
scheiden ;  nach  den  Worten  des  Augustus  möchte  man  es  fast 
glauben.  Den  Vorschlag  Bormann's,  diesen  Phraates  durch  seinen 
Stiefbruder  Phraataces  zu  ersetzen,  verwirft  Mommsen  (p.  137)  mit 
Recht. 

4)  (zu  S.  823.)  Tacitus  ann.  2,  3:  Eins  (Artavasdis)  filius  Ar- 
taxias  (rc.  Artaxes),  memoria  patris  nobis  infensus,  Arsacidarum  vi 
seque  regnumque  tutatus  est.  Occiso  Artaxia  per  dolum  propinquorum 
datus  a  Caesare  Armeniis  Tigranes  deductusque  in  regnum  a  Tiberio 
Nerone. 

5)  (zu  S,  824.)  Sueton.  Tiber.  14:  Et  ingresso  primam  expedi- 
tionem  ac  per  Macedoniam  ducente  exercitum  in  Syriam,  accidit  ut 
apud  Philippos  sacratae  olim  victricium  legionum  arae  sponte  subitis 
conlucerent   ignibus.     Ebenso  Cass.  Dio  54,  g   (734/20). 

6)  (zu  S.  824.)  losephus  ant.  iud,  15,  4,  3:  rovrov  (d.  h.  Artaxes) 
''AQ'iiXaoq  v.al  Nsqcov  KatöaQ  saßciXomeg  TtyQccvt^v  xov  vEoneQOv  aöeXcpbv 
inl  rrjv  ßaGikelav  KaTifjyayov. 

7)  (zu  S.  824.)  Schiller,  R.  K.-G.  i,  193  A.,  vermuthet  mit  Wahr- 
scheinlichkeit, dass  Valer.  INIax.  7,  66  sich  auf  diese  Zeitverhältnisse 
bezieht. 

8)  zu  S.  824.)  Cass.  Dio  54,  9:  t&v  re  ^Aq^svLav  zSn'  ireQOJv 
(d.  h.  Grossannenien)  rov  rs  ^A^raßa^ov  (gemeint  ist  Artaxes)  Kcttriyo- 
QrjaccvrcDV  %al  xov  TiyQavtjv  xbv  aSelcpov  avxov  iv  xy  Pa^r]  ovxa  ix£xa- 
7tEuil)a^iv(ov,  t'öxstke  xbi'    TtßsQiov,   oncog    tbv  [lev   inßüXy  xi^g  ßaöiXnag 


VIII.  4-  Die  oricnUilischc  Frage.  47"% 

tou  Öe  ig  frUT/]!-'  c:7to%arcc6Ti]6y.  neu  i-jT.Qayd'rj  fihv  ovdsv  tTjg  naQaöKEViig 
avrov  uE,LOv'  oi  yaq  ^ÄQ^iivioi,  rov  'AQraßd^rjv  TtQoanizxeivav.  Monura. 
Ancyr.  ed.  M.-  p.  109:  Armeniam  maiorem  interfecto  rege  eins  Artaxe 
c[u]m  possem  facere  provinciam  malui  maiorum  nostrorura  exemplo 
regnTnJin  id  Tigrani  regis  Artavasdis  filio,  nepoti  autem  Tigranis  regis 
per  T[i  •  Ne]ronem  trad[er]e,  qui  tum  mihi  priv[ig]nus  erat. 

g)  (zu  S.  824.)  Sueton.  Tiber,  g:  (Tiberius)  ducto  ad  Orientera 
exercitu  regnum  Armeniae  Tigrani  restituit  ac  pro  tribunali  diadema 
imposuit.  Recepit  et  signa  quae  M.  Crasso  ademerant  Parthi.  loseph. 
antiq.  15,  4,  3.  Eutrop.  7,  g.  Velleius  2,  g4:  Missus  (Tiberius)  ab 
eodem  vitrico  cum  exercitu  ad  visendas  ordinandasque  quae  sub 
Oriente  sunt  provincias,  praecipuis  oranium  virtutum  experimentis  in 
eo  tractu  editis,  cum  legionibus  ingressus  Armeniam,  redacta  ea  in 
potestatem  populi  Romani  regnum  eins  Artavasdi  dedit.  Nach  Vel- 
leius 2,  104  begrüssten  später  die  Veteranen  den  Tiberius  mit  den 
Worten:  ego  tecum,  imperator,  in  Armenia. 

10)  (zu  S.  824.)  Münzen  des  Königs  Tigranes:  Langlois,  Numism. 
gener.  de  l'Armenie  pl.  III  4.  Numism.  Chron.  N.  S.  12,  1872,  pl.  I  3. 
Head,  Hist.  num.  p.  63Ö. 

11)  (zu  S.  825.)  Cohen  i'^  p.  62ff.:  No.  8 — 13.  56 — 5g.  Augustus 
(s.  Kopf),  IJ.  No.  8- — g.  Armenia  capta  (Siegesgöttin  den  Stier  opfernd); 
No.  10.  Armenia  capta  (Sphinx  n.  r.);  No.  11  — 12.  Armenia  capta 
(Tiara;  Bogen);  No.  13.  Armenia  recepta  (Bogen;  Tiara);  No.  56. 
Cai(e)sar  Divi  f.  i\rmenia  capt.  imp.  VIIl;  No.  57.  Cai(e)sar  Divi  f. 
Armenia  capt.  imp.  Villi;  No.  5g.  Cai(e)sar  Divi  f.  Armenia  capt. 
imp.  VIII   (armen.   Krieger),   cf.   Mon.   Anc.   ed.   M.-  p.  13   n. 

No.  8 — g  ohne  Beischrift  Augustus  s.  a.  Num.  Chron.  N.  S.  12, 
1872,  pl.  1  no.  55. 

No.  10  auch  bei  Welzl  v.  Wellenheim,  Medailles  Rom.  p.  6i  n.  g437. 
Wegen  der  Münzen  (namentlich  des  L.  Aquillius  Florus  und  P. 
Petronius  Turpilianus)  mit  Armenia  capta  oder  recepta  s.  Eckhel,  D. 
n.  6,  82.  98.  Borghesi,  Oeuvr.  2,  115  und  Monum,  Ancyr.  ed,  M.^ 
p.  77  n.  und  ed.  M.^  P-  13  i^-  Vgl.  die  ähnlichen  Münzen  des 
Antonius:  I  S.  2go  und  331.  Livius  per.  13g  erwähnt  diesen  Er- 
folg erst  viel  später  bei  den  anderen  Erfolgen  des  Tiberius:  signis  a 
rege  (Parthorum)  quae  sub  Crasso  et  postea  sub  Antonio  capta  erant 
redditis. 

12)  (zu  S.  825.)  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  143:  A  me  gentes 
Parthorum  et  ]Medoru[m  per  legatos]  principes  earum  gentium 
reges  pet[i]tos  acceperunt  .  .  .  Medi  Ar[iobarzanem]  regis  Arta- 
vazdis    fiUum    regis    Ariobarzanis    nep[otera].     Seinen    Stammbaum   s. 


..y  .  VIII.  4.  Die  orieutalische  Frage. 

Monum.   Ancyr.   ed.  I\I.^  p.   117    u.   Hülsen,    BuUett.   d.   instituto    1884 

p.  207. 

Ariobarzanes  I 


Artabasdes  I 
als  König  v,  Medien  ( — -iziji-^,   aber  A.  II  als  König   v.  Kl.-Armen. 
(725/29  —  734/20). 

Ariobarzanes  II,  lotape, 

K.   V.   Armenien  u.  Med.,  verl.  m.   Alexander, 

-f  nach   755/2.  S.  d.  Antonius  u.  d.  Cleopatra. 


x\rtabasdes  II   (III), 
K.  V,   Armen,   u.   INIedien, 
f  vor   764/11. 


C.   lulius   Artabasdes 
(C.  I.  L.  VI  1798).     S.  o.   S.  250  A.  21. 

13)  (zu  S.  825.)     Anthol.  Palatin.  IX  297   (ANTinATPOT): 
UrikXev  ett'   Ev(pQi]xi]v^  Z}]vog  venog'  elg  6e  yaQ  ?j(Ji^ 

TjCpOL  Uaod^cov  civro(jioXov6t  Ttodeg. 
SriXhv,  ava^'   öi]Si.g  ös  cpößui  Ke^ccXaGfiiva  To^a, 

KaiOaQ'  7tato(6(j3v  d' *  äoS,cii  an    ScvroXeiov, 
'^Pdoi.ujv  8\  (OKeavm  TTSQLxeQuova  ndvro&Ev^   avrbg 
Ttoärog  ccveQ'/^Ofxivco  öcpQccyißca  r^sXta. 
Das    Gedicht    fällt    in    die  Zeit    nach    der   Ankunft    des    Tiridates    am 
Hofe   des  Augustus  in  Spanien,   aber  vor  734/20. 

14)  (zu  S.  826.)  Mon.  x\nc.  ed.  INI.^  p.  124:  Parthos  trium  exer- 
citum  [sie)  Roman[o]rum  spolia  et  signa  re[ddere]  mihi  supplicesque 
amicitiam  populi  Romani  petere  coegi.  Ea  autem  si[gn]a  in  penetrali 
quod  e[s]t  in  templo  Martis  Ultoris  reposui.  lustin.  42,  5,  11:  Tota 
Parthia  captivi  ex  Crassiano  sive  Antonii  exercitu  recollecti  signaque 
cum  his  militaria  Augusto  remissa.  Vgl.  Vellei.  2,  91.  Oros.  6,  21.  29. 
Sueton.  Aug.  2 1 :  Parthi  quoque  et  Armeniam  vindicanti  facile  ces- 
serunt  et  signa  militaria,  quae  M.  Crasso  et  M.  Antonio  ademerant, 
reposcenti  reddiderunt  obsidesque  insuper  optulerunt,  denique  pluribus 
quondam  de  regno  concertantibus ,  nonnisi  ab  ipso  electum  proba- 
verunt.      Ovid.   Trist.  2,   227 — 28   (734/20): 

Nunc  petit  Armenius  pacem,   nunc  poiTigit  arcum 
Parthus   eques  timida   captaque   signa  manu. 
Livius    per.    141:    Pax    cum    Parthis    facta    est    signis    a    rege    eorum, 
quae  sub  Crasso  et  postea  sub  Antonio  capta  erant  redditis.    Mommsen 
zum    Mon.    Ancyr. ^    p.    124  n.    bemerkt   mit  Recht,    dass  diese  Notiz 
erst  zum  J.   744/10  eingetragen  ist.     Aber  genau  genommen  ist  das, 


V'III.  4.  Die  oiientalische  Frage.  47  t 

was   Livius   sagt,   richtig,   da   er    die   Gleichzeitigkeit    beider  Ereignisse 
nicht  ausdrücklich    behauptet;    nur   die  Kürze    des   Auszugs  kann   zur 
Entschuldigung   dieses  missverständlichen  Ausdrucks  dienen. 
15)  (zu  S.  827.)     Cohen  i^  p.  yoff. : 
No.     54:   Mars   Ultor  (s.  Kopf  ra.  Helm),    ß:  Caesar  Augustus 
sign.   rece.   (ein  Parther  überreicht  knieend   ein 
Feldzeichen) ; 
No.     92:  .  . . .  U  De  Parthis  (Tiara,  Bogen,  Köcher); 
p.     99  No.  255  ( — 261):   (Kopf  des  Augustus),  1^  Signis  |  Parthicis  |  re- 
ceptis ; 
No.  262 — 3:  Augustus  (s.  Kopf),  I^  Signis  receptis  (Capricornus); 

S         P 
No.  264  —  268:    Caesar  Augustus,   R      (cLV)      (zwischen    Feld- 

(s.   Kopf)  Q- 1^ 

zeichen  und  Adler).   Signis    receptis; 

p.  113   No.  358:    (Kopf  d.  Aug.  im  Strahlenkr.)  L.  Aquillius  Florus  III 

s.  o.  S.  471  vir,   ß:  Caesar  Augustus    signis    rece.      (Parther 

überreicht    knieend    ein    Feldzeichen)    m.    der 

Zahl  X  (vgl.  359). 

Sueton.  Tiber,    c.  9:  Recepit    et   signa,    quae    M.    Crasso    ademerant 

Parthi.      Vgl.   Borghesi,   Oeuvr.   2,  96.   100.      Bahrfeld,   M. ,    Denar  des 

M.   Durmius  Illvir,    s.    Wiener    Numism.    Ztschr.    18,    1886,    S.  4 — 6 

(Parther  überreicht  knieend   d.   Feldzeichen). 

16)  (zu  S.  827.)  Es  war  die  neunte  imperatorische  Begrüssung 
des  Kaisers  (s.  Mon.  Ancyr.  ed.  M.'"*  p.  13),  die  allerdings  nicht  auf 
Inschriften,  sondern  nur  auf  Münzen  (s.  dort  n.  i)  nachzuweisen  ist. 
Da  es  Münzen  gibt  mit  Armen,  capta  zugleich  mit  imp.  VIII  und  IX, 
so  muss  doch  eine  gewisse  Zeit  zwischen  der  Unterwerfung  Armeniens 
und   der  Uebergabe   der  Feldzeichen  verflossen   sein. 

17)  (zu  S.  827.)  BernoulU,  R.  Ikonogr.  i,  24:  Fragment  eines 
Frescogemäldes*)  aus  den  Ruinen  der  Kaiserpaläste  am  Palatin.  Nach 
der  gewöhnlichen  Deutung :  der  Partherkönig  Phraates  IV,  vor  Augustus 
knieend,  um  seine  Krone  zurückzuempfangen  (20  v.  Chr.)  [?].  In  einer 
der  fünf  Figuren,  welche  den  Kaiser  umgeben,  will  man  den  kahl- 
köpfigen Maecen  wiedererkertnen. 

18)  (zu  S.  827.)  Ueber  die  Statue  des  Augustus  von  Primaporta 
s.  o.  S.  278  A.  7.  Vgl.  Jahn,  O.,  Aus  der  Alterthumswissensch.,  Bonn 
1868,  285  ff.,  der  auch  genaue  Angaben  macht  in  Betreff  der  jetzt 
sehr  verblassten  Farben. 

19)  (zu  S.  827.)    Hübner,  Augustus  (28.  Winckelmannsprogr.,  Berlin 


•*)  Turnbull,  Treatise  on  ancient  paintiiig  pl.  III  p.  172. 


A'i()  VIII.  4.  Die  orientalisclie  Frage. 

1868,   S.  1 1  A.  21)  nennt   die  Figur,   welche  die  Feldzeichen  entgegen- 
nimmt,  Roma. 

20)  (zu  S.  828.)  Zu  Verg.  Aen.  7,  605:  quae  Licinio  Crasso 
interfecto  interceperant  Parthi;  haec  [recepit]  Augustus.  Huius  facti 
Nicae  repraesentantur  in  arcu  qui  est  iuxta  aedem  divi  lulii.  Eine 
Reconstruction  des  Parther- Triumphbogens  gibt  Richter,  Jahrb.  des 
Arch.  Instituts  4,    1889,  S.  157.     Vgl.  o.  II  S.  256. 

21)  (zu  S.  828.)     Cohen  i^  p.  100: 

No.  270  ( — 80):  Caesari  Augusto  (s.  Kopf),  ^  S.P.Q.R.  (Viergespann  m. 

zwei  Victorien); 
No.  281:  -Caesari  Augusto    (s.    Kopf   m.    Lorbeerkr.),  IJ    S.  P.   Q.  R. 

(Triumphwagen  und  Feldzeichen  im  Rundtempel  von 
vier  Säulen); 

P-  75: 
No.  82— 85  u.  581:  S.P.Q.R.  Imp.  Caesari  Aug.  cos  XI  tr.  p[ot.  VI?]  (s. 
Kopf),  R  Civib.  et  sign.  miht.  a  Part,  recup.  (Triumphb. 
m.  Viergesp. ,    darauf    Augustus ;   zwei    Parther    über- 
reichen die  Feldzeichen); 


No.  86:   (Kopf  d.  Aug.)  Imp.  IX  tr.  po.  V,   R  (Tempel)  |  Rom.  et  Aug. 
Com,  —  Asiae,  s.  o.  I  S.  806; 

Viergespann 
N0.298:  Imp.  IX  tr.  po.V(Kopf  d.  Aug.),  R  (Triumphb.)  j  BIP- IXTR-PÖV] 

S.  P.   Q.  R.  I  SIGNIS  I  RECEPTIS  (r.  u.  1.  Adler). 
Annuaire  de  numismat.  6,    1882,  p.  115:   Imp  •  Caesari  Aug  ■  cos  •  XI- 
tr  •  pot.  [VIJ  (Kopf  des  Augustus),   R  Civib  ■  et  sign  •  a  Part  ■  recuper. 
(Triumphbogen,   darauf  Augustus  in  einem  Viergespann,  zwischen  zwei 
Parthern,  welche  die  Feldzeichen  übergeben). 

Wegen  des  Rundtempels  I  S.  82g  s.  Becker,  Rom.  Topogr.  Taf.  5 
No.  20.  Donaldson,  Archit.  numismatica  no.  26.  Cohen  i"  p.  8g 
no.  i8g — 201.  203  —  4:  Caesari  Augusto  (sein  Kopf),  R  Mart.  Ult.  (Rund- 
tempel m.  sechs  Säulen,  Feldzeichen  u.  Legionsadler);  [n.  ig3].  202: 
(735/19):  Imp.  IX  po.  V  (Kopf  d.  Aug.),  \\  Mart.  Ult.  (Rundtempel  m. 
vier  Säulen  u.  Feldzeichen).  Gr.  coins  in  the  Br.  Mus.  Alexandria, 
London  i8g2,  p.  2  no.  7 :  CEBA  CT  o  C  (s.  Kopf),  R  KAI  EAP;  pl.XXX 
no.  7:  Circular  shrine,  showing  four  columns,  within  is  seen  thymia- 
terion  (?,  vielmehr  Feldzeichen  in  Rundtempel). 

22)  (zu  S.  828.)  Monum.  Anc.  ed.  AI.-  p.  127,  vgl.  Jordan,  Rom. 
Topogr.  I,   2   S.  212. 

2^)  (zu  S.  82g.)  C.  I.  L.  r^^  p.  229  u.  318  (12.  IMai  734/20): 
[iiii  id.  mai.  eo  die  aedes  martis  dedicatast.  supphcajtio  molibus 
Martis.    Mai  12:  Lud(i)  Mart(i)  in   circ(o)  C.  I.  L.  P  p.  318.    Anfang 


Vin.    ;.  Heimkehr. 


477 


7522.  Ovid.  fast.  5,  597.  Velleius  2,  lop.  INIonum.  Ancyr.  ed.  M.''^ 
p.  93:  [C]on[sul  XIII]  ludos  IMar[tia]les  pri[raus  feci].  Cass.  Dio 
55,  10  (j^2/2).  Ovid.  fast.  5,  550  ff.  bringt  die  Feier  am  12.  Mai 
mit  dem  neuen  grossen  Tempel  auf  dem  Forum  Augusti  in  Verbin- 
dung (vgl.  jedoch  Mommsen,  Hermes  17,  637  A.  i);  das  ist  durch- 
aus glaublich,  wenn  es  der  Jahrestag  der  Uebergabe  der  Feldzeichen 
war.  Man  möchte  in  der  That  fragen,  wesshalb  der  12.  INIai  noch 
gefeiert  wurde,  nachdem  die  Trophäen  in  den  neuen  Tempel  des  Mars 
Ultor  waren,  und  wesshalb  sich  die  Feier  dieses  Tages  bis  in  die  letzten 
Zeiten  des  Alterthums  fortsetzte  (s.  den  Kalender  des  Philocalus  CLL. 
I-  p.  264).  Das  hing  vielleicht  so  zusammen,  dass  man  an  demselben 
Tage  die  Weihe  des  Tempels  und  die  Rückgabe  der  Feldzeichen 
feierte.  Vielleicht  schickte  Augustus  also  zugleich  mit  der  ersten 
Nachricht  von  der  Auslieferung  der  Feldzeichen  den  Befehl,  einen 
Rundtempel  auf  dem  Capitol  zu  bauen,  der  am  ersten  Jahrestage 
seines  Erfolges  eingeweiht  werden  konnte,  was  bei  den  kleinen  Di- 
mensionen des  Tempelchens  und  den  in  Rom  vorhandenen  Arbeits- 
kräften keineswegs  allzuviel  verlangt  war.  Unter  dieser  Voraussetzung 
erklärt  es  sich,  wesshalb  der  12.  ]Mai  so  grossartig  und  so  lange 
gefeiert  wurde. 


5.   Capitel. 

Heimkehr. 

Vorbemerkung.  Cohen  1^  p.  78  no.  102  —  8  (Kopf  d.  Aug.), 
ß:  (Altar  mit  der  Inschr.)  Fort(un).   Reduc  •  Caesari  Aug(us.)  S.  P.  Q.  R. 

1)  (zu  S.  830.)  Man  darf  natürlich  nicht  so  weit  gehen,  wie 
Loebell,  Raumer's  Hist.  Taschenb.  1834  S.  265  —  68,  der  meinte,  Horaz 
polemisire  gegen  einen  ausgesprochenen  Plan  des  Augustus;  das  hiesse 
den  eigentlichen  Charakter  des  Augustus  und  Horaz  verkennen.  Horaz 
wendet  sich  gegen  das  grundlose  Gerede  der  Hauptstadt.  Vgl.  Hau- 
bold, P. ,  De  rebus  Iliensium  p.  44  n.  i.  Kiessling  in  seiner  Aus- 
gabe 1  S.  193  setzte  die  Ode  allerdings  schon  in  die  Zeit  bald  nach 
727/27.      Welcker,  Kl.   Sehr.  4,    18 — 19  A.     Bamberger,  Opusc.  200. 

2)  (zu  S,  830.)  Belley,  Sur  l'ere  de  la  ville  d'Augusta  en  Cihcie, 
s.  Mem.  de  l'acad.  d.  inscr.  et  b.  lettr.  26,  1759,  p.  406  (=  Ana- 
zarbus). Antiochia  ad  Sarum  und  Anazarbus  (Caesarea  CiL)  hatten 
eine  Aera,  basirt  auf  735  19  oder  734/20.  Marquardt,  R.  St.  i^ 
387.  390.    Eckhel  3,  46.    Bull.  d.  Inst.    1854  p.  XXV.    Aera  von  Se- 


478 


VIII.   5-   Heimkehr. 


baste    basirt   auf    734/20.     Vgl,  Reinach,   Traite  d'epigr.  gr.    p.  480. 
Kubitschek   in  Pauly-Wissowa's  Realencyclop.  u.   d.  W.  Aera  No.  XL. 

3)  (zu  S.  831.)  Dass  die  Inschrift  C.  I.  G.  4443  (Cihcia) :  Qea 
^£/3aöTo5  KaiGaQL  %(xl  UoöeLd&vt  ^AöcpciXeLto  %cd  ^AcpQOÖeirr)  EvnXoiu  sich 
auf  Augustus  bezieht  und  trotz  des  vorangestellten  Qtoq  in  die  Zeit 
vor  seinem  Tode  gesetzt  werden  muss,  lässt  sich  wohl  nicht  be- 
streiten. Da  Augustus  den  Orient  nicht  wieder  besucht  hat,  so  kann 
man  nur  an  seine  erste  oder  zweite  orientalische  Reise  denken;  bei 
der  ersten  reiste  er  zu  Lande  bis  Aegypten,  es  ist  also  wahrschein- 
licher,  dass   die  Inschrift  sich  auf  die  zweite  bezieht. 

4)  (zu  S.  831.)  Sueton.  Tiber.  11:  Amoenitate  (Rhodi)  et  salu- 
britate  insulae  iam  inde  captus,  cum  ad  eam  ab  Armenia  rediens 
appulisset. 

5)  (zu  S.  831.)  Ueber  Samos  als  Colonie  s.  Monum.  Anc.  ed. 
M.^  p.  g6  n.  u.  Kubitschek,  Imp.  Roman,  p.  250.  Kaestner,  De  aeris  etc. 
p.  34.  Henzen,  De  civitatibus  hberis  p.  46,  Die  Nachricht  des  Cass. 
Dio  54,  9  (am  Ende  des  J.  734/20):  6  81  Avyovörog  eg  ts  xriv  Sdfiov 
ETtccvT^X&e  y.avravd'a  av&Lg  E'^si^aGe^  kcu  eKSLvoig  re  ikev&SQiav  ^iG&bv 
xfig  Siarqißrig  ai-rMoaxc,  y.ai  ulXu  ov'a  oXiya  TtQOGdior/.riöev  und  Eusebius 
z.  J.  Abrah.  1997  (735/19,  ed.  Seh.  II  p.  142):  Avyovöxog  Sa^docg  iXev- 
d-sQiccv  TtciQia'iE  wird  bestätigt  durch  Inschriften.  Rh.  Mus.  22  S.  325. 
Mitth.  d.  ath.  Inst,  9,  258.  Ross,  Inscr.  ined.  2  p.  74  no,  191  (Samos): 
etovg  Jiö'  rfig  rov  2sßa6T0v  vl'/,}]g  (75  V3)  Vcfonoi^g  evöeßi^g  '/^EiQOrovr]T6g 
UonXiog  K.OQvi]Xtog  Aev/Jov   vibg  Povq)og. 


1 .  Eni  AvTio'/pv 
arovg  (la 
vecoTtotat' 
EloidoiQog 

SSQUTtLOiVOg 

0lX(ov  XQvöeQfiov. 

2.  "Erovg  (.i    xcd  ß' 
inl  Faiov 
S%Qiß(>iviov 
0i,Xo7ioli.icvog 


3.  "Erovg  fiö' 
VEcoJtoirjg 
svöEßrig 
/ii6S(OQog 

naVKZQCCTOV 

VEcoTtoirjg   etc. 

4.  L  .  d'  TJJg 
'AoXaviag 
vacoTtoirjg 
AEVKiog 
TloitXiov, 


g.  "Erovg   n{  rf]g 
KaiöaQog  vi- 

vEcoTtolrjg  —  — 


Vischer,  Kl.  Sehr.  2  p.  155  (Samos):  ag  |  [veco'JTtoirjg  |  [s]vaEߣarazog  | 
XfjGiEvg  2!rQdr[cov :']  \  ^AqLßrimiov  yiv\ogT\  \  Bov7iXEvoä6}]g  |  h'rovg  .  .  r^g 
noXcoviag  \  Fchog  ZY,QEiß(avLog  ^AvSqovIkov  vbg  'HgaxXELfYijg  \  vEconolrjg 
Evösßrig  .  .  [icp  ov  ry  d'Eo]  |  [ra.'']  D:va9'£('jj?)jitaTa  anEÖöQ^)].  Mon,  Anc,  ed, 
M?  p,  96  n. 


I 


VJII.   5.  Heimkehr.  j^,ng 

Mommsen  a.  a.  O.  versucht  die  Scliwierigkeit  cUulurch  zu  lieben, 
(lass  er  nicht  an  eine  römische,  sondern  an  eine  andere  Colonie  denkt 
und  dabei  auf  C.  I.  G.  3970:  Srj^n  ^AjtollMvuaGiv  ylv/.uov  Sgcr/Mv  y.o- 
k(ovG)v  verweist;  allein  hier  ist  der  Ausdruck  durch  den  erklärenden 
Zusatz  verständlich.  Wenn  die  Griechen  aber  das  lateinische  Wort 
coloni  ohne  Zusatz  gebrauchen  und  wenn  die  Verleihung  des  Colonial- 
rechtes  ausserdem  zum  Ausgangspunkt  einer  Aera  gemacht  wird,  muss 
man  doch  stets  an  eine  römische  Colonie  denken.  Dazu  kommt, 
dass  der  Ausdruck  ilev&eQuc  bei  Cassius  Dio  und  Eusebius  nicht  im 
gewöhnlichen  Sinne  gebraucht  sein  kann,  denn  die  Freiheit  besass 
Samos  schon  vor  dem  Augustus  (s.  Henzen  a.  a.  O.);  ihm  verdankten 
sie  also  eine  ganz  besondere  Steigerung  derselben.  Nun  ist  aber  Ver- 
leihung des  Colonialrechts  ohne  wirkliche  Deduction  von  Colonisten  im 
Anfang  des  zweiten  Jahrh.  n.  Chr.  und  später  nicht  selten.    Digest.  50,  15, 

1,3:  Ptolemaeensium  colonia nihil  praeter  nomen  coloniae  habet 

und  50,  15,  8,6:  Divus  Antoninus  Antiochenses  colonos  fecit  salvis  tri- 
butis  (s.  Mommsen,  Rom.  G.  5,  646 — 8).  In  ähnlicher  Weise  erhielt  auch 
Caesarea  schon  von  Vespasian  die  Rechte  einer  Colonie,  ohne  dass  dort 
wirklich  eine  Colonie  gegründet  wurde.  Digest.  50,  15,  8,  7  ed.  M. 
p.  933:  Divus  Vespasianus  Caesarienses  colonos  fecit,  non  adiecto, 
ut  et  iuris  italici  essent,  sed  tributum  his  remisit  capitis;  sed  divus 
Titus  etiam  solum  immune  factum  interpretatus  est.  Zur  Zeit  Vespasian's 
gab  es  also  bereits  römische  Colonien,  die  weder  lateinisches  noch 
italisches  Recht  besassen,  also  nicht  viel  mehr  als  den  Namen  einer 
Colonie  hatten.  Dasselbe  bezeugt  Tacitus  ann.  14,  27  für  die 
Zeit  des  Nero:  in  Italia  vetus  oppidum  Puteolos  ius  coloniae  et 
cognomentura  a  Nerone  adipisci.  Aber  auch  für  Augustus  wird  Aehn- 
liches  behauptet.  Hygin.  de  lim.  p.  177  ed.  Lachm. :  divus  Augustus 
[postquam]  adsignavit  orbi  terrarum  pacem  exercitus,  qui  aut  sub  An- 
tonio aut  sub  Lepido  militaverant,  pariter  et  suarum  legionum  milites 
colonos  fecit  alios  in  Italia  alios  in  provinciis;  quibusdam  deletis 
hostium  civitatibus  novas  urbes  constituit;  quosdam  [in]  veteribus  op- 
pidis  deduxit  et  colonos  nominavit,  illas  quoque  urbes  quae  deductae 
a  regibus  aut  dictatoribus  fuerant,  quas  bellorum  civilium  interventus 
exhauserat,  dato  iterum  coloniae  nomine  numero  civium  ampliavit  quas- 
dam  et  finibus.  Vgl.  Mon.  Ancyr.  ed.  M.-  p.  63.  Augustus  erfand  be- 
kanntlich den  Unterschied  zwischen  Triumph  und  ornamenta  triumphalia; 
ähnlich  ist  der  Unterschied  zwischen  Gründung  einer  Colonie  und 
Verleihung  des  Colonialrechts.  In  Gallien  gab  es  ]\Iunicipien  latei- 
nischen Rechtes  mit  dem  Titel  von  Colonien:  Praeterea  permulta  op- 
pida,  Antipolim  dico,  Reios,  Aquas  Sextias  —  —  Latii  iure  ab  ipso 
Caesare  donata  eisque  a  Caesare  sive  patre  sive  filio  permissum  esse 


_1.8o  VIII.    5.   Heimkehr. 

ut  non  municipii,  quod  vocabulum  in  Galliae  Narbonensis  titulis  non 
invenitur  (abusive  de  Antipoli  et  Luco  Augusti  iisurpatur  a  Tacito),  sed 
honorificentiore  coloniae  vocabulo  in  Italiae  ceterisque  provinciis  solis 
civium  Romanorum  coloniis  reservato  uterentur  Herzog  recte  statuisse 
mihi  videtur.  C.  I.  L.  XII  praef.  p,  XII.  Auch  für  die  in  Patrae  an- 
gesiedelten Achäer  haben  wir  Aehnliches  vorauszusetzen.  Pausanias 
7,  18,  7:  k'öcoKe  [lev  iXev&eooig  'Ayaiav  (lovotg  roig  UarQevßtv  eivai, 
eScoKE  6e  nal  xa  aXXa  yiqa  öq)t6i,v  bnoGa  xoig  ccitoiKOiq  ve^elv  ot  'Pcoiiaiot 
i'o^l^ovöLv.  Dass  Samos  nicht  wirkUch  römische  Colonie  war,  zeigen 
am  Besten  seine  Münzen,  s.  Numismat.  Chron.  III,  2  (1882)  p.  271  ff, 
Percy  Gardener,  Samos  and  Samian  coins.  Imhoof-Bhimer,  Momiaies 
grecques  p.  299  —  303.  Head,  Hist.  numorum  p.  515 — 16.  Worin 
die  Vorrechte  der  Samier  bestanden,  ist  schwer  zu  sagen.  Römische 
Bürger  sind   sie   durch    die  Verleihung    des  Augustus  nicht  geworden. 

6)  (zu  S.  831.)  Colonia  Alexandria  Troas.  Eckhel,  D.  n.  2  p.  482. 
iMionnet  2  p.  640  No.  80 — 105:  Colo.  Au.  Troad.  No.  81:  Co.  Alex. 
Tro.  IMionnet  Suppl.  5  p.  511.  No.  86:  Neptun  m.  pileus,  Drei- 
zack. No.  87:  Apol.  Zminthe,  Dreifuss;  R  Colo.  Au.  Troad,  Dreifuss. 
No.  88:  Alexa.  Tro.,  weibl.  Gestalt  m.  stola,  vexillum,  worauf:  KO  •  A 
[No.  93  u.  99:  AV-CO];  IJ  Col.  Aug.  Troade,  Apollo;  ähnl.  — 114. 
No.  105  römische  Wölfin  m.  d.  Zwillingen.  Overbeck,  S.-B.  d.  Sachs. 
Ges.  d.  Wiss.  1886  Taf.  3  No.  5 — 9.  Vgl.  Leake,  Num.  Hellen.  Asiatic 
Gr.  p.  6.  Head,  Hist.  Numorum  p.  469 — 70.  Catalogue  of  gr.  coins 
in  the  Br.   Mus.,   London  1894,  Troas,  Aeolis,   Lesbos. 

7)  (zu  S.  832.)  Monum.  Anc.  ed.  ]M.^  p.  132:  Ad  me  ex  ln[dia 
regum  legationes  saepe  missae  sunt ,  numquam  antea  visae]  apud 
qu[emquam]  R[omanorum  dujcem.  Vgl.  ed.  Bergk  p.  112  — 113. 
Der  griechische  Text  ist  wohl  erhalten,  und  die  Worte  TcoXXämg  umöxä- 
Xrißav  bestätigen  die  Ergänzung  des  lateinischen.  Augustus  hat  also 
oftmals  indische  Gesandte  empfangen;  wir  können  also  nicht  zweifeln, 
dass  diese  Gesandtschaft  von  der  anderen  verschieden  ist,  die  er  in 
Spanien  empfangen  hat;  vgl.  Sueton.  Aug.  21. 

8)  (zu  S.  832.)  Strabo  15  p.  686:  Ttao  ivbg  ßctödsog,  Tlaväiovog 
(nach  dem  Volke  Pandya,  s.  Reinaud,  Relations  politiques  et  comm. 
de  l'empire  rom.  avec  l'Asie  Orientale,  Paris  1863,  p.  108.  INIadvig, 
Adversaria  i,  561,  schreibt  Favöagidog  ymI  c'iXXov  TläQOv)  y-ux  aXXovg 
ricoQOv,  r^zev  ag  KaiöccQa  xov  EsßaGxhv  öcöQa  Kai  ngsößcla  kkI  0  y,axci- 
xavöccg  eavxbv  A&rjvrjGi  GO(pi0xr}g  Ivöog,  '/m^cctieq  y.cd  6  KaXavog  AXs- 
^ccvÖQbi  xi]v  xoiavxrjv  %iav  eTtidsi'^ccjxevog.  Das  Nähere  über  diese 
indische  Gesandtschaft  und  ihre  Geschenke,  die  Nicolaus  Damascenus 
in  Antiochia  gesehen,  sowie  die  Grabschrift  gibt  Strabo  15  p.  571: 
ZdQfiavop^ycig  ^Ivdbg    cmb    BaQyoörjg   Kcaa   xa    ncciQia   Ivöav    i'&i]    eavrbv 


VIII.  5-  Heimkehr.  48 1 

ciTtod'avaziGaq  %Bixai.  Die  auffallende  Parallele  zwischen  den  indischen 
(Gesandtschaften  an  Alexander  und  Augustus  gibt  zu  denken.  Wir 
haben  bereits  oben  (II  S.  10)  gesehen,  dass  die  Hofhistoriker  des 
Kaisers  die  Geschichte  ihres  Helden  mit  erborgten  Wundergeschichten 
auszustatten  bemüht  waren.  An  der  Thatsache  selbst  kann  man  nicht 
zweifeln,  aber  die  RedjLCtion  (durch  Nicol.  Damasc?)  scheint  nach 
berühmten  Mustern  erfolgt  zu  sein.  Mit  Recht  bemerkt  ferner  Nissen, 
Bonner  jahrbb.  95,  1894,  S.  13  A. :  Wenn  höfische  Dichter  und  Ge- 
schichtsschreiber von  Gesandtschaften  der  Serer  [an  Augustus]  oder 
Kriegszügen  gegen  die  Serer  reden,  so  ist  das  lediglich  rhetorischer 
Bombast  —  — :  Horat.  od.  i,  12,  56;  3,  29,  27;  4,  15,  25.  Pro- 
pert.  5,  3,  8  (wo  Sericus  zu  lesen  sein  wird  —  — ).  Lucan.  i,  19. 
luvenal.  6,  403.    Flor.  2,   34.  Vopisc.  Aurel.  41,  10.    Claudian.  8,  258. 

9)  (zu  S.  832.)  Cass.  Dio  51,  4  (723/31):  xü  xb  ev  xy  'EXXccÖl 
ßicoK^öe  oial  x&v  xoiv  &Eotv  fivöxrjQicov  ^exißaXev,  Ig  xe  Wjr  Aaiav  ko- 
(itöd'slg  Kai  EKSiva  nQOöKa&Löxaxo.  54,  9  (734/20):  (Zarmoros)  ig  ini- 
§£ih,iv  xov  x£  AvyovGxov  %al  xüv  AQ't]vcdav  {%ca  yaQ  eKeiCe  i]X&£v)  cctio- 
&avEiv  i&ch]ßag  iuvri&'T]  xs  xa  xoiv  ^eotv,  xav  fivGxrjQicov  xaiTtSQ  ovn  iv 
Tc5  Ka&rjKOVXt  jcai^ro,  cog  (pcGi^  810.  xov  Avyovöxov  Kai  avxbv  ^s^vij^iEvov^ 
Kai  tcvqI  eavxbv  ^ävra  i'^edooKcv.  Foucart,  Les  empereurs  romains  ini- 
ties  aux  mysteres  d'Eleusis,  Revue  de  philol.  17,  1893,  198  n.  i, 
setzt  die  Einweihung  des   Augustus  in's  J.  733/21. 

10)  (zu  S,  833.)  C.  Sentius  C.  f.  C.  n.  Saturninus  (s.  o.  II  S.  106 
A.  24)  COS.  735/19,  XVvir  s.  f.  der  Säcularspiele:  Monumenti  antichi 
1891,  I  p.  628,  Ephem.  epigr.  8  p.  241,  verwaltete  Africa,  Gallien, 
Syrien,  s.  Liebenam,  Verwalt.  i,  186 — 7,  Die  Inschriften,  welche 
J.  Klein,  Fasti  consulares  p.  9,  zweifelnd  auf  Freigelassene  unseres 
Saturninus  bezogen  hat,  (Brizio,  Pitture  e  sepolcri  sull'  Esquilino  p.  i  ^o 
no.548  =  C.I.L.VI6124 — 25),  beziehen  sich  vielmehr  auf  Freigelassene 
des  Consuls  757/4.  Wie  lange  Saturninus  Consul  war,  ist  nicht  ganz 
sicher;  wahrscheinlich  nicht  länger  als  bis  zum  i.  Juli.  Am  12.  Oct., 
als  Augustus  heimkehrte,  war  er  nicht  mehr  im  Amte,  sondern  durch 
den  M.  Vinucius  ersetzt,  s.  Mon.  Ancyr.  ed.  M.-  p.  46  u.  28;  vgl. 
Zippel,   Loosung  S,  8. 

11)  (zu  S.  833.)  Vellei.  2,  91:  Rufus  Egnatius  per  omnia  gla- 
diatori  quam  senatori  propior,  collecto  in  aedilitate  favore  populi, 
quem  extinguendis  privata  farnilia  incendiis  in  dies  auxerat,  in  tantum 
quidem,  ut  ei  praeturam  continuaret,  mox  etiam  consulatum  petere 
ausus.  Cass.  Dio  53,  24  (a.  728/26):  MccQKog  ^Eyvdxiog  ^Povqpog  ayoQa- 
i'Oju))Gag,  Kai  uXXa  xe  ttoXXcc  KaXüg  7tQuE,ag  Kai  xaig  oiKiaig  xatg  iv  xü 
ixsi  iKSivco  i^TtQrja&siaaig  inixovQUiv  ^exa  xmv  iavxov  öovX(ov  Kai  fifO 
ixEQCov  xiv(0}>   fii.6'Q-coT(oi'  nonpa^icvog^  Kai   öia   xovxo   xä  xz   ca>aXo^iaxa   xu 


^82  VIII.    5-   Heimkehr. 

TT]  ciQ'ir]  avTov  TCQOßijKOvra  na^a  toO  diqfiov  kaßcov  aal  Groanjybg  naqa- 
vdju,(ag  a.TioSei'ji^d'Elqj  in)]Q&}j  xs  vn  avxGiv  xovxiov  vmI  xov  AvyovGxov 
vTteoEcpQovi^Gevy  coöxe  zal  TfQoyQccrpai  oxi  ud'QavGxov  ymI  oXoY.X'viqov  tc5  öia- 
001(0  xr^v  Tidliv  Tca^iSoiKav.  Ueber  die  Prätur  des  Egnatius  s.  Levison, 
Fasti  praetorii  I,  Breslau  1892,  p.   12. 

12)  (zu  S.  834.)  Ueber  das  Nothstands-Commando  s.  Mommsen, 
R.  St.-R.  i^,  665  A.  4.  Herzog,  Rom.  Staatsverf.  2,  i  S.  150.  Wie 
lange  Sentius  Saturninus  allein  Consul  gewesen  ist,  lässt  sich 
mit  Bestimmtheit  nicht  sagen.  Bull,  archeol.  1835  p.  107  (Labus) 
Gladiatorenmarken  vom  April  C.  I.  L.  I  742,  vgl.  Ritschi,  Opusc. 
4,  579,  und  vom  Juni  C.  I.  L.  XI  861  (Mutina):  Lepidus  Mummeian. 
s(erv.)  sp(ectavit)  m(ense)  lun.  C.  Sentio  •  cos  (a.  735/19).  Selbst  in 
der  Mitte  des  August  kannte  man  in  Spanien  noch  keinen  CoUegen 
des  Saturninus.  C.  I.  L.  II  2255  (Corduba):  C.  Sentio.  Sat.  cos  k. 
Sextilib.  dei  manes  receperunt  Abulliam  N.  1.  Nigellam.  Diese  In- 
schrift zeigt,  dass  der  Monat  Sextilis  erst  später  als  727/27,  wie  Li- 
vius  per.  134  ungenau  behauptet,  den  Namen  August  erhielt.  — Die 
Namen  beider  Consuln  können  sich  auch  auf  den  ersten  Theil  des 
Jahres   beziehen,  vgl.   Frontin.   de   aquaeduct.   10:   (Agrippa)   C.   Sentio 

Q.  Lucretio   consulibus Virginem Romam  perduxit.      Dies 

quo  primum  in  urbe  responderit  V  Idus  lunias  invenitur  (=  9.  Juni). 
Donat.  vita  Verg.  35:  (Vergilius)  obiit  XI  kal.  Oct.  Cn.  Sentio  Q.  Lu- 
cretio coss.  (=  21.  September).  Entscheidend  sind  nur  die  Angaben, 
in  denen  C.   Sentius  allein  Consul  genannt  wird. 

13)  (zu  S.  835.)  Mon.  Ancyr.  ed.  M.-  p.  47:  [Senatus  consulto 
eodem  tempore]  pars  [praetorum  et  tri]bunorum  |  [plebi  cum  consule 
Q.  Lucret]io  et  princi[pi]bus  [viris  objviam  |  mihi  mis[s]a  e[st  in  Cam- 
pan]ia[m,  qui]  bonos  [ad  hoc  tempus]  |  nemini  praeter  [m]e  es[t  de- 
cretus], 

14)  (zu  S.  835.)  Ueber  den  Q.  Lucretius  Vespillo  s.  o.  II  S.  55  —  57 
A.  29  u.  Kloevekorn,  De  proscriptionibus  p.  104  no.  27.  Wenn  dort 
p.  109  behauptet  wird,  Lucretius  sei  zum  Augustus  im  J,  20  v.  Chr. 
nach  Athen  geschickt,  so  brauchen  wir  uns  dabei  nicht  aufzuhalten. 
Es  ist  im  Wesentlichen  die  Ansicht,  die  Bergk  in  seinem  Commentar 
(p.  47 — 48)  zu  unserer  Stelle  des  Mon.  Ancyr.  vertreten  hatte,  der 
zwei  Gesandtschaften  des  Lucretius  annimmt  und  dem  Jahre  734/20 
zuweist.  Allein  Mommsen  (zu  dieser  Stelle  p.  48)  hat  vollständig  Recht, 
wenn  er  den  Gedanken  an  eine  doppelte  Gesandtschaft  zurückweist ; 
dann  wäre  Lucretius  das  zweite  Mal  schon  Consul  gewesen,  und 
Augustus  hätte  schreiben  müssen:  consul  Q,  Lucretius  cum  parte 
praetorum  etc.  Der  gewundene  Ausdruck  des  Augustus  zeigt  eben, 
dass    Lucretius    bei    seiner    Ankunft    noch    nicht    Consul    war.      Was 


Vlir.    5.   Heimkehr.  483 

Augustus   sagt,   ist  nicht  lalscli ,   aber  olme   die  Erzählung   des   Cassius 
D'u)   für  uns  kaum  richtig  zu   verstehen. 

15)  (zu  S.  835.)  Cass.  Dio  54,  8  berichtet  fälscliHch  von  einer 
Ovatio:  (Aug.)  inl  %ih]xog  ig  rrjv  %6hv  sG)]laas  xcd  ailndi  TQOTCaioqxjQa) 
irifii'idtj.  Vgl.  Monum.  Anc.  ed.  M.^  p.  10.  Der  Triumph  gehörte 
allerdings  zu  den  vom  Senat  beschlossenen  Ehren,  und  l^orghesi, 
Oeuvr.  2,  100  bezieht  darauf  die  Münzbilder  mit  der  Elephanlen-Biga 
(s.  o.  I  S.  471).  Auch  nach  der  Apotheose  wurde  das  Andenken 
des  Augustus  durch  ein  Elephantengespann  geehrt.  Sueton.  Claud.  1 1  : 
(Claudius)  aviae  Liviae  divinos  honores  et  circensi  pompa  currum 
elephantorum  Augustino   similem   decernenda   curavit. 

16)  (zu  S.  835.)  Cassiodori  chron.,  Monumenta  German.  Auetor. 
antiquissimi  11  p.  135  (735/19):  His  conss  Caesari  ex  provinciis  red- 
eunti  currus  cum  corona  anrea  decretus  est,  quo  ascendere  noluit. 
Den  Wagen,  den  der  Senat  ihm  zugedacht  hatte,  sieht  man  auf  der 
Münze  bei  Cohen  i^  p.  100  no.  281  (s.  o.)  sign,  parth.  und  bei  Ba- 
belon  2,  297  (734/20)  (Quadriga),  Caesar  Augustus,  P.  Petron.  Tur- 
pilianus  Münzmeister. 

17)  (zu  S.  835.)  Cass.  Dio  54,  10.  Sueton.  Aug.  53:  Non  te- 
mere  urbe  oppidove  uUo  egressus  aut  quoquam  ingressus  est  nisi 
vespera  aut  noctu,   ne   quem  officii   causa  inquietaret. 

18)  (zu  S.  835.)  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  46:  [Aram  For- 
tunae  reduci  iuxta?  aejdes  Honoris  et  Virtutis  ad  portam  [Capenam 
pro  reditu  meo  se]natus  consacravit,  in  qua  ponti[fices  et  virgines 
Vestales  annijversarium  sacriflcium  facere  [iussi  die  quo  consulibus 
Q.  Luc]retio  et  [M.  Vinucijo  in  urbem  ex  [Syria  redi,  et  diera 
Augustalija  ex  [c]o[gnomine  nostjro  appellavit.  C.  I.  L.  P  p.  ^;^2 
(12.  Oct.):  Lud[i]  in  circ[o]  •  Fer[iae  e]x  s[enatus]  c[onsulto  q[uod]  e[a] 
d[ie]  im|p[erator]  Caes[ar]  Aug[ustus]  ex  transmarin[is]  provinc[iis]  1 
urbem  intravit  araq[ue]  Fort[unae]  reduci  constijt[uta  est].  Hermes  17 
S.  632  =  C.  L  L.  X  8375  (XVIII  k.  lanuar.  -=15.  Dec):  Eo  die  a[r]a 
Fortunae  reducis  dedicatast,  quae  Caesarem  A[gustum  ex  transmarijnis 
provincis  red[uxit].  Supplicatio  Fortunae  reduci.  Vgl.  Fasti  Amitern. 
im  C.  I.  L.  I^  p.  245.  zum  16.  Dec.  Am  12.  Oct.  Ankunft,  am 
15.  Dec.  Weihung  der  Ära.  C.  I.  L.  P  p.  ^;^2  (Dec.  16,  rc.  15):  Ära 
Fortunae  |  reduci  dedic.  est.  Cohen  p.  78 — 9.  138:  Caesari  Augusto. 
Altar:  For.  Re.  C.  I.  L.  P  p.  331  (5.  Oct.):  Ludi  divo  Augusto  et 
port  I  reduci  committ.  Cass.  Dio  54,  10.  (bv  ovösv  TtQoOijKcao,  TtXrju 
Tvyri  T£  Enavayaya  {pvxai  yüq  ncog  avtr^v  ixcclEöav)  ßco^bv  iÖQv&i]vaL 
xai  trjv  ')]^eQav  7]v  acpiB,OLXO  ev  xs  xalg  leQOfirjviaig  aQt&fistö&at  %cd 
AvyovGxdXicc  ovofid^sG&ai,.  Im  Monum.  Ancyr.  braucht  der  Uebersetzer 
allerdings  den  Ausdruck  ßco^bv  Tv^r]g  SmxrjQiov.  Münzen  s.  o.  I  S.  830. 


_|84  VIII.   5.  Heimkehr. 

Fortuna  Redux:  Borghesi  Oeuvr.  2,  2630'.  und  Becker,  R.  Topogr. 
641.  [Ära]  Fort[unae  Reduci]  auf  Denaren  der  gens  Rustia,  Ann.  d. 
Inst.  21,  206.  —  Honos  et  Virtus  s.  Becker,  Rom.  Topogr.  i,  50g, 
nicht  weit  vom  Circus  Maximus  unterhalb  des  Caelius,  von  Marcellus 
erbaut,   dem  Eroberer  von  Syracus. 

19)  (zu  S.  835.)  Die  Augustalia  verdrängten  im  römischen  Kalender 
die  Fontinalia;  darnach  lässt  sich  ein  vereinzeltes  Fragment  eines 
augustischen  Kalenders  (s.  BuUett.  d.  comm.  arch.  com.  1891,  156) 
mit  voller  Sicherheit  der  Zeit  vor  735/19  zuweisen.  C.  I.  L.  I-  p.  332. 
Feier  d.  Augustalia.  Acta  fr.  Arv.  ed.  H.  p.  49  (Oct.  12,  a.  66): 
[isdem  co(n)s(ulibus)  IUI  idus  Octobr(es)]  |  [mjagisterio  imper[atoris 
Neronis  Claudi  Caes(aris)  Aug(usti)  II  patris  patriae  promagister  M. 
Aponius]  I  Saturninus  co[llegi  fratrum  Arvalium  nomine  immolavit  in 
templo    novo   ob    Au]|gustalia    divo    Au[gusto    b(ovem)    m(arem),    divae 

Augustae  vacc(am), ].  Vgl.   a.  38.  58.  59  u.  66.    Nach  d. 

fasti  Amitern.  (IUI  id.  Octobr.):  Ära  der  Fortuna  Redux  vor  d.  Porta 
Capena.  Zunächst  ein  Opfer  (Mon.  Ancyr.  2,  29),  später  Spiele,  ur- 
sprünglich non.  Oct.,  nachher  III — IUI  non.  Oct.  (fasti  Antiates),  be- 
gannen a.  743/11,  gesetzlich  geregelt  767/14,  vgl.  Tacit.  ann.  i,  15. 
C.  I.  L.  I^  p.  ^S--  ^^on  Opfern  im  templum  novum  ob  Augustalia 
erfahren  wir  nur  durch  die  Acta  fr.  Arv.  —  Augustus  erhielt  eine  drei- 
fache Ehre:  i)  ara  Fortunae  R.  und  des  August.,  2)  feriae  fortan 
an  diesem  Tage,  3)  dieses  Fest  heisst  Augustalia.  Auch  in  Ami- 
ternum  wurde  die  Rückkehr  des  Augustus  gefeiert.  C.  I.  L.  IX 
4182  (Amitern.):  T  •  Vinio  •  Rufo  •  T  •  Titsieno  .  oct[o]vir  [  Q  • 
Orfio  •  Fulginio  •  C  •  legio  •  aed  [  praefectura  •  Amiternina  pro  reditu  j  imp  • 
Caesaris  •  Augu////  |  Fortunae.  XIV  2903  (Praeneste) :  Veneri  |  Gene- 
trici  Vibia  Secund  |  Fortun  |  r[educi]  1  •  [m].  I.  N.  6757  (Rom):  For- 
tunae •  Reduci  |  domus  •  August  |  sacrum  |  trib  •  Suc  •  corp  •  foeder  j 
M  •  Allius  Tyrannus  C  •  Furinius  Faustus  |  P  •  Fulvius  Phoebus  •  Aurar 
L  •  Vennonius  Zosimus  C  •  Aurelius  •  Primus  |  immunes  •  perpetuo  •  d  •  d. 
(In  lateris  dextri  Corona:)  dedicatum  •  III  •  idus  •  Octobr.  I.  R.  N.  6879 
(Rom):  Ti.  lulius  Aug.  lib.  Limen.  Stabilianus  aed(em)  Fortunae  Re- 
ducis  fecit  sibi  et  libertis  libertabusque  posterisque  eorum  —  — 
C.  I.  L.  VI  1025 1:  Collegio  |  Salutari  |  Fortunae  j  Reducis  |  Hermes  | 
Cosmi  •  vilici  |  vicarius  |  d  •  d.  Aus  späterer  Zeit:  Boissieu,  Inscr. 
de  Lyon  p.  go.  Rh.  Mus.  12  S.  76.  Ephem.  epigr.  3  p,  294  no.  115: 
[fortunae]  reduci  domus  [aug,]  sacrum.  C.  I.  L.  V  5009:  Fortunae 
reduci.    XII    163  (bei  Lausanne):    Fortun[ae]  reduci.     Coraptes  Rend. 

1874,  p.  213:  I  •  O  •  M  I  et  Fortunae  Reduci  j | L 

D  •  D  •  Pa[gi].  Recueil  de  la  soc.  archeol.  de  Constantine  24.  III  3, 
1886,    234 — 5:   (f]ortuna  —  redux  auf  einem  Mosaik  v.   Tel^essa.    Ein 


VIII.  (>.   Agrippa  und   Herodes.  ^g^ 

Tempel  der  Fortuna  Redux  wurde  erst  für  Domitian  au  der  Porta 
Triumphalis  erbaut,  s.  Becker,  Rom,  Topogr.  S.  642.  Martial.  8,  65. 
C.  I.  L.  VI  8703:    Ti.   lul.  Aug.  1.  aedituus   Fortunae   Reducis. 


6.  Capitel. 
Agrippa  und  Herodes. 

Vorbemerkung:  S.  Longperier,  Oeuvres  2  p.  81.  Kopf  der 
Königin  mit  Stirnbinde  und  Köcher  ohne  Beischrift;  R  Ba6dt6arj(g) 
Jvva^Ecog,  Halbmond  und  Stern.  Wegen  der  Jahreszahl  {A  =  A) 
s.  u.  A.  ^2. 

i)  (zu  S.  836.)  Senec.  controv.  2,  12  p.  154  ed.  B.:  (Latro)  de- 
clamabat  illam  Caesare  Augusto  andiente  M.  Agrippae,  cuius  filios, 
nepotes  suos ,  Caesar  Lucium  et  Caium  adoptaturus  diebus  illis 
videbatur.  Erat  Agrippa  inter  eos  qui  non  nati  sunt  nobiles,  set 
facti.  Cum  diceret  partem  adulescentis  Latro  et  tractaret  adoptionis 
locum,  dixit:  iam  isti  et  imperia  adoptione  nobilitati  ferunt;  tum  alia 
in  hanc  summam.  Maecenas  innuit  })atri,  fascina  recusaret  et  finiret 
iam  declaraationem.  Quidam  putabant  hanc  malignam  rem  Maece- 
natis  esse:  effecisse  enim  nutum  illum  non  ne  audiret  quae  dicta 
erant  Caesar,  sed  ut  notaret. 

2)  (zu  S.  837.)  Hoeck,  R.  Gesch.  i,  2  S.  8  sagt:  „Bereits  im 
Sommer  737  trat  Agrippa  den  Zug  an,  und  noch  vor  Anbruch  des 
Winters  befand  er  sich  in  Syrien."  Er  beruft  sich  dabei  auf  Cass. 
Dio  54,  18.  ig,  der  hierfür  nichts  beweist.  Cassius  Dio  erwähnt  im 
18.  Capitel  vielmehr  die  Säcularspiele,  die  Agrippa  am  i.,  2.  und 
3.  Juni  737/17  in  Rom  noch  persönlich  leitete,  Ephem.  epigr.  8  p.  225, 
ebenso  wie  die  nevxaefrjQlöa  r-^g  ocQyyig  738/16  (c.  19).  Es  sind  die- 
selben Spiele,  die  zuerst  726/28,  dann  730/24  und  734/20  gefeiert 
waren,  s.  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  41 — 42,  und  Cass.  Dio  53,  i 
nennt  die  erste  Feier  vom  J.  726/28:  vijv  navi]yvQiv  rrjv  im  rfj  vkt] 
rrj  TtQog  xü  '/^jtn'w  yevofiivT].  Es  waren  also  die  vierjährigen  Spiele 
pro  salute  Caesaris  am  Tage  der  Schlacht  von  Actium,  die  Agrippa 
persönlich  leitete.  Im  September  des  J.  738/16  war  er  also  noch  in 
Rom.  Frühestens  in  den  letzten  Monaten  dieses  Jahres  kann  Agrippa 
nach  Asien  gekommen  sein;  darnach  sind  auch  die  chronologischen 
Ansätze  bei  Fischer,  Rom.  Zeittafeln  S.402  z.  J.  737/17,  zu  berichtigen. 
Wegen   der   älteren   Litteratur   zu    dieser  Frage  s.   Frandsen,  Agrippa 

Gardthausen,  Augustus  und  seine  Zeit.    II.  2.  22 


ji85  VIII.  6.  Agrippa  und  Herodes. 

S.  84 — 85.  Wie  es  scheint,  hat  der  Ausdruck  des  Cass.  Dio  54,  IQ 
(rbv  ^AyQiitTcav  eg  rrjv  Svqiav  av&ig  IgzuX'abl)  zu  diesem  Missverständniss 
Anlass  gegeben,  der  allerdings  zu  der  Annahme  verleitet,  Augustus 
habe  vor  seiner  gallischen  Reise  738/16  den  Agrippa  nach  Syrien  ge- 
sendet. Vgl.  Voigt,  W.  de.  Quo  anno  Agrippa  expeditionem  Bospo- 
ranam  fecerit,  in  den  Griech.  Studien  Henn.  Lipsius  dargebracht, 
Leipzig    1894,   S.   126. 

3)  (zu  S.  837.)  Ob  Agrippa  schon  bei  seiner  ersten  Verwaltung 
Asiens  auch  die  senatorische  Provinz  Asia  unter  sich  gehabt  habe, 
bleibt  zweifelhaft  trotz  der  Angaben  bei  losephus  15,  20,  2;  16.  3,  3. 
Waddington,  Fastes  des  provinces  asiat.  p.  88  n.  54,  hat  mit  Recht 
hervorgehoben,  dass  bis  jetzt  in  der  senatorischen  Provinz  keine  Spur 
seiner  Verwaltung  gefunden  sei,  die  auf  die  Zeit  vor  738/16  hin- 
wiese. Dass  Agrippa  mit  eigenem  proconsularischem  Imperium,  nicht 
als  legatus  Augusti  in  den  Orient  zurückkehrte,  ist  von  Mommsen  zum 
Mon.  Ancyr.  p.  165   betont. 

4)  (zu  S.  837.)  Revue  des  etud.  gr.  6,  1893,  p.  8  (Cyzicus):  An- 
tonia  Tryphaena  ov'/^  löxoQrfiaöcc  ij^ag  tog  naXaihv  Kv^lxov  %ri6^a  [ajAAa 
iiuyvovöcc  viav  'Ayqlmia  %dQiv.  Cass.  Dio  54,  2;^  (739/15):  (Agrippa) 
KvtiK-rjvocg  rrjv  iXsvd-SQtav  aniöcoKe. 

5)  (zu  S.  837.)  'AyQlmtrja:  Bull.  d.  corr.  hellen.  5,  1881,  p.  230. 
Vgl.   Dittenberger,   Sylloge  399. 

6)  (zu  S.  837.)  Cass.  Dio  54,  29;  s.  o.  S.  412  A.  25.  Hirsch- 
feld, Verwaltungsbeamte  i  S.  24  A.  2,  behandelt  die  Privatbesitzungen 
des  Augustus:  ,,So  hatte  Augustus  den  Pausilyp  von  Asinius  [rc.  Ve- 
dius]  PoUio  (Dio  54,  2^,,  vgl.  Plin.  n.  h.  9  §  167),  den  Chersonnes 
von  Agrippa  geerbt." 

7)  (zu  S.  838.)  Diese  Halbinsel  wurde  noch  im  J.  55  n.  Chr. 
als  kaiserliche  Domaine  von  kaiserlichem  Gesinde  verwaltet,  s.  C.  I.  L. 
III  Suppl.  7380  =  Ephem.  epigr.  5  p.  83  n.  226  (Coela):  Ti.  Claud. 
Faustus   —   —   —   balneum    populo    et    familiai    Caesaris    n.  d   [s]   p. 

f. Vgl.    C.  I.  L.  III   726    (vor    114    n.  Chr.):    C.    Manlius 

Felix   —    — ,  pro(curator)  Aug(usti)  reg(ionis)  Chers(onesi). 

8)  (zu  S.  838.)  Agrippa  in  Syrien,  s.  Zumpt,  A.  W.,  Commenta- 
tiones  epigraph.  2  p.  73:  De  Syria  Rom.  prov. ;  p.  291.  Marquardt, 
R.  St.-Verw.  i'^  S.  416  ff.  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  179.  Borghesi, 
Oeuvr.  5  (3),  79.  Ueber  die  inneren  Zustände  der  Provinz  s.  Nöl- 
deke  über  Mommsen's  Darstellung  der  römischen  Herrschaft  im  Orient 
(s.  Ztschr.  der  D.  morgenl.  Ges.  39)  S.  2  ff.  Kellner,  Die  röm.  Statt- 
halter von  Syrien  und  Judäa  zur  Zeit  Christi  und  der  Apostel,  Ztschr. 
f.  kathol.  Theol.  12,  460.  630.  Schürer,  Gesch.  d.  jiul.  \^jlkes  1889,  i 
S.  248 — 9   (syr.   Statthalter). 


VIII.   6.  Agrippa  und   Herodes.  487 

9)  (zu  S.  838.)  losephiis  autiq.  iud.  16,  2,  i:  Imiöri  (Herodes) 
MccQ'KOv  AyQtnnciv  env&ero  y.caaTtSTtXsvKEvai  nakiv  ix  xT^g  ^haliag  eig 
xr\v  \4öiav y  innixtslq  TtQoq  uvrov  ij^Lcoßev  sl'g  re  vrjv  ßaCiULav  ainov 
nageX&sii'    ym\    rv/^etu    äv    kdei,    na^a    ccvÖQog    ^ivov  xal  (pLkov. 

10)  (zu  S.  838.)  AuLTUstus  war  gleichzeitig  bei  der  Ciründung 
gallischer  und  spanischer  Colonien  vor  dieselbe  Frage  gestellt  und 
stattete  nach  seiner  Rückkehr  dem  Staate  darüber  Bericht  ab,  Cass. 
Dio  54,  25  (740/ 14):  ddxc<S,£  xd  xe  l'xrj  o6u  ol  nolixai,  öxQcaevooivzo,  y.cd 
xa  iQijficcxa  oGa  Tiavöccfiei'Oi  xtjg  Gr^arelag,  ävxl  xfjg  '/^cagag,  tjv  aei  noxe 
jjxovvj  Irjipoivxo.  —  —  —  —  i]!^  ÖS  0  xe  a.oi9-^og  xa)u  ixäv  xoig  (lev 
Ö0Qvq)6Q0i-g  dciiÖEYM  xolg  8  aXXoLg  e%7Miöc/.c/.^  %cd  xo  a.QyvQiou  xoLg  (ih' 
l'kaxxov  xolg  ös  nXetoi'. 

11)  (zu  S.  839.)  Monum.  Ancyr.  ed.  JM.'^  p.  62  (vgl.  64 — 65): 
Pecuniam  [pro]  agris,  quos  in  consulatu  meo  quarto  (724/30)  et  postea 
consulibus  M.  Cr[asso  e]t  Cn.  Lentulo  Augure  (740/14)  adsignavi 
militibus,  solvi  municipis.  —  —  Id  primus  et  [sjolus  omnium,  qui 
[d]eduxerunt  colonias  militum  in  Italia  aut  in  provincis,  ad  memo- 
r[i]am  aetatis   meae   feci. 

12)  (zu  S.  839.)  Patrae.  C.  1.  L.  111  p.  95.  Mionnet  2  p.  192 
n,  325  (Patrae):  Divus  Aug.  Pater  (sein  Kopf),  IJ  Col.  A.  A.  Patrens. 
(Pflüger  mit  zwei  Rindern),  Vgl.  n.  326  (Patrae).  Indulgentiae  •  Aug  ■ 
moneta  •  |  impetrata  (Kopf  d.  luno  Moneta),  R  (Aug.  in  einem  Vier- 
gespann) Caesari  •  Aug  •  \  Col  ■  A  •  A  •  P.  Henze,  De  civitatib.  liberis 
p.  1 2  Patr.  =  colonia  libera.  Leake,  Numism.  Hell.  European  Greece 
p.  84:  Divus  Augustus  pater  (s.  Kopf),  ft  Col.  A(ug.)  A(roe)  Patrens 
(Priester  m.  einer  Standarte,  Pflug  m.  zwei  Ochsen).  Millingen,  Anc. 
Coins.  pl.  IV  n.  71  p.  61:  Penaten,  Aeneas,  lulus;  darum  Col  •  A  •  A  • 
Patr.  Catalogue  of  the  Er.  Mus.  Peloponnesus  p.  24  ft'.  (p\.  V 
10 — 12)>.  Kuhn,  E.,  P^ntstehung  der  Städte,  1878,  S.  400:  Patrae, 
Dorsch,  E;.,  De  civitatis  Rom.  ap.  Graecos  propagatione,  Vratisl.  1886, 
p.  26  —  7,  Dyme  u.  Patrae.  Kubitschek,  Imp.  Roman,  p.  245.  Pausan. 
7,  18,  5.  Patrae  unter  Nero  Col.  Ner.  Pat. ,  s.  v,  Sallet,  Ztschr.  f. 
Numism.  17,  1 890 ,  1 90.  Patrae  prägt  noch  unter  Caracalla  lat. 
Münzen,  Greek  coins  of  the  Br.  Mus.  Peloponnesus  p.  29 — 30 
<pl.  V,    i3>. 

13)  (zu  S.  839.)  Strabo  16  p.  756:  avxr}  (Berytus)  öh  KaxsaTtdo&ij 
jitEv  VTtb  TQvq)Cüvog,  dveXrjcp&r]  de  vvv  vno  'Pcofiatcov,  Se^afisvrj  ovo  xccyi-iaxa 
cl  i'ÖQvOev  AyQiTtnag  ivxavd-a  7CQ06&elg  xal  rov  Maßövov  noXXi^u  ^S'/^Qi 
nal  x(ov  xov  Oqovxov  7ir]y&v,  at  ■jtXriöiov  xov  re  Aißdvov  %ca  xov  IlaQu- 
ösLßov  Kai  xov  AiyvnxLov  xeiiovg  tieqI  xijv  ATCa^ecov  yijv  eißi.  l^usebius 
chron.  z.  ol.  191:  Colonia  Berytum  deducta.  Hieronym.  z.  J.  Abrah. 
2003:   Coloniae  Berytum  et  Patras  deductae.    C(ol.)  l(ul.)  A(ug.)  F(elix) 

32* 


^88  Vni.  6.  Agrippa  und  Herodes. 

Ber(ytus),  s.  Norisius,  Cenot.  Pisan,  Diss.  1  p.  Z2.  Monum.  Anc.  ed. 
M.2  p.  65  (cf.  p.  119).  Marquardt,  R.  St.-V.  i^  S.  417.  Kubitschek, 
Imp.  Roman,  p.  257.  Beloch,  Bevölkerung  i  S.  337.  Mionnet  5,  337 
no.  22  (Berytus  vgl.  — ,  Suppl.  8  p.  241  no.  22):  Divos  Augustus,  R 
zwei  Rinder  v.  d.  Pflug  (Stadtgründung).  Eckhel,  D.  n,  3  p.  355. 
Boutkowski,  Dictionn.  num.  i,  530.  Sabatier,  M6dailles  rom.  imper. 
pl.  4,  8  —  9:  Col.  Ber,  (Poseidon  setzt  seinen  Fuss  auf  das  Vorder- 
theil  eines  Schiffes).  Rollin  u.  Feuardent,  Catalogue  d'une  coUection 
p.  480:  Col.  Berytus.  Revue  num.  franv-  1844  p.  278  u.  — ,  N.  S.  6, 
1861,  p.  93  —  96   (Sabatier). 

"14)  (zu  S.  839.)  Babelon,  Les  Perses  Achemenides,  p.  169  pl.  25  — 
26:  Berytus.     Dreizack  m.   Delphinen  s.  o.  I  S,  751. 

15)  (zu  S.  840.)  Digesta  rec.  Mommsen,  Berlin  1870,  p.  933: 
Iuris  italici  sunt  T^coßg,  ßTj^vTog,  Jvqqccxiov  p.  931.  Ulpian.  1.  I  de  cen- 
sibus  50,  15,  i:  Sed  et  Berytensis  colonia  in  eadem  provincia  Augusti 
beneficiis  gratiosa  et  (ut  D.  Hadrianus  in  quadam  oratione  ait) 
Augustana  colonia,  quae  ius  Italicum  habet.  Vgl.  Lenel,  Palingenesia 
iuris  2   p.  385. 

16)  (zu  S.  840.)  C.  1.  G.  2628:  'H  nöXcg]  nacpLcov  'Hq[co]Ö^u. 
C.  I.  G.  2630.  C.  I.  Att.  III  550:  'O  öf,^o[g]  I  ßaßLkta'HQcodijv  cpiXo^Qa- 
ixaiov,  sveQyEölag  |  evskev  nal  evvoiag  ttjj  |  slg  iavröv,  noch  nicht  0iXo- 
KttiöaQ  (Waddingt.  n.  2365).  Alterth.  v.  Pergamon  8,  No.  285 
S.  218:  'ÜQmdr^g  ^Jn6lX[(ovi,'].  Chijs,  Jak.  v.  der,  De  Herode  Magno, 
Lugd.-Batav.  1855.  Schreibung  des  Namens  Herodes  s.  Schürer, 
Gesch  des  jüd.  Volkes  i,  1890,  306  —  7,  Saulcy,  M.  de,  Hist.  d'Herode, 
roi  des  Juifs,  Paris  1867  (387  pp.).  Rev.  arch.  N.  S.  1 7  p.  324. 
Herodes  s.  Wellhausen,  Israelit,  u.  jüd.  Gesch.  273 — 94.  Reville,  A., 
Herodes  der  Grosse,  s.  Deutsche  Revue  18,  1893,  S.  83  ff,  221  ff.  361. 
Müller,  F.  H.  G.  3  p.  354.  494  n.  15.  Mommsen,  R.  Gesch.  5,  478. 
502 — 7.  Norisius,  Cenot.  Pis.  143.  Renan,  Les  Juifs  sous  la  domi- 
nation  romaine,  Revue  d.  deux  mond.  121,  1894,  p.  i:  „(Herode  le 
Grand)  etait  un  süperbe  Arabe,  intelligent,  habile,  brave,  fort  de  corps, 
dur  ä  la  fatigue,  tres  adonne  aux  femmes.  Mehemet-Ali,  de  notre 
temps,   donne  parfaitement  sa  mesure  et  sa  limite." 

I  7)  (zu  S.  840.)  Ueber  den  Umfang  seines  Reiches  vgl.  v,  Spruner- 
Sieglin,  Handatlas  i  tab.  4 :  Palaestina  Herodis  M.  tempore.  Klagen 
seiner  Unterthanen  s.  o.  1  S.  818. 

18)  (zu  S.  841.)  de  Saulcy,  Recherches  sur  la  numism.  juda'ique 
p.  127:  On  devrait  s'attendre  a  rencontrer  de  helles  et  nombreuses 
monnaies  d'un  regne  qui  a  dur6  37  anees.  II  n'en  est  rien  cependant, 
et  nous  allons  reconnaitre  que  la  numismatique  du  roi  H^rode  est 
en  realite   fort  pauvre. 


VIII.  6.  Agrippa  und  Herodes.  480 

ig)  (zu  S.  841.)  Hirt,  Die  Baue  des  Herodes,  Abh.  der  Bcrl. 
Aktid.  1816 — 17,  hist.-phil.  Cl.  S,  i.  Lange,  Haus  u.  Halle  S.  204. 
Kuhn,  Entstehung  der  Städte  S.  422:  Städtegründungen  des  Herodes 
und  seiner  Söhne.  Ewald,  Gesch.  des  Volkes  Israel  4,  1864,  564. 
Schürer,  Gesch.  des  jüd.  Volkes  i'-^,  318  if.  Wellhausen,  Israelit,  u. 
jüdische   Gesch.   S.  281. 

20)  (zu  S.  841.)  Sebaste  s.  losephus  ant.  iud.  15,  8,5,  bell.  iud. 
I,  22,  2.  Hieronym.  z.  J.  Abr.  1998:  Herodes  apud  Elierusolymam 
multas  et  magnas  aedes  construxit.  2000:  Herodes  Samariam  olim 
iam  in  cineribus  sedentem  a  fundamentis  in  honorem  Augusti  Au- 
gustam  i.  e.  Sebastiam  appellavit  et  in  Paneade  id  quod  Panion  voca- 
tur  extruxit.  Neugründung  von  Samaria  s.  o.  I  S.  817.  Schürer, 
Gesch.  d.  jüd.  Volkes  z.  Zt.  Jes.  Chr.  1,  Leipzig  i8go,  S.  298  A. 
Ruinen  des  Augustustempels,  den  Herodes  zu  Samaria  erbaute,  s. 
Duruy-Hertzberg  2,  67. 

21)  (zu  S.  841.)  Caesarea  s.  Monura.  Anc.  ed.  M.-  p.  61.  lo- 
sephus antiq.  iud.  15,  8,  5  (u.  9,  6),  vgl.  16,  5,  i;  bell.  iud.  i, 
21,   5-8. 

22)  (zu  S.  841.)  Herodeion  s.  Schlatter,  Zur  Topogr.  u.  Gesch. 
Palästina's,  Stuttgart  1893,  S.  120. 

2:^)  (zu  S.  841.)  Hieronym.  z.  J.  Abr.  2005:  Herodes  Caesariam 
in  nomine  Caesaris  condidit,  quae  prius  Turris  Stratonis  vocabatur. 
2006:  Herodes  Antidonam  condidit  et  Antipatridam  atque  Herodionem 
in  honorem  patris  Antipatri  et  suum  extruxit.  Innumerabilia  quoque 
opera  in  singulis  Syriarum  urbibus  quas  regebat  sollertissime  aedifi- 
cavit.  Revue  arch^ol.  III  11,  1888,  p.  94:  Au  mois  de  fevrier  1887, 
M.  Schick,  architecte  allemand  etabli  ä  Jerusalem,  a  pratique  des  fouilles 
dans  un  amphitheätre  qu'il  croit  etre  celui  d'Herode  mentionne  par 
Josephe  (Antiq.  iud.  XV  8,  i).  Cette  construction,  dont  le  demi-dia- 
metre  mesure  66  pieds,  est  situee  sur  le  versant  nord  d'une  colline 
abrupte  nommee  Er-Ras.  Les  fouilles,  assez  sommaires  d'ailleurs,  ont 
eu  Heu  aux  frais  du  Palestine  exploration  fund  (Quaterly  statement 
1887  p.  107).  loseph.  bell.  iud.  i,  21,  8:  Anthedon — Agrippium; 
5,4:  Herodes  nennt  zwei  Städte  Sebaste  und  Agrippias.  Leake, 
Numism.  Hellen.  Asiatic  Greece  p.  5  (Agrippias  in  Palästina):  weibl. 
Kopf  m.  apex,  R  ''Ayqnniiav  (=  Anthedon)  L  IH  (18),  Schiffschnabel. 
Head,  B.  V.,  Hist.  mim.  p.  679:  Anthedon-Agrippias,  cf.  p.  422.  Vgl. 
o.   S.  412   A.  26. 

24)  (zu  S.  841.)  loseph.  ant.  iud.  i,  21,  i:  (Herodes)  8vo  rovg 
[.leyiörovg  kuI  TiSQiKakksardvovg  ol'ytovg  —  —  TtQOötjyoQevöev  ano  cpiXav, 
zov   jitev  KaLßccQEiov.  rbv   6h  ^AyQiTCJtsiop. 

25)  (zu  S.  842.)     Riehm,  Handwörterbuch  bibl.   Alterth.  2,    1636 


.qO  VIII.   6.   Agrippa  und  Herodes. 

(herodianischer  Tempel).  Tempelbau  s.  Schürer,  Gesch.  d  jüd.  Volk,  i, 
i8g6,  ^22~-2S  und  Nowack,  Hebr.  Archaeologie  2,  1894,  S.  74  m. 
Litt.  A.  I. 

26)  (zu  S.  842.)  Name  des  Agrippa  über  dem  Prachtthor  des 
herod.  Tempels  loseph.  bell.  iud.  i,  21,  8.  Nicolaus  Damascemis 
erinnerte  den  Agrippa  in  seiner  Rede  an  den  Aufenthalt  in  Jerusalem, 
loseph.  ant.  iud.  16,  2,  4:  cog  6e  aTtiöaxag  ro5  ^ew  T«'A£tK  &v^iara,  t;- 
jtiröv  avtbv  int  rslsiaig  ev'/^Kig,  cog  de  rbv  dii^ov  eiGziaöag  Kai  za  nuQ 
avxov  helvov  'S,ivici  TtQOörjMo.  Hausrath,  N.  T.  Zeitgeschichte  i,  Heidel- 
berg 1868,  S.  261  meint,  dass  Agrippa  noch  im  alten  Tempel  im  J.  17 
geopfert  habe. 

27)  (zu  S.  842.)  Philo  leg.  ad  Gaium  c.  37:  (M.  Agrippa)  &ec(- 
Ga^evog  8e  t6  ieqov  jc«/  rbv  zav  ieQec3v  xöö^ov  nai  Z7}v  z&v  iy^cogiav 
ayiGziciV,  TjyciGd^Y]^  XQfjl-ia  vo^dGag  imiqee^vov  xi  ymI  Tiavrbg  Xoyov  y,Et^ov 
eaQCiHevca.  zcd  6trjyi]^ic(  ovösv  tjv  ezsqov  avKp  TTQog  rovg  öwtovrorg  zöre 
Tttiv  ezaigcov  1)  6  zov  veco  neu  zäv  ymz  avzbv  ccncwrcov  iTicavog.  oGag 
yovv  rjfieQctg  öiszQi.'ipev  iv  zf]  ttöXei.  accza  %äQtv  zrjv  TiQog  HQcoörjv,  itpoi- 
zrjöEv  Etg  zb  ri^iEvog,  zEQ7c6i.ievog  zfj  &ec(  vlcu  zrjg  '/MraGZEvfjg  Kai  ztov 
d'VOLäv  Kai  zfjg  tieqI  zu  iiQOVQyov^iEva  XEizovQyiag  nal  zä^eag  aal  r^g 
tieqI  zbv  a^j^iE^E«  ösi-ivozrizog,  bnözE  ccßKt^&Eirj  zfj  lEQa  özolrj  zal  nazaQxoi 
zCov  LEQcöv.  ccvad"rjj.ia6c  ÖE  KOßfirjöag  0601g  i'^rjv  ieqov,  '/.al  zovg  oiurjZOQag 
EVEQyEztjGag  o6a  (.li]  ßXail)rj  ^^iQi.^Oj.iEvog  'HQcadyjv  Evcprj^ci^Gag  TioXXa  xca 
Ercprif-iti^Eig  ^ivgia  TtaQETTEfixpd'}]  j^d-j^ot  Xl^ievcov^  017  VTtb  j.uag  TtöXscog^ 
«AA'  i'n:o  rT]g  xcoQag  aTidörjg,  (pvXXoßoXovf.iEv6g  ze  Kai  Q-av^ia^6i.iEvog  bti 
EvöEßsia. 

28)  (zu  S.  842.)  Sueton,  Aug.  93:  (Augustus)  Gaium  nepotem. 
quod  ludaeam  praetervehens  apud  Hierosolyma  non  supplicasset,  con- 
laudavit. 

29)  (zu  S.  842.)  Historia  regni  Bosporani  s.  Inscriptiones  antiq. 
Ponti  Euxini  ed.  Latyschev  2  p.  XV,  de  Colquhoun,  On  the  topo- 
graphical  History  of  the  Tauric  Chersonese  (mit  Karte),  s.  Transactions 
of  the  R.  Society  of  Lit.,  II.  ser.  5,  1856,  p.  284.  Greek  coins  in 
the  Brit.  Mus.  (Pontus,  Paphlagonia,  Bithynia  and  the  Kingdom  of 
Bosporus),  London  1889.     ^Nlionnet,  Suppl.  4  p.  470  ff. 

30)  (zu  S.  842.)  Dynamis  reine  du  Pont,  Ann.  d.  Instit.  13,  1841. 
320  (Phanagoria) :  Avzo'AQcaoQa  KatöaQa  [Q-leov  vib[v]  \  2^Eßa6z[6v,  zb]v 
:rG'G>^g  yfjg  nai  \  [Ttaörjg^  d'aXdößrjg  [apJ^^ot'Ta,  |  zbv  iavzT]g  ötozfjQ^a  Kai 
ivEQyizrjv]  BaslXiGOa  Jvi'[autg]  =  C.  L  G.  2122  =  Inscr.  antiq.  Ponti 
Euxini  ed.  Latyschev  2  p.  181  no.  354.  Stephani,  Comptes  rendus  de  la 
comm.  arch.  1860  p.  104  (Bosp.  cimmer.):  [ßlaaiXiaoav  Jvva^Lv  tpiXo- 
Q(0[i.\aLav  I  zi]\v  ey.  ßa6iXE(a[g  ^^tyccXov  ^«[(»vajtot;  |  zo~\v  ek  ßaGiXscog 
ßaaLXsav  Mid'Q^aöazo'lv  EvTtcczooog  [(5to]vi;G[o]t;  <  Stephani:    JiovvGiovy 


VIII.   6.   Agrippa  und  Herodes.  ^gi 

[rrj^f  eciVT&v  G[(hiEi,Qav  x]«t  cVi\qyi\\rYi]v  [6]  8ri^[oq  c/.yQiTi\ni(o\^v].    Head, 
Hist.   num.   p.   42g. 

31)  (zu  S.  842.)  Asander  s.  o.  11  S,  123  A.  i;^;  126  A.  31. 
Vgl.  Koehne,  Musee  Kotchoubey  2  p.  158.  v.  Sallet,  Beiträge  zur 
(je.schichte  und  Numism,  der  Könige  des  Bosporus  und  des  Pontus, 
Berlin   1866.      Waddington,   Melanges   de  num.   II.   ser.   p,   log. 

2,2)  (zu  S.  842.)  Longperier,  A.  de,  Oeuvres  2  p.  31:  Medaille 
d'or  inedite  de  Dynamis  reine  de  Ponte.  -S.  o,  1  S.  836.  Boutkowski, 
Dictionnaire  numismat.  i  p.  261.  Die  Goldmünze  der  Dynamis  trägt  die 
Zahl  yinZ  {281  pont.  Aera)  =  Sept.  738/16— Sept.  739/15.  Ueber  diese 
Aera  s.  II  S.  127  A.  ^2.  Gutschraid,  A.  v.,  Kleine  Schriften  3  S.  526 
No.  10.  Reinach,  Th. ,  Essai  sur  la  numism.  des  rois  de  Bithynie: 
Revue  numism.  [frany.]  III.  ser.  5,  1887,  344.  Die  Frage  nach  der 
Aera  von  Chersonesos  ist  schwer  zu  entscheiden.  Vgl.  S.-B.  d.  Berl. 
Akad.  1895,  9.  Mai,  S.  508.  Von  besonderer  Wichtigkeit  ist  eine 
verschleppte  Inschrift  über  die  Herstellung  von  Stadtmauern  unter  dem 
Kaiser  Zeno.  Berthier  de  Lagarde  (Mem.  der  Odessaer  Gesellschaft 
f.  Gesch.  und  Alterth.  1893,  16  S.  45)  bezieht  diese  Mauerinschrift 
auf  Chersonesos.  Wenn  das  richtig  ist,  so  bezöge  sich  die  11.  (U) 
Indiction,  die  unter  der  Regierung  des  Zeno  nur  einmal  vorkommt, 
auf  das  Jahr  487 — 8.  Der  Ausgangspunkt  der  Aera  wäre  also  das 
Jahr  25—24  V.  Chr.  Latyschev  (S.-B.  d.  Berl.  Akad.  1895,  S.  509) 
erklärt  sich  mit  diesem  Resultate  einverstanden,  dessen  Gründe  hier 
aus  sprachlichen  Gründen  nicht  nachgeprüft  werden  können.  Nur 
das  eine  sei  bemerkt,  dass  wir  einen  Grund  nicht  kennen,  wesshalb 
Chersones  das  J.  25 — 24  als  Ausgangspunkt  seiner  Unabhängigkeit 
betrachtet  habe.        * 

^^)  (zu  S.  843.)  Cass.  Dio  54,  24  (740  14):  t«  te  iv  reo  BoG7i6q(o 
TM  Kt^fiEQUo  i'SO'if.icoGctvra  HdTeOir].  SnqißöyvLoq  yccQ  rig  rov  t£  Mi&ql- 
ödrov  f'yyovog  eivai  nal  TtaQa  rov  AvyovGxov  xtjv  ßaöikeiav,  iTteiSr^TieQ 
6  "AßavÖQog  iri&viqKEi^  Xiycov  eiXrjCpevai ^  Trjv  yvvaina  avTOV  /ivva^iv  xs 
xakovy^Evrjv  nal  zrjv  a,Q'/7iv  e'ri  naQcc  rov  avÖQog  STiusrQafifiEvt^p^  rj  rov  re 
OaQvdzov  &vyärrjQ  %al  rov  Mid^Qiddrov  eyyovog  cckrj^^G)g  ijv^  r^yccyero^  Kcd 
Tov  BoGTtOQOv  öici  xsiQog  iTtoietro.  Tiv&öfievog  ovv  ravra  6  AyQtTiTiag  rov 
JIoAf'jUCOi'a  £7C  «i'TOv,  Tov  rov  Tlovrov  rov  TtQog  rtj  KuTtTiaSoxla  o.rog 
ßaöiXsvovra^  ens^ipsv. 

34)  (zu  S.  843.)  Polemo  s.  o.  II  S.  124  A.  24;  171 — 2  A.  31. 
Visconti,  Iconogr.  gr.  pl.  42  no.  9 — 10,  pl.  48  no.  2;  Text:  2 
p.  144;  3  p.  5.  Sallet,  A.  V.,  De  Asandro  et  Polemone  Cimmerii 
Bosj)ori  regibus,  Berlin  1865.  Kondakof,  Tolstoi,  Reinach,  Antiquit^s 
de  la  Russie  meridionale  p.  6.  Münzen  bei  Sallet,  De  Asandro  p.  40. 
Berl.   Blätter   für  Münzkunde   2,    1865,   S.    265    <Taf.  21,   8>.      Greek 


^Q2  VIII.   6.  Agrippa  und   Herodes. 

coins  in  the  Brit.  Mus.  (Pontus)  pl.  lo.  C.  I.  G.  3524  (Cymae) :  enl 
iSQeag  rag  ^Pcofiag  Kai  avroKQaroQOg  KaiGaQog  \  &ea)  I^sßaazG)  &£&  vIk> 
ccQxiEQeag  ^isyiGTco  Kai  \  itaxQog  T«g  TiarQiöog  IIoXi^KOvog  tö  Zi]voivog 
Aa\o8L%iog. 

35)  (zu  S.  843.)  Strabo  ii,  2,  3  p.  493  (Tanais):  viaorl  ^\v 
ovv  i'^eTioQd-rjGev  amr^v  TloXi^iov  6  ßaßdevg  anei^ovöav.  7]v  5'  e^nÖQiov 
KOivov  räv  re  ^AGiaviav  v.al  räv  EVQCoitaUov  vo^idöcov  xal  r&v  er.  xov 
BoönoQOV  xi]v  U^vy]v  nXBÖvxav.  ll,  2,  1 1  p.  495:  TtoXXäKig  6  ol  xG)v 
Bo07tOQavS)v  '{]yEfi6i'eg  Kai  xa  ^i%Qi  xov  Tavatöog  KaxeL%ov  Kai  ^dkiöxa 
Ol  vöxaxoi,   0aQvccKtjg  Kai  "Aöavö^og  Kai  Tloleixav. 

36)  (zu  S.  844.)  Cass.  Dio  54,  24:  nglv  xov  ^Ayqinrcav  ig  Zi- 
v(07trjv  fAO^ri',  tog  Kai  In  avxovg  öxQaxevöoira'  ovxa  6s  Kai  xd  xs  OTtXa 
Kaxi&evxo  Kai  reo  noXii-KOvi  naQeöod-i^aav.  7]  rs  yvvrj  1]  Jvva^ug  6vv(üKr}6si' 
avxü  xov  AvyovGxov  6i]Xov6xt  xavra  öiKaiaöavxog.  Lenormant,  Fr.,  De- 
scription  des  medailles  composant  le  cabinet  de  M.  le  baron  Behr, 
Paris  1857,  p.  53  no.  52:  [ßa6iXicog]  n[oXifi(ovog],  tete  diaderaee  de 
Polemon  I  a  droite;  R  .  .  .  Agrippa  tr.  pot  .  .  .,  tete  nue  d'Agrippa  ä 
droite;  (Inedite)  <(pl.  I  no.  4^.  Lenormant  macht  in  der  Vorrede 
p.  VIII  noch  besonders  auf  diese  Münze  aufmerksam.  Dennoch  muss 
hier  entweder  ein  Irrthum  oder  eine  Fälschung  vorliegen.  Der  Kopf 
auf  der  Rückseite  ist  nicht  der  des  Agrippa. 

37)  (zu  S.  844.)  Eutrop.  7,  9:  (Aug.)  Romano  adiecit  imperio 
omnes  Ponti  maritimas  civitates,  in  his  nobilissimas  Bosphorum  et 
Panticapaeon.  Hieronym.  z.  J.  Abrah.  2003  ed.  Seh.  II  p.  143:  Bos- 
forum  Agrippa  capit.  Euseb.  chron.  z.  J.  2002,  ol.  191  (ed.  Seh.  II 
p.   142):  Bosporum  Agrippa  subegit. 

38)  (zu  S.  844.)  Orosius  6,  21,  28:  BospOranos  vero  Agrippa 
superavit  et  signis  Romanis,  quae  illi  quondam  sub  Mithridate  sustu- 
lerant,  hello  recuperatis  victos  ad  deditionem  coegit.  Vgl.  Euseb.  z. 
J,  Abrah.  2002.  Im  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  124  werden  Feld- 
zeichen nicht  erwähnt,  welche  die  Bosporaner  dem  Augustus  zurück- 
gegeben haben,  vielleicht  nur  desshalb,  weil  die  Bosporaner  diese 
Trophäen  nicht  erobert  hatten;  IVIithridates  scheint  sie  dorthin  in  Sicher- 
heit gebracht  zu  haben. 

39)  (zu  S.  844.)  Pythodoris  s.  Revue  des  et.  gr.  6^  1893,  p.  20. 
Ephem.  epigr.  i  p.  270;  2  p.  263.  Ihren  Stammbaum  s.  o.  II  S.  271. 
Belley,  Sur  les  med.  de  Pythodoris  reine  du  Pont,  s.  Mem.  de  l'ac. 
des  inscr.  et  b.  lettr.  24,  1756,  p.  67.  Giehl,  Kleine  Beitr.  z.  ant. 
Numismat.  Südrusslands  S.  12  Taf.  II  No.  2^.  Oreschnikow,  A.,  Ueber 
die  Aera  auf  den  Münzen  der  Pythodoris,  Moskau  1885,  24  S.  (8) 
(russisch). 

40)  (zu   S.  844.)      Strabo   11,   2,    18    p.  499:    vßxaxa    6e  TloXi^oiv 


VIII.  6.  Agrippa  und  Herodes.  aq  2 

edye  rrjv  KoXilda,  aaneivov  rsXsvripavrog  1)  yvvi]  Ilv&oöco^lg  y.QavBi, 
ßaGilcvovüa  xal  K6k'/(ov  Kai  ToaTte^ovvvog  nal  0aovayJag  %cd  rcbv  vtisq- 
KHf.iivcDu  ßaQßdgiov,  tzsqI  cov  eQOVjxev  iv  rotg   {!öt£^oi'. 

