Skip to main content

Full text of "Publikationen"

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commercial parties, including placing lechnical restrictions on automated querying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogXt "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct and hclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers rcach ncw audicnccs. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http: //books. google .com/l 



Google 



IJber dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 
Das Buch hat das Uiheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nu tzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in Partnerschaft lieber Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche Tür Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials fürdieseZwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser We lt zu entdecken, und unterstützt Au toren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter |http: //books . google .coiril durchsuchen. 




^ubltfationeu 

bc8 Sörfcnocrchtg bcr ®cutfd^cn Sud^l^änblcr. 




IX. 



Seiträge juin Urftefterrei^t 



©efc^tiiffe 



bcd 



aufjcrorbcntKd)cit Slugfd^uffeg 



fflt 



JReütfton ber @e)e^e über Url;eBerreci^t 

nebft Segräubung* 




ßeipäig, 

'-Bcriag bcg Sörfcuücrcinö bcr ®cutfd^cn Sud^^änblcr. 

1896. 






•r 



^uMtfationen 



bes 



fBkJitmmin^ kx 2)cutfc^ctt S3u(3^WttMcir» 



DL 

SSeiträge §um Url^eberred^t. 

bes 

au^erorbentlid^en Slu^fd^uffe^ 

für 

9let)tfion ber ®efe^e über Url^eberred^t 

ncbft SScgrünbung. 



Verlag bed ^drfent)eretnd ber ^eutfd^en ^ud^l^änbler. 

1896. 



^eitröge mm Ut^tkxtt^i 



»ef(^(aife 



beS 



au^crorbentüd^cn 8lu8fd^uffc8 



für 



Sfleüiftott ber ÖJefe^e über Url^eberred^t 



ncbft JBcgrünbung. 



fßtxlaQ bed ^örfent)eretnd ber ^eutfd^en ^ud^l^änbler. 

1896. 




'6(3 

8 ^7^^ 



S)rud bon gfifc^er A XBittig in :8eU)a^9' 



^ttl^oItSüeräetd^tttS* 



Anleitung. @eite 

1. ©erid^t über bte 3:^ättgfctt bc3 SluSfd^uffcg 5 

2. ^a^ SBirfen be^ $örfent)eretniS ber ^eutfd^en ^uci^l^änbler jur ©td^e" 

rung bc8 Url^cbcr* mtb SJcrlagSrcci^tö 9 

3. Slutorenrcci^t unb SSerlegcrrcci^t 42 

A. ®cf(^t(^tIt(^cS 42 

ß. 3)ct SSerlegcr atö SBcftctter 46 

C. ©in Url^cberrcd^t an Ängerltd^feiten 49 

4. SSorf daläge jum aflctd^^gcfcft , betr. bog Url^eberred^t an ©d^rift-- 

tocrfen, Slbbilbnngen, muftfaltfc^cn Äomipofittonen 
nnb bramatifd^en SBcrfcn. »om 11. Sunt 1870 .... 52 

1—4 bearbeitet t>on iUbnt fß^igitVknhtt. 

5. SSorfd^Iäge jum Oleid^^gefeJ, betr. ba3 Url^eberred^t an SBerfen ber 

bilbenben Äilnfte. SBom 9. 3annar 1876 102 

6. SJorfd^Iäge jum 9leid^§gefeJ, betr. btn @d^nj ber 5ß]^otogra:p]^ien 

gegen unbefugte SRad^bilbung. SSom 10. Sanuar 1876 .... 120 

5 unb 6 bearbeitet t)on %xii^ S^toinrl^. 



©tttlettung. 



9iad^ S3cenbtgung bcr Slrbciten bt^ im Saläre 1893 entanntcn 
au^crorbcntlid^cn Slugfd^uffci^ für 3lct)tfion bcr ®cfc^e über 
Url^cbcrrcc^t ift fcitcng bci^ SSorftanbci^ ht^ S3örfetit)cretni^ ber 
S)cutfci^cn S3ud^l^änblcr ber folgenbe Sin trag auf bie S^agei^orbnung 
ber §auptt)crfammlung Dom 3. 9Wat 1896 gefegt toorbcn: 

S)te $au))tt)erfammlung tuoQe genel^migen : 

a) ba§ ber SSorftanb ben öon bcm au^crorbetitlid^cn Slui^* 
fd^u^ für 3lct)ifion ber ©efcfee über Url^cberred^t öor* 
gelegten JBerid^t beut Sietd^gfanjler jur ©erüdfid^ttgung 
bei einer SRetJifion ber beftel^enben ®efe|e über Url^eber*« 
red^t einreid^e, 

b) bafe berfelbe JBerid^t unter beut S^itel ^S3eiträge jum Ur* 
l^eberred^t'' ate ES. ©anb ber ^ßublilationen bt^ 83örfen:= 
öereing erfd^einc. 

9lad^ erfolgter ^Beratung über biefen ^ßunft ber S^agei^orbnung 
ift biefer Slntrag öon ber ^auptöerfammlung einftimmig ge* 
nel^migt toorben. 

S)emjufoIge l^at ber SSorftanb bei^ S3örfent)ereini^ ben S3eric^t 
nebft SSorfd^Ifigen bei^ Slui^fd^uffei^ beut Sieid^gfanjler mit ber Sitte 
um 83erüdEfid^tigung bei einer ftattfinbenben Sfteöifion ber beftel^enben 
®efe|e über Url^eberred^t überreid^t unb erfolgt bem »eiteren S5e- 
fd^Iuffe ber ^auptöerfammlung gemä§ bie Verausgabe beg S5eric^ti^ 
unter bem S^itel „Beiträge gum Url^eberrec^t'' aU 5ßubli* 
fation beg Sörfenöereing* 

Seipjig, ben 15^ 3ufi 1896. 

Der Porftanb 
bes Börfenpereins ber Seutfc^en Buc^^änbler 5U £etp5tg 

2IrnoIb Bergjkaeger. IDill^elm £aber. IDill^elm Volfmann, 
3oI^annes Stettner. (Emanuel Heinicfe. (£arl (Engell^orn. 



S)tc §auptt)crfammlung bcg S3örfcnt)crctng Dom Solare 1893 
bcfd^Io^ auf Slntrog bt^ SBorftatibci^, ctncti au^crorbcntltd^cn 
Slugfd^ufe }ur 9tet)tfion bcr bcftcl^cnbcn ®efc|c über bai^Ur?» 
j^cbcrrcc^t ctnjufc^cti. 

S)er SSorftattb im SBerein mit bem äBaJ^Iaui^fd^u^ tuäl^Ite ba}u 
folgcnbe §crren: 

Dr. @rid^ ©l^lcrmann an^ S)rci^bcn. 
Stifrcb t)on §ölbcr aug SBien. 
Otto ÜRü^Ibrc^t aug acrliti- 
5ti| ©c^tüarl aug SDWlnd^cti. 
®rnft ©ccmann an^ ßeipjig. 
SBill^cIm ©pcmann aui^ ©tuttgart. 
Sfiobcrt SSoigtlänbcr auS Sei^jjig* 

Sin bcn ©i^ungcn nal^m mciftcni^ aud^ ^crr Dn ©buarb 
S3rocfl^au8 au8 Scipjig teil, anfätiglid^ in feiner ®igcnfd^aft afö 
©rfter SBorftel^er bei^ JBörfenöereini^, nad^ Sttldtritt öon biefem Slmte 
(Dftermeffe 1895) auf Sitte bei^ Slui^fd^uffeg ate ^ßriöatmann. 

2)er Slugfd^ufe trat am 2L 3uni 1893 be^uf8 geftftellung 
feinei^ S(rBeitSpIaneS in Setpjig jufammen. @r tuäl^Ite }um 
SSorfi^enben §erm SBill^elm ©pemann au8 ©tuttgart, jum 
©d^riftfül^rer §erm Stöbert SSoigtlänber aug Seipjig unb 
beauftragte bie §erren öon §ölber, @d^tt)ar|, ©eemann 
unb SBoigtlänber mit einem fd^riftlid^en JBerid^te über bie Sage 
ber gegenwärtigen ®eje|gebung* %txntx veranlagte er bie 3i^tt)a|l 
eineg ©ad^öerftänbigen aui^ bem Äreif e berSWufilalienl^änbler. 
S)er SSerein ber beutfd^en äRufilalienl^änbler fd^Iug baju §erm 
Dr. Subtüig ©tred er in SWainj öor, ber barauf jum achten 
äRitglieb bei^ Slui^fAuffei^ getüäp »urbe. 

S)ie erfte Slrb eit8f i^ung beg Slugf d^uffeg f anb Dom 29. Slo* 
tjember big 1. Sejember 1893 in Seipjig ftatt. S)er S3erid^t ber 
Ferren öon §ölber, ©d^iuar^, ©eemann unb SSoigtlänber lag ge* 
brudft öor unb bilbete bie ©runblage ber ^Beratungen. 2)iefe be* 
jogen fid^ eine^teiK auf allgemeine gtagen , inöbefonbere auf bie 
t)on ber beftel^enben ®efe|gebung nid^t berüdffid^tigten Siechte be* 






— 6 — 

aSerIcgcrg aU Scftctter^ unb Untemcl^merg* 3m toeitcrn tourbcn 
eingcl^enb beraten fämtltd^e $ßaragrapl^en ber brei ®efefee öom 
11. 3um 1870 über Url^eberred^t an ©d^rifttoerf en , Sbbitbungen, 
mufifaUfd^en Äompofitionen unb bramatifd^en SBerfen, öom9.3anuar 
1876 betreffenb ba^ Url^eberred^t an SBerfen ber bttbenben Sänfte 
unb öom 10. 3anuar 1876 betreffenb ben ©d^u^ ber $ß]^otograp^ien 
gegen unbefugte Slad^bilbung. 

Um fieser gu fein, bafe fid^ ber Stu^fd^ufe im ßinöerftänbniS 
mit anberen Serufggenoffen befinbe, befd^to^ man, getegenttid^ ber 
Dftermeffe be^ 3a§reg 1894 eine 9lüdff|)rad^e mit einer Snja^t cin^ 
jutabenber SSerteger gu öeranftatten, mit benen eine SRci^e befonberS 
toid^tiger $ßunlte erörtert toerben fottten. SDiefe $ßunfte tourben ben 
©ingetabenen öor ber SSerfammtung in einem Fragebogen mitgeteilt. 

25ie fel^r gut befud^teSSerlegeröerfammlung fanbgreitag, 
ben 20. Slprit 1894 nad^mittagg fec^g U^r im Sud^^onbler^aufe 
ju Seipjig ftalt. S)er ®ang ber SSerl^anblungen jeigte bem äuS^» 
fd^u§, baf für bie bel^anbetten gragen in ben Äreifen ber SSerteger 
ein leb^afteg 3ntereffe öorl^anben fei unb ba§ er mit feinen 8ln* 
fid^ten fid^ in Übereinftimmung mit ma^gebenben unb erfahrenen 
SerufSgenoffen befinbe. 

@in Xeilnel^mer an biefer SBerfammlung, §err (SbuarbDuaa^ 
in Sertin, fanbte fpäter htm Su^fc^u^ eine größere S)enffd^rift, 
toetd^e öiet Sead^ten^tüerteg enthielt unb beS^alb ber näd^ften Se* 
ratung be^ Slugfd^uffeg mit ju ®runbe gelebt ttjurbe. S)agfelbe 
gefd^al^ mit SSorf (|lägen , bie §err Dr. 3uttug ^offmann in 
Stuttgart bem Slu^fd&uffe einjureid^en bie ®üte ^atte. 

5)iefe jweite Sefung fanb öom 17. big 19. Dftober 1894 
ftatt. S)ie SSer^anblungen fül^rten in allen tüefenttid^en $ßunften 
ju einer faft öollfommenen SSerftänbigung. SRur in ganj toenigen 
fJäHen tourben Sefd^Iüffe nid^t einhellig, fonbern gegen eine aKinber^» 
|eit gefaxt 

fjür bie britte Sefung toar bie ^injujiel^ung fotool^t öon 
3uriften als auc^ öon ©d^riftfteHem in SluSfid^t genommen. S)er 
Slugfd^u§ l^ielt e§ nid^t für ratfam, ol^ne eine ^erl^anblung mit 
fold^en ©ad^öerftänbigen feine Slrbeiten gu öeröffentli^en, ba fonft 
bie ®efal^r einer getoiffen ©nfeitigfeit ober bod^ il^reg ©d^eine^ 
fc^toer ju öermeiben toar. 

^toifd^en ber jtoeiten unb ber britten Sefung traten aber Vim^ 
ftänbe ein, bie eg toünfd^en^toert erfd^einen tiefen, bie SReid^g* 
regierung nod^ öor ber formmä^igen gertigfteltung ber Arbeiten 
be8 5lugfd^uffeg öon btn SBünfd^en beg S5ud|^anbefe vorläufig in 
fienntnig ju fe^en. 25er befte SBeg baju fd^ien ju fein, bag SReid^g* 
juftijamt um Sbfenbung eineg SSertreterg ju ber näd^ften ©ifeung 
beg Slugfd^uffeg ju bitten, toie ein ®Ieid^eg aud^ bei ber Beratung 
ber aSerlagSorbnung 1891 gef d^e^en toar. S)ag JReid^Sjuftijamt 



— 7 — 

cntfprad^ beut burd^ bcn SSorftanb bcg SBörfcnöercin^ übermittelten 
SBunfd^e beg äugfd^uffeg burd^ Slborbnung beg ©el^eimen SRegienmgi^ 
rateg ^crm Dr. S)Utt9g* 

Sit beffen antüefeit^cit fanb öom 20. big 22. ÜRärj 1895 eine 
britteSefung ftatt. ®g toav für bic ÜRitgtieber beg Slu^f d^uff eg 
t)on großem Sßerte, in münbtid^em äReinung^au^taufd^ mit bem 
§errn SRegiemng^fommiffar bcn ganzen ©efe^egftoff burd^gel^n ju 
fönnen; bie Slrbeit be8 äu^fd^uffe« f)at boburd^ eine toefentttd^ 
görbemng erfal^ren» 

an ber öierten Sefung, 6. big 8. Sloöember 1895, nal^men 
oußer ben ad^t SRitgliebem beg Slugfd^uffeg unb ^erm Dr. ffibuarb 
SSrodCl^aug alg ©ad&üerftänbige folgenbe öom SBorftanbe be« 
Sörfenöereing eingelabene Ferren teil: 

SIK fc^riftfteaerifc^e ©ac^öerftänbige: 

Dr* ffiarl S) jia^Io aug ©öttingen, ©el^eimer 9legierungg=* 
rat, 5ßrofeffor an ber Uniöerfität. 

Dr. (g r n ft § a f f e oug Seipäig , $ßrof eff or an ber Uni* 
öerfität, SReid^gtagSabgeorbneter für Seipjig (@taW). 

^erm. $ßanteniug au« SBerlin, ©l^efrebalteur beg 
^©al^eim". 

Site SRed^tgfnnbige: 

Dr. 5ßaut iSd^mibt, SRed^tganwalt in Seipjig. 
Dr. Sltbert Oft erriet^ ang Serlin. 

Sltg ßeitnnggöerteger: 

i^ranj S^atier S^ad^em anS Söln. 

Der SBeratnng tag gu ®runbe bk SJmdEfad^e 3h:. 8 beg Äng=» 
fd^nffeg: ^yßnfammenfteQnng ber SBefd^tüffe erfter, jtoeiter unb britter 
Sefung nebft SBegrünbung. Gearbeitet öon SRobert SSoigtlänber unb 
gri^ ©d^toar^." S)er ^ugfd^u§ l^atte bie ©enugt^uung, bag fid| 
feinerlei toefentlid^e Serfd^ieben^eit ber SReinungen ergab, wol^t aber 
in öielen $ßunften, barunter ben toid^tigften, ööttige Übereinftimmung 
ber SReinungen ergab. Slud^ führte biefe gemeinfame SS[ugf|)rad^e 
über bie Sebürfniffe be« Htterarifd^en SSerlefrg in mehreren gätten 
jur ©rttjeiterung unb SSertiefung ber S5egrünbung ber äugfc^ufe* 
befc^Iüffe. 

Über bie fämtlic^en Beratungen ttjurben ftenogra|)]^ifd^e 5ßroto* 
foQe aufgenommen, bie, aU SKanuffript gebrudt, bie fel^r einge^enben 
SSerl^anblungen mit il^ren ja^Ireid^en SBeifpielen unb ©rläuter^ingen 
aug ber ^ßrajig getreu wiebergeben. 

S)ag ©rgebnig aller öier Sefungen ift bie öorliegenbe ©d^rift. 
Sn il^r finb biejenigen SSorfd^Iöge unb SBünfd^e auggebrüdft, loetd^e 



— 8 — 

bcr fBnä)^, Äunft*= unb SKufilaHcnl^anbel, fotoeit er im 
äu^erorbentticftcn Slu^fd^ufe öcrtrctcn ift, ju bcn bcftel^cnben bcutfd^en 
©cfe^cn über Urt)eberrec§t öorjubringen ^at S)ieje SBünfc^e finb 
im praftifc^en Seruf^teben entftanben; bag (gingeJ^en auf 
Xl^eorien ift nac§ SKögtidp!eit öermieben. S)er gorm nad^ fc^Iie^en 
fic§ bie SEBünfd^e ber ©tteberung ber je^t getteitben ®efe^e an; 
nur bie SEBünfd^e bejüglid^ Slnerlennung eineg neu aufjufteHenben 
aSertegerred^tg finb öorangefteöi S)ie ©inteitung bilbet ein 
^Kuffa^ über „"Sia^ SBirfen be^ Sörfenöerein^ ber S)eutfd^en 
83ud^|änbter jur ©id^erung beg Url^eber^ unb aSerIag§*= 
redötg". 5)iefe grö^tenteiW bereite 1893 öerfafete Arbeit toar 
nöttg, teite um ber Slrbeit beS Slugfd^uffeg eine gefd^id^tlid^ fidlere 
©nmbtage ju öerfd^affen, teite um barjutl^un, ba§ ber SSörfenüerein 
ber S)eutfd^en Sud^^änbler, ber auf bie gettenbe ©efe^gebung einen 
fe^r weitgel^enben @inftu§ auggeübt t)at, mit SRed^t einen gleid^en 
6inf(u§ auf bie julünftige ©efe^gebung in Slnfprud^ nel^men barf. 

5)ie gül^Iung mit ber SSergangenl^eit toieg ben Sugf^u^ immer 
toieber auf ben Sörfenöereingentttjurf öon 1857 l^in, ber aU 
ein SKufter ber Unparteitid^feit, ©rünbtid^feit unb ®ebiegent)eit fo 
toeittragenben ®influ§ auf bie fpätere ©efefegebung gel^abt l^at. 

3Röge unfere nun abgefd^Ioffene Slrbeit junäd^ft bem öuc^^anbet, 
fpäter ber öoÜen ÖffentUd^feit bart^un, ba§ ber Slu^fd^ufe ben reb»^ 
lid^en SBitten gel^abt l^at, feinen SSorgängem nid^t nad^jufte^en. 

3m SKärj 1896. 

Dr. @rid^ ®^termann. Sllfreb öon §ölber. 

Otto 3Rfil^Ibred^t. gri^ ©d^war^. ©ruft ©eemann. 

Dr. Subtt)ig ©tredfer. SBit^etm ©pemann. 

SRobert SSoigtlänber. 



2. 

^aS Sibirien 

bed 
iut ©id^erung bed 

Sa0 Kail^brttiltoefen in Seutfil^Ianb. 

®ag SRad^brudCtocfcn j^attc in bcr jwcitcn §ätftc bcg 18. 
Sal^r^unbcrtg feinen J&ö^epnnlt erreicht in gorm ber »irifd^aftlid^en 
gelobe jwifc^en ben ©injetftaaten beg ^etL römifd^en SReid^e^ bentf(|er 
Station. SBöl^renb in ben cinjetnen Staatsgebieten ööÖige SRed^tS* 
fic^er^eit l^errfd^te, begünftigten öor allen bie fübbentfd^en SRegiemngen 
ans »irtfd^aftlid^en SRüdfid^ten nnb im öotlen ©inöerftänbnig mit 
ber Sefetoett i^rer Sänber baS SRad^brndCergetoerbe* ^) 

^a9 fttrfSd^fifd^e 9'tanbiii t»on 1778« 

aSon bem am meiften betroffenen Seipjig gingen bie erften 
toirffamen SSerfnd^e ber ^bttje^r anS. Unter ber gü^rnng öon 
^f). ©raSrnnS SReid^ nnb ^mm. Sreitlopf erreid^te nad^ langen 
Semül^nngen in ben fed^jiger Salären bie Seipjiger SÖnd^^anbelg^« 
gefellfd^aft baS fnrfä^fifd^e 3Ranbat bom 18. 25ejember 1773, 
bag ben fäd^fifd^en SBnd^l^anbel gegen ,,anglänbifd^en" SRac^brudC 
fid^erte. ^Inßerbem toar barin bie SBal^l bon 25epntierten beg 
bentfd^en Snd^l^anbeU angeorbnet, ate Seirat ber Inrfürftlid^en 
SBüd^erlommiffion, ber erfte Slnfang einer Drganifation beg bentfd^en 
S3nc§^anbelg. ^ 

3n aQmäl^lid^ crftar!enbem genoffenfd^aftlid^en ©efül^le begann 
fpäter ber S5nc^^anbel anf ©tenemng beg Siad^brndCroefenS and^ 

1) ajgt ffi. ajoigtlättbcr, ®ag S^erlag^red^t an ©d^nfttoerfen ic Scipäig, 
1893. @. 13 ff. 

2) gf. §. 3Jle^cr,SflefomiBeftrcButtöettiml8. Sal^rl^unbert. 5lrd^tö. xni, 
©.201—300. {^a^ Slften 2C.) — ©d^ürmann, (gnttoicfluttg bt» ^eutfd^cn 
Söud^l^anbelg pm ©tanbe ber ^egctttoart §alle 1880. Äop. 3 u. 4 



— 10 — 

au^erl^atb ©ad^f eng J^injuarbeitcn- ^) SDKt bcr toirff amen ^ttfe unb 
unter gül^rutig bc^ preufeifd^en Segation^rateg ®anj unb auf S5e* 
fürtt)ortung t)on Surbranbenburg (unb ffurmainj^) erreid^te man 
in ber SBalptfapitutatton Äaijer Seopotbg II. öon 1790 bag 9Ser« 
fpred^en, bte Steuerung beg SRad^brudCe^ jur SReid^gfa^e ju 
mad^en. ,,3nfonber]^ett woHen wir ben für ©eutfd^Ianb fo tt)i(|tigen 
S8u(|l^anbel nid^t au^er ac^t taffen, fonbem bag obgebad^te SRei^g^ 
gutac^ten aud^ barüber erftatten ju taffen, liefern biefer ^anblung^* 
jn)eig burd^ bie t)ö(Iige UnterbriidCung beS 9!ad^brudd burd^ Die 
^erftellun^ billiger S)rudCpreife t)on htm jelfigen SSerfaQe jU retten 
fe^/' Set bem SSerfpred^en blieb eg aQerbing^» 

Unter bem 5)rudCe ber SRapoteonifd^en Quälereien be^ SBud^* 
l^anbefö l^atte g. S(. 5ßert^eg in J&amburg im 3al^re 1811 mit 
anbem eine ©ingabe*) an bie fäd^fifd^e ^Regierung gerid|tet, in ber er 
jur Sefd^toid^tigung beg franjöfifd^en SRiftrauen^ eine arge polijei^ 
Kd^e Seöormunbung beg Seip jiger S5ud^J^anbefö unb 2Re§t)erIel^r^ an* 
regte* 5)er fäd^fifd^e Äird^enrat wieg bie Seipjiger SBüc^erfommiffion 
on, mit Sujiel^ung ber burd^ bag SRanbat öon 1773 eingeführten 
S)eputierten be^ beutfd^en SBud^^anbefe ein ©utad^ten ju erftatten. 
S)ie deputierten beftanben aber nid^t me^r; feit bem Xobe öon 
$ß^. etagmug ateic^ (1 788) war i^re S^ätigfeit eingefd^tafen. 5)ie 
SBüd^erfommiffion öerlianbelte bal^er mit eigene l^ierju neu erwöpen 
Seipjiger äud^J^äubtem: 3- St* S5art^, ^. ®. ^mmer, 6. gr. 
@nod^ SRic^ter* 5)iefe wiejen jwar in i^rem ©utac^ten burd^toeg 
bie ^(Jertl^eg'fc^en Sorfd^täge jurüd, unb bie Süc^erlommiffion f(|lo§ 
fid^ i^nen in ben meiften $ßunften an. Iro^bem entfd^ieb fid^ bie 
jä^fifc^e ^Regierung im ©inne ber ^ßertl^e^'f^en SSorfd^Iäge unb erließ 
ba^ aRanbat t)om 10. Sluguft 1812.*) @g bejwedte eigentlich 
nur SRegetung be^ Senfurwefen^ unb beg 3ReßöerIel^rg. ®anj un* 
vermittelt l^atte jebod^ bie SBüd^erlommiffion i^ren SSorfd^Iägen ben 
SBunfd^ auf ®rla6 eineg ®efe^eg über Siad^brudtoefen unb SSer* 
laggre^t hinzugefügt. 25em entfprad^ biefeg^, SWanbat aber nur 
burd^ eine bemerfengwerte Seftimmung über ba§ Überf e^ung^red^t. 

5)ag aRanbat öon 1773 ^atte auf beg fcplauen $ß^. @. ?Rei^g 
Setreiben ein Überfe^ungSöorrec^t für^ Setpjiger Sud^^änbter ge^^ 
fd^affen. @g beftimmte nämlid^, bei Überfe^ungen folle berjenige 

1) ©d^ürmann a. a. D., @. 213. — ©d^ürmannS 2)arftcKuttg Benufec 
iä) im ganzen, \oo ntd^t anbete bemerft, aud^ toetter bis jur ^rünbung be^ 
SBörfenöcrctttg. 

2) 9Jic6, Öcfd^. b. §8ud^§. m, @. 43. 
3} Slrd^tt) VII, @. 228 f., 243 ff. 

4) S^to Äönigl. SJiaicftöt öon (Sad^fcn u. f. to. Wtanhat, ha^ ©cnfur* unb 
S3üd^ertijefett betrcffenb. De dato ^re^bcn, am lOtcn Sluöuft 1812. 



— 11 — 

bcn SSorjug unb ba^ Slugf d^fic^ung^red^t l^abcn , bcr fid^ in ber 
Setpjtgcr Süd^erroHc juerft cinjctd^ncn laffc unb für pünfttid^cg ®r* 
^ d^cinen unb gute Übcrf e^ung ©orgc trage. 2)er Scip jtger ©d^öppen* 
tul^t urtcittc ober cigcnmäd^ttg anbcrg: er erfanntc Ictn Slug* 
d^IiefeungSrcd^t ber crften Überfe^ung an, fonbem begnügte ftd^^ 
biefe gegen SRad^brudf ju fd^ü^eu-^) 3n btefen (Srienntntffen beg 
©d^öppenftul^tö fanb atfo in Sejug auf Überfe^ung^red^t ber SBanbel 
öom 5ßrtt)ilegienred^t jur l^eutigen ?lnfd^auung ftatt* 5)aÄ fäd^fifd^e 
SÄanbat öon 1812 fd^Io| fi^ btefer neuen Slnfd^auung an unb 
l^at baburd^ eine getoiffe Sebeutung.^ 

^et fe&Untt ftongrefr» 1814 bi9 1815. 

sag im 3a^re 1814 bie pofittfd^e SWeuorbnung S)eutfd^tanbg 
beginnen foHte, traten jur Seii)jiger Dftermeffe bk SSertreter t)on 
91 öud^l^anbtungen jujammen jur SBal^I unb SSeöoQmäd^tigung 
einer au^ fed^g SKitgltebem befte|enben I)eputation.*) 

S)iefe foQte nad^ bem SSorteil ber ßettumftönbe aQeg tl^un, 
toag jur SBieberbetebung unb 8letnigung beg Sud^l^anbelg , fowie 
jur ^erbeifül^rung einer neuen, befferen Drganifation bienlid^ fein 
!5nnte. Singer ben brei Seipjtger S)eputierten ^. ®- fiummer, 
g. 6^. SB- aSogel unb ©nod^ SRid^ter gehörten 3- %. ^axU 
Ino^ (Srfpäig)f 3. ©• Sotta (Tübingen) unb ber SegationSrat 
gr. 3uft S3ertud^ (SBeimar) bem Stu^fd^uffe an- 

Gotta fe^te fi^ mit bem gürften SJietternic^, öertud^ mit bem 
fjürften ^arbenberg in SSerbinbung ; beibe erl^ielten bie ©ntabung, 
toäl^renb be^ im ©eptember 1814 beginnenben Äongreffeg in SBien 
antoefenb ju fein- ^artfnod^ foHte in 25regben auf %t. t)on ®en| 
eintoirfen- Sufeerbem öerfafeten auf S3ertud^§ Slnregung ber §ifto^ 
rifer 5ßrof- Suben in 3ena (in ber „Slemefi^'') unb auf Äummerg 
Anregung Sluguft t)on Äo^ebue 2)enffd^riften-*) ©otta unb ber 
an <öteQe feineg erfranften SJaterg getretene Äarl Sertud^ würben 
in SBien öorjügtid^ aufgenommen- SKettemid^ erflörte il^nen: ;,3Reine 
§erren, 3^re ©a^e ift bie meinige- " 25ie Äo^ebuefd^e S)enlfd^rift, 
über bereu SSerfaffer man ftrenge^ ®et)eimnig bewahrte, tourbe bem 
Äongreffe überreid^t, aber t)on ben SBiener SRad^brudem nid^t un*' 
ertoibert getaffen- S)urd^ 3;itetfälfd^ung eines SRad^brudf^ ber 5)en^ 
fd^rift fugten fie fogar ben ©d^ein ju erregen, alg verträten bie 
bud^^änblerifd^en Stbgeorbneten nic^t ben beutfd^en SBud^^anbet, 
fonbem nur bie ©onberintereffen Seipjigg- Sotta unb SBertud^ 
öerurfad^te ber Äantpf mit ben öermorrenen Slnfd^auungen unb 



1) 91- Äird^l^off im Slrd^iö XVn, @. 362- 

2) «gl. Sl. Äird^l^off im Slrd^iö XVn, ©. 326—353. 

3) Slrd^iö, Vm, @. 194 f. 

4) 2)rudffd^nftctt bc^ S3(Jrfcnt)ercin3 unb bci8 SBud^l^anbcIS ^, 1 u. 2- 



— 12 — 

Sntereffcn ötetc SRül^c unb Aufregung,^) unb über SBortc tarn cg 
lange ittd^t t)tnaug- 6otta reifte nad^^ fünfmonatigem äufentl^alt 
im gebruar 1815 jur SBal^mel^mung eigener ©efd^äfte nad^ §aufe* 
Äarl SBertud^ blieb big jum ©(^luffe beg Äongreffeg im Suni* 3n 
bie 5)eutfc§e Sunbe^afte tourbe bie SSeftimmung aufgenommen: 

(S)te öcrBüttbetctt Sürflett unb grcien (Stäbte fommcn üBercin, beu 
Utttertlanett bcr beutfd^cn SButtbei^ftaatcn folgenbe Siedete juäufid^ent:) 

. . . d) ^it SButtbcgöcrfammlung totrb ftd^ Bei il^rcr crften Sufammen- 
fünft mit SlBfaffung öleid^förmiöcr Söcrfügungcn üBer hit ^reßfreil^cit unb 
hie (Std^crftcIIuttg bcr Siedete ber ©d^riftftefier unb SBcrIcgcr gegen ben ^ad^^ 
bind Befd^äftigen. 

fKm feunU9ta^t 1815 bi9 1810. 

SBie eg fid^ batb geigen foHte, ttjar eg öon biefer Sufage big 
ju i^rer ©rfüQung nod^ toeit; inbeffen gab pe ben ^Beteiligten ein 
SRed^t, auf bk ©rfüQung unablöffig gu bringen. 

S)ie fed^g deputierten übertrugen (am L Suli 1816) an Sott a 
i^re SSertretung am S5unbe§tag ; ^) bod^ tarn biefer erft im 3Äärj 1817 
an bie Slngelegenl^eiten ber $ßreffe unb beg S3ud^^anbefe. S)ie fäd^* 
fifd^e ^Regierung, ber ©rofe^erjog t)on SBeimar unb ber fiönig t)on 
SQBürttemberg toaren gewonnen; bie preufeijd^e ^Regierung foQte t)on 
berliner Sud^^änblern bearbeitet »erben. S)ie berliner fd^einen 
fid^ aber nad^brüdflid^ erft im Saläre 1820 gerührt ju l^aben, an^ 
lä^üä) ber SBiener SRinifterial Äonf eren gen- ») griebr.^ßert^eg 
bagegen l^atte fd^on 1816 bie ©c^rift l^erauggegeben : „5)er beutfd^e 
SBud^l^anbel atg SBebingung einer beu^d^en Sitteratur"/) unb öon 
Seipäig aug griff griebr. ärnolb SBrodfl^aug in feiner tl^at^ 
feäftigen SBeife in bie Setoegung ein.^) % ®. Äummer in 
S^Ws ^ötte eine für ben S3unbegtag beftimmte 5)enffd^rift aug* 
arbeiten taffen/) bie ber bremifd^e ©efanbte ©enator ©mitt 
überreid^te* S)er Sunbegtag übertoieg fie am 26. SKärj 1817 bem 
otbenburgifd^en ©efanbten grl^r* öon ©erg, auf beffen Slntrag 
am 18. 3uni 1818 ein Slugfd^ufe eingefefet tourbe.') S)iefer legte 



1) Slften be« SBiener Äongreffe«, ^xSq, ö. ÄIüBer. 13. §eft. Erlangen 
1815. — (3. ®. ©otta unb Ä. SBertud^,) ©ine Sßad^brudfer-iSlJeruIatton 
öott ber neueften Slrt. ^opit anS ber 9^emefii8 3. SBanbei? 4. @tüdC Befonber« 
aBgebmdCt (1815). 

2) Slrd^iö, Vm, 196. 

3) ajgt ©. (£b. SBrodCl^aug, griebr. Slmolb SörodCl^au«. ©ein SeBen 
tt. f. tij. 3 S3be. Sei|)aig, 1872—1881. m, @. 81 f. 

4) 8SgI. AI. 5:1^. ^ßertl^eg, grriebri^?ßert]^e«'SeBen. 6. Sluflage. ©otl^a 
1872. S8b. n, @. 72 f.; eBenba, @. 99 ff. über hit (Stimmungen ju SBegiuu 
be« SBunbejgtageS. 

5) ^xod^an», a. a. 0,, §8b. m, ^f^n. vm, 2. 

6) ©d^ürmann, (SutloidEelung, @. 231. 

7) ^ßrotofoH: SSerfügungen gegen ben SBüd^emad^brudf, infolge bt9 5lrti!eB 
18 d ber beutfd^en S3unbe3afte. (33. [öertraulid^e] ©ijung b. ©unbe^t., 
18. 3ntti 1818). (4«.) 



— 13 — 

am lU gebruar 1819 einen ©efe^entourf öor, ber atö Übergang 
öom ^reufeifc^en Sanbred^t unb t)on nod^ frül^cren Slnfd^auungen jur 
Sieujeit fiemerlengtoert ift.^) @r entl^SIt url^efier^ unb öerlaggre^t- 
lid^e SBeftimmungen. (gegenüber ber Snfd^auung t)om etotgen Ser* 
loggred^t etnerfeiW, ber einjährigen fiabifd^en ®d^u|frift t)on 1801 
anberfeitö toirb eine ©d^u^frift öon 10 Salären (15 Salären für 
©etfiftöerlag) nad^ bem Xobe be« SSerfafferi^ öorgef dalagen. §inter^ 
loffene SBerfe lönnen einen ©d^n^firief ermatten* SSon SBerfen, bie 
Bei öerfd^iebenen SSertegem erfd|ienen finb, barf ber SSerfaffer eigen* 
mäd^tig feine ®efamtau§ga6e öeranftalten, bamote eine §au^)tftreit- 
frage* Überfe^ungen toerben gegen Slad^brudf gefd^ü^t, aber nid^t 
gegen fionfurrenjüfierfe^ungen. S)er ©d^u^ gegen ^ad^brudf ge|t 
burd^ unbillige Süd^erpreife öerloren u- f* w* 

S5er SBal^Iaugfd^ufe ber beutfd^en Sud^tlfinbter, auf 
beffen ©ntftel^ung ttjir glei^ jurüdtfommen, reid^te unöerjüglid^ bem 
JBunbe^tag ein ©utad^ten^ ein, in bem er unter S)anf für bie ;,einen 
fettenen ©fer in ffirgrünbung üertnidfeßer ©egenftänbe befunbenben 
SSorarbeiten ber ßerren Äommiffarien" tnid^tige Snberunggöorfd^täge 
mad^te* SBäl^renb bie Äommijfion t^ bebenltid^ gefunben l^atte, ein 
aSerbot beg SRad^brudE^ aui^Iä nbifd^er SBerfe öorjuf dalagen, regten 
bie SBud^l^önbler an, ben ©d^ufe beg titterarifd^en ©igentumg jum 
©egenftanb ber SSer^anbtung jtoifd^en 25eutjd^tanb unb ben ^ad)^ 
barlänbem ju mad^en* ^oä) toic^tiger aber ate biefer weit öorauS^^ 
fc^auenbe SSorfd^tag ttjar ber ber brei^igjäl^rigen ©d^u^frift. 
„5)ie Seftimmung jeber ©d^u^frift, fie erftredfe fid^ auf 1, 10 ober 
50 unb mel^r 3a|re, wirb immer ganj toiHfürlid^ bleiben, nur wirb 
bie eine mel^r, bie anbere weniger unbillig fein* ©oQ aber nun 
einmal eine beftimmte grift feftgefe^t werben, fo fd^eint fie nad^ 
unfer SlQer Dafürl^alten bod^ wenigften» 30 Sa^re betragen jU 
muffen." 

SBeber ber ©ntwurf ber SBunbeSfommiffion nod^ bie SSorfd^Iäge 
be8 SBal^Iaugfd^uffeg erlangten bamaK t^atfäd^Iid^e Sebeutung* ^3n 
banf barer Slnerfennung ber üd^töoHen ©arfteöung" beg ©ntwurfi^ 
befd^tofe ber SunbeStag, bei ben einjetnen SRegierungen gnftruftionen 
eiuäUjie^en* 3Dod^ bieje würben burd^ bie ®reigniffe überl^olt* 



1) ©nttijurf einer SBerorbnung jur (Sid^crftettung ber Siedete ber ©d^rift- 
flcttcr unb SSerIcgcr gegen ben ^ad)hmd, ^a^n: ÄommifftonSBertd^te über 
bie ^Bfaffung gHtiä)^6Tmiqtx SBcrfügungcn jur (Sid^crfteHung ber Sflcd^te ber 
6d^riftfieIIer unb SScrlcgcr gegen ben ^a^hxnd, (S)cr mir öorlicgenbc 9lb- 
brudC fielet im OTgemcincn t^^jogr. SKonat^berid^t für Xcutf d^Ianb , l^r^g, ö. 
Sattbejg^Sttbujhie-eom^toir p SBeimar. 9. Sal^rg. 1819, @. 51—60.) 

2) (g^rcrbiettgeg ^utad^tcn über ben . . ♦ (gnttourf einer SScrorbnung n. f. to. 
SBon bem SBoblau^fd^uffe ber beutfd^cn iBud^Pnblcr, S)mdCfd^riften be« iBörfen* 
öereinjg unb Söud^l^anbclg 9h:. 3, ond^ ahQthxndt im Slllg. tt)pog;c, aJlonat^Berid^t 
1819, @. 111—124. 



— 14 — 

Stm 20. (September 1819 fam infolge ber Äartöbober »efd^Iüffe 
bcr Sunbeg6ejd^Iu§ ju ftanbe, ber an ©teile ber in ber SBunbeÄoIte 
üerfprod^enen ^re^freil^eit bie ©enfur toieber einführte. 3)ie 
SRegetung be^ titterarifd^en 9led^t§fc§n|eÄ gebadete SKetterntd^ 
felbft in bie §anb gu nehmen, anfd^einenb unter bem ffiinftuffe öon 
SBrod^aufeng ganj anber^ gemeinten SSorfteHungen. i) ®r lieft, 
toal^rfc^einlid^ t)on Stbam Wl&lUx, bfterreid^ifd^em ©eneraßonfui 
in Seipjig, einen „^lon einer ftaatlid^en Drganifation 
be^ beutfd^en Sud^l^anbeU" aufarbeiten.^) @ine ©entral* 
bel^örbe fotite im Snfd^Iuß an bie beftel^enbe Drganifation beÄ 
Sud^l^anbeti^ il^n übertoad^en; an biefer Drganifation fotiten nur 
SBud^l^önbter berjenigen ©taaten teilnel^men, bie ©efefeen ge^ord^en, 
toelt^e ben im S)eutfd^en S5unbe angenommenen SSerfügungen über 
bie treffe nid^t tt)iberfpred^en ; ganj unjutäffig f oQten Jöu^l^änbler 
ber ©taaten fein, in benen leine ^räöentiöanftalten gegen bie 3Äi6* 
bräud^e ber treffe getroffen feien- S)er ©d^u^ gegen Siad^brudE 
foQte öon ber Eintragung in eine in Seipjig ju fül^renbe Sudler* 
roQe abl^ängig fein. 

S)iefer fc^öne 5ßtan fanb atterbingg bei ben beutfd^en Sie* 
gierungen wenig SeifaQ, t)or aQen nid^t M ber fäd^fifd^en. S)er 
öon SSergfd^e ©nttourf bagegen bot aRettemid^ ju toenig ©eioäl^r 
gegen bie gefürd^teten Slugbrüd^e ber verbitterten aSoHSftimmung, 
unb fo gef(|a]^ am S3unbe^tage junäd^ft gar nid^ti^. 

S)ie Suc^l^änbter l^atten instoifc^en neben i^ren Semül^ungen 
am SSunbe^tage ben SBeg jur ©elbftl^ilfe eingef dalagen.*) 3n 
^aUe a/©. fc^toffen bie SRengerfd^e Sud^l^anbtung, ^emmerbe & 
©d^toetfd^fe, bk S5ud^^anblung beg SBaifen^aufe^ unb 
bie Äümmetfd^e Jöud^^anblung einen t)om 1. SRoöember 1816 
batierten, fed^g Slrtifet entl^attenben SSertrag. ©ie t)er|)flid^teten fid^ 
barin, nie ein 93ud^ nac^jubrudCen, fein nad^gebrudfteg ju öerfd^reiben 
ober, toenn eg unöerlangt gefanbt fei, bie ännal^me ju verweigern. 
Slnbere Sud^^anbtungen tourben jum beitritt eingetaben. 5)arauf 
öerfammetten fid^ in ber Dftermeffe beS Sal^reS 1817 Seipjiger 
unb auswärtige SBud^fjänbler. Sn bereu Sluftrage erliefen % ®. 
Kummer, ®nod^ Sftid^ter, 3. g. §art!nod^ unb g. e|. SB. 
SS gel bie Slufforberung, 25 ad^tbare 93ud^l^änbter auS gauj ©eutfd^«» 
taub für bie SSertretung gemeinfamer ^tt^ede ju wölkten: ben 23 a 1^1*= 
augfd^uft ber beutfd^en S5ud^^änbter* 5Der SBal^IauSfd^uft 



1) ^xodf)avL9 TR, @. 87 ff. 

2) aJlitgeteilt öon §. @b- ^rodCl^aug im md^tö I, @. 91—119. 

3) SSgl. g. §. aJle^er, mutil j. inn. (^ef(|. b. b. SBud^l^anbeB t>t>n 
1811 U^ 1848, im Slrd^tö Vm, @. 164—285. 



— 15 — 

fud^te junäd^ft ben SRad^brudem burd^ Sperrung bcr bud^l^änblc* 
rif^cn SScrfel^rgtocgc bag Scbcn faucr ju mad^cn» ©eine« &n^ 
greifend am Sunbc^tagc im Saläre 1819 ift bcrcitö gebadet toorbcn- 
©eine eigcntlid^c Scbeutung gciuann ber SBaJ^Iauöfd^u^ aber alg 
Vorläufer bcg SBörfenöercing ber ©eutfd^en SSud^l^änbter. 
S)er S5örfent)erein öerbantt atfo red^t etgcntlid^ beut fiampfe gegen 
ben Siad^brudf fein ®ntfte]^en, ober öietmel^r: er entftanb, toeil im 
allgemeinen SRed^töbetou^tfein ba^ SRad^brucItoefen ein übertounbener 
@tanbf)unlt toar, bem man nun gefe|Iid^ *ben ®araui^ mad^en toodte. 

®rfinbitng be9 iBatfent»erein9 ISütS« 

S)er Slnta§ ber Umtoanblung beg SBa^tau^fd^uffeS in ben 
öörfenöerein toar atterbingg ettoa^ fonberbar. S)er alte ß^r. J&or* 
t)at| in $ßotöbam, ber belannte ^äd^ter beg in ben Seipjiger SReffen 
al^ S5ud^l^önblerbörfe bienenben t^eotogifd^en Äubitorium^, war mit 
in ben SBo^Iou3fc^u§ getoäl^tt toorben unb l^otte ol^ne Slngobe eineg 
©runbeg abgetel^nt* ^er ®runb war aber, ba§ ^oröatl^ fetbft 
einen flotten Raubet mit fübbeutfd^er Siad^brudware trieb- Später 
mufete er garbe befennen; nun trat er offen gegen ben SBal^taug* 
fd^ufe auf unb bro^te, obwohl Sörfenöorftel^er, bie SKeffe nid^t me^r 
befud^en ju tooQen. S)urdö biefeg auftreten entjog ^oröatl^ feinem 
Unternel^men ben S5oben unb ermöglid^te bie Öui^fü^rung beg im 
fjebruar 1824 öon griebr* ^ert^eg empfohlenen ®eban!eng, 
Seipjig jum ©i^e einer bud^l^änbterif^en ©enoffenfd^aft ju machen 
unb auf ®runb beg furfäd^fifd^en SKanbat^ öon 1773 deputierte 
ju tDäfjUtn, bie al^ anerfannte^ S^oQegium bit gemeinfamen 9ln« 
getegen|eiten beforgen foQten.^) ©d^on pr SReffe begfetben 3al^reg 
fanb eine SSorbefpred^ung ftatt, unb am 30. Slprit 1825 tourbe ber 
SBörfenöerein gegrünbet.^) 

^renfrifd^e mHttatfttttt&^t, 1827 hi9 181^9« 

Sugwifd^en toar ^reu§en, ber unfrud^tbaren Sunbe^taggöer:* 
l^anblungen mübe, feine eigenen SBege gegangen: eg §atte 1827 big 
1829 mit ben anbem beutfd^en ©taaten 31 Sitteraröerträge ab- 
gefd^Ioffen. S)amit toar bag o^nebieg toanfenbe SRad^brudroefen 
tl^atfäd^üd^ unterbrüdft. 

2Bag fo 5ßreufeen gefc^affen, ]^ie§ ber Sunbe^tag burd^ ben 
S3efd^Iu§ t)om 6* ©eptember 1832 gut; ber 3n^att ber preu§ifd^en 

2) ^oxtyatf) tourbe öon ben in bcnSSorftanb gctuäl^Itett „neuen Seutcn" 
jum (Sl^renöorftefier beg iBiJrfenöereing gemad^t (©d^ürmann I, ©. 251), fd^teb 
aber im erften ^ereini^ial^re freitoittiö mS (Srommann @. 46). — ©oröatp 
Sflad^brndl^anbel ift übrigen^ nacfi ben b am alt gen, befanntlic^ nod^ ni(^t 
ganj öeflärtcn ©anbeliSöerl^öItniffen unb iRed^t^aufd^auungen entfd^ulbigenb 
JU beurteilen. SBgl. über ben öon ben ebrenloerteften fjirmen betriebenen Sflad^- 
brudfl^anbel am Sll^ein ^ßertl^eg a. a. £). JI, @. 134 u. 135. 



— 16 — 

aSertrögc, alfo in ber ^auptfad^c ber gcgenfettigc ©d^ufe würbe 
Sunbcgcinrid^tung* Snbcffcn nod^ nid^t gaitj : ba ciitjctitc bcutf d^c 
©taaten (SBürttcmbcrg unb Öfterrcid^) ouf feine SSerträge ein* 
gegangen toaren, fo uiufeten nod^ bie Anfang be« Sa^reg 1834 
begonnenen (jweiten) SBiener SKinifterfonf erenjen ber tentfd^en 
Snnbegftaaten in il^r ©d^Iu^protofoH bie SSeftimmungen anfnel^men: 

Wct 36. S)ie aiegierungen öeremBorcn fid^ bal^in, ba^ ber ^a^hmd 
im Umfange beiS ganzen iBunbe^aebieteS 5U t)erBteten mtb ba^ fd^riftfteUerifci^e 
©igentum nad^ ölei(|förmigctt ©ruttbfäfecn feftjuftcllen unb ju förbent fei. 

Slrt. 37. (gS fott am SBunbei^tagc eine Äommiffion entannt toerben, 
um in @ttt)ägung ju j^iel^en, inwiefern über bit Organifation be$ beutfd^en 
S8ud^]^atü)etö ein Übereinfommen fämtlid^er SBunbciSglicber ju treffen fei. 

Qn biefem (Snbe werben bie ^Regierungen gead^tete SBud^l^önbler il^rer 
Staaten über biefen ^egpnftanb öemel^men unb bie (StgeBniffe biefer S8e- 
gutad^tung an bk ^unbeiStagiSfommifflon gelangen loffen. 

^ ^er füu^^ttfi ht9 feBtUnfftttin9 t»ott 1884« 

Qu biefem Sefd^Inffe ber SÄiniftertonferenj l^aben toal^rfd^einttd^ 
bie granlfnrter SBud^pnbter Ä* Säg et unb Ä» Srönner toefentlid| 
beigetragen, inbem fie ber ffionferenj einen öon 3üget »erfaßten 
ffinttourf ju einem SReguIatit) für ben litterarifdlen SRed^tg^ 
juftanb überreid^ten. ^iefe ©ngabe ber granffurter l^atte aber 
eine toeitere toid^tige gotge; fie tonrbe öon ber fönigtid^en fäd^fifd^en 
^Regierung il^rem ffiommiffar in Seipjig, bem ^of** unb Snftijrat öon 
Sangenn, überfanbt, „um, wie itf)avtptti toixb, bie Seipjiger 
SBnd^l^änbler ju öemel^men.^) Sangenn aber öerftanb feinen Auftrag 
(abfid^tlid^?) falfc^, legte ben granifurter ©nttourf htm am ©d^tuffe 
ber Dftermeffe nod^ in Seipjig toeilenben SSorftanbe beg Sörfen* 
öerein^ ber beutfd^en Sud^^änbter {%S). ®^r* %x. ©nglin, gr. ^of). 
grommann, g. ©d^toetfd^Ie) öor unb öertangte tin ©utai^ten biefeg 
^ereini^. S)ieg lonnte er fügtid^ bamxt red^tfertigen, ba§ ber SSerein 
feinen ©i^ in Seipjig l^atte unb öon ber ©taat^regierung anerfannt 
war- 9Son nun an öerl^anbette ba^ föniglid^e SRinifterium 
beg Snnern mit bem Sörfenöereine, öertfingerte anc^ nad^ 
einigen ©d^wierigfeiten bie grift gnr Slbgabe be^ ©utad^teni^ unb 
geftattete bie SSerteilung beg [ftreng gel^eim bel^anbetten] granffurter 
9legntatit)g an bie SWitgtieber beg SBerein^ unb fpäter aud^ an 
anbere SBud^l^änbter/' [ängelegenl^eit ber treffe unb ©enfnr waren 
ftreng augjufd^eibenj 



1) tiefer SlBfd^nitt unb bit näd^ften in Slnfül^rung^äeid^en ftefienben finb 
toitetlid^ — außer eiirtaen in [ ] gefegten (grgänjungen •— Sr. 3[. grom* 
mannjg öefd^id^te bt9 S3örfenöerein§ entnommen, grommann aU SBörfenöor- 
fke^er unb a»itglicb ber SluSfd^üffe öon 1834, 1841, 1855 m 57 unb 1869 ift 
für einen %til biefer Qtit ber befte 3cuge, toie mir aud^ ein SBergleid^ mit ben 
S«ten Beftötigt l^ai Slngerbem bgL «ßcrtl^e^ Seben, S3b. m, 6. 3lufl., @. 483ff. 



— 17 — 

^S)a am ©d^tuffc bcr SÄeffc, nad^bem faft äße ÜRitgücbcr bci^ 
aScrcin^ fid^ bereite nad^ aßen Sftid^tuitgen jerftrcut l^atten, feine 
Serfammtuitg unb perfönlid^e Slbftimmung tnel^r tnöglid^ war, öer** 
fanbte ber SSorftanb jur SBa^t etnei^ aufeerorbeittttd^en [»SRebaltiong«] 
Slu^jd^uffeg eine SSorfd^IagSIifte unb orbnete fd^riftlid^e SBal^t an» 
[Sn bem begleitenben ©d^reiben öom 1- 3uni 1834 l^ei^t eg: „®^ 
wirb je^t an un^ fein, biefen tool^tgeneigten ©efinnungen S)auer 
ju geben, inbem wir mit Umfid^t unb 3Räfeigung unfer ®ut* 
ad^ten fteöen, bag Unerläßliche t)on btm SBünfd^en^werten forgtid^ 
trennen, unb t)or aßen S5ingen bag allgemeine Sntereffe ber SBiffen^ 
fd^aft unb ber aufHärung, oem wir un^ bienftbar belennen, jebem 
partifutaren Sntereffe bereitwiQigft öoranfteüen."] äug ber SSor«« 
fd^tagi^tifte würben ju ben brei SDKtgUebem be^ SSorftanbi^ (@n§Iin, 
grommann unb @d^wetfd^!e, fowie bem Slltöorftel^er g. 8L 
S3art^) griebr. »rodf^aug, 6. S)undEer (Serlin), SB. g. Söf* 
lunb (Stuttgart), griebr. ^ert^eg (®ot^a); ®. SReimer (öertin) 
unb (£• aSieweg (Sraunfd^weig) in ben aufeerorbenttid^en Slui^fc^uß 
gewäl^It. S)ie au|er biefen ©ewäl^ften: §al^n (§annot)er), SJoigt 
(SBeimar), ©d^merber (granffurt), ä» SBinter (^eibelbera), $). ©rl^arb 
(Stuttgart), lel^nten ab» S)agegcn traten, t)on ben ßeipjigem ge- 
wäp, ^inju: griebr» gleifd^er, «. SRoft, SB. gärtet unb als 
gteifc^erS ®rfa|mann S- SSofe/ [^ärtel, SRoft unb aSo§ mußten t)om 
Sommunalgarbenbienft für bie geit ber S^agung loSgebeten werben.] 

„25iefer SluSfd^uß bereinigte fid^ in Setpjig unb warb in bem 
öon ber Äommerj:'S)eputation freunblid^ eingeräumten ©aale beS 
Ärameramt^aufeS auf bem neuen SReumarft am 25. äuguft (1834) 
t)on SnStin eröffnet in ©egenwart beS föniglid^en ÄommiffariuS öon 
fiangenn unb beS 9leferenbariuS öon D|)pel. ^rotofoHfül^rer War 
ber Äonfutent beS S5örfent)ercinS, ber SRec^tSanWatt Dr. ©d^ettwil. 
aSä^renb 10 Sagen würben l^ier in 17 ©i^ungen bie SSorfd^täge 
jur fjeftftellung ber titterarifd^en SRed^tSöerl^ättniffe in ben Staaten 
beS S)eutfd^en iBunbeö beraten unb auSaearbeitet, bie ber gangen 
cinfd^Iögigen ©efe^gebung in SJeutfd^Ianb jur ©runbtage gebient 
l^aben. S)en Sorfi^ filierte ber »fd^arfe, beftimmte, fräftige< ©nStin 
mit 9iul^e unb Älarl^eit; Sd^eQwil mad^te eS burd^ feine Eingabe 
unb außerorbentlid^e SlrbeitSlraft mögti(|, baß jeben SKorgen mit 
SJerlefung ber 5proto!oQe beS vorigen XageS begonnen werben 
fonnte, ju benen er fid^ nur Slotijen mad^te wä^renb ber SSerl^anb* 
lungen, an weld^en er fet)r eifrig Slnteit nal^m." 5ßert^eS fd^reibt 
über btefe Si^ungen: ,rS)ie jwölf Xage unfrer SSer^anblungen Qt^ 
l^ören ju ben anftrengenbften unb aufreibenbften meines SebenS; 
tägtid^ ad^t Stunben fid^ in ©ntwidCelungen ber jum Xeil fd^wierigften 
SRed^tSfragen ju bewegen, SSer^ältniffe ber öerfc^iebenften oft wiber? 
fpred^enbften ^rt ju burd^bringen, bie Stellung ber ^Regierungen 
ju wal^ren unb ber Selbftänbigfeit beS SSud^^anbetS nid^ts ju t)er* 

2 



— 18 — 

geben, ^erfommen uitb SRed^te ju ödsten unb ju fd^oiten unb bod^ 
freie ©ntoidelungen möglidl ju mad^en uitb ju förbem, ba« ift 
feine tetd^te Stuf gäbe* ''^) 

,,SDag SBerf biefei^ Slugfd^uffe^: »9Sorfd^Iäge jur geftftellung 
beg iitterarifd^en SRed^ti^juftanbeg in ben ©taaten be« SDeutfd^en 
Sunbeg< famt ben SKotiöen^ ift gebrudCt on bie SÄitglieber bc» 
S3örfent)ereing gefanbt unb burd^ Vermittlung ber föntglid^ fäd^ftfd^en 
©taatgregierung ber l^ol^en 2)eutfd^en SBunbe^üerfammtung über* 
geben toorben." 

fenttht9htmüf^t t»ott 1885, 1887, 1841, 1845« 

S)ie Sunbegöerfammlung fa^te bie SSorfd&Iäge bei^ SBörfenöereinÄ 
in engl^erjiger SQBeife nid^t ci^ bie ber beutfd^en, fonbem nur alg 
bie ber fäd^fifcfien SBud^l^änbter auf* ©tatt bie beutf(|en ^Regierungen 
JU fragen, ob oie SSorfd^Iäge il^rem befonberen 3ntereffe etwa juwiber 
liefen, tourben fämtlid^e beutfd^e ©taaten ju neuen ©utad^ten il^rer 
Sud^^änbler aufgeforbert , ein Verfahren, ia^ nottoenbig ein t)n^ 
toorreneg 2)urd^einanber t)on Snfid^ten ju Xage förbem mu§te» S)a^ 
aSerfal^ren entfprad^ aQerbingi^ btm Säortlaute nad^ beut Slrt 37 
ber SBiener Sefc^tüffe. „®rünbe öerfc^iebener Slrt,'' fc^rieb ^ert^eg, 
„l^aben bie Sunbegöerfammtung ju biefem ©d^ritte geführt; ber 
^auptgrunb aber liegt in ber gurd^t öor jeber feften, fräftigen 
)rganifation irgenb eineg Seben^öerl^ättniffeg; öon ben 9iabetftic|en 
bögtüiHiger ©injelner tä§t man fid^ ju Xobe peinigen, aber eine 
gefunbe, fröftige Drganifation ttjiÖ man nid^t bulben* Slngft l^atte 
bie Sunbegöerfammlung t)or bem Sud^l^anbet ate einem gemein* 
famen beutfd^en, Slngft öor bem SBörfenöorftanb afö SSertreter einer 
lorporatiöen ©inl^eit; toeil er Seben befommen fönnte, nal^m fie 
an, bafe er aud^ ®efal^r bringen ttjerbe* ©agte bod^ ber SeöoQ* 
mäd^tigte eineg Keinen ©taateg an ber SSunbes^öerfammtung, je^t 
fpröd^e biefer SSerein nod^ bitttoeife; »enn er aber fein 9ie| über 
ganj S)eutfd^Ianb auSgefpannt l^ätte, fo mürbe er f orbern unb 
jmingen." Qu biefer gurd^t t)or jebem fräftigen Seben feien aU 
^ufäHigfeiten nod^ bag namentlid^ $ßreufeen mißfällige entfc^iebene 
©intreten ©ad^fenS für ben SBuc^^anbel unb ber am 26. Dftober 
1834 begonnene 93au beg S5örfengebäubei^ gefommen, ber bie SRe* 
gierungen aufmerffam gemad^t ^abe. 

S)ie S5unbe§t)erfammlung Iie§ alfo jene SSorfd^Iäge beg Sörfen* 
öereini^ unöertoertet liegen, ftimmte aber am 2. Slpril 1835 jenem 
SBefd^tuffe ber SRiniftertonferenjen ju, nad^ benen ber tl^atfäd^Iic^ 
fd^on burd^ bie preußifc^en Sitteraröerträge faft ganj unterbrfidCte 
Siac^brudf öon Sunbe^ tt)egen öerboten toerben foQte* S)ie SRe* 



1) ^crt^cg^ ScBctt, §8b. m, 6. Slufl,, @. 487- 

2) S)ru(ffc^rtftctt be« S3örfettt)ercinS %c. 5. 



