Skip to main content

Full text of "Beiträge zur Geschichte der Geologie"

See other formats


/ 


aß 

7  v  ütf!/ 


*4 


ch  J#  V 
v  :<V 

jaSv  Aa  - 

N#  *$>■ 
s  y 


WaA^t?  twor  ^Aa 

Natural  History  Museum  Library 


000063336 


BEITRAGE 

—  / 

ZUR 

GESCHICHTE  DER  GEOLOGIE 


BERNHARD  v.  COTTA. 


ERSTE  ABTHEILUNG: 

GEOLOGISCHES  REPERTORIUM. 


LEIPZIG 

VERLAGSBUCHHANDLUNG  VON  J.  J.  WEBER 

•'s 


J$77 


GEOLOGISCHES 

REPERTORIUM 


MIT  EINEM 


VOLLSTÄNDIGEN  INDEX. 


VON 

BERNHARD  v.  COTTA. 


- - 

LEIPZIG 

VERLAGSBUCHHANDLUNG  VON  J.  J.  WEBER 

1877 


V  orwort 


— - o^x> 


Da,  Geologische  Repertorium,  welches  ich  als 
erste  Abtheilung  einer  „Geschichte  der  Geologie “  hier 
zunächst  dem  Publicum  vorlege,  enthält  eine  chrono¬ 
logisch  geordnete  Zusammenstellung  der  literarischen 
Arbeiten  auf  dem  Gebiete  der  Geologie  bis  Ende  1876. 

Im  Jahr  1840  erschien  Keferstein’s  „Geschichte 
und  Literatur  der  Geognosie“.  Keferstein’s  Buch  ist 
bis  zu  dem  bezeichn eten  Jahre  sehr  vollständig.  Der 
Verfasser  versuchte  darin  die  geologische  Literatur 
systematisch  und  nach  einigermaassen  willkürlich  ab¬ 
gegrenzten  Zeiträumen,  Ländern  und  Wissenschafts¬ 
zweigen  zu  ordnen,  was  noth wendig  mit  mancherlei 
Uebelständen,  besonders  auch  mit  Wiederholungen  ver- 
bunden  war,  da  viele  Schriften  in  mehreren  Abtheilungen 


VI 


V  orwort. 


genannt  werden  mussten.  Für  die  Benutzung  des 
Buches  kam  dazu  noch  die  grosse  Unbequemlichkeit, 
dass  demselben  kein  Index  beigegeben  ist. 

Diese  Uebelstande  habe  ich  durch  eine  rein 
chronologische  Anordnung,  so  wie  durch  ein  möglichst 
vollständiges  alphabetisches  Inhaltsverzeichnis  zu  ver¬ 
meiden  gesucht.  Wenn  aber  auch  bei  mir  einige 
Abhandlungen  doppelt  citirt  wurden,  so  möge  man  das, 
so  wie  etwaige  andere  kleine  Versehen  durch  die  grosse 
Masse  des  zu  verarbeitenden  Materials  und  die  tlieil- 
weise  Unrichtigkeit  der  Unterlagen  entschuldigen. 
Eigene  Bemerkungen  über  die  einzelnen  Arbeiten  habe 
ich  mir  nur  ausnahmsweise  erlaubt,  und  diese  sind 
natürlich  als  Ausfluss  individueller  Anschauung  auf¬ 
zufassen. 

In  einer  zweiten  Abtheilung  hoffe  ich  eine  gedrängte 
kritische  Uebersiclit  über  die  allmählichen  Fortschritte 
auf  den  einzelnen  Gebieten  geologischer  Erkenntniss 
zu  liefern,  wozu  dann  diese  erste  Abtheilung  eine 
bequeme  Unterlage  bieten  dürfte. 

Hier  erlaube  ich  mir  nur  noch  wenige  Bemerkungen 
über  den  Inhalt  des  Repertoriums  und  die  Principien, 
die  ich  bei  seiner  Herstellung  befolgte.  Dass  dasselbe 
kein  vollständiges  Literaturverzeichniss  enthalten  kann, 
versteht  sich  wohl  von  selbst,  doch  hoffe  ich  keine 


V  orwort. 


YII 


besonders  wichtige  Arbeit  übergangen  zu  haben,  wenn 
auch  bei  der  Auswahl  nothwendig  meine  individuelle 
Ansicht  einen  gewissen  Einfluss  haben  musste. 

Principiell  ausgeschlossen  habe  ich: 

1.  Mineralogische,  chemische  und  paläontologische 
Speciali  täten. 

2.  Lehrbücher,  Handbücher  und  populäre  Schriften, 
insofern  sie  nicht  neue,  fruchtbare  Grundanschauungen 
zur  Darstellung  oder  Geltung  brachten. 

Vom  Jahr  1830  an  habe  ich  ganz  überwiegend 
v.  Leonhard’s  und  Bronn’ s  „Jahrbuch  für  Minera¬ 
logie,  Geologie  und  Petrefactenkunde  “,  so  wie  dessen 
Fortsetzung  durch  G.  Leonhard  und  Geinitz  als 
Unterlage  benutzt,  und  sehr  oft  statt  der  Original¬ 
abhandlungen  die  in  diesem  Jahrbuch  gelieferten  Aus¬ 
züge  citirt,  was  nicht  nur  wesentlich  zur  Abkürzung 
beitrug,  sondern  auch  die  Benutzung  erleichtern  dürfte, 
da  ich  wohl  voraussetzen  kann,  dass  dieses  Jahrbuch 
allen  Geologen  leicht  zugänglich  ist,  was  nicht  bei  allen 
den  Gegenstand  behandelnden  Werken  und  Zeitschriften 
der  Fall  sein  würde.  Diese  Auszüge  werden,  wenn 
sie  auch  nicht  stets  an  sich  schon  genügend  sein 
sollten,  wenigstens  leicht  beurtheilen  lassen,  ob  es  im 

besonderen  Falle  noch  wünsch enswerth  ist,  das  dort 

_  % 

stets  genau  citirte  Original  nachzulesen.  Die  ange- 


VIII 


Vorwort. 


wendeten  Abkürzungen  dürften  wohl  ohne  Weiteres 
leicht  verständlich  sein. 

Da,  während  der  Index  gedruckt  wurde,  mir  noch 
Arbeiten  zugingen,  so  liess  ich  dieselben  S.  396  u.  f. 
abdrucken,  so  dass  nun  das  Repertorium  den  ganzen 
Zeitraum  von  1546  bis  Schluss  1876  umfasst.  Der 
Index  enthält  1362  Autoren,  948  Orte  und  1544  Sachen. 

Freiberg,  im  December  1876. 


Bernhard  v.  Cotta. 


Inhaltsübersicht. 


Seite 

Vorwort . y 

Einleitung- .  3 

Vorgeschichte  der  geologischen  Literatur  . .  8 

Literatur  der  Geologie:  1546—1876  .  10 

Index . 347 

Nachtrag .  . .  396 

— - - - - - 


- 


Beiträge 


zur 


Geschichte  der  Geologie. 


Cotta,  Gesch.  d.  Geol. 


f 


Einleitung. 


Die  Geologie  ist,  wie  jede  Wissenschaft,  ein  Resultat 
ihrer  Geschichte;  es  gehört  deshalb  das  Studium  der  letzteren 
noth wendig  zum  vollen  Verständniss  der  ersteren. 

Die  Geologie  ist  aber  auch,  insofern  sie  die  naturgesetz¬ 
liche  Entwickelung  des  Erdkörpers  zu  erforschen  strebt,  nur 
ein  Theil  der  Weltgeschichte  im  weitesten  Wortsinne,  und  zwar 
derjenige  Theil,  welcher  die  Entstehung  und  Ausbildung  des 
von  uns  bewohnten  Planeten  zur  Aufgabe  hat,  dessen  gegen¬ 
wärtiger  Zustand  selbst  nur  ein  Resultat  seiner  Geschichte  ist. 
Dabei  ist  es  der  Natur  der  Sache  nach  ganz  unmöglich,  irgend 
eine  scharfe  Grenze  zwischen  sogenannter  V orwelt  und  Jetzt¬ 
welt  zu  ziehen;  wir  können  vielmehr  nur  sagen,  die  Existenz 
des  Menschen  charakterisirt  den  letzten  Abschnitt  der  Erd¬ 
geschichte,  die  mit  dem  ersten  Auftreten  desselben  keinesweges 
ihr  Ende  erreicht  hat,  da  die  Umgestaltungen  der  Erdoberfläche 
fortdauernde  sind.  Wie  weit  die  Menschengeschichte  in  die 
Erdgeschichte  zurück  reicht,  ist  aber  leider  noch  in  tiefes 
Dunkel  gehjjllt,  und  ein  sicherer  absoluter  Zeitmaass¬ 
stab,  wie  ihn  die  Menschengeschichte  wenigstens  für  neuere 
Zeiträume  besitzt,  fehlt  der  Geologie  noch  fast  gänzlich.  Nicht 
einmal  die  einzelnen  Perioden  welche  in  der  Erdgeschichte 
durch  gewisse  Vorgänge  und  deren  Resultate  unterschieden 
werden  können,  lassen  sich  sicher  und  scharf  abgrenzen.  In 
der  Hauptsache  muss  sich  die  Geologie  vielmehr  noch  mit 

l* 


4 


Einleitung. 


relativen  Zeitbestimmungen  begnügen ,  d.  h .  si e  kann 
oft  ziemlich  sicher  unterscheiden  was  früher  oder  später 
geschehen  oder  entstanden  ist,  aber  nicht  wann,  in  Jahren 
oder  anderen  bestimmten  Zeiteinheiten  ausdrückbar. 

Auch  für  die  Geschichte  der  Geologie  als  Wissenschaft  ist 
es  sehr  schwierig,  bestimmte  Zeitabschnitte  zu  unterscheiden. 
Wenn  auch  einzelne  hervorragende  Beobachter  und  Denker, 
oder  einzelne  besonders  wichtige  Entdeckungen  auf  diesem 
Gebiet  einen  Aufschwung  in  neuer  Richtung  bedingten  und 
ihrer  Zeit  ein  charakteristisches  Gepräge  aufdrückten,  so  sind 
doch  sein-  oft,  wie  wir  sehen  werden,  auch  die  scheinbar  neue¬ 
sten  Anschauungen  schon  lange  vorher,  wenn  auch  minder 
deutlich  ausgesprochen,  oder  mindestens  angebalmt  worden. 
AVer  der  erste  Urheber  gewisser  sehr  fruchtbarer  Gedanken 
oder  Entdeckungen  war,  ist  zuweilen  kaum  sicher  zu  ent¬ 
scheiden.  Es  kam  oft  wesentlich  darauf  an,  dass  ein  besonders 
entschiedener  und  klarer  Denker  und  Beobachter  die  unklaren 
Ahnungen  und  Beobachtungen  seiner  Vorgänger  sammelte, 
logisch  unter  einander  verband,  durch  neue  Beobachtungen 
fester  begründete  und  bestimmt  formulirte,  um  ihnen  nun 
schnell  allgemeine  Anerkennung  zu  verschaffen,  während  sie 
vorher  unbeachtet  blieben.  Werner,  unstreitig  der  berühmteste 
Geologe  seiner  Zeit  und  Begründer  einer  neuen  Schule,  legte 
seiner  Erdbildungshypothese  wesentlich  die  Beobachtungen  von 
Lehmann  und  Füchsel  zu  Grunde,  und  diese  Grundlage  ist 
eigentlich  das  Einzige  was  von  Werners  geologischem  System 
sich  als  richtig  bewährt  und  bis  heute  erhalten  hat.  Durch 
fast  eigensinniges  Festhalten  an  seinem  durchaus  einseitigen 
System  hat  Werner ,  vermöge  seiner  grossen  Autorität  als 
Lehrer,  die  Fortschritte  der  Geologie  für  einige  Zeit  fast 
mehr  gehemmt  als  befördert,  so  dass  es  eines  Menschenalters 
bedurfte,  ehe  die  weit  besser  durch  Beobachtungen  begründeten 
Lehren  Hutton’ s,  der  mit  ihm  gleichzeitig  lebte,  allgemeinere 
Anerkennung  fanden.  a  Aber  auch  Hutton’s  Lehren  wurden 
bereits  lange  vor  ihm  wenigstens  angedeutet,  nur  nicht  so 
bestimmt  ausgesprochen  und  so  gut  begründet. 


Einleitung. 


5 


Auch  L.  y.  Buch,  Elie  de  Beaumont,  W.  Smith,  Lyell 
und  Darwin  hatten  für  ihre  neuen  Lehren  ältere  Vorgänger, 
wie  sich  aus  dem  Verlaufe  dieser  Darstellung  ergeben  wird. 

Alle  wirklichen  Wissenschaften,  besonders  aber  alle  Zweige 
der  Naturwissenschaft  greifen  gegenseitig  in  einander  ein  und 
bedingen  wechselseitig  Fortschritte.  Besonders  deutlich  lässt 
sich  das  in  der  Geschichte  der  Geologie  erkennen. 

Durch  die  Physik  wurde  die  Gestalt  der  Erde  erklärt 

«/ 

und  ihre  innere  Wärme  und  Dichte  bestimmt,  unter  Mitwirkung 
der  Astronomie  die  Erscheinungen  der  Flutli  und  Ebbe  und 
der  constanten  Meeres-  und  Luftströmungen,  so  wie  ihre  noth- 
wendigen  Wirkungen  erklärt.  Beide  gemeinsam  führten  die 
Phantasie  zurück  bis  zum  Ursprung  der  Weltkörper  durch 
Ballung  der  Materie.  Die  Fortschritte  der  Chemie  griffen 
in  die  Geologie  erst  im  19.  Jahrhundert  maassgebend  ein,  durch 
genauere  Untersuchung  der  Gesteine  und  Theorien  über  deren 
Bildungsweise.  Die  Mineralogie  war  der  natürliche  Aus¬ 
gangspunkt  —  man  könnte  sagen  die  Mutter  —  der  Geologie, 
und  beiden  gemeinsam  sind  die  Fortschritte  der  Physik  auf 
dem  Gebiete  der  Optik,  indem  durch  die  stets  wachsende  Möglich¬ 
keit  mikroskopischer  Untersuchung  durchaus  neue  und  höchst 
einflussreiche  Hiilfsmittel  dargeboten  wurden. 

Botanik  und  Zoologie  scheinen  ihre  Objecte  zunächst 
nur  an  der  äusseren  Erdoberfläche  zu  finden;  seitdem  man  aber 
die  Natur  und  Bedeutung  der  sogenannten  Versteinerungen 
richtig  erkannte,  hat  sich  ihr  Reich  auch  tief  unter  die  Erd¬ 
oberfläche  ausgedehnt,  was  sowohl  für  die  Geologie  als  für 
jene  biologischen  Wissenschaften  höchst  wichtig  geworden  ist. 

*  Der  Geographie  verdankt  die  Geologie  eine  immer 
genauere  Erkenntniss  der  Reliefformen  des  festen  Erdkörpers 
und  der  Verth eilung  von  Wasser  und  Land,  während  sie  dagegen 
der  Geographie  manche  Erklärung  des  thatsächlichen  Zustandes 
der  Erdoberfläche  und  ihrer  steten  Aenderungen  zu  bieten  ver¬ 
mochte. 

Die  Fortschritte  der  Medici n  konnten  ihrer  Natur  nach 
kaum  einen  wesentlichen  Einfluss  auf  Entwickelung  der  Geologie 


6 


Einleitung. 


ausüben,  obwohl  zahlreiche  Aerzte  die  Geologie  wesentlich 
förderten,  während  diese  dagegen  der  Medicin  manche  Aufklä¬ 
rung  über  den  hygienischen  Einfluss  ungleicher  Bodenbeschaffen¬ 
heit  und  den  Ursprung  heilkräftiger  Quellen  darzubieten  ver¬ 
mochte.  Einigermaassen  ähnlich  ist  das  Verhältnis  der  Geologie 
zur  Statistik,  Forst-  und  Landwirthschaft. 

Die  Philologie  steht  zu  den  Aufgaben  der  Naturwissen¬ 
schaften  überhaupt  nur  in  sehr  geringer  Beziehung.  Die 
Philosophie  hat,  wie  die  My th ol ogi e,  die  Geologie  nicht 
selten  auf  Irrwege  geführt;  doch  war  der  Einfluss  der  ersteren 
stets  ein  entschieden  günstiger,  insofern  er  sich  auf  die  Methode 
und  Kritik  der  Beobachtung  und  ihrer  Deutung  beschränkte. 

Geschichte  und  Geologie  stehen  in  innigster  Beziehung 
zu  einander,  insofern  die  Geschichte  der  Erde  als  Einleitung 
in  die  Geschichte  ihrer  lebenden  Bewohner  angesehen  werden 
kann.  Auch  sind  manche  wohlbegründete  historische  That- 
sachen  von  höchster  Wichtigkeit  für  Beurtheilung  der  in  histori¬ 
scher  Zeit  stattgehabten  Umgestaltungen  der  Erdoberfläche, 
für  die  sie  ausnahmsweise  sogar  einen  absoluten  Zeitmaassstab 
darbieten,  welcher  der  Geologie,  wie  gesagt,  im  Allgemeinen 
noch  vollständig  fehlt. 

Hier  drängt  sich  nun  auch  die  Frage  auf,  von  welchem 
Einfluss  die  stetig  zunehmende  Popularisirung  aller  Wissen¬ 
schaften  speciell  auf  die  Ausbildung  der  Geologie  war.  Trotz 
mancher  unverkennbarer  Uebelstände  scheint  mir  dieser  Ein¬ 
fluss  im  Allgemeinen  ein  sehr  günstiger  zu  sein.  Sicher  sind 
allerdings  durch  ungeschickte  oder  unfähige  Popularisirung 
nicht  selten  Missverständnisse  entstanden  und  Irrthümer  ver¬ 
breitet  worden,  da  viele  Leser  nur  allzugeneigt  sind,  einiger¬ 
maassen  geschickt  vorgetragene  irrige  Behauptungen  für  un¬ 
zweifelhafte  Wahrheiten  hinzunehmen,  und  dabei  ihr  eigenes 
Urtheil  sö  wie  ihre  Kenntnisse  sehr  zu  überschätzen.  Aber  solche 
Uebelstände  heilt  die  Zeit,  und  weit  grösser  erscheint  mir  der 
Nutzen,  welcher  den  Freunden  der  Wissenschaft,  wie  dieser 
selbst,  durch  die  Vermehrung  der  Zahl  ihrer  Verehrer  und 
Beobachter  erwächst,  namentlich  dann,  wenn  diese  ihre  Kraft 


Einleitung. 


7 


nicht  überschätzend,  ihre  eigenen  Wahrnehmungen  und  die 
etwa  von  ihnen  gesammelten  Naturproducte  nicht  selbstständig 
zu  deuten  versuchen,  sondern  dabei  geübte  Beobachter  zu  Käthe 
ziehen.  Eine  solche  Theilung  der  Arbeit  ist  ja  längst  auch 
unter  den  echten  Forschern  üblich,  indem  jeder  von  ihnen  in 
einigermaassen  zweifelhaftem  Falle  sich  um  Beihülfe  an  einen 
anderen  wendet,  der  gerade  auf  dem  speciellen  Gebiet  am 
vertrautesten  ist. 

Von  ganz  ausserordentlichem  Einfluss  auf  die  menschliche 
Cultur  wie  auf  die  Fortschritte  der  Wissenschaften  war  stets  — 
und  wird  sicher  immer  bleiben  —  ihre  praktische  Anwendung 
oder  Verwerthung  im  Lehen.  Für  die  Geologie  findet  sich 
eine  solche  namentlich  beim  Bergbau,  bei  Anlage  von 
Verkehrsbahnen  u.  s.  w.;  der  erstere  war  sogar  stets  eine 
wichtige  Anregung  und  Quelle  für  geologische  Forschungen. 


Vorgeschichte 

der 

Geologischen  Literatur. 


Die  Kosmogenien  und  Geogenien  der  alten  Völker 
beruhen  unverkennbar  auf  localen  Naturbeobachtungen,  denen 
eine  allgemeine  Bedeutung  beigemessen  wurde.  Die  Neigung 
Resultate  einzelner  Beobachtungen  zu  generalisiren,  ist  auch 
später,  und  bis  heute,  in  der  Geschichte  der  Geologie  erkennbar 
und  hat  sehr  oft  eine  unbefangene  Deutung  der  Thatsachen 
störend  beeinflusst. 

Wo  die  Ergebnisse  der  Beobachtung  und  die  vorhandenen 
Kenntnisse  zur  Erklärung  einer  Thatsache  nicht  ausreichen, 
da  nimmt  man  seine  Zuflucht  zu  einer  Hypothese,  die  in  alter 
Zeit  oft  in  der  Annahme  unbekannter,  übernatürlicher  Kräfte 
oder  persönlicher  Wesen  bestand,  welche  das  vollbracht  haben 
sollten  was  sich  auf  natürliche  Weise  nicht  erklären  liess. 
Die  Phantasie  erhielt  dabei  sehr  freien  Spielraum. 

Die  Genesis  des  Alten  Testamentes  lässt  deutlich  den  Ein¬ 
fluss  ägyptischer  Beobachter  und  Philosophen  erkennen,  welche 
die  mächtigen  Wirkungen  der  periodischen  Nilüberschwem¬ 
mungen  vor  Augen  hatten,  wodurch  jährlich  neues  Land 
gebildet,  oder  vorhandenes  von  neuen  Schichten  überlagert 
wird.  Da  aber  diese  Beobachtungen  zur  Erklärung  der  Erd- 
und  Weltentstehung  überhaupt  nicht  ausreichten,  so  wurden 
diese  als  Werke  der  Schöpfung  von  Moses  einem  höchsten 
Wesen  —  Jehofa  —  zugewiesen. 


Vorgeschichte  der  geologischen  Literatur. 


9 


Der  reichen  Phantasie  der  alten  Griechen  genügte  ein 
Weltenschöpfer  nicht;  sie  personiticirten  vielmehr  alle  ihnen 
räthselhaften  Naturerscheinungen  als  besondere  Götter,  von 
denen  Neptun,  Vulcan  und  Pluto  bei  den  Geologen  später 
wieder  eine  symbolische  Anerkennung  gefunden  haben. 

Wie  einflussreich  die  besondere  Naturbeschaffenheit  der 
Länder  auf  die  geognostischen  Vorstellungen  der  Denker  aller 
Zeiten  war,  zeigen  auch  die  Lehren  des  Thaies,  Zenon 
und  Herakleitos,  welche,  offenbar  durch  vulkanische  Vor¬ 
gänge  im  griechischen  Archipelagus  veranlasst,  das  Feuer  für 
den  Urstoff  der  Erde  hielten,  und  Empedokles  der  Agri- 
gentiner,  welcher  lehrte,  dass  das  Feuer  der  Tiefe  die  Berge 
empor  gehoben  habe,  oder  später  Strabo,  der  grosse  Geograph, 
welcher  ebenfalls  die  Inseln  und  Festländer  als  durch  vulkani- 
she  Erhebung  entstanden  annahm. 

Weniger  von  localen  Einflüssen  beherrscht  erscheinen  in 
dieser  Beziehung  die  Ansichten  des  ältesten  bekannten  Natur¬ 
philosophen  Aristoteles,  welcher  den  Erdkörper  für  einen 
grossen  Organismus  hielt. 

Alle  diese  Vorstellungen  und  Ideen  sehen  wir  im  Laufe 
der  Zeit  in  wechselnder  Gestalt  und  Ausführung  mehrfach  wieder¬ 
kehren.  Auch  ganz  specielle  geologische  Beobachtungen  übten 
schon  sehr  früh  einen  Einfluss  auf  allgemeine  Vorstellungen  aus; 
so  schloss  Empedokles  aus  grossen,  im  Boden  Siciliens 
gefundenen  Knochen  auf  die  vorhistorische  Existenz  eines  Riesen¬ 
geschlechtes,  und  Herodot  500  v.  Chr.  aus  in  Aegypten  ge¬ 
fundenen  Seemuscheln  auf  einstige  Meeresbedeckung  dieses 
Landes.  Plinius  der  Aeltere  und  Seneca  der  Philosoph 
berichteten  ausführlich  über  die  vulkanische  Thätigkeit  des 
Vesuvs  im  ersten  Jahrhundert  unserer  Zeitrechnung,  bei  deren 
Beobachtung  Ersterer  im  J.  79  seinen  Tod  fand.  Weit  später, 
1517,  wurden  die  bei  den  Befestigungsarbeiten  zu  Verona  auf¬ 
gefundenen  zahlreichen  Meeresmuscheln  als  Beweise  der  Sünd- 
fluth  angesehen,  bis  Frescatore  diese  Ansicht  gründlich 
widerlegte,  und  damit  treten  wir  zugleich  aus  dem  Bereich  der 
beiläufigen  geologischen  Deutungen  in  das  Gebiet  der 


10 


Literatur  der  Geologie:  1546 — 1575,. 


Geologischen  Literatur 

ein;  docli  glaube  ich  hier  von  den  ältesten  literarischen  Arbeiten 
nur  die  wichtigsten,  welche  sich  wirklich  mit  Geologie,  und  nicht 
ausschliesslich  mit  Mineralogie  beschäftigen,  anführen  zu  sollen. 

1530  Agricola,  eigentlich  Georg  Bauer,  1490  zu  Glauchau  in  Sachsen 
geboren,  von  1524  bis  1534  als  Arzt  in  Joachimsthal,  nachher 
in  Chemnitz  lebend,  wo  er  1555  starb,  beschäftigte  sich  sehr 
eifrig  mit  Mineralogie  und  Bergbau.  1530  erschien  von  ihm 
ein  grosses  Werk  de  re  metallica  in  12  Büchern  mit  zahl¬ 
reichen  Holzschnitten,  von  dem  die  Freiberger  Bibliothek  eine 
Ausgabe  von  M.D.C.VH  besitzt.  Von  demselben  Werk  erschien 
1621  eine  deutsche  Ausgabe  unter  dem  Titel:  Bergwerksbuch, 
und  1806  bis  1813  eine  deutsche  Bearbeitung  des  minera¬ 
logischen  Theiles  von  Lehmann,  etwas  entstellt  durch  An¬ 
merkungen.  Agricola  hat  wohl  zuerst  den  Basanit  des 
Plinius  als  eine  ganze  Berge  bildende  Steinart  besprochen,  die 
er  Basalt  nannte.  Er  bildete  auch  bereits  Erzgänge  (venae)  mit 
Salbädern,  Ramificationen,  Durchsetzungen  und  Verwerfungen 
ab,  und  erklärte  die  Versteinerungen  für  wirkliche  L^eberreste 
von  Organismen,  während  man  sie  damals  gewöhnlich  für 
blosse  Naturspiele  (lusus  naturae)  hielt. 

1565  Gessner,  Conrad:  De  omni  rer  um  fossilium  g  euere,  worin  wohl  die 
ersten  Abbildungen  von  Versteinerungen  enthalten  sind,  z.  Th. 
ganz  gute  Holzschnitte  von  Fischzähnen,  Conchylien  u.  dergl. 

1575  Palissy,  Bernhard,  als  Töpfer  in  Paris  lebend,  dabei  aber  ein 
eifriger  und  trefflicher  Naturbeobachter,  hielt  seit  1575  Vor¬ 
lesungen  über  Naturkunde,  in  denen  er  unter  Anderem  zu 
beweisen  suchte,  dass  die  fossilen  Conchylien  der  Gegend 
•von  Paris  wirklich  dieses  einst  vom  Meere  bedeckte  Gebiet 
bewohnt  haben.  Seine  Schriften  wurden  erst  1777,  mit  An¬ 
merkungen  versehen,  herausgegeben,  unter  dem  Titel:  Oeuvres 
de  Bernard  Palissy,  revues  sur  les  exemplaires  de  Ja  bibliotheque 
du  Boi,  avec  des  notes  par  Faujas  de  St.  Fond  et  Gohet. 


Literatur  der  Geologie:  1600 — 1669. 


11 


Schwenkenfeld:  Catalogus  stirpium  et  fossilium  Silesiae,  enthält  1600 
viel  über  Versteinerungen  Schlesiens. 

Beuther:  Ueber  die  Erdbeben,  welchen  Gegenstand  auch  Bern-  1601 
herz,  1616,  und  Earl  of  Winchelsia  1669  behandelte. 

Colonna,  Fabius:  De  Purpura,  unterschied  zuerst  fossile  Land-  1616 
und  Meeres-Conchylien,  erkannte  auch  die  sogenannten 
Schlangenzungen  als  fossile  Haifischzähne. 

Thorstein,  M.:  Ueber  die  Vulkane  im  Allgemeinen.  1627 

Naude  und  Guliani:  Ueber  den  Vesuv  und  Aetna.  1632 

Gelehrte  Gesellschaften,  gegründet  1632  bis  1700. 

Zu  Paris  wurde  1632  der  Jardin  des  plantes  gestiftet, 
dem  anderwärts  bald  ähnliche  wissenschaftliche  Institute  nach¬ 
folgten  welche  durch  die  Arbeiten  ihrer  Mitglieder  auch  die 
Geologie  wesentlich  förderten;  so  1662  die  Royal  Society 
in  London,  1666  die  Academie  des  Sciences  in  Paris  so  wie  die 
Academia  Caesarea  Leopoldina  in  Deutschland,  und  1700  die 
Akademie  der  Wissenschaften  in  Berlin,  welche  fortlaufend 
Abhandlungen  zum  Theil  auch  geologischen  Inhalts  ver¬ 
öffentlichen. 

Descartes,  Rene,  erklärte  die  Erde  für  einen  ursprünglich  sonnen-  1641 
artigen  brennenden  Weltkörper,  der  bei  allmählicher  Abkühlung 
sich  mit  metallischen,  salzigen  u.  wässerigen  Theilen  umgeben 
habe,  welche  jetzt  die  Erdkruste  bilden.  Die  vulkanischen 
Erscheinungen  sind  nach  ihm,  wie  bereits  Agricola  annahm, 
Wirkungen  des  im  Erdinnern  erhaltenen  Centralfeuers, 
wogegen  Gassendi  sehr  richtig  einwendete,  dass  ein  solches 
ohne  Luftzutritt  undenkbar  sei.  Dieser  Einwand  trifft  jedoch 
wesentlich  nur  die  Bezeichnung  Feuer,  da  eine  sehr  hohe 
Temperatur  recht  wohl  auch  ohne  Luftzutritt  denkbar  ist. 

Durch  die  Sündfluth,  meinte  Descartes,  sei  ein  Theil  der 
Erdkruste  eingestürzt,  und  die  hervorragenden  Trümmer 
'  hätten  die  Gebirge  gebildet. 

Echott,  M.  J. :  Geologia  Norwegica.  1657 

Stenon,  N.  (Nikolas  Steen,  ein  Däne),  studirte  zu  Padua  Medicin,  1669 
beschäftigte  sich  aber  dann  als  Leibarzt  des  Herzogs  von 


12 


Literatur  der  Geologie:  1669. 


Toscana  viel  mit  Mineralogie  und  Geologie,  und  man 
kann  ihn  füglich  als  ersten  Begründer  der  letzteren  als  einer 
besonderen  Wissenschaft  bezeichnen.  In  der  Schrift:  De 
so  Udo  intr  a  s  oll  dam  naturaliter  contento  1669,  von  welcher 
Elie  de  Beaumont  1831  in  den  Arm.  des  sc.  nat.  T.  XXV 
einen  kritischen  Auszug  geliefert  hat,  zeigte  er  dass  die  Erd¬ 
rinde  aus  über  einander  abgelagerten  Schichten  bestehe, 
welche  oft  Reste  von  Meeresconchylien  enthalten  analog 
denen  im  benachbarten  Meere.  Diese  S edim  ent  a  müssen 
nach  seiner  Ansicht  ursprünglich  horizontal  und  überein¬ 
stimmend  in  der  ganzen  Ausdehnung  der  zeitweiligen  Meeres¬ 
bedeckung  abgelagert  worden  sein,  während  durch  Flüsse 
hie  und  da  auch  Landproducte  eingeschwemmt  wurden,  und 
gleichzeitige  vulkanische  Eruptionen  gewisse  Ver¬ 
schiedenheiten  bedingten.  Da  aber  nicht  alle  diese  Schichten 
fossile  Organismen  enthalten,  so  schloss  Stenon  daraus,  dass 
einige  derselben  schon  vor  der  Entstehung  organischer  Wesen 
auf  der  Erde  abgelagert  worden  sein  müssten,  und  da  ferner 
diese  Schichten  sich  nicht  überall  und  nicht  alle  in  horizon¬ 
taler,  sondern  z.  Th.  in  sehr  stark  geneigter  Lage  finden,  so 
schloss  er  daraus,  dass  diese  Aufrichtungen  der  Schichten 
erst  nach  ihrer  Ablagerung  durch  die  Wirkung  von  Erdbeben 
und  vulkanischen  Eruptionen  bedingt  seien,  wodurch  eben¬ 
sowohl  Erhebungen  als  Senkungen  eingetreten  sein  könnten. 
Hierdurch  erklärte  nun  Stenon  zugleich  die  Unebenheiten 
der  Erdoberfläche,  Berge,  Gebirge,  Thäler  und  Becken.  Bei 
diesen  Bewegungen  mussten  aber  nothwendig  auch  Spalten 
in  der  Erdkruste  entstehen,  die  nachträglich  durch  Subli¬ 
mationen  ausgefüllt ,  zu  Erz-  und  Mineralg ä n g e n 
werden,  welche  man  bis  dahin  oft  für  Verzweigungen  eines 
unterirdischen  Metallbaumes  gehalten  hatte.  .  Da  haben  wir 
also  die  erste  Sedimentär -  Er  heb  Ags-  und  Gang¬ 
bild  ungs- Theorie,,  welche  viele  nachfolgende  beschä¬ 
men  muss. 

Aus  dem  geologischen  Bau  von  Toscana,  den  Stenon 
sehr  sorgfältig  untersuchte,  schloss  er*  auf  mehrere  durch 


Literatur  der  Geologie:  1673 — 1692. 


13 


Erhebungen  von  einander  getrennte  Ablage rungs Zeiten, 
und  unterschied:  Sex  distinctae  Etruriae  fades  ex  praesenti 
fade  Etruriae  collecta.  Auch  geologische  Profile,  wahrschein¬ 
lich  überhaupt  die  ersten,  fügte  Stenon  seinem  Werk  bei,  und 
wir  können  ihn  nach  dem  Allen,  wie  gesagt,  als  Begründer 
einer  besondern  geologischen  Wissenschaft  bezeichnen. 

Debes,  Jac.:  Beschreibung  der  Far  o  e- In  sein.  Das  dänische  1673 
Original  erschien  erst  1753  in  deutscher  Uebersetzung. 

Lister,  Martin,  erklärte  die  Vulkane  durch  Zersetzung  und  Ent-  1684 
Zündung  unterirdischer  Schwefelkieslager,  was  Lemery 
durch  Experimente  anschaulich  zu  machen  versuchte,  indem 
er  feuchte  Gemenge  von  Eisenfeile  und  Schwefel  vergrub. 

Descartes:  Principes  de  la  Philosophie ,  bespricht  gelegentlich  aus-  1685 
führlicher  die  unter  1641  angeführten  Ideen,  leitet  auch  die 
Metalle  in  den  Gängen  von  vulkanischer  Thätigkeit  ab. 

Hooke,  Rob.:  Lectures  on  Earthquaques.  Darin  ist  wohl  zum  ersten-  1688 
male  ausgesprochen ,  dass  viele  Versteinerungen  von 
ausgestorbenen  Species  herrühren.  Aus  der  besonderen  Natur 
der  in  England  gefundenen  Versteinerungen  schliesst  der 
Verf.  dass  dieses  Land  einst  während  einer  wärmeren  Periode 
vom  Meere  bedeckt  gewesen  sein  müsse.  Die  eingetretene 
Klimaänderung  erklärt  er  durch  eine  Veränderung  der  Lage 
des  Erdschwerpunktes.  Alle  Gebirge,  Inseln  und  Länder 
denkt  er  sich  durch  vulkanische  Thätigkeit  erhoben. 

Elwyd,  Ed.:  Iconographia  lithophilodi  hritanici.  Darin  sind  über  1689 
tausend  Versteinerungen  beschrieben ,  und  zugleich  ist 
dabei  die  wichtige  Bemerkung  gemacht,  dass  gewisse  Schichten 
durch  bestimmte  fossile  Arten  charakterisirt  sind,  was 
erst  im  19.  Jahrhundert  durch  W.  Smith  vollständig  erkannt 
und  nachgewiesen  wurde. 

Elwyd  hat  in  diesem  Werk  so  wie  1698  in  den  Philos. 
transact.  vol.  20  p.  279  zuerst  Trilobiten  beschrieben,  welche 
Linne  Entolithi  genannt  hatte. 

V_/ 

Ray,  John:  Phisico  geojogical  discourses.  Schliesst  sich  den  1692 
geologischen  Ansichten  Hookes  an,  und  weist  noch  bestimmter 


14 


Literatur  der  Geologie:  1693 — 1706. 


nach  dass  die  Versteinerungen  meist  von  ausgestorbenen 
Arten  herrühren. 

1693  Buckeley,  Rieh.,  und  1694  auch  Sam.  Foley  machten  auf  die 

säulenförmige  Absonderung  des  Riesen  dämm  es  auf  Antrim 
aufmerksam,  und  bestimmten  das  Gestein  als  den  Basalt 
Agricolas. 

Leibnitz  in  den  Actis  Lipsiens.  und  1740  durch  Scheidt  heraus¬ 
gegeben  ausführlicher:  Die  Erde  entstand  durch  Abkühlung 
aus  einer  Sonne. 

1694  Halley,  Ed.,  der  Astronom,  sprach  am  12.  December  in  der 

Royal  Soc.  die  Ansicht  aus,  dass  die  Sündfluth  vielleicht 
durch  das  Zusammentreffen  der  Erde  mit  einem  Kometen 
veranlasst  worden  sein  könne,  wobei  sich  der  Schwerpunkt 
der  Erde  verschoben  habe.  Dieser  Vortrag  kam  aber  erst 
1724  in  den  philos.  transact.  zum  Abdruck. 

1695  Woodward,  John:  Essay  torvards  a  natural  history  of  the  Earth. 

Darin  ist  nachgewiesen  dass  die  Versteinerungen  theils 
von  Land-  theils  von  Meeresbewohnern  herrühren,  und  dass 
man  unter  letzteren  Küstenbewohner  und  solche  des  tiefen 
Meeres  unterscheiden  kann.  Also  bereits  eine  Anbahnung 
der  im  19.  Jahrhundert  durch  Volt z  festgestellten  Facies- 
unter schiede.  Obwohl  Woodward  die  Erdrinde  grössten- 
theils  als  ein  Resultat  der  Sündfluth  ansah,  so  unterschied 
er  doch  bereits  diluvianisch e,  an tedilu vianische 
und  postdilu vianische  Ablagerungen. 

1696  Tenzel:  Abhandlung  de  sceletto  Elephantino,  zeigt  dass  Lang- 

mantel  Recht  habe,  wenn  er  gewisse,  früher  für  Knochen 
von  Riesen  und  Drachen  gehaltene  Ueberreste  fossilen 
Eie p hauten  zuschreibe. 

1698  Whiston,  W.:  Theory  of  the  Earth.  Der  Ursprung  der  Erde 
wird  darin  von  einem  Kometen  abgeleitet. 

1702  Petifer,  J.:  Gazop  hilacion ,  enthält  die  ersten  Abbildungen 
von  Pflanzenversteinerungen. 

1706  Scheuchzer,  J.  J.:  Naturgeschichte  des  Schweizerlandes, 
drei  Bände,  deren  letzter  erst  1713  erschien,  mit  zahlreichen 


Literatur  der  Geologie:  1709 — 1715. 


15 


Kupfertafeln,  1708:  Diluvianae  inundationis  reliquiae  und 
1721:  Herbarium  diluvianum  mit  vielen  Tafeln. 

Mylius,  Gottfr. :  Memorabilia  Saxoniae  subterranea ,  darin  ist  1709 
zuerst  die  Schichtenfolge  der  thüringischen  Zechstein- 
formation  wie  folgt  dargestellt:  1 .  Leimen,  2.  rother  Thon, 

3.  blauer  Thon,  4.  Sand,  5.  rothes  kiesliches  Gebirge,  6.  Ge¬ 
rolle,  7.  Asche,  8.  Knauss,  9.  Zechstein,  10.  Oberrauhstein, 

11.  Splitterstein,  12.  Mittelstein,  13.  Oberfäule,  14.  Unterfäule, 

15.  Dach,  16.  Noberge,  17.  Kamm,  18.  Kupferschiefer.  Auch 
die  Versteinerungen  und  Erze  werden  besprochen. 

Strachey,  John:  On  the  different  strata  of  Earth  particularly  of  1714 
such  as  are  found  in  the  coal  mines  of  Great  B ritain. 
Daran  reihte  sich:  Curious  description  of  the  strata  observed 
in  the  coal  mines,  in  den  philos.  transact.  1719,  worin  zuerst 
die  Bezeichnung  Lyas-beds  vorkommt,  und  1825:  On  the 
strata  in  the  coal  mines  of  N orthumberland,  mit  geognostischen 
Durchschnittszeichnungen.  Für  England  überhaupt  stellt  der 
Verf.  folgende  Schichtenreihe  von  unten  nach  oben  auf: 

1.  Schichten  mit  Steinkohle,  2.  red  marl,  3.  yellowish  earth , 

4.  Lyas,  5.  Chalk. 

Marsigli,  Graf  F. :  Saggio  fisica  intorne  alla  storie  del  mare,  1715 
worin  zuerst  die  Gesteine  in  primäre  und  secundäre 
eingetheilt  werden. 

Valisneri,  Ant. :  Lezioni  acad.  intorno  all 9  origine  fontana,  und 
1721:  Osservationi  di  corpi  marini,  che  su  monti  se  trovano. 
Beschreibt  namentlich  die  geschichteten  Gesteine  welche 
Versteinerungen  von  Meeresthieren  enthalten  und  nach  ihm 
vor  der  Sündfluth  horizontal  abgelagert  worden  sein  müssen, 
während  sie  jetzt  oft  stark  gebogen  oder  dachförmig  auf¬ 
gerichtet  sind,  was  er  durch  einige  Profilzeichnungen  erläutert. 

In  den  Osservationi  zeigt  er  dann  noch,  dass  die  versteinerungs¬ 
reichen  Schichten  sehr  allmählich  durch  das  Meer  und  durch 
Flüsse  abgelagert  worden  sein  müssen,  und  dass  die  Sündfluth 
dabei  gar  keine  Rolle  gespielt  haben  könne. 


16 


Literatur  der  Geologie:  1722  —1740. 


1722  Swedenborg,  E.:  Miscellanea  circa  res  naturales,  und:  Oeconomia 
regni  animalis  1740,  erklärt  die  Vulkane  durch  eine  eigen- 
thiimliche  organische  Thätigkeit. 

1726  Beringer,  Dr.  J.  B.  Adam:  Litho graphiae  Wirceburgenses.  Specimen 
priinum  als  Dissertation  gedruckt,  typis  Marci  Antonii  Engel¬ 
mann,  zu  haben  bei  W.  Fuggart  in  Würzburg.  Man  sagt, 
dass  die  sonderbaren,  zum  Theil  sehr  obscönen  Abbildungen 
von  angeblichen  Versteinerungen,  welche  in  dieser  seltenen 
Schrift  enthalten  sind,  auf  einer  lange  fortgesetzten  Mysti- 
fication  des  Verf.  beruhen,  welcher  nach  Entdeckung  der¬ 
selben  so  weit  möglich  alle  Exemplare  aufgekauft  und  ver¬ 
nichtet  habe.  Um  so  merkwürdiger  und  bis  jetzt  unerklärt 
erscheint  es,  dass  davon  1767  eine  Editio  secunda  (Frank- 
furti  et  Lipsiae  apud  Tob.  Goebhardt  Bibi.  Bambergensem  et 
Wirceburgensem)  genau  mit  denselben  Lettern  gedruckt  und 
mit  denselben  Tafeln  ausgestattet  erschien.  Sollten  vielleicht 
bei  der  Vernichtung  der  ersten  Auflage  durch  irgend  Jemand 
eine  Anzahl  Exemplare  gerettet  worden  sein,  welche  nun 
als  zweite  Auflage  erschienen?  Beide  Auflagen  gehören  zu  den 
sonderbaren  bibliographischen  Seltenheiten,  und  finden  sich 
als  solche  in  der  bergakademischen  Bibliothek  zu  Freiberg. 

1740  Moro,  Lazaro:  Be  er  ostac  ei  e  degli  alteri  marini  corpi  che 
si  trovano  su  monti,  am  Schluss  mit  einer  besonderen  obrig¬ 
keitlichen  Erlaubniss,  weil  darin  nichts  gegen  die  katholische 
Religion  enthalten  sei.  Das  Buch  ist  eigentlich  eine  allge¬ 
meine  Geologie,  basirt  auf  noch  jetzt  beobachtbare  geo¬ 
logische  Vorgänge,  und  insofern  ein  Vorläufer  der  Ansichten 
welche  später  v.  Hoff  und  Lyell  sehr  gründlich  entwickelten. 
Um  die  Entstehung  der  Gebirge  zu  erklären,  beruft  sich 
Moro  auf  eine  1707  im  griechischen  Archipelagus  während 
eines  Erdbebens  200  Fuss  hoch  erhobene  Insel.  Die  vulkani¬ 
schen  Massen  betrachtet  er  als  ursprüngliche  Gesteine, 
montes  primär ii ,  jedoch  nicht  in  Beziehung  auf  ihr  Alter. 
Aus  den  vulkanischen,  durch  das  Wasser  veränderten  und 
niedergeschlagenen  sind  dann  nach  ihm  die  geschichteten 


Literatur  der  Geologie:  1743. 


17 


V  ersteinerungen  enthaltenden  Mo  nt  es  s  e  cundar  i  i  'hervor¬ 
gegangen,  wodurch  das  Meer  theilweise  beschränkt  wurde, 
daher  stieg  und  Land  überfluthete,  wodurch  sich  Wechsel¬ 
lagerungen  von  Land-  und  Meeresproducten  bildeten.  Spätere 
Eruptionen  haben  dann  den  Meeresgrund  häufig  erhoben,  die 
fossilen  Organismen  haben  aber  stets  da  gelebt,  wo  man  sie 
findet.  Barnet  und  Woodward  sucht  Moro  zu  widerlegen. 
Einige  Tafeln  enthalten  ideale  Durchschnitte  des  Erdkörpers 
mit  Centralfeuer  und  merkwürdige  Schichtenbiegungen  aus 
den  Alpen  nach  Scheuchzer. 

v.  Linne,  C.:  De  Tellur is  habitabilis  incrementa,  betrachtet  die  1743 
feste  Erdkruste  als  ein  Product  des  organischen 

.  Lebens,  theils  der  Thiere  —  wie  Kalkstein  —  theils  der 
Pflanzen  —  wie  thonige,  sandige  und  schiefrige  Schichten  — 
und  sucht  zugleich  nachzuweisen  wie  die  so  entstandenen  Ge¬ 
steine  durch  allmähliche  Umbildung  verändert  worden  sind. 

Diese  damals  zu  wenig  begründete  Anschauung  des  grossen 
Naturforschers  ist  gegenwärtig  theilweise  bestätigt  worden. 

Buffon,  Graf:  Les  epoques  de  la  nature .  Dieser  Vortrag  erschien 
erst  1778  gedruckt  in  hist.  nat.  und  1781  eine  deutsche 
Uebersetzung  davon  in  St.  Petersburg  unter  dem  Titel: 
Natur -  Epochen.  Buffon  war  unstreitig  der  geistreichste 
Naturphilosoph  seiner  Zeit,  seine  Hypothese  eben  so  kühn  als 
eigenthümlich.  Er  glaubte  die  Thatsache,  dass  alle  Planeten 
in  gleicher  Richtung  und  in  einer  verhältnissmässig  schmalen 
Zone  die  Sonne  umkreisen,  am  besten  dadurch  erklären  zu 
können,  dass  er  dafür  als  gemeinsame  Ursache  annahm:  ein 
Komet  sei  in  seiner  Bahn  in  schräger  Richtung  auf  den 
Sonnenäquator  gestossen,  und  habe  dabei  l/bG o  ihrer  Masse  los¬ 
gerissen,  woraus  sich  dann  sämmtliche  Planeten  gebildet 
hätten.  Aus  der  Richtung  dieses  Stosses  und  aus  der  An¬ 
ziehung  der  Sonne  leitete  er  die  elliptische  Form  ihrer  Bahnen 
und  ihre  eigene  Rotation  ab.  Da  er  die  Sonne  als  einen 
damals  heissflüssigen  Körper  annahm,  so  mussten  auch  die 
Planeten,  und  darunter  die  Erde,  zunächst  heissflüssige  Kugeln 
werden,  die  sich  durch  Rotation  in  Sphäroide  verwandelten. 

Cotta,  Gesell,  d.  Geol.  2 

* 


18 


Literatur  der  Geologie:  1743. 


Um  zu  bestimmen,  wie  lange  diese  Körper  brauchten  um 
durch  langsame  Abkühlung  zunächst  an  der  Oberfläche  zu 
erstarren,  stellte  er  Versuche  mit  bis  zum  Glühen  erhitzten 
eisernen  Kugeln  von  bestimmtem  Durchmesser  an,  und 
berechnete  danach,  dass  eine  Kugel  vom  Durchmesser  der 
Erde  74,800  Jahre  bedurft  habe,  um  vom  Schmelzzustande 
soweit  abzukühlen,  dass  man  sie  an  der  Oberfläche  berühren 
könne;  in  ähnlicher  Weise  berechnete  er  die  nöthige  Ab¬ 
kühlungszeit  für  andere  Planeten,  sowie  für  die  Erde  noch 
die  Dauer  von  93,000  Jahren  für  eine  Abkühlung  bis  zum 
Gefrierpunkt,  womit  dann  nothwendig  das  Ende  der  gegen¬ 
wärtigen  Schöpfungsperiode  eintreten  müsse.  Dass  diese 
Zeitberechnungen  auf  ganz  unsicheren  Grundlagen  beruhten, 
ist  jetzt  selbstverständlich,  wodurch  aber  der  theoretische 
Werth  der  Idee  derselben  nicht  verringert  wird. 

Bevor  die  Abkühlung  der  Erde  einen  gewissen  Grad 
erreicht  hatte,  war  nach  Buffon  alles  Wasser  noch  in  Dunst¬ 
form  in  der  Atmosphäre  vorhanden,  und  nahm  erst  allmählich 
bei  fortschreitender  Abkühlung  die  flüssige  Form  an,  indem 
es  nun  zunächst  die  ganze  Oberfläche  circa  2000  Toisen 
dick  bedeckte,  so  dass  nur  die  höchsten  Bergspitzen  daraus 
hervorragten;  denn  durch  ungleiche  Zusammenziehung  der 
erstarrenden  Kruste  hatten  sich  nach  B.  bereits  Unebenheiten, 
wie  Berge  und  Thäler  gebildet,  so  wie  innere  Aufblähungen, 
Hohlräume  und  dergleichen  Unregelmässigkeiten.  Das  Wasser 
löste  nun  einen  Theil  der  festen  Erdoberfläche  wieder  auf, 
organische  Wesen,  Pflanzen  und  Thiere  begannen  sich  zu 
entwickeln,  und  ihre  Reste  wurden  von  da  an  nicht  selten 
als  Versteinerungen  in  den  Ablagerungen  des  Wassers  erhalten. 
Durch  fortdauernde  Abkühlung,  so  wie  vielleicht  auch  durch 
ungleichen  Druck  der  vom  Wasser  darauf  abgelagerten  Bil¬ 
dungen,  erhielt  nun  die  erste  Erdkruste  Risse,  durch  welche 
das  Wasser  theilweise  in  unterirdische  Höhlungen  versank, 
so  dass  stellenweise  Land  hervortrat.  Durch  die  innere 
Hitze  wurde  ein  Theil  des  versunkenen  Wassers  in  Dampf 
umgewandelt,  der  durch  Spalten  heisse  Quellen  hervordrängte, 


Literatur  der  Geologie:  1746—1751. 


19 


und  oft  die  Decken  der  Hohlräume  sprengte,  wodurch  locale 
Zerstörungen,  Gebirgsbildungen,  Erdbeben  und  vulkanische 
Erscheinungen  hervorgebracht  wurden,  wie  sie  hie  und  da 
noch  jetzt  fortdauern.  Alle  diese  Vorgänge  von  der  ersten 
Entstehung  unseres  Planeten  bis  zur  Entwickelung  seines 
gegenwärtigen  Zustandes  theilte  B.  in  sechs  Hauptperioden 
die  er  epoques  de  la  nature  nannte. 

Diese  Hypothese  Buffon’s  erklärte  für  damalige  Zeit  in 
sehr  ansprechender  und  geistreicher  Weise  die  Hauptphasen 
der  Bildungsgeschichte  unserer  Erdrinde,  und  machte  deshalb 
grosses  ‘Aufsehen,  Sicher  war  dieselbe  noch  auf  -zu  wenige 
und  unvollkommene  Beobachtungen  gegründet,  aber  sie  ent¬ 
hält  zahlreiche  Keime  später  besser  begründeter  Ansichten. 

Krüger:  Geschichte  der  Erde.  Darin  werden  die  Vulkane  (wie  1746 
1684  von  Lister)  durch  im  Erdinnern  brennende  Schwefel¬ 
und  Kiesanhäufungen  erklärt,  auf  welche  Hypothese  später 
auch  Werner  zurückkam. 

Guettard,  J.  Steph.,  Botaniker,  Zoolog,  und  der  thätigste  Geolog 
seiner  Zeit,  der  im  Interesse  der  Wissenschaft  grosse  Reisen 
ausführte,  gab  in  diesem  Jahr  seine  erste  geologische  Arbeit 
heraus,  welcher  von  1751  an  zahlreiche  andere  nachfolgten. 

Diese  erste  war  eine  geognostische  Karte  von  Frankreich, 
England  und  Deutschland,  auf  welcher  durch  Zeichen 
folgende  Formationen  (terrains)  unterschieden  sind:  /.  Bande 
sablonense,  2.  Bande  marneuse ,  3.  Bande  schisteuse  bestehend 
aus  Schiefer,  Sandstein,  Steinkohle,  Marmor,  Granit  u.  s.  w., 
ferner  auch  einzelne  besondere  Gesteine,  Erze,  Kohlenlager, 
Mineralquellen.  Die  Mein,  der  Pariser  Akademie  enthalten 
darüber  einen  Bericht. 

Brückner,  D.:  Beschreibung  der  Landschaft  Basel,  enthält  1748 
viel  über  Versteinerungen. 

Olaffen,  Eggert,  ein  geborner  Isländer:  Be  natura  et  constitutione  1749 
I  sland  iae. 

Guettard  (vergl.  1746):  Charte  mineralogique  sur  la  nature  d’une  1751 

T 

partie  de  T  Orient  et  particidierement  de  l’Eggpte,  de  la 

P  al  e  st  ine  et  de  la  Syrie. 

* 


2* 


20 


Literatur  der  Geologie:  1752 — 1756. 


1752  Guettard.  Derselbe  legt  am  7.  Juli  der  Pariser  Akademie  ein 

Memoire  nebst  Karte  vor,  in  welchem  er  zeigt,  dass  in  Nord¬ 
amerika  die  alte  Schieferformation  vorherrscht,  begleitet 
von  einem  Flötzgebirgsstreifen  ähnlich  wie  in  der  Schweiz. 

1753  Guettard:  Memoire  sur  les  P  oudlng  es.  Darin  wird  die  Ansicht 

ausgesprochen,  dass  die  Gegend  von  Paris  einst  ein  grosser 
Sumpf  gewesen  sein  müsse,  in  welchen  Flüsse  Gerolle  ein¬ 
schwemmten. 

1754  Guettard  legt  der  Pariser  Akademie  Abhandlungen  über  Sta¬ 

laktiten,  mineralische  Concretionen,  den  geologischen 
Bau  der  Champagne  u.  s.  w.  vor. 

1755  Guettard  (Abhandl.  der  Pariser  Akademie)  über  Encriniten. 
della  Torre,  Maria:  Istorla  e  fenomenl  del  Vesuv  io. 

Knorr,  W.:  Sammlung  von  Merkwürdigkeiten  der  Natur  und 
Alterthümer  (Versteinerungen),  fortgesetzt  durch  Walch, 
vergl.  1768. 

Kant,  Immanuel:  Allgemeine  Naturgeschichte  und  Theorie  des 
Himmels.  Darin  ist  bereits  dieselbe  Bildungshypothese  der 
Weltkörper  aus  dem  Stoffnebel  entwickelt,  welche  1799  der 
berühmte  französische  Mathematiker  und  Astronom  Laplace 
in  seiner:  Mecanlque  celeste  fester  begründete. 

1756  Lehmann,  Joh.  Gottl.:  Geschichte  des  Flötzgebirges. 

Darin  stellt  er  nach  Durchwanderung  eines  grossen  Theiles 
von  Deutschland  nachstehende  erste  Reihenfolge  der  Ab¬ 
lagerungen  auf: 

A.  Ur-  und  Ganggebirge,  ohne  Versteinerungen,  meist  stark 
geneigte  Schichten,  häufig  von  Erzgängen  durchsetzt. 

B.  Flötzgebirge  und  zwar: 

1.  ältere  Reihe,  bestehend  aus  altem  rothen  Todten, 
blauem  Schiefer,  Steinkohle,  Dachgestein,  blauem 
sandigem  und  eisenschüssigem  rothem  Gebirge. 

2.  jüngere  Reihe,  bestehend  aus  dem  wahren  rothen 
Todten,  blauem  Thon,  kalkigem  Thon,  Kupfer¬ 
schiefer,  'Kammschale,  Mittelberge,  Dach,  Fäule, 
Zechstein,  Rauliwacke,  Alabaster  und 


Literatur  der  Geologie:  1757 — 1759. 


21 


Stinkstein.  Darüber  Dammerde.  Diese  Reihe 
wurde  durch  F  ii  c  h  s  e  1  in  Rudolstadt  wesentlich 
vervollständigt.  Vergl.  1761. 

Guettard:  Mem.  sur  les  ardoises  d’ Angers,  in  welchem  der  Verf.  1757 
nachweist,  dass  die  dunklen  Schiefer  dieser  Gegend  (Lyas) 
Fucoideenreste  enthalten. 

Guettard:  Mem.  sur  la  mineralogie  des  environs  de  Paris,  viel  1758 
über  Süsswasserquarzbildung  enthaltend. 

Borlace,  Will.:  Natural  history  of  Cornwall,  mit  28  Tafeln. 

v.  Cronstedt,  Axel:  Schwedische  Mineralogie.  Darin  sind  wahr¬ 
scheinlich  zuerst  gemengte  Gesteine  von  den  einfachen 
Mineralien  bestimmt  unterschieden.  Zu  den  ersteren  rechnet 
v.  C.  0  p  h  i  t ,  Gestellstein,  Markstein,  Wetzstein, 
Schneidestein,  Porphyr,  Trapp,  Basalt,  Mandel¬ 
stein,  Granit  und  hornblendehaltigen  Grünstein.  Daraus 
ergab  sich  ein  neuer  Unterschied  zwischen  Mineralogie  und 
Geognosie. 

Arduino,  Giovanni  (im  Giornale  del  Grisellini )  stellte  für  Ober-  1759 
italien  folgende  Formationsreihe  auf: 

A.  Mont  es  primarii,  ohne  Versteinerungen,  bestehend 
aus  glasartigen,  kalkigen  und  glimmerigen  Gesteinen, 
Porphyren,  Basalten  u.  s.  w.,  zunächst  überlagert  von 
schiefrigen  Gesteinen  mit  wenig  Versteinerungen,  häufig 
Erze  enthaltend. 

B.  Mo  nt  es  s  ec  und  arii ,  Meeresablagerungen  mit  vielen 
V  ersteinerungen. 

C.  Mo  nt  es  tertiär  ii ,  bestehend  aus  Mergel,  Thon  u.  s.  w. 
mit  sehr  vielen  Seethierresten. 

D.  Sedimente  der  Ebene  (unser  Diluvium  und  Al¬ 
luvium). 

E.  Vulkanische  Gebirge.  Da  tritt  also  wohl  zum 
ersten  Male  eine  Eintheilung  in  primär,  secundär  und 
tertiär  auf. 

Zugleich  suchte  A.  nachzuweisen,  dass  die  Basalte  im 
yeronesischen  vulkanischer  Entstehung  seien ,  und  die 


22 


Literatur  der  Geologie:  1760 — 1768. 


Erhebung  der  benachbarten  Kalkalpenkette  bewirkt  haben. 
In:  Osservatione  chimiche  sopra  alcuni  fossill  entwickelte  der¬ 
selbe  1769  interessante  Ideen  über  die  Bildungsweise  des 
jetzt  Dolomit  genannten  Gesteins. 

1760  Mont,  Jac.,  zu  Montpellier,  wies  in  den  Mein,  der  Pariser 

Akademie  nach,  dass  das  südliche  Frankreich  sehr  viele 
erloschene  Vulkane  enthalte ,  und  stellte  zugleich  die 
Hypothese  auf,  dass  der  Basalt  wohl  aus  Granit  entstanden 
sein  möge. 

Michel,  John:  Conjectures  of  tiie  cause  of  Earth  qua qu es  in 
philos.  transact.,  stellt  für  England  folgende  wohl  zum 
ersten  Male  zweckmässig  von  oben  nach  unten  geordnete 
Formationsweise  auf:  l.Chalk ,  2.  Gault,  3.  Sand  of  Bedfordshire, 
4.  Portland-limestone ,  5.  Lias,  6.  Sand  of  Newmark,  7.  Bed-marl, 
8.  Gravel  of  Sherervood ,  9.  Coal-strata. 

Grüner,  G.  S. :  Die  Eisberge  des  Schweizerlandes,  enthält  schon 
viel  über  Gletscher. 

1761  Eüchsel,  J.'  Clir.  :  Historia  terrae  et  maris  ex  historia  Thur ingiae , 

in  den  Acten  der  Erfurter  Akademie,  enthält  die  erste  petro- 
graphische  Karte  über  eine  deutsche  Gegend.  F.  soll  um 
diese  Zeit  auch  die  erste  geognostische  Sammlung  angelegt 
haben.  Vergl.  über  F.  unter  1773. 

1762  Guettard:  Mem.  sur  le  terrain  de  Po  log  ne  und  über  die  Stein¬ 

salzgruben  von  Wieliczka  in  den  Ayinales  des  mines. 

1763  Von  diesem  Jahre  an  erschienen  Abhandlungen  der  churfürstl. 

(jetzt  königl.)  bayrischen  Akademie  der  Wissenschaften, 
welche  auch  zahlreiche  geologische  Arbeiten  enthalten.  • 

1765  Desmarest  trägt  der  Pariser  Akademie  seine  Ansichten  über  die 
vulkanische  Entstehung  und  säulenförmige  Absonde¬ 
rung  des  Basaltes  vor,  welche  aber  erst  1771  — 1773  und 
1779  in  den  Mem.  der  Akademie  erschienen. 

1768  Walch,  J.,  und  Knorr:  Naturgeschichte  der  Versteinerungen, 
als  Fortsetzung  des  J755  von  Knorr  begonnenen  Werkes, 
welches  das  erste  selbstständige  und  mit  zahlreichen  Abbil¬ 
dungen  versehene  über  diesen  Gegenstand  sein  dürfte. 


Literatur  der  Geologie:  1769 — 1773. 


23 


Bergmann,  Tobern  (Prof,  der  Mineralogie  zu  Upsala):  Physi-  1769 
kalische  Erdbeschreibung.  Darin  ist  auch  der  innere  Bau 
der  Erdrinde  behandelt.  B.  unterscheidet:  Urgebirge, 
Flötzgebirge  und  vulkanische  Gesteine.  Die 
ersteren  erklärt  er  für  chemische  krystallinische  Nieder¬ 
schläge,  die  Flötzgebirge  dagegen  für  mechanische  Ablage¬ 
rungen  aus  Wasser,  Ansichten  welche  Werner  später  weiter 
ausführte. 

Pennant,  Th.:  Tour  in  Scotland ,  mit  12  Tafeln  (4.  Auflage).  1771 
Dazu  1774:  Tour  in  Scotland  and  voijag es  to  the  Hebrides, 
mit  44  Tafeln.  So  wie  1781:  Tour  in  Wales.  Interessante 
aber  jetzt  natürlich  veraltete  geologische  Localbeschreibungen. 

Hamilton,  Sir  Will.:  Observations  on  V esuvius ,  Etna  and  1772 
other  V  ule  ans.  So  wie  1776:  Observations  on  the  vulcanos 
of  the  two  Sicilies,  mit  45  Tafeln;  und  1779:  Supplement 
to  the  Campi  Phlegraei.  Gelten  immer  noch  für  wichtig, 
wenn  auch  längst  durch  neuere  Arbeiten  übertroffen. 

Füchsel,  J.  Ch.:  Entwurf  der  ältesten  Erd-  und  Völkergeschichte,  1773 
ein  Werk  von  grosser  Bedeutung  in  der  Geschichte  der 
Geologie.  Es  wird  darin  zuerst  eine  bestimmte  Terminologie 
vorgeschlagen,  die  Werner  später  nur  Wenig  verbessert  hat. 
Füchsel  unterscheidet:  Schichten  ( strata),  Lager  ( situs) 
und  Formationen  ( series  montana ),  die  er  einzeln  definirt. 

Er  war  auch  der  Erste  welcher  in  Deutschland  erkannte, 
dass  die  einzelnen  Formationen  (Schichtenreihen)  durch  ver¬ 
schiedenartige  Versteinerungen  (Leitmuscheln)  charak- 
terisirt  sind.  Dabei  vervollständigte  er  die  1756  von 
Lehmann  aufgestellte  thüringische  Ablagerungsreihe  sehr 
wesentlich,  indem  er  nachstehende  von  unten  nach  oben 
geordnete  Formations  reihe  aufstellte: 

1.  Grundgebirge,  mit  aufgerichteten  Schichten. 

2.  Das  rothe  todte  Lager  (unser  Bothliegendes),  wie 
bei  Lehmann  immer  noch  an  falscher  Stelle  eingereiht. 

3.  Steinkohlenformation. 

4.  Alaunschiefer,  als  schwache  Zwischenlage  (?). 

5.  Das  blaue  schiefrige  Gebirge  (?). 


24 


Literatur  der  Geologie:  1774. 

6.  Das  rothe  Schaalengebirge  mit  Marmor  und  See- 
musclieln  (könnte  unser  Rotkliegendes  sein,  wenn  nickt 
Marmor  und  Seemusckeln  als  charakteristisch  bezeichnet 
wären). 

7.  Das  weisse  Schaalengebirge  (soll  mit  5  und  6 
eine  Formation  bilden). 

8.  Das  weisse  Gebirge,  sandig  und  tbonig  (unser 
Weissliegendes). 

9.  Bituminöser  Kupferschiefer,  mit  Fisckresten. 

10.  Dunkler  Mergel  mit  Gypsstöcken. 

1 1 .  Das  meklbatzige  Kalkgebirge,  porös  oder  dicht 
mit  Gryphiten  (offenbar  unser  Zecbstein). 

1 2.  Das  Hauptsandstein gebir ge,  mit  Tkonzellen  und 
Versteinerungen,  ohne  Kalkrlötze  (Buntsandstein). 

13.  Roth  er  Mergel  und  Gyps  ohne  Versteinerungen 
(unser  Rötb).  In  den  Gypsspalten  sind  schon  damals 
fossile  Knochen  gefunden  worden. 

14.  Muschelkalk  mit  Ammoniten,  Nautilen,  Tere¬ 
brateln  u.  s.  w. 

Diese  thüringische  Formationsreihe  ist  später  wesentlich 
vervollständigt,  berichtigt  und  zum  Theil  anders  benannt 
worden.  Werner,  der  sie  seinen  Vorträgen  zu  Grunde  legte, 
hat  aber  dazu  kaum  beigetragen. 

1774  F  erber,  J.  J. :  Beitr.  zur  Mineralgeschichte  von  Böhmen,  und 
Beschreibung  des  Quecksilberbergwerkes  von  Idria. 

v.  Born,  Ignatz:  Reise  durch  den  Banat,  Siebenbürgen 

und  Ungarn.  Darin  werden  viele  vulkanische  Gesteine 

% 

dieser  Länder  beschrieben,  zu  denen  v.  B.  auch  den  saxum 
metalliferum  rechnet,  in  welchem  vorzugsweise  die  dortigen 
Erzgänge  auftreten,  und  der  später  Grünsteinbr achy t, 
auch  Timazit  genannt  worden  ist. 

Raspe,  R.  E. :  Beitr.  zur  natürlichen  Historie  von  Hessen, 
oder  Beschreibung  de%  Habichtswaldes,  worin  nach 
vorausgehendem  Zweifel  die  Vulkanität  des  Basaltes  an¬ 
erkannt  ist. 


Literatur  der  Geologie:  1775 — 1777. 


25 


Gläser,  Gottl. :  Mineralogische  Beschreibung  der  Grafschaft  1775 
H  e  n  n  e  b  e  r  g.  Enthält  wohl  die  erste  in  Farben  ausgeführte 
geognostische  Karte. 

Möller,  W. :  Mineralogische  Geschichte  des  sächsischen  Erz¬ 
gebirges. 

Carosi,  J.  P.:  Beschreibung  des  Schneckensteins  oder  1776 
sächsischen  Topasfelsens. 

de  Luc,  J.  A.:  Lettres  pkysiques  et  morales  sur  l’histoire  de  la 
terre  et  de  l’ komme,  und  1792 — 95:  Lettres  sur  l’histoire  pky- 
sique  de  la  terre,  adressees  a  Mr.  Blumenback.  Diese  Briefe 
sind  reich  an  schwärmerisch  vorgetragenen  unhaltbaren  Vor¬ 
aussetzungen,  und  schliessen  sich  möglichst  an  die  mosaische 
Schöpfungsgeschichte  an.  Die  Erde  ist  danach  ursprünglich 
von  Kälte  erstarrt  gewesen,  durch  Schmelzung  des  Eises 
sind  Ueberfluthungen  und  Ablagerungen  von  zusammen¬ 
geschwemmten  Trümmern  entstanden,  wobei  sich  auch  grosse 
Hohlräume  bildeten.  De  Luc  hat  zu  Vermehrung  seiner 
naturwissenschaftlichen  Kenntnisse  einen  grossen  Theil  von 
Europa,  namentlich  Frankreich,  England,  Deutschland  und 
die  Schweiz  durchreist  (Voyages  dans  les  Alpes  1776,  und: 

Sur  quelques  parties  de  la  Suisse  1778)  und  gefällt  sich  vor¬ 
herrschend  in  phantastischen  Hypothesen;  nur  der  meteoro¬ 
logische  Theil  seiner  Arbeiten  war  wissenschaftlich  durch¬ 
dacht,  und  machte  deshalb  auch  am  meisten  Aufsehen. 

Pallas,  P.  S. :  Observations  sur  la  formation  des  montagnes  (deutsch  1777 
1779  in  den  Leipziger  Sammlungen  zur  Physik  und  Natur¬ 
geschichte).  Er  hat  zuerst  das  europäische  Bussland,  den 
Ural,  das  niedere  Sibirien  und  einen  Theil  des  Altai 
durchreist  und  geschildert  und  zwar  nicht  ausschliesslich 
als  Geolog,  sondern  überhaupt  als  Naturforscher.  Als  Geolog 
ging  er  von  der  Voraussetzung  aus,  dass  die  höheren  Gebirge  — 

■  von  denen  er  glaubte,  dass  sie  stets  vorherrschend  aus  Granit 
beständen  —  die  ursprünglichen  Unterlagen  aller  anderen 
geologischen  Bildungen,  und  niemals  vollständig  wieder  vom 
Wasser  bedeckt  worden  seien.  Ausser  denselben  unterschied 


26 


Literatur  der  Geologie:  1777. 


er  noch  drei  Ordnungen  von  später  gebildeten  Gebirgen: 
1.  Schiefergesteine  aus  der  theilweisen  Zerstörung  des 
Granites  hervorgegangen ;  2.  Kalkgebirge  als  Niederschläge 
des  Meeres;  3.  Anhäufungen  von  Korallen,  Muschelschalen 
u.  dergl.  als  jüngsten  Bildungen.  In  den  Schiefergesteinen 
hatte  das  Meer  mächtige  Ablagerungen  von  Kiesen  und 
anderen  Schwefelmetallen  angehäuft,  welche  später  die  Ur¬ 
sache  von  Vulkanen  wurden.  Nach  P.  hat  sich  das  Meer 
nie  höher  als  etwa  100  Toisen  über  sein  gegenwärtiges  Niveau 
erhoben.  Von  allen  Gebirgen  der  drei  Ordnungen  nahm  er 
an,  dass  sie  durch  vulkanische  Wirkungen  erhoben  seien, 
so  namentlich  auch  die  Alpen.  Bei  Erhebung  der  Gebirge 
sind  nach  P.  auch  andere  grosse  Veränderungen  der  Erd¬ 
oberfläche,  und  im  Erdinnern  zuweilen  grosse  Hohlräume 
entstanden,  die  dann  einen  Theil  des  Meerwassers  ver¬ 
schlangen,  und  dadurch  grosse  Bewegungen  des  Meeres  und 
Ueberfluthungen  einzelner  Länder  veranlassten.  Eine  der 
grössten  und  einflussreichsten  Umgestaltungen  aber  wurde 
nach  P.  durch  die  grosse  Reihe  vulkanischer  Ausbrüche 
hervorgerufen,  welche  den  Stillen  Ocean  umsäumen,  und  wie 
auf  einem  ungeheuren  vulkanischen  Gewölbe  zu  stehen 
scheinen. 

Von  den  Küsten  Afrikas  bis  über  Japan  hinaus,  und 
im  Stillen  Ocean  bis  fast  an  die  Küsten  Amerikas,  hatte 
nach  P.  in  sehr  neuer  Zeit  eine  der  grossartigsten  vulkani¬ 
schen  Bewegungen  stattgefunden,  welche  die  Gewässer  mit 
Gewalt  aus  diesen  Gegenden  nach  den  Polen  hin  fortdrängte. 
Diese  nahmen  nun  auf  ihrem  Zuge  die  Pflanzen  und  Thiere 
der  indischen  Länder  mit,  und  begruben  sie  mit  einer  un¬ 
geheuren  Masse  von  Gebirgsschutt  an  den  nördlichen  Küsten 
des  mittelasiatischen  Hochlandes.  So  kamen  die  Elephanten, 
Rhinoceronten  u.  s.  w.  nach  Sibirien  und  in  das  Innere  von 
Russland,  wo  sie  noch  heute  in  so  staunenswerther  Menge 
begraben  liegen,  und  zwar  theilweise  so  schnell,  dass  einige 
durch  sie  umgebendes  Eis  vor  Fäulniss  bewahrt,  mit  Fleisch  und 
Haut  erhalten  wurden.  Diese  Fluthhypothese  fand  damals 


Literatur  der  Geologie:  1777.  1778. 


27 


grossen  Beifall,  aber  es  mag  bei  dieser  Gelegenheit  erwähnt 
werden,  dass  der  berühmte  französische  Botaniker  Jussieu 
etwa  50  Jahre  früher  schon,  bezüglich  der  tropischen  Pflanzen¬ 
reste  in  den  Ablagerungen  der  Steinkohlenformation,  etwas 
Aehnliches  behauptet  hatte. 

v.  Buch,  Leopold:  Mineralogische  Beschreibung  der  Gegend  von  1777 
Land  eck.  Zu  dieser  Zeit  war  L.  v.  B.  noch  ein  treuer 
Anhänger  seines  hochverehrten  Lehrers  Werner,  bei  .  dem  er 
während  seiner  Studien  zu  Freiberg  gewohnt,  aber  noch 
nicht  Geognosie  gehört  hatte,  sondern  nur  Mineralogie. 

Bergmann,  Tobern :  De  productis  vulcanibus .  Darin  wird  Trapp 
und  Basalt  für  einerlei  erklärt,  und  deshalb  auch  der  letztere 
für  neptunischer  Entstehung. 

Whithurst,  John:  Inquiry  into  the  original  state  and  formation  1778 
of  the  Earth.  Darin  ist  Derbyshire  und  Irland  geo¬ 
logisch  beschrieben,  und  der  mill  stone  grit  als  eine  besondere 
Schichtengruppe  bezeichnet. 

Strange,  J.  (philos.  transact.)  rechnet  den  Gr anit eil o  (Trachyt) 
und  den  Basalt  der  Euganeen  zu  den  vulkanischen 
Gesteinen. 

Hamilton,  Sir  W.  (philos.  transact.)'.  Ueber  die  erloschenen 
basaltischen  Vulkane  am  Rhein. 

Fortis,  Alb.:  Deila  valle  volcanica  di  Ron  ca. 

Faujas  de  St.  Fond  war  der  Erste,  welcher  Vivarais  und 
Velay  genau  untersuchte,  und  1778  darüber  ein  Prachtwerk 
mit  schönen  Abbildungen  unter  dem  Titel:  Recherches  sur  les 
Volcans  eteints  du  Vivarais  et  Velay ,  herausgab.  Er  erklärte 
darin  den  eigentlichen  Basalt  für  durchaus  vulkanisch, 
trennte  ihn  aber  von  dem  Trapp,  welchen  er  namentlich 
in  einer  gleichzeitigen  Schrift:  Essai  sur  Vhistoire  naturelle  de 
Trapp,  für  neptunisch  entstanden  erklärte. 

v.  Charpentier,  J.  E.  Wilh. :  Mineralogische  Geographie  der  c  h  u  r- 
sächsisclien  Lande,  mit  einer  colorirten  geognostischen 
Karte  von  Sachsen,  ein  treffliches  Werk,  worin  unter 
anderm  der  für  Thüringen  durch  Füchsel  aufgestellten  For- 


28 


Literatur  der  Geologie:  1779.  1780. 


mationsreihe  für  Sachsen  der  Pläner  kalk  und  Quader¬ 
sandstein  zugefügt  ist. 

1779  Pötsch,  Gottl.:  Mineralogische  Beschreibung  der  Gegend  von 

Meissen,  worin  zuerst  auf  die  interessanten  Pechsteine 
dieser  Gegend  und  ihre  Verbindung  mit  Porphyren  und  Gra¬ 
niten  aufmerksam  gemacht  wird. 

de  Saussure,  Hör.  Bened.:  Voyage  dans  /es  Alpes.  Voll  natur¬ 
wissenschaftlicher,  auch  geologischer  Beobachtungen.  Der 
vierte  Band  erschien  erst  1796. 

Guettard:  Mein,  sur  la  mineralogie  du  D auphine ;  zwei  Bände, 
mit  Abbildungen. 

1780  Werner,  Abr.  Gottl.,  seit  1775  Professor  der  Mineralogie  und 

Berghaukunde  an  der  Bergakademie  zu  Freiberg,  hielt  seit 
1780  die  ersten  akademischen  Vorträge  über  Gesteinslehre, 
die  er  bald  darauf  unter  der  Benennung  Geognosie  als 
eine  besondere  Wissenschaft  einführte,  während  sie  bisher 
gewöhnlich  mit  der  Mineralogie  verbunden  worden  war. 
Seinen  wissenschaftlichen  Ruf  begründete  Werner  zuerst  und 
wesentlich  1774  durch  seine  Schrift:  lieber  die  äusseren  Kenn¬ 
zeichen  der  Fossilien.  Als  Geolog  hat  er  überhaupt  sehr 
wenig  beobachtet  und  geschrieben.  Seine  Untersuchungen 
waren  wesentlich  solche,  die  sich  im  Zimmer  ausführen  lassen. 
Seine  geognostischen  Beobachtungen  reichten  kaum  über  die 
engen  Grenzen  des  Erzgebirges  hinaus;  seine  wenigen  schrift¬ 
lichen  geognostischen  Arbeiten  werden  hier,  insoweit  sie  von 
einiger  Bedeutung  erscheinen,  noch  Erwähnung  finden.  Werner 
liebte  überhaupt  nicht  zu  schreiben,  ja  es  ist  von  ihm  be¬ 
kannt,  dass  er  nur  ausnahmsweise  Briefe  beantwortete. 
Selbst  für  seine  Vorträge  hat  er  nie  ein  zusammenhängendes 
Heft  ausgearbeitet;  was  er  in  jeder  Stunde  vortragen  wollte 
notirte  er  vorher  kurz  auf  einzelne  Zettel,  deren  nach  seinem 
Tode  Tausende  vorgefunden,  und  möglichst  geordnet  in  der 
bergakademischen  Bibliothek  zu  Freiberg  aufbewahrt  worden 
sind.  Sein  Vortrag  war  dabei  ein  durchaus  freier,  oft  ge- 
' würzt  durch  Ausfälle  auf  die  Gegner.  'Unter  diesen  Um- 


Literatur  der  Geologie:  1780. 


29 


ständen  muss  es  räthselhaft  erscheinen,  wie  es  ihm  gelingen 
konnte  eine  neue  geologische  Schule  zu  begründen,  Tausende 
von  Anhängern  zu  gewinnen  und  zu  begeistern  —  beinahe 
zu  fanatisiren.  Dieses  psychologische  Räthsel  scheint  die 
Lösung  in  Werner’s  Persönlichkeit  zu  finden.  Sehr  vielseitig 
begabt  und  unterrichtet,  hielt  er  an  der  Bergakademie  fast 
gleichzeitig  Vorträge  über  Oryktognosie,  Geognosie,  Ver¬ 
steinerungslehre,  Bergbaukunst,  Bergmechanik,  Geschichte 
des  sächsischen  Bergbaues,  Revierkenntnisse,  Eisenhütten¬ 
kunde  und  Literaturgeschichte  der  Mineralogie,  war  Mit¬ 
arbeiter  im  Oberbergamte,  richtete  die  Revierwasserleitungen 
ein,  und  beschäftigte  sich  nebenbei  lebhaft  mit  neueren 
Sprachen  und  mit  Numismatik.  Unverheirathet  wie  er  war, 
sorgte  er  wahrhaft  väterlich  für  seine  Schüler  die  er  dessen  für 
würdig  hielt,  wobei  ihn  einiges  eigene  Vermögen  unterstützte. 

Werner’s  einzige  geognostische  Beobachtung  von  Einfluss 
war  die  Auflagerung  des  Basaltes  am  Scheibenberg  im  Erz¬ 
gebirge  auf  Wacke,  Thon  und  Sandschichten,  zu  einer  Zeit 
als  man  schon  sehr  allgemein  den  Basalt  für  ein  vulkanisches 
Gestein  hielt,  während  Werner  ihn  noch  seinem  Urgebirge 
zurechnete.  Auf  diese  eine  Beobachtung  und  ihre  falsche 
Deutung,  begründete  nun  Werner  die  consequente  Durch¬ 
führung  seines  streng  neptunischen  Systemes  (einer  wahren 
Universalhypothese).  Durch  sie  ward  auch  zuerst  ein  ziemlich 
erbitterter  Streit  mit  dem  damaligen  Hauptvertreter  der  so¬ 
genannten  Vulka nisten  in  Deutschland  W.  Voigt  hervor¬ 
gerufen.  Dieser  war  ihm  offenbar  als  Beobachter  wie  als  Schrift¬ 
steller  weit  überlegen,  demungeachtet  blieb  Werner’s  Einfluss 
und  Ansehen  durch  seine  zahlreichen  persönlichen  Schüler  auf- 
l^cht  erhalten  noch  bis  zu  seinem  Tode  1817  und  selbst  einige 
Jahre  darüber  hinaus,  maassgebend,  als  ein  recht  belehrendes 
Beispiel  vom  Einfluss  einzelner  Persönlichkeiten  auf  die  Ent¬ 
wickelung  einer  Wissenschaft.  Ich  beabsichtige  nicht  diesen 
ersten  Kampf  der  Neptunisten  und  Vulkanisten  hier 
speciell  vorzuführen,  einige  Hauptphasen  desselben  ergeben 
sich  bei  der  Aufzählung  der  literarischen  Erscheinungen. 


30 


Literatur  der  Geologie:  17S0 — 17S7. 


1780  Soulavie,  Giraud:  Histoire  naturelle  de  Ja  France  meridionale. 

Soldani,  Ambr.:  Saggio  crittografico  sopra  le  terre  nautiliche  e 
ammonitiche  della  Toscana. 

Guettard,  Lavoisier  et  Monnet:  Atlas  et  description  mineral,  de 
France.  Bestehend  aus  45  Blättern  denen  1799  noch  einige 
nachfolgten.  Die  einzelnen  Gesteine  sind  durch  Zeichen 
angegeben.  Von  Guettard  erschien  dann  1782  noch  eine 
Mineralogie  du  Dauphine,  und  1786  eine  Nouvelle  Collection 
geologischer  Abhandlungen.  Vergl.  1762. 

Hacquet,  Balth.:  Ueber  Versteinerungen  des  ausgebrannten 
Vulkans  bei  ßonca,  offenbar  im  dortigen  Basalttuff. 

1781  Palassou:  Voyage  de  Perpignan  a  Paris  u.  s.  w.  mit  einer  colo- 

rirten  Karte  eines  grossen  Theiles  von  Frankreich,  und  1784: 
Essai  sur  la  mineralogie  des  Pyrenees,  mit  geognostischer 
Karte. 

1782  Güssmann,  F. :  Beiträge  zur  Bestimmung  des  Alters  unserer 

Erde  und  der  Menschen.  Erinnert  nur  durch  den  Titel  an 
Lyell’s  Werk  über  das  Alter  des  Menschengeschlechtes, 
während  Güssmann  die  Mosaische  Schöpfungsgeschichte  selbst 
chronologisch  für  völlig  begründet  hält. 

1783  Patrin:  Relation  Tun  voyage  aux  monts  d’ Altai. 

de  Dolomieux,  Dancrede:  Voyages  aux  isles  de  Lipari ,  und  sur 
les  isles  de  Ponces. 

Voigt,  Willi.:  Mineralogische  Beschreibung  des  Hochstiftes  Fulda 
und  des  Rhöngebirges,  zweite  Auflage. 

1784  Faujas  de  St.  Fond:  Mineralogie  des  Volcans. 

1786  Becker,  J.  P.:  Beschreibung  des  West  er  waldes. 

Hamilton,  F.  W.:  Briefe  enthaltend  eine  Geschichte  des  Ba¬ 
saltes. 

de  la  Peyrouse,  P.  P. :  Tratte  sur  les  mines  du  Comte  de  Fois, 
und  hierzu  1798  Nachträge  im  Journal  des  mines. 

1787  Pallas,  P.  Simon:  Reisen  durch  Russland  und  die  kauka¬ 

sischen  Gebirge.  Das  erste  auch  geologisch  wichtige 
Werk  über  diese  Gegenden. 


Literatur  der  Geologie:  1787.  1788. 


31 


Wallerius,  führt  die  Benennung'  Trapp  (von  Treppe  abzuleiten)  1787 
als  Gesteinsbezeiclmung  in  die  Wissenschaft  ein. 

Werner,  A.  G.:  Classification  und  Beschreibung  der  verschie¬ 
denen  Gebirgsarten.  Enthält  die  Beschreibung  folgender 
Gesteine:  Granit,  Gneiss,  Glimmerschiefer,  Thonschiefer, 
Porphyrschiefer  (=  Phonolith),  Porphyr,  Basalt,  Mandelstein, 
Serpentin,  Urkalk,  Quarz,  Topasfels,  Flötzkalk,  Sandstein, 
Grauwacke,  Puddingstein,  Steinkohle,  Kreide,  Steinsalz,  Gyps, 
Eisenthon,  Lava,  Tuff,  Trass,  pseudovulkanische  Gesteine, 
Geschiebe,  Gruss,  Sand,  Thon,  Leim.  Interessant  ist  nament¬ 
lich  auch  diese  Reihenfolge. 

Faujas  de  St.  Fond:  Description  des  environs  de  Mastvieh.  Weiter  1788 
ausgeführt  in  dem  Prachtwerk:  Histoire  naturelle  de  la  mon- 
tagne  de  St.  Pierre  de  Mastpich  ( 1799 — 1802). 

Renovanz,  H.  M.:  Mineralogisch-geographische  Nachrichten  von 
den  Altais  dien  Gebirgen.  Ursprünglich  russisch  mit  Ab¬ 
bildungen. 

Hutton,  James,  in  Edinburg,  ein  sehr  fleissiger  und  sorgfältiger 
Beobachter  und  logischer  Denker,  lieferte  in  den  Transact. 
of  the  royal  soc.  of  Edinbourgh  eine  wesentlich  neue  und 
geistreich eTheory  of  the  Earth,  welche  1795  als  beson¬ 
deres  Werk  erschien.  Durch  die  Untersuchung  der  Lagerungs¬ 
verhältnisse  von  Whinstone  und  Toadstone  (zu  den 
Trappgesteinen  gehörend)  überzeugte  er  sich,  dass  diese 
nach  Art  der  Laven  aus  dem  Erdinnern  aufgedrängt  worden 
sein  müssten,  wobei  sie  die  vorhandenen  Schichten  häufig 
durchbrachen  und  störten,  zuweilen  aber  auch  flötzförmig 
zwischen  sie  eindrangen,  und  nun  mit  denselben  wechsel¬ 
lagern.  Er  erkannte  ferner,  dass  Whinstone,  Trapp, 
Mandelstein  und  Basalt  eigentlich  nur  Varietäten  des¬ 
selben  Materials  seien,  und  schloss  durch  Analogie,  dass  auch 
Porphyr  und  Granit  gleicher  Entstehung  sein  müssten.  — 

Um  das  durch  Beobachtung  bestimmter  zu  erkennen,  begann 
er  die  Grampianberge  genau  zu  untersuchen,  und  fand 
hier  in  der  That,  zuerst  am  Gien  Tilt,  dass  die  grossen 


32 


Literatur  der  Geologie:  1788. 


Granitmassen  häufig  gangförmige  Verzweigungen  in  ihr 
Nebengestein  bilden,  und  dass  dieses  aus  Glimmerschiefer, 
Kalkstein  u.  s.  w.  bestehend,  unmittelbar  an  den  Granitgrenzen 
oft  wesentlich  verändert  ist.  In  Folge  dieser  Bestätigung 
seiner  Vermuthung  wagte  er  nun  bestimmt  auszusprechen, 
dass  die  Granite  und  Porphyre,  eben  so  wie  die  Basalte 
pyrotypischer  lavaartiger  Entstehung,  und  von  einander  ur¬ 
sprünglich  nicht  wesentlich,  sondern  nur  deshalb  in  ihren 
Erscheinungsformen  verschieden  seien,  weil  die  einen  unter¬ 
irdisch  unter  hohem  Druck,  die  anderen  dagegen  an 
der  Erdoberfläche  zur  Erstarrung  gelangt  seien.  Er  schloss 
daraus  ferner,  dass  unter  hohem  Druck  wohl  auch  Kalk¬ 
stein  schmelzen  und  dann  langsam  zu  krystallinischem 
Marmor  erstarren  könne,  ohne  seine  Kohlensäure  zu  ver¬ 
lieren.  Zugleich  bemerkte  er,  dass  man  solche  Vorgänge 
nicht  eigentlich  vulkanische  nennen  könne,  und  dass  sie  auch 
nicht  durch  wirkliches  Feuer,  sondern  nur  durch  eine  sehr 
hohe  Temperatur  des  Erdinnern  zu  erklären  seien.  Er 
unterschied  deshalb  solche  unterirdische  Vorgänge  als  plu to¬ 
nische  von  den  an  der  Oberfläche  sich  zeigenden  vul¬ 
kanischen.  Ja  er  deutete  sogar  an,  dass  die  sedimentären 
Zerstörungsproducte  vulkanischer  oder  plutonischer  Gesteine 
durch  theilweise  Umschmelzung  im  Erdinnern  auch  wohl 
wieder  granitartige  Gesteine  bilden  könnten.  1794  lieferte 
er  in  den  Transact.  of  the  Edinb.  soc.  durch  zahlreiche  Be¬ 
obachtungen  glänzende  neue  Bestätigungen  seiner  Ansichten. 
Aber  der  sehr  allgemeinen,  enthusiastischen  Aufnahme  der 
durchaus  neptunischen  Lehre  Werners  gegenüber  dauerte 
es  noch  einige  Decennien,  ehe  sich  Hutton’s  plutonische 
Lehre  allgemeinere  Anerkennung  gewinnen  konnte. 

1788  Werner  (Jenaische  Literaturzeitung  Nr.  57)  veröffentlicht  als 
neue  Entdeckung,  dass  am  Scheibenberg  im  Erzgebirge 
der  Basalt  auf  "Phon  und  Sandschichten  liegt,  und  durch 
Wacke  in  ersteren  übergeht,  woraus  hervorgehe,  dass  der 
Basalt,  und  zwar  überall,  auf  nassem  Wege  entstanden  sein 
müsse,  und  mit  Thon,  Sand  und  Wacke  gemeinsam  eine 


Literatur  der  Geologie:  1788.  1789. 


33 


Formation  bilde,  die  er  Flötz  trapp  form  ation  nannte. 
Werner  schloss  daraus  ferner,  dass  der  Basalt,  den  er  bis 
daliin  zu  den  Urgebirgen  gerechnet  hatte,  mit  jenen  Be¬ 
gleitern  zusammen  eine  weit  verbreitete  zusammenhängende 
Ablagerung  gebildet  haben  müsse,  welche  alle  Ur-  und  Flötz- 
gebirge  bedeckte,  im  Laufe  der  Zeit  aber  grösstentheils  zer¬ 
stört  worden  sei,  so  dass  nur  die  einzelnen  festen  Basalt¬ 
massen,  im  Erzgebirge  z.  B.  der  Böhlberg,  Scheibenberg  und 
Bärenstein,  als  isolirte  zerstreute  Basaltkuppen  übrig  blieben. 

Es  dürfte  selten  in  der  Geologie  eine  Universal -Hypothese 
auf  so  mangelhafte  Beobachtungen  gegründet  worden  sein, 
aber  dieselbe  erregte  lange  Zeit  grosses  Aufsehen  und  fand 
viele  Anhänger. 

Voigt  (Jenaische  Literaturzeitung  Nr.  60),  Berichtigung  der  vor-  1788 
stehenden  neuen  Entdeckung  Werner’s,  wodurch  auch  der 
Scheibenberger  Basalt  ganz  einfach  als  übergeflossene  Lava 
erklärt  wird. 

Werner  (Bergmännisches  Journal  Nr.  9)  sucht  in  einer  Abhand¬ 
lung  über  den  Basalt  Voigt  zu  widerlegen,  indem  er  be¬ 
sonders  hervorhebt,  dass  die  Scheibenberger  Wacke  mit 
der  unzweifelhaft  neptunisch  gebildeten  Joachim sthaler 
Gangwacke  identisch  sei. 

Voigt  (Mineralogisch -bergmännische  Abhandlungen  I  S.  145)  1789 
beantwortet  Werner’s  Widerlegung  im  Bergmännischen 
Journal,  worauf 

Werner  im  Bergmännischen  Journal  Schlussbemerkungen  gegen 
Voigt  veröffentlicht,  die  Voigt  in  seinen  Abhandlungen  so¬ 
gleich  beantwortete.  Hierauf  entwickelt  Werner  im  Berg¬ 
männischen  Journal  ausführlicher  seine  Ideen  über  die  Bil¬ 
dung  der  Basalt  kuppen  und  über  die  Zusammensetzung 
der  von  ihm  aufgestellten  Flötztrappfonnation,  zu  der  er 
Basalt,  Wacke,  Flötzgrünstein,  Porphyrschiefer  (Phonolit), 
später  auch  Trachyttuff  und  Graustein  (Dolerit)  rechnet.  Noch 
in  demselben  Jahre  erschien  von  Werner  in  v.  Crell’s  Annalen 
eine  Abhandlung  über  die  Butzenwacke  von  Joachimsthal, 

Cot la,  Gesch.  d.  Geol.  q 


34 


Literatur  der  Geologie:  1789. 


welche  vegetabilische  Reste  enthält,  so  wie  in  Hopfners 
Magazin  für  die  Naturkunde  Helvetiens  eine  Abhandlung 
über  Entstehung  der  Vulkane  als  Beitrag  zur  Natur¬ 
geschichte  des  Basaltes,  in  welcher  er  die  Vulkane  für  die 
Resultate  unterirdisch  brennender  Ko hlenflötze  erklärt ; 
dabei  sei  dann  zuweilen  auch  vorhandener  Basalt  in  Lava 
umgeschmolzen  worden. 

1789  de  Montlozier,  Ren.:  Essai  sur  la  theorie  des  Volcans  d’Auvergne. 

Becher,  J.  P.:  Beschreibung  der  Oranien-Nas säuischen 
Lande,  mit  geognostischer  Karte. 

Ferber,  Job.  Jac.,  von  Geburt  ein  Schwede:  Drei  Briefe  an 
Herrn  v.  Racknitz  enthalten  recht  werthvolle  Beobachtungen 
aus  den  Alpen,  in  denen  er  z.  B.  zu  beweisen  sucht,  dass 
die  ursprünglich  horizontalen  Schichten  der  Alpen  durch 
vulkanische  Thätigkeit  theils  erhoben  und  aufgerichtet, 
theils  gesunken  seien. 

v.  Racknitz,  J.  F.,  und  Nose:  Briefe  über  den  Basalt  und 
das  Siebengebirge.  Ganz  im  Sinne  Werners  aufgefasst. 

de  Dolomieu,  Dancred  (Journal  des  mines  Nr.  42):  Ideen  über 
die  Vulkane,  und  im  Journal  de  Physique  über  die  zackigen 
Kalkfelsen  Tyrols,  deren  Gestein  später  nach  ihm  Dolomit 
genannt  wurde. 

Witte,  Sim.,  erklärt  in  einem  Werk  über  den  Ursprung  der 
Pyramiden  in  Egypten  diese  für  Basalteruptionen,  was  hier 
natürlich  nur  beiläufig  als  Curiosität  bemerkt  sein  mag. 

Lasius,  G.  S.  Otto:  Beobachtungen  über  das  Harzgebirge, 
mit  Karte.  Eine  für  jene  Zeit  ausgezeichnete  geognostische 
Schilderung  dieses  Gebirges  voll  trefflicher  Bemerkungen, 
namentlich  auch  über  Entstehung  der  Erzgänge  und  der 
Achatmandeln  in  den  Mandelsteinen  von  Ihlefeld.  Die  Ge¬ 
steine  und  Ablagerungen  gruppirt  L.  von  unten  nach  oben 
wie  folgt: 

A.  U  r  g  e  b  i  r  g  e :  Granit. 

B.  Ganggebirge:  Kalkstein,  Schiefer  und  Grauwacke 
mit  Erzgängen. 


Literatur  der  Geologie:  1789 — 1792. 


35 


C.  Todtliegendes:  Rothe  Sandsteine  und  Conglomerate 
mit  Einlagerungen  von  Steinkohle,  Trapp  und  Porphyr; 
als  oberstes  Glied  ist  auch  noch  das  Weissliegende 
dazu  gerechnet. 

D.  Flötzgebirge  und  zwar: 

a)  Kupferschiefer, 

b)  Rauhwacke, 

c)  Stinkstein  und  Gyps, 

d)  Muschelkalk  (hier  fehlt  noch  der  Buntsandstein), 

e)  Quader  Sandstein  (Keuper  und  J  ura  noch  nicht 
bekannt). 

Mils,  A.,  (philos.  transact.)  sucht  den  innern  Zusammenhang  1790 
einer  von  Irland  durch  England  fortsetzenden  vulkani¬ 
schen  Gesteinszone  nachzuweisen. 

Smith,  Will.:  Tabular  vierv  of  the  British  strata,  wurde  wenig 
beachtet,  und  erst  später  wichtig  durch  des  Verf.  Beobach¬ 
tungen  der  Versteinerungen. 

v.  Humboldt,  A.  Nur  die  Vorrede  ist  H . t  unterschrieben: 

Mineralogische  Beobachtungen  Uber  Basalte  am  Rhein. 

Keine  Ansicht  über  Entstehung. 

Werner,  A.  G.:  Neue  Theorie  von  der  Entstehung  der  Gänge.  1791 
Das  Neue  dieser  consequent  durchgeführten  neptunischen 
Theorie  ist  später  hinreichend  widerlegt  worden,  am  ent¬ 
schiedensten  1840  durch  C.  v.  Beust. 

v.  Buch,  L.:  Beschreibung  von  Carlsbad  im  Bergmännischen  1792 
Journal,  wohl  dessen  erste  eigentlich  geognostische 
Arbeit,  da  die  1777  erschienene  wesentlich  mineralogischen 
Inhaltes  war. 

Reuss,  Ambr.:  Ueber  die  ausgebrannten  Vulkane  bei  Eger 
(Kammerbühl)  im  Bergmännischen  Journal. 

Eichtel,  J.  E  :  Mineralogische  Bemerkungen  über  die  Karpathen, 

-  worin  er,  wie  bereits  Graf  Montlozier  in  Frankreich 
gethan  hatte,  Ausbruchsvulkane  und  Erhebungs¬ 
vulkane,  unterscheidet.  Eine  Unterscheidung,  die  später 
L.  v.  Buch  schärfer  hervorhob. 


3* 


36 


Literatur  der  Geologie:  1792 — 1798. 


1792  Spalanzani,  Lazaro  (Professor  zu  Padua):  Viaggi  nelle  due  Sicilie 

e  in  alcune  partie  delV  Ap  ennini ,  ein  an  geologischen 
Beobachtungen,  namentlich  über  Vulkane,  sehr  reichhaltiges 
Werk. 

Ereislac,  Scipio:  Essais  mineralogiques  sur  Ja  S olf  at ar  a  de 
P  0  Z  ZU  oll. 

v.  Flurl,  M.:  Beschreibung  der  Gebirge  in  Baiern  und  der  oberen 
Pfalz,  mit  petrographischer  Karte. 

1793  Steller,  W.  M.:  Reisebeschreibung  von  Kamtschatka  nach 

Amerika,  herausgegeben  von  Pallas. 

1794  Smith,  W.:  Separate  geological  county  maps,  später  fortgesetzt. 

1795  Pallas,  Simon:  Tableau  physique  et  topographique  de  la  Tauride 

(bis  1800). 

1796  Heim,  Ludwig:  Geologische  Beschreibung  des  Thüringer 

Waldes,  Th.  II  1798 — 1806,  Th.  III  1812.  Etwas  weit¬ 
schweifig. 

1797  Esmarch,  J.:  Reise  in  Ungarn.  E.  hat  im  Gegensatz  zu  seinem 

Vorgänger  Fichtel  in  Ungarn  nirgends  vulkanische  Gesteine 
gefunden;  den  saxurn  metdlliferum  bezeichnet  er  als  Syenit. 

Breislac,  Scipio:  Topografia  fisica  della  Camp  ag na. 

Pasumont,  Ferd.:  Histoire  naturelle  des  Pyrenees. 

1798  Hall,  James  (Edinbourgh  transact.  Vol.  23),  zeigt  durch  Ver¬ 

suche,  dass  man  schmelzende  Massen  nach  Belieben  glas¬ 
artig  oder  krystallinisch  erstarren  lassen  kann,  je  nach  der 
Schnelligkeit  ihrer  Abkühlung.  Diese  für  Hutton’s  Lehren 
höchst  wichtigen  Beobachtungen  wurden  dann  1800  im  Journ. 
of  natur.  philos.  und  1806  in  der  Bibliotheque  britannique 
wesentlich  vervollständigt  und  ergänzt,  namentlich  auch  durch 
Schmelzung  von  Kreide  in  fest  verschlossenem  Raume  ohne 
Verlust  der  Kohlensäure,  die  bei  langsamer  Abkühlung  zu 
krystallinisch  körnigem  Kalkstein  wurde.  Diese  höchst  inter¬ 
essanten  Experimente  sind  später  durch  G.  Watt,  Fleur.de 
Bellevue,  Dree  und  Gust.  Rose  wiederholt  und  in  ihren  Haupt¬ 
resultaten  bestätigt  worden. 


37 


Literatur  der  Geologie:  1799 — 1802. 

Laplace:  Mecanique  celeste.  Der  berühmte  französische  Astronom  1799 
begründet  darin  die  bereits  von  I.  Kant  aufgestellte  Nebel¬ 
hypothese. 

v.  Charpentier,  J.  E.  Willi.:  Beobachtungen  über  die  Lager¬ 
stätten  der  Erze.  Darin  spricht  er  sich  über  die  Werner- 
schen  Ansichten  zum  Theil  schon  sehr  freimüthig  aus;  noch 
weit  entschiedener  trat  er  aber  gegen  Werner’ s  Lehren  1806 
in  Moll’s  Ephemeriden  III  auf.  Die  Erzgänge  hält  v.  Cli. 
für  allmähliche  Umbildungen  aus  dem  Gestein  in  welchem 
sie  Vorkommen. 

Jordan,  J.  L.:  Mineralogisch -chemische  Beobachtungen  und  1800 
Erfahrungen.  J.  scheint  zuerst  den  schwedischen  Ursprung 
der  erratischen  Blöcke  Norddeutschlands  erkannt  zu  haben. 

Jameson,  R. :  Outline  of  the  Miner  alogy  of  ihe  Scottish  Ist  es. 
Vorher  schon  über  Arran  und  die  Shetland- Inseln. 

Garnet,  Th.:  Observ.  in  the  Highlands  and  pari  of  western 
Islands,  mit  52  Tafeln. 

de  Dietrich,  Baron:  Description  des  gites  des  mineraux  de  Lor¬ 
raine,  5  Bände.  Wichtig  für  die  Erzlagerstättenlehre. 

Breislac,  Scipio:  Voyages  physiques  et  lithologiques  dans  la  1801 
Campagne,  mit  speciellen  Karten;  1802  von  Reuss  eine 
deutsche  Uebersetzung. 

Amoretti,  C. :  Viaggio  da  Minaro  ai  tre  Laghi  di  Como  e  nei 
monti  che  li  circomdano. 

Link,  Fr.:  Geologische  Bemerkungen  auf  einer  Reise  durch 
das  südwestliche  Europa,  besonders  auch  durch  Portugal. 

Von  1801  —  1825  erscheinen  zahlreiche  zum  Theil  neue  Mineral-  1801 
Systeme  ohne  wesentliche  Bedeutung  für  die  Geologie. 

Sartorius,  G.  Ch.:  Ueber  die  Basalte  der  Gegend  von  Eisenach,  1802 
worin  nachgewiesen  ist,  dass  dieselben  die  Flötzformationen 
durchsetzt  und  zum  Theil  verändert  haben. 

v.  Buch,  L.:  [Geognostische  Beobachtungen  auf  Reisen.  Nach¬ 
dem  dieser  eifrige  Schüler  und  Verehrer  Werners  durch  seine 
Beobachtungen  in  Unteritalien  über  die  Richtigkeit  der  neptuni- 
schen  Entstehung  des  Basaltes  zweifelhaft  geworden,  worüber 
er  sich  in  einem  Briefe  in  v.  Moll’s  Jahrbüchern  bereits  1799 


38 


Literatur  der  Geologie:  1802.  1803. 


aussprach,  wurde  er  durch  seine  Beobachtungen  am  Capo  di 
Bove  bei  Rom  von  der  vulkanischen  Entstehung  dieses  Ge¬ 
steins  überzeugt,  und  sprach  das  offen  aus.  Ausserdem  ent¬ 
hält  die  Schrift  sehr  viel  Interessantes  namentlich  über  den 
geologischen  Bau  der  Salzburger  Alpen. 

1802  Lacoste:  Sur  les  volcans  d’Auv  er gne ,  erschien  auch  1805. 

Ordinaire,  C.  Nie.:  Hist  nat.  des  Volcans,  beschreibt  alle  damals 
bekannten  Vulkane  und  liefert  die  erste  Vulkan  karte. 

Mackenzie,  St.:  Travels  in  Iceland;  danach  sind  Basalt, 
Trapp  u.  s.  w.  wirkliche  Laven,  und  nur  deshalb  von  den 
gewöhnlichen  Laven  verschieden,  weil  sie  unter  dem  Meere 
erstarrten. 

Playfair,  John:  Illustration  of  the  Huttonian  theory  oder  com- 
parative  view  of  the  Huttonian  and  neptunian  System,  zu  Gunsten 
des  ersteren.  Darin  ist  auch  zuerst  die  langsame  Erhebung 
Schwedens  nachgewiesen. 

Murray  in  Aberdeen  sucht  Playfair’s  vorstehende  Schrift  zu 
widerlegen. 

Voigt,  C.  W.:  Geschichte  der  Steinkohlen,  Braunkohlen 
und  des  Torfes  (2.  Aufl.  1805). 

d’Aubuisson  de  Voisins,  J.  F.:  Les  mines  de  F  reih  er  g.  Viel  über 
die  Erzgänge. 

v.  Buch,  L.:  Geognostische  Beobachtungen  auf  Reisen,  besonders 
über  Schlesien. 

Schuttes,  J.  A.:  Ausflüge  nach  den  Schneebergen  in  Unter- 
Oesterreich. 

Dralet:  Description  des  Pyrenees. 

Möwe,  John:  The  Miner alogy  of  Berbyshire,  with  a  descrip¬ 
tion  of  the  mines  of  England  and  Scotland. 

Engelbrecht,  A.:  Beschreibung  des  Weisssteins. 

1803  d’Aubuisson  de  Voisins,  J.  F.:  Mem.  sur  les  bas  alt  es  de  la  Saxe. 

In  dieser  Abhandlung  sind  noch  durchaus  die  Ansichten 
Werners  über  die  Basaltbildung  vertreten.  Die  Bericht¬ 
erstatter  über  diese,  der  Pariser  Akademie  der  Wissenschaften 


Literatur  der  Geologie:  1803.  1804. 


39 


vorgelegte  Abhandlung  —  ßamond  und  Hauy  veranlassten 
aber  deren  Verfasser,  jetzt  die  Auvergne  zu  besuchen,  wo 
damals  gerade  ein  anderer  Schüler  Werners,  L.  v.  Buch, 
sich  bereits  von  der  vulkanischen  Entstehung  des  Basaltes 
überzeugt  hatte.  In  Folge  dieser  Bereisung  überzeugte  sich 
auch  d’Auhuisson  von  der  vulkanischen  Entstehung  des  Ba¬ 
saltes,  und  legte  diese  gewonnene  Ueberzeugung  1804  in 
einem  zweiten  Theil  seiner  Abhandlung  über  den  Basalt 
nieder,  liess  diesen  aber  aus  Pietät  für  seinen  verehrten 
Lehrer  Werner  nicht  vor  dessen  Tod  drucken  so  dass  der¬ 
selbe  erst  1819  im  Journal  de  Physique  erschien.  Gewiss 
ein  interessanter  Beweis  für  den  mächtigen  persönlichen  Ein¬ 
fluss  welchen  Werner  auf  seine  Schüler  ausübte. 

Dittier:  Sur  les  andern  volcans  et  eint  s  dans  les  environs  de  1803 
la  Kill. 

Ramond  de  Carbonnieres:  Theorie  des  volcans  d  Auvergne. 

Jaeger,  F.  A.:  Briefe  über  die  hohe  Rhön;  darin  ist  der  Basalt 
als  durchaus  vulkanisch  bezeichnet. 

Brunner,  Joh.:  Handbuch  der  Geognosie  nach  Wernei  s  Leinen. 

Ullmann,  J.  Ch.:  Beobachtungen  über  die  Gebirge  an  der  Edder. 

Pfaundler  v.  Sternenfeld  (in  v.  Moll’s  Annalen  II):  Ueber  das 
Fassathal,  aber  nicht  besonders  wichtig. 

Schuttes,  J.  A.:  Reise  nach  dem  Gross-Glockner,  Salz¬ 
burg  und  Berchtesgaden. 

Kant,  I.:  Physikalische  Geographie,  enthält  die  gross-  1804 
artige  Hypothese  des  berühmten  Philosophen  über  Entstehung 
der  Weltkörper. 

v.  Schlotheim,  Fr.:  Flora  der  Vorwelt. 

Parkinson,  J.:  Organic  remains  of  a  former  world,  mit  zahl¬ 
reichen  guten  Abbildungen  von  Versteinerungen,  fort¬ 
gesetzt  bis  1830. 

'  Andree,  Ch.  C.:  Uebersicht  der  Gebirgsformationen  in  Mähren. 

Jameson,  R.:  Mineral.  Description  of  Scotland. 

Hermeline,  G. :  Miner alhistoria  öfver  Lappmarken  och  f  estei  hotten. 


40 


Literatur  der  Geologie:  1804 — 1806. 


1804  Wahlenberg,  G.:  Beskrifning  of  Kernes  Lappmarken.  Diesem 

Werk  schloss  sich  1818  an:  On  Svenska  Jordens  Bildning. 

Ludwig,  Fr.:  Handbuch  der  Mineralogie,  zweiter  Theil:  Geognosie 
nach  Werner. 

1805  Hausmann,  L.  (Medicinisches  Archiv  1805  und  Beitr.  zur  Berg- 

und  Hüttenkunde  1806):  Oryktographie  des  Harzes. 

Pötsch,  Ch.  G. :  Ueber  das  Vorkommen  des  Granites  in  Lagen 
und  Bänken  besonders  in  der  Oberlausitz. 

Bredezky:  Beitr.  zur  Topographie  von  Ungarn,  und  Neue 
Beitr.  1807  mit  einer  Beschreibung  der  Tatra. 

Stasica,  Stanisl.:  Die  Geognosie  der  Karpathen  und  Polens, 
aber  polnisch. 

Hjelm,  P.  J. :  Monographiske  anteckinger  om  Porphyrbergen  i  Elf  - 
dals  Socken  och  öfter  Baiarne. 

v.  Flurl,  M.:  Ueber  die  Gebirgsformationen  in  den  dermaligen 
churpfalzbairischen  Staaten,  enthält  viel  über  nutzbare  Lager¬ 
stätten. 

1806  Leonhard,  Cäs.:  Charakteristik  der  Mineralkörper  in  oiykto- 

gnostischer  und  geognostiscker  Hinsicht. 

Reuss,  Ambr. :  Lehrbuch  der  Geognosie.  Die  vollständigste 
Compilation  dieser  Zeit. 

v.  Hövel,  F.:  Geognostische  Bemerkungen  über  die  Gebirge  in 
der  Grafschaft  Mark.  Mit  Durchschnitten, 
v.  Gimbernat:  Mapa  y  Pianos  geognosticos  que  demonstran  le 
structura  de  los  Alpos  de  la  Suizza.  Mit  sehr  treuen  Pro¬ 
filen.  Erläuterungen  dazu  in  v.  Zaclrs  monatl.  Correspondenz 
vom  Jahre  1808. 

Coupe  (Journal  de  Physique,  T.  61),  die  erste  specielle  Beschrei¬ 
bung  der  Tertiärschichten  von  Paris,  die  er  durch 
Ablagerungen  in  einer  Meeresbucht  erklärte,  in  welche  grosse 
Flüsse  einmündeten,  -  was  viel  später  Prevost  bestätigte. 
Graffenhauer,  J.  Ph.:  Mineralogie  alsacienne,  mit  petrographischer 
Karte. 

Hisinger,  W.:  Afhandlingar  in  Fysick  och  Mineralogie. 
Swedenstierna,  E.  Th.:  Samlinger  i  Bergs  Veltenskapen. 


Literatur  der  Geologie:  1807.  1808. 


41 


In  London  wird  die  G eolo gical  Society  gegründet,  deren  1807 
Transactions  von  da  an  viel  Wichtiges  enthalten. 

Leonhard  giebt  ein  Taschenbuch  für  Mineralogie  u.  s.  w.  heraus, 
welches  1825  in  eine  Zeitschrift  und  1830  in  das  Jahrbuch 
für  Mineralogie,  Geognosie,  Geologie  und  Petrefactenkunde 
umgewandelt  wurde  und  noch  besteht. 

Haberle,  C.  C.:  Gebirgskunde.  Sehr  kurz. 

v.  Struve,  A.  G.  H.:  Mineralogische  Beiträge  über  Württemberg, 
worin,  wie  es  scheint,  die  Benennung  Keuper  für  gewisse 
Sandsteine  bei  Stuttgart  zuerst  angewendet  worden  ist. 

Hausmann,  L. :  Geognostische  Skizze  von  Nieder  Sachsen. 

Freiesieben,  J.  Ch.:  Beiträge  zurKenntniss  des  Kupferschiefer¬ 
gebirges,  mit  geognostischer  Karte  (bis  1815).  Die  voll¬ 
ständigste  aber  jetzt  veraltete  Beschreibung  der  Zechstein¬ 
formation. 

Viviani,  D.:  Voyages  dans  les  Ap  ennine s  de  la  Ligurie . 

Davy,  H.,  entdeckt  die  metallischen  Basen  der  Alkalien,  welche 
wichtige  Entdeckung  später  einen  grossen  Einfluss  auf  gewisse 
geologische  Hypothesen  ausübte. 

Ebel,  J.  G.:  lieber  den  Bau  der  Erde  im  Alp engebirge,  1808 
mit  einer  geognostischen  Karte  und  vielen  Profilen.  In  dieser 
wichtigen  Schrift  sind  bereits  vielfache  Störungen  der  ur¬ 
sprünglichen  Lagerungsverhältnisse  in  den  Alpen  speciell 
nachgewiesen. 

Brongniart,  Alex. :  Essai  sur  la  geographie  mineralogique  des  environs 
de  Paris,  erschien  1808  zuerst  in  den  Ann.  du  Musee, 
dann  1811  als  besonderes  Werk,  und  1813  als  zweiter  Theil 
von  C  u  v  i  e  r  ’  s  Reeller  dies  sur  les  ossements  fossiles,  mit  Karte. 

Darin  sind  für  das  Becken  von  Paris  von  unten  nach  oben 
folgende  Ablagerungen  unterschieden: 

1.  Plastischer  Thon  mit  Braunkohlen. 

2.  Grob  kalk  mit  vielen  Meeresconchylien. 

3.  Gyps  in  drei  Abtheilungen  mit  Landthierresten. 

4.  Obere  Meeresformätion  mit  eigenthümlichen  Mu¬ 
scheln  und  Schnecken. 


42 


Literatur  der  Geologie:  1808.  1809. 


5.  Mühlstein  (Süsswasserquarz)  ohne  Versteinerungen. 

6.  Obere  Süsswasserformation. 

7.  Alluvium. 

Der  Wechsel  von  Meeres-  und  Süsswasserbildungen  wird 
durch  wechselndes  Steigen  und  Sinken  des  Meeresniveaus 
erklärt. 

Mit  dieser  tertiären  Schichtenreihe  wurde  den  bis  dahin 
namentlich  in  Deutschland  bekannten  sedimentären  Ablage¬ 
rungen  eine  vorher  noch  wenig  bekannte  Formationsgruppe 
hinzugefügt,  die  durch  Mächtigkeit  und  Mannigfaltigkeit 
ihrer  Zusammensetzung  die  meisten  damals  bekannten  For¬ 
mationen  übertraf,  nach  ihrem  relativen  Alter  aber  zum  Theil 
der  deutschen  Braunkohlenformation  entspricht. 

1808  Lazaire,  Comte:  Sur  Je  Puy  de  Chopine,  einen  erloschenen 

Vulkan  Frankreichs. 

Nöggerath,  J.  J.:  Mineralogische  Studien  der  Gebirge  am 
Nieder-Rhein. 

Ortolani,  G.:  Prospectus  of  tlie  Minerals  of  Sicilia. 

v.  Goethe  (Taschenbuch  für  Mineralogie,  3.  Abth.  S.  3):  Samm¬ 
lung  zur  Kenntniss  der  Gebirge  von  Carlsbad,  und  S.  389: 
Brief  über  Carlsbad,  eigentlich  nur  durch  den  Verfasser 
interessant. 

v.  Buch,  L.  (Taschenbuch  für  Mineralogie  S.  253):  Steinkohle 
im  Kalkstein  von  Entrevernes  in  Savoyen.  Diese  merk¬ 
würdigen  Lagerungsverhältnisse  wurden  später  vielfach  unter¬ 
sucht  und  sehr  verschieden  gedeutet. 

de  Dree,  Marc.:  Sur  un  nouveau  genre  de  liquefaction  ignee,  quex- 
plique  la  formation  des  laves.  Darin  werden  Fleurian  de 
Bellevue’s  1805  veröffentlichte  Versuche  über  Hütten- 
producte  bestätigt,  wonach  schnelle  Abkühlung  glas-  oder 
bimssteinartigen,  langsame  dagegen  krystallinischen  Zustand 
desselben  Materials  bedingt. 

1809  v.  Goethe  (Taschenbuch  für  Mineralogie  S.  3):  Der  Kammer¬ 

berg  bei  Eg  er,  ein  Inselvulkan. 


Literatur  der  Geologie:  1809.  1810. 


43 


v.  Humboldt,  A.:  Ueber  Neu-Spanien  (bis  1812),  enthält  auch  1809 
viel  Geologisches. 

v.  Buch,  L.:  Geognostische  Beobachtungen  auf  Reisen,  zweiter 
Theil.  In  der  Auvergne  gelangte  v.  B.  zu  denselben  Haupt¬ 
resultaten  wie  vor  ihm  1788  Montet  und  1789  Montlozier, 
wonach  der  Basalt  dieser  Gegend  als  Lava,  der  Trachyt 
und  Do  mit  dagegen  als  durch  vulkanische  Agentien  um¬ 
gewandelter  Granit  anzusehen  ist.  Als  noch  nicht  völlig 
bekehrter  Anhänger  Werners  fügt  aber  v.  B.  hinzu,  dass 
dieses  Resultat  nicht  als  ein  allgemein  gültiges  anzusehen 
sei,  nicht  anwendbar  auf  die  deutschen  Basalte.  Seitdem 
ist  in  Frankreich  die  neptunische  Lehre  nicht  mehr  auf  den 
Basalt  angewendet  worden,  doch  trennte  noch  1813  Faujas 
de  St.  Fond  den  Basalt  vom  Trapp,  welchen  letzteren 
er  für  neptunisch  gebildet  hielt. 