41)  (zu  S.  844.)  Strabo  12,  3,  29  p.  555:  rovg  6e  TißaQr^rovg 
xal  Xaköaiovg  i-ieiQi,  Koh^löog  y.cd  OaoiaKtag  Kcd  TQCiire^ovvTog  i-fii 
IIv&odcoQLg,  yvvi]  GaxpQcov  "/ml  öwattj  TtQotöraö&at  7iQay(iCixoiv.  l'ört  6a 
d'vyarriQ  TlvQoöoiQOv  xov  TquIXicwov  ^  yvvr]  ö'  iyevexo  IIoXsijKovog  acd 
0vvsßaaiXev6ev  iy.ELVfo  y^^ovov  rtva,  sha  öi,cdet,cao  zi]v  aQ'/rji',  rsXtvTrjGavxog 
iv  xoig  AönovQyiavolg  v,aXov^iivoLg  xCov  Ttsql  zi]v  HlvÖlktiv  ßaQßÜQcov. 
' ->  3»  31  P-  557-  TCivxrjv  öl]  XYjv  %coQav  (t6  Kaivbv  'imqiov  y^xX.)  l'yei 
TiäGav  {j  TIv&oöcoQig  TtQOGiyT]  ovGav  zr]  ßaQßuQco  zrj  vn  avxT]g  y.aTeyo^ivrj^ 
Kcd  xr]v  Zr^Xhiv  Kai  MeyaXonoXtzti'.  zu  de  KdßetQa  IIofiTtriLov  GKEvdoavzog 
Eig  TtoXiv  Kai  KaXiöavzog  z/tdCTToAiv,  SKeCvr]  TtQoüKazeGKevaße  xal  Z!eßaGzr]v 
fiETCorojiißöE,  ßaGiXeicd  ze  t^  TtoXst  'y^Qrizai.  EyEi  öe  Kai  xb  ieqov  Mr]vbg 
(DaQiaKOv  KaXovjievov.  §  37  P-  559-  ''^V^  ^^  kvkXco  näGay  EyEi  JJvd'o- 
öcoQig^  rjg  i]  ze  0ai'äQOia  eGxl  y.al  i]  ZrjXixig  Kai  rj  MeyakonoXhig.  Vgl. 
p.  560.   649. 

42)  (zu  S.  844.)  Im  J.  746/8  regierte  bereits  Sauromates  1,  (?) 
8  V.  bis  1 1  n.  Chr.,  König  der  Sarmaten,  s.  Koehne,  Musee  Kotchou- 
bey  2  p.  199  („Dynastie  des  Aspourgianes").  Goldener  Stater:  Kopf 
(ohne  Königsbinde)  und  INIonogr.  und  0112  (289  pont.  Aera  = 
8  V.  Chr.),  ^  Kopf  d.  Augustus  [?]   ohne  Inschr. 

43)  (zu  S.  845.)  Cass.  Dio  54,  24:  (Agr.)  ovzs  yaQ  eyQaxpev  dQp]v 
ig  zb  gvveÖqiov  vtzeq  zav  TiQa'^&ivzoiv  ovöev,  acp  ov  dtj  y.al  ol  fiEzcc  zavxa^ 
vdjuco  xivl  TCO  EKELvov  T^OTTw  yQa)f.iEvoi,,  ovö  avzoi  ZI  Tc5  KOLvip  Ez  etcegzeX- 
A.01',  ovxE  xriv  TtE^ipiv  zwv  vLK)]ZYioi(ov  EÖE£,azo'  Kai  diu  zovxo  ovo  äXX(o 
zLvl  Ezi  x5>v  Ofioiiov  uvx&y  üg  ys  y.al  iya  KQiva,  7iotT]Gai  zovzo  ido&t],, 
äXXd  fiövaig  zatg  EitiviKioig  zifiaig  iyavoovvxo.  ,,Die  hergebrachte,  auch 
von  Borghesi  (opp.  5,  26)  und  im  Handbuch  3,  2,  452  festgehaltene 
Annahme,  dass  die  Triumphalornamente  zuerst  an  Agrippa  740  ver- 
liehen worden  seien,  ist  unhaltbar;  Dio  54,  24  sagt  dies  gar  nicht." 
Mommsen,  R.  St.-R.  i-  S.  449  A.  2.  Vgl.  Frandsen,  Agrippa  S.  212. 
Peine,   De  ornamentis  triumphalibus  p.  4. 

44)  (zu  S.  845.).  Müller,  F.  H.  G.  3,  350.  Hist.  gr.  min.  ed. 
Dindorf  I  p.  13g.     Haubold,  De  rebus  Iliensium,  Lips.  1888,  p.  45  —  6. 

45)  (zu  S.  845.)  Haubold,  De  rebus  Iliensium  p.  45  n.  3,  möchte 
die  Inschrift  in  die  Zeit  731/23  —  ]^2/22  setzen,  allein  der  Ausdruck 
Gvyysvia  passt   doch  nur  auf  die  Zeit  nach  der  Vermählung  mit  lulia. 

46)  (zu  S.  846.)  C.  I.  G.  3608''  (II  p.  1130)  Iliura:  'H  ßo]vXi) 
Kai  6  Öfjixog  [  lovIXiav  &vyazEoa  \_Ae~\vxlov  'lovXtov  KaiGaoog  [(5ia]  zag 
EvsgyEGiag  zug  e[k  tJoij  naz^bg  avxT^g  Eig  zbv  [ö'\T]^ov  ysvofifvag,  cf. 
Haubold,   de  reb.   Iliens.   p.  43. 


iQ/i  VIII.  7.  Heimkehr  beider  Herrscher. 

47)  (zu  S.  847.)  loseph.  ant.  iud.  12,  ,3,  2:  ivUrjöav  lovöcdoi 
xoig  ccvx&v  i%EGL  jj^^ö'9'ßrt,  6vviqyoQ'i]Gcivxog  avvoig  NiKokdov  rov  /laf.ici- 
6k}jvov.      6   yccQ  AyQiTCnag  aTtecprjvavo   ^tjöev  avxä  natvl^siv  i^eivca. 

48)  (zu  S.  847.)  INI.  lunius  Silanus  cos.  729/25  s.  o.  II  S.  106 
A.  2;^;  S.  180  A.  25.  Waddington,  Fastes  d.  prov.  Asiat.  No.  55. 
Stammbaum  s.  C.  I.  Att.  3,  568  m.  Anmerk.  Borghesi,  Oeuvr.  5  (3), 
165  u.  180.  Mommsen,  Ephem.  epigr.  i  p.  65.  C.  I.  L.  VI  877  v,  8; 
vgl.  Momimenti  antichi  i8gi  =  Ephem.  epigr.  8  p.  240.  Wenn  die 
Identität    feststeht,    so    war    er    am    17.  Febr.  737/17    noch    in    Rom. 

Unter  den  eben  erschienenen  pergamenischen  Inschriften  römi- 
scher Zeit  finden  wir  folgende,  Alterth.  v.  Pergamon.  8,  S.  285 
No.  408 :  '0  6fi[iog  ixi^rjöev  \  [.  .  o]v  'lovviov  McmQKov  vthv  \  [ßia  rrjv 
a]Qexr}v  ymI  xrjv  ek  xov  viov  \  [ciüroi)]  elg  xbv  drif-iov  evvoiav^  die  unse- 
rem lunius  Silanus  wegen  der  alterthümlichen  Form  Maä^KOv  abge- 
sprochen wird,  da  bei  einem  seiner  Vorgänger,  M.  Valerius  Messalla, 
schon  im  Jahre  725/29  die  jüngere  Form  Mdgxog  in  Pergamon  angewen- 
det sei.  Früher  würde  man  diese  alterthümliche  Form  noch  höher  hin- 
aufgerückt haben,  allein  da  jetzt  feststeht,  dass  die  Form  Mdagnog 
noch  z;ur  Zeit  des  Augustus  angewendet  wurde  (s.  Mommsen,  Ephem. 
epigr.  I  p.  286.  Hirschfeld,  G.,  Journal  of  the  hell.  stud.  1886,  S.  288 
A.  I.  Collitz,  Dialectinschr,  3,  5.  221  No.  3527),  so  brauchen  wir 
desshalb  noch  nicht  an  einen  anderen  lunius  zu  denken,  weil  die 
jüngere  Form  sich  zufällig  in  dieser  Uebergangszeit  schon  etwas  früher 
nachweisen  lässt. 

49)  (zu  S.  847.)  Antipater  m.  Agrippa  nach  Rom:  loseph.  ant. 
iud.   16,   3,   3;  bell.  iud.  i,  2^,   2. 


7.  Capitel. 
Heimkehr  beider  Herrscher. 

Vorbemerkung:  Wegen  des  Reliefs  s.  Monumenti  dell'  Insti- 
tute II  T.  34  —  5  No.  6  und  Schreiber,  Kulturhistorischer  Atlas 
T.  XIX  No.  2. 

i)  (zu  S.  848.)  Cass.  Dio  54,  19  (a.  738/16):  (Augustus)  lg  xrjv 
FciXcixiav  —  —  —  co^ftt^ffe,  nQOcpaGiv  xovg  noXi^iovg  xovg  nax  ineivo 
Kivy^&evxag   Xaßd)v. 

2)  (zu  S.  848.)  Cass.  Dio  54,  20:  6  Avyovöxog  coQfirjßs  fisv  in 
avxovg  (die  Sigambrer,  Usipeter  u.  Tencterer),  ov  iisvxot  xal  k'^yov  xi 
7ioXej.iov  is%£v. 


VIII.  1.  Heimkehr  beider  Herrscher. 


495 


3)  (zu  S.  850.)  Revue  epigr.  d.  Fr.  1888,  351  no.  700  (Vienne)  = 
C.  I.  L.  XII  6034''  P-  ^^->  ^^^^  <^^s  Aug.  s.  o.  S.  358  A.  10  (ergänzt 
nach  d.  Inschrift  von  Nimes  XII  3151  s.  o.  S.  358  A.  11):  [imperator  • 
caesar  •  divi  •  fiHus  •  augustus  |  cos  •  tribujnicia  potes[tate]  [viii]  muros 
portas[que  coloniae  dat].  Aufenthalt  d.  Augustus  in  Gallien  738/16 — 
740/14. 

4)  (zu  S.  850.)  Horat.  carm.  4,  5,  3:  maturum  reditum  pol- 
licitus. 

5)  (zu  S.  851.)  Sueton.  Aug.  57:  (Augustum)  revertentem  ex  pro- 
vincia  non  solum  faustis  ominibus  sed  et  modulatis  carminibus  prose- 
quebantur.  —  Das  setzt  ein  Einüben  und  wohl  auch  einen  Vorsänger 
voraus.  Sollten  wir  den  vielleicht  in  einer  Figur  der  Florentiner  Reliefs 
wiedererkennen  dürfen,  die  nicht  wie  manche  andere  einen  Lorbeer- 
zweig, sondern  eine  Papyrusrolle  in  der  linken  Hand  hält?  Beim 
Horaz  scheinen  wir  wirklich  (V.  46 — 47)  Anklänge  an  dieses  nicht 
gesungene,  sondern  nur  beabsichtigte  Festlied  noch  zu  besitzen, 

6)  (zu  S.  852.)  Horatius'  Episteln  hg.  v.  Ribbeck,  Berl.  i86g. 
Vahlen,  Ueber  Zeit  und  Abfolge  der  Litteraturbriefe  des  Horatius  s. 
Ber.  der  Berl.  Akad.   1878,   688.      Mommsen,  Hermes  15,    107. 

7)  (zu  S.  852.)  Ueber  den  Umfang  des  Marsfeldes  zur  Zeit 
des  Augustus  (vgl.  Valeton,  Mnemosyne  N.  S.  i^,,  1895,  p.  29  n.)  s.  auch 
u.  Mausoleum.  Der  griechische  Text  des  Monum.  Ancyr.  (ed.  INI."  p.  49) 
sagt  zwar,  der  ßcof.iog  EiQ^vrjg  2^eßa6Tj]g  sei  errichtet  h  TtedUo  "A^etog, 
allein  dieser  ungenaue  Ausdruck  kommt  nicht  in  Betracht  gegen  die 
genauere  Bezeichnung  des  lateinischen  Originals:  ad  cam[pum  Mar- 
tium].  Die  Fasten  von  Antium,  Praeneste  und  Caere  sagen  meist:  in 
campo  Martio.  Augustus  dachte  sich  also  das  Marsfeld  umschlossen 
durch  den  Bogen  des  Tiber,  der  hier  nach  Westen  ausbiegt;  wir 
haben  uns  also  die  Grenzlinie  ungefähr  von  S.  Lorenzo  in  Lucina  bis 
an  das  Tiberufer  zu  ziehen.  Es  ist  dieselbe  Linie,  welche  auch  im 
Saecularorakel  (s.  Diels,  Sibyllin.  Blätter  S.  134)  als  die  Nordgrenze 
und  zugleich  als  die  schmälste  Stelle  des  ]Marsfeldes  bezeichnet  wird. 
Das  Saecularopfer  soll  dargebracht  werden: 

ii>  Ttedüo  Tia^ä   &vßQi.öog  ocTiXerov   vdcoQ 
OTtTtrj  oreivoTCiTOv. 

Diesem  topographischen  Orakel  gegenüber  ist  uns  das  Verständniss 
jetzt  erleichtert  durch  Auffindung  der  Saecularprotokolle  (s.  u.)  bei 
S.  Giovanni  d.  Fiorentini;  in  dieser  Gegend  muss  das  Tarentum  zu 
suchen  sein.  —  Beim  Mausoleum  des  Augustus  vorbeifliessend  macht 
der  Tiber  einen  Bogen  nach  Westen  und  erreicht  erst  hinter  der 
Tiberinsel   die   Linie  wieder,   die    er  verlassen  hat.      Den    westlichsten 


496 


VIII.   7-  Heimkehr  beider  Herrscher. 


Punkt  dieses  Bogens  bezeichnet  die  Kirche  S.  Giovanni  d.  Fiorentini. 
Der  Fhiss  ist  hier  sicher  nicht  schmäler,  sondern  eher  breiter  als  ge- 
wöhnlich (s.  den  pons  Neronis  auf  den  Plänen  von  Hülsen  und  Schnei- 
der).     Die  Worte    oTtTTf/    aTEivozarov    können    sich    also    nur    auf   das 


Ära 
Pacis  Aug. 


Tiberinsel. 


Marsfeld  beziehen.  Diese  Ebene  bildet  ungefähr  ein  gleichschenkliges 
Dreieck,  dessen  Basis  gebildet  wird  durch  eine  Linie  von  der  Tiber- 
insel und  den  von  der  Serviusmauer  bezeichneten  Abhängen  des  capi- 
tolinischen  und  quirinalischen  Hügels  bis  über  die  Porta  Salutaris. 
An  der  Spitze  ist  das  gleichschenklige  Dreieck  am  schmälsten;  das 
ist  also   der  vom   Orakel  bezeichnete  Punkt. 

Den  ursprünglichen  Mittelpunkt  bildete  die  uralte  ara  Martis, 
nahe  der  Stadt;  Livius  35,  10,  vgl.  Röscher,  Ausführt.  Lex.  d.  My- 
thologie S.  238g.  Wegen  der  Lage  s.  Sieglin,  Atlas  antiquus 
Tab.  2^  a.  Die  ursprüngliche  Grenze  des  jNIarsfeldes  gibt  Li- 
vius 2,  5:  ager  Tarquiniorum,  qui  intra  urbem  ac  Tiberim  fuit,  con- 
secratus  Marti.  Die  Villa  publica  lag  in  campo  Martio  extremo,  Varro 
d.  r.  r.  3,  2.  —  Preller,  Regionen  Roms  S,  161,  meint  allerdings,  der 
Ausdruck  campus  Martius  werde  auch  in  weiterem  Sinne  gebraucht. 
Das  Mausoleum  des  Augustus  liege  nach  Strabo  ev  jttiffo)  reo  rcEÖUp 
(s.  o.);  allein  Strabo  redet  einmal  von  der  Brandstätte  und  behauptet 
nicht,  sie  liege  in  der  Mitte  des  Marsfeldes,  sondern  in  der  Mitte  der 
ganzen  Grabanlage.  ^  Noch  weniger  beweist  die  zweite  Stelle,  auf  die 
Preller  sich  beruft,  Zosim.  2,  16,  Constantin  habe  die  Schlacht  am 
pons    iNIulvius    geschlagen,    jc^oeA-O-wv    iv    nsduo    tm    iTQog    ri^g    noksdig. 


VIII.  7-  Heimkehr  beider  Herrscher. 


497 


Hier  darf  an  den  campus  Martius  überhaupt  nicht  mehr  gedacht 
werden.  Die  Serviusmauer  geht  von  der  Gegend  des  Trajansforum 
bis  zum  campus  Agrippae,  wo  sie  nordöstlich  ausbiegt,  direct  nach 
Norden;  die  ganze  Ebene  von  diesem  Stück  bis  an  den  Tiber  heisst 
also  hier  Marsfeld.  Die  ara  Pacis  Augustae  liegt  also  nur  wenig 
nördlicher,  also  ad  campum  Martium,  wie  Augustus  es  richtig  be- 
zeichnet. 

8)  (zu  S.  852.)  Plutarch.  Cimon  c.  13:  0aal  ds  %m,  ßafibv  dqi]v^q 
—  —  xovg  ^Ad'i]vaiovg  idQvaaa&at  (Friede  des  Kallias).  Schreger,  N. 
Gl.,   Fax  dea   ap.   Graec.   et  Rom.,   Lips.   1763. 

9)  (zu  S.  853.)  Kenyon,  Revue  de  philologie  19,  1895,  177  —  9 
(Brit.  ]\rus.  Papyr.  CCLVI): 

"Aktlov  «(«.[(jüifTrcov,  liva   v^av[iKie^   K{cd)6aQog   SQyiov 

aloji'og   6[r6\^a6t,v  ßsßoijfiii'S'      60I  yaQ  "AQ)]og 
■7i{viv^c(\xa  xori   Gccaiaiv   iötoQeösv  ndrayov. 
5  eiQi]v}]g  "f  [loi&ovg  evantiöog  k'v&a  KkaösvGag 
yfjv   BTtl  NeiXatti'  vieeo  y7]&aXEog^ 
£iii^o[ftir^g]   cpoQZOLGL  ymI  evQ'£vl\]g   ßa&vitXovrov 
j3^/[0'd]ju.£i'og  ßv'Qriv,  Zevg  c'a''  ^EXev&£Qiog. 
ÖaiQOcpoQOig   6h   '/^sqegglv  iöi^aro   Nstlog   ca'axTU 
10  ^{al)   öd^aQ   7;   %Qv6ioig  ni]yßGi  kovo^iivt] 

ctTtroksfiov  %al  d8r]QLv  ^EXevd'eQiov  z/tog   6(ißQov' 
arQEKEg  eößiöO'rj   ö'   ovvo^a  j  K{al)  noXifiov. 
%ccLQE,   (iccKaQ    /levKura  /iibg   \^KQOv\i,8d.o^   Esßdöxov 
vi%[ai)av   sgycov  ^ev  TiQvrdvevfia  nalov. 
I    ava  suppl.  B(uecheler).        4   nveij^ara  B.        5   ^oi&og  v  supra- 
scr.   ms.  6   vikoniv  ms.  11    eXsvQ^eqiov  ms.  12    nal  ras.   näv 

13    KQOviöao   B.]    .  .   ELÖao   ms. 

Zweifelhafte  Buchstaben  mit  Punkt  {(ov).  Auf  der  Rückseite 
historische   Angaben  v.   5  — 15   n.  Chr. 

10)  (zu  S.  853.)  Einen  Altar  in  der  Curie  {ßco^bv  iv  avrco  xä 
ßovkEVT ijQico  .  .  .  TtoiriGccGd-ai)  und  eine  Amnestie  lehnte  Augustus  ab. 
Cass.  Dio  54,  25. 

11)  (zu  S.  853.)  Mon.  Anc.  ed.  IM.-  p.  48:  [Cu]m  ex  H[ispa]nia 
Gal[liaque,  rebus  in  his  pjrovincis  prosp[e]re  [gest]i[s] ,  R[omam  redii] 
Ti  •  Ne[r]one  P.  Qui[ntilio  consulibujs  aram  [Pacis  A]u[g]ust[ae  se- 
natus  pro]  redi[t]u  meo  co[n3acrari  censuit]  ad  cam[pum  Martium, 
in  qua  majgistratus  et  sac[erdotes  et  virgines]  V[est]a[les  anniver- 
sarium  sacritic]ium  facer[e  iussit].  Vgl.  Ephem.  epigr.  3  p.  6.  C.  I. 
L.  P  p.  244  u.  320  (4.  Juli  741/13):  Fer    ex-s-c-qe-d-  ara  |  Pacis 


^qg  \mi.   7.  Heimkehr  beider  Herrscher. 

Aug  •  in  camp  •  Mar(tio)  |  constituta  est  j  Nerone  et  Varo  cos.  1^  p.  247 
(4.  Juli  741/13):  [ara  p]acis  August  |  [c]onstit.  Fischer,  J.  F.,  De  ara 
Pacis,  Lips.  1748.  Becker.  Römische  Topographie  642.  Ruggiero,  Diz. 
epigr.   I,   605   u.   d.   W. 

12)  (zu  S.  853.)  C.  I.  L.  I-  p.  30g,  cf.  p.  320  (30.  Jan.  745/9): 
Feriae  •  ex  •  s  •  c  ■  quo[d  eo]  die  •  ara  Pacis  Augusta[e  in  campo]  IVIar- 
tio  dedicata  [e]st  ■  Druso  •  et  •  Crispino  •  c[os].  Cass.  Dio  54,  25.  C.  I.  L. 
IX  3592  (Caere,  30.  Januar).  Henzen,  Acta  fratr.  Arval.  p.  XLII,  vgl. 
p.  75  z.  30.  Jan.  38.  Ephem.  epigr.  5,  158  (a.  38):  Taurus  ■  Statilius- 
Corvinus  •  promagiste[r  coUegi  fratr.  arvalium]  nomine  •  in  •  campo  ad 
aram  Pacis  .  .  .   [immolavit].     Ovid.  fast,  i,   709 ff. : 

Ipsum   nos   Carmen  deduxit  Pacis  ad   aram. 

Haec  erit  a  mensis   fine  secunda   dies. 
Frondibus   Actiacis   comptos  rediraita  capülos 
Pax  ades,   et  toto   mitis  in  orbe  mane; 
und   3,   879  ff. : 

Inde  quater  pastor  saturos  ubi  clauserit  haedos, 

Canuerint  herbae   rore  recente  quater, 
lanus  adorandus   cumque  hoc  Concordia  mitis 

Et  Romana  Salus  araque  Pacis  erit. 

13)  (zu  S.  854.)  V.  Duhn,  Sopra  alcuni  bassirilievi  che  ornavano 
un  monumento  publice  Romano  dell'  epoca  di  Augusto:  Annali  d. 
Inst.  53   p.  302.      INIonumenti  d.   Institute   11    tav.  34  —  36. 

14)  (zu  S.  854.)  Petersen,  E.,  L'  ara  Pacis  Augustae:  Mittheil. 
des  Rom.  Instituts  9,  1894,  S.  171 — 228;  10,  1895,  S.  138  ff.  Er 
hat  den  Beweis  geliefert,  dass  nicht  der  Altar  selbst,  sondern  die 
quadratische  Umfassungsmauer  mit  Reliefs  geschmückt  war,  was  sich 
in  gleicher  Weise  auch  bei  dem  grossen  Altar  von  Pergamon  und 
dem  Heroon   von  Gjölbaschi  nachweisen  lässt, 

15)  (zu  S.  854.)  Spuren  des  eigentlichen  Altars  sind  bis  jetzt  bei 
den  Ausgrabungen  nicht  gefunden;  dagegen  gibt  es  eine  Münze  aus  der 
Zeit  des  Nero  (s.  u.  IS.  861;  Sabatier,  Aledailles  imp.  rom.  pl.  10  n.  6. 
Cohen  i^  p.  280  n.  27  ff.  Mionnet  3  pl.  X  16.  Eckhel,  D.  n.  6  p.  268). 
Man  sieht  auf  der  Vorderseite  eines  Altars  drei  längliche  Felder 
mit  figürhchem  Schmuck;  nur  auf  den  beiden  äusseren  oben  sieht  man 
eine  thronende  Roma  (?) ;  unten  scheinen  die  Lorbeem  des  Augustus 
abgebildet  zu  sein;  daneben  links  und  rechts:  S  C;  darunter:  Ara 
Pacis.  Es  scheint  mir  kaum  zweifelhaft,  dass  die  ara  Pacis  Augustae 
gemeint  i.st  und  nicht  etwa  ein  Altar,  der  zu  Ehren  des  Nero  ge- 
weiht   wurde.      Nachdem    für    den  Auorustus    eine    ara  Pacis    Augustae 


V'^III.   7.  Heimkehr  beider  Herrscher. 


499 


errichtet  war,  konnte  für  den  Nero  nicht  mehr  eine  ara  Pacis  (ohne 
Beiwort)  errichtet  werden.  Diese  Münze,  die  Petersen  nicht  zu  kennen 
scheint,  stützt  seine  Reconstruction  (Mittheil,  des  Rom.  Inst,  g,  1894, 
S.   17Ö.    177.    190): 


o  1  2  s  <^  5Mt- 

Mitthoil.  d.  Rom.  Institutes  9  S.  igo. 


l^M^. 


500 


VIII.   7-   Heimkehr  beider  Herrscher. 


2-;37 y-11'fS  -i| 


doHl: 


Mittheil.  d.  Rom.  Institutes  9  S.  179. 

Schöne  Stilproben  der  Reliefs  (Pal.  Fiano)  geben  auch  Hartel  und 
Wickhoff,   Wiener  Genesis,   Wien    1894  —  5,   S.   18   und    ig. 

16)  (zu  S.  855.)  Als  Augustus  im  J.  752/2  aus  Antium  heim- 
kehrte,  empfing  ihn   die  plebs   frequens  et  laureata.     Sueton.  Aug.  58. 

17)  (zu  S.  855.)  BernouUi,  R.  Ikonogr.  2,  i  S,  261:  Nun  ist  die 
Basis  dieser  ganzen  Hypothese,  die  angebliche  Bildnissähnlichkeit  der 
Hauptperson,  eine  durchaus  fragliche  Sache;  die  des  Drusus  muss 
vom  Standpunkt  der  Münzen  geradezu  in  Abrede  gestellt  werden.  — 
Der  angebliche  Augustus,  obwohl  rechts  in  den  Vordergrund  gestellt, 
ist  doch  in  keiner  Weise  als   Hauptperson  behandelt. 

18)  (zu  S.  855.)  Vgl.  Dütschke,  Ueber  ein  Relief  mit  Darstell, 
der  Familie  des  Augustus,  Hamburg  1888.  Mittheil.  d.  Rom.  Inst.  6, 
1891,   288  n.: 


VIII.   7-  Heimkehr  beider   Herrscher.  cqi 

Livia       Livilla 


Aug.  m.  Drusiis     lulia  |  j  Claudius 

min.  I 

Petersen  a.  a.   O.  S.   199: 


Augustus  m.  L.    Livia 
nicht  C.  Caesar 


2  Jung-  j  Antonia  ,   Drusus  m.   j  lulia  lulia  minor, 
linge      I  m.  Livilla  Germanicus 

19)  (zu  S.  855.)  Auch  Lanciani,  Pagan  and  Christian  Rome  p.83, 
gibt  eine  Volksscene  mit  Kindern  als:  The  family  of  Augustus. 

20)  (zu  S.  856.)  Dütschke,  Antike  Bildwerke  3  No.  353  S.  175. 
Arch.  Zeitung  1858  T.  119,  2  p.  242;  1864  T.  189  p.  177.  Schreiber, 
Hellen.  Relief bilder  T.  31 — 32,  wo  namentlich  die  Vergleichung  der 
florentinischen  und  carthagischen  Reliefs  zeigt,  dass  es  sich  um  ein 
berühmtes  Original  handelt.  Vgl.  Petersen,  Mittheil.  d.  röm.  Inst.  9, 
1894,  p.  202  n.:  II  relievo  africano,  lungo  ra.  i,  11,  alte  o,  7g, 
vale  a  dire  quasi  esattamente  la  metä  in  un  senso  come  1'  altro  del 
fiorentino,  con  certezza  ora  da  questo  puo  dirsi  copiato.  Die  Frage, 
ob  und  wie  die  beiden  Reliefs  von  einander  oder  von  einem  gemein- 
samen Original  abhängig  sind,  wollen  wir  auf  sich  beruhen  lassen. 
Für  Petersen's  Ansicht  spricht  die  Erwägung,  dass  Carthago  erst  von 
lulius  Caesar  wieder  als  römische  Colonie  gegründet  war;  nur  ungern 
wird  man  zugeben,  dass  ein  älteres  Relief  dahin  verschleppt  sei,  das 
dem  Bildhauer  der  Ära  Augusti  vorgeschwebt  haben  könnte. 

21)  (zu  S.  857.)  Das  carthagische  Relief  (heute  im  Louvre;  bei 
Schreiber,  Relief  bilder  31)  stimmt  in  der  mittleren  Hauptgruppe  mit 
dem  florentiner  (No.  ^2)  überein;  um  so  grösser  ist  der  Unterschied 
in  der  2.  und  3.  Gruppe  an  beiden  Enden.  In  der  zweiten  Gruppe 
(mit  dem  Schwan)  stimmt  nur  die  untere  Ecke  mit  der  Urne  und 
dem  Wasservogel;  die  Oertlichkeit  der  Quelle  ist  noch  stärker  hervor- 
gehoben durch  Hinzufügung  von  Frosch  und  Schlange.  Die  Gruppe 
mit  dem  Schwan  ist  ersetzt  durch  einen  bis  jetzt  nicht  erklärten  Mann, 
von  dessen  Kopf  nur  die  Spitzen  des  Bartes  erhalten  sind;  seine 
Linke  hält  ungefähr  in  Schulterhöhe  eine   Fackel   (?). 

22)  (zu  S.  857.)  In  der  rechten  Seitengruppe  des  carthagischen 
Reliefs  sieht  man  statt  jener  thronenden  Frau  eine  Meergottheit;  die 
Linke  stützt  den  Kopf,  die  Rechte  zieht  das  vom  Oberkörper  herab- 
gleitende Gewand  nach  oben  links.  Die  Falten  des  Gewandes  gehen 
unmerklich  in  Meereswogen  über,  aus  denen  Köpfe  von  Delphinen 
und  eines  Meerungethüms  hervortreten. 

2^)  (zu  S.  857.)  Gewöhnlich  erklärt  man  die  Mittelgruppe  als  eine 
Personification  der  Erde  (Röscher,  Lex.  Myth.  i,  1575  Gaia),  die  Frau 
auf  dem  Schwan  soll  die  Luft  und  die  Meergottheit  das  \\'asser  an- 
deuten. Allein  wie  haben  wir  uns  dann  die  Anordnung  auf  den  ver- 
nichteten Innenwänden  jener   viereckigen  Schranken  zu   denken?     Die 

Gardthausen,  Augustus  und  seine  Zeit     II.  2.  33 


C02  VIII.  7-  Heirakelir  beider  Herrscher. 

Wand  dem  Eintretenden  gegenüber  ist  der  Fax  Augusta  vorbehalten; 
an  einer  Seitenwand,  vielleicht  der  rechten,  die  Personification  der 
drei  Elemente;  was  bleibt  dann  für  die  andere  Seitenwand  noch  übrig? 
Ferner  erhebt  sich  die  Frage:  was  haben  Erde,  Luft  und  Wasser  mit 
der  Ära  Pacis  Augustae  zu  thun?  Erde  und  Wasser  könnte  man 
sich  noch  gefallen  lassen;  aber  die  Luft?  Sie  bleibt  doch  dieselbe  in 
Krieg  und  Frieden.  Der  Grundgedanke  für  die  Composition  des  Ganzen 
muss  doch  vielmehr  der  sein:  grade  vor  sich  sieht  der  Eintretende 
die  Göttin  selbst,  und  an  den  Seitenwänden  ihre  Segnungen  auf  ver- 
schiedenen Gebieten.  Die  Heerden,  Früchte  und  Aehren  in  der 
Mittelgruppe  deuten  auf  den  Segen  des  Friedens  für  den  Landbau. 
Der  Hauptfigur  der  Mittelgruppe  fehlen  alle  Attribute  einer  Göttin. 
W'ie  die  Zeitgenossen  des  Augustus  die  Erdgöttin  darstellten,  zeigt 
der  Panzer  der  Augustusstatue  von  Primaporta;  sie  gaben  ihr  Füll- 
horn und  Aehrenkranz.  Auf  unserer  Gruppe  sehen  wir  also  keine 
Göttin,  sondern  nur  eine  Personification.  Die  rechte  Seitengruppe  be- 
zieht sich  auf  die  Seefahrt  im  Frieden.  So  schildert  Horaz  carm.  4, 
5,    16  ff.  den  Segen   des  Kaiserfriedens: 

tutus  bos  etenim  rura  perambulat, 
nutrit  rura  Ceres  almaque  Faustitas, 
pacatum  volitant  per  mare  navitae. 

Diese  Verse  geben  die  Erklärung  der  mittleren  und  der  rechten 
Seitengruppe.  Es  bleibt  also  nur  noch  die  Gruppe  links  zu  erklären. 
Der  Schwan,  der  von  einem  Quell  auffliegt  und  eine  Göttin  mit  einem 
Lorbeerkranz  emporträgt,  scheint  die  Muse  der  Poesie  zu  tragen,  die 
während  der  Bürgerkriege  verstummte.  Da  aber  Horaz  seit  dem 
Saecularfeste  der  anerkannte  Vertreter  der  Poesie  in  dem  Staate  des 
Augustus  war,  so  können  wir  noch  einen  Schritt  weiter  gehen  und  in 
jener  Gruppe  die  IMuse  horazischer  Dichtung  erkennen.  —  O.  Jahn, 
Frauen  mit  und  auf  Schwänen,  Arch.  Zeitung  16,  1858,  S.  230 
Taf.  118 — 120;  Stephani,  Compte  rendu  1863  S.  20  f.;  Kalkmann, 
Arch.  Jahrb.  i  S.  231 — 260  (vgl.  Journ.  of  Hellen,  stud.  12  p.  3i6if. 
<^T.  XIII;>  und  Aphrodite  auf  dem  Schwan,  Jahrbuch  des  Arch. 
Instituts  9,  1894,  Arch.  Anzeiger  S.  31)  haben  das  massenhafte 
Material  gesammelt  und  gesichtet.  Auf  vielen  Darstellungen  erkennt 
man  deutlich  den  Schwan  auf  dem  Wasser  oder  auf  der  Erde;  für 
uns  können  aber  nur  die  mit  einem  fliegenden  Schwan  in  Betracht 
kommen.  Namentlich  bei  Stephani  tritt  uns  der  Schwan  deutlich  ent- 
gegen als  Vogel  des  Apollo  S.  35 — 6  und  der  Musen  S.  36.  71.  91. 
Es  wäre  überflüssig,  noch  weitere  Beweise  hinzufügen  zu  wollen.  Am 
nächsten  verwandt   mit    unserer    Gruppe  ist    T.   120,   2   bei  Jahn,    ein 


VIII.  7-  Heimkehr  beider  Herrscher.  cq^ 

Terracotta-Relief  d.  Brit.  Museums.  Aehnlich  Stosch,  Gemmae  caelat.  43. 
Bracci,   Memor.  II   85;   ferner 

Vasenbild  freieren  Stiles:  Millingen,  Vas.  Coghill  21.    Elite  ceram.  4,  3; 

Vas.  2,   51.  „  „      4,  4; 

„         (Cumae)  Gerhard,    Ant.   Bildw.  44.        „  „      4,  5. 

Auch  T.  120,  I  bei  Jahn  dürfte  so  zu  erklären  sein:  Muse  mit  Schwan 
über  dem  Omphalos,  daneben  Apollo  (gewöhnlich  erklärt  als  Kyrene). 
Schwäne  des  Apollo:  Müller,  O.,  Denkm.  d.  alt.  K.  II  13,  140  = 
Elite  ceramogr.  2,  42,  s.  Preller-Robert,  Griech.  Mythol.  i,  243.  Bie, 
Die  Musen  in  d.  ant.  Kunst.  Alcaeus  frg.  2  B.:  Apoll  von  einem 
Schwanengespann  gezogen  v.  d.  Hyperboreern  nach  Delphi.  Euripid. 
Iph.  Taur.  11 04:  ev&a  KVKVog  (xelwöbg  Movaatg  ^s^ansvei.  Callimachus 
hymn.  in  Del.  251:  iTtrjSLßai'  ös  loieirj  Movöaoiv  OQvid'eg,  aoidoTazoL 
7C6Ter}vCov.  Stephani  a.  a.  O.  36,  A.  i — 2.  Artemid,  onirocr.  2,  20: 
KVKVog  avöga  Otj^cdvei,  (iovGikov  ymI  avrrjv  ttjv  fiov6L}ii]v.  nai  ra  KQVTttu 
iXiyyßi  öia  xb  y^Qäfia. 

24)  (zu  S.  858.)  Zugleich  öffnete  er  dem  Volke  die  Bäder. 
Cass.  Dio  54,    25:    Tc5  ts  öi'jfxco  tcqoiym    ta  xe  Xovxqcc  ymI  xovg  KOVQeag 

25)  (zu  S.  859.)  Es  waren  die  Spiele,  die  man  in  Rom  bald 
nach  der  Abreise  des  Kaisers  böser  Vorzeichen  wegen  gelobt  hatte. 
Cass.  Dio  54,  IQ.  C.  I.  L.  VI  386  (a.  741/13):  [p.  quinctilius  — ] 
Varus  I  [ludos  votivos  pr]o  reditu  |  [imp.  caes.  div]i  f.  Augusti  |  [iovi 
o.  mjaximo  fecit  |  [cum  ti.  Claudio  ner]one  conlega  [ex  s.]  c.  Die 
Nachstellung  vom  Namen  des  Tiberius  ist  allerdings  sehr  auffallend, 
wenn  beide    CoUegen   wirklich    zusammen  Votivspiele    gegeben  haben. 

26)  (zu  S.  859.)  Da  Augustus  am  4.  Juli  741/13  heimkehrte,  so 
muss  die  Ankunft  des  Agrippa  in  die  letzte  Hälfte  desselben  Jahres 
gesetzt  werden  und  zwar  wahrscheinlich  in  den  Herbst;  denn  als  der 
Winter  anfing  {xov  letfiavog  [z  J.  742/12]  ....  ivsöxrjKoxog  Cassius 
Dio  54,  28),  brach  Agrippa  schon  wieder  auf,  um  die  Pannonier  zu 
unterwerfen,  s.  Fischer,  R.,  Zeittaf.  S.  408;  vgl.  jedoch  Voigt  a.  a.  O. 
S.  144. 

27)  (zu  S.  859.)  Monum.  Anc.  ed.  M.^  p.  30 — i:  [K]al  xam^g 
avxrjg  TTjg  ccqxV?  (sc.  xfjg  öi]}iCiQ-/^t%tjg)  GvvdQxovra  [avr'\bg  ccTtb  rfjg  6vv- 
Klrixov  n\Ev]xä%Lg  aixipag  \ßl\aßov.  Vgl.  Mommsen,  R.  St.-R.  2  S.  11 60. 
Sueton.  Aug.  27:  Tribuniciam  potestatem  perpetuam  recepit,  in  qua 
semel  atque  iterum  per  singula  lustra  coUegam  sibi  cooptavit.  Vgl. 
den  Vorschlag  von  INIommsen,  Mon.  Anc.  ed.  M.^  p-  3I)  cler  vielleicht 
nicht  nothwendig  ist,  wenn  man  semel  atque  iterum  allgemeiner  fasst 
in  dem  Sinne  von  zu  „wiederholten  Malen".  Die  tribunicia  potestas 
wird   in  den  Inschriften  gelegentlich  erwähnt  C.  I.  L.   II  474.  III  494- 

33* 


eo4  VIII.   7.   Heimkehr  beider  Herrscher. 

VI  877.  Ephem.  epigr.  8  p.  229:  [imp.  caesare]  Augusto  et  M.  A[gTip]pa 
tribunic.  potestate.  Das  zweite  Quinquennium  seiner  tribunicischen 
Gewalt  wird  nur  in  einer  sehr  verstümmelten  Inschrift  des  Albaner- 
berges C.  I.  L.   XIV  2230  erwähnt. 

28)  (zu  S.  859.)  Cass.  Dio  54,  28  (a.  741/13):  y.av  xovko  xov 
^Ay^iitnav  ix  rf]g  2vQlag  iXd'ovra  rfj  re  örj^aQ'jiin^  eE,ov6La  avd'ig  ig  akXa 
h'rri  nivxe  iueyaXvve  Kai  ig  rrjv  Havvovlav  TtolefiTjöeiovaccv  ih,in£^nE, 
(ist^ov  avrä   räv  eKaöra'/^od'i  e'^co  TTjg  ^Ixaktag  ccQiovxoiv  iG^yGai,  imxQSipag. 

29)  (zu  S.  860.)  Plin.  n.  h.  7.  8,  46:  (M.  Agrippa)  quinquagesimo 
uno  raptus  anno  in  tormentis  adulteriorum  coniugis  socerique  prae- 
gravi  servitio. 

30)  (zu  S.  860.)  Cass.  Dio  54,  28  (742/12):  (Agrippa)  iv  Ka^- 
%avia  ysvo^evog  ivoGrjGsv.  nv&o^evog  Sh  xovxo  6  Avyovßxog  i^xv^e  6a 
iv  TOig  TIctva&r]vccioig  OTtkofia^iag  ayavag  xü  xmv  ncdöcov  ovofiaxL  xi^Eig) 
i'^aQ^ri&rj,  y.al  KuxaXaßav  avxov  xe'&vrjnöxa  eg  xs  xb  uGxv  xo  ßw^ia  avxov 
iöend^LöE  y.al  iv  xfj  ayoQa  TtQoe&yjKE,  xov  xe  koyov  xbv  in  avxov  iins, 
TtaQanixaßfid  xi  TtQo  xov  vexqov  naqaxuvag.  Livius  per.  136:  Agrippa 
Caesaris  gener  mortuus  - —   —  est.      Vgl.  Velleius  2,   96. 

31)  (zu  S.  860.)  Der  Halley'sche  Komet.  Augustus  mag  nicht 
lange  nach  dem  2t,.  März  nach  Campanien  gekommen  sein.  Damals 
muss  der  Komet  schon  gesehen  sein,  den  Cassius  Dio  unter  den  Vor- 
zeichen vor  dem  Tode  des  Agrippa  erwähnt.  lul.  Obsequens  c.  131: 
fax  caelestis  a  meridiano  ad  septentrionem  extenta  luci  diurnae  si- 
milem  nocte  fecit.  Cass.  Dio  54,  29  (742/12):  6  no^i^xrjg  —  —  im 
TCoXlag  TjiiSQag  vnsQ  avxov  xov  aöxEog  aicoQrj&slg  ig  ka^Ttuöag  duXv&i], 
Pingr6,  Com^tographie  i,  280,  setzt  diesen  Kometen  fälschlich  in's  J.  i  i 
V.  Chr.  Es  ist  derselbe  Komet,  den  chinesische  Annalen  unter  dem 
26.  August  d.  J.  12  V.  Chr.  erwähnen  (vgl.  Williams,  J.,  Observations 
of  comets  from  B.  C.  611  to  A.  D.  1640  extracted  from  the  Chinese 
annals,  London  1871,  p.  9).  Nach  dem  Ausdruck  des  Cass.  Dio 
muss  der  Lauf  des  Kometen  ein  sehr  langsamer  gewesen  sein;  ob 
es  aber  möglich  war,  dass  ein  Komet,  der  im  Frühjahr  (vor  dem  Tode 
des  Agrippa)  in  Italien  sichtbar  wurde,  erst  im  August  von  den  Chi- 
nesen bemerkt  wurde,  ist  schwer  zu  entscheiden.  Allein  die  Differenz 
des  Monats  darf  uns  nicht  abhalten,  den  Kometen  beim  Tode  des 
Agrippa  mit  dem  von  den  Chinesen  gesehenen  zu  identificiren ;  sie 
erklärt  sich  durch  ungenaue  Datirung  sei  es  der  chinesischen  Annalisten, 
sei  es  ihrer  abendländischen  Bearbeiter.  Ausserdem  wäre  es  denkbar, 
dass  der  Komet  im  Anfang  des  Jahres  sichtbar  wurde,  dann  aber 
hinter  der  Sonne  verschwand  und  erst  später  zum  zweiten  Male  auf- 
tauchte. Die  Historiker  des  einen  Volkes  konnten  also  die  erste,  die 
eines   anderen  Volkes   aber  recht   wohl   nur    die    zweite   Erscheinung 


VIII.    7-    Heimkehr  beider   Herrscher.  cqc 

notirl  haben.  Nach  Pingre  i  p.  281  wollte  Struyk  diesen  Kometen 
mit  dem  vom  J.  1661  n.  Chr.  identificiren.  Richtiger  hat  Halley  die 
Bahn  dieses  Kometen  berechnet,  der  1456,  1531,  1607,  1682,  also 
nach  Perioden  von  76  Jahren,  gesehen  wurde.  Ueber  diesen  berühmten 
Halley'schen  Kometen  (vor  dem  Tode  des  Agrippa)  s.  Wolf,  Gesch. 
der  Astronomie,  München  1877,  S.  705. 

;^2)  (zu  S.  861.)  Dichter  wie  Manilius  astronora.  i,  795 — 8  haben 
den  Agrippa  unter  die  Sterne  versetzt;  seine  Zeitgenossen  nennen  ihn 
gelegentlich  '^•edg  noch  bei  seinen  Lebzeiten;  aber  eine  wirkliche  Ver- 
götterung des  Agrippa  ist  niemals  erfolgt. 

;i^)  (zu  S.  861.)  O.  Richter  meinte,  die  Leichenreden  für  Mit- 
glieder des  kaiserlichen  Hauses,  wie  hier  für  Agrippa,  seien  in  der  halb- 
runden Nische  an  der  Vorderseite  des  Caesartempels  gehalten;  da- 
gegen wendet  sich  Hülsen,  Topogr.  Jahresber.  in  d.  Mittheil.  d.  Rom. 
Inst.  4,  i88g,  243;  dass  ausserdem  noch  Gesetzesvorschläge  hier  be- 
gründet wurden  (Frontin.  d.  aq.    102),  spricht  nicht  dagegen. 

34)  (zu  S.  861.)  Cass.  Dio  54,  28:  r6v  re  Xoyov  rbv  in  ai}xov 
(Agrippa)  dne^  TtaganiraGfiu  n  ttqo  tov  vbkqov  naqazdvag.  otcsq  eya 
liev  ovK  oiöa  diä  xi  eTtoCrjöev,  el'Qrjtai  6a  oficoj  rotg  fiev  ort  UQ'/^ieQf.cog 
ijv,' TOig  ös  uxL  xcc  züv  xt^rjx&v  l'TtQaxxav,  ovk  OQ-d^ag  cpQovovßLv'  ovxs 
yaQ  rc5  ccQiiiQeco  aTteiQ-ijxcit,  vekqov  OQäv  ovxs  tc5  xifirixi],  nXrjv  av  xb  xe- 
kog  xaig  aitoyQdcpcdg  (.liXlrj  iTta^eiv.  Zur  Zeit  des  Cassius  Dio  verstand 
man  also  schon  nicht  mehr  den  Sinn  der  Handlung;  aber  das  neu  ge- 
fundene Fragment  der  Lex  Narbonensis  (C.I.  L.  Xn6o38)  ist  der  beste 
Beweis  für  die  Auffassung  der  Zeit  des  Augustus,  welche  das  Heilige 
von  dem  Todten  zu  trennen  suchte;  dort  heisst  es  von  der  Gattin 
des  Flamen:  neve  invita  iurato  neve  corpus  hominis  mor[tui  attingitoj. 

35)  (zu  S.  861.)  Cass.  Dio  54,  28:  (Augustus)  x-iiv  sxcpOQccv  avxov 
iv  TCO  xqÖtio)  iv  «  x«t  avxbg  (lexa  xavxa  £'^'r]vi%d'ri  inoLijöaxo,  Kcd  avxbv 
Kai  ev  xü  eavxov  fivrjiislo}  ed'axlte,  aaixoi-  i'dcov  iv  reo  Aqslio  nsöüo  ka- 
ßövxa.  Ueber  das  Caerimoniell  bei  der  Bestattung  des  Augustus  s. 
Sueton.  Aug.   100. 

36)  (zu  S.  861.)  Cass.  Dio  54,  2g:  (Augustus)  avxbg  xag  fiovo- 
fia^iotg  öiexeXeGev.  TioXlänig  da  %al  ccrtovxog  avxov  iiioiovvxo.  55,  8  (747/7): 
Kccv  xovx(o  Kai  aTCLxa(pL0L  £7tl  x(p  Ayqimta  OTtkofiay^iai,  cpaiuv  aG&rjxa  x&v 
xa  ukkcov  Tikrju  xov  AvyovGxov  Kai  avx&v  xcbv  vtäcov  avxov  kaßovxav^ 
Kai  avbg  n^bg  ava  oial  nkawvcov  TtQog  l'ßovg,  iv  xoig  EaitxoLg  öia . . .  xi]v 
TtQbg  xbv  ^Ayqimtav  xifirjv.  Pascal,  C,  I  ludi  funebri  romani,  s,  Rendi- 
conti  d.    accad.    d.    Lincei   cl.    mor.    stör,  e  filol.  V   3,    1894,  p.  291. 

37)  (zu  S.  861.)  Augustus  trat  die  Erbschaft  des  Agrippa  an, 
muss    aber    einen  Theil    des   Vermögens   seinen  Adoptivsöhnen   Gaius 


CQÖ  VIII.  7.  Heimkehr  beider  Herrscher. 

und    Lucius,    einen   Theil    dem    Agrippa  Postumus    überlassen   haben, 
dessen  Vermögen  im  Jahre  760/7  dem  Aerarium  überwiesen  wurde. 

38)  (zu  S.  861.)  Die  Gärten  des  Agrippa  s.  Cass.  Dio  54,  29. 
Ovid.  Pont.  I,  8,  38.  Martial.  epigr.  i,  109:  Vipsaniae  laurus  be- 
zieht sich  auf  die  Porticus  des  Agrippa.  Borghesi,  Oeuvr.  7  (2),  147. 
de  Vit,  Onomasticon  s.  v.  horti  p.  434.  I.  IMüller's  Handbuch  der  cl. 
Alt.  3 ,  90 1  —  2 ;  nicht  zu  verwechseln  mit  den  horti  Agrippinae  in 
der  Gegend   des  Vaticans. 

39)  (zu  S.  861.)  Ueber  das  Geldgeschenk  für  die  Bürger  s. 
IMon.  Ancyranum  ed.  M.^  p.  61.  Mommsen  me'int,  es  sei  die  fünfte 
der  grossartigen  Spenden  des  Augustus;  es  bleibt  aber  der  Zweifel, 
ob  Augustus  diese  Spende,  die,  wie  er  selbst  behauptete,  im  Testa- 
ment des  Agrippa  vorgeschrieben  war,  unter  seinen  eigenen  Spenden 
mit  aufführen  durfte,  da  doch  nach  der  offiziellen  Auffassung  nicht 
Augustus,  sondern  Agrippa  der  Geber  war.  Cass.  Dio  54,  39:  (Aug.) 
xcO"'  enaxbv  öga'/^fiag  rä  6r]aco  ag  xccl  ekelvov  '/.eXevGuirog  diivsiiiev. 
Augustus  war  ebenso  verpflichtet,  diese  Summe  auszuzahlen,  wie  die 
Legate  irgend  einer  Erbschaft,  die  er  antrat.  Desshalb,  meine  ich, 
dürfen  wir  im  jNIonumentum  Ancyranum  gar  keine  Erwähnung  der- 
selben suchen.  Die  fünfte  Spende,  von  der  Augustus  redet,  ist  jlso 
das  congiarium  (C.  L  L.  IX  5289)  für  das  Volk  gewesen,  durch  welches 
der  Kaiser   742/12   seine  Erhebung  zum  Pontifex  maximus  feierte. 

Wegen  der  Münze   am  Schluss  des   Capitels   s.   S.  498   A.   15. 


Neuntes  Buch. 
Aufbau  und  Ausbau. 

I.  Capitel. 
Religion. 

Vorbemerkung:  s.  Sallet,  Ztschr.  f.  Num.  4,  1877,  S.  136. 
Eine  der  seltenen  Goldmünzen  die  der  Senat  kurz  nach  Caesar's  Er- 
mordung hat  prägen  lassen.  Beschreibung  der  Vorderseite  s.  u.  A.  1 1 
u.  I  S.  870,  am  Rande:  P.  Clodius  M  •  f  •  Illlvir  a  •  p  •  f ;  ß:  die- 
selbe Umschrift,  eine  langbekleidete  geflügelte  Victoria  mit  Schild 
und  Siegeskranz  setzt  den  rechten  Fuss  auf  die  Kugel ,  davor  der- 
selbe Vogel. 

i)  (zu  S.  865.)  Ausser  Preller,  Rom.  Mythologie  vgl.  Krahner,  L., 
Zur  Geschichte  d.  Verfalls  d.  röm.  Staatsreligion  bis  auf  Augustus, 
Halle  1837.  Boissier,  Gaston,  La  reiigion  rom.  d'Auguste  aux 
Antonius  i.  2.,  IL  ^d.  Paris  1878.  Duruy,  Formation  d'une  reiigion 
officielle  dans  l'empire  rom.,  Compt.  rend.  de  l'acad.  Paris.  1880 
p.  328.  Mommsen,  D.  Religionsfrevel  nach  röm.  Recht,  s.  v.  Sybel's 
Histor.  Ztschr.  64,  1890,  S.  389;  vgl.  S.-B.  d.  Berl.  Akad.  1889 
S.  ^s-  '^'-  Domaszewski,  Die  Religion  des  römischen  Heeres,  West- 
deutsche Ztschr.  14,  1895,  S.  I  — 121.  Von  Zeitgenossen  des  Augustus, 
die  sich  vielleicht  auf  dessen  Anregung  mit  diesem  Gegenstande  be- 
schäftigt haben,  nenne  ich  Trebatius,  den  hochgeachteten  Gönner  des 
Horaz.  Porphyrion  zu  Horat.  satir.  2,  i  (ed.  Hauthal  2  p.  200):  hie 
est  Trebatius  qui  locum  obtinuit  inter  poetas  (?)  et  aUquot  hbros  de 
iure  civili  composuit  et  de  religionibus  novem. 

2)  (zu  S.  866.)  Polyb.  6,  56,  6:  MsyL6ry]v  öe  [lot  öoksI  diaq^OQuv 
tyßiv  t6  'PafiaLcov  itolkiv^a  TiQog  ßeXrbOv  iv  Trj  ne^l  ■ö'fcov  diah^ipei. 
YMi  ^OL  SoKBi  To  TtdQDi,  xoiq  cikXoLg  av&Q(07tot,g  6vsLÖt^6(isvoVy  rovro  övvey^etv 
ra  'Pa^aicov  7tQÜyj.iara,  Xeyco  6s  rijv  ösiGidai^oviav  —  —  —  —  — 
ETtEi  6e  Ttäv  -KXfi^ög  iöTcv  eXacpQOv  Kai  TiXiiQeg  ETtt&vfitcbv  TtaQavo^ico^', 
ooyvjg  aXoyov,  d'viiov  ßiaiov^  XeiTtevat,  roig  äSriXoig  (poßoi-g  xaJ  rrj  roiccvrr] 
iQayaöCa  rci   ttA^Otj   GvviiHV. 


co8  IX.    I.  Religion. 

3)  (zu  S.  866.)  Sueton.  Aug.  28:  Quam  voluntatem  —  —  quo- 
dara  etiam  edicto  his  verbis  testatus  est:  Ita  mihi  salvam  ac  sospitem 
rem  p.  sistere  in  sua  sede  liceat,  atque  eius  rei  fructum  percipere, 
quem  peto,  ut  optimi  Status  auctor  dicar,  et  moriens  ut  feram  me- 
cum  spem,    mansura    in   vestigio    suo   fundamenta    rei  p.   quae  iecero, 

4)  (zu  S.  867.)  Babelon,  i,  153.  Priesterliche  Abzeichen  (sim- 
pulum,  lituus,  Dreifuss  und  patera)  abgebildet:  Imp.  Caesar  Aug. 
cos  XI.  Ueber  die  Münzen  des  Augustus  mit  priesterlichen  Attri- 
buten s.   Mon.  Ancyran.  ed.  M.^  p.  ^2  —  ^^. 

5)  (zu  S.  867.)  Monum.  Ancj-ran.  ed.  M.-  p.  32  (vgl.  die  Anm.): 
'AQ')(^ieQevg,  avyovQ^  tG)v  öe^anivTe  ccvÖqcöv  rav  isqotioi&v,  r&i'  e%xa  av- 
8q&v  ItQonomv^  a[ß{]\(pog  aqovccXig^  ercuQog  TiTiog,  cpririäXig.  Auf  dem 
Bogen  von  Pavia  C.  I.  L.  V  6416  hiess  er  pontif  •  raaxim  •  pater 
patriae  aug  •  XV vir  s  •  f  ■  Vllvir  epulon(um).  Seine  Stelle  im  Collegium 
der  Arvalen  wurde  neu  besetzt  am  15.  Dec.  d.  J.  14  n.  Chr.,  s.  Henzen's 
Acta  fratr.  Arval.  p.  XXX.  Augustus  als  Priester  vgl.  BernouUi, 
R.  Iconogr.  2,  i  S.  31  =  Visconti,  Mus.  Pio-Clementino  2  <(pl.  46^. 
Matz-v.  Duhn,  Antike  Bildw.  in  Rom,  Leipzig  1881,  No.  1795  (Pal. 
Colonna).     Hübner,  Ant.  Bildwerke  von  Madrid  No.  78. 

6)  (zu  S.  867.)  D.  Collegium  der  XVviri  hatte  737/17  mindestens 
21  Mitglieder,  vielleicht  mehr  (Mommsen,  Monum.  Antic?ii  i,  i8gi, 
630).  Nach  Cass.  Dio  51,  20  erhielt  der  Kaiser  725/29  die  Erlaubniss, 
öffentliche  Priester  über  die  Zahl  zu  ernennen  {le^iag  re  ccmbv  xal 
VTtSQ  xov  a^tO'jtidv,  oöovg  ccv  ael  i&eXrjGrj,  aiQstö&ca  7tQ06'/.are6T)]6avTo). 
Auch  das  Arvalcolleg  hatte  überzählige  INIitglieder,  s.  Henzen's  Aus- 
gabe p.  in. 

7)  (zu  S.  867.)  Mon.  Anc.  ed.  M.^  p.  45:  [pontifjex  maximus 
ne  fierem  in  vivi  [c]onle[gae  locum  populo  id  sacejrdotium  deferente 
mihi,  quod  pater  meu[s  habuit,  recusavi.  Cepi  id]  sacerdotium  aliquod 
post  annos  eo  mor[tuo  qui  civilis  motus  ojccasione  occupaverat,  cuncta 
ex  Italia  [ad  comitia  mea  ....  tanta  mujltitudine,  quanta  Romae 
nun[q]uam  [antea  fuisse  fertur,  coeunte]  P.  Sulpicio  C.  Valgio  con- 
sulibu[s],  C.  I.  L.  P  p.  311:  6.  März.  Sueton.  Aug.  31:  pontiticatum 
maximum,  quem  numquam  vivo  Lepido  auferre  sustinuerat,  mortuo 
deraum  recepit.      S.  o.  S.  9  A.   11. 

8)  (zu  S.  867.)  De  pontificatu  maximo  et  sacerdotiis  Augustorum: 
Eckhel,  Doctr.  num.  8,  380.  De  la  Bastie,  Du  souverain  pontificat 
des  empereurs  rom. ,  s.  Mem.  d.  l'academ.  d.  inscr.  et  b.  1.  vol.  14 
u.  15.  Habel,  P.,  De  pontificum  rom.  inde  ab  Auguste  usque  ad 
Aurelianum  condicione  publica  1888  p.  3.  Mommsen,  Der  kaiser- 
liche Oberpontificat,  s.  v.  Sallet's  Ztschr.  f.  Numism.  1874  S.  238 — 44. 
Cf.   C.  I.  ]..   I-  p.  233   (311  vgl.  IX  5289.   6.  :März  a.    742,12):     [prid. 


IX.    I.   Religion.  50Q 

non    inart. [imp.    Caes]ar  •  pontif  .  maxim  .  cre[atus    est]    ide]m 

congiarium  •  populo  •  [dedit]  —  — ,  vgl.  d.  Anm.  Monum.  Anc.  ed. 
M,^  p.  6i.  Aug.  als  pontifex  max.  s.  BernouUi,  R.  Iconogr.  2  S.  31 
No.  18,  Heibig,  Führer  i  S.  242.  Auf  Münzen  des  Augustus  ist 
die  Erwähnung  des  Oberpontificates  selten.  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^ 
p.  58:  tribunicia  potestate  duodecimum  quadringenos  nummos  tertium 
viritim  dedi.  Cass.  Dio  54,  2g.  losephus  antiq.  16,  4,  5.  Leake, 
Num.  Hell.  Asiat.  Gr.  p.  15  (Antiochia):  ''Aq^uqu  Kcäaaqi  \  ^^eßaöxü 
(Kopf  des  Augustus);  R  'AQiUQcaiY.ov  ^AvzLo\iHg  ZK  (27)  =  4  v.  Chr. 
Inschriften  mit  dem  Titel  pontifex  maximus  ohne  p.  p.  C.  I.  L.  X  7463 
(Haluntium) :  Augusto  •  divi  •  f  |  pontif  •  max  |  municipium.  VI  875 
(a.  742  —  48):  [imp.  Caesari  divi  f.  Au]gusto  ponti[fici  |  maximo  impe- 
ratori  .  .  .]  cos  XI  ■  tribun[icia  |  potest  •  auguri  XVviro  sac]  fac  • 
Vllviro  [epul.].  VI  3746  („litt,  optim."):  [imp  ■  Caesa]r  di[vi  fil  |  Aug. 
pontifjex  [maximus]  |  ///V  ■  tr[ib  •  pot.].  VI  3747:  imp.  C[aesari  divi 
f]  I  Aug[usto  cos  .  .  .]  !  trib  [pot  •  pont  •  max]  |  pieps  [urbana  XXXV 
tribuum].  Vgl.  Mittheil.  d.  Rom.  Inst.  3,  1888,  S.  go  [auf  Vespasian 
bezogen].  Inscr,  Helv.  ed.  Mommsen  n.  15  (742/12  —  7486  S.  Mau- 
rice) :  //mp  •  Caesa//  j  divi  •  f  •  Augusto  |  [c]os  •  XI  •  tribun  •  potest  , 
[p]ontifi[ci]  maxi//  |  Nantu[ate]s  patron.  C.  I.  L.  X  805  (Pompei, 
a.  742):  [imp  ■  Ca]esa[ri  divi]  f  .  Aug  •  pon[t  •  max|  |  [imp  ■  viii]  • 
cos  [.  .  .]  trib  •  potest  •  [X  .  .  .]  |  s  •  soc  •  1  •  [Agajtho  •  Phi//  |  s  •  Dio- 
gene[s]  D  •  Cap[rasius  |  [c]um  •  suis  •  orn  •  d  •  s  •  p  •  f  •  idemq//.  XIV 
35g5:  Imp  •  Caesari  |  divi  •  f  •  Augusto  |  pontif  •  maxim  j  S  •  P  •  Q  • 
Caeres.  XIV  4210  (Mons  Alban.).  X  8035  (Aleria,  742  12 — 745/g). 
VI  701  —  2  (744/10),  s.  o.  11  S.  240  A.  II.  Bullettino  comunale  d, 
Roma  1888,  16  (7)  m.  Tafel  (744/10  Esquilin).  VI  457  =  Eph. 
ep.  3  p.  2g5  no.  121  (745/g),  s.  o.  S.  281 — 82  A.  22.  Vgl.  C.  I.  L. 
456 — 58.  Lanciani,  Pagan  and  Christian  Rome  p.  34:  The  shrine 
and  altar  of  Mercurius  (a.  744/10).  C.  I.  L.  V  7231  (745/g — 746/8, 
Arcus  Segusianus).  XII  136  (Sitten):  [im]p  •  Caesari  •  Divi  f  |  [a]u- 
gusto  •  cos  •  XI  I  [t]ribunicia  potestate  XVI  (745/g — 746/8)  |  [pa]tri  • 
patriae  |  [pont]ifici  •  maximo  |  [civ]itas  Sedunorum  j  patrono.  (Pat.  patr. 
schon  vor  752,  cf.  X  823.  Cass.  Dio  55,  10.)  V  76g6  (Augusta  Ba- 
gienorum) :  Imp  •  Caesari  |  divi  ■  f  •  Augusto  |  pontif  •  max  •  cos  |  XII  • 
trib  •  pot  •  XV//''  urbani  (74g/5  —  750/4).  XI  3040  (prope  Viterbum, 
751/3).  II  4g3i  (Viae  Tarrac,  746/8 — 747/7).  V  7817  (Tropaea 
Aug.).  11  3827  (Sagunt,  445/g  —  446/8,  nur  pontifex).  Vgl.  das 
Schema  der  südgallischen  Meilensteine.  C.  I.  L.  XIV  5444  cf.  5450: 
Imp  ■  Caesar  divi  f  •  Aug  •  pontif  •  maxumus  •  cos  XII  cos  •  designat  • 
XIII  imp  •  XIIII  tribunicia  potestate  XX.  Vgl.  die  Zusammenstellung 
von    Cicotti,     in    Ruggiero's    Dizion.     epigr.    Augustus,    S.-A.    p.    38. 


cjO  IX.   I.  Religion. 

Die.  Griechen  sind  mit  den  staatsrechtlichen  Titeln  der  Römer  weniger 
genau,  vgl.  jedoch  C.  I.  G.  2691  (Mylassa),  5136  (Cyrenae).  Auch 
in  der  von  mir  behandelten  Inschrift  von  Ilion  (s.  Rhein.  Mus.  N.  F.  45 
S.  619)  heisst  es  Esßaßvov  aopegea  {y^2/i2  —  743/11). 

9)  (zu  S.  868.)  Jordan,  Forma  urb.  Romae  t.  III  21:  [rjegia. 
Ovid.  trist.  3,  i,  30:  hie  fuit  antiqui  regia  parva  Numae.  Die  Lit- 
teratur  über  die  Regia  und  den  Plan  s.  u.  Cap.  6  (Bauten).  Notizie 
d.  scavi  1882  p.  226:  della  Regia.  Bericht  über  die  Ausgrabungen 
und  Geschichte  des  Gebäudes,  Jordan,  Topogr.  d.  St.  Rom  i,  2  (1885) 
S.  301.  Hülsen,  Die  Regia,  Jahrb.  d.  D,  Arch.  Instituts  4,  i88g, 
S.  228,  m.  Plan  S.  247.  Dass  Augustus  sich  einen  Theil  der  Regia 
für  die  Amtshandlungen  reservirte,  zeigt  einer  seiner  Briefe,  Sueton. 
Aug.  76:  Dum  lectica  ex  Regia  domum  redeo,  panis  unciam  cum 
paucis  acinis  uvae  duracinae  comedi. 

10)  (zu  S.  868.)  Becker,  Rom.  Topogr.  227  u.  236.  Vesta 
Palatina  s.  Mdlanges  d'arch.  et  d'hist.  9,  1889,  197  <;Taf.  V). 
Gazette  archeol.  14,  1888,  p.  151.  CLL.  P  p.  317  (28.  Apr.): 
Feriae  ex  s.  c.  quod  eo  die  [aediculja  et  fara]  Vestae  in  domo  imp. 
Caesaris  Augu[sti  po]ntif(icis)  ma[ximi]  dedicatast  Quirinio  et  Valgio 
cos.   (742/12);   vgl.  Cass.  Dio   54,  27.     Ovid.  fast.   4,  949. 

11)  (zu  S.  870.)  Babelon  I  p.  164  Antonia  No.  19:  M.  An- 
tonius. Illvir  r.  p.  c.  (s.  Kopf),  R  P.  Clodius  M.  f.  Illlvir.  a.  p.  f. 
(Genius  m.  den  Attributen  der  verschiedenen  Götter).  Früher  glaubte 
man  auf  der  Münze  den  Genius  des  Orients  zu  erkennen ;  dagegen 
erklärte  sich  mit  Recht  v.  Sallet,  Ztschr.  f.  Numismat.  4,  1877,  136. 
Comment.  Mommsen.  p.  90 — 92. 

12)  (zu  S.  870.)  Jordan,  De  nom.  Panthei,  Ind.  lectt.  Regim. 
1883   S.  4. 

13)  (zu  S.  871.)  Auguslin.  de  civitate  dei  6,  9:  Ipse  Varro 
commemorare  et  enuraerare  deos  coepit  a  conceptione  hominis, 
quorum  numerum  est  exorsus  a  lano,    eamque   seriem  perduxit  usque 

ad   decrepiti  hominis  mortem deinde    coepit    deos    alios   osten- 

dere,  qui  pertinerent  non  ad  ipsum  hominem,  sed  ad  ea  quae  sunt 
hominis,   sicuti  est  victus   atque  vestitus. 

14)  (zu  S.  871.)  Augustin.  de  civ.  dei  4,  31:  Dicit  etiam  anti- 
quos  Romanos  plus  annos  centum  et  septuaginta  deos  sine  simulacro 
coluisse. 

15)  (zu  S.  872.)  Waltzing,  Les  corporations  romaines  et  la 
charite,  Louvain  1895,  beruft  sich  auf  Egger,  Mem.  de  litt^rature 
ancienne  p.  357:  Observations  sur  l'histoire  du  sentiment  moral  chez 
les  anciens.     Allein   hier   muss  irgend    ein  Versehen  vorliegen.     Neu- 


IX.    I.   Religion.  c  i  j 

mann,  J.  K.,  Der  römische  Staat  und  die  aligemeine  Kirclie,  Leipzig 
i8go,    I    S.   loi. 

i6)  (zu  S.  873.)  Cass.  Dio  54,  24  (740/14):  ot  d'  ayoQuvofioi 
Ol  KOVQOvXiot,  ammövxEq  trjv  ccqyriv  ort  i^caßicov  GcpiGi  twv  OQvid'av 
ysvoiiivcov  "jQrjvro,  civ&ig  avcrjv  16,03  rav  Ttcaqmv  iu  eriga  ixKlrjötcc 
avekaßov. 

17)  (zu  S.  873.)  Hecker,  R.,  De  Apollinis  ap.  Romanos  cuitu 
p.  35.  Apoliocult  d.  Aug.:  Revue  beige  de  numismat.  1885  p.  55 — 67. 
Pascal,  C,  II  culto  di  Apollo  in  Roma  nel  secolo  di  Augusto,  Bul- 
lettino  d.  comm.  comunale  d.  Roma  1894  p.  52  —  88.  1.  G.  Sept.  36 
(Megara):  Movoäu  kuI  ^eov  KcdöaQog  \  nal  AvroxQcciOQog  Kc<i6c<QOs\d'sov 
VLOV  Seßaazoi)  \  'ATtokkcovog  Movöeiov.  Servius  z.  Verg.  Aen.  10,  316: 
Caesarum  familia  sacra  retinebat  Apollinis  quae  et  ipsa  publica  videntur 
fuisse.  BuUett.  raunicipale  d.  Roma  i  p.  161:  Apollini  genioque 
Augusti  Caesaris,  vgl.  Paciaudi,  Puteus  sacer  agri  Bononiensis  com- 
mentario  illustr.,  Roma    1761. 

18)  (zu  S.  873.)  Ovid.  trist.  3,  i,  42:  quia  Leucadio  semper 
amata  deo  est;    s.  den  Hymus  auf  den  actischen  Apollo  S.  497  A.  9. 

19)  (zu  S.  873.)  C.  I.  L.  X  403:  (Volcei)  lovi  •  Conservatori  1 
et  •  Marti  •  Ultori  |  ordo  ■  populusque  •  Volceianus. 

20)  (zu  S.  873.)  In  den  Jahren  725/29 — 729/25  Avurde  in  Nicaea 
ein  Temenos  dem  TjQtog  'lovXiog  geweiht  (Cass.  Dio  51,  20)  mit  einer 
Reiterstatue  wahrscheinlich  ähnlich  der  römischen,  s.  Blanchet,  Monnaie 
inedite  de  Nicee  avec  1'  InTtog  ßQOTonovg,  Revue  numism.  frani,-. 
1894,   391. 

21)  zu  S,  873.)  Ueber  die  Verehrung  des  regierenden  Kaisers 
s.  o.  I  S.  466  ff. 

22)  (zu  S.  873.)    Bardt,  Die  Priester  der  vier  gross,  CoUegien  aus 

röm.  republ.  Zeit  S.  37:   ,, kaum  einer  der  bedeutenden  Namen 

aus  den  späteren  Jahrhunderten  der  Republik  fehlt  darin.  Verdienste 
aller  Art,  Auszeichnung  auf  dem  Forum  wie  auf  dem  Schlachtfelde, 
vor  allen  Dingen  aber  vornehme  Geburt  eröffneten  den  Zutritt  zu  den 
erlauchten  Körperschaften." 

2^)  (zu  S.  874.)  Als  lupercus  Fabianus  wird  ein  Kriegstribun 
Q.  Veturius  Q.  f.  Pexsus  bezeichnet  C.  I.  L.  XI  3025  („litt.  I  saec"). 
Habel,  A.  P.,  De  pontificum  romanorum  inde  ab  Augusto  usque  ad 
Aurelianum  condicione  publica,  Breslau    1888. 

24)  (zu  S.  874.)  Livius  4,  12  nennt  den  Augustus  templorum 
omnium  conditorem  ac  restitutorem. 

25)  (zu  S.  874.)  Dass  Augustus  das  Ansehn  und  die  äusseren 
Ehren  der  Priester  nicht  nur  in  Rom,  sondern  auch  in  der  Provinz 
zu  vergrössern  bemüht  war,   zeigen  die  genauen  Bestimmungen  für  den 


ci2  IX.   I.  Religion. 

Flamen  von  Narbo  (C.  I.  L.  XII  6038).  Sueton.  Aug.  31:  Sacer- 
dotum  et  numerum  et  dignitatem  sed  et  commoda  auxit,  praecipue 
Vestalium  virginum.  Cumque  in  demortuae  locum  aliam  capi  opor- 
teret,  ambirentque  multi  ne  filias  in  sortem  darent,  adiuravit,  si  cuius- 
quam  neptium  suarum  competeret  aetas,  oblaturum  se  fuisse  eam. 
c.  44:  Virginibus  Vestalibus  locum  in  theatro  separatim  contra  prae- 
toris  tribunal  dedit.  Sueton.  Aug.  3 1  :  Nonnulla  etiam  ex  antiquis 
caerimoniis  paulatim  abolita  restituit,  ut  Salutis  auguriura,  Diale 
flaminium,  sacrum  Lupereale,  ludos  Saeculares  et  Compitalicios.  Lu- 
percalibus  vetuit  currere  imberbes;  item  Saecularibus  ludis  iuvenes 
utriusque  sexus  prohibuit  ullum  nocturnum  spectaculum  frequentare 
nisi  cum  aliquo  maiore  natu  propinquorum.  Compitales  Lares  ornari 
bis   anno   instituit  vernis   floribus   et  aestivis. 

26)  (zu  S.  874.)  Livius  5,  52,  13:  Flamini  Diali  noctem  unam 
manere  extra  urbem  nefas  est.  Plutarch.  quaest.  rom.  113:  TOig  [eQSvai 
Tovroig  ccQiYjv  ovk  icpstro  Xaßetv  ovde  ^exel&elv.  Tac,  ann.  S>  7^  (-- 
n.  Chr.):  (Tiberius)  recitavit  —  decretum  pontificum,  quotiens  [non] 
valitudo  adversa  flaminem  Dialem  incessisset,  ut  pontificis  maximi 
arbitrio  plus  quam  binoctium  abesset,  dum  ne  diebus  publici  sacri- 
ficii  neu  saepius  quam  bis  eundem  in  annum;  quae  principe  Augusto 
constituta  satis  ostendebant  annuam  absentiam  et  provinciarum  ad- 
ministrationem  Dialibus  non  concedi.  Cass.  Dio  54,  36  (743/11):  nccv 
Tü5    avrco    rovrco   %QÖvio    ote  UQEvg  rov   ^ibg  TtQ&roi'  f-iera  xov  Mtoovlccv 

Ein  Sp.  Turranius  Proculus  als  flamen  Dialis,  aber  wohl  kaum 
als  der  stadtrömische,  wird  in  einer  kaiserlichen  Inschrift  erwähnt: 
Mittheil.  d.  Rom.  Institutes  i,  1886,  121—22  (Laurentum);  vgl.  Ar- 
chaeol.  Ztg.    1885,  S.  160.     C.  I.  L.  X    10797. 

27)  (zu  S.  875.)  Willmanns,  Exempla  539:  Quei  äpice  insigne 
dialis  —  flaminis  gesistei. 

28)  (zu  S.  875.)     S.  Marquardt-Wissowa,  R.  St.-V.  3,  336. 

29)  (zu  S.  875.)  Lex  lulia  municipalis  (C.  I.  L.  P  p.  121)  Z.  62: 
Quibus  diebus  virgines  Vestales,  re[gem]  sacrorum,  flamines  plostreis 
in  urbe  sacrorum  publicorum  P.  R.   caussa  vehi  oportebit  —   — . 

30)  (zu  S.  876.)  Cass.  Dio  54,  24  (a.  740/14):  ij  te  öroa  7) 
IlccvXsiog  inavd'rj^  %al  t6  tvvq  an  avzfjg  Tt^og  t6  'Eöxicclov  ä(pLKSzo  wßzs 
xal  xcc  iSQcc  k'g  xe  xb  TtaXdxiov  vtto  xav  akkcov  aemaQd^ivoiv  {rj  yaQ 
TtQSOßsvovöa  avxCov  Ezexvq)Xcoxo)  avaKO^Lß&fivai  %al  ig  t7JV  xov  UQmg 
xov  Jiog  oi%iav  xs&fjvat.  Als  eine  Nachfolgerin  dieser  Obervestalin 
können  wir  die  oben  erwähnte  Occia   ansehen. 

31)  (zu  S.  876.)  Lanciani,  R.,  Ancient  Rome  p.  134 — 177: 
The   house  of  the  Vestals,  s.  o.  Regia  S.  510  A.  9. 


IX.    1.   Religion.  c  j  -j 

;^2)  (zu  S,  876.)  Cichorius,  Rom  u.  Mytilene  S,  35:  Evya- 
qiGX'fiGciL   —   —   zaig   iSQrjatg  rfjg  'Ea[ti'\ag. 

;^;i)  (zu  S.  876.)  Festus  p.  317*:  Statae  matris  simulacrum  in 
foro  colebatur.  Postquam  id  Cotta  stravit  —  —  magna  pars  populi 
in  suos  quique  vicos  rettulerunt  eius  deae  cultum.  Stata  Mater 
=  Vesta  (Marini,  Atti  p.  379.)  Egger,  Ex,  des  bist.  d'Aug.  Appen- 
dice  II.  C.  I.  L.  III  500  u.  7256  (Kato-Achaia) :  M.  Lollius  |  Epi- 
nicus  I  aed.  vovit  |  Ilvir  |  dec.  decr  |  Statae  matr[i]  |  de  sua  pecun  j 
posuit  I  sacrum.     Lebas-Wadd.,  Voyage  II    i   No.  363.     C.   I.   L.    VI 

765  (In  Marsis) :  Statae  •  matri  sac  |  Q  •  Petronius  •  Q  •  1  •  Pantheus 
mag  •  vici  •  anni  [xviiii]  |  Germanico  •  Caesare  |  C  Visellio  •  Varrone 
cos  (a.  12  p.  Chr.).  VI  763  =  Orelli  1386:  Statae  •  matri  ■  sac  |  Q  • 
Coelius  •  Q  •  l  '  Apollonides  |  mag  •  vici  |  D  •  Laelio  •  Balb  |  C  •  Antistio  • 
Vet.  cos  (a.  747).  VI  761  (vgl.  766):  Germanico  •  Caesare  |  C  ■  Fonteio 
[capjitone  |  cos  (a.  12  p  C.)  k  •  [i]an  |  Statae  •  Fortunae  •  Aug  |  sacr  ! 
Sex  •  Fonteius  •  D  •  1  •  Trophimus  |  Cn  •  Pompeius  •  Cn  •  1  •  Nicephor 
mag  ■  vici  |  Sandaliari  •  reg  |  IUI  •  anni  •  XVIII  |  d  ■  d.  VI  762:  Statae 
matri  Stabilio  Hb  •  fac  •  coer.  VI  764  =  Orelli  1388:  Statae  matri 
Aug.  I  magistri  anni  secundi  |  C.  Duronius  Saturninus  |  Cn.  Campa- 
nius    Logus    |   Q.   Licinius    Tychius   |    Q.    Caefatius    Diadumenus.       VI 

766  =  Orelli  1387:  Statae  matri  |  Aug.  sacrum  |  mag.  reg.  VII  | 
vico  Minervi  |  anni  L  |  Ap.  Arrenus  Appianus  |  C.  Cornelius  Eutychus  | 
Sex.  Plotius  Quartio  |  C.  Vibius  Phylades  j  Dedicata  est  |  XVII  k. 
Sep.  I  lustratione.  VI  802 :  Volcano  •  Quieto  •  Augusto  |  et  Statae  • 
matri  •  Augustae  |  sacrum  |  P  •  Pinarius  •  Thiasus  •  et  •  |  M  •  Rabutius  • 
Berullus  •  |  mag  •  vici  •  armilustri  ■  anni  •  V.  VI  975  (a.  136):  vicus 
Statae  Siccianae  vicus  Statae  Valerianae.  VI  19806:  lulia  Statia, 
XI  3321  (Forum  Cassii):  Statae  Augustae  |  matri  sacrum  |  Opicemia 
Q  ■  1  I  Acris  •  posuit.  Vgl.  Marini,  Atti  de'  frat.  Arv.  37g.  Garucci, 
Bull.   arch.   Nap.    185g,   p.   163,   64. 

34)  (zu  S.  877.)  Marini,  G. ,  Gli  atti  e  monumenti  de'  fratelli 
Arvali  i.  2,  Rom  1795.  Henzen,  Acta  fratrum  Arvalium,  Berlin  1874, 
mit  Nachträgen  Ephem.  epigr.  2,  211;  8,  316.  Marquardt-Wissowa 
R.  St.-V.  3,  447,  u.  Ruggiero  Dizionario  epigr.  i  ,  682.  Klügmann, 
Philolog.  1869,  470.  Scholl,  Grenzboten  1869,  II  S.  481.  Mommsen, 
Grenzboten    1870,    I  S.   16 1  — 178. 

35)  (zu  S.  877.)  Hula,  A.,  Arch. -epigr.  Mitth.  aus  Oest.  17,  1891, 
S.  2^;  — ,  1894,  S.  67 — 80;  dagegen  Mommsen,  Ephem.  epigr.  8, 
1892,  p.  303;  femer  Hülsen  a.  a.  O.  p.  316. 

36)  (zu  S.  878.)  Augustus  selbst  frater  Arvalis  s,  o.  Mon.  Anc.- 
p.  ;^i.  Acta  fr.  Arv.  zum  15.  Dec.  d.  j.  14:  [isdem  consulibusj  XVIII 
k(alendas)    lanuarias   in    regia    [Cn.   Corneli]us    Cn.  f.   Lentulus    augur 


514 


IX.    I.  Religion. 


mag(ister)  in  locum  Cn.  [Pompeii  Q.  f.  .  .  .]  Pompeium  augurem  et 
in  locum  imp(eratoris)  [Caesaris]  Augusti  ll[[l!lil!IJI'IJJM'!IJJI.  fratres  Arvalis 
[cooptavit  etj   ad   sacra  vocavit. 

37)  (zu  S.  878.)  Die  Präsenzlisten  der  Arvalprotokolle  weisen 
die  vornehmsten  Namen  auf,  aber  auch  andere  Inschriften  bestätigen 
diese  Thatsache.  In  der  Inschrift  eines  Sohnes  des  Germanicus 
heisst  es  C.  I.  L.  VI  913:  —  —  sodali  Titio,  fratri  Arvali,  fetiali, 
ebenso  wie  im  Mon.  Anc.  (s.  o.),  nur  dass  die  Reihenfolge  der  ein- 
zelnen Priesterthümer  eine  etwas   andere  ist  als   beim  Augustus. 

38)  (zu  S.  878.)  Cass.  Dio  54,  20  (724/30):  nlziGxov  —  — 
Ol  VTtSQTqö&r]  oxL  rag  re  nvXag  rag  tov  lavov  —  —  eKXeißai',  Kai  t6 
olavtßficc  tÖ  Tf]g  vyidccg  inohjöav.     (S.   o.   Sueton.   Aug.   31.) 

3g)  (zu  S.  878.)  Cass.  Dio  37,  24  (a.  691/63):  (tÖ  oicoviG^a  ro 
xijg  vyLEiag)  xovxo  81  ^avxsiag  xig  XQonog  ißxl,  nvGxiv  xivcc  tyav  el 
liriToinsL  ßcplötv  6  d'sbg  vyUiav  tc5  dij/uco  akfiGai,,  cog  ov^  oßwv  öv  ovös 
ai'rrjßtv  avxfjg,  ttqIv  6V'}''/coQt]&7]vaL,  yeviö&at.  ymI  ixelelxo  v.ax  k'xog  i] 
i]^iou^  iv  r]  (iijöev  GxQaxoTTEÖov  ixi'ixe  im  nöXe^ov  iirjsi  ^irjx  uvxinaQE- 
xdxxsxo  Tiai  firiTS  ifidxexo.  Augustus  hatte  diese  Caerimonie  gefeiert  im 
J,  725/29,  vgl,  Cass.  Dio  51,  20;  sie  wurde  erst  75  Jahre  später 
von  Claudius  wiederholt.  Tac.  ann.  12,  23:  Salutis  augurium  quinque 
et  septuaginta  annis  omissum  repeti  ac  deinde  continuari  placitum. 
Preller,  Rom.  Mythol.  ^  S.  601.  Tac.  ann.  4,  16:  sicut  Augustus 
quaedam  ex  horrida   illa  antiquitate  ad  praesentem  usum    flexisset. 

40)  (zu  S.  879.)  Sueton.  Aug.  2^:  Vovit  et  magnos  ludos  lovi 
Optimo  Maximo  si  resp.  in  meliorem  statum  vertisset :  quod  factum 
Cimbrico   Marsicoque  bello  erat. 

41)  (zu  S.  880.)  Sueton.  Aug.  31:  Postquam  vero  pontificatum 
maximum,  quem  numquam  vivo  Lepido  auferre  sustinuerat ,  mortuo 
demum  suscepit ,  quidquid  fatidicorum  librorum  Graeci  Latinique 
generis  nullis  vel  parum  idoneis  auctoribus  vulgo  ferebatur,  supra 
duo  milia  contracta  undique  cremavit  ac  solos  retinuit  Sibyllinos,  hos 
quoque  dilectu  habito,  condiditque  duobus  foruUs  auratis  sub  Palatini 
Apollinis  basi.  Tac.  ann.  6,  12:  sanxisse  Augustum,  quem  intra 
diem  ad  praetorem  urbanum  deferrentur,  neve  habere  privatim  liceret. 
Vgl.  Diels ,  Sibyllinische  Blätter.  Bouche-Leclerque,  Divination  4, 
p.  308   u.    326. 

42)  (zu  S.  880.)  Marquardt-Wissowa,  R.  St.-V.  3  S.  355.  Cass. 
Dio   54,   17   (a.  736/18). 

43)  (zu  S.  880.)      Strabo    7,  7,  9  p.  327, 

44)  (zu   S.  880.)      Strabo   9,  3,  4   p.  418. 

45)  (zu   S.  880.)      Sueton.  Aug.  93:    Peregrinarum  caerimoniarum 


IX.    I .  Religion.  c  j  c 

sicut   veteres   ac    praeceptas    [receptas  ?]   reverentissirae  coluit ,    ita  ce- 
teras  contemptui  habuit. 

46)  (zu  S.  880,)  Nebe,  A.,  De  mysteriorum  Eleusiniorum  tem- 
pore et  administratione  publica:  Dissertationes  philol.  Halenses  8, 
1887,  p.  67.     S.  o.  S.  481  A.  9. 

47)  (zu  S.  881.)  S,  Premier,  Jahresbericht  f.  cl.  Alth.  25,  1891, 
S.  463  ff. 

48)  (zu  S.  881.)  Drexler,  W.,  Der  Isis-  u.  Sarapis-Cultus  in 
Kleinasien,  Wiener  Numismat.  Ztschr.  21,  1889,  S,  i  —  234  <(Taf. 
I — 2)>.  Lafaye,  G. ,  Hist.  du  culte  des  divinites  d'Alexandrie ,  Paris 
1884.  Marquardt-Wissowa,  Rom.  Staatsverw.  3  S.  78.  Cass.  Dio 
47,   15.     Becker,  Rom.  Topogr.  S.  563. 

49)  (zu  S.  881.)  Cass.  Dio  52,  30  (726/28):  za  ^ikv  uoa  tu 
Atyvnxia  ovk  eösdi^ciro  si'öco  rov  Tco^rjoiov.  —  54»  ^  (a.  733/21): 
zd  ZE  UQa  za  Aiyvnziu  insGiovza  av&ig  ig  z6  ccGzv  aveGzeikev ,  dTteimov 
^i]Ö£va  firjds  iv  zco  TtQoaßzEico  avzcc  ivzbg  oySoov  rj^töraölov  -jioleiv. 

Auf  einer  sehr  loyalen  Inschrift  v.  J.  754/1  (Arch.-epigr.  INIitth. 
a.  Oe.  1891  S.  78)  wird  die  Isis  auf  eine  Stufe  gestellt  mit  den 
römischen  Gottheiten. 

50)  (zu  S.  881.)  Goehler,  Hnr.,  De  Matris  Magnae  apud  Ro- 
manos cultu:    In.-Diss.  v.  Leipzig,   Meissen   1886,  p.  12. 

51)  (zu  S.  882.)  Ulpian.  t.  22,  6:  Deos  heredes  instituere  non 
possumus  praeter  —  Matrem  deorum  Sipylenem,  quae  Smyrnae  colitur. 

52)  (zu  S.  882.)  Plutarch.  de  sollert.  animalium  c.  23  =  IV 
p.   1 194  ed.  D. 

53)  (zu  S.  882.)     Strabo    17,   i,  38  p.  812. 

54)  (zu  S.  883.)  C.  I.  L.  VI  14672.  Man  beachte,  dass  in 
einer  lateinischen  Grabschrift  die  Aufklärung  über  die  Phantasie- 
gebilde des  Hades  griechisch  ist.  Wer  nicht  griechisch  verstand,  für 
den  waren  diese  Verse  nicht  geschrieben. 

55)  (zu  S.  883.)  Augustin.  d.  civit.  Dei  8,  26:  Varro  dicit  omnes 
.  .  .  mortuos  existimari  Manes  Deos  et  probat  per  ea  sacra,  quae 
Omnibus  fere  mortuis  exhibentur. 

56)  (zu  S.  883.)  Santoro,  B.,  II  concetto  dei  „Dii  Manes" 
neir  antichitä  Romana,  s.  Rivista  di  filologia  17,  1888,  p.  i — 62. 
Manes  s.  Röscher,  Ausführl.  Lex.  d.  Mythol.  u.  d.  W.  2,  Sp.  2316. 
Becker,  F.,  Die  heidnische  Weiheformel  DM  auf  altchristl.  Grabsteinen, 
Gera    1881. 

57)  (zu  S.  883.)  Lares  s.  Röscher,  Ausf.  Lexicon  d.  Mythologie  u. 
d.  W.  mit  (Litt^raturangaben  zum  Schluss)  2,  Sp.  1897.  de  Vit,  Ono- 
masticon  s.  v.  p.  42.  C.  I.  L.  I  p.  393.  Prell er-Jordan,  Rom.  Mytho- 
logie (1883)  2,   108.      Preuner,  Ueber  Vesta,   Laren  u.  Genien,   Philol. 


cj5  I^'    I-   Religion. 

24  S.  243.  356.  Boissier,  La  religion  rora.,  Paris  1878,  i  p.  141. 
Vgl.  Boissieu,  Inscr.  d.  Lyon  p.  48.  Hertzberg,  G.  A.  B.,  De  diis 
Romanor.  patriis,  s.  de  larum  atque  penatium  tarn  publ.  quam  privat, 
religione  et  cultu,  Hai.  1840.  Jordan,  De  larum  imaginibus  atque 
cultu ,  Bull.  d.  inst.  arch.  1862  p.  300.  — ,  Larum  imagines 
ineditae,  Annali  d.  Inst.  54  p.  70 — 73.  Reifferscheid,  De  larum  pic- 
turis  Pompeianis,  Bull.  d.  inst.  arch.  1863  p.  121.  Nissen,  Templum 
S.  147 — 148.  Rohde,  Psyche  S.  it^i.  Plin.  n.  h.  36,  204:  Ob  id 
Compitalia  ludos  laribus  primum  instituisse  [Servium  TuUium],  vgl. 
C.  L  L.   1^  p.  305.      lan.  4:    ludi  compitales  (comitialis  cod.). 

Einzelne  Lararien:  Aediculae  larum  s.  Ruggiero,  Dizionario  epigr. 

1,  183  u.  d.  W.  Flouest,  E.,  Deux  steles  de  laraire,  Bull,  monumental 
1885  no.  5  p.  554 — 62  (m.  Abbild.^.  Arch.  Zeit.  12  S.  463.  No- 
tizia  di  due  antichi  lararii  Romani ,  Monum.  Annali  BuUettino  1855 
p.  X.  Autel  de  laraire  decouvert  a  Nimes  <^m.  Abbild.)>  s.  Bull, 
archeol.  du  comite  des  trav.  bist,  et  scient.,  Paris  1887,  p.  2656". 
Notizie  degli  scavi  187g  tav.  7.  Lanciani,  R.,  Larario  della  via  dello 
Statute,  Notiz,  degli  scavi  1885  p.  154 — 55.'  — ,  Ancient  Rome  igi  : 
Lararium  discovered  in  the  Via  dello  Statuto  1883.  Visconti,  Del 
Larario  et  del  Mitreo  scop.  nell'  Esquilino,  Bull.  com.  d.  Roma  13, 
1885,  p.  27  <t.  III  — V>.  Bull,  comunale  III  3,  1888,  p.  221: 
Un  sacellocompitale.  Lararium  s.  BuUettino  comunale  di  Roma  i8gi 
p.  305;     i8g2    p.  65.      Mitth.    d.    röm.    Inst.    i8gi,    108. 

58)  (zu  S.  883.)  Italiens  Museen  sind  voll  von  echten  und 
falschen  Bronzestatuetten  der  Laren ;  seltener  sind  die  Reliefs  von 
Larenaltären,  wie  z.  B.  in  der  Sala  delle  Muse  des  Vatican  und  in 
den  Uffizien  von  Florenz,  oder  der  neu  gefundene  Altar  vici  Aescleti 
anni  noni  s.  Mittheil.  d.  Röm.  Instit.  4,  i88g,  S.  264  (mit  Abbild, 
u.  Situationsplan).  Larenaltar  (Uffizien):  Dütschke,  Ant.  Bildwerke  3 
p.  120  u.  218.  Larenaltar  (Vatican):  Visconti,  Mus.  Pioclement.  4  t.  45 
p.  337.  Röscher,  Lex.  d.  Mythol.  u.  d.  W.  Lar  2,  S.  i8g5,  f.  6=*— 6^ 
Altar.  Vielleicht  die  grösste  und  beste  Larenstatuette  hat  man  in 
einem  Privathause  auf  dem  Viminal  gefunden,  s.  Bull,  della  comm. 
arch.  munic.  i,  1872,  p.  88  u.  300.  Annali  d.  Inst.  1882  p.  71 — 72, 
tav.  d'agg.  N.  Ueber  den  künstlerischen  Typus  sagt  Heibig,  Führer 
I  S.  526:  Die  Stellung  der  Figur  und  die  Anordnung  des  Gewandes 
scheinen  durch  einen  spätattischen  Dionysostypus  bestimmt.  Vgl.  im 
Allg.  Mourlot,  F.,  Essai  sur  l'histoire  de  l'AugustaUt^,  Paris  i8g5, 
p.  7  7 :  Quel  furent  les  rapports  de  l'Augustalite  avec  le  culte  des 
Dieux  Lares?  « 

5g)  (zu  S.  884.)     Das    ist   der  Gedankengang   von    Horat.  epist. 

2,  I,  5f. :  Romulus  et  Liber  pater  et  cum  Castore  PoUux    post  ingentia 


IX.    1.   Religion.  c  j  -^ 

facta  deorum  in  templa  recepti.  Vergil.  eclog.  i,  6  ff .  (vgl.  Jahn,  Po- 
puläre Aufsätze  S.  300):  O  Meliboee,  deus  nobis  haec  otia  fecit.  | 
namque  erit  ille  mihi  semper  deus,  illius  aram  |  saepe  tener  nostris  ab 
ovilibus  imbuet  agnus.  |  ille  meas  errare  boves,  ut  cernis,  et  ipsum  I 
ludere  quae  vellem  calamo   permisit  agresti. 

60)  (zu  S.  884.)  Vgl.  Plutarch.  Alex.  27:  TlavTsg  01  civ&Qanoi 
ßccaiX£vovrca   vrcb  'd'sov'   tö  yaQ  aq^ov   iv  «jckötoj  nal  K()arovv  dsLOv  iGxi. 

61)  (zu  S.  884.)  Ueber  die  göttliche  Verehrung  des  Augustus 
bei  den  Griechen  s.  o.  II  S.  252  —  5.  A.  ii&.  Kaisercultus  s.  Hirsch- 
feld, O.,  Kaisercultus,  S.-B.  d.  Bed.  Akad.  1888  S.  838  und  Preller- 
Jordan,  Rom.  Mythol.  2,  425.  Mon.  Anc.  ed.  M.^  p.  44:  xo  ov\oii\ä. 
^ov    awKXriTOV    döy^oTi   ivTtEQLekrjcpd-ir}   fi[g  rov^g   aaXiiov   v^vovg. 

62)  (zu  S.  884.)  Cass.  Dio  51,  19  (724/30):  xovg  rs  iSQiag  y.al 
rag  leQEiag  Iv  rmg  vtcIq  ts  rov  6{](iov  %al  zt]g  ßovXi]g  evxaig  y.al  vtiIq 
SKSLVOV  ofiOLCog  svisßd-ai,  Kai  iv  xoig  GvGGLXiOLg  ov^  ort  rotg  xotvotg 
aXXci  %cd  toig  idioig  nccvrag  avrcp  GnevSeiv  iyJXsvGav.  c.  20:  ig 
Tovg   vfivovg   avtbv   i'^   i'öov  roig  -^eoig  iyyQacpsa&ai. 

63)  (zu  S.  884.)  Horat.  epist.  2,  i,  15 f.  (m.  d.  Anmerkung  von 
Kiessling) :  praesenti  tibi  maturos  largimur  honores  |  iurandasque  tuum 
per  numen  ponimus  aras.  Göttl.  Ehren  d.  Aug.  Mommsen,  R.  St.-R. 
2"',  756  —  57.  ,, Diese  Aufnahme  [in  den  öffentlichen  Cultus]  aber 
ist,  wie  schon  Ribbeck  bemerkt  hat,  erfolgt  bei  der  Umgestaltung  des 
Compitaliencultes ,  indem  den  beiden  Lares  Augusti  in  der  Stadt 
Rom  von  Staatswegen  der  Genius  Augusti  beigesellt  ward."  Mommsen, 
Hermes    15,    log. 

64)  (zu  S.  885.)  S.  o.  II  S.  252  —  5  A.  30—40.  Hirschfeld, 
Kaisercultus,   S.-B.  der  Berl.  Akad.    1888  S.  833. 

65)  (zu  S.  885.)  Für  den  Norden  haben  wir  keine  Inschrift  aus 
der  Zeit  des  Augustus,  für  die  spätere  Zeit  sei  verwiesen  auf:  Pais, 
Suppl.  Ital.  C.  I.  L.  V  No.  745  (Comum):  (Caecilius  Secundus)  tem- 
[plum]   aeternitati  Romae   et  Augu[sti]. 

66)  (zu  S.  885.)  Hirschfeld  a.  a.  O.  S.  838,  der  für  die  Einzel- 
heiten die  nöthigen  Belege  gibt,  will  die  Thatsache  etwas  anders 
begründen:  [es]  ,,ist  zu  beachten,  dass  sämmtliche  italische  Gemeinden, 
in  denen  sich  Priester  oder  Tempel  des  Augustus  bei  seinen  Lebzeiten 
bis  jetzt  nachweisen  lassen,  von  ihm  ausgeführte  Colonien  oder  unter 
seinem  speziellen  Schutze  stehende  Städte  sind".  Ihm  ist  dabei 
die  Inschrift  von  Tarracina,  C.  I.  L.  X  6305,  entgangen,  einer  Stadt, 
die   sich  weder  dieser  noch  jener  Klasse   einfügen  lässt. 

67)  (zu  S.  885.)  Ministri  Mercurii  Maiae  postea  Augusti 
(Liste  p.  log)  C.  I.  L.  X  884:  P  •  StalUus  •  Agatho  |  minister  •  d  •  d  | 
imp  ■  Caesare  •  IX  (729/25)  \  //  M  ■  Silano  •  cos  |  [nojvatum  •  P  •  Alfeno  • 

Gardtbuusen,  Augustus  und  soitie  Zeit.    II.  2.  34 


51' 


IX.  2.  Nationale  Traditionen. 


P  •  Vinicio  cos  {j^iji)  \  iussu  |  M  •  Pomponi  •  Marcelli  |  L  •  Valeri  • 
Flacci  •  d  •  V  ■  i  •  d  |  L  •  Obelli  •  Lucretian[i]  |  [a.  perenni  merulini  j  d  •  v  • 
V  •  a  •  s  •  p  •  p  •].  X  885—6  (cf.  887):  M  •  Sittus  •  M  •  1  •  |  Serapa  | 
Merc  •  Maiae  sacrum  •  ex  •  d  •  d  iussu  |  P  •  Rogi  •  P  •  f  •  Vari  |  M  ■  Mel- 
son[i]  A  •  f  •  iter  j  d  •  v  •  i  •  [d]  |  N  •  Pacci  •  N  •  f  •  C[h]ilonis  M  •  Ninni  • 
M  ••  Poll[ion]  1  d  .  V  •  V  •  a  •  s  •  p  •  p  i  M-  Crasso  •  Cn  •  Lentulo  [cos]  (740/14). 
Cf.  888-89.  890  (a.  752/2  min.  Aug.).  891  (754/1).  892  (756/3). 
893  (757/4).  894  (767/14).  Horat.  carm.  i,  2,  43 — 45:  filius  Maiae, 
patiens  vocari  j  Caesaris  ultor,  ||  Serus  in  caelum  redeas.  Sacerdos  Au- 
gusti  Caesaris  C.  I.  L.  X  830.  840.  Nissen,  Pompej.  Stud.  S.  248 
u.  274.  Vgl.  Mommsen,  R.  St.-R.  2^,  757  A.  i.  Hennes  17,  640. 
Kiessling,  Zu  den  august.  Dichtern  1881  S.  92.  Krall,  Wiener  Stud. 
5,  315  A.  Schneider,  S.,  De  sevirorum  Augustal.  mun.  p.  36  ft".  Ueber 
die  dauernden  Erfolge  der  religiösen  Restauration  des  August  s.  Bois- 
sieu,  Religion  rom.  i"  p.  317  Chap.  I:  Ce  qui  restait  des  reformes 
d' Auguste. 

68)  (zu  S.  886.)  Vgl.  Guiraud,  Assemblees  provinciales  p.  1 1 : 
L'apotheose  dans  l'antiquite;  p.  20:  L'apotheose  imperiale.  Bei  der 
göttlichen  Verehrung  des  Kaisers  streift  der  Ausdruck  allerdings  ge- 
legentlich an  Gotteslästerung.  Propert.  3,  9,  68:  Vix  timeat,  salvo 
Caesare,  Roma  lovem. 


2.  Capitel. 
Nationale  Traditionen,  Sitten  und  Gesetze. 

Vorbemerkung:  Cohen  i-  p.  iio  no,  344:  Imp.  Caesar  Au- 
gus(tus)  tri.  pot.  VIII  (s.  Kopf  738/16  —  739/15);  R  C.  Antistius.  foe- 
d(us)  P.  R.  cum  Gabinis.  Zwei  Fetialen  sprechen  die  Formel  und 
halten  ein  Ferkel  mit  den  Beinen  nach  oben  über  einen  bekränzten 
flammenden  Altar  (Bundesopfer). 

i)  (zu  S.  891.)  Mon.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  34:  Patriciorum  numerum 
auxi  consul  quintum  iussu  populi  et  senatus.     Cass.  Dio   52,  42. 

2)  (zu  S.  892.)  Tacitus  ann.  11,  25:  in  numerum  patriciorum 
ascivit  [Claudius]  vetustissimum  quemque  e  senatu,  aut  quibus  clari 
parentes  fuerant,  paucis  iam  reliquis  familiarum  quas  Romulus  maiorum 
et  L.  Brutus  minorum  gentium  appellaverant ,  exhaustis  etiam  quas 
dictator  Caesar  lege  Cassia  et  princeps  Augustus  lege  Saenia  sub- 
legere. Laetaque  haec  in  rem  publicam  munia  multo  gaudio  censoris 
inibantur. 


IX.  2.  Nationale  Traditionen. 


519 


3)  (zu  S.  892.)  Cn.  Domitius  Ahenobarbus  s.  o.  II  loi  A.  8; 
130  A.  25;      193  A.  22>. 

4)  (zu  S.  892.)  Monum.  Ancyr.  ed.  M.-  p.  159:  (plXoic;  y.ta 
GvvKXijTiKotg ^  d)v  rag  zecfxijGsLg  nQ06eE,enXi'jQ(06ev    utteiqov  nXrj&og- 

5)  (zu  S.  893.)  Vgl.  II  S,  262  A.  28.  Büdinger,  Ludus  Troiae, 
S.-B.  d.  Wiener  Akad.  123,  1890,  III  S.  28  u.  47  —  55.  Graffito 
eines  Kruges  von  Tragliatella  (Annali  d.  Inst.  1881,  tav.  d'agg.  L) : 
Reiterprocession  mit  Darstellung  des  Labyrinths;    darin:  truia. 

6)  (zu  S.  894.)  Augustus  folgte  darin  dem  Beispiele  des  Dictators. 
Sueton.  lul.  Caes.  75:  statuas  Luci  SuUae  atque  Pompei  a  plebe 
disiectas  reposuit. 

7)  (zu  S.  894.)     Ovid.  fast.   5,  566  (elogia): 

claraque  dispositis  acta  subesse  viris. 

8)  (zu  S.  894.)  Scr.  bist.  Aug.  ed.  P.  I  p.  247:  (Aug.)  sum- 
morum  virorum  statuas  in  foro  suo  e  marmore  conlocavit  additis  gestis. 
Horat.  carm.  4,  8,  31;  15,  29.  Sueton.  Augustus  31:  Proximum  a 
dis  immortalibus  honorem  memoriae  ducum  praestitit,  qui  imperium 
P.  R.  ex  minimo  maximum  reddidissent.  Statuas  omniura  (ducum) 
triumphali  effigie  in  utraque  fori  sui  porticu  dedicavit ,  professus 
edicto  commentum  id  se,  ut  ad  illorum  velut  exempla  et  ipse,  dum 
viveret ,  et  insequentium  aetatium  principes  exigerentur  a  civibus. 
C.  I.  L.  r^  p.  186  (m.  Perspective  d.  Exedra).  Elogia  in  foro  Augusti 
proposita.  Wilmanns ,  Exempla  622.  Dessau,  I.  L.  p.  15:  Elogia 
fori  Aug.  Egger,  Examen  crit.  p.  27.  Zell,  C,  Die  röra.  Elogien  u. 
König  Ludwig's  Walhallagenossen,  Stuttgart  1847.  — ,  Elogiorum 
Romanorum  reliquiae  additis  ex  opere  Ludovici  Bavariae  regis,  quod 
inscribitur  Walhalae  consortes,  capitibus  latinis  versis,  Stuttgart  1847, 
Hirschfeld,  O.,  Elogium  des  IM'.  Valer,  Maximus,  Philol.  34,  85 — 95. 
Vinkestein,  C,  De  fontibus  ex  quibus  scriptor  de  viris  illustribus  urbis 
Romae  hausisse  videtur,  Leyden  1886.  Ueber  die  neueren  Ausgrabungen : 
Elogium  des  App.  Claudius  Caecus,  s.  Mitth.  d.  Rom.  Inst.  4,  1889, 
248.  Elogium  d.  C.  Duilius  u.  C.  Marius  (forum  Aug.),  s.  Mittheil. 
d.  Rom.  Inst.  5,  i8go,  305;  6,  1891,  94.  Lanciani,  11  Foro  di 
Augusto,  Bull.  d.  comm.  arch.  com.  1889,  p.  26  u.  73;  Not.  d. 
scavi  1889,  p.  69  ff.;  1890,  p.  318.  Gatti,  Frammenti  scolpiti  ed 
inscritti  trovati  al  Foro  di  Aug.,  BuUettino  com.  d.  Roma  1890, 
251    <(tav.  XYVy  u.    1891,    165  — 167. 

9)  (zu  S.  895.)  S.  o.  I  S.  262.  Vgl.  Wölfflin,  D.  Inschr.  der 
Colurana  rostrata,  S.-B.  d.  Münch.  Akad.  philos. -philol.  u.  bist.  Gl. 
1890,    294:    Copie  des  Originales  aus   d.   letzten  Jahren   des  Augustus 

34* 


-20  I^'  2.  Nationale  Traditionen. 

oder  Anfang  der  Zeit  des  Tiberius.  Nach  Jordan,  Topogr.  i  ,  2, 
232  A.  67,  wurde  die  Columna  rostrata  unter  Augustus  (nicht  Clau- 
dius)  restaurirt. 

10)  (zu  S.  895.)  Gellius  noct.  a.  g,  11,  10:  Statuam  Corvino 
isti  divus  Augustus  in  foro  suo  statuendum  curavit.  In  eins  statuae 
capite  corvi  simulacrum  est  rei  pugnaeque  quam  diximus  moni- 
mentum.  PHnius  n.  h.  22,  6,  13:  Aemilianum  quoque  Scipionem  Varro 
auctor  est,  donatum  obsidionali  in  Africa,  Manilio  consule  cohortibus 
servatis  totidemque  ad  servandas  eas  eductis,  quod  et  statuae  eins 
in  foro  suo  Divus  Augustus  subscripsit.  Vellei.  2,  39,  2:  Divus  Aug. 
praeter  Hispanias  aliasque  gentes  quarum  titulis  forum  eins  praenitet, 
paene  idem  facta  Aegypto  stipendiaria ,  quantum  pater  eius  GaUia  in 
aerarium  reditus   contulit. 

11)  (zu  S.  895.)  C.  I.  L.  X  8348  (Pompei):  Aeneas.  XI  (Ar- 
retium)  1826:  M'.  Valer.  Maxim.  1827:  App.  Claud.  Caecus.  1828: 
Q.  Fabius  Maxim,  1829:  L.  Aemil.  Pauli.  1830:  T.  Sempron.  Graccus. 
1831:  C.  Marius.  1832:  L.  Licinius  Luculi.  XIV  (Tusculum;  aetate 
circiter  Augusti)  2600:  Q  •  Caecilius  Metellus  cos.  2601:  M  •  Fulvius 
M  •  f  •  Ser  •  n  •  cos  •  Aetolia  cepit  (a.  565  u.  c).  2647:  Orestes. 
2648:  Pylades.  2649:  laso  |  Telegonus.  2650:  Telemachos.  2651: 
Diphilos  poetes.    Basen  f.  Statuen  (Zeit  des  Aug.).     Vgl.  Ephem.  epigr. 

7   P-   57- 

12)  (zu  S.  895.)     C.  I.  L.  P  p.   564  elog.  XXXV  (kleine   Säule 

vom  Palatin;  ,,litt.  saec.  Aug."):  Fert  •  Erresius  |  rex  ■  Aequeicolus  [  is 
preimus  1  ius  •  fetiale  paravit  ]  inde  •  P  •  R  |  discipleinam  •  excepit. 

13)  (zu  Seite  8g6.)  Sueton.  Caligula  34:  Statuas  virorum  inlu- 
strium  ab  Augusto  ex  Capitolina  area  propter  angustias  in  campura 
Martium  conlatas  ita  subvertit  atque  disiecit,  ut  restitui  salvis  titulis 
non  potuerint. 

14)  (zu  S.  896.)  Eph.  epigr.  4  p.  284  no.  816  (Rom,  Zeit  d. 
Aug.):  Opus  •  Tisicratis  |  Cornelia  •  Africani  •  f  |  Gracchorum.  Plin. 
n.  h.  34,  31.  Hermes  15,  530.  Bull.  d.  instituto  1878,  209.  Vis- 
conti, P.  E.,  lUustrazione  della  base  di  Corneha  madre  d.  Gracchi 
recentemente  scoperta  in  prossimitä  d.  portico  di  Ottavia,  Disser- 
tazioni  della  pontificia  accad.  Rom.   di  archeol.   II  S.   i,    1878,   275  ff. 

15)  (zu  S.  896.)  Colonia  Romula  =  Hispalis.  C.  I.  L.  VI  12008: 
M.  Anton.  M.  1.  Romulus.  VI  20713:  C.  lul.  Romulus.  VI  20573: 
lul.  Moschis  Romula  lib.  VI  7312:  (Volusius?)  Romulus.  VI  20243 
u.  20245:  lul.  Remulus  u.  lul.  Romulus.  VI  20309:  lul.  Romula. 
VI  4080:  Romulo  dec.  Abascanti  fratri,  Cottiae  Nice  dat  Romulus 
dec.  VI  41 10  und  Not.  d.  sc.  1887  p.  288  n.  720:  Romulus.  VI 
14962:      Romula. 


IX.   2.    Nationale  Traditionen. 


521 


16)  (zu  S.  8g6.)  Turnus  C.  I.  L.  VI  28138.  VI  9064:  Nisu.s 
luliae  Aug.  1.  VI  23730:  Diis  man.  Palinuro  L.  Aponi.  Not,  d.  sc. 
1886  p.  384  n.  228:  Hersilia,  Name  einer  Freigel.  Notiz,  d.  scav. 
iSgi    p.  200  (Rom):   Grabschr.  gesetzt  v.  Astyanax. 

17)  (zu  S.  8g6.)  Wie  eingehend  Augustus  geschichtliche  Detail- 
fragen studirte,  zeigt  Livius  4,  20  über  die  spolia  opima  des  A.  Cor- 
nelius Cossus.  Sueton.  Aug.  89 :  in  evolvendis  utriusque  linguae 
auctoribus  nihil  aeque  sectabatur  quam  praecepta  et  exempla  publice 
vel  privatim  salubria  eaque  ad  verbum  excerpta  aut  ad  domesticos 
aut  ad  exercituum  provinciarumque  rectores  aut  ad  urbis  magistratus 
plerumque  mittebat,   prout   quique  monitione  indigerent. 

18)  (zu  S.  897.)  Mon.  Ancyran.  ed.  M.-  p,  40:  Legibus  novi[s 
latis  complura  e]xempla  maiorum  exolescentia  iam  ex  nost[ro  usu 
reduxi  et  ipse]   multarum  rer[um   exejmpla  imitanda  pos[teris  tradidi]. 

19)  (zu  S.  897.)  Sueton.  Aug.  84  (s.  o.  A.  17):  etiam  libros 
totos  et  senatui  recitavit  et  populo  notos  per  edictum  saepe  fecit, 
ut  orationes  Q.  Metelli  de  prole  augenda  et  Rutilii  de  modo  aedi- 
ficiorum,  quo  magis  persuaderet  utramque  rem  non  ab  se  primo  anim- 
adversam ,  sed  antiquis  iam  tunc  curae  fuisse.  Livius  per.  5g: 
Q.  Metellus  censor  censuit,  ut  cogerentur  omnes  ducere  uxores  libe- 
rorum  creandorum  causa.  Exstat  oratio  eius,  quam  Caesar  Augustus, 
cum  de  maritandis  ordinibus  ageret,  velut  in  haec  tempora  scriptam 
in  senatu  recitavit.      Zumpt,  Stand  der  Bevölkerung  S.  25. 

20)  (zu  S.  8g6.)  Fasti  Capitolini  s.  Annali  d.  Inst.  25,  227  tav, 
d'agg.  F.  G.     Canina's  Reconstruction  ist  jetzt  veraltet 

21)  (zu  S.  8g6.)  Hülsen,  Die  Regia,  Jahrb.  d.  Arch.  Instituts 
4,  188g,  S.  22g  und  dessen  Einleitung  zum  C.  I.  L.  P'  p.  183. 
]\Iommsen,  Die  Capitolinischen  Magistratstafeln ,  s.  Römische  For- 
schungen 2   S.  58.     Hirschfeld,  O.,  Hermes  9   S.  g3   u.    11    S.   154. 


Sitten   und   Gesetze. 

i)  (zu  S.  8g7.)  Cura  morum  et  legum.  jNIon.  Anc.  ed.  M.^ 
p.  28 :  tfig  [t£  GlvvKXrjrov  Kai  rov  öi'j^ov  rov  (sie  Apoll.,  rcoi;  Ancyr.) 
^Pwfiatcov  6iioXoy\_o]iu'rcoi\  u'[cir  i7Ci^E])i7]ri]g  räv  re  vo^cov  %al  xö)v  xq6tio)v 
i\nl  xf]  ^i{\yiQxri  \ß'S,]ov6\_Ui]  [jtt]o[vo]g  yeLQoxovrjd-a,  ^QXV^  ovöeii[ia]v 
7ca:[^o:  xä  7ra]rp[ta]  l'['9']^  ötöo^ivrjv  avedehiOc^rjV  a  öe  xoxe  Öl  ifiov 
7}  avvuXrjTog  oiKovofietö&ai  ißovXexo,  xfig  ö}]^aQ^t,Ki^g  £§o[v](Tmj  av 
iriXelaa].  Die  vorher  genannten  Consuln  bezeichnen  die  Jahre  735/19 
(2.  Hälfte);  736/18;  743/11;  über  die  cura  legum  et  morum  maxima 
potestate  s.  Mommsen,  R.  St.-R.   2^,   705  —  6. 


522 


IX.   2.  Sitten  und  Gesetze. 


2)  (zu  S.  8g8.)  Die  Thatsache  steht  fest,  dass  Augustus  das 
Wesen,  aber  nicht  den  Titel  der  cura  morum  et  legum  besessen  hat. 
Die  Historiker  legen  ihm  Beides  bei.  Cass.  Dio  54,  10  (735/19): 
i7TL^eX}]T7jg  TS  tcov  tqotkov  ig  nivre  et}]  7taQKKX)j&elg  8LeysiQorovi]d-)]  kkI 
Ti]v  i^ovßiav  irjv  fiev  t&v  rifirjrüv  ig  rov  avTOv  'iqÖvoi',  ttjv  öe  rcov 
vTTärav  öia  ßlov  slaßsv.  54,  30  (a.  742/12):  6  AvyovöTog^  iTtLfXElrjrrjg 
TS  nal  i7TuvoQd'(OTi]g  rav  xqotkov  ig  erSQa  nevrs  k'trj  aiQed^sig  (nal  yaQ 
Tovto  xazu  TtQO&eö^lag ,  wottsq  tcov  koI  xi]v  ftovap;ft«v,  iXd^ßave)  —  — 
iKekevev  nrX.  Sueton.  Aug.  2  7 :  Recepit  et  morum  legumque  regimen 
aeque  perpetuum,  quo  iure,  quamquam  sine  censurae  honore,  censum 
tarnen  populi  ter  egit.  Es  ist  desshalb  begreiflich,  dass  man  auch  im 
MonumenLum  Ancyranum  eine  Bestätigung  dafür  hat  finden  wollen  und 
den  verstümmelten  Text  (s.  o.)  dem  entsprechend  ergänzte.  Allein 
eine  genauere  Untersuchung  der  Inschrift  von  Ancyra  und  ApoUonia 
hat  deutlich  das  Gegentheil  bewiesen;  es  lässt  sich  nicht  bestreiten, 
dass   Augustus  den  Titel  zurückgewiesen  hat. 

3)  (zu  S.  8g8.)  Macrobius  Saturn.  2,  4,  25:  Augustus  be- 
schuldigte einen  römischen  Ritter  der  Verschwendung  und  Kinder- 
losigkeit, mit  Unrecht;  er  erhielt  die  Antwort:  Posthac,  Caesar,  cum 
de  honestis  hominibus  inquiris,  honestis  mandato.  Sueton.  Tiber.  42: 
Sestio  Gallo  libidinoso  ac  prodigo  seni,  olim  ab  Augusto  ignominia 
notato. 

4)  (zu  S.  8g8.)  Augustus  behauptet  zwar:  et  ipse  raultarum 
rerum  exempla  imitanda  posteris  tradidi  (s.  o.) ;  allein  diese  Beispiele 
waren  auf  bestimmte  Gebiete  beschränkt ,  zu  denen  die  Ehe  nicht 
gfehörte.  Die  Leichtigkeit,  mit  der  er  aus  politischen  Zwecken  Ehen 
stiftete  und  löste,   zeigte  am  Besten,  wie   er  darüber   dachte. 

5)  (zu  S.  8g8.)  Sueton.  Aug.  40:  Etiam  habitum  vestitumque 
pristinum  reducere  studuit;    vgl.  Florus   2,  34,  65. 

6)  (zu  S.  8gg.)  Sueton.  Aug.  40:  (Aug.)  negotium  aedilibus 
dedit,  ne  quem  posthac  paterentur  in  foro  circave  nisi  positis  lacemis 
togatum  consistere.      Vielleicht  schrieb   Sueton:   in  foro   circove. 

7)  (zu  S.  goo.)  Ueber  den  Gebrauch  der  Seide  im  Abend- 
lande s.  Nissen,  Bonner  Jahrbücher  g5,  i8g4,  S,  10.  Vgl.  S.  11  A.  28: 
Die  Inschrift  der  Thyraele  JMarcella  siricaria,  die  sich  auf  Agrippa's 
Gemahlin  oder  Schwägerin  bezieht  (C.  I.  L.  VI  2,  g8g2)  lehrt,  dass 
die  vornehmen  Damen  eigene  Beschliesserinnen  für  ihre  seidene  Gar- 
derobe hatten. 

8)  (zu  S.  goo).  Gellius  n.  att.  2,  24  §  14 — 15:  Postrema  lex 
lulia  ad  populum  pervenit,  Caesare  Augusto  imperante ,  qua  profestis 
quidem  diebus  ducenti  finiuntur  Kalendis  Idibus  Nonis  et  aliis  qui- 
busdam   festis  trecenti,  nuptiis  autem  et  repotiis   sestertii  mille. 


IX.   2.   Sitten  und  Gesetze.  c?^ 

Esse  etiain  dicit  Capito  Aleius  edictum  divine  Augusti  an  Tiberii 
Caesaris  non  satis  commemini,  quo  edicto  per  dierum  varias  sollem- 
nitates  a  trccentis  sestertiis  adusciue  duo  .sestertia  sumplus  cenarum 
propagatus  est,  ul  his  saltem  finibus  liixiiriae  effervescentis  aestus 
coerceretur. 

Ueber  die  lex  sumptuaria  des  Aiigustus  vgl.  Sueton.  Aug.  34 
(s.  u.),  über  die  des  Tiberius  vgl.  Sueton.  Tiberius  34. 

9)  (zu  S.  901.)  Cass.  Die  43,  25:  (lul.  Caes.)  imLÖri  re  öeivt] 
ohyav&Qwma  öia  rb  rcov  anoXalörtov  Ttkf^Q'og,  ag  t%  rs  twv  anoyQacpcov 
{•Kai  yccQ  iKsivag  rä  is  ciXXa  üöneQ  rig  zifirjrrjg  inoirjasv)  v.ai  i%  xrig 
ot/^£a)g  avxii]g  y\Xiyiixo^  i]v^  noXvnaLÖUcg  ä&Xa  i.ni9i]%iv.  Vgl.  Sueton. 
Caesar  42.  Jörs,  Festschr.  f.  Th.  Mommsen,  Marbg.  1893,  S.  4  A. 
Vgl.  Zumpt,  Ueb.  d.  Stand  der  Bevölk.  u.  Volksvermehrung  im  Alterth., 
Abb.   d.  Berl.   Akad.    1840,  phil.-hist.  Cl.   S.  69. 

10)  (zu  S.  901.)  C.  I.  L.  VI  1527:  Rara  sunt  tarn  diuturna 
matrimonia  finita  morte  non  divertio  in[terrupta:  nam  contigit]  nobis, 
ut  ad  annum  XX  XXI  sine  offensa  perduceretur.  utinam  vetust[um 
ita  extremam  sub]  isset  mutationem  vice  m[e]a,  qua  iustius  erat  cedere 
fato  maiorem.  |  Domestica  bona  pudici[t]iae,  opsequi ,  comitatis,  faci- 
litatis,  lanificiis  tuis  [adsiduitatis,  religionis]  1  sine  superstitione,  o[r]natus 
non  conspiciendi,  cultus  modici  cur  [memorem?  cur  dicam  de  tuorum 
carijjtate,  familiae  pietate,  [c]ura  aequc  matrera  meam  ac  tuos  parentes 
col[ueris  eandemque  quietera]|  illi  quam  tuis  cura  veris,  cetera  innumera- 
bilia  habueris  commun[ia  cum  omnibus  matronis]  j  dignam  f[a]mam 
co[l]entibus?  propria  sunt  tua,  quae  vindico,  ac  [quorum  pauci  in] 
similia  inciderunt,  ut  t'alia  paterentur  et  praestarent:  quae  rara  ut 
essent,   [hominum  fortuna  cavit].      Vgl.  o.   I  S.   140  A.  29. 

11)  (zu  S.  901.)  Sueton.  Aug.  34:  Leges  retractavit  et  quasdam 
ex  integro  sanxit  ut  sumptuariam  et  de  adulteriis  et  de  pudicitia, 
de  ambitu,  de  maritandis  ordinibus ,  vgl.  c.  89  (s.  o.).  Frgm.  d.  Lex 
lulia  et  Papia  Poppaea  (de  maritandis  ordinibus)  m.  Litteraturangaben 
s.  Bruns,  Fontes  iuris  ^  p.  107,  mit  grosser  Ausführlichkeit  behandelt 
von  Heineccius,  Opp.  7  p.  i  :  De  legis  luliae  et  Papiae  historia. 
Vgl.  Haenel,  Corpus  legum  p.  24  (762/9).  Mommsen,  R.  St.-R.  i,  536; 
3,  472.  Joers,  P.,  Ueb.  d.  Verhältniss  der  Lex  lulia  de  maritandis 
ordinibus  zur  Lex  Papia  Poppaea,  Bonn  1882  und  Festschrift  Th. 
Mommsen  überreicht,  Marbg.  1893,  S.  i:  Jörs,  P. ,  Die  Fhegesetze 
des  Augustus.  Bouche-Leclerq,  Les  lois  d^mographiques  d'Auguste, 
s.  Revue  historique  57,  1895,  241 — 92.  Lex  lulia  a.  736  (=  Dig. 
27,,  2,  44  pr.):  qui  Senator  est  quive  filius  neposve  ex  filio  proneposve 
ex  [nepote]  filio  nato  cuius  eorum  est  erit,  ne  quis  eorum  sponsam 
uxorem    sciens    dolo    malo    habeto    libertinam    .  .  .    neve    senatoris  fiha 


524 


IX.   2.  Sitten  und  Gesetze. 


neptisve  ex  filio  proneptisve  ex  nepote  filio  nato  libertino  .  .  .  sponsa 
nuptave  sciens  dolo  malo  esto  neve  quis  eorum  dolo  malo  sciens  spon- 
sara  uxoremve  eam  habeto.  Ulpian.  13,  i.  Momrasen,  R.  St.-R.  3,  472 
A.  I  n.  473.  Diese  Beschränkung  der  Senatoren  hatte  früher  für  die 
römischen  Bürger  überhaupt  Gültigkeit;    s.  Momrasen,  R.  St.-R,  3,  430. 

12)  (zu  S.  goi.)  Sueton.  Aug.  8g:  Etiam  libros  totos  et  senatui 
recitavit  et  populo  notos  per  edictum  saepe  fecit,  ut  orationes  Q.  Me- 

telli  de  prole  augenda  —   —   quo  magis  persuaderet rem  non 

ab  se  primo  animadversam,  sed  antiqufs  iam  tunc  curae  fuisse.  Liv, 
per.   5g.    Gell.  n.   a.    i,   6. 

13)  (zu  S.  go2.)  Ueber  die  Ehegesetze  s.  Friedrich,  Q.  Horat. 
Flaccus  S.  177 — 7g. 

14)  (zu  S.  go2.)  Cass.  Dio  53,  13  (727/27):  kneira  6s  tovg  (.dv 
'/ML  enerrjCLOvg  xal  -jil^Qcorovg  (d.  h.  d.  Senator.  Statthalter)  elvca  JikrjV 
el'  TCO  TCoXvnaiSlag  1}  yaiiov  ■jxQovo^da  TTQOßeit].  Diese  Stelle  des  Cass. 
Dio  z.  |.  (727/27)  lässt  sich  nur  mit  den  Versen  des  Properz  vom 
vorigen  Jahre  vereinigen,  wenn  man  annimmt,  dass  die  Belohnungen 
des  Gesetzes  in  Kraft  blieben. 

15)  (zu  S.  g03.)  Cass.  Dio  54,  16  (a.  736/18):  roig  rs  äyccixotg 
Kcd  xcdg  avccvÖQOig  ßaQvrsQa  tu  iitixi^ta  eTtira^ey  nal  ^maXiv  xov  te 
yäfiov  Kai  r^g  ncaSonoUag  ä&Xa  £'&r]K£v.  Ineiöi]  xe  'ttoXv  tcXslov  t6 
ccQQev  xov  d'rjXeog  xov  svyevovg  ijv,  inixQeipe  xal  i^sXev&SQcig  xoLg  e&s- 
kov6i,  TiXriv  x5)v  ßovXevovxcov ,  ayeßd-ai,  l'vvofiov  xr]v  xenvoTtouav  avx&v 
slvai  neXevöag.  Vgl.  56,  7,  2.  Ueber  die  Chronologie  s.  Hoeck, 
R.  G.  I,  2  S.  335  A.  und  Jörs  a.  a.  O.  30.  Vgl.  Tacit.  ann.  2,  51: 
plerique  nitebantur  ut  numerus  liberorum  in  candidatis  praepolleret 
quod  lex  iubebat.  Noch  ein  Jahrhundert  später  galten  für  die  spa- 
nischen Municipien  dieselben  Bestimmungen.  Lex  municipalis  Mala- 
citana  §  56.  C.  I.  L.  II  ig64.  Bruns,  Font,  iuris  p.  136:  Qua  in 
curia  totidem  suffragia  duo  pluresve  habuerint,  maritum  quive  mari- 
torum  numero  erit  caelibi  liberos  non  habenti  qui  maritorum  numero 
non  erit,  habentem  liberos  non  habenti,  plures  hberos  habentem  pau- 
ciores  habenti  praeferto  prioremque  nuntiato  ita,  ut  bini  liberi  post 
nomen  inpositum  aut  singuli  puberes  amissi  virive  potentes  amissae 
pro   singulis  sospitibus  numerentur. 

16)  (zu  S.  go3.)  Sueton.  Aug.  34:  Cumque  etiara  immaturitate 
sponsarum  et  matrimoniorum  crebra  mutatione  vim  legis  eludi  sen- 
tiret,  tempus  sponsas  habendi  coartavit,  divortiis  modum  imposuit. 
Cass.  Dio   54,   17   (736/18). 

17)  (zu  S,  go3.)  Cass.  Dio  54,  30  (742/12):  xotg  xe  ccyvvoig 
■/mI  xcdg  ccvdvÖQOLg  aal  6vv&eä6&ai  xolg  aXXoig  Kai  GwöetTtveiv  tv  xoig 
ysvsd-XioLg  avxov  (Aug.)   öovvai'      ov  yccQ  i^^v  ovöixsQOv. 


IX.  2.   Sitten   und  Gesetze. 


525 


18)  (zu  S.  903.)  Im  Saecularprotokoll  (Ephem.  epigr.  8,  p.  229) 
heisst  es  v.  56:  [ludos]  quos  [m]ag.  XVvir.  s.  f.  [edjent  s(ine)  f(raude) 
s(ua)  spectare  liceat  ieis  qui  lege  de    manta[ndis  ordinibus  tenentur]. 

19)  (zu  S.  903.)  Jörs  a.  a.  O.  38  meint,  dass  auch  das  Verbot 
sich  mit  Kindern  zu  verloben  in  der  lex  lulia  de  adulteriis  gestanden 
habe,  die  er  eine  lex  satura  nennt,  wie  ich  glaube  mit  Unrecht. 
Ueber  die  Art  der  Ehescheidung  und  über  den  fundus  dotalis  (s. 
Jörs  a.  a.  O.  38)  mussten  in  der  lex  lulia  de  adulteriis  Bestimmungen 
vorhanden  sein,  denn  Ehebruch,  Scheidung  und  Bestimmungen  über 
das  Vermögen  der  Ehegatten  müssen  natürlich  vorausgesetzt  werden; 
aber  Verlobungen  mit  Kindern  gehören  nicht  in  diesen  Zusammenhang. 

20)  (zu  S.  903.)  Sueton.  Aug.  34:  Hanc  (legem  de  maritandis 
ordinibus)  cum  aliquanto  severius  quam  ceteras  emendasset,  prae  tu- 
raultu  recusantium  perferre  non  potuit,  nisi  adempta  demum  lenitave 
parte  poenarum  et  vacatione  trienni  data  auctisque  praemiis. 

21)  (zu  S.  904.)  Cass.  Dio  56,  i  (a.  762/9):  ineiÖT^  rs  01  iTtneig 
noXkf]  ev  avraig  aTiovdfj  rbv  voijlov  rbv  TteQi  tcov  jxy)  yafxovvrcov  fitjöe 
xsxvovvrcov  Kccralv^fivai  ij'^lovv,  T^d-Qoiösv  ig  rrjv  ayoQccv  xcoQtg  f.i.ev  rovg 
ayvvcdovg  GtpCov  'fMqlg  8e  rovg  yeya^rj'KÖrag  1)  y,al  tIkvcc  e'y^ovTag^  Kcd 
idoiv  noXv  towov?  msivoav  iXäxxovg  tjXytjGe.  Rede  des  Aug.  c.  7 :  t6 
(.UV  TTQ&rov  TQLoc  'ixY]  oXci  TtQog  TtdQaGy.evijv  vfiiv  h'öcona,  xb  6e  devxsgov 
ovo.  Vgl.  c.  10.  In  diese  Zeit  ist  ohne  Frage  die  Scene  zu  setzen, 
wie  sie  vorausgesetzt  wird  Apophthegm.  Aug.  12,  wo  Augustus  die 
tobende  Menge  der  vornehmen  Jugend  anredete :  ^Anovöaxe  {eiTtEv) 
vioL  yioovxog^  ov  veov  ysQOvxsg  i^novov.  Vgl.  d.  Anm.  v.  Weichert,  De 
imp.   Caes.   Aug.   scriptis  II  (Grimma    1836)  p.  20 — 21. 

22)  (zu  S.  904.)  Tacitus  ann.  3,  25  —  28:  Relatum  deinde  de 
moderanda  Papia  Poppaea,  quam  senior  Augustus  post  lulias  roga- 
tiones  incitandis  caelibum  poenis  et  augendo  aerario  sanxerat    etc. 

2^)  (zu  S.  904.)  Tacitus  ann.  3,  28:  inditi  custodes  et  lege 
Papia  Poppaea  praemiis  inducti,  ut  si  a  privilegiis  parentum  cessaretur, 
velut  parens  omnium  populus  vacantia  teneret.  Vgl.  Gaius  II  206. 
286.  Sueton.  Nero  10:  Praemia  delatorum  Papiae  legis  ad  quartas 
redigit.  Vorher  war  die  Belohnung  höher  gewesen.  Rudorft",  Rom. 
Rechtsgesch.    i,  69   u.    374. 

24)  (zu  S.  904.)  Dasselbe  bezeugt  Tacitus  für  die  Zeit  bald 
nach  dem  Tode  des  Augustus,  ann.  3,  25:  Nee  ideo  coniugia  et 
educationes  liberum  frequetabantur,  praevalida  orbitate. 

25)  (zu  S.  905.)  Vgl.  Mommsen,  S.-B.  der  Berliner  Akad.  1889 
S.  33  :  Obwohl  sein  (Aug.)  Ehebruchsgesetz  sich  nicht  mit  Bestimmt- 
heit datiren  lässt,  so  kann  eben  nach  den  Aeusserungen  des  Dichters 


526 


IX.   2.  Sitten  und  Gesetze. 


daran  kein  Zweifel  sein,  dass,  wenn  nicht  dieses  selbst,  doch  die 
Vorbereitungen  dazu  in  dieselbe  Epoche   [725/29]   fallen. 

26)  (zu  S.  905.)  Seneca  de  beneficiis  6,  22:  forum  ipsum  ac 
rostra  ex  quibus  pater  legem  de  adulteriis  tulerat,  filiae  in  stupro 
placuisse. 

27)  (zu  S.  905.)  Die  Fragmente  der  Lex  lulia  de  adulteriis 
s.  Bruns,  Fontes  iur.  "^  p,  105  u.  Haenel,  Corpus  legum  z.  J.  736/18 
p.  10.  Vgl.  Rudorff,  R.  Rechtsg.  i,  88,  und  Hartmann,  Pauly- 
Wissowa's  Realencyclopädie  u,  d.  W.  Adulterium.  Plutarch.  Apo- 
phthegm.  Aug.  9:  F^aipag  xbv  tisqI  tg)v  ^oi^av  vö^ov,  iv  co  öicoQiGzai, 
Tt&g  öei  xQLveö&ai,  tohg  ev  dixiaig  yevofisvovg,  Kai  nwg  dsi  noXd^sö&at 
rovg  cdovrag.   Vgl.  Meyer,  F.,  Der  röm.  Konkubinat,  Lpz.   1895,   S.  20. 

28)  (zu  S.  905.)  Das  Formular  einer  Anklage  gibt  Paulus  1.  111 
de  adulteriis :  Libellorum  inscriptionis  conceptio  talis  est:  Consul  et 
dies.  Apud  illum  praetorem  vel  proconsulum  Lucius  Titius  professus 
est  se  Maeviam  lege  lulia  de  adulteriis  ream  deferre,  quod  dicat 
eam  cum  Gaio  Seio  in  civitate  illa,  domo  illius,  mense  illo,  consulibus 
illis  adulterium  commississe.  S.  Haenel,  Corp.  leg.  p.  3.  Lenel,  Palin- 
genesia  i  p.  953.  Sehling,  Das  Strafsystem  der  lex  lulia  de  adul- 
teriis, Ztschr.   der  Savignystift.  Rom.  Abth.  4,   1883,  S.   160. 

29)  (zu  S.  906.)  lustiniani  Institutiones  rec.  Krüger,  Berl.  1867, 
p.  169  de  publ.  iud.  4,  18,  4:  Lex  lulia  de  adulteriis  coercendis, 
quae  non  solum  temeratores  alienarum  nuptiarum  gladio  punit,  sed 
etiam  eos  qui  cum  masculis  nefandam  libidinem  exercere  audent. 
Sed  eadem  lege  lulia  etiam  stupri  flagitium  punitur  cum  quis  sine  vi 
vel  virginem  vel  viduam  honeste  viventem  stupraverit.  Paulus  sent. 
rec.  2,  26,  14:  Adulterii  convictas  mulieres  dimidia  parte  dotis  et 
tertia  parte  bonorum  ac  relegatione  in  insulam  placuit  coerceri;  adul- 
teris  vero  viris  pari  in  insulam  relegatione  dimidiam  bonorum  partem 
auferri,  dummodo  in  diversas  insulas  relegentur.  Die  oben  erwähnte 
Todesstrafe  gilt  nicht  für  die  Zeit  des  Augustus,  sondern  ist  eine 
Verschärfung  vielleicht  des  Kaisers  Constantin,  vgl.  Wächter,  C.  G., 
Lehrb.  des  Strafrechts,  Stuttgart  1826,  2  S.  433  A.  61;  und  Rudorff, 
Röm.  Rechtsgesch.,  Leipzig   1857,    i    S.  88 — 89. 

30)  (zu  S.  906.)  Dahin  gehört  z.  B.  die  Bestimmung  Sueton. 
Aug.   44:     assignavit    praetextatis    cuneum    suum    et    proximum    paeda- 

gogis .   Feminis  ne  gladiatores   quidem,   quos  promiscue   spectari 

sollemne  olim  erat,  nisi  ex  superiore  loco  spectare  concessit ;  bei  den 
Kämpfen  der  nackten  Athleten  verbot  er  den  Frauen  überhaupt  den 
Zutritt  ins  Theater. 

In  der  Orchestra  öffentlich  aufzutreten  hatte  Augustus  den  Frauen 
der  Ritter  und  Senatoren  bereits  im  J.  'j;^2/2  2  verboten.   Cass.  Dio  54,  2. 


IX.  2.   Sitten  und  Gesetze. 


5-^7 


31)  (zu  S.  go6.)  Bauthian,  Ch.,  Le  luxe  et  les  lois  somptuaires 
(These.  Fac.  de  Rennes),  Paris  i8gi;  p.  72:  I.e  luxe  et  les  em- 
pereurs;  p.  g6:  Les  impots  somptuaires  (mit  Litteraturangaben).  Cass. 
Dio  54,  16:  Tcegl  r^g  E6&T]rog  Kai  TtSQt  xov  koinov  xoff/xov  tcov  te 
i'^6S(ov  aal  rf^g  6a)(pQ06vvr]g  avr&v.  Sueton.  Aug.  34.  Florus  2,  34,  65: 
conversus  ad  pacem  pronum  in  omnia  mala  et  in  luxuriara  fluens  sae- 
culum  gravibus  severisque  legibus  multis  coercuit.     Gellius  n.  a.   2,  24. 

^2)  (zu  S.  907.)  Wallot,  L'esclavage  dans  l'antiquite  II  ed. 
Paris  187g.  Ingram,  J.  K.,  Gesch.  der  Sklaverei  übers,  v.  Katscher, 
Dresd.-Lpz.  1895,  S.  40  —  41.  Lemonnier,  H.,  Etüde  histor.  sur  la 
condition  i)rivee  des  affranchis  aux  trois  premiers  siecles  de  l'empire 
romain,  Paris    1887. 

SS)   (zu   S.  g07.)     Cass.  Dio  56,  ;^^  (767/14):    {ivzokag)  ontog  jiitjt 
anekev&SQttißi.  jcoXkovg,    i'vcc    (tttj  navroöaTTov  ö'^^Aot'   rrjv  rtoXtv  nkrjQcoOcoGt, 
(irjz     av   ig   ry]v  TtoXireiav   6v')(^vovg  i6yoa.cpio6iv. 

34)  (zu  S.  go7.)  Sueton.  Aug.  40:  Magni  praeterea  existimans 
sincerum  atque  ab  omni  colluvione  peregrini  ac  servilis  sanguinis  in- 
corruptum  servare  populum  et  civitatem  Romanam  parcissime  dedit 
et  manuraittendi  modum  terminavit.  —  —  Servos  non  contentus 
multis  difficultatibus  a  libertate  et  multo  pluribus  a  libertate  iusta  re- 
movisse,  cum  de  numero  [1.  Furia  Caninia]  et  de  conditione  [1.  Aelia 
Sentia]  ac  differentia  eorum,  qui  manumitterentur  curiose  cavisset, 
hoc  quoque  adiecit,  ne  vinctus  umquam  tortusve  quis  ullo  libertatis 
genere  civitatem  adipisceretur.  Vgl.  Gaius  instit.  1,  13 — 15.  Cass. 
Dio  55,  13  (757/4)-  '^'Oklfbv  t£  TToXlovg  a.KQixag  iXev&eQovvrcov^  6iEraE,e  ri]v 
T£  TjXiKiav  i^v  röv  re  iXev&eQcaöovxä  xiva  %ai  xov  &(pE&}]66fievov  vn 
avxov  E%ELv  deipoiy  xal  xa  dmaitof^iaxa  oig  oi'  xs  äXXoi  TCqog  xovg  iXsv- 
&£QOV(ievovg  Kai  avxol  01   dtGnöxai  6g)&v  ysvö^iEvot  xq'^öoivxo. 

35)  (zu  S.  go7.)  Sueton.  Aug.  67:  Patronus  dominusque  non 
minus  severus  quam  facilis  et  clemens  multos  libertorum  in  honore  et 
usu  maximo  habuit,  ut  Licinum  et  Celadum  aHosque.  Cosmum  servum 
gravissime  de  se  opinantem  non  ultra  quam  compedibus  coercuit. 
Denselben  Cosmus  scheint  der  Kaiser  später  noch  freigelassen  zu 
haben.  C.  I.  L.  VI  221 1.  I.  R.  N.  6865.  Orelli  2g84:  Cosmus- 
aedituus  •  Matris  •  D[eum  transtib.?]  Antiocho  ■  sacerdote  •  annis  ■  XII  . 
eiusd[em  rogatu]  |  ab  •  imp  •  Augusto  •  gratis  •  manümissus  •  ol[Ias  •  • 
quae]  |  supra  •  sunt  •  HS  •  n  •  i  •  donationis  causa  •  mancip[avit].  Ueber 
Licinus  s.  o.  I  S.  616.  Celadus:  C.  I.  L.  XIV  3524  (Castelmadama) : 
jNI  •  lulius  •  Celadi  |  Augustae  •  1  •  |  Celer  (wohl  identisch  mit  Celadus, 
Sueton.  Aug.  67).  C.  I.  L.  XIV  3go8  (Solfatara) :  [aquis  ajlbulis  dd  | 
[c]eladus  Aug  •  1  •  |  (T.  Caesaris  servus  Celadianus  C.  I.  L.  VI  8gog.) 
XIV   2519.      XII    48g3.      losephus    antiq.    17,    11,    2;     b.  iud.  2,    7. 


^28  IX.  2.  Sitten  und  Gesetze. 

Vgl.  im  AUg.  C.  I.  L.  VI  9053.  2 14 15.  Arch.-epigr.  INIitth.  aus  Oe. 
13,  1890,  S.  105  ff.  Wie  Augustus  den  Uebermiith  und  die  Ueber- 
griffe  seiner  Freigelassenen  bestrafte,  zeigt  Sueton.  c.  67  bei  der  Er- 
zählung von  dem  Polus  und  Thallus.  Ueber  die  Strafe  des  Eros  s. 
Plutarch,  Apophthegm.  Aug.   4,  s.  o.  I  S.  616. 

36)  (zu  S.  908.)  Rudorflf,  Gesch.  d.  R.  Rechts  1,126  versetzt  die  Er- 
mordung des  Stadtpraefecten  Pedanius  Secundus,  der  unter  Nero  lebte 
(Tacit.  ann.  14,  42),  in  die  Zeit  des  Augustus.  Das  S.  C.  Silanianura 
hat  mit  der  Ermordung  des  Pedanius  nichts  zu  thun.  Vgl.  Puchta, 
Institutionen,  9,  Aufl.  (Lpz.  1881),  2  S.  83:  (unter  August  oder  Tiberius) 
wurde  der  alte  Gebrauch ,  die  Sklaven  eines  Ermordeten  auf  die 
Tortur  zu  bringen,  um  den  ^Mörder  zu  entdecken,  durch  das  S.  C. 
Silanianum  als  eine  allgemeine  gesetzliche  iNIaassregel ,  zugleich  mit 
der  Bestrafung  derer,  die  dem  Herrn  nicht  zu  Hülfe  gekommen, 
verordnet. 

37)  (zu  S.  908.)  Ex  lege  Augusti  kann  d.  Kaiser  ohne  Forma- 
litäten manumittiren.  Paulus,  Digest.  40,  i,  14,  i,  Mommsen,  R.  St.-R. 
2,   750. 

38)  (zu  S.  908.)  Cass.  Dio  55,  13.  Sueton.  Aug.  40,  s.  o.  S.  527 
A.  34.  Gaius  instit.  i,  13.  Holder,  Z,  Frage  vom  gegens.  Verh. 
der  lex  Aelia  Sentia  u.  lunia  Norbana ,  Ztschr.  d.  Savignystift.  Rom. 
Abth.  6,  205,  vgl.  5.  225.  Budin,  A.,  Etüde  sur  la  loi  Aelia  Sentia 
(These),  Paris  1890 — 91.  Theophilus  paraphras.  inst,  i,  5,  3:  Tovg 
dh  dediticios  iTtevorjaev  6  AiXiog  Sevxiog.  cpriGi  yöcQ^  idv  rig  iv  tc5 
KaiQiö  T^g  dovXetag  vTtonißrj  evl  r&v  Ttad-iav  zav  vit  avrov  evQe&evrcov, 
olov  iav  6id  xt  mcdöfia  Xdßrj  öiiyfiara  xßra  rov  iisvwTtoVj  ^yovv  i[i- 
ßXyi&fi  iv  8t]^o6ia  eiQurrj^  •^  nal  dtcc  xi  TtrcuG^ia  xv7tr6i.ievog  OfioXoyrjGr} 
xb  -itxatOfia^  Kai  (isxa  xavxa  svvovg  yevofievog  tc5  deenoxrj  iXev&eQOi&rj^ 
iyivixo  öedtxtxiog  ccneXev&eQog  .  .  .  Hcci  ovxot  ovv  ot  ciTizXev%SQOt  dno  xov 
^AeXiov  Sivriov  dovofitca&rjöav  ösdixlztoi.      Gaius    i,  25   u.  26. 

39)  (zu  S.  ^509.)  Gaius  i,  38,  4:  Eadem  lege  minori  XX  an- 
norum  domino  non  aliter  manumittere  permittitur ,  quam  si  vindicta 
apud  consilium  iusta  causa  manumissionis  approbata  fuerit.  Vgl. 
Haenel,  Corpus  legum  p.  20  (757/4). 

40)  (zu  S.  909.)  Gaius  inst,  i,  42 — 47:  Lege  Furia  Caninia 
certus  modus   constitutus  est  in  servis  testamento   manumittendis 

Sklaven  freizulassen 

2  —  10  :  % 


10—30 

30 — 100 

100 — 500 


V3 


IX.  2.  Sitten   und  Gesetze. 


529 


setl  praescribit  lex,  ne  cui  plures  raanumittere  liceat  quam  centum. 
Vgl.  die  umfangreiche  Stellensammlung  bei  Haenel,  Corpus  legum  z. 
J.^  761/8. 

41)  (zu  S.  909).  Keiner  unserer  Gewährsmänner  erwähnt  diese 
für  die  Ziele  des  Augustus  so  bezeichnende  Maassregel,  aber  die 
massenhaften  Inschriften  aus  der  Zeit  des  Augustus  lassen  daran 
keinen  Zweifel,  wie  Mommsen,  R.St.-R.  3  S.  440  — 41,  hervorgehoben  hat. 
Er  verweist  namentlich  auf  eine  Inschrift  aus  Tusculum  C.  I.  L.  XIV 
2523:  „Der  Freigelassene  (hat)  keine  Tribus,  während  seinen  Söhnen 
die  Collina,  seinem  Patron  die  Aniensis  beigesetzt  wird.  —  —  Diese 
Epuration  der  Comitien  kann  wohl  Augustus,  aber  keiner  der  folgenden 
Kaiser  vorgenommen  haben." 

42)  (zu  S.  909.)  Beispiele  von  Freigelassenen  als  Duumvirn  zur 
Zeit  Julius  Caesar's  s.  Mommsen,  Eph.  epigr.  2,  p.  133.  Duumviri 
libertini  che  sono  propri  alle  colonie  cesariane  s.  E.  Pais,  Rivista 
d.   filol.    1886   p.  206. 

43)  (zu  S.  910.)  Imhoof-Blumer,  Monnaies  grecques  p.  213 
no.  9 :  Augusto,  darunter  C  •  N  •  I  •  Gnos  • ;  ß:  Aeschino  Caes.  1  •  iter  • 
Plotio  Pleb  ■  Ilvir.  Zu  den  Duumvirn  freigelassenen  Standes  ist  viel- 
leicht auch  noch  ein  Anderer  zu  rechnen:  M.  Vipsan(i)o  Atheni  .  .  . 
(Tyndaris)  Imhoof-Blumer,  Mon.  gr.  p.  34  =  Numism.  Ztschr.  3 
S.  ^2  No.  2^,  ß;  C.  lulio  Dionysio  Ilviris  ex  d.  d.  (Delphin;  Akro- 
stolion).  Wenn  man  bedenkt,  dass  Agrippa  dort  ausgedehnte  Be- 
sitzungen hatte,  so  erscheint  es  nicht  unglaublich,  dass  einer  seiner 
Freigelassenen  in  Tyndaris  Duumvir  wurde.  Da  die  Münze  noch  nicht 
den  Kopf  des  Augustus,  sondern  den  des  Apollo  zeigt,  so  scheint 
sie  bald  nach  der  Gründung  der  Colonie  geprägt  zu  sein.  Wenn 
sie  einer  späteren  Generation  angehörte ,  so  wäre  jener  M.  Vip- 
san(i)us    der    Nachkomme    eines    Freigelassenen. 

44)  (zu    S.   910.)       Tacit.    ann.    15,    20:     candidatorum    ambitus 

lulias  leges  — pepererunt.     Sueton.  Aug.   34.     Digest.  48,   i,  i 

u.  48,  5.  Cass.  Dio  54,  16:  6  (J'  ovv  AvyovGxog  aXXa  zs  £vofA.o&iri}6E^ 
aal  rovg  öencißccvTdg  xivag  inl  raig  aq^alg  ig  tievte  Ettj  airäv  eIq^ev. 
Vgl.   Lex  col.   lul.   Genet.   §    132.      Ephem.   epigr.    2,    117. 

45)  (zu  S.  910.)  Sueton.  Aug.  40:  Comitiorum  quoque  pristinum 
ius  reduxit  ac  multiplici  poena  coercito  ambitu,  Fabianis  ac  Scaptien- 
sibug  tribulibus  suis  die  comitiorum,  ne  quid  a  quoquam  candidato 
desiderarent,   singula   milia   nummum  a  se  dividebat. 

46)  (zu  S.  910.)  Bouchaud,  Sur  la  loi  lulia  de  ambitu,  s.  Mem. 
de  l'acad.   des   inscr.   et  b.   lettr.   39,   Paris   1777,   p.  382. 

47)  (zu  S.  910.)  Wilmanns,  Exempla  2740,  a:  [collegio  •  illorum  • 
qu]ib  •  in  •   theatr    •   lege  .  i)l[ebis]v[e    scito    |    sedere    IJicet  •  p[edes]  • 


530 


TX..  2.  Sitten  und  Gesetze. 


X  I  I  j  b :  equit[ibus]  |  c :  [pra]etext[atis]  XVIIIs  j  d :  [paedagogis 
p]uero[rum],  |  e:  ^pitib  |  f:  XVIIII,  cf.  Sueton.  Aug.  14.  Friedländer 
S.-G.  2",  275.  C.  I.  L.  XII  3315  —  22  (Nimes) :  Plätze  im  Am- 
phitheater. 

48)  (zu  S.  gii.)  Lex  theatralis:  Sueton.  Aug.  44.  Plin.  n.  h. 
S3,  2,  T,2.  Bach,  J.  A.,  De  legibus  Romanorum  theatralibus ,  Leipzig 
1805,  c.  3.  Mommsen,  R.  St.-R.  3,  458.  520  A.  4 — 5;  a.  732/22  (?) 
nach  Nissen,  Rh.  Mus.  45  S.  iio.  Analoge  Vorrechte  in  den  Co- 
lonien  und  Municipien  s.  Ephem.  epigr.  2,  130  n.  Lex  lulia  muni- 
cipalis  138:  neve  quis  eorum  ludeis  cumve  gladiatores  ibei  pugnabunt 
in  loco  senatorio  decurionum  conscriptorum  sedeto  neve  spectato ; 
ebenso  in  d.  lex  col.  Genetivae  (Eph.  epigr.  2,  130).  Liv.  i,  35  führt 
die  Sonderung  auf  die  Gründung  des  Circus  zurück ,  Cass.  Dio 
55,  22  auf  Augustus.  Wenn  Caesar  die  Sonderung  für  die  Muni- 
cipien   durchführte,    so    muss    es    vorher  in  Rom  üblich  gewesen  sein. 

49)  (zu  S.  911.)  Sueton.  Aug.  40:  cum  autem  plerique  equitum 
attrito  bellis  civilibus  patrimonio  spectare  ludos  e  quattuordecim  non 
auderent  metu  poenae  theatralis,  pronuntiavit  non  teneri  ea  quibus 
ipsis  parentibusve  equester  census  umquam  fuisset.  Ueber  die  Aen- 
derung  des  Kaisers  Claudius  s.  Cass.  Dio  60,  7. 

50)  (zu  S.  911.)  Tacit.  ann.  3,  24:  (Aug.  culpam)  ...  gravi 
nomine  laesarum  religionum  ac  violatae  maiestatis  clementiam  maiorum 
suasque  leges  egrediebatur.  Namentlich  unter  Tiberius  erhielt  das 
Majestätsgesetz  eine  ungeheure  Erweiterung,  Sueton.  Tib.  58,  Tac. 
ann.    i,  72,  vgl.  Mommsen,   R.  St.-R.   2^,   754. 

51)  (zu  S.  911.)  Digest.  48,  4,  3:  lege  (lulia  maiestatis)  tenetur, 
qui  iniussu  principis  dilectum  habuerit,  exercitum  comparaverit.  Vgl. 
Mommsen,  R.  St.-R.  2",  S.  849.  Ueber  den  Statthalter  Macedoniens 
der  ohne  Erlaubniss   des  Kaisers  Krieg  führte,   s.  o.   I   S.  631. 

52)  (zu  S.  911.)  Dem  Cornelius  Gallus  warf  man  vor,  dass  er 
sich  göttliche  und  königliche  Ehren  angemaasst  habe.  Cass.  Dio  53,  2T), 
s.  o.  I  S.  788. 

53)  (zu  S.  911.)  Paulus  5,  26,  i:  Lege  lulia  de  vi  publica 
damnatur,  qui  aliqua  potestate  praeditus  civem  Romanum  antea  ad  po- 
pulum  nunc  ad  imperatorem  appellantem  necarit,  necari  iusserit,  tor- 
serit,  verberaverit,  condemnaverit  inve  publica  vincula  duci  iusserit. 
Vgl.   Haenel,   Corpus  legum  p.   17. 


IX.  3-  Census.  c  ^  I 

3.  Capitel. 
Census. 

Vorbemerkung.  Cohen  i^  p.  141  No.  52g:  Caesar  Augustus 
(s.  Kopf  ohne  Kranz) ,  I^.  C.  Sulpicius  Platorinus  (auf  einem  mit 
Rostren   (?)  geschmückten  Tribunal   thronen  Augustus   und  Agrippa). 

i)  (zu  S.  914.)  Sueton.  lul.  Caesar  41  :  Recensum  populi  nee 
more  nee  loco  soHto,  sed  vicatim  per  dominos  insularum  egit.  Vgl. 
Cass.  Dio  43,  25.  Dass  lulius  Caesar  auch  eine  Zählung  der  rö- 
mischen Bürger  in  den  übrigen  Theilen  Italiens  beabsichtigte,  zeigt 
die  lex  lulia  municipalis  (C.  I.  L.  i ,  119);  dort  wird  bestimmt  im 
28.  Absatz,  dass  die  höchsten  Beamten  der  italischen  Bürgerstädte  in 
den  zwei  Monaten  vor  dem  römischen  Census  einen  localen  Census 
abzuhalten  und  ihre  nach  bestimmtem  Formular  angelegten  Listen 
durch  eine  zahlreiche  Deputation  des  Rathes  dem  Censor  der  Haupt- 
stadt zu  übergeben  haben,  der  die  einzelnen  localen  Resultate  in 
seine  Hauptlisten  einträgt ,  die  im  censorischen  Archiv  aufbewahrt 
werden  sollen.  Marquardt,  Rom.  Staatsverwaltung  i-  S.  158  —  9: 
Municipalcensus. 

Ueber  die  Quinquennalen,  welche  schon  zu  Caesar's  Zeit  den 
municipalen  Census  leiteten,  s.  Neumann,  De  quinquennalibus  colo- 
niarum  et  municipiorum,  Leipzig  1892,  p.  52;  vgl.  auch  die  chrono- 
logische Liste  p.  62. 

2)  (zu  S.  915).  Mon.  Anc.  ed.  M.^  p.  36  ss.  (vgl.  de  Boor,  Fasti 
censorii  p.  30):  In  consulatu  sexto  censum  populi  conlega  M.  Agrippa 
egi.  Lustrum  post  annum  alterum  et  quadragensimum  fec[i].  Quo 
lustro  civium  Romanorum  censa  sunt  capita  quadragiens  centum  millia 
et  sexag[i]nta  tria  millia  (a.  726/28:  4063000).  Hieronym.  ed.  Schoene 
2  p.  140 — 41:  4  164000.  C,  I.  L.  IX  422  (726/28):  imp.  Caesar  VI, 
M.  Agrippa  II  (cos);  idem  censoria  potest(ate)  lustrum  fecer(unt). 

[Iterujm  consulari  cum  imperio  lustrum  [s]olus  feci  C.  Censorin[o 
et  C]  Asinio  cos.  Quo  lustro  censa  sunt  civium  Romanoru[m  ca- 
pita] quadragiens  centum  millia  et  ducenta  triginta  tria  m[illia]  (a.  746/8: 
4233000). 

[Tertiu]m  consulari  cum  imperio  lustrum  conlega  Tib.  Cae[sare 
filio  feci]  Sex.  Pompeio  et  Sex.  Appuleio  cos.  Quo  lustro  ce[nsa 
sunt  civium  Ro]manorum  capitum  quadragiens  centum  mill[ia  et  non- 
genta  tr]iginta  et  septem  millia  (a.  767/14:  4937000).  Lustrum  am 
II.  Mai  (100  Tage  vor  dem  Tode  des  Augustus  (•{-  19.  Aug.).  Vgl. 
die   Anmerk.   von   Mommsen   p.  36   und    161.      Sueton.   Aug.    27:    Re- 


£-T2  IX.   3.  Census. 

cepit  et  morum  legumque  regimen  aeque  perpetuum,  quo  iure  quam- 
quam  sine  censurae  honore  censum  tarnen  populi  ter  egit :  primum 
ac  tertium  cum  conlega,  medium  solus.  Wörtlich  genommen  ist 
diese  Nachricht  nicht  richtig,  da  wir  jetzt  wissen,  dass  Augustus  die 
ihm  angebotene  cura  morum  et  legum  zurückgewiesen  hat.  Vgl. 
Zumpt,  Ueber  d.  Stand  der  Bevölkerung  im  Alterth. ,  Abh.  d.  Berl. 
Acad.  phil.-hist.  Cl.  1840  S.  i  ff.  Huschke,  Ueber  den  z.  Zeit  der 
Geburt  Christi  gehaltenen  Census.  — ,  Ueber  den  Census  der  Kaiser- 
zeit. Hoeck,  Rom.  Gesch.  i,  l  S.  383  — 92.  412.  Friedländer, 
Sittengesch.  i^  S.  51.  Jung,  Die  Bevölkerungsverh.  im  röm.  Reich,  s. 
Wiener  Studien    i,   193. 

3)  (zu  S.  915.)  Dass  die  Zahl  der  römischen  Bürger  beim  ersten 
Census  des  Augustus  etwas  über  4,  beim  letzten  etwas  unter  5  Mil- 
lionen betragen  habe,  kann  auch  Beloch ,  der  nicht  gern  mit  allzu- 
grossen  Zahlen  rechnet,  nicht  leugnen  (Bevölkerung  der  griech.-röm. 
Welt  S.  371).  Allein  bei  seinem  Bestreben,  die  Bevölkerungszahlen  der 
alten  Welt  stets  möglichst  niedrig  anzusetzen,  verfällt  er  auf  den  Aus- 
weg, die  Zahlen  anders  zu  erklären.  Während  bei  der  republikanischen 
Schätzung  civium  capita  sich  auf  die  römischen  Bürger  beziehe,  sollen 
imter  diesem  Ausdruck  bei  dem  kaiserlichen  Census  auch  die  Frauen 
und  Kinder  mit  einbegriffen  sein  (S.  375);  dann  hätte  das  römische 
Reich  zur  Zeit  des  Augustus  kaum  ly^  Millionen  erwachsene  Bürger 
gehabt  (S.  377).  Allein  diese  Annahme  ist  sehr  willkürlich.  Wenn 
Augustus  die  alte  nationale  Tradition  wieder  belebte  und  denselben 
offiziellen  Ausdruck  civium  capita  beibehält,  so  wird  man  auch  vor- 
aussetzen müssen ,  dass  er  ihn  in  dem  alten  Sinne  beibehalten  habe. 
Der  Unterschied  der  Zahlen  des  letzten  republikanischen  und  des 
ersten  kaiserlichen  Census  ist  allerdings  gross,  aber  doch  nicht  un- 
glaublich. Zunächst  waren  es  die  Freilassungen  von  Sklaven,  die  dem 
römischen  Staate  stets  neues  Blut  zuführten;  diese  waren  in  der  Zeit 
des  Augustus  leichter  und  häufiger  als  in  irgend  einer  vorhergehenden 
Zeit,  so  dass  sie  sogar  gesetzlich  eingeschränkt  wurden.  Zumpt  a.  a.  O. 
29  A.  I  andrerseits,  der  die  Censuszahlen  des  Augustus  bespricht, 
fragt  dort:  „jetzt  doch  wohl  Köpfe  der  puberes?";  ihm  ist  also  die 
Zahl  nicht  gross  genug,  er  rechnet  im  Todesjahre  des  Augustus 
auch  nur  4037000  statt  4937000. 

4)  (zu  S.  915.)  Der  Census  des  L.  Munatius  Plancus  und 
PauUus  Aemilius  Lepidus  (a.  "j 2,2/22)  wurde  nur  begonnen.  Vgl.  de 
Boor,  Fasti  cens.  p.  30 — 31. 

5)  (zu  S.  915.)  Cass.  Dio  54,  2  (732/22):  rt(iijrag  Flavlov  xs 
Al(iUiov  Ainiöov  nai  Aovkiov  Movvdrtov  Ukayuov  —  —  aiisösi^EV. 
iGynxxoL   ovTOt  T7JV  Tifitjvelav  iöiÜTUi  a^a  £6^ov  —  %al  (.istu  xovro  ovÖEusg 


IX.  3-  Census.  -  ^  ^ 

akXot  rciir]zal  Ofioiot  avtotg  ccfia  iyivovro.  ymI  rdre  di]  6  Jvyovörog^ 
zciiTtSQ  EKeivcov  aLQS&ivxciiv ,  noXXcc  räv  ig  avrovg  avrjKovrov  enon^e. 
Velleius  Pat.  2,  95:  Ante  quae  tempora  censura  Planci  et  Pauli  acta 
inter  discordiam  neque  ipsis  honori  neque  rei  publicae  usui  fuerat, 
cum  alteri  vis  censoria,  alteri  vita  deesset,  Paulus  vix  posset  implere 
censorem,  Plancus  timere  deberet,  nee  quicquam  obiicere  posset  adu- 
lescentibus ,  quod  non  agnosceret  senex  aut  obiicientis  audiret.  Vgl. 
Sueton.    Aug.   64;  und  de   Boor,    Fasti   censorii   p.  30 — 31. 

lieber  Munatius  Plancus  s.  o.  II  S,  41  A.  i — 2;  S.  87  A,  ig. 
Ueber  PauUus  Aemilius  Lepidus  s.  Borghesi,  Oeuvres  4,  65,  der 
ausführlich  seine  Geschichte  mittheilt,  und  Kloevekorn,  De  proscriptio- 
nibus  p.  98  —  99.  C.  I.  A.  3,  573  (Orelli  647):  'O  öi^^og  \  IlavXXov 
Al^iXiov  j  Asvniov  vbv  j  AineSov,  av&vnaxov,  \  avyoQu  (cos.  720/34).  In 
dem  Senatusbeschluss  v.  J.  729/25  wird  er  an  erster  Stelle  unter  den  an- 
wesenden Senatoren  genannt,  s.  Cichorius,  S.-B.  der  Berl.  Akad.  1889 
S.  14(966):  yqacpo^iva  Ttalj^ffiav  UavX-Xog  AlfiiXiog  AsvJkiov  vlbg  TlaXa- 
xiva  AeTteöog.  Ueber  seine  Tribus  s.  d.  Anm.  von  Mommsen  auf  der 
folgenden  Seite.  Früher  brachte  man  die  Inschriften  C.  I.  L.  VI  1305 
(Brücke  d.  Tiberinsel;  Ritschi,  P.  L.  M.  E.  p.  76;  a.  692):  a)  L  . 
Fabricius  •  C  •  f  ■  cur  •  viar  |  faciundum  ■  coeravit  |  b)  Idemque  |  pro- 
bavit  I  d)  Q  •  Lepidus  •  M  •  f  •  M  •  LoUius  •  M  •  f  •  cos  (a.  733)  |  ex  . 
s  •  c  •  probaverunt  (Mommsen,  S.-B.  d.  S.  Ges.  d.  W.  1850,  320,  cf. 
C.  I.  L.  I  p.  559)  mit  jenem  Census  in  Verbindung.  Ueber  diese  In- 
schrift des  Pons  Fabricius  (C.  L  L.  I  p.  559,  VI  no.  1305)  s.  die 
Vertheidigung  Hülsen's,  Mitth.  d.  röm.  Inst.  6,  1891,  S.  135  A.  i, 
der  nach  genauerer  Prüfung  des  Originals  die  einzelnen  Verdachts- 
gründe zurückweist. 

6)  (zu  S.  916.)  Ueber  die  lectio  senatus  s.  o.  d.  Cap.  Senat 
(I  S.  573)  und  Monum.   Ancyr.  ed.  M.'^  p.   35 — 6. 

7)  (zu  S.  916.)  Sueton.  Aug.  37:  Nova  officia  excogitavit  —  — 
triumviratum  legendi  senatus  —   — . 

8)  (zu  S.  916.)  Belot,  Histoire  des  Chevaliers  Romains,  Paris 
1873.  Hirschfeld,  Verwaltungsbeamte  i  p.  243  A.  Mommsen,  R. 
St.-R.  3,  261  A.  3,  S.  483.  492.  Schmidt,  A.  W. ,  Abh.  zur  alten 
Gesch.   hg.   v.   Rühl  S.  494. 

9)  (zu  S.  916.)  „Equites  equo  publico  hat  es  also  in  dem  bis- 
herigen Sinne  in  dieser  Epoche  (von  Sulla  bis  Augustus)  nicht  geben 
können,  und  damit  hängt  wahrscheinlich  zusammen,  dass  die  grosse 
Ritterschau  des  15.  Juli  in  dieser  Zeit  ausfiel  und  erst  von  Augustus 
wieder  hergestellt  ward  (S.  493  A.  3)".  Mommsen,  R.  St.-R.  3,  485 — 6. 

10)  (zu  S.  916.)  Wenn  Laberius,  der  von  lulius  Caesar  ge- 
zwungen war  auf  der  Bühne  aufzutreten,  sich  rühmt:  ego  bis  tricenis 

Gardt hausen,  Augustus  und  seine  Zeit.     II.  2.  35 


^ßA  IX.  3.  Census. 

annis  actis  sine  nota  eques  Romanus  (Macrob.  Sat.  2,  7,  3),  so  kann 
die  Nota  nicht  ausschliesslich  von  Censoren  ertheilt  sein,  die  es  seit 
684/70  nicht  mehr  gab,  zumal  noch  ungefähr  15  Jahre  für  die  Kind- 
heit des  Laberius  abzurechnen  sind,  in  der  er  keine  Nota  erhalten 
konnte. 

11)  (zu  S.  gi6.)  Maecen  räth  dem  Augustus,  Cass.  Dio  52,  19: 
rovg  xa  dsvrsQsTa  (nach  dem  Senate)  eyMßxa^/o&L  %ca  yivsi  Y,ai  aQEzrj  -acd 
nXovTO)  QpSQOfievovg  ig  rr/v   Innada   KaTaliE,ov. 

12)  (zu  S.  917.)  Sueton.  Aug.  39:  notavit  (Augustus)  aliquos, 
quod  pecunias  levioribus  usuris  mutuati  graviore  foenere   collocassent. 

13)  (zu  S.  917.)  Die  frühste  Erwähnung  der  Seviri  752/2  b.  Zonaras 
10,  35,  Cass.  Dio  55,  10,  s.  Mommsen,  R.  St.-R.  3,  523  A.  3.  „Die  seviri 
equitum  Ronianorum  werden  als  die  Vorsteher  dieser  sechs  Türmen 
anzusehen  sein  (anders  Mommsen,  R.  G.  i^  S.  784  A.  und  Res  g. 
D.  A.  p.  35,  der  in  jeder  Turme  seviri  annimmt;  vgl.  jedoch  R.  St.-R. 
3  S.  525  A.,  wo  Mommsen  Hirschfeld's  Annahme  beitritt);  wahrschein- 
lich waren  die  ersten  Türmen  den  jungen  Männern  aus  senatorischen 
Familien  reservirt,  die  sicherlich  als  equites  illustres  d.  h.  Ritter  sena- 
torischer Abkunft  von  den  übrigen  geschieden  waren."  Hirschfeld, 
Verwaltungsbeamte    i,  243  A. 

14)  (zu  S.  917.)  Sueton.  Aug.  38:  Equitum  turmas  frequenter 
recognovit,  post  longam  intercapedinem  reducto  more  travectionis. 

15)  (zu  S.  917.)  Nur  selten  tritt  die  Ritterschaft  mit  gemein- 
samen Beschlüssen  hervor,  wenn  sie  z.  B.  einen  kaiserlichen  Prinzen 
zum  princeps  iuventutis  erwählt;  vielleicht  gehört  auch  hierher  die 
Inschr.  C.  I.  L.  XIV  3622  (Tibur):  Equites  dederunt  |  ///coiraverunt  | 
//tius///  cf.  X  5970. 

16)  (zu  S.  917.)  Sueton.  Aug.  39:  impetratisque  a  senatu  decem 
adiutoribus  unum  quemque  equitum  rationem  vitae  reddere  coegit,  atque 
ex  improbatis  alios  poena,  alios  ignominia  notavit,  plures  admonitione, 
sed  varia.  Ueber  die  kaiserlichen  Beamten  a  censibus  s.  Mommsen,  R. 
St.-R.  3,  490  A. ;  sie  standen  mit  anderen  a  libellis  in  Verbindung, 
denn  an  die  letzteren  kamen  die  Gesuche  um  Verleihung  der  Ritter- 
würde, die  von  erstem  auf  Grund  der  Vermögensverhältnisse  unter- 
sucht wurden.  Derartige  kaiserliche  Untersuchungen  werden  im  Jahre 
741/13  erwähnt,  Cass.  Dio  54,  26.  Eine  besondere  Abtheilung  dieser 
Commission  hatte  die  Listen  der  ritterlichen  Geschworenen  aufzustellen; 
dazu  gehörte  L.  Volusius  Saturninus,  cos  742/12  (Tac.  ann.  3,  30  cen- 
soria  potesiate  legendis  equitum  decuriis  functus,  Mommsen,  R.  St.-R. 
3,  494  A.  536  A.),  der  von  einem  Freigelassenen  C.  I.  L.  IV  7366 
falschlich  Censor  genannt  wird. 

17)  (zu  S.   918.)      Tacitus  ann.  3,  83:   Equester  ordo   —    —   in- 


IX.   3-   Census. 


000 


stituit    —   —   uti    turmae    idibus    luliis  imaginem    eins  (Germanici)   se- 
querentur. 

i8)  (zu  S.  gi8.)  Dionys.  Halic.  6,  13,  4  (ed.  Jacoby  2,  p.  280): 
iv  ^7]vl  KvivriXio)  }.syo(ieva}  rcctg  Kakovfiivaig  sldoig  —  —  iro^nr)  rcöu 
i^ovTCOv  xov  6r]fi66tov  i'nnov,  '(o'^^  nara  cpvXdg  ze  Kai  lo'^ovg  KSKoöfirjfiivoi. 
Gtoi'i'YiSov  im  xmv  l'TtTtcav  o'/pv^svot  noQSvovrai  TtavTf?,  tog  ek  ficc'/^rjg  rjyiovxEg 
EßTEcpa^'tüiiEvoi  x^aklotg  iXaiag,  xal  noQcpvQäg  (poiviK07taQvq}ovg  afinE'/ö^Evoc 
xrjßivvag  xag  xaXovfiivag  XQaßiag,  ocq^cc^evol  (iev  t/.(p  leqov  xivog  "AQEog 
E%co  T^g  TfoXEcog  lÖQOfiivov,  6i,E^i,6vxEg  ÖE  xi']v  X  äXXyjv  noXiv  O^aCy  diu 
xfjg  ayOQäg  na^a  xb  x&v  /Jioökovqiov  leqov  itaQEQiö^Evoi,  avÖQsg  E6xiv 
OTE  K(xl  TtEvxav.iGjiXioi  (fiqovxEg  —  —  aoiöxiia  —   — . 

19)  (zu  S.  Q18.)  Sueton.  Aug.  37:  Nova  officia  excogitavit 
—  —  triumviratum  —  —  alterura  recognoscendi  turmas  equitum, 
quotiensque   opus   esset. 

20)  (zu  S.  9 18.)  Ovid.  trist.  2,  541  f.:  Carminaque  edideram, 
cum  te  delicta  notantem  |  praeteriit  totiens  inrequietus  eques  (ars 
amator.  752  oder  753  herausgegeben,  Verbannung  761  (?),  dazwischen 
also  öfter  equitum   recognitio,   aber  kein  Census). 

21)  (zu  S.  918.)  Sueton.  Aug.  38:  Sed  neque  detrahi  quemque 
in  travehendo  ab  accusatore  passus  est,  quod  fieri  solebat,  et  senio 
vel  aliqua  corporis  labe  insignibus  permisit  praemisso  in  ordine  equo 
ad  respondendum  quotiens  citarentur  pedibus  venire. 

22)  (zu  S.  9 ig.)  Augustus  folgte  dem  Vorbilde  des  lulius  Caesar. 
Sueton.  Aug.  40:  Populi  recensum  vicatim  egit.  Gleich  darauf  wird 
die  Plebs  der  Getreide-Empfänger  dem  Populus  entgegengesetzt.  Auch 
beim  lulius  Caesar  c.  40  (s.  o.)  wird  der  Ausdruck  populus  gebraucht ; 
es  muss  also  an  beiden  Stellen  das  ganze  Volk  gemeint  sein,  natür- 
lich mit  Ausschluss  der  Fremden.  Unter  anderem  hatte  diese  Volks- 
zählung des  Augustus  wohl  auch  den  Zweck,  die  statistische  Grundlage 
zu  schaffen  für  Abgrenzung  der  Stadtregionen  und  der  compita  larum. 
Vielleicht  meint  Cass.  Dio  54,  25  (743/11)  dasselbe,  wenn  er  sagt:  6 
Avyovßxog  a.noyqcccpäg  xe  ETtoirjöaxo  nccvxa  xa  vnaqyovxa  ot  xad'änEQ 
xig   Idicoxrjg   anoyQaipccfiEvog. 

23)  (zu  S.  919.)  Vgl.  Zumpt,  Comment.  epigr.  i  p.  73.  Neu- 
mann, lo..  De  quinquennahbus  coloniarum  et  municipiorum,  In.-Diss. 
Leipzig    1892. 

24)  (zu  S.  920.)  Vgl.  Unger,  De  censibus  provinciarum  roma- 
narum,  Leipzig  1887.  Dositheus  (frgm.  ed.  Boecking,  Bonn  1832, 
p.  63):  In  Roma  urbe  tantum  censum  agi  notum  est;  in  provinciis 
autem  magis   professionibus  utuntur. 

25)  (zu  S.  920.)  Cicero  in  Verr.  act.  IL  2,  56,  139:  Quinto 
quoque    anno    Sicilia    tota    censetur;    erat    censa    praetore    Peducaeo: 

35* 


536 


IX.   •?.  Census. 


quintus  annus  cum  in  te  praetorem  incidisset,  censa  denuo  est.  Vgl. 
Mommsen ,  R.  St.-R.  2^,  416  u.  1091.  Dass  die  Schätzung  von 
den  einzelnen  Städten  vorgenommen  wurde,  zeigt  Cicero  kurz  vor- 
her §  131:  nie  (censoris)  enim  est  magistratus  apud  Siculos ,  qui 
diligentissime  mandatur  a  populo  propter  hanc  causam,  quod  [omnes 
Siculi  ex  censu  quotannis  tributa  conferunt]  in  censu  habendo  potestas 
omnis  aestimationis  [habendae]  suromaeque  faciendae  censori  permit- 
titur  —  — .  §  138:  erant  enim  tum  censores  legibus  facti,  delecti  a 
suis  civitatibus. 

26)  (zu  S.  920.)  Cassiodor.  var.  3,  52  (ed.  Migne  69,  p.  608): 
Augusti  siquidem  temporibus  orbis  Romanus  agris  divisus  censuque 
descriptus  est,  ut  possessio  sua  nulli  haberetur  incerta,  quam  pro  tri- 
butorum  susceperat  quantitate  solvenda. 

27)  (zu  S.  920.)  Mommsen,  R.  St.-R.  2^,  1094  —  95:  Hätte 
Augustus,  wie  dies  Cäsar  gethan,  sich  begnügt  einer  jeden  Gemeinde 
einen  festen  Tribut  aufzulegen,  so  hätte  er  dazu  nicht  [wie  in  Gallien] 
vierzig  Jahre  gebraucht.  —  —  Der  Uebergang  von  der  indirecten 
Besteuerung  der  Unterthanen  zur  directen  gehört  zu  den  organischen 
Einrichtungen  des  Principats  und  zu  seinen  eingreifendsten  Neuerungen. 

28)  (zu  S.  921.)  Ueber  die  periodischen  Volkszählungen  in 
Aegypten  (xort'  oiniav  aTtoygacpal)  mit  Angaben  über  alle  Einwohner 
(Römer,  Griechen  u.  Aegypter),  die  in  den  Papyrus-Urkunden  häufig 
erwähnt  werden,  s.  Krebs,  Das  Berliner  Corpus  Papyrorum:  Berliner 
philol.  Wochenschrift    1894   S.  638. 

29)  (zu  S.  921.)  Rudorff,  Rh.  Museum  hsg.  v.  Niebuhr  und 
Brandis  2,  1828,  S.  136:  Jede  Toparchie  zerfiel  in  eine  bestimmte 
Anzahl  quadratförmiger,  genau  nach  den  Himmelsgegenden  abgesteckter 
Grundstücke  von  10  000  ägypt.  Ellen  Flächengehalt  (aQOVQcut  arurae), 
welche,  obgleich  sie  reell  theilbar  waren,  doch  als  Steuerhufen  oder 
Einheiten  (capita)  betrachtet  wurden,  deren  Existenz  desshalb  durch 
oft  wiederholte  Vermessungen  gesichert  werden  musste.*) 

30)  (zu  S.  921.)  Rudorff,  Rhein.  Mus.  hsg,  v.  Niebuhr  u.  Brandis 
2,  1828,  S.  187  A.  7:  Das  quinquennium  ist  gewiss  nicht  bloss  zu- 
fällig erwähnt,  sondern  wahrscheinlich  mit  Beziehung  auf  den  Zeit- 
abschnitt, nach  welchem  die  Kataster  und  Repartitionen  regelmässig 
erneuert  wurden.  Aegypten  wurde  zwar  schon  724  tributär;  aber  es 
ist  möglich,  dass  die  Schätzung  desselben  zugleich  mit  dem  Bürger- 
census  und  der  gallischen  erst  726  oder  727  geschehen  ist  P]  —  — . 
Vgl.  Savigny,  Rom.  Steuerverfass.  S.  s^- 


*)  Theils  regelmässige  Erneuerung  der  Kataster  überhaupt  (Zeile  49.  59 — 61), 
theils  Revisionen. 


i 


IX.  3-  Census.  z-in 

31)  (zu  S.  921.)  C.  I.  Gr.  No.  4957  (3,  p.  450)  v.  49:  Tfj 
eyyiGra  Ttevraetia  xa  firj  TtgoreQov  reXoviisva.  Dort  wird  auch  mehrfach 
die    ava^itQrj6i,g   erwähnt.      Letronne,  Journ.   d.   savants    1822    p.   674. 

^^2)  (zu  S.  921.)  C.  I.  L.  VI  1644  (p.  854):  [ad  census  acci- 
piendjos  prov[inciae  galjatiae  ist  nicht  sicher  ergänzt  und  viel  jünger 
als  die  Zeit  des  Augustus,   s.   Unger,  De  censibus  p.  38  —  9. 

^S)  (zu  S.  921.)     C.  I.  L.  X  680  (Sorrent)   s.  o.   S.  380  A.  8. 

34)  (zu  S.  921.)  L.  R6nier,  Melanges  d'epigraphie  1854  p.  54: 
Sur  quelques  inscr.  relatives  ä  des  magistr.  rom.  qui  furent  charg6s 
de  faire  le  recensement  de  la  population  des  difF6rentes  prov.  de  la 
Gaule.  Vgl.  Mommsen,  R.  St.-R.  2^,  1092  —  93  A.  Cass.  Dio  53,  22. 
Unger,  De  censibus  prov.  romanarum.  Livius  per.  134:  cum  (Au- 
gustus) conventum  Narbone  egit,  census  a  tribus  Galliis  quas  Caesar 
pater  vicerat  actus.  136:  a  Druso  census  actus  est.  137:  a 
Druso  —  —  tumultus,  qui  ob  censum  exortus  in  Gallia  erat,  com- 
positus.  Rede  des  Kaisers  Claudius  (Schluss) :  cum  (Drusus)  a  cen- 
sus novo  tum  opere  et  inadsueto  Gallis  ad  bellum  avocatus  esset. 
Quod  opus  quam  arduum  sit  nobis,  nunc  cum  maxime,  quamvis  nihil 
ultra  quam  ut  publice  notae  sint  facultates  nostrae  exquiratur,  nimis 
magno  experimento  cognoscimus.  Tacitus  ann.  i,  ^;^  (14  n.  Chr.): 
Germanico  per  Gallias  —  —  census  accipienti  excessisse  AugustiuB 
adfertur,  2,  6  (16  n.  Chr.):  Missis  ad  census  Galliarum  P.  Vitellio 
et  C.  Antio.  Ein  gallischer  Census  ist  auch  noch  nach  Claudius 
abgehalten,  Notizie  d.  scavi  1893  p.  197:  T.  Statilio  —  — 
Optato   —  —    proc.  Aug.   hered  //  proc.  Aug.  ad  patrim  //  proc.  Aug. 

ferrariae  //  proc.  Aug.  ad  cen(sus)  Gallorum  //  proc.  census  Brit. 

Ob  aber  der  Bruder  Vespasian's,  Sabinus,  die  Schätzung  leitete,  lassen 
wir  besser  bei  Seite;  die  Vermuthung  beruht  nur  auf  einer  Ergänzung 
von  Mommsen:  [curator  census]  Gallici  (Bull,  della  comm.  arch.  com. 
di  Roma  1883  p.  224),  die  nicht  als  sicher  gelten  kann.  S.  Unger, 
De  censibus  provinc.  romanarum  p.  47.  Später  wird  noch  ein  gal- 
lischer Census  im  J.  61   n.  Chr.  erwähnt:  Tacitus  ann.  14,  46. 

35)  (zu  S.  922.)  Schlosser,  L.,  Gesch.  der  Familie  Herodes, 
Leipzig  18 18.  Braun,  Marcus,  De  Herodis  qui  dicitur  Magni  filiis 
patrem  in  imperio  secutis,  P.  I.,  Krotoschin  1873.  Herodian.  Fürsten 
s.  Schürer  in  Hilgenfeld's  Ztschr.  f.  wiss.  Theol.    1873,   248 — 55. 

36)  (zu  S.  922.)  losephus  ant.  iud.  17  (Schluss):  xT^g  d'  'AqieIüov 
IcaQag  vitoxekovg  7tQ06vefi7}&EiG7jg  xi]  2vqiov,  ni^nszai  KvqCvLog  vno  Kai- 
öaQog ,  avrjQ  vnaxLKog,  ccTtonfirjödfievog  xe  tk  iv  ZvQia  y.cii  xbv  ^AQi^kdov 
aTtodaGoi-isvog  oIkov.  18,  i  ,  i :  Kvqiviog  —  —  —  tnl  ZvQtcig 
7taQ7]v,  VTtb  KaCaaQog  öinaioöox^jg  xov  l'&vovg  ccTtsGxalfiivog  Kai  xifir}xi]g 
xav    ovüuov    yEvr]o6ixsvog,    KaiKaviog    xe    ccvxa   GvyKCixani^Txexai  xäy^axog 


^_^8  IX.  3.  Census. 

