Skip to main content

Full text of "Aus alten und neuen Tagen: Neue Novellen"

See other formats


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that 's often difficult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 

We also ask that you: 

+ Make non-commercial use of the file s We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can't off er guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
any where in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's Information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books white helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll text of this book on the web 



at |http : //books . google . com/ 



J^jr 





-<:(r^f^' 4-1. SO 



H 



HARVARD COLLEGE 
LIBRARY 




THB GIFT OF 
OSWALD GARRISON VILLARD 

CLASS OF 1893 
OF NEW YORK 




dby Google 



Digitized by CjOOQ IC 



"<f 4- ZJt 



Digitized by CjOOQ IC 



^m alten mt ntntn ^a^tn. 

f 



Digitized by CjOOQ IC 



S^on bcmfclbcn SScrfaffcr fmb in unfcrcm 
Vertage ferner crfd^ienen: 

Wit Sttuftrattonen bon 2B, ©laubiuS. 
3. mxfi. Ottat). ®c^» JC S.—, öocSeteg. geb. JC 4,20. 

3. STufl. Oftaü. &tf).Ji4,-r-, eteg. gc6, c^^ 5.— . 

$ünf neue Itooell^n* 

SnU Sttuftrationcn üou SB, a:iaubtu8. 
3. 9Iup. Dftab, ©et .^ 3.—, öodjeteg. geb. .^ 4.20. 

(iin tteue^ ^oneilenliuftr* 

2. §riifl. Dftaü. @et Jl 4.—, cleg. geb, .^ 5.— 

£ttflig( CIEf^r4rt4ten* 

SDlit Sttuftratioiien öon SB. ©d^ulg. 
3. SlufC. @et je 3.—, bocbeleg. geb. ./« 4.20. 

9er |(m;ug uttli anbrre Itonellen. 

SWit Sttuftrationcn öon 2B, ©«nlä» 

3. 9lufl. Dftab. @et .^ 3.—, eteg. geb. JC 4.20. 

(Binfi im Pat itnb anl^ere Novellen. 

SWit aHuftrationcn üon SB. Glaub tu 8. 
3. ?rufL Oftaü. @eö. .^ 3.-, cleg. geb. ./« 4.20. 

|l)iriimett<r« 

3Wit Sttuftrationen öon SB. @d)ul3. 
2. 9rup[. Dftaü. ®et .^ 3.—, eteg. geb. Ji 4.20. 

$otitten|!öubit|ett. 

9}iit 3ff"ftrat!0iien öon SB. ©d^ulä. 

2.^^lup. Oftab. @ct.^3.— 6oc§eIeg.geb..^4.20. 



dby Google 



alt^n nntf nmm Cagcn. 

Mt :5Uuprattx)nen oon aDllft]eIm dtauMue. 



^txiag oon 3ilboIf Bdii; ^ dorn)). 
1897. 



Digitized by CjOOQ IC 



J 




T 



G-O^^//. C , i C^v. t Li 4r:^ ►'•' t "M . •/ 



^IIIb ÄeditB DorbB^alten* 



9nt(f oon Sl. 9on5' (Srben in etuttgart. 



Digitized by CjOOQ IC 



$xtxfxm ^Itnxtntm w\x '^Miif^axxfnx 
geb. ti0tt hex (^ubsUn^ 

ttnl) lljxtm gatirttt Uelzen $mft 

in ^crsltdiftcr S'^^eunbfdiaft 
zugeeignet. 



Digitized by CjOOQ IC 



Digitized by CjOOQ IC 



Jnf)(in. 



©eite 

^Ic Slffenfrau 1 

2)er %äf)nx\d) aU ©rgiel^er 29 

2)ic Stramf(f)fen 109 

^a§ Tlaxl iinb ba§ @ofl 131 

SßrceöenS unb i^rc ^icrc 145 

tarl ^f)icffcu§ Srautfa^rt 177 

Unfcrc gtora 257 

SDkniic im ^etbah 277 



'ff 



dby Google 



dby Google 



f te llffenfrau. 



Strnolb^ 9(u8 alten unb neuen Xagen. 1 



Digitized by CjOOQ IC 



dby Google 



H/cr mit mir in meiner SSaterftabt jung 
0ctt)efcn unb alt gctoorben ift, ber luirb fid^ aud^ 
be^ tt)inni(i&cn, fleinen ©duSd^cnS an ber @rabcn= 
brüdfe entftnncn, ha^ {c^t, toie fo manches anberc 
gcmütli^e ©ebönbe ber SBorjcit, einer großen 
SWtetSfoferne mit fünf @todftt)erfen l^at lueid^en 
muffen, ^iefe, luic ha^ 3Jlict8f afernen in i^rer 
gefräßigen ©emütgart ju tl^un pflegen, l&at nid^t 
nur ba§ ^äu8d;en felbft, fonbern audf) ^of unb 
©arten baju berfd^Iungen, unb gudft jefet mit 
\\)xtn Dielen, au^brudfslofen g^enfteraugen gläfern 
unb ol)ne jebeS d)arafteriftifd&e 9Werfmal in hcn 
©tabtgraben. 3n meiner ^inb^eit aber, luie ge^ 
fagt, ftanb baS alte ^äu^d^en nod^ unb n^urbe 
öon ätoei gang obfonberlid^en $ßerfönlid^feiten bc= 
ujol^nt — öon bem §errn öon D^onitau, einem 
uralten SunggefeHen unb öon feiner 2Birtfd}afterin, 
ber fogenannten „Slffenfrau." 



dby Google 



S)ie Stffenfrau. 



^te ^ffenfrau, bte in ber gansen @tabt unb 
©cneratton al8 fold^c gertannt unb bcfannt toax, 
führte t^ren fd^met^el^aften S3einamen ntd^t etn)a 
n^egen irgenb eines befonberS äffifd^en ^uiSjel^enS 
— fie toar eine fel^r üeinc, runblid^c ^erfon, bic 
atterbirtßS eigenartig, aber burd^au» menfd^lici^ 
unb gar nid^t unangenehm breinblidfte. 9lein, fie 
^ie6 fo, ttjeil fid& baS ©erüd^t gebilbet l^atte unb 
mit größter §artnSdfigfeit erl^ielt, bie Slffenfrau 
märe in früheren Sorten nad^ aller gorm S^lcd^tenS 
mit einem großen Draitg*Utang öerl^eiratet ge* 
mefenl ^er DrangsUtang toäre auc^ fe^r nett 
unb ein Dorjüglid^er ^^emann gen)efen, bie ^inber 
aber l^dtten aUe baS ^ed^ gel^abt, aH^u unüerfenn^ 
bar in bie g.amilie beS SßaterS ju äl^neln! S)iefer 
Umftanb toar ber Slffenfrau, bem on dit ju fjolge, 
fo überaus peinlid^ gen^efen, bag fie einftmals hü 
9lad^t unb dlthd baöongegangen toäre unb i^re 
^Md^fommenfd^aft i^rem natürlid^en S5eruf jum 
3ä]^nef{etfd^en unb ^urselbaumfd^Iagen lieber 
anl^eim gegeben ptte. 

S)a ber ^ilffe, al8 Dber^aut)t ber Familie, 
nid^t auf böStoittige SJerlaffung geflagt l^attc, fo 
mar feine t^rau unbehelligt geblieben unb ignorierte 



Digitized by CjOOQ IC 



^ie Slffenfrau. 



fogar bfc affcitcjjtfobc fo öoaftänbig, bafe fic t^rcn 
3Wäb(^cmtamcn toicbcr annahm, bcr attcrbingS 
t)^antafttfc^ genug fclbft für eine 5lffenfrau ge= 
tue Jen ttjäre, fie l^iefe nämlt(^ SBalfaniinc SBe« 
tücrfcr unb mxvhc immer SJalfaminbel genannt. — 
SBie bic @oge öon ber Slffenel^e entftanben toax, 
ift nieaufgefiärt toorben. 2)a& 2:t)atfäc^lic^e baran 
mod^te fein, bafe Söalfaminbel ein paar So^re in 
©übomerifa getoe[en toar unb — fo legten tt)ir 
eg un2 fpäter ipenigften« jured^t! — bort einem 
©d^loaraen bic §anb für*S 2tUn gereicht I)atte. 
tiefer ^lu^erforene I)atte \\ä) tool^l bann im 3J2unbe 
ber ßente in einen 2lffen Uernianbelt — bcr @d)ritt 
dorn Sieger sunt Riffen ift ja faum fo grog, n^ie 
ber öom (^x^ahtntn pm 2öc^erlid)en. — 3« je* 
bem ^aü ^atte S3alfaminbel eine cntfd)iebene 
Abneigung gegen ^ffengefprad)e unb na^m iebe 
^emerfung über biefe Xicrgattung tötUd^ UM, 
aU iaxtt $lnfpie(ung auf il^rcn 6tanb; fo bag 
man in ben Käufern, in benen fic aus unb ein 
ging — unb bereu toaren öielc — berarttge Un« 
tcr^altungen forgfältig mieb. @d ift aU ein 
grogeS (^tücf anaufe()en, bag bamats nod^ nid^t 
foüiel Don ber ^artoinid^en ^l^coric bic 9%cbe 



dby Google 



6 J)le affenfrau. 

tuar — ba toaxt bic a3alfam!nbcl ja gar tttd^t 
a\i^ bcm Strgcr l^crauS gcfontmcn! 

S^ cntflnitc mid^ nod^ fcl^r genau bc8 grofecn 
Xaqc^, too tvtr bte per[5nltci^e S3efanntfd^aft ber 
Slffcnfrau madftten. Unfer §au»ftanb l^attc fid^ 
fett ungefähr einer SBod^e um ein neues 2Jlitglieb 
ücrmel^rt, tin ©tubenmäbd^en — in @d^leftcu 
„6d^lcu6ertn" genannt — $Ramen8 ^lara mar 
jugejogen, unb ^toax fofort mit einem fo bicfüer- 
fd^toollenen ©eftd^t, bafe ttjir alle in froher ©pan^ 
nung blieben, n)te fte ti)of)l eigentlid^ aui^fe^en 
mürbe, tücnn fie abfd^tDöIIe. ®iefe 2:(}atfad)e gab 
ben fii^nften SBermutungen unge^inberten ©piel* 
räum, benn unter bcm formlofcn ^(06, ben fie 
mx^ präfentierte, f onnte ebenfotpo^t eine S^enuS üon 
3Jli(o als ein auSgebilbeteS ©d^eufal fxä) Ucrbergen. 

3d) fann mir l^ier ble fuUurl^iftorifd^e Bt- 
mcrfung ni(^t öerfagen, bafe bcrartige gcf^toottene 
©efid^tcr, ttjie fie in meiner 3ugenb gang unb gäbe 
tonren, gänalid) ben Saunen ber Tlobt unterworfen 
in fein fd^cinen unb jcftt gar nid^t me^r öor!ommenI 
i^rü^er mar eS gana üblid^, \>ai man fic^ abenbS 
munter unb mo^lgeftaltct fd)lafen legte unb frü^ 
mit einer Oberlippe, mie ein Xapir in ben bcften 



dby Google 



2)le affenfrou. 



Sauren, aufftattb, ober ntit einer SBange öon 
ber @rö6c eine» refpcftableit Sopffiffcn» — ein 
;,bicfe8 SBade" tüte eS bei nn^ ju ßaube flieg. 
— ^m, bamalg, toie gefaßt, toar baS an ber 
^agcSorbnuitfl, unb ^lara fonnte mit it)rem ge= 
fd)tDoßeneit ©efid^t für t)od^niobern gelten. 

2)a8 ;,bide ^acfe" unterfc^ieb fid& aber Don 
anberen feineSgktc^en baburd), H^ eS toeber 
burcö &ük, m^ burcb ©etoalt, toebcr burclft ßcin^ 
fanien uocfi 23of|nenmef|l, bie bcibe in ungeficuren 
Duautitaten aufgelegt mürben, ^um SBeidien ju 
bringen toar, fonbern im (Segenteil fo anfd^tüoll, 
ba6 man mit allfeitiger Slufregung bem S^latur^^ 
fd^aufpiel entgegen fall, toenn bag bicfe @eftd)t ber 
Eigentümerin über bem ^opf sufammenfdjlagen 
tüürbe. 

2)a mad)te eineg ber 3)ienftmäbdöen ben S3or= 
fd)lag: „5Benn bod| bie 5lffenfrau geholt tocrben 
fonnte, bie „üerfpridif' iebe @efd)toulft in einer 
SSiertelftunbe.'' 

i^iii tuilber ^ampf gtüifc^en 3Jlenfd^enöerftanb 
unb finfterem 5l6erglauben tobte einige 331inuteu 
binbnrd) in ber Sruft ber Hausfrau — bann ent« 
fd^ieb ber ©ebanfe, baft in brei Xagen grofee 



dby Google 



8 



^ie ätffenfrau. 



Sßafd^c fei, bei bcr ^(ara unbcbinflt Reifen müfetc, 
unb mit bcm SJlotto: „fd^abcn fann'S ja nid^tl" 
tuurbc nad^ bcr Slffeufrau gcfd^icft. ^iefe erfd)icrt 
bcnit aud& mit großer Sßürbc, fragte furj unb 




barfd^: „wo ift ble <Sd)leu6erii?'' unb läd)elte 
I)ö{)nifd^ bei bem auggefprod)enen 3w>cifcl, ob fie 
ber ^ranft)eit ipürbc beifommen fönncn. @ie 
meinte nur bebauernb: „®3 ift fc^abc, bafe id) 
nid^t geteuft l^abc, h)a8 id) foll — ba ^ättc id) 
mir einen ,®rb|d)lüffel* mitgebradjt — ber l^ilft 



dby Google 



^ie Slffenfrou. 9 



am f^ncaftcn für*S ,btcfc »adfcl* 91a, c8 mufe 
axiä) fo gelten l" 

Unb — tüte c8 äitgcflanöen ift, bag tüctg \ä) 
uid^t, bcnn bic Slffcnfrau f)ai bieg ©clieintnig, toic 
fo mand^eS anbcrc mit ftd^ ins (Srob gcnonimcu 
— aber fic blieb cttoa gel^n 3)ltnutcn mit unfercr 
ungcftaltetett 3ofe affciit, !am baitn lieber l^crauS 
unb crfldrte mit fategorifi^cr S3eftimmtt|cit: ^^i^ 
morgen frül& ift eS gut!" 

Unb eg toax gutl ^lara erfdiien nod^ am 
fclben Slbenb im S3efi6 einer 9lafe, bie bis ba^in 
nod^ nid^t ju fc^cn, imb bcren ©giftens ba^er ftarf 
angegh)cifelt mar, fcfimol^ ipäl^rcnb ber ^aä)i nod) 
ba^in, löic @d^nee in ber 3)läräfonne unb trug 
hm anbern 2Worgen mit bem Kaffee jugleid^ ein 
gan j nieblid^eS, tool&IgebilbcteS (Sefid)t ins Sitttwi^^- 
S)iefer beutli(^fte a3etocis für bie gelungene Teilung 
mad^tc uns atte gu blinben unb gefd^toorenen Sln^ 
Mnflcrn ber Slffenfrau unb itjrer SBunberfuren, 
beren fie noc^ mand^e bei uns unb an uns auS- 
geübt l^at. 

S5on biefcm ^agc an batiert unferc ^reunb- 
fc^aft mit ber Slffenfrau, ober eigcntlid^ meine 
Srcunbfd^af 1 1 2)cnn mäl^renb bie ganje, übrige 



dby Google 



10 ^ie «ffenfrau. 



^amiüc mit i^r auf einem !ut)Ien, mc^r gcfd^äft^s 
mäftiflcn JJuö blieb, fiattc td) — bamal« ein Äinb 
uon 10 bi8 11 3a^ren — ha^ unücrbiente ®[M, 
mir bic 3"tteiguu0 ber Slffenfrau gu gcioinnen. 
3c^ mar fc^r ftolj auf biefe ©robcrung, unb nld)t 
ofinc @runb; bcnn bie Slffenfrau mar ein ebler 
S?crn in einer raupen @c^ale, unh für gcmöönlid^ 
entfe^Ud^ brummig. @c^on i^re äußere ©rfd^einung 
i)aüt fie gemiffermafeeu baju präbcftiniert: fie 
l)atte bie breit Uorftel^cnbc Unterlippe — im SBolfg= 
mnnb Schippe genannt — hk mürrifc^e 9Jicn|d)en 
fid) fo oft fte^en laffen, unh gucfte unter bidfen, 
bufc^igen Slugenbraueu finfter in bie SBelt l)inein. -— 

Wxä) liebte fie aber, mic gcfagt, unb id) liebte 
fie mieber, unb miH l)ier berichten, \va^ id) Uon 
i^r meiB unb uon il)r erful^r, benn fie üerbient eS 
immerl)in, nic^t ganj Uergeffeu gu merben. 

Um aber Don ber ^ffenfrau gu er^ä^len, mug 
id) äuerft noc^ öon einer anbercn ^erfönlid^fcit 
fpred)eu, bie untrennbar mit il)r su[ammenl)ing, 
\>a^ mar il)r ©ebieter — eigentlid) it)x @(lai>c — 
ber alte §err üon S^lonifau. 

@ine^ meiner ©efdjtoifter erjätiltc eines aJlit* 
tagg hti X\\d) mit bem gerechten ©tolj eines 



dby Google 



a)le «ffenfcou. H 



Wltn)d)tn, ber ^nh\ä)t^ unb Sßid^ttgeS erlebt unb 
gu berid^ten I|at: ;,3d^ l^abe ein frcj)icrtc8 Sßferb 
gcjcl^en l" tourbe aber fofort burd^ eine» ber aitbern 
übertrumt)ft : „Unb td) l^abe l)eut ben $errn uon 
aionifau mit S5etnen gefel)cn!" 

^ag btefe S^^atfad^e fett Salären p ben allere 
öröfeeftcn ©clten^citcn gehörte, lägt ftd) ntd)t bc- 
ftreitcn. @efe^cn I)atten toit ben ©ertn üon 
Slonifau alle \d)on, aber nur feinen Dberlörper 
— er fal^ nämlid^ ben ganzen Xaq gum ®dfenftcr 
feiner SBol^nung, in bcm oben ertpöl^ntcn ^änSd^en 
t)txaii^, unb belufttgte fic^ bamit, ble üorübergel^eU' 
ben Sd^ulfinber burd^ ein bumpfeS ©rungen in 
l&armfofen ©d^redfen ^n berfefeen. 3n früheren 
3a^ren toax ^cxx bon SRonifau, ben man, ol^ne 
i^m 5U fdömeid()eln, für öerbrel)t erflärcn fonnte, 
and) regelmäßig fpagieren gegangen unb liatte jn ben 
befannteften ©trafeenfiguren metner SBaterftabt ge« 
l)'6xi. Xraf er auf feiner SBanbelei irgenb einen 
beliebigen @terblid)en, fo pflegte er ftel^en ju 
bleiben, ben 3ctgefingcr nad^ bem öctreffenben 
au^guftredfen unb mit biinner, l)ol^er Stimme unb 
fd&arfer 5lu8f prad^e bc8 <B gu fragen : „2Ber 6inb 
©äie? unb toie l^eifeen ©sie?" 



dby Google 



12 ^ie Üffenfrau. 



Slnttüortctc bcr S3ctreffcnbc bann mit ^©d^uljc" 
ober „'SRilütx*', fo atmete §crt öon ^onifan tief 
auf unb faßte mit ^o^cm @elbftgcfü^l: „^a bin 
id) mc^r, mie ©jtel i6) bin ber §err Don Sftoni- 
fau — x^ bin courfä^ifll" «nb feftte feine gJro^ 
menabe fc^r befriebigt fort. 

SBor etn^en 3a^ren l^atte biefer alte ©onber* 
Hng bie S3alfaminbel als äBtrtf(^afterin engagiert. 
®a er fid^ nnn, Äraft i^rer bürgerlichen ^erfunft, 
nnge^ä^ligemal am ^age bag SSergnügen mad^en 
fonnte, pc 8« berftd^ern: „^d) bin mel^r, »ie @äiel" 
)o fa^ er nid^t ein, toarnm er fid^ feine 3ctftreuung 
nod) an6erl)alb beS §aufeg fud^en follte — er ging 
nie mel)r anf bie ©trage, nnb ber ©tolj, h)eld)er 
ben a3n|cn eine» SWcnfd^en f(^ttjcffte, ber ben ©errn 
bon 9fionifan mit a3etnett gefcfien i)atU, toax bnrd^* 
an» gercd^tfertigt. 

^er $err bon 9%onifau toax übrigen» nid^t 
nur courfä^ig, fonbern aud^ furd^tbar geizig. @r 
^atte S3alfaminbel s^ar al» Sßirtfd^afterin an^ 
genommen, aber fie befam feinen Sßfennig (*Je^alt 
bon il|m, fonbern nur freie ©totion, unb ba» toar 
ber ©runb, ha^ fie i^re ärgtlic^en Einlagen bi» jur 
^odfommen^eit au»bilbete, um ftc^ burd^ ^uren 



dby Google 



»ic «ffenfrau. 13 



unb ayiitteld^eit jcbcr %xt einen 9flcbcnöcrbtcnft 
in fud^en. 

^aS, moburd^ fte fid^ befonberiS auiSjetd^nete, 
toax bte mirfUd^e, faft tofffenfd^aftUd^ in ncnnenbc 
Kenntnis allet ^etlfrdutcr, bic SBalb unb gelb 
t^rer §eimat l^ergaben. 3m fjrül^ial^r unb im 
i&od^fommcr txoä) fie ju aßen ©tunbcn — nomcnt« 
lid^ frü^ öor fed^8 unb abenbs nad) fed^S U^r — 
,fha geben bie ©d^lanßcn fein @ift l^er", ttjie fte 
bel^auptete — mit i^rem Äorbe toie ein 5llränn= 
d^en an ben ©räben unb auf bcn SBiefen um^er 
unb fud^tc Kräuter, bie pe in unglaublichen aWengen 
l^eimfd^leppte, ha^ ganje ^an^ nad) unb nadfj in 
eine grofee ^röuterbilrfife öeripanbelnb. 

2lu8 biefeu Krautern öerfertigte fte ^^ropfen 
unb ^^infturen in langen, fd^malen (Jlafd^en, bie ben 
befonberen SSorjug \)aitcn, bafe fie immerfort um* 
fielen unb \>k \^ in biefer ©eftalt nie unb nirgenbs 
toiebcr crblidft l^abe. 

®in ©lanjpunft ilirer (Erinnerungen mar c8, 
ba6 pe beim ©injug beS fianbeSfilrften biefem 
einen ^ranj aus atten fieilfräftigen Kräutern bcr 
^roöins — eS ttjaren fiebenunbstoansig ©orten — 
gctüunben unb überreicht l^atte. 2)er SWonard^, 



dby Google 



14 ^ie Xffenfrau. 



fo U\)anpktc ftc, f)ättc aus ©rfenntUd^htt für 
biefc gortc i&ulbtöung i^r 23rtcf unb ©icgcl Ucr* 
licl^cn, ba6 ftc ju allen 3ettcn unb an allen Orten 
im oangen ßanbe Kräuter fucfien bürfte, unb biefcS 
Dofumcnt l^atte i^r jemanb gcftol^Ien, unb ätoar 
— bcr 3Wafliftrat! SBaS ber bamit gemacht ^atte, 
bas toufete fte nid)t, aber fie blieb ftcif unb feft 
babei, unb IJatte bis an i^r @nbe einen giftigen 
§a6 auf ben 3Wagiftrat, mag i^r niemanb üer= 
bcnfen ttjirbl 

SBon ben Kräutern unb il^rem häufigen Stufent- 
\)ait im tJreien mod^te ipol^l übcrl^aupt i^re grofec 
91aturfenntni8 unb 5Jiaturbeobaci^tung fid) I)er= 
fc^reiben. S)a6 fic§ aud^ in biefe ein gut ^eil 
5(berglauben mifd)te, toar ja natürlid^ — fo er= 
ääf^lte fie mir immer tüicber, unb ic^ liefe cS mir 
immer lieber gern erjäl^len, ha^ fie nid^t einmal, 
nein, unsä^ligemal am erften Oftermorgen ein 
ßämmd)en ptte im aJiorgenrot- um bie @onne 
laufen fe^enl — 5lber bafe pe hci^ SBetter pro= 
pliegeien f onnte, als ob fie öor ber Seelenwanbcrung 
ein ßaubfrofd^ getoefen toäre, bafe ift gang getoifel 
<Sie ftanb fogar mit ben ungreifbarften Elementen, 
mit 2Binb mh @turm, auf einem intimen g^ufe 



dby Google 



Die affetifnm. 15 



uiib untcrfc^fcb fein: „^a8 tft fc^on fein SBinb 
tncl^r — ba8 ift eine SQSinbin — bie ^enlt ja 
orbentlid^ I'' 

^ag eis in biefer ^eien^aften ^äuiSlid^feit 
I)ö(i^ft fonberbar an9\af), unb bag eS für mic^ bom 
flrööten, mörd^enliaftcften S^leia toat, fd^ulfrcic 
ül^aci^ntittage am gaftli($en ^erbe ber ^ffenfran 
5U öcrleben, baS wirb jcber begreifen. 

6d^on baS ^Betreten beS Keinen §anfe8 fiatte 
ettoaS angenehm Un^eimlid^eS, bie toinjig fleinen, 
loinüigen 3"«!«^^ waren atte uon Söalfaminbel 
in bcfttmmten 3tt>ccfen eingerid^tet — ba »ar bie 
ÄamiUenftnbe, bie S3albrianftubc, bie i^auenbcU 
ftnbe — überall ftanben nnb lagen @äcfe nnb 
©äcfd^en mit 5!röutern uml^cr, öon ben Dedfen 
l^erunter l^ingen ^aisfolben unb @({|ilfbü[ci^el an 
langen gäben. 2lm ^Jcnfter trocfneten, ioieber in 
einem anbern dianm, bie feinften unb feltenften 
ßüd^enfräuter in fleinen TlnU\Mä)tn, ber ftrcngc, 
garte ^uft t^on 2Bad)^olber unb ^^))mian, bon 
SWajoran unb 3)itt toar überall in ber ßuft — 
i^ fann l^eut no6) nicfit begreifen, ha^ ber §err 
bon 3flonifau in biefer 5ltmofp^|äre au8l)iclt, 
bie übrigeng cttoag ^onferbierenbe» l)aben mufete! 



dby Google 



16 Sie Slffenfrau. 



2luf bcm einen @a(f in ber ®cfc ipar ber 
6tammJ)(aö be8 „SÄaffelmann" , eines ttjunber» 
fd&önen, blaufd^tüarjen 9laben, ber mä) SSerftd^cs 
rung ber ^ffenfrau fd^on ben breiötgiä^rigen Ärteg 
mitgemad^t \)atit unb merftpürbig gefd)eit auSfal^ I 

3118 befonberen SSoraug empfanb id^ e« immer, 
menn mir geftattet tourbe, im September nad) 
gehabter ®rnte gu öalfaminbel gii fommen unb 
bte Kräuter fortieren ju Reifen. ^a§ toaren and) 
bie ©tnnben, too ftc Wdxä)tn erjdl^lte, unb %toax 
Wcitd^cn, bie id^ feitbem nie toieber gel^drt ^abe 
ober auftreiben lonnte — bie ^errli^en (Sefd^id^ten 
uom ^eter ©iebenfadf, öon ben Xöd)tern beS (Srafen 
^Iban, üon ben fieben S^otl^öslein unb t)on bem 
Sld^Iöbd^en — nod) lieut fann id) ben @crud() 
trodfener Kräuter ni(^t öon biefen 2Wärd^cn unb 
öon ber Erinnerung an bie Slffenfrau trennen — 
es ftedfte lüirtlid^ ein @tädC SBalbeSpoefie in ber 
^Ikn unb ibrer ganzen Umgebung! 

Der $err öon SRonifau ftörte unS biefe 5Jeft= 
ftunbe nid^t. ®r toar öon ber ^errfud^t unb ben 
Krautern feiner SBirtfdjafterin an^ einer 8tube 
in bie anbere gebrängt toorben unb l^atte fd^Uefe* 
lid^ ein ©dfäimmer im ^ßarterre inne, tt)o er mit 



dby Google 



^ie Slffenfrau. 



17 



einer ©uitarre, einer 3^Iöte nnb feiner SSerbre^t* 
^eit ftitt jufrieben Iiaufte. ®r trug immer einen 
ttjcifeen ^ßiquefc^IafrodC, unb ii!^ entfinne mid^ noc^ 
beS fonberbaren S3ilbe8, nienn ber alte §err in 




T ^'\ 



biefem Slufaug in bie Saiten ber ©nitarrc griff 
unb burd^ bie S^lafe, aber fetjr fd^ön, ein Sieb 
fang, bcffen Slnfang lautete: „öon Slbenbröte bie 
giur ummel^t, begofe Signete i^r ^Blumenbeet", 
wogegen fic^ öom @tanbj)uuft ber rationellen 
©ärtnerei ja bnrc^aus nid^ts cintoenben liefe. 

9[ r n 1 b ^ 9lud oUen unb neuen Xagen. 2 



Digitized by CjOOQ IC 



18 ^e Sffenf tau. 



SBarcn btc Kräuter für biefcn Xaq crlcbigt, 
fo begab id^ mid^ mit ber ^ffenfrau in tl^r eigenes 
(Stübd^cn, ^crrte if)re alte Äafee, btc „TlnxU" 
]^ic6, unb ergöfete mid^ an ben Sßunberlid^fetten 
unb §errli(^!eiten, bie bie Slffenfrau an fld^ l^attc 
unb befafe. 

S5ot attem fiatte fic gtoei S)aumen an ber 
redeten §anb, ein Umftanb, ber mid^ brenncnb 
tnterefftcrte, unb ben fte eben fo unermöblid^ üor 
mir äu üerbcrgen bemül^t toar, alg id^ i^n un* 
ermüblid^ SU fetjeit unb ju crfpäl^en fud^te. 3« 
ber Familie ber 2lffenfrau fd^iencn übrigen» 2lb? 
normitäten ntd^t ju ben @eltenl^eiten ju gehören, 
benn bie 5lffenfrau l^atte, al8 tüertöoUftcS S3eri6= 
tum, einen Dnfel, ber nur gtoei @tnnben alt unb 
nur äwanjig 6)entimeter lang getoorben toar. S)er 
braöe §crr ftanb jal^rau» unb jal^rcin in @t)iris 
tu8 im 3Wittelfac^ i^rer ©eröontc unter S^affen 
mit Snfddriften unb anbercn 9fHj)pe8gegenftänben. 

^ad) ber SSerrid^erung ber ©alfaminbel fonnte 
fie {ebe @tunbe gu ben größten S^leid^tümern ge- 
langen, tocnn fte \\^ entfd^löffe, ben Dnfel gn 
uerfaufen, für ben il^r fd^on öon 2cvikn fonber- 
barer ©efc^madf^rid^tungUnfummcn geboten iparen 



dby Google 



t)ie 9l[ffe»frau. 19 



— aber ftc fonntc e8 niä^t über» ^crj bringen — 
ftc l^attc eben öiel gamtUenfinnl 

SBenn xä) bte Slffenfrau befud^te, beftanb bie 
Ärone ber ßuftbarfeit immer barin, baß id) ffebte: 
„SBalfaminbel, borgen @ie mir hm Onfell" ber 
mir bann nnr l^öd^ft auSnal^mgweife, nur auf 
©efunben unter ben furd^tbarften 3)ro]^ungen für 
btn Satt beS S^^^^^^^^^ anvertraut unb öon 
mir mit einer SWifd^ung öon ©rauen unb Söer» 
gnügen gel^alten tourbe, wie fie nur W Äinb^eit 
fennt! — Ob ber SSerfel^r mit bem Onfel bei ber 
Slffenfrau eine gett)iffe Steigung pm Überfinnlid^en 
l^eröorgebrad^t ^atte, baS weiß id) nid^t — aber 
iebenfotfö nahmen i^re Auren mit ber Seit einen 
ftarfen S3eigefd^madf öon S^u^crei unb ©ejen= 
fünften an, ber e8 atö gans öorteil^aft für i^re 
©jifteuä erfd^einen liefe, bafe fie nid^t l^unbert 
3al)re früher gelebt b^tte. 

S)erartige SSorgänge l^aben ja immer eine 
Slnjiel^ungSfraft für btn fc^toad^en aWenfd^en, unb 
bie Slffenfrau l^atte einen S^^^wf ^^n Sßatienten, 
um ben fie mand^er 2(rjt bötte beneiben !önnen. 
ßeute mit ben wunberbarften ßeiben frugen fie 
bcrtrauen^öott um diät — ßeute, todd)t hit 



Digitized by CjOOQ IC 



20 ^ic Sffenfrau. 



„fd^Iagcnbc, fd^rctenbc Äram))futtfl'' Iftattcn — 
Beute, bte „t^ bedfen^od^ fc^mtB''/ bie »eS toürgte", 
unb bie ^fd^rieen, baft man eS ^dufer tocit l^örtc" 
— tnxi, bie anmuttgften iBefc^toerben tourben il^r 
^vorgetragen unb t)on i^r mit Krautern, mit „^t' 
^ptt^tn" unb fonftigen SBunbert^aten gel^eilt. 

@ie t)erlangte aber ftrengfte S3efolgung i^rer 
Sl^orfd^riften, unb ba fie fi(^ im S3efi6 aller ^ber« 
glauben ht^anh, \>k je ejiftiert l^aben, fo »irb 
man fid^ ben!en fönnen, bag eS nic^t leidet n)ar, 
iVL behalten, \oa^ man t\)m unb laffen mugte, 
um nid^t gegen bie ßebenSregeln ber 5lffenfrau %n 
öerftofeen. 

3)a6 man \iä) bie ipaare nur bei junel^men* 
bcm 3Wonb fdjinciben barf, ^ielt fie für eine fo 
einfädle fjorberung bcr gctoö^nlid^ften ^erjen«* 
bilbung, ba6 fie fein SBort barüber öerlor — 
ebenfo, bag man bie S^inber ftreng bap anhalten 
muffe, i^re aufgefallenen SRaufe^äl^nd^en über htn 
Äot)f »eg in bie freie S'latur ju toerfen, unb ha- 
bei %n fagen: „3d^ geb* bir ein beinere», gieb mir 
ein ftcinerneSl" ein SSerfa^ren, »eld^eS bie ftd^erfte 
^ilntijartfd&aft auf unöerroüftlidie S'd^nt gab. 

3)a6 man aber Keinen Äinbern \>k Slögel im 



dby Google 



3)ie «fftnfrou. 21 



crfteu Saläre abbcifeen unb nid^t abfd^nctbcu 
ntug, ti^enu man nid^t tviS, bag fie 6))t6buben 
toerben, bad tnugte \it Uiber noc^ öfter ausbröd» 
lid^ cinfd^arfcul 3^tc Auren an Ätnbern unter 
einem 3ö^t waren überl^aupt fe^r merfmürbig 
unb (egen mir nod^ l^eut ein glan^enbeS S^^^^^ 
bafür ab^ in n)ie l^ol^em @rabe miberftanb^fö^ig 
bie bamalige ©cneration getoefen fein mufe. 

@rfran!te nämlid^ ein foId^eS UnglüdiSn^ürm? 
d^en an einem nid)t glcid^ p crfenncnben Übel, 
fo erüörte bie Slffenfrau !atcgorifd&: „^a§ ^inb 
^at baS Tla^ öerloren." 

S)ann tourbc ber fleine Sßatient im ^ainx» 
foftüm auf bie ®rbe gelegt, mit totii auSgebreis 
teten Firmen, unb nun mit einem S3anbe gemeffen 
— öom ©d^citel hi& jur 3«^«^ ""^ bon SWittel* 
finger su SWittelfinger. (Stimmte biefeS Wla^ nid&t 
aufä ,§aar, fo rife unb jerrte bie ©alfaminbel an^ 
ßcibcgfräften nad^ ^rofrufteämanier an bcm ^inbe, 
bis eS laut (nadfte, toorauf immer eine wefent^ 
lid^c Söefferung cinsutreten pffegte - id^ l^abe audd 
nie geprt, ha^ einer i^rcr 5ßaticnten an biefer 
Sßferbefur barauf gegangen toäre, toaS il^nen 
eigentlid^ niemanb ptte berübeln fönnen. 



dby Google 



22 ^^ «ffenfrott. 



Sd^mcrjl^afte Slnfd^iüeHungcn bcr Slugcnliber, 
bte aud^ ntd)t mel^r ^obe ftnb, bamals aber als 
„^crnicfel" in jeber reft)cltabcln S<iKiUie ju ben 
lanbläufigftcn Söcgriffcn gcl^örtcn, Vertrieb btc 
5lffcnfraii auf bie etnfad^ftc Sßeifc. ^er batjon 
S3cfallcnc ntufete nur frül^ brcimal mit bcm 3ipfcl 
feine» S)e(fbette8 über baS erfranfte Sluge ftretd^en 
unb babei \)ßxtä)tn: ^SSernidfel, xä) brüdt* hxäj mit 
bcm SBcttjippel". @S mufete fd^on ein SBctnirfel 
t)on unglaubliciöer ^irffelligfeit fein, ber bann 
nic^t ging — xä) für meine Sßerfon l^abe nie er* 
lebt, ha^ biefe Surmetl^obe ftd^ als öergeblid) er-- 
miefcn pttel — @egen SKarjen l^attc bie 5lffen» 
frau aud^ ein untrüglid^eS 9JlitteI. S)cr glüdflid^e 
S3efi6er berfelben mufetc um 3)litternad^t allein 
in ein 3i«^inc^ gelten, too ber SSottmonb l^ett l^im 
ein fd^ien. S)ann l^atte er fid^ ju büdfen, ben 
3Wonbfd^ein öon ber 3)ie(e aufzuraffen unb fid) 
auf bie ^änbe p ftreuen — eine ßciftung, bie 
naä) ber Jßerfidjierung ©alfaminbels bei einiger 
Übung nid^t bie geringfte (Sd&toierigfeit barbot — 
öorauSgefefet, ba6 ber betreffenbe Sßatient !ein 
SBorl fpradö — bann Jonnte eS ja nid^ts l^elfen! 

Ob ber §err öon SRonifau [xd) öon feiner 



dby Google 



SDie «ffenfrou. 23 



SBirtfd^aftertn örätlt^ bc^anbcln Hefe, baS loeife 
lc§ nid)tl 3n icbem t?fltt tüurbc er bei tl^rcn 
Krautern unb bei tl^rer $ßffege fteiiialt, unb baS 
©eftd^t, bag aus bem fjenfter ber ©rferftube 
ßurfte, fa)^ fd^ltcftlic^ fo runjlic^ au8, bafe e« eine 
ttterfwürbige Sfi^nlic^teit mit einem @ticfmütters 
d^en be!am, unb toix \f)n infolge beffen nur noc^ 
M^ Stiefmütterchen" nannten. SBie atte SBIumen 
toelfen, fo weifte mit ber 3ctt aber aud^ baS alte 
8tiefmütterd)en. 3"«i ^^t^^ konnte er nid^t fagen : 
„3d& bin mel^r, toie Sgiel" unb ba er wol^l als 
courfa^ig für eine beffere SBelt angefcl^en lüerbcn 
mod^te, fo ftarb ber gute, alte Tlam unb mad^te 
bie SBelt um ein Original ärmer — hk S3alfa== 
minbel aber um m gut 2^eil reidjierl S)enn er 
öermadite il^r fein gangeS §au8 unb ein ganj 
^übfd^eg aSermögen. 

S)ie Slffenfrau tt)urbe auf biefe SBeife in i^ren 
alten Xagen nod^ ju einer guten Spartie — ,,^rö= 
fus umgab fie", lüie meine ^inberfrau ju fagen 
pflegte — unb l)ätte gett)i& o^ne @d)tt)ierigfeit 
einen 3^ad)folger für ben Orang-Utang finben 
!önncn. 5lber fei e0, bafe fie bod^ fürd^tete, biefer 
lönnte i^r nic^t erfefet loerben - fei eS aus 



dby Google 



24 2)ie Xffenfrou. 

anbcrn ©rünben ~ fte jog c8 öor, im SBttli)cn= 
ftanbc äu bleiben, unb rld^tcte pc^ bag ^äugd^en 
nun gana unb gar für i^re ^uren ein. 

Um fie ]^cr fammclte \\d) mit ber 3^tt ^"^c 
Klientel t)on beuten, bie i^r t^re ©el^ietmmittcl 
jutrugcn, unb burd^ Sflamen unb ©rfd^einung — 
id^ ertod^ne nur hk heiler »aildd^en unb bcu 
Sß^ilamo — aScgeid^nungen, bei benen man bodji 
toirflid^ an unöetmüd^e ©cftalten benfen mu6 — 
alfo bie burd) all biefe SSorgüge burd^au» ben 
®inbrudC mad)tcn, als tocnn fie o^ne jebe Sßcit= 
läufigfeit ein $affe))artout ^um ^lodSberg Ratten 
erhalten fönnen. S)ie 5lraneien ber S3alfaminbcl 
lüurben benn aud^ öon 3(if)x jn Sa^r l^ejcnl^after 
unb nid^t a)3t)etitlid&er, benn ^unbef ett gel^örte 
bei il^rgu ben täglid^ftenSßerorbnnngenl 5llS ein 
in ber ganzen 9lad^barfd)aft als unfauber ht^ 
fannter Sßubel fRappo fpurloS öerfd^tounben toax, 
ging bie 6age burd^ alle ^ud^en beS ©tabtüier« 
tclS: ,,3)ie Slffenfrau l)at ben S^lappo gefodjit!'' 
unb ba^ toax nic^t öerlodCenbl SSir entjogen i^r 
benn mel^r mh mti)x unfere ^unbfdfiaft unb nur, 
toenn fid^ jemanb in ben ??inger gefd^nitten l^atte, 
unb eg gar nid^t aufl)ören tooßte ju bluten, 



dby Google 



2){e aiffenfrau. 25 



bann tonxht bic Jöalfaininbcl gcl^olt, um über 
smei Ixtnitoti^ IxtQtnht ^olsftabd^en ehtige SSer- 
miinfc^ungen p murmeln unb baS fölnitn ein- 
I)altctt ju laffcn, toa^ aucö — tt)tc id} jur ©l^ren* 
rcttung bcr Slffcnfrau nid^t bcrfc^toetgcn toiü, 
— icbcSmal flcfd&a^! 

S)te Slffcnfrau l^at fonbcrbar gelebt, unb 
fottberbar ift fte gcftorbcn! 

@ie ^atte fid^, feit tl^rcr SBo^lf^aben^eit, eine 
alte ^uftoärterin ju ^anbreic^ungen unb ©ilfe« 
Iciftungen genommen, bie burd^ 2:riefaugcn unb 
eine gans ungen}ö]^nl!d^e 6ci^eugli(^fett beg ^ui?» 
je^cnS bie bered^tigtfte Slnwartfd^aft auf biefcn 
Soften ^atte. 

@tneS ^ageg n)ar bie Wienerin aul^gegangen, 
unb bie Slffenfrau, in einem Slnfatt bon @d^erä= 
l}aftigtcit, ben fie fpätcr nid^t mc^r l^at er= 
flärcn tonnen, ftopfte eine Slrt bon flippt mit 
i^rcn Sffleibern aus, fefete fic; in eine ©ofaedfc 
unb wollte ben SWoment bon einer bunflen (SdCe 
aus bon unb ganj genießen, n)0 hk ^uftDÖrterin 
biefen SBalg für il^re §crrin l^alten unb fid^ ba= 
rüber erfd^redfen würbe. 

2)er finnige [@pa6 gelang über ©rtoartenl 



dby Google 



26 ^ie Slffenfrou. 



2)tc alte S)iencrin na^tc fld^ bcm @ofa — ging nod^ 
iidffcr — bürftc f!d^ über bie rätfel^afte ©eftalt — 
prallte jururf unb fd^rie auf. Unb bie 5lffenfrau 
ladete barübcr hi^ %vl 2:5ranen — ladete, bis eS fte, 
n}ie i^re einftigen Patienten, sufammensog, unb 
lachte fid^ im »al^rl^aften @inn beS SßorteS tot. 

SBirfung unb Urfad&e fd^iencn aficrbingS für 
htn Unparteiifd^en in Icincm SSerl^oItnig ju ftcl^en 
— aber bie Slnfprßd^c an Slmitfement ftnb nun ein« 
mal öerfd^icben, unb bie Slffenfrau ^atte fid^ über 
i^ren öorgüglid^en, eigenen SBife totgelad^t — unb 
iebenfaH» l^atte fie fid^ nod) lange nid^t bie 
fd^limmfte ^obcSart getool^Itl 

3]&re legten S3eftimmungen über i^re 25eerbi= 
gung waren faft nod^ fonberbarer, als i^r Xoh, 
unb iebenfatts einjig in i^rer 5lrt. @ie tt)ünfd^te 
in einem ©arge mit ©laSfenftern begraben gu 
fein, auf i^rer a^latrafee liegenb unb mit i^rem 
2)edfbett jugebedCt, in einer §anb ün @tüdC S3rot, 
in ber anbern eine Klingel, für htn fjall, ba& fie 
nod) ettoaS branden foQtel 

Unb baS n}urbe aud^ getreulid^ getl^an, unb 
bie Slffenfrau fc^laft xf)xtn legten @d^laf fel^r ge* 
mütlidö unter i^rem 2)edtbett. 



dby Google 



J)lc «ffenfrttu. 27 



SBer ben Onfel in 8))intuS geerbt l)at, unb 
ob bcr ©lüdflidje, bei biellctd^t geringerer g^ietät 
gegen ben lüürbigen Slnbcrtoanbten, babnrdö jum 
aWiHionör geluorben ift, ha^ ^aht \ä) nid^t er^ 
fahren fönnen! 3ci^ möchte ben Dntel toof^l noci& 
einmal gu feigen be!ommcn — mcbli(i& toar erl 




dby Google 




dby Google 



$(C i&^nü^ al$ ^x}it\itx. 



Digitized by CjOOQ IC 



dby Google 




JaMä)t\\, hm 3opf tft auf= 

^3<^ tocißl'' ertüibertc bic 

gingercbctc, eine SBcnbung, burc^ 

mddjt [utige 2)amcn bort oicräel^it 

by ferfjäe^n Salären jebe Unge^ 

f)tn"iflfett in i^rer XoiUttt twU 

Fd)ti(bigt glauben, „xä) toeig! 

Der ^Iffeffor ^at e8 mir fd)on 

gefaßt: ,3^r 3 opferen ift auf. 

gegangen!* fagtc er gejiert — 

: ^üpfdienl er fönnte fro)^ fein, 

^^ * löcnn er f o ein ,3öp Wen* l^ätte V 

„^\m, oh er barüber gerobe fo fel^r frol^ tt)äre, 

ha^ tijottcn totr ba^ingeftellt fein laffen,'' meinte 

bie 3Wutter, ^toa» fagteft bn benn baranf?" 

nS^ fagte: ,514? I* fo xtd)t efUgl 2Ba8 get)t 
es i{)n an? @r ift nid^t meine ©ouöernante, totm 



dby Google 



32 2)er %9Jfynti^ a» 9^^t^t. 

er ]iä) and) fo auffpicit! S)a8 j^u'^Sagcn l^abc 
td^ t^m menigftenS abgemö^nt," fe^te bie 6pred^ertn 
triumpl^tereub l^lnju. 

„SBie bcun?" erfunbigtc p^ bic aWuttcr rafd& 
uitb angftöoO. 

w3<ä& faßte: 2)ic ^öd^in mu6 mxä) icfet ,®tc* 
nennen — Wlama tom\ä)i eS! ,3^^ bin ja feine 
Äöd^in!* antwortete er unöerfd^ämt — aber er 
Jicat* mi^ feitbem. ©ein mMl*' 

«3ft er benn fd^on lange ha ?"* frug bie SWutter. 

„@tunbenlang!" ertoibertc ©anSd^en un= 
iDiflig, eine aJietajj^er, bie fid^, im ßid^t ber SBal^r- 
l^eit befel^en, auf etn^a gel^n 3)^inuten rebn^ierte, 
„er ftfet brüben unb roartet auf ^ßapa." 

w^ber ^inb, bann gel^' bod^ l^inüber unb 
unterhalte il^nl'' brängte bie Tliiittx, „id) muß 
nur nod^ ^ifd^aeug herausgeben — fei einmal 
in beinern ßeben braud^bar — l^örft bu?" 

^angd^en ftanb gweifelnb unb flod)t an bem 
bidfen buntelbraunen S^P^f ^er allerbingS bie f&c- 
jeic^nung „S^p^^tn" in feiner SSeife red)tfertigte. 

„@r fpielt, glaube 16), mit ^arl §alma/ fagte 
fie sögernb, ,,id^ f a n n ^eute nic^t mit il^m fprcd^en 
— ic^ bin äu njütenb auf i^nl'' 



dby Google 



^iv $a^nri(^ 0» (Srsiel^r. B3 

^SQßaS l^at er bcnn get^an ?" frug bie aWuttcr 
crftaunt. 

„^a^ })erlorene SSieUiebd^en l^at er mir ge» 
brad^tl'' erioiberte bie junge ®ame ingrimmig. 

„Slun, ba8 tft hoä) fc^r nett öon tl^m l" be= 
fd^n^id^tigte bie Wlntttx nnb ftrid^ bem Unbanb 
löc^elnb über ben ^opl „in »aS befielt eS bcnn?" 

;,3)a8 ift*8 ja ebenl" !mr|d^te $än8d&en, 
»,S3ricfe über ßitteratur', id^ benfe, er toirb mir 
gebrannte S^anbeln ober fonft 'toaS äJernünftiged 
fd^cnfen — aber fo ein bnmmer ©d^möfer!'' 

3)ie ^räftbentin feufjte. 

,,3)tefe SluÄbrüdfe," fagte fie belümmert. 
„2)u mußt hoä) noä) in bie Sßenfion — xä) \ti)t 
cg fd^on — c8 Ijilft nid^tS! 2(ber iefet fommft bu 
mit nnb bcnimmft bid^ gang Uernünftig — bu ^aft 
bic^ gen)i6 nod^ nid^t bei bem Slffeffor bebanft !'' 

,,^ud^ nod^I'' meinte ^änSdf^en ^5^nifd() nnb 
folgte ber SWutter in ha^ SBo]^n§tmmer, bor beffen 
Xt^ür fie ixä) nod^ ha^ Keine Sßergnügen gönnte, 
bem al^nungdlofen @aft eine lange ^afe ju mad^en. 

S)er ©egenftanb biefer gefü^lboHen ©ulbigung 
crljob fid^ beim Eintritt ber S)amen nnb »urbc öon 
ber aWutter mit befonberer grennblid^feit begrüßt. 

"^l r n 1 b , 9(u3 alten unb neuen Xagen. 3 



dby Google 



B4 -^er ^nvi^ a(d ^«ie^er. 

@S toar ein fd&lanfcr, etwa» gcbüdft gcl^enbcr 
3Jlann öon cttoo 28 3ol)rcn, mit einem licbenS* 
ipürbiften, buntein ©efid^t, unb cigentlid^ ber Sieb* 
ling beS ganzen ^aufeS. ^nx ^änSd^en rebellierte 
gegen i^n, tütii ber Slffeffor, toie atterbing» guge^ 
ftanben toerben mug, t^ nid^t unterlaffen {onnte, 
eine ))äbagogifd^e @tnn)irtnng auf bie junge 2)ame 
ausüben gu tootten, bie im SSoflgefül^l i^rer fünf= 
%t\)n 3abrc unb beg ^fcbr balb'' ©rtoad^fenfeinS 
bagegcn anfdmpfte njic ein junges ^Pferbd&en gegen 
ben 3ttum. 

^änSd^enS jüngere ©cfd^mifter, ber breije^n* 
jäbrige Äarl unb ßotte, bie jel^n 3a^re alt ipar, 
liegen fid^ gelegentlid^ öon i^r ju einem ©ueriffa* 
!rieg gegen ben ^ffeffor anwerben, fd^on auS bem 
©runbe, mell ber Q^egenftanb biefeS ftlHen, aber 
erbitterten ^amp^t^, ber feit 3abren ein fe^r 
^ufiger ®aft im $aufe beS §ßräfibcnten toar, 
mand^mal ettoaS „©rnfteS" §um SSorlcfcn mit* 
brad^te. ^ie kleinen tuurben angefid^ts beffen 
öor bie graufc Sßal^l geftettt, enttoeber um ad^t ]Xf)x 
in^ f&tii gu ge^en ober regungslos unb artig einer 
2lbl)anblung über bie ©dfjtoeijer S3unbeSberfaffung 
ober über 2^ertiärbilbungen in bem ©eftein ber 



dby Google 



ntittcleutopatfci^cn ©cbtrflc sujupren — toaS nadfi 
Äarl« SJcrfid^ctung f p lattgttjcilig ttjar — „bemalte 
iüie bic (Sd^ulcl" 2lu8 att bicfen f kitten 3Ü0c«* 
ergtebt ftc^ o^ne 8(^toierigIett bte S^atfacbe, 
ba6 ber ^ffcffor ein ntebcrträd^ttgcr S^araltcr 
fein mugte. 

Ob biefer S3öfett)i(l&t ni^t im ©runbc bag 
!(eine v^raiel^ttngSfubftrat", baS i^m fo ungebörbig 
toibcrftrebte, ötcl nieblid^et fanb, al8 er eS fid^ 
mcrfen liefe* bas ntnfe ba^ingeftettt bleiben — bie 
SWutter glaubte e» unb toar fogar fo unöorfid^tig 
gemefen, bem ^räftbenten barüber eine ^nbeutung 
sunt mad^en. 

^^ä) bin feft überzeugt, toenn ^änSd^en brei 
3a^re älter toatt, fönnte pe bem Slffeffor gefä^r^ 
lid^ feittl'' bcl^auptcte fie. 

^SBlöbfinnl" emibctte ber SSatcr me^r auf== 
rtd^tig als galant, ^if)nt mir ben einsigen ®t' 
fallen, Sl'^atl^ilbe, unb fange nid^t an, SBidfelfinber 
verheiraten p motten — bog tft mir im ^bd^ften 
@rabe unf^mpat^ifd^ l" 

®ie aWutter fc^toieg befd^ämt, behielt fid^ aber 
il^re Überzeugung bor, maS i^r niemanb öer« 
beuten fann. 



Digitized by CjOOQ IC 



B6 .^ev $ft^nri($ als ®r)te!^er. 

^n bem Slbcnb, ba unfcrc ©cfd^tdötc beötnnt, 
koartete alfo, tote gefagt, ber Slffeffor unb mit i^m 
blc übrige gamilie, fd^on eine geraume 3^^^ «"f 
baS ^rfd^etneit beS ^auSl^errn. 

S5et SßräftbcntS tourbc fonft immer «m ficbcn 
U^r X^ee getruulcn, uiib ber Später Ueö \iä^ biefe 
6tunbe pd^ft ungern t)er[d^ieben. $eute abenb 
aber fd^icn txn S3efud^, ben er angenommen ^atte, 
xf)n ungebül^rUd^ lange aufzuhalten. 

©nblid^ öffnete fid^ bic ^^ür, baS ^-amlliens 
ober]^aut)t erfd^icn unb begrüßte ben ^ffeffor mh 
bie ©einigen. 

^©0," fagte er be^aglid^, „bag toare ftber^ 
ftanben — unb nun rafd^ ^um Slbenbbrot." 

S3alb fag aUed um beu gemütlid^en runben 
Xf)eeti|d&, ber @aft 3toif(^cn ber SWutter unb ^arl, 
mit bem^änSd^en im legten Slugenblidfc blife* 
fc^ncja ben SPJaö getaufd&t I)atte. ©ie bcfanb ftd& 
infolge bicJeS ftrategifd^cn SWanöOerS bem geinbe 
gerabe gegenüber, ber eS mit feinen päbagogifd^cn 
(Srunbfäfeen ganj oereinbar gu finben festen, fid^ 
an bem relaenbcn &t[x^tä)m feinet vis-ä-vis ju 
freuen, in beffen tro^ige bun!elblaue ^ugen bag 
ßic^t ber i&ängclampc tanjcnbc ffwnfcn ftreutc. 



dby Google 



2)er ^^nti(^ a(d (Sr^ie^er. 37 

^2Bcv ](iat bid^ bcnn fo lanflc aufgcWten?" 
frug bte STlittter unb fd)en!te ^^ee ein. 

„^d^, es toar ein ma^reS ^reuj!'' meinte ber 
aJater la^enb, «nodj ein (Stüd Suder, SWat^ilbel 
— ^er ^ä\)nx\ä) machte feinen Slntrittdbefnd^ unb 
tonnte fein @nbe finben! 9lad^bem id) mid^ nad^ 
feiner ©arnifon unb nad^ feinem SSater erfunbigt 
unb erfahren ^aitt, bafe ber Icfetere in ÄarlSbab 
getoefen fei, fd^ienen unfere geiftigcn 2lnfnfH)fung8s 
puntte erfd^öpft %vi fein, unb mir erjä^Iten und 
bann nur noc^ ftodtenb unb muffelig — im S(n* 
fc^luö an ÄarlSbab! — »ie öiel unfere fämtlid^en 
SBcfannten unb SBertoanbten im (efeten Sa^te ab^ 
unb zugenommen ptten ! — ^er arme Sunge litt 
erfid^tlid^ eben fold^e §öffenqualen ber ßangcntocik 
tote id^ unb fonnte nur ben Slugenblidt nid^t er^^ 
l^afd^en, ttjo er fid^ cmpfefilen follte/ 

„SBaS ift baS für ein fjd^nft^?'' frug ber 
^ffeffor. 

^^cr @o^n eines alten 3wgcnbbefannten bou 
mir/ ertoiberte ber SBater, ^beffen ©jifteuj id^, 
offen geftanben, total t)ergeffen l^atte. 9lun ift fein 
3unge l^ier auf bie ^riegsfd^ule gelommen, mh 
er l^at i^n an unfer $au8 empfol^Ien. 3d^ mufe 



Digitized by CjOOQ IC 



38 ^^1^ %&^nti<l^ als (Srsie^er. 

gcftel^en, bafe x^ mit bcr @})cdcS „^a^ntxd)'* 
rcd^t toenifl anaufanöcn totxi, iiub bicfcr fd()icn mir 
ni(^t baS mmttcrftc %cmplar p fein!" 

„3* fanb i^n fc^r mW" bcmcrftc $änS* 
(3^ctt plöfelid^ unb rief bamit baS aHgemcinfte @rs 
ftauncn ^eröor. 

„2Bo t)aft bu x^xx benn gefeiten ?" erfunbigtc 
fid^ bte a^utter etluaS fc^arf. 

„2)urd^ bte Sßortierel'' befamite ipättSd^en 
tobcSmuHg, »urbe buntcirot unb öerfc^toanb, unter 
bem S^ortoanb einer l)erutttergefattenen ©eröiette, 
fpurloS unter ben ^ifd^, too fic, allem Slnfc^eine 
nad^, htn dit\i bc8 SlbenbS Derieben su tootten fd^ten. 

„"^a, ha^ ift ja fe^r nett," meinte ber SBater 
trodten, ^nun !omm nur auä^ mteber einmal in 
bie §ö§el S)te Serbiette ift bod^ feine Sflä^nabel, 
bie mugt hn ia in^mifd^en längft tt)ieber gefunben 
Öabenl Sllfp pbfc^ fanbeft hn ben ?5ä^nric^?" 
fefete ber ^auSl^err mit fid^tlid^er S5eluftigung ^in^ 
5U, «nun fiel^* mal anl" ®er Slffcffor blidfte, gang 
unberedötigtertoeife, etttJaS öerbrie^lid^ brein. 

„®t\jtxx <S i e \xä) junge Ferren fd^on barauf 
an, ob fte pbfd^ finb?" frug er beigenb. 

ipänSd^en, bie fid^ iuätoifd^en öon i^rer über? 



dby Google 



2>ec 9ftl^nr{<9 ol9 Crstc^r. 39 

ttjältiöcnbcn SJcrlcgcnl^eU fd&on toicber erl^olt ^attc, 
fu^r fampfberett auf i^ren Gegner lod. 

«O ia!" crtoibcrte ftc mit bcr ganjcn Äcdf* 
^ett t^reg ^UerS, ,,ici^ l^abc nur bii^^er feinen 
getroffen, ber and^ nur menfd^Iid) auSfaf)!" 

^er Slffeffor läd^cUc titoaf^ unnatürlid^ — 
ber $icb fafe. 

,,S)a l^oben ©ie*»!'' meinte ber Später unb 
fc^ob htm @afte bie S^lotmeinflafcl^e l^in, „trinfen 
@ie nod^ eins auf ben Sä^ttäl SBer »irb fic^ 
mit einem Sacffifd^ auf SBortgcfed^te einlaffen — 
ha jiel^t man immer ben lüraeren!" 

S)ie Sölutter t)atte toft^rcubbcffcn burd^ me^r* 
fad^eg Äopffdfiutteln unb Stirnrunjeln i^rer l^off* 
nungSUoKen ^od^tcr ftarfe aWipiUtgung gu er* 
fennen gegeben — ©angd^en aber freute fic^ fo 
fid^tlid^ i^re» @iege8; bafe nichts mit i^r anjus 
fangen toar. 

«Unb toa» benfft bu mit bem fjäfinrid^ ju 
t^urt?^ frug bie a^Juttcr. 

„SSorläufig i)aht i6) \^n iwm ©onntag ein* 
gelabcn/ fagte ber $Präfibent, «id6 ful^Ie bod^ bie 
SSerpflid^tung, mid^ bc8 3ungen ütt>a» anaunel^s 
men — er »irb ja nid^t ftören!" 



dby Google 



40 ^^ pi^nrid^ o(« QxMiv. 

„^nn, bog bleibt abjutoarten," mchttc bcr 
^{{effor gereist, ,,tm ganzen Ttnb fold^e l^albreife 
fjrüd^te am S3aume bcr aJlenfdfil^ett itid^t fc^r gc* 
meßbar l" 

„S3effcr ttjic S3adfpf(aumen/' murmelte $anS= 
d^en 5ur fprad^lofen f^reube ibreS S3ruberS, ber 
ibr bei jebcr neue« Ungegogenbeit gegen ben Slffef* 
for ermunternb sunicfte unb fte mit htn $ügen 
ftieB/ um feinen SBetfatt gu befunben. 

3118 ber Slffeffor fid^ an biefem Slbenb, einer 
anberen SSerabrebung b^lber, unge^öbnlid^ früb 
cmpfabl/ frug bie TlntUt: „6te fommen bocb 
au(b am Sonntag?" 

,,2Benn id& troö beS ?5äbnrid&S er|cbeincn 
barf", meinte ber Slffeffor läd^elnb, „tote ift ha^, 
^ftnScben?" 

3)ie iunge S)ame, bie fid^ fd^on »äbrenb be» 
gangen SlbenbS einer baci^fträubenben Unart gegen 
ben @aft btngegeben unb fidfi hü ieber feiner SBe« 
nierlungen mit ^arl ge^jufft unb ironifd^ angc* 
läd&elt batte, warf bem fjrager einen gleicbgöltigen 
ölic! 3U. 

„3u mir lommen @ie ja nid^t!" fagte fie 
mit großer S^lubc, unb bem ^ausfreunb blieb an« 



Digitized by CjOOQ IC 



2>et ^l^nrid^ ald (Stiiei^er. 41 

geftd^td ber ^ad^Iage nid^tg übrig, afö fid^ mit 
einem Slc^felgucfen ju empfcl^len. 

^aum l^atte bie £^ür ftd^ hinter i^m ge- 
fd^Ioffen, als bie Tlntkt mit grofeer ©ntfd^icbens 
l^eit hk^axolt ouSgab: ,M<^x\ä), fort icöt! 3^r 
toart feilte Slbenb ju imgejogcn, i^r gel^t jcfet 
Jd^lafen — aUt beibel" 

w3 ä) foÄ aud^ fd)lafen gelten?'' frug $änSd)en 
mit grofeen klugen. 

„Satobi^n'' erioiberte bie Mntkx, M and) 
— imb ätoar fofortl §aft bu*g begriffen?" 

JpänSd^en ftanb sögernb auf. 

//3d(i ge^e ins fed^^e^nte 3af)rl" erllärte fie 
ftrafenb. 

3)er aSatcr erl^ob bie klugen öon ber S^itung. 
„®aS ift fel^r l^übfd^ Don bir!" fagte er trodfcn, 
„aber jefet gcfift bu nid^t nur inS fed^jel^nte Sal^r, 
fonbern auc^ ins S3ett — idd ^abe bie @^re, eud6 
atten beiben eine gel)orjame gute 9'lad^t %)i toün* 
fd^en — eS toar mir ein befonberer SSorjug." — 
@ine öanbbcloegung nad^ ber Xf^üx berboUftän- 
bigte biefen „^erauSld^miö" in ber öerbinblidE)ften 
fform. 

a)ic beiben (Sefd^toifter troÄten \x6) befc^ämt, 



Digitized by CjOOQ IC 



42 ^er Qffil^nricl als er^ie^er. 

unb ^änSdden gönnte jtc^ toenigftenS noc^ bte 
fletne ^er^n^erlcid^terung, l^öcbac su murmeln: 
f,^Ut^ ttjegen bem (Sreitcl!" 

S)ie Wlniitx \a^ if)x fcufjenb nac^. 

„^aQ aus btei'em ^J^^dbc^en nod^ einmal mer- 
ben foir, £ubn)ig, baiS ift mir ein ^lötfel!" fagte 
pc befümmert. 

„@ttt)a8 fc^r SliebUd^eSl" meinte ber Söater 
bel^aglic^. 

«Siuöcrlici^ ja!" gab bie $Präflbentin jögernb 
5U, „aber fonft! $aft bu fd^on einmal ettt>aS fo 
Unbraud^bareS gcfe^n? Unb bie[e (Slcid&gttltigfeit 
gegen i^re @r[c^cinung unb i^ren Slnjug — bei 
einem fo großen aWäbdjen! Um au» bicfem Un* 
banb ettpaS SSernünftigeS merben gu laffen, ba 
müfete toirflic^ ein SBunber gefd^cl^enl'' 

,,0, bie gejd&e^cn nod) aöe ^agc!" fagtc ber 
$Präfibcnt l^eiter. 

»yi^ äic^c e8 bor, nid^t barauf gu warten/' 
beinerfte feine fjrau bitterfüfe, „nein, nein, cS ift 
nid^t anberS — fie muß in ^Penftonl'' 

3)er SSatcrmad^tc eine nngebuIbigeS3en)egung. 

„§cute ^benb nod^?" frug er, „nein? SRun, ba 
fann id^ xoofjil erft nod^ meine gcitung gu^nbe lefcnl" 
* . * 



dby Google 



S>er ^l^nrid^ al9 Sr}i«l^er. 43 

^cr 2liiSfpruci&: „<Bk mu6 in ^Pcnfio«!* toar 
ttt neuerer 3cit flerabeju jum ßcttmottö im ipaufe 
beS ^räfibcnten getoorbcn, unb es barf iiic^t öer* 
fd()totegen toerben, bafe ipäiiSd^en eines „Slbfd^liffg" 
in i^rer ©rsiel^ung mä) ben meiften d'liditungen 
^in nod^ bringcnb bcburft l^ätte, 2)ie ©autJts imb 
Sarbinaltugcnben beS ,,SScibeS" fel^Itcn it)r öor^ 
läufig entfd^ieben ober lagen nod) fo abfoUit un* 
enttoicfelt in il^rer ^atur, bag eS au^ bem fd^ärf- 
ften ^uge bisher nid^t gelungen war, fie l^erauS^ 
gufinben. 