— 19 — 

gterungcn tourben am 2* Slprit 1835. auf gef orbcrt , binnen jtoci 
SKonaten anjujeigcn, toog fic jur Slu^fü^rung bt^ SSerbotg ücrfügt 
l^ätten ober ju öerfügen gebadeten* ^reußen mad^te barouf auf^ 
merffom, bafe nod& nic^t feftftänbe, auf toelci^en ^^ihröurn fid^ bie 
©d^u^frift erftreden folle, unb fd^tug bafür 15 3al^re nad^ beut 
SEobe beS SSerfafferg öor. S)te SSunbeSöerfommlung fd^Iog \iä) 
btefem SBorfd^Iage ntd^t an, fonbern i^x äugfd^u^ beantragte einen 
@d^u| t)on 10 Sauren nad^ ©rfd^einen- gür bie §erou3geber t)on 
großen, mit bebeutenbem Suftoanbe ^ergefteQten SBerfen, fotoie jur 
Setol^nung t)on Siationalöerbienften foHte burd^ Sunbe^befd^Iufe ein 
längerer @d^u| getoäl^rt »erben lönnen. S)ag fc^ien ^reu|en un- 
genügenb unb e^ liefe U^ jum grü^ja^re 1836 einen ©efe^enttourf 
ouSarbeiten, in bem — über bie preufeifd^en Einträge om fSnnbt 
^inauSgel^enb — bie 30 jährige ©d^u^frift nac^ btm Xobe ju* 
geftanben tourbe* Sluf ®runb biefeg ®nttourfei^, nod^ el^e er am 
11* Suni 1837 ®efe| geworben toar, brod^te ^reufeen bie ©ad^e 
nod^malg am 93unbe jur SSerl^onbtung. S)ie S5unbe§t)erfammlung 
aber bel^arrte auf i^rem ©tanbpunfte: berSBunbe^befd^Iufe t)om 
9. Sioöember 1837 getoä^rte ben im SunbeSgebiete erfd^einenben 
litterarifd^en (Srjeugniffen unb SBerfen ber ^nft einen @^u^ öon 
nur 10 Salären t)om iage beg (Srfc^eineng ab, mit ber ertoä^nten 
SSergünftigung filr Slotionotoerbienft. S5iefe ^ergünftigung tourbe 
1838 big 1843 in gorm t)on SBunbe^priöilegien ben (Srben unb SBer^ 
tegem t)on ©c^iöer, ©oetl^e, 3eon ißanl, SBietanb unb ^erber ju 
teil. S)er öef^tufe öom 22. Slprit 1841 behüte ben öom 9. SRo* 
üember 1837 ouf bog SluffüJ^runggred^t bramatifd^er Sfutoren unb 
Äontponiften aug; ber Sefd^Iufe öom 19. Suni 1845 enbfid^ erweiterte 
bie preufeifd^e 30jäl^rige ©c^u^frift ouf bog gouje SBunbeggebiet 

^a$ iPtenfrifd^e Oefe^ t»on 1887 nnh feine 9ladl^folger* 

S)og preufeifc^e ®efe^ öom ll^Suni 1837 ^at aud^ boburd^ 
SSebeutung, ba§ eg bog erfte toar, »etd^eg ftatt t)om gett)erb* 
lid^en ©c|u^e beg titterorifd^en ®rjeugniffeg t)om ©d^u^e beg 
Slutorred^tg augging. S^m folgten foft gteid^tautenb bog jad^f en- 
weimorifd^e ®efe^ t)om 11. Suni 1839, bog brauufd^toeigifd^e 
öom 10. gebruar 1842, fad^tid^ notjefte^enb bog ba^erifd^e t)om 
15. Slprit 1840, bog fäc^fijd^e t)om 22. gebruor 1844, bog öftere 
reid^ifd^e öom 19. Dftober 1846. 

^er (ftodurget) fKttdfd^nfr ÜB iBdtfentfeveittd t»on 1841. 

Um biefe Seit ^atte fid& bie SBerlaggt^ötigfeit beg beutfd^en 
Sud^^anbetg betröd^tlid^ gehoben, ingbefonbere bog ©treben, bie &U 
teren ©d^ä^e ber Sitteratur in neuen Sluggaben ju verbreiten. ^) 



1) SSgt @b. SBerger, ®er 2)cutfd^e SBud^l^attbcI in feiner (gnttotdelunö unb 
in feinen (Sinrid^tungen i. b. 3. 1815 US 1867. 5lrd^it) n, ©. 125 m 234. 

2* 



— 20 — 

„S)a6et jcigte t^ \x(S) rcd^t?^ fd^rcifit grommanit, „»'iß l^cmmcnb bte 
nod^ bcftcl^enbc SBcrfd^icbcnl^ctt unb Unfid^crl^ctt bcg dttqt^ auf bcm 
fjctbc ber Stttcratur fei* S^amcntßcl^ toititcn fo btc im Äöitigreid^c 
©ad^fcn (aud^ ^annoöcr) itod^ bcfteJ^cnbcn ewigen Sertag^red^te, 
ö)eld|e ben Seft|em toegen beg befd^ränften ©ebietg, too fie galten, 
toenig Shtfeen gewäl^rten, aQe fäd^fif^en Sud^pnbler aber l&inberten, 
ebenfalls il^re SSerlag^t^ätigfeit ben außerhalb ©ad^fen^ ©emeingut 
getoorbenen ©d^ä^en ber älteren Sitteratur ju ttjibmen* S)er ^aupt* 
nad^teil traf Se^jig aU ©entratpunft , tt)eil ber SSerlag anbrer 
beutfd^er Sud^l^änbler , ttjo er mit bem ewigen Serlag^red^t folli- 
bierte, auf tl^ren Äommijfioni^tagem in Seipjig ber Sefd^tagnal^me 
au^gefe^t war. 3n ber §auptt)erfommIung am 9. 3Rai 1841 be* 
antragte ba^er ber SBorftanb eine ^Petition an bie fönigL fäd^f* Sie* 
gierung, fie möge biefe Übetftänbe gnäbigft in (Srtoägung jiel^en unb 
teite burd^ eigene ©efe^gebung, teifö burc^ i^re Sermenbung bei 
anbem beutfd^en ©taaten unb nad^ SSefinben bei ber l^ol^en 5)euffd^en 
Sunbei^öerfammlung auf bereu SbfteQung l^intoirten." 

„S)er Antrag toarb einftimmig angenommen, jugleid^ aber be* 
fd^toffen, tt)ie t)on 30 Sertiner Su^^änbtem beantragt toar, in bie 
ju öerfaffenbe (Singabe ben SBunfd^ aufjunel^men, ba| mit au§er* 
beutfd^en Staaten SSerträge über gegenfeitigen @d^u| ber 
SSerlag^red^te abgefd^Ioffen würben- 3n ben mit ber abjufaffenbcn 
S)enlf^rift beauftragten Slnj^fd^u^ würben gewäl^tt: §. Srodl^au« 
(Seipjig), §. 5)andwertg (®öttingen), ©♦ ®nfe (©rtangen), §♦ 
@r^arb (Stuttgart), %f). ©n^Hn (SBerlin), griebr. gleifd^er 
(Seipjig), fjr. S- grommann (SSorftel^er unb SReferent, Sena), 
Dr. ^. gärtet (Seipjig), g» ©d^Wetfd^fe (burd^ Äranfl^eit an ber 
Xeilnal^me ge^inbert), @. SBieWeg (öraunf d^weig) , Sl^r* SBintcr 
(^eibetberg)." 

S)iefer Slugjd^uß trat am 4* Dftober 1841 in Äoburg jufammen, 
ertebigte ben öom SSorftel^er üorgetegten ©ntwurf in t)ier ©i^ungen 
unb untergeid^nete am 5* bie ^ S)enf jd^rif t über bie Ktterarif^en 
SRec^tSöer^ältniffe in S)eutfd^lanb\0 

„3m fiönigreid^e ©ac^fen l^at bie Denffd^rift ®rfoIg gel^abt, 
benn bie gefe^Iic^e ®ettung beg ewigen SSerlaggred^tg ift in bem 
SRad^brudfgefe^e t)om 22. gebruar 1844 befeitigt worben/' 

3)er 9lu9^tfyufi ht9 edvfetit»erein9 t»oti 1855 hi9 1857 
nnh htt l8i)tfent»ereitt9enttoitrf« 

S)er ©efamtftanb ber ®efe|gebung war atfo red^t buntfd^edHg 
unb gab ju mancherlei klagen Slntafe.^) S)ie fäd^ftfd^e SRegierung 



1) 2)rudfd^riftcn bcg SBörfcnöcrcmig ^. 6. 

2) 2)cr bamaligc Sflcd^tjgjuftanb ift augfül^rltd^ bargelcgt in ben 2)cttf f d^riften 
beg S3örfcnt)crettt3 öon 1854 (9^. 8) über intemattottalen 9led^ti8f^ut, @. 14 f. 



— 21 — 

forbertc bälget am 16. fjcfiruar 1855 bcn S8örfcnt)crcin ju tocitcrcr 
Sluglaffuttg unb bcftimmtcn SBorfd^Iägen auf* S)ag toax ber S3c* 
ginn cincg ber toid^tigftcn Äbfd^nittc in ber Sl^ätigfeit beg 
iöörfcnt)crcing auf bicfcm ©cbtctc* 

;,3)er aSorftanb bc3 »örfcnöerein« pr. SK. Seit, 833»^. 
©ngclmann, Scrnl^. ?ßcrtl^cg) toar in feiner ©i|ung t)om 18* Suli 
1855 ber Slnfid^t, baj3 bie t)on ber fäd^fifd^en 3iegierung ergangene 
Slufforberung einen pd&ft totHlommenen 8lnlaj3 barbiete, ftd^ über 
bie SBerbefferung ber ba^ litterarifd^e ©tgentum Betreffenben ©efel^" 
gebung in umfaf[enber SBeife aui^jufprecl^en. 3n ®rtoägung, ba^ 
bie t)orl^anbenen UBelftänbe gröjstenteitö an^ bem Äonftifte ber ®e* 
felgebungen ber beutfd^en SBunbei^ftaaten, fotool^t untereinanber aW 
mit ben betreffenben Sefd^Iüffen beg ©eutfd^en Sunbeg, l^eröorgel^en, 
erfd^ien bem SSorftanbe bie öerbeifül^rung einer Maren, für bai^ 
ganje 93unbeSgebiet gültigen Sefe|geBung aU ba^ nottpenbige ßiet 
feiner SBeftreBungen. S)iefer ®efi(|tgpunft fei Bei ber SBeanttoortung 
bei^ öorliegenben 8leffrlpteg öorjuggtoeife ini^ Äuge ju faffen unb 
auf biefem SBege foHe bk t)on bem ©örfenöerein ju öerfaffenbe 3)ent 
fd^rift eine »eitere gortfül^rung feiner Arbeiten t)om 3al^re 1834 
tn erben '' ^^ 

„iiefer (Srfenntntg" — fagt D3lar SBäc^ter,^ — „folgte bie 
fad^gemä^e unb t)on rül^mengtoerter ©nergie getragene 3uangriff- 
nal^me; ein SBirfen, toie e2 tool^I nid^t leidet eine äl^nlid^e Äorpo^ 
ration aufjutoeifen öermag, in bem ptanöoHen S3emül^en, autonomifd^ 
bie ©runblegung eineg ööHig entfpred^enben aied^tgjuftanbeg für 
ben litterarifd^en unb artiftifd^en SBerfel^r, für bie 8ledl^te ber 8lutoren 
unb ber SSerleger aQfeitig Befriebigenb J^erjufteßen. S)er t)oQen 
Iragtoeite unb SStd^tigfeit feinei^ SSorge^eng BetouJBt, l^at ber SBörfen* 
herein, unbeirrt t)on allen ©d^toierigf eiten , mit 8lufBieten ber Be^ 
beutenbften Äräfte fein l^o^eg Qitl öerfolgt unb, fo t)iel an i^m 
lag, erreid^t." 

©er SSorftanb fajste ben Sefd^Iufe, mit fad^öerftänbigen SRit^ 
gtiebem beg Sörfenöereini^ aui^ aöen Seilen S)eutfd^Ianbi^ ju ben 
Beratungen über bie SSorlage in einen Slu^f d^u^ juf ammenjutreten ; 
jugleid^ aber, ba eine gleid^Iautenbe Verfügung an bie deputierten 
beg Sud^l^anbelg ju Seipjig ergangen toar, biefe aufäuforbem, fid^ 
burd^ 8lBorbnung einiger ^itglieber ben ^Beratungen bt^ SBörfen*' 
öereing anjufd^Iie^en. 2)iefer 8lufforberung entfprad^ bie Seipjiger 
Deputation burd^ ÄBorbnung t)on Dr. ^. ^ärtel unb @. $trjel. 



1) ^iei^ unb einige folgenbe ^Bfd^nitte todrtlid^ an» ber Einleitung ^u 
bem „Snttourf eine« ®efe^e3 für ©eutfd^Ianb u. f. to." (3)ru(ffd^riftett bei^ 
SBörfenöerein^ 9^. 10). 

2) Dr. D. SBöd^ter, 2)er 9. SRoöember 1867 unb hit SSerlagi^red^te (Slbbr. 
a. b. »örfcnbt), ßctpaig (o. 3,)- 8^ 



— 22 — 

Um eine Überftd^t über ba^ toeitfd^tcl^Ügc 9RateriaI ber 6e^ 
ftel^enben ©efelgebung ju getoinnen, tourbe SRed^tgantoalt Ä. SB. 
aSoIfmann in Seipjig fieanftragt, bie gefe|Iicfien öeftimmungen 
über ba^ litterarifd^e ©igentunt aui^ ben ©unbegbef d^tüff en , ber 
beutfd^en Serritorialgefelgebung , fotoie aui^ ben franjöfifd^en unb 
englifd^en @efe|en juf ammenjufteHen. ^) 

S)er Äugfd^uJB trat am 18- Sloöember 1855 in Seipjig ju* 
fammen. SKitglieber toaren: ^einrid^ örodfl^aug (Seipjig), SBit 
f)dm ©ngelmann (Seipjig), ^ebric^ grommann (Sena), Dr. ^. 
ärtel (Seipjig), ©. $irjel (Setpjig), fjranj Sed^ner (SBien), 
tubolp^ DIbenbourg (üJiünd^en), SBeml^arb 5ßert|eg {@otf)a), 
@eorg 9leimer (öerlin), Dr. WH. Seit (öerlin) unb ©buarb SSie^ 
toeg (Sraunfd^toeig). S)ie Beratungen tourben t)om 19. big jum 
25. Sioöember 1855 in neun ©ifeungen unter beut Seiftanbe be^ 
SRed^tgantoalteg «.aB.aSoIlmann, alg ?ßrotoloIIfü^rerg, fotoie be« 
»örfen:'ar^it)arg Slnton SBinter, ju Snbe geführt. 

a)er SSorfte^er beg »örfenöereing, Dr. Sß. Seit, ber ben SSorfife 
fül^rte, empfal^I aU Qid ber SBerl^anblungen einen ®efe|enttnurf 
mit augfüJ^rlid^en äRotiöen. 3Ran bürfe fid^ nid^t baburc| abj^olten 
laffen, baj3 mand^eg, toag ber öud^l^anbel getrau, ju ben Slften 
gelegt toorben fei. Älleg bagegen, mag man bii^ ba t)on ber ©efel*' 
gebung, namentlid^ t)on bem SunbeStage erl^alten l^abe, fei burd^ 
bie Änftrengungen beg SBud^J^anbet« ober einjelner 95ud^^ 
l^änbter erreid^t toorben. 

3)er 8lugfdöu§ legte feinen Beratungen ba8 öfterreid^ifd^e ®efefe 
JU ©runbe, ba^ er fortlaufenb mit bem preufeifd^en unb fäd^fifd^en 
öerglid^. ^a^ ©rgebnii^ ber Beratungen toaren ,,9Sorfd^Iäge ju 
einem allgemeinen beutfd^en S5unbe8gefe|e über ba^ Ur* 
lieber* unb SSertag^red^t'' (48 ?ßaragrapl^en.) S)iefe SSorfd^Iäge 
foHte eine Äommiffion t)on brei Berliner SRed^tSgelel^rten ju einem 
förmlid^en ©efe^entttjurfe umarbeiten. 

Dr. Seit getoann ju biefer Aufgabe j^a^m&nnex erften SRangeg: 
5ßrof. Dr. ^e^bemann, Suftijrat ^inf(|iu§ unb fiammergeric|tg'' 
rat Dr. t)on 8lönne. S)ie Ferren öerteitten unter fid^ ben ©toff 
in brei Äbfd^nitte unb jogen, au§er ben ;,9Sorfdötägen" be8 SluS^ 
fd&uffeg, bie gefamte @efe|ßebung unb Se^rmeinung in ben Äreii^ 
i^rer @rtt)ägungen. S)ie <öonberberid^te tourben gemeinfamen Be» 
ratungen ju ©runbe gelegt, bie unter 3^ä^^^^^9 ^^^ ^^^ ^cit 
in ber ßeit t)om 6. ©ejember 1855 big jum 26. Sunt 1857 in 
einer großen Qaf)l t)on ßiJföwtmenfünften ftattgefunben ^aben. 3)a 
e8 fid^ l^eraugfteUte, baj3 inBejug auf ben fünftlerifd^en aied^tg«* 
fd^ufe bie Befd^tüffe be8 Börfenöereingaugfd^uffeg feine au8reid^enbe 



1) 2)rudlfci^riftctt be« fBörfenöereittg %c. 9. 



— 23 — 

©runblagc abgaben, fo tourben im Slpril 1857 nod^ ali ©ad^*» 
t)crftänbtgc l^tnjugejogen : fjabrifbcfiler ®ci§, Äm)fcrftcd^cr ^rof. 
Sübcril, ?ßrof. ®b* 3Äagnu3, Äommcrjiettrat ©ad^fe unb ©üb- 
l^aucr 3ßiü). SBoIff* Auf @runb bcr fo juftanbc gclommenen 85c:= 
fd^Iüffc arbeiteten bie brei fünften i^ren ©ntrourf nebft äRotiöen 
aug, ber bann im S^^f^^wten^ange nod^ einer ©d^Iu^beratung unter* 
lag» 3)er ©nttnurf^) ift afö aßanuffript gebrudt toorben; er um* 
faßt 172 goliofeiten unb ift ba§ SUfufter einer grünbtic^en Arbeit, 
bei ber bie SRed^te t)on Autoren unb Verlegern forgfam ertoogen 
toorben finb» 

a)er 8lufforberung jur firitil be§ ©nliourfei^ entfprad^en t)on 
Suriften: Dr. 21. SB- »olfmann in Seipjig, Dr. ^. ©ifenlo^r in 
©tuttgart (in fe^r temperamentvoll abgefajsten ^Äritifd^en Sriefen")^*) 
3* SoII^ unb Dr. D. SBäd^ter. äud^ bie Serfammlung beutf(|er 
Äünftler ju Stuttgart (September 1857) l^atte ben bejüglid^en 
äbfd^nitt be8 ®nttourfe§ beraten unb im loefentlid^en gebilligt; 
au^erbem lagen nod^ fd^riftlid^e änberung8t)orf daläge t)on S5ud^* 
l^änbtern t)or. 

S)er (in ber 3ufammenfe|ung ettoai^ öeränberte) Slu8fd^u§ l^ielt 
öom 15. big 21. Dftober 1857 in Seipjig feine ©d^Iuperatung 
ab. @8 nahmen baran teil: Dr. SB ei t ate SSorfigenber, Dr. ©buarb 
SBrodfl^uug, $. ©rl^arb (Stuttgart), SB. ©ngelmann, griebr. 
grommann, Dr. gärtet, ©. ^irjet, granj Sed^ner, %f}. Sie«' 
fd^ing (Stuttgart), 81. DIbenbourg, @eorg aieimer, @. SSietoeg. 
8U3 äRitarbeiter am ©nttourf toar antoefenb Suftijrat ^infd^iui^; 
afö Äommiffarien ber fäd^fifd^en 8legierung ©el^eimrat 21. SBeinlig 
unb 9tegierung§rat t)on ^ifeleben (in ber ©i|ung öom 19. Dftober 
aud^ Äreigbireftor t)on SBurgborf); afö 2lrd^it)ar be§ SBörfenöereini^ 
Sr. aSinter. S)ag ?ßrotofoII führte aiec^tgantoalt ST. SB. SSolfmann. 

3)ie in biefer Sd^Iuperatung gefaxten S3efd^Iüffe tourben t)on 
einem SRebaftiongaugfd^ufe bearbeitet, ber aug Suftijrat l^infd^iu«, 
Dr. Seit unb ®. SReimer, aUe in öertin, beftanb. 

Sn biefer Ie|tengaffung^ ift ber ©nttourf unter bem 
Slamen ^^öStfetiHeteittlettttotttf" befannt getoorben unb l^at 
anerfannter*» unb öerbienterma^en ber jefetnod^ ^ettenben 
beutfd^en ®efe|gebung at8 §auptgrunblage gebleut*) 



1) 3)rudffd^riftcn bcg fBörfcnöerein« 9h:. 10. 

2) 83ci ben Elften. 

3) ®rudffd^riften bei? »örfenöereini? 9^. 11 ; aud^ in« gfranjöfif d^c üBerf efet. 

4) ©. tt. a.: aJlotiöe aum ©efefecnttourf f. b. S^orbb. iBunb, 1870, (Ein- 
leitung; ©utad^tctt ber Setp^iger ^anbeUf atntner ö. (^ej.?) 1869, tnitg. im 
»örfenbL 1869, SRr. 302; SL ©Aürtnann, ®er «Rorbbeutfd^e ©efejcuttourf I, 
im »örfenbl. 1869, S'h:. 2; D. SBöd^ter, 2)cr 9. fflot). 1867, ©. 6 u. a. m. 



— 24 — 

©er 8örfent)crcin8au8[d&u| t)on 1855 big 1857 l^at nod^ in 
anbercr SBeife fcl^r fotgcnrcid^ in bcn @ang bcr ©ingc eingegriffen* 
3n Öfterretd^ bro^te bie ©d^u^frift für bie t)or 1837 erfd^tenenen 
SBerfe am 19. DftoBer 1856 abzulaufen, infolge be8 öfterreid^if^en 
®efe|ei^ t)on 1846. 3n anbeten ©taaten toaren bie ©nbjeiten beS 
@d^u|ei^ öerfd^ieben* S)er Äugfd^ufe befd^Iojs ballet (in ber ©i|ung 
t)om 20. Sioöember 1855 auf 8lntrag t)on 8l» Dtbenbourg), 
biefen befonberS bringfid^en ©egenftanb öortoeg ju bearbeiten* Sin 
bie fönigßd^ fäd^ftfd^e ©taatgregierung fei bai^ ©efud^ ju rid^ten, 
bei ber ©eutjd^en SBunbegöerfammlung bal^in ju toirlen, ba§ für bie 
SBerfe berjenigen 8lutoren, bie M 5ßublifation bt^ S5unbe8befd^Iuffei^ 
t)om 9. Sloöember 1837 bereitö öerftorben unb beren SBerfe bamafö 
fd^on erfd^ienen toaren, ein gteid^geitiger Slblauf ber ©d^u^* 
frift t)on SBunbeg toegen feftgefe|t, unb bafe biefe ©d^u|frift ni^t 
länger afö auf 10 3al^re t)om Sage beg ju ertaffenben SBunbeg»' 
bef(|luffe8 bemeffen »erben möge, ©er SSorftel^er be8 SBörfen^' 
öereing, Dr. Sß* Seit, unb ber SSorfifeenbe ber deputierten bei^ 
S3ud^l^anbel8 ju Seipjig, ©tabtrat fjteif c|er, überreid^ten bie ^enU 
fd^rift am 24. ganuar 1 856 bem fäd^fif^en SRinifter bei^ 3nnem» 

3)icfem ©efud^e ber öud^pnbter entfprad^ ber toid^tigeSunbeS^ 
befd^tu^ öom 6. SWoöember 1856. @r ertoeiterte ben ©d^u^ für 
SBerle ber öor bem S3unbegbefd^Iu§ t)om 9. Sloöember 1837 t)er^ 
ftorbenen Slutoren auf 30 Sa|re t)on biefem Sage ab, alfo hi^ 
jum 9. Sloöember 1867. Qn biefem S^^tp^ft^ fwb belanntlid^ 
bie SBerfe ber beutfd^en Ätajfifer ©emeingut getoorben, ein für ba^ 
beutfd^e SBoIt unb ben S3ud^l^anbel l^od^wid^tigeS, obn)o]^I in feiner 
bud^l^änblerifd^enSebeutung getoöl^ntid^ ettoag überf d^ä|teg^) ©reigniS* 

®ttilt»ttt:f bet 99ttttbe9foiitiitiffiott, 1803 (i9 1804* 

S)urdö bie S^atfraft bt^ öörfenüereing toar nunmel^r fo t)iel 
erreid^t, baj3 ber SSunfc^ eineg atigemeinen beutfd^en Sitterar^^ 
gefe|eg aUertoärtg bringenber tourbe* 

S)er SBörfenöereingenttourf toar ber fäd^fifd^en 8le^ 
gierung nod^ im Saläre 1857 mit ber Sitte übergeben, toorben, 
nunmel^r entfpredpenbe Anträge auf eine burdl^greifenbe Stnberung 
unb SBeröoUftänbigung ber Slad^brudfgefefegebung beim S3unbe§tage 
JU fteHen* 5Die fäd^fifd^e ^Regierung nal^m mit anberen ^Regierungen 
gül^Iung unb entfprad| ba|er erft am 23. Sanuar 1862 bem 
Säunfd^e beg Sörfenöereing ; fie beantragte bei ber SBunbegöerfamm^ 
lung: eine ^Regelung ber SWad^brudffrage burd^ ein allgemeine^ @efe§ 



1) »öL ©d^ürmann, [Rcd^tgöerpltniffe, @. 281 ff. — (Sine UberTid^t bei? 
bmid^ ben ^nbeiSbefd^Iug l^erbeigefül^rten Sled^tö^uftanbe^ gieBt SB ödster in 
ber ©c^rift ,,®er 9. ««oöcmber 1867", 2. Slbfd^nttt. 



— 25 — 

cittjuleitcn, ju tiefem SBe^ufe eine Sommtffion ani t)on ben eittjelnen 
öunbcgpaatcn aBjuorbnenben ©ac^öerftänbigen ju Buben, uttb ber 
Beratung burd^ btefe Sommtf [ton ben SBörfenöereinggefe^entonrf ju 
®runbe legen ju laffen. 

S)er Antrag tonrbe t)om SBunbe^tage am 16* Dftober 1862 an- 
genommen, aber nnter bem entfd^iebenen aBiberfprnd^e ber 
preufeifd^en 8legiernng* S3ei biefer toar eine bereit» am 
20. Dftober 1860 eingereid^te SSorfteHnng beg S3örfent)erein»t)or* 
ftanbei^ tüirfung§Io8 geblieben* ?ßreu§en toiberftrebte ber ©ad^e 
burd^aug nid^t; ei^ mod^te nur btm morfd^en beutfd^en S3unbeStage 
überl^aupt nid^tS ®uteg mel^r gönnen, alfo aud^ nid^t bai^ SSerbienft 
um bag erfel^nte Sitterargefek Um fo me^r l^atte bamafö, öor 
bem g^anffurter fjürftentage, Dfterrei^ ba^ Sebürfnig ber SSoIfö^ 
beliebt^eit. Öfterreid^ ^atte f^on im äRärj 1862 ber »unbeg- 
öcrfammlung einen ©nttourf vorgelegt, ber fid^ fad^Iid^ im toejent« 
Kd^en bem SBörfenöereinSenttnurfe anfd^Io^. S)er Sunbegtag fe|te 
nun auf ben fäd^fifd^en 8lntrag l^in am 16., Suli 1863 eine 
Äommiffion ein, ju ber aber nur ac^t Staaten (Öfterreid^, S3a^em, 
©ad^fen, l^annoöer, SBürttemberg , SBaben pDr. SoU^], Reffen* 
S)armftabt unb bie fjreie ©tabt granffurt a- SRO Älommiffare ent- 
fenbet l^atten» 3)en SSorfi^ filierte ber öfterreid^ifd^e §of^ unb 
5DWnifteriaIrat Dr. SSegque t)on ?ßättlingen» 

„S)iefe Sunbegf ommif fion , juf ammengetreten in fjranffurt, 
brachte in 16 ©ifeungen (27. Dftober bis 24. SRoöember 1863) 
einen neuen ©ntmurf in 54 Ärtifeln juftanbe; in ad^t weiteren 
12 ©i|ungen (28. SRoöember big 8. a)eäember 1863) unterwarf fie 
il^n einer jtoeiten unb, nac^ üiermonatiger Vertagung, in ©ifeungen 
(25. aprit m 9. SWai 1864) einer britten unb lefeten Sefung (in 
56 ^Paragraphen)- ^) 2lm 19. SWai 1864 legte fie i^re 8lrbeit ber 
SJunbegöerfammlung üor, unter Seigabe ber bie äWotiöierung t)er* 
tretenben ^ßrotoloHe unb eines bie leitenben ®efid^t8punfte (nament^ 
lid^ bie Slbtoeid^ungen t)on ber öfterreid^ifd^en SSorlage) l^eröor** 
^ebenben Seric^teg/' ^) 

m 

3)ie fäd^fifd^e ^Regierung, beren Äommiffar ben SBörfenöereing^ 
enttourf — öielfad^ öergeblid^ — in ber SBunbeStaggfommiffion 



1) 2)cr avi^ ber erften Sefung ^eröorgegangene @nttom:f ift in ben ge^ 
bmdten ?ßrotofoIIen ber Äontmiffion entl^alten auf @. 125 ff.; ber (guttourf, 
tüie er fid^ in ber itotitm Sefung geftaltete, auf @. 195 ff.; ber fd^Iieglid^e 
(Suttourf auf 285 ff. tiefer lefete (Suttourf (iBuube^-Äoutmiffioni^enttourf) ift 
mitgeteilt im »örfeublatt 1865, 9h:. 40. 

2) ®iefer TOfafe, fotoie hxt uöd^ften in Slufül^runggseid^en ftel^enben, fiub 
mit geringen änberuugen entnommen ber mel^rfad^ ertuäl^nten (Sd^rift t?on 
aSäd^ter, 2)er 9. SRoöember 1867. 



— 26 — 

t)crtcibigt l^attc/) unterbreitete ben SunbeSettttourf in banlenStoerter 
SBeife fofort bem SBörfenöereine» S)iefer ernannte jur Segutad^tung 
toieber einen StuSfd^u^, ber am 10* unb 11- äuguft 1864 im 
öa^erifd^en $ofe ju Slürnberg tagte» 3)er Äugfd^ufe beftanb 
au8: Dr. ^einrid^ örodfl^aui^ unb Dr. ©buarb Srodfl^aui^ 
(Seipjig), ^. ©rl^arb (©tuttgart), ©• gr* fjleifd^er (Seipjig), 
SR- Seiner (SBien), %^. Siefd^ing (Stuttgart), ®. SKarcuS 
(Sonn), 9t- Dlbenfiourg (üKünd^en), 8lnbr. ?ßert^eS (®ot^a); 
femer nal^men toieber teit Suftijrat Dr. ^infd^iu8 unb ÄppeUa^ 
tionggerid^t8*SBicepräfibent t)on8lönne. S)a§ ^ßrotoloH fül^rtc ber 
S3örfenar(^tt)ar Ä. SB* SS ollmann. S)er um bie ©ad^e l^od^öer^» 
biente Dr. 3R. SSeit toar injtoifd^en geftorben» 

„3)a§ ^ßrotoIoH biefer Äonferenj befagt, baj3 junäd^ft Dn 
$infd^iu§ in lurjen, fd^arfen Umriffen bie Unterfd^iebe beg öom 
Sörjenöerein vorgelegten ©nttourfeg üon btm be8 SJunbeStagei^ 
lennjeid^nete , inbem er bem erfteren entfd^ieben ben SSorjug öor 
i>cm te|teren jufprad^* S)emgemä§ nal^m bie S3eratung ben S3örfen* 
öerelnSentmurf (öon 1857) jur Unterlage, unb l^iett bie barin 
auSgefprod^enen ©runbfäfee t^unlid^ft feft, toobei benn aud^ bie 
SWotiüierung ber erften SRebaftion beS SBörfenöereinSentiourfg öon 
1855 toieberum angezogen tourbe* ©lei^jeitig loürbigte bie Äon* 
ferenj bie bem S3örfent)erein übergebenen 8lnträge be8 erften beutfd^en 
3oumaBj'tentage8 (öom 22. SKai 1864, »örfenbl. 1864, SRr- 70> 
SJejüglid^ beg formeQen ®ange§ ber anjuftrebenben ®efe|gebung 
toieg Dr. $einrid^ Srodfl^aug auf bie Slottoenbtgleit l^in, bafe ^reufeen 
fid^ ber ^ßrinjipien beg SJörfenöerein^entiourfeg annel^me. ®er 
S3örfenard^it)ar 8[bt). SSoIImann tourbe beauftragt, bie ©rgebniffe 
ber S3eratungen in einem SJerid^te ju rebigieren, um benfelben, nad^*» 
bem burd^ Dr. |)inf d^iuS in Sertin bie Raffung nod^matö reöibiert 
toorben, bem S)rudE ju übergeben." 

S)er SSorftanb bei^ S3örfent)erein8 ttberreid^te am 30. ©eptember 
1864 biefen SJerid^t feine« »ugf c^uff e§ ^) ber fäc^fif^en 9legierung 
mit ber erneuten S3itte, auf ©rlafe eine« aögemeinen beutfd^en ©efefeeg 
l^injutoirlen, ju beffen S3eratung aber bie 3^äi^^^^9 ©ad^öerftän* 
biger ju öeranlaff en , toie bie« feinerjeit bei Beratung be« ÄH* 
gemeinen beutfd^en $anbetögefefebud^e8 gefd^e^en fei* 

„S)ie S3unbe8t)erfammlung l^atte unterbeffen ben ©nttourf ber 
S5unbei^Iommiffion ben Sinjelregierungen empfel^Ienb mitgeteilt, 
toorauf nod^ ©ritärungen t)on fünf jel^n ^Regierungen einliefen. Unter 
biefen ®rllärungen tritt namentlic| bie ber lönigtid^ fäd^fifd^en 9le*» 
gierung burd^ il^r geftl^atten an ben Anträgen be§ äörfenöerein«* 



1) ©d^reiBctt be« SSorftanbeS bei? S3örfcnöeretni? an bo« fäd^fifd^e SÖWnifte- 
rimn, 30. ©ej)t. 1864. 

2) 2)rudfci^riften beS SSörfetiöereini? 9fh:. 12. 



— 27 — 

cnttDurfcg unb bcg öörfettöcrctnSauSfd^uffcg in attcrlctmcnStocrtcr 
SBetfe l^cröor* Sn^Befonbcrc befielet fte auf ber >aQgemeinen Än^^ 
nal^mc be^ in ©ad^Jcn unb ?ßrcu§en praltifd^ üoHftänbig bctoöl^rtcn 
@9ftcmg ber ftänbigen ©ad^öcrftänbtgenöcretne«, ferner auf >@r^ 
rid|tung einer allgemeinen beutfd^en ©ntrag^roÖe« unb »Serüd«» 
fid^tigung ber Sßer|ättniffe be8 fogcnannten geteilten (Sigentnmg im 
aKuftfaaen^anbel«^)^^ 

?ßreu§en öerl^arrte felbftijerftänbUd^ in feiner ablel^ncnben 
l^altung» Sägern bagegen „l^atte auf btm SSege ber Sanbeg* 
gefeggebung ben Snttourf ber Sunbe^lommiffion unter htm 28. Snni 
1865 mit einigen üJiobifilationen jum ®efefe erl^oben* 5Die SSer** 
anlaffung tag für f8a\)mi in ber burd^ bie Sitterarfonöention mit 
granfreid^ nötig getoorbenen 8let)ifion bei^ ®efe|e3 t)on 1840*'' 

S)ann traten bie ®reigniffe be§ Sal^rei^ 1866 ein» 

S)er SRorbbeutfd^eSBunb l^atte im § 4 feiner SScrfaffung bie 
Siegelung be^ Url^eberred^tg öorgefel^en» darauf ^in beriet ber^-SSor:» 
ftanb beg S5örfent)ereing bereits am 23» Dftober 1867 bie nun 
ratfamen ©d^ritte jur ßerbeifü^rung eineg gemeinfamen dtcdi)ti^ 
juftanbeS» SKan befd^Io| eine ©ingabe an ba§ SunbeSpräfibium, 
beauftragte aber ben SSorftel^er Sniiug Springer jufammen mit 
®eorg 8leimer unb Sb» ©ngtin, aUe in SBerlin, mit ben majs* 
gebenben äÄitgßebem berSunbeSbel^örben öorl^er gü^tung ju nel^men» 
S[ui^ Urfad^en, bie in ben 8llten nid^t erlennbar finb, öerging 
barüber ber SBinter» Springer befprad^ fid^ ®nbe SRärj ober 
Slnfang Slprit 1868 mit bem Vertreter ber fäd^fifd^en ^Regierung 
in SBerlin, ©el^eimrat Dr» SBeinlig, ber bereite an bem Sörfen* 
öereini^entttjurfe mitgewirft l^atte unb beffen »^lebl^afteg unb frud^t* 
bringenbeS Sntereffe für bie Slngelegenbeiten beS Sud^l^anbeß" be^ 
lannt toar» ©el^eimrat Dr» SBeinlig fagte jebe Unterftü|ung ju; 
er fonnte ba8 um fo mel^r, atS er bereit« am 13. SWärj im Slamen 
ber fäd^fifd^en SRegierung im SunbeSrat einen entfpred^enben Slntrag 
gefteHt l^atte, toag er too^I bamate Springer nod^ nid^t fügen 
burfte. S)ie nad^ ber Unterrebung öon Springer entworfene unb 
am 7. Äprit im SBorftanbe in Umlauf gefegte ©ingabe ging unterm 
20* Slprit an ba^ SBunbeglanjIeramt ah. ©effen am 27. Suni er* 
laffene Slnttoort übertraf bie toeitgel^enbften ©rtoartungen; fie teilte 
ben öefd^tufe mit, ben ber Sun betrat am 10. 3uni infolge jene« 
fäd^fifd^en antrage« gefaxt l^atte* ©er S5efd^tuj3 lautete: 

Huf ben SSorfd^lag bei? [Referentcti tourbe Befd^Iojfcti, in (grtoögutig, ha% 
t)on (Seiten ber lömglid^ ^reugifd^en 9legterung BereitiS hit iBeorbeitung eineiS 
(&nttDVLx^t9 au einem SBunbe^gefe^e über ben ©d^ug bei? Url^eBerre^ti? an 



1) iBörfenblatt 1866, Sßr. 25. 



— 28 — 

titterarifd^eit ©tAeugniffen unb SBerlen ber ^unft, auf ©runblage ber in htm 
fdnigUc^ fäd^ftfd^en eintrage Bejetd^neten SSorarbeiten unb unter ^erüdftd^^ 
ttgung ber über biefelBen injtoifd^en erfd^ienenen iBeurteüungen eingeleitet, 
unb biefe Arbeit beut SBemel^men nad^ bereites erl^eblid^ t)orgef$ritten ift, ben 
SSunbei^fan^Ier ^u erfud^en, bal^in ju toirlen, ba| 1) hit ^uiSarbeitnng biefei^ 
^uttDurfei^ fobalb aU tl^untid^ iDoHenbet; 2) ber (^ttourf fobann beut ^nbeiS^ 
fanäleramt übergeben unb ben S3unbe3regierungen mitgeteilt; 3) bie Sing* 
fd^üffe für ^anbel unb SSerfel^r unb für Suftijtoefen beauftragt toerben, ben 
il^nen ju beut Qtotdt bon beut ^nbeiSlanjIer mitjuteilenben ©nttuurf unter 
Bujiel^ung t?on @ad^berftänbigen cai^ ben beteiligten Reifen ju beraten unb 
über baS ^gebnii^ in ber näd^ften ©effton ht^ ^unbei^ratd, unter gleid^« 
zeitiger iBerüdfid^tigung ber eingegangenen Petitionen, }u htxi^ttxu 

^er 8(tt9ff|ttf|f be9 HSdvfettffereittd Dutt 1800« 

2lm 12. ©ejembcr 1868 teilte ba^ SBunbegfanäleramt beut 
Sörfenöercm ben mjtoijd^cn üoUcnbetcn, öon bcm 5ßrofeffor Äül^ni^ 
aufgearbeiteten^) (Snttourf ber preu^ijd^en ^Regierung®) mit 
unb forberte auf, geeignete ©ad^öerftänbige jur Sieilnal^me an ben 
beüorfte^enben Beratungen beS @efe^e^ ju Bejeid^nen. 3n bem 
biefei^ ©d&reiben mitteilenben Umlauf im Sorftanbe fteQte ber SSor*» 
fte^er Springer ganj im ©inne ber bisherigen S3eftrebungen beS 
SBörfenöereinS ben (Sefid^tgpunlt auf: ber ben beutfd^en S3u(|^anbet 
öertretenbe SBörfenöerein l^abe feinen ©tanbpunft fo ju nel^men, 
„ba§ bie öeftimmungen beS ©efefeeS bie litterarifd^en ?ßrobuftionen 
beS ganjen beutfd^en 93uci^]^anbetS aU ein ©anjeS beden^ nnb 
ba§ toir nid^t ©efa^r laufen, in htm ©d^u^ ber einen beutfd^en 
Sitteratur gar ein «bis jum SRain» unb «jjenfeits beS 3RainS> 
einbred^en ju fe^en." — S)er SSorftanb nal^m Springers SSorfd^Iag 
an, junäd^ft fid^ innerhalb beS öörfenöereinS ju üerftänbigen burc| 
einen SluSfd^ufe, bem au§er norbbeutfd^en aud^ fübbeutfd^e 3Rit^ 
gtieber anjuge^ören Ratten, um bereinft bie SluSbel^nung beS ©efegeS 
auf ®übbeutf(|lanb ju erleid^tem, (S)erfetbe ©ebanfe l^atte bereits 
in ber Eingabe an baS S3unbeSpräfibium öom Slpril 1868 SluSbrud 
gefunben.) Slu^er htm SluSfd^uffe tourben eine 8lnja^I anberer 2Rit* 
gtieber beS S3örf enbereinS ju f d^riftlid^en Sußerungen auf geforbert. ^) 

3)er ÄuSfd^ufe beS SörfenöereinS trat, mit möglid^ftcr 
SBefd^Ieunigung , am 11* Sanuar 1869 in Seipjig jufammen. @r 
beftanb auS btm SBorftanbe beS SBörfenöereinS : 3ul. Springer 
(öerlin), ©♦ g- 3;i^ienemann ((Sotl^a), granj SB agner (Seipjig), 



1) Äloft ermann, Url^eberred^t, ©. 15. 

2) ©nttourf eine« ®efefee3 für ben SRorbbeutfd^en Söunb, betreffenb ha» 
Urbeberred^t an SBerfen ber ßitteratur unb ber Äunft, an geogro^l^ifd^en, natur- 
toijfenfdöaftlid^en, ard^iteftonifd^en unb äl^nlid^en Slbbilbungen, fotoie an ^l^oto- 
grai)]^if(^en 5lufna]^men nad^ ber SRatur. 

3) (Sg gingen jiemlid^ biele SSorf daläge ein; gebrudCt erfd^ienen Sugeruügen 
bon §. S3ö]§lau („Slanbbemerfungcn" u. f. to.), 51. (Sd^ürmann (im ^örfenbl. 
1869, 9h:. 2, 4, 8, 13, 50) unb 83. grl^r. b. Saud^ni^ (,,3um ©nttourfe'' u. f. to.). 



— 29 — 

Äarl aSörfter (Seipjig), S^ @nSltn (83erlin); au§ ben emgclabcncn 
SJittglicbcm: Dr. ^ctnn ^xod^au^, 81. ^äxttl, Dn ©. §trjct 
(Seipäig); ©. »odf, §• Äaifer, ®- aieinicr (öcrlin); 3- »ubbcug 
(Süffclborf), 2- SRütten (granffurt a. SK.), %. fjrommann (3ena), 
SR. DIbcnBourg (äÄtttt^cn), %f). Stcf(^ing (©tuttgart). — gr. 
©crolb unb 6. ©ptna aug SBicn l^attctt tl^r gcmbictbcn entjd^ulbtgt. 
— SHg rcd^tSfunbigc ^Berater toaxtn toicbcr ba 3uftijrat Dr. $in* 
fd^tug (Sertin) unb SRc^föantoatt SSotlmann (Setpjig); ba^ ?ßroto* 
foH führte ber SRcd^töantoaft Dr. ©corgi (bcr jegigc DBcrBürger* 
meifter öon Scipgtg). 3)ie Beratungen bauerten fünf Siage, Big 
junt 15. Sanuar.^) 2)ie ÜBerl^aftung , mit ber ber ?lu§f(|u§ ju* 
fammentreten muJBte, mag Urfad^e gewefen fein ju ber Bebauerlid^en 
?ßreiggeBung be8 ©runbfafeei^ t)om SRed^t beg SBerteger« al8 Sc* 
fteQer« (ögl. «Bfc^n. III, A). 

3)ie Beratungen, ber vereinigten SBunbeSaugfd^üffe für 
l^anbel unb SSerlel^r unb für Suftijtnefen mit ben jugejogenen ©ad^*» 
öerftänbigen fanben t)om 9. Bi8 13» geBruar in Berlin ftatt. 2)ie 
auf SSorfd^Iag beg S3örfent)erein§ eingetabenen bud^pnblerifd^en 
©ad^öerftänbigen toaren: @. Bodf, ?L ©ni^Iin, Dr. ^. gärtet, 
Dr. @. öirjet, §. Äaifer, Sul. Springer.«) — 3)ie Bunbeg* 
au8fd^üffe erftatteten bem Bunbe^rate am 29. September 1869 il^ren 
Berii^t, unb am 14. geBruar 1870 legte ber Bunbeglanjter ben 
®nttt)urf ber öerBünbeten ^Regierungen bem SReid^gtage t)or^ 

3)iefer neue, t)on bem ©el^eimen ^oftratDr. 3)amBadö t)er* 
fa§te unb fd^on im 3)ejemBer 1869 öeröffentßd^te Snttnurf*) toid^ 
t)on bem erften er^eBIid^ aB* Unter anberem toar für bk gül^ntng 
ber SintragSroHe (§ 79 be^ erften, § 40 bt^ jtneiten ©nttourfeg, 
§ 39 be8 ®efe|eg) Berlin ftatt Seipjig öorgefd^Iagen. ©agegen 
fprad^en fid^ Bud^gänbter unb aud^ bie Seipjiger $anbefö!ammer*) 
(©ejemBer 1869) fel^r entfd^ieben an^. 

$Ber]^attbltttt0ett im 92orbbetttff|ett lReif|9tage, 1870* 

3)ie erfte Beratung im SReid^Stage am 21. geBruar 1870 
ift toid^tig getoorben burd^ bie SRebe beg SlBgeorbneten Dr. Braun 
(SBiegBaben) unb bk ©efal^r, in bie baburd^ bag ganje ®efefe fam» 

1) ^otofoK f. 2)rudffd^riften bei? fBörfenöercing Sfhr. 14. 

2) ®{e SRamctt bcr fd^riftftellcrifci^cn, fünjUerifd^en u. f. to. ©ad^öerftän- 
bigen f. im fBörfenbl. 1869, ^. 39. 

3) (Sefe^, betreffenb ha» Url^eberrcd^t an (Sd^rifttocrfen, tttbBilbungen, mujt* 
falifdben Äom|)ofttionen, bramatifd^en SBerfen unb SBerfcn bcr bilbcnbcn fünfte. 
— Über bie Unterfd^iebe beiber ©nttoürfe fd^rieb Slböofat Dr. ©eorgi im 
iBörfenblatt 1870, 9h:. 6, 8, 12. 

4) »örfenblatt 1869, ««r. 302. 



— 30 — 

SBrautt öcrglid^ ba^ Slutorrcd^t mit einem SWonopot; er 6eftritt bag 
SRed^t be§ Äutorg auf @d^u| unb tooHtc nur au3 Slü^tid^lettg:* 
grünben eine möglic^ft furje ©d^u|frift julaffen» S)em feiner Sin* 
fid^t mä) ganj üerjopften Sud^^anbet, in bem unjäl^Iige ©ortt^ 
mentöl^anblungen bie JBüd^er für einen fonft nur im SBein^ iinb 
©igarrenl^anbet t)or!ommenben Äuffd^Iag öerbreiteten, l^iett er ben 
franjöfifd^en unb engfifd^en SBud^l^anbel afö aJhxfter t)or» Seiber 
erjielte Sraun, ber in Betreff ber grage be§ fogenannten geiftigen 
©igentumi^ „burd^ längere ©tubien toenigfteni^ einigermaßen infor^ 
miert'' ju fein glaubte, im SReid^gtage ©inbrudf» ^) dagegen riefen 
feine Äußerungen unter aßen ©ad^öerftänbigen einen ©türm eifriger 
©ntgegnungen ^ert)or^ Dr. S)ambad^ fagte in einem Vortrage :^) 
„3)er ©inbrudf biefer 8lebe toar — id^ mö^te fagen — ein apopUh 
tifd^er ! 3Ran faßte fid^ an bie ©tim unb fragte fid^, ob man fid^ 
benn toirflid^ öoöftänbig geirrt l^abe, ob bie beutfd^e @efe|geBung 
in biefer SRaterie toirHid^ feit 30 Salären auf einem ööllig fatfd^en 
©tanbpunft geftanben l^abe, unb ob Scanner toie SoII^, SBäd^ter, 
^e^bemann, äRanbr^, Äloftermann u. a., bie'am §immel beg littera* 
rifc^en SRed^teg aß ©terne erfler ®röße gtänjen, öoUftänbig auf 
Srrtt)egen getoefen feien." 

gtnifd^en ber erften unb ber am 25. SWärj begonnenen 
jtoeiten Sefung l^atte fid^ eine freitoillige Äommiffion 
beg SReid^gtageg beg ©ntmurfeg angenommen, bod^ nid^t gu beffen 
aSorteit.^) 3Die fd^Iimmfte Snberung beantragten bie Slbgeorbneten 
fjrang S)undfer unb Dr. JBael^r; fie tt)ottten nur eine jel^n* 
jiäl^rige ©d^ulfrift nad^ bem Sobe be^ SBerfafferi^. ^Betrage bie 
^ierburd^ ertoad^fenbe grift nid^t 40 Saläre feit ®rfd^einen bt^ 
SBerfeS, fo verlängere fie fic^ hi^ ju biefer ^^ttbauer, jjebod^ nid^t 
über 30 3a^re nad^ bem 2;obe. 2)iefen SJunder^Söae^rfd^en Slntrag 
begünftigte bie bamatö augfd^taggebenbe nationatliberale fjraftion, 
unb fogar bie ^Regierung machte SRiene, jujuftimmen. *) S)a in 
©übbeutfd^Ianb unb Öfterreid^ bie 30j|ä^rige ©d^u|frift 
®efefe toar, fo brad^te jener Slntrag bie große (öon ©pringer feiner 
ßeit ertoä^nte) ©efa^r, bie eine beutfd^e ßitteratur unter öerfd^iebene 
Oefe^c JU ftetten. Sn SRorbbeutfd^Ianb toäre jum Oemeingut ge^^ 



1) ^tt SBerid^t cinei? ^nQtn^enQtn {(BpxxxiQtx^?) über bie Sletd^gtagi?- 
ft|uti8 öom 24. SD^ära 1870, 2. Sefung, im S3örfenblatt 1870, 9^. 70 fagt: 
„fS&ä^xtnh ber SBerl^anblungen l^errfd^tc int 0leici^3tagc felbft toenig Slufmerffam- 
feit; offenbar nimmt ber nur toenigen intereffante ©egenjlanb au(| nur hit 
^eilnal^me weniger in %x\^xü^f unb offenbar berftel^en benfelben ühtxi^anpt 
nur biefe toenigen»" 

2} 2Ibgebr. im SBörfenbL 1870, 9^. 138 u, 140. 

3) SSgL bon SBi^Ieben, ®ad iBunbei^naci^brudgefe^ bor bem Sleid^i^tage. 
»örfenbL 1870, %c, 65, 67, 71. 

4) SBörfenbL 1870, ^, 67, nac§ b. S3erl. SBörfeujtg, 



— 31 — 

toorbctt, toa^ in ©übbcutfd^Ianb uttb Öfterrctd^ nod^ gefd^üfet toax, 
ein gattj uttcrträgßd^cr ßi^ftöttb* 

©tcfc ©cfa^r tourbe üome^mltd^ abgctoettbct burd^ bcn &n^ 
ftu§ ber 5ßrcffc unb baS cntfd^tebcttc ©ntretcn bcr attgcfcl^cnftcn 
beutfd^en ©^d^riftftcllcr (SluerBad^, ^ciligratl^, S^e^tag, §. @rimm, 
ladlänbcr-, l^c^fc, SfiBdc, äRommfcn, SRtel^I, ©döcffcl, Julian 
id^mibt, gr. SStfd&cr unb t)tctc anbete in jtt)et Srflärungen) für 
ben ©ntourf aU (Sanjeg*^) 2Iu^ bte Untüerfitäten öon Seipjtg^) 
unb Äiet äußerten fi^ im gleid^en ©tnne* 

3)er öud^^anbet l^at in biefen fritifd^en SÄärjtood^en feinen 
befonberen ©d^ritt getl^an; ei^ fitteb bei einer SReil^e t)on Ärtifetn 
im SBörfenblatt* 3)ambad^ fagtc baju in bem oben angefül^rten 
Vortrage: „Snbeffen trat ber SBud^tianbet bod^ mit einer gewiffen 
ßagl^apgleit auf; er erftärte fid^ im tt)efentl{döen immer nur für 
bie ^rincipien beg ©nttourfeg in öejug auf bie ©d^u|friften, benn 
bieg mar für il^n bai gunäd^ft SBid^tigfte* 3)aneben befannte er 
aber fd^üd^tem, ba^ ber ©nttourf aud^ äÄängel entl^alte, unb baJ5 
bemfetben ntd^t in jeber SBejie^ung beigetreten toerben fönnte»" 8lui^ 
ben 8lften ift nid^t erfid^tlid^, toarum ber Sörfenöerein eg unter* 
laffen bat, eine nad^brüdlid^e ®rflärung ju erlaffen, gteid^ ben 
©d^riftfteHem ; eine fold^e Mtte um fo notier gelegen, aU bie toeit*» 
aug meiften SBud^^änbler oen in bem S)under *= SBael^rfd^en SSor*» 
f daläge eingenommenen ©tanbpunft i^re^ SBerufggenoffen, beg W)^ 
georbneten S)undfer, nid^t geteilt l^aben»*) 

©ie offenfunbige Unmöglid^f ett , für bie beutfd^e Sitteratur 
peierlei ©d^u|friften ju fd^affen, fal§ bie äReJ^rl^eit beg SReid^Stagei^ 
fd^Uefelid^ ein; am 26^ äRärj na^m ber 8leid^§tag bie grunbfä^Iid^ 
toid^tigften unb beftrittenften §§ 1, 3 unb 8 ber SBortage an unb 
bamit bie ungefd^mälerte 30j|ä|rige ©d^u^frift nad^ bem Sobe bei^ 
SBerfafferS- S)ie anberen ?ßaragra:p]^en tourben an eine ßommiffion 
t)on 14 äÄitgliebem t)ertt)iefen* 3)iefe erlebigte il^re 8lufgabe öom 
28. äRärj big 8. Sljpril in 12 ©i^ungen, benen bie »unbeg- 
fommiffarien SKinifterialbireftor t)on'?ß|inppgborn unb ©e^^ 
tieimer ?ßoftrat Dr. 3)ambadö beitool^nten. S)er SReid^Stag fe|te 
bie jioeite Sefung am 10., 12., 13., 14. SJlai fort, begann bie 
britte Sefung am 19. unb na^m am 20. SRai bag „®efe^ über 
bag Urgeberred^t an ©d^riftioerlen, Slbbilbungen, mufi* 
falifd^en Äompofitionen unb bramatifd^en SBerlen" enb^« 
gültig an. 2)ie auf SBerfe ber bilbenben fünfte bejüglid^en 
Slbfd^nitte unb ben befonberen (Sefefeenttourf über 5ß^otogra|)]^ien 
fteÖte ber SReid^Stag jurüd (fiel^e unten). Sllg SRebner toaren in 



1) iBörfcnbl 1870, ^. 52 u, 71. 

2) (Srflärung, abgebt, im SBötfenbl. 1870, 9h:. 71. 

3) ® undct« »cttcibigung fcineS fßtx^alttx^ f. i. iBötfenblatt 1870, ^. 79. 



— 32 — 

btefcn SReld^StagiSöerl^anblungcn aufgetreten bie Äbgeorbneten Dr. 
©ael^r, Dr. SBeder, t). S3emutl^, Dr. SBIum, Dr. ©raun, SürgcrS, 
SJuncIer, Dr. (Snbemann, Dr. @toaIb, ®enaft, öon^ennig, 
t)on ^oöerbedf, ®raf t). Äant|, Dr. Äöfter, Sanier, Dn 
SKe^er (S^om), Dr. äRütter (©örlife), SRtenborf, Dr. Dppen- 
l^off, t)on ?ßatott), öott dto6)avi, Dr. ©^tüetfeer, Dr. ©tepl^ant, 
Dr. SBel^rettpfenntg (Seric^terftatter ber Äommtffion) , öon 
Seimen* 

fE&ibesfilirttfl eaf|fett9, mai 1870. 

S)em im SReid^Stage angenommenen ®efe|e entftanb pIöfeKd^ eine 
neue ©efal^r unb t)on einer ©eite, öon ber man fie am toenigften 
ertoartet l^ätte: öon ber fäd^fifd^en 9legierung* S)er Sieid^i^*» 
tag ^atte in jujeiler unb britter Sefung auf Slntrag Dr. ©nbemannS 
einen im ©ntipurfe fe^Ienben ^Paragraphen bem ®efefee eingefd^oBen, 
ben injtoifd^en burd^ ba^ ®erid^t§t)erfaffung§gefe^ öom 27. Sunt 
1877 aufgel^obenen § 32. 5Danadp tourbe bk ßuftänbigfeit beS 
SBunbeS-Oberl^anbelggerid^tg m Seipjig auf bie nad^ bem 
neuen ®efe|e gu entfd^eibenben 9led^tgftreitigfeiten auSgebe^nt ®ne 
fold^e ©rto'eiterung ber ^i^ftänbigfeit biefeg ®erid^tg auf Soften 
ber ©elbftdnbigfeit ber ©injelftaaten toünfd^te bamafe bie fäd^fifd^e 
9legierung nid^t, unb il^r f^toffen fid^ mehrere anbere ^Regierungen 
an.^) ®etoannen biefe jufammen me^r ate ein S)rittet ber ©timmen 
im öunbeSrate, fo toäre bag ®efe| gefallen, toeil ju bem eine Sßer* 
faffunggänberung bebeutenben § 32 eine gtoeibrittelme^rl^eit nötig toar* 

SBon biefer ©ad^tage unterrid^tete ein öertrautid^eg ©d^reiben 
t)om 21. ^ai ben anfällig in 3)re§ben toeilenben SSorfte^er beS 
SBörfenöereinS, 3ul. Springer; e§ tourbe bringenb gettjünfd^t, 
ba§ ber Sörfenöereinööorftanb im gntereffe be§ beutfd^en unb fa^* 
fif^en SBud^^anbelg ber fäd^fifd^en SRegierung SSorfteHungen mad^e* 
®IüdEIid^ern)eife toax andj ber fteti^ l^ilföbereite ©el^eimrat Dr. SB ein* 
lig gerabe in S)regben unb gab ©pringer in Slbn)efenl^eit beg 3uftij* 
minifterg bie nötigen 8luff(|lüffe. 2lm 23. fd^idte ©pringer t)on 
SBerlin aus auf eigene gauft, jjebod^ im Flamen be§ SBörfenöereini^, 
eine fd^riftlid^e SSorfteHung na^ SreSben ab. ©e^r toal^rfd^einßd^ 
ift eg, ba^ biefe ©d^ritte auSfd^Iaggebenb getoefen pnb. ©ad^fen 
fe^te r,toegen ber ß^cdjnä^ig'^^t ber ©ad^e unb mit SRüdffid^t auf 
bie in ©ad^fen bereits beftel^enben SSerl^ältniffe" feine — grunb«^ 
fä|Iid^ itoax aufredet gel^altenen — Sebenfen beifeite; baSfetbe er^^ 
f lärten einige anbere Staaten. ^) 2)aS ® ef e^ mürbe im SunbeSrate 
am 25. 9Kai gegen bie ©timmen beiber SKecHenburg unb Hamburgs 
angenommen unb mit bem 2)atum üom 11. Suni^) 1870 ueröff entließt. 

1) S3örfenblatt 1870, ^x. 120. 

2) S3ör|cnbL 1870, ^. 125 unb 132. 

3) ®ag glcid^e 2Ronatbatum mit bem preugifd^en (Sefcfec bom 11. JJuni 1837. 



— 33 — 

3)a9 ttorbbetttffle ®efe4 totvb 9leif|d0efe#, 1871-1878* 

%xä) bcr fübbcutfd^c Söud^J^anbcI begrüßte bic neue 
©rrungenfd^aft mit groger greube; ber ©ttbbeutfc^e Sud^l^änbter- 
öeretn befd^Iog in feiner Raupte erfammlung am 20* Suni 1870 in 
(Stuttgart, nad^ einer öortrefflid^en 8lebe ®. 81 o )§ m e r i^ a\x^ 3l'6xt>^ 
lingen, bie fübbeutfd^en SRegierungen um fd^teunige unb toomögtid^ 
unöeränberte Ännal^me beg norbbeutfd^en ®efe|e8 gu bitten-^) 

3)ie ©rünbung be8 S)eutf^en SReid^ei^ erfüQte bieje 
SBünfd^e ungeahnt rafd^* 3)ag @efe| trat am !• Januar 1871 
nod^ afö norbbeutfd^eg SunbeSgejel in Kraft; ei^ tourbe aber burd^ 
bie aieic^göerfaffung t)om 16. Slprit 1871 (ärt. 20, SRr; 25) aud^ 
in bie fübbeutfd^en Staaten, rüdtoirlenb t)om L ganuar 1871 ah, 
atö SReid^Sgefefe eingeführt, mit vorläufiger ÄuSnafime S3a^emS. 
3n Sägern erfolgte bie ©infül^rung burd^ ba8 9tetd^8gefe^ t)om 
22. Slpril 1871 t)om 1. Sanuar 1872 ab, unb in eifa|-'Sot^ringen 
burd^ bai 9leid^§gefe^ t)om 27. Sanuar 1873. 

^te ®efe#e bott 1876* 

©0 loar bie lang erfel^nte ©inl^eit ber beutfd^en ®e^ 
fefegebung in S3ejug auf ©d^rif ttoerf e, Slbbilbungen, mufif afif d^e 
Äompofitionen unb bramatifd^e SBerfe enblid^ juftanbe gefommen. 
SnSejug auf SBerfe ber bitbenben fünfte unb auf ^^oto« 
grap^ien toar fie nod^ ju öoQenben. 