Tcöv   LTtnecov,  lY/riöofievog  ^lovdcdav  xf]  im  näatv  i^ovöla.      C.  1.  L.  XIV 
3613.     Monum.  Anc.  ed.  M.^  p.  161,  s.  d.  Anm.:   [p  •  sulpicius  p  •  f  • 
quirinius    cos  •    \    —    —     —    —    —     —     —    —     —    —    —    —    —    j 

pr  •  pro  consul  •  cretam  et  cyrenas  provinciam  optinuit  |  —  —  —  l 
legatus  pr  •  pr  •  divi  augusti  syriam  et  phoenicem  optinens  |  bellum 
gessit  cum  gente  homonadenjsium  quae  interfecerat  amyntam  I  rjegem  ■ 
qua  •  redacta  •  in  ■  pot[estatem  imp  .  caesaris]  |  Augusti  •  populique  •  ro- 
mani  •  senatu[s  dis  immortalibus]  |  supplicationes  binas  ■  ob  •  res  •  pro- 
sp[ere  ab  eo  gestas  et]  ]  ipsi  •  ornamenta  •  triumph[alia  decreuit]  pro  ■ 
consul  ■  Asiam  •  provinciam  •  op[tinuit  legatus  pr  •  pr  •]  |  divi  •  Augusti  • 
[ijterum  •  Syriam  ■  et  •  Ph[oenicen  optinuit].  —  Der  junge  Hilgenfeld  be- 
handelt die  Inschrift  von  Tivoli  in  einem  Aufsatze  {Ztschr.  f.  wiss. 
Theol.  1880,  I  S.  98—114),  auf  den  sein  Vater  (Berlin,  philolog. 
Wochenschr.  1892,  959)  besonders  aufmerksam  macht.  Er  gibt  zu, 
dass  die  Inschrift  sich  auf  den  Sulpicius  Quirinius  beziehe,  bestreitet 
aber  eine  zweimalige  Statthalterschaft  desselben  in  Syrien;  er  meint: 
wenn  ein  Statthalter  eine  Provinz  verwaltet  habe  und  dann  in  eine 
zweite  geschickt  werde,  so  sei  er  legatus  iterum.  Wenn  das  richtig 
wäre,  müssten  die  meisten  Statthalter  sich  so  nennen.  Der  Vf.  zeigt 
dadurch,  dass  er  noch  wenig  lateinische  Inschriften  unter  den  Händen 
gehabt  hat.  Im  Uebrigen  genügt  es  zu  verweisen  auf  Mommsen's 
Aufsatz:  De  iteratione  legationum  (Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.   179). 

37)  (zu  S.  922.)  Der  Census  des  Quirinius  ist  vielfach  behandelt. 
Vgl.  Schürer,  Gesch.  d.  jüd.  Volkes,  Leipzig  1890,  i^  S.  16;  i,  426 
Anhang  1  die  Litteratur  u.  Schätzung  d.  Quirinius;  2,  160  ff.  Mo- 
num. Ancyr.  ed.  M.^  161.  E.  Desjardins,  Le  recensement  de 
Quirinus,  Revue  des  questions  historiques  i.  Jan.  1867.  Lecoutre, 
H.,    De   censu    Quiriniano   et   anno    nativitatis   Christi,    Paris    1883. 

38)  (zu  S.  923.)  losephus,  ant.  iud.  18,  i,  i  :  ^lovöag  6s 
Favkavlrrjg  avr]Q  £%  TtöXecog  ovofia  FccfiaXa  ZäödaKov  <l>aQt6acov  tiqoö- 
Xaßofievog  rpttiyBxo  inl  ci7io6rcc6Bi,  xrjv  xe  ccTtoxifirjßtv  ovdev  äXXo  1) 
avxMQvg  Sovkslav  iiticptQUV  Uyovxeg.  18,  2,  2:  KvQiviog  §e  xa  Aq'/z- 
Xäov  'iQri^uxci  cinoöoiievog,  rjörj  %al  x&v  anoxifirjGeav  TCeQug  ey^ovöüv, 
ßt  iyivovxo  XQiccKOöTfö  Kcd  eßöofia)  exst  (lexcc  Avxcoviov  £v  A'axko  rixrccv 
vnb  KaiGciQog  (759/6  —  760/7).  Tac.  histor.  5,  9:  Post  mortem 
Herodis  nihil  expectato  Caesare  Simo  quidam  regiura  nomen  in- 
vaserat:  is  a  Quintilio  Varo  obtinente  Syriam  punitus  est,  et  gentem 
coercitam  liberi  Herodis  tripertito  rexere.  Vgl.  losephus  antiq.  iud. 
17,  10,  6  ff. 

39)  (zuS.  923.)  BuUett.  di  arch.  er.  1880  t.  IX.  C.  I.  L.  III  6687  = 
Ephem.  epigr.  4,  538:  Q  •  AemiUus  •  Q  •  f  |  Pal  •  Secundus  [in]  |  castris  • 
divi  •  Aug  •  s[ub]  |  P  ■  Sulpi[c]io  •  Quirinio  le[g  aug]  |  C[a]esaris  •  Syriae  • 


IX.   3-  Census.  e  tq 

honorijbus  ■  decoratus  ■  pr[a]efect  |  cohort  •  Aiig  .  I  •  pr[a]efect  |  co- 
hort  •  II  •  classicae  idem  |  iussu  •  Quirini  censum  •  egi  |  Apamenac  ■ 
civitatis  •  miljium  •  homin  •  civium  •  CXVII  |  idem  •  missu  •  Quirini  •  ad- 
versus  |  Ituraeos  •  in  •  Libano  •  monte  •  |  castellum  •  eorura  •  cepi  •  et  • 
ante  |  militiem  •  praefect  •  fabriim  |  delatus  •  a  •  duobus  •  cos  •  ad  •  ae-l 
rarium  •  et  •  in  •  colonia  •  |  quaestor  ■  aedil  •  II  •  duumvir  •  II  •  |  ponti- 
fexs  •  I  ibi  •  positi  •  sunt  •  Q  •  Aemilius  •  Q  •  f  •  Pal  |  Secundus  •  f  ■  et  •  Aemilia 
Chia  lib  I  h  •  m  •  amplius  •  h  •  n  •  s  •     Vgl.  Unger,    De  censibus  p.  25. 

40)  (zu  S.  923.)  Hoeck,  Rom.  Gesch.  i,  2  S.  412:  Der  sog. 
Reichscensus  z.  Zeit  der  Geburt  Christi,  m.   Litteraturangaben   S.  413. 

41)  (zu  S.  923.)  Mommsen  R.  St.-R.  2^,  417:  Es  hat  also 
wohl  einen  Bürger-  und  in  gewissem  Sinn  auch  einen  Provincialcensus, 
aber  einen  Reichscensus  im  formalen  Sinne  des  Wortes  überhaupt 
nicht  und  am  Wenigsten  in  der  Kaiserzeit  gegeben. 

42)  (zu  S.  923.)  Tacitus  arm.  i,  11:  (in  libello)  opes  publicae 
continebantur,  quantum  civium  sociorumque  in  armis,  quot  classes, 
regna,  provinciae,  tributa  aut  vectigalia,  et  necessitates  ac  largitiones. 
Quae  cuncta  sua  manu  perscripserat  Augustus.  Sueton.  Aug.  loi: 
tertio  breviarium  totius  imperü,  quantum  militum  sub  signis  ubique 
esset,  quantum  pecuniae  in  aerario  et  fiscis  et  vectigalium  residuis. 
c.  28  :  magistratibus  ac  senatu  domum  accitis  rationarium  imperü 
tradidit,  Julian,  C,  Le  breviarium  totius  imperü  de  l'empereur  Au- 
guste, M61ang.  d'arch.  et  d'hist.  3,  1883,  p.  151.  Breviarium  s. 
Detlefsen,  Commentationes  Mommsen.  p.  ^^.  Friedländer,  De  fönte 
quo  losephus  b.  iud.  2,  16,  4  usus  est  (Index  lection.  Königsberg  1873), 
hat  gezeigt,  dass  losephus  hier  dem  Kaiser  Augustus  folgt,  oder 
einem  ähnlichen  Breviarium  späterer  Zeit. 

43)  (zu  S.  924.)  Cass.  Dio  53,  30  (731/23):  (Aug.)  niöwvi  zäg 
re    dvvufisig   aal    rag   TtQOOodovg    rag    noivag    ig  ßißXiov  iöyQcc^ag  eötOKS. 

44)  (zu  S.  924.)  Sueton.  C.  Caligula  16:  rationes  imperü  ab 
Augusto  proponi  solitas  =  XoyiGnovg  rwv  örjfioölcov  iQ7]fjidxa)v.  Cass. 
Dio  59,  9  (vom  J.  38  n.  Chr.). 

45)  (zu  S.  924.)  Cass.  Dio  56,  28  (v.  J.  13  n.  Chr.):  ens^'ipsv 
alXovg  idh]  rd  re  räv  Idtcot&v  Kai  xa  rav  Ttolscov  miq^cacc  KTtoyQaijjo- 
[livovg,  IV  cog  ükI  ^lei^ovcog  ffjfttcoO'tjödjttevot  dsiöwöt-  kccI  tvjv  eiHOöri^v 
teXelv  dvd'eXaivTcii. 

46)  (zu  S.  924.)  ,,Hirschfeld's  (V.-G.  i,  18)  Vermuthung,  dass 
nach  Abschaffung  der  Censur  ein  kaiserliches  Centralbureau  für  die 
Provinzialschatzung  eingerichtet  sei,  scheint  mir  wenig  glaublich.  —  — 
Dagegen  führen  alle  bei  dem  Centralbureau  hervortretenden  Indicien 
auf  den   Census  equitum."      Mommsen,   R.  St.-R.  3,  490  A. 


c-AQ  IX.  4.  Organisation  der  Massen. 

47)  (zu  S.  924.)  Cassiodor.  var.  3,  52:  Augusti  siquidetn  tem- 
poribus  orbis  Romanus  agris  divisus  censuque  descriptus  est,  ut 
possessio  sua  nulli  haberetur  incerta,  quam  pro  tributorum  susceperat 
quantitate  solvenda. 

48)  (zu  S.  924.)  Rodbertus,  Hildebrand's  Jbb.  f.  Nationalökonom. 
5,  1865,  S.  145:  Mehr  als  solche  Volkszählung  und  solche  Boden- 
vermessung, als  solche  Inventur  der  provinziellen  Hülfsquellen  ist 
denn  auch  der  sogenannte  Reichscensus  unter  Augustus  nicht  ge- 
wesen. Er  ist  namentlich  kein  einheitlicher,  Bürger  und  Provinzialen 
gleichzeitig  und  gleichmässig  umfassender  Census  gewesen.  Er  ist 
auch  für  die  Provinzialen  keine  Vermögensschätzung  der  Bewohner 
und  keine  Bodenkatastrirung  in  unserem  Sinne  gewesen. 

4g)  (zu  S.  924.)  Suidas  s.  v.  Kai  aTCoyQacprj,  7}  anaQid'urjGig. 
6  6e  KaiöaQ  AvyovGzog  6  ^ovaQ%iq(}ag  ei'KOßiv  avÖQag  rovg  aQtöxovg  xbv 
ßlov  xal  rbv  xQOTtov  iTide'^dfievog  inl  näöav  xriv  y%v  zäv  vTttjKÖcov  i^e- 
Ttsfiipe'  dt'  (hv  DCTCoyQuipag  ETtonjöaro  x&v  rs  avd'Qconcav  nai  ovötäv, 
avrccQiiri  xiva  iiQOGxuiag  xü  örjfioöifp  ^olgav  ix  xovxav  eiaqieQeGd'ai. 
avxYj  Tj  a.noyQctfpi]  TiQcozri  eyevsxo ,  täv  tiqo  cdnov  xoig  zeKxrj^ivotg  xi 
fi7]  dcpaiQovfxivav;   tog  slvai,  xoig  eimoQOig  d-q^ÖGiov  ty/iXrjfia  xov  TrAo-Orov. 


4.  Capitel. 
Organisation  der  Massen. 

Vorbemerkung:  Bull.  arch.  comunale  d.  R.  17,  i88g,  69. 
Mitth.  d.  röm.  Instituts  4,  265,  Vier  magistri  vici  Aescleti,  verhüllten 
Hauptes,  halten  zur  Libation  die  rechten  Hände  über  dem  bekränzten 
Altar;  im  Hintergrunde:  Flötenbläser  und  Lictor;  im  Vordergrunde: 
Opferthiere  (Rind  und  Schwein)  neben  dem  Opferknaben  und  Opfer- 
schlächter.    (Inschrift  s.  u.   S.  543   A.   13.) 

i)  (zu  S.  926.)  Cicero  in  Pison.  4,  8:  ludi  compitalicii  tum 
primum  facti  post  L.  luUum  et  C.  Marcium  consules  (690/64),  contra 
auctoritatem  huius  ordinis.  —  —  (Piso  consul)  cum  in  Kalendas 
lanuarias  Compitaliciorum  dies  incidisset,  Sex.  Clodium  —  —  ludos 
facere  —  —  passus  est.  Vgl.  Cass.  Dio  38 ,  34  ff.  Ascon.  in 
Pisonian.  p.  6  edd.  Kiessl.  et  Schoell:  L.  lulio,  C.  Marcio  coss. 
(690/64)  —  senatus  consulto  coUegia  sublata  sunt,  quae  adversus 
rempublicam  videbantur  esse.  Solebant  autem  magistri  collegiorum 
ludos    facere,     sicut    magistri    vicorum     faciebant    compitahcios    prae- 


IX.   |.  Organisation  der  Massen.  e^l 

textati,  qui  ludi  sublatis  coUegiis  discussi  sunt.  Post  VI  (so  Rinkes, 
Mnemosyne  lo  p.  208)  dcinde  annos  quam  sublata  erant  P.  Clodius 
tribunus  plebis  lege  lata  restituit  coUegia.  Cass.  Dio  38,   13. 

2)  (zu  S.  926.)  Dass  eine  Stadt  von  der  Grösse  Roms  auch 
in  der  Zeit  der  Republik  nicht  ohne  locale  Unterabtheilungen  ver- 
waltet werden  konnte,  ist  selbstverständlich.  Vici  und  pagi  werden 
in  der  Stadt  schon  sehr  früh  erwähnt,  s.  Mommsen  R.  St.-R.  3 
S.  VIII  u.  114  ff.  S.  392  A.  6  wurde  bereits  eine  Inschrift  C.  I. 
L.  VI  1324  abgedruckt  aus  dem  Jahre,  in  welchem  Varro  Murena 
Aedil  war,  also  vor  731/23,  die  von  den  vier  magistri  veici  gesetzt 
ist.  Eine  andere  Inschrift  zeigt,  dass  es  schon  vor  der  Reorganisation 
des  Augustus  magistri  pagi  in  Rom  gab,  die  sich  nach  Göttern  zu 
nennen  pflegten:  Bull,  comunale  d.  Roma  15,  1888,  p.  326  (s.  o. 
S.  326  A.  45):  Mag[istriJ  He[rculani]  |  suffragio  pagi  prim[i  facti]  j 
ludos  fecer[unt].  Nach  Schrift  und  Sprache  würde  man  die  Inschrift 
am  Liebsten  auf  die  Zeit  nach  der  Reorganisation  des  Augustus  be- 
ziehen, aber  dann  müssten  statt  des  Hercules  die  Laren  genannt  sein. 

3)  (zu  S.  926.)     Litteratur  über  die  Laren  s.  o.  Religion. 

4)  (zu  S.  926.)  Laren-  und  Compitalienfeier  schon  durch  Servius 
Tullius  begründet,  s.  Dionys.  Halicarn.  4,  14  ed,  Jacoby:  (Serv.  Tullius) 
eTtsircc  Karcc  Ttccvxag  ineXevöE  rovg  ßrevanovg  [ffpa]  iyKazaßKevaö&fivai 
Kccktdöag  vrcb  xübv  yeirovov  i]Q(06i  TtQOVoaniotg  Kai  d'vGiaig  avxoig  ivo- 
(io&erri6ev  £7tireXet6&at  xorO''  enaöxov  iviavxbv  JteAavovg  £i6(peQ0v6rjg 
iKaßxrjg  oly.iag'  rotg  6e  xa  ttsq!  tcov  yeivovcov  isga  6vvx£Xov6i.v  iv  xotg 
7iQOv(07iioig  ov  xovg  iXevQ-eQOvg,  äXXa  xovg  öovXovg  k'xa^s  Ttageival  x£  nal 
övvi.SQOVQ'yElv,  oag  y,£'iaqi6^ivr]g  rotg  ^QcoGt  xfig  x&v  d'eQaitovxtov  vTCrjQsßiag. 
^v  ext  xal  xßO''  i^jttäg  ioQxrjv  ayovxeg  'Pio^ccIol  öiexeXovv  oXiyaig  vGxeqov 
Tj^eQaig  xüv  Kqovicov^  ßs^vrjv  iv  xoig  ndvv  kccI  TtoXvxeXrj.,  KofinixccXia 
rcQoGayoQEvovxeg  avxijv  tnl  xwv  öxevconav'  Koixnixovg  yaQ  xovg  öxevco- 
Ttovg  xuXovOi. 

5)  (zu  S.  927.)  Sueton.  Aug.  30:  Spatium  urbis  in  regiones  vi- 
cosque  divisit  instituitque  ut  illas  annui  magistratus  sortito  tuerentur, 
hos  magistri  e  plebe  cuiusque  viciniae  lecti.  Eine  Liste  der  einzelnen 
Vici  zur  Zeit  des  Augustus  können  wir  allerdings  nicht  geben,  allein 
die  berühmte  Ära  auf  dem  Capitol  (C.  I.  L.  VI  975)  gibt  natürlich 
viele  Namen,  die  wir  auch  schon  für  jene  Zeit  voraussetzen  können. 
Das  Regionenverzeichniss  und  Curiosum  (s,  u.  Regionen)  zeigt,  dass 
die  Zahl  der  Vici  und  ihrer  Tempel  gleich  war.  Plinius  n,  h.  3,  66: 
ipsa  (Roma)  dividitur  in  regiones  quattuordecim,  compita  Larum  CCLXV. 
Horat.  carm.  4,  5,  SS^-'-  Te  (quisquis)  multa  prece,  te  prosequitur 
raero     Diffuse  pateris,    et   laribus  tuum   1   Miscet   numen,    uti  Graecia 


c  1  2  IX.  4.  Organisation  der  Massen. 

Castoris.  Vergil  Aen.  8,  7i4ff. :  ..  Caesar,  triplici  invectus  Romana 
triumpho  j  Äloenia,  dis  Italis  votum  inmortaie  sacrabat,  |  Maxima  tercen- 
tum  totam  delubra  per  urbem.  ]  Laetitia  ludisque  viae  plausuque  freme- 
bant.  Magistri  vicor.  (747/7)  Cass.  Dio  55,  8:  ot  6e  ör]  gxsvcotioI 
eTtL^ElrjT&v  TLvcov  £K  xov  ötjfiov,  ovQ  xal  arsvaTtccQ'iovg  y.aXov(iev.  Ovid. 
fast.  3,  145  —  6:  INIille  lares  geniumque  ducis,  qui  tradidit  illos,  |  Urbs 
habet,  et  vici  numina  trina  colunt.  —  Es  liegt  nahe,  die  von  Augustus 
den  Laren  geweihte  Statue  des  Apollo  Sandaliarius  (Sueton.  Aug.  57) 
mit  dem  vicus  Sandaliarius  in  Verbindung  zu  bringen.  C.  I.  L.  VI  448: 
Imp  •  Caesare  Augusto  XIII  M  •  Plautio  cos  •  (752/2)  Silvan  •  |  D  ■  Oppius 
3  •  1  •  laso  •  D  •  Lucilius  D  •  1  •  Salvius  |  L  •  Brinnius  0  •  1  ■  Princeps  L  • 
Fiirius  L  •  1  •  Salvius  |  mag  •  vici  •  Sandaliarii  |  Laribus  Augustis.  Vgl. 
u.  S.  544  A.  17   und  Jordan,  Ann.  d.  Inst.    1862   p.  302. 

6)  (zu  S.  927.)    Magistri  vicorura  s.  INIarquardt,  Staatsvervv.  3,  205. 

7)  (zu  S.  928.)  Cass.  Dio  55,  8  (747/7):  ot  6e  drj  6rev(0TC0i 
{h'xvyov)  i7ti(ieXr}xG)v  xivav  xmv  i%  xov  öijfiov,  ovg  y.ca  GXEVfxtnciQ'fpvq  xa- 
kov^iv^  Y.cii  öipLöc  KCil  TJj  Eff^f^Ti  xfj  c(Q'/L%r]  '/.al  Qaßöov'iotg  ovo  £v  avxoig 
xoig  ^(OQioig  mv  uQ'/aGLv  rjfieQaig  xiol  ;(^^(j^o;i  iöod'}],  ij  xe  öovXeia  7]  xolg 
ayoQCivofiotg  x&v  ifiTitTtQa^evmv  eve^a  GvvovGa  ETtexQdm].  Livius  34,  7,  2 : 
magistratibus  in  coloniis  municipiisque,  hie  Romae  infimo  generi,  ma- 
gistris  vicorum  togae  praetextae  habendae  ius  permittemus.  Asconius 
in  Pison.  p.  6  s.  o.  A.  i ,  vgl.  Mommsen,  R.  St.-R.  i^  S.  375;  2^ 
S.  1034—6. 

8)  (zu  S.  928.)  Mag  qui  k  •  Aug  •  primi  magistr  •  inierunt  C.  I.  L. 
VI  445;  VI  446 — 47  (Rom;  „optimis  litteris"):  Larib  •  Aug  |  ministri 
qui  •  k  •  Aug  •  primi  •  inierunt  |  Antigo|nus  •  M  •  luni  •  Erotis  |  Anteros 
—  —  — .  Als  Amtsantritt  der  neuen  Beamten  hat  bis  jetzt  un- 
angefochten der  I.  August  gegolten,  s.  C.  I.  L.  VI  128.  283.  445; 
und  für  die  ministri  C,  I.  L.  VI  446 — 47  (s.  o.).  Nur  v.  Premerstein 
(Arch.  - epigr.  Mitth.  aus  Oe.  15,  84)  erklärt  sich  für  den  i.  Januar. 
Sein  Widerspruch  gründet  sich  zunächst  auf  seine  falsche  Erklärung 
des  Wortes  gentes  (S.  80).  Dass  die  magistri  vicorum  an  einem  andern 
Tage  als  die  Aedilen,  Volstribunen  u.  s.  w.  antraten,  kann  nicht 
bewiesen  werden.  Wichtiger  ist  der  Umstand,  dass  es  im  Jahre 
742/12  noch  keinen  INIonat  Namens  August  gab;  erst  746/8  erhielt 
der  Sextilis  diesen  Namen.  Wenn  wir  also  auch  nicht  bestimmen 
können,  wann  die  ersten  Magistri  ihr  Amtjahr  begannen,  so  können 
wir  um  so  bestimmter  behaupten,  dass  sie  seit  746/8  ihr  Amt  stets 
mit  dem   i.  August  antraten. 

Qj  (zu  S.  928.)  Sueton.  Aug.  31:  Compitales  lares  ornari  bis 
anno  instituit  vernis  floribus  et  aestivis, 


IX.  4-  Organisalirm  der  Massen.  ei? 

10)  (zu  S.  928.)  Sueton.  Au<,^  43:  Fecitque  (Augustus  specta- 
cula)  non  numquam  vicatim  ac  pluribus  scaenis  per  omnium  linguarura 
histrioncs;  und   c.  45:  (pugiles)  inter  angustias  vicorum  pugnantis. 

11)  (zu  S.  928.)  Lares  Augusti  u.  Genius  Augusti  s.  Mommsen, 
Hannes    15,    log. 

12)  (zu  S.  929.)  C.  I.  L.  VI  449:  Laribus  ■  Aug  •  et  •  Genis  • 
Caesarum  [imp  •  caes  •  domitiano  •  aug  •  cos  viiii  (83  n.  Chr.)]  |  desig  ■ 
X  ■  p  •  p  •  perraissu  •  A  •  Anni  •  Camartis  •  tr[ib  •  pleb  •  aediculam  reg  • 
I  •  vici  honoris]  |  et  •  Virtutis  •  magistri  •  anni  •  LXXXXII  •  a  s[olo  •  in- 
pensa  •  sua  •  restituerunt].     Folgen  d.  Namen. 

13)  (zu  S.  92g.)  747/7  oder  748/6  C.  I.  L.  VI  343.  761.  Vgl. 
Marquardt-Wissowa,  St.-V.  3^  S.  205  A.  54  und  zu  C.  I.  L.  VI  454. 
Arch.-epigr.  Mittheil,  aus  Oest.  15  S.  77  <^ra.  Fcsm.)>.  Notiz,  d.  scavi 
1890  p.  388  (Rom,  Reg.  IX  suUa  riva  sinistra  [del  Tevere]  presso 
Monte  Brianzo):  Mercurio  |  aeterno  •  deo  ■,  Io[vi,J  |  [i]unoni  •  Regin  •, 
Min[ervae,]   |   [so]li  •,  Lunae  •,  Apol[lini,]  |  [dia]nae  •,  Fortuna[e   p.  r., 

matri  mag]nae-,  |   Opi  •,  Isi  •,  Pi[etati],  |  Fatis d[ivinis  •]    [quod 

bojnum  faustum  |  [feli]xque  [siet]  Imp  ■  Caesari  •  Augus[to  •  iraperio] 
eins  •  senati  •  populi[que  romani]  |  et  •  gentibus  •  nono  •  •  •  [anno?]  |  intro  • 
eunte  •  felic[iter]  |  C  •  Caesare  •  L  •  Pauplo  •  cos]  (754/1)  |  L  •  Lucre- 
tius  •  L  •  1  •  Zethus  |  iussu  ■  lovis  •  aram  Augustam  |  SALVS  •  SEMONIA 
posuit  POPVLI  •  VICTORIA  (Mercur.  deus  aet.  =  Augustus,  cf.  C. 
I.  L.  X  p.  109.  Nur  ungern  vermisst  man  in  dem  Pantheon  die  In- 
schrift der  Laren;  vielleicht  ist  ihre  Erwähnung  in  der  Lücke  nach 
Fatis  einzusetzen.  Daim  wäre  in  diesem  District  der  Kult  746/8 — 
747/7  eingerichtet.)  Bull,  comunale  III  3,  1888,  p.  328.  Mitth.  d. 
Rom.  Inst.  4,  1889,  266:  Larib[us]  •  August[is]  |  /////das  C  •  M/////  \ 
/////manius  C  •  [1  •  iu]stus  [  mag  vici  anni  noni.  Rechts:  P.  Clodius 
P  [1  •]  I  links:  1  ■  •  ■  s  L  ■  1  •  Salvius.  (Vgl.  die  Anmerk.)  Relief,  ein 
Opfer  Bull.  com.  1888,  p.  32g:  [ma]g[i]stri  vici  Aescleti  anni  VIIII. 
Vgl.  die  Inschriften  bei  Röscher,  Ausführ,  Lex.  d.  Mythol.  u.  d.  W. 
Lares  2,  1881  —  2;  eine  capuanische  Lareninschrift  (C.  I.  L.  X  3803) 
vom  Jahre    741/13   s.   u.   (Augustalen). 

14)  (zu  S.  929.)  Not.  d.  scavi  1882  p.  22g  (Della  edicola 
compitale  se  non  dei  tempi  Augustei,  certamente  del  I.  sec):  Senatus 
populusque  Romanu[s]  pecunia  publica  faciendam  curavit;  vgl.  tav.  XV. 

15)  (zu  S.  92g.)  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  82:  Aedem  Larum 
in  summa  sacra  via. 

16)  (zu  S.  g2g.)  C.  I.  L.  VI  456:  Laribus  •  publicis  •  sacrum  | 
imp  •  Caesar  •  Augustus  |  pontifex  •  maximus  \  tribunic  •  potestat  ■  XVIIII ! 
ex  ■  stipe  •  quam  •  populus  •  ei  |  contulit  ■  k  •  lanuar  •  apsenti  |  C  •  Calvisio  • 


tiAA  IX.   4.  Organisation  der  Massen. 

Sabino  ■  L  •  Passieno  •  Rufo  •  cos.  (a.  750/4);  vgl.  C.  I.  L.  VI  457 
(745/9)- 

17)  (zu  S.  92g.)  Sueton.  Aug.  57,  vgl.  Mon.  Anc.  ed.  M.^  p.  82 
m.  Anm.  Sueton.  57  macht  nur  namhaft:  Apollinem  Sandaliarium, 
lovemque  tragoedum;  der  Erstere  scheint  nach  dem  Vicus  Sandaliarius 
(s.  o.)  genannt  zu  sein,  und  der  luppiter  vielleicht  nach  den  Schau- 
spielern, die  das  Geld  zum  Ankauf  der  Statue  aufgebracht  und  dem 
Kaiser  zur  Verfügung  gestellt  haben;   vgl.   S.  542  A.  5. 

18)  (zu  S.  92g.)  Not.  d.  scavi  i8g2  p.  162  (Ostia;  „in  buone 
lettere") :  //mus  Plotius  M  •  f  •  Quartio  j  A  •  Genucius  A  •  f  ■  iter  •  duo 
viri  I  locum  dederunt  compiti  aedificandi  |  C  •  Cartilius  C  •  f  ■  Poplicol  • 
duo  •  vir  •  VII  |  cens  •  III   compitum  transtulit  •  |  D  •  Caecilius  D  •  D  • 

I  •  Nicia  medicus  |  L  ■  Marcius  •  L  •  1  •  Stephanus  j  P  •  Naevius  P  •  1  . 
Heraclida  |  mag  •  vici  maceriem  |  et  columnam  de  suo  fecerunt  | 
C  •  Cartilius  ■  C  •  1  •  Hera.////. 

19)  (zu  S.  92g.)  C.  I.  L.  X  3757  [=  274*]  (Acerra):  Templum 
hoc  sacratum  her[oibus,  qui]  quod  ger[unt]  |  Augusti  nomen  felix 
[Ulis]  remaneat,  |  stirpis  suae  laetetur  u[t  regno]  parens  ]  nam  quam 
te,  Caesar,  tem[pus]  exposcet  deum  |  caeloque  repetes  sed[em  qua] 
mundum  reges,  |  sint  hei  tua  quei  sorte  te[rrae]  huic  imperent  |  re- 
gantque  nos  felicibus  voteis  sueis.  L  ■  Aurelius  •  L  •  f  •  Pal  •  Rufu///  pri- 
mopilaris  ■!//]■  XVI  ■  militans  st///  |  imp  •  Caesaris  j  ///////.  Notiz,  d. 
scavi  i8g3  p.  42g  (Perugia;  eta  Augustea):  [laribujs  Augus[tis]  j  sacrum 

[i]ulia  Arche  p  •  s  •  f  ■  1  •  d  •  d  •  d  .     C.  I.  L.  XI  6   (Regium): 

Lares  argenteos  |  Septem  p  •  IIS .    X  3803  (Capua):  [ti.  claudi]o 

Nerone  P  •  Q[uinctilio  varo  cos]  (a.  741/13)  ]  Antistio  ■  L  •  f  •  Campano 

II  ■  vir  ■  Ti  ■  Pomponio  •  Q  •  Bivellio  •  A  (sie)  |  [coccei]us  •  C  •  1  •  INI  •  1  • 
Papa  aedic  •  lovi  •  Lar(ibus)  ■  ex  •  d  ■  d  •  |  hisce  •  ministris  •  Laribus  • 
faciendum  •  coe[rarunt]  (folgen  d,  Namen).  CLL.  X  5 161  (Casinum): 
Iucun[dus]  I  Titedi  •  C  .  ser  •  mag  |  aram  •  Larib  •  d  •  s  •  d  |  C  •  Ante[st]io  • 
Vete[re]  |  D  ■  Laelio  •  Balbo  •  c[os]  (a.  748/6),  vgl.  5162  a.  752/2.  XII 
431g  (Narbo  ;  s.  I):  Laribus  Augustis  ex  voto  |  L  •  Cornelius  •  Senexs 
L  •  Cornelius  Caprarius  |  L  •  Caesellius  Phoebus.  XII  2677  (Aps.) 
(,,Nota  cultores  Larum  hominum  privatorum") :  L>  Pinario>  |  Optato  | 
cultor  ■  larum  |  Sex>  Antoni>  |  I\Iansueti>  et  |  L  •  Valeri  Rufini.  XII 
407  (Massilia):  Germanico  Caesari  •  Ti  [aug  •  f  •]  |  L.  Valerius  |  L. 
Tonneius  Le///  |  A.  ]Mevius  ///\  \  magistri  larum  Aug  |  anno  V  Ti  Cae- 
s[aris  aug]   (18 — 19  n.  Chr.). 

20)  (zu  S.  930.)  Die  Litteratur  zu  der  vielbehandelten  Augustalen- 
frage  gibt  v.  Premerstein  in  Ruggiero's  Dizionario  epigrafico  u.  d.  W. 
Augustales.     Egger,   A.  E.,   Recherches  nouvelles   sur  Thistoire   des  in- 


IX.  4-  Organisation  der  Massen.  cac 

stitutions  municipales  chez  les  Romains.  Les  Augustales:  Examen 
critique  des  historiens  anciens  de  la  vie  et  du  regne  d'Auguste.  Paris 
1844,  Append.  II  p.  357 — 411,  u.  Revue  archeologique  2,  i  (1845) 
p.  316;  3,  2  (1847)  p.  635  —  648,  764—790.  Zumpt,  A.  W.,  De 
Augustalibus  et  seviris  Augustalibus  commentatio  epigraphica,  Berlin 
1846.  Marquardt,  Zeitschrift  für  die  Alterthumswissenschaft  1847 
p.  500 — 516  u.  — ,  Staatsverwaltung  i^  S.  197 — 208  u.  — ,  Jenaer 
Litteraturzeitung  5  (1878)  p.  133  n.  155.  Henzen ,  Zeitschrift  für 
die  Alterthumswissenschaft  1848  S.  193 — 215,  209 — 317.  Herzog, 
E. ,  Galliae  Narbonensis  provinciae  Romanae  historia,  Leipzig  1864, 
p.  196—199,  202 — 204,  212,  235.  Naudet,  De  la  noblesse  chez 
les  Romains,  Memoires  de  l'acad.  des  inscr.  25  (1868)  p.  66 — 74. 
Boissier ,  Gaston ,  La  religion  Romaine  d'Auguste  aux  Antonins  I 
p.  180 — 188.  Humbert,  G.,  in  Daremberg  u.  Saglio,  Dictionnaire 
des  antiquites  grecques  et  Romaines  i  p.  560  u.  d.  W.  Augustales  III. 
Schmidt,  J.,  De  seviris  Augustalibus,  Halle  1878  (dissertationes  philo- 
logicae  Halenses  5).  Hirschfeld,  Otto,  Zeitschrift  für  die  österreichischen 
Gymnasien  19  (1878)  p.  289 — 296,  u.  — ,  S.-B.  der  Berl,  Akad.  1888 
S.  838  —  39  A.  28  —  29.  AUmer,  A.,  im  Bulletin  epigraphique  de  la 
Gaule  I  (i88i)  p,  282 — 287.  Mommsen,  Archäologische  Zeitung  36 
(1878)  S.  74  (vgl.  Allgemeine  Zeitung  1878,  Beilage  S.  1808.  Bull, 
deir  Inst.  1878  p.  131).  — ,  R.  Staatsrecht  3  S.  452 — 457.  Madvig, 
Die  Verfassung  und  Verwaltung  des  römischen  Staates  2  (1882) 
S.  128.  Schiller,  H.  ,  in  Bursian's  Jahresbericht  19  (1879)  p.  460 
— 464  u,  — ,  in  Iwan  MüUer's  Handbuch  der  classischen  Alterthumsw. 
1887,  4,  2  S.  658.  660.  V.  Premerstein,  in  Arch.-epigr,  Mitth.  11 
S.  240;  12  S.  137.  Ciccotti,  E.,  I  sacerdozi  municipali  della  Spagna 
e  gli  Augustali  nell'  epoca  imperiale  romana,  s.  Rivista  di  filol. 
19,  1890,  p.  1  —  84.  Beurlier,  E.,  Le  culte  imperial,  son  histoire 
et  son  Organisation  depuis  Auguste  jusqu'a  Justinien ,  Paris  1891, 
p.  194  —  237.  NessUng,  Konrad,  De  seviris  Augustalibus,  Inaug.- 
Dissert.  Giessen  1891.  Schneider,  Lorenz,  De  sevirum  Augustalium 
muneribus  et  condicione  publica,  Inaug.-Dissert.  Giessen  1891.  Vgl. 
Zöller,  Berlin,  philol.  Wochenschr.  1892  S.  1346.  Mourlot,  Fei.,  Essai 
sur  l'histoire  de  l'Augustalite  dans  l'empire  rom.,  Paris  1895.  (Bibl. 
de  l'ecole  des  hautes  etudes  108,  m.  Litteraturangaben  und  Carte 
generale  de  l'augustalite  dans  l'emp.  rom.).  Vgl.  auch  die  Zusammen- 
stellung von  Inschriften  bei  Orelli-Henzen  No,  7089  ff.  §  12  Seviri 
Augustales  (Wilmanns,  Exempla  2  p.  615 — 17)  und  die  chronologisch 
und  geographisch  geordneten  Inschriften  am  Schluss  von  Premerstein's 
Aufsatz  bei  Ruggiero. 

21)    (zu  S.  930.)     C.  I.  L.  XI    3200    (Nepet):    Imp.   Caesari  Divi 


c_i5  I^-  4-  Organisation   der  Massen. 

f  I  Augusto  I  pontif  •  maxim  •  cos  •  XI  |  tribunic  •  potest  ■  XI  (741/42)  { 
magistri  Augustal  ■  prim  •  |  Philippus  Augusti  libert  •  }  M  •  Aebutius  • 
Secundus  |  INI  •  Gallius  Anchia[l]us  |  P  •  Fidustius  Antigonus.  XI  3135 
(Falerii) :  mag  ■  august  |  anni  |  quarti. 

22)  (zu  S.  930.)  C.  I.  L.  II  4297  (Tarraco):  L.  Flavio  Chry- 
sogono  seviro  mag(istro)  Larum  Aug(ustali)  L.  Flavius  Silvinns  lib(ertus) 
sevirum  mag(ister)  Larum  Aug(ustalis)  et  Q.  Cornelius  Silvicus  sevirum; 
vgl-   4541- 

22>)  (zu  S.  930.)  C.  I.  L.  X  884—86,  s.  o.  S.  517  A.  67.  X  1272 
(Nola;  Zeit  d.  Aug.):  L  •  Sattio  L  •  1  ■  Phileroti  |  magistro  Mercuriali  j 
et  Augustalei.  Auch  in  dem  nahe  gelegenen  Paestum  scheint  der 
Augustuscultus  sich  aus  dem  des  Mercur  entwickelt  zu  haben,  vgl. 
C.  I.  L.  X  485:  magister  Aug[ustalis]  jMercur[ialis].  Vgl.  Schneider,  L., 
De  Servirum  Augustal.  mun.  p.  36  ff.  Not.  d.  scavi  1890  p.  331 
cf.  p.  44  (Pompei) ,  Eph.  epigr.  8  p.  87  no.  316:  A(nnonae)  A(u- 
gustae)  p(opuli)  R(omani)  d(onum)  d(at)  Gratus  Caesar  1  •  minist  •  iussu  | 
Q  •  Cotri  d  •  V  •  i  ■  d  1  C  •  Anni  •  MaruU  ]  D  •  Alfidi  •  Hypsai  |  d  •  v  •  v  • 
a  •  s  •  p  •  p  •  [v(iis)  a(edib.)  s(acris)  p(ubl.)  p(rocurandis)  vgl.  C.  I.  L. 
X  907 — 8]  I  ]\I  •  Servilio  •  L  •  Aelio  |  cos.  (3  n.  Chr.).  Aus  dems.  Jahre 
C.  I.  L.  X  892:  zwei  andere  ministri  Augusti.  X  924  (Pompei): 
Dama  •  pup  •  Agrippae  j  Manlianus  •  Lucreti  |  Anteros  •  Stai  •  Rufi  |  Prin- 
ceps  •  Mescini  |  ministri  •  pagi  |  Aug  •  Fei  •  Sub[urb]an  |  primi  •  posie[run]t  | 
Ti  ■  Claudio  ■  Nerone  •  iter  |  Cn  •  Calpumio  •  Pisone  •  cos  (a.  747/7).  Bor- 
ghesi  3   (i),   519. 

24)  (zu  S.  930.)  C.  I.  L.  XVI  3681  (Tibur):  P  •  Staedius  P  •  1 
Primus  |  mag  herc  •  et  aug  •  |  Venuleiae  •  M  •  1  •  Primae  |  Africani. 
Magistri  Herc.  in  Rom  s.  o.  A  2. 

25)  (zu  S.  930.)  Cicero  pr.  Cluentio  15,  43:  Martiales  quidam 
Larini  appellabantur,  ministri  publici  Martis ,  atque  ei  deo  veteribus 
institutis  religionibusque  Larinatium  consecrati;  quorum  cum  satis  ma- 
gnus  numerus  es'set,  cumque  item  ut  in  Sicilia  permulti  Venerii  sunt 
sie  illi  Larini  in  ]\Iartis  familia  numerarentur,  repente  Oppianicus  eos 
omnis  liberos  esse  civisque  Romanos  coepit  defendere.  Ephem.  epig^. 
8  p.  2)2  no.  129  (Paeligni):  Sentius  C  •  f  •  P  •  Vett  ius  •  T  •  f  •  L  •  Avi- 
dius  •  L  ■  f  I  C  •  Arrius  •  L  •  f  .  T  •  Vinuci  us  •  Tit  •  f  •  L  •  Ateius  •  V  •  f  • 
{sie)  I  mag  •  Mart  •  fomice  •  |  et  •  parietes  •  caementicios  ex  •  pagi  decr  ■ 
faciundum  |  coer  •  probaruntq. 

26)  (zu  S.  930.)  Not.  d.  scavi  1890  p.  307  (Chiusi;  „caratteri 
non  inferiori  all'  ottavo  secolo  di  Roma") :  III  -vir  L  •  Alfio  ■  D  •  1  • 
Philotimo  |  L  •  Alfius  •  L  •  1  •  Suavis  |  de  •  suo. 

27)  (zu    S.   931.)      C.  I.  L.  XI   3782   (Veii):    [imp  •  Caes  •]    patri 


IX.  4-  Organisation  der  Massen.  ca-j 

patria[e]  |  (6  Freigel.)  |  seviri  Augustales  pro  [ludis].  XI  3781  (Veii; 
a.  34  n.  Chr.):  Ein  VIvir  aug.  weiht  eine  Satue  pro  impensa  ludorum. 
Häufig  sind  es  Weihgeschenke  zu  Ehren  des  Augustus,  welche  die 
Seviri  übernommen  haben.  C.  I.  L.  XI  1161  (Velleia) :  Numini  |  Aug  • 
sacr   I   Cn  •  Avilius    Q  •  f  .  VIvir  Aug  |  t  ■  f  •  i.     IX   58 11    (Potentia): 

Primus  Marc///  |  VIvir  au[g ]  (clipeus  virtutis).    Vgl.  Toller,  O., 

De  spectaculis,  cenis,  distributionibus  in  municipiis  rom.  .  .  .  exhibitis, 
In.-Diss.   Altenburg    1889. 

28)  (zu  S.  931.)  Priester  werden  die  Augustalen  nur  an  einer 
Stelle  genannt:  Porphyr,  zu  Horat.  sat.  2,  3,  281:  Ab  Augusto  enim 
lares  id  est  dii  domestici  in  compitis  positi  sunt:  et  libertini  sacerdotes 
dati,  qui  Augustales  appellati  sunt.  Auch  die  Insignien  ihrer  Würde 
sind  manchmal  priesterlich:  patera,  praefericulum ,  lituus  (C.  I.  L. 
IX  20),  da  die  eigentlichen  Pflichten  des  Amtes  in  Opferhandlungen 
bestanden,  manchmal  aber  auch  weltlich,  z.  B.  die  fasces  (C.  I.  L. 
IX  423).  Die  Inschriften  dagegen  reden  einfach  von  einem  Ehren- 
amt. C.  I.  L.  XI  3805  (v.  J.  26  n.  Chr.):  —  —  ut  Augustalium 
numero  habeatur  aeque  ac  si  eo  honore  usus  sit,  liceatque  ei  ora- 
nibus  spectaculis  municipio  nostro  bisellio  proprio  inter  Augustales 
considere. 

29)  (zu  S.  932.)  C.  I.  L.  V  5859  (Mediolanum) :  Faustus  |  VI- 
vir •  et  •  August  I  qui  •  inter  •  primos  |  Augustales  |  a  ■  decurionib  |  Au- 
gustalis •  factus  •  est  —    —   — . 

30)  (zu  S.  932.)  C.  I.  L.  X  3907:  —  —  huic  ordo  decurio- 
num   ob  merita   eius  honorem  Augustalitatis  gratuitum  decrevit. 

31)  (zu  S.  932.)  Mit  Recht  ist  z.  B.  von  Premerstein  betont 
worden,  dass  die  drei  equites  a  plebe  und  die  drei  libertini,  die  auf 
der  ara  von  Narbonne  (C.  I.  L  XII  4333  v,  J.  12  — 13  n.  Chr.)  er- 
wähnt werden,  von  den  Sevirn  verschieden  waren,  weil  die  auf  In- 
schriften von  Narbonne  häufig  erwähnten  Sevirn  ohne  Ausnahme  nur 
Freigelassene   sind. 

2,2)  (zu  S.  932.)  C.  I.  L.  V  3257  (Verona):  Magistri  (collegii 
alicuius  Larum  compitalium)  |  M  •  Licinius  •  M  ■  f  •  Pusillio  |  Sex  •  Vip- 
sanius  •  M  •  f  •  Clemens  |  Q  •  Cassius  •  C  •  f  •  Niger  |  ministri  |  Blandus  • 
C  •  Afini  •  Asclae  •  ser  |  Murranus  ■  P  •  Clodi  •  Turpionis  •  ser  |  Auctus  • 
M  •  Fabrici  •  Hilari  •  ser  |  compitum  •  refecerunt  •  tectum  |  parietes  •  al- 
levarunt  ■  valvas  |_  Urnen  •  de  ■  sua  •  pecunia  •  Laribus  ■  dant  |  Cosso  • 
Cornelio  •  Lentulo  •  L  •  Pisone  |  Augure  •  cos   (a.  753/1). 

T,7,)  (zu  S.  932.)  Revue  epigr.  d.  Fr.  1884  p.  118  no.  547  (Lyon; 
,,grandes  et  heiles  lettres"):  Q  •  Calvio  ■  Q  •  1  •  Pal  •  Turpioni  |  seviro  Re- 
gillus  Chresimus  Murranus  Donatus  Chrestus  1  libertei  ex  •  testaraento. 


caS  I^'   5-  Ordnung  des  Reichs. 

.  34)  (zu  S.  932.)    C.  I.  L.  XI    1528   (Luca):  L  •  Papirio  L  •  1  •  Man- 
date •  Clup(eis)  aug  •  Pisis  et  Lucae  L  •  Papirio  Apelli  patr(ono). 

35)  (zu  S.  932.)  „Als  cultores  domus  divinae  bezeichnen  sich 
die  Augustalen  in  Yercellae,  C.  I.  L.  V  6657  —  58,  und  wahrschein- 
Hch  auch  in  Mediolanum  und  Novaria,  vgl.  v.  Premerstein,  Arch.- 
epigr.  Mitth.  XI  S.  240."  Hirschfeld,  S.-B.  der  Berl.  Akad.  1888 
S.  838—39  A. 

36)  (zu  S.  932.)  Orelli-Henzen  7 115  (Spoleto):  C.  Torasius  C. 
f.  Her.  Severus  schenkt  —  —  HS  •  CCL  ex  quorum  reditu  III.  k. 
Sept.  Omnibus  annis  decuriones  in  publice  cenarent  et  municipes 
praesentes  acciperent  aeris  octonos.  item  dedit  VI  viris  Aug.  et  compit. 
Larum  Aug.  et  mag.  vicorum  HS  •  CXX,  ut  ex  reditu  eius  summae 
eodem  die  in  publice  vescerentur  —  — .  Henzen  bemerkt  dazu: 
Compitales  larum  Aug.  eosdem  cum  magistris  larum  Aug.  esse 
facile  concedes;  seviri  igitur  Augustales  a  magistris  larum  Aug.  diversi 
sunt.     Cf.  Ztschr.  f.  A.-W.   [1848]   p.  194. 

37)  (zu  S.  933.)  Mommsen,  R,  St,-R.  3  S,  116.  Schulten,  A., 
Die  Landgemeinden  im  röm.  Reich,  Philologus  53  (N.  F.  4),  1894, 
S.  629. 

38)  (zu  S.  934.)  Festus  p.  221:  paginae  dictae  quod  in  libris 
suam  quaeque  obtineant  regionem  ut  pagi.  Beide  Worte  kommen 
also  her  von  pangere  und  bedeuten  so  viel  wie  Abtheilung,  Verband. 

39)  (zu  S,  934.)     Schulten,  a.  a.  O.  647. 

40)  (zu  S.  934.)  Vgl.  die  Patronatstafel  v.  J.  12  n.  Chr.  C.  I.  L. 
VIII  68.  Comptes  rend.  d.  l'acad.  d.  inscr.  et  b.  lettr.  IV  21,  1894, 
p.  320  (Bizerte,  Zeit  des  Augustus;  vgl.  den  Commentar,  in  dem 
verwandte  Inschriften  herangezogen  werden):  Tessera  pagi  |  Minervi  | 
M  •  Grattius  |  M  •  f  •  Pap  •   |  mac.  pagi  |  d  •  s  •  p  •  d. 


5.  Capi.tel. 
Ordnung  des  Reichs. 

Vorbemerkung:  Das  Kreuz  ist  ein  Instrument  der  Feldmesser 
zum  Visiren  (vielleicht  groma);  seine  Stellung  ist  richtig,  wenn  die 
beiden  Gewichte  senkrecht  herabhängen ;  gefunden  bei  Ivrea  auf 
dem  Grabsteine  eines  römischen  Feldmessers;  vgl.  Gazzera,  Memorie 
d.  acc.  d.  Torino  S.  II  t.  14,  scienze  morali  1854,  tav.  IV  p.  25. 
Cavedoni,  Bullet,  archeol.  napoletano  N.  S.  i,   1852  —  53,  tav.  5  p.  69. 


IX.   5-  Ordnung  des  Reichs.  c  ig 

Rossi,  Giov.,  Groma  e  squadro  1877  p.  43  fig.  3.  Cantor,  Geschichte 
d.  Mathem.  i'^  S.  501  Fig.  80.  Legnazzi ,  E. ,  Del  catasto  ro- 
mano  e  di  alcimi  strumenti  antichi  di  geodesia,  Padova  1886  /m. 
12  Taf.>. 

i)  (zu  S.  936.)  Fragm.  d.  Chorographie  d.  Augustus  u.  Agrippa 
s.  Riese,  Geogr.  latini  min.  p.  15.  Ueber  die  umfangreiche  Litteratur  s. 
Teuffel-Schwabe,  G.  d.  R.  L.  §  220,  12  — 13,  Geogr.  Jahrbuch  10, 
1884,  407;  12,  1888,  234  und  Ebstorfer,  Weltkarte,  Text  S.  9. 
Ritschi,  Vermessung  d.  röm.  Reichs  unter  Agrippa,  Rhein.  Mus.  i,  1842, 
481.  Petersen,  Rhein.  Mus.  8,  161.  377  und  9,  85.  422;  12,  619 
(v.  Gutschm.).  MüUenhoff,  K.,  Ueber  die  Weltkarte  und  Chorographie 
d.  Kais.  Augustus,  Kiel  1856  =  Deutsche  Alterth.  3  S.  212  —  95. 
■ — ,  Ueber  d.  Röm.  Weltkarte,  Hermes  9,  183  =  Deutsche  Alterth. 
3,  298 — 311.  Detlefsen,  D.,  Die  Weltkarte  des  M.  Agrippa,  Glück- 
stadt 1884  und  in  den  Comment.  Mommsen.  p.  2T„  Philolog.  36,  127. 
Nissen,  Ital.  Landeskunde  i  S.  30.  Partsch,  ].,  Die  Darstellung  Europa's 
in  d.  geogr.  Werke  des  Agrippa,  Breslau  1875  (Habilitationsschrift). 
Grün,  D.,  Die  Peutinger'sche  Tafel,  Mittheil.  d.  geogr.  Gesellsch.  in 
Wien  17,  1874,  S.  339,  Philippi,  G.  F.,  De  tabula  Renting.  Acc. 
fragmenta  Agrippae  geogr.,  Bonn  1876.  — ,  Z.  Reconstruction  d. 
Weltkarte  des  Agr. ,  s.  Hist.  Unters,  f.  Schaefer,  Bonn  1882,  S.  239. 
—  ,  Zur  Peutinger'schen  Tafel,  Jbb.  f.  cl.  Philol.  147,  1893,  S.  845  ft". 
Auf  die  unglückliche  Hypothese  K.  Miller's  (die  Weltkarte  des  Ca- 
storius,  Ravensburg  1888,  mit  Litteraturangaben  S.  123 — 126)  einzu- 
gehen liegt  kein  Grund  vor.  Schweder,  E.,  Beitr.  z.  Kritik  der  Cho- 
rogr.  des  Augustus,  Kiel  1876 — 83;  — ,  Philolog.  46,  1886,  S.  276. 
— ,  Ueber  d.  Weltkarte  u.  Chorographie  d.  Kaisers  Augustus,  Jbb.  f. 
cl.  Phil.  145,  1892,  S.  113.  — ,  Ueber  Ursprung  u.  ältere  Form  d. 
Renting.  Tafel,  Jbb.  f.  cl.  Philol.  147,  1893,  485 — 512  und  Philol.  54, 
N.  F.  8,  1895,  319  ff.  Vgl.  die  Einleitung  zu  Desjardin's  Ausgabe 
der  Tabula  Peutingeriana.  Cuntz,  O.,  De  Augusto  Plinii  geographi- 
corum  auctore,  Bonn  1888,  s.  Deutsche  Litteraturztg.  1889,  674 
u.  Berl.  philol,  Wochenschr.  1889,  p.  930.  — ,  Agrippa  u.  Augustus 
als  Quellenschriftsteller  des  Plinius  in  d.  geograph.  BB.  d.  naturalis 
historia,  s.  Jbb.  f.  cl.  Philolog.  17.  Supplem.  S.  475.  — ,  Die  Grund- 
lagen der  Peutinger'schen  Tafel,  Hermes  29,  1894,  S.  586;  vgl. 
587  :  ,,Alle  Versuche,  eine  Abhängigkeit  der  Tabula  von  der  Agrip- 
pischen  Karte  zu  erweisen,  sind  m.  E.  als  misslungen  anzusehen."  [?] 
Columba,  G.  M.,  Gli  studi  geografici  nel  I  secolo  dell'  impero  romano. 
P.  I.  Le  dimensione  della  terra  abitata.  Turin  und  Palermo  1893. 
Walleser,  P.,  Die  Welttafel  des  Ravennaten  I  (m.  Karte),  Progr.  von 
Mannheim    1894. 

Gardthauseu,  Augustus  und  seine  Zeit.    II.  2.  3^ 


ccQ  I^-  5-  Ordnung  des  Reichs. 

2)  (zu  S.  937.)  Aethicus,  Cosmogr. ,  nach  Ritschi,  Rh.  Mus.  i, 
1842,  p.  486:  lulius  Caesar  —  —  cum  consulatus  sui  fasces  erigeret, 
ex  senatus  consulto  censuit  omnem  orbem  iam  Romani  nominis  ad- 
metiri  per  prudentissimos  viros  et  omni  philosophiae  munere  decoratos. 
Ergo  a  lulio  Caesare  et  M.  Antonio  coss.  orbis  terrarum  metiri  coepit, 
id  est  a  consulatu  suprascripto  usque  ad  consulatum  Augusti  III  et 
Crassi.  Ueber  den  Werth  dieser  wunderbaren,  ganz  alleinstehenden 
Nachricht  s.  Partsch,  Die  Darstell,  Europa's,  Breslau  1875,  S.  76,  der 
mit  Recht  betont,  dass  von  einer  ,, Triangulation"  durch  die  Leute 
Agrippa's  keine  Rede  sein  kann.  Stoeber,  E.,  Die  römischen  Grund- 
vermessungen, München    1877. 

3)  (zu  S.  937.)  Gewöhnlich  rechnet  man  den  Landmesser  Baibus 
hierher,  nach  RudorfF,  Sehr.  d.  Rom.  Feldm.  239:  —  —  ex  libris 
Augusti  et  Neronis  Caesarum,  sed  et  Balbi  mensoris,  qui  temporibus 
Augusti  omnium  provinciarum  et  formas  civitatium  et  mensuras  com- 
pertas  in  commentariis  contulit  et  legem  agrariam  per  diversitates 
provinciarum  distinxit  ac  declaravit  (vgl.  S.  402,  7,  und  Egger,  Examen 
critique  p.  50 — 51).  Vgl.  jedoch  Müllenhoff,  Hermes  9,  184  A.  2: 
Nachdem  feststeht,  dass  der  Gromatiker  Baibus  unter  Trajan  lebte 
und  schrieb,  braucht  man  sich  nicht  mehr  mit  Ritschi  (Rh.  Mus.  1842 
S.  484)  über  seinen  Antheil  an  der  durch  die  vier  gelehrten  Griechen 
unter  Augustus  ausgeführten  Vermessung  den  Kopf  zu  zerbrechen,  und 
die  Bemerkungen  Mommsen's  (Rom.  Feldmesser  2 ,  1 7  6  ff.)  behalten 
ihr  Gewicht.      Vgl.  Cantor,  Gesch.  d.  Math,    i^  S.  514. 

4)  (zu  S.  938.)  Plin.  n.  h.  3,  2,  17:  Agrippam  quidem  in  tanta 
viri  diligentia  praeterque  in  hoc  opere  cura,  cum  orbem  terrarum 
urbi  (so  d.  Ausg.;  orbi  Hss.)  spectandum  propositurus  esset,  errasse 
quis  credat  et  cum  eo  divum  Augustum?  is  namque  conplexam  eum 
porticum  ex  destinatione  et  commentariis  M.  Agrippae  a  sorore  in- 
choatam  peregit. 

5)  (zu  S.  938.)  Vgl.  Marcianus  Capella  6,  635  —  635,  rec.  Eys- 
senh.   p.  212 — 13. 

6)  (zu  S.  939.)  Mit  Recht  bezieht  Müllenhoff  (Die  Weltkarte 
S.  2)  die  Worte  des  Strabo  p.  120:  itoiY.iX^caa^  o6c3v  ^eörog  iötiv  6 
IcoQoyQacpLKog  niva'E,  auf  die  Weltkarte  des  Agrippa ;  er  meint  Hermes 
9,  195,  man  müsse  sich  nur  die  Buchstaben,  Linien  und  die  übrigen 
Zeichen  der  Karte,  die  TtotKik^cna  Strabo's,  in  angemessener  Grösse 
und  Stärke  gezogen  und  alle  Vertiefungen  im  Marmor  mit  einem 
farbigen  Thon,  besonders  mit  Roth  und  Schwarz,  wie  auf  der  Peu- 
tingeriana  ausgefüllt   denken. 

7)  (zu   S.  939.)      Müllenhoff,    Hermes   9,   194:    „Es  leidet  keinen 


IX.   5-  Ordnung  des  Reichs.  eei 

Zweifel,  dass  die  römische  Weltkarte  ein  Oval  bildete.  —  —  Sie 
erreichte  bei  gleicher  Höhe  (60  Fu.ss)  eine  Fläche  von  mehr  als  80 
Fuss  Länge."  Wie  es  möglich  war,  die  Inschriften  am  oberen  Rande, 
d.  h.  also  in  einer  Höhe  von  60  Fuss  zu  lesen,  bleibt  allerdings  eine 
schwierige  Frage,  Einige  Bedenken  allerdings  schwinden,  wenn  wir 
annehmen  dürften,  dass  die  Karte  in  den  Fussboden  eingegraben 
war,  so  dass  man  um  sie  herumgehen  konnte.  —  Wenn  die  Karte  des 
Augustus  die  schmale  Streifenform  der  Tabula  Peutingeriana  gehabt 
hätte,  so  brauchte  ihr  oberer  Rand  an  den  Wänden  der  Säulenhalle 
nicht  weit  über  Manneshöhe  hinauszureichen  und  konnte  vom  Boden 
aus  noch  deutlich  gesehen  werden.  Allein  darauf  hin  dürfen  wir  doch 
nicht  annehmen,  dass  die  Streifenform,  welche  bei  der  Tabula  Peu- 
tingeriana als  Itinerarkarte  nothwendig  wurde,  auch  bei  der  Karte  des 
Augustus  vorauszusetzen  sei.  Der  Rückschritt  gegen  die  Karte  des  Era- 
tosthenes  und  die  Mängel  der  Projection  wären  ungeheuer  gross  ge- 
wesen. Länder,  wie  Germanien,  die  bei  Augustus  nicht  gefehlt  haben 
können,  finden  keinen  Platz  in  den  schmalen  Streifen;  spätere  Er- 
werbungen, wie  Dacien,  sind  vorhanden;  wir  können  also  mit  Be- 
stimmtheit behaupten,  dass  Augustus  dieses  Schema  nicht  angewendet 
haben  kann.  Ueber  die  Streifenform  s.  Schweder,  Philologus  54, 
N.  F.  8,  1895,  S.  ^22.  Th.  Mommsen,  Ueber  d.  Unteritalien  be- 
treffenden Abschnitte  d.  Ravennatischen  Cosmographie,  S.-B.  d.  Sachs. 
G.   d.   Wiss.    1851    S.    100. 

8)  (zu  S.  941.)  Mommsen,  Rom.  Feldmesser  2,  189.  Marquardt, 
Rom.  Staatsverwaltg.  i-  S.29:  Regionen  Italiens.  Commentat.  jMommsen. 
p.  ;^2.  Desjardins,  E.,  Les  onze  regions  d'Auguste  et  les  divisions 
de  ritalie  sur  la  table  de  Peutinger,  Paris  1875.  Nissen,  Landesk. 
I,  81:  Regionen  Italiens,  s.  u.  A.  13;  dagegen:  Beloch,  Bevölkerung 
S.  323  A.  Jullian,  C.,  Les  transfonnations  politiques  de  l'Italie,  s. 
Bibl.   des  ecoles  frant;. ,   37,    1884,  p.  78. 

9)  (zu  S.  941.)  Augustus  hatte,  wie  wir  aus  Plin.  n.  h.  3,  5,  46 
sehen,  wohl  keine  Karte  von  Italien  mit  den  Grenzen  der  Regionen, 
aber  von  den  einzelnen  Regionen  alphabetische  Listen  der  Städte 
anfertigen  lassen.  Unterscheidung  der  Colonien  von  den  andern 
Städten  s.  Cuntz,  De  Augusto  Plinii  geogr.  auctore  p.   i  ff. 

10)  (zu  S.  941.)  Fast  ausschliessliche  Quelle  für  die  Regionen- 
eintheilung  Italiens  ist  das  dritte  Buch  von  Plinius'  nat.  bist.  —  Be- 
legstellen im  Einzelnen  sind  von  Jullian,  C,  Les  transformations  po- 
litiques de  l'Italie  p.  78  ff.,  allerdings  ungenügend,  zusammengestellt.  Es 
wäre  eine  dankenswerthe  Aufgabe,  genauer  zu  untersuchen:  l.  die 
Grenzen,    2.  das   Eintheilungsprincip    des   Augustus    und   3.    die  Ver- 

36* 


e.s.2  IX-  5-  Ordnung  des  Reichs. 

änderungen  der  späteren  Zeit.  Die  Reihenfolge  der  Regionen  ist, 
wie  mir  Sieglin  schreibt,  die,  dass  Augustus  von  Latium  ausgehend 
sich  zuerst  nach  Süden  und  dann  nach  Norden  wandte  oder,  da 
ItaUen  sich  für  die  Zeitgenossen  des  Augustus,  z,  B.  Strabo,  von 
West  nach  Ost  erstreckte,  zuerst  nach  Osten  und  dann  nach  Westen. 

ii)  (zu  S.  942.)  AemiHa,  ursprüngUch  die  Umgegend  der  Via 
Aemilia,  war  schon  beim  INIartial  (epigr.  3,  4,  2.  6,  85,  6.  10,  12,  1) 
die  Bezeichnung  der  Region  und  ist  noch  heute  der  Name  für  die 
Provinz    des   Königreichs   Italien. 

12)  (zu  S.  942.)  Plin.  n.  h.  3,  5,  46:  Nunc  ambitum  eins 
urbesque .  enuraerat  limus ,  qua  in  re  praefari  necessarium  est  auc- 
torem  nos  divum  Augustum  secuturos  discriptionemque  ab  eo  factam 
Italiae   totius  in  regiones  XI. 

13)  (zu  S.  943.)  Nissen,  Ital.  Landeskunde  i,  81  A.  i,  meint 
aus  der  beim  Strabo  7 ,  314  vorausgesetzten  Abgrenzung  Italiens 
schliessen  zu  können,  dass  die  Regioneneintheilung,  die  diese  Ab- 
grenzung voraussetzt,  ,,in  13  oder  14  v.  Chr.  falle"  [st.  ,,v.  Chr."  ist 
dem  Zusammenhange  nach  wohl  zu  lesen  nach  Chr.].  Allein  Eintheilung 
und  Grenze  bedingen  sich  doch  nur  theilweise.  Die  zehnte  Region 
umfasst  die  östliche  Hälfte  Norditaliens,  und  es  ist  gleichgültig,  ob 
nur  Istrien  oder  auch  noch  Liburnien  dazu  gerechnet  wird.  —  Wer 
diesem  Grunde  also  die  Beweiskraft  abspricht,  braucht  auch  nicht 
anzunehmen,  dass  der  alte  Kaiser  noch  in  seinem  Todesjahre  eine 
neue  Eintheilung  Italiens  durchgeführt  habe.  Vgl.  Cuntz,  O.,  De 
Augusto  Plinii  geogr.  auctore,  Bonn    1888,  p.  27  n. 

14)  (zu  S.  943.)  Sueton.  Aug.  30:  Spatium  urbis  in  regiones 
vicosque  divisit  instituitque,  ut  illas  annui  magistratus  sortito  tuerentur, 
Cass.  Dio  55,  8  (a.  747/7)'  ftstVojv  (tcov  ayoQav6[i(üv)  ymI  töv  8t]^aqy(ov 
rcbv  le  ütQcarrjywv  nüGccv  xrjv  Ttohv,  SeKaxiGGaqa  fiSQtj  vsfxrid'eiöav,  KXrjQio 
nQOöxayß'ivxav'  6  y.ai  vvv  yiyvsxai.  Handschriftlich  gibt  es  ein  Cu- 
riosum  urbis  Romae  regionum  XIIII  und  De  Regionibus,  die  mit  den 
handschriftlichen  Lesarten  sich  gegenübergestellt  sind  in  dem  Codex 
urbis  Romae  topographicus  ed.  C.  Urlichs,  Würzburg  187 1,  und  im 
zweiten  Bande  von  Jordan's  Topogr.  d.  St.  Rom,  vgl.  i,  i  S.  296:  Die 
Stadt  d.  XIV  Regionen.  Klügmann,  Regionen  Roms,  Hermes  15,  211. 
Lanciani,  Ricerche  sulle  XIV  regioni  urbane,  s.  Bull,  comunale  di 
Roma  18,  1890,  p.  115  <(t.  IX  et  X)>,  vgl.  16  p.  227.  Preller,  Re- 
gionen Roms,  Jena  1846  (auch  heute  noch  brauchbar  wegen  des 
sachlichen  Commentars). 

15)  (zu  S.  943.)  Die  alte  Serviusmauer  entsprach  längst  nicht 
mehr  den   thatsächlichen  Verhältnissen,    aber  sie   existirte   noch,    und 


IX.   5-  Ordnung  des  Reichs, 


553 


bei   der  Annäherung  eines  Feindes,    wie  z.  B.  des  J..  Antonius   (s.  o.  1 
S.  20i),   wurden  ihre  Thore  geschlossen. 

i6)  (zu  S.  943.)  Preller,  Regionen  Roms  77.  Eine  corporative 
Bedeutung  haben  die  14  Regionen  nie  gehabt,  wohl  aber  sind  sie 
in  administrativer  und  polizeilicher  Hinsicht  für  die  Kaiserzeit  von 
grosser  Wichtigkeit. 

17)  (zu  S.  943.)  Mommsen,  R.  St.-R.  3,  114  A.  Augustus'  vier- 
zehn  Regionen  knüpfen  an   das   Septimontium   an   [?]. 

18)  (zu  S.  943.)  Ueber  den  Umfang  und  die  ünterabtheilungen 
der  Regionen,  allerdings  in  späterer  Zeit,  vgl.  das  Regionenverzeich- 
niss  und  Curiosum  urbis: 


aedes 


1    ~   1 

10 

1 
10 

7 

7     ; 

12 

12    1 

8 

8   ! 

15 

15 

17 

17 

15 

15 

34 

34 

35 

35 

20 

20   ' 

21 

21 

17 

17 

18 

18 

78 

78 

VICO- 

magistri 


pedes 


1 

II 

III 

IV 

V 

VI 

VII 

vm 

XI 
X 

XI 
XII 

XIII 
XIV 


48 

'   122  1X72 

12200 

!   12350 

j   13000 

15550 

15700 

13300 

I4OÖ7 

32500 

II51O 

II  500 

12000 

18000 

33000. 

Auch  die  Zahlen  der  Insulae  und  Domus  geben  einen  Begriff 
von  dem  Umfang  der  einzelnen  Bezirke. 

19)  (zu  S.  943.)  In  Bezug  auf  die  Anordnung  und  Abgrenzung 
der  Regionen  hat  Lanciani  ein  eigenes  Schema  entworfen,  das  jedoch 
nicht  einwandsfrei  ist,  s.  Hülsen,  Mitth.  d.  Rom.  Inst.  5,  1890,  83. 
Lanciani  a.  a.  O.  p.  116:  segnata  cotesta  linea  fundamentale,  egli  sud- 
divise  il  terreno  cistiberino  in  tredici  regioni,  girando  da  destra  verso 
sinistra  sul  perno  o  centro  del  Palatino,  während  Elter  (a.  a.  O.) 
auch  hier  wieder  seine  Theorie  von  einer  Orientirung  nach  Süden 
durchzuführen  sucht.  Lanciani,  Ricerche  suUe  XIV  regioni  urbane. 
Bull.  d.  comm.  archeol.  di  Roma  18,  1890,  p.  115  <(tav.  9 — 10^.  Sein 
Schema  ist  folgendes: 


554 


IX.  5-  Ordnung  des  Reichs. 

P.  Flamininia  P.  Salaria 


P.  Ardeatina 


P.  Appia 


P.  Asinaria 


Grenzen  der  august,  Regionen  Roms,  eingezeichnet  auf  d.  Plan 
von  Kiepert,  Hülsen  und  O.  Richter,  s.  Iw.  Müller's  Handbuch  d.  class. 
Alt,  7  (Schluss),  während  Sieglin,  Atlas  ant.  t.  2^  und  A.  Schneider 
auf  die  Einzeichnung  der  Grenzen  verzichteten.  —  Beloch ,  Bevöl- 
kerung der  griech.-röm.  Welt  405:  Die  servian.  Mauer  gab  den 
Grundriss  für  die  augusteische  Regioneneintheilung.  Jordan ,  Topogr. 
I,    I    S.  317. 

20)  (zu  S.  944.)  Preller,  Regionen  S.  68 :  Die  Regionen  waren 
zur  Zeit  des  Augustus  wohl  bloss  numerirt,  jedenfalls  sind  die  Namen 
unserer  Verzeichnisse  sicher  jünger:  Isis  und  Serapis,  Forum  Pacis. 
— ,   S.  67:    Zahl   der  Regionen  unverändert  bis   6.  Jahrh.   und  länger. 

21)  (zu  S.  944.)  Mommsen,  R.  St.-R.  3,  116:  Compitura  ist  be- 
namit  vom  Treffen  der  Wege,  nicht  der  Menschen,  aber  natürlich 
legt    man    den    Versammlungsort    der    Genossen    an    den    Kreuzweg. 


IX.   5-  Ordnung  des  Reichs.  cce 

Elter,  A.  Fr.,  De  forma  urbis  Romae  deqin^  orbis  antiqui  facie.  I. 
Bonn    1891.     Namen  der  yici  gibt  die  Ikisis  auf  dem  Capitol. 

22)  (zu  vS.  944.)  Grifi,  L.,  Della  iscrizione  trovata  presso  la 
strada  di  Frascati  et  scolpita  sopra  un  marmo  in  memoria  della  con- 
cessione  di  un  luogo,  fatta  dai  due  edili  curuli  Varrone  Murena  e 
L.  Trebellio:  Dissert.  della  pontif.  accad.  rom.  d.  archeol.,  nuova 
ser.  vol.  II  (1881)  p.  303 — 327.  Vgl.  Mommsen,  R.  St.-R.  2,  329 
u.   516. 

2;^)  (zu  S.  944.)  Wilmanns,  Exempla  361  (Via  Appia):  [ant]i- 
gonus  1  [lijviae  •  1  |  [ajntonian  |  dec  |  Ti  Claudio  |  Aug  •  1  •  Meropi  | 
procuratori  |  a  regionibus  •  urb.  C.  I.  L.  VI  8685:  Ti  •  Claudius  1 
Aug  •  1  •  Eupaes  a  reg[i]onib,  vgl.  VI  899  (ca.  754/1).  VI  4019  (Rom, 
Via  Appia) :  Actio  Aug.  a  •  reg(ionib)  urb.  imm  •  hon(orato)  ||  Plaetoriae 
Priscae  Acti  •  dec.  VI  3958^':  Dis  Ma[n]  |  ///ievr[m]  {sie)  \  Aug  |  a 
re[g  •  urb?].      VI  899:     [pljebs    urbana    [habitans    i]n    regione    [urbis 

XIII] .    VI  2342  (in  Via  Latina):  Barnaeus  |  de  familia  |  public  • 

reg.  VIII,  vgl.  Hirschfeld,  V.-G.  i,  151  A.  Not.  d.  sc.  1879 
p.  140  (Rom,  gef.  in  Grotta-Ferrata)  =  CLL.  XIV  2496:  Reg  •  VII  | 
at  •  tres  •  Silanos  |  at  •  V.  Sueton.  Aug.  30  s.  o.  S.  552  A.  14.  Ver- 
waltung d.  Stadt  Rom  s.  Mommsen,  R.  St.-R.  2,  1032  —  ^"j,  u.  1734 
14  Regionen. 

24)  (zu  S.  944.)     C.  I.  L.  VI  4017  :  procurator  a  regionibus  urbi. 

XIV   2922   (Zeit  d,  Sept.  Severus): proc.  reg.  urbi  |  [a]diuncto 

sibi  officio  |  viarum  [ster]nendarum  |  urbis  partibus  duabus.  XIV  2078 
(Lavinium) :  Lupo  v.  c.  consu[l]ari  sacrae  urbis  regionis  IUI  cur. 
Hirschfeld,  Verwaltungsb.  i,  151  A.:  „Die  kaiserlichen  Sklaven  und 
Freigelassenen,  die  den  Titel  a  regionibus  urbis  führen,  —  —  sind 
wahrscheinlich,  wie  Preller  (Regionen  S.  79)  vermuthet,  nur  zur  Be- 
aufsichtigung der  vicatim  vorgenommenen  kaiserlichen  Vertheilungen 
und  zu  ähnlichen  Verrichtungen,  nicht  in  der  eigentlichen  Verwaltung 
verwendet  worden." 

Allein  waren  diese  Vertheilungen  wirklich  so  häufig,  dass  dazu 
eine  ständige  Schaar  nothwendig  wurde?  Eher  könnte  man  an  ein 
Bureaupersonal  denken;  auch  andere  Dienstleistungen  in  den  Strassen 
der  Regionen  mag  man  von  diesen  Freigelassenen  und  Sklaven  ge- 
fordert haben. 

25)  (zu  S.  944.)  Die  Eintheilung  Roms  in  Regionen  hat  sich 
gehalten  von  der  Zeit  des  Augustus  bis  zum  Ende  der  päpstlichen 
Herrschaft.  Duchesne ,  Les  regions  de  Rome  au  moyen-äge,  s.  Me- 
langes  d'arch.  et  d'histoire  10,  1890  (Eintheil.  d.  Aug.  bis  Anfang 
des  Mittelalters).  Roma  sec.  regiones  Sixti  V.,  s.  Elter,  Ind.  schol. 
Bonn.    1891    p.  XXII. 


rr()  IX.   5.  Ordnung  des   Reichs. 

26)  (zu  S.  944.)  Auf  die  viel  umstrittene  Frage,  was  genau  ge- 
nommen unter  Pomerium  zu  verstehen  sei,  brauchen  wir  hier  nicht 
einzugehen.  S.  Mommsen,  R.  Forschungen  2,  2^  u.  R.  St.-R.  2^,  1072. 
Jordan,  R.  Topogr.  i,  i,  169  A.  Nissen,  H.,  Pompejan.  Studien  470. 
— ,  A.,  Beitr.  zum  röm.  Staatsr.  S.  14.  Hermes  21,  513  (Detlefsen), 
22,  615  (Hülsen)  m.  Kartenskizzen  über  den  Fundort  der  kaiserhchen 
Terminalcippen.  Valeton,  De  ratione  pomerii  ad  res  publ.  pertinente, 
Mnemosyne  N.  S.   2^,    1895,  p.  72  ss. 

27)  (zu  S.  945.)  Gellius  n.  a.  13,  14,  3:  habebat  ins  proferendi 
pomerii  qui  populum  romanum  agro  de  hostibus  capto  auxerat.  §  4: 
—  —  quaesitum  est  —  —  quam  ab  causam  —  ■ —  Aventinus  solum, 
quae  pars  non  longinqua  nee  infrequens  est,  extra  pomerium  sit  neque 
id  Ser\ius  TuUius  rex  neque  Sulla,  qui  proferendi  pomerii  titulum 
quaesivit,  neque  postea  divus  lulius,  cum  pomerium  proferret,  intra 
effatos  urbi  fines  incluserit,  Seneca  de  brav,  vitae  13,  8:  pomerium 
....  numquam  provinciali,  sed  Italico  agro  adquisito  proferre  moris 
apud  antiquos  fuit. 

28)  (zu  S.  945.)  Tacitus  ann.  12,  2^:  Pomerium  urbis  auxit 
Caesar  prisco  more,  quo  is  qui  protulere  imperium,  etiam  terminos 
urbis  propagare  datur.  Nee  tamen  duces  Romani  —  —  usurpaverunt 
nisi  L.  Sulla  et  divus  Augustus.  Cass.  Dio  55,  6  (746/8):  t«  te  tov 
TtfOfiriQiov  ÖQia  tTirjv^rjßs ,  vgl.  44,  49.  Vopisc.  Aurelian  c.  21:  Po- 
raerio  nemini  principum  licet  addere,  nisi  ei,  qui  agri  barbarici  ali- 
qua  ex  parte  Romanam  remp.  locupletaverit.  Addidit  autem  Augustus, 
addidit  Traianus,  addidit  Nero,  sub  quo  Pontus  Polemoniacus  et 
Alpes  Cottiae  Romano  nomini  tributae.  Vgl.  Detlefsen,  Hermes  2 1 , 
515.    Ueber  des  Dictators  Pläne  de  urbe  augenda  s.  o.  I  752  A.  6. 

29)  (zu  S.  945.)  Terminalcippen  des  Pomeriums  aus  der  Zeit 
des  Augustus  sind  Fälschungen:  Orelli  no.  i.  Gruter  196,  2.  Mura- 
tori,  N.  thesaurus  II  p.  442  no.  4.  Vgl.  Clinton,  Fasti  a.  7.  Hermes 
2,  141. 

30)  (zu  S.  945.)  C.  1.  L.  VI  930  V.  14:  utique  ei  fines  pomerii 
proferre  promovere,  cum  ex  re  publica  censebit  esse,  liceat,  ita  uti 
licuit  Ti.  Claudio  Caesari  Aug.  Germanico.  Cantarelli,  La  lex  de 
imperio  Vespasiani,  Bullett.  comunale  di  Roma  18,  1890,  p.  194 
u.  235.  Vom  Kaiser  Claudius  und  Vespasian  sind  Terminalcippen 
erhalten,  z.  E.  des  Claudius  C.  I.  L.  VI  1231*^^:  auctis  populi  Romani 
finibus.  Bull.  arch.  1857  p.  9  (zw.  Porta  S.  Paolo  u.  M.  Testaccio): 
[imp  •  caesar  |  vespasianus  •  aug  •  pont  |  m]ax  •  trib  •  pot  •  VI  •  im[p  • 
xiii]  I  p  •  p  •  censor  •  cos  VI  •  desig  •  V[ii  •  et]  1  T  •  Caesar  •  Aug  •  f  ; 
Vespasianus  •  imp  •  VI  j  pont  •  trib  •  pot  •  IV  •  censor  |  cos  •  IV  •  desig  • 
V  •  auctis  •  P  •  R   I   finibus  ■  pomerium  j  ampliaverunt  •  terminaverunt- 


I 


rX.  5.   Ordnung  des  Reichs.  xcy 

q(ue).  Wer  in  der  Kaiserzeit  von  diesem  Rechte  überhaupt  Ge- 
brauch machen  wollte,  durfte  die  Beschränkung  auf  italischen  Boden 
nicht  anerkennen. 

31)  (zu  S.  945.)  Der  Dictator  hatte  in  Wirklichkeit  wohl  nur  die 
Absicht,  das  Marsfeld  (s.  o.  I  752  A.  6)  zur  Stadt  zu  ziehen. 

Pomerium. 

;^2)  (zu  S.  946.)  Die  Theorie  der  tiefsinnigen  Spielerei  mit  den 
Grenzsteinen  Roms,  die  nur  ein  siegreicher  Feldherr  verrücken  durfte, 
war  nach  der  Zeit  des  Claudius  allgemein  angenommen,  während  die 
Republik  wahrscheinlich  noch  nichts  davon  wusste;  bis  dahin  mag  sie 
Privatmeinung  Einzelner  gewesen  sein.  Auffallend  ist  zunächst  das 
Schwanken  in  der  Ueberlieferung.  Detlefsen  (Hermes  21,  502)  betont 
mit  Recht,  dass  die  Ansichten  über  die  Vorbedingung  der  Erweiterung 
des  Pomeriums  im  Laufe  der  Zeiten  sich  geändert  haben.  Die  Einen 
forderten  Eroberung  italischen  Bodens,  die  Andern  dagegen  Erwer- 
bung einer  Provinz.  Selbst  Cicero,  der  sich  so  gern  mit  seiner  Au- 
guralweisheit brüstet,  redet  (de  divinat.  2,  35,  75)  nur  im  Allge- 
meinen von  dem  ius  pomerii.  Livius,  der  so  oft  Gelegenheit  hatte 
zu  erzählen,  dass  ein  itahscher  Staat  sich  den  Römern  unterworfen 
habe,  kennt  die  Theorie  des  kaiserlichen  Roms  über  das  Erweiterungs- 
recht des  Pomeriums  noch  nicht,  Messalla  (b.  Gellius  s.  u.)  wäre  aller- 
dings ein  Zeitgenosse  des  Augustus^  allein  hier  redet  nicht  Messalla, 
wie  Detlefsen,  Hermes  21,  513  sagt,  sondern  Gellius  (Mommsen,  R. 
St.-R.  2",  739  A.).  Er  sagt  n.  att.  13,  4,  6:  Idcirco,  inquit,  omnes, 
qui  pomerium  protulerunt,  montem  istum  (Aventin)  excluserunt,  quasi 
avibus  obscenis  ominosum.  Daraus  lässt  sich  also  durchaus  nicht  folgern, 
dass  er  meinte,  die  Grenzen  des  städtischen  Pomeriums  hätten  nur  in 
Verbindung  mit  denen  des  Reiches  vorgeschoben  werden  durften.  Ferner 
ist  eine  Anspielung  Ovid.  fast.  2,  134  von  Merkel  prolegg.  p.  CCLV 
auf  Erweiterung  d.  Pomeriums  747/7  bezogen,  allein  mit  Unrecht;  sie 
bezieht  sich  vielmehr  auf  die  Heiligkeit  des  Pomeriums  im  Allge- 
meinen. Claudius  und  seine  Nachfolger,  die  sich  Praecedenzfälle 
schaffen  mussten,  haben  sich  mit  Augustus,  lulius  Caesar  und  Cor- 
nelius Sulla  begnügen  müssen.  Alle  drei  haben  Erweiterungspläne 
der  wirklichen  Stadt,  nicht  des  Pomeriums  beabsichtigt  oder  ausgeführt. 
In  Bezug  auf  Augustus  sind  die  Meisten  heute  einig;  von  den  Neueren 
hält  nur  Zippel  in  einer  Anzeige  von  Gilbert's  Gesch.  u.  Topogr.  d. 
Stadt  Rom  3  Leipzig  1890  (s.  Wochenschr.  f.  cl.  Philol.  1891,  939) 
an  der  Erweiterung  des  Pomeriums  durch  Augustus  fest.  —  lulius 
Caesar  beabsichtigte  eine  grossartige  Erweiterung  der  Hauptstadt:   er 


ceg  IX.  5.  Ordnung  des  Reichs. 

wollte  das  Marsfeld  bebauen  und  auf  der  anderen  Seite  des  Flusses 
ein  neues  Marsfeld  schaffen.  Wir  verdanken  diese  Nachrichten  Cicero 
ad  Attic.  13,  20,  i:  de  urbe  augenda  quid  sit  promulgatum  non 
intellexi;  13,  ;i^,  4  wird  die  projectirte  Erweiterung  der  Stadt  ge- 
nauer beschrieben;  vgl,  o.  S.  41g  A.  6.  Vom  Pomerium  ist  dort  nirgends 
die  Rede  (vgl.  Mommsen,  R.  St.-R.  2^  738.  878  A.  3).  Es  bliebe 
also  höchstens  noch  Sulla,  dessen  Pläne  Gellius  allerdings  mit  dem 
Pomerium  in  Verbindung  bringt ;  allein  über  Sulla's  Erweiterung  des 
Pomeriums  wissen  wir  ebenso  wenig  etwas  Sicheres,  wie  über  seine 
Veränderung  der  Grenzen  Italiens;  es  sind  nur  Vermuthungen,  die  in 
dieser  Hinsicht  aufgestellt  sind.  Tacitus  stellt  seine  Absichten  mit 
denen  des  Augustus  auf  eine  Linie;  wahrscheinlich  handelte  es  sich 
auch  beim  Sulla  nur  um  eine  Vergrösserung  der  Hauptstadt. 

T,^)  (zu  S.  947.)  Die  Inschrift  des  Terminalcippus  (Notiz,  d. 
scavi  1888  p.  224,  s.  u.  Anm.  35)  bringt  man  mit  der  Anlage  der  be- 
nachbarten Capelle  des  INIercur  (jetzt  S.  Martino  ai  Monti)  in  Ver- 
bindung. 

34)  (zu  S.  947.)  Sueton.  Aug.  ^2:  Loca  in  urbe  publica  iuris 
ambigui  possessoribus  adiudicavit. 

35)  (zu  S.  947.)  C.  I.  L.  VI  1262  (term.  inter  priv.  et  publ.): 
[imp  •  cjaesar  Augustu[s]  |  a  privato  in  publicum  |  restituit  j  in  partem 
dexteram  recta  |  regione  ad  proxim  •  cippum  |  ped  •  CLXXXII  |  et 
in  partem  sinistram  recta  |  regione  ad  proxim  •  cippum  ped  •  CLXXVIII. 
Auch  bei  dem  Compitalsacellum  der  III.  Region  (bei  der  Via  San 
Martino  ai  Monti)  wurde  ein  Travertincippus  gefunden,  den  Gatti 
(vgl.  Mittheil.  d.  röm.  Inst.  4,  1889,  S.  281)  wohl  mit  Recht  auf  die 
Termination  des  Augustus  bezogen  und  mit  Hülfe  von  C.  I.  L.  VI  1262 
dem  entsprechend  ergänzt  hat.  Notiz,  d.  scavi  1888  p.  224  (Rom, 
,,V.  reg.,  cippo  di  travertino",  nahe  bei  dem  Tempel  der  luno  Lucina 
an  der  Ecke  der  Strassen  S.  Martino  ai  Monti  u.  Giovanni  Lanza) : 
[imp  •  Caesar  augustus]  |  [ex  pri]vat[o]  in  [publicum]  |  restitui[t]  |  in 
partem  sinistram  rec[ta]  |  regione  ad  proxim  •  cipp[um]  |  ped  •  CXLIVS  | 
[et  in  part]em  dextram  recta  [regione]  |  ad  proxim  •  cipp[um]  |  ped  • 
LXXVIL  Mittheil.  d.  röm.  Inst.  8,  1893,  S.  298,  vgl.  1889,  S.  281: 
[imp  •  ca]esar  [augustus  |  ex  pr]ivat[o  in  publicum  |  re]st[ituit].  Vgl. 
Bull.  com.  d.  Roma  III  3,  1888,  p.  238.  C.  L  L.  VI  874.  Wil- 
manns,  Exempla  852  (Rom):  Id  •  quod  •  intra  [  cippos  ad  •  camp  • 
versus  |  soli  •  est  •  Caesar  •  August  ■  redemptum  ■  a  privato  |  publicavit, 
s.  o.  S.  420  A.  8;  hier  wiederholt  wegen  des  letzten  Wortes.  Lanciani, 
Bull,  della  comm.  arch.  com.  11,  1883,  p.  11:  Terminalstein  zum 
Campus  Martius,  nicht  zum  Campus  Agrippae.  Bull,  della  comm. 
arch.  com.  d.   Roma   1885  p.  99  s.  o.  S.  420  A.  8. 


I 


IX.   5-  Ordnung  des  Reichs.  z.cq 

36)  (zu  S.  947.)  Von  den  gewöhnlichom  Behörden:  C.  I.  L.  VI 
1263 — 64  (=  1  p.  474):  C  .  Clodius  ■  Licinus  |  Cn  •  Sentius  •  Satur- 
nius  cos  (a.  757/4)  |  terminarunt  •  loc  |  publicum  ■  ab  •  private.  VI 
1 265 :  L  •  Calpurnius  •  Piso  |  M  •  Sallvius  j  pr(aetores)  ■  aer(arii)  (73 1/23 — 
44  n.  Chr.)  I  aream  •  ex  •  s  •  c  •  a  privatis  |  publica  •  pecunia  |  redemptam  • 
terminaver.     Vgl.  Mommsen  R.   St.-R.   2^,  468. 

37)  (zu  S.  947.)  C.  I.  L.  VI  1266  (Aventin  b.  Circ.  Maxim.)  = 
Borgh.  3  (i),  963:  T  •  Quinctius  •  Crispinus  (cos.  suff.  755/2)  |  Vale- 
rianus    |    C  •  Calpetanus  •  Statius  •  Rufus    |    C  •  Pontius    .   Pelignus 

C  •  Petronius  •  Umbrinus  |  M  •  Crassus  •  Frugi  |  curatores  |  locor  •  publi- 
cor  •  iudicand  |  ex  •  s  •  c  .  causa  •  cognita  |  ex  privato  •  in  public  • 
restituer.  Wegen  Pontius  Paelignus  s.  C.  I.  L.  V  4348  (Brixiae)  und 
Monum.  Anc.  ed.  M.-  p.  180,  vgl.  C.  I.  L.  VI  1544;  XIV  3602 
Novellius  Torquatus. 

38)  (zu  S.  948.)  Notizie  degli  scavi  1886  p.  274  (Rom,  XL 
Region,  Aventin;  cippo  1,65  X  0,74  X  0,40  m):  L  •  Asprenas  (cos. 
759/6)  I  INI  •  Caecilius  •  Cornutu[s]  |  L  •  Volusenus  •  Catulus  |  P  •  Li- 
cinius  •  Stolo  {  C  •  Pontius  •  Paelignus  |  curatores  •  locorum  •  publicoru[m]  | 
iudicandoru[m]ex-s-c-ex  pr[i]v[ato]  j  in  publicum -redegerunt  =  C.  I.  L. 
VI  1267'^'',  vgl.  d.  Anmerk.  u.  Notizie  d.  scav.  1885  p.  474  (Rom,  V.  Re- 
gion, orti  Giustiniani  in  via  Merulana;  cippo  colossale  di  travertino): 
L  •  Asprenas  |  P  •  Viriasius  Naso  tr  •  pl  •  |  M  •  Caecilius  Cornutus  |  L  • 
Volusenus  Catulus  (vgl.  Notiz,  d.  scavi  1889  p.  70  als  curator  ripa- 
rum)  I  P  •  Licinius  Stolo  |  curatores  •  locorum  publicorum  |  iudicando- 
rum  [e]x  s.  c.  ex  privato  |  in  publicum  restituerunt  =  Bull,  comun. 
1885,  13  p.  97.  Bull,  comun.  1886  p.  277  n.  1273:  L.  Asprenas 
—  —  —  —  C.  Pont.  Paelignus.  —  Vgl.  Mommsen,  R.  St.-R.  2^, 
993  A.  4;   3,    II 14  A. 

39)  (zu  S.  948.)  Meines  Wissens  ist  die  nahe  liegende  Frage 
noch  nicht  aufgeworfen:  In  welchem  Verhältniss  standen  die  Cura- 
tores locorum  publicorum,  die  senatorischen  Rang  hatten  und  Aedilen, 
Tribunen  oder  Praetoren  gewesen  waren,  zu  den  Aedilen,  Tribunen 
und  Praetoren,  die  nach  der  Neuordnung  des  Augustus  die  einzelnen 
Stadttheile  und  damit  die  Vorstandschaft  über  einen  Complex  von 
Vici  unter  sich  verloosten  (Cass.  Dio  55,  8;  C.  I.  L.  VI  449 — 53; 
s.  oben  Religion :  Laren)  und  ebenfalls  Fragen  über  Grund  und 
Boden  zu  entscheiden  hatten?  Irgend  ein  Zusammenhang  wird  sich 
nicht  leugnen  lassen ,  und  doch  waren  beide  Aemter  nicht  identisch, 
denn  sie  werden  im  cursus  bonorum  selbstständig  neben  einander 
genannt.  C.  I.  L.  V  4348  ist  die  Reihenfolge:  quaestor,  curator 
loc.  publ,  aedilis,  C.  I.  L.  VI  1544:  tribunus  plebis,  curator  1.  p. 
und  C.  I.   L.  XIV  3602:    aed.    [praetor]  ad  hast.,    curator  loc.  publ. 


c5o  I^'   5-  Ordnung  des  Reichs. 

Man  kann  also  nicht  annehmen,  dass  die  Aedilen,  Tribunen  und  Prae- 
toren  des  laufenden  Jahres  gelegentlich  zu  einer  besonderen  Com- 
mission  zusammentraten,  ein  Urtheil  über  die  Besitzverhältnisse  beim 
Grund  und  Boden  abgaben  und  sich  bei  dieser  Gelegenheit  curatores 
loc.  publ.  nannten.  Eher  möchte  man  annehmen,  dass  diejenigen 
unter  den  Aedilen,  Tribunen,  Praetoren,  denen  in  ihrem  Amtsjahre 
die  Aufsicht  über  die  einzelnen  Stadtquartiere  zugefallen  war,  nach 
dem  Ablauf  ihres  Amtsjahres  als  einfache  Senatoren,  auf  Grund  der 
gewonnenen  Einsicht  in  die  localen  Verhältnisse,  die  Entscheidung 
in  allen  entsprechenden  Rechtsfragen  übernommen  haben.  Dagegen 
würde  allerdings  sprechen,  dass  P.  Viriarius  Naso  (s.  o.)  Volkstribun 
und  zugleich  Curator  genannt  wird;  allein  wahrscheinlich  ist  er  nur 
als  Ersatzmann  für  den  Pontius  Paelignus  in  das  CoUegium  eingetreten. 

40)  (zu  S.  948.)  C.  I.  L.  X  4843  (Venafrum):  lussu  •  imp  • 
Caesaris  |  Augusti  ■  circa  •  eum  j  rivom  •  qui  •  aquae  |  ducendae  •  causa  | 
factus  •  est  •  octonos  |  ped  ■  ager  •  dextra  |  sinistraq  •  vacuus  |  relictus  • 
est.  Lanciani,  Atti  d.  Lincei,  S.  III,  Memor.  d.  cl.  mor.  4,  1880, 
p.  561.  In  dem  Edict  d.  Wasserl,  von  Venafrum  C.  I.  L.  X  4842  heisst 
es  dem  entsprechend  Z.  21:  dextra  sinistraque  circa  eum  rivom  cir- 
caque  ea  o[pera,  quae  eius  aqu]ae  ducendae  causa  facta  sunt,  octo- 
nos  pedes    agrum    [v]acuo[m  esse  placet]. 

41)  (zu  S.  948.)  Vgl.  die  lex  Quinctia  bei  Frontin.  de  aquis 
urb.  Romae  c.  12g,  Bruns,  Fontes  iuris  p,  106  v.  25:  Si  quis  (lo- 
cus) circa  rivos  specus  fornices  fistulas  tubulos  castella  lacus  aquarum 
publicarum,  quae  ad  urbem  Romam  ducuntur  et  ducentur,  terminatus 
est  et  erit,  ne  quis  in  eo  loco  post  hanc  legem  rogatam  quid  ob- 
ponito  raolito  obsaepito  figito  statuito  ponito  conlocato  arato  serito. 
Erläutert  werden  diese  Bestimmungen  durch  zwei  spätere  Inschriften: 
C.  I.  L.  VI  ad  n.  1248  p.  847  (139 — 49  n.  Chr.):  Hac  rivi  aquar  | 
trium  eunt.  cippi  |  positi  •  iussu  |  A.  Didi  GaUi  |  T.  Rubri  Nepotis 
M.  Corneli  Firmi  |  curatorum  aquar.  (Mommsen ,  R.  St.-R.  2^,  1046 
Anm.  4).  Bull,  archeol.  du  comite  d.  trav.  bist,  et  scient.  1887 
p.  314  (Chagnon,  Loire,  Wasserleit.):  Ex  auctoritate  |  imp  •  Caes  • 
Traiani  Hadriani  |  Aug.  neraini  |  arandi  serjendi  pang[endive  ius 
est   intra   id    |    spatium    ag|ri    quod    tutejlae    ductus   |   destinatum  |   est, 

42)  (zu  S.  948).  Sueton.  Aug.  30:  Ad  coercendas  inundatio- 
nes  alveum  Tiberis  laxavit  ac  repurgavit  completum  olim  ruderibus  et 
aedificiorum  prolationibus  coartatum. 

43)  (zu  S.  949).  Reste  eines  Tibermessers  aus  unbestimmter  Zeit 
s.  Marchetti,  Bull,  comun.  1893  p.  139 — 45.  Mitth.  d.  röm.  Instit. 
1893,   320. 


IX.   5-  Ordnung  des  Reichs.  =6  I 

44)  (zu  S,  949.)  Termini  riparum  s.  Preller,  S.-B.  d.  sächs.  Ges. 
d.  Wiss.  1848  S.  141  :  an  beiden  Ufern  von  Ponte  Molle  bis  S.  Paolo. 
Biondi,  L.,  Tre  cippi  terminali  d.  Tevere,  s.  Dissertaz.  d.  pontif.  ac- 
cad.  romana  d.  archeol.   9,    1840,  p.  465. 

45)  (zu  S.  949).     Notizie  d.   scavi   1893   p.  517    (Roma,  prati  di 
Castello,   Tiberufer,    699/55):    M  •  Valerius  ■  INI  •  f  ■  M'.  n  •  Messall  • 
P  •  Serveilius  C  •  f  •   |   Isauric  •  C  •  f  •  |  ex  s  •  c  •  termin.     Vgl.  C.  I.  L. 
I  608  ff. 

46)  (zu  S.  949).  CLL.  VI  1235  (termini  riparum) :  C  •  Asinius- C-f  • 
Gallus  I  C  •  Marcius  •  L  .  f  ■  L  ■  n  |  Censorinus  |  cos  (a.  746/8)  |  ex  • 
s  •  c  •  termin  •  (in  quibusdam  additur:)  curatores  riparum  |  qui  primi 
fuerunt  |  ex  •  s  •  c  •  restituer  |  r  •  r  •  proximus  •  cipp  ■  ped  •  XX  (versch. 
Zahlen).  Preller,  S.-B.  d.  sächs.  Ges.  1848  p.  142;  cf.  C.  L  L.  VI 
I,  p.  266.  Not.  degli  scavi  1884  p.  192  =  Bull,  comun.  12,  1884, 
p.  40  n.  767:  [c  •  asinius  •  c  •]  f  •  Gal[lus  |  [c]os  (a.  746/8)  |  ex  s  •  c  . 
termin  •  |  r  •  r  •  proximus  ■  cipp  •  ped  •  XXIIIIS,   p.  309  (Farnesina):    [c  • 


L 


marcijus  •  L  •  f  ■  L  •  n  j  Censorinus  (a.  746/8)  |  C  •  Asinius  •  C  .  f  •  Gallus 
cos  I  ex  •  s  •  c  •  termin  |  r  •  r  ■  proximus  •  cippus  ■  ped  •  CXX,  cf.  Mon. 
Anc.  ed.   M.^  p.   187.     Notiz,   d.   scavi    1885    p.   342    (Rom,    presso   la 

Farnes.):   C  ■  Asin.  Gallus  |  ex  s  •  c  •  ter//// cipp  •  p.  XIIX«;    vgl. 

1886  p.  80.  Bullettino  comun.  13,  1885,  p.  98:  C  •  Asinius  •  C  •  f  ■ 
Gallus  •  C  •  Marcius  |  Censorinus  •  |  cos  •  —  —  cur  •  rip.  Not.  d. 
sc.    1891,    165   (via  Flaminia). 

47)  (zu  S.  949).  Cantorelli  u.  Vaglieri,  Nuove  osservazioni  suUa 
origine  della  cura  Tiberis,  s.  Bull,  comunale  d.  Roma  IV  22,  1894, 
p.  40  ff.,  254 — 56,  354.  Augustus  nimmt  im  J.  747/7  die  cura  Tiberis 
der  Consuln,  die  provisorisch  im  Amte  bleiben,  die  Termination  wird 
im  J.  747/7  factisch  vollendet.  Ende  des  Jahres  oder  Anfang  des 
nächsten  wird  der  Dienst  neu  geordnet:  die  frühern  Consuln  über- 
nehmen das  Amt  als  Consulare. 

48)  (zu  S.  950.)  Die  Terminalcippen  haben  ungefähr  dieselben 
Maasse:  1,80  X  0,745  X  0,365  oder  1,55  X  0,75  X  0,363  m  ;  allen 
gemeinsam  ist  die  Nennung  des  Kaisers  und  des  Senates,  die  Zahlen 
am  Schluss  sind  verschieden.  C.  L  L.  VI  1236*—^  (a.  747/7 — 748/6): 
Imp  •  Caesar  •  Divi  •  f  •  |  Augustus  |  pontifex  •  maxiraus  |  tribunic  •  po- 
test  •  XVII  I  ex  •  s  •  c  •  terminavit  |  r  •  r  •  prox  •  cipp  •  ped  (mit 
versch.  Zahlen).  Bull,  comunale  1886  p.  368  n.  1396:  [imp  ■  caesar 
divi  f  I  augj  |  pontit[ex  max]  |  tribunic  [pot  XVII]  |  ex  •  s  •  c  •  ter[mi- 
navit]  I  curatores  riparum  [qui  primi]  |  terminaverunt  •  e[x  •  s  •  c  •  re- 
stituer]. S.  Hülsen,  Mitth.  d.  röm.  Inst.  6,  1891,  S.  131 — ^2  [V(or- 
der-)S(eite) ,  R(ück-)S(eite) ,   r(echte)  N(ebenseite) ,   l(inke)  N(ebenseite)]  : 


R.  S. 

b 

(S.  84)  r.  N. 

c 

(S.  85)  V.  S. 

1.  N. 

d 

(S.  84)  V.  s. 

e 

(S.  84)  R.  S. 

f 

(S.  83)  V.  S. 

I.  N. 

g 

(S.  85)    r.  N. 

h 

(S.  85)  V.  S. 

1.  N. 

i 

(S.    ^22)    V.    S. 

R.  S. 

k 

(s.  r-i)  V.  s. 

1 

(S.  390)  V.  s. 

R.  S. 

c52  I^'  5-  Ordnung  des  Reichs. 

a  (Not.   1890,   S.   187)   V.  S.  r.  r.   prox.   cipp.   ped.   CCVI 

CCY 
„     XXIV 
„     XLI 
„     XXIV 
M      XVI 
„     XV 

„    xxs 

„     XXV 
„     XV 
„     CXLVIIIS 
„     XV 
„     XXXIII 
„     CLXVI 
„     CCXIX 
„     CCXIX 
„     CLXI. 

Nachträglich  sind  noch  gefunden:  Not.  d.  scavi  1891,  p.  91  u.  165. 
Ueber  die  Reihenfolge  und  das  System  bemerkt  Hülsen,  Mitth.  d. 
röm.  Inst.  6,  1891,  S.  132  f.:  Die  Steinsetzung  begann  flussabwärts; 
mit  dem  prox.  cippus  ist  jedesmal  der  aufwärts  nächste  gemeint.  Die 
Richtung  der  Schriftzeile  auf  der  Vorderseite  entspricht  der  gerade 
flussaufwärts  laufenden  Grenzlinie.  Dem  entsprechend  verweist  eine 
Angabe  auf  der  Rückseite  auf  den  nächsten  Cippus  flussabwärts, 
dessen  Distanz  man  freilich  nicht  in  allen  Fällen  anzugeben  nöthig 
fand.  Wo  die  Grenzlinie  einen  Winkel  macht,  weisen  Distanzangaben 
auf  der  rechten  Neben.seite  nach  dem  nächsten  Cippus  aufwärts, 
solche  auf  der  linken  abwärts  —  Beides  gleichfalls  in  der  Schrift- 
richtung.    Vgl.   die  Skizze  S.   133. 

49)  (zu  S.  950.)  Sueton.  Aug.  37:  Nova  officia  excogitavit: 
curam  —  —  alvei  Tiberis  —  — .  Dazu  würde  stimmen,  dass  Ta- 
citus  ann.  i,  79  die  Tiberüberschwemmung  des  J.  15  n.  Chr.,  aber 
nicht  die  Einsetzung  der  Curatoren  erwähnt.  Vgl.  dagegen  Cass. 
Dio  57,  14:  (Tiberius)  nevts  äel  ßovXsvrag  nXrjQcozovg  iTti^eXetö&at  rov 
7ioxai.iov  TTQoaeva'E^Bv.  Für  die  Behauptung  des  Cass.  Dio  spricht  auch, 
dass  die  ersten  Curatoren  (s.  o.  bei  Asin.  Gall.)  bereits  Terminalcippen 
v.  J.  746/8  restauriren  mussten;  diese  Steine  müssen  also  schon  eine 
Reihe  von  Jahren  gestanden  haben.  Cantarelli,  Bullett.  della  comm. 
arch.  comun.  d.  Roma  III  4,  1889,  17  p.  165:  Curatores  alv.  Tib., 
p.  185:  La  Serie  dei  curat.  Tiberis.  Vgl.  Mommsen,  R.  St.-R.  2^, 
468.  731.  994.  Die  Cura  für  den  Tiberfluss  ist  erst  von  Tiberius 
im  J.    15  n.  Chr.  eingesetzt.     Hirschfeld,  V.-G.   i,  109  A.    Mommsen, 


1 


IX.   5-  Ordnung  des  Reichs.  c5:> 

R.  St.-R,  2'\  1046,  vgl.  A.  2.  —  Beispielsweise  führe  ich  an  C.  I.  L. 
VI  1237:  C  •  Vibius  •  C  •  f  •  Rufus  |  Sex  •  Sotidius  •  Sex  •  f  •  Strabo  | 
Libuscid  j  C  •  Calpetanus  •  C  •  f  •  Statins  •  Rufus  |  M  •  Claudius  •  M  •  f  •  Mar- 
cellus  I  L  •  Visellius  •  C  •  f  •  Varro  |  curator  •  riparum  ■  et  ■  alvei  •  Tiberis  j 
ex  •  s  .  c  •  termin,  cf.  Nipperd.  z.  Tac.  ann.  3,  11.  Notiz,  d.  scavi 
1889  p.  70  (Tevere,  antico  ponte  Cestio-Graziano  addossata  all' 
isola  tiberina,  Travertinblock  2,55  X  0,95  X  0,58m):  L.  Caninius 
Gallus  L.  Volusenus  Catulus  f.  C.  Caedicius  Agrippa  M.  Acilius 
Memmius  Glabrio  Q.  Fabius  Baibus  curatores  riparum  et  alvei  Tiberis 
ex  s  ■  c  •  reficiundam  curaver  •  idemque  probaverunt. 

50)  (zu  S.  950.)  Eherne  Flurkarten  s.  Lachmann,  Rom.  Feld- 
messer  2,   152. 

51)  (zu    S.   950.)      C.  I.   L.    X    3828    (Capua)    u.    Not.    d.    scavi 
1893    p.    165    (S.   Angelo    in    Formis):     Imp  •  Caesar  |  Vespasianus 
Aug  •  cos  •  VIII  I  fines  agrorum  dicatorum  |  Dianae  •  Tifat  ■  a  |  Cornelio 
Sulla  I  ex  forma  Divi  |  Aug  restituit  (a.  77  p.  Chr.)  (vgl.  o.  S.  303  A.  24). 

52)  (zu  S.  950.)  S.  die  Grenzsteine  des  Augustus  in  Spanien 
(Neuordnung  des  Westens  s.  o.  S.  383  A.  26)  C.  I.  L.  II  460.  5807. 
Grenzsteine  zw.  Mirobriga  Bietisa  u.  Sälmantica  (v.  J.  6  n.  Chr.) 
s.   Bursian's    Jahresber.    81    (1894,  III)   S.   194. 

53)  (zu  S.  950.)  C.  I.  L.  V  6899  (Alpis  Graia,  a.  751/3):  Imp  • 
Caesare  •  Augusto  •  XIII  •  cos  •  desig  |  C  •  Avülius  •  (J  •  f  •  C  •  Airaus  • 
Patavinus  |  privatum. 

54)  (zu  S.  951.)  Sueton.  Aug.  31:  Annura  a  Divo  lulio  ordi- 
natum,  sed  postea  neglegentia  conturbatum  atque  confusum,  rursus 
ad  pristinam  rationem  redegit;  in  cuius  ordinatione  Sextilem  mensem 
e  suo  cognomine  nuncupavit  magis  quam  Septembrem  quo  erat  natus, 
quod  hoc  sibi  et  primus  consulatus  et  insignes  victoriae  optigissent. 
Jahresreform:  Macrob.  Sat.  i,  14,  14.  Ideler,  Abb.  d.  Berl.  Acad. 
1818 — 19,  hist.-phil.  Classe  S.  174.  Mommsen,  Aug.,  Reformen  d.  röm. 
Kalenders  a.  45  u.  8  v.  Chr.,  Philol.  45,  411.  Hermann,  F.  C,  Der 
römische  Schalttag  seit  Julius  Caesar,  Berlin  1861.  INIatzat,  Der  An- 
fangstag des  Julian.  Kalenders,  Hermes  2^,,  48.  Holzapfel,  Anfänge 
des  Julian.  Kalenders,  Philolog.  1891,  N.  F.  3,  65.  Soltau,  Rom. 
Chronologie  S.  175 — -77.  —  Nach  Cass.  Dio  48,  2)2)  zum  J.  714/40  wird 
ein  Tag  gegen  die  Norm  eingeschaltet,  damit  der  Anfang  des  nächsten 
Jahres  nicht  auf  die  nundinae  falle;  im  folgenden  Jahre  wird  ein  Tag 
dafür  ausgemerzt. 

55)  (zu  S.  951.)  Monat  Augustus  s.  Cass.  Dio  55,  6  (746/8): 
xhv  [iTjVa  rbv  Z£'t,xiXi,ov  iniYMXov^Bvov  AvyovGxov  ccvT(ov6f.ic(6ev'  rüv  yciQ 
aXkcov  Tov  Eemiiiß^Lov  oßrcog,  iitsiör]  tieq  iv  avvü  iyayEvv^ro  ^  ttqoG- 
ayoQSvöcii  i&eXijödvzcov  ixsivov  avtog  TCQoexliiijöevy  oxt  r.ai  vnaxog  iv  avxa 


c.()A  IX.   5.  Ordnung  des  Reichs. 

t6  ^q&tov  aTtsSeösLiiTO  xat  ju.ß;^firg  TtokXag  acd  (isydlag  lvBViKr]%BL.  Cen- 
sorin.  d.  die  nat.  22,  15:  Qui  —  —  Sextilis  fuerat,  ex  S.  C.  Marcio 
Censorino,  C.  Asinio  Gallo  coss.  in  Augusti  honorem  dictus  est  Au- 
gustus  anno  Augustano  XX;  s.  das  S.-C.  Macrob.  Saturn,  i  ,  25,  35 
(s.  o.  II  S.  48  A.  11).  Die  Griechen  in  Asien  resp.  Aegypten  haben 
wahrscheinlich  schon  früher  einen  INIonat  oder  Tag  nach  dem  Kaiser 
genannt. 

56)  (zu  S.  951.)  C.  I.  G.  II  p.  488:  Nach  d.  Hemorologium  Flo- 
rentin.  b.  Ideler,  Chronol.  I  S.  414,  beginnt  das  Jahr:  KaiaÜQLoq  24,  Sept., 
TißsQiog  24.  Oct.  etc.  Revue  Arch.  III  2,  1883,  p.  86.  Kalender 
V.  Tyra:  I.  KuLGccqiog,  2.  Tißiqiog,  6.  ^leQOGißuavog.  Bulletin  d.  corr. 
hellen.  11,  1887,  p.  2g  (Lagina):  rov  KcaöaQog  fiiivog  rfj  TtQanr]  ae- 
ßaßtl^]  (als  Tag).  Lebas,  Asie  Min.  III  i,  p.  437  n.  1774  (Mysia) : 
ftr^vog  ZsßaöTog  (sü).  Aristotelis  Athen,  polit.  p.  XIII  ed.  Kenyon, 
London  1891:  rov  ju.'>p'Og  Sißaöxov  (=  Thoth).  Anc.  Gr.  Inscr.  Brit. 
Mus.  2,  92:  KaiGciQ  SsßaGxög  Monat.  C.  I.  L.  III  S.  6588.  C.  I. 
Gr.  4715.   5866^ 

57)  (zu  S.  951.)  Tag  des  Augustus :  I.  G.  S,  701  (Pompei 
751/3):  jcf  Kal6aQ{og),  0aQ^ov{9-l)  Zeßaörfj.  Letroime,  Inscr.  d.  l'Egypte 
I  p.  81  (Tentyra):  arovg  AA  Kaiaagog  Ocivd'  Zsßaar^.  Bullet,  de 
corr.  hell6n.  12,  1888,  p.  330:  üeßaat'^;  les  Magnesiens  avaient  donne 
le  nom  d'Augustus  a  Tun  des  jours  du  mois  [fjLtjvbg  KovQsavog].  Vgl. 
Kästner,  De  aeris  p.  91  n. 

58)  (zu  S.  952.)  C.  I.  G.  3957.  Mitth.  d.  athen.  Inst.  16,  1891, 
235   u.    282.      Bull.   d.   corr.   hellen.    17,    1893,   p.  316. 

59)  (zu  S.  952.)  Vgl.  Bischoff,  E.,  De  fastis  Graecorum  anti- 
quioribus,   Leipzig    1884,   p.  396:   Asiae   civitates. 


Die  vigiles. 

i)  (zu  S.  952.)  Origo,  G. ,  Origine  della  guardia  permanente 
contro  gl'  incendj,  s.  Atti  dell'  accademia  romana  di  archeologia  I  2, 
p.  3 — 21.  Zander,  De  vigilibus  Rom.,  Hamburg  1843.  Mommsen, 
R.  St.-R.  2^,  1054.  Hirschfeld,  O.,  R.  Verwaltungsgesch.  i,  142. 
— ,  Die  Sicherheitspolizei  im  röm.  Kaiserr.,  S.-B.  d.  Berl.  Acad. 
1891,   845. 

2)  (zu  S.  952.)  Digg.  I,  2,  2,  31:  Et  quia  magistratibus  ve- 
spertinis  temporibus  in  publicum  esse  inconveniens  erat,  quinque  viri 
constituti  sunt  eis  Tiberim  et  ultis  Tiberim  qui  possint  pro  magi- 
stratibus fungi.      Vgl.  Mommsen,   R.  St.-R.   2^,   611. 


IX.   5-  Ordnung  des  Reichs.  e^^ 

Die  Bezieliung  auf  die  einzelnen  Regionen  der  Stadt  ergibt  sich 
aus  Livius  39,  14:  Mandatum  est  —  —  ut  —  —  ab  incendiis  oa- 
veretur  adiutores  triumviris  quinqueviri  uti  eis  Tiberim  suae  quisque 
regionis  aedificiis  praeessent.  Welche  Gehörten  in  den  einzelnen 
Regionen  der  Stadt  stationirt  waren,  gibt  das  Regionenverzeichniss 
und  das  Curiosum  urbis  an. 

3)  (zu  S.  952.)  C.  I.  G.  6218  (=  Kaibel,  Epigr.  gr.  589):  Faiavcig, 
og  KiarißsQ  ijv  itoxe.     Hirschfeld,  S.-B.  d.  Berl.  Acad.   1891,  847   A.  6. 

4)  (zu  S.  952.)  Auch  in  den  Colonien  und  Landstädten  Italiens 
wurden  die  Vorschriften  der  Baupolizei  zur  Zeit  des  Augustus  auf- 
gefrischt und  neu  eingeschärft;  in  diese  Zeit  gehört  wahrscheinlicli 
die  Erneuerung  des  Baugesetzes  von  Puteoli.  C.  I.  L.  I  n.  577. 
X  1781.  Ritschi,  tab.  LXVI.  Wilmanns,  Exempla  697,  neu  eingemeisselt 
in  der  ersten  Kaiserzeit.  Für  Pompei  verweise  ich  auf  C.  I.  L.  X  787 
(Pompei,  vor  751/3):  M  •  Holconius  •  Rufus  •  d  •  v  •  i  ■  d  •  tert  |  C- 
Egnatius  ■  Postumus  •  d  •  v  ■  i  •  d  •  iter  j  ex  •  d  •  d  •  ius  •  luminum  |  ob- 
struendorum  ■  iis  cx>  cx)  00  |  rederaerunt  •  parietemque  |  privatum  •  Col  • 
Ven  •  Cor  |  usque  •  at  •  tegulas  |  faciundum  ■  coerarunt. 

5)  (zu  S.  953.)'  Vellei.  Pat.  2,  91,  3:  Rufus  Egnatius,  per 
omnia  gladiatori  quam  senatori  propior,  coUecto  in  aedilitate  favore 
populi,  quem  extinguendis  privata  familia  incendiis  in  dies  auxerat, 
in  tantum  quidem,  ut  ei  praeturam  continuaret,  mox  etiam  consulatuni 
petere  ausus interimere  Caesarem  statuit.    Vgl.  Cass.  Dio  54,  24. 

6)  (zu  S.  953.)  Ueber  die  Bewerbung  des  M.  Egnatius  Rufus  s. 
Mommsen,  R.  St.-R.  i-,  507  A.  3,  und  Levison,  Fasti  praetorii  I,  Breslau 
1892,  p.   12;    vgl.  o.  I  S.  834. 

7)  (zu  S.  953.)  Sueton.  Aug.  ^o  erwähnt  die  Eintheilung  der 
Stadt  in  14  Regionen  und  fährt  dann  fort:  adversus  incendia  excubias 
nocturnas  vigilesque  commentus  est;  vgl.  c.  25:  libertino  milite  prae- 
terquam  Romae  incendiorum   causa    —   —  bis  usus  est. 

8)  (zu  S.  953.)  Cass.  Dio  55,  26  (759/6):  iitEtöif]  xe  iu  to5 
2q6vc3  tovzco  TToXka  trjg  TtoXscog  TtvQl  ÖLSip&aQr],  avö^ag  xe  ii,eXev&eQovg 
eTfxaii]  TiQog  xug  iiti'/.ovQiag  avxfjg  yMxekei,axo ,  y.cd  aqypvxa  tmtea  avxoLg 
■jTQ06£rcxE,Ev,  log  nal  6i  oXiyov  öcpag  8lc(Xv6(ov.  ov  fievxoL  kccI  itcoi)]G£ 
xovxo'  aaxa^cid'av  yaQ  in  xT]g  TCeCiJag  xat  i!0tj(}L(jiOixaxr}v  Kai  ai'ayuai-oxdxrjv 
Trjv  TtdQ  «i'Tcöi'  ßorj&Eiav  ovGav  ixi]Qtj6ev  avxovg.  —  —  —  • —  Kai 
xeiyi]  x£  iv  xFj  TtöXsi  Eypvöi  y.cd  ^i6&bv  sk  xov  dr](ioGiov  (psQOvOiv. 
Strabo  5,  3,  7,  p.  235:  ^EnefieXi'j'd'i)  fiev  ovv  6  2Jeßa6xbg  KaiöuQ  xäv 
xocovxav  eXaxxto^dxoiv  rrig  nöXeiag,  TtQog  (isv  xag  ifiTtQrjöeig  Gvvxd'^ag 
Gx^axtaxcKOV  £X  xmv  aitsXev&EQCOV  xb  ßo}]&T]Gov,  TtQog  ös  xug  Gv^inxfoGeig 
XU  viprj  TCOT'  Katvon>  oiKodo^rji.icixiov  y.a&cXojv  y.al  xioXvGag  i^aiosiv  tco- 
ööiv   £ßöo^i]yMVXcc  xb  TtQbg  xaig   bdotg   xuLg  drji.ioGlai,g. 

GarJthausen,  Augustus  und  seine  Zeit.     II.  2.  37 


566  IX.  6.  Bauten. 

9)  (zu  S.  954.)  Cass.  Dio  55,  24:  Tr^offöeojicEvo?  ds  öi]  y^r]- 
ixdxcov  k'g  XE  TOvg  TioXifiovg  Kai  ig  rrjv  t&v  vvKTOcpvkaKcov  tQocpiqv,  x6  xe 
xslog  xb   xT]g  nevxrjKOöxrjg  ejtl  rrj  xmv  avÖQaTCoöcov  TiQuöci  lar^yaye. 

10)  (zu  S.  954.)  de  Rossi,  Le  stazioni  delle  7  coorti  d.  vigili, 
Ann.  dell'  inst.  30,  1858,  p.  265.  Pellegrini,  Bull.  arch.  1867  p.  8: 
La  settima  coorte  dei  vigili.  Abbildung  des  Wachlocals  bei  Lan- 
ciani,  Ancient  Rome  p.  230/31.  Site  of  the  barracks  of  the  fifth  bat- 
talion  of  police:  Lanciani,  Anc.  Rome  227.  Henzen,  Le  iscrizioni 
graffite  nell'  escubitorio  della  VII  coorte  de'  vigili,  Annali  d.  Inst. 
46,  1874,  p.  III.  Inschriften  der  vigiles  s.  Wilmanns,  Exempla  1499; 
laterculi  vigilum  C.  I.  L.  VI  1056 — 58.  2406.  Vigiles  s.  Preller,  Re- 
gionen Roms  S.  93  fi".    Mommsen,  R.  St.-R.   2'\    1057   A.   6. 

11)  (zu  S.  954.)  759/6  praefectus  vigilum.  Paulus  Dig.  i,  15,  3: 
nam  salutem  rei  publicae  tueri  nulli  magis  credidit  convenire  nee 
alium  sufficere  ei  rei  quam  Caesarem;  itaque  Septem  cohortes  oppor- 
tunis  locis  constituit ,  ut  binas  regiones  urbis  unaquaeque  cohors 
tueatur.      Vgl.    das   Verzeichniss   bei   Hirschfeld,  V.-G.    i,    145. 

12)  (zu  S.  954.)  Vgl.  Liebenam,  Die  Laufbahn  der  Procuratoren 
S.  87.  Dass  die  Wachmannschaft  des  Augustus  zu  seiner  Zeit  noch 
bestand,  sagt  Cass.  Dio   55,  26. 


6.  Capitel. 
Bauten. 


Vorbemerkung:  s.  Jahrb.  d.  Archaeol.  Instituts  4,  1889,  S.  244. 
Stierkopf  mit  Binden  und  Lorbeerguirlande  von  der  Regia,  ein  Orna- 
ment,  das  bei  den  Bauten  des  Augustus  öfter  angewendet   wurde. 

i)  (zu  S.  956.)  Strabo  5,  3,  8  p.  236:  Kai  yccQ  Ilo^imqiog  oial  6 
'&ebg  KcaCaQ  Kai  6  SsßaGxbg  Kai  ot  xovxov  natösg  nal  01  cpikoi 
Kai  t]  yvvi]  Kai  i]  cideXq))]  Tiuoav  VTtEoeßdkovxo  GnovöijV  Kai  dand%n]v 
£ig  Tag  KaxaGKSvag.  xovxoiv  öh  xa  nXtiGxa  6  MäQxiog  e'^si-  Kcc^nogy 
Tifjbg  xyj  (pv6£L  TtQOüXaßdiv  Kai  xbv  ek  rrjg  nqovoiag  KOGfiov.  Kai  yaQ 
xb  fiiyE&og  xov  tteÖiov  &avj.iaOxbx>  afia  Kai  xdg  aQfxaxoÖQOfiiag  Kai  x]]v 
aXX}]v  irniaoiav  d.KOiXvxov  naQEypvxog  xa  xoGovxio  nXi^d-Et,  x&i'  6(paiQa  Kai 
KQiKio  Kai  naXaißxQu  yv^va^Ofiivav '  Kai  xa  TCEQtKEifiEva  EQya  Kai  xb 
idacpog  nod^ov  dt^  i'xovg  Kai  [orf]  xcov  X6(po3v  üxEcpdvai  x&v  vtieq  xov 
TTOxafiov  f^ixQt.  xov  ^el&^ov  6K)]voyQacpiKrji>  bipiv  EniÖELKVV^iEvai  övO- 
andXXaKxov  naQiyovOi  xi]v  &£ai'.  7(Xt]Gio%'  ö  EGxl  xov  TtEÖiov  xovxov  Kai 
äXXo    7t£Öioi>,    Kai    Gxoal    KvaXoi    nai.i7tX}]9£rg    Kai    aXG)]    Kai    &£ax^a    x^ia 


IX.  6.   Bauten. 


567 


yMi  aficpid-eaxQov,  nal  vaol  TColvzsleig  aal  Gweyeig  KlkrjXoig'  wg  TCccQSQyox' 
dv  do^aisv  änocpaivsiv  tr\v  ccl.Xr\v  noXiv.  öioTceo  legonoSTtiGtaror'  vofil- 
öavrsg  rov  rönov  xovxov^  ■Kcd  xcc  xihv  lni.cpavB6xa.Tiov  fivrjfiaxa  ivxav9^a 
'/MxsßxsvaGav  avÖQbiv  Kai  yvvaiKÜv. 

2)  (zu  S.  956.)  Plin.  n.  h.  36,  69:  [Obelisci]  duo  sunt  Alexandreae 
ad  portum  in  Caesaris  templo,  quos  excidit  Mesp?ires  rex  quadragenuin 
binum  cubitorum.  Neroutsos,  L'ancienne  Alexandrie  p.  14:  Lcs  deux 
obelisques  devant  le  Cesareum.     C.  I.  L.  III  Suppl.  p.  1203  (zu  6588). 

3)  (zu  S.  956.)  Plin.  n.  h.  36,  70:  Divus  Augustus  eani  quae 
priorem  (obeliscum)  advexerat  miraculi  gratia  Puteolis  perpetuis  na- 
valil)us  dicaverat;  incendio  consumpta  ea  est. 

4)  (zu  S.  956.)  C.  I.  L.  VI  701 — 2  (a.  744/10 — 745/9):  Aegypto 
in  potestatem  populi  romani  redacta  (s.  o.  II  S.  240  A.   10). 

5)  (zu  S.  956.)  Plinius  n.  h.  36,  71  :  Is  autem  obeliscus 
quem  divus  x\ugustus  in  circo  magno  statuit  excisus  est  a  rege  Pse- 
metnepserphreo,  quo  regnante  Pythagoras  in  Aegypto  fuit,  LXXXV  pe- 
dum  et  dodrantis.  —  —  Is  vero  quem  in  campo  Martio  novem  pe- 
dibus  minor  a  Sesothide.  §  72:  Ei  qui  est  in  Campo  divus  Augustus 
addidit  mirabilem  usum  ad  deprendendas  solis  umbras.  Vgl.  Ban- 
dinius,  A.  M.,  De  obelisco  Caesaris  Augusti  e  campi  Martii  ruderibus 
nuper  eruto.  C.  4  tabb.  aen.  Romae  1650.  Becker,  Rom.  Topogr, 
S.  638.  Castalio,  Explicatio  ad  inscr.  Augusti  quae  in  basi  est  obe- 
lisci statuti  ante  portam  Flaminiam,  s.  Graevius,  Thesaur.  antiq.  4, 
1858.  Bull,  della  comm.  arch.  com.  19,  1891,  252:  Sugli  obelischi 
di  Roma.  Den  Transport  und  die  Aufstellung  der  Obelisken  leitete 
wahrscheinlich  der  schon  oben  (S.  437  A.  31  und  456 — 57  A.  42) 
genannte  Architekt  Pontius  aus  Athen. 

6)  (zu  S.  957.)  Monum.  Anc.  ed.  M.-  p.  66:  Duo  et  octoginta 
templa  deum  in  urbe  consul  sext[um  ex  decreto]  senatus  refeci,  nuUo 
praetermisso  quod  e[o]  temp[ore  refici  debebat].  726/28.  Cass.  Dio 
53,  2.  Livius  4,  20:  Augustum  Caesarem  templorum  omnium  con- 
ditorem  ac  restitutorem.  Sueton.  Aug.  30:  aedes  sacras  vetustate 
conlapsas  aut  incendio  absumptas  refecit.  Ovid.  fast.  2,  59 — 60  (a.  28 
V.  Chr.):  Cetera  ne  simili  caderent  labefacta  ruina,  |  cavit  sacrati  pro- 
vida  cura  ducis.  Als  Beispiel  sei  verwiesen  auf  Bull,  comun.  11, 
1883,  p,  208:   [irnp.]   Caesar  •  Divi  •  f  •  [aedem  •  vi]ctoria[e  •  refecit]. 

7)  (zu  S,  957.)  Cantarelli,  L.,  La  serie  dei  curatores  operura 
publicorum,  BuUettino  comun.  d.  Roma  IV.  S.  4,  1894,  203  (unter 
Aug.  nur  Q.  Varius  Geminus,  vgl.  o.  S.  313  A.  38).  C.  I.  L.  IX  3306:  Q  • 
Vario  •  Q  •  f  •  |  Gemino  |  leg  •  Divi  •  Aug  ■  II  ■  |  pro  •  cos  •  pr  •  tr  •  pl  •  j  q  • 
quaesit(ori)  •  iudic(i)  |  praef  •  früm  •  dand  |  X  •  vir  •  stl  •  iudic  |  cura- 
tori  •  aedium  •  sacr  |  monumentor  •  que  •  public  |  tuendorum  (  primus  • 

37* 


568 


IX.   6.   Bauten. 


omnium  •  Paelign  •  Senator  |  factus  •  est  •  et  •  eos  •  honores'  •  gessit  |  Su- 
peraequani  ■  publice  {  patrono;  vgl.  C.  I.  L.  IX  3305.  Marini,  Atti  i 
p.  53.  Mommsen,  R.  St.-R.  2,  586 — 87.  Liebenam,  Verwaltungs- 
gesch.    I,   397. 

8)  (zu  S.  957.)  Vgl.  Sueton.  Aug.  28 — 29.  Herzog,  R.  St.-Verf. 
2,    I    S.  189:    Bauten  des  Augustus.     Friedländer,    Darstell,    i*,    10 f. 

9)  (zu  S.  957.)  Lanciani,  La  doraus  Augustana,  Mittheil.  d. 
Rom.  Instituts  9,  1894,  S.  9;  S.  10:  Furono  scoperti  i  propilei  de- 
scritti  da  Plinio  36,  4,  10  (Vacca  76),  il  portico  delle  Danaide  de- 
scritto  da  Properzio  (II  31  —  — ),  il  tempietto  di  Vesta  (Ligorio, 
Paris.  1 129,  f.  349,  Dosio:  seh.  Fior.  2029;  cf.  Bull.  com.  1883  fasc.  IV) 
e  ja  casa  augustana.  Del  tempio  di  Apolline  manca  ogni  ricordo. 
Transactions  of  the  British  and  American  archaelog.  society  of  Rome 
vol.  1  n.  6  p.  209 — 12  (Lanciani).  Mittheil.  d.  Arch.  Inst.  Rom. 
Abth.  10,  1895,  S.  I.  Hülsen,  Untersuch,  z.  Topogr.  des  Palatins  S.  i  : 
Tempel  der  Magna  Mater,  vgl.  S.  2>y-  Plan  des  Palatins  von  Panvinius. 

10)  (zu  S.  957.)  Sueton.  Aug.  72:  Habitavit  primo  iuxta  Roma- 
num  forum  supra  Scalas  anularias  in  domo  quae  Calvi  oratoris  fuerat, 
postea  in  Palatio.  Sed  nihilominus  aedibus  modicis  Hortensianis  neque 
laxitate  neque  cultu  conspicuis,  ut  in  quibus  porticus  breves  essent 
Albanarum  columnarum  et  sine  marmore  ullo  aut  insigni  pavimento 
conclavia;  u.  — ,  de  grammaticis  17:  (Verrius  Flaccus)  docuit  in  atrio 
Catulinae  domus,   quae  pars  Palatii  tunc  erat  (vor  dem  J.  756/3). 

11)  (zu  S.  957.)  Vellei.  2,  81:  Victor  Caesar  deinde  reversus 
in  Urbem  contractas  emptionibus  complures  domos  per  procuratores, 
quo  laxior  fieret  ipsius  publicis  se  usibus  destinare  professus  est,  tem- 
plumque  Apollini  et  circa  porticus  facturum  promisit,  quod  ab  eo  sin- 
gulari  exstructum  munificentia  est.  Cass.  Dio  49,  15  (718/36):  oiv.mv 
re  avrä  bk  rov  §7]^oGiov  dod'fivca  eyvcoGav'  rbv  yaQ  xonov  ov  ev  tw 
TIciXazLio  iÖGx  OLKOÖo^fjGixi  XLva  etavrjxo,  ed>]fio6i()i6e  Kai  reo  AtcoXXch'i  ' 
iiQ(0Gev,   ineiöri  KeQavvbg  ig  avxbv  iynaxeGKi^xlJSv. 

12)  (zu  S.  958.)  Sueton.  Aug.  c.  57:  In  restitutionem  Palatinae 
domus  incendio  absumptae  veterani,  decuriae,  tribus,  atque  etiam 
singillatim  e  cetero  genere  hominum  libentes  ac  pro  facultate  quis- 
que  pecunias  contulerunt,  delibante  tantummodo  eo  summarum  acer- 
vos  neque  ex  quoquam  plus  denario  auferente.  Vgl.  Cass.  Dio  54,  27 
(741/13):  fieQog  XI  xf^g  eavrov  (otxi'ag),  ort  xbv  aQ^iiQ^cov  ev  jcou'm 
■jtdvxag  oiKsiv  i%Qfiv,  iörjixoGicoGEv.      Cass.  Dio  55,   12    (756/3). 

.13)  (zu  S.  958.)  Sueton.  Aug.  72:  Ac  per  annos  amplius 
quadraginta  eodem  cubiculo  hieme  et  aestate  mansit:  727/27  —  767/14. 

14)  (zu  S.  958).  Ovid.  trist.  3,  i,  34f.:  tectaque  digna  deo.  |  et 
lovis  haec,  dixi,   domus   es.t;    dabei    denkt  der  Dichter  wohl    mehr  an 


IX.  6.  Bauten. 


569 


die  Macht  als  an  die  Pracht  des  Hausherrn.  Ausser  dieser  Be- 
schreibung Ovids  vgl.  die  von  Martial  i ,  70,  s.  d.  Anm.  bei  Fried- 
länder und  Mittheil.  d.  Rom.  Instituts    10,    1895,  S.  26. 

I  5)  (zu  S.  958.)  Bei  der  Schwierigkeit  der  Topographie  sei  auf 
die  Beschreibung  der  X.  Region  hingewiesen:  Cod.  U.  Romae  topogr. 
ed.  Urlichs,  Würzburg  1871,  p.  14 — 15.  Curiosum  Urbis:  Aedem 
Matris  Deum  et  Apollinis  Ramnusii.  Pentapylum.  Doraum  Augustianam 
et  Tiberianam.  Aedem  lobis  [Victoris  ist  in  der  anderen  Recension 
richtig  hinzugefügt].   Curiam  veterem. 

16)  (zu  S.  959.)  INIan  sucht  das  Haus  des  Augustus  in  dem 
Theil  des  Palatins,  wo  allein  noch  etwas  zu  suchen  ist,  der  von  den 
modernen  Ausgrabungen  noch  nicht  berührt  ist.  Dass  es  am  Abhänge 
des  Palatins  gegen  den  Circus  Maximus  gelegen  habe ,  darf  man 
wenigstens,  wie  dies  meistens  geschieht,  aus  einer  Stelle  des  Sueton 
nicht  schliessen:  „Des  chambres  elevees  de  sa  maison,  dit  Suetone 
(Aug.  45),  Auguste  montait  voir  les  jeux  du  cirque",  Gazette  archeol. 
13,  1888,  p.  146.  Allein  das  ist  ein  Missverständniss.  Sueton  sagt: 
Ipse  circenses  .  .  .  spectabat  .  .  ,  interdum  ex  pulvinari;  damit  ist  also 
nicht  ein  Zimmer  des  kaiserlichen  Palastes,  sondern  die  kaiserliche 
Loge  im  Circus  gemeint.  Vgl.  Mon.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  80:  Pulvinar 
ad  Circum  maximum  und  Sueton.  Claud.  4  (Augustus  schreibt) : 
Spectare  eum  circenses  ex  pulvinari  non  placet  nobis,  expositus  enim 
in  fronte  prima  spectaculorum  conspicietur.  —  Schon  Bianchini  hatte 
das  Haus  des  Augustus  an  der  richtigen  Stelle  über  dem  Circus  ma- 
ximus  gesucht;  seine  Ansicht  wurde  bestätigt  durch  Ausgrabungen, 
die  Rancoureil  im  J.  1775  in  der  Villa  Mills  (heute  im  Besitz  fran- 
zösischer Nonnen)  anstellte,  s.  den  Plan  bei  Guattani,  Roma  descritta 
e  illustrata  i  p.  48  no.  8 — 14  und  — ,  Monumenti  inediti.  Notizie 
per  l'anno  1785,  p.  i  u.  29.  Rancoureil  entdeckte  zahlreiche  architek- 
tonische Fragmente,  ferner  die  gut  erhaltene  Statue  einer  Leda  (etwas 
unter  Lebensgrösse,  von  vortrefflicher  Arbeit),  die  nach  London  ver- 
kauft wurde,  und  die  bekannte  Statue  des  Apollo  Sauroktonos  (jetzt 
im  Vatican),  ferner  Büsten,  Köpfe  und  Fragmente  von  fein  ge- 
arbeiteten Figuren.  Dass  man  dabei  Wasserleitungsröhren  aus  der 
Zeit  des  Domitian  fand,  beweist  natürlich  nichts  für  die  Entstehungs- 
zeit des  ganzen  Baues.  Die  Reste  des  kaiserlichen  Palastes  sind 
heute  verschüttet,  und  die  Nonnen  dulden  keine  neue  Ausgrabung; 
nur  ein  Theil  wurde  von  der  italienischen  Regierung  erworben,  auf 
dem  einige  unterirdische  Gemächer  des  kaiserlichen  Palastes  unter- 
sucht  werden  können. 

17)  (zu  S.  959.)  Richter,  O.,  s.  Iw.  MüUer's  Handbuch  d.  cl. 
Alth.    3    S.  844 — 45,   nennt   auf  seinem   Plan   den   Pahitin  P   (=   Haus 


570 


IX.   6.  Bauten. 


des  Augustus)  einen  domitianischen  Anbau  des  Palatiuras.  S.  108 
nennt  Richter  die  Reste  unter  der  Villa  Mills  sicher  domitianisch  „nach 
Bauart,  den  dort  gebrauchten  Ziegelstempeln  und  Bleiröhren".  Allein 
grade  bei  Wasserleitungen  sind  Reparaturen  oft  nothwendig.  —  Vgl. 
Ovid.  trist.  3,  i.  Boissier,  Promenades  archeol.  (III.  ed.)  p.  92,  und 
ReN'ue  archeol.  III.  S.  30,  1894,  p,  22i2 — t^^.  Wegen  Richter's  Zweifel 
vgl.   Hülsen,  Mittheil.  d.  röm.  Inst.   4,    1889,   256  A. 

18)  (zu  S.  959.)  Gatti  schreibt  über  die  neuesten  Ausgrabungen 
Monumenti  antichi  5,  1895,  p.  17:  In  terzo  luogo  le  nuove  indagini 
avrebbero  offerta  occasione  propizia  per  mettere  in  comunicazione 
con  lo  stadio  le  grandi  fabbriche  che  da  raolto  tempo  furono  dis- 
seppellite  nell'  area  della  casa  di  Auguste,  in  quella  parte  dell'  orte 
di  Villa  Mills,  che  guarda  la  via  de'  Cerchi,  dove  il  pubblico  non 
pote  finora  accedere.  Con  la  guida  delle  plante  che  si  hanno  di 
quanto  fu  scoperto  in  quegli  edifici  sotto  la  direzione  dell'  abate 
Rancoreuil  nel  secolo  decorso,  plante  che  si  ritenevano  esatte,  1'  aper- 
tura  di  questa  comunicazione  non  avrebbe  presentato  difficoltä  gravi. 
—    —    —   E   noto  infatti   che    di   tutto  lo  spazio  ove  sorse  la  domus 


Gazette  archeol.  14,  188S,  pl.  21.     Erdgeschoss. 


IX.  6.   Rauten. 


571 


augustana  soltanto  una  sezione  piccolissiraa  fu  explorata,  ed  e  quella 
di  Olli  si  c  dctto.  Le  aree  contigue  sotto  il  convento  e  sotto  1'  orto 
di  Villa  Mills  e  in  gran  parte  pres.so  il  convento  di  s,  Bonaventura 
non  rividero  mai  la  luce,  e  rimasero  seppelliti  con  esse  molti  problemi 
di   storia   e   di   topografia   e   molti.ssirae   speranze   di  tesori   artistici. 


I.  Stockwi^rk. 


Casa  d.  Augusto:  Canina,  Edifizi  d.  Rom.  ant.  3  p.  173;  4  tav. 
2g8  —  302.  La  maison  d'Auguste,  s.  Melanges  d'arch.  et  d'hist.  q, 
188g,  188  m.  Angabe  der  gefundenen  Statuen  Leda  (jetzt  in  England) 
u.  Sauroktonos  (jetzt  im  Vatican).  Lanciani,  Ancient  Rome  p.  106/7 
no.  16:  Remains  of  the  domus  Augustana  discovered  in  1792  by 
Rancoureuil.  Seinen  Aufsatz:  La  domus  Augustana  s.  o.  Palatin. 
Gazette  archeol.  14,  1888,  pl.  2  p.  124.  Deglane,  Le  palais  des 
C^sars   au   mont    Palatin,    p.    145    (August.).      Vgl.    Guattani,    Roma 


57- 


IX.  6.  Bauten. 


descritta  e  illustrata  i  p.  48,  u.  Bianchini,  Palaz.  de  Cesari  p.  gg. 
Restauration  du  palais  des  Cesars,  Revue  arch.  N.  S.  25,  p.  85. 
104,  pl.  III.  Ueber  seine  Ausdehnung  nach  Norden  s.  Mitth.  d.  röm. 
Inst.  5,  iSgo,   76;  6,   i8gi,    106. 

ig)  (zu  S.  gsg.)  Servius  zu  Verg.  Aen.  g,  2^2:  Der  Senat  sei 
öfter  zusammenberufen  in  Palatii  atrio  quod  augurato  conditum  est; 
vgl.  Tac.  ann.  2,  37.  Allein  hier  ist  doch  wahrscheinlich  nicht  das 
Atrium  des  Wohnhauses,  sondern  der  ganzen  Anlage,  d.  h.  das 
Senatslocal    in  der  Bibliothek  (s.  u.)  gemeint. 

20)  (zu  S.  g5g.)  Sueton.  Aug.  g2:  Enatam  inter  iuncturas  la- 
pidum  ante  domum  suam  palmam  in  compluvium  deorum  Penatium 
Iranstulit,  ut  coalesceret  magno  opere  curavit. 

21)  (zu  S.  gsg.)  Vor  der  Fayade  des  kaiserlichen  Palastes 
sieht  man  im  Grundriss  einen  flachen  Bogen,  der  sich  gegen  den 
Circus  hin  öffnet;  wenn  man  sich  diese  Linien  am  Abhänge  des  pa- 
latinischen  Hügels  nach  unten  hin  bis  auf  die  Sohle  des  Thals  fort- 
gesetzt denkt,  so  erhalten  wir  in  der  Mitte  der  nordöstlichen  Langseite 
des  Circus  einen  flachen  Bogen,  der  an  die  kaiserliche  Loge  in  dem 
sogenannten  palatinischen  Stadium  erinnert  und  der  jedenfalls  zum 
Ansehen  der  Circusspiele  sehr  geeignet  gewesen  sein  muss.  Es  er- 
hebt sich  also  die  Frage,  ob  dieser  Bogen  vor  dem  Hause  des  Au- 
gustus  nicht  vielleicht  bedingt  war  durch  das  von  Augustus  erbaute 
Pulvinar  ad  circum  maximum  (Monum.  Anc.  ed.  M.^  p.  80 — 81),  von 
dem  aus  die  ^Mitglieder  des  kaiserlichen  Hauses  die  Circusspiele  an- 
zuschauen pflegten  (Sueton.  Aug.  45;  Claud.  4;  s.  o.).  Namentlich  die 
letzte  Stelle  des  Sueton  zeigt,  dass  die  kaiserlichen  Plätze  nicht  höher 
lagen  als  die  gewöhnlichen,  amphitheatralisch  ansteigenden  Plätze  der 
übrigen  Zuschauer.  Das  Pulvinar  selbst  aber  muss ,  wie  die  Reste 
zeigen ,  oben  die  Höhe  des  palatinischen  Hügels  erreicht  haben ,  es 
muss  also  ein  hoher  Bau  gewesen  sein,  den  der  griechische  Ueber- 
setzer  als  vaog  bezeichnen  konnte.  Der  Bau  dieses  Pulvinar  würde 
sich  dann  an  die  Restauration  des  Circus  nach  dem  Brande  im  J.  723/31 
(Cass.  Dio  50,  10)  anschliessen.  Irgend  welche  Versuche,  diesen  Bau 
l)estimmt  zu  localisiren  (s.  Becker,  R.  Topogr.  S.  666),  sind  bis  jetzt 
meines  Wissens  nur  gemacht  von  Canina,  Edifizi  di  Roma  ant.  4, 
2gg,  der  die  bogenförmige  Terrasse  bezeichnet  als  ,,meniano";  Lan- 
ciani  dagegen,  Ancient  Rome  p.  1067  erklärt  ganz  richtig  no.  15: 
The  Pulvinar,  or  balcony  from  which  the  emperors  could  witness 
the  races  of  the  Circus  Maximus,  sucht  diesen  Platz  aber  nicht  vor 
dem  Hause  des  Augustus ,  sondern  jenseits  des  Stadium  Palatinum 
bei  dem  späteren  Septizonium.  Vielleicht  bringen  einmal  spätere 
Nachgrabungen    hierüber    CJewissheit.       ?^Iar(|uar(lt-\\'issowa,    I».    St.-\'. 


IX.  6.  Bauten. 


573 


I 


,3,   507.      C.   I.   L.    VI    g82  2:    C.  lulius  Epaphra   |   pomar.   de  Circo 
maximo  ante  |  pulvinar. 

22)  (zu  S.  960.)  Mon.  Anc.  ed.  M.^  p.   144,  s.  o.  II  S.  295  A.  28. 

2;^)  (zu  S.  960.)  Bürgerkrone  und  Lorbeer  ül^er  und  neben  der 
Thür  des  Augustus  sieht  man  auf  Münzen,  z.  B.  des  Caninius  Gallus 
(s.  I  S.  517,  vgl.  861).  Auch  auf  dem  Rehef  der  Sorrentiner  Basis, 
das,  wie  Hülsen  (Mittheil.  d.  Rom.  Inst.  9,  1894,  238)  gezeigt  hat, 
sich  auf  die  Gottheiten  des  Palatins  bezieht,  sieht  man  eine  Andeu- 
tung dieser  Thür  mit  Kranz,  der  von  zwei  schwebenden  Genien,  wie 
Wappenhaltern,  gefasst  wurde. 

24)  (zu  S.  960.)  Mon.  Anc.  ed.  M.'^  p.  152:  Tertium  dec[i]mum 
consulatu[m  cum  gerebam,  senatus  et  equjester  ordo  populusq[uej 
Romanus  universus  [appellavit  me  patrem  p]atriae  idque  in  vestibu[lo 
ajedium  mearum  inscriben  [dum  esse   —    —   decrevit]. 

25)  (zu  S.  960.)  Sturm,  J.,  Das  kaiserliche  Stadium  auf  dem 
Palatin,  Progr.  v.  Würzbg.  1888.  Deglane,  H.,  Gazette  archeol. 
1888  p.  216.  — ,  ]Melanges  d'archt-ol.  et  d'histoire  9,  1889,  p.  205. 
Barnabei,  Cozza,  Mariani  u.  Gatti,  Monumenti  inediti  5,  1895,  p.  17. 
Marx,  F.,  Das  sogen,  Stadium  auf  dem  Palatin,  Jahrb.  d.  Arch.  Inst. 
1895   S.  129. 

26)  (zu  S.  960.)  Vesta  Palatina  s.  o.  Religion  I  S.  868;  vgl.  C. 
I.  L.  I'-^  p.  317.  Gazette  archeol.  13,  1888,  p.  151.  Cass.  Dio 
54,   27.     Ovid.  fast.   4,   951  ff.   (Haus  des  Augustus): 

Phoebus  habet  partem,  Vestae  pars  altera  cessit, 

quod   superest  illis   tertius  ipse   tenet. 
State  Palatinae  laurus  praetextaque  quercu 
stet   domus.   aeternos  tres  habet  una   deos. 
Ovid.   Metamorph.    15,  864 f.: 

Vestaque  caesareas  inter  sacrata  penates 
Et  cum  caesarea  tu,  Phoebe  domestice,  Vesta. 
Im  Curiosum  Urbis  (s.  o.  A.  15)  wird  zwischen  dem  Tempel  des  Apollo 
und  dem  Palast  des  August  ein  Pentapylum  (die  Hss.  haben  aller- 
dings statt  des  mittleren  p  ein  d)  genannt,  das  natürlich  mit  dem  pala- 
tinischen  Vestatempel  nicht  identificirt  werden  darf.  Das  ist  bis  jetzt, 
soweit  ich  sehe,  bei  den  Reconstructionen  noch  nicht  verwerthet,  ob- 
wohl fünf  Thore  keine  Schwierigkeiten  machen ;  man  darf  sie  nur  nicht 
im  Kreise  rings  um  den  Rundbau  suchen,  sondern  vielmehr  hinter  ein- 
ander, um  den  Tempel  der  Vesta  von  dem  des  Apollo,  nament- 
lich aber  auch  von  dem  Wohnhaus  des  Augustus  zu  trennen.  In 
demselben  Sinne  wurde  der  Name  Pentapylum  auch  in  Syracus  ge- 
braucht für  die  Thoranlagen  zwischen  der  Halbinsel  Ortygia  und  den 
anderen    Theilen    der   Stadt,    wo   sicher  ebenfalls   fünf  hinter  einander 


574 


IX.  6.  Bauten. 


liegende  Thore  gemeint  sind.  Vgl.  Hülsen,  Der  angebl.  Tempel  der 
Vesta,  Unters,  z.  Topogr.  d.  Palatins:  Mittheil.  d.  Arch.  Inst.  Rom. 
Abth.    lo,    1895,  S.  28;  Plan  S.  S3- 

27)  (zu  S.  961.)  Wissowa,  Hermes  22,  1887,  S.  28:  Die 
Ueberlieferung  über  die  römischen  Penaten.  Reifferscheid,  Annal.  d. 
Inst.  1863,  133.  Palladium  Palatinum:  Wilmanns,  Exempla  1231. 
Henzen,  BuUettino  d.  Inst,  arch.    1863,   211. 

28)  (zu  S.  961.)  Zu  der  Schrift  de  regionibus  (s.  o.,  Codex  urbis 
Romae  topogr.  ed.  Urlichs  p.  15)  wird  im  kritischen  Apparat  be- 
merkt: Post  Tiberianam]  auguratorium.  aream  Palatinam  BCD:  damit 
ist  also  die  Stelle  gemeint,  von  wo  die  Gründung  der  Stadt  vollzogen 
sein  soll.  Cass.  Dio  49,  15  (a.  71836):  Area  des  Apollo  Palatin. 
Becker,  R.  Topogr.  S.  106.  427.  Richter,  O.,  Die  älteste  Wohnstätte 
des  römischen  Volkes,  i.  Jahresber.  d.  Gymnas.  zu  Schoeneberg-Berlin 
1891    (13   S.  4<'  m.    I  Plan). 

29)  (zu  S.  961.)  In  den  Acten  der  Saecularspiele  v.  204  n.  Chr. 
heisst  es  II  12:  die  Loosung  sei  vorgenommen  ad  Romam  quadratam. 
Es  ist  wahrscheinlich  derselbe  Ort,  der  in  den  Saecularacten  des 
Augustus  (s.  u.)  bezeichnet  wird :  [in  Palatio  ante  aedem]  Apollinis 
in  porticu.     Vgl.  Mitth.  d.  Rom.  Instit.   6,    1891,  S.  105 — 6. 


Apollotempel. 

Vorbemerkung:  Fries  mit  Lyra  und  Lorbeer,  BuUettino  della 
commissione  comun,  di  Roma  1883,  tav.  17,  4,  nicht  auf  den 
Apollotempel  zu  beziehen,  s.  Mittheil.  d.  Rom.  Inst.  10,  1895,  7,2. 
Ein  zweites  Stück  s.  Monum.  Antichi  5,  1895,  fig.  35.  Sollte  dieser 
Fries,  von  dem  zwei  Stücke  mit  Lyra,  Lorbeer,  scenischen  Masken 
und  Vögeln  erhalten  sind,  vielleicht  zu  der  prächtigen  Aula  der  pala- 
tinischen  Bibliothek  (s.  u.  S.  577 — 78)  gehört  haben? 

i)  (zu  S.  962.)  Vellei.  2,  81,  3:  Caesar  kehrt  nach  dem  sicil. 
Kriege  heim,  contractas  emptionibus  compluris  domos  per  procuratores 
quo  laxior  fieret  ipsius  publicis  se  usibus  destinare  professus  est  templum- 
que  Apollinis  et  circa  porticus  facturum  promisit;  quod  ab  eo  sin- 
gulari  exstructum  munificentia  est.  Cass.  Dio  53,  i  (726/28):  t6  re 
AnoXlmviov  t6  iv  reo  7taXari(o  %ai  to  refiiviö^a  xo  neQi  avro  rag  re 
a.Tto%r]Y.ag  xöiv  ßißUcov  i'^enolrjöe  xal  nad'ieocoßsv.  Mon.  Anc.  ed.  M.^ 
p.  78  vgl.  p.  157:  templum  Apollinis  in  Palatio  cum  porticibus. 
Sueton.  Aug.  29:  Templum  Apollinis  in  ea  parte  Palatinae  domus 
excitavit,     quam    fulmine     ictam     desiderari    a     deo    haruspices     pro- 


IX.  6.  Bauten. 


575 


nuntiarunl,  addidit  porlicus  cum  bibliotheca  lalina  graecaque.  Ueber 
die  Oertlichkeit  des  Tempels,  den  Hülsen  (s.  Mittheil.  d.  Rom.  Inst. 
5,  1890,  S.  76  —  77;  6,  1891,  S.  106;  9,  1894,  S.  243  A.  I) 
etwas  weiter  im  Norden  bei  S.  Sebastiane  sucht,  s.  Lanciani,  Mit- 
theil, d.  Rom.  Inst.  9,  1894,  S.  13,  A.  i:  Hülsen  ha  proposto  di 
trasportare  il  sito  del  tempio  di  Apollo  dalla  villa  Mills  —  ove 
tutti  r  abbiamo  collocato  finora  —  alla  vigna  Barberini  di  S.  Sebastiano. 
Hoffentlich  dauert  es  nicht  mehr  allzu  lange,  bis  systematische  Aus- 
grabungen dieser  Streitfrage  ein  iLnde  machen.  Lürsen,  De  tempio 
et  bibliotheca  ApoUinis  Palatini  (m.  einem  Anh.  de  bibliothecis  Ro- 
manis), Franequerae  17 19.  Reconstruction:  Tempio  d.  Ap.  Palatino 
u.  Bibliot.  Palatina  bei  Canina,  Edifizi  d.  Rom.  ant.  3  p.  171;  4  tav. 
296  —  98.  Hirt,  Baukunst  2,  266.  Becker,  R.  Topogr.  425—26. 
Lanciani,  R.,  II  tempio  di  Apolline  Palatino  und  II  tempio  della  \'it- 
toria,  Bullettino  comun.  1883  p.  185  und  206  A.  XVII — XVIII). 
Deglane,  Gazette  archeol.  14,  1888,  p.  147  pl.  2;^.  Apollo  palatin 
s.  Melanges  d'arch.  et  d'histoire  9,  1889,  191;  Bibliotheken  s.  p.  199. 
Auf  Münzen  s.  Eckhel,  D.  n.  6  p.  85.  93.  Beschreibung  bei  Beule, 
Auguste  ^  p.  80.   93. 

2)  (zu  S.  962.)  Lanciani,  Bull,  comun.  1883  p.  187  t.  XVll— XVIII; 
p.  190:  Propylaeen  gegen  d.  Vicus  Apollinis.  Plin.  n.  h.  36,  4,  10:  opus 
Lysiae,  quod  in  Palatio  super  arcum  divus  Augustus  honori  Octavii 
patris  sui  dicavit,  in  aedicula  columnis  adornata.  Id  est  quadriga 
currusque  et  Apollo  ac  Diana  ex  uno  lapide,  Reste  existirten  noch 
in  der  Mitte  des  16.  Jahrh.  nach  dem  Bericht  von  Vacca  (bei  Lan- 
ciani p.  190):  „fu  trovata  una  porta  rovinata  molto  grande.  Li  stipiti 
di  essa  erano  di  quaranta  palmi  circa  (m.  8,  92),  di  marmo  saligno, 
con  una  mezza  nicchia  di  mischio  africano.  Credo  che  anticamente 
la  nicchia  fosse  posta  sopra  detta  porta." 

3)  (zu   S.  962.)     Ovid.  ars  amator.    i,   73  —  74: 

Quaque  parare  necem  miseris  patruelibus  ausae 
Belides  et  stricto  stat  ferus  ense  pater. 
Ovid.  trist.  3,  i,  6off. :  ducor  ad  intonsi  Candida  templa  dei,  j  signa 
peregrinis  ubi  sunt  altema  columnis  |  Belides  et  stricto  barbarus  ense 
pater;  vgl.  amor.  2,  2,  4.  Zwei  Danaiden  (?)  Conservatorenpalast,  Saal 
No.  23  —  24,  s.  Heibig,  Führer,  Leipzig  1891,  i  S.  435  —  37!  "^gl- 
Stark,  Niobe  328  (gefunden  auf  dem  Esquilin).  Schol.  Pers.  2,  56: 
Acron  tradit  quod  in  porticu  Apollinis  Palatini  fuerunt  Danaidum  ef- 
figies  et  contra  eas  sub  divo  totidemque  equestres  filiorum  Aegypti. 
Dagegen  glaubt  Hülsen,  Mittheil,  des  Rom.  Instit.  6,  1891,  S.  106, 
eine  Danaide  vom  Tempel  des  Apollo  nachweisen  zu  können.  Hier 
(d.    h.    in    dem    giardino    Mattei)    wurden   unter   Alexander    VII.    ge- 


576 


IX..  6.  Bauten. 


fnnden  „colonne  scannellate  di  giallo  antico  preziosissime".  Aehn- 
liche  fand  man  i86g  u.  1877  in  dem  benachbarten  Stadium  palatinum, 
s.  Lanciani,  Bull,  comun.  1883  p.   191. 

4)  (zu  S.  962.)  Ephemeris  epigr.  8  p.  283  (Acten  v.  J.  204 
n.  Chr.)  II  V.  11:  In  Palatio  in  tribunali  Augustorum  nn.  Cass.  Dio 
55,  22:  Iv  TCO  IlaXaxico  im  ßrjixcaog  7TooKad"}^^evog.  Vgl.  Mommsen, 
R.  St.-R.   2^  S.  983. 

5)  (zu  S.  963).  Eph.  epigr.  i  p.  40,  Oct.  9:  Apollini  in  Pa- 
lat(io).  C.  I.  L.  I^  p.  331  (726/28):  Aug.  aed(em)  Apol(lini)  dedicavit 
ANT.  Cass.  Dio  53,  i.  Horat.  carm.  i,  31,  i:  Quis  dedicatum  poscit 
Apollinem  |  vates? 

6)  (zu  S.  963.)  Appian  b.  illyr.  30:  ek  KaXarldog  j  j  (lerrjveyKe 
rov  (xeyav  ^ATtokXoiva  xov  avciKslfievov  ev  llaXaTup.  Diese  berühmte 
Statue  des  Apollo  ist  auf  Münzen  dargestellt  (s.  Overbeck,  S.-B.  d. 
Ges.  d.  W.  1886,  Münztafel  V  42)  und  auf  der  Sorrentiner  Basis 
(s.  Hülsen  a.  a.  O.  242);  auch  die  „IMusa  Barberini"  in  München,  die 
Brunn  in's  2.  Jahrh.  n.  Chr.  setzt,  ist  wohl  eine  Nachbildung.  Horaz 
besingt  diesen  Altar  im  Saeculargedichte  65 :  si  Palatinus  videt  aequus 
aras  (Apollo).  An  diesem  Altar  opferte  der  Kaiser  Galba  6g  n.  Chr. 
Tacitus  bist.   1,27:  pro  aede  Apollinis. 

7)  (zu  S.  963.)  Dass  der  Tempel  des  Apollo  sich  auf  einem 
Unterbau  erhob,  ist  mehr  als  wahrscheinlich;  allein  der  Beweis,  den 
Deglane  (Gaz.  archeol.  14,  1888,  p.  180)  dafür  in  den  Worten  des 
Sueton.  Aug.  3 1 :  sub  Palatini  Apollinis  basi  hat  finden  wollen,  beruht 
auf  einem  kaum  glaublichen  Missverständniss. 

8)  (zu  S.  963.)  Serv.  z.  Aen.  8,  720:  In  templo  Apollinis  in 
Palatino  de  solido  marmore  effecto,  quod  adlatum  fuerat  de  Portu 
Lunae. 

9)  (zu  S.  963.)  Dass  die  Arbeit  der  Elfenbeinthore  griechisch 
war,  ist  durchaus  wahrscheinlich.  Brunn,  Künstlergesch,  i  S.  444. 
möchte  sie  dem  Stratonicus  von  Pergamon  zuweisen. 

10)  (zu  S.  963.)  Apollo  Palatinus  s.  Stephani,  Comptes  rendus  d.  S. 
Petersb.  1875  p.  122,  u.  Overbeck,  S.-B.  d.  Sachs.  Ges.  d.  W.  1886 
S.  I  <^m.  3  Münztafeln)>.  Plin.  n.  li.  36,  25:  item  (Scopas  fecit)  Apollinem 
Palatinum  (wahrscheinl.  aus  Nemeseion  in  Rhamnus,  s.  Urlichs,  Skopas 
S.  67).  Latona  v.  d.  Hand  des  Kephisodot;  Plin.  n.  h.  36,  24:  Romae 
eins  (Cephisodoti)  opera  sunt  Latona  in  Palati  delubro.  Diana  von 
Timotheus;  Plin.  n.  h.  36,  82:  Timothei  manu  Diana  Romae  est  in 
Palatio  Apollinis  delubro,  cui  signo  caput  reposuit  Avianius  Evander. 
Hülsen,  Zur  Sorrentiner  Basis,  Mitth.  d.  Rom.  Arch.  Inst.  9,  1894, 
238,  macht  auf  die  Reliefs  einer  Sorrentiner  Basis  aufmerksam,  die 
sich   auf  den   Palatin   beziehen,  und  hat  namentlich  Leto,  Apollo  und 


IX.  6.  Bauten. 


577 


Artemis  wiedererkannt.  Die  vor  ihnen  liegende  weibliche  Gestalt  nennt 
er  mit  Petersen:  Sibylle,  mit  Hinweis  auf  die  sibyllinischen  Orakel  des 
Heiligthums. 

1 1)  (zu  S.  964.)  Die  sibyllinischen  Orakel  waren  bis  dahin  im 
Capitol  aufbewahrt,  vgl.  Lactant.  de  ira  dei  22,  6.  Jordan,  Rom. 
Topogr.  I,  2  S.  27  A.  Sueton.  Aug.  31:  condiditque  (Sibyllinos) 
duobus  forulis  auratis  sub  Palatini  Apollinis  basi.  Lanciani  (Atlantic 
Monthly  1892  p.  151)  meint,  dass  diese  Behälter  im  17.  Jahrh.  noch 
c.xistirt  hätten;  er  gibt  dort  eine  englische  Uebersetzung  des  Fund- 
berichts von  Pietro  Sante  Bartoli,  der  zuerst  Säulen  von  (xiallo  anticc; 
und  Fragmente  von  Statuen  [aus  der  Säulenhalle  der  Danaiden]  er- 
wähnt, und  fährt  dann  fort:  and  above  all,  a  recess,  the  walls  of 
which  were  lined  with  silver  plates.  There  were  marks  on  these 
plates  of  still  more  precious  Ornaments,  as  if  they  had  been  studded 
with  gems. 

12)  (zu  S.  964.)  Dort  wurden  gefunden  nel  mezzo  del  giardino 
Spada  —  —  molti  fraramenti  di  statue  di  bronzo  e  di  marmo,  s. 
Lanciani  a.  a.   O.  p.   197. 

13)  (zu  S.  964.)  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  88:  Don[a  ex] 
manibiis  in  Capitolio  et  in  aede  divi  Iu[l]i  et  in  aede  Apollinis  et 
in  aede  Vestae  et  in  templo  Martis  Ultoris  consecravi,  s.  o.  II 
S.  200  A.   19. 

14)  (zu  S.  964.)  Plin.  n.  h.  34,  14:  Ex  aere  factitavere  et  cor- 
tinas  tripodum  nomine  Delphicas,  quoniam  donis  maxime  Apollini 
Delphico  dicabantur.  Placuere  et  lychnuchi  pensiles  in  delubris  aut 
arborum  mala  ferentium  modo  lucentes,  quäle  est  in  templo  Apollinis 
Palatini  quod  Alexander  Magnus  Thebarum  expugnatione  captum 
in  Cyme  dicaverat  eidem  deo. 

15)  (zu  S.  964.)     Monum.  Antichi  5,    1895,  p.  78:  statue   —  — 

caddero dall'  area    sacra   ad  Apollo,    il    cui   tempio    e   portico 

sappiamo  essere  stati  un  vero  museo  di  pregevolissime  sculture. la 

bellissima  testa  muliebre  <^p.  73.  74,  fig.  31.  S2y  poco  raaggiore  del 
vero  di  perfetto  lavoro  greco  —  —  non  e  improbabile,  che  spettasse 
ad  una  delle  statue  delle  Muse,  con  le  quali  Augusto  decorö  lo 
splendido  tempio  di  Apollo  palatino. 

16)  (zu  S,  964.)  A.  a.  O.  p.  80:  Alle  sculture  che  adornavano 
le  fabbriche  augustee  sembra  doversi  riferire  anche  il  frammento  di 
una  bellissima  statua  marmorea  che  rappresenta  un  giovinetto. 

17)  (zu  S.  964.)  A.  a.  O.  p.  79:  Alle  decorazioni  del  tempio  d' 
Apollo  e  indubitabilmente  da  riferire  1'  insigne  bassorelievo  marmoreo 
—  —  (%•  35)-  F"  rinvenuto  nelle  precedenti  escavazioni  e  lasciato 
inedito    e    negletto    fra  i  ruderi  delle  contigue    fabbriche  —  —   P-  79 


^yg  I^-  6.  Bauten. 

(Maasse  1,00  x0,58  m,  jetzt  im  Mus.  d.  Diocletiansthermen):  Faceva 
parte  di  im  architravo,  ed  essendo  leggerraente  incurvato,  doveva  servire 
in  un  edificio  circolare.  Vi  si  veggono  <^fig.  35^  trattati  con  mirabilis- 
sima  arte  rami  di  lauro  in  mezzo  ai  quali  apparisce  il  campo  ove  era 
scolpito  un  uccello,  ed  a  sinistra  veggonsi  i  resti  di  una  maschera 
scenica.  (Pendant  zu  Bull.  arch.  comun.  d.  Roma  1883  t.  17,  4.) 
Unzweifelhaft  ist  dieses  Relief  mit  Lorbeerzweigen  zwischen  einem 
Vogel  und  einer  scenischen  Maske  eine  Fortsetzung  des  früher  ge- 
fundenen und  gezeichneten  (s.  o.  I  S.  961),  allein  die  Erhaltung  und 
die  Reproductionsmanier  ist  eine  so  mangelhafte ,  dass  es  besser 
schien,  sich  auf  die  Wiedergabe  der  Zeichnung  Dosio's  zu  beschränken. 

18)  (zu  S.  964.)  Mon.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  97:  Statuae  [raea]e 
pedestres  et  equestres  et  in  quadrigeis  argenteae  steterunt  in  urbe 
XXC  circiter.  quas  ipse  sustuli  exque  ea  pecunia  dona  aurea  in  aede 
Apol[li]ms  meo  nomine  et  illorum  qui  mihi  statuarum  honorem  habu- 
erunt  posui  (vgl,  Cass.  Dio  53,  22\  Plin,  n.  h.  ^t»^  12,  151).  Sueton. 
Aug.  52:  exque  iis  aureas  cortinas  Apollini  Palatino  dedicavit. 

19)  (zu  S.  964.)  Plinius  n.  h.  37,  11:  Marcellus  Octavia  genitus 
unam  (dactyliothecam  consecravit)    in  aede  Palatini  ApoUinis. 

20)  (zu  S.  965).  Plinius  n.  h.  36,  5,  11:  fuerat  in  Chio  Melas 
scalptor,   dein  filius  eins  Micciades,   ac  deinde  nepos  Archermus,  cuius 

filii  Bupalus  et  Athenis  vel  clarissimi  in  ea  scientia  fuere .     36,  5, 

13:  Romae  eorum  signa  sunt  in  Palatina  aede  Apollinis  in  fastigio 
et  Omnibus  fere  quae  fecit  divus  Augustus.  Vgl.  Overbeck,  Gesch.  d. 
gr.  Plastik    i'^  S.  83   u.   2*  S.  421. 

21)  (zu  S.  965.)  Bei  den  Saecularspielen  bildete  der  Apollo- 
tempel mit  den  umgebenden  Säulengängen  einen  Mittelpunkt.  In 
den  Protokollen  der  Saecularspiele  737/17  heisst  es:  [in  Palatio  ante 
aedem]  Apollinis  et  in  porticu  eins.  Monumenti  Antichi  i,  1891, 
tav.  I  V.  32  =  Ephemeris  epigr.  8,  S.  228;  Senatssitzungen  sind  dort 
oft  gehalten.  loseph.  antiq.  iud.  17,  11,  i :  rfiav  oi  \xkv  TtQsaßstg 
ol  c'.itoßraXii'TEg  yvcofii]  rov  e'd^vovg  nsvxriinovxa ,  ßvvioravro  6e  avroig 
tä)v  im  P(ö^')]g  lovöaiav  vtieq  OKruKiGy^iXioi.  KaCöaQog  rs  GvveÖQiov 
(piXfüv  TS  Tcöv  avTOv  Y.al  'P(0(iaifov  xäv  TtQCorcov  GvvaywyovTog  iv  tSQÜ 
ÄTCokXoivog  fieyakoig  rileöiv  vn  avxov  lÖQVfieva,  ot  fihv  ngießsig  ^na 
xov  TtXrjd'ovg  xav  avxo&i  ^lovöatcov  cccpmvovvxai,  vgl.  Sueton.  Aug.  29, 
—  Tacitus  ann.  2,  37:  cum  in  Palatio  senatus  haberetur  (16  n.  Chr.); 
Cass.  Dio  58,  9  (3 1  n.  Chr.).  Hier  endete  Nero's  Triumphzug  (Sueton. 
Nero  25).  Verbrannt  i.  J.  83  (Schiller,  R.  K.-G.  i,  519).  Zerstört  wurde 
der  Tempel  am  19.  März  363,  Amm.  Marc.  2;^,   3,   3. 

22)  (zu  S.  965.)  Sueton.  Aug.  29:  (templo  Apollinis)  addidit 
porticus   cum  bibliotheca   latina   graecaque,   quo   loco  iam  senior  saepe 


IX.   6.  Bauten.  --^q 

etiam  senatum  habuit  decuria.sque  iudicum  recognovit.  Cass.  Dio  53,  1 
(s.  o.).  Bibliotheken:  Biblioth.  gr.  11.  lat.  s.  Becker,  R.  Topogr.  426; 
Egger,  Examen  crit.  216 — 2^,  u.  Ilirschfeld,  V.-G.  i,  186;  Public 
libraries  of  Roma,  s.  Lanciani,  Ancient  Rome  p.  178,  u.  —,  BuUett. 
comun.  d.  Roma  1883  p.  192;  Ruggiero,  Dizionario  epigrafico  i,  1002 
s.  V.  Bibliotheca;  Ihm,  Max,  Die  Bibliotheken  im  alten  Rom,  Centralbi. 
f.  Biblioth.  10,  1893,  513;  Augustus  S.  516 — 18;  Inschriften  S.  526. 
2:^)  (zu  S.  965.)  Sueton.  Div.  lul.  44:  (Caesar)  bibliothecas 
graecas  latinasque  quas  maximas  posset  publicare,  data  Marco  Var- 
roni  cura  comparandarum  ac  digerendarum,  vgl.  Sueton.  ed.  Reiffersch. 
p.   130. 

24)  (zu  S.  965.)  Varro  schrieb  darüber  ein  eigenes  Werk.  Cha- 
risius  ed.  Keil  p.  87  ^^:  Varro  de  bibliothecis  dicens  „glutine  et 
citro  reficit",  ebenso  p.  131  -K  Charisius  ed.  Keil  p.  146  ■'-:  Varn^ 
de  bibliothecis  II:  Vectigaliorum ,  s.  Ritschi,  Opusc.  3  p.  497:  liljri 
III   de  bibliothecis. 

25)  (zu  S.  965.)  Sueton.  ed.  R.  p.  130:  primum  autem  Romae 
bibliothecas  publicavit  Pollio  f  hinc  graecas  simul  atque  latinas  ad- 
ditis  auctorura  imaginibus  in  atrio,  quod  de  manubiis  magnificentissimum 
instruxerat. 

26)  (zu  S.  965.)  Cass.  Dio  49,  43  (721/33):  (Aug.)  rag  re  atoccg  dnb 
tCöv  kacpvQCOV  avr&v  aal  rag  ccTio&rjKag  rä)v  ßißUoiv  rag  ^Oxzaoviavag  ini  rTjg 
äösXcpijg  avTov  Khjd'siGag  yMTSGxevaaev.  Diese  Nachricht  von  der  Grün- 
dung der  Bibliothek  im  Jahre  721/33  wird  jetzt  gewöhnlich  verworfen; 
s.  Hirschfeld,  V.-G.  i,  187.  Allein  die  Angabe  Plutarch's  Marcell. 
30:  Elg  öe  Ti^'Tjv  avrov  y,al  ^v/j^^v  ^Onraßta  fxsi>  7;  ft^Tn/p  rrjv  ßißho- 
d-iiKtiv  avi&rjy.e,  Kaiöcio  öe  '&icirQOv  iTHyQccipug  MaQKelXov^  widerspricht 
durchaus  nicht,  w-enn  man  annimmt,  dass  Octavia  nach  dem  Tode 
ihres  Sohnes  dessen  Büchersammlung  der  bereits  bestehenden  Biblio- 
thek überwiesen  habe. 

27)  (zu  S.  965.)  S.  Sueton.  de  gramm.  ill.  20.  Teuffel-Schwabe 
§  262.  Hirschfeld,  V.-G.  i,  189  A.,  hält  den  Pompeius  Macer  für 
den  ersten  Bibliothekar  der  Palatina,  allein  aus  Sueton.  Caesar  56 
folgt  das  nicht;  er  kann  ebenso  gut  an  der  Bibliothek  der  Octavia 
angestellt  gewesen  sein. 

28)  (zu  S.  965.)  Bibliotheca  Apollinis,  gegr.  726,28;  Wei- 
chert,  Reliqu.  162  —  63;  Hirschfeld,V.-G.  i  S.  191  A.  i.  Canina,  Edi- 
fizi  d.  Roma  ant.  4,  296:  bibUoteca  Palatina  e  tempio  d.  Apollo 
(Grundriss);  4,  297:  Aufriss;  4,  298:  Innenansicht.  Bibl.  graeca:  I.  R. 
N.  6878:  C.  lulius  Falyx  a  bybliotheca  graeca  Palat.  C.  I.  L.  VI 
5188:  Alexander  •  C  •  Caejsaris  •  Aug  .  Germanici  ■  ser  |  Pylaemenia- 
nus  •  ab  •  bybliotheca  •  graeca  templi   •  Apollinis  •  vix   •  annis   •   XX\'; 


-8o  IX-  6.  Bauten. 

vgl.  VI  4233.  1191.  5884.  Bibl.  latina:  C.  I.  L.  VI  5189  =  389: 
lulia  Acca  |  mater  |  Callisthnis  [sie)  Ti  Caesar  |  Aug  a  bybliothece 
latina  Apollinis  |  et  Diopithis  f.  eius  a  bybliot  |  latina  ApoUinis  |  vix  • 
ann  ■  XL VIII;  vgl.  5190.  VI  5 191:  —  Liberalis  —  [aug  a  bybl.  j 
latina  Apollinis  —  — .  VI  5884  [=921*]:  Antiochus  Ti  Claudi  ' 
Caesaris  a  bybliotheca  |  latina  Apollinis.  Auf  die  palatinische  Biblio- 
thek ist  wohl  auch  zu  beziehen:  C.  I.  L.  VI  8743:  Alexio  \  Caesaris  j 
Aug,  ab  I  bybliothece.  VI  4233:  Apollo[nius]  |  Caes  a  •  bybl[iotheca. 
Die  Bybliotheca  port.  Octav.  hatte  Staatssklaven,  war  also  städtiscli, 
das  Gesinde  der  kaiserl.  Bibliothek  auf  dem  Palatin  ist  kaiserlich ; 
Mommsen,  R.   St.-R.    i',   315  A. 

29)  (zu  S.  965.)  Conze,  AI.,  Die  pergamenische  Bibliothek,  S.-B. 
d.  Berl.  Akad.  1884,  1259  —  70.  Jahrb.  d.  K.  Preuss.  Kunstsamml. 
3,    1882,   S.  74.      Alterth.   v.   Pergamon   2,   58. 

30)  {zu  S.  965.)  Bianchini,  Palazzo  d.  Cesari  p.  137:  (il  casino 
Spada)  ove  fu  ritrovato  un  corso  di  muri  che  potevano  sostenere  una 
fila  di  stanze  laterali. 

31)  (zu  S.  966.)  Schol.  z.  luvenal.  sat.  i,  128  (ed.  Heinrichs): 
iuris  peritus  Apollo]  bibliothecam  iuris  civilis  et  liberaliura  studiorura  in 
templo  Apollinis  Palatini  dedicavit.  Horat.  epist.  i,  3,  16  f.:  tangere 
vitet  I  scripta  Palatinus  quaecumque  recepit  Apollo.  Ovid.  trist.  3,  i, 
63 f.:  Quaeque  viri  docto  veteres  coepere  novique  pectore,  lecturis  inspi- 
cienda  patent.  Allein  für  neue  Bücher  des  Ovid  bleiben  die  Pforten 
der  Palatina  verschlossen,     vgl.   v.    79. 

^2)  (zu  S.  966.)  Die  Bibliothek  des  Apollotempels  existirte  noch  im 
zweiten  Jahrh.  n.  Chr.  Nach  Fronto  (ed.  Naber)  4,  5  bittet  der  Kaiser 
den  Fronto,   ihm  aus   dieser  Bibliothek   die  Reden  des  Cato  zu  holen. 

:^^)  (zu  S.  966.)  Servius  zu  Verg.  Eclog.  4,  10:  Augusto  simu- 
lacrum  factum  est  cum  Apollinis  cunctis  insignibus.  Schol.  Cruq.  z. 
Horat.  epist.  i ,  3 ,  17  (ed.  Pauly  p.  318):  Caesar  sibi  in  bibliotheca 
statuam  posuerat  ad  habitum  et  staturam  Apollinis.  Plin.  n,  h.  34, 
7,  34:  Factitavit  colossos  et  Italia:  videmus  certe  Tuscanicum  Apol- 
linem  in  bibUotheca  templi  Augusti  L  pedum  a  pollice,  dubium  aere 
mirabiliorem  an  pulchritudine ;  s.  Bianchini,  Palazzo  d.  Cesari  p.  95. 
Lanciani  a.  a.  O.  p.  194  wiederholt,  ohne  sich  zu  entscheiden,  die 
Vermuthung  von  Nardini  III  p.  186  ed.  Nibby,  dass  der  Kopf  dieser 
Kolossalstatue  noch  erhalten  sei  im  Hofe  des  Conservatorenpalastes 
und  heute  meistens  fälschlich  Nero  genannt  werde.  Der  Ausdruck 
des  Plinius:  bibliotheca  templi  Augusti,  ist  allerdings  nicht  ganz  klar. 
Lanciani  u.  A.  verstehen  darunter  die  Bibliothek  des  von  Augustus  er- 
bauten Tempels,  Hirschfeld  (V.-G.  1,  187  A.  5)  dagegen  die  Bibliothek 
des  novum  templum  Divi  Augusti ;  ohne  das  Gewicht  der  Gründe  zu  ver- 


I 


i 


IX.  6.   Bauten.  -gl 

kennen,  welche  für  die  letztere  Auffassung  sprechen,  habe  ich  mich 
doch  der  ersteren  angeschlossen,  namentlich  wegen  der  Scholiasten 
zu  Vergil  und  Horaz.  Die  Sache  selbst  kann  um  so  weniger  unwahr- 
scheinlich genannt  werden,  weil  Augustus  in  der  That  gelegentlich 
als  Apollo   aufgetreten   ist   (Sueton.   Aug.    70). 

34)  (zu  S.  966.)  Sueton.  Aug.  29:  bibliotheca  latina  graecaque, 
quo  loco  iam  senior  saepe  etiam  senatum  habuit.  Rathsversamm- 
lungen  in  einer  Bibliothek  sind  auch  sonst  nachzuweisen,  z.  B.  in 
Suessa  C.  I.  L.  X   4760. 

35)  (zu  S.  967.)  S.  Monum.  Anc.  ed.  M.-  p.  82.  Mittheil.  d. 
Rom.  Inst.    10,    1895,  S.  ^^^. 

36)  (zu  S.   967.)     S.   Monum.  Anc.  ed.  M.^  p.  80  u.    157. 

37)  (zu  S.  967.)  Monumentum  Ancyranum  ed.  M.^  p.  88:  Thea- 
trum  ad  aede  (sü)  Apollinis  in  solo  magna  ex  parte  a  p[r]i[vjatis 
empto  feci  quod  sub  nomine  M.  Marcell[i]  generi  mei  esset,  und 
p.  157,  wo  das  Theatrum  Marcelji  unter  den  eigenen  Bauten  des 
Augustus  aufgezählt  wird.  Teatro  d.  Marcello:  Canina,  Edifizi  3,  4. 
Theatrum  Marcelli  IX.  Region:  Becker,  R.  Topogr.  603.  678.  Hirt, 
Baukunst  2,  271.  Bunsen  u.  Platner,  Rom  3,3s.  475.  Burn,  R., 
Anc.  Rome  p.  142.  Strack,  Baudenkmäler  d.  alten  Rom  25.  Nach 
Cass.  Dio  54,  26  (s.  u.)  wäre  das  Theater  schon  im  Jahre  741/13 
eingeweiht,  bald  nach  dem  Theater  des  Baibus,  allein  nach  Plinius 
erst  zwei  Jahre  später.  Plin.  n.  h.  8,  17,  65:  Q.  Tuberone,  PauUo  Fabio 
Maxumo  cos.  IUI  Non.  Mai.  theatri  Marcelli  dedicatione  (Aug.)  —  — 
tigrim  primus  omnium  Romae  ostendit  in  cavea  mansuefactam;  vgl. 
Sueton.  Aug.  43.  Am  4.  Mai  741/13  war  Augustus  überhaupt  nicht 
in  Rom  anwesend ;  ohne  Frage  ist  die  genaue  Angabe  des  Plinius 
richtiger;  s.  u.  Theatrum  Balbi.  Ein  Fragment  des  capitolinischen 
Stadtplans  trägt  die  Inschrift:  [theatjrum  [marcjeUi;  s.  Jordan,  Forma 
Urb.  Rom.  t.  4  n.  28.  C.  I.  L.  VI  10028:  [a]  ■  theatro  •  Mar[celli]. 
Ephem.  ep.  i  p.  38:  Apollini  ad  theatrum  Mar[celli]  nur  als  locale 
Bezeichnung.  Bull,  comun.  d.  R.  1886  p.  310  n.  1336:  Dis  ma- 
nibus  I  M.  Mannei  |  Advenientis  |  coactoris  |  a  theatro  |  Marcell[i]ano  | 
Manneia  Terpusa  '  coniugi  bene  merenti.  C.  I.  L.  IX  2320  (17.  Aug.): 
lano  ad  theatrum  Marcelli;  Ruggiero,  Diz.  epigr.  i,  180.  Codex  topo- 
graph.  ed.  Urlichs  p.  12:  (Theatrum)  Marcelli  capet  loca  —  XX  (nicht 
so  gross  p.  13).  Hülsen,  II  posto  degli  Arvali  nel  colosseo  e  la  ca- 
pacitä  dei  teatri  di  Roma  antica,  s.  Bull.  com.  d.  Roma  1894,  IV  22, 
p.  313.  Caristie,  Monuments  antiques  d'Oranges  p.  85:  Le  theätre  de 
Marcellus  n'aurait  pas  pu  contenir  30  000  personnes  ainsi  qu'on  le 
suppose  ,    mais    seulement    1 4  600. 

38)  (zu   S.   967.)     Cass.  Dio   53,   30.     Plin.   7,    121:    Marcellus- 

Gardthausen,  Augustus  und  seine  Zeit.    II.  2.  3^ 


582 


IX.   6.  Bauten. 


theater,  wo  früher  ein  Tempel  d.  Pietas,  erb.  C.  Quinctio  M'.  Acilio 
COS.  Cass.  Dio  43,  49:  aXla  rovro  (t6  d'iarQOv)  fisv  6  Avyovßtog  fisra 
ravra  ^yinoitpaq  ano  Mdoy.ov  MccqkeXIov  rov  ccdeXcpidov  inatvo^aGev. 
54,  26  (741/13):  jiiETa  Ö£  öl]  xama  x6  re  d'iatQov  xo  xov  Muqy.HXov 
zaXov^evov  KaO'ÜQcoßev. 

39)  (zu  S.  967.)  In  d.  Acta  fratr.  Arvalium  ed.  Henzen  p.  XLIII  zum 
2^.  April  d.  J.  38  n.  Chr.  wird,  ohne  Angabe  des  Grundes,  ein  Opfer 
erwähnt  vor  der  Statue  des  Divus  Augustus  vor  dem  Marcellusthea- 
trum:  [ad  theatrum  mjarcelli  ante  simulacrum  divi  Augusti,  das  ist 
der  Tag,  an  dem  die  Statue  geweiht  wurde,  s.  Calendarium  Praene- 
stinum  C.  I.  L.  1^  p.  316  (z.  23.  Apr.):  Sig(num)  Divo  Augusto  patri 
ad  theatrum  Marc(elli)  lulia  Augusta  et  Ti.  Augustus  dedicarunt;  vgl. 
Tac.  ann.   3,  64. 

40)  (zu  S.  967.)  Im  Jahre  370  n.  Chr.  war  das  Marcellus- 
theater  verfallen  und  diente  schon  als  Steinbruch  zum  Bau  der  Rampe 
für  die  Brücke   Gratian's,   s.   Notizie  degli  scavi    1886   p.   159. 

41)  (zu  S.  967.)  Marucchi,  II  Foro  Romano  ed  i  suoi  monumenti, 
Dissertaz.  d.  pontif.  acc.  rom.  d.  arch.  N.  S.  2,  1884,  p.  91 — 296. 
Richter,  O.,  Die  Augustusbauten  auf  dem  Forum  Rom.,  Jahrb.  d.  Arch. 
Inst.  1889,  4  S.  137 — 62,  vgl.  Hülsen  S.  229ff.  u.  — ,  Forum  Roma- 
num  1892.  Levi,  L.,  u.  Luckenbach,  H.,  Das  Forum  Romanum  der 
Kaiserzeit,  München  u.  Leipzig  1895.    Jordan,  R.  Topogr.   i,  2,  155  ff. 

42)  (zu  S.  967.)  Lanciani,  Aula  e  gli  uffici  del  senato  romano, 
Atti  dei  Lincei  Memorie  della  classe  di  sc.  morali  ser.  III  vol.  1 1 
1882 — 83,  p.  5:  Della  curia  Giulia.  Curia  vgl.  Monum.  Anc.  ed, 
M^.  p.  79  (mit  Litteraturangaben)  u.  p.  144:  [clupeus  aureus]  in 
[cjuria  lulia.  Dazu  kommt  noch  eine  andere  Erwähnung:  sv  KovQia 
'lovXUi  versammelte  sich  der  Senat  im  Juni  729/25,  s.  den  von  Cichorius 
entdeckten  Senatsbeschluss  S. -B.  der  Berl.  Akad.  1889,  966.  Hirt, 
Gesch.  der  Baukunst  2,  264.  Bullett.  comunale  di  Roma  1890,  278. 
Den  Grundplan  der  Curia  s.  auf  den  Tafeln  bei  Lanciani  und  Mit- 
theil, d.  Rom.  Instituts    1893,   579;  s.  u.  S.  583. 

43)  (zu  S.  967.)  Chalcidicum  s.  o.  II  S.  261  A.  21.  Cass.  Dio 
51,   22   (725/29)   s.   u.   Atrium   Libertatis  S.  597   A.   19. 

44)  (zu  S.  968.)  Tempel  des  Divus  lulius  (a.  712/42),  ge- 
weiht 725/29  d.  18.  Aug.;  Mon.  Anc.  ed.  M.^  p.  80  u,  157.  Hirt,  Bauk. 
2,  265.  Hermes  9,  342.  Jordan,  Topogr.  i,  2  S.  197  u.  406 — 7 
A.  125.  Vgl.  o.  II  S.  32  A.  13  und  261  A.  22.  Antike  Denkmäler  i 
S,  14 — 5  (m.  Litt.)  T.  27  —  28.  Tempel  des  Div.  lulius  s.  Wunderer,  Ma- 
nibiae  Alexandrinae,  Schulpr.  von  Würzburg  1893/94,  S.  2^.  Richter,  O., 
Jahrb.  d.  Arch.  Instit.  4,  1889,  137  u.  — ,  Der  Tempel  des  Div.  lulius 
und  d.  Bogen  des  Augustus,  Alte  Denkmäler   i,  14  T.  27  —  28. 


IX.   6.  Bauten. 


583 


45)  (zu  S.  968.)  Dass  die  Rednerbühnc  am  Tempel  auch  bei 
anderen  Gelegenheiten  benutzt  wurde,  zeigt  P'rontin.  de  aquae  duct. 
129:    in    foro    pro    rostris    aedis    divi    lulii. 

46)  (zu  S.  968.)  Hier  fand  man  die  Inschrift  C.  I.  L.  VI  873 
(s.  o.  S.  293  A.  12)  zu  Ehren  des  Augustus.  Der  Triumphbogen  an 
der  Nordseite  des  Tempels  stand  noch  im  Mittelalter  und  ist  auf 
Bildern  des  römischen  Forums  aus  dieser  Zeit  mehrfach  abgebildet, 
s.   Richter,    Jahrb.   d.   Arch.   Inst.   4,    1889,   S,   158. 

47)  (zu  S.  968.)  Aedes  Lamm  s.  Mon.  Anc.  ed.  M.-'  p.  82. 
Jordan,  R.  Topogr.    i,  2   S.  420. 

48)  (zu  S.  969.)  Vgl.  Auer,  Tempel  der  Vesta,  Denkschr.  d. 
Wiener  Akad.  36,  1888,  S.  209.  Jordan,  R.  Topogr.  1,28,  292. 
— ,  Tempel  der  Vesta,  Berlin  1883.  Marucchi,  O.,  Alcune  ulteriori 
osservazioni  suUa  Regia  del  pontefice  massimo  e  suU'  atrio  di  Vesta, 
Dissertaz.    della    pontif.    accad.  rom.   d.  arch.  N.  S.   3,    1890,  p.  407. 


584 


IX.  6.  Bauten. 


49)  (zu  S,  969.)  Monum.  Ancyr.  ed.  M.-  p.  84:  Forum  lulium 
et  basilicam  quae  fuit  inter  aedem  Castorfs  et  aedem  Saturni  coepta 
profligataque  opera  a  patre  meo  perfeci  et  eandem  basilicam  con- 
sumptam  incendio  ampliato  eius  solo  sub  titulo  nominis  filiorum  m[e- 
orum  ijncohavi  et,  si  vivus  non  perfecissem,  perfici  ab  heredib[us 
iussi].  Cass.  Dio  56,  27:  7}  azoa  1)  Aiovl'a  \i]  ^lovUa  rc.  Merkel  z. 
Ovids  fasti  p.  CXLI]  KaXov[i.evt]  wKoSoiirj&irj  re  ig  Ttftrjv  rov  rs  ra'tov 
Kai  Toü  AovKLOV  räv  KatGccQcov  y,cn  rdrs  zad'tEQa&i].  Vgl.  Sueton. 
Aug.  c.  29.  Becker,  R.  Topogr.  339.  543.  Jordan,  Forma  urb.  Rom, 
Taf.  III:  B(asilica  i)ulia,  u.  — ,  R.  Topogr.  1,28.  176 — 77  u.  385. 
Escavazione  della  basilica  Giulia,  Bull,  archeol.  1871,  225.  Canina, 
Edifizi  d.  Roma  i  p.  293;  bas.  lulia  2  tav,  127 — 28.  — ,  Sulla 
scoperta  della  basilica  Giulia  al  foro  romano,  Dissertaz.  della  pontif. 
accad.  rem.  d.  archeol.  vol.  14,  1860,  p.  179 — 194.  — ,  Basilica 
Giulia,  Ann.  d.  Inst.  21,  257 — 64.  Lanciani,  R.,  La  basilica  Giulia, 
Bull,  comun.  d.  Roma  1892  p.  229.  Basilica  lulia  s.  Ruggiero,  Diz. 
epigr,  1,978.  Hirt,  Baukunst  2,  275.  Plan  d.  basil.  lulia  u.  d. 
Castortempels  Not.  d.  scavi  1882  t.  XIV,  wo  Lanciani  zwei  getrennte 
Fragmente  des  Stadtplans  mit  Glück  vereinigt;  vgl.  1883  p.  48. 
Jordan,  R.  Topogr.  1,28.  176/177.  C.  I.  L.  VI  9709  u.  971 1: 
—    —   de  basilica  lulia  =  Eph.  ep.   4  p.  296  u.   858. 

50)  (zu  S.  969.)  Festus  290:  basilicae  luliae,  in  quo  loco  fuit 
effigies  hydrae  posita  a  M.  Agrippa. 

51)  (zu  S.  969.)  Annali  d.  Inst.  1883,  29:  Rostra  Augusti. 
Jordan,  R.  Topogr.  i,  2,  226.  Richter,  O.,  Die  römische  Redner- 
büjine,  s.  Jahrbuch  d.  D.  Arch.  Inst.  1889  S.  i  — 17.  Cass.  Dio  43, 
49  (710/44):  tÖ  ßfj^a  t6  iv  ^eöco  nov  nqöxsQov  TJjg  dyoqfiq  6v  ig  rbv 
vvv  TOTtov  avE%coQL6d-}].  Vgl.  Diodor.  12,  26.  Vgl.  INIonumenti  d.  Inst. 
II   t.  4g.     Lieber   die   alten  Rostra  s.  Mitth.  d.  R.  Inst.    1893   S.  91. 

52)  (zu  S.  969.)  Mon.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  83:  Capitolium  et  Pom- 
peium  theatrum  utrumque  opus  impensa  grandi  refeci  sine  uUa  in- 
scriptione  nominis  mei.  Eine  Geschichte  des  römischen  Capitols,  wenn 
auch  zunächst  nur  für  das  Alterthum,  fehlt  leider  noch  vollständig, 
obwohl  die  verschiedenen  Zeiten  grade  in  diesem  Mittelpunkt  römischen 
Lebens  vielfach  ihre  Spuren  hinterlassen  haben. 

53)  (zu  S,  970.)  Sueton.  Aug.  30:  Aedes  sacras  —  —  — 
opulentissimis  donis  adornavit,  ut  qui  in  cellam  Capitolini  lovis  se- 
decim  milia  pondo  auri  gemmasque  ac  margaritas  quingenties  sestertii 
una  donatione  contulerit.  Vgl.  dagegen  die  Anmerkung  Mon.  Anc. 
ed.  M.-  p.  88.  Wunderer,  INIanibiae  Alexandrinae,  Schulpr.  v.  Würzbg. 
1893/94,    S.   24. 


IX.  6.  Bauteti. 


585 


54)  (zu  S.  970.)  Mon.  Anc.  ed.  M.^  p.  78  u.  81:  aedes  in 
Capitolio  lovis  Feretri  et  lovis  Tonantis  —  —  feci ,  vgl,  auch 
p.  157.  Cornel.  Nepos,  Attic.  20:  ex  quo  accidit,  cum  aedis  lovis 
Feretrii  in  Capitolio  ab  Romulo  constituta  vetustate  atque  incuria 
detecta  prolaberetur,  ut  Attici  admonitu  eam  reficiendam  curaret; 
vgl.  Liv.  4,  20. 

55)  (zu  S.  970.)  luppiter  Tonans  (Mon.  Anc.  s.  o.)  geweiht 
I.  Sept.  iTyijiz.  C.  I.  L.  I  p.  400.  P  p.  70 — 71  (fasti  fr.  Arvalium): 
k.  Sept.  lovi  Tonanti  in  Capitolio.  Hirt,  Baukunst  2,  269.  Jordan, 
R.  Topogr.    I,   2   S.  48 — 49. 

56)  (zu  S,  970.)  Sueton.  Aug.  29  nennt  als  die  hervorragendsten 
Bauten  des  Augustus  die  drei  Tempel  des  INIars  Ultor,  des  palatinischen 
Apollo  und  aedem  Tonantis  lovis  in  Capitolio.  Cohen  i^  p.  88  no. 
178 — 180:  Caesar  Augustus  (s.  Kopf);  ^  lov. — Ton.  Fayade  eines 
Tempels  von  3  -|-  3  Säulen;  dazwischen  luppiter  nackt,  die  gesenkte 
Rechte  hält  den  Blitz,  die  erhobene  Linke  das  Scepter.  Vgl.  Cass. 
Dio   54,   4. 

57)  (zu  S.  971.)  Porticus  lulia  geweiht  im  J.  765/12,  s.  IMon. 
Anc.  ed.  M.^  p.  85  u.  157.  Le  forum  de  J.  Cesar  et  les  forum  des  em- 
pereurs,  Ann.  d.  Inst.  9  p,  12;  p.  20  forum  d'Auguste.  Le  forum 
d.  Rome,  Ann.  d.  L  6,  13;  9,  208.  Forum  lulium:  Mon.  Anc. 
p.  84.  Jordan,  R.  Topogr.  i,  2,  441.  Drumann  3,  616.  Becker, 
R.  Topogr.  S.  362.  Cass.  Dio  49,  22.  Appian  b.  civ.   3,  28. 

58)  (zu  S.  971.)  Forum  August  um:  ]Mon.  Anc.  ed.  ]\L-  p.  88 
u.  157:  In  privato  solo  INIartis  Ultoris  templum  [fjorum  Augustum 
[ex  mani]biis  feci.  Sueton.  Augustus  29:  Fori  exstruendi  causa  fuit 
hominum  et  iudiciorum  multitudo,  quae  videbatur  non  sufficientibus 
duobus  etiam  tertio  indigere ;  itaque  festinatius  necdum  perfecta  Martis 
aede  publicatum  est  cautumque  ut  separatim  in  eo  publica  iudicia  et 
sortitiones  iudicum  fierent.  Bunsen  u.  Platner,  Rom  3,  2  S.  149:  fo- 
rum Augustum.  Grundplan:  Monum.  d.  Inst.  2,  1836,  t.  "^t^ — 34; 
vgl.  Bunsen,  Annal.  1836,  270.  Hirt,  Baukunst  2,  270.  Hermes 
14,  275.  Jordan,  R.  Topogr.  i,  2,  443.  Fiale,  Stef.,  Del  Tempio 
di  Marte,  s.  Dissert.  d.  pontif.  accad.  romana  d.  arch.  i,  1823,  p.  69. 
— ,  Del  tempio  di  Marte  LHtore  e  dei  tre  fori  di  Cesare,  d'Augusto 
e  di  Nerva,  Roma  1834.  Becker,  R.  Topogr.  370.  Iw.  ^Müller,  Handb, 
d.  cl.  Alterth.  3  S.  804 — 6.  Dutert,  Ferd.,  Le  Forum  romain  et  les 
forums  d.  |.  Cesar,  d'Auguste  etc.  Etat  actuel  des  decouverts  et 
etude  restauree  (in  folio  de  44  pages  et  14  planch.),  Paris  1876; 
p.  29  forums  de  J.  Cesar,  d'Auguste  etc.;  p.  42  korinthisches  Capitell, 
oben  r.   n.  1.  ein  Pegasus  (v.  d,  drei    Säulen   des  Tempels    des  Mars 


5 86  IX.  6.  Bauten. 

Ultor);  pl.  VII  Grundplan.  Rayet,  Etud.  d'archeol.  p.  391,  Lan- 
ciani,  R. ,  Forum  Aug.,  Bullett.  archeol.  comun.  d.  Roma  17,  i88g, 
p.  26  u.  73.  — ,  Ancient  Rome  p.  84  —  5.  Borsari,  L. ,  11  foro  di 
Augusto  ed  il  tempio  di  Marte  Ultore  (c.  tre  tavole):  Atti  dei  Lincei 
1884,  ser.  III  13,  Memorie  d.  cl.  di  scienze  p.  400  —  415.  The 
Builder  i8go  no.  2495  p.  420:  Excavation  in  the  forum  of  Augustus. 
Mommsen,  Hermes  15,  104  A.  Mittheil.  d.  röm.  Instit.  6,  1891,  94. 
Reconstruction  s.  Canina,  Edifizi  di  Roma  ant.  i  p.  279  u.  2  tav. 
96 — 102.  Abbildung  von  Forum  Aug.  und  Tempel  d.  Mars  Ultor 
s.  Strack,  Baudenkmäler  d.  a.  Rom  Bl.   7.   8.   26. 

59)  (zu  S.  971.)     Sueton.    Aug.   29:     Publica   opera   plurima   ex- 

slruxit,  e  quibus  vel  praecipua:  Forum  cum  aede  Martis  Ultoris . 

Aedem  Martis  hello  Philippensi  pro  ultione  paterna  suscepto,  vo- 
verat;  sanxit  ergo,  ut  de  bellis  triumphisque  hie  consuleretur  senatus, 
provincias  cum  iraperio  petituri  liinc  deducerentur,  quique  victores  red- 
issent,  huc  insignia  triumphorum  conferrent,  Ovid.  fast.  5,  551  f.: 
Ultor  ad  ipse  suos  coelo  descendit  honores  |  templaque  in  Augusto 
conspicienda  foro.  —  Cassiodor.  ed.  Mommsen  7  1 1/43  :  —  —  Caesar 
Octavianus  forum  Augustum  aedificavit  (st.  vovit).  ,,Das  Pflaster  des 
Forums  [Augusti]  liegt  mehr  als  sechs  Meter  unter  dem  jetzigen  Strassen- 
planum,  Reste  des  kostbaren  Marmorpaviments  und  Architekturstücke 
von  vollendeter  Technik  sind  gefunden",  s.  Hülsen,  Top.  Jahresb. 
Mittheil.  d.  Röm.  Inst.   4,    1889,  S.  247. 

60)  (zu  S.  971.)  Ueber  die  Preise  der  Bauplätze  in  Rom  s. 
Nissen,  Rheinland  in  röm.  Zeit  S.  5  A.  29  —  30  (S.-A.  aus  den 
Bonner  Jahrbb.  f.  Alterth.  1894,  96).  Jul.  Caesar  zahlte  für  den 
DMeter  seines  Forums  13370  Lire  (Nibby,  R.  A.  II  148);  für  die  Ba- 
silica  Aemilia  kostete  der  DMeter  1500  Lire  (Cicero  ad  Attic.  4,  16); 
in  London  zahlt  man  oft  für  den  D  Meter  i  o  000  Lire  nach  Lanciani's 
Berechnung,  Not.  degli  scavi   1881    p.  258. 

61)  (zu  S.  972.)  Sueton.  lulius  Caesar  26:  Forum  de  manubiis 
inchoavit,  cuius  area  super  sestertium  milies  constitit.  Plinius  n.  h. 
36,  15,  103:  pyraraidas  regum  miramur,  cum  solum  tantum  foro  ex- 
struendo  H^    Ml  Caesar  dictator  emerit. 

62)  (zu  S.  972.)  Sueton.  Aug.  56:  Forum  angustius  fecit  non 
ausus  extorquere  possessoribus  proximas  domos.  Wie  es  möglich 
war,  dass  Tiberius  im  J.  12  n.  Chr.  ein  Pferderennen  veranstaltete 
iv  rri  xov  AvyovOxov  ayoQoc  (Cass.  Dio  56,  27),  ist  mir  unverständlich. 
Der  Tempel  des  Mars,  die  Reihen  der  Statuen  Hessen  als  Rennplatz 
inid  Zuschauerraum  einen  quadratischen  gepflasterten  Hof  frei,  dessen 
Durchmesser   ich   nach    dem  Plane  auf  höchstens  250  englische  Fuss 


IX.  6.  Bauten. 


587 


schätzen  möchte;  ich  veriniithe  daher,  dass  üyoqu  beim  Cass.  Dio 
nicht  richtig  sein  kann.  Eine  andere  Angabe  haben  wir  60,  5,  wo 
aber  nur  im  Allgemeinen  ein  Rennen  erwähnt  wird  am  Jahrestage 
der  Einweihung  des  Marstempels. 

63)  (zu  S.  972.)  Macrob.  Saturn.  2,  4,  9  p.  358  Z.:  cum  multi 
Severo  Cassio  accusante  absolverentur  et  architectus  fori  Augusti  ex- 
spectationem  operis  diu  traheret,  ita  iocatus  est:  Vellem  Cassius 
et  meum  forum  accusasset.  Bei  den  Saecularspielen  im  }.  71 7/1 7 
wurden  die  heiligen  Handlungen  vollzogen  [in  Capitolio  ante  aedem 
lovis]  Maximi  et  ante  aedem  lovis  Tonantis,  s.  Ephem.  epigr.  8 
p.  228  V.  31;    damals  war  der  Marstempel  noch  nicht  fertig. 

64)  (zu  S.  972.)  Ein  Schleuderblei  mit  Mar  |  Ult,  das  aus  der 
Zeit  des  Bundesgenossenkrieges  stammen  sollte,  ist  falsch,  s.  Zange- 
meister, Ephem.  epigr.  6  p.  102  no.  13*.  Wir  können  also  den  Cultus 
des  j\Iars  Ultor  erst  seit  Augustus  nachweisen.  Mars  Ultor:  Röscher, 
Ausführliches  Lex.  d.  Mythologie  u.  d.  W.  ]\Iars  2,  Sp.  2392.  Gilbert, 
Rom  3,  229.  Chambalu,  Philolog.  N.  F.  5,  730 — 34.  Auch  das 
Siegesdenkmal  an  der  Donau  war  dem  Mars  Ultor  geweiht,  s.  Tocilescu, 
D.  Monument  von  Adamklissi,  Tropaeum  Traiani,  Wien  1895  S.  102, 
vgl.  S.  106  A.  2.  Mars-Ultormünzen:  Cohen  i^  p.  89  no.  189.  192, 
p.  90  no.  202;  s.  o.  I  S.  829,  Cass.  Dio  54,  8  (734/20):  veiav 
"Aqsog  TificoQOv  Iv  tc5  Kantxalm. 

65)  (zu  S.  972.)  C.  I.  L.  I-  p.  318  (s.  o.  S.  476  A.  2Tf).  Auch 
Ovid  in  den  Fasti  5,  545  —  98  feiert  den  12,  Mai  als  den  Ehrentag 
des  Mars  Ultor, 

66)  (zu  S.  972.)  Augustus  weihte  den  Marstempel  mit  seinem 
Collegen  im  Consulat,  Caninius  Gallus  (Velleius  2,  1 10).  Gallus  war 
nicht  cons.  Ordinarius  und  am  12.  Mai  sicher  noch  nicht  im  Amte, 
trotz  der  Einwendungen  von  Borghesi,  Oeuvr.  2  p.  132.  Augustus  selbst 
hatte  die  Fasces  des  bevorstehenden  Festes  wegen  länger  beibehalten. 
Die  Weihung  des  Tempels  erfolgte  am  i.  Aug.  752/2  (Cass.  Dio  60,  5). 
Der  12.  Mai  bezieht  sich  also  auf  734/20  und  wurde  wahrscheinlich 
nur  desshalb  so  lange  gefeiert ,  weil  er  der  Jahrestag  der  Uebergabe 
der  Feldzeichen  war  (s.  o.   S.  476—7  A.  22,). 

67)  (zu  S.  972.)  Cass.  Dio  60,  5:  iv  yuQ  Tt]  rov  AvyovGwv 
vov^rjvia,  iv  r]  iysyivvrjTO  (Claudius)  ,  i]ycovt^ovro  (xev  itctcoi,  ov  St^ 
sxeivov  öe  aXX'  ort  6  rov  "Aqeog  vabg  iv  ravry  za&iiQooro  kcu  öia  rovro 
ixtiGioiq  ccy&öiv  ksrifiijro.  Monum.  Anc.  ed.  M.-  p.  92 :  [c]on[sul 
XIII]  ludos  Mar[tia]les  pr[imus  feci].  Vellei.  Paterc.  2,  100,  2:  in 
urbe  eo  ipso  anno  quo  magnificentissimis  gladiatorii  muneris  nau- 
machiaeque  spectaculis  divus  Augustus  abhinc  annos  triginta,  se  et  Gallo 


588 


IX.  6.  Bauten. 


Caninio  consulibus  (752/2),  dedicato  Martis  templo  animos  oculosque 
p.  Rom.  repleverat  etc.  Jordan,  R.  Topogr.  1,2,  443  meint,  das 
Forum  Augustum  sei  zwischen  748/6  11.  752/2  und  erst  später  der 
Tempel  des  Mars  752/2  eingeweiht.  Ihm  ist  dabei  das  Unglück  passirt, 
dass  er  die  Flickworte:  rog  1)  Avyovßrov  ccyoQCi  KaQ^iSQCo&r]  cog  6  roß 
"AQScog  rabg  6  iv  avtw  [rc.  ccvry]  cov  na&iSQa&ri ,  die  man  einge- 
schoben hat,  um  Cass.  Dio  55,  10  nach  der  Lücke  den  Zusammen- 
hang herzustellen,  für  beweisend  gehalten  und  darauf  seine  Chro- 
nologie aufgebaut  hat. 

68)  (zu  S.  972.)  Wegen  der  Naumachie  s.  o.  I  S.  595.  Vgl.  Mon. 
Anc.  ed.  M.^  p.  94  mit  der  Anm.  p.  95.  Euseb.  z.  J.  Abrah.  2014 
(=  752/2):    Avyovßrog   nciQißyjE    vciv^(i%iciv    y,al  ^lovo^cc/^lav. 

69)  (zu  S.  973.)  Plin.  n.  h.  36,  102  zählt  das  forum  divi  Augusti 
zu  den  miracula  urbis. 

70)  (zu  S.  973.)  Mit  vollem  Recht  hält  man  allgemein  jene 
drei  Säulen  beim  Arco  de'  Pantani  für  einen  Rest  des  Marstempels; 
nur  Pietro  Rosa  bezweifelte  die  Identität,  s.  Rhein.  Mus.  N.  F.  28 
S.  553,  ich  weiss  nicht,  aus  welchen  Gründen.  Schon  Palladio,  der 
die  Ruine  richtig  auf  den  Tempel  des  Mars  Ultor  bezieht,  berichtet 
von  Funden  (architettura  4,  31):  Nel  luogo  che  si  dice  in  Pantano  che 
e  dietro  a  Marforio  era  anticamente  il  tempio  che  segue  —  —  e 
vi  fu  ritrovata  ancor  una  quantitä  grandissima  di  marmi  lavorati 
tutti  eccellentemente.  Ebenso  fand  man  hier  bei  den  neusten  Aus- 
grabungen im  December  1888  nicht  nur  Reste  kostbaren  Marmors,  son- 
dern auch  Architekturfragmente,  Reste  von  Statuen  u.  s.  w.  Gatti, 
Frammenti  trovati  al  foro  d'Augusto,  Bullett.  comunale  di  Roma  18, 
1890,  p.  251   <(tav.  14}:  Torso  u.  Architekturfragmente. 

71)  (zu  S.  974.)  Ueber  die  Technik  des  Baues  schreibt  Borsari 
(a.  a.  O.  402) :  II  muraglione  del  foro  d'Augusto  e  construtto  con 
grossissimi  blocchi  di  peperino,  tra  loro  ben  concatenati  con  grappe 
di  legno  lavorate  con  mirabile  precisione. 

72)  (zu  S.  974.)  Die  Maasse  des  Tempels  mit  Angabe  der 
Basen  der  Statuen  im  Tempel  sieht  man  am  Besten  auf  der  Skizze 
von  Peruzzi  bei  Borsari  a.  a.   O.  tav.  II. 

73)  (zu  S.  974.)  Mon.  Anc.  ed.  M.'^*  p.  124:  Ea  autem  si[gn]a 
in  penetrali  quod  e[s]t  in  templo  Martis  Ultoris  reposui. 

74)  (zu  S.  974.)  Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  88  (s.  o.  Apollo 
Palatinus):  Don[a  e]x  manibiis  in  Capitolio  et  in  aede  divi  Iu[l]i  et 
in  aede  ApoUinis  et  in  aede  Vestae  et  in  templo  Martis  Ultoris 
consecravi  quae  mihi  constiterunt  HS  circiter  milliens.  Vgl.  Sueton. 
Aug.  30.  Ein  Thürhüter  des  Tempels  wird  erwähnt  C.  I.  L.  VI 
8709:  T  •  Flavio  Aug  1  •  |  Liberali  aedituo  |  aed  •  Martis  Ultoris. 


IX.  6.  Bauten. 


589 


75)  (zu  S.  974.)  Ovid.  fast.  5,  461  f.:  perspicit  in  foribus  diversae 
tela  figurae  |  armaque  terrarum  milite  victa  suo. 

76)  (zu  S.  974.)  Plin.  n.  h.  34,  8,  48  (signa  Corinthia):  Alexandri 
quoque  Magni  tabernaculum  sustinere  traduntur  solitae  statuae,  ex 
quibus  duae  ante  Martis  Ultoris  aedem  dicatae  sunt,  totidem  ante 
regiam. 

Plinius  n.  h.  34,  14,  141:  videmus  et  Romae  scyphos  e  ferro 
dicatos  in  templo  Martis  Ultoris. 

77)  (zu  S.  974.)  Jordan,  R.  Topogr.  1,28.  445  meint:  „das 
Tempelbild  stellte  Mars  im  Verein  mit  Venus  —  —  dar".  Reiffer- 
scheid,  De  ara  Veneris  Genetricis,  Ann.  d.  inst.  1863,  368.  Allein 
das  beruht  nur  auf  einem  Missverständniss  von  Ovid.  trist.  2,  295:  stat 
Venus  Ultori  iuncta;  damit  ist  aber  nur  die  Verbindung  des  Forum 
lulium  und  Augustum  resp.  deren  Haupttempel  gemeint,  d.  h.  Venus 
Genetrix  und  Mars  Ultor. 

78)  (zu  S.  974.)  Pausan.  8,  46,  i.  4:  Athena  Alea;  vgl.  Over- 
beck,  G.  d.  gr.  Plastik   (IV.  Aufl.)    i    S.  92   u.   S.  420. 

79)  (zu  S.  974.)  Plinius  n.  h.  35,  4,  27:  divus  Augustus  in 
foro  suo  celeberrima  in  parte  posuit  tabulas  duas  quae  Belli  fa- 
ciem  pictam  habent  et  Triumphum ,  item  Castores  ac  Victoriam. 
35,  10,  93 — 94  (zwei  Bilder  des  Apelles):  —  —  Romae  Castorem 
et  PoUucem  cum  Victoria  et  Alexandro  Magno,  item  Belli  imaginem 
restrictis  ad  terga  manibus,  Alexandro  in  currii  triumphante,  quas  utras- 
que  tabulas  divus  Augustus  in  fori  sui  celeberrimis  partibus  dica- 
verat;  vgl.  Philippi,  Triumphalreliefs,  Abh.  d.  Sachs.  Ges.  d.  Wiss.  6, 
1872,   S.   270. 

80)  (zu  S.  974.)  Plinius  n.  h.  7,  183:  —  eques  Romanus  ante 
ApoUinem  eboreum,  qui  est  in  foro  Augusti. 

81)  (zu  S.  974.)  Wunderer,  Manibiae  Alexandrinae,  Schulpr.  v. 
Würzbg.    1893/94,  S.  27  —  28. 

82)  (zu  S.  975.)  Babelon  i,  431  no.  81:  Augustus  (s,  Kopf),  R 
Lentulus  flamen  Martialis.  Ein  Priester  hält  mit  der  Linken  den 
Rundschild  C(lupeus)  V(irtutis)  und  bekränzt  mit  der  Rechten  die 
Statue  lulius  Caesar's  (mit  Stern  und  Siegesgöttin).  Vgl.  INIommsen 
in  V.  Sallet's  Ztschr.  f.  Numism.    11,    1884,  S.  80. 

83)  (zu  S.  975.)  Sueton,  Aug.  31:  Proximum  a  dis  immortalibus 
honorem  memoriae  ducum  praestitit,  qui  imperium  P.  R.  ex  minimo 
maximum  reddidissent.  Itaque  et  opera  cuiusque  manentibus  titulis 
restituit  et  statuas  oranium  triumphali  effigie  in  utraque  fori  sui  porticu 
dedicavit.  Ovid.  fast.  5,  566  (elogia):  claraque  dispositis  acta  sub- 
esse   viris.     Ueber   die   Inschriften   vgl.   C.  I.  L.  P  p.   186:    Elogia    in 


590 


IX.  6.  Bauten. 


Porp  Augusti  proposita.  Wilmanns,  Exempla  no.  622.  Hirschfeld,  O., 
Philol.  34,  85.  Bull.  d.  commiss.  arch.  com.  d.  Roma  1891  p.  161 
— 170:  elogia  d.  Forum  Augusti  (Duilius  und  Marius),  vgl.  i88g  p.  26. 
73;  1890  p.  318.  Mittheilungen  d.  röm.  Instituts  6,  1891,  S.  98flf. : 
I.    App.    Claud.    Caecus.      2.    C.    Duilius.      3.    Q.    Fabius    Ma.ximus. 

4.  L.  Cornelius  Scipio  Asiaticus.  5.  Q.  Caecilius  Metellus  Numidicus. 
6.  C.  Marius.  7.  L.  Cornelius  Sulla  Felix,  (i.  3.  6.  auch  in  Arre- 
tiner  Copien ;  ausserdem  in  Arretiner  Copien:)  8.  M.  Valerius  Popli- 
cola.  9.  L.  Aemilius  PauUus.  10.  Ti  Sempronius  Gracchus.  11.  L. 
Licinius  LucuUus  u.  s.  w. ;  Belegstellen  S.  99;  in  anderen  Land- 
städten :     Aeneas    und    Romulus ;     Lavinia   und    Silvius  Aeneas ;     s.  o. 

5.  529  A.    1 1. 

Hülsen,  Mitth.  d.  R.  Inst.  1891  S.  loi  A.  betont,  „dass  die 
sämmtlichen  hier  gefeierten  Männer  in  dem  Buche  de  viris  illustribus 
wiederkehren  —  — .  Wenn  man  auch  nicht  wie  s.  Z.  Borghesi  ver- 
suchte, die  augustischen  Elogia  schlechthin  als  Hauptquelle  des 
Buches  annehmen  kann,  so  dürfte  die  Serie  der  augustischen  viri 
illustres  der  des  Geschichtsbuches  —   —   sehr  nahe  stehen". 

84)  (zu  S.  975.)  Dem  Beispiele  des  Augustus  folgte  nicht  nur 
Trajan  auf  dem  Trajansforum,  sondern  auch  Severus  auf  dem  nahe 
gelegenen  Forum  Transitorium.  Script,  bist.  aug.  ed.  Peter  i  p.  247, 
Lampridius  c.  28:  (Severus)  statuas  colossas  vel  pedestres  nudas  vel 
equestres  divis  imperatoribus  in  foro  divi  Nervae  quod  Transitorium 
dicitur  locavit  omnibus  cum  titulis  et  columnis  aereis,  quae  gestorum 
ordinem  continerent,  exemplo  Augusti  qui  summorum  virorum  statuas  in 
foro  suo  e  marmore  conlocavit  additis  gestis. 

Die  Inschriften  zerfallen  in  zwei  Theile,  Name  und  cursus  bono- 
rum am  Fuss  der  Statue  und  res  gestae  auf  geränderten  Tafeln,  s. 
I  S.  975.     Bormann,  Bull,  comun.  d.  Roma  188g  p.  481. 

85)  (zu  S.  975.)  Ovid.  fast.  5,  563 f.:  Hinc  videt  Aenean  oneratum 
pondere  caro  |  et  tot  luliae  nobilitatis  avos. 

86)  (zu  S.  976.)  Mon.  Anc.  ed.  M.'^^  p.  152  —  53:  (den  An- 
fang s.  A.  24)  idque  (h.  e.  P.  P.  inscribendum  esse)  ...  in  foro 
Aug.  sub  quadrig[i]s  quae  mihi  [ex]  s.  c.  pos[itae  sunt  decrevit]. 
Der  griechische  Uebersetzer  gebraucht  den  Singular:  vnb  reo  ccq^cczi. 
Wer  die  Quadrigen  auf  Triumphbögen  stellt,  muss  sich  natürlich 
einen  anderen  Platz  dafür  aussuchen  als  die  beiden  grossen  Nischen, 

87)  (zu  S.  976.)  Nach  Canina  gab  es  vier  Quadrigen  des  Au- 
gTistus  auf  seinem  Forum,  zwei  in  den  grossen  Nischen  der  Umfassungs- 
mauer und  zwei  in  der  Mitte,  allein  die  Ueberlieferung  stützt  diese 
Annahme  nicht;  Borsari  a.  a.  O.  p.  413  beschränkt  sich  auf  zwei,  die 


IX.  6.  Bauten. 


591 


er  im  IMittelpunkt  der  beiden  Ilemicyclien  suLiit,  der  auf  beiden  Seiten 
nach  seiner  Meinung  durch  Triinnphbögen  bezeichnet  war,  die  von  den 
beiden  Quadrigen  gekrönt  waren.  Die  Verse  des  Horaz  (carm.  4, 
14,   iff.) 

Quae  cura  patrum  quaeve  Quiritium   —   — 

Auguste  —   — 
per  titulos  memoresque  fastos 
aeternet  —  — 

dürfen  nicht  mit  C.  I.  L.  I^  p.  187  n.  auf  dieses  Denkmal  bezogen 
werden;  sie  stammen  v.  J.  739/ 15.  Auch  die  Münzen  bei  Cohen  1- 
p.  74.  76.  78.  270:  (Legions-Adler,  toga  picta,  Corona  civica)  S.  P.  Q.  R. 
Parent(i)  Cons(ervatori)  suo,  R  Caesari  Augusto  (Quadriga),  können 
nicht  mit  Sicherheit  hierher  gezogen  werden. 

88)  (zu  S.  976.)  Die  Worte  des  Cassius  Dio  55,  10  nach  der 
erwähnten  Lücke:  eavrbv  ös  Kcd  rovg  eyyovovg,  beziehen  sich  auf  die 
Statuen  des  Kaisers  und  der  Julier. 

8g)    (zu    S.   976.)      Vellei.    Pat.    2,   39  s.  o.  S.  520  A.   10. 

90)  (zu  S.  976.)  Cass.  Dio  55,  10  (752/2):  rovg  Tci^xjjavtag  amu 
(die  Triumph atoren)  tc5  "Aqsi  tovra  nal  xo  GnriTtTQOv  '/,al  rbv  Gzicpavov 
avaTLÜivai,  -/.m,  eaelvovg  rs  neu  rovg  i'cXXovg  roiJg  rüg  incvt'Kiovg  ri^iug 
Xa^ßdvovrag  iv  xrj  uyoQa  ^^d^ovg  i'araß&ui.  Tacitus  ann.  15,  72: 
triumphales  in  foro  imagines.  Bei  den  neuesten  Ausgrabungen  ist 
der  Torso  einer  Marmor statue  (Bull,  della  comm.  arch.  d.  Roma 
1890  t.  14)  im  Brustpanzer  zu  Tage  gekommen,  aber  wir  wissen 
auch  nicht,  ob  sie  einen  Triumphator  verherrlichte;  doch  auch  Lam- 
pridius  (s.  o.)  redet  von  Marmor statuen.  Streng  genommen  behauptet 
Cass.  Dio  auch  nur,  dass  die  Statuen  der  künftigen  Triumphatoren 
aus  Erz  sein  sollen. 

91)  (zu  S.  976.)  Eine  chronologische  Liste  Derer,  welche  die 
Ornamenta  triumphalia  und  also  auch  eine  Statue  auf  dem  Augustus- 
forum  erhalten  haben ,  gibt  S.  Peine,  De  ornamentis  triumphalibus 
p.  82 — 85.  Vgl.  auch  Borsari  a.  a.  O.  p.  414 — -15.  Beispielsweise 
erwähne  ich  den  Bruder  des  Kaisers  Vespasian;  seine  Inschrift  (Bull. 
d.  commiss.  arch.  com.  di  Roma  1883  p.  224)  schliesst  mit  den 
Worten :  sta[tuam  in  foro  divi]  Augusti  [ponendam  decrevit] ;  die  des 
Cornelius  Palma  (?)  s.  C.  L  L.  VI  1386  =••  Wilmanns ,  Exempla 
634:  senatus  ornament.  triumphal(ia)  decr.  statuamq(ue)  in  Foro  Aug. 
ponendam  censuit;  vgl.  Borghesi,  Oeuvr.  5,  31.  Tacit.  ann.  4,  15: 
(Lucilio  Longo)  censorium  funus,  effigiem  apud  forum  Augusti  —  — 
patres  decrevere.  Ueber  die  statuae  laureatae  des  Forums  s.  Peine 
a.  a.  O.  p.  8  —  9. 


592 


IX.  6.  Bauten. 


.92)  (zu  vS.  977.)  Privilegien  des  Tempels  des  Mars  Ultor,  s.  Cass. 
Dio    55,    10;     pompa    d.    Ritter   am    i.    August,     Mommsen   R.  St.-R. 

3.  524- 

93)  (zu  S.  977.)  Monum.  Ancyr.  ed.  ]\I.^  p.  124:  Ea  autem 
j/[^«]a  in  penetrali  quod  e[s]t  in  templo  Martis  Ultoris  reposui,  s.  o. 
I  S.  829. 

94)  (zu  S.  977.)     Sueton.  Aug.  21:    tantumque  afuit  a  cupiditate 

—  —  bellicam  gloriam  augendi,  ut  quorundam  barbarorum  principes 
in  aede  Martis  Ultoris  iurare  coegerit  mansuros  se  in  fide  ac  pace 
quam  peterent. 

95)  (zu  S.  977.)  Auf  der  jNIarmorbekleidung  der  Cella  des 
Tempels  C.  I.  L.  VI  2158:  mansiones  Saliorum  palatinorum  —  — 
reparaverunt  pontifices  Vestae  etc. 

96)  (zu  S.  977.)  Sueton.  Aug.  29:  cautumque  ut  separatim  in  eo 
[foro  Aug.]  publica  iudicia  et  sortitiones  iudicum  fierent.    Vgl.  Martial. 

7,   51.  3—5- 

97)  (zu    S.   978.)     Tac,    ann.    2,    64:     Triumphbögen    des    Ger- 

manicus  und  Drusus  im  J.  19  n.  Chr.  circum  latera  templi  Martis 
Ultoris.  Vgl.  ann.  3,  18;  13,  8.  Spartian.  v.  Hadriani  19:  Romae 
instauravit  Pantheum,  Saepta,  basilicam  Neptuni,  sacras  aedes  pluri- 
raas,  forum  Augusti,  lavacrum  Agrippae,  eaque  omnia  propriis  aucto- 
rum  nominibus  consecravit.  Ueber  die  weiteren  Schicksale  des  Baues 
s.  Jordan,  R.  Topogr.  i,  2  S.  445  A.  Der  Name  Martis  forum  ist 
alt,  s.  die  Subscription  des  Appuleius:   ego  Sallustius  legi  et  emendavi 

—  —  in  Martis  foro  (Jordan,  Rom.  Topogr.  1,28.  445  A.);  de 
Rossi,  Bull.  d.  arch.  cristiana  IL  S.  5,  1874,  p.  41:  in  foro  Martis,  vgl. 
p.  54.  Ueber  die  älteren  Aufnahmen  der  Ruinen  s.  Borsari  a.  a.  O. 
p.  408—9  <Taf.  I— II1>. 

98)  (zu  S.  979.)  Quirinus  s.  Becker,  Rom.  Topogr.  S.  571. 
Cass.  Dio  54,  19  (a.  738/16):  it^iv  St  7)  acpoQ^äß&at  rbv  Kviqlvov 
vabv  nad^ÜQioöev  in  xatv'^g  oixoöo^irjGag-  j\Ionum.  Anc.  ed.  M.^  p.  81. 
C.  I.  L.  1^  p.  310  z.  17.  Febr.  Jordan,  Ephem.  epigr.  i,  238 — 39, 
meinte  den  Tempel  des  Papirius  Cursor  von  dem  des  Augustus  unter- 
scheiden zu  müssen,  da  der  eine  am  29.  Juni,  der  andere  dagegen 
am  17.  Febr.  geweiht  sei.  Vgl.  dagegen  Wissowa,  Der  Tempel  des 
Quirinus  in  Rom,    Hermes   26,    1891,  S.   137  — 144. 

99)  (zu  S.  979.)  Da  ich  hier  nicht  alle  Bauten  des  Augustus 
aufzählen  kann,  so  sei  wenigstens  verwiesen  auf  Monum.  Anc.  ed. 
M.^  78:  Curiam  et  continens  ei  Chalcidicum,  templumque  ApoUinis 
in  Palatio  cum  porticibus ,  aedem  divi  luli,  Lupercal,  porticum  ad 
circum  Flaminium  quam  sum  appellari  passus  ex  nomine  eins  qui 
priorem   eodem   in   solo  fecerat  Octaviam,   pulvinar   ad  Circum  Maxi- 


IX.  6.  Bauten. 


593 


mum,  aedes  in  Capitolio  levis  Feretri  et  lovi.s  Tonantis,  aedem  Quirini, 
aedes  Minervae  et  lunonis  Reginae  et  lovis  Libertati.s  in  Aventino, 
aedem  Lamm  in  summa  sacra  via,  aedem  deum  Penatium  in  Velia, 
aedem  luventatis,  aedem  Matri.s  Magnae  in  Palatio  feci ;  u.  p.  83  :  Capi- 
tolium  et  Pompeium  theatrum  utrumque  opus  impensa  grandi  refeci 
sine  uUa  inscriptione  nominis  mei.  Vgl.  das  Resum6  am  Schlüsse 
p.   157;    s.  dazu  den  ausführlichen  Commentar  von  Mommsen. 

100)  (zu  S.  979.)  Tacit.  ann.  2,  49:  (Tiberius)  deum  aedes 
vetustate  aut  igni  abolitas  coeptasque  ab  Augusto  dedicavit.  Cass. 
Dio   57,    10,    I. 

loi)  (zu  S.  980.)  Cass.  Dio  56,  30:  T'^v  'Pco^rjv  yrjtvtjv  nagct^ 
Xaßav  Xi'&ivTjv  v^iv  xaraXslTCoi.  Sueton.  Aug.  29:  Urbem  —  —  ex- 
coluit  adeo  ut  iure  sit  gloriatus,  marmoream  se  relinquere,  quam 
latericiam  accepisset.  S.  Bunsen  u.  Platner,  Gesch.  d.  Stadt  Rom  2, 
S.  I  — 124. 


Mausoleum. 


102)  (zu  S.  gSo.)  Mausoleum  d.  Aug.  726/28  erbaut.  Sueton. 
Aug.  100:  (Mausoleum)  inter  Flaminiam  viam  ripamque  Tiberis  sexto 
suo  consulatu  extruxerat  circumiectasque  Silvas  et  ambulationes  in 
usum  populi  iam  tum  publicarat.  Strabo  5,  3,  8  p.  236:  a^ioXoya- 
xatov  de  t6  MavöcoXetov  KaXoviisvov,  im  v.Q)]7ti8og  vt\)'t]Xfig  XevxoXi&ov 
TtQog  Tc5  Ttora^ü  yßi^a  ^iya,  ccy^Qi  %0Qvcpi]g  rotg  aeid'aXeßi  x&v  ösvÖqcov 
6vv7]QS(psg'  £7r'  a%Q(o  fisv  ovv  eiK(ov  iövt  jjaAx^  cov  2sßa6Tov  KaiöaQog, 
vTtb  8e  rä  '/(p^ccxi  d'fi'nai  slatv  avtov  kckI  t&v  övyysvwv  xal  oIkeicov, 
OTiiß&ev  ÖS  fieyci  äXöog  itSQiitdrovg  &av^K6rovg  £%ov,  iv  fiEöo)  6e  to5 
nsdla  6  ri]g  KavGxqug  avxov  nsQtßoXog  nai  ovxog  Xid-ov  Xsvnov,  xvnXb) 
fxev  TtSQiKSLixsvov  sytov  6töi]Q0vv  7tSQiq)Qayfxa,  ivxbg  ö  alysiQOig  naxcccpvxog. 
Bunsen  u.  Platner,  Rom  3,  3  S.  77:  Mausoleum  d.  Aug.  u.  Bustum. 
Hirt,  Baukunst  2,  2696  —  98.  Vgl.  Rh.  Mus.  41,  482.  Hirschfeld,  O., 
Die  kaiserlichen  Grabstätten  in  Rom,  S.-B.  der  Berl.  Akad.  1886, 
S.  1149 — 68. 

103)  (zu  S.  980.)  Reconstructionen :  Mausolei  ab  Augusto  — • 
—  extructi  cuius  ruinae  prope  aedem  D.  Rochi  extant  accur.  deli- 
neatio  a  Steph.  Duperac  Parisiensi  descripta;  s.  Ant.  Lafreri  Specu- 
lum  rom.  magnificentiae  1575.  Mausoleo  d.  Aug.:  Canina,  Edifizi  d. 
Rom.  ant.  3  p.  147,  4  tav.  283;  restaurirt  v.  Reynaud,  s.  Duruy- 
Hertzberg  i,  287.  C.  I.  L.  VI  8686:  M.  Ulpius  Aug.  1.  Aeglus  proc. 
Mausolaei  [sc.  Augusti  od.  Alexandri?]  s.  Liebenam,  Laufbahn  tler 
Procuratoren    S.   81    u.    loi. 


594 


IX.  6.  Bauten. 


.  104)  (zu  S.  980.)  Das  Mausoleum  lag  an  der  Grenze  des  Mars- 
feldes; Beide  werden  sich  öfter  gegenübergestellt,  z.  B.  im  Curiosum 
Urbis  und  De  regionibus  s.  cod.  topographicus  ed.  Urlichs  p.  20 — 21 
(s.  o.  495 — 7  A.  7  Ära  Pacis). 

105)  (zu  S.  980.)  De  regionibus  (Codex  topographicus  ed.  Ur- 
lichs p.  21):  In  mausuleo  Augusti  singuli  pedum  XLII  semis,  und 
ähnlich  im  Curiosum. 

106)  (zu  S.  980.)  Monura.  Anc.  ed.  M.^  p.  i:  Rerum  gestarum 
divi  Augusti  —  —  incisarum  in  duabus  aheneis  pilis,  quae  .sunt 
Romae  positae,  exemplum  subiectum.  Cass.  Dio  56,  ^;^:  xu  sQya  a 
STCQa'^E  Ttavxcc,  a  Kcd  ig  yalKccg  ßrrjXag  TCQog  reo  ij^woo  avTOV  Gxa&SLöug 
avuyqucpTp'aL  ixeXsvösv.  Sueton.  Aug.  lOi:  indicem  rerum  a  se  ge- 
starum, quem  vellet  incidi  in  aeneis  tabulis,  quae  ante  Mausoleum 
statuerentur. 

107)  (zu  S.  981.)  Bei  dem  Mausoleum  fand  man  viereckige 
Cippen  des  Verbrennungsplatzes  (C.  I.  L.  VI  888 — 90)  mit  der  In- 
schrift: (C,  Caesar  Germanici  Caesaris  f)  hie  crematus  est,  u.  s.  w, 

108)  (zu  S.  981.)  Benutzt  beim  Tode  des  Marcellus  733/21, 
Cass.  Dio  53,  38,  des  Agrippa  742  12  und  des  Drusus;  ferner  wurden 
hier  bei  Lebzeiten  des  Augustus  bestattet  C,  und  L.  Caesares,  C.  I, 
L.  VI  884.  Livius  perioch.  140  (745/9):  Corpus  (Drusi)  —  —  in 
C.  lulii  tumulo  [=  Mausoleo?]  conditum.  Epicedion  Drusi  c.  com- 
mentariis  M.  Hauptii  (Leipzig   1850)  v.  67  —  71: 

condidit  Agrippam  quo  te,   Marcelle,   sepulcro, 

et  cepit  generös  iam  locus  ille  duos. 
vix  posito  Agrippa  tumuli  bene  ianua  clausa  est, 

percipit  officium  funeris  ecce  soror. 

109)  (zu  S.  981.)  An  den  gewaltigen  Bau  knüpfte  die  Sage 
des  Mittelalters  an;  vgl.  die  Mirabilia  urbis  (c.  Ottob.  3057  und  Lau- 
rent, pl.  89,  c.  41;  s.  Preller,  Regionen  Roms  S.  222):  Ad  portam 
Flamineam  fecit  Octavianus  quoddam  castellum,  quod  vocatur  Au- 
gustum ,  ubi  sepelirentur  imperatores ,  quod  tabulatum  fuit  diversis 
lapidibus.  Intus  in  girum  erat  concavum  per  ocultas  vias.  In  in- 
feriore giro  sunt  sepulturae  imperatorum  etc. 

iio)  (zu  S.  981.)    S.  Lanciani,  Pagan  and  Christian  Rome  p.  168. 


-IX.  6.  Bauten.  ege 

Bauten  der  Freunde. 

i)  (zu  S.  981.)     Ovid.  ars  araator.   3,  389  ff. : 
Visite  laurigero  sacrata  Paiatia  Phoebo : 

ille  Paraetonicas  mersit  in  alta  ratcs. 
quaeque  soror  couiunxque   ducis  monimenta  pararunt, 

navalique  gener  cinctus  honore  caput. 

2)  (zu  S.  981.)  Sueton.  Tiber.  20:  Dedicavit  et  Concordiae 
aedem,  item  Pollucis  et  Castoris  suo  fratrisque  nomine,  de  manubiis 
1747/7—764/11)-  Cass.  Dio  55,  8;  56,  25.  Canina,  Edifizi  d.  Roma 
2  t.  35.  C.  I.  L.  I'  p.  384,  Eine  spätere  Dedications- Inschrift: 
C.  I.  L.  VI  89,  Jordan,  Rom.  Topogr.  i  ,•  2  S.  ;^^2.  Die  Münze 
mit  dem  Bilde  des  Tempels  bei  Donaldson,  Architectura  numism. 
no.  5,  ist  falsch. 

3)  (zu  S.  982.)  Cass.  Dio  55,  27.  Becker,  R.  Topogr.  S.  299: 
Castortempel.  Wohl  747/7  mit  der  basilica  lulia  abgebrannt,  759/6  VI 
kal.  Febr.  von  Tiberius  neu  geweiht.  Hirt,  Baukunst  2,  288.  Jordan, 
R.  Topogr.  1,2,  369.  Rayet,  Etudes  d'archeol.  et  d'art  p.  393: 
Fragments  du  temple  des  Dioscures.  Tomassetti,  La  epigrafe  del  tempio 
dei  Castori,  Bull,  comunale  di  Roma  18,  1890,  209.  Lanciani  hat 
die  hierher  gehörigen  Bruchstücke  des  capitolinischen  Stadtplanes  zu- 
sammengefügt: Notizie  degli  scavi  1882   tav.  XIV;  vgl.   S.  584  A.  49. 

4)  (zu  S.  982.)  Sueton.  Aug.  c.  29:  Sed  et  ceteros  principes 
viros  saepe  hortatus  est,  ut  pro  facultate  quisque  monimentis  vel 
novis  vel  refectis  et  excultis  urbem  adornarent.  Multaque  a  multis 
tunc  extructa  sunt,  sicut  a  Marcio  Philippo  aedes  Herculis  Musarum, 
a  L.  Cornificio  aedes  Dianae,  ab  Asinio  Pollione  atrium  Libertatis,  a 
Munatio  Planco  aedes  Saturni,  a  Cornelio  Balbo  theatrum,  a  Statilio 
Tauro  amphitheatrum,  a  M.  vero  Agrippa  complura  et  egregia.  Tac. 
ann,  3,  72:  nee  Augustus  arcuerat  Taurum,  Philippum,  Balbum  ho- 
stiles  exuvias  aut  exundantis  opes  ornatum  ad  urbis  et  posterum 
gloriam  conferre.  Cass.  Dio  54,  18:  (6  Avyovarog)  rotg  xa  emvUia 
TtifiTiovöiv  EQyov  EK  r&v  kacpvQcov  elg  vr]v  xCov  nqu^tav  ^vrjfitjv  notstv 
7TQoGira'E,s  (a.  737/17).  Vellei.  2,  89,  4:  principes  viri  hortatu  principis 
ad  ornandam  urbem  inlecti  sunt. 

5)  (zu  S.  982.)  Ovid.  trist.  3,  i,  30:  Hie  fuit  antiqui  regia 
parva   Numae. 

6)  (zu  S.  982.)  Regia  s.  den  Plan  S.  583  A.  48,  vgl.  S.  510  A.  9. 
Weichert,  Imp.  Caesaris  scr.  reliquiae  p,  179:  De  Regia,  domo  ponti- 
ficis  maximi.  Hirt,  Baukunst  2  S.  217.  Jordan,  R.  Topogr.  i,  2  S.  301. 
Mittheil.  d.  Rom.  Inst,  i,  1886,  94 — 98.  Hülsen,  Die  Regia,  Jahrb. 
d.  D.  archäol.  Inst.  4,  1889,  S.  228;   S.  246:  Perspectiv.  Reconstruction ; 


596 


IX.  6.  Bauten. 


S.  247:  D.  Regia  des  Domitius  Calvinus.  Vgl.  C.  I.  L.  I"^  T.  I^.  H.  er- 
örtert besonders  die  Disposition  der  Consular-  und  Triumphalfasten  an 
den  Wänden.  Notizie  degli  scavi  1882  p.  226:  Die  Regia  bestand  aus 
drei  Theilen:  i)  Wohnung  des  pontif.  max. ;  2)  sacrarium  mit  den  hastae 
Martis  (Gellius  4,  6.  lul.  Obsequens  96.  104.  107.  iio.  Cass.  Dio 
44,  17)  und  dem  Standbild  der  Ops  (Varro  d.  1.  1.  6,  3);  3)  atrium 
regium,  nach  der  Cession  des  Augustus  =  atrium  Vestae.  Ovid. 
fast.  6,  2  63f.: 

Hie  locus  exiguus,  qui  sustinet  atria  Vestae, 
Tunc  erat  intonsi  regia  magna  Numae; 

vgl.  Plin.  epist.  7,  19,  Qellius  i,  12.  —  Das  Atrium  ist  jetzt  wieder 
entdeckt;  p.  228.  Einige  Mauern  aus  gelbem  körnigen  Tuff,  der  sich 
an  der  Luft  zersetzt  (schlechter  als  der  servianische  Tuff),  gehören 
der  ersten  Anlage.  Andere  Wände,  von  rothem  steinigen  Tuff,  fest 
und  sehr  hart,  sind  der  Restauration  des  |.  209  zuzuweisen.  Final- 
mente  le  pareti  di  reticolato,  le  colonne  alla  pompeiana,  i  mosaici, 
gli  encausti  rappresenterebbero  gli  Ultimi  restauri  di  Domizio  Calvino. 
Nichols ,  F.  M. ,  Regia,  the  Atrium  Vestae  and  the  original  locality  of 
the  Fasti  Capitolini,  s.  Archaeologia  50,  1887,  p.  227  u.  Mittheil.  d. 
Rom.  Instit.  i,  1886,  S,  94—98,  vgl.  109.  Middleton,  The  temple 
and  atrium  of  Vesta  and  the  Regia,  s.  Archaeologia  49^,  1886,  p.  391, 
vgl.  49  p.  400.  Marucchi,  (3.,  Alcune  ulteriori  osservazioni  suUa  Regia  del 
pontefice  massimo  e  suU'  atrio  di  Vesta,  Roma  1890,  s.  Dissertaz. 
d.  Accademia  pontificia  di  archeologia  N.  S.  3,    1890,  p.  407. 

7)  (zu  S.  982.)  Nach  O.  Hirschfeld  (Hermes  9,  275;  10,  469 
und  II,  154)  wurden  die  capitolinischen  Consular-  und  Triumphal- 
fasten um  das  J.  742/12  eingemeisselt,  nach  Mommsen  (Rom.  Forsch. 
2,  58 IT.)  schon  im  J.  724/30.  Vgl.  Hülsen,  Hermes  24,  185  und 
Jahrb.   d.   Arch.  Inst.   4,    1889,   228. 

8)  (zu  S.  983.)  Elter,  De  forma  Urbis  Romae  I  p.  9 — 10,  behandelt 
ein  Fragment  des  capitolinischen  Stadtplans  mit  der  Beischrift  Cornificia, 
die  er  mit  einer  anderen,  Minerbae,  verbindet  und  denkt  an  den 
Minerventempel  am  Aventin.  Allein  Lanciani,  La  domus  Cornificiae 
(Bullettino  d.  commiss.  comun.  d.  Roma  1892  p.  210 — 16)  kehrt  mit 
Recht  wieder  zu  der  alten  Erklärung  von  Becker  und  Canina  zurück 
und  bezieht  das  Fragment  des  Stadtplans  auf  den  von  L.  Comificius 
neu   erbauten  Dianentempel  auf  dem  Aventin  b.   S'**.   Prisca. 

9)  (zu  S.  983.)  Asinius  PoUio  restaurirte  das  Atrium  Liber- 
tatis;    Bibliothek  (gr.   u.   lat.)   s.   Ovid.   trist.   3,    i,    7 1  f . : 

Nee  me,   quae   doctis  patuerunt  prima  libellis, 
Atria  Libertas  tangere  passa  sua  est. 


IX.  6.  Bauten.  cq-, 

Isidor.  orig.  6,  5,  2:  Primum  autem  Romae  bibliothecas  publicavit 
Pollio  graecas  siraul  atque  latinas  additis  auctorura  imaginibus,  in 
Atrio  quod  de  manubiis  magnificentissimum  instruxerat,  cf,  Ovid.  fast. 
4,  623.  Becker,  R.  Topogr.  461.  Hirt,  Baukunst  2,  277.  Momrasen, 
Hemies  23,  631  ff.:  D.  Atrium  Libertatis.  Von  Jordan  in's  Marsfeld 
(nahe  beim  Nymphentempel)  verlegt;  nach  Mommsen  ein  zu  der  Curie 
gehöriger  Saalraum,  also  bei  S.  Martine  am  Forum,  vielleicht  iden- 
tisch m.  d.  [atr.]  Libertatis  bei  der  basilica  Ulpia  auf  dem  capitolinischen 
Stadtplan.  Das  Atrium  zwischen  der  Curie  (S.  Adriano)  und  dem  Secre- 
tarium  Senatus  (s.  o.  S.  583;  S.  Martino)  halten  Momrasen,  de  Rossi,  Gatti 
(Bull.  com.  1889  p.  362)  für  das  Atrium  Libertatis,  Hülsen  (Mittheil, 
d.  röm.  Inst.  1893  S.  280)  für  das  Atrium  Minervae  =  'A&^vcaov 
t6  XalKLÖiKov  o}vo(icc6[iivov  Cass.  Dio  51,  22  =  continens  (curiae)  Chal- 
cidicum  (Monum.  Anc.  ed.  M.-  p.  79).  C.  L  L.  VI  470  (b.  S.  Martino, 
Rom):  I  [sjenatus  populusque  |  R(oman.)  |  libertati.  VI  10025:  /nio  • 
m  •  i  I  //odoto  I  //a  •  post  •  ätrium  •  liber(tatis)  |  //a  •  picati  •  Sp  •  f  •  col  • 
sur  I  //mi  •  t  •  1  •  primi  |  // •  L  •  in  •  agr  •  p  •  XI.  VI  1794  (Forma  urb. 
Romae  ed.  Jord.  31):  f  S[al]vis  domi[no  n  •  •  •]  |  Augusto  ■  et  •  gl(o- 
riosissimo  rege)  |  Theoderico  ■  Va(lentinianus  v,  et  inl.?)  |  ex  •  com  • 
domest(icorum)  j  in  Atrio  Liber(tatis)  |  quae  vetus(tate  squalüre)'(q)ue 
confec(ta  erant)  |  (re)fecit. 

10)  (zu  S.  983.)  Aedes  Herculis  Musarum:  Sueton.  Aug.  29.  Portic. 
d.  Marcius  Phil.,  darin  Gemälde:  Plin.  35,  4,  10  (Helena),  35,  10,  37 
(Liber),   35,    11,   40  (bellum  Iliacum).     Ovid.  ars  am.  3,   167  f.: 

Nee   rubor  est  emisse  palam :  venire  videmus 
Herculis   ante   oculos  virgineuraque  chorum ; 
fasti   6,    799: 

—    —   clari  monumenta   Philippi 
Adspicis,   unde   trahit  Marcia   casta  genus 
Martial.   epigramra.    5,  49,   i  2  f . : 

Vites  censeo  porticum  Philippi : 
Si  te  viderit   Hercules,    peristi. 

Weichert,  Imp.  Caes.  scr.  reliquiae  p.  7  i .  Marcius  Philippus  restaurirte 
(a.  736/18)  den  Tempel  des  Hercules  Musarum  b.  d.  Circ.  Flaminius; 
Hirt,  Baukunst  2,  287.  Becker,  Röm.  Topogr.  S.  612.  Philippus,  d.  h. 
nicht  der  Stiefvater  des  Aug.  (cos.  698/56),  sondern  sein  Sohn  praetor 
710/44;   vgl.  LMichs,  D.  hölzerne  Pferd;  Progr.  v.  Würzburg  1881,  S.  20. 

1 1)  (zu  S.  983.)  Die  Ruine  des  Tempels  ist  oft  abgebildet, 
z.  B.  bei  Burn,  Rob.,  Ancient  Rome  and  its  neighbourhood ,  London 
1895,   p.  56:     Temple  of  Saturn. 

12)  (zu  S.  983.)    Basilica  Aemilia   699/55  ^'^ii  L.  Aemilius  Paullus 

üardt  hausen,  Augustus  und  seine  Zeit.    II.  2.  39 


eng  IX.   6.   Bauten. 

(aed.  cur.)  begonnen,  während  seines  Consulats  fortgesetzt.  Appian. 
b.  c.  2,  26.  Plutarch.  Caes.  2g;  Pompeius  58.  Sein  Sohn  Paullus 
Aemilius  Lepidus  weihte  die  Basilica  während  seines  Consulats  720/34; 
Cass.  Dio  49,  42.  Aemiliae  basilicae:  de  Vit,  Onomast,  i,  106. 
Becker,  Rom.  Topogr.  S.  303.  Lange,  K.,  Haus  und  Halle  S.  173. 
Jordan,  R.  Topogr.  i,  2  S.  205.  392.  393.  Canina,  Edifizi  di  Rom. 
ant.  I  p.  290,  2  tav.  126.  Abgebildet  bei  Babelon  i,  129  no.  25: 
Verschleierter  Kopf  der  Vestalin  Aemilia  mit  Simpulum  und  Kranz, 
R  M  •  Lepidus  ■  Aemilia  ref(ecta)  S  ■  C.   (Seitenfacade  der  bas.  Aem.). 

13)  (zu  S.  983.)  Plinius  n.  h.  35,  3,  13:  M.  Aemilius  coUega  in 
consulatu  Q.  Lutatii  (676/78)  non  in  basilica  modo  Aemilia,  verum 
et  domi  suae  clipeos  posuit. 

14)  (zu  S.  984.)  Cass.  Dio  54,  24  (740/14):  r;  re  öxou  i] 
Ilavksiog  i'/Mvd-r].  —  —  —  —  1]  [ilv  ovv  ßxoa  fisra  tovxo  ovoiiceri 
f4£v  U7c'  AliiiXlov,  £?  ov  To  Tov  TtoirjöavTog  TfozE  avTr]v  yivog  sh]Xvd'ei, 
Tc5  Öe  eQyco  vno  t£  tov  Avyoverov  y.al  vnh  xCov  xov  Tlavkov  (pilav 
uvfanodofirj&i]. 

15)  (zu  S.  984.)  Plin.  n.  h.  36,  15,  102  (miracula  urbis) :  basiUca 
PauH  columnis  e  Phrygibus  mirabilis.  Hülsen,  Annali  d.  Inst.  1885, 
^2:^.     Iw.  Müller,  Handb.  d.  cl.  Alt.   3,   796—97. 

16)  (zu  S.  984.)  S.  Hülsen's  Topogr.  Jahresber.  in  den  Mit- 
theil,  d.  Rom.  Instituts  4,    1889,  S.  242. 

17)  (zu  S.  984.)  Vgl.  Hülsen's  Topogr.  Jahresber.  in  den  Mit- 
theil, des  Rom.  Inst.  4,  1889,  S.  237.  Basilica  Aemilia  s.  Mittheil. 
d.  Rom.  Instituts    1893,   281. 

18)'  (zu  S.  984.)  Monum.  Anc}T.  ed.  M.^  p.  83  u.  158,  s.  o. 
Augustus  widerstand  der  Versuchung,  dem  Denkmal  des  Feindes 
seines  Hauses  bei  dieser  Gelegenheit  seinen  eigenen  Namen  zu 
geben;  dennoch  envähnt  eine  spätere  Inschrift  C.  I.  L.  VI  9404 
das  theatrum  Aug(ustum)  Pompeianum.  Bei  den  Saecularspielen  (vgl. 
Z.  157)  feierte  Augustus  Graecos  thymeUcos  in  theatro  Pompei. 
Das  Theater  hatte,  wenigstens  später,  17580  Plätze  nach  dem  Cu- 
riosum  Urbis;  bald  nach  dem  Tode  des  Augustus  ist  es  durch  Feuer 
zerstört  worden,  vgl.  Tacit.  ann.  3,  72.  Euseb.  ed.  Schoene  2,  146 
(2037    =   Ol.  200,1):    TO   Ilointrjiov  •d'iaxQOv  ETtQi^ö&i].     Sync.  605,   19. 

19)  (zu  S.  984.)  Cass.  Dio  54,  25  (741/13):  exvxa  yuQ  i}  ccy- 
yeXia  xfjg  acpl'^eiog  avxov  (August)  iv  iy.elvaig  xalg  ')]^d^ai,g  ig  xb  aaxv 
iXd-ovaa,  iv  alg  KoQvriXi,og  Bukßog  xb  &iaxQOv  xb  y.al  vvv  an  avxov 
yMkov^Evov  y.a^iEQ(ü6ag  %£ag  insxiXEi. 

20)  (zu  S.  984.)  Plinius  n.  h.  36,  60:  pro  miraculo  insigni  quat- 
tuor   modicas  in   theatro   suo   Cornelius  Baibus   [columnas  ex  onychej. 


IX.   6.   Rauten. 


599 


Hirt,  Baukunst  2,  287.  Bunsen  u.  IMatner,  Rom  3,  3  .S.  60:  Theat.  d. 
Baibus,  verbr.  80  n.  Chr.;  S.  62:  Crypta  Balbi;  vgl.  Becker,  R.  To- 
pogr.  614.  621.  678  und  Preller,  Regionen  Roms  168.  (Jb  ein 
Bruchstück  des  capitolinischen  Stadtplans  bei  Jordan,  Forma  Urb. 
Rom.  T.  IV  (Reg.  IX)  wirklich  theatru[m  Balbi]  zu  ergänzen  ist,  bleibt 
zweifelhaft.  [Com.  Balb.]  built  his  famous  Crypta  at  the  rear  of  his 
theatre,  the  ruins  of  which  we  are  now  engaged  in  bringing  to  light: 
Lanciani,  Ancient  Rome  p.  95.  Cornelius  Baibus  s.  Teuffel-Schwabe, 
R.  L.-G.  209,  4.  Curiosum  Urbis  (cod.  topograph.  ed.  Urlichs  p.  12): 
(Theatrum)  Balbi,  qui  capet  loca  XI.  DX;  p.  13:  Balbi,  qui  capit 
loca  octo  milia  LXXXVIII. 

21)  (zu  S.  984.)  Statilius  Taurus  vgl.  C.  I.  L.  II  3556;  X 
409.  Lebas-Waddington  II  54.  Nipperdey  zu  Tac.  ann.  6,  11.  Cass. 
Dio  51,  2^  (724/30):  rov  ÖS  öi]  KcaöaQog  t6  TnaQzov  tri  vnaTSvovTog 
6  TavQog  6  I^rarlhog  &iarQ6v  xi  iv  tw  ^A^sio  neöico  y.vvr]y£TLy.bv  ki&Lvov 
Kai  i£,e7totriOe  xoig  iavrov  reXeGi,  kuI  Ka&ieocoGsv  OTtXo^ici'f^iu  v.cd  6ia  tovto 
GrQan^ybv  eva  naqu  rov  8i]iiov  y.ax^  l'xog  aiQstßd'at  iXuiißuvev.  Mommsen, 
R.  St.-R.  2,  688.  Amphitheater  d.  Statilius  Taurus:  Becker,  Rom. 
Topogr.  642.  680.  Hirt,  Baukunst  2,  286 — 87.  Bunsen  u.  Platner, 
Rom  3,3  s.  65.  L.  Bufalino  gibt  auf  seiner  Karte  von  Rom  (1502) 
die  Ruinen  eines  Rundbaus  mit  der  Beischrift  Amphitheatrum  Sta- 
tilii  Tauri,  aber  in  der  Nähe  von  S**  Croce  in  Gerusaleme;  das 
widerspricht  der  ausdrücklichen  Angabe  des  Cassius  Dio  (s.  o.). 
Den  genauen  Ort  auf  dem  Marsfelde  kennen  wir  nicht.  Auf  den 
Inschriften  seiner  Freigelassenen  wird  sein  Amphitheater  erwähnt. 
Brizio,  Pitture  e  sepolcri  p.  58  u.  72.  C.  I.  L.  VI/ 6227  (=  14Ö): 
Menander  •  1  |  o.stiarius  |  ab  •  amphitheatr.  VI  6228  (==  147): 
Euenus  •  Chresti  |  Auctiani  •  vicar  (cf.  286)  |  de  •  amphiteatro  {s/c)  \  v- 
a  •  XXV.  VI  6226  (=  148):  Charito  •  custos.-  de  ampitheat  {sie). 
VI  6258  (=  231):  Eutychus  j  cubicularius  (  Aphrodisio  ■  fratri  j  suo 
fecit  I  velario. 

22)  (zu   S.  985.)      Vgl.   Preller,   Regionen  Roms    10 1. 

2;^)  (zu  S.  985.)  Ueber  die  Sulpicier  der  ersten  Kaiserzeit  s. 
Sueton.  Galba  3.  Horat.  carm.  4,  12,  18:  cadum  qui  nunc  Sulpiciis 
accubat  horreis,  vgl.  C.  I.  L.  VI  236;  VI  9801  („litt,  optimis"): 
piscatrix  de  horreis  Galbae.  Dazu  Porfyrion:  <(Sulpicii^  Galbae  horrea 
dicit;  hodieque  autem  Galbae  horrea  vino  et  oleo  et  similibus  aliis  re- 
ferta  sunt.  Sie  lagen  in  der  13.  Region;  s.  Preller,  Regionen  Roms  203. 
Horrea  Galbiana  in  d.  Zeit  d.  Augustus  kaiserlich,  s.  Iw.  Müller,  Handb. 
d.  cl.  Alterth.  3,  852.  Ruins  of  the  horrea  Galbana:  Lanciani,  An- 
cient Rome  249.  Wenigstens  in  späterer  Zeit  wurden  einzelne  Theile 
der  Speicher  auch  an  Privatleute  vermiethet,  s.  Lex  horreorum:   Notizie 

34* 


5oo  I^-  ^-  Bauten. 

degli  scavi  1885  p.  476.  ßullettino  della  comm.  arch.  comun.  d.  Roma 
1885,  13  p,  51  u.  HO  <(tav.  VI).  Henzen,  Archäol.  Zeitung  1885, 
160.  Dass  diese  Speicher  schon  zur  Zeit  des  Augustus  in  Besitz  oder 
Verwaltung  des  Kaisers  waren,    zeigt  eine  auf   dem  Wege    nach  San 

Paolo  fuori  gefundene  Inschrift:  Eph.  epigr.  4  p.  260: Caesaris 

Aug.  vilicus  horreorum  Galbianorum.  IMommsen  bemerkt  dazu:  Horrea 
haec  fuerunt  sub  Aventino  prope  montem  Testaceum.  Vgl.  de  Rossi, 
Annali  d.  Institute  1885  p.  225:  le  horrea  Galbae,  Galbana, 
Galbiana  piü  celebri  o  piü  antiche  delle  altre  in  questa  serie  di 
magazzini  ed  i  edifizi  publici  annonari,  debbono  avere  servito  piut- 
tosto  all'  annona  publica ,  che  a  qualsivolgia  specie  di  depositi  e  di 
usi  a  vantaggio  privato   dei  cittadini. 

24)  (zu  S.  985.)  M.  LoUius  cos.  733/21.  C.  I.  Att.  3,  584  s. 
Liebenam,  Verwaltungsbeamte  i,  166.  Norisius,  Cenot.  Pisan.  p.  254. 
Monum.  Anlichi  i,  1891,  p.  628.  Die  horrea  LoUiana  s.  Jordan, 
Forma  urbis  Rom.  p.  43  t.  11  n.  51.  C.  I.  L.  VI  4226  u.  4226*: 
Calamus  |  Ti  Claudii  Caesaris  |  Augusti  Geniianici  |  Paraphilianus  j 
vilicus   ex   horreis  j  LoUianis;   vgl.  4239. 

25)  (zu  S.  986.)  Wahrscheinlich  sind  auch  die  horrea  Agrip- 
piana  in  der  VIII.  Region  (Forum)  aus  der  Zeit  des  Augustus,  und 
vielleicht  die  horrea  Peduceana.  Mittheil.  d.  Rom,  Inst,  i,  1886, 
S.  127  (nel  agro  Romano):  [Carjpus  •  Caesaeris  (sie)  \  [horre]arius  •  ex  | 
[horr*)]eis  •  Peduceianis  |  [cojntubernali  |  •  •  Philumene  |  [et]  Tertiae  • 
filiae. 

26)  (zu  S.  986.)  Plutarch.  apophthegm.  Aug.  15:  FIsLöcovog  öe  xi]v 
oi%iav  SK  '0'EftfAiW  ^^t  ndörig  öriyrjg  inifiEkäg  oiKodo^iovvrog :  Ev&v^ov, 
l'cpt],  jtif  TtOLSig,  ovrag  oiKoöofi&v,  ag  aCdiov  xi]g  'Pcofirjg  i60[ievt]g.  — 
Nach  Wyttenbach:  Cn.  Calp.  Piso  (cos  a.  747/7)  vgl.  C.  I.  L.  V  8112  ; 
Monum.  Anc.  ed.  M.-  p.  65;  Borghesi,  Oeuvr.  3,  519.  Vgl.  dagegen  Jac. 
Hnr.  van  Reenen,  Disput,  de  Q.  Horatii  Flacci  epist.  ad  Pisones  c. 
III  p.  89.  Wyttenbach  kann  nur  anführen,  dass  dieser  Piso  Statthalter 
von  Spanien  gewesen  ambitiöse  avareque.  Besser  passt  L.  Cal- 
purnius  Piso  C.  I.  L.  XI  1182;  XIV  3591—92;  C.  I.  Att.  III  607  (s. 
Tacit.  ann.  6,  c.  10  mit  den  Anm.  v.  Nipperdey;  Mommsen,  Ephem. 
epigr.  I,  149  n.  i;  Henzen,  Acta  fr.  Arval.  p.  158)  cos.  739/15,  führt 
den  Krieg  gegen  die  Besser  in  Thracien ,  erhält  dafür  ornamenta 
triumphalia;  vgl.  Vellei.  Pat.  2,  98,  3;  Seneca  epist.  83,  12.  An 
ihn  und  seine  Söhne  richtete  Horaz  die  Epistel  ad  Pisones.  Dru- 
raann  2,  80.  Mommsen,  Eph.  epigr.  i,  145.  Liebenam,  Verwalt.- 
Gesch.    I,  221  —  22.      Borghesi,    Oeuvres   5,  312.      Ueber  diese  Frage 


*)  .  .tis.  Bull,   cumunale  d.  Roma    1886  p.   89    ([horjtis). 


IX.   -j.  Italische  Wege  und   Wasserleilimgcn.  5oi 

vgl.  Kiessling,  Einleitung  zu  Ilurat.  de  arte  poetica  S.  226 — 27,  und 
Michaelis,  A.,  Die  horaz.  Pisonen,  s.  Commentation.  Moramsen,  S.  420. 
27)  (zu  S.  g86.)  Sueton.  Aug.  60:  Reges  amici  atque  socii  et 
singuli  in  suo  quisque  regno  Caesareas  urbes  condidcrunt  et  cuncti 
simul  aedem  lovis  Olympii  Atlienis,  antiquitus  inchoatam,  perficere 
comrauni  sumptu  destinaverunt  Genioque  eins  dedicare. 


7.  Capitel. 
Italische  Wege  und  Wasserleitungen. 

Vorbemerkung:  Cohen  i^  p.  95.  S.  P.  Q.  R.  Caesar(i)  Au- 
gusto  (s.  Kopf),  1^  Quod  viae  mu(nitae  sunt)  (Viaduct;  darauf  ein 
Doppelthor;    darauf  eine  Quadriga;    Augustus  mit   einer  Siegesgöttin). 

i)  (zu  S.  987.)  Ueber  die  Wege  des  Augustus  s.  Bergier,  N., 
Histoire  des  grands  chemins  de  I'empire  romain ,  Pruxelles  1736. 
Momrasen,  R.  St-R.  2,  968.  Hirschfeld,  O.,  Die  kaiserl.  Verwal- 
tungsbeamten I,  109  ff.  149  ff.  Voigt,  M. ,  Ueber  d,  röm.  System 
der  Wege  im  alten  Italien,  S.-B.  d.  Sachs.  Gesellsch.  d.  Wiss. 
1872,  2g.  Wie  sorgfältig  die  römischen  Wege  in  der  Kaiserzeit 
angelegt  wurden,  zeigt  ein  Durchschnitt  der  sieben  Schichten  von 
Sand,  Beton  und  Steinen  in  der  verschiedensten  Grösse,  s.  Revue 
archeol.  i,  i,  1844  p.  189.  Es  heisst  im  C.  I.  L.  I  551:  in  ea  via 
ponteis  omneis  miliarios  tabelariosque  poseivei.  Vgl.  Ritschi,  Opuscula 
4,  115.  Ein  Zeitgenosse  des  Augustus  schreibt  über  die  römischen 
Wege,  Strabo  4,  3,  8:  "EjGxqioGav  8\  xort  rag  xorra  xr\v  ycüQCiv  odovg 
TtQOö&evreg  ixKOTtccg  xe  Adqpcov  Kai  iy/^G)6eig  KOiXddcov,  aöxs  rag  ccQ(ia[ia^ag 
ÖExeöd-ai  TtoQ&^iELcov  (poQxia.  Vgl.  bei  Wilmanns  (Exempla)  den  Ab- 
schnitt:   Viae  et  pontes  I  p.  245   no.  787. 

2)  (zu  S.  988.)  Plutarch.  lul.  Caes.  5:  (Caesar)  oöov  xfjg  ^Amtiag 
ccnodeii&elg  i7fi,^ieX'rjX'r}g.  Sueton.  Div.  lul.  44:  (Caesar  destinabat)  .  .  . 
viam  munire  a  mari  Supero   per  Appenini   dorsum   ad   Tiberim   usque. 

3)  (zu  S.  988.)  Monum.  Anc.  ed.  M."^  p.  86  (vgl.  158):  Con[s]ul 
septimum  viam  Flaminiam  ab  [urbe]  Ari[minum  feci*)  et**)  pontes] 
omnes  praeter  Mulvium  et  Minucium.  Sueton.  Aug.  30:  Quo  autem 
facilius    undique    urbs    adiretur,    desumpta    sibi    Flaminia    via   Arimino 


*)  refeci  Wölfflin. 
**)  Vielleicht  eiusque? 


5o2  I^'   7-  Italische  Wege  und  Wasserleitungen. 

tenus    munienda,    reliquas    triiimphalibus    viris    ex    manubiali    pecimia 
sternendas  distribuit.     Cassius  Dio   53,   22. 

4)  (zu  S.  988.)  C.  I.  L.  XI  367  Brücke  v,  Ariminum  (14 — 22 
n.  Chr.):  //ivi  •  f  ■  Augustus  pontifex  max  ■  cos  XIII  imp.  XX  •  tribunic  • 
potest  •  XXXVII  •  p  •  p  •  I  /''ar  Divi  Augusti  f  •  Divi  luli  n  •  August,  pontif  • 
maxim  •  cos  •  IUI  imp  •  VIII   trib  •  potest  •  XXII   dedere. 

5)  (zu  S.  988.)  Ueber  die  Brücke  bei  Narnia  s.  Hirt,  Baukunst 
2,   280. 

6)  (zu  S.  988.)  Vgl.  Mancini,  P.,  Illustrazione  dell'  arco  di  Au- 
gusto  in  Fano  con  una  lettera  arch.  del  Signor  Bart.  Borghesi,  Pesaro 
1828.  Die  Inschrift  lautet  nach  Monum,  Ancyr.  ed.  M.^  p.  16:  imp  • 
Caesar  divi  f  •  Augustus  pontifex  maximus,  cos  XIII,  tribunicia  po- 
tes[t  •  XXXII],   imp  •  XXVI,  pater  patriae  murum  dedit  (762/9). 

7)  (zu  S.  989.)  Cass.  Dio  53,  22:  uKÖveg  uma  icp*  axpiöav  ev 
TB  Tfj  rov  Tißioiöog  yscpvQa  y.al  fv  ^Aqi^iivio  inot.rj&r}6av.  Vgl,  Borghesi, 
Oeuvr.   2,   361  :   Sülle  raedaglie  rappresentanti  1"   arco  di  Rimini. 

8)  (zu  S.  989.)  Bormann,  Index  lectt.  Marburg.  1883,  p.  VIII 
=  C.  I.  L.  XI  365:  Senatus  •  populusq[ue  romanus  |  imp  •  caesari 
divi  f  •  augusto  imp  •  sept  •]  (a.  727/27)  |  cos  •  sept  •  designat  •  octa- 
vom  •  v[ia  flaminjia  [et  reliqueijs  |  celeberrimeis  Italiae  •  vieis  •  con- 
silio  [et  sumptib]us  [eins  mujniteis.  Vgl.  Mon.  Anc.  ed.  M.^  p.  87  u. 
ed.  Bergk  p.  67  n. 

9)  (zu  S.  989.)  INIünzen  s.  Borghesi,  a.  a.  O.  Eckhel,  D.  n.  6 
p.  105.     Cohen    i-  p.  94  f. : 

No,  229.  S,  P.   Q.  R.  imp.    Caesari   (sein    Kopf),    I^  Quod   viai  mun. 

sunt   (zwei  Bögen;    Aug.    auf  einer  Elephantenbiga,   gekrönt 

von  Victoria). 
,,     230.   2;^2 — 3.  Aehnlich. 
,,     234.  S.  P.   Q.  R.  imp.  Caesari   (sein  Kopf),    ß:  Quod    viae  mun. 

sunt    (zwei  Bögen;     Aug.  auf  einer  Quadriga  von  Pferden). 
,,     235.  (Aehnlich   231.)     S.  P.   Q.  R.  imp.   Caesari    (sein   Kopf),    Fl 

Quod  viae  mun.  sunt  (zwei  Triumphbögen  auf  einer  Brücke; 

auf  jedem  Reiterstandbild    u.  Trophäen), 
p.    142: 
,,     541.   Augustus  tr.  pot.    VII    (738/16),    IJ    L.   Vinicius   L.    f.    Illvir 

(Cippus  mit  Inschr.). 
,,     542.   Augustus  tr.   pot.   VllI    (739/15),    R    L.   Vinicius    L.   f.   Illvir 

(Cippus,  darauf:  S.  P.  Q.  R.  imp.  Caes.  quod  v(iae)  m(unitae) 

s(unt)  ex  ea  p(ecunia)  q(uam)  is  ad  a(erarium)  de(tulit)). 
,,     543.   S.  P.  Q.  R.   I   imp.   I   Caes,   |  Reiterstandbild    vor  der  Mauer 

einer  Stadt;  auf  der  Basis  dieselbe  Inschr.    Fl  Dieselbe  In- 
schrift wie  542   R  (738/16—739/15). 


IX.   7-   Italische   Wege   und   Wasserleitungen.  5q3 

No.   544.   Kopf  des  Augustus,   IV    L.   Vinicius  (Triumphbogen  mit  drei 
Thoren;  auf  der  Attica 


S.  P.  Q.  R. 
LAIF  •  CAES 


;  darüber  Quadriga) 


„Da  .  .  Augustus  bald  nach  der  Einrichtung  der  cura  viarum 
desswegen  dem  Aerarium  eine  grosse  Summe  überwies,  wie  dies  die 
Münzen  vom  J.  738  [s.  o,]  zeigen  —  — ,  so  müssen  die  Kosten  zu- 
nächst das  Aerarium  getroffen  haben"  Mommsen,  R.  St.-R.  2^,  107g 
A.  4.  Dafür  spricht  auch  das  S.  C,  das  auf  den  älteren  Wege- 
inschriften des  Augustus  nicht  fehlt;  s.  Wilmanns,  Exempla  no.  815  n,  2. 

10)  (zu  S.  989.)  Cass.  Dio  47,  17,  4  (a.  712/42):  rag  odovg 
oineioig  01  ßovXBvxcn  daTiavrjfiaöiv  iTteönsva^ov. 

11)  (zu  S.  98g.)  Cass.  Dio  53,  12:  6  yaQ  Avyovazog  xal  ravva 
{viKrjTi]Qia)  Kcp^ovcog  tlgI  t-jji/  ys  TtQcoxrjv  iyaQiaaro.    Sueton.  Augustus  38. 

12)  (zu  S.  98g.)  C.  I.  L.  X  68g5.  68g7.  68g9  (in  via  Latina): 
C  •  Calvisius  •  C  ■  f  |  Sabinus  •  cos  |  imp  |  J.XXVIII.  Vgl.  C.  I.  L.  X 
6goi    mit  der  Zahl  XCVI ;    s.  Borghesi,   Oeuvr.   5,   14g. 

13)  (zu  S.  g8g.)  Nur  irrthümlich  wird  der  Name  der  Via  Valeria 
mit  dem  Valerius  Messalla  Corvinus  in  Verbindung  gebracht. 

14)  (zu  S.  ggo.)  C.  I.  L.  X  5055  (Atina):  L  •  Arru[nti]us  •  L  • 
f  I  cos  (a.  y^2/2  2)  X[V]vir  |  sacrieis  (sie)  [facijundis  (737/17)  I 
viam  •  semi[tas  ■  facijundum  |  clovacam  [refijciundam  |  d.  s.  p.  c. 
L.  Arruntius  hatte  bei  Actium  das  Centrum  der  Flotte  des  Caesar  be- 
fehligt (s.  II  S.  ig8  A.  35).  Als  XVvir  s.  f.  s.  Monumenti  antichi 
i8gi    V.   45.    151.     Ephemeris  epigr.   8,    i8g2,  p.  240. 

15)  (zu  S.  ggo.)_  Not.  d.  scavi  1887  p,  107  =  C.  1.  L.  XI 
3310'*  (Bracciano;  „litt,  magnis  et  pulchris"):  C  •  Clodio  C  •  f  •  Vestali  ' 
pro  •  cos  •  I  Claudienses  ex  praefectura  |  Claudia  urbani  |  patrono. 
S.  Münzen  s.  Babelon  i  p.  354.  C.  I.  L.  XI  33 11  (Forum  Clodii) : 
//cos  I  [clodiujs  C  •  f  •  Vestalis  •  f  |  [x]vir  •  stl  •  iud  •  m///.  Karte  v. 
Forum  Clodii  s.  Annali  d.  Inst.  185g,  tav.  d'agg.  B.  Vgl.  Mommsen 
in  v.   Sallet's  nuinism.   Ztschr.   15,   202.      — ,  Rom.  Staatsr.   2'\    1075. 

16)  (zu  S.  ggo.)  C.  I.  L.  X  5074  (Atina):  C  •  Obinius  •  C  •  f  • 
Ruf  I  Sex  •  Munnius  •  C  •  f  |  II  ■  viri  •  q  •  q  •  ex  •  d  •  d  •  p  •  p  •  HS  • 
P'  CID  CID  CID  D  CHX  I  ad  ■  [fjorum  •  pecuari[um]  |  viam  •  sternun- 
d[am]   coer. 

17)  (zu  S.  ggo.)  C.  I.  L.  XI  3083  (Falerii):  Honoris  Imp.  Caesaris 
Divi  •  f  Augusti  pont  ■  maxim  patr  •  patriae  •  et  •  raunicip  magistri  ■  augu- 
stales  I  C  •  Egnatius  M  •  1  •  Glyco  |  C  •  Egnatius  C  •  1  •  Musicus  |  C  •  Julius  • 
Caesar  •  1  ■  Isochrysus  |  Q  •  Floronius  •  Q  •  1  •  Princeps  |  viam  •  Augustam 
ab  •  via  Annia  •  extra  •  portam  •  ad  Cereris  •  silice  •  sternendam  curarunt  • 
pecunia  •  sua  |  pro  ludis.      XI   3126   (Falerii):    Viam  |  Augustam   j   a  • 


004  ^^*   1  •  Italische  Wege  und   Wasserleitungen. 

porta  •  Ci  rnina  •  usque  ad  Anniam  •  et  viam  •  sacram  [  a  Chaldd[i]co  !  ad 
lucum  •  lunon  [  Curritis  •  vetustate  consumptas  •  a  novo  restituerunt  •  ex  ' 
HS  •  C  ■  M  •  N  •  duo  ■  Publii  |  Nigrinii  •  Martialis  |  pater  •  et  •  Dexter  |  filius  ■ 
ob  honores  et  •  inmunitates  |  omnes  •  in  se  •  conjstitutas  •  d  •  d.  Vgl.  auch 
die  zeitlich  nicht  genau  zu  bestimmende  Inschrift  bei  Wilmanns, 
Exempla  no.  790.  C.  I.  L.  XI  3384  (Tarquinii):  C  •  Vetilius  Q  •  f  •  | 
Illlvir  i(ure)  d(icundo  iterum)  quin(quennalis)  |  a  compitu  mil(ia)  | 
ped(um  decem)  s(ua)  p(ecunia)  s(travit)  |  et  m(ilia)  p(edum  tria)  ex  | 
(sestertium  ducentis  milibus)  quae  C  •  |  Coelius  C  ■  f  •  Valens  |  .  ,  ,  . 
ad  viam  ster[nendam  |  .  .  .  ,]  Tarq[uini?  . .  . .]  quae  [anjtea  fuit.  XIV 
3667/8  (Tibur):  L  •  Octavius  •  L  •  f  •  Vitulus  |  C  •  Rustius  •  C  •  f  •  Flavos 
iter  I  Illlvir  •  d  •  s  •  s  •  |  viam  •  integendam  |  curaver.  X  3726  = 
I  I  ig6  (Volturnura):  M  •  Arrius  •  IM  ■  f  |  INI  •  Sextius  •  ]\I  •  f  ]  duo  •  viri 
d  •  c  •  s  •  viam  faciund  |  et  •  reficiund  •  coerav.  Beide  scheinen  also 
locale,  nicht  römische  Beamte  gewesen  zu  sein.  C.  I.  L.  IX  1644 
(Benevent):  C  •  Ennius  •  M  •  f  |  C  •  Bergonius  •  Q  •  f  |  aed  |  viam  stra- 
verunt  |  et  lacuus  fecerunt.  X  5688  (Isola  di  Sora):  P.  Aurunculeius 
D  •  f  I  C  •  Minucius  C  •  f  |  Thermus  Ilvir  |  viam  lapid  •  silic  |  ex  d  •  d  • 
p  •  p  •  Stern  |  cur  •  idemq  •  prob.  XI  1062  cf.  1098  (Parma):  [nujmini 
August  I  [Q.?]  Munatius  Apsyrtu[s  |  Vljvir  et  Augustali[s  |  via]m  la- 
pide  turbinat[o  |  a  f]oro  ad  portam  j  [stjravit  crepidine  |  castella  posuit 
port  I  [mjarmoribus  statu[eis  |  fistjuleis  et  salientibus  |  ornavit  d  •  p  •  s. 

18)  (zu  S.  99 1.)    Cura  viarum:  Mommsen,  R.  St.-R.   2^,  668 — 9. 

19)  (zu  S.  991.)  Aureum  Miliarium:  Becker,  R.  Topogr.  S.  344. 
Jordan,  R,  Topogr.  i,  2,  244 — 45.  Duruy-Hertzberg ,  K.-G.  i,  131. 
Cass.  Dio  54,  8  (a.  734/20):  rdre  de  avxoq  ts  nQoGrÜTrjg  r&v  ne^l  rrjv 
'Pco^rjv  6öä)v  caQe&slg  Kai  t6  ^Q'^'^ovv  ^iXiov  UcKXijfxevov  e6Tr}6s,  nul  odo- 
Ttoiovg  avraig  er,  t(ov  iötgart^yriKÖrav ,  Qc<ßöov-/^Oig  ovo  y^qa^ivovg,  nQOG- 
ira^ev.  Plinius  n.  h.  3,  66:  a  miliario  in  capite  Romani  fori  statuto. 
Tacitus  bist,  i,  27.  Sueton.  Otho  6:  in  foro  sub  aede  Saturni  ad 
Miharium  aureum;  s.  den  Plan  S.  583. 

20)  (zu  S.  991.)  Plutarch.  Galba  24:  ißadi^ev  eig  ccyoQccv,  ov 
)(^Qv6ovg  e[6rrjKSi  xlc3v,  eig  ov  ai  retfxrjfihca  rT]g  'ItaXiag  oöol  näGui 
xsXevTäöLv. 

21)  (zu  S.  991.)  Curatores  viarum  republikanisch:  Eph.  epigr.  2 
p.  201.  Hirschfeld,  V.-G,  i,  162  A.  Cura  viae  nach  d.  Praetur, 
ausnahmsw.  nach  d.  Consulat.  Mommsen,  R,  S.-R.  2,  1048  —  9 
Vgl.  Borghesi,  Oeuvr.  4,  12g — 136.  Hirschfeld,  V,-G.  i,  109 — 14 
Mommsen,  R.  St.-R.  2^,  1077.  Cantarelli,  La  serie  dei  curatori  italici 
delle  vie,  BuUett.  d.  comm.  arch.  com.  1891  p.  81.  Nachzutragen 
L.  Cornelius  Pusio,  Mittheil.  d.  röm.  Inst,  7,  1893,  S.  199.  Notiz 
d.  scavi  1893,  194  (Roma):   L  •  Cornelio  L  •  f  |  Gal  •  Pusioni  |  III////r 


IX.  7-  Italische  Wege  und  Wasserleitungen.  ÖO'^ 

viar  •  curandar  •  |  tr  •  mil  •  leg  •  Xllll  Geminae  |  quaestori  tr  .  pl  •  pr  • 
legat  I   Augusti  leg  •  XVI  |  M  •  Vibrius  Marcellus  |  >  •  leg  •  XVI. 

22)  (zu  S.  991.)  C.  I.  L.  IX  2845:  P  .  Paquius  •  •  Scaeva  |  via- 
r(um)  cur(ator)  extra  u(rbein)  R(omam)  |  ex  S  •  C  .  in  quinq(uennium) ; 
s.  o.  S.  463  A.  36.  Vgl.  VI  1501  u.  1466.  Moramsen,  R.  St.-R. 
2^  670. 

2^)  (zu  S.  991.)  Ueber  Hirschfeld's  Annahme,  dass  Anfangs  nicht 
einzelne  Curatoren  einzelne  Strassen  zugewiesen  erhalten  hätten,  s. 
Momrasen,  R.  St.-R.   2-\   1077  A.  3. 

24)  (zu  S.  991.)  C.  I.  L.  VI  8468:  D  •  M  •  S  I  Cn  •  Cornelio  j 
Cn  •  f  •  Sab   |   Musaeo   |  mancipi  •  viae  •  Appiae   |  Herennia  Priscilla  | 

coniugi .      Aus  dem  zweiten  Jahrh.    C.   I.   L.   VI   8466:   D  •  INI  •  ] 

M  ■  Ulpi  Aug  •  1  •  I  Eutychi  |  tabul(ar.)  viae  Appiae.  8467:  tabul(ar.) 
viae   Salar. 

25)  (zu  S.  991.)  C.  I.  L.  X  6903  (Via  Latina):  [i]mp  •  Caesar  • 
Di[vi  f  •  aug.]  |  cos  •  XI  ■  tr  •  potesta[te]  (731/23 — 748/6)  |  ex  •  s  •  c. 
X  6904:  Imp  •  Caesar  •  Divi  •  f  •  Aug  |  pontif  •  max  •  cos  •  XIII  (752/2)  | 
tri[bun]  •  [p]ote[state]. 

26)  (zu  S.  991.)  Tomassetti,  Vie  Noment.  e  Salaria  s.  Arch.  d.  R. 
Societä  romana  di  storia  patria  1888  u.  1889.  C.  I.  L.  IX  5943.  5950 
(Via  Salaria):  Imp  •  Caesar  •  Divi  •  f  •  I  Augustus  •  cos  •  [X]I  trib  •  potest  •  VIII  • 
ex  •  s  •  c  •  I  XXXI  (a.  738/16  —  739/15).  IX  5954:  Via  Salaria  (742/12 
—  743/11).  Not.  d.  scavi  1891  p.  41  (Sigillo,  Via  Salaria):  Imp  •  Cae- 
sar •  Divi  ■  f  •  Augustus  •  [cos  •  XI]  |  trib[un  •  potest  •  VIII]  |  [ex  •  s  •  c]  | 
LXVIIII  (cf.  C.  I.  L.  IX  5950).  Bull.  arch.  1831  p.  13g  (Via  Salaria): 
Imp  •  Caesar  •  Divi  •  f  •  |  Augustus  •  cos  •  XI  •  |  tribu  •  potest  ■  VIII  j 
ex-s-c.  I  XCVIIII  (a.  738/16  —  739/15)  =  I.  R.  N.  6259.  Bull, 
arch.  1867  p.  154  (Via  Salaria;  Marino,  Picen.):  [im]p  •  Caesar  [divi  • 
f-  I  a]ugustus  •  pon[tif  •  j  m]ax  •  coS'XI[II  (753/1)  tr]ib  •  potes[t  ]  X]XII 
ex  I  s  •  c  I  CXXII.  IX  5977  —  78  (Via  in  Samnio) :  Imp  •  Caesar  • 
Divi  •  f  •  Aug  I  pontif  •  maxim  •  cos  •  XIII  (nach  752/2)  |  tribunic  • 
potestat  1  CX. 

27)  (zu  S.  991.)  Pratilli,  Via  Appia,  Neapel  1745.  Iscrizioni 
della  Via  Appia  s.  Borghesi,  Oeuvr.  5  (3),  329.  Tomassetti,  G.,  Della 
Campagna  Romana  nel  medio  evo,  s.  Archivio  della  R.  Societä  rom. 
di  storia  patria  1885  u.  1886.  Andrae,  Poul,  Via  Appia,  dens  Hi- 
storie og  Mindesmaerker,  Kopenhagen  1889.  Bohnsack,  G.,  Die  Via 
Appia,  Wolfenbüttel  1886;  s.  Dtsch.  Litterat.-Ztg.  1887,  721.  CLL. 
X  6917  (Via  Appia):  Imp  •  Caesar  •  Divi  •  f  |  Augustus  •  cos  •  X[I| 
(736/18 — 737/17)  I  trib  •  potest  •  VII  |  ex  •  s  •  c,  vgl.  6914—15.  6920. 
C.  I.  L.  IX  5986  (a  Novis  Caudium):  Im.p  •  Caes  •  Divi  •  f  |  Augustus  • 
Gos  •  XI  I  trib  •  potes  •  VII  (737/17—738/16)  s  •  c  |  XIV;    vgl.   5987. 


5o6  T^-  7-  Italische  Wege  und  Wasserleitungen. 

C.  I.  L.  IX  598g:  Imp  •  Caesar  •  Divi  •  f  |  Augustus  •  cos  •  X[i]  |  trib  • 
potest  •  VII  (736/18 — 737/17)  I  ex  •  s  •  c.  Von  den  Strassen  am  Golf 
von  Neapel,  die  bedingt  waren  durch  die  Anlage  und  Benutzung  des 
Portus  lulius,  war  bereits  früher  die  Rede.  Beloch,  Campanien 
S.  142,  hebt  herv'or,  dass  die  Strasse  von  Neapel  über  die  Chiaja 
durch  die  Grotte  d.  Posilipo  nach  Bagnoli  ging  und  von  da,  wie  die 
moderne  Chaussee,  dem  INIeere  entlang;  er  glaubt  die  Einschnitte 
dieser  Anlage  noch  bei  Monte  Olbiano  nachweisen  zu  können, 

28)  (zu  S.  991.)  Via  Aemilia  (Mirandola):  Bull.  arch.  1859  p.  54, 
Orelli  51 18:  [im]p  •  Caesar  |  August[us]  |  XVIIII. 

2g)  (zu  S.  992.)  C.  I.  L.  V  8002 — 3:  Tib.  Claudius  Caesar 
—  —  viam  Claudiam  Augustam  quam  Drusus  pater  Alpibus  pate- 
factis  derexserat  munit  a  flumine  Pado  ad  flumen  Danuvium  per 
m(illia)  p(assum)  CCCXX.  Ueber  die  Richtung  der  Strasse  s.  v.  Duhn, 
Neue  Heidelbg.  Jahrb.   2,    1892,   S,  70, 

30)  (zu  S.  9g2.)  Not,  d.  scavi  1883  p.  429  (Fordungianus,  Sar- 
dinien): Imp  ■  Caesar  |  August  •  Divi  f  |  pater  patriae  |  pontifex  maxi- 
mus  I  trib  •  potestat  •  XXXVI  (a.  i  3  n.  Chr.)  |  [o]btinente  •  T  •  Pompio  \ 
[pjroculo  I  pro  •  leg  |  X;   s,   F.phem,  epigr,   8  p,   182  no,  742, 


Die  Reichspost. 

i)  (zu  S,  gg2.)  Vgl,  IMarquardt,  R.  St.-Verw.  i,  417.  Hirsch- 
feld, O.,  Verwaltungsbeamte  g8ff,  Momrasen,  R,  St,-R.  2^,  102 gif, 
Hudemann,  Gesch,  des  röm.  Postwesens,  Berlin  1878.  Sueton,  Aug,  4g: 
quo  celerius  ac  sub  manum  adnuntiari  cognoscique  posset,  quid  in 
provincia  quaque  gereretur,  iuvenes  primo  modicis  intervalUs  per  mi- 
litaris  vias,  dehinc  vehicula  disposuit.  Commodius  id  visum  est  ut 
qui  a  loco  perferunt  litteras,  interrogari  quoque,  si  quid  res  exi- 
gant,  possint. 

2)  (zu  S.  gg3,)  Inscr,  Regni  Neapolit,  6go3,  Bull,  arch,  1877 
p,  83.  Oderici,  Dissert.  p.  230,  83:  De  stacione  Caesaris  Aug.  ta- 
bellaris  diplomari  discede.  Femer:  De  statione  C.  Caesaris  Aug. 
(Cardinali,  Iscr.  antiche  n.  201).  Momrasen,  Hermes  i  S,  344,  und 
Hirschfeld,  Verwaltungsbeamte  106  A,,  der  die  obige  Uebersetzung  und 
Erklärung  vorgeschlagen  hat  a.  a,  O,  S,  107  möchte  er  das  [collegium 
saljutare  [f]amilia[e  t]abellarior[um  cjaesaris  ii(ostri)  C,  I,  L.  XII  444g 
auf  den  Aufenthalt  des  Augustus  in  Narbo  beziehen.  In  der  Zeit 
des  Augustus  kommt  Caesar  noster  ausnahmsweise  vor;  aber  ich 
kenne  kein  Beispiel  aus  dieser  Periode  von  Caesar  n. 


IX.   7-   Italische   Wege   und   Wasserleitungen.  5oy 

3)  (zu  S.  993.)  Plutarch.  (lalba  8:  xul  tu  nakovfievu  dmiicö ncnc. 
(}£ßrj^ia6(iivcc  dövrav ,  u  yvo^Qi^ovreg  ol  «aza  nöhv  UQ-fpvTtg  iv  xaiq  xäv 
oxrjfidtojv  cifioißcdg  ETtixcc/vvovai,  rag  n^ono^nuq  töv  yQaii^cay]rpöo()^v. 
Wir  kennen  nur  einen  Fall,  wo  Augustus  von  dieser  sehr  nothwen- 
digen  Strenge  bei  der  Austheilung  der  Postpä.sse  abwich,  nämlich  bei 
der  Katastrophe  der  lulia;  vgl,  Seneca  de  dementia   i,   10,  3. 

4)  (zu  S.  993.)  C.  I.  L.  III  Supi)l.  7251  (Achaia;  Kaiser 
Claudius  a.  49 — 50  n.  Chr.):  imp  •  XVI  p  •  p.  dicit  Cum  et  colonias  et 
municipia  non  solum  Ita[lia]e,  verum  etiam  provinciarum,  item  civita- 
[tijum  cuiusque  provinciae  lebare  on[e]ribu[s]  ver[edo]rum  praeben- 
dorum  saepe  tera[ptaviss]em,  to[t?  malijs  multa  remedia  invenisse 
m[ihi  videbar  — .  —  Das  Uebrige  ist  nicht  klar!  S.  Bursian's  Jahres- 
ber.  f.  Alterth.   56   (1888,  III)  S.  81. 


Wasserleitungen. 

Vorbemerkung:  Die  Aqua  Marcia-Tepula-Iulia  bei  der  Porta 
S.  Lorenzo  in  Rom  hat  eine  Höhe  von  14  m;  in  dem  Querschnitt 
sieht  man  unten  den  Canal  der  Aqua  Marcia,  oben  den  von  Augustus 
hinzugefügten  der  Aqua  lulia.  Frontin.  de  aq.  19.  Vgl.  Schneider, 
D.  alte  Rom  Taf.  V,  Abb.  31.  Den  Plan  der  Aqua  lulia  s.  Notizie 
degli  scavi   1887   p.  558. 

5)  (zu  S.  994.)  Römische  Wasserleitungen  s.  Fabretti,  R.,  De 
aquis  et  aquaeductibus  vet.  Romae,  in  Graev.  thesaurus  antiq.  roman. 
vol.  4.  Becker,  R.  Topographie  S.  703.  Bauer,  Br.,  Die  Wasser- 
werke Roms  im  Anfang  d.  Kaiserzeit,  s.  Viertel] ahrschr.  f.  Volks- 
wirthschaft  1876,  52  S.  60.  lieber  die  technische  Anlage  der  rö- 
mischen Wasserleitungen:  Antico  acquedotto  ad  alta  pressione  di 
Betilieno  in  Alatri,  Ann.  d.  Inst.  53  p.  204  =  Centralbl.  d.  Bauver- 
waltung 1881  No.  14  u.  15.  Grundlegend  durch  technische  Einsicht 
wie  durch  umfassende  Gelehrsamkeit  ist:  Lanciani,  R.,  I  comentarii 
di  Frontino  intorno  le  acque  e  gli  aquedotti.  Silloge  epigrafica  aquaria 
Atti  dei  Lincei,  Ser.  III,  Memorie  d.  cl.  moral.  4,  1880,  p.  215 
Hirschfeld,  Verwaltungsb.  S.  161.  Jordan,  Rom.  Topogr.  i,  i,  452 
Mommsen,  R.  St.-R.  2-^  1044.  Pöhlmann,  Uebervölkerung  S.  143 
Dareinberg  et  Saglio ,  Dictionnaire  u.  d.  W.  Aquaeductus.  Ruggiero, 
Diz.  epigrafico  i,  543  u.  d.  W.  Aqua.  Ueber  die  rechtlichen  Fragen, 
die  sich  daran  schliessen,  vgl.  Cornu,  Ant.,  Des  cours  d'eau,  These 
d.  faculte    de    droit    de  Paris    1893. 

6)  (zu  S.  994.)     Strabo  4,  3,  8    p.  235:    T&v  yccQ  'EXkrivfov  jteQi 


5o8  I^-  7-   Italische  Wege  und  Wasserleitungen. 

rag  KxiCEig  ^ciXiGrcc  ev6roiy]6ai  öo^dvroiv,  ort  xaAAor?  eöroya^ovro  Kai 
eQVfivoxrirog  Kai  Xi^iiviov  Kai  '/dtQaq  evcpvovg'  ovxoi  (Römer)  nQovvoriGav 
^ahöra  cov  (oltyöiQipav  Ikuvoc  (Griechen),  6XQOi6i(og  od&v  Kai  vddxmv 
elöaycayTjg  Kai  v:tov6i.icov  xav  dvva^evav  eKKlv^siv  xa  Xv^axa  xijg  TtöXsmg 
cig  xbv  TißeQiv.  In  der  That  stammen  die  meisten  Wasserleitungen, 
die  wir  in  griechischen  Ländern  finden,  aus  der  römischen  Kaiser- 
zeit, jedoch  mit  Ausnahmen;  s.  Curtius,  Archaeolog.  Ztg.  5,  6,  1847, 
S.  19  und  Graeber,  Fr.,  Die  Wasserleitungen  von  Pergamon,  Abh.  d. 
Berl.  Akademie  1887,  m.  2  Taf.,  phil.-hist.  Cl.  <Taf.  i:  Die  Hoch- 
druckwasserleitungen).  Aelteste  Wasserrechtsordnung,  sechszeilige  In- 
schrift V.  Gortyn:  Museo  Italiano  2  p.  636  u,  Revue  des  etud.  gr. 
I    p.  86—87.^ 

7)  (zu  S.  994.)  Frontin.  de  aquis  urb.  Rom.  c.  16:  tot  aquarum 
tam  multis  necessariis  molibus  pyramidas  videlicet  otiosas  compares 
aut  inertia  sed  fama  celebrata  opera  Graecorum? 

8)  (zu  S.  994).  Cass.  Dio  48,  ^2  (a.  714/40):  x6  xs  vöcoq  to 
^lovktov  owofiaßiihov  ig  xi]v  nökcv  £7rro;(£T£'uOtj.  Cassius  Dio  steht 
allerdings  mit  der  Angabe  des  Jahres  allein;  dennoch  halte  ich  seine 
Angabe  für  richtig,  weil  Agrippa  im  Jahre  714/40  Praetor  war  (s. 
Frandsen,  Agrippa  S.  58)  und  die  Praetoren  gelegentlich  auch  die 
Wasserleitungen  der  Hauptstadt  unter  sich  hatten.  Die  aqua  Marcia 
war  erbaut  vom  Marcius,  qui  tum  praetor  inter  cives  et  peregrinos 
ius  dicebat,  Frontin  d.  aq.  7.  Auch  in  dem  grossen  venafranischen 
Wasserleitungsedict  des  Augustus  (C.  I.  L.  X  4842)  heisst  es  v.  61: 
eum  qui  inter  civis  et  peregrinos  ius  dicet  iudicium  reciperatorium 
reddere  —  —  placet.  In  dem  Gesetz  des  T.  Quinctius  Crispinus 
bei  Frontin.  de  aquis  129  heisst  es:  quicumque  curator  aquarum  est, 
erit,  aut  si  curator  aquarum  nemo  erit,  tum  is  praetor  qui  inter  cives 
et  peregrinos  ius  dicit  —  — .  Wahrscheinlich  hat  Agrippa  also  den 
Bau  als  Praetor  begonnen,  den  er  später  als  Aedil  vollendete.  — 
Frontin.  de  aquis  9:  Adquisitae  aquae  ab  inventore  nomen  luliae 
datum  est,  ita  tamen  divisa  erogatione  ut  maueret  Tepulae  appellatio. 

9)  (zu  S.  995.)  Frontin.  de  aquis  9:  Eodem  anno  Agrippa  ductus 
Appiae,  Anionis,  Marciae  paene  dilapsos  restituit  et  singulari  cura 
conpluribus  salientibus  [aquis]  instruxit  urbem.  Sueton.  Aug.  42: 
(Augustus  sagte)  Satis  provisum  a  genere  suo  Agrippa  perductis  pluri- 
bus  aquis,  ne  homines  sitirent.  Cass.  Dio  49,  42 :  0  xe  ^Ay^iitTtag  xb 
vS(OQ  TO  MccQKtov  covo^iaß^svov ,  SKltTibv  (p&OQa  xG)v  oxex&v,  Kai  avEKxri- 
Gaxo  öaTtccvf]  oiKeia  Kai  enl  TtolXa  xi^g  TtoXecog  zmoyßxevGsv.  Die  Ar- 
beiten, die  bei  einer  solchen  Reparatur  nöthig  wurden,  schildert  eine 
unteritalische  Inschrift  bei  Wilmanns ,  Exempla  771:  M.  M.  Lartieni 
Sabini  —  —  salientes  quadrifaria  suo  loco    restituerunt ,    canales    ve- 


IX.  7-  Italische  Wege  und  Wasserleitungen.  5oq 

tustate    corruptos    et    dissupatos    restituerunt,    fistulas    omnes    et    sigilla 
ahenea  posuerunt,   tecta  refecerunt. 

10)  (zu  S.  995).  Chillet,  I.,  De  aqua  Virgine,  Antwerp.  1662,  Graev. 
thesaur.  4  p.  1786.  Aqua  Virgo  des  Agrippa:  Bunsen  u.  Platner,  Rom 
3,  3  S.  100.  Jordan,  R.  Topogr.  i ,  i  S.  47?  A.  Lanciani  a.  a.  O. 
S.  332,  Cap.  VI.  Cass.  Dio  54,  11  (a.  735/19):  ro  ts  vÖ(oq  tö  HaQ- 
•d^iviov  'Kcc).ov^evov  rotg  iöloig  reXeßiv  eGayayav  Avyovatov  nQoGrjyoQSvöev. 
Frontin.  d.  aq.  10:  Idem  cum  iam  tertio  consul  fuisset,  C.  Sentio, 
Q.  Lucretio  consulibus  (735/19)  post  annum  tertium  decimum,  cjuani 
luliam  deduxerat,  Virginem  quoque  in  agro  Lucullano  collectam  Ro- 
mam  perduxit.  Dies,  quo  primum  in  urbe  responderit,  V.  Idus  lunias 
(9.  Juni)  invenitur.  Virgo  appellata  est ,  quod  quaerentibus  aquam 
militibus  virguncula  venas  quasdam  monstravit.  Plinius  n.  h.  36,  121  = 
Histor.  rom.  frgm.  ed.  Peter  p.  261:  Agrippa  vero  in  aedilitate  adiecta 
Virgine  aqua  ceterisque  conrivatis  atque  emendatis  lacus  DCC  fecit, 
praeterea  salientes  D,  castella  CXXX,  complura  et  cuitu  magnifica, 
operibus  iis  signa  CCC  aerea  aut  marmorea  inposuit,  columnas  e 
marmore  CCCC,  eaque  omnia  annuo  spatio,  adicit  ipse  aedilitatis 
suae  commemoratione  ludos  diebus  undesexaginta  factos  et  gratuita 
praebita  balinea  centum  septuaginta,  quae  nunc  Romae  ad  infinitum 
auxere  numerum.  Vgl.  Plin.  n.  h.  31,  41 — 42.  Abb.  d.  Sachs.  Ges. 
d.  W.  I,  658  a.  16:  Domitio  et  Enobarbo.  bis  consul.  aqua  Virgo 
inducta  est  Romam.  —  Neuerdings  hat  Birt  die  Aqua  Virgo  besungen 
in  seinen  Unterhaltungen  in  Rom  S.  257. 

11)  (zu  S.  995.)  Wenn  wir  auch  in  anderen  italischen  Städten 
denselben  Namen  finden,  z.  B.  wie  C.  I.  L.  XI  1946  (Perusia): 
[aqu|am  Virgine[ra],  so  spricht  das  nicht  gerade  für  die  Glaubwürdig- 
keit jener  Nachricht. 

12)  (zu  S.  995.)  Frontin.  de  aq.  22:  Arcus  Virginis  initium 
habent  sub  hortis  Luculianis,  finiuntur  in  Campo  Martio  secundum 
frontem  Saeptorum. 

13)  (zu  S.  995.)  Sehr  ansehnliche  Reste  hat  man  neuerdings 
beim  Palazzo  Sciarra  am  Corso  gefunden,  s.  Gatti,  G.,  Degli  avanzi 
deir  aquedotto  Vergine,  BuUettino  comunale  16,  III  ser.  1888, 
p.  61  <(tav.  III).  Ueber  andere  Spuren  „nel  vicolo  che  dalla  piazza 
della  Rotonda  tende  a  S.  Ignazio",  s.  Lanciani  a.  a.  O.  S.  339.  Ueber 
ein  Wassercastell  im  rechten  Winkel  zwischen  dem  Poseidonium  und 
den  Thermen  des  Agrippa  s.  den  Plan  Bull,  comunale  d.  Roma 
1888,  T.   I  — II. 

14)  (zu  S.  995.)  Restaurirt  wurde  die  Leitung  durch  Kaiser 
Claudius,  C.  I.  L.  VI  1252:  Ti.  Claudius  (a.  46)  ...  arcus  ductus  Aquae 
Virginis    disturbatos    per   C.   Caesarem    a   fundamentis    novos    fecit    ac 


5io  IX-    7-  Italische   Wege  und  Wasserleitungen. 

restituit,  und  später  durch  Constantin,  Notiz,  d.  scavi  1881  p.  320. 
Inschriften  irgend  einer  Wasserleitung  mit  dem  Namen  des  Agrippa 
besitzen  wir  nicht. 

15)  (zu  S.  995.)  Frontin,  de  aq.  98:  primus  M.  Agrippa  post 
aedilitatem,  quam  gessit  consularis  (721/33),  operum  suorum  et  mu- 
nerum  velut  perpetuus  curator  fuit  .  .  .  habuit  et  familiam  propriam 
aquarum,  quae  tueretur  ductus  atque  castella  et  lacus:  hanc  Augustus 
hereditate  ab  eo  sibi  relictam  pubHcavit;  vgl.   116 — 17   s.  u.  A.  27. 

16)  (zu  S.  996.)  Frontin.  de  aq.  125  gibt  den  Wortlaut  eines  S. 
C.  V.  J.  743/11,  worin  es  heisst:  de  rivis,  specibus,  fornicibus  aquae 
luliae,  Marciae,  Appiae,  Tepulae,  Anienis  reficiendis  .  .  .  quos  Au- 
gustus Caesar  se  refecturum  impensa  sua   senatui  pollicitus  est. 

1 7)  (zu  S.  996.)  Monum.  Anc.  ed.  M.^  p.  83  :  Rivos  aquarum 
compluribus  locis  vetustate  labentes  refeci.  C.  I.  L.  VI  1244  (Roma, 
Porta  S.  Lorenzo;  cf.  Lanciani  p.  283):  Imp  •  Caesar  •  Divi  •  luli  • 
f  •  Augustus  I  •  pontifex  •  maximus  •  cos  •  XII  |  tribunic  •  potestat  •  XIX 
im})   •  XIIII    (a.    749/5  —  750/4)    I    rivos   •   aquarum  ■   omnium  •  refecit. 

18)  (zu  S.  996.)  Frontin.  de  aquae  ductibus  99:  Augustus 
quoque  edicto  conplexus  est,  quo  iure  uterentur,  qui  ex  commenta- 
riis  Agrippae  aquas  haberent,  tota  re  in  sua  beneficia  translata,  Mo- 
dulos  etiam,  de  quibus  dictum  est,  constituit  et  rei  continendae  exer- 
cendaeque  curatorem  fecit  Messallam  Corvinum ,  cui  adiutores  dati 
Postumius  Sulpicius  praetorius  et  L.  Cominius  pedarius:  insignia  eis 
quasi  magistratibus  concessa  deque  eorum  officio  senatus  consultum 
factum   .  .  .   est. 

19)  (zu  S.  996.)  Plinius  n.  h.  31,  41:  Clarissima  aquarum  om- 
nium in  tote  orbe  frigoris  salubritatisque  palma  praeconio  urbis  Marcia 
est  inter  reliqua  deum  munera  urbi  tributa  —  —  —  —  primus  eam 
in  urbem  ducere  auspicatus  est  Ancus  Marcius  —  —  —  — -  postea 
Q.  Marcius  Rex  in  praetura  rursusque  restituit  M.  Agrippa.  Monum. 
Anc.  ed.  M.^  p.  84:  et  aquam  quae  Marcia  appellatur  duplicavi  fönte 
novo  in  rivum  eins  inmisso.  Frontinus  de  aquis  12:  Augustus  in 
supplementum  Marciae,  quod  in  siccitate  egeret  auxilio  (so  Mommsen 
a.  a.  O.),  aliam  eiusdem  bonitatis  opere  subterraneo  perduxit  usque  ad 
Marciae  rivum,  quae  ab  inventore  appellatur  Augusta.  nascitur  ultra 
fontem  Marciae,  cuius  ductus,  donec  Marciae  accedat,  efficit  passus 
octingentos.  Becker,  R.  Topogr.  S.  703.  Borgnana,  Dell'  aqua  di  Q. 
Marcio  Re  del  suo  acquedotto ,  s.  Dissert.  d.  pont.  acc.  rom.  d. 
arch.    15,    1864,  p.   137.      Lanciani  a.  a.  O.   p.  270  u.   298. 

20)  (zu  S.  996.)  Die  Inschriften  dieser  Wasserleitung  sind  sehr 
gleichmässig  abgefasst;  sie  enthalten  ausser  der  Ueberschrift  lul.  Tep. 
Mar.    den  Namen   Imp.   Caesar    |    Divi  f.  Augustus  |  ex   S.  C.  |  ,   dann 


IX.   7-  Italische  Wege  und  Wasserleitungen.  5ll 

folgt  die  Ordnungszifter  und  Angabe  der  Entfernung  vom  nächsten 
Steine.  lul.  Tep.  Mar.  C.  I.  L.  VI  p.  848.  Bull,  munic.  4  p.  136; 
6  p.  98:  II.  Not.  d.  sc.  1889  p.  66:  III.  C.  I.  L.  VI  1249^  V. 
Ephem.  epigr.  4,  282  no.  809:  XIII.  Bull,  comun.  9  p.  15:  XIIX. 
C.  I.  L.  VI  1249'':  XXV,  1249^:  XXX.  i2  49'>:  J.I.  1249«:  LIV. 
1249^:  LXIII.  1249=^:  IXX.  1249^:  XXXIII.  1249'':  XXXV.  Not. 
d.  sc.  1890  p.  117  u.  BuUett.  della  comm.  arch.  com.  1892,  79: 
cm.  Not.  d.  sc.  1887  p.  558  (m.  Karte):  CXII— CLIV  (2mal)  CXVl 
(2raal).  lulia:  Not.  d.  sc.  1887  p.  82:  CCCII.  Marcia:  C.  I.  L.  VI 
1250^==  XIV  4082:  DCCCIII.  Not.  d.  scavi  1892  p.  52:  DCCCXVI. 
C.  I.  L.  VI  1250''  =  XIV  4081 :  DCCCXXIII.  1250'^  (p.  848)  =  XI V^ 
4078  (Eph.  ep.  4,  p.  282):  CocXLV  — VI.  i25o<=  =  XIV  4077: 
CooLX.  1251^  =  XIV  4076:  cvCJ.IL  Lanciani  p.  287.  Eph.  epigr. 
4  p.  282  no.  812.  CLL.  XIV  4075:  ocCXCVII.  C.  L  L.  XIV 
4083:  DCLXIX.  VI  1251'^:  ocCXLIL  Not.  d.  scav.  1890  p.  164: 
(XjCCXV.  C.    I.    L.     XIV     4074:  ooCCXLII. 

21)  (zu  S.  996.)  Frontin.  de  aq.  5:  lungitur  ei  (Appiae)  ad 
Spem  Veterem  in  confinio  hortorum  Torquatianorum  et  Plautianorum 
ramus  Augustae,  ab  Augusto  in  supplementum  eius  additus  imposito 
cognomine    respondenti    Gemellarum.     Vgl.  Lanciani  a.  a.  O.  p.  252. 

22)  (zu  S.  996.)  Bull,  munic.  2,  1874,  208  (Anio,  Via  princ.  Umberto) 
=  C,  I.  L.  VI  p.  847 :  Imp  •  Caesar  |  Divi  •  f  |  Augustus  |  ex  .  s  •  c  •  ! 
IUI  I  p  •  CCXXX(X).  C.  I.  L.  VI  1243=^1^  (vgl.  '^)  (Lanciani  p.  262): 
VI.  [Wilmanns,  Exempla  777:  VII.]  C.  I.  L.  XIV  4083:  [dJCIIX. 
4084:  DCLXIX  (vielleicht  v.  d.  aq.  Marcia).  C.  I.  L.  XIV  4080 
=  VI  1243*'  (p.  267):  CooL  XIV  4079  =  VI  1243^:  CooXXII.  XIV 
4085:  J/l/.  Vielleicht  gehört  auch  die  verstümmelte  Inschrift  hierher: 
Bullett.  comunale  d.  Roma  13,  1885,  p.  100  (cippo  di  tufa,  Porta 
S.   Lorenzo):   d.  f.    \   Augustus  |  ex  s  •  c. 

2  2))  (zu  S.  997.)  Frontin.  de  aq.  100:  qui  curatores  aquarum 
publicarum  ex  consensu  senatus  a  Caesare  Augusto  nominati  essent. 
1 04 :  curatores  aquarum  quos  Caesar  Augustus  ex  senatus  auctoritate 
nominavit,  Lanciani,  Le  acque  p.  522.  Sueton.  Aug.  37  irrt,  wenn 
er  mit  den  curatores  aquarum  zugleich  die  curatores  alvei  Tiberis 
auf  den  Augustus  zurückführt.      Vgl.   Cass.   Dio   57,   14. 

24)  (zu  S.  998.)  Frontin.  de  aq.  99:  s.  o.  A.  18.  In  der  Gegend  des 
heutigen  Marino  fand  man  Wasserleitungsröhren  (s.  Lanciani,  Le  acque 
p.  473  no.  356:  Valeri  Messalae,  no.  357:  C  Valeri  •  Paulini),  die  sich 
aber  wohl  nur  im  Allgemeinen  auf  Güter  und  Villen  beziehen,  welche 
die  Valerier  dort  besassen.  —  Nachfolger  des  Messalla  wurde  im 
J.  766/13  Ateius  Capito  ( — 776/23)  s.  Frontin.  de  aq.  102.  Liste  der 
Curatoreu  bei   Lanciani,   Le   acqiu;   p.  526. 


6 1  2  IX-  7-  Italiscbe  Wege  und  Wasserleitungen. 

25)  (zu  S.  998.)  Das  Aratsgefolge  wurde  durch  Senatsbeschluss 
vom  J.  745/9  bestimmt,  s.  Frontin.  de  aq.  100:  cum  eins  rei  causa 
extra  urbem  essent,  lictores  binos  et  servos  publicos  ternos,  architectos 
singulos  et  scribas  [et]  librarios,  accensos  praeconesque  totidem  habere. 

26)  (zu  S.  998.)  Procurator  aquarum  s.  Wihnanns,  Exempla 
no.  1243;  Hirschfeld,  Verwaltungsbeamte  167  A.,  u.  Liebenam,  Lauf- 
bahn der  Procuratoren  S.  96. 

27)  (zu  S.  998.)  Frontin.  de  aq.  c.  98:  Habuit  (Agrippa)  et 
familiam  propriara  aquarum,  quae  tueretur  ductus  atque  castella  et 
lacus.  Hanc  Augustus  hereditate  ab  eo  sibi  relictam  publicavit. 
116— 117:  (Familiam)  ab  Agrippa  relictam  Augusto  et  ab  eo  publi- 
catam  diximus.  Habet  homines  circiter  ducentos  quadraginta.  Caesaris 
familiae  numerus  est  quadringentorum  sexaginta  . .  .  vilicos,  castellarios, 
circitores,   silicarios,   tectores  aliosque  opifices. 

28)  (zu  S.  998.)  C.  I.  L.  VI  3935:  Primus  |  Ti  •  Caesar  •  Ma- 
tern •  I  aquar.  Not.  d.  sc.  1886  p.  379  n.  182:  Euporo  servo 
vilico  Caes.  |  aquario.  C.  I.  L.  VI  8496 :  Am[y]cus  vil  •  |  Aquae 
Marciae  |  Oppia  CD  1  •  Psychario.  VI  8487  (Zt.  d.  Flavier):  Moschus 
Aug  •  Hb  •  I  a  commentaris  aquarum.  VI  8497:  lulia  C  •  1  •  Zosime  | 
Suavis  Caesaris  |  supra  formas  (von  Henzen  auf  die  Wasserleitung 
bezogen).     C.  I.  L.  VI   2345:  D  •  M  •  Laetus  publicus  pop  •  |  Romani 

aquarius   |   aquae  Anionis   veteris    |  castelli   viae  Latinae   contra  | 

dracones.  Marini,  Arval.  p.  246:  Diadumenus  publicus  aquae  An- 
nesis  (=  C.  I.  L.  VI  2343).  C.  I.  L.  VI  8493  =  2344:  D.M.  |  Soter 
servos  •  publicus  |  castellar  •  aquae  Annionis  [sie)  |  veteris  fecit  •  con- 
iugi  •  bene  |  raerenti  •  et  •  L  •  Calpurnius  |  Flavianus  •  matri  —  — . 
Not.  d.  scavi  1891  p.  2;^  (Rom,  Via  trionfale):  Dis  •  Mänibus  |  Scan- 
dillae  •  Musae  |  vix  •  ann  .  LX  |  Donatus  •  Caesaris  |  Aug  ■  plumbar  • 
posuit. 

29)  (zu  S.  998.)  Tenninalcippen  der  Aqua  Marcia  Tepula  lulia 
(unter  dem  modernen  Niveau)  s.  Notizie  d.  scavi  1890  p.  166  (Auf- 
riss  von  zwei  verschiedenen  Seiten).  Bull,  comun.  1886  p.  102  n.  1148 
(fistole  acquarie  nella  villa  Patrizi):  Imp  Cae  •  Aug  |  (2  mal).  Lanciani, 
Silloge  aquaria  (fistole)  p.  488  n.  463   (vgl.  p.  405): 


CAESARIS  ^  AVG 


CCCCXXXI   XCVIII 


n.  464:    [i]mp  •  Caesaris/y  ||  C  •  lulius  •  p  •  c.    Lanciani,  Silloge  p.  446 
n.  ISS*""*^   (doni.   Tiberiana):  luliae  •  Aug. 


IX.  7-  Italische  Wege  und   Wasserleitungen. 


613 


30)  (zu  S.  998.)  Frontin  tlieilt  in  seinem  Werke  eine  Reihe 
von  Actenstücken  mit,  meistens  aus  der  Zeit  des  Augu.stus;  er  sagt 
vom  Agrippa  c.  98:  descripsit,  quid  aquarum  publicis  operibus,  quid 
lacibus,  quid  privatis  daretur.  Im  folgenden  Capitel  beruft  er  sich 
auf  Senatsbeschlüsse,  ein  Gesetz  (des  Volkes)  und  ein  Edict  des 
Kaisers,  quo  iure  uterentur  qui  ex  commentariis  Agrippae  aquas 
haberent. 

31)  (zu  S.  999.)  Wesseling,  Okservationes  variae  2,  c.  27  (p.  194): 
De  aquae  ductibus  quaedam.  C.  I.  L.  VI  n.  1261  =  VIII  i  p.  448 
(Rom,  Aventin).    Mommsen,  Ztschr.  f.  gesch.  R.-W.    15   S.  307: 


lAVGVSTI     L    THYRSI 
iVAE   DECEM   DVAE 
secu  (NDA  ADHOKAM 

lOyARTO  PRIDIE 


Es  leidet  keinen  Zweifel,  dass  diese  Inschrift  mit  einer  Skizze 
der  Leitungsadern  der  Zeit  des  Augustus  angehört;  jünger  ist  eine 
ähnliche  C.  I.  L.  XIV  3676  (Tivoli).  Vgl.  Lanciani  a.  a.  O.  562: 
Delle  piante  degli  aquedotti. 

;^2)  (zu  S.  999.)  Ueber  Vertheilung  des  Wassers  der  Leitungen 
s.   die  allerdings  jüngere  Inschrift  Ephem.  epigr.   7,    1892,  no.  788. 

;^^)  (zu  S,  999.)  CLL.  XI  3594  =  Fabretti,  Inscr.  ant.  IX  p.  661 
n.  511  (Wasserl.  v.  Caere):  Imp  •  Caesar  |  Divi  •  f  |  Augustus  |  IUI  j 
p  •  CCXL.     Lanciani,  Silloge  p.  558. 

34)   (zu  S.  999.)     C.  I.  L.  XI  3322   (Forum  Cassii) :    [au]gusta 
luli[a  j  a]quam  •  vicanis. 

Gardthausen,  Augustus  und  seine  Zeit.    II.  2.  4O 


5 14.  I-^*   7*  Italische  AVege  und   Wasserleitungen. 

35)  (zu  S.  999.)  BuUett.  d.  inst.  1865  p.  1 1 1  =  C.  I.  L.  XI  720 
(Bologna):  Divus  Aug  •  parens  |  dedit  j  [caius  caes.]  Augustus  |  Ger- 
manicus  [patronus]  |  refecit.  Cf.  Gozzadini,  G.,  Intorno  all'  acquedotto 
ed  alle  terme  di  Bologna,  1864,  s.  Atti  e  Mem.  d.  R.  deputazlone 
di  storia  per  1.  prov.  di  Romagna  III  (1869)  p.  i — 81.  Rec.  von 
Nissen,  Bull.   d.   inst,   archeol.    1865,    109 — 112. 

36)  (zu  S.  999.)  C.  I.  L.  V  4307  (Brescia)  =  Lanciani,  Le  acque 
p.  584:  Divus  •  Augustus  I  Ti  •  Caesar  •  Divi  |  Augusti  •  f  •  Divi  •  n  j  Au- 
gustus I  aquas  •  in  •  coloniam  |  perduxerunt. 

37)  (zu  S.  999.)  Ueber  das  flumen  Sebaston  in  Alexandria  s. 
Ephem.   epigr.    7,    1892,   448. 

38)  (zu  S.  999.)  Vellei.  2,  81:  et  aqua  promissa,  quae  hodie- 
que  singulare  et  salubritatis  [instrumentum]  et  amoenitatis  ornamentum 
est;  vgl.  Cass.  Dio  49,  14. 

39)  (zu  S.  999.)  Rudorff,  Rom.  Brunnenordnung,  Ztschr.  f.  gesch, 
Rechtsw,  15,  1850,  S.  203 ff. ;  S.  205  augusteisches  Zeitalter.  Mommsen, 
Ztschr.  f.  gesch.  Rechtsw.  15,  1850,  287 — 326.  Aq.  Venafrana  ed. 
Henzen,  Monumenti,  annaU  d.  inst.  1854  p.  4.  Henzen,  Edict  des  Aug. 
über  die  Wasserleitung  von  Venafrum,  Rh.  Mus.  9,  539.  C.  I.  L. 
X  4842    (=  Wilmanns,    Exempla   784). 

40)  (zu  S.  999.)     C.  I.  L.  X  4843  (Venafrum)  s.  o,  S.  560  A.  40. 

41)  (zu  S.  999.)  C.  I.  L.  XIV  2567  (zw.  Tuscul.  u.  Mons  Al- 
banus): =»)  aqua  Aug  |  put.  p(ubl.)  |  cip  XII.  '') XIII.  '•) XV. 

<!) XVII.     ^) XXVII.      Vgl.   Lanciani,   Le  acque  p.  328. 

de  Rossi,   Ann.   d.   instit.   45.    1873,  p.   170. 

42)  (zu  S.  1000.)  Notizie  d.  scav.  1879  p.  315;  Lanciani,  Le 
acque  p.  590  frammento  peltuinese  (Aquila) :  aquam  Augus//  |  in  ho- 
norem I  //saris  Augusti  n,/  \  tumq  •  eins  Pelt//  adduxer  •  pr  •  ae//  Caesu- 
rum      Salvieni  Paul//  |  Elorus  |  aed  q 

43)  (zu  S.   1000.)     C.  I.  L.  X  4833   (Rufra):  M  •  Volcio  •  M  •  f 
Sabino  ■  tr  •  mil  j  quod  •  aquam  •  luliam  |  pequnia  •  sua  •  adduxit  |  Ru- 
frani  vicani.      Eine  Aqua  Augusta  in  Mellaria  s.  C.  I.  L.   II   2343. 

44)  (zu  S.  1000.)  C.  I.  L.  V  47  (Pola):  L.  Menacius  .  .  .  aquam 
Aug.  in  superiorem  partem  coloniae  et  in  inferiorem  inpensa  sua 
perduxit. 

45)  (zu  S.  1000.)  Ueber  die  Ziegelinschriften  von  Vibo  s.  II  S.  170 
A.  26   (zu  I   S.  271). 

46)  (zu  S.  1000.)  Notiz,  degli  scavi  1880  p.  175  (Chieti):  In 
honorem    domus   |   Augustae   |   Dusmia  •  M  •  f  •  Numisilla  |  nomine  suo 


IX.  7-  Italische  Wege  und   Wasserleitungen.  61«) 

et  L  •  Trebi  Secundi  |  viri  sui  aquam  quac  a  C,  Asinio  |  Gallo  per- 
ducta  interciderat  |  repetitam  a  capite  adiecta  structura  |  specus  et 
puteoriim  novis  bracchiis  [  ampliatara  s  •  p  •  reduxit.  Derselbe  Asinius 
Gallus  hatte  als  Statthalter  von  Asien  im  Namen  des  Augustus  auf- 
stellen lassen  örrjXag  legäg  rCov  odiov  Kcd  ^eid-fjcoi'.  C,  I.  L.  III  71  18 
(Ephesos  V.  J.  749/5).  Ancient  Gr.  inscr.  in  the  Br.  Mus.  111  p.  177 
no.  522 — 24.  Wasserleitungen  in  den  Provinzen:  Bull.  d.  corr.  hellen. 
15,    1891,    374;     C.   I.  L.   111  6070. 

47)  (zu  S.  1000.)  C.  1.  L.  XIV  2 121  (Lanuvium,  5  Dörfer  um 
dass.  compitum) :  M  •  Valerio  •  M  •  f  •  |  aed  •  dict  •  |  praef  •  inuentutis  1 
municipes  compitenses  veicorum  |  quinque  quod  specus  millia  j  passus 
oü  oc  cx>  purgavit  refecit  |  fistulas  reposuit  balnea  virilia  |  utraque  et 
muliebre  de  sua  j  pecunia  refecit  populo  viscerati  |  gladiatores  dedit  lu- 
niina  ludos  |  i  ■  s  •  m  •  r  solus  fecit.  Borghesi,  Oeuvr.  3  (i)  p.  522  (Marano 
nel  Piceno,  747/7):  Ti  •  Claudio  •  Nerone  |  iterum  •  Cn  •  Pisone  •  cos  1 
aqua[e  ductus]  publ  ■  opus  •  signi  [num  •  ad  •  finem  productum?  •  ■  •] 
cur  I  •  •  alba  •  •  •  •  ravo.  C.  1,  L.  XIV  3013  (Praeneste):  Q.  Vibuleius 
L  ■  f  I  L  •  Statius  •  Sal  •  f  |  duo  •  vir  |  balneas  reficiund  |  aquam  per 
publicum  I  ducendam  d  •  d  •  s  •  |  coeravere.  Wegen  Parma  C.  I.  L. 
XI  1062  s.  oben  (Wege  municip.).  Lanciani,  Le  acque  p.  561  (Cittä 
di  Castello):  L.  Vennius  Sabinus  cum  ]  Efficace  fil.  fontem  et  |  con- 
ceptum  aquae  suis  [  terminis  usq.  ad  kaput  |  formae  publicae  |  Tifer- 
natibus  Tiberinis  |  d.  d.  Ob  wir  zwei  gallische  Inschriften  wirklich 
noch  der  Zeit  des  Augustus  zuweisen  dürfen,  bleibt  zweifelhaft.  C. 
I.  L.  Xll  2493 — 4  cf.  2592  (beim  Genfer  See,  „litt,  perbonis  saec. 
I.  incip.)":  C  •  Sennius  C  •  f  •  Vol  •  Sabinus  •  praef  •  fahr  •  |  balineum 
campum  porticus  aquas  iusque  |  earum  aquarum  tubo  ducendarum  ita 
ut  recte  |  perfluere  possint  vicanis  Albininensibus  d  ■  s  •  d.  Inscr.  de 
Bordeaux  n.  30^"®:  C  •  lul  •  Secun[d]us  praetor  |  aquas  e[x]  HS  pCX] 
testämento  dedit  („peut-etre  meme  au  temps  d'Auguste").  In  Gallien 
zeichnet  sich  der  Pont  du  Gard,  der  mit  Wahrscheinlichkeit  auf  den 
Agrippa  zurückgeführt  wird,  durch  die  Grossartigkeit  des  Baues  und 
durch  gute  Erhaltung  aus;  vgl.  die  eingehende  Beschreibung  Viertel- 
jahr.sschrift  f.  Volkswirthschaft  1876,  52  S.  87;  er  ist  oft  abgebildet, 
z.  B.  Laborde,  Monumens  bist,  de  la  France  i,  pl.  22.  Daremb. 
et  Saglio,  Dictionnaire  d.  antiq.  i,  342.  Martha,  Archeol.  etr.  et 
rom.  p.  161.  Kulturhistor.  Bilderatlas  von  Th.  Schreiber  i,  T.  57, 
No.  3  u.  6.  Ueber  die  Aquaeducte  von  Tarraco  und  Segovia  s.  o. 
S.  382   A.   19. 

48)  (zu  S.  looi.)  Strabo  4,  3,  8  p.  2^^:  ot  <5'  vnovofioi  avvrö^b) 
Xl&u)  Kara/M^cp&evtsg  oöovg  a^d'^aig  '/Öqxov  TtoQSvrccg  iviag  anoXsXol- 
nuQi.      xoGovxov    ö'    iGr\    xo    siöaycayi^ov    vdcoQ    6icc    xäv    vÖQayaysicoi', 

40* 


5i6  I^-   8-   Das  neue  Saeculum. 

Si6r£  Ttota^ovg  6ia  xT]g  noXecog  Kai  tc6v  vnovofjiaiv  ^etv'  anaöav  8e 
oi'/.iav  Gyaöov  öa'^afisvug  y.al  aiq)covag  xul  '/.Qovvovg  t'fuv  aff^övovg,  av 
nX£L6xr\v  iTti^eletav  iTCoirjGaro  MaQKog  ^AyQtTtnag,  TtoXXoig  ymI  aXkotg 
avad^i'jfiaat  7io6^rj6ag  ttjv  tcoXiv. 

Cloaken:  Jordan,  Rom.  Topogr.  i,  i,  S.  441.  Pöhlmann ,  Ueber- 
völkerung  124 — 5.  Becker,  Rom.  Topogr.  484  T.  5  No.  4.  Narducci,  P., 
Sulla  fognatura  della  citta  di  Roma  descrizione  tecnica,  Roma  i88g,  m. 
Atl.  V.  14  Tafeln,  s.  Richter,  O.,  Berl.  Wochenschr.  f.  cl.  Philolog.  1890 
Sp.  1243 — 46.  PHn.  n.  h.  36,  104:  (miracula  urb.)  cloacas,  opus  om- 
nium  dictu  maximum  subfossis  montibus  atque  ut  paullo  ante  retuli- 
mus  urbe  pensili  subterque  navigata  J\I.  Agrippae  in  aedilitate  post 
consulatum.  §  105:  permeant  corrivati  Septem  amnes  cursuque  prae- 
cipiti  torrentium  modo  rapere  aut  auferre  omnia  coacti,  insuper  im- 
brium  mole  concitati  vada  ac  latera  quatiunt,  aliquando  Tiberis  retro 
infusus  recipitur,  pugnantque  diversi  aquarum  Impetus  intus  et  tarnen 
obnixa  firmitas  resistit.  Cass.  Dio  4g,  43  (a.  721/23):  zovg  re  vno- 
vöiLOvg  i^e'/M&y]Qe  Kai  ig  rbv  TißsQtv  öi  amcov  VTtinXevöav.  Sueton. 
Aug.   30  s.  o.  S.  560  A.  42. 

49)  (zu  S.  looi.)  Der  Lauf  des  Tiber  war  zuletzt  regulirt  im 
Jahre  700/54  durch  P.  Servilius  Isauricus  und  M.  Valerius  Messalla 
(s.  d.  cippi:  Mittheil.  d.  röm.  Institutes  1893  S.  319).  Reste  eines 
Tibermessers  aus   unbekannter  Zeit  s.   o.   S.  560   A.  43. 


8.  Capitel. 

Das  neue  Saeculum. 

Vorbemerkung:  Vgl.  Dressel,  Nummi  Augusti  et  Domitiani  ad 
ludos  saeculares  pertinentes  (mit  einer  Tafel  von  schönen  Licht- 
drucken) in  der  Ephem.  epigr.  8,  i8gi,  p.  310  ff.  Cohen  P  p.  78  no.  98 
no.  461 — 66,  bei  Dressel  a.  a.  O.  315  No.  16:  Caesar  Augustus  (s. 
Kopf  bekränzt);  ß:  viereckige  Säule;  darauf:  Imp.  Caes.  Aug  ;  lud  j 
saec  ;  daneben  links :  XV ;  rechts :  s(acris)  f(aciundis) ;  am  Rande  links : 
L.  Mescinius;  rechts:  Rufus  Illvir.  Die  Münze  des  Mescinius  Rufus 
stammt  nicht  aus  dem  Jahre  der  Saecularspiele,  weil  auf  einer  an- 
deren seiner  Münzen  die  achte  tribun.  potestas  des  Augustus  erwähnt 
wird:  imp.  Caesar  tr.  pot  IIX  (nicht  XII  nach  einem  Druckfehler  bei 
Mommsen,   Ephem.  epigr.  8,   225  n.  2),    d.  h.   738/16 — 7 3 9/1 5-    Auf 


TX.  8.  Das  neue  Saeculum. 


617 


unserer  Münze  sehen  wir  dieselbe  Säule,  deren  Fragmente  (s.  S.  1002) 
jetzt  wieder  aufgefunden  sind,  s.  Monumenti  Antichi  i  p.  607.  Die 
moderne  Reconstruction  zeigt  über  dem  Ciesims  der  Säule  eine  kleinere 
quadratische  Platte,  die  bei  der  Münze  des  Mescinius  Rufus  fehlt; 
das  ist  wohl  kaum  richtig,  denn  sie  erweckt  die  Vorstellung,  als  ob 
die  Säule  das  Postament  für  eine  Statue  gewesen  sei;  die  obere 
Platte  ist  also  nicht  nur  überflüssig,  sondern  störend.     Die  Säule  selbst 

wird    in    der   Inschrift   erwähnt,     Z,  5g: ad  conservandam  me- 

moriam  tantae  b[enevolentiae  deorum  commentarium  ludorum]  sae- 
cularium  in  colum[n]am  aheneam  et  marmoream  inscribi,  s[tatuique 
ad   futuram   rei   memoriam   utramque]    eo   loco    ubi   ludi    futu[ri   s]int. 

1)  (zu  S.  1002.)  Graf,  H.  E.,  Ad  aureae  aetatis  fabulam  svm- 
bola.     In.-Diss.,  Leipzig   1884.     Leipziger  Studien  8,    1884. 

2)  (zu  S.  1004.)  Saeculum  üliersetzt  Zosimus  2,  i  mit  aiäv. 
Vanicek,  Latein.  P",tymoIogie  S.  i66,  leitet  saeculum  ab  von  serere  = 
d.  Saat.  Mommsen,  R.  Chronologie  172 — 94,  behandelt  das  saecu- 
lum und  leitet  das  Wort  ab  von  saepire;  ebenso  F.  Bücheier  bei 
Polle,  De  artis  vocabulis  quibusdam  Lucretianis,  Dresden  1866,  p.  57. 

3)  (zu  S.  1005.)  Plutarch.  Sulla  7:  TvQor]vG}v  ot  koyiot  ixetaßoXr^v 
Exiqov  yivovg  aTtecpaivovro  Kai  ^srciKoöiirjßiu  anoörjfiaiveiv  xo  xiqag. 
Vgl.  Müller-Deecke,  Etrusker  (1887)  2  S.  311  ff.  Niebuhr,  R.  G.  I* 
S.  146.  Mommsen,  A.,  Die  saecula  der  Etrusker,  Rh.  Mus.  12,  53g. 
d'Arbois  de  Jubainville,  Sur  la  Chronologie  etrusque,  Compte  rend. 
de  l'academie  d.  inscr.  et  b.  lettr.  IV  16,  1888,  p.  345.  Soltau,  Rom. 
Chronol.  S.  386:  Saecularrechnungen;  S.  :^<^S:  Tabellen  der  saecu- 
laren  Reihen. 

4)  (zu  S.  1005.)  Censorin.  de  die  nat.  17,  2:  Saeculum  est 
spatium  vitae  humanae  longissimum  partu  et  morte  definitum. 

5)  (zu  S.   1005.)    Censorinus    17,  2   s.   o.   A.  4. 

6)  (zu  S.  1005.)  Serv.  zu  Verg.  Aen.  8,  526:  Varro  de  seculis 
[s.  u.]   auditum  sonum  tubae  de  caelo  dicit. 

7)  (zu  S,  1005.)  Das  jetzt  wieder  gefundene  Tarentum  hat  man 
lange  vergebens  gesucht,  s.  Preller,  Regionen  241.  Im  Saecularorakel 
V.  5  (S.  134  bei  Diels)  heisst  es:  —  —  navxa  Qe^Eiv  iv  ntSuo  nagcc 
OvßQiSog  anXixov  vdfOQ,  omt-ri  ßxetvoxaxov.  Das  bezieht  man  jetzt  ge- 
wöhnlich auf  die  schmälste  Stelle  des  Flusses,  s.  Ephem.  epigr.  8, 
253  —  54.  Aber  es  wäre  zunächst  ein  neues  Orakel  noth wendig,  um 
diese  Stelle  ausfindig  zu  machen.  Am  schmälsten  oder,  was  hier 
dasselbe  sagt,  am  breitesten  ist  der  Tiber  bei  Rom  vielleicht  da,  wo 
er   sich    theilt    und    die    Tiberinsel    umschliesst;    desshalb    beziehe    ich 


5  j  g  IX.  8.  Das  neue  Saeculum. 

mit  Urlichs  u.  A.  das  öreivoxarou  vielmehr  auf  das  INIarsfeld ;  s.  o. 
S.  496  A.  7. 

8)  (zii   S.   1005.)      Zosim.  2,  4:   7tvQoq)6QOV  nidiov. 

g)  (zu  S.  1006.)  Gesner,  J.  M.,  De  annis  ludisque  saecularibus 
veterum  1717.  Mommsen,  Ludi  saeculares  Augusti  et  antiquiores 
reip.  liberae,  Ephem.  epigr.  8,  237.  — ,  Rom.  Chronologie  -'S.  172. 
Mon.  Anc.  ed.  M.^  p.  91 — 93;  — ,  ed.  Bergk  p.  75 — 79.  Marquardt- 
Wissowa,  Rom.  St.-Verw.   3,   385. 

10)  (zu  S.  1006.)  Censorin.  d.  die  nat.  17,  10:  Primos  enim 
ludos  saeculares  exactis  regibus  post  Romam  conditam  annis  CCXLV 
a  Valerio  Publicola  institutos  esse  +  +  ad  XVvirorum  commentarios,  a. 
CCLXXXXVIII  M.  Valerio  Spurio  Verginio  coss  *♦  [secundos]  anno 
post  urbem  conditam  octavo  et  quadringentisimo,  ut  vero  in  commen- 
tariis  XVvirorum  scriptum  est  anno  CCCC  et  decimo  M.  Valerio 
Corvo  II  C.  Poetelio  coss;  vgl,  d.  Anm.  v.  Jahn. 

11)  (zu  S.  1006.)  Valerius  Ant.  fr.  22  ed.  P.  (Censorin.  d.  d.  n. 
17,  10):  Tertii  ludi  [saec]  fuerunt  Antiate  Livioque  auctoribus  P. 
Claudio  Pulchro  L,  lunio  Pullo  cons.  (505/249). 

12)  (zu  S.  1006.)  Valerius  Ant.  frgm.  55  ed.  P.  (=  Censorin. 
d.  d.  n.  17,  11):  De  quartorum  ludorum  [saecul.]  triplex  opinio  est. 
Antias  enim  et  Varro  et  Livius  relatos  esse  prodiderunt  L.  Marcio 
Censorino  M\  Manilio  consulibus  post  Romam  conditam  anno  DCV 
(605  149). 

13)  (zu  S.  1006.)  Cassius  Hemina  frgm.  39  ed.  Peter  (==  Cen- 
sorin. d.  d.  nat.  17,  11):  At  Piso  Censorius  et  Cn.  Gellius  sed  et 
Cassius  Hemina,  qui  illo  tempore  vivebat,  [quartos  ludos  saeculares] 
post  annum  factos  tertium  adfirmant  Cn.  Cornelio  Lentulo  L.  Mummio 
Achaico  consulibus,  id  est  anno  DCVIII  (608/146). 

14)  (zu  S.  1006.)  Valerius  Ant.  frgm.  18  ed.  Peter  (=  Censorin. 
d.  die  nat.  17,  8):  Nam  ita  institutum  esse  ut  centesimo  quoque  anno 
fierent  [ludi  saeculares],  id  cum  Antias  aliique  auctores  sunt  tum  Varro 
(m.  Anm.).  Servius  zu  Verg.  Aen.  8,  526  citirt  ein  eigenes  Werk: 
Varro  de  seculis  auditum  sonum  tubae  de  coelo;  es  bildete  natürlich 
nur  einen  Theil  seiner  Antiquitates.  Auch  die  Zeitgenossen  des  Au- 
gustus  waren  durch  die  kaiserliche  Feier  noch  keineswegs  von  der 
Unrichtigkeit  der  alten  Theorie  überzeugt,  vgl.  Livius  136  (Censorin. 
17,  9):  eodem  anno  ludos  saeculares  Caesar  ingenti  apparatu  fecit, 
quos  centesimo  quoque  anno  —  hie  enim  terminus  (his  enim  termi- 
nari  cod.)  saeculi  —  fieri  mos  est  (ut  cod.);  vgl.  Mommsen,  Ephem. 
epigr.  8,  238  n.  3.  Ueber  Hirschfeld's  Theorie  der  Saecularrech- 
nung  s.  u.   A.  2^,. 


IX.   8.   Das   neue   Saeculum. 


619 


Saecula. 

loojährige. 

liojährige 

Censoriniis 

XVviri 

I.    245/509   Zosiraus 

(300) 

(250) 

298/456 

(291) 

11.    408/346,   406  348 

(400) 

(360) 

410/344 

(401) 

Zosimus 

III.    505/249     Valer.     An- 

(500) 

(470) 

[518/236] 

(511) 

tias,  Livius,  Varro 

'605/149    Livius, 
„^          Varro,  Zosimus 

(600)    j!  (580) 

628/126 

(628) 

608/146  Piso,  Gellius, 

ii 

Cassius  Hemina 

(700)      (690) 

V.  737/17 

(731)  m 

Augustus 

800    (Claudius) 

VI. 

841  Do- 

900    (Antoni- 

VII.    957/204 

mitian. 

nus  Pius) 

Septim. 
Severus 

• 

1 00 1    (Philippus 

Arabs) 

Tacitus  hat  (arm.  11,  11)  bei  der  Feier  des  Domitian  die  ver- 
schiedenen Saeculartheorien  ausführlich  besprochen,  allein  seine  Aus- 
einandersetzung ist  uns  leider  mit  der  Geschichte  Domitian's  verloren 
gegangen. 

15)  (zu  S.  1007.)  Histor.  roman.  fragm.  coli.  H.  Peter  p.  254 
Augustus  no.  5 :  Vulcatius  aruspex  in  contione  dixit  cometen  esse  qui 
significaret  exitum  noni  saeculi  et  ingressum  decimi,  sed  quod  invitis 
diis  secreta  rerum  pronuntiaret,  statim  se  moriturum,  et  nondum  finita 
oratione  in  ipsa  contione  concidit.  Hoc  etiam  Augustus  in  libro  se- 
cundo  de  memoria  vitae  suae  complexus  est.  Vgl.  Müller-Deecke, 
Etrusker  2,   311. 

16)  (zu  S.  1007.)  Augustin.  de  civitate  dei  22,  28:  Marcus 
Varro  ponit  in  Hbris  quos  conscripsit  de  gente  populi  Romani,  cuius 
putavi  verba  ipsa  esse  ponenda:  „Genethliaci  quidam  *  scripserunt", 
inquit,  'esse  in  renascendis  hominibus  quam  appellant  naXi.yyevE6iav 
Graeci.  Hac  scripserunt  confici  in  annis  numero  quadringentis  quadra- 
ginta  ut  idem  corpus  et  eadem  anima,  quae  fuerint  coniuncta  in 
homine  aliquando,  eadem  rursus  redeant  in  coniunctionem  (ed.  Domb. 


()r>Q  IX.  8.  Das  neue  Saeculum. 

2,  544).     Lobeck,  Aglaophamas   2,  787:  De  aetatibus  mundi ;  p.  791: 
De  seculorum  conversionibus. 

17)  (zu  S.  1008.)  Roth,  Rh.  Mus.  N.  F.  8,  366  —  7  meint,  Asinius 
PoUio  habe  allen  Ernstes  eine  Saecularfeier  vorbereitet,  welche  nur 
durch  den  Widerspruch  der  Triumvirn  verhindert  sei;  allein  wir  haben 
nicht  die  geringste  Veranlassung,  einen  derartigen  Grössenwahnsinn 
beim  Asinius  PoUio  vorauszusetzen. 

18)  (zu  S,  1008.)  Vergil.  ecl.  4,  4flf. :  Ultima  Cymaei  venit  iam 
carminis  aetas;  [  magnus  ab  integro  saeclorum  nascitur  ordo.  j  Iam 
redit  et  virgo ,  redeunt  Saturnia  regna;  |  iam  nova  progenies  caelo 
demittitur  alto  etc.  (ca.  714/40).  Peter,  C,  Gesch.  Roms  3,  105. 
Ephem.   epigr.    8,  238  n. 

19)  (zu  S.  1008.)  Vergil.  Aen.  6,  792:  Augustus  Caesar,  Divi 
genus,  aurea  condet  |  saecula.     (Vergil  f    19  v.  Chr.) 

20)  (zu  S.  1008.)  Zosimus  2,  4  bei  Diels  S.  131^:  Ateius  Ca- 
pito,  der  erst  758/5  das  Consulat  erreichte  und  775/22  gestorben  ist, 
muss  damals  noch  jung  gewesen  sein.  S.  Mommsen,  Ephem.  epigr. 
8,   239  n.   I. 

21)  (zu  S.  1009.)  Die  Aegypter  flehten  zu  den  Göttern,  ihnen 
das  Leben  zu  erhalten  bis  zu  dem  vollkommensten  Alter  von  i  10 
jähren.      Brugsch,   Gesch.  Aegyptens    1877    S.  22. 

22)  (zu  S.  1009.)  Ueber  die  Berechnung  des  Augustus  ist  kein 
Zweifel  möglich.  Ephem.  ep.  8,  228,  Acta  v.  25:  [sjacrificium  sae- 
culare  ludosque  qui  centesimo  et  d[ecimo  anno  recurrunt].  Horat. 
carm.  saec.  21  f.:  certus  undenos  deciens  per  annos  |  orbis  ut  cantus 
referatque  ludos.  Phlegon  Macrob.  4  (S.  91,  16  ed.  Keller):  rriv  Ös 
yeveciv  ZißvXXa  ißtoQU  irmv  exatov  Sekcc  iv  tc5  iQrj6(ia  tc5  TtQog  'Pa- 
fiaiovg  TtSQt  rav  auovi(ov  Q'e&v  a  'Pcofiatoi  GsxovXaQia  xakovOi.  Zosimus 
2,  6  (Diels  S.  133):  ^AkX'  oTtör'  av  [irjKiGrog  Ikt]  xQ^^^^S  ccvd-QcoTtotöt  \ 
fw^g,  £tg  itmv  exarbv  öina  'kvxXov  oöevmv.  Ephem.  ep.  8,  280  (v,  J. 
204  n.  Chr.):  [Sibylla  longissimum  ijnquit  hunianae  vi[tae  te]mpu[s 
centensijmus  et  d[ec]imus  annus  e[st].  Unerhört  ist  allerdings,  dass 
der  gedankenlose  Uebersetzer  des  Monumentum  Ancyranum  in  einem 
Zusatz  das  Gegentheil  behauptet.  Monum.  Ancyr.  gr.  12,  11  — 12  ed. 
M.'*  p.  gi:  [rag  'ö'Jf'ag  [d]ta  Ixarov  ir&v  yeivoliiiucig  6v[ona^O(jLiva]g 
6\_ai]KXdQELg  inoTjöa.  Ein  Kenner  der  Alterthümer,  wie  Kaiser  Clau- 
dius (s.  Sueion.  Claud.  21),  behauptete  anticipatos  ab  Augusto  nee 
legitimo  tempori  reservatos. 

2^)  (zu  S.  1009.)  Hirschfeld,  O.,  Das  Neujahr  der  tribunicischen 
Kaisergewalt,  Wiener  .Studien  3,  1881,  S.  96,  hat  die  bestechende 
Vermuthung  geäussert   und    in  feiner  Weise  zu  stützen  gesucht,    dass 


IX.  8.  Das  neue  Saeculum.  52  1 

Augustus  eigentlich  schon  im  Jahre  731/23  das  Saeculum  habe  ab- 
schliessen  \vollen.  Damals  legte  er  das  Consulat  nieder  und  fing  an 
die  Jahre  der  tribunicia  potestas  zu  zählen;  namentlich  aber,  meint 
H.,  scheinen  die  Saecularspiele,  die  Domitian,  der  theoretisch  auf 
demselben  Boden  stand  wie  Augustus,  im  1.  841/88  feierte,  darauf 
hinzuweisen,  dass  die  Spiele  des  Augustus  im  J.  731/23  hätten  ge- 
feiert werden  sollen;  nur  durch  den  Tod  des  Marcellus  sei  Augustus 
verhindert,  diesen  Plan,  den  er  ursprünglich  hatte,  auszuführen.  — 
An  Anerkennung  hat  es  dieser  geistreichen  Hypothese  nicht  gefehlt; 
allein  IMommsen  (Ephem.  epigr.  8,  236  n.)  hat  sich,  wie  ich  meine, 
mit  Recht  dagegen  erklärt.  Wenn  Domitian  seine  Spiele  sechs  Jahre 
zu  früh  feierte,  so  folgt  daraus  noch  nicht,  dass  Augustus  sie  zu  spät 
gefeiert  hat.  Septimius  Severus  feierte  seine  Saecularspiele  ganz 
richtig  957/204,  genau  220  Jahre  nach  denen  des  Augustus.  Wenn 
Augustus  wirklich  im  J,  731/23  die  Spiele  in  demselben  Monate  zu 
feiern  wünschte ,  in  dem  er  sie  sechs  Jahre  später  wirklich  gefeiert, 
so  wäre  nichts  im  Wege  gewesen;  denn  am  i.  Juni  731/23  lebte 
Marcellus  noch  in  bester  Gesundheit.  Seinen  Entschluss  hatte  der 
Kaiser  737/17  sogar  schon  mehrere  Monate  vorher  bekannt  gemacht. 
Endlich  scheinen  die  capitolinischen  Fasten  dagegen  zu  sprechen. 
die  beim  Jahre  518/236  Saecularspiele  erwähnen,  also  stillschweigend 
die  folgenden  628/126  und  738/16  voraussetzen.  Die  Redaction  dieser 
Fasten  fällt  aber  —  was  Ilirschfeld  allerdings  bestritten  hat  —  in's 
Jahr  724/30  (s.  o.).  Allein  auf  dieses  Argument  darf  man  nicht  allzu 
viel  Gewicht  legen,  da  wir  die  Zeit  nicht  kennen,  in  der  die  Saecular- 
notizen  in  den  Fasten  nachgetragen  wurden.  Früher  nahm  man  an, 
sie  seien  alle  erst  zur  Zeit  Domitian's  nachgetragen,  allein  diese  An- 
nahme -wird  durch  Formen  der  Buchstaben  widerlegt  (s.  Mommsen, 
Rom.  Forschungen  2,  59 — 60);  sie  gehören  verschiedener  Zeit  an; 
wann  aber  die  Notiz  über  die  Spiele  des  Augustus  eingetragen  sei, 
lässt  sich  mit  Bestimmtheit  nicht  sagen,  —  Auch  der  Tag  spricht 
gegen  einen  directen  Zusammenhang  des  tribunicischen  Neujahrs  und 
der  Saeculartheorie.  Nach  Hirschfeld's  Annahme  hätte  Beides  am 
26.  Juni  begonnen.  Die  neu  entdeckten  Saecularprotokolle  zeigen 
aber,  dass  die  Saecularfeier  am    i.  Juni  ihren  Anfang  nahm. 

24)  (zu    S.    loio.)      Vergil.    Aen.    6,    792  f.    s.  o.  A.   19. 

25)  (zu  S.  lOio.)  Hirschfeld,  Wiener  Stud.  3,  104,  hat  Ver- 
muthungen  über  die  Gründe  geäussert,  die  den  Kaiser  damals  zur 
Feier  des  Festes  bewogen  haben  können.  Das  J.  737/17  mag  Au- 
gustus gewählt  haben  mit  Rücksicht  auf  die  lojährige  Dauer  seiner 
Regierung  und  auf  die  in  diesem  Jahre  erfolgte  Geburt  des  Lucius 
Caesar,    der    die    Adoption    beider    Enkel    folgte,    durch    welche    die 


52  2  I-^'   ^-  ^^^  neue  Saeculum. 

Thronfolge     nach     menschlicher    Berechnung    wiederum    gesichert    zu 
sein  schien. 

26)  (zu  S.  10 10.)  lulius  Obsequens  c.  131  {737/17):  Fax  coe- 
lestis  a  meridiano  ad  septentrionem  extenta  luci  diurnae  similem  in 
nocte  fecit.     Er  setzte  also  den  Kometen  in  das  richtige  Jahr. 

27)  (zu  S.  loio.)  Revue  beige  de  numism.  43,  1887,  p.  388 — 
402:  Sammlung  v.  Stellen  über  d.  Sidus  lulium.  Cass.  Dio  54,  ig: 
kc((i7tag  TE  rig  a,no  ^e6i](ißQlag  inl  rrjv  aQKzov  Sia  7ic(6t}g  T'^g  vvKibg 
r,v£x&rj.  Cass.  Dio  nennt  ihn  allerdings  erst  738/16  bei  der  Zusammen- 
stellung der  portenta,  er  rechnet  ihn  aber  zu  den  nQoyEv6(ieva.  Pingre, 
Cometographie  i  p.  280:  Un  flambeau  Celeste,  etendu  du  midi  au 
septentrion,  produisit  durant  la  nuit  une  lumiere  egale  ä  celle  du 
jour,  C.  Furnius  et  C.  Syllanus  etant  consuls  [737/17]  (lul.  Obseq.). 
Dion  (s.  o.)  parle  aussi  de  ce  flambeau  et  dit  qu'il  dura  toute  la  nuit, 
mais  il  le  rapporte  ä  l'ann^e  suivante:  si  ce  flambeau  ne  parut 
qu'une  nuit,  ce  n'etait  point  une  comete.  (Ausserdem  erwähnt  er 
Kometen  vorher  a.  731/2;^,  nachher  a.  740/14.)  Wislicenus,  Astronom. 
Chronologie  S.  154:  Ueber  die  Behandlung  von  chronolog.  Planeten- 
oder Kometenangaben. 

Der    Saecularkomet. 

28)  (zu  S.  10 10.)  Kleinere  chronologische  Fragen,  dass  z.  B. 
einige  der  Münzen  mit  dem  Stern  in  dem  ersten  und  zweiten  Jahre 
nach  den  Saecularspielen  geprägt  sind,  kommen  für  uns  nicht  in 
Betracht;  die  Hauptsache  bleibt  der  Komet  und  die  Verbindung  des 
Kometen  mit  den  Saecularspielen. 

Dass  der  Komet  auf  den  Münzen  der  Triumviralzeit  erscheint, 
ist  leicht  erklärlich  (s.  o.  S.  24  A.  26)  und  wird  von  Niemand  be- 
zweifelt. Dass  er  aber  auch  auf  Münzen  der  Kaiserzeit  erscheint, 
steht  ebenso  fest,  wenn  es  auch  bis  jetzt  noch  nicht  genügend  erklärt 
ist.  Die  ältere  Litteratur  zu  diesen  kaiserlichen  Kometenmünzen  gibt 
Boutkowski,  Dictionnaire  numism.,  Leipzig  1877,  p.  366:  Medaille 
astronomique ;  seine  Erklärungen  können  wir  auf  sich  beruhen  lassen. 
Diese  Kaisermünzen  nennen  den  Namen  des  Augustus,  seine  tribu- 
nicische  Gewalt  und  die  Saecularspiele;  sie  können  also  mit  den 
Triumviralmünzen  nicht  verwechselt  werden.  Manche  dieser  Münzen 
lassen  sich  nicht  genauer  bestimmen,  s.  Revue  beige  de  numismat. 
1887,  pl.  XIV,  no.  7 — g:  Caesar  Augustus  (s.  Kopf),  1^  Divus  lul. 
(Komet);  sie  stammen  also  aus  der  Zeit  nach  727/27.  Wichtiger 
sind  für  uns  die  Münzen  aus  der  Zeit  der  Saecularspiele  oder  bald 
nachher,     auf    denen    die    Münzherren    genannt    sind:     L.    Mescinius 


IX.  8.   Das  neue  Saeculuin.  52  ^ 

Rufus,  M.  Sanquinius  und  P.  Licinius  Stolo  ;  s.  Kabelon  2,  1,38,  Le- 
normant,  Fr.,  La  monnaic  dans  l'antiquite  3  p.  17g.  Eckhel,  D.  n. 
6  p.  102.  M.  Sanquinius  und  P.  Licinius  Stolo  waren  jMünzherrcn 
i"i  J-  737/17  (Saecularspiele),  aber  ebenso  738/16;  in  diese  Zeit  gehört 
auch  L.  Mescinius  Rufus,  auf  dessen  Münzen  (Ephem.  epigr.  8,  311) 
die  VIII  trib.  pot.  des  Aug.  erwähnt  wird.  Lenormant  u.  de  Schodt 
setzen  den  M.  Sanquinius  u.  P.  Licinius  Stolo  in's  J.  739/15.  Mit 
Recht  hat  Moramsen  (Ephem.  ep.  8,  226  n.  2)  betont,  dass  die 
Münzen  des  Mescinius  nicht  die  siebente,  sondern  nur  die  achte  tribu- 
nicia  potestas  erwähnen,  also  in  der  Zeit  738/16—739/15  geschlagen 
sein  müssen.  „Auf  keinen  Fall  —  —  kann  Mescinius  737/17  fungirt 
haben,  wie  noch  Cavedoni  (rip.  p.  237)  annimmt,  sondern  nur  738/16 
oder  739  15;  dass  er  auf  seinen  Münzen,  und  zwar  gerade  auf  solchen, 
die  die  trib.  pot.  IIX  nennen,  die  im  |.  737/17  gefeierten  Saecular- 
spiele darstellt,  lässt  sich  damit  sehr  wohl  vereinigen":  Mommsen, 
Rom.  Münzwes.  742 — 43  A.  Babelon  2,  221  no.  3.  4.  Es  steht 
also  fest,  dass  in  den  beiden  ersten  Jahren  nach  den  Saecularspielen 
plötzlich   wieder  der  Komet  auf  den   römischen  Münzen  erscheint. 

Von  entscheidender  WicTitigkeit  sind  aber  die  INIünzen  des 
M.  Sanquinius  (Mommsen,  Rom.  Münzwes.  S.  744);  über  seinen 
Vater  s.  Borghesi,  Oeuvr.  i  p.  243.  C.  I.  L.  I  640  (prope  Romam): 
Q  •  Sanquinius  |  Q  •  f  •  Stel  •  q  •  tr  ■  pl  •  pr  |  pro  •  cos.  Für  unsere 
Frage  ist  eine  Münze  desshalb  besonders  wichtig,  weil  dieselbe  auf 
der  einen  Seite  die  Saecularspiele,  auf  der  anderen  den  Kometen 
des  Divus  lulius  erwähnt.  Babelon  2  p.  83  no.  255,  vgl.  256  —  57. 
261 — 64  <(m.  3  Abbild,  d.  Kometen)»:  Kopf  des  Divus  lulius,  darüber 
ein  Stern;  M.  Sanquinius  Illvir;  ß:  August.  Divi  f.  ludos  saec.  (ein 
Herold  mit  Helm  und  Rundschild  hält  in  der  Rechten  den  Caduceus) ; 
vgl.  Revue  beige  d.  numism.  1887,  pl.  XIV,  5  —  6,  über  die  Zeit 
P-  373;  Mommsen,  Ephem.  epigr.  8,  246  n.  i,  tab.  i  n.  11.  Vgl. 
Babelon  2  p.  84:  Ces  pieces  ont  ete  frapp6es  en  737  (17  av.  J.-C.) 
comme  celles  de  Sanquinius  sur  lesquelles  figure  aussi  la  comete. 
Auf  einer  zweiten  Münze  des  Sanquinius  (Babelon  2,  417  no.  2) 
sehen  wir  noch  einmal  den  Kometen  des  Divus  lulius  (ohne  Hin- 
weisung auf  die  Saecularspiele).  Beide  Münzen  bestätigen  also  die 
oben  angeführten  Angaben  über  die  Erscheinung  des  Kometen, 
den  man  in  Rom  abermals  mit  dem  Divus  lulius  in  Verbindung 
brachte;   ob  die  Protokolle  ihn  erwähnten,  lässt  sich  nicht  sagen. 

Vgl.  Gesner,  J.  M. ,  De  opinatis  saecularium  ludorum  notis  in 
numis  roraanarum  gentium,  Göttingen  1745.  Dressel,  H.,  Nummi  Au- 
gusti  et  Domitiani  ad  ludos  saecul.  pertinentes,  Ephem.  epigr.  8, 
1892,   310—15   <tab.   i.>. 


624 


IX.  8.  Das  neue  Saeculum. 


.29)  (zu  S.  10 10.)  Jörs,  in  der  Festschr.  Th.  IMommsen  z.  50J. 
Doctorjubilaeum  1893  überreicht  S.  ^;^  A.  2,  meint  allerdings,  die 
Saecularspiele  seien  schon  im  J,  735  19  in  Aussicht  genommen  (Verg. 
x\en.  6,  792;  Mommsen,  Eph.  ep,  8  p,  226,  i).  Wenn  diese 
Ansicht  von  JMommsen  und  Jörs  richtig  wäre,  so  fiele  damit  der  Zu- 
sammenhang des  Kometen  und  der  vSaecularspiele ;  allein  der  Aus- 
druck Vergil's:  Augustus  Caesar,  Divi  genus,  aurea  condet  saecula  ist 
viel  zu  allgemein  und  wiederholt  nur  den  Gedanken  und  die  Hoff- 
nung, die  Vergil  und  Andere  schon  seit  Jahrzehnten  wiederholt  aus- 
gesprochen hatten.  Jener  Vers  stammt  wahrscheinlich  nicht  aus  dem 
Todesjahre  Vergil's  735/19,  sondern  kann  viel  früher  geschrieben  sein 
und  beweist  nur,  dass  diese  Auffassung  in  den  Kreisen,  die  dem 
Augustus  nahe  standen,  immer  noch  lebte;  sie  zeigt  nur,  dass  man 
den  Gedanken  damals  wach  zu  halten  bemüht  war,  aber  nicht,  dass 
Augustus  damals  schon  mit  directen  Vorbereitungen  zur  Saecular- 
feier  beschäftigt  war. 

30)  (zu  S.  loio.)  Im  vorhergehenden  Jahre  hatten  die  Orakel- 
bewahrer  angefangen,  eigenhändig  ihre  sibyllinischen  Sprüche  abzu- 
schreiben. Cass.  Dio  54,  17  (736/18):  TCi  inr]  xa.  I^cßvXXeta  i^irt^Xa 
V7tb  tov  XQ^^'^'"  yeyovöra  rovg  leQEccg  avxoiUQia  inyQcctpaad'ai  SKeksvaev, 
i'va  firjSelg  srsQog  avra  avali'^rjxai. 

31)  (zu  S.  loii.)  Mon.  Anc.  ed.  M.^  P-  91:  [pr]o  conlegio 
XVvirorum  magis[ter]  con[l]e[gi]i  colleg[a]  INI.  Agrippa  [§]  lud[os 
s]aecl[are]s  C.  Furnio  C.  [s]ilano  cos.  [feci].  Cass.  Dio  54,  18 
(737/17):  xc(  x£  GaLKOvXccQia  ra  nefiTCxa  iTiexeXeee.  Sueton.  Aug.  31: 
Nonnulla  etiam  ex  antiquis  caerimoniis  paulatim  abolita  restituit  ut 
—  —  ludos  saeculares  et  compitalicios.  Censorin.  de  die  nat.  1 7, 
1 1 :  Quintos  ludos  C.  Furnio  C.  lunio  Silano  coss.  anno  DCCXXXVII 
Caesar  Augustus  et  Agrippa  fecerunt.  Der  offizielle  Name  ist  ludi 
Latini  saeculares:  Acta  83  u.  85  (also  nicht  Romani),  wahrscheinlich 
im  Gegensatz  zu  den  saecula  der  Etrusker.  Die  Leiter  des  Colle- 
giums  der  XVviri  s.  Fasti  Capitolini  C.  I.  L.  P'  p.  29:  ludi  saeculares 
quinct.  |  imp  •  Caesare  divi  f  •  Augusto  |  C  ■  Sentio  C  •  f  •  C  ■  n  •  Sa- 
turnino  |  M  •  Claudio  M  •  f  •  INI  •  n  •  Marcello  |  M  •  Fufio  INI  •  f  •  Strigone  | 
D  ■  Laelio  D  •  f  ■  D  •  n  •  Balbo  ||  mag  •  XVvir.  Ueber  die  nachweis- 
baren 2 1  INIitglieder  s.  die  Zusammenstellung  bei  IMommsen,  Ephem. 
ep.  8,  240 — I. 

^2)  (zu  S.  101 1.)  Saecular-Orakel  s.  Diels,  Sibyllin.  Blätter,  Berlin 
i8go,  S.  133 — 35.  V.  Gutschmid,  Kleine  Schriften  4  S.  222:  Die 
sibyllinischen  Bücher.  Text  der  Urkunden  zum  augusteischen  Sae- 
cularfeste  bei  Zosimus  und  Phlegon  s.  Diels,  Sibyllin.  Blätter  S.  125; 
schliesst  mit  den  Versen : 


IX.   8.  Das  neue  Saeculuni.  ^o^; 

'/ML  60t  Ttäöa   '/^d-biv    IraXrj   xal  nuGu   Aaxivav 
alsv   vno   aKr'jTtT^oiaiv  inav/iviov   ^vyov   i'^ft 

vgl.  S.   14;    von  Bergk  in  s.  Ausgabe  des   Mon.  Ancyr.  p.  76    auf  tlas 
J.  88  V.  Chr.   bezogen,  richtiger  auf  das   Fest    17    v.  Chr. 

3i)  (zu  S.  lOii.)  Vgl.  Dressel,  Ephem.  epigr.  8,  312:  Quod 
vero  imperator  in  sacrificio  primae  noctis  et  primi  diei  Graeca  veste 
utitur,    toga  reliquis  diebus,   id   quomodo  explicandum  sit  nescio. 

34)  (zu  S.  loii.)  C.  I.  L.  VI  877:  existuraavimus,  ut  omnes 
iibe[ri  .  .  fijliei  coniugesque  .  .  .  Zosim.  2,  5:  Öovloi  rovrm>  ov  ^eti- 
yovGiVy  aWa  iXsvd^eQoi,  fiovot. 

35)  (zu  S.  loii.)  Vgl.  d.  S.  C.  de  ludis  saecularibus  C.  I.  L. 
VI  877,  u.  Eph.  ep.  8  p.  280  v.  J.  204  n.  Chr.:  [soUemJnia  in 
annum  decernatis   sumptusque   communi  e[xpensa  fjieri  iubeatis. 

36)  (zu  S.  1012.)  Die  Betheiligung  der  Consuln  müssen  wir  uns 
aus  den  Acten  des  Septimius  Severus  ergänzen;  Ephem.  epigr.  8 
p.  278:  in  comitio  in  curia  lulia  XVv[iri]  s.  f.  an[te]  suggestum  a[m]- 
plissim[orum  consulum  constijterunt. 

37)  (zu  S.  1012.)  Stengel,  P.,  Zum  Saecularcrakel,  Hermes  27 
p.  466:  Uebereinstimmung  des  Orakels  bei  Zosimus  (s.  Diels,  Sibyllin. 
Blätter  S.   134)   mit   den  Acten. 

38)  (zu  S.  1012.)  Acta  v.  13,  14:  [dilijgenter  memineritis  liti- 
bu[s  per  eos  dies  non  esse  praestandam]  audientiam. 

39)  (zu  S.  1012.)  Ephem.  epigr.  8  p.  229  v.  54:  quod  tali 
spectaculo  [nemo  iterum  intererit ,  permittendum  videri  lujdorum 
eo[ru]m  [diebujs  qui  nondum  sunt  maritati  sin[e  fraude  sua  ut  adsint, 
q.  d.  e.  r.  f.  p.,  d.  e.  r.  i.  c. ,  ut  quoniam  ludi  iei]  religio[nis]  causa 
sun[t  in]stituti,  neque  ultra  quam  serael  ulli  mor[talium  eos  spectare 
licet,  .  .  .  ludos]  quos  [m]ag.  XVvir.  s.  f.  [ed]ent  s.  f.  s.  spectare 
liceat  ieis  qui  lege  de  marita[ndis  ordinibus  tenentur]. 

40)  (zu  S.  1012.)  Das  Edict  der  XVviri,  wodurch  die  Familien- 
trauer suspendirt  wurde,  ist  wunderbarer  Weise  in  das  Festprotokoll 
eingeschoben,  hinter  den  Bericht  über  die  erste  Nacht-  und  Tages- 
feier ;  es  scheint  also  wirklich  erst  nachträglich  erlassen  zu  sein. 

41)  (zu  S.  IOI2.)  Zosim.  2,  5:  01  Ki]QVK£g  eig  rr}v  ioQxrjv  Gvviivai 
Tcdvxag  SKeXEvov  im  d-iav,  rjv  ovts  71q6t£qov  elöov  oi'tf  fisxa  xctvxcc 
'd'eaöovrca.  Sueton.  Claud.  2 1 :  vox  praeconis  —  —  invitantis  more 
solemni  ad  ludos,  quos  nee  spectasset  quisquam  nee  spectaturus  esset. 

42)  (zu  S.  1012.)  Die  Reste  der  Marmorsäule  (Skizze  s.  o.  I 
S.  1002:  Monumenti  Antichi  1,  1891,  607)  wurden  verbaut  in  mittel- 
alterliches Gemäuer  1890  am  20.  Sept.,  dem  Festtage  des  modernen 
Rom,   am   linken  Tiberufer  zwischen  Ponte  S.  Angelo  und   der  Kirche 


520  I-^-  8*  Das  neue  Saeculum. 

S.  Giovanni  dei  Fiorentini  (s.  Mon.  Antichi  i  tav.  I)  beim  Bau  des  Tiber- 
quais gefunden.  Barnabei,  I  commentarii  dei  ludi  secolari  Augustei 
e  Severiani,  Monum.  Antichi  i,  1891,  601.  I  commentari  dei  ludi 
seculari  Augustei  e  Severiani,  Nuova  Antologia  III.  s.,  v.  35  (16.  Oct.) 
1891  p.  775.  Mommsen,  Monumenti  Antichi  i,  1891,  p.  617; 
— ,  Ephem.  epigr.  8,  1892,  p.  225;  — ,  Die  Nation  1891  d.  12.  Dez. 
S.  161.  Lanciani,  R.,  The  Atlantic  Monthly  69,  Febr.  1892,  p.  145; 
— ,  Pagant  and  Christ.  Rome  p.  73:  ludi  saecular.  Pascal,  C,  Osser- 
vazioni  sui  commentari  dei  ludi  secolari  Augustei,  s.  Bull,  della  comm. 
arch.  comunale  di  Roma  1893  p.  195.  Vahlen,  S.-B.  der  Berl.  Akad. 
1892,  1005.  Boissier,  G.,  Les  jeux  seculaires  d'Auguste,  Revue 
d.  deux  mondes  1892,  2  p.  75  f.  Classical  Review  5,  1891,  p.  340. 
Wissowa,  G.,  Die  Saecularfeier  des  Augustus.  Rede  zur  Feier  des 
Geburtstags  des  Kaisers,  INIarburg  1894  {2;^  S.  8").  Christ,  J.  v., 
Horatiana  IV:  Das  Carmen  saeculare  und  die  neu  aufgefundenen 
Saecularacten,  S.-B.  d.  Münch.  Akad.  1893  S.  136 — 52.  Friedrich,  G., 
Q.  Horatius  Flaccus  S.  92:  Carmen  saeculare,  vgl.  Revue  de  philol. 
18,  1894,  p.  113 — 18.  126 — 38.  Diese  Säule  ist  auf  antiken  Münzen 
abgebildet  (s.  d.  Anf.  d.  Cap.).  Cohen  i^  p.  128  no.  461  =  Babelon 
2  p.  86  no.  272.  Ephem.  epigr.  8  tab.  I  no.  14 — 17,  cf.  p.  315; 
vgl.  Cohen  1^  p.  79  n.  112,  p.  89  n.  188.  Die  neu  aufgefundene 
Urkunde  hat  den  Bericht  des  Zosimus  in  fast  allen  Stücken  be- 
stätigt. Früher  waren  nur  zwei  Fragmente  der  Saecularacten  bekannt: 
C.  I.  L.  VI  877  (Eph.  epigr.  8  p.  245),  die  schon  im  16.  Jahr- 
hundert in  Rom  gefunden  und  von  F.  Orsini  herausgegeben  wurden. 
43)  (zu  S.  1013.)  Zosimus  2,  6  (v.  25);  Diels  a.  a,  O.  135: 
anaßt  Ss  Xvfiara  öovvca  \  avÖQccßiv  ijSe  yvvat^i,  (läkiGra  6e  Q'iqlvxiQipiv. 
Zos.  2,  5;  Diels  a.  a.  O.  131:  '/.ara  8s  rrjv  coQav  rov  d-SQOvg,  ttqo 
TjfiSQÜv  okiycov  rov  rrjv  ^•ecoQLav  ayß-ijvai,  iv  ra  KaTtircolico  v.a\  Iv  tc5 
v£w  Tc5  v.axa  t6  TlaXäriov  oi  öeKaitlvts  avögeg  im  ßriy-arog  y.ad-rj^evoi 
T(j3  öiqfia)  dtavifiovöi  xa  y.ad'dQöia'  xavxa  de  Igxlv  daöeg  y.al  d^eiov  y.al 
a6(paXxov.  Vgl.  Claudian.  in  consulatum  VI  Honorii  v.  3 24 ff.:  Lu- 
stralem  sie  rite  facem,  cui  lumen  odorum  |  Sulphure  caeruleo  nigroque 
bitumine  fumat,  j  Circum  membra  rotat  doctus  purganda  sacerdos.  Rore 
pio  spargens  et  diva  fugantibus  herbis  |  Numina  purificumque  lovem 
Triviamque  precatus.  Acta  68:  suffitique  ad  ludos  venire[nt].  Auf  einer 
Münze  des  Augustus  (Ephem.  epigr.  8  p.  311,  tab.  I  i)  sieht  man  den 
Kaiser  auf  dem  Tribunal  thronend;  daneben  ein  Korb  (mit  Räucher- 
werk). Vor  dem  Kaiser  stehen  zwei  Männer,  welche  aus  seiner  Hand 
Räucherwerk  empfangen.  Rund  herum  der  Name  des  Münzherrn 
L.  Mescinius.  Auf  dem  Tribunal:  Lud.  s(aecularibus).  Im  Abschnitt: 
Aug(ustus)  suf(fimenta)  p(opulo   dedit). 


\ 


i 


( 


IX.  8.  Das  neue  Saeculi 


627 


44)  (zu  S.  1013.)  Uass  der  Kaiser  als  Priester  Getreide  in 
Empfang  nimmt,  ist  ein  alterthümlicher  Brauch,  der,  so  fremdartig  er 
uns  auch  vorkommt,  nicht  bezweifelt  werden  kann,  vgl.  Ephem.  cpigr. 
8  P-  251-  311.  tab.  I  2.  3;  namentlich  die  mittlere  Münze  Domitian's 
ist  deutlich:  der  Kaiser  sitzt  auf  dem  Tribunal,  neben  ihm  stehen 
drei  Körbe ;  zwei  Bürger  in  der  Toga  halten  in  der  Rechten  eine 
flache  Schale,  aus  der  sie  Korn  in  eine  Schale  füllen,  die  der  Kaiser 
ihnen  entgegenhält;  auf  dem  Tribunal  liest  man:  Frug(es)  ac(cepit). 
Auch  Zosimus  und  das  Orakel  lassen  keinen  Zweifel  über  den 
Sinn  der  Handlung.  Zosim.  2,  5  (Diels  S.  132):  avveXd-övxog  6s  xov 
dij^ov  Ttavrbg  l'v  xe  xotg  ^tjd-eLOiv  (Capitol  u.  Palatin)  xonoig  Kai  Iv  xd 
UQbJ  xr^g  AQxi^LÖog,  6  iv  xw  ^Aovivxlvu)  Aoqpo)  yM^Ldqvxui,  cixov  y.cä 
KQL^'Tiv  EKaöxog  (fi^EL  Kai  Kvafiov.  —  —  —  KO^L^ovxai  ÖS  Ol  xavxa 
(die  heiligen  Handlungen)  noiovvxsg  ^la&bv  xag  ccnaQ^ag  xäv  Ka^7iä)}>, 
Gtxov  Kai  KQt&fjg  Kai  KvccfKOv.  avxai  yccQ,  log  sl'Qi^xai  fioi,  Kai  xci  Örj^oi 
navxl    diavi^ovxai. 

Ticcvxeg    6     i'^    ol'koio    g)SQe6&cov,    066a   KOfii^eiv 
k'ßxi  &e{iig   'd-v}]xoiGi,v    a.7tao-/^o^£i>oig  ßiöxoio , 
öai^oGL  i.i£L}u-j(^iOL(Siv   iXccG^iaxa  Kai  fiaKäQeGatv 
ovQavtöaig.      xa   dh  navxa  xs&rjGavoiG^iua  kbiG&u), 
ocpQa  xelij  d'viiiXi]GL  .... 
.  .  .   (&rjXvxEQrjGi,y  Kai   ccvSqaGiv   iÖQiöfOGiv 
Evd'EV  TtOQGVVTjg    (i£[ivr]fiEvog. 

Fruges  acceptae  s.  Revue  archeol.  1868,  N.  S.  18  p.  103  —  5. 
Valerius  Max.  2 ,  4 ,  2 :  Senatus  consulto  cautum  est  ne  quis  in 
urbe  propiusve  passus  mille  subsellia  posuisse  sedensve  ludos  spectare 
vellet,  ut  scilicet  remissioni  animorura  standi  virilitas  propria  Romanae 
gentis   iuncta  esset. 

45)  (zu  S.  1013.)  Zosimus  2,  6  (Diels  S.  I35if.)  v.  2^:  ai  öe 
ydfiov  ^EvyXaig  Ssö^rj^EvaL  i'j^axi  KELva  yvvi,  "ÜQrjg  nagä  ßcoabv  aoiSi^ov 
EÖQLOUiGaL  I  daCfxova  XiGGEG&coGav.  Ephem.  epigr.  8  p.  227:  Brief  d. 
Augustus  20:  [ad  carmen  canjendum  chorosque  habendos  frequentes 
ut  adsint. 

46)  (zu  S.  1013.)  Ephem.  epigr.  8,  227  v.  20:  pueros  virginesque 
patrimos  matrim[osque].  Zosim.  2,  5  (Diels  S.  133):  rj^EQa  ös  xqixi] 
iv  xä  Kaxcc  xb  TlaXccxiov  ^ArtöXXcovog  iEQ(a  x^lg  ivvEa  TtaiÖEg  ETticpavEig 
(lExa  TCaQd'Evcov  xoGovxcüv ,  Ol  Ttdvxsg  d[iq)i&aXEig ,  oueq  iGxlv  d^cpoxEQOvg 
xovg  yovEig  E'^ovxEg  itEQiovxag,  vfivovg  adovGi  xT]  xe  'EXXiqvaiv  Kai  'Pco- 
fiai(ov  cptovfj  Kai  naiuvag,  öi  (ov  ai  vnb  'Piofialovg  Gbj^ouxai  TtöXEig. 
Zosim.  2,  6  (Diels  S.   134)  v.   1  8  ff . : 


528  IX-  ^-  ^^^  neue  Saeculum. 

'/ML  asLÖo^evoi  re  Aaxtvoi 
nuiuvsg  kovqoiGi  aoQyöL  re  vi]ov  ey^ouv 
a&avccTav.      X'^Q^^?   ^^   xo^ort   %OQuv   avxtiL   lypuv 
'/.(xl  %iOQlg  TCcciöcov  aQGrjV  Gxäjyo,   alXa  yovricov 
Tcdvveg  ^(oovrcov,   oig   aiKpL&ccXrjg  eri  (pvxXi]. 
Livius    27,   37    erzählt   Aehnliches    zum    Jahre    547207:      decre- 
vere    item    pontifices    ut   virgines    ter    novenae    per   urbem  euntes    Car- 
men    canerent.       id     cum     in    lovis    Statoris     aede    discerent    condi- 
tum    ab    Livio    poeta    carmen    —    —    tum    Septem    et    viginti   virgines 
longam    indutae   vestem    Carmen   in    lunonem   reginam    canentes  ibant 

—  —  virginum  ordinem  sequebantur  decemviri  coronati  laurea  prae- 
textatique  —  —  in  foro  pompa  constitit,  et  per  manus  reste  data  vir- 
gines sonum  vocis  pulsu  pedum  modulantes  incesserunt.  Vgl.  Diels, 
Sibyllin.  Blätter  S.  45,  Livius  31,  12:  decemviri  ex  libris  res  divinas 
easdem,  quae  proxime  secundum  id  prodigium  factae  essent,  impera- 
runt.  Carmen  praeterea  ab  ter  novenis  virginibus  cani  per  urbem 
iusserunt  donumque  lunoni  reginae  ferri  —  —  Carmen  sicut  patrum 
memoria  Livius,   ita  tum  condidit  P.   Licinius  Tegula. 

47)  (zu  S.   1014.)     Acta  V.   74:    eos   separatim    a    cetera    [turba 

—  — ]  ad  aedem  Opis  in  Capitolio  positum  erit. 

48)  (zu  S.  1014.)  Zosimus  2,  5  (Diels  S.  132):  t?}  8s  TtQaxrj  xdJv 
Q'ecoQi&v  vvKxi  öevregag  a>Qag  6  avxoKQaxcoQ  inl  xriv  ox&tjv  tov  Ttoxaiiov 
XQLcbv  TtaQaöy.evaa&ivxcov  ß(OfiG)v  XQetg  ccqvag  ^vei  fiExa  xcöv  SeKanevxs 
avÖQäv,  Kai  xovg  ßofiovg  xad'aifid^ag  oXoxavxst  xd  d'vixaxa.  naxccGKiva- 
o&elörjg  öe  6%r]vrig  öinriv  &eccxQov  cp&xa  dvaTixerai  nal  tvvqcc,  Kai  vfivog 
adexat  vsaaxi  7tS7toi.t]iisvog   &Sb)QLaL  xe   IsQonqiitHg  dyovxai. 

4g)  (zu  S.  1014.)  Moerae,  vgl.  Acta  v.  92;  Eph.  ep.  8,  258. 
Zosim.  2,5:  MotQaig  ayovßiv  Ttarw^idag  ■ — •  —  JVLoiqaig  Kol  Eiksi- 
d'viaig  Kai  Jiq^rjXQL.  Zosimus  i,  6  (Diels  vS.  134):  k'vd-a  6v  Qst^iv  \  UQa 
Ttavxayovotg  MoiQaig  i'cQvag  xe  y.al  alyag  \  Kvaveag.  Nach  Mommsen  s 
Ergänzungen  sind  in  den  Gelübden  auch  die  Legionen  des  römischen 
Heeres  genannt;  das  ist  möglich,  lässt  sich  aber  nicht  mit  Sicher- 
heit aus  den  Gelübden  des  Septimius  Severus  schliessen.  Bei  einem 
solchen  Soldatenkaiser  musste  das  Heer  erwähnt  sein ;  ob  aber  Au- 
gustus  diese  Neuerung  schon  eingeführt  hat^  bleibt  fraglich. 

50)  (zu  S.  1014.)  Hithyia,  Acta  v.  117;  Zosim.  2,  6  (Diels 
S.  134)-  f'^ri  xatg  ö  KiXeud'vLag  dQSGaG&ai.  \  naidoxoKovg  ^veeGGiv,  07ty 
&eixig. 

51)  (zu  S.  1014.)  Terra  mater.  Acta  v.  136;  Zosim.  2,  6  (Diels 
S.  134):  avd-i  6e  FaLi]  Ttlrj&Ofxevi}  yoCqoig  vg  loevoiro  (leXaiva.  Ephem. 
epigr.  8  t.  I  no.  9  sieht  man  auf  einer  Saecularmünze  das  Opfer 
eines  Schweins  angesichts   der  Terra  mater  mit  Füllhorn. 


IX.   8.  Das  neue  Saeculum. 


629 


52)  (zu  S.  1015.)  Sueton.  Aug.  31:  Sat-cularibus  ludis  iuvenes 
utriusque  sexus  prohibuit  ullum  nocturnum  spectaculum  frequentare, 
nisi  cum  aliquo  maiore  natu  propinquorum.  Die  Kinder  sind  die 
Vertreter  des  kommenden  Zeitalters,  desslialb  legte  man  auf  ihre  Be- 
theiligung besonderen  Werth.  Auch  beim  Empfang  von  Räucherwerk 
und  bei  der  Beräucherung  werden  die  Kinder  erwähnt  (Acta  v.  65 — 69, 
Ephcm.  ep.  8,  229),  desshalb  sieht  man  auf  einer  Münze  Domitian's 
(Ephem.  ep.  8  t,  i  no.  2),  bei  der  Vertheilung  des  Weihrauchs  sowohl 
einen  Mann  wie  einen  Knaben  in  der    Toga. 

53)  (zu  S.  1015.)  Acta  V.  103:  K.  lun.  in  Capitolio  bovem  m[a]rem 
Lovi  optimo  maximo  etc.  Ephem.  epigr.  8,  286  (Septim.  Severus  beim 
Opfer  für  den  luppiter):  79.  ]ro  pilum  de  fron[te]  hos[tiae]  secavit. 
81.  ]ibus  per  publicos  collegi  suscepit  ternaque  aram  adsparsit. 
Zosimus   2,   6   (Diels  S.   T34): 

TCuvkavKOL    ravQOi    öh    /dcug    naQu    ßaifibv  ayiß&oiv 
7jfiart   fifjd     ijcl  vvxrC'     &6ot6i  yccQ   ovQaviS'nGiv 
'tjfiSQiog  niXsTai  d'oiiov  r^önog,  wg  öt  '/.al  avxüg 
iQeveiv. 

Zosim.  2,  5  (Diels  S.  132 — ^;^):  xl'j  ös  (xeru  ravTijv  i]^iQce  slg  t6 
KdTtixcäXiov  avaßdvTsg,  Kavvav&a  rag  i'svo^iGiiivag  &völag  nQOßayayöv- 
Tsg,  ivrev&ev  x£  inl  x6  aareöKEvaG^svoi'  &eaTQOV  iX&ovxeg,  xug  ^scooiag 
iTllXEkoVÖLV   AitökXavL    Kul   AQxi^idi. 

54)  (zu  S.  1015.)  Plinius  n.  h.  7,  159:  Stephanio  tanzte  bei  den 
Saecularspielen  des  Augustus  und  des   Claudius. 

55)  (zu  S.  1015.)  Vgl.  Ephem.  epigr.  8,  268:  Ludi  scaenici  et 
circenses  et  venatio. 

56)  (zu  S.  1015.)  Inno  Regina  s.  Acta  iigff.:  v.  126  nuptae 
genibus  nixae ;  v.  31  Quiritium  nuptae  geni[bus].  Zosim.  2,  6  (Diels 
S.  135)  s.  o.  S.  627  A.  45.  Auf  der  Münztafel  (Eph.  epigr.  8  t.  i 
no.  8)  sieht  man  die  Vorderseite  eines  Tempels  mit  vier  korinthischen 
Säulen  (Tempel  der  luno).  Links  steht  der  Kaiser  Domitian  mit  er- 
hobener Rechten,  die  Linke  hält  eine  Rolle.  Rechts  neben  den 
Stufen  des  Tempels  knieen  drei  Matronen  mit  Schleiern  auf  dem 
Haupt  und  mit  erhobenen  Händen. 

57)  (zu  S.   1015.)     Acta  V.   139 ff.,  Zosim.   2,  6  (Diels  S.   134): 

v,cä   0oißog  ^AnoXlbn' 
u6xe  y.ai  ^HiXiog  KixXi'jöKexai,   ißa  ösSiyjd'a 
'O'-ufißra  ylt]xot'öi]c  '/.al  dstdofievoi  xe  Aaxlvoi 
Ttaiäveg  zovqolGi   xoQqßl  xe  v)]6v   EypiEv 
äQ'Civa.x(üv'   %(iiQig   6e  koqui  xoqov   ainca   l'/^ouv 
'/.cd  '/pQLg  Tiaidcov  aQGt]v   öxdyvg. 

Gardt hausen,  Augustus  und  seine  Zeit.     II.  2.  4^ 


530  -f^'   ^'  -Das  neue  Saeculiim. 

58)  (zu  S.  1015.)  Acta  V.  147  ff. :  Sacrificioque  perfecto  pueri  [XJXVII 
quibus  denuntiatum  erat  patrimi  et  matrimi  et  puellae  totidem  Carmen 
cecinerunt;  eo[de]mque  modo  in  Capitolio.  Carmen  composuit  Q.  Ho- 
r[at]ius  Flaccus.  Auf  der  Münztafel,  Ephem.  epigr.  8  t.  i  no.  8: 
drei  Figuren  in  der  Toga  (Dressel  meint  zwei  Knaben  und  ein  Mäd- 
chen in  der  Mitte),  in  der  erhobenen  Rechten  Zweige  haltend;  hinter 
ihnen  zwei  Männer  in  der  Toga  mit  Rollen  in   der  Hand. 

59)  (zu  S.  10 16.)  Mommsen's  Annahme,  der  Saecularhymnus  sei 
ein  Processionslied  (vgl.  Livius  27,  37  u.  31,  12)  gewesen,  hat  viel  An- 
sprechendes, wie  man  trotz  der  Gegenbemerkungen  einräumen  muss, 
Vahlen,  J.,  Ueber  das  Saeculargedicht  des  Horatius,  S.-B.  der  ßerl. 
Akad.  1892,  1005.  Gruppe,  Jahresber.  f.  Alterthumsw.  1894,  III,  81, 
S.  112 — 115.  Christ,  J.  V.,  Das  Carmen  saeculare  und  die  neu  auf- 
gefundenen Saecularacten,  S.-B.  d.  Münchener  Akad.  1893  S.  136 — 152. 
Friedrich,   Q.  Horat.  Flaccus  S.  96. 

Nach  dem  Protokoll  (Acta  v.  148)  eo[de]mque  modo  in  Capitolio 
wäre  allerdings  das  ganze  Lied  zweimal  gesungen.  Allein  die  drei- 
malige Anrufung  ApoU's  und  Diana's  wäre  doch  auf  dem  Capitol 
schlecht  am  Platze  gewesen.  Man  könnte  gegen  Mommsen  allerdings 
einwenden,  die  mittleren  Verse  des  Hymnus  seien  zu  kurz  für  den 
Weg  vom  Palatin  zum  Capitol  und  wieder  zurück;  allein  vielleicht 
sind  Wiederholungen  einzelner  Theile  durch  den  musikalischen  Vor- 
trag bedingt,  und  andererseits  können  wir  uns  die  Pausen  während 
des  Marsches  der  Procession  durch  Instrumentalmusik  der  aenatores 
(v.  88)  ausgefüllt  denken.  Mommsen's  Vermuthung  gewinnt  an  Wahr- 
scheinlichkeit, wenn  wir  die  oben  erwähnte  Münze  Domitian's  berück- 
sichtigen (Ephem.  ep.  8  t.  i  no,  10):  drei  weibliche  (?)  Gestalten, 
in  der  erhobenen  Rechten  Zweige  haltend ,  in  Procession  vorwärts 
schreitend;  hinter  ihnen  zwei  Leiter  des  Festes.  —  Namen  wie  C.  I.  L. 
XIV  2717:  C.  lulius  C.  f.  Saecularis;  XII  6037'*:  Q.  lulius  Saecularis 
und  lulia  Saecularis,  mögen  aus  dieser  Zeit  stammen. 

60)  (zu  S.  1Ö16.)  ,,Die  beiden  Götterreihen,  nach  welchen  diese 
Feier  geordnet  ist,  —  —  müssten  für  denjenigen  Dichter,  welcher  es 
versteht,  der  'Gelegenheit  ein  Gedicht  zu  machen',  die  rechten 
Schwingen  sein,  um  Sinn  und  Folge,  sei  es  aus  ihnen  zu  entwickeln, 
sei  es  in  sie  hineinzulegen,  und  den  auf  dem  Boden  der  Erde  zwi- 
schen dem  Himmelsgewölbe  und  dem  Schoosse  der  Tiefe  wandelnden 
Menschen  die  Herrlichkeit  wie  die  Bedingtheit  ihres  Looses  in  zwie- 
facher Bildermacht  vorzuführen.  Das  hat  Horaz  nicht  gethan."  Mommsen, 
D.  Nation    1891    S.   162, 


X.    I.  Livia. 


Livia. 


631 


Vorbemerkung:  Cohen,  Monn.  i  p.  172:  »iög  üsßaßrog  (s. 
Kopf  m.  Strahlenkrone),  R  »su  Z£ßcc6xi]  (ihr  Kopf),  darunter:  BT- 
Z{avr[vo3i'). 

i)  (zu  S.  1019.)  Weichert,  A.,  Imp,  Caesaris  Augusti  Script,  re- 
hquiae  p.  236 ff.:  De  Caesaris  Aug.  amoribus  et  raatrimoniis. 

2)  (zu  S.  1019.)  Pkitarch.  Anton.  20:  'Eni  ö'  ovv  raig  öialkayaig 
ravr aig  ol  Grtjanürai  TteQiördvTsg  ')]^(ovv  Kccl  yd^a  xivl  xr^v  (piXiav  Gvvu'\\)ui 
Kaiöa^a  Xaßovxa  t>ji'  <I>ovXßlag  xfig^Avxoviov  ywaiKog  ^■vyaxifju  KXiaöiav. 
'O^okoyrj&ivxog  ds  %al  xovxov   —  —  —   cf.   Cass.   Dio   46,  56. 

3)  (zu  S.  loig.)  Sueton.  Aug.  62:  Mox  Scriboniam  in  matri- 
monium  accepit,  nuptam  ante  duobus  consularibus,  ex  altero  etiam 
matrem.  lieber  ihren  Stammbaum  s.  Ephem.  epigr.  i,  146  (s.  Anm.) 
und  Moll,  Genealogie  S.  i6  No.  18.  Ihre  Züge  glaubt  Babelon  2 
p.  53  no.  17  bei  einer  Victoria  wiederzuerkennen  auf  den  Münzen 
des  Caesar.  —  C.  I.  L.  VI  26033:  Libertorum  et  |  familiae  ]  Scribo- 
niae  •  Caesar  |  et  Corneli  Marcell  |  f  •  eins  •  |  in  fr  •  etc.  Dessau,  I.  L. 
126.  Ihr  erster  Mann  war  Cornelius  Lentulus  (cos.  698/56),  Borghesi, 
Oeuvr.  5  (3),  140.  Die  Schwiegermutter  des  Augustus  wird  erwähnt: 
Bull,  comunale  d.  R.  1893  p.  72;  Not.  d.  scavi  1890,  32^;  Mitth. 
d.  Rom,  Inst.  6,  1891,  S.  137;  8,  1893,  S.  325:  Sentia  Li[bonis] 
mater  Scr[iboniae]  |  Caes[aris]. 

4)  (zu  S.  1019.)  Sueton.  Aug.  62:  Cum  [Scribonia]  quoque  di- 
vortium  fecit,  pertaesus  ut  scribit  morum  perversitatem  eius,  ac  statim 
Liviam  Drusillam  matrimonio  Ti.  Neronis  —   —   abduxit. 

5)  (zu  S.  1019.)  Lotz,  Steph.,  Dissertatio  de  Livia  Augusta, 
Altorf  17 15.  Vgl.  Weichert,  A.,  Imp.  Caesaris  Aug.  scr.  reliquiae, 
Grimma  1846,  p.  239.  Henri  Blaze  de  Bury,  Les  femmes  et  la  so- 
ci6te  au  temps  d'Auguste,  Paris  1875,  142:  Livia.  Beule,  Auguste 
p.  109:  Livie  (et  les  jeunes  Cesars).  Aschbach,  Jos.,  Livia  (Denkschr. 
d.  Wien.  Akad.  13,  1864).  Cass.  Dio  48,  44:  ijv  dh  ■d-vyarrjQ  (lev 
Aioviov  AqovGov ,  og  ev  xe  xotg  inTE^eLöiv  iv  tc5  AeuxcoftaTt  iysyoi'Si 
Kai  savxbv  ^lexa  xr]v  iv  r/j  Mansdovia  rjxrav  aaxexQrjöccxo,  yvvrj  de  xov 
NsQcovog,  fied-''   ov  övvöisgjvyev,  vgl.  Nipperdey  zu  Tacitus  ann.  5,  i ;   6, 

51.  Tacitus  ann.  5,   i:   Rubellio  et  Fufio  consulibus  (2g  n.  Chr.) 

lulia  Augusta  mortem  obiit,  aetate  extrema,  nobilitatis  per  Claudiam 
familiam  et  adoptione  Liviorum  luliorumque  clarissimae.  Primum  ei 
matrimonium  et  liberi  fuere  cum  Tiberio  Nerone,  qui  hello  Perusino 
profugus  pace  inter  Sex.  Pompeium  ac  triumviros  pacta  in  urbem 
rediit.      Exin   Caesar    cupitline    formae    aufert  marito,    incertum   an   in- 

41* 


632 


X.    I.  Livia. 


vitam,   adeo  properus,   ut  ne  spatio   qiiidem  ad  enitendum  dato  pena- 
tibus    suis   gravidam   induxerit.  . —    —    Sanctitate    domus    priscum    ad 
morem,   comis  ultra,   quam  antiquis  feminis  probatum;   mater  impotens, 
uxor  facilis,  et  cum  artibus  mariti,   simulatione   filii  bene  composita. 
Ueber  den  Stammbaum    der  Livia  s.   Borghesi,    Oeuvr.    5   (3), 

314—17: 

^     C.   Claudius  Pulcher,   cos.  624/130 


Appius   Claudius  trib.   mil.   oder 
Claudius  Pulcher,   Praetor 


Claudius   Pulcher,  M.  Livius  Drusus,  Volkstribun, 

natürlicher  ^'ater  Adoptivvater 


Alfidius  Lurco 


Alfidia  M.   Livius   Drusus  Claudianus 

(f  712/42)  s.o.  II  .S.81  A.  26 

Livia  Drusilla. 

6)  (zu  S.  10 19.)  Mitth.  d.  Ath.  Inst,  g  p.  257  (Samos):  '0  öfjfiog  \ 
MccQKOv  Aißiov  JqovGov  xov  I  nariqu  0eäg  ^lovXiag  2sßaa\rrjg  ^syCGTcov 
ayad'üv  aixiov  \  yeyovörcc  tü5  xoGftco.  ||  'O  öTjfxog  |  ^Alcpiötav  trjv  ^i]\reQa 
&£äg  ^lovXiag  |  2eßa6t\_f]^g  fisyiGvcov  aya&cov  ulxiav  \  ysyovviccv  tc5 
xcifffico.  C.  I.  L.  IX  3660  (Marsi):  M.  Livius  D[rus]us  Claudia[nus]. 
IX  3661  (Marsi):  Alfidia  •  M  •  f  •  mater  •  Augustae.  II  1667  (Tucci): 
Alfidia,  mater  Augustae.  Sueton.  Caligula  2^:  Caligula  bezweifelte  Livia's 
edle  Abkunft  quasi  materno  avo  decurione  Fundano  ortam,  cum 
publicis  monumentis  certum  sit  Aufidium  (rc.  Alfidium,  s.  o.  Inschr.)  Lur- 
conem  Romae  honoribus  functum.  Auch  die  Livier  gehörten  zu  den 
vornehmsten  Geschlechtern  der  Republik.  Sueton.  Tiber.  3  erwähnt 
acht  Consuln,  zwei  Censoren,  drei  Triumphatoren,  einen  Dictator  und 
einen  Reiterführer  dieser  Familie. 

Ueber  Livia's  ersten  Mann  s.  o.  II  S.  100  A.  5.  Er  wird  ein- 
fach Nero  genannt ,  Tacitus  ann.  6 ,  51:  Pater  ei  (Tiberio)  Nero  et 
utrimque  origo  gentis  Claudiae,  quamquam  mater  in  Liviam  et  mox 
luliam  familiam  adoptionibus  transierit.  Sueton.  Tiber.  3 :  paternum 
(genus  Tiberii  Caesaris)  a  Tiberio  Nerone,  maternum  ab  Appio  Pulchro, 
qui  ambo  Appi  Caeci  filii  fuerunt.  Insertus  est  et  Liviorum  familiae, 
adoptato  in  eam  materno  avo.  Auf  Freigelassene  seines  Hauses  be- 
zieht sich  wahrscheinlich  C.  I.  L.  VI  15  567:  Dis  manibus  |  Claudiae 
Priscae  |  Alfidiae  Urbanae  ■  f  ■   —    -'—. 

7)  (zu  S.  10 IQ.)  Die  einzige  lateinische  Inschrift  mit  dem  Namen 
Leivia  Drusilla  C.  I.  L.  VI  13 179  wurde  bereits  oben  erwähnt;  vgl, 
Aeißlav  jQOvaiXluv  Revue  archeol.  N.  S.  37,  p.  283  (Thasos).    Drusilla 


X.    I.   Livia. 


633 


allein  nennt  Antonius  sie  in  einem  IJriele  v.  J.  -iZij:^^!.  Sueton.  Aug.  69 
s.  u.  A.  31.  Livia  liat  ihren  Familiennamen  erst  gewechselt,  als  sie  durch 
das  Testament  des  Augustus  in  das  julische  Geschlecht  adoptirt  wurde; 
vorher  hat  sie  den  Namen  lulia  nicht  geführt.  Und  doch  heisst  es 
in  einem  Decret  von  Mytilcne  {s.  Cichorius,  Rom  u.  Mytilene  S.  35): 
Kv'fCiqi(ixr\Gtti  öe  —  —  lovlia  TjJ  yvvaiKi  ccvrov  (d.  Augustus)  Kai 
ÖKraia  tri  aöeXcpf]  —  — .  Es  ist  kein  Zweifel,  dass  Livia  gemeint  ist 
in  diesem  Psephisma,  das  bald  nach  727/27  abgefasst  ist.  An  einen 
blossen  Schreibfehler  ist  natürlich  nicht  zu  denken.  Ich  kann  mir  die 
Sache  nicht  anders  erklären,  als  dass  der  Volksbeschluss  zwar  viel 
früher  gefasst,  aber  erst  nach  dem  Tode  des  Augustus  in  IMarmor 
eingemeisselt  wurde  und  der  Steinmetz  der  verwittweten  Kaiserin 
ihren  neuen  Namen   nicht  glaubte  vorenthalten  zu   dürfen. 

8)  (zu  S.  1019.)  Geburtstag  der  Livia  (Orelli686;  Henzen7i65, 
Florenz;  vgl.  Eckhel,  D.  n.  6  p.  146)  Acta  fr.  Arv.  ed.  H.  v.  J.  27,  Jan.  30: 

[111  k(alendas)   Febr(uarias) ]   in   Capitolio    [collegi  |  fratrum  Ar- 

valium  immolavit  ob]  natalem  luliae  A[ugustae  |  lovi  o(ptimo)  m(aximo) 
bovem  marem]  |  [.  .  .  .  promag(ister)  statuajm  cum  titulo  et  colu- 
mella  [  ....  ponendara  curavit  in  j  [luco  deae  Diae  (?)  cum  inscriptiojne 
quae  infra  est:  |  [pro  sjalute  |  [Ti  Caesaris  divi  Augusti  f.  Augusti 
ponjtificis    maximi    tribunicia  |    [potestate   co(n)s(ulis)   patris  p(atriae)   et 

luliae  August]ae  matris  eins,   anni  |  .  .  .  .  magis[terio]   quart(o). 

lan.  30,  a.  38:  Taurus  Statilius  Corvinus  promagister  collegii  fratrum 
Ar[valium  nomine]  |  natali  luliae  Augustae  in  Capitolio  lovi  o(ptimo) 
m(aximo)    bovem    marem    in[molavit]    etc.       C.   L   L.    XI   3303   (18  n. 

Chr.):  natali  Augustae  mulsum  |  et  crust(u)lum  mulieribus  | de- 

dimus.  Aehnlich  Orelli-Henzen  7165  (z.  J.  2;^  n.  Chr.).  C.  L  L.  VI 
29681:  natale  luliae  August,  in  pu[blic.]  |  cenam  decurion.  et  au- 
gu[stalib.]  I  dederunt  eorum  sevir[atu  .  .]  j  familia  g\a.dia.t[ /////].  Ge- 
burtstag der  Livia  (fälschlich  der  28.  Sept.  Letronne  u.  Weichert 
a.  a.  O.   239  A.)    s.    Aschbach,   Livia  S.  31  A.  8. 

9)  (zu  S.  1020.)  Ihr  Geburtsjahr  lässt  sich  nur  aus  ihrem  Todes- 
jahr berechnen;  sie  starb  86  Jahre  alt  (^e^  ncd  öySorjKOvxcc  hrj  ^rjüKOa 
Cass.  Dio  58,  2)  im  J.  782/29  und  war  also  im  J.  696/58  geboren. 
Plinius  n.  h.  14,  6,  60:  lulia  Augusta  LXXXII  annos  vitae  Pucino  vino 
rettulit  acceptos,  non  alio  usa,  behauptet  nicht,  dass  Livia  nur  82 
Jahr  alt  geworden  sei;  es  dürfte  daher  kaum,  wie  Nipperdey  zu  Ta- 
citus  ann.  5,  i  vorschlägt,  statt  82:  86  zu  schreiben  sein.  Wahr- 
scheinlich that  die  Kaiserin  in  ihrem  82.  Lebensjahre  diesen  Aus- 
spruch über  ihren  Lieblingswein.  Dass  Livia  früher  geboren  wurde, 
erdbt    sich    aus    der   einfachen  Rechnung,    dass   Tiberius,    ihr  ältester 


634 


X.    I.  Livia. 


Sohn,  schon  im  J.  -i\2J\2  geboren  wurde;  sie  war  damals  also   i6  Jahre 
alt  und   hat  also  ungefähr  in  ihrem    15.   Lebensjahre   geheirathet. 

10)  (zu  S.  1020.)  Sueton.  Tib.  6:  Digrediens  inde  (a  Lacedae- 
moniis)  itinere  nocturno  discrimen  vitae  adiit  flamma  repente  e  silvis 
undique  exorta  adeoque  omnem  comitatum  circumplexa ,  ut  Liviae 
pars  vestis  et  capilli  amburerentur. 

11)  (zu  S.  1020.)  Sueton.  Aug.  62:  Cum  hac  (Scribonia)  quoque 
divortium  fecit  pertaesus,  ut  scribit,  morum  perversitatem  eius,  ac 
statim  Liviam  Drusillam  matrimonio  Tiberi  Neronis  et  quidem  prae- 
gnantem  abduxit,  dilexitque  et  probavit  unice  ac  perseveranter.  Cass. 
Dio  48,  34  (71 5/39)  •  vm\  6  fihv  (Caesar)  Kai  imixa  IneXeiovro  t6 
yivuov ,  wßTteQ  oi  ulXoi'  i'jörj  yccQ  y.al  rfjg  Aioviaq  igäv  i^Qyeto,  xat 
öia  rovro  Kai  rrjv  ÜKQißoiviav  xeKoveäv  oi  d^vyävQiov  a.7tene[i\l)aro 
av&rjfieQOV. 

12)  (zu  S.  102 1.)  Sueton.  Aug.  6g:  M.  Antonius  super  festinatas 
Liviae  nuptias  obiecit  et  ferainam  consularem*)  e  triclinio  viro  coram 
in  cubiculum  abductam  rursus  in  convivium  rubentibus  auriculis,  in- 
comptiore  capillo  reductam;  dimissam  Scriboniara,  quia  liberius  do- 
luisset  nimiam  potentiam  pelicis;  s.  o.  A.  4. 

13)  (zu  S.  102 1.)  Sueton.  Caligula  25:  (Caligula)  matrimonium 
sibi  repertam  exemplo  Romuli  et  Augusti. 

14)  (zu  S.  1021.)  Wir  kennen  den  Geburtstag  des  Drusus 
ebenso  wenig  wie  den  des  Antonius ,  der  auf  den  gleichen  Tag  fiel, 
wahrscheinlich  in  die  Zeit  von  Ende  März  bis  Anfang  Juli  (s.  o.  II 
S.  5  A.  22).  Die  Hochzeit  des  Augustus  ist  demnach  nicht  in  die 
ersten  Monate  des  Jahres  716/38  sondern  in  die  letzten  Monate  des 
vorhergehenden  Jahres  zu  setzen.  Cass.  Dio  48,  44  erzählt  sie  aller- 
dings unter  dem  J.  716/38;  allein  es  steht  fest,  dass  den  Drusus 
der  Tod  überraschte,  consulem ,  agentem  annum  tricesimum  (Vellei. 
2,  97),  d.  h.  im  Anfang  des  Herbstes  745/9,  vgl.  C.  I.  L.  P  p.  329, 
X  p.  664  (a.  745/9,  Sept.  14):  infer  •  Dr[usi].  Tacit.  annal.  3,  5  (s. 
Fischer,  Rom.  Zeittafeln  z.  d.  Jahre).  Drusus  muss  also  noch  im 
J.  715/39  (im  März?)  geboren  sein;  es  ist  mithin  nicht  möglich,  die 
Hochzeit  der  Livia  (December  715/39)  mit  Cass.  Dio  in's  Jahr  716/38 
herabzurücken.    Weichert,  Imp.  Caes.  Aug.   scr.   rel.   p.  228   u,   p.  239. 

15)  (zu  S.  102 1.)  Sueton.  Claud.  i:  Drusura  —  —  Livia  cum 
Augusto  gravida  nupsisset,  intra  mensem  tertium  peperit,  fuitque  su- 
spicio,  ex  vitrico  per  adulterii  consuetudinem  procreatum.  Statim 
certe  vulgatus  est  versus:   Toig  £vrvj(^ov6t  Kai  TQi^tjva  naiöia.     Tacitus 


*)  Genau  genommen  war   nur  ihre  Familie  consularisch ;    ihr  Mann  hatte  es 
nur  bis  zur  Praetur  gebracht. 


X.    I.   L 


635 


ann.  5,  i  (s.  o.).  Cass.  Dio  48,  44:  6  d'  ovv  o^idog  akku  r«  inl 
rovra  nokXa  öied'Qvkst,  xal  rotg  evrvxovöi  TQi^r\vc(  ncadlu  yivvüG^ca 
eksyev,  oiöxs  Kai  ig  naQoiiiiav  xo  e'nog  yjaQfiGai. 

16)  (zu  S.  102 1.)  Sueton.  Tiber.  6:  Novem  natus  annos  de- 
fiinctum  patrem  pro  rostris  laudavit  [721/33].     Cass.  Dio  48,  44. 

17)  (zu  S.  102 1.)  Wir  können  uns  allerdings  nur  schwer  ein 
Bild  machen  von  der  Livia.  Am  Besten  beglaubigt  ist  eine  kleine 
Bronzebüste  in  Paris  (Bernoulli,  Rom.  Ikonogr,  2,  i  S,  8g;  s.  Des- 
jardins,  Gaule  3  p.  216;  Monum.  de  l'art  antiquc  2,  72),  die  zu- 
sammen mit  dem  entsprechenden  Bilde  des  Augustus  (Bernoulli,  S.  37 
—  38;  Litteratur:  IMittheil.  d.  Rom.  Inst.  2,  1887,  S.  Q  A.  2)  zu  Neuilly- 
le-Real  gefunden  wurde;  aber  einmal  ist  die  Unterschrift  Livae  Au- 
gustae  etc.  wenig  correct,  und  dann  kann  die  Büste  von  mittelmässiger 
Arbeit  und  provinzialer  Herkunft  uns  doch  kaum  eine  Idee  geben 
von  der  Schönheit  und  Bedeutung  der  Livia.  Eine  wohlerhaltene 
Statue  wurde  in  Pompei  gefunden  (s.  Bernoulli  a.  a.  O.  Taf.  V);  allein 
einmal  weist  die  Unterschrift  (I.  R.  N.  2214  =  0.  I.  L.  X  799)  Augustae 
luliae  Drusi  fil.  Divi  Augusti  d.  d.  auf  die  Zeit  nach  dem  Tode  des 
Augustus,  und  dann  hat  Bernoulli  sogar  die  Zusammengehörigkeit  von 
Inschrift  und  Büste  angezweifelt.  Auch  der  schöne  Marmorkopf,  den 
Heibig  (Mittheil.  d.  Rom.  Instituts  2,  1887,  S.  i  ff.)  einer  Statue  der 
Livia  hat  zuweisen  wollen,  gehört  sicher  dem  Zeitalter  des  Augustus, 
ob  nun  aber  gerade  der  Livia,  das  muss  bei  dem  eigenartigen  Profil 
und  der  für  Livia  ungewöhnlichen  Haartracht  (Perücke,  nach  Heibig) 
doch  zweifelhaft  bleiben.  Am  Besten  geben  noch  die  Münzen  einen 
Eindruck  von  der  vornehmen  Erscheinung;  allein  ihre  Bilder  sind, 
wie  sich  nicht  leugnen  lässt,  stark  idealisirt.  Die  Zeit  war  damals 
für  Rom  noch  nicht  lange  vergangen,  in  der  selbst  Männer  nicht  das 
Recht  hatten,  ihr  eigenes  Bild  auf  ihre  INIünzen  zu  setzen,  geschweige 
denn  das  ihrer  Frau.  Aber  man  hatte  sich  in  der  Weise  zu  helfen  ge- 
wusst,  dass  man  nach  alter  Weise  die  Münzen  mit  dem  Bilde  einer 
Göttin  schmückte,  dieser  Göttin  aber  die  Portraitzüge  einer  Sterblichen 
gab,  in  diesem  Falle  der  Livia.  Während  aber  die  Gemahlin  des 
lulius  Caesar  und  Antonius  als  Siegesgöttin  verherrlicht  wurde,  hat 
sich  die  Gemahlin  des  Augustus  als  Pietas,  Salus  Augusta  oder  lustitia 
feiern  lassen.  Nur  die  griechischen  Städte  gingen  noch  einen  Schritt 
weiter  und  schmückten  ihre  Münzen  mit  dem  Bilde  der  Göttin  Livia. 
Namentlich  sind  es  feine  Silbermünzen  von  Byzanz  (s.  o.  I  S.  1018; 
b.  Bernoulli  a.  a.  O.  Taf.  XXXII  10),  w-elche  treue  und  doch  ideale 
Wiedergabe  des  Portraits  verbinden  mit  geistvoller  Auffassung  und 
künstlerischer  Ausführung. 

18)  (zu   S.    102 1.)      Wegen   ihrer    Denkwürdigkeiten    s.    Aschbach 


636 


X.    I.  Livia. 


S.  58 — g.  Köhler,  H.  K.  E.,  Ges.  Sehr.  5  S.  2  i :  Mem.  sur  un  camee  et 
sur  quelques  portr.  antiq.  de  lulia  Augusta  <(m.  3  Taf.)>.  Museo  Torlonia 
64.  514.  Zu  den  bei  Bernoulli,  R.  Ikonographie  2,  i  S.  83 ff,,  verzeich- 
neten Bildern  kommen  noch  nachträglich  hinzu:  Brunn  u.  Arndt,  Griech. 
u.  römische  Porträts  T.  6 — 7.  Mau,  A.,  Ritratti  di  Livia  e  di  Agrip- 
pina  minore,  s.  Mittheil.  d.  Rom.  Instituts  7,  1893,  228.  Heibig,  W., 
Sopra  un  ritratto  di  Livia  (m.  2  Taf.) ,  INIittheil.  des  Rom.  Inst.  2  S.  i . 
Von  den  geschnittenen  Steinen  ist  der  Wiener  Cameo  (Bernoulli 
a.  a.  O.  2,  I  T.  XXVII  =  Denkm.  d.  alten  Kunst  I  T.  69  No.  379) 
von  Wichtigkeit,  der  ohne  Widerspruch  auf  Livia  bezogen  wird,  welche 
die  Büste  des  Divus  Augustus  emporhebt.  Ein  Cameo  des  British 
Museum  ist  ganz  willkürlich  von  Murray,  Handbook  of  greek  archeo- 
logy  (s.  d.  Titelbild),  auf  Livia  als  luno  bezogen.  H.  Dressel,  in  den 
Bonner  Jahrbüchern  95,  1894,  S.  60,  bespricht  den  Bronzebeschlag 
einer  Schwertscheide  <(s.  Taf.  II)>:  Brustbild  einer  Frau,  rechts  und 
links  das  eines  Mannes,  das  er  auf  Livia  oder  lulia  mit  ihren  beiden 
Söhnen  bezieht.  Er  glaubt  die  Frisur  der  Zeitgenossinnen  des  Au- 
gustus wiederzuerkennen,  wie  sie  die  Fulvia  und  Octavia  (s.  o.)  ge- 
tragen haben:  eine  doppelte  Flechte,  vom  Hinterkopf  ausgehend,  auf 
der  Höhe  der  Stirn  wieder  zum  Hinterkopf  zurückgebogen.  Wenn 
das  richtig  wäre,  so  Hesse  sich  gegen  seine  Folgerung  nicht  viel  ein- 
wenden. Allein  von  der  langen  Flechte  sieht  man  nur  die  Biegung 
von  vorn  nach  hinten,  und  da  das  Gesicht  scharf  en  face  gezeichnet 
ist,  so  lässt  sich  nicht  entscheiden,  ob  jene  Biegung  vorn  auf  der 
Stirn  oder  weiter  hinten  auf  der  Höhe  des  Kopfes  liegt,  wie  es  die 
Mode  des  dritten  Jahrhunderts  verlangte;  s.  Bernoulli,  Rom.  Ikonogr. 
2,  3  T.  43*'' — 44  (Otacilia)  und  47.  Münztafel  4,  3  (Tranquillina).  13 
(Etruscilla) ;  6,  10  (Severina);  7,  i  (■Nlagnia  Urbica);  8,  2.  g,  i  (Fausta). 
Wir  haben  also  bei  der  Datirung  jenes  Reliefs  die  Wahl  zwischen 
dem  ersten  und  dritten  Jahrhundert  und  entscheiden  uns  für  die 
letzte  Alternative.  Es  spricht  also  nichts  für  die  Zeit  des  Augustus. 
Der  Stil  des  Ganzen,  die  plumpe  Arbeit  und  die  ungeschickten 
wulstigen  Falten  gehören  entschieden  einer  späteren  Zeit.  Portrait- 
ähnlichkeit  lässt  sich  weder  bei  Livia  noch  beim  Drusus  und  Tiberius 
nachweisen.  Von  einer  Verwerthung  dieses  Reliefs  für  unsere  Zwecke 
müssen  wir  also  absehen. 

ig)  (zu  S.  102 1.)  Heibig,  Osservazioni  sopra  i  ritratti  di  Fulvia 
e  di  Ottavia  (Monumenti  antichi  i,  i8qi,  p.  573 — 90)  erklärt  die  weib- 
liche Statue,  die  im  Macellum  von  Pompei  gefunden  wurde  (s.  Over- 
beck,  Pompeji  *  S.  560),  nicht  für  eine  Livia,  sondern  für  eine  Octavia. 

20)  (zu  S.  102 1.)  Am  Häufigsten  finden  wir  das  Bild  der  Livia 
auf  den   Münzen    der  griechischen   Städte   Kleinasiens,    Europa's  und 


X.    I.  Livia.  537 

Aegyptens;  lateinische  Münzen  mit  ihrem  Bildnisse  sind  seltener  und 
Staramen  meist  aus  der  Zeit  nach  dem  Tode  des  Augustus;  vgl. 
Cohen  i-  p.  169  als  Pietas,  lustitia,  Salus.  Mionnet,  Suppl6m.  6  p.  270 
no.  1235  (Milet):  Livia  als  Demeter.  Greek  coins  of  the  Br.  Mus. 
(Alexandria),   London   1892,   p.  4:    Livia  als  Euthenia  u.  s.  w. 

21)  (zu   S.   1022.)      Ovid.  ex  Ponto   3,   i,   1141!".: 

Caesaris  est  coniux  ore  precanda  tuo, 
Quae  praestat  virtute  sua,  ne  prisca  vetustas 

Laude  pudicitiae  saecula  nostra  premat, 
Quae  Veneris  formara  mores  lunonis  habendo    ■ 

Sola  est  caelesti  digna  reperta  toro. 

22)  (zu  S.  1024.)  Die  Balsamdistricte  der  Livia  in  Palaestina 
gaben  einen  jährlichen  Ertrag  von  50  Talenten.  loseph.  ant.  iud. 
17,  II,  4 — 5;    18,  2,  3;  bell.  iud.  2,  9,   I  ;  s.  Marquardt,  Rom.  Staats- 

verw.  2,  248.  Livia  durfte  ihr  eigenes  Vermögen  selbst  verwalten, 
s.  ihre  Beamten  C.  L  L.  VI  3965  und  4250.  Sex.  Afranius  Burrus, 
der  Praefectus  Praetorio  des  Kaisers  Nero,  begann  bekanntlich  seine 
Carriere  als  Procurator  der  Livia:  C.  L  L,  XII  5842;  s.  Hirschfeld, 
Verwaltungsbeamte    1,   28   A. 

2;^)  (zu  S.  1024.)  Tacitus  ann.  3,  34:  divum  Augustum  in  occi- 
dentem  atque  orientem  meavisse  comite  Livia. 

24)  (zu  S.  1024.)  Livia  weihte  einen  Krystall  von  150  Pfund  auf 
dem  Capitol  (Plin.  n.  h.  37,  2,  27.  Friedländer,  S.-G.  2^  157),  in  dem 
von  ihr  erbauten  Tempel  der  Concordia  den  Sardonyx  des  Polykrates 
(Plin.  n.  h.  37,  4).  Plutarch.  de  EI  ap.  Delphos  III,  p.  470  ed.  D.: 
Oxi  6  ovK  anb  ükotcov  tavTa  XiyExai,  yvoli]  rig  av  ccKovGag  räv  xcixa 
TO  UQOV  ro  HSV  1QV6OVV  EI  yhßiag  r^g  KcdöaQog  yvvaiy.og  ovofia^övrcov, 
rb  ÖE  ^^aAxoüv  ^Ad'ijvaicov  etc.  Journal  of  Hell,  stud,  8  p.  1 5 
<^t.   X  XXII — iii).     Vgl.  Hirzel,  Dialog  2,    197  ff. 

25)  (zu  S.  1025.)  Plinius  n.  h.  10,  154:  lulia  Augusta  prima  sua 
iuventa  Ti.  Caesare  ex  Nerone  gravida,  cum  parere  virilem  sexum 
admodum  cuperet,  hoc  usa  est  puellari  augurio,  Ovum  in  sinu  fovendo 
atque  cum  deponendum  haberet,  nutrici  per  sinum  tradendo,  ne  inter- 
mitteretur  tepor.  nee  falso  augurata  proditur.  —  Sueton.  Tiber.  14;  ad 
Gallinas:  s.  Plinius  n.  h.  15,  136;  Sueton.  Galba  i;  dies  geschah 
post  Augusti  statim  nuptias,  Serv.  ad  Aen.  6,  230.  Cass.  Dio  48,  52 
zum  Jahre   717/37. 

20)  (zu  S.  1025.)  Seneca  dial.  6  (ad  Marciam  de  consol.) 
3,  2:  (Livia)  nee  plus  doluit,  quam  aut  honestura  erat  Caesari  aut 
aequum  matri. 


638 


X.    I.   Li  via. 


27)  (zu  S.  1025.)  Seneca  dial.  6,  4,  3:  (Liviam)  feminam  opi- 
nionis  suae  custodem  diligentissimam.  Valerius  Maximus  beginnt  sein 
sechstes  Buch,  de  pudicitia,  mit  der  Anrufung  der  Vesta,  Inno  und 
der  lulia  Augusta. 

28)  (zu  S.  1025.)  Cass.  Dio  58,  2:  ccTtoq^&ey^aTci  (pi^trai,  xai. 
oxi  yv(ivovg  Ttore  avÖQag  vTtavz'qGavTCig  avrrj  nal  (.isklovrag  6ia  tovto 
d'avarad'^öEö&ai  e'6(o6ev,  emovöa  ort  ovdev  avÖQidvrwv  rcdg  GcocpQOvovöaig 

0'.     XOIOVXOI     6u4(pEQOV6l.V. 

2g)  (zu  S.  1026.)  Cass.  Dio  58,  2:  7rv9-oi.ievov  xi  rivog  avxfjg 
7T&g  Kai  xi  ÖQ&ßa  ovxco  xov  Avyovüxov  xaxBKQäx}]6ev,  rlnsKQLvaxo  oxi 
avxT}  x£  KKQiß&g  GcocpQOvovöa ,  '/.al  nuvxa  xa  doKovvxa  avxm  Tjdlcog 
TTOCOvöa,  Kai  ^i]xs  äklo  xt  xav  iy.sivov  TtokvTtQuyfiovovßa,  Kai  xa  cccpQodtöia 
avxov   ad^vQfiaxa  ft^re   öiomovöa  (.irixE  alö&ccvEö&ai  TtQOöTTOioviievr}. 

30)  (zu  S.  1026.)  Sueton.  Aug.  71:  Circa  Hbidines  haesit  (Au- 
gustus),  postea  quoque,  ut  ferunt,  ad  vitiandas  virgines  promptior,  quae 
undique  etiam  ab  uxore   conquirerentur. 

31)  (zu  S.  1026.)  Sueton.  Aug.  6g:  Antonius  antwortete  auf 
die  ihm  gemachten  Vorwürfe:  Tu  deinde  solam  Drusillam  inis?  ita 
valeas  uti  tu,  hanc  epistolam  cum  leges,  non  inieris  Tertullam  aut 
Terentillam  aut  RufiUam  aut  Salviam  Titiseniam  aut  omnes  —  — ; 
er  fügt  hinzu:  conditiones  quaesitas  per  amicos,  qui  matres  famiHas  et 
adultas  aetate  virgines  denudarent  atque  perspicerent,  tamquam  Thoranio 
mangone  vendente;  s.  o.  I  345.  Weichert,  Imp.  Caes.  Aug.  scr.  reliq. 
p,  46 — 47;  p.  236:  De  Caesaris  Aug.  amoribus  et  matrimoniis.  Cass. 
Dio  56,  43.  Zonaras  10,  3g:  EvKaxdqiOQog  TtQog  xa  ccq^Qoölßia  ijv, 
Kai  ai  ywaiKSg  ekoiil^ovto  ctg  ißovXexo  iv  Kaxadxeyoig  (poQSiotg  Kai 
ovxng  sig  xbv  avvov  siörjyovto  d'aXafiov,  SKStvog  öa  xavxag  i^fjyi  x£  Kai 
Ike'/qyixo.  i^QccG&f]  yovv  noxe  yvvaiKog  Kai  Em^'ipE  XaßEiv  avxiqv.  iv 
xovxo)  6e  6  ^A^^f}v6^(0Q0g ,  xa  xi^g  yvvaiKog  EKEivr^g  ävÖQi  6vvTqd'r]g  a>v, 
'ixv'fEv  c.nEX%^(üv  xbv  cpLXov  6ip6(iEvog,  Kai  aßxdXXovxa  evqow  kcckeivov  Kai 
xi'iv  yvvaiKa  {ov  yaQ  iidvvavro  avxLaxfivai)  xrjv  aixiav  r^g  XvTtrjg  inv&sxo. 
Kai  fiad'oiv  i'iQEfiEiv  avxovg  ekeXevöev'  avxbg  yaQ  änEXd'Eiv  Ecpr]  nqbg  xbv 
Avyovßxov  Kai  xriv  avxov  KTtoöxQEipat  OQfirjv.  Kai  KOi.itöd'ivxog  xov  Kaxa- 
dxkyov  ölcpQOv  iog  r^g  yvvaiKog  iv  avxm  EiGEXEvGo^iEvi]g,  EiGriX&ev  6 
^Ad-r}v66(OQOg,  Kai  E,icpog  Xaßmv  Kai  KaxaKaXvcp&ijvai  xbv  SicpQOv  aKQißcog 
ETtixa^ag  ovxco  Tigbg  xbv  xov  AvyovGxov  keko^iGxo  &dXa^ov.  ekeIvov  öe 
xbv  öicpQOv  ciTtOKaXvTixovxog  ^ig)i]Qr)g  iK7CE7Crj6r]KEv  elticov  „Eixa  ov  g)oß^ 
,uij  Zig  GE  ovxcog  elGeX^cov  ccTtoKXEivtj',"  6  (J'  AvyovGxog  ov  fiövov  ovk 
(OQyiGd't}  ouö'  EKiiKiGE  xbv  A&}jv6öojQOv,  aXXu  Kai  xc'cqiv  l'yvo)  avxü  Kai 
GoDcpQOVEGXEQog  yiyovE. 

;^2)  (zu  S.  1026.)  Peintures  du  Palatin ,  Rev.  arch.  N.  S.  22, 
p.  48.   ig2. 


X.    I.   Livia. 


639 


33)  (zu  S.  1027.)  Sueton.  Aug.  63:  (Aug.)  ex  Livia  nihiil  lihe- 
rorum  tulit  cum  maxime  cupcret.  Infans,  qui  conceptus  erat,  imma- 
turus  est  editus.  Tac.  ann.  5,  1:  (Livia)  nullam  posthac  subolf-m 
edidit. 

34)  (zu    S.  1027.)     Cass.    Dio    57,    12:    (Livia)    inl    re    yuQ    rov 
Avyovarov  ^liyiörov  rjövvrjd-rj,  Kai  töv  TißfQiov  avrrj  ccvTOKQcaooa  ninoi 
rjKevcd  eXsye. 

35)  (z"  S.  102g.)  Livia  stand  sogar  im  Verdacht,  den  Augustus 
selber  ermordet  zu  haben.     Cass.  Dio   56,   30. 

36)  (zu  S.  102g.)  Tacit.  ann.  5,  3:  incolumi  Augusta  erat  ad- 
huc  perfugium ,  quia  Tiberio  inveteratum  erga  matrem  obsequium 
neque  Seianus  audebat  auctoritati  parentis  anteire.  6,  51:  (Tiberius) 
inter   bona   malaque    mixtus   incolumi    matre.      Vgl.  Sueton.  Tib.   50. 

37)  (zu  S.  1030.)  Tacitus  ann.  3,  64:  neque  enim  multo  ante, 
cum  haud  procul  theatro  Marcelli  effigiem  divo  Augusto  lulia  dedi- 
caret,  Tiberi  nomen  suo  postscripserat.  Dazu  stimmt  das  Calendarium 
von  Praeneste  zum  23.  April:  Sig(num)  divo  Augusto  patri  ad  thea- 
trum  Marc(elli)  lulia  Augusta  et  Ti.  Augustus  dedicarunt. 

38)  (zu  S.  1030.)  Dessau  (Mittheil.  d.  Athen.  Inst,  7,  S.  3g8)  be- 
hauptet, dass  es  vor  14  n.  Chr.  keine  Zsßaötol  geben  könne;  allein 
eine  genauere  Lhitersuchung  spricht  dagegen.  0eol  2eßci6roi  (Augustus 
u.  Livia),  L  Gr.  Sept.  ig5.  Mionnet,  Suppl6m.  5  p.  428  no.  g32 
(Pergamon):  Augustus  u.  Livia  ZEBAZTOI;  no.  g33:  SißaGrög,  Zt- 
ßaöTTi.  Mionnet,  3  p.  147  n.  635  (Magnesia):  yllOTIA  ZEBAZTH 
s.  o.  S.  2g8  —  g.  Mon.  Anc.  ed.  M.^  p.  XI  n.,  p.  ig  n.  (a.  756/3): 
lunoni  Liviae  Augustae;  vgl,  jedoch  Eph.  epigr.  5  p.  372.  Renier,  L., 
Sur  la  qualification  d'Augusta  donnee  ä  Livie,  Compt.  rend.  de 
l'acad,  IL  ser.  4,  1868,  p.  286,  Selbst  lulia,  die  Tochter  des 
Kaisers,  heisst  &£cc  Geßaari]  in  einer  Inschrift  von  Paphos,  Journ,  of 
the  Hellen,  stud,  g,   1888,  p.  243.  » 

Cohen  i^  p.  165  n.  807  (Leptis):  Imp.  Caes,  Aug.  (s.  Kopf); 
R  Augusta  mater  patriae  (Livia  thronend  mit  patera  u,  Scepter), 
2  pun.  Buchstaben.  Später  wurde  vergebens  vorgeschlagen :  parens 
patriae,  Sueton.  Tiber,  51.  Mionnet,  i  p.  24  n.  183  —  85  (Romula) : 
Col.  Rom,  perm,  Divi  Aug.,  ß:  lulia  Augusta  genetrix  orbis.  C.  I.  L. 
II    2038:    luliae   Augustae    —    —    gen(etrici)    orbis.     Vgl,   Eckhel    6 

P.    154- 

Sueton.  Aug.  40 :  (Aug.)  Liviae  pro  quodam  tributario  Gallo 
roganti  civitatem  negavit,  immunitatem  optulit,  Dass  Livia  noch  öfter 
Versuche  machte,  ihren  Clienten  das  Bürgerrecht  zu  verschaffen,  ist 
vorauszusetzen;  beim  Tiberius  wurde  sie  geradezu  zudringlich  durch 
das  Verlangen,  die  neu  ernannten  Bürger  auch  in  die  Geschworenen- 


640 


X.   I.  Livia. 


listen  aufzunehmen.      Tiberius   that  das  mir  mit  dem  Zusatz:   extortum 
id    sibi   a   matre ;   Sueton.  Tiber.  5 1 . 

3g)  (zu  S.  1030.)  Inschriften  der  Livia  aus  der  Zeit  des  Au- 
gustus  (die  späteren  sind  ausgelassen,  um  Raum  zu  sparen),  vgl. 
Dessau,  I.  L.  p.  ;^;^.  C.  I.  L.  IX  3304  (Superaequum) :  Liviae  ■ 
Drusi  •  f  •  I  Augusti  |  matri  •  Ti  •  Caesaris  •  et  |  Drusi  •  Germanici  |  Su- 
peraequani  •  public.  XIV  3575  (Tibur):  Liviae  Caesaris  |  Augusti 
publice.  X  7464  (Haluntium):  Liviae  •  Augusti  |  deae  |  municipium, 
cf.  7501.  Eph.  ep.  5  p.  312  no.  640  (Africa) :  lunoni  •  Liviae  •  Au- 
gusti •  sacrum  |  L  •  Passieno  •  Rufo  •  imperatore  |  (a.  3  p.  C.)  Africam 
/////obtinente  |  Cn  •  Cornelius  •  Cn  •  f  •  Cor  •  Rufus  |  et  •  INIaria  •  C  •  f  • 
Galla  •  Cn(aei  uxor)  |  conservati  |  vota  •  1  •  m  •  solvent;  cf.  Not.  d. 
scavi  1883  p.  42g.  Mon.  Anc.  ed.  M.^  p.  ig.  Neben  dem  Augustus 
auf  dem  Bogen  von  Pavia  C,  L  L.  V  6416  ^:  Liviai  |  Drusi  •  f  •  | 
uxori  Caesaris  Aug.  C.  L  L.  XI  3076  (Falerii):  Genio  Augusti  |  et 
Ti.  Caesaris  |  lunoni  Liviae  |  Mystes  1.  X  7340  (Himera):  Ära  |  imp  • 
Cae[sari]  |  et  •  [li]v[iae]  |  matri  [ti  •  caes]  |  imp  •  Cae[s.  fiii].  ^A&i]vaiov 
10  p.  68:  O  öci^og  6  EmöavQmv  \  Aeißtav  KaiGaQog  Seßaöxov  \  yvvaiKa. 
10  p.  52g:  ^H  Ttöhg  t&v  I  ^EnLÖavQicov  |  yhßiav  KciiGci\Qog  EsßaGrov 
ywaiKu.  Cavvadias,  Fouilles  d'Epidaure  i  p.  7 1  no.  214 — 15:  '0 
öcifiog  6  ^EniSavQiiov  \  Asißlaly]  KaCöaQog  SeßaGxov  yvvatxa.  Journ. 
of  Hellen,  stud.  12,  i8gi,  p.  176  (Salamis  auf  Cypern):  Jd  'OXvfimo)  \ 
./lißiav  rrjv  yvvama  tov  \  [avIroKQccroQog  KaiGa^og  \  [-S']£/3[«]öToi5,  vgl. 
9,  242,  61.  American  Journal  of  Arch.  i,  1885,  p.  150  (Assos): 
&£C(v  A[s]i.oviav  "ÜQCiv  v[eav ,  aeßaöTTjv].  Letronne,  Inscriptions  de 
Vtg.  2  p.  370  (Carthaea):  O  JHMOS  \  AEIBIAN  ATTOKPA- 
TOPOS  KAIEAPOS  ETNÄIKA;  anders  erg.  C.  I.  G.  2370.  Mit 
lulia  zusammen  wird  sie  geehrt  in  einer  Inschrift  von  Thasos,  Revue 
arch6ol.  N.  S.  37  p.  283.  Lebas,  Voyage  II,  i  p.  401  n.  i7go: 
lylis,  zu  Ehren  der  AEIBIA. 

Die  Inschrift  von  Priene  (Greek  inscriptions  in  the  Brit.  Mus.  3 
p.  4g   no.  428)   wird  vom  Herausgeber  mit  Unrecht  auf  Livia  bezogen. 

Einen  wirklichen  Cultus  mit  Tempeln  und  Priesterinnen  hatte 
sie  schon  unter  Augustus.  Mitth.  d.  Athen.  Inst.  14,  i88g,  S.  321 
(Athen ,  Dionysostheater) :  'h^rjag  ^Eazlag  in  ^AKQOTtohi  aal  yleißlag 
nul  'lovXla{g).  Vgl.  C.  I.  A.  3,  316.  Aus  späterer  Zeit  stammen  die 
Inschriften:  C.  I.  L.  X  7501  (cf.  X  2  p.  gg4):  sacerdos  Augustae 
imp(eratoris)  |  ux(oris)  perpet(ua)  —  —  flamen  Gaul(i)  luliae  |  Au- 
gustae imp(eratoris  uxoris)  perpet(uus).  C.  I.  L.  II  ig4  (Lissabon): 
Q  .  lulio  •  Q  •  f  •  Gal  •  Ploto  •  |  aed  •  Ilvir  •  flamini  |  Genn  •  Caesaris  • 
fla'mini  •  luliae  ■  Aug  •  in  ■  perpetum  (sie).  Leake,  Num.  Hellen.  Europ. 
Greece  p.  40:   ....  Kopf  der  Livia  verschleiert,  ^  Cor.   (Tempel  mit 


X,   I.  Livia. 


641 


6  Säulen).  —  Zahlreich  sind  die  Inschriften  ihrer  Freigelassenen  und 
Sklaven,  namentlich  in, dem  Columbarium  an  der  Via  Appia.  Gori, 
Columbarium  libert.  et  serv.  Liviae,  Florenz  1727.  Poleni  Supplem. 
3,  1737,  p.  i;  vgl.  C.  I.  L.  VI  no.  3936  ff.  C.  I.  L.  VI  2 14 15:  ex 
dono   Caesarum  et   T.iviae  libertorum  et  servorum. 


Ballten  der  Livia. 


i)  (zu  S.   1030 
261. 


Concordia  s.  Preller-Jordan,    Rom.  I\I)thologie 

2)  (zu  S.  1030.)  Porticus  Liviae  auf  dem  capitolinischen  Stadt- 
plan s.  Elter,  De  forma  urbis  Romae  IL,  Ind.  schol.  Bonn.  i8qi, 
p.  III.  A^gl.  ferner:  Becker,  Rom.  Topogr.  543  u.  Henzen,  Annali 
1867,  419.  Jordan,  Forma  urbis  Romae  p.  37.  Gatti,  G.,  II  portico 
di  Livia  nella  terza  regione  di  Roma,  BuUett.  d.  comm.  archeol.  com. 
di  Roma  1886  p.  270 — 4  <(tav.  VIIII^,  wo  die  bei  Jordan  getrennten 
Fragmente  v.  Lanciani  vereinigt  sind.  —  Lage  der  Porticus  Liviae 
s.  Hülsen,  Ueb.  d.  Titusthermen  u.  d.  Porticus  Liviae,  IMittheil.  d. 
Rom.  Inst.  4,  i88g,  S.  78 — 9.  280.  Sie  lag  zwischen  den  Thermen 
des  Titus  und  Trajan  und  den  Castra  Misenatium,  nach  Fea  und 
Henzen  am  westl.  Abhänge  des  Oppius  (=  zwischen  dem  Kloster 
der  Maroniten,  Via  del  Colosseo  und  Via  della  Polveria),  nach  Lan- 
ciani, Hülsen  und  Gatti  im  N.-O.  der  Titusthermen  bei  S'''  Lucia 
in   Selci,  vgl.  die  Planskizze,  Bull.  com.  di  Roma  IV   1,1 891,  p.   196: 


S.  MARTI  NO  VILLA.   FIELD       ..--C», 

,.--'sr--' 


Wegen  der  benachbarten  Theile  s.  Elter,   De  forma  urbis  Romae 
deque   orbis   antiqui  facie,   Bonn    1891,   II  p.  I. 


6a 2  X-   I-  Livia. 

3)  (zu  S.  1031.)  Tac.  ann.  12,  60:  Matios  et  Vedios  et  ce- 
tera equitum  Rom.  praevalida  nomina.  P.  Vedius  Pollio  wird  auf 
kleinasiatischen  Münzen  gefeiert.  Revue  numism.  frany.  1867,  121 
(Tralles):  i.  KAIZAPEUN  OHTJIOZ  {Kopf  des  Augustus?),  R 
MENANAPOZ  nAPPAZIOT  (Kopf  des  luppiter);  Rollin  et  Feuar- 
dent,  Catalogue  d'une  coUection  p,  390  (Tralles)  hat  richtig  n.  601 1: 
Kaiaagicov  Ovsiöiog,  R  MsvavÖQog  TlaQQaaiov.  2.  KAIZAPE^N 
nSlAAiaN  (Portraitkopf ) ,  R  MENANAPOZ  HAPPAZIOT  (Tempel 
mit  8  Säulen,  caduceus).  v.  Sallet,  Ztschr.  3,  136:  P.  Veidius  auf 
Münzen  v.  Caesarea  (Tralles)  Tafel  II  7 ;  vgl.  Waddington,  Melanges 
num.  2,  152.  Von  seinen  Inschriften  können  die  meisten  nicht  viel 
beweisen  G.  I.  L.  IX  1556  (Benevent)  und  C.  I.  Att.  3,  579:  'O  dfjiiog 
ÜOTiXiov  OvriSiov  JJonXlov  vbv  Tlcokklava.  Allein  wenn  wir  die  Münzen 
von  Tralles  (3.  o.  I  S.  599)  in  Verbindung  bringen  mit  zwei  Inschriften 
derselben  Provinz  (Schliemann,  Troja  1884  S.  256:  'H  ßovlri  nal  6 
dijfiog  Ilonhov  Ovriöiov  IJaXUcova ,  und  C.  I.  L.  III  S.  7124  Ephesus), 
so  dürfen  wir  nicht  mehr ,  wie  es  früher  geschah ,  bei  der  Erklä- 
rung von  C.  I.  L.  IX  1556  Vedius  Pollio  einfach  als  Wohlthäter 
von  Tralles  und  Stifter  eines  Tempels  auffassen.  Er  muss  vielmehr 
Beamter  der  Provinz  Kleinasien  gewesen  sein.  In  der  verstümmelten 
Inschrift  von  Ephesus  heisst  es  zweimal:  ex  constitutione  Vedi  Pol- 
lionis;  er  war  aber  natürlich  nicht  Proconsul,  wie  Haubold,  de  rebus 
lliensium  annimmt,  denn  dann  konnte  er  nicht  mehr  römischer  Ritter 
sein,  sondern  er  war  Beamter  und  Vertreter  des  Caesar  in  Asien 
bald  nach  der  Schlacht  von  Actium,  ehe  die  Provinz  in  späterer  Zeit 
senatorischen  Statthaltern  übergeben  wurde  (Marini,  Atti  d.  frat.  Arv. 
2,  384).  —  Dass  auch  seine  Sklaven  in  den  Besitz  des  Kaisers 
übergingen,  zeigen  Inschriften  wie  C.  I.  L.  VI  1963:  C.  lulius  Ve- 
dianus,  VI  8893 :   C.  lulius  Vedianus  marmorar. 

4)  (zu  S.  1031.)  Cass.  Dio  54,  2^  (739/15):  o  ovv  Avyovaxog 
iriv  oIkLuv  avxov  ig  l'öag)og  TCQocpuöec  r^g  ixsivov  naraöxsvrlg,  oitag  (ii]öev 
fiv)]^6avvoi'  iv  TJy  noXst  S'/ri^  acaußaXcov  neQiartoov  (pKoöofirjßaio,  Kai  ov 
TO    ovo^a    Tu   rov   UcoXiwvog   czXXu   to   rTjg   Aioviag  Iniyqui^s^'   (eingeweiht 

747/7). 

5)  (zu  S.  1032.)  Plin.  14,  11:  Quodque  memoriae  dignum  inter 
prima  Valerianus  quoque  Cornelius  existimavit,  una  vitis  in  Liviae 
porticibus  subdiales  inambulationes  umbrosis  pergulis  opacat,  eadem 
duodenis  musii  amphoris  fecunda.      Ovid.  ars  amat.    i,   71  f.: 

Nee  tibi  vitetur,  quae  priscis  sparsa  tabellis 
Porticus  auctoris  Liviae  nomen  habet. 
Strabo    5   p.  236    rühmt    die   sgya   ymI   zcc    Iv  tw   TlaXcaLbi   v.cd  tc5 
ttJj   Aißiag  tcsqittcctco. 


X.    I.   Livia. 


643 


6)  (zu  S.  1032.)  Macellum  Livia e  s.  Becker,  Rom.  Topogr. 
S.  544  u.  Forma  urbis  Romae  ed.  Jordan  p.  ^2,  t.  XII  n.  60.  Es 
lag  nach  Becker  (a.  a.  O.  S.  542)  zwischen  S**  Maria  Maggiore  und 
San  Vito  und  ist  nicht  identisch  mit  t6  rs^iiiaöfia  t6  Aiovi'ov  ojvo^a- 
a^ivov  (Cass.  Dio  55,  8,  =^  porticus  Liviae);  maceUum  L.  in  d.  reg. 
V,  porticus  L.  in  d.  reg.  II  (Notitia  urbis).  C.  I.  L.  VI  1178:  [ddd. 
nnn.  Valentinianus]  Valens  et  Gratianus  pii  felices  ac  triumphatores 
semper  Au[ggg.]  porticus  areasq  ....  [majcello  Liviae  ad  omatum 
urbis  suae  addi  dedicariq.  iusserunt  (in  einer  Zeile  geschrieben).  Hier 
haftete  der  Name  noch  im  Mittelalter.  Anastas.  vita  Liberii  (Mura- 
tori,  Scr.  3  p.  113):  Hie  fecit  basilicam  noroini  suo  iuxta  macellum 
Libiae.  Vita  Sixti  III  p.  117:  Hie  fecit  basilicam  Sanctae  Mariae 
[==  Maggiore],  quae  ab  antiquis  Liberii  cognominabatur,  iuxta  ma- 
cellum Libyae;  also  zwischen  S.  M.  Maggiore  und  dem  arcus  Gallieni 
oder    der   Kirche  von  S.  Vito. 

7)  (zu  S.  1032.)  Valerius  Maxim,  i,  8,  4:  Fortunae  Muliebris 
simulacrum,  quod  est  Latina  via  ad  quartura  miliarium.  C.  I.  L. 
VI  883:  Livia  •  [djrusi  •  f  •  uxsor  •  [caesaris  augusti  ■  ■]  |  impp  .  Caes(s.) 
Severus  •  et  •  Anto[ninus  augg  •  et  geta  nobilissim  •  caesar]  |  et  •  [iulia] 
Aug  •  mater  •  Aug[g].  .  .  Canina ,  Edifizi  di  Roma  ant.   6  tav.  75. 

8)  (zu  S.  1032.)  Bull.  arch.  1864  p.  107  =  C.  1.  L.  XI  3322 
s.   o.  S.  Ö13   A.  34. 


Reisen  des  Augustus. 

(S.  o.  S.   273.) 


Jahr. 


lldjiZ 


2.  Sept. 
9.  Oct. 


727/27 


Anf.  d.  Som- 
mers 


728/26 

I.  Jan. 
I.  Mai 


Ort. 


Belegstellen. 


I.  Theil. 


Augustus  in  Rom. 

Census. 

krank. 

(Actische  Spiele). 

Weihung  des  Apollo- 
tempels auf  dem 
Palatin. 

in  Rom  am  16.  Jan. 
als  Augustus  be- 
grüsst. 

krank 


III.  Spanisch-gall. 
Reise. 

Gallien  u.  Hisp.  Tar- 
rac.  Aufbruch  nicht 
vor  d.  24.  Apr. 

in  Narbo. 


Cass.  Dio  51,  22. 
Cass.  Dio  51,    I  ;  5 
Cass.  Dio  53,    I. 


Censorin.  d.  d.  nat.  21. 


C.  I.  L.  XIV  2240:   [imp.  Cae- 
sar valejtudin.  inpeditus  fuit. 


in  Gallien  (u.  Britan- 
nien?). 

in  Spanien. 

Vm.  Consul  in  Tar- 
raco. 


gegen  Asturer  u.  Can- 
tabrer. 

gelobt  dem  luppiter 
Tonans  einen  Tempel 
expeditione  Canta- 
brica  per  nocturnum 
iter. 


I  Liv.  perioch.  134:  cum  ille  con-  ' 
ventum  Xarbone  ageret,  census 
—  ■ —  actus.  C.  I.  L.  XII  4449 : 
Collegium  salutare  familiae  ta- 
bellariorum  Caesaris  n.  s. 
Hirschfeld,  Verwaltungsbeamte 
107;  s.  u.  738/16. 
Cass.  Dio  53,  22. 

Cass.  Dio  53,  25. 
Sueton.  Aug.  26. 

C.  I.  L.  XIV  2240 :    [imp.  Cae- 
sar in]   Hispania  fuit. 
Cass.  Dio  53,  25. 


Sueton.  Aug.  29. 


S.  518 
..    915 


„    962 
,.    535 


„    661 


..   921 
A.  34 


,,    654 

„    682 
„    696 


„    684 
„    685 


Reisen  des  Augustus. 


Ö45 


Jahr. 

Ort. 

Belegstellen. 

I.  Theil. 

728/26— 

hiliernans     in     Tarra- 

Florus  2,  33. 

S.  685 

729/25 

conis  maritimis  Cae- 
sar. 

kranli  in  Tarraco. 

Cass.  Üio  53,  25.     Vellei.  2,  90. 
Sueton.  Aug.  81.     Plorus  2,  33. 
Oros.   6,  21. 

5-  Juni 

C.  I.  L.  XIV  2240:     Non.  lun. 
[imp.  Caes]ar  in  Hispan.    fuit. 

M       685 

729/25    I.Jan. 

IX.  Consulat  in  Tar- 
raco. 

Sueton.  Aug.    26. 

»       697 

Caesar    apud    Segisa- 

Oros.  6,   21,   3.    Florus  2,  33, 

„       684 

mam  castra  posuit. 

§  48. 

praesens  —  —  mon- 

Florus    2,    3S,  %    51. 

„        684 

tibus      (am     Minius) 

deduxit. 

ig    TaQQCcyKovcc    ave- 

Cass.  Dio   53,  25. 

„    686 

XWQT]GS        V-dl        ly.1l 

rjQQWGttl. 

Pyrenäenbad. 

Anthol.  Palat.  9,  419. 

29.  Juni 

Augustus    als     abwe- 

S.-B.    der     Berl.     Akad.     1895 

send  d.  29.  Juni  er- 

S. 894. 

wähnt    in    d.    S.    C. 

V.  J.  729/25. 

lanus      clausus.    Au- 

..   723 

gustus  abwesend.. 

Abreise  aus  Spanien. 

Oros.  6,  2 1 ,  2 1 :  Cantabrico  belle 
per  quinque  annos  acto  —  — 
Caesar  Romam  rediit. 

„   722 

730/24   I.  Jan. 

Antritt   des    X.    Con- 

Mon.  Anc.  ed.  M.*  p.    108.    — 

..    723 

sulates  auf  der  Reise. 

[?    Cass.     Dio     53,     28     unter 
730/24]- 

A.   13 

in  Rom. 

vgl.    jed.     Cichorius,      Mytilene 

] 

p.  41   A. 

,.    724 

13.  Juni 

krank  in  Rom. 

C.  I.  L.    XIV    2240:      ...  eid. 
lun.    [inpeditus     imp.]    Caesar 
valetud. 

1 

73  V'23 

krank  in  Rom. 

Cass. Dio 53, 30.  Sueton. Aug.8l. 

„    724 

(I.  Juli?) 

in     monte     [Albano] 

Hermes  5,  379  =  C.  I.  L.  XIV 

1 

fuit      (legt     dort    d. 

2240.                           ^    ^ 

„    726 

Consulat  nieder,    er- 

Cass. Dio  53,  32:     fg  Af.ßavöv 

hält    dafür   die    trib. 

sXd-wv. 

pot.). 

Sommer 

Horat.    epist.     i,     13.     (Begleit- 
schreiben an  Augustus). 

Herbst 

Aug.    hält   dem  Mar- 
cellus   d.  Grabrede. 

..    731 

732/22 

Tempel  d.  luppiter  To- 

Sueton.    Aug.    29.      Cass.    Dio 

,.    970 

I.  Sept. 

nans  geweiht  (durch 
Augustus?). 

Zweite  Orient- 
reise. 

54>  4- 

auf    d.     Reise     nach 

Cass.  Dio  54,  6. 

„   807 

646 


Reisen  des  Augustus. 


Jahr. 


Ort. 


Belegstellen. 


I.  Theil. 


733,2  1 


Winter 

Winter  733/21 

bis  734^20 


734/20 


vor  739/15  (f  Vedius 
PoUio)  auf  dem  Po- 
silip. 

Dictatur  ausgeschla- 
gen in  Campanien 
u.  heimgekehrt  nach 
Rom. 


inSicilien  (Zeit  d.Con- 
sulwahl  f.  733 '21). 

Zusammenkunft  mit 
Agrippa. 

in  Syrakus. 

nach  Hellas. 


Fahrt  n.  Griechenland 


nach    Lacedaemon    u. 

Kj'thera. 
Griechenland, 
auf  Aegina. 
in  Samos. 


Ilion  u.  Pergamon.  (?) 


Samos. 

Kleinasien(Bithy  nien) . 
Halicarnass? 
Ankunft     in      Syrien 


Cass.  Die  54,  23. 


■nai   ccTtövri   xat    ticcqovti  Mon. 

Ancyr.  ed.    M.^   p.  23 — 4    mit 

der  Anm. 
Cass.  Dio  54,  6. 

Cass.  Dio  54,  7  (733  21):  ö  8h 
JvyovGtog  xä  rs  a-AA«  ro;  f j' 
rf]  2^iY.i:XCcc  8ioiy.rjaag,  y.ccl  zag 
2jVQ(X7iovaag  tzfQcig  ts  tivag 
TtoXeig  ccnoiv.ovg  'Pcofiocicov 
ccTCOÖet^ccg  tg  tijv  'EXXäda 
fnegaiwO^i].  Zonaras  10,  14: 
(itta  ravta  (a.  728/26)  sig 
SfKtliav  Tjl&s  —  —  ilg  TViV 
'EXXdSa  ineQntö)9i]  yial  tb 
'ElXi]vt,yibv  diciyayav  sig  Ti]v 
2äf.iov  inXtvof  v.ay.il  xsiiidaccg 
ft'g  'AeCciv  bv  rw  f orpt  iKO(iia&r) 
—  —  tcc  fv  Bi&vvia  Sl£tk^( 
Kai  rovg  Kv^tiirii'ovg  edov- 
Imaato  —  —  snavijX&tv  elg 
Säfiov  H&tiirt  KKi  av9ig  ixtC- 
(lacf. 

Gedicht  des  Krinagoras  s.  Ci- 
chorius,  Rom  und  Mytilene 
S.  58. 

Cass.  Dio  54,  7:  ig  rtjv  'EX- 
XäSci  iTtSQc/.imd'rj. 

Borghesi,  Oeuvr.   2,  ^^. 

Cass.  Dio  54,  6.  Cass.  Dio  54,  7 
(a.  733/21):  6  ö'  ovv  Avyov- 
6Tog  rö  T£  "ElXrjVi-nbv  Sirjynys 
TAccl  ig  Säfiov  fTtXtvos,  iv- 
zavd'd  ze  ixtili^aat ,  tat  sg 
zriv  'AGi'av  iv  zä  7)qi  —  — 
(734/20)  y.o(.iia&Hg  nccvzcc  zä 
zi  intl  ■aal  zu  iv  Ei9vvia 
Sisza^Bv. 

Weihgeschenk  des  Augustus : 
Alterth.  v.  Pergamon  8  S.  230 
No.  301. 

Cass.   Dio  54,  7. 


S.  808 


„    808 


809 


,,    810 


„     öll 


„  811 
„  812 


;i4 


'13 

il2 

;i6 


Reisen  des   Augustus. 


647 


Jahr. 


Ort. 


nach  d.  Früh- 

lingsaequinoc- 

tium 


735/19 


Herbst 


12.  Oct. 


736/ 18 

737/17 

Nacht    V.    31. 

Mai — I.  Juni 

I.  Juni 

Nacht  V.  I.  —  2. 
Juni 


nach  Frühlingsan- 
fangs.IIS. 471  A. 43. 

Syrien. 

Rückgabe  der  ver- 
lorenen Feldzeichen 


Belegstel  Jen. 


verlässt 
Schiff. 


Syrien      zu 


in  Asia. 


überwintert  auf  Samos. 


empfängt  Gesandte  d. 

Inder 
u.  Aethiopen. 
in    Athen   mit    Vergil 

(t  21.  Sept.  [XI  kal. 

Oct.]      in      Brundu- 

sium) 
und  Eleusis  (vor  Boe- 

dromion  =  October) 
und  Megara. 
empfängt    in    Campa- 

nien     Gesandte     des 

Senats. 
Kccl     avzbg     ig    ti]v 

'Pmfirjv  r]TieCx%'r]. 
Rom.         Vorzeitige 

Heimkehr. 
Fortuna  redux.     Fest 

der  Augustalia. 

Lectio  Senatus. 
Adoption  d.  Enkel. 

Saecularspiele : 
in  Campo  ad  Tiberim 

(b.  Tarentum). 
in  Capitolio  (begleitet 

von  Agrippa). 
ad  Tiberim. 


(Cass.  Dio  54,  7).  Strabo  17 
p.  82  t:  xKi  riv.ov  elg  üüuov, 
ivravd'a  xov  KaiGctQog  ovrog 
Kccl  ^elXovTog  ttg  EvqCuv 
svttv&fv  TtQOihvai.  Mommsen, 
R.  G.  5,  372. 

Cass.  Dio  54,  9.  loseph.  anti- 
quitates  15,  10,  3:  (im  17.  Re- 
gierungsjahr des  Herodes)  Kal- 

60iQ  irig  SvQiav  aqptV.sro. 

KaLGccQa  S'  sni  ^älaxTuv 
TiQOTiifiipag  (Herodes).  loseph. 
bell.  iud.  20,  4:  hsi,  8tv.äxco 
(nach  724/30)  Tidliv  il&mv. 

Vellci.  2,  92  (Anf.  735  19):  Ab- 
erat  in  ordinandis  Asiae  Orien- 
tisque  rebus  Caesar.  Aera  v. 
Anazarbos  basirt  auf  735/19 
(Sebaste  auf  734/20). 

Cass.  Dio.  54,  9,  7:  Jvyovßtos 
(734/20)  fg  rf  xTjv  Sdnov 
ETtavfjl^s     Kavrav&cc     avd'ig 

Monum.  Anc.  ed.  B.  p.  112. 

Monuni.  Anc.  ed.  B.  p.  113. 
Cass.  Dio  54,  9.    Sueton.  ed.  R. 
p.   63. 


Cass.   Dio  54,  9. 

Donat.  vita  Vergili    13,   51, 
Mon.  Anc.  ed.  M.^  p.  46. 


Cass.  Dio  54,    10. 
Mon.  Anc.  ed.  M.^  p.  46. 

C.  I.  L.  IX  4182  (Amiternum): 
—  —  pro  reditu  irap.  Caesaris 
Aug.  Fortunae  [reduci?]. 

Cass.  Dio  54,   12. 

Cass.  Dio  54,    18. 

Ephem.  epigr.  8  p.  i. 


I.  Thoil. 


S.  818 


831 


„  830- 


831 


832 

798 
832 


„  832 

..  835 

,.  835 

..  575 


,,  1014- 
1015 


42  = 


648 


Reisen  des  Augustus. 


Jahr. 

Ort. 

Belegstellen. 

I.  Theil. 

2.  Juni 

in  Capitolio,  begleitet 
von  Agrippa  (Tempel 
d.  luppiter). 

S.    1014 

Nachtv.  2.— 3. 

ad  Tiberim. 

— 1016 

Juni 

3.  Juni 

in    Palatio ,    begleitet 

von    Agrippa    (beim 

Tempel    d.   Apollo). 

(An   die  Feier  schlös- 

sen sich  Spiele,  Thier- 

hetzen  u.  s.  w.). 

738/16     ■ 

weiht  vor  der  Abreise 

Cass.  Dio    54,    19.     Ovid.    fasti 

..    978 

17.  Febr. 

den  Tempel  d.  Qui- 

2,  509.     Cal.    Caer.    und    Far- 

rinus. 

nes.:     Quirino    in  coll(e)   C.  I. 
L.    I-  p.  310  (zum    17.  Febr.). 
Cohen   I-   p.    120    no.    464    u. 
Annuaire  de  numism.  8,  1884, 
p.45  n.  37:  S.  P.  Q.  R.  V.  p. 
red.  Caes.  pro  s(al.)  et  red(itu) 
(L.  Mescinius    Rufus).     Cohen 
1^  p.  III   no.  349:    Opfer  pro 
valetu.  Caesaris  (C.  Antist.  Vet. 
ca.    738/16).       Mon.    Anc.    ed. 
M.*  p.  42. 

IV.  Gall.-  span. 

Reise. 

Anf.  d. 

von    Rom   n.   Gallien 

Cass.  JMo  54,  19.  (Vellei.  2,  97). 

..    665 

Sommers 

(Niederl.  d.  Lollius) 

Seneca    de     dement,    i,    9,   4. 

m.  Tiberius  u.  Livia 

Cass.  Dio  54,   19. 

und  Terentia. 

738/16  bis 

in  Mailand? 

s.  Weichert,  de  Imp.  Caes.  Aug. 

740/14 

scriptis  II,  Grimma  1836,  p.  23  n. 

gegen   die   Sigambrer 

Cass.  Dio  54,  20. 

C.  I.  L.  XII  4449  (Narbo) :   col- 

,,    664 

leg.  tabellarior.  s.  0.  "/zy/zy. 

739/15 

inGallien  und  Spanien. 

Horat.  carm  4,  5 :   custos  gentis 
abes  iam  nimium  diu. 

„    849 

741/13 

anoSi^iiovvzog     itt 

Cass.    Dio    54,    26.      S.    d.    In- 

„   664 

xov  Avyovotov. 

schriften  der  Mauern  von  Nimes 
C.  I.  L.    XII   3 151    u.    Vienne 
XII  6034^=  p.  862. 

im  Frühjahr 

Abreise   d.   Aug.  aus    Mommsen,  Hermes   15,   107.         1      ,,    850 

Gallien.                         J 

4.  Juli 

Rückkehr  aus  Spanien    Cass.  Dio  54,  25.   Monum.  Anc. 
und      Gallien       (ara      ed.  M.^  p.  48 — 49.  C.  I.  L.  VI 
Pacis).                            1    386:   ludi  pro  reditu. 

..    585 

742/12 

in    Rom   zum   Ponti- 

„    867 

6.  März 

fex  maximus gewählt. 

19. — 23.  März 

n.     Campanien      zum    Cass.  Dio  54,  28. 
Agrippa. 

„    860 

Aug.  führt    s.   Leiche 

„    860 

n.  Rom. 

Nachträge  und  Berichtig-ungen. 
I.  Theil. 

S.   946  statt  Erobung  lies  Eroberung. 
S.  955  statt  MOTTor^nTrcü  lies  ■kcctccXsitcü). 

IL  Theil. 

S.  277  A.  2.  Arndt-Brunn  (-Bruckmann),  Griecb.  u.  röm.  Portraits  No.  241 
bis  249.  Arch.-epigr.  Mittbeil,  aus  Oesterr.  18,  1895,  S.  53:  Kolossalstatue  d. 
Augustus   [?]   in  Udine  <Abb.  S.  54). 

S.  293  A.  12  statt  C.  I.  L.  V  I  873  lies  VI  873. 

S.  303.  Scbulten,  Die  peregrinen  Gaugemeinden  des  röm.  Reicbs,  Rheii). 
Museum  50,   1895,  489. 

S.  311   A.  24.     Marty,  Jos.,  Du  conseil  des  empereurs  rom.,  Toulouse   1890. 

S.  319  A.  8.  Cantarelli,  Le  distribuzioni  di  grano  e  la  serie  dei  praefecti 
frumenti  dandi,  Bull,  comun.  d.  Roma   1895  P-  216. 

S.  335  A.  13.     Garrouste,   Em.,   Des  societates  vectigalium   (These),    Poitiers 

1894.  Kniep,  F.,  Societas  Publicanorum  I,  Jena   1896. 

S.  341  A.  I.  Hardy,  E.  G. ,  Tbe  mouvements  of  the  Roman  legions  from 
Augustus  to  Severus,  s.  Tbe  Englisb  Historical  Review  2,    1887,  625 — 56. 

S.  352  A.  4.     Petersen,    E. ,   Testa    di    Gallo,    Mittbeil.    d.    Röm.    Instit.   10, 

1895,  p.   126  <^tav.  11^.      Schreiber,    Tb.,    Der  Gallierkopf  des    Museums   in    Gize 
bei  Kairo,  Leipzig    1896. 

S.  360  A.  20.  Kromayer,  J.,  Die  Mibtärcolonien  Octavian's  und  Caesar's  in 
Gallia  Narbonensis,  s.  Hermes  31,   1896,  S.  i  ff. 

S,  392  A.  7.  Ferrero,  Erm.,  Di  un  iscrizione  di  Aosta,  Atti  della  R.  Acc. 
d.  sc.  di  Torino  30,    1894/95,  p.  360 — 64. 

S.  395  A.  27.  Tocilesco,  D.  Monument  von  Adamklissi,  Wien  1895,  S.  146: 
Reliefproben  vom  Augustusbogen  zu  Susa. 

S.  399  A.  46.  Tropaea  Aug.  s.  Tocilesco,  D.  Monument  v.  Adamklissi 
S.    140.     Revue   archeol.    N.    S.    20,     1869,    p.  280;     21,     1870,    ]).  59    <pl.  I>. 

S.  409  A.  2.  Arch.-epigr.  Mitth.  aus  Oesterr.  18,  1895,  S.  66  (Udine): 
Kopf  d.  Agrippa. 

S.  450  A.  6  statt  tTili)^uv  lies  infjX&ov. 

S.   546  A.  23   statt  Servirum  lies  Sevirum. 


o 


'0 


DG 
279 
G3 
V.2 


Gardthauvsen,   Viktor  i.mil 
Augustus  und    seine  Zeit 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 


UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY