Skip to main content

Full text of "Aus morgenland und abendland. Neue gedichte und sprüche"

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commercial parties, including placing lechnical restrictions on automated querying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogXt "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct and hclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers rcach ncw audicnccs. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http: //books. google .com/l 



Google 



IJber dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 
Das Buch hat das Uiheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nu tzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in Partnerschaft lieber Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche Tür Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials fürdieseZwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser We lt zu entdecken, und unterstützt Au toren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter |http: //books . google .coiril durchsuchen. 






V 



\ 

i 



\ 



i 



t 






2tllS 




0rgmIanJ> untr mIrmWaiii» 



■ e^- 



' • • . 



Zlene (5e&id?te un6 Sprudle 



\ 



von \^ 



^/ 



i ' 



3Fpip6pitf^ ©oörnOföt 




3. 21. S r (J t^ a u 5. 

\882. 



<€>^^ 



a'.'o 



o'.'o 









/z~/fz^ 



*,^ 



1 



:<^' 









I 

I — 

V 
CO 










415000 



i 



^ 

i®<^ 



1^4- 






proIog. 



^^■^^•^^t^^ 



3c^ fafj in fernen 2IBenbIanben, 

2Ius alten PöIFern büntgcfpUt, 

€tn neues £eben auferftanben 

3n einer neuentbecften IPelt, 

IDo alte Haffen ft^ cerjüngen, 

Per Stamm- \\v^ (Sfaubcnsl^aber fc^mct^t, 

Per Jortfc^ritt ftd? in Hiefenfprüngen 

Beim jieten IDettfampf bittet seigt, 

Unb loas ber groangsmac^t unfrer 2lf^nen 

Hic^t in 3aljrtaufenben gelang, 

2Iuf weiten, felbftgefc^affnen Salinen 

€in freies Polf im ;J(ug errang . . . 

Da fc^Iagen aöe Pulfe fc^nettcr 

3n lüilber 3^9^ «^^ ^^^ «"^ (Slürf , 

Da blicfen alle fingen I^eUer 

tlac^ oornjärts — aber Feins 3urücf; 

Da f^eigt es: „Sterben ober Siegen 1" 

yXx^ immer oortpärts gel^t's im Sturm, 

Der Sc^iPac^e bleibt am IDege liegen 

yXvd^ wirb ßertreten oie ein lüurm. 

IDol^l auf ber (Slürfsjagb fommen Diele 
gu (Solb unb (5ut in Ueberflug, 
Doc^ lüenigen u?irb am golbnen giele 
Des (5lü(fs burc^geijitgter <Senu§. 



IX 



^ 

•/'■i. 



4>€| 



-<♦; 



^ 



■;•> ♦'■ 



Prolog. 

^tcr treibt in rafenber (Sefc^mmb^cit 
Pas Ccbcn feinem (Etiöe 311, 
I^ier \\ai bie Jugenb feine Kinbfjeit 
Unb fjat bos 2IIter feine Hulj\ 

J^ier tpeben feine Dämmerungen 
(Sel^eimnigpoU um ^Jlur unb l^ag: 
Der ^a^ fommt aus ber Xiaö:^i gefprungen 
yüi, n)ie bie Hac^ fpringt aus bem (Eag. 

I^ier ift nid?ts (Sroges fc^on pergangen, 
Da 2(ües noc^ im IDerben lebt, 
Unb was bie §ufunft t^ält rerijangen 
IPeig nur, mer einft 'btn Sd^leier Ijebt. 

Dorf? biefcr neuen IPelt im IPerben 
3ns ?\txi 3u fc^aun, fc^ärft mcf^r \>tM SficF 
2115 alles (große, mas auf €rbeu 
t>or uns roHenbet bas (5efd?icF. 

€s warb tmr grog, u?eil es fic^ näljrte 
Pom (Srogen ber Pergangenlieit, 
Unb boc^ ureigne Kraft beroäljrtc 
3n U?crfen für bie (£u)igfett. 



IPiesbaben, ^0. ^iili H88)[. 



5-^- 






^.n 






\ 
^^- 








mJef^gf^^^^3P^JP^^^^^Jm]^.^fMf^^Jpl^g.^mr^^^w^^*^Km^MMMmw mwmw* 



§vße^ ^u<#. 



©ebtdjte ans neuerer Bett. 



■^f)>Jl^>Jk*^---^^ -^ .^=if^^.^r^J^..r^jr^.M^-M.^J^^i^jr.^v^,if.,jr'.jr^ 





m >: 



^ 





Boben^ebt, (Bcbidjte. 



1^- 






) 



ZHorgens unö 2I6en6rotIj, 

P« E^iniincI tleiiet pdf in lüorgenroll! 
Uni Ubenbroti], unb bcibes mad^t uns fd;aucm; 
Dor IDonne jenes, liies cor fugem (Eraiiern, 
Denn jenes fün&ef leben, öiefes Coö. 

Z>0(^ Eob, bem neues £eben folgen foll, 
Penn pnrpum, tpie bie Sonne ftnFt am ^benb, 
^rftel;! fte DTorgens, E^erj unb ^ugc labenb, 
3ni Huf- unb Untergang Dcrlieigungsiioll. 

Unb jroifdjen bciben ft^wingt ber SonnenbaU 
Sidi auf unb ab, balb glüfjenb Sejen fpenbenb, 
Salb falten 5d;eins bie btöbcn Slugen blenbenb, 
SaEb jtd; perIfüUcnb tjinterin lt)oIFenwall. 






vi/ 



(Sebid^te aus neuerer §eit. 



^^^^ ^^^^^ 



So fc^tphigcrt 3iDif c^cn 2Iuf« unb Untergang 
2Iu(^ mir uns ob^ belebt oom Sonnenlicht, 
Unb fpäl^n umljer mit forfc^enbem (Sefid^t, 
gugleid? oor £eben unb cor Sterben bang. 

IDoy bem, ber gläubig in ein '^z^\t\\s fd^aut, 
Dos it^n perföljnt mit biefem £ebensflud?el 
IDoI^I bem auc^, ber fc^on t^ier im £ebensbud?e 
Perföt^nung lieft unb auf fein 'iv\\t\\s bautl 



r->4- 



'^ 






e€>4 : ^^i 



<ScbicI?te aus neuerer ^eit. 



2tn eine l{er5e» 



(D Kerjc, bic bu btc^ felbft oerbrennft, 
€nt3Ünbct r>on mir, ben bu gar nid^t Fennft, 
Du fann\t nxdft afyi^n, wo^u xdf btd^ braud^e, 
Unb bienji mir bod^ treu bis 3um legten fjoud^el 
Bift feurig im Pienji unb bod? gcbulbig, 
Pu gibft mir alles unb bift mir nichts fd^ulbig. 
Pos Punfel mirb mir erl^ellt burd? bein £id?t 
Unb im eigenen (5(an5 ftel^ft bu felbfi bic^ nic^t! 
^od^ ragteft bu auf unb brennft nun munter, 
Bis ganj bein Cic^t erlifd^t, l^crunter — 
Pod? bis ber leftte Heft 3erftoben, 
fjältji bu immer bie flamme gerid^tet nac^ obenl 






(Scbidjte aus neuerer gcit. 



Perfdjie6ene 2tnftc^ten* 

Du fd^auft 3um f^immcl ftral^Iciibcu (Scfid^ts, 
ifül^lft bid? burd? feine ^erdic^feit erijobcn, ' 
Da l^örft bn fagen: 

Dos ip olles nidjts 
2Jb blo§ei' 5d?cin, aus Duuft unb £ic^t geipobcn. 
Pies blaue Kletb bes fjimmcls ift nid^t ed?t, 
€s I^ält nid^t ^arbe, täufd^t bid? burc^ bie (ferne: 
Da jtel^ffs im (Eagesgfans fo toenig rec^t 
It>ie nachts im funfelnben Befafe ber Sterne» 
, Unb ob ber fjtmmel molfentrüb, ob rein 
Poü (Slut im Sommer fc^eint unb falt im IPinter: 
IPas er bir fd^eint, \><xs bilbeft bu bir ein, 
€r felbp ift nid^ts, es fte(ft aud? nid^ts bal^inter, — 

So l^örft bu fpred^en« Bift bu fing, fo fprid? 

IDas bift bu btnn, ber fo rebet? 
^ältft bu für bauernber unb ed^ter bic^ 
2ils jenen ^immel, ben bein IPort befel^bet? 















©ebidjte aus neuerer 3^^*« 



Was ipärft bu ol^ne il^n, n?as ipirji bu fein, 
2t)cnn betnc klugen itid^t fcinCic^f mel^r trinfen? 
€s Qtlit bir fd^on auf (Erben ntd^t red^t ein, 
IPie erft, ipenn bu barunter mußt üerfinfen! 
3e^t l^ältft bu nod? in eigner Sc^einbilbung, 
3n bürftiger Sc^ulmeisl^eit Selbftüberl^ebung , 
Was bir nic^t flar, für eitle «inbilbung, 
Siet^ft nur in bir bie l^öd^j^e XPeltbelebung 
Un\> läd^eljl, menn nic^t jeber benft ipie bu 
3m l^immelfrot^en menfc^Iid^en (Semimmel: 
Pein £äd)cln gel^t mit bir jur <Srabesnit^\ 
Unb über beinern <5rabe Iad?t ber f^immell 






(1^ 






4^ , 



(Sebidjte aus neuerer 5^'*- 



2tn 6ie Hatur» 

ZTatur, fei bu fo graufam mic bu ipillft, 

3ci? iPttt ben €inFIang mit bir toal^renl 

<Db bu mir IDunben fc^Iägft, ob 5d?mcr3cn ftttift, 

3d? laffc bcinc fjaiib nic^t fal^rcn, 

Pic oft mein £eben ipunberbar erneut, 

IDenn id? es roäljnte 9an3 perforen, 

mir lieb gemacht, was xdi üorbem gefc^eut, 

(EIj* id? im (Seift n?arb neu geboren, 

€1^' xdi ^^^ Flaren £ebensborn ber Kunft 

3n beiner l^ut fal^ cor mir fpringen, 

Unb Fämpf enb fanb, t>a^ beine I^öd^jte (Sunft 

Purd? I^eigen Kampf nur 3U erringen. 

Befreienb gibft bu bid? bem (Seifte Ijin, 

Per alle ^urc^t vox bir oerloren. 

Du bift nur unbefd^ränfte f^errfc^erin 

^ür feige Sflacen, träge dl^oren. 

Du fül^rft am gügel alle Kreatur, 

Die ftd? berougtlos bir muß beugen, 

Unb nur bm (Seijt, ber frei folgt beiner Spur, 

niac^ft bu 3U beiner (Sröge geugen. 



8 



H4>- 






^=>4> ^e| 



<5ebicfjtc aus neuerer ^cit. 



Pa§ mand^es BUbiPcrf, mand? bcfd^ricbncs Blatt, 
Pem £ebcnsl^and? burc^ bxd} gegeben, 
Don I^öl^erm IPertl^ iji, als bic größte Stabt 
VoU IHenfc^en, bic mie diniere leben. 

Was mär' uns (Sried^enlanb, ipenn nic^t ^omer 
gum ^ül^rer eines dljors gemorben 
€rlau<^ter (Seijier, benen I^interl^er 
Balb folgten ber Penpüjhing Sorben. 

IPer bidf beljcrrfc^en lernt, bem bift bu I^olb, 
Cel^rft xfyi bos Sd^mierigfte vollbringen; 
Dem Sucher nad^ (Seroinn bentft bu bein (5oIb 
Urib leil^ft bem (Senius beine Sd^roingen. 

IDenn auc^ bie €rbe lieber ftitt begräbt 
3n ftc^, was fie aus Staub geboren: 
IPas mertl^ ift, fort3ubauem, überlebt 
Pen Cob, getjt nid^t im Staub verloren. — 

tlatur, fei t>n fo graufam n?ie bn n?iUft, 

3d? wxü btn (Einflang mit bir maleren! 

<Db bu mir XOunben fc^Iägft, ob Sc^mersen ftiUft, 

3^^ laffe beine Biaxib nxdjt fal^rcn. 



9 



:;-y y : '¥H 






©cbtdjte aus neuerer geit. 



Beim ^^Ijxcsvo^ii^cL 

tDte fid? bic Speid^eti eines IHül^lrabs brel^ii, 
€inanber gleid?, bod? pia^ unb Htd^tung tanfd^en, 
Pag, bie jc^t unten finb, ba(b oben jkl^n, 
Unb balb üon oben lieber abwärts raufd^cn: 

So fteigen aus bcs gettjkoms bunflem (Srunb 

Die Sage auf unb fatlen in iljn nicber. 

Die Speichen bleiben in bes IHüljIrabs Hunb, 

Doc^ ein entfd^rounbncr Cag fommt nimnter mieber. 

Un^ mit bcn ^a^m in bem rafc^en Sd^mung 
Des ^^^J^esrings n?irb bicfer fclbft rcmid^tet, 
ttic^ts bleibt 3urü(f als bie €rinnerung, 
Die uns nad? unferm (Efjun unb £affen rid^tct. 

ntag uns in biefcs £ebens fur5er (frift 
Hur mangell^aft, n?as mir crftrcben, glürfen: 
3n uns lebt etujas, bas wtxi größer ift 
2IIs unfre (fäljigfeit, es aus3ubrü(fcrt. 



10 






_>J _ _ _. ^ 



i>C- 



(Sebidjte aus neuerer 5^*^- 



Beftes un6 (ßutcs. 



(Ein junger Pid^ter fprad? 3U einem alten: 
„(D IHeijier, r>iel cerbanf' id? bir, 
ZTimm I^ufbooü biefes Buc^ oon mir, 
IHein Beftes iji barin entl^altenl" 

Per 2IIte über ein paar Seiten 
Des Bud^es lieg bie Blicfe gleiten, 
Unb fprac^ Fopffc^üttelnb trüben ITlutljes: 
„Bcl^alt bein Beftes: bring mir lieber (Sutes!" 



U 



t^-4- • -f 






* 

;->-#>• 






(Bebidjte aus neuerer 5^»*- 



Omar 6cr K^altf^ 

(Einft l^ab' id? bic Kamele meines Paters gemeibet, 

Barfüßig, in raul^e WoUe gefleibet, 

IHein Hul^ebett wat t>as freie Jelb 

Unb meine Pecfe bas £iimmels3elt, 

Bis mic^ ber (Släubigen Stimme berief, 

3(jr f^errfc^er 3n werben unb Kljalif» 

Pann mad^t' id? auf weiter Siegcsbal^n 

Pie mäc^tigften Heid^e mir untertt^an 

Unb bin nun fo tjod? gejHegen l^ier, 

Dag Fetner fielet 3n)ifd?en (Sott unb mir; 

Pod? fül^r \di, erljoben burd? (Sottes ?ianb, 

inid? f leiner, als t>a id? niebrig ftanb. 



:-->4- 






12 



'S* 






©ebidjte aus neuerer "^nX. 



Das Hädjfte unö ^ernfte, 

• 

Don ^eimatflur unb Paterl^us 
^rül^ 30g ic^ in bic IPcIt tjinaus, 
Um fpSt, nad? langen lüanberjafjrcn 
(Scflärtcn BItcfcs 3U erfaljrcn, 
Da§ alles <Srö§te mas icb fal^, 
mir fd^on bal^eim mar immer nal^; 
Denn rings um biefe €rbenn)elt 
IPöIbt ftc^ bas blaue £|immels3elf 
(Jür unfern 3licf in gleid^er ^erne, 
3m (5Ian3 ber Sonne n?ie ber Sfenie. 
Unb Quellen fpringen uns 3U (Jügen, 
Uns aus ber Unterwelt 3U grügcn, 
3u bereu ©efen, xd\z in Särgen, 
5id? alte IPeltbranbsgfutcn bergen, 
Die einji lebcnbig bort begraben, 
Hod? immer £eben in ftc^ l^aben, 
T>os brangüoll aus ber flnftem (Sruft 
2Iufftrebt nac^ ^immefslic^t unb £uft. 



13 



rt5 



^r 






dfibidftc aus neuerer 3elt. 

Unb ^immclslic^t unb £uft unb U^affer, 
Des £cbcns Quellen unb €rl^altcr, 
Sinb aller KÖrpermeft Umfaffer, 
Unb fennen mcber geit nodj 2IIter. 



Dod? ipo bie Prei in l^etUgcr ^intjeit 
2l\xs x^tem Born ber emigen Heinl^eit 
(Sebanfen in (Sejlalten bifben, 
Die ftc^ mit (ErbenfJaub umfd^ilben : 
Da tritt bie geit in itjre "Eed^tc, 
Bringt mit bem Wetben bos Pcrgetjn 
Unb trennt bie emigen tehensm'ddite 
Pon allem, mos fie lägt erfteljn 
2lus Staub, um roieber Staub 3U werben. 
Selbfi was am bauembjien auf (Erben 
(Segrünbet fc^eint/ n?irb cinjl 3um Haube 
Der §eit, bie es crl^ob üom Staube. 
Kein Berg, fein voolUnfy>iiex dtjurm, 
Kein €r3bi(b roiberjtel^t bem Stunn 
Der geit, bie in gemeffenem Hing 
Stets neu erfd^afft was unterging. 
Hur €ins entsicijt ftc^ il^rer IHac^t: 
Der (Seiji, ber fic^ fc^on in ber f^üUe 
Des Staubes frei üom Staube mad?t 
Unb mäd?tig aufjkebt 3U ber ^üüe 









4^H 



(Bebic^te aus neuerer ^eit 



Des £ic^ts, baraus er nur als ^Junfcti 
3n biefcn €rbenjiaub gefunden, 
Um Hjn ocrflärcnb 3U burc^bringcn, 
Unb bann fic^ n>icbcr auf3nfd?ipingcn 
Pont gipang bes Haunics unb bcr geit 
gum Born bcs £ic^ts bcr €wig,h\t 
€r lägt, in Bilbem, bic ücrgänglic^, 
Uns I^ter fd^on feine XPunber alimn, 
Z)a§ ipir oft ö^onnen übcrfd^roenglid? 
€mpflnben auf geipeil^ten Batjnen, 
fernab com mirrcn £ärm ber IPelt, 
ö^enn auf ber 2llpen weige (Sipfel 
Unb auf bcs BergnJalbs bunfle UHpfcl 
Das £ic^t bcs ^immels rofig fällt, 
Pie U^affer fld? unb Wolfen rötljen, 
Unb in bes (El^ales Pämmergrünbcn 
Die ttac^tigatlen flagenb flöten, 
Des CEages Untergang 3U fünben. 
Da mcbt nnb mel^t es in ben lüften 
Pon l^olbcm Klang unb n)ür3igen Düften, 
2IIs ob bk Xladit bes Cags (Setöfe 
3n eitel Duft unb UPoI^IIaut löfe. 



3m IPalbesgrunbe, aus Quettenmunbe 
UTunnelt gcl^cimnigüotle Kunbe: 



15 



-7 i- 






''. CS »■ 

^=>4 ^ : ^,,c-; 



(Scbidjte aus neuerer geit. 



Der (Ea^sücrponb mit feiner f^cKc 
3ft nur ein blenbenber (Sefetle 
^iir dljoren, bie nichts fjöl^eres fennen, 
2IIs mos fie greif« unb fic^tbar nennen. 
Sie mijfen nid?t, bag alles (Sroge 
(Seboren mirb aus bunflem Sdio%e'^ 
Sic mijfen nid^t, ba% atles (Srögtc 
Unpc^tbar bleibt, unb erfl beginnt, 
Wo fic^ ber (Seifi oom Staube löfte, 
Per fid^t» unb greifbar il^n umfpinnt. 
Du flel^ft bie Hofe blül^n am Strauche, 
Dod? fiel^ft bu nid^ts üom fügen fjaud^e, 
Der met^r fie als ber Blätter Pracht 
gur Königin ber Blumen mad^t. 
Du fietjft bie €rbe — nid^t ben Brobem, 
Den jtc ausl^aud^t als £ebensobem. 
Du fiet^fi bie fleine ttad^tigaU, 
Dod? nic^t ber fügen Stimme Schall, 
Die eine gan3e IDelt bes Schönen 
€rf(^liegt in meit^eüoüen ^önen. 



Unb fo gibt aud? aus IHenfd^enmunbe 
ZTur unrettbarer ^aud? bir Kunbe, 
Ob er im IDort ftd? offenbart 
Von I^ol^er ober niebrer 2Irt. 



16 



<ry<.f — — — if'-G: 



a.^ 



oXc 



|ö4> — — — — <i^.c-t 



©cbidjte aus neuerer gett. 



IPir trinfen £ic^t aus emtgcn Quellen, 
Um 2Iu9' unb Seele 3U ert^eüen, 
Vodi alles, u>as bem 2Iuge fic^tbar 
3n irbtfd?er f^üüe, tft oemtd?tbar. 
ZTur u>as geftaltlos urlebenbtg 
3m Wediiel fortmirft, lebt beftänbig. 
Das UTeer ir>äl3t emig feine H^ogen 
(Jrifc^ um ben ftaubtgen €rbenbaU, 
Unfid^tbar fommt bie £uft 9e3ogen 
Utib ftraljlenb bringt bas £\d}t burd?s HU. 
Pod? ob fte aud) ben Staub geftalten 
gu einem I^öl^eni Sd^ein bes £ebens: 
Sie finb nur bienenbe (Semalten 
Don einem I^öl^ern Sein bes £ebensl 
Pas (Jefte mu§ in <5eift oerrintien. 
Per (Seiji mu§ neue (Jorm gewinnen — 
2lllein bes (Seiftes I^öd?fte Sc^ranfe 
(Erfagt fein menfd?Iid?er (Sebanfe. 



öobenjlebt, (Sebirfjte. ^7 2 

i=>4 : : 4 <-'; 



(Sebic^te aus neuerer ^e\t. 



IDeis^eit un6 C^ortjcit. 

iDir lad?en über bcr Cl^inefen Kleiber, 
Unb über unfre lachen bie Cl^inefen. 
Pte Kleiber mad?t bie HTobe unb ber St^neiber, 
Sie 3eigen nid^t bes UTenfc^eu mal^res IPefen, 
Unb fönnen tiic^t bos Xfia% bes Urtt^eils füllen. 
lt?er fd?ir>immen will, muß bie (Scftalt etitt^üKen, 
Unb audi bie nacfte tnetifc^lic^e <5eftalt 
Derfd?Ieiert nod? ben inneren (Seljalt. 

IDer fi(^ unb anbre rid^tig u>iK begreifen, 

IHug alle Porurtl^eile von fic^ ftreifen, 

Der ftets bie Iltenge folgt auf il^rer ^afyu 

Der reinfte (Slaube n)irb im üolf 3um tPaljn, 

Pert^ärten flüfflge ^formen fidi yit Starrl^eit 

Unb treiben bie Pemunft 3U fel^r ins (Enge. 

(Es trägt mand? fluger UTann bas Kleib ber ZTarrljcit, 

^los um nic^t auf3ufaUen üor ber HTcnge. 



IS 



^r-' —■ _____ . i^ .-..^ 



■ - 9 



<Sebi<^te aus neuerer ^eit. 



Pic IPetsl^U nur fciint folc^e X>orftd?t iiic^t: 
n^o jtc nic^t 3cigt tF^r eigenes <5efid?t 
Unb treulich mts x^v innres offenbart, 
Da Ijört fle auf, 3U fein, fc^Iägt aus ber 2lrt. 

Sie fpottet nie bes ^eiligen, fie fpottct 
Per (El^oren, bie es falbungspoü eutmeit^n; 
Sie u)irft it^r £id?t auf alles, mos oerrottet 
Unb morfc^ fic^ fprei3t in falfc^em ^eiligenfd?ein. 

Sie fd^iebt por il^re Pforte feinen Hiegel, 
lienni feine (Stengen, n?elc^e Dölfer trennen, 
geigt I^eimifc^e Sl^orl^eit geni in frembenf Spiegel 
Unb leiert bie eigne burc^ bie frembc fennen. 

Poll Harrl^eit finb bie Pölfer überall 

2luf biefeni nid?t gan3 runben (Erbenball» 

Per größte ZTarr glaubt felbft nic^t, ba% er's fei, 

(Ein ipeifer UTann fül^lt fic^ nie pöllig frei 

Don närr'fc^er ^rt, unb benft; bas mug fo fein, 

Penn u>as nic^t ausf erlägt, bas ft^lägt aud? nic^t ein. 

IPer nidjt bie ^errfc^aft über fic^ geipann, 
Pa§ er ber eignen Sl^orl^eit lachen fann. 



^9 



2* 






't^ 






::->-^* .i.c- 



<Rebid?te aus neuerer §elt. 



?iat nodi ben tPeg 3ur IDetsIjeit nxdft gefunben. 
Cfjorljett ifl 21usipud?s bltnber Dorurtljeile, 
Hur fleter Kampf ba^e^en mac^t gefunben, 
Hur Crieb nac^ Selbjierfenntnig füljrt 3um ijeile. 



20 



;^ ^ — — — — ______ 



<'* .' 






'5^-^t>- 



<5ebid?te aus neuerer ^eit. 



2^n ^rütjling. 

^ 

^Tlacfte (Sebanfcn 

3n ftämmiger Urfd^rift, 

mit aücrlei Sc^nörfeln 

Unb fnorrigem 2luspufe 

Sa!t( xdi cudi, Bäume, jüngft 

Stumm noc^ unb ftarr ftel^n 

2luf ber meigeit Cafel bes IXHnters. 

3cfet aber prangt il^r 

3n Blätter, unb Blütenfc^mucf; 

Duftig umraufc^en 

n^eic^e (Seipanbe 

Die I^arten (Slieber, 

Sie oöüig oerl^üUenb. 



21 



■^ 



^€| 



U-Zo 









IH 






-^,><:-> 



®cbid?tc aus neuerer ^eit 

Sonnige £td?ter umfpielen bas ^Intli^; 
Per ^aud? ber £tebe lofte bie £tppen; 
€uer ®bem wavb ^alfam, 
€ure Stimme (Sefang, 
Unb ber lüintergebanfe 
€in ifräfjlingsgebid^t. 



22 






vi. ^ 

1^4- '^'<^- 



(Scbirfjte aus neuerer 3^*t- 



2. 



Xlun blicft mit Blumenaugen 

Pie €rbe mieber 

§um ^tmmel empor, 

So feiigen Blicfs, 

2IIs ob fie nodf nie 

Die (Seifei gefül^lt 

Des laun'fcf^en (Seliebten, 

Der nadi fie I^inausftief 

Unb graufam gebannt trieft 

3n I^arter ^ut 

Des I^er3lofen H^inters, 

Dod? nun aufs neue 

Sie fc^mücft unb fleibet 

mit bräutlic^em Sd?mucf, 

3n (Slutenfüffen 

3I^r alle Wonnen 

Der £iebe n?ecft, 

Sie fc^auem mac^t 

3n feiigem (Empfangen. 



23 



1-34 



.<»>C--". 












<5cbi(i?te aus neuerer ^eit. 



Die Höfen errötfjen 
Dom fügen (Sefjeimnig, 
Pie £tlien erbleichen, 
Die Hac^tigall fingt es 
3m blüljenben Pornbufc^ 
Vdxi flagenben Sönen. 






Sie ireig, ivxe eilig 
Den flüchtigen tPonnen 
Die lange Crauer folgt 
Der !reifenben €rbe, 
Die aW iljre Kinber 
IDelfen unb fterben fiet^t, 
Um mieber 3U fnirfc^en 
3m nadten €Ienb 
Des IPinterjoc^s. 



2^ 









(Scbid^te aus neuerer ^nt. 



ZlTenfc^enlcben» 



Per Kauft^err, ber meitt^in pcrfc^ifft fme VOaaxm, 
Hcberlä§t feinen Schiffern bes IHeeres (Sefat^ren; 
Der Cauc^er nadi perlen im UTeeresgrunbe 
Sdfinndi niemals fid? felbfl mit bem foflbaren ^funbe. 
triebt bie (SefaUenen im blutigen Kriege, 
Hur bie noc^ tehenben feiern bie Siege, 
n^ot^in ic^ fel^e, ipot^in xd^ ipanbre: 
€in ö)pfer ift unfer £eben für anbre. 



25 






^ ^ 






t^4- 



(Scbtdjte aus neuerer geit. 



€rbauHc^e ptjilofoptjie* 

ZlTac^t m(^t fo oicl ;JebcrIefens 
mit bes (Setftcs Offenbarung: 
„Pic Dcrfc^iebenl^ett bes H^efens 
3P Dcrfd^iebent^ett ber Hafjrung."* 

Wtt n\dii igt, ber fann nid)t leben, 
IPer nid^t lebt, ber fann nid^t benfen; 
Wittes iiodifte (Seiftesftreben 
Kommt con Spetfen unb (Setränfen. 

(Sleic^e Haljntng 3etgt bas (gleiche, 
IPie im ITTenfc^en, fo im Dietj — 
Pas nennt man im Pentfd^en Heic^e, 
^eut3utag ptjilofopljie! 



* IDörtlidjcs ^itat aus ;Jeuerbad>'s JInsetge bes öud>s von ITloIefcijott, 
über bte IXat^rungsmittel. 



26 






^-- <^- — ■ _ . ^.^:^ 



:-><t- 



<5ebicf?tc aus neuerer §eit. 



Pappel un6 Sebe* 

Pie Pappel erl^ebt tt^r bürftigcs ßaupt 

ijoc^aufgerid^tet in UJürbe 

2ils ftämmiger Wdd^tev am tDe^c. 

X^er frad^tretc^e H^cinftöcf , üppig belaubt, 

€rUegt feiner Segensbürbe, 

n^enn oljne Stü^e unb pflege» 

Pie ftol3e Pappel peljt fefl mie ein Cl^nrm, 

IDie auc^ mit IDetterplagen 

Per ijimmel fie mag umroütljen; 

Pie fc^ioellenbe (Eraube fann jeber IPurm 

Perberben unb 3ernagen, 

Wenn nid^t gute (Seifter fie lauten* 



27 



OVo j \ 






i^-^' 






(5ebid?te aus neuerer ^eit. 



(Eine Stjcinfa^rt im ^erbft. 

01878.) 

IDtr ftiegen ein bei Königsminter. 
Purd? riefelnb grauen ttebelflor, 
mit broljenbem (Semölf baljinter, 
IDagt f!c^ bos Schiff nur langfam oor. 
Poc^ plöfelic^ xv'xvb ber Vov^anQ lichter, 
Patjinter fpielt's mie Sonnen9lan3, 
üerflärt bie fpätjenben (Seftc^ter 
IDie Berg unb ;JIur bes Uferlanbs, 

2Il[mäyic^ in 3errijfnen Stücfen 
Per ttebel fällt mie morfc^es ^udf 
herunter von ber Berge Hücfen, 
Unb n)ie aus altem HTärc^enbut^, 
Xnit Blättern fc^on üergilbt, penpittert, 
Steigt bei bes Hl^eins geroutibnem £auf, 
Per n?ie pon Sd^öntjeit trunfen sittert, 
<Ein <SIan3biIb nac^ b.em anbem auf» 



28 



<r>4- 



1-' ö 



-Hi 



<5? 






t^4' 






©cbidjte aus neuerer g^t- 

Pod? fel^n mir fetneu (Slans, ber bicnbet; 
€s ift betn Svät^lan^, füljlcr ^erbft, 
Der aUes blüljenbe £eben enbet, 
IDenn ^n bie IDälber bunter färbfi. 
Pein £^aud? trifft sarte Blumen töblic^ 
3nmitten ifjrer ^errlic^feit; 
Das 3älje £aub färbt er erft röttjlid?, 
€t^' er es gan3 bem Cobe mettjt. 

Per (Jrüt^Iing tpecft bos frolje ^offen, 
Per Sommer bringt bos blül^enbe (Slücf; 
Vn I^ältjt bie 3atjn bem IPinter offen, 
Per füfjrt 3um (Jrüljling uns 3urürf. 
Pu mecfft pom H^inter fd?on bie 2(t^nung 
3n uns mit näc^tlic^ eifgem ^aud?, 
Poc^ an t>en Sommer frol^e XHaf^nung 
IPecfft bu an fonnigen ^a^en aud^l 

Unb Ijeute 3eigft bu Haren Scheines 
3n gauberbilbem fem unb nali 
mir alle ^errlid?feit bes Hljeines, 
Hod? fd^öner als ic^ einfl jie fat^, 
Pa mic^ im £en3e meines £ebens 
gucrft bes Hl^eines tPeUe trug, 
Unb t^erserfjebenb, nic^t oergebens 
3I^r gauberflang ins 0I^r mir fc^lug. 



29 












-u 



.,^ 



<5ebid?te aus neuerer geit. 



Pen Hacken füljrten rüft'ge (Jcrgen, 

Unb ringsum Qab es reiche fc^au: 

Pie Burgen t^ingen an ben Bergen 

texö^t wk geformt aus ttebelgran; 

Pte ^lut ging Ijoc^ bei leic^tent Stürmen 

2Ius 0ft, unb roüte frif d?en Sd^anm, 

(Seläuf fc^oü von ben fpifeen (Eljürmen 

Pes St'dbtdiens — mir ujar's w'xc ein (Eraum. 

TXodj f(^n?anft' id? fclbft mie eine IPeKe 
Umt^er im Spiel bes XHisgefc^irfs , 
Voü Sel^nfud^t nac^ bes £ic^tes (Quelle, 
Poc^ fd^meren ^er3ens, trüben Blicfs, 
Sc^on frülj geljemmt in ireuer pflege 
Pes Beften, mos mir <5ott üerliet^n, 
So ba%, was Sd?önes auf bem HPcge 
3^ fanb, mir mie ein Sraumbilb f(^ien. 

Pod? jc^t im ^erbfte meines £ebens, 
Sel^' id? bie 'yiqen'ö pd? ernenn 
3n (£n!eln fd?on. ZTic^t gan3 pcrgcbens 
^ah^ id? gelebt unb barf mid? freun 
Per Häl^e Ijoc^geftecften gieles 
XXadi langer, bomenüoller Bal^n, 
Pa, xvmn audf ailts nic^t, bodj vieles, 
Was xdi erftrebt, bie 2Iugen faljn. 



30 



<s>4 






•>c--1 






->c-| 



(Sebtd^te aus neuerer ^ett. 



mit XOexh unb Kinbcrn tm Percine, 
mit frotjem ^er3en, IjcUem Blirf, 
mac^' ic^ bic iJerbftfaFirt auf bcm Hl^cine 
Unb preife banfbar mein (Sefc^icf ; 
Denn felbfl aus trüben ^^cn Hingen 
€rinnerun3en freunblid? l^ier; 
3c^ t^ört' ein £ieb bort eben fingen: 
€s mar ein Jugenblieb von mir. 



5\ 



■sro-l 









(Setic^te aus neuerer ^^i^- 



IDir fuljren fpät nodi burc^ ben ijetbetann; 
3n muntemt Crabe lief bas gipeigefpann, 

Doc^ auf bem ^ocf ber Kutfc^er festen 3U loanfen, 
(Er fd?üttclte bas fjaupt oie in (Sebanfen 

Unb brummt mit uitperfiänblic^em (Sebrumm 
Sxdi in ben ^art, pcl^t oft fic^ nadf mir um 

Urib ftarrt mic^ an mit glo^enbem (Sefid?t, 

2IIs ujollt' er fragen: fennft bu mic^ benn nic^t? 

Dann plö^Iic^ fifet er ipieber ftramm, unb !nallt 
lUit feiner peitfc^e, ba% es ipeitl^in fyilit 

Unb ipie 00m Knallen aufgefc^euc^t, je^t funfeit 
Der irtonb l^erab, burd? IDolfen lang' perbun!elt; 



32 






■■^■H 












(Sebidjtc aus neuerer ^cit. 

(Er funfelt ^cH bcm Kutfd^cr iiis (Seftc^t, 
2lls bcr, fid? mteber ipenbenb, 3U mir fpncf^t: 

„^crr £anbsmann, ItwxtXK Sie mic^ gar nic^t mcfjr? 
's ift freiließ über t>ter3ig 3al^rc I^er 

„Seit oir 3ufammcn in bie Sd^ule gingen 
Unb nebenbei im Sc^Iogteic^ iJiWß fingen, 

„It^obei ic^ Sie einmal ins Xüaffer ftieg, 

gum St^<x% nur — boc^ fel^r übel nal^men Sie's, 

• 

„0bgleic^ Sie balb pc^ toieber aufgerungen, 
3d? lief baoon, Sie famen nac^gef|)rungen 

^,yXxK>> fÜirsten ftd^ auf mic^ mit pubelnäffe, 
l>(x% \&[S iti meinem %z\>tn nic^t oergeffe. 

„3^^ f^Jw3 V^ Boben, 'txx^ bie (Slieber frac^ten. 
T>Oi Fam ein Scbujarm t>on 3ungen, einige lachten, 

„Doc^ anbre nafjmen gleich für mic^ Partei 
Unb nun gab*s allgemeine Prügelei. 

f/3<^/ \^^ \^ 9*"9's in unfrer 3ugenb l^erl — 
Sie miffen üon bem 2lllen tt>ol nichts mel^r?" . . . 



23obcnfie&t, <5cbid7te. 



33 



\^^' 






■4 <:-; 



4* 






<Sebid?te aus neuerer ^dt. 

3c^ Iad?te, fc^ütteltc ben Kopf unb fprad^: 
„tlein, mein (Scbäc^tntg lägt etti mcnig nad?. 

„IPie I^eigen Sie beim, alter (Jreunb?" — „Karl Pöfe; 
Poc^ fjoffentlic^ finb Sie mir nid?t mel^r böfe?" — 

„Hein, ipal^rUc^ nic^t!" — - „tlun basfreut mic^ 3U Igoren." 
IPir famen je^t aus bem Beretd? ber ^öl^rcn 

3ns Dorf, unb Döfe fyxh oon neuem an: 
„hierorts fennt bie (5efc^ic^te jebennann; 

ff 3^ k^^' P^ oft genug im Krug er3ät^(t 
Unb nic^t ben Weinjien gug barin üerfe^t; 

„"Denn alles XDe\% xdi nodfi 3U 2lnfang xoax es 
Pom 3unimonb bes einunbbreigiger '^alives, 

„Sie Ijatten bamals lange braune £ocfen" . , . 
Doc^ I^ier fing DSfe's Hebe an 3U jtocfcn, 

Der IPagen Ijielt fc^on t>or bem ^Örftert^aus, 
Wo xdi enpartet xvavb, unb i(^ ftieg aus. 

Karl Döfe fprac^, er ujerbe nic^t t>crf eitlen 
Iltir morgen nod? bas IPeitre 3U er3äl^Ien. 



5<\ 












(Sebic^te aus neuerer 5^^^- 



Scitfamcr Polfsru^m. 



3« jcbem £anbe, bas ic^ befuc^t, 
^anb xdi bie Ct^aten bes Polfs gebud^t, 
Unb m bcn Büdnern (larxb 3u lefen, 
Dag nie ein ebleres Pol! geipefen, 
Kein onbres ftc^ fo I^ol^en Huljm 
(Seiponncn burc^ fein ^elbentl^um : 
IPenn's andi perloren manche Sd^ladii, 
(Sefc^alj bos immer burc^ Uebermac^t, 
Unb näl^rte nur bos (Erachten unb Dichten, 
Den (Jeinb bas näc^jle mal 3u oemic^ten. 

Da badiV ic^: tt>enn's in biefer Wtlt 
4Xl\t jebem Pol! ft* fo üerl^ält, 
IPie tDirb's in jener IPelt einft gel^n, 
Wenn alle Pölfer auferfteljn? 



35 



3* 



■.:>4— .>c-^ 






(Sebidjtc üus neuerer 3^»^' 



IDerbcn fic fricblid? bort oben iDot^ncn, 
0l^ne €nnncrung an Krupp'fc^e Kanonen 
Unb fonjHge mittel ber gerpörung? 
^tnbet bie prebtgt ber £iebe €rljörung? 
0ber iPtrb fic^ bas iDÜtl^ige Streiten 
^ortfefeen burc^ alle (EiDigfeiten? 



36 









:*-^;' — ^ 4>c-| 



(SeDtc^te aus neuerer ^z\t 



Die gctt. 



Piefcs fc^Ieic^enbe Ungetreuer, bie geit, 

Pie jeber nennt 

UviO fetner fennt, 

3P ein IPetb t>on furchtbarer ^errKc^feit, 

Pie ^errin eines Heic^es 

IPie in ber IDelt fein gleiches; 

€ine Königin ofjne ^e3irfung, 

Hur fic^tbar in il^rer IDirfung, 

3m Schaffen, xoxt im gerftören grog: 

VOqs fte harxi, txxs reigt fie ouc^ nieber; 

Wittes tchtn gebiert fie aus itjrem Sc^os, 

Wittes tzhtn perfc^Iingt fte n)ieber, 

Pos VOzMaVi t^Itenb 

Ux(b felbft bod? tjaltlos — 

2Wes aus fic^ gejtaltenb 

Vin\> felbft — gefialtlos. 



37 



y<^ ^fel 



^tbidiU aus neuem ^t 



Sie treibt uns 5um lieben unb Raffen, 

T>odi wo wir fie fuc^en ~ fic bleibt unftc^tbar, 

3fi, attes nmfajfenb, boc^ felbji nic^t 3U f offen, 

3fi, olles pemic^tenb, boc^ felbjl nnpemic^tbor 

Bei iljrem Kommen unb Sc^winben. 

Dos (Slücf fogt: „Bleib!" bos Unglncf: „^Jlielj!" 

Sie lägt fi<^ fuc^en, boc^ nic^t finben, 

Sie fommt nvHb gef^t, — fein Hlenfc^ weig wie? 

So näf^rt fle töblic^cn Cebensbrong, 

fjier fcbmeic^elnb, bort geujoltfom, 

Unb tponbelt it^n gerßdrun^s^on^ 

Unirrenb, unouftoltfom, 

Streng a0e Sc^ulbigen ric^tenb, 

J>odi andf Unfc^ulb'ge pemic^tenb, 

Creibt jte mit ber IPelt iljre Spiele 

Vinb fommt bodf nimmer 3um giele. 



38 






^ 



^^ (,><,i 



(Sebidjte dus neuerer ^tt. 



Tin bu 6cutfc^e Sprache, 

Du beutfc^e Sprache, ber idi alles banfe 
Was mein tfl, niemals miS ic^ bic^ enttpeif^en, 
TXux in ber Sdfinltext feingesogner Sc^ranfe 
SoU mir bein (Senius feine Schwingen Ieit|en, 
Dag, ber Penpübrung biefer §eiten fem, 
3c^ folge meinem felbflerfomen Stern, 
Der, tpie andf oft mein £eben flc^ oerbunfelt, 
Hlir immer Crojl unb Hoffnung wedenb funfeit. 

Dein Heic^ iji grog, bein Heic^tl^um unermegJic^, 
Doc^ bu oerbirgjl if^n, n)ie in tiefen Sd^adiien 
Die €rbe alles birgt n>as fc^n unb f^ägHc^, 
iras 5u erleuchten bient unb 5U umnac^ten, 
§u (Slürf unb Unglucf fütjrt, yx ^ladf unb ^ei(, 
3e nac^ bem Sucher, bem es toirb sutt^il. 
Denn anbern ITertt^ iiat (5oIb in Kunftgebilben 
Pon Hleijterl^nb, als in ber ^anb bes IPilben. 



39 

^^ _ 4*1 



9 



4» 



U 



(Sebtc^te aus neuerer 5^»*- 



Hlttttcrfprac^e, tauli wie Schall von €t^cn, 
Die ttngeläutert noc^, erbrol^nt bein ZTamc, 
Unb boc^ am tiefften tönt er uns 3u ^er3en 
2IIs §auberflang, baoor bie ipunberfame, 
(Sef^eimni§t>one IPelt auffprcngt il^r Ctjor, 
Pie uns mit märc^ent^ftem Blumenflor 
Begrübt unb einem (£tjor erljabner (Seifter, 
Die bic^ bel^errfc^ten als bcs IPoI^lIauts IHeifter. 

Denn nur bem (Seift, ber liebenb bic^ be3n)un<jen, 
3n ljet§em Kampf getrun!en bexnen 0bem, 
Der xfyi mit beiner eignen Kraft burd?brungen, 
(Sleic^ujie ben 2lcfersmann bes 2l(fers Brobem, 
(Sibjl bu bic^ 9an3 mit £eib unb Seele t^in, 
Dem ^errfcf^er als geliebte ^errfc^erin, 
2in beine Sc^äfee if^m 3u (Jü§en fkeuenb, 
3n ^errlic^feit il^ti toie bic^ felbjt emeuenb. 

D<H^ unerfc^öpflic^ ift — wk £uft unb Sonne — 
Dein Heic^tt^um, jeber barf jid^ baxan laben, 
Sinb auc^ nic^t alle, bie aus beinem Bronnen 
Des Segens fc^öpfen, umrbig beiner (5ahen, 
Unb fuc^t gar mancher felbft burc^ fd^nöbe Kunft 
Unb Cäufc^ung jtc^ 3U rüt^men beiner (Sunft: 
Du I^ältft bie Cräger trügerifc^en Hul^mes 
fem oon bem 3nnem bcines ^eiligtl^umes. 



40 



t:->4>. 



'^«1 






(Sebid^tc aus neuerer ^eit. 



Du tDetl^ft nur priejkr, bie in reiner ^üllc 
Dir 0pfer bringen, beinen <S(an3 3U meieren 
Durc^ (Solb, entlcl^nt aus beines Schaftes (JüÜe, 
Um ncugeprägt 3U bir 3urücf 3uf cl^ren , 
Durc^bliöt t>on Sc^mucf aus manchem fernen £ant>, 
2lu(^ jenem, wo einft beine 2Diege ftanb, 
Urib wo, obfc^on getreimt feit t>iel 2leonen 
Don bir, noc^ beine Blutsüermanbteti ujot^nen. 

Du fül^rft uns auf ben Spuren betner ^üge 

3n ferne gonen, tDo uralte Sagen 

2lus frembem DTunb toie t^eimatlic^c (5rüge 

Dertraut unb feltfam boc^ ins 0tjr uns fc^Iagen. 

Du aber gibft ber fremben Stimme Schall 

3n beinem HTunbe Haren It>ibert^ü 

Unb liüU^, was Schönes bir aus fernem £anbc 

(Entgegenkommt, in I^eimifc^e (Sewanbc, 

Du mac^ft, bid? fclbft bereic^emb, alle reicher, 
Die treulich meieren tjelfen beine (Süter. 
Dir bienten ^ol^epriefter, roie !ein gleicher 
3n unfern Sagen lebt; boc^ Funbige f^üter 
Unb emjte Hleiper beiner £ieblings!unft, 
Der Dichtung — noc^ erfreun ftc^ beiner (Sunft, 
Die I^olje giele ftedt, fie 3U enoerben, 
Wolfl oerttj, barum 3U khen nnb 3U fterben. 






Q 



1 



1^4 



-4- 



<5ebicf;te aus neuerer 5^^- 



Kunft nnb tcb^n. 



JJOo Kunft utib Heben nadi Pcrticfung rtitgcti, 
(Jül^rt eins 3um anbem ein begeifert Streten, 
Sic^ roeif^oott ütib innig 3» bnrc^bringen 
3m IDec^felfpiel von Hef^men unb von cSeben» 
Die Kunjl ^ebexiit nnr in bes £ebens (5unfi, 
Unb rec^t 3U leben iji andi eine Kunjl, 
So fc^mer wie alle Künfte im Pereine 
3m fleten Kampfe gegen bas (Sememe. 

"Denn wie bie Blume ipur3elt in ber €rbe, 

2IIfo ber Htenfc^ im Cljier; unb gleic^ ber Blume, 

Die, ba% [fy: Duft unb (5(an3 erfc^Ioffen toerbe, 

S'xdf rein erf^ebt aus fc^mu3iger 2lcferfrume, 

Dodf in ber Wux^el an ben (Srunb ^ebanni, 

Kann auc^ ber HTenfc^, ber jic^ als HTenfc^ erf annt, 

Sidi über feinen bunfcin (Srunb erljeben; 

Vodi nur, n?enn ^ö^ves £id>t ertjettt fein leben. 



42 









^ 



1^4 . 4'C'i 



(Sebic^te aus neuerer ^^t^* 



Scibjllos unb mafeUos bic Blumcit fpricgen 
§um £ic^t empor in bUU^ber Entfaltung, 
Sic fe(^n üte( Unfrout muc^mb nm fidf fc^tegen, 
€s jlört fic ntc^t in reiner Selbjlert^Itung, 
Bis ftc^ il^r buft'ges Dafein gan3 erfäUt; — 
Poc^ e(^' ber HTenfc^ jic^ menfc^Iic^ ^an$ enOiMt, 
Vfin% er aus taufenb Schlingen alles Böfen 
Purc^ fc^iDeres Hingen SeeP unb £eib erlöfen. 

Denn bie tlatur, bie als beforgte HTutter 
(Jür it^re Kinber benft, felbfi Donienroaffen 
Den Höfen fc^afft unb allen d^ieren (Jutter, 
£ä§t nur ben UTenfc^en für ftc^ felber fc^ajfen, 
Unb alles Böfen, alles (Suten Keim 
Perfenft fte tief ins ^er3 iljm insgeljeim, 
Dag er es pflege ober unterbrücfe 
§u felbjigemäytem Unglücf ober <5Iücfe. 

Pon »ilben Crieben l^in« unb Ijergeriffen 
(Evwedt 'itim erjt (Erfahrung ober Celjre 
Das Urtl^eil mit bem fc^lummemben (Sewiffen, 
Unb nun beginnt ber Kampf, ber lange, fc^mere, 
Den alle Htenfc^en mit fidf felbjl befielen. 
Die nic^t in mujier (El{ierl{eit untergel^n. 
Der Kampf, bas ZTiebre in uns 3tt be3n)ingen, 
gu Ijöl^rem Dafein uns emporsufc^mingen. 



^3 



^4> _ ^ -^H 



r^-^' 



i) 



<5ebid?te aus neuerer 3^*' 



Die Kunp crl^cbt t>en (Sctft 3U Itd^tcu Bal^ncn, 
£ägt €iPtges in seitlicher Besirfimg, 
Poüfommnes Ijinter UnpoUfommnem aljncii, 
geigt (Enblic^es unenMic^ in ber IPirfung, 
Perflärt bie IDirflid^feit burd? Ijolben 5d?ein, 
^üt^rt an ber Sc^önt^eit ^anb 3ur IPal^rt^eit ein, 
£el^rt utis bas Üthen felbft 3um KunftiperP machen, 
Die IPeisljeit fnc^cn nnb ber Cl^ortjeit lad^en. 




^'k 



^<=>4- 



■■^<4 






>4>- 



0*D 



-4><^ 




\' 



Der ^rüt|Ung löft bes VOxniexs Starrl^ett 
3n jebem 3^^^; 

Unb nur ber Itlenfc^en eifige ZIarr(|ctt 
bleibt, u>ie fie u>ar. 



2. 



ZTärrtfct immer ipar bas treiben 
Ptefer Welt, fett fte beftel^t; 
ttärrifc^ immer ipirb es bleiben, 
53ts jie u>ieber untergel^t. 



ovo 



^7 












•\< 



5inn0cbid:tc unb Spxach,c. 



3. 



Pos (Slücf, fagt man, fei nur ein Schein, 

Unb fo ift es! 

Bilbc bir ein, glücHid^ 3U fein, 

nnb bn bift es! 



i» 



•^. 



tvir manbeln U)ie auf einer fc^manfen 3rücfe 
Purc^s £eben, bie balb aufwärts füt|rt, balb abwärts! 
Kein Itlenfd? ift ftc^er üor bes Sd^icffals (Eücfe, 
l\nb felbji bas §iel ber (ßlücflid^ften fül^rt grabmärts: 
Hur wer üiel (5utes ttjut aus ^er3ensgrunbe, 
!£tbt fort in guter IHenfc^en ^erj unb IHunbe. 



^8 



l->4- 












Sinngcbidjtc unl> Spv&dit. 



5. 



Seine <Srett3en Ijat bcr Perjicmb, 
Die Pumml^cit ift grettsenlos, 
Drum nimmt fie fo ubert|anb 
Vint> xovcb itjre IXladit fo grog. 



6. 



Den befien Hatlj gibt ftets bie geit, 
Begreift man, was fie rätlj; 
Dod? fommt ber Utenfc^ julefet fo n>eit, 
Dann ift es meijl ju fpät 






öobenflebt, (gcbtcf?te. 



^9 






"/ n 









Stnngebtcijte unb Sprudle. 



7. 



Die gungc foU ber 5d?IüffcI fein, 
Der uns erfd^Iicgt bes (Sciftes Sd^rein, 
^Ißein ber IHenfdienrebe IHeiftes 
geigt feiten eine Spur bes (ßeiftcs. 



8. 



tUer bir vmi 2Inbern immer 5d?fed?tes fprid^t, 
<5lauh' mir: er fd^ont auc^ bid? hei 2Inbern nic^t! 



50 

H ^H 



Si 






<^^ 






5inngebtd?te unb 5pru4?e. 



Die Ijolbc Cäufd^ung, bte bein ^er3 erfreut, 
3ft bejfer, als ipenn tPaljrljeit (Stft bir beut. 



^0. 



Die XPelt burc^n?anbcmb fanb ic^ aUenpärts; 
Kein ^er3 fann lieben n?ie ein inutterl^er3. 



ö\ 















Stnngcbidjte unb 5prücfjc. 



u- 



5o lange bein ^ug ben IDeg burc^mißt, 
Pen 2ltte muffen 3um (Srabe ipanbern, 
CCtju tmtner ipos betner ipürbtg ifi 
Urtb Üimmre btc^ niemals um bte 2lnbem, 



12* 



Per Segen, ber ms 2(ttge faßt, 
UHrb meiji btn Sdiledfien in ber H^elt; 
Die (Eugenb, bie im Z^nevn mol^nt, 
IXHrb meift nur burc^ ftc^ felbft belol^nt. 



52 






t^4> i.^ 



SmHQtbiditi anb Sprüdje. 



13. 



IPer gelten n>tK, mu§ gelten lojfen, 

Pos (Snte üben, bas Sc^Iec^te Ijoffen. 

Die giftlgpen von allen (Sefc^öpfen 

Sinb neibtfc^e Schlangen mit IlTenf^enf3pfen. 



l^^ 



5In bas Sdfcxben mug man ftc^ fmt| getp3fjnen 
Unb lernt boc^ nie jlc^ bamit 3n üerföl^nem 
Säumet ijl bas Sd^eiben, wenn Qag uns fc^eibet, 
Unb noc^ oiel fc^merer, n?enn Ciebe uns meibet* 



5.3 

15-4- : ♦^«i 



1 



^4- 



»A*^ 
& 



^€f 



Sinngebic^te unb Sprflcf^e. 



15. 



Der Pampf treibt alles Ijeut in ber IDelt, 
Pos Sd^iff auf bem IHeer ipte ben Pflug im ^elb. 
mit Pampf mirb gefät unb mit Pampf n?irb gemäfjt, 
mit Pampf lüirb gebrofc^ett, gebrurft uttb genäljt. 
Des Cebens (5mn% unh Hottj uttb Kampf 
Kommt aües poti Dattipf, tpirb aües yi Pampf. 



16. 



3^' S^^^^^i ^s g^^t muttberlitft 3u auf €rbett, 
(Erft im (Eobe fhibett mir Hutj' auf €rbett; 
Cängji tpeig bas 3eber, boc^ mac^t ftc^ Keiner 
So iDic^tig bamit wie bu auf €rbeul 



■>. 



5^ 









CT/," 



%^^ 



.4-C-I 



Sinngebici)te wib 5prud?e. 



U. 



Klag' nid^t um bcs (Slücfes Unbe^anb, 
Denn es gel^t, u>tc bte ÜTac^t, oon ^anb ju ^anb. 
Pes £etens XPertli Hegt ntc^t in ber Dauer; 
Das ?\a\xs jiel^t länger als fein (Erbauer, 



18. 



Der biefe Burg getljürmtr bemoljnt fle ni^t, 
Der ^einb, ber fte erjHirmt, perfc^ont fle nic^t. 
Der (Lob )^ai bir bas Ceben nic^t gegeben, 
Dod? als bes Cebens f einb raubt er bas tthtn. 



55 












'i<4 



Sirmqib'tdiit nrib 5pxad}e. 



^ .^ ^ ^ ^ >• ^ >■ ^ y» V» -* X" V* >• ^ y* -I- ^ >■ -^.y" >• --.^'•v».*^-^ -^ 



r9' 



^ört ntc^t auf bie Schmeichler, x^x (Sroßen ber IDeltl 
€rtDerbi einen Hu!^, ber nic^t mit end^ 3erfätttl 
Bebenft, ba% bas Heben im ^auc^ oenöel^t 
Unb am tiefjien fällt, »er am Ijöd?ften ftelji 



20. 



tOie ^lut unb (gtb# treibt bas Sc^lac^tencjlücf 

Pie IDelterobrer oormärts nnb yixüdl 

Per Sieger jubelt, ber Beftegte trägt 

Pie Sc^mac^, bis feine Hac^ejhmbe fd)Iägt. 



56 









;<-:>4- 






■■^H 



Siringebtdftc unl> Sprücfi*e. 



21 



2nagji bu ben (Sütem ber IDelt etttfagcn, 
Utagfi bu f!e gentcgen nac^ Beilagen: 
Pos £eben bleibt eine fd^u>ere Bürbe, 
^ilft nic^t bie £tcbe fie bir 3u tragen. 



22. 



tPie nu^os, burd? btefes £then 3U loanbern, 
IDär's nic^t bie Brürfe 3U einem anbern! 



57 



1^^- 

M. 






O/,^ 

* 



p>^- 



cJy« 



OJ,T> 



-^€| 



5inngebid?te vinb Sprfidje. 



23. 



Der (Erbe Sd^ä^e liegen alle offen 

Dor uns: Ijter bem Beftft, bort nur bem Qoffen, 



24. 



Unter allen tiärrifd?en €tgenfd^aften, 
Vit an eljrbegtengen ITlenfd^en Ijaften, 
3ji Ijarmlofe (Eitelfett bie fleinfte, 
(Selbftol3er ^oc^mutlj bie gemeinde. 



58 



-^^, 

± 






|v>4 ^<^ 



SinxtQtbidite nnb Spt&die. 



:5. 



(Blüdlid^e IHcnfd^cn, betten gegeben, 

Stets mit fid? felbft fjöd?ft 3ufrteben 3U leben! 

Htöge ötes (Sfikf euc^ nimmer enteilen, 

3ct? gonn's endf von ^er3en, bodi mag es nic^t tljeilen. 



26. 



Soü uns bos £eben 3um ^eil gereid^en, 
So mug es einem (Eagebud? gleid^en. 
Darin — fo loeit bie Blätter getjn — 
Hur gute IDerFe per3eic^net jieljn. 



59 



|.:>4 f€| 









5^<^- 



-4-c-l 



5iimgebtcf;te nnb 5{>ruc^e. 



'■^^'**^\ 



27. 



Das (Slauben ofjtte Pcnfen geljt oft fcl^I, 
Dos Denfett o^ne tSIouben fict|t oft fc^cel; 
IHel^r als ber (Slaube no<^ irrt ber (Sebattfc, 
Per jpäl^nt: für tljn Hos gäF es feine Sc^raiife. 



28. 



2lus poefte enpud^s ber (Slaube, 
Der (Skmbe warb 3u poefte, 
IPie aus bem Hebftocf wn<bs bte (Traube, 
Der feine Wnnhex wxvft burd? fte. 



60 



X 



avii 



/ 






■4 



^>c-| 



5tnngcbicf>tc unb Sprfldje. 



29. 



ll/ie Dämmrung 3n)ifc^en (Tag unb Had?t ftd? fc^icbt, 
IDtc £td?t fld? färbt, gefeiert burc^ bunte Scheiben, 
Wie finfter bitcft, »er Ija§t, unb Ijeö, n?er liebt, 
IDie w\x auf IDeig mit fc^n)ar3er Cinte fc^reiben, 
IPie's feinen £ic^tglan3 oJjne Sdiaiten gibt: 
IHug 3rrtl^um pc^ ber XPaljrl^eit einüerleiben. 
^alb fmb mir Staub, Ijalb (Seift. Per Stauh 3erftiebt, 
Vodi was ber (Seijt 3eugt: Pie (Sebanfen bleiben. 



30. 



Der lUenfc^ ^^^^^ bie IPaljrtjeit voü unb gan3 
So menig n?ie bes lUittags SonnengIan3. 



61 






-4>ei 









^ 



5mn0e{>tci7te lm^ Sprdd^e. 



31. 



(5ar leidet trübt eines Jrrtljuins IPolfe 
Dos l^elle (5Iaubensüd^t im Volh, 
Dod^ u)o l>es (Slaubenslid^ts (Sefunfel 
€rlifd?t, u)irb's gan3 im Polfe bmifel. 



32. 



vLl^u (Sutes nid^t bes Colones ipegen 
Unb lag bid? Unban! nie betrüben. 
Hur benen, bic es felbftlos üben, 
(5erctd?t bos (Sute felbft jum Se^en. 



62 



-4> 



c^^ 



-4>^' 






I»' 



'4r 



Stnngeöid^te utib Sprüdie. 



33. 



Unbanfbarfeit mbl^nt nur in niebern Seelen, 
3n ebeln roirb bie Vanthavhit nie fel^len. 



5^. 



Diel IHenfd^en cjibfs, bie il^re Khtcjl^cit 5cigcn 

Durd? Heben, — bod? oiel anbre auc^ burc^ Srf^weigen. 



"iif 



00 






.t 






|s>4- ♦ ^1 



Sinngcbidjte unb Sprüche. 



-« 



35. 



(Bcipol^nl^eit ftumpff uns gegen alles ah, 
Was erft Befremben wedte ober Sd^eu: 
Zlnv tpal^re Sd^nl^eit fd^eint uns immer neu 
3m frifc^en Het3, ber pe suerft umgab. 



•36. 



Die Hofe blül^t, u)eil fie nid?t anbers fann, 

(Jragt nic^t, u)as aus il^r wirb, xotnn fie mug gerben; 

So tl^ut t>as l^edite audi ber rechte IHann, 

Sei's it^m 5um Se^en ober gum Perberben. 



6^ 



|=>4 : : -^<^ 






5innQtt>{d}ti unb Sprfldje. 



37. 



(Einfalt unb (Slücf ftnb giPtKin^finber, 
Urib (Seijl unb Sorge ftnb's nic^t mtnbcr. 



38. 



Oeim bunten (Treiben unterm £JimmeIs3eIt 
Haunt mir Betrachtung biefcs in bie 0^ren: 
„IPie einfam ftel^t ber tPeife in ber Xt>elt 
Unb u>ie vergnüglich tummeln fic^ bie Cl^oren." 



öobenj!el)t, &et>{ditt. 55 5 

|5>4 •■ ■ 4'<4 



'.-y^ 



^Hi 



Sinngebtc^te un^ Spruci^e. 



39. 



So oft fd?Iu9 mir hos Sd?icffal IPunben, 
Va^ xdi nie ftaune, tpenn^s gefc^icl^t, 
Hur jiaune, tpenn ein Cag entfliel^t, 
Der gan3 mid? unr>erfel^rt gefunben. 



^0. 



3n frol^em ^offen u)arb id^ flets betroö;eu, 
3n freubiger €ra)artung oft, 
IPar je 3U»eiIen mir bas (Slücf gcujogen, 
So fam CS meift mir unrerl^offt. 



66 



-> ♦, 



•4>-l 



.^o 



OJ.9 



<-:>4> _ — . _ _^^ 



Sinnqebiditt utib Spruche. 



Xfian rül^mt bes £öu)en majcftät, 
IDcil er fo CEl^ier' u)ie IHcnfd^en frigt; 
Der biebre €fel vo'vcb gefd^mäl^t, 
IPetl er ben IHenfc^en nüfelid^ ift 



^2. 



tPer (Sutes tl^ut, bem fommt es felbft 3U (Sute 
2Iuf IPegen, bie er nic^t oerftel^t; 
IPer 53öfes tfyit, fommt nie 3U frohem Hlutl^e, 
Selbft tpenn er golbgeboljnte IPege geljt. 



67 



5* 






1 









5innge{>tcl>te unb 5|>rfid7e. 



^3. 



VOas Ungßä uub Sorgen btr bringen, 
€s iji nid^t oergebens: 
3mmer cms bnnfelm (Srunbe entfprtngen 
Die Quellen bes Cebcns. 



^^' 



VOas hen Utenfc^en über bas Cl^ier erleben, 
Wax bcr erfte 3Iicf feines 2luges nac^ oben, 
Un^ wo er ben 2lufblicf nadj oben oerliert. 
Da feljn wvc hen Klen^d^n bolb nneber oertljiert. 



68 



r-><* 






fr 









■^^i 






^5, 



3»" (5etfl ftc^ über fld? felbft 3u erl^ebcn, 
3m (forfc^en 3aljrtcmfenbe ju burd^Iebcn, 
Vergangnes ViX^ Knnfttges in eins 3n oenueben, 
Sinb (5aben, bie nur bem IHenfc^en gegeben. 



^6. 



ZTod? nie nKtrb uns ein groger <5ebanfe t^rfünbet, 
Der bos Qerj nic^t mit f^eiligem ^euer entjünbei 
Dos ^erj loxva irren gleichwie ber Derjlonb, 
Doc^ fie irren nic^t, wo fie treu perbünbet. 



69 






<^ 






"i- 



^<=| 



Sittttgebit^te unb Sprfic^. 



^7- 
(Hcid? öen 3em!n.) 

Die (Jürjicngunft tjl ein (Sebäube, 
Dos üicl (Sefal^r birgt, tpcnig ^Jreube; 
Xt>er oben jkf^t, pr3t leicht f^erab 
llnb um fo tiefer ift fein (Srab. 



^8, 



<iltes ^erj, tpos tpiUp bn jiets noc^ pochen 1 
£ag es gut fein, ruft Perjtanb nnh (Seift: 
Kommt bie geit mit Unl^eil in bie IDoc^en, 
(Slaubt man gar, ha% bu ber Pater feifi. 



70 









V 






Sinngebid^te unb Sprüche. 



(Had? 0mar (Cbajjam.) 

3n biefcr f^anb bos (Sias, in jener ben Koran, 
(Sef^' td? mit f^eiligem €mjl unb f^ol^em Sinn ooran. 
Den fjimmel fud^t mein BlicF, mein fug fuc^t feflen 

Schritt — 
Der fjimmel weig, was ic^ burc^ biefen gwiefpalt litt! 



50. 



TXlxt allem, u)as ic^ weig, nal^m ic^ es immer grünblic^; 
HTein (Seiji ijl ernji, allein mein ^er3 iji leidet ent3ÜnbIic^; 
€in gern gegebener Kug erfd^ien mir niemals fünblic^; 
3(^ bin ein Sünber, boc^ ic^ fünbige nur münblic^. 



71 






-4 

fr 



<fc^! 






^<^. 

.% 



<y 



-><^: 



Shtngebicf^te unb Spröc^e. 



5^ 



VOo^l ipetg \di, übet midf gel^t üiel (Serebe, 
Unb boc^ fuc^t' idi mit niemanb jemals ^clihe'^ 
VOenn falfc^e ^eilige mit mir (Jet^bc fud^en, 
So lag idf fie in (Sottes Hamen fluchen. 



ö^« 



iPie mand?er ^ot^Ifopf lebt in prac^t unb (Slanj, 
Wie mand?ec IPeife fämpft mit Sorg' urib Zlotiil 
Zlusgleic^ung beut bos iehm niemals ganj, 
Dodf ein gerechter Hic^ter ifi ber (Eob. 
XOniiV auf bas (grab bes Firmen unb bes Heic^en, 
Du flef^ji, wie fie im Staub einanber gleichen. 



72 









l^¥- 






Stnit^ebic^te unb Sprücfje. 



■•^■^^^ ^^^^^^^^^^^^^^^^^^ 



53, 



Die größten Xt>unberbauten ber lt>elt 
Sinb als Penfmale l^tngefteöt, 
IPie gan3e Pölfer mußten fröt^nen, 
Dos Ceben tt^rer petniger 3U uerfc^önen. 



5^, 



Die Cüge ip unbenfbar ot^ne IPat^rljeit, 
€ins bringt bos anbre erft 3U ooKer Klort^eit, 
Prüm ^alt nic^t ottes, ujos bu fiet^jl, für fc^Iec^t, 
Denn ot^ne Unrecht gab' es audi fein Hec^t 



Z5 



T 






<' 



1^4^ 



-^(rS 



Sittttgebicf^tc unb Sprudle. 



55. 



Die Blumen unb bos junge (Stnn, 
Die auf bem frifc^en (5rabe blfit^n, 
Sinb Ijolben geilen 3u Dergleichen 
init Cebensgrug aus Cobesreic^en. 

IDer nic^t, auc^ wenn man il^n begräbt, 
Hoc^ in ber freunbe fersen lebt, 
IPar fc^on im iehen yi betrauern, 
Doc^ ijl fein (Eob nic^t 3u bebauem. 



7^1 



So 






><^ 



^4- 



3^,1 






Shtngebid^te unb 5)nröd^. 



56. 



(2)b, Too bic £tebe brennt, 
5cbmer3 and^ nxdii fef^Ic, 
IPcr feine £tebe fennt, 
f^at feine Seele. 



57. 



So manches golbne IDort erflang, 

Dos unoerjlanben blieb verloren, 

Bis es, renpanbelt in (Sefang, 

§n ^er3 nnb (Seiji brang burc^ bie 0ljren. 



73 



S. 



-4>c.? 












finn^ebid^te unö Sprüdje. 



4 



58. 



ffiebanfen fc^ön unb anmutl^reic^ 
Stnb l^olben, Rügen IHäbc^cn glci(^: 
IHan fann fic Reiben manntc^falt, 
§u lieben tl^re IPo^gefialt, 
Doc^ bag ber Sc^mucf l>m Stpecf erfülle, 
IHug rei3ron fein Entfalten fein, 
Unb ber (^eban^en neue ^üöe 
Hoc^ fc^öner als bie alten fein. 



59. 



Das Bfodi^e lägt flc^ nic^t mit IDorten malen, 
Die Sc^ont^eit nberjeugt burd^ fic^ allein. 
Stets fiegreic^ treffen iljrer 2lugen Strat^Ien, 
Kein 2lnn)alt braucht it^r feinen Htunb 3U leiten. 



76 



|s>4— 



uro 



■¥<4 



aV<0 



^4" 



-4M 



Sinngebtdjtc unb Sprfidje. 



60. 



Die Xlaiuv fc^afft gleicher 2lrt IPeife tpte CEljorcn 
Zn bes Ccibes :3c3ir!ac^!cit, 
J>odi nur, wer im (Seifte loirb neu geboren, 
3ft ein lUenfd? in IDirflid^feit. 



6^ 



^rauc^' bcn (Seift, ^reunb, am rechten ©rte, 
Unb hebenU genau, was bies l^i§t: 
(Dfyie (Seift gäb's gar Feine IDorte 
Unb bodi fpric^t man fo oiel of^ne (Seift. 



77 



^i> 









I 






^-4- 



u'Ä3 



4J 



!>«> 



Sinngebic^te unb Sjnrüd^e. 



62. 



Oerftätibige £eute fuc^en bie lt>ür3e 
Perftänbigen ^lusbrurfs in bünbigcr Kür3e, 
Dod? bie meiften Hebner tn unferen ^La^cn 
IDijfen piel 3u fpred^en unb wenig 3u fagen. 



63» 



ö)ft iDurb' ic^ unperbient gertil|mt, 

Oft andi getabelt unverblümt, 

Poc^ ber fd?ärffie Cabel, ben ic^ pemommen, 

3ft mir ftets aus bem eigenen ^cr3cn gefomnieiu 



•8 



<^s 






»AD 



|-:>t- 



CT/.« 



-4«! 



5in?igebic^te unb 5prüd?c. 



6^. 



€m Sd^lagiport fällt ins (Dt|r bcr bUiiben IHcnge, 
Sie fagt es ntc^t, bod? trägt es gläubig ipeiter; 
<Ein Unjtmi treibt ben anbem in bie (Enge, 
Doc^ ipirb fein blöber (Seijt baburc^ gefc^eiter. 



65* 



Der fü^e Perjianb beut vergebens 
Seine inün3e als £iebesfoIb: 
Der Perftanb ift bos Silber bes £ebens, 
Unb bie £iebe bes 'iehms (Solb. 



ito 







"9 



- o 



r 



%->^ 



¥<4 




Sterne unö Höfen. 

2Ti(^t ptele (Sebic^te 
Ceuc^ten gleic^ Sternen 
mit golbenem £t<^tc 
Durc^ enblofc fernen, 
Doc^ rnele erfreuen 
Xüie Höfen am Straud^e 
Uns immer pom neuen 
mit bufttgem ^auc^e. 
2Iu<^ flingt es basroifc^en 
tPie labenbe Quellen, 
Dos ^er3 3U erfrifc^en, 
Den Blirf 3U ertjellen. 

Unb mos uns auf Sc^roingen 
Des £iebes begegnet, 
gum £Jer3en 3U bringen, 
Das fei nns gefegnet! 






83 



6* 












Blattet aus frätiern tCagen. 



Die Keljrfeiten 6es Cebens* 



w 3<^»""*^rf ^^S ö^^s» i^<^ fc^Iec^t ober gut, 

2luf unergrünMic^em 2Ibgninbe rut^tl 

Dag es tüc^ts <5utes gibt, fein <5Iiicf unb Qeil, 

Otjne fein fc^aubererregenbes (Segentt^eill 

Keine Sc^öntjeit ol^ne JJäglic^feit, 

Kein (ßebenfen o\^ne Pergeglic^feit, 

Keine Cugenb of^ne £ajter, otjne Ceufel feinen (Sott, 

Keine IDeisI^eit ol^ne Ctjort^eit, feinen (Slauhen oljne Spott 1 



8^ 






■<;-c.^ 






4> 



<^4'- 



J 



■>^ 



Blätter aus frütjern Ccigen. 



^er5 unö Oljr» 



tPcr ein ^er3 beim 0ljre fagt, 
Si^t gar halb barin als (5aft. 
Durc^ (Sefang unb Saitenfpiel 
Kommt ber Küljne leicht 3um 3^1* 
^rauent^ersen burc^ bie 0l|ren 
Stnb erreichbar felbft für Cljoren, 
IDät^rt nad? tljöric^ter (Erljörung 
2lu<^ nic^t lange bie Betl^örung. 



85 



t<^>- 



4-€| 



O'AO 



ff 



e 

l^<* 






^4- 



Blätter aus frät>em (Tagen. 



3m 2tpriL 

Xlodi blifet im Sonnenfc^eine 
Der Schnee am ^clfcntjang, 
Doc^ 3ief^t ber £en3 am Hljeme 
Sc^on ein mit Sattg unb Klang. 

(Er fommt Ijerpor im (Efjale 
2Ius Schnee unb €is geljüpft, 
tDie aus ber €ierf<^ale 
€iu muntres Küchlein fc^Iüpft. 

(Es fliegt ein Storc^ vom Hile 
§um Hinein als ^rüljlingsgaj^, 
Unb l^ält am Heife3iele 
3m alten Hefte Haft. 

€s f läppert auf bem Vadie, 
Die ^Ibenbfonne bli^t 
2Im untern ^enjterfad^e, 
Daoor ein Pärchen ft^t. 



66 



iL 



r 
i^^ 






Blätter aus frät^ern QCagen. 

€r fprac^, nadf oben 3eigenb: 
„^örft bu bos Klappern ba?" 
Jl^r t^olbes Köpfchen netgenb 
(Sab jte 3ur 2lntn>ort: „3^." 



87 



^ 



•C-:' 












2Mdtter aus frutjem Tagen. 



Dunfle Schatten» 

£tns ift es, tpas mid; traurig mac^t, 
Wenn fonnig mir ber ^immel lad^t, 
Des frü^ings Blumen mic^ umblüljn, 
HTtr fc^öne 2Iugen freunbüd? giüfyi: 
'Da% mitten burc^ bie ^errlid^feit 
mir fo piel (Elenb, noi\:i unb £eib 
€ntgegenftarrt unb jiets vergebens 
pla^ fuc^t beim (Saftmatjl biefes Cebens, 
Unb ba% \di biefen Unglücfsbann 
(Sem lofen möchte, unb nid?t fann. 
Der €tn3elne !ommt nie 3um Siele, 
Wo fd?u>eres (Elenb brücft fo Piele. 
Der 2lrme tf^eilt gern in ber Hottj 
lUit anbem Firmen fein Stücf Brot; 
Der reid^e (6Iü(fspil3 l^ält fi<^ gern 
Pon Unglürf unb pon 2lrmutt^ fem: 
(Er glaubt, ba% ade guten (Sahen 
Hur in ber IPelt fxnb, x^n 3u laben, 



88 






-<K*I 






4> 



.'> 



I-^^" 



vsf 



ölätter aus früf}em Tagen. 



Hub benft in feinem lleberflu§ 
Der 2Irmutl^ ntd?t, bte barben muß 
Unb, bei perfümmertem (Semütl^e, 
2Iuf bie Hatur in x^tev Blüte 
Ztic^t achtet, nic^t ber Pögel Sang 
3m IPalb pemimmt por ^ungers3ipang , 
Denn alles fann ber IHenfc^ entbel^ren, 
Hur nic^t bos Brot, iljn 3U emäl^ren. 



89 









1^4-- 






5Mättcr aus frühem Zaqcn. 



4 



Plauöre ntcfjt» 

Du magji jandf^cn unb fd?cr3en, 

;JroI|Iocfen üon fjerßcn 

3m lioiben (Setricbe 

Des (Slücfs unb ber £icbe — 

Dod? im Ijcimlic^jien Bunbc 

^alt alles 3urürf, 

Hur von lUunbe 3u lUunbe 

(5eme§e bein (Slürfl 

Du magft ujetnen unb flagen 
3n ujel^üollen Ziagen — 
Dodf üerbirg beinen 3^"^'"^'^ 
3n einfamer Kammer; 
Wie ber ^irfd?, ber oerblutenb 
3ns Vidxdit cnttpeic^t, 
Bis, 3um Cobe il^n fputenb, 
Die 3^gb il^n erreid^t. 



90 



194- 






lh>^ 






Blätter aus frfit^ern tlaqm. 



TOebet ^reubc no<^ (Trauer 
3ft Ijiciiicbcn von Dauer. 
3tn IDec^fel üon beiben 
§u lieben unb leiben, 
Das 'iehcn cerfd^önen 
Durd? reinen (Senug, 
Dem £eib ftc^ perföt^nen, 
<5tbt »ürbigen 5d?lu§. 



9\ 



. ^:> 



— 4^<^l 






V 



Blätter aus frühem Zaqen. 



Sel^' xdl Mc^ tpteber, mein Daterl^aits I 
Die Qcm^e Xtatüx bricht in 3ubel aus, 
2lffe 3üfc^e unb 3änme Hingen unb blül^n, 
Die fc^meßenben IDiefen bitten wnb glätjn, 
Die Blumen buften, bie Droffel fc^Iägt, 
2lls füt|ltcn fte mit, mos mein fyv^ berocgi 

3<^ blirfe banFenb 3um ^immel empor, 
fjett jubelnb fc^mettert ber £erc^cn dl^or, 
Unb n?ic IDanberburfc^en, luftig unb frei, 
gietjn oben bie lic^tl^eKen XOdlf d^en porbci, 
Unb Käfer unb Bienen umfc^roirren mic^, 
2II5 wären fte atte fo glücflic^ mie ic^. 

Die UTü^e mit (Eic^engrün umlaubt, 
3<^ fc^n>inge fte jubelnb empor Dom ^aupt, 
Unb ben Sfah l^oc^ in ber anbem dianb, 
<5rüg' xdl Doterl^ius unb f>cimatlanb; 
Dos Sc^önjie Fommt bann 3ulcfet — allein 
Das foff noc^ ein fügcs <5ct|eiinnig fein. 



1 






92 



^^ 






|=>4- 



-4~^l 



Blätter aus früljcrn Za^in. 



IHe IDatfc. 

Va ftgt bas annc IDaifcnünb 
<SeIet|«t ans Cl^or bcr (Sartcnmauer, 
Unb füger Schlaf umfängt es linb, 
Unb bannt ans bcm (Scflc^t bte CCrauer, 
Dag CS fo ipentg Beeren fanb 
3m XOalbe l^eut, tro^ langem IPanbetn; 
(Es frümmt an's Kletb bte eine dianb, 
Den leeren Korb liälVs mit ber anbem. 

IHan mcrft fein leifes 2ItI^men foum, 
Das Köpfchen I^ängt u)ie leblos nieber -— 
Durc^ feinen Schlummer gel^t ein Craum, 
(Es fielet im Craum bie IHutter ipieber, 
Sie nat^t, perflärt Don ^immelsglan3, 
Dem Kinb mit fegnenber Bewegung; 
Derloren in bem 2lnblirf gans, 
Derliert es jebe anbrc Hegung. 



93 



1^4- 






.,.. -.-' 









3Iätter aus frut^ern Sagen. 

Die lUutter fpnd?t: 3^ ^i" "«^^ tobt, 
Bat mid? 6as (Srab btr andi genommen; 
€rlöft pon btcfes Ccbens Hotl^ 
Stn id? 3u ^immclsl^öl^n gcfommen; 
Urib immet, wenn bu flagft unb tpetnft, 
Darf id? 3um Sroftc bir erfc^ctnen, 
Unb wenn bu gut bictbft, rnirb uns einft 
Der f^tmmel roieber gan3 vereinen» 



H'k 






"¥n 



aV<o 









ölätter aus früljern tZa^eix. 



2tm (Brabe einer alten ^reunötn» 



Dein Btib fc^ipebt üor mir, md?t mic bu gcenbet, 
£ängft abgcipanbt ber 3ugcnb Spiel unb (ran3e, — 
ZXem,^wk ic^ bic^ suerft gcfel^n im <SIan3e 
Der Sc^önt^ett, mafellos in bir oollenbet. 

3d? ftanb, ipie alle, bie bid? fal^n, geblenbet; 
Du marft bie mcige Hofe in bem lCran3e 
Von fd?önen ^Jraun — bos I^olberfüflte (5an^e 
Von Hei5en, nur Dcrein3elt fonft gefpenbet. 

So prägte ftd? bein Bilbnig meinem ^inie 
Unb ^er3en ein. — 0ft mit umroölfter Stinie 
Saii idi bid? fpäter, aber feine Klage 

Kam aus bem feinen lUunb; bein gan3es Ceben 
IDar ein gel^eimnigDofles I^olbes Wehen — 
Du Famft unt) gingft roie eine ^ee ber Sa(^e, 



95 






.t 



U:>4, _^ ^^ 



23I5ttcr aus früljern tZaqen. 



2, 



(Cinft, als bu noc^ bie Königin n?arji im Heigen 

Der 5d?önl|eit, aller fingen liebftes giel, 

iSefiel ben anbem nur, was bir gefiel, 

Unb wenn bu fprac^ft, gern mochte jeber fc^ipcigen. 

Denn fo piel (Seiji unb 2lnmutl^ ipar bein (Eigen 
Unb finniger €nipfänglid?feit fo piel, 
Da§ eines ftets in l^olbem IDec^felfpiel 
Das anbre I^ob, bie ^er3en bir 3U neigen. 

Kein Woxi genügte, beinen Hei3 3U malen: 
Das ßaar, bas flc^ roie lichte Sonnenftra^en 
gum Xladen fd^Iang in lieblichem (Seroimmel; 

Die 2lugen mie gefc^nitten aus bem ^immel, 
Die ^ol^cit unb l>cn £icbrei3 ber (Seberbe — 
Unb all ber <SIan3 rul^t nun in bunffer (Erbe! 



96 



t -^^ ^ — ^ ' <♦ ■ <- ; 









Blätter aus frflljern Zagtn, 



Setpegung un6 Cmpfinöung» 

„^iptfc^en Beipegung unb (Empflnbung 
liegt eine unausfüllbare Kluft" — 
gu il^rer fc^einbaren Uebenpinbung 
(Sibt es nichts als IDorte unb £uft. 

Dies IDort nimm als <Erf enntnigftab, 
Die Schöpfung 3U 3er9liebem: 
Das tliebre I^Sngt pom ^öl^eren ah 
Unb bas fjöl^ere oom Ztiebem. 



23obcnflebt, Ocbidjte. 



97 



:->4-- 



(^ 






IST 



J 



4'H 



Blätter aus frütiern tCagen. 



(Had? btm Huffifcfjen bes 5"»^f*^" IDjcifenisfY) 

Der Vfionb ging auf, unb gaubert^eL'c 
;JItegt ftibem burd? bte bunüe Ztad^t. 
Hur leifc fd?aucrt XOtW an IPeüe, 
Der Schlag bcs Hubers trifft pe fad?t. 
Stumm n?te am blauen fjimmelsbogen 
(Ein bunHes lüöüc^en eilenb fliegt, 
Kommt mctr.e (Sonbel ftiü geflogen 
Heber btc $liit, bte fc^immemb liegt. 

IDelc^ 3ilb bes gaubers in bcr Hunbe, 
XOeldi märc^enljafte IPunbenpelt! 
(Es fteigen aus bem Spiegelgrunbe 
Cief unterm blauen ^immelsselt 
<Seu)aItige lUaffen auf, gebiegen 
Unb füt^n geformt burc^ Kunftgefc^icf, 
Unb biefe Welt, ber ;J(ut entftiegen, 
BeipäWgt pöüig (Seift unb ^licf. 



98 






'<¥<4 



'7^ 



4> 






Blätter aus frut;em (Tagen. 



«^^'^'^^^^'^^ 



Kingsum perfc^ipmbct alles ;Jefte, 
Dom £anbe fielet man feine Spar, 
(Es fc^mimmen Cempcl itnb paläfte, 
2lls lägen fic üor 2lnfer nur, 
Um günji'gen Jal^rrotnb 3U erl^arren, 
Der tl^re Segel ipteber bläl^t; 
(Es blicft aus btefen altersftarren 
Prac^troerfen ftumme IHajeftäi 

Jaljrfjunbcrte ftet^n fjter perjietnert, 
Doc^ nichts fommt biefer (51an3n?elt glei(^, 
geigt ftc^ il^r Umriß, noc^ oerfetnert 
Dom (5Ian3 bes UTonbes, milb unb hletd^. 
Den fhtftern UTaffen £id?t unb £eben 
Unb 2lnmutt| gab bes UTeigels Sd?Iag, 
Unb gleii^ burc^fid^tigen (Semeben, 
(SIeid? Spitjen tritt ber Stein ju (Eag. 

U?ie launent^aft, gelieimniftträd^tig 
Kagt biefer Sd^önl^eit n?unberreid? ! 
Der Sdiaiten I^olben Craums aönäc^tig 
XOebt t^ier um alles a(l5ugleid^, 
Unb voü Begier bie 2lugen fpäljen, 
0b ftc^ bas Craumbilb itid?t belebt, 
Dag ^iiaien fie unb Ulänner fällen 
Der Por3eit, aus ber IXad^i entfc^webt. 



99 



7* 



1^4 4>^ 



i^ 



^ 

l'>^ 






■^H 



Blätter aus frubcm Zaqm. 

Dort bunfclt fem, burc^ bas (gejiral^Ie 
Des IHonbs, ein fc^öncs (Etlanb l^er, 
Wk eine groge, prächtige Schale 
(Ein CCafeltuc^, fd?mücft es bas IRcer» 
Datfinter, fafi bem Slirf entfc^rocbenb , 
(Ein Sc^nKirm von fleinen Jnfeln ftreut 
Sic^ roeit nmf^r, bas ITtecr belebenb, 
Dos itjnen ^ab unb Ztal^rnng beut. 

Buntfarbige lichter jc^ umfpringen 
Der (Sonbel abgemeffnen (Sang, 
gum Sc^aü ber IDeßen tönt ein Klingen 
IPie von üielftimmigem (Scfang. 
Irtan fingt bie I^im'fc^en 3arcaroIen, 
Doli pon IHuftF aus DoIFesbruji: 
(Ein flangüoü u>ed?felnb 2ltt|eml^oIen 
Don tiefem We^ nnb I^eßer £uji. 

gum ;Jrescd alle (Sonbeln eilen 
Unb mad?en por ben ^Jeuern ^alt. 
Die laute Jeftesluft 3U tl^eilen, 
Die burc^ bas DunFel glänst unb fc^aüt, 
Draus ber Hialtobrürfe Sogen 
^eroortritt, fc^ü^enb fie umfpannt, 
Unb mit3uflingen fc^eint im IDogen 
Der Cuji, bie alles übermannt. — 



1(00 









aV« 



-»so 



<^-4>- 



>c- 



3Iätter aus fr&f^ern Zaqen. 

2lls tc^ mit bir ber ^lugenipetbe 
Des nädpttgen gaubcrs mtc^ erfreut, 
(Sema^nV es rounberfam uns betbe, 
Wie fxd} uns ^Ites t^ier erneut 
2lus anbevn Ztäc^ten femer £änbcr, 
Wo irteer unb ^immel ouc^ fo rein, 
Dod? roo bes blauen XlTeeres Hänber 
UmbunFelt ber Cypreffent^ain. 

Wo Höfen frifc^en Duft ergießen, 
Der füg in milber £uft üerfd^immt, 
Unb meic^es, «jonniges (Seniegen 
Die. Seele gan3 gefangen nimmt — 
Wo auf uralt geroetl^ten Stätten 
Uns eine frembe (Slaubensroelt 
init prac^tmofc^een unb XHinareten 
Seltfam, bodj fc^ön ins 2luge fäüt. 

So fc^Iagen bes (Senuffes flammen 
Der (Segenroart unb früt^rer geit 
3n eine einjige (ßlut 3ufammen 
Denpanbter feiiger CCrunfenl^eit. 
Utir bringt ein freunblic^es (Erinnern 
Des 0jlens gaubemäc^te nali, 
Begrüß' ic^ mit ben?egtem 3nnem 
Dic^, Bosporus ber 2lbria» 



\0{ 



l^-^' 



a^Ja 



— H-: 



»A"" 
* 



S^<t- 






Blätter aus frühern (Tagen. 



2tn hiiw, Hljetn» 

(Had? bent Hufflfrfjen bcs ^öjI^^" IPjafenisfY.) 

t)olI immer neuer 3u9ß"^f<^öne, 
Hinein, trägfl bu bes 2llters IPud^t; 
Piel 3^^^^^' w"^ i'^^^ Hul^mcstöne 
üemalimp bu in ber geiten ^Jluc^t. 

Iltan liebte bic^ auf bctben Seiten 
Heibüoß als einen Strom bes Hul^ms, 
Vin\> üiele ^errfc^er fat|ji bu ftreiten 
Um "^zn ^epö bes fjeiltgtl^ums. 

Oft ipec^felte \><X5 (Slürf bes Krieges, 
Vin\> jcber Sieger fprang in (Slut 
Des Stol3es, ob errungenen Sieges, 
gu Hog in beine !üt^Ie ^lut. 



10: 



->-^ 



»Vi 



-♦ c-^, 

ü 



^4- 



4-^ 



Blätter aus frnt^ern (Tagen. 

Du gabft ü^m fctcrltc^c Caufc 
init feiner f^elbcnfd^ar vereint; 
^cü jubelte ber retftge fjaufe, 
IXodi well ^^^ unterlegnen ^Jembl 

Du roarbft im mec^febolfen £cben 
Durc^ <5unft bes ^immels reic^ hebadit 
3m Segen beiner ^olbmn "^ehtn 
Unb betner IPälber 5c^attenprad?t. 

Dein fd?immembes iSewanb umfaumen 
3n buntetn Sc^mude Berg unb Cl^al 
UTit Blumenaun, fruc^treic^en Bäumen 
l\nb blül^nben (Särten otjne gay. 

Ihib mie mit gleicf^r (Stut bie Sonne 
^ür (Sute ujie für Böfe fc^eint, 
£abft bu aus beinem Segensbronne 
mit gleichem Cranfe ^freunb unb ^Jeinb. 

Darum feit alten (lagen Hangen 
Preislieber beinem eblen Wein, 
Die beften beutfd^en Dichter fangen 
Don il^rem alten, t^cifgen Ht|cin; 



1^4- 



't 



^03 



-4-<^^: 






:<-:>4 



■^M 



3Iätter aus früi^em Ca^en. 



f^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ 



Derfenften gerne (Srarn unb Sorgen 
3n eines grünen Kömers (Srunb, 
Unb fül^rten, tpos bortn geborgen 
Don golbner £abe, gern 3um ülunb. 

Die lieber mit "tvx H>ogen flingenb, 
X^rfc^molsen glei<^en giels in eins, 
3ebipebes beutfc^e ^er3 be3mtngenb 
3m Klang 3ttm Hul^m \>ts grünen Hl^eins. 

Hinein! uralt bunfler Sagen Spiegel, 
febenbig nimmermüber lUunb, 
Der boc^ fo oieles unterm Siegel 
Des Sd^meigens I^ält im 6er3ensgrunb l 

t)on Kittem ftngji bu alter geiten, 
3n Blut« unb Kac^egier cerftocft, 
Doc^ jitets 3um 0pfertob bereiten, 
VOo Sc^önl^eit, Kul^m unb (El^re locft, 

fä§t in furnieren £an3en fplittem, 

£ägt frol^e ;Jeftgelage fc^aun, 

VOo man beim Klang t)on ^arf' unb gitl^em 

3m £iebe Ijulbigt fc^onen ^froun. 



\o\ 



»V» 



■4<^: 



o^ 



^ 

l->^- 



•><=^ 



Sldfter aus frütjem Za^^n. 

Unb n>er im Kampf gctl^an ein Bcftes 
IXnb andj im Ciebe Sieger wav, 
Dem reicht bie Königin bes Jeftes 
gnm £ol^n bas ^anb pom Bufcn bar. 

init 3arfiger 3mfhpel^r, fjotjen ginnen ^ 
XHanc^ altersgraue Bnrg erficht 
Sxdj ob' unb n>üp jefet, boc^ barinnen 
?tat cmdi einji Ceibenfc^aft gelebt. 

Don junger ^er3en Ciebesfc^aucrn , 
Das ftc^ in (Jurc^t unb Hoffnung barg, 
<Er3äl^Ien biefe alten Xdamxn, 
Der £iebe IDiege unb il^r Sarg. 

€ntfc^Iüpft bes raul^en (Satten gmange, 
Doc^ immer t)or il^m auf bcr H?a(^t, 
Die junge ^Jrau fpät^t 3ittenib, bange 
§um ;Jenjter aus um ITlittemac^t. 

Jeftt ift il^r's, als ob fte it^n fäl^e, 
Die Ciebe fielet burc^s Dun!el l^eü I 
Sein Hacken treibt fd^on in ber Hät^e, 
€rfennungs3eid?en mec^feln fc^nefl. 



\05 















-4><:-.: 



Blätter aus frftf^ern Cagcn. 

3ei feinem Xlafyi fltel^t alles (Stauen 
Vox glül^nber £iebe ^lügeipalt: 
gum treuen "Knappen doK Vertrauen 
Umfc^Iingt fte xfyi im (Sarten balb. 

Den lt>onneraufd? , ben flüchtig fußen, 
Deti !ur3es IDieberfel^n tl^r bot, 
IHug fie Dieüeid^t im Kerfer hn%en 
Der ^urg — meüeic^t gar burc^ ben (Tob. 

Dod? in bes 2lugenblicfes IPonnen, 
Der mächtig pe gefangen l^ält, 
3ft alle 5d?am unb Sc^eu üerronnen 
2lus il^rem Sinn — bie ganse VOdtl 

Die alten Burgen jkl^n jerfallen 
mit Kampf eslufi unb lUinnefpiel; 
*Doc^, Hinein, ans betnen IPellen fc^allen 
Hoc^ alter gciten Sagen piell 




1^4 



\06 



4'H 



-^ 

'ji 



CT,', 
^1 



■€>■ 



1- 







mibifat pafc^a. 

<lls tnibliat nod? 3ur Schule ging, 
€rf^telt er einen golbnen Hing 
TXadi einer Prüfung einft ab preis, 
tPeil er bnrc^ £embegier nnb ;JIei§, 
Z)a3u burd? f^ol^e (Seijiesgaben 
(Seglän3t oor allen anbem Knaben. 

§um Dater mit bem golbnen Hinge 
Kam inibfjat frol^ unb guter Pinge; 
«Der brücft ben Sofyi in feine 2Inne 
Unb fprac^: Pag (5ott ftc^ bein erbarme, 
Sonjl u)irb bir biefer Hing auf (Erben 
§u einem Hing bes Unglücfs iperben. 
inisgunft unb Heib vet^txlitn nie 
Dor3Üge, bie uns (Sott oerliel^; 






109 



-4'«l 






T 
l=>-^- 






■^<^ 



€T5ät;Ienbe (Sebid^te. 



Drum lerne flug burc^s £ebeii ipanbern 
Unb präg' btr btefe lettre ein: 
3e größer bu btc^ 3etgft cor anbem, 
3e größer iPirb bein Unglücf fein. 
Set fügfam, fc^ipeigfam, fc^Iic^t, befc^eiben, 
5u<^' jeben fkoljen Schein 3U tnciben, 
Penn wo, xok I^ier, mit ftol3en Schritten 
3m €t^rcnfleib bos £after get^t, 
IHuß (Eugenb um Der3etl^ung bitten, 
Paß pe unfc^einbar fortbeftet^t. 
Selbftac^tung fei bein t^öd?ftes (SutI 
Sie gibt bem ^er3en Kraft unb Iltutl^, 
IHac^t eble IHenfc^en immer ebler 
2lls 5c^a§, bcn nidits perberben fann 
Unb fein cerfc^miftter (El^ronummebler 
Purc^ Sultansgunft enterben fann . . . 

(Eief prägte IHibfjat jebes IPort 
Pem fier3en ein, unb lebte fort, 
gu tjöd?ften €Iiren auserlefen, 
^efc^eiben, tt>ie er ftets gett>efen. 



Pie IPelt fprac^ piel 3U feinem £obe, 
Vodi warb er oft aud? auf bie Probe 



\\o 






■4^1 






<5>- 



T 






€r5ät}Ienbe ©cMcf^te. 



(Sefiellt, ob ftc^ in golbner 5d? liiigc 
tttd^t feine HebÜc^fett oerfiuge. 
(Er nnirb umfpäl^t 3U aüen Stutibeii, 
Jlücin fo treu bemäl^rt gefunben, 
Dag balb fein Hufjtn n?eitf?in erfc^oü: 
€r fei ber e!n3iv3C UTann im Heid?e, 
Der nie com Pfab bcs IRedfien ipeid?e. 
Dos roecfte feiner Heibcr <5roü 
Unb audi ber Sultan tt>arb fein Iteiber; 
(Er naljni iljm feine ^fjrenfleiber 
Unb ftieg il^n fort aus feiner ZTäf^e, 
3efafjl, t>a^ man nac^ (Srünben fpälje 
31?« ein3uferfern unb 3U richten . . . 
So fam, für treuerfüllte PfKid^ten 
3m tjöc^ften 2Imt bes Heic^s, 3um Danf 
Ulibliat auf bie Perbred?erbanf, 
IPeil er als ein3i9er IHann gegolten 
3nt Hatlj, beg UXinbel unbefc^oltcn. 



€r fkanb unb I^orte fic^ cerWagen, 
Um ruijigen Blicfs barauf 3U fagen: 
3lir, ein cenporfenes (Selic^ter, 
Perförperung jeber Sc^lec^tigfeit, 
(Seberbet eu<^ als meine Hic^tcr? 
Spottbilber ber (Serec^tigfcit, 



\\\ 



^4^ 

^ 



4«! 






5^-^- 






-r^l 



€r5äHenbe ©cbidjte. 



Poflfüt^rt bell lärtgji geplanten IHorbl 
3«^ fjörte, ipos tljr fprac^t, gebulbig, 
So Ijört anc^ iljr mein le^tes IPort: 
Zlid^t id? bin l^ter, iljr felbji feib fd^ulbig, 
Vodf bin id^ gern bereit, mein ichen 
(für eure Sünben t^insugeben; 
Wo Unxedit fül^rt bes Hechtes Sd?n?ert, 
Da ift fein £ehen lebensipertf^. 



^ 



\\2 



:--:>< 



»VA 



-4-C-: 






^.> -v^ 






Crsätjicnbc ©ebidjte. 



2)er brape (ßouDerneur. 

(Haci; ^em Suff!fdjen.) 

€r t»ar ein IHenfc^ wie man tl^n ipünfc^en mochte, 

(Ein (Souoemcur oom guten alien Schlag; 

(Er mugte jiets, ipo man am bcfien föchte 

Unb^ wo ber bejie IPetn im Keller lag. 

Dort gerne, felbfi in mebrigfter (Sefeönng, 

Dergag er feine amtlic^ tjot^e Stellung. 

IDie feljr er fonfi auf Hang unb IDürbe pod^te: 

(Er tt>arf pe tt>eg bei üppigem (Selag; 

€r mar ein IHenfc^ mie man ifjn münfc^n mochte, 

€in (Souoemeur vom guten alten Schlag. 

init 2lugen im (ßeflc^t mie eine Hatte, 
2luf breiten Schultern trug er jiolj bas Qaupt; 
gu ^aus erfc^ien er flets als biebrer (Satte, 
Doc^ ba bie IHenge nic^t an (Eugenb glaubt, 
So gingen über itjn ber Heben riefe, 
Pag mand?e JJuIbin beffer iljm gefiele 



Sobenflebt, (SeWdjte. 



U3 



8 






'.-C-^ 






'-4- 
-^ 



T 
-4«! 



€T3afjIenbe ©eMc^te. 



^Is bie er angetraut im ^aufe fjatte, 

Unb ba^er t^eimltc^ manchen Ku§ geraubt. — 

mit 2lugen im <5efid?t mie eine ')^cdte, 

2luf breiten Schultern trug er ftol3 bas ^anpt 

2lls Ijol^e (El^re galt's, ifjn 5u beujirttjen, 
Unb im <5ente§en fam itjm feiner gleid?; 
VOo Sc^üjfeln bampften, üoöe (Släfer flirrten 
Unb 3n?ifc^enburc^ ein fjänbc^en marm unb n?eic^ 
5ic^ brfirfen lieg, unb gar, 5um ^oljn ber Spätrer, 
Sidf ^n% unb ^Jügc^en rücften traulich nätjer, 
^Is ob fie ftc^ aus Ijolbem Drang oerirrten, 
Da tt>ar fein eigentlicher ^errfc^bereic^. — 
2lls I^ol^e €I^re galt's, iljn 5U beroirttjen, 
Unb im (Seniegen fam ifjm feiner gleic^. 

guroeilen qah es 3n?ei bis brei <5e(age 
2ln einem (Tag; it^m marb es nie jn piel; 
(Er tf^eilf bie Stunben bcmadi ein am Cage, 
^tir iljn gab's im (Setmg nic^t IHag nod? giel. 
init einer fc^Önen ^Jrau einjt ins (Serebe 
(Sefommen, t^ätf er beina!} blutige (fetjbe 
mit bem <5emal^( getobt; attein bie (Jragc 
n?arb beigelegt als ein I^armlofes Spiel, — 
§un?eilen gab es 3n?ei bis brei (Selage 
2ln einem (Eag; iljm marb es nie 3U piel. 



IH 



P 



.'?i. 



I 









(Ersdtflenbe (Sebid^te. 



^et ^ofe tjatt' er mächtige Conncjtonen, 
Durc^ 0rben Reg ber eiferfüc^Hge §om 
Stc^ bdnbtgen unb bas Derbtenft belot^nett. 
ynfc^äblic^ bei ber Hofe woxb ber Pom 
Vov bes Prooinjbetjerrfc^rs ^nl^ermtttdn ; 
Hur t^eimltc^ magte man itjn 5u befntteln, 
Der fc^ipeigenben Perbienjien ifjre Kronen 
bereit Ijielt in bes UeberfTuffes ^om. 
Bei ^ofe J^' er möt^tige Connejionen, 
Dor 0rben unb oor (Eiteln fc^mieg ber gom. 

Sein ^aus ftanb jeber guten (ßobe offen, 

Pie ot^ne 2luffetjn fpurlos halb perfc^manb, 

Hur was ifjm roerttjlos fc^ien, mcu^f il^n betroffen, 

Pa§ er leicht IPorte ber €ntrüfhing fanb, 

gu 5ei9en, bag bie <5nabe nnjugänglid? 

;Jür 0pfer fei fo flc^tbar nn3ulänglic^. 

€r jagte Sc^rerfen ein unb näf|rte ^offen 

Ha<^ IHag bes IDerttjes in ber 0pferfjanb. 

Sein ^aus ftanb jeber guten (Saht offen, 

Die ot^ne 2(uffel^n fpurlos balb üerfc^manb. 

3n ^reuben lebt' er bis 3U Ijot^en yxfyen 
Unb ftarb urpB^lic^ bann am %r3ensfc^Iag. 
So fonnt' er feiig in bie (Srube fal^ren 
Um ein3uget^n jum emigen ^Jeftgefag. 



U5 



8* 



i-> 



Ü, 






€r55Wenbe ©ebidjte. 



^^'^^^^'^^^^^^-^^^.^^^^^^^^^>^,^^ 



Dort mirb btc Kfatfc^fuc^t nichts an ttjm bemängeln, 
'^twx €iferfuc^t befielet ntd^t unter (Engeln. 
<ßan3 rüljrenb falj, nmfiülft oon wet§en fjaareit, • 
Setn 2(ntltö aus, als er im Sarge lag. — 
3n (freuben lebt' er bis 3U l^oben 3aljren 
\Xv^ jiarb urplöftlic^ bann am Qer3ensfc^Iag. 

init fürftlic^em (Sepräng' n>arb er begraben 

Unb 3n>an3ig Sterne trug man Ijinterljer, 

Die feinem IDertfj ein glän3enb geugnig gaben. 

Der priefter rüljmte feine (Eugenb feljr, 

Denn ffeigig — - gan3 pon (Drbensfc^murf umfc^ilbet, 

2lus Silber, <ßolb unb €belfiein gebilbet — 

(ging er 3ur Kirche, fromm jt<^ 3U gelten 

gur €lire (ßottes, unb \>cs marb iljm fc^mer. — 

init fnrftlic^em (ßeprSng' marb er begraben 

yXxiXi 3Ujan3ig Sterne trug man l^interl^er. 



U6 









4» 



£r3äi?Ienbe <5ebici?te. 



Data unö Sara. 

^wc gett als man im perferlanb 
Ho<^ nichts oom (Seift bes XOetns vexftanö, 
Pie Crattben pffedte Mos 5u effen, 
Statt iljren 3«^^^* aus3upref[en 
Unb funjigerec^t iljn 3U bel^anbeln, 
3n pfftges ^euer fic^ 3U ipanbeln — 
§u jener geit — fo lj5rt' ic^ fagen — 
gog König Dara aus 3um Jagen, 
Unb als er in bebäc^t'gem Schritt 
Von jieiler ^ö^ 3U (Elmare ritt, 
3m Porljof bcs palaftes panb — 
Htit einem Cragforb in ber 2ianb, 
B^odf angefüllt mit golbtien (Erauben 
Don einer (Sröge, faum 3U glauben — 
€in junges IPeib unb Ijielt perlegen 
Den Korb bem ^erm ber IDelt entgegen, 



U? 



^ .'-■* 



.^.j ft,_ .. J - 



^^iO 



9^" 



U^- 






€r5äl)len&e ®fbid?tc. 



Per eitle von ben (Trauben nal^m 

Unb og. €r fanb jte mnnberfam 

Unb fprac^: „Hac^ meiner UHeberfcljr 

Sring* mir ber fügen (Erauben meljr." 

Dann föniglic^en £otjn tf|r fpenbenb 

Vin'i> pc^ 3u feinen Pienem t»enbenb, 

Sprach er: „3" ^w^ ^4^ ^^wt 

Die (Erauben, unb benwl^rt jte gut, 

Pag ic^ na<^ meiner 3^9^ ^i^f^ "^ue 

inic^ ifjres IPotjIgefc^macfs erfreue." 

Pann n?ie ein 2lar aus tjoljem ^orfte 

Per König flog 3um fernen ;Jorfte, 

Unb I^inter iljm 50g eine IDoIfe 

Von auserlefnem Hettertjolfe, 

Pes Königs Kampf- unb yLO^b^eno^m, 

53en?efjrt mit Speeren unb (Sefc^offen, 

(5tüht in Kunjl bes Sogenfc^iegens, 

Pes Sc^Ieubenourfs, bes ;Jangs nnb Spiegens. 



Per König 30g burd? IPalb unb VOnfte, 
Vin'i> mancher Sär unb €ber hü%te 
Sein iehen ein, ber fic^ gefteüt 
gum Kampfe mit bem ^erm ber IPelt. 
llttdi mancher £eu unb (Eiger fanb 
Pen Cob burc^ König Para's ^anb, 



U8 



1^- 



4«! 



r 



•C-! 



<£r5ät>Ietibe <&^id}tt. 



«n^*-'*'^^- ^"^^^^ 



Deg 3agMuji täglic^ neu enoac^te, 
Pa§ er ber fjeimfefir gar ntc^t backte, 
Deripeil bal^eim ein Itebenb XPetb, 

2(n 3^^^»i jw"3 u"^ f^ö" J^w £etb, 
Pergmg in Sefjnfuc^tsleib unb (Erauern 
Um ifjn in bes Palaftes Hlauem — 
€tn IPeib oon Ijoc^gemutljem Sinn, 
Die (Eoc^ter einer Königin 
(Seorgia's, wo Para's Iltannen 
2IIs fd?önfie Seute fle gemannen 
yXv^ cor ben ^errfc^er pe gefüfjrt, 
Den itjre Scbönljeit fo gerüljrt, 
Dag er nic^t wußte, xoos beginnen, 
Um ifjre liebe 3U gewinnen. 
Sie aber fonntc nic^t oergeffen 
XOoß fte gewefen unb befeffen. 
Sie war 3U jiol5, fic^ il^m 3U neigen, 
§u jiol3 auc^, il|ren Sc^mer3 3U 3eigen, 
£ang überf^äuft' er fic mit ^ulb, 
Doc^ enblic^ rt§ ifjm bie (Sebulb: 
§tt jiol3 unb ebel, 3U begeljren, 
VO06 fte flc^ firäubte, 3U gewäfjren, 
£icg fie ber Konig auf bie Dauer 
hinein mit iljrer Jtummen (Erauer. 
€r war gewol^nt oon fc^önen grauen, 
Bewunbemb 3U if^m auf3ufc^auen, 



|s>4- 



^ 



U9 






^ ♦ 






€r3äljlenbe <5cbid?te. 



init fcoi^em (Seift itjn 311 umgeben, 
Ziidit groüenb iljm 5U miberftrebett. 
Kam er Ijinfort in Sora's Hälje, 
(El^t er als ob er fte nic^t fät^e; 
Sie fc^ien für iljn nic^t mefjr oorijanben. 
Vodj wälirenb alfo ITTonbe fd?n?anben, 
Utib au5 bm IHonben n>arb ein ^aljr, 
<5e^djaiis aümäl^Uc^ munberbar, 
Dag Sava's ^er3 in £ieb' enihxannte 
^wc btn, ber fremb fi(^ t)on ifjr ipanbte. 
Kaum ba% iljr fo ein IHonb fid?. beljnte, 
Da pe fic^ tiac^ ber Qeimat fel^nte, 
IDie je^t bie §eit »on wenig ^gcn 
Seit König Para 30g 3um Jagen. 
Das toat cm Drängen unb ein Pocken 
3n iljrem B^ex^en, als 3U IPoc^en 
Die Cage muc^fen unb nun gar 
Balb fc^on ein IHonb oerfc^munben war, 
Seit König Dara 21bfc^ieb natjm! 
Unb als er enblic^ mieberfam 
Xnit 3agbgefoIg unb reicher Seute, 
Unb 3ung unb 21It fic^ feiner freute, 
(füljlt' Sara erft, ba fte iljn falj, 
Dag er xfy: nic^t 3ur ^reube ba: 
3t?t (Seijl ift pöüig wie umnac^tct. 
Da er ber ^rmen gar nic^t ad^Ut 



\20 



"-r-^ 






« 



€c3ät;Ienbe (Rebid^e. 



Sie fc^manft 3uriuf in if|re Kammer 

Unb feufjt uiib fc^Iu<^3t oor IPelj »nb Jammer, 

Denpeil ber König feine Schritte 

§um gimmer lenft, in beffen IHitte 

2luf golbnem (Eifc^ bie Pafe prangt, 

ttac^ beren (Erauben it^n verlangt, 

Um, etj fein IHay bereit, in3n)ifc^en 

Den trorfnen (Säumen 3U erfrifc^en. 



(Er liebt btn Perfei von ber Pafe: 
€in IDofjIgeruc^ erfüllt bie Hafe, 
Doc^ ift oon Crauben nichts 3tt fel^n. 
Per König bleibt oert»unbert fielen, 
^äljrt bann mit I^o^er ?ianb 3um (Srunbe 
Der Dafe, fütjrt bie ^anb 3um IHunbe 
Utib fojiet einen fügen Saft 
Don munberbarer (Eigenfc^aft. 
(Er taucht aufs neu' bie B^anb 3um (Srunbe 
Unb fütjrt pe roieber bann 3um IHunbe, 
Unb füt^It fi<^ munberbar ert^eitert, 
Den Kopf geflärt, bas ^er3 erweitert. 
Unb benft: 3c^ felber n?ill allein 
Des gauberfaftes ^üter fein, 
Damit mir niemanb bavan rül^re* 
Da plöftlic^ öffnet ftd? bie (Eljüre , 



1> 



121 






t^ 






-4><:->: 



Crjdt^Ienbe (Scbid^te. 



Per ntarfd^all !ommt: „(D f^err ber IDcIt, 
Das ntal^I ijl aufeettft^tl" 

Da fdat 
Der ^errfd^er iljm ins IPort unb fprid^t: 
„Dergtg, ipos td? btr fage, nid^ti " 
3n btefer Pafe l^ier xfi (Sift, 
5(^retb' bas barauf mit groger S(^rift; 
Der (Eob trifft jeben, bejfen tlafe 
Unb XlTunb 3U nafj !ommt biefer Pafe." 

2IIs biefe Kunbe !am 3U Sara, 
Sprach fie: „<D Dan! bir, König Dara! 
3e^t meig ic^, was mir l^elfen fann!" 
3tt il^ren fc^önfien 5(^mucf fobann 
^üüt fie bie fc^Ianfen, ftol3en (Slieber, 
tlimmt eine Sd^ale, taflet nieber 
gum Dafengift im Konigsfaale 
IXrib ranbooU füllt fie itjre Schale» 
Dos ithtn bot xfyc üiel bes Böfen, 
Der Cob foll fie baoon erlöfen. 
€s brang ber ^euertranf voU Sü§e 
3l)r balb in Kopf nnb ^er3 unb ^Jüge, 
Doc^ ^iait 3U fterben, füf^lte fie 
Sid? fo (ebenbig lüie nod? nie. 
Das 2luge fc^mimmt in feuchtem <5Ian3e, 
Die S^i^en it^hen fic^ 3um (Ean3e, 



\22 



i-=>4- 






-^<5>: 






o,\'' 



^4- 



«Vi» 






€r5ai]Icnbe <5ebtcl?te. 



Die Spangen an ben Knö(^eln fßngen 
Sufatnmen, fie iteht an 3U fingen 
Unb fc^iüingt bie anmuttjüoüen (SKeber 
3m golbnen Saale auf unb nieber, 
?lodi xn ber ^anb bte leere Schale. 

Der König fam inbeg oom IHafjle 
gurürf, fic^ mit erneuten Kräften 
gu ujibmen feinen Staatsgefc^äften. 
Do(^ gan3 bc3aubert blieb er fielen 
2lls er, von Sara ungefefjn, 
Sie 5um (gefange fem unb nali 
Hunb um bie Pafe tanken fafj, 
2luc^ burd^ bie Sd^aP in if^rer V(anb 
Balb bcn gufammenljang üerjianb. 
Xiun trat er ror unb fprac^ 3U if^r: 
„Siefj, Sara, fo gefäüft bu mir! 
3n morgenfjeüer Sonnenprad^t 
€ntftiegen beiner Crauemad^tl 
21U meine oilligen fc^önen puppen 
Sinb gegen bid^ nur Stemenfc^nuppen. 
Sei mein (Semafjl unb bn allein 
SoUft meines ^er3ens Sonne fein!" 

So t|ielt er fejt umfc^loflfen fte, 
Unb f^8d?jtes (Slürf genoffen fte 



^23 



■^^ 






4 /-l 



<Er5d!}Ienbe (Sebtt^te. 



3n bouemb feliger (Semcmfc^aft, 

Wie £ief>e nur im Bunb mit XVexn fc^afft. 

Denn burc^ bic Cugenb feiner Sara 

2lümätjli(^ (ernte König Pora, 

XPie eine eble ^rou ben Klann 

2ln See!' unb Ceib perebeln fann, 

XPie Craubenfaft in ö;>ein üermanbelt; 

Derebelt mirb, ipenn red^t bel^anbelt. 



\24 



*> 



. i 



--^ ^-; 



€r3di]Ienbe ©cbtdjte. 



Die Beridjtiguns. 

(Hacfj Sabt.) 

€tnen Bflaoeti uentrtljetlt 3um Cob 
€ines mächtigen Königs (Scböt. 
Per Sflav' l^ört bos Urtt^etl gebulbtg, 
Poc^ oar er bes dobes nic^t f(^u(big, 
Unb er fprac^: „Binnen oenig IHinuten 
IDerb' idf ruijig mein £eben ©erbluten, 
Du aber, o König, 3eit(ebens 
XPirji fuc^en nad{ Hufje pergebens; 
Beffer fc^ulblos ^eidhtet 3U oerben, 
2IIs fc^ulbroü 3« leben auf (Erben." — 

3« ^<is ^er3 hes Königs trafen 
IPie Pfeile bie IDorte bes Sflaoen, 
Unb er lieg bm Sflacen am Üehen 
Unh hat if^n, ifjm 3U pergeben. 



^25 






— -i ^' 






"Ä" 



's^-t- 






Crsdbimbe (Sebid^te. 



(Had? ^ifamt.) 

Q)um ;Jal!en fprac^ bte Hac^ttgaü 
2lus blül^enbem Domentjage: 
„3(^ tjöre bciner Stimme Sc^aü 
Bei TXadft nxdfi, nod^ bei (Tage. 

„Du lüirjl oerljätfc^elt im gati3cn fanb 
Don eblen ^ranen utib Knappen, 
Selbjl dürften tragen bic^ anf ber f^anb 
Unb fätjren bein 3ilb im IPappen. 

„Du tljeiljl bie Beute, bie bu fc^neü 
€rreic^ft mit Fütjnem Schwünge, 
Bift ein l^oc^fliegenber (Scfeü, 
Poc^ ftumm bleibt beine gunge. 

„Dcrujcil^bic IDcIt ent^üdenb id} 
^ns Cieb bie Seele l^auc^e, 
intt§ ic^ von IDürmcrn näf^ren niic^ 
Unb n?ol^nen im Pomenftrauc^e. " 



^26 



1^4- 






•Mo 



^ 






€r5äljlenbe (Sebic^te. 



§ur Hac^tigaU bcr ;Jal!e fprac^: 
„Pos !ommt von bcincm Singen 1 
IDcil bir bes Sc^tocigcns Kunft gebrac^, 
Kannji bu nicf^t l^od? btc^ fc^wingen. 

§u fagen metg xd^ mel^r als bu, 
Poc^ KIngfjctt lel^rt mxdj fc^ipetgen; 
<5em fjört man beinen £iebcrn 3n, 
Vfi\d{ aber lägt man fieigen." 



H27 






^^«l 









^ri&blenbf ©ebidjte. 



-»y 



Das Paraötes 6er (ßläubtgen* 

€tn altes Weih fpra(^, nac^ (Scbctcn 
Um Segen, alfo 3um propljeten: 
„(Seljn alte Weihet audi, o fage, 
3ns parabies am 3üngften Za^e?" — 

„Dert^üte (Sott, ba% fie uns fommen!" 
Sprad? ber propljet. „gnm geitoertreib 
Per (gläubigen paßt !etn altes IDeib: 
Die ausenpäljltften jungen Schönen 
Perijieg (Sott feinen gläubigen Söfjnenl" 

2lls bies bas alte XPeib pemal^m, 
IDarb iljr vov Sdfmet^ bie gunge lal^m; 
tTur meinen !onnte fte unb fiöljnen 
3n jammerüollen Klagetönen. 



^28 



^4 



♦t* 






|.j^ ^<4 



6 



€r5äl)lcnbc (Scbic^te. 



Poc^ ber propf^et fprac^: „Klage ntc^t! 
(Es ifi am 3ün9fien Cage titelt 
Don alten IDeibem met|r bic Hebe, 
Denn plö^Iic^ jung oirb »teber jebe. 

So getjn fte ein ins Porabies, 
XPie's (Sott bm (gläubigen oertjieg, 
Unb mit ber Jugenb fommt 3urü(f 
Der Hoffnung unb ber fiebe (Sfücf." 



T> 



öobenflebt, Äebirfjte. 129 9 









Crjätjlenbe (ReMcfjte. 



Der Köntgsrtng. 

(Cs voat ein König im perfcrlanb, 
Der trug einen Hing an feiner J^anb 
init einem feltenen (Ebcljiein, 
Don alfo ounberbarem Schein, 
Pag jebes 2luge banac^ 3ielte, 
Wenn er im Strafjl ber Sonne fpielte. 
(Er fam mit biefer Sc^immert^abe 
€inji nac^ Sc^irds, 3U fjafis' (Srabe, 
Unh ab er merfte, ba§ auc^ ba 
Jebmeber nac^ bem Hinge fatj, 
2lls mär's bas größte IDunberbing, 
Sprad? er: „Jcf^ möchte mit bem Hing 
€ucf^ gerne eine ;Jreube machen; 
€r lägt fic^ nic^t pertaufenbfac^en, 
Prüm fann if^n €iner nur geminneti 
Purc^ glürfbepgeltes Beginnen. 
3d? t^öre, il|r feib gute Sc^ü^en, 
Unh biefe Kunfi mag euc^ tjier nn^en. 



\5.0 






-<$>«! 
^ 



■4> ■ — — 4>c.^ 



€r5äl}lenbe ©ebicfjte. 



3c^ tjänge bcn Hing am 3aume auf, 
Vint> jebcr üon euc^ 3te(t barauf, 
Unb wev xiin mitten mit bcm Pfeil 
Purd^fc^iegt, bem wirb ber Hing 3utljein" 

Pie beften Bogenfc^feen !amen 
Unb fc^arf ben Hing 3um inerF3ie( naijmen 
ntit groger 'Kunji unb Fütjnem ^offen: 
2inein ber Hing bUeb angetroffen. 

(Ein "Knabe 3ielte in ber Häf^e 
(San3 ungefc^icft auf eine Krälje, 
Die, 3U bes Sc^iegenben Perbruffe, 
(Sar nichts bemer!te pon bem Sd^uffe, 
3nbeffen toeit ron itjrer Scf^minge 
Per Pfeil fejt fitjen blieb im Hinge. 

Hun erfcf^oü ein groges '^nWl^e^dfxex, 
Vflan Ijolte ben Knaben fd^nefl tjerbei, 
Per, als ein richtiges perferFinb, 
2ludi in fein (Slücf ftc^ fanb gefc^ujinb, 
Unb, Dtel gerüt^mt ob feiner Kunjt 
2IIs Sdiü^, flc^ auc^ bes Königs (Sunft 
(Sefalfen Heg, ber mit bem Hinge 
3f|m fc^enfte riele fc^öne Pinge. 



H> 4><: 



aw« 



V 
^^4- 






(Ersäblenbe (Sebid^te. 



^■^^-^-^i^rf 



Poc^ als ber König fortge3o<jen, 

gerbrac^ ber Knabe feinen Bogen, 

Unb als man nac^ bem (Srunb iljn fragte, 

Der finge perferfnabe fagte: 

nZ^ n)in bas (Slücf, bas ic^ gefunben, 

Purc^ feinen ^weiten Sc^u§ renpnnben." 



132 









'^ 



^ 



^•E>-# ■• — -. , ^-^? 



^ 



Crjätjlenbe ®ebid?te. 



©mar Cljajjam. 

©mar Cl^ajjto, ber große 2lftronom, 
Durc^forfc^te lebenslang ben ^immelsbotn, 
Unb fanb in cdlm IDerfen ber Xlattvc 
2lm Qtmmel wie auf (Erben feine Spar 
Don einem (gott, unb i^aüe beg !ein fJel|L 
Drum fal{n bie gläubigen Priefter auf xifn fc^el 
Unb Ijielten Katlj unb fuc^ten feinen Cob. 
gum König gingen fie in tjeiliger Hottj 
Unb fprac^en fo mit flefjenber (Seberbe: 

„(D IHaleffc^atjl (Seroaltigcr fjerr ber €rbel 

(Es lebt ein Ulann, ©mar (Et^jjfim geizigen, 

Der n>iU bm maleren <5(auben uns entreißen: 

€tn Stemenhtnbiger aus ttifc^apur, 

Der unfern <5ott im 3uc^e ber tlatur 

Hic^t flnben fanru Der ITtann bringt uns Perberben: 

(Erliör' uns, groger König, lag il^n fterbenl" 



^33 

- ( . . o 



^4>- 






(£r5äl^lcnbe <5ebidjte. 



Der König fpmd?: „Pos bleibt iljm unbenommen, 
tOenn (Sott iljn ruft nrib feine §eit gefommen. 
Piel 3at>re pnb im ^forfc^en il^m entfc^ujunben, 
€r fuc^te <5ott unb \\at itjn nid?t Qt^nben 
3is je^t; mer aber fann ftc^ untenpinben, 
§u fagen, ha% er itjn nie »erbe finben? 
(Er fucf^te nur mit ben Perftanbesangen , 
Die menig 3ur €rforfd?ung (Sottes taugen: 
XPer tt>eig, meld? (Slaubensmunber noc^ gefc^ietjt, 
IDenn er erft mit ben fier3ensaugen fielet! 
€r tjat bie XPelt burc^forfc^t pon nal^ unb fem, 
Doc^ il^re Sd^ale nur, rtid^t itjren Kern; 
Drum f^at fein IPiffen xfyn andf nie genügt. 
IPer we\%, ob (Sott nic^t felbft es fo gefügt 
Unb if^m bereinft 3U langer ^orfc^ung f otjne 
2lufs fjaupt bts IPiffens brücft bie (SIoubensFrone! 
Den Vfiann 3U tobten n)ürb^ ic^ nie üerf(^mer3en : 
Dem Cid?t im (Seifte mag bas £ic^t im ^er3en 
Hoc^ folgen unb il|n fül^ren auf bie Pf abe, 
Die wxx fc^on ^anbcn burc^ bes ^oc^ften (Snabe." 

Die priefter loufc^ten ftumm bem Königswort, 
Pemeigten ftc^ unb gingen traurig fort. 



13^ 



f^ 



■4>H 









-<^<=l 



€r5äHcn^e (Sebidjte. 



, Der ,5tt)cif[er» 

€tn lUanti, bcr lange 3U ben glänbigft frommen 
(gctjört, gericttj in 3U)cifcInbes (geipirre. 
Pes (Srübelns (Seift wav über itjn gekommen, 
Pie IDnnber machten itjn am (Slauben irre. 

3n feiner Hottj tarn er 3u einem (Sreife, 
Der tjoc^ im Huf ber IDeist^eit fianb beim Dolfe 
Itnb um ftd^ 30g lic^tf^eüc £ebensf reife, 
Pie nie oerbutifelt eines gmeifels IDoÜe. 

Per fprad?: „Pte grögten tPunber, bie ic^ Fenne, 
Stefan nic^t gefc^rieben unb finb feine Sage; 
3m €i legt mir ein IDunber jebe d^enne, 
3^1 jebem (Srasljalm tritt mir eins 3U (Tage. 

^ier buftet ber 3<^min, bort ber fjottunber, 
3m £id^te tan3t ber IHücfen bunt (Semimmel, 
Stanh wirbelt auf unb 2llles ift doU IDunber 
2luf €rben, tvk bie Sterne bort am Qimmcl. 



135 



<-y4' 



(^ 









0» 






^^>- 
.?. 



^«>^? 



«rjäljlenbe (ßcbicf?te. 



3n biefem Steine fd^Iummert nod? bas £eben, 
€r togrb aus Siavbi maöif \\\n aufs neu 3U Staube, 
Unb tlatjrung wirb er jeber Slunie geben 
3m ifelbe, unb im XPeinberg jeber Traube. 

XPer ^ah ber Hofe <5Iut unb Duft 3U eigen 
Unb bes ^txothzs wunberpoüe ^eintjcit? 
lDer.Ue§ aus f(^u?ar3er (Erbe £ilien jleigen 
So weig wie Schnee in itjrer l|eirgen Heinljeit? 

Der Sitxxiloxm pd? nic^t über fic^ ertjeben, 
2ln itjre lDur5eIn bleibt ^zhaxmi bie Pflan3e; 
Per ntenfc^ nur tann im (Seiji 3um £ic^te ftreben, 
(Erfennt fein 3Iirf im Heinften (El^eil bas (5an3e. 

\Xn\> bu magft 3n)eife(nb noc^ nac^ IPunbem fragen? 
Sie attjmen aus bes tthtx\s Kern unb IPefen. 
iy<xs 3u(^ ber IDelt liegt J^bem aufgefd^Iagen, 
Dod( U>enige nur oerftet^n barin 3U lefen." 



^36 



■11 



4^ 



•V 



•c! 



€r3ätjfenbc ©ebidjte. 



Der bcfe^rte Cöpfer. 

€tn Cöpfcr, ber in jungen 3^^^^" 
Sc^on fc^ipere ^etmfucf^ung crfaljren 
Unb oft barüber nac^gebac^t 
tt)te (Sott, bcr ^err, bie IDelt gemacf^t 
gur ^etmftatt oon fo otclen Ucbcln, 
(fanb etnji, nac^ langem, fc^merem (Srübeln 
(Ein 3uc^, borin ftanb Hat 3u lefen, 
Pag nie ein (Sott unb ^err gemcfen, 
Der nadi bem (Slauben frommer Cljoren 
Purc^ Schöpf erfraft bie IPelt geboren, 
Pie ernig burc^ fic^ felbfi bejielje 
Unb iljre eigenen Baljnen gelje. 

Da fieFs wie Schuppen pom (Seftc^t 
Pes Cöpfers, in xfyn waxb es lic^t. 
(Er wollte nic^t wie Sljoren glauben, 
£ie6 lieber fic^ bie Hoffnung rauben, 



->4- 






137 



1^ 



(i 

i-^4- 






(£r$äl>lcnbc (Scbidjtc. 



Pag ciiift für alle ÖJual ber (Erbe 
3l|Tn retd^er £o!|ii im ^immel ir>ecbe. 
So iparb üom (Slauben an ben Sd^öpfer, 
Vodf nxdit von Sorgen frei ber (Eöpfer, 
Denn was er tl^at, fle 311 serjkeuen, 
(Trieb fte nur mel^r, iljn 3U bebräuen, 
Da mit bem (Slauben aud? perfd^munben 
Das pflid^tgefül^I, il^m einft rerbunben. 

€r badite nur baran, bem £chc\i 
Sein unoerfümmert 'Redit 3U ^ehen, 
tTur 3u genießen, voas xfyn fromme, 
Da boc^ nad^ljer nid^ts 3effres fomme. 

Umfonft fd?rie IDeib xmb Kinb nac^ Brot - 
Was fümmert il^n ber Seinen Hotl^I 
(Er I^at fid? lang genug gequält 
Unh nun ein beffres (El^eil enpäl^lt. 

Dodf halb bemerft er trüben HTuttjes: 
Dem beffern Ctjeil entfpringt nxdfis (Sutes; 
Was nad? ber 2trbeit ein^ (Senug 
3l|m bot, beut jeftt nur Ueberbrug. 

(Einp, als er taumelnb I^eimmärts fam 
Unb feinen U)eg 3ur IPerfftatt nal^m. 



\58 






.<;■<-■; 



<>/« 



p^ 

^-'- 






^€> 



€r5äHenbc (Sebidjte. 



(Erfd^iencn aöe Kriig' unb Cöpfe 

3{|m als lebenbige (Scfd^öpfe, 

Die, ba er ftauncnb ftc^ inmitten 

Per Wcicfftatt bret^t mit fd?ipanfen Schritten, 

Sic^ mit il^m breljn unb it^n umfc^manfen , 

Dag er gan3 ipirr ir>arb in (5thanhn. 

3m 2tntlife aller Söpf unb Krüge 

€rfennt er feine eignen §üge, 

Dodi (o penoilbert unb entfteöt, 

Pa§ er cor Wui^ ftc^ nic^t meljr l^ält. 

(Er (dalägt um ftc^ in jäl^em gonte 

Xladf leinten balb unb balb nac^ oome, 

Unb ruft: „Was treibt x^x mit mir ^olinl 

^ab^ xdi endi nic^t gefonnt aus Stjon? 

Seib i!|r nicf^t meiner Bianb (Sefc^öpfe? 

3in idf nxd^t IHeifter meiner Cöpfe, 

Hid^t ^err in meiner IDerfjiatt mel^r?" 

Vodi brötjnt unb lännt es um xfyi l^er 
Bis er oerftummt, unb aus bem (£t^or 
Crat jefet ein groger Krug t^eroor, 
(Ein fjenfelfrug, ber fprac^ genau 
So rebenb wie bes IHeifters (Jrau — : 

„IDillft bu uns gan3 unb gar rerberben? 
Sd^lägft unfer lefetes (Sut in Sd^erben 



139 



v€>* — 



r, 



1^^ 






€r5ät;Ienbe (Sebid^te. 



Unb fpric^jl mit ben jerbrod^ncn Cöpfcn 

IPie mit ceriptlbertcn (Scfc^öpfcn, 

Dcnpeil bu felbjl ocnoilbert biji, 

(Ein fc^Iec^ter Pater, (Satte, Cljrift, 

Unb babei fo coli Unoerftanb, 

Pag bu serfc^Iägji mit eigner ?ian'i> 

Pein eignes tt)er!l — Schlägt fo bein Sd^öpfer 

Pic^ einfi, bann n>etj bir, armer Cöpfcr! 

Biji bu nicf^t, eitler €rbenfoljn, 

IDie (Eopf unb Krug geformt aus CEt^on, 

Per Ijöljem Wexili in biefer Welt 

Vmdi guten ^nljalt erft ertjält?" 

Sprad^'s, unb bem rafcf^en Hebeflug 
(Jolgt ans bem Krug ein falter (Sug 
3l^m auf ben Kopf mit folc^er IHad^t, 
Pa§ bie Bepnnung fc^nell enpac^t. — 



1 



Per Cöpfer ujarb — fo getjt bie Sage — 
(Ein neuer XHenfct feit jenem (Tage, 
Per ein fo fleißiges £eben füljrte, 
^olgfam ber (frau, n?ie flc^'s gebüljrte, 
Va^ er burc^ fie nod^ munberfam 
§u tt)ot^Iftanb, (Slücf unb (5Iauben fam» 



h^^ 
ft) 



{^0 



'Vi 









-4-^1 



(ErsÄt^Ienbe (Scbidjte. 



€tn Bil6 6cr IDelt. 

Pte Sage gel^t, ba% 3cf"S Cljnft 
€inji oor ben Bfcxm ber IDelt getreten 
Utib il^n inbrünftiglic^ gebeten 
Sie ganj 3U 3cigen, rote fie tfi. 
Per Schöpfer füt^rt il^n in bie Xr>üjle; 
€r fanb ein lUeib bort, bas il^ grä^e. 
€r trat t^in3n unb fpra(^ 3U ihr: 
„IDamm fo einfam roeilft bu l^ier?" 
n?orauf fte gleich hos XOovi genommen: 
„3d? bin, bie bu 3U fet^n gekommen!" 
Vodf er, cenounbert, ft>ra(^ fofort: 
„Was foö bas närr'fd^e lüeibenoort?" 



Ul 






-4^ 












€r3ätjlenbc (SeMdjtc. 



Drauf fie: „^crr, wenn es btr gefällt, 
5o ftclj mid? an: id? bin b'xe Welt" 
„So Ia§ mtc^ in bcift Tlnilx^ feljn, 
Um feinen gauber 3U rerjicl^nl" 
Hief er, unb fte 30g auf fein Woxi 
Den Schleier rom (Sefld^te fort. 
Darin er, lüie flc^'s offenbarte, 
3ebu?eben £afters Spur geipal^rte. 
tlun 3eigten ficf?, entl^üöt 00m Schleier, 
2tu(^ itjre beiben ^anbe freier: 
Die eine 9an3 oon 3Iut hefiedi, 
Die anbre ^odi emporgeftrecft. 
„Sag' an" — befat^I il^r 3efus Cljrift — 
„Unreine But^Prin, was t>as iftl" 
Sie fprac^: „IHit einer ^anh foeben 
Xlalim einem 3ul^Ien icf? bas £ehen 
Unb Iie§ bie blutgefärbte finfen; 
Die anbre tjob idf auf, 3U minfcn. 
Um für hen 3ul^Ien, ber von Irinnen 
(Sing, einen anbern 3U geminnen. 
Unb — felber iji tnir's n?unberbar — 
Stets n^artet eine ganse Scf^ar 
2luf meinen lüin!. Doc^ unter allen 
^at feiner mir als IHann gefallen. 
Denn n?en mein Blenbmer! lorfen fann, 
Der gilt mir nic^t als rechter ITtann, 



H2 



^4- 









C.'.O 



Unb nur bem redeten beugt' id? cjem 
HTctn ^aupt unb Qcr3 als meinem ^errrt." 



Ben 3emtnl Su«^ft bu bas (SIüc!, 
I^alt bid^ üon btefcr IPelt 3urücf. 




iL 



V^3 



^<=| 






V 

■^^'i 




öobcnflcbt, €cMd?te. 



XO 






r. 



2(it Jranj von Kobell jur funfjtgjä^rigcn Jciet 
■ feines Doctorjubtldums. 

(23. jeb.ua. m*-) 

PerfSumt' it^ Uiber im twrigen 3altr 

nittnen <&Iß(fnmnfcf; jn bringen btm Jubilar, 

3)ls er b« 30^ sefinmnl fleb«n 

tToUtiradft, unti bod^ fo jung geblteben, 

}Il9 ging mit jener ^t(ceswenbt 

£rft i>te Stnbentenjeit ju Ciibe: 

SoU mit's txx^ biesmal nii^t gtf(f|e{tn 

Pen Zkicto[l)uf 311 überfeltn, 

Per [(eilt niel ttc<d^Ial)irte tSÜ^e 

Pereint ju grofem ^reubenfefle. 

Kenn fnnfjig yäft (inb (jeut cctgangen 

Seit er ben Dodotliut empfangen, 

Pamofs, ots er itjm n\irb nerliettn, 

lt>ol[I motzte man fogen: Vec £juf ft^müdt iffn. 



N> 4 — 4--4 



(Selcgenbeitsgebidjte. 



Dod? lang c^ oergangen bas l^albe yil(tiinnbtxt, 
XParb Kobell no(^ mel^r als fein fjut bemunbert; 
Prüm Fahn man l^eut fagen frol^gemutl^ : 
^ran3 Kobcll fd^mfirft feinen Poctorl^nt. 
3f?n als (Selel^rten t^eute 3U preifen, 
Ueberlaß ic^ anbem ^reunbeti unb IDeifen. 
3c^ finge ben roertl^en Sangesgenoffen, 
Bei hem mir mand?' glücflic^e Stunbe uerfoffen: 
3n Sd?Io§ ünb fjütte, auf ^Jlur unb See, 
3m ^od^gebirg' unb 2llpenfd?nee, 
Wo ex als rüjiiger (Semfenerleger 
Uml^crflieg , id? als Sonntagsjäger. 

IDenn's l^eute fo f^ergel^t in feinem fjaufe 
IDic fonft aüjäl^rlic^ beim ^rüt^Iingsfd^maufe, 
Wo bei bem Borfbier frifc^ unb labenb 
Das (Jrül^jHicf ipäljrte bis gegen ^henb, 
Per Wi^ von Vflmb 3u IHunbe fprang 
Unb Kobell uns neue lieber fang: 
So tt>irb ber Doctorfc^maits gelingen 
Unb Kobeü it^n felbft am bejien befingen. 



U8 









^^-^- 



H'i 



<5elcgcnljcitsgebid?tc. 



2tn Karl von poltet 5U feinem adjtsigftert 

(ßeburtstagc» 

(2^. Dcceml>er J877.) 

(Eljrtpürbig tjl bos 2llter ^dforv an ftc^ — 
Um iDte ciel tneljr nac^ rei(^erfüUtem Heben 
XVit bemcs iftl — Vu fal^jl bie IPelt, fie btcf?, 
Sie I^t bir oicl, bu Ijajl iljr mel^r gegeben, 
Da bu bt(^ rürfljaltslos fiets offenbart 
(5an3 u>ie bu roorfl in beiner (Eigenart, 
Penpeil bie IDelt, bie alte Bul^Ie, immer 
2Iufs neue locft mit trfigerift^em Schimmer. 

Sie Ijat auc^ bic^ oerlocft unb lang betijört — 
Vn ((^wafeteft mand^es baoon aus ber Schule — 
Vodi l^t pe nic^t bein beffres Selbft serftört, 
Penn tief fal^jl bu ins ^erj ber alten Buljle, 
Unb fanbeft fc^neö bic^ wieber felbjl 3ure(^t, 
Unb fc^iebefl fc^arf, n>as gut xft unb n>as fcblec^t, 
Unh fu(^tefi nie ber UTenfc^en ßer3 3U rütjren 
Vnvdf eignes 3rren 2tnb*re irrsufuf^ren. 



U9 



1^^- 






>-;<♦ — __ 



<♦■ c- 



(Seleqen^tits^tbidttt. 



'^^^^^^j 



Pu iparft ein guter Spieler in ber IDelt, 
lüie auf \itXK Brettern, bie bie VOz\i bebeuten, 
^aji manche trübe Stunbe uns erbeut 
yXxd^ Itegeft beine üeberglöcflein läuten 
3n m(x\{&{zs fjerj. 3«^ fang als l&ac^t fc^on 
Pein „UTantellieb" in eigener Pcrfon, 
yXv^ no(^ aus jener §eit in 2Iug' unb (Dl^rc 
$,z\>i mir „Per alte ^Jelbtjerr" unb „ienore". 

Pann falj id? „£orberbaum unb Betteljiab" 
Unb „Sl^a!efpeare in ber fjeimat"; „Pie Berliner 
3n IPien", unb fpart's am Hötljigfien mir ob 
Um barauf in „Berlin" 3U fel^n „Pie UHener". 
Pocf? fpäter tiefer mir jum fjersen brang 
Per „UJalbesjHmmen" heimatlicher Klang; 
2Iu(^ „CljrijHan £ammfeö" unb bie ,^X>(iq,(&ViXiJ^xi*^ 
Befuc^ten mic^ m^ Ijaben mid? gefunben. 

ZTun, feit bie bunte UJelt btr nid?ts metjr beut, 
^aft bu bi(^ oöttig itjrem Blicf entjogen. 
U)oIjI bem, ber fu^ bes fiebern ^afens freut 
Hac^ langer fatjrt auf fiürmifd^en £ebensn>ogenI 
Pu bift nic^t einfam in ber (Einfam!eit, 
ZTur fem bem unfruchtbaren £ärm ber geit: 
Dom ptjrafenFampf ums Pafein unb bie guc^tujoljl 
gog bic^ ins Klofhr beine freie ;JIu(^tn>atjL 



^50 






^^ 



V 

-4'H 



(Seleiient^eitsgebtd^. 



Sd^on ad^t^xQ mal nuti i^at bte ItHeberfcljr 
Pes £cn3cs neue Blüten btr getrieben. 
IPar bir au(^ oft bes £ebens Bürbe fc^roer, 
Pein (Seiji tji frifc^, betn ^er3 ifi jung geblieben l 
^aWs femer fo in beinern Cebenskmfl 
UTein £ieb fuc^t t^eute bic^ im lüofier auf, 
Dem alten (Jreunbe meinen (Srug 3U bringen; 
IHög^s, ipie's pom ^r3en !am, 3um ^er3en bringen! 



\^\ 



J?>4> 









1 









>:-! 



(Relegentjeitsgcbidjtc. 



Prolog 5U Kmfcr IDtl^elm's ac^tstgftcm 

©eburtstagc» 

((Sefprod^en bei ber ;$efb>orf)eQun9 auf bem Kniglid^en ^oftf^cnttr 3U 
Hannover, am 22, IHdrs H87?^ pon ^täuletn ^ilbebrnnbt.) 

Die ^ütte feiert itjre XPiegcnfefte 
IPie ber pdaji. Der (Tag, ber uns geboren, 
Hüft immer gern bos ^Jreubigjie unb ^efte 
Dergangncr geit uns roieber in bie 0tjren. 
Hur roenige ITTenfc^en tjebt fo liodj bos (Slücf, 
Da§ ipeitl^inleud^tenb eine Spur 3urücf 
Don jebem Sd^ritte bleibt, ben fie auf €rben 
(5enHinbe(t, aller 2(ugen §ie( 5U tperben. 

Hic^t immer getjt Derbienft mit (Slücf im 3unbe, 
"Dodi wo fte pc^ 3u l{ol{em §iel oerbünben: 
Pa ipäc^ji balb (5roges auf, in fejiem (Srunbe 
(Eief ipur3elnb, um pd^ bauemb 3U begrünben. 
So fatjn n)ir neu bos Deutfd^e Heic^ erftetjn 
Purc^ bejfen (El^t, beg ^ejl mir Ijeut beget^n, 
IXnb ber no(^ jugenbfrifc^ im l^oljen 2llter 
Hagt als bes Heic^es (Srunber unb (Erljalter. 






^52 



i 



H 









i^elegent^ettsgebtc^te. 



Beipaljr^ ein gütiges Sd^icffal uns nodj lange 
Den Kaifer na(^ erreichten t^öc^pen fielen I 
Sein ipeiges Qaar fielet 3U ber frifc^en IPange, 
IPie £en3 unb IPinter ineinanber fpielen. 
Sein freunblic^ 2luge fpiegelt flor unb milb 
Des Tllttts (Slücf, ber 309^"^ emjies Bilb; 
Denn oiel bes ^mflen mugt* er früt^ erfahren 
2lls Prüfung für bas (Slürf in fpäten 3atjren. 

(Er fat^ als Kinb j!(^ fremb auf l^eim'fd^er (Erbe, 
€r falj fein Daterlanb in ^einbesF|änben, 
Da§ il^m als (Sreis bie l^olje Senbung »erbe 
Die beutfc^e Sd^mac^ in beutfc^en Hutjm 3U wtnbtrt. 
gum Kampfe mit bem €rbfeinb fatjn vovc iljn 
2lls preugens König aus nac^ f ranfreic^ 3iet^n — 
2lls Deutfc^Ionbs Kaifer fam er t^eimgerittcn 
<Slei(^n>ie aus altem lltärc^enbuc^ gefd^nitten. 

Die Pölfer ftetjn in ber (Sefd^irfe IPalten, 
So »eit vovc forfd^enb unfre Blicfe u^enben, 
IDie fc^n>ertumgürtet riefige (Sejialten 
Hlit ^acfeln in ben Ijoc^erl^obnen Qänben. 
Die eine ^acfel brennt, — bie anbre nic^t, 
Unb gibt bie brennenbe ber anbem £ic^t, 
(Setjt leicht bie eigne £euc^tfraft it^r oerloren: 
^ier ftirbt ein ^euer, bort »irb eins geboren. 



:<-:>>■ 






^53 






1*4- 



^ 



(Selegcnbeitsgebid^te. 



Uiib tüo bie (5Iut am Ijerrllc^jicn unb t^eöften 
(Seknditet, anbrer Dölfer Had?t 3U Hären, 
€rltfd^t fte, Ijoc^auffifacfemb, leidet am fc^nellfteii, 
Wenn unbemad^t, ftc^ magooß 3U beioät^ren. 
Dos Sdfwext erobert, boc^ ber (Setji belebt; 
£eic^t fmft ein Dolf, bas felbp flc^ überl^ebt, 
IDte mand^ Dölfer tiiaicn. — Sei'n iDtr loeifer: 
Uns ein ert^abnes Dorbilb fei ber Kaiferl 

Per nie im (Sliicf fid? felber übert^ben 
IPenn er 3um Siege füf?rt^ \exne ^eere, 
3n Pemutlj jiets gefet^rt ben Blicf nac^ oben, 
Don fid? 3um ^immel «»anbte Hut^m unb €tjre. 
Drum tt>arb ifjm auc^ ein Se^en ipunberbar, 
IDie feinem Kaifer je befd^ieben loar: 
mit ad^t^iQ 3^^^^" ^^f*^9 ^wf bem Stjronel 
(Trag^ er noc^ lange ruf|moott. feine Krone I 



15^ 



1^4- 






öS t> 



1-^^- 



11) 



-4-^ 



(Selegentjeitsgebid^te. 



7ln (Emmerich von ^Jeft» 

(1878.) 

3<^ ^<xnU btr, mctti tFieurcr fcji, 
ijür beitt t^er3inni9 IPiüfommslieb 
3m fÖniglic^en ^ubapeft, 
IDie für bie cmbcrn, ba ic^ fd^icb! 
Die Donau fyd bcin £teb getoiegt, 
Unb tief 3um %r3en brang es mir, 
Dom Hljeinlanb fort bas meine fliegt 
Unb fuc^t nun gleiches §iel bei birl 

Der IDinb blies fait, bie ^flur lag Toe\%, 

Der 2(tt{em fror im Barte feft, 

Der Donauftrom trieb frac^enb €is, 

2IIs xdi ein3og in Bubapeft. 

Doc^ tt>arme ^er3en fanb ic^ bort, 

IXnb mir tt>arb felbft fo iparm ums f^er3, 

2IIs ipär' xdj aus ber ^Jrembe fort 

Ztacf? pejt ge3ogen Ijeimatu>ärts. 



155 



!->'* 



%♦ <.'i 






6-> i- 






©clegenbcitsgebidjte. 



3c^ fa§ als (Saft an mand^em f^erb, 
IDo (Seiji unb Kunft bas UTa^ gcipürst 
Unb ipürb'ge f^äupter, Ijod^geeFirt , 
Wie 3w9^"^ iTiiJ^ ^i^ S^i^ oer!ür3t. 
Unb als xdf fd^teb aus Bnbapeft, 
Purft' ic^ mir fagen ol^ne gier: 
3c^ fi§' in manchem ^cr3cn feft 
Unb mandfes ^ex^ fi^t feft in mir. 

Panft' ic^ fd?on Wien, ber Kaiferftabt, 
2IIs meiner IHufe treuem fjort, 
3ni £ebensbuc^ mand? freunblic^ 3Iatt 
Unb mand^e ^lume unoerborrt: 
So fd^Iang fic^ jefet t)on IPien bis peft 
Der gan5e fc^one Ponauftreif 
Ums altersgraue ^aupt mir feft 
2lls leuc^tenber (Sebäc^nifreif. 

XHanc^ traulid^ alter £ieberfprud? 
2Ius frembem Hlunb ins (Dfy: mir flang, 
Pen ic^ einft felbjt, im IPiberfpruc^ 
Xnit meiner fpröben ^eimat, fang. 
Poc^ lieber als bas eigne IDort 
^ört' i(^ bas beine, lieber (Jeft: 
„ 2Iuf IPieberfet^n am Ponauborb 
gur Heben3eit in Bubapeft!" 



^56 






-^ 






^ 

-4-C-; 



(Selcg^bcttsgebidjte. 



^ur Caufc meiner €nfeltn Cont (Engelmann* 

(17. Hopember J1878.) 

(Erji bic Knaben, bann bte XHäbc^en, 
3P bie 0rbnung ber Hatnr, 
Vix(t> fo rettet ftc^'s f|ter am ^äbd^en 
VOxt bie perlen an ber Schnur. 

€ine Knospe fanf eud^ nteber, 
€me neue Knospe fam, 
Unb in (Jrcuben »arb eud^ ipieber, 
XOcs bie geit in 5<^mer3en natjm. 

Hlög' 5um Segen unb 3ur ^reube 
€uc^ bies l^olbe Kinb gebeiljn, 
€Mre5 Bunbes (Slücfsgebäube 
Blütjenbe gier unb Stü^e fein! 



\57 






■4^1 






T 



|5>t- 






(SJelegentjeitsgeoidjte. 



Die Zlot^ pon Ssegeötn* 

(26. mdrs 11879.) 

Sd?on blirfte mit Blwmenougen 

Pan!baren ^licfs 

Ptc Steppe ipteber • 

gur Sonne empor, 

Zk^tx Befreterm 

2Ius hm eifigen Bonbcn bes tWnters. 

Unb bie CCöc^ter ber Steppe, 

Die fc^önen, f<^iDar3äugigen Hläbc^en 

Der reichen ftfc^erjiabt Ssegebin, 

Can3ten in ^f eierfhmben 

Hlit rotljbefc^utjten (fü§c^en, 

Kur3en, faltigen ^Md^tn 

Unh langen ^aar5öpfen 

Dem naijenben (früF|Iing entgegen, 

Dejfen ^erolbe fd^on — 



\d8 



•>€| 



.^ 






%'y 






?-'>^- 
.t 



(Selegeni^eits^ebtc^te. 



Ptc langbeinigen StÖrd^e — 

Dom 5nben tjeimgefetjrt 

2luf ben trmilic^n Dac^pr^en flapperten, 

Derroetlen bie fleißigen ^Jifd^er 

3t?re (SerStt^e rateten 

§u neuem (Eagenjer! 

2(n ben gefegneten Ufern, 

Wo bie flfc^reic^e (Etjetg 

Unb bie milbprömenbe ITIaros 

Sic^ jubelnb vereinen 

Unter roeitl^infc^aöenbem Häufchen. 

2Iber untjeimlic^ tjeut 

IDirb bos Z^htl^etäü^dj 

Dmdj bumpfes Hoöew 

2lus meiter ^eme 

£aut übertönt 

Kein §irpen unb gmitfc^ern, 

Kein Singen nnb iadjen, 

Kein lautes ^et>cn 

3ft metjr 3U t^ören, 

Selbp bie (Seigen »erjhimmen, 

U>omit bie ^igeuner 

§um Conje gefptelt. 

Dodj feltfame Cdne 

Durc^f(^n>irren bie £uft. 



159 



i 

's! 



«I 



^->^^ 






4-^1 



©clegcnlbeitsgeMdjte. 



^euc^tf alter ^aud?, 

Per bis ins ^er3 bringt, 

Perfünbet bos Ztafjcn ber IDinbsbraui 

inäd^tige Pögelfc^tüärme 

3« itnabfefjbaren Hlajfen 

Perbunfeln ben Fimmel, 

IPie fc^ipar3e XOoQcn 

€inanber folgenb 

Unfjeilperfünbenb. - 

Starr fief^n bie UTenfc^en 

VoU banger ^If^nung, 

t>or ifurc^t erbeben 

Die I^ersen ber Stärfjien. 

Siefje! pIö^Hc^ htwe^t fid?'s 

Dem £aufe bes Stroms nadi, 

2IIs oh gan3e (Sebtrge im 2In3uge wären, 

3f|rer er3enen Sc^tt>ere entfleibet 

leicht einfjergleitenb 

IDie von ben £üften getragene Wolfen, 

Unb jtc^ felbp auflöfenb wie biefe. 

IVo blieb bie Coc^ter ber Berge, bie fiolse dtjeiß? 
Das in €ifesn?inbeln an Sc^neebruft gefäugte 
Karpatenfinb, feiner 2Imme entfprungen, 
Um ^errin ber enblofen Steppt 3U werben? 



^60 












(Pclegcnl^dtsgcbidjte. 



Utan fielet fte nid^t met^rl Sie tft perfd^tpunben 
Sammt ifjrem Hcic^: in ein jHinnifd^cs IHeer 
^at jtd? jäyings bic enblofc Steppe pertpanbeltl 

Unb bie iJIut ftürmt tjcran auf Ssegebin, 

2ine Pämme unb IPcfjrcn brec^enb, 

3n ininuten permüftenb, 

yx>(is 3aWwnberte fd^ufen; 

paläfte xm>^ ?(\iii^n 

IDie Hugfc^olen megfpülenb, 

Uralte Bäume entujurjelnb 

yXxdfi mit jtc^ fortreigenb 

Sammt ben jammernben IHenfc^en, 

Die nac^ Hettung fuc^ten 

2luf Däd^em unb Bäumen. 

Umfonft ringt bie IHutter bie ^änbe, 

Sd^Iu<^3enb 3um ^immel aufflefjenb 

3tir Kinb in ber IDiege ju retten; 

T>c& ^eulen ber It^inbsbraut 

yXzhtxi^yxi itjre Stimme. 

Die Hoffnung ftnft, 

rOie bie SturmfTut fieigt, 

3n fic^ fjäufer unb UTenfc^en begrabenb. 

Das IDort tjerjiummt 

Por unfäglic^em 'yxvcwMx 

)Xxy>> enblofen Bilbern "bzs (Elenbs. 



Sobcnficbt, (5cbid?te. igt U 



\^^ : 4 <rl 



oV«j 









(Selegeni^eitsgebic^te. 



Denn mcl^r noc^ leben im ^Unb, 
2IIs elenb florben, 
Uttb fie retteten nic^s 
2IIs bos nacfte Dafetn . . . 

(Sraufam tft bte Ztotur 

3n it^rem gome, 

Unb »nerforfc^Itc^ ftnb 

Pte bunfeln IPege bes Sc^icffals. 

Dod^ ein (Sott gab btn XHenfc^en 

(Ein füt^Ienbes EJer3 

Unb ben IPeifen bte (Einfielt: 

Pag initleib mit menfc^Kc^em €Ienb 

Unb rafc^e f^ülfe, 

Die Hottj 3U linbem, 

metjr tjilft als atte UPeb^eit ber €rbe. 



1(62 









4/ 






(Selegenffeitsgebic^te. 



€6uarö IDeffcI f. 

3<^ fötn in guter £aune, ipte fte lange 
UTir nic^t befc^ieben voax, von fpätem (Sänge 
TXad^ fyns nnb vooUie fc^Iafen getjn — ba fanb 
3c^ einen Brief aus XPien, mit fc^marjem Hanb, 
Durchflog il^n fc^nell, unb feine ^rauerfunbe 
€rfc^ütterte mic^ bis 3um Qer5ensgrunbe. 
Die gute £aune »ar mir fc^neß perborben: 
(Ein lieber, älter ^reunb n>ar mir gejiorben, 
(Sefannt von XPenigen, bod^ geliebt von TlUen, 
Die ttjn gefannt wie ic^. — Sein ^vbmwalkn 
VOax n)ie ein Bac^ in blumiger Umgebung, 
Die ^lur burd^fifie§enb 3U ber ^lur Belebung, 
Hein, bis 3um (Srunbe flar im füllen £auf. 
(Sern natjm er jeben guten €inbrurf auf, 
^ielt alles Sc^led^te nnb (Semeine fem, 
Hub wo er tjelfen fonnte, Fjalf er gem. 
Heic^ n>ar fein (Seip an reifer IPtffensfrud^t, 
Sein Qer3 blieb jtanbl|aft in ber Jaljre ^lud?t, 



^63 



n 






ja, 



><=5 



<£ 






ts>4- ^r <- : 



(5cIegcnbeitsgeMd?te. 



Vodi bobex finblic^ f|armIos. (Setp unb ^er5 
Pcremtcn gerne ^dj 3U feinem 5c^er3, 
Unb manches Woxi entfprang bann feinem HTunbe, 
2IIs iDid?tiger 2lusbnicf tiefer IHenfc^enfunbe 
Den Kreis ber ^örer in €rjlaunen fe^enb, 
Doc^ nur erleud^tenb ipirf enb, nie tjcrle^enb, 
Unb was fein (Seift im 21ugcnblic! geboren, 
Pos ^ah er gern bem 21ugenblicf oerloren, 
Denn nie nad^ Hutjm unb eitlem (Slan^e jkebenb, 
Ztur feiner Pflicht unb feinen freunben lebenb, 
(Salt it^m als l^öc^ftes (Slücf : bem lauten treiben 
Der unbeftänbigen IDelt gans fern 3U bleiben. 
Dodi fenn' idf feinen ruljmgefrönten Hlann, 
Per treuere ^rcunbe in ber IPelt gemann, 
21Is biefer, unberüf|mt, in fleinem Kreife 
(Sewonnen bis 3um giel ber £ebensreife, 
Unb übers §iel t^inaus, benn in fein (Srab 
Sinft mein (Erinnern nid^t mit il^m tjinab. 

iX. Februar I8"9, nad?ts l Ubr.) 



16^ 



l-i>4- 4M 



^:^4- 



4> 



(Belcgentjeitsgebidjte. 



CaI6eron 6e la Barca, 



(t 25. mai mi) 



(£m Huf tönt von Ulabrib burc^ aüe ianbe: 
„Wvc ruften »ns 3» einem Utatenfefte, 
VOxe fems 3ȟor am HXiaji^anaxes^tvanbe 
(Sef eiert iparb; fommt unb fetb »nfre (Säjie, 
3F|r aße, bte bes ljeF|ren XHannes ^ilb 
3nt ditt^tn tragt, bem unfre ^Jeier gilt: 
Dem (Senius, bem alle l^öc^jten (Süter 
Sein (Sott cerliel^n als IHet^rer unb als EJüter." 

€r vondis, ein Hiefenbaum, in feinem Polfe 
€mpor, liodf alle an^bevn überragenb, 
IXnb feine ^lütenprac^t als Segensroolfe 
2lusjireuenb| immer neue Blüten tta^enb, — 
§n>eiljunbertmal l^at ftc^ ber £en3 enieut 
Unb Blüten, bie cernjet^ten, ausgejireut 
2(ufs (Srab bes ^ol^en Setters unb poetett, 
De§ eigne (Seijiesblüten nid^t ©erroet^ten. 



<^-^- 

'ti 



^65 



■^<4 



o"0 



»An 



^4,. . 4> <?? 



(Selegeni^eitsgeb^te. 



r^^s^>^^^^^^<^^ 



Sie trugen ijrud?t, gelöji t)om £ebensbaume, 
(EIj' er gefaßt iparb, unb bie (Jrad^t barg Kerne, 
Uttb — öJurtberbar, als ob es ftc^ im (Eroume 
Begeben! — aus ben Kernen Ws^izxi Sterne 
2(m Dic^tert^immel anberer Dölfer auf. 
Zto(^ munberfamer, als ber £ebenslauf 
Des Dichters felber, xxxxc ber feiner IDerfe 
Purc^ itpres (Seifles3aubers mächtige Stärfe. 

Des Hutjmes £tebling fc^on in sarter Jugenb, 
Blieb er ber (Sunji \>ts Huljmes n>ertt^ 3eitIebenS; 
3m Krieg ein Dorbilb ritterlicher Cugenb, 
3m ijrieben Dorbilb jebes Ijöd^ften Strebens, 
3m Hei(^ ber Dichtung ST^oxixtxis größter Sotjn, 
(Sefeiert oon ber ^Mt bb 3um Q^tjron — 
yXv^ Spaniens gunge 3äyt 5u jenen gungen, 
Drin UTenfc^emPort am göttlic^jien erflungen. 

(Er löjie tiefer iebensrätt^fel Siegel 
3« 3auberooIIcn (Ionen >>^s (Sefanges, 
yXvdt^ fein (Sefang n>arb feinem Dol! ein Spiegel, 
Darin es felbjt pc^ fanb, twü regen Dranges 
Ztad^ €l^re, üebe, £ebenslujt unb Hutjm, 
2Iu(^ jtol3 auf feines (Slaubens ^eiligtl^um, 
5luf Spaniens bergumral^mte Blumenauen 
Unb (Slutenaugen feiner fc^önen ^Jrauen. 



1(66 



^^t ^H 



V 



4<^ 



(StltQtnlititsqtbidite. 



So, tief im ^cimatboben XOux^eUi fd^Iagcnb, 
Vodi bis 3um ^immel iiehenb feine Krone, 
tVudis er empor, nur Ijeimifc^e ^riic^te tta^enb, 
Vodf £abfal eblen (Seiftern jeber ^one, 
Wtv bavon foftet, fül|lt f!c^ neu belebt, 
Hub eine Bilberffut porüberfc^webt 
2ln bem perflärten Blirf, bie »om <5eanmme( 
Des irbifc^en Treibens itjn ertjebt 3um fjimmel. 

Pas iehtn wxtb 5um (Traum, ber Craum 5nm Üthtn, 
Wxv tuiffen nic^t, n>as mirflic^, was nur fc^einbar, 
IDir fetju 3U tjötj'rem Dafein fic^ penpeben 
lüas im gemeinen £then unucreinbar. 
Die Blumen glütjen nne mit Stemenprad^t, 
Die Sterne blül^ burc^ bie Sommernacht. 
€in rounberttiStiger XlTagus fc^afft (Sefialten, 
Die attjmenb (Erb'« unb fjimmels9lan3 entfalten. 

IPas je von (Slut unb (Seift im fpanifc^en Stamme 
2l(s fc^on empfunben marb, als gro§ bemunbert: 
3rt <£alberon fc^Iug's auf 3U tjel^rer flamme, 
Jfortleuc^tenb von ^«^»^^unbert 3U J3olirI|unbcrt. 
Unb nirgenbs fanb fein 3Ünbenber (Sefong 
lllel^r als in beutfc^en fjer3en tPiberflang, 
Selbft unfres großen Dolfes grogte (Seifier 
öegrügten il^n als ebenbürtigen XlTeifter. 






\67 



-4K 






■4'^. 



(Belegentjettsgebidjte. 



Pen Jüngern aber, beren l^eute inele, 
Den fy>\:ien Urfprung aüer Kunjl oergeffenb, 
Sie oft entmürbtgen , in peopegenem Spiele 
Um pöbelgunjl unb lol^n bte Kräfte meffenb — 
Vfia^ Spaniens Pic^terfärjl ein XlTatjner fein, 
Sic^ priefierlic^ ber tjcl^ren Kunji 3u weilen, 
Die itjn ertjoben l^t 3U emigem Hut^me, 
IPetl it|m bie Bütjne iparb 3um fietligttjume — 

gum fJetUgtl^ume, bas bie tDelt umfpannte 
Unb naif unb ferne Heic^e unb Proüinsen 
3n feiner Dichtung fjerrfc^afts3auber bannte. 
Don £uf!tanien ben ^anbtio^m prin3en 
Sc^icft er nac^ 2lfrifa in Sflaoentrac^t, 
gu 3eugen für bes (Slaubens IDunbermac^t, — 
Unb 3eigt mit Babels prac^t uns im (Sebic^te 
Semiramis, bas IDunber ber (Sef^^ic^te. 

Das Kleinjie war itjm nic^t 3U ficin, bas (Srögte 
3t|m ntc^t 3u gro§, es lic^tpoU 3U entfalten, 
Bis er bie Seele von ber BfMt löflc . . . 
So fonnt' er altern, aber nic^t veralten, 
Unb wie bie ICnospentjüKe, bie fte barg. 
Per Hofe IPiege wirb unb bann it^r Sarg, 
So roarb XlTabrib als U>iege auc^ bie (Erul^e 
Des Dichters, ba er ging 3ur ewigen Hul^e. 



\6S 















©elegenlieitsgeöic^te. 



Doc^ fc^mücft man nxd^t fem (Srab 3um (Jcft bcr (Trauer: 

gum 3ubelfeft glorreichen 2Iuferjiel^ens 

Dom Staub 3U einem £ehen eroiger Dauer 

2li\s biefer IPelt bes VOtvbens unb Dergetjens» 

(Sem brächt' ic^ felbfl Ijeut meinen Sängergrug 

gum ifefie, boc^ gefeffelt ift mein Sn%: 

So mög' ein günjiiger IPinb 5um ^eiligtljume 

De^ Spaniers t^intuel^n meine Liebesblume! 



^69 



j->>- 



4i 



1^ 






O/.' 

^ 



-4- 



^><-> 



(Selegenfteits^ebUi^te. 



3ur BraunfdjtDetger Cefftng^^^eter» 

(H5. Februar H88H.) 

3« (Eagcn geiftigcr gerfplittcrung, 

IX?o Pentfc^Ianbs (Etnl^ett — fc^iperen Kampfs errungen 

3" !^lbem^er partein Verbitterung 

5\di neu 5U löfen brotjt, pom (Sift burc^brungen 

Perjätjrten tPatjns unb paffes, ber itn PoIFc 

Sc^on längfl penpunben fc^ien unb ausgemer3t, 

Unb ber nun ftürmifc^ fic^ als brol^enbe VOolh 

€rl|ebt unb unfern Hutjmestjimmel ^ditoax^i: — 

Was gibt es ^öl^eres für bie £ebenben, 
2lls unferer großen (Tobten 3U gebenfen, 
Pen Blirf t)on bem uns trüb umfc^ujebenben 
(5eu)ölf in bie Pergangenl^eit 3U lenFen, 
Hn ber ^eroen 2lnblirf uns 3U ftärfen, 
Die fämpfenb uns ben IPeg 3um £ic^t gebaljnt, 
Unb beren (Seift, mac^tootl in il^ren tPerfen 
(fortleuc^tenb, uns an l^eilige Pflicht gemaljnt. 



l 



f 



170 



i'y4>' 



O'/J 



-4<^l 






^ 



H4 






(Selegcnbeitsgebtd^tr. 



XOxv fotlen gegen bas Denptrrenbe 
(Se^ndit ber TXadfi, bas pIö^Uc^ abermals 
Wie iJIcbermäufe uns umfc^iptrrenbe 
(Selic^ter, Cobfetnb jeben Sonnenjkatjls — 
Den Kampf fortfämpfen bis 3u pottem Stege 
Des Ctc^tes über Crug unb ^ftnflemtg, 
Da§ nid^t bas Volf aufs neue unterliege 
Pem alten VOalin unb feinem Schlangenbiß. 

Dom ^ann perjinfterter J^t^rtjunberte 
(Erlöfte uns ber fül^ne (Jeuergcijl, 
Per melgefc^mäljte, t)ielbeu)unberte 
<5eu)altige XlTann, ber (Sotttjolb £effing l^eigt — 
(Sel^agt von bitten, bie 3u bem (Selic^ter 
Pes Ha(^tge3Ü(^ts , bas er befämpfte, ftel|n, 
(Seliebt von HUen, bie ber größten Dichter 
Unb Denfer Deutfc^Ianbs ^erolb in il^m fctjn. 

Sein Schaffen tuar ein grunbemeuembes 

gu feftem Bau in Kunjt unb HJiffcnfc^aft, 

(Ein jeben (Seift bes £ic^ts befeuembes 

gum Dienft ber tPal^rtjeit, Born ber tjöc^ften Kraft. 

3m fcf^arfen Blicf glic^ er ben alten Seilern, 

Purc^ bunfle geiten fdjauenb fonnenFIar, 

Unb fo nun fel^n xdxv il^n im Penfmal eifern 

^eut cor uns ftel^n, roie er im !Eehen xvax. 



\n 






.<i.c-.£ 



^ 

i^-^- 



4^-1 



(Sele^ent^eitsgebid^te. 



1 



Sein £cben ipar ein fämpfenb Icibenbes, 
5c^mer3 wax fein £os unb Kampf fein €Iement. 
Sein Denfinal ifl ein binbenb fc^eibenbes, 
Dos IPatjrl^eitsfreunbe eint, von fjeuc^Iem trennt. 
Sc^on grünt von tjunbertjäl|rigen Crauer3n)eigen 
Sein (5rab — n>ir aber trauern um itjn nic^t: 
IDir freun uns, ba% fein (Seift uns blieb 3U eigen, 
Unb feiern itjn begeiftert im (Sebic^t. 



172 



:<-<^- 






r 



1-^4 









(5eIegent)eitS9cWdjtc. 



(Den freni6cn Sängern 3um lücttgefang in U?icsbaben, ilugufi ^88^.) 

iDiüfommeii, wertlje ^eft^enoffen , 

gum Kampf mit offenem Dtfir! 

Jl^r fprcngt nic^t au auf wxlben Hoffen, 

Brecht feine £an3en im Cumier; 

Die Seele burc^ (Sefang erfcf?Ioffen, 

Um Sieg bes IDol^Uauts fämpft man l^ier. — 

IDillfommen, wevilit (Jeftgenoffen, 

§um Kampf mit offenem Difirl 

3m f^auc^e fommt unb fJietjt bas £ehen, 
Unb reiner ^auc^ ertönt als £ieb, 
IPie^s (Sott ber Hac^tigaü ^eqthen, 
TUxdi manchem IHenfc^enfinb befc^ieb, 
Dos, [xdi 3um ^öc^jien 3U erl^eben 
lUit €mft hebadit, (ßemeines mieb. — 
3m ^auc^e fommt unb fliel^t bos '£ehen, 
Unb reiner ^ouc^ ertönt als £ieb. 



\73 



-4 



c? 



l->-^- 



4> 



(Selegentjeitsgebid^te. 



So 5cigt bcnn eure Kunft, tl^r Sänger I 
Wxv öffnen 9an3 euc^ 0tjr unb ^er3. 
Perfc^euc^t ein Kurses bte Bebrängcr 
Des £ebens, — Sorge, Hottj unb Schmers. 
3e fc^öner ber (Sefang, je länger 
(Jolgt uns fein Hac^flang oßenpärts. — 
So 3eigt benn eure Kunji, il|r Sänger, 
Wxt offnen gan3 euc^ 0l^r unb ^er3. 

I^ouc^t in bos £ieb bie ganse Seele, 
Poc^ in ber Kunfl gemeffnem Klang, 
Singt otjne ^Jalfc^ unb ol^ne (Jel^Ie, 
Unh im melftimmigen (Sefang 
XXiadii jeben <Lon 3um Klangjuroele 
Durc^ €intra(^t im gufammenl^ang. — 
^ouc^t in bos £ieb bie gonse Seele, 
Doc^ in ber Kunft gemeffnem Klang I 

£a%t unfre 0tjren tPotjlIaut trinfen 
5lus eures IHunbs befeeltem ^auc^; 
Pofale, bie als preife roinfen, 
Sie laben euc^ 3um (ErinFen auc^ — 
Unb wenn fie ranbDoU por euc^ blinfen: 
n>ir trinFen mit nac^ beutfc^em Braucht — 
!Ea%t unfre 0I|ren IPo^Iaut trinFen 
2Ius eures IHunbs befeeltem ßauc^I 






l'^'k 









C»^tt 






<9elegenf}ettsgebtc^te. 



i^^^^^-^^^^ «^ «^«^^^^^«^W^^ 



Sctb uns tuinfornmen, Sangcsgäfle, 
3n unfrer blütinben Qucücnfiabtl 
Sie fc^mücft jic^ 5um (Sefangesfeftc 
init allem Schönen, was fie tjat, 
Unb beut 5um Ste9erfran3 bos Befte 
3n €tc^enlaub nnb £orberbIatt. — 
Setb uns nnttfommen, Sangesgäfte, 
3n unfrer blül|nben Quenenjiabt ! 




175 






-4-V-- 



ff" 

ÖMJ 



^ 



Xlad) I)f(^cIaUeö=öm Humi. 



(Slaube anb IXnaiaabe. 



VOas i(i wir Wt <Sianbt, iims Unsloiit«, ^errl 

Was f<^ert tiic^ bcc gweiflec fi^finf unt> (Sejert! 

£5 fennt bii^ nur iiid;t, tner ftd; fett^ n<H^ ni(^t (eimt, 

iPie fjol} an i>as ^^uet nid|l glaubt, bis es brennt. 

IDos aagen von biT fid) uns funb ^ibt, ifl nichts, 

Hic^ fiettt nur iie Sttjhaft bcs innent (Scfii^ts. 

Per UrqueU bes Eebetis unb <Sei^ biß i>u, 

Unb UMS von bir ausging, ftnbt roieber bir ju. 

Don bir foinmt bte ItlalitIteU unb gefjt ju bir ein, 

Die ^c^tbaie Weit ift nur Stuten nnb Si^ein. 

Sos IUeer nättrt ben CJuell nnb ber l3}udl nätirt bos IUeer, 

Hajmift^en jietfn IPoIfcn nnb StrSme einljer; 



>" 






-->4- 






4 

Du trennfi fic unb einfi ftie mit orbncnber ^anb, 
VOie ^ttnmcl unb (grbe, vok IPaffer unb £anb. 
2Ius btr löfen Sonnen iPtc Blumen ftc^ los, 
Xlidits ip für bic^ fletn unb nichts ift für btc^ groß. 
Dir gilt fein Vergangnes unb Künftiges unb 3^*» 
guerft n?arft bu Mes, bift 2iaes sule^t* 
H>ie mag fic^ benn (Staube unb Unglaube bläl^? 
Kein IHenfc^ fann bic^ eieren unb feiner bid? fc^mät^n. 
2Iüe menfc^fic^en IPerfe, ob böfe, ob gut, 
Dcrfc^ujinben Dor bir gleic^mie Spreu in ber <5Iut, 
Dic^ ftnbet fein (Srübeln bcs fc^ärfjten Perjtanbs, . 
ZTur bem 2(uge ber liebe .entijüllft bu bic^ gan3 ! 



■ ;r 



-_ ■> ' 4 



■!: . . 



\80 









rc-i 



Vorläufer öes Xtliria Sc^fff. 



Der ZtTenfc^ un6 6te VOdt 

Was ift bos £tc^t bem, ber ntc^t fietjt, 
Was ijl ber Schott bem, bcr ntc^t tjört? 
IPos iji bie tPcIt bem, bcr fte flkitt 
Unb at^nungslos fld? felbjl betl^rtl 

IPer ntc^t in fic^ bie Welt enthedt, 
Sietjt fle von angen niemals Har; 
IPem £tebe nic^t bas'£Jer3 crmerft, 
JDtrb nichts Verborgenes offenbar. 

€in reiner 5lbglan3 ift bie Welt 
J>cs <5eijies, ber nie fcl^It unb irrt, 
Unb tuenn fte trüb' ins 2Iu9' bir fällt, 
Dein 2(ug' iji's, bos itjr Btib ©enpirrt. 

Vn biji ber Schleier (Sottes tjier, 
Die IDelt ifl otjne bid? nic^t ha 
^ür bic^. Sndf^ beinen gtuecf in bir, 
Unb felbjl bos ^Jemiie flel^p bu nal^\ 






18^ 



4>€| 



•;> 



9i w 

^4" 






~f«l 



t>orIditfer bes ZHirsa fc^affr. 



Der £tebe ÖJuoI ijl nic^t wie anbrer Sc^merj, 
IDie eine Sonbe fcnft fte flc^ ins ^er3, 
€s prüfenb bis 5um <5nsttbe su bnrc^bringen 
Vinb aU fein 3efles mit ftc^ auf5ufc^mingen 
gu Ijöljerm Sein, als blobe- ITlenfc^en alitv^n, 
Die nie geroanbelt auf ber £iebe Salinen* 

J>odi fing' ic^ nic^t tH>n £iebe mie bie beine, 
Du IDüjHing, ber nur Sinn Ijat fürs (Semeine, 
Vinb bem ber £i*tblirf fHr bie Ejölje f ctjlt , 
Der ^immlifc^es mit Jrbifc^em rermätjlt. 

Die waljre £iebe hios^t im ^eiligttjume 
Des ^er3ens, bis fie pc^ 3ur IPunbcrblume 
€rfc^Iie§en borf, wenn fie ber £ic^tjb:atj( t^^ifft, 
Der IDunber offenbart in ölumenfc^rift 
So Ijolber 2Irt, ba% Wovie nid^i erreichen 
Den tiefen ^ntjalt iljrer buftigen geic^en. 



{62 



i>v 



4^«! 
SL 






|s>4" 






Vorläufer bcs ttlirja 5d?ajfY« 

Pie £iebe fann fic^ nur üon £tebe nätjren 
Unb, iPte bie Sonne, ftc^ nur felbfl crfläreh, 
€rr3ttjenb üor pc^ fclbft, rote biefe tljut, 
IPenn fte aufblütjt in junger Hlorgenglut, 
Der XPelt ein Heic^ bes lichtes 3U erfc^Iic§en, 
Draus aüe Queücn ber Begeifterung ffie§en 
(Jür >izxit ber n)ei§, bag es noc^ ^o\(xzs gibt, 
2lls was ber eine IHenfc^ im ox(X>xtxi liebt, 
yXxC(i >yx% üom (Slücf ber £iebe itjre Qualen 
Untrennbar, wie ber Schatten ron ben Strat^Ien 
Per Sonne, beren ^errlic^feit felbft nichts 
3ji als ber 2lbglan3 eines tjöIjVen £ic^ts, 
ijür Hlenfc^enblicf oon Schatten auc^ untrennbar. 
Da felber mir als Schatten nur erfennbar. 
Doc^ wenn bie ^üüe finft, bie Schatten fc^roinben, 
IPirb jtc^ ein £i(^t ßum anbem roieberfinben. 



''^^- 
iL 



183 



«Mo 






€^ 






Dorläufer öes IHirja Sciyctfpf. 



Des Cebens Kreislauf. 

Stets bretjt bie XPelt im Kretfe jtd?, 
Du bretjji nac^ ttjrer lüetfe btc^, 
0b bu magfl liegen ober gcljn — 
IPer's nic^t gelernt, fann's nic^t tjerftetjn. 

£eb' reinen Sinns unb werbe Staub, 
Unb cms bir fproffen (Sras unb £aub. 
IPirft bn 3u ^eu, perbrenne bic^, 
Unb in ber (Slut erfenne bic^l 

53iji bu 3U 2lfc^e bann oerbrannt 
Vinb roieberum als Staub erfannt, 
€npäge, tpos folc^ Krcifen ift 
Vinb was ber Stein ber tPeifen ifti 



18^ 






\ 



:;-^^- 



4J 



Vorläufer bts VlXiv^a 5dj(iffY. 

Penpanblung ift ber €rbe £uft: 
gur ^anMung wirb bie IDerbcIuft; 
tt)as £ebensobem in fie blies, 
Kann gröfre IPunber tljun als bies. 

Pergtg im Kreis >>ts $.z\>txis nic^t: 
Pom ^immel fommt bas Cebenslic^t, 
€s lebt als (Seift in beinern ^auc^, 
ItHe bu im ^auc^ bes ^immels aucf?» 



(85 



:-3 4^- 






-f«f 






<\ 






T 

-4^? 



üorläufer bcs Vdxxya. SdjafpY. 



Der IHenfc^, bcr oljnc £tcbe Icbf, ift nichts. 

IPcr nur gemeinem triebe lebt, tft nichts, 

Bcbenf, ipenn £ebenstDaffer üor bir quiüt: 

Pas IPaffer, bos man mit bem Siebe hebt, ift x(\6ciis. 



(Es gibt nichts Verborgnes unb nichts offenbares, 
IPas bir nic^t bein fjaupt 3eigt im IDuc^s beines ^aares. 
Per (Et^or fuc^t \iQS (Sroge in wuchtigen IHajfen: 
Pu fud^e im Kleinflen bas (5rö§te ju f äffen I 



\86 















|-:>^> 






üorläufer bes Xüitia Sdyajfx- 



Wadi' auf! 

JJuadi* auf, ^er3l Sdfon bretmal rief ber ^al|n: 

Wadi' auf! 

Sielj, golben färbt fi<^ fc^on bie ^immelsbaljn; 

IDac^' auf I 

2lus rojtgen Schleiern Ijebt itjr ^aupt bt^^outt^, 
Der ^ag l|at feine Pforten aufgetljan; 

Wadi\ani\ 



(Er 3eigt im reinen (5lan^ erl^abner Bi|ber ^ 
Das Sc^önfte, n?as je UTenfc^enaugen faljn. 



IVadf' aufl 






.\ 



Schlaf trunfen roeigt bu nic^t, was Setjenbe imjfen: 
Das (Slücf, bas nur im Schlaf fommt, ift ein Waiin. 

Wadi' auf! 



3e3U)incj' bic^ felbft, elf bic^ ber Cob bejicungen, 
Hur wachen Tlnqs fteljjl bu bas fjöc^jte nal^n — 

rOadi' auf! 






\87 



-4>«l 






i->t' 



^ 

-^H 



Oorlöufer bes XHirsa Sdyafff. 



Die Pilger» 

iUad} Dfdyami.) 

Scijt bic gläubigen ptigcr 3ur liaaha 3teljn, 
2IIs Sünbenüertilger t»or (Sott 3U !nien. 

Sie fommen jum giele burc^ IPüfieneiit, 
Dann fcljn fie ein Ijoljes J^aus pon Stein. 

Sie wollen (Sott feljn ron 2lngefic^t, 
Sie fuc^en, boc^ fte ^nhtn xfyi nxd^t 

Hac^bem fte lange umgangen bos ^aus, 
€rfc^aUt eine Stimme t»on innen tjeraus: 

„Was feib itjr gefommen t»or Steinen 3U beten, 
Statt ins (Sottes^aus ber IPal^rl^eit 3U treten? 

(Sott tpol^nt nic^t in einem ?fai\s von Stein, 
€r woinit in ber tüaljrl^eit, ha tretet ein!" 



\88 



^.-v^ 



vi^C-^ 









Vi- 

_ A ^5 






üorldufer bes tXKxtyx f djafft. 



riad^.Sabu 



u 



Sprid^t ein (n^or 3U üicicn Ct^orcii, 
ijinbct er rerftänbige 0t^ren; 
Spricht ein wt\\tx IHann 3U itjnen, 
(Jinbet er ungläubige Hlietien. 
£eid>ter iji's, mit fd?arfem Hagel 
3n '^txi t^ärt'ften Stein 3U bringen, 
2lls bem ^ime bes 3ö"^ö9^J 
IPeife £etjren bei3ubringen. 
Denn ber (Seift, roie blander Staljl, 
UHrb burc^ Hofl fo leicht 3erfref[en, 
Pag iljm felbft !ein Sonnenjtroljl 
IDerft \ym <SIan3, ben er befeffen. 



189 



-<f. c-> 






* 



|-:>4- 






Vorläufer bts IXliv^a Sd?affy. 



^ 



€s xoax ein IHann fo gei3tger 2lrt, 

Da§ nichts berül^rt roarb, was er aufgefpart; 

Derl^ungem fonnt' er fel^n bte Firmen, 

Per (5ei3 erfttcfte fein ^rkirmen; 

€r felbft begann üor f^unger aus3U3eljren , 

Um feine Sc^ä^e 3U oenncl^ren, 

Sobag man oon il^m fagte: u?cnn's gefc^ät^e, 

Pa§ er, ftatt eines ^rots, 3um €ffcn 

Pie golbne Sonne por fic^ fäl^e: 

€r ujürbe feinen junger fc^neß oergeffen 

Unb fic als Sc^a^ in feinem Schreine 

Perfc^Iie§en, ba% fie nic^t mel^r fcbeine. 



Sielift bu bie (Seifter fic^ im Streit erregen, 
(Tritt il^nen fanft mit ^Jreunblic^feit entgegen. 
2ln Sanftmutt^ ftumpft ftc^ ah hes i7abers Sc^neibe, 
Das fc^ärfjte Sc^ipert praßt ah oon ipeic^er Selbe. 
Die Sanftmütig fann ben 2lnn ber Hol^eit läl^men 
Unt> felbft ben roilbeften €Iefanten 3äl^men. 



^90 



py4>- 









C/^C 









°sr 



Dorldufer bes inir$a Sd^afff. 



^' 



VOex felbft ein treues £)er3 im Bufen trägt, 
(Slaubt leicht, ba% treu it^m- auc^ ein aribves fc^Iägt. 
Doc^ feiten XDofyti in inenfc^enl|er3en ^reue, 
Unb bem Pertrauen folgt meijl Sc^mer3 unb Heue. 
2lni tiefften fc^mersen VOunben, uns gefd?Iagen 
Pon ^einben, bie ber ^reunbfc^aft £arpe tragen. 



tDem nic^t bas Sc^icffal 3U Befi^ 
Derljilft, bem tjilft nic^t f^er3 noc^ IPife; 
(Sefeffelt bleibt bie leere ?ianb, 
Denn oor ber Hlenfc^en 2lngefi(^t 
(Silt mel|r ein gleigenbes (Sewanb 
Unb (5olbesgIan3 als (Seifteslic^t. 



\n 






.-^'■* 



,..*^- 



■4><-i 



üorläufcr bes JTlirsa Schafft. 



®ft fatib ic^ in bcr €tnfamfcit mein (Slücf 
Unb rüt^mte laut, roos fie mir ftiü gcroäljrt; 
Pann rief mic^'s ipteber i;t bie VOeii ^üxnd, 
Unb ftc andi bot mir üiel, mos rüt^mensmcrtl^. 

0ft fam mein Bejies nachts im ^raumgejtc^t, 
Pann pries ic^ gern bes Schlafes IDunberfraft; 
Do<^ l^agt* xd} barum nie bos i7immelsli(^t, 
Das andi am Ijeüen Cage IDunber fc^afft. 

0ft reift im Dun!cl, ipas im Cic^t gepflfan^t, 
Hlanc^ früt^er IDunfcf? !ommt 3ur (Erfüllung fpät; 
®ft ti&li bie 5(^önl|ett jtd) am Cag nm^d^an^i, 
Die nachts mit ^eueraugen nadf bir fpät^t. 

Sabi, Iq%, was bu nic^t Ijaben !annjl! 
Sei banfbar für bie (Sunji bes 2lugenblicfs, 
begnüge bic^ mit bem, oos bu geroannft, 
Unb große nic^t im XPed^fel bes (Sefcf?irfs! 



192 

iL 



\ 









Dorldufer bes ttlixia SdjaffY. 



/ 



Xladi €mii: 2noift* 



^etmat unö ^remöe* 

Die ^etmat beut bem (Senius feinen Krans 
53coor nic^t frembe Bi&nbe x^n befransen; 
Der (Sbeljiein im Säjad^t ^ai feinen (SIan3, 
<Srfi wenn ans £ic^t geljoben, fann er glänsen. 



öobcnflebt, ©eMrfjtc. 



193 



13 






■4 c-l 



^:> ♦) — — ^ <^ 



Oorldufer bes Utirsa 5(^afpr. 



2ltt eine fc^Site ^van. 



X' 



Pein 5onnenI{ut foU vov bet Sonne bu^ fc^%en: 
Da bn felbfl eine Sonne -- tpos fann er bir nü^en? 



2. 



Vflan nennt bie Wolh an lt)otjItIjun reic^, 

Doc^ fie geljt 3U €nbe 

mit iljrer Spenbe — 

Du aber bleibji immer bir fefber gleic^, 

Unb mit beiner Spenbe 

(Setzt's nie 3U €nbel 



19^ 

^,3^- . . 4€| 






Votläufev bes Xdiria Schafft. 



3. 



Vn l^ft mic^ ans bem Itic^ts crE^obettr 
IPie <5ott bte IPelt erfc^uf aws nichts, 
Dag tdf, ben öHcf ge!ctjrt nac^ oben, 
gum 3nlialt glüljenben (Scbtc^ts 
Di^ machen barf, aus (Slanß geipoben, 
Poit Strafen betnes 2Ingefic^ts! 



|5>4> — — . : ^^.- 






1-^4- 



.<;■ ^- 



Dorläufer bes Utirsa Sd^affr« 



Saum un6 (Bvas. 

§um Baume fprac^ bos (ßros; XPie Ijoc^ bu ragfl, 
Uiib t(^ mu§ niebrig fielen in beinern Sdiattenl 
gum (Sros ber Baum fprac^: XPie bu tfjöric^t flagjl, 
Hie trifft ber Sturm perl^eerenb beine HXiatterif 
Der mir oft meine fc^önften groeige bricht, 
Wmn er als wilber (Saft fommt ungebeten. 
Darauf bas (5ras: (trifft mic^ ber Sturm and) nic^t, 
So fann boc^ jeber €fel mic^ ßcrtrcten. 
Da bot' ic^ lieber meine Stirn bem Sturm, 
Statt ba% je^t Sc^af unb Hinber an mir na^en. 
Der Baum fprac^: Unb an mir nagt mancher IPurm; 
Doc^ gegen unfer Sc^irffal l^ilft !cin Klagen. 



196 



:^-^' — — —4'«:! 



.>'• 



»v^ 



;■. i. ___ Uä 









Dorldufer bes ZHicsa S^raffr. 



Unterfc^te6^ 

2I/enn auf bas ;JeIb bte IDoIfe regnet, 
So iptrb bos (Jelb bapon gefegnet; 
Do(^ plätfc^ert fte i^tno^ ins Illj^er, 
So gtbt's bort nur (Seplätfc^er meljr. 

(Ein finnig IDort auc^ bringt, wk Hegen, 
2(nf gutbefletttem Tldet Segen, 
Poc^ för ber S<^n>ä^er 5al{nos Qeer 
<5ibt's immer nur ein Schlagwort meljr. 



^97 



^* 



A 



»*v-. 



».NO 

4> 



N>4— — ^.^i 



Votl&uftt bes tnirsa Sdjafff. 



IDarum? 

(Had? öen 3cm{n.) 

(Er fprac^: „Die Sonne fc^eint fc^on Ijeö: 
IDarum nod? fc^Iäffk bu, träger (Sefeö?" 

3c^ fprac^: „Pte ^Jrage nac^ bem «H^arum?» 
(Seljt mir f<^on lange im. Kopf !{entm: 

IDie bu unb ic^, fo fragt manc^ einer 
Xtadf bem «IDarum?», boc^ flnbet's feiner." 



^> r ■ ~ 4>c-| 



13^4- 1"^ 



IMIduf ef bea mki<k Sc^ofHr- 



XXadi (£nwm. 



Die Sterne. 

VOk mag nur ein HTcnfid^ als oernünfttger Penfer 

Die Sterne betra<d^tcn als Sc^tcffalslenferl 

2luf ben alten Snnhex Jupiter bauen 

IXnb auf t>enus, bic üppigfte atler ^Jrauen! 

Suc^' in bir felbji ben Quell betner £etben, 

Keine ^ülfe fommt bir t?on jenen beiben. 

t)on aUen Bäumen im ^immelsgarten 

3ft feine gefunbe (fruc^t 3u erwarten , 

Docf^ lägt fic^ ber (Släubige feinen (Slauben 

2ln bie golbenen 2(epfel im ^immel nic^t rauben. 



^99 

|9. 4>. _ 4- ^-v 









■*^! 



Porldufer bts Tdit^a Sc^affy. 



Die 5eit. 

Die gett erfc^Itegt bir bte IDelt ntc^t aus £iebe: 
Sie tljut's nur aus bitnbem HTuttertrtebe. 
Sie nimmt btr »ieber, n>as fie gegeben; 
2lls pfanb nur ^cib jile bir bas £thtn. — 
Wenn man mtc^ fragt: wo jtnb nun bic Spenben, 
Die nac^ unb nadf mit fargen ^fünben 
Dir IHutter Ztatur geroäljrt? — fo fag' ^: 
Sie jtnb nic^t grog, boc^ fc^mer baxan trag' ic^, 
Denn (Sefc^enfe, bte man 3urücfbeget^rt,* 
Sinb nic^t ber lYtülje bes Cragens mertlj. 




2eo 



»'^>- 
't) 



4-^ 






/ 



h 

Xlxdiis ip min 3U fclfii als Qimmel uii& tRtft. 

ttidit wölbt fidj her £}iminel, bas XUeet grfin&et fdjtoer 

llnb gibt aus feinem liefjieii <Sruti& 

Uns fo wenig oon feinen iSetieimniffen Funb 

n>ie bet ^imniel bort oben : es roUt feine Ifogeii, 

ICie bie lOoIfen fKt) f<^ieben am £)intnielsb(igen, 

Salb IgeU, balb bnnfel, balb beibes jufammen. 

Do(^ ob Stfitme ^len, ob Blige flaminen, 

ffib Wolfen unb lOogen ftdj Ijitifdiieben bleiern: 

Sie fönnen nur £jimniel unb Illeer uns oerfc^Ieiern, 

Unb in ber Seft^ranfang nnfers (gefid[ts 

i£rf<()eint bos nnenblit^e Uleer als ein Xliiits, 

Bein befdjränüen SM ein befditänHer Tfreis, 

X)en ber iSei|) nur ju überff ringen loeig, 

X)er tgintei bes ^nbbilbes fc^einbarer E}S[le 

Siel;t unergrünblii^ unenblit^e jSIle, 






2Iu5 ber Heuen Welt. 



Unb noc^ tiefer mit feinen innem klugen 
Blicft, als bie äugem 3u fef^en taugen, 
Die, »0 fte nic^t bem (Seift pereint, 
Hic^t feljn was ift, nur fel^n was fc^eint. 



20^ 






'•'! 












2(us ber Heuen IDcIt. 



2. 



IPie laij bas XUeer noc^ eben fptegclflor 

Unb t^aud^te feinen fal3i9en Cebensobem 

IDof^ltt^uenb xoxe bcs frifd^cn 2lcfers Brobcm! 

Da, 3iüifd^en ^Jlut unb ^imniel unftc^tbar, 

(Erl|cbt ein (Jcinb fid^, mit geujaltigem Q^oben 

Die £uft rerbunfelnb burd? (Senjölf l^od? oben, 

gugleic^ in feiner un^e^ialten Wixtli 

Das XUcer auftDÜf^Ienb, n?ie um burd? bie XPogen 

Den Haum 3U füUen bis 3um f^immelsbogen. 

Der Sturm boljrt fd?n?ar3e £öd?er in bie ^Jlut, 

Die immer tiefer mirbeln unb fic^ meiten, 

Derweilen oben lüafferberge gleiten, 

^auQ nieberfd^auenb in t>tn tiefen Sd^lunb, 

Der unter il^nen flafft, unb jeber 2Ibgrunb 

§u feinem (fu§ rotrb jebem Berg 3um (Srabgrunb. 

Hafd? n>ed?felt auf bem mciten IHeeresrunb 
Das ?iodi unb Hieber, 3eigt im 21ugenblicfe 
€in Spiegelbilb unenblid^er (Sefd^icfe 



205 















2Jus ^cr Heuen tPelt. 



3n grogcr Hetc^e 2Iuf« unb Hiebergaiig, 
Unb fingt uns in Dtelftimmtgem (Sefang 
Pas cipige £ieb Don IDerben unb Pergeljn, 
iägt, i»as 3ur ©efe fanf, liodj anferpel^n, 
€in Kur3cs iptebcr Sonnenglut 3u trinfen 
Unb bcam aufs neu' im 2(bgrunb 3u »erfinfcn, 
Wo ^I^^änenperlen ruijn in HTufc^elfärgen 
Unb (5(an3gebi(be jtc^ im Dunfel bergen. 



206 












{-y^ 






2Ius bn Iteuen tPelt. 



Ittagara. 

Crüb' i»ar ber ^immel, als ic^ suerfl btc^ falj 

3n beiner ipilben (Sröge, Htagaral 

IPie fernes Donnern fc^Iug mir bem Sd^aU ins ©Ijr, 

^(s meitt Blic! fu^ im Suchen nad^ bir verlor 

3m flachen, ueröbeten IDintergefflbe, 

Perbüflert burc^ bleierne IDoIfengebilbe. 

Pod? näljer unb näljer flets l^rt' ic^ es fc^aUen, 

IDie wenn U)af|erberge an ^Jelfen jerpraUen 

3tn unenblic^en IHeer, Dom (Drf ane ^e^obeti, 

init unftc^tbaren ^Snben gefc^Ieubert nadj oben. 

Da plö^Ud^ erljebt fic^ rK)r mir ein (Beflimmer 
Pon perfprüfienbem Schaum, ber in eigenem Schimmer 
2Ius ber Ciefe auffteigt unb ein IDoIfengennmmel 
(2r3eu9t; n>eit 9(än5enber als bos am QimmeL 
Unb ic^ folge bem ^lan^ unb jät|lings tl{nt 
Sic^ ein 2lb<jntnb auf Dott bemantener (5iui, 
Wo bie mächtig jiür3enben IDaffer uon oben 
Cief unten 5erflieben mit bonnembem Coben. 



207 



'Cl 









:->4- 






2Ius ber Heuen IDelt. 



Da toü^lt es nub bäumt fid^ unb mirbclt unb gätjrt 
3n Dcripirrcnber Wntli, boc^ Itcbltc^ perflärt 
Purd? rerfd^Ieiemb (Seipölf aus rerfprii^nbcm Sd^auin, 
Pos fidi fc^immemb erljebt, Ictc^t fc^mebcnb »ie ^Jlautn. 



Hun, als triig' er bem (SIari3C bcr Ciefe ZTcib, 

gerrctgt aud? ber ^imtncl fein lüoifcnfletb 

Unb bte Sonne gießt tt^re ganje (Slut 

^inab in bie tofenbe IDaffcrfiut, 

Um in fiüd^tigen Bilbem nod? Sc^önres 3U 3ctgen, 

2lls an eu)igem <SIan3e itjr felber 3U eigen. 

Pie 5tur3f5[uten trinfen ben fonnigen (5(an3 

Unb [trafen it^n roieber, gefättigt gan3. 

Unb mit Künftler mit gottoerlieljnen (5en>alten 

2lus fid? felbft bie crl^benften Bilber geftalten, 

So fd^eint nun in bes Hiagara Borben 

3cbc U?etle, jeber tropfen 3um Künftler geworben, 

Unb Sd^öneres fommt burd? fte an btn Cag, 

2lls menfc^Iidjes Schaffen 3U bilben »ermag. 

Die U^ogeu glüt^en, pon Sd?önt|eit trunfen, 

2Ius ben Sd^aumfronen fpringen bü^enbe ^Junfen, 

€s leuchtet in aütn ^Jormen unb ^Jarben: 

^ier ertjcben ftc^ fd^immembe Straljlengarben , 

Dort, über bie Jrisinfel ge3ogen, 

Sditoeht liodi ein burc^jtc^tiger Hegenbogen, 



^:>^^- 



208 






**" 






■4H 



2(us ber Heuen lt>elt. 



Unb baruntcr bic ^fclstoanb ftcmmt auf bcn We^en 
Des gcmaltigcn Stroms ftc^ tt^m breit entgegen, 
Pag bie tPaffer getljcilt bos €ilanb uniminben, 
Bis fte unUn ^xdf mieber 3ufammenfinben — 
Xladf tiefem Sprung von getrenntem fjang — 
3n bonnembem Q^riumpl^gefang. 

TXxe crfd^ien mir ein Strombilb an IDunbern fo reid?, 

So ftürmifc^ im tPed^fel, boc^ immer ftd^ gleich 

3n bejaubember Vflad^t urgeujaltigen Seins 

Un'b feiltet (Sebilbe bes Schalles unb Scheins. 

Q^rüb* wav ber ^immcl, als xdi jucrft bid^ falj 

3u beiner ipilben (Sröge, tTiagara, 

Unb bie Sonne ir>ar fc^on im Untergel^n 

2IIs icf? fam, bidi 3um legten male 3U fet^n» 

Unb bu l^iegeft mic^ fclbft tief l^inunterftetgen, 

Um bic^ mir in Doller (Sröge 3U 3eigen 

3m tiefen, gerounbenen ^elfcnbctte. 

Did? umragt feine fc^tmmembe Bergesfette, 

Deine Ufer finb fiac^ unb öbe gan3, 

Dod? bu braud^ji feines prangenben Hal^m.ens <5Ian3: 

Deine eigene (5Iut, beiner VOeUen Klang 

IPirb mir leuchten unb Hingen mein £eben lang» 



öobenficbt, (Sebicfjtc. 



209 



H 



•->^^- 









O',« 

^ 



•->->- 






Jlus ber neuen tOelt 



ZniluHiufee. 

(mär3 ^880.) 

Das fc^önc inUipaufee am Iltic^igan -See 
Purc^Ieuc^tct bas ^er3 mir, ipo immer ic^ gclj*, 
IDas fonft ftc^ mir Schönes in ^Junfen »erlor, 
Das fc^Iug Ijier in flammen 3um ^immel empor. 

€ine XPintemac^t n?ar's im Beginne bes inär5, 
Doc^ ir>ie 0bem bes Iltaien burc^3og es mein ^erj, 
2lls in jiattlic^em 2luf3ug ju Hog unb 3U ;Jng 
inic^ ein Bruberjiamm grügte mit jubelnbem (Sruß. 

Die ^enfler unb ^er3en unb 2lugen erl^ellt 
,lDie burc^ Sterne, gefallen com ^immelsge3elt, 
So freunblic^ erfc^ien mir ber trauliche ®rt, 
€in <Erinnerungsfran3, ber mir nimmer »erborrt. 

Das fc^öne UTitoaufee am UTid^igan-See 
Durd^Ieuc^tet bas Biev^ mir, u>o immer xd^ ge^, 
Denn nid?t mir allein galt ber ^nbekm^fan^: 
€r galt beutfc^er Dichtung unb beutfc^em (Sefang. 






2\0 









2Ius ber ttoien 2t>eh. 



3n 6en Prairien. 



VO\t ausgctrorfneter meeres^mtib 

ITlit fa[3gefc^n>än9eriem 'BKibttif 

Durc^ UrmeltftBrme gelb uberßreut 

init 3erftiebenbem Sanbc ber Dnnen, 

Starrt ^os ipcllige £anb, bejfen Solj no(^ nid^t 

gu 5al3 bes £cbens geiporbett. 

Hur fpärlid^es (Sriiii uHigt fi<^ fc^nd^tem Ijcrror 
Heben filberfarbigem Bfiffefgros, 
Vcß, mit ^almen, fo fein ipic ^aare, 
Den riefenl^äuptigen Buffolo nä^rt 
Vin\> bie jierlic^e 2lntiIopc. 

Doc^ über bos {tibeme <5ras 
€rl^ebt ftc^ in frai^fem <5eprSiu^, 
init feinen, tnattgritnen BISttem, 
Per ȟbe, fc^arfbuftenbe Salbet, 



2U 



u' 



:->'»- 



-^,r. 



'--V-,* 






2lus bcr neuen IDelt. 



Peffen tputtbcrtt^ättgc Kräfte 

5d>mcr5cn fttllcn unb IPunbcn tjcilcn 

Per rott^t^äutigen IPtIbeu, 

Die in rerfprengten Heften 

21uf \>tn feltenen planen ber IPüfte, 

XOo no&i im Schatten pon Bäumen 

(Jrifd^e ÖjueÜen fpringen, 

3n rauchigen ItHgtpams lungern, 

\X\(i> — njäfirenb bie lüeiber 

IDilbFafeen am Hojl braten — 

3n trüben (Sebanfen ^ 

Den Hauc^ it^rer Pfeifen 

^uffteigen laffen - 

init bem branbigen Hauche bes ^erbes. 



2^2 



•Vi, 



-> ♦-. 



<--^, 



2tus ber Heuen Welt. 



2. 



^ter locfen Feine Crümmer 

PerfunFener Pracht 

Deit forfc^enbeii 23Kd 

gurüd in bos Dunfel ber Vot^ext 

2Iu5 biefer bben Unenblic^feit 

Hagt Fein Denfmal empor, 

Von pergangener (Sröge 3U 3eugen. 

tlie von blumenbefrän3ten Elitären ftiea 
^ier IDeif^rauc^ empor; 
Kein fäulengetragenes ^eiligtlium 
Perfammelte ITlenfc^en 3ur 2lnbac^t. 
Kein Saitenfpiel rief 3U frö^ic^em (Ean3 
Jünglinge unb ITläbc^en ins ^reie. 

Die Cage fc^njanben, wie IPellen bcs ITleers, 
3alb pürmifc^ wifb, halb rutjig tjin, 
Doc^ flets otjne bleibenbe Spuren, 
(Dfyie ITlerfmal t?on (5eßem unb ^eute. 



2\3 



4. 



k4- 









2(iis ber neuen ZPelt. 



^icr gellt fctttc Sa^e von golbciier geit 

Unb fein £ieb fingt oom Hütjme ber Ddter. 

^\ev blükt feine Hofe 

Unb fc^Iägt feine Zlad^tigatt 

3n lier3ben)egenben Cdnen. 

tlur bie Ian9fc^n>än5tge Spottbroffel 

Jlljmt in feltfamen IDeifen 

2ine Stimmen ber tPfifie nadi, 

Dom (Sefang ber IPinbe 

Urib bem ITlurmeln ber ÖJueKen 

Bis 3U bts IXfyis eintönigem Hufe 

Unb bem fc^rillen (SebeU 

Des fingen, 5ierlic^en Prairietjunbes , 

Der — ein VOnnbet ber IPfifie 

Urib eine ietpre ben IDeifen — 

ITlit ber giftigen Klapperfc^tange 

Unb bem Pogel ber patfos ^Jtfjene 

^rieblic^ beifammen lebt 

3n gemeinfamer IDotinung, 

2(uf beren 5c^n^ba(^, 

^uneben bem (Eingang, 

(Er tagsüber IDac^t Ijält, 

^oc^auf gerichtet, 

mit erl^obenen Dorberpf Stehen, 

Unb fc^arfen 2luges 

TXadi aUen Sexten fpätjenb. 



2\^ 









Jlits ber Heuen IDelt. 



2lber beim 2lnbni(^ bcs Dunfcls 

£öft il^n bie <£u(e ab 

2lfs Wädiitx bcr Hac^t, 

Um, ipcmi ein ^cxnb nafjt, 

€s bcr Klappcrfc^Iange 3U mclben, 

Die bann tapfer am Eingang 

Per fc^üfeenben ^öljle 

Den ^einb enoartet 

mit t5bli(^em :3iffe. 



215 



1 






2lus bcr lleucn IDelt. 



3. 



VOk ein uralt unbefc^ricbencs Blatt, 
3m Buc^c bcr Schöpfung ücrgeffcn, 
liegt bos neugcfunbcne IPüjienlanb, 
Unb fc^on beginnt bie (Sefc^ic^te 
Das Blatt 3U bef (^reiben mit Hiefenfd^rift, 
Von tPunbern bes 2luffc^ipungs er3ät^Ienb. 

Wo ber Pflug ben gefegneten Bobcn erfd^licgt, 

Die fal3t^arte Krufte burc^brec^enb, 

Da n?ogt balb ein golbencs 2lel^renmeer 

Unb ber UTais w'ddf\t 3ur ^öt^e von Bäumen. 

2luf üppigen IDeiben grafen — 

3m frifc^en (Srün l^alb oerftnfenb — 

galjllofe beerben. 

2lus allen iänbem ber 2llten IPelt 

Strömen Siebler fjerbei, 

Die Schäfte ber Heuen 3U tjeben 

3n ber fruc^treic^en IPüfte bes IPeftens, 



2^6 






<?>*<• 

>,'' 



, 'J -$■■■ 



i-c-! 



-^ 



2(u5 bcr lleuen lüelt. 

IDo feit ungc5äyten ^al^rtanfeitben 

Die Zlatur il^ren Heic^tl^utn 

Barg Dor ben IPilben, 

Die il^n mit (Jü§cn traten, 

Unb it^n forgfam auffparte 

gu müfifamer 2lrbeit Belol^nung. 

Blodljäufer unb blüt^enbe Si^o^it, 

l>txi Spuren bes Dampfroffes folcjcnb, 

Derfc^euc^tcn bte dljiere ber IPilbnig 

yXx(^ bie noc^ n?ilbem lUenfc^en, 

Die bas £e&en oerbrac^ten 

init 'yxq,txi unb Hauben, 

yXx^ beren IjÖc^fter Huljm n?ar, 

3tn Kampf miteinanber 

Dem übenounbenen (Scgncr 

Bebäc^tigcn Schnittes 

^ut unb ^aare 3U trennen 

Dom tro^igen Kopfe, 

Um "^zxy. Scalp 3U benjaljrcn 

2lls Denfmal bes Sieges. 



2\1 



\>. 






•-><'• 



4-<- 



Jlus ber Iteucn VOtlt 



(Die ladjcnben IDaffer.)* 

.^ier ftär3t fic^ fein 53ergflrom mit bonnember IDuc^t 
2lus fc^tpinbclnbcn I^ötj'n in bie IjaÜenbe Sc^Iuc^t; 
^ier rcrljünt Fein t^oc^auffpriit^enb n?ilbes (Sefc^äume 
3n ber ©efe bie ^Jelsblörfe, Büfd^e unb Bäume; 
Kein Häufchen tont feminin — man Ijört nur gan3 naf? 
Die (ac^enben IDaffer, bie IHinnel^af^a! 

Poc^ iljr fachen ip lieblid? wie Kinbergelall, 
IDer i!jn peljt, lächelt mit bei bem lac^enben ^aü: 
(Ein fllbem jerflattembes Bäc^Iein waÜt munter, 
Durc^flc^tig mie Sd^Ieier, bie ^elsn?anb Ijerunter — 
Kein Kinb lebt, bem jemals ein £eibes gefd^at^ 
Don t>en ladieriben IDaffem, hen ITlinnet^atjal 

* Per bcrüI]nUc tTafferfciü unfern TÜinncapolxs , im Staate IHinnefotn. 



2\8 



-> '♦' • 






1-^- 



^^> 



^us bet tteuen Welt. 



Wxx fagen bei brenncnbem Sonneiifc^ein 
3m 2Xafen uiib fc^autcn pergnüglic^ barem, 
Unb, ipäreii nic^t Damen babei getpcfen, 
(Sern IjStt' ic^ gleid?, otjne riel (Jeberlefen, 
(Ein 5tur3bab genommen, fo frifc^ mar es ba 
3n ben lac^enben IPaffem, btn XHinncl^tja! 



2^9 






-^■<-l 



2lus ber Heuen Welt. 



Petlc^en am 2Htffiffippi» 

Du liebftc Blume beutfc^cr ^Jlur, 
Dort Müt^cnb im Dcrborgtien nur, 
Die ?itx^tn 3U erfreuen: 
Sag', Deilc^en, wev pom t^einrfd^eii ^elb 
Dic^ riß unb aus ber 2llten Welt 
So mcit gefüljrt 3ur Heuen? 

^ier, Deilc^en, ift für bic^ fein Plafe» 
Beut für bie ^eimat nichts (Erfa^, 
Daraus fie bic^ rerfc^euc^ten ; 
^ier liebt man Deilc^entugenb nicbt: 
IPer Ijier gebeil^n voxü, lägt fein £icbt 
Hic^t im Verborgnen leuchten. 

^ier fommt feine junge Schäferin 
init leichtem Schritt unb munterm Sinn, 
Dic^ an it^r ^er3 3U brücfen; — 
Doc^ ba td? fremb t^ier bin ipie bu, 
Peilc^en, neige mir bidi 5U, 
XHein £ieb mit bir 3U fd?mncfen. 



220 



-^c-l 



X 



\ 



•l.^ 

c 



2lus tcr rtcucn ITcIt. 



^ 

Pou bcu fernen (Jclfemjebivcjcii Mi^cn 

3in UTonblic^t bie bcfc^neiten Spieen. 

IPir braufeu über bic bürren ITtatten 

Der oben SUp^en, — ba l^itfcbeu, n?ie Schatten, 

(Sejialten roriiber mit braunen (Sefic^tern 

llnb 2lugen barin gleich rerglimnienben £ic^tern. 

€s finb 3nbtaner mit il^ren IDeibcm, 

mit 3erlumpt pt^antaftifc^ uml^ülltcn £eibeni. 

^m nat^en It)ajferplat5 mirb get^alten, 

llnb ba fc^mingen jtc^ bie braunen (Scflalten 

(€s maren im (San5en it^rer gipölfc 

llnb fte fallen ans voxe gc5ät|mte IPöIfe) 

2luf bie dritte unb ^Inßenpläöe ber IPagen, 

Pie fte bann mit uns bergaufipärts tragen. 

"Dodi Keiner fürchtet fic^ meljr ror it^nen, 

Die tpeilanb als braune Ceufel erfc^ienen 

Den IPeigen, an x^nen mel Böfes perfc^ulbet, 

Doc^ met^r nod? bes BÖfen von il^nen erbulbet. 



oo 



2\ 



^ 

!*"• 



..^r-l 



Jlus ber Iteuen VOtlt. 



2IIs ^crren eiiijl 3ogen fte fto(3 urnl^er 

Durchs £anb unb jagten 3üjfc( unb 23är, 

Unb ftürmtcn mit ipilbem Kampf gefc^rci 

2(uf bte ipeigen (Eiitbringfinge Ijerbct, 

Die ben ^Xottjcn bte ^errfc^aft ipoüten entreigen. 

ITland? blutiges 2Xingen gab's mit "btn IPetgen, 

Bis biefe bas £anb auf cifernen Schienen 

Durd^brauften unb jtpangen bie 2Xotljen 3U bienen. 

Jefet pnb pc, tpie Bäume im IDinter, entlaubt, 

Keine vocätn^tn ^Jebem mel^r fc^mücfen il^r ^aupt. 

VOo\^ 3uc!t noc^ im 2luge ber alte (Sroü, 

Dod? tt>ei§ er nid?t meljr, voo er einfc^Iagen foÜ. 

yXnh voznn fie jic^ fjeut auf bie IDagen ftür5en, 

So gilt's nur, bie langeit Streden 3U für3en , 

Die fie frütjer burd^ritten ober burc^Iaufen. 

3eöt erlaubt man if^nen 3U gan3en Raufen 

Durd? aÜe bie '£a\(t>t frei mit3ufafiren , 

Deren cin3ige ^errfc^er pe früljer waren. 



222 















Jlus ber Heuen IDelt. 



2. 



IPie Don rauljcn ^Jelfcnflippeii 
£iebft(^ raufc^cnbe IPaffcr faÜeii, 
^ör' ic^ von 3nbianerlip))en 
liebltc^ flingcnbc IPortc fc^alleu, 
2lus ben Stämmen ber Vafoia, 
Vflamtoha, IHinnefota — 
(Sleic^ als tuollten btcfe IPtIbeii 
3t?rcn Uebertpinbent 3eigen, 
Pag an tjolben IDortgebilben 
3encn mcljr als biefcn eigen, 
Die aus anbrer Pölfcr Speichern 
3tjre Sprache gern bereid^ern, 
Doc^ fofort mit gätjnefletfc^en 
3ebes frembe VOoü 3erquetfc^en, 
Um ben IDofiHaut 3U 3erftören, 
Per bas 0ljr ent3Ücfenb traf — 
(Sleic^ als bürft' es nun als Sfiav 
ITic^t fic^ fe(bjt meljr angeljörcn. 



223 



» ♦• 









c»! 






■^^ 
e» 



-t^ 



JIus ber Heuen IPcIt 



Pod? ein IPol^lIaut, un3crftörbar, 

b aiic^ in bcr neuen f^ülle 

Xlux für feinere 0!^ren f^örbar, 

offenbart ftd? noc^ in (Jüöe, 

Um crlöfl aus feinen Banben 

(Jrei im liebe fort5uleben, 

ir>enn bie Stämme längft rerfc^ipanben, 

Pie il^r Beftes iPjm ^cqehcn. 



22^ 






ti^rid 



^4- 



'i^^-- 



■4 



^ 
^<^i 



Jlus ber iteuen Welt 



"•^■^'•^•^■^•^■^^^^^^'^.^•^^^^•.^^^^^^^^^ 



Sücffeljt 5ut Xiaixxt. 

„Der üppigen TXeu^ext fünftlic^ €n»erbmg 
3ft unnatürlich unb fül^rt 3ur Derberbniß; 
WoUt xfyc enterben bos maljre (Slüd, 
UTenfc^cn, Fetjrt jur Xtatnt jurücfl" 

So t^ör' ic^ bie prebtger f lagen nnb maljnen, 
Pie felbp nie geipanbelt natürliche Balten; 
IPenn jte's oerfuc^ten, fte würben balb fpüren 
Wolim bie natürlichen Salinen führen: 
Da% ber ITlann wie ein ^atfn lebt unter Rennen, 
Klxi (Jrauen, bie ^rauenwürbe nietet hnntn — 
Va% er ftc^ Ijerrifc^ fprei3t ünb brüpet, 
Um tljun 3u fönnen, xxxxs xfyi gelüfiet; 
2luf Haub ju sielen, ju morben unb jagen, 
Denoeilen bie IPeiber baljeim fic^ plagen 
mit tljierifc^en 2Xangen, bie fc^on bei 3eiten 
2luf bie IPege ber üäter ftc^ vorbereiten. 



Sobcnficbt, <ScMcf?te. 225 



\5 









1 






1^^ 

.t 



Tlüs bet neuen tX?eIt. 



Die Sofe in 5et Heuert VOdt 

(D Hofe, Bluinenlönigm 
Per Eliten VOtli: andi m ber Ztenen 
XHagP bu bic^ beincr ^errfc^aft freuen! 
0b manche 23!ume, fiol5 oon Sinti, 
3n bicnbenbbunter ^Jarbenglut 
Sidf Ijoc^erl^obenen ^auptcs fpreije: 
Du Sproß aus 2lpf^obttens 53Int 
Bletbfi Königin burc^ feinere Hcije! 

0, Fönnten 2IUe, bie jtd? fc^mücfen 
mit bir, auc^ beine Cugenb ppcfen 
2Ius bir, fo buftig unb fo rein 
Unb anmuttjsDOÖ mie bu 3U fein! 

Voöj ot^ne VOalil fiets wenbefi bn 
Vxöj, milben Sinnes wie bie Sonne 
2Ius itjres üc^tes Stral^Icnbronne, 
Dem .(guten n?ie bem 23öfen 3u. 



226 






^ 



:.,4>. 



■4<4 



2lus ber Heuen IDelt. 



3ei Dionyfos' ^efigdagen 
IParbfi bu ak <55ttcrff^miirf getragen, 
Unb liegeji bic^ in Cujigcl^gen 
Des efelsol^ngen Hlibos pflegen. 

Du fc^mücftefi SHmen von (Eäfaren, 
Die iljrer getten 2lbf(^en tpareri, 
Unb tpanbefl Krän3e nm bie Stirnen 
Von n>ei(anb fotfedic^ Dirnen. 

Doc^ bu bliebjl rein nnb Weibji es immer, 
Du fügft 3um (Suten jiets bas ^efie 
Un\> ff^mücf ji ber ^rmutlj niebres gimmer 
So gern tpie prunfenbe poläfie. 

Du abelji aüe Ulenfc^enlofe, 

Doc^ n)irfl am liebjlen ha gepfläcft, 

IPo eine junge JTTenff^enrofe, 

Hein tt>ie \>vl felbfi, ft(^ mit bir fc^mücft. 

Du blenbejl nic^t burc^ falfc^en Schimmer, 
Unb seigP in buftiger (Seijtesfüße 
Dic^ als bos reinfh Sinnbilb immer 
Der IPal^rlieit in ber Sc^önl^eit ^üUe. 



227 



Xö 



n* 



|5>^ 



Ä - 



'^H 



^ 






<- 



2Iu5 bfr Heuen IDelt. 



IHcin Obern tranf von beinern ^anc^e, 

2lus betnen ^Blättern lernt* xd^ lefen, 

IPie VOeisffeit blfifjt ans bomtgem Strauc^. 

^ter laffen feine ttoc^tigaUen, 
IPie an ber Donan nnb am Ht^eine, 
§n beinern Hut^m it^r £ieb erfc^atten: 
Drum ({ulbroU nimm bafür bas meine! 



228 

r ., <»v. — ■ — — — - — ^ C-.5 



^ 



♦ 



^ 

:->♦>- 






2tus ber Heuen tt?elt. 



^Jeftgruf 5um grof en Ztlatfeft 

6cr Bcutfc^en Unterftü^ungsgcfellfc^aft 

in San^^tancxsco. 

i\7. ntai ](880.) 

<lnf Ijol^em ^clsrücf, n>ett umfäumt vom "Kranke 

Der 3nfeln, 3erg' nnb fjügel in ber Hunbe, 

Strafjlt Sari'^xancxsco Ijeut im iJcfttagsglan3e, 

Der Siäbte Königin im Stoatenbunbe 

Der Heuen IPelt, unb fc^aut auf Uteer unb Üanb, 

Dermeil bie Wo^en füffen il^r <5ewanb 

Unb murmeln, bie fic^ Ijulbigenb um jte fc^miegen: 

IPie fc^neö bifi bu 3ur <5r8§e aufgeftiegen ! 

€in emiger (früljling blüljt auf betnen (Jluren, 
Das IPeltmeer mirft ans Ufer feine Sc^ä^e, 
Der Bergmann folgt im Sc^ac^t bes (Solbes Spuren, 
Der ijtfc^er füllt im Strome feine He^e, 
Unb rings um beine meitgefc^mungene 3uc^t 
3m IPinter wie im Sommer reift bie cfruc^t, 
^uf blumigen S^riften grajl bie fette beerbe 
Unb reic^ für aöe 2Irbeit loljnt bie €rbe. 



229 



<-3'^- 



■> 

j^« 



'<^l 



h>4- 






2lus bcr Heuen IPelt. 

^etc^ fpringcn rirtcjs bic Qucßen bcs (gcnuffcs, 

£ei(^t mac^t bos (Slucf bie Heic^cn 3U Perfc^ipcnbem — 

Unb boc^ in biefcm taub bcs Ueberfnffcs 

f^crrfc^t Hotlj unb €lenb ipic in anbem £änbern. 

Hic^t jebem iji bie launifc^e (55ttin Ijolb, 

inel^r Unglürf fd^ajft, als (Slücf, bie <5ier nac^ (Solb, 

Unb Ijier mie überall beiuäfjrt im t.thvx 

Der Spruc^ jtc^: „IDer "ba \\qX^ bem n>irb gegeben 1" 

VOz\i bem, ber nic^t I^t! VOt\{ bem armen Kranfen, 

Deg Kraft oerpegt in fc^njerer Arbeit IHüIjen, 

VOt\\ bem, ber mit t^oc^fkebenben (Sebanfen 

Den S^raum '^s (Slücfs n?ie ;Jlutfc^aum faf^ oerfprüt^en I 

IPie xaoiXi6^txi, \itviCs\>QS (Solblanb angett^an, 

Crug beine XPoge, Stiller 0cean, 

Hac^ Califomien burc^ bie (Solbene Pforte, 

Deg frifc^er Crieb balb meÜte MxiXi oerborrtel 



XPie oiele fül^rt bcr Drang nac^ abenteuern, 
Die Sud^t nac^ (ßolbe 3« gan3 anberem gielel 
Drum ^eil ^zm ^änben, bie bem Unglücf fteuern 
Der £eibenben — auc^ il^rer gibt es oielel 
Sie folgen ber freifpenbenben ZTatur, 
Die wzvi im IHai mit ^c&>zxk fc^mürft bie ^flur, 
Dos IDol^ltl^un machen fte 3um ^Jeji ber ^Jreube, 
3m Sc^mucf ber Blumen prangt bas ^Jeftgebäube. 



230 















2lus ber neuen Welt 



So fügen fte 3um (Suten noc^ bos 3cjie 
Unb fpenbcn (fruchte, ruo es Blüten regnet; 
Unt> mxdi andi luben fte 3um frol^en (Jefte, 
£anbs(ente, wie mir bejfre nie begegnet. 
(Sefegnet feiji bu, (Edifomia, 
XVo \di folc^ beutfc^es ^Jeji t>es Vflaxen fatjl 
Unb ab Cribut 3U anbrer Ciebesgabe 
Biet' xdi im £ieb bas Bejie, tDos ic^ l^abe. 



23 ^ 






"^K 

.t 



; 



K 









■4-c-l 



Jlus ber neuen VOdt 



IJofentttc. 

Oon einem (Ef^alc f^ört' ic^ IPunbcr fagen, 
Das Ijcrrlic^ wie fein anbres fei I^ienieben, 
Durc^ fieile (Jelfen, bie es Ijoc^ umragen, 
Dom £ärm ber Welt unb itjrem Streit gef (Rieben, 
Dernjeil auf fetner wafferreic^en ^Jlur 
Die form* unb farben3eugenbe Zlatur 
3m reinjien fiimmelsglan3 mit Segensfüüe 
€s üppig fc^mücft in 3auberpoüer fjüüe. 

Da fagte mic^ ein munberfam (Selüften, 

Dos fc^öne S^I^al 3U fel^n, miö lanbmärts manbt' id? 

Die Schritte oon bes Stillen (Dceans Küften. 

23alb beine ^felstjöf^n mieberum erfannf \di, 

Sierra Herabal Unb xdj jHeg empor, 

Wo 5an''^oaqm's Wn^ie [xdf oerlor 

Vox weitl^in fc^immernben (SraniÜoIoffen 

Unb 3Iütenprac^t, pon SonnengIan3 umfltoffen. 



232 



i 






V 

:•>$>- 



--4- 



f<5| 



2lus bcr Heuen IDelt. 



Wie njcljte oon ben tpeißcn ^ergcsgipf^In 
Die Sc^necluft fül^l burc^ meine tjcigen Pf abe! 
£eis munnelt^s in ber wnv^x^en (fiepten IPtpfeln, 
Die liod) mk CIjürme ragen, fer3engrabe, 
Deripeil ber IDilbbac^ laut uorüberfc^naubt 
Unb feinen Schaum bem Pf erb fpri^t bis ans fjaupt, 
Doc^ ol^ne ^emhiung feiner fiesem Schritte — 
(Ein 2lbgrunb Bräute, voenn es feitmärts glitte. 

Vinb immer mel^r oeripilbert rings bie irilbnig 
3« ber (Sranitfolojfe ^errfc^gebiete, 
3is cnblic^ tief bem 23Iicf bein I^el^res Bilbniß 
Sic^ gan3 entfc^Ieiert, (Ebal von IJofemitcl 
(Seblenbet jianb ic^, übernjältlgt gan3 
Von beincr fonnenlic^ten (Jelfen (5Ian3 
Unb IPajferfäUen, über tjofje "KanUn ^ 
herunter bonnemb, fprütjenb von Demanten. 

Der gauber ringsum mäc^ft bei jebem Schritte, 
Der rei^enbe IHerccb tobt mir entgegen, 
Der pfeilfc^nell fjinfc^iegt burd? bes Cl^ales IHitte; 
IPilbpaffer freu3en mic^ auf allen IPegcn; 
€in fanfter IDipb bewegt bie linbc £uft, 
(El^urml^ol^e ^Jic^ten liandftn mür3igen Duft 
Unb überfpringen voext im Spiel ber Scf^atten 
Die (Eichen unb bie (Eebcrn auf bm Vfiatten. 



233 



.- V- 



-^M 



1^ 



:-y4" 



•4->' 



51ms btv ttcuen VOelt 



^^^ ^ ^^.^ 



Die ijclfcn ragen balb mie tjol^c 23äume 
§um ^tmmel auf, nnb balb wie Ungeljcuer 
Der Unpelt, bie üerfleint im geitenfkomc ; 
Doc^ in ben 2lbem glimmt noc^ £ebensfeucr, 
Das balb in Ijolben Blumen ftc^ erfc^Iiegt, 
3n Bufc^ unb 23anm empor 3um £ic^te fc^iegt, 
yX\\^ balb fic^ gar in menfc^üc^en (Sejialtcn 
(Eitanenl^aft fuc^t graunooü 5U zn^ckizn, 

€in §auber n>etjt ums (Eljal »on IJofemite, 
Der mir in feiner fhinemen ZTaturfcf^rift 
§um t.z^zxK merfte manche S&iOMzxvcK^\\z , 
Die uncerflänblid? in gelef^rter Urfc^riff. 
Unb bli(f' \&{ auf 3U biefem ^Jelfenfamm, 
Der einem ujilben 3nbianerjiamm 
§um fjort gebient, bis il^n bie IDeißen \(xv^txi 
llnb machten, "ba^ bie Hotl^en balb perfc^manben, 

So mafjnt mic^'s <x\\ 'bzs 0ftens ferne %(xx(^tf 
Daraus mir unfre fpäte IDeisIjcit l^olten, 
XPie Stoff 3u unferm (Jeuer je^t oom Branbe 
Der IPälber, bie oer^einert längft uerfof^lten, 
y\\\!^ mo nac^ altem f^Öc^ften Bilbungsglan3 
Die Pölfcr mieber fo cermilbert gan3, 
IPie biefe Hotl^en, bie nur alte Sagen 
Bemal^rt oon £ieb' unb f\(x% unb üifjnem IPagen. 



254 






!--> 



o, « 



2tus bcr neuen IPelt. 



Die ttHIben jicrbcn aus, bic Sagen bleiben, 
Sie 'leben im (Sefang ber Uebenpinber 
IXn^ wxvhn fort, um neue (frucf^t 3U treiben; 
Pon it^ren Dätem erben fie bie Kinber, 
Viri^ idi aüd^ pftürfte in ber Xlenfxi XOtlt 
IHanc^ \d^'6nt Blume auf bem Sagenfelb, 
Sie bem €rinnrun9sfran3e einjufc^lincjen 
Vi\ii> in bie 2llte XPelt mit I^eim3ubringen. 



^ 



235 



rt- 






l-> ^' 



*/^: 



i^4>' 



Hüs ber Heuen IPelt. 



ZTtaripofa, 

3^ 9tng bie IDunberbäume 3U fcljn, 

Pic im ^aine pon IHaripofa ftef^ii 

Unb tf^r immergrünes Kleib fd?on getragen 

€lj Daüib, bcr König, bie fjarfe gefcf^Iagcn, 

€1^ Solomo ttJeife Sprüche gerebet 

}X\ii> Simfon bie pt^ilifter befef^bet. 

3m ^oditfyd, aus welligem ^Jelsgrunb gebilbet 

Unb tDeitljin von fc^neeigen ^febt^ot^n umfc^ilbct, 

Da f erlügen bie mächtigen XPalbesriefen, 

^eüi als bie f^öc^ften ber €rbe gepriefen, 

(Eief IX>ur3eIn in granitnem (Srunbe; 

Doc^ l^atte fein IHenfc^ von iljnen Unnbe, 

Bis ein Sc^ioarm von oerfprengten braunen IPilben 

Sein £ager auffc^lug in biefen (Sefilben, 

Vodi gelang es nic^t bcn wilben (Sefellcn 
(Einen ber Hiefenbäume 3U fällen; 



236 



t- 

^ £ 












2Ius ber Heuen VOclt 



Sie begannen bie ntäcf^tige 53or!c ju trennen 
Dom Stamm unb £öc^er tjincinjubrcnnen , 
53IS üiele tief ausget^Öl^Ite Bäume 
Den IDilben bienten als Suftuc^tsräume. 

€s [trotte ber Inain von XOxlb, fie yi näfjren, 

Don Hiefenl^irfc^en unb grauen Bären, 

Die hie 3UDor ein 3^ger bebräute 

lln\> bie nun fielen als reiche Beute. 

Balb ftiegen bie braunen '^ä^tv andf ruieber 

gu ben 2(njteblungcn ber IPeigen nieber, 

Hutjm 3u gewinnen burc^ IRanhen unb JTTorben. 

Doc^ erlagen im Kampfe bie ujilben Sorben, 

Unb bie Ureigen folgten il^ren Spuren 

hinauf 3u IHaripofas ^Jluren, 

Wo jie bie Hiefenbäume fanben, 

ZTad^bem bie IPilben barin ©erfc^njanben. 

Pon JTTaripofa ging bie Kunbe 

ZTun burc^ bie IDelt oon IHunb 3U HTunbe, 

Unb Pilger Famen ajis allen Üanben, 

Die l^oc^geflrecftcn ^alfes ftanben 

Dor bcn geiualtigen grünen S^tjürmen, 

Die fc^on riel taufenb IPinterftürmen 

<5etro^t unb — will man's it^nen gönnen, 

Diel taufenben ncd? trogen tonnen. 



237 









^> ;.- 






' |9-4>- 



2lns l>et Heuen ir^'It. 



3c^ 91119, 3ipei IPeggefäljrtcn 3itr Seite, 

VOxx burc^fc^ritten bcn f^in bie £änge unb Brette, 

Unb, n?ie ber fjirfc^ im £auf bie §adten 

Cegt bes (Seiueil^ in feinen Xladen, 

So Ijielten n>ir oft in ^en Xlddtn gefc^oben 

Den Kopf, bie klugen gerichtet nadi oben. 

IPir blieben por manchem 53aume jietjen, 

Seinen mächtigen 53au in ber ZTäf^e 3U feljen, 

Umfc^ritten ben Stamm, feinen Umfang 3U meffen, 

Unb merften babei nic^t, wie fc^neU inbeffen 

Die geit entfc^njanb rntb €iner ben ^nbem 

2ius ben ^ugen i>erIor beim Staunen im IPanbem. 

Sc^on bämmert's in IHaripofos ^ain, 

Vitib pIö^Kc^ fanb ic^ mic^ gan3 allein. 

3c^ rief, boc^ feine 2lntmort fam, 

Unb als xd^ nun bie Hic^tung nat^m 

§um IPalbfaum, wo wix unfre pferbc 

Perlaffen, war's als ob bie €rbe 

Sic^ locfre unter mir: ic^i ftecfte 

3n Schnee, ber meitljin pc^ erftrerfte 

IHit fc^njär3lic^ trügerifc^er Krufte 

3m ^otjlmeg, bcn ic^ !reu3en mußte. 

Sie fnirfc^te, unter meinem Schritt 

(Einbrec^enb, unb ic^ fnirfc^te mit. 

Der ^ngftfc^njeiß quoü in bicfen (Eropfen 

Xnir Don ber Stirn, unb laut 3U flopfen 



238 












|-:>4- 



^ 



-t«l 



5ÜIS ber Iteuen IPelt. 



Begann mein ^er3, ipie eingefroren 
Stanb xdf perlaffen unb perloren, 
Derfenft im Schnee bis an \>en £eib. 
3c^ bac^f an ^eimat, Kinb unb IPeib, 
Uxxö mit ben legten Kräften rang 
3c^ mic^ empor, unb es gelang. 
Da t^ört' ic^ pl^ltd^ Stimmen rufen 
Unb Stampfen tt>ie pon Hoffesljufen. 
mit rafc^em Schritt ben füt^en Haum 
Durchmaß idj bis 3um ZPalbesfaum, ^ 
VOo IPagen t^elten, Ho§ unb Heiter; 
JTTit iljnen 30g ic^ fröjielnb weiter 
guoi Hanc^o, unter beffen Vadf 
3c^ nac^ bes Cages Ungemac^ 
Balb eine iparme §uflu(^t fanb 
^n bes Kamines ^lacferbranb, 
XVo bis 3ur Hoc^t beim luftigen ^f euer 
€r3äf^It marb manches 2Ibenteuer. 






239 






:v4- 



i»4>- 






2(n$ ber iicucn ITelt. 



2tbfc^ic5 pon Jtmcrtfa. 

Ceb' njoljl, ^mcrifa! (Ein flüchtiger XPanbrcr 
Durc^3Pg ic^ bcinc Scgensau'n unb IPöjicn, 
Unb boc^ im Scheiben fäl^F ic^ mic^ ein ^nbrer, 
2IIs ba 3ucrft mic^ beine Sterne grüßten; 
(Es fyit bies mec^feboKe IDanberjal^r 
Pie ^ugen mir geöffnet »unberbar, 
•Pa§ idf in beinem Cic^te anbevs felje 
2((s ba ic^ fam, nun ba id^ ron bir get^e. 

£cb' toolil, ^merifa, bu IDelt im IPerbenl 
^us unfrer 2(Iten IDelt ertjabnen Crümmem 
Dercinigfi bu, ruas (großes warb auf €rben, 
Unb braud^fi bic^ um Vergangnes nic^t 3n fümmern, 
rcrujcilen ruir noc^ ^ets von altem ^Indf 
§u Mben Ijaben, ber (Sefc^ic^te Buc^ 
Durcf^forfc^en muffen, grünblic^ 3u erfafjren, 
IDie lange voiv Harren ber (Scfd^ic^te »aren. 



1 

1 



2^0 



'^ 






^ 



u 






■^H 



2lus ter Heuen VOtU. 



£cb' ipofjl, 2lmcriFqI 21ik^ manches Härr'fc^e 
Sali ic^ in bir beim toücn inummcnfc^an3e \ 

Des Wal(ifampfs, wo im (Slauben, es beFjerrfc^e \ 
Sid? felbfl als (SJuett ber %rrfc^ermac^t, bos gan^t 
Von (Jrcit^eit trunfne Votf nic^t »etg noc^* atjnt^ 
IPcm feine U>aljl ben IPeg 3ur ^errfc^aft bafjnt 
0b einem IPeifen ober einem Choren: 
Xladi (SlüdSsfall wirb erferen wk geboren! 



£eb' njof^I, 2(mcrifal Was sur Derbienbung 

Dir auc^ ö^f^a^ burc^ trügerifc^e £eHer: 

Du irrtefl nie im gtele beiner Senbung 

llnb ftürmteft auf ber Hafjn bes ^Jortfc^ritts »eiter. 

€s mürben IDü^cn unter b'einem Schritt 

§u parabiefen, htnn bös 01firf 30g mit 

llnb trieb 3U immer fittjnrer Untemetjmung 

Did? ponpärts, anbem D5Ifern 3ur Befc^ämung. 

ÜeV wolil, 2Imertfal Don beinen ^letjren, 

5Ius beinen immer tjoc^gefüöten S^idftxn 

X\\a% nun fc^n unfre 21Ite IDelt ft(^ näljren^ 

Unb aües bient, bie tTeue 3U bereichern. 

lüie IPeberfc^ifflein. fliegen tyn unb l^er 

Die Hiefenbampfer übers weite Hleer, 

Deutfc^Ianb fc^icft bir fein (Solb mit feinen Kinbem, 

Dein Dolf nnh (Sut 3U meieren, feins 3U minbem. 






öobcnjtcbt, (SeMdjte. 



2^1 



\6 



■4 H 






ovvo 



<^i 



Tlns ber Iteiun VQtlt. 



£eb^ n>of{(, 2lmerifa! Btr iporb ein Segen 

IDic feinem Volt ber 2Uten XPett befdjieben! 

XOrt jhf^n umbräut von jeinben aKertpegen 

IXnb nrnffen fampf bereit fein felbß im ^rieben, 

Penn gegen uns gerüfiet ftnnt ber jeinb 

2(uf Hac^e für ben Sieg, ber uns geeint. 

J>\x brot^t fein ^exnb, hos IHeer fd^ngt beine Küfkn, 

Pu brouc^ft 5ur jriebensorbeit nur 5u ruften. 

£eb' n>ot{(, 2Imerifa! Dein Sternenbanner 
Beburfte nie bes Sc^u^ groger f^eere, 
Vn fc^euc^teft leidet bie rotten Bogenfpanner 
Unb«fu<^teft nur in 2Irbeit £ot{n unb ^fyc, 
Unpälber lic^tenb urib ber S^litn ^tr^ 
(Erfc^Uegenb, reic^ an (5oIb unb Silbererj; 
<5e(eife über Hiefenjkome fd^Iogenb 
Unb über Bergl^t^n, in bie Wolfen ragenb. 

£eb* wolil, 2Imerifa! Was in bir (Sroges, 
"Kann nur ber Pummt^ett Heib unb f^ag erregen. 
Pu näljrji piel Kinber beutfd?en inutterfc^oges, 
Pie treulich meieren beines IDad^stt^ums Segen — 
Poc^ bercti £^er3en andj im fremben %anb 
Per alten ^cimat treu noc^ 5ugen>anbt — 
Unb it{r unb il^en gilt mein IDunfd? beim Scheiben, 
Pag nie bas ^anJl> 5erreige 5u>ifc^en beiben. 



2^2 






— ^H 



. -><♦- 






5lu5 ber Ueuen tDelt, 



Jtuf 6er tfdmUlft. 

VOk lange Ic(^3te im Soimeiibrcnib 

Xladf (Et^au unb Hegen bos bttrfttige £anb! 

Dunfle Wolfen sogen am J^immel auf 

Unb mandi fpät^enbes 2lifge folgt' t^rem £atif ; 

Vodi fie fuc^ten fic^ ein anberes jelb 

2(l5 bos trodene tanb in ber Henen VOeli, 

Vinb es bient ifpr erfet^nler Segensgng 

tlur 3u metjren bes IHeeres UeberfTug. 

Balb folgt — auf ber 2Inferfetten cScroffel 

Bei ber 2lbfal{rt bes Sd^ffs — ein genniltig C9epra{{c(, 

Vinb 3eigt ber f^immel ftd^ fo erboHg, 

Hegen 5u fpenben, too's gar nid^t ndtl^tg, 

Da§ felbfi unfer Sd^iff ftd? barüber <5ebanfen 

Seltfamer 2lrt moc^t unb antjebt 5U fd^tpanfen 

lOxe ein <5(Subiger, ben ein gefeierter Sd^wSistt 

Vmdi mäffrige <5rönbe gemad^t 5um Ke^. 

Die gläubi^ften Damen felbfi auf bem Perbecf 

Spielen jefet mit iljrem <5Iauben Perfted , 

Umflort nnrb itjr 2lugc, unfic^er ifyc Schritt, 

Das Sd?iff fd^roanft unb fie fd^manfen mit. 



2^3 



16- 



|=><^. 






■<¥<4 



v^ 



Of^ 

^ 

:-->^* 



^^4- 






2(u5 ber Heuen tDelt. 



^^-^-^^^^^^^ 



IPot^in fte fc^ipanf ten, ic^ ipiU's nid?t fagcn, 

Hoc^ ipos fid? fonji babei 3ugctragen; 

Penn, äußerten fie*s auc^ f eiber münbUc^, 

€s nac^5uer5ät{(en Ijolt^ id; für fnnblic^. . 

€ine junge 2Imenfanenn 

IDorb mir 3ur f^olben Ifial^nenn, 

inic^ iljrer ftü^nb 3U erbarmen. 

(Sem X\t\ \i{ meinen 2lrm ber 2lrmen, 

f)inab fie fütjrenb in bte Kajüte. 

3alb t^atte mit d^rifilic^em <5emütt{e 

Sic^ jcber ^rr einer Dame erbarmt. 

So marb bas Perberf an Sc^önfjeit perarmt; 

Denn bie meiften ber feefranfen n>eibli<^en <5äfte 

XParen jung, unb bas v>ox ox\, it^nen tios ^efte. 

3c^ aber jHeg wieber in rafc^em £auf 
gu bes f(^n)anfenben Schiffs Perberf tjinauf. 
Der Hegen praffelte immer noc^ munter 
2Ius allmät^Iic^ oer5iet{enben IDoIfen (^runter, 
Doc^ trug \dc( Hegenmantel unb ZHü^e 
Unb »oKte erproben, roie beibes mir nü^e.- 
ineine IHufe, ber ic^ als meiner Braut 
3n ber 3ugenb nur ljeimli(^ aües vertraut, 
3ft, feit ic^ mic^ mit iljr uermätjlt, 
2(ud? gegen bie 2lugenn)elt geftäblt. 



2^^ 












Jlus ber Heuen Welt. 



Tln öen £)cean^ 

tt)äl3' beine IDogcn, alter 0cean, 

£ag fte ausrotten ober jät^en Sturjes 

3n Schaum uerfprüljn auf flurmbeipcgter Baljm 

3tjr icben fc^eint bem Wöben 3ücf ein fur3es, 

Unb ift ein emtges bod?! 3n betnem Sc^og 

Perfammelft bu fte, um fte 3U 3erftreuen, 

^ebfl fte 3um £i<^t empor, balb Hein, balb grog, 

Perfc^Ungfi fte, um aus bir fte 3U emeueit. 

lPäl3' beine IPogen, alter (Dcean, 

Ur^ig jugenbfrifc^ bic^ 3U entfalten 

3n iljrem Spiel! — Pie erjlen IHenfc^en faljn 

Vidi jung xok wvc, urib jung roirb 'bic^ erhalten. 

Dein 5al3 bes tthtns, trenn aus biefer IPelt 

Des 2ttt^mens längfi bcr le^te in^fc^ ©erfc^rounben , 

Kein Schiff an beinen "Hlippiti meljr serfc^eüt, 

Kein KranFer bir melpr nalit, um 3U gefunben. 



2^5 



'^■i 



-> -^ 



!:->- — 



vi- 



llus hn netten tDelt. 



XDSI3* betne Wo^cn, alter 0cean! 

H<K^ leben lotr nnb moUen mit btr leben: 

210 betne Sc^recfen finb ein leeret Waiin, 

Vena — »o's andi feil — nur (Einen (Eob fann*s geben. 

Unb loenn bie Stunbe fd^lägt, bie £ic^t utib £uft 

Dem menfc^en nimmt als ^nhe alUs Strebens: 

Wo gibt's als Hut^ftatt eifte be|[re (5mft 

2Us in ber IPiege aQes (Erbenlebens I 

2P&I3* beine IPogen, alter 0ccanl 
3c^ n>u§te nic^t, wo id? fo mljig (erliefe, 
So feiig trSumte, mie ic^ oft gettjan, 
^Us eingen>iegt f^oc^ über beiner Siefe. 
Du f]nilte{t mand^ Sorge oott mir ah, 
Die mir bos jtaubige jeftkmb mitgegeben, 
Vinb, fänben aüe Sorgen fo it^r <5rab 
3« bir o)ie biefe, rndd^V xd} lang' noc^ leben. 

Wäli^ beine IDogen, alter 0ccan! 

Ob fanft fie gleiten, ob jtc^ bergljod? tt^ürmen, 

XOtnn oufgemüt^lt pom t^eulenben (Drf an: 

Jkin (5mnb bleibt nnbemegt oon allen Stürmen! 

IPos beine Brujt uerfel^rt, ijt fc^nell get^etlt, 

Utib ftürjten alle Berge in bic^ nieber, 

J>idj bis 5um (5runb aufn>üt{Ienb , n>ie 3erfeilt: 

<5Uidf fc^löffen fic^ bie tiefen lt)unben lieber I 



2^6 



;> . ~ 



-^v-r.> 






.( 












Jlus ber Heuen Wtlt 



Wäl^' betne tDogen, alter ©ceani 

Poc^ ntc^t »ie burc^ mand?' ftnrmtfc^es 3atjrtaufcnb 

Pu tpeilanb fte.9en>äl5t, auf ober Bat^n 

Pon einem IDelttt^etl tmlb 5um anbem braufenb, 

Die DöIFer trennenb, bie t>or bir erbangt, 

^is fie als mächtigen freunb bic^ ftnmn lernten, 

Der einigt, was nadf Einigung perlangt, 

llnb leidjt einanber näf^rt bie Entfernten. 

Wdl^' bcine U?ogen, alter (Dcean, 

gum fiesem port! — IDätjnt, auf (Entbecferfpuren, 

^Inc^ tnand^er (Et^or, bu feifl it^m untertt^an, 

IPcil jtd^er fc^on t>iel (Et^ren auf bir fuljren — 

Du bift 3u grog , um auf ber Kleinen Walfn 

gu achten; Hein cor bir fmb felbft bie IPetfenl 

lPäl3' beitie IDogen, alter (Dcean, 

Unb la% mid? bic^ im fid?em ^afen pretfenl 



2^7 



f- 












Jlus ber Iteueti IPelt. 



Curly Biü Don 2tri5ona. 



Curly Biß wn 2lri3ona, 
Der getpaltigc Defpcrabo, 
J^ieg auc^ (Eurty Bio Don (Ecyas, 
Curly Biß ron Kalifornien — • 
Curly Biß von überaU. 

Ucberaö mar er 3U ftnben, 
tlur nid?t ba, ipo man iljn fuc^te; 
IXehetaü xpav er gefürchtet 
(Er nur fannie feine ;Jurc^t. 

(Saftlid? ^iaxib fein Hanc^o offen 
2IUen ^ungemben unb 2trmen, 



2^8 



'^' 



■i-f 












2lu5 btr Heuen Welt. 



Denn er nafyn nur, um 3U geben, 
Unb gab flets mit voller ?ian\ 
2Iuc^ Perfolgte fanben immer 
Bei ifyn §ufifu(^t — ober pferbe, 
Per Verfolgung 3U entffieljn. 

Poc^, fo üiel it^m pferbe fc^manben 
2Ius ber ^ürbe — immer famen 
tleue bafb, fie 3U erfe^en, 
Denn, bet^or er ^ncs fannie, 
Die fc^marjäugige (Ereolin, 
Die mit n?onnigen ^Jeuerblirfen 
IDimberbar fein ^er3 ent5Ünbet, 
^ali ein ebles Hog iljm immer 
2IIs bos Ijöc^fte (Sut ber lUelt 

2Iber je^t nadi anbern (Sütem 
Spaljt' er aus für feine 3nes: 
Spal^V nadf (Solb unb Diamanten, 
;JärftIi(^ fte bamit 3U fc^mücfen . . . 

2I(s ber priefter in ber Kirche 
Sali ben Sd^mucf ber fc^önen 3"^^, 
Deren lange XPimpempfeile 
Selber iljm ins ^er3 gcbrungen, 
;Jorf(^t' er eifrig nad? ber Queüc 



2^9 






-4<t? 



»■Hü 



2bts ber Heuen Wtlt 



^•i^^*^*^^'^.^ 



3t{re5 (&\anys, unb hebt&ute 
mit bcm eipi^ett ^Uenfeuer 
3nes, ipcnn jte nic^t bic iiebe 
(5mnMtc^ ans bem Bfctyn rei^ 
git bem Hänber iEiarly' BtO. 

3i|rcn Sdfrmid foß jie bcr t^iHgen 
Kird?c opfern für bie Firmen, 
Sie fo0 beten, hn%en, fo^, 
Bis it^r (5ott bte Kraft q^eq^hen 
Dem Pcrn)orfnen 3U entfo^en, 
Der mit il^r nic^t in bie Kirche 
Seinen (fug 3U feften woQ^i . . . 

(Eurly Biß, ba er bies l^rte, 
<5Iüljte oitf in n>i(bent feucr, 
5d?Iang um 3nes feine 2lrme, 
Unb mit l^igen Küffen trorfnct 
€r bie tt^ränenfeuc^ten XPangen. 
Sprad?: Sei otjne ^Jurc^, (SelieWe, 
Vn, mein l^immel, foKfl 3ur fjoße 
tliemals fal^n, bodf 5ur Ktrd;e 
IDcrb' idf gefjn mit bir am Sonntag, 
Unb nod? reichem Schürf als Ijeute 
ITlagfi bn bann bem Priejier opfern, 
gur Vergebung aller Scf?ulb. 



250 



l=>< 






2Ius hex Heuen Wtlt. 



3nes, ^a fte bies Dcmommen, 
Sprang cor <5Iürf umtjer im gimmcr, 
gupftc tnit bcit fernen ^äitben 
Pes (Seliebteii Bort unb £ocfen, 
;Jitljr it^m über 5Hm unb IPangen, 
Dreljt' btn Kopf ifjm, bei ben (Dt^ren 
3t|n ergreifenb, tjin unb Ijer. 

Curly Biß fag roie oei^aubert, 
^alb in Sefigfett t>erfunfen, 
fialh in brütenben <5ebanfen 
Unter 3"^^ feinen J^änben 
Unb ben (5Iuten it^rer ^Tugen, 
Die roie Sonnenjiraljlen fpielten 
^eüen Scheins auf bunfler ^Jlut. 

plöfeUc^ öffnet ftc^ bie Cljüre, 
Unb ins gimmer tritt ein Ijagrer 
Utattn mit fiec^enb grauen 2(ugen 
Unb unt^eimlic^er (Seberbe. — 
IDie uerjieinert- blieb er [teilen 
2ils er Curly Bill unb 3nes 
Sali fo licbefelig, ba% fic 
Seinen (Eintritt gar nid?t merften. 
(Einen Sd^ritt bann tljat er pormärts, 
fjaftig 3um Heooloer greif enb, 



25 n 



l^> 



-4 << 






'•> t 



2lus ber tteuen Welt. 



Vodf bic Vianb wat n>ie geläl^mt 
Unb in §i»ietrad^t mit ftc^ fclber 
5d?Iic^ er fort auf leifen Sol^Ien, 
Wie er fam — bod? nod? im Sdicx^en 
Unl^Wvoüe Blicfc n?erfciib 
21uf bas liebcfeligc paar. 



252 












^us ber Heuen Welt. 



wljnc <ßrug, wie er gcfommcit, 
2lus ber (Etjüre fd?Kc^ 3«"^ IPoUacc, 
Per ben)äljrtefle Pertraute 
Unb pertpec^enfte <5efät{rte 
(Eurly BiÜ's auf feinen gügen; 
Vodi fein Äiebesglürf mit 3nes 
l7at er il]in nid?t anoertrout. 

durly BiU tuar farg im Heben, 

Sprach in (El^aten mel^r als IDorten. 

21ÜC Beute, alle Schäfte 

(Cf]tilt' er gern mit ben (Sefäljrten, 

2lber feine £iebe* tl^eilf er 

Hur mit 3nes, ber fie galt. 

^ud? 3im IDallace liebte 3ncs 
f^eimlic^ lange glüljenbcn Pranges, 
2lber ot^ne <5egenliebe: 



253 



(Wo 






-^C't 



2(tts bn tttntn Welt. 



2ines Ijätt* er itjr geopfert 
(Dfyte Sd^ent, feine freunbe, 
Seine Schäfte, feine Seele; 
TLÜts, toas tt^r £^er5 verlangte, 
2itt t>er^ei§en nnb errungen 
^fir ein iäc^eln iljres IHnnbes — 
Dodi \fyc ^er3 blieb ungerut^rt. 

XTun am eigenen ^5en 5et;rte 
Brennenb bie t>erfc^mät}te £iebe 
Des unfeligen Jim IDottace, 
Unb 5ur Qnol nnirb it{m bas ieben. 
IHeiben ipoflt' er ^i^' ^ätje 
Vinh mit tPoi{Iben>at{rten Sc^en 
Uebers XITeer 3um grünen (Erin 
§iei{n, 5nm £anbt feiner Däter. 
Vodi nic^t fd^ben oljne 2ibf(^icb 
Könnt' er von ber %i§geliebtcn , 
Pie eieUetc^t in it^m ben Häuber 
tlur uerabfd^eut, nic^t ben ITtenfc^iK 
IDiffen foü jte, was iiin fort3iet^t 
'Uns bem Bfodiknib 2In5ona, 
Unb in ijrieben wiU er fc^eiben. 
So fam er in 3nes' IPof^nung, 
Wo er fanb, bie ifjn perfd?mät^te, 
3n ben 2trmen Curly Biü's. 



2:>^ 



1-74- 












,^-:> ^ 






-t 



Jtus ber neuen Welt. 



^eimgefcljrt in feinen Hanc^o 
^injler brütcnb fag 3im VDaüacc, 
2lls ein Heiter Botfc^aft brad^te 
ITHc^tiger 2trt t>on Cnrly Bill: 
init fec^s auserlefenen IHannen 
Soü er Sonntag in ber ^Jrütjc 
3tjn im Cebemroalb entarten 
Xtalie bei ber neuen Kirche 
3n bem Cljal bes Santa (£013. — 

(Sab 3ini IPaUace biefe 2Intn)ort: 
IDoljl, ic^ fomme fritlj am Sonntag 
mit fed^s auserlefenen mannen 
gu bem IDalbe bei ber Kirche, 
Curly Bill bort 3U enparten 
3n bem ^Ijal bes Santa (Iru3! 



255 










/ 



,v*>- 









2lit5 ber Iteucn IPelt. 



3. 



ZTad^ 3tpet Cagen fam bcr priefter 
§u ber Uebltc^en CreoKit, 
Um 3u fet^n, ob fie sitm f|etle 
Scroti bell redeten lt>eg gefunbeti 
Purc^ Kaßemng nnb (Sebct* 

3nes beichtete tljm ivenlxd} 
21005 (5utc, bas fte g^laühte 
Von ber wettjepoüen IDirFung 
Seiner prieflerlic^en Worte 
TXüf bie Seele Curlv SiU's: 
IPie er felbjl am näc^jlen Sonntag 
(fromm 3ur Khrc^e fommen tperbe, 
Sd^äfte für bie Firmen opfernb, 
§u bereuen unb 5U hn%en 
TXÜe Sc^ulb vergangner geit. 
Stauncnb ror itjr flanb ber priejier, 
Was er I^ört, fc^eint iljm ein lüunber 



256 



•J 



■^c-l 









.<v C-: 



2lus ^er Xtcucn Welt. 



2ibcr — benh er bei ftc^ felber — 
Picfc Unfc^ulb fann nid^t lügen, 
Unb was nüfeen alle VOunbex, 
Die ber pricfter felbfi nid^t glaubt I 

Segnenb legt er feine ^länbe 
2tuf bos ^aupt ber fc^önen y^es, 
y:\xe IPangen freunblic^ jkcif enb, 
llnb brücft einen Kug ber IDeifje 
2Iuf bie Stint 3um £eben?of^I. 

Unterwegs fing überleg't er, 
IPelc^en iHufjm ber I^eiligen Kirche 
Unb xfyn felber bringen werbe 
Die Befeljrung Curly 33ill's. 
Staunen werben, bie es Igoren, 
Siaamn werben, bie es lefen, 
Pag ber Sc^rerfen 2Iri3onas, 
Per gefürc^tetpe ber Häuber, 
Pen fein Scherge wagt 3U greifen 
llnb fein Hic^ter wagt 3U richten - 
Pen fefbft ber Beraubte nic^t 
IVa^t bes Haubes 3U befc^ulbigen, 
n?eil er mächtiger ijl als alle — 
0ejfentHd^ cor allem Polfe 
3« fic^ gel^t unb 33uge tf^utl 



öobenficbt, ©cbid^te. 



:r^i 



\7 



■ r- 






-? c-i 



2lus ber Heuen lt>elt. 



Dod? in feiner fttüeii lüanfe 
3mmer tiefer ftc^ perfenfenb 
3n bos lüunber, füf^lt er ipieber 
gmeifel 3um (ßefitme fteigen, 
(Db bie UebUd?e (Ereolin 
3ljn, im Bunbe mit bem Häuber, 
Hic^t getäufd^t. Die gipeifel fommen 
^eben Cag, unb täglid? getjt er, 
Bis ber Sonntag fommt, 3U 3nes, 
Die ftd? fegnen lägt unb ftreic^eln, 
Seine gn^eifelju befc^n^ic^tigen, 
Unb if^m täglich neu betljcuert: 
(Eurly 23ia bricht nie fein :t?ortl 



258 






-4H 



2lus bcr Heuen IPelt. 



ünb bet Sonntag fom. Perfammelt 
Sa^ in 2lnbac^t bk (ßcmcinbe 
Dic^t gebröngt, bag faum für 3"^s 
TOax ein piä^c^en noc^ 3U fhtben, 
2Ils fte fam. Der priefter fo^ fte 
Kommen ofjne (Dtrly BtU. 

Unb umbüftert warb fein 2Iuge, 
<San3 3erflrcut erfc^emt er Ijeute 
3n ber Hebung f^eütger ppidjten. 
niemals nac^ bem endigen ^eile 
Sc^mott fo mächtig fein Perlangen, 
IPie je^ nad? bes Häubers 21nbli(f ; 
£5nger fc^ienen bie Htinuten 
Sic^ 3u belinen, als fonft Sinnbtn, 
2Ibcr plöfelic^ gef^t ein XHurmeln 
Purc^ bie XHenge; oUe Köpfe 
ll>enben bos (Seflc^t 3um €ingang. 



259 



n* 






2lus ^cr neuen ITelt. 



'■•-'•^•^-»■•^•^rf 



Purc^ bie offene (El^ürc fc^reitet 
Curly 53iü mit fcc^s (Sefaf^rten, 
Die nadi beiben Seiten cinjefn 
Hafd? oerfc^minben im (Sebränge, 
IDäf^renb (Eurly 3itt gelaffen, 
0t^ne rechts nodf linfs 3U bUrfen, 
gum 2IItar bie Schritte lenfte, 
IDo bcr priefier, auf i!^n bcutcnb, 
2IIfo fproc^: 

„^reut eud^, (SeUebtel 
Scf^t, ein Sünber Fommt, 3U bügen; 
(Ein cerlomer Soljn fommt mieber 
3n bos Paterl^aus. — Per Sc^rerfen 
Unfres £anbs n?ar Curly 33in, 
Unb nun fommt er, burc^ ein IPunber 
2(uf ben redeten IPeg geleitet, 
^romm unb frieblid? in bie Kirche, 
€in oerirrtes Sc^af 3um flirten — 
Kommt, um feinen Haub 3U opfern 
^ür bie 2Irmen ..." 

„Bort mic^, ^rennbe" 
Unterbrad^ tf^n Curly 33itt: 
„Diefcr Utonn fpric^t nic^t bos Hechte. 
3* bin nid?t 3um Paterljaufe 
2IIs ocrlorner Sof^n gcFommen, 
Denn nie fannt^ ic^ meinen Pater, 



260 



■4 Cr.: 



»*v^ 



m 



2tu5 ^er Heuen IDelt. 



Uiib ücripatjl in lPiIbni§ iduc^s ic^ 
2(uf 3um irtanne. 2Iuc^ fein H^unbcr 
^at niic^ I^crgefüf^rt 3um ^irtcn 
2IIs üerirrtes Sd?of. 3<^ fenne 
Keine Schafe, meiere rauben 
Unb bcn Haub hcn 2Irmcn opfern, 
n?ie id? oft gettjan im £eben 
Unb ouc^ f^eut 3U tljnn gebenfe; 
Denn, obn)oI ic^ feine Kirche 
33is 3U biefem (Eag betreten, 
n?ei§ ic^ boc^, man foü 3ur Kircbe 
Hur in guter 2lbfic^t geljn« 

Was mir ein3ig nod^ bas 'iehtn 
(Efjeuer mac^t, ift eine £iebc, 
Die flc^ barg in meinem ^er3en 
IDie bie perle in ber Hlufc^el, 
IDie bie Hofe Ijinter f^erfen, 
Bis ber priefter fic erfpäf^te, 
meines ^er3ens (Slücf 3U tobten; 
Denn er fprac^ 3U meiner perle: 
(5Iän3e nic^t für ben Perlomen; 
Unb er fprac^ 3U meiner Hofe: 
331ülje nic^t für ben Perbammten, 
Der im endigen fJöUenfeuer 
Dic^ unb j!c^ cerberben roirb. 



:6i 



— — — -< + 



2lus ^er Heuen Wtlt. 



Sxclif fein irtutlj glänjt nur im Dunfel 
Itie beim ^gslic^t ipirb er loagen 
€ine Kirche 5U betreten, 
Um fic^ o^tn 3U befennen 
2IIs ben Häuber, ber er ift. — 

Vodf nun jiefj' id? in ber Kirche 
Dor bem priefler am 2lltare, 
tDffen mic^ !^ter 3U hehnnen 
2IIs ben Häuber, ber ic^ bin! 



^ier ijl bas uerfproc^ene 0pfer 
^ür bie 2Innen, -- <SoIb in ^üüe - 
Hef^mt es unb perttjeilt es reblic^." 

2IIfo rebenb, große Hollen 
(5oIbes 509 er aus ^tn ^fc^en, 
IDarf jte 3U bes priefters ^figen 
Unb fut^r fort: 

„3n einetfi Kerf er 
Uleyicos fa§ ic^ gefangen 
€inft, burc^ Uebermac^t bewältigt 
Unb im Kampfe f(^a?er üenpunbei 
(Eöblic^ fc^ienen meine n)unben; 
Cäglid? fam 3U mir ein priefter, 
meine Seele 3U erretten 



262 






21ns bcr 1Xtyxtx\, XOtM. 



t>on Pccbammnig, baß) burd? ll^orte, 
Balb burc^ 33üc^er ber €rl»auting. 
Unb td^ los in einem Buc^e, 
tPie ror alter gett bic prie^er 
(Eati3tcn ror bem ^eiligtljume 
3f^rcs Polfs, 5ur €fjre (Sottes. 
Solches Sc^aufpicl neu ju feljen 
IDarb mein fef^nltd^pes Verlangen. 



Durc^ bcn priefier fanbt' ic^ 23otfc^aft 
^rcunbcn, bic mit golbnem Sc^lüflfcl 
inic^ crlöjl aus meiner £}aft. 



ZTun in ^reifjeit, fTog ic^ roteber 
Durc^ bic 'i.axdbt^ bis bie £iebe 
<5an3 mein ^er3 gefangen nafjm. 
^remb burc^ fte »arb ic^ mir felber, 
Die burc^ iljre gauberfkat^Ien 
mir bas Pafein fo oerflärte, 
Dag x&i xx>ox njic neugeboren 
Unb mir mein cergangnes 'i.thtn 
VOxt ein wüflcr (Traum erfc^ien. 
2IIs liun jäfjlings biefer priefier 
meinen Ciebest^immel trübte, 
VO(M ic^ nid^t ben (Sang jur Kird^c 



263 



\^ 






-.^ 



2(u5 ^cr neuen lt>elt. 



Zi(un, ein (Dpfcr iljm 3U bringen, 
(Dfjne (Scjjenopfct: tan3cn 
Soü er cor bem f^eiligit^nmc, 
IPic 3ur €Ijre if^rcs (Sottcs 
pricjlcr alter geit getan3t." — 



„(greift t>en IHiffetljäter, binbet 
3f^n nnb fül^rt iljn cor ben Hicbterl" 
Hicf ber pric^cr, bleic^ unb 3ittenib. 



2tber (Eurly 33iü, bie llugcn 

;fefi gerichtet auf bie IlTenge, 

Sprach : „n?er voa^t es, mic^ 3U greifen?" 

tüie gebannt von feinen 33Iirfen 
Bleibt bie Utenge regungslos. 
Hun bie ^euerblirfe broljenb 
2Iuf ben priefter ric^tenb, fprad? er: 
„^örft bu, priejier, bu foUft tan3cn, 
(langen fottft bu am 2lltarel —" 
IXnb ber priefter ^cht 3U ian^cn 
2In, fo fd^Iotternb unb fo Fläglic^, 
Pag balb Curly 23iII €rbanncn 
mit il^m füyt, unb ruft: „(Senug!" 



26^^ 



-.*v 



^<s| 



^ 






2Ius bei- rieucn Welt. 



^eftcn Sd^ritts ücrlägt bic Kird^e 
(Eurly Bitt, vok er gcFoinmett^ 
Z)oc^ CS folgen il^m piel brol^iibc 
Stimmen unb üiel broljnbc ^Jäufte, 
eingefeuert burc^ htn pdefter 
Qtnterm Hücfen Curly ^'xWs. 

Seine Illannen unb 3^"^ WaUace 
Stemmen fic^ ber ^Jlut eni^c^cn, 
Vodf umbrängt von aUen Seiten, 
Um jic^ fc^iegenb, fc^Iagenb, ftec^enb, 
Sinb fie ein3eln halb beiüältigt^ 
Diefer tobt unb jener lebenb — 
Hur 3^"^ Wailace ift entnommen, 
Unb Quf feiner ;JIud?t jum H^albe 
Stritt il^m Curly Biü entgegen, 
Xl^nnt itjn (Jeigling, ba^ er fliel^e, 
§u)ingt xiin, mit il^m um5u!el^ren, 
Pen (Sefäfjrten bei5ujiel?n. — 

Sprid^t 3"" Waüace: 

„Xlxdit aus ifeigl^eit 
iflof^ id^ — nur um bic^ 3U ffnben, 
Dir 3U melben, beine ^xcs 
IPurbe, beinen Spuren foJgenb, 



265 






2lu$ ^cr neuen XOelt 



^.^^^s^.^^> 



*^>» ^^.^^^^.^■^.^'■^^■^'^^^^^•^■^^^^^-^^■^^ 



2liif9cfait9Cti ViV^ getodtfam 
^orteefülirt ..." 



„2luf, fte 3U retten 1" — 



„Dafür iptrb sunäc^ji ber priejlcr 
Sorgen, unb \i<xm, wol ein Klofter." — 



„Schnell 3u pferbe! ^olge mir 



11- 1" 



„3d? bir folgen? Htc^t 3U 3nes, 
:tber einft cieüetd^t 3ur flotte, 
Denn id? felber liebte 3"^s, 
Z)od? jefet IjafT ic^ fie xo\t bic^ ! 
£icber als itt beinen 2Irmen 
IPiU ic^ fte im Klofter miffcn ! " — 



gornig griff nac^ feinem Uteffer 
durly Bitt; aüein 3im IPaKace 
lüar i!^m rafc^ 3Uüorgef ommen , 
\Xvi\> brei Sc^üffe nac^einanber, 
Die in ?\txi unb 2luge trafen, 
Strecften <£urlv ^iö 3» 53oben, 
IPälircnb noc^ bie ?\ixx^ bas ITTeffer 
Krompffjaft f|iclt, \>os er ge3Üc!t. 



266 



l-> • 



2lu5 bcr neuen Welt. 



XOie befreit von fc^iperer Bürbe 
(Sing 2^m Waüace leichten Schrittes 
Den Perfolgem felbfi entgegen, 
S'xdi als XHörber an3uflagen 
Seines alten Houbgenoffen 
Curly 23itt von 2lt\^ona — 
Unb jte rüljmten feine ^itat * 



♦ Vtt .^Milwaukee Herald" ntelbet in einer itunttner aus ben 
crficn ^aqcn bes 3uH ^88^: ,,Jlri3ona i^l jtfet bes gefabrlic^jien feiner 
3<inbiten entlebigt. Curly Sill, n>elc^er fflrslidj ben OTarfd^all IPljite 
in Contbflone^ in 2(ri5omi, erfd^§, mit feiner ^anbe in eine Kirdjc brang, 
ben Pfarrer ror ber von hen anbem öanbiten int ^ume gehaltenen <Rc« 
nieinbe 5unt Can5en auf bent 2(Itare iwanq, Q>urbe in (SalesuiUe von 3int 
IDallace^ einem IHitgliebe feiner ^anbe, ermorbet. IPallace, iwldjer in 
5elbftuertbeibigung bie Cljat pollbrad^t, Q>urbe freigelaffen. €r ijl aud} 
ein beräd;tigter Defperabo^ n>eld?er fdjon geraume §eit an ber mefi* 
canifcben <5ren5e fein Univefpn getrieben, ofjne ba% man ihn inbeffen über» 
führen unb 5ur f)aft bringen fonnte." 




267 



21üs btcugcnbet ^eimat jur Jreitibe 309 

(Ein junger, tioc^^ebenber {Pan&.cer, 

Die Snip POrt troffen un6 miilf) gefc^atcUt, 

aüe Crübfal bcs Stbtns cergeffenb, 

Die fräli itin gebeugt, balb burdi Heinlit^en ^loang, 

Salb but(^ ront^tige Sdjläge bes Sdjidfals. 

Doi^ jetit, bie Slirfe nur cornjärts gefcljrt, 

Jreietl;obenen Ejaupts 

Utot «r alle Sorgen mit ^ugcn, 

ItHe nielfe Blätttt oom Sanni gemelit. 

£0 jog er furbag 
Hüjligen Schrittes, 
Ilnb pauncnb pwnoljm et 
31uf allen IDege« 
Die rautje ^rage: 
„IDofjec unb woltin?" 



,-' t' — 



-<ft>, 



€ptIog. 

ll\nn er bic mübcn (SItcbcr 

3ti bcr (Slut bcs lUtttags 

^lusjhecfte, 5U ruften 

21m fc^atttgen IDalbfaum, 

Unb bic finnigen 2lugcu fic^ fc^Ioffcn, 

IDccft^ il^n bes JorfJrparts 

Krcifc^cnbc ^Jragc: 

„IDoljer unb ipoljin?" 

Unb ipcnn er auf cinfamen pfaben 
Dem (Semurmel bes IDiefenbac^s laufc^te, 
0ber (Jclbblumen ^jllndit 3um Strauße, 
(Erfc^oü il^m bcs ^Jlurf^üters 
gornigc ^rage: 
„IDoljer unb ipol^in?" 

JPenn er ahenbs 3ur Stobt fam, 

Um bcn Staub x>on bcn ^füßcn 3U fc^ütteln 

§u Haft unb Cabung, 

^anb er !cin pläfec^en, 

Sein Baupt l^injulegcn, 

0l^ne bie ^ragc: 

„n^ol^er unb ipohin?" 

€rft in ujciter (Jerne, 
3n pfablofer lüilbniß, 



272 









-4- 






Bcilb tn brennenben H^üjicn 

Xlad^ Cabung Icc^3enb, 

Salb über etjtgc 23crgc 

2In ^Ibgrünbcn »anbclnb, 

mit blutenben ^änben 

2ln btc (JcIsiDanb jic^ flammemb, 

^iilflos unb ratl|Ios, 
' ir>o jcber ^ef^Itritt 

Sichres Derberben, 

Unb oft vov (Sranfen 

Die fjaare ftc^ jkäubten 

3ei verlorener Spur 

Un^ unftnbbarem giel, 

^ragt' er hen ^immel, 
^^tagt' er ftc^ felber: 

„lüoljer unb moljin?" 

Keine IjÖrbare Antwort 
€rfc^on auf bie ^rage, 
Doc^ ber ^immel l|alf tljm 
Durc^ Kraftuerleif^ung 
Sidi felbjl 3u Ijelfen — 
Unb wie bwcd} ein IDunber 
f^alfen ifjm einji auc^ 
n^ilbfrembe IHenfc^en, 
2IIs il^n ein Sc^neefiurs 



3obcnfic&t, (Bebid^tc. 



273 



\S 






■4-^i 






:->>■ 



4> 



'^.fej 



1^.^ 



£eBenbig begraben — 
Unb ritfttg fam er 
Hac^ langer Jrrfaf^rt 
gur f^etmat 3urürf. 

2lm langen lDtrtl|stifc^ 

Des erjien Stäbtc^ens, 

IDo er (Einfel|r 3ur Xtad^ivulie I^tclt, 

Sagen muntere <5äfle, 

3n beren 2lntU^ 

IDürbe mit ^etterfett fämpfte 

Beim (Eintritt bes lüanbrers, 

Der it^nen erfc^ien als ein ^rember 

Xtadi tLxadii unb Haltung 

Unb fonngebräuntem (Scfic^te. 

<Er grügte freunbüc^en (Srußes 

Unb fefete jtc^ nieber 3um tTac^tmat|I, 

mit Sorgfalt bie U?einfarte prüfenb. 

Da fprac^ ber flattlic^c IPirtti: 
„€inen befferen U^ein, 
2lls xDxt t|eutc l^ier trinfen 
gur ^eier ber Caufe 
UTeiner Jüngjigeborenen, 
Sirgt mein KeKer nic^t: 
53ccl^rcn Sic mic^, il^n 3U fofienl" 



274 



— #-«1 



( 






-^ 
-^^ 



Epilog. 



Der (Saji lobte ben IVexn 

ihxb fticß an mit bem XOxvili 

2Iuf bos lüotjl fetner 3üngftge6onten. 

Da machte ber VOxttii 

Seinen ipertl^en (Soft 

3cfannt mit ben anbexn, 

Die 3ur ^Jeicr ber Caufe gelabert: 

init bem Pfarrer, bem Doctor, bem 2Imtmann, ^Iffeffor 

Itiib 0berförft?r bes Stäbtc^ens. 

IXnb fte alle boten 

Dem (Saft itjr XPiKfommen, 

Die (Släfer frifc^ füKenb unb lecrenb. 

Unb bex bem (Safte sunäc^ft fag, 

Der ipürbige 2(mtmann, 

Der Hic^ter im Streite, 

3ot aus golbener Dofe 

3tjm auc^ eine Prife, 

Dabei neugierig fragenb: 

„IPol^er unb ipotjin?" 

,/3^, n>enn ic^ bas mn%te" — 
Sprach läc^elnb ber (Saji — 
.,5o l^ätt' ic^ bas Hätl|fel 
Der Schöpfung gelöft!" 



'^7:^ 



75 



K8' 






-4H 






-♦/■> 



€p{Iog. 

Unb abermals füötcn 

Die ^erm iljre Homer, 

Pem (5afie 3utrinfenb 

3n n>einfroljer £aune, 

Unb pe rücften näl|er 

IHtt fc^arrenben Stüfilen, 

Die 2IntiPort bes 2Imtmanns 3U l|öreii. 

Der fprac^ bebäc^tig: 

„Sie meinen \>cs ^emfte, 

3n bes IDortes tieffter Bebeutung — 

3c^ nur bas Häc^fte 

3m lüoljer unb XOo\\m Jf^rer Heife." — 

„Die }:iCLt mic^ ipeit fort aus ber ^eimat gefülirt 

Unb ipeitfjer in bie fjctmat 3urüc!; 

So ptele 3al^re Ijinburc^, »ie ic^ Sinne 1c(<xht, 

gog \äi umf^er in ber (Jrembe, 

Don Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, 

0ljne bie Cöfung ber ^frage 3U jtnben 

Des n^oljer unb Iüol|in." 

„Die liegt boc^ fef^r nat^e" -- 

Hief ber ^Iffeffor, 

Sein (Sias lieber füKenb: — 



276 









oao 

^ 

l^-^' 






-^e| 



<£{>iIog. 

„jDos IDoIjer tji ntc^t tpcttcr 

(Entfernt pom Woiim 

2IIs bie XPtege »om (SraBe." 

„Pos IDanbcm bnrc^s £cben fütirt weiter ntc^t 
2lls oon Staub 3U 5tauh^*, fprac^ ber Doctor. 

Hac^benflic^ |ul|r mit ber f^anb burc^ bm 3art 

Per jJämmige 0berförjter 

Unb fatj bett Pfarrer ipie fragenb an , 

Der mit Hu^ begann: 

„Das IDoJjer unb tPotjtn * 
3|l ber IPeisIjeit Anfang unb €n\>e. 
VOxe ber (frembttng, ber je^ 3ur ^eimat !et^rt, 
lUit gereiftem Sinn unb geflärtem Blicf 
TXad^ ben prufungsjaljren bes IPanbems, 
So feieren xdxv alle 3ur ^eimat einjt, 
Die bes (Seijtes Urqueß unb leuchte; 
Denn ^remblinge bleiben ujir aßsumal 
2luf bem rajilos freifenben €rbban, 
Wo 3u Staub tpieber wirb, was ber Staub gebar, 
Vod) ber (Seift fxdi erljebt aus bem Staube, 
Hic^t jeber perjleljt ein erleuchtetes IDort, 
Denn wie Samenfömer ftnb lüorte, 
Die nur feimen unb wac^fen 3u näljrenber f ruc^t 
2Iuf woljibereitetem Boben." 



2T7 



H4- 









I»' 



»J," 

»t 

^;^^? 



Cpilog. 



Xlad^ ben WoxHn erijob ber pforrfjerr p<^, 

Unb bte anbem ilicAtn besgleic^en, 

Denn vom CCt^urme fc^Iu^ ts fd^n ITlttternac^t, 

Unb bcr JImtmann fpra(^, ber Hieltet im Streit: 

i»§u fpät ip's Ijeute, vot Schlaf engef^n, 

Die frage nad^ bem IPolyer unb IPoljin 

Xlodi jJeljenben S^^%^^ 3** löfen." 



IPiesbaöen, 23. ^uni 188)1. 



5-^* 



i 



i 



276 









l^-t- 



-4>€| 



3nljaltsr)er5ddjnt^* 



Prolog 



ircrte 
. V 



firftes Sud7. 
(Debldjte aus neuerer !Bclt 

IHorgcti- unb 2lbenl>rotI? 3 

2ln eine Kersc 5 

Perfdjtebene ^nfid?ten 6 

2In bie Hatur • 8 

3cim 3abresit>ed7fel » 10 

^cjies unb (Sutcs \\ 

Omar bcr Kbalif \2 

Das Itädjilc unb ^emfle K3 

JPeisbcit unb (EljortjeCt J8 

3m ^rübling. 

XLa^Xt <5ebanFen 2\ 

Itun blitft mit Blumenaugen 23 

lUcnfdjenleben 25 

€rbauli*e ptjilofopljie 26 

Papfcl unb Hebe 27 

€ine Ktjcinfabrt im f?crbtl 28 

(Eine ^eibefabrt 32 

Seltfamer foIFsrut^m 35 

IHe gPi* 57 

2In bie beutfdje 5pra*e 59 

'}i)xxK'^ unb £eben 42 



279 



I* 



I 



-4 



^\ 









3ntjalt5i>cr5eidjni§. 



P^ ^^^ *m*^s-<-.^>»^»»-i'^^^^-^«« 



^weites 'Sixit. 

Seite 

Der ^rütjling löfl bts IDinters Starrljeit -^7 

ndrrifd; immer toat bas tEreiben 4? 

Das (Slficf , fagt man, fei nur ein 5d?ein 48 

ZPir QHinbeln tme anf einer fd^oxinfen 3rä(fe 48 

Seine (Srensen tjat l>er Derflanl» 49 

Den bellen Hatt} gibt flets bie ^eit • • 49 

Die 3unge foll ber Sdjiäffel fein 50 

lOer bir von 2lnbem immer Sd?Ie«f?tes fpridjt 50 

Die bolbe tEdufd^ung, bie bein ^ers erfreut 51 

Die ZPelt burd^OHinbemb fanb id? adeiriDärts 5X 

So lange bein S^% hen VOeq burd^migt 52 

Der Seqen, ber ins ^luge fdQt 53 

JPer gelten miü, mü% gelten laffen 53 

TXn bas Sdfeiben mu§ man fld^ frut; genjöfjnen 53 

Der Dampf treibt aDes Ijeut in ber IDelt 54 

2(i, ;freunb, es getjt tüunberlid^ 3U auf (£rben 54 

Klag' nid^t um bes (Slficfes Unbeftanb 55 

Der biefe 3urg gettjflrmt, bemobnt fle nid^t 55 

^ört nid^t auf bie Sc^meid^Ier, iljr (Strogen ber JPelt E6 

Wie ^lui ünb (Ebbe treibt bas Sc^Iad^tenglücf £6 

Xltagj) bu ben <5fltem ber JDelt entfagen 57 

JDie nu^Ios^ burd? biefes £eben 5U ipanbern 57 

Der €rbe Sdi&^e liegen alle offen 58 

Unter allen närrifdjen (Eigenfdjaften 58 

©lÄcflic^e IHenfd^en, benen gegeben 59 

Soll uns bas (eben sum ^eil gereid^ 59 

Das (glauben oljne DenFen getjt oft fet|I 60 

21us poefle enoud^s ber (5Iaube 60 

IDie Dämmrung 3t»ifd?en tEag unb Hac^t fld? fdjiebt 6^ 

Der ITlenfc^ erfaßt bie IDatjrljeit voü unb gans (>\ 

<5ar Ieid?t trübt eines 3rrtt|ums IDoIFe , . . 62 

(Etju (gutes nid?t bes Colones toegen 62 

Unbanfbarfeit n>ot?nt nur in niebem Seelen 63. 

Diel nienfdjen gibfs, bie ihre Klugtjeit seigen 63 

(5ett>otjnIjeit flunif ft uns gegen alles ab • . . 64 



280 












3nf;artsper5eid7nt§. 



Seite 

Die Hofe bläljt, »eil fte nidjt anbers fann 6-5 

(Einfalt unb ©lEcf finb ^tpillingsfinber 65 

3eim bunten (Treiben unterm ^inimelsselt 65 

So oft fd?Iu9 mir bas Sdjicffal IDunben 66 

3« frotjem ^offen it>arb xd} jlets betrogen 66 

tdan rfiljmt bes (ötDen tnajeflät 67 

JPer <5utes tljut, bem Fommt es felbjl 5U <5ütc 67 

Was Ungläff unb Sorgen bir bringen 68 

Was ben Itlenfcf^en aber bas (Et|ier ertjoben 68 

3m ©eifl ftd^ aber flc^ felbjl $u ertjeben 69 

Zlodj nie nxirb uns ein gro§er ^ehanU perfflnbet 69 

Die ^ärftengunfl ifl ein ®cbäubc 70 

2ntes ^er3, was toifljl bu flets nod? fod^en 70 

^n biefer ^nb bas (Sias , in jener btn Kor3n 7^ 

Wlit allem , t»as id? n>ei§, nat^m idj es immer gränblid? 7)( 

IDotjI n?ei§ xdf, über mid^ geljt piel <5erebe 72 

IDie mand^er ^oljlfopf lebt in pradjt unb (Slans 72 

Die größten JDunberbauten ber IDelt 73 

Die £flgc ijl unbenfbar otjne IDatjrbcit 73 

Die Blumen unb bas junge (Srän 74 

®b , mo bie Ciebe brennt 75 

So mand^es golbne JDort erflang 75 

(Sebanfen fdjön unb anmutt^reic^ 76 

Das Bfödi^e Iä§t fid? nid?t mit IDorten malen 76 

Die Hatur fd^afft glcid^er 2trt JPeife toic C!}oren ; 77 

3raud^' \>en <5eijl, ^reunb, am redeten ®rte 77 

Derfiänbigc (eute fud^ bie Wüt^t 78 

®ft murb' idj unoerbient gerfit^mt 78 

€in Sd?Iagn?ort fällt ins ®tjr ber blinben tUenge 79 

Der Füfjle Perjlanb beut Pergebens 79 

drittes Sud?. 
iSIatter am frühem tffagem 

Sterne unb Kofen *. 83 

Die Keljrfeiten bes Cebens 8-^ 

%r5 unb (Dtjr 85 



28^ 



■'.^ l- 






Z' 



---4^*4 



.1 



/ 



^:><i 



^ ,'i 






3ntHiIt5UCT5rid^nt^. 



feite 

3ni 2lprtl 86 

Dunflc fdjattcn 88 

plauöre nidjt 90 

4?ctmffhr 92 

DielDaife 93 

2Im <^ahe einer alten ^reunbin. 

Xkin 3ilb fc^tpebt por mir, nid?t »ie l>u gecnbet 95 

^inft, als bu noc^ bie Königin nxirfl im Heigen 56 

^etoegung unb Cmpfinbung 9^ 

Denebig 98 

:iu bcn Kl^in J02 

Dicrtcs Sud). 

mibhrtt püfdja I»9 

Per braue <9oui>erneur U3 

Darn unb 5ara \\7 

Die Berichtigung 125 

ilac^gaU unb ^alf 126 

Pas Pnrabies ber ©Wubigen 128 

Per Königsring 130 

0mar Chaüäm 133 

Per ^n^eifler •: 135 

Per befebrte (Töpfer 137 

€in Bilb'ber lt>elt 1*^ 



fünftes ^n<b^, 

2ln ^ran5 »on KobeQ 5ur f unfsigjäljrigen ^eier feines Poctorjubiläums H? 

3In Karl von ^oltei 5u feinem ac^tsigfien (Geburtstage 149 

Prolog 5U Kaifer lt>ill^lm's adjt5igflcnt^eburtstage 152 

2ln (Emmerid? Don ^eji 1.^5 

5ur (Taufe meiner €nFeIin (toni €ngelmann 157 



282 









!-:> % 



«I 



feite 

Die Hotl^ uoti Ssegeötn l"H 

€buarl> lOeffel 16.3 

Calberon be la ^rca iCi 

^ur Braunfd^tDetger £cfflng«;feier KT«) 

(fcflgruft •••..•••••••• ^^5 

XXad} Dfci^cIal^eb-bin'Hunti. 

(Glaube unb Unglaube x~9 

Der menfrf? unb bie Welt xs[ 

Walixt £iebe 182 

Des £ebens Kreislauf xs^ 

5j>räd?e 186 

XDad}' auf! ^87 

Die Pilger ^88 

XXadj Sabi. 

' Spridjt ein tCtjor 3U uielen Ctjoren ^89 

<Es n>ar ein ITIann fo geisiger 2(rt I90 

Siebfl bu bie <5eii*er fid) im Streit erregen 190 

lOer felbjl ein treues ^erj im Bufen trägt 19^ 

IDem nidjt bas Sdjitffal 5U Befift X9X 

gufriebenljeit X92 

Xladi €niir IHoifi. 

^eimat unb ;frembe ^9,■5 

2ln eine fdjöne ^au. 

Dein 5onnenf;ut foU por ber Sonne bidj fcl>ä^en 194 

V(lan nennt bie IDoIfe an IDof^Itbun reidj x^)* 

Du f^aft micl? aus bem Hicfjts erhoben X9^ 

Baum unb ©ras x% 

llnterfd^ieb 1(97 

IParum? J98 

, XXad} (Cntperi. 

Die Sterne ^99 

Die 3^»* 200 



283 



1^^ 



y- 



S. 






• Y 






3nl>alt5i?cr5cid7ni§. 



^ ^ ^^^^^^ ^^^^^^^^^^^^^^^^^^"^^^^^^^^^^■^'^^■^^^^^^ 



Siebentes Sud). 
;Au0 lier adelten IDeit 

ITIccrfatjrt. 5cite 

nidfjts iil mm 3U fehlt als ^immcl unl> IHctr 203 

IDie lag bos ITlecr nod> eben fpiegelflar 205 

niagara 207 

ITHIiraufee 2](0. 

3n ben prairicn. 

IPic ausgetrocfneter ITleeresgrunb 2\\ 

^ier locfen feine (trflmmer 2H3 

ibie ein uralt unbefd;riebenes ölatt 2\h 

Zninnet^t>a 2^8 

Dcild>en am iniff!fjlj)f i 220 

Jlus ^nblanerlanben. 

Don ben fernen ^Ifengebirgen bligen 22H 

JTie pon rauben ^\\zt(XW^Tftxs. 223 

Kücffcljr 5ur Hatur 225 

Uic Hofe in ber Heuen IDelt 226 

;Jetlgru§ $um großen ITlaifejl ber Deutfd^en Unterf)u^ungsgefeUf(^aft 

in SaxK*^xoxic\'ito 229 

I^ofemite 232 

tnaripofa 236 

2lbfcfjieb »on Jlmerifa 2^0 

^uf ber ^eimfeljr 243 

2Jn "^t^ <!!if:zcix\. 2^5 

Curlf 3ifl üon ^(rijona. 

Curly 3iU ron 2lri5ona 248 

®bne <5ru§, mie er gefommen 253 

TXa^ $n)ei Cagen fam ber priejier , 256 

yXx\\> ber SQwx\.\Cii^ fam. Derfammelt 259 

€piIog 269 



'4 



28^ 



|-:>^- 






txyxi. tocu 5. a. ©rcdf^ou« iti 8<H>}lg. 






\