Tlod)k bie WUnittt fid^ noc^ fo oft mit bem 
alten SBorte tröften laffen: „SHiemanb toeife im 
grünen Tlai, »aS ^nofpe unb toaS aJläbd&en fei/' 
es blieb bod^; eine traurige SBal^r^eit, ha^ $anS- 
d^en an allen Sreuben, Sntereffen unb SßfKidfjten einer 
l^erantoac^fenben jungen ^ame bisher tt)enig ober 
gar feinen Slnteil na^m. 3llS ein unnormaler 3«g 
burfte eS fc^on bejeid^net n^erben, bag il^r SBuu[d^:: 
jettel lum ©eburtstag unb ju Sßeil^nad&ten immer 
als oberfte S3itte, unb öon sal^llolen SluSrufungS- 
Seid^en begleitet, bie negatioe t^orberung entl)ielt: 
3td&tS äum Stnsie^en!'' 

aSurbc bann bod^ ein ©etoanb befdjafft, fo 



Digitized by CjOOQ IC 



44 S)ec ^ä^nvidfy ald Sriiel^er. 

ittufetc bte bcmnäd^fttge S3efi^crln aur cttoaiflcn 2ln* 
pxobt aus allen SBinfeln bel^ $aufe3 pfammeiige- 
flicht unb toic 3t5^i0enic sunt Dj)fcraltar gcfd&lcppt 
tocrbcn. SBar fte glürfUc^ cingcfangctt unb mit einer 
neuen Xoga beHeibet fo etflörte fie, toä^renb be3 
StntJtobierenS lefcn gu muffen, ha fte ftd^ fonft gu 
Xobe langtoeilc — ^ielt in SWomentcn, too eine 
rcgungSlofe Haltung bebtngt toax, txn jentner» 
fij^toeres ^öd^teralbum mit beiben ^rmen in hk 
^b^t, fd^rie auf, eS h)are ju eng, foloic ber erfte 
^afen gcfd^Ioffcn ipurbe, meinte geräufd^öoK, 
ftamtjfte mit bem 3^u6 unb ttjar fo ungebarbig, 
ha^ m^ bcenbeter Slnprobc 3Jlutter unb @d^nci* 
berin in einem l^albol^nmad^tigen S^^ft^nb prücf= 
blieben. 3)ie Älcibcrfünftlerin, ein töc^mütigeg, 
altes SBefen, bem öor ätoetuubbreifeig Sollten fein 
Sördutigam burc^gegangen toar, gog nad& berat* 
tigen Srnprobcleibcn regelmäßig ein tJlafdöd^cn mit 
aSalbriantopfcn ai\^ bcr Äleibertafc^e unb öcr« 
Ftd^ertc in einer i^r eigentümlid^en S^lebetoenbung: 
„SBenn ?5räulein §dn8d^cn »anprobieren*, muß 
id& icbeSmal »braud^en*!" 

2lu4 bie fd)önen fünfte be8 M^tn^, ©tridfen» 
unb ^afelnS, le^tereS t>on ^an^^tn aud tiefer 



dby Google 



Slbnciflung tu ^@!cln" «mgetauft bcgcgncteu ^axU 
näcfigcm SBibcrftanbc. Soqax bcr filbcrne fjtitgcrs 
l)ut, ben eine dielgeliebte Xante i^r als ^nfmun- 
tetnng gum ?J(ei6 öerel^rt l^atte unb ber bie Um= 
fd^rift trug: „3:agnd& faget btr bie Xante, bafe 
ber $ut btr trcfflid^ fielet l" öermod^te nid^t, bie 
^affton für bie^unft ber92abel ^u beleben! @in 
§anbarbeits!urfug, ber in feinem ^Profpeft Der* 
W^f i^i« 3<^0^in9^ ^^^ breigig SÄor! gu SBunbern 
ber ©efd^icf lid^feit l^eranjubilben, l^atte nad^ Dier:: 
monatlichem S^erlanf einen Don ^anSd^en ange^^ 
fertigten @topfer in einem ^ttc^entud^ als ein- 
gigeS »lefultat auf pfeifen, ^ie aWutter pflegte 
biefeS Unifum benn anä) befud^enben greunbinnen 
mit ber Wehmütigen tJeftfteBfung gu geigen: „tiefer 
@toj)fer foftet brei^ig mavU** 

Sn ber ^üd^e maren bie ^ilfeleiftungen ber 
^erantoad^fenben Xoc^ter aud^ fuSpenbiert toorben, 
feit fie beim @inrü^ren eines ^ud^enS ben l^alben 
Xeig in ro^cm 3«ftanbe aufgegcffen l)atte unb bcr 
S^ud^en infolgebeffen gum namenlofen ©c^redfen 
ber aJlutter ungefähr fo groß tourbc, als toenn 
er in ber gorm ans ßottc^enS ^puppenlüd^e ge= 
badten U)äre. 9nrg, bie junge ^ame fdf)ien gu- 



Digitized by CjOOQ IC 



46 ^er ^mvl^ Q» ^}{e^t. 

naddft aU cinstgcg SBorbilb bte ÄönißStoc^tcr au8 
bem ^olf bliebe ertDä^lt gu ^a6en, nad^ ber ftd^ 
fc^on ©cncrationcn tcilnc^menb crlunbigcit: ,,2Ba8 
t^wt fie beim bcn ö«nscn XaQ, ha ftc nic^t fj)innctt 
unb ncificn mag?" 

Unter biefeit ^er^äUutffen totrb man bte 
öon 3c{t gn 3eit »iebcrl^oltc löel^antJtnng ber 
aWutter: „^aS SWäbd^en mnß in ^^Jcnfionl" burd^* 
aus gered^tfertigt finben, unb fd&on tMtc baS 
©d^redfbUb in greifbare S^äl^e. 9luf bem nmtter* 
Itd^en ©d^reibtifd) lagen bereits ^rofpefte über 
§Profpe!te, in benen ©amen fidd erboten, gegen 
eine ja^rlid^e ©ntfd^abtgung öon öier^ reftjeftiüe 
fed)8]^unbert Tlaxt §era nnb @eift, Körper unb 
@emüt SU bilben unb aQe etma fe^lenben eblen 
©^araftereigenfdiaften prompt unb ftd)er nad^jus 
liefern. 

S)iefcr aJloment in bem ©d&idffal unferer 
§elbin ift eS, in bem toir i^rc S3c!anntfd^aft mad^n, 
unb in bem jugleidf) ber fjä^nrid^ in bie ©rfd^ei- 
nung trat unb nngealjnte S3ebeutung für baS 
Seelenleben ber jungen S)ame getoinnen foflte. 

^ie ^inlabnng ^um 6onntag \mx t>on einer 
nnbcfd^ränftcn Sitte »auf ben gan5en ^ag", bi< 



dby Google 



iDer ^SHil^ri(^ «IS ^rgie^er. 47 



bcr Später red^t unöorftd^tig auSöcf^tod^cn ^atte, 
fdjriftlid^ auf ^S^ac^mittag uub Slbenb" mobifisiert 
lüorben unb bcr gfä^nrid^ ^attc, ebenfalls fd^rift« 
Itc^, mit ber äBenbuug gugefagt, bag fid^ ^rt()ur 
DOtt @oten bic befonberc ($^rc geben »erbe, ber 
freunbltc^en ^intabung nad^jufomnten. 

3)iefc8 in^altSreid^e @d)riftftücf toar auf bem 
Xxid)c liegen geblieben unb tourbe bed ^benbS 
gefud^t, ba \i^ ein leibenfd^aftlid^er streit 5n)ij(^en 
ben ©Item erf|oben l^attc, ob ^^^oten" mit ober 
o^ne 1^ gefd^rieben U)ürbc, nnb man [lä) fdfjtuarj 
auf toeiö Ü6erfül}ren tooÄte. 

®aS billet doux toar aber ntd^t auf jufinben, 
unb erft nad^ geraumer 3cit unb fd^arfem §Ber!)ör 
bekannte $änSdf)en, e§ in S^ermal^rung genommen 
gu f)af)tn — ;,id^ fann nid^ts herumliegen fef)en!" 
bemerfte fie toürbig — ein plo^Iid^ erloac^ter 
OrbnnngSpun, ber öon ber Wlnittx mit dit6)i 
migtrauifd^ betrad)tet tourbe, ba man nie bor^er 
aud^ nur eine ^Inbeutnng bauon bemerft l)atte. 

2)er Söater fd&lo^ übrigens ben SBrief, nadf)= 
bem bie Streitfrage entfd^iebcn ttjar, in fein ^u(t. 
„2)amit bu bid& nid^t ttjieber über bcnimliegenbe 
Sad^en ju fränfen l)aft/' toie er fpife bemcrfte. 



dby Google 



48 ^^ $d^ttri($ ali etlicher. 

S)cr Sonntag, bcr SCrt^ur öon ©oten in 
$erfon bringen foHte, xMtt in}n)i)d^cn nä^er. 

^te 3)lutter erfäUete fic^ ein paar Xage t)or^ 
l^er unb mürbe üon ^au^d^en mit einer tt)irt(t(l^ 
biatoniffen^aften Slufopfernng gepflegt unb mit 
allen erbenUtd^en Hausmitteln bombarbtert, um 
Sonntag a!tton3fö^ig i^u fein. ^aS S3eftnben ber 
g^rärtbentin befferte [xd) and^ unb bte ^ranf^ett 
blieb nur in ber fid^tbaren f^orm einer bebeutenb 
angefd^loollienen Oberlippe gurüdf, bie ber Sym- 
metrie ber mütterlid^en SH^ aUerbingS einigen 
©intrag t^at, öon ber löefifeerin aber mit ber 
©leid^gültigteit beS reiferen SUterS gegen ber- 
gleid^en Sd^ldffalgfd^lftge ertragen njurbe. 

$änM)en bagegen litt innerlid^ bie fnrd^t- 
barften Qualen! ^tnn ber gäl^nrid) fam unb bie 
3Jlntter fo fal)l 2)a er pc öor^er nidE)t fannte, 
mufete er ja naturgemäß annehmen, bafe fte immer 
fo auSfa^, ein ©ebanfe, bei bem fid& bie 2:od^ter 
unauSfpred^Iid^ blamiert fül^lte unb bie Wlxiiitx 
folange unb einbringlid^ befd^njor, bod^ einen ^ag 
im a3ett ju bleiben, bi8 bie braue S^rau, toeld)e 
bie fieberhafte Slngft ber 2:odf|tcr gar nidS^t begriff, 
fid^ untoittig ertunbigtc: „^u bift too^l berrücft 



dby Google 



a)er gä^nrid^ oTS Srsiel^er. 49 

gctoorbcu?'' irnb bamtt ber SScforgtiiS lücntgftcnS 
beit Icibcnfc^aftltd^cu ©^araftcr benal^m. 

2118 ber Sonntag nun totrflic^ ^txtlnhxaöi 
unb bie STlutter no^ nid^t abgefd^tDOIKen mar, 
fttcg bie Sßcratociflnng ^angd^cn» auf« l^öd^fte. 
@ic toax fogar fo nnöorftd&ttg, ftd^ jn Dcrratcn, 
unb meinte: „SDluttcr, td^ ^abc gc[agt, SDlinna foIK 
bie ©d&Iafftube fieisen — eS ift bir bod^ gewi^ 
peinltd^, Ö^reinaufommcn, wenn wir S3c[ud[) ^aben 

— Wenn bergäl^nridj fommtl" fefete fic ftodfcnb 
§inau. 

^te SWutter fa§ fie gro6 an. 

„%^ )oV' fagtejtc bann gebel)nt, ,,uein, nein 

— bemil^e bid& nid)tl id^ Witt i^n aud) fe^en — 
er wirb eS fd^on überleben l" 

mit ftittem ^opfjd^utteln unb J^eintli^er 33e* 
luftigung beobadjteten bie Altern bie unenblidf^en 
SSorbereituugen, bie ^ängd&en für htn erwarteten 
23cfud^ beg gal^nric^g traf. 

©rftenS erfc^ien fie, trofe be§ ci2f alten £)U 
tobertageS, in einem Weisen bleibe, waä fie [onft 
immer unter ©rftidfungSpantomimcn als „gu eng" 
verworfen \)atit, trug einen 3^ciö i^^ter SSogcI^ 
beeren im ©ürtel unb war tabello^ glatt gcfämmt. 

9 c n 1 b , 9luS alten unb neuen ^agen. 4 



dby Google 



50 ^fv ^^nrid^ ald ®rgtel^et. 

^ud) fd^iiitt fic unmittelbar öor Xi\ä) bie 
Icfitcti 9}lonal§ro[en unb Slftcrn ab, füllte aUe 
Sßa[en unb ©dualen mit fri|d)en S3Inmcu unb 
imfd)te freitoillig ben ©taub öom ^(aöicr — 
ein uod^ nie bagemcfene^ Ereignis, haS allgemeine 
SRüljrung imb laute SRnfe ber SBemüunberung l)cr* 
öorrief. 

2)er 5rffeffor, ber fc^on gu 3Wittag crfd)ien, 
bemerfte mit einem übcrrafd)tcn S3licf auf ben 
beforierten ^ifd^; „"^m, ba§ fielit ja [o feftlid^ 
auSl" 

„5lIIe§ ber ^af)nx\d)l" fagtc ber 35ater unb 
rieb fid; bie §änbe. „Selben 8ie nur, Wffeffor 
— fogar bie toei^ gefleibete 3nngfrau feljlt nidfjt 
5um ©injug." 

„<Bo, fol" meinte ber 2lffeffor ncibt[d^ unb 
berlüunbcrt. — Um fünf Ul^r erfc^ien ber ©r* 
toartete luit militärijdier S|^ünftlid)!eit. 

^änSc^en, bie baS @porenflirren im ^lur 
l)örte, ftürste in§ SRebenjimmcr xmb gloidtte fid) 
öor bem ©piegel in beibc 23acfen, toeil fie fid^ ju 
bla^ öor!am. 2)ieg S3adenätüidcn crtoieg fid) 
übrigens als unnötig, ba i^r ©efidfit fofort beim 
Eintritt bcS inngen 3)launeg öor S3erlegenl)eit bis 



dby Google 



5U tJäonicii^aftcr Wött crgUi^tc, unb ftc nur Im 
ftitten l^offtc, ba^ fic abgcbla&t fciu lüürbe, bis 
fie [läj an§ bcm tiefen '^^aujftimbenfnij lüiebcr 
nad) oben gefunben ptte. 

^nxi, ^änSc^en toax toie auSgctanfc^tl 3)cr 
Slffeffor fal) mit toad^fenbem 3ngrimm anf biefc 
[cfinditcrne, mäbd)enl()aftc Änofpe, bie mit nteber- 
ücfd^lnöcnen ^ilngcn am ffaffectifd^ !)anticrte unb 
ber Tlnikx mit einem flel^enben SÖIidf baS ®in= 
fd^nfen abnahm. S3ei einem cmjjorlobcrnben Sant 
mit ßottd^en, bie ein Don beibcn ©d&toeftern be* 
gc^rteS 2lrtiSpIä6d)en mit bcm 9Wotto: „&maU 
qti)i uor dic(i)V' — an fidft rife, gab §änSdjen 
fogar mit janftcr ßieblicl^feit nad&, tt?a8 bie aWntter 
bosn beioog, ben ^ä^nrid) tnnerlid^ red)t gu fegnen. 

2l(S man bie aila^Ijeit beenbet ^atte, räumte 
ipänSd^en ba§ ^affccgefd^irr ab unb cr[d)ten fo- 
gar, loaS bod) fonft gar nic^t i^r ^Jatt war, als 
ftitt toaltenbeS SBcfen ihit ber ^rümelbörftc, um 
bie lefetcn (Spuren beS ^ud)en8 loegäufegen. S)icfer 
Stnfaai afnter SBirtfdiaftlid&feit !)atte übrigeng 
furd&ibarc Sorgen, bcnn bie 3Wutter b^mcrftc laut 
unb gefühllos: „^n fel^rft bie ^rümdjen ah^ 
3)aS ift aud^ tval^r, \>a^ !annft hn iefet immer 



dby Google 



52 3)er ^^nrid^ als Oltsiel^r. 

mad^cit!" loaS nid^t gcrabc in ber 5Cb[tcf|t ber 
l^äuSlid^cn J^od^ter gelegen ftatte, aber Don bicfem 
^age au erbarmungslos burd^gefüi^rt würbe, mit 
ber boSl^aftcn S3emerfung hü UntcrIaffungSf ünben : 
„S)le ^rümd^cn liegen ja nod^ ha — id^ mu6 n)of|I 
ben t?ä^nrid^ Idolen!'' 

Unb er, ber all bteS §errli(^e öollcnbet? 
S)er fjd^nridf) ? @r »ar ein Wbfd^er, ftjer Sunge 
in einer entjürfenben, blauen §ufarcniadfe, mit 
gwei fo abfolut in ber <Sd&attierung baju paffen= 
ben Slugen, ha^ man im 3^cifel l^ätte [ein fönuen, 
ob er pd^ bie 2(ugen nad^ ber ^aät, ober bie 
3adfe nad^ ben 5Cugen auSgefud^t ^atte. Stieben- 
bei trieb er toal)rl^aft föniglid^e Sßerfd^loenbung 
mit ber für §änSd^en ab[oIut neuen wnb barum 
bopj)cIt be^aubernben SBenbung: „Söef eitlen, gnä* 
blgeS t^J^äuIein?" mad^te erfolglofe, aber an^ 
mutige )öerfud^e, einen 3«t«nft8fd^nurrbart gu 
brel)en, unb flirrte in ^infeigenber SBeife mit ben 
(Sporen — furj, eS mar fein SBunber, bafe er 
einen unermeölid^en ©inflnfe auf feine Umgebung 
ausübte! — 

^a(i) bem Kaffee mad&te bie 3Wutter htn be= 
glüdtenben unb auf tiefe» SSerftänbni» ber @itua» 



Digitized by CjOOQ IC 



2)et ^^nrtd^ M ^liOftt. 53 

tioit bcgruubetcn SSorfd^lag: ^3)ic Sugcnb gc^t 
h)o^l nod^ ctmaS in bcit ©arten l'' unb enthob 
biefe Sugenb baburd^ ber lä^menben ©egentoart 
ber Autoritäten. 

S3om gfenfter au§ fallen bie Altern Iäd)elnb 
}u, toie ^dn^d^en, ein l^etmltc^ t)on ber ä^utter 
entle^ntei» roteS 6eibentu(^ fe^r fleibfam über baS 
weifee ©ewonb getoorfen, ftttfam an ber ©eitc bcS 
3a^nri(^8 promenterte, \)on ^ü^ottc^en unb ^arl 
flcfolflt, bie SWunb unb O^ren auffperrtcn, um 
fein SBort ber getoiö pd)ft intereffantcn Untere 
I)a(tun0 SU öerlieren. — ^aä) einer SBeile men= 
Mt fidd ber )ßater naä) htm 5lffeffor um, ber un^ 
gemö^nlid^ fd()tt)eigfam toax. 

„^nnn, lieber ?Jreunb? SBotten @ie fic§ nid^t 
ber 3ufleub aufd^Uefeen?'' 

„Sä) mei6 nid^t," erioiberte äögernb ber 2ln= 
gerebete, ber nod^ öor ad^t ^^agen blefe 3«ntittwn9 
alg eine entfdjiebene Sßerfennung feines geiftig 
reifen @tanbpunfte8 würbe angcfe^en l^aben. 

„^Inn, toie @ie lüotten," fagte unbefangen ber 
SBater, bem, wie jebem 9Jlanne, ©eelenöorgänge 
wie bc8 3lffcffor8 SSerftimmnng fo lange unfennt^ 
U(Ö blieben, big er, Wie ber SSoIfSmunb fagt, ,mit 



dby Google 



54 2)er ^ä^nrU^ äI0 ^«ie^er. 

bcr SHafc barauf fleftofecn tourbe*. „^aiiti Icfcn 
totr dlterett !Beute ettoaS I 3(6 ^abe ba eine SBro« 
fd^üre über bte (^ortfc^ritte htx Qtktixoitä)nit, bte 
^öc^ft tutereffant 311 fein fc^elutl- 

Slber bcr Slffeffor tuor ^eute nur mit feinem 
falben @eiftc bei bcr (Slcftrotcd^nif — er l^orc^tc 
md^ bem 3^'«nier hinüber, in bem jefet bie ©tim* 
men ber an^ bem bunfeinbeu Qiaxitn gurücf- 
gefeierten 3ugenb laut unb üergnügt burd^einanber 
fd^adten. 

„^a brüben fddeint e8 ja f e^r l^citcr gu fein!" 
bcmerfte er mit eratuungener grennblic^fcit. 3n 
bem Slugenblidfc brang §än8d)en ins 3^niJ"^^- 

„ajiama, burfen tt)ir nid^t tonjeu? a3itte! 
S)u fpielft uns! $err öon (Sotcn tulß mir Xan^^ 
ftunbe geben ~ eS lüirb göttlid)!" 

„9^nr g^r beibe?" frug bie aJlutter äUjeife^ 
Ijaft. 

„Tlein, ttJir ^olen bie @c§nlje)d)en 9Wäbd)cn 
r)erunter — cinjige SWutter — lag unS bod)l'' 

^ie (Scf)uljefd;en ^dhdjin maren ein fonft 
öergcblid) öon ber SWuttcr angeftrebter Umgang, 
bcr \)o\x §än«d)cn für „grauenl)aft" ertlart unb in* 
folgcbeffen immer obgclc^nt mürbe -- aber jcfet 



dby Google 



S)er ^d^nrid^ aH Srife^er. 



55 



aU tanaeubeEüdenbüger tuurbett 6d^ulseng lebl^aft 
cr|ct)nt. . ^axl ftürjte in ßo^ubicnercigcnfciööft tiaä) 
oben — unb (Sdinlseng, öon ber 2lnh)efenl)cit eines 
iOn[arcnfä()nrid)§ unterrid)tet, fagten mit Söcgcifte* 
rung gu. Slnna ©c^ulje, bie bcn ganjcn Xag mit 
ge[c^tüoIIcnen 3WanbeIn ju 33ett gelegen l^atte, tx- . 
ftanb fogar öon if)rer ßeibenSftättc nnb öerbi^ 
I)erot)d) iebcn <Scf)mer8 beim @d)Iucfen, nm mit 
sn $Präfibentg gu bürfen. 

^a6) etwa einer SSiertelftnnbe traten bie bei- 
bcn Snnflfranen fe^r 
aiifficboimerlaitZ-JIuim^ 
föL'frfjdiiunfl nur cttua^ 




VJA <^^. 



dby Google 



56 ^<v %S^x\^ Ott CtBtc^' 

Derbunfelt hnxä^ ein ^xatoaittntnä), hai xf^x bie 
Tlntitx umxhiiilxö) aufgestoungen l^atte. Unter 
namcnlofem, bergnngtem @j)cltafel toiirben bie 
Xtppi^t aufgerollt, bie W6M in ben glur ge* 
\^Uppt, unb ein improüiPterter f&aU tDixhtlit bie 
©efedfd^aft buri^einanber. 

2)er 2lffeffor, bcr mit giftigen SBtirfen ^n\a% 
toie fid^ feine ruhigen, geiftig angeregten Sonn- 
tage unter bem Sauber bed ^ä^nrid^iS in Xani- 
Orgien umwanbelten — olfo ber Slffeffor cntid^Iofe 
\\6) nad) einer SBeile jögernb, feine paffiöe D^lotte 
aufjugeben unb axiä) in ben D^eigen su treten. 

@r forberte ^än^d)tn mit l^erablaffenber 
Wicm pm SBaljer auf, ben bie aWutter eben nadj 
ber ajlelobie ,,bie fc^önften ©tiefet auf ber SBelt, 
fauft man bei ©pier unb Sflofenfelb" pm beften 
gab, toobci hnxö) hm fleincn Übclftanb, bag ber 
f&a^ bei i^r grunbjä^lid) in jeber ^elobie ber^: 
felbe blieb, Weber bie ^ünftleriu, noc§ i^r Sßubli= 
fum geftört tonxht, 

§än8c§en nal^m bie Slufforberung beg ^an^- 
freunbed an, unb fie tan^kn bauon. 2)te gelel^rige 
junge ^amc, welrfje aber im ßaufe einer Sßicrtcl^ 
ftunbe fämtlic^e JJineffen bicfeg Xan^t^ begriffen 



dby Google 



öattc, fommaitbicrtc mitten im 2)rc5eit: „QinU 
^cruml" eine tJorberung, bic htn nid^t fc^rtonj^ 
^emanbten ^ffeffor einen ^ugenblidt and ber 
^offnng nnb in logifc^et gfolgc anS bem Xatt 
brad^te. @r blieb nad^ einigen öersweifeltcn ©e- 
!nnben frnd^tlofen $opfcn§ fteben nnb tonrbe öon 
^änSd^en mit bem frennbUc^en Gemurmel : „^xd)t 
'mal tonjen lann erl'' feiner ÄaöalierSbienfte 
enthoben. 

^uitx bie[em htn Slffeffor tief Derftimmenben 
3tüifd^enfatt beim Xanit toarf nod; ein (SreigniS 
einen ©d&atten auf ben fonft fo frö^Iic^en 5(benb. 
Das ge^niä^rige ßottd)en, alg ed{)te ^od&tcr @öa«, 
tüoßtc hinter ben allgemeinen Slnftrengnngen, ben 
Sfä^nridd p entjüdfen, aud^ nid(|t gurüdbleiben unb 
erfc^ien plbi^lid:^ mit einem S^^iö fnnftlid)er 
S3Iumen/ aus einem alten (Staatsgut ber SJiutter, 
ben fie mit einer großen (Sic^er^eitSnabel in if)rem 
©dfiopf befeftigt l^atte. 3)er SSatcr, empört über 
bicfe uorjeitlge ©efallfud^t, toarf bie improöifterte 
SBallbame jur Xf)\ix I)iuaug unb beorbertc fie ins 
S3ett — ein blamableg S3erfa^ren, ha^ Bottc^en 
natürlid^ in tiefftcr (Seele Dertounbete. 

3)ie aßntter, tocld^e tröftenb folgte, fanb bie 



dby Google 



58 



Tet ^ä^Bti« aß Cnte^. 



mr. 



Stitiae fKxt'ii^ ge^orfant, ober tief gebengt, im 
UttUxzbddftn Dot nnb ItcB fub t>oii t^ bie 
traurige 9]>littetlitng mac^n: ,3(^ fyihc )o ge= 
toeint^ bas mld) ber ^ocf no<^ bur4 bie ganje 
Sßo^nung fttes!" tt>a§ aflerbtitg^ ^öc^ft fc^merj^ft 
getoefen fein mtiB. 

Xie Sdattfrenben brüben tDÖren getoiB noc^ 
in^ Unenbltc^e f ortgefe^t toorben, aber be^ ^ienfte^ 
eroig glcic^geftettte Ul^r rief ben ipelben bed ^benb^ 
um bretbiertel S^h^ mieber in bie drieg^fc^nle 
^urutf. (^^ bebarf roo^I ni6)t ber Serfi^ernng, 
bag er ftc^ mit tabeU 
loferSiitterlic^feitbon 
ben tarnen be^ S^an- 
fe§ berabfc^tebete nnb 
fogar ^anSc^en bie 
^anh fügte, roa^ biefe 
in einen äroij(j^en tie= 
fer Öcfc^äraung unb 
8cUg!eit fd)roanfcn= 
ben 3«|tcinb öerfcfete. 
@(eid^toof|l fonnte fie 
fid)bcibieferroi(^tigen 
©clegcnl^eit nlc^t ent= 




Digitized by CjOOQ IC 



«er p^nric^ d» (Srsie^er. 59 

fjalkn, um!)er5uf(i()telen, ob eg aud^ alle gefeiten 
l^ättctt! — 2)cr Stbfd^icb bcS Slffcfforg üom fjä^n:: 
rid) tt)ar furj «nb !ül)l — wag ftc^ übrigens 
benfcii läfet. 

©diuljeng jogcn aud^ l^odjbcglüdf t in bic obere 
©tage unb erjöJiItcn fid^ norf) big in hk tiefe Slac^t 
üom f?af|nri(^ unb feinen entäüdfenben ©igen* 
fd^aften, bis ber SSater ©d^nlje mit einer fo furcht« 
baren ©timme „^u!)ig !" rief, ba^ man eg burd^S 
ganje ^an^ Prte. 

2118 bie X^nx fid^ I)inter ber hlantn 3acfe 
beS SieblingS ber (Srajien gefd^loffen I)atte, erl)ob 
fid^ §änSdf)en unb erüärte freitoiDfig: ,,^6) gel^c 
ju a3ettl" in beut entfc^iebncn @efüf)I, ,,bie Sßelt 
l^at feine greuben mel^r auf bicfel" 

2)er Slffeffor blidttc x\)x gebanfenöoU \\a6). @ie 
\al) in bem ureigen bleibe fo mer!iüürbig ermad&jen 
unb l^nbfd^ an^, unb er I)atte fie eigentlid) immer 
\vk ein bummeS @d^ulmäbd()en be^anbelt! ®S 
wat xtä)t peinlid), benn tt)enn er jc^t auf einmal 
anbere <Baxkn aufwog, fo fonnte eS fo ausfegen, 
als toenn ha^ beS ^Jäl^nric^S I)alber — „aä) tuaS • 
— ^oFS ber t?ud{)S!" bacifte er ingrimmig unb 
ftanb auf, um fid) ju öerabjdfjieben. 



dby Google 



60 f>tx %lifynx\^ ali 9riU^. 

„9lun? @ic woIKcn aud^ fd^on aufbrechen ?" 
f rufl bcr Sßräfibeut, ber fic§ eben im fjro^gefü^l bc« 
überftanbenen SptUattU eine S^igarre angünbete. 

„3ö i" ernjiberte bei* Slffeffot tixxi, „totm @ie 
geftattcnl" unb giufl feiner SBege. 

2)ie 3Wutter läd^clte l^inter i^ni l^er. 

^@r tt)ar etferfüditigl" fagte fle mit rnl)iger 
a3eftimmt^eit. 

2)cr $Präfibent er^ob ^änbe unb Singen gen 
^immel. „Mütttt ^ahtn hoä) obne jebe fjrage 
&xo^tntoa\}\iV' fagte er feierltdj). ,,®tferf üd^tig l 
(Sin anSgcmac^fener 3Wenfc§ onf einen öarffifdd!" 

„©imagl" ertoiberte bie SPräfibentin unbeirrt, 
„ÖänSd^cn ift fünfäel^n 3flÖte — - fo alt tuar meine 
(Srofemutter aud^, wie fte fid^ öerlobte!'' 

„9la, ^än^d^en ift aber nid^t beine ©rofe« 
mntterl'' rief ber ^anSljerr ungebulbig, »unb nun, 
bitte, fein Sßort me^r baöon, aWat^ilbel" 
* * * 

®S lägt fid& nic^t in Slbrebe ftetten, ba^ ber 
(5ä()nrid{) mit ber 3ctt einen übcrraf(^enb großen 
(SinfKug auf ha^ Familienleben im $au[e beS 
$Präfibenten gewann, ©in Symptom unter Dielen 
War es, ba^ ^arl fid() für feine 3ufunftgfarricre 



Digitized by CjOOQ IC 



2)er ffOJ^mi^ als (Sriiel^er. 61 

cntfd^teben I)atte unb auf bte fjrage: ^SBag totUft 
bu lüerben?'' mit fold^er SBcftimmtl^cU anttoortete: 
^^S^iatüdic^ §ufar 1" alg toemi aßc anbern S3crufgs 
arten für ben bcnfcnbcn Tltn\6)tn übcrl^aujjt au§- 
gefd^Ioffen ipären. 

Slbgefcl^cit baöon aber tourbc ber tJo^nrid^ in 
btefcr 3ctt ^^^^ w«^ «ict)r jum 2J^ittclpun!t be8 
3ntcrcffc8 im §anfc. 

@oflar ßottd^cn blieb, mic totr gefe^cn ^abcn, 
nid^t frei Don ber aögemetncn Snfcftion — fie 
l^attc hai unfd^äfebare, gcfettifle S^alcnt an ftdf) 
entbedft, genau mit bem Tonfall beS ^Jäl^nric^S 
8U fagen: „SBenn gnäbigcS gräuletn geftatten!" 
unb mufete bieg gegen ein Entgelt bon jmci 6d)oIo- 
Iabent)Iä6cöen ju jeber 2:ageSäeit ausüben, ^am^ 
6)tm ^ontobud; geigte infolgebeffen gang auffal= 
lenbe Sßoften für @ci)o!oIabe, ha bie jüngere 
©d&mefter ftd^ im toal^rften @inne beS SBortcg gum 
„frcffcnben Kapital" umtoanbcite unb il)r ^unft= 
ftüdf mit größter SBercittoiffigfeit gum Söefteu gab. 

ipünSc^eu felbft mar ganalid^ in btn (Gebauten 
an ben Sfä^nrici) öerfunfen — fie trug feine SSifiten- 
farte im ^Portemonnaie, fie gerrte feine Sßcrfönlid)s 
feit bei jeber möglid&en unb unmöglid)eu (Seiegens 



Digitized by CjOOQ IC 



62 2)er %&^nxi^ aI8 Srtie^cr. 



I)eit im ^efpräc^, e§ Qah fein %i)tma, \)on htn 
oftafrlfaniWcn Äolonicn hi^ gu bcn ©uttcrpretfcii, 
baS nic^t in irgcnb einer fd^lanflenglcid^en SBen^ 
bnng l)on i^r anf ben jungen Krieger gebrädjt 
tüorbcn märe. 

Xie aJltttter ^atte ft^on eine Äonöentionalftrafc 
Don gtoci ^Pfennigen auf bag SBovt ^bcr göl^nric^" 
gefegt uub fidj beffen @mal)nung menigftenS t)or 
bem fjrü^ftücf mit großer (Energie uerbeten, ha fic 
fid) unfähig füllte, bei nüchternem 3)lagcn fd^on 
©d^toanfe au8 bem ßcben be8 ^äljnrid^g anju« 
I)5ren, ober fic^ üormad^en ju laffen, n}ie er bei 
^Verbeugungen mit ben ^bf&^en sufammenfd)(itge. 

SBer ben toad^Jcnben ©influfe biefeS iungen, 
niUitdrifd^cn ^riujipS mit bem größten ärger 
)af), bag mar naturgemäß ber Slffcffor. 3^)>tn 
Sonntag tourbe jefet getaugt, uon ruhigem @c= 
\pxaä)t ober gar Se[en ttjar nid^t bie S'lebel Sin 
anberen Slbenben fpielte man ftatt beffen ©d&reib= 
fpiele ober ^artcnorafel. 

®er Sfä^nrid) l^atte nencrbingS bic Erlaubnis 
erl^alten, fid) and) in ber ^od)c anäu[agen. 3ebe8r 
mal, toenn ba^ ber 3=all ttjar, erfd^ien and) ber 
Slffeffor. 8ln biefen Slbenben fonnte ber unwillige 



dby Google 



2>er ^äl^nvi(^ als (Sr^ie^er. Qd 

$au8freunb fidfi üöcrjcuöen, toeld^c aUctamorpl^ofc 
mit bcm ttJtlben SBadffifd^ öorgcgangen mar, bcn 
er immer fo öom Ijol^cii Sßferbc l^erab betrad)tct 
unb in erstehen k)erfud)t I)atte. 

^ängc^en erfc^ieit bann mit einer freiwilligen 
^dfelarbeit, bie allerbingS au2 bem Slkd&Iag ber 
feltgen Sßcnelopc i\i ftammcn feilten, ha fie öfters 
lieber aufgewogen luerben mugte, unb Prte mit 
Slubad^t htn (^rjäl^lungen )i)on btn (e^ten unb üor- 
legten $fcrbcn be8 fJä^nrid^S jn, ober fie fenfgte 
mit i^m über \>a^ beuorfte^cnbe DffisicrSeEameur 
ha^ „nieberträd&tig fdfitoer" fein fottte. 

2ln bem fientigcn ?lbenb aber I)atte ber 5lffeffor 
einmal ba^ fUdä) allein. ®er ^Jäfinrid^ war burd) 
eine „ (Straf ftnnbe" am ®rfd)einen ber!)inbert unb 
I)ottc bieg foebcn in einem feiner jierlic^en 23riefcf)cn 
angezeigt — ber Slffeffor fturjtc wie ein @eicr auf 
bicfeS 2(utogramm nnb burrfjflog eS gierig. 

Wxi §od&genu6 entbecfte er in bem and) ge* 
reifteren ßenten oft nngeal)ntc @cf)Wicrig?eiten be= 
rcitenbenSBort: ,,em>>fe^len I'' ein öergeffeneg ^1^'' 
nnb mad^te bie gange Familie barauf aufmerffam : 
„^tx Sfiomanl^elb fdfireibt ,cmpfe^len* o^ne 1^ ! S)a 
wirb er wo!)I bnrd^8 ^]camcn ,fidfern*l" 



dby Google 



64 2)ei: ^l^nrt<^ al< Qhc^iifftt, 

^^eStocgen nod^ lange ntd^t !" meinte ,§än8s 
d^en nad^brücflic^, bie über bte ^nforberungen, bie 
ha^ OffiaicrScjamen an (eine jünger \itUt, auf« 
genauefte nnterrid^tet fd^icn. „'^a^ ift aud^ biel.- 
leidet neue Orthographie!" 

„S)ie müfete (cl^r neu fein!" bemerüe ber 
5lffeffor trontfd^. 

,,Übrigen8/ fu^r ^änSdEjen fiegreid^ fort, 
,Jd^rieb ber alte S3Iüd^er aud^ unort^ograp^ifd^ !" 

„^a^ tt)irb tt)o^l bie einzige ä^nIidE)feit ätoijd^en 
ben beiben fein!" toarf i^r ©egner ^in. 

^hmä)tn ftanb auf. 

„^offentlid^!" fagte fie toürbig. ^2)er alte 
iBIüdder mar ntand)mal fe^r unl^öflid^, unb baS 
ift i&err öon @oten niemals! — 3Wama, e8 ift 
bie ^öd^fte 3eit, bafe i^ md) bcm ^^ee fe^e/ 
fügte fie mit ruhiger ©elbftöerftönblid^feit ^inju, 
„$apa tt)irb balb fommen. ^arl unb ßotte, i^r 
fönnt mir bedfen l^elfen!" 

Unb bamtt berliefe fie baä 3intmer. 

„S)iefer P^nri^ I" f nirfd^te ber Slffeffor hinter 
i^r ^er, ber jefet mit ber 3JJutter allein blieb. 

S)ie SPräfibentin ladete. 

„9'lein, nein, laffcn @ie mir ben iJä^nrid^ 



dby Google 



Der BfA^rid^ oTft Ctsiel^et. 66 

sufrtebcn — bcr 3Wann tft ja (SoIbc8 tocrt! — 
^er (part mir eine ©d^toeiger g^enfton! ^ängd^en 
ift jefet baS Söilb einer ^od)ter, toie fie fein fott 
— fie ^ilft im $aufe - fte frifiert fid& t&gli^ 
breimal — pe l^at ftd^ geftern ©I^cerin öon mir 
gel^olt unb pflegt il^re i&dnbe — feitbem fange 
x(i) an, p beten, bafe ber gäl^nrid^ fein Offizier«» 
ejamen befte^e! ®r ift übrigens toirflid^ ein netter 
Sunge/ fefete bie 3Wutter boshaft l^injn, „ba8 
lann niemanb leugnen!" 

S)er Slffeffor ladete ncrbös. 

„^mh meine öerc^rte, gnäbigejjrau — Wenn er 
fogar ber a 1 1 e r e n (Generation gef äl^rlid^ tüirb"— 

^§ören @ie •mal!" unterbrad^ i^n bie 9Wutter 
lad^enb, „@ie ftnb aber fc^r ungalant! Ältere 
Generation! ^aS mug id^ fagen, ba9 ^atte ber 
tJä^nrid^ fid^ nie erlaubt! ältere Generation!" 

S)ie aWutter ti)at tief gefränft. 

S)er Slffeffor mar gang gerfdimettert, nun tourbe 
fc^on and^ i ^ m öon ber 3/httter ber ^Jöl^nrid^ als 
anufter ^ingeftettt! 

^laä) einer SBeile tiefen 3^ad^finnen8 f u^r er auf. 

«Slber erlauben @ie mir eine grage, gnäbige 
gfrau — gans ol^ne ©d^erj unb unparteifd^ — be* 

Slrnolb, 9(u8 alten unb neuen Xagen. 5 

Digitized by CjOOQ IC 



66 



fm fjfä^rid^ alS St^ie^r. 



greifen @te ble @ad)e? 3c^ öerfel^re bod^ nun* 
feit Sauren bei 
3f^nen — t^ 
l)ttbe §nrt«* 




d^en 0ett)iffcrma6en aufhjad^fen feigen uub immer 
ben toärmftcn Slnteil an il^r genommen — unb bod^ 



Digitized by CjOOQ IC 



2)er ^Al^ntid^ als ^tiiel^er. 67 

l^abcid^ ftc nie aud^ nur im geringftcn ju bc« 
cinfluffcn öcrmod^t. Unb nun fommt bicfcr, wie 
xä) zugeben Witt, pbfd^e unb gewanbte, aber hoä) 
Ijtxiiiä) unreife Sunge, unb erreid^t, ol^ne fid) barum 
SU bentül^en/ alles, toa^ @te unb id^ t^ergeblid^ 
angeftrebt l^aben. SBie erflärcn @ie ha^^"* 

S)ie aWutter legte if|m freunbltd^ hxt ipanb 
auf bie ©d^ulter. 

' „S)aS Witt id^ Sinnen fagcn, mein lieber 
fjreunb/ entgegnete fie l^eiter, „aWäuSd^en fängt 
man mit @pedf unb junge Tlähd)tn mit (iebenSs 
toürbigen 5lufmerffam!etteu. 2Bir beibe — @ie 
unb id^ — l^aben ben Söilbfang immer erlogen 
— tdö aus S3eruf unb 6ie aus ^ßaffion, unb baS 
ift belannterma^en eine unbanfbare ^ad)t. S)er 
gä^nrid^ — " 

2)er Slffeffor mad^te eine ungebulbige SSe* 
toegung. 

„3a, ja, laffen 6ic mid^ nur auSrebenl" ful^r 
bie 3)hitter lebfjaft fort, „ber g^ä^nrid^ mad^t hcw 
S3adCfifd& gum ,gnäbigen tjräulein^ — er ftür^t, 
toenn il^r bie 6eröiette fiinunterfättt, wie öom 
SBIife getroffen, i^r gn iJü^en unb l^ebt fie auf — 
er fliegt mit bem 8tuf)I l^erbei, Wenn fie m^ 



dby Google 



2)er Bf^rt<$ 0^ ^{ie^er. 



3immer tritt — er tanjt mit il^r — er amüfiert 
jle — fie fü^U ftd^ baburd^ um stoei ©tufcn p^er 
gel^oben unb bemül^t ftd^ nun, ftd^ beffen toürbig 
8U geigen. 3)a8 ift ha^ ganjc ©e^eimnig !" 

@^e bcr 2lff cffor nod^ gufttmmen ober entgegnen 
fonnte, erfd^ien bie übrige fSfamilie, um fic§ gum 
Slbenbbrot ^u öerfammeln; §ön8d^en öoran mit 
einer großen ©d^üffel §ering8falat, bie fie batan- 
cierenb md) bem X\)utx\ä^ trug. 

S)er 2lffeffor fprang auf. 

„©eftatten @ie mir, JJräuIcin ^ängd^cnl" 
na^m x^t bie ©d^üffel ab unb feftte fte auf ben Xifc^. 

iOänSd)en fa^ ii)n fel^r erftaunt an unb tourbe 
ettoag öerlegen: ^2Bag Reifet benn ba«?'' ftanb 
beutlid^ in i^ren großen Singen ju lefen. S)ie 
aJlutter fonnte ftd^ beim beften SBiffen eine^ fJüd)« 
tigen ßäd^eln« nid^t ertoe^ren. ^S)er ^Jäl^nrid) 
als ©rgtelierl'' badete fie bei fid^. 
* * * 

S)er 3«föff/ ber biStoeilen ettoaS fo SPerfön« 
Ild^eS annimmt, bag man fid^ U)n ganj gut aU 
pfiffigen SBengel öorftellcn fann, fd^ien aus irgenb 
toeld^cn ©rünben ben Slffeffor in feine ^rote!tion 
genommen gu l^aben — er gab il^m toenigftenS in 



Digitized by CjOOQ IC 



2)er ^ntidl alft er|te|er. 69 

aHcrnad^ftcr 3^it ©elcgenl^cit, ftd^ im ölönjcnbftcn 
ßid^tc 3U jeigctt unb, toa^ uncingcftanbcn bcr 
SBunfd^ feine» ^etjen» toar, ben göl^nric^ ein« 
mal gänsHd^ in @(i^atten 5U fteQen. Um bie 
barauf be^ügltd^e SBegebenl^eit gu ersd^len, mug 
erft eine grobe UnterlaffungSfünbe toieber gut« 
gemad^t toetben! 

®g tft unberseil^Ud^ertoeife biSl^er in unfeter 
©efd^id^te nod() ntd^t bon einem ällitgüebe ber 
präfibentlid^en ^Jamtlie bie Sftebe getoefen, baS 
gleid^tool^I eine bebeutenbe S^lolllc in bcrfclben fpielte. 
^ai toar ber die $ubel @pp», bem bie <Sage 
nadiergä^Ite, bafe er bor ge^n Salären toeife ge* 
toefen toäre, ber aber in^teifd^en feine JJarbe gu 
einem gelblid^en ®rau, fein fcibentoeic^e» gctt ju 
einem ftruppigen ^ekoirr umgetoanbelt l^atte unb 
bei spröfibents ha^ ©nabenbrot be!am. 

®r toar alSJ trencfter ©pielgefäl^rte ber Äin« 
ber aufgetoad^fen, l^atte fein erfteS 2tht\\^ai)x in 
©ängdienS SPuppentoicge gefd^Iafen unb genofe in 
icber SBeife bie attgemeinfte ßtcbe unb ipod^ad^tung. 

a3ei ipängd^en nal^m bieg (Scfüfil fogar einen 
fd^toormerifd^en (Sl^aralter an, fie ging nod^ iefet, 
al8 faft ertoad^feneg aWäbd^en, nie fd^Iafen, o^ne 



Digitized by CjOOQ IC 



70 3>et Bffi^titid^ als €t}ie^. 

@p))S ganj befonberS @ute S'lad^t getoünfd^t ^u 
l^aben, unb beteuerte il^tn il^re £tebe in ben glü« 
()enbften Slugbrucfen. 

@pps bot, tote bter gletd^ jugeftanben toerben 
\oU, für ben Unparteiifd^en nid^t oiel SRciäenbeS 
bar. ®r ^atte immer rote, t^ränenbe Slugen, ]a\) 
aUtm SBafc^en unb Gammen ^um %xoi^ nie (auber 
aus unb tourbe öon ^öngc^en in milbem SScrtoeiS 
toegen bk\t^ fleinen SWangelg mit „S)u fd^mufetger 
@ngeU'' angerebet. ^ugerbem ^atte @pp3 bie 
bered^tigte ©igentilmlid^feit, fic^ mit (einem bidfen 
Äopf ioo^IlDoffenb an Söefud^crn beS ^aufeS i\i 
reiben unb i^nen bei biefer ©elegenl^ieit einige 
SPubeUodCen aU Slnbenlen su üerefiren, ttjaS nid^t 
na(!^ iebermannS (SJcfd^madC toar. 

2)er g^a^nrid^ unb ©ppS — leiber muß e§ 
gugeftanben »erben! — lebten unglüdClic^ mittm 
anber. $err bon ©otcn l^ielt begreiflid^erttjeife 
ftrcngfteng auf btn ©lang feiner Uniform unb 
ging freunblid^en Slnnal^erungen bon @ppS suerft 
(d)cu aus bcm SBege. SIIS er in ber ^Jamilie be= 
fannter würbe, nal^m er fid^ fogar hit tJrcil^eit, 
il^n toeg gu puffen, unb einmat, als @pps bire!t 
nad^ feinem ©trafeenf pagiergang eine ftaubige^fote 



dby Google 



2>er ffftl^mid^ als (Sqiel^er. 71 

auf baS tabellofe Strxit bei» f^dl^nttd^S legte, ^atte 
biefcr fid^ bte nameulofe Sftol^ett §u fd^ulben 
lommen laffcn, ben brauen olten $errn mit: „SBeg, 
S3tcftl'' angureben, toaS ©drtSd^en einen @ti(i^ 
ing i&ers gab. 

3a, nod^ ntel^r — ber fjäl^nrid^ §atte als 
(ad^öerftänbiger ©portSman feine Slnfid&t bal^in 
abgegeben, ha^ cg öicl beffer fei, ®ppS totju* 
fd^iefeen, ba er bod^ ju nid^ts me^r tauge, unb 
pdf) fogar ju biefer traurigen ^flid^t gebrängt: 
„3<3& fd^teSc i^n mit bcni ^efd^ing tot — ba^ 
mad^t i^m gar nid^tsl" eine fül^ne SScrfid^e= 
rung, bie bei ben 3w^örern leifer Ungläubig!cit 
begegnete. 

2)iefeS l^erjlofe Slnerbietcn ^atte faft öierunb- 
jn^an^ig 3tunben lang ben (Slorienfd^ein um baS 
^anpt beS iJä^nrid^S getrübt, unb ^önSd^en mufete 
fein SPreftige hd \xd) fünftUd^ baburdf) lieber l^er* 
ftetten, bafe fie fid^ öcrfid^crte: „@r ptte eS ja bod^ 
nie über^erj gebrad^tl'' h)a8, wie toir fürd^ten, 
nic^t ats unbebingt auSgemad^t gelten !ann. 

S)er Slffeffor l)ingegett tüar immer fel^r nett 
gegen (SppS I (5r öerfäumte nie , i^n mit „"^a 
tomnC, Sllterl" p fidd gu lodCen, unb toenn ber gäl^m 



dby Google 



72 3)ev ^ndd^ aU ec^iel^. 

xiä), bcr übcrl^aupt man^mal cttoas überlegen 
tl^at, il^n mit tnilber ©trenge barauf aufmerffam 
tnad^tc: „S)ie Ätöte l^aart, $err Slffcffor — 3^t 
diod ift fd^on gans graul** — bannl^attc er um 
bclümmert eriotbert: „'^a^üt gtebt« ja Äleiber? 
bürftett l" uttb burd^ bicfen feinen Qn^ bei ^anS« 
d^en entf^ieben gewonnen. 

@r fütterte aud^ ®ppS bei ^i(d&, mag „eigent* 
Itd^" nie öorf ommen foHte, aber uneigentlid^ jeben 
XaQ öon ben Äinbern gefd^a^ — fnxi, er benal^m 
fid^ in bief em gaK tabelloS — bafi lonn niemanb 
in Slbrebe ftettenl 

5ln einem ©onntagnac^mittag, ber burd^ be* 
fonberS fc^öneg unb !Iare8 SBetter untotberfte^lid^ 
3um 6pasierenge^en aufforberte, fe^te fid^ bie 
präfibcntlid^e gamilte mit il^ren beiben S^ifdbgdften, 
bem ^Jö^nric^ unb bem Slffeffor, in SBetoegung 
unb manberte t^orS Xi^ox l^inauS. 

S)ie Altern an ber ©pifee beg SM^^ — 
iOäugd^en mit ben beiben Ferren l)interl^er, einen 
S5eild)enftrau6 im Änopflod^, htn i^x biegmal 
nid^t ber ^äl^nrid^, fonbern ber Slffeffor mit ber 
legt bereits um nod^ eine (Stufe P^er geftiegenen 
Slnrebe „mein gnöbigeg fjräuteinl" überreid^t 



Digitized by CjOOQ IC 



l^attc. Äarl unb ßotte tobten mit ®j)p8 um bic 
©efeüfd^aft l^erum. (^pps, ettoaS fd^nard^enb unb 
l^ctfer, aber fel^r öcrgnügt, t^at aKc8, toaS in 
feinen Gräften ftanb, um fid^ als felbbienftfä^ig 
gu ertoeifen, er jagte fogar fcud^enb einem ©pafeen 
nad^ — aHerbingS nur ungefähr gtoansig ©d^ritt 
toeit -— aber er öerfud^te eS bod^! 

®er Slffeffor mad^te auf biefem <Sj)a5iergang 
bie betrübenbe (Srfal^rung, bafe er boc^ gegen ben 
fjä^nrid^ nid^t auffommel 

tiefer toar §eute frül) beim JJrifeur gehjefen, 
ftral^lte in öoKfter Sprad^t eineg tabelofen ßodfen= 
fopfeS unb ^atte ftd^ bei btefer ©elegenl^eit burd^ 
bie ßeftüre ber neueften „g^Iiegenben S3lätter" 
geiftig bereid^ert, toeld^en Sfieid^tum er nun jauc^^ 
senb sum Jöeften gab unb mit Slu^brudC öortrug. 
ipänSd^en hjurbe baburd^ auf ben ®ij)fel geJeKiger 
^eiterfeit öerfefet. ^nä^ mad^te ber fjä^nrid^ 
»Singen" — eine ^unft, bie angeboren, aber nid^t 
erlernt fein tüttt unb in ber ber Slffeffor, in biefem 
$ßunlt ftiefmütterltd^ öon ber DIatur bel^anbett, 
felbft bann nid^t mit it)m l^ätte wetteifern lönnen, 
toenn feine SSürbe i^m ein fold^eS SSerfaiiren gc* 
ftattet ptte. 



dby Google 



74 ^v 9<^nrU^ o» «eiferet. 

^er ^ai)nxx6), nad^ ber ^btül^lung megen 
^ppfi neu in feine dttd^it a(d (S^oeurfönig ein» 
gefegt, tDurbe ^temlid^ übermütig, flagte über bte 
„clenbe" ©flaöerei ber Ärieggfd^ule unb renom» 
mierte mit feiner jufünftigen ©telinng al8 St- 
fonbelieutenant, in ber i^m, nad^ feiner fü^nen 
Sl^erfid^erung, ;,! ein ä^enf d^ me^r tttoa^ in fagen 
l^ättel" — @r tl^at, als fö^e er ba« gutmütige 
ironifd)e ßäd^eln nid^t, mit bem ber Slffcffor biefe 
^eftfteOfung anprte, bie ^önSc^en natürlid^ auf 
2:reu* unb ©lauben ^innal^m; — fie fanb ben 
eJäl^nrid^ überhaupt l^eute loiebcr einmal „blen* 
benb" — ein SluSbrucf, ber öon i^r auf aUeS ©r« 
funbene unb ^rfd^affene, baS i^r gefiel, uom ^ä^n- 
rid^ hi» gu einer nenen i&aarfd^leife ^erab, unters 
fd^iebSloS angemenbet n^urbe. 

Unfere (Sefellfd^aft blieb toäl^rcnb einiger 9}H= 
nuten am S^Iufe ftel^en, ber, öom 9^ioöemberfroft 
nodö nidjt berührt, an bicfer ©teile giemlid^ milb 
unb fc^öumenb einl^erjagte unb fi^ mentge ©d^ritte 
weiter über ein 2Bel}r ftür^te. 

2öie eS pging, ift nie aufgeflärt toorben, 
aber bie X^atfad^e bleibt befte^en, \)ai @pp8 bem 
Ufer p no^e fam, auf feinen unfid^eren, alten 



dby Google 



S)et ^nrid^ als Qhc^it^ex, 



75 



S3einen toawfit unb plö^Itd^, p allgemeinem 

grenjenlofen (Sntfefeen, btc ftelle Sööfd^ung hinunter 

unb in» SBaffer roßte, gegen beffen Äälte unb 

SBilbl^eit et öergeblid^ unter üaglid^em ©töl^nen 

unb Sßuften anfämpfte. S)ie brei Äinber fc^riecn, 

o^ne a^lüdtrtd^t auf Umgebung unb jöffentlid^teit, 

gerabepl^etjäers 

reifeeiibumlE^ren 

@|)pä — uament^ 

lid) .^lanädjeii löfte 

fid^in^^räneuauf 

unb fonntc nur mit 




Digitized by CjOOQ IC 



76 2>er pi^nrid^ o» «rgiel^et. 

©etoalt am S'lad^fpringcn gcl^inbcrt toerben. 3)er 
Sä^urid^, bcr feine ©jtrauniform anhatte, \a\) 
mit ^cilnal^mc git unb tröftete: .»SJerul^igen @ie 
fid^ boc§, gnäbtöcS t?täulein, e8 ift am 6nbe ha^ 
Jöeftc für itml- - eine W^o\opi)xt, bie öon 
^änSc^en mit erneutem SBel^egejc^rei unb ber 5er- 
fd^mettcrnben Slnttoort: ^@eien @ie bod^ ftitt!" 
eriüibert hjurbe. 

2)cr Slffeffor l^atte ein paar Slugenblidfe gans 
rul^ig babei gcftanben unb gar nid&t» gcfagt — 
mit einemmal toarf er iput unb Sßaletot ab, fprang 
mit einem ^ai^ in feiner eleganten S)inertoilette 
mitten in baS braufcnbe, noöembcrfalte SBaffer, 
au8 bem er nad^ Wenigen 'Sc!unben mit bem 
triefenben, faft betoufetlofen ©ppS lieber cmpors 
tand^te, unb legte i^n, fid^ fclbft wie dn gutmü* 
tigcr tapferer $ßubel fd^uttelnb, gu htn JJüfecn 
feiner fteinen greunbin nieber. 

§än8d^eng ©efü^lc fd^tugen i^r in biefem 
Slugcnblidt faft über bem ^opf pfammen. ®an!= 
barleit, 9^ü^rung unb ©lüdffeügfeit nad^ ber aus* 
geftanbenen Slngft um htn armen, alten ipunb 
waren überwältigenb, nnh bem erften 3mpul8 il^reS 
^inbcr^craenS folgenb, flog fie auf ben Slffeffor 



dby Google 



S)er BfAInrid^ m ersiel^er. 77 

iM, ergriff feine $anb unb tooHte fie füffen. „3)anfc 
t a u f e n b m a U" hxa6)tt fie unter Sl^ranenftrönien 
l^cröor, toö^renb bcr Slffcffor in töbli(i^fter S5cr= 
Icgenl^eU bie $anb gurücf^og unb in feinen SPale- 
tot Irod^. ®ie ©Item fd^altcn unb betüunberten 
il^n toegen fetner unborftd^tigen ipelbentl^at, toäl^^ 
renb bte brei Äinbcr um ®j)p8 fnieten, i^n rieben 
unb nmarntten. 

®er ijä^nrld^, ber bic[egmal eine tocniger 
glänjenbe Sftoffe gcfpielt l^atte, toax in^toifd^en alg 
praftifd^cr ÄriegSmann naä} einer 2)rofd^fe gc* 
laufen unb l^atte fid) baburd^ toenigfteng bie 2ln* 
erfennung p erobern getoufet, \>ai er ein 3Wenfd^ 
fei, ber an alleS badete! 

3n biefe S)rofd^!e tourbc ber trtefeitbc Slffcffor 
unb ber triefenbe ®pp8 famt ber aJluttcr nnh 
©änSd^en geftopft. S)cr Slffeffor mufetc ja na(i) 
feinem falten ^aht fd^lcunigft nad^ $aufe fal)ren, 
unb bann !am bie große Slufgabe, ©ppS ing SSett 
3U bringen \m\> mit (Slit^toein p erquidten, ba 
bei feinem el^rtoürbigen Sllter bie SBafferpartie 
für il^n nod^ ernftere ?5oIgcn l^abcn fonnte aU 
für htn Slffeffor. 

S)iefer berfid(|crte bcftänbig ben beiben S)amen 



dby Google 



78 2)er ^l^ntid^ a(8 CrsieJ^er. 

mit flappernbeit S^^^t^"/ ^W ^^^^ 1^^^ bel^aglid) 
tüarm unb ftc möd^tcn umS i&tmmcls loillcn md(|t 
fol^eg Sliiftebcn öon ber gan^ natürltd^cn @ad&c 
mad^en. 

„3c^ lücrbc bcit alten i^uub bod^ itid^t cr= 
trinfcu (äffen!" feftte er ärgetlid^ §tnäu unb l^ötte 
bte ©enugtl^uung l^aben !önnen, ha^ Qäri^6)tr[, 
als fie mit ber SlJiutter nad^ $aufe fu^r, bk 
encrgifc^e SBemerfung nmd^te: „@r ift bod^ ein 
famofer Äerl!" 

„^a^ l^abe ic^ ja immer gejagt !" meinte bie 

aJiutter trodfen. 

* ^ * 
* 

SQSenn $änSd)eng ^rjie^ung nod^ bis jum 
feinften @d^ltff öollenbct Werben fottte, fo itjurbe 
es 3cit, bie ^a(i)t ernftlid) in Eingriff gu nehmen. 
S)er ^urfuS ber ÄriegSjd^uIe ftanb nämlid^ ftarl 
im legten Sßiertel unb ber aJloment bamit beöor, 
ba fid^ i&err öon 6oten aus ber immerT^in nod^ 
befd^eibenen fJä^nrid^Sraupe jum glänacnbften 
©d^mctterling in ßieutenantSuniform öertoanbeln 
foate. 

3n biefe lefete, fd^merglid^ fd^öne 3eit, in ber 
bie S3efud^e beS JJdl^nrid^S fo mit bem boppelten 



dby Google 



S)er ^ftl^d^ 0» ^iel^er. 79 

^od&gcttufe bcg i)or*t)or-i)or-t)orIcötenaRaIc8 burd^» 
unb auSgefoftct tourbcn, fiel aud^ §än8d^cn8 (SJc^ 
burtstag — ber fe^gcl^ntcl 

3« Slnbetrod^t bcr bcfonbcrcn SScrl^ältniffc 
unb bcr toixüiö) öorsüßUc^cn ßeiftungctt be» gfäl^n« 
ri(^8 „olS ©rgtd^cr" toax bar um im SÄotc bcr 
(Sltcrn bcfd^loffcn hjorbcn, btefcn grofecn XaQ 
burd^ ein befc^elbencg S^angfeft ju bcgel^en, toeld^e» 
in fd^öner aWifd^ung ertüad^fener unb finblid^er 
Elemente f^on einen leifen Übergottg gu fiinftigen 
f&aUtn barsufteUen ^aik unb Bugtei^ bem t^äl^n- 
rid^ (Gelegenheit geben foKte, in ber ©Igenfd^aft 
tinti aSortänserg fein ßid^t leud&ten in laffen. 
@r nal^m bie Aufgabe, feinen S3allerfal)rungen im 
^abettenforpg entfpred^cnb, mit ruhiger SSürbe 
entgegen unb ücrfprad^, fte mit glangenber ©id^er* 
l^cit burd^äufülftrcn. 

3)em 2lf[cffor l^otte mon ein fo friüole« 2lmt 
nid^t päumuten gehjogt — umfome^r, als hit 
tansenbe Sugenb, tote gefagt, mit toenigen ^uS- 
nal^men im Sältcr bon fed^sel^n h\^ ad^tjel^n Salären 
ftanb unb augerbem Xcxp^ö)Oxt nid^t in ben 
®j)nnerinnen beS ^auSfreunbeS gel^örte. 

S)er gäl^nri^, bem fein erlangte» Übcrgeh)id{|t 



Digitized by CjOOQ IC 



80 ^^ dä^nd^ tttt «Ciie^. 

Über ben geretfteren 9fltt)alett ntd^t toentg fd^mei« 
ekelte, l^atte ftc^ fogar fd^ott eine perflbe S3emer!ung 
über beffen mangelhafte Setftungen in biefer ^tn- 
fic^t geftattet. ®r erfnnbtgte ftc^ — natürli^ in 
Slbtoefenbeit ber frtttfterten §anptperfon! — too 
ber Slffeffor tool^I ^angftunbe gehabt Wit, unb 
fanb, bag er fid^ baS Eebrgelb \odf)l toiebergeben 
laffen fönnte, ntad^te fogar ben unfreunblidden 
^ergleic^: „^er ^ffeffor tan§t toit eine lebenbige 
geuergange" unb legte überbauet ntelftr unb melftr 
einen betrübenbcn SJlangel an ©l&rfurd^t öor bem 
^au^freunb an htn Xaq. 

^urj, ber ^abnricb foUte ^an^orbner fein! 
§än8(ben, bei ber bicSmal ber SBunfd^: „^xä)t^ 
}um Wnsieben!" gebübrenbermagen burcb ha^ 
glül^enbe SSerlangen uad^ einem neuen Äleibe Der^ 
brängt tiiorben n^ar, fab benn ibren fe^sebnten 
©eburtagStifcb mit einem toeigen ©etoanbe unb 
einer Slofafd^Ieife gefd^mücft unb ftanb, um bad 
neue SebenSjal^r tDürbig in beginnen, Don frül^ 
an mit gtoci spiegeln umber, in benen fte fid^ 
öon Dorn, Don ber @eite unb Don leinten httxacl^' 
ttU, um ben möglid^cn ®ffeft auf hit ©eelenrul^c 
beS fJdbnrid^S augguftubieren. 



Digitized by CjOOQ IC 



S)cv fmntk^ att «nieder. 81 

3u it)rer ^l^renrettuttg tootten toxx babei ttid^t 
Derfd^ioeigcn, bafe fie anä) fitnf unb ilcrlid^ bei 
bcit SBorbcrcttimgcn jum fjcftc lialf uitb — - ein 
erneute» 3ci^cn mäbd^enl^oftcr SBürbe — ntd{|t 
hat, bie ©läfer ber eingefo^teu ^rüc^te ^.auS- 
frafeett" gu bürfcn, eine aScöoraugung, um bie nod^ 
t)or einem ^kxttliai)x blutige Kampfe ^tDifd^en 
i{)t unb Äorl entbrannt toaren. 

3)er ©eburtstag toar f o liebengtoilrbig getpefen, 
auf einen Sonntag ju fallen, ba^er nic^t allein 
für §an8ci^en ber S3efu(l^ ber oft üertoünfd^ten 
©e(cfta fortfiel, fonbern aud^ — toaij eigentlid^ 
in erftcr Binie liättc ertoälftnt merben muffen! — 
ber i^ä^nxxd) feinen Urlaub hx9 elf Ul^r auSbe^nen 
burfte — eine immer^iin nod^ foltbe @tunbe, 
berent^alben ber öcginn ber ffeftlid^feit fc^on 
auf l^alb fieben angefegt n^ar. 

§än8d^en ftanb thm an if)xtm ©eburtgtagg« 
tifcJi unb jöf)lte bie eingegangenen Söricfc unb 
harten, als ber Slffeffor mit einem äufeerft „an* 
ftänbigen" S3ouquet erfd^ien unb feinen ©lücfs 
hjunfd^ an«fprad^ — gugleldj aber fein SBebauern, 
bag er l^eute abenb nic^t n^erbe ))än!tli(i^ erfd^ei- 
mn fönnen, ba i^n ein amtlid^eg unb nic^t ju 

sc V tt ( b , 9(tt9 alten unb neuen Zagen. 6 

Digitized by CjOOQ IC 



.IDcr fifft^ntU^ oia Craic^cc. 



umgel^enbeS ^iner bis in bie neunte @tunbe 
feffcin »erbe. 