SBeibe SRaterien l^atte ber preugifd^e ®efe|enttourf öon 1868 
umfaßt; ber 9leid^gtagi^entttJurf öon 1869 trennte aber bie S3e* 
ftimmungen ttber ben ©d^ufe t)on ?ßl^otograpl^ien ju einem befonberen 
®nttt)urfe ab. SJer Slei^Stag ftrid^ jebod^ (13. unb 14. 3Rai) alle 
auf biefe ©egenftänbe bejüglid^en S3eftimmungen, erfud^te bagegen 
bie SReid^8regierung, bem näd^ften Sleid^Stage ein neue^ ®efe^ öor»' 
jutegen, in bem aud^ bie bered^tigten Sntereffen ber Äunft* 
tnbuftrie öerüdffid^tigung finben foHten. ©er 8legierung8lom«» 
miffar bel^ielt ber 8let^^regierung burd^ augbrüdftid^e ©rflärung 
(19. 3Rai) freie ^anb t)or; tnbeffen folgte fie im toefentlid^en ber 
Slnregung unb legte am 1. Dftober 1875 bem 8leid^8tage brei ®nt* 
würfe öor, aU ©lieber eines jufammenl^ängenben Sied^tg** 
f^ftemeS jum ©d^u|e ber Äünfte unb ber Äunftgetoerbe. 

An bem ß^^f^^^^^'^ö^^^^ ^i^^ ®efe|e ift ber öörfen*' 
öerein nid^t beteiligt getoefen; in ber 8leid^gtag§!ommiffion 
ttJirfte jebod^ ber Slbgeorbnete Dr. ©buarb SrodEl^auS aui^ 
Seipjig mit. 

Sie öorauggegangenen ^Beratungen mit ©ad^öerftänbigen fanben 
im SÄai 1875 ftatt, bie Beratung im 9fleid^§tage im Sioüember 
unb S)ejember 1875. 2)ie ®efe|e tourben publiziert ate: 1) ®efe|. 



1) »örfenblatt 1870, S«r. 146 unb 168. 



— 34 — 

bctrcffcnb ba^ Url^cbcrrcd^t an SBcrfcn bcr bilbcnbcn fiünftc 
t)om 9^ Januar 1876; 2) ®efe|, Betreff cnb ben ©d^ul ber ?ß]^oto* 
grapl^ien geaen unbefugte SRad^bübung t)om 10. 3anuar 1876; 
3) @efe|, betreffenb bag UrJ^eberred^t an SKuftern unb aWobetlen 
t)om 11- Sunuar 1876. 

An öemanbten ©efe^en würben öorl^er unb nad^l^er nod^ er- 
laffen ba8 ®efefe t)om 30* SRoöember 1874 Betreffenb ben SKarlen* 
fd^ul unb ba^ ©efefe t)om 25^ SKai 1877, betreffenb ?ßatente. 



SBäl^renb fo bie innere beutfd^e ©efefegebung tl^ren 
vorläufigen Slbfd^tuß fanb, toar immer brtngenber bai^ JBebürfnii^ 
gefttt)It toorben, aud^ jum Sluglanbe in fidlere SRed^tgjuftänbe 
gu fommen. An ben S3emü^ungen barum, benen fid^ nun mel^r ate 
frül^er aud^ bie ©d^riftfteHer unb ßünftler unterjogen, l^at ft(| ber 
S3örfent)erein ber beutf^en SBud^pnbter unaui^gefegt beteiligt. 

^ie ^eibelüergei; fOtf^anhlnn^tn, 1871« 

2lm 24. fjebruar 1871 l^atte ber SSorftanb be« JBörfenöereing 
an baiS äteid^Slanjteramt bie 93itte gerid^tet, bie Bii^^er abge« 
fd^toffenen Sitteraröerträge, inSbefonbere bie mit ^anfreid^ unb 
©ropritannien , einl^eitlid^er ju geftatten. "^^a^ 8leid^gfanjleramt 
forberte barauf am 23. SKärj 1871 ben SBörfenöerein auf^ bie 
aWänget ber jum @d^u|e bei^ Ur^eberred^t^ beftel^enben intematio* 
naien Verträge barjulegen. ©er S3örfent)erein berief ju biefem 
Qtotdt einen Slu^fd^ufe, ber t)om 4. big 6. September 1871 
in ^eibelberg tagte unb aui^ folgenben aWitgliebem beftanb: 
Sutiug ©pringer (83erlin), SBorftel^er; %f)tobox Sinl^orn 
(Seipjig), «botp^ @n3tin (85erßn), ®uft. SKarcug (Sonn), 
3of. aiütten ©ranffurt a. SK.), SKitglieber beg »orftanbeg; 
Dtto Saffermann (^eibetberg) , Slbolf 85onj (Stuttgart), 
SRa^munb gärtet (Seipgig), Äarl ®roo§ (^eibelberg), 
SKi^aet bu äÄont (Solu), |)erm. Äaifer (»erlin), ernft 
aßol^r (^eibelberg) , 9lub. DIbenbourg (SKünd^en), Äart 
aiupred^t (®öttingen), Äarl SBinter (§eibelberg). 

3)ag ®rgebnig ber SSer^anblungen ^) bilbete eine (Singabe m 
bai aieid^gfanjteramt t)om 16. September 1871. SJarin tourbe 
gejagt, ba§ nur ein gemeinfamer SBertrag be8 S)eutfd^en 8leid^ei^ 
mit fremben Staaten für ben beutfd^en SBud^^anbet t)on SBert fei, 
baJ5 ein fotd^er Sßertrag fid^ bem ©efe^e t)om 11. !3uni 1870 an- 
jutel^nen ^abe, unb ba^ eg toünfd^engtoert fei, bie beftel&cnbcn Sßer* 
träge einjctner beutfd^er Staaten ju fünbigen, bafür aber öon 

1) ©rudffd&riftett beg »örfenöeretttiS 9h:. 17. ^anbfd^riftlid^e SWten finb 
leiber nid^t iDorl^anben. 



— 35 — 

fRctd^^töcgcn neue Sßcrtrdgc naä) aßaggabe ctneg mttetitgcreid^tcn 
SWormalöcrtragg ju fd^Uejsen* 

3)te ©tngabc Uitb unbeantioortet , ofitool^I jtd^ fpätcr btc 
S)cutfciöc ©cnoffcnfd^aft bramattfd^er Slutoren unb Äon4)omften unb 
ber SScretn bcr bcutfd^en äÄufifalienl^änbtcr mit äJ^nlid^cn Sltiträgcn 
an i>a^ SRcid^gfanjIcramt toenbcten* 

mn^aht an bett lRetf|9fattsIe];, 1889* 

3)ic fortbauembc Unftd^erl^ctt bc^ intemattottalen Url^cber* 
fd^u^eS, ittSBefonbere baS ^oÖänbifd^c unb amertfamfd^c SRad^brudf* 
tocfcn, öcrattlafetcn bcti SBörfenöereiti nad^ jcl^njläl^rigcr ?ßaufc, öon 
neuem einen SSerfud^ jur ^erftellung Befferer ä^tänbe ju mad^en* 
@r fe^te ftd^ baju mit bem SSerein ber beutfd^en äRufifalien*» 
pnbler, bem SJeutfd^en ©d^riftftellcröerbanb unb mit ber 
S)eutfdöen ©enoffenfd^aft bramatifd^er Slutoren unb 
Äomponiften in SSerbinbung. 3)a8 Ergebnis ber unter cinftujs* 
feid^er ^Beteiligung bei^ bamaligen ©eneralfefretäri^ beö 85örfen^ 
öereing, beg 9ied^tgantoalt8 Dn ^aul ©d^mibt in Seipjtg ge^ 
fährten SSertianblungen toar eine neue Eingabe an ben SReid^gfanjler 
t)om 22. 8lpril 1882. ^^ 

Sn bem fel^r ausfü^rlid^en , mit genauen SWad^ineifungen au8*» 
gematteten ©d^riftftüde tüurbe auf bie gc^ö^^^ti^rft ^^ lüdenl^aften 
SJertragSmefenS l^ingetoiefen, auf bie erfolglofe (Singabe öom Saläre 
1871, auf ben umfangreid^en SRad^brud in Slmerifa unb bie bi^l^er 
öergeblid^en öemü^ungen, biefem ju fteuem. S)ie Eingabe fd^lofe 
mit ber erneuten ©itte an ben SReid^gf anjler , ©inl^eitlid^feit unter 
ben SSertrögen mit anberen Staaten l^erbeijuffi^ren , inSBefonbere 
aber einen SSertrag mit ben ^Bereinigten Staaten t)on Slorbamerifa. 

S)ie t)on bem ©taatsf efretär @d unterjeid^nete Slntoort be8 
SReid^glanjleramteg t)om 17. Suni 1882 öerfid^erte , ba| bie t)er* 
bünbeten Ülegierungen unauSgefe|t imSinne ber®ngabe Bemül^t feien. 

3)ie entfd^eibenbe SBenbung tüar aber fd^on t)or ©ingang biefer 
Slnttoort eingetreten. 

^ie fStttttt ftottbetttiottr 1880« 

3m Saläre 1878 toar auf Anregung SBiftor |)ugoi5 bie 
Association littöraire et artistique internationale 
entftanben. 3)iefe ©efeUfd^aft toar unb ift nod^ tieute eifrig beftrebt, 
ben internationalen @d^u| beg Url^eberred^tg ju öeröoHfommnen* 
©ie l^atte baM, toxt aud^ ber ^eibelberger SluSfd^ufe be§ Sörfen* 
öereinS, an eine SReil^e öon ©njelöerträgen ber Staaten gebadet. 
Sin bem im 3Rai 1882 in SRom abgehaltenen Äongre§ ber Slffo^^ 
ciation, bie big ba^in nur ©d^riftfteHer unb Sünftler auf i^ren 



1^ Sßeröffentlid^t im »örfenBIatt 1882, 183, 



— 36 — 

Äongreffen gefeiten l^atte, beteiligte fid^ jum erftenmale ber SBörf en*» 
ö er ein, offenbar unter bem S)rucfe berUmftänbe, bie ju ber ftirj 
t)or^ergegangenen Eingabe an ben äteid^i^Ianiler gefül^rt l^atten« 
S)er SJörfenberein ße§ fid^ auf beut ffiongrefe vertreten burd^ feinen 
® eneralfelretär Dr. ^ a u t @ d^ m i b t. liefern fd^ien eS unpraftifd^, 
ba§ ber Äongrefe auf eine grofee QafjH unter fid^ gewife öerfd^iebener 
unb fd^tt)er ju überfe^enber ©injelöerträge l^inwirfen tPoHte* 
@r fd^tug bal^er einen ©taatenöerbanb junt ©d^u^e beg littera^« 
rtfd^en ©tgentumg bor, ä^nlid^ bem SBettpoftöeretn. 

S)er ©d^mibffd^e SSorfd^tag^) fanb fofort aUfeitigen SBeifall; 
er tt)urbe einem Slui^fd^uffe überliefen unb auf beffen 85efürtt)ortuna 
öoni Äongrel einftimmig angenommen. 3m September 1883 fano 
in Sern eine Sonferenj bon 3RitgIiebem ber Slffociation ftatt, bie 
einen (Sntmurf für einen ©taatenöerbanb aufarbeitete unb öer* 
öff entlid^te. *) S)ie Slffociation überreid^te ben @nttt)urf bem fd^ioeijc* 
rifd^en Sunbei^rate mit bem Srfud^en, bie Slngelegenl^eit auf bbpio^ 
matifd^em SSSege »eiterjufü^ren. S)em Sunbe^rat gelang eg, fd^on 
im September 1884 eine S)iptomatenfonferenj in SBem ju bereinigen. 
Äug beren Slrbeit ^) ging ber ©nttourf einer Übereinfunft betreff enb 
bie Silbung einei^ internationalen SSerbanbeg jum @d^u|e öon 
aSerlen ber Sitteratur unb Äunft l^eröor. 9iad^ ber ?ßrüfung beS 
®nttt)urfg burd^ bie beteiligten {Regierungen trat im September 1886 
in 85em eine neue S)ipIomatenfonferenj jufammen, in ber bie 
SBerner Äonöention öom 9. September 1886 enbgittig ge* 
fd^toffen tourbe. 

S)er SSorftanb beg Sörfenöereini^ l^atte geglaubt, fid^ an ben 
bem Äongreffe in 9iom fotgenben SSerl^anbtungen be^ Slugfd^uffeS 
ber Slfforiation nid^t toeiter beteiligen ju follen. 3ebod^ tt)urbe 
il^m ber ©ntwurf ber SSemer Äonferenj bon 1884 öom fäd^fifd^en 
SKinifterium beg Snnern jum ©utad^ten unterbreitet, bog ber Sörfen- 
öerein am 7. SDiärj 1885*) erftattete. 

^it fOetlagdot^ttung» 1808. 

S)ai^ Ur lieber red^t ift nun fowol^t für S)eutfd^Ianb otö aud^ 
für beffen Sejiel^ungen jum Slu^Ianbe burd^ Oefe^e unb SSerträge 
georbnet ober fommt bod^ einer befriebigenben Orbnung immer 
naiver, dagegen beftel^en über bai^ SB e r t a g § red^t, b. i. über bai^ 



1) aSortlaut im SBörfenblatt 1885, 96. SBerid^t Dr. ©d^mibt« über feine 
^äti^hit in iRom bei ben 3Kten. 

2) Projet de Convention pour constituer iine Union generale pour la 
protection des droits des auteurs sur les ceuvres litt^raires et artistiques. 

3) Actes de la Conference internationale pour la protection des droits 
d'auteur reunie ä Beme, 8—19 Sept. 1884. goi. 89 @. 

4) S^ebft bem ©d^rctben bcig SJltnifteriumi^ unb einer Überftd^t ber SBor- 
gefd^id^te öeröffentUd^t im SSörfenblatt 1885, 96. 



— 37 — 

atcd^tj^öcrl^ättnii^ bcS Slutori^ jum SScrIcgcr nod^ immer fcl^r matigd- 
l^aftc ®cfc|c» 

Sn bcn alten preufetfd^cn ^roöinjen gelten bie §§ 996 btÄ 
1022 beg Sanbred^tg üon 1794, öerattet unb für bie |errfd^enbe 
Slecl^tganfd^auung jum Xeit fd^toer berftänblid^; im Äönigreid^ 
@a(|fen fte^en feit 1865 bie §§ 1139—1149 be8 »firgeriid^en 
®efe|bud^ei^ in Äraft ; bie übrigen bentfd^en Staaten nnb' bie neuen 
preufifd^en ^roöinjen l^aben teite gar leine, teifö nur brud^ftüdE^ 
artige öertagSred^ttid^e Seftimmungen. 3m übrigen gilt ©etool^n* 
l^eitgred^t unb öanbetöbraud^ , ber jebod^ burd^ eine jiemüd^ auS* 
gebilbete Med^tgle^re unterftü|t ift*^) 2)a faft aQe SBerlag^öerträge 
fd^riftßd^ gejd^Ioffen »erben unb ber SBud^l^anbel ju feinen Slutoren 
l^erlömmti^ in guten SBejiel^ungen lebt, fo lommen eigentlid^e Qn* 
tt)ürfniffe aQerbingi^ wenig öor* 3mmerf|in ift ein längeres S5e* 
l^arren in biefen unfertigen SBerl^ältniffen nid^t toünfd^enStoert, jumal 
Ungarn (1875) unb bie S^toeij (1883) bereits neuere ®efe^e er* 
laffen ^aben» 

Um tt)enigftenS im Sud^l^anbel Älarl^eit über bie öerlagSred^t* 
lid^en Slnfd^auungen l^erbeijufli^ren , um feine Sebürfniffe ju er** 
mittein unb fo eine fünftige ®efe|gebung boriubereiten, beantragte 
ber SSerlagSbud^pnbler SRobert ajoigttänber in Seipjig im 
Saläre 1890 im SJörfenöerein bie Ausarbeitung einer SßertagSorb* 
nung für ben beutfd^en Sud^l^anbet.^) S)ie ^auptöerfammlung nal^m 
ben Slntrag einftimmig an. 3n ben 2luSfd^u§ für bie SSerlagS^ 
orbnung traten ein: Dr. ©buarb SrodEl^auS (Seipjig), ^ox^ 
fifeenber; Stöbert SSoigttänber (Seipjig), ©d^riftfü^rer ; Slrnotb 
»ergfträfeer (Sarmftabt) , älfreb öon ^ölber (3Bien), Otto 
äRü^Ibred^t (Serlin), ©ruft Slrtur Seemann (ßeipjig), @gon 
SBerlil (Stuttgart). 

S)er äluSf^ufe l^ielt öier Si^ungen ab. 3n ber erften (7. 
bis 9. DItober 1890) tourbe na§ einem öom Slntragfteller auS* 
gearbeiteten SSorenttourfe ein ©nttourf erfter fiefung l^ergefteQt. 
liefen erl^ietten bie §erren ©el^. Dberpoftrat Dr. 2)ambad^ in 
^Berlin unb Dr. Dslar öon SBäd^ter in Stuttgart, nad^ erteilter 
gufage, mit ber SSitte um juriftifd^e SJegutad^tung. 2)iefe ©utad^ten 
ttjutben in ber jioeiten Sefung (7. bis 9. Slprit 1891) burd^^ 
gearbeitet. SDiefer Sifeung wol^nte im Sluftrage beS Meid^SjuftijamtS 
ber laiferl. 9iegierungSrat ^err Dr. S)ungS bzl S)ie b ritte 
fiefung (6. unb 7. Df tober 1891) l^atte unter äßitroirfung fd^rift« 
ftellerifd^er Sad^öerftänbigen ftattfinben foQen. S)ie SSerl^anblungen 

1) 3m Sluftrage bcS SBörfenöcrcinS ift ber gefamtc ©toff äufammcngeftcHt 
in ber @($rtft öon ^. ^etf d^, „5)te gefeilteren SSeftimmungeu über ben mx^ 
lagSöertrag in ben einjelnen beutfd^en Staaten." Set^jjig 1870. 

2) 5)te Eingabe ift abgebrudt. im S5örfenblatt 1890, 80 unb in bcn «ßubli* 
fationen be§ SSörfenöereinig vm, @. 8 f. 



— 38 — 

mit bem S)eutj'ci^cn ©d^riftfteQeröerbanbc toarcn aber ergebnislos 
öertaufen* S)er 2luSfc|u6 beröffentlid^te nun feinen (Snttourf 
britter Sefung mit Segrünbung unb auSffil^rlid^em @e^ 
fd^äftSberid^te (JBeitage jum »örfenblatt 1891, Kr. 301). ®S 
l^eigt barin: 

„^er (SnttDurf lelgnt fid^ möglid^ft eng an haS beftefienbe iRed^t unb 
bie üomiegenb geltenbe jinriftifd^eiüel^rmetnungan; Slbtoeid^nngen toaren 
geboten, too jene ben bud^l^änblerifd^en ©efd^äfti^gebräud^en nid^t entf))rec^en. 
S)ic§ tft ^anptfäd^ttd^ bereit in betreff ber grunbfäJHd^enSlnffaffnng 
ber (StcUung be§ SBerlcger« jn ben feerfaffern. 5)o6 ferner oUe^, 
toa^ im ^erfel^re un))raltifd^ ober l^emmenb ift, nad^ SJ^öglid^feit üer" 
mieben tourbe, ift felbftoerftänblid^. (SoUte ber ^u^fd^ug barin manchem Ver- 
leger nod^ nid^t toeit genug gegangen [ein, fo moUe man ha^ ax^ ber fRüdftä^U 
nat)mt auf ©teHung unb iRed^te ber SScrfaffcr crflörcn. 

^er ^ui^fd^ug toar barin einig, ha% bk SBerlagiSorbnung ht^ SSdrfen" 
öereing öor aüem fid^ burd^ ftrengfte Öered^tigfeit auSjeid^nen muffe. 
So tonrbe benn i)on 6a^ ju ©a^ mit peinlid^er ©enauigleit ertoogen, nid^t 
nur, toaS htm Verleger red^t, fonbern aud^ toa^ htm Verfaffer biUig fei. ^er 
toSfd^ug bofft, hd unbefangen urtcilenben Äennem ber obtoaltenben SSer* 
l^ältniffe ^nerlennung biefer feiner Veftrebungen p ftnben. ^intoenbungen 
gegen feine Vorf daläge in biefer Ve^iel^ung toirb er befonberi^ genau pvii^tn.** 

S)er Slufforberung jur Sritif beS (SnttourfS l^atten ©d^riftfteHer, 
3uriften unb Sud^l^änbler golge gcleiftet. S)iefe (Eingänge prüfte 
ber äuSfd^ufe in feiner üierten ©ifeung (22. bis 24. SWärj 1892). 
%ii) ber aus biefer testen Beratung l^eröorgegangene Snttourf 
,t)terterfiefung tourbe, mit teiltoeifer ©rgänjung ber SBegrünbung 
beS @nttt)urfS britter Sefung, beröffcntlid^t (Seilage jum S5örfen=« 
blatt 1892, 9?r. 93). 

S)ie am 15. 3Äai 1892 abgel^altene ^auptöerfammlung nal^m 
ben (Snttourf einftimmig an in bem ©inne, ba§ ben SWitgßebem beS 
SörfenbereinS entpfol^Ien würbe, bie SSerlagSorbnung als ©runbtagc 
ju il^ren SSerlagSüerträgen unb ju bereu ©rgänjung unb ©rläuterung 
ju benufeen. ?lu|erbem follte fie btm Sleid^Slanjter {bm. aicid^S^ 
juftijamte) jur Serüdfid^tigung bei einer reid^Sgefe^fid^en {Regelung 
beS SSerlagSred^tS übertoiefen »erben. S)a jebod^ gegen ciniae 
^aragrapl^en üon einjelnen Mebnern SJebenfen erhoben toaren, fo 
mürben ber SSorftanb unb ber au^erorbcntlid^e SluSfd^uB beauftragt, 
bis jur Dftermeffe.1893 einen, rebibierten ©ntmurf öorjutegen. 
S)iefer, menige nebenfäd^Iid^e änberungen entbaltenb, mürbe in ber 
^Beilage jum Sörfenblatte 1893, 9?r. 54 öeröffentlid^t unb öon ber 
fiauptöerfammtung am 30. WfxU 1893 ol^ne SSSiberfprud^ unb ein=» 
ftimmig genel^migt. ^) 



1) S)cr 2:ejt ber VerlagSorbnung ift öon ber ®efd^äft|ftette be« Sörfen«- 
bereinig ju bcjiel^en; mit augfül^rlid^er Vegrilnbung unb mit Slnmerlungen ift er 
ferner abgebrudt in Voigt I an ber, S)agVerIag8red^t. 2. 2luf[. ©.49—120. 



— 39 — 

1 

Sin btc Arbeit an ber SSeriaggorbtiung fd^Ucfet fid^ unmittelbar 
bie ber Meöifion ber beftel^enben ®efcfee über Url^eberrcd^t, öon ber 
biefer Serid^t l^anbeft» 



^tt biefem ^if^niii Bettu^te ^ueCCett. 

1. mttn. 

1884. 

^en hti l!B5rfent)eretniS : ^ie IBetl^anblungen toegen SfeftfteQung beiS Ixtttta* 
xi\6^m iRe(i^tö5uftanbeiS in ^eutf(i^Ianb. 

185S (19 18S7. 

Elften bei^ Slui^fd^uffelS beiS S35rfenüetetniS 5Ut Beratung eineiS ©efe^ent» 
tourfeiS über Utl^ebetred^t u. f. to. 

1868 »id 1864« 

^ten bed ^ui^fd^uffei^ bei^ S3örfent)ereiniS 5U ben 9lümberget SBerl^anb^ 
lungen am 10. unb 11. 9[uguft 1864. S^ebft ben gebrudtten ^otolollen ber 
^unbei^Iommiffton. 

1867 M8 1870. 

$(!ten bei^ SBorftanbelS unb bei^ ^uiSf(i^uffeiS beiS ^5tfent)etetniS, betr. ben 
(Sefetenttourf für ben S^orbbeutfd^en ©unb. ' 

1881 M9 1886. 

^en ber ^efti^äfti^ftelte (frül^eren 6^entraIBureaui^) über gntemattonalen 
aied^töf(i^u(. 



2. «mtliile S)irttiffi|riften be9 eStfeuHeteinS nut beS 8tti|l^anbe(i» 

Betreff enb ttrl^efieir^ unb fßtxUi^xtifyi.^) 

Bttnt SSiettet ftuttgveH 1814. 

1. (Sitten, f^eittt.), ©om freien ©eiftedtierlel^r. 9[uiS bem Journale 9lemeft$ 
2. ©bg., 2 @t. befonberg abgebrudft. SBeimar 1814. 8«. 

2. (Ho^eütte, Jltt0. tioti), ^entfd^rift über ben ©üd^ernad^brudT; 
iugletd^ löittfd^rift um Setoürfung eines teutfd^en SReici^SgefeJeiJ gegen ben* 
felben. S)en (grlauci^ten, M bem Songrcg ju SSien berfammelten ©efanbten 
teutfd^er Staaten el^rerbietigft überretci^t im S^amen teutf(i^er S3ud^l^änbler. 
1814 (40). 

^tt ma^lau^mn^ 1810, 1821. 

3. ©l^rerbietigeU (Sutad^ten über ben, öon ben Ferren ^BunbejJtagS*- 
gefanbten öon SWartcnS, öon ©erf^eim unb öon SBerg übergebenen, (gnttourf 
einer Sßerorbnung jur ©id^erftettung ber ^tä^it ber ©d^riftfteöer unb SSer* 
leger gegen htn 3la6^md, SSon htm SSal^IauSfd^uffe ber S^eutfd^en ^Buci^* 
l^änbler. Sei|)äiger Dftermeffe, 1819 (got). 



1) §ier numeriert, um hit Slnfül^rung ju öereinfad^en. 



— 40 — 

4. (Sl^tetBietigeiS $to ^tmoxia, in S3ejie]^ung auf bie ©id^erfhllung 
bet Siedete ber ©(i^rtftfteller uttb SBetleget gegen ben 9^a(i^bTud, bet ^oBen 
Sunbei$t)erfammlung untettl^&nig übetreiqit t>on beut äBal^Iatt^fd^uf ber 
teutfd^en »ud^l^änbler. Sci^jiger Dftermeffe, 1821 (gfoL 3 ©eiten). (9tux 
eine (Erinnerung an $ef(i^Ieuntgung ber Ängelegenl^eit.) 

^tt 9Cit9fd|ttff bed «»dvfetttieteiiid tintt 1884« 

5t 16orf(^I&ge 5ur gfeftfteltung bei» litterarifd^en iRed^töjuftanbed in htn 
Staaten be« beut fd^enSunbe 8 (SilebftaJlotiöen). (ßei^jig, 1834.) {%oU) 

^tt (ftnitttgey) 9Ctt9fd|ttff tiott 1841* 

6. ^entf(i^rift in ^ejug auf bie t)on einer ^ol^en beutfd^en ^unbei^« 
berfamntlung für ha^ 3^^r1842 ber^eifiene 9iebifion ber Bunbei^gefe^ 
Ixä^tn S3eftintmungen über bie Iitterarif(i^en Sied^ti^berpitniffe in ^eutfd^« 
lanb gemäg beiS ^efd^Iuffed ber ^auptberfammlung bei^ S3örfenbereini$ ber 
beutfd^en ^ud^l^änbler am 9. SD^ai 1841 beraten unb abgefaßt t)on bent 
baju ftatutenmägig ernannten augerorbentUd^en ^ui$f(]^uffe. ^U SJ^anuffript 
für bie SKitglieber beU ©örfenöereinS. ^tna, gebrudt bei ^i. gfromntann (4®). 

7. S)enIfd^rtftüber,,8enfurunb?Pre6frei^eitinS)eutfci^Ianb^9ema6 
htm ^ef(|luffe ber $au:ptt)erfammlung beS liBörfenoereini^ ber beutfd^en ^ud^« 
l^änMer am 11. SJ^ai 1841, beraten unb abgefaßt üon htm bap ftatuten« 
mögtg ertt)ä]^Iten augerorbentlici^en Slu^fd^uffe. ^d 3Jtanvi\Mpi für bie 
aWitglieber beg SBörfenöereing. 3ena, gebrucft bei §fr. gfrommann (1841) (4®). 

^tt 9Ctt8fd^ttfr tintt 1854« 

8. 3)enffc]^riften über ben internationalen SRed^tgf d^uj gegen ^aä^^ 
hmd jtDtfd^en ^eutfd^Ianb, gfranlreid^ unb (Snglanb, auf ben Sefd^Iug ber 
^au^tberfammlung beS liBörfenbereind ber beutfd^en ^ud^Mnbler Dom 
14. äJ^ai 1854 beraten unb abgefaßt t)on bem baju ftatutenmä^id ertoäl^Iten 
«tnsfc^uffe. msaWanuffri^t für bie SDWtglteber beS ©örfenöwein«. (1855) (4«). 

I. ^ie SBerträge mit (Snglanb jum internationalen @d^uge gegen ben 

Sflad^brud betreffenb. 
n. ^er SBertrag mit @nglanb. 

Bttnt iBfirfetttieteittdetttliittrfe, 1855 »id 1857« 

9. SoRmatttt^ V. B., gufammenfteUung ber gefegUd^en S3eftimmungen über 
haS Url^eber^ unb ^erlagiSred^t. ^ud ben ^unbeSbefd^IüffeU; htn 
beutfd^en Xerritorialgefejgebungen unb ben franjbfifd^en unb englifd^en 
©efe^en im Auftrag beS ^örfenDereinS ber beutfdben $ud|]^änb(er bearbeitet 
Sei^aig, 1855 (80). 

10. (SnttDurf eineiS ®efe(eiS für ^eutfd^Ianb pm 6d^u(e bed (Eigentums 
an SBerlen ber SBiffenfd^aft unb ^unft gegen ^lad^hxnd unb S^ad^bilbung, 
nebjt a^otiben. {^U ajianuffri^t gebrudCt.) 1857. 

^tt ^^fitfetttieveittdattltittrf, 1857« 

11« (SnttDurf eines ®efeJeS für 5)eutfd^Ianb jum ©d^uje beg Url^eber* 
red^ti^ an äBerlen ber Sitteratur unb ^unft gegen 9lad^brudC; fomie gegen 
unbefugte 9'lad^bilbung unb Sluf fül^rung , nebft SRotiöen. ©eiteng bei? 
^örfenDereinS ber beutfd^en ^ud^l^änbler unb ber deputierten bei^ ^ud^« 
l^anbelS 5U Set|)5ig ber tönigU^ fäd^fifd^en 6taatSregierung überreid^t. 
m» a^anuffript gebrudCt). (gfol.) 

3)e¥ ifflütnhtt^tty 9Cttdfd|ttfr tintt 1864« 

12. S5eric^t beS §luSfd^uffeg M ©örfenöerein« ber beutfd^en SBud^^änbler Über 
ben bon ber ^ommijfion ber l^ol^en beutfd^en ^unbeiSDerfammlung 



— 41 — 

aitSgearBeitetett ^ttoitrf eineiS ©efe^eiS pm @d^it^e ber Utl^eberred^te an 
ftttcrartfci^ctt (Srjcuöttiffen uttb SBerIcn bcr Äitnft. (Srpattet ouf ®tunb 
ber ^uSfd^u^oetl^anbluttgen ^u 9lümberg am 10. unb 11. ^uguft 1864. 
©erlin unb 2t\pm, 1864 (4<>). 

1867. 

13. BHitt, CSfat, ^er 9. S^oüember 1867 unb bie SBerlagdred^te. (^bbr. 
a. b. ©örfenHatt f. b. b. 83.) 8». 

3)et 9Ctt9fd|tt1| tintt 1860« 

14. ^ßrotoIoUe über bie am 11. bi» 15. Sanuar 1869 flattgel^abten SJer* 
l^anblungen beiS bon beut IBorftanbe beiS S35rfent)ereiniS ber beutfti^en ©ud^« 
l^önbler naä^ Sei|>5ig einberufenen $luSf(i^uffe§ jur S3eratung ht^ tyom 
SunbeUlanjIer^Slnite öorgelegten ©nttourfeS eineU ®efeJeS für ben Silorb* 
beutf(i^en 8unb, betreff enb baiS Url^eberred^t an SBerfen ber Sitteratur 
unb ber ^unft; an geogro^l^ifd^en, naturtt)iffenfd^aftli(i^en, ard^iteltontfd^en 
unb üt^nüä^tn ^bbilbungen, fotote an |)]^otogra))]^if(]^en ^ufnal^men nad^ 
ber S^latur. Sei^jig, 1869. gol. 

1870« 

15. 9etf4^ ffi.^ ^ie gefej^Ud^en ©eftimmungen über ben l^erlagi^üertrag 
in ben ein^Inen beutfd^en Staaten, fotoie bie barauf bejüglid^en l^erüor« 
ragenben (Snttuürfe unb bon ber äBiffenf(i^aft aufgefteltten ©runbfä^e. gm 
Sluftrage bed ©örfenbereiniS ber beutf^en S^uql^&nbler jufammengefteSt 
ßei<)äig, 1870. 8«. 

^tt (^eibetterger) 9Cit9fd|ttfr t>ott 1871« 

16. 3uf^^>n^^fi^^^u^d ^^^ internationalen SBerträge jum @(|pu|e 
beU Url^eberred^tg jtDiflö^en 5)eutfAIanb, bejiel^entUd^ einzelnen beutfci^en 
Staaten einerfeil^ unb ^Belgien, fenglanb, ^anlreid^, Italien unb ber 
©d^toeiä anberfeit». (SÄit »eitege.) 1871. (4«.) 

17. fprotololle über bie am 4. biU 6. September 1871 ju ^eibelberg ftatt* 
gel^abten SSerl^anblungen ber Don bem ^orftanbe beiS S3örfenberein!S ber 
beutf(i^en ©uql^änbler einberufenen ^ommiffion jur S3eratung ht^ (BnU 
tourfeiS eined gemeinfamen SBertrageiS bed ^eutfd^en 9ieid^e$ mit 
fremben Staaten pm gegenteiligen Sd^u^e beiS Url^eberred^tiS an 
Sd^riftteerlen , ^bbilbungen, mufilatifd^en ^ontpofitionen; bramatifd^en 
SBerfen unb SBerfen ber bübenben Mnfte. 2tW^f 1871. 8for. 

1877« 

18. fßoltmmn, %• SB., ^eutfd^e ®efe(e unb SSertr&ge aum Sd^u|e 
beg Url^eberred^tg. gm §luftrage beg 83örfent)erein3 jufammengeftettt. 
(^blilationen be« Sörfenberein«, ©b. V.) 1877. 8«. 

1800« 

19. 2Cb&nberungi$borfd^iäge ju bem ®efe(, betr. baiS Urlgeberred^t an 
SBerfen ber bilbenben tünfte öom 9. Sanuar 1876 mit SKotiben. 
(^uf SSeranlaffung bei^ ©örfenDereiniSborftanbed bon @. HL ^eemanit unb 
Dr. I^anl e^mi^t; Sonberabbrud aus bem S35rfenblatt. 1890, 9h;. 296). 4^. 

9[rd^it) für hU ©efd^td^te beiS beutfd^en S3ud^]§anbe(g. ^eraui^gegeben 
bon ber ^iftorifc^en Äommiffion beg ©örfenöerein« ber beutfd^en 5öud^- 
l^änbler. (Slbfürjung: ^rd^iö.) 

öörfenblatt für ben beutfd^en löud^l^anbel. ©igentum be« 83örfen* 
öereinS. 
Slnbere SSerle unb Slufjäge fmb an il^rer Stelle genannt. 



3. 

$(ittotented|t itnb ISetlegettedit 

A. ®efdiiditlidies. 

2)aS ?ßrtt)itegtcntt)efcn utib bic ältere öertagi^red^tfid^e 
(^efe^gcbung jieften auf ben @d^u^ beS Sud^getoerbei^; ber Autor 
tDurbe mittelbar gebedt burd^ ben SSerleger unb burd^ ben btcfem 
gctDäl^rten @d^u^ beg erfd^tenenen SBcrfeg gegen Siad^brudE» S)tefei^ 
SJerlegerred^t Ke§ bte (SntroidEelung ber neueren 5Rec^t«tel^re 
unb Oefe^gebung l^tnter bent neuaufgefteHten Slutorenred^t jurücf* 
treten* JDian fagt je^t, e§ foHe grunbfä|Iid^ nur bte geifttge 
Slrbeit gef^ü^t werben; man meint bamitbief d^riftftetferifc^e 
ober fünftterif d^e» S)ie geiftige 8lrbeit beg ©ewerbetreibenben, 
be^ S3ud^pnbter§, betrad^tet bk neuere ®efe|gebung unb Sled^tgle^re 
nid^t me^r atö ©egenftanb beS 8led^tSfd^u|e^* S)ie ältere ®efe$- 
gebung erlannte bem SBerleger atö SefteUer ein urfprünglic^cS 
(SSerlagi^*) Url^eberred^t ju, bie neuere nur ein ableitete^*^) 

S)ie ©injeitigfeit biejer neuen fiel^re ift ein toiffenfd^aftlid^ nod^ 
tt)enig erörterter,^) gleid^wol^t tl^eoretifd^ bertoirrenber unb praftifc^ 
entpfinblid^er g eitler beg l^eutigen Med^tgjuftanbeS* 

eg toirb nü^Iid^ fein, bie ©efd^id^te ber SBanbtung ber «ed^tg* 
anfd^auungen ju Ungunften beS Sud^l^anbetö l^ier barjufteQen. 

S)ai^ preufeifd^e fianbred^t beftimmte: 

§ 1021. IBoVftel^enbe (Stnfd^ränfungen ht» ^tvlaQ^xtd^t^ jum heften bed 
©d^nftflellterg fallen totQ, totmt ber ^ud^l^änblet bie ^ui^arbeitung eineiS äBerl^ 
naq etner t)on il^m tjerfagten ^bee htm ©d^riftfteUer juerft Übertragen unb 
bte|er bte ^uiSfübrung D^ne befonberen fd^riftlid^en ^orbel^dt übernommen; 
ober toenn ber ^ud^l^änbier mel^rere ^erfaffer, jur ^ui^fül^rung einer fold^en 
3bee, als SWitorbeiter angefteüt f)at 



1) SSgt Sßoigtlönber, ba^ajerlaggred^t. 1893. ©. 18— 29 unb «nm. 
ju ber SBerlagSorbnung §§1, 2, 5, 35—37, baju bie bort ge^rigen DrtiJ 
angefül^rten ©d^riften üon Dfterrietl^ unb ©Raffle; femer: ©d^ürmannl, 
^bfd^n. 12 d. ,,^ie fd^iefe ^al^n ber mobernen S^ad^brudgefeggebung'' unb III, 
Slbf^n. !!♦ „®egenftonb beS SSerlaggred^tg.'' 

2) %xt erfte eingel^enbe Slrbeit eine« 3urijten barüber ift bie 1896 er* 
f d^ienene ©d^rift öon Dr. SBaltl^er $ o f m a n n : „Über SSef en unb aied^tStoirfungen 
ber SefteUung eine« ©d^rifttoerfg burd^ htn Sßerleger." ®era 1896. ®er ©er* 
faffer fte^t im toefentlid^en auf bem öom 2(u3fd^u6 eingenommenen ©tanb^junfte. 



— 43 — 

§ 1022. ^n biefett gälten gebül^rt ha^ üoSe SSetlagiSrecfit t)om anfange 
an htm ^ud^^&nblet; unb ber ober bie SSerfaffer tonnen \xdi auf fernere Auflagen 
ober fernere ^UiSgaben toeiter fein Siedet anmaßen, atö toaS il^nen in bcm fd^rift* 
lid^en Vertrage auSbrüdlid^ borbel^alten ift. 

S)cr SBörfenöcrctni^cntttJurf l^ielt bie Überlieferung in 
folgenber gorm aufredet: 

§ 2. ^em Url^eber toirb in ^ejiel^ung auf ben burd^ baiS gegentoärtige 
®efe^ getoäl^rten @d^u( gleid^ gead^tet: a) ber ^efteller eineiS SBerlei^, toeld^er 
beffen Bearbeitung ober ^u$fül|rung nad| einem bon i^m angegebenen $Iane 
5um 3toede ber SBerbielfältigung einem anberen übertragen l^at; b) ber heraus« 
geber ober Untemel^mer eined SBerlei^, tt)eId^eiS burd^ Beiträge mel^rerer TliU 
arbeiter gebübet toirb, unb jugleid^ in fid^ ein ©an^eiS auiSmad^t; .... 

S)te SRotiöe jum SSorenttourfe öerbreiten \iä) in längeren anwerft 
forgfamen Slu^fül^rungen (u* IX, @* 31 ff.) über bie fd^wierige 
^age. @^ l^eigt ba u. a.: 

„©etoöl^nliA toirb unter Url^eber (§lutor) einer ©d^rift berjenige berftanben, 
»eld^er fie oerfapt l^at. (SiS ift inbeiS nid^t in ^brebe ju ftetien, bag fid^ im 
SSerlebr SBerl^ältniffe bilben, unter benen bem eijentlid^en SBcrfaffer einer ©d^rift 
ol^ne SSerle:gung f onftiger iRed^te ober ol^ne UnbtUigleit gegen einen anbem ba0 
SSerbieifältigungi^rcd^t nid^t jugeftanben »erben lann." 

Unb toeiter: 

„S)erienige, toeld^er ben ^Jßlan ju einem toiffenfd^aftttd^en SBerfe fa^t unb 
mit beffen SluSfül^rung einen britten beauftragt, ift ber eigentUd^e Urbeber. 
S)aft er fld^ Werbei frember Äräfte bebient, fann il^m feine Slutorfd^aft im 
eigenttid^en @inne nid^t entjiel^en. ^a^felbe gilt oon bemjenigen, ber pr ^uiS« 
fftl^rung einer fold^en Sbee um belStoiHen, toeil fte bieUeid^t hk ^äfte eined 
einzelnen überfteigt, ober auiS anbern ©rünben mel^rere bereinigt.^ 

S)ie »unbeglottttttiffion fiel (1863—1864) bie ©teid^:* 
fteUung bei^ SefteHer^ mit bent Url^eber faUen. S)er Sled^tgfafe fei 
bebenflid^, »eil er ia^ Url^eberred^t auf ben ^lan im ©egenfafee 
jur Slu^fül^rung grünbe unb bie 3 b e e als ben eigentlid^en ®egen* 
ftanb ber S3eIo^nung unb fomit be§ 8led^tgfd^u|eg proflamiere, 
tpäl^renb bod^ bie Slrbeit (bei^ ©d&riftfteHerS) bie Sbee probultiö 
mad^e; „bebenflid^ aud^ in fo fern, afö eine fotd^e Seftimmung 
leidet öon l^abfü^tigen Verlegern ntifebraud^t »erben fönnte, um 
unerfal^rene unb befd^eibene litterarifd^e Slrbeiter um bie grüd^te 
il^rei^ gleifeeS ju bringen/'^) 

2)er Serid^t be§ jur Segutad^tung beg SunbeSentourfg im 
JBörfenberein gebilbeten (Sifirnberger) SluSfc^uffeS (©• 7 jum 
§ 10) verlangte bie SBieberl^erftellung be§ SBörfenöereingentourfeg- 

S)er preufeifd^e ®nttt)urf für ben SRorbbeutfd^en S5unb 
entfprac^ biefem SSerlangen in folgenber gorm: 



1) ^otofotte ber 83ttnbe8!ommiffion @. 11. 



„ 44 — 

§ 2. ^em Utl^eBet toitb in ^ejtel^ung auf ben burd^ bad gegentofttttge 
®efe( gemalerten @(^u^ gletd^ gead^tet: a) bet ^efteSet eineiS äBerfeiS, toeld^ 
beffen Bearbeitung unb duiSfül^rung nad^ einem Don il^m angegebenen $Iane 
5um 3toedEe ber Vervielfältigung einem anberen übertragen l^at; b) ber ^eton^ 
geber ober Untemel^mer eineg SBerleS, toeld^eg burd^ Seitr&ge mel^rerer SDWt* 
arbeiter gebilbet toirb unb ^ugleid^ in fid^ ein ©anjed audmad^t. 

3n bem S3örfenöereini^auSfdpuffc üon 1869 ttjurbe auf 
Antrag öoti Dr. ^irjel jum § 2a bte ©tretd^ung btefeiS ganjen 
fünftes mit übcrtoiegenber SRcl^rl^eit befc^Ioffcn* S)ag ^rotofott 
fagt baju: 

,,3n ber eingel^enben S)ebatte l^ierüber, in' toeld^er fld^ bie Ferren Dr. 
§irjel, Äaifer, Springer, iRütten, 9leimer, $infc6iu3, ßief^ing 
für ben ^irjetfd^en Antrag, hit Ferren Sfrommann unb Dr. ^rodEl^aui^ 
gegen benfelben auiSfpred^en, mirb Don ber erfteren @ette befonberd l^erDorgel^oben, 
ha^ ber fragttd^e Stbfd^nitt leidet geeignet fei, einen falfd^en ©d^ein auf htn 
beutfd^en SSud^l^anbel p Werfen, atö ob berfelbe gegenüber ben 9[utoren eht 
toertDoUei^ ^tä^t fid^ l^abe fidlem moUen, mäl^renb boc^ hk a^öglid^Ieit Dertragi^ 
mäßiger geftj'telltung jmifd^en Verleger unb ^utor ben für ben erfteren Don bem 
©efe^e beabftd^tigten (Bä^ni^ ebenfo tduforifd^ al^ entbe^rlid^ maÄen. ^ie ^e« 
ftimmung mirb auiS bem preugifd^en Sanbred^t erläutert, in toeld^em bte gan^ 
X^l^eorie Dom SefteHer il^ren Urfprung l^abe, bie aber bei einer neuen ®t\d^ 
gebung füglid^ Derlaffen werben tonne unb bei^l^alb aud^ um bie Stellung beiS 
beutf^en SBud^l^anbetö milten Derlaffen Serben muffe, dagegen toirb Don »erm 
^rocfl^aud bemerlt, ha^ ber ©efe^geber bod^ für ben ^aU forgen mü^e, in 
tt^eld^em eine lontraltlid^e Vereinbarung nid^t getroffen fei, unb Don ^emt 
^rommann tt)irb barauf l^ingetoiefen, hai bie fragUd^e ^eftimmung ntd|ft 
fomol^I megen bei^ Verl^ältniffelS Dom ^utor unb Verleger, fonbem megen ber 
^ere(|nung ber gefe^tid^en ©d^u^frift Don SBid^tigfeit fei. ^uf ben erfteren 
(Sintoanb mirb entgegnet, ha^ ein Verleger Bei ben l^ier in %xaQt ftel^enben 
Verl^ältniffen getoig ftetiS auf eine lontraftUd^e Siegelung hthaä^t fein toerbe, 
unb gegen ^errn ^^^ommann ermiberte $err 9ieimer, ha^ gerabe aa^ htm 
Don letzterem angefül^rten ©runbe ber SBegfaS ber VefHmmung- ju toünfd^en 
fei, meil ed ju einer bebenlüd^en S^edetSunfid^erl^eit fül^ren muffe, toenn ber 
britte nid^t teiffe, ob für ben gefe^Ud^en ©d^u^ bie SebenSjeit bed Verfafferd 
ober bei^ Verlegeri^ maggebenb fei Von $erm 9iÜtten merben bie in ben 
SlRotiDen ju § 40 rüdCftd^tUc^ ber mufilalifd^en ^ontpofttionen enttoidCelten ©rünbe 
aud^ für ben gegenwärtigen galt aU jutreffenb bejeid^net/' 

SRatürfid^ blieb nun ber öom Jöud^l^anbd felbft berfd^mä^tc 
§ 2a in bem bem Meid^gtag öorgelegten neuen ©nttourfe fort 
S)ie Äommiffion be§ SReid^gtagei^ mad^te öoHenbg reine Söal^n, inbem 
fie au^ bem § 2b ben Unternehmer ftrid^ mit folgenber Se* 
grünbung : 

„S)ie ^ommiffion fd^Iägt femer Dor, nur ben Herausgeber, nid^t aber 
ben »Untemel^mer* eines einl^eitlidben ©ammeltoerlS bem Url^eber gleid^ ju ftellen. 
Unter htm Untemebmer lönnte aud^ ein Verleger Derftanben fein, bem an bem 
Sntftel^en beS äBerled DieSeid^t lein anbereS Verbienft jutommt, als ha% er 
ben qUgemeincn Pan DorjugStoeife nad^ feiner gefd^äftlid^en ©cite enttoorfen 
bat. 1Xht ber Unternehmer jugteid^ eine rebaftionette i^ätigfeit bei bem guftanbe* 
lommen beS ©an^en au^, fo mirb er aud^ auf bem &erl als Herausgeber 



— 45 — 

genannt fein ober fid^ all» fold^en nennen tonnen. ^aiS ®efe| l^at bie ^bftd^t, 
ber geifttgen ?ltbett il^ren Sol^n ju ftci^etn; e« fann bie 9le(i|te beg Urheber« 
dfo au(|^ nur htm getoäl^ren, ber an einem ©ammeltüerl eine bem $[utor 
gleid^artige Utterarifd^e Xl^ätigleit entfaltet.'' 

gfir bcn SBegfaU bci^ öertegerifd^en JBcfteßerred^tcg aug einem 
Autorrecht, fo wie eS fid^ nun geftattet l^at, laffen fid^ gute fad^* 
Kd^e ©rünbe geltenb uiad^en; eg ift üieQeid^t anjuuel^men, bafe ein 
3;eil ber äße^r^eit beg S(u8fd^uffcg öon 1869 ftd^ öon fotd^en f)at 
leiten laffen, ol^ne ha^ hk^ im 5ßrotofoU Slui^brudE gefunben f)at 
3ebenfaIIg tt)ar ha^ SSerl^atten beg SluSfd^uffeg ein fd^tocrer geinter* 
@r mufete ftd^ über bie öerlagSred^ttid^e SBid^tigfeit beg 
§ 2a im Maren fein* SSSoßte man t^eoretifd^ jugeben, ba§ baS 
gute alte 9led^t be^ 93ud^l^anbe(i^ aui^ bem ^utorred^t beffer n^eg^ 
bleibe, fo burfte man biei^ bod^ nid^t cl^er praltif^ „in fettener 
®ro|mut"0 einräumen, el^e ein ö erlag i^red^tlid^er @rfa| gefe|Iid^ 
bargeboten tt)urbe. ®anj öerfcl^It aber ift bie Segrünbung bei^ 
Sefd^tuffei^ mit bem „falfc^en ©d^ein" unb ba§ bie alte 2;|eorie 
„um ber ©teHung beg beutf^en S3ud^l^anbefö toiQen öerlaffen toerben 
mfiffe"* 3n einem ®efe|e ift bag Siedet, big auf ben ®runb 
erf d^öpft, feftjufteQen ; QaxtQt^üijll ift ba nid^t angebrad^t unb burfte 
leincgfaH« Slnlag geben, ein alteS Siedet beS Sud^^anbete fallen 
ju laffen. 

@g fei nod^ fotgenbe treffenbe au|erung beiS belannten Med^tS^ 
lel^rerg ©ifenlo^r jugefügt:*) 

^'^a» Iitterarif(i^e (Sr^eugnii^, bie mufitatif(i^e ^om^ofttion, baiS ^ilb, bie 
))(aftifd^e ©eftalt ftnb üert5r))erte gbeen, n^al^mel^mbar unb erlennbar burc^ bie 
S^arbeitung ju eigentümliti^er gfornt. ^n biefem befonberen ^afein gel^ören 
fie htm 5U eigen, ber fie mit bem anlmus domini ))robujiert ^at. äBo 
biefer anlmus nic^t tjorl^anben ift, toeil ber Mnftler ober ©elel^rte in frembem 
Sluftrag nad^ frember ^htt arbeitet, toirb baiS $robuft ber Arbeit iniS 
Eigentum bed^efteHerd gebrad^t.'' 

©ifenlol^r, ber bem S3efteUerred^t ebenfaUg feine ©teQung im 
SSerlag^red^t anwies, brüdte feine Slnfid^t in ben hü ben Sitten be* 
finbU(|en „Sritifd^en Briefen'' jum SörfenüereinSentwurfe (85L 337) 
nod^matö in anberer gorm auS: 

„^er Seftcöer eines SBcrfeU toirb Eigentümer, toeil ber 5lutor in 
feinem auftrage arbeitet, mit bem animus arbeitet, baS $robuIt in 
bai^ Eigentum beiS ^efteUerd 5U bringen, nid^t totil ber ^utor nad^ 
frember 3bce arbeitet'' 



1) SSorte auU einem bei ben Elften befinblid5cn ©riefe. 

2) Eifenlol^r, S)a8 Htterar^artiftifd^e (Sigentl^um. ©d^toerin 1855, 
@. 70 u. 71. 



— 46 — 

B. Set ßetleget als eefteOer. 

S)aS SBcrl^ättnig jtütfd^cn Slutor unb SBcrlcgcr entfielet regd* 
mä|tg in einer ber fotgcnben ^auptformen. 

1) S)er Slutor bietet bem SSerleger ein ol^ne beffen Anregung 
ober ^ittt)irfung entftanbeneg SBerf jum Sßerlage an. 

2) S)er Slutor empfängt öon bem SSerteger beftimmte ober 
unbeftimmte Slnerbietungen ober 8lnregungen jur SSerlaggabe. 

3) S)er SSerleger be [teilt bem Slutor ein beftimmteS, öom 
Slutor felbftänbig innerl^alb ber öerabrebeten ©renjen avi^u* 
fü^renbeg SBerl. 

4) S)er SSerteger ertt)trbt bie unfelbftänbigc SKit- 
toirfung beS Slutori^ bei ^ Slui^fül^rung eineg beftimmten Buci^*^ 
getoerbüd^en Unteme^meni^ (Überje|ung, ^Bearbeitung, SRitarbciter^ 
fd^aft Mebaltion^arbeit u. bgL). t)abei jtnb ju unterfd^eiben : 

a) bie i n n e r ]^ a I b bud^gewerblid^er Slnftalten öon bereu 
Äuge ft eilten (Beamten, 8lebafteuren, Äünftlem, Slrbeitem) 
in ^[ugübung il^reg Slmteg gefertigten Slrbeiten; 

b) bie au^erl^alb bud^getoerblid^er SInftalten ol^ne feften 
Stnftellunggö ertrag, aber nad^ Slntoeifung be8 Unter* 
nel^merS für biefen gefertigten Slrbeiten. 

2)ie öerfd^iebene ®ntftel^ung§art bei^ SSertragei^ jtoifd^en Autor 
unb aSerleger bebingt nad^ 8lnfid^t beg SluSfd^uffeg öerf^iebene Sled^tS^ 
üerl^ältniffe. 

2)ie e r ft e unb j tt) e i t e Slrt ber SBertragi^entftel^ung Ift aUeiu 
biejenige, auf toeld^e bie geltenbe Seigre öom Ur^eber^* unb SSerlagS* 
rec|t Slntoenbung finben lann, weil nur ^ier bie SSorau^fe^ung bicfcr 
Seigre jutriff t : bie urfprünglid^e, f elbftänbige ®eifte§arbeit bei^ SSer- 
fafferg* 2Rit Siedet fielet bann baS urfprünglid^e Url^eberred^t bem 
SSerfaffer (Äünftler) ju; er überträgt e^ ganj ober teitoeife bem 
Verleger; biefer l^at nur ein abgeleitete« SRed^t; im S^^if^ Qdtm 
%dk beg Url^eberred^tg , bie ber SSerleger ni(|t au§brüdKic| er* 
toorben l^at, afö bem SSerf affer Verblieben; in^befonbere l^at ber 
SSerleger im ßtoeifel nur bog 5Red^t einer Sluflage unb Stu^gabc, 
lein Überfe^ung^red^t , lein SRed^t, nad^ bem Xobe bt^ SSerfafferS 
ben Bearbeiter b^^ SBerleg nad^ eigenem ©rmeffen ju toäl^Ien. Ser 
SSerleger ift jur SSerüielfältigung unb SSerbreitung öerpflid^tet , ba^ 
gegen im S^^if^^ ^^t üerpflid^tet, Honorar ju jal^Ien. 

S)er b ritte gaÖ liegt fd^on anberg* S)er Oebanfe beg littera* 
rifd^en Unternehmen« ift üom SSerleger ausgegangen; e« ift beftimmte 
gef(|äftlid^e gtoedEe be« SSerleger« ju erfüllen. 2)er ©d^riftfteHer 
(Äünftler), ber fold^e auftrage be« SSerleger« annimmt, fteOt fid^ 
bamit in ben S)ienft ber SSerIag«unternel^mung. ®« fann nid^t 
ber vernünftige ©inn eine« fold^en SSertrage« fein, ba^ bem Slutor 



— 47 — 

btc tti ben crftcn beiben gäQcn bcred^tigtc grcil^etten öcrbtcibcn, baß 
er i. 85. btc jweitc 8luflagc in anbcren SScrlag geben bürfte, toenn 
ber Srfolg ber erften bte gefd^äftüd^c ß^^^n^äligfett beg berlege^ 
rifd^en $ßlanci^ erliefen l^at Sm 3^^!^^ tt)trb e^ atfo bem Sinne 
bei^ ganjen SSerl^ältniffcS entfpred^cn, baß ber SSerleger bag Siedet 
ju aUen Sluflagen unb Slu^gaben, ba^ Überf efeungSred^t , baS 85e^ 
arbeitnngiJred^t bei SSerl^inberung , SBeigerung unb nad^ bem 3;obe 
be§ aSerfafferg l^abe, femer bai^ 9ted^t, eine feinen Oefd^äftöjtoedEen 
nid^t entfpred^enbe Slrbeit jurüdEjutoeifen* 2)agegen gilt er afö un*« 
bebingt öerppid^tet, für bie befteQte unb auftraggemä| gelieferte 
Slrbeit §onorar ju jal^Ien» 

SHIe biefe Siedete ftnb aber öerUg^red^tlid^e; baS Ur«' 
l^eberred^t bleibt babon unberührt 2)er SSerf affer l^at immer 
nod^ bag urfprfinglid^e, ber SSerleger ba^ abgeleitete 8led^t» 
Sn^befonbere bleiben bie 3nbiöibuatre^te be^ SJerfafferg unantaft* 
bar: ber SSerteger barf an bem SBerle eigenmöd^tig nid^ts änbem» 

S)er öierte ^aU ift ber, tt)o ber ©d^riftfteQer (Äünftter, 
Seidener, Äartogrop^, ?ßl^otograpl^) unter Slufgabe feiner 8lutor* 
felbftänbigfeit ganj in ben S)ienft beS Sud^getoerbeg tritt S)er 
SSerleger ober bie SSerlaggfirma ift Unternel^mer, bie lartograpl^ifd^e 
ober pl^otograpl^ifd^e Slnftalt enttoeber fclbft Untemel^merin ober ein 
bienenbe^ ©lieb im Söud^gewerbe, bie B^^ung ober S^i^cJ^^ft ^^^^ 
Snbiöibuatität für fi^, mit eigenen Stotdtn. S)ie an fold^en S(n=» 
ftalten mittoirfenben ©d^riftfteöer unb iWinftler finb feine felbftän*' 
bigen, bem SSerleger ober bem Unternel^mer ungebunben gegenüber* 
ftel^enben „Url^eber", fonbem ftnb, menn in feftem Sol^n, feine 
Beamten, ober tt)enn bai^ nid^t, bod^ bie an feine SBeifungen 
gebunbenen SKitarbeiter* Sn^befonbere finb bie 5Rebaftion§^ 
mitglieber öon S^^^^^Q^^ getoerblid^e ^riüatbeamte unb red^tüd^ 
Don ben ju rein gewerblid^en S)ienften SlngefteHten in nid^ts unter« 
fd^ieben, ebenfo bie ted^ntfd^en Sräfte ber fartograpl^ifd^^^' 
p|otograp]^ifd^en unb ä^nüd^en Slnftatten* ®§ mad^t babei 
red^tlid^ feinen Unterfd^ieb, ob bie Mebafteure, 3^^^^^' ?ßl^oto*= 
gropl^en il^re SBeifungen unmittelbar öom Untemel^mer ober mittet* 
bar burd^ einen Herausgeber ober tt)iffenfd^aftüd^en Seiter erhalten* 

2)aS SRatürltd^e toäre nun, toenn baS ®efe| ben SSerle^er 
ober Unternel^mer jum Xräger beS Med^t^fd^u^eS fetner 
Unternehmungen ober ©rjeugniffe mad^te* S)ag tl^ut baS ®efe| 
aber ni^t, fonbem eS ftellt bie im S)ienfte eines anberen üoll* 
brad^te f(|riftfteHerifd^e ober fünftterifd^e fieiftung ber freien Sl.utor* 
fd^öpfung gleid^* S)amit ift baS natürlid^e SSer^ältniS gerabeju 
ouf bm Sopf gefteHt. 

SBenn ber SBefiger einer fartograp^ifd^en Slnftalt öon einem 
feiner ß^d^ner eine Äarte enttoerfen, fid^ aber nid^t beffen „Url^eber"« 
Ked^t „übertragen" W^t, fo ift ber Untemel^mer bei SBertoertung 



— 48 ~ 

ber in feinem fiofin entftanbencn Ratte bem Qdä^nex gegenüber an 
aUe urbeber:» unb öerlagj^red^tlid^en SBefd^ränfnngen bcS SSerlegerS 
genau fo gebunben, ate tt)cntt er bie Sarte öon einem ©elel^rten 
ttJtrlltd^ in SSerlag genommen l^ätte* — (£ine S^t^^Ö geniest ol^ne 
toeiterei^ leinen ä^e^töjd^n^ afö ®anjei^, fonbem nur in ben 
Steilen, ober aU Oonjeg nur in ber fünfttid^en STnnal^me, ba^ bie 
angefteßten Mebafteure als „UrJ^eber" ber eiujelnen 9?ad^rid^tcn unb 
Slrtifel il^r Url^eberred^t htm Sßerleger übertragen l^ätten*^) 

S)er geinter befte|t nur bem Jöud^getoerbe gegenüber; für 
bie übrige 3nbuftrie öermeibet il^n baS ®efe| öom U» 3anuar 
1876 betreff enb baS Url^eberred^t an SKuftem unb äRobeHen. S)er 
§ 2 barin lautet: 

„Sdti foI(]^en SO'htftetn unb a^obeUen; toeld^e t>on ben in einer in« 
I&nbtf(|en getDerblid^en ^nftalt befd^ftftigten3ei(|nent, Tlalttn, fdiXb* 
l^auent ^c im auftrage unb für fRtö^nuna beS Eigentümers ber 
getpetBüd^en ^nftalt angefertigt toerben, gilt ber le^tere, toemtburc^ 
Vertrag nid^tS anbreiS beftimmt ift, a U b e r U r 1^ e 5 e r ber äRufter unb TtohtXit. 

®i^ bebarf nur ber SluSbel^nung beS in biefem $aragrat)l^en 
l^erüortretenben jtoeclmä|igen @runbfa|eS auf bag Sud^getoerbe, um 
in biefer SBejiel^ung bie ©infeitigleit beg je|igen Stutorred^teS auf* 
jul^eben. 

S)a8 fül^rt ju ber Unterf Reibung ber Slrbeit innerl^alb ünb 
aufeerl^aib ber bud^gewerblid^en SKnftatt (gaU 4, a unb h). 

Sn bem erften galle lann man ol^ne weiteres unb toenn burd^ 
ben Slnftettunggöertrag nid^tS anberei^ beftimmt ift, annel^men, ba| 
nad^ bem SBiQen ber SSertragfd^Iie|enben aUe in ?lu§fü|rung bciS 
SBertrageS entftel^enben Ur lieber redete bem (Eigentümer ber bud^* 
getoerblid^en Slnftalt juftel^en foHen, audl^ bann, toenn ber SlngefteQte 
bie 8lrbeit red^tlid^ ober toifjenfd&aftli(| ber SluBentoett gegenüber 
burd^ SRamenSunterfd^rift öertntt, tt)ie e§ StxtmiQ^xt'bafttvixe, §eraug* 
geber unb SRitarbeiter üon ©ammetoerlen, ober jutoeilen ffiarten* 
jeid^ner, ^ferfted^er, ^oljfc^neiber u. f. »• tl^un. 9hir barf ber 
SSerleger Slrbeiten mit SiamenSunterfd^rift nid^t eigenmäd^tig t)tx^ 
änbern, ol^ne biefen Umftanb in beutlid^er gorm belannt ju geben* 
$ßriöatarbeiten be§ 8lngefteQten , j* 85. toenn ein SRebafteur einen 
Woman fd^reibt, bleiben üon bem SlnfteHungSüertrag natürßd^ un* 
berül^ri 

Sn bem jtoeiten gaße aber lann t^ fid^ f otool^t um Slbtretung 
be§ gefamten ate aud^ be§ teitoeifen Url^eberred^ti^ l^anbeln» 
Sft bie Slbtretung nur teiltoeife, fo toürbe il^r Umfang im S^^^if^I 
nad^ bem Vertrage, Um SSerlagSred^t unb bem Sraud^e ju be* 



1) Dr. O. "S^amhaä^, ^ie ©efe^gebung bei^ S^orbbeutfd^en ^unbed an 
©d^rifttoerfen u. f. w. SScrltn 1871. @. 28—30. 



— 49 — 

urteilen fein* ®inem fünftigen SBerlagj^red^te foUten ba bie SKrtifel 
1021 unb 1022 beS preuBifc^en Sanbred^tg unb bie §§ 5, 37 unb 
39 ber SSertaggorbnung alg Slnl^alt bienen* 

S)er Slugfd^ufe ift ftd^ wo^I bett)u|t, ba§ er fid^ mit biefer %vi^^ 
fü^rung auf ein ©ebiet begeben l^at, bag nod^ ber wiffenfc^aftUd^en 
Slufl^ellung bebarf unb ber gormfunft ber Sled^tggetel^rten öieQeid^t 
ein banfbareg gelb bietet. 

Sein Sweifel aber, baB bie t^atföd^Iid^en »er^ältniffe im JBuc§* 
l^anbel unb SBud^getoerbe fo finb, tt)ie l^ier gefd^ilbert» S)er Slug^ 
fc&ug fprid^t fid^ bei^l^alb grunbfäpd^ bafür aui^, baB bet Sigen^ 
inmtx liiin 3eitfi|iriften ^ Leitungen ^ enel|f(ii^Sbifi|en Sammek 
merfen^ liiin Stjeugniffen fairtogira)il^tfi|eir^ ^l^otQgirii|il^ifd|eir unh 
aljnlidiet «nflalten Ztaget beS KeditSfditt^eS fiit bie in 
feinem ^aufe unb Hufttage Hon anbeten ^etfonen gefertigten 
^Irfieiten fein fiiOe. 

@g läme nod^ in grage, toie im gaQe ber Slnnal^me biefei^ 
SSorfd^Iageg bie S)auer ber @d^u|frift bemeffen tt)erben foüe* 
S)a in ber Siegel feine ^erfon, fonbem eine girma Xräger beS 
tRed^t§fd^u|eS fein tt)ürbe, fo fann bie ©d^u^jeit nid^t nad^ ber 
SebeniJbauer bered^net toerben» S)er ?lugfd^u| ift ba^er baffir, bie 
Sauet bet Squ^ftifl nai| bem 3a|te beS ßtfi|einenS ju 
bete^nen. 

SSgl Dr. ftaxl ®areii5, Über ha^ (grjtnbcrred^t üon S3camtcn, 3Itt* 
acfkcntcn unb ^Irbcitem. Scrrtn 1879, — Dr. mif). Neuling. S)ie «Inred^te 
bet Auftraggeber unb ^enftl^erren an ben Q^rfinbungen il^rer ^Beauftragten unb 
AngcftcUten. ©erlin 1892. — Dr. $aul Stlejanber^Äat, für ben ©d^uj 
t)eiJ Urbebetred^tg in ber SBauIunft unb gngenieurfunft (gfeftgabe j. 17; intemat. 
Äongreß in S)rc8ben 1895. ©. 101). — JRobcrt »oigtlänber, S)te Siedet«* 
bejtel^ungen jtoifd^en Slutor unb SSerleger (Serid^te j. 17. intemat. Äongreg 
in Bresben 1895. @. 108 ff.). 



C. Sin tttl^ebettei|t an Kttgetlii|feiten. 

S)er ©rfolg, bag SBefen unb bie SBebeutung mand^er SSer«» 
Jagi^untemel^mungen liegt teitö in ber ©igentümlid^f eit beS 5C i t e I g , 
teilg in ber äußeren Slui^ftattung* ©nttoeber finb fotd^e ©igen- 
tümfid^feiten öon ^aufe aus beabfi^tigt (j. SB. an bem Sebfud^en* 
bilberbud^ bon SBiI§. ©ffenberger in Stuttgart), ober fie finb burd^ 
langjäfirige ©etool^nl^eiten ju Sefonberl^eiten getoorben (Säbeferg 
tReifebüd^er). ferner toerben berXitet ober getoiffe giguren unb 
Slbbilbungen t^pifd^ (S)er ©trutotoelpeter, 3Äüner unb ©d^ulje im 
Älabberabatfd^ /) ©^umannS Sliemd^en, SRaf unb SWori^ üon 
SBil^. »ufc^). 



1) Sßergl. SBörfenblatt 1871, 9h;. 251. 



— 50 — 

Siad^al^mutigen fotd^er Scfonbcr^tcn löntien ben rcd^tmägigen 
3nl^abcr cbenfo cmpfinblicl^ treffen ah ber grobe Siad^brud ^) cüiei^ 
anberen SCBerf ei^ ; tro^bem finb f old^e S^ad^aJ^mungen ntd^t verboten* 
Sine alte Streitfrage tft freilid^ bie, ob btc 85enu|ut!g ober 
ber Siad^brud beftel^enber Xitel geftattet fein bürfe» S)ie ^ottöe 
jum Sörfenöereingöoretittourf (©. 53) gelten ganj aui^fül^rlid| auf 
bie fjrage ein unb erflären ftd^ für bie SBorfd^rift bei^ öfterreid^if^en 
@efe^e^ t)on 1846* S)iefei^ erlaubt im § 5 d jn^ar im aUgenteinen 
bie Senu^ung einei^ früher öon einem anberen öeröffentüd^ten XitelS, 
erflärt itboä), bag bie äBal^I einei^ gleid^en Xiteli^ in bem f^aQe, 
toenn er jur SSejeid^nung bei^ bel^anbelten ©egenftonbeiS nid^t un« 
umgänglid^ nottoenbig unb überbieg jur 3treffil^rung bt^ 
^ubltlumi^ geeignet fei, bem Ij^ierburd^ S5eeinträc|tigtcn einen 
Slnfprud^ auf Sntfd^äbigung begrünbe. ®ne entfpred^enbe S3e* 
timmung entl^ält bemnad^ aud^ ber SörfenöereinSentwurf , § 5 f., 
aft gteid^Iautenb ber preu|ifd&e ®nttt)urf für ben 9?orbbeutfd^cn 
SBunb, ebenfalls im § 5 f., unb fel^r abgefürjt ber Sleid^gtaggenttourf* 
S)ie SReid^gtagi^fommiffion ftrid^ bie SSeftimmung, »dl fie glaubte, 
bafe fie nid^t in bag ©efefe gel^öre* „3Äan fann ben Xitel einer 
©d^rift nic^t felbft lieber aU ©d^rifitoerl betrad^ten, atfo feine 
9%eprobuItiou auA tt)eber afö 9lad^brud t)erbieten nod^ Don bem 
SBerbote beS Siadgbrudfi^ aui^ne^men." ^) S)arin l^atte bie Sleid^iS«» 
tagi^Iommiffion fd^on red^t; ober bamlt ift bie ©ad^e nid^t ertebigi 
S)em Slugfd^uffe finb toäl^renb feiner X^ätigleit eine ganje Steige 
öon Slagen über fd^toinbel^afte 9?ad^a^mungen bon Xiteln xu f. to. 
jugegongen* S)a giebt eS einen „fileinen Srel^m", einen falfd^en 
„©artenlaubenfalenber^, „Söud^l^oljeni^ in ?ßarig", einen „SBäbefer 
für SSerlin", ÜÄufifftüdEe mit toiHfürüd^ annef tierten , an beliebte 
fiomponiften (©trau§, Äont^Ii, ©pinbler) täufd^enb anttingenbcn 
Slutomamen, u. f* »• gerner tourbe über töufd^enbe Siad^a^mung 
eigentümlid^er Söud^einbänbe geflagt* 

©nigen ©d^u^ gegenüber biefen 3Äi6ftänben getoäl^rt junäd^ft 
baS am 1. Dftober 1894 in Äroft getretene ®efe^ jum ©d^u^ 
ber SBarenbejeid^nungen öom 12. 3Rai 1894. Sg beftimmt 
in § 15, bafe, toer jum Qmdt ber Xäufd^ung in Raubet unb 
aSerfel^r SSSaren ober beren SBerpadEung ober Umhüllung ober An* 

1) $et $eQ bemann unb ^ambad^, ^ie pxtVL%x\d)t ^^ad^bmcfgefe^" 
gcbnng, erläutert burd^ hi^ $rajii8 ht^ föntgl. Utterarifd^en ©ad^ücrftänbigen- 
öereing. ©erlin 1863, toirb ©. 311 ff. n. SRr. 56 ein fold^er gatt mitgeteilt, 
in htm lein SRad^brud geiftiger Slrbeit, fonbem eine Äo^ic beS %xit% bc« 
^lantS unb ber ^n^ftattung i^orlag, alfo eine unanftänbtge ^onfurrenj. — - 
@inen anberen SfaU betraf ber @treit jtDtfd^en ^. $. $aQne unb Dr. ©abell, 
©örfenblatt 1868, ^, 179, 189, 197, 209. 

2) ^ad) franjöfift^em iRed^te ift ber 9'Jad^brud einei^ d^arafteriftifd^en 
2iteB öerboten. 21. SB. SSoIfmann im SBörfenblatt 1873, ^, 160. — 
^ergl. jn ber gefd^id^tlid^en 5)arfteIIung ^ambad^ a. a. D. @. 22 ff. 



— 51 — 

■ 

fünbigungen u. f- vo, mit einer Slu^ftattung, weld^e inner* 
f)ath beteiligter SSerfel^r^freife afg Sennjeid^en 
gleid^artiger SBaren eineg anberen gilt, ol^ne beffen 
©enel^migung öerfiel^t ober wer jum gleid^en S^^edEe 
berartig gefennjeid^nete SBaren in SSerfel^r bringt 
ober feill^ält, bem SSerlefeten jur ©ntfd^äbigung öerpffid^tet ift 
unb mit Oelbftrafe öon 100 big 300 maxi ober mit Oefängnig 
U^ ju brei äWonaten bestraft toirb* 3)a6 biefe Seftimmung biefeg 
©efefeeiJ and) auf bie l^ier in SRebe ftel^enben 9Ki§|tänbe Slnwenbung 
JU finben f)at, ergiebt fid^ fd^on baraug, ba§ fd^on öerfd^iebene litet 
öon Leitungen unb SSüd^em in bie Qei^tnxoUt beg laiferlid^en 
5ßatentamteg in SSerlin eingetragen toorben finb. 

®ine weitere §ilfe gegen biefe SKi^ftänbe ftel^t ju erl^offen an^ 
bem bem SReid^gtag gegenwärtig nod^ jur JBefd^IuBfaffung vorliegen* 
ben ®efe|enttourfS über unlauteren SBettbetoerb. 

äSirb biefe Hoffnung nid^t erfäUt, fo mag ber fBui^^nuM 
Hetlangen^ bag eine %tt getoetÜH^en Ittl^eliette^ts ge:s 
f^affen toetbe^ für baS im SRufletf^tt^ uni ißatentte^t unt in 
bem ®^tt^ iejlel^enbet ^anbetöfitmen unb ^aütifsei^en ein ßot$ 
iUb ieteits iefte^t. @d mügte bie SRöglicpfeit geboten fein, Xitel 
unb onbere wertöoHe ©igentümlid^feiten litterarifd^er Srjeugniffe 
burd^ Eintragung in eine baju beftimmte öffentlid^e ä^oQe ju 
fd^ü^en. S)er ©d^ufe träte alfo nid^t öon felbft ein wie ber 
gegen Slad^brudC, fonbem nur bann, wenn ber Sered^tigte burd^ 
bie Eintragung, bie mit beftimmten ©ebül^ren öerbunben werben 
lönnte, fein Sntereffe an einem ©d^u^e bejeugte- Slatürlid^ 
müßte bag ©injutragenbe aud^ wirllid^ eigentümlid^ fein, unb bie 
Eintragung bürfte niemanben an ber Slnwenbung befannter S)inge 
l^inbem- S)en Xitel „ßeitfaben ber ©eograpl^ie" würbe man ni^t 
patentieren laffen fönnen, Wol^I aber ben hz^ i,ÄIabberabatfd^" 
gegen Senu^ung burd^ anbere fatirifd^e geitfd^riften ober ben Xitel 
„WHai unb 3Kori§^ nebft bem berül^mten konterfei ber beiben gegen 
täufd^enbe SRad^bübung auf anberen Subengefc^id^ten* 

3)ag aSerfal^ren mit Slnmelbung, bereu SSefanntmad^ung , er* 
l^obenem SBiberfprud^, Erteilung unb ßurürfnal^me bei^ gewünfd^ten 
©d^ufeei^ l^ätten fid^ burd^weg an ia^ ^ßatentöerfal^ren anjulel^nen* — 

a)ag öfterreii^if^e Oefe^ öom 26. ©ejember 1895 f^ü^t 
im § 22 Xitel unb Sußerlid^Ieiten atö ein Url^eberred^t. Öfter* 
rietl^ f dalägt in feinem bead^teni^werten Sluffo^e ^Url^eberred^t unb 
aSerlaggred^t"^) ben ©d^u^ einei^ SSerlaggeigentum^ öor. 



1) ^x^it) f. offen«. fUt^t, Yin, @. 285—314, abacbr. im SBörfcnBIatt 
1893, S'h;. 151 u. 154; 09I. ha^n eine ber Seipjtger S^itung entnornmene 
a5ef»)red^uttg im SBörfenbtott 1893, 9h;. 214. 

4* 



' 4. 

^0m 11. 9i««i 1870. 

S)ag JRed^t, ein ©d^rtftttjcrf ouf mcd^anifd^cm SBegc ju öer^» 
vielfältigen, fielet bem Urheber bcgfelben augfd^Kcßlid^ ju* 

S)ag (Scfc| t)on 1870 behält bem Url^ber nur ba^ Siedet ber 
SScttielf&Itigung auf mcd^anifd^eniSSScge öor. S)icg ftimmt nid^t 
ober nid^t nie|r mit anberen gefefeüd^en Seftimmungen unb mit ber 
jefeigen ^ed^t^aufd^auung übereiu, bie bem äutor öiel tpeiterge^enbe 
Siedete jutpeifen : bramatifd^e unb niufüalif d^e Sluffül&ruugen, @d^u| ber 
äRelobie (ögl. jum § 46), Übertragung au^ einer Sßunbart in bie 
@d^riftft)rad^e unb unigefe^rt (ögl. juni § 5), Slbfd^reiben (§ 4), ©teilen 
lebenber Silber nad^ ©entälben u. f. \o. (ögL jum § 6 be^ ®efe|eg 
t)om 10. Sanuar 1876). S)ie SBorte ,,attf me^anifi^em fläJege" bfirften 
ba^er ju fhei^en fein ; inbeg bürfte bag Mofee Sttbfd^reiben jum Jßriöat:» 
gebraud^ nid^t atö verbotene SSeröietföttigung gelten (ögl. § 4). 

gemer tni\px&ä)t eg ber in ben legten 3a^rsc|ntcn Har auS^» 
gebilbeten Sled^tSanfd^auung, jum 9(uSbrud( ju bringen, bag ba^ Siedet 
be^ Ur^eberd jtoeierlei fei: HetmogenSte^tli^et unb lierfonli^et 
Art. sber gefe|Iid^c äu^brudf biefer S)ot)t)eInatur beS UrJ^eberre^t^ 
toirb jur Scfcitigung mand^er mifeöerftönblid^cn Sluffaffung ber Tutoren* 
unb ber SSerlegerred^te bicnen. 

®^ ^at bem äu^fd^uffe nid^t an Anregung t)on juriftifd^er ©cite 
gefehlt, er möge ju ©unften eine^ an bie @^)i|e be§ ganjen ®efc^e§ 
JU ftettenben, bag SBefcn bcg Ur^cberred^t^ t^corctifd^ au^brüdfenben 
allgemeinenSRe^tgfafeeg Stellung nehmen. Sn^bef onbere f oUte 



— 53 — 

ber 8lui3fd^u§, fo tpurbe öotgef dalagen , augbrüdlid^ bcn SButifd^ aug^ 
^pxtäjtn, ba§ bie je^tge Trennung im Ur^cberred^t an ©d^rifttpcricn, 
bratnatifd^cn unb mufifaüjid^en SBerIcn, SBericn bcr bilbcnben Äunft, 
$ß^otogTCtp^tcn öcrlaffen utib ber ©d^u| aller biefcr SlrbettSstpeige burd^ 
ben an bie @t)i|e ju ftcUcnben, jnfantmenfaffcnbcn 8led^tgfa| l^rbei«« 
geführt tpcrbe. 

®er 8lni3fd^u§ ifl baranf nid^t eingegangen, ©eine ajütglieber 
l^aben fclbftoerftönblid^ t)on ben öerfd^iebenen Serfud^en neuer SRed^tö^ 
fonftrnitionen Senntnii^ genommen. ®er Slugfd^uß aber ^ielt t^ lebigüd^ 
für feine aufgäbe, bem filnftigen ®efe|gebcr burd^ äRitteilung ber in 
ber 5ßrajig beg Snd^^anbeU entft)rungenen SBünfd^e Senntnig 
ju geben. ©oUte bereinji ein neuer ©efefecnttpurf auf einer neuen 
Sled^tgfonftruftion aufgebaut tperben, bann tpirb für ben Sud^^anbel 
bie Seit gefommen fein, ju pxüL^vx, ob biefe Sonftruftion mit feinen 
^jraftifd^en Sebürfniffen vereinbar toöre. SiS ba^in tt)irb ber Sud^* 
Raubet gut tl^un, ju Il^eorien nod^ feine ©teHung ju nehmen, ebenfo^ 
toenig ju ber grage, ob ba^ lünftige ®ef efe bei ber bigl^erigen Drei- 
teilung bleiben ober baraud ein einjiged mad^en f oQe. 2)o(^ toog 
aUerbtngg im Slugfd^uffe bie Slnfid^t öor, baß bie Dreiteilung für ben 
pxatii\6)tn ©ebraud^ tjorjujieben fei 

£itt. u. a.: Dr. Sl. Dfterrietl^, ?llte8 unb SReueS jur Seigre Dom Ur- 
l^eberred^t Sei^jig 1892, @. 61 ff.; Dr. ^1^. SlUfelb, ®ie 9lei(6SgefeH betr. 
b. litt. u. artift. Url^eberred^t. SRünd^en 1893, @. 12 ff.; ®. ©d^eelc, 2)a8 
beutfd^e Url^ebcrred^t u. f. to. 2t\pix^ 1892, @. 173; 91. »oigtl&nber, S)o8 
»erlogiJred^. Sei^atg, 1893, @. 23 ff. 

§2. 

S)em Url^eber toirb in Sejiel^ung auf ben burd^ baiJ gegen»« 
tt)ärtige ®efe§ gewäl^rten ©d^u^ ber Herausgeber etneS aui^ 83ei* 
trägen mel^rcrer bcftel^enbcn SBerfeS gleid^ gead^tet, toenn biefeS ein 
ein^eitlid^cg ®anjei^ bitbet. 

^a^ Url^eberred^t an ben cinielnen ^Beiträgen fielet ben Ur* 
liebem bcrfelben ju. 

3n biefem $ßaragrapl^en ^atte bcr Sörf enöereingenttourf bie SR e d^ t e 
beg SSerlegerg als Seftelterg unb bie Siedete beg Unter* 
ne^merg getoa^rt. ®2 fei auf bie bejüglid^en äuSfül^rungen ©. 17 ff* 
^ingetoiefen. 

golgenbe, öon einem äWitgliebe öorgefd^Iagene ©rtoeiterung beS 
jefeigen SBortlauteS bürfte eine SSerbefferung fein: 

Dem Urheber toirb in Sejie^ung auf ben burd^ bag gegentoörtigc 
®efe| getoä^rten ©d^u| glei^ geartet ber Qttm^ibtt eineiS tB&ttM, 
ttiel^eS aus Seiitagen melieret Iie{le|t unt ein einl^eitH^eS 
®an)e8 iilbet. 



— 54 — ^ 
§ 3. 

S)ag SRcd^t bc8 Url^cbcr^ gcl^t auf bcffcn @rbcn über. SHefci^ 
Sftcd^t lann befd^ränlt ober unbcfd^ranft burd^ SScrtrag ober burd^ 
SSerfügung öon Xobc^toegcn auf anbcrc übertragen »erben. 

3n bcn SBorten bcfd^ränft ober unbefd^ränlt ift ber ©in^ 
toetö anf bie äRöglid^feit enthalten, bad Ur^eberred^t nad^ Säubern 
abgegrenjt an mehrere SSerleger gu übertragen. 2)tefeiS geteilte 
^genttttniSte^t lontntt im äRuftlaUenoerlage — ber Sigenfd^aft beS 
lonfa^eS aU SBeftft)rad^e geniö§ — fel^r ^fiufig öor, Sejüglid^ ber 
©tellungnal^nie ber ©efefegebung baju äußerte fid^ einer ber bcbeutenbften 
beutfd^en aWufilalienöerteger f olgenbermaßen : 

^i über biefei» (S(efe( tierl^anbelt tourbe, toar eine !Beftimmung barin 
über bad geteilte ^igentumi^recfit. Sei ben IBerl^anblungen l^aben eben 
bie \ptikUtn !Bebürfni{fe M ajhtfttaltenl^anbetö leineriet IBertretung gefunben, 
unb t)on fold^n ©etten, bie fftr ein allgemeine^ 9Ht)enieren toaren, tourbe eiS 
für unnötig, auA titeUeid^t fftr fd§[toer bur^fü^rbar gefunben, baß man territorial 
begrenzte SBejtrte fftr ein geteilteiS (SigentumiSred^t gelten laffen foUte. ®d 
tourben biefe Seftimmungen geftrid^en unb pgleid^ ber 9legiemng ber SBunfd^ 
audgef|)rod^en, ba| [it aud^ bei lünftigen internationalen @d^u(t)ertrftgen bad 
geteilte (SigentumiSred^t befeitigen möd^te. tiefer tl^eoretifd^e Sefd^Iug fjot gar 
feinen (Srfolg gel^abt. 3m Gegenteil l^at bai^ geteilte Url^eberre^t ftd| ganj 
unbefangen toeiter tnitoidttt, tS ift aUgemetn toetter aU fortbeftel^enb angefel^en 
toorben, unb bei hm toeiteren IBerträgen l^at unfere 9flegierung tro| bed ent^ 
gegenftel^enben ^luftragei», ber bamali^ auiSgef|)rod^en toar, in ber X^at toieber 
ha^ geteilte Sigentuntdre^t anerlamtt. mnn i# e8 Iuttnf4eii8luert, bat in 
irgend einet flSSeife ba8 in einem ntntn ®efete snm Undbrnd fäme. 

liefern SBunfd^c lonnte fid^ ber Slugfd^uß anfd^Iießen. 

3m Sud^t)erlag ift bag geteilte SSerlaggred^t feiten, »eil ber 
beutfd^e SJud^^anbel bag gefamte beutfd^e @t)rad^gebiet bel^errfd^t unb 
innerl^alb begfelben ber SSerleger ein augfd^Iießli^ei^ "Ifttäjt ^aben mn% 
Site eine ber toenigen Slugna^men tourbe ©ilt^g ^^Ölüdf" (grauenfelb 
unb Sei^jjig) genannt ^m fßtxttfyc mit ben SSereinigten ©tauten t)on 
Slmerifa begünftigt ber jefeige ©taub ber bortigen ®efc|gebung bie 
leilung beg SSerlaggred^tg in eine beutfd^e unb amerifanifd^e SluSgabe 
(beibe in beutfd^er ®pxaä)t), toeil bie nid^t in ben SSereinigtcn ©taaten 
gebrudtten SSSerfe bort ungefd^ü^ ftnb. ©oUten fold^e gäHe fid^ mehren, 
fo müßte SSorforge gegen ©infül^rung ber amerüanifd^* 
beutfd^en ausgaben in S)eutfd^Ianb getroffen tocrben, ebenfo 
mie bie laud^nil'fd^en ausgaben englifd^er SBerfe nid^t nad^ ®nglanb 
gebrad^t toerben bürfen. — 3n bicfer Serbinbung mag ^ier ertoä^nt 
»erben, baß bei ben 8lugfd^ußt)er^anblungen bie bitterftcn Slagen über 
ben beutfd^*»amerilanifd^en Sitterart)ertrag t)on 1891 
laut getoorben finb. 

Slnfnüpfenb an bie t)iel erörterte grage, ob eine %eItttion in 
baS Ittl^eliene^t ftattl^aft fei, mürbe ber äBunfd^ aui^ef))rod^en , biei^ 



— 55 — 

in einem neuen ®cfefee nid^t niel^t jtpeifel^aft jn laffen, 
toie in htm öon 1870 abfid^tlid^ gcfd^el^en. 

£itt. u. a.: ©d^eele, o. a. D. @. 11—13; StUfelb, a. o. D. @. 55—59, 
290, 340; S)amBod^, OcfeJgeB. b. fflotbb. öunbeS. «etUn 1871, @. 36ff. 

Sttfö SSerbeffcrung hnxb enblid^ folgenber S^f^fe öotgefd^Iagen : 

8ßenn Üei einem Hon meisteren ißetfonen atö SRitut^eÜetn 

Hetfagten S^tifttoetfe einer bet Ittl^elier ol^ne ßtüen {HtÜt, fo 

gel^t fein Ittl^eliene^t auf bie il^n äietlelienben SRitntl^eliet üliet. 

S)iefer Sorfd^Iag fügt niemanbem einen 3laä)itxl ju, ttärt aber 
bog JRedbt ber überiebenben Sßitur^ebex nnb entf:prid^t ber SKHigfeit, 
ba bie Überiebenben an6) bie Jßftid^ten beg SSetftorbencn (bei neuen 
Auflagen) ju fibexne^men ^aben wfixben. 



b. Serliot beS 9ta^btttd8. 

Scbe nted^anifd^e SSeröielfältigung eines ©d^riftttjerlcS , toeld^c 
ol^nc ©enel^migung bc3 berechtigten (§§1,2, 3) l^ergeftcßt wirb, 
l^cijst SRad^bmdC unb ift verboten* 

^infid^tlid^ bicfeS SSerboteS mad^t eg leinen Unterfd^icb, ob 
baiJ ©d^rtftttjerf ganj ober nur teitoeife öcröielfältigt toirb* 

Site med^anifd^c SSeröielf ältigung ift aud^ baiJ Slbf d^reibcn an^ 
gufcl^en, wenn eS' baju beftimmt ift, ben 3)rudC ju öertrcten» 

2)ag äBort mei^anifi^e im S(bfa| 1 unb 3 bfirfte, gemdg bem 
SSorf daläge § 1, ju ftreid^en fein. 

gerner tpurbe öorgefd^tagen, im Slbfafe 3 bem Slbfd^reiben anbere 
Ao|iiettietfa]|ten glei^stt^eOen. ®^ würbe inbeffen nid^t nötig fein, 
bieg in einem filnftigen ®efe|e augbrüdtlid^ augjuf pred^en , faUg im 
§ 1 bie SBorte „auf med^anifd^em SBege'' bem SSorf daläge beg äug*» 
fd^uffeg gemöfe fortfallen. 

atö einen ganj er^cblid^en Übetftanb fteHen bie aWupfaücnöerleger 
ben tro| einiger t^nen günftigen gerid^ttid^en ®rfenntniffe immer öon 
neuem ju befäntpfenben Stocifel bar, inwieweit baS äbfd^reiben 
t)on SRufüalien (inSbefonbere öon Drd^cfter*, S^orftimmen unb 
5ßartituren) ftrafbar fei S)er Slugfd^ufe empfiehlt ba^er, in bem neuen 
®efe|e Kar ju fagen, bag febeS KÜf^teilien u. f. W. bem 9ta^btnil 
glei^jua^ten ift, totnn bie Vbf^tift ni^t jnm ißtitiatgelitatt^ 
ber abf^teibenben ipetfon befHmmt i% S)ie Settoenbung bon 
Vbf^tiften ium ^ebtau^ bon Sweater::, Aon)ertbiteItionen, <Be:s 
fangtietreinen tu f. W. i{l ni^t aü (ßribatgebtau^ aufsufaffen. 



— 56 — 
§ 5- 

Sltö SRad^brudC (§ 4) ift and) anjufcl^en: 

a) bcr ol^nc ©cncl^migung bc^ Url^eberi^ erfolgte SlbbrudC öon 
nod^ ntd^t öeröffentlid^ten ©d^riftoerfen (SKanuffripten)- 

^ud^ ber red^tmfißige ®ejtfeer etnei^ SKanuffripteiJ ober 
einer Slbfd^rtft bei^felben bebarf ber ©enel^intgung beg Ux^ 
l^eberd jum älbbntd. 

b) ber ol^ne ©enel^mtgung beg Url^eberg erfolgte SlbbrudC t)on 
SSorträgen, toeld^e ium Qrotdt ber ©rbauung, ber Selel^rung 
ober ber Unterl^altung gel^alten ftnb; 

c) ber neue SlbbrudC öon SBerfen, loeld^en ber Url^eber ober 
ber SSerieger bem unter il^nen beftel^enben SSertrage jutotber 
öeranftaltet; 

d) bie Slnfertigung einer größeren Slnjal^I öon ©Eemplaren einei^ 
SBerlei^ feiteni^ it^ SSerlegerg, aU bemfelben öertraggmäßig 
ober gefe^Iid^ geftattet ift* 

@iJ tt)irb öorgefd^Iagen, jur ©ebung jebe^ S^^if^^ bem 8lbfa| a 
in feinem erftcn leite ettoa folgenbe gaffung ju geben: 

a) ber o^ne ©enel^migung beS Urhebers erfotgte Slbbrudf öon nod^ 
nid^t öeröffentlid^ten ©^rifttoerfen (aWanuffripten) aBet Art ttttb in8^ 
iefonbere an^ Hon ®fi))en nnh Sriefen. 

®ie Slnfid^ten, unter toeld^en Umftdnben ber ®mt)fänger eineö 
SSriefeg ju bcffen SSeröffenttid^ung bered^tigt fei, ge^en befanntlid^ nod^ 
jiemtid^ auSeinanber. 3la6) bem geltenben ®efe| ift ber ©ntpfcinger 
eine^ ®riefeg beffen ©gentfimer unb lann il^n unge^inbert öeröffent* 
lid^en. Sr begebt bamit unter Umftänben eine Snbigfretion ; aber er 
fönnte l^öd^ften^ toegen Seleibigung bcftraft »erben, bie aber feiten 
vorliegen toirb. Srinnert tourbe an ben gaU, hai fogar ein (im 
JReid^gtage) enttoenbeter Srief öeröffentlid^t tourbe mit ber Äbfid^t, htn 
Slbfenber unb feine 5ßartei ju fd^äbigen. Onjtoifd^en finb nod^ bie 
bebauerlid^en unbefugten SSeröffentlid^ungen t)on Sriefcn belannter 
Parlamentarier erfolgt.) ©auptföd^Iid^ in ben Leitungen toirb öielfad^ 
mit SSeröffentlid^ung t)on Briefen unb ©anbfd^riften, bie nid^t für bie 
öffentlid^feit beftimmt finb, grober aWipraud^ getrieben, um ben Srief ^ 
fd^reiber blofeufteßen, läd^erlid^ ju mad^en u* f. to. — S)er Slugfd^uß 
einigte fid^ ba^n, bag bie ßeroffentli^ung em|ifangener Briefe bem 
(Srnp^inttt jnt aBal^tung Üere^tigtet lietfonli^er äntereffen ge$ 
flattet fein foBe. (B^ tofirbe j. ». ein aWann, ber im öffentlid^en 
Seben ftel^t unb öon einem anberen eine fRei^e öon SSriefen empfangen 



— 57 — 

f)atf itttäjÜQt fein, itn SaH er ^)crfönKd^ in irgcnb einer SBeife an^ 
gegriffen tpfirbe, bie auf biefe Slngeiegenl^eit bejüglid^en ©teilen ber 
©riefe ober bie ganjen ©riefe ju feiner :perfönlid^en ©erteibigung ju 
öeröffenttid^en; er tpfirbe aber nid^t jur ©eröffentüd^ung bered^tigt fein, 
Ho§ um ettpa einen intereffanten ©eitrag jur S^ttgefd^id^te ju tiefem 
ober gar um bamit ein ®efd^&ft }u mad^en. 

(S)er ©örfenöereini^ s* © r enthjurf öertrat benfelben @tanb^)unlt 
aWotiöe @. 37], ber enbgiltige ®nttourf aber ben entgegengef efeten 
'aWotiöe @. 22].) 

@iS mag ja fein, bag } u to e i I e n bad ©erbot ber eigenmäd^tigen 
©rieföeröffentlid^ung ju ©d^toierigfeiten t)raftifd^er Slrt führen fönntc. 
Snbeffen laffen biefe fid^ bod^ umgeben unb finb jebenfate nid^t ^öufig 
genug, um ganj im allgemeinen bie ©darauf en ju entfernen, bie bie 
Slüdffi^tcn auf bie ©rieffd^reiber erforbem. ©o tourbe öon bem ®aäf* 
üetftänbigen für bag geitunggtoefen barauf aufmcrifam gemad^t, ba§ 
bei Siebalt ionen fc^r öiele ©riefe, anfragen u. bergt, eintaufen, bei 
benen e^ jtoeifet^aft fei, ob ber Sttbfenber bie ©eröffenttid^ung geftatte 
ober nid^t. S)arauf tourbe enoibert, baß öon ben an eine S^itung 
gerid^teten ©riefen im allgemeinen angenommen toerben fönne, baß i^re 
öffcnttid^e ©ertoertung erlaubt ober ertoünfd^t fei. 3m S^^^f^^ ^^^^ 
bie aiebaftion ben Slbfenber ju befragen. 

®S gel^ört übrigeng ju ben 3tti>iöii>ttalred^ten be^ Slutorg, 
ba§ irgenb »etd^e feiner ©d^riftftüdCe nid^t tt)iber feinen SBiUen rcd^t^* 
loibrig öeröffenttid^t toerben bürfen. SBenn ber jum § 1 auggeft)rod^ette 
SDSunfd^ berüdCfid^tigt toirb, ba^ bag neue ®efe| bie ©ermögen^^ 
unb ^jerfönti^en ditä)it f d^ärf er unterf d^eibe, f o toirb bief er Slbf a| a 
beg § 5 o^nebicg eine anbere ©teHung unb Saffung ermatten muffen. 

SSgl. Dr. ^arl @d^äfer, Url^eberred^t an (Stefd^ftfti^briefen, (Stutad^ten, 
Vertragen, (Sin^ahtn in: ißad^rid^ten aui^ htm Sud^l^anbet 1895, 299. 

©ierju toirb eine ®rtt)citerung t)orgefd^tagen in ettoa fotgen* 
ber gorm: 

b) ber o^ne ©enel^migung beg Ur^ebcrg erfotgte SCbbrudf t)on ©or^« 
trögen, »eld^e jum S^^^dfe ber ©rbauung, ber ©etel^rung ober ber Unter* 
i^altung gehalten finb, obetr Hon Sl^nlid^en, toenn au^ ni^t in bie 
%oxm eines ßotttageS geütra^ten ^eifteiSetjengniffen. 

3n ben %iUtn a nnb b Üebatrf an^ ber te^tmSgige ©efi^et 
eines SRannffiriliteS ober einet XÜf^trift beSfelÜen ber Genehmigung 
bes Ux^tbtt^ jnm Xibrnde. 

2)em ©orfd^tag tiegt bie 9lnfd^auung ju @runbe, bag aud^ bei 
mangelhafter, unfertiger gorm ber gn^att einei^ (Seifte^erjcugniffeg 
augbrüilid^ gefd^fifet fein fotte. 

@g tarn jur ©^jrad^e, toie toeit bie 5ßreffe in ber ©erid^t* 
erftattung über ©ortr&ge gelten bürfe, bie unter ben § 5, b 
falten, (gg tourbe u* a. ^ingetoiefen auf jene SSSanbenebner , bie mit 



— 58 — 

eitler Hcincn Slnja^I tpiffenfd^aftlid^cr SJorträgc öon Ott ju Ott reifen ; 
biefen müßte eine nur ^afttpcgg au^fül^rlid^e SSSiebergabe i^rer SSorträge 
in ber $ßrcffc fe^r unlieb fein, fßlan \oax ber Änfid^t, baß fd^arf jn 
nnterfd^ciben fei jtpifd^en ber SBiebergabe eines SSortragiJ nnb ber @r* 
ftattnng eines iBerid^tS über einen SSortrag* @in Serid^t foQ erlaubt 
fein, aber nid^t unter beut SJortt)anbe eines ©erid^tS eine SEBiebergabe. 
S)iefe Unterfd^eibung fei aber eine tbatfäd^Iid^ Srage im einjelnen gfaH, 
über bie ber 8fKd^tcr ju befinben ^abt. 

VifS^e c unb d. 

S)iefe beiben 3lbfä|e gaben ju langen Erörterungen 9(nlaß. @S 
lag ein äntrag aufStreid^ung beiber öor. Snx ©egrünbung tourbe 
tttoa folgenbes gefagt: 

Seibe ?lbfä|e betreffen baS innere burd^ einen SerlagSöertrag 
gefd^affene SSerbältniS jtpifd^en Slutor unb SSerleger unb geboren 
ba^er nid^ inS Urbeber-, fonbem inS SSerlagSred^t 

S)er %Iifa^ c, in beut öon einem ^^JRad^bmdf" beS Urhebers gegen 
bcn SScrteger unb umgcfebrt bie Siebe ift, ift außcrbem unlogifd^. ^U 
loeber b^^nbelt eS fid^ um einen bcftebenben SSertrag ober um einen 
abgelaufenen. 3ft ber SScrtrag abgelaufen, fo ift ber biSl^erigc SSerleger 
nid^t mel^r ber Serleger. @S bebarf atfo gegen ibn feiner anberen 
©epimmung atö gegen jeben anberen, ber fi^ unerlaubte Eingriffe in 
ba^ Url^eberred^t ju fd^ulben lommen ließe. — ©cftebt ber SSertrag 
nod^ unb öertcfet ibn ber SSerleger, fo ift baS atö eine SSertragS- 
t)erle|ung im ® i t) i I öerf abren ttagbar. ®aS @ t r a f öerf abren , bem 
ber 8lbfa| c ben SSerleger auSfc^t, ift eine große ^ärte, benn eS bringt 
ben SSerleger, ber öieHeid^t nur im JRed^tSirrtum gefehlt bot, atö Sln^» 
gettagten öor ben ©taatSantoalt unb ©trafrid^ter. — (Siebt ber Sl u t o r 
ein SSerl in SSerlag , an bem ein anberer SSerleger ältere ^tä)it ^at, 
f Veranlaßt er ben neuen SSerleger jur SSeranftaltung eines Slad^brudEeS ; 
bieS SSorgel^en ift im § 20 getrojfen, brandet atfo nid^t im § 5 be* 
rüdEftd^tigt gu n)erben. 

®er Vifa^ d betrifft nid^t ben gaU, in htm ber SSerleger red^ts«« 
toibrig ju öiel (gjentplare gebrudtt, burd^ ^onorarbinterjiebung ben 
Slutor betrogen f^ai, S)ann fommt o^nebieS baS @trafgefe| n^egen 
SJetrugeS in Slntoenbung. ^ai ber SSerteger aber im Sied^tSirrtum 
ober aus fonftigem Slnlaffe ju öiel Exemplare gebrudtt, obne baß bem 
Slutor ein JRa^teil ertoad^fen ift ober tttoaä)\tn foHte, fo ift eS — 
toie oben jum Äbfafe c fd^on gefagt — eine große $örte, ben SSerleger 
toegcn JRad^brudtoergel^enS ftrafred^tlid^ ju verfolgen, ftatt »egen 
SSertragSöerlefeung ciöilred^tlid^. 

gemer ift ber 8lbfa| fd^on beStoegen unangebrad^t, loeil eS un* 
möglid^ ift, nid^t bagegen ju öerftoßen. — Stad^ § 22 ift baS 
Stad^brucfücrgeben öoHenbet, »enn nur ein (Sjemplar toibened^tlid^ 



— 59 — 

l^ergefkcßt ift, unb naä) § 4 ift aud^ bic tctltoeife unerlaubte SJer* 
t)telfättt9ung Stacfibrudf. SBeun alf o nur ein ©jentplar c i n e g S)rudf* 
Bogeng über bic ijerabrebete Sluflage gcbrudtt tpirb, waS ja bic ©rudfexcien 
imniet t^un, um butd^ bicfen „8^^^^^** We öoHjd^tigc äblicfetung 
bcr Auflage ju fid^crn unb ben Abgang einjctner befd^äbigter ©ogen 
ju bcdcn, fo ift nad^ bem SBorttaut öon § 5 d ber JRad^brud öottcnbet. 
S)aran änbert t^ and) nid^ti^, locnn bet SSetlcger fold^e Sufd^ußcjentptare 
htm äutor anjeigt unb l^onoriert; er ^at bod^ ,,5Rad^brud'' nad^ bem 
SBorttaut beg ®efe^S öerübt ober öerfud^t. 

©d^on im Slorbbeutfd^en SReid^Stage ^atte ber Slbgeorbnete Dr. 
ßnbemann ju biefcm aObfafe d bemerft: ^S)ag ift nad^ meinem 
juriftifd^en S)afürl^atten Srud^ beg SerlagSöertrageg , . ♦ . unb f^jielt 
lebiglid^ in bem inneren SJer^ältniffe jtoifd^en bem Slutor unb bem 
SSerleger, nid^t aber in bem äußeren Ser^ältniffe gegen bag ®efamt* 
^jubftlum.^ — Äug. ©d^ürmann^) fagt: i^D^ne bie ®efal^r fd^Iimmfter 
©egriff^öertoirrung !ann jtoifd^en Tutoren unb Verlegern, loetd^e im 
Sertrage fte^en, nid^t öon JRad^brudf gef^)rod^en toerben. SBag im SSer* 
traggt)er^ältntffe t)orIommt, ift enttoeber mel^r ober toeniger, aU toa^ 
ber SSortt)urf be^ Slad^brudteg fagen loiß." 

S)te fo begrfinbete ©treid^ung ber ?lbfö|e c unb d befürwortete 
aud^ einer ber öom 8lui3fd^u§ jugejogenen ^w^ip^i^ 

SBenn tro^bem ber SluSfd^ufe ben SBunfd^ auf ©treid^ung beiber 
SC6fd|e ntd^t augf^jrad^, fo liegt bag nid^t baran, bag er fie für rid^tig 
l^ölt, fonbem er folgte lebiglid^ StoedtmdßigleitSrüdffid^ten. @r fürd^tete 
burd^ ben Eintrag auf ©treid^ung bem leiber t)or^anbenen äJti^trauen 
ber @d^riftftettertt)elt neue Sla^rung sujufü^ren. „^xt ganje öerbienft* 
t)otte Sirbett beg Slugfd^uffeg toürbe öerböd^tigt »erben/ fagte einer 
ber ©ad^öerftänbigen. 

2)er Slu^fd^ul begnügt fid^ bal^er bamit, feine fad^lid^en (Sinmänbe 
gegen bie beiben 8lbf öfee augsuf^)red^cn. ®er©ud^5anbeltoünfd^t 
lein ®efe|, ba^ bie SJer^)flid^tuttg beg SJerlegerg jur 
ftrengften JRed^tlid^feit gegen feine Slutoren irgenbtoie 
öerbunfelt. ©elingt eS, ein filnftigeg ®efe| fo einjurid^ten , ba§ 
biefc SJerjjftid^tung !lar l^eröortritt , jene beiben Slbfä^e aber fallen, 
ober ba§ entf^ire^enbe in ein gteid^jeittg ju erlaffenbeS (Sefe| über 
SSerlaggred^t fommen, fo loirb bag htm Sud^^anbel lieb fein. (Selingt 
bag nid^t, fo mögen fie bleiben, gür ben gaU ber Beibehaltung beg 
Äbfafeeg d tt)trb toenigften^ ber SBunfd^ geftattet fein, ba§ nur bie 
Horfa^li^e SSerfertigung einer größeren Slnja^l ftrafbar 
fein foll; bie unttiiffentli^e ober )ufaDige, inSbefonbere afö gu* 
fd^ufe bei bem S)rudC unb im Sled^tgirrtum erfolgenbe nur bann, 
loenn ber SSerleger fie gegen (Sntgett nerireitet. — 



1) Sled^tSöerl^&lttttffe ber Slutoren unb »erleger. @. 253. 



— 60 — 

S)ct Slu^fd^u^ Wlöflt aber einige ©rgänjungen biefeg ^axa^ 
grctp^en t)or« 9lld 9lad^bnt(f folleit aud^ beftraft tperben, Seatrteitungen 
Hon fltomanen, 9totieDen u. V., fofetrn fie ni^t tioDflanbig fteie^ 
felipubige SeatrÜeitungen finb. 

S)ie aUgetneine aied^t^atifd^auung gc^t ba^in, ba§ bie Slu^* 
^)lfinberung einer frentben (Seiftegarbeit Unrcd^t unb ba§ allenfalls nnr 
bie freie, felbftdnbige unb eigenartige Sluggeftaltung eines frentben 
®ebanfenS erlaubt fei. S)ie engere Segrenjung ber jefeigen SenufeungS- 
freilieft toirb feine Sef darauf ung beSred^tttiä|igen litterarifd^en SSer^ 
ifel^rS äur Solge l&aben. SBer aber fold^e ©earbeitungen im ©inne 
^at, toirb niel^r afö bisher genötigt fein, \xä) mit beut SSerfaffcr beS 
ju bearbeitenben SBerfeS ju öerftänbigen. 

Sitt. u. a.: Slllf elb o. a. D. @. 65ff.; ©d^eele a. o. D. ®. 27. a)am- 
bad^ a. a. ®. 44 unb bie bort gegebenen ^intoeife. 

Serner foHten lünftig atö JRad^brudf be^anbett »erben bie ®e^ 
famtauSgaÜe bet in |iQlitif^en nnb anbetren Seffammlnngen^ 
fottiie betr Üei ben Setl^anblnngen beS fllei^StageS nnb aOet 
anbetren SanbeS^, ftteis^ ober ®emeinbeberitetnngen nnb bet Bei 
®txxi^i gel^altenen Sieben ol^ne @enel^mignng beS fllebnerS. 

S)er § 7, Slbf. c unb d geftattet ben Slbbrud öon Sieben, bie 
bei öffentUd^en äSer^anblungen aQer 9lrt gehalten tooxbtn finb. SSon 
jenianben, ber int öffentlid^en Sebcn fte^t, nininit baS ®cfefe an, ba§ 
er gegen bie ©erid^tcrftattung über bie gefantte SJer^anblung , an ber 
er fid^ beteiligt l^atte, nid^ts eintocnben bürfe. S)ie SSer^anblung atö 
fold^e gel^ört nid^t mel^r ben aWittoirfenben, fonbem ber StUgemein^eit 
an. S)icfer ©runbfafe mag fid^ aud^ erftredfen auf ben Slad^brudC 
ein seiner, auS bem S^f^ttinien^ang ber SSer^anblung herausge- 
nommener Sieben, obtoo^I bicS fd^on in baS Snbiöibualred^t bcS StebnerS 
eingreift. SlnberS aber fte^t cS mit ber ® e f a m t a n S g a b e aller ober 
öieler Sieben eines 3lebnerS. S)aS 3ntereffe ber Slllgemcin^eit an ben 
* ber Vergangenheit ange^örenben ©injetoer^anblungen als fold^en ifi 
erlofd^cn ; baS 3iitcreffe an ber $ß e r f o n ift ber aöeinige ©ctoeggrunb 
ber SJeröffentlid^ung i^rer Sieben. S)aS t)erfönlid^e Sle^t beS StebnerS 
(SttutorS) an feinen Sieben, bie bod^ aud^ ju feinen „SBcrfen" gehören, 
toiegt nun er^eblid^ öor, unb es ift fein ®runb einjufe^en, i^m ober 
feinen Srben bieS Siedet ju entjie^en. 

SSgl. ?nb. Dfterrletl^, 3)te Sieform beS Url^cbcrrcd^tS. öcrlin 1893, 
@. 27 jum § 5 feines enttourfS. 

S)er SörfenöereinSenthJurf l^atte enblid^ in feinem § 2, 8rbfa| d 
öorgefd^Iagen , ba§ aud^ berjenige gegen JRad^brudf ju fd^üfecn fei, ber 
^^ein tis|etr nngebtruitteS aBetrf, anf beffen ®i(tt^ gegen Sta^btrnil 
)ttt Seit niemanb %nf|itrtt^ jn mai^en Üere^tigt Vjt, mit ®e$ 



— 61 — 

ne^migung beS (&ittntumtt% beS SRanufftrititiS gatt) ober teiltoeife 
mieber l^etauiSgielit/' @r l^atte bicfcn SJorfd^Iag folgenberma^en 
Begränbet: 

„hieran fd^Iiegt {Id^ nod^ bte grtage übet bie ffttä^tt eineiS erften ^erauiS« 
gebet« öon l^errenlofen SRanuf fristen, fotote bei^ientaen, bcr bte neue Xcjt» 
tejenfton etneiS gegen ißad^brucl ntqt mel^r gefd^ü^ten, affo Gemeingut getoorbenen 
S)ru(f»erle« l^erouiJgiebt 2)a6 arbeiten btefer ^rt unter Unift&nben mel^t 
(Stelel^tfantTett unb »tffenfd^aftltd^e Xl^ättg!ett t)oraui^fe(en, atö bie ^Bearbeitung 
üielct eigenen ®cijteStocrf e , fotoie ha^ fte für bie Sittetatur öon größerer 
aSid^tigfeit fein fönnen unb fel^r l^äufig finb, bebarf leineS naiveren ffla^toeifeiJ. 
^araui^ folgt t)on felbft, baß fie auf ®d^u( gegen ißad^brucl un^hieifell^aft ^n« 
\pwiä) l^abcn." 

3)cr„SScrein ber beutfd^cn Sßufifaltenl^änbler" fagtc 
in einer Eingabe an ben 9lcid^g!anjter tyom 10. S^K ^885 (©örfen* 
Uaü 1885, 5Rr. 214): 

^^emungead^tet Iä|t fid^ nid^t tierfennen, baß bie 6tatuierung eineiS bem 
Url^eberred^t analogen Ked^ti^ p (Stunften ber Herausgeber älterer nid^t ntel^r 
gefqü^ter, iniSbefonbere l^anbfdpriftlid^er Sßer!e, überl^aupt ju fünften ber ISer« 
anftalter tritifd^er unb inftrultiüer ^luiSgaben feitbent immer mel^r old ^ebürfnÜS 
unb hai gfel^Ien biefeiS Sled^tei^ atö £üdfe im ®efe( em))funben h)irb. prägnant 
trat biei^ ganj fürjlid^ bei ber t)on einer fieipjiger ISerlagiSl^anblung unter« 
nommenen ^eraui^gabe einer beutfd^en Ü6erfe|ung ber im Seft^e beS ^önigUd^ 
^reußif^en 6taatiSard^it)i^ beftnblid^en unb auf Sl^eranftaltung t)on beffen ^iremon 
t)on berufener ^anb bearbeiteten franjbfifd^en SJlemoiren be (£atti^ über beffen 
IBerlel^r mit f^riebrid^ bem Großen l^ert)or, inbem ber Sl^erleger biefer Bearbeitung, 
meld^er fein Siedet t)on ber ^rd^iübireltion ableitete, gegen bie ^eraui^geber jener 
Überfe^ung aU iRad^brudf eined burd^ ^Bearbeitung entftanbenen fdbu^bered^tigten 
Sßerlei^ ht^ ^Bearbeiterin $ro$eg anftrengte, ieboq mit feinem nn^pmdit f$on 
bedl^alb, toeil ha^ beutfd^e Url^eberred^tiSgefe^ für bie aui^fd^Iießlid^e iBered^tigung 
be8 ^erauiJgeberg feinen 9flaum biete, abgetoiefen tourbe." 

„Sl^nlid^e gfäHe finb bei ^blilationen mufügefd^id^tlid^er fflatur gegeben, 
|o bei S^eranpaltung fritifd^er ®efamtauSgabcn älterer SUleifter, bereu SBerle 
jiebod^ erftmaltg au^ htn Verborgenen 6d^äl^en beutfd^er unb itatienifd^er Ttn[iU 
atAit>t l^ert)orge}ogen toorben. @i$ ift $u befürd^ten, ta^ biefe fel^r bebeutungi^« 
Doue ^rt litterarifd^er ^robultion, toelqe afö fold^e, unb inbem fie ta^ SBert 
htm litterarifd^en SSerlel^r erft oermittelt, immerl^in ttn htm ©d^u^e gegen ißac^« 
brudt ju ©runbe liegenbcn ^näi^)icn nid^t frcmb fein fann, beim SKangel 
ieben fold^en (Bä^vi^t^ enblid^ lal^mgelegt h)erben toixh.** 

®^ ift olfo ju untcrfd^ciben: 

a) S)er @d^u| bcg erften $erauggeberi3 einer aüen, un- 
gebrudten §anbfd^rift, öon ©d^riftcn unb SJxiefen Serftorbener, 
beten Ut^ebettec^t ettofd^en ift. 

b) S)et @d^u| bet ®tgcbniffe ftitifd^ct Sltbeit, bct lejtteöifionen, 
bet ©etftettung getctnigtet Sejte, 

Slcuete S5eift)iele öon §anbfd^ttftfunben finb bie Sßimtambcn beS 
§etonbag unb bie neucntbedEte ©d^tift beg ätiftotetcg, bie Ilohxeia 

''A'ÖTjvaicov, 



— 62 — 

3)er SSorf d^fog bcg Sörfenöetein^ tpurbe nid^t ®ef cfe ; ^) bie BtttiU 
frage 6efte^t aber l^eute nod^ tpie batnafö unb foQte in einem neuen 
©efefee hoä) enblid^ i^re Söfung finben, tpie in Sranfreid^, ©nglanb, 
(Bpankn, ber ©d^tpeij, öfterreid^ unb el^niafö in Sägern. 

3)er gefunbe Sied^ti^fafe früherer Seit l^ie§: SBag ienianb in SJud^^ 
form ber Dffentlid^feit übcrgiebt, o^ne in bie Siedete unb grei^eiten 
anberer einjugrcifen, ift fd^u^bered^tigt. 

S)er immer tpieberfe^renbe ©intoanb, ber aud^ ben 8rbfa| im 
§ 5 beg S5örfent)crein3enttt)urfg feiner Seit jum gaH brad^te, i^ ber 
be^ 3ntereffeg ber SBiffenfd^aft an ber möglid^ft balbigen, ja fo^ 
fortigen Verfügung über einen neuentbedEten Ztjct, 3)a§ erfte Slu^* 
gaben eine S^ittang, aud^ nur tocuige Sa^re, t)on niemanb mel^r ab^ 
gebrudtt tocrben fottten, toäre eine unertröglid^e Seläftigung unb 
©d^äbigung ber geleierten gorfd^ung. ^nj^^if^^n Ratten fid^ in allen 
SBerfen, bie ba^ neucntbedKe Säer! benu^tcn, bie falfd^en Segarten, 
bie gröbftcn Sntümer feftgefe^t. 

S)em bercd^tigten Snterejfe ber SBiffeufd^aft bürfte ein SSorfd^Iag 
t)on Dtto Sä^r^) SRed^nung tragen. Sttud^ bem bud^^dnblerifd^en 
Sntereffe entft)ridet er unb fei beg^atb toörtlid^ mitgeteilt. @r lautet: 

§ a. 

Unabl^ftnig t)on htm Siedete beiS Url^eBerd l^at ber (Sigentümet einer 
ein ©d^rtfttoer! entl^oltenben ^onbfd^rift*) ein 9fled^t borouf, bof btefe ^anbfd^rtft 
nid^t ol^ne feine ^eftattung pt Sl^erütelfälttgung bed @d^rifttoerIei^ benu^t tuerbe. 
Sutuiberl^anblungen gelten al^ ißad^brudf, ben ber Eigentümer ber ^anbfd^rtft 
p tierfolgen bered^tigt ift. Ettoa nod^ beftel^enbe ditqtt M Url^eberd Utihtn 
baneben üorbel^alten. 

§b. 

^at ber ©tgentümer ober mit fetner ©eftattung ein onberer bie ^onb* 
fd^rift burd^ htn 3)rudf oerüielf ölttgt , fo lotrb btefe ^erouiJgabe auf Eintrag 
beg ©tgentümerg ober ht^ ^erouSgeberiJ innerl^alb eme8 Seitroume^ öon jel^n 
Salären nad^ htm @rfd^einen gegen ißad^brudf gefd^ü^t 

§c. 

^anbelt t& ftd^ um eine ^anbfd^rift, beren ^erauiSgabe burd^ eine totffen- 
fd^aftU^e ^Bearbeitung bebingt ift, fo ift ber Eigentümer burd^ bie ©eftattung 
einer Verausgabe ni^t gel^inbert, eine neue ^eraul^gobe ju oeranftalten ober 
beren SJeronftaltung einem britten ju geftatten. 



1) ^ie Urfad^en finb angegeben t)on ^ambad^ a. a. D. 6. 56. 

2) Pr. D. '^&f)x, §ot ber Eigentümer einen Änf<)rud^ ouf ©AuJ gegen 
SSeröielfältigung eines il^m gel^örigen ©d^rift* ober ÄunfttoerfeS? (tm Slr^io 
f. bürgert. ?Red^t Vn, obgebr. i. SBörfenbl. 1893, 65). — SlnberS ^ptiä^t fid^ 
ouS Dr. 3- Äobler, 3ft ein Slutorfd^u^ bei ^erouSgobe eines SnebitumS 
ju befürworten? (in ber 8citf*r. f. b. äSriOat* u. offen«. fRed^t XV, (5. 207 ff.). 

3) tiefer ettoaS fd^toerföUige SluSbrudf ift getoäl^It, »eil meines Erad^tenS 
nid^t jebe iponbfdbrift ein „©d^ri^er!" im @mne beS S^iacl^brudfgefe^eS entl^ätt 
(5lnm. Don SBö^r). 



— 63 — 

^ie neue ^etauiSgaBe atlt im ^ttf)&\tnii p bet frül^eren nid^t aU fflad^« 
hxud, totxm fte otö felBftänbiöe» totffenfd^aftüd^e« SBer! jid^ borfteOi 

Sünä^ tutrb butd^ bie einem anbeten geftattete ^etauiSgabe einer ^avb* 
fd^tift ber ©igentümet nid^t gel^inbert, pf)OtOQxap^\d^t fflad^bilbungen ber ^onb- 
f^tift l^etftellen $u laffen. 

^en in § b angeorbneten @d^u| genie|en aud^ Beteilig l^erauiSgegebene 
Sßetfe neu etfd^einenben ^eraui^gaben gegenüber, toenn bie ^el^nji&l^rige (Sd^u^** 
frift nod^ nid^t abgelaufen ift. 

®iJ tpurbe bie gragc aufgeworfen, ob bem Sebfirfni^ nid^t genügt 
toerbc nur burd^ bcn ©d^ufe bisher unöeröffentlid^tcr ©anb- 
fd^rlften, fo ba§ alfo bie JReu^crauSgaben bereite öer offen tlid^t 
gctocfener SBerfe (ju benen aud^ $anbfd^riften grie^ifd^er unb 
tömifd^er Slaffüer gcrcd^nct tofitbcn, toeil fte im ättertum fd^on 
einmal t)eröffentnd^t getoefen toaren) nid^t gefd^ü^t toürben. ^iefe 
^trage toutrbe berneint, alfo bet ®^u^ für Üeibe %tten bon fE&ttUn 
aU biunf^enSbietrt Üejet^net. 

@nbUd^ foQten auSbrüdEIid^ afö 9lad^brud bejeid^net toerben Öliet^ 
ttagttngen aus eiitet SRunbatt in bie S^tiftf^ta^e unb 
ttingefe|tt. 

S)er SlugfAuß fd^üefet fld^ ber in ber Sittcratur vertretenen Slnfid^t 
an, ba§ fold^e Übertragungen nid^t atöüberfe|ungen, f onbern atö 
JRad^brudfgu bctrad^tcn feien. Sr t^t bieiJ f d^on be^^alb, toeil ein 
SBerl gegen uberfc|ung nur furge Seit gefd^fifet toirb, alfo ein plaiU 
beutfd^er SRoman fe^r balb iniJ ^od^beutfd^e „übcrfc^t'' toerben bürfte, 
toa^ bie Sntereffen beiJ Slutorg unb SSerlegerg gröblid^ oerlefeen toürbe. 

»gl. u. a. ^nfelb a. a. D. ®. 86; ©d^eele cu a. D. @. 12; S)ambad^ 
a. a. D. ®. 76. 

§ 6- 

Überfe^ungen ol^ne ©eneJ^migung beg Url^eberg bei^ Original* 
tocrfeg gelten afe SRad^brudC: 

a) toenn t)on einem, juerft in einer toten ©prad^c erfd^ienenen 
SBerfe eine Überjefeung in einer Icbenbcn ®|)rad^e l^craug«' 
gegeben wirb; 

b) toenn t)on einem gleid^jeitig in t)erfd^tebenen ©prad^cn l^craug* 
gegebenen SBerfe eine Überfegung in einer biefer ©prad^en 
tjeranftaltet toirb; 

c) toenn ber Url^eber fid^ ba3 SRei^t ber Überfe^ung anf bem 
Titelblatt ober an ber ©pifec beg SBerfe^ t)orbel^aIten l^at, 
t)orauggefe^t, bafe bit SSeröffcntlid^ung ber t)orbe]^aItenen Über^« 
fe^ung na^ bem ®rfd^einen bc^ DriginatoerfcS binnen einem 



— 64 — 

3al^rc begonnen unb binnen brei Salären beenbet toirb» ^a^ 

Äalenberjjal^r, in toeld^ent ba8 Driginalttjerf erfd^ienen ift toitb 

l^ierbei nid^t mitgered^net. 

Sei Driginatoerfen , toeld^e in meisteren SBänben ober Ä6^ 
teilnngen erfd^einen, toirb jeber 93anb ober jebe 8lbteilnng im ©tnne 
biefeS 5ßaragra)3]^en ate ein befonbereg SBerf angefel^en, nnb mufe 
ber aSorbel^alt ber Überfe^ung anf jebem Sanbe ober jeber Mb* 
teiinng toieberl^olt toerben. 

93ei bramatifd^en SBerfen muB bie Überfe^nng innerl^alb fed^i^ 
äWonaten, öom Xage ber SSeröffentlid^nng beS Driginatö an ge* 
rei^net, üoQftänbig erfi^ienen fein. 

S)er SBeginn nnb beiiel^nng^ttjeife bie SSoQenbnng ber Über* 
fefenng nin§ jngleid^ innerl^alb ber angegebenen griften jnr ®n* 
tragnng in bie ©intraggroDe (§§ 39ff.) angemelbet werben, toibrigen«' 
faQi^ ber ©d^nfe gegen nene Überfefenngen erlifd^t. 

3)ie Überfe^nng eine^ nod^ nngebrndCten gegen SRad^brndt gc* 
fd^üfeten ©^riftoerfeg (§ 5 Littr. a nnb b) ift alg SRad^brndt an- 
jufe^en. ^. 

Überfe^nngen geniejsen gleid^ Driginatoerfen ben ®d^n§ biefeiJ 
©efe^eg gegen Slad^brndC. 

@d ift }n tofinfd^en, bag baS ßetiot Hon ttietfe^ttniieii 
nii^i mt^t an ^ormli^feiten geüunben toerbe« 2)eren 
©rfüHung liegt jc|t bcn Sercd^tigtcn atö eine läftigc $ßfKd^t ob, ol^nc 
ba^ bamit ein bcred^tigteS Sntcrcffe anbcrcr $ßcrfoncn getoal^rt 
tt)ürbe. S)ie öcrfcl^cntlid^ untcriaffenc Jüd^tcrfüHung bicfcr görmfid^ 
leiten fomnit öicttncl^r ^id^tbered^tigtcn ju gute. 

Semer foQen Überfe^nngen ni^t tietoffentli^ter ® ^triften tiet$ 
ioten fein, ein SBunfd^, ber nad^ bcni jum § 1 öoni gnbiöibualred^ 
bei3 Slutorg unb jum § 4 ©cfagten feiner tocitcren (Erläuterung bebarf. 

3n ©d^ftftcHcrfeeifen toirb neuerbingg (j» 85. öoni ©d^riftftcßer* 
tage in aWünd^cn, 1893) bag augfd^Iiefecnbe ÜbcrfefenngiJ«* 
red^t, alfo bag SSerbiefungi^red^t anbercr Überfe^ungen, afö ein 
(international) unbcfd^rönlteg (unb ctoigcg) Ur^cberrc^t in 8lnf^)ruci^ 
gcnoninicn. SSSenn bag gcitenbcg SRcd^t toärc, fo bürfte man in 3)eutfci^s= 
lanb l&eute Salbcron ober @^a!cf^)carc nid^t fibcrfe|cn. 

®S ift öicUcid^t nüfeüA, bemgegenüber barauf l^insutoeifcn , ba§ 
baS Scrbictunggrcd^t öon ubcrfe^ungen cineg SSScrfcg ein big in bie 
neuere geit fe^r jtoeifel^aft gelocfcneg Slutoned^t ift 9lod^ bie SDlotiöc 
jum § 6 beg Sörfenöereingenttourfg, äbfd^n. IX, l^alten Überfefeungen 
für fclbftönbige arbeiten, nid^t für eine unter ein JRad^brudfgefefe ge* 



— 65 — 

^örctibe med^antfd^e SSeröicIfättigung» S)cmnad^ laffe fid^ bic ©tatt^ 
l^aftigfctt t)on Übcrfcfeungcn ni(|t in Slbxebc ftcUcn. 3e treuer unb 
öoHetibeter eine Übcrfefeung fei, befto größer müJTe bie geiftige Sl^ätigfeit 
unb Sttnftrengung be§ Überfefeerg getoefen fein. 

(S)a§ bie Ubcrfefeung ein n e u e g SSSer! fei, ift nur in bemfelben 
Ser^ältnig rid^tig, in bem ettoa ein Snt)ferftid^ bcm nad^gebilbcten 
©eniälbe gegenüber ein neueg SBerl ift ©etpife finb gute Überfefeungcn 
unb gute ©tid^e Sunfttperfe für fid^, aber bod^ ininier nur eine neue 
Sorm bei3 Urfprungi^tperfeg, in bcjfen Sted^tSbereid^ fie eingreifen.) 

Slug Slüfeüd^feit^^ unb Sittigfcit^grünben tarn bamatö bod^ ber 
©örfenöereini^enthjurf auf einen jeitlid^ befd^ränften unb an beftinimte 
görmlid^feiten gefnü^pften ©d^ufe im Snlanbe.^) 

Überfefeungen ou^Idnbifd^er SBerfe finb burd& SSerträge unb 
feit 1886 burd& bie Semer Sonöcntion verboten» S)a§ man über bie 
baritt fefkgefe^te jel^njä^rige SSerbietunggfrift ^inauggel^en toirb, ift ju«» 
nöd^ft untpa^rfd^einli(|. S)aiJ g^tereffe, ftjeld^cg ba^ eine SoI! baran 
l^at, bie Sitteratur einc^ anberen burd^ Überfefeungen fld^ angängig 
ju mad^en, ift fo fd^toertoiegenb, ba§ ein jeitlid^ begreujteg SScrbietungi^* 
red^t fd^on ein großes gugeftänbuiS ift. S)aju fommt nod^, baß bie eine 
t)om SSerfaffer erlaubte Überfefeung fe^r er^cblid^e SRängel ^aben lann. 
SBenn er bie ©^rrad^e ber Übcrfefeung nid^t augreid^enb be^errfd^t, fo fann 
er nid^t i^re ®üte beurteilen. 3)ie einmal geftattete mangelhafte Über«» 
fefeung fd^Keßt aber jum ©d&aben ber Sefetoeft eine beffere auS. 

S)aS beutfd^e ®efefe ^at eS nur mit inlänbifd^en Übcr^ 
f efeungen inUnbifd^er SBerfe ju t^un. 3)er Slugf d^uß ift ber Au- 
fißt, baß bie ®i|tt^ftri{l bon 5 auf 10 ^al^tre ttii^i totxitn foQ, 
um bie (Sleid^^eit mit ber grift ber Serner Sonöention J^ersufteHen. 
Sin fid^ ift bie Sänge biefer grift htm Sud^l^anbel jiemlid^ gleid^giltig. 
SBaS überfefet loerben fann unb foff, toirb in ben aUcrerften 3<J^ren 
nad^ @rfd^einen beS nrff)rungn)erfeS überfe^t; ob bai^ SSerbietungSred^t 
nun 5, 10, 15 Igal^re bauert, ift t)on tt)cnig Selang. 

Slbgefel^en tjon biefem me^r formalen SBunfd^e, |at ber ©ud^^anbel 
feinen Slnlaß, Säuberungen beS jefeigen SRed^tSjuftanbeS ju toünfd^en 

(t)gl. § 15). 

9lur toäre ber Slbfafe b fo ju öeröoUftänbigen : 
b) menn t)on einem im Seutf^en Steige gleid^jeitig in t)er« 
fd^iebenen ®pxaä)tn l^erauggegebenen SBerfe eine Überfefeung 
in einer biefer ©prad^en öeranftaltct loirb; 



1) Sine fel^r intereffante SlBl^onblung über bie bomalige Sluffoffung finbet 
fidft in: „S)enffd^riftcn über ttn internotionolen9led^tiJfd^ui gegen 
SRad^brudf atcifd^cn 2)eutfd^Ianb, granfreid^ unb ©nglanb, auf ben »efd^luß ber 
§au|)töerfommlttng beS SBörfcnücreinS ber 3)eutfc^cn öuc^l^änbler Dom 14. 3»oi 
1854 Beroten unb obgefajt öon bem ta^u ftotutenmäßig ertoäl^ltcn SlttSfd^uffc. 
m» ajlanupril)t für bie SRitglteber tc^ »örfcnöcrcin«." 1855. 4«. 

5 



— 66 — 

@g ift filratid^ ein SBcrf t)on 36f^tt öWc^jetttg in Stortocgcn unb 
in S)eutfd^tanb, öcröffcnttid^t toorbcn^), bort nortocgifc^, l^ier bcutfc^. 
®cr aScriegcr ber bcutf d^en Sluggabc bean^rud^tc auf ®runb bcg § 6 b 
ein aSerbietungSred^t anbetet beutfd^en Überfefeungen, toä^tenb Slotttjegen 
bod^ mit S)eutf(^Ianb nid^t im Sittetatüetttage ftel^t S)ie Äuffaffung 
beg beutfd^en SSettegetg t)on 36fen läßt fid^ nad^ bem SJud^ftaben beS 
iefeigen ©efefee^ öetteibigen. S)et Slugfd^uß toat abet bet SKnfid^t, ba§ 
biefe Slnglegung fotoo^I bem @inn beS ©efefee« toie ben gnteteffen 
©eutfd^Ianbg entgegen fei SBenn jene SKuSlegung ted^ten^ tofltbe, fo 
l^ötte ein Sanb toie Slottoegen fel^t toenig Sntereffe mel^t, mit S)eutf(^- 
lanb einen Sittetatöetttag }u fd^Iießen. öeim ©tlaß be^ ®efe^g Dom 
11. 3uni 1870 l^at l^infid^tlid^ be^ § 6b getoiß niemanb anbetet be* 
abfid^tigt, aU baß bie ?luggaben, bie gteid^jeitig in öetfd^iebenen @<Jtad^en 
l^etauggegeben toetben lönnen, in S)eutfd^Ianb etfd^ienen fein muffen. 

Qu ettoäl^nen ift nod^ bie jefet öom ®efefe offen gelaffene SWögKc^* 
f eit öon 8* ü dt ü b e t f e fe u n g e n. @in $• »• in^ gftanjöfif d^ flbetfefetet 
Sioman ift gegen 8flfidEübetfe|ung nut bie jel^n ^af^xt bet Setnei Äon* 
öention gefd^ü|t; bann fönnte bie 8lüdEübetfe|ung in^ S)eutfd^e in 
©eutfd^Ianb bem bott öetlegten UtfjjtungStoetl jut (Seite tteten. SSenn 
ber SftüdEübetfe|nng eine fetbftänbige nnb Knftlerifd^e gorm gegeben 
toerben foHte, bie fie öon bem Urfjjrunggtoerfe nnterfd^eibet, öiefieic^t 
vorteilhaft nnterf d^eibet , lönnte fogar öon einer getoiffen öered^tigung 
gerebet toerben. @g lommt aber nid^t bloß auf bie gform an, tourbe 
mit Sfted^t entgegnet, fonbern toefentlid^ ift aud^ bie Sftei^e ber ©itua*» 
tionen, ber ©jenen, be^ ganjen Slufbaue^ unb ©ebanlengange^* 

@$ ift jtoar anjunel^men, baß bie Sted^tff^rec^ung fc^on |e|t 
{RüdKiberfefeungen verurteilen toürbe (Vgl. 8111 felb a. <lD. ©• SB). 
S)er Slugfd^uß h)ünfd^t jebod^, faßg ein S^eifel barüber befielen lönne, 
in bem neuen @efe^ au^brüdKid^ erllärt }u fe^en, baß VlMäitt^ 
fe^ungen aU JRa^bmit anjiifel^en feien* 



c. SBaS ni^t aU 9tai^ttnä an}iife^en ifl. 

Sltö Siad^brudE ift nid^t anpfeifen: 
a) bag toörtttd^e Slnfül^rett eiujelner ©teilen ober !teinerer Xeile 
eineg berettg öeröffentKd^ten SBerfeg ober bie 8lufnal^me bereit« 
veröffentKd^ter ©d^riften von geringerem Umfang in ein größereiJ 
©anje«, fobatb biefeg nad^ feinem §auptinl^aft ein fetbftänbigeS 
toiffenfd^afttid^e» SBerf ift, fotote in ©ammlungen, toelc^e av& 



1) «gt Sßad^rid^ten au3 hm SBud^^anbel 1894 Sßr. 55, 57, 62, 66. 1895 
9h;. 3, 14, 17, 19, 25, 33, 40. 



— 67 — 

SBerfen mel^rercr ©d^rtftfteHer jum ^rd^cn*, ©d^ul* unb Unter* 
Tid^ti^geBraud^ ober ju einem eigentümltd^en ütterarifd^en Qmdt 
beranftaltet toerbcn* SBoraui^gefelt tft jebod^, bag ber Url^eBer 
ober bte Benufete DueHe angegeben tft; 

b) ber Äbbmd einjetner 2lrti!el au8 ß^tf^rif*^ ^^^ onberen 
öffentlid^en ^Blättern mit Slu^nal^me bon noöelliftifd^en ©rjeug«« 
niffen unb toiffenfd^aftlid^en 8lugarBeitungen, fotoie öon fonftigen 
größeren SKitteitungen^ fofem on ber ©pifee ber festeren ber 
StBbrud unterfagt ift; 

<j) ber ÄBbrud öon ©efefeBüd^em, ®efe|en, amtlid^en ®rlaffen, 
öffentKd^en Äftenftüden unb SBerl^anblungen aller Art; 

d) ber SlBbrud t)on 9teben, »eld^e Bei ben SSerl^anbtungen ber 
©erid^te, ber politifd^en, fommunalen unb Krd^Iid^en SSer* 
tretungeUf fotoie ber politifd^en unb äl^nlid^en SSerfammlungen 
gel^alten toerben* 

Wbfaj; a. 

©ammlnngen (ober Slntl^ologien) jtnb eine l^aujtge gform 
litterarifc^er @rf(^einungen nnb einer ber toic^tigften @egenftänbe Bud^ 
l^önblerif^en SSertrieBe^. Sammlungen t)on SlBfd^nitten in $rofa unb 
^oepe in ©c^uKefeBüc^em, öon ßird^enliebem in @ef angBfid^ern , öon 
anberen Siebem in Sieberl^eften unb ßommer^Büc^ern jtnb unentBe^r* 
lid^* S)cgn)egen ift i^r Suftanbelpmmen gefefelid^ öon ber 3uftimmung 
ber Slutoren ber einjelnen Sieber, SefeftüdCe u. f. to. unaBl^öngig gemacht 
n)orben; e^ lonnte ba^ um fo el^er gefc^e^en, ol^ t)on einer ©d^bigung 
ber Slutoren burc^ biefe gorm ber @ammeItoer!c nid^t emfttid^ bie 
aiebe fein lann, 3nbcg fei crtoöl^nt, baß bai^ nortoegifc^e ®efe| 
t)on 1893 bie Slufna^me einer ©njelarBelt in fold^e Sammlungen erft 
jel^n Saläre nac^ i^rem @rfd^einen geftattei 

SBeniger ungeteilt finb bie Slnfid^ten üBer bie Sered^tigung ber* 
ienigen (Sammlungen, bie nad^ ber ®piaä)t be^ ©efe^e^ „ju einem 
eigentömlid^en litterarifd^en S^^dte" öeranftaltet toerben. 

S)iefe Bttlaffung ift aug bem öfterreic^ifd^en ©efefee t)on 1846 
(§ 5) in ben Sörfenöerein^enttourf unb in bai^ beutfd^e ©efefe üBer* 
gegangen, ©c^on ®ifenIo^r fagte in feinen feitifd^en ^Briefen jum 
Sörfenöerein^enttourfe (Sitten, St 345): „SBag toirb unter biefem 
Slug^öngefd^ilb (beg eigentumüd^en Ktterarifd^en Stoedteg) nid^t alle^ 
geBoten toerbenl'' 3on^ fd^Iug öor (Sitten, ÖL 368), bie fraglid^e 
Senufeung titterarifd^er Srjeugniffe ju geftatten, fotoeit fie nid^t ber 
§ait|)tfad^e nad^ in eine BIo| med^anif^c Scröietfältigung ausarte. S)ie 
afteid^^tagSlommiffion ftrid^ bie öcftimmung, toeil ben Slutoren ein nid^t 

5* 



— 68 — 

unerl^cbtid^er ©d^abcn ertoad^fcn lönne, tücnn gcrabe il^re beften ®c» 
bid^tc u. f. tt). in SKnt^oIogien aufgcnomtnen toürbcn; ber aietd^^tag 
aber ftcHtc jtc toiebcr ^cr. 

S)cr Slugfd^uß ^at ganj augfü^rtid^ fid^ über bag gür irnb 83Kbcr 
t)on neuem SRed^enfd^aft gegeben, ift aber ju bem ®rgebnig gelomnten, 
bag e^ ni^t tounf^enSioert fei^ an bettt leidigen We^tö}tttanbe 
aßefentli^eS ju linbern. äßan t)er^e^Ite fid^ leine^tpegg, bag l^inter 
bem „eigentümlid^en litterarifd^en B^ede" fid| mand^e an SRad^brudC 
^art angrengenbe ®efd^äf tSunterne^mung, bon geringer ober 
leiner Sebeutung für bie Sitteralur, öerfledtt f)ait nnb nod^ öcr* 
ftedten toerbe. Slber eine toeit größere SKnja^I fel^r erfreulid^er unb 
nflfelid^er Sammlungen, ingbefonbere I^rifd^er ?ßoefie, finb burd^ jene 
gefefetid^e SSerftattung ermöglid^t toorben, aud^ fold^e, bie unbelannte 
Slutoren erft belannt gemad^t unb fo i^nen genüfet ^aben. 

Slud^ nad^ einem genaueren SluSbrudt als „eigentümlid^er litte*» 
rarifd^er Qtotd" tourbe gefud^t S)er SKiiSfd^uß fanb leinen unb mußte 
fid^ bamit tröften, baß fein SSorgönger öon 1857 für ben Sörfen* 
öereinSenttourf trofe fe^r langer Debatten ebenfalls nid^ts SeffereS finben 
lonnte, unb injtoifd^en anbere, gefeiertere Seute aud^ nid^i 

S)ie einzige fad^Iid^e Snberung, bie ber Slugfd^uß ju bem 8lb* 
fa^ a bor^uf^Iagen ^at, ift bie, ba§ bie (Sntlel^niing aiiS einem 
anbeten föette ioeber ein 9nnf}el^ntel bun bem Umfang beS U^ 
nni^ten na^ ein ^iinf^el^ntel ban bem Umfange beS benni^enben 
flBerte§ äberf^reiten bntfe. 

S)iefeg äRaß entfjjrid^t einer Übung, bie fid^ im Jjreußifd^en litte* 
rarifd^en ©ad^öerftönbigenöerein feit lange gebilbet l^at @S tourbe ent- 
gegnet, baß eine fold^e ju nid^tS öer^jfKd^tenbe, felbft gefd^affene Siegel 
in ber I^ätigfeit ber ©ad^öerftönbigenöereine jtoedEmößig fein möge, 
im ®efe| aber feid^t ju garten ober ju einer SSerfnöd^erung fül^ren 
Wnne. @§ überwog aber trofe ber nid^t abjufeugnenben Sebenlen bie 
äReinung, baß eine fidlere gefelfid^e ©reuje benen, bie Sammlungen 
öeranftatten, nur toittlommen fein lönne. 

S)er ©d^tußfafe: „SSorauggefefet ift jebod^, baß ber Url^eber 
ober bie benufete DueHe angegeben iff f^at ju äRißöerftänbniffcn geführt. 
äRan l^at barauS gefd^Ioffen, baß infolge ber Unterlaffung ber Duetten* 
angäbe bie SKnfü^rung atö Sflad^brudt ju beftrafen fei. Sag meint aber 
baS ®efe|t nid^t, fonbem bebro^t bie Unterlaffung nur im § 24 mit 
einer DrbnungSftrafe* S)ag follte in bem lünftigen @efe|e 
Ilarer fein. 

©Jjrad^nd^ ift bie ©egenüberftettung öon ©d^riften „gerin* 
geren Umfanget" unb einem „größeren ©anjen" }u rügem 

«tfa^ b. 

S)iefen Slbfafe ^ält ber Stugfd^uß für einen ber bebenltid^ften beS 
ganjen ©efefeeg, h)eil bamit ein auSgebel^nter Unfug getrieben toirb. 



— 69 — 

@r crmögKd^t bic ©jiftcn} einer großen Slnja^I t)on großen, Keinen 
nnb Heinften g^itungen, bie tebiglid^ t)on SRaub unb $Ülnberung 
anberer ölätter leben, ge grünblid^er ba^ fünftige ®efefe biefem Unfug 
fteuern lann, einen um fo beffcren S)ienft toirb eg bem Solle unb 
bem el^renl^afien ©efd^öftsbetrieb feiften. 

S)er ?lu§fd^uß f dalägt öor, ben S^^^^^Q^^ «nb 3^i^f Triften nur 
}u geftatten ben Slbbrud tJ^atfa^li^er aNitieiliingen unb jRa^ri^ten 
fon)ie t)on liii§ernngen }tt ^nUtif^en Sage§fragen (Seitartileln, ^orre« 
ff^onbenjen u* bgl.) unb bie^ mä) nur unter beutli^er, j|eben Sioeifel 
au8f^ne§enber Angabe ber OueDe. 

®r h)ünf(^t alfo auc^ ol^ne Slnbringung ber jefet für jcben ein* 
jelnen Slrtilel öorgefd^rtebenen SSorbel^atte verboten }u fe^en, in^befonbere 
ben Siad^brud aKer feuiüetoniftifc^en Slrbeiten unb bie 3lu^))Iünberung 
ber SBi^blätter burd^ B^itungen. S)aß öielen g^itungen bieg SSerbot 
junöd^ft fel^r unbequem fein toürbe, tft fidler* SKber e§ toerben ftd^ 
fel^r f^nell DueHen öffnen, au3 benen bie 3^i^wngen für toenig ®eü) 
auf reblid^e SBeife bejiel^n Mnnen, toa§ fie jefet anberen Slöttern 
eigenmäd^tig entnehmen, gebenfatt^ fotttc ben beftel^enben mit unferen 
Sied^tSbegriffen fc^toer öcreinbarlid^en Suftönben ein ®nbe gemad^t toerbem 
®a}u gehört auc^ bie SSerjjflid^tung }u beutlic^er Duettenangabe; 
bei öielen B^i^ungen befte^t jefet bie ©etoo^n^eit, bie Duette nur mit 
ein paax SlnfangSbud^ftaben }u bejeid^nen, bie ben Sefern ein 8lötfel finb. 

3tt biefem 3wf ^mmen^ang toäre nod^ ju ertoöl^nen bieSlu^^jIün* 
berung öonunb burd^ 3^itfd^riftenangeblid^imtoiffen* 
f d^aftlid^en 3tttereffe. S)er Slbfafe öieler Sudler toirb in ber %S)(d 
baburd^ ganj er^eblid^ gefd^äbigi S)ie B^tung^Iefer begnügen fic^ mit 
bem ?lug}uge; bag Su^ bleibt ungclauft* S)ag Sebürfni^ ber treffe 
jur Serid^terftattung ift ein unermeßlid^c^ ; e^ toerben immer neue 
SebenSgebiete ^ineingejogen, natüriid^ aud^ jebe l^albtoegg intcreffante 
Äußerung, bie in SSud^form erfd^eint SKtö ein bejeid^nenbe^ Seifjjiel 
aug unjä^Iigen h)urbe bie Slug^jlünberung ber ©d^rift öon ®uftaö 
gre^tag: „%)tx ftron|mnj unb bie beutfd^e Saiferfrone'' angefül^rt* 

Sum Kbfit^ c) unb d) t)ergt ba^ jum § 5 über ©efamt* 
ausgaben ))on 9fleben ©efagte« @g lam babei aud^ ber Unfug jur 
©Jjrad^e, ber mit ber SSerid^terftattung über ©erid^t^öer* 
l^anblungen öerübt toirb, ein Unfug, ber fd^on öiele SWenfd^en, bie 
ein an pd^ geringfügiger gf eitler, ein unglüdHid^er S^f^tt ober frembe 
So^l^eit öor @eri(|t führte, tief unglüdHid^ gemad^t ober i^nen fd^toeren 
©d^aben gebrad^t f^at S)cr Slugfd^uß bebauert, in einem ®efe| über 
Ur^eberred^t leine bejüglid^en Sftef ormöorf d^Iöge mad^n ju lönnen ; 
fold^e gehören jum ^reßgefefe ober jur $ro}e|orbnung. 

©ottte ber jum § 5 gemad^te SSorfd^Iag, ^jlagiatorifc^e 
Sül^nenbearbeitungen t)on {Romanen, SRoöetten u. f. to. }u öer*- 
bieten, im neuen ©efefe eine ©tette finben, fo bürfte fic^ im § 7 bie 
®eftattung freier bramatif^er Searbeitungen tmp^tittn. 



— 70 — 

d. Sauer beS aii8f^Iie§Ii^en Wertes beS Ux^thtt». 

§ 8, 
S)er ©d^ufe beg gegentoärtigen ©efefecg gegen Siad^brud toirb, 
borbel^aftüd^ ber fotgenben Befonberen 85eftimmungen, für bte Seberi2== 
bauet beg UrJ^eber» (§§ 1 uub 2) unb bretßtg 3al^re nad^ bem 
%oht begfetben getoäl^rt. 

S)te ©tnfefeung einer ©d^ufefrift ift eine ©gentümUd^feit ber 
neueren ©efefegebung. @rft im ^a^xt 1844 öerließ ©ad^fen, atö einer 
ber legten beutfd^en ©taaten, ben @runbfa| beg fogenannten etnigen 
SSerlag^red^tg, ba2, aüerbingd tl^atfäd^Iic^ burd^ ben }tt)ifd^enftaatli^en 
Slad^brudE untoirlfam gemad^t, bis jum Seginn unfere^ ^oi)xf)njibtxt§ 
gegolten ^atte. 

S)er in Seutfd^Ianb eingeführten ©d^ufefrift öon 30 3ö^ren liegt 
offenbar ber ®ebanfe ju ©runbe, ha§ Url^eberred^t auf bie Seben^bauer 
beg Ur^ebetS unb auf bie burd^fd^nittlid^e ber näd^ften Generation }u 
fd^ü|en. S)ag ift finnreid^ unb atoedEmäßig. äRittlertoeile tourbe bie 
brei|igjä^rige gfrift, ingbefonberc in ©d^riftfteHerfreifen, atö ju Iur§ 
eutpfunben ; in einjelnen gäHen, }. S* in beut öon 8lobert ©d^untann ^) 
toar fie e§ unjtoeifel^aft. Ungarn, gfranheid^, ?ßortugaI, 8lu§Ianb 
fd^ü^n i^re Slutoren 50, ©jjanien 80 3a^re* 3n beut Seftreben, aud^ 
in S)eutf^Ianb eine SSerlöngerung ber gfrift l^erbeijufü^ren, ging man 
fogar fo toeit, jebe jeitlid^e Segrenjung be§ ©d^ufeeS ju öertoerfen. ©o 
nal^ui ber ©d^riftfteHcrtag in äRünd^en im 3^^!^^ 1893 mit bem Don 
Dr. SUbert Dfterrietl^ ^erfaßten ©nttourfe eineS ©efefeeg über ba§ geiftige 
Sigentum ben ®runbfafe feiner immertoä^renben S)auer an. 

S)er Sud^l^anbel lann bie gegen bie breißigjö^rige ©d^ufefrift ge- 
richteten Singriffe nid^t mitmad^en. 

S)ie geltenbe grift erftredtt fid^ bei lange lebenben SKutoren big 
nal^e an 100 3^^^^ «ad^ bem ©rfd^einen i^rer erften SBer!e; burd&* 
fd^nittlid^ mag fie 50 — 60 ^af^xt betragen. S)ag ift ein Stxtxaum, 
ber bie Sebengfcil^igfeit ber großen aWe^rja^I aller erfd^einenben SSüd^er 
bei toeitem überbauert. S)er untoanbelbaren, ein l^albeg 3ö^^^wnDert 
unb lönger in er^eblid^em SRaße abf afefa^igen , alfo jum Stad^brudC 
reijenben unb einen SSermögenStoert bilbenben SBer!e giebt eg nur 
toenige. S)ie belannte {Redamfd^e Uniöerf albibliotl^el , bie fo jiemKd^ 
aßeg in fid^ bereinigt, toag ju bem greife öon 20 ?ßfennig für bag 
Sänbd^en nod^ Slbne^mer finbet, l^atte 1895 unter i^ren r. 3300 SBum* 
mtxn 474 fd^öngeiftige 8Ber!e, einfd^tießßd^ ber altbeutfd^en, bie nad^* 
brudffrei finb. S)ag ift alfo aHeg, toa^ aug ber ganjen älteren fc^ön* 
geiftigen beutfd^en Sitteratur jefet nod^ öerlaggfd^ig ifi ®ie große 



1) ©d^umann ftarB 1856; feine je^t nod^ leBenbe (Slattin oerlor atfo üom 
1. Sanuar 1887 ah il^re 9ied^te an ben Sßerlen il^red Wlamti. 



— 71 — 

SRcl^rjal^I allct erfd^eincnbcn Süd^cr rcijt über^au|)t nicmonbcn jum 
^aä)bxnd, unb ötclc anbete, felBft tüiffenfd^aftlid^e SBerfe erften Statige^, 
enblid^ bte metften ber einem ^jraftifd^en S^^de bienenben Sudler öer^ 
dten binnen toenigen Sauren ober go^rje^nten. ÜBerbauem folc^e 
SBerfe baS SeBen i^reg SSerfafferS, fo mfiffen fie öon einem anbeten 
SBetfaffet bem toanbelBaten Sebütfniffe nen ange^jafet toetben. 9ln 
beffen S^^i^^cit txtoää)\t ein neue^ Ut^eBettec^t, alfo and^ eine neue 
©d^ufeftift, bie t^atfä^Iid^, toenn and^ nid^t tec^tlid^, bie ölteten, an 
fid^ nad^btndffteien Seftanbteile mit fd^üfet ©o ift j. S* bag Belanntc 
Sud^ t)on Slmmon, ^bie äRuttetjjffid^ten" feit einigen 3al^ten nad^^ 
btntfftet, b* f). eS batf fo nad^gebmclt toetben, hne eS Slmmon Bei 
feinem lobe 1861 ^intetlaffen |at 3njtr)ifd^en l^at bod S3ud^ in bem 
alten SSetlage öiele unb gute SleuBeatBeitungen etfa^ten, benen ber 
SRad^btudtoerleger gleid^toertige cntgegenfteHen mü^e, um nur ben SSer* 
fud^ nmgen ^u fönnen, mit Slu^fid^t auf Srfolg auf bem äßarlte ju 
erfd^einen. S)ie ©efa^r einer Seeinträd^tigung be§ erften Serleger^ ift 
atfo nid^t groß, toie aud^ in bem angeführten gaße ber ©rfolg einer 
SonlurrenjauggaBe gejeigt ^ot* SBol^I aBer entfte^t in fold^en gfötten 
eine anbere grage : ®ie ßuarBeit be§ SearBeiterg lann nad^ unb nad^ 
ber nod^ öerBIeiBenben SlrBeit beS Serf afferg f o fiBerlegen toerben , ba§ 
biefe bie innere Sered^tigung aHmö^tid^ öerliert, an ben ©rtrdgniffen 
beg Sud^eg toeiter teiljunel^men- S)ag SRed^t ber ®rBen mu§ in ?Rüdt- 
fid^t auf bie an bem SSerlag^red^t äRitBeteiligten einmal fein ®nbe l^aBen! 

SCtfo bie Sln^änger einer er^eBIid^en Serlöngerung ber Befte^nben 
©d^ufefrift fiBerfd^äfet beren SBirfungen. 

sauf bie ©fite unb äRenge ber Sitteratur toürbe bie SSerlSugerung 
gar leinen ©influß l^aBen; nur in ganj toenigen gäßen toürben bie 
SrBen öon Slutoren unb i^e Serleger il^r ©inlommen erl^ö^t fe^en, in 
no(^ wenigeren gefd^öl^e bieg mit innerer ^Berechtigung. S)agegen gieBt 
eg eine Slnja^I Slutoren, bie 30 3a^te naä) il^tem lobe nod^ l^alBtoegg 
Belannt finb unb in tool^Ifeilen SluggaBen nod^ gelauft toerben, aber 
nid^t me^r in teuren; finb tool^Ifeile öor 50 Igal^ren nic^t möglich, fo 
ift bag 3ntereffc an fold^en Tutoren ganj erlofd^en unb bann aud^ 
nid^t me^r ju ertoedten. gn fold^em gfaße toäre eine me^r alg breißig* 
Jährige ©d^ufefrift gegen bie 3ntereffen aller, ber Sef etoelt, be^ S}u(|^ 
^anbefö unb be^ Slutor^* 

S)er 83 u d^ 1^ a n b e I ^at alfo nad^ ber äReinnng be^ Stu^fc^uff eg leine 
Urfac^e, eine Verlängerung ber ©d^ufefrift ju Befürworten; öiel me^r 3"* 
tereffe baran l^at ber äRufilalienöerlag, h)eil atterbingg SBerfe 
ber äRufil länger öerlag^fd^ig BleiBen lönnen, afö Sudler. 

©oute trofebem eine aSerldngerung ber ©d^ufefrift (ettoa auf l^öd^- 
fteng 50 ^afyct) Befd^Ioffen toerben, fo müßte ber SSud^l^anbel öoraug^ 
fe^en, baß bie gortbauer ber Befte^enben Serlag^öer* 
tr&ge (f. u.) nic^t feinen 3iitereffen jutoiber geregelt 
toixb. S)ie aSerldngemng auf 50 3ci^^c ergäbe einen burd^fd^nittli^en 



— 72 — 

@d^u| t)on 70—80 3ö^rcn nad^ bem ©rfd^einen, in cinjelnen gdllen 
bU }tt 120 3ci^ren, alfo eine fo tange gfrift, baß i^re pxatti^^t 
Sebeutung felbft bie Sln^änger beS etoigen SerlagSred^tg 
jufrieben fteßen f önnte* ®egen b e f f e n SSSiebereinfü^rung erllärt fid^ 
bet Slugfd^uß ganj entfd^icbeti, toeil fie eine SBo^It^ot in eine 
?ßtage öertoanbeln tottrbe. 

3m gfaHe einer SSeriängerung ber @d^n|frift entftönbe bie ttnd^ttge 
3frage, toem bie Sorteile ber Verlängerung jnfontmen 
foHen, bem Slutor ober bem SSerleger. 

S)ag fd^loeijerifd^e ®efefe öon 1883 beftimmt im § 20 au^brüdHid^, 
baß ber Slufeen burd^ gwtoad^g bem SKutor ober beffen Srben, nid^t 
aber bem SSerleger ober beffen Keffionar ju gute fommen foIL (gbenfo 
bag Jjortugiefif^e ©efefe. S)ie SSerfaffer beS ®nttt)urf8 einer SSerlagS* 
orbnung im beutfd^en ©d^riftfteHeröerbanb l^aben lurj entfd^Ioffen alle 
SB orteile einer Verlängerung bem Slutor, aße Stadtteile bem 
SBerteger jugebad^t ^) Stud^ Sloftermann, Äo^Ier, Sfteuling finb ä^nlic^er 
anficht 

S)ie big^er ju Sage getretene äReinung über biefen ^unft ift 
alfo ben SSerlegem nid^t günftig. 

3)er Slu^f^uß lam jeboc^ nac^ eingebenber un^arteiifd^er $rfifung 
aller SSer^öItniffe , in^befonbere aud^ unter SKbtoögung ber Slutoren* 
intereffen, }u anberen Srgebniffen. 

SBirb einnoc^befte^enbe^ Url^eberred^t öerlängert, f o lommen 
brei ®x\ipptn t)on {Red^tgbejie^ungen jtoifd^en Slutor unb Verleger 
in Vetrad^t. 

a) S)er Vertrag behält bem ?lutor baS SRed^t Iflnf* 
tiger SKuflagen öor. S)iefer gfall erlebigt fid^ burd^ bie ben 
@rben jujiel^enbe freie @ntfd^Iießung öon felbft; bod^ bürften fie nid^t 
el^er ju neuen Stuf lagen bered^tigt fein, e^e bie lefete rechtmäßige beS 
big^erigen Verleger^ öerlauft ift 

b) 3)er Verleger ffai ba^ iRed^t }u allen Sluflagen, 
aber mit fortlaufenber ^onoraröer^jflid^tung. 3^ biefem 
gfatt finb bie 3ntereffen beiber leite getoa^rt, toenn ber Vertrag einfach 
auf bie S)auer ber neuen ©d^ufefrift öertängert toirb. S)afür ift an6) 
Dfterriet^ (Slrd^it) f. öff. Siedet vm, ©• 304ff.). 

c) S)er Verteger ^at ba^ Jfted^t ju atten Sluftagen 
burd^ Sal^tung einer ?ßaufd^fumme ertoorben. S)ieg ift 
ber am fd^hnerigften ju regetnbe gati, benn bei einem nod^ gangbaren 
aSerfc erttJüd^fe allerbingg, toenn nid^t befonbere Veftimmungen ge* 
troffen toerben, bem Verteger burc^ Slu^bel^nung be^ ©d^ufee^ ein Vor*« 
teil, ben SRed^t^nad^foIgern be^ Slutorg leiner. Dfterriet^ (a. a. D.) toiU 
bal^er ben Verleger }u neuen ^onorarja^Iungen t)er|)ftid^tet toiffen; 
lomme eine ©intgung nid^t juftanbe, fo fei ber Vertrag aufjulöfen! 

1) ^nttourf etneiS ©efe^ed über ben ^erlagiSüertrag, § 51. 2)eutf(i^e $reffe 
1891, 3h. 19* 



— 73 — 

e^ ffot nid^t an ©ttntmen gcfel^ft, bie jtoat einen ^ßanfc^funnnen- 
öerttag toeiterbeftel^en laffen, ben Serieger aber jn einer Stad^jal^Iung 
Derjjflid^tet fe^en tüoHen. Stnf ben erften m\d f)ai bicfe «nfid^t ettoai^ 
Sefted^enbeg , h)eil fie ben 3ntereffen beibcr leile geredet ju tucrben 
fd^eini 3nbeffcn fc^eint bie^ nnr fo. 

S)er SKugfd^nß ließ fid^ öon folgenben ©rttjögnngen leiten. 

SBenn man au^ Sittigleitggrünben bem Serleger bei Serlänge* 
rung ber ©d^nfefrift eine Slad^ja^Iung auferlegen toiti, fo geböte bie 
ßogif, bei einer Serfürjnng ber gfrift bie ffirben }u entfjjred^enber 
fRüdtaal^Iung ju öer^jflid^ten. ®in fold^e^ Slnfinnen tüürbe ober öor* 
au^Pc^tUd^ öon ber ©d^riftftellertnelt mit ©ntrüftnng jurüdtgetoiefen 
toerbcn; in ber Zffai fann boöon and^ gar leine SRebe fein. Slber 
bann ift and^ bie gforberung einer Slad^ja^Iung beg SSerlegerS un* 
gered^tfertigi 

S)ie 3ttriften, bie bag befürworten, fonraien baju anf ®mnb ber 
mobemen einfeitigen Url^eberred^tSle^re , bie in bem Serleger lebiglid^ 
ben Seanftragten beg Slutorg fte^t, bejfen Sefugniffe im gtoeifcl anfg 
engfte aufjnfaffen feien. S)ie ©rtoeitemng öon SRed^ten be^ Url^berg 
lomme alfo bem Serleger nur bann jn gut, totnn bieiJ im Sertrage 
an^brüdKid^ }ugeftanben fei 

S)iefe auffaffung entfjjric^t nid^t ber gefc^id^tlid^en ©ntttridHung be« 
SeriagSred^tg in S)eutfd^tanb; fie ift öon öorn^erein unrid^tig angetoanbt 
minbefteng auf biejenigen gfdlle, in benen ber Serlegcr Unternel^mer nnb 
SefteHer toar (ögL bie betr. Slbfd^nitte @. 3 ff.). Siel nö^er, atö bie 
auf bag mobeme Url^eberred^t geftüfete Il^eorie, liegt bie allgemeine 
^anhtUpxaj^. 3)anad^ lann bie Slbtretung eine^ Serlag^red^t^ gegen 
eine Summe ®elb nnr atö ein abgemad^teg ©efd^äft angcfe^en 
tüerben, gerabe toie ber Serlauf eine« ©runbftüdC^, einer SRtie, einer 
SBare. ®IM ober Unglüdt, toie eg lommt, muffen beibe leite nad^ 
bem SKbfd^Iuffc beg ^anbetö l^inne^men. ®S toiberftreitet aUtn ®runb:» 
fä|en beg ^anbeteöerfe^rg, jemanben Slad^Ieiftungen anjufinnen, toenn 
ber Sauf toiber ©rtoarten glüdCüd^ für i^n ausfiel. 

Sin fold^er ©lüdtgfall, an ben bei Slbfd^Iuß beS SertragS niemanb 
badete, toäre für ben Serleger eines 30 3ö^re nac^ bem lobe beS 
SlutorS immer nod^ gangbaren SBerfeS bie Serlöngerung ber ©d^ufefrift 
auf 50 3ö^re* SBeil frü^r niemanb baran badete, toirb ber gall in 
ben toenigften SerlagSöertrögen öorgcfe^en fein. ©leid^too^I toirb nie- 
manb ernftfic^ be^au|)ten tooHen, bag ber Slutor feinerjeit me^r ®elb 
erhalten ifaitn toürbe, toenn er baS SerlagSred^t auf 50 ftott auf 
30 3a^re nac^ feinem lobe l^ätte abtreten Mnnen. 2Rit fo entfernten 
aRöglid^&iten, hne bie ®angbarleit eines SBerfeS nad^ fo langer gfrift, 
ift nid^t gu rechnen. 

ßurj, eine reblid^e SluSfegung beS SBiHenS ber ^arteten toirb 
JU feinem anberen SrgebniS führen, atö baß in ber Siegel ber SKutor 
burd^ eine ^aufd^fumme fic^ ein für aßemal l^at abflnben laffen, ber 



— 74 — 

SSerleger fid^ ein fär allemal junt ted^tmägigen 93efi^er l^ot mad^n 
tüotten. 

(Sollte totber Srtoarten ein fünftigeS ®efefe biefe (Srünbe nid^ 
anerfennen unb ben SRed^tönad^foIgem ber Slntoren Sorteile aug ber 
SSeriöngerung jnf^jred^en tooHen, fo ftünbcn baju jtoei SBege offen: 

1) äRan enteignet einfad^ ben big^erigen SSerleger nnb überlö^ 
ben ®rben bcg Slntorg, mit i^m ober mit einem anberen Serleger 
einen neuen SSertrag ju fd^tießen» 

2) aWan Beläßt bem SSerleger ba^ SBer!, öer^jflid^tet i^n aBer ju 
Slad^ja^Iungen an bie Srben be§ Slntorg. 

S)er erfte SBeg, bie einfädle Enteignung, l^ätte ben Sorteil ber 
(ginfad^^eit unb Slar^eit für fid^. äRan toirb }u feiner Sied^tfertigung 
außerbem fagen, bem SSerleger fei ja o^ne^in fein SSerlag^re^t na^ 
bem bi^^erigen ®efefe nid^t länger gefid^ert getoefen, atö bii^ }u bem 
3eit<)un!te ber Enteignung burd^ bag neue ®ef efe ; öon ba an l^abe i^m 
jeber baS SBerl nac^brudCen lönnen. S)ag toäre rid^tig nur bei un* 
toanbelbaren SBerfen ber fd^önen Sitteratur. S)iefe bilben aber nur 
einen leil ; alle SBerf e toanbelBarer Slrt ^aben in jtoifd^en SearBeitungeu 
erfahren, an benen neue Ur^eberred^te ertoad^fen finb, toie bie^ auf 
@. 71 an bem S9eif<)iel öon Stmmon^ äRutter^flid^ten gejeigt toorben 
ift« SSonte man biefen neuen too^Iertoorbenen Siedeten nun i^re 
®runblage, ba$ Stecht bed urf))rüngß^en Slutor^, entjie^en, fo todre 
bag eine SSerlefeung too^Iertoorbener Sttnfjjrüc^e beg SSerlegeriJ fotool^I 
atö Quä) ber ber SearBeiter. 

SKBer aud^ untoanbetbare SBerfe toürbe ber SSerleger nad^ äBIouf 
ber @c^u|frift ru^ig toeiter öerlegt ^aben unb babei ben 9la(|brudteni 
gegenüber bermöge feiner Bigl^erigen ©efd^äft^erfal^rung im Sorteil 
getoefen fein. SBirb er bei SSerföngerung ber ©d^u^frift enteignet, fo 
ftünbe er fd^Ied^ter, atö toenn bie ©d^ufefrift bie alte gebUeBen todre. 

S)er jtoeite SBeg, bem Serleger bag 2Ber! ju Beiaffen, i^n aBer 
ju 9lad^}a^Iungen an bie Erben be$ Slutor^ ju t)er))f(id^ten, toäre nur 
gangbar, toenn bad ®efe^ jugleid^ ba^ 3Jla^ ber 9lad^ja^Iung feft- 
fefeen lönnte. S)ag ift aber Bei ber Serfd^ieben^eit ber gölte unmög* 
iiä), EBenfo unmöglich ift e^, bie S^ftfe|ung ber 9lad^ja^Iung ber 
SereiuBarung ju üBerlaffen, ba fo eine enorme Slnjal^I öon ?ßrojeffen 
entfte^en toürbe. Sllfo biefer SSSeg ift fo gut toie aBgefd^nitten. — 

S)ie grage mußte an biefer ©teile eingebenb Bel^anbelt toerben, 
toeil bieg Big^er öon Bud^l^önblerifd^er ©eite nod^ nirgenbg gefc^el^en ift* 
gür ben gall einer Serlängerung ber ©d^u|frift toirb fie öon l^öd^fter 
SSebeutung, benn eg ^anbelt fic^ um öiele laufenbe öon Sinjet 
fäHen. SRamentlid^ im äRufilalien^ unb ßunft^anbel toerben faft nur 
Sßaufd^fumment)erträge abgefd^Ioffen, bon großen girmen jft^rlid^ mehrere 
l^unbert. SKuc^ im Suc^l^anbel finb fie nic^t feiten. 3« ^^^ B^itraum 
t)on 50 — 60 Sauren, über ben fid^ t^atföd^Iid^ bie jefeige ©d^u|frift 
burd^fd^nittlic^ (öom Erfd^einen beiJ SSSerfeiJ oS) erftreclt, lommen auf 



— To- 
ben gcforntcn Sud^^, Sunft^ unb äRufilafien^anbcI ^unbcrttoufcnbc 
fold^er aScrtröge, öon bcncn immerhin eine jiemtid^e ga^I fid^ auf 
SBerte begießen ntag, bie 30 3a^rc noc^ bem lobe ber Slutoren noc^ 
gangbar finb. ^) 

Ser %iiilf^ii§ l^alt eS ha^tx für ri^tig, ba§ bie beflel^enben 
CerlagSbertrSge in ftraft bleiben. Ser aßeitetgenn§ bun Itr^ 
leberre^ten, bie ber 9iutt^t ein für affental gegen eine ^anf^$ 
fnntme abg^^reten l^at, ^at bent Cerleger }tt berbleiben. Gebens 
faDS flnb ItbergangSbeflintninngen }n ttt^tn, bie baS Serl^altniS 
beS biSl^etigen SerlegetS }n ben berlingetien Werten feiner 
Kttturen regeln. 

3« Stage lomntt femer, ob eine Verlängerung ber ©d^ufefrtft 
bie nac^ bem alten ®efe| bereit« erlof dienen Url^eberred^te auf 
ben Sfteft ber neuen ©d^ufefrift toieberl^erftetten foHe? 

SSon ben SBerfen, bie fid^ über ben Slblauf ber breißigj&l^rtgen 
©d^ufefrift ^inauS afö nod^ öerlaggfäl^ig gejeigt ^aben, tocrbcn in ber 
Siegel Slad^brudte erfc^iencn fein. S)a biefe nad^ bem bisherigen ®t^ 
f e^ red^tmäßige fein toftrben, f o müßte man m i n b e ft e n g ben SBeiter*» 
Vertrieb ber (abjuftentpeinben) SS or rate geftatten, toenn auc^ SReubrudte 
nid^t ftattfinben bürften* 

Stid^tiger aber erfd^eint eS bem SluSfd^uß, bem ®efe^ feine rnd^ 
ioirfenbe Ärnft ju geben, alfo ben Serlegem ben ungeft orten 
SBeitetbetrteb ber Slad^brudte unb baS Siedet beg Steu^: 
brudCi^iuIaffen. @{e ^aben il^re ausgaben, auf baS ®efe^ ge^ 
fHllt, unternommen; ber Slbbrud^ beS SSertriebä toöre für fie mit ©d^aben 
Derfnüpft, jumal toenn il^re StuSgabe leil einer Sammlung tüäre, in 
ber eine Südte auffallen toürbe* 

SBegen ber S)auer ber @(^u|frift fold^er Untemel^mungen , an 
benen nad^ bem SSorfd^Iage beS SluSfd^uffeg ber Unternehmer Irager 
beiJ «ed^tgfd^ufeeg fein foHte, ögl. ©• 47. 

§ 9- 
85ei einem t)on mel^reren 5ßerfonen al8 aKlturl^ebem verfaßten 

SBer!e erftredft fid^ bie ©d^ufefrift auf bie S)auer öon 30 3al^ren 

nad^ bem Xobe beg Sefetlebenben berfelben. 

1) ^tö in (Snglanb i g. 1838 2:a(fourb eine ^Verlängerung ber @d^u^frtft 
auf 60 gal^re nad^ bem Xobe hti ^utoriS beantragt l^atte, tourbe im Unterl^aufe 
ein ^menbement beigefügt, toonad^ bie ^udbel^nung ber gfrift auf fd^on erfd^ienene 
Sßerfe feine ^moenbung ^nben foHe, toenn ber ^utor bie ausbeute feinet 2Berf eiS 
unter htm beftel^enben @efe| fd^on gan$ auiS ber ^anb gegeben l^abe« — ^er 
(Snttourf 2^atfourbd l^atte t)orge{d^Iagen, ha^ ber drtoerber eineiS SBerfed nur 
für ben geitraum hti (Sio^^ng^t genießen foHe, für ben er ha^ SBerl getauft 
l^abe. 3laä) btefem gettpunfte foHe ha» Siedet an oen ^utor ober feine Sled^td« 
nad^folger ^urüdRel^ren. %xt9 f)attt bei ben Verlegern bie SBefürd^tung erregt, 
baß bad neue ®efej fle um bie gfrüd^te il^rer Untemel^mungen bringen toerbe, 
Dfterrietl, (£ngL Url^eberrcd^t. Sei^^aig 1895. @. 166 u. 167. 



— 76 — 

83ct SBerten, »etd^e burd^ ^Beiträge mel^rerer SOWtarbetter gc- 

Bilbct werben, rid^tet fid^ bie ©d^ufefrtft für bk etnjetnen ^Beiträge 

banadf), ob bie Url^eber berfetben genannt finb ober ntd^t (§§ 8 
unb 11)- 

^ierju to&xt tttoa folgenbcr 3«föfe h)ünf d^en^toert : 

9lud^ bei ben int § 5 (8ufa|antrag) angeführten ©efanttan^gaben 
erftredtt fid^ bie ©d^nfefrift anf bie S)auer öon 30 ga^ren nad^ bent lobe 
be3 SftebnerS. 

@inb iebu^ bie gefamtnelten Weben ni^t f^ateflenS binnen 
ünf Salären na^ bent Xube beS WebnerS Herjiffentli^t ionrben^ 
tann au^ Dl^ne (Benel^mignng feiner We^tilnad^fDlget eine ®e$ 
anttanilgabe HerSffentli^t ioerben. 

§ 10- 
©njelne Änffäfee, Äbl^anblnngen ic, toeld^e in periobifd^en 
SBerfen, afö: ä^tfö^rifte^/ Xafd^enbüd^em, Äatenbem tc. erfd^ienen 
finb, barf ber Url^eber, falls nid^tg anbere» öerabrebet ift, and^ ol^ne 
©intoiHignng beg §eran8geberS ober SSertegerS beS SBerfeS, in 
toeld^eg biefelben anfgenommen finb, nad^ jtoei Salären öom Slblauf 
beS 3al^re8 beS ©rfd^einenS an gered^net, anbertoeitig abbmdfen* 

Um jeben S^^if^^ auSjuf daließen, fei öorab augbrüdEIid^ benterft, 
ba§ ber Stugfd^nß bief e öeftimmung nnr für <) e r i o b i f d^ e ©ammeltoerle 
gered^tfertigt |ält. Sei nid^t^jeriobifc^en ntuß ein jebeg SBieber* 
benn^unggred^t ber Seiträge burd^ einen anberen, afö ben Sericger 
anggefd^Ioffen bleiben (ögl. baS jnm Seftetterred^t beS SSerlegerS ®e* 
fagte nnb § 37 ber SerlagSorbnung). 

3n f^eriobifd^en @antmeln)erfen gehören aber and^ Leitungen nnb 
anbete Bffentli^e Slatter ; biefe wären neben „ßeitfd^riften, lafd^en^ 
büd^ern, ^atenbern n. f* h)/ in bem fünftigen ®efefe angbrüdtlid^ §n 
nennen. 

3n ber ^xajd^ ^at fid^ ber SSerle^r folgenbermaßen geftattet 

Sei Seitungen fommen in erfter Sftei^e in Setrad^t 3t o m a n e , 
91 oö eilen nnb ä^nlic^e Slrbeiten. ®roße Slätter ^jflegen biefe mit 
Sorliebe für ben e r ft e n St b b r n dE jn ertoerben. S)ann fegen fie SBert 
baranf, baß fie eine löngere Seit baS alleinige 8led^t ^aben. 3)ad 
jtoeijiä^rige auSfd^Iießenbe 8led^t bilbet bie Sftegel; bod^ bebingen fic^ 
gute Slntoren l&äuftg eine fürjere gfrift auS, um balb bie Suc^auiJgabe 
öoröffentlid^en jn fönnen. 

Seitnngen jtoeiter, britter unb folgenber Drbnungen bejiel^en i^ren 
gfenißetoninfalt in ber Sftegel nid^t öon ben Serfajfern unmittelbar, 
fonbern öon einem ber jal^Ireid^en „Sitterarifd^en SureauS"» ©old^e 
Slätter beanf))rud^en meiftenS lein anbereS auSfc^Keßlid^eiS Stecht, aU 



— 77 — 

ba§ tüä^rcnb bcr ßcit, bie ftc jum Slbbrudt braud^cn, fein föonlurrenj* 
Matt bcn gfetd^cn Sftoman Bringt Sitten anbcrc ift i^ncn ßleid^gilttg, 
unb fic öcrjid^ten bälget auf bcn ©d^ufe bcg § 10, jum Seil aug^ 
brüdtlid^ burd^ aicöcrg. 

8lu(^ Scitfd6riften gelingt cg nid^t immer, bag jloeijä^rige 
aSorrec^t burd^jufefeen* Slber bann toerben Befonbcre SSerabrebungen 
getroffen, ^m allgemeinen entf^jrid^t ber § 10 ben Sebilrfniffen. SRur 
gehört er nid^t inS Urheber red^t, fonbern in§ Serlaggred^i 3)er 
Slu^fd^ug ift ba^er ber äßeinung, totnn im ißege ber (Befe^geÜung 
ein aSerlagire^t gef^affen totxU, fn fei bie Seflimmung in biefent 
nntersttbringen« 

§ 11- 

83ei ©d^rifttnerlen , toeld^e Bereit» beröffentlid^t flnb, ift bie 
im § 8 öorgefd^rieBene S)auer beS ©d^u^eg an bie 85ebingung ge- 
fnilpft, bafe ber toal^re 9?ame beS Url^eberS auf bem Siitelbtatte ober 
unter ber ßueignung ober unter ber SSorrebe angegeben ift 

85ei SBerfen, toeld^e burd^ ^Beiträge mel^rerer äKitarbeiter ge* 
bitbet »erben, genügt eg für ben ©d^ufe ber Seiträge, wenn ber 
3lamt beg Url^eber» an ber ©pifee ober am ©d^Iufe be» ^Beitrag» 
ongegeBen ift 

©in ©d^rifttoerf, toeld^eS enttoeber unter einem onberen, at» 
bem toal^ren 9?amen beg Url^eberS öeröff enttid^t , ober bei toeld^em 
ein Url^eBer gar nid^t angegeben ift, toirb breigig Saläre tang, 
t)on ber erften §erauggaBe an gered^net, gegen 9?ad^brudf gefd^ü^t 
(§ 28). 

SBirb innerl^atb breifeig Saläre, bon ber erften Verausgabe an 
gered^net, ber toal^re 9iame beg Url^eber» bon il^m fetbft ober feinen 
l^ierju legitimierten 9ted^tgnad^fotgem jur (Sintragung in bie ®in* 
traggroHe (§§ 39 ff.) angemetbet, fo toirb baburd^ bem SBerfe bie 
im § 8 Beftimmte längere S)auer bc» ©d^u^eg ertoorben. 

Unöeränbert 

§ 12. 
S)ie erft nad^ htm Xobe be» Url^eBer» erfd^ienenen SBerfe »erben 
breifeig Salute lang, öom 3;obe be» Url^eBer» an gered^net, gegen 
9?ad^brudt gefd^ü^t 

UnBefd^abet be« SSorfd^Iag» jum § 5: j einjährigen ©d^u^ für 
Verausgabe ungebrudtter SBerfe, an benen lein Ur^cBerred^t mel^r 
Befte^t 



— 78 — 

§ 13. 

SHabemien, Umöerfitäten, fonftige jjuriftifd^e ^crf orten, öffcnt* 
ßd^c Unterrid^töanftatten, fomie gefeierte ober anbere ©efettfd^aften, 
toenn fie aU Herausgeber bem Url^eBer gleid^ ju ad^ten finb (§ 2), 
genießen für bie bon iJ^nen J^erauggegeBenen SBerfe einen ©d^ug 
t)on breißig 3a^ren nad^ bereu ©rfd^emen. 

Uuöeräubert. 

§ 14. 

83et SBerfeu, bie in uiel^reren 85äuben ober Slbteitungen er* 
fd^eiueu, toirb bie ©d^uifrift bon bem erften (Srfd^eiuen eine» 
jeben Sanbei^ ober einer jeben Abteilung an bered^net 

85ei SBerfen jebod^, bie in einem ober mel^reren 85änben eine 
einjige Aufgabe bel^anbetn unb mitl^in atö in fid^ jufammenl^fingenb 
ju betrad^ten finb, beginnt bie ©d^ufefrift erft na^ btm ©rfd^etnen 
beg testen 85anbe8 ober ber legten Abteilung. 

SBenn inbeffen jtoifd^en ber Herausgabe eiujelner 85änbe ober 
Slbteilungen ein ßrftraum t)on mel^r als brei 3al^ren öerfloff en tfl, 
fo finb bie öorl^er erfd^ienenen SJänbe, Abteilungen zc. als ein für 
fid^ beftel^enbeS SBerl unb ebenfo bie nad^ Sbtauf ber brei ^afyct 
erfd^einenben »eiteren gortfefeungen als ein neues SBerl ju bc* 
l^anbetn. 

Unöeränbert. 

§ 15. 

S)aS SSerbot ber Herausgabe bon Überfefeungen bauert in bem 
gaUe beS § 6 Littr. b fünf 3al^re bom ©rfd^einen beS Driginol* 
U)er!eS, in bem galle beS § 6 Litt, c fünf 3al^re öom erften 
®rfd^einen ber red^tmä^igen äberfe|ung ab gered^net. 

S)ie SSemer Sonöention fefet ein SSerbietungSred^t öon je^n 3^^^« 
•eft. Sin in Seutfd^Ianb erfc^ieneneS SBer! barf in 3)eutf(^Ianb olfo 
c^on nad^ fünf ^ai)xtn überfe|t toerben, im SluSlanbe erft nad^ jel^n 
^ofyctn. S)a l^ierburd^ ber SluSlänber je|t bem S)eutfc^en gegenüber 
bcöorjugt toirb, fo werben für § 15 ebenfalls jeljtt äi^^^^ öor* 
gefd^Iagen. ®egen ben SSorfd^Iag, mit ber Association literaire einen 
20 jährigen @d^u| anjuftreben, öer^icft pd^ ber 8luSfd^u§ ablel^nenb 
aus ben jum § 6 angeführten ©rünben. ; 



— 79 — 
§ 16. 

3n ben gcttraum ber gefefeKd^cn ©d^ufefrift (§ 8 ff.) mirb baS 
S;obc8jal^r beg SBerfafferS, Bejicl^ungi^ttjeifc bag ^atenbcrjal^r bc« 
erftcn ©rfd^clncn^ beS SBerleg ober ber Überfefeung ntd^t ein== 
gered^nei 

Unöerönbert. 

§ 17. 

®tn ^ettnfaHi^red^t beg fjigfu^ ober anberer ju l^errenlofen 
SSerlaffenfd^often Bered^ttgter ^erfonen finbet auf bag auj^fd^Iießtid^e 
9ted^t it& Url^eber^ nnb fetner {fted^tgnad^folger ntd^t ftatt 

Unöeränbert. 

e. <Sittff^iibigiing nnb Strafen. 

§ 18. 

SBer t)orfä|Iid^ ober ouS gal^rläfrtgleit einen SRad^brudf (§§ 4ffO 
in ber ÄBfid^t, benfelben innerl^atb ober aufeerl^atb beg SRorbbeutfd^en 
Sunbeg JU verbreiten, öeranftaltet , ift ben Url^eber ober beffen 
9ted^tSna(^foIger ju entfd^äbtgen berpflid^tet unb wirb aufeerbem mit 
einer ©etbftrafe Bi8 ju (Sintaufenb %f)akvn Beflraft. 

S)ie SJeftrafung beg 9?ad^brudt8 bleibt jjebod^ au^gefd^Ioffen, wenn 
ber aSeranftdIter be^f elBen auf ®runb entfd^uIbBaren , tl^atfäd^tid^en 
ober red^tlid^en Srrtunt^ in gutem ©lauBen gel^anbett ^at. 

Äann bie öertoirlte ©etbftrafe nid^t BeigetrieBen werben, fo 
wirb biefelBe nad^ SKafegaBe ber allgemeinen ©trafgefefee in eine 
entfpred^enbe greil^eitgftrafe Big ju fed^8 SRonaten umgewanbelt. 

©tatt jeber au^ biefem ®efe|e entfpringenben ©ntfd^äbigung 
fann auf SSerlangen beg SJefd^äbigten neben ber ©träfe auf eine 
an ben Sefd^äbigten ju ertegenbe ©elbBuße Bis jum SSetrage öon 
jweitaufenb Xl^alem erfannt werben. %üx biefe SBuße l^aften bie 
JU berfelben SSerurteilten aU ©efamtfd^utbner. 

®ine erlannte SBuße fd^üefet bie ©eltenbmad^ung eines weiteren 
@ntfd^äbigungSanfprud^eS anS. 

SBenn ben SBeranftalter be8 9?ad^brudfS fein SSerfd^utben trifft, 
fo l^aftet er bem Url^eBer ober beffen Sted^tSnad^fotger für ben ent^« 
ftanbenen ©d^aben nur Bis jur §ö]^e feiner 85ereid^erung. 



— 80 — 

@g tüurbc crtüä^nt, ia^ t)om juriftifd^cn ©tanb^jutift gegen bic 
Seftraf ung bcS fa^rläffigenSlad^brudtS [xä) mand&eg f ageti liege. 
S)et SRad^brud tft im toefentlid^en bloßem SSemtögengbcKIt , ba§ fonft 
nur im goHe be§ SSorfa^eS, nid^t ber gal^riöffigfeit Beftraft toirb. 
Sluf bcm öertoanbten ®ebiet beg ?ßatenlfd^ufee§ unb be§ aWufter^ unb 
aRarlenfd^ufecg giebt e^ aud^ nur eine Seftrafung öorfäfelid^er $anb^ 
lungen. @§ bilben alfo jefet bie ®efefee t)on 1870 unb 1876 eine 
SKnomalie, bie am Iraffeften barin ju jage tritt, ia^ eine fa^rlaffige 
Stad^Bilbung beg (Scfd^madtmufterg beftraft toirb, bagegen nid^t eine 
fa^rtöffige SRad^bilbung bc§ ©ebraud^mufterg. 

dagegen tourbe au^ ^jraftifd^en ©rünben bringenb bie Seibel^afc 
tung ber Seftrafung fa^rläffigen Slad^brudC^ getoünfd^t {Regelmäßig 
^jflegen bie SRad^bruder bie ©inrebe ber gfal^rläffigleit }u mad^en, inS^ 
befonbere bie SRad^bilbner öon SBerlen ber bitbenben ffifinfte auf @egen* 
ftänben be^ ©etoerbeS ober beg SunftgetüerbeS. 

3m anleiten Slbfafee ift ba^ Aumma jlmfd^en ben SBorten : ;,cnt^ 
fd^ulbbaren" unb „t^a^äd^Iid^en" ju flrei^en. 

§ 19. 

S)arüber, ob ein ©d^aben entftanben tft, uub toie l^od^ fic^ 
berfelbe beläuft, beggleid^en über ben 85eftanb unb bk §öl^e einer 
85eretd^erung entfd^eibet baS ©erid^t unter SBürbigung aQcr Um=» 
ftänbe nad^ freier Überjeugung, 

Unöeränbert 

§ 20. 

SBer öorfäfelidö ober aug gal^rläffigfeit einen anberen jur SSer* 
anftaltung eineg Siad^brudfg veranlaßt, l^at bie im § 18 feftgefefete 
©träfe öertoirft, unb tft ben Url^eber ober beffen 9ted^t8nad^foIger 
nad^ SKaggabe ber §§ 18 unb 19 ju entfd^äbigen berpflid^tet, unb 
jtoar fetbft bann, wenn ber SSeranftalter beg 9?ad^brudf8 nad^ § 18 
ntd^t ftrafbar ober erfafeberbinblid^ fein foQte. 

SBenn ber SBeranftafter beg 9?ac^brudt8 ebenfaQg borfäfelid^ 
ober au8 gal^rtäfftgfeit gel^anbett l^at, fo l^aften beibe bem SJered^* 
tigten foKbarifd^. 

2)te ©trafbarfeit unb bie ©rfafeöerbinbltd^feit ber übrigen Xcil* 
nel^mer am ißac^brudC rid^tet fid^ nad^ ben allgemeinen gefe^Uc^en 
aSorfd^riften. 

Unöeränbert 



— 81 — 

§ 21. 

S)tc vorrätigen 9?ad^brudC8cjcötpIarc unb btc jur totbcrrcd^t* 
fidlen aScröielfältiguTig au8fd^Itc§Itd^ Beftimmtcn SSorrtd^tungcn, tote 
gormctt, platten, ©tctnc, ©tereot^pabgüffc ic, unterliegen ber (Sin* 
jiel^ung. ©iefelBen finb, nad^bem bie ©iniiel^ung beut ©igentümcr 
gegenüber red^tgfräftig erfannt ift, enttoeber ju öemtd^ten ober 
il^rer gefäl^rbenben gorm ju entlleiben unb aföbann bem ©igen* 
tilmer iurüdCiugeben. 

SBenn nur ein Seil be8 SBerleg aK SRad^brudC aniufel^en ift, 
fo erftrecft fid^ bie ©iniiel^ung nur auf ben afö SRad^brurf erlannten 
2;eil beg SBerleg unb bie SBorrid^tungen ju biefem Seile. 

S)ie ©injiel^ung erftredft fid^ auf alle biejenigen 9?ad^brudCg=» 
ejentplare unb SSorrid^tungen, toeld^e fid^ im ©igentum bei^ SSeranftal- 
ter8 bei^ SRad^brudCg, be8 ©rudEerg , ber ©ortimeni^Bud^l^änbler, ber 
getoerbgmäfeigen SSerbreiter unb be8jenigen, tocld^er ben SRad^brudE 
öeranlafet ^at (§ 20), befinben* 

S)ie ©iniiel^ung tritt aud^ bann ein, toenn ber SSeranftaÜer 
ober SSeranlaffer bt^ Siad^brudi^ toeber öorfä^Iid^ nod^ fal^rläffig 
gel^anbclt l^at (§ 18). ©ie erfolgt aud^ gegen bie @rben beöfelben- 

®i^ ftel^t beut SBefd^äbigten frei, bie SRad^brudCgejempIare unb 
aSorrid^tungen ganj ober teitoeife gegen bie §erfteQung8loften ju 
übernel^men, infofem nid^t bie SRed^te cineg 3)ritten baburd^ öerle^t 
ober gefäl^rbet toerben. 

®egcn ben Snl^alt biefeg ^ßaragro^jl^en tourbe nid^tg eingetocnbct, 
tool^I aber auf bie ©efal^rcn einer vorläufigen Sefd^Iagna^me 
burd^ bie ©taatgantoaltfd^aft l^ingetoiefen. @g tourben jtoei gäHe be* 
fonber^ namhaft gemad^t, in benen nid^t nur groge SSorräte (je junt 
Setragc öon über 30 000 3R!.) o^nc eigentUd^c« SJerfd^utben be« »er* 
leger^ ber SSefd^Iagnal^me au^gefe^t, fonbem nod^ tntl toeitergel^enbe 
Sntereffcn in ©cfal^r toaren. 3n einem gatt l^anbclte cg fid^ um bog 
5ßrobe]^eft einer ißuftriertcn S^itfd^^ftf iw anberen um einen SBei^ 
nad^tiSlatalog. 2)ie burd^ eine aud^ nur t)orüberge^enbe 99efd^Iagna^me 
l^erbeigefül^rten mittelbaren unb unmittelbaren ©d^äbigungen unb SJer- 
legenl^eiten toaren in beiben gäßen ungemein groß getoefen. gebe^mal 
toar nur eine Sffbbilbung, bereu SJerfertiger fie toiberred^tüd^, 
toenn aud^ in gutem ®Iauben, jtoeimal an öerfd^iebcne SJerlcger öer* 
lauft l^attc, ber Sefd^toerbcgcgenftanb. S)urd^ @ntgegen!ommen ber 
Parteien tourbe in beiben gößen ber ©taat^antoaft umgangen. S)er 
SSerIcger ber S^i^f^^^^f^ ^<itte bie ©enugt^uung, bafe er wenige SBod^en 
f<)äter feinem Son!urrenten unb bamaügcn ®cgner genau ba^felbe 

6 



— 82 — 

ajcrfcl^cn nad^tocifcn tonnte. S)a man bie ÄünfHcr ncl^nicn ntu§ toic 
fic flnb: forglo« in gcfd^äfttid^cn Singen, ba al\o fold^e SJorfonrainiffe 
[xä) in einem großen SSeriagggefdöäfte tto^ aller Sorgfalt nid^t öer* 
meiben laffen, fo t)er<)f(i(i^teten bie beiben girmen fid^ gegenfeitig, filnftig 
wegen berartiger SJerfel^en nie ftraf red^tlid^ , fonbem nnr citrilred^tli^ 
gegeneinanber öorjngel^en. 

S)er 8lngf^u§ ift ber 8lnfid^t, ba§ eg in ber I^at ein Übelftanb 
fei, ba§ bie ©taatgantoaltfd^aft Vorläufige Sefd^Iagnal^nte ouf 
fold^e Stad&brudCe verfügen fann, bie in gutem ©lauben öeron* 
ftaltet n)orben finb. @r n)ünfd^t, bag baS lunftige ®efe^ liefen UUU 
ftani befeitige, tttoa fo, ba§ öor ber Sefd^Iagna^me ber SJerle^er, ber 
gutgläubige Stad^brudCer gehört toerben muß, unb ba§ bann erft ber 
8fK(|ter nad^ freiem ©rmeffen entfd^eiben barf, ob au^reid^enber ®runb 
jur Sefd^Iagna^me öor^anben fei. 

§ 22. 

S)ag SBerge^en bt^ SRad^brudCi^ ift öoQenbet, foBalb ein Sßad^* 
brudE^ejempIar eineg SBerfeg ben SSorfd^riften bt^ gegenwärtigen 
©efefeeg jutoiber, fei e§ im (Sebiete beg Slorbbeutfd^cn S5unbe8, fei 
eg außerhalb beSfelben, l^ergefteQt toorben ift^ 

3m gatte beg Bloßen SSerfud^g beg Siad^brudES tritt toeber eine 
SBeftrafung nod^ eine (Sntfd^äbigungSöerbinblid^Ieit be^ SRad^brudCeri^ 
ein* S)ie ©injie^ung ber 9?ad^brudE2öorrid^tungen (§ 21) erfolgt 
aud^ in biefem gaße. 

Unöeränbert. 

§ 23. 

SBegen ÜKldEfaßg finbet eine (Sr^öl^unfl ber ©träfe über bag 
pc^fte gefefelic^e ma% (§ 18) nic^t ftatt. 

S)a bag nad^ bem ®efe^e öom 11. 3uni 1870 erlaffene beutfd^c 
©trafgefe^ bie SlüdCfaHbeftrafung nur bei Wenigen ^anblungen (S)ieb* 
ftal^t, »etrug, Slaub, ^e^Ierei u. f. tt).) fennt, fo ift ber Sn^alt beg 
§23 nunmehr gemeine^ Siedet unb Wirb üoraugfid^tfid^ im fünftigen 
©efefee über Ur^eberred^t feilten. S)aburd^ ift nid^t auggefd^Ioffen unb 
Wirb öom 8lugfd^uffe fel^r gewünfd^t, baß im JRüdCfaHe eine ©rl^ö^ung 
ber ©träfe big jum l^öd^ften gefefeUd^en SRaße eintritt. 

§ 24. 

SBenn in ben gäßcn be§ § 7 Littr. a bie Slngabe ber Duette 
ober be§ SRamen^ beg Ur^eberg öorfäfelid^ ober au8 ga^rläffigfeit 



— 83 — 

unterlaffett totrb, fo l^aBeu ber Sßeranftaltcr unb ber SBcratilaffer 
bcg SlbbrudCg eine Oelbftrafe Big ju jtoanjig Sl^alem öertoirlt 

©ne Umtoanblung ber Oelbftrafe in greil^eitöftrafe finbet 
nid^t ftatt^ 

Sine ®ntfd^äbigungi^^)fKd^t tritt nid^t ein* 

Unöeränbert, 

§ 25. 

SBer öorfäfelid^ (Sjentplare eines SBerfeiS, ttjeld^e ben SSorfd^riften 
be8 gegentoärtigen ®efe^eg jnttJiber angefertigt toorben finb, inner* 
f^alh ober aufeerl^alb bei^ SRorbbeutfd^en SunbeS getoerBemäfeig feil** 
pit, öerlauft ober in fonftiger SBeife verbreitet, ift nad^ SKafegabe 
beg t)on il^nt öerurfad^ten ©d^abenS ben Url^eber ober beffen 9ie^t8- 
nad^folger jn entfd^äbigen öerpflid^tet unb toirb aufeerbem mit (Selb** 
ftrafe nad^ § 18 beftraft. 

S)ie ©iniiel^ung ber jur gettjerbentäfeigen Verbreitung Beftimni'» 
ten 92ad^brudEge£empIare nad^ äJlaggabe beS § 21 finbet aud^ bann 
ftatt, toenn ber SSerbreiter nid^t öorfä^Iid^ gel^anbelt l^at. 

3)er ®ntf d^äbigungSpflid^t , fotoie ber Seftrafung toegen SSer^ 
Breitung unterliegen aud^ ber SSeranftalter unb SSeranlaffer be8 
Siad^brudCg, toenn fie nid^t fd^on atö fold^e entfd^äbigung8pflid^tig 
unb ftrafbar finb. 

Unöcränbert. 

f. Setfiil^ten. 

§ 26. 

©ottJOl^I. bie ©ntfd^eibung über ben ©ntfd^äbigungi^anfprud^, 
als aud^ bie SSerpngung ber im gegenwärtigen Oefe^e angebrol^ten 
©trafen unb bie ©iniiel^ung ber 9lad^brudEgeEem^)Iare zc. geprt jur 
Äontpeteni ber orbentlid^en (Serid^te. 

S)ie ©iuiiel^ung ber SRad^brudEgejempIare ic !ann fottJol^I im 
©trafred^tgttjege Beantragt, ate im ßiöilred^tgtoege verfolgt »erben. 

Uuöcränbert. 

§ 27. 

S)ag gerid^tlid^e ©traföerfal^ren ift nid^t öon SlmtStoegen, fon* 
bem nur auf ben Slntrag beS SSerlefeten einjuleiten. 3)er Slntrag 



— 84 — 

auf Seftrafung tonn Bt8 jur SBcrlünbiguiifl eiiiei^ auf Strafe lau*» 
teubcu Srfcuntniffci^ iurücfgcnommcn tocrbcm 

Uuöcrönbert. 

§ 28^ 

S)tc ajcrfolguug bci^ 9iad^brucfg fielet jjcbcm ju, bcffeu Url^cBcr* 
ober SBerlag^red^te burd^ bte toiberred^tlid^e SBerötelfältigung bc^ 
emträd^ttgt ober gefäl^rbet ftub^ 

Sei SBerlen, toeld^e bereite öeröffeutlid^t ftub, gilt Bii^ jum 
Oegeubetoeife berjemge atö Url^eber, toeld^er nad^ SWaBgabe bcS 
§11, Slbfa^ 1, 2, auf beut SBerfe ate Url^eber augegebeu ifi 

S5et auou^meu uub pfeubou^meu SBerfeu ift ber ^eraui^geber, 
uub toeuu ein fold^er nid^t augegeben ift, ber SSerleger bered^ttgt, 
bie bem Url^eber juftel^enben 9ied^te toal^riunel^men. 3)er auf bcm 
SBer!e angegebene SSerleger gilt ol^ne weiteren Sßad^toeii^ al8 ber 
9ied^t8nad^foIger be^ anonymen ober pfeubon^men Url^eberiS^ 

Unöeränbert 

§ 29. 

3u ben 9ied^t8ftreitigleiten toegen Sßad^brudC«, einfd^Iiepd^ ber 
Älagen toegen Sereid^erung au8 bem SRad^brudC, l^at ber SKd^ter, 
ol^ne an pofittöe Siegeln über bie SBirfung ber SettJeiiSutittel gc* 
bunben ju fein, ben Xl^atbeftanb nad^ feiner freien, aug bem 3n* 
begriff ber SSerl^anblungen gefd^öpften Überjeugung feftjuftetten* 

(Sbenfo ift ber 9iid^ter bei (Sntfd^eibung ber grage: ob ber 
Slad^brudEer ober ber SSeranlaffer be8 Sßad^brudE« (§§ 18, 20) fa^r^ 
^äffifl gel^anbelt l^at, an bie in ben Sanbeggefe^en öorgefd^riebcnen 
öerfd^iebenen (Srabe ber gal^rläffigleit nid^t gebunben» 

Unöeränbcrt, 

§ 30. 

@inb ted^nifd^e gragen, t)on toeld^en ber 2;i^atbeftanb beg 9lad^* 
brudCg ober ber Setrag be8 ©d^abeni^ ober ber Sereid^erung ah^ 
pngt, itoeifel^aft ober ftreitig, fo ift ber 9iid^ter befugt, bai^ ®vA^ 
ad^ten ©ad^öerftänbiger eiuiul^olen. 

§ 31. 

3u aKen ©tauten be§ Slorbbeutfd^en Sunbe8 foKen au8 ®e* 
leierten, ©döriftfteßem, SSud^pnblem uub anberen geeigneten 5ßer* 



— 85 — 

fonctt ®aci^t)erftänbtgcn-S5;retnc gcBUbet tocrben, tocld^c, auf (Srfor* 
bcm bci^ 9itd^tcr8, ©utad^ten über bic an ftc gerid^tetcti fragen 
abjugeben öerpflid^tet ftnb* ©^ bleibt bcn cfaiiclncn ©taatcn über* 
laffeti, ftd^ iu btefcm Sel^ufe an anbete ©taaten beg SRorbbeutfd^en 
SJunbei^ anjufd^Hefeen , ober aud^ mit benfelben fid^ jur Silbung 
gemeinfd^aftfid^er @ad^öerftänbigen*9Sereine ju öerbinben. 

S)ic ©ad^öerftänbigen ' SSereine ftnb befugt auf Anrufen ber 
^Beteiligten aber ftreitige Sntfd^äbigungiSanfpräd^e unb bie (Siniiel^ung 
nad^ SWaBgabe ber §§ 18 big 21 afö ©d^ieb^rid^ter ju öerl^anbeln 
unb }u entfd^eiben. 

3)ai5 SunbeglanjIer^'Ämt erlaßt bie 3nftruItion über bie Qn^ 
fammenfe^ung unb ben @ef d^äftsbetrieb ber @ad^öerftänbigen*9Sereine. 

®cr 8lugfd^u§ fle^t in bcn öon bicfcm ®cfcfc (§ 31) angcorbneten 
@ad^t)erftdnbigcn*8}creincn eine üortrefflid^e ©inrid^tung, um bic SRed^t^* 
f))ted^ung, bie in bcm Url^cbet' unb SSerlag^rcd^t bcfonberg fd^ioicrig 
ift, in fixerer SBcife tocitcrjucnttoidCcfn unb fie bcn Sufößigfeiten }u 
entjicl^cn, bie mit ber rid^tcrlid^en SluiSn^al^I ber einjcincn ©ad^t^erftän* 
bigcn öcrbunbcn ftnb. @g l^at fid^ nun gcjcigt, baß — toegen ber 
Soften ober aui^ anberen ©rünben — an mannen ©erid^ten bie Steigung 
beftcl^t, bie @ad^t)erftänbigen^aj e r c i n c afö f old^e ju umgeben, bagcgen 
oui^ i^ren aRitgßebem einjelne l^eronjujiel^en. 2)ad ift nid^t er>* 
toflnfd^t unb Knute geänbcrt »erben burd^ ©nfügung einer SefKm« 
mung in bie änfttttttion^ tttoa: „^t äRitglieber ber ©ad^üerftön* 
bigen^ajereine lönncn nur öon bem SSorfi^enben bci^ SJereing jur 
abgäbe öon ®utad^ten berangejogen toerben. ©ie finb bered^tigt, anbcrc 
Äufforberungcn unter ^intoeig auf i^re SKitgliebfd^aft bei bem @ad^- 
t)erftönbigen*ajerein abjulcbnen/ 

3m 9(bfa^ 1 foUten nod^ SeitungSHtrlegtr atö äRitgßeber t)on 
@ad^t)erftänbigen*83ereinen bejeid^net koerben. 

§ 32. 

toeld^er bie Suftänbigfeit beiS üieid^^oberl^anbetegerid^tg betrifft, l^at 
burd^ bie neuen ^roje^gefe^e feine (Seltung öerloren. 

Unüeränberi 

g. Setiil^tttng. 

§ 33. 

©ie ©trafüerfolgung be8 5Rad^brudE8 unb bie Älage auf ®nt^ 
f d^äbigung toegen Slad^brudEg, einf d^Iiefelid^ ber Älage toegen SBereid^e* 
'^tig (§ 18), öerjäl^ren in brei gul^ren. 



— 86 — 

3)er fiauf ber SBcrjäl^ruTig beginnt mit b^m Sage, an weld^cm 
bic SScrbrcitung ber SRad^bmdC^eEempIare juerft ftattgefunben l^at^ 

Unöcxänbcrt» 

§ 34. 

S)ie ©traföerfolgung ber Verbreitung öonSRad^brudCgejcempIaren 
unb bie Älage auf ©ntfd^äbigung toegen biefer SSerbreitung (§ 25) 
öerjäl^ren ebenfalls in brei Sal^ren^ 

S)er Sauf ber SBerjäl^rung beginnt mit bem Sage, an tocld^cm 
bie SSerbreitung julefet ftattgefunben l^at* 

Unöeränbert 

§ 35. 

3)er SRad^brudC unb bie Verbreitung t)on SRad^brucfgejempIaren 
foßen ftrafloS bleiben, toenn ber jum ©trafantragc berechtigte bcn 
Slntrag binnen brei SWonaten nad^ erlangter Kenntnis t)on ben 
begangenen Vergelten unb öon ber $ßerfon be8 Sl^äteri^ ju mad^en 
unterläßt 

S)ie SSerjö^runggfrift öon brei äRonaten l^at fid^ atö ju lurj er* 
toiefen, SSiefe SScrfogg^anMungen ge^en wegen etneg ju il^rer Senntniö 
gelangten 9lad^brudCg — ^anbeft eg fid^ hoä) l^äuflg nur um gering^ 
fügige S)inge — nid^t gleid^ jum Staatsanwalt, fonbem fefcen fid^ 
mit ber fie, öteßeid^t nur unbewußt, fd^äbigenben girma in unmittel* 
bare SJerbinbung. S)ie angegangene girma fd^reibt an i^rcn Slutor, 
bann tommen $in* unb SBiberrebe, fo baß oft ©trafanträge nur 
begl^alb gefteßt werben mußten, um bie grift nid^t ablaufen ju laffen* 

®er Slugfd^uß wünfd^te bal^er, baß bie SScriä^rung^frift öon brei 
auf fed^g SRonate erweitert werbe, mußte biefcn SBunfd^ aber aufgeben, 
weil im ©trafgefefe bic grift jur 8lntragfteIIung ganj aßgemein auf 
brei SRonate feftgefefet ifi 

§ 36. 
3)er Slntrag auf ©iujiel^ung unb SSemid^tung ber SRad^brudCg* 
ejentplare, fowie ber jur wiberred^tlid^en Vervielfältigung au^fd^Iieß* 
lid^ beftimmten Vorrid^tungen (§ 21), ift fo lange juläffig, al8 fold^e 
^emplare unb SSorrid^tungen öorl^anben finb. 

§ 37. 

S)ie Übertretung, weld^e baburd^ begangen wirb, ba^ in ben 
gäßen beg § 7 Littr. a bie Slngabe ber Queße ober beg SlamenS 
be8 Urheber« unterblieben ift, öerjäl^rt in brei SKonaten. 



— 87 — 

3)er fiauf bcr SSerjäl^ruiig beginnt mit bcm Sage, an tocld^cm 
bcr Äbbrucf juerft verbreitet toorben ift. 

§ 38. 

3)ie allgemeinen gefe^Iid^en SBorfd^riften beftimmen, burd^ toeld^e 
^anblnngen bit SSerjjäl^mng unterbrod^en toirb. 

S)ie ffiinleitnng bei^ ©traföerfal^reni^ unterbrid^t bie SBerjäl^rung 
ber (Sntjd^äbigungiSlIage nid^t, unb ebenfotoenig unterbrid^t bie STn- 
ftettnng ber Sntf (^äbigungiSttage bie SSerjäl^rung bt& ©traföerfal^ren^. 

h. ttinttugStiiOe. 

§ 39. 

3)ie SintraggroKe, in toeld^e bit in ben §§ 6 unb 11 t)or* 
gefd^riebenen Eintragungen ftattjufinben l^aben, toirb bei bem 
©tabtrat ju fiei^jjig gefül^rt^ 

§ 40. 

©er ©tabtrat ju Seipjig ift öerpflid^tet, auf Slntrag ber SBe- 

teiligten bie ffiintragungen ju bettjirlen, ol^ne bafe eine iuöorige 

Prüfung über bie Sered^tigung bt^ SlntragfteQerg ober über bie 

3Kd^tigIeit ber jur Eintragung angemelbeten 2;i^atfad^en ftattfinbet 

8tt ben §§ 39 unt^ 40. 

3)er «uiSfd^ug regt an, ba^ bie (SinttugStiiOe lünftig bttti^ ben 
Ootfenbetein ber Seutfi^en Ou^l^Snblet gefiil^rt n^erbe. 

®er Sörfenöerein ift eine fo angcfel^ene unb gcfld^ert baftel^nbe 
Sötperfd^aft, er bietet fold^e ®en)ö^r für fad^t^erftänbige Sü^rung ber 
atoUe, ba^ er too^I biefe^ SSertrauen beanf))rud^en lönnte, n)enn er, 
toie bcr 8lugfd^u§ glaubt, bamit feine Stotdt förberte. ®er Siot bcr 
@tabt Sci))}ig n)irb fd^tDcrlid^ cttoa^ bagcgcn cintDcnben, bag i^m bicfc 
Arbeit abgenommen toerbe. Äßerbingg mü^e ber öörfenöcrein bereit 
fein, l^infid^tlid^ ber Sübrung ber (Sintragi^roHe fid^ ber 2)ienftauffid^t 
bed Sleid^^Ianjferd ju untertoerfen. 

§ 41. 

S)ai5 SBunbegfanjIeramt erläßt bie Snftrultion über bie %üf)^ 
rung ber (SintraggroHe. @3 ift jebermann geftattet, öon ber ®n** 
trag8rotte Sinfid^t ju nehmen unb fid^ beglaubigte Äu^jüge au3 ber«* 
fetten erteilen ju laffen. 3)te ©intragungen »erben im Sörfenblatt 
für ben S)eutfd^en ^ud^l^anbel unb, faOd baSfelbe )u erfd^etnen 



— 88 — 

aufl^ören folltc, in ctticr anbeten t)om S8unbe8!anilcramte ju Bcfttm* 
menben ä^it^^fl öffcntlid^ belannt gemad^t 

Unöeränbcri 

§ 42. 

Slße ©tngaben, SSerl^anblnngen, Slttcfte, SBeglanbignngen, S^^* 
ntffe, SlnSjüge n^ f» to., toeld^e bte ©ntragungen in bte ©intrag^** 
rotte betreffen, ftnb ftempelfret. 

dagegen totrb für jebe ©tntragnng, für jeben ©tntragSfd^ein, 
fototc für jeben fonftigen Slui^jug ang ber Sintragi^rotte eine ©e*» 
bül^r öon je 15 @gr^ crl^oben, nnb anfeerbem ^at ber Äntragftetter 
bie ettodgen Soften für bie öffentüd^e Sefanntmad^nng ber @in* 
tragnng (§ 41) ju entrid^ten- 

Unöcranbert 



IL ®eogra|)l^ifd^e, topograpl^ifd^e, natnrtoiffen- 
fd^aftlid^e, ard^iteltonifd^e, ted^nifd^e unb ä^n^ 

lid^e Stbbilbnngen* 

§ 43, 

3)ie Seftimmnngen in ben §§ 1—42 finben and^ Slntoenbung 
auf geograpl^ifd^e, topograpl^ifd^e, naturtoiffenfd^aftli^e, ardöitefto* 
nifd^e, ted^nifd^e unb äl^nlid^e Seid^uungen unb Slbbilbungen, toeld^e 
nad^ il^rem ^auptitoedCe nid^t aU Äunfttoerle ju betrad^ten finb^ 

§ 43 fd^Iiegt atte 9(6bUbungen ein, n^eld^e nad^ il^rem ^auptjtDedfe 
nid^t atö ftunfttocrie ju bctrad^ten finK SBcnn nun in ©d^rift^erfen 
abbtibungen öon Sunfttoerlen jur Erläuterung beg Se^c^ bicnen, fo 
entfte^t ber Stotx^tl, ob berartige Slbbilbungen ;,i^rem $au>)tjtt)cdEe 
nad^" atö ftunfttoerle ju betrad^ten finb, 

©obann finb in ber Sitteratur S^J^ifcI entftanbcn, ob ber § 43 
aud^ atelief^, üitxf^aupi pla^tx\ä)t ®arfteHungen ju fd^üfeen gc« 
eignet fei. S)er 8lugfd^u§ em|)fie]^tt ballet, beut § 43 fünftig tttoa 
folgenbc gaffung ju geben: 

S)ie Scftimmungen in ben §§ 1 — 42 finben aud^ Slnloenbung 
auf fiii^e ober etl^nliene WÜbillmngen attet 9iti, fotoeit fle ni^t 
l)ttt4 bas ®efe^ übet S^u^ Hon ftunfitoetlen getroffen flnb. 

©ottten beibe ®efe^e bereinigt »erben, fo tt)ürbe fid^ für ben getoünfd^ten 
©d^u^ eine nod^ einfad^ere gorm ergeben. 



— 89 — 

§ 44. 

Ate SRad^brud tft c8 nid^t atiiufcl^en, tocnn einem ©d^riftoerle 
ehtjelne Slbbilbungen au8 einem anbeten SBerfe beigefügt toerben, 
t)oraui^gefe^t; bafe ba^ ©d^rifttoerf ali bie ^auptfad^c erfd^eint 
unb bie äbbilbungen nur jur ©rläuterung beg Siegte« u. f. »♦ 
bienen. STud^ mufe ber Url^eber ober bie benufete Duette angegeben 
fein, toibrigenfatt» bie ©trafbeftimmung im § 24 $ßlafe greift. 

8Hg biefcg ®cfefc crfd^icn, toar ber ^oljfd^nitt ba^öerbreitctfte 
unb »ol^Ifcilfte SScrfal^rcn jur ^Huftricrung üon ©d^rifttoerlcn. SBcr 
Slbbilbungcn aug frembcn SBerIcn entlel^ncn toottte, mußte fid^ öon 
beten ajerfegern (£Iid^6g laufen, bie er nur bclom, tt)enn er öer* 
f^niad^, fie nid^t ju einem jenen unbequemen SloedCe ju bcnu|en. 
Dber er mußte einen eigenen ^oljfd^nitt anfertigen laffen, toa^ ju teuer 
toar, um, ftatt frembe äbbilbungen auf ®runb be^ § 44 augjubeuten, 
nid^t lieber eigene ^etjuftellen. 

gnjtoifd^n l^aben bie bittigen |)]^otomed^anifd^en SSerfal^rcn 
eine ma|lofe Slu^beutung fremben @igentum^, immer unter bem @d^u|e 
be^ § 44, lol^nenb gemad^t Siufö^ungen nad^ bem SlbbrudE einei^ 
$oI}fd^nittei^ foftcn toeniger, alg in ber Siegel galöanifd^e ^lieber:* 
fd^Iage üom $oIjfd^nitt felbft gn^befonbere werben unter bem SJor^ 
toanbc, ben lejt ju „ertöntem", l^äufig fd^müdCenbe Slbbilbungcn 
nad^gebrudft, toobei tl^atfftd^Iid^ bie SlbbUbung bie ^auptfad^e, ber lejt 
Jlcbcnfad^e ift 

Set %tt8f4tt§ tounf^t ballet eine Setfi^itfung )ie8§44 H^in, 
bat bet miptStt^H^en fBtnuliuni Hon ftemben WbbUbungen^ 
insbefonbtre bet Hottoiegenb jut WttSf^mfiihtng bes htnnlitnttn 
föetfes bienenben Oenu^ung Sinl^att getl^an toetbe. 9inlfy foOte 
bei iebet entlel^nten WbbUbung bie Duette mit beutli^^^ XiitU 
angäbe Hetmtrlt fein. 

in. aRufifalifd^e ßom^jofitionen. 

§ 45. 

S)ie Seftimmungen in ben §§ 1—5, 8 — 42 finben aud^ Sin* 
toenbung auf bag au8fd^KeßIid^e SRed^t be^ Utl^ebetg jut SBetöie^ 
fältigung mufifalifd^et ÄonH)ofitionen- 

Unöetänbett. 

§ 46. 

ÄI8 SRad^btudC finb atte ol^ne ©enel^migung be8 Utl^ebeti^ einet 
mufifalifd^en JJom|)ofition l^etauSgegebenen Seatbeitungen betfelben 
anjufel^en, tneld^e nid^t atö eigentömüd^e Äompofitionen bettad^tet 



— 90 — 

toerben fönncn, tni^bcfonbcrc Slu^jügc aa^ einer mufifafifd^eii Äom^ 
pofition, Slrrangementö für einielne ober mel^rere Snftrumente 
ober ©timmen, fotote ber Stbbrucf t)on etnjelnen SWottoett ober 
aWelobien eine« utib be^fetten SBerlei^/ bie nid^t funftlerifd^ ver- 
arbeitet finb^ 

SBäl^renb eg bei ©d^rifttücrlcn in ber Siegel genfigt, bie gorm 
t)or 9laä)ixnd ju fd^fi^en nnb nur in SSejug auf 2)ramatifterung ge^ 
gebener ©toffe ein befferer ©d^u^ ju tofinfd^en ift, l^at [xäf mit 
jtt)ingenber Slotttjenbigfeit ffir ben 2Rufi!aIient)erIag ber ®ä)u^ ber 
äRelobie nötig gemad^t. 

S)er § 46 läßt jefet bie „ffinftlerifd^e Verarbeitung'' einjelner 
SKotiöe ober äRelobien ju, S)ieg l^at ju ben größten Unjuträglid^Ieiten 
geffil^rt, toorfiber eine ©ingabe beg SSereing ber S)eutfd^en 2Rufi!aIien* 
^änbler an ben ateid^gfanjler (öom 10. guü 1885, abgebmdft im 
»örfenblatt 1885, 214) u, a. fotgcnbeg fagt: 

//Sebe l^iemad^ anjufteHenbe Beurteilung ntug ouf bie BebenÜid^ften 
Sd^tDierigfeiteu ftoßeu, uub bieiS unt fo ntel^r, al^ nad) jientUd^ übereiuftim« 
ttteuber ^Infid^t in ber SBiff enfd^aft uub ^rajt§ nid^t einmal ber !ftnftlertfcl§e SBert 
einer Bearbeitung auiSfd^Iaggebenb fein barf, t)itlmtffx bie älilernnale ber (Sx* 
iQUbtl^eit ober Unerlaubtl^eit ol^ne WXd^id^t, ob ha^ an^ ber Bearbeitung ent< 
ftanbene äBerf t>om lünftterifd^en ©tanbpunfte gut ober fd^Iec^t ift, aufju« 
fteHen finb. 

,,92t(l§t 5U bertounbem ift l^iemad^ bie ntel^rfad^ jur @rfd^einung gefönt» 
mene Sl^atfad^e, ha^ bie berufenen ©ad^üerftänbigenbereine bei Beguta^tung 
ftreittger f^äHe bon ben üerfd^iebenften ®runbfä|en ausgegangen, ia fogar ein 
unb biefelben @tüd(e t)on berartigen, avS l^erborragenben S^ufllem unb 
Suriften 5ufantntengefe|ten ^5r:perf(l§aften, bon ber einen atö offenfunbiger 
9lad^brud^, bon ber anberen, toenn aud^ nid§t üortourfiSfrei, fo bod^ at^ gefe^Ud^ 
erlaubt, erad^tet toorben finb. 3)urd^ fold^en SBiberftreit ber SÄeinungen toerben 
aber gan$ nottoenbig bie Siedete ber $lutoren unb legitimen Berleger auf ein 
SRinimum l^erabgebrüdft unb ben Silad^brudCem S^l^ür unb Sil^or geöffnet. 

„SBefentlid^ geförbert tourben fold^e Borfommniffe infolge ber SJletl^obe, 
JU bereu ^ntoenbung bie ©ad^öerftönbigenüereine M biSl^cr auf ®runb beiJ 
§ 46 tool^I für bered^tigt Rotten tonnten, inbem fie nämlid^ für hk Beant* 
toortung ber ^age, ob unb intoietoeit im fonhreten gfaHe eine Bearbeitung, 
Variation, SSl^antafie nnb bergleid^en aU ^ad^htnd ju gelten l^abe, ha^ quan« 
titatibe BerpitniiS nad^ ^njabl ber Safte, toeld^e baS Original toiebergaben, 
unb anbererfeitS ^geneiS beiS Bearbeiterin entstielten, auSfd^Iaggebenb fein liegen 
unb mit btefem mel^r med^anifd^en Berfal^ren nm fo leichter p abtoeid^enben 
9lefultaten gelangten.'' 

3n granfreid^ nnb Selgien ift ber ©d^nfc ber äRelobie bereiti^ 
gefefelid^ gefid^ert. 3n S)eutfd^Ianb entl^aften bie ©afeungen beg SJer*» 
ein§ ber S)eutfd^en äRufüalien^änbler feit feiner ©rfinbung 
(1829) einen ^ßaragrctpl^en (§4, I, d, 3), ber bie aWitgüeber beg 
ajereing jum gegenfeitigen ©d^ufee ber äRelobie t)er^)f(id^tet S)er SBunfd^, 
ein fold^eg SarteH ju fd^Keßen, ift fogar eine ^au|)turfad^e ber ®rön* 
bung beg SSerein^ geioefen. ©iejenigen SSerleger, bie fid^ nod^ aui^^ 
f daließen, mögen babei gerabe öon ben Slbfid^ten geleitet fein, bie im 



— 91 — 

Sntereffe eine« gcfunbcn ©cfd^äftglcbcn« Bcläntpft toexitn ntüffcn. 
Il^atfäd^Iid^ tft alfo jtoifd^cn faft allen niafegcBenbcn 
bcutfd^en SJerlcgern ber crftxcbtc Suftanb J^crgeftellt, 
bem nur nod^ bic gcfcfeltd^c Scftätigung fcl&It. ©d^luicrtg* 
fetten für ben rcd^tmäfeigcn SJcrfcl^r l&aben fid^ babei nid^t ergeben» 

®er 8lu^fd§u§ !onnte fid^ bem ©etoid^t biefer ®rünbe nid^t ent- 
gleisen uttb öerKefe nad^ einge^enber ^Beratung ben ©tanb|)unft, öon bem 
man }u ber jefeigen gaffung beg Oefefceg tarn, nnb ber in ben 3Ro^ 
tiöen jnm Sörfent)ereing-ajorenttt)urf (@. 106 ff.) in fel^r augfü^rlid^er 
SBeife bargelegt ift. @r ft^rid^t ben Sßunfd^ au^, haf^ bem flnita% 
bet aRttfllaHenl^SitbltY, einen ®i$u^ ber SRelobie ju f^nffen, 
ftuttjttfleSett fei. — 

®te loefentlid^en SSerbefferungen med^anifd^er @|)ielir)er!e, 
toeld^e im legten gal^rje^nte erfunben Sorben finb, ^aben biefen SBerfen 
eine frül&er nid^t ge!annte Sebeutnng für ben SRufifalienüerlag öer* 
fd^afft Db unter ben öier, fed^g ober jtoölf SRelobien, bie fonft eine 
@|)ieIu]Sr auf ber SBalje l^atte, fid^ aud^ bie feine befanb, tonnte ben 
Sontponiften ober feinen SJerleger toenig berühren. SBenn je^t aber 
in einer großen äRenge öffentlid^er ®afttt)irtfd^aften öorjüglid^e, bie 
SIangtt)irlung eineg Drd^efter^ nad^al^menbe unb erfefeenbe SRufiftoerle 
f|)ielen, toenn bie augloed^felbare Stotenfd^eibe bem Seierlaften jebe 
äRelobie jugängig mad^t, fo ift bie ©ad^Iage t)on ®runb au^ geänbert. 
©d^on bie einfädle Oered^tigfeit forbert, baf bie gabrifen fold^er ©pitU 
werfe, bie jum ieil fel^r bebeutenbe ®ett)inne erjielt l^aben unb nod^ 
erjielen, bem ^omponiften ober feinen Sted^t^nad^folgem abgabe|)f[idStig 
erflärt Werben. 

2)ie9iedStf))redSung, in^bef onbere ein Urteil bei? Steid^^gerid^td, 
h Ciöilf enati^ , öom 19, S)ejember 1888, ift im allgemeinen ben 
Slnfinrüd^en ber Som|)oniften geredet getoorben. ®ie 8led^tf|)redSung 
wirb atterbingS erfd^toert burd^ wörtlid^e 8luglegung be^ § 3 be^ ©d^Iuß* 
})rotoIoHg ber Serner Sonöention, ber bie gabrifation unb ben SSer* 
lauf öon gnftrumenten frei läßt, toeld^e jur med^anifd^en SBiebergabe 
gefd^üfcter SRufilftüdCe bienen» @i8 fd^eint, baß ba eine 8lrt $öfli^feit 
gegen bie ©tabt Sem, ben $au|)tfi^ ber fd^toeijerifd^en ©|)ietoer!* 
fabrifen, auf bie Serl^anblungen eingetotrit iat Snjtoifd^en l^at ba^ 
Sleid^ggerid^t , aßerbingg nur nebenbei, au^gefü^rt ,^) baß ju untere 
fd^eiben fei jtoifd^en ben älteren SRufiftoerfen , bie im 3ntercffe ber 
fd^toetjerifd^en 3nbuftrie frei gegeben toerben foHen, unb benen mit 
augwed^felbaren SRotenfd^eiben, auf bie bie Serner Sonöention bem 
©inne nad^ nid^t antoenbbor fei 

2)er Slu^fd^uß ift iebenfaü^ ber Slnfid^t, baß bie Sinrid^tung t)on 
äRelobien für med^anif^e äRufüloerfe eine befonbere 8lrt beg grunb* 



^) (gtttfd^eibung üom 19. 2)c5cmbcr 1888. 



— 92 — 

fäfelid& ju öerbtctcnbcn arrangcnicntö fei (£r fd^fögt öor, bem filnfttgen 
®cfc| ctloa folgcnbcn gufafe ju geben: 

%te Sta^btttd ifi ferner nnjulel^en bie ^erfteOung Hon üu§^ 
me^felbiiren Slotenblattern , noDen, S^eiben ober fonfligen bie 
^emorbringnng Hon aRnfUfittilen Oemtittelnben Sorri^tnngen für 
me^anifi^e änfhrnmente ol^ne ®ene]^mignng beS Itrl^eberd U§ 
mu^lfindt» ober feiner Ue^tSna^folger. 

STtö SRad^brudC ift nid^t anjufel^en: baö STnfül^ren cinädncr 
©teüen eineg bereits öeröffentltd^ten SBerfeS ber Sonfmift, bie ?luf- 
nal^mc bereite öeröffentfid^ter fleinerer Äonttjofitionen in ein nad^ 
feinem Hauptinhalte felbftänbigeS toiffenfd^aftlid^eS SBerf, fotoie 
in ©ammlungen öon SBerfen öerfd^iebener Sontponiften jur S3c== 
nu^ung in ©deuten, au§fd^fiefelid& ber aWuftffd^uIen. SBorauggefcfet 
ift iebod^, bafe ber Url^eber ober bie benufete Duette angegeben 
ift toibrigenfattg bie ©trafbeftimmung beS § 24 pafe greift. 

J)er 8lugf(l^u§ fd^Iägt für biefen ^ßaragropl^n folgenbe erweiterte 
gaffung öor: 

2ltö SRad^brudC ift nid^t anjufel^en: 

a) bag 8lnfü^ren einjelner ©teßen eines bereits öeröffentlid^ten SBeirleS 
ber lonlunft in einem nad^ feinem ^auptinl^alte felbftönbigen 
tt)if[enfd§aftlid§en SBerfe; 

b) bie Slufnal^me bereits öeröffentKd^ter Sompofitionen , boi^ nii^t 
mel^r als fünfjel^n Saite beS benu^ten föerleS^ in ein nad^ 
feinem Hauptinhalte felbftänbigeS toiffenfd^ajiüd^eS SBerl; 

c) bie 8lufna^me bereits öeröff entfid^ter Sompofitionen in Sammlungen 
öon SBerlen öerfd^iebener ftomponiften jur Senu^ung in ©d^ulen^ 
auSfd^Kefefid^ ber SRufiffd^uIen, 

S)ie 8lufföfung beS biSl^erigen einen ©afeeS im § 47 in brei Äb^ 
fäfee red^tfertigt fid^ burd^ größere Sforl&eit. 

gemer toirb ju biefem $ßaragrapben in ber fd^on bei § 46 er* 
toäl^nten ©ingabe beS SSereinS ber S)eutfd^en SRufüafien^änbler folgen« 
beS gefagt: 

„%it ijrage, tote eine ©ammlung fleinerer Bereits öeröffentlid^ter ^om- 
^Optionen geartet fein müffc, um als ©ammlung jur ^enu^ung in ©d^ulen 
gelten ju !5nnen unb ba|er unter bie ben 9^ad^brud auSf£Uegenbe 93eftim« 
mung t)on § 47 beS ©efe^eS p fallen, l^at p erl^eblid^en ^ontroüerfen ^n* 
lag gegeben. 

fMtffx als je fommt eS in neuerer Seit üor, boß Sicberfammlungen, ®e* 
fangSalbum^ unb bergleid^en als jum ©d^ulgebraud^ beftimmt erfd^einen, bereu 
Herausgeber tDOl^t beabfid^ttgt l^aben mag, biefelben ben ^ebürfniffen ber @d^ttle 
anjupaffen, in benen aud^ äJlängel, tueld^e ben Bd^nlitotd gerabep beeinträd§^ 
tigen tDürben, fid^ nid^t entbedCen laffen, toeld^e aber mel^r ober tueniger auc^ 
anberen 3^ed(en, namentlid^ ©efangüereinen, bienen um) bei benen bie W>^ 



— 93 — 

fielet t)oraui$gefe^t toerben fann, ha% ber ^erauiSgeber and) bie SBertoenbung für 
®efangt)ereine unb überl^au^t anbete ^bnel^mer aU @^ulen t)on t)om]^erein 
al& ^thtxtitotd in? SCuge (lefagt l^abe. 

//SJUt berartigen S^ttterfantmlungen toirb ber beutfd^e Siebert)erlag gon^ 
erl^eblid^ gefd^äbigt ^ei ber itnbefKmmten Raffung M ®efe^eiS ift nur in gonj 
))rftgnanten gräHen 9lemebur ntöglid^ ....'' 

S)er aui^fd^ug fd^Itcßt fid^ biefcn SluSfü^rungcn an unb bejeid^net 
entf|)recl^enb beut in ber Eingabe geutad^ten SSorfd^alge afö Stfotbetniffe 
umt Sammlungen mu^itoUf^tr ftom|iofition für Si^ulen: 

a) bie illietiiD erfennbute nüilfi^tttiil^me aufbenStimmenumfang 
Hon 9i^nltxn, 

b) bie filanmagige Wnotbnung beS Stoffs in Wnfel^ung beS 
f^ottf^teitenS Hom Sei^teten jnm Si^toereten, 

c) bie WuStoal^l geeignetet Se^e nnt^ t^tttn ®ttt)itiietttng naify 
liabagogif^en ®tunbfa^em 

gemer tofinfd^t ber Slugfd^uß, baß im ©d^Iufefa^ gcfagt loerbe ftatt 
^ber Url^cber ober bie benu^te DucHe'': ^ber Urheber nnt bie 
benufete Duelle/ 

§ 48. 

SHiS Sßad^brudC ift nid^t aujufc^en: bie SBenufeuug einc8 bereiti^ 
öcröffentltd^ten ©d^rifttoerfe» atö Scjt ju muftlalifd^cu Äoutpoft^ 
tiouen, fofem ber Sejt in SBcrbinbung mit ber ÄouH)ofition ab* 
gebrudft toirb. 

Äuggenommcn ftnb fold^c Siegte, toeld^c il^rem SBefen nad^ nur 
für ben S^edC ber Äompoption SBebeutung §aben, namentUd^ lejte 
ju D|)cm ober Oratorien. Sejte biefer STrt bürfen nur unter ®e« 
nel^miguug il^red Url^eberiS mit ben mufüalifd^en ßontpofitionen ju« 
fammen abgebrudCt toerben. 

Snm StbbrudE be8 lejteg o^ne aRufi! ift bie ©inloiaigung be« 
Urhebers ober feiner 9led^ti^ttad^foIger erforberlid^. 

di timrbe angeregt, ob bie SJeftimmung bei^ erften SlbfatfeS nid^t 
ju toeit ge^e, ob ben ftontpontften bie na^brudtfreie ßitteratur nid^t 
genügen lönne, ba bie ©d^riftftettertoelt fel^r Hage über bie öielfad^e 
Senu^ung ber neueren })oetifd^en Sitteratur, teitoeife in öerftümmetter 
gorm. ®er 8lugfd^u§ toar aber für Seibel^altung ber Seftimmung, 
ba ber mufilalifd^en Eingebung leine toilKärlid^en ^renjen ju }iel^n 
feien. ®er Somtjonift lieft öielleid^t ein ®ebid^t, ba !ommt il^m un* 
toillfürlid^ eine SRelobie unb ba« Äunfttoerf ift ba. SJon einer emft* 
lid^en S^&bigung ber Sitteratur l&ierburd^ lönne nid^t bie SRebe fein; 
im ©egenteU, für einen S)id^ter gäbe eg lein größere^ ®IüdC, atö toenn 
feine Sieber red^t oft unb gut Iom|)oniert toerben. 

SBo^I aber ift ber «u^fd^uß ber Slnfid^t, ba§ bet ftom|ioni{t ben 
Seit )iQiit Iut}en, aber fonft nii^t betiinbetn bütfe. 



— 94 — 

gcmcr ^at anäf ju bicfcm ^axaffCQpf)tn bcr SScrcin bcr ©eutfd^cn 
SRufiMtcn^änblcr in bcr ©ingabe öon 1885 geäußert (Sr fagt: 

„2)cr crftc 3lbfa6 be« bie S^ejtc ju mufifalifd^en ftom^ofltionen betreffen* 
ben § 48 ^at, toit aud^ fämttid^e Kommentatoren al^ $utreffenb anerfennen, 
ben @tnn, bag nur ber eigenen Komipofition ein bereitiS berdffentUd^teiS 
frembcg ©d^rifttoerf juläfftgertoeife al3 2iejt untergelegt toerben !önne. 

^3)iefer @inn ift jebod^ üon feiten bcr red&tfprecl§enbcn ©el^örben in fo 
fem nid|t ancrfannt tDorben, aB eg unter anberm für erlaubt emört tourbe, 
eine freie beutfd^c Sej^bcrfc^ung p ^otnifd^cn Siebem, tDcId^c an fid^ nad^ 
§ 6 le^tcr ^bfa| beiS ®efc|e3 felbftänbigen @d^u^ genog, ol^nc ©cncl^migung 
beg äu ber Xcjtbearbcitung SScred^tigten, äufammcn mit ber SÄuftf abjubrudCcn, 
nur tDcil hk KonU)ofition al^ fol£e berettiS Gemeingut getDorben toar, eine 
^nfd^auung, tocld^c baiS 9ied^t ber ^e^benu^ung gegen hit 9Cbftd^t beiS ®efe|^ 
geberg ganj bcbeutenb ertocitcrt/' 

2)er 3lugfd^ug fd^Iiegt fid^ bem an unb to&n\d)t, bat bie 9t^ 
tttt^ung eines Bereits HetöffentH^ten S^tifttoetfeS als Se^i ju 
muflliiUfi^ett Stnmp^fiiimtn nut bem ftomfionifieit gej^attet 
toetbe. 

@g tarn ferner jur ®pxai)t, ba§ fid^ in bcftimmten, natnl^aft 
gemad^tcn götten ©d^riftftetter ober SSerfegcr gcfd^äbigt geglaubt l^aben 
burd^ ben ungefragt vorgenommenen 8lbbrudE einer erl^ebUd^en Saift 
von Sicbem ober von größeren S)id^tungcn afö Seiten. S)ie SRel^r^cit 
beS 8lugfd§uffeS l^ielt biefe ©d^äbigung, fatt^ fie tt)irflid^ in cinjdnen 
gättcn aud^ atö fold^e em|)funben Sorben fein möge, für nid^t erfebKc^ 
genug, um baran eine gefefelid^e ©inengung ber Som^ioniftcn in SBol^I 
il^rcr Sejte ju Inü^jfen. Scbod^ toünfd^t er ben Sufafe, ba§ bie Senu|ung 
cineg bereite öeröffentKd^ten ©d^rifttoerfeS nur geftattet fei nnitt Äll^ 
gäbe bet OueDe. 

©nblid^ tt)irb burd^ ba^ jcfeige ®cfefe ber gaH nid^t berüdtfid^tigt, 
tt)cnn ein S)id§ter für einen beftimmten Sontponiften einen Scjt fd^reibt, 
ben er fonft nid^t ju üeröffentfid^en beabfid^tigt, ober tt)enn ein Som* 
jjonift felber fid^ einen Sejt für feine mufüaKfd^e Sontpofition mad^t. 
3n beiben gälten toirb, tt)ie ein SKufifaüenöerleger augfü^rte, burd^ 
bie crftmalige SSeröffentüd^ung beg Sejtcg mit ber SWufi! ber lejrt 
felbft für jcbe toeitere mufüalifd^e Searbeitung frei; uub barin liegt 
eine gctoiffe Ungered^tigfeit gegen ben S)id^ter, ob e^ nun ber Somponift 
felbcr ift ober fonft jemanb, ©ein Slnrcd^t an bie SRufi! ge^t il^m 
nid^t öerloren, aber fein Siedet an ben eigenS baju gebid^teten unb 
eingerid^teten iejt fofort, fotoie \>a2 Sieb erfd^eint @S !ann fofort 
ein anberer Sontponift, ein anberer SRufüer ju bem lejt eine neue 
Som|)ofition mad^en unb fo bem crften SBerle eine Son!urrenj be* 
reitem 

2)er ^usfd^uß n)ünfd§t, bag bie Oenu^ttitg beroffentli^tet Si^ss 
iunitn ni^t erlaubt fein fo0e^ (nenn bom S>iii^itt feUift eine 
ftomfiofltiiin bajn gefi^affen aber betanla§t toiitben ift. 



— 95 — 

§ 49. 

3)te ©ad^öcrftänbigctiöercitic, tocld^c nad^ SWafegabe bcg § 31 
©utad^tcn über ben Sßad^brudC mufilaltfd^cr Äompofttioncn abiugcbcn 
l^abcTi, fottcn au^ Äoötpontften, aKufttocrftänbigen unb aKufilalicn*' 
pnbicm bcftel^en^ 

Unöcränbert 

IV. Dffcntlid^c Äuffül^rung bramatif d^cr, muftla^ 
lifd^cr ober bramattfd^«'muftlaltfd^cr SBcrlc. 

®erau8fd^u§ crltärt fi4 tnfotocit bicfcr «bfd^mtt br amatt fd^e 
SBcrIc betrifft, ju abönbcrunggöorf dalägen nid^t für juftänbtg 
unb bcfd^ränitt ftd^ auf bic Scratung in betreff ber 8luffü^rung mufi* 
lalifd^er SBerfe» 

§ 50. 

3)a8 SRed^t, ein bramatifd^eg, mufilalifd^eg ober bramatifd^^mufi- 
lalifd^eg SBerf öffentlid^ auf jufül^ren, ftel^t beut Url^eber unb beffen 
9led^t2nad^foIgem (§ 3) auSfd^Iiefelid^ ju. 

3n betreff ber bramatifd^en unb bramatifd^^mufifalifd^en SBerle 
ift cg l^ierbet glcid^gültig , ob ba^ SBerf bereite burd^ ben 3)rudE 
u. f. to. öeröffcntlid^t toorben "ift ober nld^t aKufifalifd^e SBcrfc, 
ttjeld^c burd^ S)rudC öeröffentfid^t loorbcn finb, lönncn ol^nc ©enel^** 
ntigung beg Url^cberg öffentlid^ aufgefül^rt »erben, faKi^ ntd^t ber 
Urheber auf htm Titelblatt ober an ber ®pi^t bcg SBerfe8 fid^ 
bag Siedet ber öffentlid^en Sluffü^rung öorbel^alten l^at. 

S)ent Url^eber loirb ber SBcrfaffer einer red^tmäfeigcn Über^ 
fe^ung beg bramatifd^en SBerleg in SSejicI^ung auf bag auj^fd^Iiefe^ 
li^e Siedet jur öffentlid^en Sluffül^rung biefer Überfefeung gleid^ 
gead^tet. 

3)ie öffentüd^e Sluffül^rung einer red^t^toibrigen Überfefeung 
(§ 6) ober einer red^tStoibrigen Bearbeitung (§ 46) be2 Original* 
toerleg ift untcrfagi 

®cr ©d^Iußfafe bcg jtoetten Slbfa^eg: ;,faH§ nid^t ber Url^eber auf 
beut litelblatte ober an ber ©|nfee beg SBerleg fid^ ba^ Jfted^t ber 
öffentlid^en Sluffül^rung öorbel^alten ^at" l^at pd^ afö eine läftige ®n* 
engung ber HRufifalienöerleger erliefen. Sei SJerfen junger kompo^ 
niften ift cg bebenHid^, biefen 8u\a1§ anjubringcn, ber bie Slbfid^t 
öffentttd^er Sluffül^rungen , an benen beut 8lnfönger aber öiel liegt, 
l^äufig im ©ntfte^cn untcrbrüdCt. SIcibt ber ßufa^ aber fort, fo 



— 96 — 

Bered^ttgt er ben S3eft|er be^ ^bbrude^, ia& SBerl ttod^ nad^ langen 
galten, unter ganj öerdnberten SJerl^ältntffen , ol^ne Anfrage beim 
Som))ontften aufjufül^ren. 2)er Slu^fd^ug fd^Ügt ba^er t)or, ben @d|]t^ 
nii^i mt^t Hon bem ßotliel^alt beS Ut^ibtt!^ ail^itngig }n nta^n 
nnb ben ganjen stoeiten Hifa^ jn ^tüi^tn, ba bei äSegfaü bed 
jtüeiten ©a^eiS ber erfte nur me^r ©elbftüerftänblid^eiS fagt 

9lad^ ber legten @i|ung beiS Slu^fd^uffeiS ging nod^ ein Slntrag 
beiS SereiniJ ber beutfd|en SRufilalienl^änbler ein, bta 
5!ttfafe 2 nid^t ju ftreid^en, fonbem fo ju faffen: 

m ifi lietiei glei^gfiltig, ob buS SBert bereits but^ ben Stmd 
Heroffentn^t tootben i^, ober nii^t. SnS Steigt ber Unffnl^rttitg 
Hon mtt{itaHfil|en SBerten nnb Hon mufUalifillen Zeilen branmtifdi^ 
rnnfUnnfiller SBerle bnrf britten niil|t Herfagt werben, toenit ber 
Semnflalter einer Unfful^mng bie jn benn^enben Sloten Hont ßtr$ 
leger reil|tntagig tanfti^ ertoorben fnt nnb bent ttrl^eber ober feinen 
Wed^tSnad^foIgem eine ®ebiil^r filtert, bie |eboi| ben Setrag Hm 
?^/o^) ber Smttoeinnal^nie ber Httffäl^rttng ni^t jn äber^eigm 
brattil|t. Sie ®ebitl^r i^ nur bei offentliillen ßeranftnltnugen jtt 
bebingen, faOt aber bei Unffäl^rungen in ftiril|e, ^i^tdt tmb 
$eer taeg. 

S)er 3lugfd^u§ l^at biefen SJorfd^Iag ber SRufifaUen^änbler ntd^t 
niel^r beraten Wunen, teilt t^u aber mit 

§ 51. 

@iub mel^rere Url^eber öorl^anben, fo ift gur SSeranftaltung ber 
iJff entlidöen Sluf f ül^rung bie ® enel^migung jebeiS Url^eberiS erf orberlid^« 

Sei mufifalifd^en SBerfen, gu benen ein Xejt gel^ört, einfd^Iieft* 
lid^ ber bramatifd^^mufifalifd^en äBerte, genügt bie ©enel^migung 
beS ffiomponiften allein* 

§ 52. 

3n betreff ber 2)auer beg augf döße^Hd^eu Sled^tg gur öffentlichen 
Slupl^rung !ommen bie §§ 8 biiS 17 jur Slntoenbung. 

^non^me unb pfeubon^me SBer!e, loeld^e jur Qdt il^rer erften 
red^tmäfeigen öffentlid^en Sluffü^rung nod^ nid^t burd^ ben 3)rud( 
öeröffentlid^t finb, loerben brei^ig Saläre öom Xage ber erften rec^t* 
mäßigen Sluffül^ruug an, poft^ume SBerfe brel^ig Saläre öom Xobe 
beS Url^eberg an gegen unbefugte öffentlid^e Sluffü^rung gefd^ü^t. 

SBenn ber Url^eber beg anonymen ober pfeubon^men SBerfe« 
ober fein l^iergu legitimierter Sted^tiSnad^föIger innerl^alb ber fjrift 



1) 2®/o n. b. ©d^toetäer ©efefe ö. 3. Sluguft 1883, Strt. 7. 



— 97 — 

t)on brei^tg SaJ^ren bcn tool^rctt Siamen beS Url^ebcrS öcrmtttclft (Sin^ 
trogung in bic Sintrog^roHc (§ 39) bcfattnt mad^t, ober tocnn bcr Ur* 
lieber bag SBerf inncrl^alb berf clben gnft unter feinem tool^ren Siomen 
üeröffentltd^t, fo gelongt bie 93efttmmung beg § 8 jur älnwenbung- 

§ 53. 

93ei bromotif d^en , muftfalifd^en unb bromattfd^'muftfolifci^en 
SBerf en, toeld^e nod^ nid^t med^anifd^ öcrütelfälttgt, aber öffentttd^ 
oufgefül^rt toorben ftnb, gilt big jum ©egenbetoeife berjenige alg 
Url^eber, toeld^er bei ber Änfünbigung ber Slupl^rung oIS fold^er 
begeid^net toorben ifi 

§ 54. 

SBer öorfäftlid^ ober ouS gö^tläffigfeit ein bramatifd^eiS, muft^ 
falifd^ei^ ober bromatifd^^muftfalifd^eg SBerf öoUftänbig ober mit 
untoefentlid^en änberungen unbefugterioeife öffentlid^ aupl^rt, ift 
ben Url^eber ober beffen Sled^t^nad^folger ju entfd^äbigen öetpflid^tet 
unb loirb au§erbem mit einer ©elbftrafe nad^ üRo^gabe ber §§ 18 
unb 23 beftraft 

Auf ben SSeronlaffer ber unbefugten Slupl^rung finbet ber § 20 
mit ber SRo^gabe Slntoenbung, ba| bie ^&f)t ber ©ntfd^äbigung 
nad^ § 55 ju bemeffen ift. 

§ 55. 

S)ie Sntfd^äbigung, toeld^e bem 93ered^tigten im %aUt beg § 54 
ju geioäl^ren ift, befte^t in bem ganzen Setroge ber ©nnal^me üon 
jeber Sluffül^rung ol^ne Slbjug ber auf biefelbe öertoenbeten Soften. 

3ft bag SBerf in SSerbinbung mit anberen SBerfen aufgefül^rt 
toorben, fo ift, unter SSerildEfid^tigung ber SSerl^ältniff e , ein ent* 
fpred^enber 2;eil ber Sinnal^me aU ©ntfd^äbigung feftjufe|en. 

SBenn bie ©innal^me nid^t ju ermitteln ober eine fold^e nid^t 
öorl^anben ift, fo toirb ber S5etrag ber ®ntfd^äbigung öom Slid^ter 
nad^ freiem ®rmeffen feftgefteHt* 

trifft ben SSeranftalter ber Sluffül^rung fein SSerf d^ulben , fo 
l^aftet er bem 95ered^tigten auf §öl^e feiner ©ereid^erung. 

§ 56. 

3)ie 93eftimmungen in ben §§ 26 big 42 finben aud^ in betreff 
ber Slupl^rung öon bramatifd^en, mufifalifd^en unb bramatifd^* 
mufifalifd^en SBerfen Slntoenbung. 



— 98 — 

3u ben §§ 51 bid 56 fie^t ftd^ ber Slu^fd^u^ an^ bem angegeBenett 
®runbc ju Icincrici SJorfc^Iögen öcranlofet. 

V. SlHgemeinc SScftimmungcn. 

§ 57. 
2)ai^ gegentüärttge @efe| tritt mit bcm L Sanuar 1871 in 
firoft- Sitte frül^eren, in bcn cinjcfacn ©taatcn bcg Siorbbcutfd^cn 
SBunbeg geltenbcn, rcd^tlid^en SScftimmungcn in SScjiel^ung auf bag 
Url^cbcrredöt an ©d^rifttoerfen, Slbbilbungen, muftfalijd^cn ffiompo* 
fitionen unb bramatifd^cn SBetlen treten üon bemfelben Xage ab 
au§er SBirffamleit, 

§ 58. 

S)ag gegenioärtige @cfe^ finbet auf atte öor bcm Snfrafttreten 
beiSfelben erf^icnenen ©d^rifttoerle, Slbbilbungen, mufifalifd^en fiom*= 
pofitionen unb bramatifd^en SBerfe Slntoenbung, felbft toenn bie^^^ 
felben nad^ ben bigl^erigen Sanbei^gefe|gebungen feinen ©d^u^ gegen 
Siad^brudC, 9iad^bilbung ober öffentlid^e Sluffül^rung genoffen l^aben. 

S)ie bei bem 3nfrafttreten biefeS ©efe^eS öorl^anbenen ©jem* 
plare, bereu ^erftettung nad^ ber bi^l^erigen ©efe^gebung geftattet 
loar, fotten aud^ fernerl^in öerbreitet loerben bürfen, felbft loenn 
if)re ^erftettung nad^ bem gegentoärtigen ©efeft unterfagt ift. 

©benfo fotten bie bei bem Snirafttreten biefeS ©efe^e^ üor^ 
l^anbenen, biSl^er red^tmäfeig angefertigten SJorrid^tungen, loie gor* 
men, platten, ©teine, ©tereot^pabgüffe u. f* to., aud^ femerl^in jur 
Slnfertigung öon (Sjemplaren benu^t »erben bürfen. 

Slud^ bürfen bie beim Snirafttreten beg ©efe^eiS bereite be* 
gonnenen, bi^l^er gematteten SSeröielfältigungen nod^ öottenbet toerbcn. 

S)ie Slegierungen ber ©taaten beg Siorbbeutfd^en SSunbe^ 
werben ein Snüentarium über bie SBorrid^tungen, bereu fernere S5e* 
nu^ung l^iernad^ geftattet ift, amtlid^ aufftetten unb biefe SSorrid^* 
tungen mit einem gleid^förmigen ©tentpel bebrudEen laffen. ©benfo 
fotten atte ©jemplare öon ©d^rifttoerfen, toeld^e nac^ SRafegabe 
biefe^ $ßaragrap^en aud^ fernerl^in verbreitet »erben bürfen, mit 
einem ©tempel üerfel^en »erben. 

9iad^ Slblauf ber für bie Segalifierung angegebenen grift unter* 
liegen atte mit bem ©tempel nid^t öerfel^enen SSorrid^tungen unb 
©jemplare ber bejeid^neten SBerfe, auf Slntrag be^ SSerle^ten, ber 



— 99 — 

Singic^ung. S)ic tiöl^crc Snftruftion über ha^ bei ber SluffteHung 
beiS gnöetitariumS unb bei ber ©tempeluttg ju beobad^tettbe SSer* 
fal^ren wirb öom SBunbei^fanjIeramte erlaffen. 

§ 59. 

Snfofem nod^ ben bigl^erigen Sanbei^gefe^gebungen für ben 
SSorbel^oIt beS Überfe^ungSred^tö atibere gönnlii^feiten unb für ba^ 
©rfd^etnen ber erften Überfeftung anbere tjriften, ci^ in § 6 Littr. c 
üorgefd^rteben finb, f)at eS bei benfelben in betreff berjenigen 
SBerfe, ttjeld^e üor bem Snfrafttreten bei^ gegentoärtigen ©efefeeiS 
bereite erfd^ienen finb, fein SSetoenben. 

§ 60. 

2)ie ©rteilung öon ^öilegten jum ©d^u^e beg Url^eberred^tiS 
ift nid^t me^r juläffig. 

S)em Snl^aber eineg öor htm Snfrafttreten beg gegcntoärtigen 
®efe|eg öon bem S)eutfd^en S5unbe ober ben Sftegierungen einzelner, 
jjeftt jum SRorbbeutfd^en 95unbe gehörigen Staaten erteilten ^rtöi* 
legium^ ftel^t t^ frei, ob er öon biefem Privilegium ©ebraud^ 
mad^en ober ben @d^u^ beS gegenwärtigen ®efe^eg anrufen toiH. 

3)er ^riöilegienfd^uft fann inbeg nur für ben Umfang ber=^ 
jenigen Staaten geltenb gemad^t werben, öon toeld^en berfelbe erteilt 
worben ift. 

S)ie Berufung auf ben 5ßrit)Üegienfd^u^ ift baburd^ beblngt, bag 
ba^ ^riöilegium entweber ganj ober bem wefentlid^en 3nl^alte nad^ 
bem SBerfe üorgebrudEt ober auf ober l^inter bem Xitelblatt be^^^ 
felben bemerft ift SBo biefeg nac^ ber Siatur beg ©egenftanbeg 
nid^t ftattfinben !ann ober bigl^er nid^t gefd^e^en ift, muB ha^ 
?ßriöilegium, bei SSermeibung bt^ ©rlöfd^enS, binnen brei SKonaten 
nad^ bem 3nlrafttreten biefeg ©efefteg jur Eintragung in bie ®in^ 
trag^roHe angemelbet unb öon bem Suratorium berfelben öffentlid^ 
befannt gemad^t werben. 

3u ben §§ 57—60, bie meift gegenftanb^Io^ geworben finb, 
mad^t ber Slugfc^uft feine Scmerlungen. 

§ 61. 

3)ag gegenwärtige ®efe^ finbet Slnwenbung auf alle SBSerfe in*» 
länbifd^er Urheber, gleid^öiel ob bie SBerfe im Sulanbe ober SluS* 
lanbe erfd^einen ober überl^aupt nod^ nid^t öeröffentlid^t finb. 



— 100 — 

SBcnn SBerfc ouglänbifd^er Url^ebcr Bei Sßcrlcgcrn crfd^cinen, 
btc im ©cKcte bci^ Siorbbcutfd^cn 93unbci^ il^rc ^onbctenicbcrlaffung 
l^oben, fo [teilen bicfc SBcr!e unter bem ©d^ufee beiS gegenioärtigen 
©efefteg. 

^ finb Stoti^tl entftanben, ob burd^ ben Slbfo^ 2 aud^ fold^e 
SBerle öon Slu^Iänbern gefc^üfet flnb, bie bei bcutfd&en SSerlegern 
im ÄommiffioniJöerlag erfd^einen. S)er Slu^fd^u^ bejol^tc biefe 
grage für bie göKe, in benen bie ganje Auflage in beutf^en ftom* 
miffioni5t)ertrieb gegeben nrirb unb nid^t jtoifd^en ben beutfd^en unb 
auiSlänbifc^en Sommiffion^Derlegern geteilt tpirb. 

2)a5U ift }u bemerfen, ba^ fe^r feiten %ommiffioni^k)erIag afö 
folc^er ouf bem litel fenntlid^ gemad^t toirb; bie Autoren <)Pegen 
mit fRt6)t barin eine ©erabmürbigung ju fe^en* ©d^on begtoegen 
tonnte ba^ ®efe| feinen Unterfd^ieb ^toifc^en SSerlag unb i^ommiffion^^ 
t)er(ag mad^en. 

Slud^ ob baiJ SBerf im Slu^Ionbe gebrudtt ift ober nid^t, fott nad^ 
Stnfid^t be« Slugfd^uffeg außer »etrad^t bleiben, 

SBie in § 20 be« ®efe|eg öon 1876 über Äunfttoerfe toäre aud^ 
bier ftatt: ^bei SJerlegern erfc^einen, bie im ®ebiete be^ 3lorbbeutfc^n 
SSunbcg (S)eutfc^en SReid^g) i^re ©anbetönieberlaffung ^aben,'' ju fe^n: 
,,Iiei intönbifil|en ßetlegent arfil|einm'^ 

§ 62. 

diejenigen SQäerfe aui^Iänbifci^er Url^eber, toeld^e in einem Orte 
crfd^ienen finb, ber jum ehemaligen ©eutfd^en S5unbe, nid^t aber 
jum Siorbbeutfd^en 93unbe, ge^rt, genießen ben @d^u| biefeS ®e^ 
fe^eg unter ber SSorauSfe^ung , ba§ ba8 Siedet bcg betreffenben 
©taateg ben innerhalb beiS Siorbbeutfd^en 93unbeg erfd^ienenen 
SBerf en einen ben einl^eimifd^en SBerf en gleid^en @d^u| getoäl^rt; 
jcbod^ bauert ber @d^u^ nid^t länger atö in bem betreffenben 
©taute felbft. S)agfelbe gilt öon nid^t öcröffentlid^en SBerfen fold^er 
Url^eber, n^eld^e jtt)ar nid^t im Slorbbeutfd^en S5unbe, lool^I aber im 
el^emaligen Seutfd^en 93unbeggebiete ftaatgangeprig finb. 

3laii biefem §62, nad^ bem § 21 beg ©cfefeeg öom 9, Januar 1876 
unb nad^ bem öfterreid^ifc^en $Jäatente öom 19. Dftober 1846 finb im 
SSerfebr jloifd^en S)eutfd^Ianb unb öfterreid^ nur biejenigen 
©ebietgteile gegenfeitig gefd^üfet, bie jum ebemaligen S)eutfd^en 
85 u übe geborten. S)aju geborten aber nid^t auf beutfd^er Seite 
bie |)reu|ifd^en ^Järoöinjen @d^Ie§tt)ig, Dfttjreugen, SBeft^jreulen unb 
$ofen, auf öfterreid^ifd^er ©eite Ungarn, öfterreid^ ift big je^t bem 
äemer Verträge nid^t beigetreten, auc^ beftebt fein Sitteraröertrag 



— 101 — 

jlüifd^cn Scutfd^Ianb unb öftcrreid^^Ungarn. (SJgl. S)ambac^, SBcId^e 
görmfid^fcitcn muffen öon ben beutfd^cn Ur^bem unb SJerlcgcrn 
beobachtet »erben u. f. tu. 2. Sluft. &t\pm ^895, @. 21.) 

Ser lltt$fil|tt§ tDttnfil|t, bag biefe offeniate Sude butill ®e$ 
fe^e ober ßettrSge gefillloffen toerbe. 

SJgL ^ier^u bie Semerfungen jum § 21 be§ ®efe|e§ öon 1876 
über ^unjttüerfe. 



5. 

Mteffenb 

bas "^x^etexte^t an ^eirften hex Bitbenben ^nnfle. 

Tfom 9. S^anuax 1876. 

SBeit mcl^r aU ba§ ®efc^ bctreffenb bag Ur^ebcrrcd^t an ©d^rift- 
tpcrfen ftnb bic beiben ®cfe^c öom 9. unb 10, g^^^wö^ ^876 änberungg- 
bebürftig; bic i^rcm ®6)\i1i untcrftcl^cnben büblid^cn S)arftettungeit 
bieten ber unlauteren 9lu§nü^ung öiel mel^r @infaII^|)forten aU litte* 
rarifd^e @d^ö|)fungen. Di biefe nun in ©olbfd^nitt ober in geringfter 
Slugftattung erfc^einen, immer ift bie SScröielfältigung^met^obe , ber 
Setternbru(f , gegeben, unb nur feiten nod^ tt)irb eg fid^ hierbei um 
ben öottftänbigen Sta^brudE eines ©d^riftmerleS l^anbeln, bie geringere 
ober größere 8lugnü|ung bürfte pr geit lebtglid^ baS ©treitobjelt fein. 

®anj anberS bei ben bilbfid^en S)arfteffungen ! 8luf fie ftörjt fid^ 
jene große Slrmee erfinbungSarmer Sunftgetoerbetreibenber, um bie ori* 
ginalen ©ebanfen großer Sünftler in oft abfd^eulid^en, \ä)tt)ax^tn unb 
farbigen SRad^bilbungen aller 8lrt öermöge unferer je^t fo fel^r au^^ 
gcbilbeten SSeröielfältigungSmet^oben afö Ornamente öon ©igarrenüften, 
Slotentiteln, $Iafaten, SReflamefarten, bemalten unb beüebten ©dualen 
unb lambourinen :c. :c. einer unerfreulid^en Sluferfte^ung entgegen* 
jufü^ren. 

a. llttSfi|Iie§ni|e$ Wei^t beS Ittl^elierS. 

§ 1- 
S)ag SRed^t, ein SBerf ber btibenben Sünfte ganj ober teil* 
toeife nad^jubilben, fte^t bem Url^eber beSfelben auSfd^Keßlid^ ju. 

Unöeränbert. 

@g toar beantragt Sorben, baß baS in biefem ^ßaragra^l^en 
ftatuierte iRed^t aud^ bemjenigen auSfd^Iießfid^ julomme, ber, o^ne auf 
ben ungenannten Urheber irgenbtt)ie jurüdEjuge^en, ein SBerl juerft 
red^tmäßig öeröffentlid^e. S)er Slugfd^uß ift bicfer Slnfd^auung nid^t bei* 
getreten, ba burd^ einen berartigen 2lnf|)rud^ bie ganje Il^eorie ber 
beutfd^cn Url^eberred^tiSgefeftgebung burd^brod^en toirb. @§ (äffen fid^ 
im Slal^men beS je^t geltenben Sted^teg bei anonymen SBerfen ber 
bilbenben Äunft brei gölle benfen: 



— 103 — 

1 ) S)cr Urheber lebt nod^. S)ann ift baS bctteffenbe anonyme SBcrf 
fd^on laut § 9, 3 öon ber ajcröffcntltd^ung an auf 30 3abrc 
fleWfet. 

2) S)cr Urheber ift no6) nid^t 30 Igal^rc toi Sann bauert laut 
§ 1 1 bcr @d^u^ big gu 30 galten nad^ bcm lobe bcS Ur^cbcrg. 

3) S)cr Urheber ift bereite läußcr atö 30 ^al^rc tot. S)ann genießt 
ber SSerleger 

1) für red^tmäßige fünftlerifd^e SRad^bilbungen laut §7 ein 
neueg in ber 5ßerfon be^ SRad^bilbnerg entfkanbeneS Urheber* 
red^t, 

2) für pf^otOQxapi)i\ä)t SRad^bilbungen einen ®ä)\iii auf 
fünf gabre. 

Sag bürfte billigen 9lnf|)rüd^en genügen, um fo mel^r, toenn bie 
©d^u^friften verlängert »erben (f. u. @. 110 u. ©• 121). 

S>er SJoUftänbigfeit l^alber ift ju § 1 nod^ ju ertoä^nen, bag ber 
©nttourf beg öfterreid^ifd^en Ur^ebergefc^eS öom 26. Sejember 1895 
in feinem § 30 ber SRegierung^öorlage afö Slugftug beg Ur^eberred^tö 
an SBerfen ber bilbenben ^nfte au^brüdfüd^ aud^ bag öffentlid^e 31 u ^ * 
ft e n e n be^ DriginatoerleiJ unb öon SRad^bilbungen be§f elben bejeid^^ 
nete, ba bag öffentlid^ 8lu^fteIIcn ein ebenfo ergiebige^ SRittel ber 
SSertoertung beg ®eifteg<)robuIteg bilben fönne, tt)ie bei bem Sü^ncn- 
totxt bie Sluffübrung. 

S)iefe änfd^auung fiel fd^on in ber ^errenbaugfommiffion , bie 
bafür eintrat, baß bag Slu^fteHunggred^t nid^t ein au^flu^ be§ Ur== 
beberred^te§ fei, fonbcrn ein ©oroHar beS ©igentum^red^te^ an itm 
®egenftanb; öon ben SRad^bilbungen ganj abgefe^en, mie lönne man 
bem ©igentümer eineö ©emälbeg verbieten, bieg ol^nc S^ftimmung beiS 
ibm oft unbelannten unb unerreid^baren Ur^eberg jum Qtotdt beg SSer* 
laufg öffentlid^ augjufteffen? S)iefer 9Keinung fd^Ioß fid^ aud^ ber 
2tugfd^uB an. 

Gegenüber ber unbefugten tt)iberred^tUd^en Slu^ftellung feiten^ eine^ 
britten lommen bie allgemeinen jiöilred^tfid^en ®runbfä|e (Slrglift, 
condictio furtiva) jur äntoenbung (g. Äaifer, Sie B^anggöoIIpredEung 
in bag litterarifc^e unb artiftifd^e Url^eberred^t. @. 40. SBürjburger 
Siffert. Srutf öon 3. ©ittenfelb in Serlin 1895). 

§2. 

Sag 9led^t beg Url^eberg gel^t auf beffen ®rben über- Siefeg 
SRed^t fann befd^ränft ober unbefd^ränft burd^ SScrtrag ober burd^ 
SScrfügung öon 2obegtt)egen auf anbete übertragen loerben. 

Unöeränbert. Sag ber „SRad^maler", b. ^. ber mit ©riaubnig 
beg ©rfinberg in bemjelben iSunftüerfa^ren So^jierenbc bejüglic^ feiner 
So<)ie ein SSeröielföItigunggred^t ni^t befifet, erad^tet ber äugfd^ufe 
gegenüber anberttjeitigen Slugfü^rungen fd^on burc^ bie blg^rige ®e* 



— 104 — 

f cfee^faffung fcftgcftcat, bcnn nur burd^ rcd^tmältgc 3laä)i\ü>mQ m i t ^ 
tel« eine« anbeten Äunftöetfa^ten« erlangt ber Slad^KIbnet 
eo ipso laut § 7 ein Ur^eberred^t (f. a. ©tenflietn unb Vpptlin^, 
{Rei^^gef, j. @d^u| b. geifi, ©igentum«, @. 53 ju § 7, 3). Über «rt 
unb Umfang be« leiteten fie^e bie Äugfü^ungen unten bei § 7. 

Sunt SBortlaut toäre nod^ ju bemerlen, ba§ eS bietteid^t bcut^^ 
lid^er ^iefec „ über ; mi^ tarn biefe« {Red^t befd^ränft " 

§ 3. 

Sluf bie SBaufunft finbet ha^ gegcntoärttge ®efefe feine Sln^ 
lüenbung, 

2)ie Association litt^raire et artistique ^ot auf ben fiongreffen ju 
9KaiIanb unb Slntmer^jen ben @d^u^ ber Ärd^iteltur »erlangt, neuerbing« 
tPünfc^t ba& ®Ieid^e Sted^tiSantPalt Dr. &aii, $rit)atbo}ent ant $oI^^ 
ted^nifum in ©l^arlottenburg (Seftg. f. b. XVn. Kongreß 1895 ber Asso- 
ciation litt, et art. int. Serlin 1895, Deutfd^e ©d^riftftettergenoffenfd^aft). 
(Sin grober SJlipraud^ tnäre td 5. f8,, totnn jemanb auiS SufaU bie 
Päne eineiS nod^ nid^t angeführten 93aueiS in bie ^dnbe betäme unb 
banad^ einen Sau au^fübrte. 

S)er 8lugfd^u§ nimmt ju § 3 eine beftimmte Stellung nid^t ein^ 
überlädt t^ öielmel^r ben ärd^iteften, ^ierju i^re SBünfd^ ju formu^ 
lieren. 

211« Slad^bilbung ift nid^t anjufel^en bie freie S5enu^ung eine« 
8Ber!e« ber bilbenben Sünfte jur f)erborbringung eine« neuen 
SBerfe«. 

2)iefer ^aragra^l^ l^at ben 2lu«fd^u^ lange befc^öftigt. Sil« Slna» 
logon mürbe § 46 be« ©efefee« öom IL^uni 1870 betreffenb mufi^ 
laKfd^c Som|)ofitionen angeführt, ber für bie „Bearbeitungen" ©igen* 
t ü m n d^ f e i t, i.\), gnbiöibualitöt ber SReufd^ö^jfung, t)erlange. SSenn 
ber ,,freie Senüler" ein anberer föünftfer ift, fo tnirb man mit Erfolg 
ba« Kriterium in ber gnbiöibualitöt ber beiben }u öergleic^enben är* 
beitcn fud^en, ift aber berfelbe ftünftler aud^ (Srjeuger be« neuen 
SBerfe«, fo genügt natürlid^ ba« Kriterium be« gnbiöibuellen nid^t 
me^r , unb ^r f old^e gälle befonber« toäre eine fd^ärfere Segrenjung 
ber Utilifation nötig. S)er bie«be5ügUd^e £luaa«fd^e Sorfd^Iag 

„al« Stad^bilbung ift nic^t anjufel^en bie SBieber» 
gäbe eine« Sun ftöorb übe« in ®eft alten unb gormen 
einer öon i^m abtneid^enbeu lünftlerifd^ felbftän*: 
bigen ©nttnidtelung" 

fluten btm Kulfi^tt^ bem Sinne, ni^t ber ^ormuliernng mi^ iier$ 
tDenbiat, bod^ mürbe t)on anberer @eite geltenb gemad^t, bajs bie ^er 



— 105 — 

unleugbar Dorl^nbene ©d^toietigfeit immer eine quaestio facti fein 
toerbe; burd^ jebe toeitere Slugfü^rung l^emme man ben JRid^ter nur. 

§5. 

3ebc Siad^bilbung eineiS SBerfeS ber bilbenben Äünfte, toeld^e 
in bcr Slbfid^t, biefelbe gu verbreiten, ol^ne ©enel^migung beg Sered^*» 
ttgten (§§ 1, 2) ^ergefteQt lüirb, ift tierboten- «Ig Verbotene 9iad^» 
bilbung i[t t^ aud^ anjufel^en: 

1. toenn bei ^eröorbringung berfelben ein anbcreg SSerfal^ren 
angetoenbet loorben ift, afö bei bem Driginaltoerf ; 

2. toenn bie Siad^bilbung nid^t unmittelbar nad^ bem Original* 
werfe, fonbem mittelbar nad^ einer Siac^bilbung beiSfelben ge» 
fc^affen ift; 

3. toenn bie Slad^bilbung eineg SBerfeg ber bilbenben Äünfte fid^ 
an einem SBer!e ber SBaufunft, ber 3nbuftrie, ber gabrtfen, 
^anbmerfe ober 3Ranufafturen befinbet; 

4. menn ber Url^eber ober SSerleger bem unter il^nen bcftel^enben 
SSertrage gutoiber eine neue SSerüielfältigung beS SBerfeS 
üeranftalten ; 

5. toenn ber SSerleger eine größere Slujal^I oon @Eem:pIaren eineg 
SBerfeg anfertigen läßt, aU if)m üertragSmä^ig ober gefe^Iid^ 
geftattet ift 

S)cr SSorberfafe foK ber beffcren StiKfierung biefe« 5ßaragra^]^en 
toegen folgenbe gaffung ermaßen: 

,,3ebe 9lüi^iiibm% eines SBetleS ber iUbenbeit ftitnfle, 
mii^t in ber Hbflillt^ biefelbe ju ireriteiten , ol^ne ®enel^$ 
migung beS »erei^tigten (§§ 1, 2) ^ergefteDt toitb, ifl lier$ 
iotetu Unter btefeS ßeriot faOen rni^ fo(il|e 9tf»l|Iittbnngen, 
meli^e'' 

3iffcr 1 unb 2 fotten, nur ftlliftifd^ tjerönbert, lauten: 

1. but$ ein anberes, als ietm Ottginatoerl angetoanbteS ßer$ 
falzten l^erliotgeIitail|t^ 

2. ni^t nnmittelbat nail| bem Originalmetl, fonbem mittelbar 
na^ einet 9tai|iUbung beSfelien gefi^affen ift. 

S)er 3lugf d^u§ gelangte ju ber Überjeugung, ba§ bcr tjon einer 
Seite gemad^te SBorf^Iag, ftatt „SSerfa^ren" ju fagen „Äunft* ober ted^» 
nifd^cS <)^otomed^anifd^eS SSerfal^ren" xt\p. bei § 2 l^inter ^^Slac^bilbung" 
nod^ einjufügcn ,,<)^otomed^anifd^cn ^opit'\ el^er eine ©infd^ränfung be^ 
©d^u^eg atö bejfen Stugbel^nung l^erbeiffil^re. Unter ber Sejeid^nung 
„anbereS SSerf al^ren'' beS Slbfa^eg 1 fei eben j e b e ^ anbcre ©erfahren 



— 106 — 

ju t)erfte^en, jjebed anbete ^nftoerfol^en, jebei^ ))^ototned^mf(i^e ober 
öcrtoanbte SJcrfa^ren. 

2)agegen foQe ^nm Slu^brudE gelangen, bajs bie im SBege einei^ 
Äunft« ober |)]^otograp]&ifd^en SScrfa^reniS erfolgenbe 9lad^6ilbung lebenber 
Sttber, bie nad^ ßnnfttoerfen geftettt feien, nid^t geftattet fei. äßan 
Wnnte ja fonft mit ju^ilfenai^me eine^ lebcnben SJilbeg ben @d^u| 
eine^ Sunftmerfe^ gerabeju illuforifd^ mad^en* (^ol^Ier, Siti unb art 
^unftlüerl @. 60 ff., SReili, ©d^toeiä. ®erid^t«i)raji§ I @. 55 unb 65). 

3iffer 3 foH bie öercinfad^te Raffung erl^altcn 

3. an einem Sanmett ober an einem gettierlin^en (EtjenpiS als 
gierai angetrabt ifi. 

3iffer 4 nnb 5 finb analog (Sd^rifhoerlgefe^ § 5 c unb d gn 
onbetn (f. o. (S. 56 ff.). 

§ 6. 
SIK öerbotene 9iad^bilbung ift nid^t anjufel^en: 

!♦ bie ©injclfopie eine^ SBerfeg ber bilbenben ^nfte, fofern 
biefelbe ol^ne bie Slbfid^t ber SSertoertung angefertigt toirb. 
(SS ift jebod^ tierboten, ben Flamen ober ba^ 3Ronogramm 
beg Url^eberS bei^ SBerfe^ in irgenb einer SBeifc auf ber &nieU 
fopie anzubringen, ttJibrigenfaHS eine Oelbftrafe bis ju fünf«» 
l^unbert ÜKarf öertoirft ift; 

2. bie Slad^bilbung eines SBerfeS ber jeid^nenben ober malenben 
Äunft burd^ bie plaftifd^e Äunft, ober umgefel^rt; 

3. S)ie 9?ad^bifbung öon SBerfen ber bilbenben ffiünfte, toeld^e auf 
ober an ©trafen ober öffentlid^en 5ßlä§en bleibenb fid^ bc^ 
finben. S)ie 9?ad^bilbung barf jebod^ nic^t in berfelben Äunft* 
form erfolgen; 

4. S)ie 3lufna]^me öon Slad^bilbungen eiujelner SDSerfe ber bilbeii^ 
ben ^nfte in ein ©d^riftroerf, öorauSgefe^t, ia% ba^ Ie|tere 
atö bie ^auptfad^e erfd^eint unb bie 3lbbilbungen nur jur 
(Sriäuterung beS ^^ejte« bienen. 3ebod^ mu§ ber Url^eber beS 
Originals ober bie benu^te Duelle angegeben toerben, toib* 
rigenfaHS bie ©trafbeftimmuug im § 24 beS ®efe|cS üom 
11. Suni 1870, betreff enb baS Url^eberred^t an ©d^rift* 
loerfen ic, (JBunbeS-®efe^bI. 1870 ©. 339) Pa& greift. 

abfafe 1 fott „leintet angefertigt mirb" f olgenben S^fafe erl^alten : 

ftommt bie fto|ite jebo^ in ben $anbel, fo ift 8ef$Iagna|me 
Sttliffig. 



— 107 — 

2)etn ®d)'6pftx beiS Originale foK ha^ Sted^t gegeben ttKxhtn, fold^e 
^anitopkxi ju öerfolgen, bie, urf^jrünglid^ auf ®runb bet S^^^ ^ 
red^tmäfeig ju ©tubtcnjtüedten gefertigt, f^jäter^tn in ben $anbel 
gelangen. 

gemet ȟnfd^t ber Slu^fd^ufe eine SSorfd^rift, ba^ bie fto<)ie aU 
fold^e butd^ einen angbrüdtlid^en , an auffaKenbet (Stelle angebrad^ten 
Sermerf erfennbar fein foK. 

Ulifa^ 2 mitb etnfHminig ttfMi^tn, ba bie ®renje jtpifd^en 
geid^nerifd^er nnb |)Iaftifd^er Sunft f^tt)er ju jie^en ift nnb biefcr Um* 
ftanb, tt)ie öorgebrod^tc 8eif|)iele jeigten, öon gertiffenlofen Stad^bilb* 
nern auf gett)erblic^em ®ebiete, im befonbem bei Suntbrudten mit 
leidster 3lelief|)reffung, ausgebeutet toirb. gemer Knute 5. S. mit $ilfe 
einet $ano|)tifumgru^)<)e ber ©d^u^ eineiJ beliebten ©emälbeS burd^ 
9lbfat 2 iltuforifd^ gemad^t toerben, fobalb bet SBad^gpIaftifer baS 
SSeröielfältigunggred^t ber ®tuppe füt g^äd^ennadbbilbung öerfauft. 
(ffobler, Sitt. unb art. ffunfttoerl ©. 66 ff., bagegcn SBäc^ter, Ur^.*8t. 
[1877] ©. 197/8). SBo aber toirHid^ fünftlerifd&e ^ntereffen öor* 
liegen, fei bie ©riaubni« be§ (Sd^ö^jferg beg Driginafö leidet ju erbalten. 
^ait enblid^ bie Stad^bilbung ben ä^baralter einei^ felbftönbigen $unft* 
tt)erl§, fo gewähre i^r § 4 bie erforberiic^e grei^it 

Klifa^ 3 toith rinftimmtg geftti^en^ bod^ follen ©tragen^ 
aufnahmen, tt)o baS betreffenbe Äunjhuerf nur atö Staffage bient, er* 
laubt fein. S)ie ©treid^ung erfolgte auf ®mnb ber ©rtoägung, ba| 
man eigentlid^ feinen nad^^altigen ©runb anführen tonne, tot^f^alb 
bie öffentlid^en S)enfmäler feinen @d^u^ öerbicnten; eiJ entfprcd^e nur 
ber fortfd^reitenben Srfenntnig öon bcm SBert geiftiger I^ötigfeit, tuenn 
man jene nid^t me^r pxtx^tit. S)afür fei aud^ ber Umftanb, ba^ 
bag föünftlerbonorar für öffentlid^c S)enfmäler oft fe^r gering fei, man 
foHe alfo bem 8lutor eine eöentuelle ®inna^mc aug bem SSertjielfäl* 
tigunggred^t belaffen. 

lUifa^ 4 foQ f{i| bem Si^tifttoetlgefe^ § 7 a tef|i. § 44 an$ 
fi^Iiegen (f. 0. @. 66 unb 89). 3m fibrigcn foK ber Xejt afö 
$au|)tfad^c erfd^eincn, bie Slbbilbungen bürf en nid^t lebiglid^ jur 3lug* 
fd^üdEung bienen, bie Quellenangabe foQ fid^ unter je ber ent* 
lehnten Slbbilbung befinben. S)aj3 nad^ ben S3efKmmungen ber %on* 
öentton mit ben SJereintgten (Staaten öon SRorbamerifa jebe auf ®runb 
öon § 6, 4 biefeg ©efe^eiJ erfolgcnbe ©ntkbnung eineS burd^ jene 

Sonöcntion gefd^ü^ten Silben o^neSScifa^ ber SBorte Copyright by 

biefem Silbe ben mül^fam unb mit Soften getoonnenen ©d^u^ in SRorb* 
amerifa entjie^t, erfennt ber SluSfd^ug ald febr bebauerlid^ an; t^ ift 
ba^r öielleid^t }u erwögen, ob ber (Sntlebner nid^t ju t)er|)flid^ten 
ift, bei fold&en Copyright-Silbern neben ber Duelle aud^ ben Copyright- 
SSermerf anjubringen. gm übrigen em|)fanb anlö§lid^ biefer @r* 
mägungen ber Stugfd^ug eS toiebemm atö ber beutfd^en Station un* 



— 108 — 

tüütbifl, ba§ fie infolge ber amcrifanifd^cn ftonöcntion ouf i^re beutfd^n 
©ctnWbc Tt\p. unter beten SReprobuftionen ba^ englifd^e SBott Copyright 
fe|en ntüffe, n)ä]^renb amerilanifd^ fönnftoetle o^ne folc^ SSermerle 
iti m^ oefd^ü^t feien, ffiine Umbilbung ber omerifonifd^cn UtJ^bet* 
red^tSgefeftgebung im Sinne ber Semer Sonöcntion fei bringenb er* 
forberlid^. 

S)ie Slnregung, für SSerlagg*, Sortimente* unb Äuftiongftitaloge 
bie 9lad^bi(bungSerIaubnie genereO ju erteilen, tomht aU )u n^eit* 
ge^enb abgelehnt 

§ 7. 
SBcr ein üon einem anberen l^errül^renbeg SBer! ber bilbcnben 
Sünfte ouf red^tmäfeige SBeife, aber mittete eines anberen Äunft^ 
üerfal^renS nad^bübet, ,'l^at in JBejiel^ung auf baS üon il^m l^ert)or«= 
gebrad^te SQäerf bag Sfted^t eines Url^eberS (§ 1), aud^ toenn baS 
Original bereits ©emeingut gctoorben ift 

S)iefer ^Jäaragro^l^ fott folgenbe gaffung erl^aften: 

fffB&tt ein Hon einem anberen l^etritl^tenbeS 8Bett ber hxU 
benben ftunfie auf teil|hnagige SBeife^ abtt mittels eines 
anberen Aunfibetfal^tenS na^ittbe^ ift in S^iel^nng onf bas 
bon il^m l^erbotgebta^te 8Bert gegen ftaiJ^iilbung gef^n^t, on^ 
memt bas Original bereits ®emeinpt getoorben iftJ^ 

S)ie ^nbcrung l^at ben Qtotd feftjuftellcn , baß ein felbftänbigeS 
Url^eberrcd^t nur bei Slad^bilbungen ungefd^ü^ter SBerfe in einem an* 
beren Sunftoerfal^ren eintreten fönne, baj5 aber bei SRad^bilbung nod^ 
gefd^ü^ter SBerfe nur ein öom 9led^t beS Urhebers abgeleiteter @c^u^ für 
jene Slrt f ünftlerifd^er , red^tmäßiger SRad^bilbungen ertoorben toerben 
foHe, für bie ber SRad^bilbner eine jnr SSertjirifältigung geeignete 
lünftlerifd^e S)rudEform gcfd^affen. @in fold^er SRad^bilbner aber fönne 
niemals ein bem SRed^t beS ©rfinberS paxoSiü laufenbeS 9led^t am 
©ujet l^aben. 

2)aS ated^t beS red^tmäßigen Stad^bilbnerS ift bemnad^, als t)on bem 
beS ©rfinberS abgeleitet, ein befd^rftnfteS, befd^ränlt aber nur bem (£r* 
finber gegenüber, ffirüfd^t baS Äed^t beS festeren früher als baS beS 
Slad^bilbnerS , fo föKt für biefen natüriid^ jene Sefd^ränfung feines 
Sled^teS fort unb eS fte^t i^m frei, feine 9lad^bilbung als ©runblage 
für Jlad^bilbungen jeber Slrt ju öerttJerten. 

S)eS weiteren tourbcn ju biefer grage nod^ folgenbe Sebenfen 
laut Offenbar l^at baS ®efefe mit biefem ^aragra^l^en, ber im S5e* 
rid^t ber äleid^StagSlommiffion fogar birelt als ber „fogenannte Äu|)fer* 
fti(|<)aragrap]^" bejeid^net tt)irb, nur bie öeröielfältigenben ffünfte im 
Sluge. SBie aber, totnn ein ölgemälbe mit (grlaubniS beS ©rfinbcrS 
mehrfarbig in Slquareff, ^afteH ober einfarbig in treibe, Äo^Ie, ®ouad^e. 



— 109 — 

lufd^ fo^^ictt tt)irb ? Siegt ^icr ein onbereiS ftunftöetfa^ren im Sinne 
beg ©efe^cg t)or? äRanbr^ (@. 236) giebt aU S)efimtion: bie Sger- 
fc^iebenl^eit in ber ted^nifd^en D^jerotion muffe fo befd^affen fein, bafe 
fie il^rem regelmäßigen ^olge nad^ eine SSerfd^ieben^it bei^ ^robufte^ 
mit ftc^ bringe. Se^tered ift aber unbebingt bei ben genannten S3er« 
fo^ren bcr gaU; fold^e „regelmäßig^ ^ergeftettte &opitn Ratten alfo 
ein i^nen eigene^ Url^eberrec^t« S)a^ ift aber gan^ nntl^unßd^. 

§ 8- 

SEenn ber Url^eber eineiS SBerfeg ber bilbenben Äünfte ba^ 
Eigentum am SBerle einem anberen überläßt, fo ift barin bie Über«' 
tragung be^ 9%ad^bilbung^red^t^ fortan nid^t entl^alten ; bei ^orträt^ 
unb 5ßorträtbüften gel^t biefciS Slecl^t jebo^ auf ben SSefteHer über- 

©er ©igentümer beS SBerfeg ift nid^t ücrpflid^tet , ba^felbc 
jum Qtütd bcr SSeranftaltung öon Siad^bilbungen an ben Url^eber 
ober beffen Sted^tgnad^folgcr l^eraui^jugeben- 

SinfKmmig in folgenber Raffung angenommen: 

^^3n itm Sigentunt an einem SBetle ber liUbenben ftnn^ 
i{i bnS Wei^t für beffen 9tai|liilbttng nii^t inbegriffen. 3)er 
(Sigenttimer eines fold^en SBetleS ifl |eboi| nii^t berjifliiltet^ es 
jnm gmeil ber 9tail|Iiilbttng J^erattSjngelien. 

2)aS Steigt ber Stn^bUbung gel^t inbeffen an ben 8efieOer 
beS föerleS^ iejtti. beffen 8leil|t$na^foIger, gletilljeittg mit bem 
Eigentum fiber: 

1. menn baSfellie unter Itmfiiinben in Knftrag gegeben mürbe, 
aus benen bie IUifiil|t ber 9tail|bilbung als befonberer 
Stoeil erl^eDt; 

2. menn baS ftunfttoerl an Saultillteiten l^afiet, toüi^t beS 
»efteDerS Eigentum finb; 

3. bei ^ortratbarfieDungen |eber Krt. 

hierbei foD ber Kbgebilbete aber lbereil|tigt fein, bereu 
S^eroffentlid^ung auf Sebjeit ju unterfagen. 

Sie ©infügung beS Slbfa^eS 1 bebarf feiner näheren äRotiöie- 
mng, bie gorberung ftü^t fid^ auf bie t^atfäd^Iic^en SSer^ältniffe beg 
täglid^en SSerfe^rS jtoifd^en Huftier nnb SJerleger. 

Slud^ ber neu eingefügte Slbfa^ 2 bebarf faum einer Segrün* 
bung. SBenn jcmanb jum ©ermüde feines $cimS föunfltoerle ^crfteHeu 
läßt, toeld^e einen integrierenben SSeftanbteil bcS S5aueS bilben, jo 
muß er gegen anbcrtoeitige Slad^bilbung bcrfelbcn gefd^ü^t fein. 

S)er Slbfa^ 3 l^at gegenüber ber entfpred^enben frül^crcn gor* 
mulierung ben Sorjug, baß er affcS umfaßt. Sic alte gaffung „5ßor* 
trätS unb $ßorträtbüften" traf j. ». nid^t SRcIicfg. 



— 110 — 

S)cr neu ^iujugefügtc ©c^Iugfa^ fott bog Sted^t ber gnbtoibualitat 
beffer jum SluiJbrudE bringen, atö eg in ber alten gaffung ber Übergang 
ber SRad^bilbung^red^te an ben ,,85eftener'' öermag. S)ur(^ ben neuen 
3ufa| ift aud^ ber gfaU getroffen, bajs ber S3efteIIer bai^ Original nid^t 
abnimmt ober nic^t be^a^Ien lann« "Sia^ Stecht bei^ ^nftterd, bad r i ^ 
ginal in biefem gatte anbertoeitig ju »erlaufen, fte^t ja fraglog feft; 
gegen bie Slaiä^bilbung foH aber aud^ in biefem gatt ber 2)argefteIIte 
|)rotcftieren lönnen. 

SariIatur))orträtg in 3Bi|bIattem jebod^ n)irb man mit bem Don 
ung fonftruierten ©erbietunggrec^t beg S)argefteIIten faum entgegen* 
treten motten. $ier mu§ eoentuett bag @trafgefe| toegen „Seleibigung^ 
§Hfc bringen. 

2)ur(| ben t)om Slugfd^ug befc^Ioffenen @c^(uj3fa| ift aud^ ber 
2fatt getroffen, bafe eS bei einem 5Jäorträt leinen Seftetter giebt S)iefer 
gatt tritt ein, toenn ein 9KaIer j. S. aug ber ©rinnerung o^ne Sluf* 
trag ein 2)amen))orträt malt unb bieg, fagen toir ^u einem $lalat t)er« 
toenbei ^a eg lann fogar bei einem folc^en „5ßorträt toiber SBitten* 
einen „SSeftetter" geben, menn j. 85. ein gabrilant einem 9KaIer für 
ein 5ßlafat bag $orträt einer berül^mten ©d^önbeit in Sluftrag giebt. 
Sltteg bieg betoeift, baß mit bem „SSefteHer'', ber nac^ ber big^erigen 
gaffung ber Iröger beg Ur^eberrec^teg fein fott, nid^t aug^ulommen 
ift. Sergl. ^icrju Slttfelb, ateid^ggef. üb. b. Ur^eberr. @. 309 unb 
S. Saifcr, Smanggöottftr. i. b. Ur^eberr. @. 42 ff. 

h. Sauer beg Utl^elietreil|tg. 

§ 9- 

S)er <Bä)n^ beg gegenloärtigen ©efe^eg gegen 9%acl^bilbung toirb 
für bie Sebengbauer beg Ur^eberg unb breißig Sa^re nad) \>tm 
Xobe begfelben geioä^rt. 

S5ei SBerlen, toeld^e öeröffentfid^t finb, ift biefe 3)auer be8 
©d^u^eg an bie SSebingung gefnüpft, baß ber toal^re Siame beg 
Url^eberg auf bem 3Berfe öottftänbig genannt ober burd^ fenntüd^e 
3etd^en auggebrüdCt ift. 

aSerfe, meldte entioeber unter einem anberen, alg bem toal^ren 
Siamen beg Url^eberg öeröff entlid^t , ober bei loeld^en ein Url^eber 
gar nid^t angegeben ift , werben brcißig 3a^re lang, öon ber SSer« 
öffentlid^ung an, gegen 9iad^bilbung gefd^üftt. SBirb innerhalb biefer 
breifeig 3a^re ber malere 9iame beg Url^eberg öon i^m felbft ober 
feinen l^ierju legitimierten SRed^tgnad^foIgem jur Eintragung in bie 
eintragunggrotte (§ 39 beg ©efefeeg öom 11. 3uni 1870, betreff enb 
bag Url^eberred^t an ©d^riftmerfen zc. — S5unbeg*®efe|bL 1870 



— 111 — 

@* 339) angemelbet, fo toirb baburd^ bem äBerfe bie im 
fa$ 1 befttmmte längere S)auer bed ®cl^u|ed emorben. 

3tt Kifa^ 1. a3ejüglid^ ber S)auer ber ©d^u^ftift tuar bie ftarle 
äRajorität ber äReinung, bag fär ben Sunft^anbel eine fold^e bi^ 
}u 30 Salären naä) bem Xobe be^ S(ntor^ genüge. S)urd^muftere 
man bie ßatdoge ber großen ßunftöerleger, fo toerbe man faum auf ein 
Sunftmerl ftogen, be^en SSerlag nod^ 30 ga^re nad^ bem Stobe bed 
^nftlerg einen 93ermögeni$n)ert repräsentiere. äSürbe ia^ @uiet atö 
foId^eiS toxxtixi) nod^ eine gettriffe Sln^iel^ungiSlraft befi^en, fo ftänbe 
bie ju feiner 9te))robuItion t^ermanbte, fc^neO t)eraltenbe Xed^nil einer 
erl^Uid^en SSerbreitung entgegen. 

Sollte iebod^ im gntereffe ber Sin^eitßd^Ieit ber gefe^Ud^en 8}e« 
ftimmungen eine ©rtoeiterung eintreten, fo fei bie grage, toem ber 
Qutoaä)^ JU gut lomme, analog ben bieiSbejügltd^en 8}efd^Ififfen beim 
©d^rifttoerfgefefe § 8 ju regeln (ftel^ oben @. 70 ff.). 

S(bfa^ 2 f oO lauten : 8}ei in SetHielf oltigungen l^etattSgegeienen 

äSerlen ift biefe S)auer be^ ®d^u|ed an bie 99ebingung gelnü))ft, bag 
ber toai^xt 9tame beiS Ur^eberiS auf bem SSerfe t^oOftänbig genannt ober 
burd^ beutliil^e S^ic^^n au^gebrücEt ifi 

2)iefer Snberungdn)unfd^ erflärt fid^ burc^ bie ^rtoägung, bag ber 
äui^brudt ^^öeröffentüd^t" ju erl^bttd^n UnHar^eiten führen fann (öergL 
©tenglein, ®. 54 ju § 9, 2). S)ad @efe^ mad^t bejflglid^ beiS @d^u^eS 
feinen Unterfd^ieb jtoifd^en bem ©injelfunfttoerf, bem ,,DriginaP unb 
ben S3ert)ielfältigungen beiSfelben. ®iü ein ®emälbe fd^on für t)eröffent« 
Ud^t, n)enn ed in eine öffentlid^e Slui^fteHung gelangt? 2)er Sludfc^ujs 
verneinte biefe grage, unb um fernerhin UnHarl^eiten ju oermeiben, 
fd^Iägt er für «bfafe 2 obige fjaffung öor. 

3n Slbfa^ 3 mug gemäg ber tnberung bed 3lbfa^ed 2 bad äBort 
„t^eröffentlid^t" burd^ ,4n Sernielfültigttttgeit l^erattSgegetttt'' erfe|t 
tocrben. 

§ 10. 

Sei SBerfen, bie in mel^reren SBänbcn ober Stttcilungen er* 
fd^einen, toirb bie ©d^u^frift öon bem erften ©rfd^cinen eineg jeben 
aSanbeS ober einer jeben Abteilung an bered^nct. 

S5ei SBerfen jebod^, bie in einem ober mel^reren SBänben eine 
einjige aufgäbe bel^anbeln unb mitl^in afö in fic^ jufammenl^ängenb 
JU betrad^ten finb, beginnt bie @c^u|frift erft m^ bem @rfc^einen 
bei^ leiten 93anbei^ ober ber legten Abteilung. 

äBenn inbeffen jtoifd^en ber ^eraui^gabe einjelner 93änbe ober 
Slbteilungen ein ß^ttaum öon mel^r ate brei Salären öerfloffen ift, 
fo finb bje öorl^er erfd^ienenen SBänbe, Slbtettungen zc. ate ein für 



— 112 — 

fic^ beftcl^cnbc» SBcrf unb ebenfo bic md) äblauf bcr brei Saläre 
crfd^eincnbcn tocitercn gortfe^ungcn ate ein neue« SBcrl }u bc* 
J^Qttbeln. 

Unt)eränbert. S)a td ebenfo oft im föunft^ tuie im 9}ud^^nbel 
t)orIommt, bag anonyme äßerle in Abteilungen erfd^einen, fo ift biefer 
Jßaragta^)]^ jur Siegelung bet ©d^ufefrift ebenfo unentbe^id^ atö ber 
entfpred^nbe § 14 be« ©d^tifttocrtgefefecS. ®ieg tourbe gegenüber 
anbertoeitigen (Sinn^enbungen auibxüäixi) feftgefteOt 

§ 11- 
S)ie erft naci& bem S^obe bcÄ Url^eberS öeröffcntlid^ten SBerfe 
lüerben brei^tg Salute lang, öom S^obe beS Url^eberÄ an gered^net, 
gegen 92acl^bilbung gefcl^ü|t. 

SBegen ber ©d^ufefrift öergL bie Semerfungen ju § 9, 1. 

§ 12. 
©njcine SBerfe ber bilbcnben fiünfte, toelc^e in |)eriobifc§en 
SBerfen, ate ^^itf^rfft^n, S^afd^enbüd^em, Äolcnbem ic. erfd^iencn 
finb, barf ber Url^eber, fallÄ nid^tÄ anbere« öerabrebet ift, aud^ 
ol^ne ffiinttjilligung bei^ Herausgebers ober SSerlegerS beS SBerfcS, 
in toeld^eS biefelben aufgenommen finb, nad^ jttjei Salären, t)om 
ablaufe beS Sal^reS beS ©rfd^einenS an geregnet, anbertoeitig ab^ 
brudEen. 

@eftrid^en atö ben befte^enben SJerl^ältniffen im Sunftt)erlage bireft 
toiberfpred^enb. ®iefer $ßaragrap^ entfprid^t bem § 10 beS ©d^rift^ 
toerfgefefeeS, auS bem er fd^ematifd^, tt)ie ber § 13 mit feinem „SSer* 
faffer", ^crübergenommen ift. SBö^renb nun aber baS S^tereffe beS 
SSerlegerS an einem cinjelnen in feiner ^eitfd^rift abgebrudtten ©d^rift^ 
merl balb nad^ bem @rfd^einen erfd^öpft ift, bilbet ein nad^ einem 
Sunfttoerf l^ergefteHter, oft l^od^ beja^Iter ©oljftodt ein toertöoHeS toer- 
benbeS Sapital im ^nöentar bcS SSerIcgerS. S)er (Sintoanb, bajs man 
fid^ burc^ ©eparatt)erträge gegen bie Stadtteile biefer ^dragra^b^n 
fd^üfeen fönne, ift infofem unjutreffenb , afe baS ®efe| bie normalen 



unb nid^t bie anormalen SSerMItnif 



e ju fixieren b^t. 



§ 13. 

3n ben 3^^^^!^^ ^^^ gefefelid^en ©d^ufefrift toirb ba^ S^obeS* 
jjal^r beS SSerfafferS bejiel^ungStticife baS Salenberjal^r ber erftcn 
aSeröffentlid^ung ober beS (Srfd^einenS beS SBerfeS nid^t eingered^net* 

©tatt beS aSerfafferS natürlid^ „Ut^thtti''. 



— 113 — 

§ 14- 

SBcnn ber Url^cBcr cincS SBcrfcS bcr bilbenbcn ffünftc 90=» 
ftattet, ba§ bagfclbe an einem SBerfe ber Snbnftrie, ber gabrifen, 
§anbn)er(e ober äRannfofturen nad^gebübet ttJirb, fo genickt er ben 
©d^u^ gegen »eitere SRad^bilbungen an SBerlen ber Snbuftrie ic 
nic^t nad^ SRa^gabe beg gegenwärtigen ®efe|eS, fonbem nur nad^ 
aWaBgabc beg ®efe^e8, betreffenb ba8 Url^eberred^t an SKuftem unb 
SRobeflen- 

31m im SBortlaut, lonform mit bem neuen § 3, 3 bed $(oto« 
gra|)^engefefee« (f. u. @. 104), ju öerclnfad^en : \iatt „txntm SBerle 
ber gnbuftric, ber gabrifcn, ^anbtotxU ober äWanuf alt uren" ju fe^n: 
^^eittem Sautoerf ober getoeriliil^en (SrsettgttiS als Setjiemttg''. 

3[m übrigen tro^ ®egent)orfd^Iag beiS 9lntn)er))ener föongreffed ber 
„Association üttöraire" unOeränbert. 

§ 15. 

®in §eimf all^red^t be» giSfuS ober anberer }u l^errenlofen 
aSerlaffenfd^aften berechtigter 5ßerfonen finbet auf ba^ auÄfd^Iie^Iid^e 
8ied&t beg Url^eberS unb feiner SRed^t^nad^foIger nid^t ftatt. 

(Sleid^Iautenb mit § 17 be^ ©d^rifttoerlgefefee^. Unöeränbert 
c. Sii^etfteQttng bes tttl^eienei^is. 

§ 16- 

a)ie SBeftimmungen in ben §§ 18—42 beg ®efe|e^ t)om 
IL Suni 1870, betreffenb bag Url^eberred^t an ©d^rifttoerten ic 
(»unbeS^Sefe^bl. 1870, ©. 339) finben au^ auf bie Sßac^bilbung 
öon SBcrfen ber bilbenben Äünfte entf|)red^enbe Slntoenbung. 

S)ie ©ad^öerftänbigenöereine, toeld^e nad^ 3Ra§gabe be^ § 31 
be8 genannten ®efe|eS ©utad^ten über bie SRad^bilbung oon SBerfen 
ber bilbenben Äünfte abzugeben l^aben, foflen au8 fiünftlem oer* 
fd^iebener Äunftjtoeige, auS Äunftl^änblem/ Äunftgetoerbetrcibenben 
unb cmg anberen Äunftoerftönbigen beftel^en« 

hinter „Sunft^änMcm" einjufd^aüeu ,,ftttnfllletIegetn'^ SSergt 
bie »cfd^Iüffe ju § 31 be« @d^rifttt)er!gefefce« (f. 0. @. 84). Sa übrigeng 
t)on ben au« lefetcm l&ier angejogenen §§ 18—42 bie §§ 24 unb 37 
für bag ßunfttoerfgcfe^ gar feinen Sinn ^aben, toäre toof^i bie ^erüber^ 
na^mc auf §§ 18—23, 25—36 unb 38—42 ju Befd^ränfcn, fatt« 
nid^t bad ganje Ur^eberred^t in einem ®efe^ Dereinigt toirb. 

8 



— 114 — 

d. KOgemeine SefUmmungett. 

§ 17. 

®ag geflcnttJärttgc ®c[e| tritt mit bem L Suli 1876 in ^aft 
Sitte frfil^crcn in ben einjcincn Staaten be8 ©cutfd^en SRcid^cg get 
lenben SBeftimmungen in SSejiel^ung* auf bag UrJ^eberrcd^t an SBcrfen 
ber bilbenben Sünfte treten öon bemfetten 3;age ab au^er S35irf* 
famleit. 

@ntf))rid^t § 57 be^ ©d^rifttoerlgefe^ed. 8Ieiit f)iitettt; ^efb 
fieDung imtiel^alten. 

§ 18. 

3)ag gegenwärtige ®cfe| finbet auc§ auf atte öor bcm 3n* 
feafttrcten bcgfelben erfd^iencnen SBerfe ber bilbenben Äünfte Wx^ 
ttjenbung, felbft toenn biefelben nad^ ben biSl^erigen SanbeiSgefe|^ 
gebungen feinen ©d^ufe gegen Jlad^bilbung genoffen l^aben. 

3)ie bei bem Snfrafttreten biefeg ®efe|e^ öorl^anbencn ©sem- 
plare, bereu ^erftettung nad^ ber bigl^erigen ®efe|gcbung gcfiottet 
ttjar, fotten aud^ fernerhin verbreitet tocrben bürfen, fclbft ttjenn 
il^rc $erftettung nad^ bem gegeuttjärtigen ®efefee unterfagt ifi 

(Sbenfo fotten bie bei bem 3nfrafttrcten biefeä ®cfc|cg öor^ 
l^anbenen, bisher red^tmäfeig angefertigten SSorrid^tungen , tt)ie 
gormen, Patten, Steine, ©tereot^pabgüffe u. f. to, aud^ femerl^in 
jur SInfertigung t)on (^emplaren benu|t tt?erben bürfen. 

2lud^ bürfen bic beim 3nfrafttreten beg ®efe|eS bereits ht^ 
gonnenen, bigl^er gematteten SBeröielfältigungen nod^ öottenbettocrbcn. 

3)ic ^Regierungen ber Staaten beS S)eutfd^en SReid^eS werben 
ein Snöentarium über bie SSorrid^tungen, bereu fernere S5enu|ung 
l^iemad^ geftattet ift, amtlid^ aufftetten unb biefe SSorrid^tungen mit 
einem gleid^förmigeu Stempel bebrudfen laffen. 

9?ad^ Slblauf ber für bie Segatifierung angegebeneu g^ft unter*» 
liegen atte mit bem Stempel nid^t öerfel^enen SSorrid^tungcn ber 
bejeid^ueten SBerle, auf Slutrag beg SSerlefeten, ber Sinjiel^ung. 
S)ie naivere Suftruftion über bag bei ber Slufftettung be2 3n* 
öcntariumg unb bei ber Stempelung ju beobad^teubc SBerfa^ren 
tt)irb t)om SReid^Slaujleramt erlaffen. 

(gntfprid^t § 58 beg @d^rifttt)crlgcfe|eg. 

8tt Kifa^ 1. Sic Unjulänglid^feit beg Stugbrude^ „erfd^ienen'' 



— 115 — 

jeigt ftd^ l^ier beutlid^. 3laä) bem aügemetnen ®pxa^Qtbxaviä) , na(S) 
bcn Definitionen öon SBöd^ter (Slutorr. @. 154, Ur^ebert. o, SB. b. 
bilb. S. @. 137, aSerlaggred^t @. 450), (gnbemann (Ur^eberr. @, 87) 
nnb S)anibad^ (Ur^ebcrred^t @. 111) ift „erfd^tenen" ibentifd^ mit „bem 
?ßubKfum jugönglid^, jum SSerfauf aufgefegt"; ein burc| eine Slug^ 
fteOung bem ^ublilum jugänglid^ gemac^ted 8}itb fei leineiSnpeg^ „er« 
fd^ienen" ober „öeröffentUc^t", toelc^e beiben Slugbrfldfe ber ©efe^e^* 
tejt gleichwertig nebeneinanber öertoenbet. ^) SBenn bem aber fo ift, 
fo ftnb alle am Jage be« Snfrafttreten^ be^ ®efefeeg Dom ^al^re 
1876, b. ^. am 1. 3utt 1876, nid^t in SScrötelfältigung erfd^iencnen 
Sunfttoerfe nid^t gefd^üfet, mit anberen SBorten, bie SJeröielfältt* 
gnngen ftel^en bej. be^ Sd^u^eg beffer ate ba§ unöeröielfältigte (Sinjet 
funfttoeri ®a§ ^ier ber ®efefegeber eine Südfe gelaffen, ift f(ar; 
offenbar liegt ^ier toieber, toie bei §§12 unb 13 eine ganj fd^ema- 
tifd^e ^inübema^me ber analogen Scftimmung beg § 58 beg ©d^rift« 
toerfgefe^eg öor. ®ort toirlt jene ©eftimmung — obtoo^I fic aud^ 
nnjnlänglid^ ift — nid^t fo fd^äblid^, toeil bag unöeröffentlic^te SWanu* 
ffript foft immer in ben $anben beS äutorg ober feine« ated^t^nad^« 
folgert fein toirb, toa« bei bem Äunfttoerf aber in ben feltenften 
gäQen ber gaH ift. (gg mu§ alfo ^ier nnb aud^ in § 58 beg Schrift* 
toerfgefe^eS öerbeffert toerben ftatt „erfd^ienenen" „öorl^anbencn" 
{f. SlHfelb @. 265) ober eg muffen bie nic^t erfd^tencnen SBerfe noc^ 
befonberg genannt toerben, toie bieg unten in §§ 20 unb 21 ber 
gatt ifi 

aibfafe 2—6 unöeränbert. 

§ 19. 

35tc Erteilung t)on 5(5rtt)ilegicn jum ©c§u|c beg Ur^eberred^tg 
ift nid^t mel^r juläffig. 

S)em 3n]^a6cr etneg öor bem Snfrafttrcten beg gegenwärtigen 
®efe|eg öon ben ^Regierungen einjetner beutfd^er Staaten erteilten 
^riöilegiumg ftel^t eg frei, ob er öon biefem 5ßrit)ilegium ©ebraud^ 
machen ober ben ®c§ug beg gegenwärtigen (Sefe^eg anrufen will. 

®er 5(5rit)ilegienfd^ug fann inbeg nur für ben Umfang ber* 
jenigen Staaten geltenb gemad^t werben, öon weld^en berfelbe tx^ 
teilt worben ift. 

Sie S3erufung auf ben 5ßrit)ilegicnfd^u| ift baburd^ bebingt, 
ba^ ha^ 5ßrit)ilegium entweber ganj ober bem wefentlid^en 3nl^alte 
nad^ bem SBerfe öorgebrudEt ober auf ober l^inter bem Xitelblatt 
begfelben bemerft ift SBo biefeg nad^ ber SHatur beg (Segenftanbeg 



1) Wogegen filoftermann, Url^ebcrred^t ©. 172 Slnmerf. 1. 

8* 



— 116 — 

ntd^t ftattftnben lann ober btiSl^er nid^t gefd^el^en tft, mvL% baiS 
?ßrtt)tlegtum, bei aScrmcibung beÄ (Srlöfd^eitS, Binnctt bret äRonatcn 
nac§ betn Snfrafttreten bicfeS @efe|e» jur ©tntragung in bic @in^ 
tragSroHc angcmclbet toerben» 3)ag Äuratorium bcr ffiitttragÄroIIe 
f)at ba^ ^riüUegium öffentlid^ belannt ju tnad^en« 

®ntfprtc^t § 60 bcg ©d^rifttocrfgcfcfec«, 811« fonnale Übergongg* 
(eftintmung etft f)iatet jit ftfieten. S)a a(er lautn ttod^ ^toilegten 
CEiftiercn, bürfte bicfcr gonjc ^ßaragtop^ in SBcgfaH lommcn lönnen. 

§ 20. 

S)aS gegenwärtige ®efe| finbet Slnttjenbnng anf alle SBerfe 
inlänbifd^er Url^eber, gleic§t)iet ob bie SBerfe im Snianbe ober 
SlnSlanbe erfd^ienen ober überl^aupt noc§ nic^t öeröffentlid^t finb. 

aSenn SBerfe an^Iänbifd^er Url^eber Bei inlänbifd^en SSerlegem 
erfd^einen, fo ftel^en biefe SBerfe unter bem ©d^u^e beg gegen*» 
»artigen ®efe|eg. 

(gntfprid^t § 61 bei5 Sd^rifttoerfgefefce^. «bfafe 1 fott, nur for- 
mell bel^ufg 5ßräcifierung beg Segriffg „erfd^ienen" geönbert, lauten: 

„^ai gegentoortige ®efe^ finbet Kntoenbttng (ei SBerlen to^ 
lanbifil^et ntl^eier, gleiil^iiiel ot SetHielfaltigungen banon im 
3n$ ober Knslanbe erf^itnen ober ubtt^mpi niii| nii|i tu 
fil^ienen finb/' 

2l6fa| 2 unöeränbcrt. S)er (Sefcfegcbcr \pxiä)t f)xtx abfid^tlid^ öon 
„inlänbifd^en SScrIegcrn" entgegen bem § 61 beg ©d^rifttoerfgefefeeg, 
ber Don ,,SSerIegern, bie im ®ebiet be§ S)eutfd^en 8leid^§ il^re ^anbetö=» 
nieberlaffung ^aben" lautet, um bie SWöglid^feit ju erfd^toeren, ba§ 
äu^Iänber mit ^ilfe eineg inlönbifd^en Strol^manni5 bie SSorteife beiJ 
beutfd^en ®efefee^ fid^ aneignen. 

§ 21. 

S)iej|enigen SBerfe au^Iänbifd^er Url^eber, toetd^e in einem Drtc 
erfd^ienen finb, ber jum el^emaligen S)eutfd^en SBunbe, nid^t aber 
jum 3)eutfd^en SReid^ gel^ört, genießen ben @d^u| biefeg ®efe|ciS 
unter ber SSorauSfe^ung , bafe ba^ 9ted^t beg betreffenben Staates 
ben innerl^alb beg ©eutfd^en 9ieid^S erfd^ienenen SBerfen einen ben 
ein^eimifd^en SBerlen gteid^en @d^u| gemalert; jebod^ bauert ber 
©d^u^ nid^t länger, afö in bem betreffenben ©taate fetbft. 3)aS* 
felbe gilt oon nid^t oeröffentlid^ten SBerlen fold^er Url^eber, metd^e 
jtoar nid^t im S)eutfd^en 9ieid^, tool^I aber im el^ematigen beutfd^en 
S3unbeggebiete ftaatSange^örig finb. 



— 117 — 

@oQ, eBenfaUiS nur formeQ ge&nbert, lauten: 

,,2)iej[enigen SBetle attSlanbifi|er Ut^titt, Hott benett )Ber$ 
bielfiltigungen fat einem Orte erfi|ienen flnb, ber }nnt t^t^ 
ntaligen Sentfi^en Snnbe, nii|t aier }nnt Sentfil^en tteii|e ge$ 
]|Brt, geniegen ben Si|tt^ biefes ®efe^es unter ber SoronS^ 
fe^nng, bag ba9 ttei|t be9 betreffenben Staates ben innerl^att 
beS Sentf i|en 9leii|e8 in Seriiielfaltigungen erf i^ienenen SSerf en 
ritten ben ein]|eintifi|en SBerlen gleiil^en 6i|n^ gettial^rt. 3e$ 
biiil banert ber Sil^n^ nii|t langer, al9 in beut betreff enben 
Staate feUft. Sa9felie gilt biin niii| nii|t Hemielfaltigten 
ftnnfittierlen fiili|er Itrl^eier, tuelil^e {tuar nii|t int Sentfi|en 
tteiil^e, m^l aber int el^entaligen bentfi|en SmtbeBgebiet ftaats^ 
angel^arig finb/' 

3)a biefer !ßaragra^l^ ganj lonform beut § 62 bed ©d^rifttDerl* 
gcfcfeei^ ift, tjergl. im übrigen bie bort @. 100 gegebenen ©emerlungen, 
im befonberen toegen ber l^eute }u S)eutf(i^Ianb unb £)fterreid^ ge« 
l^örigen Territorien, bie nid^t Xeile beiS el^emaUgen beutfd^en S^uubed 
toaren unb ferner toegen ber 8leril)rocität^frage. gu ber Ul^ttn ift 
f eftjufteQen , toeld^ Sauber aujserl^db bed heutigen beutfd^eu 9teid^ed 
}um el^emaligen ^eutfd^eu 8}unbe gel^örteu. S)ad toar £){terreic^ (e£l(. 
Ungarn, ^oatien, @Iat)onien, SSuIoununa, @di}ieu, 3)almatien, 
liBo^nien, ^erjegotoina) , Simburg, Su^emburg, Sid^tenftein. S)a iad 
^er^ogtum Simburg unb ba^ Sürfieutum Si^tenftein iebod^ ein Ur^ 
l^eberred^t nid^t lenneu, fo flnb beutfd^ SSerf e bort nic^t gefc^ü^t 
unb vice versa. SBa« Sujemburg betrifft, fo regeln fid^, nad^bem e3 
ber ©eruer Äonöcntiou beigetreten ift, bie betr» ©ejie^ungen nai) 
biefer. ßfterreid^^ 5ßubUfattonen enblid^ flnb nur tnfofem im Seutfd^en 
ateid^e gefd^ü^t, cd^ fte nid^t in ben oben auiSgenommenen Säubern 
tyfc^ieneu fiub, toö^renb ber § 2 be« neuen öfterreic^ifd^en ©efefee^ 
Dom 26. S)ejember 1895 bie im S)eutfd^en ateic^e crfd^icuenen SBerle 
in allen feinen Territorien fd^üfet, Ungarn, bai5 ein felbftänbige« Äönig«» 
reid^ bübet, aufgenommen. Äfö naturgemäße fjolge biefer entgegenfom* 
menben 83eftimmung bed öfterretc^ifd^en ^efe^eiS, burd^ toeld^e je^t in 
ßfterreid^ aud^ bie in Dftpreußen, SBeft})reu§en, 5ßofen, ©d^Ie^toig, 
®ifa§*Sot^ringen unb ^elgolanb (b. ^. in ben lerritorien be^ l^eutigen 
S)eutfd^en Steid^eiS, toeld^e nid^t }um ^eutfd^en 9}unbe gel^örten) er:: 
fd^tenenen SBerfe au^brüdHid^ (ni^t Bio« burd^ eine jtoeifel^afte Ste* 
ct|)roatäti5erHärung toie in § 39 be^ alten ®efefceg) gefc^ftfct fiub, 
toirb bad neue beutfd^e ®efe^ anä) alle in ben bi^l^er aufgenommenen 
öfterretd^ifd^en lerritorien erfd^ienenen SBerle f d^fifeen muffen, umfomei^r 
aU ber 9iad^fa^ beiS § 2 be^ neuen öfterreid^ifd^en @efe^e^ auiSbräd« 
lid^ „®egenfeitigfelt^ öerlangi^) 

1) (£d erfd^eint fraglid^, oB burd^ biefe ^(egenfeitigleitiSBebingnng trid^t 
ilberl^oupt ber @d)n^ ber in ben oBen genannten reid^beutfd^en 3:erritorien 



— 118 — 

SKtt Ungarn toirb ba§ S)cutfc^c Slcid^ eine Befonbere ßonöention 
fc^Ke^en muffen, faH^ öfterreid^ * Ungarn nid^t in ber 3^if^cnjeit 
ber Serner ^onöention Beigetreten ift. Ungarn l^at Befanntlid^ ein 
fcIBftänbigeg Urheberrecht unb 1887 eine felBftänbige Sonöention mit 
Öfterreid^ aBgef d^Ioffen ; mit bem Seutfd^en 8teid^e Befte^t eine folc^e 
nid^t. Somit ftel^t c§ in feiner litterarifd^^artiftifc^en 5ßrobuftion Un* 
garn ganj ungefd^ü^t gegenüber unb umgefe^rt» S)ie jtoifd^en Öftere 
reid^ unb Statten 1890, fotoie jtoifc^en öfterreid^ unb ®ro§britannien 
1893 aBgefd^Ioffene Sonöention fd^tte^en augbrfidfttd^ Ungarn mit ein, 
unb Bejügli(| ber Bereite 1866 aBgcfd^Ioffenen Sonöention jttrifd^en 
öfterrcic^ unb fjranlreid^ ift au^brüdtlid^ burd^ einen officieHcn SRoten* 
au^taufc^ (f. ©treijsler, aiec^t für Urheber, n, @. 186/187) feftgefteHt 
toorben, ba^ fic aud^ für Ungarn ®ültigfeit ^aBen» 

SBag nun bie ©egenfeitigfeit in ber internationalen ©d^ufegebung 
anBelangt, fo gieBt bie im 3^^^ 1895 im ^SörfenBIatt" augfü]^rK(| 
it\pxoä)tm Streitfrage Betr. SBfeng „ftlein @^oIf" SSeranloffung, 
l^ierju Stellung ju nehmen. ®§ ift nämttc^ feftjufteHen, o6 ein 
tt)ed^felfeitiger internationaler Sd^u| fd^on baburd^ eintritt, ba§ eine 
©egcnfeitigfeit^Beftimmung in ba§ ®efe| aufgenommen ift ober oB eine 
fol^e njec^felfeitige ©rflärung erft burc| eine Befonbere Sonöention im 
internationalen Schüfe gcfe^Ud^e Äraft erlangt. 

S)urc^muftert man bie Ur^eBerred^tSgefefegeBung ber öerfc^iebenen 
Staaten, fo ergieBt fid^ folgenbe^ Slefultat: 

L 9lm üBeralften ift granheic^ unb Selgien, fie geben allen Slu§=» 
länbern biefelBen Siedete tt)ie ben ^nlönbern (^ebeler, ®ef. üB. b. 
Urheberrecht, S. 46 ®ef. ö. 28. SWärj 1852, 8lrt. 1 u. S. 121, 
Slrt. 38). 

II. 8leci^)rocität , an^brüdttd^ „o^ne Befonbere ßonöention" ge^ 
teueren Statten ($eb. 60,^^), S^)anien ($eb. 98,5^), SSenejuela (Streife» 
ler n, 119 Sd^Iufe). 

jn. aieciprocität o^ne nöl^ere ©eftimmungen fidlem ju: Sd^toeij 
(^eb.' 40,jo), aiumänien (^b. 160,ii), ©rie^enlanb (^eb. 162,^33), 
Sottöia (Streifeier II, S. 7,^), ÄolumBia, aBcr nur für Sauber 
fpanifd^er gunge (Streifeier n, S. 60,^), äRepfo (Streifeier n, 
S. 70,e).^) 



crfd^tenenen SBcrfc für btc nöl^cr be^etd^ncten öfterreid^ifd^en Gebiete toieber 
oufgel^oben ift, ja ob nid^t \ämilxä^t beutfd^e SSerlagiStoerle bort fd^u^Iod 
bleiben. S)a§ SRäl^ere in bem intereffanten toffafe «ßrof. (grnft 3löt]^Iü?berger§ 
in ben S^ad^r. a. b. Söud^l^anbel 1896, 9^r. 65. 

1) fifterreid^ l^at in feinem neuen ©efefe öom 26. S)e5ember 1895 § 2, 
hk in § 39 be§ alten ©efefeeg ftatuierte SRcctprocität ah\xd)tlxi!^ fallen laffen. 
®iefe tnbemng toirb in ben aJiotiöcn (f. S. ©eHer, (SJef. Betr. hai Url^eber- 
red^t ®. 52 ff.) bamit begrünbet, bofe hti Slntoenbung be§ 9lect^rocttät3gmnb- 
fajeg im internationalen SBerfel^r mangeB ©leid^l^eit ber materiellen ©mnb-* 
lagen ©d^toierigfeitcn unöermeiblid^ feien; eg crfd^eine bal^er empfel^IenStoerter, 
ben internationalen ©d^u^ burd^ befonbere ©taatiSt^ertröge 5U regeln. 



— 119 — 

IV. 3wr Slcciptocität naä) öor^crgcgangcncr Sontjcntion txm&ä)^ 
tigcn btc ®cfefec öon: ®ropritannicn (^cb. 76,88 ^^ SScrbtnbung mit 
80, Sltt 3,2 unb 8i,e), Ȋncmarl ($eb. 125,^8, 127,^, 129 Sftfafc 
na(!^ § 10, 130 § 5 unb tocitcr unten § 3, 131,8), glnnlanb ($eb. 
148,3o), ©d^lücbcn ($cb. 170,^^, SRortocgcn (®cf» t). 4. 3uli 1893 
Slrt. 37,8) unb ämerifa ($eb. 185„8). 

V. km mciftcn Befd^ränfcn fi^ in bcr 9ficci|)rocität Scutfd^Ianb 
(f. ®cfcfe Dom IL Suni 1870, § 62) unb öftcrrcid^ (f. (Scfcfc t)om 
26. Scjcmber 1895, § 2), inbcm bicfe Sänbcr nur Pd^ gcgcnfeitig 
SRcdprocität gctoö^rcn. 

®et äugfd^u^ teilte bie 2lnfid^t, toeld^e in ben äWotiöen jum neuen 
öfterteid^ifd^en Url^eBerted^t jum äu^brudf gelangt ift (f. o. b. änm* 
ju äbt m), hai ber einfad^en atedprocität^erHärung ein befonberer 
©taatgtjerttog , ober Beffer ber Slnfd^lu^ an bie ®emer ßontjention 
öorjujie^en fei« Sluf biefe SBeife mürben bie ber ßontjention nid^t 
ange^örenben Staaten el^er jum änfc^Iu^ genötigt »erben. 

3ni befonberen toürbe e^ untoürbig crfc^einen, ben Slmerilanem, 
bie un^ fo öiele ©d^toierigfeiten mit i^rer ganj l^eterogenen ®efefegebung 
mad^ten, bie und jtoingen, englifd^e SBorte auf bcutf d^e ©üd^er unb Silber 
}u fefeen, ol^nc toeitered bie Sleciprocität, ober gar, tt)ie öon einer ©eite 
ber Säorfd^Iag lautete, ®(S)nii o^ne ©egenfeitigfeit nad^ Strt t)on granl^ 
reid^ unb Belgien (f. o. W>t I) ju getoä^ren. 



6. 

Mteffmh hm $4^n% hn ^^otoetap^im gegen niiBefiigfe 

^om 10. S^^nnat 1876. 

§ 1- 

S)a8 SRed^t, ein burd^ ^ßl^otogra^l^ie l^ergcftctttcg SBcrl ganj 
ober tcittocifc auf med^anifd^cm SBcgc nad^jubilbcn, fte^t bcm SScr* 
fertiger ber |)]^ot09r(tpl^t[d^en Slufnal^me auSfd^Iie^Iid^ ju» 

?luf 5ßl^otogra^]^ien öon fold^en SBerfen, toeld^e gefelKd^ gegen 
9lad^brud( unb 9lad^bUbung nod^ gefd^ü^t finb, ftnbet boiS gegen« 
»artige @efe| leine Slnttjenbnng» 

Sine ©leid^ftcHung ber ^j^otogrop^ifd^cn SBerle nttt bencn ber 
btibenben ^nfte tourbe prtndpicH abgclel^nt, trofe ber entgegenftel^n- 
ben lenbenj ber ®efe|gcbung in romanifd^en Sänbem. 

W>\a^ 1. „^u\ meil^amfil^em SBege^' fSDt gemäg bent t)erönber« 
ten § 3 fort (f. ©egrünbung bafclbit). 

fjerner bürfte [xä) em^fe^Ien ju fagen ftatt ^etn burd^ Jßl^oto* 
grctpl^ie J^ergefteUte^SBerl'' : ^^^eugnis ber )|]|iitiigtfMi]|ifil^nt %ti^niV% 
i>a btefer Sln^brudf and^ oHe 3^if^^nftufen umfaßt, toäl^renb man 
Bei ;,]^crgeftellte^ SBerf' immer nur an ba« fertige 5ßofitit) benft. ®a* 
gegen finb bie ©ebenfcn, bie t)on ^j^otogrttp^if^er Seite tocgen beä 
StuiJbmdfg ^nad^bilben", ate bie med^anifd^e SSeröicIfältigung 
nid^t beutlid^ genug bejeid^nenb, geltenb gcmad^t tourben, nid^t jutreffenb. 

atö aibfafe 2 tt)lrb eingefc^oben : 

,,8et foldlen btiti| bie %ütüf;tüifyit l^ergefteDtrn aBerlen, 
toeldle bturil bie liiitt einer inlanbifi|en Kn^ali angefleDten Kt$ 
ieit9(taft im Kufirag ober auf tte^nung bet Kn^ali angefetrs 
tigt toerben, gilt biefe, toenn huti^ Sertrag nii|t anberS U^ 
flimmi ifi, al9 bie »etfertigertn.'' 

Scr Serid^t ber SReid^gtag^fommiffion loitftatiert jtoar, bajs unter 
bem ^Säerfertiger" nic^t ber einjelne ©e^ilfe ju öerftel^en fei, fonbem 
ber gnl^aber ber Stnftalt, in beffen ©efife 5ßlattcn unb SSorrid^tungen 
fid^ bcfänbcn unb nad^ beffen Slntoeifung bie Slrbciten au^gefü^rt 
toftrben, ba§ femer ber ftatt ^SJerfertiger" öorgefd^Iagene Slugbrudt 



— 121 — 

^SSercmftaltcr'' nod^ größeren äRißtJcrftänbniffcn au^gcfcfet fein lönne. 
S)a bicfcr ßornmiffioni^Berid^t jcbo^ ben l^utigcn gntcreffcntcn augcn- 
fd^einl^ faft nnbelannt Vjt, fo l^ält ber Sudfd^ujs jur SBenneibung 
t)telfad^ aufgetaud^er Stoti^ü bie (Sinffigung be^ obigen neuen 9lb« 
fafeeg 2 für geboten. 

®er bi^^tige «Bfafe 2 foH al^ SCbfafe 3 folgenben Swf^fe «' 
(alten : 

aBetttt ieboil ber gefr^H^e S^u^ füllet SBerle ftül^er aU 
lau\t, al9 bie V|iitii8tii)i|ie an ^i| nai| biefem ®efe^ it^(mt 
toixt, fo tritt Bei Vblau\ {ener §rift ber 6$it^ nai| liiir^ 
liegenbem ®efe^e ein. 

3)iefer 3i^f^^ etltSrt fid^ baburd^, bajs ber ^l^otogro^l^, toeld^er ein 
burd^ baiS ^unfüperfgefe^ nod^ gefd^ü^teiS SSerl int legten ©d^u^jol^re 
re|)robu}iert , für feine ^ßl^otogrctp^ie jeben ®d^n^ mit Slblanf biefe^ 
Qcäfxt^ t)erliert, dfo nngünftiger gefteUt ift, atö toenn er ein nad^ 
bent föunfttnerlgefe^ gar nid^t ntel^r gefd^ü^ted äSerl re))n)bu}iert f^attt. 

Sa« § 2 fottte logifd^ertoeife ber § 7 folgen, entft)red^enb § 3 
bed @c(riftn)erl^ nnb § 2 bed ^nftoerlgefe^ed. 

§ 2- 

S(IS 9iaci^bilbung tft nid^t an^ufel^en bie freie 93enu^ung eines 
burd^ $]^otogra))l6ie l^ergefteQten ^erleS jur ^ert)orbringung eineS 
neuen SBerfe«. 

Unöeränbert trofe mand^er Sebenlen. ®er Slu^fd^uß lommt jebod^ 
ju ber Slnfid^t, ba§ über ben Segriff ber „freien ©enufeung" im 
jien)eUigen SaOe nur bie @ad^t)erft&nbigen entfd^eiben lönnen, nnb bajs 
bie 9led^tf))red^ung biiSl^er genügenben ®d^u^ gegen SluiSbeutung ge« 
toä^rt l^abe. 

®a§ biefer 5ßaragra|)]& nur Sinn l^at, toenn bie ,,nid^t med^a*» 
nifd^e" SRad^bilbung verboten ift, fei nur nebenbei bemerlt. Sefanntlid^ 
nnterfagte biefe ber @ntttjurf t)on 1870, unb atö man fpäter ba^ 
Säerbot auf bie mcd^anifd^e SRad^bilbung befd^ränlte, blieb ber nun über* 
fiflfPö^ § 2 im ®efefe. (Sine „freie Senu^ung" unb „med^anifd^e ^laä)" 
bilbung" fd^üejsen fid^ natürlid^ gegenfeitig aui5. S)ie SKotiöe meinen 
jtoar, eine freie ©enufeung fei aud^ auf med^anifd^em SBege toenigfteng 
„benfbar", Sleferent öermag aber lein ©eif^)iel ju lonfiruieren (f. ba* 
gegen SOIfelb @. 332). 

§ 3- 

S)ic mcd^anifd^c SRad^bilbung cincg p^otograp^ifd§en SBerfc^, 
tocld^e in ber Sübfid^t, bicfelbe ju verbreiten, ol^ne ©enc^migung ber 
SBercd^tigtcn (§§ 1 unb 7) ^ergeftcHt »irb, ift öerbotem 



— 122 — 

©oH naä) bem S3orf d^Iag bcg Slcfcrcntcn f olgenbcn SBortlaut crl&alten : 
„9Ui netiiittne 9lail^iUbttng eines tuti^ ff^^ütoita^^it 
^tx%tfttUttn SBerfeS ifl es auil^ ansuf el^eit : 

1. toenn iei ^etHotitingen berfelien ein anbetes )Berfal|ten 
angetoenbet tontbe; 

2. toenn bie 9lai|iilbttng nii|t nnmittelliar nail^ bem Ori^ 
ginalttierfe, funbent ntitteliat, nai| einer 9lai|IiUbnng 
besfelien gefi^affen ifl; 

3. menn bie jRai^iilbnng eines |i]^iitiigtii)i]|ifi|en SSerleS fU^ 
an einem Santoetf nber getoeriHilen ^engnis als 6et$ 
Sietnng iefinbet.'' 

S)cr fo ertoeiterte ©d^ufe toax in bem (Snttourf öon 1870 nod^ 
entgolten, tourbe jebod^ in ber SJoriage t)on 1876 gcftxld^cn: ;,etn Silb, 
toeld^eg felBft bag 5ßtobuIt eine« med^anifd^en ^ßrojeffe^ fei, bürfe nur 
gegen med^anifc^e ^o^nerung ©d^ufe empfangen.'' 

S)o§ biefe (Srtoägung l^eute ntd^t me^r jutrifft, tourbe aHfeitig 
ancrfannt. ginigen wenigen toirllid^en ßflnftlern tofirbe man ja bie 
SSäerIc ber Samera, tocld^e ^ente auf einer nnglcid^ l^öl^eren ©tufe al^ 
t)or 20 Sauren fielen, jnr SRad^bilbung freigeben, nid^t aber jener 
großen ©d^ar öon S^Iograpl^en, Sit^ogra^)^en zc. zc, bie in ben S)ienften 
ber iHuftricrenben led^nif ftel^i 

hierbei ift nod^ ju bebenfen, ba§ e^ eine gro^e Slnja^I t)on 5ß]^oto^ 
Qxap^m giebt, bie aud^ Don föünftlem, j. 8. Su^)ferfted^em, X^Iogra* 
|)l&en zc. über^au^t nid^t anber« atö gauj fllaöifd^ nad^gebilbet merben 
lönnen, 3d^ erinnere an ©temfarten, mifroffo^)ifd^e unb anatomifd^ 
Stbbilbungen, übcr^au^jt toiffenfd^aftßd^e ober tec^nifd^e ®arfteHungen, 
gür fold^e oft fd^ioierige SRaturanfnol^men \)at j. ©• ein nad^bilbenber 
Sitl^ogra:p^ bi^l^er gerabeju einen greibricf» 

SEBirb unferem SSorfd^Iage gemäß aud^ bie nid^tmed^anifd^e SRe* 
|)robu!tion Don 5ßl^otograi)^ien verboten, fo genügt freiließ bie burd^ 
§ 9 (f. n.) erfolgte ^erübernal^me be^ § 44 au^ bem ©d^rifttoerfgefefee 
nid^t, ed muß bejägUd^ ber $]^otograt)l^ien t)on nngefd^ä^ten ^unft« 
toerlen aud^ § 6, 4 beg Sunfttoerfgefefecg finngemäße äntoenbnng 
finben, um „iQuftratiöe Kitate" ju crmöglid^en. 

Saß aud^ nad^ ber l^eutigen Söffnng be^ ®efefeeg lein SSer^ 
leger fd^upered^tigte $]^otogra))l^ien nad^ nngefd^ü^ten föunfttoerlen 
med^anifd^ für ein ©d^rifttoerl nad^bilben barf, toeil ber § 9 nur 
§ 44 beg @d^rifttt)er!gefc|eg anjie^t, fei nod^ nebenbei bemerft. 

Sie burd^ Einfügung be§ SKbfafec« 3 erfolgte Aufhebung beg 
§ 4 (f. u.) tourbe t)om Slu^fc^uß in ä^nlid^cr SBcife toie bie (Sinfü^ 
rung be^ SJerbotcg ber nid^tmed^anifd^en SReprobuftion bamit begrünbet, 
baß biefer § 4 cigentlid^ bireft jur ®efe|cgumge^ung aufforbere, b. l^* 
er forbere auf, glcid^ mit ber SRad^bilbung eine bittige Slbiuftiemng ju 
liefern. Sarauf mad^t aud^ ©tcnglein (©. 64, Slnm. 1 ju § 4) auf- 
merifam, inbem er fagt: „Saß l^ierburd^ ia^ SSerbot ber SRad^bilbung 



— 123 — 

auf ein SRtnimum tebujtcrt ift unb bcr ©d^ufe faft tote eine S^fonfc^» 
quenj crfd^eint, bftrfte flar fein." 

®g ift irrtümlid^, bie ^ß^otogropl^ie nur gegen SRad^aJ^mung in 
gorm fettftänbiger ©ilber ju f^ä|cn. SBarum foQen bie gabrifanten 
unb ftaufleute nid^t bie butc^ bcn Silbfd^mud gefäHiget geworbene 2lu§* 
ftattung il^rer SBaren, bereu baburd^ er^ö^tem S33crt unb leichterer SScr^ 
läuflid^Icit entfprcd^enb , l^onorieren? S)a§ nad^ bem je^igen § 4 cg 
j. 85, jebem ©igarrenlifteulieferantcn geftottet ift, irgenb ein pffotogta* 
pf)x\(i)td Porträt burd^ eine nted^anifd^e SJert)ieIfäIttgung aU SJerjierung 
ber Kigarrenfifte ju Benu^en, liegt auf ber §anb. Sä§t er eS noc| 
gar lit^ogropl^ieren, fo ift er bop))ett burd^ iai ®efe^ gebedEt (§ 4 unb 
§ 3 xt\p. § 8). @o fann er benn firafloi^ j. S. eine (Sxuppt öon bret 
©d^toeftem, löd^tern eincg guten $aufeg, bie für fid^ eine |)^oto- 
grttp^ifd^e SKufna^me ^)rit)atim l^aben l&erftetten laffen, auf bie ©igarren:* 
Kfte fcfcen! (gatt ©coßf c/a ©d^ött, »eutfd^c 5ß^ot. Stg. 1895 5Rr. 7, 
gatt ©ult^ ebenba 1894 5Rr. 46.) 

®ei bem ©fiteraugtaufd^e foH, fo forbert Sloftermann (Url^cberrcd^t 
1876. @. 4) ,,iebcm berjcnigc lett an ben grüd^ten ber gcmeinfamen 
©rtoerbgtl^ätigfeit julonnnen, tocld^er feiner SlrBeiti^Ieiftung entf^jrid^t." 
S^nlid^ fagt Softer (5ßatentred^t 1878. @. 1): ,,SBer ein neue^ ®ut 
fd^afft, l^at bad Siedet ber auiSfd^tie^Iid^en ölonomifd^en $enu|ung be^ 
®utc«", unb enblid^ SBäd^ter (Ur^eberred^t 1872. @. 2): ,,Sie mt(S)i^^ 
orbnung be^ Staaten l^at bie ^crfönlid^feit in i^rer Il^ätigfeit, alfo 
namentlid^ bie Arbeit gegen (Singriffe ju fd^üfeen." 

§4- 

S)tc Siad^btlbung eines pl^otogra^jl^tfci^en SBcrfeS, ttjcnn fie 
fid^ an einem SBerfe ber Snbuftric, bcr gabrifen, §anbttjcrfe ober 
aÄonufofturen Befinbct, ift alg eine berBotcne nid^t oujufcl^en. 

3ft burd^ ännal^me beg § 3, 3 nad^ bem SSorfd^Iage beg Slefe* 

reuten erlebigt. Sagegen fofite man fflr biefen augfattenben 5ßara=s 

ffcapf)tn ben § 4 ber SunbeSrat^öorlage toieber auf nel&men, ber lautete : 

,,Sie <SittselIii)iie einel if%üiüfj;tap^x\(^tn SBerlel, toeli^e o^ne 

bie Ktfli^i ber Sertoertung angefertigt toirb, ift all eine lier$ 

Mtnt 9}ai|Iiilbttng niil^i ansufelien.'' 

S)iefer ^ßaragraj)]^ tourbe in ber SReid^Staggfommiffion geftrid^en, 
ba fie nur bie med^anifc^e 9lad^BiIbung t)erBoten l^aBen tuoEte. ^e^t 
mu^ bie @eftaltung ber @inietfo))ie natürlid^ lieber i^ren ^ia^ im 
®efefe erhalten (öergl. ^ierju ©tengicin @. 63, »um* 2 ju § 3). 

Sebc rechtmäßige |)^otogra))l^ifc§e ober fonfttge med^anifd^e 216* 
bilbung ber Drtginalaufnal^me muß auf ber SlBBilbung felbft ober 
auf bem Sarton 



— 124 — 

a) ben yiamm Bejtel^ttng^n^etfe bie f^trma beiS SSerfertigerS ber 
Drigtnalaufnal^mc ober bcS SBerIcgerS, unb 

b) ben SBol^ttort beS aScrfertiger8 ober SSerlegerg, 

c) bai ^alenberjal^r, in n^eld^em bie red^tmä^ige ^Ibbilbunj ju^ 
erft erfd^ienen x% 

entl^alten, tt)ibrigenfaQ8 ein @d^u| gegen 9lad^bilbnng nid^t ftatt^ 
finbet 

a unb b finb beffer jufammenjujtel^en tme folgt: 

,,ben 9lamta (esiellttngsttieife bie §itina unb ben 9&^^wtt 
bes Setfetiigerl ber Originalanfnal^me ober bei Serlegerf, 

2)ent ftrengen ®efe|el^SSortIaut nad^ toftrbe el n&ntlid^ genitgen, 
bo)5 bei einer Sßl^otogra^j^ie, ft)o SSerfertiger unb SSerleger öerfc^iebene 
Seute jtnb, ad a ber Spante beg einen nnb ad b ber äSo^nort bd$ 
anberen angegeben totxitn lönnte* 

S)aj3 äbrigenl fc^on bad ^rejsgefe^ in §§ 2 unb 6 Planten unb 
Drt für alle ^ßrefeerjeugniffe, alfo aud^ für ^^otogra|)]^ien forbert, fei 
nod^ nebenher bemerlt. 

S)ie Angabe ber ^affxt^ifiijil n^urbe atö I&ftig t)om SluiSfd^uffe 
tooijil ent^funben, bod^ ^ält er biel Übel oud^ bei einem jel^nji&^igen 
@d^u^ für unt)ermeibtid^, bei gebunbenen ISüd^em jebo^ foQte bie 
einmalige Singabc öon gal^reljal^l, girma unb Drt auf bem Ziid ge* 
nügen, unb ba« öcrcinjcite SSorfommcn einel bie ©ebingungen 
biefeg ^ßaragrapl^cn nid^t erfüttenben ©jemplar^ (j» ®. Photogravure 
avant la lettre) nod^ nid^t bie @d^u^IofigIeit ber ganjen Auflage 
l^erbeifü^ren. 

§6. 

S)er @d^u^ beS gegenwärtigen ®efe|eS gegen 92ad^bUbung toirt) 
bmt aSerfertiger be8 pj^otogro^l^ifd^en SBerle« fünf Saläre getoftl^rt 
3)iefe tjrift tt?irb öom Slbtaufe beSjenigen Äalenberjjal^reg ab ge* 
red^net, in tt?eld^em bie red^tmä^igen pl^otogra))]^ifd^en ober fonftigen 
med^anifd^en Slbbilbungen ber Driginolaufnal^me juerft erfd^ienen finb* 

SBenn fold^e Slbbttbungen nid^t erfd^einen, fo tt?irb bie fünf* 
jäl^rige fjrift öon htm Slblauf beSjenigen Äalenberjal^re^ ab ge* 
red^net, in toeld^em ba^ 9?egatit) ber pj^otogro^jl^ifd^en Slufnal^me 
entftanben ift 

Sei aSerfen, bie in mel^reren SBänben ober Slbteilnngen er* 
fd^einen, finbet ber § 14 be8 ®efe|e8 öom 11. 3uni 1870, betreffenb 
baä Url^eberred^t an ©d^rifttoerfen ic, Slntoenbung* 



— 125 — 

ßu Sftfafc 1 unb 2: 2)ie ©d^ufefrtii toirb auf 10 9tl|te mi) 
(grfd^cincn fcftgcfcfet mit 6 gegen 2 ©ttmtncn. ©oute jebod^ t)on |)]&o* 
togro^j^ifd^er Seite eine l^ö^ete ©d^ufefrift, t)on t)ielleid^t 15 Sauren, 
beantragt ttjetben, fo ift ber 8lugfd^u| aud^ mit biefer grift einöetftanben. 
S)ag (ei ))l^otogra))]^if^en Sßerlen ber Qvitoa^d in ber ©d^u^frift nur 
bem SSerleger ju gute lommt, erfd^eint bem Äu^fd^uß fraglos» 

9t6fa^ 3 uiirb gegenüber frül^eren anberen SSorfd^I&gen beibe^Iten ; 
ba bie ©d^u^frift fär alle $l^otogra))l^ien nur nad^ bem Srfd^einen 
bered^net toirb, fo ift eine f old^e ©eftimmung l^ier noc^ nötiger, cd^ im 
ftunpgefefee § 10 (f. bort)* 

a)ag in § 1 bejcid^netc SRed^t beS Jßcrfertiger^ einc8 pl^oto^ 
gra))l^ifd^en SBerfeS gcl^t auf bcffen (Srben über* äud^ fang biefe» 
Stecht t>on bem 93erfertiger ober beffen @rben gon} ober teitoeife 
burd^ SSertrag ober burd^ SSerfügung t)on XobeSmegen auf anbere 
übertragen »erben* Sei pl^otogra))]^ifd^en öilbniffen (5ßorträtS) 
gei^t baS Siedet aud^ ol^ne SSertrag t)on felbft auf ben SJefteQer über* 

©aß biefer ^axaQvapf) in feinen erften jtoei ©Sfeen finngemSjs feine 
©teQung beffer gleid^ l^inter § 1 fdnbe, ^abe id^ fd^on oben bemerli 

©afe 1 foH untjeränbert bleiben. 3n ©afe 2 ift beffer ^^aied^tg:^ 
nad^folgern" patt ^©rben" ju fagen. ®ie 3led^ti5nad^foIger lönnen bod^ 
ebenfalls il^re ^tä)it auf anbere fibertragen! 

Sum britten ©afee foH, bel^ufg SSergrößerung be^ ©d^ufee« ber 
?ßerfönlid^leit analog bem öeränberten § 8 beg ßunftttjerfgefefee«, ber 
S)argefteate ba^ Siedet erhalten, bie SetiffentHi^ung feinel Silbniffe9 
m\ Seten^s^it }tt untetfagem 3)iefe^ SJerbietungiSred^t mujs i|m 
aud^ bann t)erbleiben , toenn }. fB* bie 9legatit)^rfteIIung unentgeltlid^, 
auf Sinlabung bc^ 5ß^otograpl^en, erfolgte, ober toenn bie gegen 3^^* 
lung befkeHten ßo|)ien ni^t abgenommen tourben. SBirb bieg berücf^ 
ftd^gt, fo f&Ut bamit too^I aud^ im britten ©a^e ber ^leona^mud 
„au(| ol&ne SJertrag öon felbft*'. SSergL l^ierju bie treffenben Semer* 
lungen ©tengleing ©.65 Slnmerl 3 ju § 7. 

^ier ift auc^ ber Ort, ju forbem, ba§ bag ®efefe alle nur für 
5ßrtt)atgebraud^, alfo nid^t für §anbetöjtt)ede l^crgejtelüen $ßbotograp^ien, 
iai flnb befonberg bie ^riöatbilbni^ufnal^men unb bie meiften Vma^ 
teur|)botogrctpl^ien gegen SRad^bilbung o^ne Auflegung irgenb einer 
liBebingung fd^ü^e; benn ba § 5 au^brüdClid^ , ol^ne lebe SCu^na^me, 
aQe bie ^l^otogrop^ien t)om @^u|e auiSnimmt, n)eld^e nid^t ben bort 
aufgeftellten Sebingungen genügen, fo finb bie oben genannten pfy)tOf 
gra^l^ifd^n Kategorien t)ogelfrei; ed lann alfo niemanbem oern)e^rt 
loerben, irgenb ein ^ßriöatporträt einer fd^önen S)ame, ba^ il^m ber 
gufall in bie ^anb gef))ielt ^at, afö SSerjierung auf einer Q^igarren« 



— 126 — 

fifte nad^jubilben (öergL ^icrju bie Slugfül^rungen oben bei § 3). gu 
tDcId^ctt ^onfequenjcn biefe ^ßrciggebung familiärer ?ßorttatg führen 
toüxit, liegt auf ber $anb. SSoQte aber auH) ber ^^otograf)^ im 
gntereffe feiner Slienten allen Slnforberungen, bie ber § 5 ftcHt, auf 
ben t)on i^m gelieferten ^ßriöatbilbniffen genügen, fo tofirbe er bc- 
fonberg bei feinen Slientinnen, betreffe ber Anbringung ber 3a^reS^ 
ja^I mand^en SBiberftjrud^ erfahren* Sonnte er nun felbft biefen fibers» 
toinben, fo toäre immer erft bag S)amenbilbnig auf fünf ga^re unb, 
big^er tt)cnigftcng, nur gegen med^anifd^e Slad^bilbung gefd^ü^t 

Sagegen f)at bie SBa^rung beg ^t^tt^ ber ?ßcrfönlid^feit bei 
an öffentlid^en Orten ^crgefteHten ^ß^otogra^j^ien ba eine ©renje, too 
ber ©inäcine nur ate Staffage erfd^eint 

1 §8. 

SBer eine öon einem onberen verfertigte ^)l^otograpl^ifd^e ?[uf^ 
nal^me burd^ ein SBerf ber malenben, jeid^nenben ober plaftif^en 
Äunft nad^bilbet, geniest in Sejiel^ung auf ba^ öon il^m l^eröor* 
gebrad&te fSStxt ba^ 9%ed^t eine^ Url^eber^ nad^ äRa^gabe be^ 
§ 7 beg ®efe|eg öom 9* Sanuar 1876, betreff enb ba8 Url^eberred^t 
on SBerfen ber bilbenben Äfinfte* 

hinter „Sunft" mujs gemäjs ber Sleuformulierung beg § 3 ein*^ 
gefügt toerben ^^te^imägig'^ Sine unred^tmöjstge JRad^bilbung eineiJ 
^j^otogra|)^ifd^en SBerfeg burd^ bie bilbenben fünfte f)at natttrlid^ auf 
@d^u| feinen SlnftJrud^ (bagegen Softer, Slutorred^t @. 302, Sit. art 
föunfttoerl @. 184). 

S)urd^ bie fjorberung ber aied^tmäjstgfeit ber JRad^bilbung »erben 
Sötte toie ©ette & Sunfee c/a Sünger (Seutfd^e 5ß^ot.»*3tg. 1892 
9h. 3 ff. unb ©coli! c/a ©d^ött (fd^on oben bei § 3 citiert) unmöglid^ 
gemad^t. 9luf todä) fd^toad^er juriftifd^er ®runblage bie Verurteilung 
3üngerg beruhte, mit tt)ie gejloungener ©efe^e^auglegung fie ^erbei^ 
geführt toar, ge^t baraug ^eröor, bajs man fie nur ermöglid^en fonnte, 
inbem man bag bie Unterlage ber güngerfc^en ^ß^otogra^j^ie bilbenbe 
©emälbe t)on ßo^mann, toeld^eg nod^ baju gegenüber ber ©eile & Sun|ei« 
fd^en 5ß^otogratJ^ie eine aieil^e öon SSerönberungeh auftoieg, atö eine 
„quasi med^auifd^e" SSert)ieIföItigung ^infteHte. 9tun aber giebt ja ber 
§ 8 fogar einen big auf ia2 le^te lütjfeld^en nad^gebübeten $oIjfd^nitt 
ober eine fold^e Sit^ograjjl^ie auSbrüdHid^ frei, gerner labet ber § 2 
gerabeju jur ©d^affung cineg neuen Sunfttoerleg nad§ einer ^ß^oto«» 
Qxap^e. ein. 

S)er red^tmäjsige SRad^bilbner foll nur bejügüd^ ber ©igenart feiner 
lonfreten fünftlerifd^en JRad^bilbung, b. % alfo gegen med^anifd^e 3lad)'' 
bilbung feiner Slad^bilbung, gefd^ü^t fein, er \)at logifd^ertoeife aud^ nid^t 



— 127 — 

bag SRcd^t, naH) feiner JRad^KIbung »icberutn JRad^bilbungen in anbeten 
SSerfa^ren jn geftatten. S)iefe Sefd^ränlung befte^t aber nnr bent 
eigentlid^en Urheber ber tJ^otogra|)]^if(i^en Sluf nannte gegenüber; erlifd^t 
für biefe ber @d^n|, fo fällt jene Sefd^ränfung natürlid^ fort, ©ie^e 
aud^ bie Slngfü^rungen beim Sunfttoerfgefe^ § 7. 

S)ag ©d^nlobjelt toirb übrigeng ^ier jum erftenntale im ®efe| 
atö ,,)j^otogra|)^ifd^e Slufna^me" bejcid^net, toä^renb fonft öon ,,SBerfen'' 
bie S^ebe ift. ©leic^förmigleit tuöre toofil n)ünf^engn)ert. 2)ieg gilt aud^ 
für § 10. 

§ 9. 

Sie »eftimmungen in ben §§ 18 big 38, A4, 61 Slbfa| 1 be8 
®efe|eg öom ll.Suni 1870, betreffenb bag UrJ^eberred^t an ©d^rift* 
loerfen :c. finben oud^ Slntoenbnng anf ba8 angfd^Iiefelid^e SRad^» 
Bilbnngg" nnb SSeröielfältignnggred^t beg SSerfertigerg ^)l^otograpl^i* 
fd^er SBerfe. 

S)er Slngfd^njs befd^Iie^t einftimmig, ba| öon § 61 nid^t nnr 
9lbfa| 1, fonbem and^ Vb\ü\ 2 l^etulietgettiitntnett ttietbett fiiO. @g 

fei nnerfinbüd^, marum ein beutfd^er ^ß^otogra^j^ienöerleger, ber aug bem 
?lnglanb Jj^otogro^j^ifd^e 5ßlatten für feinen Serlag ertüirbt, fd^Iec^ter 
gefteHt fein foH, aö }. 85. ein ebenfo l^anbelnber Sit^ogro^j^ieöerlcger. 
3)ementftJred^enb fei jurüdCjntoeifen ber in ber aieid^gtaggfommiffion ge- 
mad^te (ginn)anb, bag beutfd^e 5ßublilnm muffe bei $erübema^me t)on 
§ 61, 2 bie betreff enben 5ß^otogra<)^ien tenrer Uiafjiltn atö bag 
^ublitum beg 9lnglanbeg, ba bort ein @d^n| für bie ))l^otogra)}l^ifd§en 
2Ser!e ber Siegel nad^ nid^t öorl^anben fei 

©benfo mu| nunmehr aug bem Äunfttoerfgefel § 6, 4 l^rüber- 
genommen n)erben, baS SRä^ere f. o. bei § 3. dagegen ift, toie and^ 
fd^on bei § 16 beg Ännfttoerlgefe^eg bemerft, bie ©erübema^me ber 
§§ 24 nnb 37 beg @d^rifttt)er!gefefeeg n)iberfinnig. S)er § 9 foHte 
alfo beginnen: 

,,S)ie »efHmmttngen in ben §§ 18—23, 25—36, 38, 44, 
61 be9 ®efe^eg tiiint 11. 3nni 1870 ietreffenb bag Ut^ttm 
ni^t m @<^tiftttietlen, futtiie ber § 6 al. 4 beS ®efe^e9 
lie^ffenb bag Ittl^elieirred^t an aßetlen ber iilbenben Annft 
finben aui^ finngentage Knmenbnng '^ 

SHe ßinfügung beg SBorteg „finngemäß" erfd^eint nottoenbig, ttjeil 
j. 8. bie in bem f erübergenommenen § 1 8 angebogenen §§ 4 ff. feine 
tüörtlid^e, fonbern nnr eine finngemö^e Slntoenbung geftatten. S)iefe 
5Snberung ift übrigeng aud^ analog bem § 16 beg Snnftn)erfgefe^eg, 
ber eine „entfjjred^enbe" Slnioenbung beg bejüglid^en ^aragra^j^en aug 
bem @d§riftn)erfgefe|e verlangt. 



— 128 — 

§ 10. 

S)ic ©ad^öcrftänbigenöerctnc, locld^c (Sutad^tcn üBcr btc SRad^* 
Bilbung ))]^otograp]^tfcl^er Slufnal^men a^nQtbm ^abm, foQen auS 
Äünftlem öerfd^tebcncr fiunftjtüctgc, au8 Äunftl^änblern, aug anbcren 
^nftoerftänbtgen unb auS ^l^otogropl^en befleißen« 

hinter „Äunpl^änblcrn'' ift cinjufügcn ^^AttttfltietleQent''. ^m 
übrigen jic^ unfcrc Säefd^Iüffc ju § 31 bcg ©d^rifttocrfgcfcfecg. 

Sctrcffg ber Säcjeid^nung bcg ©d^ulobjcftg atö „Aufnahme" öcrgl. 
bic ©d^Iupctneriung ju § 8. 

§ 11* 
3)tc Seftimmungcn bcS gegenioärttgcn ®efc|eg finbcn aud^ Stn* 
tüenbung auf folc^e SBerfc, loeld^e burd^ ein ber 5ßl^otograpl^ie &f)n^ 
Kd^eg SSerfal^ren l^ergefteöt »erben. 

Unöeränbert. ffiine größere 5ßräcifterung be^ Segriffe^ nPW^ 
grctp^ieä^nlid^" toäre ju loünfd^en. 2)od^ toirb bieg gegenüber ber 
p&nbigen ©ntwidCelnng gerabe ber jj^otogrctpöiWen SSerfa^ren feine 
©d^toierigfeiten ^aben. „?ß^otod§emifd^" unb ^y^i^otonted^anifd^" ift fidler* 
Ixä) fd^on ))räctfer, tuo^I aber aud^ nod^ nid^t auiSreic^enb. S)ag int 
@btne be^ @efe|ed jur $^otogra)}^ie auc^ ^]^otograt)ure, Sid^tbrud, 
garbenlid^tbrudC (5ßl^otod^ontie) , 8lutot9^)ie gel^ört, erad^tet ber Äug- 
fd^ujs ffir fraglog. 

S)ag gegentt)ärtige ®efe| tritt mit bm 1. Sutt 1876 in Äraft 
Sluf ^)]^otograp]^ifd^e Slufnal^men, toeld^e öor biefem Xage angefer* 
tigt finb, finbet ba^felbe nur bann Slntüenbung , toenn bie erfte 
red^tmäßige ^)]^otograpl^ifd^e ober fonftige med^anifd^e Slbbitbung 
ber DriginalaufnaJ^me nad^ htm Snfrafttreten beg gegemoärtigen 
®efe|eg erfd^ienen ift. 

5ßl^otograp]^ifd^e Slufnal^men, toeld^e fd^on biSl^er IanbeS=* 
gefe^Ud^ gegen Stad^bttbung gefd^ü|t loaren, bel^alten biefen 
@d^u| ; iebod^ lann berfelbe nur für benjenigen röumlid^cn Umfang 
geltenb gemad^t »erben, für »eld^en er burd^ bie Sanbeggefe^* 
gebung erteilt toar. 

3n «ifa^ 1 ift nat&tüi^ ber 8eit|ittntt beS 3nlraftireten9 
^pattt fefl)ttfe^en. 

3lBfa| 2 unöeränberi. 



— 129 — 

SBod ben internationalen @d^u| ber ^^otogro^^e anlangt, fo ift 
bafür nta^ebenb bad ©d^lu&protololl }nt SSerner ^onüention § 1 
(^beler @. 191). S)iefer ^ßaragro))^ regelt iebod^ in wirflid^ Harer 
SBeife nur bie Serl^Itniffe in fold^cn Serbanb^Iänbem, toü6)t bie $^o* 
to8ra|)16ten auf eine ©tufe mit ben ftunftmerlen ftetten. S)ag ift in 
S)eutfc^Ianb nid^t bcr Sali, toofjl aber j. 89. in ber @d^n)ciä, granlreid^, 
Statten, (gnglanb. Semjufolge lönntc eine bcutfd^e 5J5^otogra|)^ie 
t)icKeid^t auf ®mnb t)on § 9 beg fd^wcijerifci^n ©efc^e« änfprud^ auf 
Schuft in ber ©d^meij ergeben (f. a. ©crner Äont). ©d^Iuftprot. 
Art. 1). (Sine ßinregifhriemng, »ie fie bag fd^weijerifd^e ®efc| für 
fc^toeijerifd^e ?ß^otogra|)^cn t)erlangt (Slrt. 9 a) »äre tt)o^I auf (Srunb 
bcr SScrner Äonöentiou 9lrt. 2,2 nid|t einmal hierfür nötig. 3)em 
aber fte^t entgegen bie ®egenfeitig!eitg6ebingung in Slrt. 1 1 beg fd^ttjei* 
jerifd^n ®efe|ei$: 2)a ba^ S)eutfd^e Steid^ leine fd^n)etjertfd^e ^^oto^ 
gro^p^ie f^ö|t, bleiben aud^ beutfd^e ?ß^otogra|)^ien in ber ©d^meij 
wngefd^ü|t S33enn SlHfelb (©. 376) fl(^ bagegen augfpric^t, fo über* 
fie^t er offenbar bie ©egenfeitigleit^bebingung in Slrt. 11 be^ fd^wei* 
jerifd^en ®efe|eg. S)ie t)on ©d^eele (bag beutfd^e Ur^eberred^t, ©. 222), 
»ambad^O (in ©olfeenborffg ©anbbu^ beg SJöMerred^tg m, ©. 592) 
unb t)on S9ar ^) (intemat. ^rit)atred^t II, ©. 262) feftgeftettte Serpflid^*^ 
tung bejügttd^ ©d^u^e^ ber beutfd^en 5ßbotogra^^ien in ben SJerbanbg* 
Idnbern ber Säerner Sonöention lann fid^ offenbar nur auf fold^e 
©toaten bejiel^en, todd)t bie 5ß^otogra^)^e bej. be^ ©d^u^eg ben Kunjt^ 
tuerlen gleid^ftellen, o^ne generelle ®egenfeitigleit betr. beg Urheber* 
fc^ttfteg ju verlangen , ttne bieg bie ©d^meij in ?lrt. 1 1 ibreg ®ef e^eg 
aui^brüdClid^ t^ut 

S)iefer Haren fd^toeijerifd^en (Segenfeitigleit^bebingung gegenüber 
ttrirlen aud^ bie ju einem entgegengefe^ten aicfultat fommenben Slug* 
fü^rungen im Droit d'auteur 1895 3lx. 9, 10. (Übcrfe^ung in ben 
Slod^rid^ten au« bem Suc^banbel 1895 Sta. 285, 292, 298) nid^t 
übergeugenb. 



1) 2)tefe betben Slutoren finbe ^ htx OTfetb (@. 376) im angeführten 
©mne citiert, leiber finb mir bit SBerfe felBft augcttblidHid^ bei TOf^Iug be^ 
dit^txat» nic^t pgönglic^. SRef. 



9 



beS S5örfent)erein8 ber ®eutfd^en S3ud^]^änbler. 

iPttfilifatilltten beiS lB5rfent)erein$ ber ^eut{(f)en ^c^l^&nbter. 

I. ©utad^ten bed ft. ^ceug. littecar. @ad^t)erftänbigen « S^eceind über 92a(l^bru(f unb 92a(^« 

bUbung a. b. 3. 1864—1873. ^crouSg. üon Dr. Otto ©ambad^. 1874. ffll. 3.—. 

n. ®efammelte 9luff&^e unb 9RittetIungen aud bem S3örfenblatt 1869 bid 1873. 

1875. m. 4.—. 
ni. 3rronimann, 3, gf., ©eft^id^tc be8 öörfenücrcin« ber ©eutfi^cn öuc^l^änblct. 

1875. 9R. 3.—. 

IV. SlftenftüdEe, betr. bie jperau^gabe einer ®efc^id^te beS S)eutf(^en S3ud^^anbeIS. 2. 0bbr. 

1877. 9K. 1.—. 

V. 2)cutfc6c ©efefee unb ©ertrage jum ©(ftuße beS Url^eberreAtg. 3[m ?luftrage be« 

©örfcnoerein« aufammengcfteHt üon %. SB. SSoIlmonn. 2. ^bbr. 1877. Wt. 2.70. 

VI. SJerbonblungen ber ©onferenä jur SJerotung bud^^dnblerifAcr aleformen, abgehalten 

AU SBeimar om 18., 19. unb 20. September 1878. 1878. m. 2.70. 
vn. gfünfjig ®utadöten bc8 St. «PrcuS. litteror. Sad^üerftänblgcn=SSerein8 über ««ad^brurf unb 
9Ja(f)biIbung a. b. S- 1874—1889. ^erauSg.bon Dr. Otto S)omboc^. 1891. SW. 6.—. 
vm. 9(u8gemä^Ite Sluffäfte unb SWitteilungen aug bem «örfenblotl für ben ©eutfc^en 5öuc^= 
banbel Sa^rg. 189ü. 1891. ÜK. 3.—. 

Kt^in ftt1^ @e|^i^ie beS Seuif^en Su^^anbelS. iBanb 1 6i§ xviu 

(1878—1896). 

^o8 9lrd6ib — eine neue Ofolge ber ^ublifationen — Ift boju beftimmt, burc^ (fr* 
fd^Iiefeung unb «nfommlung neuen ©toffeS bie Slugorbeitung ber „ßJefcftic^te beS S)eutf(^en 
8}uc^|onbeIg" üorbereiten unb förbern ju Reifen. 2)ic ®infenbung oon 9(b^anblungen unb 
üon urfunblic^em SD^oterioI »irb be^^alb oon ber 9(?ebaftion erbeten; namentlid^ ift bic 
9Witnjirfnng aus ben Greifen be§ SJuc^^anbelS felbft, BcfonberS in betreff ber neueren 
3eit, ernjünfd^t. 

Aatalog ber Sifiliot^et be§ 33örjenöeretn§ ber 3)eutfrf)en 35ucf)^änbler. 
1885. m. 10.—. 

®e|4i^te belf Seutf^en Su^^anbelS. ^rfter^anb. ^onf^riebr. 
^app. 1886. 9Ji. 16.—. 

— ho, — 3^^^^^^^^^^' (3^ S^orberettuug.) 

ftatalog ber Oftertneg^ÄuSfiellttnB 1884. (Seb. m. lo.- no. 

iPetf^^ 89B.^ 2)ie geje^Ii(i)en SBefttmmungen über ben SBerlag^öertrag in ben 
einzelnen beutfd^en Staaten. 1870. SJi. 2.—. 

KbrePu^ beS Seutf^en Su^^anbelS unb ber üermanbten (^e|(f)äft^ 
fftoäqe (begrünbet öon O. 5(. @rf)ulä). gm Sluftrage be§ S^orftanbeS be§ 
35örfenöeretu§ l^erau^gegeben öon ber ©ejctjäft^fteHe. ©roge 51 umgäbe 
(mit ^Beilagen). &th. pr SUiitglieber be§ 58örjenöereing aJi. 10.—, für 
9'lid)tmitglieber m. 12.—. 

— bo. — kleine 5luggabe (nur I. 5tbteilung ent^alteub). ®eb. gür 
aRitglieber bcg ^öörjenöereing 9JL 6.—, für iyitd)tntttglicber m. 7.50. 

^aS Slbrefeburf) beg ®eutfdöen iöurfjljoubeis, big ju feinem 50. :3o^rgauge üon bec Ofirma 
Otto Stug. ©(^ul5 oeröffentIi(i)t, ging 1888 in ben ^öcfife be§ iöörfenbereing über. 

Satnfia^/ Dr. D.^ Sße(ct)e görmlict)!eiten muffen öon ben beutjd^en Url^ebern 
unb SSerlegern beobact)tct werben, um ben Sc^u^ gegen ^laä^hrnd, 9^acf)bilbung, 
Übcrje^ung unb unerlaubte 5luffül)rung i:^rcr ^er!e ju erlangen? S^tite 
5tuflage. S^. 1895. gür SRitglieber beg SBörfenöereinö 50 4, für ^JHd^t- 
mitglieber 75 /^. 

2)aS Ur^eberre^tögefe^ in ben äJereinigten Staaten Hon 9lmerita 

Hont 1. 3nli 1891. 3m 5luftrage be^ S3örfenöerein§ ber S)eutfc^en. 
i8u(f)l^änbler ju Sei^jig l^erau^gegeben öon ber 5lmtlirf)en ©teile für ben? 
®eutict)en SBuct)«», tunft- unb aJiufüöerlag in S^etü ?)orf. S'\ 1895. gür 
9)htglieber beg SBörfcnöereing 50 ^, für 9tt(f)tmitglieber 75 .1^. 

SBefteKungen auf öorftel^enbe S(f)riften finb ju ri(i)ten an bie 

@e|<^äftg{ieae be9 SBirleniiereinS b er Sentf i^en SBni^^änbter )n Sei)i)tg. 

3)eutfc^e§ SBudjl^önblerl^aug, ^oj^italflraße. 

Srud bon Ofifc^er A SBitttg in Sei^aig- 

VQ 2545Ü fifi 

DO irir i 



iji\ 



6/98 31149-100 Mu.^ \i'\ 



3 blDS Qia Ibb H3D 



STANFORD UNIVERSITY LIBRARIES 

CECIL H. GREEN LIBRARY 

STANFORD, CALIFORNIA 94305-6004 

(415) 723-1493 



A 



All books 



loy be recolled öfter 7 days 
DATE DUE