Martin,  W. :  Petriftcata  Berbiensa. 

Schuttes,  J.  A. :  Reisen  durch  Ober-Oesterreich,  auch  Geo¬ 
logisches  enthaltend,  und:  Lettres  sur  la  Galicie. 

Anker,  M.  J. :  Mineralogie  von  Steiermark,  mehr  mineralogisch 
als  geologisch. 

Wolf,  J.  A.:  Essai  d’une  charte  geologique  du  B  ep  art  ein  ent 
de  VOuest,  9  Blätter. 

Hooker,  W.  J.:  Journal  of  a  tour  in  Iceland,  zweite  Auflage  1823. 

Schreiber,  Ch.:  Grundriss  der  Geognosie  nach  Werners  System. 

In  Triest  wird  eine  mineralogische  Gesellschaft  gegründet,  die  1810 
sich  auch  mit  Geologie  beschäftigte. 

v.  Buch,  L.:  Reise  durch  Norwegen  und  Lappland.  Dieses  in 
vielfacher  Beziehung  für  den  Fortschritt  der  Geologie  wichtige 
Werk  enthält  auch  die  Erklärung  der  merkwürdigen  Aende- 
rungen  des  Weserspiegels  durch  langsame  Erhebung  des 

.  Landes,  welche  der  berühmte  schwedische  Physiker  Celsius 
durch  Sinken  des  Wasserspiegels  erklärte.  Allerdings  war 
Play  fair  bereits  1802  zu  gleichem  Resultat  gelangt,  ohne 
dass  v.  B.  davon  Kenntniss  hatte.  Vollkommen  bestätigt  und 


44 


Literatur  der  Geologie:  1810.  1811. 


noch  specieller  nachgewiesen  wurde  diese  Deutung  durch 
sehr  sorgfältige  Untersuchungen  Lyell’ s  im  Jahre  1835. 

1810  de  Villefosse,  Heron:  La  richesse  minerale  bis  1819,  mit  Karten 

und  Profilen  des  Harzes. 

Schwarzenberg,  A. :  Petrographische  Karte  des  Kreises  Kassel; 
dieser  folgten  bald  ähnliche  Karten  anderer  Gegenden 
Hessens,  und  seit  1825  in  der  Landwirthschaftlichen  Zeitung 
für  Kurhessen  Erläuterungen  dazu. 

Schmidt,  C.  L.:  Theorie  der  Verschiebung  älterer  Gänge, 
die  erste  gute  Arbeit  über  diesen  interessanten  Gegenstand. 

Goldfuss,  G.  A.:  Die  Umgebungen  von  Müggendorf,  nebst  Karte. 

Ortolani,  G.:  Campi  flegrei  della  Sicilia  (vergl.  1808). 

Swedenstierna,  E.  Th.:  Tal  om  Svenska  Jernher  der  ingar:  aldre 
och  agar  tider  (vergl.  1806). 

de  Morogues,  Bigot:  Sur  la  Constitution  geognostique  d’ Orleans. 

1811  v.  Raumer,  C.:  Geognostische  Fragmente,  mit  geognostischer 

Karte  den  Gegend  südöstlich  von  Dresden.  Darin  ist  ein 
jüngerer  sogenannter  Uebergangsgranit  vom  U r g r a n i t 
unterschieden,  was  Mobs  bereits  1805  in  v.  Moll’s  Annalen 
vorgeschlagen  hatte. 

Brocchi,  G.:  Memoria  mineralogica  sulla  Volle  di  Fassa. 

Mac  Culloch,  J.  ( transact .  of  the  geol.  soc.):  Geognostische  Profile 
der  Insel  Helgoland. 

Jaschke,  C.  F.:  Das  Wissenswürdigste  aus  der  Gebirgskunde, 
besonders  den  Harz  betreffend. 

v.  Hoff,  E.  A.:  Gemälde  der  Beschaffenheit  und  Gebirgsforma- 
tionen  Thüringens.  Dazu  als  Nachträge  im  Taschenbuch 
für  Mineralogie  1814  das  alte  Flötzgebirge  in  Thüringen,  und 
1828  über  das  Steinsalz  bei  Gotha. 

Bertrand,  Vital:  Essai  sur  Thistoire  naturelle  de  Puy. 

Watson,  W.:  Belineation  of,  the  strata  of  D  erhy sh  ir  e. 

Engelfield,  H.:  Pescription  of  the  geol.  plienomena  of  the  Isle 
of  Wight. 


Literatur  der  Geologie:  1811 — 1813. 


45 


Hausmann,  L.:  Reise  durch  Skandinavien  (fünf  Bände,  bis  1811 
1818).  Enthält  viele  interessante  Beobachtungen. 

Sowerby,  J.  B.:  The  mineral  Conchyliology  of  Great  Britain,  nach  1812 
und  nach  zehn  Bände  mit  1000  colorirten  Tafeln,  an  welche 
sich  später  noch  Fortsetzungen  anschlossen.  Ein  für  die 
Versteinerungskunde  sehr  wichtiges  Werk. 

Heim,  J.  L.:  Beschreibung  des  Thüringer  Waldes  seit  1796. 
Altersreihe  wie  bei  seinen  Vorgängern,  der  Basalt  wird  als 
eine  vulkanische  Umbildung  aus  älteren  Gesteinen  angesehen. 

v.  Hoff,  E.  A.  (Schriften  der  Berliner  Gesellschaft  naturk. 
Freunde),  zeigt,  dass  der  Basalt  an  der  blauen  Kuppe  bei 
Eschwege  den  bunten  Sandstein  durchbrochen  und  stark 
verändert  hat. 

Batthyany,  Graf:  Reise  nach  Constantinopel  durch  Ungarn  und 
Siebenbürgen  und  die  Moldau. 

Lazaire,  Bevilaqua:  Illustrazione  mineralogiche  alla  charte  del  De- 
partimento  del  Adige. 

Stephens,  W.:  Miner alogy  of  the  vicinity  of  Buhlin. 

Cuvier:  Recherehes  sur  les  ossements  fossiles.  (Zweiter  Theil  von  1813 
A.  Brongniart,  vergl.  1808.) 

Brongniart,  Alex.:  Essai  d’une  Classification  mineralogique  des 
roches  melangees  als  Aufsatz  im  Journ.  des  mines ,  erschien 
1827  als  besondere  Schrift.  Gesteinslehre. 

de  St.  Fond,  Faujas:  Histoire  naturelle  des  r ochers  de  Trapp, 
zweite  Auflage,  erklärt  den  Trapp  für  neptunisch,  was  durch 
Sc.  Breislac  1818  in  seiner  Institution  a  la  geognosie  ent¬ 
schieden  widerlegt  wurde. 

Jameson,  Rob.:  On  the  geological  Systeme  of  Werner,  die  ent¬ 
schiedenste  Verth eidigung  der  Lehren  Werners  in  England. 

Allan  und  Th.  Thomson  (Annals  of  philos  ophy):  Die  Verf.  nehmen 
an,  dass  der  Granit  in  die  Gesteine  der  Uebergangsforma- 

.  tion  eingespritzt  sei.  Darüber  entspann  sich  in  demselben 
Journal  ein  Kampf  mit  Crison  welcher  die  angeführten 
Thatsachen  nicht  leugnete,  aber  durch  gleichzeitige  Bildung 
beider  Gesteine  zu  erklären  versuchte. 


46 


Literatur  der  Geologie:  1813 — 1815. 


1813  Backwell,  Rob.:  Introduction  of  Geology  (fünfte  Auflage  1838). 

d’Aubuisson  de  Voisins  (Journal  des  mines):  Ueber  das  Vor¬ 
kommen  der  Erze  bei  Tarnowitz  in  Oberschlesien. 

v.  Raumer,  C. :  Der  Granit  des  Riese ngebir ge s. 

Schulze,  W.:  Ueber  das  Vorkommen  der  Erze  bei  Tarnowitz. 

Catullo,  A.:  Sul  arenaria  verde  del  Bellunese  (auch  1816). 
Ortolani,  G.:  Storia  naturale  della  Sicilia. 

v.  Charpentier,  Joh.:  Memoire  sur  les  terrains  granitiques  des 
Pyrenees,  und:  Essai  sur  la  Constitution  des  Pyr  enees , 

mit  Karten,  1823. 

Thomson,  Th.:  Travels  in  Schweden. 

Moves,  J.:  Travels  in  the  interior  of  Brazil. 

v.  Schlotheim  (Taschenbuch  für  Mineralogie  S.  3):  Natur¬ 
geschichte  der  Versteinerungen,  welche  hier  bereits 
nach  grossen  Formationsgruppen  geordnet  werden,  obwohl 
ihre  wahre  Bedeutung  noch  unbekannt  ist. 

1814  Breislac,  Scipio :  Introduction  a  la  Geologie. 

Zu  Penzanze  in  Cornwall  bildet  sich  die  Royal  g eological 
Society  of  Cor nw all ,  welche  fortlaufend  ihre  Transactions 
veröffentlicht. 

Ström,  Ch.  (Taschenbuch  für  Mineralogie),  zeigt,  dass  auch  in 
Sachsen  die  Granite  selbst  bei  Freiberg  gangförmige 
Verzweigungen  in  die  kristallinischen  Schiefer  bilden. 
Brocchi,  G.:  Conchyliologia  fossile  subapennina. 

Rici,  V.  P.:  Viaggi  di  vulcani  spenti  d’Italia. 
v.  Plautz  und  Alzel,  Beschreibung  der  Berg-  und  Hüttenwerke 
Steiermarks. 

Germar,  E.  J.:  Reise  nach  Dalmatien  und  in  das  Gebirge  von 
Ragusa. 

Griffith:  Geology  of  the  Leinster  col-district. 

1815  v.  Raumer,  Carl:  Geognostische  Umrisse  von  Frankreich, 

Grossbritannien  und  Deutschland,  mit  illuminirten 
geognostischen  Karten.  Darin  folgende  Formationsreihe  von 
unten  nach  oben: 


Literatur  der  Geologie:  1815. 


47 


1.  Ur-  und  Uebergangsgebilde. 

2.  Roth  er  Sandstein,  Todtliegendes  und  bunter  Sandstein, 
entsprechend  dem  englischen  Old-red  und  Old-marl,  mit 
Einlagerungen  von  Steinkohle  und  Gyps. 

3.  Muschelkalk,  entsprechend  dem  Lias  in  England. 

4.  Kreide  und  Sandgebilde -Quader  und  tertiäre  Ablage¬ 
rungen. 

In  demselben  Jahre  erschienen  auch  v.  Raumer’s  Geogno- 
stische  Versuche. 

Becker,  E.  G.:  Bergmännische  Reise  durch  Ungarn.  Der  Verf.  1815 
fand  da  nur  neptunische  Gesteine. 

v.  Spindler,  C.:  Geognostische  Bemerkungen  über  die  Kar¬ 
pathen,  mit  geognostischer  Karte. 

Brongniart,  Alex.:  Classification  der  Gebirgsarten,  im  Taschen¬ 
buch  für 'Mineralogie  S.  365.  Vergl.  1813. 

v.  Buch,  L.:  Ueber  den  Gabbro,  im  Taschenbuch  für  Minera¬ 
logie  S.  467,  und  über  die  Verbreitung  der  erratischen 
Blöcke  der  Alpen,  die  er  durch  Explosionen  erklärt,  in 
den  Abhandlungen  der  Berliner  Akademie  der  Wissenschaften 

S.  161. 

v.  Hoff:  Ueber  die  Basaltberge:  Blaue  Kuppe,  Meissner, 
Stoppelskuppe  und  Pflasterkaute,  im  Taschenbuch  f.  Min.  S.  247. 

v.  Zeileisen,  A.:  Beschreibung  des  Gebirges  und  Bergbaues  von 
Przibram. 

Palassou:  Mem.  poar  servir  a  Thistoire  des  Pyrenees,  Fortsetzung 
1819  und  1823. 

v.  Engelhard,  M.:  Reise  in  die  Krim  und  den  Kaukasus. 

v.  Humboldt,  A.:  Reise  in  die  Aequinoctialgegenden  (Süd¬ 
amerika).  Schluss  1819. 

Smith,  William,  Civil-Ingenieur  zu  Hackness:  Geologische  Karte 

,  von  England  in  20  Blättern,  woran  der  Verf.  seit  1799 
gearbeitet  hatte.  Weit  wichtiger  für  richtige  Erkenntniss 
des  Werthes  der  Versteinerungen  wurde  aber  dessen  unter 
1817  angeführte  Arbeit. 


48 


Literatur  der  Geologie:  1815.  1816. 


1815  Farrey:  General  vierv  of  the  Mineralogy  of  D erbyshire ,  mit 

Karten  und  Profilen;  darin  folgende  Formationsreihe  von 
oben  nach  unten: 

1.  Bagshod-sand. 

2.  London- clay, 

3.  Sand  ?vilh  grey  wathers. 

4.  Kreide  mit  Feuersteinen. 

5.  Harte  Kreide. 

6.  Kreidemergel. 

7.  Gr  eens  and. 

8.  Woburn-sand  and  Weald-clay. 

9.  Clunch  and  Bedford-marble. 

10.  Clay  with  raystone. 

1 1 .  Schiefer  von  Stonesfield. 

12.  Blue-marl  and  Maidervell-limestone. 

13.  Lias. 

Diese  Reihe  ist  später  nur  vervollständigt  und  zum  Theil 
anders  benannt  worden. 

1816  In  Dresden  wird  eine  Mineralogische  Gesellschaft  gegründet. 

v.  Buch,  L.  (Abhandlungen  der  Berliner  Akademie  der  Wissen¬ 
schaften):  Ueber  die  vulkanische  Entstehung  des  Trapp- 
Porphyr  es  (Trachytes). 

Cordier,  L.  (Arm.  de  chimie),  zeigt  durch  mechanische  Ana¬ 
lyse,  dass  Basalt,  Obsidian,  Wacke  u.  s.  w.  nicht  ein¬ 
fache,  sondern  granitartig  gemengte  Gesteine  sind.  Es  ist 
jedoch  später  bezweifelt  worden,  dass  diese  durch  die  neuesten 
mikroskopischen  Untersuchungen  allerdings  bestätigte  Be¬ 
hauptung  damals -wirklich  auf  den  Resultaten  mikroskopischer 
Untersuchung  beruhte;  man  meinte,  sie  könne  vielleicht  vor¬ 
herrschend  ein  Resultat  der  Beobachtung  von  Uebergängen, 
chemischen  Untersuchungen  und  Schlussfolgerungen  daraus 
sein. 

Phillips,  Will.:  Outline  of  the  geology  of  England  and  Wales , 
mit  Karte  und  idealen  -Durchschnitten.  Formationsreihe: 

1.  Urgebirge. 

2.  Uebergaugsgebirge. 


I 


i 


Literatur  der  Geologie:  1816.  1817.  49 

3.  Old-red. 

4.  Mountain-limestone,  coal-measures  and  magnesian-limestone. 

5.  Red-marl,  Lias ,  Oolite,  Forest-marble ,  Cornbrash,  Clunch- 
clay,  Kimmeridge-clay  mit  Kohlen,  Wonsand,  Purbeckstone, 
Blue-marl,  Greensand,  Chalk. 

6.  Sand-London-Clay  und  Alluvium . 

Cleveland,  Parker:  Elementary  treatise  on  mineralogy  and  geology.  1816 
Enthält  viel  damals  Neues  über  den  geologischen  Bau  der 
Vereinigten  Staaten.  Die  zweite  Auflage  1822  brachte  auch 
eine  geognostische  Karte  von  Nordamerika. 

de  Bonnard,  Ch. :  Essai  geognostique  sur  V Er zg ebir g e. 

Schneider,  Joh.;  Naturhistorische  Beschreibung  des  hohen 
Rhöngebirges. 

Bevilaqua-Lazaire,  Conte:  Bei  combustibili  fossili  essistenti  nella 
Provincia  Veronese. 

Agard,  K.:  Bescrivelse  over  Törmay  Lehn  et  Bildung  til  Kunskal 
om  Schleswig. 

Razumowsky,  Graf  A.:  Coup  d’oeil  geognostique  sur  le  Nord  de 
VEurope.  Zweite  Auflage  1820. 

Strangways:  Strata  des  environs  de  St.  Peter sbourg. 

Smith,  Will.:  Strata  identified  by  organised  fossils,  mit  Abbil-  1817 

düngen  der  für  einzelne  Schichten  charakteristischen  Ver- 

* 

steine run gen.  Bei  seinen  vielen  Besuchen  von  Baustein¬ 
brüchen  hatte  der  Baumeister  Smith  erkannt,  dass  bestimmte 
Versteinerungen  stets  nur  in  denselben  Schichten  Vorkommen, 
niemals  in  solchen  die  in  der  Reihe  höher  oder  tiefer  liegen. 

Diese  überaus  wichtige  Entdeckung  wurde  bald  nach  ihrer 
Veröffentlichung  auch  von  anderen  Forschern  in  England 
und  auf  dem  Continent  bestätigt,  und  ist  seitdem  das  wich¬ 
tigste  Hülfsmittel  zur  Bestimmung  des  relativen  Alters  der 
sedimentären  Ablagerungen  geworden.  Allerdings  hatte 
bereits  Elwyd  im  Jahre  1689  gefunden,  dass  gewisse  Ver¬ 
steinerungen  besonders  charakteristisch  für  gewisse  Ablage¬ 
rungen  seien,  er  vermochte  aber  diese  Beobachtung  nicht 
sicher  und  allgemeingültig  festzustellen;  auch  waren  damals 

Cotta,  Gesch.  d.  Geol.  \ 


50 


Literatur  der  Geologie:  1817. 


die  Speciescliaraktere  noch  viel  zu  wenig  genau  bekannt. 
Jedenfalls  blieb  die  Sache  bis  auf  Smith  wenig  beachtet. 
Nachdem  man  aber  durch  fortgesetzte,  sehr  zahlreiche  Beobach¬ 
tungen  die  allgemeine  Reihenfolge  der  versteinerten  Species 
erkannt  batte,  wurde  diese  nun  das  beste  Hülfsmittel,  auch 
solche  Ablagerungen  chronologisch  mit  einander  zu  ver¬ 
gleichen,  die  durch  weite,  der  Beobachtung  unzugängliche 
Strecken  —  z.  B.  durch  Meere  —  von  einander  getrennt  sind, 
während  man  bis  dahin  das  relative  Alter  der  Ablagerungen 
nur  aus  ihrer  gegenseitigen  Lagerung  zu  bestimmen  ver¬ 
mochte;  denn  die  Uebereinstimmung  der  Gesteine  erwies  sich 
als  höchst  unzuverlässig  in  dieser  Beziehung.  Auch  die 
Lagerung  bedingte  zuweilen  Irrthtimer,  insofern  sie  oft  durch 
spätere  Vorgänge  gestört,  ja  sogar  eine  umgekehrte  geworden 
ist.  Das  chronologische  Vertheilungsgesetz  der 
fossilen  Organismen  wurde  auf  diese  Weise  eine  sehr  wesent¬ 
liche  Grundlage  der  neueren  Geologie,  und  ist  das  mit 
geringen  Modificationen  noch  jetzt.  Kein  Wunder  daher, 
wenn  von  da  ab  das  Studium  der  Versteinerungen 
eine  Hauptaufgabe  der  Geologen  wurde,  dem  sich  erst  weit 
später  genaue  chemische  und  mikroskopische  Unter¬ 
suchungen  der  Gesteine  als  ebenfalls  höchst  werth voll  an¬ 
schlossen. 

1817  Phillips,  John:  Stratigraphical  System  of  fossils. 

Goldfuss  und  Bischoff:  Beschreibung  des  Fichtelgebirges,  mit 
geognostischer  Karte. 

Ereiesleben,  J.  CU  Beiträge  zur  Kenntniss  von  Sachsen,  bis 
1834  fortgesetzt. 

Zipser,  C.  A.:  Topographisch -mineralogisches  Handbuch  von 
Ungarn. 

Vargas  Bedemar,  Graf:  Ueber  die  vulkanischen  Producte  von 
Island  (dänisch). 

Raffles:  History  of  Java." 

Mac  Culloch,  J.  H.:  On  tlie  geology  of  the  United  States ,  und: 
Researches  on  America. 


Literatur  der  Geologie:  1817.  1818. 


51 


In  St.  Petersburg  wird  eine  Mineralogische  Gesellschaft  1817 
gegründet,  welche  noch  besteht,  und  sich  auch  mit  geolo¬ 
gischen  Arbeiten  beschäftigt.  Dieses  Jahr  war  überhaupt 
(wie  die  nächstfolgenden)  besonders  fruchtbar  für  die  Minera¬ 
logie;  an  vielen  Orten  wurden  Sammlungen  angelegt  und 
beschrieben,  und  zahlreiche  neue  Mineralsysteme  aufgestellt. 
Durch  Leonhard’s  Taschenbuch  ergiesst  sich  in  dieser  Periode 
eine  wahre  Fluth  von  Berichten  darüber. 

v.Buch,  L.:  Ueber  basaltische  Inseln  und  Erhebungskrater,  in  1818 
den  Abhandlungen  der  Berliner  Akademie  der  Wissenschaften. 

Die  kühne  Hypothese  der  Erhebungskrater,  welche  später 
namentlich  durch  Elie  de  Beaumont  weiter  verfolgt  wurde 
und  eine  Grundlage  seiner  Erhebungstheorie  bildete,  hat  lange 
eine  bedeutungsvolle  Bolle  gepielt,  bis  sie  durch  Lyell  und 
seine  Schüler  widerlegt  wurde. 

Hausmann:  Ueber  Entstehung  von  Mineralien  und  Gesteinen 
durch  Hüttenprocesse.  Vortrag  in  der  Königl.  Societät  der 
Wissenschaften  zu  Göttingen. 

Karsten  beginnt  die  Herausgabe  des  Archivs  für  Bergbau¬ 
kunde  u.  s.  w.,  welches  unter  verändertem  Titel  noch  besteht 
und  zahlreiche  wichtige  geologische  Arbeiten  enthält,  deren 
wichtigste  theils  direct,  theils  indirect,  als  Auszüge  im  Jahr¬ 
buch  für  Mineralogie  hier  citirt  werden. 

Goldfuss:  Beiträge  zur  Kenntniss  verschiedener  Thiere  der  Vor¬ 
welt,  in  den  Abhandlungen  der  Leopoldina. 

Buckland,  W.:  Order  of  Superposition  ofstrata  in  the  British 
Island.  Formationsreihe  von  unten  nach  oben: 

a)  LiasK 

b)  Sand  of  inferior  oolite  and  inferior  oolite. 

c)  Füllers  earth. 

d)  Great  Oolite. 

e)  Stonesfeld-slate. 

f)  Forest-marble.  x 

g)  Cornbrash. 

h)  Kelloway-rock. 


4  * 


52 


Literatur  der  Geologie:  1818 — 1819. 


i)  Oxford-clay . 

k)  Kimmeridge-clay. 

l)  Portland-stone. 

\  *  « 

m)  Purbeck-beds. 

n)  Oolite- Formation. 

o)  ^reeftsöm^-Formation  (Ironsand,  Festworth-clay ,  Green- 
sand). 

p)  Chalk- Formation  (Chalk -marl,  Lower  and  upper 
Chalk). 

q)  Formation  above  the  chalk  (Plastic-clay ,  London-clay, 
Lower  Freshwater-beds ,  Upper  Freshwa(er-beds). 

r)  Diluvial-  und  i^ld^zmaZ-Formation, 


1818  Eaton,  A. :  Lndex  to  the  Geognosy  of  the  northern  States,  viefte 
Auflage  1821.  Geological  Nomenclature,  fünfte  Auflage  1830. 
Geological  Textbook.  Endlich  versuchte  er  in  Silliman’s  Journal 
1828  die  amerikanischen  Formationen  mit  europäischen 
zu  parallelisiren. 


Catullo,  F.  A,:  Osservazioni  sopra  i  monti  che  circonscrivano  il 
Distritto  di  Belluno. 

Henderson:  1 stand,  or  the  Journal  of  a  residence  in  that  Island. 

1819  d’Aubuisson  de  Voisins,  F.:  Tratte  de  geognosie ,  stellt  folgende 
Formationsreihe  auf: 

1.  Urgebirge. 

2.  Uebergangsgebirge. 

3.  Flötzgebirge;  in  diesem  wird  zum  Rothli egenden  der 

•r 

old-red-sandstone  gerechnet,  zum  Zechstein  der  magnesian- 
limestone,  zum  Alpenkalk  Jura  und  Lias,  dem  Muschel¬ 
kalk  werden  forest-marble,  Cornbrash  und  Portlandstone 

zugesellt. 

4.  Tertiärgebirge. 

5.  Basaltische  und  Trachy tische  Gebirge. 

Eine  zweite.  Auflage  erschien  1834  durch  Burat. 

Hutton:  Description  of  the  western-Lslands  of  Scotland ,  mit 

Karten  und  zahlreichen  trefflichen  Beobachtungen  an  Basalt, 


Literatur  der  Geologie:  1819. 


53 


Trapp,  Porphyr,  Granit  u.  s.  w.,  welche  des  Verfassers  plu- 
tonische  Lehren  unterstützen. 

Marzari  Pencati,  Graf:  Cenni  geologici  sulla  Province  Venete  e  1819 
sul  Tirolo  im  Osservatore  Veneziano  No.  118 — 127 .  Der  Verf. 
zeigt,  dass  der  Granit  hei  Predazzo  über  Alpenkalk  liegt, 
und  in  Serpentin,  Wacke,  Mandelstein,  Basalt  und  schwarzen 
Porphyr  übergeht,  während  er  an  seinen  Grenzen  den  Alpen¬ 
kalk  in  krystallinisclien  Marmor  um  gewandelt  hat.  Von  dem 
Granit  trennt  er  den  rothen  quarzführenden  Porphyr  als 
jüngeres  (?)  Eruptivgestein  ab,  durch  dessen  Reibung  bei 
der  Eruption  Sandstein  gebildet  worden  sei. 

v.  Raumer,  C.:  Das  Gebirge  Nieder  Schlesiens  und  der  Graf¬ 
schaft  Glatz,  mit  Karten. 

7  * 

Rocca,  Ragazoni:  Bei  combustibili  fossili  del  Piemont. 

Cortesi,  Giuseppe:  Saggio  geologico  delli  strati  di  Parma  e 
Piacenca. 

de  St.  Vincent,  Börry:  De  scription  de  la  montagne  de  St.  Pierre. 

Giesecke,  C.  L.:  Account  of  eight  years  residence  in  Greenland. 

Mac  Culloch,  J. :  Description  of  the.  Western  Islands  of  Scotland , 

mit  Karten. 

Garlieb,  G.:  Island  rücksichtlich  seiner  Vulkane  dargestellt. 

Vargas  Bedemar,  Graf:  Die  Insel  Bornholm  in  geognostischer 
Hinsicht. 

Vargas  Bedemar,  Graf:  Reise  durch  den  hohen  Norden,  Schwe¬ 
den,  Norwegen  und  Lappland. 

Acerley,  S.:  On  the  geology  of  tlie  Hudson  river,  mit  Profilen. 

Hisinger,  W.:  Mineralogische  Geographie  von  Schweden, 
deutsch:  durch  Blöde,  mit  Karten.  Fortsetzung  bis  1834. 

Chladni:  Ueber  Meteorsteine. 

Nöggerath,  J.  J.:  Ueber  aufrecht  eingeschlossene  fossile  Baum- 

■  stamme,  die  später  noch  mehrfach  besonders  in  Kohlen¬ 
formationen  beobachtet  wurden.  v 

Zu  Newhaven  in  Connecticut  wird  eine  Geological  Academy 
gegründet, 


54 


Literatur  der  Geologie:  1819 — 1820. 


1819  Pusch,  G.  G.:  Geognostischer  Katechismus. 

Steiniger,  J. :  Geognostische  Studien  am  Mittelrhein,  woran  sich 
1820  und  1821  eng  anschloss:  Die  erloschenen  Vulkane 
der  Eifel  und  am  Niederrhein. 

.  Charbaut  zeigte,  dass  der  calcaire  a  gryphites  (Lias)  unter  dem 
calcaire  oolitique  (Jura)  liegt,  während  man  ihn  bis  dahin  für 
jünger  als  letzteren  gehalten  hatte.  Annales  des  mines. 

1820  de  Blainville,  D.:  Recher dies  sur  les  poissons  fossiles. 

Brocchi,  G.:  Conchyliolo gie  fossile,  und:  Dello  stato  fisico 
di  Roma. 

Rode,  J.  G. :  Beiträge  zur  Pflanzenkunde  der  Vor  weit. 

Sternberg,  Graf  Caspar:  Versuch  einer  Flora  der  Vor  weit. 
Fortgesetzt  in  Heften  erscheinend  mit  zahlreichen  Kupfer¬ 
tafeln. 

v.  Scblotbeim,  Fr.:  Die  Petrefactenk unde.  Dazu  Nach¬ 
träge  1822  und  1823. 

Keferstein,  Ch.:  Bemerkungen  über  das  Basaltische  Ge¬ 
bilde  des  westlichen  Deutschlands.  Basalt,  Klingstein, 
Trachyt  und  Trass,  auch  einige  Porphyre  werden  darin  für 
vulkanische  Producte  erklärt. 

Greenough,  B.:  Geological  map  of  England,  accompanied  by  a 
memoir.  Eine  sehr  übersichtliche,  vortrefflich  ausgeführte 
Karte. 

Buckland,  W. :  Reliquiae  diluvianae,  ein  Versuch  die  biblische 
Siindfluth  geologisch  zu  begründen. 

Brongniart,  Alex.,  zeigt,  dass  die  Gesteine  der  Kreideformation 
im  südlichen  Frankreich  beim  Eintritt  in  die  Savoyi sehen 
Alpen  den  petrographischen  Charakter  der  Grauwackeforma¬ 
tion  annehmen.  In  Annales  des  mines. 

v.  Veltheim,  Werner:  Beschreibung  der  Gegend  von  Halle. 

Voigt,  C.  W.:  Geschichte  des  Ilmen  au  er  Bergbaues  nebst 
Beschreibung  der  Gegend. 

v.  Cbarpentier,  T.:  Bemerkungen  auf  einer  Reise  von  Breslau 
über  Salzburg  nach  Rom,  enthält  viel  über  Steinsalz. 


Literatur  der  Geologie:  1820 — 1821. 


55 


Prevost,  Const.:  Ueber  das  Tertiärbecken  von  Wien.  Journ.  1820 
de  Physique. 

Jonas,  J. :  Ungarns  Mineralreich thum. 

Milano,  Conte  Mickaele:  Geolog ici  sulla  Provincia  d’O  tranto. 

Jameson,  R.:  Geological  Travels  through  S cotland. 

Boue,  A. :  Essai  geologique  sur  VEcosse,  mit  Karten. 

Oersted  und  Esmarch:  Beretning  om  en  Undersogelse  over  Born¬ 
holms  Minegnosie,  mit  Karten. 

v.  Engelhard,  M.:  Darstellungen  aus  den  Felsgebilden  Russ¬ 
lands,  erste  Lieferung:  Geognostische  Umrisse  von  Finn¬ 
land,  mit  Karte. 

Nordenskiold:  Bidrag  of  Finnlands  Geognosie. 

Eraser,  J.:  Journal  of  a  tour  io  the  Himalaja  mountains. 

Davi,  John:  Account  of  the  interior  of  Ceylon. 

Hayden,  H. :  Geological  essay  on  some  of  the  geol.  Phenomena  in 
various  parts  of  America. 

Vargas  Bedemar,  Graf:  Ueber  Bornholm  und  über  Faxöe, 
mit  Abbildungen.  Taschenbuch  für  Mineralogie  S.  3  u.  40. 

Deluc:  Ueber  erratische  Blöcke;  die  Fluthhypothese  gegen 
die  Explosionshypothese.  Taschenbuch  für  Mineralogie  als 
Auszug  S.  452. 

Cordier :  Ueber  den  Steinsalz  berg  von  C  o  r  d  o  v  a  in  Spanien. 

« 

Auszug  im  Taschenb.  f.  Mineral.  S.  497. 

v.  Buch,  L.:  Ausbruch  der  Insel  Lanze  rote,  und:  Ueber  Trapp-  1821 
berge  bei  Gratz.  Taschenb.  f.  Mineral.  S.  428  u.  517. 

Gerhard: ‘  Kreide-  und  Feuersteinlager  auf  der  Insel  Rügen;  G. 
hält  die  Kreide  für  zerfallene  Korallen-  und  Austernbänke. 
Auszug  im  Taschenb.  f.  Mineralogie  S.  517. 

In  Göttingen  bildet  sich  der  Verein  bergmännischer 
Freunde,  aus  welchem  mit  der  Zeit  auch  viele  geologische 
Arbeiten  hervorgingen. 


56 


Literatur  der  Geologie:  1821. 


1821  Keferstein:  Deutschland,  geognostisch-geologisch  dargestellt. 
In  Heften  bis  1831.  Oft  mit  Karten. 

Pander  und  d’ Alten:  Die  Skelette  der  Pachydermen. 

Miller:  Natural  lustory  of  the  Crinoiäea. 

Mac  Culloch:  Geological  Classification  of  rocks,  zeigt,  dass  die 
Granite  Schottlands  zum  Theil  jünger  als  Jura  sind; 
fortgesetzt  1831  unter  dem  Titel:  System  of  Geology. 

Sartorius,  G.  Ch. :  Geognostische  Beobachtungen  in  Hinsicht  des 
Basaltes,  mit  Nachtrag  1824,  enthält  eine  weitere  Aus¬ 
führung  seiner  Arbeit  über  Basalte  von  1802  und  eine  geo¬ 
gnostische  Karte  vom  nördlichen  Thüringer  Wald. 

Smith,  Will.:  Geological  map  of  Y orkshir e ,  sehr  speciell. 

Buckland,  W.,  versucht  die  englische  Formationsreihe  mit  der 
damals  in  Deutschland  bekannten,  wie  folgt  zu  paralle- 
lisiren : 

1.  Old-reä  and  mountain-limestone  =  Jüngere  Uebergangs- 
formation. 

2.  Coal-messures  =  Hauptsteinkohlenformation. 

3.  Exeter-conglomerat  =  Todtliegendes. 

4.  Magnesian-limestone  =  Zechstein. 

5.  Nerv-red-sandstone  =  Buntsandstein. 

6.  Lias  =  Muschelkalk  und  Gryphitenkalk. 

7.  Oolite-series  =  Jurakalk. 

8.  Greensand  =  Quadersandstein. 

9.  Chalk  —  Kreide.  Ann.  of  philosophy. 

In  derselben  Zeitschrift  auch:  Ueber  den  Bau  der  Alpen. 
Was  über  dem  Ur-  und  Uebergangsgebirge  der  Centralkette 
liegt,  ist  hier  bereits  als  weit  jünger  erkannt  als  man  gewöhn¬ 
lich  annahm.  Eine  richtige  Parallelisirung  erfolgte  indessen 
erst  weit  später. 

Merian,  P.:  Uebersicht  der  Gebirgsbildungen  bei  Basel,  worin 
zuerst  die  süddeutschen  Formationen  mit  den  norddeutschen 
parallelisirt  sind. 

Brongniart,  Alex.,  zeigt,  dass  viele  Sand-  und  Kalksteine  der 
Schweiz  dem  Macigno  Oberitaliens,  entsprechen,  und 


Literatur  der  Geologie:  1821—1822. 


57 


dass  Vieles  was  in  der  Gegend  von  Genf  für  Grauwacke  ge¬ 
halten  wurde,  der  Kreideperiode  angehört.  Ann.  des  mines  IV. 

So  wurden  nach  und  nach  die  meisten  alpinischen  Forma¬ 
tionen  für  jünger  erkannt  als  man  früher  glaubte. 

Ripetti:  Sopre  V Alpe  Apuana  e  li  Marmi  di  Carara.  1821 

de  Saussure,  Necker:  Voyages  en  Ecosse  et  aux  Isles  Hebrides. 
Wahlenberg,  G. :  Anmerkinger  on  Oeland. 

Roziere:  Description  de  VEgypte,  auch  geologisch. 

Webster,  J.  W.:  Description  of  the  Island  of  St.  Miguel. 

Eaton,  Amas:  Geological  Survey  of  Er ie  Canal. 

v.  Buch,  L.:  Das  Bernina- Gebirge.  Taschenbuch  f.  Mine-  1822 
ralogie  S.  31. 

Bonnard:  Ueber  das  Erzgebirge.  Auszug  im  Taschenb.  f. 
Mineral.  S.  94. 

v.  Charpentier:  Ueber  Gletscher;  sie  entstehen  danach  aus 
gefrorenem  Schnee  und  Wasser.  Auszug  im  Taschenbuch  f. 
Mineral.  S.  266. 

Escher  v.  d.  Linth,  K.:  Ueber  erratische  Blöcke  der  Alpen. 
Taschenb.  f.  Mineral.  S.  631. 

v.  Nau:  Ursachen  der  Klimaänderung  im  Norden  der  Erde. 
Taschenb.  f.  Mineral.  Auszug  aus  den  Abhandlungen  der 
Münchner  Akademie  der  Wissenschaften  f.  1821  S.  718. 

Fiedler:  Ueber  Blitz  röhren  bei  Dresden.  Auszug  im  Taschenb. 
f.  Mineral.  S.  889. 

Brocchi:  Hoch  über  dem  Meere  gelegene  Bohr  muschel¬ 
löcher  und  Höhlen  bei  Palermo.  Auszug  im  Taschenb. 
f.  Mineral.  S.  904. 

Brongniarlr,  Alex. :  Histoire  naturelle  des  Crustacees  fossiles. 

H. 

Boue,  A. :  Memoire  geologique  sur  T  Allemag  ne.  Eine  Uebersetzung 
,  erschien  durch  v.  Leonhard  1829  unter  dem  Titel:  Geogno- 
stisches  Gemälde  von  Deutschland. 

Beudant:  Voyage  en  Hong ar  ie ,  mit  geognostischen  Karten. 
Dieses  Werk  enthält  sehr  viel  Ausführliches  über  Trachyt- 


58 


.Literatur  der  Geologie:  1822. 


Varietäten.  Der  sogenannte  Karpathen  Sandstein 
wird  darin  zur  Steinkohlenformation  gerechnet. 

1822  v.  Oeynhausen,  C.:  Geognostische  Beschreibung  von  0  b  er¬ 
seht  esien,  mit  Karten. 

Brongniart,  Alex.:  Sur  les  caracteres  zoologiques  des  formations. 
Eine  Anwendung  der  nach  Smith’s  Entdeckung  gemachten 
Erfahrungen  auf  die  Bestimmung  des  relativen  Alters  der 
Formationen,  auch  ohne  Kenntniss  ihrer  Lagerung. 

Mantell,  G.:  The  fossils  of  the  south-  D  orvns. 


Conybeare,  W.  D.,  und  Phillips:  Outlines  of  the  geology  of  Eng¬ 
land  avid  Wales.  Enthält  eine  zum  Theil  neue  Einteilung 
und  Nomenclatur  der  englischen  Formationsreihe;  diese  Reihe 
ist  hier  zum  ersten  Male  von  oben  nach  unten,  wie  folgt 
dargestellt : 

1.  Alluvium  und  obere  Süsswasserformation. 

2.  Diluvium. 

3.  Crag  of  Suffolk  (obere  Meeresformation). 

4.  Lower  fr  eshwater- Formation. 

5.  London-clay. 

6.  Plast ic-clay. 

7.  Chalk  mth  flints, 


s>  1 
ints,  ) 


Kreide. 


8.  Chalk  withoüt  flints, 

9.  Chalk-marl. 

10.  Greensand,  noch  nicht  weiter  abgetheilt. 

11.  Weald-  or  Oaktree-clay  mit  Süsswasserresten. 

12.  Ironsand. 

13.  Purbeck-heds. 

14.  Portland-oolite. 

15.  Kimmeridge-clay. 

16.  Coral-rag. 

17.  Oxford-  or  Clunch-clay 

18.  Stonesfeld-strata. 

19.  Forest-marble. 

20.  Bradford-clay. 

2 1 .  Great-oolite. 


Literatur  der  Geologie:  1822. 


59 


22.  Füller s-earth. 

23.  hiferior  Oolite. 

24.  Lias. 

25.  New-red-sandstone. 

26.  Magnesian-limestojie. 

27.  Coal-measures. 

28.  Millstone-grit  and  shale. 

29.  Mountain-limestone. 

30.  Ur-j  und  Uebergangsgebirge,  noch  nicht  weiter  gegliedert. 

Mantell,  G. :  Geology  of  Suss  ex,  und  1833:  Geology  of  the  south  1822 
east  of  England ,  beide  Werke  mit  vielen,  die  Kreide¬ 
gruppe  Englands  betreffenden  Abbildungen. 

Strangways,  W.:  Geognostische  Beschreibung  von  Russland 
mit  illuminirten  geognostischen  Karten.  Geol.  transact.  of 
London. 

Berghaus:  Geognostische  Karte  des  Harzes. 

Steiniger,  J.:  Gebirgskarte  des  Landes  zwischen  Rhein  und 
Maas. 

Behlen,  St.:  Beschreibung  des  Spessart,  fortgesetzt  bis  1827. 

Prystanowsky,  R. :  Ueber  den  Ursprung  der  Vulkane  in  Italien. 

Breislac,  Scipio:  Descrizione  geologica  di  Milano. 

Pilla,  Nie.:  Geologia  volcanica  della  Camp ag na. 

Förster,  Westgarth:  The  strata  from  Netvcastle  to  Cross- Fell 
in  Cumberland  etc. 

Sutcliff,  J.:  Geol.  essays  on  the  strata  of  the  coalßelds  of  Avon. 

Hibbert,  B.  J. :  Description  of  tlie  Shetland- Lslands,  mit  Karten. 

v.  Hoff,  K.  E.  A-  •  Geschichte  der  durch  Ueberlieferung  nach¬ 
gewiesenen  natürlichen  Veränderungen  der  Erdober¬ 
fläche.  1.  Theil:  Veränderungen  von  Land  und  Meer. 

2.  Theil  1824:  Veränderungen  durdh  Vulkane  und  Erdbeben. 

3.  Theil  1834:  Veränderung  der  Höhenverhältnisse. 

4.  Theil  1840:  Chronik  der  Erdbeben  und  Vulkanausbrüche. 

5.  Theil  1841:  Fortsetzung  dieser  Chronik. 


60 


Literatur  der  Geologie:  1823. 


Unverkennbar  ist  in  dieser  Schrift  bereits  1822  das  Gleich- 
bleiben  der  geologischen  Wirkungen  anerkannt,  wie  es  Lyell 
1830  bestimmter  und  allgemeiner  zur  Geltung  brachte. 

1823  Selb:  Vulkanische  Basalte  in  Schwaben,  mit  Karte  vom 
Kaiserstuhl.  Taschenb.  f.  Mineral.  S.  1. 

HofFmann,  F. :  Beiträge  zur  Kenntniss  der  geognostischen  Ver¬ 
hältnisse  von  Norddeutschland;  enthält  eine  Beschrei¬ 
bung  der  einzelnen  Formationen,  und  stellt  die  Hypothese 
auf,  dass  der  Gyps  bei  seinem  eruptivartigen  Aufquellen 
häutig  die  ursprünglichen  Lagerungsverhältnisse  gewaltsam 
gestört  habe. 

v.  Humboldt,  A. :  Die  Lagerung  der  Gebirgsarten  in  beiden  Erd¬ 
hälften;  eine  Art  Handbuch  der  Geognosie,  worin  unter  An¬ 
derem  betont  ist,  dass  Mineralien  und  Gesteine  nicht  wie 
Thiere  und  Pflanzen  von  Klimazonen  abhängig,  sondern  in 
dieser  Beziehung  allgemein  verbreitet  sind,  und  ähnlich  auch 
ihre  Lagerungsverhältnisse. 

Brocchi:  Memoria  mineral,  sulla  valle  di  Fassa  in  Tirolo. 
Auszug  im  Taschenb.  f.  Mineral.  S.  438. 

Backewell,  Rob.:  Travels  in  the  Tarantaise.  Was  in  diesem 
Gebiet  bisher  zu  Thonschiefer  und  Grauwacke  gerechnet 
worden  war,  wird  von  B.  als  Lias  und  Jura  erkannt,  aber 
mit  sehr  merkwürdigen  Einlagerungen  von  Schichten  der 
Steinkohlenformation,  worüber  später  noch  viel  geschrieben 
wurde. 

Erongniart ,  Alex. :  Sur  les  terrains  calcareo  -  trapp  eennes  en 
Vi cent in;  zeigt,  dass  die  Schichten  der  Diablerets  ter¬ 
tiär  sind. 

de  Bonnard,  A.  H. :  Der  granitartige  Sandstein  von  Burgund  wird 
von  ihm  wohl  zuerst  arcose  genannt.  Annales  des  mines. 

Mac  Culloch,  John,  spricht  wohl  zuerst  von  der  Erhebung 
grosser  Erdräume  durch  vulkanische  Thätigkeit.  Journ.  of 
Science  and  litterat.  No.  28. 


Literatur  der  Geologie:  1823.  1824. 


61 


v.  Buch,  L.:  Geologische  Beschreibung  von  Süd-Tyrol.  Annales  1823 
de  chimie.  Vergl.  1824  Taschenb.  f.  Mineral. 

Gemellaro  don  Mario,  G.:  Sopra  alcimi  pezzi  di  Granito  trovati 
alla  cima  del  Etna. 

Parrot,  F.:  Reise  in  den  Pyrenäen. 

Roux,  Bertrand:  Description  geognostique  des  environs  de  Puy 
en  Velay. 

Steiniger,  J.:  Die  erloschenen  Vulkane  in  Süd-Frank¬ 
reich. 

Drapiez:  Coup  d’oeil  sur  le  H ain aut. 

Hennan:  Account  of  the  Urner ocks  of  Plymouth. 

Wright,  G.  N.:  Guide  to  the  Giant’ s-  cause rv ay. 

Pusch,  G.  G. :  Geognostische  Beschreibung  von  Polen  und  den 
nördlichen  Karpathen.  Mit  Karten.  Nachträge  dazu  in 
Karsten’s  Archiv  f.  1839.  ; 

Hitchock,  C.:  Report  on  the  geology  of  M as s achus etts. 

James, Levin:  Relation  de  Vexpedition pour  les  Rocky  mountains. 

v.  Buch,  L.,  lieferte  in  diesem  Jahrgange  des  Taschenbuchs  1824 
für  Mineralogie  eine  ganze  Reihe  epochemachender  geologi¬ 
scher  Abhandlungen  und  zwar: 

1.  Lagerung  der  Kalksteinschichten  von  Solenhofen.  S.259. 

2.  Dolomit  und  Dolomitbildung  in  Tyrol,  erklärt 
durch  Talkerde-Dämpfe  beim  Aufdringen  der  Augit- 
porphyre,  was  später  vom  chemischen  wie  vom  geo¬ 
logischen  Standpunkte  widerlegt  wurde.  S.  272. 

3.  Geognostisches  Gemälde  von  Süd-Tyrol,  worin  der 
Augitporphyr  oder  Melaphyr  als  Hauptursache  der 
meisten  Gebirgserhebungen  bezeichnet  ist.  S.  288. 

4.  Ueber  die  Dolomite  in  der  Nähe  der  Eifler  Vulkane. 

S.  331. 

5.  Ueber  das  Fassathal  in  Tyrol,  den  Monzon-Syenit 
und  Porphyr,  so  wie  über  die  Granite  der  Alpen. 

S.  434. 


62 


Literatur  der  Geologie:  1824. 


6.  Ueber  den  Thüringer  Wald,  dessen  rothe  und 
schwarze  Porphyre,  Erhebung,  Gyps  und  Rauh¬ 
kalk.  S.  437. 

7.  Ueber  den  Harz  und  dessen  Hebung  durch  Mela- 
phyr.  S.  471. 

8.  Ueber  den  Granit  des  Harzes.  S.  491. 

9.  Ueber  die  vier  Gebirgssysteme  Deutschlands, 
S.  501;  diese  Arbeit  wurde  später  die  wesentliche 
Grundlage  für  Elie  de  Beaumont’s  Hypothese  der 
Erhebungssysteme. 

1824  v.  Humboldt,  A.:  Bau  und  Wirksamkeit  der  Vulkane  in  ver¬ 
schiedenen  Erdstrichen,  und  über  die  Hebungen  durch  Erd¬ 
beben  in  Chile  1822  und  1823,  Taschenb.  f.  Mineral.  S.  3 
und  S.  436. 

Klöden:  Grundlage  zur  Theorie  der  Er dge staltung. 

Schmidt:  Beiträge  zur  Lehre  von  den  Gängen. 

v.  Charpentier:  Essai  sur  Ja  Constitution  geognostique  des  Pyre- 
nees,  schon  1823  zu  Paris  erschienen,  aber  erst  1824  im 
Taschenb.  f.  Mineral.  S.  193  besprochen. 

Hoffmann,  F.:  Ueber  die  ursprüngliche  Richtung  der  nord¬ 
deutschen  Flussthäler  aus  NW.  nach  SO.  Auszug  im 
Taschenb.  f.  Mineral.  S.  890. 

Croizet  et  Jobert:  Recherches  sur  les  ossements  fossiles. 

Bronn,  G.:  System  der  urweltlichen  Conchylien,  und  1831: 
Italien’s  Tertiär -Gebilde. 

Deshayes,  G.  P.:  Description  des  fossiles  des  environs  de  Paris 
(bis  1828). 

Defrance:  Tableau  des  corps  organises  fossiles. 

Naumann,  C.:  Beiträge  zur  Kenntniss  von  Norwegen,  sehr 
wichtige  Beschreibungen  enthaltend. 

Hausmann,  L.:  Uebersicht  der  Flötzgebilde  im  Fluss- 
gebiet  der  Weser. 

Schippan:  Geognostische  Karte  der  Gegend  von  Freiberg,  und 
1826:  Geognostische  Karte  der  Gegend  von  Bräunsdorf 
bei  Freiberg. 


Literatur  der  Geologie:  1824.  1825. 


63 


Maraschini:  Sülle  formazioni  delle  Rocci  di  Vicentine ,  mit  1824 
Profilen. 

da  Rio,  Conte  Nicolo:  Deila  pertite  euganea. 

Bronn,  Gr.:  Ergebnisse  naturhistorischer  Reisen,  besonders  in 
Italien. 

Prevost,  Constant:  Geologie  des  Falaises  de  la  N  or  man  die. 

Gliemann,  T.:  Geognostische  Beschreibung  von  Island. 

Bowdish:  Travels  in  Africa. 

Hessel:  Zur  Bestimmung  der  Bestandtheile  des  Basaltes. 
Taschenb.  f.  Mineral.  S.  119. 

v.  Leonhard,  C.:  Charakteristik  der  Felsarten. 

v.  Buch ,  L. :  Das  Steinsalz  ein  Sublimationsproduct.  1825 
PoggendorfFs  Annalen. 

v.  Buch,  L.:  Physikalische  Beschreibung  der  Canarischen 
Inseln,  ein  Prachtwerk  mit  zugehörigen  Karten.  Darin 
die  wichtige  Unterscheidung  von  Central-  und  Reilien- 
y  u  1  k  a  n  e  n ,  welche  letztere  sich  auf  grossen  Spalten  erheben. 

Gay-Lussac:  Betrachtungen  über  die  Vulkane;  unterscheidet 
zw^ei  Hypothesen:  1.  das  Innere  der  Erde  ist  heissflüssig, 
durch  Zerspaltungen  eindringendes  Wasser  wird  in  Dampf 
verwandelt  und  bedingt  Eruptionen,  oder  2.  das  eindringende 
Wasser  trifft  auf  Substanzen  von  grosser  Affinität,  was  nach 
Davy’s  wichtigen  Entdeckungen  über  die  metallischen  Basen 
nicht  unwahrscheinlich  erscheine.  Zeitschr.  f.  Mineral.  S.  25. 

Warburton:  Beschreibung  der  Erdbebenresultate  an  der 
Küste  von  Chile  1822 — 1823.  Nachweis  früher  gehobener 
Muschelbänke  und  Wasserstandlinien.  Zeitschr.  f.  Mineral. 

S.  255. 

Berzelius:  Ansichten  über  Geognosie.  Zeitschr.  f.  Mineral.  S.  183. 

Mancut  berichtet  über  eine  Moskauer  Urkunde  der  Welt¬ 
schöpfung;  die  Versteinerungen  sind  danach  sogleich  als 
solche  gebildet  worden.  Zeitschr.  f.  Mineral.  S.  333. 

Stift:  Ueber  den  Schaal stein.  Zeitschr.  f.  Mineral.  S.  147. 


64 


Literatur  der  Geologie:  1825. 


1825  Hisinger :  Einleitung  zur  minerlogischen  Geographie  von 
Schweden.  Zeitschr.  f.  Mineral.  S.  302  und  379. 

Zschokke:  Der  Rhein  empfängt  seinen  Goldgehalt  aus  den 
Zuflüssen  der  Aar,  was  erst  weit  später  bestimmt  nach¬ 
gewiesen  wurde.  Zeitschr.  f.  Mineral.  S.  371. 

Jacquemont:  Gyps  im  Glimmer  schiefer  der  Alpen.  Zeitschr. 
f.  Mineral.  S.  374. 

Hoffmann,  Fr.:  Ueber  den  Mandel  st  ein  von  Ilfeld.  Zeitschr. 
f.  Mineral.  S.  490. 

v.  Dechen,  v.  Oeynhausen  und  Laroche:  Geognostische  Umrisse 
der  Rheinländer  zwischen  Basel  und  Mainz,  mit  geogno- 
stischer  Karte,  giebt  folgende  Formationsreihe  für  dieses 
Gebiet: 

1.  Todtliegendes. 

2.  Zechstein. 

3.  Buntsandstein. 

4.  Muschelkalk. 

5.  Keuper. 

6.  Gryphitenkalk,  von  Kefer stein  bereits  als  Lias  be¬ 
zeichnet. 

7.  Eisensandstein,  der  aber  hier  noch  zum  Quadersand¬ 
stein  gerechnet  wird,  während  ihn  Keferstein  bereits 
Liassandstein  nannte.  In  Deutschland  überhaupt  kannte 
man  zu  dieser  Zeit  über  dem  Keuper  bereits  Lias,  Eisen¬ 
sandstein,  Unteroolith  und  Dogger,  Hellen  Jurakalk  und 
Dolomit,  Korallenkalk,  Solenhofer  Stein,  Kohlenforma¬ 
tion  an  der  Weser  =  Wealden  jetzt  Deister,  Kreide¬ 
formation  bestehend  aus  Quader,  Pläner  und  Kreide, 
Tertiärformation  (Grobkalk  und  Braunkohlenformation, 
welche  aber  von  Einigen  für  älter  gehalten  wurde), 
Diluvialgebilde  mit  erratischen  Blöcken,  recente  For¬ 
mation  (Kalktuff,  Torf,  Raseneisenstein  u.  s.  w.). 

Studer,  B.:  Monographie  der  Molasse,  jener  local  so  benannten 
mürben  Sandsteine  in  den  Vorbergen  der  Alpen,  welche  St. 
.  als  tertiär  erkannte. 


Literatur  der  Geologie:  1825. 


65 


de  Blainville,  D.:  Manuel  de  Malacologie  et  Conchy  liolo gie ,  1825 
nach  Lamarck’s  System. 

Sowerby:  The  genera  of  recent  and  fossil  Shells . 

Bronn,  GL:  System  der  urweltlichen  Pflanzenthiere  (Korallen). 

Krüger,  F.:  Urweltliche  Naturgeschichte  des  organi¬ 
schen  Reiches. 

Artis,  F. :  Antediluvian  Phytology,  mit  24  Tafeln  Steinkohlen¬ 
pflanzen. 

v.  Charpentier:  Die  Gletscher  der  Pyrenäen.  Zeitschr.  f.  Mineral. 

S.  513. 

Naumann,  C.:  Beiträge  zur  Kenntniss  Norwegens.  Auszug 
in  der  Zeitschr.  f.  Mineral.  S.  269. 

Croiset:  lieber  die  verschiedenen  Vulkantheorien.  Auszug  in 
der  Zeitschr.  f.  Mineral.  S.  367. 

Prevost,  Constant,  sucht  darzulegen,  dass  der  Wechsel  von 
Meer-  und  Landablagerungen  im  Pariser  Becken  nicht 
durch  wechselndes  Steigen  und  Fallen  des  Meeresspiegels, 
sondern  durch  gleichzeitige  Ablagerungen  in  einer  Meeres¬ 
bucht  und  in  Flussmündungen  zu  erklären  sei.  Bulletin  de 
la  Soc.  philomatique. 

Brückner,  A. :  Wie  ist  der  Grund  und  Boden  Mecklenburgs 
geschichtet  und  entstanden? 

Zinken,  C. :  Der  östliche  Harz  mineralogisch  und  berg- 
männisch,  mit  geognostischer  Karte. 

Creuzer,  0.  F.:  Geognostische  Beschreibung  der  Gegend  von 
Marburg  in  Hessen. 

Scrope,  P.:  Consideration  on  v olcano s. 

da  Ponte,  Marioni:  Geologia  della  Provincia  B  er  g  amas  ca. 

Monticelli,#  Th.,  und  Covelli:  Pr odromo,  della  Mineralogia  vesu- 

,  viana. 

Daubeny,  Ch. :  Geognostische  Beschreibung  von  Sicilien  mit 
der  ersten  geognostischen  Karte  des  Landes.  Jameson  's  Journal 
of  Science,  July 

Cotta,  Gesch.  d.  Geol.  5 


66 


Literatur  der  Geologie:  1825.  1826. 


1825  Dufresnoy:  Sur  les  ierrains  tertiaires  du  bassin  du  midi  de  Ja 

France. 

Engelsbach  de  la  Riviere,  A. :  Essai  geognostique  sur  les  environs  du 
St.  Petersberg  (bei  Mastriehl). 

Overton,  G. :  Description  of  (he  Dykes  of  South  Wales. 

Shoolkraft:  Travels  of  the  Mis  sis  sippi  valley. 

1826  v.  Humboldt,  A. :  Geognostisches  Gemälde  von  Süd -  Amerika 

in  der  Zeitschr.  f.  Mineralogie  S.  97. 

Burkart:  Geognostische  Beobachtungen  in  Mexico.  Zeitschr. 
f.  Mineral.  S.  1. 

Conybeare:  Erläuterungen  zu  einer  geognostischen  Karte  von 
Europa.  Zeitschr.  f.  Mineral.  S.  19. 

Schropp,  Simon:  Geognostische  Karte  von  Deutschland  in 
42  Sectionen,  fängt  an  zu  erscheinen. 

v.  Alberti,  F.  A. :  Die  Gebirge  des  Königreichs  Württemberg, 
mit  Profilen. 

Maclure :  Die  Vereinigten  Staaten  geognostisch.  Zeitschr. 
f.  Mineral.  S.  124. 

Bronn,  G.:  Die  Beziehungen  der  Petrefactenk unde  zur 
Geologie,  nach  Defrance;  Tableau  von  1824.  Zeitschrift  für 
Mineral.  S.  41. 

Goldfuss,  G.  A.:  Petr ef acta  Germaniae.  Drei  Theile  mit  200 
Foliotafeln,  beendet  1841.  Dazu  Giebels  Repertorium  1866. 

Dalmann,  J.  W.:  Ueber  die  fossilen  Palaeaden  (Trilobiten). 

Huot,  N. :  Resume  general  sur  les  o s s ement s  fossiles. 

Köhler:  Ueber  eine  fossile  Libelle  von  Solenhofen.  Zeitschr. 
f.  Mineral.  S.  231. 

Mantell,  G.:  Iguanodon  entdeckt.  Zeitschr.  f.  Mineral.  S.  88. 

Esmarch :  Der  N  o  r  i  t ,  ein  neues  Gestein.  Zeitschr.  f.  Mineral. 
S.  166. 

Naumann,  C.:  Der  Weregotsch  bei  Aussig,  mit  merk¬ 
würdigen  Basaltgängen.  Zeitschr.  f.  Mineral.  S.  231. 


Literatur  der  Geologie:  1826.  1827. 


67 


van  der  Wyck,  J.:  Uebersicht  der  Rheinischen  Vulkane.  1826 

van  der  Boon-Mosch,  H.:  Disputat.  geol.  de  incendiis  montium  auf 

der  Insel  Java. 

Daubeny,  Ch. :  Description  of  active  and  extinct  Volcano s. 

Krüger,  F. :  Pyrmonts  Heilquellen,  mit  geognostischer  Karte. 

Troost,  G. :  Geologie,  survey  of  the  env.  of  Philadelphi a. 

Miers,  J.:  Travels  in  Chili  and  la  PI  ata,  enthält  viel  Geo¬ 
logisches. 

Sedgwick:  Ueber  Alluvium  und  Diluvium,  letzteres  durch  1827 
grosse  gewaltsame  Fluthen  erklärt.  Zeitschrift  für  Mineral. 

S.  53  u.  193. 

Hausmann  stellt  folgende  Erklärungsversuche  der  deutschen 
erratischen  Blöcke  zusammen: 

1.  Entstehung  an  Ort  und  Stelle. 

2.  Aus  der  Tiefe  an  die  Oberfläche  gelangt  durch  Aus¬ 
schleuderung. 

3.  Sie  stammen  von  anderen  Weltkörpern. 

4.  Aus  nahen  oder  entfernten  Gegenden  zugeführt. 

5.  Geröllfluth  oder  Transport  auf  Eisschollen? 

H.  weist  ihren  meist  skandinavischen  Ursprung  nach.  Auszug 
in  Zeitschr.  f.  Mineral.  S.  442. 

Hall,  James:  Ueber  das  Festwerden  der  Felsschichten  durch 
Hitzwirkung  von  unten,  nach  Experimenten.  Zeitschr. 
f.  Mineral.  S.  415. 

Brongniart,  Alex.:  Classification  des  roches. 

v.  Buch,  L.:  Ueber  den  Lug  an  er  See.  Zeitschr.  f.  Mineral. 
S.,289. 

i  r. 

Quoy  und  Gaimard:  Ueber  das  Wachstjaum  der  felsenbauenden 
^Korallen.  Auszug  in  Zeitschr.  f.  Mineral.  S.  354. 

Weiss  macht  zuerst  auf  die  merkwürdigen  Lagerungsverhältnisse 
bei  Meissen  und  Hohnstein  in  Sachsen  aufmerksam, 
Karsten’s  Archiv  Bd.  XV  S.  3. 


* 


5* 


68 


Literatur  der  Geologie:  1827.  1828. 


1827  Studer,  B.:  Ueber  Flysch  und  Fucoidensandstein.  Zeitschr. 

f.  Mineral. 

Scrope,  P.:  Geology  and  extinct  volcanos  of  central  France 
(zweite  Ausg.  1858).  Mit  16  Ansichten  und  4  geologischen 
Karten  in  besonderen  Heften.  Darin  ist  die  Hypothese  der 
Umbildung  von  Granit  in  Trachyt  und  Basalt  entwickelt. 

v.  Gerold,  Fr.:  Geognostiscke  Karte  der  Bergwerksdistricte 
M  e  x  i  c  o  ’  s. 

Robberts,  J.  W.:  Geol.  and  histor.  observ.  on  valleys  of  Norfolk. 
Scbliesst  aus  der  Lagerung  des  Crag  dass  der  Meeresspiegel 
hier  einst  weit  höher  gelegen  hat. 

de  la  Beche,  H.:  Tabular  view  of  rocks. 

Boue,  A.:  Geognostische  Karte  von  Europa.  Zeitschr.  f.  Mineral. 

Catullo,  T.  A. :  Saggio  di  Zoologia  fossile  delle  V en et e. 

Bouillet  et  Dereil:  Essai  geol.  sur  les  environs  d’Is soir e ,  mit 
30  Tafeln. 

Graves:  Annuaire  du  Pep.  de  VOise,  in  Heften  fortgesetzt. 
Mantell,  G. :  Illustr.  of  the  geology  of  Suss ex. 

Taylor:  On  the  geology  of  N orfolk. 

Nilson:  P etrificata  Suecana,  formationis  cretaceae. 

1828  Brongniart,  Adolf:  Histoire  des  v  eg  etaux  fossiles.  Ein 

wichtiges  Prachtwerk,  welches  von  da  ab  in  Heften  erschien. 

de  Serres,  Marcel:  Ueber  fossile  Insecten.  Ann.  des  sc.  natur. 
Jäger,  G.  F.:  Fossile  Reptilien  Würtembergs. 

Gierson:  Erste  Mittheilung  über  fossile  Thier  führten. 

Edinb.  Journ.  of  Science. 

Buckland:  Schildkrötenfährten  im  new-red-sandstone  bei 
Dumfries.  Auszug  in  Zeitschr.  f.  Mineral.  S.  227. 

Goldfuss:  Naturhistorische  Abbildungen,  dabei  ein  geologischer 
Durchschnitt  von  ganz  Deutschland  und  viele  Karten  ein¬ 
zelner  Gegenden. 

Elie  de  Beaumont  rechnet  die  steinkohlenhaltigen  Schichten  der 
Tarantaise,  obwohl  sie  Pflanzenreste  der  Steinkohlen- 


Literatur  der  Geologie:  1828. 


69 


formation  enthalten,  dennoch  zum  Lias,  und  die  zunächst 
darüber  liegenden  Schichten  mit  Nummuliten  zum  Greensand. 

Ann.  des  sc.  natur.  XIV  u.  XV. 

de  Saussure,  Kecker,  zeigt  dass  in  Savoyen  granitische  Gänge  1828 
in  geschichteten  Schiefer  eindringen,  und  dass  die  krystal- 
linischen  Schiefer  in  innigster  Beziehung  zu  versteinerungs¬ 
haltigen  Schichten  stehen.  Mein,  de  la  soc.  d’hist.  natur.  de 
Geneve. 

Dufresnoy :  Im  südlichen  Frankreich  sind  die  älteren 
Formationen  durch  einen  arcose- artigen  Sandstein  vertreten, 
welcher  unmittelbar  von  Lias  überlagert  ist.  Ann.  des  mines. 

Voltz:  Topographische  Untersuchung  der  Mineralogie  der  beiden 
Rheindepartements.  Für  die  Vogesen  unterscheidet 
V.:  a)  Kohlensandstein  mit  Rothliegendem  und  Porphyr, 
b)  Vogesensandstein  übergreifend  aufgelagert  und  zuweilen  in 
Granit  übergehend,  c)  feinkörnigen  Buntsandstein,  d)  Muschel¬ 
kalk. 

Rozet:  Description  du  Bas  -  Boulonais.  Parallelisirt  (fälschlich) 
gewisse  Braunkohlen-  und  Sandstein -Ablagerungen  dieser 
Gegend  dem  englischen  JVealden,  und  A.  Brongniart  rechnet 
dazu  auch  die  Süsswasserbildungen  von  Aix. 

Klöden:  Beiträge  zur  mineralogisch -geognostischen  Kennt'niss 
der  Mark  Brandenburg. 

Brongniart,  Alex.:  Ueber  die  erratischen  Blöcke.  Ann.  des 

-  sc.  nat. 

Wille,  G.  A.:  Geognostische  Beschreibung  der  Gebirgsmassen 
zwischen  dem  Taunus  und  Vogelsgebirge,  mit  Karten. 

Keilhan,  M.,  erklärt  die  krystallinischen  Gesteine  für  Umbil¬ 
dungen  aus  sedimentären,  z.  B.  Granit  aus  Thonschiefer, 
Porphyr  aus  Sandstein,  eine  Ansicht  die  er  1838  in 
seiner  Gaea  norrvegica  I  weiter  ausführte.  Poggend.  An¬ 
nalen. 

Steiniger,  J.:  Description  geognostique  du  grand-duche  de  Louxem- 
bourg,  mit  Karten. 


70 


Literatur  der  Geologie:  1828. 


1828  Escher  v.  d.  Linth :  Durchschnitt  durch  die  Luzerner  Alpen. 
Zeitschr.  f.  Mineral. 

Palassou:  Observations  pour  servir  a  l’histoire  d’Aspe,  d’une  partie 
de  la  hasse  Navarre  etc. 

Tournal:  Sur  la  construction  geognostique  du  bassin  de  Narbonne. 

Bravard:  Mem.  de  la  montagne  de  Pierre  (bei  Mastricht). 

Boulliet:  Vues  et  coupes  des  formations  du  Pep.  de  Dome,  mit 
Karten. 

de  Laumont:  Carte  geol.  du  Pep.  Calvados. 

Engelsbach  de  la  Riviere,  A.:  Description  geol.  de  Louxemhourg. 

Omalius  d’Hallois:  Mem.  pour  servir  a  la  description  geologique 
des  Pag s -bas. 

Martin,  T.  J. :  Geol.  Mem.  of  western  Sussex ,  mit  Tafeln. 

v.  Engelhard,  M.:  Ueber  die  Lagerstätten  des  Goldes  und 
Platins  am  Ural. 

van  der  Boon-Mosch:  Die  Feuerberge  Javas  und  ihre  Gesteine, 
deutsch  von  K,  Blum.  Zeitschr.  f.  Mineral.  S.  21,  777  u.  836. 

Hugi:  Beobachtungen  in  den  Alpen,  auch  viel  über  Firn 
und  Gletscher.  Zeitschr.  f.  Mineral.  S.  81  u.  177. 

Eichwald :  Geognosie  der  Baltischen  Provinzen.  Zeitschr. 
f.  Mineral.  S.  104. 

Bronn:  Geognosie  der  Apenninen  Oberitaliens.  Zeitschr.  f. 
Mineral.  S.  214. 

Boue,  H.:  Geognostisches  über  die  europäische  Türkei 
und  Kleinasien.  Zeitschr.  f.  Mineral.  S.  270.  Von  dem¬ 
selben  daselbst  S.  283  u.  705  ein  Verzeichniss  geognostischer 
Karten  und  S.  617  eine  interessante  Zusammenstellung  geo¬ 
logischer  Hypothesen. 

Lill  v.  Lilienbach:  Ueber  die  Steinsalzablagerungen  der 
Alpen.  Zeitschr.  f.  Mineral.  S.  749. 

v.  Leonhard,  C.:  Agenda  geognostica. 

2 1 

Davy,  H.:  Ueber  Vulkane.  Sie  entstehen  durch  Eindringen 
von  Wasser  bis  zu  den  Alkalienmetallen  im  Erd- 


Literatur  der  Geologie:  1828.  1829. 


71 


Innern.  Die  Erklärung  durch  innere  Brennstoffe  sucht  er  zu% 
widerlegen.  Vortrag  in  der  Royal  Soc.  of  London  am  20.  März. 

Macht  grosses  Aufsehen. 

Brocchi:  Ueber  die  Höhlen  von  Adelsberg.  Zeitschr.  f.  1828 
Mineral.  S.  943. 

Bei  Wienbrack  in  Leipzig  erschien  1828  leider  ohne  Namen 
des  Verfassers:  Die  Unterwelt  oder  Gründe  für  ein  be¬ 
wohnbares  und  bewohntes  Inneres  unserer  Erde.  Sehr  gelehrt. 

Es  muss  auch  solche  Käuze  geben. 

Elie  de  Beaumont:  Erhebungstheorie.  Nachdem  L.  v.  Buch  1829 
mehrfach  sich  über  die  Erhebung  ganzer  Gebirge  in  be¬ 
stimmten  Lichtungen  ausgesprochen,  versuchte  jetzt  E.  d.  B. 
diese  Hypothese  weiter  zu  begründen,  und  in  bestimmtere 
Form  zu  bringen.  Dabei  ging  er  von  dem  richtigen  Princip  aus, 
dass  sich  auch  die  Erhebungszeiten  feststellen  lassen,  wenn  man 
ermittelt,  welche  sedimentären  Ablagerungen  in  dem  fraglichen 
Gebirge  erhoben  oder  stark  aufgerichtet,  und  welche  nicht 
mit  erhoben,  sondern  noch  horizontal  gelagert  sind.  Sollten 
z.  B.  irgendwo  die  Ablagerungen  der  Juraperiode  aufgerichtet, 
die  der  Kreideperiode  dagegen  horizontal  an-  oder  aufgelagert 
sein,  so  würde  daraus  hervorgehen,  dass  die  Erhebung  zwischen 
Jura-  und  Kreideperiode  stattgefunden  haben  müsse,  oder  allge¬ 
meiner  ausgedrückt:  wenn  A  durch  die  Erhebung  aufgerichtet, 

B  dagegen  horizontal  angelagert  ist,  so  hat  die  Erhebung 
nach  Ablagerung  von  A  und  vor  Ablagerung  von  B  statt¬ 
gefunden;  das  ist  an  sich  unzweifelhaft.  E.  d.  B.  glaubte 
aber  ferner  nachweisen  zu  können,  dass  alle  in  ihrer  Lich¬ 
tung  parallelen  Gebirge  in  derselben  geologischen  Periode, 
alle  ungleich  gerichteten  in  verschiedenen  Perioden  erhoben 
seien,,  wobei  er  nur  zugab,  dass  sich  Erhebungen  in  derselben 
,  Richtung  in  verschiedenen  Perioden  wiederholt  haben  könnten. 

Auf  diese  nur  zum  Theil  sicheren  Fundamentalsätze  giündete 
er  im  Wesentlichen  seine  neue  Erhebungstheorie,  und 
bestimmte  nun  zunächst  die  Richtung  und  Erhebungszeit  füi 
zwölf  sogenannte  Erhebungssysteme,  deren  Zahl  sich  nach 


72 


Literatur  der  Geologie:  1829. 


und  nach  auf  mehr  als  dreissig  erhöhte.  Später  bildete 
E.  d.  B.  seine  Hypothese  in  so  extremer  Weise  aus,  dass 
dieselbe  wenigstens  in  Deutschland  und  England  keinen 
Anklang  mehr  fand,  bis  sie  endlich,  wie  alle  gewaltsamen 
Katastrophentheorien,  durch  Lyell’s  Lehren  gänzlich  beseitigt 
wurde.  Ami.  des  sc.  natur.  bis  1830. 

1829  In  demselben  Journal  erklärte  Elie  de  Beaumont  die  errati¬ 
schen  Blöcke  der  Schweiz  durch  Erhebung  der  Alpen¬ 
granite  nach  Ablagerung  der  Kreideformation. 

Buckland,  W.:  lieber  Erhebungsthäler  und  den  ursprüng¬ 
lichen  Zusammenhang  der  Becken  von  London  und  Hamp¬ 
shire.  Transact.  of  the  geol.  soc.  S.  119. 

Engelsbach  de  la  Kiviere:  Sur  les  blocs  err aiiques  des  rocliers 
primordiales  in  Belgien. 

Brongniart,  Alex.:  Tableau  des  terrains  qui  composent  Tecorce  du 
Globe.  Geht  von  der  Idee  aus,  die  Natur  habe  vor  der  Sünd- 
fluth  ganz  anders  und  weit  grossartiger  gewirkt,  als  nach 
derselben.  Br.  unterscheidet  deshalb  eine  Periode  Satur- 
nienne,  Welcher  alle  diluvialen  und  älteren  Ablagerungen 
angehören,  von  einer  Periode  Jovienne  ou  actuelle. 

Demerson:  Geologie  enseignee  en  22  lecons. 

Buckland,  W.:  Erste  Mittheilung  über  Koprolithen.  Transact. 
of  the  geol.  soc. 

Phillips,  John:  Illustration  of  the  geology  of  Yorksliire  (2.  Auf¬ 
lage  1836).  Ergänzt  1831  und  1834  durch  Young  and  Bird: 
Geological  survey  of  Yorksliire. 

Griffith:  Geological  survey.  of  the  Connaught  and  Ballig  castle 
Coalfield. 

Davy,  H.:  Weitere  Ausführung  der  unter  1828  besprochenen 
Vulkantheorie.  Darin  wird  gesagt:  „Bekennt  man  sich  zu 
der  Hypothese,  dass  chemische  Agentien  die  vulkanischen 
Feuer  erzeugen,  so  scheint  keine  Ursache  zur  Erklärung 
mehr  geeignet,  als  di$  Oxydation  der  Metalle  welche  die 
Basen  der  Erden  und  Alkalien  bilden;  allein  dabei  darf  nicht 
unbeachtet  bleiben,  dass  nach  Betrachtungen,  entlehnt  aus 


Literatur  der  Geologie:  1829. 


73 


thermometrischen  Versuchen  über  die  Temperatur  der  Gruben 
und  heissen  Quellen,  das  Erdinnere  sehr  wahrscheinlich  einen 
hohen  Temperaturzustand  besitzt,  und  die  Hypothese  dass 
der  Erdkern  aus  lieissflüssiger  Materie  bestehe,  bietet  dann 
eine  noch  einfachere  Lösung  der  Phänomene  vulkanischen 
Feuers“,  Zeitschr.  f.  Mineral.  S.  29. 

Brongniart,  Alex.:  Ueber  die  Fels  blocke  im  Diluvium  Schwe-  1829 
dens  und  Fels  furchen  in  der  Richtung  NNO.  Zeitschr.  f. 
Mineral.  S.  49. 

Scrope,  P. :  Geognosie  der  Ponza-Inseln.  Zeitschr.  f.  Mineral. 

S.  161  u.  415. 

De  la  Beche:  Geognosie  von  Jamaika.  Zeitschr.  f.  Min.  S.  81. 

Herbert:  Geognosie  des  Himalaya.  Zeitschr.  f.  Mineral.  Aus¬ 
zug  S.  152. 

de  Serres,  Marcel:  Geognosie  des  terrains  t ertiaires. 

v.  Schwerin,  E.:  Durchschnitte  von  Havre  de  Grace  bis  in  die 
Alpen.  Enthält  sehr  eigenthümliehe  Ideen. 

Zeuschner :  Gegen  v.  Buch’s  Dolomithypothese.  Zeitschr.  f.  Mineral. 

Nr.  1  S.  401. 

Lusser:  Alpendurchschnitt  am  Gotthard,  mit  Abbildungen, 
sehr  schöne  Schichtenbiegungen  darstellend.  Denkschr.  der 
schweizerischen  Gesellschaft  I.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min.  S.  3-23. 

Eisenlohr,  0.:  Geognostische  Beschreibung  des  Kaiserstuhl¬ 
gebirges  im  Breisgau. 

Tantscher:  Ueber  die  Gegend  von  Camsdorf  und  Mane¬ 
bach  im  Thüringer  Wald.  Karsten’s  Archiv  1829,  1834 
und  1836. 

Mortegleck,  Job.:  Geognostische  Beschreibung  des  rothen  Sand¬ 
steingebirges  zwischen  Isar  und  Elbe  in  Böhmen,  mit  Karten. 

v.  Breda:  Geognosie  von  Durbay  in  den  Ardennen  (holländisch). 

fesmarch,  Jens:  Reise  von  Christiania  nach  Drontheim. 

Rüppell,  E.:  Reise  durch  Nubien,  auch  Geologisches  enthaltend. 

v.  Buch,  L.:  Ueber  Ammoniten  und  deren  Lobirung,  eine 
für  die  Erkenntniss  der  Ammoniten  höchst  wichtige  Arbeit. 
Annal.  des  sc.  natur. 


74 


Literatur  der  Geologie:  1829.  1830. 


1829  Boue:  Geognostisches  Gemälde  von  D  eutschland. 

1830  Lyell,  Ch. :  Principles  of  Geology ,  und  weiter  ausgeführt  in: 

Elements  of  Geology ,  begründet  einen  Umschwung  der  wissen¬ 
schaftlichen  Geologie  durch  die  Lehre,  dass  Äctionen  der 
Erdbildung  yon  Anfang  an  keine  wesentlich  anderen  gewesen 
sind  als  noch  gegenwärtig,  und  dass  man  die  Grossartigkeit 
ihrer  Resultate  nicht  durch  einst  ganz  andersartige  Vorgänge 
oder  grössere  Energie  derselben,  sondern  einfach  durch  lange 
fortgesetzte  Wiederholung  und  Summirung  ihrer  Wir¬ 
kungen  zu  erklären  habe.  Die  kry  stall  mischen  Gesteine 
wie  Granit,  Porphyr,  Gneiss  u.  s.  w.  nennt  er  hypogene 
(plutonische),  und  unterscheidet  davon  die  vulkanischen 
Laven,  Basalte  u.  s.  w.  Das  Princip  der  gleichbleibenden 
Wirkungen  war  allerdings  bereits  von  v.  Hoff  angedeutet, 
aber  nicht  gehörig  formulirt  und  nicht  umfassend  genug 
angewendet  worden.  Ein  fernerer  grosser  Fortschritt  der 
Geologie  auf  dem  Gebiete  der  sedimentären  Formationen 
wurde  durch  Lyell  auf  Grundlage  von  Deshays’  Unter¬ 
suchungen  —  welche  aber  erst  1831  in  den  Arm.  des  sc. 
nat.  veröffentlicht  wurden  —  ferner  dadurch  angebahnt,  dass 
er  alle  tertiären  Ablagerungen  je  nach  dem  Zahlenver- 
hältniss  der  darin  auftretenden  ausgestorbenen  und  noch 
lebenden  fossilen  Species  in  eocäne,  miocäne  und  p  1  i  o  - 
cäne  eintheilte. 

Constant  Prevost  entwickelte  bereits  die  von  Lyell-  weiter  aus¬ 
geführte  Ansicht,  wonach  die  Natur  stets  wie  noch  jetzt  ge¬ 
wirkt  hat.  Er  schildert  dann  den  Charakter  der  einzelnen, 
vom  Meere  oder  von  süssen  Gewässern  abgelagerten  Forma¬ 
tionen,  und  gruppirt  sie  in  folgende  sechs  Hauptabtheilungen: 
a)  T.  carbonifere ,  b)  T.  muriatifere  (vom  Rothliegenden  bis 
zum  Keuper),  c)  T.  jurassique ,  d)  T.  cretace,  e)  T.  tertiaire, 
f)  T.  quartaire.  Artikel  Terrain  im  Dictionnaire  classique  Bd.  16. 

Woodward,  S.:  Synoptical  table  of  British  organic  remains. 

v.  Zieten,  H. :  Versteinerungen  W  ü  r  t  e  m  b  e  r  g  s ,  mit  guten 
Abbildungen. 


Literatur  der  Geologie:  1830. 


75 


Kaup,  J.:  Ueber  D  inotherium  g  lg ant  eum.  Jahrbuch  für  1830 
Mineral.  S.  387.  Dieser  ganze  Jahrgang  ist  voll  von  Mit¬ 
theilungen  über  fossile  Knochen  uncl  Höhlen. 

Voltz:  Ueber  Belemniten.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  407. 

Boue,  Lill  v.  Lilienbach,  Sedgwick  und  Murchison  rechnen  die 
meisten  bis  dahin  für  weit  älter  gehaltenen  Ablagerungen 
der  Alpen  zu  Jura  und  Kreide,  was  später  bestätigt, 
weiter  ausgedehnt  und  besser  begründet  wurde.  Journal  de 
Geologie ,  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  153,  und  Annals  of  philosophy. 

Hugi :  Naturhistorische  Alpenreisen.  Sucht  nachzuweisen,  dass 
die  Granite  in  der  Schweiz  den  sogenannten  Alpenkalk 
nicht  nur  durchsetzt,  sondern  häufig  auch  überlagert  haben. 

Rozet:  Cours  elementaire  de  Geologie,  und:  Des  er.  geol.  du  bas 
B  oulonois. 

In  Paris  wird  die  Soci ete  geologique  de  France  gegründet, 
welche  seitdem  ihr  Bulletin  herausgiebt. 

de  la  Beche,  H.:  Sections  and  Views  of  geol.  Phenomena,  mit 

40  Tafeln. 

de  la  Beche,  H.:  Ueber  Bildung  von  Conglo nierat-  und 
Schuttablagerungen  bei  Erhebung  der  Gebirge..  Arm. 
of  philosophy,  VII. 

Guemard:  Geologie  du  Dep.  des  Haut  es  Alpes  et  de  Vis  ete. 

Coubard  und  Boygnac:  Geologie  du  Dep.  de  Lot  et  Garonne.. 

Roux,  Bertrand:  Sur  les  ossements  foss.  de  St.  Privat  d’ Allier. 

Kleinschrod:  Geologische  Uebersicht  der  Auvergne. 

Becker,  W.  G.  E.:  Ueber  das  Flötzgebirge  im  südlichen  Polen. 

Blöde,  G.:  Beschreibung  des  Uebergangsgebirges  in  Polen  mit 
Karte. 

Lander,. Ch.:  Beiträge  zur  Geognosie  des  Russischen  Reiches. 

Eichwald,  E.:  Naturhistorische  Skizzen  aus  Li t hauen  und 

,  Polen. 

Hoffmann,  F.:  Ueber  die  geognostischen  Verhältnisse  des  nord¬ 
westlichen  Deutschlands,  dazu  Atlas,  24  Karten¬ 
blätter  und  10  Profiltafeln  enthaltend. 


76 


Literatur  der  Geologie:  1830.  1831. 


1830  v.  Plänkner :  Schilderung  des  Thüringer  Waldes.  W enig 

Geologisches. 

Klippstein,  A.:  Geognostische  Forschungen  über  den  Oden¬ 
wald,  und:  Geognostische  Darstellung  des  Kupferschiefer¬ 
gebirges  der  Wette  rau,  beide  mit  Karten. 

Bronn,  H.  G.:  Geognostische  Beschreibung  der  Umgegend  von 
Heidelberg,  mit  geognostischer  Karte. 

Frommherz,  K.:  Die  Juraformation  im  Breisgau,  mit 
Karte. 

Dufresnoy:  Die  Kreideformation  im  südlichen  Frank¬ 
reich  und  am  Fuss  der  Pyrenäen.  Ann.  des  mines  bis  1832. 

Voltz:  Brief  über  den  Lias  mit  Kohlenablagerungen  in 
der  Tarantaise.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  480. 

Kibbentrop:  Ueber  die  Blitzröhren. 

1831  v.  Leonhard,  C.:  Grundzüge  der  Geognosie  und  Geologie. 

de  la  Beche:  Geological  Manual. 

Omalius  d’Hallois:  Elements  de  Geologie. 

Bindley  and  Hutton :  Fossil  flora  of  Great  Britain.  Heftweise 
fortgesetzt. 

Cordier:  Classification  des  rochers.  Uebersetzt  von  Kleinschrod 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  17. 

Witham,  W.:  Observ.  of  foss.  v  eg  et  ables ,  und:  Internal 
structure  of  foss.  v  eg  et  ables ,  wobei  bereits  mikro¬ 
skopische  Untersuchung  von  Dünnschliffen  ange¬ 
wendet  ist. 

Deshays,  P.:  Descr.  de  co  quill  es  car  acteristiqu  es  des 
terrains.  Darin  ist  bereits  die  Idee  der  Leitmuscheln 
vertreten. 

Derselbe  sucht  in  Ann.  des  sc.  natur.  1831  und  1836  das  relative 
Alter  der  tertiären  Ablagerungen  durch  das Verhältniss 
der  ausgestorbenen  und  lebenden  Arten  zu  begründen,  ein 
Versuch  den  Lyell  zur  allgemeinen  Geltung  brachte. 

Keferstein:  Deutschland,  vergl.  unter.  1821.  Die  alpini- 


Literatur  der  Geologie:  1831. 


77 


sehen  Formationen  werden  darin,  wie  folgt,  zu  paral- 
lelisiren  versucht: 

1.  Uebergangsgebirge  in  den  Ostalpen,  wie  in  Deutschland. 

2.  Rother  Sandstein  oder  Meis  form  ation  der  Alpen  mit 
Kalkstein-  und  Porphyreinlagerungen  —  Flötzformationen 
bis  zur  Kreide  aufwärts. 

3.  Molasse  der  Schweiz  mit  Kohleneinlagerungen  z.  Th. 

=  Wealden. 

4.  Alpenkalk  mit  Flysch  und  Wiener  Sandstein  ==  Grau¬ 
wacke  bis  Kreide. 

Lill  v.  Lilienbach  fand  bei  Hall  ein  in  denselben  Kalkstein-  1831 
schichten  Orthoceratiten,  Ammoniten  und  Belemniten  bei¬ 
sammen,  was  sehr  wichtig  wurde.  Jahrb.  f.  Mineral.  Brief 

S.  168. 

v.  Humboldt,  A.:  Fragments  de  Geologie  et  de  Climatologie  Asia- 
tique.  Es  wird  darin  eine  bis  dahin  noch  unbekannte 
Yulkangegend  in  Asien  nachgewiesen. 

Hoffmann,  E.,  und  v.  Helmersen:  Untersuchung  der  Südrussi¬ 
schen  Gebirge,  mit  Karten,  und  Nachweis  der  tiefen  Lage 
des  Caspisees. 

Hisinger,  W.:  Esquisse  d’un  Tableau  des  petrifications  de  la  Suede, 

zweite  Auflage,  mit  Uebersicht  der  Geologie  Schwedens. 

Keilhau,  W.:  Reise  i  Ost-  och  Vest-Finnmarken. 

v.  Carnall  und  Zobel:  Beschreibung  der  N  i  e  d  e  r  s  c  h  1  e  s  i  s  c  h  e  n 
Gebirge,  mit  Karten. 

Zippe,  F.  X.  M.:  Uebersicht  der  Gebirgsformationen  in  Böhmen. 

Maier,  A.  F.:  Ueber  das  Alter  und  die  Bildungsart  der  Gänge 
bei  Joachimsthal. 

Stift,  Ch.  E.:  Geognostische  Beschreibung  des  Herzogthums 
Nassau,  mit  Karten. 

Partsch ,  P.,  in  J  aquins:  Artesischer  Brunnen  bei  Wien, 
geognostische  Beschreibung. 

Passini,  L. :  Sülle  formazioni  delle  rocce  de  Vi  c  ent  ine. 

Bronn,  G.:  Italiens  Tertiärgebilde. 


78 


Literatur  der  Geologie:  1831.  1832. 


1831  Scrope,  P. :  Itineraire  du  Dep.  de  Puy  de  Dome,  und:  Sur 

la  struct.  du  groupe  de  Mont  Bore,  mit  fünf  Tafeln. 

Senior,  V.:  Itineraire  geologique  dans  le  Dep.  de  la  Mo  seile, 
du  Haut-  et  B  as  -  Rhin  etc. 

Young  and  Bird:  Geol.  struct.  of  Y or k shir e ,  zweite  Auflage 
1834,  mit  18  Tafeln. 

Voltz:  Erste  Andeutung  der  später  von  ihm  begründeten  Lehre 
von  den  geologischen  Facies.  Jahrb.  f.  Mineral.  Brief  S.  79. 

Sedgwick  und  Murchison:  Ueber  die  österreichischen  Alpen. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  92,  Auszug. 

Herschel,  J.  T.  W.:  Ueber  astronomische  Ursachen  geologischer 
Vorgänge :  Ebbe  und  F 1  u t h ,  Klima  u.  s.  w.  Auszug  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  450. 

Necker,  L.  A.:  Ueber  Beziehung  der  Gebirgsrichtungen 
zu  magnetischen  Intensitätslinien.  Auszug  im  Jahrb.  f.  Min. 
S.  460. 

Keferstein:  Ueber  fossile  Menschen reste.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  41. 

Cuvier:  Ueber  den  erst  seit  zweihundert  Jahren  ausgestorbenen 
Vogel  Dodo  oder  D route.  Auszug  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  222. 

Glocker  in  Breslau  fängt  an  mineralogische  Jahreshefte  heraus¬ 
zugeben,  welche  auch  Geologisches  enthalten. 

Berendt:  Ueber  die  Insecten  im  Bernstein.  Auszug  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  354. 

zu  Münster,  Graf:  Ueber  den  Pterodactylus.  Auszug  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  222. 

1832  v.  Meyer,  Herrn.:  Palaeontologica,  besonders  über  fossile  Beste 

von  W  i  r  b  e  1 1  h  i  e  r  e  n.  Es  folgten  viele  Fortsetzungen,  zum 
Theil  unter  etwas  verändertem  Titel. 

<i  ...  r 

Kaup:  Bescr.  d’ossements  fossils  des  mammifer es  inconnus. 

Cotta,  B.:  Die  D endrolithen,  verldeselte  Baumstämme, 
besonders  aus  dem  Kothliegenden,  und  deren  innere  Textur. 


Literatur  der  Geologie:  1832. 


79 


Thurmann,  J.:  Essai  sur  le  s  oulev  eni  ent  jur  as  sique  (auch  1832 
1836).  Erklärt  die  Gebirgsformen  des  Jura  durch  eine  Reihe 
aufeinanderfolgender  Hebungen. 

Dufresnoy  zeigt,  dass  die  meisten  bis  dahin  zur  Grauwacke 
gerechneten  dunklen  Kalksteine,  Thonschiefer  und  Sandsteine 
der  Alpen  der  Kreideperiode  angehören.  Arm.  des  mines. 

Merian,  P.:  Geognostisclie  Uebersicht  des  südlichen  Schwarz¬ 
waldes,  mit  Karten  und  Profilen. 

Schwarz,  Ed.:  Natürliche  Geographie  Würtembergs,  mit 
Profilen.  Erhebung  des  Landes  in  verschiedenen  Perioden 
nachweisend. 

Brandes,  R.:  Beschreibung  der  Mineralquellen  von  Mainberg, 
auch  geologisch. 

Pareto,  L.  N.:  Sülle  montagne  del  Golfo  della  Spezzia  e  sopra 
le  Alpi  Apuanae. 

Hoffmann,  F. :  Geognosie  der  Liparischen  Inseln. 

Boullet:  Itineraire  de  Clermont  a  Aurillac. 

Herault:  Tableau  des  terrains  de  Calvados. 

Passy,  Ant.:  Bes  er.  geologique  du  Dep.  de  la  Seine  inferieure. 

Dumont,  A.  H. :  Sur  la  Constitution  geologique  de  la  province  de 
Liege,  mit  Karten. 

Hutton,  W.:  On  the  stratiform  Basalt  in  the  north  of  Eng¬ 
land. 

Alger,  T. :  Ueber  die  Geognosie  von  Neu-Sc hottland,  mit 
geologischen  Karten. 

v.  Eschwege,  W.  L.:  Beiträge  zur  Gebirgskunde  Brasiliens. 

Pohl,  J.  Im. :  Beiträge  zur  Gebirgskunde  Brasiliens. 

Gemella'ro:  Vulkanischer  Ausbruch  einer  neu  entstände  neu 
Insel'  (Ferdinandea)  im  sicilischen  Meere.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  64  u.  201. 

De  la  Beche,  Daubeny,  Scrope  und  Omalius  d’Hallois:  Ueber 
Thalbildung.  Jahrb.  f.  Mineral.  Auszüge  S.  337,  340 
u.  342. 


80 


Literatur  der  Geologie:  1833. 


1833  Burat,  Amcde:  Tr  alte  de  Geognosie.  Populär. 

Boubee,  Neree:  Geologie populair  e ,  und:  Tableau  de  Tetat  du  Globe 
a  ses  differents  äges. 

Kühn,  C.  A.:  Handbuch  der  Geognosie,  Tb.  2  erst  1836,  ganz 
im  Geiste  Werner’s.  Blieb  unvollendet. 

Lea,  Isaac:  Contributions  io  Geology . 

Agassiz,  L. :  Recherches  sur  les  poissons  fossiles.  In  Heften, 
1834  vollendet.  Fünf  Bände  Text  und  fünf  Bände  Tafeln. 
Weist  geologisch  wichtige  Unterschiede  der  Fischformen  nach. 

Schmerling:  Recherches  sur  les  o  s  s  ein  ent  s  fossiles.  Darin 
sind  bereits  viele  fossile  Mensch enreste  nachgewiesen, 
die  aber  damals  wenig  gewürdigt  wurden;  erst  neuerlich 
wurden  diese  wichtigen  Entdeckungen  durch  Lyell  anerkannt 
und  vollkommen  bestätigt. 

Green:  Monography  of  the  Tr  Hob  it es. 

Pusch:  Geognostische  Beschreibung  von  Polen  und  den  Nord¬ 
karpathen.  Darin  ist  der  sogenannte  Karpathensand¬ 
stein  zur  Juraperiode  gerechnet,  während  ihn  P.  später  der 
Kreide  zurechnete. 

Thurria:  Statistique  mineral,  et  geol.  de  la  Haute  Saone.  Eine 
Parallelisirung  der  französischen  Jurabildungen  mit  den  eng¬ 
lischen. 

Mantell,  G.:  Geology  of  the  South- East  of  Engl  and ,  mit  Karten. 

Mac  Culloch:  Geological  map  of  .Scotland ,  vier  Blätter. 

Zimmermann,  Ch.:  Das  Harzgebirge,  mit  petrographischer  * 
Karte. 

Savi,  Paul:  Osservazioni  geognostiche  sui  terreni  antichi  Toscdni, 
und:  Studii  geologici  sulla  Toscana,  mit  Karten. 

de  Collengo,  P.:  Ueber  die  Supp  erg a- Hügel  bei  Turin. 
Mem.  de  la  soc.  geol.  de  France  I. 

HofFmann,  F.:  Ueber  Mas sa  und  Carrara,  mit  Karten.  Hält 
Marmor  und  Schiefer  für  Umwandlungsproducte.  Karsten's 
Archiv. 

Prevost,  Const.:  Coupe  des  Terrains  du  Russin  de  Paris,  grosses 
Blatt. 


Literatur  der  Geologie:  1833. 


81 


Couch y,  P.  F.:  Sur  Ja  Constitution  geol.  de  Ja  province  de  Namur.  1833 
Dovreux:  Sur  Ja  Constitution  geol.  de  Liege,  mit  neun  Tafeln. 
Staring:  De  geologia  patriae  (Holland). 

Ferrand,  H.:  Coupe  geogrcostique  de  Paris  a  Ham. 

Geslin,  Bertr.,  zeigt,  dass  der  Granit  in  der  Dauphine 
über  dem  Lias  liegt.  Bullet,  geolog.  IV. 

Virlet  et  Bomblaye:  Expedition  scientißque  de  Moree,  section: 
Sciences  physiques,  Geologie  et  Mineralogie,  mit  vielen  Karten. 

Die  alpinischen  Formationen  setzen  danach  durch  die  Kar¬ 
pathen  bis  Griechenland  fort,  wie  bereits  Boue  gefunden  hatte. 

Rozet:  Mem.  geologique  sur  les provinces  d’Alger  et  de  Tilery, 

mit  Karten. 

Ermann,  A. :  Reise  um  die  Erde,  durch  Nordasien  (Sibirien)  u.  s.  w., 
mit  geognostischen  Profilen. 

v.  Eschwege,  W.  L.:  Pluto  Brasilien sis,  namentlich  auch 
über  das  Vorkommen  von  Gold  und  Diamant. 

Lill  v.  Lilienbach:  Zweiter  Durchschnitt  der  Alpen.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  1. 

Cotta,  Heinr.:  Der  Kammerbühl  bei  Eg  er.  Dieser  merk¬ 
würdige  Hügel  wird  als  Resultat  eines  vulkanischen  Aus¬ 
bruches  in  einen  Landsee  bestimmt  nachgewiesen,  wie  bereits 
Goethe  vermuthet  hatte. 

Hibbert,  S.:  History  of  the  extinct  V olc an o s  of  N euwied. 

t 

Tournal:  Sur  les  volcans  du  centre  de  France  et  leur  souVevement . 
Girardin:  Considerations  generales  sur  les  volcans. 

Burat,  A.:  Description  des  terrains  volcaniques  de  la  France 
+  centrale. 

j* 

Boubee,  - N. :  Promenade  de  Lyon  ä  Grefnay,  und:  Promenade 
au  Mont  Dore. 

Hoffmann,  F.:  Erhebungsthäler  und  Sauerquellen  in  Nord¬ 
westdeutschland.  Jahrb.  f.  Mineral.  Auszug  S.  506. 

*  v.  Leonhard,  C.:  Spricht  sich  für  eruptive  Entstehung  des  kör¬ 
nigen  Kalksteins  aus.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  312. 

Cotta,  Gesch.  d.  Geol.  6 


82 


Literatur  der  Geologie:  1833.  1834. 


1833  Naumann,  C.:  Ueber  den  Linearparallelismus  gewisser 

Gesteine,  besonders  des  Gneisses.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  382. 
Nachtrag  1834  S.  208,  und  Karsten’s  Archiv  1838  S.  23. 

v.  Buch,  L. :  Classification  der  Belemniten.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  257. 

Schmerling,  Dr.:  Ueber  Knochen  höhlen  bei  Lüttich  (die 
Thiere  haben  wahrscheinlich  nicht  darin  gelebt).  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  38. 

Buckland,  W. :  Versuche  über  die  Lebensdauer  von  künstlich 
in  Gestein  eingeschlossenen  Kröten.  Ohne  Luftzutritt  blieb 
keine  ein  Jahr  am  Leben,  mit  Luft  keine  zwei  Jahre  lang. 
Auszug  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  628. 

Reboul :  Geologie  de  Ja  periode  guaternair e. 

Silliman :  Steinölquellen  in  New-York.  Auszug  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  628. 

Alexander:  Pechseen  auf  Trinidad.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 
S.  629. 

Cotta,  B.:  Ueber  die  Rhön  und  den  Thüringer  Wald. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  402  u.  408. 

1834  Keferstein,  M.:  Naturgeschichte  des  Erdkörpers.  Darin  sind 

eig*enthümliche  Ansichten  über  organische  Lebensfunctionen 
der  Erde  entwickelt. 

Bronn,  G.:  Lethaea  geognostica,  unstreitig  eines  der  wichtigsten 
Werke  für  Geologen,  welche  sich  mit  sedimentären  Ab¬ 
lagerungen  beschäftigen.  Mit  zahlreichen  vortrefflichen  Ab¬ 
bildungen.  Dritte  Auflage  mit  F.  Römer  1856  vollendet, 
drei  Bände  Text  und  ein  Band  Abbildungen.  Die  Verstei¬ 
nerungen  sind  darin  nach  Formationen  geordnet. 

Omalius  d’Hallois,  H. :  Introduction  a  Ja  Geologie. 
de  la  Beche,  H.:  Researches  in  theoretical  Geology . 

Phillips:  Guide  to  Geology.  Zweite  Auflage. 

Studer,  B. :  Geologie  der  westlichen  Schweizer -  Alpen,  mit 
Atlas.  St.  zeigt  darin,  dass  die  tertiäre  Molasse  in  Folge  gross- 
artiger  Störungen  zum  Theil  unter  viel  ältere  Schichten  einfällt. 


Literatur  der  Geologie:  1834. 


83 


de  Villier,  Brochant,  von  der  Regierung  beauftragt  eine  grosse  1834 
geognostische  Karte  von  Frankreich  hersteilen  zu  lassen, 
übergab  diese  Arbeit  wesentlich: 

Elie  de  Beaumont  und  Dufrenoy,  welche  nun  seit  1834  eine 
Reihe  von  Memoires  pour  servir  a  une  description  geologique 
de  France  mit  Karten  und  Tafeln  herausgabem  Die 
vollendete  Karte  erschien  1841  (vergl.  1841). 

v.  Gutbier,  A.:  Geognostische  Beschreibung  des  Zwickau  er 
Schwarz  kohlengebirg  es,  mit  Karten. 

Reichenbach,  C.:  Geognostische  Beschreibung  der  Umgegend 
von  Blansko  in  Mähren. 

Römer,  A.:  Versteinerungen  des  Oolithgeb irges  in  Nord¬ 
deutschland,  mit  Abbildungen. 

Nicol,  W.:  On  die  internal  struciure  of  recent  and  fossil  coniferae. 

Klöden,  K.,  in  Karsten’s  Archiv,  über  den  Jurakalk  bei  Fritz ow 
in  Pommern. 

Pilla,  L.:  Lo  Spettadore  del  Vesuvio,  eine  fortlaufende  Zeitschrift. 

Gemellaro  don  Mario,  G. :  Descrizione  di  una  nuova  tavola  geol . 
de  Sicilia. 

de  Montlozier,  Comte:  Le  Mont  Bore,  und  du  Cant  ah 

Eourrier,  J. :  Apercu  sur  les  revolutions  du  Mont  Bore. 

Rozet:  Bescription  geologique  des  Vosges. 

*  Dufrenoy:  Sur  la  position  geol.  des  mines  de  fer  des  IJyrenees, 

behandelt  zugleich  die  Erhebungsperioden  der  Pyrenäen 
und  die  Kalksteine  von  Rancie. 

Murchison,  R.  J.:  Geology  of  Ch  eit  enham. 

de  la  ^Carmora,  A.:  Observ.  geol.  sur  les  deux  B alear es. 

v.  Hisinger:  Geognostische  Karte  von  Schweden  mit  Erläu¬ 
terungen. 

Malther,  W.  W.:  Geology  of  Connecticut. 

«  Scale,  Rob. :  Geognosy  of  die  Island  of  St.  Helena. 

Parrot,  F. :  Reise  zum  Ararat,  wo  er  zwar  die  gesuchte  Arche 
Noä  nicht,  dafür  aber  geologisch  Interessantes  fand. 

6  * 


84 


Literatur  der  Geologie:  1834.  1835. 


1834  Siebold:  Beschreibung  von  Japan. 

zu  Münster,  Graf:  Ceratiten  von  St.  Cassian.  Jahrb.  f.  Minera¬ 
logie  S.  1. 

Naumann,  C.:  Weisssteingrenze  im  Zschopauthal  und 
Eruptiverscheinungen  an  derselben.  Karsten’ s  Archiv. 

v.  Buch,  L.:  Silification  organischer  Körper.  Jahrb.  f.  Mineral. 
Auszug  S.  108. 

Agassiz,  L.:  Die  Glarus  er  Schiefer  =  Kreide.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  301;  wurden  später  als  eocän  erkannt. 

Cotta,  B. :  Ueber  den  Kalkstein  von  Miltitz.  Jahrb.  f.  Min. 
S.  329. 

v.  Alberti,  F.  A. :  Beitr.  zu  einer  Monographie  des  bunten  Sand¬ 
steins,  Muschelkalks  und  Keupers  und  ihre  Verbindung  zu 
einer  Formation,  die  er  Trias  nennt. 

Schmerling:  Sur  les  ossements  fossiles  de  Liege,  zweiter  Tlieil. 

Johnston:  Ueber  die  langsame  Hebung  Schwedens.  Jahrb. 
f.  Mineral.  Auszug  S.  440. 

Klöden,  K.:  Versteinerungen  der  Mark  Brandenburg, 
gefunden  in  erratischen  Blöcken. 

de  Serres,  Marcel:  Ueber  Menschenreste  in  Höhlen.  Jahrb.  f. 
Mineral.  Auszug  S.  494. 

v.  Buch,  L.:  Ueber  die  Terebrateln,  mit  Tafeln. 

Bernhardi:  Eine  der  ersten  Mittheilungen  über  die  Hildburg¬ 
häuser  Fährten.  Jahrb.  f.  Mineral.  Auszug  S.  641. 

1835  v.  Leonhard,  C.:  Lehrbuch  der  Geognosie  und  Geologie. 

Reboul:  Essai  de  Geologie. 

Triger:  Cours  de  Geologie  appliquee. 

de  la  Beche,  H.:  Horv  to  observe?  (in  der  Geologie). 

Cotta,  B.:  Geologisches  Glaubensbekenntniss.  Ideen. 

Hartmountain  und  Agassiz:  Die  Verf.  unterscheiden  bei  Neuf- 
chätel  eine  Formation  zwischen  Jura  und  Kreide,  die  sie 
craie  jurassique  nennen,  Thurmann  nannte  dieselbe  dann 
Neocomien ,  und  Thierra  rechnete  dieselbe  1836  in  den 


Literatur  der  Geologie:  1835.  85 

Annales  des  mines  zum  Greensand.  Recueil  de  la  soc.  de  Neuf- 
chätel  I. 

Godeffroy,  Gr.:  Geognosie  von  Helgoland.  Jahrb.  f.  Mineral.  1835 
S.  412. 

Schuster,  G.:  Die  Gegend  von  Goslar  am  Harz,  besondeis 
interessant  durch  grossartige  Schichtenüberstürzung.  Jahib. 
f.  Mineral.  S.  127. 

v.  Beust,  C.:  Die  Porphyrgebilde  bei  Freiberg;  darin 
ist  ihr  gangförmiges  Auftreten  bestimmt  nachgewiesen. 

Gumprecht,  T.  E.:  Beiträge  zur  geognostischen  Kenntniss  von 
Sachsen  und  Böhmen. 

Zippe,  F.  M.:  Die  Flötzgebirge  Böhmens. 

Thomae,  C.:  Der  vulkanische  Bo  derb  erg  bei  Bonn. 

Marx,  C.  M.:  Geologische  Skizze  der  Gegend  von  Baden. 

v.  Mandelslohe,  Graf:  Sur  la  Constitution  geologique  de  t Albe  de 
Würtemb erg,  mit  Profilen. 

Giuli:  Carta  geognostica  della  Toscana. 

Murchison,  B.  J.  *.  Geology  of  Salop  etc.,  mit  Karten  und  Piofilen. 

Schulz,  G.:  Descripcion  geognostice  del  Reino  de  Galicia,  mit 
Karten. 

Bold:  Description  of  the  Azores. 

Kurtoga:  Beitr.  zur  Geognosie  und  Paläontologie  Dorpats. 

Cotta,  B.:  Geognostische  Wanderungen  I,  geognostiscbe  Be¬ 
schreibung  der  Umgegend  von  Thar  and,  mit  speciellci 
geognostischer  Karte. 

d’Orbigny,  A. :  Voyages  dans  l’  Amerique  meridionale. 

Forchhammer,  G.:  Ranmarks  geognostiske  Forhold,  mit  Karte, 
besonders  auch  über  Niveauänderungen  in  historischer  Zeit. 

Lyell,  Ch. :  Ueber  die  langsame  Hebung  Schwedens.  Die 
früheren  Angaben  durch  zahlreiche  eigene  Beobachtungen 
bestätigt  und  ergänzt.  Thilos.  Transact.  I. 

Pingel :  Ueber  das  Sinken  Grönlands.  Transact.  of  the 
geol.  Soc. 

Lellard,  Mc.:  Geology  of  Calcutta. 


86 


Literatur  der  Geologie:  1835.  1836. 


1835  v.  Charpentier:  Ueber  die  Entdeckung  von  Venetz,  nach  wel¬ 

cher  die  erratischen  Blöcke  der  Alpen  durch  Gletscher 
transportirt  sind.  Biblioth.  univers.  LVI1I,  sc.  et  arts  p.  424 — 
430 ,  Auszug  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1836  S.  507. 

Charisworth,  Edw.:  Unterscheidet  Red  Crag  und  Cor  all  ine  - 
Crag.  Philos.  Magaz.  1S35  VII  p.  81,  Auszug  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  1836  S.  236. 

1836  Lyell,  Ch.:  Supplement  to  the  principles  of  Geology.  Vergl.  1830. 

v.  Leonhard,  C.:  Geologie  oder  Naturgeschichte  der  Erde. 

Sedgwick :  U  eher  die  Ca  mb  r  i  a  n-  Mo  unta  i  n  s.  Transact.  of  the 
geol.  soc.  1835.  IV  p.  47. 

Gesner,  A. :  Geology  of  Nov a-Scotia. 

van  der  Wyck,  H.  J.:  Die  Bheinischen  und  Eifeier  erloschenen 
Vulkane. 

In  Petersburg  wird  ein  russisches  Bergwerks- Journal  (Gorni- 
Journal)  herausgegeben,  welches  noch  besteht,  und  auch  zahl¬ 
reiche  geologische  Aufsätze,  jedoch  in  russischer  Sprache 
enthält. 

Göppert,  H.:  Die  fossilen  Farrnkräut er ,  mit  vielen 
Tafeln. 

Voigt,  F.  S.:  Die  Hessberger  Thierfährten.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  166. 

Hitchcock,  Edw.:  Vogelfährten  (Orniticlinites)  im  New- 
red-sandstone  von  Massachusetts.  Sillim.,  Amer.  Journ.  p.  307— 
340,  Auszug  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  467. 

Wackenroder,  H. :  Beiträge  zur  Kenntniss  des  Thüringischen 
Flötzgebirges. 

Hagard,  H.:  Bescript.  du  Systeme  des  Vosges,  mit  zwölf  Tafeln. 

v.  Montmollin:  Sur  le  terrain  cretace  du  Iura,  Thurmann’s  Neo- 
comien.  Mem.  de  la  soc.  de  Neufchätel  I. 

Fournet,  II. :  Etüde  des  giles  houlliers  et  metalliferes  du  Boccage 
vendeen,  mit  Atlas. 

Abich:  Vues  illustratives  sur  le  Vesuv  et  V Aetna,  mit  zehn 
vortrefflichen  Tafeln.  Erschien  1837  deutsch  unter  dem  Titel: 


Literatur  der  Geologie:  1836. 


87 


Erläuternde  Abbildungen  geologischer  Erscheinungen  am 
Vesuv  und  Aetna. 

v.  Humboldt,  Ehrenberg  und  Rose:  Reise  nach  dem  Ural,  1836 
Altai  u.  s.  w. 

Naumann,  C.:  Erläuterungen  zur  geognostisclien  Karte  von 
Sachsen  Sect.  15  (Chemnitz). 

v.  Weissenbach :  Abbildungen  merkwürdiger  Gangverhält¬ 
nisse  und  Erläuterung  dazu. 

Heine :  F  e  1  d  s  p  a  t  h  b  i  1  d  u  n  g  in  Hüttenproducten.  Poggendorff ’s 
Annalen.  S.  53  U 

Rose,  G. :  Ueber  Grünstein  und  Grünsteinporphyr,  ein- 
getheilt  in  Diorit,  Hyper  st  henfels,  Gabbro  und 
A  u  g  i  t  p  o  r  p  b  y  r.  Poggend.  Annal.  Bd.  34  S.  1 ,  Auszug  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  385. 

v.  Buch ,  L. :  Ueber  Erhebungskrater.  Poggend.  Annal. 

Bd.  37  S.  169,  Auszug  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  403. 

Ehrenberg  findet  auf  des  Fabrikbesitzers  Fischer  Anregung,  dass 
die  Kieselguhr  von  Franzensbad  bei  Eger  aus  Kiesel¬ 
panzern  besteht.  Diese  erste  Entdeckung  der  mikroskopi¬ 
schen  Zusammensetzung  von  Gesteinsmassen  aus  thierischen 
Resten  hatte  sehr  wichtige  Folgen;  kurz  nach  einander  fand 
Ehrenberg  eine  ähnliche  Zusammensetzung  im  Polirschiefer, 
Trippei  u.  s.  w.  Dann  ergab  sich,  dass  auch  die  Kreide 
vorherrschend  aus  mikroskopischen  Kalkschalen  von  Foramini¬ 
feren,  Polythalamien  u.  s..  w.  zusammengesetzt  ist.  Das  Alles 
wurde  aber  noch  interessanter  durch  die  spätere  Ausdehnung 
der  mikroskopischen  Untersuchung  auf  den  Schlammboden 
der  jetzigen  Meere  und  selbst  auf  die  krystallinischen  Ge¬ 
steine,  in  denen  sich  zwar  nicht  organische,  aber  zahlreiche 
kleine  mineralische  Formen,  Bläschen  u.  s.  w.  erkennen  lassen. 

Vergl.  Auszüge  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1837  S.  105  und  106, 
sowie  viele  spätere. 

England:  Geological  Survey  of  England  im  Maassstab  1:63360 
beginnt  zu  erscheinen. 


Literatur  der  Geologie:  1837. 


8-8 

1837  Ehrenberg :  Geologische  Bedeutung  der  fossilen  Infusorien. 
Isis  H.  5. 

Koch  und  Duncker:  Beiträge  zur  Kenntniss  des  norddeutschen 
Oolithgebirges,  vorzugsweise  dessen  Versteinerungen  be¬ 
treffend. 

Geinitz,  H.  B. :  Beiträge  zur  Kenntniss  des  thüringischen  Muschel¬ 
kalkes;  einige  Versteinerungen  desselben. 

Studer,  B.:  Die  Gebirgsmasse  von  Davos. 

Zehler,  J.  G. :  Das  S  i  e  b  e  n  g  e  b  i  r  g  e ,  mit  zwei  geognostischen 
Karten. 

Bidaut,  E.:  De  la  houille  dans  la  prov.  de  Namur ,  mit  Karten. 

Galcotti,  H.:  Sur  la  Constitution  geol.  de  B r  ab  ant ,  mit  sechs 
Tafeln. 

Shepart,  C.:  On  the  geol.  survey  of  Connecticut. 

Malther,  W.  W. :  Communic.  to  the  geol.  survey  of  New-York. 

Jackson,  Ch.  T.:  Geology  of  the  state  of  Maine. 

Fischer  v.  Waldheim:  Oryciographie  du  gouvern.  de  Moscou. 

v.  Baer:  Geognosie  von  Novaia  Zemlia.  Bullet,  de  VAcad. 
de  St.  Petersbourg. 

Vargas  Bedemar,  Graf:  Resumo  de  observacoes  geologicas  feitas  ein 
uma  viagem  äs  ilhas  da  Madeira,  Porto  Santo  e  Az o res. 

v.  Charpentier  und  Venetz:  Erklärung  der  erratischen  Blöcke 
in  den  Alpen  durch  Gletscher  und  deren  Bewegung.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  467  u.  472. 

Fournet:  Ueber  Umwandlung  der  Gesteine  nicht  durch  Con- 
tact,  sondern  durch  innere  Erdwärme.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  524. 

v.  Humboldt,  A.:  Vulkane  des  Hochlandes  von  Quito.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  253. 

Cotta,  B.:  Organische  Formen  im  Schl ottwitz er  Achat.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  299. 

Voltz:  Erste  Notiz  über  das  Genus  Aptychus.  Jahrb.  f.  Min. 
S.  304  u.  433. 


Literatur  der  Geologie:  1837.  1838. 


89 


v.  Hauer,  F.,  und  Bronn:  Vergleich  des  Wiener  und  Mainzer  1837 
Beckens.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  408. 

v.  Tschudi,  J.:  Ueber  den  homo  diluvii  testis  Andreas  Scheuch- 
zeri.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  545. 

v.  Berzelius,  J. :  Ueber  Keilhau’s  Granit-Theorie  und  Sef- 
ström’s  Geröll-Flutli.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  553. 

Darwin:  Beweise  neuer  Hebungen  C  h  i  1  e  ’  s ,  und  H  e  b  u  n  g  s  - 
und  Senkungsfelder  im  Stillen  0 c e a n.  Proc.  of  the 
geol.  soc.  of  London. 

Bischof,  G. :  Wärmelehre,  worin  auch  die  innere  Wärme 
der  Erde  eingehend  besprochen  ist. 

Buckland,  W. :  Geology  and  Mi ner  alo g y.  V ol.  I  Text.  V ol. II 
sehr  schöne  Tafeln. 

Chambart,  L.  A.:  Elements  de  Geologie.  1^3£ 

zu  Münster,  Graf:  Beiträge  zur  Petrefactenk unde. 

Brown,  T.:  Illustrations  of  the  fossil  Conchyliology  of  Great 
Britain  and  Ireland. 

v.  Dechen:  Geognostische  Uebersichtskarte  von  Deutschland, 
Frankreich  und  England. 

Cotta,  B.:  Geognostische  Wanderungen  II.  Die  merkwürdigen  . 
Lagerungsverhältnisse  des  Granites  bei  Hohnstein  und 
Meissen,  durch  eine  Ueberschiebung  und  Ueberstürzung 
des  vorhandenen  Granites  über  Quader  und  Jurakalk  erklärt. 

Biviere,  A.:  Etudes  geol.  aux  environs  de  Qu  im  per  etc.,  mit 
Karten. 

Maclaren,  Ch.:  Geology  of  Fife  and  the  Lothians,  mit  Karten 
und  Tafeln. 

Cunningham,  H.:  Geology  of  the  Lothians. 

Silvertrop:  Resena  geognostica  de  la  prov.  Ast ur las. 

Keilhau,  W.:  Gaea  Norrvegica,  worin  der  Verf.  seine  Umwand¬ 
lungshypothese  der  Gesteine  ausführlich  entwickelt. 

Troost,  G. :  Geognosy  of  Tennessee. 

Burkart,  J. :  Reisen  in  Mexiko,  zwei  Bände  mit  Karten. 


90 


Literatur  der  Geologie:  1838. 


1838  Hausmann,  L. :  Be  montium  Herciniae  formatione,  erschien  dann 
deutsch  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1839  S.  589. 

Zimmermann:  Geognosie  der  Gegend  von  Hamburg.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  371. 

Reich,  T.:  Versuche  über  die  Dichtigkeit  der  Erde  mit 
Hülfe  der  Dreh  wage;  fand  die  mittlere  Dichtigkeit  der  Erde 
=  5,49  und  1851  durch  wiederholte  genauere  Versuche 
=  5,583,  während  Cavendish  1798  sie  =  5,48  und  Baily 
1843  =  5,66  gefunden  hatte.  Nimmt  man  als  ungefähres 
Mittel  aller  Versuche  =  5,6  an,  so  ist  das  ungefähr  noch 
einmal  so  viel  als  die  mittlere  Dichtigkeit  der  beobachtbaren 
Gesteine  =  2,5  bis  3.  Woraus  sicher  hervorgeht,  dass  die 
Dichte  gegen  #das  Erdinnere  zunehmen  muss.  Auch  die 
durch  Conkie  und  Baily  1875  wiederholten  Versuche  ergaben 
ganz  ähnliche  Resultate  wie  dieReich’s,  nämlich  =  5,50 — 5,56. 
Vergl.  Comptes  rendues  T.  76  p.  954. 

Naumann  entdeckte  die  Einlagerung  des  Pläner  zwischen  einen 
oberen  und  unteren  Quadersandstein.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  665. 

de  Blainville:  Beutelthiere  im  Jura  von  Stonesfield. 
Jahrb.  S.  720.  Fund  älter. 

Sedgwick:  Cambrisches  System.  Philos.  magaz.  1838.  XIII. 
p.  299. 

Agassiz:  Ueber  die  Gletscher.  Bullet,  soc  geol.  1838.  IX. 
p  443. 

de  Charpentier:  Neue  Theorie  der  Gletscher.  Verhandl.  d. 
Schw.  Naturf.-Ges.  1838  S.  110.  Bewegung  erklärt  durch 
Gefrieren  von  Wasser  in  Haarspalten. 

Elie  de  Beaumont:  Structur  und  Ursprung  des  Aetna.  Mem. 

pour  servir  a  une  descr.  geol.  de  France.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  1841.  S.  380. 

de  Serres,  Marcel:  Essai  sur  les  cavernes  et  ossemens  et  sur  les 
causes  qui  les  y  ont  accumules.  Dritte  Auflage  einer  schon 
1835  erschienenen  Preisschrift. 

Römer,  Fr.  A.:  Versteinerungen  des  norddeutschen  Oolithen- 
Gebirges,  ein  Nachtrag  mit  fünf  Tafeln. 


Literatur  der  Geologie:  1838.  1839. 


91 


v.  Herder:  Der  tiefe  meissner  Elbstolln,  enthält  viel  Interessantes  1838 
über  die  Freiberger  Erzgangformationen ;  auch  allgemeine 
Bemerkungen  über  Gangtheorien. 

Hopkins:  Theoretische  Betrachtungen  über  den  Zustand  des 
Erdinnern.  Lond .  and  Edinb .  phil.  Mag.  1838  u.  1839. 

Fox,  B.  W.:  Erzgangbildung  durch  voltaische  Thätigkeit,  Ex- 

.  perimente.  Lond.  and  Edinb.  phil.  Mag.  XIV. 

Sefström,  G.:  Ueber  die  Binnen  der  skandinavischen  Berge 
(Frictionspliä nomene);  besonderer  Abdruck  aus  Kongl. 
Vetenskaps-Akad.  Handling  er  for  1836,  Stockholm. 

Hoffmann,  Fr.:  Geschichte  der  Geognosie  (Nachgelassene  Werke 
Bd.  2).  Enthält  auch  viel  über  vulkanische  Thätigkeit. 

Cotta,  B.:  Anleitung  zum  Studium  der  Geognosie.  1839 

Cotta,  B.:  Thier  führten  im  Buntsandstein  bei  Pölzig,  auch 
im  Jahrb.  f.  Mineral,  als  Abhandl.  S.  11. 

Riviere :  Elements  de  Geologie. 

v.  Buch,  L.:  Der  Jura  in  Deutschland,  mit  Karte  und  sche¬ 
matischem  Profil;  in  demselben  Jahre  auch:  Gonia fiten 
und  Clymenien  in  Schlesien. 

Leube,  G.:  Geognosie  der  Gegend  von  Ulm. 

Geinitz,  H.B.:  Charakteristik  des  sächsischen  Kreidegebirges, 
mit  zahlreichen  Abbildungen  von  Versteinerungen. 

De  la  Beche:  Geology  of  Cornwall,  Devon  and  Somerset,  mit 

vielen  Tafeln. 

Hoffmann,  Fr.,  und  Savi:  Auf  der  Insel  Elba  ist  der  Macigno 
häufig  von  Granit  durchsetzt  und  zum  Theil  in  krystallini- 
sche  Gesteine  umgewandelt.  Karsten’s  Archiv  XIII. 

Hoffmann,  Fr.:  Geognostisclie  Beobachtungen  über  Italien 
und  Sicilien,  mit  geognostischer  Karte.  Karsten’s  Arcli.  S.  3. 

d’Archiac:  Ueber  das  tertiäre  Gebirge  in  Belgien,  England 
und  Frankreich,  nebst  Karte.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  631. 

J aeger :  Die  fossilen  Säugethiere  W ürtembergs.  Dazu 
1850  Nachträge. 


92 


Literatur  der  Geologie:  1839. 


1839  Wagner,  Andr.:  Ein  fossiler  Aff enscliädel  aus  Griechenland. 
Münchener  gel.  Anz.  S.  306. 

Ehrenberg:  Zusammensetzung  der  Kreide  aus  mikroskopischen 
Kalkschalen,  sowie :  Die  Bildung  der  europäischen,  libyschen 
und  arabischen  Kreidefelsen,  mit  drei  Tabellen  und  vier 
Tafeln.  Poggend.  Ann.  S.  502. 

Agassiz,  L.:  Echinodermes  foss.  de  la  Suisse ,  erste  Hefte. 

Williams:  Culm  and  plant  bering  beds  in  Devon.  Philos.  magaz. 
p.  292. 

v.  Meyer,  H.:  Säugethiere,  Keptilien  und  Vögel  aus  den  Molasse¬ 
gebilden  der  Schweiz.  33  Säugethiere,  7  Reptilien  und  1  Vogel. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  1. 

v.  Hageno w:  Monographie  der  Rtigenschen  Kreide- Versteine¬ 
rungen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  253.  Nacktr.  1840  S.  631  und 
1842  S.  519. 

v.  Leonhard:  Geologie  oder  Naturgeschichte  der  Erde. 

Murchison,  R.  J.:  The  silurian  System,  zwei  Bände  mit  vielen 
Tafeln.  Eine  ganz  neue  Eintheilung  und  Gliederung  der¬ 
jenigen  Ablagerungen ,  welche  man  bisher  Uebergangs- 
gebirge  oder  Grauwackeformation  genannt  hatte. 
Von  unten  nach  oben  werden  unterschieden: 

A.  Cambrian-  System:  Alte  Schiefer  mit  Kalkstein¬ 
einlagerungen,  darin  nur  wenig  organische  Reste. 

B.  Silur  i  an-  Sy  st  em: 

a)  Llandillo-  Flag s ,  vorherrschend  dunkle  Kalk¬ 
steine  mit  vielen  Trilobiten  und  Meeresconckylien. 

b)  Car  ad  oc- Sandstone,  mit  quarzigen,  thonigen 
und  kalkigen  Einlagerungen,  darin  viele  Trilobiten 
und  Mollusken. 

c)  Whenlock-  Gruppe,  Thonschiefer  und  Kalkstein 
mit  vielen  Korallen,  Crinoideen  und  Mollusken. 

d)  Ludlow-  Sc  hieb  ten:  Tilestone,  Sandstein  und  Kalk¬ 
stein  mit  Zwischenlagen  von  rotkem  Schiefer. 


Literatur  der  Geologie:  1839.  1840. 


93 


Das  wichtige  Werk  enthält  zahlreiche  treffliche  Abbildungen 
von  Lagerungsverhältnissen  und  Versteinerungen.  In  Folge 
desselben  fand  man  bald  auch  auf  dem  Continent  ähnliche 
Abtheilungen  mit  analogen  Versteinerungen  der  Grauwacken¬ 
periode,  deren  Gesammtmächtigkeit  ausserordentlich  gross  ist. 

Lund:  Viele  fossile  Säugethierreste  in  Höhlen  Bra- 
s  i  1  i  e  n  s.  Ann.  des  sc.  not.  XI. 

Parrot:  Ueber  die  Imatr asteine.  Bullet.  Äcad.  Peter sb.  p.  183. 
Ausz.  im  Jabrb.  f.  Mineral.  1840  S.  714. 


1839 


Cotta,  B. :  Erläuterungen  zur  geognostisclien  Karte  von  Sachsen, 
Section  YI  (Bautzen). 

de  Filippi:  Sulla  costituzione  geologica  della  Lombard ia. 

de  Serres,  Marcel:  Reeller  dies  sur  les  ossemens  liumains  des 
cavernes  de  Lunel-vieil ,  mit  21  Tafeln. 

Darwin,  Cb.:  Journal  of  researches  into  the  Geology  and  natural 
history  of  various  countries ,  besonders  für  die  Geologie  Süd¬ 
amerikas  sehr  wichtig. 

Savi,  P.:  Memorie  della  Toscana. 

Keferstein,  Ch.:  Geschichte  und  Literatur  der  Geognosie.  Wurde  1840 
in  dieser  Arbeit  vielfach  benutzt. 

Steininger,  J. :  Geognostische  Beschreibung  des  Landes  zwischen 
Saar  und  Rhein,  mit  Karten  und  anderen  Abbildungen. 

Bailey,  Ehrenberg  und  Northampton:  Neue  Beiträge  über  Lager¬ 
stätten  fossiler  Infusorien.  Jahrb.  f.  Mineral.  Ausz. 

S.  246,  248,  249  u.  250. 

Guenstedt:  Ueber  Nautileen.  Besonders  auch  Orthoceras,  zu 
denen  er  hier  auch  die  Graptolithen  rechnete.  Jahib.  f.  Min. 

S.  253. 

Cotta,  B.:  Merkwürdige  Erhebungslinien  in  Thüringen. 
Jahrb.  f.  Min.  S.  292. 

Wissmann,  H.  L.:  Erklärt  die  erratischen  Blöcke  der  Schweiz 
durch  Transport  auf  Eisschollen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  314. 


94 


Literatur  der  Geologie:  1840. 


1840  Petzhold,  A.:  Erdkunde.  Ganz  theoretische  Erklärung  der  Erd¬ 
bildung  ;  ein  Versuch. 

Blum,  R.:  Geologische  Erscheinungen  an  den  Geschieben  der 
Nagelfluhe.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  525. 

Boue:  Esquisse  geol.  de  la  Turquie  d’Europe . 

Fiedler,  K.  G.:  Reise  durch  Griechenland.  Viel  Unkritisches 
und  Unzuverlässiges. 

Reuss,  A.  E.:  Die  Umgebungen  von  Teplitz  geologisch,  mit 
Karte  und  Tafeln. 

Reich,  F.:  Elektrische  Ströme  in  Erzgängen.  Edinb.  philos . 
journ.  p.  1  und  Karsten’s  Archiv  S.  141. 

v.  Beust,  C.:  Beleuchtung  der  Werner’schen  Gangtheorie. 

Agassiz,  L.:  Gl  et  sch  er  spuren  in  Schottland,  Irland  und 
England.  Proc.  of  the  geol.  soc.  p.  327. 

Lyell,  Ch.:  Gletscherspuren  in  Forfarshire.  Proc.  of 
the  geol.  soc.  p.  337. 

Rendu:  Theorie  des  glaciers  de  la  Savoye.  Fortbewegung  durch 
ein  langsames  Fliessen  erklärt,  wie  später  von  Forbes. 

Kittel:  Geognostische  Vers,  der  Umgegend  von  Asckaffen- 
burg,  mit  Karte.  Besonders  interessant  ist  eine  später 
Aschaffit  genannte  Varietät  des  Granitporphyrs. 

Klipstein  beschreibt  zuerst  den  Nephelinfels  von  Meiches 
als  besonderes  Gestein,  welches  später  vielfach  aufgefunden 
wurde  als  Varietät  von  Basalt  und  Dolerit.  Karsten’s  Arch.  XIV 
S.  248,  ergänzt  durch  G.  Rose  S.  261. 

Rose,  G. ,  beschreibt  zuerst  den  Mia  seit  als  besonderes  Ge¬ 
stein.  Abhandl.  der  Berl.  Akad.  d.  Wissensch.  Vortrag  am 
28.  April  1839. 

Römer:  Neue  Gliederung  des  norddeutschen  Kreidegebirges. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  192. 

v.  Buch,  L.:  Beiträge  zur  Bestimmung  der  Gebirgsformationen 
in  Russland,  mit  3  Tafeln. 


Literatur  der  Geologie:  1840.  1841. 


95 


Sedgwick  und  Murchison:  Classification  und  Verbreitung  der  1840 
paläozoischen  Bildungen  in  Norddeutschland,  besonders 
des  Devon  am  Rhein,  Harz  u.  s.  w.  Proc.  of  the  geol.  soc 
III.  p.  300. 

Römer:  Die  Versteinerungen  des  norddeutschen  Kreide¬ 
gebirges,  erste  Lief.,  ward  fortgesetzt. 

Sowerby,  J. :  Mi n e r_u l-Conchy olo g y  Grossbritanniens,  deutsch 
von  Agassiz;  erste  Lief.,  welcher  Fortsetzungen  folgten. 

Cotta,  B.:  Erläuterungen  zur  geognostischen  Karte  von  Sach¬ 
sen,  Sect.  VII  (Gegend  zwischen  Tetschen  und  Zittau). 

Martins,  Ch.:  Ueber  die  Gletscher  Spitzbergens,  ver¬ 
glichen  mit  denen  Norwegens  und  der  Schweiz.  Bibi, 
univers.  XXVIII  p.  139. 

Scott  Bowerbank,  J.:  A  history  of  the  fossil  fruit s  of  the 
London- clay ,  mit  17  Tafeln. 

Forchhammer,  G.:  Studien  am  Meeresufer,  Dünenbil-  1841 
düng  u.  s.  w.  Jahrbuch  für  Mineral.  S.  1 . 

Ehrenberg,  G.:  Ueber  noch  lebende  Thier- Arten  der  Kreide, 
mit  vier  Tafeln.  Das  sind  die  ersten  Beispiele  noch  lebender 
Species  aus  vortertiärer  Zeit. 

Göppert,  R.:  Die  Gattungen  der  fossilen  Pflanzen,  ver¬ 
glichen  mit  denen  der  Jetztwelt.  Erste  und  zweite  Lief. 

v.  Warnsdorff,  R.:  Lagerung  des  Nachoder  Steinkohlen- 
zuges  in  Böhmen.  Grosse  Verwerfung.  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  432. 

Escher  v.  d.  Linth:  Geschiebe  mit  Eindrücken  in  der 
Nagelfluhe  von  St.  Gallen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  450. 

Kaup,  J.  J.:  Acten  der  Urwelt,  oder  Osteologie  urweltlicher 
Thiere,  mit  14  Tafeln. 

Kohl,  J.  G.:  Der  Verkehr  und  die  Ansiedelungen  der  Menschen 
in  ihrer  Abhängigkeit  von  der  Oberflächengestaltung. 

-Pilla,  L.:  Studii  di  Geolog ia,  P.  I. 


96 


Literatur  der  Geologie:  1841. 


1841  Russegger,  J.:  Reisen  in  Europa,  Asien  und  Afrika,  mit 
geognostischen  Karten  und  Tafeln.  Vergl.  Jalirb.  f.  Mineral. 
1840  S.  1. 

Graf  Münster  und  Wissmann:  Beiträge  zur  Geognosie  und  Petre- 
factenkunde  des  südöstlichen  Tyrols,  besonders  über  St.  Gas¬ 
si  an,  mit  16  Tafeln. 

Unger,  F.:  Chlor is  protogaea.  Beiträge  zur  Flora  der  Vorwelt, 
mit  fünf  Tafeln. 

Hogard,  H.:  Traces  de  glaciers,  qui  ont  recouvert  la  chaxne  des 
Vosg  es. 

Speyer:  Geognostiscke  Karte  der  Provinz  Hanau. 

Pilla,  L.:  Die  Roccamonfina.  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  162. 

v.  Meyer,  H. :  Th  au mato  s  aurus  oolithicus.  J ahrb.  f.  Mineral. 
S.  176. 

v.  Baer,  E.:  Wanderung  eines  Granitblockes  auf  schwim¬ 
mendem  Eis  über  den  Finnischen  Meerbusen,  sehr  wichtig 
für  Erklärung  der  nordischen  erratischen  Blöcke.  Bullet, 
des  sc.  publ.  par  V Acad.  de  St.  Peter sbourg.  T.  V,  p.  154. 

Lund:  Menschen reste  zusammen  mit  solchen  ausgestorbener 
Thierspecies,  gefunden  in  einer  Höhle  Brasiliens.  Ann.  d. 
voy.  VI  p.  116. 

Dufrenoy  et  Elie  de  Beaumont:  Carte  geologique  de  Ja  France, 
sechs  colorirte  Blätter,  und:  Explication  de  la  carte  geologique 
de  la  France. 

de  Charpentier,  J.:  Essai  sur  les  glaciers  et  sur  le  terrain 
erratique  du  bassin  du  Rhone.  Erklärung  der  Bewegung  durch 
Gefrieren  des  Wassers  in  Haarspalten,  was  später  Agassiz 
weiter  ausführte. 

Agassiz ,  L. :  Etudes  sur  les  Glaciers,  mit  sehr  schönem  Atlas. 
Zahlreiche  Beobachtungen  über  Natur  und  Bewegung  der 
Gletscher;  die  Fortbewegung  wird,  wie  bei  v.  Charpentier, 
durch  Ausdehnung  des  Wassers  beim  nächtlichen  Gefrieren 
in  allen  Haarspalten  erklärt, .  was  jedoch  später  widerlegt 
worden  ist.  • 


Literatur  der  Geologie:  1841.  1842. 


97 

Hecker,  L.  A.:  Etucles  geol.  clans  les  Alpes.  Durch  zwanzig-  1841 
jährige  Beobachtungen  gelangte  der  Verf.  zu  denselben  An¬ 
sichten  über  die  Bewegungsursache  der  Gletscher  wie  sein 
Grossvater  de  Saussure,  Hinabgleiten  auf  geneigtem  Boden. 

Hordenskiöld:  Ueber  gefurchte  Felsoberflächen  (Frictionsstreifen) 
besonders  in  Finnland.  Transact.  of  the  geol.  soe.  of  London, 

April. 

Rogers:  Ueber  die  von  Hitchcock  im  New-red- sandstone  von 
Massachusetts  gefundenen  Vogelfährten.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  739. 

Buckland:  Geschichte  des  Devon-^j stems.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  770. 

Strickland:  Das  Bone-bed  (Knochenlager)  im  Unterlias.  Proc. 
of  tlie  geol.  soc.  of  London,  December. 

Owen :  L  a  b  y  r  i  n  t  h  o  d  o  n  d  o  n  im  New-red- sandstone  und  dessen 
wahrscheinliche  Uebereinstimmung  mit  Chirosaurus.  Trans¬ 
act.  of  the  geol.  soc.  of  London,  Febr. 

Rhrenberg:  Verschlammung  der  Flussmündungen 
durch  mikroskopische  Organismen.  Berl.  Akad.  d.  Wissensch. 

10.  Juni. 

v.  Blöde,  G.:  Geologie  des  Gouvernements  Pultowa.  Jahrb. 
für  Mineral.  S.  198. 

Carus,  C.:  Zwölf  Briefe  über  das  Erdenleben;  mystische  Specu- 
lationen. 

Agassiz ,  L. :  Entwickelung  seiner  neuen  Gletscher theorie  1842 
und  Eiszeitenhypothese.  Jahrbuch  f.  Mineral.  S.  56. 

Die  Bewegung  der  Gletscher  erklärte  A.  (vergl.  S.  96)  durch 
nächtliches  Gefrieren  des  Wassers  in  allen  Haarspalten  des 
Eises,  wodurch  es  um  l/s  ausgedehnt  wird.  Die  einst  viel 
grössere  Ausdehnung  der  Gletscher  aber  erklärte  er  durch 
.die  nicht  weiter  begründete  Annahme  periodischer  Kälte¬ 
perioden,  in  denen, ein  sehr  grosser  Theil  der  Erdoberfläche 
von  Gletschern  bedeckt  worden  sei,  die  z.  B.  von  Skandi¬ 
navien  bis  in  das  mittlere  Deutschland  reichten  und  ihre 

Cotta,  Gesch.  d.  Geol.  7 


98 


Literatur  der  Geologie:  1842. 


Moränen  als  erratische  Blöcke  bis  dahin  transportirten. 
Solche  Eiszeiten  betrachtete  er  als  Ursachen  allgemeiner 
Katastrophen,  durch  welche  alles  organische  Leben  auf 
der  Erdoberfläche  vernichtet,  und  dann  nach  erfolgter  Er¬ 
wärmung  wieder  neu  erschaffen  worden  sei.  Dadurch, 
meinte  er,  seien  die  totalen  Verschiedenheiten  der  Reste 
versteinerter  Organismen  in  den  auf  einander  folgenden 
Formationen  zu  erklären.  Solche  Ideen  fanden  eine  Zeitlang 
Zustimmung,  während  jetzt  die  Geologen  überzeugt  sind, 
dass  allgemeine  Katastrophen  überhaupt  nie  eintraten. 

1842  v.  Gutbier:  Fossile  Knochen  bei  Oelsnitz  in  Sachsen. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  127. 

Hrdina,  J.  N.:  Geschichte  der  Wieliczkaer  Saline  und 
Beschreibung  der  Salzformation,  mit  Karten  und  An¬ 
sichten. 

Escher  v.  d.  Linth:  Belemniten  im  Glimmerschiefer 
am  N e u f.e n e r  P a s s  und  Gesteinsumwandlung  über¬ 
haupt.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  279. 

Hugi,  F.  J. :  Ueber  das  Wesen  der  Gletscher,  etwas  phan¬ 
tastisch. 

de  TchikatchofF,  P.:  Sur  la  Constitution  geologique  du  royaume  de 
Naples,  mit  geologischen  Karten. 

Malleville:  Du  Diluvium ,  dessen  Bedeutung  und  Ursache. 

Omalius  d’Hallois:  Sur  la  geologie  de  la  Beigigue ,  mit  Karte. 

Unger,  F.:  Die  gegen  3000  Fuss  mächtige,  angebliche  Grau¬ 
wacke  der  Stangenalpe  in  Steiermark,  welche  Anthrazit¬ 
lager  enthält,  gehört  nach  ihren  Pflanzenresten  wahrschein¬ 
lich  zur  Steinkohlenformation.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  607. 

Daubree:  Ueber  Zusammensetzung  und  Entstehung  der  Zinnerz¬ 
lagerstätten.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  609. 

Braun,  Ph.:  Ueber  Felsspiegelflächen,  neue  Erklärung 
derselben.  Beschreibt  zahlreiche  Spiegel  im  Buntsandstein 
bei  Marburg,  welche  nach  ihm  weder  durch  Wasser  oder 


Literatur  der  Geologie:  1842.  1843. 


99 


Eis,  noch  durch  Friction  gebildet  sein  können.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  656  u.  757. 

Fromherz,  C.:  Ueber  die  D il uv i algebilde  des  Schwarz-  1842 
waldes,  mit  Karte.  Erklärung  durch  den  Ablauf  früherer  Seen. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1843  S.  221. 

Bronn,  H.  G.:  Ueber  Agassiz’  Gletschertheorie  und  Eiszeit¬ 
hypothese.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  56. 

d’Orbigny,  A.:  Paleontologie  Francaise  T.  1,  ein  sehr  wichtiges 
Werk  mit  trefflichen  Abbildungen  auf  91  Tafeln. 

v.  Blöde,  G.:  Geognostische  Reise  von  Charkow  nach  dem 
Donetz.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  253. 

Darwin,  Ch.:  The  structure  and  distribution  of  coral  reefs. 
Liefert  die  erste  befriedigende  Erklärung  der  Korallen¬ 
inseln  durch  langsame  Senkung  des  Meeresbodens.  Der 
Verf.  unterscheidet  im  Stillen  Ocean  grosse  Senkungs-  und 
Hebungsgebiete,  letztere  vulkanisch. 

Geinitz ,  H.  B. :  Ueber  G  r  a  p  t  o  1  i  t  h  e  n ;  der  V erf.  rechnet  sie 
noch  zu  den  Cephalopoden.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  697. 

Bouböe,  N.:  Gl  et  sch  er- Spuren  in  den  Pyrenäen.  Comptes 
rendus  p.  528. 

Hopkins:  Ueber  die  D  i  c  k  e  d  e  r  E  r  d  k  r  u  s  t  e.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  497. 

Henwood,  W.:  The  metallifer ous  deposits  of  Cornwall  1843 
and  Devon.  Eine  sehr  ausführliche  Beschreibung.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  1846  S.  629. 

Cotta,  B.:  Ueber  den  geologischen  Bau  des  Fichtelgebirges. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  171. 

Merian,  P.:  Kritik  der  Gletscher theorien.  Jahrb.  f.  Min. 

S.  412. 

Forbes,  J.  D.:  Travels  through  the  Alps  ofSavoy,  mit  Karten 

,  und  Ansichten,  deutsch  von  G.  Leonhard  1845.  Unter¬ 
suchungen  über  Gletscher  und  deren  Bewegung  durch 
langsames  Fliesten,  was  bereits  Ren  du  vermuthet  und 
Tyndall  später  vollständiger  bewiesen  hat. 

7  * 


51 


100 


Literatur  der  Geologie:  1843. 


1843  Studer,  B.:  Ueber  Forbes’  Gletschertheorie.  Jabrb.  f. 
Mineral.  S.  304. 

Petzoldt,  A.:  Beiträge  zur  Geognosie  von  Tyr  öl. 

Dana,  J.  D.,  bestätigt  nach  eigenen  Beobachtungen  Darwins 
Erklärung  der  Koralleninseln.  Sillirn.  Journ.  XLY  p.  131. 
Ausz.  im  Jabrb.  f.  Mineral.  1844  S.  228. 

Owen,  R.,  unterscheidet  fünf  ausgestorbene  Vogel -Arten  von 
Dinornis  auf  Neuseeland.  L’Insiit.  XI  p.  456. 

Bischof,  G. :  Versuche  über  die  Contraction  geschmolzener 
Massen,  z.  B.  Gesteine,  bei  ihrer  Erstarrung.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  1. 

Berzelius:  Ueber  den  Metamorphismus  der  Gebirgsarten. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  219. 

v.  Meyer,  Herrn.:  Wirbelthiere  des  Mainzer  Tertiärbeckens. 
Es  sind  68  Säugethiere,  29  Reptilien  und  13  Vögel.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  379. 

Römer,  F.  A.:  Die  Versteinerungen  des  Harzgebirges, 
mit  zwölf  Tafeln. 

Bischof,  G. :  Die  Gletscher  in  Beziehung  zur  Hebung  der  Alpen, 
zur  Contraction  der  Gesteine  und  zu  den  erratischen  Blöcken. 
Erklärung  der  früher  grösseren  Gletscherausdehnung  durch 
grössere  Höhe  der  Alpen  und  nachherige  Contraction  der 
Massen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  505. 

Philippi:  Versteinerungen  im  Steinsalz.  Jahrb.  f.  Min.  S.  568. 

Cotta,  B.:  Ueber  den  Thüringer  Wald.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  574. 

Murchison,  R.  J.:  Paläozoisches  Gebirge,  bestehend  aus  Silur, 
Devon  und  Kohlengruppe.  Die  cambrische  Gruppe  ist  weg¬ 
gelassen,  weil  deren  Versteinerungen  von  den  untersilurischen 
nicht  scharf  zu  trennen  sind.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  621. 

Burmeister,  H.:  Geschichte  der  Schöpfung,  eine  Dar¬ 
stellung  des  Entwicklungsganges  der  Erde  und  ihrer  Be¬ 
wohner. 


Literatur  der  Geologie:  1843. 


101 


v.  Humboldt,  A.:  Central- Asien,  übersetzt  von  Mahlmann.  1843 

Klee,  Fr.:  Der  Urzustand  der  Erde.  Hypothese  einer  Erdpol¬ 
änderung  zur  Erklärung  der  grossen  Fluthen. 

v.  Riedheim,  Th.:  Der  hessendarmstädter  Odenwald,  nebst 
Karte. 

Darwin,  Oh.:  Verbreitung  erratischer  Blöcke  in  Südamerika. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  741. 

v. Buch,  L.:  Ueber  die  Oberflächenform  von  Granit  und  Gneiss. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  745. 

Frienstedt,  A. :  Das  Flötzgebirge  Württembergs. 

Stnder,  B.:  Lehrbuch  der  physikalischen  Geographie  und  Geo¬ 
logie. 

v.  Klipstein,  A. :  Beiträge  zur  geologischen  Kenntniss  der  öst¬ 
lichen  Alpen,  mit  20  Tafeln,  auf  denen  über  300  neue 
Arten  von  St.  Cassian  abgebildet  sind.  2.  u.  3.  Lief.  1844. 

Berzelius:  Gegen  Fuchs’  neptunische  Ansichten  von  der  Bil¬ 
dung  der  Urgebirge.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  817. 

Kranz:  Geognostische  Beschreibung  der  Insel  Elba.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  823. 

Eichwald,  E.:  Die  Urwelt  Russlands.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  841. 

* 

Coquand:  Umwandlung  der  Kalk -Gesteine  durch  Contact 
mit  eruptiven.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  844. 

d’  Orbigny,  A. :  V ergleich  uug  der  P  a  1  ä  o  n  t  o  1  o  g  i  e  S  ü  d  -  A  m  e  r  i  k  a  s 
mit  der  Europas.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  866. 

'  Geinitz,  H.  B.:  Die  Versteinerungen  von  Kieslings wal de 
(Kreide),  mit  sechs  Tafeln. 

v,  Baer,  E.,  und  v.  Helmersen,  G.:  Zur  Kenntniss  des  Russischen 
Reiches  Bd.  VI:  U.ral  und  Kirgisensteppe;  Bd.  VIII: 

E sthl and,  Finnland,  Schweden  und  Seifenlager 
im  Ural.  Mit  geognostischen  Karten  und  Profilen. 


102 


Literatur  der  Geologie:  1843.  1844. 


1843  v.  Bennigsen -Förder,  R.:  Geognostische  Karte  der  Umgegend 

von  Berlin  in  sehr  grossem  Maassstab,  mit  Unterscheidung 
der  verschiedenen  Diluvialbildungen. 

de  Collengo,  H.:  Essai  d’une  Classification  des  terrains  tertiair es 
du  dep.  de  Ja  Gironde. 

zu  Münster,  Graf:  Ueber  die  Clymenien  und  Goniatiten 
des  Fichtelgebirges,  zweite  Auflage,  mit  sechs  Tafeln. 

Burmeister,  H.:  Die  Organisation  der  Trilobiten,  aus  ihren 
lebenden  Verwandten  entwickelt. 

Ey,  C.:  Beitrag  zur  Geognosie  (Eisenach  1843).  Ein  Curiosum, 
mit  Abbildung  eines  versteinerten  Menschen  mit  sonderbaren 
Thieren  im  Kopfe,  eines  versteinerten  Ritterbeines  u.  s.  w. 

Adhemar,  J.:  Die  Revolutionen  des  Meeres,  durch  astro¬ 
nomische  Verhältnisse  bedingte  Schwankungen  des  Oceans 
von  Süd  nach  Nord  und  umgekehrt. 

v.  Bennigsen-Förder:  Das  Zahlengesetz  der  Gesteinsformationen 
in  Bezug  auf  Verth eilung  von  Thälern,  Quellen,  Erhöhungen, 
Ortschaften  u.  s.  w.,  nebst  Andeutungen  über  das  Verhältnis 
der  Geologie  zur  Länderkunde. 

Partsch,  P. :  Geognostische  Karte  des  Wiener  Beckens  und 
seiner  Umgebungen. 

Zeuschner  (?):  Carte  geologique  de  Ja  chaine  du  Tatra. 

Credner,  H. :  Geognostische  V erhältnisse  Thüringens  und  des 
Harzes,  als  Erläuterung  zu  einer  geognostischen  Karte. 

1844  Naumann  und  Cotta:  Geognostische  Karte  des  Königreichs 

Sachsen  vollendet  in  12  Sectionen,  Maassstab  1  :  120000, 
mit  Profiltafeln  und  Erläuterungen,  letztere  jedoch  nicht  zu 
allen  Sectionen. 

van  Buren,  M. :  Report  of  a  geological  exploration  of  Iowa ,  Wis¬ 
consin  and  Illinois,  mit  Karten  und  anderen  Illustrationen. 

Bronn,  H.  G.:  Geschichte  der  Natur.  Bd.  1:  Kosmisches 
und  tellurisches  Leben.  Bd.  2:  Organisches  Leben. 


Literatur  der  Geologie:  1844. 


103 


Cotta,  B.:  Granitgänge  im  körnigen  Kalkstein  des  Fichtel-  1844 
g  e  b  i  r  g  e  s.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  817. 

Reuss,  A.  E.:  Geognostiscbe  Skizzen  aus  Böhmen,  Bd.  2:  Kreide- 
und  Braunkolilenformation. 

Fuchs,  W.:  Die  Yenetianer  Alpen,  mit  geognostiscker 
Karte  und  18  Tafeln. 

Bischof,  G.:  Ueber  Bildung  und  Umwandlung  von  Erzgängen. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  100,  und  S.  256:  Ueber  Ent¬ 
stehung  von  Quarz-  und  Erzgängen. 

Cotton,  W.  C.,  und  Owen,  R.:  Ueber  Knochen  von  Riesen¬ 
vögeln  (Dinornis)  in  Neuseeland.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  241  u.  381. 

Girard,  H.:  Zur  Geognosie  von  Inner- Afrika.  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  311. 

Ehrenberg:  Oolithbildung  durch  polythalamische  Thierchen.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  378. 

Lyell,  Ch.:  Aufrechte  Baumstämme  in  der  Kohlen¬ 
formation  von  Neu-Schottland.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  495. 

v.  Buch,  L.:  Ueber  die  Cystideen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  507. 

de  Collegno,  H.:  Carte  geologigue  d’Italie. 

Kurr:  Ueber  Keuper -Gyps  mit  Conchylien,  wichtig  für  Er¬ 
klärung  der  Gypsbildung. 

Agassiz,  L.:  Reeller  dies  sur  Jes  Poissons  fossiles ,  letzte  Lieferung. 

Das  Ganze  besteht  nun  aus  fünf  Bänden  Text  und  394  Tafeln. 

Alle  Fische  sind  darin  eingetheilt  in  Ganoiden,  Placoiden, 
Ctenoiden  und  Cycloiden.  Die  beiden  ersteren  Familien 
finden  sich  vorherrschend  in  älteren  Formationen,  die  Ctenoi¬ 
den  und  Cycloiden  nicht  in  älteren  als  jurassischen  Ablage¬ 
rungen,  während  sie  gegenwärtig  ganz  vorherrschen. 

Roth,  J.:  Die  Kugelformen  im  Mineralreiche,  mit  acht  Tafeln. 

Freiesieben,  J.  C. :  Die  sächsischen  Erzgänge,  sehr  voll¬ 
ständig,  aber  wenig  wissenschaftlich. 


104 


Literatur  der  Geologie:  1844. 


1844  Bronn,  G.:  Ueber  die  Ichthyosauren  des  Lias  von  Boll  in  Würt¬ 
temberg,  mit  zwei  Tafeln.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  385. 

Zeuschner:  Das  Salzlager  von  Wieliczka  geologisch;  Versteine¬ 
rungen  in  demselben.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  513. 

Grandjean:  Dolomite  und  Braunsteinlagerstätten  im  Labnthale 
und  über  Dolomitbildung.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  542. 

Anstedt,  D.  T. :  Ursprung  der  Feuersteine  und  der  Kreide. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  617. 

Cotta,  B.:  Rother  Gneissgang  im  gewöhnlichen  Gneiss  bei 
Freiberg.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  681,  und  S.  687:  Ueber 
Quarzporphyre  und  Glimme rjtorphyre  des  Thü¬ 
ringer  Waldes. 

Fuchs,  J.  N.:  Ueber  die  Theorien  der  Erde. 

Hopkins ,  F . :  (in  the  connexion  of  Geology  with  terrestrical  Magne- 
tlsm,  showing  the  general  polarity  of  matter ,  the  meridional 
structure  of  crystalline  rocks  etc. 

Robert:  Voyages  en  Scahdinavie  (Lappland,  Spitzbergen  und 
Färöer). 

O  '  *  r 

Fuchs,  N.:  Entgegnung  auf  Berzelius’  Einwendungen  gegen 
seine  Theorie  der  Gebirgsbildung.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  723. 

Murchison  und  de  Verneuil:  Ueber  das  Permi  sehe  System, 
seine  Versteinerungen  und  seine  Äquivalente.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  732. 

d’Orbigny,  A.:  Ueber  die  pyrenäischen  Ablagerungen ,  welche 
Kreide-  und  Tertiärversteinerungen  zugleich  enthalten  sollen. 
Ausz.  im  Jahrb,  f.  Mineral.  S.  750.  Man  vergl.  darüber  auch 
Dufrenoy  das.  S.  751  und  Leymerie  S.  752, 

Epp,  F.:  Der  Gunony- A'pi,  Vulkan  auf  den  Banda-Inseln. 

•  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  786. 

Cotta,  B.:  Granite  verschiedenen  Alters  und  ungleicher  Zu¬ 
sammensetzung  oder'  Textur.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  555. 


Literatur  der  Geologie:  1844. 


105 


Naumann,  C.,  fand  auf  B.  Cotta’s  Veranlassung-  bei  Wurzen  1844 
abgeschliffene  Porphyrfelsen,  Cotta  selbst  hielt  dieselben 
später  nach  eigener  Besichtigung  nicht  für  Gletscherschliffe. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  557.  Fortsetzungen  S.  561,  563,  680 
und  685. 

Eournet,  J.:  Ueber  den  Ueberfllissigungszustand  des  Quarzes, 
sehr  wichtig  für  Erklärung  des  Zusammenvorkommens  von 
Quarz  und  Feldspath  im  Granit,  wodurch  die  Bedenken  von 
Fuchs  widerlegt  werden.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  606. 

Forbes,  E. :  Untermeerische  Forschungen  über  die  Verschieden¬ 
heit  der  Thier-  und  Pfianzenspecies,  welche  in  ungleichen 
Tiefen  des  Meeres  leben.  Diese  Untersuchungen  sind  für 
Beurtheilung  des  Vorkommens  der  fossilen  Pveste  in  Ablage¬ 
rungen,  und  für  die  Lehre  von  den  ungleichen  Facies  sehr 
wichtig  geworden.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  633. 

Beane,  J.:  Vogelfährten  im  rotlien  Sandstein  von  Con¬ 
necticut,  darunter  solche  von  6  Zoll  langen  Füssen  und 
sehr  grosser  Schrittweite.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  635. 
Hitchcok  fand  später  bis  19  Zoll  Fusslänge  und  55  Zoll  Schritt- 
tlänge.  Sillim.,  Americ .  journ.  XLVI  p.  73.  Jahrb.  f.  Mineral. 

1846  S.  125,  und  Deane  daselbst  S.  226  u.  765. 

Darwin,  Ch.:  Geol.  observ.  on  the  volcanic  Islands. 

Sedgwick  und  Murchison:  Ueber  die  palaeozoischen  Ge¬ 
bilde  in  Norddeutschland  und  Belgien.  Uebersetzt  von 
G.  Leonhard. 

Churchil,  J.:  J Ästiges  of  tlxe  natural  history  of  creation. 

Pictet:  Trade  elementaire  de  Paläontologie ,  bis  1846  fort¬ 
gesetzt. 

Die  Geolog  ical  Society  in  London  giebt  ein  Quart  er  ly  Journal 
heraus,  welches  seitdem  zahlreiche,  höchst  werthvolle  Abhand¬ 
lungen  enthält. 

Owen,  R. :  a  History  of -British  Mammalia  and  Birds,  mit  vielen 
Abbildungen. 

Staving,  W.  C.  H.:  Geologische  Haart  van  de  Nederlanden. 


106 


Literatur  der  Geologie:  1844.  1845. 


1844  Keilhau:  Die  skandinavische  Gneissformation,  in 

grosser  Ausdehnung  von  Silurschichten  übergreifend  über¬ 
lagert.  K.  meint,  dass  sie  nur  durch  eine  noch  nicht  che¬ 
misch  erklärbare  Umwandlung  ohne  starke  Temperatur¬ 
erhöhung  aus  sedimentären  Ablagerungen  entstanden  sein 
könne.  Nyt  Magazin  for  Naturwidenskaberre  IV  p.  267 .  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  1846  S.  841. 

Römer,  C.  F.:  Das  rheinische  Uebergangsgebirge,  mit 
sechs  Tafeln,  enthält  die  erste  vollständige  Gliederung  der 
devonischen  Ablagerungen  im  Rheingebiet. 

Kurtoga,  St.:  Ueber  den  Kupfersandstein  am  Westabhang  des 
Ural  (zum  Permischen  System  gehörig).  Verhandl.  d.  mineral. 
Gesellsch.  in  Petersburg. 

Forchhammer,  G.:  Ueber  Geschiebebildung  und  Diluvial¬ 
schrammen  in  Dänemark,  erklärt  durch  W asserablauf 
bei  der  Erhebung  Schwedens.  Poggend.  Annalen  d.  Phys. 
LVIII  S.  609. 

Schimper,  W.  P.,  et  Mouget,  A.:  Monogr.  des  plant  es  fossiles 
du  gres  biquarre  des  Vosges. 

Wagner,  A.:  Geschichte  der  Urwelt,  in  sehr  bibeltreuer  Auf¬ 
fassung. 

Melloni  und  Piria:  Ueber  Fumarolen.  Compt.  rend.  XI p.  352 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  861. 

Binney,  E.  W.:  Entdeckte  in  Lancaskire  aufrechte  Sigillarien- 
stämme,  deren  Wurzelstöcke  Stigmarien  sind.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  871.  '1848  S.  376  u.  377. 

Nowak,  A.  F.  P.:  Die  Räthsel  unserer  Quellen,  eine  sehr  un¬ 
wahrscheinliche  Erklärung  derselben. 

1845  Pilla,  L.:  Der  Epido’sit,  ein  neues  Gestein  der  Gabbro- 

familie.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  63. 

Cotta,  B.:  Ueber  den  Thüringer  Wald,  Gesteine  und  Forma¬ 
tionen  desselben;  scheinbare  Bestätigung  constanten  Alters 
der  gleichen  Gesteine.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  74. 


Literatur  der  Geologie:  1845. 


107 


Renou:  Geologische  Beschaffenheit  von  Algier.  Steinsalz  in  1845 
der  Kreideformation.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  114. 

Gutberiet,  J.:  Die  Phonolite  und  Trachyte  der  Rhön. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  129. 

Braun,  Al.:  Die  Tertiärflora  von  Oeningen.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  164. 

Daubree,  A.:  Ueber  die  Erzlagerstätten  in  Schweden 
und  Norwegen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  223. 

Collomb,  E.:  Deutliche  Gletscherspuren  in  den  Vogesen. 
Auszug  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  238.  • 

Duvernoy:  Ueber  fossile  Blasen  steine  von  Sauriern.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  247. 

v.  Middendorf:  Geologische  Ergebnisse  einer  Reise  im  nordöst¬ 
lichen  Sibirien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  338. 

Durocher :  Classification  des  Ueber gangsgebirges  in  den 
Pyrenäen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  341. 

v.  Carnall,  R.:  Geologisches  Bild  von  Ober  Schlesien.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  359. 

Owen,  R.:  Mastodonreste  aus  Australien.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  379. 

Göppert,  H.  R. :  Gegenwärtiger  Zustand  der  Kenntniss  fossiler 
Pflanzen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  405. 

Bischof,  G.:  Entstehung  der  Mineralquellen.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  418. 

v.  Humboldt,  A.:  Kosmos,  Entwurf  einer  physikalischen  Welt¬ 
beschreibung.  Bd.  I  enthält  nur  wenig  die  Geologie  Be¬ 
treffendes. 

v.  Klipstein,  A.:  Beiträge  zur  geologischen  Kenntniss  der  öst¬ 
lichen  Alpen.  Dritte  Lieferung. 

Unger,  F.:  Synopsis  plantar  um  fossilium. 

Jackson,  C.  T.:  Gediegen  Kupfer  und  Silber  im  Trappmandel¬ 
stein  am  Oberen  See  in  Nordamerika.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  479. 


108 


Literatur  der  Geologie:  1845. 


1845  Murchison,  ß.  J.:  Ueber  die  paläozoischen  Formationen 
Skandinaviens  und  Eusslands.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 
S.  480. 

Sauvage:  Die  Provinz  Murcia  und  ihre  Silbererzlager- 
stätten.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  486. 

v.  Bennigsen-Förder:  Geognostische  Beobachtungen  im  Luxem¬ 
burgischen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  490. 

Höggerath:  Die  natürlichen  Schächte  oder  sogenannten  Orgeln 
in  Kalksteinbildungen,  durch  Quellenwirkung  erklärt.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  513. 

# 

Eseher  v.  d.  Linth:  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Tyroler  und 
Bayrischen  Alpen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  536. 

Darwin,  Ch.:  Ueber  den  Basalt  in  Patagonien,  die  Falk¬ 
lands- Inseln,  und  die  Geologie  von  Tierra  del  Fuego. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  609,  und  S.  614:  Geologie  von 
Patagonien. 

Pilla:  lieber  den  Macigno  in  Italien,  welcher  über  der 
Kreide  eine  selbständige  Formation  bildet,  die  Pilla  hetru- 
rische  Formation  zu  nennen  vorschlägt.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  611. 

Lund:  Menschenknochen  in  sechs  Höhlen  Brasiliens, 
zusammen  mit  Besten  ausgestorbener  Species.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  627. 

Ehrenberg:  Untersuchungen  über  das  kleinste  Leben  als  geo¬ 
logisches  Moment.  Sehr  viele  Beispiele.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  631. 

Blanchet,  ß.  P. :  Plötzliches  Sterben  der  Fische  durch  Einfluss  Von 
Schwefelwasserstoffgäs,  als  Erklärung  mancher  Vor¬ 
kommnisse  von  fossilen  Fischen.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  637. 

Emmons  und  Vanuxem:  Protozoisehes  oder  Taconik- 
System  in  New- York.  Dasselbe  liegt  unter  dem  Silur  und 
wird  von  E.  von  obeij  nach  unten  wie  folgt  abgetheilt: 

1.  Chemuny-group. 

2.  Portage-group. 


109 


Literatur  der  Geologie:  1845. 

3.  Genesee-slate. 

4.  Tully-limestone. 

5.  Hamilton-group. 

6.  Marcellus-slate. 

7 .  Cor  nif er  ous-Hmestone. 

8.  Onondaga-limestone. 

9.  Shoharie-grit. 

10.  Cauda-gaUi-grit. 

11.  Oriskany-sandstone. 

12.  Upper  Pentamer ous-Hmestone. 

13.  Encrinal-limestone. 

14.  Pelthyris  shaly-lmesione. 

15.  Pentamer  ous-Hmestone. 

16.  Water-llme-group. 

17.  Onondaga-salt-group. 

18.  Niagara- skate  and  sandstone . 

1 9 .  Clinton-group . 

20.  Medina-group. 

21.  Oneida-conglomerat. 

22.  Grey-sandstone. 

23.  Hudson  river-group. 

24.  Utica- state. 

25.  Trenton-limestone. 

26.  Black-river-limestone. 

27.  Calciferous- sandrock. 

28.  Potsdam-sandstone. 

Der  Potsdamsandstein,  welcher  nur  Lingula  und  Fucoidea 
enthält,  liegt  unmittelbar  auf  Schichten  ohne  organische  Eeste. 
Sillim.,  Journ.  p.  355.  Ausz.  im  Jahr  Tb.  f.  Mineral.  S.  355, 

617  und  627.  Yergl.  darüber  Lyell  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

■  1846  S.  106  und  1847  S.  230. 

Bach :  Geognostische  Karte  von  Württemberg,  Baden  und  1845 
Hohenzollern. 

Berendt,  GL:  Die  im  Bernstein  befindlichen  organischen 
Reste,  mit  sieben  Tafeln.  Yergl.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  864. 


110 


Literatur  der  Geologie:  1S45. 


1845  v.  Bielke,  H.:  Der  Bernstein  in  Dänemark,  Schleswig- 
Holstein  und  Mecklenburg. 

Boue,  A. :  Carte  geologique  du  gl  ob  e  terrestre. 

Cotta,  B.:  Grundriss  der  Geognosie  und  Geologie. 

Geinitz ,  H.  B. :  Grundriss  der  Versteinerungskunde,  mit 
26  Tafeln. 

de  Collegno:  Erratisches  am  südlichen  Abhang  der  Alpen. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  711. 

Zincken,  C. :  Die  Ränder  des  Hamberg-Granites  am  Harz. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  714. 

Durocher,  J.:  Geologie  der  F  a  r  ö  e  r.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  716. 

Keyserling,  Graf:  Alter  rother  Sandstein  an  der  Ischora. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  719. 

Darwin,  Ch.:  Glaubersalzlager  in  Südamerika.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  721. 

Omalius  d’Hallois:  Sandstein  von  Luxemburg.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  721. 

Levallois,  J.:  St  ein  salz  lag  er  im  Jura.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  724. 

v.  Middendorf*:  Temperatur  im  Schergins-Schacht  zu  Jakutsk. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  729. 

v.  Dechen:  Sehwerspath  als  Gestein.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  732. 

Prevost,  C.:  Ueber  die  Chronologie  der  Gebirgsarten 
und  den  Synchronismus  der  Formationen.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  747. 

Forchhammer:  Einfluss  der  Fucoiden  auf  die  Erdbildung,  be¬ 
sonders  bei  Entstehung  des  Alaunschiefers  aus  Seetangablage¬ 
rungen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  743. 

Koch,  A.  C.:  Die  Ri  es  ent  hi  er  e  der  Urwelt,  besonders  Mi- 
surium,  mit  acht  Tafeln. 


Literatur  der  Geologie:  1845. 


111 


Corda,  A.  J.:  Beiträge  zur  Flora  der  Vor  weit,  mit  60  1845 
grossen  Tafeln,  meist  über  inneren  Bau. 

Hopkins:  Beleuchtung  der  verschiedenen  Gletschertheorien. 
Philosoph.  Magaz.  XXVI  p.  1.  Ausz.  im  Jahrh.  f.  Min.  S.  98. 

Angelot:  Die  Oase  von  Sijonah  und  die  Ammons-Oase 
liegen  tiefer  als  der  Meeresspiegel.  Bullet,  geol.  II  p.  416. 

Quenstedt,  F.  A.:  Petrefactenkunde  Deutschlands,  in  Heften  mit 
vielen  Tafeln. 

Reuss,  A.  E.:  Die  Versteinerungen  der  böhmischen  Kreide¬ 
formation. 

Agassiz,  L.:  Monogr.  des  P ois s ons  foss .  du  vieux  gres  rouge 
(Devon)  des  iles  Britanniques ,  in  Lieferungen.  Da  finden 
wir  die  merkwürdigen  devonischen  Panzerfische,  welche  zum 
Theil  für  Schildkröten,  Crustaceen,  und  selbst  für  Käfer  ge¬ 
halten  worden  waren. 

v.  Meyer,  H.:  System  der  fossilen  Saurier.  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  278. 

Hancock,  A.:  lieber  den  feilenartigen  Apparat  aller  B Ohr¬ 
muscheln.  Ann.  mag.  not.  hist.  XV  p,  113. 

Hitchcock,  E.:  Ueber  Ichnolithologie  und  Beschreibung 
einiger  neuer  Fährten  und  Koprolithen  im  Connecticut- 
Thale.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  753. 

Owen,  R.:  Diprotodonin  Australien  und  Dinornis  in  Neu¬ 
seeland.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  766. 

Lyell,  Ch.:  Travels  in  North-America,  with  geological  observations, 
dazu  eine  geologische  Karte.  Deutsch  von  Wolf  1846. 

Pilla,  L.:  Die  Theorie  der  Erhebungskrater  angewendet 
auf  den  Vulkan  von  Roccamonfina  in  Campanien. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  843. 

v.  Bruckhansen,  W.:  Die  periodisch  wiederkehrenden  Eiszeiten 
und  Sündfluthen. 

Hehl:  Geognostische  Beschreibung  des  Oberamts  Esslingen. 


112 


Literatur  der  Geologie:  1845. 

1845  Murchison,  R.  J.:  Outline  of  the  geology  of  Cheltenham,  mit 
geologischer  Karte. 

Wagner,  A.:  Geschichte  der  Urwelt,  Verteidigung  der  Mo¬ 
saischen  Schöpfungsgeschichte,  und  als  Nachtrag  eine  Kritik 
B  u  r  ru  e  i  s  t  e  r  ’  s. 

Fournet,  M.  J.:  Ueber  die  Vereinfachung  des  Studiums  einer 
gewissen  Classe  von  Gängen.  Ausz.  im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  87. 

Graff;  Ueber  goldhaltiges  Schuttland,  besonders  in 
Frankreich.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  95. 

Whewell:  Ueber  Gletschertheorien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min.  S.  100. 

Angelot:  Ueber  die  Einsenkung  einiger  Gegenden  Nord- Afrikas 
unter  den  Meeresspiegel.  Dieselbe  scheint  schon  seit  1825 
bekannt  gewesen  zu  sein.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  111. 

Barwin,  Ch. :  Journal  during  the  Voyage  of  the  Beagle  round  the 
world.  Mit  Reisekarte  und  fünf  Blättern  von  Hogard.  Ueber- 
setzt  von  Dieffenbach.  Bahnte  in  vieler  Beziehung  grosse 
Fortschritte-  der  Geologie  an.  Das  Wichtigste  ist  und  wird 
gelegentlich  besonders  erwähnt. 

Murchison,  R.  J.,  de  Verneuil  und  v.  Keyserling:  The  Geology 
of  Russia  in  Europe  and  the  Oural  Mountains.  Mit  zwei  geo¬ 
logischen  Karten  und  zwölf  Ansichten.  (London  1845.)  Er¬ 
schien  1848  durch  G.  Leonhard  deutsch  als  Geologie  des 
europäischen  Russlands.  W urde  für  die  Entwickelung 
der  Geologie  im  Allgemeinen  von  besonderer  Bedeutung 
durch  Aufstellung  des  sogenannten  Permischen  Systems, 
welches  westlich  vom  Ural  ungemein  mächtig  und  weit  ver¬ 
breitet  die  deutschen  Formationen  Zechstein  und  Rothliegen- 
des  vertritt,  und  von  oben  nach  unten  aus  folgenden  drei 
Hauptabtheilungen  besteht: 

1.  Mergelige  und  kreideartige  Kalksteine. 

2.  Thon-  und  Sandmergel  abwechselnd  mit  Kalkstein,  Sand¬ 
stein  und  Schieferthon,  dünne  Kohlenlagen  enthaltend. 

3.  Sandstein  und  Mergel  mit  Kupfererzimprägnationen  und 
stockförmigen  Massen  von  Gyps  und  Steinsalz. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  617. 


Literatur  der  Geologie:  1845.  1846. 


113 


Naumann,  0.  F.:  GeognostiscRe  Generalkarte  des  Königreichs  1845 
Sachsen,  ein  Uebersichtsblatt  der  von  Naumann  und  Cotta 
bearbeiteten  Specialkarte  von  Sachsen. 

Sartorius  v.  Waltershausen:  Ger  Aetna,  mit  sehr  grossem 
Kartenatlas,  fast  alle  einzelnen  Lavaströme  enthaltend,  in  acht 
Lieferungen,  1 852  vollendet,  mit  erläuterndem  Text. 

Girard,  H. :  Fährten  vorweltlicher  Thiere  im  Sandstein,  be-  1846 
sonders  von  Chiroth  erium. 

Leonhard,  G.:  Geognostische  Skizze  des  Grossherzogthums 
Baden.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  26. 

Zimmermann,  K.  G.:  Zur  Geognosie  von  Hamburg.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  49  u.  1847  S.  38. 

Credner,  H.:  Mächtige  krystallinische  Gypsmasse  im 
Zechstein  bei  Reinhardsbrunn  am  Thüringer  Wald.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  62. 

Fournet:  Die  Erzgänge  und  ihre  Beziehungen  zu  den  Eruptiv¬ 
gesteinen  im  Departement  de  l’Aveyron  (deutsch  von 
B.  Cotta). 

Göppert,  H.  R. :  Die  Gattungen  der  f o s s i  1  e n  Pflanzen,  ver¬ 
glichen  mit  denen  der  Jetztwelt,  mit  vielen  Tafeln. 

Grisebach,  A.:  Bildung  des  Torfes  in  den  Ems-Mooren  (Bour- 
tanger  Hochmoor).  Sehr  wichtig  für  Erklärung  der  Stein¬ 
kohlenlager.  Vergl.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  744. 

v.  Dechen:  Die  Feldspathporphyre  in  den  Lennegegenden.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  350,  und:  Das  Eisensteinlager 
von  Brilon,  daselbst  S.  354. 

Fournet:  Die  Alpen  zwischen  W a  1 1  i s  und  Oisons.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  360. 

d’Archiac  und  de  Verneuil:  Eintheilung  der  Brachiopoden 
in  Productus,  Chonetes,  Leptaena  und  Orthis. 

Brodie,  P.  B. :  History  of  the  fossil  Insects  in  the  secundary  rocks. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  381. 

v.  Warnsdorff,  R. :  Ueber  die  Granite  von  Karlsbad.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  385. 

Cotta,  Gesch.  d.  Geol. 


8 


Literatur  der  Geologie:  1846. 


114 

1846  Schafhäutl:  Ueber  die  Nummuliten  in  Bayern.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  406,  und:  Ueber  die  Bayrischen  Voralpen, 
daselbst  S.  641. 

Escher  v.  d.  Linth:  Geognostiscbe  Beobachtungen  in  Vorarl¬ 
berg.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  421. 

Falconer ,  H. :  Fauna  antiqua  Sinalensis  ( S in  alik  hillsj. 

v.  Meyer,  H.:  Zur  Fauna  der  Vor  weit.  I.  Säugethiere, 
Vögel  und  Keptilien  von  Oeningen. 

Vogt,  C.:  Lehrbuch  der  Geologie  und  Petrefactenkunde,  mit 
vielen  ausgezeichneten  Holzschnitten.  Es  wurden  mehrere 
Auflagen  nöthig. 

Credner,  H.:  Geognosie  der  Gegend  von  Ilmenau,  mit  Karte. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  129. 

Itier :  Geologische  Beschaffenheit  des  Vorgebirges  der  guten 
Hoffnung.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  237. 

zu  Münster,  Graf:  Beiträge  zur  Petrefactenkunde.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  248. 

Müller,  H.:  Geognostiscbe  Skizze  der  Greifendorfer  Serpentin- 
Partie  in  Sachsen.  Für  Umwandlung  dieses  Serpentins  aus 
Eklogit,  welcher  dem  Granulit  eingelagert  war.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  257. 

Hogard,  H.:  Charte  geologique  des  Yosges,  fünf  Blätter. 

v.  Meyer,  H.:  Wirbelthi err este  in  den  Spalten  und  Höhlen 
des  Lahnthaies.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  513. 

Gümbel,  E.  W.:  Geognosie  des  Donnersberges.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  543.  Nachtrag,  1848  S.  158. 

v.  Krusenstern  und  Gr.  Keyserling:  Reise  in  das  Petschora- 
Land,  mit  geognostischer  Karte  und  13  Tafeln. 

Owen,  R.:  British  fossil  mammalia  and  birds .  x4usz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  632. 

Schmid,  E.,  und  Schleiden,  J.:  Geognosie  de.s  Saalthaies  bei 
Jena.  Mit  Karte  und  vier  Tafeln. 


Literatur  der  Geologie:  1846. 


115 


Pilla,  L.:  Distinzione  del  Terreno  Etrurio  tra  plan;  secondari  1846 
del  mezzogiono  di  Europa.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1846 
S.  746. 

Soll,  E.:  Geognosie  der  deutschen  Ostseeländer. 

Darwin,  Ch.:  Geological  observations  on  South- America.  Sehr 
wichtig  durch  Beobachtungen  über  diluviale  und  erratische 
Ablagerungen.  Vergl.  Jahrb.  f.  Mineral.  1843  S.  741. 

Höggerath:  Karte  des  Erschütterungsgebietes  des  Erdbebens  am 
Rhein  vom  29.  Juli  1846.  Erläuterungen  dazu;  Jahrb.  f. 
Mineral.  1847  S.  239. 

v.  Hauer,  F.:  Die  Cephalopoden  des  Salzkammergutes, 
mit  zehn  Tafeln.  Enthält  ganz  neue  Formen  von  Ammoniten, 
meist  aus  der  Triasperiode.  Vergl.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

1847  S.  631. 

Dana,  D.:  Struciure  and  Classification  of  Zoophytes,  mit  vielen 
Holzschnitten;  auch  die  fossilen  Korallen  sind  berücksichtigt. 

Desor:  Terrain  Danien  als  oberste  Abtheilung  der  Kreide¬ 
formation.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1848  S.  84.  Dazu 
gehören  Pisolithonkalk  und  Faxökalk. 

Daubree,  A.:  Verbreitung  des  Goldes  im  Kheinsande  und  dessen 
Ursprung.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1848  S.  233. 

Haidinger,  W.:  Hohle  Geschiebe  bei  Lau retta  im  Leitha¬ 
gebirge.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  631. 

Kurr,  J.  G.:  Beiträge  zur  fossilen  Flora  der  Juraformation 
W ürttembergs.  - 

Sartorius  v.  Waltershausen:  Die  submarinen  vulkanischen 
Ausbrüche  in  der  Tertiärformation  des  Val  di  Noto 
(Göttinger  Studien). 

Darwin,  Ch. :  Ueber  die  Galopa gos-In sein.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  736. 

Catullo,  T.  A. :  Das  Kreidesystem  der  Venetianischen 
Alpen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  739. 

Scheerer,  Th.:  Beiträge  zur  Kenntniss  des  Sefström’schen 
F r i c t i oni -  Phänomens.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min.  S.  751. 

8  * 


116 


Literatur  der  Geologie:  1846. 


1846  Barrande,  J. :  Notice  preliminaire  sur  le  Systeme  silur  ien  et  les 
Tr  Hob  it  es  de  Boheme .  Unterscheidet  in  der  Silurforma¬ 
tion  Böhmens  folgende  Hauptabtheilungen: 

1.  Oberer  Kalkstein. 

2.  Mittlerer  Kalkstein. 

3.  Unterer  Kalkstein. 

4.  Quarzite. 

5.  Schiefer. 

Ausz.  im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  754. 

Ehrenberg:  Zur  Erkenntniss  der  Beziehungen  des  kleinsten 
organischen  Lehens  zu  den  vulkanischen  Massen.  Ausz. 
im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  758. 

King,  A.:  Fährten  in  der  Steinkohlenformation  von 
Pennsylvanien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  762. 

Deane,  J. :  Batrac hi  er- Fährten.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  764. 

Dunker,  W.:  Monographie  der  norddeutschen  Wealden-Bil- 
dung  (Deisterformation),  mit  21  Tafeln.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  855. 

Fuchs,  W.:  Beiträge  zur  Lehre  von  den  Erzlagerstätten. 

de  Serres,  Marc.:  Manuel  de  Paleontologie ,  ou  des  lois  des 
etres  vivants  comparees  a  celles  quont  suivis  les  especes  fossiles 
dans  leur  succession. 

Volger,  0.:  Die  geognostischen  Verhältnisse  von  Helgoland, 
Lüneburg,  S  e  g  e  b  e  r  g  u.  s.  w. 

Keilhau:  Ueber  die  skandinavische  Gneissformation. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  841. 

v.  Strantz,  F.:  Ueber  die  verschiedenen  Gestaltungen  der  Krater 
und  die  Erkennungszeichen  ihrer  Entstehung.  Explosions¬ 
krater,  Erhebungskrater  u.  s.  w.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 
S.  849. 

Nöggerath,  J.:  Die  unterirdischen  MühlsteinbrücliQ  von 
Niedermendig  und  Mayen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  857. 

Rogers ,  H.  D. :  Zusammensetzung  der  Atmosphäre  vor  der 
Steinkohlenperiode.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  865. 


Literatur  der  Geologie:  1846.  1847. 


117 


Brandt:  Ueber  Mammut- Reste  in  Sibirien,  deren  Pelz  und  184G 
deren  Nahrung.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  878. 

Stotter,  M.:  Die  Gletscher  des  Vernagt-Thales  in  Tyrol 
und  ihre  Geschichte.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  79. 

Lory,  Ch. :  Etudes  sur  les  terrains  secondaires  des  Alpes  de 
Grenoble. 

Brown,  Th.:  Illustrations  of  the  fossile  conchyliology  of  Great 
Britain  and  Ireland,  30  Nummern  mit  je  vier  Tafeln. 

Schtschurowsky,  Gr.:  Geol.  po  Altaja.  Geologische  und  berg¬ 
männische  Beschreibung  des  Altai  mit  Atlas,  17  Tafeln 
enthaltend. 

Darlu:  Meteoreisenmassen  in  der  Wüste  Atacama,  welche 
als  Eisen  benutzt  werden.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1846 
S.  111. 

Bronn,  Al.:  Ueber  die  organischen  Einschlüsse  im  Löss.  Jahrb.  1847 
f.  Mineral.  S.  49. 

v.  Hauer  und  d’Orbigny:  Die  Foraminiferen  des  Tertiär¬ 
beckens  von  Wien,  mit  21  Tafeln. 

v.  Hauer,  F.:  Orthoceratit  und  Ammonit  in  einem  Stück  Kalk¬ 
stein  von  Hallstatt.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  87. 

de  Zigno:  Das  Kreide-Gebirge  in  Nord-Italien.  Da¬ 
nach  entspricht  der  Biancone  und  der  Marnio  majolica 
entschieden  dem  Neocomien.  Die  mergelige  rothe  Scaglia 
hat  keine  Beziehung  zu  dem  rothen  Ammonitenkalk  unter 
dem  Biancone;  zwischen  Scaglia  und  Biancone  liegt  eine  graue 
fucoidenhaltige,  kalkige  Scaglia  und  ein  kreidiger  Nummuliten- 
kalk.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  148. 

v.  Mathiesen,  Haagen:  Ueber  den  Hekla  und  Geysir.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  44. 

Göppert:  Ueber  Entstehung  der  Steinkohlen  aus  bestimmten 
Pflanzenarten.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  109,  und  1848 
S.  726. 

Agassiz,  L. :  Die  fossilen  Fische  des  Londonthones.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  125. 


118 


Literatur  der  Geologie:  1847. 


1847  Netto,  A.:  Geognostiscke  Verhältnisse  Finnmark  ens.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  129. 

Studer,  B.:  Die  Fächerstellung  der  Alpensckickten;  die  schein¬ 
bare  Schichtung  des  Gneisses  ist  nur  Absonderung'.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  176  und  180. 

Theobald,  G.:  Die  Vulkane  des  Vivarais.  Jahrb.  f.  Min.  S.  256. 

Naumann,  C.:  Eruptive  Natur  mancher  Gneisse.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  297. 

Orsini  und  Graf  Spada  Lavini:  Geologische  Beschaffenheit  von 
Mittel-Italien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  360. 

Owen ,  R. :  Ueber  Dinornis  auf  Neuseeland.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  379. 

Goldfuss:  Die  ältesten  Reptilien  aus  der  Steinkohlenformation. 
Arckegosaurus.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  400. 

■K  ^ 

v.  Catullo:  Gegen  v.  Zigno,  über  gleiche  Arten  im  Biancone 
und  Ammonitenkalk.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  439. 

v.  Buch ,  L. :  Die  Bären -  Insel  nach  Keilhau  geologisch  be¬ 
schrieben,  mit  einer  Tafel.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  506. 

Wangenheim  v.  dualen:  Kupfererze  und  Gebirgsformationen  des 
Oren burgischen  Gouvernements.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 
S.  495  u.  499. 

Zeuschner:  Juraformation  an  der  Weichsel.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  498. 

Girard,  H. :  London-  clay  in  der  norddeutschen  Ebene. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  563. 

Smith,  T.:  Die  Feuersteinbildung  in  der  oberen  Kreide, 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  602,  und  Bowerbank:  Ent¬ 
gegnung  darauf,  S.  603. 

v.  Morlot,  A.:  Die  Eisenerzlagerstätten  von  Hiitten- 
berg  in  Kärnthen.  Ausz. ‘im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  606. 

Pilla,  L.:  Ueber  den  rothen  'Ammonitenkalk  Italiens.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  616. 

Müller,  J.:  Lieber  den  Hy  d  rare  kos  Koch’s.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  623. 


Literatur  der  Geologie:  1847. 


119 


de  Köninck,  L.:  Belemniten  im  Bergkalk.  Ausz.  im  Jahrb.  1847 
f.  Mineral.  8.  634  und  757. 

Körner,  C.:  Zur  Kenntniss  der  Böhmischen  Kreide,  Ver¬ 
werfung  bei  Habelschwerdt.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  641. 

v.  Meyer,  H.:  Die  erloschene  Cetaceen-Familie  der  Zeuglo- 
donten  mit  Squalodon.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  669. 

Göppert:  Fossile  Flora  der  Grauwacke  in  Schlesien.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  675. 

Girard,  H.:  Das  Kiffh  aus  er-  Gebirge,  mit  l£arte.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  687. 

Weibye,  G.:  Küste  von  Arendal  bis  Laarvig  in  Norwegen. 

Jahrb.  f.  Mineral.  S.  697. 

Cotta,  B.:  Gangstudien  oder  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Erz¬ 
gänge,  Heft  I,  mit  einer  Abhandlung  v.  Weissenbach’s  über 
Gangformationen. 

Heer,  0.:  Insecten-Fauna  der  Tertiärgebilde  von  Oeningen 
und  von  Radoboj  in  Croatien,  mit  acht  Tafeln  Käfer.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  161. 

v.  Oeynhausen:  Geognostisch-orogr.  Karte  des  Laacher  Sees. 

Mit  Erläuterungen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1847  S.  738. 

Sharpe,  D.:  Ueber  Druck  als  Ursache  der  Schieferung.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  747. 

Fournet,  J.:  Die  Metamorphose  der  Gesteine  in  den  west¬ 
lichen  Alpen,  übersetzt  von  Vogelgesang. 

d’Archiac:  Histoire  des  progres  de  la  geologie  de  1834 — 1845. 

Daubeny,  C.:  A  description  of  active  and  extinct  volcanos ,  of 
earthquak  es  and  of  thermal  springs.  Zweite  Auflage. 

Ring,  H. :  Die  Ni  kobarischen  Inseln.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  1848  S.  836. 

Esch  er  v.  d.  Linth,  A.,  und  0.  Heer:  Uebersicht  der  geologischen 
Verhältnisse  der  Schweiz.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1848 
S.  847. 

Müller,  J.:  Monographie  der  Petrefacten  der  Aachener  Kreide¬ 
formation. 


120 


Literatur  der  Geologie:  1847. 


1847  v.  Streffleur:  Entstellung  der  Gebirge  und  die  Veränderungen 
im  Niveau  der  Meere  unter  dem  Einfluss  der  Notation. 

Buckley,  B.:  Ueber  Zeuglodon  =  Basilosaurus  =  Zygodon 
=  Hydrarchos  aus  Alabama.  Jabrb.  f.  Min.  S.  510.  Vergl. 
auch  Burmeister  darüber  S.  582  und  623,  so  wie  v.  Meyer 
S.  668.  J.  Müller  S.  757. 

Frapolli,  L.:  Ueber  den  Ursprung  von  Gyps,  Dolomit  und 
Steinsalz.  Widerlegung  des  von  F.  Hoffmann  angenom¬ 
menen  eruptiven  Ursprunges,  und  Erklärung  durch  Einwirkung 
schwefliger  Säure  auf  Kalkstein  oder  Kalksolution ;  Aus¬ 
dehnung  durch  Wasseraufnahme  u.  s.  w.  Vortrag  in  der  Ber¬ 
liner  Akad.  am  30.  Juli  1846.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min.  1847 
S.  609.  Auch  diese  Erklärung  wurde  nach  Entdeckung  der 
Stassfurter  Lagerungsverhältnisse  durch  eine  bessere  ersetzt. 

Giebel,  C.  G. :  Fauna  der  Vorwelt,  I.  Bd.  Wirbelthiere.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  1847  S.  635. 

v.  Morlot,  A.:  Ueber  Dolomit  und  seine  künstliche  Darstellung 
aus  Kalkstein,  durch  Einwirkung  von  schwefelsaurer  Talk¬ 
solution  bei  hoher  Temperatur  unter  Druck.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  724,  862,  und  1848  S.  489. 

v.  Morlot,  A.:  Geologische  Uebersichtskarte  der  nordöstlichen 
Alpen  und  Erläuterungen  dazu. 

Studer,  B.:  Lehrbuch  der  physikalischen  Geographie,  zweite 
Abtheilung:  Das  Verhältniss  der  Wärme. 

Desor :  Das  erratische  Phänomen  im  Norden  verglichen 
mit  dem  in  den  Alpen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  746. 

Hawle,  J.,  und  Corda:  Prodrom  einer  Monographie  der  Trilo- 
biten  Böhmens.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  753. 

k 

Bensbach,  A.:  Ueber  die  Feuersteine  der  Kreide.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  769. 

Braun,  Pli.:  Ueber  die  Erhebungszonen  Frapolli’s.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  785. 

Schafhäutl:  Geologische  Stellung  der  Bayrischen  Voralpen. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  803. 


Literatur  der  Geologie:  1847.  121 

> 

Fromherz:  lieber  den  Scbwarzwald.  Jahrb.  f.  Mineral.  1847 
S.  813. 

Grateloup:  Conchyliologie  fossile  des  terrains  tertiaires  du  bassin 
de  l’Adour  (envir.  de  Box). 

Sandberger,  Fr.:  Uebersicbt  der  geologischen  Verhältnisse  des 
Herzogthums  Nassau,  mit  geognostischer  Karte. 

Scheerer,  Tb.:  Ueber  die  plutonische  Natur  des  Granites.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  854. 

Virlet  d’Aoust:  Ueber  den  Metamor phismus  und  die  Wahr¬ 
scheinlichkeit  der  Nichtexistenz  wirklicher  Urgesteine  an  der 
Erdoberfläche.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  861. 

v.  Pettko:  Geognostische  Verhältnisse  der  Gegenden  von  Schem- 
nitz  und  Kremnitz. 

Ehrenberg:  Aus  Polycystinen  bestehendes  Kieselgestein  auf 
Barbados.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  869. 

Carus,  Geinitz  und  Reichenbach:  Ueber  den  sogenannten  Hy- 
drarchos  Koch’s.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  876. 

Becker,  F. :  Geognostische  Uebersichtskarte  vom  Grossherzog¬ 
thum  Hessen. 

Groves:  Essai  sur  la  geogr.  geognostique  du  Bep.  de  VOise. 

Mores,  W.:  Statistique,  mineralogie  et  geologie  du  Bep.  de  Saöne 
et  Loire. 

Agassiz,  L.,  Guyot  et  Desor:  Systeme  glaciere. 

$> 

Deville,  St.  Claire:  Voyage  geologique  aux  Antill  es. 

Adams,  C.  B.:  Geology  of  Vermont,  3.  Bd.  1.  und  2.  erschienen 
1845  und  1846. 

Colomb,  E.:  L’existence  d’anciens  glaciers  dans  les  vallees  des 
Vosges ,  und:  Ancien  glacier  de  la  vallee  de  St.  Amaria. 

Credner,  H.:  Geognostische  Karte  des  Thüringer  Waldes, 
nordwestliche  Hälfte,  nebst  Erläuterungen. 

Cotta,  B.:  Geognostische  Karte  von  Thüringen,  vier  Sectionen, 
als  Fortsetzung  der  geognostischen  Karte  von  Sachsen. 


122 


Literatur  der  Geologie:  1847.  1848. 


1847  Bischof,  G.:  Lehrbuch  der  chemischen  und  physikalischen 

Geologie.  Bd.  1  1851.  Bd.  2  1854.  Enthält  zahlreiche 
geologisch  höchst  wichtige  chemische  Untersuchungen  und 
wurde  die  Grundlage  einer  neuen  geologischen  Schule,  welche 
an  die  Stelle  vieler  bisherigen  Erklärungen  durch  vulkanische 
und  plutonische  Vorgänge,  solche  durch  chemische  Verände¬ 
rungen  auf  nassem  Wege  zu  setzen  versuchte.  Unstreitig 
wurden  dadurch  manche  veraltete  Ansichten  mit  guten  Gründen 
beseitigt,  aber  wie  die  principiellen  Neuerer  so  häutig  maasslos 
ihr  Ziel  überschreiten,  so  ist  es  auch  G.  Bischof,  und  noch 
viel  mehr  seinen  zahlreichen  z.  Th.  ganz  unberufenen  An¬ 
hängern  ergangen;  und  wie  schon  Bischof  selbst  bei  seinen 
neuen  Erklärungen  viel  zu  wenig  die  Lagerungsverhältnisse 
und  überhaupt  den  architektonischen  Bau  der  festen  Erd¬ 
kruste  berücksichtigte,  so  haben  das  in  noch  höherem  Grade 
einige  seiner  Anhänger  gethan,  welche  sich  dabei  z.  Th.  als 
ganz  unbekannt  mit  den  Resultaten  der  bewährtesten  geo¬ 
logischen  Beobachtungen  erwiesen.  Jedenfalls  aber  werden 
Bischof ’s  zahlreiche,  gründliche,  chemisch-physikalische  Unter¬ 
suchungen  und  Entdeckungen  für  die  Entwickelung  der  Geo¬ 
logie  stets  höchst  werthvoll  bleiben. 

1848  Murchison,  R.  J.:  Die  silurischen  Gesteine  Böhmens 

und  die  devonischen  in  Mähren.  Jahrb.  f.  Min.  S.  1. 

Beiesse,  A.:  Mineralogische  und  chemische  Zusammensetzung 
der  Vogesengesteine.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  34. 

v.  Morlot,  A.:  Gliederung  der  azoischen  Formation  im  Mur- 
thale  Steiermarks.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  77. 

» 

de  V erneuil :  Parallelismus  der  paläozoischen  Gesteine 
Amerikas  und  Europas,  mit  Tabellen.  Ausz.  im  J ahrb. 
f.  Mineral.  S.  98. 

v.  Hauer,  Fr. :  Die  Cephalopoden  des  Musch elmarmors 
von  Bleiberg  in  Kärnthen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
'S.  105. 

Barrande,  J.:  Die  Brachiopoden  der  Silurformation 

'  "3  ■*" 

in  Böhmen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  108. 


Literatur  der  Geologie:  1848. 


123 


v.  Hauer,  Fr.:  Neue  Cephalopoden  aus  dem  rothen  Marmor  1848 
von  Aussee.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  109. 

v.  Leuchtenberg,  Herzog:  Fossile  Thierreste  von  Zarskoje 
Selo.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  110. 

v.  Buch,  L.:  Ueber  Ceratiten  der  Kreideformation. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  111. 

Unger:  Ueber  die  fossilen  Palmen.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  115. 

d’Archiac:  Ueber  die  verticale  und  horizontale  Verbreitung 
der  Meeresconchylien.  Ausz.  im  Jahrb.  für  Mineral. 

S.  116. 

Owen,  R.:  Pavianreste  in  der  Pliocänformation  Eng¬ 
lands.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  127. 

Cotta,  B. :  Bruchstücke  und  deren  geologischer  Werth.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  129.  Nachtr.  S.  687. 

Cotta,  B.:  Bohrmuschellöcher  im  Muschelkalk  Thüringens, 
vierzehige  Fährten  im  Rothliegenden  von  Friedriehs- 
roda,  diluviales  Torflager.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  43. 

Plininger:  Microlectes  antiquus,  Säugethierreste  (Zähne) 
aus  der  oberen  Grenzbreccie  des  Keupers  in  Württemberg; 
bis  dahin  waren  die  geologisch  ältesten  bekannten  Säugethier¬ 
reste  diejenigen  des  Juraschiefers  von  Stonesfield  in  England. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  111. 

Dumont,  A.:  Ueber  den  Werth  des  paläontologischen 
Charakters  in  der  Geologie,  und  zwar  1.  bei  Bestimmung 
des  relativen  Alters  der  Schichten,  2.  bei  Vergleichung  der 
Bildungszeiten  geographisch  getrennter  Ablagerungen,  3.  bei 
Bestimmung  der  Formationsgrenzen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

1848  S.  122. 

Naumann,  C.,  vertheidigt  gegen  Rominger  die  1847  gemachte 
Entdeckung  der  Zwischenlagerung  des  Pläners  in  Sachsen 
zwischen  einem  oberen  und  unteren  Quader  Sandstein. 

Jahrb.  f.  Mineral.  S.  186. 


124 


Literatur  der  Geologie:  1848. 


1848  Burmeister,  H.:  Geschichte  der  Schöpfung,  eine  popu¬ 
läre  aber  dabei  ganz  wissenschaftliche  Darstellung  mit  228 
Holzschnitten. 

Sandberger,  G.  und  F.:  Beschreibung  und  Abbildung  der  Ver¬ 
steinerungen  des  Rheinischen  Schichtensystems, 
in  Lieferungen. 

v.  Bechen,  H.:  Ueber  das  Vorkommen  der  Queck Silbererze 
im  Pfälzischen  Kohlengebirge.  Gänge  und  Imprägnationen 
sehr  ungleich  reich,  je  nach  der  Natur  der  durchsetzten 
Gesteine.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min.  828  aus  Karstens  Arch. 

Wiebel,  W.  M.:  Die  Insel  Helgoland.  Untersuchungen  über 
deren  frühere  Grösse.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min.  1848.  S.  837. 

Cormick:  Ueber  Van  diemensland,  Tasmanien  u.  s.  w.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  838  aus  Ross  voyage  in  the  antarctic 
regions  1847. 

Bailery,  J.  W. :  Pflanzentextur  im  Anthrazit  erkannt.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  872. 

Durocher:  Ueber  den  Ursprung  der  granitischen  Gesteine.  Gegen 
Fuchs’  chemische  Bedenken  unter  Benutzung  von  Fournet’s 
Entdeckung  der  gleichzeitigen  Schmelzbarkeit  einiger  Ge¬ 
menge  von  Quarz  und  Orthoklas,  wie  z.  B.  Petrosilex  und 
Eurit.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  337. 

Henwood,  W.  J.:  Succession  der  Mineralien  auf  Erzgängen 
Cornwalls.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  498. 

Rouquairol:  Le  globe  terrestre  reconnu  vivant,  ou  Physiologie 
de  la  terre .  Ein  Curiosum. 

Chambers,  R.:  Ancient  See  margins,  mit  schönen  Abbildungen 
sehr  interessanter  Belege  von  Niveauveränderungen.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  1849  S.  237. 

Richter,  R.:  Beiträge  zur  Paläontologie  des  Thüringer 
Waldes  bei  Saalfeld,  mit  Tafeln. 

Nyst,  P.  H.:  Description  des  coquilles  du  Tertiaire  de  Belgique, 
mit  29  Tafeln. 

Genth,  A.:  Eocän  bei  Wächtersbach  unweit  Hanau.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  188. 


Literatur  der  Geologie:  1848. 


125 


Pailette,  A.:  Gesteine  der  Provinz  Asturien  in  Spanien.  Ausz.  1848 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  222. 

Burat,  A. :  Erzlagerstätten  in  A 1  g  e  r  i  e  n.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  229. 

Fraas:  Orthoceratiten  und  Lituiten  im  schwarzen 
Jura  Württembergs.  Ausz.  im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  242. 

Girard,  H.:  Metamorphische  Schiefer  und  Porphyre 
von  Rübeland  am  Harz.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  260. 

Karsten:  Borazit  als  Felsart.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min.  S.  336. 

v.  Carnall:  Geognostische  Karte  von  den  Erzlagerstätten  des 
Muschelkalkes  in  Oberschlesien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min.  S.  355. 

Pernolett:  Bergwerksdistricte  Südspaniens.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  359. 

de  la  Beche,  H.:  Silurische  und  devonische  Vulkane. 
Granitausbrüche  und  deren  metamorphische  Wirkungen. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  363. 

v.  Hauer,  Fr. :  Die  Cephalopoden  von  Rossfeld  bei  Hallein. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  371. 

\ 

d’Archiac:  Die  fossilen  Organismen  der  Turtia.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  375. 

»  .....  ....  ...  c  .  * 

v.  Rosthorn,  F.:  Zur  Geologie  der  südöstlichen  Alpen. 

Jahrb.  f.  Mineral.  S.  434. 

Geinitz,  B.,  und  v.  Gutbier:  Die  Versteinerungen  des  Zech¬ 
steins  und  Rothlieg enden  in  Sachsen.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  504. 

TJnger,  F.:  Die  fossile  Flora  von  Par  schlug  in  Steiermark. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  505. 

Elie  de  Beaumont:  Ueber  die  ältesten  Gebirgssysteme  des  west¬ 
lichen  Europa.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  588. 

Juckes,  J.  B.:  Geologische  Structur  Australiens.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  589. 

c  •  c.  c  .  <  C 

Dana,  J.  D.:  Ueber  Entstehung  der  Continente  durch 
Abkühlung.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  591. 


126 


Literatur  der  Geologie:  1848. 


1848  Schafhäutl:  Die  tertiären  Kohlenablagerungen  in  Bayern.-  Jalirb. 
f.  Mineral.  S.  641. 

Dunker ,  W.,  und  v.  Meyer ,  H. :  P  alaeonto  gr  aphica ,  mit 
Tafeln.  In  Heften  fortgesetzt. 

Coquand:  Tertiärgebilde  in  Toscana.  Ausz.  im  Jalirb. 
f.  Mineral.  S.  707. 

v.  Osersky:  Geognosie  des  nordwestlichen  Finnland.  Ausz. 
im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  707. 

v.  Morlot,  A.:  Formationsreihe  in  den  Alpen.  Ausz.  im 
Jalirb.  f.  Mineral.  S.  715. 

Maestre,  A.:  Geognosie  von  Catalonien  und  Aragonien. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  119. 

Lyell,  Ch.:  Ueber  das  Delta  des  Mississippi.  Es  wird 
100,000  Jahre  alt  geschätzt.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min.  S.  723. 

Phillips,  E.:  Geologie  des  Erzberges  bei  Bleiberg  in  Kärn- 
then.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  732. 

Lyell,  Ch.:  Die  Miocän-Schichten  in  Maryland,  Virgi- 
nien  und  Carolina.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  734. 

Burat,  A.:  Gesteine  und  Erzlagerstätten  in  Toscana. 
Eruptive  Byk  es.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  742. 

Reuss,  A.  E.:  Die  fossilen  Polyparien  des  Wiener  Beckens. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  757. 

Barrande:  Cephalopoden  aus  den  silu rischen  Schichten 
Böhmens.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  761. 

Cotton,  R.  P.:  Das  Alter  der  Knochenhöhlen.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  765. 

Delesse,  A.:  Ueber  den  Syenit  des  Ballon  d’Alsace.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  769. 

Geinitz,  H.  B.:  Ueber  den  oberen  Quader.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  778. 

v.  Eichwald:  Aufgeschwemmtes  Land  in  Russland.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  840. 

Coquand:  Geologie  des  nördlichen  Theiles  von  Marokko. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  842. 


Literatur  der  Geologie:  1848. 


127 


Delbos,  J.:  Ueber  die  Fahl  uns  in  Süd-Frankreich.  Ausz.  1848 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  844. 

de  Vecchi,  Ezio:  Der  Berg  Cetonu  oder  Sarteano  in  Oher¬ 
italien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  851. 

Angelot:  Bodensenkungen  in  Nordafrika.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  854. 

v.  Eichwald:  Die  Grauwackeformation  in  Russland.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Min.  S.  85 7,  und  S.  862:  Die  Kupferschiefer¬ 
formation  in  Russland. 

Bailey,  J.  W.:  Spiralgefässe  im  Anthrazit  erkennbar.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  872. 

Saxby,  M.:  Fährten  im  Grünsand  der  Insel  Wight. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  877. 

Renou,  E.:  Geologie  de  V Algier. 

Palliardi,  A. :  Der  Kammerbühl,  ein  V u  1  k a n  bei  Franzens¬ 
bad  in  Böhmen,  mit  zwei  Tafeln. 

Cotta,  B.:  Briefe  über  Alexander  v.  Humboldt’s  „Kosmos“,  Bd.  1, 
dritte  Auflage  1855.  Ausser  vielen  geologischen  Zusätzen 
zum  „Kosmos“  in  den  Briefen  18  bis  24,  findet  sich  darin 
im  39.  (dritte  Auflage  40.  Brief)  eine  Stelle,  die  als  Vor¬ 
ahnung  der  Lehre  Darwin’s  angesehen  werden  kann,  sie 
lautet:  „Wenn  es  wahr  sein  sollte,  wie  ich  anzunehmen  mich 
für  berechtigt  halte,  dass  alle  organische  Formen  nur  Stufen 
einer  langen  Entwich elungs reihe  sind,  und  dass  immer 
eine  aus  der  anderen  hervorgegangen  ist,  so  würde  dadurch 
allerdings  der  Standpunkt  für  die  Beurtkeilung  jener  Probleme 
gänzlich  verändert  werden“,  woran  sich  dann  die  Bemerkung 
anschliesst,  dass  man  für  den  Menschen  seinem  ganzen  Bau 
nach  nur  den  Affen  als  Ausgangspunkt  betrachten  könne, 
wenn  auch  die  fehlenden  Zwischenformen  bis  jetzt  noch  nicht 
aufgefunden  seien.  Diese  Bemerkung  hat  damals  grossen 
Anstoss  erregt,  während  jetzt  kaum  noch  ein  Naturforscher 
an  solcher  Abstammung  zweifelt. 


128 


Literatur  der  Geologie:  1848.  1849. 


1848  Die  Deutsche  geologische  Gesellschaft  wird  in  Berlin 

gegründet  und  giebt  seitdem  eine  Zeitschrift  voll  geologischer 
Abhandlungen  heraus,  die  hier  meist  als  Ausz.  des  Jahrb. 
für  Mineral,  citirt  sind. 

1849  Credner:  Feldspathgesteine  im  Thonschiefer  des  Schwarza- 

Thaies  im  Thüringer  Wald.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  1. 

Favre,  A.:  Geologie  von  Chamounix.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  39. 

Becker,  L.:  Vogel  ei  er  im  Paludinenkalk  von  Mainz.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  68. 

Grange:  Ueber  die  Gletscher  im  südlichen  Amerika.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  100,  und  S.  232:  Geologie  der  Ma- 
gelhaens-Strasse. 

Hörnes:  Versteinerungen  des  Wiener  Beckens.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  105. 

Montenegro,  J.:  Der  Vulkan  von  Taal  auf  den  Philippinen. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  113. 

Davidson,  Th.:  Die  Brachiopoden  der  oberen  Silurforma¬ 
tion  in  England.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  123. 

Bronn,  H.  G.:  Ueber  paläontologische  Statistik  (Index 
palaeontologicus) .  Dauer  der  Arten  und  Geschlechter.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  129. 

Studer,  B.:  Beise  in  den  österreichischen  Alpen.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  166. 

Cotta,  B.:  Riesentöpfe  bei  Freiberg.  Jahrb.  f.  Min.  S.  183. 

Haidinger,  W.:  Metamorphose  der  Gebirgsarten:  Anogen , 
katogen,  endogen,  hypogen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  213. 

v.  Eichwald:  Die  Trias  in  Russland.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 
S.  339. 

Hitchcock,  E.:  Fährten  im  Sandstein  von  Massachusetts  und 
Connecticut.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  244. 

Milne  Edwards:  Monographie  der  Trilobiten.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  247. 


Literatur  der  Geologie:  1849. 


129 


de  la  Beche,  H.  F. :  Memoirs  of  the  geological  survey  of  the  united  1849 
kingUom  (England),  mit  zehn  Tafeln  Versteinerungen. 

Scheerer,  Th.:  Zum  Sefström’schen  Frictions-Phänomen.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  257. 

de  Zigno,  A. :  Das  geschichtete  Gebirge  der  Venetischen 
Alpen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  281. 

Cotta,  B.:  Ueber  Einwirkung  des  Nebengesteins  auf  die  Erz¬ 
führung  der  Gänge.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  291. 

d’Orbigny,  A.:  Paleontologie  generale  et  appliquee,  mit  300  Figuren 
im  Text. 

Schmid,  Chr.:  Versteinerungen  in  Gebirgsarten  plutonischen 
Ursprungs. 

de  Carnbec,  P.  Melville:  Geologie  der  Inseln  Bali  und  Lom- 
bock.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  328. 

Grange:  Zur  Geologie  von  Südamerika.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  338. 

Adams,  C.  B.:  Geologie  von  Vermont.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  347. 

Colomb:  Ueber  das  Wachsen  der  Alp  engletsch  er  seit  Jahr¬ 
hunderten.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  351. 

Pissis:  Richtung  der  Gebirgsketten  und  Gestalt  der 
Continente.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  352. 

Bütimayer,  L.:  Ueber  die  Nummulitenformation  der  Berner 
Alpen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  354. 

v.  Morlot:  Geologie  von  Istrien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min.  S.  356. 

v.  Eichwald:  Die  Kreideformation  in  Russland.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  358. 

Delesse,  A.:  Ueber  den  Protogin  der  Alpen.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  360. 

v.  Buch,  L.:  Ueber  Ceratiten,  mit  vier  Tafeln.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  360. 

fierger,  R.:  Ueber  Früchte  und  Samen  in  der  Steinkohlen¬ 
formation.  Ausz.  im  Jahrb,  f.  Mineral.  S.  362. 

Cotta,  Gesch,  d.  Geol, 


9 


130 


Literatur  der  Geologie:  1849. 


1849  Agassiz  und  Desor:  Familien,  Geschlechter  und  Arten  der 
Echinodermen  und  ihre  geologische  Yertheilung.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  364. 

v.  Hauer,  Fr.:  Neue  Cephalopoden  von  Hall stadt  und 
Aussee.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  378. 

Deane,  J.:  Vogelfährten  von  Turners-Falls.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  379. 

Emmerich,  A.:  Gliederung  des  Alpenkalkes  in  Bayern.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  437  u.  620. 

Breithaupt,  A.:  Paragenesis  der  Mineralien,  für  die  Zu¬ 
sammensetzung  der  Gesteine  und  Erzgänge  sehr  wichtig. 

Durocher:  Erzlagerstätten  in  Schweden,  Norwegen  und 
Finnland.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  489. 

Gray,  J.  E.:  Anordnung  der  Brachiopoden.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  501. 

Duchassaing,  P.:  Geologie  von  Guadeloupe.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  513. 

Cotta,  B.:  Erhebungslinie  von  Magdala,  Weimar  und 
Tröbsdorf.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  543. 

Geinitz,  H.  B. :  Das  Quadersandsteingebirge  in  Deutsch¬ 
land.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  617. 

v.  Fridau,  Fr.:  Geologie  der  Gegend  von  Gleichenberg  in 
Steiermark.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  576. 

Coquand:  Alter  der  südfranzösischen  Tertiärformationen. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  580. 

Murchison,  R.  J.:  Geologischer  Bau  der  Alpen,  Karpathen 
und  Apenninen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  597. 

Grandian:  Die  Tertiärformationen  des  Westerwaldes. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  604. 

Virlet  d’Aoust:  Senkung  von  Nord- Afrika.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  615. 

Deville:  Die  Insel  Teneriffa.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  620. 


Literatur  der  Geologie:  1849. 


131 


Schaf  häutl:  Der  Trass  im  Kiesgau,  mit  geognostischer  Karte.  1849 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  641. 

Blum:  Fossile  Schlangeneier  von  Bieber  bei  Offenbach.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  673. 

Cotta,  B.:  Leitfaden  und  Vademecum  der  Geognosie. 

Heer,  0.:  Die  Insectenfauna  von  Oeningen  und  Kadoboj, 
zweite  Abtheilung:  Heuschrecken,  Fliegen  u.  s.  w. 

Keuss,  A.  E.:  Die  fossilen  Entomostraceen  aus  dem  öster¬ 
reichischen  Tertia  r. 

Römer,  F.:  Texas,  mit  geognostischer  Karte.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  749. 

Owen,  R.:  British  fossil  Reptiles,  erscheint  in  Lieferungen. 

Reissacher,  K.:  Die  Goldgänge  in  den  Salzburger  Alpen. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  715. 

Rogers:  Geologie  von  Pennsylvanien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  719. 

-  .  '  ,  .  _  j 

Gervais,  P.:  Vertheilung  der  tertiären  Landsäugethiere  in 
Frankreich.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  729. 

Raulinf  Ueber  Gervais’  Vertheilung  der  tertiären  Landsäuge¬ 
thiere.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  732. 

Dale-Owen:  Geologie  von  Indiana,  Wisconsin  und  Jowa. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  320  u.  737. 

Reuss  und  v.  Meyer:  Tertiäre  Süss wasser form ationen  in 
Nord böh men.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  740. 

Favre ,  A. :  D  o  1  o  m  i  t  b  i  1  d  u  n  g.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

,S.  742.' 

Pissis,  A.:  Hebungssysteme  in  Bolivia.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  747. 

de  Verneuil,  E.:  Geologie  von  Asturien.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  747. 

Nilson:  In  Schonen,  Reste  vom  Höhlenbär,  Bison  und  Schild¬ 
kröten  zusammen  mit  Feuersteinwaffen.  (Alter  des  Men¬ 
schen.)  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  753. 


9* 


132 


Literatur  der  Geologie:  1849.  1850. 


1849  Delesse:  Arkose  der  Vogesen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  784. 

Debey,  H.:  Geognostische  Darstellung  der  Gegend  von  Aachen. 

Erdmann,  A. :  Turabergs  Socken,  Erzstöcke  in  Süderman- 
land.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1850  S.  92. 

Logan,  W.  E.:  Geological  Survey  of  Canada,  mit  zwei 
Karten. 

Fournet,  H.:  Bichesse  minerale  de  l’Algerie. 

1850  Heer,  0.:  Zur  Geschichte  der  Insecten.  Jahrb.  f.  Min. 

S.  17. 

Erdmann,  A. :  Die  M  a  r  1  e  k  o  r  in  Schweden.  Concretionsformen. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  34. 

Fournet:  Eruptivgesteine  der  Gegend  um  Lyon.  Miarolit, 
Minette.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  72. 

Davis,  Ch.  H.:  Geologische  Wirkungen  der  Gezeiten,  Ebbe  und 
Fluth.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  78. 

Pellico,  R. :  Silber  erzlag  er  statten  beiHiendelaencia 
in  Spanien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  84. 

Sharpe,  D.:  Geologie  von  Oporto.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  98. 

Brongniart,  Ad.:  Ueber  fossile  Pflanzen,  geologische  Vertheilung 
derselben.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  105. 

Debey:  Uebersicht  der  Kreidepflanzen.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  115. 

Bonbury,  F. :  Pflanzenreste  in  der  Anthrazitformation 
Savoyens.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  119. 

M’Coy,  Fr.:  Fossile  Crustaceen  Englands.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  120. 

Owen,  R.:  Reste  ungeflügelter  Riesenvögel  auf  Neuseeland, 
Dinornis.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  125.  Vergl.  da¬ 
selbst  1847  S.  379. 


Literatur  der  Geologie:  1850. 


133 


Cotta,  B.:  Umgebungen  des  Fassa- Thaies.  Jahrb.  f.  Mineral.  1850 
129. 

Geinitz,  H.  B.:  Kreideformation  bei  Halberstadt,  Quedlin¬ 
burg  und  Blankenburg.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  133.  ^ 

Fraas,  0. :  Juraformation  in  Deutschland ,  England  und 
Frankreich.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  139. 

Delesse,  A.:  Ueber  Quarzporphyre.  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  186. 

v.  Hauer,  Fr.:  Ueber  die  in  Wien- begründete  Geologische 
Reichsanstalt,  die  von  nun  an  Verhandlungen  und  ein 
Jahrbuch  herausgiebt.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  194. 

Studer,  B.:  Langsame  Hebungen  und  Senkungen  in 
der  Schweiz.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  221. 

Owen  und  Norwood:  Protozoische  Kohlenformation  in 
Kentucky.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  224. 

v.  Eichwald:  Die  Juraformation  in  Russland.  Auszug  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  225. 

v.  Strombeck:  Neocomien  bei  Braunschweig.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  230. 

Charpenter,  W.  B.:  Mikroskopische  Structur  der  Nummuliten. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  238. 

v.  Buch,  L.:  Ueber  Aptychus.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  244. 

Rolle,  F.:  Zur  Kenntniss  der  rheinischen  Grauwacke. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  275. 

Geinitz,  H.  B. :  Ueber  Debey’s  Gegend  von  Aachen.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  289. 

Ehrlich,  C.:  Ueber  die  nordöstlichen  Alpen. 

Knes,  R.:  Versteinerungen  des  Kreidemergels  von  Lem¬ 
berg,  mit  fünf  Tafeln. 

Thurmann,  J.:  Einfluss  der  Bodengesteine  auf  die  Vegetation. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  352. 


134 


Literatur  der  Geologie:  1850. 


1850  Coquand:  Alaun  fei  s  von  La  Tolfa.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 
S.  356. 

Ermann:  Geographische  Verbreitung  des  Goldes.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  359. 

Römer,  F.:  Geognosie  des  Teutoburger  Waldes.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  385. 

Delesse,  A.:  Zusammensetzung  der  Vogesengesteine.  Diorit, 
Porphyr.  Jahrb.  f,  MineraD  S.  422. 

Cotta,  B.:  Erzgänge  als  Hüttenproducte.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  432. 

Visse:  Erratische  Blöcke  in  den  Anden  von  Quito. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  460. 

Dumont-d’TJrville :  Vulkanische  Insel  Bridgman.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  465. 

Schimper:  Geologie  von  Süd- Spanien.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  467. 

Favre,  A.:  Geologie  des  Reposoir- Thaies  in  Savoyen.  Am¬ 
moniten  über  Nummuliten.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  474. 

Roulin :  Geologie  der  Insel  C  r  e t a.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  475. 

Sharpe,  D.:  Schiefertextur  durch  Druck  erklärt.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  476.  Vergl.  das.  1847  S.  747. 

Coquand  und  Bayle:  Secundärformationen  in  der  Cor- 
dillere  von  Coquimbo.  Jura  und  Neocomien.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  480. 

v.  Strombeck:  Der  Muschelkalk  im  nordwestlichen  Deutsch¬ 
land.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  483. 

de  V erneuil  und  Roulin :  Nummulitengebirge  bei  San¬ 
tander  und  in  den  Pyrenäen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  486  und  487. 

Coquand,  H.:  Die  Lagoni  (Schwefelwasserstoffgasquellen)  in 
Toscana).  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  492. 


Literatur  der  Geologie:  1850. 


135 


Erman,  A.:  Geologie  von  Californien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  1850 
Mineral.  S.  494. 

Willkomm,  M.:  Quecksilberlagerstätten  von  A 1  m a d e n 
in  Spanien.  Ausz.  im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  497. 

Bruckmann:  Fossile  Flora  von  Oeningen.  Ausz.  im  Jalirb. 
f.  Mineral.  S.  499. 

Credner:  Centralkette  der  Alpen.  Jalirb.  f.  Min.  S.  513. 

v.  Hauer,  Fr.:  Gliederung  des  Alpenkalkes.  Jakrb.  f.  Min. 

S.  584  und  731. 

« 

Cotta,  B.:  Geologische  Briefe  aus  den  Alpen.  2.  Auflage. 

Daubeny,  deutsch  von  G.  Leonhard:  Die  Vulkane,  Eidbeben 
und  lieissen  Quellen. 

Qnenstedt,  A.:  Die  Mastodonsaurier  im  Keuper. 

Bolle,  Fr.:  Der  Taunus,  geognostisch  dargestellt. 

Schaf  häutl:  Geognostische  Untersuchung  des  Süd  bayrischen 
Alpengebirges,  mit  44  Tafeln. 

Unger,  F.:  Genera  et  species  plantar  um  fossilium.  Ausz. 
im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  625. 

Fromherz,  C.:  Alpinische  Diluvial b-ildungen  im  Bodensee¬ 
becken.  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  641. 

Heer,  0.:  Die  Anthrazit-Pflanzen  der  Alpen.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  657. 

Delesse,  A.:  Euphotid  des  Mont  Genevre.  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  675. 

Grevingk,  C.:  Beiträge  zur  Kenntniss  der  geognostischen  Be¬ 
schaffenheit  der  Nord  Westküste  Amerikas  und  der 
•  A 1  e  u  t  e  n. 

Schultz,  W.,  und  Pailette :  Zinnerzlagerstätten  der  Provinz 
Gallicia  in  Spanien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  710. 

v.  Morlot:  Zur  Geologie  von  Steiermark.  Ausz.  im  Jalirb. 
f.  'Mineral.  S.  712. 

.  Forchhammer:  Ueber  Dolomit.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineial. 

S.  717. 


136 


Literatur  der  Geologie:  1850. 


1850  v.  Buch,  L.:  Ueber  den  Monte  Nuovo.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  720. 

Mantell,  R.  N.:  Die  Juraformation  zwischen  Chippenbam 
und  Wiltshire.  Ausz.  im  Jahrbuch  f.  Mineral.  S.  721. 

Haie,  C.  S. :  Geologie  von  Süd-Alabama.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  724. 

v.  Hauer,  Fr. :  Nordabhang  der  östlichen  Alpen.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  737. 

Studer,  B.:  Bedeutung  der  Bezeichnung:  Flysch.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral. 

d’Orbigny,  A.:  Ueber  lebende  und  fossile  Mollusken.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  748. 

Burmeister,  H.:  Ueber  Labyrinthodonten.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  752. 

Milne-Edwards:  Monographie  der  Asträiden.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  756. 

Barrande,  J. :  Classification  der  T  r  i  1  o  b  i  t  e  n.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  768. 

Domeyko,  J.:  Der  Vulkan  von  An  tue o.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  804. 

Freyer:  Das  Schwefelgebirge  von  Kadoboy.  Ausz.  im 
Jahrbuch  f.  Mineral.  S.  852,  mit  Zusatz  von  v.  Morlot, 
S.  854. 

v.  Morlot:  Diluvialterrassen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  856. 

Guyot,  A.:  Das  erratischeRheinbecken.  Ausz.  im  Jahrb. 
für  Mineral.  S.  863. 

Barrande,  J. :  Gr  apt  olithes  de  Ja  Boheme.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  123. 

Hehl:  Geognostische  Verhältnisse  Württembergs,  mit  Karte. 

Schlagintweit,  H.  u.  A.:  Physikalische  Geographie  der  Alpen, 
mit  zwei  Karten  und  elf  Tafeln.  Enthält  viel  über  Gletscher. 


Literatur  der  Geologie:  1850. 


137 


Schmidt,  Fr. :  Die  Gesteine  des  Fichtelgebirges,  mit  Karte.  1850 

Tomey:  Rep.  on  tlie  geology  of  Alabama. 

Andrae,  J.:  Geognostische  Karte  der  Umgegend  von  Halle. 

Dixon,  Fr. :  The  Geology  and  Fossils  of  Sus  s  ex. 

Jukes,  J.  B.:  Physical  structure  of  Australia,  mit  zwei  geologischen 
Karten. 

Reuss,  A.  E.:  Die  Foraminiferen  des  Kreidemergels 
von  Lemberg. 

* 

Naumann,  C.  F.:  Lehrbuch  derGeognosie  Band  1.  Zweiter 
Band  1854,  mit  zahlreichen  Holzschnitten  und  Tafeln.  Zweite 
Auflage  1862  begonnen,  aber  leider  nicht  vollendet.  Das  ist 
jedenfalls  noch  immer  das  vollständigste  Werk  über  Geognosie, 
in  welchem  sich  ein  ungeheures  Material  von  Beobachtungen 
und  Erklärungen  systematisch  geordnet  findet.  Naumann  hat 
darin  auch  die  wissenschaftlichen  Ausdrücke  möglichst  scharf 
festzustellen  und  zum  Theil  zweckmässig  zu  erneuern  ver¬ 
sucht.  Wenn  er  dabei  vielleicht  unnöthig  viel  Fremdwörter 
einführte,  so  ist  doch  die  Schärfe  seiner  Unterscheidungen 
jedenfalls  für  die  streng  wissenschaftliche  Entwickelung  der 
Geologie  höchst  werthvoll  geworden. 

Göppert,  H.  R.:  Monographie  der  fossilen  Coniferen. 

Whitney,  J.  D. :  Geology  and  Topography  of  tlie  Lake  super  io r 
Land  district ,  mit  geognostischen  Karten  und  Tafeln. 

Cotta,  B.:  Gang  Studien  oder  Beiträge  zur  Kenntniss  der 
Erzgänge.  Bd.  1:  v.  Weisenbach,  über  Gangformationen, 
vergl.  S.  119;  Cotta,  über  Bildung  der  Erzgänge;  Müller, 
Erzlagerstätten  nördlich  von  Frei b erg;  Vogelgesang,  über 
die  Erzgänge  in  P r z i b r a m ;  Bd.  2  1854 :  Vogelgesang, 
Erzgänge  südlich  von  F reib  erg;  Oppe,  Erzgänge  bei 
Eibenstock;  Ezquerra  del  Bayo,  Erzgänge  bei  Hien- 
delenzia  in  Spanien;  Müller,  Erzgänge  bei  Culera  in 
Spanien;  Del  esse,  Gold  in  Australien;  R.  Hof- 
•  mann,  Eisenerzgänge  von  Ruszkberg  im  Banat;  Bd.  3 
1860:  Müller,  Erzgänge  bei  Schnee b erg;  C.  v.  Beust, 


138 


Literatur  der  Geologie:  1850.  1851. 


Erzlager  bei  Schwarzenberg;  Koch,  Nickelerze  am 
Westerwald;  Müller,  Mineralquellen  und  Erzgänge,  und 
0. L i e b e r ,  der  Itakolumit  und  seine  Erzführung  in  Süd- 
Carolina. 

1850  Cotta,  B.:  Geog nostische  Karten  unseres  Jahrhunderts. 

Natürlich  jetzt  veraltet. 

1851  Daub:  Porphyre  und  Erzgänge  des  Münsterthaies  im  Schwarz¬ 

wald.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  1. 

Ezquerra  del  Bayo:  Geognostische  Uebersichtskarte  von  Spa¬ 
nien,  erläutert  von  G.  Leonhard.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  24. 

d’Orbigny,  A.:  Terrain  danien  oder  pisolithique.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  100. 

Delanoue :  Devon  System  im  Becken  von  B  o  u  1  o  g  n  e  bis 
Westphalen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min.  S.  103. 

Schafhäutl :  Gliederung  des  bayrischen  Alpenkalkes. 
Jahrb.  f.  Mineral.  1851. 

Delesse,  A.:  Porphyr  von  L  es  sin  es  in  Belgien.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  169. 

Acosta:  Vulkan  von  Zamba.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  208. 

v.  Dechen,  H.:  Bildung  von  Erz-  und  Gesteins gängen. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  210. 

Bunsen :  Einfluss  des  Druckes  auf  die  Natur  der  plu tonischen 
Gesteine.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  220. 

Römer,  F.  A.:  Zur  Geologie  des  Harzes.  Gliederung  von 
unten  nach  oben:  Brachiopodenkalk  (sibirisch),  Spiriferen- 
sandstein,  Calceola-Schiefer,  Orthoceren-  oder  Wissenbacher 
Schiefer,  Stringocephalenkalk,  Receptaculitenschiefer,  Iberger 
Kalk,  Goniatitenschiefer,  Cypridinenschiefer,  Amay-Schiefer, 
Alter  rother  Sandstein,  Feinkörniger  glimmerreicher  Sand¬ 
stein,  Kohlenkalk,  Posidonomienscliiefer,  Flötzleerer  Sand¬ 
stein  (Culmgrauwacke).  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  223. 

Mantell,  G.  A.:  Dinornis  auf  Neu-Seeland*.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  226  und  249. 


Literatur  der  Geologie:  1851. 


139 


v.  Morlot,  A.:  Zur  Geologie  von  Unter  st  ei  er  mark.  Ausz.  1851 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  231.  Yergl.  das.  1850  S.  712. 

Ehrenberg:  Kieseliges  Polycistinengestein  der  Nicobaren- 
Inseln.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  237. 

d’Orbigny,  A.:  Paleontologie  aniv  er  s  eil  e.  Eine  kritische 
Anzeige  Bronn’s  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1851  S.  239  weist  zahl¬ 
reiche  Irrthitmer  nach,  welche  das  umfangreiche  Werk  ent¬ 
stellen  und  zum  Theil  fast  unbrauchbar  machen. 

Scheerer,  Tb. :  Ueber  Keilhau’s  Ga'ea  norwegica.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  257. 

v.  Strombeck:  Steinsalz  zu  Liebenhalle  bei  Salzgitter  im 
Buntsandstein  erbohrt.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  325. 

Erdmann,  A.,  deutsch  von  Creplin:  Geognostische  Beschreibung 
des  Kirchspieles  Tun  ab  erg  in  Südermanland. 

Eorbes,  E.:  Purbeck-Schickten  in  Dorsetshire.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Min.  S.  354. 

v.  Buch,  L.:  Ueber  Goniatiten,  Aptychus  und  Kreide. 

Ausz.  im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  350. 

Hörnes :  Scliiclitenfolge  der  Tegelformation.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  360. 

Roth :  Fossile  Spinnen  im  lithographischen  Schiefer.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  375. 

Delesse:  Ueber  rotlien  Porphyr.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  422. 

Lyell,  Ch.,  deutsch  von  E.  Dieffenbach:  Zweite  Reise  nach  den 
V ereinigten  Staaten  von  Nordamerika. 

v.  Helmersen,  G. :  Die  Halbinsel  M  a  n  g  y  s  c  h  1  a  c  k  am  östlichen 
Ufer  des  Kaspischen  Meeres.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  468. 

Alth,  A.:  Geognosie  der  Gegend  von  Lemberg.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  479. 

Cleghorn,  Smith  und  Moore:  Ueber  den  Till  (Blockthon).  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  483 — 484. 

Hall:  Paläontologisches  aus  dem  Staate  New- York.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  498. 


140 


Literatur  der  Geologie:  1851. 


1851  Jäger,  G.:  Nachträge  zur  Uebersicht  der  fossilen  Säuge- 
thiere  Württembergs.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min.  S.  501. 

Naumann,  C.  F.:  Ueber  krystallinische  Schiefer.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  513. 

Sandberger,  G. :  Ueber  Go niatiten.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  536. 

Delesse:  Ueber  magnetische  Gesteine.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  554. 

v.  Buch,  L.:  Unterschied  zwischen  Go  niatiten  und  Nau- 
tilen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  568. 

Cotta,  B.:  Granitgänge  im  Granulit.  Jahrb.  f.  Min.  S.  573. 

Burmeister,  H.:  Geologische  Bilder,  Bd.  1. 

Q,uenstedt,  A.:  Das  Flötzgebirge  Württembergs.  Zweite  Auflage. 

Studer,  B.:  Geologie  der  Schweiz.  Bd.  1,  mit  geologischer 
Karte. 

v.  Eichwald:  Die  Bergkalkformation  in  Bussland.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  607. 

Dumont,  A.:  Geologische  Karte  und  Gliederung  Belgiens, 
besonders  der  Tertiärgebilde.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 
S.  617. 

Milne-Edwards,  H.,  und  J.  Haime:  Monographie  der  britischen 
fossilen  Korallen.  Th.  1.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min.  S.  625. 

d’Orbigny,  A.:  Geologische  Entwicklung  des  Thierreiches  auf 
der  Erdoberfläche.  Ausz.  im  Jahrb.  für  Mineral.  S.  631  —634. 

Unger:  Tertiärfloren  in  Oesterreich.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  634—636. 

Franzius:  Grauwacke  bei  Meran.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  667. 

Angelin,  P. :  Palaeonthologia  Suecia.  T.  I:  T r i  1  o b i t e n. 

M’Coy,  Fr.:  British  Palcteozoic  Fossils .  I.:  Radiaten  und  Glieder- 
thiere.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  505. 

Miller,  H.:  The  old  red  Sandstone. 

Naumann,  C.  F.:  Die  Fortschritte  der  Geognosie  im  Gebiete  der 
Sedimentärformationen.  Vortrag  beim  Freiberger  Wernerfest. 

Cotta,  B.:  Die  Geologie,  seit  Werner,  daselbst. 


Literatur  der  Geologie:  1851. 


141 


t 

Siegfried,  J.:  Die  Schweiz.  Bd.  I:  Der  Jura  geologisch. 

Wright,  Th.:  Die  Tertiärformationen  in  Hampshire. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  711. 

Anisimow :  N  a  p  h  t  a  von  Taman.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineial. 
S.  718. 

Lipoid,  M.  V.:  Geognosie  der  Herrschaft  Nadworra  in  Gali¬ 
zien.  Ausz.  im  Jahrb.  für  Mineral.  S.  721. 

d’Hericourt,  R. :  Erhebung  des  Arabischen  Meeibusens. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  724. 

Leichhardt,  L.:  Kohlenformation  in  Australien.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  726. 

Colomb,  E.:  Quartärformation  im  Rheinbecken.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  728. 

Hebert:  Ueber  Leymerie’s  neuen  Kreidetypus.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  731. 

Zeuschner,  L.:  Schwefellag er  bei  Krakau.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  732. 

Daubree:  Bitumen,  Lignit  und  Salz  im  Tertiär  von  Bechel- 
bronn.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  724. 

Ewald:  Grenze  zwischen  Neocom  und  Go  ult.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  737. 

v.  Hauer,  Fr.:  Eocänformati on  in  den  Südalpen.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  740. 

Gueranger,  E.:  Cenomanien  bei  Mo  ns.  Ausz.  im  Jahrb.  für 
Mineral.  S.  742. 

Gressly:  Tertiärformation  von  Laufen  im  Jura.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  745. 

d’Archiac:  Tertiärv ersteinerungen  von  Bayonne  und 
Dox.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  750. 

Rouault,  A.:  Eocänversteinerungen  von  Pau.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  752. 


1851 


142 


Literatur  der  Geologie:  1851. 


1851  Brown,  Eich.:  A u f r  e c h  t e  Si gi  11  ari  en s t äm  m  e  mit  Pfahl¬ 
wurzeln  auf  Cape  Breton.  Ausz.  im  Jalirb.  f.  Mineral. 
S.  754. 

v.  Warnsdorff:  Geognosie  von  Marienbad  und  Karlsbad. 
Jalirb.  f.  Mineral.  S.  769. 

Puggard,  Ch.:  Geologie  der  Insel  Möen.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  790. 

Cotta,  B.:  Die  Asse  bei  Wolfenbüttel.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  817. 

Giebel,  C.  G.:  Gaea  excursoria  Germanica. 

Hörnes,  A. :  Die  fossilen  Mollusken  des  Tertiärbeckens 
von  Wien. 

Kurtoga,  St.:  Geognostische  Beobachtungen  im  südlichen  Finn¬ 
land. 

Bunsen,  E. :  Vulkanische  Gesteinsbildungen  Islands. 
Normal  trachytische  und  pyroxenische  Gesteine, 
eine  sehr  wichtige  Unterscheidung.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  739  u.  837. 

Cotta,  B.:  Ueber  den  inneren  Bau  der  Gebirge.  Der  Ent¬ 
stehung  nach  unterschieden :  VulkanischeGebir ge, Er¬ 
hebungsgebirge  und  Faltengebirge  durch  Seiten¬ 
druck.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  181. 

¥  + 

Cuvier:  Deutsch  von  Giebel:  Die  Erd-Umwälzungen. 

Quenstedt,  Fr.  A.:  Handbuch  der  Petrefactenkunde,  mit 
zahlreichen  Tafeln. 

Wineberger,  L.:  Geognostische  Beschreibung  des  Bayrischen 
und  Neuburger  Waldes,  mit  Karte. 

Leonhard,  G.:  Die  quarzführenden  Porphyre. 

v.  Ettinghausen,  C.:  Die  tertiären  Floren  der  österreichischen 
Monarchie.  Nr.  1:  Fossile  Flora  von  Wien. 

Boisse,  A.  M.:  Reeller  dies  sur  l’histoire  et  Ja  nature  des  aero- 
l i  t h  es. 


Literatur  der  Geologie:  1851.  1852. 


143 


Hopkins,  E.:  On  the  connection  of  Geology  rvith  terrestrical  1851 
Ma  gnctis  m. 

Lachmann,  W.:  Physiographie  des  Herzogtums  Braun  schweig 
und  des  Har  z  -Ge  birg  es. 

Neugeboren,  J.  L. :  Die  vorweltlichen  Squalid en-Zäh ne  aus 
dem  Grobkalk  am  Altfluss  in  Siebenbürgen. 

Unger,  Fr.:  Die  Pflanzenwelt  in  ihrer  historischen  Be¬ 
deutung. 

Erdmann,  A. :  D anemor a  Jermalmsfält  (Eisensteinlager). 

v.  Ettinghausen,  B.:  Die  Protoceen  der  Vorwelt,  mit  fünf 
Tafeln. 

de  Konick,  L.:  Description  des  Animaux  fossiles  qui  se  trouvenl 
dans  le  carb onifer e  de  Belgique. 

Massalongo,  A.:  Sopra  le  plante  fossili  dei  terreni  terziarj  del 
Vic  ent  in  o. 

Milne,  R.  W.:  London  and  its  environs,  geological  map. 

Römer,  F. :  Monographie  der  fossilen  Crinoidee n-Familie  der 
Blastoiden  und  Pentatremiten,  mit  fünf  Tafeln. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1852.  S.  743. 

v.  Lasaulx,  E.:  Die  Geologie  der  Griechen  und  Römer. 

Vergl.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1852.  S.  865. 

Dunker  und  v.  Meyer:  Palaeontographica,  Beiträge  zur  Natur¬ 
geschichte  der  Vorwelt,  mit  zahlreichen  Tafeln. 

Bornemann,  J.  G. :  Das  Ohm-Gebirge  bei  Worbis  in  Lhü-  1852 
ringen  enthält  Kreideformation.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  1. 

Deicke,  J.  G.:  Ueber  die  Molasse  der  Schweiz.  Jahrb.  f. 
Mineral.  'S.  35. 

Cotta,  B.:  Ueber  den  Elm  bei  Braunschweig.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  48. 

Voltz,  Fr.:  Geologische  Verhältnisse  des  Grossherzogthums 
Hessen,  mit  geognostischer  Karte. 

Elie  de  Beaumont:  Bestimmung  der  Lage  des  Pentagonalnetzes 
auf  der  Erdoberfläche.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  82. 
Vergl.  auch  das.  S.  204. 


144 


Literatur  der  Geologie:  1852. 


1852  Delanoue,  J.:  Entstellung  der  Zinkerzlagerstätten.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  85. 

Martins,  Cb.:  Vulkanische  Gesteine  im  Kohlenbecken 
von  Commmentry,  und  Einwirkungen  derselben.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  85. 

Dana,  J.  D.:  Ueber  Korallen- Riffe  und  -Inseln.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  88. 

Krug  v.  Nidda:  Die  Erzlagerstätten  des  ober  schlesi¬ 
schen  Muschelkalkes.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  93. 

v.  Dechen,  H.:  Gliederung  der  Kohlen  und  Grauwackenformation 
an  der  Ruhr.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  98. 

Milne-Edwards  und  Haime:  Korallen  der  Grauwackenperiode. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  114,  248  und  375. 

v.  Hagenow,  Fr. :  Die  Bryozoen  der  Mastrichter  Kreideformation. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  124. 

v.  Hingenau ,  F. :  Geologische  V erhältnisse  von  Mäh  r  e  n ,  mit 
geologischer  Karte. 

Schafhäutl:  Der  Teisenberg  oder  Kressenberg  in  Bayern. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  129. 

Grandjean:  Ueber  Gebirgserhebungen.  Jahrb.  f.  Min.  S.  176, 
und  S.  267:  Ueber  das  Rheinische  Gebirgssystem. 

Römer,  F.:  Alter  des  Kreidesandsteins  im  Teutoburger  Wald, 
Hils  =  Neocom.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  185. 

Junghuhn,  Fr.:  Java  und  sein  innerer  Bau,  deutsch  von 
Hasskarl. 

Süss,  Ed.:  Böhmische  Graptolithen.  Ausz.  im  Jahrb:  f. 
Mineral.  S.  245. 

Barrande,  J.:  Unterscheidung  verschiedener  Trilobiten- 
schöpfungen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  257,  und:  Böhmische 
Trilobiten.  Das.  S.  399. 

Schafhäutl:  Ueber  den  Kram  erb  erg  bei  Gar  ni  sch.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  282. 


Literatur  der  Geologie:  1852. 


145 


Barrande,  J.:  Ueber  die  Colonien  im  böhmischen  Silurgebiet;  1852 
so  bezeichnet  B.  das  Auftreten  von  fossilen  Arten,  die  eigent¬ 
lich  einer  späteren  geologischen  Zeit,  also  höher  liegenden 
Schichten  angehören,  in  gewissen  beschränkten  Schichten, 
indem  er  dasselbe  durch  vorübergehende  Einwanderung  aus 
einem  benachbarten  Meereshecken  zu  erklären  versucht,  in 
welchem  die  Umwandlung  der  Arten  früher  eingetreten  sei. 

Die  Thatsache  ist  jedenfalls  höchst  merkwürdig,  wurde  aber 
später  durch  Dislocationen  zu  erklären  versucht,  was  nach 
B.  nicht  zulässig  ist,  weil  die  abnormen  Species  zusammen 
mit  solchen  der  normalen  Reihe  gefunden  werden.  Die  Sache 
bedarf  wohl  noch  fernerer  Untersuchung.  Jahrb.f.Min.  S.  306. 

Beiesse:  Anwesenheit  von  chemisch  gebundenem  Wasser  in 
Feldspathgesteinen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  323. 
Hierzu  S.  326  Bemerkungen  Rammelsberg’s. 

Durocher,  J.:  Dolomitbildung  durch  talkerdehaltige  Dämpfe. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  328. 

v.  Carnall:  Eisenerze  im  Muschelkalk  Ober  Schlesiens. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  337. 

^  *> 

de  Verneuil:  De  von  Versteinerungen  im  Gebirge  von 
Leon  in  Spanien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  339. 

Ehrenberg:  Mikroskopische  Organismen  in  der  Schwarzerde 
(Tscherrosom)  Russlands.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  344 
und  345. 

Fraas,  0.:  Tertiärbildungen  auf  der  Schwäbischen  Alp.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  345.  * 

Fournet:  Zur  Geologie  von  Südtyrol.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  354. 

Beyrich:  Tertiärthon  von  Osnabrück.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  358. 

Rozet:  Zur  Geologie  des  Rhone-Beckens.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  362. 

Coquand:  Zur  Geologie  des  Var-Departements.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  366. 

Cotta,  Gesell,  d.  Geol. 


10 


146 


Literatur  der  Geologie:  1852. 


1852  Geinitz,  H.  B.:  Die  Versteinerungen  der  Grauwackenformation 
in  Sachsen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  373. 

Owen,  R.:  Fossile  Reptilien  im  London-Thon.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  379. 

Bischof,  G.:  Ueber  die  Absätze  des  Rheins.  Jahrb.  f.  Min. 
S.  385. 

Fromherz,  C.:  Der  körnige  Kalk  am  Kais  er  stuhl.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  446. 

Cotta,  B. :  Der  Quader  Sandstein  des  Tharander  Wal¬ 
des.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  450. 

Emmerich,  H.:  Ueber  die  deutschen  Nord  alpen.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  453. 

v.  Alberti,  Fr.:  Halurgische  Geologie. 

de  la  Beche,  H.:  Der  geologische  Beobachter,  deutsch 
mit  304  Figuren  und  47  Tafeln.  Eine  bessere  Uebersetzung 
unter  dem  Titel :  Vorschule  der  Geologie,  lieferte 
Dieffenbach. 

Ehrlich,  C.:  Geognostische  Wanderungen  in  den  nordöst¬ 
lichen  Alpen. 

Giebel,  L.  G.:  Allgemeine  Paläontologie.  (Fauna  und  Flora 
der  Vorwelt.) 

Hobel,  Fr.:  Baden  bei  Wien  und  seine  Heilquellen. 

Hausmann,  L.:  Bemerkungen  über  den  Zirkon- Syenit. 

d’Orbigny:  Paleontologie  stratigraphique  und  Paleontologie  et  geo- 
logie  stratigraphique. 

Unger,  F.:  Geschichte  der  Pflanzenwelt,  und:  Die  Ur¬ 
welt  in  ihren  verschiedenen  Bildungsperioden  mit  14  pracht¬ 
vollen  Darstellungen  vorweltlicher  Landschaften. 

Heideprim:  Nephelinfels  des  Löbauer  Berges.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  485. 

Deville:  Vulkanische  Gesteine  der  Antillen.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  486. 


Literatur  der  Geologie:  1852. 


147 


Roth:  Predazzo  und  das  Fleimser  Thal.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  1852 
Mineral.  S.  490. 

Merian,  P.:  Ueber  das  Vorkommen  der  Boknerze.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  493. 

Zobel:  Braunkohlenformation  im  Nimptscher  Kreise 
Schlesiens.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  495. 

Bougard :  Geologie  der  Provinzen  Panama,  Veraquas  und 
Neu-Granada.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  496. 

Sacchi:  Die  Phlegr äischen  Felder.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  497. 

Durocher,  J.:  Zinnerzvorkommen  in  der  Bretagne. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  498. 

Bunsen:  Vulkanische  Exhalationen.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  501. 

Moore,  J.  0.:  Tertiärformation  auf  Domingo.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  508. 

Daub:  Buntsandstein  bei  Staufen  in  Baden.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  536. 

Sandberger,  F. :  Grauwackenversteinerungen  des  Cap-Landes. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  581. 

Cotta,  B. :  Porphyr  mit  vielerlei  Einschlüssen  bei  Zschopau 
in  Sachsen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  602. 

Dumont,  A. :  Carte  g eolo g ique  de  la  B elg ique.  9  Blätter. 

v.  Ettinghausen,  C.:  Beitrag  zur  Flora  der  Wealde*n^Periode. 

Fünf  Tafeln.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  885. 

Schlagintweit,  A.:  Ueber  den  geologischen  Bau  der  Alpen. 
Shepard,  Ch.  U.:  Amerikanische  Meteoriten.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  614. 

Darwin,  Ch.rFossileLepadidae  Englands.  Ausz.  im  J  akrb. 
f.  Mineral. -S.  632. 

Göppert:  Tertiär  fl  ora  bei  Breslau.  Darin  z.  B.  22  Cupres- 
sineen,  42  Coniferen  und  29  Eichenarten.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  634. 


10* 


148 


Literatur  der  Geologie:  1852. 


1852  duenstedt:  Zu  den  Belemniten.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  641. 
Bomeyko,  J.:  Ueber  Solf ataren  in  Chile.  Jalirb.  f.  Mineral. 
S.  662. 

Beiesse:  Boches  glohuleus es.  Jakrb.  f.  Mineral.  S.  691. 

Eseher  v.  d.  Linth :  Gegend  von  Zürich  in  der  Eiszeit. 
Ausz.  im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  726. 

Riviere,  A.:  G nei s sgebi rg e  der  Y ende e.  Talorthosit 
eine  Gneissyarietät.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  730. 

Seharenberg:  Geologie  von  Gibraltar.  Ausz.  im  Jahrb.  für 
Mineral.  S.  734. 

Abel,  J.:  Erzlagerstätten  Serbiens.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  736. 

Levallois :  Geologie  des  M  e  u  r  t  k  e  -  D  e  p  a  r  t  e  m  e  n  t  s.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  736. 

Zerrenner:  Magnetberg  Katschkanar.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  738. 

v.  Ettinghausen,  C. :  Ueber  die  T  e  r  t  i  ä  r  f  1  o  r  e  n  von  Radoboj, 
•Parschiug,  Sotzka,  Häering,  Bilin,  Teplitz,  TüfFer,  Sagor  und 
Wien,  sowie  die  Protaceen  der  Vorwelt.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  748—751. 

Weber,  0.  0.:  Tertiärflora  der  Nie  der  rheinischen 
B  r  a u  n  k  o  h  1  e  n  f  o  r  m  a  t  i  o  n.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  751. 

Eichwald,  Ed.:  Letliaea  Ros  sic  a.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  757. 

Knaus,  F.:  Mollusken  der  Tertiärformation  von  Kircli- 
berg  an  der  Iller.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  765. 

Giebel,  G.:  Versteinerungen  aus  dem  Pläner  kalk  von  Qued¬ 
linburg.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  766. 

Wiederrist:  Blei-  und  Galmei-Lagerstätten  von  Rai  bl 
in  Kärntken.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  769. 

Buvernoy,  G. :  Erklärung  der  Gebirgserhebungen  durch 
Kry stallisationski>aft.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  781. 


Literatur  der  Geologie:  1852. 


149 


v.  Dechen,  H.:  Geognostische  Beschreibung  des  Sieb  enge-  1852 
birg  es  am  Rhein,  nebst  Karte. 

Elie  de  Beanmont:  Notice  sur  les  System  es  cles  montagnes, 
drei  Bände.  Das  sonderbare  Pentagonalnetz  wird  darin  aus¬ 
führlich  entwickelt  und  zu  begründen  versucht.  In  Deutsch¬ 
land  hält  man  diese  Ideen  für  überwunden. 

v.  Klipstein,  A.:  Geognostische  Darstellung  des  Grossherzog¬ 
thums  Hessen,  mit  geognostischen  Karten. 

v.  Otto,  E.:  Addidamente  zur  Flora  des  Quader-Gebirges 
der  Gegend  von  Dresden. 

Pictet,  J.,  et  Roux:  Description  des  Mollus ques  fossiles  de  gres 
verts  des  environs  de  Geneve. 


Römer,  F.:  Die  Kreidebildungen  von  Texas,  mit  11 
Tafeln.  Vergl.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  960. 

Sandberger,  G.:  Wesen  und  Bedeutung  der  Paläontologie. 
Streng,  A. :  Beitrag  zur  Theorie  der  v  u  1  k  a  n  i  s  c  h  e  n  Gesteins- 
b  i  1  d  u  n  g. 

Forchhammer,  G. :  Beitrag  zur  Bildungsgeschichte  des 
Dolomites.  (Faxö-Kalk.)  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  854. 

Delesse:  Pyromerid  der  Vogesen.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  881. 


Lyell,  Cli.:  Tertiärformationen  in  Belgien  und  Frank¬ 
reich.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  881. 


Göppert,  H.  R.:  Flora  fossi 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  888. 
Schlesiens.  'Das.  S.  802. 


Hs  tr  ansitio  n  i s.  Ausz.  im 
B  ei  träge  z  ur  Tertiärflora 


Tasche:  Brauneisensteine  im  Vogelsberg.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  897. 

Holzmann:  Galmeilagerstätten  bei  Wieslochin  Badgu. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  907. 

Schmid,  E.:  Saurier  kalk  von  Jena.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  911. 


150 


Literatur  der  Geologie:  1852. 


1852  Wirtgen  und  Zeiler :  Devonische  Versteinerungen  der 
Gegend  von  C oblenz.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  920. 

Hausmann :  Granit  des  Harzes.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  972. 

Owen,  R.:  Fährten  von  Reptilien  im  Potsdamsand¬ 
stein  Canada’s.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  981.  Später 
erklärte  jedoch  Owen,  dass  diese  Fährten  wahrscheinlich 
von  Crustaceen  herrühren. 

Heer,  0.:  Die  Lias-Insel  des  Aarg aus,  mit  eingeschwemmten 
Landinsecten.  Ausz.  im  Jahrb.  für  Mineral.  S.  983. 

Göppert:  Die  Flora  der  Braunkohlenformation  über¬ 
haupt.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  985. 

Unger,  F.:  Fossile  Pflanzen  von  Solenhofen.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  990. 

Bowerbank:  Riesenvogel  im  London-Thon  auf  Sheppey. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  995. 

Forbes,  E.:  Zoologische  Regionen  (Niveauzonen)  unter 
dem  Meeresspiegel,  sehr  wichtig  für  Geologie.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  996. 

v.  Ettinghausen,  C.:  Die  fossilen  Pandaneen.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  1003. 

Plettner:  Die  Braunkohlenförmation  in  der  Mark  Branden¬ 
burg,  mit  fünf  Tafeln. 

Schenk:  Geognostische  Karte  der  Umgegend  von  Würzburg. 

Voltz,  Fr.:  Geologische  Bilder  aus  dem  Mainzer  Becken, 
vier  Tafeln. 

Daubree:  Description  geologique  du  B as-  Rhin ,  mit  geologischer 
Karte. 

Harting,  P.:  Be  Bodem  onder  Amsterdam,  mit  vier  Tafeln. 
Vergl.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  376.  . 

Barrande,  J.:  Systeme  Silur ien  du  Centre  de  Ja  Boheme. 

Vol.  I  mit  51  Tafeln,  besonders  Trilobiten.  Bis  1867  er¬ 
schienen  11  Bände  incl.  Tafeln  und  Supplemente. 


Literatur  der  Geologie:  1852.  1853. 


151 


Buvignier,  A.:  Statistique  geologique  du  dep.  de  la  Meuse.  1ö5J 

de  Cessac,  P.:  Statistique  geologique  du  dep.  de  la  Creuse. 

Conrad,  A.:  Description  of  the  Fossils  of  Syria. 

Unger,  Fr.:  Iconographia  plantarum  fossilium,  mit  22 

Tafeln. 

d’Archiac  et  Haime:  Description  des  animaux  fossils  du  groupe 
nummulitique  de  finde. 

Calvert,  J.:  The  Gold-Rocks  of  Gr eat-Britain. 

Flaminj :  G. :  Carta  geologica  di  Bologna. 

Gervais,  P.:  Description  geologique  des  environs  de  Montpellier. 
Meneghiri,  G. :  Nuovi  fossili  Tos  cani. 

Phillips,  J.:  The  rivers,  mountains  and  coast  of  Yorkshire. 

Smith *.  Large  geol.  map  of  Br  i  tish  Isl es. 

Gnillebot  de  Nerville:  Carte  geologique  du  dep.  de  la  Cote  dor. 

Sechs  Blätter. 

Stansbnry,  H.:  Exploration  of  the  volley  of  the  Great  Salt 
Lake. 

Cotta,  B.:  Geologische  Bilder,  erste  Auflage.  Sechste 
Auflage  1876,  russische  Uebersetzung  1859. 

Zerreimer,  C.:  Steinkohlenformation  von  Stockheim  1853 
in  Bayern.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  1. 

Schmid,  E.:  Versteinerungen  des  Muschelkalkes  bei  Jena. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  9. 

Erdmann,  A.:  Eisenerzlagerstätte  von  Dannemora.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  67. 

Weiss,  0.:  Die  Kurhessiscbe  Saline  Sooden  bei  Allendorf. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  70. 

Eaulin,  V.:  Tertiärgebirge  Aquitaniens.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  73. 

Caillaud:  Bohr  muscheln  im  Glimmerschiefer  und  Gneiss, 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  98. 


152 


Literatur  der  Geologie:  1853. 


1853  Bosquet :  Tertiäre  Entomostraceen  in  Frankreich  uncl 
Belgien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  98. 

Xtouault,  M.:  Paläozoische  Versteinerungen  von  Bennes. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  102. 

Burtt,  L.:  Fische  durch  Schwefelwasserstoff  getödtet.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  105. 

Mantell:  R ep tili enr este  im  Alten  rothen  Sandstein. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  106. 

v.  Ettinghausen,  C.:  Tertiärfloren  von  Wildshut  und 
Salzach,  und  Steinkohlenflora  von  Stradonitz. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  120. 

Weber,  0.:  Zur  Zechsteinflora.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  124. 

v.  Grünewaldt,  M.:  Zur  Zechsteinfauna  Schlesiens.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  125. 

Voltz,  Fr.:  Schichtenfolge  des  Mainzer  Beckens.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  129. 

Tasche:  Tertiärformation  am  Vogelsberg.  Jahrb.  f.  Min. 
S.  141. 

Jugler:  Sogenannte  Thierfährten  am  Isterberge.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  150. 

Gümbel:  Bau  der  Achatkugeln.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  153. 

Richter ,  R.:  Kalk  knoten,  welche  eigentlich  Versteinerungen 
sind,  im  Thonschiefer  bei  Saalfeld.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  158. 

Escher  v.  d.  Linth:  Schrattenkalk  =  Neocomien.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  166. 

Hebert:  Vergleichung  der  Tertiärschichten  in  England  und 
Frankreich.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  188. 

Fötterle:  Braunkohlen  in  Ungarn.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 
S.  190. 

Davidson,  Th.:  Brachiopoden  der  Juraperiode  in  England. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Miperal.  S.  209. 


Literatur  der  Geologie:  f853. 


153 


v.  Ettinghausen,  C.:  Tertiäre  Palmen.  Ausz.  im  Jalirb.  f.  1853 
Mineral.  S.  212. 

Hall,  J.:  lieber  silu  rische  Brachiopoden.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  212. 

Göppert:  Braunkohlenflora  Norddeutschlands.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  225. 

de  Ryckholt,  P.:  Kreide-  und  Kohlenformation  von  Tour¬ 
nay.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  229. 

Morris,  J.,  und  Lycett,  J. :  Mollusken  des  Gr eat-Oolite.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  232. 

Müller,  J.:  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Zeuglodonten.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  242. 

Kink:  Zur  Geognosie  von  Grönland.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  270. 

Schafhäutl:  Zur  Kenntniss  der  bayrischen  Ostalpen.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  298. 

Eorbes,  J.  D.:  Norrvay  and  its  glgciers. 

Owen,  D.:  Geol.  Survey  of  Wisconsin,  Jowa  and  Minnesota. 

Pictet,  F.  J.:  Paleontologie.  Histoire  naturelle  des  animaux 
fossiles.  Bis  1846  vier  Bände  mit  Tafeln. 

Rolle,  Fr.:  Vergleich  des  norddeutschen  Lias  mit  dem  schwä¬ 
bischen. 

Sandberger,  Fr.:  Untersuchung  über  das  Mainzer  Tertiär¬ 
becken.  Ausz.  im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  481. 

Sismonda,  A.:  Das  Piemontesische  Tertiärgebirge.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  369. 

Bailey,  J.  W.:  Schlammproben  vom  Boden  des  Atlantischen 
Meeres.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  374. 

Reuss,  A.  E.:  Geognosie  der  Gegend  von  Eg  er.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  375. 

Jäger,  G.  Fr.:  Fossile  Säugethiere  im  oberen  Donau- 
thale.  Ausz.  im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  377. 

, Unger :  Pflanzenr es te  im  Steinsalz  von  Wieliczka.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  382. 


154 


Literatur  der  Geologie:  1853. 


1853  v.  Ettinghausen,  C.:  Pflanzenreste  im  trachytischen 
Sandstein  von  Kremnitz  in  Ungarn.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  383. 

J enzsch,  G. :  Amygdalophyr  von  W eissig  bei  Dresden.  J ahrb. 
f.  Mineral.  S.  385. 

Schaf  häutl:  Zur  Geognosie  der  bayrischen  Vor  alpen. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  399. 

Göppert,  H.  R. :  Tertia rflora  Java’s.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  433. 

Hassenkamp,  E.:  Zur  Geognosie  der  Rhön.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  437. 

Cotta,  B.:  Dichroitgneiss  bei  Mittweida  und  Lignit 
bei  Grimma.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  442. 

de  Verneuil  et  Collomb:  Constitution  geologique  cle  V Espagiie. 

Cotta,  B.:  Ursprung  des  körnigen  Kalksteins.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  490. 

Ulrich,  Fr.:  Gegend  von  Goslar  am  Harz.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  494. 

Desor :  Erratische  Erscheinungen  im  Norden  von  Europa 
und  Amerika.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  495. 

Heer,  0. :  Tertiärflora  der  Schweiz.  Ausz.  im  Jahrb.-  f. 
Mineral.  S.  497. 

v.  Ettinghausen,  C.:  Fossile  Flora  in  Dalmatien.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  509. 

Sandberger,  G.:  Ueber  Calymerien.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  513. 

Gümbel,  W.:  Gegend  von  Landau.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  524. 

Cotta,  B.:  Glimmer  trapp  gang  (Minette)  im  Gneiss.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  561. 

v.  Strombeck,  A.:  Ueber  den  braunen  Jura  und  oberen 
Lias  bei  Braun  schweig. 


Literatur  der  Geologie:  1853. 


155 


Studer  und  Escher  v.  d.  Linth:  Carte  geologique  de  la  Suisse.  1853 
Mit  Erläuterungen  von  Ziegler,  4  Bl.  im  Maassstab  1 : 380,000. 

Und  geologische  Uebersichtskarte  der  Schweiz,  1  Bl.  Maass¬ 
stab  1:276,000. 

Tuomey,  M. :  Palaeontology  of  South-  C ar  ol in  a. 

Bellardi,  L.:  Versteinerungen  der  Nummulitenformation 
von  Nizza.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  603. 

Hall,  J.:  Zur  Geologie  der  Rocky- Mountains.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  613. 

Richter,  R.:  Gäa  von  Saalfeld.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  614. 

Reich,  F.:  Neue  Bestimmung  der  Erddichte.  Resultat  =  5,49. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  617. 

Delesse ,  A. :  Ueber  Gesteine  mit  Kugeltextur.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  619. 

Beyrich :  Die  Conchylien  des  norddeutschen  Tertiäi- 
ge birg  es.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  624. 

Heckei :  Fossile  Fische  vom  Libanon.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  632. 

Zekeli,  Fr.:  Gasteropoden  der  Go sauformation.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  632. 

v.  Pfeil,  Gr. :  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  unserer  Erde. 

Steiniger,  J.:  Geognostische  Beschreibung  der  Eifel,  mit  geo- 
gnostischer  Karte. 

Reuss,  A.  E.:  Untersuchungen  im  Gosauthal.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  712. 

Peters,  C.:  Obere  Kreide  in  den  östlichen  Alpen.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  719. 

Oppe,  H.  V.:  Zinn-  und  Eisenerzlagerstätten  im  Eiben¬ 
stock  er  Granit.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  725. 

v.  Dechen:  Eintheilung  der  paläozoischen  Gebilde.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  727. 


156 


Literatur  der  Geologie:  1853. 


1853  Reuss ,  A.  E. :  Kupfer  gehalt  des  R o t h  1  i e g e n d e n  bei 
Böhmisch-Brod.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral,  S.  728. 

Baubree:  Geologie  des  Departements  du  Bas -Rhin.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  726. 

Ville,  L.:  Geologie  der  Provinz  Oran.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 
S.  741. 

Eng:  Bohnerze  bei  Kandern.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  742, 

Göppert:  Die  B  e  r  n  s  t  e  i  n  f  1  o  r  a,  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  745. 

Erischmann,  L. :  Thier-  und  Pflanzenreste  des  lithographischen 
Kalk  Schiefers.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  749. 

Jardin,  W.:  Fährten  im  Buntsandstein.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  753. 

Wood,  S.  V . :  Monographie  der  C  r  a  g  -  M  o  1 1  u  s  k  e  n.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  762,  und  1852  S.  1003. 

Liebe,  Th. :  Zechstein  des  0 r  1  a - T h a  1  e s.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  769. 

Beicke,  J.  D.:  Geschiebe  mit  Eindrücken  in  der  Nagel¬ 
fluhe.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  797. 

Römer,  F.  A.:  Devonformation  in  Devonshire.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  810. 

Gervais,  P. :  Zoologie  et  Paleontologie  Francaises.  Vol.  II,  mit 
acht  Tafeln. 

Marcou,  J.:  Geol.  map  of  the  United  States. 

Oppel,  A. :  Der  mittle  Lias  in  Schwaben. 

Sartorius  v.  Waltershausen,  W. :  Die  vulkanischen  Gesteine 
in  Sicilien  und  Island  und  ihre  submarine  Bildung. 

Bollaert:  S  alp  et  erlag  er  in  Tarapaca,  Peru.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  835. 

Weiss,  Fr.:  Orologie  der  Erde,  sonderbare  Hypothesen 
über  G  e  birg  sricht  ungen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  852  und  1854  S.  385. 


Literatur  der  Geologie:  1853.  1854. 


157 


Heer,  0. :  Die  Rhynchoten  (Läuse)  der  Tertia rzei t.  Ausz.  1853 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  862. 

Milne  Edwards  und  Haime,  J.:  Ueber  fossile  Polyparien. 

Ausz.  im  Jabrb.  f.  Mineral.  S.  875  und  877. 

Dubocq:  Constitution  geologique  des  Zibans  (Sahara). 

Grevinck,  C.:  Die  geognostischen  Verhältnisse  des  nördlichen 
Persiens. 

Leidy,  J.:  Tlie  ancient  Fauna  of  Nebraska,  mit  24  Tafeln. 

Gervais  de  Rouvillie,  Paul:  Description  geologique  des  environs  de 
M ontp  ellie r. 

Parez:  Sui  limiti  geognostici  del  terre.no  cretaceo  delle  Älpi 
m  a  r  i  t  i  m  e. 

Waltl:  Pas  sau  und  seine  Umgebungen,  geognostisch. 

Cotta,  B.:  Deutschlands  Boden,  sein  geologischer  Bau 
und  dessen  Einfluss  auf  das  Leben  der  Menschen.  Erste 
Abth.  Zweite  Abth.  1854.  Zweite  Auflage  1858.  Darin  wird 
auf  Grundlage  der  Beschreibung  der  geologischen  Verhält¬ 
nisse  der  einzelnen  Gegenden  zum  ersten  Male  nachsuweisen 
versucht,  von  wie  hoher  praktischer  Wichtigkeit  die  geolo¬ 
gische  Kenntniss  der  Länder  ist:  „Der  Boden  den  wir 
Menschen  bewohnen,  ist  nie  ohne  Einfluss  auf  unsere  Zustände 
und  Sitten ;  er  ist  eine  der  Ursachen  besonderer  nationaler 
Entwickelung,  und  zwar  eine  der  unveränderlichsten.  So 
reichen  denn  eine  Menge  Wurzeln  des  menschlichen  und 
staatlichen  Lebens  tief  hinab  in  das  Innere  der  Erde,  und 
weit  zurück  in  längst  vergangene  Zeiten“. 

Barrande,  J.:  Die  Kruster,  Flossen-  und  Kopffüsser  1854 
des  böhmischen  Silur.  J ahrb.  f.  Mineral.  S.  1. 

Gutberiet,  J..:  Vorkommen  des  Edder-Goldes.  J ahrb.  f.  Min. 

S.  15. 

de  Zigno :  Fossile  Pflanzen  im  Jura  der  venetischen 
Alpen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  31. 

Cotta,  B.:  Ueber  rothen  und  grauen  Gneis s  im  Erzgebirge. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  39. 


158 


Literatur  der  Geologie:  1854. 


1854  v.  Buch,  L.:  Verbreitung  der  Juraformation  auf  der 
Erde.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  78. 

Delaharpe,  P.:  Eocäne  Knochenbreccie  im  Waadtlande. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  83. 

Mortillet,  G-.:  Zusammenvorkommen  von  Steinkohlen¬ 
pflanzen  und  Belemniten  in  den  Savoyer  Alpen. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  109. 

v.  Schauroth,  K. :  Zur  Zechsteinfauna.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  118. 

Schimper,  P.:  Palaeontologia  Al s at i c a.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  123. 

Richter:  G-raptolith en  Thüringens.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  124. 

Braun,  A.:  Zur  Flora  der  Tertiär  zeit.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  138. 

Leonhard,  G.:  Riesentöpfe  im  Neckar.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  148. 

Delesse,  K.:  Ueber  die  Granite  der  Vogesen.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  193. 

Savi,  P.,  und  Meneghini,  G.:  Geologia  della  Toscana.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  195. 

Harting,  P. :  Geognosie  von  Gorinchem  in  Holland.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  195. 

v.  Strombeck,  A.:  Go  ult  im  subherzinischen  Quadersandstein. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  201. 

Escher  v.  d.  Linth:  Geologie  des  nördlichen  Vorarlberg.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  203. 

Sismonda,  A.:  Schichtgesteine  der  Alpen  zwischen  Mont¬ 
blanc  und  Nizza.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  205. 

Roult,  M. :  G  r  e  s  -  A  r  m  o  r  a  c  i  e  n  im  S  i  1  u  r  der  Bretagne.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  221. 

Agassiz,  L.:  Korallenriffe  von  Florida  und  ihr  Alter. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  223  und  226. 


Literatur  der  Geologie:  1854. 


159 


Naumann,  C.:  Das  thüringisch-sächsische  Braunkohlenbecken,  1854 
ursprünglich  marin.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  227. 

Müller,  J.:  Ueber  Crinoideen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  229. 

Göppert:  Stigmaria  als  Hauptkohlenpflanze.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  243. 

Duvernoy:  Studien  über  fossile  Rhinozerosse.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  243. 

Kjerulf,  Th.:  Zur  Geognosie  von  Christiania.  Jahrb.  f.  Min. 

.  S.  299. 

Desor:  Terrain  valanginien  =  Untereocän.  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  310. 

Cotta,  B.:  Lehre  von  den  Erzlagerstätten,  zweite  Auflage 
1 859,  und  als  besondere  Ausgabe :  Die  Erzlagerstätten 
Europas  1861.  Englische  Ausgabe  von  F.  Prime  nach 
neuer  Bearbeitung  1870.  Darin  sind  zum  ersten  Male  die 
vier  Hauptformen  der  Erzlagerstätten:  Lager,  Gänge, 
Stöcke  und  Imprägnationen  bestimmt  von  einander 
unterschieden;  auch  ist  nachgewiesen,  dass  die  Bildung  der 
Erzlagerstätten  weder  chronologisch  noch  geographisch  einem 
bestimmten  Gesetze  folgte,  sondern  in  allen  Erdperioden 
local  stattfand. 

Grewingk:  Die  Smaragdgruben  am  Ural  und  ihre  Um¬ 
gebung,  mit  geologischer  Karte. 

Ehrenberg:  Mikrogeologie,  mit  40  Tafeln,  Fortsetzung  1866. 

Eine  fernere  Fortsetzung  dieses  sehr  wichtigen  Werkes 
erschien  1873  und  1875  unter  dem  Titel:  Mikrogeologische 
Studien,  ebenfalls  mit  vielen  Tafeln. 

Dumont  bearbeitete  seit  1836  eine  geognostische  Karte  von 
Belgien  im  Maassstab  1:160,000,  deren  erste  Blätter  seit 
jener  Zeit  erschienen  und  welche  1854  vollendet  wurde. 

Schwarzenberg,  A.,  und  Reusse,  H.:  Geologische  Karte  von 
Churhessen. 


160 


Literatur  der  Geologie:  1854. 


1854  Heer,  Osw.:  Flora  tertiaria  H elv etiae ,  mit  51  —  60 
Tafeln. 

Escher  v.  d.  Linth:  Karte  des  Kantons  St.  Gallen  im  Maassstab 
von  1:25,000. 

Fötterle:  Geologische  Uebersichtskarte  von  Süd-Amerika. 

Hebert,  E.,  und  Kenevier:  Description  des  fossils  du  terrain 
nummulitique  de  la  Savoie. 

de  Koningk,  L.:  Recherches  sur  les  Crinoides  du  terrain  Car¬ 
lo  onif  er  e  de  la  Belgique. 

Hogers,  D.:  On  the  Salt  and  Gypsurn  of  tlie  Preston  Salt  Valley , 

.  Virginia. 

Sandberger,  G.  und  Fr.:  Versteinerungen  des  Rheinischen 
Schichtensystems  in  Nassau,  letzte  Lieferung. 

Roth  und  Wagner:  Die  fossilen  Knochen  von  Pikermi  in 
Griechenland,  mit  acht  Tafeln. 

Andrä,  K.  J.:  Beiträge  zur  Kenntniss  der  fossilen  Flora 
Siebenbürgens  und  des  Banates. 

Bornemann:  Ueber  die  Liasformation  in  der  Umgegend 
von  Göttingen. 

Marcou,  R.  B. :  Explor ,  of  the  Red  River  of  Louisiana,  mit 
vielen  Tafeln. 

Thurmann,  J.:  Ueber  die  Abtheilungen  der  Juraformation 
im  Porr  ent  ruy.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  353. 

Studer,  B.:  Geologie  der  Schweiz.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  355. 

Theodori,  C.:  Beschreibung  des  Ichtyosaurus  trigonodon  zu  Banz, 
nebst  Darstellung  der  anderen  Ichtyosaurier- Arten.  Ausz. 

dieser  Schrift  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  369. 

Pictet,  F.  J. :  Mater iaux  pour  la  Paleontologie  Suisse,  erste 
Lieferung. 

v.  Ettinghausen,  C.:  Tertiärflora  von  Häring  in  Tyrol. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  376. 


Literatur  der  Geologie:  1854. 


181 


Berger,  A.  C.:  Die  Keuper  forma  tion  von  Coburg.  Ausz.  1854 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  408. 

C  f  C 

Mousson,  A.:  Die  Gletscher  der  Jetztzeit. 

Süss,  E.:  Die  Brachiopoden  der  Kösener  Schichten. 

Sandberger,  F.:  Geognosie  der  Gegend  von  Weil  bürg.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  454. 

v.  Hauer,  F.:  Trias  und  Jura  in  den  Ostalpen.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  455. 

Dana,  J.  D.:  Höhenwechsel  im  Stillen  Ocean.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  460. 

Grüner :  Bildung  der  Manganerze  in  den  Pyrenäen.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  466. 

Cotta,  B.:  Der  innere  Bau  der  Alpen.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  467. 

Sedgwick:  Classification  und  Nomenclatur  der  Paläozoischen 
Formationen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  486. 

v.  Ettinghausen,  C.:  Fossile  Flora  von  Tokay  in  Ungarn. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  490. 

«  '  *  -  8 

Jordan  und  v.  Meyer:  Crustaceen  der  Steinkohlenforma¬ 
tion  von  Saarbrücken.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  500. 

Davidson,  Th.:  British  fossil  Brachiopoda.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  503 — 507.  Vergl.  auch  Jahrb.  1853  S.  209. 

Schaf häutl:  Bayrische  Voralpen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  513. 

Cotta,  B.:  Kohlenformation  von  Hainichen  und  Flöha.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  564. 

-v> 

Kaup,  J.  J.:  Beiträge  zur  Kenntniss  der  ur weltlichen  Säuge¬ 
thier  e.  Erstes  Heft,  mit  zehn  Tafeln. 

v 

Lorenz,  J.  R.:  Ueber  Torf-Bildung. 

Hunt,  T.  S.:  Zusammensetzung  und  Metamorphose  einiger 
Sediment-Gesteine.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  707. 

■fi  r-  .  •  r  « 

Grüner:  Das  Erzgebiet  von  Nontron  und  Thiviers  in  Central- 

e  f. 

Frankreich.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  718. 

Cotta,  Gesch.  d.  Geol.  11 


162 


Literatur  der  Geologie:  1854. 


1854  Thierra:  Entstehung  der  Bohnerzablagerungen.  Ansz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  720. 

Cotta,  B.:  Kugelsandstein  in  Siebenbürgen.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  674. 

Hoog,  J.:  Geologie  der  Halbinsel  des  Berges  Sinai.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  724. 

Delesse:  Ueber  die  metamorphische  Grauwacke  der 
Vogesen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  728. 

Delanoue,  J.:  M etamorphismus  der  Gesteine.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  731?  und  daselbst  1855  S.  728. 
Aucapitaine,  H.:  Die  Bohr  muscheln  und  deren  Arbeitsweise. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  733. 

Leonhard,  G.:  Geognostische  Beschreibung  der  Bergstrasse. 
Schill,  J.:  Geognostische  Beschreibung  des  Kaiser  stuhl- 
Gebirge  s. 

Maillard,  L.:  Das  Eiland  Bourbon.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 
S.  605. 

v.  Carnall:  Bleierz-Vorkommen  am  Bleiberg  bei  Commern,  im 
Buntsandstein.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  605. 

Ehrenberg:  Organisches  Leben  des  Meeresgrundes,  im  Schlamm¬ 
boden  des  Atlantischen  Oceans;  es  befinden  sich  darin  zahl¬ 
reiche  Formen,  aus  denen  die  weisse  Kreide  besteht.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  610. 

Mayer:  Das  Nummuliten-Gebirge  der  Rallig-Stöcke  bei  Thun. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  613. 

Ludwig,  R.:  Kupferschiefer  und  Zechstein  am  Vogelsberg 
und  Spessart.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  614. 

Dana,  J.  D.:  Temperatur  Wechsel  durch  einen  Höhen¬ 
wechsel  Afrikas  und  Südamerikas.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  618. 

Bruckmann,  J.:  Cornbrash  in  Cirencester.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  620. 

Massalongo,  A.:  Miocänversteinerungen  Italiens.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  626, 


Literatur  der  Geologie:  1854. 


163 


Göppert,  H.  R.:  Tertiärflora  der  Insel  Java.  Ausz.  im  1854 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  628. 

Richter:  Die  Tentaculiten  in  den  Nereiten-Schichten 
Thüringens.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  633. 

Duvernoy  und  Wagner,  A.:  Die  Wirbelthier reste  in  den 
Höhlen  Griechenlands,  darunter  Affen.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  637. 

v.  Strombeck,  A.:  Echiniten  des  Hils-Conglomerates.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  641. 

Dieffenbach,  0.:  Erzgänge  in  Nord-Carolina.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  663. 

Zimmermann,  K.  G.:  Plänergebirge  bei  Doberan  in 
Mecklenburg.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  670. 

v.  Helmersen,  G. :  Die  Salzseen  Bessarabiens  mit  Karte.  Be-  • 
sonderer  Abdruck  aus  den  Verhandlungen  der  Petersburger 
Akademie  der  Wissenschaften. 

Ehrenberg:  Natur  und  Entstehung  des  Grünsandes  durch 
Ausfüllung  von  Polythalamien-  Zellen.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  735. 

King,  W. :  P  e  r  m  i  s  c  h  e  Versteinerungen  Englands.  Ausz. 
im  Jahrb.  ff  Mineral.  S.  742. 

Morris,  J.,  und  Lycet,  J.:  Die  Mollusken  des  Great-Oolite. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  764. 

Geinitz,  B.:  Flora  des  Hainichen-Eber sdorfer  und  des 
Flöhaer  Kohlenbeckens  in  Sachsen. 

Reuss,  A.  E.:  Beiträge  zur  Charakteristik  der  Kreideschichten 
in  den  Ostalpen. 

Schlagintweit,  A.  und  H.:  Geographie  und  Geologie  der 
Alpen,  mit  22  schönen  Tafeln,  sowie  Relief  und  Karte  des 
Monte  Rosa  und  der  Zugspitz-Gruppe. 

Schultze,  M.  S.:  Ueber  den  Organismus  der  Polythalamien. 

Merian,  P.:  Aargauischer  Jura.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  826. 


11* 


164 


Literatur  der  Geologie:  1854.  1855. 


1854  v.  Huene:  Galmeilagerstätten  bei  Bergisch-Gladbach.  Ausz. 

im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  827. 

Harcourt-Blofeld,  J.:  Insel  St.  Helena.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 
S.  834. 

Nöggerath:  Geschiebe  mit  Eindrücken.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  836. 

Roth,  J.:  Geognosie  der  Gegend  von  Lüneburg.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  839. 

Renvier,  E.:  Geologie  der  Gegend  von  Tours.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  840. 

Chapuis,  M.  F.,  und  Dewalque,  G.:  Versteinerungen  der  Gegend 
von  Luxemburg.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  849. 

Harkness,  R.:  Neue  Fährten  im  Buntsandstein.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  858. 

Schöller,  Th.:  Embryologische  Geologie,  die  Erde  mit 
einem  Ei  verglichen.  Sonderbare  Ideen. 

1855  Philippi,  A.:  Ueber  das  Meteor  eisen  in  der  Wüste  Ata¬ 

cama.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  1. 

Cotta,  B.:  Zur  Geologie  der  Bukowina.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  25. 

Scheerer:  Pechsteinanalysen  und  Erklärung  der  Farben¬ 
verschiedenheit.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  60. 

Glocker,  F.:  Erratische  Blöcke  in  Schlesien.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  77. 

v.  Dechen  und  Römer:  Geschiebe  mit  Eindrücken  im 
Conglomerat  von  Malmedy.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  82. 
Czjzek,  J.:  Kohlen  in  Kreide  bei  Wiener-Neustadt.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  86. 

* 

Schomburgk:  Magnetberg  auf  St.  Domingo.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  89. 

Karsten,  H.:  Geologie  von  Neu-Granada,  Vulkane  von  Tur- 
baco  und  Zamba.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  93. 

Ribeiro,  C.:  Kohlen-  und  Silur  form  ati  on  in  Portugal. 
Ausz.  im  Jahrb.  für  Mineral.  S.  95. 


Literatur  der  Geologie:  1855. 


165 


Jones,  R.:  Entomostaceen  der  Kreideformation  von  1855 
England.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  108. 

Leidy,  J.:  Fossile  Fauna  vonNebrasca.  Ausz.  im  Jabrb. 
f.  Mineral.  S.  111. 

Berendt,  G.  C.:  Fauna  und  Flora  im  Bernstein.  Erste 
Abth.  1854,  zweite  1855  mit  17  Tafeln,  gemeinsam  mit  Koch 
herausgegeben.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  119. 

Bosquet,  J.:  Crustaceen  der  Kreide  von  Limburg.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  125. 

v.  Leonhard,  C.:  Krystallisirung  von  Schlacken.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  129. 

v. Strombeck,  A.:  Hils-Conglomerat  und  Specton-Clay 
bei  Braunschweig.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  159.  «, 

Credner,  H.:  Geognostische  Karte  des  Thüringer  Waldes, 
vier  Blatt  und  Text. 

Geinitz,  H.  B.:  Versteinerungen  der  Steinkohlenformation 
in  Sachsen,  mit  36  Tafeln. 

Ter  quem:  Paleontologie  du  departement  de  la  Mos  eile;  nur 
ein  Verzeichniss. 

Schmidt,  Fr.:  Speckstein-Gruben  von  Göpfersgrün  bei 
Wunsiedel.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  200. 

Crosnier,  L.:  Geologie  von  Chile.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  202. 

Hauch,  A.:  Lagerung  des  Steinsalzes  von  Bochnia  in 
Galizien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  207. 

Daubree:  Künstliche  Mineralbildung  in  Beziehung  auf 
Gesteine  und  deren  Metamorphose.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  2J4. 

*4 

Peters,  K.:  Die  Salzburger  Kalkalpen.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  219. 

Bowerbank,  S.:  Riesenvogel  Lithornis  im  London-Thon 
von  Sheppey.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  220. 

Gervais,  P.:  Fossile  Wirbelthiere  Frankreichs.  Ausz.  im 

>  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  222  und  742. 


166 


Literatur  der  Geologie:  1855. 


1855  Owen,  R.:  Fossile  Reptilien  und  Säugethiere  in  den 
Purbeck-Scliichten.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  237. 

TJnger,  F.:  Flora  des  Cypridinen-Schiefers.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  239. 

Hall,  J.:  Palaeontology  of  New-York .  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  247. 

Barrande,  J.:  Ascoceras  der  Prototyp  von  Nautilus.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  257. 

v.  Ettinghausen,  C.:  Die  eocäne  Flora  des  Monte  Promina, 
mit  14  Tafeln. 

Göppert,  H.  R.:  Die  tertiäre  Flora  von  Schossnitz  in 
Schlesien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  368. 

Kierulf,  Th. :  Das  Christiania-Silurbecken,  mit  geologi¬ 
scher  Karte. 

Landgrebe,  G.:  Naturgeschichte  der  Vulkane,  zwei 
Bände. 

Rozet:  Trachyt-  und  Basalt gebir ge  der  Römischen 
Staaten.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  352. 

de  Serres,  M.:  Die  Schiefer  von  Lodeve  und  ihre  Pflanzen. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  353. 

d’Archiac:  Geologie  der  Gegend  von  Bains  de  Rennes.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  591. 

Hall,  J.:  Zum  Taconic-System  Emmons.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  593. 

Junghuhn,  Fr.:  Sedimentär formationen  auf  Java.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  601. 

Costa:  Palaeontologia  des  Königreiches  Neapel. 

Desor,  E.:  Synopsis  des  Ecliinides  fossiles,  in  Lieferungen. 

Ehrlich,  B.:  Beitrag  zur  Paläontologie  und  Geognosie 
Oesterreichs. 

Goldenberg,  Fr. :  Flora  Saraepontana  fossilis  (die  Steinkohlen¬ 
flora  von  Saarbrücken,  in  Lieferungen). 


Literatur  der  Geologie:  185.5. 


167 


v. Hauer, Fr.:  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Ceplialopodenfauna  1855 
von  Hallstatt. 

v.  Hauer,  Fr.,  und  Fötterle:  Geologische  Uebersiclit  der  Berg¬ 
baue' der  österreichischen  Monarchie.  Beschreibung 
der  Erzlagerstätten. 

Hörnes,  M.:  Ueber  die  Gasteropoden  und  Acephalen  der 
Hallstätter  Schichten. 

Kitchell:  Geological  Survey  of  the  State  of  New  -  J er  s  ey. 

Leichhardt,  L.  (herausgegeben  von  Girard) :  Beitrag  zur  Geologie 
von  Australien. 

Ludwig,  R.:  Versuch  einer  Darstellung  Hessens  in  der 
Tertiärzeit.  * 

Süss,  E.:  Die  Br achiop öden  der  Hallstätter  Schichten. 

Geinitz,  H.  B.:  Die  Anthrazitlager  bei  Frauenstein  im 
Erzgebirge.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  712. 

Münichsdorfer ,  Fr.:  Der  Hüttenberger  Erzberg  in 
Kärnthen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  713. 

Marcou,  J.:  Goldlagerstätten  Californiens.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  716. 

v.  Morlot ,  A.:  Quartär  im  Rhonethal.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  719. 

Marcou:  Durchschnitt  des  Felsengebirges.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  726. 

Karsten,  H.:  Pläner  in  Mecklenburg.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  727. 

Perry,  A.:  Die  Erdbeben  sind  häufiger  in  den  Syzygien  als 
in  den ‘Quadraturen  des  Mondes.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  732. 

Greenough,  B.:  Zur  Geologie  von  Vorder-Indien.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  733  und  855. 

Delesse :  Pegmatit  Irlands.  Ausz.  im  J ahrbuch  f.  Mineral. 

S.  739. 


168 


Literatur  der  Geologie:  1855. 


1855  v.  Strombeck :  Gliederung  der  Kreide  am  nördlichen 
Harzrand.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  843. 

Desor:  Neocomien  und  Valanginien.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  845. 

Wessel:  Juraschichten  bei  Usedom  und  Wollin  in  Pom¬ 
mern.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  847. 

v.  Eichwald :  Grauwacke  in  den  Ostsee  provinzen.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  852  und  865. 

Müller,  A.:  Entstehung  der  Eisen-  und  Manganerze  im 
Jura.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  856. 

de  Mortillet,  G. :  Tableau  des  terrains  de  Savoie. 

de  Prado,  C.:  Mem.  sur  la  geologie  d’ Älmaden.  Ausz.  im  Jahrb. 
1856.  S.  469. 

Swallow,  G.  C.:  Geol.  survey  of  Missouri. 

Stichler,  W.:  Die  Vor  weit  als  Kunststoff-Quelle,  mit 
110  Abbildungen.  Angeregt  durch  B.  Cotta’s  Aufsatz:  „Die 
Vorwelt  als  Kunstquelle“  in  Gutzkows  Unterhaltungen  am 
häuslichen  Herd.  Jahrg.  1853. 

Marcou,  J. :  Classification  der  Gebirgsketten  in  Nord¬ 
amerika.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  354. 

De  Verneuil  und  Loniere:  Zur  Geologie  Spaniens.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  357. 

Hebert,  E. :  Geologie  des  Pariser  Beckens.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  360. 

Coquand,  H. :  Geologie  der  Provinz  Constantine.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  363. 

Hackel:  Ueber  eocäne  Fische.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  379. 

Zimmermann:  Schichtenprofil  von  Carentz  und  Conow  in 
Mecklenburg.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  435. 

Burat,  A.:  Geologie  appliquee.  Besonders  über  Erzlager¬ 
stätten. 

Schmid,  E.,  und  Schleiden:  Ueber  die  Natur  der  Kiesel¬ 
hölzer. 


Literatur  der  Geologie:  1855. 


169 


v.  Strombeck,  A. :  Ueber  den  Flammenmergel.  Ausz.  im  1855 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  457. 

Scharenberg:  Geologie  der  Südkiiste  von  Andalusien.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  457. 

Abrinzkij:  Ausbruch  eines  Schlammvulkanes  auf  Taman. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  460. 

Ehrenberg:  Meeresschlamm  aus  12,900  Fuss  Tiefe.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  470. 

Hebert,  E.,  und  Revenier :  Nummulitenformation.  Ausz. im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  472  und  474. 

Beckles,  S.  H.:  Vogel  führten  im  Wealden  Englands.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  478. 

Owen,  D.:  Geological  Survey  ofWisconsin,  Jorva  and  Minne¬ 
sota,  mit  Karten  und  Tafeln.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  488.  Erschien  schon  1853. 

Stenzei,  C.  G.:  Ueber  Staar steine.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  503. 

"Römer,  F.  A.:  Graptolithen  am  Harz.  Jahrb.  für  Mineral. 

S.  540. 

v.  Rosthorn,  Fr.:  Zur  Geognosie  von  Kärnthen.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  583. 

Durocher,  J.:  Voyages  en  S candinavie ,  en  Laponie,  au 
Spitzb er g  et  aux  Fero'e,  mit  Karten  und  Tafeln. 

Ezquerra  del  Bayo,  J.:  Bescripcion  geyieral  de  la  structura  geolo- 
gica  del  terreno  de  Espana,  mit  Karte. 

v.  Mercklin,  C.  E.:  Palaeodendrologicon  Rossicum.  Fossile 
Hölzer  Russlands. 

Levailois,  J.:  Carte  geologique  de  la  Meurthe ,  vier  Blätter. 

Cotta,  B. :  Die  Gesteinslehre.  Zweite  Auflage  1862.  Eng¬ 
lische  Ausgabe  bearbeitet  von  H.  Lawrence  mit  Zusätzen 
von  Cotta  1866.  Wesentliches:  Die  Gesteine  sind  nicht  selb¬ 
ständige  Species,  sondern  Gemenge;  sie  sind  meist  nicht 
locale,  sondern  allgemeine  Bildungen,  unabhängig  von  Klima- 


170 


Literatur  der  Geologie:  1855.  1856. 


1855  zonen.  Ihre  Ungleichheit  oder  Uebereinstimmung  entspricht 
nicht  ihrem  Alter,  vielmehr  sind  in  allen  Perioden  gleiche 
und  ungleiche  entstanden.  Der  Entstehungsart  nach  zer¬ 
fallen  sie  in  Erstarrungsgesteine  und  Sedimentär  - 
gesteine,  beide  aber  sind  im  Laufe  der  Zeit  mehr  oder 
weniger  verändert ;  sind  sie  dadurch  wesentlich  anders  geworden 
so  pflegt  man  diese  Producte  der  Umwandlung  metamor- 
phische  Gesteine  zu  nennen.  Die  Erstarrungsgesteine 
lassen  sich  wieder  in  ursprüngliche  (der  ersten  Erstar¬ 
rungskruste  angehörig)  und  eruptive,  letztere  aber  nach 
dem  Entstehungsniveau  in  plutonische  und  vulkanische 
unterscheiden;  die  sedimentären  dagegen  in  mechanische, 
chemische  und  organische  Niederschläge.  Chemisch 
zerfallen  die  Erstarrungsgesteine  in  basische  (kieselsäure¬ 
arme)  und  sauere  (kieselsäurereiche).  In  diesem  Werk 
konnte  die  seitdem ,  so  wichtig  gewordene  mikroskopische 
Untersuchung  noch  nicht  berücksichtigt  werden. 

1856  Posselt,  C.:  Die  Kupfererzlagerstätten  am  Lake 

superior.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  1. 

Gutberiet,  J.:  Zur  Geologie  der  Rhön.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 
S.  24. 

Nöggerath:  Erdbeben  im  Yisp-Thale.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  51. 

Sautier  und  Lory:  Berg  Crusol  im  Ardeche-Depart.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  57. 

Köchlin-Schlumberger:  Geschiebe  mit  Eindrücken  im 
Vogesensandstein.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  63. 

v.  Schouppe,  A.:  Der  Erzberg  von  Eisenerz  in  Steiermark. 
Der  Spatheisenstein  ist  hier  als  Einlagerung  der  Grauwacke 
und  als  bestimmtes  Glied  derselben  nachgewiesen.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  63. 

Sismonda,  A.:  Geologie  der  Tarentaise  und  Maurienne. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  70. 

v.  Strombeck:  Schichtenbau  nördlich  vom  Harz.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  77. 


Literatur  der  Geologie:  1856. 


171 


v.  Dechen:  Geologie  der  Gegend  von  Arnsberg.  Ausz.  im  1856 
Jahrb.  für  Mineral.  S.  78. 

Schlagintweit,  A.:  Geologie  des  Monte-Rosa.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  86. 

Pareto,  L.:  Nummulitenformation  der  Apenninen. 

Ausz.  im  Jahrb.  für  Mineral.  S.  91. 

v.  Ettinghausen:  Steinkohlenflora  von  Radnitz  in  Böhmen. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  96. 

Ehrenberg:  Marines  Polygaste rnlager.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  101. 

Goldenberg,  Fr.:  Insectenreste  in  der  Steinkohlenforma¬ 
tion  von  Saarbrücken.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  108. 

M’Coy:  Paläozoische  Versteinerungen  Englands.  Ver¬ 
zeichniss.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  111. 

Deicke,  J.  C.:  Geognosie  des  unteren  Thurgau  es  mit  Oeningen. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  129. 

Castendyck :  Gegend  von  Wildungen  in  Waldeck.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  140. 

Barrande,  J.:  Parallele  entre  les  depöts  silur iens  de  Boheme  et' 
de  Scandinave.  Die  Faunen  sind  verschieden.  Vergl.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  219. 

Bornemann,  J.  G.:  Organische  Reste  der  Lettenkohlengruppe 
Thüringens,  mit  12  Tafeln.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  615. 

Cotta,  B.:  Goldhaltige  Kiesgänge  im  Timazit  von  Borsa- 
Bänya  in  der  Marmaros.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  200. 

Römer,  F.:  Die  Devon formation  in  Belgien  und  in  der 
Eifel.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  209. 

v.  Schauroth,  K.:  Geologie  der  Gegend  von  Recoaro  im  Vicen- 
tinischen,  mit  Karte. 

Ombroni,  J.:  Sedimentär formationen  der  Lombardei. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  215. 

Conrad,  T.  A.:  Eocänformation  von  Jackson  in  Mis¬ 
souri.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  229, 


172 


Literatur  der  Geologie:  1856. 


1856  .Gervais,  P.:  Fossile  Säugethiere  Südamerikas.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  231. 

Römer,  F.  A. :  Zur  Geologie  des  Harzes.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  255. 

Isbister,  A.  K.:  Geologie  der  Hudsons-Bai.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  353. 

d’Archiac:  Geologie  der  Corbieres  im  Aude- Departement. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  355. 

Kudernatsch ,  J.:  Zur  Geologie  des  Banat.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  357. 

Sandberger,  G.  und  F.:  Parallelisirung  verschiedener  Grau¬ 
wackengebiete.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  367. 

Geinitz,  H.  B.:  Geognostische  Darstellung  der  Steinkohlen¬ 
formation  in  Sachsen,  mit  Karten  und  Tafeln.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  476.  ‘  - 

«  -  t>  «  1  «i  '  4 " 

Murchison  und  Nicol:  A  geological  map  of  Europe. 

Bayle  und  Ville:  Geologie  der  Provinz  Oran.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  450. 

Oppel*  A.:  Parallelisirung  der  Juraformation  in  England, 
Frankreich  und  Deutschland.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  452  und  850,  und  1850  S.  482. 

Krug  von  Nidda:  Oberschlesisches  Steinkohlenbecken. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  458. 

Haime,  J.:  Die  Insel  Majorca.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  460. 

Haupt,  Th.:  Erzformation  von  Toscana.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  460. 

Durocher,  J.:  Künstliche  Mineralbildungen  und  ihre  geo¬ 
logische  Bedeutung.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  472.  Vergl. 
Daubree  hier  S.  165. 

Terquem,  O.:  Lias  in  Luxemburg.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  491. 


Literatur  der  Geologie:  1856. 


173 


Heer,  0.:  Die  fossilen  Insecten  der  Provence.  Ausz.  im  1856 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  502. 

Wesse,  Ph.,  und  Weber,  0.:  Zur  Flora  der  Braunkohlen¬ 
formation.  Ausz.  im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  504. 

Pfaff ,  Fr. :  Beurtheilung  (V erurtheilung)  der  Weiss’schen 
Grundgesetze  der  mechanischen  Geologie.  Jalirb.  f.  Mineral. 

S.  513. 

Cotta,  B.:  Rothli  egendes  am  Hutberg  bei  Weissig  in  Sachsen. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  544. 

Bach,  H.:  Geognostische  Uebersichtskarte  von  Deutsch¬ 
land  und  der  Schweiz,  im  Maassstab  1:1,000,000. 

v.  Beust,  C.:  Die  Erzgänge  im  sächsischen  Erzgebirge  in 
ihrer  Beziehung  zu  den  Porphyren.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  569. 

Cotta,  B.:  Erzlagerstätten  im  Alpenkalk  von  Partenkirchen. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  568. 

v.  Carnall:  Zerquetschte  Geschiebe.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  576. 

v.  Zepharovich:  Geologie  des  Pilsener  Kreises.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  577. 

Ludwig,  R.:  Geologie  der  Gegend  von  Friedberg  in  der 
Wetterau.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  578. 

Cotta,  B.:  Thoneisensteinlager  im  Karpathensandstein 
der  Bukowina.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  579. 

Lan:  Erzlagerstätten  an  der  Lozere  und  in  den  Cevennen. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  582. 

Hochstetter,  E.:  Braunkohlenformation  im  Ellbogener 
Kreise.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  584. 

F ournet,  F. :  Theorie  der  Erzlagerstätten.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  586  und  725. 

v.  Baer:  Molluskenfauna  des  Kaspischen  Meeres. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  591. 


174 


Literatur  der  Geologie:  1856. 


1856  Carius,  L.:  Umwandlung  des  Thonschiefers  in  Fleck- 
schiefer  durch  Granit  im  Erzgebirge.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  595. 

de  Köninck,  L.,  und  Le  Hon :  Crinoideen  der  belgischen 
Kohlenformation.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  601. 

Richter,  R.,  und  Unger,  F.:  Zur  Paläontologie  des  Thüringer 
Waldes.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  624. 

Pichler,  A.:  Zur  Geognosie  der  Tyroler  Alpen.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  661. 

Schill,  J.:  Geologie  des  Wuttachthales  im  Schwarzwald. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  667. 

Salford,  J.:  Geol.  of  the  State  of  T ennes  s  ee ,  mit  Karte. 

Hochstetter,  F.:  Das  Duppauer  Basaltgebirge  in  Böhmen. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  705. 

Cotta,  B.:  Molassekohlen  der  BayrischenAlpen.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  707. 

Jokely,  J.:  Geognosie  des  Egerer  Kreises  in  Böhmen.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  708. 

Huyssen,  A.:  SoolquellenimKreidegebiet  Westphalens, 
als  Rest  ehemaliger  Meeresbedeckung.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  711. 

Rozet:  Die  Alpen  Frankreichs.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  718. 

Fallou,  A.:  Serpentin  im  sächsischen  Granulitgebiet.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  722. 

v.  Helmersen :  Langsames  Steigen  der  baltischen  Küsten. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  730. 

Swallow,  C.:  Geologie  von  Missouri.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  734. 

Quenstedt,  A.:  Der  Jura,  erste  Lieferung.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  741. 

v.  Hauer,  Fr. :  Die  Cephalopoden  im  Lias  der  nordöst¬ 
lichen  Alpen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  747. 


Literatur  der  Geologie:  1856. 


175 


Bornemann:  Foraminiferen  im  Septarientkon  von  1856 
Hermsdorf.  Ausz.  im  Jakrb.  f.  Mineral.  S.  755. 

Hörnes :  Gaste ropoden  im  Trias  der  östlichen  Alpen.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  757. 

Austin,  Tk.:  Monographie  der  lebenden  und  fossilen  Cri- 
noideen.  Ausz.  im  Jakrb.  f.  Mineral.  S.  761. 

t 

Cotta,  B.:  Die  Lehre  von  den  Flötzformationen,  und  in  dem¬ 
selben  Jahre:  Kohlenkarte  von  Sachsen  mit  Erläuterung. 

Förster,  W.:  Mineral  Resources  of  Illinois. 

Quenstedt:  Sonst  und  Jetzt,  Vorträge  über  Geologie. 

Neugeboren,  J.  N.:  Die  Foraminiferen  von  Lapugy  in 
Siebenbürgen. 

Paramelle:  Quellenkunde,  deutsch  mit  Vorwort  von  B.  Cotta. 

Owen,  D.  D. :  Rep.  on  the  geological  Survey  in  Kentucky,  mit 

Karten  u.  s.  w. 

Pieschel,  C.:  Die  Vulkane  der  Republik  Mexiko  in 
Skizzen,  mit  18  Tafeln. 

<  Ebray,  Th.:  Carte  geologique  du  depart.  de  la  Vienne ■ 

de  la  Marmora,  H. :  Carte  geologique  de  l’ile  de  Sar daigne. 

Ein  Blatt. 

de  Serres,  M.:  Des  particularites  des  terrains  tertiaires  des  hass  ins 
oceaniques  et  mediterraneens. 

Kitschei,  W.:  Second  report  of  the  geol.  survey  of  New -Jersey. 

Lieber,  0.:  Survey  of  South-  Car  olina ,  erster  Jahresbericht. 

Lipöld,  M.  V.:  Der  Salzberg  am  Dürnberg  bei  Hallein.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  846  und  S.  849  Jura  in  Kärnthen. 

Foetterle,  F.:  Geologie  des  südwestlichen  Mährens.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  854. 

Catullo,  T.  A.:  Dei  terreni  di  s edimento  super ior e  delle 
Venezie ,  mit  19  Tafeln.  Ausz.  im  Jahrb.  1857.  S.  230. 

de  Boecker,  L.:  Les  dunes  du  nord  de  la  France. 

Deslongchamps,  E.:  Notes  pour  servir  ä  la  geologie  du  Calvados . 


176 


Literatur  der  Geologie:  1856.  1857. 


1856  DiefFenbach,  E.:  Geologische  Specialkarte  des  Grossherzogthums 

Hessen,  Sect.  Giessen. 

Grüner :  Classification  des principaux  filons  du plate au  c e nt r  al 
de  la  Fr  an ce. 

Schulz,  G.:  Memoria,  que  comprende  el  resumen  de  los  trabajos 
verificados  en  el  ano  1854  por  los  diferentes  secciones  de  la 
Commission  encorgada  de  formar  el  mapa  geologico  de  la  pro- 
vincia  de  Madrid,  mit  zwei  Karten. 

Ptschelar,  E.:  Detail-Karte  der  Kraina  Kneljina,  in  Serbien. 
Stur:  Der  Grossglockner  und  dessen  Besteigung. 

v.  Zepharovich:  Die  Silur formation  in  der  Gegend  von 
Klattau  in  Böhmen. 

de  Zigno:  Sulla  Flora  fossile  delV  Oolite  Venezia. 
Percival,  J.  G.:  Geol  Survey  of  Wisconsin. 

Trusk,  J.  B.:  Geology  of  California. 

Pissis,  A.:  Bes  er.  topogr.  i  jeologica  de  la  prov.  de  Aconcagua. 

Gümbel,  W.:  Der  Grünten  in  den  bayrischen  Alpen,  mit  geo¬ 
logischer  Karte. 

Viquesnel,  A.:  Voyage  dans  la  Turquie  d’ Für op e.  Auch 
geologisch. 

d’Orbigny:  Tableau  synoptique  des  terrains  et  couches  du  bas  sin 
P  ar  isien. 

Hitchcock,  Edw.:  Illustrations  of  Surface-Geology ,  das  Connec¬ 
ticut-Thal  betreffend. 

v.  Strombeck:  Geognostische  Karte  des  Herzogthums  Braun¬ 
schweig  im  Maassstab  1:100,000. 

1857  Pfaff,  F. :  Zur  Kenntniss  des  Fränkischen  Jura.  Jahrb.  f. 

Mineral.  S.  1. 

Philippi:  Geognosie  der  Insel  Mas afu er a.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  22. 

Schill,  J. :  Basalte  im  Höh g au.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  28. 
Zimmermann  und  Semper:  Miocänformation  bei  Elmshorn. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  50. 


Literatur  der  Geologie:  185-7. 


177 


Hennessy:  Ueber  den  heissflüssigen  Zustand  der  Erde.  1857 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  84. 

Sorby:  H.  C.:  Ueber  Dolomitbildung.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  89. 

Bowerbank,  J.  S. :  Entstehung  der  Kreidefeuersteine  durch 
Schwämme.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  89. 

Oppel,  A.,  und  Süss,  E.:  Aequivalente  der  Kösener  Schichten 
in  Schwaben.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  92. 

Binfield,  R.  und  H.:  Insecten  im  Wealden.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  99. 

Owen,  R.:Säugethierreste  im  Stonesfielder  Schiefer. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  109. 

Lartet,  E.:  Fossile  Affenreste.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  119. 

Sandberger,  F.:  Jura  in  Baden.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  129. 

Dana,  J.  D.:  Geology  of  the  Pacific . 

Sartorius  von  Waltershausen:  Ueber  den  Aetna  und  seine  Aus¬ 
brüche.  Abdruck  eines  1856  gehaltenen  Vortrags. 

Meyn,  L.:  Riffsteinbildungen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  179. 

Schrenk,  G.:  Zur  Geologie  des  Ural.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  186. 

Haidinger,  W. :  Die  hohlen  Geschiebe  von  L a u r e 1 1 a. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  187. 

v.  Dechen:  Der  Teutoburger  Wald.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  192. 

Römer,  F.:  Ueber  die  Kreide  bei  Aachen.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  214. 

Hebert,  E.:  Geologie  der  Ardennen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  21$. 

v.  Schauroth:  Zur  Zechsteinformation.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  223. 

Charpenter,  W.  B.:  Ueber  Foraminiferen.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  225  und  das.  1858  S.  241. 

'  Cotta,  Gesch.  d.  Geol. 


12 


178 


Literatur  der  Geologie:  1857. 


1857  Salter,  J.  W.:  Cambrische  Versteinerungen.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  238  und  239. 

Harkness,  R. :  Aelteste  Sedimente  in  Schottland.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  239. 

Egger,  G.:  Foraminiferen  im  Miocän  von  Ortenberg  in 
Bayern,  mit  1 1  Tafeln.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  266. 

Lipoid,  M.  V.:  Geologie  des  Sulzbachthal  es  in  Steiermark. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  337. 

Herland,  J.  F.:  Geologie  der  Insel  Nossi-Be  bei  Madagas¬ 
kar.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  348. 

Durocher,  J. :  Ueber  vulkanische  Gesteine  und  Erup¬ 
tionen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  353  und  734. 

Römer,  F.:  Holländische  Diluvialgeschiebe.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  385  und  das.  1858  S.  257. 

Philippi,  R.  A.:  Zur  Tertiärformation  in  Chile.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  404. 

Bronn,  G. :  Fossile  EindrückevonRe  gentropfen.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  707. 

Abich,  H.:  Ueber  das  Steinsalz  und  seine  geologische  Stellung 
in  Russisch  Armenien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  500. 

Kudernatsch,  J.:  Das  Banate r  Gebirge.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  444. 

Jenzsch,  G.:  Zusammensetzung  der  Phonolithe.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  445. 

Burkart:  Zur  Geologie  von  Californien.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  461. 

v.  Strombeck:  Steinsalz  im  Braunschweigischen,  z.  Th.  in 
Keuper.  Ausz.  im  Jahrb.  für  Mineral.  S.  463  und  473  über 
das  Alter  des  Flammenmergels,  S.  480  dessen  Lagerung. 

Hebert,  Ed. :  Fauna  der  ältesten  Pariser  Sedimente, 
Pachydermen  darin.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  488. 

Reuss,  A.  E. :  Tertiärformationen  Deutschlands.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  495. 


Literatur  der  Geologie:  1857. 


179 


Eötterle,  Fr. :  Steinkohlenformation  im  Grossherzogthum  1857 
Krakau.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  590. 

Cocchi,  J.:  Eruptiv-  und  Sedimentärgesteine  in  Tos¬ 
cana.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  502. 

v.  Helmersen ,  G. :  Regelmässige  Zerklüftung  des  Silurkalk¬ 
steins  in  Esthland.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  607. 

v.  Bennigsen  -  Förder :  Kreidepolythalamien  im  Löss¬ 
mergel.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  609. 

Cotta,  B.:  Kohlenformation  im  Sily-Thal  in  Sieben¬ 
bürgen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  610. 

Lipoid,  M.  V.:  Zur  Geologie  Kärnthens.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  614. 

Fötterle,  F.:  Gailthaler  Schichten  =  Steinkohlenforma¬ 
tion.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  615. 

Pichler,  A.:  Zur  Geologie  Tyrols.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  616  und  689. 

Stur,  D.:  Zur  Geologie  Tyrols.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  . 

S.  619. 

Römer,  F.:  Fische  und  Pflanzen  im  Rothliegenden  von 
Löwenberg  in  Schlesien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  629. 

Deshayes,  G.  P.:  Versteinerungen  des  Pariser  Beckens. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  631. 

Bonaparte,  Ch.:  lieber  fossile  Vögel.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  633. 

Howse,  R.:  Permisches  System  in  Durham  und  Northum- 
berland.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  636. 

Sharpe,  t).:  Kreideversteinerungen  Englands.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  639. 

v.  Stromheck,  A.:  Gault  nördlich  vom  Harz.  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  641. 

Cotta,  B.:  Zur  Geognosie  von  Lippe-Detmold.  Jahrb.  £, 

,  Mineral.  S.  696. 


12  * 


180 


Literatur  der  Geologie:  1857. 


1857  Perou,  P.:  Le  deluge,  sa  cause,  ses  actions  etc . 

Blake,  B.:  Observ.  on  the  physic.  geogr.  and  geology  of  Cali¬ 
fornia. 

Colomb,  Ed.:  Mem.  sur  les  glaciers  a ctu eis. 

Emmons,  E.:  Am  er  ican  Geology. 

v.  Grünewaldt:  Ueber  die  Versteinerungen  führenden  Gebirgs- 
formationen  des  Ural. 

Holten,  J.  F.:  Nerv  Granada,  mit  Karten  u.  s.  w. 

Kjerulf,  Th.,  und  Daall:  Die  Geologie  des  südlichen  Nor¬ 
wegens,  mit  fünf  Tafeln.  ‘  * 

Lorenz:  Entstehung  der  Hunsrücker  Kohlenlager. 

Ludwig,  R.:  Geologische  Karte  des  Grossherzogthums  Hessen, 
Sect.  Büdingen. 

Lyell,  Ch.,  deutsch  nach  der  5.  Auflage,  mit  Vorwort  von  Cotta: 
Geologie  oder  Entwickelungsgeschichte  der  Erde  und  ihrer 
Bewohner.  Enthält  eine  vollständige  Darstellung  der  neuen 
Lehren  des  Verfassers.  Band  II  1858. 

Marcou,  J.:  Lettres  sur  les  roches  du  Jura  et  leur  distribution 
geographique  dans  les  deux  hemispheres. 

Maury :  Phy  sical  Geography  of  the  S ea ,  sechste  Auflage. 
Auch  geologisch  wichtig. 

d’Orbigny,  Ch.  ,  et  Leger:  Coupe  de  la  structure  de  Vecorce 
t  er  r  estr  e. 

Owen,  R.:  Key  to  the  Geology  of  the  Globe. 

v.Pander,  C.H.:  Monographie  der  fossilen  Fische  des  russisch¬ 
baltischen  Gouvernements.  Zahlreiche  Fischzähne  aus 
dem  Thon  der  Silur-  und  Devonformation. 

.  _  .  f» 

9 

Roth,  J.:  Der  Vesuv  und  die  Umgegend  von  Neapel,  mit 
neun  Tafeln. 

Völter,  D.:  Deutschland,  auch  geologisch,  mit  Karten. 

Qrewingk :  Zechstein  in  Kurland.  Ausz.  im  J ahrb.  f.  Min. 
S.  722. 


Literatur  der  Geologie:  1657. 


181 


i  j  ,  ?  /  fr 

Naumann ,  C.  F. :  Bildung  der  sächsischen  Gr  anuli  tf  orm  a- 
tion.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  722. 

Jokely,  J.:  Tertiärbecken  von  Eg  er.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  723. 

Ward:  Gebel-Nasus,  der  Glockenberg.  Tönender  Sand. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  725. 

Theobald,  G.:  Der  Calanda  in  Graubünden.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  727. 

d’Orbigny,  Ch.:  Pisolithenkalk  im  Pariser  Becken. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  732. 

Rivifcre,  A.:  Ueber  das  Alter  einiger  Eruptivgesteine. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  741. 

Forbes,  E.:  Britische  Asteriden  und  Echiniden.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  746. 


Harkness,  R.,  und  Bryson,  A.:  Wurmf ährten  im  Millstone- 
grit  und  Silurschiefer.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  753 

und  754. 

Wagner,  A.:  Säugethierreste  von  Pickermi  in  Griechen¬ 
land.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  759. 

Sismonda,  A.:  Fossile  Flora  von  Taninge  in  Savoyen. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  766. 

Wright,  Th.:  Fossile  Echinoderm ata  Englands.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  767. 


1857 


Abich,  H.:  Ueber  Dumont’s  geologische  Karte  von  Europa. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  769. 

Massalongo:  Neues  vom  Monte  Bolca.  Jahrb.  f.  Min.  S.  7/5. 
Deicke,  J.  C.:  Molasseformation  zwischen  Alpen  und 
Schwarzwald.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  779. 
v.  Strombeck :  Gliederung  desPläners  nördlich  vom  Harz. 


Jahrb.  f.  Mineral.  S.  785. 

Etallon,  A.:  Description  geologique  du  Haut- Jur a,  mit  Karte. 
Milne- Edwards,  H.:  Polyp  es  recents  et  fossiles,  mit  vielen 
Tafeln. 


182 


Literatur  der  Geologie:  1857. 


1857  Hartung,  G.:  Die  geologischen  Verhältnisse  der  Insel  Lan- 
zarote,  mit  Karte  und  11  Tafeln.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 
S.  836. 

Dewalque,  C.:  Description  du  lias  de  Luxembourg . 

Stein,  W.:  Chemische  Untersuchung  der  Steinkohlen 
Sachsens. 

Holdsworth,  J.:  Geology  of  Ireland. 

Pander,  Chr.  H.:  Die  Placodermen  des  devonischen  System  es. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1858.  S.  248. 

Krug  v.  Nidda:  Graptolithenschiefer  in  der  schlesischen 
Grauwacke.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  839. 

Greppin,  R.  J. :  Quartär  und  Tertiär  im  Berner  Jura.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  844. 

Piette,  E.:  Unterer  Jura  in  den  Ardennen.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  846. 

Deane,  J.:  Uebersicht  der  Fährten  im  Sandstein  von 
Connecticut.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  877. 

Hörbye,  J.  C.:  Observ.  sur  les  phenomenes  d’erosion  en  Nor - 
vege. 

Meneghini,  J.:  Paleontologie  de  Sardaigne. 

Vogl,  J.:  Gangverhältnisse  Joachimsthals,  mit  Karte. 

Erdmann,  A.:  Beschrifhing  öfer  Dalkarlsbergs  Termolm  feilt. 

Heer ,  Osw. :  Die  Schiefer  kohle  von  Utznach  und 
D  ü  r  n  t  e  n. 

Carter,  H.  J.:  Geological  papers  on  Eastern  India. 

Grüner,  L.:  Descr.  geologique  du  depart.  de  la  Loire,  mit  Atlas, 
und:  Anciennes  mines  de  plomb  du  Lorez,  mit  zwei  geolo¬ 
gischen  Karten. 

Ribeiro,  C.:  Reconhecimento  geologico  de  Lisboa,  mit  Karte. 

Montagna,  Ch. :  T er  r  eno  c  arb  on  if  er  o  di  Agnana. 

Lieber,  0.  M.:  (hol.  survey  of  South  Car olina ,  mit  21  geo¬ 
logischen  Karten  und  Tafeln. 


Literatur  der  Geologie:  1858. 


183 


Bronn,  H.  G.:  Fauna  und  Flora  der  bituminösen  Schiefer  1858 
von  Rai  bl.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  1  und  129.  Nachtr.  1859 
S.  39. 

Michel:  Geologie  der  Dobrudscha.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  83. 

vom  Rath,  G.:  Eruptivgänge  im  Schiefer  von  St.  Ca- 
terina  in  der  Provinz  Sondrio.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  83. 

v.  Richthofen,  F.:  Contactwirkungen  des  Syenites  in 
Stidtyrol.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  85. 

Cotta,  B.:  Kohlenformation  der  Kreide  bei  Ruszkberg 
im  Banat.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  86. 

Omboni,  G.:  Uebersicht  der  Gebirgsbildungen  Italiens. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  87. 

Göppert :  Versteinerter  Wald  von  Radowenz  bei  Aders¬ 
bach.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  90. 

v.  Lidl,  F.:  Steinkohlenformation  im  Pilsener  Kreise. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  92. 

Delesse:  Me  tarn  or  phismus  der  Gesteine,  durch  Einwir¬ 
kung  eruptiver  Massen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  95 
und  das.  1858  S.  385  und  707,  so  wie  1859  S.  222  und 
S.  323. 

Hall,  J.:  Kohlenkalkstein  im  Mississippithal.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  97. 

Koch,  F.  E. :  Tertiärschichten  bei  Dömitz  in  Mecklen¬ 
burg.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  102. 

Newberry :  Geologie  von  Nord-Californien.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  103. 

Hohenegger,  L. :  Adnether  Schichten  in  den  Karpathe n. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  105. 

Daubree :  Erklärung  der  Eindrücke  in  Geschieben  durch 
Wirkung  schwacher  Säuren.  Ausz.  im  Jahrb.  für  Mineral. 

S.  106. 


184 


Literatur  der  Geologie:  1858. 


1858  Newberry,  J.  S.:  Devonische  Fische  von  Ohio.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  117. 

v.  Hauer ,  F. :  Die  R  a  i  b  1  e  r  Schichten.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  124. 

Girard,  H.:  Die  Melaphyre  von  Ilfeld.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  145. 

v.  Leonhard ,  C.:  Hüttenerzeugnisse  als  Stützpunkte  geo¬ 
logischer  Hypothesen. 

Pichler,  A.:  Zur  Geognosie  von  Tyrol,  mit  Karte. 

Stoppani,  A.:  Studii  geologici  sulla  Lomb ar dia. 

Fötterle:  Merkwürdige  Gangverwerfung  bei  Schlaggen¬ 
walde.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  219. 

Roger,  E.:  Anthrazit  mit  Pflanzenresten  im  talkigen  Schiefer 
im  Isere-Depart.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  220. 

Lipoid,  M.  V.:  Krystallinische  Schiefer  in  Kärnthen. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  221. 

Lyell,  Ch.:  Ueber  den  Serapis-Tempel  zu  Pozzuoli.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  223. 

Sismonda,  A.:  Versteinerungen  im  Anthrazit  Savoyens. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  225. 

Virlet  d’Aoust:  Oolithbildung.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  226. 

Brodie,  B.,  und  Plant,  J.:  Keuper  in  England.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  227  und  228. 

Wilson,  J.  S.:  Geologie  der  Gegend  von  Sydney  in  Austra¬ 
lien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  229. 

v.  Meyer,  H. :  Reptilien  der  Steinkohlenformation.  Archego- 
saurus.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  239. 

Pumpelly,  R.:  Gletscherspuren  auf  Cor  sic  a.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  273. 

Becker,  L.:  Steigen  der  Südküste  Neuhollands.  Jahrb. 
f,  Mineral.  S.  294. 


Literatur  der  Geologie:  1858. 


185 


Egger,  J.  G.:  Der  Jurakalk  bei  Ortenburg.  Ausz.  im  1858 
Jalirb.  f.  Mineral.  S.  349. 

Hochstetter,  F.:  Gegend  von  Karlsbad.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  325  und  S.  341:  Marienbad. 

Erdmann,  A.:  Eisenerzlagerstätten  auf  U t ö.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  327. 

Whitney,  J.  D.:  Erzlagerstätten  der  Vereinigten 
Staaten.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  327. 

Gaetschmann,  M.  F.:  Auf-  und  Untersuchung  nutzbarer 
Lagerstätten.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  330. 

de  Limur:  Granit  in  Strömen.  (?)  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  332. 

Dawson,  J.  W. :  Geologie  von  Neu-Schottland.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  333. 

TJnger,  F.:  Ueber  den  Leitha  kalk.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  336. 

vom  Rath,  G.:  Die  Bernina-Gruppe.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  337. 

Fötterle,  F.:  Steinkohlen-  und  Triasformation  in  Kärn- 
then.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  344. 

Kuderratsch:  Das  Banate r  Gebirge.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  347.  Vergl.  auch  das.  1856  S.  357. 

Safford,  J. :  Geologie  von  Tennessee.  Ausz.  im  J ahrb.  f.  Min. 

S.  350. 

Hall,  J.:  Kreideformation  in  den  Vereinigten  Staaten. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  359. 

Gervais,  P.:  Säugethierfährten  im  Keupersandstein.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  362. 

Egger,  G*.:  Ostrakoden  der  Miocänformation  von  Orten¬ 
berg  in  Bayern.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  403. 

Capellini,  G.:  Geologia  di  colle  d’Elsa. 

Daniels,  E.:  Ännual  Report  of  the  geological  Survey  of  Wis¬ 
consin. 


186 


Literatur  der  Geologie:  1858. 


1858  Druot :  Sur  la  gite  de  houille  des  environs  de  Forges,  et  sur  les 
gites  de  manganese  de  Romaneg e ,  Saöne  et  Loire. 

Geinitz,  H.  B.:  Leitpflanzen  des  Rothliegenden  und 
des  Zechsteins  in  Sachsen,  mit  zwei  Tafeln. 

v.  Hauer,  F.:  Beiträge  zur  Paläontographie  von  Oester¬ 
reich,  mit  sechs  Täfeln. 

Houel,  J.:  Principales  eaux  min  er  ales  de  l'Europe. 

Le  Hon,  H. :  Periodicite  des  grands  deluges,  durch  Veränderung 
der  Apsiden  erklärt. 

Marcou,  J. :  Geology  of  North  Am  er  ica ,  mit  drei  Karten. 

Norwood,  J.  G.:  Report  on  Illino  is  Co  als. 

Owen,  D.  D.:  Report  of  the  geological  survey  of  Kentucky. 

Sandberger ,  F. :  Die  Conchylien  des  Mainzer  Beckens. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  506. 

Hochstetter,  F.:  Geologische  Untersuchungen  in  Böhmen.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  473. 

Merk,  B.,  und  Hayden,  F.  V.:  Geologie  von  Nebraska.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  493  und  495. 

v.  Ettinghausen,  C.:  Fossile  Flora  von  Kö flach  in  Steier¬ 
mark.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  499. 

Ebray:  Das  Genus  Cottaldia.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  510. 

Rolle,  F. :  Grenze  zwischen  Eocän  und  Neogen  bei  Magde¬ 
burg.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  513. 

Jenzseh,  G. :  Lithologie  als  Basis  der  Geologie.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  539. 

Bronn,  H.  G.:  Entwickelungsgesetze  der  organischen  Welt. 
Morphologische  Studien. 

Schmidt,  Fr.:  Die  silurische  Formation  von  Esthland,  Liv¬ 
land  und  Oesel,  mit  geol.  Karte.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  593. 


Literatur  der  Geologie:  1858L 


187 


Vogt,  C.:  Natürliche  Geschichte  der  Schöpfung. 

Römer,  F.:  Die  jurassische  Weserkette.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  581. 

Rolle,  F.:  Stellung  der  Sotzka-Schichten  in  Steier¬ 
mark.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  584. 

Hugard:  Der  mineralreiche  Dolomit  des  Binnen-Thales. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. ’S.  591. 

Lyell,  Ch.:  Geologie  der  Vereinigten  Staaten.  Ausz.  im 
Jahrb.  für  Mineral.  S.  601. 

Girard,  H.:  Die  norddeutsche  Ebene  zwischen  Weichsel 
und  Elbe.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  608. 

Lan:  Fraidronit,  ein  Gestein.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  609. 

v.  Ettinghausen ,  C. :  K  r  e  i  d  e  f  1  o  r  a  von  Aachen.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  619. 

Giebel,  C.:  Fauna  der  Kalkschiefer  von  Solenhofen. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  622. 

Fiedler,  H.:  Fossile  Früchte  der  Steinkohlenforma¬ 
tion.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  625. 

Ehrenberg:  Mikroskopische  Formen  im  Silurthon  von  St.  Peters¬ 
burg.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  630. 

v.  Fischer -Coster,  C.:  Fossile  Fucoideen  in  den  Schweizer- 
Alpen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  636. 

Jenzsch:  Sanidin-Quarz-Porphyr,  ein  Gestein.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  651. 

Deicke,  C.:  Diluvialkohle  von  Mörschwyl  und  Dürnten 
in  der  Schweiz.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  659. 

v.  Hehnersen:  Geologische  Bemerkungen  auf  einer  Reise  in 
Schweden  und  Norwegen. 

Nicol,  J.  :  A  new  geol.  map  of  Scotland. 

v.  Nordmann:  Paläontologie  Süd-Russlands. 

Sandberger,  Fr.:  Geologische  Beschreibung  der  Umgegend  von 
Badenweiler.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  712. 


1858 


188 


Literatur  der  Geologie:  1858. 


1858  Theobald,  G.,  und  Ludwig:  Geologische  Karte  von  Hessen: 
Section  Offenbach-Hanau. 

Cotta,  B.:  Die  Herkulesbäder  bei  Mehadia  im  Banat. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  708. 

Marcou,  J. :  Geologie  der  Felsen gebir ge.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  708. 

Hassenkamp,  E. :  Die  Braunkohlen  der  Rhön.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  711. 

Beyrich:  Abgrenzung  des  0 1  i  g  o  c  ä  n  als  tertiäres  Glied.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  713. 

Banks,  R.  W.:  Ueber  die  Tilestones  oder  Sandsteine  von 
Downton.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  715. 

Sandberger,  F.,  und  Gümbel,  W.:  Tertiärgebilde  im  oberen 
Donaugebiet.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  717. 

Giebel,  G.:  Silurfauna  am  Unterharz.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  717  und  751. 

Achenbach,  A. :  Geognosie  der  Hohenzoller sehen  Lande. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  719. 

Ville:  Geologie  von  Laghouat  in  Algier.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  723. 

Schumard,  B.  F.:  Permische  Formation  in  Neu-Mexiko. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  726. 

Daubree:  Ueber  den  Metamorphismus  der  Gesteine  (Ver¬ 
suche).  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  727.  Beziehungen  der 
Quellen  von  Plombieres  zu  den  Erzgängen.  Das.  S.  734. 

Abich,  H.:  Geologie  des  Kaukasus.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  736  und  739:  Zur  Paläontologie  des  Asiatischen 
Russland. 

Göppert:  Flora  der  Permformation.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  758. 

Swallow:  Permformation  in  Kansas.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  765. 


Literatur  der  Geologie:  1858t 


189 


Stoppani,  A.:  Paleontologie  Lombarde.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  1858 
Mineral.  S.  766. 

Burkart:  Mexikanische  Meteor  eisen  massen.  J  ahrb.  f. 
Mineral.  S.  769. 

Naumann,  C.  F.:  Zur  Geognosie  von  Ilfeld.  Jahrb.  f.  Min. 

S.  808.  :  , 

Costa,  E.  H.:  Die  Adelsberger  Grotte. 

Stuhr,  D.:  Neogene,  diluviale  und  alluviale  Ab¬ 
lagerungen  in  den  östlichen  Alpen.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  834. 

Jokely,  J.:  Zur  Geologie  des  böhmischen  Erzgebirges. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  844.  Vergl.  auch  Jahrb.  1859 
S.  96. 

Hunt,  St.:  Die  Serpentine  Canadas  und  ihre  Begleiter. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  846. 

Delesse:  Ueber  Minette.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  848. 

Escher  v.  d.  Linth :  Geologie  von  Appenzell.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  850. 

Becquerel:  Langsame  Wirkung  von  Wärme  und  Druck. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  851. 

Newberry,  J.  S.:  Entstehung  der  Kannel-Kohle.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  852. 

Logan,  W.  E.:  Zur  Geologie  von  Canada,  mit  Karten  und 
Tafeln.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  854. 

Fötterle,  F.:  Eisensteinlager  in  den  Karpathen  Gali¬ 
ziens.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  858. 

Lieber,"  0.:  Gangformationen  durch  Niveauunterschiede 
erklärt.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  861. 

Platz,  Ph.:  Geognostische  Beschreibung  des  unteren  Breisgaues, 
mit  Karte. 

Scrope,  G.  P.:  The  Geology  and  extinct  volcanos  of  Cent r al- 
France.  Zweite  Auflage,  mit  schönen  Karten  und  Tafeln. 


190 


Literatur  der  Geologie:  1858. 


1858  Jones,  J.  M.:  The  Naturalist  in  Bermuda.  Geologie  und  Zoo¬ 
logie  dieser  Inselgruppe. 

Staring,  W.  C.  H.:  Geologische  Karte  der  Niederlande. 

Bravard,  A. :  Monogr.  de  los  terrenos  marinos  tertiarios  de  las 
cercannias  del  Parana. 

Coquand,  HL:  Carte  geol.  de  la  Char ent e. 

Ebray,  Th.:  Etudes  geol.  sur  le  depart.  de  la  Nievre ,  und: 
Etudes  paleontologiques  de  la  Nievre. 

Hall,  J.:  Rep.  on  Canadian  Gr aptolithes.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  764. 

Leymerie,  A.:  Esq.  geognost.  des  Pyr enees. 

Marcou,  J.:  Sur  le  Neocomien  dans  le  Jura. 

Ribeiro:  Mein,  sobre  as  minas  de  carvao  do  Porto  el  e  Coim- 
bra,  mit  sechs  Tafeln. 

Ter  quem :  Becher  ches  sur  les  For  aminifer  es  du  lias  du  dep. 
de  la  Moselle. 

Rogers:  Geology  of  Pennsylvania,  mit  Karten  u.  s.  w. 

Hogard,  H.:  Becher  ches  sur  les  Glaciers  et  les  formations 
erratiques  des  Alpes  de  la  Suisse. 

Lambert,  Ed.:  Etüde  geologique.  sur  le  terrain  tertiaire  au  nord 
du  bas  sin  de  Paris. 

Lory,  Ch.:  Carte  geol.  du  D  au  p  hi  ne. 

Oldham,  Th.:  On  the  geol.  surv.  of  India. 

Schulz,  C.:  Descripcion  geologica  de  Asturias ,  mit  Atlas. 

Cotta,  B.:  Geologische  Fragen.  Erste  Abtheilung  1857: 
Gesteine,  Textur  und  Absonderung,  Mandelsteine,  chemische 
Natur  der  Gesteine,  Mondoberfläche  verglichen  mit  der  Erd¬ 
oberfläche,  Meteorsteine,  Entstehung  der  Kohlenlager.  Zweite 
Abtheilung  1858:  Bruchstücke  und  Geschiebe,  Erdwärme, 
geologische  Zeitbestimmung,  Entstehung  der  Gebirge  und 
Thäler. 

Mengy,  R.:  Carte  geologique  du  depart.  du  Nord. 

Fassi,  A.:  Carte  geologique  de  l’Oise,  vier  Blatt. 


Literatur  der  Geologie:  1858.  1859. 


191 


Erdmann,  A.:  Geognostische  Karte  von  Schweden  im  Maass-  1858 
stab  1:50,000,  im  Verein  mit  anderen  Geologen  begonnen. 

Eine  der  schönsten  geologischen  Kartenarbeiten. 

Deffner,  C.,  und  Fraas,  0.:  Die  Jura- Versenkung  bei  1859 
Langenbrücken  in  Baden.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  1. 

Harting,  P.,  deutsch  von  Martin:  Die  vorweltlichen  Schöpfun¬ 
gen,  verglichen  mit  den  gegenwärtigen. 

Theobald,  G.:  Tarasp  und  Umgegend.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  85. 

Hausmann:  Erzlagerstätten  von  Rio-Tinto  in  Spanien. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  88. 

Ewald:  Das  Hackelgebirge  in  Sachsen.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  90. 

Engelhardt:  Tabellarische  Zusammenstellung  der  Lias -Glie¬ 
derung  verschiedener  Gegenden.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  94. 

Papon,  J.:  Val  Tuoi  in  den  Alpen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  97. 

v.  Hauer,  K.:  Heisse  Schwefelquelle  von  Warasdin- 
Teplitz  in  Kroatien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  102. 

Coquand,  H.:  Permformation  und  Vogesensandstein  im 
Pepart.  Saöne  et  Loire.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  103. 

Binkhorst  v.  d.  Binkhorst,  J.:  Kreideformation  im  Herzog¬ 
thum  Limburg.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  106. 

Gaudin  und  Strozzi:  Ueber  Schichten  mit  fossilen  Blättern 
*  in  Toscana.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  115. 

Ludwig,  R.:  Tertiärpflanzen  der  Wetterau  und  des  Basalt¬ 
tuffs  von  Holzhausen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  121 
und  122. 

Wyman,  J.:  Batrachier  in  der  Kohlenformation  von  Ohio. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  126. 

Sandberger,  F.:  Geologische  Aufnahmen  Badenscher  Bäder. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  129. 


192 


Literatur  der  Geologie:  1859. 


1859  Württenberger,  G.:  Geschiebe  mit  Eindrücken  im  Bunt¬ 
sandstein  von  Frankenberg.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  153. 

Berger:  Versteinerungen  im  Röth  von  Hildburghausen. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  168. 

v.  Dechen:  Geologische  Karte  der  Rhein provinz  und  West- 
phalens,  Maassstab  1:80,000. 

Perrey,  A.:  Der  Vulkan  Bibiluto  auf  Timor.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  197. 

Cotta,  B.:  Kohlenformation  von  Häring  in  Tyrol.  Ausz. 

.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  199. 

Zeuschner,  J.:  Löss  in  den  Karpathen.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  202. 

Müller,  H.:  Erzgänge  von  Gab  lau  in  Schlesien.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  210. 

Seibert:  Tertiär  Sandstein  von  Heppenheim  an  der 
Bergstrasse.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  211. 

Riviere:  Ueber  das  allgemeine  Streichen  der  Bl  ei  glanz-  und 
Blendegänge.  Eine  Phantasie.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
*  S.  216. 

Gümbel,  K.  W.:  Zur  Geologie  der  Bayrischen  Alpen.  Glie¬ 
derung  von  Novär  bis  Trias.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  218. 

Gras,  Sc.:  Zusammenvorkommen  von  Steinkohlenpflanzen 
und  Liasconchylien  in  den  Westalpen.  Wiederholung 
früherer  Arten.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  222. 

Haugthon,  S.:  Zur  arktischen  Geologie.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  221. 

Prestwich:  Parallelisirung  der  englischen,  französischen 
und  belgischen  Eocängebilde.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 
'  S.  228. 

v.  Grünewaldt,  M.:  Ueber  die  Sedimentärformationen  des 

«  * 

Ural.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  231. 


Literatur  der  Geologie:  1859.* 


193 


Hall,  J.:  Obersilurische  und  devonische  Crinoideen  1859 
und  Cystideen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  335. 

Leidy,  J.:  Pliocäne  Wirbelthierreste  aus  Nebrasca. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  246. 

Erdmann,  A.:  Geologische  Forschungen  in  Schweden.  Jahrb. 
f.  Mineral.  'S.  257. 

d’Archiac:  Les  CorU'eres,  etudes  geologiques. 

Bach ,  H. :  Geognostische  Karte  von  Central-Europa;  sehr 
übersichtlich. 

v.  Andrian,  F.:  Gegend  von  Brixlegg  in  Tyrol.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  306. 

Jeitteles,  L.  H. :  Nordische  Geschiebe  bei  Troppau.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  307. 

de  Virlet  und  Colomb:  Zur  Geologie  des  südöstlichen  Spaniens. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  308. 

v.  Semenow:  Vulkane  im  östlichen  Asien,  250  Meilen  vom 
Meere.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  312. 

v.  Bichthofen:  Ueber  den  Quarzporphyr  in  Südtyr ol. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  312. 

,  -  -  o 

v.  Liebig,  G.:  Vulkan  Barr en- Insel.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  313. 

v.  Morlot,  A.:  Unterscheidet  zwei  Gletscher  Zeiten  nach 
einander.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  315. 

Stäche,  G.:  Geologie  von  La  Grotte  di  S.  Stefano  in  Istrien. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  317. 

v.  Andrian:  Erzlagerstätten  des  Zipser  und  Gömörer 
Comitates.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  319  und  738. 

Schleiden,  E.,  und  Burkart:  Ueber  den  Ausbruch  des  Jorullo 
1759.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  323. 

Hall,  J.,  und  Whitney,  D.:  Geologie  von  Jowa.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  340. 

Dewalque,  G.:  Lias  in  Luxemburg.  Ausz.  im  Jahrb.  für 
Mineral.  S.  344.  Vergl.  hier  S.  182. 

Cotta,  Gesch.  d.  Geol.  1«J 


194 


Literatur  der  Geologie:  1859. 


1859  Lottner,  F.  H.:  Erläuterung  seiner  vortrefflichen  Flötzkarte 
des  westphälischen  Steinkohlengebirges.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  346. 

Heer,  0.:  Die  Schieferkohlen  von  Utznach  und  Dürn- 
ten.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  346.  Vergl.  S.  182. 

Favre,  A. :  Mein,  sur  le  terr.  liasique  et  keuperien  de  Savoie,  mit 

drei  Tafeln.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  349. 

Hebert,  E.:  Versteinerungen  der  Kreide  von  Meudon.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  366. 

Lyell,  Ch.:  On  laves  of  Mount  Etna.  Gegen  Erhebungskrater. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  460. 

Oppel,  A.:  Ueber  die  Zone  der  Avicula  contorta.  Kritische 
Zusammenstellung.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  452. 
Jokely,  J.:  Zur  Geologie  der  nordwestlichen  Ausläufer  des 
Riesengebirges.  Ausz.  im  J ahrb.  f.  Mineral.  S.  457. 

Delesse :  Entstehung  der  Eruptivgesteine.  Ausz.  im  J ahrb. 
f.  Mineral.  S.  459. 

Jokely,  J.:  Vertkeilung  der  Erzzonen  im  böhmischen  Erz¬ 
gebirge.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  469. 

Vezian,  A.:  Neue  Eintheilung  der  Schichten  zwischen  Kreide 
und  Miocän.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  469. 

Theobald,  G.:  Zur  Geologie  des  Unter-Engadins.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  471. 

Lipoid,  M.  V.:  Zur  Geologie  des  östlichen  Kärntkens.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  476. 

Porth,  E.:  Eruptivgesteine  im  Rothliegenden  des  nord¬ 
östlichen  Böhmens.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  485. 

Schmidt,  J.:  Die  erloschenen  Vulkane  Mährens.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  487. 

v.  d.  Marek,  W.:  Wirbelthiere,  Kruster  und  Cephalopoden 
der  westphälischen  Kreide.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  491. 

Beyrich:  Ammoniten  im  unteren  Muschelkalk.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  497. 


Literatur  der  Geologie:  1859. 


195 


Heer,  0.:  Tertiärflora  der  Schweiz.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  1859 
Mineral.  S.  500  und  1860  S.  617. 

Barrande,  J.:  Uebersicht  der  Primordialfauna.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  503  und  1860  S.  769. 

Hitchcock,  Edw. :  Zur  Ichnology  (Fährtenkunde)  von  New- 
England.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  508. 

DefFner  und  Fraas:  Juraversenkung,  mit  Karte.  Fortsetzung 
zu  Jahrb.  f.  Mineral.  1859  S.  1. 

Knop,  A.:  Steinkohlenformation  und  Roth  liegen  des 
im  Erzgebir gischen  Becken,  Felsittuff.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  532  u.  671. 

Dawson,  J.:  Exploration  of  the  counlry  betw.  Lake  superior 
and  the  Red  river. 

Flemming,  J.:  Lithology  of  Edinburgh. 

Forbes,  J.  D.:  On  the  Theory  of  Glaciers,  mit  10  Tafeln  und 
29  Holzschnitten. 

Hall,  J.:  Contributions  to  the  Palaeontology  of  New-York. 

v.  Helmersen,  G-.,  und  Pacht:  Geognostische  Untersuchungen  im 
mittleren  Russland. 

Ramsay,  A.  C.:  Geological  map  of  England  and  Wales 

Winkler,  G.  G.:  Die  Schichten  der  Avicula  contorta, 
inner-  und  ausserhalb  der  Alpen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  628. 

Sandberger,  G.:  Uebersicht  der  naturhistorischen  Beschaffenheit 
des  Herzogthums  Nassau,  mit  sieben  Tafeln  (populär). 

Raulin,  V.:  Geologie  der  Insel  Creta.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  63^2. 

Winkler,  G.  G.:  Der  Allgovit  (ein  Trapp)  im  Allgäu.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  641. 

Dalmas,  J.  B.:  Carte  geologique  de  V  Ar  decke. 

Tasche,  H.:  Geologische  Specialkarte  des  Grossherzogthums 

Hessen,  Section  Schotten.  Maassstab  1:50,000. 

13* 


196 


Literatur  der  Geologie:  1859. 


1859  Wolf,  H.:  Geologie  des  Bikk-Gebirges  in  Ungarn.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  739. 

Müller,  H.:  Porphyrgänge  in  der  Gegend  von  Oederan 
in  Sachsen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  744. 

Hislop,  S.:  Tertiärschichten  mit  Trappgesteinen 
verbunden  in  Ostindien.  Ausz.  im  Jahrb.  für  Mineral. 
S.  749. 

Marcou,  J.:  Dyas  und  Trias  oder  neuer  rother  Sandstein  in 
Europa,  Amerika  und  Indien.  Hier  scheint  die  Bezeichnung 
Dyas  zuerst  angewendet.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  750. 

Heer,  0.:  Tertiärflora  von  Vancouvers-Insel.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  754. 

Gutberiet,  J.:  Scheinbare  und  wirkliche  Geschiebe.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  769. 

Pichler,  A.:  Beiträge  zur  Geognosie  Tyrols,  zweite  Folge. 

Hassenkamp,  E.:  Alter  der  vulkanischen  Gesteine  in  der  Bhön. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  831. 

Dawson,  J.  W.:  Untere  Steinkohlenformation  in  Britisch- 
Amerika.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  834. 

v.  Richthofen:  Erzlagerstätten  im  Tr achy tgebirge 
Ungarns.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  835. 

v.  Hauer,  F.:  Eocän  in  Oesterreich  und  Salzburg.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  813,  und  Lias  im  nördlichen  Ungarn, 
daselbst  S.  851. 

Wolf,  H.:  Braunkohlen  in  Ungarn.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  854. 

Witte:  Ueber  fossile  Eier.  Ausz.  im  Jahrb.  für  Mineral. 

.  S.  863. 

Wedding,  H.:  Die  Magneteisensteine  von  Schmiede¬ 
berg  in  Schlesien,  mit  zwei  'Tafeln.  Abdruck  aus  der 
Zeitschr.  d.  Deutschen  geol.  Gesellschaft. 

Gaudin,  Ch.  Th.,  et  Strozzi,  C.:  Contrib.  a  la  Flore  fossile 
italienne. 


Literatur  der  Geologie:  1859.  1560. 


197 


HÖrnes,  M.:  Die  fossilen  Mollusken  des  Tertiärbeckens  1859 
von  Wien.  Bd.  2. 

Owen,  D.  D.:  Rep.  of  a.  geological  Rec.  of  Ar  ca  ns  as. 

Schill:  Geol.  Beschreibung  der  Umgegend  von  Ueberlingen, 
zur  geologischen  Karte  des  Grossherzogthums  Baden,  Section 
Stockach. 

Ville:  Cartes  geologiques  des  provinces  d’Oran  et  d’Älger.  1860 
Vier  Blatt. 

Naumann,  C.  F. :  Die  geotektonischen  Verhältnisse  des  Mela- 
phyrgebietes  von  I h  1  f e  1  d ,  mit  Karte.  J ahrbuch  für 
Mineral.  S.  1. 

v.  Helmersen,  G.:  Die  Diluvialerscheinungen  in  Russland. 
Jalirb.  f.  Mineral.  S.  36. 

Göppert,  H.  R.:  Flora  der  silurischen,  devonischen  und 
unteren  Kohlenformation.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  48. 

Gredner,  H. :  Dolerit  der  Pflaster  kaute  bei  Eisenach. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  56. 

Barrande,  J.:  Ueber  die  Colonien  im  Silur  Böhmens.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  62. 

Sorby,  H.  C.:  Ueber  Anordnung  der  Mineralien  in  Eruptiv¬ 
gesteinen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  85  und  86.  Diese, 
eine  ganz  neue  mikroskopische  Gesteinsuntersuchungs¬ 
methode  anbahnenden  Abhandlungen  erschienen  bereits 
1858  und  1859  in  den  Verhandlungen  der  Geologischen 
Gesellschaft  von  London  und  im  Philosophischen  Journal 
von  Edinburg. 

v.  Hauer  und  v.  Richthofen:  Zur  Geologie  der  Gegend  von  Her- 
mahnstadt  in  Siebenbürgen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  89  und  1860  S.  450. 

Stuhr:  Kreide  und  Eocän  im  Waagthal.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  91. 

Stäche,  G.:  Zur  geologischen  Karte  von  Istrien.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  95. 


198 


Literatur  der  Geologie:  1860. 


1860  v.  Cotta,  B. :  Entstehung  des  zinnerzhaltigen  Gesteins  (Zwitter  - 
gesteins)  von  Altenberg  in  Sachsen,  durch  Umwandlung 
aus  Granit.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  96. 

d’Archiac:  Die  Cor  bi  er  es.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  101. 

Meek,  F.  B.,  und  v.  Heiden:  Die  untere  Kreide  in  Kansas. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  103,  und  Trias  in  Kansas, 
Das.  S.  850. 

Ville:  Steinsalz  in  Algier,  in  der  Kreideformation.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  104. 

Murchison,  R.  J.:  Die  Reptilienreste  enthaltenden  Sandsteine 
von  Eigin  in  Morayshire.  Ausz.  im  Jahrbuch  f.  Mineral. 
S.  104. 

Beckles,  H.,  fand  auch  Fährten  im  Sandstein  von  E 1  g i n. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  105. 

v. Hauer,  F.:  Geologische  Uebersichtskarte  des  östlichen  Sieben¬ 
bürgens.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  107. 

Fötterle,  F.:  Erdöl  in  Galizien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  110. 

Bronn,  H.  G.:  Der  Stufengang  des  organischen  Lebens 
von  den  Inselfelsen  des  Ozeans  bis  auf  die  Festländer.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  112. 

Darwin,  Ch.:  On  the  origin  of  species  by  means  of  natural 
selection.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  112.  Für  die  Geo¬ 
logie,  wie  für  alle  anderen  Naturwissenschaften,  bezeichnet 
dieses  Werk  einen  höchst  wichtigen  Abschnitt,  da  sein  Inhalt 
zugleich  ein  neues  Licht  auf  die  versteinerten  Organismen 
wirft  und  den  zeitlichen  Wechsel  der  Arten  auf  die  ein¬ 
fachste  Weise  erklärt.  Dasselbe  wurde  zuerst  1860  durch 
Bronn  ins  Deutsche,  sehr  bald  aber  in  die  Sprachen  aller 
gebildeten  Nationen  übersetzt.  Es  wird  sich  noch  vielfach 
Gelegenheit  finden,  den  mächtigen  Einfluss  dieser  neuen 
nach  und  nach  immer  mehr  ergänzten  und  vervollständigten, 
bestrittenen  und  anerkannten  Lehre  des.  grossen  englischen 
Naturforschers  zu  besprechen. 


Literatur  der  Geologie:  1860.  199 

Göppert,  H.  R.:  Vorkommen  versteinerter  Hölzer  in  der  1860 
Steinkohlenformation  Schlesiens.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  121. 

Coster,  W.  A.:  Fossile  Cephalopoden  der  Schweizer  Alpen. 
Verzeichniss.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  122. 

Ludwig,  R. :  Die  N  a j  a  d  e  n  der  rheinisch-westphälischen  Stein¬ 
kohlenformation.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  124. 

Reuss,  A. :  Zur  Kenntniss  der  fossilen  Krabben,  mit  24  Tafeln. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  125. 

Streng,  A.:  Die  Quarzporphyre  des  Harzes.  Jahrb.  für 
Mineral.  S.  129  u.  257. 

Weinkauf,  H.  C.:  Septarien-Thon  im  Mainzer  Becken. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  177. 

Berger:  Versteinerungen  des  Schaumkalkes  am  Thüringer 
Walde.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  196. 

Weinland,  F.:  Ueber  Koralleninseln.  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  213. 

Deicke,  J.  C.:  Ueber  Geschiebe  mit  Eindrücken  bei 
St.  Gallen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  218. 

de  Eourcy ,  E.:  Carte  geologique  du  depart.  du  Loiret.  Vier 
Blätter. 

Studer,  B.:  Die  natürliche  Lage  von  Bern.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  241. 

Fötterle,  F.:  Zur  Geologie  des  nordwestlichen  Ungarn. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  234. 

Omboni,  G.:  Ueber  v.  Hauer’s  geologische  Karte  der  Lom¬ 
bardei.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  236. 

Lipoid,  V.:  Steinkohlenformation  im  Prager  Kreis. 

-  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  239. 

Credner,  H.:  Grenze  zwischen  Keuper  und  Lias  bei  Gotha. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  293. 

Zimmermann,  K.  G.:  Tertiärversteinerungen  bei  Trave¬ 
münde.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  320. 


200 


Literatur  der  Geologie:  1800. 


1860  Blum,  J.  R. :  Handbuch  der  L  i  t  h  o  1  o  g  i  e  (Gesteinslehre). 

Hartung,  G. :  Die  Azoren  geognostisch  geschildert,  mit  Karte 
und  19  Tafeln. 

Römer,  F.:  Die  silu rische  Fauna  des  westlichen  Ten¬ 
nessee,  mit  fünf  Tafeln. 

Rütimeyer,  L.:  Thier-Arten  aus  den  Pfahlbauten  der 
Schweiz.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  362. 

Trinker,  J.:  Quecksilbererz v orkommen  zu  Vallalta. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  355. 

Delesse:  Kupfererze  am  Vorgebirge  der  guten  Hoff¬ 
nung.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  357. 

Lipoid,  M.  V.:  Geologische  Karte  eines  Theiles  von  Mähren. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  359. 

v.  Hauer,  F.:  Die  Hochalpen  südlich  von  Kronstadt  in  Sieben¬ 
bürgen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  362. 

Reuss,  A.  E. :  Die  marinen  Tertiärschichten  Böhmens. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  364. 

Blake,  W.  P.:  Geologie  der  Felsenkette  bei  Santa-Fe  in  Nen- 
Mexico.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  365. 

Desor,  E.:  Physiognomie  der  Schweizer  Seen.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  369. 

Dawson,  J.  W.:  Pflanzenstructur  in  Steinkohlen  erkannt. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  371. 

Schlegel,  H.:  Fossile  Riesenvögel  der  Maskarenen- 
Inseln.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  379  und  482. 

Owen,  R.:  Fossile  Reptilien  aus  Süd- Afrika.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  380. 

Streng,  A.:  Die  schwarzen  Porphyre  der  Gegend  von 
Elbingerode  am  Harz.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  385. 

Mackie,  S.  J. :  First  traces  of  life  on  the  Earth. 

v.  Cotta,  B.:  Die  Steinkohlen  von  Oberschlesien  und  Dabrowa 
in  Polen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  456. 


Literatur  der  Geologie:  18&0. 


201 


Fötterle,  Fr.:  Das  Gebirge  des  Grossherzogthums  Krakau.  1860 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  457. 

v.  Morlot,  A.:  Geologisch-archäologische  Studien  in  Dänemark. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  461. 

Stäche,  G.:  Geologische  Verhältnisse  der  Quarnerischen  Inseln 
und  Istriens.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  474. 

Hochstetter,  F.:  Geologie  der  Provinz  Auckland  in  Neu¬ 
seeland.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  476;  und  der  Pro¬ 
vinz  Nelson.  Das.  S.  479. 

Buck,  G.:  Fossile  Polyzoa  des  Crag.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  484. 

Schlönbach:  Das  Bonehed  in  Hannover.  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  513. 

Deshayes,  P.:  Description  des  arimaux  sans  vertebres  dans  le 
bas  sin  de  Paris.  Schlussheft. 

Quenstedt,  F.  A.:  Epochen  der  Natur,  mit  300  Holzschnitten. 

Hunt,  St. :  Bildung  von  G y p s  und  talkerdehaltigen  Ge¬ 
steinen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  585. 

Murchison,  R.  J. :  Classification  der  ältesten  Gebirge  in  Nord- 
Schottland.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  586. 

Hall,  J.,  und  Whitney:  Geologie  von  Jowa.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  587. 

Stuhr,  D.:  Geologie  der  Gegend  von  Lemberg.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  589. 

Wolf,  H.:  Diluvialbildungen  bei  Lemberg.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  591  und  605,  und  Tertiär.  Daselbst 
S.  739. 

Lipoid*,  M.  V. :  Rothli  egendes  und  Kreide  im  Prager 
Kreis.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  593. 

Hochstetter,  F.:  Versteinerungen  Neu  holl  ands.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  596. 

Unger,  F. :  Der  versteinerte  Wald  bei  C a i r o.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  597. 


202 


Literatur  der  Geologie:  1860. 


1860  Heer,  0.:  Temper  atu  rabnahme  in  der  Tertiär  zeit 
der  Schweiz.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  599. 

v.  Richthofen,  F.:  Bau  der  Rodnaer  Alpen.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  600. 

Gras,  Sc.:  Abnormitäten  in  Lagerung  und  Versteine¬ 
rungen  der  Alpen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  603. 

Lipoid,  M.  V.:  Gail thal er  Schichten  und  Alpine  Trias 
in  Kärnthen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  610. 

Zippe:  Kupfererze  im  Roth  liegenden  Böhmens.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  612. 

Reuss,  A.  E.:  Die  Foraminiferen  der  Westphälischen 
Kreide.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  630. 

Zeuschner :  Brachiopoden  des  St r amberge r  Kalkes. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  678. 

Contejan,  Ch. :  Etüde  de  V et ag e  k immer id g ien. 

Laugel,  A.:  Mem.  sur  la  geologie  du  depart.  de  l’Eure  et  Loire. 
Owen,  R.:  Palaeontology ,  a  systematic  summary. 

v.  Hingenau,  O.:  Geologie  von  Nagyäg.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  722. 

Junghuhn,  F. :  Kaart  van  het  Eiland  Java.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  723. 

Delesse:  Die  Minette.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  724.- 

Daubree:  Studien  über  den  Metamorphismus  der  Gesteine. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  727  und  817.  Fortsetzung  der 
hier  S.  188  erwähnten  Arbeiten. 

Szabo,  J.:  Geologische  Specialkarte  der  Neograd  er  und 
Pester  Gegend,  18  Blätter.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  732. 

v.  Hauer,  Fr.:  Verbreitung  der  Congerien-Schichten. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  735. 

Lipoid,  M.  V.:  Die  krystallinischen  Gesteine  im  Prager  Kreis. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  736. 


Literatur  der  Geologie:  1860. 


203 


Auerbach,  J.,  und  Trautschold,  H.:  Die  Kohlen  von  Central-  1860 
russland.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  738. 

Gras,  Sc.:  Ueber  zwei  Gletscher perioden  in  den  Alpen. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  741. 

Weekes,  H.:  Braunkohlen  auf  Neuseeland.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  745. 

Bauermann,  H. :  Zur  Geologie  der  Vancouvers-Insel.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  746. 

v.  Meyer,  H.:  Zur  Fauna  der  Vor  weit,  Schlusslieferung. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  763. 

* 

Bouger  de  Perthes:  V komme  antediluvien ,  et  ses  oeuvres. 
Ramsay,  A.  C. :  The  old  glaciers  of  Switzerland  and  Wales. 

Weiss,  E.:  Die  Mineralien  der  Freiberger  Erzgänge. 

Hennessy,  H.:  Ursachen  der  Meeresniveauänderungen 
und  der  Klimaänderungen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  227  und  228. 

v.  Morlot,  A.:  Das  Quartär  am  Genfer  See.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  830. 

v.  Richthofen:  Gegend  von  Bereghszasz  in  Ungarn.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  832. 

Heusser:  Küstengebirge  Brasiliens.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  835. 

Müller,  A. :  Abnorme  Lagerungsverhältnisse  im  Basler  Jura. 

Kornhuber,  G.  A.:  Geologie  des  Bakonyer  Waldes.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  838. 

Sismönda,  A. :  Lias-Versteinerungen  in  einer  Miocän- 
Sc lncht.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  839. 

Wood,  S.  V.:  Ueber  die  eingeführten  Fossilreste  des 
Red-Crag.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  839. 

v.  Richthofen,  F.:  Die  Kalk  alpen  von  Vorarlberg  und 
Tyrol.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  843. 


204 


Literatur  der  Geologie:  18G0. 


1860  Lieber,  0.:  Eisenglimmerschiefer,  Itabirit  und  Cata- 
birit  in  Süd-Carolina.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  853. 

Stoliczka,  C.  F.:  Süsswasserbildung  in  der  Kreide 
der  Ostalpen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  855. 

Tyndall,  J.:  The  Glaciers  oftheAlps .  Begründet  die  Fort¬ 
bewegungstheorie  vollständiger  als  Forbes. 

de  Serres,  M.,  et  Lazalis  de  Fondouce:  Des  formations  vol - 
c  ani  que  s  de  V  Ar  de  c  h  e  et  de  H  er  ault. 

Delesse:  Carte  geologique  souterraine  de  la  ville  de  Paris. 

Dorlbac:  Esq.  geologique  du  depart.  de  Lozere. 

Gosselet,  J.:  Mein,  sur  les  terrains  primair  es  de  la  Belgique, 
mit  vier  Tafeln. 

Forbes,  Ch.  S.:  Iceland,  its  Yolcanoes,  Geysers  and  Glaciers. 

Hilgard,  E.  W.:  On  the  Geology  of  the  St.  of  Mississippi, 
mit  geologischer  Karte. 

Pitschner:  Der  Montblanc,  mit  Atlas. 

v.  Richthofen:  Geognostische  Beschreibung  von  Süd-Tyrol,  mit 
geognostischer  Karte.  Melaphyrbestimmung,  Dolomit¬ 
bildung  durch  Korallenriffe  u.  s.  w. 

Trautschold,  H.:  Becher ches  geologiques  aux  environs  de  Moscou. 

Fötterle,  F.:  Geognostischer  Atlas  des  österreichischen 
Kaiser  Staates,  in  Lieferungen. 

Dahll:  Geologie  Telemarkens,  mit  zwei  Karten  und  vier 
Tafeln. 

Dubogq:  Carte  geologique  du  domaine  dans  le  Banat. 

vom  Rath,  G.:  Aus  dem  vulkanischen  Gebiet  des  Nie der - 
r  hei  ns.  Abdruck  aus  der  Zeitschr.  der  deutschen  geolog. 
Gesellschaft. 

Poulett-Scrope,  durch  Pieraggi  aus  dem  Quarterly  geological 
Journal  in  das  Französische  übersetzt  und  besonders  heraus¬ 
gegeben  :  Mode  de  formation  des  cav es  volcaniques  et  des 
crateres,  mit  Abbildungen. 


Literatur  der  Geologie:  1860. 


205 


Roth  und  Andere:  Geognostische  Karte  von  Niederschlesien  1860 
im  Maassstabe  1:100,000,  seit  1841. 

Eine  neue  geologische  Karte  von  Frankreich  im  Maassstab 
1 : 80,000  wird  am  1.  October  von  der  Regierung  beschlossen. 

de  Mortillet,  Gabi*.:  Carte  des  anciens  glaciers  du  versaut 
Italien  des  Alpes ,  nebst  erläuterndem  Text.  Atti  della  socieia 
italiana  di  scienze  naturall  Vol.  III.  Dieser  Karte  analog 
erschien  etwas  früher,  aber  ohne  Jahreszahl  bei  J.  Wurster 
in  Winterthur,  wahrscheinlich  von  Escher  v.  d.  Linth  her- 
rührend,  eine  Karte  unter  dem  Titel:  Verbreitungsweise  der 
Alpenfündlinge,  auf  welcher  die  Moränengebiete  der 
Gletscher  in  der  sogenannten  Eiszeit,  innerhalb  der  Schweiz, 
eingezeichnet  sind. 

Bunsen:  Die  durch  Bunsen  zuerst  für  die  isländischen  Gesteine 
angewendeten  Massen-  oder  Bausch-Analysen  ge¬ 
mengter  Gesteine  wurden  von  jetzt  an  immer  häufiger  aus¬ 
geführt,  und  dadurch  wird  die  ebenfalls  durch  Bunsen  zuerst 
vorgeschlagene  Unterscheidung  von  kieselarmen  und 
kieselreichen  Eruptivgesteinen  (Basiten  und  Aci- 
diten)  immer  besser  begründet,  wenn  auch  natürlich  ohne 
scharfe  Abgrenzung  beider.  Bunsen  selbst  leitete  ihren  Ur¬ 
sprung  von  verschiedenen  vulkanischen  Herden  ab,  indem 
er  von  der  Annahme  ausging,  die  Erstarrung  der  Erde 
müsse  in  Folge  des  sehr  hohen  Druckes  im  Centrum  der 
Erde  begonnen  haben,  so  dass  sich  zuerst  ein  fester  Central¬ 
kern  bildete,  welcher  nach  aussen  zunahm,  während  etwas 
später'  auch  eine  von  aussen  nach  innen  an  Dicke  zu¬ 
nehmende  Erstarrungskruste  sich  zu  bilden  anfing.  Schritten 
beide  Erstarrungen  nicht  überall  ganz  gleichmässig  vor,  so 
konnten  zwischen  beiden  von  einander  getrennte  noch  schmelz¬ 
flüssige  Räume  —  locale  vulkanische  Herde  —  verblieben. 
Abgesehen  von  dieser  für  die  Geologie  jedenfalls  sehr  wich¬ 
tigen  Unterscheidung  von  basischen  und  saueren  Eruptiv¬ 
gesteinen,  wurde  die  ebenfalls  1860  durch  Bunsen  und 
Kirchhoff  erfolgte  Entdeckung  der  Spectralanaly se 


206 


Literatur  der  Geologie:  1861. 


später  höchst  werthvoll  für  die  Entwickelung  der  Geologie, 
indem  sie  uns  gelehrt  hat,  dass  sehr  viele  chemische  Ele¬ 
mente  der  Erde  auch  in  anderen  Himmelskörpern  nicht  nur 
in  unserem  Sonnensystem,  sondern  auch  weit  darüber  hinaus 
nachgewiesen  werden  können. 

Endlich  verdankt  die  Geologie  B  u  n  s  e  n  auch  noch  die 
erste  befriedigende  Erklärung  der  Geys  er  Islands  durch 
periodische  plötzliche  Dampfbildung  überhitzten  Wassers, 
welches  stetig  im  Quellenschlund  aufsteigt  und  z.  Th.  aus- 
fliesst. 

1861  Die  durch  Sorby  (vergl.  S.  197)  angebahnte  mikroskopi¬ 
sche  Untersuchung  von  Gesteinsdünnschliffen 
fand  fast  gleichzeitig  mit  Bunsen’s  neuer  chemischer  Unter¬ 
suchungsmethode  immer  häufigere  und  erfolgreichere  An¬ 
wendung,  so  dass  dadurch  jetzt  eine  ganz  neue  einfluss¬ 
reiche  Grundlage  der  Gesteinslehre  gewonnen  worden  ist. 
Besonders  wichtig  wurde  dieselbe  namentlich  auch  durch 
die  auffallende  Verschiedenheit,  welche  sich  rücksichtlich  der 
sogenannten  Flüssigkeitseinschlüsse  bei  den  eruptiven  Ge¬ 
steinen  ergiebt.  Solche  wahrscheinlich  z.  Th.  aus  Kohlensäure 
bestehende  Einschlüsse  finden  sich  nämlich  fast  nur  in  den  - 
Gesteinen,  die  man  für  plutonisch  entstanden  zu  halten 
pflegt,  während  sie  den  echt  vulkanischen  fast  gänzlich 
fehlen.  Das  stimmt  aber  vortrefflich  mit  der  Annahme  der 
langsamen  Erstarrung  der  ersteren  im  Erdinnern  unter  hohem 
Druck  und  der  letzteren  in  der  Nähe  der  Erdoberfläche 
überein.  Auf  Dünnschliffe  von  verkieselten  Pflanzenresten, 
und  durch  E  h  r  e  n  b  e  r  g ,  ist  diese  Methode  allerdings  schon 
seit  1836  zuweilen  angewendet  worden,  und  Cordier  be¬ 
hauptete  zu  Anfang  dieses  Jahrhunderts  die  Bestandtheile  des 
Basaltes  mikroskopisch  erkannt  zu  haben. 

Tasche,  H.:  Section  Schotten  der  geognostischen  Karte  von 
Hessen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  93. 

v.  Richthofen,  F.,  unterscheidet  in  Ungarn  Rhyolithe, 
Trachyte  und  Basalte.  Die  Trachyte  noch  in  graue 


Literatur  der  Geologie:  1861.  207 

Trachyte  und  Griinsteintrachy te.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  99. 

Steenstrup,  J.:  Knochenbreccien  am  Mittelmeer.  Ausz.  im  1861 
Jalirb.  f.  Mineral.  S.  101. 

Lartet,  E.:  Knochen  ausgestorbener  Thiere  von  Men¬ 
schen  bearbeitet.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  106. 

Colomb,  E.:  Dasein  des  Menschen  vor  den  alten  Gletschern  der 
Vogesen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  107. 

Omboni,  G.:  Erratisches  in  der  Lombardei.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  211. 

Gurlt,  A.:  Geschiebe  mit  Eindrücken  und  Quetschgeschiebe. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  225. 

Gümbel:  Das  Alter  der  Münchberger  Gneisspartie. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  257. 

Quenstedt:  lieber  Ar ch egosaurus.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  294. 

Volger,  0.:  Manganerze  im  Lahn-Gebiet.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  336. 

Göppert:  Zur  fossilen  Flora  von  Russland.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  348. 

Oppel,  A.:  lieber  die  weissen  und  rothen  Kalke  von  Vils. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  353. 

Gümbel"  E.  W. :  Geognostische  Beschreibung  des  K  ö  n  i  g  r  e  i  c  h  s 
Bayern.  1.  Abth.:  Beschreibung  der  bayrischen  Alpen, 
mit  5  Karten.  (Gotha  1858 — 1861.)  Ausz.  im  Jahrbuch  f. 
Mineral.  S.  356.  Enthält  eine  neue  Nomenclatur  und 
Gliederung  der  Alpenformationen. 

vom  Rath,  G.:  Die  Trachyte  des  Siebengebirges.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  358. 

Zirkel,  F.:  Die  Trachyte  der  Eifel.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  360. 

Stoppani,  A.:  Versteinerungen  von  Esino  in  Oberitalien,  Trias. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  368. 


208 


Literatur  der  Geologie:  1861. 


1861  Blum,  R.:  Foyait,  ein  neues  Gestein.  Jahrbuch  f.  Mineral. 

'  S.  426. 

v.  Cotta,  B.:  Eintheilung  der  Erzlagerstätten  nach  ihrer 
Zusammensetzung.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  459. 

v.  Dechen,  H.:  Geognostischer  Führer  zu  den  Vulkanen  der 
Eifel. 

Lory,  Ch.:  Descripiion  geologique  du  Dauphine.  Zweiter  Theil. 

Knop,  A.:  Kupfererzlagerstätten  von  Namaqualand 
in  Afrika.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  513. 

Sandberger,  F.:  Geologische  Beschreibung  der  Gegend  von 
Baden  zur  geognostischen  Karte  von  Baden,  Sect.  Rastatt. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  595. 

Deffner,  C.:  Zur  Erklärung  der  Bohne rzgebilde.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  599. 

Gümbel,  K.  W.:  Die  geognostischen  Verhältnisse  des  Ostbayri¬ 
schen  Grenzgebirges  (Bayrisch-Böhmischer  Wald).  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  600  und  1862  S.  200. 

Sandberger,  G.:  Wiesbaden  und  seine  Thermen. 

Gurlt,  Ad.:  Erzvorkommen  am  Manbacher  Bleiberg  bei 
Düren.  Ausz.  im  Jahrb.  für  Mineral.  S.  609. 

Fischer,  H.:  Kinzigit,  ein  neues  Gestein.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  641. 

Geinitz,  H.  B.:  Dyas  oder  Zechstein  und  Rothli egendes,  Heft  I. 

Pictet,  J.:  Quartär-  und  Diluvialzeit  zur  Gegenwart. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  706. 

Reiss,  W.:  Diabase  und  Laven  auf  der  Insel  Palma.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  708. 

Emmrich:  Gliederung  des  bayrischen  Tertiärgebirges. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  709. 

Göppert,  H.  K.:  lieber  die  Kohlen  in  Centralrussland.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  716. 

Stabile,  G.:  Gesteine  und  Versteinerungen  am  Lug  an  er  See. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  728. 


Literatur  der  Geologie:  1861. 


209 


Sars:  Postpliocäne  und  glaciale  Formation  in  Nor-  1861 
wegen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  731. 

Stapf,  F.:  Die  Fahluner  Erzlagerstätten.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  739. 

Kirkby,  J.  W. :  Permformation  in  Yorkshire.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  751. 

Capellini,  G.:  Lignitlager  im  Magra-Thal  in  Piemont.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Min.  S.  761. 

Kluge:  Mögliche  Ursache  gewisser  Erdbeben.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  777,  und:  Die  Ursachen  der  1850—57  statt¬ 
gehabten  Erdbeben,  mit  Tabellen. 

v.  Hauer,  F.:  Geologische  Uebersichtskarte  von  Siebenbürgen. 
Darauf  quarzhaltiger  Trachyt  als  Dacit  unterschieden. 

Roth,  J.:  Die  Gesteins-Analysen  in  tabellarischer  Ueber- 
sicht,  mit  kritischen  Erläuterungen.  Zeigt  deutlich,  dass  sich 
eruptive  Gesteine  nur  selten  durch  blosse  Analyse  sicher  be¬ 
stimmen  lassen.  Granit,  Quarzporphyr  und  Obsidian  sind 
z.  B.  fast  gleich  zusammengesetzt. 

Zerrenner,  K. :  Braunstein-  oder  Manganerz  - Bergbaue  in 
Deutschland,  Frankreich  und  Spanien. 

Deffner,  C.:  Lagerungsverhältnisse  (Dislocation)  bei  Schön¬ 
bach  und  Schurwald  in  Württemberg.  Ausz.  im  Jahrb,  f. 
Mineral.  S.  854. 

Bunsen:  Ueber  Bildung  des  Granites.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  856. 

Jokeley:  Ueber  das  Riesengebirge.  Ausz.  im  Jahrbuch  f. 
Mineral.  S.  858. 

Koch,  C.:  Die  Culm-Formation  in  Nassau.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  859. 

Studer,  B.:  Die  C-förmige  Schichtenstellung  in  den  Alpen. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  862. 

Stevens,  R.  P.:  Das  Takonische  System.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  865. 

Cotta,  Gesch.  d.  Geol. 


14 


210 


Literatur  der  Geologie:  1861.  1862. 


1861  Barrande,  J.:  Defense  des  Colonies ,  I.  und  II. 

Hohenegger,  L. :  Geognosie  der  N  o  r  d  k  a  r  p  a  t  h  e  n ,  als  Erläu¬ 
terung  zur  geologischen  Karte  dieses  Gebietes. 

Hitchcock:  Geology  and  natural  lüstory  of  Maine,  und:  Geology 
of  V  e  r  m  o  n  t. 

Ives,  J.:  Colorado-River  of  West,  mit  schönen  Illustrationen. 

Peters,  K.  F. :  Geologisch-mineralogische  Studien  aus  dem  süd¬ 
östlichen  Ungarn.  Beschreibung  von  Rezbanya,  mit 
geologischer  Karte  und  Profiltafeln. 

Desor:  Album  von  Combe- Varin,  mit  fünf  Tafeln,  enthält  z.  B. 
eine  Abhandlung  über  Deutung  der  Schweizer  Seen. 

Krejci:  Bericht  über  die  Gegenden  von  Prag  und  Beraun  in 
Böhmen  im  Jahrb.  der  Geologischen  Reichsanstalt  1861  bis 
1862;  enthält  eine  Erklärung  der  von  Barande  als  Colo- 
nien  bezeichneten  merkwürdigen  Erscheinungen  im  Silur¬ 
gebiet  Böhmens  durch  Dislocationen  anstatt  durch  Einwan¬ 
derung. 

1862  Heiss,  W.,  und  Bronn,  G.:  Santa  Maria,  die  südlichste  der 

Azoren.  Geologie  und  Versteinerungen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  1* 

Stiehler,  W.:  Monokotyledonen  der  Vor  weit.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  49. 

Oppel,  A.:  Alter  der  Hierlatz  er  Schichten.  Jahrb.  f.  Min. 
S.  59. 

Ludwig,  R.:  Geologische  Beobachtungen  in  Russland. 

Daubree,  A. :  Versuche  über  Porosität  der  Gesteine.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  93. 

v.  Strombeck :  Goult  im  nordwestlichen  Deutschland. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  97. 

Lipoid,  M.  V.:  Ueber  J.  Barrande’s  Colonien,  welche  er 
mit  Krejci  für  Folgen  von  Dislocationen  hält,  wie  sie  ander¬ 
wärts  oft  sehr  bestimmt  beobachtet  wurden,  z.  B.  von  Cotta 
in  den  Erhebungslinien  Thüringens.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 
S.  100. 


Literatur  der  Geologie:  1862. 


211 


de  Zigno,  A.:  Geologie  der  Euganeen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  1862 
Mineral.  S.  107. 

Lesquereux,  L. :  V erbreitung  der  Steinkohlenflora.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  117. 

Kjerulf,  Tb.:  Zur  Geologie  Norwegens.  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  129. 

Schlönbach,  A.:  Grenze  zwischen  Keuper  und  Lias  in 
Hannover.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  146. 

v.  Cotta ,  B. :  Ueber  die  Erzlagerstätten  Ungarns  und 
Siebenbürgens,  auch  in  Gangstudien  IV. 

v.  Richthofen,  F.:  Ungarische  und  Siebenbürgische 
Trachyte.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  205. 

Billings ,  E.:  Sil u rische  Versteinerungen  Canadas, 
Verzeichniss.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  238. 

Ribeiro ,  C.,  und  Reiss ,  W.r  Steinkohlengrube  S.  Pedro 
da  Cova  bei  Porto.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  257. 

Fischer:  Trachyte  und  Phonolithe  des  Höhgaues.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  156. 

Marcon,  J.:  Die  ältesten  Sedimentärbildungen  Nord- 
Amerikas.  Ausz.  im  Jahrb.  für  Mineral.  S.  361  und  362. 

Trautschold,  H.:  Moskauer  Jura  verglichen  mit  dem  west¬ 
europäischen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  363. 

Kjerulf,  Th.,  und  Dahll:  Der  Erz-District  von  Kongsberg, 
mit  Karten.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  365. 

Bryson ,  A.:  Neptunischer  Ursprung  des  Granites. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  370. 

Abich:  Geologie  von  Daghestan.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  371. 

Süss,  E.:  Der  Boden  der  Stadt  Wien,  mit  Karte  und  Holz¬ 
schnitten. 

v.  Cotta,  B.:  Miascit  (jetzt  Ditroit)  bei  Ditro  in  Siebenbürgen. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  491. 


14* 


212 


Literatur  der  Geologie:  1862. 


1862  v.  Beust:  Contacteinfluss  der  Gesteine  auf  die  Erzführungder 
Gänge.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  492. 

Streng,  A.:  Gabbro  und  Scbillerfels  am  Harz.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  513  und  933. 

Kjerulf,  Th.,  und  Dahll:  Eisenerze  bei  Aren  dal.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  557. 

Nies,  Fr.:  Geognostiscbe  Skizze  des  Kaiserstubles  im  Breisgau. 

Dahll,  T.:  Zur  Geologie  Tellemarken s.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  603. 

Nogues,  A.  F.:  Geologie  und  Mineralogie  der  Alberese.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  607. 

v.  Bichthofen,  F. :  Zur  Geologie  von  Formosa.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  613. 

Grevingk,  G.:  Geologie  von  Liev-  und  Kurland.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  618. 

Forbes,  D.:  Geologie  von  Bolivia  und  Süd-Peru.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  622. 

v.  Cotta,  B.:  Ueber  Gesteine  und  deren  Entstehung.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  641.  • 

Hartung,  G.:  Betrachtungen  über  Erhebungskrater,  mit 
zwei  Karten  und  fünf  Tafeln.  Widerlegung  der  Theorie 
derselben.  Vergl.  S.  220  hier. 

Pissis:  Ueber  den  Vulkanismus  in  verschiedenen  geologischen 
Perioden.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  735. 

v.  Bichthofen,  F.:  Zur  Geologie  von  Ceylon.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  738. 

Hebert:  Juraformation  der  Provence.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  748. 

Fuchs,  W.  C.:  Der  Granit  des  Harzes  und  seine  Contact- 
wirkungen.  Jahrb.  für  Mineral.  S.  769  und  897. 

Naumann,  C.  F.:  Gliederung  des  Rothliegenden  in  Sachsen. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  871. 


Literatur  der  Geologie:  1862.  213 

Delesse:  Carte  agronomique  des  environs  de  Paris. 

Goldfuss:  P etr ef acta  Germaniae.  Zweite  Auflage. 

Gümbel,  C.  W.:  Die  Dachsteinbivalve. 

Hellmann:  Die  Versteinerungen  des  Thüringer  Waldes, 
mit  vier  Tafeln. 

Preyer,  W.,  und  Zirkel:  Reise  nach  Island. 

v.  Hauer,  F.:  Trias  im  Bakonyer- Wald.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  886. 

Paul,  M.:  Wer  fn  er  Schiefer  im  Bakonyer -Wald.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  888. 

Credner:  Geologie  der  Gegend  um  Bentheim.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  890. 

Fallou,  F.  A.:  Bodenkunde  mit  zwei  Tafeln. 

Haiden,  F.  V.:  On  the  geology  of  the  upper  Missouri. 

Lipoid,  M.  V.:  Galmei  und  Braunkohlenlager  in  Croatien. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  1003. 

Hague,  J.  D.:  On  the  phosphatic  Guano  Islands  of  the 
Pacific. 

Lecoq:  Carte  geologique  du  depart.  du  Puy  -de-  D  ome ,  24 
Blätter. 

Campani,  G.:  Sulla  costituzione  geologica  di  Siena. 

Levallois,  J.:  Constitution  geologique  du  depart.  de  la  Meurthe. 

Müller,  A. :  Geognostische  Skizze  des  Cantons  Basel  mit 
geognostischer  Karte. 

Seguenza,  A.:  Costit.  geologica  dei  terreni  terziarii  di  Messina , 

mit  zwei  Tafeln. 

Dawson,  J.  W.:  On  the  silurian  and  devonian  rocks  of  Nova 
Scotia. 

Logan,  W.  E.:  Geological  survey  of  Canada,  mit  vielen  Tafeln 
und  Holzschnitten.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1864  S.  487. 
Es  wird  darin  eine  aus  krystallinischen  Schiefern  bestehende 


1862 


214 


Literatur  der  Geologie:  1862.  1863. 


sehr  mächtige  Laurentische  Formation  unterschieden, 
in  deren  Kalk-  und  Serpentineinlagerungen  man  die  Reste 
eines  Rhizopoden  zu  erkennen  glaubte,  den  man  Eozoon 
nannte.  Vergl.  auch  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1864  S.  867 
und  1865  S.  63  und  496. 

1862  Römer:  Geognostische  Karte  von  Oberschlesien  im  Maassstab 

1: 100,000. 

1863  Jaschke,  Ch.  F.:  Gebirgsformationen  der  Grafschaft  Wernige¬ 

rode,  zweite  Auflage,  mit  fünf  Tafeln.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  609. 

Naumann,  C.  F. :  Ueber  die  M  ü  n  c  h  b  e  r  g  e  r  G  n  e  i  s  s  b  i  1  d  u  n  g. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  1.  Gegen  Gürnbel. 

v.  Cotta,  B.:  Alter  der  granitischen  Gesteine  in  Südtyrol. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  16. 

Vogelsang,  H.:  Theorie  der  Gangbildung.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  30. 

Pareto  :  Profile  durch  die  Apenninen.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  101. 

v.  Cotta,  B.:  Ueber  Agordo.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  103. 

Scheerer,  Th.:  Die  Gneisse  des  sächsischen  Erzgebirges.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  108.  Chemische  Formeln  für  grauen 
und  rothen  Gneiss. 

Binney,  E.  W.:  Sigillaria  und  ihre  Wurzeln,  die  Stigmarien. 
Geschichte  dieser  Entdeckung.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  117. 

Geinitz,  H.  B.:  Thier  führten  im  Roth  lieg  enden  bei 
Hohenelbe  in  Böhmen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  118. 

Gürnbel:  Die  Streitberger  Schwammlager  und  ihre 
Foraminiferen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  120. 

v.  Eichwald:  Fauna  und  Flora  des  Grün sandes  bei  Moskau. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  123  und  124. 

Zittel,  A. :  Zur  Paläontologie  von  Neu -  Seeland..  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  146. 


Literatur  der  Geologie:  1863. 


215 


Schlönbach,  A.:  Gliederung  desLias  inNorddeutsch-  1863 
land.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  162. 

Rothe,  C.:  Kry  stallinische  Gesteine  im  Ries.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  169  und:  Analysen  der  Trasse  im  Ries. 

Das.  S.  177. 

Zittel,  K. :  Die  obere  Nummulitenfor mation  in  Ungarn, 
mit  drei  Tafeln.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  506. 

v.  Cotta,  B.:  Der  Pf  und  r  er  sb  erg  bei  Klausen  in  Tyrol. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  205. 

vom  Rath,  G.:  Granitmasse  der  Cima  d’Asta.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  206. 

Jokely,  J.:  Gliederung  des  Quader  in  Böhmen.  Ausz.  im 
Jahrb.  f. Mineral.  S.  209,  und  Gliederung  des  Rothliegenden 
in  Böhmen,  das.  S.  211;  endlich  S.  213:  über  das  Riesen¬ 
gebirge  in  Böhmen. 

* 

Terquem,  0.,  und  Piette,  E.:  Der  untere  Lias  in  Luxem¬ 
burg.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  215. 

v.  Richthofen:  N ummulitenformation  auf  J apan  und  den 
Philippinen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  219. 

Fraas:  Ueber  Lehm  und  Diluvium.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  219. 

Gesner,  A. :  Ueber  Steinölquellen  in  Nordamerika.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  224. 

Dawson,  J.  W. :  Flora  der  Devonformation  in  Noid- 
amerika.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  230. 

Owen,  R.:  Ueber  Reptilien  der  Steinkohlenformation. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  237. 

Falconer ,  H.:  Säugethier-Gattung  Plagioulax  in  den 
Purbeck-Schichten.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineial.  S.  239. 

Geinitz:  Bericht  über  die  Entdeckung  von  Archaeopterix 
lithographica  im  Kalkschiefer  von  Solnhofen.  Jahib.  f. 
Mineral.  S.  245  und  255.  Halb  Vogel,  halb  Reptil. 

' Rütimeyer,  L. :  Eocäne  Säugethiere  aus  dem  Juragebiet. 


216 


Literatur  der  Geologie:  1863. 


1863  Pauly,  H.:  Minette  und  Glimmerporphyrite  im  Odenwald 
u.  s.  w.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  257  und  418. 

Gümbel,  C.  W.:  Das  Alter  der  Münchberger  Gneiss-Gruppe 
(gegen  Naumann).  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  318. 

v.  Bennigsen -Förder:  Das  nordeuropäische  Schwemmland 
und  seine  Gliederung,  tabellarisch.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 
1864  S.  95. 

Lyell ,  Ch. :  The  geological  evidence  of  the  antiquity  of  man, 
with  remarks  on  the  origin  of  species.  Eine  sehr  sorgfältige 
Zusammenstellung  aller  Funde  von  Menschenresten  aus  vor¬ 
historischer  Zeit. 

Möhl,  H.:  Das  Auftreten  des  Basaltes  in  der  Umgegend 
von  Marburg. 

Nöggerath,  A.:  Ueber  die  Quecksilberbergwerke  von  Almaden. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  479. 

Reuss,  A.  E.:  Geognostische  Skizze  der  Umgegend  von  Carls- 
bad,  Marienbad  und  Franzensbad. 

v.  Cotta,  B.:  Blei-  und  Zinkerzlagerstätten  Kärnthens. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  367. 

Lipoid,  M.  V.:  Steinkohlengebiet  im  Prager  Kreis. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  370. 

de  Rochas,  V.:  Bildung  der  Koralleninseln  in  der  Süd- 
see;  hält  eine  nachträgliche  Hebung  für  nöthig  zur  Erklä¬ 
rung.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  373,  unter  Rochees. 

Stoliczka,  F.:  Inzersdorfer  Schichten.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  380. 

Geinitz,  H.  B.:  Versteinerungen  der  Dyas.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  385. 

Popp,  0.:  Sandstein  von  Jägersburg  in  Bayern,  mit  Pflanzen¬ 
resten.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  399. 

Büchner,  0.:  Die  Meteoriten  in  Sammlungen,  ihre  Ge¬ 
schichte  u.  s.  w. 


Literatur  der  Geologie:  1863. 


217 


Schafhäutl:  Südbayerns  Lethaea  g eognostica,  mit  vielen  1863 
Abbildungen. 

Tschermak,  G.:  Beiträge  zur  Bildungsgeschichte  der 
Mandelsteine,  mit  zwei  Tafeln;  und:  Entstehungsfolge 
der  Mineralien  in  einigen  Graniten. 

Woods,  E.:  Geol.  observations  in  South- Aust ralia,  mit  Karte 
und  38  Holzschnitten. 

v.  Hauer,  F.:  Geologische  Uebersichtskarte  von  Dalmatien. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  474. 

Haughton:  Die  Granite  und  Syenite  von  Donegal.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  474  und  1864  S.  852.  Vergl.  Scott 
hier  S.  220. 

Dana,  \T.:  Manual  of  Geology.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  483. 

Möller,  L.:  Lettenkohlengruppe  Thüringens.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  494. 

Reuss,  A.  E.:  Foraminiferen  des  norddeutschen  Hils  und 
Gault.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  498. 

Römer,  F.:  Devonisches  bei  Constantinopel.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  513. 

Naumann,  C.:  Ueber  den  Münchberger  Gneiss;  gegen 
Gümbel.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  531. 

Credner,  H.:  Gliederung  der  oberen  Juraformation  und 
der  Wealdenbildung  im  nordwestlichen  Deutschland, 
mit  Karte  und  Tafeln. 

Gümbel,  C.  W.:  Die  geognostischen  Verhältnisse  des  Fichtel¬ 
gebirges.  Ausz:  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  738. 

v.  Hochstetter,  F.,  und  Petermann:  Geologisch-topographischer 
Atlas  von  Neuseeland,  mit  zwei  Karten,  sechs  Tafeln 
und  vielen  Holzschnitten.  Viele  Geys  er  aufgefunden,  und: 
Fossile  Flora  von  Neuseeland.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  160. 

v.  Marenzi,  Graf  F.:  Zwölf  Fragmente  über  Geologie,  mit  vier 
Tafeln;  Phantasien. 


218 


Literatur  der  Geologie:  1863. 


1863  Zirkel,  F.:  Mikroskopische  Gesteinsstudien,  mit  drei 
Tafeln.  Was  Sorby  begonnen,  hat  Zirkel  weiter  ausgeführt 
und  zu  allgemeiner  Geltung  gebracht.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  615. 

Schill,  J.:  Geologische  Beschreibung  der  Bäder  Glotterthal 
und  Suggenthal,  im  Gebiet  von  Section  Freiburg  der 
geognostischen  Karte  von  Baden.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  596. 

Hundt:  Magneteisen  in  der  Grube  Alte  Birke  durch  Einwir¬ 
kung  eines  Basaltganges  entstanden.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  601. 

Stuhr,  D.:  Zur  Geologie  von  Südwest- Si ebenbürgen  (incl. 
Zsillthal).  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  604 — 607. 

Lipoid,  M.  V.:  Geologische  Karte  von  Böhmen.  Ausz. 
im  Jahrb,  f.  Mineral.  S.  611. 

Müller,  H.:  Das  erzgebir gische  Gneissgebiet.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  612. 

Gaudry,  A.:  Ueber  fossile  Affen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  618. 

Weiss,  E.:  Ueber  das  Alter  des  Saarbrücker  Kohlen-  - 
gebirges.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  689. 

Barbot  de  Marni:  Beschreibung  der  Astrachanischen  oder  Kal- 
mücken-Steppe,  mit  Karte. 

i  * 

Billings,  E.,  und  Devine:  On  the  parallelism  of  the  Quebec 
group  witli  the  LI  and  ilo  of  En  gl  and  and  Australia ,  and 
rvith  the  chazy  and  calciferous  formations  of  Mont¬ 
real.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1864  S.  500. 

Farge:  Le  terrain  jurassique  des  environs  de  Dur  tat. 

Hall,  J.,  und  Whitney,  J.:  Geol.  Survey  of  Wis c ons in.  Vol .  /. 

Loriol:  Descr.  des  animaux  invert.  fossiles  dans  l’etage  neocomien 
du  Mont  Saleve. 

Ludwig,  B.:  Zur  Paläontologie  des  Ural  und  der  Stein¬ 
kohlenformation  an  der  Kuhr,  in  v.  Meyer’s  Palaeont.  X,  mit 
Tafeln. 


Literatur  der  Geologie:  1863. 


219 


Schleiden,  J. :  Das  Alter  des  Menschengeschlechts,  die  1863 
Entstehung  der  Arten  u.  s.  w. 

Winkler,  G.  G.:  Island,  geologisch,  mit  42  Holzschnitten. 

Ausz.  im  Jalirb.  f.  Mineral.  1864  S.  99. 

Schönigen:  Galmei-Vorkommen  an  der  Küste  von  Spanien. 

Ausz.  im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  724. 

Lipoid:  Die  Graphitlager  bei  Swojanox  in  Böhmen.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  726,  und:  Ueber  die  Blei-  und 
Zinkerzlagerstätten  in  Kärnthen,  das.  S.  729. 

v.  Andrian ,  F. :  Umgegend  von  Deutsch brod  in  Böhmen. 

Ausz.  *  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  731. 

Cailliaud ,  P. :  Carte  geologique  de  la  Loir e  i nfe r.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  739. 

Nogues,  A.  F.:  Juraformation  in  den  C orbier en.  Gliederung. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  744. 

Barrande,  J.:  Primordialfauna  inNordamerika.  Gliederung. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  748.  Vergl.  auch  Jahrb.  f. 
Mineral.  1859  S.  503. 

Lipoid,  M.  V.,  und  Fritsch,  A.:  Parallelisirung  der  böhmischen 
und  englischen  Silurformation.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  751. 

Römer,  F.:  Erratische  Blöcke  mit  Versteinerungen, 
und  deren  Ursprung.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  752. 

Capellini,  G.:  Lias  beiSpecia.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min.  S.  765. 

Forchhammer,  G.:  Ahlbildung  in  Dänemark  und  Campin- 
Sand  in  Belgien.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  769. 

Rummel,  F.:  Zur  Trias  Unterfrankens.  Jahrb.  f.  Min.  S.  786. 

Sorby,  C. :  K  a  1  k  s  t  e  i  n  g  e  s  c  h  i  e  b  e  mit  Eindrücken.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  801.  Eine  neue  Erklärung. 

Berendt,  G.:  Die  Diluvial-Ablagerungen  der  Mark 
Brandenburg,  mit  Karte.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

1864  S.  96. 

Herget,  E. :  Der  Spiriferensandstein  und  seine  Metamor¬ 
phosen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1864  S.  488. 


220 


Literatur  der  Geologie:  1863. 


1863  v.  Hauer,  F.,  und  Stäche:  Geologie  Siebenbürgens.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  1864  S.  724. 

Möhl:  Urgeschichte  von  Hessen,  mit  Karte. 

Kluge,  E. :  Synchronismus  und  Antagonismus  von 
vulkanischen  Erscheinungen,  und  Beziehungen  zu 
Sonnenflecken  und  magnetischen  Variationen. 

Mühry,  A.:  Beiträge  zur  Geophysik  und  Klimatographie. 

Perrey,  A.:  Propositions  sur  les  tr  emJ)  lern  ent  s  de  terre  et 
les  volcans. 

Heer,  0.:  Die  Urwelt  der  Schweiz,  mit  zahlreichen  vor¬ 
trefflichen  Abbildungen,  namentlich  auch  vorweltliche  ideale 
Landschaften  darstellend.  Auch  eine  chronologische  Nebenein¬ 
anderstellung  der  in  der  Schweiz  nachweisbaren  Hebungen 
und  Senkungen. 

Schmid,  E.  E. :  Der  Melaphyr  von  den  Mombächler  Höfen. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  840. 

v.  Dechen,  H. :  Feuersteingeschiebe  mitEind  rücken. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  841. 

Gemellaro:  Die  vulkanischen  Kegel  von  Paterno  und  Motto 
am  Aetna.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  843. 

Hartung,  G.:  Die  geologischen  Verhältnisse  der  Insel  Gran 
Canaria.  Gegen  Erhebungskrater.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  845  und  das.  1869  S.  240. 

Whitney,  J.  D.:  Bleierzregion  am  Oberen  Mississippi.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  849. 

VJ 

Scott,  H.:  Die  granitischen  Gesteine  von  Donegal. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  850. 

Dalimer,  P.:  Zur  Geologie  der  südlichen  Bretagne.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  852. 

Pander :  Steinkohlen  an  beiden  Abhängen  des  Urals.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  853. 

Heine:  Zur  Geologie  der  Gegend  von  Ibbenbüren.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  855. 


Literatur  der  Geologie:  1863.  1864. 


221 


Eck,  H.:  Ueber  den  Opatowitzer  Kalkstein  in  Ober-  1863 
Schlesien.  Ausz.  im  Jakrb.  f.  Mineral.  S.  857. 

Le  Hon,  H.:  Die  Tertiärgebilde  von  Brüssel.  Ausz. 
im  Jabrb.  f.  Mineral.  S.  861. 

Peters,  K.:  Ueber  den  Lias  von  Fünfkirchen  in  Ungarn. 

Ausz.  im  Jabrb.  f.  Mineral.  S.  863. 

v.  Strombeck,  A.:  Kreide  am  Zeltberg  bei  Lüneburg. 

Ausz.  im  Jabrb.  f.  Mineral.  S.  865. 

Neubert,  E.:  Kupfer  er  z  läge  r  im  Gouv.  Orenburg.  Ausz. 
im  Jabrb.  f.  Mineral.  S.  872. 

s 

v.  Rosen,  F.:  Die  chemisch -geognostiscben  Verhältnisse  der 
Devonischen  Formation  des  Dünathaies  in  Liev-  und 
Kurland,  mit  zwei  Karten  und  drei  Tafeln.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  1864  S.  489. 

Beyrich,  Rose,  Roth  und  Runge:  Geologische  Karte  von  dem 
niederschlesischen  Gebirge,  Maassstab  1:100,000,  neun  Blätter. 

Sullivan,  W. ,  und  O’Reilly,  J.:  Geology  and  mineralogy  of  the 
spanish  provinces  Santander  and  Madrid ,  mit  vielen 
Tafeln. 

Sandberger,  F.:  Geologische  Beschreibung  der  Umgebungen 
der  Beuch  bä  der  zu  Section  Oppenau  der  geologischen 
Karte  von  Baden.  Ausz.  im  Jahrbuch  für  Mineral.  1864 
S.  484. 

Oldham,  Th.:  Mem.  of  the  geological  survey  of  India,  mit  82 
Tafeln. 

Savi,  P.:  Saggio  sulla  costit.  geol.  della  provinc.  di  Pisa,  mit 
Karte,  und:  Sopra  depositi  di  sal  gemma  del  Volterrano . 

Geinitz, H. B. :  Versteinerungen  im  Dachschiefer  von  Wurz-  1864 
bach  bei  Lobenstein.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  1. 

Tasche,  H.:  Ueber  die  geologischen  Aufnahmen  Schwedens. 

Jahrb.  f.  Mineral.  S.  15. 

Quenstedt,  F.  A.:  Geologische  Ausflüge  in  Schwaben,  mit 
Tafeln  und  Holzschnitten. 


222 


Literatur  der  Geologie:  1864. 


1864  Schönichen,  F.:  Schwefelkieslagerstätten  der  Provinz 
Hu e Iva  in  Spanien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  85. 

Madelung:  Augitpo rphy r e  in  Siebenbürgen.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  87,  dazu  v.  Hauer  S.  88. 

Eeistmantel,  C.:  Anthrazit  in  den  Grün  steinen  bei 
Beraun.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  90. 

Herter:  Pechstein  und  Perl  st  ein  (?)  bei  Och  ozk.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  91. 

Stäche,  G. :  Bau  der  Gebirge  in  Dalmatien.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  92. 

Dana,  J.iAppalachians  in  Rocky  Mountains,  und  durch 
ihre  Erhebung  bedingte  geologischeZeitabschnitte.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  101. 

Geologische  Specialkarten  des  Grossherzogthums  Hessen, 
Maassstab  1:50,000.  Es  erschien: 

Sect.  Giessen,  von  Dieffenbach,  1856. 

„  Büdingen-Gelnhausen,  von  Ludwig,  1857. 

„  Olfenbach  -  Hanau  -  Frankfurt ,  von  Theobald  und 
Ludwig,  1858. 

„  Schlotten,  von  Tasche,  1859. 

„  Dieburg,  von  Becker  und  Ludwig,  1861.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  1862  S.  373. 

„  Herbstein-Fulda,  von  Tasche  und  Gutberiet,  1863. 

,,  Erbach,  von  Seibert  und  Ludwig,  1863.  Vergl. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  101. 

„  Darmstadt,  von  Ludwig,  1865.  Jahrb.  f.  Mineral. 
1865  S.  360. 

Credner,  H.:  Jura  und  Wealden  in  Nordwestdeutschland. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  103. 

Leymerie:  Systeme  g  arumien  zwischen  Tertiär  und  Kreide 
in  den  Pyrenäen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  107. 

Wangenheim  v.  Qualen:  Steinsalzlager  von  Orenburg. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  110. 


Literatur  der  Geologie:  1864. 


223 


Theobald,  G.:  Zur  Geologie  von  Graubünden.  Ausz.  im  1864 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  110. 

Drescher,  R. :  Kreideformation  bei  L ö w e n b e r g  in  Schle¬ 
sien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  112. 

Prestwich,  Jos.:  Durchschnitt  bei  Abbeville  und  St.  Acheul, 
Menschenreste.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  117.  Dazu 
de  Mortillet  und  Lartet,  S.  118. 

Barrande,  J. :  Vertretung  der  böhmischen  Colonien  im  Silur 
Frankreichs  und  Spaniens.  Ausz.  im  Jahrbuch  für  Mineral. 

S.  120. 

t 

Hebert:.  Kreide  des  Pariser  Beckens.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  121. 

Stöhr,  E.:  Kupfererzlagerstätten  in  Bengalen,  mit 
Karte.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  129. 

Andree,  R.:  Pflanzen  der  Steinkohlenformation  von 
Stradonitz  in  Böhmen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  160. 

Göppert :  Tertia rflora  von  Java.  Jahrbuch  für  Mineral. 

S.  177. 

v.  Meyer,  H. :  Die  tertiären  Wiederkäuer  von  S  t  e  i  n  h  e  i  m 
bei  Ulm.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  187. 

v.  Strombeck:  Tertiär  bei  Helmstädt.  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  202. 

Naumann,  C.:  Das  oberste  Roth  liegende  bei  Gera  entspricht 
dem  untersten  Zechstein  Thüringens,  wie  auch  v.  Gut¬ 
bier  und  Geinitz  annahmen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  219. 

Peters:  Centralkette  der  östlichen  Alpen. 

Beyrich,  E.:  Kohlenkalkfauna  von  Timor. 

Streng,  A.:  Serpentin  und  Gabbro  von  Neurode  in 
Schlesien.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  257. 

Weiss,  E. :  Pflanzen  im  Buntsandstein  der  Sa  argegend- 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  279. 

Winkler,  G.  G.:  Zur  Geologie  der  Bayrischen  Alpen. 

Jahrb.  f.  Mineral.  S.  295. 


224 


Literatur  der  Geologie:  1864. 


1864  Deicke,  J.  C.:  Geschiebe  mit  Eindrücken.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  315. 

Fuchs,  W.  C.:  Schillert  eis  bei  Schriesheim.  Jahrb.  f.  Min. 
S.  326. 

Müller,  A.:  Saurier  im  Buntsandstein  bei  Basel.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  333. 

Hartung,  G.:  Geologische  Beschreibung  der  Inseln  Madeira 
und  Porto  Santo,  mit  Karte  und  16  Tafeln.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  1864  S.  493. 

Zittel,  K.  A.:  Fossile  Mollusken  und  Eckinodermen  aus  Neu¬ 
seeland.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1863  S.  146. 

Pichler,  A.:  Beiträge  zur  Geologie  von  Tyr ol.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  372. 

Auerbach,  J.:  Der  Kalkstein  von  Malowka  ==  Kohlenkalk. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  373. 

Gümbel,  W.:  Clymenien  des  Fichtelgebirges.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  375.  Gliederung  der  Formationen. 

Marschall,  Gr. :  Ueber  M  i  1  n  e  Edwards7  geologische  Verth ei- 
lung  der  fossilen  Vögel.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  412. 

Prölss,  0.:  Ueber  einige  Gesteine  von  Java.  Jahrb.  f.  Min. 
S.  426. 

Stöhr,  E. :  Der  erloschene  Vulkan  Ringgit  auf  Java. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  436. 

Gümbel,  W.:  Ueber  das  Alter  der  Wurzbacher  Dachschiefer. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  457. 

v.  Dechen,  H.:  Geognostische  Beschreibung  des  Laacker  Sees. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  496. 

v.  Alberti,  F. :  Ueber  blickderTrias,  mit  Berücksichtigung 
ihres  Vorkommens  in  den  Alpen. 

Desor,  E. :  Le  Sahara .  Es  ergiebt  sich  daraus  dass  dieselbe 
in  letzter  tertiärer  Zeit  ein  Meeresbecken  war,  und  dieses 
vielleicht  eine  Ursache  der  Gletscherausdehnung  in  den 
Alpen. 


Literatur  der  Geologie:  1864. 


225 


) 


GÖppert:  Die  fossile  Flora  der  per  mischen  Formation.  1864 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  744. 

Karrer,  F.:  Die  Foraminiferen  des  tertiären  Grün¬ 
sandes  der  Orkney-Bay  bei  Aue  kl  and. 

Lipoid:  Kohlenbaue  Berczaska. 

Trautschold,  H.:  Jurassische  Fossilien  von  Xndersk, 
mit  drei  Tafeln.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  506. 

Tantscher :  Galmeilager stättenOber Schlesiens.  Ausz. 
im  ,Jahrb.  f.  Mineral.  S.  482. 

Stein,  A.:  ftotheisens tein  mit  Porphyr  in  Nassau. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  490. 

Kerner,  J.:  Pisolithische  Structur  des  Kalktuffs  von 
Ofen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  491. 

c  * 

v.  Cotta,  B.:  Contactlagerstätten  im  Banat  und  in  Serbien. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  492  und  822.  Banatit,  ein 
oft  granitisches  Eruptivgestein  der  Jura-  und  der  Kreideperiode. 
Umwandlung  von  Kalkstein  in  Marmor  und  Granatfels. 

Vogelsang,  H.:  Mikroskopische  Structur  der  Schlacken. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  494. 

Stoliczka ,  F.:  Cephalopoden  der  Kreide  im  südlichen 
Indien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  505. 

Dawson,  J.  W.:  Die  Luftathmer  der  Steinkohlenperiode, 
zugleich  als  Beweis  für  nicht  marine  Ablagerung  der 
Kohlen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  507. 

Geinitz,  H.  B.:  Palaeosiren,  Reptil  aus  der  Dyas.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  513,  und :  Spongillopsis,  eine  Siisswasser- 
alge.  Das.  S.  517. 

Merian,  P.:  Stellung  des  Terrain  a  Chailles  in  der  Jura¬ 
formation.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  520. 

Stelzner,  A.  W.:  Versteinerungszustand  von  Crinoideen. 

Jahrb.  f.  Mineral.  S.  565. 

Cohn,  F.:  Travertin  von  Tivoli.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  580. 

Cotta,  Gesch.  d.  Geol. 


226 


Literatur  der  Geologie:  1864. 


1864  v.  Cotta,  B.:  Geschiebe  mit  Eindrücken  (Literatur).  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  611. 

Göppert:  Sigillarienstamm  von  fünf  Fuss  Durchmesser. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  615. 

Meyn,  L.:  Zur  Geschichte  von  Helgoland. 

Taylor,  J.:  Geol.  essays  and  sketch  of  geology  of  Manchester. 

Zirkel,  F. :  Mikroskopische  Untersuchung  der  rhyolithischen 
Gesteine  der  Taubo-Zone  auf  Neuseeland.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  632. 

Daintree:  Zur  Steinkohlenformation  der  Provinz  Victoria.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  634. 

Sandberger,  F. :  Die  Conchylien  desMainzer  Beckens, 
1863  begonnen,  jetzt  vollendet.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  636.  Zugleich  Uebersiclit  des  Inhaltes. 

Erdmann,  A.:  Die  geologische  Aufnahme  Schwedens,  mit 
Profil.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  641. 

Angelin:  Geologisk  Öfversigts-Karla  Öfver  Skane. 

Gümbel,  C.  W. :  S  ü  s  s  w  a  s  s  e  r  -  C  o  n  c  h  y  1  i  e  n  bei  Crock  am 
Thüringer  Wald.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  646. 

Weiss,  E.:  Ueber  die  geologische  Karte  des  Saarbrücker 
Kohlengebirges.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  655. 

Deicke,  J.  C.:  Bildung  der  Molassegesteine  in  der  Schweiz. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  659. 

Eras:  Die  Felsittuffe  von  Chemnitz.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  673. 

v.  Hochstetter,  F.:  Ueber  Neuseeland.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  695. 

Bischof:  Die  unorganische  Formationsgruppe. 

Gilbert  und  Churchill:  The  D olomit-  Mountains.  Excar sions 
througli  Tyrol. 

Dumortier,  E.:  Etudes  paleont.  sur  les  dep.  jur  as  s  iques  du 
Rhön  e. 


Literatur  der  Geologie:  1864. 


227 


Pichler,  A. :  Zur  Geolige  doer  nordtyrolischen  Alpen,  mit  1864 
Karte. 

Stäche,  G.:  Eocängebiete  von  Unterkrain  und  Istrien. 

vom  Rath,  G.:  Ada  m  eilag  estein:  Tonalit.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  748,  und  die  Quecksilbergrube  Vallalta. 

Das.  S.  722. 

Studer,  B. :  Ursprung  der  Schweizer  Seen.  Jahrb.  f.  Min. 

S.  725. 

Leymerie :  Geologie  der  kleinen  Pyrenäen.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  727. 

Hilgard,  W. :  Geologie  von  Mississippi.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  728. 

Hitchcock,  C.  H.:  Geologie  von  Maine.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  729. 

Rivot,  E.:  Bleiglanzgänge  von  Yialas.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  731. 

Bristow,  W.:  Geology  of  the  Isle  of  Wight.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  731. 

Kunth,  A.:  Kreide  mul  de  von  Lähn  in  Niederschlesien. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  733. 

Richter,  R.:  Aus  dem  Thüringischen  Schiefergebirge. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  734,  und  das.  auch:  Der  Culm 
in  Thüringen. 

Schmid,  E.  E. :  Triasgliederung  bei  Erfurt.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  735. 

Lipoid,  M.  V.:  Eisensteinlager  der  Silurformation  in 
Böhmen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  737. 

Sandberger,  F.:  Erläuterungen  zur  Section  Durlach  der  geo- 
gnostischen  Karte  von  Baden.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  738. 

Logan:  Die  kupfererzhaltigen  Gesteine  am  Oberen  See.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  741. 


15  * 


228 


Literatur  der  Geologie:  1864. 

o 


1864  Römer,  F.:  Goniatiten  in  echter  Steinkohlenformation. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  751. 

v.  Ettinghausen,  C.:  Fossile  Algen  des  Wiener  Sandsteins. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  759. 

Römer,  F.:  Geologisches  aus  Spanien.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  769. 

Benecke,  W.:  Der  Jura  in  Südtyrol.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  802. 

v.  Warnsdorff,  R.:  Ueher  Kissingen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  807. 

Schafhäutl:  Bayrische  Voralpen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  812. 

Müller,  H.:  Gneisseintheilung  im  Erzgebirge.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  829. 

Naumann,  C.  F.:  Geognostische  Beschreibung  des  Kohlen¬ 
bassins  von  Flöha  in  Sachsen,  mit  Karte  und  Profilen. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  861. 

Römer,  F.  A.:  Die  Spongitarien  des  norddeutschen  Kreide¬ 
gebirges,  mit  19  Tafeln. 

Sandberger,  F.:  Flora  der  Steinkohlenformation  im 
Schwarzwald,  mit  drei  Tafeln. 

v.  Seebach,  K.:  Der  Hannoversche  Jura,  mit  Karte  und 
zehn  Tafeln. 

Wiebel,  F.:  Ueber  Kupfererzlagerstätten.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  855. 

Bischof,  F.:  Die  Steinsalzwerke  bei  Stassfurt,  mit 
Karte.  Reihenfolge  der  verschiedenen  Salzablagerungen  nach 
dem  Grade  ihrer  Löslichkeit,  sehr  wichtig  für  die  Erklärung. 

Cocchi,  C.:  Sulla  geologia  äelT  Italia  centr ale. 

Puini,  C.,  und  Mariani,  A. :  Geologia  dell’  Italia  centrale,  mit 
zwei  Tafeln. 

v.  Dittmar,  A.:  Die  Conto rta-Zone,  mit  drei  Tafeln. 

Fraas,  0.:  Vor  der  Siindfluth,  Geschichte  der  Urwelt  mit 
Abbildungen. 


Literatur  der  Geologie:  1864.  1865. 


229 


v.  Hingenau:  Die  Braunkohlen  des  Hausruck-Gebirges,  1864 
mit  Karte. 

Kose,  G.:  Beschreibung  und  Eintheilung  der  Meteoriten  im 
Berliner  Museum. 

Vogelsang,  H.:  Die  Vulkane  der  Eifel,  mit  einer  Tafel.  Gegen 
Explosions-  und  Erhebungskrater. 

de  Verneuil,  E.,  und  Colomb,  E,:  Carte  geologique  de  VEspagne 
et  du  Portugal  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1865  S.  240. 

Barrande,  J.:  Defense  des  Colo  nies  III.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  1865  S.  631. 

Brauns,  D.:  Die  Stratigraphie  und  Palaontographie  der  Hils- 
mulde,  mit  Karten  und  Tafeln. 

Ewald:  Geognostische  Karte  der  Provinz  Sachsen,  im  Maass¬ 
stab  1:100,000. 

Römer,  H.,  und  Huneus:  Geognostische  Karte  des  Königreichs 
Hannover  im  Maassstab  1:100,000,  begonnen  1851. 

Müller,  H.:  Glimm  er  trapp  im  Gneiss  des  Erzgebirges.  Jahrb.  1865 
f.  Mineral.  S.  1. 

Schafhäutl:  Bayrische  Voralpen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  14. 

Fuchs,  C.  W.  C.:  Vulkanische  Gebiete  Neapels.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  31. 

v.  Hochstetter,  F.:  Dunit  oder  körniger  Olivinfels  mit  Chrom- 
eisenerz  von  Neuseeland.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min.  S.  94. 
Entspricht  nach  Sandberger  dem  Lherzolith.  Vergl.  Jahrb. 

1865  S.  449  und  1866  S.  76. 

Ramsay,  k,  C.:  Lücken  in  der  Kenntniss  der  Formations¬ 
reihe  Englands.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  103. 

Ponzi,  G.:  Sopra  i  diversi  periodi  eruttivi  determinati  nelT  Italia 

centrale.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  105. 

Naumann  contra  Volger.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  112. 

Gümbel ,  C.  W.:  Die  Nummuliten  des  Kressenberges. 

Jahrb.  f.  Mineral.  S.  129. 


230 


Literatur  der  Geologie:  1865. 


1865  Weinkauf,  H.  C.:  Tertiär  der  hessischen  Pfalz.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  171. 

Archiac:  Cours  de  paleontologie  str  atigr  aphique,  mit  drei 
Tafeln.  Bologna  1864. 

Deslongchamps,  E. :  Documents  sur  la  geologie  de  la  No  uv  eile 
Caledonie.  Paris  1864. 

Andrae,  C.:  Vorweltliche  Pflanzen  aus  der  Steinkohlen¬ 
formation  der  preussischen  Rheinlande,  mit  fünf  Tafeln. 

Desor,  E.:  Der  Gebirgsbau  der  Alpen,  mit  Karte  und  Holz¬ 
schnitten. 

v.  Cotta,  B.:  Die  Kieslagerstätte  am  Rammeisberg  (Harz). 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  241.  Sie  besteht  aus  einzelnen 
Linsen. 

Zirkel,  F.:  Syenit  und  Granulit.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 
S.  242. 

Pichler,  A.:  Der  Oetzthaler  Stock  in  Tyrol.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  243. 

Sandberger,  F.:  Jura  im  badischen  Oberland.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  244. 

Desor,  E.:  Pfahlbauten  im  See  von  Neufchätel.  Ausz.  im  Jahrb.  - 
f.  Mineral.  S.  249. 

Credner,  H.:  Brachiopoden  der  Hilsbildung.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  253. 

de  Mortillet,  G.:  Geologie  der  Gegend  von  Rom.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  255. 

Prölss,  0. :  A  n  a  m  e  s  i  t  von  S  t  e  i  n  h  e  i  m.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  280,  und  Vulkanische  Asche  von  Java,  das.  S.  287. 

Förster,  R.:  Erze  im  Gneiss  des  Eulengebirges.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  291. 

Göppert:  Flora  der  Permformation.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  301  und  1864  S.  744. 

Fuchs,  C.  W.:  Die  vulkanischen  Erscheinungen  der 
Erde,  mit  Tafeln  und  Holzschnitten.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  487. 


Literatur  der  Geologie:  1865. 


231 


Stöhr,  E. :  Die  Kupfererze  der  M  ü  r  t  s  c  h  e  n  a  1  p ,  mit  vier  Tafeln.  1865 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  351. 

Laspeyres,  H.:  Chemische  und  mikroskopische  Zusammensetzung 
der  Porphyre  von  Halle.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  331. 

v.  Cotta,  B.:  Ueher  den  Gangthonschiefer  von  Clausthal. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  336. 

vom  Rath,  G.:  Ueber  die  Euganeen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  337. 

Semenow ,  P. ,  und  v,  Möller :  Devon  in  Mittel russland. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  355. 

Peters:  Zur  Geologie  der  Dobrudscha.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  356.  Hierzu  noch  S.  361  daselbst. 

Schenk:  Zur  Flora  des  Keuper.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  368. 

Gümbel:  Ueber  das  Bonehed  (Knochenlager).  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  368. 

Giebel:  Fauna  der  Braunkohlen  von  Latdorf  bei  Bernburg. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  378. 

Geinitz,  H.  B.:  Diasv  er  Steinerungen.  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  385. 

Göppert:  Baumfarrn  der  Kreide.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  395. 

Eischer,  C.:  Allerlei  über  den  Kais  er  Stuhl  bei  Freiburg. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  435. 

Ebray:  Stratigraphie  des  terrains  jurassiques  du  dep.  de  l’  Ar  de  che 
et  des  mineraux  de  fer  de  la  Voulte  etPrivas,  und:  Strati¬ 
graphie  de  l’etage  alhien  des  environs  de  S.  Florian.  1865. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  744. 

Fuhlrott,  C.:  Der  fossile  Mensch  des  Neanderthales,  mit 
einer  Tafel. 

Strüver ,  J.:  Die  fossilen  Fische  des  Keupersandsteins 
von  Coburg,  mit  einer  Tafel.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

’  S.  506. 


232 


Literatur  der  Geologie:  1865. 


1865  Waagen,  W.:  Allgemeine  Classification  der  Schichten  des 
oberen  Jura.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1866  S.  570. 

Zinken,  C.  F. :  Die  Braunkohle  und  ihre  Verwerthung. 

Tschermak,  G.:  Die  Feldspathgruppe.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  474.  Zugleich  über  die  geologische  Rolle  der 
Feldspathe. 

Bellinger:  Braunst einvorkommen  bei  Huelva  in  Spanien. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  483. 

Kayser:  Braunsteinvorkommen  der  Lahngegend.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  485. 

Stäche,  G.:  Eruptivgesteine  in  Ungarn.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  487. 

Lipoid,  M.  V.:  Das  Kob  len  gebiet  der  nordöstlichen 
Alpen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  489. 

v.  Marenzi,  Gr.:  Der  Karst,  Einsturztheorie.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  495. 

Marcou,  J.:  Zur  Geologie  von  Nebraska.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  498 ,  und :  Dyas  in  Nebraska.  Jahrb.  f. 
Mineral.  1864  S.  51. 

Kingsmill,  W.:  Zur  Geologie  der  Ostküste  von  China.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  499. 

v.  Andrian  und  Paul :  Zur  Geologie  der  kleinen  Karpathen 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  500. 

Würtemberger,  G. :  C  u  1  m  oder  untere  Steinkohlenformation  am 
Keil  er  wald  in  Hessen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  528. 

v.  Gutbier,  A.:  Die  Sandformen  der  Dresdner  Haide,  mit 
Karte. 

Laube,  G.:  Die  Fauna  der  Schichten  von  St.  Cassian,  mit 
10  Tafeln. 

Oldham:  Mem.  of  the  geol.  survey  of  In  di  a.  III. 

v.  Braun ,  E. :  S  p  h  ä  r  o  i  d  i  s  c  h  e  C  o  n  c  r  e  t  i  o  n  e  n.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  629. 


Literatur  der  Geologie:  1865. 


233 


Leith  Adams:  Geologie  von  Malta.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1865 
S.  336. 

Gümbel,  C.  W. :  Geologie  der  Fränkischen  Alp.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  636. 

Stöhr,  E.:  Basaltklippe  Batu  dodol  auf  Java  und  ihre  neue 
Hebung.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  641. 

v.  Fritsch,  K.:  Geologie  des  Hegau.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  651. 

■>  .j* 

Unterscheidet  Nephelinphonolith,  Noseanphonolith, 
Leucitphonolith  und  Feldspat hphonolith. 

Knop,  A.:  Nephelindole rit  von  Meiches  im  Vogels¬ 
gebirge.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  674.  Chemisch. 

Fuchs  und  Grabe:  Aetnalava  von  186  5.  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  711. 

Fischer,  H.:  Ueber  sogenannte  vulkanische  Gläser.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  717. 

Wiebel,  F.:  Ueber  die  Bronze-Zeit.  Jahrb.  f.  Min.  S.  723. 

Barrande,  J.:  Systeme  sylurien  du  centre  de  la  Boheme.  Vol.  II. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1866  S.  115. 

Barth,  L.,  und  Pfaundler:  Die  Stubaier  Gebirgsgruppe, 
mit  Karte. 

Eck,  H.:  Die  Formation  des  bunten  Sandsteins  und 
Muschelkalkes  in  Ober  Schlesien,  mit  zwei  Tafeln. 

Meneghini,  G.:  Sag g  io  sulla  costit.  geol.  della  prov.  di  Grosseto, 
mit  geologischer  Karte. 

Wiik,  F. :  Bitrag  tili  Heising fo st raktens  Min.  och  Geognosie. 

Levallois :  Grenzschichten  zwischen  Trias  und  Lias. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  745. 

Sandberger:  Würzburger  Trias.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  747. 

Römer,  F.:  Rothliegendes  bei  Krakau.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  SL  750. 

Peck,  H.:  Zur  Geologie  der  Oberlausitz.  Ausz.  im  Jahrb. 

’  f.  Mineral.  S.  757. 


234 


Literatur  der  Geologie:  1865. 


1865  Ray-Lankester:  Crag  von  Suffolk  und  Antwerpen.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  762. 

Schafhäutl:  Nummulitenschicbten  des  Kressenberges. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  769,  und:  Der  weisse  Jura  des  Wetter¬ 
steinstockes.  Das.  S.  790. 

Credner,  H.:  Aus  Nordamerika.  Jabrb.  f.  Mineral.  S.  803. 

Würtemberger,  G.:Gescbiebe  mit  Eindrücken.  J abrb.  f. 
Mineral.  S.  822. 

Weiss:  Steinkoblenformation,  Gliederung  bei  Saar¬ 
brücken.  Jabrb.  f.  Mineral.  S.  838. 

Credner,  H.:  Geognostiscbe  Karte  der  Umgegend  von  Han¬ 
nover. 

Credner,  H. :  Geognostiscbe  Beschreibung  des  Bergwerksdistrictes 
von  St.  Andreasberg,  mit  drei  Tafeln. 

Stelzner,  A.  W.:  Die  Granite  von  Geyer  und  Ebren- 
friedersdorf  und  die  Zinnlagerstätten  von  Geyer, 
in  den  Beiträgen  zur  geognostiscben  Kenntniss  des  Erz¬ 
gebirges,  mit  drei  Tafeln.  Ausz.  im  Jabrbucb  f.  Mineral. 
S.  863. 

vom  Rath,  C.:  Die  Kupfergrube  Monte  Catini  in  Toscana. 
Ausz.  im  Jabrb.  f.  Mineral.  S.  861. 

Müller,  H. :  Bildung  der  Zinnstockwerke  im  Erzgebirge. 
Ausz.  im  Jabrb.  f.  Mineral.  S.  866. 

v.  Hocbstetter,  F.:  Geologie  von  Neuseeland.  Ausz.  im  Jabrb. 
f.  Mineral.  S.  874. 

Beissel,  J.:  Die  Bryozoen  der  Aachener  Kreidebildung, 
mit  zehn  Tafeln. 

Geinitz,  Eieck  und  Hartig:  Die  Steinkohlen  Deutsch¬ 
lands  und  anderer  Länder  Europas,  Bd.  I,  mit  28  Karten. 
Ausz.  im  Jabrb.  f.  Mineral.  1866  S.  102. 

v.  Koenen,  A.:  Die  Fauna  der  unter oligocänen  Tertiär- 
b il  düngen  von  Helmstädt. 

v,  Cotta,  B.:  Geology  and  Hi story ,  a  populär  exposition. 


Literatur  der  Geologie:  1865.  1866. 


235 


Odenheimer,  F.:  Das  Berg-  und  Hüttenwesen  im  Herzogthum  1865 
Nassau,  Bd.  1,  enthält  Abhandlungen  von  Wenkenbach, 
Stein,  Herget,  Kayser,  Stippler  und  Höchst  über  die 
verschiedenen  Erzlagerstätten  des  Landes,  erläutert  durch 
11  Tafeln. 

Zirkel,  F.:  Lehrbuch  der  Petrographie.  Das  erste  Lehrbuch  in 
welchem  die  mikroskopischen  Untersuchungen  allseitig  be¬ 
rücksichtigt  sind. 

v.  Dechen:  Geognostische  Karte  der  Rheinprovinz  im  Maass¬ 
stab  1 : 80,000. 

Scheerer,  Th.:  Ueber  Dolomitbildung.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  1.  1866 

Sandberger,  F.:  Die  Raibler  Schichten  im  deutschen  Keuper. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  34. 

Ludwig,  R. :  Mainzer  und  hessisch eTertiärformation. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  59. 

Stöhr,  E.:  Ueber  das  Hegau.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  72. 

Benecke,  E.  W.:  Geognostisch-paläontologische  Beiträge.  Bd.  1, 

t  Hft.  1:  Ueber  Trias  und  Jura  in  den  Südalpen,  mit 
11  Tafeln.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1866  S.  370. 

vom  Rath,  G.:  Radicofani  und  Monte  Amiata  in  Toscana. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  98. 

Posepney,  F.:  Eruptivgesteine  der  Gegend  von  Rodna 
in  Ungarn.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  101. 

Baily,  W.  H.:  Die  Camb rischen  Formationen  in  Gross¬ 
britannien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  108. 

Tristan,  H.  B.:  Geologie  des  Todten  Meeres.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  109. 

Vaillant,  J.:  Geologie  von  Suez.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  110. 

Keene,  W.:  Steinkohlen  von  New-South-Wales.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  110. 

Hind,  R.  Y. :  Geologie  von  Neu-B raunschweig.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  111. 


236 


Literatur  der  Geologie:  1866. 


1866  Austen,  G.:  Geologie  des  nordwestlichen  Himalaya.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  114. 

Heer,  0.:  Fossile  Pflanzen  von  Vancouver  und  Britisck- 
Columbien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  115,  und:  Ueber 
die  fossilen  Kakerlaken.  Das.  S.  116. 

Hall,  J.:  Graptolithen  der  Quebec-Gruppe.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  121. 

Naumann,  C.:  Granit  von  Carlsbad.  Jahrb.  f,  Mineral. 
S.  145. 

Vogelgesang:  Zur  Geologie  des  Kinzigthaies,  in  den  Bei¬ 
trägen  zur  Statistik  und  inneren  Verwaltung  des  Gross¬ 
herzogthums  Baden,  Hft.  21.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  231. 

v.  Cotta ,  B.:  Erzlagerstätten  der  M a t r a  in  Ungarn. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  235. 

Winchell,  A.:  Die  Oelformation  in  Michigan.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  237. 

Oppel,  A. :  Die  Tithonische  Etage  als  marines  Aequi valent 
des  Wealden.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  239. 

v.  Dechen:  Vergleichung  der  vulkanischen  Erscheinungen 
am  L  a  a  c  h  e  r  -  S  e  e  und  in  der  Eifel.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  240. 

Credner:  Gault  bei  Hannover.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  243. 

Barrande,  J.,  über  Geinitz’  Erklärung  der  Colonien.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  293. 

Schlönbach,  H.:  Pläner  Norddeutscklands,  verglichen 
mit  gewissen  Schichten  des  Pariser  Beckens.  Jahrb.  f.  Min. 
S.  309. 

Reichardt,  E.:  Steinsalz  von  Stassfurt  u.  s.  w.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  321. 

Eritzsch,  A.:  Eozoon  im  nördlichen  Böhmen.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  352. 


Literatur  der  Geologie:  1866. 


237 


v.  Ettinghausen,  C. :  Die  fossile  Flora  des  mährischen  186*6 
Dachschiefers,  mit  einer  Tafel. 

Oldham,  Th.:  Geol.  survey  of  In  d  i  a.  Vol.  V. 

v.  Seebach,  K.:  Ueber  den  Vulkan  Izalco  in  der  amerikani¬ 
schen  Centralkette.  (Göttingen  1865.) 

v.  Cotta,  B.:  Das  Erdöl  in  Galizien,  in  der  Oesterreichischen 
Revue,  Hft.  1,  und  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  367.  Die  Erz¬ 
lagerstätten  von  Turcz  in  Ungarn.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  367. 

v.  Hochstetter ,  F. :  E o z o o n  bei  Krummau  in  Böhmen. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  368. 

Matthew,  G.  F.r  Azoisch  und  Paläozoisch  in  Neu-Braun- 
schweig.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  370. 

v. Dechen,  H.:  Geologische  Karte  der  Rheinprovinz  und  West- 
phalens,  35  Blätter  im  Maassstab  1 : 80,000.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  377. 

Sandberger,  F.:  Olivinfels.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  365. 

Mohr:  Vulkanische  Erscheinungen  in  der  Eifel.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  423. 

v.  Hauer,  K.:  Analysen  der  neuen  Laven  von  San  torin. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  459. 

Pumpelly,  R.:  Zur  Geologie  von  China,  besonders  wichtig 
durch  den  Nachweis  grosser  Stein  kohlen  gebiete  der 
Triasperiode.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  470. 

v.  Cotta,  B.:  Die  Geologie  der  Gegenwart.  1.  Aufl. 

4.  Aufl.  1874.  Uebersetzung  ins  Magyarische  durch  Gyula 
1873  und  in  das  Russische  durch  Taschkin  1874.  Haupt¬ 
inhalt  und  Neues  darin: 

1.  Die  Gesteine  eingetheilt  in  Er starrungs-  und  Eruptiv¬ 
gesteine,  Sedimentärgesteine  und  metamorphi- 
sche  Gesteine.  Alle  sind  weder  räumlich  noch  zeitlich 
beschränkt,  d.  h.  gleiche  und  verschiedene  entstanden 
zu  allen  Zeiten  in  den  verschiedensten  Erdgegenden. 


238 


Literatur  der  Geologie:  1866. 


2.  Die  sedimentären  Formationen  sind  alle  mehr  oder 
weniger  localer  Natur,  d.  h.  keine  wurde  gleichzeitig 
über  die  ganze  Erde  abgelagert,  sondern  stets  in  un¬ 
gleichen  Erdräumen  sogenannte  Parallelformationen;  ihre 
Begrenzung  nach  oben  und  unten  ist  einigermaassen  will¬ 
kürlich;  örtlich  werden  sich  stets  Uebergänge  finden, 
oder  noch  auszufüllende  Lücken  der  allgemeinen  chrono¬ 
logischen  Leihe.  Bedeutung  der  Versteinerungen  in  den¬ 
selben.  Allgemeine  sogenannte  Katastrophen  sind 
weder  in  den  Resultaten  der  vulkanischen  Thätigkeit 
noch  in  denen  der  sedimentären  Ablagerung  erkennbar. 

3.  Die  vulkanische  Thätigkeit  bedingte  in  den  ver¬ 
schiedensten  Zeiten  und  Gegenden  Niveauverände¬ 
rungen,  plutonische  und  vulkanische  Gesteine, 
welche  letztere  nicht  der  Zeit,  sondern  nur  dem  Niveau 
ihrer  Entstehung  nach  verschieden  sind. 

4.  Die  Alpen  als  ein  lehrreiches  Beispiel  des  Baues  der 
Erdkruste. 

5.  Die  besonderen  nutzbaren  Lagerstätten  von  Erzen, 
Kohlen,  Salzen  u.  s.  w.  gehören  nicht  bestimmten  geo-  . 
logischen  Perioden  oder  bestimmten  Gegenden  an,  bil¬ 
deten  sich  vielmehr  in  den  verschiedensten  Zeiten  und 
Gegenden  je  nach  den  vorhandenen  Umständen. 

6.  Das  Entwickelungsgesetz  der  Erde.  Der  gegen¬ 
wärtige  Zustand  der  Erde  ist  die  nothwendige  Folge 
einer  steten  Summirung  der  Resultate  aller  Einzel¬ 
vorgänge.  Die  wesentlichste  Ursache  der  Aenderungen 
war  die  stetige  Abkühlung  des  Planeten.  In  seiner 
Entwickelung  lassen  sich  folgende  Hauptmomente  oder 
Stadien  unterscheiden,  deren  Agentien,  einmal  in  Thätig¬ 
keit  getreten,  dauernd  bleiben:  1.  Gravitationswirkung, 

2.  Wärmeausstrahlung,  3.  chemische  Wirkung  der  Stoffe 
auf  einander,  4.  Entstehung  und  Wirkung  des  Wassers, 

5.  Entstehung  und  Entwickelung  von  Organismen,  6.  Eis¬ 
bildung  local,  7.  geistige  Entwickelung  des  Menschen. 

3« 


Literatur  der  Geologie:  1866. 


239 


7.  Die  Geologie  und  Darwin.  Nachweis  der  vollen 
Uebereinstimmung  von  Darwin’s  Lehre  mit  den  bis¬ 
herigen  Resultaten  der  Geologie. 

8.  Geologie  und  Geschichte,  theil weise  Uebereinstim- 
mung  der  Forschungsmethode,  Ineinandergreifen  beider. 

9.  Geologie  und  Astronomie,  Beziehung  zu  anderen 
Himmelskörpern. 

10.  Kälteperioden  oder  sogenannte  Eiszeiten,  in  ihren 
Ursachen  noch  nicht  hinreichend  erkannt;  doch  hat 
neuerlich  J.  Croll  eine  astronomische  Ursache  erkannt, 
und  damit  sogar  eine  absolute  geologische  Zeitbestim¬ 
mung  in  Aussicht  gestellt,  welche  der  Geologie  bisher 
noch  ganz  fehlte. 

11.  Geologie  ^und  Poesie,  sowie 

12.  Geologie  und  Philosophie  sind  Abschweifungen  in 
fremde  Gebiete. 

13.  System  und  Terminologie,  einige  Wünsche  enthaltend. 

14.  Geologie  und  Chemie,  Anerkennung  des  grossen  Ein¬ 
flusses  der  letzteren  auf  erstere. 

15.  Einfluss  des  Erdbaues  auf  das  Leben  der  Men¬ 
schen,  im  Sinne  der  unter  dem  Titel:  Deutschlands 
Boden  erschienenen  Arbeit. 

Richter,  R.:  Aus  dem  thüringischen  Schiefergebirge.  1866* 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  471. 

Laube ,  G.  C. :  Der  braune  Jura  bei  Krakau.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  472. 

v.  Hochstetter,  F.:  Zur  Geologie  von  Gibraltar  und  des 
Caplandes.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  473  und  474. 

v.  Helmersen,  G.:  Geologische  Karte  von  Russland.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  477. 

v.  Hochstetter,  F.:  Geologie  der  Insel  St.  Paul.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  479. 

Gümbel:  Eozoon  im  bayrischen  Urgebirge.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  210  und  481. 


240 


Literatur  der  Geologie:  1866. 


1866  v.  Hauer,  F. :  Gliederung  der  Trias  in  den  lombardischen 
Alpen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  482. 

Wolf,  H. :  Gliederung  der  Kreide  in  Böhmen.  Ausz.  im 
-  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  482. 

Reuss,  A.  E.:  Foraminiferen  des  Septarienthones. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  484,  und  der  Kreide  bei 
Kustendsche.  Das.  S.  489. 

M’Coy:  Kreide  in  Australien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  490. 

Duncan,  M.:  Kreide  in  Arabien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  491. 

Stoliczka :  K  r  e  i  d  e  a  m  m  o  n  i  t  e  n  in  S  ü  d  i  n  d  i  e  n.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  492. 

Gümbel:  Das  fränkische  Trias  gebiet.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  504. 

Laube,  G.  C.:  Fauna  der  Schichten  von  St.  Cassian,  II. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  508. 

Zeuschner,  L.:  Alter  der  Grauwacke  von  Bodzentyn.  Ausz. 

im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  513,  und:  Ueber  den  Zechstein 

*  & 

von  Kajetanow  bei  Kielce.  Das.  S.  520. 

Fuchs,  W.  C.:  Die  vulkanischen  Erscheinungen  im  Jahre 
1865.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  523. 

Mitscherlich:  Geognostische  Karte  der  vulkanischen  Eifel, 
Maassstab  1:80,000,  der  Gegend  von  Gerolstein,  Maass¬ 
stab  1:40,000,  und  von  Bertrich,  1:10,000. 

Sonklar  v.  Innstaedten:  Die  Gebirgsgruppe  der  Hohen  Tauern, 
mit  Karte  und  Profilen. 

Müller,  H.:  Das  Goldvorkommen  des  Ural.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  598. 

v.  Cotta,  B.:  Goldgänge  bei  Iloba  in  Ungarn.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  605. 

Würtemberger,  J.:  Der  weisse  Jura  im  Klettgau.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  608. 


Literatur  der  Geologie:  1866. 


241 


Whitney,  J.  D.:  Geol.  survey  of  California.  Vol.  I.  Ausz.  im  1866 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  610,  625  und  741. 

Geikie,  A.:  Permische  Vulkane  in  Schottland.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  615. 

Stoliczka,  F.:  Geologische  Durchschnitte  durch  den  Himalaya. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  616. 

Gümbel,  C.  W.:  Trias  in  Hochasien.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  619. 

Owen:  Säugethierreste  im  Jura  Englands.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  621. 

Baily,  W.  H.:  Neues  Reptil  (Keraterpeton)  in  der  Stein¬ 
kohlenformation  Irlands.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  621. 

Godwin- Austen,  H.:^  Steinkohlenformation  im  Thale  von 
Kaschmir.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  627. 

Beissel,  J.:  Bryozoen  der  Kreide  von  Aachen.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  629. 

Zittel,  K.  A.:  Labrador- Diorit  von  Schriesheim  bei  Heidel¬ 
berg.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  641. 

Prölss,  0.:  Ueber  Trachyte.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  647. 

Euchs ,  C.  W.  0. :  Die  Laven  des  Vesuv.  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  667  und  das.  1869  S.  42  und  169. 

Studer,  B.:  Zur  Geologie  der  Berner  Alp en.  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  688. 

Schmidt,  0.,  und  Unger,  F.:  Das  Alter  der  Menschheit. 

Stein:  Das  Vorkommen  von  Phosphorit  in  der  Lahn- 
gegend.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  716  u.  803. 

Tschermak,  G.:  Ueber  den  Teschinit  Hoheneggers.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  728. 

v.  Sommaragua,  E.:  Ueber  Dacit.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  731. 

Weiss,  E.:  Ueber  Quarztrachyt  (Dacit).  Ausz.  im  Jahrb.  f. 

’  Mineral.  1867  S.  216. 

Cotta,  Gesch.  d.  Geol.  i  16 


242 


Literatur  der  Geologie:  1866. 


1866  v.  Andrian,  F.:  Trachyte  von  Schemnitz  in  Ungarn. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  735. 

Müller,  H.:  Kupfererzgruben  von  Bogoslowsk  im  Ural. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  736. 

Daubree:  Ueber  Meteoriten.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min.  S.  738. 
v.  Hochstetter,  F.:  Gneiss  von  Rio  de  Janeiro.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  740. 

v.  Dechen,  H.:  Geologie  der  Gegend  von  Aachen.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  748. 

Schlüter :  Zur  Geologie  des  Teutoburger  Waldes.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  750. 

Pichler,  A.:  Cardita-Schichten  im  Hauptdolomit. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  751. 

Hutton,  F.  W.:  Geologie  der  Insel  Malta.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  752. 

v.  Haidinger,  W.:  Geologische  Uebersichtskarte  von  Oester¬ 
reich.  Ausz.  im  Jahrb.  für  Mineral.  S.  752. 

Brandt,  J.  F.:  Zur  Naturgeschichte  des  Mammuth.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  757. 

Dawson,  J.  W. :  Die  Steinkohlenformation  überhaupt  und 
besonders  in  Neu-Schottland  und  Neu-Braunschweig. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  760. 

Zirkel,  F.:  Mikroskopische  Zusammensetzung  der  diesjährigen 
Laven  von  Santorin.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  769. 

Zeuschner,  L.:  Ueber  den  polnischen  Jura.  Jahrb.  f.  Min. 
S.  788. 

\ 

Nöggerath:  Diorit  und  Mandelstein  bei  Klingenmünster. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  801. 

v.  Fischer-Benzon:  Das  relative  Alter  des  Faxökalkes,  mit 
fünf  Tafeln.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  864. 

Giebel,  C.:  Repertorium  zu  Goldfuss’  Petrefacten  Deutsch¬ 
lands. 

v.  Hauer,  K. :  Die  Eruptivgesteine  von  Santorin.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  837  und  das.  1867  S.  206. 


Literatur  der  Geologie:  1866. 


243 


Schenk:  Flora  der  schwarzen  Schiefer  von  Rai  bl.  Ausz.  im  1866 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  841,  sowie  der  L  e  1 1  e  n  k  o  h  1  e  und  des 
Schilfsandsteins,  das.  S.  843. 

Müller,  H.:  Der  Magnetberg  Blagodat.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  845. 

Desor,  E.:  Aus  Sahara  und  Atlas.  Erklärung  der  Gletscher¬ 
zeit  durch  ein  früheres  Sahararaeer.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  855. 

Gümbel,  C.  W.:  Geologie  der  Pfalz.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  855. 

Boue,  A.:  Zur  Geologie  der  Türkei.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  857. 

Pareto,  L.:  Zur  Gliederung  der  Tertiärformation  in  den 
Apenninen.  ^Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  858. 

v.  Hauer,  F.:CephalopodenderGosauformation.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  864. 

v.  Eichwald,  E.:  Neocomformation  in  Russland.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  866. 

Sandberger,  Fr.  Pflanzenreste  imRothliegenden  desScliwarz- 
waldes.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  869. 

v.  Eichwald,  E.:  Lethaea  Ro s sica ,  9.  Lief.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  874. 

Gaudry,  A.:  Uebersicht  der  fossilen  Thierreste  von  Pikeremi 
in  Griechenland.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  876. 

Cocchi,  J.:  Mensch enreste  in  Toscana.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  878. 

Agassiz,  L.:  Glacial  Phenomena  in  Maine. 

Boll,  E.:  Beiträge  zur  Geognosie  Mecklenburgs,  zwei  Ab¬ 
theilungen. 

Müller,  H.:  Gangkarte  von  dem  inneren  Theile  des  Frei- 
b e r g e r  Bergreviers.  Die  5  wichtigsten  dieser  überhaupt 
aus  14  grossen  Sectionen  bestehenden  Karte  sind  colorirt  in 

■  der  Bergakademie  zu  Freiberg  käuflich  zu  haben. 

16  * 


244 


Literatur  der  Geologie:  1866.  1867. 


1866  Berol,  M.  E.:  Sur  les  mines  de  plornb  argentifere  et  non  argenti¬ 

fere  de  Bulgar-Dag ,  Mahden ,  Kidek- Mahden  et  Bereketly  in 
der  Türkei,  mit  zwei  geologischen  Karten. 

Pumpelly,  R.:  Geological  researches  in  China,  Mong olia  and 
Japan,  mit  drei  geologischen  Karten  und  einer  Tafel  Pflanzen - 
abdriicke.  Das  wichtigste  Resultat  ist,  dass  die  Haupt¬ 
steinkohlenformation  Chinas  der  Triasperiode 
angehört,  was  später  auch  v.  Richthofen  bestätigte.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  1868  S.  105. 

1867  Geinitz,  H.  B.:  Carbonformation  und  Dyas  in  Nebraska. 

Jahrb.  f.  Mineral.  S.  1. 

Würtenberger,  G.:  Zechstein  und  Buntsandstein  bei 
Frankenberg  in  Hessen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  10. 

Würtenberger,  L.:  Schwarzer  und  brauner  Jura  im 
Klettgau.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  39. 

Benecke,  W.:  Calcaire  de  la  Porte  de  France.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  63. 

Ludwig,  R. :  Section  Alzey  der  geologischen  Karte  von  Hessen. 

Laspeyres,  H.:  Hohle  Kalkstein geschiebe  im  Roth- 
liegenden  bei  Kreuznach.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  113. 

v.  Hochstetter,  F.:  Zur  Geologie  von  Java.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  115. 

Süss,  E.:  Charakter  der  österreichischen  T er tiär bi  1  düngen. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  117  und  245,  und:  Ueber  den 
Löss,  S.  119. 

Dana,  J.  D.:  Ueber  den  Ursprung  des  Lebens.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  121. 

King,  W.,  und  Rowny,  T.  H.:  Ueber  Eozoon  als  unorganisch. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  122. 

Kner,  R.:  Fossile  Fische  von  Rai  bl  und  von  Seefeld. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  124  und  125. 

Fallou,  A.:  Ueber  den  Löss  in  Sachsen.  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  143. 


Literatur  der  Geologie:  1867. 


245 


Sandberger,  F.:  Zum  Olivin f eis.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  171,  1867 
vergl.  das.  1866  S.  385. 

Naumann,  C.:  Geognostische  Karte  des  erzgebirgischen 
Bassins,  zwei  Blätter  im  Maassstab  1:57,000.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  225.  Kohlenformation  und  Rotbliegendes 
speciell  gegliedert. 

Simon,  C.:  Kupfer-  und  Bleierze  im  Buntsandstein 
von  Saarlouis.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  207. 

Müller,  H.:  Kupfererzlagerstätten  von  Gumeschewsk 
am  Ural.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  208. 

Graff,  M.:  Kupfer  gruben  von  L’Alp  (Romanche).  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  211. 

Kleinschmidt:  Braunkohlenformation  des  Westerwaldes. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  213. 

Scheerer:  Silbererzgänge  von  Kongsberg.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  215. 

Stäche,  G.:  Geologisches  Landschaftsbild  von  Siebenbürgen 
mit  geologischer  Karte.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  226. 

v.  Cotta,  B.:  Das  Entwickelungsgesetz  der  Erde. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  330. 

Peron:  Zur  Geologie  von  Algerien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  232. 

v.  Hochstetter,  F.:  Zur  Geologie  der  Niko baren.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  234. 

Selwin,  C.:  Goldhaltige  Drift  und  Quarzrisse  von  Vic¬ 
toria.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  235. 

Jukes,  J.  B.:  Kohlenschiefer  und  alter  rother  Sandstein 
von  Irland.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  236. 

Holland,  J.  W.:  Zur  Geologie  des  Sinai.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  622. 

Hitchcock,  C.  H.:  Petroleum  in  Amerika.  Ausz.  im  Jahrb. 

’  f.  Mineral.  S.  623. 


246 


Literatur  der  Geologie:  1867. 


1867  Lartet:  Die  bituminösen  Schichten  von  Judäa.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  626. 

Malowsky:  Geologie  der  Beskyden.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 
S.  628. 

Römer,  F.:  Marine  Muscheln  in  der  Steinkohlenformation 
Ober  Schlesiens  und  Polens.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  633. 

Gümbel:  Gliederung  der  sächsischen  und  bayrischen 
Kreide.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  664. 

Agassiz,  L.:  Ueber  den  Ursprung  des  Löss;  er  soll  hiernach 
stets  ein  Resultat  von  Gletscherwirkungen  sein.  Jahrb.  f. 
Mineral  S.  677. 

Würtenberger,  G.:  Diluviale  Eisensteine  im  Bezirk  Cassel. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  684. 

Burat,  A.:  Les  houlliers  de  la  France,  mit  25  Tafeln. 

Montefiori,  Levi:  Nickelerzlagerstätten  von  Balma  bei 
Locarno.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  718. 

Shepard,  Ch.  U.:  Classification  der  Meteoriten,  z.  Th. 
mit  bestimmten  Gesteinen  verglichen.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  719. 

Delesse:  Die  Basaltbildung  erläutert.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  726. 

Lemberg,  J. :  Gesteine  der  Insel  Hochland.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  729. 

Kuhlberg,  A.:  Geognosie  der  Insel  Par  gas.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  731. 

Laube,  G.  C.:  Der  Torf.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  744. 

Reuss,  A.  E.:  Zur  Geologie  von  Nordböhmen.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  744. 

Zirkel,  F.:  Zur  Geologie  der  Pyrenäen.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  746. 

Hawkins,  J.  U. :  Zur  Geologie  von  Egypten.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  748. 


Literatur  der  Geologie:  1867. 


247 


Pichler,  A.:  Zur  Geologie  von  Tyrol.  Ausz.  im  Jahrb.  für  1867 
Mineral.  S.  750. 

Fötterle,  F.:  Braunkohlen  im  Gebiet  von  Eg  er.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  752. 

Barrande,  J.:  Systeme  silurien  du  centre  de  la  Boheme. 

Vol.  II.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  753. 

Eeuss,  A.  E.:  Fauna  des  Steinsalzes  in  Galizien.  Ausz. 

im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  764. 

Gümbel,  C.  W. :  Gliederung  der  Kreide  in  Böhmen.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  795. 

Mösch,  C.:  Der  Aargauer  Jura,  mit  2  Karten  und  13  Tafeln. 


Vogelsang,  H.:  Philosophie  der  Geologie. 

Rose,  G.:  ßahbro  von  Neurode  in  Schlesien.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  862. 

Wolf,  Th.:  Die  Auswürflinge  des  Laacher  Sees.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  864. 

Oborny,  Ad.:  Geologie  der  Gegend  von  Namiest  in  Mähren. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  866. 

Igelstrom,  L.  J.:  Bituminöse  Schichten  im  Gneiss  und 
Glimmerschiefer  Wermlands.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  867. 

Stöhr,  E.:  11  vulcano  T  eng  gier  della  giava  orientale,  mit  Ab- 
bildung  des  Vulkans  Bromo.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 


S.  869. 

Fraas,  0.:  Die  Funde  an  der  Schussenquelle  in  Schwaben. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  871.  Man  fand  da  viele  Ren- 
thierreste  zusammen  mit  Steingei  äthen. 

Scheerer,  Th.:  Ueber  Plutonite,  Vulcanite,  Neptunite 
und  Metamorphite.  Ausz  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  480. 


Tschermak,  G.,  trennt:  Orthoklasgesteine  und  Plagio- 
klasgestein e;  erstere  zerfallen  in:  Granit,  Quarz¬ 
porphyr, Quarzt  rachytj  letztere  in:  Tonalit,Quaiz 


248 


Literatur  der  Geologie:  1867. 


porphyrit  und  Quarzandesit.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 
S.  485.  Vergl.  auch  S.  615. 

1867  Fikentscher,  J.:  Metamorphiscbe  Gesteine  von  Lunzenau 
in  Sachsen  (Knotenschiefer).  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  486. 

Stoliczka,  F.,  und  Oldham:  Zur  Geologie  von  Ostindien. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  492. 

Kaene,  W.:  Zur  Geologie  von  Australien  und  South  Wales. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  492. 

Heer,  0.:  Ueber  die  Polarländer  und  deren  Klimawechsel. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  501. 

Richter,  R.:  Aus  dem  thüringischen  Schiefergebirge. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  506. 

Streng,  A.:  Diorit  und  Granit  am  Kiffhäuser.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  513  und  S.  641. 

Johnstrup,  E.  (deutsch  von  Stelzner):  Ueber  den  Faxökalk. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  543. 

Schmid,  E.:  Zechstein  der  Wetterau  mikroskopisch.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  576. 

Fellner,  A.:  Miascit  von  Ditro  in  Siebenbürgen.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  613. 

Purley,  B.r  Zinkbergbau  bei  Ammerberg  in  Schweden. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  619. 

Geinitz,  H.  B.,  und  Liebe:  Aequival.  der  Takonischen  Schiefer 
in  Deutschland.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  244. 

Andrae,  C.  J.:  Pflanzen  aus  der  Steinkohlenformation 
von  Saarbrücken.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  249. 

de  Marny  Barbot:  Ablagerungen  in  Südrussland  (Steppen¬ 
kalk).  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  252. 

Schafhäutl:  Zur  Geologie  der  bayrischen  Alpen.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  257. 

Geinitz,  H.  B.:  Zur  Flora  der  Steinkohlenperiode  in 
Spanien  und  Portugal.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  273. 


Literatur  der  Geologie:  1867. 


249 


Fuchs,  C.  W.:  Vulkanische  Erscheinungen  im  Jahre  1867 
1866  und  1867.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  325,  385  und  455, 
sowie  1868  S.  433  und  553. 

v.  Fritsch,  K.,  Heiss,  W.,  und  Stübel,  A.:  Die  Kaimeni- 
Inseln,  mit  drei  Tafeln.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  485, 
und  Heiss,  Stübel:  Ausflug  nach  Aegina.  Jahrbuch  f. 
Mineral.  1868  S.  212. 

Stelzner,  A.:  Diorit-Gesteine  von  den  Capverden.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  367. 

Delesse,  A.:  Carte  geol.  du  depart.  de  la  Seine.  Maassstab 
1:25,000.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  372. 

Kjerulf,  Th.:  Geologische  Karte  von  Christiania.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  373. 

Kjerulf  und  Dahll:  Geologische  Karte  vom  südlichen  Norwegen. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  374. 

Hütimeyer,  L. :  Zur  Geschichte  der  Wiederkäuer.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  377. 

Müller,  H.:  Zur  Geologie  des  Erzgebirges  in:  Beiträgen  zur 
geognostischen  Kenntniss  des  Erzgebirges,  Hft.  II,  mit  geo- 
gnostischer  Karte  der  Gegend  von  Niederpöbel. 

Kjerulf,  Th.:  Olivinfels  in  Norwegen.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  480. 

v.  Fritsch,  K.,  Hartung  und  Heiss:  Teneriffa,  geologisch  dar¬ 
gestellt,  mit  Karte  und  sechs  Tafeln. 

Laube,  G.  C.:  Echinodermen  des  vicentinischen  Tertiär¬ 
gebirges. 

Paykull,  C.  W.:  Bitrag  lill  Känedomen  om  Islands  hergshyggnard, 
mit  geologischer  Karte. 

Speyer,  0.:  Die  Conchylien  der  Casseler  Tertiärbildungen, 

3.  und  4.  Lieferung.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1868  S.  125. 

Lottner:  Flötzkarte  des  westphälischenSteinkolilen- 
gebirges,  2  Blätter  im  Maassstab  von  1:64,000. 

Platz,  Ph.:  Geologische  Beschreibung  der  Umgegend  von  Lahr 
und  Offenburg  mit  zwei  geologischen  Karten  in  den  Bei- 


250 


Literatur  der  Geologie:  1867.  1868. 


trägen  zur  Statistik  des  Grossherzogthums  Baden,  Hft.  25. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1868  S.  357. 

1867  Römer,  F.:  Geologische  Karte  von  Oberschlesien  im  Maass¬ 

stab  1:100,000,  mit  Erläuterungen  zu  den  Sectionen.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  1868  S.  760,  und:  Keuper  und  Jura 
in  Oberschlesien,  das.  1868  S.  232. 

Geognostische  Karte  von  Italien  im  Maassstab  1:50,000 
von  der  Regierung  beschlossen  und  begonnen. 

v.  Grodeck,  A.:  Die  Erzgänge  des  nordwestlichen  Ober¬ 
harzes,  mit  drei  Tafeln. 

Lipoid,  V.:  Der  Bergbau  von  Schemnitz  in  Ungarn,  mit 
Gangkarte  und  18  Holzschnitten. 

Peters,  K.  F. :  Geographie  und  Geologie  der  Dobrudscha 
mit  geologischer  Karte  und  Tafeln.  Abdruck  aus  den  Ab¬ 
handlungen  der  Wiener  Akademie  der  Wissenschaften. 

Steudel,  A.:  Notice  sur  le  phenomene  erratique  an  nord  du  lac 
de  Constance.  Abdruck  aus:  Arch.  de  la  UUiotheque  univer¬ 
selle,  T.  XXIX . 

v.  Seebach,  K. :  San  torin  und  die  Eruption  von  1866,  mit 
Karte  und  vier  Tafeln  und :  Der  Vulkan  von  Santo  rin, 
in  der  Sammlung  wissenschaftlicher  Vorträge  von  Virchow 
und  v.  Holtzendorff.  II.  Serie,  Hft.  38.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  1868  S.  366. 

1868  v.  Zepharovich :  Erzlagerstätten  von  Reichenstein  in 

Schlesien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  78. 

Zirkel,  F. :  Mikroskopische  Zusammensetzung  der  P  h  o  n  o  1  i  t  h  e. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  87. 

Lassen,  C. :  Ueber  Taunus  und  H  u  n  d  s  r  ü  c  k.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  90. 

v.  Buch,  L.:  Gesammelte  Schriften,  herausgegeben  von  Ewald, 
Roth  und  Eck.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  97. 

v.  Grodeck,  A. :  Erzgänge  des  O b e r h a r z e s.  Ausz. im  J ahrb. 
f.  Mineral.  S.  98, 


Literatur  der  Geologie:  1868. 


251 


Winchell,  A.:  Geological  map  of  Michigan.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  1868 
Mineral.  S.  99. 

Hohenegger,  L.:  Geognostische  Karte  des  Gebietes  von  Krakau. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  105. 

Oldham,  Th.:  Kohlen  in  Ostindien.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  106. 

v.  Koenen:  Parallelisirung  des  Oligocän  in  Deutschland,  Frank¬ 
reich  und  England.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  125. 

Worthen,  A.  H.:  Zur  Geologie  von  Illinois.  Jahrb.  f.  Min. 

S.  138. 

Zimmermann,  H.  K.:  Gletscherspuren  im  Harz.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  156. 

Hornstein,  F.:  Die  Basalte  des  unteren  Mainthaies. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  210. 

Lassen,  C.:  Sphärolithischer  Quarzporphyr  mit  Pinit  im  Harz. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  211. 

Tschermak,  G. :  U eber  Serpentinbildung.  Ausz.  im  J ahrb. 
f.  Mineral.  S.  215. 

Daubree,  A.:  Classification  der  Gesteine.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  216. 

Nies,  F.:  Der  Keuper  im  Steigerwald.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  217. 

Ribeiro,  C.:  Zur  Geologie  von  Portugal.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  221. 

Heusser,  C.,  und  Claraz:  Geologie  von  Buenos- Air  es.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  231. 

Hebert,  E.:  Kreideformation  der  Pyrenäen.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  233. 

Sandberger,  F. :  Gliederung  der  T  r  i  a  s  b  e  i  W  ü  r  z  b  u  r  g.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  234,  362  und  623. 

v.  Ettingshausen,  C. :  Die  Kreideflora  von  Niederschöna 
in  Sachsen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral  S,  243. 


252 


Literatur  der  Geologie:  1868. 


1868  Barrande,  J.:  Wiedererscheinung  der  Gattung  Arethusia. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  257. 

Blum,  R.:  Ueber  Concretionen,  Imatrasteine  u.  s.  w.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  294. 

Süss,  E.:  Aequivalente  des  Rothliegenden  in  den  Alpen. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  329. 

Süss  und  v.  Mojsisovics:  Gliederung  von  Trias  und  Jura  in 
den  östlichen  Alpen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  161. 

Lipoid,  M.  V.:  Bergbau  von  Schemnitz  in  Ungarn,  mit 
Gangkarte  und  18  Holzschnitten.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  363. 

Wolf,  H.:  Die  Niederungarische  Ebene.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  365. 

Sandberger,  F. :  Die  Erzgänge  von  Wittichen  im  Schwarz¬ 
wald.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  385. 

Zirkel,  F. :  Mikroskopische  Untersuchungen  glasiger  und  halb¬ 
glasiger  Gesteine;  es  finden  sich  in  denselben  krystal- 
linische  Gemengtheile.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  486. 

Zittel,  K.,  und  Vogelgesang :  Geologische  Beschreibung  der  Gegend 
von  Möhringen  und  Mösskirch  in  Baden.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  490. 

Fraas,  0. :  Aus  dem  Orient  (Palästina,  Egypten  u.  s.  w.). 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  493. 

v.  Möller:  Trilobiten  der  Steinkohlenformation  am  Ural. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  510. 

Würtenberger,  L. :  Der  Jura  im  oberen  Donauthal.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  540. 

Zittel,  A.:  Diploconus  ein  neues  Belemniten-Genus.  J ahrb. 
f.  Mineral.  S.  548. 

Deicke,  J.  C.:  Quartärgebilde  der  Schweiz.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  563. 

Zirkel,  F.:  Ueber  Eruptivgesteine.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  609, 


Literatur  der  Geologie:  1868. 


253 


Huyssen:  Steinsalzlager  bei  Sperenberg  unweit  Berlin.  1868 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  615.  Sehr  tief  erbohrt. 

v.  Hauer,  F. :  Geologische  Uebersichtskarte  der  Oesterreichischen 
Monarchie  No.  VI.  Oestliche  Alpen,  im  Maassstab 
1:576,000.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  617. 

Moore,  Ch.:  Der  Lias  im  südwestlichen  E n g  1  a n d.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  621. 

Forbes,  D.:  Das  Mikroskop  in  der  Geologie.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  625. 

Laspeyres,  H. :  Kreuznach  und  Dürkheim  an  der  Haardt, 
Steinkohlenformation  und  Dias.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  625. 

Davidson,  Th.:  The  british  fossil  Br  achiopo  da  und  Gliederung 
der  englischen  Silurformation.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  630. 

Heer,  0.:  Fossile  Hymnopteren  von  Oeningen  und  Radoboj. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  635. 

Barrande,  J. :  Silu rische  Fauna  von  Hof  in  Bayern.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  641. 

Zirkel,  F.:  Verbreitung  mikroskopischer  Nepheline.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  697. 

de  Marny  Barbot:  Dyas  und  Trias  in  Russland.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  724. 

Weiss:  Zur  Stylolithenbildung.  Jahrbuch  für  Mineral. 

S.  728. ' 

Greppin,  B. :  Geologie  des  S  c  h  w  e  i  z  e  r  J  u  r  a.  Ausz.  im  J ahrb. 
f.  Mineral.  S.  758. 

Delesse  und  de  Lapparent:  Revue  de  Geologie  für  1865  —  66. 
Solche  Literaturübersichten  erschienen  von  denselben  Verf. 
bereits  seit  circa  zehn  Jahren.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  760. 

Bunge:  Tertiärgebirge  des  Samlandes.  Jahrb.  f.  Min. 

S.  234  und  769. 


254 


Literatur  der  Geologie:  1868. 


1868  Zeuschner,  L. :  Devonischer  Dolomit  von  Sandomierz. 
Jalirb.  f.  Mineral.  S.  797. 

Gümbel ,  C.  W. :  Geognostische  Beschreibung  des  Ostbayri¬ 
schen  Grenzgebirges  und  Oberpfälzer  Waldgebirges, 
mit  Atlas  und  prachtvollen  Ansichten.  Diese  ausgezeichnete 
Arbeit  reiht  sich  würdig  an  die  vorausgegangene  über  die 
Bayrischen  Alpen  an,  und  vollendet  das  getreue  geologische 
Bild  von  ganz  Bayern,  welches  wir  somit  vorherrschend  der 
unermüdlichen  Thätigkeit  und  streng  wissenschaftlichen  Ar¬ 
beit  eines  Mannes  verdanken.  Ausz.  im  Jakrb.  f.  Mineral. 
1869  S.  94. 

v.  Eritsch,  Hartung  und  Heiss:  Geologische  Beschreibung  der 
Insel  Teneriffa,  mit  Karte  und  sechs  Tafeln.  Ausz.  im 
Jahrbuch  f.  Mineral.  S.  849.  Als  z.  Th.  neue  Gesteine  sind 
unterschieden:  Trachyt,  Andesit,  Phonolith,  Feldspatli- 
phonolith,  Noseanphonolith,  Nephelinphonolith,  Ba- 
sanit  drei  Arten,  Sanidinit,  Dolerit  drei  Arten,  Trachyt- 
pechstein,  Bimsstein,  Eutoxit. 

v.  Richthofen,  F.;  Natürliches  System  der  vulkanischen  Gesteine: 
R h y o  1  i t h e ,  granitische  Rhyolithe  (Nevadite),  porphy- 
risclie  Rhyolithe  (Liparite),  hyaline  Rhyolithe,  Trachyte, 
Propylithe,  Dacite,  Andesite,  Basalte,  Leucitophyre  u.  s.  w. 

Favre,  A. :  Zur  Geologie  der  Montblanc-Gruppe.  Ausz. 
im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  855. 

Scarabelli,  G. :  Schichtenstörungen  in  den  A  p  e  n  n  i  n  e  n.  Ausz. 
im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  868. 

Heer,  0.:  Fossile  Pflanzen  auf  Spitzbergen.  Ausz.  im 
Jalirb.  f.  Mineral.  S.  870. 

v.  Ettingshausen,  C.:  Fossile  Flora  von  Bilin.  Ausz.  im 
Jalirb.  f.  Mineral.  S.  878. 

Posepny,  E.:  Ueber  concentrisch-schalige  Mineral¬ 
bild  u  n  g  e  n  in  Erzgängen  und  Erbsensteinen.  In  den  Ab¬ 
handlungen  der  Wiener  Akademie  der  Wissenschaften,  April. 


Literatur  der  Geologie:  1868.  1869. 


255 


Browne,  J.  R.:  Miner  al  r  es  our  ces  of  the  States  and  territories  1868 
west  of  the  rocky  mountains. 

Heatherington,  A.:  Goldfelds  of  Nova  Scotia,  mit  geologischem 
Profil. 

Bruyn,  J.  Y.  L.:  Twentieth  annual  report  of  the  regents  of  the  uni- 
versity  of  the  state  of  New-York,  mit  drei  Tafeln  Grauwacken¬ 
versteinerungen. 

Hackel,  E.  H.:  Natürliche  Schöpfungsgeschichte,  erste 
Auflage;  vierte  Auflage  1873.  Eine  vortreffliche  Ausführung 
und  Begründung  der  Lehren  Darwins,  und  Anwendung  der¬ 
selben  auf  die  Entwickelungsgeschichte  der  Erde  und  ihrer 
Bewohner  im  Sinne  der  monistischen  Philosophie. 

Credner,  H.:  Gediegenes  Kupfer  am  Oberen  See.  Jahrb.  f.  1869 
Mineral.  S.  1. 

Petersen,  Th.:  Basalt  und  Hy dr otr acliy t  von  Rossdorf  bei 
Darmstadt.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  32. 

König,  G.  A.:  Ueber  Diorite.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  92. 

Staring,  W.  C.  H.:  Geologische  Karte  der  Niederlande, 
Uebersicht  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  105. 

Berondt,  G. :  Geologische  Karte  der  Provinz  Preussen, 

41  Blätter  im  Maassstab  von  1:100,000.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  106. 

Swan,  W.  R.:  Geologie  der  Prinzen-Inseln  im  See  von 
Marmora.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  108. 

Tyler,  H.:  Das  Ami e ns- Gero  11  mit  Feuersteinwerkzeugen. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  129. 

Goldenberg:  Fossile  Insecten  der  Steinkohlenforma¬ 
tion.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  158. 

Naumann,  C.:  Ueber  die  Auvergne.  Jahrbuch  f.  Mineial. 

S.  194. 

Jenzsch,  G.,  will  mikroskopische  Organismen  in  den  Gemeng¬ 
theilen  krystallinischer  Gesteine  beobachtet  haben.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  219. 


256 


Literatur  der  Geologie:  1S69. 


1869  Moesta,  A.  F.:  Geologie  der  Gegend  zwischen  dem  Meissner 
und  Hirsch b erg  in  Hessen,  mit  Karte.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  241. 

Hilgard,  W. :  Zur  Geologie  von  Louisiana,  und :  Das  Stein¬ 
salz  in  der  Carbonformation  von  Michigan.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  247. 

v.  Helmersen,  G.:  Die  Samara-Halbinsel,  dieXaphtha- 
qu  eilen  und  Schlammvulkane  bei  Kertsch  und 
Taman.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  247. 

Prölss,  0.:  Granitgebiet  von  Eibenstock  in  Sachsen. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  257. 

Sandberger,  F. :  Der  Wenzelgangbei  Wolfach  im  Schwarz¬ 
wald.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  290. 

Kosmaim,  B.:  Geologie  des  Spiemont  bei  St.  Wendel. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  374. 

Nordenskjöld,  A.  E.:  Geologie  von  Spitzbergen.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  376. 

v.  Helmersen,  G. :  SteinkohlenformationamUral.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  379. 

vom  Rath,  G.:  Aus  Norwegen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  385. 

Laube,  G.  C.:  Das  Genus  Oolaster.  Jahrbuch  f.  Mineral. 
S.  451. 

Geinitz,  H.  B.:  Pflanzenreste  aus  der  Dyas  von  Val  Trompia. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  456,  und:  Pflanzenreste  aus  der  Stein¬ 
kohlenformation  am  Altai.  J ahrb.  f.  Mineral.  S.  462. 

Müller,  H.,  und  Förster  in  den  Beiträgen  zur  geognostischen 
Kenntniss  des  Erzgebirges,  Hft,  HI:  Ueber  Gneiss  und 
Erzgänge  südlich  von  Freiberg. 

Rosenbuscb,  H.:  Nephelinit  vom  Katzenbuckel  im  Odenwald. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  485. 

v.  Cotta,  B.:  Ueber  die  Kupfererzlagerstätten  von 
Grasslitz  in  Böhmen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  488. 


Literatur  der  Geologie:  1869. 


257 


Stein,  C.  A.:  Ablagerungen  von  phosphor saurem  Kalk  im  1869 
Lahngebiet.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  489. 

Geinitz,  v.  Hochstetter  und  Gümbel:  Gliederung*  der  Kreide 
in  Böhmen,  Bayern  und  Sachsen.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  493. 

Erdmann ,  A. :  Q  u  a  r  t  ä  r  f  o  r  m  a  t  i  o  n  in  Schweden.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  500. 

v.  Röhl :  Flora  der  Steinkohlenformation  West- 
p  ha  lens.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  507. 

Gümbel,  C.  W.:  Eozoon  im  körnigen  Kalk  Schwedens.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  551. 

v.  Cotta,  B.:  Erze  in  den  Geschieben  des  Culm- 
conglomerates  von  Hainichen.  J ahrbuch  f.  Mineral. 

S.  560. 

v.  Mojsisovics,  E.:  Gliederung  der  Alpenformationen.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  562,  auch  S.  595,  u.  das.  1870  S.  119. 

Elie  de  Beaumont:  Sur  le  progres  de  la  Stratigraphie. 

Brauns:  Der  mittlere  Jura  im  nordwestlichen  Deutsch¬ 
land,  mit  zwei  Tafeln. 

Müller,  A.:  Die  Umgebungen  des  Crispalt  in  der  Schweiz. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  581. 

Platz,  Ph. :  Trias  im  Taube rthal.  Ausz.  im  J ahrb.  f.  Min. 

S.  583. 

Stelzner,  A. :  Porphyr  im  Chemnitzthal  in  Sachsen.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  586. 

Harduin,  L.:  Geologie  der  Provinz  Consta nti ne.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  587. 

Sequenza,  J.:  La  formation  z  ancleenne ,  zwischen  Miocän 
und  Pliocän  Süd-Italiens.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  588. 

Gosselet,  J.:  Ueber  Dumont’s  Systeme  ahrien,  eine  neue 
Grauwackenabtheilung.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  588. 

Meek,  F.  B.:  Geologie  des  Mackenzie-River.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  589. 

Cotta,  Gesch.  d.  Geol. 


17 


258 


Literatur  der  Geologie:  1869. 


1869  Merian,  P.:  Grenze  zwischen  J  u  r  a  -  und  Kr  ei  deform  ation. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  593. 

Renevier ,  E. :  Zur  Geologie  der  W aadtländischen  Alpen. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  596. 

Weiss,  Ch.  E.:  Fünftheilung  der  Steinkohlenformation 
von  Saarbrücken.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineial.  S.  598. 

Perry,  J.  B.:  Der  rothe  Sandstein  von  Vermont.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  603. 

Abich,  H.:  Die  Gebirgsländer  zwischen  Kur  und  Araxes. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  604. 

Schmidt,  M.  F.:  Sibirische  Expedition  zu  Auffindung  eines 
Mammuth.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  606. 

Brandt,  A. :  Aufrecht  stehende  Mammuthleichen  in  Sibirien. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  876  und  877. 

v.  Hauer,  F.:  Geologische  Karte  von  Dalmatien.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  609. 

Brigham,  W.  T.:  Vulkane  der  Sand  wich- In  sein.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  611. 

Heer,  0.:  Fossile  Flora  der  Polarländer.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  612  und  765. 

Koch  und  Wiechmann:  Oberoligocäne  Fauna  von  Sternberg, 
in  den  sogenannten  Sternberger  Kuchen,  in  Mecklenburg. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  635. 

v.  Koenen,  A.:  Oligocän  in  Norddeutschland  und  am  Aral¬ 
see.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  636  und  637. 

Wagner,  M.:  Das  Migrationsgesetz  der  Organismen,  als 
Ergänzung  zu  Darwins  Lehre.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  639. 

v.  Lasaulx,  A.:  Die  vulkanischen  Gesteine  der  Auvergne. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  641. 

Ludwig,  R.:  Gliederung  der  Devonformation  im  Wester¬ 
wald.  Jahrb.  f.  Minepal.  S.  658. 


Literatur  der  Geologie:  1869. 


259 


Fuchs,  C.  W.  C.:  Die  vulkanischen  Ereignisse  der  18G9 
Jahre  1868  und  1869.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  686  und  1870 
S.  433. 

Pichler,  A.:  Gliederung*  des  Lias  in  den  Nordalpen.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  724. 

v.  Dechen,  H.:  Geognostische  Uebersichtskarte  von  Deutsch¬ 
land,  Frankreich  und  England.  Zweite  Auflage.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  872. 

Heer,  0.:  Die  Braunkohlenpflanzen  von  Bornstädt,  mit 
vier  Tafeln. 

Speyer,  0.:  Die  Conchylien  der  Cassel  er  Tertiär  bil  düngen, 
mit  35  Tafeln.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1870  S.  249  und 
1871  S.  330. 

Tschermak ,  G. :  Die  Porphyrgesteine  Oesterreichs. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  866. 

v.  Möller,  V.:  Carte  geol.  du  versaut  Occidental  de  V  Our  ah 

Rütimeyer,  L.:  Thal-  und  Seebildung,  mit  einer  Karte. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1870  S.  242. 

Delesse  und  Lapparent:  Revue  de  Geologie  pour  1866  et  1867. 

Daubree:  Ueber  Meteoriten.  Ausz.  im  Jahrb.  für  Mineral. 

S.  871  und  872. 

Heer,  O.:  Contributions  to  the  fossil  Flora  of  North  Gr eenl and, 
mit  56  Tafeln  in  Phil,  transact.  p.  445.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  1871  S.  551. 

Fraas,  0.:  Die  geognostische  Sammlung  Württembergs  in  Stutt¬ 
gart,  eine  sehr  lehrreiche  Uebersicht. 

Hayden,  F.  V.:  Preliminary  report  of  the  United  States  geological 
survey  of  Colorado  and  New  Mexico. 

Negri,  G.,  und  Spreafico,  E.:  Saggio  sulla  geologia  dei  Dintorini 
di  Var  es  e  e  di  Lugano,  mit  geologischer  Karte  und 
Vogelperspective  der  Umgebung  von  Lugano. 

Zirkel,  F.:  Leucitgesteine  des  Erzgebirges.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  755. 


17* 


260 


Literatur  der  Geologie:  1869.  1870. 


1869  Trautschold,  H.:  Der  südöstliche  Theil  des  Gouvern.  Moskau. 
Ausz.  im  Jahrbuch  f.  Mineral.  S.  758. 

Etheridge,  R.:  West-Somerset  und  Nord-Devon.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  760. 

Grüner:  Fossile  Flora  der  Steinkohlenformation  von  Ahun 
(Creuse).  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  762. 

Burkart:  Zur  Geologie  von  Central-Amerika.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  769. 

Schlönbach,  N.:  Der  Grünsand  bei  Osnabrück.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  808. 

Naumann,  C. :  Ueber  Maare  und  E  x  p  1  o  s  i  o  n  s  k  r  a  t  e  r.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  843. 

Vogelsang,  H. :  Gegen  Naumanns  Explosionskrater.  J ahrb. 
f.  Mineral.  1870  S.  119.  Vergl.  darüber  auch  Lasaulx, 
das.  S.  460. 

Delesse:  Lithologie  der  Meere  der  alten  Welt.  Vorläufiger 
Bericht.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  848. 

Benecke,  W.:  Lagerung  und  Zusammenhang  des  geschichteten 
Gebirges,  südlicher  Abhang  des  Odenwald  es. 

Fuhlrott,  C.:  Die  Höhlen  und  Grotten  in  Rheinland- West- 
phalen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1870  S.  496. 

Grimm,  J.:  Die  Lagerstätten  der  nutzbaren  Mineralien, 
mit  75  Holzschnitten. 

Heer,  O.:  Miocäne  baltische  Flora,  mit  drei  Tafeln. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1870  S.  131. 

Ludwig,  R.:  Statistik  des  Grossherzogthums  Hessen,  auf 
Grundlage  der  Bodenbeschaffenheit,  und  Section  Laute rbach 
der  geologischen  Karte  von  Hessen. 

Mühlberg,  F.:  Die  erratischen  Bildungen  im  Aargau. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1870  S.  242. 

1870  Liebe,  Th.:  Die  Diabase  des  Voigtlands  und  Franken¬ 
walds.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  1. 


Literatur  der  Geologie:  1870. 


261 


Burkart:  Goldlager  statten  Californiens.  Jahrb.  f.  Min.  1870 
S.  21  und  128. 

( 

Silvestri,  0.,  und  vom  Rath:  Der  Aetna  1863 — 1865.  Jalirb.  f. 
Mineral.  S.  51  und  257. 

Stelzner,  A.:  Garbenschiefer.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  112. 

Noth,  J. :  Erdölquellen  von  Böbeka  bei  Dukla  in  Galizien. 

Ausz,  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  112. 

Pichler,  A.:  Asphalt  in  Tyrol.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  112. 

Kingsmill,  T.  W.:  Zur  Geologie  von  China.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  116. 

Lassen,  A.  K.:  Metamorphische  Schichten  in  den  alten  Schiefern 
des  Ostharzes.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  118. 

v.  Grodeck,  A.:  Ueber  den  Gang  thonschiefer  des  Ober- 
harzes.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  119. 

Süss,  E. :  Lagerung  des  Steinsalzes  von  Wieliczka.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  119. 

Berendt,  G.:  Geologie  des  Ku rischen  Haffs,  mit  vier 
Tafeln.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  369. 

Böttger,  0.:  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Tertia rformation 
in  Hessen,  mit  zwei  Tafeln.  1869. 

Fallou,  F.  A.:  Grund  und  Boden  des  Königreichs  Sachsen. 

1869. 

v.  Helmersen,  G. :  Studien  über  die  W  a  n  d  e  r  b  1  ö  c  k  e  Russlands. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1870  S.  368. 

Heer,  0.:  Flora  fossilis  Alaskana,  mit  zehn  Tafeln.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  383. 

Weiss,  Ch.  E.:  Fossile  Flora  der  jüngsten  Steinkohlenformation 
und  des  Rothliegenden  im  Saar-Rhein-Gebiet,  mit  12  Tafeln. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  373. 


262 


Literatur  der  Geologie:  1870. 


1870  Peschei,  0.:  Neue  Probleme  der  vergleichenden  Erdkunde.  Insel- 
und  Fjordbildung.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  497. 

Zirkel,  F.:  Mikroskopische  Zusammensetzung  und  Structur  der 
Basaltgesteine,  mit  drei  Tafeln.  Es  sind  Feldspath-, 
Leucit-  und  Nephelinbasalte  unterschieden.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  358. 

Schill,  J.:  Geologische  Beschreibung  der  Umgegend  von  Walds¬ 
hut  mit  geognostischer  Karte.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  237. 

Forbes,  D.:  Ueber  das  Innere  der  Erde,  fest,  flüssig  oder 
luftförmig?  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  241. 

Trautschold,  H.:  Sekuläre  Hebungen  und  Senkungen.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  244. 

Andrews,  E.:  Erratisches  in  Amerika  und  Europa  verglichen. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  245. 

Karsten,  G. :  Zur  Geologie  von  Schleswig -  Holstein.  Ausz. 

* 

im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  245. 

Sandberger,  F.:  Diluvialge rolle  im  Rheinthal  bei  Carlsruhe. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  246,  und  über  den  Löss,  das. 
S.  247. 

v. Ettingshausen,  C. :  Flora  der  Braunkohlenformation  der 
Wetterau.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  250. 

Bigsby,  J.  J. :  Flora  und  Fauna  der  S  i  1  u  r  p  e  r  i  o  d  e.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  252. 

Maar:  Insecten  der  Steinkohlenformation  Thüringens. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  281. 

Goldenberg,  F.:  Ostracoden  und  Blattina  der  Steinkohlen¬ 
formation  von  Saarbrücken.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  286. 

ftuinet,  Edg.:  La  Creation.  Eine  geistreiche,  aber  mehr  poetische 
als  wissenschaftliche  Arbeit. 

Förster,  J.  W.:  Steinkohlen  im  Mississippi-Tliale.  Ausz. 
im  Jahrb,  f.  Mineral.  S.  363, 


Literatur  der  Geologie:  1870. 


263 


v.  Richthofen,  F.:  Zur  Geologie  von  China.  Ausz,  im  Jahrb.  1870 
f.  Mineral.  S.  364. 

v.  Helmersen,  G.:  Devonische  Steinkohle  in  Malöwka. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  364. 

Hebert:  Alter  der  Kohlenformation  von  Hel  sing  borg 
(Trias).  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  365. 

v.  Hochstetter:  Zur  Geologie  von  Rumelien.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  365. 

Lartet,  L.:  Zur  Geologie  von  Palästina.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  366. 

Bader,  H.:  Die  Bitte rseen  des  Suezcanales.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  367. 

Laube,  G.  C.:  Die  Fauna  der  Schichten  von  St.  Cassian. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  377. 

Reuss,  A.  E. :  Die  älteren  Tertiärschichten  der  Alpen. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  379. 

Hosius :  Beitrag  zur  Geognosie  Westphalens.  Ausz. im  J ahrb. 
f.  Mineral.  S.  381. 

v.  Fritsch,  K.:  Mesozoische  Ablagerungen  bei  Eisenach.  Jahrb. 
f.  Mineral  S.  385. 

Geinitz,  H.  B. ;  Versteinerungen  der  S  t  e  i  n  k  o  h  1  e  n  f  o  r  m  a  t  i  o  n 
von  Langeac  (Loire).  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  417. 

Bach,  H.:  Die  Eiszeit  in  Oberschwaben.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  493. 

Kayser,  E.:  Contactbild ungen  der  Grünsteine  am  Harz. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  495. 

v.  Richthofen,  F.:  Alter  der  Goldgänge  Calif orniens. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  498. 

Newberry,  J.  S.:  Geologie  des  Mississippi-Thaies.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  500. 

Wolf,  H.:  Geologie  von  Oedenburg.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  505. 


264 


Literatur  der  Geologie:  1870. 


1870  Barrande,  J.:  Systeme  silnrien  du  centre  de  la  Boheme, 
Vol.  II.  Ausz.  im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  513.  Defense  des 
Colo  nies ,  Vol.  IV.  Das.  S.  524. 

Kenngott,  A.:  Obsidian  vom  Hekla  auf  Island,  mikro¬ 
skopisch.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  529. 

Dressei,  L.:  Vom  Laacher  See.  Jakrb.  f.  Mineral.  S.  559. 

Heim,  A.:  Ueber  die  Hohburger  Fels  schliffe.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  608. 

Körnig,  A.:  Geologie  der  Umgegend  von  Meissen.  Ausz.  im 
Jalirb.  f.  Mineral.  S.  903. 

Roth,  J.:  Plutonisclie  Gesteine.  Ausz.  im  Jahrb. f. Mineral. 
S.  632. 

Schilling,  0.:  Die  Gr  linst  eine  des  Harzes,  chemisch  und 
mineralogisch.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  633. 

v.  Dechen,  H.:  Geologische  Karte  von  Deutschland,  Maass¬ 
stab  1:1,400,000.  Erläuterung.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  635. 

de  Marny,  Barbot:  Geologie  von  Cherson.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  636. 

Credner,  H.:  Gliederung  der  Eozoischen  Formationen 
in  Nordamerika.  Ausz.  im  Jahrbuch  f.  Mineral.  S.  637 
und  638. 

Richter,  R.:  Das  thüringische  Schiefergebirge,  mit 
geognostischer  Karte.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  639. 

Gutberiet,  Tasche  und  Ludwig:  Geologische  Karte  von  Hessen, 
Section  Lauterbach-Salzschlief.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  641. 

Sandberger,  F.:  Zur  Geologie  und  Quellenkunde  von  Kissingen. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  642. 

Forbes,  Tschermak  und  Kenngott:  Mikroskopische  Untersuchung 
der  Gesteine.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  644  u.  645. 

Wiebel,  F.:  Der  Denbog,  ein  Hügel  auf  Sylt.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S,  653, 


Literatur  der  Geologie:  1870. 


265 


Plant,  N.,  und  Caruthers :  Steinkohlenformation  in  Bra-  1870 
silien.  Ausz.  im  Jakrb.  f.  Mineral.  S.  663. 

Engelhardt,  M.:  Flora  der  Braunkohlenformation  in 
Sachsen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  668. 

v.  Lasaulx,  A.:  Ueber  Laven  der  Auvergne.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  693. 

Fuchs,  C.  W.  C.:  Metamorphismus  in  den  Pyrenäen. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  719  u.  851. 

Gümbel,  C.  W. :  Ueber  Tiefseeschlamm.  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  753. 

vom  Rath,  G.:  Geologie  der  Insel  Elba.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  786. 

Casard,  A.:  Zur  Geologie  von  Helgoland.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  789. 

Zittel,  K.  A.:  Zur  Geologie  der  A  penn  inen.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  790. 

Davidson,  Th.:  Zur  Gliederung  der  Kreide.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  794. 

Zirkel,  F.:  Mikro  mineralogisch  es.  Jahrbuch  f.  Mineral. 

S.  801. 

Zeiger:  Ueber  Stylotithen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  833.  Durch 
Gasentwickelung  erklärt. 

v.  Cotta,  B.:  Das  Kohlen  gebiet  Südrusslands.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  897. 

Dahll,  T.:  Jurassische  Kohle  auf  den  Lofoden.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  901. 

Studer,  B.:  Erläuterungen  zur  zweiten  Auflage  der  geologischen 
Karte  der  Schweiz.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  909. 

Mayer,  Ch. :  Schema  der  Tertiärschichten.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  926. 

Schlüter,  CI. :  Zur  Geologie  von  Schweden,  Jahrb.  f,  Mineral. 

S.  929, 


266 


Literatur  der  Geologie:  1870. 


1870  Credner,  HL:  Nordamerikanische  Schiefe rporphyroide. 
Jalirb.  f.  Mineral.  S.  970. 

v.  Helmersen,  G.:  Braunkohlen  im  Gouvernement  Kiew. 
Ausz.  im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  1002. 

Wiik,  F.  J.:  Zur  Geologie  von  Finnland.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  1002. 

Dawson ,  J.  W. :  Graphit  im  Laurentian  von  Canada. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  1004. 

Gümbel:  Riesbecken  und  dessen  Vulkane.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  1006. 

Deffner,  C.:  Der  Buchberg  bei  Bopfingen.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  1007. 

v.  Lasaulx:  Fiir  vulkanische  Entstehung  der  Basalte.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  1007. 

Meyn,  L.:  Zur  Geologie  von  Schleswig-Holstein.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  1008. 

Etheridge,  R.:  Parallelisirung  der  Trias  in  England  und 
Deutschland.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  1011. 

Lenz,  O.:  Jura  in  Böhmen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min.  S.  1012. 
Diese  Juraschichten  wurden  bereits  18  67  von  Herrn  Bi  eg  er 
aufgefunden,  und  von  mir  als  solche  bestimmt;  vergl.  Berg- 
und  Hüttenmännische  Zeitung  Jahrg.  1868  Nr.  11  u.  Nr.  23, 
S.  88  u.  196. 

Ludwig:  Section  Alsfeld  der  geologischen  Karte  von  Hessen. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  1012. 

Stuhr,  D.:  Dyas  und  Steinkohlenformation  im  Banat. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  1024. 

Leimbach,  G.:  Permformation  (Dyas)  bei  Frankenberg  in 
Hessen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  1026. 

v.  Ettingshausen,  C.:  Tertiärflora  von  Bilin  in  Böhmen.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  1028. 

Bach:  Geognostische  Karte  von  Württemberg  und  Baden. 
Maassstab  1:450,000. 


Literatur  der  Geologie:  1870. 


267 


Fraas,  0. :  Die  Fauna  von  Stein  heim,  mit  1 1  Tafeln.  Ausz.  1870 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  1871  S.  438. 

Abich,  H.:  Etudes  sur  les  glaciers  actuels  et  andern  du  Cau- 
case.  P.  I. 

Curioni,  G. :  Osservazioni  geologiche  sidla  Val  Tr  ompia.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  1871  S.  331. 

Ludwig,  R.:  Section  Gladenbach  der  geologischen  Karte 
von  Hessen. 

Orth,  Alb.:  Geologische  Verhältnisse  des  norddeutschen 
Schwemmlandes. 

Agassiz,  L.:  The  former  existence  of  local  glaciers  in  the 
White- Mountains ,  und:  Results  of  a  Journey  in  Brasil.  Der 
Verf.  schwärmt  für  seine  allgemeine  Uebergletscherung. 

Marcou:  Gegen  Agassiz.  Ausz.  im  Jahrbuch  für  Mineral. 

S.  92. 

Heer,  0.:  Die  miocäne  Flora  und  Fauna  Spitzbergens, 
mit  16  Tafeln;  in  K.Svenska  Vetenskaps  Academiens  Handling  er , 

Bd.  8.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1870  S.  517  und  1871 
S.  553. 

v.  Ettingshausen,  C.:  Beiträge  zur  fossilen  Flora  von  Radoboj, 
mit  drei  Tafeln. 

Prestel:  Der  Boden  der  ostfriesischen  Halbinsel. 

Hague,  J.,  und  King:  Mining  industry ,  mit  Atlas,  welcher 
auf  elf  Tafeln  geologische  und  Gruben -Karten,  besonders 
auch  über  den  mächtigen  gold-  und  silberreichen  C  o  n  t  a  c  t  -  * 
gang  Comstock-lode  in  Nevada,  enthält.  Bildet 
Vol.  III  der  United  States  geological  exploration  of  the  fortieth 
parallel. 

Raymond,  R.  W.:  Statist ics  of  mines  and  mining  in  the  States  and 
territories  west  of  the  rockig  mountains ,  erster  Band 
1869,  zweiter  1870. 

R.  comitato  geologico  d’Italia  giebt  seit  1870  ein  Bolletino 
heraus,  welches  die  Untersuchungen  für  eine  neue  geologische 


268 


Literatur  der  Geologie:  1870.  1871. 


Karte  von  Italien  in  174  Seetionen,  Maassstab  1:50,000 
enthält.  Mit  vielen  werthvollen  Abhandlungen  und  Ab¬ 
bildungen. 

1870  Eine  neue  geologische  Karte  des  Königreichs  Sach¬ 

sen  im  Maassstab  1:25,000  durch  Credner  bearbeiten  und 
herausgeben  zu  lassen,  wurde  auf  Cottas  Anregung  vom 
königl.  säclis.  Gesammtministerium  beschlossen,  und  soll 
damit  bald  der  Anfang  gemacht  werden.  Dieselbe  wird  sich 
nach  Maassstab  und  Ausführung  anschliessen  an  eine  neue 
(1871  beschlossene) 

Geologische  Karte  von  Preussen,  von  welcher  jetzt 
bereits  34  Sectionen  vollendet  sind. 

1871  Lincke,  R.:  Buntsandstein  in  Thüringen.  Jahrbuch  f. 

Mineral.  S.  15. 

Höfer,  H.:  Metamorphische  Schichten  im  Rheinischen 
Devon,  Sericitgneiss.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  57. 

Römer,  F.:  Geologie  von  Ober  Schlesien,  mit  50  Tafeln, 
Karten  und  Profilen. 

Haughton,  S.:  Die  Granite  Schottlands.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  83. 

Rosenbusch,  H.:  Granite  Brasiliens.  Ausz.  im  Jahrbuch  f. 
Mineral.  S.  84. 

Wolf,  H.:  Zur  Geologie  des  Banats.  Ausz.  im  Jahrbuch  f. 
Mineral.  S.  85. 

v.  Cotta,  B.:  Kupfergrube  Tschudack  im  Altai.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  86. 

Burkart:  Das  Petroleum  in  Nordamerika.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  87. 

Hatch,  D.:  Steinsalz  in  St.  Domingo.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  93. 

Wolf,  H.:  Geologisches  aus  Nordungarn.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  93. 


Literatur  der  Geologie:  1871. 


269 


Szabo,  J.:  Die  Amphyboltrachyte  der  Matra  in  Ungarn;  1871 
unterscheidet  Andesit  =  Ortlioklastrachyt,  Quarztrachyt  = 
Rhyolith  und  Matrait  =  Amphiboltrachyt.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  94. 

Abich,  H.:  Grünsteintracbyt  in  Armenien  und  Georgien. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  94. 

Runge:  Jura  im  Bezirk  Bromberg.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  96. 

Moore,  Ch.:  Mesozoische  Formationen  in  Australien.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  97. 

Pictet,  F.  J.:  Die  (Jura-)  Kalksteine  von  Porte  de  France. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  98. 

Oustallet  und  Sauvage:  Die  tertiären  Maletta-Schichten. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  108. 

Höfer,  H.:  Die  Melaphyre  der  Tatra,  mit  Karte.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  113. 

Titze,  E.:  Liassische  Porphyre  im  Banat.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  184. 

Posepny,  F.:  Genesis  der  Galmeilagerstätten  Kärnthens. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  185.  Neue  Dolomit¬ 
hypothese. 

Lossen:  Hercynische  Schiefer  bei  Wippra.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  186. 

Cocchi,  J.:  Granit  und  Tithonformation  im  Val  di  Magra. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  191. 

Abdullah  Bay:  Devonkalk  am  Bosporus.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  192. 

Ponzi,  G.:  Eintheilung  der  Subapenninen-Ablagerungen. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  199. 

Worth en,  A.  H.:  Geol.  Survey  of  Illinois ,  Vol.  III.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  204. 

Ledebur,  G.  A.,  und  Mundle,  W.:  Kohlenformation  im  süd- 
.  liehen  Chile.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  221. 


270 


Literatur  der  Geologie:  1871. 


1871  Stelzner,  A.:  Ueber  den  sächsischen  Granulit,  als  metamorph 
erkannt.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  244. 

Naumann,  C.:  Ueber  Mohrs  Theorie  der  Erdabplattung. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  250. 

Pichler,  A.:  Zur  Geognosie  von  Tyrol.  Jahrbuch  für  Mineral. 
S.  256. 

Zirkel,  F.:  Zur  Geologie  der  Westküste  von  Schottland. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  295  und  414. 

Würtenberger,  F.  J.:  Tertiärformationen  im  Klettgau. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  299. 

Seguenza:  Die  mittl.  Kreide  in  Süditalien.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  301. 

v.  Hauer,  F.:  Geologische  Karte  der  Westkarpathen.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  306. 

v.  Beust,  C.:  Dimorphismus  in  der  Geologie  der  Erzlager¬ 
stätten.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  310,  und:  Die 
Erzlagerstätte  vom  S c h n e e b e r g  bei  S t e r z i n g.  Das. 
S.  310. 

Reinwarth,  G. :  Die  Steinsalzablagerung  bei  Stassfurt. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  314. 

Fötterle,  F.:  Die  Kalisalze  zu  Kalusc  in  Galizien.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  316. 

v.  Hochstetter,  F.:  Geologische  Uebersichtskarte  des  östlichen 
Theiles  der  Türkei.  Ausz.  im  Jahrbuch  für  Mineral. 
S.  316. 

Safford,  J.  M.:  Geology  of  Tennessee.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  322. 

Hörnes,  M.:  Die  fossilen  Mollusken  des  Tertiärbeckens 
von  Wien,  beendet  von  Reuss;  zwei  Bände  mit  85  Tafeln. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  329. 

Strüver,  J.:  Minerallagerstätten  des  Alathales  in  Piemont. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  3^37. 


Literatur  der  Geologie:  1871. 


271 


Gümbel,  C.  W.:  Die  geognostischen  Verhältnisse  des  Ulm  er  1871 
Cementmergels,  mit  einer  Tafel.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  768. 

v.  Vivenot:  Mikroskopische  Untersuchung  des  Syenits  von 
Blansko  in  Mähren.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  416. 

v.  Fritsch;  Geologische  Beschreibung  des  Ringgebirges  von 
Santorin.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  418. 

v.  Hayden,  F.  V.:  Geologische  Untersuchung  des  Missouri- 
und  Yellowstone-Flussgebietes.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  426.  Geys  er. 

Lapham,  J.  A. :  Geologische  Karte  von  Wisconsin.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  427. 

Sterry  Hunt,  T. :  Die  Granitbildung  von  Neu-England. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  428,  sowie:  Ueber  die  Granit¬ 
bildung  im  Allgemeinen.  Das.  S.  429. 

Credner,  H. :  Zur  Geognosie  des  Alleghany-Systems.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  429. 

Hind,  H.  Y.:  Die  gneissartigen  Aequivalente  der  Huronischen 
und  Camb rischen  Formation.  Ausz.  im  Jahrbuch  f. 
Mineral.  S.  431. 

Grimm,  J.:  Erzlagerstätten  von  Rodna  in  Siebenbürgen. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  432. 

Schmick,  J.  H.:  Zur  Begründung  seiner  Theorie  über  Um¬ 
setzung  der  Meere  durch  Sonnenanziehung.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  432. 

Roth,  J.:  Geologie  der  norddeutschen  Ebene.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  433. 

Kayser,  E.:  Zur  Gliederung  des  Rheinischen  Devon.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  433. 

Behrens,  H.:  Mikroskopische  Zusammensetzung  der  Grün- 

c 

steine.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  460. 

v.  Hochstetter,  F.:  Miniatur- Vulkane  aus  Schwefel.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  469. 


272 


Literatur  der  Geologie:  1871. 


1871  v.  Cotta,  B.:  Der  Altai,  sein  geologischer  Bau  und  seine  Erz¬ 
lagerstätten.  Hauptresultate: 

1.  Die  Altersreihe  der  im  Altai  auftretenden  Gesteins¬ 
bildungen  ist  folgende:  1.  Kristallinische  Schiefer,  2.  Si- 
lurische  und  devonische  Schiefer,  3.  Kalksteine,  Schiefer 
und  Sandsteine  der  Kohlenperiode,  4.  Granit,  5.  Quarz¬ 
haltige  und  quarzfreie  Porphyre,  6.  Erzlagerstätten  (meist 
Gänge),  7.  Grünsteine,  8.  Diluviale  und  recente  Ab¬ 
lagerungen. 

2.  Der  auffallende  Mangel  aller  Ablagerungen  der  Dyas-, 
Trias-,  Jura-,  Kreide-  und  Tertiärperiode  lässt  ver- 
muthen,  dass  diese  Erdgegend  während  dieser  Zeiträume 
Land  war. 

3.  In  der  darauf  folgenden  Diluvialzeit  scheint  dagegen 
der  gesammte  Flächenraum  zwischen  Altai  und  Ural, 
Eismeer,  Caspisee  und  Schwarzem  Meere  vom  Ocean 
bedeckt,  und  folglich  Europa  gänzlich  von  Asien  getrennt 
gewesen  zu  sein. 

4.  Der  Mangel  aller  Spuren  von  Gletschern  über  deren 
gegenwärtige  sehr  beschränkte  Grenzen  hinaus,  macht 
es  wahrscheinlich,  dass  das  Altaigebiet  keine,  der  west¬ 
europäischen  entsprechende  Eiszeit  gehabt  hat. 

5.  Dieser  Umstand  lässt  sich  vielleicht  erklären  durch  die 
Küstenlage  des  Altai  während  unserer  Eiszeit,  zumal 
wenn  etwa  die  Verbindung  des  Mittelländischen  Meeres 
mit  dem  Eismeere  von  einer  verhältnissmässig  warmen 
Strömung  durchzogen  wurde.  Aus  diesem  Verbindungs¬ 
meere  scheinen  aber  in  der  Diluvialzeit  grosse  flache 
Inseln  hervorgeragt  zu  haben,  die  von  grossen  Land- 
säugethieren  (Mammuth  u.  s.  w.)  bewohnt  waren,  deren 
Reste  so  ungemein  häufig  in  Sibirien  und  auch  in  einigen 
Höhlen  des  Altai  gefunden  werden. 

6.  Nach  Trockenlegung  des  sibirischen  Meeres  durch  Boden¬ 
hebung  oder  Ablauf  —  mit  Zurücklassung  vieler  z.  Th. 
noch  jetzt  salziger  Landseen  —  trat  das  continentale 
Klima  ein,  welches  durch  sehr  kalte  Winter  und  trockne 


Literatur  der  Geologie:  1871. 


273 


warme  Sommer  charakterisirt,  der  Gletscherverbreitung 
ebenfalls  nicht  günstig  ist. 

7.  Grünsteine  sind  die  neuesten  Eruptivgesteine  im  Altai; 
sie  durchsetzen  Alles,  selbst  die  Erzlagerstätten,  nur  die 
diluvialen  und  recenten  Ablagerungen  nicht.  Trachy- 
tische  und  basaltische  Gesteine  fehlen  dem  Altai  gänz¬ 
lich,  wie  überhaupt  alle  Spuren  von  Eruptionen  in 
tertiärer  oder  noch  neuerer  Zeit. 

8.  Für  eine  nähere  Bestimmung  der  Erhebungs-Zeit  oder 
Zeiten  liegen  noch  gar  keine  Anhaltspunkte  vor.  Die 
alten  Sedimentärschichten  bis  zu  denen  der  ersten  Stein¬ 
kohlenformation,  die  im  Norden  des  Gebirges  stark  ver¬ 
treten  ist,  sind  meist  stark  aufgerichtet  oder  sonst  in 
ihrer  Lagerung  gestört,  die  diluvialen  Schichten  liegen 
horizontal;  da  bleibt  also  ein  sehr  grosser  Zeitraum  in 
dieser  Beziehung  unbekannt. 

9.  Eben  so  wenig  als  eine  bestimmte  Erhebungszeit,  lässt 
sich  bis  jetzt  eine  bestimmte  Richtung  der  Erhebung 
feststellen;  v.  Tschihatcheff  hat  zwar  sechs  Ketten¬ 
richtungen  zu  bestimmen  versucht,  diese  erscheinen  aber 
sehr  unsicher  oder  willkürlich,  und  sind  vielleicht  wesent¬ 
lich  dem  Einfluss  der  Ideen  Elie  de  Beaumonts  entsprungen. 

10.  Die  sehr  zahlreichen  Erzlagerstätten,  meist  Spalten¬ 
ausfüllungen,  bestanden  offenbar  ursprünglich  vorherr¬ 
schend  aus  Schwefelmetallen  mit  einigen  Gangarten, 
sind  aber  bis  in  grosse  Tiefen  hinab  sehr  stark  zersetzt 
und  dadurch  verändert,  was  möglicher  Weise  mit  dem 
Umstande  zusammenhängt,  dass  der  Altai  von  der  Kohlen¬ 
periode  bis  zur  Diluvialzeit  unbedeckt  den  Einwirkungen 
der  Atmosphäre  ausgesetzt  war. 

Stelzner,  A.:  Untersuchung  der  Gesteine  des  Altai  (z.  Th.  1871 
mikroskopisch).  In  Cottas  „Altai“  S.  110.  Vergl.  Jahrb.  f. 
Mineral.  1870  S.  694  und  1871  S.  182. 

Geinitz,  H.  B.:  Fossile  Pflanzen  der  Steinkohlenformation  am 
Altai.  Sie  stimmen  mit  denen  der  echten  Steinkohlen“ 

Cotta,  Gesell,  d.  Geol.  iq 


274 


Literatur  der  Geologie:  1871. 


formation  Westeuropas  überein,  während  diese  im  euro¬ 
päischen  Russland  gänzlich  zu  fehlen  scheint.  In  Cottas 
„Altai“  S.  167. 

1871  Geinitz,  H.  B.:  Das  Elbthalgebirge  in  Sachsen.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  546. 

v.  Klipstein,  A.:  Beiträge  zur  geologischen  Kenntniss  der  öst¬ 
lichen  Alpen,  Bd.  II.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  660. 

Schenk,  A.:  Die  fossile  Flora  der  norddeutschen  Weald- 
formation,  1.  Lief.,  mit  acht  Tafeln.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  661  und  972. 

v.  Marschall,  C.:  Zur  Erklärung  und  näheren  Bestimmung  der 
Eiszeit.  Ausz.  im  Jahrb.  für  Mineral.  S.  518. 

Wolf,  H.:  Zur  Geologie  des  Lago  d’Ansanto  in  Neapel.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  520. 

Phillips,  A.:  Chemische  und  mikroskopische  Untersuchung 
Cornwaller  Gesteine.  Ausz.  im  Jahrbuch  f.  Mineral. 
S.  521  und  647. 

c 

v.  Zepharowich:  Die  schwedischen  Asar.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  528. 

Sharp,  S.:  Der  Oolith  von  Northamptonshire.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  534. 

v.  Richthofen,  F.:  Nummulitenformation  in  China.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  543.  Dieselbe  reicht  also  von  den 
Alpen  durch  die  Karpathen,  Nubien  und  Borneo  bis 
China. 

Heer,  0.:  Beiträge  zur  Kreideflora  von  Quedlinburg. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  557. 

Sandberger,  F.:  Die  Land-  und  Süsswasser-Conchylien 
der  Vor  weit.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  558. 

Würtenberger,  L. :  Entstehung  des  Rheinfalles  von  Schaff¬ 
hausen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  582. 

Hartt,  F.:  Geologie  von  Brasilien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 
S.  655. 


Literatur  der  Geologie:  1871. 


275 


Linnarsson,  J.  G.  0.:  Zur  Geologie  von  Gothland.  Ausz.  im  1871 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  662. 

Richter,  R.:  Aus  dem  thüringischen  Schiefergebirge. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  664. 

Brauns:  Der  untere  Jura  im  nordwestlichen  Deutschland, 
mit  zwei  Tafeln.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  969. 

Dressei,  L.:  Geologische  Skizze  der  Laacher  Vulkangegend, 
mit  geognostischer  Karte.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  945. 

Tschermak,  G.:  Zur  Kenntniss  der  Salz  lag  er.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  758. 

Müller ,  A. :  Die  Gesteine  des  Gesehenen-,  Gorneren- 
und  Maienthaies  in  der  Schweiz.  Ausz.  im  Jahrbuch  f. 
Mineral.  S.  760,  und:  Comb ra sh  im  Baseler  Jura, 
das.  S.  761. 

Mietzsch,  H.:  Das  erzgebirgische  Schiefergebiet.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  762. 

Zinken,  C.  F.:  Ergänzung  zur  Physiographie  der  Braun¬ 
kohlen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  763. 

Studer,  B.:  Zur  Geologie  des  Ralliggebirges.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  764. 

Richter,  R.:  Porphyr oide  Thüringens.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  766. 

Hübner:  Diamanten  in  Südafrika.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  767. 

v.  Strombeck,  R. :  Asphalt  im  Herzogthum  Braunschweig. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  772. 

Müller,  A.:  Aelteste  Menschenreste  in  Europa.  Ausz.  im 
Jährb.  f.  Mineral.  S.  780. 

duenstedt,  A.:  Ueber  den  unteren  weissen  Jura.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  859. 

Barrande,  J.:  Trilobites.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  962. 

v.  Grodeck,  A.:  Abriss  der  Geognosie  des  Harzes.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  946, 


18  * 


276 


Literatur  der  Geologie:  1871. 


1871  Heer,  0.:  Fossile  Flora  der  Bäreninsel,  mit  15  Tafeln. 

Oster,  W.  A.,  und  v.  Fischer-Oster,  C.:  Protozoe  helvetica  II. 

Ausz.  im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  979. 

Möhl,  H.:  Tachylit,  Basalt  und  Dolerit  der  Sababurg 
in  Hessen.  Ausz.  im  Jabrb.  f.  Mineral.  S.  885. 

King  und  Bowney:  Eozoon  nur  eine  Mineralstructur.  Ausz.  im 
Jabrb.  f.  Mineral.  S.  888. 

Suess,  E.:  Die  tertiären  Landfaunen  Mittelitaliens. 

Ausz.  im  Jabrb.  f.  Mineral.  S.  890. 

Leo,  E.:  Die  Steinkohlen  Central-Russlands,  mit 
sieben  Tafeln. 

Petersen,  K. :  Geologische  Untersuchungen  in  Tromsoe.  Ausz. 
im  Jabrb.  f.  Mineral.  S.  941. 

Hague,  R.:  Mikroskopische  Untersuchung  der  Gabbrog esteine. 

Ausz.  im  Jabrb.  f.  Mineral.  S.  946. 

Karrer,  E.:  Ueber  das  Rheinische  Devon.  Ausz.  im  Jabrb. 
f.  Mineral.  S.  949. 

Erdmann,  A.:  Geologische  Karte  von  Schweden  im  Maass¬ 
stab  1:50,000.  Ausz.  im  Jabrb.  f.  Mineral.  S.  950. 

Heim,  A.:  Wirkungen  der  Eiszeit  in  Norwegen.  Ausz. 
im  Jabrb.  f.  Mineral.  S.  952. 

Huyssen:  Die  Braunkohlen  der  Provinz  Brandenburg. 

Ausz.  im  Jabrb.  f.  Mineral.  S.  953. 

Griesbach,  Cb.  L.:  Geologie  von  Natal.  Ausz.  im  Jabrb.  f. 
Mineral.  S.  955. 

Hall,  J.:  Geologie  von  New- York.  Ausz.  im  Jabrb.  f.  Min. 
S.  987. 

Naumann,  C.:  Geognostiscbe  Karte  der  Umgegend  von  Hai¬ 
nichen  in  Sachsen,  mit  Erläuterungen.  Ausz.  im  Jabrb. 
f.  Mineral.  1872  S.  544. 

Zittel,  K. :  Aus  der  Urzeit,  mit  7  8  Holzschnitten. 

Ludwig,  R.:  Section  Biedenkopf  der  geologischen  Karte  von 
Hessen-Darmstadt,  mit  drei  Profiltafeln. 


Literatur  der  Geologie:  1871.  1872. 


277 


Escher  v.  d.  Linth:  Geologischer  Plan  von  Zürich  und  Um-  1871 
gegend,  im  Neujahrsblatt  der  naturforschenden  Gesellschaft 
zu  Zürich. 

Cordelia,  H.:  Le  Laurium ,  Beschreibung  des  alten  Bergbaues, 
mit  Ansichten  und  Karten. 

Delesse  und  de  Lapparent:  Revue  de  Geologie  pour  1867 — 1870. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1872  S.  303  und  978. 

Feistmantel,  0.:  Pflanzenreste  im  Nürschauer  Gasschiefer.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  110. 

Tschermak  beginnt  die  Herausgabe  seiner  Mineralogischen 
Mittheilungen,  fortgesetzt  1872,  1873,  1874  und  1875  u.  f., 
welche  auch  zahlreiche  geognostische,  namentlich  petro- 
graphische  Abhandlungen  verschiedener  Verfasser  enthalten. 

Cox,  E.  T.:  Second  report  of  the  geological  survey  of  Indiana 
für  1870,  und  third  and  fourth  resp.  für  1871  und  1872,  mit 
vier  Karten. 

Fuchs,  C.  W.:  Vulkanische  Erscheinungen  der  Jahre  1870  und 
1871.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  148  und  1872  S.  701. 

Mariani,  C.  R.,  Gualtherio  und  Issel:  Ueber  alte  Menschen¬ 
reste.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  196  und  197. 

Dawson  und  Charpenter:  Ueber  Eozoon.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  214. 

Verbeek:  Die  Nummuliten  des  Borneo-Kalksteins.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  1.  Zeigt  die  ungeheure  Verbreitung,  dieses  Ge¬ 
schlechtes  in  der  Eocänzeit. 

Fuchs,  Th. :  Conchylien  des  vicentinischen  Tertiär.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  99,  und:  Conchylien  der  Eocän- 
formation  von  Cherson.  Das.  S.  101. 

Zirkel,  F.:  Mikromineralogisches  (Obsidian).  Jahrb.  f.  1872 
Mineral.  S.  1. 

Rosenbusch,  H.:  Petrographisches  vom  Kaiserstuhl 
in  Baden.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  35  und  135, 


278 


Literatur  der  Geologie:  1S72. 


1872  Sandberger,  F.:  Profil  (1er  Juraformation  im  Depart.  Aveyron. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  75. 

Cohen,  E.:  Dy asg esteine  im  Odenwald.  Ausz.  im  Jalirb. 
f.  Mineral.  S.  98. 

Worthen,  A.  H.:  Geol.  survey  of  Illinois,  Vol.  IV.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  102. 

v.  Lasanlx,  A.:  Petrographisches  aus  der  Auvergne.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  171,  281  und  337.  Vergl.  auch  Jahrb.  1871 
S.  673. 

Stelzner,  A.:  Geologisches  aus  der  Argentinischen  Re¬ 
publik.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  193  und  630. 

Nordenskjöld,  E.:  Geologische  Karte  von  Spitzbergen.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  203. 

Friedrich,  0.:  Geognostische  Beschreibung  der  Südlausitz, 
mit  Karte.  (1871.)  Besonders  Quartär  und  Eiszeit  be¬ 
treffend. 

Heim,  A.:  Blick  auf  die  Geschichte  der  Alpen,  mit  einer 
Tafel.  (1871.)  Ausz.  im  Jahrbuch  f.  Mineral.  1872  S.  546 
und  654. 

Henwood,  W.  J.:  Ueber  die  Erzlagerstätten  von  Corn¬ 
wall.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  227. 

Stoliczka,  F.:  Zur  Geologie  Ostindiens.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  230. 

Streng,  A.:  Krystallinische  Gesteine  des  Saar- Nahe -Gebietes. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  261  und  371,  und  1873  S.  225. 

Sandberger,  F. :  D  o  1  e r  i  t  und  Basalt  zu  trennen.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  301. 

Studer,  B.:  Index  der  Petrographie  und  Stratigraphie  der 
Schweiz.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  547. 

Zirkel,  F.:  Thon  schiefer  und  Dach  schiefer  mikroskopisch. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  321. 

v.  Dräsche,  R.:  Ueber  Serpentin.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S,  322. 


Literatur  der  Geologie:  1872. 


279 


Linnarsson,  G. :  Ga m b r i s c h  und  Silurisch  in  J e m 1 1  a n d.  1872 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  324. 

•  • 

Sjögren,  A.:  Ca  mb  risch  es  in  Ol  and.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  325. 

Törnebohm,  A.  E.:  Geologie  der  Centralkette  Skandi¬ 
naviens.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  325. 

Maak:  Geologie  der  Nappipi- Strasse  für  den  Darien- 
Canal.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  327,  und:  Geologie 
der  Argentinischen  Republik.  Das.  S.  328. 

Stow,  G.  W. :  Zur  Geologie  von  S  ü  d  -  A  f  r  i  k  a.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  329. 

Stow,  G.  W.,  und  Shaw:  Die  Diamantfelder  des  Vaal- 
Thales  in  Süd- Afrika.  Ausz.  im  Jahrbuch  f.  Mineral. 

S.  331. 

Knop,  A.:  Granit-  und  Gneissbildung.  Jahrb.  f.  Min. 

S.  389  und  490. 

v.  Jeremiew,  P.:  Uralit- Syenit,  ein  neues  Gestein.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  404. 

Weiss ,  Ch.  E. :  Fossile  Flora  der  jüngsten  Steinkohlen¬ 
formation  und  des  Rothliegenden  im  Saar -  Rhein- 
Gebiet.  Schlussheft.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  558. 

Nordenskjöld,  A.  E.:  Meteor  eisen  in  Grönland.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  431. 

Ramsay,  H.  C.:  Die  rothen  Mergel  und  Sandsteine  Englands. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  433  und  434. 

Judd,  J.  W.:  Die  Punfield-Formation  über  dem  Wealden. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  434. 

Whitneys  J.  D.:  Ueber  Erdbeben,  Vulkane  und  Berg¬ 
bildung.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  434. 

Tate,  R.:  Alter  des  Nubischen  Sandsteins:  Dyas  oder 
Kohlenformation.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  436. 

Forel,  F.  A. :  ArchäologischeZeitrechnung,  absolute 
Zeitbestimmung.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  444. 


280 


Literatur  der  Geologie:  1872. 


1872  Jentzsch,  A.:  Gliederung  des  Sch wemmlandes  bei  Dresden. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  449  und  das.  1873  S.  212. 

Pumpelly,  R.:  Paragenesis  und  Bildungsweise  des  Kupfers  am 
Oberen  See.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  538. 

Borieky:  Noseanbasalt  in  Böhmen.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  540.  ^ 

Fuchs,  C.  W.  C.:  Veränderungen  in  der  flüssigen  und  erstarren¬ 
den  Lava.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  540. 

Kjeruif,  Th.:  Frictions phänomene,  Terrassen  und  Gletscher¬ 
bildungen  in  Norwegen.  Ausz.  im  Jahrbuch  für  Mineral. 
S.  542. 

Törnebohm,  A.  E.:  Zur  Geologie  der  Gegend  von  Mjösen  in 
Norwegen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  548. 

Stolpe,  M. :  Die  Sandsteine  am  Siljansee  in  Schweden. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  549. 

Newberry,  J.  S.:  Geologie  von  Ohio.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 
S.  550. 

Hilgard,  E.  W.:  Geologie  des  Golfes  von  Mexico.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  551,  und:  Geology  of  Lower  Lui- 
siana  and  the  salt  deposits  on  Ans e- 1 sland ,  mit  geo¬ 
logischer  Karte. 

v.  Hochstetter,  F.:  Geologische  Verhältnisse  der  östlichen  Euro¬ 
päischen  Türkei.  Abdruck  aus  dem  Jahrb.  der  geologischen 
Reichsanstalt,  mit  geologischen  Karten. 

Mietzsch,  H.:  Schief  er  ge  bi  et  der  Gegend  von  Thar  and 
und  Wilsdruff  im  Erzgebirge.  Jahrbuch  f.  Mineral. 
S.  561. 

Petersen,  Th.:  Untersuchungen  Uber  Grünsteine.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  573  und  700. 

Kenngott,  A.%  Die  Melaphyre  der  Tatra.  Jahrb.  f.  Min. 
S.  600. 

Rosenbusch,  ä:,Hy drotracby t  vom  Rosenberge.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  614. 


Literatur  der  Geologie:  1872. 


281 


Laspeyres,  H. :  Sonderbare  Lagerungsverhältnisse.  Jahrb.  1872 
f.  Mineral.  S.  649. 

Dana,  J.  D.:  Corals  and  Coral  Islands ,  mit  Karten  und 
Abbildungen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1873  S.  99. 

Marion,  A.  F.:  Geologie  et  paleontologie  de  la  Provence  in 
Revue  seiend f.  de  la  France  et  de  l’etranger.  2.  Ser .  No.  25 
p.  584. 

Delesse:  Lithologie  du  fond  des  mers,  mit  Atlas.  Ein 
sehr  übersichtlicher  Auszug  dieses  wichtigen  und  vortreff¬ 
lichen  Werkes  findet  sich  von  Geinitz  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  795.  Dazu  auch  zur  Probe  zwei  Karten-Copien,  auf  denen 
das  Verbreitungsgebiet  des  Meeres  in  bestimmten  geologi¬ 
schen  Perioden  in  Westeuropa  dargestellt  ist,  und:  Les 
oscillations  des  cotes  de  France,  mit  Karte. 

Bryce,  J.:  Geology  of  Arran. 

Daubree:  Entstehung  der  sedimentären  Formationen. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1873  S.  554. 

Fuchs,  C.  W.  C.:  L’Isola  d’Iscliia. 

Budwig,  R.:  Sect.  Worms  der  geologischen  Karte  von  Hessen- 
Darmstadt,  mit  Erläuterungen. 

Hayden,  F.  V.:  Final  Pep.  of  the  U.  St.  geol.  survey  of  Nebraska, 

mit  geol.  Karte  und  zwölf  Tafeln. 

Hayden,  F.  V.:  The  Y ellow stone  Park.  Geysergebiet. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  327. 

Allport:  Mikroskopische  Untersuchung  des  Phonolithes  vom 
Wolf  Rock  in  England.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  650. 

v.  Dräsche,  R.:  Zusammenstellung  der  Eklogite.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  650. 

Schmid,'  E.:  Geologisches  aus  Ostthüringen.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  651. 

Baltzer,  A.:  Zur  Geologie  der  Adamello-Gruppe.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  653. 

v.  Eichwald,  E.:  Zur  Geologie  der  Aleuten.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral  S.  656. 


282 


Literatur  der  Geologie:  1872. 


1872  Zittel :  Die  Räuberhöhle  in  Württemberg,  und  ihre  fos¬ 
silen  Reste.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  661. 

Mayer,  Ch.:  Gliederung  der  Kreide  in:  Danien,  Senonien, 
Turonien,  Cenomanien,  Albien,  Aptien,  Neocomien,  Yalengien 
und  Purbeckien.  Ausz.  im  Jahrbuch  f.  Mineral.  S.  666. 

Grewingk,  G.:  Ostbaltische  Tertiär-  und  Kreide¬ 
bildungen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  667. 

Kayser,  E.:  Brachiopoden  des  Eifeier  Devon.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  668. 

Feistmantel,  0.:  Steinkohlenflora  am  Fuss  des  Riesen- 
gebirges.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  670. 

Senfter,  R.:  Zur  Kenntniss  des  Diabases.  Jahrbuch  f.  Mineral. 
S.  673. 

Pfaff,  F.:  Einfluss  der  Aenderung  in  der  Lage  der  Absidien- 
linie  auf  das  Klima.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  720. 

Naumann,  C.:  Ueber  den  Mont-Dore.  Jahrb.  f.  Min.  S.  724. 

v.  Dechen:  Geologische  Literatur  Uber  die  Rheinprovinz 
und  Westphalen. 

Sandberger,  F.:  Der  Buchonit  ein  Nephelingestein. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  743. 

Stöhr,  E.:  Lignit  im  Val  d’Arno.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 
S.  745. 

White,  Ch.  A.:  Geologie  von  Jowa.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  747. 

Dufour,  L.:  Das  Problem  der  Klimaänderung.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  750. 

Antipoff,  A.:  Flötzkarte  der  Steinkohlenformation  im 
Lande  der  Donischen  Kosaken.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  753. 

Stäche,  G.:  Geologie  der  Gegend  von  Unghvär  in  Ungarn. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  754. 

Toula,  F.:  Das  Randgebirge  der  Wiener  Bucht  bei  Karlsburg 
und  Rodaun.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  756. 


Literatur  der  Geologie:  1872. 


283 


v.  Mojsisovics,  E.:  Parallelen  der  oberen  Trias  in  den  Alpen.  1872 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  756. 

Allport,  S.:  Mikroskopische  Structur  des  Pech steins  von 
Ar  ran.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  758. 

Hebert:  Das  untere  Neocom  im  südlichen  Frankreich. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  758. 

v.  Könen:  Das  norddeutsche  Miocän.  Ausz.  im  Jahrbuch  für 
Mineral.  S.  759. 

Alth,  A. :  Salz-  und  Steinölquellen  in  Galizien.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  760.  Daselbst  auch  Fötterle  darüber. 

Platz,  Ph.:  Geologie  des  Pfinzthales.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  761. 

Nies,  F.:  Der  Kalkstein  von  Michelstadt  im  Odenwald. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  763. 

Mösch,  Ch.:  Der  Jura  in  den  Alpen  der  Ostschweiz.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  767. 

Marinoni,  C.:  Die  Pfahlbauten  der  Lombardei.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  769. 

Stäche,  G.:  Steinkohlenformation  der  C e n frr a  1  - A 1  p e n. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  772. 

Fraas,  0.:  Zur  Culturgeschichte  der  schwäbischen  Höhlen. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  773. 

Stoppani,  A.:  Cor  so  di  Geolog  ia  (Milano  1871),  ein  sehr  gutes 
Lehrbuch.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  777. 

v.  Lasaulx :  Beiträge  zur  Mikromineralogie,  auch  Petro¬ 
graphie.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  821. 

Cohen,  E. :  Aus  den  Diamantfeldern  Süd-Afrikas.  Jahrb. 

f.  Mineral.  S.  857  und  das.  1873  S.  150. 

Scrope,  Poulet:  Ueber  Vulkane,  deutsch  von  v.  Klöden,  mit 
60  Holzschnitten,  und:  Bildung  der  vulkanischen  Kegel, 
deutsch  von  Griesbach.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1873 
S.  662. 

Tschermak,  G.:  Gesteine  des  Kaukasus.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  878. 


284 


Literatur  der  Geologie:  1872. 


1872  v.  Inostranzeff,  A. :  Mikrostructur  der  Vesuvlaven.  Ausz. 
im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  883. 

del  Castillo,  Ant.:  Ueber  Quecksilber  er  zlager  statten 
in  Mexiko,  Californien  und  Peru.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  886. 

Tissot:  Zur  Geologie  der  Provinz  Constantine.  Ausz.  im 
Jabrb.  f.  Mineral.  S.  887. 

Suess,  E.:  Bau  der  italienisch en  Halbinsel.  Ausz.  im 
Jabrb.  f.  Mineral.  S.  888. 

Dana,  J.  D.:  Ueber  die  Taconiscbe  Formation.  Ausz.  im 
Jabrb.  f.  Mineral.  S.  890. 

Heer,  0.:  Stein  ko  blenflora  der  Bäreninsel.  Ausz.  im 
Jabrb.  f.  Mineral.  S.  894,  und:  Kreideflora  Nordgrön¬ 
lands.  Das. 

Heer,  0.:  Braunkoblenflora  des  Zsily-Tbales  in  Sieben¬ 
bürgen.  Ausz.  im  Jabrb.  f.  Mineral.  S.  894. 

Naumann,  C. :  Granulitgang  bei  Auers walde  in  Sachsen. 
Jabrb.  f.  Mineral.  S.  911. 

Pichler,  A.:  Hoble  Geschiebe  in  Conglomeraten  des  Puster¬ 
thaies.  Jabrb.  f.  Mineral.  S.  934. 

Scharff,  F.:  Das  Sarganser  Seebecken.  Jabrb.  f.  Mineral. 
S.  936. 

Delesse  und  de  Lapparent:  Revue  de  Geologie  für  1869  u.  1870. 
Ausz.  im  Jabrb.  f.  Mineral.  S.  977. 

Tschermak,  G.:  Die  Meteoriten  des  Wiener  Museums.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  952. 

Rosenbusch,  H.:  Mikroskopisches  vulkanischer  Gesteine 
von  Java.  Ausz.  im  Jabrb.  f.  Mineral.  S.  953  und  1873 
S.  63. 

Boricky:  Basalte  mit  glasigem  Magma.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  955. 

Moesta:  Geologie  der  Provinz  Hessen.  Ausz.  im  Jabrb.  f. 
Mineral.  S.  966. 


Literatur  der  Geologie:  1872.  1873. 


285 


v.  InostranzefF,  A.:  Ueber  Kalkstein  und  Dolomit,  als  Bei-  1872 
trag  zum  Metamorphismus.  Ausz.  im  Jahrbuch  f.  Mineral. 

S.  973. 

v.  Dechen:  Höhlen  in  Rheinland- Westphalen.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  980. 

Forsyth  Major,  J.:  Ueber  fossile  Affen.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  982. 

Waagen,  W.:  Ammoniten  zusammen  mit  Goniatiten  und 
Ceratiten  in  der  Kohlenformation  Ostindiens.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  984.  Danach  reichen  also  die  Am¬ 
moniten  in  weit  ältere  Formationen  hinab,  als  man  bisher 
glaubte. 

Raymond,  R.  W.:  ’ Statistics  of  mines  and  mining  in  the  States  and 
territories  West  of  Rocky  Mountains  (für  1870).  Eine  Fort¬ 
setzung  erschien  1873. 

Broadhead,  G.  C.,  Meck,  F.  B.,  und  Shumard,  F.:  Reports  on 
the  geological  survey  of  the  state  of  Missouri ,  mit  Illustra¬ 
tionen. 

Gümbel:  Gletscher  er  scheinungen  aus  der  Eiszeit  (Schliffe 
und  Erdpfeiler)  im  Etsch-  und  Innthale.  Aus  den  Ab¬ 
handlungen  der  Münchener  Akademie  der  Wissenschaften. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1873  S.  324. 

The  Suiro  Tunnel,  mit  vielen  geologischen  Karten  und  Gruben-  1873 
planen  über  Comstock-lode  in  Virginia. 

Desor,  E.,  und  de  Loriol:  Echinologie  helvetique ,  mit  61  Tafeln. 

Mac-Pherson:  Basquejo  geolögico  de  la  provincia  de  Cadiz ,  oder: 
Geological  sketsch  of  the  Prov.  Cadiz,  mit  Karten  und  Tafeln. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1875  S.  103. 

Jentzsch,  A.:  Ursachen  der  Eiszeit.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  28. 

Knop,  A.:  Stoffwandelungen  in  Kalk-  und  Amphibolgestei¬ 
nen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  93. 

Fuchs,  Th. :  Störungen  im  Wiener  T e r t i ä r b e c k e n.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  96. 


286 


Literatur  der  Geologie:  1873. 


1873  Daubree :  Gesteine  mit  gediegenem  E  i  s  e  n  in  Grönland. 
Ausz.  im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  97. 

Stäche,  G.:  Ueber  Centralgneiss  der  Alpen.  Ausz.  im 
Jalirb.  f.  Mineral.  S.  98. 

King,  CI. :  Geologische  Untersuchung  des  40.  Breitengrades  der 
Vereinigten  Staaten,  besonders  in  Rücksicht  auf  nutz¬ 
bare  Lagerstätten,  mit  Atlas.  (Washington  1870.)  Ausz. 
im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  103. 

Höfer,  H.:  Studien  aus  Kärnthen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  128. 
Eiszeiten. 

v.  Asten,  H.:  Ueber  in  der  Umgegend  von  Eisenach  auf¬ 
tretende  Felsitgesteine,  mit  einer  Tafel. 

Dieffenbach,  F.:  Plutonismus  und  Vulkani sm us  und  ihre 
Beziehungen  zu  Erdbeben.  Ausz.  im  Jahrbuch  f.  Mineral. 
S.  192. 

Köhler,  E.:  Die  Eruptivgesteine  des  sächsischen 
Voigtlandes.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  327. 

Kravogl,  H.:  Das  Diluvium  bei  Innsbruck.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  193. 

v.  Marschall,  C.:  Verbreitung  der  Organismen  auf  der 
Erde.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  194. 

Römer,  F.:  Zur  Geologie  der  Sierra  Morena.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  256. 

Loretz,  H.:  Die  südtyroler  Trias.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  271 
und  337. 

Gümbel:  C.  W.:  Coccolithen  im  Eocänmergel  =  Tief¬ 
seeschlamm.  1. Untersuchung  dichter  Kalksteine  und 
Oolithbildung.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  299. 

Barrande,  J.:  Systeme  silurien  du  centre  de  la  Boheme. 
Supplem .  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  557. 

Hüll,  E.:  The  coal  fields  of  Great  Britain,  mit  Karten.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  439. 

Schmidt,  J.:  Petrefacten  der  Kreide  auf  der  Insel  Sachalin, 
mit  acht  Tafeln.  Au§z.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  890. 


Literatur  der  Geologie:  1873. 


287 


Mutchj,  G.:  Zur  Kenntniss  der  Basalte  Steiermarks.  Ausz.  1873 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  321. 

Mautimer,  J. :  E  k  1  o  g  i  t  von  Eibiswalde  in  Steyermark.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  323. 

Schröckenstein,  F.:  Zur  Geologie  des  Balkan.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  323. 

Gurlt,  A. :  Das  Tertiärbecken  am  Nieder rhein.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  324. 

v.  Richthofen,  F.:  Der  Löss  in  China.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  326. 

Orth,  A.:  Das  schlesische  Schwemmland.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  328. 

Marenzi,  Gr.  Fr. :  Die  Einstur zhypoth es e.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  198. 

vom  Rath,  G.:  Der  Aetna.  Ausz.  im  Jahrbuch  f.  Mineral. 

S.  200. 

v.  Hauer ,  F, :  Die  Ostkarpathen,  Sect.  der  geologischen 
Karte  von  Oesterreich.  Ausz.  im  Jahrbuch  für  Mineral. 

S.  201. 

v.  Beust,  C.:  Streichungslinien  der  Hauptgangzüge  in  Oester¬ 
reich,  die  Eisensteine  Steyermarks  (von  v.  Hauer)  und 
die  Przibramer  Dislocationen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  204. 

Tietze,  E.:  Zur  Geologie  des  südlichen  Banat.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  204,  und:  Das  Gebirgsland  bei  Glina  in 
Croatien.  Das.  S.  205. 

Toreil,  O.:  Geologische  Karte  von  Schweden  im  Maassstab 
1:50,900.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  205.  Vergl.  Erd¬ 
mann  hier,  S.  276. 

Beyrich,  Lossen,  Eik,  Schmid,  v.  Seebach  und  Giebelhausen: 
Geologische  Karte  von  Preussen  und  Thüringen,  im 
Maassstab  1 : 25,000.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  206. 

Laspeyres,  H.:  Zur  Geologie  der  Provinz  Sachsen.  Ausz, 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  206. 


288 


Literatur  der  Geologie:  1873. 


1873  Maw,  G.:  Zur  Geologie  von  Marokko.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  208. 

Trautschold,  H.:  Geologie  des  Gouvernements  Moskau.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  209. 

o 

Hummel,  D.:  Geologie  du  Hollands  As  im  nordwestlichen  Schonen. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  211. 

Erdmann,  E.:  Niveauänderungen  in  Schonen.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  212. 

Toreil,  0.:  Parallelisirung  der  Camb rischen  Schichten 
Schwedens  mit  denen  Englands.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  215. 

Stäche,  G.:  Graptolithenschiefer  in  den  Süd  alpen. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  218. 

Schlüter,  A.:  Zur  Kreideformation  im  Münsterlande. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  332.  . 

Petersen,  Th.:  Basalt  und  Hydrotrachyt  des  Rossberges 
bei  Darmstadt.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  385. 

Doelter,  C.:  Mikroskopische  Untersuchung  isländischen 
Obsidians.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  394. 

Streng,  A.,  und  Zöppritz,  K.:  Der  Aspenkippel  ein  basalti¬ 
scher  Vulkan  bei  Giessen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  427. 

Volkmar,  0. :  A  n  d  e  s  i  t  von  Czibles  in  Siebenbürgen.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  428. 

Euchs,  C.  W.  C.:  Die  Insel  Ischia.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  429. 

Vogelgesang:  Erläuterungen  zu  Sect.  Triberg  und  Donau- 
eschingen  der  geologischen  Karte  von  Baden.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  431. 

Geikie,  J.:  Klimawechsel  in  der  Eiszeit.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  436. 

Hitchcock,  C.  H.:  Die  Steinkohlengebiete  der  Vereinigten 
Staaten.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  438,:  n 


Literatur  der  Geologie:  1873. 


289 


Lartet  und  Christy:  Reliquiae  Aquitanicae.  Ausz.  im  Jahrb.  1873 
f.  Mineral.  S.  445. 

v.  Frantzius,  A.:  Warme  Mineralquellen  in  Costarica.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  496. 

Cohn,  E.:  Aus  Transval.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  511. 

Heim,  A.:  Ueber  Gletscher,  ohne  nähere  Angabe  und  Jahres¬ 
zahl,  mit  Abbildungen. 

Baltzer,  A.:  Der  Glä misch,  ein  Problem  alpinen  Gebirgs- 
baues,  mit  Karten  und  Tafeln. 

Schalch,  F.:  Zur  Kenntniss  der  Trias  am  südlichen 
Schwarzwald.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  552. 

Hayden,  F.  V.:  Geologie  von  Nebraska.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  554,  und:  Zur  Geologie  von  Montana,  das. 

S.  555. 

Doelter,  C.:  Vulkanische  Tuffbildungen  in  Südtyrol. 

Jahrb.  f.  Mineral.  S.  567. 

Sandberger,  F. :  Gliederung  der  Miocänschichten  im  Jura¬ 
gebiet.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  575. 

vom  Rath,  G.:  Die  Schwefelgruben  von  Girgenti.  Jahr¬ 
buch  f.  Mineral.  S.  584.  Vergl.  auch  Stöhr,  Jahrb.  1874 
S.  169. 

Loretz,  H.:  Geognosie  der  Gegend  von  Niederdorf,  Sexten  und 
Cortina  in  Südtyrol.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  612. 

Sandberger,  F. :  Ueber  den  Buchonit,  ein  vulkanisches 
Gestein.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  647. 

Doelter,  C. :  Das  Muttergestein  der  böhmischen  Pyropen. 

Ausz.  rin  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  648. 

v.  Richthofen,  F.:  Geologie  der  östlichen  europäischen  Türkei. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  655. 

Gibson,  J.:  Salzablagerungen  des  westlichen  Ontario. 

,  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  656. 

Cotta,  Gesell,  d.  Geol. 


19 


290 


Literatur  der  Geologie:  1873. 


1873  Maack,  G.  A.:  Geologie  der  Argentinischen  Republik. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  656. 

Dali,  H.:  Zur  Geologie  von  Alaska.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  657. 

Hebert:  Die  Kreide  in  M  i  1 1  e  1  f r  a  n k r  e  i  c  h.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  657. 

Waltenberger,  A.:  Ueber  die  Algäuer  Alpen.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  661. 

Boricky:  Die  Anthracite  des  Ob  er  silur  und  Tachylit 
von  Klein-Priesen  in  Böhmen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  663,  und:  Ueber  Basalte.  Ausz.  im  Jahrbuch  f.  Mineral. 
1874  S.  204  und  877. 

Marsh,  C.,  und  Cope,  D.:  Entdeckung  zahlreicher  neuer  Wirbel¬ 
thierreste  in  den  Rocky  Mountains.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  665. 

Gaudry,  A.:  Ueber  die  miocänen  Säugethiere  Europas. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  667. 

Kayser,  E.:  Aus  dem  rheinischen  Devon.  III.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  668. 

Sheerer,  Th.:  Genesis  der  Granulite.  Jahrbuch  f.  Mineral. 
S.  673. 

Geinitz,  E.:  Versteinerungen  im  unteren  Dyas  von  Weissig 
in  Sachsen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  691. 

Cohen,  E.:  Die  Goldfelder  von  Leydenburg  in  Afrika. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  718. 

v.  Dräsche ,  R. :  Zur  Geologie  von  Spitzbergen.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  722. 

Stelzner,  A.:  Zur  Geologie  der  Cor  di  lleren  zwischen  dem 
31.  und  3,3.  Grad  südl.  Breite.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  726, 
und:  Ueber  den  Gr  an  ul  it  in  Sachsen.  Das.  S.  744. 

van  Binkhorst,  J.:  Monographie  des  Gasteropodes  et  des  Cephalo- 
podes  de  la  craie  sup.  du  Limit ourg ,  mit  acht  Tafeln. 


Literatur  der  Geologie:  1873. 


291 


Rosenbusch,  H.:  Mikroskopische  Physiographie  der  petro-  1873 
graphisch  wichtigsten  Mineralien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  753. 

Platz,  Ph.:  Das  Steinsalzlager  von  Wyhlen  am  Schwarz¬ 
wald.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  766. 

v.  Dräsche,  B.:  Ueber  Eruptivgesteine  Steyermarks. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  768. 

Doelter,  C.:QuarzführendeAndesite  in  Siebenbür  gen 

und  Ungarn.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  772. 

» 

Studer,  B.:  Gneiss  und  Granit  der  Alpen.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  774. 

Jeiteles,  H.:  Vorgeschichtliche  Alterthümer  der  Stadt  Olmtitz. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  778. 

Gümbel,  C.  W. :  Die  sogenannten  Nulliporen  als  Bestand¬ 
teile  vieler  Kalksteine.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  779. 

Oldham,  Th.:  Zur  Geologie  von  Ostindien.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  781. 

Naumann,  C.:  Der  jüngere  Gneiss  von  Frankenberg  in 
Sachsen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  803. 

Möhl,  H.:  Mikroskopische  Untersuchung  einiger  Basalte 
Badens.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  824. 

Loretz,  H.:  Zur  Geologie  von  Südtyr ol.  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  854. 

Fuchs,  Th. :  Geologische  Karte  der  Umgebung  Wiens,  mit 
Erläuterungen. 

♦ 

Zirkel,  F.:  Mikroskopische  Beschaffenheit  der  Mine¬ 
ralien  und  Gesteine.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  869. 

Lossen ,  A. :  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Contactmetamor- 
phose.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  874. 

Müller,  A.:  Ueber  Gesteinsmetamor phismus.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  875. 

19* 


292 


Literatur  der  Geologie:  1873. 


1873  Dana,  E.:  Zusammensetzung  der  Labradorit-Gesteine 
von  Waterville.  Ausz.  im  Jakrb.  f.  Mineral.  S.  877. 

Berendt,  G. :  Bernsteinbergbau  im  Samlande.  Ausz.  im 
Jabrb.  f.  Mineral.  S.  880. 

Dana,  J.:  Ursprung  der  Gebirge,  Contraction  der 
Erde,  Natur  des  Erdinnern.  Ausz.  im  Jabrb.  f.  Mineral. 
S.  881. 

Mayer,  K.:  Einteilung  des  oberen  Tertiär  in  der  Schweiz. 
Ausz.  im  Jabrb.  f.  Mineral.  S.  887. 

Dawkins,  B.:  Gliederung  des  Pleistocän  mit  Hülfe  der 
Säugethierreste.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  891. 

Platz,  P.:  Geologie  des  Rheinthaies.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  962. 

Fuchs,  C.  W.:  Vulkanische  Ereignisse  des  Jahres  1872. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  962. 

Daintree,  R.:  Zur  Geologie  von  Queensland.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  965. 

Perry,  B.:  Der  Eozoon-Kalkstein  in  Massachusetts. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  969.  Eozoon  ist  danach 
unorganisch. 

Stuhr,  D.:  Das  Rothliegende  der  Gegend  von  Ros  sitz  in 
Böhmen  betreffend.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  970. 

v.  Burchardi,  P. :  Die  Meuselwitze r  Braunkohlen.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  971. 

Schreiber:  Der  Untergrund  von  Magdeburg.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  659  und  972. 

Delesse  und  Lapparent:  Revue  de  Geologie  für  1870  und  1871. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  659  und  973. 

Ehrenberg:  Mikrogeologische  Studien.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 
S.  974,  ' 

Fechner,  Th.:  Einige  Ideen  zur  Sehöpfungs-  und  Ent¬ 
wickelungsgeschichte  der  Organismen.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  1875  S.  214. 


Literatur  der  Geologie:  1873. 


293 


Brooks,  T.  B. :  Michigan  geological  survey. 

Report  of  the  Geological  survey  of  Ohio.  Vol.  I.  Geologie  und 
Paläontologie. 

Hayden,  E.  V.:  1.  bis  6.  Report  of  the  United  States  geological 
survey  of  the  territories  (für  1867 — 1869). 

Pumpelly,  R.:  Geological  survey  of  Missouri,  alias  accompanying 
the  report  on  iron  ores  and  coal  fields. 

Henwood :  Observations  on  the  de tridal  tin  or  e  of  Cornwall. 

de  Trilobet,  M.:  Recherches  geologiques  et  paleontologiques  dans  le 
Jura  N eufcliät eloi s ,  mit  drei  Tafeln. 

Gerlach,  H.:  Die  Bergwerke  des  Kantons  Wallis,  nebst  Be¬ 
schreibung  ihrer  geologischen  Verhältnisse,  mit  drei  Tafeln. 

Gerlach,  H. :  Die  Penninischen  Alpen.  Beiträge  zur  Geo¬ 
logie  der  Schweiz,  mit  specieller  geologischer  Karte.  Leider 
enthält  mein  Exemplar  dieser  Schrift  weder  eine  Jahreszahl 
noch  einen  Druckort,  sie  ist  aber  jedenfalls  älter  als  die 
soeben  erwähnte,  welche  bei  Galerini  in  Sitten  erschien. 

Dorr,  R. :  Gestaltungsgesetz  der  Festlandsumrisse  und  die 
symmetrische  Lage  der  grossen  Landmassen,  mit  zwei  Tafeln. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  550. 

Strippelmann,  L.:  Süd-Russlands  Magneteisenstein-  und 
Eisenglanz-Lagerstätten. 

Törnebohm,  A.  E.:  Geognosie  der  schwedischen  Hochgebirge, 
mit  geologischer  Karte.  Abdruck  aus  den  Verhandlungen 
der  schwedischen  Akademie  der  Wissenschaften  zu  Stockholm. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  657,  und:  Das  Urterritorium 
Schwedens.  Jahrb.  f.  Mineral.  1874  S.  131. 

Nasse,  A.:  Die  Geologie  von  Laurion,  mit  einei# Tafel. 

Wex,  Gust.:  Ueber  die  Wasserabnahmein  den  Quellen,  Flüs¬ 
sen  und  Strömen.  Wien  1873.  Auch  geologisch  interessant. 

Nehring,  A.:  Die  geologischen  Anschauungen  des  Philosophen 
Seneca.  Separatabdruck  aus  dem  Programm  des  herzog¬ 
lichen  Gymnasiums  zu  Wolfenbüttel.  Seneca  hat  in  seinen 


1873 


294 


Literatur  der  Geologie:  1873.  1874. 


Na t ural es  quaestiones  viele  geologische,  meteorologische 
und  astronomische  Erscheinungen  eingehend  besprochen, 
namentlich  auch  die  Erdbeben  und  die  Vulkane.  Als  Ursachen 
der  ersteren  bezeichnete  er  theils  die  vulkanische  Thätigkeit, 
theils  aber  den  Einsturz  unterirdischer  Hohlräume.  Als 
Folgen  derselben  werden  sowohl  Hebungen  als  Senkungen, 
Spaltenbildungen  u.  s.  w.  bezeichnet. 

1873  v.  Seebach,  Karl:  Central- Amerika,  worin  der  Verf.  S.  15  nach¬ 

zuweisen  sucht,  dass  in  der  Pleistocänzeit  Central-Amerika 
noch  keine  Landbrücke  sondern  eine  Inselgruppe  bildete, 
und  der  jetzige  Golfstrom  sich  wahrscheinlich  zwischen  diesen 
Inseln  hindurch  in  den  Stillen  Ocean  ergoss,  wodurch  eine 
Gletscherperiode  für  Europa  bedingt  worden  sein  muss. 

Blanford,  H.  F.:  Pliysical  Geography  of  India.  Calcutta  1873. 
Unter  Bezugnahme  auf  C.  Carters  Geological  papers  of  Western 
India  (Bombay  1857)  ergiebt  sich  daraus,  dass  in  Ostindien 
eine  sehr  vollständige  Eeihe  der  ältesten  paläozoischen  bis 
zu  den  jüngsten  tertiären  Ablagerungen  vorhanden  ist,  mehr¬ 
fach  von  vulkanischen  Bildungen  durchsetzt  und  gestört. 
Einen  guten  Auszug  enthält  die  Zeitschrift  „Ausland“  1875 
No.  20. 

1874  Westphal:  Porphyrgang  mit  losen  Orthoklaskrystallen  zwi¬ 

schen  Dresden  und  Meissen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  33. 

Möhl,  H.:  Mineralogische  Eintheilung  der  Phonolithe  in 
Noseanphonolith,  Hauynphonolith,  Nephelin- 
phonolith,  Ne p helin g las phonolith  und  Glimmer- 
phonolith.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  38. 

v.  Dechen,  H.:  Die  nutzbaren  Mineralien  und  Gesteine 
Deutschlands.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  77. 

Sandberger:  Ueber  Dolerit,  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  88. 

Artope:  Augithaltige  Trachyte  der  Anden.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  93. 

Gümbel,  C.  W.:  Zur  Geologie  der  Alpen.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  94. 


Literatur  der  Geologie:  1874. 


295 


Holland,  A.,  und  Münster,  B.:  Kieslagerstätten  bei  Röraas  1874 
und  Dorre  in  Norwegen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min.  S.  97. 

Sexe,  A.:  Erhebung  des  Landes  in  Skandinavien.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  98. 

Newberry,  S.:  Geologie  von  Ohio.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  99. 

v.  Pävaj ,  A. :  Geologie  von  Klausenburg.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  101  und  208. 

Dieffenbach,  F.:  Erdbeben  und  Vulkanausbrüche  des  Jahres 
1872.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  155. 

Weiss:  Zur  Geschichte  des  Weissliegenden.  Jahrb.  f.  Min. 

S.  175. 

Mantovani,  P. :  Descrizione  della  Camp ag na  Romana ,  be¬ 
sonders  über  Bildung  des  Peperin  durch  Aschenauswürfe 
in  historischer  Zeit.  Guter  Ausz.  im  „Ausland“  für  1875 
S.  79. 

Fischer,  H.:  Mikroskopisch-mineralogische  Studien, 
mit  einer  Tafel. 

v.  Wolfmau,  F.:  Geologisches  aus  Böhmen.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  196. 

v.  Fritsch,  K.:  Das  Gotthardgebirge,  mit  geologischer 
Karte  und  vier  Tafeln.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  197. 

Nies,  Fr.:  Die  angebliche  Anhydritgruppe  im  Kohlen¬ 
keuper  Lothringens.  Ausz.  im  Jahrbuch  für  Mineral. 

S.  200. 

v.  Lasaulx,  A.:  Die  Eruptivgesteine  des  Vicentinischen. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  201. 

Möhl,  K:  Der  Scheidsberg  bei  Remagen  am  Rhein.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  202. 

v.  Hantken,  M.:  Graner  Braunkohlenformation.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  206. 

Hofmann,  K.:  Das  Ofen-Koväcsien-Gebirge.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  207  und  210. 


296 


Literatur  der  Geologie:  1874. 


1874  Koch,  A.:  Geologie  des  And rä-Vissegracler  und  des  Piliser 
Gebirges.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  207. 

Böckh,  J.:  Geologie  des  südlichen  Tbeiles  von  Bakony.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  209. 

Hicks,  H.:  Gliederung  der  Cambrischen  Formation,  Tre- 
madoc-Gesteine  in  Wales.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral 
S.  211. 

Judd,  J.  W.:  Die  secundären  Gesteine  Schottlands.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  214. 

Bryce,  J.:  Die  Juraschichten  von  Skye.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  215. 

Sharp,  S.:  Oolithe  von  Northamptonshire.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  215.  Als  Nachtrag  zu  Sharps  hier  S.  274 
citirter  Arbeit. 

Feistmantel,  0.:  Verhältniss  der  böhmischen  Steinkohlen 
zur  Permformation.  Ausz.  im  Jahrbuch  f.  Mineral.  S.  220, 
362  und  406. 

Helmhacker,  R.:  Die  Permmulde  bei  Budweis.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  221. 

v.  Lasaulx,  A.:  Der  Hemithrene  des  Depart.  Puy  de  Dome. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  230. 

Karsten,  H.:  Ausgrabungen  in  der  Höhle  von  Thayngen  bei 

Schaffhausen.  Menschenreste  der  Urzeit.  Jahrb.  f.  Min. 
S.  265. 

Doelter,  C.:  Ueber  das  Siebenbür  gische  Erzgebirge. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  275. 

Knop,  A.:  Kieselsäure -Abscheidungen  und  Oolithbildung. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  281. 

Stelzner,  A.:<  Die  körnigen  Kalksteine  der  Argentini¬ 
schen  Republik.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  303. 

vom  Rath,  G.:  Gesteine  aus  dem  Hochland  von  Quito.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  310. 


Literatur  der  Geologie:  1874. 


297 


Haarmann,  G.  A.:  Mikroskopische  Untersuchung  der  Mela-  1874 
phyre.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  313. 

Sandberger,  F.:  Die  krystallinisch en  Gesteine  Nas¬ 
sau ’s.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  314. 

Niedzwiedzky,  J.:  Ueber  die  Banat  er  Eruptivgesteine. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  318. 

van  Diest:  Ueber  Bangka,  mit  Karte,  und:  Kupfererzlager¬ 
stätten  auf  Java,  mit  Karte.  Ausz.  aus  dem  Niederländi¬ 
schen  Jahrb.  f.  Bergwesen  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  322,  323 
und  884. 

Jonker,  W.:  Kohlen  auf  Java,  aus  dems.  Jahrb.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  323. 

Eberwjin,  R.:  Meteoriten  von  Java.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  323. 

Huguenin,  J.:  Schwarzer  Sand  auf  Borneo.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  323. 

Heim,  A.:  Verwitterungsformen  der  Berge.  Ausz.  im 
Jahrb.  f,  Mineral.  S.  323. 

v.  Richthofen,  F.:  Verbreitung  der  Steinkohle  in  China. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  324. 

Fric,  A.:  Geologische  Bilder  aus  der  Urzeit  Böhmens.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  328. 

Zittel ,  A.:  Paläontolo gische  Mittheilungen  aus  dem 
Museum  des  königl.  bayr.  Staates.  Mit  Atlas.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  326. 

Würtenberger,  L.:  Beiträge  zum  geologischen  Beweise  der 
Darwinschen  Theorie.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  331. 

Haumann,  C.:  Ueber  die  Hochburger  Porphyr  berge  in 
Sachsen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  337. 

Wolf,  Th.:  Geologisches  aus  Ecuador.  Jahrbuch  f.  Mineral. 

S.  377. 

Platz,  Ph.:  Sect.  Forbach  und  Ettlingen  der  geognosti- 
schen  Karte  von  Baden.  Ausz.  im  Jahrbuch  f.  Mineral. 

S,  416  und  546. 


298 


Literatur  der  Geologie:  1874. 


1874  Lehmann,  J.:  Einwirkung  heiss  flüssiger  Basaltmasse 
auf  Gesteins-  und  Mineraleinschlüsse.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  431. 

v.  Gerichten:  Der  oberfränkische  Eklogit.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  434. 

Gümbel ,  C.  W. :  Die  paläolithischen  Eruptivgesteine  des 
Fichtelgebirges.  Ausz.  im  Jahrbuch  f.  Mineral.  S.  435. 
Neu  benannt  sind:  Epidioiit,  Proterobas,  Leuco- 
p  h  y  r ,  Paläophyr,  Keratophyr. 

Helmacker ,  R. :  Beiträge  zur  Flora  der  ober  schlesischen 
Steinkohlenformation.  Ausz.  im  Jahrbuch  f.  Mineral. 
S.  440. 

Lesquereux,  L.:  Spuren  von  Land  pflanzen  im  unteren 
Silur.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral,  S.  443. 

Maurer,  Fr.:  Paläontologisches  aus  dem  rheinischen  Devon. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  453. 

Cohen,  E.:  Geognostisches  aus  Süd- Afrika.  Jahrb.  f.  Min. 
S.  460. 

Delesse  und  de  Lapparent:  Revue  de  Geologie  für  1871  u.  1872. 

Levy,  M.:  Granitporphyre  der  L  o  i  r  e  -  Gegenden.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  544. 

v.  Hauer,  F.:  Geologische  Karte  der  österreichisch- ungari¬ 
schen  Monarchie,  mit  Sect.  12  vollendet.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  550. 

Mäder,  H. :  Chemische  Untersuchung  der  Dachschiefer  von 
Lehesten.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  552. 

Taylor,  M.:  Die  Kohlenfelder  von  Central-Indien.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  552. 

Hüll,  E.:  Mikroskopische  Untersuchung  der  Irischen  Granite. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  552. 

Wiik,  F.  J.:  Geologisches  aus  Tyrol  und  der  Schweiz.  Ausz. 
im  Jahrbuch  für  Mineral.  S.  553.  Besonders  über  Eruptiv¬ 
gesteine. 


Literatur  der  Geologie:  1874. 


299 


Streng,  A.:  Ueber  Mineralien  in  Basaltblasen  räumen.  1874 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  560. 

% 

Reinwarth,  C. :  Stein-  und  Kali-Salzbergbau  bei  Wester- 
e  g  e  1  n.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  6 1 6. 

Dathe,  E.:  Mikroskopische  Untersuchung  der  Diabase.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  640. 

Zirkel,  F.:  Phyllit  vom  hohen  Veen.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  642. 

Möhl,  H.:  Südwestliche  Ausläufer  des  Vogelsgebirges.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  644. 

Doelter,  C.:  Die  Trachyte  des  siebenbürgischen  Erz¬ 
gebirges.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  645. 

Kalkowsky,  E.:  Mikroskopische  Untersuchung  von  Felsiten 
und  Pech  steinen  Sachsens.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  646. 

Doelter,  C.:  Porphyrit  von  Lienz.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  648. 

John,  K.:  Analyse  eines  Augit-Hornblende- Andesits  von 
St.  Miklos  in  Siebenbürgen.  Ausz.  im  Jahrbuch  f.  Mineral. 

S.  649. 

Stöhr,  E.:  Die  Provinz  Banjuwangi  in  Java,  mit  acht  Tafeln. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  650. 

Posepny ,  F.:  Zur  Geologie  der  Erzlagerstätten  von  Baibl 
in  Kärnthen,  mit  Karte  und  anderen  Tafeln.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  652. 

v.  Zepharovich,  V.:  Eine  Feldspathmetamorphose  von  Ckyn 
in  Böhmen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  653. 

Brauns,  D.:  Der  obere  Jura  im  nordwestlichen  Deutsch¬ 
land.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  656  u.  657. 

Sadebeck,  A.:  Geologie  von  Ost- Afrika,  mit  Karte.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  657. 

Laube ,  G.  C. :  Geologisches  von  Spitzbergen  und  G r ö n - 

'  land.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral  S.  659. 


300 


Literatur  der  Geologie:  1874. 


1874  Gosselet  und  Bertrant:  Ueber  die  Kohlenformation  im  Bou- 

lonnais.  Ausz.  im  Jabrb.  f.  Mineral.  S.  660. 

# 

Feistmantel,  0. :  K  o  h  1  e  n  k  a  1  k  in  der  Grafschaft  G 1  a  t  z.  Ausz. 
im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  666. 

Möhl,  H.:  Mikroskopisches  über  Hauynbasalt,  Trachyt- 
pechstein,  Quarztrachytlava,  Sanidintrachytlava, 
pechsteinartigen  Sanidintrachyt,  Hauynandesit  und 
Noseanandesit.  Ausz.  im  Jabrb.  f.  Mineral.  S.  687. 

Möhl,  H. :  Basalte  der  Rauhen  Alp.  Ausz.  im  Jabrb.  f. 
Mineral.  S.  745.  Auch  das.  1873  S.  449. 

Benecke,  W.,  und  Cohen:  Sect.  Sinsheim  der  geognostischen 
Karte  von  Baden  (enthaltend  Heidelberg).  Ausz.  im 
Jalirb.  f.  Mineral.  S.  750. 

Mayer,  K. :  Zur  Classification  der  Sedimentärformationen. 
Ausz.  im  Jabrb.  f.  Mineral.  S.  753. 

Jentzsch,  A.:  System  der  klastischen  Gesteine.  Ausz. 
im  Jabrb.  f.  Mineral.  S.  754. 

Heim,  A.:  Der  Gletschergarten  in  Luzern.  Ausz.  im  Jabrb. 
f.  Mineral.  S.  756. 

v.  Hauer,  F.:  Die  Geologie  und  ihre  Anwendung  auf  die 
Bodenbeschaffenheit  der  österreichisch-ungarischen  Monarchie, 
vollendet  1875.  Ein  vortreffliches  Handbuch  für  diesen  Zweck 
und  zugleich  eine  weitere  Erläuterung  zu  der  prachtvollen 
geologischen  Karte  dieses  Gebietes.  Ausz.  im  Jabrb.  f.  Min. 
S.  757. 

Erdmann,  E.:  Die  Kohlenformation  Schwedens.  Mit 
Karte  und  vier  Tafeln.  Ausz.  im  Jahrbuch  für  Mineral. 
S.  757. 

Johnstrup,  F.:  Die  paläozoischen  Formationen  auf 
Bornholm.  Ausz.  im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  758,  und:  Ueber 
die  Kohlenlager  auf  den  Färöern.  Das.  S.  759. 

Mietzsch,  H.:  Zur  Geologie  des  erzgebirgischen  Schiefer¬ 
gebietes.  Ausz.  im  Jabrb.  f.  Mineral.  S.  761. 


Literatur  der  Geologie:  1874. 


301 


Blanford,  W.  T.:  Geologie  von  Nagpur,  mit  geologischer  Karte.  1874 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  761. 

Malaise,  C.:  Das  Silurgebiet  Belgiens.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  762. 

Chavannes,  S.:  Gyps  und  Corgneule  der  waadtländer  Alpen. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  764. 

King  und  Rowney:  Gegen  das  Eozoon.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  772. 

Heim,  A. :  Fund  aus  der  Renthierzeit,  mit  Zeichnungen 
auf  alten  Gerätlen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  773. 

Möhl,  H.:  Mikroskopisches  über  Gesteine  aus  Java:  Sanidin- 
trachyt,  Sanidinoligoklastrachyt,  Trachytpech- 
steinlava,  Diabas,  Minette  und  Buchit.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  786. 

Bertels,  G.  A.:  Ueber  den  Noseanandesit.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  873. 

Moesch,  C.:  Der  aargauer  Jura.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  875. 

Petersen,  K. :  Zur  Geologie  von  Tromsöe,  Finnmarken 
und  Nordland.  Ausz.  im  Jahrbuch  für  Mineral.  S.  752 
und  881. 

v.  Mojsisovich,  E.:  Facies  der  alpinen  Trias.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  886,  und:  Das  Gebirge  von  Hallstatt. 

Das.  S.  889.  Ueber  typische  Basalte.  Das.  897. 

Heim,  A.:  Ueber  die  Hochburger  Felsschliffe.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  953. 

Struckmann,  C.:  Geognostiscbe  Skizze  der  Gegend  von  Han¬ 
nover,  mit  geognostischer  Karte. 

Dawson,  'J.  W.:  Obere  Steinkohlenformation  in  Neu- 
Schottland.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  979. 

Toula,  F.:  Geologische  Karte  des  mittleren  Ural.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  980. 

Siegwart,  K.:  Das  Alter  des  Menschengeschlechts, 

-  dritte  Auflage. 


302 


Literatur  der  Geologie:  1874. 


1874  Dämes,  W.:  Diluvialgeschiebe  cenomanen  Alters. 

Geikie:  A.:  Eartli  sculpture  and  the  Hut toni an  School  of  Geo- 
logy ,  und:  On  some  points  in  the  connection  hetween  Meta- 
morphism  and  Volkanic  action.  Edinbourgh,  Geol.  Society, 
Vol.  II. 

Die  Societe  geologique  de  Beigigue  wird  gegründet,  und 
giebt  von  da  an  monatlich  Annalen  heraus,  über  deren  wich¬ 
tigsten  Inhalt  specielle  Mittheilungen  folgen  werden. 

Die  k.  ungarische  geologische  Reichsanstalt  giebt 
fortlaufend  Jahrbücher  heraus,  deren  wichtigster  Inhalt  be¬ 
rücksichtigt  werden  wird. 

* 

Jernström,  A.  M.:  Finska  Lappmark  ens  Geologie,  Helsing- 
fors  1874,  mit  geologischer  Karte  von  Lappmarken.  Krystal- 
linische  Schiefer  herrschen  ganz  vor. 

v.  Dresche,  R.:  Reise  nach  Spitzbergen  im  Sommer  1873, 
mit  Karte  und  vier  Tafeln. 

Belt,  Th.:  The  Steps  of  Sibiria,  mit  interessanten  Profilen. 
Quarterly  Journ.  of  the  Geol.  Society.  Nor.  1874. 

Heer,  0.:  Fossile  Pflanzen  von  Sumatra,  in  den  Abhand¬ 
lungen  der  Schweizerischen  Paläontologischen  Gesellschaft, 
Band  I. 

Hayden,  E.  V.:  The  territories  embracing  Colorado,  in  Annual 
report  of  the  United  States  geological  and  geograplücal  survey 
(Untersuchungen  des  Jahres  1873),  mit  vielen  Karten  und 
Illustrationen,  und  Katalog  der  Publicationen  of  the  United 
States  geological  survey.  Vol.  VI.  L.  Lesquereux:  Die 
Kreideflora,  mit  30  Tafeln. 

Broadhead,  G.  C.:  Geological  survey  of  the  state  of  Missouri 
(Untersuchungen  der  Jahre  1873  und  1874),  mit  Atlas,  sechs 
geologische  Karten  und  Schachtprofile  enthaltend. 

Hitchcock,  H.,  und  Blake,  P. :  Geological  map  of  the  United  States, 
ein  Blatt. 

Cox,  E.  F.:  Fiflh  report  of  the  geological  survey  of  Indiana. 


Literatur  der  Geologie:  1874. 


303 


Mc  Coy,  F.:  Geo/ogical  survey  of  Victoria  (Australien).  Ausz.  1874 
im  Jahrfe.  f.  Mineral.  S.  668. 

Liversidge:  Iron  and  coal  deposits  at  Waller awang  in  New  South 
Wales.  Royal  Society.  Dec .  1874. 

Trautschold,  H.:  Die  Kalkbrüche  von  Miatschkowa,  eine 
Monographie  des  oberen  Kohlenkalkes,  1.  Abtheilung,  mit 
vier  Tafeln;  und:  Fischreste  aus  dem  Devonischen 
des  Gouvernements  Tula,  mit  zwei  Tafeln. 

Trautschold,  H.:  Ueber  die  Naphtaquell en  von  Baku. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  102. 

Ludwig ,  B. :  Die  Steinkohlenformation  im  Lande  der 
Donschen  Kosaken,  mit  Karten,  und  Skizze  der  Um¬ 
gegend  von  Sy z ran  an  der  Wolga. 

v.  Reuss,  A.  E.:  Die  fossilen  Bryozoen  des  österreich-ungarischen 
Miocän,  mit  zwölf  Tafeln.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

1876  S.  99. 

Loretz,  H.:  Das  tirol-venetianische  Grenzgebiet  der  Gegend  von 
Ampezzo,  mit  geognostischer  Karte.  Zeitschrift  der  Deut¬ 
schen  Geologischen  Gesellschaft. 

Posepny ,  F.:  Der  Bergbaudistrict  von  Mies  in  Böhmen, 
mit  specieller  Gangkarte. 

Steudel,  A.:  Welche  Ausdehnung  hatte  der  Bodensee  in  vor¬ 
geschichtlicher  Zeit?  Mit  zwei  Karten.  Württembergisches 
Gewerbeblatt  vom  24.  Mai  1874. 

Probst,  J.:  Topographie  der  Gletscherlandschaft  im  württem- 
bergischen  Oberschwaben,  mit  Karte,  auf  welcher  die 
alten  Moränen  eingetragen  sind.  Verein  für  Geschichte  des 
Bodensees,  V.  Heft;  und:  Beiträge  zur  Kenntniss  der  fos¬ 
silen  Fische  aus  der  Molasse  von  Baltringen  in  Würt¬ 
temberg^  in  den  Jahresheften  des  Württembergischen  natur¬ 
wissenschaftlichen  Vereins. 

Vogelsang,  H.:  Die  Krystalliten,  nach  dem  Tode  des  Verf. 
herausgegeben  von  F.  Zirkel,  mit  zehn  Tafeln. 

Möhl,  H. :  Die  Basalte  der  Oberlausitz,  mikroskopisch 

,  untersucht  und  beschrieben. 


304 


Literatur  der  Geologie:  1874.  1875. 


1874  Jervis,  G.:  I  Tesori  sotterani  delV  Italia,  zwei  Theile.  Regione 

delV  Apen n i n o  e  Volcani  attivi  e  spenti  dipentivi. 

Mac-Pherson,  J.:  Memoria  sobre  la  estruciura  de  la  Serruria  de 
Ronda,  mit  zwei  Tafeln. 

Favre,  E.:  Revue  geologique  Suisse  pour  1873. 

Crepin,  F.:  Fragments  paleontologiques,  flore  du  terrain  liouillier  de 
Relgique,  mit  zwei  Tafeln. 

Dumortier,  E.:  Etudes paleontologiques  sur  les  depöts  jurassiques 
du  Rassin  du  Rhone,  vierte  Abteilung:  Lias  superieur,  mit 
62  Tafeln. 

Gümbel:  Gletsclierersclieinungen  in  der  bayrischen  Hoch¬ 
ebene.  Sitzungsberichte  der  mathem. -physik.  Classe  der  Akad. 
der  Wissensch.  in  München.  T.  3,  S.  252. 

Danzig,  E.:  Das  Quadergebirge  südlich  von  Zittau.  Ausz. 
in  der  Zeitschrift  „Isis“  S.  8. 

1875  Petrographisches.  Die  mikroskopische  Untersuchung 

der  Gesteine  gewinnt  immer  grössere  Ausdehnung  und 
liefert  neue  wichtige  Resultate;  als  solche  sind  namentlich 
zu  bezeichnen: 

1.  Die  fast  constante  Anwesenheit  von  Flüssigkeitsein¬ 
schlüssen  in  den  plutonischen  Gesteinen,  während 
dergleichen  in  den  vulkanischen  beinah  ganz  fehlen  —  ein 
Umstand,  der  offenbar  sehr  für  die  Ansicht  spricht,  dass 
die  ersteren  unter  hohem  Druck  langsam  erstarrt  sind, 
während  letztere  unter  geringerem  Druck  und  schneller 
fest  wurden,  wodurch  zugleich  bestätigt  wird,  dass  die 
Verschiedenheit  beider  nicht  in  ihrem  ungleichen  Alter, 
sondern  wesentlich  nur  in  ihrem  Erstarrungsniveau  beruht. 

2.  Die  immer  allgemeinere  Auflösung  der  dichten  und  selbst 
glasartigen  Zustände  in  mikrokrystallinische. 

3.  Das  unerwartete,  weil  chemisch  schwer  denkbare  Zu¬ 
sammenvorkommen  von  sehr  basischen  und  sehr  sauren 
Mineralien,  wie  Augit  und  Quarz,  als  ursprüngliche  Ge¬ 
mengtheile  von  Erstarrungsgesteinen. 


Literatur  der  Geologie:  1875. 


305 


4.  Das  Ungenügende  der  bisherigen  Unterscheidung,  Be¬ 
nennung  und  Gruppirung  der  Gesteine. 

5.  Eine  grosse  Vermehrung  der  Zahl  von  Mineralien,  welche 
als  Gemengtheile  von  Gesteinen  auftreten. 

v.  Lasaulx,  A.:  Elemente  der  Petrographie.  Ausz.  im  Jahrb.  1875 
f.  Mineral.  S.  757. 

J ennettaz,  E.:  Les  roches,  descrvption  de  leurs  elements,  methode 
de  determination.  Eine  neue  Einteilung.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  759. 

vom  Rath,  G.:  Zur  Petrographie:  Andesite,  Sphärolithlava 
vom  Antisana,  Andesit  vom  Pululagua,  Pichincha,  Tunguraqua 
Toluca,  Colorado,  Trachyt  der  Perlenhardt  im  Siebengebirge, 
hauynführende  Lava  von  Palma,  sphärolithischer  Pechstein 
von  Oyacachi,  Gesteine  des  Monzoni,  Augit-Syenit  des 
Toal  bei  Bizzoni,  des  Piano  bei  Monzoni  und  der  Pyrenäen, 
Augit-Labradorgesteine,  Diabas  des  Monzoni,  Melaphyrgang 
van  Canzacoli  bei  Predazzo.  Basaltgang  von  Tannbergs¬ 
thal  im  sächsischen  Voigtland.  Asche  von  Vulcano. 

Möhl,  H. :  Mikromineralogische  Mitteilungen  II.  Jahrb.  f.  Min. 

S.  690.  Hornblende-Andesit,  Teschenit,  Olivin¬ 
fels,  Hornblendefels  und  Diorit.  Quarzdiorit, 
Diabas,  Augit  -  und  Uraliffporphyr,  H a u y n b a s a  1 1 , 
Hauyntachylit  und  Feldspat h basal t. 

Möhl,  H.:  Der  sogenannte  Melaphyrgang  im  Plauenschen 
Grunde  bei  Dresden  gehört  nach  mikroskopischer  Unter¬ 
suchung  zur  Minette.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  176.  Darüber 
auch  Wich  mann,  daselbst  S.  623. 

Möhl,  H. :  Mikroskopische  Untersuchung  der  Gesteine  von  I  h  1  - 
feld  a?m  Harz,  Melaphyr,  Minette,  Porphyrit,  Ba¬ 
sal  tit,  Augitbasalt.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  725. 

Möhl ,  H. :  Die  Basalte  der  Oberlausitz  mikroskopisch 
untersucht.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  767. 

Vrba,  K.:  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Gesteine  Süd-Gr ön- 

,  lands.  Durch  z.  Th.  mikroskopische  Untersuchung  unter- 

Cotta,  Gesell,  d.  Geol.  20 


306 


Literatur  der  Geologie:  1875. 


'  schied  der  Verfasser:  Gneiss,  Granit  mit  Apatit,  Eudialit- 
syenit,  Orthoklasporphyr,  Diorit,  Diabas  und  Gahbro.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  95,  und:  Mineralogische  Zusammen¬ 
setzung  der  Lava  von  den  Kaymenen  im  Golf  von  Santorin. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  424. 

1875  Lang,  Otto:  Ueber  die  Absonderung  des  Kalksteins  von  Ellien- 
hausen  bei  Göttingen;  es  ist  säulenförmig  abgesonderter 
Ceratitenkalk.  Zeitschr.  der  deutschen  geolog.  Gesellschaft 
S.  842. 

Zirkel,  F. :  Mikroskopische  Untersuchung  des  Taunusschiefers; 
derselbe  enthält  Turmalin.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  628. 

Lossen,  K.  A.'  Die  Porphyroide  des  Harz  als  abnorme 
Schichtenglieder,  erklärt  durch  Dislocationsmetamorphose. 
Zeitschrift  der  deutschen  geolog.  Gesellschaft  S.  967. 

v.  Dechen,  H.:  Die  Quarzite  bei  Greifenstein  im  Kreise 
Wetzlar.  Zeitschr.  der  deutschen  geolog.  Gesellsch.  S.  761. 

Streng,  A.:  Mikroskopische  Untersuchung  der  Porphyrite 
von  Ilfeld.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  785. 

Kalkowsky,  E.:  Die  augithaltigen  Felsitporphy re  bei 
Leipzig.  Der  Verf.  fand  darin  durch  mikroskopische  Unter¬ 
suchung  in  der  Felsitgrundmasse:  Quarz,  Orthoklas,  Labrador, 
Augit,  Biotit,  Magneteisen  und  Apatit,  also  ein  sehr  auf¬ 
fallendes  Beispiel  des  ursprünglichen  Zusammenvorkommens 
von  Augit  und  Quarz.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  94. 

Kalkowsky,  E. :  Rothe r  Gneiss  und  Kalkstein  im  Wilisch- 
thal  im  Erzgebirge.  Zeitschr.  d.  deutsch,  geol.  Gesellsch. 
S.  623.  Wenn  der  Verf.  von  einer  besondern  Freiberger 
geologischen  Schule  spricht,  zu  der  er  wesentlich  H.  Müller, 
Cotta,  Scheerer  und  Stelzner  rechnet,  scheint  er  nicht  bedacht 
zu  haben,  dass  die  Genannten  gerade  in  der  hier  vorliegen¬ 
den  Frage  z.  Th.  sehr  von  einander  abweichende  Ansichten 
aussprachen. 

Boricky,  E.:  Petrographische  Studien  an  den  Phonolithen 
Böhmens;  unterscheidet Nephelinphonolith,  Leucit- 


Literatur  der  Geologie:  1875. 


307 


N  e  p  h  e  1  i  n  p  h  o  n  o  1  i  t  h ,  N  e  p  h  e  1  i  n  -  N  o  s  e  a  n  p  h  o  n  o  I  i  t  h , 
Nephelin  -  Ha  uy  nphonolith,  Leucit  -  Nosean- 
phonolith,  Leucit-Hauynphonolith,  Sanidin- 
Noseanphonolith,  Nephelin- Sani  di  nphonolith, 

0 1  igo  kl  as- Sani  di  nphonolith  oder  Trachytphonolith 
und  Sanidinphonolith.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min.  S.  320, 
ferner :  Ueber  Molds  Basaltuntersuchungen.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  28S,  und:  Ueber  Basalte  mit  vorwaltendem 
glasigem  Magma.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  955. 

Tschermak,  G.:  Die  Trtimmerstructur  der  Meteoriten  von  1875 
Ovinio  und  Chantonnay,  und  über  vulkanischen  Ursprung 
von  Meteoriten.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  418. 

Gümbel:  Beschaffenheit  der  Steinmeteoriten  vom  Fall  am 
12.  Februar  1875  in  Jowa.  Sitzungsberichte  der  mathem.- 
physik.  Abth.  der  Akad.  d.  Wissensch.  zu  München,  Hft.  3. 

S.  313. 

Emmons:  Ueber  Phonolithe  des  Yelay  und  Westerwaldes, 
chemisch  und  mikroskopisch  untersucht.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  197. 

Baranowski:  Mineralogische  und  chemische  Zusammensetzung 
der  Granitporphyre  Sachsens.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

'S.  199. 

Kalkowsky,  E.:  Mikroskopische  Untersuchung  des  Glimm  er- 
trapps  von  Metzdorf  im  Erzgebirge.  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  488. 

Lang,  H.  0.:  Vulkanische  Asche  von  Turrialba  in  C  o  s  t  a  - 
rica,  mineralogisch  untersucht.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  657. 

Wichmann,  Arthur:  Basalt  von  der  Insel  Ponope  (Ascension), 
mikroskopisch  untersucht.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  658. 

Cohen,  E.:  Melaphyr-Mandelstein  aus  Südafrika,  chemisch 

'  und  mikroskopisch  untersucht.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  113. 

Frazer,  P.:  Traps  of  the  mesozoic  sandstone  in  York  and  Adams- 
counties.  Chemische  und  mikroskopische  Untersuchung.  Ame- 

.  rican  pliilos.  soc.  Apr.  1875. 

20* 


308 


Literatur  der  Geologie:  1875. 


1875  Dana,  E. :  Die  Trappgesteine  des  Connecticuttkales. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  427. 

Levy,  M.:  Mikroskopische  Charaktere  der  alten  sauren  Ge¬ 
steine  (Acidite)  mit  Rücksicht  auf  das  Alter  ihrer  Erup¬ 
tionen.  Ausz.  im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  756. 

Alport,  S.:  Mikroskopische  Structur  und  Zusammensetzung 
britischer  carbonischer  Dolerite.  Ausz.  im  Jalirb.  f.  Mineral. 
S.  425. 

Doelter,  C.:  Ueber  einige  Trackyte  bei  Tokaj  und  Eperies. 
Der  Verf.  unterscheidet:  Quarzführenden  Augit- Andesit, 
Augit- Andesit,  Amphibol- Andesit,  Obsidian,  Perlit, 
Bimsstein,  Lithoidit  und  quarzführenden  Sanidintrackyt. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  95. 

v.  Dräsche,  R.r  Petrographisch-geologische  Beobachtungen  an 
der  Westküste  von  Spitzbergen,  besonders  über  Diabas. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  427. 

Gümbel ,  C.  W.:  Ein  plagioklasreicher  Bas  alt  gang  in  der 
Ries.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  391.  Vergl.  auch<S.  429. 

Studer,  B.:  Die  Porphyre  des  Luganersees.  Zeitsckr.  d.  Deutsch, 
geol.  Gesellsch.  S.  471. 

v.  Feilenberg,  L. :  Analysen  r  o  t  h  e r  und  schwarzer  Por¬ 
phyre  aus  dem  Maroggiatunnel  im  Tessin.  Zeitsckr.  d. 
Deutsch,  geol.  Gesellsch.  S.  422. 

Lemberg,  J.:  Ueber  die  Serpentine  von  Zöblitz,  Greifen¬ 
dorf  und  Waldheim  in  Sachsen.  Zeitsckr.  d.  Deutsch,  geol. 
Gesellsch.  S.  531.  Chemische  und  mikroskopische  Unter¬ 
suchung.  Aus  den  sehr  interessanten  Untersuchungen  ist 
leider  kein  übersichtliches  Resultat  gezogen,  die  Umwand¬ 
lung  in  Serpentin  wird  im  Allgemeinen  hydrochemischen 
Processen  zugeschrieben. 

Törnebohm,  A.  E.:  Der  Rhombenporphyr  von  Christiania 
und  einige  amorphe  Formen  von  Trapp.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  552.  Der  Rhombenporphyr  ist  danach  ein 
inniges  Gemenge  von  Plagioklas  und  Augit  mit  Olivin,  Apatit, 
Magnesiaglimmer  und  Magneteisen,  mit  Plagioklaskrystallen. 


Literatur  der  Geologie:  1875. 


309 


Credner,  H.:  Die  grani  tischen  Gänge  des  sächsischen  1875 
Granulitgebietes.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  751.  Der 
Verf.  erklärt  dieselben  für  wässerige  Ausscheidungen. 

Credner,  G.  R.:  Die  krystallinischen  Gemengtheile  gewisser 
Schieferthone  und  Thone ,  mit  einer  Tafel.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  423. 

Niedwiedzky,  J.:  Gesteine  der  Insel  Samothrake,  Granit, 
Quarztrachyt,  Basalt  und  Gabbro.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  962. 

Römer,  F.:  Mac-Phersons  Auffindung  einer  deutlich  durch  Um¬ 
wandlung  aus  Olivinfels  entstandenen  Serpentinpartie 
im  Ronda-Gebirge  bei  Cadix.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  521. 

Zickendraht,  E. :  Der  Kersantit  von  Langenschwalbach, 
mikroskopisch  und  chemisch  untersucht.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  753. 

Phillips,  Arthur:  Die  Gesteine  des  Erzgebiets  von  Cornwall 
und  ihre  Beziehungen  zu  den  Erzlagerstätten,  chemisch  und 
mikroskopisch  untersucht.  Quart,  journ.  of  the  geol.  Soc.  of 
London  p.  319.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1876  S.  210. 

Ward,  Clifton:  Vergleichung  der  mikroskopischen  Structur 
einiger  alter  und  neuer  vulkanischer  Gesteine.  Quart,  journ. 
of  the  geol.  Soc.  of  London  p.  388 ,  und:  Ueber  die  granitischen 
und  damit  verbundenen  metamorphischen  Gesteine  im  Lak- 
District.  Mikroskopische  Untersuchung.  Daselbst  S.  568. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1876  S.  211. 

Hoppe-Seyler,  E.:  Ueber  die  Bildung  von  Dolomit.  Zeit¬ 
schrift  d.  Deutsch,  geol.  Gesellscli.  S.  495.  Leider  giebt  der 
Verf.  kein  präcises  Resultat  seiner  interessanten  Versuche 
über  Dolomitbildung,  doch  erlaube  ich  mir  hier  drei  charak¬ 
teristische  Steilen  der  Abhandlung  hervorzuheben.  1)  S.  510: 

„Nach  den  geschilderten  Versuchen  wird  anzunehmen  sein, 
dass  trotz  einiger  scheinbar  entgegenstehender  Beobachtungen, 
und  trotz  der  grossen  Abneigung,  welche  im  Ganzen  die 

,  Geologen  gegen  die  Annahme  der  Entstehung  des  Dolomites 


310 


Literatur  der  Geologie:  1875. 


bei  höherer  Temperatur  zeigen,  dennoch  alle  Dolomitbildungen 
bei  den  angegebenen  erhöhten  Temperaturen  allein  erfolgt 
sein  können“.  2)  S.  520:  „Die  vulkanischen  Ausbrüche  haben 
aber  nicht  das  Magnesium,  sondern  die  Temperatur  zur 
Dolomitbildung  gegeben,  das  zur  Dolomitisirung  grosser  Kalk- 
steinmasseti  erforderliche  Magnesium  kann  allein  das  Meer 
geliefert  haben“,  und  3)  daselbst:  „Nach  den  oben  beschrie¬ 
benen  Versuchen  steht  fest,  dass  wenn  am  Meeresboden,  an 
Stellen,  wo  Kreide  oder  Kalkstein  irgend  einer  Art  lagert, 
vulkanische  Eruptionen  irgend  einer  Lava  geschehen,  eine 
Bildung  von  Dolomit  die  nothwendige  Folge  sein  muss,  weil 
die  Lava  die  Temperatur,  der  Kalkstein  das  Calcium  und 
die  Kohlensäure  und  das  Meerwasser  das  Magnesium  liefern“. 

1875  Römer,  F.:  Ueber  die  ältesten  versteinerungführenden  Schichten 
im  rheinisch- westphälischen  Schiefergebirge.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  766. 

Weiss,  E.:  Geognostische  Karte  des  Saarbrückener  Kohlen¬ 
bassins,  drei  Blätter  im  Maassstab  1 : 25,000  als  Tlieile  der 
neuen  geognostischen  Karte  von  Preussen. 

v.  Könen:  Geologisches  der  Umgegend  von  Marburg.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  'S.  974. 

Berendt  und  Meyn:  Reisebericht  nach  Niederland,  im  Interesse 
der  königl.  preussischen  geologischen  Landesanstalt.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  98,  und  Berendt:  Marine  Diluvial- 
fauna  in  Ost-  und  Westpreussen.  Das.  S.  777  und  781. 

Dames,  W.:  Im  Bohrloch  auf  Steinsalz  bei  Greifswalde  bei 
520  Fuss  Tiefe  Gault  erreicht.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  783. 

Liebisch,  Th.:  Die  in  Form  von  Diluvial  geschieben  in 
Schlesien  vorkommenden  nordischen  Gesteine.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  322. 

Geinitz,  E. :  -  Die  neuen  Aufschlüsse  im  Brandschiefer  der  unteren 

D  y  a  s  von  W  e  i  s  s  i  g  bei  Pillnitz.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  1 . 

♦ 

Geinitz,  H.  B.:  Das  Elbthalgebirge  in  Sachsen,  seit 
1871  in  Heften  erschienen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  782. 


Literatur  der  Geologie:  1875. 


311 


Törnebohm,  A.  F.:  Ueber  die  Felsschliffe  bei  W  urzen  in  1875 
Sachsen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  519. 

Lehmann,  J.:  Riesentöpfe  des  Chemnitzthales  in  Sachsen. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  971. 

Schmidt,  Fr. :  Ueber  die  Sedimentärformationen  in  Ost¬ 
sibirien.  Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Geselisch.  S.  413. 

Lossen,  K.  A.:  Graptolithenschiefer  am  Harz,  genauere  Angaben 
seines  Vorkommens.  Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Geselisch. 

S.  448. 

v.  Könen,  A.:  Lias  der  Gegend  von  Wabern  in  Hessen. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  659. 

v.  Groddeck,  A. :  Erläuterung  zu  geognostischen  Profilen  des 
Ob  er  harz  es.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  769. 

Lossen,  K.  A. :  Der  Bodegangim  Harz,  eine  Granitapophyge 
von  porphyrischer  Ausbildung.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  542. 

Lossen,  K.  A. :  Gliederung  des  Diluviums  bei  B  e  r  1  i  n.  Der¬ 
selbe  unterscheidet: 

i ' 

1.  Oberes  Diluvium,  oberer  Geschiebelehm,  Sand  und 
Grand  im  oberen  Geschiebelehm. 

2.  Unteres  Diluvium  mit  Paludina  diluviana. 

a)  Diluvial-Hauptsand.  \ 

b)  Diluvial-Grand.  >  Sandfacies. 

c)  Glimmer-  und  Mergelsand.  J 

d 
e 

Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Geselisch.  S.  494.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  1876  S.  569. 

Häpke,  L*.:  Der  Bernstein  im  nordwestlichen  Deutschland, 
mit  Karte.  (Bremen.) 

Richter,  R.:  Aus  dem  thüringischen  Schiefe rgebir ge; 

Versteinerungen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  974. 

$  ■ 

Schmid,  E.  E.:  Ueber  den  unteren  Keuper,  die  Lettenkohlen¬ 
gruppe  Thüringens.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  207. 


)  Unterer  Geschiebelehm. 
)  Glindower  Thon. 


Lehm-  und  Tkonfacies. 


312 


Literatm’  der  Geologie:  1875. 


1875  Herold,  H.:  Ueber  die  Kaoline  des  mittleren  Buntsandsteins 
in  Thüringen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  876. 

Richter,  H.  H. :  Unser  Saalthal. 

Struckmann,  C.:  Geognostische  Skizze  der  Umgegend  von  Han¬ 
nover.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min.  S.  318,  und:  Die  Schichten¬ 
folge  des  oberen  Jura  bei  Ahlen  unweit  Hannover.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  770. 

Römer,  R. :  Neues  Röthvor kommen  bei  Hildesheim. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  328. 

Helmacker,  R.:  Geognosie  eines  Theiles  der  Gegend  zwischen 
Benesov  und  der  Sazara  in  Böhme  n.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  433,  und  mit  J.  Yöla:  Eisensteinvorkommen 
zwischen  Beraun  und  Prag  im  Silur  Böhmens.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  548. 

Credner:  Nordisches  Diluvium  in  Böhmen.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  881. 

Feistmantel,  K.:  Die  Steinkohlenformation  bei  Klein-Prilep 
u.  s.  w.  in  Böhmen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  439. 

Stuhr,  D.:  Die  Culmflora  des  mährisch-schlesischen 
Dachschiefers.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  662. 

Gümbel,  C.  W.:  Durch  Eruptivgesteine  verkokte  Kohle  bei 
Mährisch- Ostrau.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  325. 

Fuchs,  Th.,  und  Karrer,  F.:  Geologische  Studien  im  Wiener 
Becken.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  328. 

Neumeir  und  Paul :  Die  C o n g e r i e n -  und  Paludinen- 
Schichten  Slavoniens.  Abhandl.  der  geol.  Reichsanst. 
Bd.  YH,  Hft.  3,  mit  10  Tafeln.  Auch  sehr  wichtig  für  die 
Descendenztheorie  der  Arten. 

v.  Ammon,  L. :  Die  Jura-Ablagerungen  zwischen  Regens¬ 
burg  und  Passau  in  Bayern,  mit  fünf  Tafeln.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  654.  Enthält  eine  specielle  Formations¬ 
gliederung. 

Gümbel,  E.  W.:  Abriss  der  geognostischen  Verhältnisse  der 
Tertiärschichten  bei  Miesbach  in  Bayern. 


Literatur  der  Geologie:  1875. 


313 


Haniel,  J.:  Auftreten  und  Verbreitung’  des  Eisensteins  in  1875 
den  Jura-Ablagerungen  Deutschlands.  Ausz.  im 
Jalirb.  f.  Mineral.  S.  201. 

Frickinger,  H. :  D  y  s  o  d  i  1  im  Ries.  Ausz.  im  Jalirb.  f.  Mineral. 

S.  760. 

Zittel,  C.:  Gletsckerersckeinungen  in  der  bayrischen 
Hochebene.  Es  werden  unterschieden:  praeglaciale  Zeit, 
Eiszeit,  a)  grosse  Gletscher,  Erratisches,  b)  Löss  und  Lehm, 
und  postglaciale  Zeit,  geschichteter  Kies.  Ausz.  im  Jalirb. 
f.  Mineral.  S.  971. 

Lepsius,  R.:  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Juraformation  im 
Unter -Eisass,  mit  zwei  Tafeln.  Ausz.  im  Jalirb.  f.  Min. 

S.  969,  und:  Ueber  den  bunten  Sandstein  der  Vogesen, 
mit  Karte  und  Profilen.  Zeitschrift  der  Deutschen  geolog. 
Gesellsch.  S.  83. 

Benecke,  W.,  und  Rosenbusch:  Abhandlung  zur  geologischen 
Specialkarte  von  Eisass -Lothringen. 

vom  Rath,  G.:  Der  Monzoni  in  Tyrol,  mit  zwei  Tafeln  und 
neun  Holzschnitten.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  535. 

Doelter,  E.:  Der  geologische  Bau  des  Monzongebirges 
in  Tyrol,  mit  geologischer  Karte  und  zwei  Tafeln.  Im 
Jahrb.  der  Wiener  geol.  Reichsanstalt  Bd.  25.  Hft.  2. 

v.  Richthofen:  Ueber  den  M  e  n  d  o  1  a  -  und  S  c  h  1  e  r  n  -  D  o  1  o  m  i  t. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  102. 

Fuchs,  C.  W.:  Die  Umgebungen  von  Meran  in  Tyrol,  mit 
geognostischer  Karte.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  812. 

Peters,  C.  F.:  Gr  atz  und  seine  Umgebung,  auch  geologisch. 

Pichler,  A.:  Aus  der  Trias  der  nördlichen  Kalkalpen  Tyrol s. 
Jahrb.  f.  Min.  S.  265,  und:  Beiträge  zur  Geognosie  Tyrols. 
Porphyrite,  Granit  von  Brixen,  Porphyr  von  Botzen,  por- 
phyrische  Schiefer,  Thonglimmerschiefer,  Carditaschichten, 
Sonnen  wendj  och.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  926. 

Gümbel,  C.  W.:  Ueber  das  Kaiser gebi  rge  in  den  Alpen. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  326. 


314 


Literatur  der  Geologie:  1875. 


1875  Doelter,  C.,  und  Hörnes,  R. :  Chemisch-genetische  Betrachtungen 
über  Dolomit,  mit  besonderer  Rücksicht  auf  Südtyrol. 
Jahrb.  d.  geol.  Reichsanst.  XXV,  Hft.  3. 

Koch,  G.  A.:  Geologisches  aus  der  Oetzthaler  Gruppe.  Jahrb. 
d.  geol.  Reichsanst.  XXV,  Hft,  3. 

v.  Mojsisovics,  E.:  Ausdehnung  und  Structur  der  südost- 
tyrolischen  Dolomitstöcke.  Sitzungsber.  der  Wiener 
Akad.  d.  Wissensch.  Bd.  LXXI. 

Choffat,  M.  X.  P.:  Le  Corallien  clans  Je  Jura  Occidental.  Archives 
des  Sciences  de  la  bibliotheque  univers.  de  Geneve.  Decemberheft. 

Favre,  M.  X.  E.:  Description  des  fossiles  du  terrain  jurassique 
de  la  montagne  de  Voirons  (Savoyen).  Memoires  de  la 
societe  palaeontologique  de  la  Suisse.  Toi.  II. 

Müller,  A.:  Der  Gebirgsbau  des  St.  Gotthard,  mit  einer 
Profilkarte. 

Studer,  B.:  Die  Gotthard  bahn.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  436,  und:  Die  Porphyre  des  Lug  an  er  Sees.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  881. 

Kaufmann,  F.  J.:  lieber  die  Formation  der  Mythenstöcke 
und  des  Stanzer  ho  rnes  in  der  Schweiz.  Jahrbuch  für 
Mineral.  S.  389. 

Schmidlin,  S. :  Der  G 1  e t s c h e r g a r t e n  in  Luzern.  Beschrei¬ 
bung  der  aus  vielen  grossen  Riesentöpfen  und  parallel 
gefurchten  Sandsteinoberflächen  bestehenden  Gletscherspuren, 
welche  sehr  schön  entblösst  sind. 

Baltzer,  A. :  Xeuer  Felssturz  am  Rossberg  bei  Goldau  und 
analoge  Erscheinungen  in  den  Alpen.  Jahrb.  f.  Min.  S.  15. 

v.  Tribolet,  M.:  Geologie  der  Morgenhornkette  am  Thuner- 
See,  mit  Profilen.  Zeitsckr.  d.  Deutsch,  geol.  Gesellsch.  S.  1, 
hierzu  Xachtrag  S.  446. 

v.  Mojsisovics,  E.:  Das  Gebirge  um  Hallstatt.  Abhandl.  der 
geol.  Reichsanst.  Bd.  VI,  Hft.  2. 

Stäche,  G.:  Die  paläozoischen  Gebilde  der  Ostalpen,  mit 
geologischer  Karte  und  Profiltafeln.  Der  Verf.  gliedert  wie  folgt: 


Literatur  der  Geologie:  1875.  3 15 

a)  Urgebirge,  Gneiss  und  Gneissphyllit. 

b)  Paläozoisch  oder  protozoisch. 

1.  Quarz-Phyllitgruppe. 

2.  Kalk-Phyllitgruppe. 

3.  Kalk-Thon-Phyllitgruppe. 

4.  Aeltere  Grauwackengesteine  (Silur,  Devon  und  Prä¬ 
carbon). 

5.  Jüngere  Grauwacken-  und  Permgesteine,  Carbon, 
Rothliegendes  und  Zechstein. 

c)  Mesozoische  und  känozoische  Kalkalpen. 

1.  Mesozoische  Schichtgesteine,  Trias,  Jura  und  Kreide. 

2.  Känozoische  Schichtgesteine,  Eocän,  Olegocän  und 
Neogen. 

d)  Eruptiv-  und  Massengesteine. 

1.  Granite  verschiedenen  Alters. 

2.  Dyas-Porphyre,  Porphyrtuffe  und  Breceien. 

3.  Jüngere  Eruptivgesteine,  Trachyt,  Basalt  u.  s.  w. 
Auffällig  ist  dabei  dass  die  Ausdrücke  Perm  und  Dyas  schein¬ 
bar  für  Verschiedenes  angewendet  sind.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  99,  und:  Die-  Graptolithenschiefer  am  Ostering 
in  Kärnthen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  329. 

v.  Klipstein,  A. :  Beiträge  zur  geologischen  Kenntniss  der  ö  s  t  -  1875 
liehen  Alpen.  Bd.  2,  zweite  Abtheilung,  mit  zwei  Tafeln. 

Hebert:  Mater  iaux  pour  servir  a  la  description  du  terrain  creiace 
super ieur  en  France .  T.  VI,  mit  vier  Tafeln,  und:  Tableau 

r 

sinchronique  de  l’Eocene  inferieur  dans  le  Bassin  de  Paris. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  661. 

Coquand,  H.:  Vergleichung  der  von  Hebert  angenommenen  Glie¬ 
derung  der  Kreideformation  im  südlichen  Frankreich 
mit  der  des  Verfassers.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  768. 

Barrois,  Ch.:  Das  Aachenien  und  die  Grenze  zwischen  Jura 
und  Kreide  im  Aisne  und  den  Ardennen.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  767. 

Morton,  M.:  Sur  l’etage  devonien  des  psammites  du  Condroz  en 
Condroz. 


316 


Literatur  der  Geologie:  1875. 


1875  Dewalque,  G.:  Verbreitung  der  camb rischen  Schichten 
in  den  Ardennen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  973,  und: 
Zusammensetzung  der  plu tonischen  Gesteine  in  den 
Ardennen.  Daselbst. 

Barrois,  Ch. :  La  zone  a  Belemnites  plenus.  Etüde  sur  le  Ceno- 
manien  et  le  Turonien  du  Bassin  de  Paris.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  977. 

Leymerie:  Die  jüngeren  Ablagerungen  der  Montagne  Noire 
bei  Labecede  und  die  Nummulitenschichten  von  Carcas- 
sonne.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  661. 

Römer,  F.:  Die  Eisenerzlagerstätten  von  El  Pedroso 
in  Spanien.  Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Gesellsch.  S.  63. 

Doelter ,  C. :  Die  Vulkan  gruppe  der  Pontinischen  Inseln. 
Separatabdruck  aus  den  Denkschr.  der  Wiener  Akad.  der 
Wissensch.,  mit  sechs  Tafeln.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  543. 

Falb,  Rud. :  Gedanken  und  Studien  über  Vulkanismus, 
Erdbeben  von  Belluno  und  Eruption  des  Etna  1864,  mit 

13  Tafeln. 

de  Loriol  und  Pellat:  Monographie  geologique  et  palaeontologique 
des  etages  superieurs  de  la  formation  jurassique  des  environs 
de  Boulogne-sur-Mer .  Exlrait  du  tome  XXIV  des  memoires  de 
la  societe  de  phgsique  et  d’histoire  naturelle  de  Geneve,  mit 

14  Tafeln. 

de  Stefani,  C.:  Considerazioni  stratigrafiche  sopra  le  roccie  piu 
antiche  delle  Alpi  Apuane  e  del  Monte  Pisano,  mit  einer  Tafel. 

Fuchs,  Th.:  Die  Tertiärbildungen  von  Tarent.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  554,  und:  Alter  der  Tertiärschichten 
von  Malta.  Das.  S.  446. 

Mac-Pherson,  J. :  Memoria  sobre  la  extructura  de  la  Sen'uria  de 
Bonda  (Cadiz  1874).  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  973,  und: 
Ueber  den  Serpentin  der  Perrania  Ronda.  Daselbst. 

Jervis,  G.:  J  Tesori  softer anei  dell’  Italia.  II.  (1874.)  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  883. 


Literatur  der  Geologie:  1875. 


317 


Paltzer,  A.:  Geognostisch- chemische  Mitteilungen  über  die  1875 
neuesten  Eruptionen  auf  Vulcano,  mit  drei  Tafeln. 

vom  Rath,  G.:  Obertertiär  bei  Salice  auf  Sicilien,  mit  vul¬ 
kanischen  Auswurfsproducten  im  Pliocän.  Zeitscbr.  d.  Deutsch, 
geol.  Gesellsch.  S.  943. 

Cross,  J.  E.:  Geologie  des  nordwestlichen  Lincolns'hire. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  780. 

Blake,  J.  F.:  Ueber  den  Kimmeridge-clay  von  England.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  781. 

Judd,  J.  W.:  Ueber  die  secundären  Gesteine  und  die  alten 
Vulkane  von  Schottland,  sowie  deren  Beziehungen  zu 
den  mesozoischen  Schichten.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  324. 

Hüll,  E.:  Vulkanische  Gegend  im  nordöstlichen  Irland.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  324. 

Jukes- Browne,  J.:  Beziehungen  zwischen  dem  Gault  und 
Greensand  von  Cambridge.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  977; 

Miine,  John:  Ueber  die  Sinai -Halbinsel,  mit  Profilen.  Quarterly 
Jour n.  of  the  geol.  soc.  of  London  p.  1. 

Prestwich,  Joseph:  Quaternär  der  Insel  Portland,  mit  Karte 
und  Profilen.  Quart.  Journ.  of  the  geol.  soc.  of  London  p.  29. 

Pinchin,  R.:  Geologie  eines  Theiles  der  Cap-Colo  nie,  mit 
geologischer  Karte.  Quart.  Journ.  of  the  geol.  soc.  of  London 

p.  106. 

Judd,  John:  Ueber  den  geologischen  Bau  von  Arthurs  Seat  bei 
Edinburgh,  mit  Profilen.  Quart.  Journ.  of  the  geol.  soc. 
of  London  p.  131. 

Hicks,  Henry :  Zur  Geologie  von  Pembrokeshire,  mit  Karte 
und  anderen  Abbildungen.  Quart.  Journ.  of  the  geol.  soc.  of 
London  p.  167.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min.  S.  780.  Besonders 
die  Reihe  der  alten  Gesteine  bei  S.  David’s  besprechend. 


318 


Literatur  der  Geologie:  1875. 


1875  Ormenod,  Warening:  Die  Murchisonialager  von  Ex  und  ihre 
Stellung  in  der  Trias.  Quart.  Journ.  of  tlie  geol.  soc.  of 
London  p.  346. 

Favre,  E.:  Becher ches  geologiques  dans  la  partie  centrale  de  Ja 
chaine  du  Caucase,  mit  geologischer  Karte. 

Jespersen:  Zur  Geologie  von  Bornholm.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  439. 

Gumalius,  Otto :  Sveriqes  geologiska  unter sokning ,  mit  einer  sehr 
speciellen  geognostischen  Karte  der  Umgegend  von  Nora, 
auf  welcher  wesentlich  kristallinische  Schiefer,  Granite  und 
Grünsteine  vertreten  sind. 

Lundgren,  B.:  Ueber  das  Alter  der  Sandsteine  von  B  am  sasa 
und  Oefvdskloster  in  Schonen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min.  S  764. 

Hummel,  D.:  Ueber  Ger  ö  11  ab  lag  er  ungen  in  Schweden. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  972. 

Brögger,  W.  C.,  und  Keusch,  H.:  Riesentöpfe  bei  Chri- 
stiania.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  970. 

Keusch,  H.  H.:  Vorkommen  des  Apatit  in  Norwegen,  be¬ 
sonders  in  Gängen,  mit  vielen  "Abbildungen.  Zeitschr.  der 
Deutsch,  geol.  Gesellscli.  S.  646. 

Hörnes,  Rud.:  Tertiär  Studien.  Sarmatische  Ablagerungen, 
Fauna  von  Jenikale,  Taman  u.  s.  w.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 
S.  445. 

Trautschold,  H. :  Die  Scheidelinie  zwischen  Jura  und  Kreide 
in  Russland,  und  die  Kalksteine  von  Malsckkowa  in  Russ¬ 
land,  mit  vier  Tafeln.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  773. 

de  Köninck,  G.:  Sur  le  calcaire  de  Malowka  (in  Russland)  et 
sur  la  signification  des  fossiles  quil  renferme. 

Wiik,  F.  J.:  Uebersicht  der  geologischen  Verhältnisse  von  Finn¬ 
land.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  761. 

Ludwig,  R. : '  Reiseskizzen  aus  Russland  und  Italien.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  967.  Betrifft  z.  B.  die  Gegenden 
von  Syzran  an  der  Wolga,  Kolomenzkoi  und  das  Olonzer 
Gouvernement. 


Literatur  der  Geologie:  1875. 


319 


Schmidt,  F.:  Ueber  die  podolisch-galizische  Silur-  1875 
formation.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  979. 

Bawson,  G.  M. :  Geology  of  the  region  in  the  viciniiy  of  the  49te 
Parallel  from  the  lake  of  the  woods  to  the  Rocky  mountains. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  887. 

Warthen,  A.  H. :  Geological  survey  of  Illinois.  Vol.  V.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  440. 

Winchell,  A.:  Michig  an ,  topogr.,  climate  and  geology  of  the 
state,  mit  Karten. 

Smith,  E.:  Geological  survey  of  Al  ah  am  a. 

Newberry,  J.  S.:  Report  of  the  United  States:  geological  survey  of 

Ohio.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  217. 

Pumpelly,  R. :  Reports  on  the  geological  survey  of  Missouri. 

Ausz.  im  Jahrbuch  f.  Mineral.  S.  208  und  209,  und:  Atlas 
accompanying  report  on  iron  oves  and  cool  fields  (in  Missouri), 
mit  neun  grossen  Tafeln. 

Powell,  J.  W.:  Colorado  River  of  the  Wrest,  explored  1869 — 

1872.  Mit  zahlreichen  Illustrationen,  auch  interessante  Ober¬ 
flächenformen  und  Lagerungsverhältnisse  darstellend. 

v.  Hayden,  F. :  United  States  geological  survey  of  the  Territories, 
enthält  1.  eine  geologische  Karte  des  Quellengebietes  vom 
S  n  a  k  e  r  i  v  e  r  von  H.  B  r  a  d  1  e  y ;  2.  geologische  Karte  von 
Montana  und  Wyoming  von  H  a  y  d  e  n  und  P  e  a  1  e ; 

3.  Karte  des  unteren  Geysergebietes  am  Maidison  river, 
und  4.  Karte  des  oberen  Geysergebietes  von  Bechler; 

5.  Karte  von  Central-Colorado  von  Gardner  &  Co., 
und:  Bulletin  of  the  United  States:  geological  and  geographical 
survey.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  203,  204  und  220. 

Strobel, ^P.:  Zur  Geologie  der  Anden.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  56. 

Wolf,  Th.:  Geognostisches  aus  Ecuador.  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  152  und  561. 

Reiss,  W.:  Reise  nach  dem  Quilota  und  dem  Cerro  hermoso 
in  E  c  u  a  d  o  r.  Zeitschrift  der  Deutschen  geol.  Gesellsch. 

'  S.  274. 


320 


Literatur  der  Geologie:  1875. 


1875  Toula ,  F.:  Permo-Carbon-Fossilien  von  der  West¬ 
küste  Spitzbergens  gesammelt  von  R.  v.  Dräsche.  Auf 
Spitzbergen  findet  sieb  danach  eine  Formation,  welche  38 
Species  der  Kohlenperiode  und  17  der  Dyasperiode  enthält, 
also  eine  Uebergangsformation  dieser  beiden  Perioden,  wie 
das  ganz  ähnlich  bereits  von  de  Köninck,  Geinitz  und 
Meek  für  Nordamerika  (Nebraska)  nachgewiesen  ist.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  225,  und:  Kohlenkalk-Fauna  von  den 
Barents-Inseln  nordwestlich  von  Nowaja  Semlja,  mit 
sechs  Tafeln.  Von  den  durch  Hofer  mitgebrachten  Exem¬ 
plaren  konnten  97  Species  bestimmt  werden,  von  denen  22 
mit  russischen,  27  mit  englischen,  22  mit  belgischen  und 
35  mit  deutschen  aus  derselben  Formation  übereinstimmen. 
Ausz.  im  Jahrb.  für  Mineral.  S.  442. 

Wichmann,  A.:  Zur  geologischen  Kenntniss  der  Palan-Inseln. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  656. 

Lenz,  0. :  Zur  Geologie  der  Westküste  von  Afrika.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  438. 

* 

Nesterowsky,  M. :  La  chaine  de  Salair  en  Altai,  mit  geologischer 
Karte. 

Geinitz  und  v.  d.  Mark:  Zur  Geologie  von  Sumatra,  mit  zwei 
Tafeln. 

Niedzwiedzki,  J.:  Gesteine  der  Insel  Sumatra:  Granit,  dunkler 
Quarztrachyt,  lichter  Quarztrachyt,  Basalt,  Gabbro,  mikro¬ 
skopisch  untersucht.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  962. 

Verbeek,  M.,  und  Böttger,  0.:  Die  Eocänformation  von 
Borneo  und  ihre  Versteinerungen  (viele  Nummuliten), 
mit  10  Tafeln.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  978. 

Arzuni,  A.:  Die  Schwefellager  von  Kiuchta  und  Dagestan. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  49. 

v.  Dräsche,  R.:  Petrographisch  -  geologische  Beobachtungen  an 
der  Westküste  Spitzbergens.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  200. 

Hörnes,  R. :  Geologischer  Bau  der  Insel  Samothrake  im  thra- 
kischen  Meere.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  201. 


Literatur  der  Geologie:  1S75. 


321 


Hörnes,  R. :  Beiträge  zur  Gliederung  der  österreichischen  Neogen-  1875 
ablagerungen.  Zeitschrift  der  Deutschen  geol.  Gesellsch. 

S.  631.  Der  Verf.  unterscheidet: 

1.  Sotzkaschichten  (Aquitanien). 

2.  Erste  Mediterranstufe  (Faluns  z.  Th.). 

3.  Zweite  Mediterranstufe  (obere  Faluns). 

4.  Sarmatische  Stufe. 

5.  Politische  Stufe. 

Heer,  0.:  Flor  a  fo  s silis  arctica,  Bd.  III,  mit  49  Tafeln; 
sehr  wichtig  für  Beurtheilung  der  klimatischen  Zustände 
während  der  Tertiärzeit,  und:  Ueber  miocäne  Pflanzenreste 
aus  Grönland.  Ausz.  im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  443;  sowie: 
Pflanzenversteinerungen  der  zweiten  deutschen 
Polar  fahrt  II,  mit  einer  Tafel. 

Cope,  E.  D.:  Report  on  v er t eb rate  Palaeontology  of 
Colorado.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min.  1876  S.  683  und  685. 

Marsh,  0.  C.:  Leber  zahlreiche  neue  fossile  Säugethierreste 
aus- Wyoming  Territory,  eine  sehr  reiche  Fundstätte. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  774. 

v.  Bechen,  H.:  Ausgrabungen  in  der  Höhle  bei  Balve  und 
Sparke.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  963. 

Forsyth,  C.  J.  F.:  Fossile  Affenreste.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  982. 

Laube,  G.:  Diluviale  Thierreste  im  Elblöss  bei  Aussig 
in  Böhmen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  109. 

Meunier,  V.:  Les  ancetres  d’ Adam,  histoire  de  T komme  fossile. 

Marsh,  0.  CT.:  On  the  Odornithes  oder  Vögel  mit  Zähnen,  mit 
zwei  Tafeln.  Americ.  Journ.  of  Science.  Nov.  1875. 

Geinitz,  H.  B.:  Knorria  Benedeniana  aus  der  belgischen  Stein¬ 
kohlenformation.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  687. 

Stur,  D. :  Beiträge  zur  fossilen  Flora  der  Steinkohlenforma¬ 
tion  und  Dyas,  und  über  fossile  Pflanzen  von  Fünfkirchen 
in  Ungarn.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  330. 

Cotta,  Gesch.  d.  Geol. 


322 


Literatur  der  Geologie:  1ST5. 


1875  Barrois,  Ch.:  Die  marine  Steinkohlenfauna  des  nord- 
französischen  Beckens.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  445, 
und:  Les  R  eptil es  du  terrain  cretace  du  bassin  de  Par  is. 
Bullet,  scient.  historique  et  litteraire.  T.  VI. 

Waagen,  W.:  lieber  die  Ammonitenfauna  von  Kutch, 
und:  Ammoniten  zusammen  mit  Ceratiten  und  Goniatiten. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  (1872)  S.  984. 

Sandberger,  F.:  Halobia  Lommeli  im  Muschelkalk  von  Würz¬ 
burg*.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  518. 

Becker,  E.:  Die  Korallen  der  Nattheimer  Schichten,  mit  vier 
Tafeln. 

Lieschke,  C.  E.:  Japanisch  e  Meer  es-Conchylien,  mit 
neun  Tafeln,  wichtig  durch  gewisse  Verwandtschaften  mit 
fossilen  Species. 

Inkey,  Bela  (B.  v.  Inkey):  Granit  es  trachytnemü  közeteirol. 
Untersuchung  der  Granite  und  Trachyte  nordöstlich  von 
Stuhlweissenburg  in  Ungarn.  Der  alte  Granit  durchsetzt 
von  jüngerem  und  von  Trachyt.  Separat-Abdruck  aus  den 
Monatsheften  der  Ungarischen  geologischen  Gesellschaft. 

Stoppani,  A. :  Paleontologie  Lombarde,  Lief.  5 1 . 

Toreil,  0.:  Petrificata  Suecana  formationis  Cambricae , 
und:  Bidrag  tili  Sparagmitagens  Geognosie,  mit  drei  Tafeln. 

Jones,  T.  B.:  Chronologische  Entwickelungsreihe  der  Fora¬ 
miniferen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  (1872  )  S.  986. 

Maurer,  F.:  Paläontologische  Studien  im  rheinischen  Devon. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  596. 

Feistmantel,  0.:  Xoeggeratia  foliosa  in  dem  Steinkohlen¬ 
gebirge  Oberschlesiens.  Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Gesellsch. 
S.  70. 

Römer,  F.:  Ueber  v.  Baers  Bos  Pallasii  aus  dem  Diluvium 
von  Danzig.  Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Gesellsch.  S.  430. 

Sandberger,  Fr.:  Die  Land-  und  Siisswasserconchylien  der  Vor¬ 
welt,  Schlussheft  des  1870  begonnenen  Werkes.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  1876  S.  571. 


Literatur  der  Geologie:  1875. 


323 


Becker,  E. :  Die  Korallen  der  Nattheimer  Schichten,  mit  vier  1875 
Tafeln,  herausgegeben  durch  Zittel.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

1876  S.  98. 

Neumayr,  M.:  Die  Ammoniten  der  Kreide  und  Systematik 
der  Ammoniten.  Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Gesellsch.  S.  854. 

Boiie,  A.:  Ueber  palaeo-geologische  Geographie  und  Bemerkungen 
über  das  Alluvialgebiet.  Sitzungsberichte  der  Wiener 
Akad.  der  Wissensch.  Bd.  71  und  Sitzung  v.  24.  Juni  1875. 

Hunt,  Sterry:  Chemical  and  geological  essays. 

Petersen,  K.:  Aretis,  ein  Beitrag  zur  Frage  über  die  Ver¬ 
th  eilung  von  Land  und  Meer  während  der  europäi¬ 
schen  G 1  a  c  i  a  1  z  e  i  t.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  431. 

Prestwich,  J.:  The  past  and  future  of  Geology ,  unter  Annahme 
einer  stetigen  Abkühlung  der  Erde. 

Kinahan,  G.  H.:  Valleys  and  their  relation  lo  ftssures  and  faults. 

Probst,  J.:  Ueber  den  Zusammenhang  der  klimatischen 
Zustände  der  letzten  Erdperioden:  Tertiär,  Quartär 
und  Recent.  In  den  Württemberg,  naturwissenschaftl.  Jahres¬ 
heften.  , 

Tschermak,  G.:  Die  Bildung  der  Meteoriten  und  der  Vul¬ 
kanismus.  Aus  den  Abhandl.  d.  Wiener  Akad.  d.  Wissensch. 

April.  Verf.  hält  die  Meteoriten  für  z.  Th.  tuffartige  Aus- 
wurfsproducte  anderer  Himmelskörper.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  878. 

Hicks,  Henry:  Physikalische  Bedingungen  unter  denen  wahr¬ 
scheinlich  die  cambrischen  und  silurischen  Formationen  in 
Europa  abgelagert  wurden.  Quart.  Journ.  of  the  geol.  soc. 
of  'London  p.  552. 

Peschei,  0.:  Ueber  Entstehung  der  Lands  een,  auch  geologisch 
interessant.  „Ausland“  für  1875  Nr.  11. 

Goodchild ,  J.  G. :  G 1  e  t  s  c  h  e  r  e  r  s  c  h  e  i  n  u  n  g  e  n  in  Y  o  r  k  - 
shire,  mit  Höhenkarte  und  vielen  Holzschnitten.  Quart. 

Journ.  of  the  geol.  soc.  of  London  p.  55. 


21* 


324 


Literatur  der  Geologie:  1875. 


1875  Ward,  Clifton:  Gletschererscheinungen  in  Cumber- 
1  a n d  und  Westmoreland,  mit  Karte  und  Profilen.  Quart. 
Journ.  of  the  geol.  soc.  of  London  p.  152. 

Itütimeyer,  L.:  lieber  Pliocän  und  Eisperiode  auf  beiden 
Seiten  der  Alpen,  mit  zwei  Tafeln,  und:  Ueber  die  Knochen- 
hohle  von  Thayngen  bei  Schaffhausen.  Archiv  für  Anthro¬ 
pologie  VII.  Lind ensch mit  hat  die  Thierzeichnungen 
auf  den  Knochen  aus  der  Thaynger  Höhle  z.  Th.  als  Copien 
nach  Leutemann’s  Abbildungen  im  „Thiergärtner“  erkannt. 
Vergi.  „Globus“  1876  Nr.  12  S.  191.  Ich  habe  meine  Zweifel 
gegen  die  Echtheit  solcher  angeblich  alter  Zeichnungen 
bereits  1866  in  meiner  „Geologie  der  Gegenwart“  S.  262 
ausgesprochen. 

Bawkins,  Boyd:  Die  Höhlen  und  die  Ureinwohner  Europas, 
mit  129  Holzschnitten.  Deutsch  von  Spengel.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  1876  S.  313. 

Dana,  J.  D.:  Manual  of  Geology,  zweite  Auflage.  Unterscheidet 
folgende  geologische  Perioden: 

1.  Zeitalter  des  Menschen  oder  Quartär. 

2.  Zeitalter  der  Säugethiere  oder  Tertiär. 

3.  Kreideformation.  i 

4.  Juraformation.  \  Zeitalter  der  Reptilien. 

5.  Trias.  ) 

6.  Permi  an  (Dyas).  | 

7.  Carbon-Periode.  t  Carbon-Zeit. 

8.  Subcarbonische  Gruppe.  J 

9.  Castkill-Gruppe.  i 

10.  Chemuny-Gruppe.  Zeitaltej.  der  Fische. 

11.  Hamilton-Gruppe. 

12.  Corniferous-Gruppe.  ' 

13.  Oriskany-Gruppe. 

14.  Unter'-Holderberg-Gruppe. 

15.  Salina-Gruppe. 

1 6.  Niagara-Gruppe. 

17.  Trenton-Gruppe. 


Zeitalter  der  wirbellosen 
Thier  e. 


Literatur  der  Geologie:  1875. 


325 


18.  Canadische  Gruppe.  Zeitalter  der  wir- 

19.  Primordial-  oder  cambrisclie  Gruppe.)  beilosen  Thiere. 

20.  Archäische  Zeit. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  546. 

Dana,  J.  D.:  Gründe  für  einige  Veränderungen  in  den  Unter-  1875 
abtheilungen  der  geologischen  Zeiten.  Verf.  schlägt  vor: 

1.  Archäische  Zeit  für  azoisch  und  eozoisch. 

2.  Primordiale  oder  Cambrisclie  Periode  für  Potsdam¬ 
gruppe  oder  Primordialzeit,  Cambrian  und  Huronian. 

3.  Canadische  Periode  mit  Calciferous  sand-rock  und 
Chazy-Kalk,  umfasst  die  Quebekgruppe. 

4.  Trenton-Periode  mit  Trentonkalk,  Cincinnati-  und 
Hudsonriver-Gruppe. 

5.  Ober silur-  oder  Oriskany-Periode. 

6.  Devon-  odei"  Castkill-Periode. 

7.  Quaternäres  Alter  oder  Alter  des  Menschen  für 
Post-tertiär. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  97. 

Tylor,  A.:  Wirkungen  der  Denudation.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  885. 

Scharff,  F.:  Ueber  das  Sarg  ans  er  Seebecken  und  seine 
Geschichte.  Jahrb.  f.  Mineral.  (1872)  S.  936. 

Belt,  Th.:  N tag ar  a,  glacial  and  postglacial  phaenomena.  Quart. 

Journ.  of  science.  April  1875. 

v.  Cotta,  B.,  und  Noel:  The  dev elopment-law  of  tlie  Earth, 
nach  „Geologie  der  Gegenwart“. 

Mohr:  Geschichte  der  Erde,  ein  Lehrbuch  der  Geologie,  zweite 
Auflage,  mit  polemischem  Anhang.  Der  Verf.  ist,  wie  der 
Titel  zeigt,  nicht  nur  Medicinalrath,  sondern  auch  Mitglied 
und  sögar  Ehrenmitglied  mehrerer  z.  Th.  gelehrter  Gesell¬ 
schaften  und  Ritter  vierter  Classe,  wodurch  das  Buch  — 
welches  nicht  ohne  Geist,  aber  ohne  Verständniss  des  Gegen¬ 
standes  geschrieben  ist  —  so  wie  durch  den  Anhang,  einiges 
Interesse  gewinnt.  Derselbe  Mohr  schrieb  auch  einen  Aufsatz: 
„Ueber  die  Ursache  der  Erdwärme“,  in  welchem  die  That- 


326 


Literatur  der  Geologie:  1875. 


sache  constanter  Zunahme  derselben  nach  Innen  bestritten, 
und  dieselbe  überhaupt  durch  chemische  Vorgänge  zu  erklären 
versucht  wird.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  371. 

1875  Noak,  F.  W.:  Ueber  Bildung  der  Continente.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  897. 

Johnstrup,  F.:  Schichtenstörungen  auf  Möen  und  Rügen 
erklärt  durch  Trifteisbewegung.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  326.  Vergl.  darüber  B.  v.  Cotta  im  Jahrb.  f.  Min.  S.  636. 

Klein,  H.:  Fortschritte  im  Gebiete  der  Geologie. 

Dana,  J.  D.:  Ueber  Kochs  Nachweis  der  Zeitgenossenschaft  des 
Menschen  und  Mastodon  in  Missouri.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  983. 

Geikie ,  A. :  Zusammenhang  zwischen  Metamorphismus  und 
vulkanischer  Thätigkeit.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  211. 

v.  Inostranzeff,  A. :  Untersuchungen  von  Kalksteinen  und  Dolo¬ 
miten  als  Beitrag  zum  Metamorphismus.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  (1872)  S.  973. 

Roth,  J.:  Ueber  die  neue  Theorie  des  Vulkanismus  des 
Herrn  Mailet.  Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Gesellsch.  S.  550. 
Mailet  glaubt  durch  seine  Ausführungen,  wenn  auch  nicht 
bewiesen,  so  doch  höchst  wahrscheinlich  gemacht  zu  haben, 
dass  1.  die  innerhalb  der  festen  Erdkruste  vor  sich  gehende 
Zerdrückung  hinreichend  ist,  um  die  Vulkanicität  zu  liefern, 
dass  2.  der  dazu  nothwendige  Betrag  der  Zerdrückung  in 
die  Grenzen  fällt,  welche  man  der  Contraction  durch  seculäre 
Erkaltung  zuschreiben  kann.  Er  nennt  es  charakteristisch 
für  seine  Theorie,  dass  nach  ihr  die  vulkanische  Thätigkeit 
nur  eine  Phase  derselben  Kraft  ist,  welche  immer  in  Thätig¬ 
keit  war,  seit  unser  Planet  eine  Nebelmasse  bildete.  Roth 
schliesst  dagegen  seine  Entgegnung  mit  den  Worten:  „Fasst 
man  nun  Alles  zusammen,  so  erscheint  es  weder  bewiesen, 
dass  durch  die  Zerdrückung  der  Gesteine  und  durch  die 
daraus  vermittelst  Umsetzung  gewonnene  Wärme  die  vulka¬ 
nische  Thätigkeit  bedingt  werde,  noch  ist  der  Nachweis 


Literatur  der  Geologie:  1875. 


327 


geliefert,  dass  die  bisherigen  Theorien  so  unzureichend  seien, 
um  die  Annahme  einer  neuen  Ursache  notliwendig  erscheinen 
zu  lassen.  Die  hohe  Temperatur  des  Erdinnern  und  der 
Zutritt  des  Wassers  zu  demselben  mittelst  Capillarspälten 
genügen,  wenn  auch  nicht  Alles  auf  genaue  Zahlen  zurück¬ 
geführt  werden  kann,  zur  Erklärung  der  explosiven  vulka¬ 
nischen  Erscheinungen  “ . 

Baltzer,  A.:  Geognostisch- chemische  Mittheilungen  über  die  1875 
neuesten  Eruptionen  auf  Vulcano,  mit  zwei  Tafeln.  Zeitschr. 
d.  Deutsch,  geol.  Gesellsch.  S.  36. 

Zirkel,  F.:  Aschenfall  in  Norwegen,  wahrscheinlich  aus 
Island  stammend.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  399. 

Zirkel,  F.:  Die  Zusammensetzung  des  Kersantons  und  die 
Structur  der  V  ariolithe.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1876 
S.  71  und  73,  aus  Sachs.  Akad.  d.  Wissensch.  v.  1875. 

Friedrich ,  Osk. :  Die  mikroskopische  Untersuchung 
der  Gesteine  (Dresden  1875).  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

1876  S.  67. 

vom  Rath,  G.:  Ueber  den  von  Island  ausgehenden  vulkanischen 
Aschenregen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  506,  und:  Die  Meteo¬ 
riten  des  Museums  in  Bonn.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

1876  S.  67. 

Desor ,  E. :  Die  Riesentöpfe  und  deren  Ursprung.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  457. 

Darwins,  Ch.,  gesammelte  Werke,  übersetzt  von  Carus.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  213. 

Delesse  und  Lapparent:  Revue  de  Geologie  pour  les  annees  1871 
— 1872,  und  für  1873 — 1874  in  den  Ann.  des  mines  VI. 

Favre,  Eb:  Revue  geologigue  Suisse  pour  1874. 

Fuchs,  C.  W.  C.:  Vulkanische  Ereignisse  des  Jahres  1874.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  965. 

Delesse:  Ueber  seine  hydrologische  Karte  des  Depart.  de  la 
Seine  et  Marne.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  633. 

Toula,  F.:  Tiefsee-Untersuchungen,  mit  Karte  und  Tafel. 


328 


Literatur  der  Geologie:  1875.  1876. 


1875  Hilger,  A. :  Die  chemische  Zusammensetzung  der  Loss- 

bildungen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  544. 

Lang,  0.:  Parallelfaserung  und  Säulen absond er ung. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  880. 

Zittel,  Iv.  A.:  Aus  der  Urzeit,  zweite  Auflage,  mit  183  Holz¬ 
schnitten  und  zwei  Karten.  Als  populäre  Darstellung  eine 
wahre  Musterschrift,  in  welcher  auch  die  neuesten  paläonto- 
logischen  Entdeckungen  Berücksichtigung  gefunden  haben. 

Liebe,  Th.:  Die  Lindenthaler  Hyänenhöhle.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  981. 

Omboni,  GL:  Ueber  die  Höhle  von  Velo  bei  Verona.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  981. 

v.  Dechen,  H. :  Ziele  der  Geologie.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
1876  S.  83. 

v.  Riehthofen,  F.:  Anleitung  zu  geologischen  Beobachtungen. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1876  S.  84. 

Foster,  C.  le  Neve:  Haytor  iron  mine  bei  Dartmoor.  Das 
Magneteisenerz  bildet  Lager  zwischen  metamorphischem 
Schiefer  und  Sandstein  der  Carbonformation.  Quart.  Journ. 
of  the  geol.  soc.  of  London,  Ko.  124  (1875),  p.  628. 

Römer,  F.:  Ueber  die  Erzgrube  Gondersbach  bei  Laasphe. 

1876  Dathe,  E.:  Olivinfels,  Serpentin  und  Eklogit  des  säch¬ 

sischen  Granulitgebi  et  es.  Jahrb.  f.  Min.  S.  225  u.  337. 

Petersen,  Carl:  Serpentin  und  Olivinfels  im  nördlichen 
Norwegen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  613. 

Vrba,  K.:  Gr  linst  eine  von  Przibram.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  437. 

Gümbel,  C.  W.:  Beschaffenheit  des  Steinmeteoriten  von  Jowa. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  440. 

Pilide,  C.  D.:.  Untersuchung  eines  Melaphyres  aus  der  Buko¬ 
wina.  Verhandl.  d.  Geol.  Reichsanstalt.  No.  9.  S.  210. 

Ehrenberg,  Ch.  G.:  Mikrogeologische  Studien.  Fortsetzung. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  586. 


Literatur  der  Geologie:  1876. 


329 


Läufer,  B.:  Quarzporphyre  der  Umgegend  von  Ilmenau.  1876 
Vorherrschend  chemische  Untersuchungen.  Zeitschr.  d.  Deutsch, 
geol.  Gesellsch.  S.  22. 

Dölter,  C.:  Mineralogische  Zusammensetzung  der  Melaphyre 
und  Augitporphy re  Südosttyrols.  Ausz.  im  Jalirb.  f.  Min. 

S.  563. 

Boricky,  E.:  Ueber  böhmische  Melaphyre  der  Diasperiode, 
eingetheilt  in  Plagioklas  melaphyre  und  Orthoklas- 
melaphyre.  Ausz.  in  den  Verhandl.  der  Geol.  Reichsanst. 
vom  6.  Juli  1876  S.  291. 

Szabo,  Josef:  Ueber  eine  neue  Methode,  die  Feld  spat  he  auch 
in  Gesteinen  (durch  Flammenfärbung)  zu  bestimmen. 

Cohen,  E.:  Bemerkungen  über  eine  Reise  in  Afrika,  mikro¬ 
skopische  Untersuchung  verschiedener  Gesteine  enthaltend. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  213. 

Kalkowsky,  E.:  Einige  Eruptivgesteine  des  Erzgebirges, 
und  zwar:  Syenit  von  Scharfenstein,  dichter  Syenit,  dichter 
Glimmerdiorit  oder  Kersantit,  Diabasporphyr  von  Tannebergs¬ 
thal,  von  Einigen  fälschlich  zum  Basalt  gerechnet,  bestehend 
aus  Plagioklas,  Augit,  Magneteisen,  Orthoklas  und  Biotit, 
accessorisch  Quarz  und  Olivin  enthaltend,  und  Glimmerdiorit 
von  Flöha.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  136,  und  gegen  v.  Rath 
das.  S.  675. 

Wiik,  F.  J.:  Petrographische  Mittheilungen,  besonders  über 
Grün  st  ei  ne  mit  und  ohne  Olivin.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min. 

S.  203. 

Anger,  Arno:  Mikroskopische  Studien  über  plastische  Ge¬ 
steine.  Aus  Tschermaks  Mitth.  von  1875,  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  1876  S.  213. 

Hussak,  *E.>  Eruptivgesteine  von  Krzeszowice  bei  Krakau, 
mikroskopisch  untersucht.  Verhandl.  der  Geol.  Reichsanst. 

S.  73. 

Hörnes,  R.:  Zur  Bildung  des  Dolomites.  Besonders  auch 
über  Hoppe-Seylers  Theorie.  V erhandl.  der  Geol. 
Reichsanst.  S.  76. 


330 


Literatur  der  Geologie:  1876. 


1876  Clifton- Ward,  J.:  On  the  granitoid  and  associated  metamorphic 
rocks  of  the  Lake-District.  Quart.  Journ.  of  the  geol.  soc.  of 
London.  Vol.  32,  p.  1. 

Gümbel,  W.:  Variolit  von  Berneck  im  Fichtelgebirge.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  42. 

Holland,  A.:  Chromeisenstein  im  Serpentin  Norwegens. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  670. 

Tschermak,  G.:  Felsarten  aus  dem  Kaukasus:  Melaphyr, 
Augitporphyr,  Orthoklasporphyr  und  Diabas,  mikroskopisch 
untersucht.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  75. 

Zirkel,  F.:  Ueber  Gümbels  Perldiabas.  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  279. 

Doelter  und  Hoernes:  Chemisch -genetische  Betrachtungen  über 
den  Dolomit,  mit  besonderer  Berücksichtigung  Südtyrols. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  310. 

Haughton,  Sam.,  und  Hüll,  Edw.:  On  the  Chemical,  mineralogical 
and  microscopical  cliaracter  of  the  Lavas  of  Vesuvius  from 
1831 — 1868.  Transact.  of  the  royal  irish  Acad.  Vol.  26,  p.  49. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  568. 

Bonnet,  T.  G.:  Ueber  säulenförmige,  schiefrige  und 
sphäroidale  Structur,  mit  Abbildungen.  Quart.  Journ.  of 
the  geol.  soc.  of  London.  Vol.  32,  No.  126,  p.  140. 

Phillips,  Arthur:  Ueber  die  sogenannten  Grünsteine  im  west¬ 
lichen  Cornwall,  welche  er  nicht  für  eruptiv,  sondern  für 
metamorphisch  entstanden  hält.  Quart.  Journ.  of  the  geol. 
soc.  of  London.  Vol.  32,  No.  126,  P.  L,  p.  155 

V.  Mojsisovics:  Ueber  Ausdehnung  und  Structur  der  südost- 
tyrolischen  Dolomitstöcke.  Ausz.  im  Jahrb. f. Mineral. 
S.  325  und  567. 

Schmid,  E.  E.:  Die  Kaoline  des  thüringischen  Buntsand-L 
steins.  Lagerung,  mikroskopische  und  chemische  Zusammen¬ 
setzung.  Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Gesellscli.  S.  87.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  1876  S.  669. 


Literatur  der  Geologie:  1876. 


331 


Stapff:  Gesteins-,  Wasser-  und  Temperaturverhältnisse  des  Gott-  1876 
hard-Tunnels.  Abdruck  eines  Vortrags  in  der  Naturforscher¬ 
versammlung*  zu  Andermatt  im  September  1875.  Der  Verf. 
stellt  folgende  Altersreihe  der  bis  jetzt  durchschnittenen 
Gesteine  auf: 

1.  Grauer  Gneiss,  schollenartig  im  Alpengranit. 

2.  Alpengranit  und  grauer  Gneiss. 

3.  Aelteste  Euritgänge,  parallel  im  Gneissgranit,  und  damit 
verbunden  Glimmerschiefergänge,  die  sich  sogar  ver¬ 
zweigen. 

4.  Jüngere  Euritgänge. 

5.  Schwebende  Quarzgänge  mit  Krystalldrusen. 

Kalkowsky,  E.:  Ueber  grüne  Schiefer  Niederschlesiens. 
Tschermaks  Mineral.  Mittheil.  Hft,  2. 

Sauer,  G.  A.:  Phonolithische  Gesteine  der  Canarischen 
Inseln.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  665. 

Mac  Pherson,  J.:  Ueber  den  Ursprung  des  Serpentins  der 
R  o  n  d  a  b  e  r  g  e  und  die  Eruptivgesteine  der  Provinz  C  a  d  i  z. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  667  und  668. 

Hebert:  Materiaux pour  servir  a  Ja  clescription  du  terrain  cretace 
superieur  eyi  France.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  106. 

Barrois,  Ch.:  Ueber  den  Gault  des  Pariser  Beckens  und 
die  Kreide  der  Insel  Wight,  sowie  Undulationen  der 
Kreide  in  Südengland.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  107, 
auch :  Ueber  die  Reptilien  der  Kreideformation  des 
Pariser  Beckens.  Das.  S.  109. 

Credner,  H.:  Ueber  Löss  ablager  un  gen  an  der  Zschopau 
und  Freiberger  Mulde  in  Sachsen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  9, 
und:  Septarienthon  mit  Leda  Deshayesiana  bei  Leipzig. 
Jahrb.  f.  Slineral.  S.  45. 

Stelzner,  A. :  .  Beiträge  zur  Geologie  und  Palaeontologie  der 
Argentinischen  Republik,  mit  geologischer  Karte  (welche 
nachfolgt).  Erste  Abtheilung:  Primordiale  und  antesilurische 
Fauna,  von  E.  Kaiser  bearbeitet.  Zweite  Abtheilung:  Rhä- 

■  tische  Pflanzen  und  Thiere,  von  H.  B.  Geinitz  bearbeitet. 


332 


Literatur  der  Geologie:  1876. 


1876  vom  Rath,  G.:  Das  Syenitgebirge  von  Ditro  und  das  Traehyt- 
gebirge  Hargitta  in  Siebenbürgen,  so  wie  Beobachtungen 
in  den  Golddistricten  von  Vöröspatak  und  Nagyag  in 
Siebenbürgen.  Zwei  Vorträge,  im  naturhistorischen  Verein 
für  Rheinland  und  Westphalen  gehalten  im  October  1875. 

Bertels,  G.  A.:  Naphta-District  am  Kaukasus.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  78. 

Favre,  E. :  Becher ches  geologiques  dans  la  partie  centrale  du  Cau- 
case  (1875).  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  81. 

Lenz,  0.:  Geologisches  aus  Afrika  (Okandelard).  Verkandl. 
der  Geol.  Reichsanst.  Nr.  10,  S.  230. 

Peters,  K.  F.:  Die  Donau  und  ihr  Gebiet.  Eine  geologische 
Skizze  als  Bd.  XIX  der  internation.  wissenschaftl.  Bibliothek. 

Gümbel,  C.  W. :  Geognostische  Mittheilungen  aus  den  Alpen, 
Gegend  von  Trient.  Sitzungsberichte  d.  Münchner  Akad. 
d.  Wissensch.  Hft.  1,  S.  51.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Min.  S.  567. 

Fuchs,  Th.,  und  Karrer,  F. :  Geologische  Studien  im  Wiener 
Ter tiärb ecken.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  100.  Die 
Verf.  unterscheiden  von  oben  nach  unten: 

1 .  C  o  n  g  e  r  i  e  n  s  c  h  i  c  h  t  e  n. 

2.  Sarmatis che  Stufe  mit  Cerithiensand. 

3.  Obere  Mediterranstufe  (Leithakalk,  Sand  und  Tegel). 

4.  Untere  Mediterranstufe  (Kalkstein,  Sand  und  Sandstein). 

5.  Vicentinisches  Oligocän. 

Darunter  Trias  in  Südtirol. 

Mojsisovics  v.  Mojsvar:  Das  Gebirge  um  Hall  statt.  (Reichs¬ 
anstalt  1875.)  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  1876  S.  582. 

v.  Mojsisovics,  E.:  Die  Trias  bei  Recoaro  im  Vicentinischen. 
Verhandl.  d.  Geol.  Reichsanst.  No.  10,  S.  238. 

Süss,  E.:  Der  Vulkan  Venda  bei  Padua.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  93. 

Lipoid,  M.  V.:  Erläuterungen  zur  geologischen  Karte  der  Um¬ 
gegend  von  Idria  in  Krain.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  89. 


Literatur  der  Geologie:  1876. 


333 


Malherbe,  R.:  Lallure  du  Systeme  houillere  entre  Melun  et  1876 
Charneux  (Prov.  Liege),  und:  Systeme  houillere  entre  Saive, 
Jupille  et  Xliavee  Soc.  geol.  de  Beige,  p.  80,  84  et  89. 

Hitchcock,  C.  H.,  und  Blake,  W.  P.:  Geologische  Karte  der  Ver¬ 
einigten  Staaten.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  570. 

Schmid,  E.  E.:  Der  Muschelkalk  des  östlichen  Thüringens. 

(Jena  bei  Frommann.) 

de  Loriol  und  Pellat:  Monographie  paleontologique  et  geologique  des 
etages  superieurs  de  la  formation  jurassique  des  environs  de 
Boulogne-sur-mer.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  220. 

Lartet,  E. ,  und  Christy,  H.:  Reliquiae  Aquitanicae.  Schlussheft 
des  1865  begonnenen  Werkes,  welches  nun  87  Tafeln, 

3  Karten  und  132  Holzschnitte  enthält.  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  445. 

Pfaff,  Fr.:  Montblanc-Studien,  ein  Beitrag  zur  mechani¬ 
schen  Geologie  der  Alpen.  Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Gesell¬ 
schaft  S.  1. 

Baltzer,  A.:  Zur  Geognosie  der  Schweizer  Alpen,  über  die 
grosse  Schichtenbiegung  im  Kanton  Glarus.  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  118. 

Geologische  Karten  der  Schweiz.  Aufgezählt  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  90. 

Koch,  G.  A.:  Geologisches  aus  der  Oetzthaler  Gruppe. 

Koch,  A.:  Zur  Geologie  des  Arlberg  es.  Verhandl.  der  Geol. 
Reichsanst.  S.  84. 

Hörnes,  R.:  Gegend  von  Enneberg.  Formationsreihe  von 
Diluviunl  bis  Grödner  Sandstein.  Verhandlungen  der  Geol. 
Reichsanst.  S.  80. 

Delgado,  J.  F.  N.:  Terrenos  paleozoicos  de  Portugal.  Sohre  a 
existencia  do  terreno  silur iano  no  baixo  Alemtejo,  mit  geo¬ 
logischer  Karte  und  zwei  Tafeln  Versteinerungen.  Ausz.  im 
.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  447. 


334 


Literatur  der  Geologie:  1376. 


1876  Fuchs,  Th.:  Die  Moklubba  bei  Kreudi  auf  Malta.  Ausz.  in 
den  Verhandl.  d.  Geol.  Reichsanst,  S.  55. 

Winchell,  Al.:  Geologische  Verhältnisse  in  Michigan.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  438. 

Cox,  E.  T.:  Geol.  survey  of  Indiana  (fünfter  Jahresbericht). 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  443. 

Smith,  E.  A.:  Geol.  survey  of  Alabama  (Bericht  für  1874). 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  444. 

_  % 

Rössler,  A.  R.:  Geologische  Verhältnisse  des  Sauersees  in 
Hardin  County  (Texas).  Verhandl.  der  Geol.  Reichsanst. 
Nr.  10,  S.  227. 

Kerr,  AV.  C. :  Report  of  fhe  geological 'survey  of  North  Carolina. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  322. 

Broadhead,  C.  C. :  Report  of  fhe  geological  survey  of  the  state  of 
Missouri.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  324. 

Hayden,  F.  V.:  Annual  report  of  the  uniteä  States  geological  and 
geograpliical  survey  of  the  Territories,  empressing  Colorado ,  mit 

drei  Karten.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  319. 

Hall,  James:  17t  Annual  report  on  the  New-York  State  Museum 
(1875).  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  590. 

Gunn,  John:  On  the  Forest-bed  Series  in  Suffolk.  Quart.  Journ. 
of  the  geol.  soc.  of  London.  Vol.  32,  No.  126,  p.  123. 

Hitken,  John:  Die  ungleiche  Verkeilung  der  Driftablagerung 
an  den  entgegengesetzten  Seiten  der  Pennine  Chain  in  Eng¬ 
land.  Quart.  Journ.  of  fhe  geol.  soc.  of  London.  Vol.  32,  No.  126, 
p.  184. 

Harrison,  W.  J.:  Das  Vorkommen  der  Rhätischen  Formation 
in  Leicestersliire.  Quart.  Journ .  of  the  geol.  soc.  of  London. 
Vol.  32,  No.  126,  p.  212. 

Ramsay,  A.  C.:  Hoiv  Ang eis ey  hecame  an  Island ,  mit  Karte. 
Quart.  Journ.  of  tlie  geol.  soc.  of  London.  Vol.  32,  No.  126, 

p.  116. 


Literatur  der  Geologie:  1876. 


L 

335 


Belt,  T.:  On  the  Drift  of  Devon  and  Cornwall.  Quart.  Journ.  1876 
of  the  geol.  soc.  of  London.  Vol.  32,  p.  80. 

Barrois,  Ch.:  L’äge  des  couches  de  Blackdown  (in  Devonshire). 

Credner,  H.:  Küstenfacies  des  Diluviums  in  der  sächsischen 
Lausitz.  Zeitschr.  der  Deutsch,  geol.  Gesellsch.  S.  133. 

Brauns,  D.:  Die  senonen  Mergel  des  Salzberges  bei  Quedlinburg. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  584. 

Deicke,  H.:  Beiträge  zur  geognostisch-paläontologischen  Kennt- 
niss  der  unteren  Ruhrgegend.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  584. 

Berendt:  Geologische  Karte  der  Provinz  Preussen.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  570. 

Bischof,  F.:  Die  Steinsalzwerke  bei  Stassfurt,  zweite  Auflage. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  568. 

Platz:  Ueber  die  Bildung  des  Schwarzwaldes  und  der 
Vogesen.  Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Gesellsch.  S.  111. 

Berendt,  G.:  Notizen  aus  dem  russischen  Grenzgebiete  nördlich 
der  Memel.  Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Gesellsch.  S.  64. 

Jernström:  Ueber  Finnlands  postglaciale  Muschellager.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  591. 

v.  Hochstetter,  F.:  Zur  Geologie  Grönlands.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  94. 

Koch,  A.:  Beiträge  zur  Geologie  der  Frusca  Gora  in  Ost- 
slavonien.  Palaeolithische,  mesolithische und kaenolithische 
Bildungen.  Jahrb.  der  Geol.  Reichsanst.  Bd.  26,  Hft.  1,  und: 
Olivin-Gabbro  der  Frusca  Gora.  Verhandl.  der  Geol. 
Reichsanst.  Nr.  10,  S.  235. 

Hörnes,  R.*i  Neogene  Ablagerungen  im  Banat.  Verhandl.  der 
Geol.  Reichsanst.  Nr.  9,  S.  198. 

v.  Handken,  M.:  Zur  Geologie  des  südlichen  Bakony.  Ausz.  in 
den  Verhandl.  d.  Geol.  Reichsanst.  S.  50. 

Niedzwiedzki,  J.:  Zur  Geologie  der  Karpathen,  östlich  von 
,  Przemisl.  Verhandl.  der  Geol.  Reichsanst,  Nr.  10,  S.  237. 


336 


Literatur  der  Geologie:  1876. 


1876  Fuchs,  R.  H.  Th.:  lieber  das  Alter  der  jüngeren  Tertiärbildungen 
Griechenlands.  Ausz.  in  den  Verhandl.  d.  Geol.  Reichsanst. 
No.  10,  S.  246. 

Neumayr,  Bittner,  Teller  und  Heger:  Geologische  Mittheilungen 
aus  Griechenland.  Verhandl.  d.  Geol.  Reichsanst.  No.  10, 
S.  219—227. 

Neumayr,  M.:  Ueber  den  geologischen  Bau  der  Halbinsel  Chal- 
kidike  an  der  macedonischen  Küste.  Verhandl.  der  Geol. 
Reichsanst.  S.  45. 

Steenstrup,  K.  J.  V. :  Sur  les  formations  carhoniferes  de  Tile  de  Disco, 
de  Tile  des  Lievres  etc.  (1874.)  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 
S.  576. 


v. 


Brasche,  R.:  Geologisches  von  den  Philippinen  (Cor- 
dillera  Zambas).  Verhandlungen  der  Geol.  Reichsanst.  Nr.  9, 


S.  193. 


v.  Dräsche:  Besteigung  des  Vulkans  von  Bourbon,  und  zur 
Geologie  von  Reunion  und  Mauritius.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  671;  und:  Geologie  der  Insel  Luzon.  Ver¬ 
handlungen  der  Geol.  Reichsanst.  Nr.  11,  S.  251. 

Marcou,  J.:  Carte  geologique  de  la  terre,  zweite  Auflage.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  440. 


Posepny,  F.:  Ueber  die  geologische  Stellung  des  Steinsalzes 
von  B  e  x  in  der  Schweiz,  welches  hiernach  der  Liasformation 
angehört.  Verhandl.  d.  Geol.  Reichsanst,  S.  102, 

Hebert:  Classification  du  terrain  cretace  super  ieur.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  585,  und:  Ondulations  de  la  craie  du  Nord 
de  la  France.  Daselbst. 


Hörnes,  R.:  Tertiär -Studien. 
S.  101. 


Ausz.  im  Jahrbuch  für  Mineral. 


Mietsch,  H,:  Flötzlagerungskarte  von  Zwickau,  Maassstab 
1  : 5000. 

Börner,  F. :  Lethaea geognostica .  Neue  Auflage.  Th.  I,  mit  62  Tafeln. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  581. 


Literatur  der  Geologie:  1876. 


337 


Neumayr  und  Paul:  Die  Congerien-  und  Paludinen-  1876 
Schichten  Savoyens  und  deren  Faunen.  (Reichsanst.  1875.) 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  583. 

Scudder,  S.  H.:  Neue  und  interessante  Insecten  der  Kohlen¬ 
formation  von  Cape  Breton.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  582. 

Heer,  0.:  Flora  fossilis  Helvetiae.  1.  Lief.:  Steinkohlen¬ 
flora,  mit  22  Tafeln.  (Zürich  1876.)  Ausz.  im  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  573. 

Heer,  0.:  Ueber  fossile  Früchte  der  Oase  Chargeb.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  574. 

Geyler,  H.  Th.:  Ueber  fossile  Pflanzen  von  Borneo.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  574. 

Feistmantl,  0.:  Steinkohlenpflanzen  aus  Portugal.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  575. 

Stuhr:  Zur  westphälischen Steinkohlen-Flora  und  -Fauna. 

Ausz.  in  den  Verhandl.  der  Geol.  Reichsanst.  (Juli  1876) 

S.  266. 

Binney,  E.  W.:  Observations  on  the  structure  of  fossil  plants  found 
in  carboniferous  strata.  P.  IV:  Sigillaria  and  Stigmaria.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  575. 

Gilkinet,  A.:  Einige  fossile  Pflanzen  de  l’etage  Poudinqe  de 
Bur  not.  Ausz.  im  Jahrb  f.  Mineral.  S.  575. 

Zittel,  K.  A.:  Ueber  Coeloptychium,  eine  Spongie.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  578. 

Zeller,  R.:  Note  sur  quelques  troncs  de  Fougeres  fossiles.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  591,  und:  Ueber  fossile  Pflanzen 
von  Ternera  in  Chile.  Das.  S.  592. 

Sterzei,  J.  T. :  Die  fossilen  Pflanzen  des  Rothliegenden  von 
Chemnitz.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  369. 

Feistmantl,  0.:  Fossile  Pflanzen  aus  Indien.  Ausz.  im 

<  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  97. 

Cotta,  Gesell,  d.  Geol. 


22 


338 


Literatur  der  Geologie:  1876. 


1876  Stuhr,  D.:  Marine  Petrefacten  in  der  Ostrauer  Steinkohlen- 
formation.  Ausz.  im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  96,  und:  Beiträge 
zur  Kenntniss  der  Steinkohlenflora  der  bayrischen  Pfalz. 
Das.  S.  97. 

Helmacker,  R.:  Alter  der  Pilsener  Cann eikohle.  Ausz.  im 
Jalirb.  f.  Mineral.  S.  104. 

Speyer,  0.:  Die  paläontologischen  Einschlüsse  der  Trias  bei 
Fulda.  Ausz.  im  Jalirb.  f.  Mineral.  S.  105. 

Hathorst,  A.  G. :  Fossilia  Växter  fr  an  den  Stenkols  forende  For¬ 
mationen  vid  Palsjo  Skäne ,  Triaspflanzen  in  Schonen. 
Ausz.  im  Jakrb.  f.  Mineral.  S.  105. 

de  Zigno,  A.:  Squalodonr este  von  Libano  bei  Belluno. 
Yerhandl.  d.  geol.  Reiclisanst.  Nr.  10.  S.  232. 

Woodward,  H.:  Ueber  Crustaceen  aus  dem  Kimmeridge  clay 
Englands  und  den  Tertiärbildungen  von  New  Zealand,  sowie 
über  einen  Scorpion  und  Orthopteren  aus  der  engli¬ 
schen  Steinkohlenformation.  Quart.  Journ.  of  the  geol.  soc. 
of  London.  T  ol.  32 ,  P.  I,  p.  4/ ,  51 ,  5  s  a,nd  60. 

Dawson,  J.  W .:  Eozoon  canadense  von  der  Küste  St.  Pierre. 
Quart.  Journ.  of  the  geol.  soc.  of  London.  I  ol.  32,  P .  L,  p.  66. 

Etheridge,  R.:  On  the  occurrence  of  the  genus  Astr ocrinites 
in  the  Scotch  carhoniferous  limestone.  Quart.  Journ.  of  the  geol. 
soc.  of  London.  Vol.  32,  No.  126,  p.  103. 

Maschke,  H. :  Clinoceras,  ein  sibirischer  Nautilide.  Zeitsclir. 
d.  Deutsch,  geol.  Gesellscli.  S.  49. 

Zittel,  A.:  Radiolarien  aus  der  norddeutschen  Kreide.  Zeitsclir. 
d.  Deutsch,  geol.  Gesellscli.  S.  75. 

Fric,  A.:  Wirbelthiere  der  Gaskohle  des  Pilsener  Beckens, 
Saurier,  Fische  u.  s.  w.  Angekündigt  in  den  Yerhandl.  der 
geol.  Reiclisanst.  S.  49. 

Fritsch,  A.:  Fauna  der  Gaskolile  von  Pilsen.  Ausz.  im 
Jalirb.  f.  Mineral.  S.  104. 


Literatur  der  Geologie:  1876. 


339 


Marsh,  0.  C.:  Odontornitli en  oder  Vögel  mit  Zähnen  1876 
aus  Kansas.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  333. 

Hahn,  Otto:  Giebt  es  ein  Eozoon  canadens e?  Bestreitet 
die  Existenz  eines  solchen  und  erklärt  die  so  benannten 
Formen  für  unorganische  Mineralbildungen.  Separatabdruck 
aus  den  Württemb.  naturwissenschaftl.  Jahresheften.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  687. 

Zittel,  K.  A.,  unter  Mitwirkung  von  Pli.  Schimper:  Handbuch 
der  Paläontologie,  in  Lieferungen  zu  8 — 12  Bogen,  im 
Ganzen  circa  70  Bogen  mit  zahlreichen  Holzschnitten.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  579. 

Winkler,  T.  C.:  Fi  sch  zäh  ne  im  Bruxellien  und  andere  Fiscli- 
reste  im  Heresien  und  im  Tertiär  überhaupt.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  678  und  679. 

Linarson,  G. :  Brachiopoden  in  den  Paroxides- Schichten 
Schwedens.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  680. 

Eberling,  G. :  Versteinerungen  einer  Kalktuffbildung  bei 
Veistrup-Aa  auf  Fyen.  Ausz.  im  Jahrbuch  für  Mineral. 

S.  682. 

White,  Ch.  A.:  Reste  wirbelloser  T liiere  in  dem  Plateau 
Province  (Colorado).  Ausz.  im  Jahrbuch  für  Mineralogie 
S.  686. 

Credner ,  H. :  Marine  C  o n c h y  1  i  e n  des  Oligocän  bei 
Leipzig.  Sitzungsberichte  der  Naturforsch.  Gesellschaft  zu 
Leipzig.  III. 

Loretz:  Petrefacten  der  alpinen  Trias  in  den  Süd  alpen.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  577. 

Thomsen :  Bericht  über  die  mit  C h a r p e n t e r  und  Jeffreys 
gemeinsam  ausgeführten  M  e  e  r  e  s  g  r  u  n  d  u  n  t  e  r  s  u  c  h  u  n  g  e  n 
(Die  Abgründe  des  Meeres).  Daraus  crgiebt  sich  eine  reiche 
Bevölkerung  des  tiefen  Meeresbodens  und  darunter  zahlreiche 
Formen,  welche  denen  älterer  geologischer  Formationen 
analog  sind. 


340 


Literatur  der  Geologie:  1876. 


1876  Foster,  C.  le  Neve:  The  tin  deposits  of  East  rvheal  Lovell  bei 
Wendron  in  Cornwall.  Transact.  oftlie  royal  soc.  of  Cornwall. 
Part.  II,  vol.  IX,  p.  167.  Das  Zinnerz  bildet  einen  Gang  im 
Granit  und  Imprägnationen  neben  demselben. 

Kendall,  J.  D. :  Hämatitlagerstätten  in  der  Silurformation  C u m  b  er- 
lands.  Quart.  Journ.  of  the  geol.  soc.  of  London.  Vol .  32,’ 
No.  126,  p.  180. 

Sjögren,  A.:  Das  Eisenerzvorkommen  von  Tab  erg  in  Smäland. 
Ausz.  im  Jakrb.  f.  Mineral.  S.  434. 

Schmidt,  Adolf:  Die  Blei-  und  Zink-Erz-Lagerstätten  von  Süd¬ 
west  -Missouri.  Diese  Lagerstätten  finden  sich  in  Kalksteinen 
der  unteren  Steinkohlen-  oder  Bergkalkformation,  verbunden 
mit  Hornsteinen,  die  z.  Th.  in  eine  Art  Trippei  umgewandelt 
sind.  Die  Kalksteine  scheinen  dagegen  während  der  Erz¬ 
ablagerung  theilweise  dolomitisirt  worden  zu  sein.  Die  Erz¬ 
lagerstätten  bilden  nach  dem  Verfasser  1.  Erzläufe,  2.  Lager¬ 
zonen,  3.  Imprägnationen  in  zerklüfteten  Hornsteinschichten, 

4.  unregelmässige  Ablagerungen  zwischen  losen  Gesteins¬ 
bruchstücken  und  5.  Nester  im  Quarzit. 

v.  Cotta ,  B. :  Ueber  eigenthümliche  Kupfererzlagerstätten 
in  der  Gegend  von  Aschaffenburg.  Berg-  und  Hütten¬ 
männische  Zeitung  S.  110.  Ausz.  im  Jahrbuch  f.  Mineral. 

5.  570. 

Bornemann:  Sonderbare  Erzgangverhältnisse  bei  Frei¬ 
berg.  Berg-  und  Hüttenmänn.  Zeit.  S.  111. 

v.  Beck,  W. :  Silber  er  zlager  stätte  bei  Troitz  im  Gouverne¬ 
ment  Orenburg.  Jakrb.  f.  Mineral.  S.  162. 

Die  Bergwerks-Direction  zu  Przibram:  Ueber  den  Silber-  und 
Blei -Bergbau  zu  Przibram.  Ausz.  im  Jahrbuch  f.  Minetal. 
S.  215. 

Maderspach,  K.  P.  L.:  Beschreibung  der  Telekes-Rudobänyaer 
Eisensteinlagerstätten,  in  Vertiefungen  eines  triadiscken  Kalkes 
lagernd,  ähnlich  wie  in  Oberschlesien.  Oesterr.  Zeitschr.  für 
Berg-  und  Hüttenwesen  Nr.  7. 


Literatur  der  Geologie:  1876. 


341 


Smyth,  W.  W.:  Ueber  Verwerfungen.  The  Engineering  and  1876 
Mining  Journal  (Nerv-York,  8.  Juli  1876)  p.  18. 

Walter,  Br.:  Die  Erzlagerstätten  der  südlichen  Bukowina. 
Verhandl.  der  geol.  Reichsanst.  Nr.  10,  S.  237. 

Braun,  Max:  Zinn-,  Zink-  und  Kupfererzlagerstätten 
bei  Lissabon.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  539. 

Stäche,  G.:  Die  Erzlagerstätte  des  Djebel-Re§as  bei  Tunis. 
Verhandl.  d.  Geol.  Reichsanst.  S.  56. 

Hörnes,  R. :  Erzvorkommen  am  Monte  A  v  a  n  z  a  bei  Forni 
Avoltri.  Verhandl.  d.  Geol.  Reichsanst.  S.  60. 

Gröger,  F.:  Antimonvorkommen  auf  Borneo.  Verhandl. 
d.  Geol.  Reichsanst.  S.  87. 

Törnebohm,  A.  E.:  Geognostische  Beschreibung  des  Gruben- 
districtes  von  Per sb erg  (Magneteisenerzlinsen  in  der  oberen 
„Urformation“).  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  316. 

Sjögren,  A.:  Ueber  den  Zusammenhang  zwischen  der  Art  des 
Vorkommens  der  schwedischen  Erze  und  das  relative  Alter 
ihres  Nebengesteins.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  316. 

Süss,  E.:  Die  Entstehung  der  Alpen  (1875).  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  84.  Die  Entstehung  aller  Gebirge  wird  vom 
Verf.  durch  Contraction  und  dadurch  Faltung  der  festen 
Erdkruste  über  einem  flüssigen  Innern  zu  erklären  versucht, 
diese  Contraction  aber  durch  Abkühlung.  Warum  sich  diese 
Contraction  nicht  weit  einfacher,  wie  bei  Absonderung  der 
Erstarrungsgesteine,  durch  Zerspaltung  äusserte,  ist  nicht 
angegeben,  auch  nicht  specieller  die  Ursache  einer  dadurch 
bedingten  Faltung,  die  man  eben  so  gut  durch  Ausdehnung 
der  Kruste  erklären  könnte,  wenn  diese  wahrscheinlich  wäre. 

Dass  überhaupt  viele  Gebirge  wahrscheinlicher  durch  Fal¬ 
tung  als  durch  Erhebung  entstanden  sind,  ist  durchaus  keine 
neue  Idee. 

Süss,  E.:  Die  Erdbeben  im  südlichen  Italien.  Ausz.  im  Jahrb. 

'  f.  Mineral.  S.  318. 


342 


Literatur  der  Geologie:  1876. 


1876  Wepfer,  G.:  Ueber  den  Einfluss  der  Abkühlung  unseres  Planeten 
auf  die  Gebirgsbildung,  ein  Beitrag  zur  geologischen  Dynamik. 
Württemb.  naturwissenschaftl.  Jahreskefte. 

Sacher,  E.:  Das  Erstarren  geschmolzener  Kugeln.  Verkandl. 
der  Geol.  Reicksanst.  S.  80. 

Hughes,  W.  Sp.:  Geolog  ical  measur  es  of  time.  Vortrag 
gehalten  am  24.  März  1876  in  der  Royal  Institution  of  Great 
B ritain.  Vom  astronomischen  und  geologischen  Standpunkt 
besprochen. 

v.  Cotta,  B.:  Ueber  geologische  Zeitbestimmung  auf  geologi¬ 
schem  und  astronomischem  Wege.  „Ausland“  Nr.  10  vom 
6.  März  1876. 

Nasmyth,  J.,  und  Carpenter,  J.,  deutsch  und  mit  Zusätzen  von 
J.  Klein:  Der  Mond  als  Planet,  Welt  und  Trabant,  mit 
vielen  photographischen  Landschaften  und  idealen  Litho¬ 
graphien.  Physikalischer  Beweis,  dass  Mond  und  Erde  sich 
einst  in  einem  heissflüssigen  Zustande  befanden,  wie  ihn  die 
Sonne  noch  jetzt  z.  Th.  erkennen  lässt,  und  dass  die  dazu 
nöthige  hohe  Temperatur  durch  Unterbrechung  der  Bewegung 
der  Atome  bei  ihrer  Vereinigung  zu  Weltkörpern  bedingt 
wurde.  Versuch  die  ringförmigen  Mondkrater  mit  Central¬ 
kegeln  durch  parabolische  Ausschleuderungen  zu  erklären, 
die  sogenannten  Rillen  der  Mondoberfläche  aber  durch  oben 
offene  Zerspaltungen,  während  die  ihnen  analogen  hellen 
Streifen  vielleicht  dadurch  entstanden  seien,  dass  die  aus 
solchen  Spalten  etwas  übergeflossene  Masse  eine  stärkere 
Lichtreflexion  besitze  als  die  ältere  Oberfläche  daneben. 
Ferner  ergiebt  sich,  dass  in  Form,  Richtung  und  Verth eilung 
der  Mondberge  und  Gebirge  eben  so  wenig  ein  bestimmtes 
geometrisches  Gesetz  erkennbar  ist  als  auf  der  Erde.  Die 
Verf.  vergleichen  die  Gebirge  des  Mondes  einigermaassen 
mit  den  Runzeln  eines  etwas  eingetrockneten  Apfels,  welche 
durch  Zuvielwerden  der  Schale  bedingt  seien.  Aelmlicke 
Ansichten  wurden  z.  Th.  von  mir  in  meinen  „Geologischen 
Fragen“  (S.  109  u.  f.)  und  in  der  „Geologie  der  Gegenwart“ 


Literatur  der  Geologie:  1876. 


343 


(1866  S.  276  u.  f.)  ausgesprochen.  Yergl.  Ausz.  in  der  Illustr. 
Zeitung  1876  Nr.  1719. 

Toula,  Franz:  Die  verschiedenen  Ansichten  über  das  Innere  1876 
der  Erde  kritisch  besprochen. 

Duncker,  E.:  Einfluss  der  Erdrotation  auf  den  Lauf  der  Flüsse. 
Zeitschr.  für  die  gesammten  Naturwissenschaften  von  Giebel. 

Bd.  XI. 

Eicks,  Henry:  The  physical  conditions  wuler  Mich  the  Upper 
Silurian  and  succeding  Palaeozoic  rocks  tvere  probably  deposited 
over  the  northern  hemisphere.  Quart.  Journ.  of  the  geol.  soc. 
of  London.  Vol.  32,  No.  126,  p.  10. 

Muszynski,  Carl:  Die  Regulirung  der  Sulina-Mündung  und 
die  Veränderungen  im  Don  au -Delta.  Mittheilungen  dei 
geograph.  Gesellsch.  S.  329. 

Mietsch,  H.:  Geologie  der  Kohlenlager,  mit  25  Holzschnitten. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  317. 

Weinberg,  Jul.:  Polacy  rv.  rodzinie  Slarvian  (Polen  in  dei 
Familie  der  Slawen).  Die  beiden  ersten  der  fünf  Abthei¬ 
lungen  besprechen  die  Entwickelungsgeschichte  der  Erde 
und  die  Entstehung  des  Menschengeschlechts. 

Römer,  F.:  Blitzröhren  oder  Fulguriten  unweit  Olkusz  im 
Königreich  Polen. 

Beiesse  und  Lapparent:  Revue  de  Geologie  für  1873  und  1874. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  566. 

Pilar,  G.:  Beitrag  zur  Frage  über  die  Ursache  der  Eiszeiten. 
Erklärung  durch  Eisanhäufung  an  einem  Pole.  Ausz.  in  den 
Verhandl.  der  Geol.  Reichsanst.  Nr.  7,  S.  157  und  Jahrb.  f. 
Mineral.  S.  674. 

Pilar,  G.:  Spuren  der  Eiszeit  im  Agram  er  Gebirge.  Ver¬ 
handlungen  der  Geol.  Reichsanst.  Nr.  10,  S.  233. 

Kinklein,  Friedrich:  Ueber  die  Eiszeit,  mit  Karte,  worauf 
die  Verbreitung  folgender  Gletscher  während  der  Eiszeit  duich 


344 


Literatur  der  Geologie:  1876. 


Farben  unterschieden  ist:  1.  Rhonegletscher,  2.  Aargletscher, 
3.  Reussgletscher,  4.Linthgletscher,  5.  Rheingletscher,  6.  Säntis- 
gletscher,  6.  Schwarzwaldgletscher.  Ausz.  im  Jahrbuch  für 
Mineral.  S.  674. 

1876  Penning,  W.  H.:  Physikalische  Geologie  von  Ost-Anglia 
während  der  Gletscherperiode.  Mit  Karte.  Quart.  Journ.  of 
the  geol.  soc.  of  London .  P.  II,  Vol.  32,  No.  126,  p.  191. 

Schmick,  J.  H.:  Die  Gezeiten,  ihre  Folge-  und  Gefolge- 
Erscheinungen,  mit  polemischem  Nachwort  gegen  die  Angriffe 
auf  des  Verf.  Wasser  Umsetzungstheorie  namentlich 
durch  Pilar,  vergl.  S.  343.  (Leipzig.) 

Ramsay,  C.:  On  tlie  physical  history  of  the  Dee,  Wales  (über 
Eiszeit  Wirkungen).  Quart .  Journ .  of  the  geol.  soc.  of 
London.  Vol.  32,  P.  III,  No.  127,  p.  219. 

Woodward,  B.:  Sand-  und  Geröllablagerungen  bei 
Newton  Abbot  in  Devonshire.  Quart.  Journ.  of  the  geol. 
soc.  of  London.  Vol.  32,  P.  III,  No.  219 ,  p.  230.. 

Worth,  R.  N.:  Alluvialablagerungen  verbunden  mit  dem 
Plymouth-Limestone.  Das.  S.  236. 

Mello,  J.  M. :  Knochenhöhlen  des  Creswell-crags.  Knochen 
ausgestorbener  Species  zusammen  mit  Steingeräthen  gefunden. 
Das.  S.  240. 

-  1  .  ’l-  -  - 

Lavis,  H.  J.  J.:  Triasschichten  mit  einer  Knochenlage  von 
Labyrinthodon  bei  Sidmouth.  Das.  S.  274. 

Dawson,  J.  W. :  Phosphate  im  Laurentian  und  Cambrian  von 
Canada.  Das.  S.  292. 

Davis,  J.  W. :  Knochenlager  in  der  unteren  Kohlenformation 
von  Yorkshire  (meist  Fischknochen).  Das.  S.  332. 

Duncan,  P.  M. :  Korallenriffe  im  Tertiär  von  Tasmania. 
Das.  S.  341. 

Judd,  J.  W.:  Erloschener  Vulkan  bei  S chemnitz  in 
Ungarn,  mit  geologischer  Karte  und  Profilen.  Das.  S.  292. 


Literatur  der  Geologie:  1876. 


345 


Henrich,  F.:  lieber  die  Temperaturen  im  Bohrloclie  zu  Speren-  1876 
berg  und  die  daraus  gezogenen  Schlüsse.  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  716.  Durch  diese  bis  zu  der  Tiefe  von  3390  Fuss  aus¬ 
geführten  sehr  sorgfältigen  Beobachtungen  wird  aufs  Neue 
und  gegen  alle  gemachten  Einwendungen  erwiesen,  dass  die 
Temperatur  des  Erdinnern  constant  zunimmt,  und  zwai  füi 
je  100  Fuss  um  0,76°  R. 

Möhl,  H.:  Ueber  neue  geologische  Aufschlüsse  in  Cassel. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  724. 

Jentsch,  A.:  Ledathon  im  Diluvium  der  Provinz  Preussen. 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  738. 

Lepsius,  R.:  Eintheilung  der  alpinen  Trias  und  ihr  Verhält- 
niss  zur  ausseralpinen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  742. 

Cohen,  E.:  Ueber  basische  Gesteinsgläser  und  Hypersthenite 
von  Palma.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  744  und  747. 

Platz  und  Lepsius:  Ueber  Erhebung  von  Schwarzwald  und 
Vogesen.  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  754. 

Knop,  A.:  Der  vulkanische  Kaiserstuhl  im  Breisgau.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  756. 

Barrois,  Ch.:  Becher ches  sur  le  terrain  cretace  super ieur  de 
T Angleterre  et  de  l  Irland,  mit  3  Tafeln. 

John,  T.  R.:  The  antiquity  of  Man.  Geol.  Mag.  Dec.  II,  Vol.  III. 

6ten  Juni. 

Weeler,  G.  M.:  Arnual  report  of  the  100.  Meridian  in  Cali¬ 
fornia  etc. 

Boricky,  E.:  Petrographische  Studien  an  den  Melaphyren 
Böhmens.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  777. 

Luedecke,  O.r  Der  Glaukophan  und  die  Glaukophan  führenden 
Gesteine  der  Insel  Syra.  Ausz.  im  Jahrbuch  für  Mineral. 

S.  778. 

Marsh,  0.  C.:  Neue  fossile  Säugethiere  und  Saurier.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  780. 


346 


Literatur  der  Geologie:  1876. 


1876  Hughes,  T.  Mck. :  Classification  of  tlie  sedimentary  rocks.  Report 
ofthe  British  association  fior  the  advancement  of  Science  for  1875. 
Schlägt  eine  neue  Einteilung  der  geologischen  Perioden  vor, 
welche  Beachtung  verdient. 

Toula,  F.:  Geologische  Reise  in  den  westlichen  Balkan,  mit 
Karte. 

Dumortier,  E.,  und  Fontannes,  F.:  Description  des  Ammonites  de 
la  zone  a  Ammonit  e  s  tenuiloh  atus ,  mit  19  Tafeln. 


/ 


Index. 


* 

■ 


i  .  v  .  I 

. 


■ 

. 

, 


. 


■ 


■ 


Autoren. 


[Die  Ziffern  bedeuten  die  Seitenzahlen.] 


Abdullah  Bay  269 
Abel  148 

Abich  86.  178. 181. 188. 

211.  258.  267.  269 
Abrinzkij  169 
Acerley  53 
Achenbach  188 
Acosta  138 
Adams  121.  129 
Adhemar  102 
Agard  49 

Agassiz  80.  84.  92.  94. 
96.  97.  103.  111.  117. 
121.  130.158.243.246. 
267 

Agricola  10 
Allan  45 

y.  Alberti  66.  84.  146. 
224 

Alexander  82 
Alger  79 

Allport  281.  283.  308 
d’ Alten  56 
Alth  139.  283  - 

Alzel  46 
v.  Ammon  312 
Amoretti  37 
Angelin  140.  226 
Angelot  111.  112.  127 


Anger  329 
Anisimow  141 
Andrae  137.  160.  230. 
248 

Andree  39.  223 
Andrews  262 
v.  Andrian  193. 219.  232. 
242 

Anker  43 
Anstedt  104 
Antipoff  282 
d’Archiac  91.  113.  119. 
123.125.  141.151.166. 
172.  193.  198.  230 
Arduino  21 
Artis  65 
Arzuni  320 
v.  Asten  286 
Atrope  294 

d’Aubuisson  de  Voisins 
38.  46.  52 
Aucapitaine  162 
Auerbach  203.  224 
v.  Aust  184 
Austen  236 
Austin  175 

Bach  109.  173.  193.  263. 
266 


Backwell  46.  60 
Bader  263 

v.Baer  88.  96.  101.  173 
Bailery  124 
Bailey  93.  127.  153 
Baily  235.  241 
Baltzer  281.  289.  314. 

317.  327.  333 
Banks  188 
Baranowski  307 
Barrande  116.  122.  126. 
136.144  145.150.157. 
166.171.195.197.210. 
219.223.229.  233.236. 
247.  252.253.264.275. 
286 

Barrois  315.  316.  322. 

331.  335.  345 
Barth  233 
Batthyany  45 
Bauermann  203 
de  Beaumont  68.  71.  72. 
83.  90.  96.  125.  143. 
149.  257 

de  la  Beche  68.  73.  75. 
76.  79.  82.  84.  91.  125. 
129.  146 
Becher  34 
v.  Beck  340 

) 


350 


Index  autorum. 


Becker  30.  47.  75.  121. 

128.  184.  222.  322. 

323 

Beckles  169.  198 
Becquerel  189 
Bedemar  88 
Behlen  59 
Behrens  271 
Beissel  234.  241 
Bellardi  155 
Bellinger  232 
Belt  302.  325.  335 
Benecke  228.  235.  244. 

260.  300.  313 
v.  Bennigsen-Förder  102. 

108.  179.  216 
Bensbach  120 
Berendt  78. 109. 165. 219. 

255.  261.  292.  310.  335 
Berger  129.  161.  192. 

199 

Berghaus  59 
Bergmann  23.  27 
Beringer  16 
Bernhardi  84 
Berol  244 
Bertels  301.  332 
Bertrand  44.  300 
Berzelius  63. 89. 100. 101 
Beudant  57 

y.  Beust  85.  94.  137.  173. 

212.  270.  278 
Beuther  11 
Bevilaqua-Lazaire  49 
Beyrich  145.  155.  188. 

194.  221.  223.  287 
Bidaut  88 
v.  Bielke  110 
Bigsby  262 
Billings  211.  21§ 
Binfield  177 
y.  Binkhorst  191.  290 
Binney  106.  214.  337 


Bird  78 

Bischof  89.  100.  103. 
107.122. 146.  226.228. 
335 

Bittner  336 

de  Blainville  54.  65.  90 
Blake  180.  200.  317.  333 
Blanchet  108 
Blanford  294.  301 
v.  Blöde  75.  97.  99 
Blum  94.  131.  200.  208. 
252 

de  Boecker  175 
Böckh  296 
Böttger  261.  320 
Boise  142 
Bold  85 
Boll  115.  243 
Bollaert  156 
Bomblaye  81 
Bonaparte  179 
Bonbury  132 
de  Bonnard  49.  57.  60 
Bonnet  330 

van  der  Boon-Mosch  67. 
70 

Borlace  21 

Boricky  280.  284.  290. 

306.  329.  345 
Bornemann  143. 160. 171. 
175.  340 

Borry  de  St.  Vincent  53 
Bosquet  152.  165 
Boubee  80.  81.  99 
Boue  55.  57.  68.  70.  73. 

94.  110.  243.  323 
Bougard  147 
Bouger  de  Perthes  203 
Bouillet  68 
Boullet  79 
Boulliet  70 
Bowney  276 
Boygnac  75 


Bowerbank  95.  150.  165. 

177 

Brandt  117.  242.  258 
Braun  98.  107.  120.  158. 

341 

v.  Braun  232 
Brauns  229.  257.  275. 

299.  335 
Bravard  70.  190 
v.  Breda  73 
Bredezky  40 
Breislac  36.  37.  46.  59 
Breithaupt  130 
Breyce  281 
Brigham  258 
Bristow  227 
Broadhead  285.  302.  334 
Brocchi  44.  46.  54.  57. 

60.  70 

Brodie  113.  184 
Brögger  318 
Brongniart  41.  45.  47. 

54.  h6.  57.  60.  67.  68. 

69.  72.  74.  132 
Bronn  62.  63.  65.  66.  70. 

76.  77.  82.  89.  99.  102. 

104.117. 128.178.  1S3. 

186.  198.  210 
Brooks  293 
Brown  89.  117.  142 
Browne  255 
v.  Bruckhausen  1 1 1 
Bruckmann  135.  162 
Brückner  19.  65 
Brunner  39 
Bruyn  255 
Bryce  296 
Bryson  211 
Büchner  216 
Buck  201 
Buckeley  14.  120 
Buckland  51.  54.  56.  68. 

72.  82.  89.  97 


Buffon  17 

Bimsen  138.  142.  147. 
205.  209 

Burat  80.  81.  125.  126. 
168.  246 

y.  Buch  5.  27.  35.  37.  38. 
42.  43.  47.  48.  51.  55. 
57.  61.  63.  67.  73.  82. 
84.  87.  94.  101.  103. 
118.123.129.  133.136. 
139.  140.  158.  250 
v.  Burchardi  292 
van  Buren  102 
Burkart  66.  89.  178.  189. 
193.  260.  261.  268 
Burmeister  100. 102. 124. 

136.  140 
Burtt  152 
Burignier  151 

Caillaud  151.  219 
Calvest  151 
Campani  213 
Capellini  185.  209.  219 
v.  Carnall  77.  107.  125. 

145.  162.  173 
de  Carnbec  129 
de  Cassac  151 
Carosi  25 
Car  Ms  174 
Carus  97.  121 
Carpentei  342 
Cassard  265 
Castendyck  171 
Carter  182 

Cfttullo  46.  52.  68.  115 
y.  Catullo  118.  175 
Ch ambart  89, 

Chambers  124 
Chapuis  164 
Charbaut  54 
Charisworth  86 
Charp  enter  133.  177 


Index  autorum. 

v.  Charpentier  27.  37.  46. 
54.  57.  62.  65.  86.  88 
90.  96 

Chavannes  301 
Chladni  53 
Choffat  314 
Christy  289.  333 
Churchill  105.  226 
Cleghorn  139 
Cleveland  49 
Clifton-Ward  330 
Cocchi  179.  228.243.269 
Cohen  278.  283.  289.  290. 

307.  329.  345 
Cohn  225.  289 
de  Collegno  80.  102.103. 
110 

Collomb  107.  154 
Colomb  121.  129.  141. 

ISO.  193.  207.  229 
Colonna  11 
Conrad  151.  171 
Contejan  202 
Conybeare  58.  66 
Cope  290.  321 
Coquand  101.  126.  130. 
134. 145.  168. 190.191. 
315 

Corda  111 
Cordelia  277 
Cordier  48.  55.  76 
Cornick  124 
de  Coriol  285 
Corte  si  53 
Costa  166.  189 
Coster  199 

Cotta  und  v.  Cotta  78. 
81.  84.  85.  88.  89.  91. 
92.93.95.  99.  100.  102. 
103.104.106.  110.119. 
121.123.127.128. 129. 
130.131.133.  134.135. 
137.138.140.  142.143. 


351 

146.147.151.154.  157. 
159.161.162. 164.  169. 
171. 173. 174.175.  179. 
183. 188. 190. 192.  198. 
200.208.211.212.  214. 
215.216.225.226.  230. 
231.  234.236.237.  240. 
245.256.257.265.  268. 
272.  325.  340.  342 
Cotton  103.  126 
Coubard  75 
Couchy  81 
Coupe  40 
Covelli  65 
Cox  277.  302.  334 
M’Coy  132.  140.  171.  240 
Mc  Coy  303 

Mac-Cullo  ch  50.53.56.60 
Craves  68 

Credner  102.  113.  114. 
121.128.  135.165.197. 
199.213.217.  222.230. 
234.236.255.  264.266. 
271.309.312.  331.335. 
339 

Crepin  304 
Creppin  253 
Creuzer  65 
Croiset  65 
Croizet  62 
Cronstedt  21 
Crosnier  165 
Cross  317 
Cunningham  89 
Curioni  267 
Cuvier  41.  45.  78.  142 
Czjzek  164 

Dahll  204.  211.  212.  249. 
265 

Daintree  226.  292 
Dale-Owen  131 
Dalimer  220 


352 


Index  autorum. 


Dali  290 
Dalinann  66 
Dalmas  195 
Dames  302.  310 
Dana  100.  115. 125.  144. 
161.162. 177.  217.222. 
244.281.284.  292.308. 
324.  325.  326 
Daniels  185 
Danzig-  304 
Dariet  38. 

Darlu  117 
Darr  293 

Darwin  89.  93.  99.  101. 
105.108. 110.  112.1  15. 
147.  198.  327 
Dathe  299.  328 
Daub  138.  147 
Daubeny  65.67.  119.  135 
Danbree  98.  107.  115. 
141.150.156.  165.183. 
188.202.210.  242.251. 
259.  281.  286 
Davi  55 
Davidson  128.  152.  253. 
265 

Davis  132.  344 
Davy  41.  70.  73 
Dawkins  292.  324 
Dawson  185.  195.  196. 
200.213.215.  225.242. 
266.301.  319.  338.344 
Deane  105. 116.  130. 182 
Debes  13 
Debey  132 

v.  Dechen  64.  89.  110. 
113.124. 138. 144. 149. 
155.164.171.  177.192. 
208.220.224.  235.236. 
237,242.259,264.282. 
285.  294.  306.  321.  328 
Deffner  191.  195.  208. 
209.  266 


Defrance  62 

Deicke  143.  156.  171. 

181. 187.  199.224.226. 

252.  335 
Delaharpe  158 
Delanoue  138.  144.  162 
Delbas  127 

i  Delesse  122.  126.  129. 

132.133. 134.  135. 137. 

138.139.140.  145.148. 

149. 155.  158.162. 167. 

183.189. 194.200.202. 

204.213.  246.  249.253. 

259.260.277.  281.284. 

292.  298.  327.  343 
Delgado  333 
Deluc  55 
Demerson  72 
Dereil  68 
Descartes  11.  13 
Deshayes  62.  76.  179. 
201 

Deslongchamps  175.  230 
Desmarest  22 
Desor  115.  120.  130.  154. 
159.166.168.200.224. 
230.  243.  285.  327 
Deville  121.  130.  146 
Devine  218 

Dewalque  182.  193.  316 
Dieffenbach  163.  176. 

222.  286.  295 
v.  Diest  297 
de  Dietrich  37 
Dittier  39 
v.  Dittmar  228 
Dixon  137 

Do elter  288.  289.  291. 
296.299.308.  313.314. 
316.  329.  330 
de  Dolomieu  30.  34 
Domeyko  136.  148 
Dorlbac  204 


Dovreux  81 
Drapiez  61 

v.  Dräsche  278.  281. 

290.  291.  302.  308. 
320.  336 
de  Dree  42 
Drescher  223 
Dressei  264.  275 
Druot  186 
Dubögq  157.  204 
Dnchassing  130 
Dufour  282 

Dufrenoy  (im  Text  steht 
z.  Th.  fälschlich  Du- 
fresnoy)  66.  69.  76.  79. 
83.  96 

Dumont  79.  123.  140. 
147.  159 

Dumont-d’Urville  134 
Dumortier  226.  304.  346 
Duncan  240.  344 
Duncker  (oder  Dunker) 
88.  116.  126.  143.  343 
Durocher  107.  110.  124. 
130.  145.147.  169.172. 
178 

Duvernoy  107.  148.  159. 
163 

Eaton  52.  57 
Ebel  41 
Eberling  339 
Eberwjin  297 
Ebray  175.  186.  190.  231 
Echott  11 
Eck  221.  233 
Egger  178.  185 
Ehrenberg  87.  88.  92.93. 
95.  97.  103.  108.  116. 
121.139.145.  159.  162. 
163.109.  171.187.292. 
328 

Ehrlich  133.  146.  166 


Index  autorum. 


353 


Eichwald  und  v.  Eich¬ 
wald  70.  75.  101.  126. 
127.128.129.  133. 140. 
148.  168.214.243.  281 
Eik  287 
Eisenlohr  73 
Elie  de  Beaumont,  siehe 
Beaumont 
Elwyd  13 

Emmerich  130.  146.  208 
Emmons  108.  180.  307 
Empedokles  9 
Engelbrecht  38 
Engelfield  44 
Engelhard  und  v.  Engel¬ 
hard  47.  55.  70 
Engelhardt  191.  265 
Engelsbach  de  laRiviere 
.  66.  70.  72 
Epp  104 
Eras  226 

Erdmann  132.  139.  143. 
151. 182. 185.  191. 193. 
226.  257.  276.  288.  300 
Ermann  81.  134.  135 
Escher  v.  d.  Linth  57.  70. 
95.  98.  108.  114.  119. 
148.152.155.  158.  160. 
189.  205.  277 
v.  Eschwege  79.  81 
Esmarch  36.  55.  66.  73 
Esquerra  del  Bayo  137. 

138.  169 
Etallon  181 

Etheridge  260.  266.  338 
v.  Ettinghausen  (oder  Et¬ 
tinghausen)  142.  143. 
147.148.150.,152. 153. 
154.  160.161.  166.  171. 
186.187.228.  237.251. 
254.  262.  266.  267 
Ewald  141.  191.  229 
Ey  102 

Cotta,  Gesch.  d.  Geol. 


Falb  316 

Falconer  114.  215 
Fallou  174.  213.  244. 
261 

Farge  218 
Farrey  48 

Faujas  de  St.  Fond  27. 
30.  31 

Favre  128.  131. 134.  194. 
254.304.314.318.  327. 
332 

Fe ebner  292 
Feistmantel  222.  277. 

282.  296.  300.  312. 
322.  337 

v.  Fellenberg  308 
Fellner  248 
Ferrand  81 
Ferber  24.  34 
Fichtel  35 
Fiedler  57.  94.  187 
Fikentscher  298 
de  Filippi  93 
Fischer  208.  211.  231. 
233.  295 

v.  Fischer-Benzon  242 
v.  Fischer-Coster  187 
Fischer-Oster  276 
Fischer  v.  Waldheim  88 
Flaminj  151 
Fleck  234 
Flemming  195 
v.  Flurl  40 
Förster  230.  256 
Fötterle  152.  160.  167. 
175.  179.  184.185.189. 
198. 199.  201.204.247. 
270 

de  Fondouce  204 
Fontannes  346 
Forbes  99.  105.  139.  150. 
153.181.  195.  204.212. 
253.  262.  264 


Forchhammer  85.  95. 

106.  110.  135.  149. 

219 

Forel  279 
Förster  59.  262 
Forsyth  321 
Forsyth-Major  285 
Foster  328.  340 
Foujas  de  St.  Fond  45 
de  Fourcy  199 
Fournet  86.  S8.  105.  112. 

113.  119.  132.  145 
Fourrier  83 
Fox  91 

Fraas  125.  133.  145. 191. 
195.215.228.  247.252. 
259.  267.  283 
v.  Frantzius  289 
Franzius  140 
Frapolli  120 
Fraser  55 
Frazer  307 

Freiesieben  41.  50.  103 
Frescatore  9 
Frey  er  136 
Fric  297.  338 
Frickinger  313 
v.  Fridau  130 
Friedrich  278.  327 
Frischmann  156 
Fritsch  und  v.  Fritsch 
219.236.249.254.  263. 
271.  295.  233.  338 
Fromherz  76.  99.  121. 
135.  146 

Fuchs  103.  104.  116.  212. 
224.229.230.  230.233. 
240.241.249.259.265. 
277.280.281.  285.288. 
291.292.312.  313.327. 
332.  334.  336 
Flieh  sei  4.  22.  23 
Fuhlrott  231.  260 
23 


354 


Index  autorum. 


Gaetschmann  185 
Gähnard  67 
Galcotti  88 
Garlieb  53 
Garret  37 
Gassendi  11 
Gaudin  191.  196 
Gaudry  218.  290.  293 
Gay-Lussac  63 
Geikie  241.  288.  302. 
326 

Geinitz  88.  91.  99.  101. 
110.121.125.  126.  130. 
133.146.163.  165.  167. 
172. 186.  208.214.215. 
216.221.225.  231.234. 
244.248.256.  257.263. 
273.274.290.310.320. 
321.  331 

Gemellaro  61.  79.  83. 220 
Genth  124 
Gerhard  55 
v.  Gerichten  298 
Gerlach  293 
Germar  46 
y.  Gerold  68 
Geslin  81 

Gesner  10.  86.  215 
Gervais  131.  151.  156. 

165.  172.  185 
Gervais  de  Rouville  157 
Geyler  337 
Gibson  289 

Giebel  120. 142. 146. 148. 

187.  188.  231.  242 
Giebelhausen  287 
Gierson  68 
Giesecke  53 
Gikinet  337 
Gilbert  226 
v.  Gimbernat  40 
Girardl03.113.118.119. 
125.  184.  187 


Girardin  81 
Glaeser  25 
Gliemann  63 
Glocker  78.  164 
Godwin- Austen  241 
Göppert  86.  95.  107. 113. 
117.119. 137.  147. 149. 
150.153.154.  156.159. 
163.166.183.  188.197. 
199.207.208.  223.225. 
226.  230.  231  ^ 

v.  Goethe  42 
Godeffroy  85 
Goldenberg  166.  171. 

255.  262 

Goldfuss  44.  50.  51.  66. 

68.  118.  213 
Goodchild  323 
Gosselet  204.  257.  300 
Grabe  233 
Graff  112.  245 
Graffenhauer  40 
Grandjean  (fälschlich 
Grandian)  104.  130. 
144 

Grange  128.  129 
Gras  192.  202.  303 
Grateloup  121 
Gray  130 
Green  80 

Greenough  54.  167 
Greppin  182 
Gressly  141 

Grevingk  135.  157.  159. 

ISO.  212.  282 
Griesbach  276 
Griesebach  113 
Griffith  46.  72 
Grimm  260.  271 
v.  Grodeck  250.  261. 
275 

Gröger  341 
Groves  121 


v.  Grünewald  152.  180. 
192 

Grüner  22.  161. 176.  182. 
260 

Guemard  75 
Glimbel  114.  152.  154. 
176.192.207.  208.213. 
214.216.217.  224.226. 
229.231.233.  239.240. 
241.243.246.247.254. 
257.265.266.  271.285. 
286.291.294.  298.304. 
307.308.312.  313.328. 
330.  332 
Gueranger  141 
Giissmann  30 
Guettard  19.  20.  21.  22. 

28.  30 
Guiliani  11 

Guillebot  de  Nerville  151 
Gumalius  318 
Gumprecht  85 
Gunn  334 

Gurlt  207.  208.  287 
Gutberiet  107.  157.  170. 

196.  222.  264 
v.  Gutbier  83.  98.  232 
Guyot  136 

Haarmann  297 
Haberle  41 
Hacquet  30 
Hackel  168.  255 
Häpke  311 
v.  Hageno w  92.  144 
Hague  213.  267.  276 
Hahn  339 

Haidinger  115.  12S.  177 
v.  Haidinger  242 
Haime  151.  157.  172 
Haie  136 

Hall  36.  67.  139.  153. 
155.  166.183.  185.190. 


Index  autorum. 


355 


193.195.201.218.236. 
276.  298.  334 
d’Hallois  70.  76.  82.  98. 
110 

Halley  14 

Hamilton  23.  27.  30 
Hancock  111 
v.  Hantken  295.  335 
Haniel  313 

Harcourt-Blofield  164 
Harduin  257 
Harkness  164.  178.  181 
Harrison  334 
Hartig  234 
Hartmountain  84 
Harting  150.  158.  191 
Hartt  274 

Hartung  182.  200.  212. 

220.  224.  249.  354 
Hassenkamp  154.  188. 
196 

Hatch  268 
Hauch  165 

y.  Hauer  89.  115.  117. 
122. 123. 125. 130.  133. 
135.136.141.161.  167. 
174.184,186.191.  196. 
197.198.200.202.  209. 
213.217.220.237.  240. 
242.243.253.258.270. 
287.  298.  300 
Haugthou  192.  217.  268. 
330 

Haupt  172 

Hausmann  40.  41.  45.  51. 

62.67.90.146. 150.191 
Hawkins  246 
Hawle  120 

Hayden55.186.213.259. 
271.  281.  289.  293.  302 
334 

y.  Hayden  319 
Heatherington  255 


Hebert  141.  152.  158. 
160. 168. 169. 177.  178. 
212.223.251.263.  283. 
290.  315.  331.  336 
Heckei  155 

Heer  119.  131.  135.  150. 
154.157.  160.173.  182. 
194. 195.196.202.  220. 
236.248.253.254.  258. 
259.260.261.267.  274. 
276.  284.  302.  321.  337 
Heger  336 
Hehl  111.  136 
Heideprim  146 
Heim  36.  45.  264.  276. 

278.  289.  297.  300.  301 
Heine  87.  220 
Hellmann  213 
Helmacker  296. 298.  312. 
338 

v.  Helmersen  101.  139. 
163.174.179.187.  195. 
197.239.256.261.263. 
266 

Henderson  52 
Hennan  61 
Hennessy  177.  203 
Henrich  345 
Henwood  99.  124.  278. 
293 

Herakleitos  9 
Herault  79 
Herbert  73 
v.  Herder  91 
Herget  219.  235 
d’Hericourt  141 
Herland  178 
Hermeline  39 
Herodot  9 
Herold  312 
Herschel  78 
Herter  222 
Heusser  203.  251 


Hibbert  59.  81 
Hicks  296.  317.  323.  343 
Hilgard  204.  227.  256. 
280 

Hilger  328 
Hind  235.  271 
v.  Hingenau  144. 202. 229 
Hislop  196 

Hisinger  40.  53.  64.  77.  83 
Hitchcock  61.  86.  111. 
128.  176.195.210.  227. 
245.  288.  302.  333 
Hitken  334 
Hjelm  40 
Hobel  146 

Hochstetter  und  v.  Hoch- 
stetter  173.  174.  185. 
186.  201.217.226.229. 
234.237.239.242.244. 
245.257.263.270.  271. 
280.  335 
Höfer  268.  269 
Hörbye  182 

Hörnes  128.  139.  142. 
167.175.197.270.314. 
318.320.321.329.330. 
333.  335.  336.  341 
v.  Hoff  44.  45.  47.  59 
Hoffmann  60.  62.  64.  75. 

77.  79.  80.  81.  91 
Hofmann  137.  295 
Hogard  86.  96.  114.  190 
Hohenegger  183.  210. 
251 

Holland  245.  295.  330 
Holdsworth  182 
Holten  180 
Holzmann  149 
LeHonl62.174.186.221 
Hooke  13 
Hooker  43 

Hopkins  91.  99. 104. 111. 
143 

23* 


356 


Index  autorum. 


Hoppe-Seyler  309 
Hornstein  251 
Hosius  263 
Houel  186 
v.  Hövel  40 
Howe  179 
Hrdina  98 
Hübner  275 
Huene  164 
Hug  156 
Hugard  187 
Hughes  342.  346 
Hugi  70.  75.  98 
Huguenin  297 
Hüll  286.  317 
v.  Humboldt  35.  43.  47. 
60.  62.  66.  77.  87.  88. 
100.  107 

Hummel  288.  318 
Hundt  218 

Hunt  161.  189.  201.  271. 
323 

Huot  66 
Hussak  329 

Hutton  4.  31.  52.  76.  79. 
242 

Huyssen  174.  253.  276 

Jackson  88.  107 
Jacquemont  64 
Jaeger39. 68.91. 140. 153 
James  61 

Jameson  37.  39.  45.  55 
Jardin  156 
Jasclike  44.  214 
Jeiteles  291 
Jeitteles  193 
Jennettaz  305 
Jentzsch  280.  285.  300. 
345 

Jenzsch  154.  178.  186. 
187.  255 

v.  Jeremiew  279 


Jernström  302.  335 
Jervis  304.  316 
Jespersen  318 
Igelström  247 
Inkey  322 

Inostranzeff284.285.  326 
Jobert  62 
John  299 

Johnstrup  248.  300.  326 

Johnston  84 

Jokely  174.  181.  189. 

194.  209.  215 
Jonas  55 

Jones  165.  190.  322 
Jonker  297 
Jordan  37.  161 
Isbister  172 
Itier  114 

Judd  279.  296.  317.  341 
Jugler  152 
Jukes  125.  137.  245 
Jukes-Browne  317 
Junghuhn  144.  166.  202 
Ives  210 

Kaene  218 
Kaufmann  314 
Kalkowsky  306.  307. 

329.  331 
Kant  20.  39 
Karrer  225.  276.  312.332 
Karsten  51. 125. 164. 167. 
262.  296 

Kaup  75.  78.  95.  161 
Kayser  232.  235.  263. 
271.  282.  290.  (statt 
Kaiser)  331 
Keene  235 

Keferstein  54.  56.  76.  78. 
82 

Keilhau  69.  77.  89.  106. 
116 

Kendall  340 


Kenngott  264.  280 
Kerner  225 
Kerr  334 

v.  Keyserling  (Graf)  110. 

112.  114 
Kinahan  323 
King  116.  163.  244.  267. 

276.  286.  301 
Kingsmill  232.  261 
Kinklein  343 
Kirkby  209 
Kitchel  167 
Kitschei  175 
Kittel  94 

Kjerulf  159.  166.  180. 

211.  212.  280.  299 
Klee  101 
Klein  326.  342 
Kl  eins  ehr  od  75 
Kleinschmidt  245 
v.  Klipstein  76.  94.  101. 

107.  149.  274.  315 
Klöden  62,  69.  83.  84 
Kluge  209.  220 
Kner  244 

Knop  195.  208.  233.  279. 

285.  296.  345 
Knorr  20.  22 
Koch  88.  110.  138.  183. 
209.258.296.  314.333. 
335 

Kochlin  -  Schlummerber¬ 
ger  170 
Köhler  66.  286 
v.  Koenen  234.  251.  258. 

283.  310 
König  255 
Körnig  264 
Kohl  95 

de  Köninck  119.  143. 

.  160.  174.  318 
Kornhuber  203 
Kosmann  256 


Index  autorum. 


357 


Kranz  101 
Kraus  148 
Kravogl  286 
Krejci  210 
Kres  133 

Krüger  19.  65.  67 
Krug  y.  Nidda  144.  172. 
182 

v.  Krusenstern  114 
Kudernatscli  172.  178. 

185 

Kühn  80 
Kuhlberg  296 
Kunth  227 

Kurtoga  85.  106.  142 
Kurr  103 

Lachmann  143 
Lacoste  38 
Lambert  190 
Lan  173.  187 
Landgrebe  166 
Lang  306.  307.  328 
Langel  202 
Laparent  253.  259 
Lapham  271 
de  Lapparent  277.  284. 

292.  298.  327.  343 
Laroche  64 

Lartet  177.207.223.246. 

263.  289.  333 
v.Lassaulx  143. 258. 265. 
266.278.283.295.296. 
305 

Lasius  34 

Laspeyres  231.  244.  253. 

281.  287 
Lassen  261  * 

Laube  232.  239.240.246. 
.  249.256.263.299.321 
de  Laumont  70 
Läufer  329 
Lavallois  233 


Lavini  118 
Lavis  344 
Lazaine  42.  45 
Lea  80 
Lecoq  213 
Leger  180 
Ledebur  269 
Lehmann  4.  20.  298.  311 
Leibnitz  14 
Leichhardt  141.  167 
Leidy  157.  165.  193 
Leimbach  266 
Leith- Adams  233 
Lellard  85 
Lemberg  246.  308 
Lenz  266.  320.  332 
Leo  276 

Lepsius  313.  345 
v.Leonhardl0.41.63.70. 
76.  81.  84.  86.  92.  113. 
142.  158.  162.  165.  184 
Lesquerreux  211.  298 
Leube  91 

y.  Leuchtenberg,  Herzog 
123 

Levallois  110.  148.  169. 
213 

Levy  298.  308 
Leymerie  190.  222.  227. 
316 

v.  Lidl  183 
Liebe  156.  260.  328 
Lieber  138. 175.182.189. 
204 

v.  Liebig  193 
Liebisch  310 
Lieschke  322 
Lill  v.Lilienbach  70.77.81 
de  Limur  185 
Lincke  268 
Link  37 

Linnarson  275.  279.  339 
Linne  17 


Lindley  76 

Linth-Escher,  s.  Escher 
v.  d.  Linth 

Lipoid  141. 175. 178. 3  79. 
184. 194. 199.200.  201. 
202.210.213.216.  218. 
219.225.227.232.  250. 
252.  332 
Lister  13 
Liversidge  303 
Logau  132. 189.  213.  227 
Lorenz  161.  180 
Loretz286.289.291.303. 
339 

de  Loriol  218.  316.  333 
Lory  117.  170.  190.  208 
Lossen  250.  251.  269. 

287.  291.  306.  311 
Lottner  194.  249 
Loviere  168 
de  Luc  25 

Ludwig40.162.167. 173. 
180.191.199.210.218. 
222.235.244.258.  260. 
264.266.267.276.  281. 
302.  318 
Luedecke  315 
Lund  93.  96.  108 
Lundgreen  318 
Lusser  73 

Lyell  5.  74.  85.  86.  94. 
103.  111. 126. 139.  149. 
180.  184.  187.  194.216 

Maack  279.  290 
Maar  262 

Mac-Culloch  44.  80 
Mackenzie  38 
Mackie  200 
Maclaren  89 
Maclure  66 

Mac-Pherson  285.  304. 
316.  331 


358 


Index  antormn. 


Madelung  222 
Maderspach  340 
Mäder  298 
Maestro  126 
Maier  77 
Maillard  162 
Malaise  301 
Malewsky  246 
Mal  herbe  333 
Mailet  326 
Malleville  98 
Malther  83.  88 
Mancut  63 

Mantell  58.  59.  66.  68. 

80.  136.  138.  152 
Mantorani  295 
Marachini  63 
Marion  281 
v.  d.  Mark  194.  320 
Marcou  156.  160.  167. 

168. 180. 186.  188.190. 

196.  211.  232.  267.  336 
v.  Marenzi  217.  232.  287 
Mariani  228 
Marin oni  283 
de  la  Marmora  83.  175 
de  Marny  218.  248.  253. 

264 

Marschall  und  v.  Mar¬ 
schall  224.  274.  286 
Marsh  290.  321.  339 
Marsigli  15 
Martin  43.  70 
Martins  95.  144 
Marx  85 

Marzari-Pencati  53 
Maschke  338 
Massalongo  143. 162. 181 
Matthew  237 
v.  Mathiesen  117 
Maurer  298.  322 
Maury  180 
Mauthner  287 


Maw  288 

Mayer  161.  162.265.282. 
292.  300 

Meek  186.  198.  257 
Mello  344 
Melloni  106 

Meneghini(fäl  schlich  Me- 
neghiri)  151.  182.  233 
Mengy  190 

Merian  56.  79.  99.  147. 

163.  225.  258 
v.  Merklin  169 
Meunier  321 
v.  Meyer  78.  92.  96.  100. 
111.114,119.126.  131. 
143.  184.  203.  223 
Meyn  177.  226.  266.  310 
Michel  22.  183 
v.  Middendorf  107.  110 
Miers  67 

Mietzsch  (Mitsch)  275. 

280.  300.  336.  343 
Milano  55 
Miller  56.  140 
Milne  317 

Milne-Edwards  128.  136. 

140.  144.  157.  181 
Mils  35 

Mitscherlich  240 
Möhl  216.  220.  276.  291. 
294.295.  299.300.  301. 
303.  305 
Möller  25.  217 
|  v.  Möller  231.  252 
Mösch  247.  283.  301 
Moesta  256.  284 
Mohr  237.  325 
v.  Mojsisovics  252.  257. 

283.  301.  314.  330.  332 
Monnet  30 
Mont  22 
Montagna  182 
Montefiori  246 


Montenegro  128 
Monticelli  65 
de  Montlozier  34.  83 
Montmollin  86 
Moore  139.  147.  253.  269 
Morget  106 
de  Morgues  44 
v.  Morlot  118.  120.122. 

126.129.135.136.  139. 

167.  193.  201.  203 
Moro  16 
Morris  153.  163 
Mortegleck  73 
deMortillet  158. 168.205. 

223.  230 
Morton  315 
Moses  8 
Mouson  161 
Moves  46.  121 
Möwe  38 
Mühlberg  260 
Miihry  220^ 

Müller  114. 118. 119.137. 

138.153.159.168. 192. 

196.203.213.218.  224. 

228.229.234.240.  242. 

243.245.249.256.257. 

275.  291.  314 
Münich§dorfer  167 
zu  Münster,  Graf  78.  84. 

89.  95.  102.  1  14.  295 
Munde  269 

Murchison  78.  83.  92.  94. 

100. 104.108.112.  122. 

130.  172.  198.  201 
Murray  38 
Muszynski  343 
Mutckj  287 
Mylius  15 

Nasmyth  342 
Nasse  293 
Nathorst  338 


Index  autorum. 


359 


v.  Nau  57 
Naude  11 

Naumann  62.  65.  66.  82. 
84.  87.  90.  102.  105. 
113.118.  123.  137.  140. 
159.181.189.197.212. 
214.217.223.  228.  229. 
236.245.255.260.  270. 
276.  282.  284.  291.  297 
Necker  78.  97 
Negri  259 
Nehring  293 
de  Nerville  151 
Nesterowsky  320 
Netto  118 
Neubert  221 
Neugeboren  143.  175 
Neumayr  312.  323.  336. 
337 

Newberry  183.  184.  189. 

263.  280.  295.  319 
Nicol  83.  172.  187 
Niedzwiedzky  297.  309. 
320.  335 

Nies  212.  251.  283.  295 
Nilson  68.  131 
Noak  (oder  Nowak)  326 
Nöggerath  42.  53.  108. 
115.116.164.170.216. 
242 

Noel  325 
Nogues  212.  219 
Norden  skjöld  55.  97. 

256.  278.  279 
v.  Nordmann  187 
Nortkampton  93 
Norwood  133.  186 
Noth  261 
Nowak  106 
Nyst  124 

Oborny  247 
,  Odenheimer  235 


Oersted  55 

v.  Oeynhausen  58. 64. 119 
Ol  affen  19 

Oldham  190.  221.  232. 

237.  251.  291 
Omalius  d’Hallois,  siehe 
d’Hallois 

Omboni  183.  199.  207. 
328 

Ombroni  171 

Oppe  137.  155 

Oppel  156.  172.  177.  194. 

207.  210.  236 
d’Orbigny  85.  99.  101. 
104. 117.129. 136.  138. 

139.140. 146.176.  180. 
181 

Ordinaire  38 
Ormenod  318 
Orsini  1 1 8 
Orth  267.  287 
Ortolani  42.  46 
v.  Osersky  126 
Oster  276 
v.  Otto  149 
Oustallet  269 
Overton  66 

Owen  97.  100.  105.  107. 
111.114.118.123.131. 
132. 133. 146. 150.  153. 

166.169.175.177.  180. 
186. 197.200.202.  215. 
241 

Pailette  125.  135 
Paillardi  127 
Palassou  30.  47.  70 
Palissy  10 
Pallas  25.  30.  36 
Pander  und  v.  Pander 
56.  75.  180.  182.  220 
Paramelle  175 
Papon  191 


Pareto  79.  171.  243 
Parez  157 
Parkinson  39 
Parrot  83.  93 
Partsch  77.  102 
Passini  77 
Passy  79.  190 
Pasumont  36 
Patrin  30 

Paul  213.  232.  312.  337 
Pauli  216 
v.  Pavaj  295 
Paykull  249 
Peck  233 
Pellat  316.  333 
Pellico  132 
Pennant  23 
Penning  344 
Percival  176 
Pernolett  125 
Peron  180.  245 
Perry  167.  182.  220.  258. 
292 

de  Perthes  203 
Peschei  262.  323 
Petermann  217 
Peters  155. 165.  210.  221. 

223.  231.  250.  313.  332 
Petersen  255.  276.  280. 

288.  301.  323.  328 
Petifer  14 
v.  Pettko  121 
Petzhold  93.  100 
de  la  Peyrouse  30 
Pfaff  173.  176.  282.  333 
Pfaundler. v.  St.  39 
Pfaundler  233 
v.  Pfeil  155 

Philippi  100.  164.  176. 
178 

Phillips  48.  50.  58.  72. 
82.  126.  151.  274.  309. 
330 


360 


Index  autorum. 


Pichler  174.  179.  184. 
196.224.227.230.  242. 
247.259.261.270.284. 
313 

Pictet  105.  149.  153.  160. 

208.  269 
Pieschel  175 
Piette  182 
Pilar  343 
Pilide  328 

Pilla  59.  83.  95.  96.  106. 

108.  111.  115.  118 
Pinchin  317 
Pingel  85 
Piria  106 

Pissis  129.  131.  176.  212 
Pitschner  204 
v.  Plänkner  76 
Plant  265 

Platz  189.  249.  257.  283. 

291.  292.  297.  335.  345 
Plantz  46 
Play  fair  38 
Plettner  150 
Plininger  123 
Plinius  9 
Pötsch  28.  40 
Pohl  79 
da  Ponte  65 
Ponzi  229.  269 
Popp  216 
Porth  194 
Posselt  170 

Posepny  235.  254.  269. 

299.  303.  336 
Poulett-Scrope,  s.  Scrope 
Powell  319 
de  Prado  168 
Prestel  267 

Prestwich  192.  223.  317. 
323 

Prevost  55.  63.  65.  74. 
80.  110 


Preyer  213 
Probst  303.  323 
Prölss  224.  230.  241.  256 
Prystanowsky  59 
Ptschelar  176 
Puini  228 
Puggard  142 
Pumpelly  184.  237.  244. 

280.  293.  319 
Purley  248 
Pusch  54.  61.  80 

Quenstedt  93.  101.  111. 
135.140.142.148.  174. 
175.  201. 207.  22t.  275 
Quinet  262 
Quoy  67 

Rackwitz  34 
Raffles  50 

Raimond  de  Carbon- 
nieres  39 

Ramsay  195.  203.  229. 

279.  334.  344 
Raspe  24 

vom  Rath  183.  185.  204. 
207.227.231.234.235. 
256.265.287.289.  296. 
305.  313  317.  327.  332 
Raulin  131.  151.  195 
v.  Raumer  44.  46.  53 
Ray  13 

Ray-Lankester  234 
Raymond  267.  285 
Razumowsky  49 
Reboul  82.  84 
Reich  90.  94.  155 
Reich ardt  236 
Reichenbach  83.  121 
O’Reilly  221 
Reinwarth  270.  299 
Reiss  208.  210.  211.  249. 
254.  319 


Reissacher  131 
Rendu  94 
Renou  107.  127 
Renovanz  31 
Reusch  318 


Renevier  169. 

258 

Renvier 

164 

Reuss  35.  40. 

,  94. 

103. 

111. 

126. 

131. 

137. 

153. 

155#. 

156. 

163. 

178. 

199. 

200. 

202. 

216. 

217. 

240. 

246. 

247. 

263.  303 

Ribeiro 

164. 

182. 

190. 

211. 

251 

Rici  46 

Richter 

124. 

152. 

155. 

158.  163. 17- 

4.227. 

239. 

248.  264.  275.  311.  312 
v.  Richthofen  183.  193. 
196. 197.203.204.  206. 
211.212.215.254.  263. 
274,  287.  289.297.  313. 
328 

v.  Riedheim  101 
Ring  119 
Rink  153 
da  Rio  63 
Ripetti  57 

de  la  Riviere  66.  70.  72. 

89.  91.  148.  181.  192 
Rivot  227 
Robberts  68 
Robert  104 
Rocca  53 
de  Rochas  216 
Rode  54 
v.  Röhl  257 

Römer  83.  90.  94.  95. 
100. 106. 119. 131. 134. 

.  138. 143. 144.149.  156. 
164.169.171.172.  177. 
178.179. 187.214.217. 


Index  autorum. 


361 


219.  228.229.233.246. 
250.268.286.309.  310. 
312.316.322.328.  336. 
343 

Rössler  334 
Rothe  215 
Roger  184 

Rogers  97.  1 16.  131. 160. 
190 

Rolle  133.  135.  153.  186. 
187 

Rose  87.  94.  221.  229. 
247 

v.  Rosen  221 
Rosenbusch  256.  268. 

277.  280.  284.  291 
y.  Rosthorn  125.  169 
Roth  103.  139.  147.  160. 
164.180.205.209.  221. 
264.  271.  326 
Rouault  141.  152 
Roulin  134 
Roult  158 
Rouquairol  124 
de  Rouville  157 
Roux  61.  75.  149 
Rowney  244.  301 
Rozet  69.  75.  81.  83.  145. 

166.  174 
Roziere  57 
Rüppell  73 

Rütimeyer  129.  200.  215. 

249.  259.  324 
Rummel  219 
Runge  221.  253.  269 
Russegger  95 
de  Ryckholt  153 

Sacchi  147 
Sacher  342 
Sadebeck  299 
Safford  185.  270 
Salter  178 


Sandberger 

121. 

124. 

140. 

147. 

149. 

153. 

154. 

160. 

161. 

172. 

177. 

186. 

187. 

188. 

191. 

195. 

208. 

221. 

226. 

227. 

228. 

230. 

232. 

235. 

237. 

243. 

245. 

251. 

252. 

256. 

262. 

264. 

274. 

278. 

282. : 

289.  294.  291 

L  322 

Sartorius  37.  56 
Sartorius  v.  Walters¬ 
hausen  113.  115.  156. 
177 

Sars  209 
Sauer  331 

de  Saussure  28.  57.  69 
Sautier  170 
Sauvage  108.  269 
Savi  80.  93.  158.  221 
Saxby  127 
Scale  83 
Scarabelli  254 
Schafhäutl  114. 120. 126. 
131.135.138.144.  153. 
154.161,217.228.229. 
234.  248 
Schalch  289 
Scharenberg  148 
Scharff  284.  325 
v.  Schauroth  158.  171. 
177 

Scheerer  115.  121.  129. 
139.  164.214.235.245. 
247.  290 

Schenk  150.  231.  243. 
274 

Scheuchzer  14 
Schill  162.  174.  176. 197. 
218.  262 
Schilling  264 
Schimper  106.  134.  158 
Schippan  62 


Schlagintweit  136.  147. 

163.  171 
Schlegel  200 
Schleiden  114.  169.  193. 
219 

Schlönbach  201.  211. 

215.  236.  260 
v.  Schlotheim  39.  46.  54 
Schlüter  242.  265.  288 
Schmerling  80.  82.  84 


Schmick  271. 

344 

Schmid 

114. 

129. 

149. 

151. 

169. 

220. 

227. 

248. 

281. 

287. 

311. 

330. 

333 

Sclnnidlin  314 
Schmidt  44.  62.137.  165. 

186.  194.241.258.286. 

311.  319.  340 
Schneider  49 
Schöller  164 
Schönichen  (u.  fälschlich 

Schönigen)  219.  222 
Schomburgk  164 
v.  Schouppe  170 
Schreiber  43.  292 
Schrenk  177 
Schröckenstein  287 
Schropp  66 
Schultes  38.  39.  43 
Schultz  135 
Schultze  163 
Schulz  85.  176.  190 
Schulze  46 
Schumard  188 
Schuster  85 
Schtschurowsky  117 
Schwarz  79 

Schwarzenberg  44.  159 
Schwenkenfeld  11 
v.  Schwerin  73 
Scott  220 

Scott  Bowerbank  95 


362 


Index  autorum. 


Scrope  65.  68.  73.  78. 

189.  204.  283 
Scudder  337 
Sedgwick  67.  78.  86.  95. 
105.  161 

v.  Seebach  228.  237. 250. 

287.  294 
Sefström  91 
Segwart  301 
Seibert  192.  222 
Selb  60 
Selwin  245 
y.  Semenow  193.  231 
Semper  176 
Seneca  293 
Senfter  282 
Senior  78 

Sequenza  213.  257.  270 
de  Serres  68.  73.  84.  90. 

93.  116.  166.  175.  204 
Sexe  295 
Sharp  274.  296 
Sharpe  119.  132.  134. 
179 

Shepard  246 
Shepart  88 
Shoolkraft  66 
Siebold  84 
Siegfried  141 
Silliman  82 
Silvertrop  89 
Silvestri  261 
Simon  245 

Sismonda  153.  158.  170. 

181.  184.  203 
Sjögren  279.  340.  341 
Smith  5.  35.  36.  47.  49. 
56.  118.  139.  151.  319. 
334.  341 
Soldani  30 
y.  Sommaragua  241 
Sonklar  v.  Innstaedten 
240 


Sorby  177.  197.  206.  219 
Soulavie  30.  31 
Sowerby  45.  65.  95  • 
Spada  Lavini  118 
Spalanzani  36 
Speyer  96.  249.  259.  338 
v.  Spindler  47 
Sprecafico  259 
Stabile  208 

Stäche  193. 197. 201. 220. 
222.227.232.245.282. 
283.  286.  288.  314.  341 
Stansburg  151 
Stapf  209.  331 
Staring  (oder  Staving) 
81.  105.  190.  255 
Stasica  40 

Steenstrup  207.  336  ^ 
Stein  182.  225.  235.  241. 
257 

Steiniger  54.  59.  61.  69. 
93.  155 

Stelzner  225.  234.  249. 
257.261.270.273.278. 
290.  296.  331 
Stenon  (Steen)  11 
Stenzei  169 
de  Stephani  316 
Stephens  45 
v.  Sternberg,  Graf  54 
v.  Sternenfeld  39 
Sterry  Hunt  271 
Sterzei  337 
Stendel  250.  303 
Stevens  209 
Stichler  168 
Stiehler  210 
Stift  63.  77 
Stippler  235 
Stöhr223.  224.  231.  233. 

235.  247.  282.  299 
Stoliczka  204.  216.  225. 
240.  241.  248.  278 


Stolpe  280 

Stoppani  184.  189.  283. 
322 

Stotter  117 
Stow  279 
Strabo  9 
Strachey  15 
Strange  27 
Strangways  49.  59 
v.  Strantz  116 
v  Streffleur  120 
Streng  149. 199.200.212. 
223.248.278.288.299. 
306 

Strickland  97 
Strippelmann  293 
Strobel  319 
Ström  46 

v.  Strombeck  133.  139. 
154.  158.  163. 165.  168. 
169. 170.176.178.  179. 
181.  210.  221.  223.  275 
Strozzi  191 
Struckmann  301 
Striiver  231.  270 
v.  Struve  41 
Studer  64.  68.  82.  88. 
100.101.118.120.  128. 
133. 136.  140. 155.  160. 
199.209.227.241.  265. 
275.  278.  291.  308.  314 
Stiibel  249 

Stur  (und  Stuhr)  176.179. 
189.197.201.218.266, 
292.  312.  321.  337.  338 
Sullivan  221 
Süss  144.  161.  167.  211. 
244.252.261.276.  284. 
332.  341 
Sutcliff  59 

Swallow  168.  174.  188 
Swan  255 
Swedenborg  16 


Index  autorum. 


363 


Swedenstierna  40.  44 
Szabo  202.  269.  329 

Tantscher  73.  225 
Tasche  149.  152.  195. 

206.  221.  222.  264 
Tate  279 

Taylor  68.  226.  298 
de  Tchikatchoff  98 
Teller  336 
Tenzel  14 

Terquem  165.  172.  190. 
215 

Thaies  9 

Theobald  118.  181.  188. 

191.  194.  222.  223 
Theodori  160 
Thierra  162 
Thomae  88 
Thomson  45.  46.  339 
Thorstein  11 
Thurmann  79.  133.  160 
Thurria  80 
Tietze  287 
Tissot  284 
Titze  269 

Törnebohm  279,  280. 

293.  308.  31  1.  341 
Torney  137 
Toreil  287.  288.  322 
della  Torre  20 
Toula  282.  301. 320.  327. 

343.  346 
Tournal  70.  81 
Trautschold  203.  204. 

214.225.260.262.  288. 
303.  318 
Triger  84 

de  Trilobet  293.  314 
Trinker  200 
Tristan  235 
Troost  67.  89 
-Trusk  176 


Tschermak217.  232. 241. 
247.251.259.264.  275. 
277.283.284.307.  323. 
330 

v.  Tschudi  89 
Tuomey  155 
Tyndall  204 
Tyler  255 
Tylor  325 

Ullmann  39 
Ulrich  154 

Unger  95.  98.  107.  123. 
125. 135. 140.143.  146. 
150. 151. 153.  166.  174. 
185.  201.  241 

Vaillant  235 
Yalisneri  15 
Vanuxem  108 
Vargas-Bedemar  50.  53. 
55 

de  Yecchi  127 
v.  Veltheim  54 
Verbeek  320 
de  Verneuil  104. 105. 112. 
113. 122. 131.  145.  154. 
168.  229 
Vezian  194 

Ville  156.  188.  197.  198 
de  Villefosse  44 
de  Villier  83 
St.  Yincent  53 
Viquesnel  176 
Virlet  (u.  Yirlet  d’Aoust) 
81.  193.  121.  130.  184 
Visse  134 
y.  Yivenot  271 
Viviani  41 
Völter  180 

Yogelgesang  137.  236. 
252.  288 

Vogelsang  225. 229. 247. 
260.  303 


Vogl  182 

Vogt  114.  1§7 

Voigt  29. 30.  33.38. 54. 86 

Volger  116.  207 

Volkmar  288 

Voltz  69.  75.  76.  78.  88. 

143.  150.  152 
Vrbra  (u.  fälschl.  Vrba) 
305.  328 

Waagen  232.  285.  222 
Wackenroder  86 
Wagner  92.  106.  112. 

100.  163.  181.  258 
Wahlenberg  40 
Walch  20.  22 
Wallerius  31 
Waltenberger  290 
Walter  341 

v.  Waltershausen,  s.  Sar¬ 
torius  y.  Waltershausen 
Waltl  157 

Wangenheim  v.  Qualen 
118.  222 
Warburton  63 
Ward  181.  309.  324 
v.  Warnsdorff  95.  113. 

142.  228 
Warthen  319 
Watson  44 
Weber  148.  152 
Webster  57 
Wedding  196 
Weeler  345 
Weekes  203 
Weibye  119 
Weinberg  343 
Weinkauf  199.  230 
Weinland  199 
Weiss  67.  151.  156.  203. 
218.223.226.  234.241. 
253.258.261.279.  295. 
310 


364 


Index  autorum. 


v.  Weissenbach  87.  137 
Wenkenbach  235 
Wepfer  342 

Werner  4.  28.  32.  33.  35 
Wesse  173 
Wessel  168 
Westphal  294 
Wex  293 
Whewell  112 
Whiston  14 
White  282.  339 
Whithurst  27 
Whitney  137.  185.  193. 
201.  218.  220.  241. 
279 

Wichmann  307.  320 
Wiechmann  258 
Wiebel  124.  228.  233. 
264 

Wiederrist  148 
Wiik  233.  266.  298.  318. 
329 

Wille  69 
Williams  92 
Willkomm  135 
Wilson  184 

Winchell  236.  251.  319. 
334 

Wineberger  142 


Winkler  195.  219.  223. 
339 

Wirtgen  150 
Wissmann  93 
Witham  76 
Witte  34.  196 
Wolf  43.  196.  201.  240. 
247,252.263.268.274. 
297.  319 
y.  Wolfin  au  295 
Wood  156.  203 
Woodward  14.  74.  338. 
344 

Worth  344 

Worthen  251.  269.  278 
Wright  61.  141.  181 
Wiirtenberger  oder  Wiir- 
temberger  192.  232. 
234.240.244.246.  252. 
270.  274.  297 
von  der  Wyck  67.  86 
Wyman  191 

Young  78 

Zehler  88 
v.  Zeileisen  47 
Zeiler  150 
Zekeli  155 


Zeiger  265 
Zeller  337 
Zenon  9 

v.  Zepharowich  173.176. 

250.  274.  299 
Zerrenner  148.  151.  209 
Zeuschner  73.  102.  104. 
118. 141.192.202.  240. 
212.  254 
Zickendraht  309 
v.  Zieten  74 
de  Zigno  117.  129.  1  57. 

176.  211.  338 
Zimmermann  80.  90. 113. 

168.  176.  199.  251 
Zinken  65. 110.  232.  275 
Zippe  77.  85.  202 
Zipser  50 

Zirkel  207.  213.  218.226. 
230.235.242.246.  250. 
252.253.259.262.  265. 
270..277. 278. 291.  299. 
306.  327.  330 
Zittel  214.  215.  224.241. 
252.  265.  276.  282. 
297.  313.  328.  337. 
338.  339 
Zobel  77.  147 
Zschokke  64. 


Orte. 


[Die  Ziffern  bedeuten  die  Seitenzahlen.] 


Aachen  119.  132.  133. 
177.  187 

Aargau  150.  163.  241. 

242.  247.  260.  301 
Abbeville  223 
St.  Acheul  223 
Aconcagua  176 
Adamello  281 
Adelsberg  71.  189 
Adersbach  183 
Adige,  Dep.  45 
Adour-Becken  121 
Aetna  11.  23.  ,61.  86. 
87.  90.  113.  177.  194. 
220.  261.  287 
Afrika  95.  103.  112.  162. 
208.  329.  332;  nörd¬ 
liches  127.  130;  öst¬ 
liches  299;  südliches 
200,275.278.283.298; 
westliches  320 
Agordo  214 
A gramer  Gebirge  343 
Aguana  182 
Ahun  (Creuse)  260 
Alabama  137.  319.  334 
Alaska  261.  290 
Alathal  (Piemont)  270 
Alberese  (Italien)  212 


Aleuten  135.  281 
Allgäu  195.  290 
Algier  81.  107.  125.127. 

132.  188.  197.  198.  245 
Alleghany  271 
Aliendorf  in  Hessen  151 
Allier  75 

Almaden  in  Spanien  135. 
168.  216 
l’Alp  245 

Alpen  25.  28.  34.  40. 
56.  70.  75.  78.  79.  81. 
82.86.97.99. 101.  107. 
118. 126.130.  135.136. 
147.161.163.204.209. 
230.252.  263.278.283. 
294.  341;  apuanische 
316;  bayrische  114. 
120.130.135.153.  154. 

161. 172.174.223.  228. 
229.  248;  berner  129. 
241 ;  centrale  135.  283 ; 
französische  174;  lom¬ 
bardische  240;  nörd¬ 
liche  146.  259;  nord¬ 
östliche  120.  133.  136. 
146.  174;  österreichi¬ 
sche  128;  östliche  155. 

161. 189.204.223.  253. 


274.  314.  315;  Salz¬ 
burger  165;  südliche 
141. 205.235.288;  süd¬ 
östliche  125;  schwei¬ 
zer  199 ;  westliche 
119.  138 

Alsfeld  in  Hessen  266 
Altai  26.  30.  31.  117. 

256.  268.  272.273.  320 
Altenberg  (Sachsen)  198 
Alzey  244 

Amerika  122.  180;  cen¬ 
trales  260;  nördliches 
111;  Nord west-Küste 
135;  südliches  128 
Amiens  255 

> 

Ammerberg  248 
Ammons-Oase  111 
Ampezzo  303 
Amsterdam  150 
Andalusien  169 
Anden  294.  319 
Andreasberg  234 
Angelsy  344 
Angers  21 
Anglia  344 
Antillen  121.  146 
Antisana  305 
Antuco  136 


366 


Index  locarum. 


Apenninen  36.  41.  70. 
130. 171.214.243.  254. 
265 

Appalachen  222 
Appenzell  189 
Aquitanien  151. 289. 333. 
Arabien  141.  240 
Aragonien  126 
Aralsee  258 
Ararat  83 

Araxes  (Asien)  258 
Arcansas  197 
Ardeche  195.  204.  231 
Ardennen  73.  177.  182. 
315.  316 

Arendal  119.  212 
Argentinische  Republik 
278.  279.  290.  296.  331 
Arlberg  333 
Armenien  178.  269 
Arnothal  282 
Arnsberg  171 
Arran  281 

Aschaffenburg  94.  340 
Asien  77.  101.  193.  241 
Astrachan  218 
Asse  bei  Wolfenbiittel 
142 

Asturias  190 
Asturien  89.  125.  131 
Atacama  117.  164 
Atlantischer  Ocean  162 
Auckland  201.  225 
Auerswalde  (Sachsen) 
284 

Aussee  123 
Aussig  66.  321 
Australien  (und  Neuhol¬ 
land)  107.  125.  137. 
141.167.184.201.217. 
248.  269 

Auvergne  34.  38.  39.  43. 
75.  255.  258.  265 


Avanza  341 
Aveyron,  Dep.  113.  278 
Avon  59 

Azoren  88.  200.  210 

Baden  109. 113.177.  191. 
208.  250.  2£b.  29 1.297. 
300 

Baden-Baden  85 
Baden  bei  Wien  146 
Badenweiler  187 
Bäreninsel  118.  276.  284 
Baiern  siehe  Bayern 
Bains  de  Rennes  166 
Bakony  296.  335 
Bakonyer  Wald  203 
Baku  303 
Balearen  83 
Bali,  Insel  129 
Balkan  287.  346 
Balma  246 

Baltische  Küsten  174 
Baltische  Länder  180.260 
B altringen  303 
Balve  321 

Banat  24.  160.  172.  178. 
185.204.225.266.268. 
269.  287.  335 
Banda-Inseln  104 
Bangka  297 
Barbados  121 
Barren-Insel  193 
Barents-Inseln  320 
Basel  19.  56.  203.  213 
Bas-Rhin  150.  156 
Bautzen  93 

Bayern  36.  40.  126.  207. 

217.  257.  312.  313 
Bayrischer  Wald  142. 
254 

Bayonne  141 
Bechelbronn  141 
Belgien  81.  91.  98.  105. 


124.140.143.147.149. 

159.171.192.  204.301. 

302.  304 
Bengalen  223 
Bentheim  213 
Beraun  210.  222 
Berchtesgaden  39 
Berczaska  225 
Bereghasz  203 
Bergamasc  65 
Bergisch-Gladbach  164 
Bergstrasse  162 
Berlin  102.  311 
Bermuda-Inseln  190 
Bern  199 
Berneck  330 
Bernina  57.  185 
Bertrich  240 
Beskyden  246 
Bessarabien  163 
Bex  336 
Biedenkopf  276 
Bikk-Gebirge  (Ungarn) 

196 

Bilin  148.  254.  266 
Binnen- Thal  187 
Blagodat  243 
Blansko  83.  271 
Blaue  Kuppe  45.  47 
Bleiberg  inKärnthenl22. 

126 

Bochnia  165 
Bodensee  135.  250.  303 
Bodzentyn  240 
Böhmen  24.  73.  77.  85. 

103.116.119. 122.126. 

131.145.150.  171.174. 

186.194.200.202.215. 

218.233.  240.246.247. 

257.264.266.280.286. 
.  295.  296.  312 
Böhmer  Wald  208 
Böhmisch-Brod  156 


Bogoslowsk  242 
Bolca,  Monte  181 
Bolivia  131.  212 
Bologna  151 
Bonn  88 
Bopfingen  266 
Borneo  274.  277.  297. 

320.  337.  341 
Bornholm  53.  55.  300. 
318 

Bornstädt  259 
Borsa-Banya  171 
Bosporus  269 
Boulonais  69.  75.  300 
Boulogne-sur-Mer  316 
Bourbon  162.  336 
Bourtanger  Moor  113 
Brabant  88 

Brandenburg  69. 84. 150. 
219.  276 

Brasilien  46.  79.  81.  93. 
96.  108.  203.  265.  267. 
268.  274 

Braunschweig  133.  143. 

154.  165.  176.  178.  275 
Breisgau  76.  189 
Breslau  147 

Bretagne  147.  158.  220 
Bridgman  Insel  134 
Brilon  113 
Brixlegg  193 
Bromo- Vulkan  247 
Brüssel  221 
Brzibram  287 
Budweis  296 
Buenos- Aires  251 
Bukowina  164.  173.  341 
Burnot  337 

Cadiz  285 
Cairo  201 
Calcutta  85 
Caledonien,  Neu-  230 


Index  locarum. 

Californien  135. 167. 176. 
178.  180.183.241.261. 
263.  284.  345 
Calvados  79.  175 
Cambridge  317 
Campagna  36.  295 
Campanien  111 
Canada  132.  150.  189. 

211.  213.  266.  344 
Canarische  Inseln  63. 
220 

Cantal  83 

Cap-Colonie  147.  317 
Cape  Breton  142.  337 
Capverden  249 
Carara  57.  80 
Carcassonne  316 
Carentz  168 
Cargeh  337 
Carlsbad,  s.  Karlsbad 
Carlsruhe  262 
Carolina  126.  155.  163. 

175.  182.  204.  334 
Caspisee,  s.  Kaspisches 
Meer 

Cassel,  s.  Kassel 

St.  Cassian  84.  95.  232. 

240.  263 
Catalonien  126 
Catini,  Monte  234 
Caueasus,  s.  Kaukasus 
Central-Amerika  294 
Central- Asien  101 
Central-Europa  89 
Central-Frankreich  81 
Ceylon  55.  212 
Chamounix  128 
Champagne  20 
Charente  190 
Cheltenham  83.  112 
Chemnitz  226.  337 
Chemnitzthal  257 
Cherson  264 


367 

Chile  67.  89.  148.  165. 

178.  269.  337 
China  232.  237.  244.  261. 

263.  274.  287.  297 
Chippenham  136 
Christiania  73.  159.  166. 

249.  308.  318 
Churhessen  oder  Kur¬ 
hessen  159 
Cima  d’Asta  215 
Cirencester  162 
Clausthal  231 
Clermont  79 
Coblenz  150 
Coburg  161 
Coimbra  190 
Colorado  210.  259.  302. 

305.  319.  321.  334.  339 
Comer-See  37 
Commern  162 
Comstock-lode  267.  285 
Comte  de  Fois  30 
Condroz  315 
Connaught  72 
Connecticut  83.  88.  105. 

111.  128.  176.  182.  308 
Conow  168 

Constantine  168. 257. 284 
Constantinopel  217 
Constanz  250 
Coquimbo  134 
Corbieren  219 
Corbieres  172.  198 
Cordilleren  290 
Cordova  55 

Cornwall  21.  46.  91.  99. 
124.  274.  278.  293. 
309.  335.  340 
Corsica  184 
Costarica  289.  307 
Cöte  d’or  -  Departement 
151 

Creta,  Insel  134.  195 


368 


Index  locarum. 


Creuse-Departement  ]  51 
Crispalt  in  der  Schweiz 
257 

Croatien  213 
Crock  226 
Crusol  170 

Culera  in  Spanien  137 
Cumberland  323.  340 

Dabrowa  in  Polen  200 
Dänemark  85.  106.  110. 
201.  219 

Daghestan  211.  320 
Dalkarlsberg  182 
Dalmatien  46.  154.  217. 
222.  258 

Danemora  143.  151 
Darien  279 
Darmstadt  288 
Dartmoor  328 
Dauphine  28.  81.  190. 
208 

Davos  88 

Derbyshire  27.  38.  44.  48 
Deutschbrod  219 
Deutschland  19.  20.  46. 
56.  57.  66.  68.  74.  75. 
76.  91.  157.  173.  178. 
180.  259.  264;  nord¬ 
westliches  257.  275 
Detmold  179 
Devonshire  156.  260.  335 
Diablerets  60 
Ditro  in  Siebenbürgen 
211.  248 
Doberan  163 
Dobrudscha  183.  231. 
250 

Dömitz  in  Mecklenburg 
183 

St.  Domingo  147.  164. 
268 

Donau-Delta  343 


Donaueschingen  288 
Donaugebiet  188.  252. 
332 

Dongebiet  282.  303 
Donegal  217.  220 
Donnersberg  ^114 
Mont  Dore  83.  282 
Donetz  99 
Dorpat  85 
Dorsetshire  139 
Down  ton  188 
Dresden  44.  280 
Dresdner  Haide  232 
Dublin  45 
Dünathal  221 
Düren  208 

Dürkheim  a.  d.  Haardt 
253 

Dürnten  182.  187.  194 
Durham  179 
Durlach  227 
Durthal  218 

Ebersdorf  163 
Ecuador  297.  319 
Edderthal  39.  157 
Edinburg  195.  317 
Eger  in  Böhmen  153. 

174.  181.  247 
Egypten  19.  246.  252 
Ehrenfriedersdorf  234 
Eibenstock  in  Sachsen 
137.  155.  256 
Eifel  54.  155.  207.  208. 
229.  236.  237.  240. 
282 

Eisenach  37.  263.  286 
Elba  91.  101.  265 
Elbingerode  200 
Elbthalgebirge  274.  310 
Elfdalen  40 
Eigin  198 
Ellbogen  173 


Elm  bei  Braunschweig 
143 

Elmshorn  176 
Elsa  in  Italien  185 
Eisass  40.  41.  126.  158. 
313 

Engadin  194 
England  15.  19.  22.  35. 
36.  38.  46.  47.  51.  54. 
58.  59.  79.  80.  87.  129. 
151.172.195.253.259. 
279.  286.  333 
Eperies  308 
Erde  180 
Erfurt  227 
Erie-Canal  57 
Erzberg  in  Steiermark 
170 

Erzgebirge  25.  49.  57. 
173.174. 189. 194.  195. 
214.218.228.234.  249. 

256.  259.  275.  300.  329 

« 

Erzgebirgisches  Becken 
195.  245 
Esino  207 
Esslingen  111 
Esthland  101.  179.  186 
Etschthal  285 
Etna,  s.  Aetna 
Etrurien  13.  115 
Euganeen27.63.211. 231 
Eulengebirge  230 
Europa  66. 125. 172. 181. 
193 

Fahlun  209 
Falkland-Inseln  108 
Faröer-Inseln  13.  110 
Fassathal  39.  44.  60.  61. 
133 

F.axö  242.  248 
Felsengebirge,  s.  Rocky- 
Mountains 


Index  locarum. 


369 


Ferdinandea  79 
Feuerland  108 
Fichtelgebirge  50.  99. 

103.  137.  217.  298 
Fife  89 

Finnland  55. 97. 101.126. 

142.  266.  318.  335 
Finnmarken  77.  118.  301 
Flöha  in  Sachsen  161. 
228 

Florida  158 
Forfarshire  94 
Forges  186 
Formosa  212 
Fränkische  Alp  233 
Fränkischer  Jura  176 
Frankenberg  in  Hessen 
244.  266 

Frankenberg  in  Sachsen 
291 

Frankenwald  260 
Frankreich  19.  22. 30. 46. 
61.  66.  68.  69.  83.  96. 
127.149.152.  161.175. 
176. 189.192.205.246. 
259.  283.  290.  315 
Franzensbad  87. 127. 216 
Frauenstein  im  Erzge¬ 
birge  167 

Freiberg  38.  46.  62.  85. 
91.  104.  128.  203.  243. 
256.  340 
Friedberg  173 
Friedrichsroda  123 
Fritz  ow  83 
Frusea  Gora  335 
Fünfkirchen  221.  321 
Fulda  30.  338 
Fyen  339 

Gablau  in  Schlesien  192 
Galizien43. 189. 198.237. 

.  247.  261.  283 

Cotta,  Gesell,  d.  Geol. 


Galicia  in  Spanien  85. 
135 

St.  Gallen  95.  160 
Galopagos-Inseln  115 
Garnisch  in  Bayern  144 
Garonne  75 
Genf  57.  149.  203 
Georgien  269 
Gerolstein  i.  d.  Eifel  240 
Geyer  in  Sachsen  234 
Gey  sergebiet  319 
Giants-causeway  61 
Gibraltar  148.  239 
Giessen  176.  288 
Girgenti  289 
Gironde  102 
Gladenbach  in  Hessen 
267 

Glärnisch  289 
Glarus  84 
Glatterthal  218 
Glatz  53.  300 
Gleichenberg  in  Steier¬ 
mark  130 
Glen-Tilt  31 
Göpfersgrün  165 
Göttin  gen  160 
Goldau  314 
Gondersbach  328 
Gorinchen  in  Holland  158 
Gosau  155.  243 
Goslar  85.  154 
Gotha  199 
Gothland  274 
Gotthard  73.  275.  295. 
314.  331 

Grampianberge  31 
Gran  295 

Grasslitz  in  Böhmen  256 
Gr  atz  55.  313 
Graubünden  181.  223 
Greifendorf  in  Sachsen 
114.  308 


Greifs walde  310 
Griechenland  81. 94. 163. 
336 

Grimma  in  Sachsen  154 
Grenoble  117 
Grönland  53.  85.  153. 
259.279.284.  285.299. 
305.  335 
Grosseto  233 
Gross-Glockner  39 
Grünten  176 
Guadeloupe  130 
Gumerschewsk  am  Ural 
245 

Habichtswald  24 
Hackelgebirge  191 
Häring  inTyrol  148. 192 
Hainaut  61 

Hainichen  in  Sachsen 
161.  163.  257.  276 
Halberstadt  133 
Halle  54.  137.  231 
Hallein  77.  125.  175 
Hallstatt  166.  301.  314. 
332 

Ham  81 

Hamburg  90.  113 
Hampshire  141 
Hanau  96.  124.  188 
Hannover  201.  211.  229. 

234.  236.  301.  312 
Hargitta  332 
Harz  34.  40.  44.  59.  62. 
65.  80.  85.  90.  100. 
110.138.  143.150. 169. 
170.172.179.181.  188. 
199.212.250.  261.263. 
264.  275.  306.  311; 
östlicher  261 
Harzrand  168 
Hausruck  229 
Hebriden  23.  57 
24 


370 


Index  locarum. 


Hegau  (oder  Höhgau) 
176.  211.  233.  235 
Heidelberg  76 
Hekla  117.  264 
St.  Helena  83.  164 
Helgoland  44.  85.  116. 

124.  226.  265 
Helmstädt  223.  234 
Helsingborg  263 
Helsingfors  233 
Henneberg  25 
Heppenheim  192 
Herault  204 
Hermannstadt  197 
Hermsdorf  175 
Hessen  (-Kassel  und 
-Darmstadt)  24.  44. 
121.143. 149. 159.167. 
176.180. 195.206.220. 
222.260.261.  276.  284 
Hiendelencia  in  Spanien 
132.  137 

Hildburghausen  84.  192 
Hildesheim  312 
Hilsmulde  229 
Himalaya  55. 73. 236. 241 
Hirschberg  256 
Hochberg  bei  Wurzen 
264.  297 

Hochland,  Insel  246 
Hohenelbe  214 
Hohenzollern  188 
Höhgau,  siehe  Hegau 
Hof  253 
Hohe  Veen  299 
Hohnstein  67.  89 
Holland  81.  178 
Holstein  110 
Holzhausen  191 * 

Huelva  in  Spanien  222. 
232 

Hüttenberg  in  Kärnthen 
118.  167 


Hudson  53 
Hudson-Bai  172 
Hundsrück  180.  250 

Hutberg  bei  Weissig  173 

> 

Jackson  171 
Jägersburg  in  Bayern 
216 

Jakutsk  110 
Jamaica  73 
Japan  84.  215.  244 
Java  50.  67.70.  144.154. 
163.166.202.223.  224. 
233.244.284.297.299. 
301 

Ibbenbüren  220 
Idria  24.  332 
Jemtland  279 
Jena  114.  149.  151 
Ililfeld  34.  64.  184.  189. 

197.  305.  306 
Illinoisl02.186.251. 269. 
278.  319 

Ilmenau  54.  114.  329 
Iloba  in  Ungarn  240 
Indersk  225 
Indiana  131.  277.  302. 
334 

Innsbruck  286 
Innthal  285 

Joachimsthal  33. 77.  182. 
Jorullo  193 

Jowa  102. 131.  153. 169. 

193.  201.  282 
Irland  27.  35.  167.  182. 

241.  245.  298.  317 
Ischia  281.  288 
Ischora  110 

Isere  -  Departement  75. 
184 

Island  19.  38.  43.  50.  52. 
53.  63.  117.  142.  156. 
204.  219.  249.  264 


Issoire  68 
Isterberg  152 
Istrien  193. 197.  201.  227 
Italien  21.37.46.77.  91. 
103.108.118. 162.  183. 
228.229.250.257.267. 
270.276.284.304.316 
Judäa  246 

Juragebirge  79.  86.  110. 
141.168.180.181.  1S2. 
190.  253.  289.  314 
Izalco  (Vulkan)  237 

Kärnthen  175.  184.  185. 

194.  202.  216.  269.  286 
Kaimeni-Inseln  249 
Kaisergebirge  313 
Kaiserstuhl  60.  73.  146. 

162.212.231.278.  345 
Kalk  alpen  22 
Kalmücken-Steppe  218 
Kaluso  in  Galizien  270 
Kammerbühl  bei  Eger 
35.  42.  81.  127 
Kamtschatka  36 
Kandern  156 
Kansas  188.  198 
Karlsbad  35.  42.  113. 

142.  185.  216.  236 
Karlsburg  282 
Karpathen  35.40.47.  61. 
130. 183.192.210.  232. 
270.  274.  287.  335 
Karst  232 
Kaschmir  241 
Kaspisches  Meer  77. 139. 
173 

Kassel  44.  246.  259.  345 
Katschkanar  am  Ural 
148 

Katzenbuckel  256 
Kaukasus  30.  47.  188. 
267.  283.  318.  330.  332 


Index  locarum. 


371 


Kellerwald  232 
Kentucky  133.  175.  186 
Kertsch  256 
Kieslingswalde  101 
Kiew  266 

Kiffhiiuser  119.  248 
Kill  in  der  Eifel  39 
Kinzigthal  236 
Kirchberg  an  der  Iller 
148 

Kirgisensteppe  101 
Kissingen  228.  264 
Kiuchta  320 
Klattau  176 
Klausen  (Tyrol)  215 
Klausenburg  295 
Klein asien  70 
Klettgau  244.  270.  290 
Klingenmünster  242 
Kongsberg  211.  245 
Koväcsien-Gebirge  295 
Kraina-Kneljina  176 
Krakau  141.  179.  201. 

233.  239.  251.  329 
Kremnitz  in  Ungarn  121. 
154 

Kressenberg  in  Bayern 
144.  229.  233 
Kreuznach  244 
Krim  47 
Kronstadt  200 
Krummau  in  Böhmen  237 
Kur  (Fluss)  258 
Kurisches  Haff  261 
Kurland  180.  212 
Kustendsche  240 
Kutch  322 

Laacher  See  119.  224. 

236.  247.  264.  275 
Labecede  316 
Lahn  in  Schlesien  227 
Lagoni  in  Toscana  134 


Lahngebiet  207.  232. 

241.  257 

Lahnthal  104.  114 
Lahr  249 

Lake  superior  107.  137. 

170.  195.  227.  255.  280 
Landau  154 
Landeck  27 

Langenbriicken  in  Baden 
191 

Langenschwalbach  309 
Langeac  (Loire)  263 
Lanzarote  55.  182 
Lappland  43.  169 
Lappmarken  39.  40.  302 
Latdorf  231 
Laufen  im  Jura  141 
Lauretta  115.  177 
Laurium  oder  Laurion 
277.  293 

Lausitz  335 ;  südliche 
278 

Lauterbach  in  Hessen 
260.  264 
Lehesten  298 
Leicestershire  334 
Leinster  46 
Leipzig  339 
Lemberg  133.  139.  201 
Leon  in  Spanien  145 
Lessines  in  Belgien  138 
Leydenburg  in  Afrika 
290 

Liebenhalle  139 
Liege,  s.  Lüttich 
Lienz  299 
Lievland  186.  212 
Limburg  165.  191.  290 
Lincolnshire  317 
Liparische  Inseln  79 
Lissabon  182.  341 
Lithauen  75 
Locarno  246 


Löbau  in  Sachsen  146 
Lodeve  166 

Löwenberg  in  Schlesien 
179.  223 
Lofoden  265 
Loire-Dep.  121. 182.  202. 
298 

Loire  infer.  219 
Loiret  199 

Lombardei  93.  171.  184. 
189.  199.  207.  283. 
322 

London  72.  143 
Lorez  182 
Lorraine  37 
Lothians  89 
Lothringen  295.  313 
Louisiana  160.  256.  280 
Lozere  204 

Lüneburg  116.  164.  221 
Liineville  93 
Lüttich  79.  81.  82.  333 
LuganerSee  67. 208. 308. 
314 

Lugano  259 
Lunzenauin  Sachsen  248 
Luxemburg  69.  70.  108. 
110.164.  172.182.193. 
215 

Luzern  300.  314 
Luzerner  Alpen  70 
Luzon  336 
Lyon  81.  132 

Maas  59 

Mackenzie-River  257 
Mähren  39.  83.  122.  144. 
175.  200 

Mährisch-Ostrau  312 
Madagaskar  178 
Madeira  88.  224 
Madrid  176.  221 
Magdeburg  186.  292 
24* 


372 


Index  locarum. 


Magelhaens-Strasse  128 
Mailand  59 

Mainberg  bei  Pyrmont  7  9 
Maine  88.  210.  227.  243 
Mainthal,  unteres  251 
Mainz  89.  100.  128.  150. 
152.153.  186.199.226. 
235 

Majorca  172 
Malmedy  164 
Malowka  224.  263.  318 
Malschkowa  318 
Malta  233.  242.  334 
Manchester  226 
Marburg  65.  216.  310 
Marienbad  142.  185.  216 
Mark,  Grafschaft  40 
Marokko  126.  288 
Maryland  126 
Masafuera-Insel  176 
Maskarenen  200 
Massa  in  Italien  80 
Massachusetts  61.  97. 

128.  292 
Mastricht  31.  66 
Matra  in  Ungarn  236. 
269 

Maurienne  170 
Mauritius  336 
Mecklenburg  65.  110. 

167.  243 
Mehadia  188 
Meiches  93.  233 
Menclola  313 
Meissen  28.  67.  89,  394 
Meissner  47.  256 
Meran  in  Tyrol  140 
Messina  213 
Meudon  194 
Meurthe-Dep.  148.  169. 
213 

Meuse-Dep.  151 
Meuselwitz  292 


I  Metzdorf  im  Erzgebirge 
307 

Mexico  66.  6£.  89.  175. 
188.  280 

Miatschkowka  303 
Michelstadt  283 
Michigan  236.  251.  256. 

293.  319.  334 
Mies  in  Böhmen  303 
St.  Miguel  57 
Miltitz  in  Sachsen  84 
Minnesota  153.  169 
Misbach  312 
Mississippi  66.  126.  183. 

204.  220.227.262.263 
Missouri  168.  171.  174. 
213.  271.285.293.302. 
319.  334.  340 
Mittelmeer  175 
Mittweida  in  Sachsen  154 
Möen  142.  326 
Möhringen  252 
Mörschwyl  187 
Mösskirch  252 
Moldau  45 
Mongolei  244 
Mons  141 
Montana  289.  319 
Montblanc  158.  204.  254. 
333 

Mont  Dore  78 
Monte  Nuovo  136 
Monte  Pisano  316 
Monte  Pr omina  166 
Monte  Rosa  171 
Mont  Genevre  135 
Montpellier  151.  157 
Montreal  218 
Mont  Saleve  218 
Monzon  61 
Monzoni  305.  313 
Morgenhornkette  314 
Moselgebiet  78 


Moskau  88.  204. 211.  214. 
260.  288 

Müncliberg  207.  214. 216. 
217 

Mürtschenalp  321 
Münsterland  288 
i  Müggendorf  44 
Murcia  108 
Mythenstöcke  314 

| 

Nachod  95 
Nadworra  141 
;  Nagpur  301 
Nagyäg  202 

Nahethal  278 

' 

Namaqualand  208 
Namiest  247 
Namur  81.  88 
Nappipi  279 
Nassau  (Herzogth.)  34. 
77.  121.  160.  195.  209. 
225.  235.  297 
Natal  276 
i  Navarra  70 
Neanderthal  231 
Neapel  98.  166.  229.  274 
Nebraska  157.  165.  186. 

232.  244.  281.  2S9 
Neograd  202 
Neu -Braunschweig  235. 
237.  242 

Neuenburger  Wald  142 
!  Neu-  oder  New-England 
195.  271 

Neufchätel  84.  230.  293 
Neu-  oder  New-Granada 
147.  164.  ISO 
Neuholland,  s.Australien 
Neu-Mexico  200.  259 
j  Neurode  am  Harz  223. 

!  247 

Neu-Schottland  103. 185. 
242.  301 


Index  locarum. 


373 


Neuseeland  100. 103. 111. 
132.138.201.  203.214. 
217.  224.226.  229.  234 
Neu-Spanien  43 
Neuwied  81 
Nevada  267 
Newcastle  59 
New-Jersey  167.  175 
New-South-Wales  235. 
303 

Newton  Abbot  344 
New- York  82.  88.  108. 

139.  166.  195.  255.  276 
Niagara  325 
Niederlande  70.  105.  190 
Nieder-Mendig  116 
Niederpöbel  249 
Niederrhein  42.  148.  287 
Niedersachsen  41 
Niederschlesien  221 
Niederschöna  (Sachsen) 
251 

Nievre-Departement  190 
Nikobarische  Inseln  1 1 9. 

139.  245 
Nizza  155 
Nora  318 

Nordamerika  49.  50.  52. 
66.  111.  139.  156.  168. 
186.  211  268.  2S5.  286 
Norddeutsche  Ebene  118 
Norddeutschland  60.  95. 

105.  153.  187.  267.  271 
Norfolk  68 
Normandie  63 
Nord-Departement  190 
Northamptonshire  274. 
296 

North  umberland  179 
Norwegen  11.  43.  62.  65. 
89.  139.  153.  180.  182. 
187,209.210.  249.256. 
276.  280.  295.  318 


Nova-Scotia  86.  213. 

255 

Nova  Sembla  oder  Nova 
Semlja  88.  320 
Nubien  73.  274.  279 

Oberer  See,  s.  Lake  Su¬ 
perior 

Oberitalien,  21 
Oberlausitz  40.  233.  303. 
305 

Oberschlesien  58.  107. 
125.144.145.172.214. 
225.233.246.  250.  268. 
298 

Oberschwaben  303 
Ochotzk  222 
Odenwald  76.  101.  216. 

256.  260.  278 
Oedenburg  263 
Oederan  196 
Oeland  57.  279 
Oelsnitz  98 

Oeningen  107.  114.  119. 

131.  135.  171.  253 
Oesel  186 

Oesterreich  38.  43.  1S6. 

204.  242.  259.  298 
Oetzthal  314.  333 
Oetzthaler  Stock  230 
Offenbach  188 
Offenburg  249 
Ohio  184.  191.  280.  293. 
295.  319 

Ohmgebirge  bei  Worbis 
143 

Oise  -  Departement  68. 

121.  190 
Olmiitz  291 
Ontario  289 
Opatowitz  221 
Oporto  132 
Oran  156.  172 


Orenburg  118.  221.  222. 
340 

Orla-Thal  156 
Orleans  44 
Ortenberg  178.  185 
Ortenburg  185 
Osnabrück  145.  260 
Ostering  in  Kärnthen  3 1 5 
Ostfriesland  267 
Ostindien  151.  167.  182. 
190.  196.221.225.  232. 
237.240.248.251.278. 
285.  291.  294.  298.  337 
Ostrau  338 
Ostseeländer  115 
Ostseeprovinzen  70.  168 
Otranto  55 

Depart.  de  l’Ouest  43 

Padua  332 
Palan-Inseln  320 
Palästina  19.  252.  263 
Palermo  57 
Palma  (Insel)  208 
Panama  147 
Parana  190 
Pargas  246 

Paris  10.  20.  21.  40.  4L 
65.  80.  168.  176.  178. 
179.  181.190.201.204. 
213.  223.315.316.322. 
331 

Parma  53 

Parschlug  in  Steiermark 
125.  148 
Passau  157 
Partenkirchen  173 
Patagonien  108 
Pau  141 

St.  Paul  (Insel)  239 
Pedroso  in  Spanien  316 
Pembrokeshire  317 
Penninische  Alpen  293 


374 


Index  locarum. 


Pennsylvanien  1 16.  131. 
190 

Perm  106 
Persberg  341 
Persien  157 
Peru  156.  212.  284 
Pesth  202 

Petersberg  bei  Mastricht 
53 

Petersburg  49.  187 
Petschoraland  114 
Pfalz  124.  230.  243 
Pfinzthal  283 
Pflasterkaute  47.  197 
Pfudersberg  (Tyrol)  215 
Philadelphia  67 
Philippinen  128.  336 
Phlegräische  Felder  23. 
147 

Piacenza  53 
Pichincha  305 
Piemont  53.  153.  209 
St.  Pierre  338 
Pikermi  in  Griechenland 
160.  181.  243 
Pilsen  183.  296.  338 
Pilsener  Kreis  173 
Pisa  221 
La  Plata  67 
Plymouth  61 
Podolien  319 
Pölzig  91 

Polarländer  248.  258 
Polen  22.  61.  75.  80. 
242 

Ponope  (Ascension)  307 
Pontmische  Inseln  316 
Ponza-Inseln  30.  73 
Porrentruy  160 
Porte  de  Franc’e  244. 
269 

Portland  317 
Porto  190.  211 


Portugal  37.  164.  248. 

251.  333.  337 
Pozzuoli  184 
Prag  199.  201.  202.  210. 
216 

Predazzo  147.  305 
Preussen  268.  287;  Pro¬ 
vinz  255.  335.  345 
Priesen,  Klein-,  in  Böh¬ 
men  290 

Prinzen-Inseln  255 
Provence  173.  212.  281 
Przibram  47.  137.  328. 
340 

Pultowa  97 
Pusterthal  284 
de  Puy  44 
Puy  de  Chopine  42 
Puy  de  Dome  78.  213. 
296 

Puzzuoli,  s.  Pozzuoli 
Pyrenäen  30.  36.  38.  46. 
47.  61.  62.  65.  76.  83. 
99.  107.  134.  161.  190. 
222.  227.  246.  251.  265 
Pyrmont  67 

I  Quarnerische  Inseln  101 
Quedlinburg  133.  148. 
274 

Queensland  292 
Quilota  319 
Quimper  89 
Quito  88.  134.  296 

Radnitz  171 

Radeboj  131.  136.  148. 
253.  267 

Raibl  in  Kärnthen  148 
183.  184.  243.  244.  299 
Rallig-Stöcke  162 
Ralliggebirge  275 
Ramberg  110 


Rammeisberg  230 
Rauhe  Alp  300 
Recoaro  171.  332 
Reichenstein  250 
Reinhardsbrunn  1 1 3 
Renchthal  221 
Reunion  336 
Rezbänya  210 
Rheinbecken  136.  141 
Rheinland  27.  35.  64.  67. 
86.  106.  115.  133.  204. 
260.261.271.276.  290. 
298.  322 

Rheinprovinz  192.  235. 

237.  282 
Rheinthal  292 
Rhön  30.  39.  49.  82.  107. 

154.  170.  188.  196 
Rhonebecken  145.  304 
Rhonethal  96.  167 
Riesendamm  in  Irland  14 
Riesengebirge  46.  194. 
209.  '282 

Ries  in  den  Alpen  215. 

308.  313 
Riesgau  131 
Rio  de  Janeiro  241 
Rio  Tinto  191 
Rocky  mountains  61. 
155.167. 188.  222.  255. 
267.  290.  319 
Roccamonfina  96.  111 
Rodaun  282 
Roderberg  85 
Rodna  in  Siebenbürgen 
271 

Rodnaer  Alpen  202 
Ronda  bei  Cadiz  304. 
316 

Rondaberge  309.  331 
Rom  38.  54.  166.  230 
Romanege  186 
Ronca  27.  30 


Index  locarum. 


375 


Kosenberg  (Rheinland) 
280 

Rossdorf  bei  Darmstadt 
255 

Rossfeld  125 
Rossitz  in  Böhmen  292 
Rudobanya  340 
Riibeland  am  Harz  125 
Rügen  55.  92.  326 
Ruhrgegend  144.  335 
Rumelien  263 
Russland  25.  59.  75.  94. 
101.108.112.126.  129. 
133. 140.148. 195.203. 
208.210.  231.239.  243. 
248.253.  261.265.276. 
293 

Ruszkberg  im  Banat 
183 

Saalfeld  152.  155 
Saalthal  312 
Saarbrücken  161.  166. 
171.218.226.234.  248. 
258.  262.  310 
Saargebiet  93.  279 
Saarlouis  245  v 
Sachalin  (Insel)  286 
Sachsen  27.  38.  50.  87. 
91.  93.  95.  102.  113. 
123. 125. 145. 165.  172. 
175.244.257.261.  265. 
268 

Sachsen  (Provinz)  229. 
287 

Sagor  148 

Sahara  157.  224.  243 
Salop  85 
Salzach  152 
Salzberg  am  Dürrenberg 
175 

Salzburg  115.  131.  165. 
196 


Salzburger  Alpen  38 
Salzgitter  139 
Salzschlief  264 
Salzsee  in  Nordamerika 
151 

Salt  Valley  160 
Samara-Halbinsel  256 
Samland  253.  291 
Samotrake  309.  320 
Sadomierz  254 
Sandwich-Inseln  258 
Santander  134.  221 
Santorin  237.  242.  250. 

271.  306 
Saöne  80 
Saöne-Dep.  121 
Saöne  et  Loire  186.  191 
Sardinien  182 
Sargans  284.  325 
Sarteano,  Berg  in  Ober¬ 
italien  127 

Savoyen  42.  54.  69.  99. 
132.134.158. 160. 168. 
181.184.  194.  314.  337 
Schaff  hausen  274 
Scheibenberg  32.  33 
Schemnitz  121.  242.  250. 
£52.  344 

Schlaggenwalde  184 
Schiern  313 

Schlesien  11.  38.  53.  77. 
119.147.149. 152.  164. 
199.  205.  221.  287.  310 
Schleswig  49.  110 
Schleswig-Holstein  262. 
266 

Schmiedeberg  in  Schle¬ 
sien  176 

Schneeberg  in  Sachsen 
137 

Schneeberg  bei  Sterzing 
270 

Schönbach  209 


Schonen  131.  288.  318. 
338 

Schossnitz  in  Schlesien 
166 

Schottland  23.  37.  38.  39. 
52.  53.  55.  56.  57.  79. 
80.  94.  178.  187.  201. 
241.  268.  270.  296.317 
Schriesheim  224.  241 
Schussenquelle  247 
Schwaben  60.  156.  221. 

263.  283.  303 
Schwäbische  Alp  85. 145 
Schwarzwald  79.99.121. 
138.221.228.243.  256. 
289.  291.  335.  345 
Schweden  38.  44.  46.  53. 
64.  83.84.85.  101.187. 
191. 193.221.226.257. 
265.276.280.287.  288. 
300.  318.  322.  339 
Schweiz  14.  22.  72.  82. 
94.  119.  133.  140.  141. 
154.  155.160.190.165. 
220.  252.265.278.298. 
333.  337 

Schweiz,  östliche  283 
See- Alpen  157 
Seefeld  244 
Segeberg  116 
Seine-Dep.  79.  249.  327 
Serapis-Tempel  184 
Serbien  148.  176.  225 
Sheppey-  (Insel)  150. 
165 

Shetland-Inseln  59 
Sibirien  25. 107. 11 7. 258. 
302.  311 

Sicilien  23.  36.  42.  44. 

46.65.  83.91.  156.  317 
Sidmouth  344 
Siebenbürgen  27. 45. 160. 
162.198.209.211.218. 


376 


Index  locarum. 


220.222.245.288.291. 
296.  299 

Siebengebirge  34.  88. 

149.  207 
Siena  213 
Sierra  Morena  286 
Sily  -  Thal  in  Sieben¬ 
bürgen  179.  284 
Sinai  162.  245.  317 
Sinalik  liills  114 
Skandinavien  45.  53.  91. 
104.106.108.116.  130. 
169.  171.  279.  295 
Slavonien  312 
Snakeriver  319 
Solenhofen  61.  150.  187 
Solfatara  36 
Somerset  260 
Sondrio  183 
Sooden  in  Hessen  151 
Sotzka  148 
South-Downs  58 
South-Wales  66.  248 
Spanien  125.  134.  154. 
168.169. 193.228.-229. 
248 

Spezia  79.  219 
Sperenberg  bei  Berlin 
253.  344 
Spessart  59.  162 
Spiemont  256 
Spitzbergen  95. 254.  256. 
267.278.  290.299.  302. 
308.  320 
Stangenalpe  98 
Stanzerhorn  314 
Stassfnrt  228.  236.  270. 
335 

Staufen  in  Baden  147 
Steiermark  oder  'Steyer- 
mark  43.  46.  122.  139. 
178.  187.  287.  291 
Steigerwald  251 


Steinheim  bei  Hanau  230 
Steinheim  bei  Ulm  223. 
267  > 

Sternberg  in  Mecklen¬ 
burg  258 
Sterzing  270 
Stiller  Ocean  161.  177 
Stockach  197 
Stockheim  in  Bayern  1 5 1 
Stonesfield  90 
Stradonitz  152 
Streitberg  214 
Stubaier  Gebirgsgruppe 
233 

Stuhlweissenburg  322 
Stuttgart  259 
Südamerika47.66. 85. 93. 
101. 115.129.  160. 172; 
vergl.  auch  die  ein¬ 
zelnen  Staateu 
Suez  235 
Suezcanal  263 
Suffolk  334 
Suggenthal  218 
Sulinamündung  343 
Sumatra  302.  320 
Sussex  59.  68.  70.  137 
Sutro-Tunnel  285 
Syrien  19.  151 
Sylt  264 
Syra  (Insel)  345 
Syzran  in  Eussland  303 

Taberg  340 
Taman  169.  256.  318 
Tannebergsthal  305 
Tarantaise  60.  68.  170 
Tarasp  191 
Tarent  316 
Tarnowitz  46 
Tasmanien  344 
Tatra  40.  102.  269.  280 
Tauberthal  257 


Tauern  240 
Taunus  69.  135.  250 
Taurien  36 

Tellemarken  204.  212 
Teneriffa  130.  249.  254 
Tenggier  Vulkan  247 
Tennessee  89.  174.  185. 

200.  270 
Teplitz  94.  148 
Tessin  308 

Teutoburger  Wald  134. 

144.  177.  242 
Texas  131.  149.  334 
Thar  and  85.  280 
Tharander  Wald  146 
Thajmgen  296 
Thüringen  15.  22.  44.  86. 
93.  102.  121.  158.  163. 
171.217.227.239.  248. 
262.264.268.274.  281. 
287.  311 

Thüringer  Wald  36.  45. 
56.  62.  73.  76.  82.  100. 
104. 106.121.124.  128. 
165.  174.  213 
Thurgau  171 
Timor  (Insel)  192.  223 
Tivoli  225 
Todtes  Meer  235 
Tolfa  134 

Tokayin  Ungarn  161.308 
Toluca  305 

Toscana  30.  80.  85.  126. 
134.151.172.179.  188. 
191.  235.  243 
Tournay  153 
Tours  164 
Transval  289 
Travemünde  199 
Triberg  288 
Trient  332 
Trinidad  82 
Tromsöe  301 


Index  locarum. 


377 


Troppau  193 
Tüffer  148 

Türkei  70.  94.  176.  243. 

244.  270.  280.  289 
Tula  303 

Tunaberg,  fälschl.  Tura- 
berg  132.  139 
Tunguraqua  305 
Turbaco  164 
Turners  Falls  129 
Turcz  in  Ungarn  237 
Tyrol  34.  61.  95.  100. 
108.174.179.  183.184. 
193.196.203.204.  214. 
224.226.227.228.  247. 
261.269.286.289.  291. 
298.  314.  329 

Ueberlingen  197 
Ulm  271 

Ungarn  27.  36.  45.  47. 
50.  55.  57.  152.  196. 
199.206.211.215.  232. 
252.  268 

Unghvär  in  Ungarn  282 
Ural  37.  70.  101.  112. 
159. 177.180. 192.  218. 
220.240.252,  256.  259. 
301 

Usedom  168 
Utö  185 

Utznack  182.  194 

Val  di  Magra  269 
Val  di  Noto  115 
Vallalta  200.  227 
Val  Trompia  256.  267 
Vancouver-  Inseln  196. 
203.  236 

Yandiemensland  124 
Var-Departement  145 
Varese  259 
Val  Tuoi  191 


Velay  27.  61.  307 
Velo  bei  Verona  328 
Vendee  86.  148 
Venedig  53.  68.  176 
Venetianer  Alpen  103. 

115.  129.  157 
Venetien  175.  249 
Vereinigte  Staaten  (vgl. 
auch  Nordamerika) 
156.185.187.293.  302. 
333 

Vermont  121.  129.  258 
Vernagt-Thal  in  Tyrol 
117 

Verona  21.  49 
Vesuv  11.  23.  65.  83.  86. 

87.  180.  241.  330 
Vialas  227 
Vicentin  60.  63 
Vicentinisches  Gebiet 
143.  278.  295 
Victoria  (Provinz)  226. 
245.  303 

Vienne-Departement  175 
Vils  207 

Virginien  126.  160 
Visegrad  in  Böhmen  296 
Visp-Thal  170 
Vivarais  27.  118 
Vöröspatak  332 
Vogelsberg  149. 152. 162 
Vogelsgebirge  69 
Vogesen  69.  83.  86.  96. 
106.107.114. 121.  122. 
126. 132. 134. 158.  162. 
313.  345 

Voigtland  260.  286 
Volterrano  221 
Vorarlberg  114.  158.203 
Vorgebirge  der  guten 
Hoffnung  114. 147.200 
Vulcano  305.  317.  327 


Waadtland  158.  258 
Waagthal  197 
Wabern  in  Hessen  311 
Waldshut  262 
Wales  203.  296 
Wallis  113.  293 
W  arasdin-Teplitz  1 9 1 
Water ville  292 
Weichselgebiet  118 
Weilburg  161 
Weimar  130 
Weissig  bei  Dresden  154. 

290.  310 
St.  Wendel  256 
Wermland  247 
Wernigerode  214 
Wesergebiet  62 
Weserkette  116.  187 
Westeregeln  299 
Westerwald  30.130. 138. 

245.  258.  307 
Westphalen  174.  192. 
194.  202.  237.  249. 
257.  260.  263.  282. 
310.  337 

Wetterau  76.  248.  262 
Wettersteinstock  234 
Wetzlar  306 
Wildshut  152 
Wieliczka  22.  98.  104. 
153.  261 

Wien  55.  77.  89.  102. 
117. 126.128.  142.  148. 
197.211.  270.285.291. 
332 

Wiener-Neustadt  164 
Wiesbaden  208 
Wiesloch  in  Baden  149 
Wight  (Insel)  44.  127„ 
227 

Wildungen  171 
Wiltshire  136 
Wippra  269 


378 


Index  locarum. 


Wisconsin  102.  131.  153. 
169.  176.  271.  185. 
218 

Wittichen  im  Schwarz¬ 
wald  252 

Wolfach  im  Schwarz¬ 
wald  256 
Wolfenbüttel  142 
Wolf- Rock  (England) 
281 

Wollin  168 
Worms  281 

Württemberg  41.  66. 

79.  91.  101.  109.  115. 


123.  1£6.  140.  266. 
282 

Würzburg  16.  150.  233. 
251.  322 

Wurzbach  bei  Loben¬ 
stein  221 
Wurzen  105.  310 
Wuttachthal  174 
Wyoming  319 
Wyoming  Territory  321 

Yellowstone  -  Flussge¬ 
biet  271 

Yellowstone-Park  281 


Yorkshire  56.  72.78. 151. 
209.  323 

Zamba  138.  164 
Zarskoje-Selo  123 
Zips  193 
Zittau  95.  304 
Zöblitz  in  Sachsen  308 
Zschopauthal  84 
Zschopau  in  Sachsen 
147 

Zsilythal  siehe  Silythal 
Zürich  148.  277 
Zwickau  83.  336. 


Sachen. 


[Die  Ziffern  bedeuten  die  Seitenzahlen.] 


Aachenien  315 
Abkühlungstheorie  18 
Ablagerungszeiten  13 
Absidienlinie  282 
Absonderung  306 
Absonderungsformen 
179.  190.  330 
Acepbalen  167 
Achatgang  88 
Achatkugeln  152 
Acidite  205.  308 
Adameilagestein  227 
Adnether  Schichten  183 
Aelteste  Sedimente  178 
Aerolithen  142;  s.  auch 
Meteoriten ,  Meteor¬ 
steine  und  Meteoreisen 
Aetnaausbriiche  177 
Affen,  fossile  177.  218. 
321 

Affenreste  92.  177 
Ahlbildung  219 
Ahrien  257 
Alabaster  20 
Alaunfels  134 
Alaunschiefer  23 
Alaunschreferbildung 
110 

Albarese  212 


Albien  231 

Algen  des  Wiener  Sand¬ 
steins  228 
Alkalimetalle  41 
Allgovit  195 
Alluvialgebiet  323 
Alluvium  49.  67.  126 
Alpenbau  130 
Alpenerhebung  34 
Alpenformationen  75.77. 

79.  207.  257.  315 
Alpengeologie  97 
Alpenkalkgliederung 
130.  135 

Alter  der  Gesteine  106 
Alter  des  Menschen  131 ; 
s.  auch  Menschenreste 
und  Menschen,  fossile. 
Alter  rother  Sandstein 
110 

Amay-Schiefer  138 
Ammoniten  73.  322.  323 
Ammoniten  im  Muschel¬ 
kalk  194 

Ammonitenkalk  Italiens 
118 

Ammonitenlobirung  7  3 
Ammoniten  mit  Gonia- 
titen  285 


Amphyboltrachyt  269 
Amygdalophyr  154 
Andesit  288.  291.  299. 

305.  308 
Anamesit  230 
Anhydritgruppe  295 
Anogen  128 
Antediluvialld 
Anthrazit  184 
Anthrazitformation  Sa¬ 
voyens  132 
Anthrazitlager  167 
Anthrazitpflanzen  135 
Anthrazitstructur  124. 
127 

Anwendung  der  Geo¬ 
logie  auf  Kunst  168 
Aptychus  88.  133.  139 
Archaegosaurus  118. 
184.  207 

Archäische  Zeit  325 
Archaeopterix  215 
Arcose  60.  69;  der  Vo¬ 
gesen  132 
Arctis  323 
Arethusia  252 
Artesischer  Brunnen  77 
Äsar  274 
Aschaffit  94 


380 

Aschenfall  327 
Asche,  vulkanische  307 
Ascoceras  166 
Asphalt  261 
Asphaltlager  275 
Asteriden,  fossile  181 
Asterocrinites  338 
Astraeiden  136 
Astronomische  Ursachen 
78 

Atmosphäre  der  Kohlen¬ 
periode  116 

Aufrechte  fossile  Baum¬ 
stämme  53.  103 
Augitp  orphyr  61.  87. 

222.  305.  329 
Augitsyenit  305 
Ausbruchsvulkane  35 
Auswürflinge  am  Laa- 
cher  See  247 
Avicula  contorta  194. 
195 

Azoische  Formation  122 
Azoisch  in  Neu-Braun- 
schweig  237 

Bagshod-sand  48 


Banatit 

225 

Basalt 

10.  21 

.  22.  24 

.  27. 

30.  37.  54. 

56.  60 

.  63. 

174. 

176. 

206. 

216. 

246. 

251. 

262. 

276. 

278. 

290. 

291. 

300. 

303. 

305. 

307 

Basalt, 

eine 

Umbildung 

45 


Basaltentstehung  266 
Basalt,  geschichtet  79 
Basaltkuppenentstehung 
33 

Basaltwirkung  218 
Basanit  254 
Basische  Gesteine  170 


Index  rerum. 

> 

Basische  Gesteinsgläser 
345 

Basite  205 

Batrachier  der  Kohlen¬ 
formation  191 
Batrachierfährten  1 1 6 
Bausch-Analysen  205 
Bedford-marble  48 
Bergbaue  Nordamerikas 
285 

Bergbildung  279 
Bergkalk  i.  Russland  1 40 
Belemniten  75.  82.  148 
Belemniten  im  Bergkalk 
119 

Belemnites  plenus-Zone 
316 

Bernstein  311 
Bernsteinflora  156.  165 
Bernsteininsecten  78.109 
Bernsteinlager  292 
Bernsteinvorkommen 
110 

Beutelthierreste  90 
Biancone  117.  118 
Bitterseen  263 
Bitumen  im  Gneiss  247 
Blackdownschichten  335 
Black  -  river  -  limestone 
109 

Blätter,  fossile  191 
Blasensteine,  fossile  107 
Blatina  der  Steinkohlen¬ 
formation  262 
Bleierzlagerstätten  162. 
182.  208;  s.  auch  Erz¬ 
lagerstätten 

Bleierzregion  am  Missis¬ 
sippi  220 

Bleiglanzgänge  227 
Blitzröhren  57.  76.  343 
Blue-marl  48.  49 
Bodenkunde  213 


Bodenvertiefungen  127 
Bodenwirkung  133.  157. 
239 

Bohnerzbildung  208 
Bohnerzlager  156.  162 
Bohnerz  Vorkommen  147 
Bohrmuschellöcher  57. 
123 

Bohrmuscheln  1 11.  162; 

im  Gneiss  151 
Bone-bed  97.  201.  231 
Borazit  126 
Bos  Pallasii  322 
Brachiopoden  113.  161. 
167.  253.  339;  -eiu- 
theilung  130;  der  J ura- 
periode  152;  des  Hils 
230;  der  Kösener 
Schichten  161;  des 
Silur  122.  128.  153; 
englische  161 
Brachiopodenkalk  138 
Bradford-clay  58 
Brandschiefer  310 
Brauneisensteinlager 
104.  149 

Braunkohlen  229.  232. 
275;  bei  Eger  247: 
Brandenburgs  2  7  6 ; 

desWesterwaldes  245 ; 
in  Ungarn  195;  Neu¬ 
seelands  203;  Thü¬ 
ringens  159;  von  Kiew 
266 

Braunkohlenfauna  231 
Braunkohlenflora  150. 
259.  262.  265;  'Nord¬ 
deutschlands  153 
Braunkohlenformation 
148;  Brandenburgs 
150;  Böhmens  173; 
Schlesiens  147 
Braunkohlenlager  292 


Index  rerum. 


381 


Braunsteinlager  232 
Braunsteinbergbau  209 
Bronce-Zeit  233 
Bryozoen  der  Kreide  234. 
241 

Bryozoen  von  Mastricht 
144 

Buchit  301 
Buchonit  282.  289 
Buntsandstein  24. 64.313 

Calcaire  de  la  Porte  de 
France  244 
Calceolaschiefer  138 
Calciferous  -  sandrock 
109 

Cambrische  Fauna  322 
Camb  rische  Formation 
92.  235.  271.  296 
Cambrische  Periode  325 
Cambrische  Zeit  323 
Cambrisches  278;  in 
Schweden  288 
Cambrisches  System  90. 
92 

Cambrische  Versteine¬ 
rungen  178 
Campin-Sand  219 
Canadische  Gruppe  oder 
Periode  325 
Cannelkohle  189.  338 
Caradoc-sandstone  92 
Carbonifere  74 
Carbonformation  182 
Carbon  und  Dyas  in  Ne¬ 
braska  244 
Carbonzeit  324 
Cardita-Schichfen  242. 
313 

St.  Cassian-Fauna  232. 
240.  263 

Castkill-Periode  324. 325 
Catabirit  204 


Cauda-galli-grit  109 
Cementmergel  271 
Cenomanien  beiMonsl  41 
Centralfeuer  11 
Centralgneiss  der  Alpen 
286 

Centralvulkane  63 
Cephalopoden  115;  der 
Alpen  174;  der  Kreide 
225;  der  Schweiz  199; 
des  Silur  126;  Kärn- 
thensl22;  von  Aussee 
123  ;  von  Hallein  125; 
von  Hallstatt  130 
Cephalopodenfauna  177 
Ceratiten  129 ;  der  Kreide 
123 

C  -  förmige  Schichten¬ 
stellung  209 
Chalk  49.  56 
Chalkformation  52 
Chalk-marl  58 
Chalk  with  flints  58 
Chalk  without  flints  58 
Chemuny-group  108.  324 
Chirotherium  113 
Chloris  protogaea  96 
Chonetes  113 
Chromeisenstein  330 
Chronologie  der  Ge- 
birgsarten  110 
Clinton-group  109 
Clinoceras  338 
Clay  with  raystone  48 
Clunch  48 
Clunch-clay  49.  58 
Clymenien  91.  102.  154. 
224 

Coal-measures  49.  56.  59 
Coccolithen  286 
Coeloptychium  337 
Colonien  145.  197.  210. 
223.  229.  236 


Conchylien  des  Mainzer 
Beckens  186.  226 
Conchyliologie ,  fossile 
45.  95.  117 

Concentrisch-schalig  254 
Concretionen  20 
Congerienschichten  202. 

312.  332.  337 
Conglomeratbildung  75 
Coniferen,  fossile  137 
Contactbildungen  am 
Harz  263 

Contactlagerstätten  225 
Contactmetamorphose 
291.  312 

Contactwirkungen  183. 
212.  298 

Continentbildung  326 
Coral-rag  58 
Corallien  314 
Coralline-crag  86 
Cornbrash  49.  51.  162. 
275 

Corniferous-Gruppe  324 
Corniferous  -  limestone 
109 

Corgneule  301 
Cottaldia  186 
Crag  68.  86.  234 
Crag  of  Suffolk  58 
Crag-Polyzoen  201 
Crinoideen  56.  143.  159. 
160.  175.  225;  der 
Kohlenperiode  174; 
des  Silur  193 
Crustaceen,  fossile  132. 
338;  der  Kohlenfor¬ 
mation  161 ;  der  Kreide 
165 

Culm  92.  209 
Culm  am  Kellerwald  232 
Culmconglomerat  257 
Culmflora  312 


382 

Culmgrauwacke  138 
Cypridinenschiefer  138. 
166 

Cystideen  193 

Dachschiefer  224.  278. 
298 

Dachschieferflora  237 
Dachschieferversteine¬ 
rungen  221 
Dachsteinbivalve  313 
Dacit  241 
Danien  115.  138 
Darwins  Theorie  198.297 
Deisterformation  1 1 6 
Delta  des  Mississippi  126 
Delthyris  shaly  lime¬ 
stone  109 
Dendrolithen  78 
Denudation  325 
Devon  315 

Devon  am  Rhein  276. 290 
Devon  bei  Boulogne  138 
Devon  der  Eifel  282 
Devonflora  197.  215 
Devonformation  106. 
156.  322 

Devon  im  Westerwald 
258 

Devon  in  Belgien  171 
Devonische  Steinkohle 
263 

Devon-Gliederung  271 
Devon  Mährens  122 
Devon-System  97 
Devonversteinerungen 
145.  150 
Diorit  242 

Diabas  260.  282.  299. 

301.  305.  308 
Diabasporphyr  329 
Diamantfelder  81.  275. 
279.  283 


> 

Index  rerum. 

Dichtigkeit  der  Erde  90 
Diluvial  14.  15 
Diluvial  bei  Lemberg  201 
Diluvialbildungen  135 
Diluvialfauna  310 
Diluvialgebilde  99.  102 
Diluvialgerolle  im  Rhein¬ 
thal  262 

Diluvialgeschiebe  178. 
310 

Diluvial  in  Brandenburg 
219 

Diluvialkohle  187 
Diluvial  Russlands  197 
Diluvialschrammen  106 
Diluvialterrassen  136 
Diluvium  54. 67. 2 15.  311. 
312.  335 

Diluvium  bei  Innsbruck 
286 

Dinornis  100.  103.  111. 

118.  132.  138 
Dinotherium  75 
Diorit  87.  134.  249.  255 
Diploconus  252 
Diprotodön  111 
Dislocation  209 
Ditroit  211 
Dodo  78 

Dolerit  197.  276.  278. 
294.  308 

Dolomit  22.  34.  187.  309. 
314 

Dolomitberge  226 
Dolomitbildung  61.  73. 
104.  120.131.135.  145. 
149.177.204.235.329. 
330 

Domit  43 

Driftablagerung334. 335 
Dronte  78 
Dünenbildung  95 
Dunit  229 


Dyas  195.  208 
Dyasflora  256 
Dyas  im  Odenwald  278 
Dyas  in  Nebraska  232 
Dyas  und  Trias  in  Russ¬ 
land  253 

Dyasversteinerungen 
216.  231 
Dysodil  313 

Ebbe-  und  Fluthwirkung 
78 

Echiniden,  fossile  166. 
181 

Echinodermen ,  fossile 
92.  130.  181 
Echinologie  285 
Eier,  fossile  195,  siehe 
auch  Vogeleier  und 
Schlangeneier 
Eisenerzlagerstätten 
113.143.145.  151.155. 
168.185.189.231.316. 
340 

Eisensteine  im  Diluvium 
246 

Eisensteine  im  Jura  313 
Eisensteinlager  im  Silur 
227 

Eisenerzlagerstätten 
Kärnthens  118 
Eisenglimmerschiefer 
204 

Eisensandstein  64 
Eisenthon  31 
Eiszeit  99.  148.  239.  274. 
285.288.294.323.  324. 
343 

Eiszeit  am  Altai  272 
Eiszeit  der  Lausitz  278 
Eiszeit  in  Norwegen  276 
Eiszeit  in  Schwaben  263 
Eiszeitentheorie  111 


Index  rernm. 


383 


Eklogit  281.  287.  298. 
328 

Elektrische  Strömungen 
94 

Elephanten,  fossile  14 
Encrinal-limestone  109 
Encriniten  20 
Endogen  128 
Entomostraceen  131 
Entomostraceen,  tertiäre 
152 

Entoxit  254 

Entwickelung  des  Le¬ 
bens  198 

Entwickelung  des  Thier¬ 
reiches  140 
Entwickelungsgesetz 
186.  238.  245.  325 
Entwickelungsreihe  127 
Eocän  74.  320 
Eocän  bei  Hanau  124 
Eocän  bei  Pau  141 
Eocän  der  Alpen  227 
Eocän  in  Europa  192 
Eocän  in  Missouri  171 
Eocän  in  Oesterreich  195 
Eocän  der  Südalpen  141 
EozoischeFormation  264 
Eozoon  214.  244.  257. 

276.  277.  301.  338.  339 
Eozoon  in  Bayern  239 
Eozoon  in  Böhmen  236. 
237 

Eozoonkalk  292 
Epidosit  106.  298 
Epochen  der  Natur  201 
Erdabplattung  270 
Erdbeben  11.13.  22.  59. 
63.  115. 119.  135.  167. 
170.209.279.286.  295. 
341 

Erdbildungstheorie  104 
Erddichte  155 


Erddurchschnitt  180 
Erdentstehung  343 
Erdgestaltung  62' 
Erdinneres  262.  292.  343 
Erdkrustendicke  99 
Erdmagnetismus  104.143 
Erdöl  198.  215.  237.  245. 
260;  s.  auch  Naphta- 
quellen,  Steinölquellen 
und  Petroleum 
Erdölquellen  261.  283 
Erdpfeiler  285 
Erdrotationswirkung 
343 

Erdumwälzungen  142 
Erdwärme  89.  110.  344 
Erhebung  131 
Erhebung  des  Landes 
295 

Erhebung  durch  Mela- 
phyr  62 
Erhebungen  60 
Erhebungsgebirge  142 
Erhebungskrater  51.  87. 

111.  116.  212.220.229 
Erhebungslinien  93.  130. 
131 

Erhebungsthäler  72.  81 
Erhebungstheorie  12. 13. 
22.  71.  79 

Erhebungsvulkane  35; 
siehe  auch  Erhebungs¬ 
krater 

Erhebungszeit  des  Altai 
273 

Erhebungszonen  120 
Erloschene  Vulkane  22. 
27.  39.  46.  54.  68.  86. 
194 

Erosionserscheinungen 

182 

Erratische  Ablagerun¬ 
gen  115 


Erratische  Blöcke  37.47. 
55.  57.  67.  69.  72.  73. 
86.88.93.96.  101.219 
Erratische  Erscheinun¬ 
gen  154 

Erratisches  1 1 0. 1 20. 262 ; 
am  Bodensee  250;  am 
Rhein  136 ;  im  Aargau 
260;  in  der  Lombardei 
207;  in  der  Schweiz 
205;  in  Russland  261 
Erstarrung  der  Laven  42 
Erstarrungsgesteine  170. 
237 

Erstarrungshypothese 

342 

Erstarrungswirkungen 

100 

Erste  Lebensspuren  200 
Eruptionen  12.  250 
Eruptivgänge  183 
Eruptivgesteine  132.170. 

235.237.  252.286.295 
Eruptivgesteinsbildung 
194 

Erzgänge  34.  77. 87. 103. 
112.113.119.  124.159. 
163. 173.176. 182.  192. 

203.234.243.250.  252. 
256.303;  s.  auch  Erz¬ 
lagerstätten 

Erzgangbildung  103. 

134.  137.  138 
Erzgebiete  161 
Erzimprägnationen  159 
Erzlager  138.  159 
Erzlagerstätten  37.  44. 
99.  116.125.126.  130. 
132. 148.159.161.  167. 
168.172.173.185.  191. 
193.196.208.209.211. 

235.236.237.244.250. 
267.270.271.278.  285, 


384 


Index  rerum. 


297.  328.  340.  341; 
s.  auch  Blei-,  Eisen-, 
Kupfer-,  Silber-,  Zink- 
u.  Zinnerzlagerstätten 
Erzstöcke  132.  159 
Erzzonen  194 
Eudialitsyenit  306 
Euphodit  135 
Exeter-conglomerat  56 
Explosionskrater  116. 
229.  260 

Facies  13.  14.  78.  105 
Fächerstellung  der  Al¬ 
penschichten  118 
Fährten,  fossile  84.  86. 
91.  97.  105.  111.  113. 
128.  150.152.169.  181. 
182;  im  Buntsandstein 
1 56 ;  im  Griinsand  127; 
im  Keuper  185;  im 
Rothliegenden  123. 
214;  in  Kohlenforma¬ 
tion  116;  von  Würmern 
181;  s.  auch  Vogel¬ 
fährten  ,  Thierfährten, 
Wurmfährten 
Fährtenkunde  195 
Fahluns  127 
Faltengebirge  142 
Farren,  fossile  86 
Fauna  der  Vorwelt  114. 
120.  203 

Fauna,  fossile,  Neusee¬ 
lands  224;  von  Ne¬ 
braska  157;  von  Stein¬ 
heim  267 

Fauna  und  Flora  von 
Raibl  183T 

Faxökalk  115.  242.  248 
Feldspathbasalt  305 
Feldspathbestimmung 
329 


[  Feldspathbildung  87 
Feldspathphonolith  233 
Felsitgesteine  232.  286 
Felsittuff  195.  226 
Felsschliffe  98.  105.  264. 
301.  311;  siehe  auch 
Spiegelflächen  u.  Fric- 
tionserscheinungen 
Felssturz  314 
Festlandgestaltung  293; 
s.  auch  Continental- 
bildung 

Festworth-clay  52 
Feuersteinbildung  104. 

118.  120.  177 
Feuersteinlager  55 
Fische,  fossile  54.  80. 
103.  339;  eocäne 168; 
im  Devon  111.  180. 
184;  im  Londonthon 
117;  vom  Libanon  155; 
von  Raibl  244 
Fischsterben  108 
Fiordbildung  262 
Flammenmergel  169.178 
Fleckschiefer  174 
Flötzformationslehre  175 
Flötzgebirge  20.  23.  35; 

Württembergs  101. 140 
Flötzkarte  249.  282.  336 
Flützleerer  Sandstein  138 
Flötztrappformation  33 
Flora  arctica,  fossile  321 
Flora  der  Vorwelt  39. 
54.  76.  95.  107.  111. 
113.  114.132.135.  151. 
181.  186.  195.  337;  s. 
auch  Pflanzen,  fossile, 
Pflanzenreste ,  Pflan¬ 
zen,  versteinerte,  und 
Versteinerte  Pflanzen 
Flora,  fossile,  Alaskana 
261;  der  Bäreninsel 


276;  der  Permforma¬ 
tion  198;  der  Polar¬ 
länder  258;  des  Roth¬ 
liegenden  243;  Neu¬ 
seelands  217;  Russ¬ 
lands  207 ;  Sieben¬ 
bürgens  160;  von  Bil in 
254;  von  Grönland 
259;  von  Raibl  243; 
von  Vancouver  236 
Fluthhypothese  26.  55 
Fluth-  und  Ebbe-Wir¬ 
kungen  132 
Fluth  Wirkung  78 
Flussmündungen  97 
Flussthäler  62.  151 
Flysch  68.  77.  136 
Foraminiferen  117.  175. 
177.  178.  322;  des 
Lias  190;  des  Sep- 
tarienthones  240;  in 
tertiärem  Griinsand 
225 ;  von  Lemberg  137 
Foraminiferengesteine 
87 

Forest-bed  334 
Forest-marble  49.  51.  58 
Formationen  23;  der 
Venetianer  Alpen  129 
Formationsreihe  23. 
(1818)  52;  Deutsch¬ 
lands  64 ;  Englands  22. 
51.  56.  58;  Savoyens 
168 

Fossile  Fische,  s.  Fische, 
fossile 

Fossile  Insecten,  siehe 
Insecten,  fossile 
Fossile  Knochen,  s.  auch 
Knochen,  fossile  45. 
62.  66.  80 

Fossile  Pflanzen,  siehe 
Flora  der  Vorwelt 


Index  rerum. 


385 


Fossile  Reptilien,  siehe 
Reptilien,  fossile 
Fossile  Säugethierreste, 
s.  Säugethiere,  fossile 
Fossile  Wirbelthiere,  s. 

Wirbelthiere,  fossile 
Foyait  208 
Freshwater-beds  52 
Fraidronit  187 
Frictionsphänomene  73. 

91.  97.  115.  129.  280 
Früchte  und  Samen  der 
Kohlenformation  129 
Früchte,  foss.  95. 187.337 
Fucoiden,  fossile  21.110. 
187 

Fucoidensandstein  68 
Fulguriten,  s.  Blitzröhren 
Füllers  earth  51.  59 

Gabbro  87.212.223.276. 
304 

Gailthaler  Schichten  179. 
202 

Galmeilagerstätten  46. 
125.  144.149.  164.213. 
219.  269 

Gangbildung  12.  13 
Gangformationen  91.189 
Ganggebirge  20.  34 
Gangstudien  137 
G'angtheorie  35.  94.  214 
Gangthonschiefer  231. 
261 

Gangverwerfungen  44 
Gangzüge  287 
Garbenschiefer  261 
Garumien  222 
Gaskohle  338 
Gasschiefer,  Niirschauer 
277 

Gasteropoden,  fossile 
167;  der  Alpen  175 
Cotta,  Gesch.  d.  Geol. 


Gault  179.  210.317.331; 

bei  Hannover  236 
Gebirgsarten,  s.  Gesteine 
Gebirgsbau  142 
Gebirgserhebungen  79. 
144.  345 

Gebirgsentstehung  120. 
341.  342 

Gebirgsketten  129.  168 
Gebirgsrichtungen  78. 
156 

Gebirgssy  steme  125. 

149;  Deutschlands  62 
Gelehrte  Gesellschaften 

11 

Genesee-slate  109 
Geogenie  180 
Geologie,  Lehrbuch  137 
Geologische  Bilder  151 
Geologische  Perioden 
324.  325 

Geologische  Statistik 
151 

Geophysik  220 
Geröllablagerungen  344 
Gerolle  von  Amiens  255 
Geröllfluth  89 
Geröllformation  Schwe¬ 
dens  318 

Geschichte  der  Erde  155; 
der  Natur  102;  der 
Schöpfung  100;  der 
Urwelt  106.  112 
Geschiebe  195;  -formen 
94;  hohle  115.  177. 
244.  284 

Geschiebelehm  311 
Geschiebe  mit  Eindrü¬ 
cken  95.  156.  164.170. 
183. 192.  199.  207.220. 
224.  226.  234 
Geschiebe,  zerquetschte 
173 


Gestalt  d.  Cohtinente  1 29 
Gesteine  21.  31 ;  der  Au¬ 
vergne  278 ;  des  Altai 
273;  des  Kaukasus 
283;  des  Nahegebietes 
278;  mikroskopische 
Untersuchung  218 
Gesteinsanalysen  209 
Gesteinsbildung  212 
Gesteins  -  Classification 
251 

Gesteinslehre  67.  68.  76. 

142.  169.  235 
Gesteinsmetamorphose 
67.  69.  161;  s.  auch 
Metamorphismus 
Gesteinsporosität  210 
Gesteinsumwandlung  88 
Gesteinsuntersuchung 
327 

Gestellstein  21 
Geyser217.271.281. 319 
Geysererklärung  206 
Gezeitenwirkung  (Ebbe 
und  Fluth)  344 
Glacialformation  209 
Glaruser  Schiefer  84 
Glasbasalt  284 
Glasige  Gesteine  252 
Glaubersalzlager  110 
Glaukophangesteine  345 
Gletscher  22.  57.  65.  70. 
90.  95.  117.  161.  180. 
190.  289;  der  Alpen 
204;  der  Schweiz  203; 
der  Südalpen  205;  der 
Vogesen  122;  inWales 
203;  Norwegens  153; 
Südamerikas  128 
Gletscherbildung  121. 
280 

Gletschererklärung,  s. 
Gletschertheorien 
25 


386 

Gletschererscheinungen 
94.  285.  323.  324 
Gletschergarten  314 
Gletscherperioden  203. 

343. 344 ;  s.  a.  Eiszeiten 
Gletscherspuren  96.  99. 
184.  300.  304;  am  Harz 
251 

Gletscherstudien  267 
Gletschertheorien  96.  97. 

99.  100.  111.  112.  195 
Gletschenvachsen  129 
Gletscherwirkungen  313 
Gletscherzeit ,  allge¬ 
meine  267 

Gletscherzeiten  193;  s. 

auch  Eiszeiten 
Glimmerdiorit  329 
Glimmerporphyr  104 
Glimmerporphyrit  210 
Glimmertrapp  229.  307 
Glimmertrappgang  154 
Glindower  Thon  311 
Gneiss  und  Varietäten 
31.  104.  106.  116.  118. 
157.214.216.217.218. 
228.230.242.256.  279. 
291.  306 

Gold  am  Ural  240,  an 
der  Edder  157 
Goldfelder  Afrikas  290; 
in  Australien  245;  in 
Neu-Schottland  255 
Goldgänge  131.175. 240. 
263 

Goldgebiete  332 
Goldlagerstätten  70. 167. 

261;  Englands  151 
Goldseifenlager  64.  81. 
112 

Goldverbreitung  1 15.134 
Goniatiten  91.  139.  140; 
d.Steinkohlenform  228 


> 


Index  rerum. 

Goniatitenschiefer  138 
Gosau  -  Cephalopoden 
243 

Gosauformation  155 
Granatfels  225 
Granit  21.  31.  56.  61.  81. 
104.110.113. 150.  158. 
214.217.220.234.  236. 
256.268.298.309.  322. 
330 

Granitbildung  89.  121. 

124.  209.  211.  271 
Granitello  27 
Granitformen  101 
Granitgänge  45.  46.  309; 
im  Granulit  140;  im 
Kalkstein  103 
Granitporphyre  298.  307 
Granitränder  110 
Granitströme  185 
Granulit  230.  270.  290 
Granulitformation  181 
Granulitgang  284 
Granulitgebiet  328 
Graptolithen99. 136. 144. 

158.  169.  190.  236.  288 
Graptolithenschiefer 
182.  311.  315 
Grauwacke  31. 127.  133. 
138.  168 

Grauwackenflora  119. 
149 

Grauwackenformation 

107 

Grauwackengebiete  172 
Grauwackenversteine¬ 
rungen  100.  146 
Graue  Trachyte  206 
Great-Oolite  51.  58.  163 
Greensand  48.  49.  56.  58 
Greensand-Formation  52 
Gres  Amoracien  158 
Grey-sandstone  109 


Grenzschichten  233 
Grobkalk  41 
Grüne  Schiefer  331 
Grünsand  bei  Osnabrück 
260 

Grünsandbildung  163 
Grünsandversteinerun¬ 
gen  214 

Grünstein  21.  87.  264. 

271.  280.  328.  329.  330 
Griinsteintrachyt24. 207. 
269 

Grundgebirge  23 
Gryphitenkalk  64 
Guano-Inseln  213 
Gyps  113.  301;  im  Glim¬ 
merschiefer  64 
Gypsbildung  103.  120. 
201 

Halobia  322 
HalurgischeGeologiel46 
Hamilton-group  109.  324 
Harte  Kreide  48 
Hauynandesit  300 
Hauynbasalt  300.  305 
Hauyntachylit  305 
Hebung  Schwedens  43. 
84.  85 

Hebungen  und  Senkun¬ 
gen  133.  220.  262 
Hebungsfelder  89 
Heissflüssiger  Zustand 
der  Erde  177 
Heisse  Quellen  119.  135; 

siehe  auch  Geyser 
Hemithrene  296 
Hetrurfonnation  108 
Hils  -  Conglomerat  1 63. 

,  165 

Hirlatz-Sehichten  2 1 0 
Höhlen  71.  75.  260.  283. 
285.  321.  324.  328 


Index  rerum. 


387 


Höhlenfunde  296 
Holderberg-Gruppe  324 
Homo  dilnvii  testis  89 
Hornblendeandesit  305 
Hornblendefels  305 
Hiittenproducte  184 
Hudson-river-group  109 
Huronisches  System  271 
Hydrarchos  1 18. 120. 121 
Hydrologische  Karte  327 
Hydrotrachyt  258.  280. 
288 

Hymnopteren,  fossile  253 
Hypersthenfels  87 
Hypersthenit  345 
Hypogen  74.  128 

Iberger  Kalk  138 
Ichnolithologie  1 1 1 
Xchnology  195 
Ichthyosaurus  104 
Ichthyosaurusarten  160 
Iguanodon  66 
Imatrasteine  93.  252 
Inferior  oolite  51 
Infusoriengesteine  87. 
88.  93 

Insecten,  fossile  68.  113. 
131.  172;  der  Stein¬ 
kohlenformation  171. 
337 ;  im  Bernstein'78; 
im  Wealden  177;  von 
Oeningen  119 
Jnzersdorfer  Schichten 
216 

Ironsand  49.  58 
Itabirit  204 
Itakolumit  138 
Jura  312.  313;  im  Aar¬ 
gau  163.  247;  der  Al¬ 
pen  161.235;  inBaden 
177;  in  Böhmen  266; 
beiBoulogne  333;  bei 


Braunschweig  154;  in 
Deutschland  275;  der 
oberen  Donau  252; 
Englands  48 ;  in  Fran¬ 
ken  176;  in  Hannover 
228 ;  im  Klettgau  240 ; 
bei  Krakau  239;  bei 
Porrentruy  160;  auf 
Skye  296 
Juraflora  115.  157 
Juraformation  76. 80.  91. 
172.174.  180.182.257. 
299;  am  Aveyron278; 
Englands  136;  in 
Mitteleuropa  133;  in 
Polen  1 1 8 ;  in  Pommern 
165;  in  Russland  133 
Juragliederung  217.  232 
Jurakalk  185 
Jurakohle  der  Lofoden 
265 

Jura-Kreide-Grenze  258 
Juraverbreitung  158 

Kälteperioden  239;  s. 

auch  Eiszeiten 
Kaenozoisch  315 
Kalizalze  270 
Kalkphyllit  315 
Kalkthonphyllit  318 
Kalktuffbildung  339 
Kannel-Kohle  s.  Cannel- 
kohle 

Kaolin  312.  330 
Karpathensandstein  58. 
80 

Katastrophentheorie  98. 
238 

Katogen  128 
Kelloway-rock  51 
Keraterpeton  241 
Keratophyr  298 
Kersantit  309.  329 


Kersanton  327 
Keuper  41.  64.  161.  177; 

Englands  184 
Keuperfische  231 
Keuperflora  231 
Kieselgesteine  121 
Kieselguhr  87 
Kieslagerstätten  230 
295 ;  s.  auch  Erzlager¬ 
stätten 

Kimmeridge-clay  49.  58 
317 

Kimmeridgien  202 
Kinzigit  208 
Klastische  Gesteine  300 
Klima  78 

Klimaänderungen  57. 

203.  248.  282.  288.  323 
Knochenbreccie  207  ; 
eocäne  158 

Knochen,  fossile,  siehe 
Fossile  Knochen 
Knochenhöhlen  75.  82. 
84..  90.  93.  96.  98.  108. 
126.  163.  344 
Knochenlager  344 
Knorria  321 
Knotenkalk  152 
Knotenschiefer  248 
Körniger  Kalkstein  36. 

81.  101.  146.  154 
Kösener  Schichten  177; 

in  Schwaben  177 
Kohlenbildung  180 
Kohlenflora  197. 284. 321 
Kohlenformation  15.  59. 
141. 153. 163.203.  208. 
218.232.245.251.  263. 
265.  269.286.298.300. 
319.  333.  336 
Kohlenlager  343 
Kohlenkarten  175 
Kohlenkalk  138. 183.300 
25* 


388 


Index  rerum. 


Kohlenkalkfauna  223. 
320 

Koprolithen  72.  111 
Korallen,  fossile  65.  115. 
140 

Korallen  der  Grau- 
wackenperiode  144 
Koralleninseln  144.  199. 
216.  281 

Korallenriffe  67.  99. 100. 

144.  158.  344 
Kosmos  107.  127 
Krabben,  fossile  57.  199 
Kraterformen  116 
Kreide  Englands  48 
Kreideflora  132. 187.231. 
251.  284 

Kreideformation  58.  76. 
91.  94.  104.  115.  117. 
119.  133.149.155.223. 
240.  282.  290.  315 
Kreide,  obere  345 
Kreidegestein  92 
Kreidegliederung  48. 
240.246.247.  257.265. 
270.  282.  336 
Kreide  mit  Feuersteinen 
48 

Kreidemergel  48 
Kreideversteinerungen 
68.76.  92.95. 101.  111. 
179.194.202.240.  286. 
322 

Kröten  im  Gestein  82 
Krystalliten  303 
Krystallinische  Schiefer 
140.  184 

Künstliche  Mineralbil¬ 
dung  165.  172 
Kiistenfacies  im  'Dilu¬ 
vium  335 

Kugelformen  in  Gestei¬ 
nen  103 


Kugelsandstein  162 
Kugeltextur  155 
Kupfer  u.  Silber,  gedie¬ 
gen  107 

Kupfererzlagerstätten 
170.200.202.208.221. 
223.227.228.231.234. 
242.  245.  256;  s.  auch 
Erzlagerstätten 
Kupfersandstein  106 
Kupferschiefer  20.  35.41. 
76 

Labrador-Diorit  241 
Labradorite  292 
Labyrintliodondon  97 
Labyrinthodonten  136 
Lager  23 

Lagerstätten  238.  255. 
260.  286 

Lagoni  (Quellen)  134 
Landconchylien,  fossile 
274.  322 

Landseebildung  2 1 0. 259. 
323 

Landvertheilung  323 
Laurentian-Graphit  266 
Laurentische  Formation 
214 

Lava  31.  194.  233.  237. 

241.  242.  265.  330 
Lavabildung  280.  306 
Ledathon  345 
Lehm  im  Diluvium  215 
Leitfossilien  58 
Leithakalk  185.  332 
Leitmuscheln  23.  49.  76 
Lepadiden,  fossile  147 
Leptaena  113 
Lethaea  geognostica  336 
Lethaea  rossica  148.  213 
Lettenkohlengruppe 
217.  311 


Lettenkohlenversteine¬ 
rungen  171 
Leucitgesteine  259 
Leucitphonolith  233 
Leucitophyre  254 
Leucophyr  298 
Lherzolith  229 
Lias  15.  48.  49.  56.  59. 
150.  153.156.160.  172. 
193. 195.199.215.  253. 
311 

Liasgliederung  191.215; 

der  Alpen  259 
Liaskohlen  Ungarns  221 
Liasversteinerungen  in 
Miocän  203 
Lignit  282 
Lignitlager  209 
Linearparallelismus  82 
Liparite  254 
Lithoidit  308 
Lithologie  186.  200;  der 
Meere  <260 
Lithornis  165 
Llandillo-Flags  82.  92 
Löss  117.  192.  244.  287 
Lössbildung  328.  331 
Löss,  Ursprung  246 
London-clay48.49.56.58 
Londonthon  117;  in 
Deutschland  118 
Lücken  in  der  Forma¬ 
tionsreihe  229 
Ludlow-Schichten  92 

Maare  260 
Macigno  56.  91.  108 
Magnesian-limestone  49. 
56 

Magneteisenstein  148. 

164.  195.  243.  328 
Magnetische  Gesteine 
140 


Index  rerum. 


389 


Maidewell-limestone  48 
Majolica  117 
Moklubba  auf  Malta  334 
Maletta-Schichten  269 
Mammuth  242 
Mamnrathreste  Sibiriens 
*  117.  258 

Mandelstein  21.  34.  64. 

190.  217.  242 
Manganerzlagerstätten 
161.  168.  207 
Marcellus-slate  109 
Marine  Muscheln  der 
Steinkohle  246 
Markstein  21 
Marmor  durch  Umwand¬ 
lung  80 

Mastodon  107.  326 
.Mastodonsaurier  135 
Matrait  269 
Medina-group  109 
Mediterranstufe  332 
Meer  ISO 

Meeresablagerungen  281 
Meeresbodenschlamm 
153.  162.  169 
Meeresgrund  339 
Melaphyr  61.  184.  197. 
204.220,269.280.  297. 
305.  307.  328.  329.  345 
Meisformation  77 
Mendoladolomit  313 
Menschenreste ,  fossile 
13.  78.  80.  131.  203. 
207.  216. 219.  223. 231. 
241.243.275.277.  301. 
321.  345 
Mesozoisch  315 
Metamorphismus  53.  88. 
91.  98.  100.  119.  121. 
125.128.161.162.  170. 
183.188.  202.237.  261. 
265.  268.  285.  291.  326 


Metamorphite  247 
Meteoreisen  117.  189. 

279;  Grönlands  286 
Meteoriten  142. 147. 190. 
216.229.242.246.  259. 
284.297.307.323.  327. 
328 

Meteorsteine  53 
Miarolit  132 
Miascit  94.  211.  248 
Microlectes  123 
Migrationsgesetz  258 
Mikrogeologie  76.  108. 
159. 197.206.253.  264. 
291.  292.  295.  304.  328 
Mikromineralogie  265. 
283 

Millstone-grit  and  shales 
59 

Mineralquellen  79.  107. 

146,  186.  218.  264 
Minette  132.  189.  216. 
301.  305 

Miocän  74.  126.  162.  176 
Miocän-Flora  2*60;  und 
-Fauna  Spitzbergens 
267 

Misurium  110 
Molasse  64. 143.  181.  226 
Mollusken  des  Grlinsand 
149;  des  Oolite  153 
Mond  342 
Mondeinfluss  167 
Mondoberfläche  190 
Monokotyledonen  der 
Vorwelt  210 
Montes  primarii  21;  se- 
cundarii  21 ;  tertiarii 
21 

Monzon-Syenit  61 
Mountain -limestone  49. 
56.  59 

Mühlstein  42 


Mühlsteinlava  116 
Murchisonialager  318 
Muschelkalk  24.  64.  88. 
134.  333 

Muschelkalkversteine¬ 
rungen  151 
Muscheln,  fossile  65 

Najaden  der  Kohlenform 
199 

Naphtaquellen  141.256. 
303;  s.  auch  Erdöl¬ 
quellen 

Naphtagebiet  332;  siehe 
auch  Erdöl 

Nattheimer  Schichten 
323 

Nautileen  93 
Natur-Epochen  17 
Nebelhypothese  20.  39 
Nebengesteins  Wirkun¬ 
gen  129 

Neocomien  84.  133.  152. 

168.  190.  243.  283 
Neogen  321;  im  Banat 
335 

Nephelindolerit  233 
Nephelinfels  94.  146 
Nephelingesteine  253 
Neplielinit  256 
Nephelinphonolith  233 
Neptunisten  29 
Neptunite  247 
Nereitenschichten  163 
Nevadite  254 
New-red-sandstone  56.59 
Niagaragruppe  324 
Niagara-shale  and  sand¬ 
stone  109 

Nickelerzlagerstätten 

246 

Niveau  Nordafrikas  130 
Niveauänderungen  85, 


390 

124. 133.  161. 174.184. 
2Ö3.  238.  262.  288 
Niveauzonen  105;  der 
Meeresthiere  150 
Nordische  Geschiebe 
1 93 ;  s.  auch  Erratische 
Blöcke 
Norit  66 

Normalpyroxenisch  142 
Normaltrrachytisch  142 
Noseanandesit  300.  301 
Noseanbasalt  280 
Noseanphonolith  233 
Nulliporenkalk  291 
Nummuliten  114.  229 
Nummulitenformation 
134. 151. 155.160.  162. 
169.171.215.234.274. 
277.  316 

Nummulitenstructur  133 

Oaktree-clay  58 
Obere  Meeresformation 
von  Paris  41 
Oberer  Quader  126 
Oberflächengestaltung 
95.  176 

Obsidian  264.  277.  288 
Odornithes  oder  Odon- 
tornithes  321.  339 
Oelformation  in  Michigan 
236;  s.  auch  Steinöl¬ 
quellen 

Old -red -Sandstone  49. 
56.  140 

Oligocän  188.  234.  251. 

258.  332.  339 
Olivinfels  229.  237.245. 

249.  305.  309.  328 
Oneida-conglomerat  109 
Onondaga-limestone  109 
Onondaga-salt-group 
109 


Index  rerum. 

Oolaster  256 
Oolite  49 

Oolite-formation  52 
Oolite-series  56 
Oolithbildung  103.  184. 
286.  296 

Oolithgebirge  83.  88.  90 
Opatowitzer  Kalk  221 
Ophit  21 

Organisches  in  vulkani¬ 
schen  Massen  116 
Orgeln  (Erdorgeln)  108 
Oriskany-Gruppe  324 
Oriskany-Periode  325 
Oriskany-sandstone  109 
Ornitichnites  86 
Orthis  113 

Orthoceratiten  102;  im 
Lias  125 

Orthoceren-Schiefer  138 
Orthoklasgesteine  247 
Orthoklasporphyr  306 
Ostracoden  d.  Steinkohle 
262;  des  Miocän  185 
Oxford-clay  52.  58 

Pachydermen  56 
Paläontographie  126. 
143.186;  s.  auch  Ver¬ 
steinerungen 
Palaeontologie  78.  99. 
101. 105.114.116. 123. 
139.  142.146. 149.153. 
156.158.165.166.169. 
182.  187.  188.  189.195. 
202.  339;  der  Lombar¬ 
dei  322;  der  Schweiz 
160;  Neu -Seelands 
214;  siehe  auchPetre- 
factenkunde  und  Ver¬ 
steinerungslehre 
Palaeontologische  Stati¬ 
stik  128 


Jt 


Paläophyr  298 
Palaeosiren  225 
Palaeozoisch  314.  315; 
in  Neu-Braun  schweig 
237;  in  Skandinavien 
300 

PalaeozoischeBildungen 

95 

Palaeozoische  Forma¬ 
tionen  108.  161 
Palaeozoische  Fossilien 
140 

Palaeozoische  Gebilde 
105.  155 

Palaeozoisches  Gebirge 
100 

Palaeozoische  Verstei¬ 
nerungen  152.  171 
Palmen,  fossile  123 
Paludinenschichten  312 
Pandaneen,  fossile  150 
Pechseen  82 
Pechstein  28.  222.  283. 
299 

Pegmatit  167 
Pentagonalnetz  143 
Pentamerous-limestone 
109 

Peperin  295 
Perioden  der  Geologie 
324.  325 
Perldiabas  330 
Permfonnation  104.  112. 

179.  188.  209 
Permische  Flora  225. 
230 

Permische  Versteinerun¬ 
gen  163 
Pennmulde  296 
Petrefacten  Deutsch¬ 
lands  242 

Petrefactenkunde,  siehe 
Palaeontologie 


Index  rerum. 


Petridilaunische  Fluth, 
siehe  Geröllfluth 
Petrographie,  siehe  Ge¬ 
steinslehre 

Petroleum,  siehe  Erdöl 
Pfahlbauten  200. 230. 283 
Pflanzen,  fossile,  siehe 
Flora  der  Vorwelt 
Pflanzen,  fossile,  Spitz¬ 
bergens  254;  Yene- 
ziens  176 

Pflanzenreste  inTrachyt- 
sandstein  154 
Pflanzenreste  von  Solen¬ 
hofen  150 

Philosophie  der  Geologie 
247 

Phonolith  107.  178.  211. 
233.250.281.294.  306. 
307.  331 

Phosphatlager  344 
Phosphorit  241 
Posphorsaurer  Kalk  257 
Phyllit  299 

Physikalische  Geogra¬ 
phie  120 

Pisolithenkalk  115.  181 
Pisolithique  138 
Pisolith-Structur  225 
Placodermen  182 
Pläner  28.  123.  163.  167. 
181.  236 

Plagioklasgesteine  247 
Plagioulax  215 
Plastic-clay  52.  58 
Plastische  Gesteine  329 
Plastischer  Thon  41 
Pliocän  74 
Plutoniscb  32 
Plutonische  Gesteine 
138.  170.  238.  264 
Plutonismus  286 
Plutonite  247 


Polyparien,  foss.  126. 157 
Polycistinengestein  139 
Polygasternlager  171 
Polypen  181 
Polythalamien  163 
Polythalamiengesteine 
87 

Pontische  Stufe  321 
Porphyr  21.  31.  85.  113. 
134.  138.139. 147.  231. 
257.  259.  269.  294.  308 
Porphyrgänge  195 
Porphyrschiefer  31 
Porphyrit  299.  305.  306 
Porphyroide  275.  306 
Portage-group  108 
Portland-oolite  58 
Portland-stone  52 
Posidonomien  -  Schiefer 
138 

Postglaciale  Muschel¬ 
lager  335 
Postdiluvial  14 
Potsdam  -  sandstone  109 
Poudingstein  20 
Praecarbon  316 
Primär  15.  16.  204 
Primordial  325;  -fauna 
195.  219 
Productus  113 
Propylith  254 
Proterobas  298 
Protoceen  d.  V  orwelt  143 
Protogin  129 
Protozoe  helvetica  276 
Protozoische  Kohlen¬ 
formation  133 
Protozoisches  System 
108.  315 
Pryozoen  303 
Pseudovulkaniscche  Ge¬ 
steine  31 
Pterodactylus  78 


391 

Punfield-Formation  279 
Purbeck-beds  52 
Purbeck  -  Schichten  58. 
139 

Purbeck-stone  49 
Pyramiden  als  Vulkane 
34 

Pyromerid  149 

Quadersandstein  28.  35. 
130.  146.  158.  304; 
-flora  149 ;  -gliederung 
215 

Quaternaire  82 
Quartär  141.  167.  203. 

208.  252.  257.  325 
Quarz-Andesit  248 
Quarz-Diorit  305 
Quarzphyllit  315 
Quarzit  306 

Quarzporphyr  104.  133. 

142.  193.  199.  251.  329 
Quarztrachyt  241.  247. 

269.  320;  -lava  300 
Quecksilberlagerstätten 
124.  135.  200.  227.  284 
Quellenbildung  106 
Quellenkunde  175 

Radiolarien  338 
Radeboi-Flora  267 
Raibler  Schichten  184. 
235 

Rauhwacke  (Rauch- 
wacke)  20.  35 
Receptaculitenschiefer 
138 

Red-crag  86.  203 
Red-marl  49 
Regentropfen,  fossile  178 
Reihenvulkane  63 
Renthierzeit  301 
Reptil  des  Devon  198 


392 


Index  rerum. 


Reptilien  der  Kohlen¬ 
periode  184.  215 
Reptilienfährten  150 
Reptilien,  fossile  68. 131. 

166;  Afrikas  200 
Reptilien  im  Londonthon 
146 

Reptilienreste  im  Devon 
i  52 

Revolutionen  des  Meeres 
102 

Rhätische  Formation  in 
Argentin  334 
Rheinabsätze  146 
Rheinfall  274 
Rheingold  115 
Rheinische  Grauwacke 
124 

Rhinozeros,  fossiles  159 
Rhombenporphyr  308 
Rhyolithe  206.  254;  mi¬ 
kroskopisch  226 
Rhynchoten,  tertiäre  157 
Riesenthiere  110 
Riesentöpfe  128.  158. 

311.  318.  327 
Riesenvögel  118.  132. 

150.  165.  200 
Riffsteinbildung  177 
Röthversteinerungen  192 
Rother  Gneiss  214 
Rother  Sandstein  von 
Vermont  258 
Rother  u.  grauer  Gneiss 
157 

Rothes  Todtes  20 
Rotheisenstein  225 
Rothliegendes  23.  179. 
201.212.223.233.252; 
mit  Kupfererzen .  156 

Säugethiere,  fossile  78. 
91.  105.  114.  131.  140. 


153.161.171.181.215. 
243.321.  345;  im  Jura 
177.  241;  im  Keuper 
123;  in  Purbeck- 
Schichten  215 
Säulenabsonderung  22. 
328 

Saharameer  293 
Salino-Gruppe  324 
Salzseen  163 
Sandformen  bei  Dresden 
232 

Sanidinit  254 
Sanidin  -  Quarz  -  Porphyr 
187 

Sanidintrachytlava  300 
Sandstein  von  Luxem¬ 
burg  110 

Sand  with  grey  wathers 
48 

Sarmatische  Stufe  321. 
332 

Sauere  Gesteine  170 
Sauersee  in  Texas  334 
Saurier  111.  345;  im 
Buntsandstein  224 
Saurierkalk  149 
Saxum  metalliferum  24. 
36 

Scaglia  117 
Schalengebirge  24 
Schalstein  63 
Schaumkalk  199 
Schichten  23 
Schichtenbiegung  333 
Schichtenfaltung  73 
Schichtenstörungen  326 
Schiefergebiet  300 ; 

Sachsens  275 
Schiefergebirge  Thürin¬ 
gens  239 

Schieferkohle  182.  194 
Schiefertextur  134 


Schieferthon  309 
Schieferung  durch  Druck 
119 

Schieferporphyroide  266 
Schillerfels  212.  224 
Schlacken,  krystallisirt 
165 

Schlackenstructur  225 
Schlammvulkane  169. 
256 

Schlangeneier,  foss.  131 
Schlerndolomit  313 
Schneidestein  21 
Schöpfungsgeschichte 
124.  187.  191.  255.  292 
Sehrattenkalk  152 
Schwammlager  214 
Schwarze  Porphyre  200 
Schwarzerde  145 
Schwefelgruben  289 
Schwefelkieslager  222; 

s.  a.  Kieslagerstätten 
Schwefellager  136.  141. 
320 

Schwefelquelle  191 
Schwefelwasserstoffgas- 
quellen  134 
Schwefelvulkane  271 
Schwemmland  216.  280. 
287 

Schwerspathgestein  110 
Secundärformationen  15. 
17.  134 

Sedimentär  der  Lombar¬ 
dei  171 

Sedimentärformationen 
238.  281.  300 
Sedimentärgesteine  170. 
345 

Sedimente  12 
Seen  d.  Schweiz  200.  227 
Seifenlager  101 
Senkungsfelder  89 


Index  rerum. 


393 


Senone  Mergel  335 
Septarienthon  175.  331; 

bei  Mainz  199 
Serpentin  114.  174.  189. 
223.251.278.308.  309. 
316.  328.  331 
Shohari-grit  109 
Sigillaria  214.  226 
Sigillarienstämme  mit 
Wurzeln  106 
Sigillarienstämme ,  auf¬ 
recht  142 

Silbererzlagerstätten 
108.  245;  s.  auch  Erz¬ 
lagerstätten 
Silification  84 
Silurcephalopoden  126 
Silurfauna  157.  188.  200. 

253.  262 
Silurfische  180 
Silurflora  197.  262 
Silurformation  92.  116. 
121. 150. 164.166.  176. 
186.219.233.247.  264. 
278.  286.  301.  319.  333 
Sibirische  Vulkane  125 
Silurthon  187 
Silur  -  V ersteinerungen 
193 

Silurzeit  323 
Sinken  Grönlands  85 
Smaragdgruben  159 
Solenhofener  Schiefer 
187 

Solfatara  36 
Solfataren  in  Chile  148 
Soolquelleh  Westpha- 
lens  174 

Sotzka-Schichten  187 
Spatheisensteinlager  170 
Spectralanalyse  205 
Speckstein  165 
Specton-clay  165 


Sphäroidische  Concre- 
tionen  232 
Sphärolithlava  305 
Spinnen,  fossile  139 
Spiriferensandstein  138. 
219 

Spongillopsis  225 
Spongitarien  der  Kreide 
228 

Squalidenzähne  143 
Squalodon  119.  338 
Staarsteine  169 
Stalaktiten  20 
Steinkohlenanalysen  182 
Steinkohlenbildung  117 
Steinkohlenfauna  322 
Steinkohlenflora  65.  152. 
158.171.211.223.  228. 

230.248.256.257.  260. 
261.273.279.282.337. 
338 

Steinkohleninsecten  255. 
262 

Steinkohlenformation  23. 
46.  83.  161.  165.  166. 
172.179.  183.  186. 195. 
199.216.220.226.  234. 
235.237.241.242.  246. 

249.252.256.258.  262. 
265.266.276.288.  296. 
297.  301.  303.  312 

Steinkohlen  und  Braun¬ 
kohlen  38 

Steinkohlentextur  200 
Steinkohlen  -  Versteine¬ 
rungen  263 

Steinsalz  22.  54.  55.  63. 
70.  98.  100.  104.  107. 
110. 139.146.160.  165. 
175.  178.221.222.228. 
236.253.  261.268.270. 
275.  280.283.289.291. 
299.  310.  335.  336 


Steinsalz-Fauna  247 
Steinsalz  mit  Pflanzen¬ 
resten  153 
Steppenkalk  248 
Sternberger  Kuchen  258 
Stigmaria  106.  159 
Stinkstein  21.  35 
Stonesfielder  Schiefer 
177 

Stonesfield-slate  51 
Stonesfield-strata  58 
Stramberger  Kalk  202 
Stratigraphie  257 
Streichen  der  Gänge  192 
Stringocephalenkalkl38 
Stylolithen  253.  265 
Sündfluth  14.  15.  180. 
186.  228 

Süsswasserconchylien 
226.  274.  322 
Süss wasserformation  42. 
131 

Süss  wasserquarz  21 
Subapenninen  -  Gliede¬ 
rung  269 

Sublimationen  12.  63 
Submarine  Vulkanaus¬ 
brüche  115 
Summirungsgesetz  74 
Supperga  80 
Syenit  126.  230.  271 
Syenitgebirge  332 
Synchronismus  220 
Synchronismus  der  For¬ 
mationen  110 
Systeme  239 

Tachylit  290 
Taconisches  System  108. 

166.  209.  248.  284 
Talorthosit  148 
Taunusschiefer  306 
Tegelformation  139.  332 


394 


Index  rerum. 


Temperatur  der  Tertiär¬ 
zeit  202 

Temperaturwechsel  162 
Terebrateln  84 
Terminologie  239 
Terrain  carbonifere  74 
Terrain  cretace  74 
Terrain  ä  Chailles  225 
Terrain  jurassique  74 
Terrain  muriatifere  74 
Terrain  quartaire  74 
Terrains  19 
Terrain  tertiaire  74 
T  ertiärconchylien  1 5  5 
Tertiär  -  Echinodermen 
249 

Tertiärfauna  178.  270. 
276.  277 

Tertiärflora  107. 135. 140. 
142.147. 148.  152.  153. 
154.158. 160. 161.  163. 
166.  195.  223.  266 
Tertiärformationen  1 7 . 
42.48.54.62.73.76.77. 
91.  100.  102.  120.  124. 
126.130.140.141.  142. 
143.145.147.149.  151. 
152.  153.178.  181.  183. 
188.189.190.195.196. 
200.221.230.235.  243. 
244.249.253,259.  263. 
265.282.285.292.  316. 
317.  318.  325.  336.  312 
Teschinit  241.  305 
Textur  der  Erstarrungs¬ 
gesteine  36 
Texturformen  190 
Thalbildung  79.  259.  323 
Thaumatosaurus  96 
Thierfährten  68 
Thoneisensteinlager  173 
Thonschiefer  31.  278 
Tiefseeschlamm  265. 286 


Tiefseeuntersuchung  327 
Tilestones  188 
Till  (Blockthon)  139 
Tithonformation  269 
Tithonische  Etage  236 
Toadstone  31 
Todtliegendes  35.  47.  64 
Tönender  Sand  181 
Tonalit  227.  247 
Topasfels  25.  31 
Torf  246 

Torfbildung  113.  161 
Trachyt  43.  48.  57.  107. 
195.206.207.211.  241. 
242.276.294.299.  301. 
308.  322 

Tracliytpechstein  300 
Trapp  21.  27.  31.  43.  45. 
307.  308 

Trappentstehung  38 
Trappmandelstein  107 
Trappporphyr  48 
Trass  31.  131 
Travertin  225 
Tremadoc- Gesteine  296 
Trenton-limestone  109 
Trenton-Gruppe  und  -Pe¬ 
riode  324.  325 
Trias  89.  128.  161.  195. 
224.227.233.235.240. 
241.251.252.253.  266. 
283.286.289.313.  332. 
338.  339.  345 
Triasfacies  301 
Triaspflanzen  338 
Triaskohlen  in  Chin  a  2  3  7 . 
244 

Trilobiten  1 3. 66. 80. 1 02. 
116.  120. 128.  140. 144. 
275 

Trilobiteneintheilungl  36 
Tuff  31 

Tully-limestone  109 


Turtia  125 
Tscherrosom  145 

Ueberflüssigungszu- 
stand  105 

Uebergangsgebirge  47 
Uebergangsgranit  44 
Umsetzung  d.  Meere  271 
Uralit-Porphyr  305 
Uralit-Syenit  279 
Ureinwohner  Europas 
324 

Urgebirge  20.  23.  34; 

der  Alpen  315 
Urgebirgsbildung  101. 
104 

Urgesteine  121 
Urkalk  31 

Ursprung  des  Lebens  244 
Urweltliche  Conchylien 
62 

Urzeit  276.  328 
Urzustand  der  Erde  101 
Utica-slate  109 

Valangien  159.  168 
Variolith  327.  330 
Versteinerungen  10.  11. 
13.  14.  16.  20.  22.  39. 
50.  66.  74.  111.  121. 
160.  179.  201.  213 
vgl.  auch  Petrefacten. 
Versteinerungskunde  46. 
54.  110;  vergl.  auch 
Petrefactenkunde,  Pa- 
laeontologie,  Fossile 
Organismen,  Flora  u. 
Fauna  der  Vorwelt 
Versteinerte  Hölzer  168. 
199 

Versteinerter  Wald  183. 
201 

Verwerfungen  184.  341 


Index  rerum. 


395 


Vicentinisches  Oligocän 
332 

Vilser  Kalk  207 
Vogel,  fossile  105.  114. 
179.  224 

Vögel  mit  Zähnen  321 
Vogeleier,  fossile  128 
Vogelfährten  im  Weal- 
den  169 

Vogesengesteine  134 
Vorwelt  3 

Vorweltliche  Landschaf¬ 
ten  146 

Vulkane  (auch  erlo¬ 
schene)  13.  16.  19.  23. 
30.  59.  61.  62.  67.  70. 
77.  104.  118.  119.  135. 
138.164.166.175.  189. 
193.204.224.237.  247. 
258.275.279.317.  332. 
336.  344 

Vulkanbildung  81.  90 
Vulkane  d.  Permzeit  241 
Vulkane  der  Silurzeit  125 
Vulkanausbrüche ,  sub¬ 
marine  115 

Vulkanische  Erschei¬ 
nungen  86.  178.  230. 
236.237.240.249.  259. 
277.  292.  327 
Vulkanische  Exhala- 
tionen  147 

Vulkanische  Formatio¬ 
nen  204 

Vulkanische  Gebirge  21. 
142 

Vulkanische  Gesteine  23. 
146.149.156. 170.  178. 
238.  258.  284 


Vulkanische  Gläser  233 
Vulkanische  Inseln  105. 
134 

Vulkanische  Inselbil¬ 
dung  79 

Vulkanische  Thätigkeit 
91.  238 

Vulkanischer  Tuff  289 
Vulkanismus  212.  316. 
326 

Vulkanisten  29 
Vulkanite  247 
Vulkankarte  38 
Vulkankegel  220.  283 
Vulkantlieorien  34.  65. 
70.  72 

Wacke  32 

Wasserabnahme  293 
Wassergehalt  der  Erup¬ 
tivgesteine  145 
Water-lime-group  109 
Weald-clay  48.  58 
Wealden  69.  116 
Wealdenflora  147.  274 
Weisser  Jura  275 
Weissliegendes  24.  35. 
295 

Weissstein  38 
Weisssteinbildung  84 
Weltschöpfung  63 
Wetzstein  21 
Whenlock-Gruppe  92 
Whinstone  31 
Wiederkäuer-Geschichte 
249 

Wiener  Sandstein  77. 228 
Wirbelthiere,  fossile  78. 
114.  165. 166.  321;  der 


Kohlenformation  338; 
pliocäne  193 
Wirbelthierreste  290 

m 

Wiederkäuer,  tertiäre  223 
Wissenbacher  Schiefer 
138 

Woburnsand  48 
Wurmfährten  181 

Zahlengesetz  der  Ge¬ 
steinsformationen  102 
Zancleenne  257 
Zechsteinfauna  158 
Zechsteinflora  152 
Zechsteinformation  1 5. 
20.  64.  162.  177.  180. 
244 

Zeitalter  der  Menschen, 
Reptilien,  Fische  und 
wirbellosen  Thiere  324 
Zeitbestimmung,  geo¬ 
logische  342 
Zeitmaassstab  3 
Zeitrechnung  279 
Zerquetschte  Geschiebe 
173 

Zeuglodonten  119.  120. 
153 

Zinkerzlagerstätten  144. 
216.219.248.299.340; 
s.  a.  Erzlagerstätten 
Zinnerzlagerstätten  98. 

135.  147.  234.  340 
Zinnseifen  293 
Zirkonsyenit  146 
Zone  ä  ammonites  tenui- 
lobatus  346 

Zoophyten  115  rT 

Zwittergestein  198. 


Nachtrag. 


In  den  Monaten  November  und  December  1876,  nach  Abdruck 

des  Index,  erschienen  ferner: 

1876  Coryell,  Martin:  Diatomaceous  sands  of  Ri  chm  ond  Vir¬ 
ginia ,  im  Engineering  and  mining  Journal  vom  28.  October  1876 
S.  21:  Das  Profil  zeigt  folgende  Uebereinanderlagerung  von 
Oben  nach  Unten:  Gelber  Thon,  Diatomaceous-Sand,  Kalk¬ 
stein,  Greensand. 

Crosby,  W.  0.:  Report  on  the  geological  map  of  Massachusetts. 
Unterschieden  sind:  Norian,  Huronian  u.  s.  w.  Dazu  Anhang 
von  L.  S.  Burbank:  Geologg  of  the  Nashua  valleg. 

v.  Dräsche,  R.:  Mittheilungen  aus  Japan,  besonders  über  den 
Vulkan  Asama-Jama.  Verhandlungen  der  Geol.  Reichs¬ 
anstalt  Nr.  13,  S.  306. 

Benecke:  Die  geologische  Stellung  des  Esinokalkes.  Ver¬ 
handlungen  der  Geol.  Reichsanst.  Nr.  13,  S.  308. 

Popovich,  A.  B.:  Ueber  Gabbrosteine  aus  der  Frusca  Gora. 
Verhandl.  der  Geol.  Reichsanst.  Nr.  13,  S.  312. 

Stäche,  G.:  Ueber  Eruptivgesteine  im  Ortler- Gebi et.  Ver¬ 
handlungen  der  Geol.  Reichsanst.  Nr.  13,  S.  314. 

Meyn,  L.:  Der  Bernstein  der  norddeutschen  Ebene  auf  zweiter, 
dritter,  vierter,  fünfter  und  sechster  Lagerstätte.  Beginnend 
im  mittleren  Oligocän.  Zeitschrift  der  Deutschen  geol.  Ge¬ 
sellschaft  S.  171.  Derselbe  über  verkieselte  Coniferen- 
hölzer  des  Norddeutschen  Diluviums.  Das.  S.  199. 


Literatur  der  Geologie:  1876. 


397 


Kjerulf,  Th.:  Islands  Vulkanlinien.  Zeitschrift  d.  Deut-  1876 
sehen  geol.  Gesellsch.  S.  203. 

v.  Czerski,  F.:  Ueber  das  Alter  der  in  den  Umgebungen  von 
Omsk  in  Sibirien  vorkommenden  Schichten.  Miocän,  Post- 
pliocän  und  Diluvial.  Zeitschrift  d.  Deutschen  geol.  Gesell¬ 
schaft  S.  217. 

Steenstrup,  K.  J.  V.:  Ueber  das  Meteor  eisen  von  Grön¬ 
land.  Zeitsehr.  d.  Deutschen  geol.  Gesellschaft  S.  225. 

Heusler,  C.:  Ueber  das  Vorkommen  von  Nickel-  und  Kobalt¬ 
erzen  mit  gediegenem  Wismutk  an  der  Crete  d’Om ba¬ 
ren  za  im  Wallis.  Zeitsckr.  d.  Deutschen  geol.  Gesellsch. 

S.  238. 

Koch,  Ant.:  Beschaffenheit  der  am  rechten  Ufer  gelegenen 
Donautrachytgruppe  des  Set.  Andrä- Visegrader  Ge- 
birgsstockes  bei  Pest.  Zeitschrift  d.  Deutschen  geol. 
Gesellsch.  S.  392.  Unterschieden  sind:  Labrador-Biotit- 
Granat-Trachyt,  dergleichen  mit  Augit,  Labrador- 
Ampkibol-Trackyt,  Labrador-Ampkibol-Augit- 
T  r  a  c  h  y  t ,  L  a  b  r  a  d  o  r  -  A  m  p  h  i  b  o  1  -  B  i  o  t  i  t  -  T  r  a  c  h  y  t , 
Labrador-Augit-Magnetit-Trachyt,  dergleichen  mit 
etwas  Amphibol. 

Römer,  Ferd.:  Fossile  Käfer  im  Rhät  bei  Hildesheim. 
Zeitsckr.  d.  Deutschen  geol.  Gesellsch.  S.  350,  und:  Culm- 
schickten  mit  Posidonomya  Becheri  in  Portugal.  Das. 

S.  354. 

v.  Grodeck,  A.:  Lagerungsverhältnisse  des  oberharzer  Diabas¬ 
zuges  und  Posidonomyenschiefers  des  Culm.  Zeitsckr. 
d.  Deutschen  geol.  Gesellsch.  S.  361. 

Rosenbusch,  H.:  Ueber  Zusammensetzung  und  Structur  grani- 
tischer  Gesteine.  Zeitschr.  d.  Deutschen  geol.  Gesellsch. 

S.  369. 

Wolf,  Th.:  Zur  Geologie  der  Provinz  Loja  in  Ecuador,  mit 
geognostiseker  Kartenskizze.  Zeitschr.  d.  Deutschen  geol. 
Gesellsch.  S.  391. 


398 


Literatur  der  Geologie:  1876. 


1876  Lepsius:  Gegen  Herrn  Platz’s  Verth eidigung  der  Elie  de  Beau- 
mont’schen  Erhebungstheorie,  Schwarzwald  und  Vogesen 
betreffend.  Zeitschr.  d.  Deutschen  geol.  Gesellsch.  S.  395. 

Laspeyres,  H.,  an  Herrn  Weiss:  Ueber  den  Buntsandstein 
der  Vogesen.  Zeitschr.  d.  Deutschen  geol.  Gesellsch.  S.  397. 

Lassen,  H.,  an  Herrn  Weiss:  Ueber  den  Brockengranit  und 
dessen  Umgebung.  Zeitschrift  d.  Deutsch,  geol.  Gesellsch. 
S.  405. 

Schalhausen,  J.:  Ueber  Pflanzenreste  aus  der  Steinkohlen¬ 
formation  Sibiriens.  Zeitschrift  der  Deutschen  geol. 
Gesellsch.  S.  416. 

Weiss:  Ueber  Calamarien  der  Steinkohlenformation.  Zeitschr. 
d.  Deutschen  geol.  Gesellsch.  S.  419. 

Hauchecorne:  Ueber  die  Resultate  bis  3000  Fuss  tiefer  Bohrlöcher 
bei  Cammin  und  Lieth.  Zeitschr.  d.  Deutschen  geol.  Gesell¬ 
schaft  S.  423. 

Remele:  Ueber  Diluvialgeschiebe  mit  Versteinerungen 
von  Neustad t-Eberswalde,  und:  Ueber  die  Fauna  desSep- 
tarienthones  bei  Joachimsthal.  Zeitschrift  d.  Deutschen 
geol.  Gesellsch.  S.  424  und  429. 

Laube,  Gust,:  Die  Arbeiten  der  geologischen  Abtheilung  der 
Landesuntersuchung  von  Böhmen,  Hft.  3:  Geologie  des 
böhmischen  Erzgebirges,  zwischen  Mariakulm  —  Scklön- 
bach  und  Joachimsthal — Gottesgab,  mit  vier  Landschafts¬ 
bildern,  einer  Tafel  Durchschnitte  und  vier  Holzschnitten. 

Zugmayer,  H.:  Bonebedartige  Vorkommnisse  im  Dachstein¬ 
kalk  des  Piestingthales.  Jahrbuch  d.  Geol.  Reichsanst. 
Bd.  25,  S.  79. 

Olizewski ,  St. :  Miocäne  Schichten  des  Ta r nopole r 
Kreises  in  Galizien.  Jahrbuch  d.  Geol.  Reichsanst.  Bd.  25, 
S.  89. 

Koch,  G.N.:  Muhrbrüclie  in  Tirol.  Jalirb.  d.  Geol.  Reichsanst. 
Bd.  25,  S.  97. 


Literatur  der  Geologie:  1876. 


399 


Tietze,  E.:  Quellen  und  Quellenbildungen  am  Demavend.  1876 
Jahrb.  d.  Geol.  Reichsanst.  Bd.  25,  S.  129. 

Doelter,  C.:  Geologischer  Bau  des  Monzonigebirges  in 
Tirol.  Jahrb.  d.  Geol.  Reichsanst.  Bd.  25,  S.  207. 

Koch,  A. :  Geologisches  aus  der  Oetzthaler -  Gruppe.  Jahrb. 
d.  Geol.  Reichsanst.  Bd.  25,  S.  247. 

Woldrich,  J.  N.:  Gneissformation  bei  Gross-Zdikau  im  Böhmer¬ 
wald.  Jahrb.  d.  Geol.  Reichsanst.  Bd.  25,  S.  259. 

Hörnes,  A.:  Fauna  des  Schliers  von  Ottnang.  Jahrb.  d. 

Geol.  Reichsanst.  Bd.  25,  S.  333. 

Herbich,  F.,  und  Neumayr,  M.:  Zur  Kenntniss  der  fossilen 
Binnenfauna.  Jahrb.  d.  Geol.  Reichsanst.  Bd.  25,  S.  401. 

Weigand,  Br.:  Serpentine  der  Vogesen.  In  Tschermaks  Minera¬ 
logischen  Mittheilungen  H.  3  S.  183. 

Ohlenstedt,  A.:  Atlas  zu  den  Asteriden  und  Encriniden, 
mit  114  Tafeln. 

Pettersen,  K.:  Geologiske  Undersögeler  in  den  TromÖ-Amt.  4  Hefte. 

Domeyko:  Les  Solfatares  laterales  des  volcans  dans  la  chaine 
meridionale  des  Andes  de  Chili.  Annales  des  mines  1876 , 

T.  IX,  p.  145. 

Heurtau,  Em.:  Sur  la  Constitution  geologique  et  les  richesses  mine¬ 
rales  de  la  No  uv  elle-Caledonie.  Annales  des  mines  1876, 

T.  IX,  p.  232  und  575. 

Unger,  H.:  Chemische  Untersuchung  der  Contactzone  der 
Thonschiefer  im  Granit  von  Barr- An  dl  au.  Jahrb.  f.  Min. 

S.  785. 

Maurer,  Fr.:  Paläontologische  Studien  im  rheinischen  Devon. 

Jahrb.  f.  Mineral.  S.  808. 

v.  Rath,  G. :  Ueber  den  Tannebergsthaler  B  a  s  a  1 1  g  a  n  g.  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  855. 

Umlauft,  W.  L.:  Beiträge  zur  Kenntniss  der  ThonschUefer. 

Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  872. 

Fouque:  Die  Laven  von  Thera.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral. 

S.  873. 


400 


Literatur  der  Geologie:  1876. 


1876  Cossa,  A.:  Ueber  die  Syenite  von  Bielese.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  874. 

Gillieron:  Ueber  alte  Gletscher  im  Wiesenthal  im  Schwarz¬ 
wald.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  875. 

Geologische  Karte  von  Preussen  und  Thüringen,  bis  jetzt 
sieben  Lieferungen.  Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  876. 

Theophilaktoff,  K. :  Geologische  Karte  des  Kiew’schen  Gou¬ 
vernements,  Maassstab  1:42,000.  Ausz.  im  Jahrbuch  f. 
Mineral.  S.  877. 

Gilbert,  G.  K. :  Die  Colorado-Plateau-Region.  Ausz.  im 
Jahrb.  f.  Mineral.  S.  879. 

Worthen,  A.  H.:  Geological  survey  of  Illinois.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  883. 

Stäche,  G.:  Fauna  der  Beller op honkalke  Südtirols.  Ausz. 
im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  887. 

Liebe,  K.  Th.:  Die  Lindenthaler  Hyänenhöhle  in  Thüringen. 
Ausz.  im  Jahrb.  f.  Mineral.  S.  893. 

Capellini,  G. :  Cal  care  a  Amphislegina,  Strati  a  Con- 
geria  e  calcare  dei  Moyiti  Livorneri.  Ausz.  im  Jahrb. 
f.  Mineral.  S.  894. 


Druck  von  J.  J.  Weber  in  Leipzig. 


mjfr  v^gfjÄP^ 

-  ^dPSI