^@ie fönntcn mir wol&l einen Xani onfficben, 
SfrSuIein ipänSd^en!'' bemerfte er babei. 

i^äBenn eS irgenb möglid^ ifti'' ern)iberte 
^änSd^en l^erablaffenb. 

„3lxin, auf alle toirb bo^ bcr tJäl^nrid^ nid^t 
pränumeriert Iftabcnl" ful^r ber Slffeffor cttoa» 
gereigt IfterauS, ^^übrigenS f^at ja »o^f hie greube 
balb txn @nbe — tt)ie id^ l^öre, mad^t ber junge 
$err in brci SBod&en fein ®jamen — bann l^cifet 
e8: Mhkn, fJä^nri^M" 

^änSc^en bli^te ben l)erjlofen ©pred^er mit 
einem $aar fel^r zorniger klugen an, bie fi^ gu 
i^rer eigenen peinlid^en Überrajc^ung im näc^ftcn 
^4ugenbli(r mit X^x^ntn fußten. 

„Sitte — hjenn ©ie mir meinen OeburtStag 
öerberben njoKen, toerbe idj mid^ fel^r freuen l" 
brad^te fie tro^ig l^erDor unb ftürjte aus bem 
3immer. 

^er Slffeffor ftanb einen Tlomtnt betroffen 
— bann »anbte er ftd^ an bie aJlutter. 

„©ie !)at getoeintl* fagte er mü^fam unb 
atemlos. 



dby Google 



^et Bfä^nrid^ als (Srgiel^et. 



83 




^ändc^en fitanb eben an il^rem ©el^urtdtagdtifd^ . . . 



Digitized by CjOOQ IC 



84 ^^ ^(iiri($ 0» «rtle^. 



^te $;äftbeiittn ladete. 

i^Satoo^I!" crtoibcrte flc mit grofeer ©cclcn* 
rul^e, „ber ®eban(e, ba^ ber t^ät^nrid^ balb ab- 
reift, ift ol^nel^tn eine tuunbe 6teÜe in i^rem 
$crgen — unb f)tuk ift fie gcburtStaglid^ fentis 
mental geftimmt fed&jcl^n Sfl^re — alfo ber erftc 
©d^rttt äum .furd^tbor alt' »erben —unb ba 
muffen 6ie mit ber Erinnerung an bie bem- 
näd^ftige Trennung t)on bem l^immelblauen gelben 
(ommenl S^atürli^ l^at fie gemeint. @S »äre 
aud^ nod^ beffer, »enn fie eS nic^t getrau W^e. 
S^ommcn @ie einmal ^cr, »enn ber fjö^ntid) 
lüirftid^ abreift, ba foflen @ie erft merfen, iwaS 
SQSeinen t^eifet, ober id& müfete nod^ nie einen f&ad^ 
fif(§ gefeiten l^abenl'' 

®er Slffeffor emt)fa^l fid^ üernid^tet — bie 
Butter fd^ien bie 6ad^e aud^ nod) ju begünftigen 
— • rec^t ^tibfd^, baS muBte man fagenl 

@S ift eine burd^ gaöltofe @rfat)rungen be^ 
ftätigte, »enn aud^ feineS^egS angenel^me Xl^at- 
fad^e, ba6 ßuftfd^töffer unb Spione eine gemiffe 
(Entfernung verlangen — bafe fie, in bie ^df)t 
rücfenb unb sur SBirflid^feit getoorbcn, anfi fd^im* 
mernben, farbenjjräd^tigen ©ebilbcn gu Keinen, 



dby Google 



2)er pi^ntic^ alS C^siel^er. 85 

berfümmcrten JJrüd^ten tocrbcn — greifbar, aber 
ntd^t fo Pbfd^. ^cr Tltn\ä) fofltc bal^er fd^on 
fo !htg geloorben fein, fid^ nie im t^orauS %n fel^r 
auf beftintmtc ©reigniffe ju freuen, ober er toirb 
— • leiber ober gunt ©lud! — nid^t fing. Uub 
ein 3)lenfc§ i)on fed^^cl^n Salären, ber fc^on fo ücr* 
ftänbig toäre, feine ßuftfd^Iöffer mef)r gu bauen, 
ber möglid^en @nttäufd|ung l^alber, mit bem 
möd^te id^ für meine Sßerfort menigftenS nid^ts ju 
tl^un f)aben. 

9'lun, unfer §angd^en gcl^örte nid&t gu biefer 
verpönten aWenfd^enllaffe! 3)ie ©eburtstaggfetcr, 
bie XanggefeBlfd^aft, bie „erfte SSioIine", bie fte 
Ui biefer Gelegenheit naturgemäfe ju fj)ielen hoffte, 
Ratten fte fd^on feit SBodden in einen S^aumcl er* 
loartungSöoffer ©lüdffeligfcit öerfefet. 3)a8 Slug* 
malen beS l^errlid^en Slbenbg bis ins fleinfte 3)etail 
l^inein toax fdjon fo entjüdfenb gemefcn, bafe bie 
SBirtlid^feit fid) beträd^tlid^e Tlü^t geben mufetc, 
wenn fie mit biefer ftral^Ienben Sß^iantafte nur 
cinigermafeen ©d^ritt galten njoKte. ^ie erfte 
SSorbebingung gu bem farbenreid^en S3ilbe toax 
natürtid^, bafe ber tjäl^nrid^, ber unter ben übrigen 
Ferren, etlid^en Sßrimanern nnh angel)enben ©tu* 



dby Google 



86 ^tm ^fi^nrU^ als Ci|ic^. 



beitteit, fd^ott burd^ feine Uniform bie Stelle beS 
©c^toan» unter ben — onberen Sögeln %n fpielen 
berufen toax, fofort auf baS @eburt9tagSfinb loS^^ 
ftürjctt unb i^r mit betoegter Stimme einen tief 
bebeutfamen ®(üdfU7unfd^ ausf))re(l|en toerbe. tiefer 
Tlomtni unb hit ©ratulationstoünfd^e tourben in 
ipänSc^enS ^inbilbungShaft täglich in neuen unb 
immer fc^toungboHeren ^Beübungen ausgemalt. 

Unb bann toürbe ber tjö^nric^ nur — ober 
bod^ f aft nur mit il^r tanken! ^m fd^önften backte 
fte es fid^, bafe er, toenn pe 'mal anbcm ©äften 
i^re 3^it uiibmen mügte, [x6^ mit fd^mer^Iic^em 
^uSbrucf unb getreusten Firmen an bie ^^ür 
lehnen unb i^r finfter nad^blicfen toürbe. @S 
lourbe ja bteS ouffattenbc (Sebafiren aüerbingS 
ttwa^ fßelnltd^eS t)aben — aber bie f^reunbinnen 
toürben bod^ getoig aOe t)or 9leib auger ftd^ ge« 
raten, ein Umftanb, ber ja ben metftcn 'SJläh^txu 
freunbfd^aften eine bcfonbere SBürje Derlei^t. 

^ie freubige ©rtoartung unb bie mannig* 
fad()en Aufregungen beS ^ageS liegen unfere Heine 
§clbin gar nid^t jur SÄul^e fommen. 2llS man 
bom Xx\6) aufftanb, »ar fle fo blag, bafe ber 
$räftbcnt mit einem prüfenbcn SBlidf auf fein 



dby Google 



^er ^§ttrid^ a» Griic^er. 87 

Xbd^Ux^tn mö) fc^nöbcr SBatcrtoeifc bcmcrftc: 
MclM, bu flc^ft ja aus tote ein "XtUtx faurc 
^ild^. 3^ totxht tool^l 'mal nad^fefien muffen, 
toxMtl noä) t)on betner ©eburtgtagStorte übrig 
ift l* — tooS tu Slnbctrac^t bcr ganjen ©ituatton 
unb ber fed^^el^n ©eburtStagSltc^te red^t ^äglidl 
toar unb bie ftnblt^e 2teBe ber ^od^ter für bte 
3)auer bon ettüa ^el&n @cf unbcu f aft erf ddüttert l^ätte. 

S)te Slufforberung, fid^ noc^ eine @tunbe 
rul^tg l)tn3Ulegen, tourbe auc^ mit @ntrüftung t)on 
Qän9ä)tn 3urücfgen)iefen — fxt l^atte nod^ fot)ieI 
au t^unl 

S)ie Schleifen unb ^otittonbcforationeu toaren 
auf attjei ©ofafiffen p ftctfen — tt)obei tin be^ 
fonberS t)rad^tt)oßer Orben mit einem filbcrnen 
@d^toan unb einem ©^jiegel in ber 2Jiitte fel^r 
t)fiffig ethjag unter unfd^einbarere @terne Der* 
borgen tourbe, ba er bcftimmt toar, bie gelben« 
bruft bc8 tJä^nrid&S gu gieren. S)ic ©tröufed^en 
für bie 3)amen mußten in Äörbcu georbnet, bie 
S^an^farten gefd^ricben toerben, furj, taufenberiet 
crfreucnbe unb ^erjflotifen erregenbe SSorberei* 
tungen, bie nodd gu treffen toaren. Hegen ben 
S'lad^mittag bod^ ettoaiS fd^neHer bal^ingel^en. 



dby Google 



88 ^er ^äi^nr^ olS iSr»ie^. 

^tofebcm tourbc bcr »c^flagcnbc 9luf : „Sä^ 
glaube, l^eute toitb e^ nie f)alh Sieben l'' ntel^r- 
fad^ laut, unb hafi ©eburtdtagSfinb fd^ien beut- 
nad^ ber 3ctt ^tn getoife fcitcncn unb ungercd^t* 
fertigten S3orn)urf in mad^en, bag fte aus „reiner, 
jjurer" a3o81^eit l&eute 'ntal gang fttflftänbe. 

2Bie aber öon erfahrener Seite mit rul)iger 
Sid^erl^eit pxopi)titxt tourbe, „eS tt)irb fd^on ^alb 
Sieben toerbenl" fo gef^al) e8. 

S)ie ßannjen tourben angejünbct, eine froftig 
fcierlid^e ^imo^pt^axt ^errfd^te in bem auSge* 
räumten S^ansfaal. (Sin majeftötifd^er ßol^nbicner, 
ber tt)ie ein englifd^er $remierminifter audfal^ unb 
in bem el^renöoKen SÄuf ftanb, blec^gefütterte^afdden 
in i)abtn, bamit i^m ber ettoa gutraulid^ Ifiinein» 
fd^Iilpfenbe tjafan feine gledcn in bem grad ber* 
urfac^e, becfte mit geräufc^lofer ©eioanbt^eit ben 
®6tifd^. 3m Äinbergimmer fd{|älte fid) inätoifdden 
bie Älabierfpicterin, eine Meine Sßcrfon, fo ber* 
trocfnet unb runstig wie eine gctrodfnete S^irne, 
an^ xi)xtn minterlidden UmpCiungen, blieb aber 
im „SeeleniDärmer", um it)xm mufifalifc^en Sei* 
ftungen nid^t burd^ mangeinbe Temperatur baS 
nötige geuer ^u nel^men — furg, bie Slnjetd^en 
beS l^ereinbred^enben f^efteS meierten fid^. 

Digitized by CjOOQ IC 



9>er ^nti^ olft ^iel^t. 89 

^änSdften, in il^rcm neuen toctfecn SJIetbe, ben 
3o))f t)eute ^od^ n)ie ein ^vdnc^en aufgeftedP t, tt)a8 
f!e um brei Zentimeter größer unb „bcinal^e" er- 
toad^fen ausfeilen liefe, l^nnb^abte t^ren erften 
Ofäd^er mit ZntjüdFen unb Sl^orfid^t unb frng fid^ 
immer im ftiflen, ob hie SBelt tpo^l oft fo fd^ön 
fei, n7öf)renb fie hu jebem Rlingelton in glüdP- 
feiiger S^lerbofttat jufammcnfu^r. 

3nätt)if^en fonben fid^ bie ertoorteten ®äfte 
nad^ unb nad^ ein. 

3)ie sperren Sßrimanfr, in tabellofen ®in- 
fegnunggrödfen, mit einer 3Wo8fe gnnjlid^er Sölaficrt« 
t)eit unb S3$eUt)erad^tung, burd^ hk bei mel^r als 
©incrn ^ötinifd^ bie töblid^fte SSerlegen^eit l^in^ 
burd^blicfte, mad^ten bie foebcn frifd^ gelernten 
^angftunbenberbeugungen mit großer Sßiirbe unb 
Iriöelten eifrig in il^re harten. 

S3ei ©änSd^en ^atte bic8 aflerbingS ttenig 
©rfolg, ha biefe mel^rere Xanit mit ßömenfü^ns 
l^eit üerteibigte unb namentlid^ ben ^otidon nic^t 
um oKe @d&äöc 3nbien8 l^er gegeben ^ätte — hcn 
mufete bod^ ber tjäl^nrid^ beanfpruc^en unb crl^alten! 

^le S^duäcrinnen, eine ©d^ar üon S3adffifd^cn 
unb iungen S)amen, ftonbcn, i^rer fonftigen Slotnr 



Digitized by CjOOQ IC 



90 S>er p^rid^ alft Qrgie^er. 

entgegen, nid^t fd^tooftenb, fonbern crtoartnngSs 
üoK unb fttH in einem ^anfd^en sujammen — etlid)e 
benu^ten baS £ottd^en als Sl^erlegenl^eitSableiter, 
bie im S3efi6e einer nenen Sä^axpt \xd) aber jeber 
Umarmung mit großer Ungegogenl^cit ertoe^rte, 
um t^re ^ßrad^tfd^leife nid^t jerfnittern %n laffen. 

Äarl tUUt aU ftummer S3eobad^ter in einer 
@cfe, nalim alles iunertidj ju SßrotofoH unb mo« 
fierte ftd^ barüBer, wä^rcnb er äufeerlid^ ben 
®inbru(f eines befd^eibenen, glattgefämmten Knaben 
ma^te, ber fic§ feiner" Stellung unb feines ünb^ 
li^en Söcfd&enS gan^ unb boll berufet ift. 

3tüif^en ben jugenblid^en ^önserinnen loaren 
einige ©rtoad^fene, bie bom SSater auSbrüdflid^ 
befoI)Ien toaren, bamit ber 5lffcffor aud^ etwas 
Vernünftiges ptte unb nidjt immer mit ben 
S3adfifd&en l^erumfpringcn müßte. 

Unter biefen geid^nete fid^ ein überreifes ^rSu- 
lein ^oä) in ben S^anäigern burc^ eine $ö^c 
t)on faft fcd^S ?Ju6 unb entfpred^enbeS @ttt>xd)t 
aus. ©ie l^atte Singen toie fjeuerräber, getoidCeltc 
ßodCen unb eine prad^töoUe ^^oilette, bcrgufolge fte 
ben ©inbrudf mad^te: „Seber 3ott ein ^unbert« 
marffd^einl" $lernad& fonnte fie mit öollcm 8^ed^te 



dby Google 



^er pi^nrid^ aU @rsiel^er. 91 

für bag gelten, toaS man unter einer «fd^önen 
@rfd^einung" gu öcrfte^cn pflegt, njenngleid^ btc 
tnncrltd^c ^rtttf üon ^änSd^enS SSater: „2)te 
f)atk einen Pbfd^en ^utfd^er gegeben 1" nid^t fo 
ganj ol^nc S3ercd)ttgung fd^ien. 

§an2d^en bltdtc immer gefpannter nod^ ber 
Xf)\\x — bcr gäl^nrid^ liefe fid^ l)eute fo erwarten I 
SBenn am (5nbc gor ber ^nfpeftionSof fixier, ben 
ber junge $err o^nel^in fd^on a(3 einen toal^ren 
fjrauä Tloox Befddrieb, ben Urlaub abgefd^lagen 
ptte — bem ©eburtstaggfinb hjurbe fd^tüar§ üor 
ben Stugen. 

®a — Vit X^x fi)rong auf — ber ^af)\md) 
erfdjien, ein S3ouquct in ber $anb, fd^ön tote ber 
junge 3??orgen, flirrenb unb ^eflblau. ^änSd^en 
toorf einen berebten fdüd auf i^re greunbinncn, 
in bem beutlid^ p lefen ftanb: ,,9'lun, f)aht iä) eud^ 
5U öiel ergäl^It?" unb fafi mit toilbfd^Iagenbem §er= 
gen ber Slnrebe beS ßöttjen ber ©efeUfd^aft entgegen. 
3)er lang erwartete 3)lomcnt öerlief aber fd^on 
nic^t gang programmmäfeig. ^er ^Jä^nridd d^af= 
ftcrtc 5iDar mit ber i^m eigenen Slnmut burd^ 
ben ©aal auf §änSd^en gu unb überreid^te i^r 
fein ©träufed^en, aber er bcbientc fid^ bei biefer 



dby Google 






2>ev B^tttk^ als 6riie|er. 



Gelegenheit ber nic^t gerabe burdd Originalität 
öerblüffenbcn SBenbung: „Wltxntn beften ©(üdf* 
tounfd) pm l^eutigen Xage!'' unb !rt(elte auf bie 
a^an^larte, ftatt bafelbft irgenb ein ©elüfte nad^ 
Meinlfterrfd^oft gu bofumentiercn, fein Tiono- 
gramm nur leintet ben crften SGBaljer, fo ha^ 
^änSd^en fid^ innerlich bitter enttaufd^t fanb. 

2)er SBalger felbft bot auc^ nic^t gerabe tin 
Übermaß an ©enüffen. S)cr gä^nrid^ toar ftd^t- 
lid^ serftreut unb liefe feine Singen immerfort im 
ganzen @aate l^erumrotten — er trieb bie @eifte8= 
abn)efen^eit fogar fo todt, auf ^änSd^end ^$rage: 
„§aben ©ie f^on meine ®eburt8tag8gefd^en!e ge* 
fetten?" bie überrafd^enbe 5lnttt)ort p geben: „3tti 
Gegenteil!" unb fe^te mit unl^eiberfünbenbem 
@ifer ^inp: „2Ber ift bie iungc 3)ame in SÄofa? 
SBenn gnäbtgeS Fräulein bann bie Güte l^aben 
tooHen, mic^ öoräufteUen" — mit einer flild^tigen 
^o))fbett)egung nad^ ber 9liefin beutenb. Unb nun 
begab fid^ ettoad fel^r S3etrübenbeg. ^er t^al^n- 
ric^, troftbem er ber »jungen 3)ame in Sflofa" tnapp 
bis an bie 6d^ulter reid^te, tro^bem fte, fd^Ied^t 
gered&net, fed^S 3a^rc alter toar als er — troft* 
beffen — ober öielmebr toenn man feine garte 



Digitized by CjOOQ IC 



f>tt ^(ntid^ aZd Crtiel^er. 



Sugenb in Btixaä)i %\t% Dteüetd^t eben be^l^albl 
— üerliebte er [lä) anf ben erftcn SBIitf fo fterb* 
üd^, fo bis pr l^aarfc^arfen @ren^e beS SBa^n^ 
ftnng in bte reife ©d^ön^eit, lote e8 thtn nur ein 
gäi)nrtd^ ober ein SPrlmaner fertig bclontmt. 
S^ad^bem er ben erftcn SBoIgcr als Slrrongeur 
))Pi(i^tgema^ unb gän^Hc^ ^erftreut mit ber 
„Xod^ttx beS ©ebäubeS'' abge^afpelt J^aitt, t>tx^ 
fd^manb er f))urIoS ani i^rer ^'läl^e unb fd^ien ben 
5lbcnb im ©d^otten ber 8tiefin oericben ju »offen. 

^iefe, nad^ einem alten ungalanten ^ptiö)- 
woxt, toomö) fogor boS bßfe ^ringip in ber 9'lot 
mit gliegen öorliebnel^men foff, unb in 2(nbetrac^t, 
ba6 ber gä^nric^ bie einzige Uniform an bem 
^benb tvax, läd^elte benn auä) ]^uIbt)off auf if)n 
l^ernieber unb tanjte mit if)m baöon. fjür ben 
ltn))artetifdf)en toar eS afferbingS fel^r fomifd^, ju 
beobad^ten, bafe fid^ bter „boS ©tarfe" unb „ha^ 
3artc" im umgcfe^rten SSerl^ältni» l)räfcnticrtc, 
ja es mad^te beinal^c ben ©inbrud, al8 ian^t 
ber fja^nric^ in finblic^cr ^ictät mit feiner f e^r 
gut fonferüicrten 3Wama. 

^ür ben Unt)arteitfd^cn, Wie gefagt, »ar 
bie ©ad^e unb bie gange glül^cnbe ßeibeufd^aft 



dby Google 



94 n 



2>ec ^^rU^ als ^ie^. 



bei» gfa^nrtd^iS fe^r beluftigenb. ^ber unfer ^anS- 
d^en toar nid^t^ toentger benn eine Unparteüfd^e, 
unb x\^x deines ^erg gog ftd^ mit jebcr SWtnute 
f^merg» 

fammtii. 
Sftibirfcit^ 
fuc^te hk 







bur<ö bie 
; Ic^tc 3eit 

gemäfeigtc, 
aber burd^- 
aus nod^ borl^anbene UnbanbigÜeit angefid^ts ber 
Situation nur naä) einem äJorloanb, um mit 
elementarer ©eloalt loieber ^erborjubre^en. @8 
barf nid^t berfd^toiegen Serben, bag ^anSd^en 
mel)rmalS in baS anbere Siniiner lief, wo fie fid^ 



Digitized by CjOOQ IC 



unbead^tet toufete, bort mit bclbcn tjüfecn ftampftc, 
aU lootttc fie ftd^ bireft auiJ bcm crfteit @todt tn2 
gJarterrc burd^trampeln, unb ftd^ bis ju bcr Sin* 
rcbc ^2)ummcr Äcrl!" an btc Slbrcffe i^rcS 3beal8 
l)tnretgen lieg. 

S)ie ©Itcrn toarfcn fid^ aud^ einige S3lidfc i\i, 
bie bei bem Später atterbingS einen etwas tronifdjen 
Jöeigefd^madC l^atten. S)ie aJiutter aber nal^m natura 
gemäfe blinb Sßartei für \f)xt Xoä)ttx nnb fanb 
baS SScne^men beg fJä^nrid&S ;,einfad& empörenb." 

„Unb bafe bie alte ©d^ad&tel fid& fo öon bem 
3ungen bie (S^our mad^en lä^t/ fefete bie $auS= 
frau mit fd^nöber SBerlefenng beS ©aftred^tS giftig 
l^insu, f,ba^ ift bod^ su argl" ®er S3ater gudfte 
bie Sld^feln. 

^Siebes ^inb — id^ badete, hjir ptten unfere 
6tubien gemad^t — fo ein ^Jäl^nrid^ fann mel^r 
toie a3rot effenl fjür ipanSd^en ift bie ^a^t 
übrigens ganj bcilfam/' fefetc bcr ^auSl&err l)ins 
%n, „fie übertrieb \>it 2Birt|d^aft mit bem Süngling 
fd^on. Safe fie nnr abgefüllt werben; ber f leine 
§od^mntgtenfel, ber in i^r ftedft, wirb iljr am 
bcften barübcr weghelfen." 

irSa, ia/' fcufste bie gJräfibentin l^alb über:: 



dby Google 



96 9>cv BfA^nrU^ a» 9nk^. 

itüQt, „aUx gerabe an t^rem ©ebuttstage — fie 
f^atit fi(^ fo barouf gefreut." 

^er fd^mersUd^e Slbenb toax injtoifd^en faft 
bt0 sunt ^ottdon t)orgerü(ft, unb unfer armeS 
^änSd^en, baS ftd^, tute to)tr uniS erinnern toerben^ 
bie{en totd^ttgften ber ^änje für ben f^dl^nrtd^ 
aufgehoben l^atte, ftanb afit Dualen einer ®e« 
rid^tetcn aus. SBenn pe jefet, um bie Situation 
3U frönen, nod^ mit einem Dberfefunbaner tanken 
mugte, bem einzigen, ber nod^ unüerforgt mar, 
weit er in blinber Sßerlegen!|cit nid^t gewagt !|atte, 
irgenb eine 2)ame auf^uforbern — ;,bann gel^e 
i6) SU S3ettel'' fagte bie Heine ^elbin biefer toal&rett 
^efd^id^te bumpf t)OX fid^ t|tn unb frug fid^ bitter, 
Wosu benn eigentlidt) haQ ganje ßebcn Wäre. 

Um ben S3ed^er i^rer ßeiben sunt ÜberPiefecn 
SU füllen, frug eine nieberträd^tige g^reunbin, bie 
tttoa^ gcmerft l&atte, aEe 5lugenblidfc: ;,aJlit wem 
tanscft bu benn ben ^otillon?" eine perfibe @r= 
funbigung^ bie §än8d^en, um ber SBa^r^eit nid&t 
tni^ ^ntlt^ SU fd^Iagen, mit einem unartifulierten 
(S^emurmel su beantworten fid^ genötigt fa^. ^ursr 
„eg war l^übfd^," Wie ha^ arme Sadffifdfid^en mit 
grimmigem ^o^n M fid^ felbft bemerfte. 



dby Google 



2>er S^nrid^ aU ^ie^. 97 

SBic ücrfd^icbcn bic 9Wenf(|cnIofc öcrtcilt ftnb, 
hafi seigte ftd^ aud^ an biefem SSibenb toieber. @o 
bciprimicrt unb erzürnt ipanSd^cn war, fo toolfcn* 
log beglüdCt füllte Pd& ber gra^nric^l 3n feiner 
(Stgenfd^aft al^ ^ansorbner wud^iS er erftenS t)ox 
ftd^ felbft p fd^toittbelnber ©röfec empor — er 
fturste, um fid^ t)on feinen ^nftrengungeu p er- 
^olen, ein @la^ S3otole nad^ bem anbern hinunter 
unb xoax öon ber feurigften ßieben^toürbigfelt. — 
®r fommanbierte unb fd^rie mit einer (Stimme, 
bie SU ben f^iJnften Hoffnungen für ben ©jerjier^ 
pla^ bered^tigte. @r tourbe t)on aQen iungen 
3Wäbd^en umringt unb gefeiert — bie Primaner 
erbUd^en neben i^m toie ber aWorgenftern bor ber 
auffteigenben @onne. ^ie d'iiefin, ber ei» p 
fd^meid^eln fd^ien, ha^ biefer ©alonfönig fie fo 
öffentlid^ anhimmelte, würbe aucö immer freunb» 
lid^er, fie tankte unaufPrlid^ mit i^m — fürs, 
ber oberfläd^lid^e 3wfd&auer ^dtte eitel greube unb 
Sl^ergnügen gefe^en unb gar nid^t geahnt, tueld^e 
tnnerlid^en ^onßüte ein armeiS ^tx% burd^toü^lten, 
ba§ gerabe biefem ^benb f f e^nfüd^tig entgegen« 
gefc^kgen l^atte. — S^itten in einer ^anspaufe, 
bie ber gfäl^nrid^ benü^te, um ben ^nmefenben 

9(rn Ol b, StttS atten unb neuen Xagen. 7 



Digitized by CjOOQ IC 



98 X>«f Sffi$nri<9 ol» Crsie^. 

eine (SoIobarfteHung int ^SRenuett" gu Qthtn, mth, 
t>on betounbernben ^liefen t^erfolgt, im @aal 
^etum^üpfte, ging bie Xf^üx auf, unb herein 
trat ber Slffcffor — aber nid^t al8 Stffcjfor, fon= 
bcrn, öon einem ^iner bei feinem SesirfSfoms 
manbcur fommcnb, in Uniform — „ds Lieutenant 
öerfleibct/ toic ^arl immer %vl erga^Ien pflegte, 
wenn er ben großen SlugenblidC fpdter bramatifd^ 
borfü^rtc. 

2Kfo, wie gefagt, ber Slffeffor erfd^ien al» 
Lieutenant, eine SBurbe, t)on bereu SSorl^anben- 
fein ber gfäl^nrici^ nie tyoxi^tx eine ^^nung gel^abt 
^atte. 

S)ie plöfeHd^e SGBanblung, hk mit biefem — 
bem 5a!|nrid^ — öorging — ber 6prung gur 
(Seite — bie $anbe an ben §ofenna^ten, ber bor- 
fd^riftiSmägige, !edt auSbrud^Iofe f&lid in baS 
©efid^t bc8 a^lioalen, ber fo überrafd^cub jum SBor^ 
gefegten erblül^t mar — atiti ha^ muß man er- 
lebt l^aben, um bie @rnüd^terung 3U begreifen, bie 
ber SSorgang auf JQänSd^en ausübte. 

©er Slffcffor, großmütig wie eS bem (Sieger 
gebül^rt, toinfte fierablaffenb mit ber $anb ab, 
worauf wieber 2thtn in bie t)erfteinerte ©eftalt 



dby Google 



$er ^Al^rid^ a(8 (St^it^. 



99 




»er affeffoc erfd^ien aI3 Sieutenont . 



Digitized by CjOOQ IC 



100 ^et ^^itrid^ a» Crsiel^er. 

beg jungen SlboniS !am, unb nährte ftd^ bann 
beut ®eburt8tafl8finb mit bcr tocit^in bernel^ms 
baren, crlöfenben grage: „'^m, mein gnäbigeS 
^rdulcin — @ie ^abenmir bod^ benÄotil* 
Ion aufgehoben?" 

SGBenn ber @tetn, bcr i&ängd&cn in blefem 
Slugenblidfe bont ^er^en fiel, nid^t blog ein g^^an- 
tafieftein gctoefcn Wäre, fo ^ätte er ein toaf^xti 
3)onnergepolter üerurfad^en muffen. @tra^Ienb, 
toenn aud^ nid&t gang aufrid&tig, ertoiberte pe; 
^^^latürlid^I* unb überrafd^te ben Slffeffor bamit 
um fo angencl^mer, aU er hk fjtage eigentUd^ 
nur ber S^orm Wegen getrau unb baS erbetene 
D^tedfit langft in Un §änben be8 gfö§nrid&8 ge« 
glaubt ^atte. 

SBare §än8d^en im geringften fd&abenfrol^ ge= 
ioefen, fo l&dtte fie fid^ jefet geräd&t füllen unb in 
biefem SBetoufetfein fd^toclgen fönnen — ber gä^nrid^ 
war f (ein — ad^, to i e tkin geworben. @r f d^wanseltc 
befc^eiben unb artig mit „(SJeftatten, ^err Stentes 
nantl" unb „®ttox^, §err Lieutenant l" um htn 
fo oft geärgerten Slffeffor t)erum, ber fid^ — benn 
er war immerl^in ein äUenf d^! — bie fleine dit- 
bauche für bie biele überftanbcne UnbiH nid^t ber^ 



dby Google 



^et: p^nrid^ aU ^tiiel^er. IQl 

fagen fonntc, im Saufe bcS 5lbcttb8 ftatt „$crr 
Don (Sotcn" mc^rfad^ mit mübcr $crablaffunö: 
^ayiein lieber gäl^nrid^" gu fagen, »aS für htn 
Süttöling angeftd^ts ber Ijulbigenben ©amentoelt 
red^t peinlid^ loar. 

gür $anS^cn aber Hang ber S3all, ber fo 
trübfelig begonnen ^aitc, in einen öotten Xriumpl^* 
afforb au8. S)er 5lffeffor, ber il^rem blaffen ©es 
fid^tc^en mol^l angefel^en l^atte, ha^ irgenb etmag 
nid^t in S^ltd^tigf eit fei, tierfolgte feine Vorteile — 
er brad^te wal&rcnb beg gangen ÄotiHonS nur einer 
einzigen ^ame einen Strang, unb ha^ toax feine 
eigene ®ame. 2)ann öergtd^tete erbanfenb unb 
benafim fid^ überl^aupt fo, toie eS JpanSd^en k)om 
tJdfinrid^ erträumt l^atte. ®aS Witt fagen, er 
tan^tt mit niemanb anberem alg mit unferm über* 
glüdClic^en jungen graulein, unb bie fonftigen 
Jungen ä^dbd^en mod^ten fi$ bie ^ugen ausfeilen. 
— ^tint fonnte fid^ na^l^er rül&men: „®in ßieu* 
tenant war auc^ ba unb ber f)at mit mir getaugt." 
2)er göl^nric^ geftattete fid^ ingtoifc^en, öon Sowie 
unb ßiebe ermutigt, fämtlid^e (Sd^letfen unb Söon* 
bon8, bie i^m in bie ^änbe fielen, ber Sftieftn gu 
Sfüften gu legen, fo hai biefe, angefid^t» feiner 



dby Google 



102 ^er ^^nrid^ aU ®raie^er. 

ätoctfcUo» crnftcn Slbfid^ten, ftd^ f^on im ftiHen 
mit bcm 3flcd^cttejcmpcl gu bcfd^äftigen begann, 
tote lange eS n^ol^I bauere, bis ein ^ä^^nrtd^ p 
^mt unb S3tot gelange unb im ftanbe fei, eine 
SRicfitt SU ernähren. — 

@o ging biefer creigniSreid^e Slbenb fd^Itefes 
lid^ für aEe S^eilnel^mer beftiebigenb ju @nbe, unb 
iQänSd^en l^attc, angcftd^t» ber fd&toierigen @ac^s 
läge, tint 6elbftbel^errf$ung an ben ^ag gelegt, 
Wcld&e bie Altern hoä) »icber mit bem l^erjlofen 
^al^nrid^ auSfö^nte, ba fie ol^ne f^rage aU ä^e- 
fultat feiner ©rgiel^ung p betrad^ten toar. 

m^ aber ber le^te (S^aft fid^ derabfd^iebet 
^atte, fagte ber SPräftbent nad^benfltd^ gu feiner 
gfrau: „SÖßeifet bu, a?latf)i(be, ba» Smöbd^en wirb 
uns aber öor ber 3ctt öerbre^t gemacJ^t — fie 
mu6 bod^ nod& in spcnfionl" 
* * * 

5lber fie fam nid^t in $ßenfion. S)er ®in- 
flu6 beS tJd^nrid^g l)ielt öor, aud^ nad^bem er 
fid& öon ber prafibentlidfien g^amilie öerabfd^iebet 
l)atte, um in einer fernen ©arnifon neue« Unl^eil 
unter STlabd^enl^ergen anprid^ten. 

@ein tJortge^en würbe, troft ber perfiben. 



dby Google 



2>er Bf^^nrid^ a» 9v^U^ex, 103 

Übrigen» cbenfo rafd^ erlofd&cncn, wie cntfifamtntcn 
ßeibcnfd^aft für bte SRicftn, Don bcr ganzen fja« 
miltc aufrid&ttg bebaucrt, unb bic luftigen @onn* 
tage mit (Spiel unb S^ang riefen nod^ oft, nad^s 
bem fie toiebcr burd^ ernftere SSeftrebungen öer* 
brangt waren, bei ^anSd^en unb ßotte htn 
@euf5er i^txtyox: „SBenn bod^ ber f^ü^nrid^ nod^ 
ha toaxd** 

Slber bie entf^iebene $eiter!eit, bie ber junge 
SWann bei feinem legten SSefud^ troö aKer banfs 
baren S^Jül^rung an ben Xaq legte, hafi fid^tlid^c 
Stiegen ber @c^metterling«pügel, baS in feinem 
^bfd^iebSgrug lag, genügte bod^, um unfer ipänS- 
ditti 3U bem ^ntfc^lug ju bringen: „^m mad^e 
i$ mir aber auc^ nid^tS barauiSl^ 

3a, fie gewann eS fogar über fid^, bie ^P^oto* 
grapliie be« ^errli^en, auf ber er fd^on ,»beis 
na^c toie ein ßicutenant" au8fa^, bem fjamilien* 
album in gönnen unb nid^t für ftd^ su „räubern'', 
obtDolil bie Altern, wenn aud^ blutenben ^erjenS, 
am @nbe ba8 Opfer gebrad^t liätten, fie i^r %n 
überlaffen. 

®er Sä^nri^ mad^tc eS übrigen» Wie alle 
gfäl^nrid^e — ober, um geredet ju fein, wie Diele 



dby Google 



104 ^tt %^mi^ (di (Eniel^et. 

tjä^nridftcl — ®r toar nid^t fobalb fort unb ßteute* 
nant getoorben, aU er nie nte^r t)on fid^ l^ören 
liefe unb nur in S^lcuja^r nod^ eine Äarte mit p. f. 
an bad ^an^ entfanbte, in bem er fo fegenSrei(^ 
getoirlt ^atte. 

@o toaxtn benn s^oei 3a^re l^ingegangen feit 
bem ereigniSrcid&en ©eburtstag — %toti 3<if^^^, 
in benen nid^t nur ber gä^nrid^ gum ßieute* 
nant unb ipänSd^en su einer rei^enben, fe^r mäb» 
d^enl&aften, jungen 2)ame — fonbem oud^ ber 
SÄffeffor öor ganj furger 3«it — Mi^ frö^ «wb 
fe^r erfreuUd^ ! — jum wol^lbeftallten SlegierungS« 
rat getoorben toat. 

@r l^atte biefe» angenel^me ©reigniS erft 
f^riftlid^ bem ganjcn bcfreunbetcn $aufc unb 
bann münblid^ ber SRutter beiSfelben in einer 
langen ernftl^aften Unterrebung mitgeteilt. S)en 
@d^lufe unb baiS 9lefultat biefer Unterrebung !dnnen 
toir nn^ ni^t l^erfagen, in belauf d^en, n^enn t^ 
audd t^ieHeid^t red^t inbiiSfret t)on unS ift. 

«2)er einsige 3i^«fel, ben id^ nod^ f)aht, oh 
xä) toagen barf, meine SSetoerbung auSjufpred^en," 
fagte ber neugebadCcnc Sftegierung8rat mit einer 
gewiffen SSerlegcnl^eit, ;,ift ber — glauben @ie 



dby Google 



S)er pi^ttHd^ afS ®r}{el^er. 105 

toxxtliäi, ücrc^rtcftc gnäbigc fjrau, bofe ^l^r 
gräuleitt Zoä)ttx — fic ift icfet fo uncnbUd^ rul^ig 
unb gehalten in i^rem SBefen, hai jcbc aScr« 
mututtg* — 

($r ftodfte. 

,,9^un?" frug bic 9Wuttcr, bie gu bcm ßob= 
fprudSie ettoag irontfd^ bretngcfcl^en l^atte. 

;,3^ meine" — bxad)k ber SHegierunggrat 
ntutig, aber nid^t ol&ne männliches ©rröten \)txt>ox, 
^glauben @ie tofrflici^, ha^ fte ben tJä^ntic^ bon 
bomals gang öergeffen f)at^'* 

S)te $ßrärtbcntin ladete l^clli mif. 

^aUein lieber tJreunbl" fagte fte l^eiter, „i)at 
3^nen ber Süngling f o lange Äopf^erbrec^en ge^ 
mad&t? S'lein — id& glaube, ha fönnen <Sic ganj 
rul^ig feinl SBir tooßen übrigens gleid^ einmal 
bie $ßrobe aufs (Stempel macJ^enl" fefete fie rul&ig 
^ingu unb gab bcm i&ausfreunb gar feine S^^^f 
in iproteftieren, ha eben ^änSd&en ins 3^»i»ici^ 
trat. 

@ie begrüßte ben @aft — ntd^t gang un- 
befangen, toie ici) bemerfen muß, falls einem meiner 
ßefer um htn Slffeffor öon einftmals angft werben 
foKte. 



Digitized by CjOOQ IC 



106 ^^ ^ft^ntid^ Q[d (S^\t^^v. 

„^änS^cnl" bcöann btc Mutkx mit htm 
crnftcftcn ©cfid^t Don ber SBcIt, ;,ratc einmal, wer 
fid^ öerlobt ^at? Unfer ehemaliger ^Jäl^nrid^ — 
ber ßieutcnant öon @oten. SGBaS fagft bn ba^n? 
S«un? 5lbcr e^rlid^l" 

§dngd^en öffnete i^re großen Slugcn fel^r »eit. 

,,S)ag ift mir bod^ fo .SÖßurft*!" ertoiberte 
pe tt)ürbig nnb lieferte mit biefer SBenbung ben 
erfrculid^en S3ett)etS, bafe fie im @runbe bod^ nod^ 
ha^ alte ^änS^en öon bamalg fei unb einen 
£raftau8brudf nid^t öerfd^mö^te, wo er gurÄlö* 
rung ber Situation biencn fonnte. 

$)ie aJiutter l^attc, angcfid^t» biefer SBenbung, 
ba8 beutlid^c ©efitl^l, bem 5tffcffor fel&r gefd^idCt 
auf ben 2Beg geholfen gu l^aben, unb verliefe mit 
ber beliebten SBcmerJung: „3^ muß einmal nad^ 
ber Äüc^c feigen" baS 3^wtmer. 

SBir bürfen un8 aber Wirflid) ni^t nod^ ein« 
mal fo inbisfret benehmen wie tior^in unb wollen 
icfet mit i^r in bie Äüd^e gelten. 

3ur a3elol^nung für bicfeS gartfü^lenbe S3es 

tragen finb fämtlidfie ßefer freunblid^ft eingclaben, 

. gum $olterabenb bc8 SlffefforS — nid^t bo^, be« 

SRegterungSrateiJ mit ^J^äulein ^änSd^en wieber 



dby Google 



X)ec ga^nrld^ o(S ©rgiel^er. 107 

3U fommen, too unter aHen ^ufföl^rungen unb 
Sl^orfu^Tungen feine fold^eS @lüd ntad^te tote bte 
öon ^axl. 

@r gab namltd^ unter aEgemeinem SBeifall 
ben „Sa^nrid^ als ©rgte^er''. 




Digitized by CjOOQ IC 




Digitized by CjOOQ IC 



§\t $tamf^htn. 



Digitized by CjOOQ IC 



Digitized by CjOOQ IC 




*izs> 



y 



eim Stiaineii t« attcn iöüs 
djcni utib 'l^apiercu fiel 
mir fnx^lid^ ein fleiiicr 
^alenbfE m bie j^äiibc, 
ben tcfitni 9(lter üoitiieuu 
bis ^etju 3«Öten uüt 
gröfetet SJegelmäijigfeit 
g c f ü^ X t Ijab t. Wkx n c f ro t)c 
^Öffnung, in bcm a3üci^= 
leiit einen feffeinben S3eitrag gnr ^ulturgefd^id^te 
öcrgangener 3ß^te, ober p ber ©efd^id^tc meiner 
eigenen, geiftigen @ntn)icfelung p finben, tuurbe 
aber arg enttäufd^t. 3ebeg ber 190 SBIattd^en 
enthielt mit berfd^toinbenb feltenen ^uSna^men 
hit gleid^e ^oüi, nämlid^: „frü^ @d^nle — nac^= 
mittag» nid&t»'' — mit ber einzigen 2lbtt)eid^ung, 
hai „<Bä)nU" bistpeilen mit, unb bistoeilen o^ne 



dby Google 



112 ^ie itramf^fen. 



^ geld^rlcbcit \üax, je nad)bcm btc Söcrfaffcrin auf 
gutem ober gefpanutem gufee mit ber beutfd^eu 
SHed^tfd^reibung ftanb. 

®od&, ha^ tc6 btefem aJlemoireuioerf uld^t 
Unred^t t^ue — afltoöcöentltc^ einmal ftanb nod^ 
ettoa« anbercg brin — ,,bte Sofep^ine ba,'' eine 
^tidd)nmQ, bte fpater auSgeftrid^en unb burd^ 
„bie ^ramfd^fen" crfcfet loorbcn toax. SBci biefcr 
ßeftüre ging meinem inneren SCuge, toie in ber 
laterna magica, toieber eine ©eftalt öorübcr, bte 
5U ben Erinnerungen an meine Äinbl^eit unb 3us 
gcnb gana unjertrennlid^ gePrt, unb id) m^m 
mir öor, ha^, toa^ iä) nod^ öon i^r toti^, aufjUs 
ltidi)ntn, ha bie ^ramfd^fcn immerl^in auf bie 
feiten unb feltener loerbenbc SBe^eid^nung „Ori^ 
ginal" noc^ einen geloiffen 2lnfprud^ i)at 

^ie Äramfd^fen, ober guerft bie Sofepl^ine, 
loar in unferem $aufc ein unentbe^rlid^e» %aU 
totum. <Sie flidfte, toag toir gcrriffen l^atten, fie 
plättete Ober^emben, fie becfte bei ©efettfd^aften 
ben Xifd^ nnh öerftanb eg, ©eröietten bie ©eftolt 
rabfd)Iagenbcr Sßfauen gu geben. @ie ganfte fid^ 
nad^ beenbetem ©aftmai^l mit ben So^nbienern 
um ben Sßein, ber noä^ ha fein ^mu6tel^ jte 



dby Google 



5Die Äwmfd^fen. 113 



mad^tc imfere SBci^nad^tSfad^cn fertig, mit bcm 
X^roft bei mifelungcnctt Äunfttocrfcn: „SBenn*S gc* 
toafd^ett loirb, fic^t man'S nid^t," ober „®2 toirb 
fid^ fd^on stellen 1'' fic öertoanbcltc fid^ attia^rlid^ 
in bic tjrau i&ottc unb fd^üttetc SBctten utn — 
fura, es gab fein ^äu^lid^eg ober toirtfd^aftlid^eS 
©reignii^, bei bem bie Sofep^tne nid^t habd unb 
unumgänglid^ nottoenbig gen)efen toäre. äu^er« 
Ii(^ l^atte fie ntd^t öiel 2tnäte{|enbc8, fie loar eine 
Meine blaffe Sßerfon mit einer l^ol&cn ©d^ulter, 
aber fie fal^ immer gicrlid^ unb reinlid^ aug unb toar 
öon einer grensenlofen 2etftunggfä{|igfcit, wenn 
anä^, im S3ertrauen gefagt, siemlid^ bumm. SBenig^ 
ftenS loaren einige Slnefboten über fie im Umlauf, 
bie fic nld^t auf ^ol^en geiftigen @tanbpun(t ^n 
ftetten fd^ienen. 

©0 tiatte fie einft lange unb fopffd^üttelnb 
in unferem SBol^ngimmer öor ber rieftgen SSenuS 
öon aJlilo geftanben, unb bann bie tounbcrbare 
fStaqt gefteflt: „S^lid^t loar, ber SSenu« l^atte brei 
SBeibcr?'' Ob fie bic »enug mit bem 3anug, 
unb bic brei SBeiber mit ben beiben Slntlifeen beS 
leötgenannten fö^renmanneg öcrtocd^jelt })aitt, ^at 
niemanb aufäuflären öerfud&t ~ iebenfatt» blieb 

Stvnolb, 9luS alten unb neuen Zagen. 8 



dby Google 



114 ^ie itramf^Cen. 



ber SBenuS mit ben brei Sßeibem bei mi eine 
t9J)tfcl^e ©eseid^nung unb tourbe getoiffermafeett als 
ber ©tammöater ber aWormonen angefel^ett. 

S)a ber Sofep^ine aber bie Slufgabe juge* 
f äffen toar, nnfere SBäWe ju fltdfen, unb ntd^t 
bie, uns in ber ©ötterle^re p unterrid^ten, fo 
fonnte man ben tleinen Sd^ni^er mit Sfaffung 
i)inne]^men. 3m i)öuSlid6en Seben toar fie, toit 
gefagt, bafür um fo braud^barer. 

©ic lebte mit einer ©d^mefter gufammen, bie 
„frifieren ging" unb in bem SBeftreben, e8 ieber 
i^rer Äunbinncn unbebingt red^t gu mad^en, fid^ 
bie S^ebetoenbung angetoö^nt l^aitt: „S)aS ift @e* 
fd^madfgfad^el" nad& ber toir fie furgl^in „hit®t^ 
fd&madfSfad^e" nannten unb giemlid^ öergafeen, 
bafe baS nid^t i^r loirflid^er 9^ame toar — id^ 
glaube, fie I)ie6 eigentlid^ fjann^. — S)ie ®t' 
fd^madfgfad^e führte immer ein gel^eimniSöoffeS 
Släfd^d^en mit ber JJIüfflgfeit ^^Sanboline" mit 
fid^, mit beffen gn^alt fie bie ^öpfe ber öon il^r 
ju öerunftaltenben 2)amen einrieb, um i^nen einen 
SBeflenfd^eitel ju öerfd^affen, ober toie fte ha^ an^- 
gubrüdfen pflegte: „S)ie SBanboIine giebt hk natür* 
lid^e a3ogeI'' 



dby Google 



S)ie 5trdmf(^fen. 115 



^eibe 6d^tt)eftern lebten fe^r glüdflid) uttb 
ttt fd^önftcr ©intrad^t mit dnanhtx, \)atUn an bcm 
hvtikn f^eufter il^res fonnen^eKen ©tübd^enS im 
@rb0efd^o6 einen fd^metternben S^anarient)ogel unb 
ein Slf^il für obbac^Iofe, öcrfümmerte Slumen, 
beten i)offnnngSlofefte %em))lare nodd nnter i^rer 
^füege b^trlid^ gebtel^en, unb gingen il^rem S3eruf 
unb Söerbienft crfolgreid^ nad^, fo ha^ ii^x ßeben 
unb ©efd^idC für alle 3ctt erfreulid^ georbnet fd^ien. 
S3eibe toaren unt)ermablt/ nur bie @efd^madt§fad^e 
fonnte fid^ eine» fcbr öorübergelienben SreierS 
rübmen, ber bei einem ©d^ul^mad^er^baK um \\t 
angehalten, fid^ ober am ndd()ften WloxQtn febr 
verlegen entfd^ulbigt i)atit, „tx b^tte eS gar nid^t 
fo gemeint unb mnfete toobi total betrunfen ge* 
toefen fein!" toaS al8 aJiottöierung für bie ©r* 
forenc red^t nieberfd^metternb toar, aber nad^ ibrcm 
eigenen ^Prinjip „baS ift ©cfd^madf^fad^e/' ftd) 
nid^t weiter anfed^ten liefe l 3ojepbine bingegen toar 
bauerbaft berlobt gewefcn, unb äioar mit einem 
graflid^en Äammerbiener, auf ben pe nod^ im 
Sllter unfäglid^ ftols toarl ^ie8 fcböne SSerbältni« 
batte SU feiner ^eirat gcfübrt, toeil bie 3Kutter 
ber Söraut ben freunblid^en Sorfd^Iag gemad^t 



Digitized by CjOOQ IC 



116 2)ie Aramfd^Ien. 



\)attt, bod^ lieber fte, ftatt bte ^od)ter, p ^et:: 
raten, ba fte ha^ ®db in $dnben ^atte! 

2)er Äammerbtener, nad^ 3ofc))]^inenS eigenem 
Jöericöte, I)attc bcr toürbigen ©ante barauf er« 
toibert: „ajlamad^ett, baS toiö überlegt fein," 
unb war als Sftcfultat biefer Überlegung ber ©tief* 
öater feiner einfügen SBraut geworben. — ^iefe 
SSerlobung war ber eine @Ians))unft au2 bcm 
2thtn ber Sofep^ine, aufeerbem aber l^atte fie nod^ 
gtoei, bie iä) nid^t öerf eitlen werbe, in gebül^ren:: 
ber Speisenfolge %n bcrid^ten. 

2tlg iunge« 3Jläbd^en War fle in einem großen 
$oteI t^ötig unb ^attc bort bie Slnwefen^eit beS 
ßanbeSfürften erlebt. S)em 2)lonard^en war, Wie 
anbern ©terblid^en aud^ mand^mal, ein Änopf öom 
S'lad^t^emb abgerif[en unb 3ofep]^ine baS betreffenbe 
^ahxt gur SluSbefferung überwicfen worben, mit 
bem SBcfe^I, e« am näd^ftcn 3Worgen wieber ah^ 
anliefern. S)a i)aitt i^r loyales $ers ber SBer- 
fud^ung m6)t wiberftanben, ha^ föniglid^e ^lei* 
bunggftüdf ansugieben unb feitbem öoff ©tolj 
ftcb bewußt äu bleiben unb ju rübmen, baß fie im 
S^ad^t^emb be» SBönigS gefd^Iafen f)lxttt — ein 
SSor^ug, um btn wir Äinber fte glübenb benei* 



dby Google 



S>{e fttamfd^!en. 117 



beten, unb t)on bem fte unS immer toieber er- 
Sd^Ien mugte. 

3)er britte ©lanjpunft tl)rcr Erinnerungen 
toar i^re 2)ienftäeit im $aufe eine» reid^en §errn 
©tabtrat in 83 . . ., beffen ©inrid^tnng unb ßebengs 
toeifc fte uns mit ber garbenj)ra(i^t eine» Wäf 
6)tn^ am taufenb unb einer dlad^t su fd^ilbern 
öerftanb. 

S)iefer^err (Stabtrat I)atte, nad^ bem Xobt 
feiner erftcn ^ematilin, bie bisherige SBirtfd^afterin 
geheiratet. 2lm Sßolterabenb nun tourbe ber örant 
t)on ber alten Eöd^in bc8 $aufeg ein ©d^Iüffel- 
förbd^en üBerrcid^t unb ber fmnige SScrg babei 
gefprod^en: ,,®ott fegne biefeä liebe Sßaar, fie 
liebten ftd^ fd^on mand^eS Sal^r, toaS ber feligen 
tJrau ©tabtrot fe^r unangenel^m loarl" 

3)iefer SpoIterabcnbfd)er8 ^atte gur ©ntlaffung 
ber gefamten ®ienerfd)aft geführt, ba ade im 
Sl^erbad^t ftanben, baran mitgebid^tet p l^aben, 
unb bilbete fomit htn tragifd&en 2lbfd^Iu6 einer 
fd^önen 3cit» aud^ für unfere 3ofcpt|ine. 

©eitbem priöatifierte fie unb i^aitt bei itirer 
großen ®efd()idflid^feit ein gutes SluSfommen. SBie 
fd^ort ertt)äl)nt, nöl^te fte jebe SBod^c einen Xüq 



dby Google 



118 2)ie Aramfd^feit. 



bei uns unb unterl^telt uns S^inber bann aufS 
fd^önftc mit ü^xtn ©rinucrungcn unb bem fd^mel« 
jcnbctt Söortrag öon ßicbcrn, beten Xejt unb 3n- 
^alt fie übrigens mit ftrengfter, moralifd^er ?lufs 
f affung unferem tinbUd^en @emät an5U))affen tougte. 

SBefonberS erinnerlid^ ift mir ein Sieb, meld^eg 
öon „bcr ßiebe JRofengarten" ^anbelte, aber Dort 
3oicj)^ine nnfi folgenbermaßen öorgefungen tourbe: 
„3n ber 1^ m 5 m Sftofengarten, ha wirb getoanbelt 
mit leidsten ©inn.* 

3m Söerlauf bicfeS ©efangeS fc^ien eS übri* 
genS in bem ^m {|m Siofengarten gar nid()t fe^r 
l^übfd^ ^ujugel^en, benn eS würben immer me^r 
^^m l^m'' eingefd^oben, bis gule^t ber ganje Xt)ct 
barauS beftanb, unb nur bie obigen gWei 3^^^^" 
ber S^lad^toelt aufbewahrt worben finb. — 3(uS 
äl^nlic^en ©rünben fang bie gute 3o[e))t)inc baS 
fd^öne @tubenten(icb öom ^rambambuli mit felbft» 
erfunbener ^Bearbeitung für bie 3ugcnb, nid^t 
wie es im Original l^eifet: ,,3ft mir ein SBec^fel 
ausgeblieben, ^at mir mein ^ähä^tn nid^t ge* 
fd^rieben/' fonbcrn fie fang: „§at bie gamilie 
uid^t gefd^rieben," was ja entjd)icben foliber war. 

tiefes geingefü^I erftredfte fic^ bei 3öfe))]^ine 



dby Google 



t>U Aramfd^Zen. 119 



anä) auf hk SBa^l beS Umganges, ^ie ©e- 
fc^macfsfad^e, bte ettöaS iünger toax, füllte mand^- 
mal ein namenlofcS ©e^nen nad^ Sßlaiftcr unb 
Pelzte il^re ©d^toefter on, mit il^r in bie „Slefonrce" 
gu tommcn, toaS aber 3öfcp^i«e mit eiferner Äon= 
fequens unb ber feltfamen (Srflärung tiertoeigerte: 
„3^ mag nid^t mit Xobt unb ^opelmann ju- 
fammen feinl" eine Sejeid^nung gemifd^ter ®efcö* 
fd^aft, bie aderbingS nid^t fe^r t)erlodtenb flingt! 

@o beftanb benn bie einzige 3«ftteuung be8 
©d^ttjefternpaorcg in fonutäglid^en ©pojiergängen 
um bie Siaht, hit in einem Eaffeegarten gu enben 
pflegten. 3)ort tourben bie Slnioejenben unb bereu 
Toiletten mit 5lrgu2augen betrad^tct, unb lieferten 
@toff in enblofem ©eflatfd^ für hit gange SBod^e, 
je nad&bem fie gu fd^Ied^t ober gu fc^ön für Ort 
unb ©elegenl^eit angezogen toaren. 

Sofep^ine l^atte ba8 gefcKige S^alent, im SBor* 
beigel^en bag Äleib einer 3)ame unmerflid^ %n er= 
f äffen unb äu reiben, loorauf fie bann auf btn 
Pfennig gu tarieren »ufete, toieöiel bie @tte — 
Tttitx gab eS nod^ nid^tl — gefoftet t)ätte, unb 
i^re ©od^ad^tung barnad^ einrichtete. 

@o fül^rten bie beiben @c^toeftern ein fe^r 



Digitized by CjOOQ IC 



120 S>le «ramfc^en. 



befriebigenbeS ^afetn, unb eS lag lein erftd^tltd^er 
@runb öor, warum c8 ^ättc anber» tocrbcit foUcn. 
Slber es tourbe bod^ anberSi 

3tt unfercm $aufc »urbcn feit aJlenfd^engcs 
benfen t)erfc^iebene S(rbeiten t)on einem alten 
2:apejicrer Äramfc^fe beforgt. S)ie)er »or uns 
mit ben S3egriffen öon Slufpolftern, Sfldgel m- 
fc^Iagen, S^orl^önge aufftedten unb bergleid^en fo 
t)daig ibentifd^, bag wir noc^ als groge, faft er« 
wad^fene Äinbcr fagten: „2)a8 muft ein Äramfci^fe 
mad^en," ba wir ^Äramfd^fe" für eine allgemein 
t)erftanbnd^e unb allgemein gültige S3e3eid^nung 
für Xapejierer anfallen. 

©crÄramfd^fe war ein bidfer, furger, breitv. 
3Wann öon fd^auber^after ^äfe^id^teit. 9'lebenbei 
jetc^nete er fid^ burd^ ©rob^eit gegen feine ßel^r« 
linge aus, benen er feine SBünfdde: »Jammer! 
^agell S^ngel'' in einem ^on gufd^rie, als wenn 
bas aQeS auf bie unglüdtlid^en jungen bejüglid^e 
@d^impfwörter gewefcn wären. 3)a unS aber öon 
fad^s unb f ad^funbiger Seite öerfid^ert würbe, ße^r« 
linge müßten unter aden Umftänben angebrüllt 
werben, fo ^ogen wir barauS feine weiteren nad^« 
teiltgen ©d^lüffe auf ben @l|ara!ter beS ^ramfd^fe. 



dby Google 



2){e ftramfd^Ien. 121 



9'lid^t f)üh\ä) toax e§ bagegen, bag er dftev 
betrunten toat unb auf feiner @tetgeleiter ge« 
legentltd^ l^in* unb l^erfd^iDanftc, toie Dom Sturm 
betoegt. Slber m6) bem SPringip: „2öir ^abcn ja 
aUe uufere fjel^lerl" lourbe ber Äramfd^fe trofe 
attcbem bcl^alten, unb fül)rtc öierteljä^rlid^ bei 
ung bramatifd^c @cenen auf, loenn er bie ditd)- 
nuug brad^te. 

^ann tourbe il^m t)on feiten beg ^au^l^errn 
bebeutet, bafe er unöerfd^ämt teuer toäre, toorauf 
ber ^ramfd^fe iebeSmal in S^tiränen augbradö, leb- 
haft bebauerte, ba^ er überl^aupt geboren toare, 
unb fd^lieglid^ einen ^^aler t)on ber 9led^nung 
ftric^, ben er natürlich öorftd^tglialber fd^on jebegs 
mal öor^er gu ötel barauf gefegt ^atte. (Sine bc* 
fonbere fjertigfeit be2 ^ramfc^fe, öon ber iä^ mä)i 
tod^, ob fie ein SSorred^t feiner Snnung toar, 
hit id^ aber iebenfallg nie toicber bei fpäteren 
Äramfd^feS ober ^^apegierern gcfe^en \)ahe, beftanb 
barin, bafe er nad^ htm Slufmad^cn toeifeer ©ar« 
binen htn Tlmb öoß SBaffer na^m, U^ er aug= 
fa^, tt)ie ein fd^enßlid^er SPofaunenengcI, unb bann 
bie SSor^ängc nad^ 2Battfifd)manicr mit ber ©e^ 
loanbt^eit einer ©iefefanne bebraufte. 



dby Google 



122 



IDie itramfc^fen. 



^tefeS @arbmen= 
fliifiuad|cit n)ijr befolgen* 
jdjiucr für unfcrc gute 
Oo[cpljmc, bkbii^'^lat* 
Uli ber Jl^Drljiinge erft 
bc[crflte unb fie bann 
bcüi Ström id)C£ ,turti(5tc, 
iKbft pliIlDfeii Bttd^ 
nabeln^ mit betten 
ficaiifciii,^c]ititer= 




Digitized by CjOOQ IC 



tiXe ftrömfd^fen. 123 



fd^tocrcS S^labclfiffcn bic 2lnfanggbud^ftabcn i^rcS 
9'lamcn^ gu ftcdcn liebte. 

^cr Äramfd^fe unterhielt fid^ bann natürlid^ 
fe^r eifrig mit feiner ^Stffiftentin unb crjäl^Ite i^r 
fogar, bafe er bie fjlöte bliefe, toaS al8 Slccom* 
pagnement p bem „l^m l^m 9tofengarten" getoife 
[e^r l^übfd^ flingen ntügte. 

3ofep]^ine ergä^Ite i^m bagegen, bafe fie ein 
©parfaffenbud^ über 500 X^der bcfäge, toag i^m 
minbefteng ebenfo p imponieren fd&ien toie i^r 
fein glöteblafen — furg, bie @eelen,fanben fid^, 
unb bie Sojep^ine teilte nmi gu unferer unlieb* 
famen Überrafd^ung mit, ha^ fie bem iungfräu* 
lid)en Stanhc entfagen unb ben ^ramfd^fe ^ci* 
raten wollte. 

SBir rebeten i()r aKe nadi Gräften a^, ha e8 
un8 erftenS etloag fpät für fie fd^ien, fid^ nod^ 
an öeränbern, unb toir fobann aße fein ^erj pm 
^ramfd^fe faffen tonnten. Sofepl^ine blieb aber 
bei il^rcm ©ntfd^luB beharren unb begrünbete ilin 
öorpgSioeife bamit, bog fie fagte: „®g Hingt 
bod^ gang anberS, toenn eg Reifet: ,bie Äramfd^tenl* 
toie, toenn e§ Reifet ,bie 3ofept|ineI'" 

@egen biefe Sluffaffung liefe fid^ ja fd&led^ter* 



dby Google 



124 ^ie itvamfd^fen. 



btngS md^ts eintuenben, unb ^ofepl^ine faufte ftd^ 
tl|re ^uSfteuer. 

S)cr Äramfd^fc loar ein galanter SBrautigam, 
erüärte fid^ aud^ bereit, bie ©efd^ntadfdfad^e als 
britte im S3unbe in ber jungen ^äudli^tett ^u 
bulben, unb fd^enfte Sofep^ine ein ^.guteiS Goppel- 
tud^" mit einer türfifdficn ^ante, für baS i^r aller- 
bingS nod^ in ben f^littern^od^en bie 9ted^nung 
überfanbt tourbe. 

^ie (Baä)t ging benn nun t^ren (Sang. 
Sofep^inc ipanbelte mit bem Stramfd^fe jum S^rau- 
altar, bie @efd^madf[ad&e liatte i^r bie natürlid^e 
S3oge mit einem unfäglid^en ^ufmanb t>on föan- 
boline liergefteHt unb ging als f^lud())enbe SSraut- 
Jungfer Ijinter^cr. 

^er $aftor [od, nad) bem ^erid^t glaubst 
würbiger Saugen, nad^ einem fc^aubernben S3lidf auf 
ba^^aar, feine Xraurebe mit bcn großen momcnt* 
eingegebenen äBorten eröffnet l^aben: „2xtht l^at 
eud^ nid^t §u)ammengefül)rt!'' tt)ogegen and ge« 
bülircnber diMfxd)i auf Ort unb (Stunbe nur 
inncrltd) proteftiert tt)erben tonnte. 

Äramfd(|!eS jogcn in bie Sßoljnung bcr Söraut, 
bie nod) ein <&tübd^en für bie ©efd^madfsfad^e baju 



dby Google 



2)ie Jtramfd^len. 125 



gemietet iiattc unb oIS bcfonbcrcn ßujuö beS 
Slbcnbs ein ßamtJd^en auf bic Kellertreppe ftetttc, 
bamit ber Kramfd^fe jtd^ aud^ gut nad^ ^aufc 
fanbe. Unb baS toar fcl^r fiötigl 

S)tc tfUttcrtooc^cn gcftaltetcn fld^ bereits un* 
angenel^nt. 

3c§ füijle ttod^ ben lä^menbcn @d^recf, oIS 
id^ im S)un!eItDcrben einmal Iieimfam unb in bem 
großen §au8flur über cttoaS ftotperte, toaS id^ 
jnerft für einen gefällten S3aum, bann für einen 
^artoffelfadf su l^alten geneigt toar, toa^ fid^ aber 
.ii naiverer Sßrüfung als §err Kramfd^Ie erttjieS, 
o^r total betrunfen uns p fjüfecn lag, totnn aud^ 
Mä)t „toie gerne"/ loie e8 in bem belannten 
Siebe Reifet. 

3>te tl^ranenreid^e ©ntfd^ulbigung, mit ber 
bie arme Äramfd^fen am näd^ften 3Jlorgen bei 
uns antrat: „ä^leinem ä^lann loar fo fc^led&t, 
ba !^atteerein bigdfien üiel ^Pomcranjtropfen 
genommen I'' mar itoax fel^r rül^renb, aber nid^t 
aHp glaubl^aft. 

2)er Äramfd^f e bilbete fid) übrigen» als junger 
(Sliemann mit fjleift unb (Sifer §u einem loaliren 
©d^enfal ans. 2)ie fjlöte, burd^ bie er baS $erj 



dby Google 



126 ^i« Stxam\^ttn. 



ber 3ofe|)l|tne geioonnen f^attt, toax fett bem $0^^^ 
Seitdtage üerftutnmt, unb koir l^atten il^n im Sl^er- 
bad^t, bag er fte nur nod^ §utn $auen benü^te, 
benn er prügelte fjrau imb ©d^toögerin mit großer 
Unparteili^feit, fperrte fte nachts aud unb be« 
gleitete befonberS grobe ^Pfiffe mit bem giftigen 
8t)a6d^en: ^^S fommt t)on ^erjen!" fo bag bie 
arme 3ofet)l^ine baS stoeifel^afte SBergnügen, ;,bie 
Äramfd^fen* ju l^eifeen, red^t teuer beja^len mufetel 

^ie beiben grauen bena{)men ftd^ übrigeni» 
Dor^üglid^, tapfer unb gebulbig unb l^telten ber SBelt 
gegenüber ben ©dfiein be8 glüdtlid^en fjamilien^ 
lebend aufredet, aud^ als ber Sramf^f e nid^t mel^r 
bie tJIöte, bafür aber pefuniär auf bem legten 
ßod^e blies unb atteS öertranf, loag feine fjrau 
mül^fam üerbiente. 

@nblid^ ^atte bie Kellertreppe ein ©infel^en! 
@te toax eineg SBintcrtageS fe^r glatt, unb §err 
Sramfc^fe, ber mit Sprügclabfid^ten hinter feiner 
©attin l^erftürmte, rutfd^te an», fiel in ben fetter 
unb brad^ ben §al8 — ein Ereignis, baS für 
i^n perfönlid() ^n^ar red^t unangenel^m niar, aber 
im attgcmeinen als erfreulid^ aufgefafet lourbe, 
toenngleld^ ber SluSfprud) ber SßortierSfrau: „S)a8 



dby Google 



2>ie itramfd^fen. 127 



ifi tl^nt fe^r gefunb!" afö tü^n be^eid^net toer» 
bcn tnufttc. 

3n bcr ©rinucrung ber 3ofct)^iuc toanbeltc 
fid^ ber Äramfd)fc natürlid^ bliöfd^ncll in einen 
8erap]^ unb i^re @^e in ein ^arabteS, toalS für 
ile fel^r crfrcuUd^ toar. 

@ie tDeinte i^rem Unl^olb bittere ^l^ranen 
na^ nnb rid^tete i^nt ein fd^öneiS Begräbnis su, 
eine „propre fieidfie'', toie fie ft^ ftols auSbrüdte. 
SEßir ^inber fa^en natürlid^ bem S3egr&bnid beS 
Ärantfd^fe ebenfo neugierig in, toit frül^er feinem 
(Sarbinenanfmad^en, eine $erj(ofig!eit, hk unfere 
Mö^in mit ber bulbfamen SBemerlung entfd^nl- 
bigte: „^inber tooEen l^alt aud^ i^r S^ergnügen 
ijaben!" 

^a^ biefer ÖJpifobe lebte bie Äramfdjfen 
benn nun, toie 3Ut)or, in frieblid^er ^intra^t mit 
ber 3ofet)]^ine in ilirem Äetterftübd^en, loo bie 
groge ^Jl^otograpl^ie beS ^ramfd^fe mit grimmigem 
ßdc^eln öon ber SBanb ^erabfal^ unb immer be* 
frongt ttjurbe. 2118 tt)ir ber 3ofepi)ine unferen 
Äonbolcngbefud^ in il^rem SBittocnftanbe mad^ten 
unb t^r unfer SBeileib in ettoaS Verlegener gform 
auSfprad^en, ba fie bod^ einen me^r toie §U)eifels 



Digitized by CjOOQ IC 



128 ^ic Aratnfd^fen. 



haften 93erlu{t erlitten l)attc, ntad^te fie übrtgeniS auiS 
t^rem ©ergen (eine 3Jlörber grübe, fonbern ertoiberte, 
ftd) aEerbingS bie Singen trocfnenb, anf bie teil^^ 
ncl^menbe f?rage ber $an8fran: ;,SBie gel^t e8 
benn, ^ramfd^Icn?": „^a, id^ bonle, gnabtge 
gran, ber @ram befommt mir bereits beffer als 
ber ärger!" 

Unb ha^ fc^ien mirtlid^ ber tiaU %\x fein, 
benn bie Äramfd&Icn ift in i^rem Äetterftübd^en 
bor @ram beinal^e a^i^iQ Solare alt gett)orben. 

@ttt)a gel^n So^xt bor il^rem ^obe fa^ id^ 
fie noc^ einmal toieber. 3^ fprad^ i^r meine 
grenbe barüber au8, fie fo frifdfi nnb mnnter jn 
finben, loorauf fie banfbar ertoiberte: „^a, xdi) 
iann nid)t (lagen, eS gel)t mir red^t gut! @ott 
erhalte mic^ nod^ redfit lange!" 

^JllS fpred^enben S3eleg für il|r n^ol^lerl^alteneS 
Engere l)atte fie übrigens bie fd^meidfiell^afte Xf^aU 
fad^e anjufüliren, baft ein 2)rofdf|(en(utfd^er, ber 
bor il)rcm fjenfter feinen „@tanb" liatte, i^r bor 
(urjem nodfi bie 2lbfid^t auSgcfprodfien liatte, fie 
ju l^eiraten unb, toie er bei (Gelegenheit ber ^ithtfi- 
erdärung mit männlicher @erabl)eit ftd^ auSge^ 
brüdft ^atte, „ju Xobe ju pflegen!" 



dby Google 



i 



{Die «tomfd^fen. 129 



„%htx xä) hantttl" fagtc bic Äramfd^fcn mit 
fpröbcr (Sntfd^tcbcnl^ctt, „einmal unb iiid^t toic* 
berl S'lidit too^r?" loanbtc fic fic§ an bic ©dfitocftcr, 
bic am gcnftcr fafe unb einen anvertrauten, golb* 
blonbcn Sopf fömmte. S)ie pdf te bic Sld^fcln. 

„2)a8 ift ©cfd^madfsfad^el" crloiberte fie. 



9(rnolb, 9(u8 alten tmb neuen Xa^m. 



dby Google 




Digitized by CjOOQ IC 



9a$ Patt nnli Hs $i>|i. 



Digitized by CjOOQ IC 



Digitized by CjOOQ IC 



3« i>et 9flcti)e bcr Äüc^citfccti, tocld^c ttad^ 
unb nad^ „la plale et le beaa temps** bei unS 
im ipaufc öcrurfad^tcit, finb mir befonbcrg gtoci 
lebhaft im ©ebäd^tnis geblieben, toeil fie erftcn», 
toie (Sifele unb S5eifcle, ftets gemcinfam genannt 
tourben, unb fobann, tocil i^rc ßcbcnSfd^icffale in 
tragtfomifd^cr SÖßeife mitcinaubcr öcrfloditenioaren. 

S)ie beiben SBcfen l^icfecn Tlatk unb ©opl^ie, 
tt)urben aber ,,bag 9Wari unb boS ©oft" genannt, 
ha bas @ofi einen locftbeutfd^en S3räutigam be* 
fa6, unb man am Sfl^ein abtoärts be!anntlic§ alle 
2Wdbd&en „baS" nennt, fogar „ba^ Slnna," loas 
aus pftid^ologifd^ unerflärten ©rünben gang be-- 
fonberS öerbrel^t Hingt. 

S)ag <öofi loaltetc \ä)on längere 3eit allein 
in unferer i^üdfic, ei)e bas E^lari bagu fam, unb 
erfreute fic^, auger tim^ ©parfaffenbud^eS, nod^. 



dby Google 



134 ^ttd Wart unb bad @ofl. 

tote oben crtoäl^nt, ctncS S^rSuttgamS. S)icfcr 
toax t)on 9latur Sßferbefned^t, augenbUdltd^ SfüflUer, 
l^tcft S'ltflaS unb Iftattc einen fursgefd^ornen, rot» 
baartgctt Äojjf. 

3eben 6onntag nod^nttttag um bret Ul^r er* 
fd^ien biefer Sflomonldclb in unferer Äüd^c, ben 
einen @onntog um „ha^ (Soft" gu einem fittfamen 
Spaziergang in irgenb einen Äaffeegartcn abgu» 
i)oUn unb abenb» um ad^t toieber abzuliefern — 
\>en nac^ften Sonntag, um einige Stunben bei 
feiner SluSerioä^Uen gu öcriebcn unb il^r taub* 
ftumm unb freunblid() am Äöd^entifd^ gegenüber 
au fiften, loal^renb fle fo öiel Strümpfe für x^n 
\ixidtt, al8 ob er jum ©efd^lec^t ber S^aufenb^ 
füfeler gehört ^ätte. 

S)a baS ©ofi auc^ nid^t rebfelig toar, fo 
fonnte e8 gefd^elften, ha^ ^itia^ um brei Ulftr bie 
SBorte fprad^ ;,®u'ntag bifamme!" — fid^ bann bis 
um fieben Ul^r bamit begnügte, öon 3eit ju 3eit 
brüUenb ju lauften, um ftd^ bann mit bcm S3onmot 
„@u*tt Dbeb bifamme" toieber gu empfehlen. 

S)a fid^ aber beibe SSerlobte bei biefen raufd^en« 
ben aScrgnügungen föniglic^ gu amüperen fd^ienen, 
fo tonnte ia niemanb ettoag bagegen eintoenben, 



Digitized by CjOOQ IC 



.2)a8 SRati unb hau @ofl. 



135 



unb bic ^toKcn ©onntagc'' bcg ©oft, loic fic bei 
uns ijicften, tourbcn 3af)r unb Xa^ in gleid^cr 
SBeifc fortgelegt. 

Slllcm 2ln|c^ein nad) töar ba§ bräutitdie SSer* 




l^ältnig ein burd^aus äufricbenftellenbeS, iinb bog 
@ofl wünfd^te ft(^ bereit», alg <SQmptom folibcr 
^bfid^tcn unb SluSftd^ten, eine Xifd^becfe gu SBeil^* 
nadjtcn. — 2)a niad&te eine SBergröfecrung ber 
fjamilie eS gur S^ottocnbigfeit, ha^ ein ätocitcS 
Wl&h^tn angenommen tourbe, toeld^eS brei ^age 



Digitized by CjOOQ IC 



} 



136 ^ad SRori unb baS 6ofi. 

tottfl „hit maxk", fc^r balb aber an^ M& ^CLti" 
l&icfe. ®a8 aWari, ein gicrltc^cS, flinfcS gfraucti« 
jlmmcrd^cn, trug nid^t locmg jur S3clcbuitg bc8 
ftüd^entottS bei, unb aud^ bie Sonntage geftalteten 
ftdfl tocfcntlid^ anber«. S)a8 SWart fang mit bcm 
Mtla^ ätoeifttmmtg, bafe bie fjenfterfd^ciben tlirr* 
im, unb bie ^etterfeit toar seittocUig fo groß/ 
bafe l^errfd^aftli^e S)dmt)fer au8 ber SBo^nftubc 
nottoenbig erfd^ienen — baS taubftuntme Sb^II 
toax serftört! 

^a^ einiger 3eit fanb eS [xd), bag fflitiai 
an htn freien ©onntagen bes Syjari immer ber* 
^inbert loar, gu erfd^einen — ba8 Soft fafe 
tvetnenb unb ftridfenb einfam am ^üd^entifd^, unb 
bag ayiari bertoeigertc jebe SluSfunft über bie Slrt, 
toie fie il^re Sonntage öerlebte. 

a)er SriiflaS, htn ha9 8ofi pr Stiebe ftettte, 
toottte aud^ nid^t bcid^ten, fonbcrn ful^r feine SCuSs 
ertoä^Ite in feinem ^iatelt an: ,,S)u l^afd^tSbee-el* 
bot auc^ ald liebenStoürbiged S3efd^tt)id^tigungSs 
mittel für eiferfüd^tige ^ntoanblungen bem Soft 
„SadCpfetfen" an, fo ha^ ber griebe aufeerlid^ ^er« 
gefteat fd^ien. 

9^ad^ ber feften Überjeugung beS ganjen 



Digitized by CjOOQ IC 



2)a8 3Rari unb ba6 ©oft. 137 

^aufcS aber loar bcr S'liflaS als ötclfctttgcr 3Watttt 
gicidisctttg mit beut Wlaxx uitb bcm ©ofi üerlobt 
unb ftanb fid^ borjügüd^ babcil S^cnn jcbcr rebctc 
er ein, fic toärc gemeint unb icbe fütterte i^n 
mit bem Söeftcn, toag unfcrc ©peifefammer citt* 
l^telt, toie ha^ reblic^e äJlägbe üon attcrS ^cr gc* 
l^alten l)ahtn mb tßof)l aud^ l^alten toerben, fo 
lange eg tJüfUiere nnb ^ödfiinnen giebt. 

S)a6 btcfer 3wfta«^ öuf bie £änge nid^t ^alU 
bor loar, loirb jebem 3Jlenfd^enfcnner o!&ne toeitereg 
einleud^ten! ^aS gute @inüerne{)men jtDifd^en bem 
3Jlari unb bem @ofi üertpanbelte ftd) in ein un« 
auf ^örlidf)e8 ©ejänf, bie puSlic^en ^Pflic^ten litten, 
unb eine ber beiben 3ofcn ftanb immer abenbs 
bor bcr $austi)ür unb tobte auf ben dlxtia^ ein, 
ber benn befd^lofe, ber (Baö^t ein ®nbe gu mad^en, 
unb 5loar gart unb energifd^. 

(5g toar ein getoitterfc^toüler ©onntag gc« 
locfen, braufecn unb im $aufe. S)ag Slbenbeffen 
foHte um fteben U^r fertig fein unb loar um Iialb 
9^eun nod^ nidfit aufgetragen -- ber ©augl^err 
groKtc fd^on mit ben SBoIfcn um bie SBette. 

®nbli(^ tourbe ein ©enbbotc in bk ^üd^e ge* 
fdjidCt, um bcr Urfad^e bicfcr ungctoö^nIid)cn SJer- 



d by Google 



138 3)ad SRarf tmb teS 6ofi. 

0gerung nad^jnforfd^en, ba lag bad arme 6oft 
mit bem do))f auf bem 2:tf(^, lieg bie Tlü^ nhtt^ 
tod^tn unb ben Xl^ee jiel^en tote tin Bafttier unb 
fd^luc^Ste, bag e0 einen @tein ^ätte erbarmen 
!dnnen. Stuf tetlnel^menbeS Befragen ^robujterte 
es einen Brief be« folfd^en 9l\tiafi, toorin i^r 
btefer in nid^t mifejuöerfte^enben SBorten btn 
Saufpag gab unb i^r nocl() ba^u bie niebertröd^tige 
aJlittctlung mad^te: ^3d^ ^abe 2)ir bloß jum 
Starre geliabt!" eine SBenbung, bie bctoieg, bag 
cg i^m nidfit nur an ipcrg, fonbern aud^ an 
(Srammatif fehlte! 

WLt ^röftungen, felbft bie praüifc^c: „(Bit 
Iricgen ja nod^ einen anbcrni" tooKten nid^t bcr* 
fangen ; cnblid^ famen loir auf hcn ticfften ©runb 
beS Kummers l 

2)aS @ofi, ein orbnungSliebenbcS unb fpar* 
fanteS SWäbd^en, l^olte fein mit großer ©enauigfcit 
gefüiirtcS 5lu8gabenbüc^Icin unb geigte ber teil* 
nc^menbcn ^auSfrau unter gerabcju l^er^brediens 
bem @rf)lud^äen auf ©eller unb ^Pfennig, toit öiel 
fie bei ben fonntöglid^en Slugpgcn in Äaffecgärtcn 
für htn Ungetreuen beja^lt Iiatte I S^ebenbei Ijatte 
i^r ber Stillag nod^ Dicr 37larf abgeborgt, mar 



Digitized by CjOOQ IC 



Das 9Rati uub baS 6ofl. 139 

i^t alfo im loal^rften @innc bcS SBortcS „teuer'' 
gctoorben. 

@tma8 ab0cfüf)lt burd^ bicfen loenig roman^ 
tifd^en ^etäetigfummcr überltcfecn toir ba» @oft 
bet tool^Iiptigcn ©infamfeit il^rcr Äüd^e, btc aber 
nid^t bcfd^ioici^tiöcnb loirftc, fonbern bcr ©inter* 
gangcnen ©elegen^cit gab, fid^ big s«ii^ ^lafecn 
öoH §a6 unb Städte gegen baS 3Jlari gu faugen 
— ein und^riftlic^e» @efüf)l, bem fie in ber mel^r« 
fad^ öor fid^ l)in gemurmelten SScrl^etöung: „^omm* 
bu nur nad) $aufe !" tmn öiclöcrfpred^enben SluS- 
brudE öerlie^. 

^a^ bem fo ungebü^rlid^ öerfpäteten Uhtnh- 
effen fa6 bie ^Jamilie nod^ in toeil^eöotter @emüt= 
Ud^feit um ben @ofatifd^, als ein fernes @etöfe 
fid^ Pren liefe, unb ein unöerfennbar fürd^terlic^er 
3att! in ber Äüd^e lote ein Unwetter öom leifen 
©rollen p lautem ©e^änf anfd^tooU unb nä^er !am. 

®ie ftd^ überfd^reicnben stimmen beg Tlaxi 
unb be8 @ofl würben geprt, ber ^\t\a^, ber all 
bieg ^errlid^e OoHenbet, l^atte oor ben stoanjig 
frafebereiten Ringern feiner S3räute in wilber 
?5Iuc^t feine ^Rettung gefud^t, unb bie beiben ^nU 
binnen loaren, allem Slnfd^ein nac^, eine regel« 



dby Google 



140 ^^^ ^^^ ^^ ^^ ®^- 

rcd&tc Äatbalgctcl um ha^ $cts be8 S^teulofcn 
eingegangen. 

3m ajcriauf bicfcS anmutigen S^WöertteibeS 
gerieten fie ani ber Sludge in ben ^auSfKur unb 
pralltett fdöliefeltd^ unter betöubenbem ©peftafel 
an bie ^^r ht^ SS^o^njimmerS an. 

®iefe, fo raul^er SJel^anblung ungelool^nt, gab 
nad^ unb fpie aliS boppelt geöffnetei^ S^l^or bie 
Sloci tigern burc^aus nid^t unöl^nlid^cn Sung^ 
frauen ^ert)or, bie, nod^ immer t^ierl^änbtg inetn- 
anbet t)erfrallt, als red^t angenel^me Begäbe in 
baS Familienleben ftärjten. 

@rft bie bonnernbe ©rfunbigung beS ^auS- 
l^errn, ob fie beibe öerrüdft geworben loaren, löfte 
bie furd^tbare Spannung — bie Äombattantinnen 
liegen fid^ log, ^np^ttn fiä) bie $on^^aare juted^t 
unb famen fomeit ju 5ltem, ha^ fie auf bie ent* 
fefete iStaQt, itjag if)nen benn eingefallen toare, 
bie uberrafd^enbe ©rflärung abgaben: „5Bir loottten 
un8 bod^ einmal au8f))red^en\ toaSinbiefer 
Form aUerbingS nid6t jur Sflad^a^mung ju em« 
Pfeilen ift. 

3nbeffen fd^ien e2 loirflid^ gel^olfen ^u l^aben, 
benn bie beiben bräutlid^en Furien jogen fid^ nad^ 



dby Google 



S)a8 9Ravi nnb bad ®ofl. 141 

Bccnbctcr Sd)laä)t ganj einig in il^rc Äü(|e jurücf 
«nb lafcn M, als gfricbctt88cici6cn, big tief in hxt 
dlaä^t l^eulenb btc bcibcrfcitigcn ßiebeSbtiefe beS 
S^ltHa« \)ox, btc übrigens nur in bev Slnrcbe: „gc« 
liebteS ajjari" unb ,,geliebtcS @ofi" fid^ unter:: 
fci^ieben, fonft giemlid^ mit gleid^er SBärme beiben 
unöerättberltd^e Siebe unb Streue fd^louren. 

SBaS ber Sfiffiag ftd^ bei blcfer boj)t)eIten 
SBrautfd^aft gebadet l^atte, unb ob er anfdnglld^ 
bie SCbfid^t bei ftd^ bel^crbergte, fpöter aU XüxU 
aufzutreten unb fotool^I hali 6oft toie hafi Wlaxi 
%n l^ciraten, baS ift nid^t Rar getoorben. Seben* 
falls aber lourbe er öon htn beiben nun toieber 
öerföl^nten S^laci^egöttinnen geftellt unb geswungen, 
Ftd^ befinitiü für eine t)on beiben bel^ufS Beirat 
SU entfd^eiben. Ob ber 3üngUng n)irtlid^ nad^ 
ber friöolen a3e]^auj)tung beS i&auSl^errn nad^ bem 
alten ^rinsip ^Äojjf ober ©d^rift" ein Stoeimarf» 
ftüdf \)atU über feine Sufunft tni\ä)tihtn laffen, 
baS bleibe ununterfud^t — aber iebenfalls getoann 
i^n ha^ SRari in biefent ®lüdesf))iel, mh ber 
S^iflaS fül^rte fie als el^rfame grau Sßferbelned^t 
l^eim. ^ag eine ^od^^eitSeinlabung an baS @ofi 
ätt bem feftlid^en Xage erging, an bem fie bod^ 



Digitized by CjOOQ IC 



142 ^d «ort nnb bad ^. 

eigentUd^ l^atte bie $aupt))erfon barfieKen foSen, 
fanben tt)tr, Dom unparteiltd^en @tanb))utt!te au$, 
ettt)aS rol^ unb l^ieltett e§ für felb^Der^anbUd^, bag 
baS ©oft baS ^nftnnen tief empört prüdEtoetfen 
merbe, ben ungetreuen 9Mf lag pm S(Itar p geleiten. 
3n ber »ruft beg ©oft fampften ©elbjtgef iil^l 
unb Sl^ergnügunggfud^t einen rafenben, aber furzen 
Äampf — bann fiegte Icfetere. ®ag ©oft fagte 
t^r kommen p unb faufte nid^t nur fid^ ein 
fnadblaueg ©etoanb p ber freier, fonbern fogar 
eine Petroleumlampe alg ^od^jettggefd^en! fär hali 
junge $ßaar. ®ie i&od^seit öerlief, bem on dit 
jufolge, benn überaus fd^ön unb glänjenb, ha^ 
@oft, mit bem ^ausfd^lüffel beloaffnet, fam erjt 
um öier U^r beg 3Worgeng fel^r befriebigt toieber 
nad^ §aufe unb fd^ien feine inneren ©eelentömpfe 
me^r burd^lebt p l^abeit gl^rc ©rofemut be* 
lol^nte fid^ fogar in Ifteröorragenber SBeife, xnhtm 
fic bie SBcfanntfd^aft eine» lool^lfituierten Ofen« 
fe^erg mad^te, ber fid^ alg unmittelbarer ^aä^^ 
folger beg ^liflag um i^r JQerg betoarb unb ha^s 
felbe aud^ bat)ontrug, fo ha^ bag @ofi in ber 
ftoläen ßage toar, binnen furjem aud^ bag 3Wari 
unb ben 9litlag p il^rer $od^§eit einsulaben. 



dby Google 



ibai 3RQxi unb ^S 6ofi. 148 

S)aS 8oft öcrabfd^icbetc fid^ übrigen» öon unS 
mit ben au» tiefftcm iQctsen fommcnbeu SBortcn: 
„S^ toünfd^c ber ^ettfc^aft, bafe fie loicbcr eine fo 
gute M6)m bcfommt, toic id^ bin/ toa8 icbcnfatts 
ein crftculid^eS 3^wgni8 bafür ablegte, ha^ il^r 
8elbftgefü^I burd& bie fd^nöbe ^interUft be8 erften 
S3räuttgamS feinen unl^eilbarcn 8to6 erlitten ^atte. 

®ie SBelanntfd^aft be8 glürfUc^en Dfenfe^erg 
maä)ten toxx übrigens aud^ nod^ unb t)erban!en 
i!)m nebft einem neuen Ofen, htn toix au8 ge« 
ntütlid^en S'lüdCfid^ten t)on il^m fe^en liegen, aud^ 
nod^ einen benfwürbigen 5lu8fprud^, ben id^ pm 
@d^lu6 ber ©efd^id^te öon bem ©ofi unb bem 
SWari ber Öffentlid^feit nid&t öorent^alten loiH. 

2)er Ofen alfo, ben un8 ber (Satte bc2 @ofi 
lieferte, erfreute fic^ einer befonberen SSergierung 
in ©eftalt einer ©^inj, bie au8 einem glafierten 
9lonbeIl fe^r mo^lmollenb auf ben S3efd^auer blidfte. 
Slbgefe^en baöon seid^nete ftd^ aber leiber baS 
neue öefifetum burc^ eine Sted^nung öon fd^tüin* 
belnbcr ^'6f)t au8, mittelft bereu uns ber Ofen* 
fe^er ben SBetoeiS lieferte, bafe unfere freunbfd^aft* 
lid^en SSesiel^ungen su feinet Gattin bei il^m auf 
htn (Bdhpmlt feinen ©influft gewonnen l^atten. 



dby Google 



144 ^a' SRari unb baS @oft 

^IS ber jpau^l^err beit bieberen ä^ann mit 
milbet Strenge barauf auftnetffam mad^te, bog 
ber Ofen bod^ f el^r teuer fei, ertoiberte ber iungc 
©bemann mit ßrofeer fftuf)t, inbcm er auf bic 
@p]^inj beutete: „Sa, teuer tft er, aber baför 
l^aben @ie aud) btn $ßtm8!" eine SBereid^erung 
m^t^ologifc^er S3enemtungen, bte bei unS nun 
fd^on in ber brüten ©eneration jum gebügelten 
äBort getDorben ift, aud^ nad^bem ber Ofen unb 
ber ^^m^'* längft ba8 3eitlid^e gefegnet l^aben. 

^aS 3Jlari unb ha^ ©ofl leben aber l^eutc 
nod^, loenn fie nid^t in^ifd^en gcftorben [xnh, 
tt)aS ia fogar in Wdxä)tn t)orfommt, toaxnm nid^t 
in biefer toal^ren ©efd&id^tel 



Digitized by CjOOQ IC 



^ttt^tm unJ> tl)w ^itxt. 



avnolb, S(uS alten unb neuen Sagen. 10 



Digitized by CjOOQ IC 



Digitized by CjOOQ IC 




M /or cittlflen Xa^tn \df) \ä) im @(i^au= 
W fenftcr eines Äonbitorlaben« eine ©orte 
U Dftcteier, bie ithtn Dfterl^afcn gu ent* 
rüftctem ^roteft bringen loürbe, bafe er ettoas f o 
©efc^macflofe» fottte gelegt l^aben. ®8 toaren au8 
3uc!er ober ®M geformte ^ßnnc^en, auf benen 
ein 9Jlenfd^enfoj)f Befeftigt toar, ber ben Qtxnhxud 
ma^it, aU lächle er tool^ltooUenb auf lein mit 
Sruc^tbonbonS ober ö^nlid^en guten ©ihgen ge= 
füöte» SBäuc^Iein l^ernieber. 

Sei biefem SlnbHcfc taud^te in meiner (Sr* 
innerung plöfelid^ ein alter, guter greunb tmpot, 
ber in feiner ©eftalt ganj auffaüenb an biefc 
originellen Dftereier erinnerte, inbem er auf ben 
erften ^M auä^ nur aus ^o))f unb ^aud^ p be:: 



dby Google 



148 ^reet^end unb i^ce Kliere. 

ftcl^en fc^ictt. @rft bei genauem i&infel^en geigten 
fid^ bem S3efc^auet auä^ nod^ gtoei S3eincl^en, ble 
unter bet ungel^euren äBud^t beg Dberfört)crS 
langfam unb ntü^felig i^ren 2Beg burd^S ßeben 
mad^ten. liefet 3Jlann tüat bet Sauinfpeftor 
$ßreet/ bet mit feinem i&auSl^alt in unferet un^ 
mittelbaren 9^ac^barfd^aft lool^nte mh hnxä) mand^e 
Slbfonberlid^!eiten, bie i^m fotool^I, loie feiner 
gangen gamilie eigen toaren, mir unb geioi^ öielen 
3eitgenoffen nod^ lebhaft im ©ebad^tnis geblies 
ben ift. 

SGBaS ber $err )öauinfpeftor gebaut l^atte, 
blieb etoig in gel^eimniSt^oHeS ^un!el gel^Mt, in 
jebcm Satt ^atte er in feiner 5ßcrfönlid^feit ein 
äufeerft folibeS Sautoerf errid^tet, baS fd^on eines 
3nfj)e!torS für fid^ allein benötigen lonntc. 

(5r befafe aufeer feinem S^itel aud^ eine ^tan, 
bie in toeiblid^er SluSgabe genau fo bidC unb nn^ 
förmig toar, wie il^r SRann, i^n bafür aber nm 
^oj)feSlänge überragte 1 ^ie @age überliefert eine 
fleine ©efd^id^te barüber, toie ber §err S5auinfj)eltor 
ba» §erg feiner grau getoonnen l^ätte. 3tt bem 
$aufe, bag feine unb i^re ®ltern gemeinfam be« 
wol^nten, l^atte eine läftige SWäufeplage überl^anb» 



Digitized by CjOOQ IC 



qScee|end unb i^re Ziere. 149 

genommen, unb ble fpätere tJrau SBaulnfpeftorin, 
toie öicie anbete ßcutc m^, fütd^tete unb graute 
fid^ öor SWaufen. ®a 50g ^ett ^ßrecfe, ein itociUx 
diitkx ®elorgc8, jum Äamj^f gegen bie ayjäufe 
aus, fing unb tötete breifeig 8tftc! öon biefer 
Sanbplage, fd^nitt i^nen bk Sc^mänje ab, banb 
biefe mit einem rofa SBönbd^cn s"föwtnen vinh 
überreid^te fie als eigenartiges 6tr&ufed^en ber 
^amt feiner ^a% hit i\)m als ©egengabe JQera 
unb i&anb öcrliel^. 

@o loaren S3auinf))ef torS jufammengcf ommen. 
®a6 fjrau ^ßree^ alle (Srforbemiffe ^u einer glücf» 
lid^en (5^e in fid^ bereinigte unb namentUd^ aud^ 
gut !od^te, bafür legte Ja i^re unb i^rcS ©attcn 
@rfd^einung ha^ beftc 3cugniS ab, mh beibc 
Sdjiitppttn i^re gcttlaft feud^enb, aber fel^r öer- 
gnügt burd^ bie SBelt. 

^ie britte im Sunbe bicfeS ^auS^alteS mar 
bie ^rau Slmtmann Stufcmann, bie @d^weftcr ber 
grau S3auinfpeftorin, bk ebenfo mager loar, als 
baS @]^e))aar wohlbeleibt, unb bei uns ^inbern 
infolgebeffen baS größte SWitlcib crwedEtc, weil wir 
uns immer einbilbeten, bie beiben anberen afecn i^r 
aUeS toeg, unb fie läme nid^t auf i^rc S^lcd^nung. 



Digitized by CjOOQ IC 



150 ^reefend unb il^re %iexe, 

^cm toar ober nid^t fo, im ©cgcnteill 2)ic 
brei alten £eute lebten fel^v glMIid^ unb pfrieben 
mit cinanber in il^tem netten, gemütUt^en $au8» 
d^en, toeld^eS gn)ifd^en $of unb harten lag unb 
i^nen für i^re JQau))tIeibenfd^aft, ba$ galten unb 
Serpflegen öon allerlei ©anstieren, ben unbe= 
grenjteften Spielraum geioa^rte. 

t^är benllneingetoei^ten toat eS red^tfd^toierig 
unb geiftanftrengenb, l^inter bie öertoanbtfd^aft« 
lid^en ^Bestellungen ber bret guten Sl^enfd^en ju 
fommen. ®ie tJtau5ßreefe nannte namlid^ il^ren 
SÄann „Dnlel", er nannte feine @attin ,, Plante", 
unb beibe ©l^eleute rebeten bie ©d^ioefter, refpe!* 
tiöe @d^lodgerin mit „SÄutter" anl 

^iefe öerwidCelte SBerioanbtfd^aft l^atte ben 
äufeerft einfad^en @runb barin, ha^ bie grau 
Slmtmann SRufemann eine 2^od)ter befafe, bie für 
bie brei alten ßeute ber 3JlitteH)un!t iebe« Snter^ 
effeS unb ieber S^^^^^^^^^^^ getoefen »ar unb pe 
gans naturgemafe mit Dnfel, Spante unb SWutter 
angerebet l^atte. Slls biefe S^od^ter ftd^ öerl^ei^ 
ratete unb fj^äter, nod^ in jungen Salären, ftarb, 
bel^ielten bie brei il^re ^e^etd^nungen i)tx, unb nad^ 
bem SjJriuäip jener ^ame, bie ftd^ „Ttüifitnhtfi^t^ 



Digitized by CjOOQ IC 



^reet(enS imb ii^re Sliere. 151 

tin" untcrfd&rieb, weil fic eine Äaffeemül^Ie l^atte 
unb ,,eS la niemanb fc^abete'', lieg fid^ aud^ t)on 
feinem <Stanb)}un!t aus ettoaS bagegen einwenben, 
toenn gJreeftenS ftd^ naä) »ebarf aWutter, DnM 
unb ^ante anrebeten. 

®cr alte Sßreefe! Tlit einer getoiffen fflül^rung 
rufe xd) mix foeben fein nieblid^e? Silb gurüc! — 
bag fomifd^e, Heine ©efid^t mit ber runben loin« 
§igen S'lafe unb ber ungeheueren Unterlippe, um 
baS bei aller (Srämlid^fett bod^ ein 3ug untrer:: 
fennbarer SBon^omic unb eine» geloiffen, trodenen 
§umor8 fd^loebte. @t trug eine gang abfonber^ 
lid^e fud^ftge $erüdfe, an ber, um ha^ M^lid^e 
mit bem Slngene^men p bereinigen, ber SBadfen* 
bart gleid^ mit feftgemad^t toar, fo ha^ biefer M 
etwaigen S^erfd^iebungen beS ^auptfd^mudfed ein- 
mal fenfred^t an ber SBange l^erunterlief ober 
wagered^t auf bie SRafe guftanb, wag aber ber 
iSd^önl^eit beg ä3auinfpeftorg weiter feinen Ein- 
trag tl^at. — ®er alte $err geid^nete ftd^ neben* 
l>d burd^ eine faft fprid^Wörtlid^ geworbene ^urg« 
fid^tigfeit au^ — eS Würbe i^m nad^ergä^lt, ha^ 
er beim SB^ift bie ^^eeferbiette auSgefpielt unb 
fid^ mit bem ^aro^^g ben STlunb gewifd^t l^abe. 



Digitized by CjOOQ IC 



152 ^e|enS ititb il^ Xfete. 

S(ud^ behauptete eine !u^ne 6age, er fei mit einem 
^ertn feiner 93e{anntfd^aft fpajieren gegangen, 
aU ein Heiner ©d^uliunge Dor htn beiben auf 
ben ä3ürgerfteig l^inftel, unb f)af>t feinen S3egleiter 
mit ben l^öflid^en SBorten: „Sit ^oben 3^x Porte- 
monnaie öcrlorenl" auf ben UnfaE aufmerffam 
gemad^t. 

@a]^ ber alte $ree^ menig, fo a^ er befto 
mel^r. 3n nnferer Bramilie erinnert man fid^ 
nod^ ^eute an ein grogeS @taat8biner, bem ber 
$en ä3auinft>e!tor als 9^e!ont)aledcent nad^ einer 
längeren ^ranf^eit beitool^nte. 6eine beforgte 
@attin, bie übrigen^ ^lord^en ^iti, toar t)or^ec 
bei uns getoefen unb l^atte ^e^entUd^ gebeten, 
i^rem Spanne nur ein Äran!cnfäppd6cn öorjus 
fe^en, ha er auf ausbcüdflic^en, ar^tlid^en S3efe]^l 
nod^ auf fnappe ^oft gefegt fei. ^Ifo nur ein 
^ranfenfü)}pc^en I 

^ieS tt)urbe bcnn aud^ mit Sorgfalt gube* 
reitet, unb ber alte Sßrecö, ber fld^ bie ©eröiette 
immer, aud^ in ©efeUfd^aft, um ben §al8 banb, 
ba fie t)on feinem S3aud^ rettungslos abgerutfc^t 
toare, löffelte be^aglid^ fein ^afergrü^füppd^en 
aus — a6 aber bann fämtlid^e @änge bcS 



Digitized by CjOOQ IC 



gSree^en« unb t^rc «ierc. 153 

grofeen ^incrg mit bcm etfrculid)ftett ^ppdxi 
l^itttcr^er. 

SEöcitn fcttbcm in unjcrer ä^crtöanbtfdjaft je* 
manb über SJlangcl an (Sfeluft flagt nnb bann 
rcc^t StnerfcnnnngSWertcS in bicfcr D^lid^tnng Iciftet, 
Reifet eS nod^ l^cntc: „2)u ifet too^l ba§ Äranlen= 
füpj)ci^cn öom alten ^ßreet?" 

®cr ^anS^alt bcg SBaninfpettorg beftanb 
anfter ben fd^on crloäl^ntett brci ^ßcrfoncn aud^ nod^ 
aug cbenfo öiclcn ^ienftbotcn, bie in i^rer 2lrt 
bcr ioerrfc^aft nichts an Drtginalität nad^gabcn. 

^cr tntfd^er ©ottUcb, auf ben id) fpäter 
noci^ prüdffomme, toax ein alter graubärtiger 
3Wattn, ber fel^r mürrifc^ augfal^, ftd^ aber too^i 
ungeal)nter päbagogtfd^er X'aleute erfreuen mußte. 
SQBir Äinber tourben »enigftenS Ui befonbcren 
Ungcgogenl^eiten unb ©reuelt^aten immer bebro^t: 
^^u fommft 5um Sßreeö!utfc^er in ^ßenfionl'' eine 
SBerrtd^erung, bie mid^ nod) als ältere^ SBefen mit 
einem namenlofen (Srauen erfüllte, trofebem bcr 
$ßreet!utfcf)er eg fel^r gemütlid^ §atte unb in einer 
glül^enb überl^eigten 6tube neben feinem ^fcrbcs 
ftatt loie ein 23rata))fel fd^morte unb fein furjcg 
Sßfeifd^en raud^te. 



dby Google 



154 ^ree|enS wtb V^ Xiere. 

Sßd 9tthtn\onnt am ^ree^fd^en ^üd^enl^tmmel 
fttttgicrte aufecr ©ottlicb eine alte Söd^itt, bic auf 
ben fd^önen 9^amen ä^obefte l^örte, bte^ranfett' 
füppc^crt unb 3«^^^ör l^ctrlic^ su bereiten öer= 
ftanb uttb ftcts bott @auberfett unb ^ppttitliä^^ 
feit blinfte unb blifete. 

®in langer, blaff er, ettoo fed^ge^niä^riger 
Sunge mit einem ungel^euren ßodfcntopf, ber btn 
©inbrudC mad)it, al8 tocnn er fid^ au8 einer 8lo6* 
l^aarmatrafee ben ^aartoud^S relrutierte, l^iefe 
»Dienstag" unb ging i^r als eine Slrt gaftotum 
unb Sßrügcliunge pr ^anb. ®r mufete bie Kaffee« 
mü^le bre^en unb ha^ @emüfe ^u^en, baS äBaffer 
fd&Ieppen unb btn 3udCcr auf einer Slrt aWiniatur* 
guiUotine ^erflopfen, bie je^t aud^ auS ber ^uUur^ 
toelt öcrfd^wunben ift, ju meiner 3cit aber in 
Icinem ^auS^alt feilten burfte. — 3« 9Wobefte 
ftanb ber k)iel[eitige Dienstag in einem ^erpit« 
niS, ha§ nie aufgeHärt »urbe, iebenfatts aber 
auf eine ^rt ßeibeigenjd^aft fd^Iiegen lieg, benn 
er tourbe öon i^r gefnufft unb gepufft, bafe e» 
eine ßuft tuar. 8lud& htxok^ fie bie gegcnfeitige 
Sntimität baburd^, bafe fie einen SSorrat ber feit* 
famften Sd^impfmorte über htn armen Dienstag 



dby Google 



■ glree|en9 unb i^re Ziere. 155 

crgog, il^tt mit bcm fvctnborttgctt Söcinontcn »®u 
^clgaffcl'' öcruttsicrtc unb il^n gormg aufforbcrtc: 
„S^nnt tttc^t, tute ein ©cftcltnad^cr l" tocid&e aSe« 
acic^nungcn c8 intmcrl^itt öcrbiencn, in bcn beut« 
fd^en @prad^fd^a4 überkugelten, unb namentlid^ 
htn ©rjiel^ern ber ©c^uljugenb sur ^btoed^dlung 
nid^t toarm genug em))fo]^Ien toetben tdnnen. 

^ai bie Wtohtftt an jebem Sonnabenb f$Iur 
unb Xxtpptn mit bem ßotfenlopf beS ©icnStag 
fd^euerte, tuurbe bel^auptet, aber iä) lann e8 nid^t 
k)erbütgen, ba id^ ei$ nie mit angejel^en Isabel ®er 
©iengtag führte feinen fonberbaren Sflamcn übri* 
genS ht^alb, toeil er aU ^errenlofeS SBidfelünb 
an einem 3)ien8tag auf ber treppe öon ber 3^0« 
befte gefunben toorben toar, ber er übrigen,S red&t 
öl^nlid^ fal^! 

3Wobeftc felbft toar m großes, ftarKnod^igeS 
Sfrauengimmer mit einem groben ^unbe, ben ein 
Unzarter fd^on ^anl genannt l^ätte, unb einer 
aJlenge gang bünner, l^ettbrauner Söpfd^en, hit 
in regelred^tefter @d^nedCenform neben htn D^ren 
auf tl^ren f&adtn fafeen, eine §aartrad^t, bie früher 
gebräud&Iic^ toar. 3)cr ^auptd^nraftcrjug 9}lo5 
beftei^ toax eine unbegrenzte £eibenfd^aft für ^iere, 



Digitized by CjOOQ IC 



156 ^ttit^enS unb il^re Xtere. 

bic fte tl^rcr alten 3)tcnft]&crrfd^oft faft uncntbc^r* 
Ixä) maä)it, ha, toit fd^on oben tttoa^nt, Xitxt 
ieber Gattung ha^ $au))ttntereffe ber gfamitte 
auSmad^ten. 

3Wobefte ^atte öor allem bcn ^ujncrl^of unter 
ftd^ unb ftanb in petfönlid^et S3e^tel^ung p jebem 
^ul^n, l^atte (eibenbe (^itmplavc in i^rer ^fid^e 
unb prügelte gdnfifc^e ^ül^ner mit bem Äod^IöffcI 
burd^, toorauf fte behauptete, bag fie „toie neu 
geboren'' toärcn. 

^U anerf ennensmertefte Beiftung ber 3)^obefte 
mu6 ber 9^ac^toeIt bte ^^atfad^e überliefert Ser- 
ben, bag fie einmal ein @i ausgebrütet l^atte, 
baS )oon einer l^erjlofen $enne ad^t Xage ju frü^ 
öcrlaffen mar. SJlobefte näl^te ha^ ®i in ein mit 
äBatte gcfütttcS 23eutcld&en unb l^ing e8 fid^ unter 
bem Slletbe um ben $als, mo eS Xag unb 9lad^t 
Rängen blieb, aEerbingS unter ber S^orauSfe^ung, 
bafe 3Wobcftc, mie jene 2)ame, bie fid^ nur ein* 
mal in ber SQSoc^e frifierte, ,,öorfid^tig fd^lief/ 

8lber bie Söemül^ungen ber braöen alten 
^ü^nermutter mürben bon glängenbem Erfolge 
gefrönt! SBir Äinber befud^ten fie natürlid^ in 
jener 3^tt unauf^örlid^, um c2 mit su erleben. 



dby Google 



^ree^enS unb il^re Xiere. 157 

tütnn „hn aWobcftc t^r (§^x" an^M^t, unb Iiatteit 
btc ©cnugtl^uung, eine» 3JloröenS bon i^r bic 
merf würbige SSerftd&crung ju ^örcn: „§cutc!ommt*S 
*rau3 — td^ ^aht eS tntr anS Ol^r gcl^altcn, unb 
c8 poj) nid&t nur, c8 broU richtig in bcm @ü'' 
^a3 ouf fo bcfonbcrc unb auSscid^ncnbe 
SBcifc ins ßebcn bcförberte ^ül^nd^en genierte fid^ 
aber öor ung. SBir tonnten uns atterbingS burd& 
bcn „Ol&rcnfd&cin" überjcugcn, ha^ es loirüid^ 
„po\i" unb „brott", aber c8 frod^ gemeincrtoeife 
erft aus, als n)tr fd^on tuteber au ^aufe toaren, 
unb mürbe uns am nöc^ften ^age ))on ä^obefte 
mit befd^eibenem @toIj öorgeftettt. ®S fal^ ma^^ 
loS öcrbriefelid^ unb etenb auS, faß in einem ß^i* 
garrenfiftd^en tx^Ü SBatte unb [d^ien ben pefftmifti« 
fd^en Sl^erS su feinem ä^otto erforen ^n l^aben: 

„2)em feiigen S^id^tS entftiegen, 
S)cr ewigen ^nf)', 
Um rul^eloS ju fltcgcn — 
Sßoju? SBosu?" — 

3d^ ttjiß übrigens gteid^ an biefer @tette be= 
mer!en, hai baS auf fo abenteuerliche äBeife ins 
^afein genötigte ^ul^n auc^ !etneS natürlid^en 
XobeS ftarb, fonbern nad^ etwa bierwöd^entltc^em 



dby Google 



158 ^ecfen« unb i^re Xiere. 

^afein als @el&ftin5rber, unb noä) ha^u aU rücf- 
fäatger, enbete. 

@S flog suerft ins SBafd^fag, tourbe l^erauS« 
gel^olt, abgetrocfnet; mit ^ogna! jum S3ett)ugtfein 
gebrad^t unb lebte noc^ ad^t ^age. ^ann banb 
es fid^, tt)ie toir Äinbcr uns mit ©raufen gegen* 
feitig ))erfid^erten, einen fleinen @tein um htn 
$als unb flog in bie @iegfanne, too eS bann 
nic^t mcl^r gerettet tourbe, fonbern fein ßeben be= 
fd&to6 unb gebül^renbertoeife „am Saun" im ^ßreeft* 
fd^en ©arten begraben tourbe. 

3u bem geflügelten 3nk)entar augerl^alb beS 
§aufeS, auf bem fcl^r geräumigen $ofe — auf 
bie SBogeltoirtfd^aft im 3nnern fomme id^ in ge« 
bül^renber ^lei^efolge bann au fpred^en, toenn toir 
uns aus bem $ofe in baS ^auS begeben l^aben 
— alfo gu bem fjeberöiel^, baS ber Äuffid^t ber 
aWobefta unterfteHt toar, geprte aud& ein ©torc^, 
ber fld^ t)ox feineSgleid^en aus^eid^nete. ®r toar 
einftmals, too^l bei einem gu frül^en Qflugöerfud^, 
auf baS ©teinpflafter beS ^ree^fd^en ^ofeS ge^ 
ftürst unb l^atte fld^ tm S3ein gebrod^en. 

3)ic tierliebenben alten ßeutd^en l^atten ben 
©tord^ aufgenommen, trofebem pe als finberlofeS 



dby Google 



^ßreefenS unb il^re Xiere. 159 

©l^epaar fcincrlcl SßietätgrüdCfid^tett gegen fl^n gu 
nel^men brauchten, l^atten tl^it öert)flegt unb tl^m 
öom ^ifd^Ier erneu @telgfu6 mad^ett laffen, auf 
beut er uuu ü)ie etu Suöaltbe, uur ol^uc ßeter* 
!afteu, graöitdtifd^ tui $ofe l^erumftteg unb ftd& 
im SBtttter burd^ bie $ßferbeftaßtt)ämtc unb ^aU 
mof^j^ftre ben fonnlgen, buftenben j;^@üben mit 
großer Raffung erfeften liefe. Wlan barf bal^er 
tool^I annel^men, ha^ i^m bie poetifd^e 3^di>i>6cl' 
natur gleid^jeitig mit bem S3etne abl^anben ge:: 
!ommen »ar. — 3m §aufe bei S3auinf|3eltor8 
felbft flog, gtoitfd^erte unb !reifd^te eS au(§ fo öon 
aSögeln aßer Slrten, bafe man oft fein eigene« SBort 
nid^t öernal^m. SRod^ l^eute ftnb eS brci ®inge 
ober eigentlid^ bier, bie mir fofort hit SBol^nftube 
bci^ßree^enS lebl^aft gurüdtrufen: eine gemütlid&e 
Söüfdöung öon ^feifenqualm unb bem 3)uft fe^r 
guten Äaffee», SSogelgefd^rei unb ^unbegcbeß l — 
durften bie S3öge( nad) ^er^enSluft lärmen, fo 
Waren fie anberfeits »iebcr fe^r mol^Ige^ogen! 
$err ^ßreefe brandete nur mit feiner langen SPfelfe 
eine gebieterifd^e Söettjegung nad^ bem S^dfig l^in 
p mad^en unb ba^u ju fagen: ,,marfd^, marfd^!^ 
fo begab fid^ baS gan^e luftige ©efinbel ge^orfam 



Digitized by CjOOQ IC 



160 $ree|(en9 unb i^re Xiere. 

unb pünftüd^ aus bcr golbcncn ^rcil^eit in bie 
@efangenfd^aft ptiic!. 

Stcbctt bcm fleincn SSoI! bcr SciPse, ^ticgliöc 
unb ^anartenüögel tl^ronte in ber @(fe in einem 
grofe^n $ßrad&t!dftg ein rotbunter ^apaget, 3acf. 
®er Ärummfd^nabler l^atte eine ungemein ho^- 
^afte fjrafee unb erfunbigte ftd^ als einziger Se^ 
»eis öon 23ilbung bei jebem ©intretenben mit 
fd^narrcnber, fräd^jenber Wnmut: „2Bie gel^t*« 
bic^ benn? ©e^fS bid^ ein bi^ä)tn beffer?" 
ba^er er too^I ein 23crliner öon ©eburt gcloefen 
fein mag. 

^aS 2Bot|Itt)otten biefer ^rage toar aber bie 
fd^nöbefte ^eud^elei, benn ber buntfd^edtige Äerl 
hii unb l^adtte ieben, ber ii^m nal^e tarn, o^nt 
Slnfel^en ber ^Perfon. 

©ine 3eitlang tiatten SßreeöenS ber Slnfid^t 
getfulbigt, bag bie ©injel^aft htn (Sl^araÜer il^reS 
3acts öerborben f)äitt, unb eS tourbe nad^ lungeren 
93eratungen befd^Coffen, ilim eine ©enoffin ju 
geben, einen !(einen ®raupa))agei; ber, fd^on hafi 
©d^Iimmfte al^nenb, ben ^äfig feines prabeftinier* 
ten ßebenSgcfäl^rtett In töbltd^er SSerlegenl^eit be* 
treten unb fld^ fd^eu unb ängftUd^ in bie ent* 



dby Google 



^reelenS unb il^re Spiere. 161 

fcrntcftc @dCc ßefaucrt l^attc. ®tc ganjc fjotntlic 
ftanb crioartungSöott um bic bcibcn l^erutn unb 
pa^tt auf, wie fid^ bic öcflenfcitigcu gcfcttigctt SBe* 
gic^ungen gcftaltcn ttjürbcn. 

S)ic 2ln0clc0enf)cit ücrltcf aber überrafd^enb 
unb betrübenb. 3öcf \a^ jeinen ßogierbefud^ einen 
^ugenblic! ftarr an, ftät^te fid^ bann toüttnh auf 
i^n log unb ^acfte if)m nieberträc^tiöerweife fo« 
fort ein ^uge au^. ^ann erfunbigte er fic^ als 
liebcnStoürbiger SBirt nod^ obenbrein: ,,SBie gel^f 8 
bid^ htm^ (Se^t'g bid^ ein bifedieu beffer?** 

SRad^ biefem beprimierenbcn ©rfolg tourbc 
benn fein S^erfuc^ me^r gemad^t, Sadf jur ©e* 
fettig!eit ju ergiel^en. S)er fleine @raue feierte 
übrigeng ben 2:riump^, einäugig, aber jufrieben 
feinen geinb p überleben unb nod^ ungcjal^Ite 
Sa^re auf bem Äaffeetijc^ awifc^en ben @cmmeCs 
!runien l^crumsutoatfdieln, ein SSorgug, beffen er 
aU (Sntfd^äbigung für fein traurige» ©d^idffal fid^ 
aSein k)on aEen SSögeln ber f^amilie ^ree^ ^u 
erfreuen ^atte. 

3)a6 p biefcr tierliebenben gamilie and^ 
§unbe gel^örten, bebarf mo^l (einer SJerfic^erung. 
3d^ ptte bei ben ©craufcften in ber Sßreefefd^en 

91 r n 1 b , 9(u8 alten unb neuen Sagen. 11 

Digitized by CjOOQ IC 



162 ^^ree|eiift unb i^te Ztcce. 

SBol^nftube t>oxf^m nid^t baS gemütliche, ftatternbe 
©d^üttcln bergeffett bürfen, mit htm atte Slugens 
blicfe irgenb ein ^mi, t$ibel ober ^ato am bent 
©c^laf erload^te, burd^ beit ftd^ ^unbe intmet t)on 
il^rent gtenjenlofen ^üjsigang gu erl^olen ))flegen. 

3c^ toUl aber t)on ber gaitsen ^odeftion, bie 
ben 99efud^ ie nad^ ti^ren ^l^araltereigentümlid^« 
feiten blftffenb, l^üpfenb, ^errenb ober loebelnb ht^ 
grügten, nur einen ertodl^nen, toeil biefer eine einen 
ganj bebeutenben Hinflug auf bie )BebeniHieftaltung 
ber fjrau Slwtmann Sflufemann, ber ^3Wuttcr*, ge* 
l^abt unb getoiffermagen ber (Srunb gen^efen, tot^^ 
l^alb fte 5um „DnUl*' unb gur «Xante'' gesogen toar. 

tiefer eine, ber „^ßimmcrle" Jiefe, ^atte mit 
ber „a«uttcr" eine 3eitlang fe^r glücfUd^ unb 
l^armonifd^ in einer fleinen fd^Iefif^ien @tabt ge^^ 
lebt. $immerle, ein ^ad^S t>on unermejslid^er 
£änge unb mit ^ugen toie tin Siomanl^elb, unter« 
fc^ieb fid^ t>on anberen feineSgleid^en burd^ bie 
fonberbare unb unerüörüd^e ©etool^nbeit, ha^ er 
foft nie lief, fonbern, toa8 normale ^unbe nur bei 
Sieueantoanblungen ju tl^un p^tQtn, hned^enb auf 
bem ^and) rutfd^tc, tt)ie eine ©d^Iange, toag natur* 
gem&g feiner @rf(^einung etloaS @rote0ted gab. 



dby Google 



^«t^enS unb i^re Xiett. 163 

S)ic „Wbttttx'*, bic il^n überaß unb immer 
mit {td^ nal^m, mugte oft l^ö^nifd^e SSemer- 
fungen über bie auffäStgen Wlankxtn il^reS ^im« 
merle anhören, unb fie füllte ftc^ burd^ hit fletn« 
ftöbtifd^e Unfä^iglett i^rer ST^itbürger, n<$ über 
geniale ^ugergetoö^nlid^feiten eines fonft f o fd^ä^- 
baren SßefenS ^inioegsufegen, fo ge!ranlt, bag fie 
bie @tabt k)erlieg unb mit bem $immerle au il^ren 
©efd^lotftern sog. g^ree^end Ratten natürlich \>a& 
öoßfte aSerftänbniS für ben $ßimmerle, unb er 
burfte im §aufe unb im i&ofe fo oft auf bem 
Söaud^e rutfd&en, tote e» il^m irgenb beliebte, bal^er 
er ftd^ hann naturgemäß fel^r glücflid^ fül^lte unb 
feine Einlage hifi ^ur SSoEIommenl^eU ausbilbete. 

^uger biefen bauemben S^iereintool^nern beS 
gemütlid^en ^aufeg — htn Irönenben Söefift, ben 
©c^lmmel %ltmn, nid^t ju oergeffenl — gab e8 
ntUnhd beftdnbige gJaffanten. 

Mtm i^ ie^t t)on htn ^udtt)üc^fen unferer 
überl^umanen 3eit, öon 2:iert)ettrtonen, 2:ter!Unifen 
unb aiierl^ofpitälern lefe unb l^öre, fo muß i^ 
immer on meine alten SPreeftenä benfen, hk ent- 
fd^ieben bie erften SBorbilber für bergleid^en 9ln= 
ftolten gemefen ftnb. 



Digitized by CjOOQ IC 



164 $ree|(en8 unb i^re Xiere. 

fBtnn f^rau $ree^ auc^ mit einer nid^t utt^ 
bercd^tigten SBcl^mut gu öerfid^em ^^Pcgtc, „mir 
gebetl^t atte» gu ©pecf!" fo l^atte ber @pc(f bei 
i^r baS marme $crs nid^t p übertoac^fett ber^ 
moä)t. (Bit toax bie reine ^ierbiafoniffin unb 
tourbe bon ber mageren ©d^ioefter babei eifrig 
unterftüfet, tod^renb ber „OnleP öon feinem ßel^n* 
ftul^I au^ mit mannlid^er Autorität angab, toa^ 
in bcfonber» fd^toierigen fjdtten p tl^un fei. 

^0 in ber 9lad^barf(^aft ein ^anarienbogel 
htn $i))S/ ein $unb hxt ©taupe ober eine 
aSermunbung auf htm gelbe ber @§re Utam — 
ade tourben su $ree^end gebrad^t. 

S)ie »ögel lourben mit ©peifeöl geträn!t, 
mit £einöl eingerieben, unb loenn alleg nichts 
l^alf, n^entgftenS mit @^ren begraben. S3ei htn 
$unben toaren hk 9lefultate aber meift glängenbe. 
Oft ftanb in ieber @dfe beS 3^1""'^^^ ^*w Äorb 
mit einem gebulbigen, minfeinben Patienten, neben 
bem bie ä^ntter lauerte, als bie einzige in ber 
gamilie, bereu ©tatur hafi dauern geftattete. 
S)urd^ miä), ©d^wefeiblüte unb tröftlid^en 3u» 
fprud^ getoann fie ben Uranien bem £eben unb 
feinem ^eruf tuieber. ^a ed immer no^ $unbe« 



dby Google 



glree^enS nnb il^re Siere. 165 

ftcunbc gtcbt — td^ bin }clbft einer! — tuttt id) 
an btefer stelle pm SBefteu atter 5ßubel, 9Wöpfe 
unb ^c(!cl ba8 mit überlieferte, in unjä^Iioen 
gätten erprobte dit%tpt sur ^nnbemebijin ber 
alten ^ßreefeen» ber Öffentlid^feit übergebenl ®g 
beftel^t aus 1 ßot Slntimonium, V* ßot Sfll^abarber, 
*/4 ßot @c^ü)efelblume, V« ßot natrum depnratum. 
^te» aßeS läfet man ftd^ ^julöerificrt au8 ber 
^pot^ttt ^oltn, toicfelt ctmaS bobon — e» jicl^t 
fo^tfc^toarj au8 1 — in Söutter, bittet einen guten 
gfreunb, bem betreffcnben 2lmi baS aHaul aufgu* 
fperren, unb ftedtt i^m baS gräglid^e ^lögd^en 
frü^ unb abenb» tiinein, wobei er ftd^ meift fe^r 
gefäl^rltc^ aufteilt, aber nad^ toentgen ^agen gefunb 
gu fein pflegt 1 3d^ l^abe sa^Uofe SlmiS unb einen 
mir felbft gel^örenben «Sd&orfd^" erfolgreich unb 
ioieberl^olt bamit !uriert, fann ba^er fagen: ,pro- 
batnm est!'' 

Söeim erften 2lu8gang eines fotd^en S^ranfen, 
ber an fonntgcn 2:agen auf ben §of getoagt 
tourbe, ging bie gange g^amilie mit, unb id^ ent- 
finne mic^ nod^ beS ^alb lomifd^en, \)alh rül^reus 
htn SlnblidfeS, als baS gute, alte ©l^cpaar einen 
nod^ red^t angegriffenen fettfüd^ttgen aJlopS fpa- 



dby Google 



166 iprce|en8 wA V^ Xtere. 

aieten führte, ber tt)an!enben ©d^rttteS ^mifd^en 
i^nen ging unb i^nen fo fra))))ant äl^nltc^ fal^, 
ba6 man il^tt ol^tic tocitcrc» für tl^r etgeneS Äinb 
l^Stte l^alten fönnen. 

»cforgtc SWobefta bcn ©ül^ncrftan, bcforgtcit 
On!el, ^ante unb ä^utter bie $unbe unb SSögel, 
fo toax bem fd^on em&^nten S^utfd^er ©ottlieb bie 
@orgc für baS gJfcrb unb bie fleinc ©quipage an« 
oerttaut, mit Dienstag aliS erften ^fftftenten, ber 
fid^ im @iaE gan^ anfteHig unb burd^aud nid^t 
toie ein ^eigaffe benahm, toomit xd) übrigeni» ber 
getoift fel^r eWöwc« unb mir nur leiber perfön* 
lid^ unbefannten 3«ttft ber ^eigaffen in leiner 
äBeife %n m^t treten toiE. 

©ottlieb, $ferb unb SBägeld^en l^atten bie 
fdfttoere unb e^renbotte 5lufgabe, bie tjamilie Sßreefe 
fpajieren ju fal^ren. ®int iebe fold^e ^uSfa^rt 
mußte fel^r lünftlid^ in @ccne gefegt »erben nad^ 
bem SBoIfs unb ^o^Ifopfpringip, bcnn je nac^bem 
§err ober Qfrau Sßreeö juerft einftieg unb Rd^ l^in* 
fcöte, fan! ber SBagen mit einem tiefen ©eufjer 
auf bie eine ^txtt, unb erft, toenn ha^ ©etoid^t 
gleid&mäftig öerteilt \Dax, bergeftalt, ha^ bie Plante 
auf ber einen, ber Dn!el auf ber anberen Seite 



Digitized by CjOOQ IC 



^ee|<M ttttb f^re Stete. 167 

fid^ niebcrltcgen — a tempo, tooBci ©ottlieb iä^tt, 
unb auf „brcfl" allcS fl^cn mußte — erft bann 
toat hit ^aä^c in Orbnung, unb bte SluSfa^tt 
lonnte t)or ftd^ gelten. 

3)et braöe ©d^immel SlWuin, ber fd^on öor 
^Itet über unb über lange 2t>dtn f^aitt, fe^te fic^ 
bann bebäd^tig in S3eti)egung unb toiel^erte babei 
immer in einem ^one, ber flang, ol8 ob er bitter^ 
lid^ über hit i^m gefteüte S^^^^^^H ^^ittt. 

^ie feltfame @quipage !am aber immer toie» 
ber glütflic^ nac^ ^an^t — immer, bis auf ein 
äl^al; bas nid^t !ein mal mar, unb ha^ i^ felbfi 
miterlebt l^abe. 

©ottlieb, ber fid^ in icbem @inne ber @ d^ to e r e 
feiner Serantmortlid^feit bott bemufet mar, l^atte 
fld^ im Saufe ber 3al^re öom untergebenen Äut* 
fd^er feiner ^errfd^aft gum blinben S^^rannen 
berfelben aufgefd^mungen, t>or bem ha9 ganje 
Qanfi, t)om S3auinfpeftor bis sum Dienstag sit:: 
terte unb bebte. 

S3on 3eit au 3eit l^atte ber alte g^ree^ galante 
Slnmanblungen unb forberte irgenb eine bef reunbete 
gamilie auf, mit il^m eine Spazierfahrt au machen, 
ein freunblid^e» Slnerbieten, ha^ er in ber ori« 



dby Google 



168 q|h»c|eiiS ttnb i^ Zicce. 

ginettcn Oform fc^rlftüA borpbrtngctt pjlcgte: „xd^ 
bitte @ic, t c 1 1 tt) c i { c eine Weine SBagenf a^rt mit 
mit SU unternehmen" — eine SBenbung, hit ieber» 
mann fo %n k)erfte^en ^atte unb {o Derftanb, ha^ 
nur ein X^eil ber gamilie bcm ^ßree^fd^en ®in* 
fpänner etnöerleibt tourbe. ^atMid^ füllten auc^ 
^reeften» nur «teiltoeife* mit, benn bei ber 3«* 
mutung, Onfel unb ^ante unb nod^ ©äfte oben- 
brein burd^ bie <Stabt p sielten, lo&re ber @d^immel 
^Ifuin tool^I ol^nmäd^tig pfammengebrod^en. 

Unfere Familie tourbe auö) burdifc^nittltd^ 
smeimal im 3a^re gu einer fold^en ßuftfa^rt auf* 
geforbert, bie für uns S^inber tin (Ereignis unb 
fc^on bedl^alb bon aufregenbfiem äBert mar. @ined 
XageS erfc^ien loieber Dienstag in einer $l^an- 
tafieliöree unb forberte unfere aWntter unb eing 
ber Äinber — mic^ l toie id^ mit gerechtem @toIj 
nid^t üerfd^toeigen toerbe! — auf, Jeutc nad^» 
mittag mit bem $errn S3auinfpe!tor fpa^ieren %u 
fal^ren. 

3ur beftimmten @tunbe roßte ber Heine 
SBagen mit feiner füfeen ßaft bei uns öor, toir 
fd^ad^tetten uns ein, wobei eS für baS mit* 
fa^renbe unb auf bem diM[\^ placxtxtt ^inb 



dby Google 



$ree|enS unb i^rc ajfcre. 169 

eine bcfonbcrS cl^rcnöoHc Stuf gäbe toar, nic^t 
t)on feinem vis-&-vis, bem $errn SSmitnfpcftor, 
platt gequctfd^t p toerben. fJort ging eS nun 
burdd bte @tabt in ein na^e belegenes S)orfh)irt8s 
f)an^, too ber „On!eI" uns mit grofeer f5rcigebig= 
feit auf eine 2:affe Kaffee unb mehrere 3«^^^^* 
Stoiebädfe ;,ftie6", toie ber SSoIfSmunb fagt. Db 
nun @ottlieb fid^ auger bem il^m jufte^enben 
@Iafe a3ier noc§ auf ücrfddiebene ©c^ndpfe „qc- 
ftofeen" ^atte, bleibe balfiingefteHt — in jebcm fJaHe 
geid^nete fid^ feine JJa^rlunft burd^ eine geiüiffe 
ßaunenl^aftigleit auSl @r l^ieb gtoeimal mit ber 
Sßeitfd^e nid^t auf, aber nad^ bem ©d^immel, 
toaS ^errn Spreeft su einem lauten unb uniüittigen 
brummen Veranlagte, ba ^l!uin fo ettDaS nod^ 
nid&t öorgelommen toarl 2(u6erbem aber fu^r 
©ottlieb tollb unb unregelmäßig — furj, geigte 
eine getoiffe Sluggelaffenl&eit, bie ben Onlel gu 
bem nid^t ungered^tfertigten, öorfid)t8^alber im 
fremben Sbiom gedufeerten SSerbac^t öeranlafete: 
,Je crois, que Gottlieb est ivre — ce n'est pas 
la premiöre fois!^ 

Söäl^renb toir nod^ graufenb bie 3/litteilung 
in uns aufnahmen, begab [xä) ettoaS Unerhörtes! 



dby Google 



170 ^ce^enS utib ti^te Xiere. 

S)cr aGBagen ^iclt an — mitten auf bct offenen 
ßonbfttofee, im ftarfen S)dmmcrn beS l^erein« 
brec^enben SlbenbS — ©ottlieb ftieg üom S3o(I, legte 
bie 3üge( niebet unb fagte mit großem !)^a(^bru(f : 
„galten %n ©naben, ^err S3auinfpeItor, menn 
6ie lein ä^ertrauen mel^t gu mir l^abeu unb 
lateinifd^ auf mi$ reben, bann tonnen 6ie 
fid& afleine falzten 1" @pra^'8 unb ging, ol^ne auf 
baS breiftimmige 3^terge|'(i^rei ber i^m anüet« 
trauten f^a^rgäfte su ad)ten, taubftumm unb 
mütenb in einen Ouermeg hinein unb toarb ni^t 
mel^r gefeiten. 

^a fagen toirl ^({uin, ber bod(i bei ber 
@ac^e entfd^iieben am meiften beteiligt mar, geigte 
[xä), toit e8 feinen Sauren gufam, junä^ft äufterft 
üerftänbig. @r blieb fte^en toxt angemauert unb 
toartete ah, toer bie 3ügel ber 3ftegierung ergreifen 
mürbe. 

@g fonnte fid^ in biefem fJaHe nur um einen 
$ßrätenbenten für ben middtigen Sßoften ^anbeln, 
unb stoar um ben Dn!el l — Steine SWutter l^atte 
nie einen 3ügel in ber $anb gel^abt, unb id^ 
mar ein ftinb öon fieben ober ad^t 3a^ren 1 5llfo 
ber Dnfel mufete in» ^eucrl 



dby Google 



gireelenft uttb i^re ^icre. 171 

S)ic erfte unb näd^ftc ©d^mierigfcit bcftanb 
barin, il^n auf bcn S3od p brfotmncn, unb bie 
toar n a m e n 1 S l ^er Dn!el !rod^, f anf lieber 
SurüdC — crl^olte ftd^ ein paar SlugcnblidCc — 
frod^ uncrmübltc^ üon neuem — toir beibe fddubften, 
ää)ikn, l^oben — enbUddl enblic^ toar er oben, 
unb nun ging hk tSa^xt Io8 — aber fragt mic^ 
nur nic^t, toiel 

Sßir 3nfaf[en beS 2Bagen8 mad^ten unfere 
S^led^nung mit bem ipimmel, unb xä) öerfügte in 
@ebanlen le^ttDiQig über einen auSgeftopften 
tolibrt, ber mir bamal8 baS S^euerfte auf @rben 
toax, unb ben ingtoifd^en bie 3/lotten gef reffen 
l^aben. S)er SBagen, öon bem faft blinbcn alten 
§errn gelenü, flog »ie ein @c^iff auf fturmge* 
peitfd^ter ©ee nad^ xtä)i8 unb lin!iS unb na^m 
Qtxtä)t unb getoiffen]()aft jeben ^reHftein mit. ^oä) 
l^eute ift es mir ein ungelöfteS 9^atfel, bag toir 
uttumgetoorfen nad^ $aufe !amen — befonberS 
toenn id^ mir bag SSilb beS $errn ^reeft surüdf= 
rufe, ber toie ein riefiger ©ummibatt immer 
auf bem 5!utfd^erbodf auf unb ah fd^neUte unb 
bolb mit ber S^lafe auf bem Sßferbe gu liegen 
fd^ien, balb fid^ mit übermenfd^lid^er Äraftan* 



dby Google 



172 ^prectjen« unb i^re Xlere. 

ftrengung übcrrüdCg unb ung bcinal^c auf bcn 
(Sd^ofe toarf. 

^aS blieb unfere lefetc ^Spasierfol^rt mit bcm 
S3auinfpc!tor, ba wir toirfltc^ bicSmol faft „ttU' 
tocifc'' toiebcr m^ $aufc ge!ommen toären! Slb* 
gefeiten baöou erüdrtc ftd^ aber ber ©d^immel 
SlKuin üon bem ^age an mit großer ©ntfd^iebcns 
^eit für penfioniert unb genofe ^infort nur nod^ 
baS ©nabcnbrot. ®r ^attc fid^ namlid^ bei ber 
^a\)xi entfcöUc^ überanftrengt unb erlättet, unb 
als ic^ am näci^ftcn ^age su a3auinfi)c!torg gc* 
fd^idt tourbe, um mid^ ju erfunbigen, toie $erm 
Sßrecfe bie toilbc 3agb befommcn todrc, würbe id^ 
öon ©ottlteb, ber fc^r befd^ämt unb münifd^ aug= 
\a^, nad) bem ©tatt getoiefen, »o ber §err ftd^ 
auffielt. S)en Slnblidf, ber mir ba gu teil »urbc, 
öergeffc id^ in meinem gangen ßeben nid^tl 2ln 
ber ©taanjanb fofe auf ben Hinterfüßen, toie ein 
breffterter SPubcl, ber alte ©d^immel unb l^uftete 
fürd^terlid^. S5or i^m ftanb, beinal^e »einenb bor 
Slngft um feinen Sllfuin, ber $err S5ouinfJ)e!tor 
unb gab t^m au8 einer ©cltertoafferPafd^c Äa« 
mißent^ee gu trinfen. @8 falf) toalfir^aft ge« 
fpenftifd^ anS, unb id^ blieb mit offenem 3Runbc 



dby Google 



$tee|^enS tmb i^re ^iete. 178 

ftel^en unb üermoc^te mein ®mtxht !aum anju^: 
bringen. 

3ux S3eru]§iflttng etwa nm Sllfuin beforgter 
(Gemüter toiU xä) ^tx gletd^ erjä^Un, bag bet 
8d^immel feinen ^atorrl^ glüdfltc^ übertoanb unb 
nod^ fe^r lange lebte, toit benn überl^aupt fämtltd^ie 
^etDOl^ner beS Kaufes ein fabell^aft ^o^eg ^Uer 
erreid^t ]()aben. 

SIIS id(i t)or futtern n^teber einmal in meine 
Heimat !am unb nac^ beu ©d&idffalen ber gamilie 
SPreeö fragte, ba ^örte i^ freilid^ bafe ingiuifd^en 
Dn!el, SCante, 3Rutter unb (Sottlieb ba^ 3eitlid^e 
gefegnet l^atten, bafe aber brei öon meinen alten 
S3e!annten noc^ lebten, unb gtoar bte aWobefte, 
ber Dienstag unb ber graue SPapagei mit einem 
^iluge, ben xä) \omä) ^ötte fragen fönnen: „SBie 
ge^f 8 bidd benn? @e^t*g bid& ein bifec^en beffer?'' 
totnn ic^ ni^t ^ätte fürd^ten muffen, bamit §u 
unangenel^me Erinnerungen bei i^m n)ac^prufen. 
^er Dienstag n^ar, nac^ ber öberrafd^ienben S3ers 
fid^erung meine» ©etoal^rSmanneS, fogar Sabe* 
bireftor gett)orben unb ^atte bie ^obefte unb 
ben grauen $a))agei gu fid^ genommen, maS, 
toenigftend fotoeit eS bie ä^obefte anlangt, ein 



dby Google 



174 ^ree|eitS unb il^ Xiext. 

berebteS 3^ugniS für feine @uhnüttg!eit ablegt. 
^a ber Dienstag feinen S3abebire!tort)often auf« 
falliigerkoeife in meiner SJaterftabt felbft ausüben 
foQte, bie nie ha^ geringfte Talent gu einem S3abes 
ort gezeigt l^at, fo toar t$ benn bod(i geft)annt, 
toa^ eS bamit für eine 93ett)anbtniS l^abe, unb 
befd^Iofe, t^n su U\uä)tn — id^ l^alte immer öiel 
auf 3ugenbfreunbel ^a» S^lätfel löfte fldj infofern, 
als id) ben S)ien8tag mit hirjen SSrmeln befc^df= 
tigt fanb, in einer dffentlid^ien S3abeanftalt thtn 
ben 3n^alt eirftr SBanne auf bie l(^ergebra(l^ten 
28 @rab p unterfud^en. @8 l^atte fi$ alfo in 
biefem gfaH nur um ben geringfügigen Unterf^ieb 
Stoifd^en S3abebireftor unb S3abebiener gel^an« 
belt. ^a baS le^te SBort nur eine 6ilbe meniger 
l^at, aU ha^ erfte, {ann ia nur ein gebaut baran 
^nftog nel^men! S3ei und l^eigt eS immer nod^: 
«S)er S)ien8tag ift S5abebire!tor getoorben.'' 

a^it ber ^obefte Der^ielt eS fi$ ober toirf» 
lic^ fo, tt)ie man un» berietet l^atte — fle lebte 
mit bem grauen Papagei bei Dienstag, pfLtQtt 
ben erfteren unb tuionierte ben Unteren immer 
nod^, fomeit es i^re fd^ion ettoaS nad^laffenben 
^öfte geftotteten. 



dby Google 



I 



gh:ee|enS unb i^re Xiere. 



175 



^er Dienstag ^atte fic^ übrigens t)er]()eiratet 
unb itoax mit einer tJrau, bie in diot einen eben* 
f Dicken SBufc§efoj)f \)aüt, toie er in S3rann, fo 
bafe bie 3/lobefte, toenn fie nodd immer mit ben 
köpfen ber irrigen f^euert, toenigften» nid^i um 
Slbtoec^felung beforgt su fein braucht, ^eigaffe 
nennt fie i^n aber nid^t mel^r. S)a8 toäre auc§ 
m argl 




dby Google 




dby Google 



$arl ®l|K|fen$ §xmsita\^tt. 



% rn ( b , StttS alten unb neuen ^ogen. 12 

Digitized by CjOOQ IC 



Digitized by CjOOQ IC 

\ 




ie ^erbftfonnc \d)kn 

imxm unb öergnügt in 

ben (leinen, bunten ©ar^ 

tf n ber t?rau SScmatterin 

Dmein unb fd^ien au^ 

\mxm unb öergnügt auf 

tik alte fjrau f eiber ^er« 

unter, toie fie in i^rem 

iirofeen ©onnenl^ut mit 

ha Sflofenjd^ere öorfid^tig 

unb befiaglid^ steiferen ben 

legten blaffen 3Jlonatg* 

rofen fiantierte. 

v' •'' * ®{e grau aSertoal* 

terin fiatte glüei SPaffionen: bte eine toax xi)x ©arten 

^_ unb bie anbere ba§ ©ijefttftenl 3Jlit ber einen 

^atte fie öiel ©rfolg unb ®IM, benn fo frü^ toie 

bei ifir unb fo fpät tüie bei i^r blühte unb gebiet 



dby Google 



180 ^oxl X^ieffenS »rautfal^. 

es nirgenbs in ber ganzen üetrten @tabt. 6te 
^atte aQemal bie erften jungen ^ä)ottn unb bie 
legten S^ofen aufgumeifen, i^r gefügter @artenmo^n 
prangte in allen Farben be» S^legenbogeng, unb 
il^re ranfenben SöidCen toaren i^r gerechter ©tolj. 

'SJlit ber jmeiten ^affton hingegen toollte eS 
nic^t fo befonberS glüdfen! ^ie 97lenf(^en unb 
namentlid^i bieä^änner seigten fid^ bei ü)eitem nid^t 
fo banfbar unb gefügig lüie Vit Sßflansen unb 
S3lumen, fte sollten ftd^ mand&mal burd^auS nid^t 
anbinben laffen, aud^ tuenn hit ^xau ä^ertoalterin 
nod^ fo feft baüon überzeugt niar, ha^ fle ol^ne 
§alt unb ©tüöe nid^t red^t gebei^en toürben. — 
@ie ntad^ten ed lieber toie bie ärgerlid^en Stofjli- 
Feiglinge, bie in bem farbenreid^en ©ärtd^en üon 
einer bunten Glitte jur anbern flogen, unb toenn 
man il^nen mit bem ®d&metterling8ne^e tbtn fo 
rec^t ^übfd^ öorfid^tig nalfie gefommen toar — 
burrr — flogen fie über ben 3«««/ ««^ to^Ö 
toaren fie. @o toaS ift ja immer eine öcrbriefelid^e 
(Sefd^id&te, unb bie fjrau Sßertoalterin f^üttelte 
ben ^opf bebeutenb Ifiinter ben gtüd^tlingen §er. 

ipeute, an biefem fonnigen ©eptcmbertage, 
betrieb fie ba^ ^opffc^ütteln toü^renb i^re» frieb» 



dby Google 



Ratl Xl^feffend SSrautfal^rt. igi 

Itd&cn @orten]^anbtt)cr!cg qani befonbcr» l^äuftg 
unb nad^brüdlic^. Sic ^attc in bcr leötcn 3ctt 
eine bcbcnüicfie Sßtcberlagc hd t^rer ©l^eftifterci 
erlitten, «nb fte fill^Ite ba« unbeftimmte, aber 
m&d^tige SSerlangen, biefe @d^arte auSgutoe^en. 
3)enn fte al^nte — freili^ a^nte ftc'8 pm ®IM 
nuri — bafe man augenblidfUc^ in mel^r benn 
einer «ierftube bcg @tabtd&en8 fräftig über fte 
ladete. Unb baS toar fo gelommen. 

SSor fur^cm ifiatte ftd^ tin junger Slrjt — ein 
^weiter — in ber SSatcrftabt unferer grau Sßer« 
toalterin niebergelaffen. S^liemanb »ufete biel bon 
i^m; er tarn an, ertüieS \iä) als tin anfe^nlid^er 
Wlann in ben beften ^eiratgja^ren — fo in 
benen, too. man anfängt, bag 2Birtg^au8effen 
unb SSirtSl^au^fi^en nid^t mel^r plafierlid^ p 
finben. @r nal^m eine nette, geräumige SBol^nung, 
fd^ien alfo and^ ni(f)t unbemittelt gu fein unb 
mad)tt, toie e« bem S'lculing gejiemt, feine Sluf* 
toartung bei aßen Honoratioren beS ©täbtd^enS 
— natürlid^ aud& bei ber fjrau SSertoalterin, bie 
fid& ftarf ju ben erften Sßerfönlici^feiten i^reS 
SGBol^norteg red^nete unb allgemein baju gered^net 
unb bemgemäfe „eftimiert" tourbe. ^ie brabe 



dby Google 



182 Statt X^iefTetid Scautfal^rt. 

alte ^amt fonntc c8 angeft^t» bicfcS fo tnU 
|d(|tebenen ipeiratsfanbibaten benn aud^ niddt laffen, 
il^m gleich bei ber crften 8Intrttt8öif!te einen leb» 
haften SSortrag bar über §u galten, mie gut unb 
notmenbig, ja, tDte faft unumgänglich eS fei, bag 
ein SIrjt ftd^ eine IJrau neunte, unb toaS f är liebe, 
mirtfc^oftlidS) erlogene 9}lftbd^en e8 in il^rem Greife 
gäbe — furj, fie toinfte i^m fo re^t beutlic^ unb 
rec^t anmutig mit bem 3^unpfa]()I. 

^er S)o!tor l^atte baju fel^r öerftanbig unb 
mit freunblic^ guftimmenbem ßäd&eln bon 3«^* 
äu 3cit mit bem Äopfe genicft unb beif&ttig gc« 
brummt — fur§, fid^ anwerft öietöerf pred^enb gezeigt. 

S)a toar bie brabe grau SSertoalterin benn 
bie näd^fte 3ctt ^inburc^ öollauf befd^äftigt gc* 
mefen, il^m (Selegen^eit gu geben, mit i^ren öer* 
fd&iebenen Lieblingen unter btn jungen 3Wäbd^en 
befannt ju njcrben. @ie l^attt Heine Äaffeegefeös 
f^aften in i^rem bel^aglid^en @arten^äu8d^cn ge^ 
geben unb eigenpnbig bagu bie fci^önften Sßläö^en 
gebarfcn — bie mürben, in benen t^r, toie jtc 
tool^l fagen burfte, nicmanb glcid^ !am. @ie l^atte 
ben ®o!tor immer »icber eingelaben unb balb 
mit bicfer, balb mit jener il^rer SluSeriüäl^Itcn 



Digitized by CjOOQ IC 



Statl X^i^eni Orautfa^tt 183 

SUfamtnengebrad^lt. (Sr toat aud^ iebeSmal fel^t 
öcrgnügt mit ben jungen tjräuicin geiucfen, l^attc 
SPfänbcrfptcIc gcfptclt unb fidd bic ^läöd&en unb 
Xi)te\^mttd)tn mit grofeem SScrftänbniS fd^medCcn 
laffen, fo bafe bic grau SScrwoücrin ^offtc, ^icr 
mal einen glängcnben @ieg su feiern. 

^a, am @nbe ber erftcn oicr^el^n S^age, aU 
jie bie §ouptfd^Iad^t fd^lagen tooHte, ju biefem 
befonberen Sxotdt fogar eine fleinc S^anjgefeHs 
fd^oft 3U geben befd&loffcn ^atte, ba teilte t^r ber 
^oftor mit, er fönnc leiber nid^t an bem htaU 
fid^ttgten fjcfte teilnehmen, ba er S3efud^ ertoartc. 

„üJleine t?rau unb meine beiben f leinen 3ungen 
!ommcn übermorgen!" ^atte er mit einem fo 
rud^lo2 unfd^ulbigen ©efid^t gefagt unb babei bo^ 
öerftol^len unb pfiffig nad^ feiner alten ©önnerin 
hinüber ge{d()telt. 

^ic grau SSertoalterin — toa» ieber begreifen 
toirb, ber fid^ in i^re (Seele beuten fann — ^atte 
einen Slugenblidf ftarr bagefeffen. 

;,3a, warum ^aben @ie mir benn ha^ ni^t 
gefagt?'' brad^te pe enbltd) mül^fam l^eröor. 

„<Bxt f^ahtn mid^ ia gar nicftt gefragtl" 
ertoiberte ber ©c^änblic^c unb lachte nun fo l^erj- 



dby Google 



184 Atttl %^\ef{&a Orautfa^rt. 

l^aft Io8 Über bcn gelungenen @pa6, an bcm — 
pr 6ci^anbe ber mönnltd^en Sugenb fei eS ge:: 
fagt — bte ^albe @tabt beteiligt max, bafe bie 
^xan S^emalterin nid^t anberS fonnte^ als sunäc^ft 
mitlad^en — ba8 tl^ot fie überhaupt, i^ren fteben* 
unbfed^gig Salären jum ^ro(^ nod^ gar su gern. 

^ii aber ber ^o!tor bann tt)eg toax unb fte 
in i^rem (Särtd^en ftanb, too toir fie öor^in be* 
obad^tet Ratten, ba fd^üttelte fte bod^, toxt fd^on 
berid^tet, nte^rfad^ ben ^opf^ bag i^r fo etmaS 
^atte Jjaffieren fönnen. 

SBar es aber bte STbpd^t be8 l^eimtüdfifd^en 
^oftorS gett)efen, bte gute alte ^rau burd^ feine 
@4lled()tigfeit bon i^rer ßeibenfc^aft für» ©^eftiften 
IVL i)dltn, fo tt)ar bie SRed^nung ol^ne ben äBirt 
gemad^t. 

S)er grau SSertoalterin toar ungefft^r fo ju 
@inn tt)ie einem gclbl^errn nad() einer öerlorenen 
©d^Iad^t — fie fpä^te blutbürfttg nad^ einer neuen 
Oelegenl^cit untrer, tt)0 fie*8 beffer mad^en unb bcn 
ßeuten betoeifen toürbe, bafe fie e» benn bod^ öer* 
fte^e, iemanb unter bie ^anht — ober unter ben 
Pantoffel ju bringen. 

Unb ber SufaU fd^ien eS n^irüid^ bieSmal für 



dby Google 



statt Sl^leffettS Sroutfol^rt. 185 



feine ernftefte Sßfltd^t p galten, ba8 Zaltni bcr 
guten alten S)ame nic^t einroften ju loffenl ®r 
f^aitt, tote ba8 fo feine 2lrt ift, in gtoei gana ber» 
fd^iebenen Orten ber SBelt fadste an bcn fjöben 
0e§u))ft, an benen er bie äRenfd^en tanken lägt, 
unb feine SWorionetten Betoegten fid^ eben gong 
öergnüglid^ auf ben Ort ju, too fie i^re SÄotte 
toeiter fpielen foEten. 

* * * 

SBir toollen bie ^xan SSertoalterin aber nun 
einmal für eine furje 3^tt in i^rem ^übfc^en 
©arten allein laffen, toa^ fit uns um fo weniger 
übelnel^men !ann, als fie ftd^ ha immer fel^r gut 
mit i^ren SBlumen unterhalt, unb motten einen 
Keinen @prung rüdftoarts tl^un — nur um tin 
paar ^age §urüdf unb um ein paar Tltxltn toeiter, 
in ben SBartefaal einer Keinen JBal^nftation l^inein, 
auf bem fld^ ein paar ^auptlinien ber (Sifenba^n 
treu^en unb treffen. 

3n biefem SBartefaal fag bei einem @(afe 
öier ein junger SWann, ber öor toenig SWtnuten 
mit bem 3^9^ ^on Hamburg i)tx angcfommen 
toar. ^uf ben erften S3lidf ptte man if^n, tro(« 
bem er einfädle, aber feine bürgerlid()e ^leibung 



dby Google 



186 Staxl X^leffens »rautfal^rt. 



trug, für einen (Seemann Italien fönnen. ^aS 
tief gebräunte offene (Sefid^t mit ber toeifeen (Stirn 
unb ben totx^tn 30^«««' ^i^ ftramme Haltung 
unb ein geh)iffer,forgloS luftiger SluSbrudf ftimmtcn 
ganj gut gu bcm Söilbc eineg Steuermann», toie 
es fid^ bie @inbi(bungS!raft auSjumalen Jjflegt. 

@r fag in ben @tu](|I surüdfgelel^nt unb ))fiff 
leife öor ftc^ ^in — ein altcS beutfd^eS ßieb, boS 
fid) i^m, er toufetc felbft nid)t toie, angeftd&tS ber 
lang entbeJ)rtcn beutfd^cn $eimat auf Ut 2xpptn 
gebrängt i)attt, 

S)abei faJ) er mit bem gleid^gültig ad^tlofen 
f&M beS ?5rcmben, ber fein befannte» (Seftd^t l^ier 
ertoartcn ober öermuten fann, über bie Sfleifenben 
^in, bie mit ben an!ommenben Sögen ah^ unb 
guftrömten — tbtn toax ber groge ^Berliner Kuriers 
jug angelangt, unb eine ^n^a^I 2eute aus aller 
©erren ßänber fd^icn l^ier i^r aHittagSma^I tin» 
nel^men gu lüoUcn. 

Unter biefen fd^ob fid^ — ober bcffer tourbe 
gefd^oben — eine fd^lan!e SJ^äbd^engeftalt inS 3^^«' 
mer, bereu ftiHeS @eftd()t mit ben !Iar blidfenben 
grauen Singen man fid^ gut unter einer 'j^xalo^ 
niffenbaube l^äiit beulen fönnen. 



dby Google 



Äarl Weffcnä »rautfal^rt. 187 



SWS fie jcfet bctt (Strol^Jiiit abnal^m, fal^ man, 
boö bcm ©cfid^td^en oJ)nc jebc tJ^^öö^ ein grofecr 
ßicbrcig gu eigen toar — Weniger in ben Süfl^it 
al§ in ©d^nitt unb ©lanj ber Slugen, in bcr gart 
gefärbten ^autunb bem Keinen ernftl^iaften SWunbe; 
man l^atte il^r gegenüber nur äunäd&ft bie ©mpfin* 
bung, als toenn fie immer im ^6)aiitn geftanbcn 
ptte, unb al§ loenn ein paax Sonnentage genügen 
würben, um i^r ßebcn unb garbe unb bamit 
grofec Slngiel^ungStraft ju geben. 

@ie felbft fc^ien fid) bcffen in feiner SSeife 
betonet; es lag thva^ Slbgefd^loffeneS in ber 
ganzen ©rfd^einung, ba^ i^rer Sugenb — fie 
mod)te bie 9J?itte ber S^^WO «o^ «td^^ über^ 
fd^ritten l^aben — feltfam gu ©efid^t ftanb. @ie 
ttjar cinf ad^, fel^r einfad^ geüeibet unb trug ein 
fd^malcS ßeberfoffcrd^en in ber §anb, baS aud^ 
md)f äu üicl ©d^äfee gu bergen fd^ien. 

9}lit einem leifen Seufzer ber ©rmübung 
[teilte fie if)re Saft s" S3obcn unb na^m an einem 
Xi\ä)(i}tn Spiafe, gerabe bem fonnenüerbrannten 
^remben gegenüber, hti beffen SlnblidC erft ein 
nad^finnenb überrafc^ter SluSbrudf — bann ein 
JjIöfelidieS ©rfdöredfen unb Iebl)aft tiefcg ©rröten 



dby Google 



188 



Aarl X^ieffend »tautfal^rt. 



Über bas fanftc ©cftd^t flog. S)cr, tocld^cr btcfc 
©mpfittbungen l^erüorsurufen \d)kn, a^ntt äugen- 
fd)etnlicl& gar tiid^ts babon, er fd)en!tc ber befd)ets 
berten aWftbd^engeftalt nad^ einem pd^ttg ftreifen- 




beii S3licf (eine ©ebanfen weiter, fonbern öerttefte 
fid^ in feine 3ßitw»9- 

®ag Keine ^räulein fämpfte erfid^tlid^ mit 
einer großen Sd^üd^ternl^eit unb einem nod^ größeren 
©ntfc^lnffe. 8ie ftanb ouf, fefete \id) jagl^aft wie* 



dby Google 



Raxl Sl^ieffeitS Srautfal^rt. 189 

bcr ^n, errötete ein überS anberemal öor unent* 
fd^loffener Befangenheit, bonn plöfeltd^ fa^te fie 
ftd^ ein ^erj, trat an ben Xi\6), too ber grembe 
fafe, unb fagte mit ettoag gitternber, letfer stimme: 
;,^arl Xl^ieffen — fcnncn @te mtd^ benn toirüid^ 
gar nld^t niel^r?" 

S)er fo ^Ingerufene fui)r in bie $öJ)e; er legte 
ha^ 3^ttnng8b(att gufantmen unb ftanb artig auf. 

„ßiebeS fjräulein/' fagte er bann mit einiger 
SBerlegenl^eit, „eS tl^ut mir \d)xtdlxd) leib — 
aber toenn @ic mid) fragen, ob ic^ @ie fenne, 
bleibt mir nid^t« anbercS übrig, alg ti)xli6) unb 
offen p ertoibern: ,nein!* 3d) fd^ömc mid^ fe^r, 
benn <öie l^aben mid) bei meinem richtigen ^a- 
men angcrebet, aber — td) fann mir beim beften 
SBtUcn nid^t l^elfcnl @cien 6ie mir nid^t böfe!" 

Unb er fal^ i§r mit einer untt)iberftcJ)Iid^ \6)tU 
mifd^en Offenl^eit \m @eftd^t. 

@ie blidfte betrübt bor fid^ nicber. 

;,Sllio tt)ir!(id^ nid^tl" fagte fie bann leife 
unb tief befd^ömt, „alfo toirflic^ gar nid^t mel^irl 
Unb tt)ir finb bod^ S'lad&barSÜnber gctoefenl . . . 
Slnna S3raun/ fügte fie mit ftnfenber Stimme 
^inju, al8 er fie noä) immer mie ratlog anftarrte. 



dby Google 



190 f^^ Xl^ieffenS SSrautfa^ri. 

@r fd^lttg ftd^ mit ber $anb t>i>x bie ©tttn. 

„anno SBraunl" rief er fo leBl&aft, bafe ftd^ 
mel^rere ^öpfe im @aal überrafd^t nad^ i^nen 
l^tntoanbten, ;,tt)ie !onnte td^ benn baran ntd^t 
ben!en! Slnna ajrauttl" toteber^olte er nod^ ein« 
mal in l^iersUd^em ^on, als bämmere il^m eine 
frcunbltd^e Erinnerung tlav unb Harer l^erauf, 
„nein, ha^ tft eine fd^öne ©efc^id^te, bag ic^ @ie 
nid^t gleid^ er!annte — natürlid^ — Slnna Söraun!" 
unb er fdfiüttelte i^r mit bcrber grcunbfd^oftlid^s 
!eit bie $anb. 

„Unb nun fefeen @ie pd^ mal ju mir l^er/' 
fu^r er gcmütUdd fort, „unb erjä^Ien @ie mir öon 
alten S^^^^^f grdulein Slnnal 3«, nun metfe i^ 
freilid^, bafe id^ ge^n 3a§re lang nic^t p $aufe 
toax/' fefete er läd^elnb l^lngu, „nun ic^ fcl^e, hai 
aus bem steinen @d^ulmabd^en, baS id^ bamals 
an ben langen 3öpfen jog, m iungeS graulein 
geworben iftl" 

„@agen @ie ru^ig: ,txn alteS gräuleinl'" 
meinte [xt etnfad^, „ober bod& auf bem beften SBege 
bagu — bamals loar id^ fed&je^n Sa^re, $err 
2:^ieffen — haQ ©gemjjel ift leidet auSgered^netl" 

®r tourbe ber S5erIegen](|cit einer ©rtoiberung 



dby Google 



Stoxl X^ieffettS »vautfal^tt. 191 

übcrl^oBcn, bcnn bcr 8fluf ,,®tnftetöcn!'' fd^retfte 
aUe 3nfaf{en beg äBartefaalS aus il^ter f&t\d)avi^ 
Itd^fctt cmpot. ®in @cjjadf träger, mit emcm 
ftottlld^cn $anb!offcr bclabcn, crfd^ien in ber ^l^ür 
unb n)tn!te bcm ®t0cntümcr bcS fraglid^cn ©e* 
jjädfftüdfe» — unferem Äarl ^^^icffcn. 

„§icr nehmen @ic \>a^ aud^ ntaU" fagtc 
bicfcr iQcrr unb n)tc8 auf SlnnaS ßeberfoffcrd^en, 
„tt)ir fahren bod^ jufammcn, ejtauicin Slnna? S^ 
bcnic, @ic finb aud^ auf beut ©eimtücgc?^' 

„^a^ bin id^l" fagte fie jögernb, ,,unb tdfi 
fü^re ^txiliä) gern mit 3l)nen — aber — " ^ier 
fampfte fie tapfer eine auffteigenbe SSerlegenl^eit 
nieber, ^Id^ fa^re britter klaffe, $err ^^^icffen 

- unb bas ift ntdbt» für @teP 

@r ftu^te einen Slugenblidf. 
„dlm, freilid^ ift ba8 ,h)a8 für ntict)!"' fagte 
er bann luftig. „3^ bin ^ier ju ßanbe nod^ nie 

— ober faum — onberS gefal^ren aU britter 
Älaffe. S'latürlid^ fahren tt)ir jufammenl" 

Unb nad^ loenig SDIinuten fofeen bie Sugenb* 
befannten einanber gegenüber im @onp6 unb 
fingen, in Sftüdeftd&t auf bie aWitreifenben, mit 
l^alblauter @timme bie alten, für lange in ber 



Digitized by CjOOQ IC 



192 Aar! Z^ieffenS Orautfa^ 

grembe ©etocfenc immer f o licBcn ©efprdd^c an über 
baS, toa§ aus bem getoorben — urib toaS je n er an« 
gefangen l^aBe — ob baS alte <&d^ulbaue nod^ fte^t, 
unb mer je^t ben großen (harten t)or bem X^ore ^at. 

^ad) einer SBctle tourbe ber junge aWann 
fc^toeigfomer — feine (Sefo^rttn toar aud^ nid^t 
gu unterl^altenb getoefen, fonbern \)aiit, tote unter 
bem S)rudf einer unjid^eren ^Befangenheit, metft 
nur einfad^ auf feine fragen geantwortet, ^aä)^ 
bem er i^r felnerfeits erjä^It, toie er braufeen in 
^^m fein ®IM gemad^t unb oom ßebrling beS 
grogen ^anbelS^aufeS in $e!ing ftc^ §um erften 
S3eamten beSfelben aufgefd()tt)ungen l^abe, begann 
er plö^Iic^ mit bem i§m eignen greimut: „fji^dulein 
Slnna, nun feien @ie mir nid^t böfe, toenn td& 
je^n aJlinuten lang ein bifed^en fd^Iafel 3^ hin 
bie gange ^aä^t ^inburd^ gereift unb m5d^te nid^t 
gar gu Oerfd^Iafen in meiner SSaterftabt an* 
!ommen, fonbern bie 9(ugen toeit offen l^aben 
für*S SBieberfe^enT' 

Unb er nidfte i^r freunblid^ gu, gog ftd^ bann 
ben ^ut tief in bie 6tirn unb fd^lief o^ne toeitere 
Komplimente ein, tua^renb baS S^dbd^en il^m 
gegenüber fa^ unb i\)n ftid betrad^tete. 



Digitized by CjOOQ IC 



statt S^ieffenS »rautfal^rt. 198 

d^re @eban!en flogen babei toett in bie fl^tx^ 
gangen^eit gurüdt •— in bie Stinb^ett unb erfte 3u« 
genb — bte totit — fle glaubte crft feit ben legten 
@tunbett f^n füllen, tote roeitl — leintet i^r lag. 

S)iefer Staxl X^teffen, ber jejjt fo unbefangen 
toä^renb t^rcr Unterl^altuna nac^ bem erften SBie* 
berfe^en einfd^Iief — er toor ja baS 3beal i^rer 
aRäb^enial&re getoefen, jd^on, ba er nod^ al8 
©d^üler mit ber bunten SWü^c uml&erliefl Unb 
fie allein tougte, toaS für bittere S^ränen fte i^nt 
nad^getoeint l^atte, aU baS ©c^iff in ber Seme 
öerfc^toanb, bas i^n einer neuen — ad) fo fernen 
Heimat entgegenfül^rtel 

@ie allein tougte, mit toaS für golbenen 
träumen fie hit grauen 3aöre inätoifc^en au8» 
gefd^mücft Dattel 3lus!Ieinen, unbefangenen ^ul« 
bigungen, toie ein ac^tjel^njä^riger 3unge fie einem 
fed^je^ni&^rigen 9laci)bardtinb too^I barbringt, 
Wi^ fte fid^ ein l^errüd^e^ ßuftfc^Iog erbaut. Unb 
f)tnt unb biefen ^ag, je^t im ^ugenbUdf fogar, 
trug fie baS Heine blaue SRotigbudd mit ber fin* 
nigen ^ufjd^rift Notes unb einem @olbfd^n5r!eI 
nod) hti fid^, baS er i^r einmal auf einem Sal^r» 
marft ge!auft l^atte. 

9(vnolb, 9tt8 alten unb neuen Xogen. 18 

Digitized by CjOOQ IC 



194 Attrl Steffens »raittfal^ti 

Unb ol8 Pc bann — btc atme, flcinc SBaifc, 
t)on ber gefd^Ioffenen ^üt hti ^Itern^aufeS fort 
in bie fjfrembe ging, um ein {c^toereS S3rot bei 
anbcren ßeuten §u öerbtenen — aU ßel^rerin — 
ba ^atte fie unentwegt, toie ein reine» ajläbd^en* 
^era ba8 t^un fann, an i^rem ßuftfd^lofe tociter 
gebaut unb ben lieben @ott aUe Slbenbe gebeten, 
er möge biefem £uftf(^Io6 2Bir!Iid^feit unb »oben 
Derlei^en. Unb burd^ aUt biefe ^al^re, burd^ baS 
langfamc, langf ame §inf d)h)inben ber erften Sugenb 
unb ber erften Hoffnungen, o^ne ein B^tc^^n oon 
äugen ^er, ol^ine (Srunb unb Urfad^e, tt)enn man 
es fo loiU, ^atte i^r einfad^er, frommer Sinn an 
bemSBort feftge^alten: „SBenn eS ber liebe @ott 
toill, friegft bu il^n bod^ nod()l" 

Unb nun l^atte fle i^n toieber gefe^enl S)a8 
Hers fc^lug i^r bis in ben HalS l^inauf, als fie 
in ben SBartefaal !am. mit i)üf>\^, tote ftattlid^, 
tote freunblid^ mar er geworben I Unb er l^atte 
fie nid^t toieber erlannt unb fd^lief in ber erften 
l^alben @tunbe ein, nad^bem er mit i^r gufammen 
gemefen marl 

^ie f^al^rt nad^ ber ^timat, bie ^arl S^l^ieffen 
fo tief, fo traumlos unb unbefangen k^erfd^lief, 



dby Google 



Stcal X^ieffenS »rautfa^rt 195 

toax für bas arme Tlähditn ein rechtes ©roBgcIeit 
für aUt Suöcnbtraume, für attc tl^örid^tcn ©off* 
nungen; aber fie blieb ta))fer unb getroft, unb eine 
faft erfticfte, aber immer toiebcr prbare ©timme 
in i^rem bergen fagtc trofe attebem unb aKebem: 
;,SBenn eg ber liebe @ott toiU, friegft bu i^n 
bod^ nod^r 

^er 3uQ fu^r in bie S3a]^n]^ofSl^aIIe beS 
6töbtd^enS ein, tuo bie htihtn Sugeubgef^^ielen 
SU $aufe toaren. 

Äorl %i)kWtn toad^te auf, ftredfte ftc^ unb 
nidtte feinem ©egenüber gemütlich su. „^a toattn 
toirl Unb ©tfenbal^n ift ja jeftt audt} l^ier!" 

@ie ftanben fid() nun gegenüber auf bem Sßer« 
ron, unb Slnna SBraun ftrecfte i§m bie ipanb ^in. 

„Slbieu aud^, $en Xl^ieffen — bleiben @ie 
lange ^ier?" 

„@in l^albeS 3a]^r gilt mein Sftetourbillet unb 
mein Urlaub," fagte er, „unb @ie, gräulein Slnna?" 

„34 toei^ eis nod^ nid^t getuigl" antwortete 
fie ftodfenb, „id^ toiti mic^ nad^ einer ©teile aU 
©raiel^crin umfe^en — baS !ann rafd^ unb fann 
aud^ langfam ge^enl" 

„D, aber toir fe^en uns nod^," fagte er ge* 



dby Google 



196 Aavl ^^leffenS »rautfal^tt. 

mUlid} unb nal^m ben $ut af>, „i^t^tn Sie nic^t 
and) nod^ oft pr alten Xante SBertoaltertn? S)a8 
toirb mein crftcr a3efuc^ felnl SBte l&übfd^, bafe 
bie alte, gute @eele noc^ lebtl'' 

^amtt ntdfte er il^r nod^ntols freunblid^ su 
unb ging nad^ ber 6tabt, o^ne htn ^opf p 
toenben, tt)ä](irenb fte ftanb unb il^m nad^fal^. 
;,aifo fo ift baS SBieberfel^en geworben 1* fagte 
fie leife bor fid^ l^in — unb bann trat aud^ fie 
ben $eimn)eg an. 

♦ * * 

SBcnige Xage nad^ biefem 3fleifeerlebni8 »ar 
es, ha toix bie alte ^rau S3ern)alterin in i^rent 
©ärtd^en bclaufd^t l^aben, unb bort tooKen »ir 
fte jegt toithtx auffud^en, um ^u erleben, toie i^r 
Slcffe unb ßicbling Äarl 2;^ieffen nad^ alter 
3ungen8mantcr mit einem großen @afe über ben 
niebrigen 3^"" fpringt, bie ölte Xantt ^er^l^aft 
umarmt unb breimal mit fid^ im Streife l^erum« 
bre^t, e^e er fie sum SBorte !ommen lagt. 

,,S)u alte ®nit — bu gute 8llte — flel^ft bu, 
ba Bin iä) l ($in fd()led^ter @d()t(ling !ommt immer 
löieber nad^ $aufe!" 

„Slber bu bift fein fd^le^tcr ©c^itting unb 



dby Google 



Staxl X^ieffend »rautfa^ti 197 

toorft and) nie einer l" fagtc bie $^ante SBertoal* 
terin mit ntd^t aUsu öeröo^lencm @toI§ auf ben 
ftottlid^en ^tfjtn, „\otnn bu and) nod) gerabe fo 
ein SBilbfang bift tt)te bor gel^in Salären, tt)ie eS 
fd^eint. Slber nun fomm mal gleid^ l^erein unb 
i6 unb trin! etioa» bei ber alten Xank,** fefete 
fte eifrig l^inju unb jog i^n mit fic^ nad^ bem 
fleinen @arten))at)illon, tuo in bem il^m nod^ tuol^l 
erinnerlid^en @cffd^rän!d^en mit ben ©laSfd^eiben 
unb htn grünen SSorpngen immer, »ie feit alter 
3eit, für eine Slafc^e ST^alaga unb ein paar 
erlefene S^ud^enftüdfd^en auf fd^önen gefd^liffenen 
©laSteHerd^en für unöor^ergefe^ene glätte geforgt 
toar. 

^Unb nun," fagte ber junge 3Jlann, nad^bem 
er fein @la8 geleert l^atte, in beffen 3n^alt er 
mit bem l^erb feurigen SBeingefd^madC fidj ein 
gange» <BtM SBergangenl^eit in \>k Erinnerung 
trau! — „nun, ^^ante, loill x^ bir aud^ nod^ etloaS 
fagen! 3d^ !omme mit einer ganj befonberen Sin* 
gelegen^eit ju bir unb toiU, löie baS immer meine 
SJlobe toar, gleid^ mit ber Z\)üx ins jgauS fallen! 
Sllfo ^ante — id^ tüill ettoag üon birl" 

S)ic SBertoalterin rüdfte ftd^ bel^aglid^ %nm 3us 



dby Google 



198 Aar( X^ieffenS »rautfal^rt. 

f)bxtn sured^t unb 30g t^re gtletarBett auS beitt 
feibenen 9^ibicule. 

;,Unb baS toare?'' frag fic. 

„@icMt bu/ ful)r Äarl 2:J)icffcn fort, no^m 
fein fielet au§ ber ^afd^e unb l^ielt eS tl^t t)or 
bte ^ugen, „bieg l^ier tft mein S^etourbiUet nad^ 
®^ina! @8 gilt gcrabe fcd^S SD^onate — unb bonn 
laufe idj mir nod) ein einfad^cg Söillet bojul" 

2)ie Xante fa^ t^n öerftänbnigloS on. 

„^oä) eins!" toieberl^olte er, „benn id^ toiU 
auf feinen 'SaU tuieber allein nad() ^f)xna ^urücf- 
gelten." 

S)ie fjrau SBerttjalterin fpifete bie D^rcn toie 
dn altes @döIad()tro6 beim Älange ber S)rommctcn. 

„3d^ tt)ia heiraten 1" fd^Iofe ^qrl St^ieffen mit 
grofeer (Energie, tt)ä{)renb bie Xante toie eine in 
@d&tt)ung gebrad^te Sßagobe p feinen SBorten 
nicfte, „id) »itt mir eine beutfc^c ^auSfrau mit 
in bie S^rembe neJ)mcn ! Unb atteS, »aS um eine 
fold^e ^ad)t brum unb brau pngt — fjrcieret, 
SSerlobung, 5lu8fteuer, ©ocögeit — aUt^ baS mufe 
in ber 3^1* beforgt werben, e^c mein dtttoiix- 
biEet abläuft. Unb bu, Xante, bn foUft mir 
l)elfen, bie S^lid^tige gu fudtjen unb gu finben! S)u 



dby Google 






Ratl X^ieffenS »irautfa^rt 199 

fennft alle jungen SWäbd^en l^ier in ber @tabt 
öon ber SBiegc an — ** 

„S)a8 tl^ue xä^V* fagtc bie alte "S^amt mit 
öor Unternel^mungSluft ätttcrnbcr «Stintme — ftc 
fattelte unb gaumte i^r @tedfent)fcrbd^en fd^on in 
©ebanfen frifc^ auf. 

^Unb bu foKft toiffcn, toa» für eine ©orte 
gfrau td^ ^abcn toill/ fd^lofe Äarl 2;^tef[en feinen 
S5ortrag. „Sie mu6 jung fein, fie mu6 ^übfcf) 
fein — fie ntu6 gut unb freunblicf) unb luftig fein 
— reid^ brandet fie nic^t §u fein, aber txn ^in* 
berungSgrunb toare cS aud^ nic^t — unb fie mu^ 
fel^r gut fod^en f dunen. — Unb jcfet, Spante — 
ie^t seig' mal, toaS bu fannfti'' 

Unb afö bie gfrau SSertoalterin an biefem 
^benb i^re ^lad^tntü^e mit beut breiten getollten 
©trid^ öor beut @t)icgel auffegte, unt fld^ in i^rem 
großen geblümten @arbinenbett pr Sflu^e ju 
legen, ba fagte fie t)or ftdft ^in: „@ed^S Wlonaitl 
SRun, in ber l^alben 3cit !önnte ic§ i^m brci 
grauen öerfd^affcn — gefd&toeigc bcnn einci" Unb 
fie fd^lief ein, toül^renb ein ganjer Äranj öon 
Pbfc^en, luftigen, rcid&cn jungen gräulein öor 
i^ren Singen ^erumtanste unb ftd^ breljjte. 



Digitized by CjOOQ IC 



200 ^f*^^ Z^ieffend »routfal^rt. 

SCber ba^ gaitj in ber gferne ein blaffed, 
ftiHed, fleineS ^äbc^en ftanb unb leife fagte: 
,,SBenn ed ber liebe @ott toiff, friege id^ i^n bod^ 
nod^P •— ha^ l^örte bie Stau Sl^ertoalterin nid^t 
mel^r, benn ha fc^Iief fte fc^on ganj feft. 

SBie es pgegangen toar, bag baS ©erüd^t 
t)on ftarl ^^ieffend ^eiratSabflc^ten unb feinem 
Sftetourbiffet in ber ganzen @tabt ^erum tarn, ba8 
meift l^eute noc^ nicmanb p fagen. @ic^er ift 
aber, bag nie fo biel ^affeegefellfd^iaften gegeben 
tourben toie in ben näd^ften SBod^en, unb bag auf 
ieber biefer ^affeegefefffd^aften ber Sfteid^tum be» 
toiebergefel^rten ©tabtünbeS, bie glänjenbe ^ud« 
fteuer, bie er, toie man toiffen tooUte, sunt großen 
2:eil fd^on bcfd&afft ^atte, nod^ um ein SBetrdd^t* 
lid^ed tDviä)fi, fo bag ^arl ^^ieffen auf bie be« 
quentfte ^rt oon ber SBelt gum ^l^idionar ge« 
mad^t ti^urbe. 

^ie ^Beliebtheit unb ©ebeutung ber 2:ante 
SJertoalterin ftieg bamal» ^n fd^toinbelnber $ö^e. 
6ie tonnte fid^ gar feinen diai me^r bor ben @in» 
labungen unb BiebenStoürbigfeiten il^rer TliU 
bürger; tagltdi mehrmals gudfte irgenb ein nieb« 
lid^eiS 37läbd(iengefid^t bei i^r ein, brad^te ein paar 



dby Google 



Staxl 2:^ieffend Svautfal^rt. 201 

JÖIumctt ober cincit fcitcncn Sßflangcnabicöcr für 
htn ©arten ober bat um ein S^ejept §u bem unb 
ienem &tb'dd, gu biefer unb jener haftete. £e^tereS 
toar ein befonbered ftd^ereS S^ittel, bei ber alten 
S)ame in (Sunft p fommen. 

^iefe geigte fic§ aber fel^r referöiert unb öer» 
fd^Ioffen; fie gab toeber über il^re nod^ über il^reS 
9leffen ^bftd^ten unb ^uSftd^ten irgenb toelc^en 
^uffc^lug unb fpann nur, tote eine braoe, gut» 
mutige alte spinnt, i^re ^äbtn nad^ aßen Seiten, 
fo ba6 ^arl ^^^ieffen ftc^ halb mxtitn in biefem 
S'lefee fanb unb nur noct) bie Qual ber SBa^I s« 
^aben brandete, hk befanntlid^ nid&t immer hxt 
leic^tefte ift, unb nun gar in fold&er Äarbinal* 
unh Lebensfrage. 

Unter ben $öufern, toeld^e bie fjrau Sßer* 
ti^alterin für i^ren $eirats!anbibaten im ^uge 
l^atte, ti^ar in erfter £inie baiS beS @teuerratd 
^ierf«. ^er braöe 9Jlann erfreute fid^ einer an« 
gefe^enen ©tettung unter feinen SWitbürgern unb 
eines gang netten S3ermögenS — alllerbingS l^atte 
hti i^m, toie er s« fagen pPegte, ber S^^aler nur 
gcl^n ©rofc^en, ba er fid^ be» SefifeeS breier 
^öc^ter gu rühmen toniit. 



dby Google 



202 Aon X^ieffenS »rautfal^rt. 

S5ct bicfcm i&crrn @tcucrrat l^tcfe c8 nun mit 
boKem 9iec^t toie in t^ielen alten Tlax^tn: „(^x 
f)atit brei ^öd^ter, uub bie jüngfte toar bie fd^önfte 
öon allen!'' 

3)tefe iüngfte toar, i^re» bilbl^übfd^en ®e= 
ftc^tdienS toegen, ba8 SBunber ber gangen ©tdbt; 
fte ^attc fraufc, afd^blonbc ^aare, bie faft toie 
leicht gepubert auSfa^en, unb in rcijtjoffem @egen= 
faö baju ätoei große fd^toarge Slugen, bcnen ein 
mtt)x begelfterter als t)octifd^er S5ere^rer ben 
fü^nen SSergletd^ getotbmct ^aiit: ^@teuerrat8 
©abind^cn ^at ein $ßaar Singen toie jwei Waffen 
fd^toarjer Kaffee I'' 

SBcnn nun m 3Ward|en aber bie @d^önftc 
unb Süngfte aud^ immer bie SBefte, Älügfte unb 
fjleifeigfte ift, fo pflegt hafi in ber SBirflid^feit 
nid^t aUemal p ftimmen. 

3)aS ftübfd^e @abind^en — ober SBind^en, toie 
fie attgemein genannt tourbe — toar gerabe il^rer 
@d|önl)ett toegen öon ^inbl^eit an ettoa» fe^r ber- 
jogen, für jebe Slrbeit 5U gut unb gu fein unb 
p Sterlid^ angefe^en unb t)om ganzen $aufe ats 
Sßringeödien be^anbelt toorben, baS pd^ öon feinen 
braöen, gutmütigen unb auc^gar nid^t l^ägUd^en 



dby Google 



statt X^ieffenS »rautfal^rt. 



©d^toeftcm mit ©clbftöcrftanbHd^Ictt bcbtcncn liefe, 
<inb für baS Tlama uiib ^apa ©teuerrat einmal 
aud^ fo tuaS S^nlid^eS tote einen ^rinjen als 
@ibam erwarteten unb erträumten. 

@ine öon S3ind^enS ©d^tocftcrn, Mara mit 
IJlamen, erfreute fid^ ber befonbercn ^rotcttion ber 
%xau S5ertoa(terin. @ic l^atte bei i^r einen Keinen 
Äurfug in ber feineren unb feinften ^od^funft 
burdigemad^t unb fid^ babei in f)o^em Orabe an- 
fteKig gejeigt: fie fod^tc ät)felgelee öon gaUobft 
faft fo flar unb goIbt^eK tt)ie if)U alte 3Jieifterin 
felber — unb fie toar baS, toaS man fo im guten 
@inne txn refolute» ^yrauengimmer nennt, bcm 
man anä) gutraut, ba^ eS toof)I im fremben 
ßanbe beutfd^er Äüd^e, beutfd^er S^üd^tigfeit unb 
-— bcutfc^er 3"ttÖ^ 8'left)eft p öerfd&affen toiffen 
toerbe. 

^iefe $ßerle beS toeiblid^en ©efd^IeditS i^rem 
S'leffen guptoenben, ^atte bie grau Sßerloalterin 
in i^rem @inn befd^loffen. $eute, an einem 
toormen fd^önen @et)temberabenb, toollte fie, gang 
eigens gu biefem S^^^^f «^«^ ^^^^"^ d^^^ Qthtn, 
ju toeld^er fie eben nad^ it)rer at)petitnd(iften 2lrt, 
bie fd^neetoeifee Ba^fd^ürje öorgeftedft, einen rofig 



dby Google 



204 ftwei X^ieffen« Srotttfol^rt 

glan§enben Srabbenfalat guted^tmad^te unb fonftige 
öcriodfenbe S5orbcreitungcn traf. — 

@ie f^aitt bicfc» üclnc gfcft mit befonbercr 
SSerfd^mi^l^ett an^^thaä^t unb angeorbnet. 91 ur 
^lara baju etnplaben, todte bod^ in biefem garten 
gfaK nid^t angegangen — man burfte e8 audft nid^t 
IVL burd^fld^tig mad^enl S(lfo toar^Iara mitfamt 
ber 3^ama @teuerratin — ober um ben fc^ulbigen 
^t\pdi nid^t ju t^erle^en, bie Wlama 8teuerrätin 
mitfamt ^lara befohlen toorben, unb bamit bod^ 
noc^ ein iungeS 9^&bd^en. babei toäre, l^atte bie 
t^rau SSertualterin ^nna S3raun baju gebeten, 
^ie ftörte nie, fonbern erfd^ien unb berfd^toanb 
toie ein !(einer ftiHer ^auiSgeift, toenn man fie 
l^aben tooQte unb nid^t l^aben tuoEtel 

2(d^, hk gute Sßerloaltcrin, fonft fo betoanbert 
unb [d^arf finnig in ^ergenSfad^en, a^nte nid^t, 
toaS fie mit biefer ©inrid^tung anrid^tete. @ie 
fa^ nic^t, toie Stnnd^en S5raun, bie fonft nie ®itle, 
n)ol)l eine 8tunbe lang ))or bem 8))iegel ftanb 
unb i^re bidCen braunen 3öpfe — i^re eingige, 
toirHid^e (Sdfiön^eit — ffod^t unb l^od^ftedfte unb 
loieber tief ftedCte unb mit sitternben §dnbcn in 
i^rem fd^malen Äofferd^en fud^te nad^ irgenb 



Digitized by CjOOQ IC 



itarl X^trffens Srautfol^rt. 205 

titoa^, toaS fte puf^tn unb fd^müdten fdnnte. 
©d^Iiefelid^ l^attc fie mit einem fleinen (Seufzer 
öor fld^ l^itt gefagt: ;,@8 ift ia bod^ aßc» einerlei I'' 
unb fid^ bamit begnügt, il^r forgfältig geläutetes 
@infegnungg!leib anzustellen unb ftd^ ein paar 
blaffe Slftern bor§ufted(en — aud^ baS !am il^r 
fd^on beinal^e getoagt öor. — 

^er ^benb Derlief bisher ganj Programm:^ 
mäfeig — für ben eingetoeil^ten SBeobad^ter fel^r be* 
luftigenb unb !omifd^. 

^ie f^rau ©teuerrätin, fid^ ber SBicf)tig!eit 
ber ganzen Baä^t too^l betougt, trat in maben« 
farbiger ^trht an, mit einer S3rofd^e Don ber 
®röge einer mäßigen Sratenfd^üffet unb einer 
älliene, atö toenn fie foeben Don 9%eid^S unb 
@taatd toegen fd^on sur @d^toiegennutter ernannt 
tt)orben toäre. 

Älara, in rofa öarege, bie ^aare nad^ bama* 
liger ERobe in einem rofa SIefe mit rofa @eiben* 
ruf d^e gefangen, marfd^ierte in gittember ^rmartung 
l^inter il&r l&er, unb beibe maä^ttn, al8 Äarl Xl&teffen 
eintrat — aud^ fel^r fein, in bunfelblauem 2ti\)^ 
rodf unb toeifeer Äraöatte — bie öerlegen unbe= 
fangenften ©efid^ter, bie man fid^ nur benfen !ann. 



dby Google 



206 Atttl Z^ieffenS Srautfal^ci 

ftarl Xl^ieffen toax toixtli^ unbefangen. 
3^m toaren in ben legten Dtersel^n Xa^tn fo 
t)iel junge SO^äbd^en Don ber ^ante SSertooIterht 
DotgefteHt toorben, unter aEerlei tual^rfd^einl^en 
unb untoal^rfcfieinlid^en SSormdnben, bag eS tl^nt 
auf eine mel^r ober toentger ntd^t toeiter anfommen 
fonnte, unb ba er ber ganzen Saä^t naturgemäß 
ntd^t als poettjd^er 2teb^aber, fonbern als S^ann, 
ber eine ffrau fud^t, gegenüber ftanb, fo öerbeugte 
er pd^ benn mit bem ^armlofeften unb öergnüg« 
teften @eftc^t l)on ber UQtlt t)or ber netten ^lara, 
ja, er badete fogar pd^tig bei fid^: „^a^ toatt 
am (Snbe ettoaSl" — eine @eelenregung, bte ber 
2^ante SSertoalterin nidEit entging, ha pe eS pd& 
%nx Slufgabe geftettt l^atte, fein SKicncnfpiel bei 
bergleid^en ^nlöffen fc^arf ^u beobad^ten unb il^re 
©c^Iüffe §u giel^en. S)a6 im §tntergrunbe be» 
äimmerS nod^ 5lnna Söraun ftanb, bie pd| bie 
erbcnflidifte aJJül^c gab, nic^t rot unb nid^t tocife 
^u toerben, baS merfte ^arl erft ettoaS fpäter 
unb fd^üttelte i^r !räftig bie §anb mit einem 
«@uten abenb, 5lnnc^enl" toie eg fic^ fo für 
Sugenbbefannte unb ®eft)ielen au8 alter 3^it g^ 
l^örte. ^am feftte er pd^ p ^ara unb png an, 



dby Google 



ftarC XJ^ieffenS SSrautfa^rt. 207 

allerlei luftige ©efd^id^tcn unb (Sd^nurren öon 
feiner d^incfifd^cn ^etmat unb beren löetool^nern 
%u ersäl^Ien, fo ha^ hit 3ul^örer gar ntc^t au^ 
bem 2ac^en famen. 

^ie Sa6)t lie^ ftd^ gut an! 

®ie grau Sßerloaltcrtn fül^Itc einen bumt)fcn 
©d^merj bei bem (Sebanfen, ha^ fte jefet burc§ 
ben Jftuf: „^m, bitte, gu Slifc^l" baS erblü^enbc 
®IM ftören niugte. @ie !dm))fte orbentlid^ 
ntit ftd^. — Slber nod^ fünf äJiinuten, bann mufetc 
bxt ^albsfeule aSer menfc^li(^en S3ere(^nung nad^ 
SU fcl^r »burd^" fein — unb ba8 !onnte bie gute 
t^rau unter feinen, aud^ ben bringlid^ften SSer» 
l^ältniffcn nid^t auf ftd^ fiften laffen. 

(5^e nod^ bief er innerlid^e ^ampf stoifd^en Siebe 
unb ^fixä)t feine @ntfd)eibung gefunben l^atte, ging 
brausen bie ^ausüingel ganj ^ierlid^ unb fd^neff — 
man ^örte ein filber^etteg Äid^ern unb ßad^cn — 
unb ntit ben äBorten: „2iebt fjrau SSertoalterin, 
tooden @ie einen ungebetenen @aft nod^ auf nel^men ?" 
öffnete fid^ bie 3tmmert]^ür, unb im toeifeen Ü}iuK* 
fleibd^en, einen ©traufe brennenb roter Äreffe öor? 
geftedft, Pog @teuerrat8 löind^en l^ercin in bie @e= 
fettfd^aft — unb nun toar bie Söefd^erung fertig! 



dby Google 



208 ^fi^l X^effend »rautfa^rt. 

^uf bie (Sefal^r l^in, meine gfrau fßtxtoaltmn 
in ben 9iuf einer ungaftltd^en $erfon p bringen, 
ben fte toa^r^aft ntcfit öerbient — öon ber (Sröfte 
ber Dorertoä^nten ^albdfeule gans abgefel^en, bie 
noc^ S^^n ungebetene @öfte l^ötte fatt machen 
lönnen — auf biefe ©efal^r l^in alfo muft iä) 
fagen, baß fte !cin fel&r freunblid&c» ©efid^t 
maä)tt, aU bas reijenbe SO^äbd^en fo ^ereinge^^ 
fd^neit !am. 

3)ie l^atte fte i^rem Äarl eigentlid^ gar ntd^t 
zeigen tooflen; benn ba^ fte i^m gef äffen »ürbe, 
toic bie 9Wänncr nun einmal ftnb, benen ba^ bift« 
d^en SHot unb SBei^, dn gierlic^e» ©tnmpfnägd&en 
unb ein Sßaar großer Singen ben Äot)f öerbrel^en 
— ba^ !onnte man ftd^ ja an btn §e^n gingern 
abflaöiercnl 

Unb fie füllte i^m nid^t gcfaffenl 

©tcuerrats S5ind^en, bie nidfitS tocniger al8 
ein Stend^cn an ^Jleife, bie nur furren unb öon 
einer S5Iumc gur anbtxn fliegen unb je nad^bem 
aud^ ein bifed^cn ftedicn fonnte — bxt looffte pe 
nid^t für il^rcn Äarll Unb nun mufete Pc eS er* 
(eben, ba^ biefer felbe ^arl, fobalb e8 Pd^ mit 
irgenb tod6)tm ^nftanb t^un Heg, feinen ^la^ 



dby Google 



Stavl S^ieffen« »tautfal^tt 209 

t^erlteg unb \iä) neben bte !(etne 8cf)önl^ett fe^te 
— bafe er i^r alle bie fontifci^en ©efd&ic^ten öou 
®5ina toeiter ersä^Ite/ ba6 er nad^ bcn erftcn 
gtuanjig Minuten laum migpüerfte^enbe ^n> 
fpielungen barauf mad^te, tote gut c8 eine beutfd^c 
grau — unb ganj befonbcrS feine gfrau bort 
l^abcn toürbe — furj, baß er ftd^ fterblid^ in ha^ 
S3ind^en verliebte, unb bai biefeS tf)at, als mer!te 
eS feine (Eroberung unb feinen ^riumj)^ gar nid^t, 
aber babei gan^ im ftiHen ein paarmal einen S3licf 
nac^ SWutter unb 8d^tt)efter toarf, ber jiemlid^ 
beutlicf) fagte unb fagen follte: „^t^ 3^r mf^lV 
^ie gutmütige ^lara, fd^on baxan gen^öl^nt, 
baft i^r bas fd^öne S^eftpfd^en bxt bcften S3iffcu 
öor bem 9Jlunbe toegfd&nappte, fa^ ftitt unb ein 
bifed^en fduerlid^ auf i^ren ^^efler nieber. 3)ie 
t^rau @teuerrätin, mit bem nid^t unbered^tigten 
©efü^I: „^a, e» bleibt ja in ber fjamiliel« liefe 
ber Sa^t i^ren Sauf, unb bie Sßeriüalterin nötigte 
mit rotem Äopf jum @ffen unb lum 2:rin!en. — 
Unb ^nnd^en S3raun? Sld^, baS arme ^inb leerte 
an biefem l^eutigen ^benb ben 5!eld) ber S3itterfeit 
bxfi 8um legten, bitterften Xxop^tn, tuenn fie Äarig 
ftra^lenbed ©eftd^t fal^ unb feine luftige (Stimme 

XmoKb, 9(ad aUen unb neuen Xagen. 14 

Digitized by CjOOQ IC 



210 t^i^ X^e^mi »voutfa^ct. 

l^örtc — unb nod& me^r, tocnn ftc ©teucrrat« 
SBtnd^cn in tftrcr ganzen ntorgcnfrifd^cn 2itUxdj,Mi 
burd^ bic gcfcnftcn SBtmpcrn ^Inburd^ beobad^tctc 
unb bann immer Icifc %n ficf) fclbft fagtc: „3a 
— bic frctli(§l'' 

^er ^benb tooHte gar fein @nbe nel^men! 
2(l8 man öom %\\ä) aufgcftanbcnHoar, lufttoan* 
belte bie Sugenb nod^ im @arten, nnh bie beiben 
alten ©amen fafeen bis tief in bie Sflad^t hinein 
als Opfer ber S5cr!)dltniffe nebeneinanber auf 
bem 8ofa, gähnten erft t^erfto^len unb nad^ unb 
mä) fel)r offenherzig unb ftridCten toie umS liebe 
S3rot. S)ie grau SSertoalterin, bie beim Slnfang 
beS gefteS erft „beim Sttbnel&men'' getoefen »ar, 
fonftatierte bann fpdter bei pd^ — als einziges 
befriebigenbeS Sflcfultat ber geftlid^feit: „SBcnig* 
ftcnS l^abe iä) breiöiertel bon meinem ©trumpf 
fertig geftridtt." 

©raupen im ©arten promenierten in^toifc^en 
bic beiben $aare, nac^ ben (S^efe^en ber Sßal^r{d^ein? 
lid^feit gruppiert, ^nna unb ^lara in anfaüs» 
toeifen (Sefprdd^en maUtn 3n^alts öoran — beibe 
immer bie Clären gefpi^t nad^ ben %tDti anbern l^in. 

S^arl unb S3ind^en fd^ritten 5»i)d^en htn Sla? 



dby Google 



statt Xl^ieffenS »mutfal^rt. 



211 




^rau^eti im (Borten )»romenierten bie beiben ^aaxt . . . 



Digitized by CjOOQ iC 



212 AatI S^ieffend eroutfo^rt 

batten bcg Ilctncn ©ärtd^cnS — ttiiincr um ba» 
SRafcnronbctt l^crum — ^aum ©d^toinbltgtüerbcn!" 
bemerfte ^lara ein toentg giftig, toaS t^r, ange:: 
fid^ts bei ©ad^lage unb t^reS @tanb))un!ts ba§u, 
fein biflig ©enfcnber öcrargcn toirb. 

^nblid^ l^ielt bie S^ama ©teuetrattn bie 
fd^toeren ^ugen nid^t nte^r auf, fle l^olte fiä) t^re 
ßämmcr öon ber SGBcibe unb ging fel^r befricbigten 
^utterljergenS mit i^nen bat^on. @ine üon 
ii}ntn toürbe eS nun alfo bod) fein, bie ben aud» 
lanbifd^en ©olbftfd^ baöontrügel ^arl ^l^ieffen 
begleitete bie 2)amen naturlid^ rittcrlid^ ^eim unb 
pfiff auf bem Sftudttocg gong fentimental öor pd& 
l^in: „^d^, tok ift'S möglid^ bann, bag \^ btd^ 
laffen lannl" bal^er ber fdöarfpnnige ßefer ftd^ 
fc^on einen Sftüdffd^Iufe auf ben inneren 3«P<i«^ 
unfercg gelben geftatten (ann, 

^nna S3raun l^ufd^te ungeleitet unb unbel^eHigt 
nad^ $aufe unb fd^rieb nodd U^ in bie tiefe S^ad^t 
hinein, mit fliegenber geber unb fltegenbem ^ers« 
fd^Iag, Annoncen in bie öerfc^iebenften Xagegbidtter, 
in benen ein junget SO^äbd^en @te0ung sur @r« 
giel^ung iüngetcr Äinber fud^te — aber f of ort — 
bieg breimal unterftrtd^en. 



dby Google 



Stfiti X^feffeitS »rautfo^tt. 213 

^^cnit l^tet bleiben lann iä) nx^i — id^ 
tann nid^tl" fagte fie öor ftd^ l&tn, dg fic bie 
2ampt auglöfd^te. 

9'lun, bic ^a(!^t tarn, tote ftc fomtnen mußte I 
SBir totffcn ja, hai ^arl 2:§{effen, in ^üdftd^t auf 
\m S^etourbiöet, nid^t öiel Seit ^atte, fi^ feine 
^Jreterei ju überlegen ~ unb fo gingen benn nid^t 
mel^r ald bier^e^n ^age inS Sanb, bis bie freu^: 
bige Slngelegenl^eit in fd^önfte Drbnung tarn, unb 
golbgetdnberte SSerlobungSfarten in iebem ^aufe 
p finben toaren, auf benen pd^ Jklarl ^^ieffen 
unb @teuerrats SBind^en als SSerlobte bem äff« 
gemeinen äBol^lmoOlen unb bem allgemeinen ^latfd^ 
beftenS emt)fa§Ien. 

@teuerrat3 l^atten pnöd^ft, tro^ aller @in« 
Derftanbenl^eit mit ber (Scfd^id^te, ettoas gejammert, 
baß Pe il^r SBtnd^en, ben (Sd^mudf unb baS ^rönd^en 
i^reS Kaufes, überhaupt ttjeg* — unb nun gar 
bis na^ (S^^ina geben follten. ^ber mitjiel^en 
fonnten Pe nun mal nid^t, ha ber ^apa (Steuer^ 
rat pd^ auf feine alten 2^age nid^t mel^r cnt« 
f(§loffen l^aben toürbe, einen 3oJ)f tragen, nnh fo 
fanben Pe fid^ in bie an pd^ ja fel^r erfreulid^e 
^^atfad^e, unb S3ind^en tourbe, um ber balbigen 



dby Google 



214 i^arC X^leffenft »rautfal^rt. 

Trennung unb ber gldngenbett ^eirat tDiUen, nod^ 
ein bigd^en nte^r t>txioqtn atö bisher, infofem 
bas übcrl^aupt möglich toar. 

^ag es baS fc^öne äSind^en Derfte^en toürbe, 
eine teid^e ^rau p fein, baS !onnte balb ein 
SBIinber mit bem @tocfe fül^len, tt)ie man fo gu 
fagen J)flegt. 

6te naf)m aUt bie fd^önen frembl&nbifd^en 
unb inlänbifc^en ©efd^enfe, mit benen ber SSrauti* 
gam fie überfd^ättete, fo felbftt)erftänbnd^ ^in, aU 
toenn fie eigentlid^ nod^ t)iel anbereiS ertoartet 
ptte. 6ie beftanb fd^on gteid^ gu Anfang barauf, 
bag man htn erften Sol^ntDagen ber 6tabt na^m 
unb bie S3rautt)ifiten im f^al^ren surüdflegte, ftatt, 
mie eis ^arl gern getl^an l^ätte, nad^barlid^ unb 
freunbfd^aftlid^ t)on $auS 3U $auS gu ge^en, fo 
bag er fein fd^öneS ^rautd^en in ben ©trol^len 
ber ©erbftfonne unb be» @IüdCe2 ptte beiounbcrn 
laffen fönnen. 

^uc^ bei ^nnd^en ^Hiun l^atte ha^ iunge, 
frl)]^lid)e $aar feinen S3efud^ abgeftattet. Sabine 
rümpfte sioar erft ba8 91ä8d^en bei bem @eban!en, 
in bie befd^eibene ^ad^fammer l^inaufftetgen gu 
foHen, bie bie üeine ßel^rerin innel^atte — aber 



dby Google 



statt Sl^ieffettS »ratttfa^tt. 215 

Äarl, mit ntd^t gan^ rid^ttgcr S3eurtetlung bct 
©ad^lagc, Bcmerfte : «2ötr ttjottctt ba» gute SJläbs 
d^en bod^ tiid^t auSlaffcn — ftc freut ftd^ mit an 
unferm ©lüdC unb ift meine alte Sugenbbcfannte.'' 

3)a l^atte bcnn S3ind&en nachgegeben — im 
ganzen ein anwerft feltener gatt, ber i^x bcnn 
aud^ t)on ^arl mit bop))elter Anbetung gelol^ni 
tt)urbe. 

@o ftiegen bie beiben Pbfc^en gtüdCIid^en 
2)^enf(i^en bie enge Xrcppe hinauf unb bettaten 
baS ^tübd^en, baS ^nna ^raun betöol^nte unb 
in bem fie, a(8 einzigen @d)mud, einen fd^öncn 
9^ofenftodC pflegte, ber chtn in Sölüte ftanb. 

„^m, 2lnnd^en, l)ier bringe x6) 3I)nen meine 
Heine S3raut!" l^atte ^arl in feiner l^er^tid^en 
Sßeife gefagt, unb 2lnna l^atte il^m tapfer bie 
©anb gebrüdCt unb fic aud) S3inc6en gegeben. ,,@ott 
fegne @ie alle beibe 1" fogte fic, unb bann toanbte 
fle fid^ rafd^ gum Ifenftcr unb pflücfte bie beiben 
fd^önften Doofen öon i^rem Sftofenftodfe ab. ,,2Bollen 
@ie bieS Don mir annehmen?" 

^xn^tn ftedfte mit einem leidsten S'lidCen bie 
Sflofe in ben (Sürtel i^reS toeifeen ^leibeg unb 
läd^elte ein toenig ba^u. 



dby Google 



216 ^tft<I Z^ieffenS «timtfa^ 

Mn blfed^cn fcl^r gcfül^Iöottl" fagtc ftc 
bann nod) auf ber treppe gu i^rem 93räutigam, 
;,^at fte btc§ ettoa fclbcr gern gctoottt?" 

^ail 3:^tcffcn öffnete bie Singen fel^r totit 
«Slnna SSrann?" — nttc^? — ad&, toarunt nid^t 




garl" fagte er unb crmieg ftrf) bamit als öor* 
äüglid^cr S3eobad6tcr unb 2)^ettfc^enfenner. S)ann 
ladete er laut unb l^armloS auf über ben fonber- 
baren ©eöanfcn — fo gingen fie baöon. — Unb 
5lnna a3raun ftanb am genfter unb fal^ beut 
fc^önen $aar nad^. ,,^er liebe @ott l)at eS alfo 
bod^ nid^t gewoflti" fagte fie einfad^ bor fid^ l^in 



Digitized by CjOOQ IC 



statt Xfyie^mi »rautfal^rt. 217 

— hann ging flc au il^tcm dio\tn\iod uttb rüdCte 
i^n in bie @onne. 

* * * 

Äatl 2:^icffettg SSrautgcit ftanb im grofeen 
unb gangen aud^ in bcr @onne. ®r tt)ar begetftcrt 
öon ©ind^cn» ©d^ßnl^cit, ©eiterfeit unb Slnmnt. 
@r freute fid^, fie mit @e|d^en!en, mit golbburd^» 
tt)ir!ten S^atoU unb ©cibenftoffen aus bem fernen 
6;^ina 3u überfd^ütten unb ju fd^müdfen, bie il^r 
!inblic§c8 ©ntgüdfen erregten — unb er freute ftd& 
barauf, „brüben" mit xl)t Staat ju mad^en, loie 
man ju fagcn pfCegt. 

^ber mand^eS fam bod^ aud^ fo nad^ unb 
nad^ §u 2:age, mag i^n, ben SJlann ber gefunben 
ajcrnunft, öeranlafete unb auf f orber te, fxä) gang 
bebeutcnb l^inter htn D^rcn gu fragen. ®r toofite 
fid^, toie er fattfam au8gef>)roc§en unb betont l^atte, 
ein beutfc^e ©auSfrau mitnel^men, unb baS gu 
fein ober au toerben, bagu l^atte S3ind^en Dorlduftg 
t)erau)eifett »enig £uft ober Anlage. 

3^iemal» fa^ man fie mit einem ©tridCjeug 
ober einer Sßä^erei bcfd^äftigt, fie ftidCte ^d^fteng, 
nad^ bamaliger fd^redCUd^er ^obe, 9lofenbouquetg 
auf Pantoffeln für i^ren 3«^ttnftigcn ober nä^te 



dby Google 



218 i^tttl S^iefTenS »rattifal^tt. 

SPerIcn auf einen Dfenfd^irm ■— bte Slrbeiten liefe 
fte bann aud^ nod^ meift unt^oKenbet liegen, hx9 
hk gutmütige ^lara fie il^r ^eintlic^ fertig mad^te. 
6ie lag bei» Sl^ormittagS im ße^nftu^l unb las ^o^ 
mane unb ging beS nachmittags mit il^rem SSr&u- 
tigam fpa^ieren, toorauf fte natürlid^ am Slbenb gu 
mübe toax, um bie $änbe nod^ befonberS p rul^ren. 
ßobte ^arl 2:^ieffen einmal ein befonber» 
gelungenes &m6)t ber fd^n)iegerelterli(i^en 2^afel 

— unb toix loiffen ja, bafe Älara bt\ ber fjrau 
Sl^ermalterin fod^en gelernt l)aitt, !dnnen unS alfo 
benfen, bafe aKeS, toaS ber S3räutigam gu toften 
be!am, öon erfter S^reffltd^feit toar ■— lobte er 
alfo, toie gefagt, einmal bie ober iene @petfe unb 
fragte babei: „^ai Sind^en ha^ gefod^t?" bann 
begegnete er allgemeiner SSertounberung unb mugte 
l)ören: „SBind^en? ®ie brandet bod^ nid^t gu tod^en 

— fie toirb j[a eine rctd&e f?rau!* 

2llS biefe Semerlung lieber einmol gefallen 
mar — man fag nod^ am abenblid^en S^^eetifd^ 
im SBol^njimmer beifammen — ba fafete fld^ Äarl 
^^ieffen ein ^erg unb fagte mit einiger SBeftimmt« 
^eit: „Siebe ©d^toiegermutter, mir fc^eint eS beffer, 
toenn id& einen Keinen 3rrtum auffläre!" 



Digitized by CjOOQ IC 

\ 



StatL S^ieffenS »rautfal^tt. 219 

S)ic grau ©tcucrrötin fcfetc ftd^ in gJofitur 

— bctt 3:on fanntc ftc ja nod^ gar nid^t an il^rcm 
§u!ünftigem @tbam. 

^@ic fagcn immer/' ful^r kaxl, gucrft ettoaS 
langfam, bann aber um fo energifd^er fort wS3tns 
d^en braud^t bteS nid^t im $aufe §u t^un unb 
jenes nid^t im $aufe gu lernen — fte toxxh eine 
reid^e ejrau. (SrftenS mu6 eine rcid^e grau ftd^ 
aud^ um il^r ^an^ fümmern unb hit ^üd^e Hx- 
ftel^en, toenn fie nid^t nur eine reid^e, fonbern 
oud^ eine redete grau fein toitt. 2)1 eine grau 
foQ eis tDenigfteniS ganj gemig tl^un! Unb bann 

— toa» man retc^ nennt, baS bin id^ bod^ gar 
nid^t. 3)a8 möd^te id^ Sitten auSbrädCUc^ fagen! 
3ä) ^aht ein fe^r gidnsenbeg Slu2fommen unb 
!ann eS, mit ®oüt^ @egen unb gutem ®IM, 
nod^ %al p etmaS bringen — aber bod^ immer 
crft mit ber 3^^t. — 3d^ i^aU öon $aufe am 
gar !ein SBermögen in meine Stellung mitgebrad)t, 
unb bag man in fed^S bis ad^t Salären nic^t t)om 
armen ©d^ludfer pm reid^en SWann totrb, toenn 
man ed rebltd^ anfängt, ha^ toiffen @ie mol^l 
felberl" 

er l^ielt nad^ biefer fletnen Sßrebigt inne unb 



dby Google 



statt Xl^ieffenS »raittfttl^tt. 



fd^öpfte tief ^tem; eiS ^atte aud^ ttiemanb i0Hene 
gemad^t tl^tt gu unterbred^ett. 

^aiS fd^miegermütterltd)e ^ntli^ toar bei feinen 
SBorten fo lang geworben, aliS befalle fid^ bte 
Eigentümerin in einem blan!en EgBffel. Sit 
emiberte lein äßort, fonbern fa^ nur mit beben^: 
tungdt)oUer Mitnt mä) t^rem Tlmn ^in, mobei 
fid^ il^re 9^afc fpifete loie ber befte g^aberbleiftift. 

3)er $err (Steuerrat, feiner ^^iä^t aU ^an^^ 
^crr unbaSater eingeben!, fagtefein SBort, fonbern 
l^uftete nur. a3ind^en fd^toicg auc^ unb fa^ öor 
fid^ nieber; ein fleiner öerbriefeUd^er ^^atttn auf 
\f)xtx toetgen @tirn mar ^arl nid^t entgangen. 

^l^ man bie unter fold^en Umft&nben nid^t 
alKsu muntere ^benbmal^ljeit aufgel^oben f)attt 
unb t)om Xifd^ aufgeftanben toar, 50g ^arl feine 
üeine Sraut mit fid& an^ fjenfter. 

„S3ind^en, fann bid^ benn ha^ traurig mad^en, 
bag id^ nid()t nur ein ^piel^eug an bir ^aben 
toxüV frug er öer^lid^ unb einbringlid^ nnh ^ob 
i^ir reigenbe» ©efid^td^en am ^inn in bie $ö^e, 
„loittft bu nic^t mir guliebe bic^ öon morgen an 
ein bigd^en um ^am nnh ^üd^e tümmern? S)e{ne 
@c^tt)eftem t^un ba8 ia boc^ aud^, unb tt)ie freut 



Digitized by CjOOQ IC 



Aarl S^ieffenS »rautfal^rt. 221 

fid^ ^laxa, toettn eS nnQ aUtn fd^medt urtb fte 
fagen !attn: ,^te 9)le]^Ifpetfe l^abe td^ angerül^rt!' 

S3ind^en mad^te ftd^ untoiaig loS. 

^Sfluit, bann l^ättcft bn bir ja eine öon ben 
©dS)tt)eftertt auSfud^en Wnnen, toenn fte bir bcffcr 
gefatten," fagtc fte im Xon eine» unartigen S^inbeS. 
„Um mid^ gu plagen unb su quälen, braud^e id^ 
nid^t nad^ @^ina ju geben. ^aS fann id^ l^ier 
auc^ t^un, n^enn id^ Suft \)aht. Unb id^ ^aht 
feine ßuftl 3)u l^aft bod^ immer gefagt, bu 
toollteft mxd^ auf ©änben tragen I" fügte fie toeiner^ 
lid^ ^ingu. 

„Unb ba8 toitt id^ auä)/' fagte Äarl feft, ,,ba8 
miU i^ gans gemigl ^ber bu mugt bic^ bod() 
aud^ borauf öorbereitcn, bafe bu gelten fannft, 
totm x^ 'mal nid^t ba bin, um bid^ ju tragen, 
©erabe bort in ber gwmbe mufe eine §au8frau 
boppelt am $la^ unb frül^ unb fpat auf ben 
güfeen fein — fte^ft bu benn ha^ nid^t ein?" 

@ic fd^üttelte ftuinm ben Äopf unb fal^ öor 
fld^ nieber, todl^renb fie mit bem gierUc^en fjüfed&en 
bad Tln\ttx beS Xtpplä)^ nad^gugeid^nen berfud^te. 

»9'lun, bann toitt id^ l^eut abenb nur ge^enl* 



dby Google 



222 f^^ S^icffeiiS Xhratttfttl^ 



fagte Statt mit ettoaiS Qtpxtittx ©thnme ititb griff 
nac^ feinem $ut. ^^u tPtrft ia too^( bid morgen 
toieber gut Sl^ernunft lommen* ®rü|e bte Altern!'' 

^amtt ging er feiner SBege, ol^ne ftd^ nod^ Diel 
umjufc^auen — ed rief i^n aud^ niemanb surüdf. 

@S toar ein n)unbert)oI][er ^erbftabenb, bunfel 
unb marm, tok fte ber OÜober mand^mal bringt, 
unb ^arl fällte ftcb unt)ermdgenb je^t, too eS 
bod^ gemaltig in i(|m ftürmte, aSein in $aufe au 
fiften. ©benfotoenig aber toerlodCte i^n ber ©e* 
banle, in eine bumpftge S3ierftube eingufel^ren unb 
über @tabtgeKatfd^ unb gJoUttf §u fpred&en — 
nebenbei aud^ neugierig gefragt gu toerben: »9lun, 
toarum benn b^ut abenb nid^t bei ber S3raut?" 

$alb unbefugt len!te er feine ^ä^xxttt nacd 
bem $aufe ber ^ante Sl^ern^altertn, bie er natura 
gemdg feit feiner SSerlobung Diel feltener befud^t 
l^atte. 9l&^er fommenb, glaubte er leife ^n\il 
gu l^dren. 

®x tlinttt bie ^^ür fadste auf — als ^auS^ 
neffc unb befonberer ßiebling burfte er fld& ha^ 
fd^on erlauben — unb trat in ben ®artenfaal §u 
ebener (Srbe, in htm ein tleine», uralte» @pinett 
ftanb. 



dby Google 



statt X^ieffend »rautfa^rt. 



228 



®8 mar bunlcl in bcm 3tntmcr, hi^ auf bcn 
SSottmonbfc^ctn/ ber eben l^cretnficl unb ben @d^atten 
beS gfenfterlreugcg fd^arf unb fd^toars auf htn 
meigen f^ugboben §etd^nete. 

3)ie grau SBertoaltertn fafe, loie getoöfinlici^ 
um biefe 3cit, im @ofa unb ftrtdCte - er mad^te 




i^r mit ber §ajtb ein[3ei^cn, 
iicff nicfit ,^n rufircu. Mn htm 
f (einen Snftrumcnt fa^ 3lnna S3raun unb fang ein 
einfad^eg SSoIfgüeb. Äarl S^l^ieffeu gehörte äu ben 
aWenfd^en, benen, ol^ne felbft ausübenb mufitalifrf) 
3U fein, aJluftf ßebenSluft ift — er ^aitt e8 fd^on 
oft tDal)rl^ft fd^merjlic^ empfunben, bag feine 
S3rattt nid^t fj)ieUe unb nid^t fang, unb er berfenfte 



Digitized by CjOOQ IC 



224 StiuA S^ieffenS »rattifal^rt 

fid^ mit boppeltent ä^ergnügen in ben long tnU 
beirrten ©cnufe. 

O^tte ha^ $lnna fein (Eintreten bentetf t l^ätte, 
liefe er ftd& l)tntcr il^r am offenen fjenfter ntebcr, 
ftü^te ben 5!opf in bie $anb unb Prte p, toie 
fle fang — m bentfc^eS ßicb nac^ bem anbern 
— hk alten SBorte nnb SJlelobien, bie er in feinen 
fd^merslid^ften $eimtoel)ftunben in ber f^rembe t)or 
fid^ t)ingefummt unb nad^ benen er fid^ gefel^nt 
^aitt. 3n feine l^eutige erregte, f^alh traurige, 
l^alb jornige Stimmung fielen bie fd&Ud&ten 2^öne 
toit fü^lenber Xan l^inein. S)er SKonbftral^I, ber 
immer n)eiter*rüdtte, j[efet ben bnnflen Sopf beS 
Tla\>ä)tn^ l^eH beleud^tete unb auf i^ren fd^malen 
§änben fddimmerte, fd&ien toie mit einem fjinger 
auf fie p toeifen unb an i^n bie fjrage p rid^ten : 
„$aft bu bir biebenn nod& nie red^t angefel)en?" 

„3a, wer fo toaS afle Xage l^ören fönnte/ 
fprad^ er plöfelid^, S^tt unb Ort öergeffenb, laut 
öor fic§ l^in — unb Slnna f prang, aufS tieffte 
erfcftrodfen, ööm Älaöier auf unb ftanb in mäbd^en* 
l^after Sl^erlegenl^eit im SDIonbfd^ein öor il^m. 

„3^ f^aht @ie gar nid^t fommen Prenl'' 
Wltf^t brad^te'fie nid)t ^eranS, toä^renb bie alte 



dby Google 



Staxi ^^ieffenS »rautfol^rt. 225 

grau SSertoaltcrin fd&on mit bcm @ttcici^^ölsd)ett 
traötc, um bie ßampe angusünbcn. 

Slbcr ^arl legte ^aftig feine §anb auf bie i§re. 

„%6) bitte, ^ante — nod^ fein ßid^t I" fagte 
er einbringlic^, «fingen @ie uns noc^ ein >)aar 
öon Sl^reu ßiebern, Ifräuletn Slnnal — fo ein 
redj^t betoeglid^eg, weid^^erätgeS — tönntn @ie 
benn nid^t mein ßieblingglieb fingen: M^, tote 
iffg möglid^ bann, ba^ id^ bid) laffen fanni'?" 

„91ein!" fagte ^äma, fo raf^ unb fo ^art, 
\>ai er erftaunt aufblid^te, „nein, baS !ann id^ 
nid^t fingen -— loal^rfiaftig nic^t, §err S^ieffenl" 

„9^un, bann ein anbereS," meinte bie SSer« 
»alterin unbefangen, „fing' un8 ha^ üom ,!ü^Ien 
©runbe*, 2lnnd)en — bag ift Ja aud^ ^übfd^." 

Unb als ^nna nod^ eine SBeile gefungen 
l^atte unb leife ben 3)edfel beS ©pinettS fd^Ioft, 
ba ftanb ^arl aud^ auf. „3c^ barf @ie lool^l 
nad^ §aufe bringen, gräulein 2lnna/ fagte er, 
„toix l^aben ja einen SBeg." 

S93ä^renb ^nna, o^ne oiele äBorte ju machen, 
nad^ i^rem $ut unb Xn(^ ging, trat bie SBcr* 
toalterin §u i^rem 9'leffen unb legte i^m bie $anb 
auf bie ©d^ulter. 

% t n ( b , 9Cu8 alten unb neuen Xagen. 15 



dby Google 



Aatl Xl^ieffeiift 0raittfa^rt. 



M^tun, Staxl, t»ai l^at'8 benn gegeben?'' 
„^ä^, nichts I'' fagte er ^alb betlegen unb 
berbrie^Ud^, »id^ l^abe ntid^ ein btgc^en geargett 

— baS ift atteg — ntd^t ber aiebe loert, ^ante 

— mitdi^ ntc^t bcr aiebe toett." 

^ie alte gute Sfrau fa^ aufmerffam in fein 
blaffeS ©efid^t. 

w^ein lieber 3unge!'' fagte fie §&rttid^ unb 
fc^aute ein toenig forgenboS l^inter i^m l^er. 

^18 ^arl unb $lnna baS $au8 berlaflen 
Ratten, blieb er noc^ einen ^ugenbltdf ftel^en. 
,,?Jräuletn Slnna — e8 ift fo ^errli^er SÄonb:: 
fc^ein l^eute abenb — tooden toir ntd^t nod^ ein« 
mal miteinanber unt ben STlarftpla^ ge^en? 3d^ 
bringe Sie bann auf bcm fletncTi Umtocg cbenfo 
fieser nad^ $aufe. 3n brei SBod^en bin id^ la 
mteber fort bon ^eutfc^lanb — ic^ nU^d^te meine 
alte ^eimatftabt nod^ einmal im S^oKmonbfd^ein 
fc^cn — unb nid^t gong allein.* 

^nna nidtte nur. 

@ie füllte mo^l, bag eS t^dtid^t bon il^r 
»ar, fid& btefcm 3«fömmcnfein mit bem l^eimlid^ 
geliebten 3ugenbfreunbe nod^ einmal auSgufe^en 

— aber fie ba6)tt im ftiUen: „^a^ Slnbenfen an 



Digitized by CjOOQ IC 



Aarl Xl^ieffend »rautfal^tt 227 

biefe ©tunbe fannft bu bir bann in bein ^an^tf^ 
freubelofc» ßcbcn mit hinüber ncl^men — ba» 
tann fein Unrecht fein!'' 

@o gingen fie benn burd^ bie ftiden monb« 
gellen ©trafen. - SBic Pffigeg @ilber lag eg 
auf ben fpi^igen ^(iebelbäd^ern ber alten $&ufet 
— unb tt)ie PfflgeS @ilber fcj^immerte eS ouf 
bent bun!eln SBaffer bed ©tabtgtaben^. $ier unb 
ha — t)oäi auf bem S3oben ober tief im @rbge« 
fd^oft — glimmte nod^ ein ßid^t toie ein @lü^s 
ttürmd^cn, ou8 ber gerne l^örte man burd^ bie 
lautlofe ^aä^t nur bie abgebrod^enen ^öne einer 
3iel^l^armoni!a, bie t)or irgenb einer ^auSt^r 
gefpielt tourbe. 

S)ie beiben fprad^en longe fein SBort — 
cnblid^ fagte Äorl: ,,f5räulein 2lnna — »enn @ie 
\pättx einmal an mid^ beulen — unb man benft 
ja an einen 3ugenbfreunb, aud^ »enn er ueit 
weg ift — bann ben!en @ie, baft <öie mir ^eut 
abenb fe^r mo^l getrau ^aben. @^ toar oUe^ [o 
beutfd^ — ha^ ^onblic^t — unb bie alten 
ßieber -— na^ ber @tunbe werbe x^ oft ^tim* 
tot^ f^ahtnl** 

©eine 6timme flang gang unftd^cr, aU wenn 



dby Google 



228 «ar( Z^ieffenft »rautfo^. 

er mit S^^ranen ^n {ampfen ^tte. $(nna er- 
tDtberte leinSBort; fte backte nur immer bor jtd^ 
^in: „ßieber @ott — lieber @ott - er »irb ni^t 
glürflic^r — toeiter nid^tö. 

@o gingen fie weiter, bis enblid^ ^nna, bie 
genau mertte, ba^ t^r fc^meigfamer S3egleiter gar 
ntd^t »u^te, »eld^en äBeg er einfd^lug, in i^re 
6tra^e bog unb bor i^rer SBo^nung ftiOftanb. 

w^ier bin id) p ^aufe, $err ^^ieffen/ fagte 
fte fd^üc^tern, 

@r fa^ fte an toxt auS bem @d^laf ertoad^t. 

«Sd^onl?" fagte er bann, „ft^abe — fc^abel 
9lun gute S^ad^t, Sfräulein ^nna, unb fd^önen 
3)anf für ben I)übfd^en @>)ajiergang!'' 

^nna lad^cUe mül^fam. 

„3^ f^aht @ie gar nid^t unterhalten/ brad^te 
fte enblid^ l^erbor. 

^9flein — aber ©ic fönnen nic^t blofe fo fd^ön 
fingen — @ie fönnen aud& fo f(ftön fd^ioeigen 
— unb @ie glauben niä^i, loie gut baS mandj» 
mal t^ut.'' 

®r preßte i^rc §anb bertotrrt in ber feinen, 
bafe fie faft aufgefd^rieen Wtt — bonn blieb er 
ftel^en, bis fie im $aufe berfc^munben toax, unb 



dby Google 



Aarl 2;^ieffen9 »rautfol^vt. 229 

trat in mand^erlei ©ebanfen feinen eigenen ^eint- 

toeg an. 

* * * 

tiefem ^od^geftimmten ^benb folgten nüd^« 
terne Xage. 3e nä^er bie ©od^jeit tarn — fte 
foHte biergel^n Xage bor ^arls ^breife gefeiert 
»erben, bamit er feiner fd^önen Meinen grau nod& 
ein toenig hit großen europäifd^en ©täbte setgen 
fonnte — um fo unruhiger tourbe e8 im fteuer* 
rätlidfeen $aufe — nad^ aufeen unb nad^ innen, 
^arl l^atte ftd^ üon 93tnd^enS Altern auSbebungen, 
bie ^uSfteuer ganj allein ^u befc^affen, unb ha^ 
aWobiliar »urbe nun fd^on öerpadft unb öerlaben. 
^arl looHte burc^auS beutfd^e '^bbd unb (Geräte 
brüben in feinem $aufe l^aben. 

^nä) bei ber ^nfd^affung unb Slusmal^l ader 
biefer ^inge zeigte eS fid^ »ieber l^äufig, toxt 
berfd^ieben bie Slnfd^auung unb ber ©efd^madf be8 
$aareS toar, tütld)t^ fo balb miteinanber in bie 
toeite SBelt ^inauS^iel^en unb fid^ gegenfeitig 
i&eimat unb greunbe, S3ertt)anbte unb 3Jlutter* 
ft)rad^e gu erfegen l^aben follte. 

^arl tt)o0te alles einfad^, gemütlid^ unb folib 
— S3ind§en alles sierlic^, elegant unb ^od^mobern 



dby Google 



230 Aar! X|ieffenft Orautfal^rt. 

^oben. 3tt mand^en Etüden gab ^arl nad^ — 
tu ben meiften fe^te et feinen SBtHen burd^, nah 
fo lam es, bag baS betrogene ^inb ie^t oft unb 
öfter mit rotgetoeinten ^ugen su feigen toar. 

^orl befanb fid§ in einem Xaumel t>on Un-- 
ru^e. S)ie ©od^seit, bic 9fieife, ber Slbfdbieb bon 
ber beutfd^en ^eimat unb ben alten S3esie^ungen 
— unb baneben, bei atter ©lüdCfeligfeit, ber nid&t 
gan^ totpfd^tt)eigenbe 3^^U^U ^i^ ^^^ tUint 
eigenfinnige/ t)ttto^ntt ^äbd^en fid^ unb il^m bort 
brüben baS Qthm geftalten toerbe, bieS alles gu- 
fammen fang unb fummte il^m in ben Dl^ren unb 
lieg il^n nid^t ^um 93e]^agen fommen. 

@in paar ^^age bor ber ^oc^jeit — bereut« 
falben bie gange @tabt mit Sßolterabenböorbes 
reitungen unb fltetbers unb Sßu^angelegenl^eiten 
in me^r ober minber großer Slufregung fld^ be« 
fanb, begegnete ber glüdflid^e S3räutigam ^nnd^en 
S3raun, bie er feit jenem Wn[\U unb SÄonbfd^ein:* 
abenb nid^t lieber gefeiten l^atte. S^x eine @tns 
labung p feiner ^od^geit gu berfd^affen, baS l^atit 
ber gutmütige Äarl öergeblic^ berfud^t. Steuer* 
rats festen fic^ gegen ein folc^eS ^nftnnen enti« 
fd^ieben pr SBe^r; bie einfädle fleine Se^rerin 



dby Google 



Stavl Xi^iefienS S9rautfa^rt. 231 

pa^it t^ttctt nld^t iit beit crlcfciicn ^rctS, bcr 
il^reS fd^önften ^öd^terd^enS (Sl^rentag Hxf^txt^ 
Hd^en Reifen foUte. 3a, f&inä)tn erflärte, ^nna 
S3rautt toürbc fld^ bei einer folc^en tit^tlxäfltit 
nur uttbc^aglid^ fül^Ieit, ba fic letit ÄIctb ^ättc, 
baS für eine \olä)t (Selegenl^eit geeignet unb \6)id^ 
lid^ tt)äre. „Um fo mel^r, ha bu il^re aitt ßiebe 
bift/ fefete fie übermütig lad^enb ^inju; aber ^arl 
^l)ieffen ladete bieSmal nid^t mit, fonbern \a)) 
S3ind^en grog an unb ging baüon. 

Unter htm ßinbruc! biefer nun fd)on stoeimal 
öon feiner S3raut gemad^ten SBemerlung traf er, 
toie gefagt, 2lnna S3raun unb trat i^r natürlid^ 
nxä)i ol^ne eine leichte S3efangen]^ett gegenüber. 

(Sr wollte erft mit ftummem ©rufe an i^r 
öorbei — bcfann fid^ bann eines SBefferen unb 
Uitb fte^en, inbem er bcn §ut 30g. 

„^nn, tjrüulein Slnnd^en/' begann er, „fo 
fel^e id) @ie bod^ nod^ einmal t)or meiner ^od^^: 
seit unb fann mir 3^ren ©lücfmunfd^ ausbitten. 
SBcrbcn @ie nid&t" — er ftotterte öerlegen unb 
fefete bann ungefd()idft l^inp: „Sterben @ie nid^t 
in bie Äird^e lommen unb bie Trauung anfeilen?* 

©ie fd^üttelte rul^ig ben Äopf. 



dby Google 



232 



Statt Z^ieffen« Oroutfal^rt. 



ff9lein, j^err Xt)ief{eit, baS !ann td^ leiber 
nid^t/ fagte fie bann fc^einbar ganj unbefangen, 
„tcb ^abe eine Stellung in Berlin angenommen 
unb reife am S)onner8tag fräl^ 
— alfo an S^tem ^ßolterabenb« 
morgen ba^in ah. @» freut 
mic^ aber, &t öor^er nod^ 
ju treffen, unb td^ toünfd^e 
3^nenane8— afle8@utc, 
»ag man einem SDlenfc^en 
nur ȟnfd&en lann," 
^ fcfetcfiemitfinlenber 
@timme l^inju — e8 
mar hoä) furchtbar 
Jd()mer! 

®r faö an i^r 
üorbei in bte ßuft. 

„34 banfe id^ 

banle fel^rl" ermi* 
berte er in ticffter SSermirrung — „unb toenn @tc 
— id^ meine, grduicin Slnnd^en, menn @ie audft 
einmal l^eiraten —" 

&t läd^elte i()n burcfi auffteigenbe Xt)räncn an. 
„2)ag mirb n i c gejc^etien,'' fagte fie bann gauj f eft. 




dby Google 



statt XJ^ieffen« Srautfa^rt. 233 

„SHutt — toenn c8 aber ho 6^ gcfd^tc^t/ fu^r 
er fort, „bann »ünfd^c \ä) Seiten — nctit, xä) 
meine Syrern B^'^ö'^fttflen, baft @tc ii^tn iebcit 
Slbenb fo fd^öne lieber Dorfingen ntöd^ten mie 
bamalg mir — toiffen @ie noc^? — an bem 
Slbenb, too ber 3Wonb fo ^ett festen?'' 

^micnl" faßte fte pim^. breite ftc^ ouf 
bem ^bfa^ um unb toar fort, aU totnn bie @rbe 
fie eingefc^ludt l^ätte, fo bag er t)erbiafft baftanb 
unb um ftd^ l^er fa^. 

S)a8 fa^ er aber ntd^t, ha^ fie bic^t neben 
t^m in» $au8 gerannt toar, bafe fie bort hinter 
ber %xtppt ftanb unb fd^Iud^jte, aU foHte i^r 
baS i&erg in ©tüdfen ge^en — toa« mufete er 
oud^ t)om ^onbfc^etn fprec^enl 
* * * 

3toei S^age t>ox bem ^^olterabenb fügte eS fldd 
fo, bafe Äarl X^ieffcn noc^ eine f leine SÄeifc in ge* 
fc^äftlid^en ^ngelegenl^eiten nad^ ber ^rei^ftabt un- 
ternel^men mufete. ®r benufete biefc furje Slbtoefen« 
l^eit 8U ben legten SBorbereitungen — laufte hit 
Trauringe, na^m mit l^eimlic^em t)ergnügtem 2ö« 
d^eln ha^ für grau Äart 2:^ieffen bcfteßte @d§iff8* 
bittet in @mt)fang unb febrte am Wlitttood) abenb %n 



dby Google 



234 



Itorl Z^leffen« »rautfalrt. 



fpatefter ©tunbe nad§ feiner Si^aterftabt §urü(f, mit 

bem @efü^(e eines Wltn\ä^tn, ber nun auä) alles 

bef orgt ^at, toaS ftc^ befolgen l&gt, unb fld^ bergnügt 

bie §änbe reibt — „9bm tann 

; e8 loSgel^enl" 

-'.' ' @r ^atte ber guten 2^ante 

^^Linualicrin bag SSerfpred^en 

ftbUgcit mttjfen, bie legten ad^t 

5U fein, unb mar 
tnfolgebeffen mit 
Anfang ber Sßod^e 
au il^r gebogen. 

@o ging er 
benniegtaud^iüom 
S3a^n^of gerabeS- 
toegSnad^bemflei* 
nen ©artenl^aufe. 
^ie alte ^ame fc^Hef natürlid^ fd^on lange, ^nd) 
^eute fd()icn ber DJlonb, toenn aud^ nid^t fo fd^ön 
hjte an jenem ßicberabenb — unb in bem blaffen 
ungctt)iffcn ßic^te fal^ er ouf feinem Xifd^ einen 
»etftcn S3rief fd^immern. 




dby Google 



ftarl XJ^ieffeitd »rautfa^rt. 235 

@r jünbete £t(^t an unb nal^m baS 6;out)ert 
mit einem eigenen unbel^aglid^en ©efü^l in bie 
$anb, über beffen S3ered^tigung unb Utft)rung er 
ftd^ felbft im Slugenblicfe leine SÄed^cnfd^aft ju 
geben t)ermo4te. ^ie @d^rift mar if)m unbelannt 
— er rife ba» ©ouöert, feiner fonfttgen orbnunggs 
liebenben ©etool^nl^eit entgegen, ungebulbig auf — 
tin langer S3rief ftedfte barin. 2)o(i^ el^e er t^n 
gelefen l^atte, ober fid^ baju anfc^idfte, roßte i^m, 
aU beutlid^e, greifbare Snl^altSangabe, ein golb- 
büfeenber ©egenftanb auf bem Xifd^e entgegen, 
fiel mit einem lurgen garten Stiang gu S3obcn — 
roßte ein ©tudfd^en l^in unb blieb bann liegen. 

@r l^ob if^n auf — eS loar ber SJerlobungg* 
ring, ben er felbft öor Wenig ^oä)tn fo glücflid^ 
unb l^offnunggfreubig an S3in(i^eng @olbfinger ge^^ 
ftedft ^atte. 

@i ftanb eine lange Qtxt, o^ne ein ©lieb gu 
rühren, l^ielt ben lleinen S^ling in ber §anb, in* 
bem er nur ein paarmal ganj med^anifd^ unb 
gebanfenlog öor fid^ ^in fagte: «2öa8? — loa»?'' 
einmal immer lauter als baS anbere, bi^ ber 
jornige ^lang feiner eigenen @timme i^n getoiffer» 
mafeen auftoecfte unb i^m gum S3ett)u6tfetn brad^te. 



dby Google 



236 Äort «l^ieffcn» »rautfol^rt. 

bafe er aud^ nod^ onbere ßcutc an^ i^xtx ^n^t 
ftören fönntc — feine gute, alte Xante l 

Wxt biefcr fleinen tnnerlicficn SDla^nung toax 
er getotffermafeen ju ftd^ felbft gelommen — gu 
feinem ruhigen, rüdffid^itSöotten @elbft; unb bag 
unflare, bef d^ämcnbe , toibertoärtige @efü§I, baft 
man i^n — Äarl Xl^icffcn — beifeite getoorfen 
l^abe h)ie einen alten $anbfd()u§, ber gu nid^ts 
nte^r gu gebrand^en ift — hk^ ©efü^I hjic§ einer 
bumpfen, ungemütlid^en SBertonnberung, toic bcnn 
fo ettoaS gcrabe iti^i nnb gerabe l^eutc nnb gerabc 
gtt)ei Xage öor feiner ^od^jeit nur möglid^ fei. 

@r ftanb auf nnb ging Saftigen @d^ritte8 in 
ber (Stube ^in nnb toteber. „Slber toaS f)aht läj 
benn getrau?" frug er lieber laut öor fid^ l^in, 
gleid^fam, um tüenigftcnS feine eigene @timmc 
SU l^ören — um fic§ nid()t fo grcngenlag berlaffen 
unb aßein ju empfinbeu. 

2)a fiel it)m ber Örief, ber ben SÄing begleitet 
l^atte, txn. @r fefete fid6 an ben Xifd^, um i^n 
p lefen unb fid^ Slufflärung gu fd^affen. SRun 
crft bcmcrfte er, baft bie S)ämmerung fc^on herein» 
brad^, ha^ alfo ber tjalb betäubte 3«ft«nb/ i« 
bem er fic^ befunbcn, nid^it 3Jlinuten, toie er gc« 



dby Google 



Äari 5El^ieffen« »routfal^rt. 237 

toä^nt, fonbetn @tunbcn gebauctt ^abcn mufetc. 
@r lag bcn S3rtcf — er toax bon bcr @tcucrrätitt 
- einmal, itotimal, unh immer toieber burd^, 
oöne eigeutltd^ fo xtä)i p begreifen, toag er ent* 
l^ielt, unb mit iebemmal, ba er il^n la^, tpurbe 
er i^m unberftänblid()er. 

@r l^atte plööltd^ bie ©mpfinbung: „Slber baS 
gel^t mid^ Ja im ©runbe gar nid^ts anl — 2)a8 bin 
id^ ja gar nid^t, öon bem ^ier bie ditht iftl" 

Unb fd^mer töar eS für i^n, fid^ mit bem 
abgebaniten ^Bewerber ein« p glauben, fid^, ber 
feine fleine S3raut h)ie txn SWetfener ^orjellans 
figürd^en be^anbelt l^atte, fo gart unb borfid^tig, 
unb htm bie t^rau @tenerrätin je^t Sd^tparj auf 
SBeife 3U toiffen tl^at, bafe burd^ fein raul^eS, 
l^errfd^füdjtigeg Söefen unb burd^ bie namenlofen 
Slnfprüd^e, bie er fd^on »d^renb be» S3rautftanbe8 
an bie Seiftungen 6abtnd^enS gefteHt ^ätte, baS 
arme j^inb fid^ hi^ ^ur Sl^erjtbetflung berfdiüd^tert 
fül^lte. S3ci bem ©ebanicn, il^m öon ben fie fo 
§artlid^ liebenben ©Itern unb @efd()»iftern fort in 
ein gans frembeS ßanb ju folgen unb bort nid()t 
einmal, mie fie geglaubt, in glangenbe Sl^erl^dltniffe 
SU !ommen, fonbcrn h)ie tint ipauSmagb arbeiten 



dby Google 



238 Aarl Steffen« »tttutfol^tt 

gu muffen — bei btefer SBorfteUung f^abt a3tnd^cn 
ben Wlui Dettoren, i^m i^r üB^ort %u l^olten. @te 
gebe tf)ra hiermit feinen S^ling gnrücf nnb l^offc — 
fte beibe toären ja nod^ fo jung — bag bad Beben 
i^m nod^ ein anbetet ^lücf befd^eren toerbe — 
nnb fo toeiter, nnb fo toeiter. 

^U ^axl Xf)xt^tn biefen fe^r ini^ali^ttxä^tn 
S3rief enblid^ totrllid^ geUf en, nid^t blog med^a^ 
ntfd^ ongeftarrt, nnb als er htn Snl^alt lotrllid^ 
begriffen l^atte, aU i^m !kr unb bentlid^ t)or 
^ugen gebrad^t tonrbe, bag er aufgehört ^atte, 
ein bege]^renSU)erter S3räutigam su fein, feit fein 
angeblid^er S^eic^tum fid^ aU einfad^er, bel^agUd^er 
üB^o^lftanb ertoiefen l^atte — ha getoann t)I56lid^ 
ber rnl^igc, gefunbe SJlenfd^enöerftonb, ber eigent^ 
lid^ in feinem ganzen ßeben no6) ftets bie erfte 
stimme gelobt, fein 9led^t toieber unb er fproc^ 
pm le^tenmal in biefer benitoürbigen 9lad^t laut 
mit fid^ unb fagte: „^ber ha tann id^ ia eigentlid^ 
red^t frol^ feinl" 

@d toar i^m tlar geU)orben, bag er an bem 
Wdh6)tn nid^ts t)er(oren l^abe aU if)x nieblid^ei» 
©efidgt, nnb ba^ toau, toenn eS füri^ ganje 2tbtn9:^ 
glüde aui^reid^en foOte, aud^ nid^t t>xd gekoefen. 



Digitized by CjOOQ IC 



statt ICI^ieffen« «rontfct^. 239 

Slbcr anbcrS \af) c8 frciltd^ um it)n unb in 
\^m au8, h)cnn er in bic oufftcigcttbc @ottnc 
ftarrtc unb ftd^ fragte, toaS er nun mit bcm bc« 
ginnenben S^age unb Jcbcm, bcr il^m folgen toürbe, 
anfangen foßte. 

Steine S3raut — !cin $auS — feine 3«- 
fünft — tt)ieber allein im fremben ßanb! ®o(f| 
tt)a8 l^alf c8, fidö ha^ aUeS immerfort l^erjnfagen! 

a)aS S^ä^fte, »a§ fid^ i^m mit größter ®nt* 
fd^ieben^eit aufbrangte unb bor 3lugen ftetttc, 
tt)ar, bai er l^ier nid^t bleiben fonnte. Sollte 
morgen bie l^albe unb übermorgen bie gange @tabt 
mt Sängern auf il^n seigen aU auf ben S3räuti« 
gam, ben bie S3raut gioei ^^age bor ber ipod&jeit 
feiner SBege ge^en l^iefe? Sollte er fidfi öon ber 
guten alten ^ante SSerioalterin nadft guter alter 
^amenart tröften, bemitleiben, ftd^ gute SBiffen 
borfe^en laffen unb nebenbei Pren, fül^lcn unb 
merfen, toie fie urteilte: „3a, fie^ft bu, ha^ l^abe 
id^ mir immer gebarfit — l^ätteft bu mid6 ge« 
fragt** — unb loaS ber billigen §inter]^er*SBetS* 
^cit me^r ift? 

3^tt überlief eS fiebenb^eig hü bem ©ebanfen 
an ba8 l^clle 5Cage8lid&t, ha^ ieftt fo fiegreid^, fo 



dby Google 



240 A<ki^>^ Z;i^ieffend »rautfal^vt. 

uttbami^crätg imb unumgänglid^ bort im Often 
l^crouff am, um xf)n unb feine ^emütigunfl in greller 
Söcleud^tung bcit f&Mtn ber SKcnfd^en preigäugcbeit. 

S^ein — bo8 ßcben l^at ol^ne iebe fjtage 
2lugenblicfe, too gluckt feine 3^eig^eit, fonbem tm 
moralifc^e S'iotwcnbigfeit ift — unb tin fold^er 
Slugenblicf toat gefommen. @r rife tin SJlatt 
aus feiner @ci^reibmat)t)e, teilte ber Xante S^er« 
malterin in lurjen, ftiegenben SBorten, benen me^r 
nad^ ber ^d^rift als nad^ bem 3^^oli bie Erregung 
be8 @cf)rcibcnben angumerlen loar, hai ©efd&e^ene 
mit unb tl^at i^r jugleid^ lunb unb ju toiffen, ha^ 
er mit htm erften gru^jug nad§ öerlin reifen 
»olle. 2)ort toürbe er öorläufig bleiben unb i^r, 
cl^e er (Suro^ja »erliefe, in jebem gaU nod§ ein 
©teUbidiein geben, um i^r perfönlid^ Sebeloo^l 
SU fagen. ©ein (^tp'dd folle fie il^m nad^ bem 
üon i^m bejeid^neten $otel fd^idfen. 

^ann gog er auc^ feinerfeits ben SSerlobungS« 
ring t>om (Jtnger, fiegclte i^n ein unb abreffierte 
i^n an S3ind^en unb — ia, nun toar er ia tool^l 
fertig! 

^IS er im XageSgrauen, feine ^anbtafd^e 
mit ben unentbel^rlid^ften ©egenftänben bei fld^, 



dby Google 



ftatl S^ieffend »rautfa^. 241 

auf bcr ©trage ftanb unb bic fd&lafcnbc, reguitgSs 
lofc @tabt bctrad^tctc, über bcr bic elgcntümltd^e 
fü^le garbloftgfett bcr erftcn aJJorgcnftunbe lag, 
als er jlc^ fagtc, bafe er in biefer @tabt fein ®lücf 
gefud^t, fd^einbar gcfunben l^abe unb eg nun bartn 
äurü(f (äffen muffe, \>a bäumte fid^ titoa^ in il^m 
auf — ein toenig fc^meralid^e SBel^mut unb ein 
gut Xeil mannhafter ^^ro^. 

^@ein müd W bcr SWenf« in ftd^/ haä)it 
er unb richtete fic§ gu feiner ganjen ftattlid^en 
©röge auf, „tootten bod& einmal feigen, ob iä) nid^t 
nod^ ettoaS auS meinem 2eben pred^tfd^ni^e — 
unb nun öor aKen S)ingen nid^t »eid& toerbenl" 

Unter fold&en ©ebanfen, fold&em fid^ felbft 
3ureben l^atte er ben S3a^n^of erreid^t unb fafe 
nun im SSSartefaat, ber tok aUe SQl^artefäle nid^t 
fel^r retjöott unb in biefer frül^en SRorgenftunbe 
bopi^clt dbe ausfa^. 

3um &IM Brauchte er nid^t mel^r lange su 

toarten. Eräugen bampfte unb feud^te fd^on ber 

Äurierjug, hjie erfd^öpft öon feiner atemlofcn ga^rt 

burd^ baS beutfc^e 2anb, unb eben tooHte ^arl 

haQ erfte befte ^oup^ befteigen, aU er eine too\)U 

befannte ©eftalt mit berfelben SCbfic^t ben SBal^n* 
Xrnolb, Xttd alten unb neuen 2;a0en. 16 

Digitized by CjOOQ IC 



242 AatI %ftkf\tni »tautfal^rt. 

fteig entlang gelten fal^, gana aOein unb mit 
mübcn, Ilcincn ©d^rittcn, bic ct»a8 ©ilflofcg, faft 
9fiät)rcnbc8 an [ic^ Ratten — Slnna Söraun! 

Statin erfte unb begretfttc^fte @mpftnbung 
toar, ber S3egegnung f d^leunigft aus bem SBege ^u 
gelten, ©d^on l^atte er ben gfug auf bem SBagen- 
tritt — ha tarn eine gtoette ©mpfinbung, ftärfer 
als bie erfte. @d mugte bod^ in getoiffer äSBelfe 
lüol&ltl^uenb fein, bicfcm guten fleinen 2)labd(|en ^u 
erjäl^len^ toie man mit il^m umgegangen fei, unb 
in i^ren teilnel^menben ^ugen gu lefen, mie n^arm 
fte für i^n Sßartei nal^m — er öertrat i^r ben SBeg. 

^gräulein ?lnna!" fagte er mit einem ge« 
wiffen @rnft, „toxx finb gufammen l^ier angefommen 
unb nun tootten mir aud^ sufammen abretfen — 
id^ fa^re aud^ nad^ Söerlin." 

2)ie ^jaar SBorte, lurj tote fie »aren, l^atten 
bod^ lange genug gemährt, um ^nna t^re üoHe 
Raffung toieber su geben. Sntx^i ^atte fie tin 
bittereg, faft groHenbeS @efü^l em)}funben, ald fie 
ben Sugenbfreunb öor fid^ fa^ unb öon ber lullen, 
ftiHen 3n{el bed SSer^ic^tend unb ber (Ergebung, 
auf bie fie fid^ mit fo öiel Wlü^t unb fo Dielen 
^l^ränen gerettet l^atte, fid§ lieber in haQ bran^ 



dby Google 



ftavl X^ieffen« »rautfa^rt. 243 

benbe a^eer ber innerlid^en kämpfe jurMgefd^lcu« 
bcrt fanb. W>tx f)attt fic flc§ fo lange bel^crrfd^t, 
fo xootltt fte es aud^ nod^ bis sunt 6d§Iug tl^un. 
^@te falzten aud^ nad^ SBerlin?" fragte fie, feine 
lefeten SBorte toieber^olenb „unb ^eut?* 

f,3<^, gerabe ^eutl'' fagte er unb toieS nad§ 
ber offcnftel^enben ®oup6t^ür, „aber tootten @te 
nid^t einfteigen? SBir ^abcn ja öiele ©tnnben Seit, 
uns unfere $läne für bie 3u(unft su erjä^len.^ 

;,aÄeinePäne finb rafd& ergä^It/ fagte fie 
mit ctloaS erfünftelter Unbefangenl^eit, als fie 
einanber gegenüber im SBagen fafeen, unb ber 3"g 
fid^ langfom in SBetoegung fefetc, „xä^ gel^e als 
^rsiel^erin gu fünf (leinen STläbd^en nod^ S3erlin 
— unb alles anbere »irb fid^ bann fpäter finben.** 

«Unb id^," fagte er unb 30g langfam ben 
i^anbfd^u^ t)on ber linCen $anb, „xd^ fage aud^: 
,a(leS anbere tolrb fid^ finben* — iä^ bin fo ein 
bifed^en, toaS man l^errenlofeS @ut nennt — ba — 
fe^en ®ie einmal ^erl* 

Unb er l^ielt il^r feine braune $anb i)xn, an 
ber ftatt beS SSerlobungSringeS ein toeigreS streif« 
d^en i^out %n feigen toar, toeld^eS in legier 3^tt 
ber geling öor bem Sörauntoerben gefd^üfet l^atte. 



dby Google 



244 it<^vl Z'fyitf{m% Srautfal^rt. 

2lnna loirbcltc bcr Äoj)f. @ic fonnte pnad^ft 
nur eins bcn!cn — nur eins, fo tocnig cgoifttfd^ 
fte fonft toax: eS toat ie^t fein Unred^t mel^r, 
bafe fic Batl 3::^icffcn licB l^attc; er ttjar loicbcr 
frei — unb am @nbe — man fonnte ja nid^t 
loiffen — 

@ie toagte eS nid^t, ben @ebanfen weiter 
auS§nben!en; fte fag gan§ regungslos, gana ftiE 
mit jufammengejjrefeten $änben ha, beren Settern 
fte nid^t gan^ in be^errfd^en üermod^te. @o ^5rte 
fte ber (Sefd^id^te ^u, bie Äarl Xl^ieffen i^r er« 
sa^Ue, unb nur ab unb §u entrang ftd^ i^rer S3rufi 
ein 6eufser beS ällitgefül^IS, ber DieHeid^t berebter 
toax, als SBorte eS l^Stten fein I5nnen. 

Unb als nun ^arl feine ^rjä^lung fd^log 
3a ia\" unb and) tief feufgte, ha Ukhtn Ut 
beiben eine gange SBeile ftiU unb SCnna fa^ unent» 
megt üor fid^ nieber, als toenn [it hlt größte 
Slngft l^atte, il^re ^ugen fönnten mel^r fagen, als 
fte il^nen erlauben looßte. 

,,Unb nun feigen @ic einmal, gfräulein Stnna," 
ful^r ftarl X^ieffen fort, in htm ber |)ra!ttfc6e 
^enfd^ in jeber Lebenslage immer toteber pm 
^urd^brud^ fam, „nun feigen @ie *mal, nun 



Digitized by CjOOQ IC 



itarl 2;^ieffen8 »rautfal^rt. 245 

fd^toimmt bic gansc fd^önc SluSftcuer tiad^ ©^Ina. 
S)ic Pb}ci&cn, flcmütlid^en 3»öbcl — \>a^ Mf)^ 
ti\^ä)tn, bic grofec 3öanbul|r — all bic netten 
@ad^cn — unb bann loerbe iä) bastüifc^cn ft^en 
nnb mir auSbcn!cn, toic pbfd^ cS Wttc fein 
fönncn — .locnn es eben ^ättt fein fallenl 
6d^abe — nid^t toa^r?'' 

„©e^rl" evlüibertc Slnna faft un^örbar. 

„^a, fpred^cn toir nid^t mtf)x babon/ meinte 
^arl unb ful^r fid^ mit ber $anb burd^ bie fraufen 
i&aare, „toa^ f^in ift, ift ^in. ©pred^en toir lieber 
öon S^nen, graulein Slnna — erja^lcn @ie mir 
einmal, toie (Sie fld^ 3^t fpdtcreS ßeben benfenl" 

Slnna judCte bie Sld^feln. „^m — am liebften 
beule id^ eg mir gar nid^t/* fagte fie bann mit 
einem SBerfud^ gur §eiter!eit, ^xd) toerbe eben bie 
fünf tleinen SWöbd^en unterrid^ten, bis eS fünf 
grofee aWdbd^en getoorben finb — unb bann — 
nun, bann toirb eS toolil anbertoortS lüieber 
fünf tleine Tlahd)tn geben, mit benen tocrbe id^ 
baS Unterrtd^ten lüieber öon öorn anfangen. Unb 
fo toirb es bann toeiter gelten." 

tarl fa^ fie nad^benflid^ an. ^Unb immer 
unter fremben Beuten?" fagte er bann üor fid^ l^in. 



dby Google 



246 itarl X^effenS »rautfa^. 

,r3a — aber ha^ t^ut ia ntc^tö/ meinte 
Slnna, tapferer atö i^r au Tlni toar; fie toottte 
um feinen ^ßreis fein aWitleib rege mad^en -— 
je^t toeniger aU je! „Si^ bin ja gefunb unb 
jung!'' 

^S)a« flnb ©iel" meinte Äarl unb fa^ freunb* 
lid^ in bas liebe @efid^t feinet @egenüber9, „aber 
6te bleiben bod^ nid^t immer jung, f^raulein 
^nnal SBenn @ie einmal alt »erben — toa8 
wirb benn bann?" 

Sie l^olte tief, tief Sltem. 

„^aran l^abe id^ freilidft nod^ nic^t gebadet," 
fagte fie bann, „unb eS ift mobl aud^ beffer, man 
benft nic^t baran — unb," feftte fie ftodfenb ^in= 
5U, „c9 »erben ja aud^ nid^t aKe ßeute olt." 

Äarl fa^ fie erfd^rodfen an. 

2llfo fo ein ßeben lag üar bem armen Tlab^ 
d^en — öor bem netten, lieben aWabd^cn — bafe 
fie barauf l^offte, ni^ alt gu »erben ! 

„Slber gröulein Slnna," fagte er mit un« 
fidlerer stimme, „»er »irb benn fo et»aS fagen?! 
@ie ^aben bod^ fo biel — id^ meine, ed giebt 
bod^ fo üiel — @ie (önnen ja bod^ fo ^übfc^ 
fingen, iperrgott, baran l^abe id^ ia nie mel^r 



dby Google 



Äarl «Steffen« aSroutfol^rt. 247 

gebadet, toie pbfd^ @ic fingen lönncnl'' fcfetc er 
j^inju unb öerficl in dn lange«, nad^benflid^eS 
<Sd^toeigcn, ba» fie and) mä)t unterbrad^. 

^a6) einer ganzen SBeile l^ob er ben Äoj)f. 
„(&m ^(at)ter l^abe l^ nid^t gefauft bei ber ^uS« 
ftener", fagte er bann. 

S^iein?" ertoiberte lÄnna fragenb. 

„Sleinl" anttoortete er, ;,fie — a3indfien — 
fonnte Ja gar nid^t ]p\tUn unb fingen — baS f)at 
mir fd^on immer fel^r leib get^an. 3d^ l^öre e« 
fo fe^r gerne.'' 

Äeine Slnttoort. 

^@el^en @ie mal, fjräulein Slnna," begann 
Äarl nad^ furjem ©d^weigen bon neuem, „@ie 
fönnen fid^ baS Sllttoerben nid)t l^übfd^ benfen — 
na — tc^ eigentlid^ aud^ nid^t. S)ort unten in 
ber grembe — unter lauter ßeutcn, bie tnapp 
S)eutfd^ ücrftel^en, unb mit einem d^inefifd^en Äod^ 
— unb menn man bann be« 8lbenb8 mübe nac^ 
$aufe fommt, bann ift niemanb ba. Unb e» toftre 
bo(^ fel^r Pbf(^, toenn man bann jemanb fftnbe, 
ber ein beutfd^ei» SSolfi»lteb fingt!" 

Slnna toenbete in tieffter ©eflommenl^eit ben 
^op\ ^in unb l^er. 



dby Google 



248 ft«A Xl^ieffenS »rautfal^. 

„Sic l^abcn ia fem Älaölcr," loarf flc faft 
uiil^örbar ein. 

„^m, baS liege fid^ am (&vi>t — bad lagt 
fid^ ja bcfd^affen — hafi friegt man mä) hxühtn," 
meinte ^arl, feltfam erljettert burc^ biefen @in« 
tourf. „gfrättlcin 2lnna — barf tdfi S^ncn ein« 
mal ttroa^ fagen?" 

^^a^ !ann 16) S^nen ia tvol^I nid^t Der^: 
bieten/ meinte fie ^alb lad^enb. 

3n biefcm fritifd^en aWomente öffnete ber 
©d^affner hk Xf^üx, um fid^ üon htm $aar, ha^ 
icfet o^ne aWitreifenbe loar, bie SBiflet« gu erbitten. 

Äarl öffnete feine a3rieftafd&e unb fanb neben 
feiner ga^rfarte bie atoci @d^iff8biflet8 — er 
loarf einen rafd^en SJIidt auf biefclben unb lourbe 
gang blag. 

„2ld& fol" fagte er öerftört öor ftd^ l^in. 

2)er ©d^affner fa^ i^n öertounbert an, fnipftc 
an ben ^ärtd^en l^erum unb üerlieg haf^ 6^ou))6. 

„@e^en @ie 'mal, fjröulein Slnna," begann 
^arl nun n)ieber, faft ebenfo verlegen toie fein 
(S^egenüber, ^l^ier l^abe id^ mein S'letourbiflet nad^ 
(S^ina — unb l^ier f^aht id) einen jtoeiten ©c^ein, 
worauf ic^ mir meine fjrau mitnel^men »oflte — 



Digitized by CjOOQ IC 



Aar! 2;i^ieffen8 »rautfal^rt. 249 

bitte, fjräuicin Slnna — iDoßcn @ic t^n fid& ntd^t 
einmal anfcl^ett?'' 

STnna fd^üttelte heftig beti Äopf. 

„fjräulein Slntta — locnn Sic nun hafi gtoeite 

— iDcnn td^ 3^nen bag geben fönnte — unb 6ie 
bann alg meine fjrau — (Sie finb ja bod^ ein 
berftänbigeS ^ähd)m, melc^eg ha^ Beben mit S^ul^e 
anfielt — " 

Slber ha^ toax p öiel I Slnna, bie bel^errfd^te, 
fanfte, rnliige Slnna, f prang öon i^rem ©ift auf 
unb trat mit bli^enben klugen bor ^arl f|in. 

„^tinl" rief fie überlaut, »nein, id^ bin fein 
ruhiges, öerftänbiges Wdbä)tn — gar nid^t bie 
@|)ur! Unb ©ie mögen eS benn einmal Pren 

— einmal — unb bann nie -- nie loieber! -- 
3^ l^abe 6ie lieb gel^abt mein ganzes Beben lang 

— fd^on toie id) mit ber ©d^ulmappe Iierumlief. 
Unb id^ l^abe an @ie Qtha^t unb auf 6te ge» 
»artet unb auf @ie geliofft — W gangen langen 
Safire Iiinburd^ — unb x^ ^abe e» mit angefe^en, 
hai Sie an mir borbeigingen p einer anbern, 
bie jünger unb pbjd^er toax, unb id^ l^abe mid^ 
nid^t üerratcn. Slber loenn @ie nun fommen unb 
mir fagen, Sie Iidtten feine ^rau für Sl^re @d)tp' 



dby Google 



250 Statt %^ief\eni Srautfa^rt. 



fartc, unb ha fotttc i^ fic bcnuftcn — ha toitt id^ 
cg ginnen bod^ fagcit — aU ffittouxhilltt 
(äffe id^ mtd^ mä)t l^eiraten — unb nun toiH id^ 
auSftctgcn, unb td^ fa^rc nid^t mtf)x mit Sftncnl" 

Unb o^nc jcbc ailärffid^t auf ben crfd^wercnbcn 
Umftanb^ bag ber S^Q tm üoHften Sagen u?ar, 
rüttelte Slnna mit beiben $onben an ber feft öer* 
fd^Ioffenen ©out)6tt)ür, um, aU btcfc — in btefem 
Slugcnblidt entfc^ieben bie SBerftdnbigcre üon beiben 
— nid^t nad^gab, unb fie bie fjrud^tloflgfeit i^rcr 
S3emü^ungen einfe^en mufete, in i^ren ©ift jurüdf* 
SufaUen unb in (etbenfd^aftlic^eS SBetnen au^su- 
bred^cn. 

^arl toar burdft bie (Sreigniffe ber legten 
StDölf @tunben big pr äugerften Seiftungdfd^ig-- 
fett feiner S^leröen gebrad^t — eS fehlte nidfit öiel, 
fo Wt^ er i^r ©cfeßfd&aft geleiftet. Sunäd^ft tl^at 
er eg nid^t — bafür aber ha^ Älügfte, loa» er t^un 
fonnte — er liefe fie ru^ig au8tt)einen, mih al8 
fie enblid^ — wie i^m fd^ien, ungefdl^r nad^ einem 
falben 3al)r — i^re Xi)xäntn p trodfnen begann 
unb ben Stopf er^ob, ba na^m er benn feine Sl^er» 
teibigungSrebe auf. 

@r fe^te i^r mit großer, e^rlid^er SBdrme 



dby Google 



»axl 2;^teffend S9rautfal^rt. 



251 



auSctnanbcr, bafe er jtc ja immer fe^r gern ge* 
i^aht f)ättt unb hai er gar ntd^t ber Wlann bap 
fei, icmanb aus purer (Sutmüttgfeit ju feiner ^rau 
l^aben in tooUtn — „au8 lauter fd^nöbem, unöer» 
fälfc^tem ©goiSmuS ötelmel^r, Slnna — benn bafe 




i(Ö *mal einen ganzen 5l6enb auf bem fc^nur« 
gerabeften SBege baju toar, mid^ in @te p öer* 
lieben, ha9 toiffen Sit bod^ ganj genau I ^ein, 
fd^ntteln @ie nur nic^t ben ^o>)f I — 2)enfen 6ie 
*mal an ben Slbenb, loo ber Wlonh fd^ien, unb @te 
bie beutfd^en ßieber fangen. S)amal8 ^abe tc^ 
fd^on gebadet: ,n)ie fd^dn toäre t9, menn fie mir 



dby Google 



252 itort Xl^ieffetiS »rautfol^. 

in (S^ina fo Slbenb für Slbcnb ein paat ßieber 
üorfängC — aber ba i)af)t \ä) beti ©ebanfen toeit 
fortgetoorfeti, bcnn ba ging eg Ja boc§ gar ntc^t, 
ba6 i^ it)ti auSfpiimen burfte. Unb toenn toir 
nun toteber ^ier gufammen fommen — toie p« 
fammcn geführt, 2(itna, am Slnfang unb am 
@nbe meiner ^eiratsfal^rt — unb mir afleg fo 
Mar loirb — unb locnn @ie mic^ toirflid^ el^er 
lieb gehabt ^abcn als iä) (Bit — fo toal^r mir 
©Ott ^clfel — iefet ^aht iä) @ie oud^ lieb — 
unb loarum fofl e§ benn nid^t au^ einmal an* 
berS in ber Söelt l^crgel^en beim SSerloben als 
aße 2:age?'' 

6ie fd)tt)ieg, aber fd^üttelte noc^ immer htn 

^Oj)f. 

„^nn, %nnaV' brängte er. 

„Unb loenn id^ eS ti)ate/' fagte fic leife — 
„\d) fagc nidöt, \>a^ id) eS tl^un toifl — aber 
toenn: ha loürbcn alKe ßeute fagen, <Sie ptten 
mic^ nur aus ärger genommen, »eil Söind^en @ie 
nic^t gemod^t l^atl" 

@r fa)^ i^r lad^enb ins ©efld^t. 

„^m, Slnna — unb loenn loirük^ l^ier in 
S)eutf(^lanb ein paar alte ^latfd^bafen fo ettoaS 



dby Google 



statt «l^lcffcn« »rautfal^rt. 253 

fagcn — meinen <Bk, hai ©ie ha^ in (S^tna fe^r 
anfed^ten lüirb? @d^ reiben totrb'g nn8 too^l 
feiner bal^inl — S^lein, mit fold^en ©rünben iDOÖen 
tüir un^ baS ßeben nic^t fd^toer machen — hk 
laffe id^ gar nid^t gelten." 

@r l^ielt i^r bie $anb l^in unb \at) fie mit 
feinem gntmütigften @<§elmenblidt an. „S^iun, 
Slnnd^en? S)arf id^ \>a^ ftlaöier faufen?" 

Unb fie fd^Ing nnter X^ränen lad^enb ein unb 
fagte bann gang leife: ;,@ici)ft bu, id^ l^abe eS mir 
immer öorgefagt in ber gangen langen, fd^toeren 
3eit, tt)o bn bid^ gar nid^t um mid^ lümmer teft 
— ,tt)enn ber liebe (Sott e8 loitt, friegft bu i^n 
bod^ nod^* — unb nun l&at er eS getooHtl" 

;,© u gutes 3Jiäbd^en l" fagte er er nft unb gerül^rt. 
* * * 

aWeine (Sefd^id^te todre nun lool^I mit ber 
SSerloBung ju @nbe, tote eS einer rid^tigen ©e« 
fd^id^te pfommt. 

älber id^ mug bod^ nod^ tt^a^ltn, bag ^arl 
Cl^ieffen e» unter Slufbietung alKer TtöQÜ^Uxttn 
unb UnmiJglid^fciten fertig befam, einen ©rfaft 
für ^nnd^en in i^rer nun bod^ einmal angenom* 
menen Stellung gu gewinnen; ba^ bie tjrau SSer^ 



dby Google 



254 Start %^\ef\tni »rautfo^rt. 

toaltcrin btc g^rewbc erlebte, ^Brautmutter fpielcn 
unb bie glänacnbe ©od^jcit ht^ iuitgcn ^aareS in 
Söcrltn anorbtien p bürfcn — unb aU QanpU 
pcrfon fc^on an ber ^od^acttgtafcl probierte, fid^ 
eingureben, fie l^abe bie beiben eigentlid^ pfam« 
mengebrad^t. Unb jefet glaubt fte*g fd^on fo feft, 
bag tfi i^r niemanb ntel^r abftreiten lannl 

^ura barauf bampften Starl unb ^nna gu« 
fammen nad^ (S^6ina ah unb finb bort ein fel)r 
glüdflid^eS $aar getoorben. 

2öcr nod^ tttoa^ öon ©teucrratg S3ind^en 
toiffen niilK, bem fei mitgeteilt, hai fie einen rec^t 
üermdgenben Staufmann geheiratet l^at, ber aber 
t)erlangt; bag feine ^übfd^e f^rau an befonberS 
befd^äftigten Xagen fclbft l^inter bcn ßabentifd^ 
tritt unb 3"^^^ ««^ Kaffee für bie ftunben ah- 
toagt. Ob fie ha mand^mal mit einem Seufzer 
an ^axl X^ieffen unb an @;^ina benft, bai» toeig 
ic§ nic^t — bin audft öiel gu bigfret, um banac^ 
SU fragen. 

Äarl X^ieffen unb feine grau finb übrigen» 
üor turpem mit einer ©d^ar pröd^tiger Sungen 
mieber in ^eutfc^Ianb getoefen. 

^a^ ehemalige ^^nnd^en S3raun fd^eint je^t 



Digitized by CjOOQ IC 



AatI X^ieffend S3rautfal^rt. 255 

ganj beruhigt batüber ju fein, bag fte einft ^alg 
Sfletourbiflct" gel^cirotct lüorbcn ift, «nb fielet 
i)äb}ciöcr unb iüngcr au8 alg in i^rcr Wdhditnitit. 
3^ fann cS mit gntem (SJetoiffcn Dcrftd^crn, 
benn id^ l^abe fte felbft gefeiten. 



dby Google 




Digitized by CjOOQ IC 



Itnftrc iifftü. 



SCrnoIb^ 9(ud alten unb neuen ^agen. 17 



Digitized by CjOOQ IC 



Digitized by CjOOQ IC 



.:fi3^^4. 



p.» 



fc fflora ift icbcnfafls eine 

,'Öerbftfi(ora!'' ^atte bcr ipau8= 

Ijerr mit ctloaS fd^meräUd^ 

Detgogencm (Scftd^t Qt\aQt, 

als imfcre bamal» „neue" 

Äöd^in öon'i^m bei (Sc^ 

4 Icacni^cit bcr polijeilid^en 
■i 

-J Slnmelbung beaugcnfci^ci' 
ttigt lüurbc. 

SBir übrigen Slniüe« 
fcnben (onftatierten mit 
bem ^Jamilien^aupt, bafe ^Jlora bem Sluge nid^t» 
S3efteci^ent)e2 barbot. @ie lüar fo über ßebcnSs 
grö6« geraten, ba% lüir fämtlid^ ba» @efü^l Ratten, 
fie t^äte beffer, in ßieferungen su erfd^einen, unb 
il^re ©eftd^tSjüge tvaren, ber ganzen ($r(d^einung 
entfpred^enb, aud^ fo grofe imb auSeinanbergejerrt, 
hai man juerft auf ben @eban!en Um, fic mad)c 




Digitized by CjOOQ IC 



260 Unferc glora. 



nur @pa6, unb toerbe xf)x richtiges, ernftgcmeintc» 
©cftc^t bei paffcnber ©clcgcnl^cit erft präfcntieren. 

3unö toac fJIora aud) nid^t mel^r — tocnn 
aud^ iebcnfattg iünger als jene ^atne tncincr S3cs 
f anntfd^aft, bcr öon t^rcn S^ttgenoffinnen gclcgcnt* 
üd) t^rer fpätcn Söerlobung bcr SJorlüurf gcmad^t 
lüurbe: „fic fptclt ftci() auf bic Sßicrunbfünftig* 
iä^rigc !" 

9kd& lurgcr 3ett mad&tcu lütr bie ©ntbedfung, 
bafe unferc fjlora — fic l^icfe übrigens ^Jlora ©c* 
lüöüc, toie id^ ben ßeferu nid^t öorcntl^altcn toitt 
— alfo bafe unferc ^^o^^^ eigentlid^ sur ^ama 
gcprte, inbem fic nämlid^ ein ^rad^e toax, 3)ic 
Energie in i^rem SBefen iüirfte aber infofern \ooW 
t^uenb, als i^rc SSorgängcrin an ben entgegen* 
gefegten ©igenf^aften laborierte unb fid^ beftän= 
big in Xliränen unb ©eufsern auflöftc — fic 
erflärte mit nnbered^tigtem SßeffimiSmuS : „SBenn 
idf) meinen ©onntag \)abt, regnet eS immcrl" 
unb bra^ beim Slnblid bcr i^r gum Dteinigen 
überlieferten SBäfd^e mit einem bumpfen SBcl)claut 
äufammen: „^^ — toaS SBäfd^el" 

^aä) biefer trauernben 3Jlufc toax, mic gefagt, 
bie frifd)e Uuterne^mungSluft unferer ^lora fel)r 



dby Google 



Unferc gloro. 261 



angcncl)m. <Sie cftaraftcrtficrtc fid^ bereits beim 
Dicttftantritt mit ben SBortcn: „3^ hin ein S^uffe, 
imb arbeite toie ein Sßferbl" bered^tigte olfo ju 
btn fd^önften Hoffnungen, ^a fie nebenbei — 
ober nid^t nebenbei — öorjüglid^ fod^te, fo lebte 
bie gamilie alsbalb fe^r glüdflid^ mit i^r. Sltter* 
bingS lonnte bieg, ber SBal^rl^eit bie (S^re, nur 
burd^ ein gönjUd^eS Sluf geben ber eigenen 3nbi= 
öibualität feitenS ber ipausfrau crmögliddt tt)erben. 
tjlora axhtikk toie ein Sßferb, mar aber aud^ 
eigenfinnig toie ein foId^eS unb rife ba^ §auS= 
regiment, fotoeit eS i^re ^üd^c betraf, mit beifpiel» 
lofer ^errfd^fud^t an fidft. @ie faufte alles ein, 
fie beftimmte ben Md^enjettel unb tobte bei S5ev= 
fud^en, i^r milb unb üorfid)tig „brein gu reben", 
toie ein riefigeS Untoetter in ber ^üd^e um^er. 
^U bit Hausfrau mit einem legten, fd^üd^ternen S3cr= 
fud^, iijxt ©elbftänbigfeit gu tDa\)xtn, bie 3)rciftig= 
feit begangen tjatte, ein ©uppenl^ul^n eigenpnbig 
ju erftei^en, ftieg ffloraS (Empörung ins aWafelofe, 
unb fie erflärte baS Hutjn für budflig, ba fie außer 
ftanbe toar, i^m fonftige Sd^led^tigfeit aufäubürben. 
S)ie ©egenöorftellung, bai eS bei einem Hu^n me^r 
auf partes gleifd^, toie auf tabellofcn SBud^S an* 



dby Google 



262 Unfere ^tora. 

tarnt, praüte tuirfungSlo^ ab, unb W ^augfrau 
tonnte nur burd^ baS feterUd^e (Selübbe, eS nie 
mieber su iljnn, unjere ^Jlora totcber in ben 
3uftanb öerfcöen, ba^ fte auf fragen anttDOx- 
tete, n)ie fle meistere Xa^t lang nid^t getl^an 
^attc. 

glora mar SBittoe. SBie tl^r ©^cftanb ge* 
hjcfcn, ob fie ben fetigen ©ctoölfe geprügelt l^atte, 
ober er fie, barüber hxa6)Un toir nid()tS in ©r« 
faftrung. glora erjä^lte nur ber ^augfrau beim 
gemeinfamen 23eretten eines ^artoffelfalateS — 
einer S3e{c^äftigung, bie für ^öt^innen fo fidler 
baS ©ignal ju SSertrauenSergüffen ift, toie für 
S3adffi{d^e ein Spaziergang im 3Jlonbfd^ciu — alfo 
bei biefer l^duglid^cn S3efd^äftigung ergäl^lte glora 
ber Hausfrau öon iljrer ^od^geit unb fügte bie 
Sßerfid^erung hd: „3^ toor bie fdbönfte SBraut, 
bie id^ in meinem gangen 2chtn gefeiten i)aht," 
loa» toegen SJlangel an ®egenbett)ei8 natürlidjj 
blinb geglaubt tocrben mufete. 

3ebenfaag l)atte ber feiige (SetoMfe nie über 
fd[)led^te§ (^f{en su Hagen gel^abt, toaS ja bie erfte 
©runbbebingung su einer glüdflid^en @]^e ift, unb 
fo fonnten toir benn annel^men, bafe @ett)ölfeng 



dby Google 



Unferc %lova. 263 



eine SJluftcrel^c gcfül^rt f^attm, nm fo tnel^r, ha 
fflora lütrftic^ ein grunbbraöcS ^cfd^öpf toar. 

®itte bcr beftctt Seiten unfcrer %loxa toat 
xf)xt blittbe uiib gärtlid^c ßtebe gu btn Ätnbern 
bcS ^aufeS. SBom »jungen $errn", bem ©efun» 
baner an, bem fte ben Sd^ettel inad^en inugte, 
big gnnt Söab^, bem fte Slnigfud^en buf, liebte fte 
bie ganje ^tnberfd^ar glü^enb, unb biefc Steigung 
iourbe öon beten ©egenftänben anfg leibcnfci^afts 
lid^fte ertoibert. SBenn bie ©Itern in ©efettfci^aft, 
fo toar es baQ größte ijeft filr bie Äinber, tt)enn 
^lora fid^ %n il^nen gefeilte unb mit ibnen „®lod* 
unb Rammet" nm a3o(fpf[aumen fpicite ober mit 
il^nen tanjte, tt)obei fie öermöge i^rer riefigen 
Äörperfräfte ftunbenlang jugleid^ Ord^efter unb 
^^dn^crin toar unb' mit brüflenber ©timme, ot)ne 
gu ermatten, ben SBaläer öom „9Jlonn mit ben 
(S^oaU" ertönen liefe, ^iefe greuben loaren für 
hu Äinber fo entgücfenb, bafe fie, naä) einem be* 
fonber» reijbollen Slbenb mit tjflora, fid^ fd^mel* 
d^el^after SBeife hd ben föltern er!unbigten: „©el^t 
i^r nid^t balb mal mieber au»?" 

3m ganjen tt)ar fflora überhaupt ftets gut 
gelaunt, auger, n^enn fie t)on ben gel^eimniSt^oHen 



dby Google 



264 Unfere %Xota. 



a3cfuc^cn bcg Maf)'* m Icibcn l^atte. ^cr „3}^aV' . 
toar ein oftprcufeifd^ct ^ctltgcr öon fonberbarcn 
@ctt)Oi^ttl)cttcn, bic ungefähr bencn ht9 tnternatto= 
nalcn „^W cntfprac^cn, b. f). er lüäljtc ftcft im 
@^lafe auf bic 3Jlcnf^ctt «nb brüdCtc i^ncn bic 
^cl^Ic ju. Sl^on 3eit gu 3cit mad^tc ber „ÜWai^'' 
benn anö) SBürgcöerfud&c on ber fjlora, bie, toic 
gejagt, eine namenlog üble ßaune bei i^r l^eröor* 
riefen, tt)aS if)x nicmanb ücrbenfcn lann. ^aä) 
Serfid^erung %loxa^ l^attcn nur ©onntagStinber 
bie StuSfid^t, öon bcn angenel^men Söcjiel^ungen 
5um „Wlalj" öerfd^ont gu bleiben, unb ha ber @tord^ 
fo rüdffid^tSloS getoefen toar, glora an einem 
Wliiitood) in biefe» Sontmert^al ju feöen, fo fa^ 
ber ,M(i^" felbftrebenb nid^t ein, hjarum er i^r 
eine ejccptionettc Stellung einräumen fottte. 

3)icfe ©d^armü^el mit bem „3JlaV blieben 
übrigens lange 3^^^ tJ^orag einzige gefefligc 
3erftrcuung. @ie ging nie au8. @ie pufetc 
fid^ fonntäglidf) allerb ing» fe^r fcfiön, aber nur, 
um nad&mittagS in ber ^üd^e gu fifeen unb in 
i^rem unfäglid^ gerfefeten 2:raumbud^ gu lefen, 
ober an einer \t\)x l^äßlid^en, I)anbbreiten ©pifee 
äu I)äfeln, über bereu 23eftimmung fic fid^ felbft 



dby Google 



Unfere ^rlora. 265 



ntd^t Ilor fd^icn, bic fie aber metcmctfc öou 
ftd^ gab. 

Um fo übcrrafd^enber toirfte c8, a(g Sflora 
eines @onttabcnbS erfd^ien unb um bie ©rloubntS 
bat, m6)i aflein auSäuge^en, fonbern fogar ben 
^auSfrf)(üffcl mitzunehmen, ha „^ortierS", mit 
benen fie ftd^ für gemöl^nlid^ ungefäl^r fo gut öer* 
trug, toie Sörunl^ilb mit G^l^rieml^ilb, fie %n einem 
„SSergnügen" eingeloben l^ötten. 

91atilrUd^ tourbe biefeg S^erlangen anftanbslos 
betöilligt. fjloro toanhtxk am nöd^ften S'lad^mittag 
ab, in einem fornblumenblauen (Setoanbe, einen 
grofeen Sflembranbtl^ut fd^räg auf bem ^opf unb 
mit toetfeen ^anbfd^ul^en, einem (Sefd^enf beS ©aus* 
l^errn, hjeld^e ^Jlora mit unfäglid^em ©töl^nen 
nnh gerabegu übermenid^Iic^er S^raftanftrengung 
über i^re SRiefenpnbc gcgogen l^atte. 

^ie ^tnber ftaunten hit f öntglid^e ©rfd^einung 
ber iJIora mit offenem SDlunbe an unb befprcngten 
fie mit Sßarfüm au§ il^ren Dttedifläfd^d^en, um fie 
öollenbs 8ur SBeltbame ju ftempeln. S)uftenb unb 
farbcntJräd^tig gog benn JJIora ah, unb e8 follte fid^ 
— faft l^ätte i^ gefagt „(eiber !" — geigen, bafe fie 
nid^t umfonft fo untotberfte^lid^ auSgefe^en l^otte. 



dby Google 



266 Unfere gloro. 



®t\oa bret SBoc^en naä) btefem folgenfd^tveren 
Sonntage trat tJIora gu ungctooI)nter 3^^* ^^^ 
bcr ^augfrau ein, fd^Iug bte Saugen niebcr, jupfte 
an t^rer ©d^ürje unb gebärbete ftd^ tt)te txn 
öerfd^dmteS 2J?ammut, baS ein (Seftänbnig ju 
inad^en ^at. 

3ur SluSjprnd^e ermutigt, gab fjlora bte @r* 
ftörung ab, fte l^abe auf bem „SSergnügen" mit 
^ortierS einen „iungen 3Jlen{ci^en" lennen gelernt, 
ber fid^ um fie su bewerben geneigt fei. ^a fic^ 
Ui näherem S3efragen ergab, bafe Der „junge 
Tlcn\6)" ad^tunböiergig Senge erblitft l^abe unb 
„an ber S3al)n" fei, fo trug hk ©ad)e einen foliben 
®^ara!ter, unb eS liefe fid^ htn beabftd^tigten S3e= 
fud^en beg 58ctreffenben ni^ts entgegen feften. 

„@in fel)r orbentlid^er Junger SJlenfd^l'' öer* 
fid^erte ^lora, „toie er mir ©utenabenb fagte, 
fd^lug er fo mit bem tJuß au8, bafe id^ badete, 
er sollte mid^ üerfd^arren'' — dn 3e«0«t8 für 
W ©alonmanieren beS „@d^ola" — fo I)ie6 ^cr 
©lüdflid^c — baS einen 3Jlann öon feinften Um* 
gangSformen gu üertjeifeen fd^ien. 

SBir toaxtn notürlid^ alle fel)r gefponnt, bie 
perfönlid^e S3efanntfd^aft beS ©d^olj gu mad^en, 



dby Google 



ttnfere gfloro. 267 



bod^ baucrte cg jtemltd^ lange, bis ung baS 511 
teil iDurbe. SSorläiiftg hjurbe fflora üon l^cftiget 
SScrgnügunggfuc^t ergriffen unb erflärte in i^rer 
tounberbaren SluSbrudf Slücife , pe fal)e nid^t ein, 
toarnm fie „i^r hx^ä^cn Sugenb üerfnattern" foflte. 

2Btr fa^cn ha^ and) nid^t ein, unb fflora 
töonlerte allfonntäglid^ mit unücrfnattertcr 3u5 
genb ab unb traf fic^ irgenbtt)0 mit bem ©d^olg, 
fo baß er für ung eine m^t^ifrfie gigur bleiben 
5U moQen fd^ien. 

5ätt einem (Sonntag aber toar entfefelid^eg 
SBetter, ber „Wlo^" W^^ ^ie glora gemürgt, unb 
fie blieb ju $aufe. SBir l^offten fd^on im ©tiHen 
auf ein S^rtoürfnig mit bem „jungen 3Jlenfd^en" 
— eg toar aber nid^tg. 

2Bie ber (Seift im Wdxä^tn fein ©rfc^einen 
burd^ eine SBolfe üon SBol^lgerud^ anjufttnbigcn 
pflegt, fo melbcte fid^ abcnbg ber @d^olj burdi 
einen entfeöltd^en S^abafgqualm an, ber aug ber 
Mdjt im ©rbgefd^ofe brang, unb fid^ mitteilfam 
burd^ bie ganje SBol^nung üerbreitete. 3)ie ^inber, 
mit ber il^nen eigenen ^ombinationggabe, errieten 
fofort htn ®runb biefeg Übelftanbeg, fie ftür^ten 
mit müi^fam unterbrüdftem 3ubel na^ ber M6)tn'' 



dby Google 



268 Uttfete gfloro. 



treppe, pufften fid^ gegenfettig bi^ in ber ^Jlä^e ber 
^^üre unb toic^en quieffcnb gurücf, bis fie cnbltd^, 
fid^ überfturjcnb unb übcrfd^rcicnb, xn^ SBo^n* 
jimmcr brangen: „2)er @d^olj ift bal mir ^aben 
i^n gefc^nl" 

S)ie Hausfrau ertrug bie £L\ial ber Sflcugier 
aud^ ntd^t länger. • 

„@ogt i^r bod^, ftc fofi i^n einmal I)eraufs 
bringen!'' befal^l fte. 

^ad) n)enig STlinuten trat benn an(i^ unfere 
^lora an — anfd^einenb allein. (Srft bei genaue 
erem ipinfc^cn entbecfte man in i^rem @d^attcn 
ein fleineS, fel^r fleineS, blonbeS, üerl^ungcrt 
an8|el)enbe8 SOiännd&en, ettt)o IV2 Sfopf Heiner 
mie feine riefige (Srmä^lte unb entfd^ieben ütoa^ 
bewältigt üon feinem (Slüdf. 

f?lora fc^ubfte mit ber i^r eigenen 3Q^^*^cit 
on bem @d^olj ^erum unb hxa(i)it i^n in ben 
SSorbergrunb. 2)ie Hoffnung, er merbc fid^ oud^ 
öor uns fo öerbengen, olS toenn er uns ber* 
fd^arren tt)0llte, trog letber; ha^ fd^ien er fid^ nur 
für ©roberungSöerfud^e aufjubchja^ren — er lä* 
dielte ftumm unb bcrlegen unb fd^ien fe^r er* 
leid^ert, als er pd^ niicbcr empfehlen burftc. S3ei 



dby Google 



Mnfere ^ftora. 269 



uns l^tcfe er öott bem ^agc an nur „ffloraS 
@paäicrftöcfd^en/' bcnn bcu ©inbrudC ma^te er 
burd^auS, rocnn er mit feiner Sticfin ju fonntäg» 
lid^en S3eluftigunöen abloanberte. 

SBie öorauS^ufe^cn, fünbigte unferc fjlora unS 
binnen lurjem an, fte toürbe nun l^eiraten unb uns 
öerlaffen! S)a ber , junge SDlenfd^" ad()tunbt)ieräig 
Sa^rc unb bie S3rout, fagen toir, nid^t junger tt)ar, 
fo lag ja aud^ fein ©runb öor, toarum beibe „il^r 
biBd&en 3ugenb öertnattern" foflten, unb hk $od|s 
seit tourbe auf einen na^en Termin feftgefe^t. 

3)ie 2:§ränen ber ^inber öerfiegten hex ber 
^uSftd^t, \>ai ^loraS ^^rentag bei uns gefeiert 
werben fottte, unb fte babci fein bürften. 

iJIora ht^ami nun mit toa^rem ffeuereifer 
für i^re ipäuSlid^feit mit bem ©pajierftödCd^en 
SSorräte %vl fammeln, bie furd^tbare ©pifee ertöieS 
fid() als für SSorpnge burd^auS geeignet, toir alle 
[d^enften natürüc^ aud^ S^Icinigfciten in bie junge 
äöirtfc^aft. @d)lie6lid^ erftanb ?5Iora nodf) auf 
einer Sluftion ein ^laöier — filr brei X^aUxl 
ba^er man fidi öon bem Äunfttoert unb ber 
Klangfarbe beS 3nftrumenteS ungefähr eine S[^or= 
ftettung machen fann. Stuf bie erftaunte ®rfun- 



dby Google 



270 Unfere gfloro. 



bigung ber ^auSfrau: „W>tx %ioxa, toaS kooQen 
©ic bcnn mit beui Älaöicr?'' erlotbertc bic S3es 
fragte feelenru^tg: „^trtn eS nid^ts anbetet tft, 
ift es ein ,3)if(i&l"' -- toogegen ftd^janid^t« ein- 
menben (teg. 

3)ie ©od&geit öerlicf aber nnn loirKtd^ ptun* 
!enb unb fogar mit einem unerwarteten @(^lugs 
effeft, ben iä^ meinen ßefern nid^t öorent^alten toitt. 

^er groge ^ag fiel in ben Tlax, nnh ber 
©dgol} l^atte fd^üd^tern, toie eS il^m %vilam, ben 
aSorfd^Iag gewagt^ nad^ ber Trauung eine ßanb* 
Partie ju unternehmen. 

„®r benft fid^ baS fo fd&ön, mit mir unter 
grünen Jödumen ^erum p fäufeln/ fagte bie jarte 
S3raut, „id^ totxbt if^m mag fäufeln! ^iibfd^ in 
§aufe geblieben toirb unb ,@d6IofIabe* getrunfenl" 

iJIora fagte au8 unbefanntem (Srunbe immer 
,,<Sd^loflabe'' ftatt ^©d^ofolabe", „^ppelxo^xntn" 
ftatt ^Slpfelftnen* unb ^^^ötJeipeifc^" ftatt MttU 
Peifd^." 

m^o m ^od^geitSma^l mit „ed^ltmabt'* 
mürbe beliebt, p ^tm ^lora etgenl^änbig ein fel^t 
fd^öneS unb fe^r fette» ©ebädf ^SRobonfud^en* 
gebadfcn f)atte, in bem fie e^celliertc. 



dby Google 



i 



Mnfere §tota. 271 



S)cr ipaitg^err liefe cg fic^ nici^t nehmen, bcr 
„©d^loflabe'' nod& eine S3otoIe bcigufuflen, unb toir 
atte, bie ^tnbcr, ^orticrS uub einige Kollegen öon 
©rfjolj, fafeen um ben feftlid^ gcfd^mücftcn ^oä)= 
Seitötifc^. 

3)ie fjlora toar natürlid^ aud^ biefeSmal bie 
fd^önfte SSraut, bie fie in tl^rem gangen 2ebtn ge* 
f eöen i^attt, unb nal^m bie aflgemeinen ^ulbigungcn 
l^erablaffetib entgegen. 

3unäd^ft {pradd faft niemanb ein SBort, tok 
haf^ bei fo öerfd^ieben pfammcngefefeter (SefeH* 
fd^aft fo leidet fommt. Sitte tranfen taubftumnt 
unb freunblid^ i^re „©d^loflabe", unb felbft bie 
S3ott)le t)ermorf)te bie 3ungen nic^t gu löfen. Stur 
ber glüdflid^e S3räutigam trug infofern cttoa^ gur 
Unterl^altung Ui, als er äffen Slntoefenben unb 
öietteid^t and) fic^ felbft gur Übcrrafd&ung plö^lid^ 
in bittre S^^rönen augbrad^, öon benen eS bis 
l^eute unaufgeflärt blieb, ob fie ber S3ott)(e ober 
ber ©eelenangft bor feinem neuen ©lüdf unb beffen 
rieftger 3ftepräfentantin gugufd^reiben toaren. 

• 2)ie Äinber, üon biefem SBerfal^ren ermutigt 
— SBeinen unb Jßad^en fterft befanntlid^ fo an, 
toie 3Wofern — begannen ie(jt aurf) gn fd)Iud^gen, 



dby Google 



272 ttnfere ^ror«. 



ba btc 8tunbe f)txanna\)tt, too fte t^re 3Iora 
^ergeben foUtcn. 

S)a erl^ob bie SBraut t^re @ttmmc unb \pxaä) 
bic bctt!tt)ürbtöcn SBorte: „SBctnt nld^t erft, ^tnber! 
9}?an toetfe jo nie, wic'g im £cbcti fommt! S)cr 
Hebe @ott fann ja einen öon un§ bciben mal balb 
äu fid) ncl^men — unb bann sielte id) njicbcr sn 
eud^! S^lid^t ttjol^r, ©d^olg?" 

3)a6 ber 23routi0am biefcm I)eitcren 3«föttftSs 
plan nid)t gerabe mit Sand^jen unb (^ntl^uftaSmuS 
guftimmtc, fonbern fid^ mit ber ju nid^tS öerpffid^« 
tcnbcn S3emcrfun0 begnügte: „^ix tocrbcn ja 
|"el)n !'' tt)irb i^m mot)! niemanb öerbcnf en f önncn. 

SBir anbern fafeen natürlid^ fo getoife „in 
©tatuen entgetfterf' toie ber ^od^geitStif^ , unb 
ber eigentümlid^e Xoaft, burd& ben unfere glora 
biefe feierlid^c @titte l^cröorgerufen l^atte, bicnte 
pgleid^ alg @ignal für ba2 5lufteben ber Xafel. 

21IS bann unfcrc fjlora mit t^rem @(^ol8 
abgefd^lüebt mar, fallen tt)ir bem fleincn bebripp* 
ten (^l^emann ungefäl^r mit ben ^mpfinbungen 
beS alten ^inberliebeS nac^ : „^^utt^netcn, ^^5utt= 
I)önefen, tt)ie luarb et bir erga^n!" 

©inige SBod^cn nad^ ber ipod^aeit fd)rieb ??Iora 



dby Google 



ttnfere %lova. 273 



einen ©tabtpoftbrtcf unb lub unferc ^inber famt* 
Itd^ gnm Kaffee dn. 2)ie Slufregung mar unge= 
l^euer, lüte man fid^ bcnfcn fannl äJlit SSorräten 
a\x SBürften, Söutter unb @emmeln bclaben, um 
bcn @d(|oIä|ci^en §ou31^aIt burd^ i^reu SD^affen- 
einfaU ntc^t gu fc^tücr ju fd(|obigen, jog hk @e= 
feUfd^aft ab unb fam erft 3temltd& fpSt, im l^öd^ften 
@rabc befriebigt öon ben geiüonnencn (Sinbrüdfen, 
tüieber. 

S3et ©d^oljeng mar eS rcigenb gemefcnl <Sic 
l^atten an bem gebcdCten ^laöier, mag richtig pm 
„Difd^" begrabiert toar, Äaffce getrunfen! 2)ie 
fjlora l^atte 9flobon!ud^en in ungeheuren 3Jlengcn 
gebadfen, unb alle ^inber fd^ujörmten für ben 
@d^oIs, ber 9fleuter8 SBerfe befafe unb fid^ alg 
liebensmürbigfter Sßirt geaeigt l)aiit, 

„Unb baS S3efte i%" berid^tete unfere 5iltefte, 
„bie iJIora fürdjtet fid^ öor bem @d)0läl S)er 
©d^olj lommanbiert fie toie ein ^clbtoebel, unb 
als mir meg gingen, mufete fie i^m bic Sßon= 
toffeln angiel^tt." 

Unb fo mar eSl 2)urd^ meldte gc^eimniS* 

öollen ©igenfd^aften bep ©diolj ftd^ dn fo beifpiel* 

lofeg moraUfd^cg Übcrgemid^t über feine riefige 
91 r n 1 b , 9(tt3 alten unb neuen Xagen. 18 



dby Google 



274 



Unfeve ^lora. 



ßcben^flcfdl^rtin öcrfd^afft !^attc, blieb unaufgcflärt, 
aber bte X^at\ad^t ift ntd)t megjiilcugncn, bafe bie 
flroBe tJIora ^aiii gehörig unter bcm Pantoffel 
ftanb uub auf ben SBinf be8 ficiuen ©d^olj toie 
" .; ein 2l|)portier]&ünbd6cu !^tn* 

!lv. *.;.*i unb leerlaufen müBte. 
ilä^ tf^ ^'-^^^^ aiigcfirfjto biefcr 




SSer^ältniffc e8 bedagte, ba^ fic i^re @clbftänbig= 
feit bei ung mit btn S^lofenfetten ber ®^e bertaufd^t 
fiatte, ha^ toeife \ä) mdjt %n fagenl 3^ glaube 
e8 aber nic^t, benn (SdiolgenS macfien einen fe!^r 
pfriebenen ©inbrucf, fo bafe c8 fd^eint, als l)ätte 
giora boä) %n fanfter Untertüürfigfeit mel^r Xa^ 
Itnt, aU toir an U)x bemerft Ratten. 



dby Google 



Unfcre %loxa. 275 



3§rc fd^önen Slugbrücfe ^ai fic übrigen^ norf) 
beibehalten unb trennte fid^ neulidfi öon ung mit 
ben Sorten: „Sefet muß id^ aber mad)en, ha^ id^ 
nad^ §aufe !ommc, benn ttjenn ber @d)oIä fein 
Slbenbbrot gu f|)ät friegt, mad)t er ein @efid|t, 
fo lang tüie ein Sln§§ie]^ti)dö gu öierunbgtoansig 
Sßer fönen." 

Unb ba ^ai ber Sdjiolg {a gan§ rec^t! 

S)iefer @d&ot§ mad)t übrigen^ norf) nid^t hk 
geringften Slnftalten, gu fterben, toaS glora im 
Slnfang für eine fteine S'lüdPfid^tSlofigfeit öon i()m 
Ilielt, fobafe fic ftd; bei un8 g" cntfcf)ulbigen pflegte: 
„3d^ fann eben immer nod^ nicf)t toieber hd bie 
§errfcf)aft fommcn, ber @d^ol5 ift ja jämmerlidö, 
aber er trappelt firf) immer rang!" 

gefet aber l^at fie i^n übrigens öermögc i^rcr 
öorjüfllid^en ^üd^e fo l^eranSgefüttert, ha^ ber 
©d^ols aufblüht tote eine D^iofe, unb obmol^l für 
uns bamit bie 3luSfid)ten auf fJIoraS SBieberfefjr 
geringer toerbcn, fo freuen ton ung bodj) feines 
Sßo^IcrgelienS — man mufe ja fein (Sgoift fein! 



dby Google 




dby Google 



itteime im §ttbat. 



Digitized by CjOOQ IC 



Digitized by CjOOQ IC 




'lUf er mit?'' 

mit bicfen Sßortcn ftürstc 
Üavi, ber ältefte <Sol^n bc3 ßanb^ 
gcrid)tgrat8 SScrftmann, faft täg- 
ttffi itacf) bcr @df)utc tng 3i"iJwcr, 
LiöUig bic cifiße ®leic^gültiöfeit 
Luvlcugneub, mit bcr ein Scfun- 
baner {onft naturgemäß 
bie SSorgänge beS tag* 
lidien ßebenS ausuferen 
pflegt. K!arl mar im gan- 
zen abgeftorben für „Q^c-- 
\üi)U\>]i\tUi" , für bic 
Sl^orjügc bcr S)amcntt)cU uub für bcn ©tauben 
an bic a^en[cf)t)eit im aßgemeinen; aber jtüci 
S)ingc crtoerften bocf) uod) einen teilen SöibcrtiaH 
in bem ausgebrannten Krater fcincS ^erjeng, 
erfteng 6cf)ofolabenpralinceS — felbftücrftänblid) 



dby Google 



280 SRenne im 6eebab. 



nid^t mit tocid^Iid^cm gfonbant, fonbcrn mit mann* 
Iic§ bitterer 3WanbelfüIIung, unb jtocitenS SHenne 
— berjenige, auf ben bie oben erioä^ttte grage: 
;,3)arf er mit?" jid^ be^og. 

Solenne toax ein ^ecfel — ober beffer ber 
Xecfel — ein entsüdfenbc» (Sefd^öpf, befonbcrS 
fd^ön gejeid^net, feelenüoH, flüger als bie meiften 
3Jlenfcl^en, unb gefd^icft — über alle SBorte ge* 
fd^idftl Solenne fprang fogar, toag unter taufenb 
^ecfelu faum einer guftanbe bringt, er fprang über 
©c^irrnc, @tödfe, XenniSradfet», Ja, er fprang toie 
eine gragiöfe 3irfu8bame über breite Sßapptafeln, 
mit einem SBorte — Solenne toax unüergleic^tid^! 

äl^on bem ^age an, too er ald brei SBod^en 
atte^ Xcdtlbdb)^ in einer blauen ©lanjpapierbüte, 
bie mit einem rafa ©d^Ieifd^en gebunben toar, 
feinen @inpg in ha^ $aug unb in hk Familie 
gel^alten l^atte, n^ar SKJlenne sum erllarten 2iebs 
ling Don jung unb alt gen^orben. 9lad^bem er 
fid^ burd^ baS entfe^Iid^e @tabinm ber erften 
ajlonate burd^gefreffen ^atte — im toal^rften @inne 
beS SBorteS, benn e8 gab fein Heiligtum im §aufe, 
öon be8 a^aterg (Sd^Iaffc^u^en bi8 jum ^igerfctt* 
teppid^ im S3ouboir ber ä^utter, toad ber jugenb« 



dby Google 



aJlenne im Betbab. 281 



lid^c aSerbred^er in §unbegcftalt nid^t auf* ober 
tocmflftertS angcfrcffen pttc — nad^bcm alfo 
bicfc 3cit übcmunbcn toar, unb 3Wcnnc bcn <Sturm 
öon aScrtoünfd^ungcn unb ^lajjfcn überbaucrt l)aitt, 
bic i)on frü^ bis f|)öt auf feinen flefd^mcibigcn 
S^lüden nieberfauften, fonntc feine (Srgiel^ung für 
beenbet unb 3Wenne al8 ein 3Jluftertec!el in jeber 
Sfiic^tung betrad^tet merben. 

^änne toax augenbticflt^ ettoaS über ein 
Stt^t alt — alfo, ba ha§t .^unbealter, mit fieben 
multipliziert, bcm bctrcffcnben 3Wenfd^enalter ent* 
fpred^en fott, ein ftebenjä^rtger Schlingel, öoll 
Übermut unb ^eloeglid^feit, p jebem bummen 
@treid^ auf jetin Mdltn in ber S^lunbe aufgelegt, 
unöernünftig, fibel unb ftjmpatl^ifc^. (Bdn ®rben= 
toallen toax bislier in ber ungeftörteften SSel^ags 
lid^feit oerfloffen; er ging mit fpaaieren, er ^atte 
ein toeidieg Riffen, er befam alle ^otelettefnod^en, 
unb man nul^m i^m fofort üor ber <Stabt ben 
^anlloxb ah — furj, Wltnnt ^attt eg auSge* 
geid^net! 

S)a, im ^toeiten «Sommer feiner betoufeten 
©jifteuä, trat ein ©reignis ein, ober loarf bod) 
feinen ©d^atten oorang, bag SJienne unb feine 



dby Google 



282 aRenne im @eebab. 



S3efi|}er, htn oben eriuä^nten 6e!unbaner ^arl 
utib bcffcn um fcd^g Salute iungcren S3rubcr ßub* 
toig, itt ficbcrfjafte ^Aufregung öcrfcöte. 

ßanbgcrid^tgratS tooHtc« nämlich bic ^cricn 
beiluden, um eine gemetnfame ^ti\t p mad^en. 
S)cr Slugfu^rung bcrartigcr ^(änc pflegen {a im* 
mer mel^r ober weniger ftürmi{d}e Debatten öor* 
an^ugefien; ha^ 3tegettragen gum 2uftfc^lö[f erbau 
f efet junäd^ft ade $änbe in S^etoegnng ; ba» Äunft* 
tocrf ioäc^ft, immer l^ö^er, immer fd)tt)inbelnber ; 
bann fängt e$ an ^u macfeln, da paar befonberS 
!ü^ne Xürmd[)cn unb (5rfer fallen um, bie oberfte 
©tage toirb abgetragen unb an^ Sllabin» 3öuber= 
palaft mit ben öierunbjmansig fjenftern unb bem 
SSogel S^locf^Si toirb im günftigftcn 5?alle — unb 
ba^ \mx ber bei 2anbgeric^tgrat§ eingetretene — 
eine Spenfion in einem Silorbfeebab. 

S)ie lefete 3cit öor ber S^leife Ijatte natar* 
gemäfe ben ©tempel geftörten löe^ageng getragen, 
ben hk 5luSrüftung für foldicn 3JlaffenauSfiCng 
unöermeiblicf) an fid^ trägt, unb bie $au8frau 
Derficfierte bei jcber neuen, bamit äufammen^ängeu:' 
ben @d()tt)ierigfeit ober SluSgabe: „9^a, an bie 
3eit üor ber Steife mcrbe irf) benfenl" toaS fic^ 



dby Google 



SRenne im Seebab. 283 



ber ^enfd^ befanntltc^ nur in SSejug auf unan- 
0cncl)me 3wftänbc feft öorjune^mcn pffcgt. 

S^ad^bcm aber bic SBafc^- unb Sc^neibcrgeit 
glücfltd^ überftanben, nad^bem ber ftiße, aber üer^ 
jn^etfette ^ampf mit ^arl um einen toetgen Mennig- 
angug, bcu feine @eele ftürmifc^ berlangte, ax\^^ 
getobt l^atte unb burc^ baS 2Bort „Unftnnl" furj 
unb öernic^tenb entfd^iebcn Sorben toar, begann 
bie SSorfreube, bie ja meift ebenfoüiel unb mcl^r 
tocrt ift al8 bie g^reube fclbft. 

^ie Altern bad)ten an bie Slorbfee unb an 
il^re 9laturfci^önt)eiten; bie äJ^utter miegte ftd) nod^ 
mit befonberm S3e!^agen in ben ®eban!en, bafe 
ficö bie 3nl)abcrin ber ,,Sßenfion Sßaula'' nun mal 
Uier ^od)tn lang für fie ben SHo^f gerbred^en 
burfte, toaS auf ben SJIittag^tifd^ fornmen foHte, 
unb ha^ ber @c^recfcn8ruf: „^tx ^Jlcifd^er ift 
bal" i)on beut bie §au8frau bel^auptete, er fönnte 
einem ^albe aud^ nid^t t^iel fataler fein aU \i)t, 
für bie ndddfte 3^it üou erquidlid^em 2)hereg- 
raufc^en übertönt toerbcn follte. 

®ie 3ungen, ober üielme^r — ioir bitten 
^arl fe^r um ©ntfc^ulbigung! — ber Süngling 
unb ber 3nnge, freuten fi4 auf 3)hifcf)elfammeln, 



dby Google 



284 SRettne im @ee5ab. 



auf 6egelfa]^rten unb ©eel^unbsiagben, bie burd^ 
bcn Umftanb, bafe feiner Don ü^uen je ein ©d^teS« 
Qttot^x in bie $anb nel^men burfte, noc^ ben 9lct§ 
bcfonberer @d^»iertg!ett ^ahtn »ürbcn — furg, 
alles befanb fic^ in ern)atluttg8fro^|efter Stimmung. 

SlfleS — nur einer nid^t — unb biefer eine 
loar 3Äenne. 2)ie fjrage: „®arf er mit?" bie 
nod^ nid^t gans t)erneinenb entfd^ieben unb, toie 
crtoäl^nt, filr Äarl gum ßeitmotiö ber täglichen 
Unterhaltungen getoorben »ar, l^atte ftdi in 3Wenne8 
braunge^ledttem )Bufen juerft als leifeS Unbehagen, 
bann als eine mit j[eber @tunbe toad^fenbe @eeten^ 
angft eingeniftet, bie baS ©egenteU üon angenehm 
für i^n toar. SBer benfen tonnte, bafe aWenne 
nid^ts öon beul merfte, ioa» im §aufe öorging, 
iDer ilin aud) nur anfeilen fonnte, o^ne ju ge» 
magren, bag er Don ber 9^afe bis gur ©d^toanj« 
fpi^e Dor Unrul^e unb S3eforgni8 gitterte, ber l^atte 
eben !ein SJerftänbniS für Wltnnt unb tl^at beffer, 
fid) gar nid^t um i^n gu fümmern! 

3Jlenne a!^ntc fjurd^tbare». 3^m bömmerte 
eS, ba6 er für bie 3cit/ too bit fjamilie — feine 
fjamitie — - auf ©ommerfrifc^c an bie @ee ging, 
3U §aufe bleiben, unb gtoar — o öerfd^ärfter 



dby Google 



9Renne im Seebob. 285 



Jammer! — gu SßorticrS in ^enfion gegeben 
merbentoerbenfotttcl Sßortier« befafeen neben an* 
beren nnleugbaren SBorpgen einen @mi( unb einen 
Jöruno, n)e(d)e Tltnnt nic^t nmfonft mit l^crälic^ftem 
Slbjc^eu betrachtete; bcnn biefe beiben ^ntten i^m 
fc^on mal eine Äofferole an ben ©c^toang gebun^ 
ben, fie aeigten il^m bie 3»"9C unb gingen feiten 
ober nie an i^m öorbei, ol^ne mit ben fjiifeen in 
anfreijenber SBeife bor i^m t)erum gu trampeln 
ober fonft gefettige (Sd&erje üon jtoeifeltjaftem SBert 
mit i^m 5U treiben. @ar nid^t gu ertDöl^nen, bag 
fie i^n öfter» bnrc^ ben trügerifd^en diix\: „Sud) 
^aii'l** ju atem* unb erfolglofen ^reibjagben auf 
bie lo^lfd&ioarse ©rbfeinbin feine» ©eelenfriebenS 
ermunterten unb unter l^ö^nifc^em ©elad^ter be- 
obad^teten, tDie ^enne fic^ bann, angegriffen unb 
blamiert, auf feinem Äiff en p einer beleibigten ^ugel 
jnfammenrottte. 

Unb 8U b e n e n f ottte 3J2enne in ^enfiou ge= 
geben werben — e» toar ^artl 

SSon bem Slugenblidf an, ba bk Äoffer bei 
ßanbgerid^tSrat» öom SSoben geholt unb fomit bie 
Sfteifejjläne in ein gemiffermafeen greifbare» ©ta* 
bium getreten toaren, I)atte ftd^ 3Äenne au» einem 



dby Google 



286 SRenne im @eebab. 



fpringcnbcn, flotten, fc^arf bcUcnbcn, öor ßcbcng= 
luft unb ©cfräfeigfcit ftro^cnbcn ^^cdfcl in ein tief 
unglüdlid^eS, [\^ öor beftdnbiger Slngft platt am 
Soben toinbenbeS, appetiilo^t^ ^rofobit öertt)a«= 
belt, toelc^eS feine Slntoefenl^eit nur burd^ ein 
fanfte», befd^eibeneg @c^tt)ona!Iopfen auf bcn Söo* 
ben gu »erraten toagte. 

3eber ermutigenbe 3w^«f ^cr Peinigen öon: 
„^a, Wlmntl" bis gu ber tröftlid^en SJerfic^erung 
ber ^inber: „Sßir bringen bir aud) loa» ©d^öneS 
mit!" nal^m ber Slngerebetc mit bumpfer ©rgeb^ 
ung unb !^äufigem fic^ ä^erfricc^en unter bem @ofa 
entgegen, n^obei er nod^ öfter bie beletbigenbe 
JJrage: „Db er löolil toaS baöon öerfte^t?" in 
^anf nehmen muftte. ^uri^, 3Jienne lebte nad^ 
SBa^lfprud^ be8 befannten SBcrjeS; 

„O 3fi8 unb Ofirig, o toufetet i^r, tote mir is! 
Dftri» unb o SfiS, id^ bin in einer ÄrifiSl" 

3)ie ^inber crfidrten fc^Iiefelic^, öom 3ammer 
über bicfen ©eclensuftanb il^reS frummbcinigen 
©efäbttcn §erriffen, eg bürfte über^ujjt in ©egen* 
toart beS SRenne nid^t mel^r öon ber DIeife ge^ 
fprod^en n^erben, unb fud^ten i^n burd^ bie trü* 
gerifd^c SSerftc^erung: „SBir reifen {a gar nid^t. 



dby Google 



SRennc im ©cebob. 287 

2Jlcnne, \vix bleiben ja alle bei btrl" p fanguU 
nifd^cn ©Öffnungen gu öerleiten. ©ie ©efpräc^c 
bei ^ifd^, fo oft fte fid^ um hit Sflcifesufunft unb 
btc SBal^l bcS ©ecbabeS betoegten, toaS natur« 
gemas faft täglid^ ber f^aH toax, tourben ba^er 
beftänbig burd^ angftöolle 3tt>tfd)enrufc „^tx 
ajlenne ift ^ierl" ober „SRid^t bor beut Solenne!'' 
untcrbrod^en unb bie ©Item nebenbei unauf^Mid^ 
auf befonberg reijöolle unb intereffante Stelinngen 
bc8 ^cdtcl» anfmerffam gemacht: „^d), toie er 
balicgtl ®r fielet fo traurig aug! ®r feufst — er 
legt ftd^ bas ^fötc^en unter ben topf" — m 
ber Sßater fic^, gu ^obe gelangtoeilt burd^ bie 
emtgen ^ad^iSunterl^altungen, au bem brafonifc^en 
2lu8fpruc^ l^inrei^en ließ: „^tx 3Jlcnne benterft, 
mirb ^inauSgetoorfen!" unb bie barin entl^altene 
SScrI)ei6ung fogar fd^on gtoeimal gur SluSfül^rung 
gebrad^t "f^attc. 

3n biefer ©entütgöerfaffung loar benn ber 
XüQ bor ber 2lbreife bcrangefommen. ©er Slbcnb 
öor^er l^atte noc^ einen legten Sturm erlebt, ben 
bie @ö^nc beS ©aufe», bon einem guten Sefannten 
unb Xedtelgönncr offen — öon ber aWutter l^cim* 
Ud) unter ftüfet, 3Jlcnneg l^alber getoagt l^atten. 



dby Google 



288 9Renne im 6eebab. 



mtb bec burc^ bie @cfunbtgung eingeleitet koorben 
roax, ob 3Wcnne fic^ fd^oit einen ßobenpatetot ht- 
fteOt unb {d^on (Sifenba^nfieber l^abe. 

^er S^oter ertoibcrte furj: «91ein, S/lenne 
bleibt l)ier! ®r toirb gu Sortier« in Sßenfion ge^ 
geben! ®§ toirb mir ja felbft nid&t leidet/' fcfete 
bcr braöc ^ouSl^crr mit betoegtcr stimme l)injn 
unb flopfte ha^ glönjenbe %tU beS fd^meralic^ 
aufgeregten Tltnnc. 

„®benl" »agte bie 3)hitter bei biefer uner« 
märtet meieren ^Jlegung hti Familienoberhauptes 
äu bemerfen. „S'lelimen mir t^n boc§ mit!'' 

„%6) ia, ^attx — nehmen mir i^n mit!" 
(reijd^te ßubmig in bcn t)öc^ften ^önen, unb aud^ 
^arl liefe ein flc^enbeS S3rummen feine» ;,nod^ 
toie neuen" S5affeg ^ören. — S)er SBater fd|ob 
ben ©tu!^l jurüdt — ein gefür^JteteS @t)mptom. 

„6d)ön — nel^mt i^n mit!" fagte er mit 
unljeimlic^er D^iul^e, „aber bann lafet mic^ l)ter! 
3^t toi^i, hab in ber Sßenfion Sßaula §unben 
ebenfo toie ^inbern unter einem Sal^r ftatuten^ 
mäfeig ber 3utritt Verboten ift — loir l^abcn \>a 
gemietet, alfo moßt i^r für ben aJlenne in einem 
anbern ©otet bie Söeletoge nehmen — meinet* 



dby Google 



ISRermt im BUbah. 289 



tocgcitl S3cga]^U ha^ ^unbcbtOct — ma6)t, tüaS 
t^r töoOt — bic Slcifc !oftct ia fo toic fo nid^t»! 
3^ bleibe gaitj gern gu $aufe — bem Wltnnt 
mag ja bte ^rl^olung nötiget fein als mit!'' 

Slngefid^tS bieier mit tötlid^er öitterfeit ]^er= 
Dorgeftogenen @rf lärung , bie nur babutd^ etmaS 
öon il^rer ergteifenben SBirfung iyttlox, ha^ fid^ 
tm ^auje alles um ben Sl^atet breite nnh nur 
in ^leinigteiten, bie man faum mit ber Bupe \a% 
ettoo« gegen feinen SBittcn gefd^al^ — toie gefagt, 
angefid^t» biefcr SBenbung fd^toieg aßcg befd^ämt. 

^er gute ^^reunb be^ ^aufeS empfahl fid^, 
ba if)m hit aCifeitige Stimmung feinen ^benb 
^9um Xotlad^en" in Derl^eigen fd^ien, bie Altern 
lehnten, mit S3äbe!er unb 2anblarten in ben ^an- 
ben, in ^tx Derfc^iebenen @ofaedten, unb ä^enne, 
in bcffcn umbüftcrtcr @ecle fld^ toäl^renb ber he- 
rid^teten Unterl^altung ein leifer $offnungSfd[)immer 
geregt ^attt, Ixod) als geiftig unb moralifd^ Der- 
nid^teteS ©efd^dpf untere @ofa, mo er ben dit^t 
feiner ^age berieben ^u tooQen fd^ien. 9axl unb 
2ubn)ig, burd^ bie üerbinblid^e SBeltbung beS 
SSaterS: „3^r tonnt je^t für ein paax (Stunben 
fpurlos Derfd^toinben!'' ermutigt, gogen fid^ in hai 

Slrnol b, 9(u8 alten unb neuen Xagen. 19 



dby Google 



290 äRenne im Betbah, 



3tmmcr bc8 ältcftenSBrubcrSsurücf. @ie fd^toclgtcn 
in bcm für bic ^inbl^cit unb Suflen^ cntjüdfcnbcn, 
für ba8 reifere Silier tief berftimmenben SBetouSt* 
fein, ba6 e8 pc^ nid&t lol^nte, %n Söett p gelten, 
ba man, ber öerfd^iebenen S)anH)fcrüerbtnbungeft 
totQtn, nad^td um l^alB brei Uf^x abfal^ren mugte. 

2)ie Sörüber fafeen frieblid^ — nid^t ber 
taglid^e 3"fttt«^ J — nebeneinanber auf htm Schlaf* 
)ofa an ber ajiittelmanb, unter ber S)eIoration bon 
Derfc^iebcncn SWü^en, bie Äarl^ SlufrüdCen üon ber 
(Sejta big gur Untcrfelunba in ben garben bc» 
S^egcnbogcnS öerftnnbilblic^ten, bis bie rote Wln^t 
ber Oberfelunba ncbft brei ÄotiClonorben bie 
§ö^e bcS biSl^cr ^rreic^ten unb ©rlebten anp« 
beuten ^atte. S^arl brad^ perft ha^ gebanfeuDoSe 
@df|tt)eigen. „®x barf nic^t mit l" fagte er büfter. 

ßubtoig fd^üttelte betrübt ben Äopf - er 
füllte, toie il^m ber 3ammer fd^on in ber Äel^lc 
fa6, unb fprac^ nid^t mcl)r, um nid^t in ein SBe)^* 
mutSgelieul auSpbred^en. 

„^tnn er eS fid^ nur nid^t %vl fel^r §ti iQer^eu 
nimmt!" ful^r Äarl mit aud^ bereits ettoaS beben* 
ber ©timme fort, „totm er bic gan^e 3ctt nid^t 
frifet — wenn er öerl^ungcrtl" 



dby Google 



aWenne im ©eebab. 291 



„^ä), f)bf bod^ auf l'' flehte ßubrntg mit bcn 
©urgcltöncn miH^fam. bcIänH)ftctt @d&Iud^§cn8. 

„SBcnn er öcrl^ungert — auäftopfcn laffc 
td^ t^tt ober nid^tl'' fügte üaxi mit bem legten 
Sftcft feinet männlid^en Energie i)mn, „ha^ finbe 
i« gtäßUcfil" 

5lber biefcr ©ebanic toax ^u üicl für 2ubtt)ig8 
Raffung. 

„StxUt bift bu!'' brad^ er Io8, unb inbcm er, 
feiner SRül^rung fid^ fd^amenb, mit bciben ücinen 
tjäuften auf bcn SBruber loSbrofd^, brüllte er 
gerabcp öor Söutwer: „3d^ laff* t^n nidfit l^ier 
— unb id) laff il^n nid^t l^ier — er frifet nid^t 
bei Sortier», unb baS fann er ja gar nict)t öier 
S3^od^en auSfjalten!'' 

S)a8 8flefultat biefer Unterhaltung loar, ha^ 
Äarl famtlid^e S^afd^en feine» SßortcmonnaieS um^ 
brefite unb barin siDci 3c^«Pf^n«^9Pdfc, ein gc= 
prefete» SBergifemeinnid^t unb ein fjünfsigpfennigs 
ftüdf fanb — für feine getoöl^nltd^en ©elbumftänbe 
nod^ ein ganj foliber löefunb. ßubtüig erfreute 
fid^ bagcgcn burd^ ben SBcfife einer tönernen 
©parbüd^fe öon geigigem ©l^arafter, bie nid^tS 
toieber öergab, maS i^r fd^tefe» 3ßaul einmal öer* 



Digitized by CjOOQ IC 



292 STOenne im ©ecBab. 



fd^Iuttgen l^atte, eincg beträd^tlid^en motali]d^en 
unb <)cfuniarcn Übcrgetüid^tS über feinen S3ruber. 
©in tJufetritt gegen bie Hüterin beS Sa<)ttdg nnb 
fie lag Ilirrcnb in ©ererben — twag aber über 
ifircn Snl^alt befd^loffcn njurbe, ba8 toerben loir 
im SSerlanf btefer toal^rcn ©cfd^id^te erfal^ren. 

3)cr näd^fte Sag bäntmcrte l^crauf. S)ie fc^r 
übermad^t brcinfc^auenbe ganttite fanb fid^ in bcr 
angenehm fd^anrigen 2Jiorgentü^Ie gnfammen, bie 
legten ©egenftänbe tonrben nod^ in hit Koffer ge? 
ftedft. 3)ie ^öd^in, ^od^ctfrent, il^re ^errfd^oft 
auf bier SÖod^en Io8 gu toerben, ^atte mit htm 
S^lcft ber Dorl^anbenen ^affeebol^nen einen l^cißcn, 
ftarfen ©öttertranf gebraut nnb entliefe hxt 2(b- 
reifenbcn mit Diel ©efil^I, inbem fie \iä) mit bem 
©d^ürgengipfel lücnigftenS über ein Sluge ful^r, 
um bod^ etma^ p i^nn, 

3)er SSater tüar nad^ ber f&ai)n öorauS* 
gegangen, um für fid^ unb bie (Seinigen in bem 
ftarl überfüttten gerienguge ^ßläfee gu fud^en — 
ber S^ieft ber fjamilie folgte mit bem @epddf. 

tiefes legtere ^aitt fid) übrigeni^ nod^ \m 
einen großen, gc^eimniSbott augfel^euDen (Span» 
f orb öermel^rt, bcr mit S^itungSpapier öcrbunben 



Digitized by CjOOQ IC 



SWetinc im Seeöob. 293 



toax unb üon Subtotg getragen tvurbe. ^uf bie 
l^alb gerftrcutc fjrage ber Tlntttx: „SBaS ^aft bu 
benn ba?" l^atte ber glüdCltdie 23eftöer ettoag Uns 
Derftänbltd^eg gemurmelt, iinb ha im felbeit Slugcn* 
blicf ber 3)rofd^fcnfutfcf|er erfd)ien unb njtc ein 
©tofeöogel über ben koffern fdfitoebte, gingen ßub* 
njig unb fein ©panforb in ber allgemeinen 2luf* 
regung unter, unb man ful)r in bte TloxQtntnt)U 
t)inauS. 

3m legten Slugenblicf auf bem Sa^nl^of 
l^atten p^ bie Sünglinge nod^ einmal „öerfrümelt" 
unb itjurben Dom SSater unter einigen Ärafttüen« 
bungen gefud^t, bis fte fic^ enblid^ in etmaS üer* 
ftörtem unb üerlegenem 3"ftönbc einfanben unb 
mit t^ren ßieben in ein (5oup6 geftopft tourben. 
S)ofelbft befanben ftd& fd^on öerfd^iebene ajiitrei* 
fenbe, ba eS feiner ber be!annten Scßcngeföngniffe, 
fonbern ein „Slbtetl" mit SBanbelgängen unb Iau= 
fd^igen $lä^en toar, tt^aS ben @inbrudf bcS @in« 
gef^errtfetnS mol^lt^uenb abfd^toäd^te. 

^ie ©oupögenoffen ber fjamilie löergmann 
beftanben pnäd^ft au8 einem (&f)tpaax, toeld^e» 
ftc^ fd^on auf bem ^erron baburd(i auffäQig ge- 
mad^t l^atte, ha^ eS baS ganje 37^enfd^engemü^l, 



dby Google 



294 SRentie im Geebob. 



baS (^ipthitxtn ber iloffer unb fonftige ttennenbe 
ScbcnSücrl^ältniffc 5lrm in Slrm butd^Icbt l^attc. 
3nt Slugenblidt beS ©inftetgenS mugte ia ber $err, 
bcr in feinem Äußern cttt)a8 bon einem @eiftli(^en 
f)attt, feine ßebenSgcfäl^rtin loSlaffcn — aber laum 
fagen beibe, als er il^r üon neuem ben ^rm bot 
fo ba6 fte bic (Sifcnbal^nfal^rt in cinge^aftem 3"= 
ftanbe ^urüdflegten. 

^ie 3ungen fiatten mit i^rem @panforb i^re 
Sßläöe bem ©l^epaar gegenüber gefunben. Söeibe, 
'3Jlann unb t^rau, fallen unenbUd^ gutmütig aus 
unb ntdCten unfcrem ^reunb ßubtüig liebeboK gu, 
ber fid^ m^ 3ungenart baburdi unfäglid^ blamiert 
)?or!am unb fofort %nm fjfenfter ^inauSgucfte. S3alb 
aber toenbete er, ebenfo toie Äarl, feine SBlicfe 
tütebcr auf baS unentwegt cingc^afte SPaar, unb 
bcibe betrad&tcten bieg 9^aturfd^auf<)iel mit fo un* 
begrenzter S3eluftigung unb 9leugier, ha^ ber Sßater 
fte in eine anbere @dCe bc8 SBagenS öcrtoieS. 

2)ort blieb i^nen nur ber ^roft, ha^ fte ben 
i^nen fo tt^ol^ltooUenb geftnnten ^^emann mit bem 
9iamen „bcr cinge^afte Sßaftor'' beba(j^ten unb mit 
ftcberfiafter Slufregung aufpaßten, ob er fld^ ettoa 
an^f^aUn loerbc, toaS er aber nid^t tl^at. 



dby Google 



3Xenne im €ee6ab. 295 



^ie ^la^l^eränberung foIKte ft^ aU folgern 
fd^toer crtüctfcn. 

^er ganje Sxl^, bem gegenüber ^axl itnb 
ßubtoig ftd^ ntebergelaffen l^atten, toax bon einem 
$errn eingenommen, ber fid^ beim ^a\)tn ber 
lanbgerid^tSrdtlid^en tJamiUe bnrd^ ein bnmpfeg 
S!nnnen a(S ungefelKige Statut 5U erfennen ge« 
geben l^atte. 

@g mar ein großer, l^agerer 2Wann Wiik 
ber fünfziger S^Öte, mit einer 9'lafe, bie auSfa^, 
dd menn ftd^ einmal jemanb ouS SSerfel^en ober 
S3oS]^eit barauf gefegt l^ätte, unb mit einem groben 
SWnnbe, über bem ein graner @d^nurrbart l^erab^ 
l^ing tt)ie fd^led^t gefammte fjranfen an einer S^^ee- 
ferüiette. 

.t)atte alfo ber @eift fid^ biefen Körper ge* 
bant, fo mugte eS unbebingt ein l^äglid^er @eift 
fein. — ©d^on al8 nnfere Sleifenben mit ber ge:= 
büfirenben Söefd^eibenl^eit be8 erlogenen Wlm^ä^tn 
einftiegen, offenbarte ftd^ bie betrübenbe S^l^atfad^e, 
bag bie ^nmutbfigteit beS alten $errn fid^ nid)t 
nur auf» ä^ufeere erftredfte. ®r toad^te auf, rieb 
fid^ bie Stugen — tt)a8 fd|on hti jungen unb 
fd^önen ßeuten !ein Heibfamer SlnblidC ift — unb 



dby Google 



296 DVetme im Seebab. 



rief, al8 er ßubtüifl erbUcftc, mit einem fo töütcn« 
bcn ©ntfefeen auS: „^ä^, ein 3ungel* als loenn 
ha^ ein ©efd^öpf toare, üon bem er toof)l in 
f (bäuerlichen @agen gelefen ^ätte, boS i^m aber 
in SBtrfHd^feit nie ^u ©efid^t gelommen toäre. 

3)ann lieferte er ben feinen 3^9 l^^ ^'^ß* 
rafteriftif unauSfte^Iid^er 8fleifenber, ha^ er feim 
(i^el^tpertseuge tote (Sd^Iagbäume üor ben 3ugang 
5U htn '^iaiitn feiner augenblicfltd^en ßebeniSge« 
föl^rten einftemmte nnb erft burd^ toieberl^olte» 
Pe^entlid^es SBitten pcl fo »cit rül^ren liefe, bafe 
er fie einige Zentimeter toeit beifette fd^ob. 

hierauf ga^Ite er laut unb üortourfSOoH baS 
$anbgepä(f mit ber 9^anbbemerfung : „^6)t @tücf 
iponbgepadC — baS ift ed^tl" eine SBenbung, bie 
er i\i lieben fd^ien. ®aS Unterbringen biefer ad^t 
@tüdf oberl^alb feines ÄopfeS fd^ien t^n mit gren* 
gcnlofer Slngft gu erfüllen, er ftierte jornig unb 
t^erfd^lafen um fid^, unb fomie eine Xafc^e ober 
(Sd^ad^tel l^tnauf beförbert tourbe, fd^rie er mit 
fo furd^tbarcr Stimme: „^aml"' ober „SSorfic^t !" 
als toenn eine S)ampftoaläe ins $utneö gel^oben 
totirbe. 

^ud^ mad^te er jeben, felbft toenn er nid^t bie 



dby Google 



aRenne im SeeBab. 297 



entfcrntcftc 9'lctgung gum ^anä)tn bezeigte , mit 
grofecr ©ncrgtc barauf aufmcrffam, baB t)icr ein 
'^\ä)txand)cX'^o]iph iDärc, uitb hai er ftdi unbe« 
btngt bcfci^toeren lüürbc, fobalb jcmanb eine 
(S^igarrc anä) nur in bie §anb näl^me. Äurg, 
iDcnn fid& ber alte $err auf ber Sabercife befanb, 
fo lonntc man mit fjug unb ditd)t annel^men, 
bafe er fid^ in einen Kurort begäbe, ber gegen Un* 
au8ftet)lid&feit berorbnet toirb, unb i^m öon ^erjen 
guten ©rfolg toünfd^en. 

S)a bem böjen alten SSidit aber niemanb hm 
©efatten tl^at, fid| orbnungSmibrig ju betragen, 
ha fogar ber gefürd^tete ,,3unge" fid^ fe^r gefittet 
— für ben Kenner unl^eimlid^ gefittet! — - öer* 
l^ielt, fo fd^Uef ber 5llte, öon ber ®nttäufd^ung 
angegriffen, fofort toiebcr ein unb fc^nardjte toälf)* 
renb ber näd^ften 6tunben fo laut unb fo gemiffer* 
maffen frad^enb, bafe Vit SD'iitreifenben öon 3cit 
gu 3cit aus i^ren 9'lidferdien mit bem bumjjfen 
(Sefülf)l emporful^ren, bafe ein Zentner ©teinfol^Ien 
auf bag ®oup6 auSgefd^üttet tt)ürbe. 

^it ber auffteigenben @onne — tüenn aud^ 
nid^t fo fd^ön toie fie — ernjadjte ber ©d^nard)* 
lünftler übrigens, loarf bann einen toilben S3lidf 



Digitized by CjOOQ IC 



298 äReiute im @eebab. 



uml^er, itm su txhinhtn, ob t^n ettoa toa^renb 
feiner SWorgenrul^e jemanb ol^ne fein SBiffen an* 
gefallen ober umgebrad^t l^abe, unb begann bann 
feine 3JiorgentoiIette p niad^en. @r bearbeitete 
an biefem S^ecf Vit paar $aare, bie ben SReft 
feinet einft getoiß anfelf^nltd^en S^erntögend an 
ßodfen bilbeten, loütenb nnb Irampffiaft mit §toci 
Surften nnb betrachtete \>aQ 8flefnltat biefer Slrbeit 
bann minutenlang in einem ^anbfpiegel. 

@onberbarertoeife l^atte il^m ber SlnblidC 
augenfd^einlid^ nid^t jebc ®6Iuft öerborben, benn 
er entnahm einem fjrül^ftüdfsforbe mel^rere belegte 
Sörötd^cn, bie er erft mit ber grimmig üor pd^ 
^in gemurmelten a3emer!nng: „ßebertourftl @d^tl 
2118 loenn meine grau nid^t toü^it, ha^ iä) bie 
nidjt fo gern eff e l" auf* unb %ntlapptt, bann aber 
mit folc^er Energie unb fold^em (i^eftd^tdauiSbrudt 
öcrtilgtc, als toenn jebe @emmel fein erbitterter 
^obfeinb njäre. 

3n bem Slugenblicf begab fid^ ettoa» Uncr«« 
toarteteS unb ©d^redflid^eg. 

2ubtoigd ©panCorb geriet in gel^eimniSüoUe 
S3ett)egung ; ba8 Sßapier f nifterte unb rafd^elte — 
unb aum allgemeinen ©ntfefeen, an bem felbft bie 



Digitized by CjOOQ IC 



aRenne im @ee(Qb. 



299 




SBIffcitben, ©rf)nlbt9cu, 

bic Suitflcn, ttcffteii 

Slntcil nafimcn, frafe] 

fid^ ein glatter, bunfelbrauner ÄDj)f burd^ baS 

Sßapier, bem bcr ganjc 3Jicnnc mit aolglatter 

©emanbtl^eit folgte. 

S)er @erud& bcr S3uttcrbrDtd^cn ^attc ben un* 
fcligcn blinben Sßaffagicr au8 feinem 3nfognito 
l^eröorgebrft, nnb er njanb ftd^, üon bem [xä)t\id) 
nnangenel^men ©inbrurf , ben feine $ßerfönlid|feit 
^eröorbradfite, bewältigt, in tötlid^cr 23erlegen!)eit 
am S3oben beS ^oup6g. 

^er ßanbgcrid^tSrat, tüaS nur menfdilid^ toax, 



dby Google 






300 äRenne im Seebob. 



^ergag bei biefem überrofd^enben @retgmi^ \amU 
Ü6)t fjforberungen ber guten £ebenSart unb bte 
Slntocfcnl^eit boit fjrembcn, er tobte gtabcju, 
befd^ulbigtc feine ^rau, um bie i&intct^Kft gemußt 
in i^ahtn, tooUU um!e^ten, jungen unb $unb 
auf ber ndd^ften Station auSfefeen — tnxi, ber 
fonft too^Igeftttete 3Rann mad^te einen fold^en 
3Jlorb§fpeftafel, bafe feine ©emal^lin fid^ i^reS ©c^ 
bieterS hi^ p S^^ränen fd^amte unb fid& nur inner* 
lid^ mit bem ©rfal^runggfaö tröftete, bafe l&eftige 
©etoitter am fd^nelKften auszutoben pflegen. 

3)er alte ^err, l&od^erfreut, enbltd^ eine ©e« 
legen^ieit sum Sonden p ^aben, erl^ob nun aud^ 
ein 3ctergefd^rei. @r fürd^tete fid^ mit Oftentation 
üor aWenne, alg toenn biefer fein befd^eibener 3)a(öS* 
f)mh, fonbern ein auSgemad^fener ^iger toare. 

„§ier ift dn 3)lenfd|encoup6l'' rief er mit 
marfcrfd^ütternber ©timme, „l^ier ift lein ^unbe» 
coup6! Unb bie Söeftie ^at nic^t mal einen SWaul* 
forb — bie foß einen i)\tx \do^\ gerreifeenl" 

Sitte» fprad^ laut burd^einanber , ber SJater 
räfonnierte auf bie Sungen, ber alte $err brol^te, 
hit Notleine in ^emegung %vi fe^en, bie S^utter 
entfd^ulbigte unb bcfd^ulbigte immer abtwed&felnb 



dby Google 



9Re«ne im ^eebob. 301 



ftd^, i^re (Sö^ne, i^ren iQunb unb xi)xtn Tlami, 
^er „elngc^aftc Sßaftor" unb feine ®aitm, btc 
natürlid^ md^t lo^Iieg, ^tf)Un um f^rieben unb 
flo<)ften 3Wänne üterf)änbi0, fut§, bte Situation 
toax ganä fo, toie man eg üon einer ungeftörtcn 
^lad^ttul^e uerlaugeu !ann. 

(Sd^lieglid^ l^atte ftd^ aUt^ mübe unb l^etjer 
qt\pxoä)tn, bie SD^utter ftcUte fid^ fd^Iafenb, „^a- 
ftorS" fd^liefen toixtliä) unb ber SSater gudEte jornig 
balb mö) feineu 3ungen, balb in ben SJlorgen 
l^inauS. ^er alte ^err brummte nod^ eine SBeile 
in pd) l)iuein, toie ein abjie^enbeg Untoetter, 
fd^ueujte fid^ fo bonnernb, al8 iDcnn er einen 
2;ufdf| blafen lüoKte, unb gab fid^ bann jnfrieben. 
aj^enne festen als öoßenbcte Xl^atfad^e üorläufig 
acceptiert unb als Unbermeiblid^eS mit SBürbe 
getragen ju toerbcn. 2lber — leibcr mu6 eS p* 
geftanben tocrben — er benahm fid^ M biefer ©e« 
legenl^eit nid^t rid[)tig. @r l^ötte aU gebulbeter 
Einbringung ftiU unb befc^eiben unter ben @itj 
fried^en unb feine Slntocfenl^cit möglidjft öergcffcn 
mad^en muffen, bod^ tiatte er in ber @ile unb i&aft 
ber SÄbreife fein ?Jrüt)ftüdf befommcn. @r ertrug 
eS niä^i länger, unb als tbtn ber allgemeine 



dby Google 



302 SWenne im SeeBab. 



©fanbal cttt)a8 bcfd^lDid^Höt toar, beging aWcitnc 
btc ^aftlofigfeit, fic^ bor bcm %n feinem fjrü^* 
ftüdCe prürfgefe^rten alten §errn [teil auf bie 
§interfü6c gu fe^en unb flel^entUc^ gu bitten. 

2)er Eigentümer ber Söuttcrbröte toatf aber 
htm Unbefd^eibenen nidjts p toit einen l^afeer* 
fünten 23li(f . «SRufen @ie bocfi ben §unb toeg 1" 
]^errfd)te er ben £anbgerid^tSrat an, „\d) tann nid^tS 
cffen, wenn er mir fo {eben Söiffen beneibetl" 

^er SSater befam öor ^rger unb S3(amage 
faft 9lafenbluten, unb al8 ber SBagen an ber 
nädiften Station l^telt, ftieg er gu feiner unb ber 
(Seinigen (Erleichterung aus unb begab fid^ mit 
htn üer^eifeungSDoEen SBorten an feine @ö^ne: 
„^a, lagt uns nur erft bort feinl" in ein aubereS 
(Soupe. 

3)ie Situation geftaltete fid^ übrigens für bie 
3urüdCbIeibenben erträglid^er , als ^u crtoarten 
ftanb. ^ie SD^utter, eifrig um htn lieben ^rieben 
bemü!)t, brad^te eS über fid^, auf bie Eigenart 
beS alten 3Jiurr!opfS bulbfam einjuge^en, unb 
loarb fo lange um feine @unft, bis er fie burd^ 
eine enblofe Söefd^reibung feiner rl^eumatifc^en 
©d^mergen faft bis pr Dbnmad^t langttjeilte. 



dby Google 



aRenne im ©eebob. 303 



@t setd^nete förmttd^e glätte auf, an^ benett bte 
ßanbgcrid^tSrättn crfc^cn fonitte, loo bic (Sd^mcrjcn 
iefet fägcn, too ftc öor anbcrt^alb 3a^«u gefcffcn 
l^ätten unb tt)o ftc fpötcr fifecn njürbcn. 

^a belanntlid^ 2eute feinet (Sd^IagS ftd^ nur 
gut amüftercn, tocnn fic Don il^rcn ßcibcn ober 
©ctüo^ul^ettcu crja^lcu unb icnianb flnbcn, bcr 
mit einem (Sci)cin öon Sntercffc guprt, fo toar 
ber alte Querulant befänfttgt unb bctrad^tete un* 
fere $au8frau mit milberen 23UdCen. 

3)er ©cbanfe, biefe 3ftcifcbefanntfd&aft tüä^* 
rcnb be8 gangen Sabeaufcntl^oIteS mit fid^ l^erum* 
fd^Ieifcn %\i muffen, laftete aClerbing» toie SBlei auf 
ben Dlcröen ber ßanbgerid&tSrätin. 31(8 ober eine 
©tation erreid^t toar, üon ber berfd^iebcne Joannen 
fid) ab§tt)eigten, begann ber alte $err mit großer 
Umftänblic^feit feine ©epöcfftüdTe 5U fammeln unb 
rücfpd^tgloS über bie Äöpfc ber SWitreifenben fter« 
unterfaufen p laffen. 

,,$ier fteige id) au8 1" bemerfte er bann, „id) 
mu6 nod^ jtwei @tunben mit bem ^am<)fer fal^ren 
— feefrani werben — l^übfd^eS S8ergnügen l*' 3)05 
mit trat er, el^e ber 3^9 ^oQig ftill ftanb, an bie 
nod^ gefd^bffene 6^onp6t]^ür unb begann mit größter 



Digitized by CjOOQ IC 



304 Vttxmt im @ee&ab. 



^ut baran gu rütteln unb an bte f^enfter gu 
trommeln. 

»ßaffen ©ic mtd^ ^inau8, ©^affncr — »erben 
@ie »0^1 gleich aufmad^en I" fd^ric er jornifl. „$ier 
fottmanlDO^lfifeen bleiben I S)a8 ift ed^tl 3)er 
^crl mac^t ntd^t auf!" 

3«m ®lü(f erjd^icn ein SBa^nbcamter, ber 
gänjlid^ ungerührt Don bem ^oben beS alten 
„UnauSfte^linS'' bie X^ür '6^nttt nnb il^n ^erauS 
liefe, tüälirenb feine D^eifegefä^rten m ftitteä S)anf= 
gebet gum §immcl fanbten, bofe fie il^n loS ge* 
worben waren. 

@ie beobad^teten itin nod^, tt)ie er fid^ in ber 
eJerne ttjütcnb mit einem Sloffcrträger sanfte, unb 
fa^en i^n bann, öon einer jaud^Bcnben Sülenge ge= 
leitet, in ben anbern 3w9 ftcigen, ber il^n feinem 
3iele pfü^rte. 

2lud& unfere ^eifcnben — c8 l^atte ftd^ ^erauS= 
gcfteUt, bafe bie „cingel)aften SpaftorS" ebenfalls 
(Säfte ber ^cnfion $ßaula §u werben im S3egriff 
ftanbcn — waren an ben (Snbpunft i^rcr ®ifen= 
Oal^nfa^rt gelangt. ®ine fnrse ©ampfertour über 
baS SBattcnmecr wäre ereignislos öcrlaufen, ^äiit 
uid)t 9Wenne für Slbmed^Slung geforgt. @r, ben 



dby Google 



SRenne im @ee(ab. 305 



man bor beti 9??itrcifcnben toicbcr gu öcrl^cimlid^cn 
bcftrcbt toax, jagte plöfelid^ unter ttjal^nftnmgem 
@ebctt runb nm ha^ S)ecf, um eine Tlötot su er* 
l^afd^cn, btc aber in ironifd^cr Überlegen)^ cit bid^t 
an feiner fd^nüffelnben 9lafe öorbet ftrid^ unb bie 
@ad^c gans belnftigcnb p ftnben fd^ien. 

2)er ©cfellfcl^aftStoagen ber SPcnfion $ßaula 
ernjartete bie S^leifenben an ber ßanbungSbrüdfe. 
Tlznnt ttjurbe loieber in ben SBagen gcfd^muggelt, 
tt)0 er als bebenbcr Knäuel stoijd^en ßubtüigS 
eJüfecn faö unb inncrlid^ ertoog, ob c§ nid^t hd 
SPortierS ebenfo l^übfd^ gett)efen toftre. 

®ie SBirtin ber ^ßenfton $ßau(a läd^elte berufs* 

mäßig unb l^olb jebem Slugfteigenben entgegen, 

öerjerrte fid^ aber fid&tlid^ beim Slnblidf beg l^auS* 

orbnungsmibrigen 3)lenne unb cr!lärte, fic tonnte 

i^n unmöglid^ unter irgenb einer SßorauSfefeung 

als $ßenfionär aufnel^men/ ha fie „ncrööfe ^err* 

fd^aften" im $aufe ^abe, bie fid^ nie mit ber 

5lntoejen]^eit eines ©unbeS einberftanben erllären 

würben. S)er %mdio\e SBunfd^, ba^ Wltnnt nie 

geboren toaxt, taud^te püd^tig in ber S3ruft beS 

£anbgerid)tSrateS auf — er ftanb mit ben @eis 

nigen rat(oS öor ber X^üx, toä^renb ber „eingc* 
9(rno(b, 9lu3 atten unb neuen Xagen. 20 



dby Google 



306 Stcmi« fm GtuMb. 



^atU ^aftor" famt ^xan fc^on langft int ipaufe 
Derfd^tDunben mar. 

^a füllte ber gful^rmann beS Rotels ein 
menfd^lid^eS 9lü^ren nnb txtlaxU fid^ Bereit, ben 
obbad^Iofen SWenne für bie fftaä^t in Quartier su 
nel^men. $(m Xa^t tonnte er ja mit ben ^inbern 
am ©tranbe fein, unb für feine ßcibeSna^rung 
mußte eben irgenbtoie ^at gefd^affen »erben, ba 
ber gful^rmann ein Sunggefelle toax unb auismärtg 
fpeifte. — aWenne tourbe benn mit einem Äoffer^ 
riemen am SBagen feftgefd^naHt unb t>on feinem 
neugewonnenen SPflegeöater baöongefal^ren. 6cin 
©cfd^rei fpottete jeber ©efd^reibung, unb bei ber 
abjoluten @tifle ber 3nfel Prte man baSfelbe 
no(^ erf dräuen, al8 ber ^^onfünftler felbft Idngft 
nic^t mc^r p txUxätn toax. 

^axl ftanb freibemeife öor aWitgefül^l unb fal^ 
htm ^ntfd^munbenen nad^, £ubn)ig ma^k eS gar 
ttjic ber 3öKner in Bürger» „Sieb Dom braöcn 
aJlann'' — „er l^eulte nod^ lauter als @trom unb 
Sßinb" um feinen SD^änne, unb bie fjamilie l^ielt 
im 3wftanb äufeerfter SBIamicrt^cit i^ren ©ingufl 
in bie $enfion $aula. 

S)cr Später tt)ar sum ©lüdf gu angegriffen 



dby Google 



SWeimc im ©«eftttb. 307 



öon htt ^ti\t, um btc fernen Sungcn gugebad^te 
©träfe fogletcl^ gu DoUgtel^ett, unb btefe Itcfecir' 
fd^tocigenb unb lüibcrfprud^SloS aUc soologifd^en 
©^rentitel über f\ä) ergeben, lüaS bcn ßanbgeridöt§= 
rat rüfirte unb entmaffnete. 

@S fd^ien übrigens, als locnn ftd^ '9JlcnncS 
Sebcn im ©eebab crträglid^er gcftaltcn foDltc, als 
es 3ucrft ben Slnfcbein gehabt ^attc. 

3eben ajiorgcn tourbc er bon ben 3ungen 
aus feiner $ßenfion — einem leeren <Sd^uj3pen — 
abgel^olt unb (oSgebunben; er muftte leiber bie 
9^ad^t über an einem S3tnbfabcn gelernt fd^lum* 
mern, ha er fonft Weggelaufen toöre. 

SBurbe bie untoürbige Steffel gelöft, fo benahm 
fid^ ajlenne jeben 9Worgen ungefcitir mie ein 9Wcnfd^, 
bcr atoeimal l^intcreinanber baS grofec ßoS gc* 
toonnen \)at — er fprang feinen S^efifeern bis an 
bie S^lafenfpifee unb gebärbete fid^, als toenn er 
fie feit dielen 3ci^ten ni^t gefeiten f)ätte. 

S)ann lief er mit ifinen an ben 6tranb, too 
er fid^'bcrrltd^ amüfierte, mit rafenbem ©ifcr 
QuaÜen ein^^ unb ausgrub, bie SBeClen anbellte 
ober unter bem braufenben SBeifaU einer großen 
3u]^örerfd^aft eine ttJilbc, oft öicrtelftunbenlange 



dby Google 



308 9Renne im ©eel^ab. 



Xrctbiagb auf feinen eigenen S^toani jnm be= 
ften goB. 

$atte er ft^ bann mübe gefpielt, fo legte er ftd^ 
platt öor bent ©tranbforb feiner (Eigentümer ober 
öor bemjenigen nieber, in bem ber „etngel^aftc 
^aftor" unb feine Sfrau genteinfam ber 2eftüre 
irgenb txnt^ a3ud&e8 oblagen. 

^ann fal^ 9)lenne mit ber .Kennermiene eines 
tiefen ©ad^öerftanbigcn p, toie Äarl unb ßubtoig 
mit gteid&geftnnten greunben hit fd^önftcn SBurgen 
unb S3auten im ©onbe errid&teten, unb fül^ltc fid^ 
be^agli^. 

9lur eine entfefelid^e ©tunbe ^atte jeber Xag 
für Tltnnt, unb ha^ toax biejenige, too feine htU 
ben iperrcn babeten unb in ben l^od^auffpriftenben 
bellen auf @efunben i^erfd^toanben. ^ann l^eulte 
Wltmt iebeSmal toie eine SBinbSbrout unb rang, 
m^ ßubtoigS SBern^erung, om Ufer bie Pfoten 
oor Slngft um hit beiben ©ee^unbe in SDlenfc^ens 
gcftalt, hif^ fie triefenb unb feelenbergnügt lieber 
anftaud&tcn unb t^n tröftenb in it)re Sfrme fd^loffen. 

SSermöge feiner jal^Uofen guten (Stgenfd^aften 
unb gefettigen SSorjüge loar e» 3Äcnne na(i^ unb 
uaä) gelungen, fid& in ber ^ßenfton Sßaula bom 



dby Google 



i 



aßenne im @eel^ab. 309 



fd^ief angcfcl^cnen ©mbtingling ^u einer fel^t an^ 
gefel^eneit Sßetfönltci^felt aufäufd^toiitöen. 

S)le ®efeaf(^aft »at im SCugenBlicf au2 lauter 
^unbefrcunben — bic mciften anftönbigcn Wltn- 
fd^eit fittb ia ipunbefreunbel — ober anf^ §unbc= 
bulbern pfammengefegt, unb toer fid^ ettpa nid^t 
baju red^nete, ber nal^m au§ ^reube an ben htU 
ben netten, frtfd^en S3cngcln Äarl unb ßubtoig 
teil an Tltnnt unb amüficrtc fid^ über i^n. 

3)er ßanbgcrid^tgrat unb feine grau föl^nten 
fid^ angefid^tg biefer SSer^altniffe mit bem bummen 
@tretd^ il^rer Sungcn aus unb Ratten fogar für 
ben %atl, ba^ ber ^edEel ftd^ bis sule^t gefittet 
betragen toürbe, in öcrlodCenbe SluSfid^t gefteUt, 
bag fit, toit fi^ ber Sl^ater ausbrüdfte, ,,tnS faure 
Sßortemonnatc Ux^tn" unb bie $unbcreifc!often 
erftatteu ttJürb'en. 

3ßenne loar aHmäl^lid^ immer öfter in ber 
Sßcnfton. S)ic bidfe Äöd^in fütterte i^n mit 2lb^ 
fallen öon ber Xable b'^ote, bis er bie SSegcid^nung 
^manbelnbe ^d^lummerroUe'' burd^ feine ^orpu« 
lens gebieterifd^ ^erauSforberte. ÜberbieS ^atte 
ajienne baS unöerbiente ©lüdC — er l^atte überhaupt 
©lädt Ui ®amenl — ba6 fid^ ein alteS gräulein 



dby Google 



310 



nenne im 6€e6ob. 



fterbüd^ in i^n Derliebte unb ftc^ ben falten Sluff d^mtt 
unb ben S^^^^^^^ }^^ i^^ ^^^ Wlnnbt abfparte. 




3((S biefc 3)ame fid& ftart ertältete wnb einige 
Xage bo« 3i"i"»cr ^üten muftte, lub fie f ogar aWenne 
an fid) ein, «m iljx bie einfamen @ümben ju försen. 



Digitized by CjOOQ IC 



1 



anenitc im ©ceftab. 311 



@8 ntu6 Iclbcr -l^tcr gugeftanben tocrbctt, bafe 
aWenne fid^ bei btcfer ©clcgenl^ett fcl^r unbanfbat, 
\a faft gemein benal^m. (SrftenS tüotttc er nie 
freitoißtg 311 feiner SBere^rerin ge^en, fonbern 
miifete, fo oft fte feine anregenbe (iJcfeUfd^aft 
ttjftnf^te, ftrampelnb nnb untoittig auf bem 2(rm 
%n \f)x getragen werben. 2)ann toax er fo lange 
liebensmürbig nnb oerbinblid^, aH fie i^n ntit 
2llbert::®afe8 fütterte — gähnte aber fofort nad^ 
bem SBerfiegcn biefer ©enngqueKe hi^ gum tauten 
Quietfd^en nnb entfd^lüpfte bei erfter (Gelegenheit 
toieber an ben ©tranb, ttjaS fe^r egoiftifd^ ge* 
nannt werben rnnft! 

5lbenbg — benn fottjeit ^atte eS Tlmnt nod^ 
nid&t gebracht, baft er in ber $ßenfion f^tafen 
burftc — abenbg »nrbe er Don einer jal^reid^en 
©efettf^aft, bie bicfe (Gelegenheit jum ©pajiers 
gang benuftte, nad^ feinem ©d^nppen gebrad^t. 
Sogar ^Sßaftorg" — natürlid^ einge^aft! — too^n* 
tcn öfter bem fd&merglid^en Slugcnblidfe be8 Slm 
BinbenS bei. S)iefe ©d^Iaföcrpltniffe waren [a 
nic^t fel^r be^agli($, aber ba in Sommerwohnungen 
fogar ber 9}ienfd^ auf mand&en Komfort öer^i^ten 
mu6, fo faub ftd^ Tltnnt and^ mit ©eelengröfee 



Digitized by CjOOQ IC 



312 neime im 6ec6ab. 



in btefen 3ujianb, um fo tnel^t, als er bei bem 
gful^nnann einen @tanbeSgenof[en, einen fleinen 
@pi6 9^ameng Wlai gefunben \)attt, mit bem er 
öiel berfcl^rte. 

dur^, äl'^enneg ipimmel im @eebab toar im 
gansen tooKenloS, toaS ben ^iebl^aber poetifd^er 
@erc(^tig!ctt in Slnbetrad^t ber gcfcjtoibrigen ^tt, 
tüxt Tl^nm in hafi ^ttbah gelangt toar, ftu^ig 
mad^en foSte. 

Unb balb setgte eS ^ä), bag baS Sßer^angniS 
nur gcfd^lummert ^atte, unb ber griebe für 3Rennc, 
fottJic ber fjriebe in ber $ßenflon nur ein SBaffcns 
ftidftanb geloefen toarl 

S)ie ©efeafd^aft fafe eine» STbcnb» frö^tid^ 
öor bem $aufe auf ber fjreitrcppe sufammen, bie 
äu malerifc^er Gruppierung fel^r geeignet mar. 

Tlan kartete auf baS ©tntreffen beS S)am= 
pfcrS, toag täglidö ein aufregcnber Slugenblidf toax, 
S)ie Sßenfiougmutter, bie $anb über bie SCugen 
gelegt, jpä^te nadd bem @efellfd^aftsn)agen an^. 
„2öir befommcn lieute nod^ neue (Säfte, meine 
^crrfd^aften l" öerfünbcte fie mit gaftfrciem ßdd^eln, 
„grau @d)uläe, eine 9Wama mit ^öd^terd^en, unb 
bann ein einzelner §crr, ^ireftor ßangentrott — 



dby Google 



äRenne im eeebob. 313 



xä) ^obc ein ^tfd^d^cn anfcfecn muffen I'' tirmar» 
tungSöoH \pa^U attcg nad^ bcm SBagcn, bcr fd^n 
no^cr xMit unb au8 bem öon tocitcm ein ®cfd[>rei 
ertönte, lüie man eS fonft nnr ^ört, toenn ^ül^ncr 
gef^lad^tcttocrben, nnb tocId^eS aWenneSßctftnngcn 
tief in ben ©d^attcn ftetttc. 

„^a/' meinte ber ßanbgerici^tgrat, „nun bin 
id6 bloB neugierig, ob baS 2:öd&terd^en fo fd^reit 
ober ber 3)ireftor — ha^ \^dnt ja ein belcbenber 
Sntoaä)^ %VLX ©efelligfeit p Serben !'' 

^a SBagen f)ielt unb i^m entftieg eine Tlama, 
bie ein fel^r f leine», fe^r \)idt^ unb cntfefelid) 
fd^reienbeS Ätnb auf bem Slrme ^ielt unb c8 mit 
bem beftänbigenSui^wf* »©et gutd^en,S3run]^ilbeI" 
SU freunbUd^erer Sluffaffung ber (Situation %n er* 
mutigen fud^te. S3runl)ilbe aber toax nid^t „gut« 
d^en", fonbern namenlos „böSd^en" unb freifd^te 
fic^ braun, fo ba6 eine SBerftänbigung mit ber 
Sßenfiongmutter borläufig nur burd^ leibenfd^aft* 
lid^c ^Pantomimen mögli^ toar. SBurbe unfere 
®efel][f(^aft fd^on bur^ biefen SSorgang peinlid^ 
berührt, fo ftieg ber 6d^redfen n)enigften8 einiger 
Slntoefenben bis %n fd^toinbelnber ^bi)t. S)a8 
loaren unfere ßanbgerid^tratg, bic „eingehalten 



dby Google 



314 



SRenne im 6eebab. 




^a\m'4" itnb 

3JUinicl !l^cint 

fiU> gnieitcr <Mt 

entflieg ber angefünbigte ^ireftor bem äBagen, 

ebenfo firfd^braun üor SBut \mt S3ruul^tlbe, toenn 

aud) ntd^t fd^relcnb, unb »ar fein anbcrer ats 

ber brummige S^leifegefä^rte öon öor öicrjel^n 

Xagenl 

^2)er UnaiiSftc^ItuSl" brad^tc ber 2anbge= 
rid^tSrat, gegen feine fjran gemanbt, tonlog l^er* 
öor, „ßuife, motten toir nid^t abreifen?" 

ßuife tt)in!te befd^totd^tigcnb, toä^renb Solenne, 
t)on büfteren Erinnerungen beim SInblidf beS olten 



Digitized by CjOOQ IC 



aRenne im @eebab. 315 



©crrrt betoältigt, fic^ l^inter bcn ßuftlegclpfal^l 
\)txfto6) unb ntd^t tne^r ^u feigen mar. 

S)cr 3)irc(tot bcgrüfetc hira unb mürtifc^ btc 
Slrttocfcnbcn unb ful^rtc ftd^ mit ber rcijcnbcu 
SBcnbung ein: ^§icr fc^eint*S la ftopföoH gu fciul 
3^ bin bon 91. abgereift, tueil man ba feinen 
@d^ritt ge^en f onnte, o^ne auf 3ßenfd&en p treten, 
unb l^ier iff8 noc^ f(^limmcrl S)a8 ift cd^t! S)a3 
fann aud^ nur mir ))affterenl'' ^ann nxdtt er bem 
2anbgeri(^tSrat toütenb p. 

^äßir lennen uns! 3^ toxU mi(i^ übrigens 
befc^ttjerenl kleine Äinber braud^e id^ ^ier nid^t 
SU bulben — too taim i6) mid^ bcfd^tocrcn?" 

^amit ging er ins $auS. 

2)ie ©igentümerin ber Wreienben a3run^ilbe 
l^atte injtoifdjen biefem ©ötterioeibe ein ^apa- 
genofd^Iog in @eftalt eineS ^löfd^^enS mit @ummi« 
pfropfen öor ben Tlmb gelegt unb öertrat tt)ort= 
reid^ i^r gutes ^td)t, 

Ätnberu unter einem 3a]^r toar ber 3«tritt 
Verboten unb S3runbtlbe loar t)or a^t ^agen ein 
3al^r alt geworben l @S ^ötte bemnad^ ein neuer 
©efe^eSparagrapb für bie g^enfton $aula gemad^t 
»erben muffen, nnh bis ein fold)er in SBirtfants 



Digitized by CjOOQ IC 



816 9Renne im 6eebab. 



tut trat, (onnte S3run^Ube mä) jurifttf(&en ^r- 
fal^rungen fed^a^^n 3al^re alt getoorben fein unb 
einen ©iegfrteb gefunben l^aben. 

S3run^ilbc lourbe alfo al8 notwenbigeS Übel 
t)on ben ($intDoI)nern bet $enfion angefel^en unb, 
ha fie, öon if)rer S3rütterei abgefel^en, ein nieb- 
lid^eS ^inb tuar, an^ freunbltd) bel^anbett. ^ur 
bcr 2)irc!tor ^atte x\)t Städte gefd^ttjoren, toaS gum 
©lüdf feine Slnfmcrffamfett pnöd^ft öon 9Wenne 
ablcnlte. 

3)er S)ircItor — man mod^te über xf)n benfcn, 
ttjie man toolltc — mar in einem $ßunft angus 
erfennen, infofern jemanb für ad^tungStPert unb 
intereffant gelten mu6, bcr eine ©pejiolität bi8 
gur SöoDlenbung auSgebilbet f)at. S)er S)ire!tor 
l^atte bieg getf)an — er toat SSirtuofe in ber Uns 
liebenStuürbigfeit unb tonnte t^r immer neue 
(Seiten abgugenjinnen. 

®(eid^ am erften Slbenb nad^ feiner Slnfunft, 
aU alles frieblid^ beim Xi)tt fag, unb fein ^aä)' 
hat, tin fd^üd^terner ©tnbent, t^m me^rfad^ t)i>n 
ben @pcifen ber Hbenbtafel anbot unb fd^UeöIid^ 
bie S3utter l^inreid^te, fd^nob ber alte ^err t^n 
an: „^d) bin l^ier ja nid&t bei Sl&nen gu @aft; 



dby Google 



aWemte im ©ec&ab. 317 



id^ tücrbc mir fd&on nel^mcn, tücitn ic^ junger 
i)ahtl Slufecrbcnt barf i^ !ctttc S3uttcr effen unb 
ba Italien ©ie mir ftc gctabc unter btc 9^afc -— 
ha^ ift ed^tl" fefete bcr licbc Wlann fnirfd^enb 
5inju. Unb er toarf jnjtfd^cn iebem SBiffen, htn 
er in ben 3Jiunb ftccftc, feinem armen S^aci^bar 
fold^c SButblidfe ^xx, ba^ biefcr unmittelbar nad) 
bem 2:^ee pr SPenfionSmutter ging unb, an oCfen 
©liebern fd^Iotternb, um einen onbern ^ifd)* 
plafe bat. 

S)er ©ireftor, beffen S3einame ,,UnanSfteI)- 
liuS" [xd) halb in ber ganzen ^ßenfton eingebürgert 
l^atte, be!am auf biefe SSeife tin rcd^t abtoed^S« 
lungSreid^eS ßeben. (Sinen 2:ag befd^toerte er 
fid^ über einen S^ifd^nad^bar unb ttjurbe toeggefefet 
— ben näd^ften Xüq bcfd^toerte fi^ ein Xxiä)^ 
nad^bar über il^n, unb er bcfam einen neuen. @o 
l^atte er balb neben iebem gefeffcn unb, toie baS 
aJiabd^en auS ber ?5rembe, }ebem eine @abe, aber 
an ©robl^eit, aufgeteilt; nur bic aJiuttcr mit 
S3runl^Ubcn toar bigt)er ausgenommen. Sie faft 
in bem tief befd^ämenben @efü^l, bafe fie ein ^inb 
unter sttjei Sa\)xtn befafe, befd^eiben unb gebrüdft 
mit ber kleinen an einem 9lebentifdö unb bcfd^toor 



Digitized by CjOOQ IC 



318 aReime tot @eel^. 



SBrunl^Uben gtoifd^en iebem Söffel ^nppt, „qvlU 
d^cn" gu fein — Ictbcr oft öergebltd^. 

S)cr Unau8ftcl^Itu8 lebte namenlos unglücfr 
Itc^ mit biefem ^xnht. ^aS tö(fifc^e @^i(ffal 
f)otte ba» Heine SBefen neben fein 3tntmer quar= 
tiert, nnb man !ann fid^ bie ^^olgen ausmalen. 
S3rnn^ilbe nal^m öfter» fd^on morflcn» nm fünf 
U^r — bigmeilen fogar nad^ts um atoei irgenb 
cttoa^ töblid^ übel unb pflegte bann in ein fd^met* 
ternbeS ©efd&rei anSgnbred^en. 2)ieS »a^rte fo 
lange, bis i^re 9Wntter ft^ mit if)x in ^rab fefetc 
nnb etwa eine ^albe @tunbe lang mit ber ein« 
tönigen unb beru^igcnben ^erftd^erung, \>di ®an8* 
ä)i\\ gettjöfinlid^ feine @d()U^e tragen, S3run^ilbett 
unb ben S)ireftor snglei^ einfang. ^aä) einer 
fold^en ^a^t — wie fie eben ^cute gettjefen toar — 
toax bie 2a\mt beS leiteten gerabejn unbefd^reib» 
lid^, unb er bcrfid^crte {ebem, ber i^m begegnete, 
ba6 er am liebftcn ben S^atf öon ben SBänben 
fragen möd^te, eine 3ci^ftteuung, bie il|m mit 
einem fülilen „SSittel" toiberfpru^SloS äugeftan« 
ben tourbe. 

@S ^atte fid^ fd^on eine geioitterfd^toüle ^tmo- 
fp^äre um ben ^ireüor gebilbet, ber bie allgemeine 



dby Google 



aRenne im eeebab. 319 



©emütltd^fclt fo arg Bceintrad^ttgtc, unb crft öor^ 
ftd^ttfl unD Icife, bann immer unöerl^ol^Ieticr bc- 
gatin btc Slnftd^t Spiafe ju greifen, bafe man an» 
©rünben ber (Selbfter^altung tttoa^ gegen bicfen 
©törenfricb tl^w« müftte. Slber toaS? 

3Wan l^atte erft htn SSerfud^ gemad^t, ben 
alten SBrnmmbär, »te eine fnarrcnbe Xl^üt hnxä) 
ßiebenStt)ürbig!eit gn ölen — ba hk^ aber ab* 
folut nid^t gelang, taud^te ber Sßunfd^, il^n au» 
ben Engeln su lieben, immer beutUd^er auf. 

^ie Unterl^altungen über btefen garten $unft 
ttjurbcn fd^liefelid^ immer unöorfid()ttgcr unb öfter 
in ©egcntoart öon Solenne geführt, ber pe fid^ 
l^inter feine ©d^Iappol^^en fd^rieb unb feine ®nt= 
fd^Iüffc bemgemäg fafete. 2lm heutigen 2Worgen 
l^atte, toie gefagt, ber S)ire!tor feinen böfeften 
%aQ, @Ieid^ nadT) bem grü^ftüdf crfd^ien er htx 
2anbgerid^t»rat» am @tranbe imb quetfd^te fid^ 
mit einem brummenb ^)ingeioorfenen: „3ft*» er* 
laubt?'' in il^ren ©tranbforb — ein SSerfal^ren, 
bas fd^on bei ftimpatl^ifd^en S^enfd^en öon gioeifels 
^aftem SBert ift. 

^©d^auberl^aft pöt ftd^'« l^ter!" bemerfte er 
liebenStoörbig. 



dby Google 



320 Slentie im Seebab. 



„^a\m gelten @tc too anberä ^in!" meinte 
ber ßanbgcrid^tSrat fura. 

;,9letnl'' ertoiberte ber UnauSftcl^IiuS %axU 
fü^lenb, „alletn mag td^ ntd^t ft^en, ba^ ift no^ 
fd^aubcrljaftcrl" 

^er £anbgenci^t^rat ^ucfte bte ^d^feln unb 
üerttefte fid^ in feine 3^itung. 

„^it gange Slorbfee ift fcfiauber^aft!* ful^r 
ber alte $err fort, ;,nnb bafür fd^ttjärmcn bie 
ßeutc nun! 2)a8 ift ed^t! 2Ba2 fonn fie benn? 
©ntttjcber ift ®bbe — ba friedet fie fo feige toeg 
tüte ein geprügelter §nnb — ober c8 ift ^Ini — 
ba mad^t fie ,S3uul* unb fommt toütenb auf mid^ 
gugeranntl" 

2)tefeS lefetere fd^ten ber ©Jjred^er aU txntn 
(Eingriff in feine öetltgften SRed^te anaufeljen, bie 
er fic^, aUem Slnfd^ein nad^, aU ©pejialität öor= 
befjalten l^atte. 

^er ßanbgerld^tSrat legte refigniert feine 
Leitung äufammen. 

„3d^ tüitt 3^nen einen guten 9^at geben/ 
fagte er bann, ,;toenn (Sie lieber einmal an bie 
91orbfee gelten, bann gc^cn @ic an bie Oftfee 
— bie gefaßt 3]^ncn öietteid^t beffer, mh @ie 



dby Google 



SRemte im 6ee(ab. 321 



i^r aud)l Äomm, ßuife — toir »oflen fjjaslercn 
ge^cn!'' 

^amtt lieg er ben ^ireftor im @enug feines 
©tratibforbe», unb biefer, im frol^en S5e»u6tfein, 
ben regeintägigen Eigentümer ^inmeggeefelt p 
^aben, lieg e8 fic^ für eine SBeile »o^I fein. 

tiefer heutige ^ag fottte übrigens baS S3er« 
^öltnis gmifd^en 93run]^ilbe unb bem UnauSftel^IiuS 
frönen unb sugleid^ bie f^einbfeligfeiten mit 97lenne 
offigieH eröffnen. 

^er UnauSfte^liuS fag bei 2:ifd^ toie ein 
toutfd^naubenber 9tobinfon (S^rufoe an einem Xifd^» 
edd^en, too nod& ein $ßlaö frei »ar. 2)a fügte 
es fid^ burd^ eine befonbere @d^iebung, ba^ bie 
ayiutter mit SBriml&ilben an biefelbe @dCe »ie an 
eine untoirtlid^e Mfte öerfc^Iagen »urbe, unb 
SBrunl^ilbe I)atie ^eut entfd^ieben nid^t i^ren glüdC« 
lid^en XaQ in SBepg auf gefettige Umgangsformen. 

(Sie griff mit ben §änbd&en erft in ben 
mütterlid^en Suppentetter, bann inS ©alsfag, fiel 
zweimal öom @tuW, fc^rie, fottte angebunben 
toerben, tpottte fid^ nid^t anbinben laffen unb mugte 
öon ber öerjtDeifelten SWutter ^toifd&en jebem 
@ange l&inauSgetragen unb befd^toid^tigt tocrben. 

X rn ( b , 9(u8 alten tmb neue» Zogen. 21 



Digitized by CjOOQ IC 



aßemtc im Seebab. 



S)cr 3)ire!tor, in bicfer aöcrblngS unlieb* 
famen SBeifc in feinen @))cifefrcuben geftört, nad^* 
bem t^m S3run]^Ube fc^on ben @<i^lummer geraubt 
l^atte, bcfanb fid^ infolge btefer 3tt>tf(öenfäll[e be* 
gretflic^ermeife in einet Stimmung, bag er o^ne 
toeitereS als ^^renmttgtieb in ein Sf omite für ben 
bet^Ie^emrtifd^en S^inberntorb ^ätte gemä^tt toerben 
fdnnen, unb (ant auS bem t^letfd^en übttf^anpi 
nii^t mel^r ^crauS. — iDlenne fiatte nun auf biefe 
l^eut tDirflid^ entfd^nlbbare (SemütSberfaffung beS 
UnauSfte^liu» Md^xi)t ncl^men Wnncn, aber er 
mar burdft bie allgemeine ^ulbung fo bermo^nt, 
ba6 er fic^ fd^on ollerlet fletne grei^ettcn ^erauäs 
nal^m unb bistoeilen fogar ma^renb ber Wla\)U 
feiten in ber Sßcnfion crfd^ien. 

$eutc — c8 gab Kotelett», fein ßeibgcrid^t, 
toic tc^ al8 milbcrnben Umftanb für SJlcnnc an- 
führen möchte — ^öttc er ftd^ »teber etngefunben 
unb bie Unbefc^eibcnljeit fogar fo toctt getrieben, 
ba6 er fid^ einen greunb cingelaben l^attc, ben 
borerwal^nten <Bp\i^ SWaj, mit bem er fi(ö nun 
unter Äarl8 ^Stul^l — in unmittelbarer SRad^bar? 
fd&aft bc8 Unaugftel^liuS — auffielt, too er and) 
fd^on ein ©tüdfd^en ^Ictfc^ crfd^nappt l^atte. 



dby Google 



SRenne im €ee6ab. 323 



2)a entbccftc bic unfelige a3run]^t(bc ha^ 
fjrcunbcgpaar utib tnad^tc cS mit bcm ioud&gcns 
bcn Sfluf „SBßumau'' funbbarl (5tn ©cmurtnci 
»bcr §unb tft l^lct — 3 »et §unbcl" burcfiltcf 
bfe ^afclrunbc; ber ^ircftor trat toilb um ftd^ 
unb uerabfolgte ^enne mit feinem ^bfa^ einen 
toof)lQtixdttn $ßuff. 

9Jleune entfCol^ unter lautem 2luff|cu(cn, Wlai 
l^intcrl^er — unb ber Unaugftel^nug erftärte, un* 
bctümmert um bie öortourfSöoHen SBIicfe ber Sin« 
toefenben, „toenn er in eine §unbef)ütte gelten 
tooötc, brauchte er nid^t fünfunbbreiöig Wlaxt 
Sßcttfion in bejal^ten!" 

Sfarl, aU öeranttoortlid^er 3iebatteur, ftürjte 
nun auf Un geftattcnben SBinf bc8 SSaterS f)inter 
ben ^unben l^er, bcförberte Tlai mit einem Stritt 
in bie freie S^latur l^inauS unb banb SWenne, bis 
man il^n mit an ben @tranb nehmen fönnte, an 
bcn ßuftfegel))fa]^l, ber untocit be8 ^aufeS ftanb. 
aWenne füllte fid& bafelbft unglüdlidö unb brad^ 
fofort in ein langgezogenes, mifetönenbeS ©e^eul 
an^, bag er mit einer Slugbauer fortfe^te, bie 
einer beffcren @ad&c toürbig getoefen toäre. 

ßaubgcrtdötSratS ttjaten natürlich fo unbe* 



dby Google 



324 äRenne im Seebab. 



fangen, als ob fte gar nichts l^örten, unb baS ®tf 
^pxadi^ ber Xifd^gefettfd^aft, baS ben bebauerlic^en 
SBorfaH mit me^r ober toentger ipumor be^anbelte, 
»urbe für bie näc^fte 3ctt fo lebl^aft, ha^ SWennc 
fid) toteber einmal als mattre de plaislr für bie 
attgemetne Unterl^altung l&atte betrachten fönncn, 
tooiVL xt)m in feiner augenblidlid^en £age nur letber 
bie nötige Dbieftiöitüt fehlte. Unmittelbar nad& 
Xi^ä) begab man fic^ gum ^affeetrin!en auf bie 
aSeranba. 2)er 3)ireftor erlöfte bie Oefellfc^aft für 
eine SBeile bon feiner Oegenwart, inbcm er fofort 
auf fein 3tmmer ging, um ein ©d^Iäfd^en gu tl^un. 

®ie anberen atmeten erleichtert auf. 

,,2Bie ibeal !önnte ber Slufentl^alt ^ier fein/ 
na^m einer ber SBabegüfte ha^ SBort, „toenn man 
biefen ^erl toeggraulen fönnte! ^err ßaubgerid^ts» 
rat — @ic finb 3wtift — fäUt 3^nen fein gefeft* 
müöigeg mutd ein?" 

2)er Slngerebete fd^üttelte ben ^opf. 

»3d& bin Partei — »egen S^ennel'' fagte 
er lad^enb, M «iwB ^c« 3)ireftor ertragen l" 

3enn lotr tf)n er fünften!" fc^lug ein 
anberer nacl)benflicig oor. 

„®g toüre bas (Sinfac^fte/ meinte ber ßanb* 



dby Google 



9Renne im @ee6ab. 325 



gcrid^tgrat, „aber e8 föntitc am (Snbc barüficr gc* 
fjjrod^cn ttjerbcnl" 

„O, tote böte ftnb bie i&enfd&aften," toarnte 
ber „emgefjafle $ßaftor", beffen ®]&epifte mit un* 
fäglid^en ©d^totertgfeiten an feinem 2lrm Äaffee 
tranf, „toix foöten bod^ lieber in ©üte öerfud^en, 
burc^ bie, toie iä) gern gugebe, ran^e ©d^ole be8 
allen §errn ju bent ötelleid^t fetjr eblen ^ern 
burd^pbringenl'' 

SBä^rcnb alle nod& befd^fämt biefem Übermaß 
öon ayienfd^enliebe gegenüber in ©d^toeigen öer« 
l^arrten, ertönte lautet (Stimmengeräufd^, unb ber 
3)ireftor, mit einem öom ©d&lof geröteten S3äcfs 
d^en, boS ©ofafiffen tonrfbereit in ber $anb, er* 
fd^ien unb erflärte, faft erftidft Uor 3orn, er fönnte 
!ein Singe guttun. „®er $unb ber ^errfd^aften" 

— mit einem SButblidf auf ben ßanbgerid&tgrat 

— „ift unter meinem tjenfter angebunben unb ^eult, 
baft man rafenb »erben möd^te l SBenn \6) bie 
SSeftie nid^t eineg fd^önen Xa^t» öergifte, fann fie 
öon @Iüdf fagen,'' fe^te ber alte §err faud^enb 
Iftinp, beffen ©eclenauftanb übrigens in biefem 
t^aU erflärlic^ toar. 

2)er tief bcfd^ämte ßanbgerid^tSrat ftürgte 



dby Google 



326 aRenne im &ttbQJb, 



o^ne ein ^ort ber Entgegnung nad^ bem X^atort 
unb fc^nttt TltniK^ 6tncf burd^, um mögltd^ft 
rafd^ ber Situation ein @nbe p ntad^en. ^er 
2)ireftor öerlangte mit ®ntfc^iebenf)eit eine Xxaä^t 
@tocf prügel für ben Heulmeier, unb Äarl unb ßub« 
»ig raften hinter äUenne l^er, ber feine ^Jcffel 
ttaci()fc^Ieifte unb in grofeen @dfeen in ber tJcrne 
berfd^»anb. 

SSon biefem Xage an begann ber ©uerittafrieg 
Stoifc^en Wltnnt unb bem 3)ire(tor. 2Wenne, ber. 
genau merfte, bafe bie S^mpatl^ien ber ^enfion 
auf feiner @eite üjaren, ttjurbe immer frecher. 
@r mar beS ^benb^ nx(i)t gu finben, als man i^n 
nad^ feiner SPenfton bringen tooUte, unb mufete 
hi^ um 12 U^r mit ber )t^aterne unb bem 9'lcbeU 
Öorn in ben ^ünen gefud^t »erben. 21(8 man i^n 
ba aud^ nid^t fanb, trtumpl^ierte ber UnauiSftel^Iiud 
bereits, in ber Hoffnung, bafe bie «See am ®nbe 
mal energifd^ „S3uu!'' gemad^t nnh feinen fjeinb 
berfc^Iungen ptte. 

21IS aber bie (anbgerid^tSrätlic^e Familie §u 
S3ett tt)ar, nad^bem fic guüor bie gange SPehfton 
für bie SSerjögerung ber ©d^IafenSgeit ffel^entli^ 
um ©ntfc^ulbigung gebeten l^atte, f)örte ^arl unter 



dby Google 



aRenne im Seebob. 327 



feiner ßagerftätte tiefe«, rcgelmäfetge« Sllmen. (5r 
griff gu; ha padtt er 2Kenneg toetd^eg ti^U unb 
30g bcti ttbcltl^ätcr l^eröor, her faitft unb füfe ha 
gejc^Iafen l^atte, toai)Xtnh aUe« nad) t^m bte ^ünen 
abrannte. 

S3eibe Sungcn, hit ftd^ in biefem unborl^cr« 
gcfei)enen ^aU nid^t gu benehmen ttjufeten, tappten 
nun im S'lac^tfoftüm auS ben Letten unb mecften 
bie (Altern mit ber ffrage: „SBaS füllen toir 
machen?'' 

2)cr ßanbgerid^tSrat weinte faft uor (gm» 
pörung. @r fal^ aber bie Unmöglid^feit ein, ben 
Xtdtl ieöt, nac^tä um ä^ölf, in feinen @d&uppen 
ju bringen, unb beförberte aJlenne unb Sungen 
mit ber ingrimmigen Söerfid^erung: „^a^u hin 
id) nid)t in @^rcn grau gctoorben, um lüie ein 
©c^muggler in beftänbiger 3lngft ju leben/' in 
i^re @ct)Iaffammcr. 

„S3efc^tt)ert fid^ morgen iemanb über ben 
SJlenne/ fe^te er mit großer ©ntfd^iebenlieit \)xniVi, 
„\o reift i^r beibe ol^ne @nabe mit bem ipunbe 
ab unb fommt ^um Orbinariug in Sßenftonl'' 

tarl unb ßubtotg toanWen bei biefer Slugfid^t 
all» an ßetb unb @ee(e gebrodiene SJlänner baüon. 



dby Google 



828 aRenne im 6eel^ab. 



^te 9lad^t k>erging aber fowett rul^ig, nur gegen 
ai^orgen, old ftd^ 8d^rttte bent $aufe nal^ten, ftteg 
3ßenne ein fur^eS, ^ornigeS: «^äBuffl" aus. ^te 
3ungen, mit bem glüdCIic^en ©d^Iaf ber Sugenb, 
l^otten nid^t» ge^rt — l^ingcgen »ar bte 3Wutter 
im ^'lebengimmer ertpad^t unb lag, in Slngftfc^mei^ 
gebabet, mit toilb fd^Iagenbem bergen ba in ber 
@orge, hai iemanb ben gefe^mibrigen 2aut gehört 
l^dtte. @S toar nic^t gefd^e^en, aber bie Sanb- 
gerid&tSrätin üerfid^erte am nöc^ften SKorgcn, fie 
toäre in biefer ^lad^t um Saläre gealtert. 

3Wenne empfanb mit feinem ganzen Sfein« 
gefü^l/ bag feine Stellung burd^ bie SSorgänge 
ber legten 3^it erfd^üttert »ar. ®r l&atte fogar 
gefeiten, boB ber ßanbgerid^tSrat auf einem ge* 
meinfamen Spaziergang einen ber toenigen auf 
ber 3nfel gebei^enben ©träud^er um eine biegfame 
@erte gefd()äbigt ^atte, über bereu S^^^ «^ W 
nic^t nö^er au^fprad^, unb bie in ^enne bie bumpfe, 
peinigenbe UngewiB^ett ^eröorrief, ob fte für i^n, 
ober für ßubtoig, ober für fie beibe beftimmt fei! 
3n iebem fJaE empfanb a)lenne hxt S'lottoenbig« 
feit, ettoaS %vl t^un, um ftc^ su rel)abilitieren. 
®r l^atte too^l bemerft, hai er bei f leinen 2ln» 



Digitized by CjOOQ IC 



aRenne im @ee(ab. 



griffen gegen ben ^ireüor itoax öffentlich getabelt, 
aber nad^l^er öfter mit ber unDorftd^tigen SQSenbung : 
^S)a8 toat red^t, äUennc!" öon einigen ©äften er* 
ntutigt Sorben n^ar. ^er ®eban!e, ben aQge« 
meinen 6törenfrieb »egpargern , nal^m bal^er 
mel^r unb mel^r Don ^enneS @eele S3eft6 unb 
»urbe nun mit 3ä^igfeit ins SBert gefegt. 

®er 3)ireftor toax, neben feinen onbcren an* 
genehmen ©igcnfd^aften, ein grenjcnlofer ^Pcbant, 
ber alles gern §ur felben @tunbe unb nadg ben- 
felben ©rnubfäfeen ausführte unb Störungen in 
feinen ©etool^nl^eiten über a0eS l^agte. ($r blieb 
jum SBeifpiel immer abgcgä^lt fo longe im SBaffer, 
bis i^m gerabe brei SBeQen über ben ^o))f ge* 
gangen maren, unb lebte ber feften Überzeugung, 
bag eine liierte i^m ben (Erfolg ber ganjen ^ur 
ftrcitig mad^en ttürbel t?wner ging er ieben 
Slac^mittog, „ftumm unb atteine", toie hü9 un« 
glürf feiige SBeib in bcm $einefd^en ßiebe mit bem 
S)i(i^ter am gifd^er^auS fa6, fpajieren, unb jtoar 
in einem S^empo, als toenn er für bie iDleile öon 
6taatStt)egen fünf ^Pfennig beja^lt befdme. 

^fieuerbingS fd^lofe fid& aJJenne jur namenlofen 
®m))örung beS alten §errn öfter feinen ©parieren* 



dby Google 



390 SRenne im See5ab. 



renncrcicn an unb crmtc« flc^ bei bicfcr (Sclegciis 
^tit ald Sefi^er txnt^ fo bicfen t^eHeS, bag t^n 
iebeS 9lilpferb ptte mit ^^räneit barum beneibeit 
föttnen. @r lief junad^ft anfc^einenb l^armloS 
neben betn 3)ireftor l^er, unb »enit biefer ftd^ 
anfd^icüe, il^n fort^uiagen, machte Solenne ein fo 
unbcfongene» (Sefic^t, als »enn er fogen »ottte: 
^2Ba8 fiaben Sit benn eigentlid^, üere^rtcr $err? 
3^ amüpere mxä) Ijkx auf eigne ^anb unb ba8 
fonn mir am @tranbe niemanb öerbietenl" 

Wit ber 3«it tourbe äUenne aber breifter. 
@r fcfiien hie rafcfie (Sangart bed UnauSfte^liud 
als eine ^ufforberung p gefeKigen ^d^ergen ju 
betrad^ten ~ er rannte bellenb unb frö^lid^ hinter 
iöm brein unb »ollte il|n fangen. 

SllSbann begann er aus feelifcb unaufgeflär- 
ten ©rünben eine Slrt funftboUcr Sßolonaife um 
bie Söeine beS 3)ire(torS ^erum unb gwifd^en htn^ 
felben ^inburc^ auszuführen, fo bag ber ^etla« 
gensmerte ein paarmal faft ^ingeftürjt toäre unb 
eS als eine neue raffinierte 9lieberträc^tig!eit ber 
DIorbfee auffaßte, ba6 ber (Seefanb leine grofeeti 
6teine enthielt, mit benen er Wttnnt ^ätte „tu 
werfen" fönnen. ®r raffte bal^er, in äufeerfter 



dby Google 



Tt&mt im (5ee6ab. 331 



Sßut, häufte öott 8anb unb SDlufc^eln auf unb 
toarf fic tiad^ bcm Xtdti, ber baS als einen 
aEerliebften Bpai onffagte unb iaud^jenb jur 
SS^ieber^oIung einer fo netten Unterl^aUung auf:» 
forbcrtc. 

®ic 3wf4ttwcr toarcn int ^öd^ften @rabc be» 
lufttgt burd^ baS 6c^oufptel beS sornigen S)iref» 
tor» unb beS flbelen SJienne, ber ftd^ red^t wie 
ein unartiger Snnge benal^m unb \\6) Dor äl^er» 
gnügen über ben ognmäd^ttgen ärger beS aUge^» 
meinen UnlieblingS nidgt p laffen tougte. 

2)em 2)ireftor entging eS natürlici() nic^t, bafe 
bie S3abegefel][fd(faft fid^ über ben 3^^t{ani))f Don 
aJlenfd^ unb ^ecfel töniglid(f amüfierte, unb feine 
SBibcrwärtigfeit fteigerte fid& öon ^ag ju Xa^, 
fo ba6 man fidft mit jebem neuen 9?iorgcn ftau» 
nenb baüon überzeugte, bag man immer nod^ htm 
^omparatio fei unb ben ^df)t\>nntt nodg nic^t 
txxtxä)i l^abe. 

6ct)Iic6lid^ »ar man aber auf bem §öf|epunft 
wenigfteng beg®rtragen8 angef ommen unb er* 
»og aUfeitig bie faft unioiberfte]^lid6 fic^ aufbrän* 
genbc Dflottoenbigfeit, ben 2)ire!tor auf gemein* 
fd^aftlic^eS 3iififo ^inau« in werfen. 



dby Google 



332 9Reime im Seebab. 



^enne fa^ ein, ha^ ein foId^eS Unternel^men 
für bie i^m fo mo^tmoUenben ^enfc^en fe^r 
ptmüd^t Sotgen — für t^n aber ^öd^ftcnS eine 
Xta6)t Prügel na^ ftd^ giel)en tonnte, bie er im 
Sntereffe ber guten ©ac^e mit ^elbenmüttger 
©eIbftIofig!eit l^injunel^nten befd^lo^. 

®r überlegte fe^r ernftlid^ unb rciflid^ unb 
er l^anbelte fd^IiegUc^ nac^ ber Eingebung bed 
Hugenblicfg — ftetg ba8 fid&erfte SBerfa^ren für 
ein @enie, tpenn eS gum 3^^^^ fontnten toiCl! 

S)er S)ireftor babete, wie ertoäl^nt, immer 
nur ganj furje 3cit, mochten @onne, SBaffer unb 
£uft noct) fo Derlodenb fein, unb fa|te j[ebe 
SSergögerung feines ^inauSfteigenS fotoie feiner 
Toilette als ein toa^reS äl^aieftatSDerbred^en auf, 
fo bag man, mit bem anerzogenen 9lefpett beS 
^enfd^en t^or ber UnauSfte^lic^feit, fc^on förmlid^ 
Spalier bilbete, um i^n auf bem SQSege nac^ bem 
S3abe!arren ja !eine ©efunbe auf^ul^alten. ^er 
alte §err erfreute fic^ eine» $ßaar8 fel^r auffällig 
gelb unb fci^imar^ geringelter @o(!en, bie ausfallen, 
als wenn fie eine fleißige 2:igerin an langen 
SSBinterabenben für i^ren 3Äann gcftricft ^atte. 
2)iefe (Strümpfe l^atte äWenne fc^on öfter bei feinen 



Digitized by CjOOQ IC 



SRcmte im 6eebab. 333 



3toclfämpfcrt mit bcm 2)ire!tor mit a/liöbiötgung 
als gefd^madloS bemerft. Um beit t^m geprigen 
aSabctarrcn ju rafd^cr SBicbcrauffinbung p fenn? 
seic^ncn, Jjffcgtc bcr S3cft6er ber ^^igcrfocfcn btc« 
felben auf bcr crftcn Xrcppcnftufc bcS Äarrcnö 
niebersulegen. ipeute, an einem befonberS fcfjönen, 
burc^ fraftigen SBeUenfd^Iag [i^ auiSgeid^nenben 
^age befanben fid^ bie männltcf)en STlitglieber 
unferer ©efellifd^aft noc^ im SBaffer. Äorl nnb 
Subn^ig, bie i^r S3ab eben hinter fid^ batten, 
roUten nod^ ein tpenig im fonnenburd^toärmten 
@anbe nm^er nnb fptelten mit SDIcnne, bcr fic^ 
fd^on an baS frcmbc ©Icmcnt gctoöl^nt ^atte unb 
!leine Sßcnen 5U beigen Derfnd^tc. 

3)cr 3)irc!tor p))fte tote ein biffigcr ^lufegott 
untoeit ber 3ungen um^cr unb fd)icfte fid6 eben 
an, nad6 ber öorfd^riftSmäötgcn briiten SBcttc ha» 
fefte ©rbrcid^ toieber ju gctoinnen. 2)a crblicftc 
tbn aWenne, unb bie ©cicgenbctt freubig crgreifcnb, 
bertrat er feinem geinbc ben SScg unb bellte il^n 
an. 2)er 2)ireftor ftieö toütenb mit bcm fjufe 
nad) 2Wenne unb toollte it)m au^weidicn — aJienne 
toar aber ßinfer, fteSte fid^ toieber üor ibn i^in 
unb üäffte laut unb energifd^, ber alte jperr fd^ric 



dby Google 



334 äßenne im @ee6ab. 



aufecr ft(^ Dor ^ntruftung ouf bic Sunflcn ein, 
btc ficö Dor Sachen über ben SCnbltrf ber betben 
Kämpfer im 6anbe hümmten unb bergeblid^ 
3Äennc %n rufen öerjud^ten. S)a tarn eine neue, 
meter^ol^e ^tüt — bie t)tertel bte überseugt 
p fein fd^ien, ha^ ber Unau^ftel^liuS no(| ni(i^t 
aufrieben fei, unb fd^lug i^n fel^r freunb{(|aftlic^ 
auf bie ©d&ultern unb über ben Äopf. 3).cr ©i* 
teftor, empört über bieS furtotbrige SBerfal&ren, 
tonnte nun nid)t, ob er fid^ gegen Tlttint ober 
gegen bie SBetten auerft öertetbtgen foEtc. ^enne 
aber ^atte beim Slnbücf beiS @IementeiS fein $ei( 
tu ber gluckt gefudtit unb toar bem S3obe!arren 
augerannt. 

^ort bie gelbgeringelten @orfen be8 ©trel* 
torg erblicfen unb ntit bem linfen (S^emplare 
bobon rennen, tt>ar (SinS für aWcnne! D^ne ft(^ 
umjufe^en, jagte er in n)a^ren ^ec^tfd^en bak)on, 
xiad) bem fogenannten „neutralen ©tronb" su, 
n)o dn großer ^eil ber S3abegefe0fc^aft ftd^ in 
@tranb!örben unb auf ^laibs befd^auUd^ nieber:« 
flelaffcn l^attc. 

S)er Slnbltcf beg tooI)Ibefannten a^lenne mit 
ber tt)o^Ibefannten @tege8tropI)öe »irfte fo er« 



dby Google 



SRenne im €ee6ab. 



335 




unb mit bem Itnfen (Scetnplar baoon rennen . . . 



Digitized by CjOOQ IC 



886 ^eme im @ee&ab. 



^eitcrnb auf aEc Slnwcfcnbcn, bafe ein @tutm öon 
©eläd^ter ertonte, mie bti einer (^lomndorftedung 
im 3irfu8. Sogar ber „einge^afte spaftor" ladete 
bis p ^^ränen mit, unb ber alte $err, ber in 
ber eiligften S^oilette, feine öicr §oare gen ©immel 
geftrdubt, ^inter^er gerannt !am, um feinen 
©trumpf toieber ^u ^olen, tourbe mit ungeteilter 
i&eiterfeit empfangen, toaS i^m nid^t oft paffterte. 

3)iefe ^eiterfeit foHte, »ie e3 bem ed^ten ®e* 
lad^ter jufommt, erlöfenb toirfen. S)er alte §err 
^atte es f o übelgenommen, ba^ ni(|t aüein äßenne 
feinen <5 trumpf eSfamotiert f)attt, fonbern bag 
feine ajlitmenfd^en fo ^er^IoS toaren, fic^ barüber 
3U amüfieren, ba^ er auf bem ^bfa^ ^e^rt machte, 
in bie $enfion $aula lief, feine ^ed^nung t)cu 
langte unb mit bem näd^ften Dampfer bie 3^^tl 
k^erlieg. @r toar fc^mä^Iicl t)on Wlcnnt aus bem 
^elbe gefc^Iagen unb na^m nod§ baS nieberbrücf« 
enbe Jöetoufetfein mit fid^ fort, bafe ein liebenSs 
toürbiger ipunb es öiel leidster ^at, fid§ eine 
Stellung im 2t\)tn gu erobern unb gu behaupten, 
als ein unliebenSmürbtger a^enfd^. 

3)lenneS S3abeaufent^alt aber gipfelte k)on ba 
an in grogartigen Erfolgen. @r tourbe burc^ aU* 



dby Google 



9»ennc im «Secbab. 337 



gemeine 5lbfttmmung ber ©efeKfc^aft auS ^anh 
barfett für feine X\^at unb t^re folgen gum (S^ren* 
mitglteb ber ^enfion Sßoula ernannt, brauchte nid^t 
me^r int ©d^uppen gu fc^lafen, fonbern too^nte int 
^aufe toie anbere S3abegäfte unb burfte ftd^ fogar 
mand^mal ben Tlai einlaben. Unb am erften S^age, 
ben man ol^ne ben UnauSfte^liuS in ber Sßenfion 
üerlebte mit bem ©eftttjle eineg Tltn^^tn, htn ber 
2llp nid^t me^r brürft, h)urbe für 3Jlenne, ben 
aSefreier ber Snfcl, eine allgemeine Dbation öer- 
anftaltet, bte itireSgleid^en fud^te. 

2)ie gange ©efeflfc^aft trat mit i^ren @d^Iaf- 
ftubenleud^tern in ber ipanb an unb brad^te SDlenne 
einen gadfelpg, ben btefer erft mit föniglid&em 
5lnftanb entgegen na^m ; bann aber legte er leiber 
fetir balb unmanierlid^e ßangetoeile an ben Xqq 
unb gähnte n)ie ein ?lbgrunb. S)a bie tJcier jebod^ 
mit Überreid^ung einer ÄnadEtourft fd^Iofe, fo toar 
ber §elb beg SlbenbS ^oc^befriebigt, unb nod& l^eute 
fagen ßanbgcrid^tSratg, toenn fie öon il^rem 3nfels 
aufent^alt erjä^Ien: „®te gefeiertftc ©d^ön^eit 
ber @atfon toar bod^ ajlenne im Sttbahl** 



9Irnolb, 9(u3 alten unb neuen ^agen. 



dby Google 




Digitized by CjOOQ IC 



Digitized by CjOOQ IC 



l 



Digitized by CjOOQ IC 



1 



L This book sliould be returned to 

{ the Library on or before the last date 
J fltamped below* 

{ A üne of flv© cents a day is iBcurred 

' I by retaining it beyond the BpeeiÄed 
time. 

Please retnm promptly* 




« 



■ ^ 

i: