Skip to main content

Full text of "Berufsbiographie. Ein Ausschnitt aus der Geschichte des Forstwesens Österreich-Ungarns. Hrsg. von Karl Petraschek"

See other formats


B8EG 0 


‚9,1 


E 


us B E 


Y 


Br 


Y 


eg. 


Ir: 


S - 
‘ x 
3 yo 
k ee, 
m 
“ 
rt 
ne 
2 B 
n- 
R 
re Fi , en 
3 
ur... En aiech. km 


FACULTY OF FORESTRY 
UNIVERSITY OF TORONTO 


N 


Digitized by the Internet Archive 
in 2010 with funding from 
University of Toronto 


http://www.archive.org/details/berufsbiographie00wess 


AIR ng! 


Du Br 


Das Wessely-Denkmal 


im Linnee-Parke vor der Hochschule für Bodenkultur ın Wien. 


JOSEF WESSELYS 
BERUFSBIOGRAPHIE 


EIN AUSSCHNITT AUS DER GESCHICHTE DES FORSTWESENS 
ÖSTERREICH-UNGARNS. 


HERAUSGEGEBEN 
VON 


KARL PETRASCHEK 


HOFRAT IM K. U. K. GEMEINSAMEN FINANZMINISTERIUM, 
REFERENT FÜR DAS GESAMTE FORSTWESEN BOSNIENSU. D. HERCEGOVINA. 


MIT EINEM TITELBILDE UND DREI BILDERN IM TEXT. 


WIEN. 
WILHELM FRICK, K. U. K. HOFBUCHHÄNDLER. 
1908. ai 


Ex Hofbuchärsckerei Carl Fromme in Wien 


Begleitwort. 


Sechzehn Jahre sind es, daß Josef Wessely mir von 
der vorliegenden Berufsbiographie Mitteilung gemacht hat. 
Er sagte, ursprünglich habe er sie nur für die Familie be- 
stimmt, mit einigen Abänderungen könnte man sie aber 
auch der Öffentlichkeit übergeben. „Da ich aber selbst kaum 
mehr dazu kommen werde, diese Umarbeitung vorzunehmen, 
überlasse ich Ihnen die Veröffentlichung nach meinem Tode.” 
— Unauslöschlich haben sich mir diese Worte in mein Herz 
segraben. — Sechs Jahre später war Wessely nicht mehr 
unter den Lebenden. Ich dachte daran, das kostbare Ver- 
mächtnis seiner Bestimmung zuzuführen — da entstand noch 
ganz im Morgengrau die Denkmalfrage, langsam, wie alles 
Gediegene, sich fortentwickelnd und heute, nach zehn Jahren, 
erscheint es mir, als ob ich ganz plötzlich vor ihrer einzig 
schönen Lösung stünde. Und wann hätte ich einen passen- 
deren Moment, Josef Wesselys Berufsbiographie zu ver- 
öffentlichen, finden können, als eben jetzt, wo vor der Heim- 
stätte forstlieher Wissenschaft in Wien sein Denkmal enthüllt 
wurde? 

Wenn auch die Biographie selbst die Geistes- und 
Charaktereigenschaften Wesselys veranschaulicht, so dürfte 
es mir, der ich das Glück hatte ihm dureh fast vier Jahrzehnte 
nahe zu stehen, wohl ziemen, in einigen Strichen sein Wesen 
darzustellen. 


an 


Wessely besaß tiefe Denkkraft, glücklich vereint mit 
reicher Phantasie einerseits und praktischem Sinn anderseits, 
ferner unbeugsamen Willen und Zähigkeit in der Verfolgung 
seiner Gedanken und Ziele sowie in dem Streben nach Ver- 
wirkliehung dessen, was ihm als Ideal der Pflicht- und Be- 
rufserfüllung vorschwebte. Auch war ihm ein starker Unab- 
hängigkeitssinn eigen, der ihn bei seiner freisinnigen Denkart, 
seiner Wahrheits- und Gerechtigkeitsliebe, seinem kräftigen 
Wollen und Handeln in scharfen Gegensatz brachte zur 
Bureaukratie und tutti quanti: den Leisetretern, Oppor- 
tunisten, Strebern, Idee- und Seelenlosen. Kampf war da sein 
Losungswort und er zitterte nicht davor, in diesem Kampfe 
persönliche Vorteile und selbst seine Stellung einzusetzen. 

Wessely war immer ein gewaltiger und schneller 
Arbeiter und ohne nützliche Arbeit gab es für ihn keine 
Lebensfreude. Seinen Drang, an dem vaterländischen Forst- 
wesen zu bessern und zu bauen, konnte nur das hohe Alter 
mäßigen. Erfüllt von jener Begeisterung, die alles, was sie 
ergreift, wie ein Feuerbrand durchglüht, kannte er keine 
Schranken für sein Wirken. Es gibt wohl kaum ein forst- 
liches Gebiet, das er nicht befruchtet hätte, wobei er besondere 
Sorgfalt und Hingebung darauf verwendete, für die literarisch 
noch wenig kultivierten Disziplinen des forstlichen Wissens 
vaterländische, d.i. aus dem in Österreich-Ungarn Bestehenden 
schöpfende Handbücher und Monographien zu schaffen. In 
dem edlen Drange, den Aufschwung des heimatlichen Forst- 
wesens in Wissenschaft und Praxis zu fördern, scheute er 
nicht zurück, die Fehler und Schwächen der Regierung sowohl 
in Sachen der Forstpolitik als auch der öffentlichen Ver- 
waltung zu geißeln. Er hielt überhaupt scharfe Wacht auf 
jede Bewegung auf forstlichem Gebiete und war sofort schlag- 


fertig bereit, diese Bewegung — je nachdem — entweder zu 
unterstützen oder zu befehden. 
Aber er war auch selbst -bewegungsgebend — ein 


genialer Schöpfer! Dazu prädestinierte ihn nicht nur sein 
universelles Wissen und reiehes Können sowie seine viel- 
seitige Erfahrung, sondern auch eine glänzende schriftstel- 


RN. 


lerische Befähigung. Ebenso besaß er eine überzeugende 
Rednergabe. In Schule und in Versammlungen lauschte alles 
begierig und freudig seinem schwung- und gehaltvollen, durch 
‚eine Fülle anregender Gesichtspunkte gewürzten Vortrage. 
Überdies begabt mit einem klaren Blick für die Natur und 
die realen Dinge, war er ein ausgezeichneter Lehrer, der es 
auch verstand, die forstliche Jugend für ihren Beruf zu ent- 
flammen und sie — was Bureaukraten und Feudalen freilich 
nieht paßte — zu einer freieren, selbständigen Auffassung 
des Beamtentums zu erziehen. Auch im kleinen Kreise -— in 
Gesellschaft — sprach er stets anregend und ließ dabei 
gerne seinem natürlichen Humor und Witz freien Lauf. 

Durch die vielen reichen Erfahrungen und Erlebnisse, 
die Wessely in seinem manniefaltigen forstlichen Wirken, 
auf den vielen Reisen, in der ausgedehnten Ausstellungs- 
tätigkeit und durch die vielerlei Berührung mit hervor- 
ragenden Männern nicht nur der forstlichen Wirtschaft und 
Wissenschaft, sondern auch anderer Berufe und Wissenschaften 
sammelte, erwarb er sich auch einen frischen weltmännischen 
Zug. Er wurde nicht müde zu wiederholen, daß nur derjenige 
in seinem eigenen Fache mit vollem Erfolge arbeiten könne, 
der auch in das Wesen der anderen Wissenszweige einge- 
drungen sei. Deshalb erhob er schon frühzeitig seine Stimme 
für die Verbesserung des forstlichen Unterrichtes und Bil- 
dungswesens und trat unter Hinweis auf die innigen Bezie- 
hungen der Forstwissenschaft zur Naturwissenschaft und zur 
Volkswirtschaft für eine größere Berücksichtigung der beiden 
Letztgenannten im Lehrplane ein. 

Setzte Wessely das Hauptteil seiner gewaltigen Geistes- 
kraft daran, die Forstwirtschaft aus bloßer Empirie auf eine 
wissenschaftliche Grundlage emporzuheben, so heischte er 
anderseits eine der Bedeutung der forstlichen Wissenschaft 
und Wirtschaft sowie ihrer Träger würdige Stellung derselben 
und rang zeitlebens für die staatliche und gesellschaftliche 
Anerkennung ihrer Gleichberechtigung mit den anderen 
theoretischen und praktischen Fächern und ‚deren Ver- 
tretern. 


re Er 


Wessely war in seinem äußeren Auftreten zwar un- 
gemein höflich und liebenswürdig, dabei lag aber doch etwas 
unsagbar Festes und Hoheitsvolles in seinem Wesen. In seiner 
Lebensführung war er grundsätzlich einfach und schlicht. 
Den Nutzen solcher Lebensführung verbunden mit kluger 
Sparsamkeit stellte er bei jeder passenden Gelegenheit seinen 
Schülern vor und befeuerte sie ebenso zu leben. Er legte 
auf die Aneiferung zur Sparsamkeit auch deshalb hohen 
Wert, weil er in ihr, wie kaum in etwas anderem, ein Mittel 
zur Stärkung der moralischen Kraft sah. Lebensweisheit war 
überhaupt ein Lieblingsthema von ihm und in seiner reich- 
haltigen und auserlesenen Bibliothek waren alle zu seiner 
Zeit darüber erschienenen Bücher zu finden. 

Wesselys mächtiges, dabei aber feingeformtes Haupt 
ließ schon äußerlich den Götterfunken erkennen, der darinnen 
glühte. Und wenn er die Dornen auf seinem Berufswege auch 
furchtlos niedertrat, die erlittenen Wunden prägten seinen 
mannhaften Zügen allgemach doch eine gewisse Herbheit auf. 

Wessely war von Natur kein kräftiger Körper be- 
schieden. Schon im frühen Mannesalter verfiel er der Tuber- 
kulose und wiederholt hat er in Lebensgefahr geschwebt. 
Aber seine Seelenstärke hob ihn über die Erbärmlichkeit des 
Leibes hinaus und ließ ihn sogar ein ungewöhnlieh hohes 
Alter erreichen. 

Strenge gegen sich selbst, gewissenhafte Erfüllung der 
übernommenen Pflichten und ganze Hingabe an den Beruf 
und den Dienst, Eigenschaften, die Wessely in hohem 
Maße auszeichneten, forderte er auch von den anderen. Jeder 
sollte nach seinen Anlagen und Kräften das Beste leisten. 
Solehe Menschen schätzte er und schlug ihr Wirken nicht 
nur nicht gering an, sondern spendete ihnen je nach den 
Umständen entweder bei Lebzeiten oder nach dem Tode 
publizistische Anerkennung. Begeisterte Verehrung brachte 
er natürlich genialen Menschen entgegen, vorausgesetzt, daß 
sie auch gute und edle Menschen waren. Es gewährte ihm 
besonderes Vergnügen, dem Lebensgange, dem Leisten und 
den Bestrebungen solcher Geistesgrößen nachzuforschen und: 


das gewonnene Material zu einem Gesamtbilde von ihnen zu 
verarbeiten. Manche von diesen Schilderungen hat er, wenn 
sie Berufsforstwirte betrafen, auch veröffentlicht, viele andere, 
Gelehrte anderer Berufszweige, Künstler und Künstlerinnen 
betreffend, in seiner Mappe hinterlassen. 

Der Blüte der forstlichen Jugend war Wesselys ganzes 
Herz zugetan und der Umgang mit ihr ihm eine Erquickung. 
In vornehmer und dabei doch eindringlicher Art verstand 
er es, ihren Sinn für die edlen Interessen der Menschheit 
zu entfachen. 

Faßt man das Wesen Josef Wesselys zu einem Gesamt- 
bilde, so zeigt sich eine starke Persönlichkeit, die sich nicht 
von der Zeit und ihren Richtungen tragen läßt, sondern 
selbst nachhaltig richtunggebend eingreift und Stufe um 
Stufe haut für das Aufsteigen forstlicher Wirtschaft und 
Wissenschaft. Das Große in seinem Wesen, das immer das 
Allgemeine dem Besonderen voranstellte, drückt sich auch 
in seinem Wahlspruche aus: 


„Keine Kultur ohne Forst, 
Kein Forst ohne Kultur.” 


Karl Petraschek. 


AE 


far. nn 4 


ehe 
a Bi Nase 


ar RR 


Yewe E nis: 


Inhalt. 


ee ee EN - 
Kindheit und Sendentenzait e 
Mariabrunner Assistentenzeit. 
Tiroler Forstgeometerzeit . 
Als Waldschaffer in Agordo . 
Als Oberförsterin Idria. 
Wirtschaftsjahr 1846 . 
Wirtschaftsjahr 1847 . 
Wirtschaftsjahr 1848 . Re 
Im Ministerium für Bandesraltız Has De 
Das neue Ministerium für Landeskultur und Bergwesen 
Das ministerielle Forstdepartement 
Staatsforstverwaltungs-Organisation = 2 : 
Emanzipation des Forstbetriebes vom Markahrgn de 
Staatsgüter . 
Das Forstgesetz 
Der Triftkonflikt in Gr BE 
Fürst Lambergische Domäne Steyer . 
Die Staatsdomäne Waidhofen a. d. Ybbs P 
Mein Buch: Österreichs Alpenländer und ihre Bar 
Mein Scheiden aus dem Ministerium für Landeskultur 
und Bergwesen . 
Nachklänge 
An der mährisch- ebenen Bea 
Nachschrift De NE u na znfe : 3 
Mein Wirken im nee ne der k. k. 
priv. Österreichisch - ungarischen Staats- 
eisenbahn-Gesellschaft . 
Entstehung der Gesellschaft s 
Mein Eintritt in den eneenafedienet : 


Seite 


III bis VII 


1 


100 
101 
123 


124 
124 
126 


6 


100 
101 
124 
124 


m ww Oo. 
nm m 


er 
eD 


RU 


Meine Oberforstmeisterperiode 

Meine Generaldomäneninspektorsperiode . 

Meine Tätigkeit als Vorwaltungsnusschußmitglie des 
gesellschaftlichen Pensionsfonds . B 

Die Entwicklung des forstlichen Hochunterrichtes 

und mein Anteil daran 

Einleitung der ee der Forstlehranstalt 
Mariabrunn . 

Die Forstakademie esahranm in der Sivschen 
Anfangsperiode . 

Die Schlußperiode der Frstakdelsuhie Merialenn E 

Der forstliche in Verbindung mit dem übrigen Hoch- 
unterrichte . Hr a Et re 

Meine forstlichen Dienste für as Reichskriegs- 

ministerium 

Vorwort. Sn 

Pariser Weltiustölling 1867 - 

Verwertung der toten Waldschätze der ro: lawon: 
ischen Militärgrenze . Eee 

Wiederkultur der Banater Flugsandwäte . 

Wiederkultur des adriatischen Karstes 

Sonstige Dienste . 

Schlußüberlegungen 


Meine Tätigkeit bei een : 
I. Wiener land- und forstwirtschaftliche lung 
1866 . 
II. Pariser aeltausstellung 1867 
III. Wiener Weltausstellung 1873 . 
1. Tätigkeit für Österreich . 
2. Tätigkeit für Ungarn . 
IV. Schlußworte . 
Mein Leisten in Vereinen 5 e 
Im österreichischen Bfichtorereeräine e 
In der Wiener Landwirtschafts-Gesellschaft 
Im niederösterreichischen Forstvereine 
Im ungarischen Forstvereine . : 
Im kroatisch-slawonischen Borsietkine = : 
In den Wiener Holzhändlertagungen und im öster- 
reichisch-ungarischen Verein der Holzproduzenten, 
Holzhändler und Holzindustriellen . 
Gutachten und Sonstiges. SEEN - 
1. Staatsgüterbewertung für die Brüsseler Banque de 
Credit Foncier Industriel . 


Seite 
129 bis 154 
154 157 
ib 158 
159 „ 190 
159 „ 166 
166 184 
184 „ 187 
187 190 
190)... 212 
190 192 
192 194 
197252205 
206: >.7208 
2083 „. 210 

210 
za 212 
213 „ 241 
2372, 216 
217... 229 
225 240 
220. 2.229 
229 „ 240 
240 241 
DH 201 
241... 246 
246 „ 2:0 
250 252 
252 „ 255 
255 „ 258 
258 0261 
2b2..,, 280 
262 263 


L-) 


on © 


8. 


EN ER 


. Versuch der Gründung eines vaterländischen Kon- 


sortiums zur Übernahme der Staatsgüter . 


. Publizistisehe Besprechung der seinerzeitigen Fürst 


Eszterhäzyschen Vermögenskatastrophe . 


. Aktion bei der Simundtischen Bank 
. Gutachten in der Wiener Alleebaumfrage . . 
. Wertschätzung der ungarischen Güter der Herzogin 


EROBERTE I ee 


. Aktion für die Einführung des Eiehenschälwald- 


betriebes in Kroato-Slawonien . 
Mein Eingreifen im Aisttriftstreit . 


Meine Literaturarbeit : 
Monographien großer Bolenkültniragch 


Fo 
Fo 


rstkultur und Waldzucht.. 
rst- und Jagdnutzung 


Forstliche Industrie 


Fo 
Fo 
Fo 
Fo 


rstproduktenhandel 
rstliches Bauwesen 
rsteinriehtung27# ! ch Ailwit. a 
rstdiensteinriehtung 


Schutzdienstunterricht ur 

Dienst- und Wirtschaftsmoral. . . 
Verreehnung der Güterwirtschaft . : . .., 
Staatsgüter und Staatsforste 


Do 


mänenwesen und Güteradel 


Forstliche Aktiengesellschaften 
Volkswirtschaftliches . - 
Forst- und Jagdgesetzgebung . 
Forstliche Länderkunde 
Forstliches Ausstellungswesen . 
Vereine, Zeitschriften, Kongresse 


Fo 


rstlicher Unterricht 


Österreichischer Ernnienerktanter 


Biographien und Nekrologe 


Anhang 


Josef Beste Anandachenss ster Geburtstag . 


JOSE esselysyTode 4.20: 8 va. 
Josef Wesselys Denkmal 


Seite 


263 bis 264 


237 


267 
271 
271 


276 


2783 
280 
296 
282 
233 
285 
236 
287 
287 
287 
283 
2833 
288 
289 
290 
290 
230 


291 
232 


n n mn 


Ss 


nnnunmmu 


Berichtigungen. 


. 50, Zeile 8 von oben: richtig Reitgeld statt Raitgeld. 
. 68, Zeile 3 von oben: richtig seinerseitigen statt seinerzeitigen, 
. 70, Zeile 1 von oben: richtig kaiserl. statt königl. 


88, Zeile 7 von oben: richtig dem herabgekommenen Ge- 
birgswaldstande statt dem Herabkommen des Gebirgswaldstandes. 
S. 88, Zeile 10 von oben: richtig ungeschminkten statt unge- 
schränkten. 
S. 103, Zeile 12 von oben: richtig unter den vorzutragenden 
Disziplinen statt unter der vorzutragenden Disziplin. 


. 113, Zeile 21 von 


143, Zeile 11 von 
146, Zeile 11 von 
271, Zeile 6 von 
300, Zeile 12 von 
300, Zeile 11 von 


. 307, Zeile 12 von 


unten: richtig ungentile statt ungetile. 
oben: richtig Heni statt Hein. 

unten: richtig Szeidl statt Szeibl. 
oben: richtig 1871iger statt 1871er. 
unten: richtig der statt ver. 

unten: richtig v. statt d. 

unten: richtig Sarajevo statt Serajevo. 


Kindheit und Studentenzeit. 
(1814 bis 1834.) 


Kindheit. 


Als Sprößling einer Wiener Bürgerfamilie erblickte ich 
im einstigen Hause ‚zum goldenen Rebhuhn”, jetzt Nr. 6, in 
der Stadt, Goldschmiedgasse, am 6. März 1814, das Licht der 
Welt. Von Natur mit spärlichen physischen, aber um so 
großmütiger mit Geistesgaben beschenkt, von ganz ungewöhn- 
lichem Wissensdrange beseelt, neigte ich mich, kaum den 
ersten Kinderjahren entwachsen, dem sogenannten „Studieren” 
zu. Ich besuchte die Unterrealschule zu St. Anna, später 
Vorlesungen am Polytechnikum und an der Universität zu 
Wien und trat schließlich, noch ehe ich mein 15. Lebensjahr 
vollendet hatte — einerseits aus Rücksicht auf meine etwas 
schwächliche Konstitution, die mich besser einen Beruf wählen 
hieß, der mir reichlich den Aufenthalt in freier Luft er- 
möglichte, anderseits aber auch und vielleicht mehr noch 
einer mütterlicherseits ererbten Neigung folgend — als Zögling 
(wie das Institutsstatut damals die Schüler hieß) in die 
k. k. Forstlehranstalt zu Mariabrunn ein. 


Mariabrunner Studentenzeit. 


Schon der Titel „Zögling” läßt erraten, daß die k.k. 
Forstlehranstalt in jener Zeit noch Konvikt und Mittelschule 
war, in welcher die Kandidaten des forstlichen Beamtendienstes 


für ihren künftigen Beruf unterrichtet, abgerichtet, kurz er- 
Petraschek, Josef Wesselys Berufsbiographie. 1 


zogen wurden. Dieser geringe Rang der Anstalt entsprach 
ganz der damals tieferen Stufe unseres Forstwesens, das, 
noch bloße Empirie, für seine Beamtenschaft zwar schon eine 
bessere Bildung verlangte, aber die Wissenschaft nur erst als 
allgemeines Bildungsmittel, nicht aber zur unmittelbaren 
Begründung und Weiterbildung der fachlichen Praxis 
zu verwerten vermochte. 

Als Professoren lehrten damals: Franz Höss die Natur- 
wissenschaften, Georg Winkler Edler v. Brückenbrand 
Mathematik und Landmeßkunde, Johann Schmitt die forst- 
lichen Disziplinen. 

Direktor der Anstalt war nominell der k. k. Obersthof- 
und Landjägermeister Graf Ernst Hoyos und dessen Stell- 
vertreter mit dem Titel: Lokaldirektor, der k. k. Kürassier- 
Major i. P. Freiherr Stietka v. Wachau. 

Der Unterricht hing lediglich von den Professoren ab, 
denn der sogenannte Lokaldirektor besorgte nur die Ver- 
waltung des Institutes und den Zöglingen gegenüber die 
Disziplin. 

Höss war ein recht achtbarer Mittelschullehrer, aber 
kein Forstwirt; in meiner Studienzeit bereits körperlich so 
herabgekommen, daß er im zweiten Jahre meines Mariabrunner 
Aufenthaltes das Zeitliche segnete. 

Winkler, ein ehemaliger Artillerieoffizier, war ein sehr 
braver Mann, in der Elementarmathematik wohl bewandert, 
aber ohne bedeutendere wissenschaftliche Bildung und auch 
ohne Schöpfungskraft. Er hatte guten praktischen Sinn, war 
aber leider auch kein Forstwirt. Nichtsdestoweniger gedenke 
ich noch heute dieses Lehrers — von dem ich, selbst ein 
guter Mathematiker, nur wenig zu lernen hatte — mit voller 
Hochachtung, denn er ragte in seinem Gerechtigkeitsgefühl 
doch hoch über seine anderen Kollegen hervor. Mir bewies er 
dies später bei der Begutachtung meiner Person anläßlich 
einer Bewerbung um die Schemnitzer Forstprofessur, bei der 
er meine Vorzüge gegenüber dem in Aussicht genommenen 
Protektionskinde Ignaz Friedrich Schwarz aufs entschiedenste 
hervorhob, während mein Mariabrunner Schulkamerad Franz 


er 


Großbauer, der zur Zeit meiner Bewerbung um die vorher 
erwähnte Professur als Professor der forstlichen Naturkunde 
in Mariabrunn wirkte, für mich kein stärkeres Gewicht in 
die Wagschale legte, wie für den mittelmäßigen Schwarz. 

Schmitt war ein sehr ehrlicher, gutmütiger und streb- 
samer Mann, auch Forstwirt; aber er hatte kein offenes Auge 
für die Natur, wußte nur, was er in den Büchern gelesen, 
Sein Mangel an schöpferischem Geiste war jetzt, wo die 
forstliche Wissenschaft eben erst aufgebaut werden sollte, 
außerordentlich fatal. 

Der Lokaldirektor Stietka v. Wachau dürfte ein recht 
tüchtiger Kürassier gewesen sein, war noch jetzt Gamaschen- 
knopf und hielt vor allem auf Subordination. Welchem Geiste 
er den Studenten gegenüber huldigte, davon folgendes Beispiel. 
Als er einst im botanischen Garten saß, ließ er mich in irgend 
einer Angelegenheit zu sich rufen. Ich trat da vor ihn hin, 
grüßte ihn sehr respektvoll, setzte aber dann wieder meine 
Kappe auf. Hierauf verwies er mir sehr barsch meinen an- 
geblichen Mangel an schuldigem Respekte und erklärte mir, 
daß ich erst dann wieder meinen Kopf bedeeken dürfe, wenn 
er mich dazu auffordere. 

Ich will nichts weniger als sagen, daß ich mir in Maria- 
brunn nicht eine gute forstliche Bildung erworben habe; 
aber dies danke ich — wie ich glaube — weniger den Vor- 
lesungen, die ich hörte, als vielmehr meinen Selbststudien, 
wie den Lehrmitteln, Anschauungen und praktischen Übungen, 
welche die Anstalt bot. 

Unter den Studenten meiner Mariabrunner Zeit war ich 
anerkanntermaßen der vorzüglichste. Ganz besonders ragte 
ich als Mathematiker hervor, weshalb mir auch die Kollegen 
den Studentennamen „Phytagoras” gaben. Wie ich nicht er- 
mangelte, diesem Namen Ehre zu machen, davon ein kleines 
Beispiel. 

Als ich im zweiten Jahrgange war, kam auch ein bereits 
25jähriger Gutsbesitzer, Otto Ritter v. Troll aus Velm in 
Niederösterreich, an die Anstalt, der seinen Kollegen nicht 
nur durch reiferes Alter und soziale Stellung, sondern auch 

1* 


EEE 


durch Talent und ungewöhnliche Bildung imponierte, deshalb 
die Nase etwas hoch trug und sich zuweilen über seine 
Studiengenossen lustig machte. Einst sprach er geringschätzig 
über deren Geschick, zumal in der Mathematik, und als sie 
ihre Inferiorität um keinen Preis zugeben wollten, forderte 
er sie auf, ihre Tüchtigkeit dureh die Lösung einer unregel- 
mäßigen Gleichung zweiten Grades zu beweisen, die er ihnen 
aufgeben würde. 

Die in ihrem Ehrgefühl verletzten Kollegen nahmen die 
Herausforderung an, und es wurde ein Eimer Bier darauf 
gesetzt, daß man die Gleichung binnen einer Stunde lösen 
werde. Nachdem die Wette perfekt war, berieten die Beleidigten 
und erkoren mich zur Rettung ihrer Studentenehre. Als die 
Kameraden mir meine Wahl mitteilten, ärgerte ich mich zwar 
einigermaßen über ihre gedankenlose Übermütiekeit, ging 
aber nichtsdestoweniger auf ihr Begehr ein. 

Am nächsten Nachmittag begab man sich zur festgesetzten 
Zeit in einen der Hörsäle; es wurden drei Kollegen gewählt, 
welche zu wachen hatten, daß ich während der für die 
Lösung anberaumten Stunde weder mit jemandem verkehre, 
noch mich irgend eines Buches, Heftes oder sonstigen Behelfes 
bediene. Hierauf zog man die Uhr, fixierte den Beginn meiner 
Aktion, und als dieser Zeitpunkt eingetreten war, schrieb 
der Gegner die ominöse Gleichung auf die Kathedertafel, 
worauf alle, außer mir und der Überwachungskommission, 
den Saal verließen. 

Ich ging sofort, und zwar nicht ohne einiges Bangen, 
an die schwere Denkarbeit; aber noch war keine halbe 
Stunde verflossen und die Gleichung war glücklich gelöst! 

Hierauf allgemeiner Jubel der Studentenschaft und 
Staunen selbst des hochmütigen Gegners, der jetzt offen ein- 
gestand, daß die fragliche Gleichung von ihm und vielen 
anderen für unlösbar gehalten wurde, weil eine große Zahl 
von Versuchen daran gescheitert sei. 

Als ich den zweiten Jahrgang des damaligen höheren 
Kurses (es bestand auch ein einjähriger niederer, der aber 
nur sehr wenig frequentiert wurde) absolvierte, wurde auch 


ein dritter Jahrgang für jene Abiturienten gegründet, die 
sich für den höheren Verwaltungsdienst ausbilden wollten. 
Die Weiterbildung in dem dritten Jahrgange war aber in der 
Hauptsache dem Betreffenden selber überlassen; die Anstalt 
und ihr nominelles Haupt, der Obersthof- und Landjäger- 
meister, taten hierfür nichts, als daß die Professoren die 
freiwilligen schriftlichen -Elaborate der Betreffenden zensu- 
rierten und daß letztere berechtigt und verpflichtet worden 
waren, die Betriebs- und Verwaltungsarbeiten bei den nach- 
barlichen k. k. Waldübergehern und Förstern wie beim 
k. k. Waldbereiter (Forstmeister) in Wald und Kanzlei kennen 
zu lernen und mitzumachen. 

Da ich vor dem Eintritte in Mariabrunn das Forstwesen 
noch nicht eigentlich praktiziert hatte und zur Zeit der Ab- 
solvierung des 2jährigen Lehrkurses erst 19 Jahre alt war, 
so trat ich ohne weiteres als Erster in diesen neuen dritten 
Jahrgang ein und gewann dann den Schlesier Theodor 
Schmidlein als einzigen Kollegen. 

In diesem dritten Jahrgange vervollkommte ich mein 
Wissen und meine Fertigkeiten ganz nach eigenem Ermessen, 
nichtsdestoweniger aber mit großem Eifer; ich lernte das 
forstliche Gewerbe in seinen niederösterreichischen Eigen- 
heiten sehr wohl kennen und befreundete mich mit einer 
Reihe von Forstleuten, ihren und anderen Familien (darunter 
insbesondere mit dem seelenguten und sehr ehrenwerten 
k. k. Förster Edlen v. Rettich, wie mit dem hochachtbaren 
k. k. Waldbereiter König). 

Mit dem dritten Jahrgange der k. k. Forstlehranstalt 
hatte ich meine forstliche Schulbildung im Alter von noch 
nieht ganz 20 Jahren, und zwar mit „ausgezeichnetem Erfolge”, 
vollendet. 

Als ein beachtenswertes Stück meiner Jugendbildung 
muß ich die vielen und verhältnismäßig ausgedehnten Fußb- 
reisen hervorheben, mit denen ich während meiner ganzen 
Studenten- und darauffolgenden Assistentenzeit sämtliche 
Ferien einschließlich der bloß 2- bis 3tägigen Feiertage nützlich 
verwertete. Es waren dies wirkliche Fußreisen, von denen ich 


Bine 


die kurzen in der Regel allein, die längeren aber meist in 
Gesellschaft von ein bis zwei Studiengenossen unternahm; 
Touren, bei welchen wir mit dem Ränzel auf dem Rücken 
marschierten und wobei wir nur ausnahmsweise längs einer 
Reichsstraße oder der Donau einen Stellwagen oder ein Markt- 
schiff benutzten. 

Ich lernte hiermit einen guten Teil unserer Österreichisch- 
ungarischen Länder und ihrer Leute, der letzteren Charakter 
und Wirtschaft aufs beste kennen und vervollkommte damit 
in den letzten Jahren auch meine vaterländische Wälderkenntnis. 
Noch heute gedenke ich dieser Fußreisen, die mich weit 
gründlicher in Land und Volk einführten, wie die heutigen 
Eisenbahntouren, mit größter und dankbarster Befriedigung. 

Die Hochschätzung der beim Reisen zu gewinnenden 
Kenntnisse war es auch, die mich bestimmte, die großen 
Lehrreisen der Mariabrunner Studentenschaft auch während 
der Frequenz des dritten Jahrganges, wie meiner nachfolgenden 
zwei Assistentenjahre mitzumachen. 


Mariabrunner Assistentenzeit. 
(1835 und 1836.) 


Übergang von der Schule zum praktischen Leben. 


In der alten k. k. Forstlehranstalt bestand nur ein 
einziger Assistent, der alle drei Professoren und auch den 
Lokaldirektor dienstlich zu unterstützen und erstere nach 
Bedarf auch zeitweise zu ersetzen hatte. 

Dieser „Generalassistent” sozusagen wurde nur auf zwei 
und allenfalls noch auf weitere zwei Jahre bestellt, war kein 
voller Staatsbeamter, legte daher auch keinen Diensteid ab 
und geenoß kein Pensionsrecht. Dessen Entlohnung bestand 
in 400 Gulden C.M. (840 K) und im Genusse einer beheizten 
Junggesellenwohnung. 


en 


Als mein Mariabrunner dritter Studienjahrgang zu Ende 
ging, wurde durch den Austritt des Assistenten und Professor- 
supplenten Franz Ritter v. Löwenfeld die Assistentenstelle 
vakant. Ich war schon als Student für diesen Posten ins 
Auge gefaßt worden und wurde mit Dekret vom 5. Februar 
1835 auf selben berufen, so daß ich sagen kann, noch unter 
Kaiser Franz I. in den Staatsdienst eingetreten zu sein. 

Was das Lehramt betrifft, so hatte ich nunmehr die 
Professoren nicht nur in momentanen Dienstverhinderungen, 
sondern den Professor der Mathematik regelmäßig während 
jener Sommerszeit zu supplieren, in welcher ihn die praktischen 
Übungen der Landesvermessung dem Katheder entzogen; 
ferner nach Begehr offizielle Repetitionen in den Hörsälen 
abzuhalten; endlich die Professoren anläßlich der praktischen 
Übungen wie der Lehrreisen zu unterstützen. 

Die Unterstützung des Lokaldirektors bestand haupt- 
sächlich in der Prüfung der Verköstigung seitens des Lehr- 
anstalts-Traiteurs und der abendlichen Nachschau, ob alle 
nicht etwa beurlaubten Zöglinge zur Zeit der Torsperre 
pünktlich in ihren Zimmern seien, in der zeitweisen Revision 
der Gemächer ete. 

Mit den Professoren, die mich ja schon von früher 
her kannten, gestaltete sich mein Verhältnis sehr gut. Nament- 
lieh mit Grabner, dessen außerordentlicher Eifer für den 
Fortschritt in der Zivilisation wie in unserem Fache mich zu 
ihm mächtig hinzog. Auch in den Familien der Professoren 
hatte ich jetzt noch mehr wie früher offenen Eintritt und 
wurde da insbesondere im Hause Grabners heimisch, wo- 
durch ich auch die Familie jenes durch Geist und Witz 
berühmt gewordenen Advokaten Sonnleithner kennen lernte, 
welcher die zweite und auch die künftige dritte Frau 
Grabners entstammte. 


Ganz unleidlich gestaltete sich das Verhältnis Wesselys zu dem 
Lokaldirektor. Diese Stelle war nach dem Tode Stietkas v. Wachau, 
Ende 1833, durch einen Oberstleutnant in Pension (H. v. S.) besetzt 
worden. Sein Hauswesen führte eine ältere Frau. Sie galt als Schwieger- 
mutter des Oberstleutnants. Ihre Tochter soll desselben Braut gewesen, 


BT er 


ihm aber durch einen unerwarteten Tod entrissen worden sein. Diese Frau 
unterhielt intime Beziehungen zur — Anstaltstraiteurin. Als Wessely, 
zu dessen Obliegenheiten u. a. auch die Untersuchung der Zöglingskost 
gehörte, den Lokaldirektor auf notorische Mängel der Speisen aufmerksam 
machte, drang er nicht durch. Der Allgewaltige fand alles „vortrefflich” 
und schrieb die Beschwerde einem mangelhaft organisierten Geschmacksinn 
des Assistenten zu. Aus der weiteren Darstellung gewinnt man den Ein- 
druck, daß der junge Assistent sich seine Position gegenüber der Lokal- 
direktion durch einiges Entgegenkommen gegenüber der Hausdame 
wesentlich hätte verbessern können, allein dies entsprach weder seinen 


Grundsätzen, noch seinem, wenigstens in diesem Belang ganz wohl- 
organisierten Geschmack. Er — wollte nicht. 


Hiermit — heißt es dann — war der Stab zwischen 
H. v. S., seiner formellen Schwiegermutter und mir gebrochen, 
ich war nunmehr eine sehr unliebsame, tunlichst zu be- 
seitigende Persönlichkeit, auf die natürlich keine andere 
Rücksicht zu nehmen ist, als ihr die Existenz so unbehaglich 
zu machen, daß sie vielleicht freiwillig, wenigstens nach 
Ablauf der ersten zwei Jahre, das Institut verlassen möge. 
Und so geschah letzteres denn am Ende auch, allerdings weit 


mehr aber aus meiner eigenen Initiative, wie infolge der H. v. 
S.schen Manöver. 


Als ich da in den nächsten Osterferien das Institut 
verlassen hatte, um eine Fußreise durch das Manhartsviertel 
zu machen, ließ H. v. S, ohne mir früher nur ein Wort 
darüber zu sagen, den auf den Gang gehenden Kamin zu 
meinem Zimmerofen vermauern, damit kein Rauch daraus in 
den Gang kommen könne. Als ich nach meiner Ankunft wieder 
meine kleine Wohnung bezog, war es so bitter kalt, daß ich 
mir einheizen lassen wollte, wobei ich eben erst die genannte 
Vermauerune entdeckte. Da dann die fast winterliche Kälte 
nicht weichen wollte, so ersuchte ich den Direktor, mir den 
Kamin wieder öffnen zu lassen. Er verweigerte dies so rüd, 
daß sich zwischen uns ein Wortwechsel entspann, in welchem 
ich mein gutes Recht auf die notwendige Beheizung her- 
vorhob und bemerkte: ich könne die wenigstens einst- 
weilige Beseitigung der Vermauerung um so sicherer for- 
dern, als sie ohne meine Zustimmung vorgenommen worden 


| 
| 


war. Nichtsdestoweniger blieb H. v. S. bei seiner Ver- 
weigerung. 

Ich war von diesem Vorgehen peinlich berührt und 
beschloß, am nächsten Ferialtage mich in Wien beim k. k. 
Regierungs- und Forstrate Freiherrn v. Binder zu Kriegel- 
stein, dem Adlatus desk. k. Obersthof- und Landjägermeisters 
und Forstlehranstalts-Oberdirektors Grafen Ernst Hoyos, zu 
beschweren, auf dessen Verwendung ich rechnen zu können 
glaubte. 

Schon am zweiten Tage nach dem eklen Vorgange kam 
zu meiner Überraschung Graf Hoyos angeritten, stieg vor 
dem Institutsgebäude ab, ohne das Pferd einstellen zu lassen, 
und begab sich in die Direktorialkanzlei. Einige Minuten 
darauf wurde ich auch dahin gerufen und der Graf verwies 
mir, ohne mich früher zu hören, aufs ernsteste meine an- 
gebliche Disziplinlosigkeit. Als ich hierauf das Wort zu meiner 
Verteidigung ergreifen wollte, wurde mir dies kurzweg ver- 
saet und der Graf befahl mir, ohne weiteres die Kanzlei zu 
verlassen. 

Wie ich später erfuhr, hatte sich H. v. S. sofort nach 
dem oben erwähnten Auftritte mit mir an den Obersthof- und 
Landjägermeister gewendet, diesem die Sache in ver- 
leumderischer Weise vorgestellt und ihn um sein Einschreiten 
gebeten, und Graf Hoyos war so schwach, ihm ohne weiteres 
vollen Glauben zu schenken. 

Ich hatte Achtung vor dem Grafen; aber desto tiefer 
verletzte es mich, daß selbst so ein ehrenwerter und 
gutherziger Kavalier den Fundamentalgrundsatz aller Ge- 
rechtigkeit: „Audiatur et altera pars” so sehr beiseite setzen 
konnte, wie dies soeben mir gegenüber geschehen war. 

Hiermit war mir nicht nur meine Stellung in Mariabrunn 
außerordentlich verleidet, sondern ich verlor auch die Achtung 
vor dem niederösterreichischen Staatsforstdienste, in welchem 
Vorgänge wie der eben skizzierte statthaben können. 

Übrigens war dies keineswegs der einzige Grund, warum 
ich bei Vollendung meiner ersten zwei Assistentenjahre nicht 
um die Verlängerung meiner Anstellung auf ein weiteres 


=. de 


Biennium einkam. Denn noch weit mehr trieb mich der schon 
lange in mir erwachte Drang: Länder, Leute und Wirtschaft 
in weitesten Kreisen kennen zu lernen, aus Niederösterreich 
hinaus. So wies ich es denn auch dankend zurück, als mir 
von verschiedenen Seiten, sofern ich nicht länger in Maria- 
brunn bleiben wollte, der Übertritt in die Staatsforstver- 
waltung Niederösterreichs angetragen wurde, und bewarb 
mich um eine der damals behufs Vermessung und Ertrags- 
schätzung der Staatswäaldungen von Primiero in Südtirol aus- 
geschriebenen provisorischen Geometerstellen, da mich Wälsch- 
tirol als Alpen- und italisches Land außerordentlich hinzog. 
Ich wurde ernannt und angewiesen, mich spätestens Ende 
Jänner 1837 im Bureau des k. k. Hofrates und Kameral- 
Gefällenverwalters And. Wilh. Kreisler zu Innsbruck zu 
melden, um hier die entsprechenden weiteren Bestimmungen 
zu erhalten. 

Und so trat ich denn nach Ablauf meiner ersten zwei 
Assistentenjahre aus der k. k. Forstlehranstalt Mariabrunn 
am 22. Dezember 1336 aus. 

Ich benutzte meine Assistentenzeit auch, um die Jägerei 
zu erlernen und mich wehrhaft schlagen zu lassen; eine damals 
in den nordwestlichen Ländern Österreichs kaum entbehrliche 
Bedingung forstlicher Karriere. Der k. k. Förster Edler v. 
Rettich war mein Lehrprinz und die Prüfung legte ich im 
k. k. Forstmeisteramte Auhof ab, woselbst ich auch feierlich 
wehrhaft gesprochen wurde. 

Diese Jägereilehre mag neben meiner verhältnismäßig 
großen Jugend es rechtfertigen, wenn ich meine Mariabrunner 
Assistentenzeit als einen bloßen Übergang von der forstlichen 
Studienzeit zum praktischen Wirtschaftsleben betrachte. 

Zum Schlusse dieses Kapitels muß ich noch bemerken, 
daß sich der Mariabrunner Lokaldirektor k. k. Oberstleutnant 
i. R. H.v.S. endlich unmöglich machte; in der ersten Hälite 
von 1840 mußte er nolens volens auf seine Mariabrunner 
Stelle resignieren. 


Tiroler Forstgeometerszeit. 
(1837 bis April 1840.) 


Das staatliche Forstwesen Tirols war in den dreißiger 
Jahren noch außerordentlich primitiv; zumal im Süden des 
Landes, wo es für den damals noch sehr bevorzugten Montan- 
betrieb geringe Bedeutung hatte und das Wenige, was daan 
Berg- und Hüttenwerken bestand, sich fast ganz in Privat- 
händen befand. Selbst an der ersten Bedingung guter Wirt- 
schaft, d. i. Fixierung, Klar- und Sicherstellung des Grund- 
eigentumes, fehlte es. 

Der Wald — die vereinzelten Feldhölzer allein ausge- 
nommen — galt durchwegs als Öffentliches Gut; was aber 
hiervon Gemeinde- oder Staatsgut sei, war fast überall ebenso 
unbestimmt wie die Lasten, die auf selbem in Gestalt von 
Einforstung und vielerlei anderen Servituten lagen. Mehr 
weniger unangefochtenes und ziemlich lastenfreies Staats- 
eirentum waren nur jene Forste, welche ob ihrer Abgelegen- 
heit nicht für die Befriedigung der häuslichen Holzbedürl- 
nisse der Bevölkerung taugten und deshalb von dieser der 
Staatsverwaltung ruhig überlassen blieben. 

Diese Übelstände hingen natürlich aufs engste zusammen 
mit der Verwaltung, deren Einriehtung, Personalbestellung 
und Dienstpraxis das Elendeste waren, was man sich heute 
denken kann; sie hatte die Waldwirtschaft,auf ihrer untersten 
Stufe, d.i. auf der bloßen Verwertung dessen niedergehalten, 
was die Natur ohne förderndes Zutun der Menschen erzeugt. 
Es möchte dies vielleicht den Waldstand völlig zugrunde 
gerichtet haben, wenn dieser nicht glücklicherweise die Holz- 
bedürfnisse der Bevölkerung mehrfach überboten und die 
Schwierigkeit und Kostspieligkeit des Holztransportes (ob der 
außerordentlich erschwerenden Terrainverhältnisse und des 
Mangels oder der Primitivität der vorhandenen Bringungs- 
straßen) der Ausnutzung der Forste für den Holzhandel enge. 
oft sogar unübersteigliche Schranken gestellt hätte. 


Be: pe 


Das völlig Unzureichende des forstlichen Verwaltungs- 
apparates geht schon aus folgenden Tatsachen hervor: 

Die gesamten Forste — jene dem Montanum des Staates 
gewidmeten und den Bergbehörden überlassenen ausgenommen 
— waren der k.k. allgemeinen Hofkammer in Finanz-, Handels- 
und Industriesachen in Wien, und in den Ländern den k. k. 
Kameral-Gefällenverwaltungen unterstellt. Für Tirol bestand 
eine solche in Innsbruck, und dieser unterstand in den ein- 
zelnen Kreisen je eine k. k. Kameral-Bezirksverwaltung als 
leitende Lokalbehörde. 

Die allgemeine Hofkammer in Wien hatte ungeachtet 
des damals noch viel riesigeren Staatsforstbesitzes in ihrem 
Beamtenkörper nicht einen einzigen Forstwirt. Die 
Innsbrucker Kameral-Gefällenverwaltung hatte zwar einen 
solchen in ihrer Mitte, er führte den Titel „Oberwaldmeister”, 
dieser war aber nichtsdestoweniger kein selbständiger Referent, 
sondern einem der Kameralräte und Abteilungsvorstände als 
bloßer Hilfsbeamter im Range eines Sekretärs zur Beratung 
und zum Konzepte in forstlichen Angelegenheiten, dann für 
allfällige Inspektion der lokalen Forstverwaltung zur Seite 
gestellt. Die Kameral-Bezirksverwaltungen hatten wohl eine 
forstliche Abteilung, welche in Südtirol den Titel: „K.k. Forst- 
amt” führte, aber weit mehr für die bloße Leitung der lokalen 
Verwaltung, als für diese selbst bestimmt war, denn ihr Gebiet 
erstreckte sich auf je einen ganzen der sieben Kreise, in 
welche man damals Tirol mit Vorarlberg eingeteilt hatte. 

Für die Lokalyerwaltung der Forste bestanden unter 
dem Titel „k. k. Revierförsterei”? Ämter nach Art der in den 
forstlich entwickelteren Provinzen üblichen Forstämter. Unter 
diesen Ämtern, deren Vorstände k. k. Revierförster hießen, 
besorgten k. k. Unterförster das Lokalste der Verwaltung und 
führten den auf sehr wenig Eigenarbeit beschränkten Betrieb. 

Ebenso unzureichend wie die Stellung all dieser Forst- 
beamten war ihre pekuniäre Dotierung; und dem allen ent- 
sprach auch deren Fachbildung, die bei den Unterförstern 
höchstens derjenigen eines jetzigen Forstwartes gleichkam, 
und bei den ‘als Amtsvorstände arbeitenden sogenannten 


13, 


Revierförstern nur erst ausnahmsweise der jetzigen Mittel- 
stufe entsprach. 

Von einem vollendeten Forstkataster, der den Wald an 
und für sich, dann all seine Beziehungen zur Bevölkerung 
und ihrer Wirtschaft genau darstellt, konnte natürlich gar 
keine Rede sein; aber selbst das Primitivste dieser Art, 
d. i. Karten und Schriftstücke, welche die Lage, den Umfang, 
die Grenze und die Flächengröße des Waldlandes wie seine 
Ertragskraft wenigstens beiläufig angeben, existierte nicht! 

Freilich war Tirol noch nicht wie die anderen öster- 
reiehischen Länder für die Besteuerung von Grund und Boden 
eingehend katastriert worden; hier bestand weder der 
Josefinische, noch der viel eingehendere Franzisceische Grund- 
steuerkataster. Ich ermittelte aber, daß Wälschtirol in der 
Napoleonischen Zeit, als es zum damaligen Königreiche Italien 
gehörte, vermessen, kartiert und katastriert worden war. 
Niemand von der damaligen Staatsforstverwaltung wußte von 
dieser Tatsache. Ich interessierte mich außerordentlich für 
dieselbe und es gelang mir sogar, einen guten Teil der 
nach Gemeindegebieten abgeteilten Karten ans Licht zu 
bringen, Karten, die ich noch in der Hand der gemeinen 
einheimischen Feldmesser (den sogenannten Agrimensori 
comunali) fand. Diese Karten, welche sich freilich auf kein 
Triangulierungsnetz stützten, umfaßten, wie schon erwähnt 
wurde, je ein Gemeindegebiet und stellten darin das Detail 
des Besitzes und der Kultur hinsichtlich des Feldlandes dar. 
Den Waldstand ihres Gebietes gaben sie nur als Ganzes und 
hauptsächlich bloß nach seinem Umfang an. Für einen Forst- 
kataster waren sie also unzureichend; nichtsdestoweniger 
hätten sie aber, ob absolutem Mangel an Besserem, auch 
der österreichischen Staatsforstverwaltung gute Dienste leisten 
können, wie ich sie denn auch selber zur Herstellung von 
Präliminarskizzen benutzte. Wie kalt die Staatsbeamten über- 
haupt der Klar- und Sicherstellung des Grundeigentums 
gegenüberstanden, geht schon aus der Tatsache hervor, daß 
der unter ihrer Verwaltung stehende Waldgrund noch 
nirgends vermarkt worden war. 


ARE ı; 5 BEE 


Der damalige Innsbrucker Oberwaldmeister Franz Me- 
ouscher, ein Mann, der zwar wenig Blick für die Natur und 
die realen Dinge, aber doch viel Bücherkenntnis und guten 
Willen hatte, erkannte das Elend der Tiroler Staatsforstver- 
waltung und glaubte nicht mit Unrecht, daß eine Besserung 
damit eingeleitet werden könnte, daß man vorerst die realen 
Verhältnisse des Waldstandes richtig konstatiere und in 
Karten und Schriftstücken zum allgemeinen Gebrauche nieder- 
lege, kurz, dasjenige herstelle, was ich später (in dem Buche: 
„Die Einrichtung des Forstdienstes in Österreich in seinem 
Zusammenhange mit der Domänen-, Montan- und Finanzver- 
waltung”) als Forstkataster getauft und unter diesem Namen 
in die forstliche Welt einzuführen „etrachtet habe. 

Ich reiste im Jänner 1837 nach Innsbruck und als 
ich mich dort vorschriftsmäßig dem Hofrate und Kameral- 
Gefällenverwalter Kreisler vorstellte, sagte mir dieser merk- 
würdigerweise: er wisse eigentlich nicht, was mit mir an- 
fangen, ich möge mich deshalb an den Oberwaldmeister 
Meguscher wenden. Dieser begrüßte mich recht freundlich, 
machte mich mit seinen Absichten vertraut und schickte 
mich sowie meinen Kollegen Früauff nach Trient, um 
dort vom Kameral-Bezirksvorsteher die näheren dienstlichen 
Weisungen zu empfangen. 

In Trient angekommen, stellten ich und Früauff uns 
sofort dem Kameral-Bezirksvorsteher vor, der uns an den 
dortigen k. k. Forstmeister Andreas v. Periboni verwies. 
Dieser verlangte von mir zunächst Vorschläge hinsichtlich 
meiner und der Verwendung Früauffs bis zum Eintritte 
der den Beginn der Vermessungsarbeiten ermöglichenden 
sommerlichen Jahreszeit. Ich meinte, daß es am besten wäre, 
wir blieben bis dahin beim Forstamte Trient, einerseits um 
hinsichtlich des Landes, der betreffenden Forste und ihrer 
Verhältnisse unter Benutzung alles vorhandenen Aktenmate- 
riales die nötigen Vorstudien zu machen, anderseits um uns 
wenigstens einigermaßen der italienischen Landessprache zu 
bemächtigen. Forstmeister v. Periboni billigte das und so 
wurden wir im Einverständnisse mit dem Kameral-Bezirks- 


Et 


vorsteher vorläufig dem Forstamte Trient zugeteilt, um erst 
Mitte des Frühjahres nach Primiero zu übersiedeln. So weit 
es meine Spezialstudien erlaubten, nahm ich während meines 
Aufenthaltes in Trient auch Teil an den Arbeiten des 
Forstamtes. 

Ende Ostern 1838 übersiedelte ich mit Kollega Früauff 
nach Primiero und wir schlossen uns der dortigen k. k. 
Revierförsterei an, nicht bloß, weil uns in deren Amtsgebäude 
die nötigen Hausarbeitslokalitäten angewiesen waren und wir 
des Forstpersonales hinsichtlich der Auskünfte über das Wald- 
eigentum bedurften, sondern weil man auch mittlerweile dem 


k. k. Revierförster — was freilich eine rein papierne Maßregel 
war und blieb — die Leitung unserer Arbeiten übertragen 
hatte. 


Der Revierförster tat in ersterer Beziehung das Seinige; 
nur was die angebliche Leitung unserer Arbeiten betrifft, 
so dankte er ob seiner Apathie und völligen Unwissenheit 
Gott dem Allmächtigen, daß wir sie gar nie in Anspruch 
nahmen. 

Um den für die bloße Detailmessung bestimmten Kollega 
Früauff sofort beschäftigen zu können und weil ich mich 
selber in die Hochgebirgs-Detailarbeit einüben wollte, arbeitete 
ich zunächst ein kleines, für diesen Sommer zureichendes 
Triangulierungsnetz aus und ging dann mit meinem Kollegen 
an die Detailmessung, der ich mich bis zum Eintritte der 
Winterszeit widmete. 

Indem ich erkannte, daß zwei Geometer für die baldige 
Vollendung des Katasters eines so ungemein schwierigen 
Hochgebirgsgebietes von ungefähr 10 Quadratmeilen um so 
wenieer zureichen können, als wir im einheimischen Forst- 
personale nicht die geringste Unterstützung fanden, so säumte 
ich nicht, schon im ersten Sommer zur Vermehrung der Geo- 
meterzahl und zur Trennung der Triangulierungsarbeit von 
der Detailmessung zu drängen und benutzte hierfür den 
Besuch des Oberwaldmeisters Meguscher, der gekommen 
war, um unsere Arbeiten durchzusehen und über deren 
Weiterführung Rücksprache zu nehmen. 


ne 


Meguscher ging um so lieber in meinen Vorschlag 
ein, als er auch die Katastrierung anderer Gebiete Südtirols 
(zunächst Paneveggio und Cadino im Fleimser Tale) für 
wünschenswert erachtete. Und so verordnete am Schlusse 


von 1837 die Wiener k. k. allgemeine Hofkammer: „zur Be. 
schleunigung der Vermessung und Taxierung der Primieroer Staatsforste 
seien noch drei andere Geometer aufzunehmen, zugleich aber die Leitung 
dieser Arbeiten dem lokalen Revierförster abzunehmen und dem Geometer 
Josef Wessely gegen Zusicherung einer jährlichen Remuneration zu 
übertragen.” 


Diese neuen Geometer (Abiturienten der Mariabrunner 
Forstlehranstalt: KarlBlondein, Franz Fernkorn und Franz 
Freiherr v. Zinnenburg) rückten Ende Winters 1837/38 
in Primiero ein, und damit war ein entsprechender Fortschritt 
der Arbeiten gesichert. 

Vom Beeinne der Sommerarbeiten von 1838 an besorgte 
ich außer der Leitung und Kontrolle der nunmehr vier 
Detailgeometer, die graphische Triangulierung, dann die 
Höhenbestimmungen und die Profilierung des Terrains, für 
welche die Detailgeometer nicht genug Geschick hatten. 

Trotzdem die neuen Geometer sich erst in das Land, 
in die Leute und in ihre Arbeiten hineinfinden mußten, 
gingen diese im Jahre 1838 doch genügend vorwärts; nur 
die quantitative Leistung Blondeins ließ, ungeachtet seines 
Fleißes und Eifers, zu wünschen übrig, weil seine Körperkraft 
den Anstrengungen des hiesigen Bergsteigens nieht gewachsen 
war. Die Wintersaison wurde selbstverständlich zur Flächen- 
berechnung, dann zur Ausfertigung der Karten benutzt, bei 
welchen Arbeiten nun Blondein allen anderen voran war 
und sie auch an Befähigung überragte. 

Im Jahre 1839 waren alle Arbeiten bereits im besten 
Gange. 

Charakteristisch für die damaligen Verwaltungszustände 
bleibt es, daß ich es nieht dahinbringen konnte, die Forst- 
verwaltung zu einer Vermarkung des forstlichen Grundeigen- 
tums, ja nicht einmal zur Vorweisung von dessen Grenzen 
zu bewegen, und daß das Forstpersonale sich der Katastrierung 


INT 


gegenüber so apathisch bewies, daß wir Geometer das Be- 
treffende nur nach den durch eigene und oft sehr mühselige 
Nachfragen erhobenen faktischen Zuständen feststellenkonnten. 

Ich arbeitete in Primiero mit voller Hingebung und 
wahrer Begeisterung. Die Neuheit dieser Arbeiten wie die 
Schwierigkeit ihrer Ordnung und Durehführung, die Groß- 
artigkeit der herrlichen Südalpennatur, die Vorzüge des 
alpinen Volkscharakters wie des Wälschtums, dann die Un- 
gezwungenheit, mit der ich in meiner Stellung walten konnte, 
waren die Faktoren, welche diese Begeisterung erweckten 
und erhielten. Ohne solchen Enthusiasmus wäre es mir aber 
auch nieht möglich geworden, die unglaublichen Schwierig- 
keiten meiner Aufgabe glücklich zu besiegen. Denn nicht nur, 
daß ich dabei in allen wichtigen Dingen lediglich auf mich 
selber angewiesen war, sondern die Ärmlichkeit der mir zur 
Verfügung gestellten Mittel, dann die körperlichen Anstren- 
gungen, denen ich da preisgegeben war, gingen so ins 
Außerordentliche, daß ich kühn behaupten kann, äußerst 
wenige meiner Fachgenossen hätten diesen gewaltigen Er- 
schwerungen Stand gehalten. 

Mein ganzes Einkommen bestand in dem Taggeld von 
1 Gulden ©. M. (2 K 10%) für die Zeit der Kanzlei- und von 
ı Gulden 30 Kreuzer ©. M. (2 X 73 h) für die Tage der Arbeit 
im Freien, und die mir für die Leitung des Ganzen zugesagte 
Jahresremuneration wurde für 1838 auf elende 60 Gulden ©.M. 
(126 K) beschränkt. Mit solchem Jahreseinkommen von bei- 
läufig 530 Gulden C.M. (1113 X) mußte ich mich nicht nur selber 
vollständig verpflegen, sondern auch noch ein Reitpferd er- 
halten, ohne welches es weder mir, noch einem anderen möglich 
gewesen wäre, die Triangulierung und die Revision der 
Detailgeometerarbeiten auch nur halbswegs rechtzeitig zu 
besorgen. Man wird letzteres gleich begreifen, wenn man 
berücksichtigt, daß die Triangulierungspunkte (von den 
wenigen in den Haupttälern gemessenen Basislinien abgesehen) 
durchwegs auf den 6000 bis 12.000 Fuß (1896 bis 2792 m) 
hohen Bergspitzen gewählt werden mußten, und daß jede 


Revision eine 3 bis 6 Stunden lange Tour in das Arbeitsfeld 
Petraschek, Josef Wesselys Berufsbiographie, 2 


ee ee 


des Detailgeometers und hier den Aufstieg zu seinem mo- 
mentanen Arbeitspunkte erheischte. Es wäre mir auch absolut 
unmöglich geworden, mit dem genannten Einkommen auch 
nur die nackten Kosten meiner und der Erhaltung meines 
Pferdes zu bestreiten, wenn ich nicht während der Sommer- 
arbeit meine Kost auf das Landesübliche des bäuerlichen Älplers, 
d. i. auf Polenta mit etwas Käse öder Salami und auf Milch 
beschränkt, und für die Fütterung des Reitpferdes lediglich 
das sehr nahrhafte alpine Gras und Heu verwendet hätte. 
Und von den körperlichen Anstrengungen kann man sich 
einen Begriff machen, wenn man berücksichtigt, daß es sich 
während der hier sehr langen Sommersaison fast jeden Wochen- 
tag um einen, manchmal auch um zwei Aufstiege aus einem 
Tal in die Hoch- und oft auch höchste Region und von 
dieser wieder um den Abstieg ins Tal handelte, wozu sich 
dann meist auch noch die oft sehr lange Tour vom und 
zum Punkte des Wohnortes (Primiero) oder des momentanen 
Nachtquartieres geselltee Das Reitpferd, das ich natürlich 
nur so weit verwenden konnte, als genügende Wege vorhanden 
waren, und selbst auf diesen nur zum Aufstiege, nicht aber 
zum Abstiege von der Hochregion ins Tal herab, ersparte 
mir nicht die Anstrengung, sondern setzte mich nur in die 
Lage, meine Touren in weit kürzerer Zeit zustande zu bringen 
und damit viel mehr an Berufsarbeit leisten zu 
können. Zu den Beschwernissen des Bergsteigens und der 
Ritte gesellte sich dann gewöhnlich noch eine außerordent- 
liche Primitivität des Nachtlagers. Dieses in einem gefüllten 
Heustadel der Voralpen zu finden, war nur ausnahmsweise 
(zur Zeit der Heuernte) möglich. Meist mußte ich mich auf 
einem Nachtlager betten, das in einer Senn- oder Köhlerhütte 
aus nächstbestem Streumateriale aufs primitivste improvisiert 
war; ja nicht selten blieb mir nichts übrig, als nur von 
meinen Handlangern unter einer tiefbeasteten Fichte aus 
Heiderich oder abgehauenem Geast (Fichtenzweige) ein derlei 
Lager herstellen zu lassen. Von einem Kopfkissen war da 
nie die Rede; die mehr weniger auf dem Leibe belassene 
Tageskleidung, allenfalls durch einen groben Kotzen verstärkt, 


war meine Decke, und wenn diese Lagerung in der kalten 
Hochregion statthatte, durfte ich mich gewöhnlich nicht ein- 
mal der schweren Bereschuhe entledigen. 

Die Detailgeometer hatten es da viel besser; denn nicht 
nur, daß sie in der Regel nicht die höchsten Berggipfel zu 
erklimmen brauchten, so konnten sie sich gewöhnlich wochen- 
lange im verhältnismäßig kleinen Bereiche ihres jeweiligen ° 
Tischblattes aufhalten und darin oder in nächster Nähe sich 
ein dauerndes Nachtquartier herrichten, hatten somit lange 
Touren nur an den Samstagabenden zurückzulegen, um ins 
Hauptquartier nach Primiero einzurücken und an den Montag- 
morgen wieder in den Bereich ihrer Detailaufnahme hinaus- 
zuwandern. 

Wenn ich trotzdem behaupten kann, daß ich meine 
Arbeiten viel rascher zustande brachte, wie die übrigen 
Geometer die ihrigen, so beweist dies, daß ich die Be- 
schwerden unseres Berufes mit noch weit größerer Energie 
überwand, wie sie. Und bei der Beurteilung unserer körper- 
lichen Leistungen darf man nicht vergessen, daß keiner von 
uns, als wir die Arbeiten begannen, an das viel anstreneendere 
Bergsteigen der dolomitischen Hochberge gewöhnt war. Ich 
selber war zwar, als ich nach Tirol kam, ein sehr rüstiger 
Flachlandfußgänger, aber für die steilen Berge der Alpen, 
zumal der schroffen dolomitischen Abhänge, Felswände und 
Gipfel waren meine bezüglichen Muskeln doch noch nicht 
genug ausgebildet; und es bedurfte zweier voller Jahre, bis 
das gehörig geschehen und noch ein weiteres Jahr, bis mir 
überhaupt das Steigen, Leben und Treiben im alpinen Hoch- 
lande so geläufig geworden war, wie der frühere Verkehr 
im Flachlande und felslosen Mittelgebirge. Wenn ich nichts- 
destoweniger schon im ersten und zweiten Tiroler Arbeits- 
jahre im Bergsteigen hinter meinen einheimischen Hand- 
langern nicht zurückgeblieben bin, so läßt das die enorme An- 
strengung und Selbstüberwindung erraten, deren diese noch 
ungewohnte Leistung bedurfte. 

Aber — wie schon früher gesagt — die Begeisterung 
für meinen jetzigen selbstgewählten Beruf, vereint mit dem 

9% 


2 


Zauber des Landes und seiner Leute, verliehen mir die Stärke 
zur glücklichen Überwindung all dieser Schwierigkeiten, 
derart, daß ieh die drei Tiroler Geometersjahre doch unter 
die schönsten Perioden meiner Berufstätigkeit rechnen kann. 

Aber im dritten dieser Geometersjahre sollte es leider 
anders werden. Behufs Erklärung dieser Wendung muß ich aber 
wieder auf die Geschichte des ersten Jahres zurückgreifen. 

Meine Geometersstelle war nur eine provisorische, 
verlieh also nicht die vollen Staatsbeamtensrechte. Um aber 
doch dieser so wichtigen Rechte teilhaftig zu werden, hatten 
mir meine wohlwollenden Vorgesetzten schon am Beginne 
meiner Tiroler Laufbahn geraten, um Einreihung unter die 
k. k. Forstpraktikanten einzuschreiten, mich versichernd, daß 
diese Einreihung als eine bloße Formalität betrachtet werden, 
mir aber den stabilen Staatsdienst sicherstellen wird. Ich schrak 
im ersten Augenblick vor dieser Zumutung zurück, denn es 
widerte mich an, der ich bereits dem Staate durch 3 Jahre 
Dienste geleistet hatte, die von allen Seiten als vorzügliche 
gelobt wurden, nunmehr gleich jedem mittelmäßigen Anfänger 
in die Reihe der bloßen Forstpraktikanten zu treten. Aber das 
freundliche Zureden der Vorgesetzten und das Gewicht der 
von ihnen vorgebrachten Gründe besiegten endlich meinen 
Widerwillen, und so schritt ich 1837 wirklich um die Ein- 
reihung unter die k. k. Forstpraktikanten ein, wurde ohne 
Verzug ernannt, und legte dann meinen ersten Staats- 
diensteid ab. 

Die Praktikantenstellung blieb bis Ende Winters 1838/39 
wirklich nur eine papierene Formalität. Aber nunmehr war 
der bisherige Primieroer Revierförster in die Pension getreten 
und dureh Gustav v. Angeli (dem seinerzeitigen Innsbrucker 
Statthaltereirate und Forstreferenten) ersetzt worden. Dieser 
neue und verhältnismäßig junge (27jährige) Vorstand des 
Forstamtes Primiero war zwar ein recht tätiger und in 
administrativer Beziehung auch tüchtiger Beamter, aber 
doch nur ein kleinlicher Bureaukrat, den seine Vorrückung 
im Vereine mit seiner altadeligen Abstammung hochmütig 
machte. Es erschien ihm peinlich, daß wir Geometer nicht von 


ee 


ihm abhingen, und am unangenehmsten empfand er es, daß, 
während ursprünglich die Leitung der Katastralarbeiten, 
wenn auch nur formell, dem Revierförster zugewiesen war, 
nunmehr ich, der noch dazu Jüngere, ihm gewissermaßen 
gleich stehen soll. Nun an dieser meiner eigentlichen Stellung 
konnte er nichts ändern, denn sie war von der obersten 
Behörde verfügt worden; was tat er nun da? 

Um mir die Abhängigkeit von seiner Person deutlich 
fühlen zu lassen, benutzte er mein und der übrigen Geometer 
formelle Einreihung unter die Forstpraktikanten, um Ende 
Winters 1838/29, als wir noch nicht zur Vermessung ausrücken 
konnten, von uns die Hilfe im Kanzleidienste des Forstamtes 
zu verlangen, übertrug uns aber nur, und ganz besonders 
mir, Kopierarbeiten, wie sie sonst nur den simpelsten 
Schreibgehilfen obliegen. 

Mich empörte das und es empörte mich doppelt, weil 
eine bezügliche Beschwerde, dieich an die vorgesetzte Kameral- 
verwaltung nach Innsbruck gerichtet hatte, unerledigt ge- 
blieben war. 

Und so beschloß ich denn — da meine Mission: die 
Vermessung und Kartierung der Primieroer Staatsforste 
beendet war — um so mehr meine hiesige Stellung aufzu- 
geben, als der damalige forstliche Staatsdienst Tirols sehr 
schlechte Aussichten auf eine baldige anständige und be- 
friedigende Verwaltungsstelle bot. 

Zum Glücke wurde alsbald der Posten des „Wald- 
schaffer” titulierten ersten Forstbeamten des benachbarten 
venezianischen Staatsbergwerkes Agordo leer. Und so säumte 
ich nicht, mich sofort um diese Stelle zu bewerben, wurde 
von der kompetenten Kameral-Gefällenverwaltung in Venedig 
auch im März 1840 auf selbe definitiv berufen, und verließ in 
der zweiten Hälfte April 1840 Primiero und Tirol, um einen 
Dienst zu übernehmen, der neben dem gewöhnlichen alpinen 
Forstbetriebe in hervorragendstem Maße auch die forstliche 
Industrie umfaßte. 

Am Schlusse meiner Tiroler Tätigkeit erhielt ich noch 
folgenden schlagenden Beweis für die damalige Gering- 


EI TG 


achtung und elende Stellung der Forstbeamten, wie für die 
schmutzige Engherziekeit der Kameralbehörden gegenüber 
den Männern des Waldes. Indem ich die Leitung der Katastral- 
arbeiten in Primiero noch durch mehr als das volle Jahr 
1839 mit allem auch von meinen Vorgesetzten anerkannten 
Eifer und Erfolge besorgt hatte, begehrte ich vor meinem Aus- 
tritte die mir durch das Dekret der allgemeinen Hofkammer vom 
23.Dezember 1837 zugesicherte Remuneration für dasJahr 1839. 


Mein Gesuch wurde aber mit der Begründung abgewiesen: 


„Weil ich den Dienst als leitender Geometer aus eigener Bewegung 
verlassen habe.” 


Wiewohl meine Tiroler Geometersstellung eine unge- 
mein beschwerliche war und ich aufs elendste entlohnt 
wurde, gedenke ich nichtsdestoweniger ihrer noch heute mit 
Befriedigung, denn sie führte mich in die imposante Natur 
der Hochalpen wie in das noch unverdorbene Wesen ihrer 
Bewohner, in das aus uralter Kultur entsprossene Italienertum 
wie in dessen Sprache ein. Die Begeisterung für all das war 
auch mitbestimmend, daß ich mich um den freigeworderen 
Waldschaffersposten bei dem benachbarten venezianischen 
k. k. Montanwerke Agordo bewarb. 

Nicht, um mich zu rühmen, aber weil ich auch keine 
Ursache habe, es zu verschweigen, schließe ich dieses Kapitel 
mit folgender Erzählung aus späterer Zeit. 

Das früher skizzierte Vorgehen des k. k. Revierförsters 
v. Angelis mir gegenüber war eine von eigensüchtigem 
Hochmute diktierte Brutalität. Es empörte mich natürlich, 
aber nichtsdestoweniger hörte ich deshalb nicht auf, auch 
die guten Eigenschaften des Brutalen zu würdigen. 

Als ich später im Ministerium für Landeskultur und 
Bergwesen diente, wurde die Stelle des k. k. Forstmeisters 
in Bozen vakant. Ich säumte nicht, als es sich um die Be- 
setzung dieser Stelle handelte, mich für Angeli, der damals 
k. k. Revierförster in Dornbirn (Vorarlberg) war, derart ein- 
zusetzen, daß er ohne sein eigenes Ansuchen auf selbe 
berufen wurde und damit in die glückliche Lage kam, sich 
eine Karriere zu eröffnen, die ihn dann schließlich zum 


a 


forstlichen Statthaltereirate in Innsbruck, also zum ersten 
Forstbeamten des Landes erhöhte. 

v. Angeli war von der ganz unverhofften Ernennung 
zum Forstmeister in Bozen wie verblüfft; als er aber später 
erfuhr, wem er selbe eigentlich verdanke, blickte er reuig 
auf seine Brutalität von 1839 zurück und verwandelte sich 
zu meinem aufrichtigen Anhänger. Selbst als ich den Staats- 
forstdienst schon lange verlassen hatte, empfing ich von ihm 
noch mancherlei Beweise dankbarer Anerkennung, und als 
ich ihn 1875 anläßlich eines Abstechers nach Tirol in Trient, 
wo er bereits als Pensionist lebte, besuchte, tat er alles 
Mögliche, mir seine Verehrung zu bezeigen. 


Als Waldschafter in Agordo. 


(April 1840 bis April 1846.) 


Am 12. März 1840 wurde ich vom k. k. Kameral- 
Magistrate Venedig, der damaligen Finanzlandesbehörde 
Veneziens, zum Waldschaffer (Soprastante boschivo), d. i. 
ersten Forstbeamten des k.k. Berg- und Hüttenwerkes Agordo 
ernannt, unterm 29. April legte ich den bezüglichen Diensteid 
ab und trat diesen neuen Dienst an. Die Verwaltung dieses 
zunächst der k. k. Kameral-Gefällenverwaltung (Magistrato 
Camerale) in Venedig und zu oberst der k. k. Hofkammer 
im Münz- und Bergwesen in Wien unterstehenden Kupfer- 
und Schwefelwerkes zählte bei meinem Dienstantritte: Einen 
Bergwerks- und Hütteninspektor, einen Berg- und einen 
Hüttenverwalter, einen Kassa- zugleich Rechnungsbeamten, 
einen Zeugschaffer, einen Waldschaffer (Soprastante boschivo), 
einen Waldbereiter (Visitatore boschivo) und einen Forstwart 
(Guardiano boschivo). 

Obwohl das Waldwesen für das Werk ebenso wichtig 
war wie das Berg- und Hüttenwesen, und auch sicher nicht 
weniger Kenntnisse, Umsicht und Tüchtigkeit forderte, stand 


Er," 


doch dessen erster Beamter sowohl an Rang als an Besoldung 
bedeutend unter den Verwaltern des Berg- und Hüttenwesens, 
ja sogar unter dem Kassier und dem Zeugschaffer (Magazins- 
verwalter), welch letztere für ihre Leistungen wissenschaft- 
licher Bildung weder bedurften noch solche besaßen. Es war 
eben damals noch nicht die Periode abgelaufen, in welcher 
die Montanisten, weil sie auch Gold und Silber produzierten, 
als die Könige der wirtschaftlichen Beamtenschaft galten, 
ungeachtet das von ihnen zutage geförderte Edelmetall bereits 
so teuer zu stehen kam, daß es sehr oft nicht einmal die 
Kosten seiner Gewinnung deckte. 

Ich hatte als Waldschaffer nur die XI. Staatsbeamten- 
Rangsklasse, eine Jahresbesoldung von 400 Gulden C. M. 
(S40 K) und ein Deputat von lediglich 6 Klafter Brennholz, 
während die anderen Zweigsvorsteher, wie bereits erwähnt, 
höheren Rang, infolgedessen größere Besoldungen und Depu- 
tate, überdies unentgeltliche Wohnung genossen. Für die 
auswärtigen Geschäfte, diebeim Waldschaffer ausschlaggebend 
waren, bezog ich: Für Gänge im Bereiche der Berg- und 
Hüttenwerke ein Taggeld von 30 Kreuzer C. M. (63 Ah), für 
solche im politischen und Gerichtsbezirke Agordo, sofern 
sie zwei Wegstunden überschritten, 1 Gulden C.M. (2 K 10 h) 
und wenn damit auswärtige Übernachtung verbunden war, 
ı Gulden 30 Kreuzer C.M. (2 K 73 h), für Touren außerhalb 
des politischen Bezirkes Agordo das der XI. Rangsklasse 
entsprechende Taggeld von 2 Gulden 24 Kreuzer C. M. 
(4 K 70 A). 

Sehr bemerkenswert aber bleibt es: Erstens, daß dem 
Waldschaffer für die oft sehr weiten Dienstreisen, die er ob 
ihrer Ferne weder zu Fuß machen konnte, noch ob des 
Dranges der Geschäfte zu Fuß machen durfte, nicht gestattet 
war, das allen anderen Beamten gebührende Fahrgeld zu 
verrechnen und daß zweitens, trotzdem und ungeachtet ich, 
der wahrhaft Diensteifrige und nichtsweniger als Schwache 
und Bequeme, mich gezwungen fühlte, ein eigenes Dienst- 
pferd zu halten, mir nie das sonst übliche Deputat für die 
Haltung eines solchen Pferdes zugestanden wurde. Wieder 


Dr 


ein schlagender Beweis für die Tatsache, daß in jener Zeit 
die allmächtige Staatsbureaukratie den Forstwirt, wenn sie ihn 
schon widerwillig unter die Beamten einreihte, doch noch nur 
als eine Art besseren Holzknecht betrachtete. 

Ein weiterer Beleg für die Geringachtung des Forst- 
wesens lag in der Tatsache, daß die wichtigeren Angelegen- 
heiten des Verwaltungskörpers in monatlichen, vom Werks- 
inspektor präsidierten Sitzungen beraten wurden, an welchen 
alle Zweigsvorstände, jedoch keineswegs der forstliche 
teilzunehmen hatten, ungeachtet die Beschaffung der Wald- 
produkte zum mindesten von ebensolcher Bedeutung für den 
Werksertrag war, wie die übrigen Produktionszweige. 

Die hiermit skizzierte Zurücksetzung des forstlichen Ge- 
werbes stammte eigentlich von der früher bezeichneten k. k. 
Hofkammer, welche als oberste Montanbehörde auch die 
Acordiner Bergwerks- und Hüttenverwaltung eingerichtet und 
dabei die in den altösterreichischen Ländern herrschenden 
Vorurteile auch in die italienischen Provinzen übertragen 
hatte. Im italischen Volke und selbst bei den deutschen Be- 
amten Agordos herrschte diese Geringachtung glücklicher- 
weise kaum, daher ich mir denn in Anbetracht, daß meine 
allgemeine wie meine Fachbildung gegen jene der berg- und 
hüttenmännischen Oberbeamten nichts weniger als zurück- 
stand, alsbald eine ganz befriedigende persönliche Stellung 
erringen konnte. 

Um mein hiesiges Wirken beurteilen und das Inter- 
essante und Lehrreiche desselben wie meines Tätigkeitsgebietes 
gehörig auffassen zu können, muß vor allem die Situation 
des hiesigen Montanwerkes gegenüber seinen forestalen An- 
sprüchen und Bedürfnissen skizziert werden. 

Wiewohl das Werk in einem zu jener Zeit sehr wald- 
reichen Teile der venezianischen Alpen lag, in einer Gegend, 
deren Waldstand die häuslichen Bedürfnisse der Bevölkerung 
von jeher hoch überschritt, besaß das Bergwerk, als ich in 
dessen Dienste trat, noch nicht ein einziges Joch Eigenwald. 
Es befriedigte seinen großen Forstproduktenbedarf, sei es 
durch Ankauf fertiger und beigestellter Ware, sei es, indem 


—— 


es hiebsreife Wälder auf einmalige Abstockung pachtete und 
letztere, wie die Formung und Beistellung der schließlichen 
Ware, an Privatunternehmer hintangab. 

So war denn der Waldgewerbebetrieb gänzlich in fremden 
Händen und die einzige Arbeit, welche das Werk in eigener 
Regie besorgte, bestand darin, daß es auf dem an den Werks- 
anlagen im Valle Imperina vorüberströmenden Cordevole all- 
jährlich jene Hölzer selber triftete, welche man an den Ufern 
des oberen Cordevolegebietes fertiggestellt gekauft hatte. 
Und selbst diese Schwemme wurde bisher nicht vom eigenen 
Personale besorgt oder auch nur von den Montanforstbeamten 
geleitet, sondern vielmehr an eine erprobte Holzknechts- 
gruppe hintangegeben. 

Die Tätigkeit des (als ich in den Dienst trat infolge 
der Altersgebrechlichkeit des Waldbereiters) nur auf zwei 
Personen beschränkten Forstpersonales reduzierte sich lediglich 
darauf: 1. Die Verkaufsanträge der Kohlen- und Holzliefe- 
ranten, die Waldpacht- wie die Anträge auf Übernahme der 
bezüglichen Materialaufarbeitung und Zustellung im Hinblicke 
auf die Werksinteressen zu prüfen und dem Werksinspek- 
torate die passendsten Entschließungen vorzuschlagen; 2. die 
angekauften Waldbestände wie die auswärts erworbenen Roh- 
hölzer und Holzwaren im Namen des Werksinspektorates zu 
übernehmen und 3. in den den Arbeitsunternehmern über- 
lassenen Schlägen und Kohlungen zeitweise nachzusehen, 
damit Unterschleife und wMaterialverschleuderung hintan- 
gehalten bleibe. 

Diese Aufgabe war eben nicht allzu schwer und wurde 
vom damaligen Forstpersonale um so leichter genommen, 
als es erstlich trotz eines Tätigkeitsgebietes von 25 Quadrat- 
meilen nur aus zwei Mann bestand, zweitens elend und so 
sinnlos dotiert war, daß selbem nicht einmal die Aufreehnung 
von Fahrgeld oder ein Pferdepauschal bewilligt war, somit 
also auch die weitesten Waldgänge zu Fuß machen mußte, 
und drittens das Werksinspektorat in seinem bureaukratischen 
Wahnwitze von selbem auch die Hilfe im eigenen Kanzlei- 
dienste (Rechnerei und Abschreiberei in Dingen, die mit dem 


a 


Forstwesen gar nichts zu tun hatten) forderte (weil diese 
Kanzleihilfe in der 1817 höheren Ortes entworfenen Dienst- 
instruktion für den Waldschaffer ausdrücklich aufgeführt war). 

Dies lähmte dem Forstpersonale das dienstliche Be- 
hagen so sehr, daß es fachlich apathisch wurde und mein 
Amtsvorgänger z. B. sich glücklich schätzte, seine Wald- 
schafferstelle endlich mit der eines Werksmagazinsverwalters 
vertauschen zu können. 

Nichts natürlicher also, daß unter solchen Umständen 
die forstliche Aktion des k. k. Werkes eine inferiore war, ja 
die allerelendeste geworden wäre, wenn nicht glücklicherweise 
zwei mächtige Faktoren letzteres verhindert hätten. Der erste 
dieser Faktoren war die Tatsache, daß die uralte Praxis im 
Vereine mit dem reichen Talente des italischen Volkes alles 
was zum Waldnutzungsgewerbe gehört, innerhalb der 
Schranken bloßer Empirie in den venezischen Bergen auf 
eine hochachtbare Höhe gehoben hatte, welche das in den 
Ländern deutscher Forstkultur Bestehende in gar mancher 
Beziehung übertraf. Der zweite Faktor war die große Kon- 
kurrenz unter der Arbeiterschaft, wie unter den Unter- 
nehmern, welche beiderseits mächtig zu tüchtigen Leistungen 
anspornte. Schon als Forstgeometer im nachbarlichen Primiero 
hatte ich Gelegenheit, die hohe Entwicklung, ja öfter wahre 
Genialität der italisch-alpinen Forstnutzungsarbeit kennen 
zu lernen. 

Wie miserabel aber gerade in der Hauptsache die 
forstliche Aktion des Werksinspektorates wie seiner Ober- 
behörden war, geht aus folgenden Tatsachen hervor: 

Der Holzbezug, noch mehr aber ein genügender Holz- 
kohlenbezug war eine der Grundbedingungen nicht bloß der 
Rentierlichkeit, sondern sogar der Existenz des Montanwerkes. 
So waldreich auch die Agordiner Gegend war, so gingen 
deren Waldstände doch ob des Umstandes, daß die Wälder 
hochüberwiegend Gemeindegut waren und die Regierung 
gar nichts Erkleckliches für die Erhaltung guter Waldstände 
tat, sowohl in ihrer Fläche, noch mehr aber in ihrer 
Ertragsamkeit endlich so zurück, daß die dauernd sichere 


Deckung des Agordiner Werkes mit dem nötigen Brennstoff 
bereits zu einer bedenklichen Frage herangewachsen war. 
Und dennoch war, wie bereits erwähnt wurde, noch nie etwas 
getan worden, um das Werk mit einem eigentümlichen 
Waldbesitze zu versehen, trotzdem derselbe hätte um mäßige 
Preise und unschwer erworben werden können! 

Dort, wo in der schmalen Imperina Talsohle das k. k. 
Bergwerk und seine Hütten liegen, steigt der nördliche Hang 
des Imperinaberges von 2500 bis 5000 Fuß (790 bis 1580 m) 
Seehöhe außerordentlich steil und felsig empor. Dieses Ge- 
hänge war Eigentum jener Gemeinde Riva, der damals die 
meisten Agordiner Werksarbeiter angehörten. Ursprünglich 
war es sehr gut mit Schlagholz bewaldet. Da selbes aber als 
Gemeindegut behandelt und von den Insassen gegendüblich 
auf Holz und Viehweide ohne Rücksicht auf die Bedürfnisse 
der Zukunft ausgebeutet wurde, verringerte sich deren Be- 
stockung derart, daß dort in den Wintern 1836 und 1838 
riesige Schneelawinen herabfuhren, einen guten Teil der 
Werksanlagen vollkommen überschütteten, vieles davon zer- 
störte und die unter der Talsohle hinziehenden Erzgruben 
zu ersäufen drohten. Es bedurfte erst dieser Katastrophe, 
um dem Werksinspektorate die Bedeutung des entwaldeten 
Bergabhanges begreiflich zu machen und sich gegen die 
Wiederkehr eines derlei verhängnisvollen Ereignisses zu 
rüsten. Es gab nunmehr meinem Andringen nach und schritt 
um die Bannlegung des Berggehänges ein, und da selbe vom 
Landesgubernium nach Einvernehmen des Ispettorato generale 
dei boschi(der venezianischen Staatsforstverwaltungs- und Forst- 
polizeibehörde) ohne weiteres bewilligt wurde, übertrug mir 
das Werksinspektorat die sehr schwierige Aufforstung dieser 
verödeten Kalkfelsgehänge, die ich 1841 bis 1844, und wie 
ich später sah, als ich mich im Jahre 1858 vorübergehend 
in Agordo aufhielt, so glücklich vollführte, daß die frühere 
Ödung in einen wohlbestockten Jungwald verwandelt war, 
der keine Lawine mehr herabrutschen ließ. 

Nach Antritt des hiesigen Dienstes wurde mir alsbald 
der beschränkte Wirkungskreis wie die sehr inferiore Stellung 


ee. 2. 


des Waldschaffers in der Agordiner Bergwerks- und Hütten- 
hierarchie klar, was mich natürlich sehr peinlich berührte. Die 
Begeisterung jedoch für das praktische Studium der hiesigen 
großartigen Alpennatur, für das von ihr äußerst originell und 
mannigfaltig gestaltete Waldwesen und der mit diesem ver- 
bundenen Gewerbe hielten dem Drucke meiner amtlichen 
Stellung so sehr die Wage, daß ich nichtsdestoweniger mit 
voller Hingebung und Arbeitsfreude die mir übertragene 
Mission ergriff und mich auch insbesondere den ebengenannten 
Studien hingab. Den derzeitig beschränkten offiziellen Wirkungs- 
kreis ertrug ich vorläufig um so eher, als ich sehr wohl 
einsah, daß ein tiefergreifendes Wirken ohne genaue Kenntnis 
aller hiesigen Verhältnisse kaum gewagt werden könne und 
daß der Erwerb solch vollendeter Auffassung zunächst eine 
mindestens 2jährige sehr eifrige Tätigkeit fordere. 

Ich säumte daher auch nicht, meinem Streben ohne 
Bedenken sogleich das Opfer zu bringen, ganz auf meine 
eigenen Kosten ein Reitpferd zu halten, indem es ohne die 
bezügliche Beschleunigung meiner Geschäftstouren absolut 
unmöglich gewesen wäre, die ungeheure Masse dieser Touren 
zu bewältigen. Um dies begreiflich zu machen, muß ich hervor- 
heben, daß das Gebiet meines Wirkens mit den 25 Geviert- 
meilen beginnend, die schon meine Vorgänger im Auge be- 
halten mußten, bald sieh auf 45 Geviertmeilen steigerte; daß, 
während die früheren Waldschaffer die Nachschau bei den 
Unternehmerarbeiten, sofern sie damals üherhaupt geübt 
wurde, ihren 2 Gehilfen überließen und die für den Abschluß 
der Liefer-, Abstockungs- und Unternehmungsverträge er- 
forderlichen Lokalerhebungen außerordentlich leicht nahmen, 
ich alles Bedeutsame gründlich und selber besorgte und 
den einen Gehilfen (denn einen zweiten bekam ich nicht 
mehr) nur für sehr Untergeordnetes verwendete. 

Und wie weitgreifend meine auswärtige Geschäftstätigkeit 
war, läßt sich schon nach der Tatsache beurteilen, daß ich 
in der langen oberitalisechen Sommerszeit monatlich 20 bis 
26 und selbst während des dort sehr kurzen rauhen Winters 
10 bis 16 Tage außerhalb meines Amtssitzes mich bewegte. 


ee 


Meine frühere Tiroler Forstgeometerschaft hatte mich 
glücklicherweise bereits in all diese Anstrengungen und Ent- 
behrungen vollständig eingeführt und gegen sie abgehärtet, 
und so lebte ich denn auch in Agordo ganz ergebungsvoll 
nach den, entschiedene Wahrheit in sich schließenden Sprich- 
wörtern: Nützliche Arbeit ist die wertvollste Vergnügung; 
Bewegung in der freien Natur und Verkehr mit unverdorbenen 
Menschen erfrischt Körper und Seele; Hunger ist der beste 
Koch; Müdigkeit nach vollführtem Tagwerk das beste Feder- 
bett; Bewußtsein erfüllter Pflicht der beste Schlaftrunk. 

Wahre Erquiekung fand ich insbesondere in dem mit Be- 
geisterung betriebenen Studium der Natur, des Volkscharakters 
und des Waldgewerbes der hiesigen Hochberge. Zum Zauber 
dieser imposanten Alpennatur gesellte sich dann noch der 
mächtige Reiz der Neuheit alles dessen, was ich da sah und 
lernte. Um das zu begreifen, darf man nicht vergessen, dab 
man damals erst das Jahr 1840 zählte. Ich hatte mir zwar 
ganz wohl jene allgemeine wie jene Fachbildung errungen, 
welche das erste Viertel unseres Jahrhunderts der öster- 
reichischen Jugend zu bieten vermochte; aber dieses Wissen 
stand gegen dasjenige, worüber wir heute gebieten, noch sehr 
zurück. Die Alpenwelt zumal war damals außerordentlich 
wenig erforscht und die österreichische zumal war so wenig 
gekannt und gewürdigt, daß unsere wohlhabende Intelligenz 
zwar öfter die Schweiz, aber nie ein Österreichisches, 
geschweige denn welsches Alpenland besuchte, kein einziger 
Tourist hier zu erblieken war. — Und unsere Forstkunde! 
Das was unter diesem Titel die Literatur bot und auch in 
der einzigen österreichischen Forstlehranstalt als allgemein 
giltig gelehrt wurde, war nichts als deutsches Staatsforst- 
wesen; das alpine Waldwesen war im Kreise der Wissen- 
schaft noch eine völlig unbekannte Größe! 

Ich meinerseits hatte zwar — wie bereits früher er- 
wähnt — als Student die niederösterreichischen Alpen mehr- 
fach besucht und diese Ferialtouren begeisterten mich für 
die Hochberge. Aber meine gründlichen Studien und das 
wahre Verständnis der gewaltigen Alpennatur begannen erst 


Be 


während meiner Forstgeometerszeit in Tirol und gelangten 
hierauf in Agordo zu immer größerer Vertiefung. 

Mancher unserer heutigen Fachleute wird vielleicht 
fragen: Ja, wenn der Mann mit solcher Begeisterung und 
Erfolg die Natur und die Wirtschaft erforscht hat, warum 
überantwortete er die bezüglichen Resultate nicht im Interesse 
des allgemeinen Fortschrittes der Literatur? 

Auf diese Frage muß ich antworten wie folgt: 

Ich war in Venezien nicht als Forscher, sondern als 
Betriebsbeamter angestellt und die Wirtschaft, die ich damals 
zu führen hatte, nahm mich so außerordentlich in Anspruch, 
daß ich ohne Übertreibung sagen kann: ich arbeitete darin 
ohne Ruhe und Rast. Wenn ich dort monatlich im Sommer 
nur 4 bis 10 und selbst im kurzen Winter nicht mehr als 
14 bis 20 Tage in meinem Heim zubringen konnte und 
während dieser Zeit nicht nur alle laufenden Dienstes-An- 
gelegenheiten mit meinem Vorgesetzten wie mit meinen Hilfs- 
beamten besprechen und alle höheren Verfügungen zur 
Kenntnis nehmen, sondern auch alle bezüglichen Berichte und 
Vorschläge samt den dazugehörigen Behelfen nicht bloß eigen- 
händig verfassen, sondern sogar selber reinschreiben 
mußte — wie konnte ich da nur halbwegs genug Zeit 
erübrigen, um mich auch literarischen Arbeiten hinzugeben! 
Auch die größten Baumeister der Wissenschaft vermögen 
das Ihre nur zu leisten, wenn sie der Last des materiellen 
Schaffens enthoben, sich gänzlich ihren geistigen Schöpfungen 
widmen können! 

Übrigens haben meine Agordiner Studien und Er- 
fahrungen später auch literarische Früchte getragen; sie 
waren es, welche mir hauptsächlich das umfangreiche Werk 
von 1853: „Die österreichischen Alpenländer und ihre Forste”, 
dann die nachfolgenden in forstlichen Zeitschriften von 1851 
bis 1858 niedergelegten Publikationen über Veneziens Brett- 
mühlen, Rechenwerke und Holzfänge, dann über die Holz- 
dichte der welschen Alpen ermöglichten. Hat für letztere 
Publikationen zwar auch meine in Venezien 1857/58 ver- 
brachte Blutsturz-Rekonvaleszenz, dann für das umfangreiche 


ua 


Werk über Österreichs Alpen und ihre Forste meine auf 
Agordo folgenden Missionen als Oberförster in Krain und 
Ministerialkommissär in den deutschen Alpenländern mit- 
geholfen, so danke ich deren Gehalt hochüberwiegend 
meiner 6jährigen Agordiner Tätigkeit. 

Ich schreite nun zur Darstellung der Hauptmomente 
meiner Berufstätigkeit in Agordo. 

Ich begann natürlich meine Tätigkeit mit der Beschau 
und dem Studium sämtlicher dem Werke gehörigen Holz- 
und Kohlenproduktionsstellen; und da letztere über dessen 
ganzes Bezugsgebiet zerstreut waren, so lernte ich damit 
auch so ziemlich den ganzen nach Valle Imperina gravitie- 
renden Waldstand wie die gegendübliche Betriebstechnik 
kennen. 

Hierbei überzeugte ich mich sehr bald, daß letztere 
Technik — die Walderziehung jedoch ausgenommen — auf 
einer verhältnismäßig hohen Stufe stehe, nichtsdestoweniger 
aber Bedeutendes zu wünschen übrig lasse. Nur zu oft nahm 
ich da wahr, daß bei der Aufarbeitung des Rohstofies sehr 
schleuderisch verfahren wurde, um an Arbeitskosten zu er- 
sparen; dab man ferner die Meiler zu stark ausbrannte, 
um leichtere Kohlen zu gewinnen und damit an Transport- 
kosten zu ersparen; dies alles, weil nicht nur die Unter- 
nehmer ihre Arbeiter im Gedinge pro Stück oder Raum- 
maß entlohnten, sondern auch das Werk dem Unternehmer 
gegenüber desgleichen tat. 

Diese Verschwendung des dem Werke gehörigen und von 
diesem dem Unternehmer zur Verwandlung in fertige und 
zum Werke zu stellende Ware übergebenen Rohstoffes 
schädigte entschieden das Werk, denn dieses erhielt dabei 
verhältnismäßig bedeutend geringere Warenmassen, was ins- 
besondere bei den Kohlen hervortrat, deren Wert nicht nach 
dem Raummaße, sondern vielmehr nach dem Gewichte zu 
beurteilen ist. 

Da solche Verschwendung des Rohstoffes unter der 
Herrschaft des bestehenden Waldnutzungssystems im offenen 
Interesse der Arbeitsunternehmer lag, so konnte das Ent- 


gegentreten des Werksforstpersonales sehr wenig helfen, und 
ich sah sofort klar ein, daß eine ausgiebige Abhilfe nur 
unter Abschaffung des gegenwärtieen Systems erwartet 
werden konnte, nach welchem in jedem Waldkörper die Auf- 
arbeitung und Formung des Rohstoffes, wie die Zustellung 
der fertigen Ware in ihrer Gesamtheit einem einzigen 
Unternehmer überlassen und dieser nach kontraktlich verein- 
barten Stückpreisen, und was Kohle und Brennholz betrifft, 
Raummaßpreisen des tatsächlich zum Werke Gelieferten 
entlohnt wurde. 

Dieses Arbeitsunternehmersystem war allerdings sehr 
einfach und für die Werksverwaltung so bequem, daß dabei 
deren bisher übliche zwei Forstbeamten für die Besorgung 
der bezüglichen Geschäfte zureichen konnten; nichtsdesto- 
weniger mußte ich es mißbilligen, weil die damit ermöglichte 
Personalersparung doch den eben erwähnten Materialverlust 
insbesondere jetzt nicht mehr zu vergüten vermochte, wo 
die Waldwarenpreise schon eine bedeutende Höhe erreicht 
hatten, überdies in weiterem Steigen begriffen waren und 
der Kohlenbedarf des Bergwerkes nur wenig mehr über die 
Hälfte zu annehmbaren Preisen, d. i. aus der näheren Um- 
gebung, befriedigt werden konnte. 

Kein Zweifel, das gegenwärtige Unternehmersystem 
wäre aufzugeben und die Verwertung der vom Werke zur 
Abstockung übernommenen Wälder und Bestände in die 
eigene Regie des Werkes zu übernehmen! Sehr wahr das, 
aber für diesen Eigenbetrieb reicht das gegenwärtige Werks- 
forstpersonale lange nicht aus und eine Vermehrung des- 
selben erfordert die Zustimmung der Hofkammer im Münz- 
und Bergwesen, die zu erreichen es Anstrengung und Zeit 
bedarf, so daß sich vorläufig an der bisherigen Rohstoffver- 
arbeitung wenig ändern lassen wird. 

Was den Waldstand des Agordiner Bezugsgebietes be- 
trifft, so fand ich bestätigt, was ich schon von vornherein 
vermutet hatte, daß nämlich die eigentliche Waldkultur, die 
kunstmäßige Holzzucht hier ebensowenig vorhanden sei, wie 


im übrigen Welschland. Nichtsdestoweniger fand ich die 
Petraschek Josef Wesselys Berufsbiographie. 3 


Privatgehölze in der Regel in befriedigendem Zustande; desto 
elender aber die meisten Gemeindeforste, welch letztere un- 
glücklicherweise im Landeswaldstande hoch überwog. Der 
Grund dieses sehr bedenklichen Übels, das nicht nur Land 
und Volk schädigte, sondern auch dem Werke endlich ver- 
hängnisvoll werden mußte, lag zunächst darin, daß der Ge- 
meindewald gewöhnlich als Gemeindegut bewirtschaftet — 
richtiger gesagt, ausgebeutet wurde, dann in der staatlichen 
Forstpolizei, die das elendeste war, was man sich denken kann, 
Die k.k. Forstinspektorate bestanden aus Männern, die in der 
Regel keine studierten Fachleute waren und aus ihrer Kanzlei 
gar nie herauskamen, das k. k. General-Forstinspektorat in 
Venedig war aus bloßen Bureau-Forstwirten zusammengesetzt, 
und so lag die Forstpolizei so ziemlich ganz in der Hand 
der lokalen Guardie boschive (Waldwächter), die trotz ihrer 
Staatsuniform hauptsächlich nur daran dachten, ihre schmale 
Besoldung durch Nebenverdienst aufzubessern. 

So kam es denn, daß der Gemeindewaldstand über- 
wiegend in sehr schlechter Verfassung war, fort und fort 
noch weiter zurückging und endlich auch den Fortbestand 
des Werkes in Frage stellen mußte, dessen Ertragsamkeit er 
schon jetzt sehr schmälerte. 

Wiewohl das gesamte Holzland des politischen Bezirkes 
Agordo um das Jahr 1841 mit rund 38.000 Joch (21.852 ha) Wald 
und 13.000 Joch (7481 ha) bestockte Wiese, zusammen also mit 
51.000 Jochen (29.349 ha) nachgewiesen wurde, so daß auf 
jede Feuerstelle der 20.000 Köpfe zählenden Bevölkerung 
10 Joche (5.735 ha) Wald und 3'4 Joch (1'956 ha) bestockte 
Wiese, zusammen also 13'4 Joch (7'711 ha) Holzland entfielen, 
dann vom Gesamtholzland zirka 30°/, zur Deckung des ganzen 
Holz- und Kohlenbedarfes des Werkes genügt hätten, konnte 
es damals doch nur mehr 12.000 q Kohle zum Kostenpreise 
von je 491 Lire aus den Wäldern des Bezirkes beziehen und 
mußte sich die übrigen 8000 q seines Bedarfes zum Mittel- 
preise von je 717 Lire aus weit entlegenen Gegenden (und 
zwar dem venezianischen Staatsforste Cansiglio und den 
Tiroler Staatsforsten Paneveggio und Lattemar holen). 


ee an u 


Unter solchen Umständen betrachtete ich es als das 
Wichtigste: so viel nur immer möglich und an mir lag, 
dahin zu wirken, daß das Werk endlich mit einem entsprechenden 
eigenen Waldstand versehen werde, der dann bald das 
Doppelte an Produkten gegen dem liefern würde, was er 
damals als schlecht bestellter Gemeindebesitz abgab. Daran 
hätte sich die tunlichste Überführung der Ausnutzung der 
vom Werke erworbenen Holzbestände in dessen eigene Regie 
zu reihen gehabt, womit natürlich eine dementsprechende 
Reorganisierung der forstlichen Abteilung des Agordiner 
Werksbeamtenstandes verbunden hätte werden müssen. 

Das erste, was ich erreichte, waren folgende kleine 
Anfänge: 

Als ich im ersten auf meinen Dienstesantritt folgenden 
Winter in kurzem Urlaube Wien besuchte, hier bei maß- 
gebenden Persönlichkeiten der Hofkammer im Münz- und 
Bergwesen vorsprach und denselben insbesondere auch die 
Wichtigkeit des Erwerbes eines eigenen Agordiner Werks- 
waldstandes auseinandersetzte, beauftragte diese oberste Be- 
hörde mittels Präsidialdekretes vom 6. Februar 1841 das 
Asordiner Berg- und Hüttenwerksinspektorat, dem Ankaufe 
geeigneter Forstflächen alle Aufmerksamkeit und Tätigkeit 
zu liefern, infolgedessen denn auch alsbald der 450 Joch 
(259 ha) messende, wohlgelegene, hauptsächlich für die Kohlen- 
lieferung geeignete Wald Vallone der Gemeinde Sn. Tommaso 
abgekauft wurde. Außerdem ordnete die gedachte Hofkammer 
mittels Präsidialdekretes vom 11. Oktober 1841 an, daß von 
nun an jedem der üblichen monatlichen Werkskonsultations- 
protokolle auch ein umständlicher Forstwesensrapport bei- 
gelegt werde. 

Bisher hatte das Werk gar keine eigene Forstarbeiter- 
schaft. Um nun die Eigenregiearbeiten mit Erfolg beginnen zu 
können, beschloß ich sofort eine solche, vorläufig natürlich 
in kleinem Maßstabe, ins Leben zu führen. Ich wollte die 
Regiearbeit zunächst mit der Trift der alljährlich an den 
Ufern des Cordevole erkauften Hölzer, einer Schwemme be- 
ginnen, welche dadurch noch bedeutender wurde, daß ich 

3* 


N ag 


den Holzankauf und damit auch unsere Triftstraße bis in den 
Tiroler Buchensteiner Bezirk hinauf verlängerte. Außerdem 
ließ ich in diesem Talgebiete die für Gewinnung von Nutzholz 
erworbenen Waldbestände in Regie aufarbeiten und zur Trift- 
straße bringen. Für beides warb ich nun unter den Wald- 
arbeitern des Gebietes hervorragend tüchtige und ehrenwerte 
Leute, organisierte sie unter Zusicherung dauernder Ver- 
wendung zu einer förmlichen, mit Meister und Vorarbeitern 
versehenen Holz- und Schwemmknechtskompagnie des Werkes 
und vollführte mit dieser nicht nur die eben genannten und 
manch andere Arbeiten, sondern ließ diese Kompagnie, mit 
Fällaxt und Schwemmhacken ausgerüstet, auch an jenen 
Feierlichkeiten teilnehmen, bei welchen die Berg- und Hütten- 
arbeiter in Gala auszurücken pfleeten. Dies hatte eine vor- 
treffliche Wirkung, denn es tat nicht nur den bisher im Be- 
zirke und vom Werkspersonale gänzlich Unbeachteten sehr 
wohl und spornte sie zu musterhaftem Verhalten an, sondern 
half auch, dem Waldwesen und seinen Leuten die verdiente, 
aber bisher verweigerte Geltung zu verschaffen. 

Auch die Holztrift auf dem Cordevole wurde wesentlich 
rationalisiert und hierbei gestaltete ich den jedesmal beim 
Werke am Valle Imperina aufzustellenden beweglichen Bock- 
rechen in jene Form um, welche ich später im IV. Supplement- 
bande von Heyers „Allgemeiner Forst- und Jagdzeitung’’ 
in der mit Illustrationen versehenen Abhandlung: „Die be- 
weglichen Triftrechen, insbesondere die Bockrechen in den 
italienischen Alpen Österreichs” dem Publikum zur Kenntnis 
brachte. 

Hiermit war allerdings ein guter Anfang gemacht, aber 
es war sehr schwer in diesem Sinne rasch fortzufahren. Dies 
nicht bloß, weil ich im reformierenden Wirken wie in der 
schaffenden Betriebsleitung auf mich selber beschränkt war, 
sondern auch weil meine Stellung im Werksverwaltungs- 
apparate nicht auslangte, indem der Waldschaffer, wie ich 
schon früher erwähnt hatte, von jenen monatlichen vom Werks- 
inspektor präsidierten Konsultationen ausgeschlossen war, in 
denen alle Verwaltungsangelegenheiten einschließlich der forst- 


u. 


lichen besprochen und beschlossen wurden; Beratungen, an 
welchen alle übrigen Fachoberbeamten einschließlich sogar 
des Kassiers und des Zeugschaffers teilnahmen. 

Nicht nur, daß ich unter solchen Umständen von den 
Verwaltungsangelegenheiten, einschließlich der kurrenten 
höheren Verfügungen nur das erfuhr, was mir der Werks- 
inspektor oder ein anderer Werksoberbeamter freiwillig mit- 
teilte, sondern ich mußte alle mein eigenes Fach betreffenden 
Beschlußvorschläge schriftlich vorlegen und war (was noch 
schwerer wiegte) nicht in der Lage, selbe in der Konsultation 
gehörig zu verteidigen, etwaige irrige Einwürfe zu wider- 
legen, dann auch das Meinige beizutragen, um die Beziehungen 
zwischen dem Waldwesen und den übrigen Betriebszweigen 
zu klarem Verständnis zu bringen. 

Selbst der früher erwähnte Präsidialauftrag der Hof- 
kammer, es möge den an sie vorzulegenden Protokollen der 
genannten monatlichen Konsultationen auch ein umständlicher 
Forstwesensrapport beigelegt werden, änderte an der ad- 
ministrativen Zurücksetzung des Waldschaffers nichts. 

Da glaubte ich kurzen Prozeß machen zu sollen und 
erklärte im ersten Forstamtsrapporte: „ich sehe mich außer- 
stande, vollständige periodische Forstverwaltungsberichte zu 
erstatten, weil mir oft sehr wichtige forestale Angelegenheiten 
unbekannt bleiben und ich darauf keinen Einfluß nehmen 
dürfe.” Dieser Schritt hatte vorläufig den Erfolg, daß in 
Agordo ein vom 24. Mai 1842 datierter neuerlicher Präsidial- 
befehl eintraf: „Ich möge mich äußern, ob und was ich hin- 
sichtlich des gegenwärtigen Verfahrens das Agordiner Werk 
mit seinem Holz- und Kohlenbedarf zu versehen, an Ver- 
besserungen in Antrag zu bringen hätte und dabei angeben, 
durch welche Maßregeln die Verbesserungen zum Vorteile des 
Werkes in Ausführung zu bringen wären.” 

Aber auch dieser zweite Präsidialbefehl änderte an meiner 
inferioren Stellung im Werksverwaltungsapparate nichts. 

An dieser brüsken Ablehnung meines sachlich voll- 
berechtigten Einflusses auf die Regelung der Werksver- 
waltung war nicht etwa Geringachtung oder Feindseligkeit 


aan 


gegen meine Person schuld, denn ich stand ja mit allen 
Oberbeamten in recht guten persönlichen Beziehungen, sondern 
sie war lediglich eine Nachfrucht jener im Mittelalter ent- 
standenen und in Österreich bis zum Revolutionsjahre 1848 
bestandenen Überschätzung des Montanums, wie des damit 
hervorgerufenen Hochmutes der Berg- und Hüttenbeamten. 

Das Berg- und Hüttenwesen war bis zum Revolutions- 
jahre der einzige Volkswirtschaftszweig, der eine eigene 
oberste Reichsbehörde (die k.k. Hofkammer im Münz- und 
Bergwesen) hatte, während die Anglegenheiten der Agrikultur, 
der Industrie und des Handels der politischen Reichsbehörde 
als Nebensache zugewiesen waren. Den ärarischen Berg- und 
Hüttenwerken waren auch alle Staatsgüter, deren Produkte 
sie verwenden konnten, nicht als Ertragsobjekte, sondern als 
bloße Betriebsmittel überlassen. Das staatliche Montanwesen 
allein hatte auch in den Provinzen speziale Direktionen und 
Lokalverwaltungsämter; und bei all diesen Berg- und Hütten- 
behörden führten die spezifischen Montanisten in jeder Richtung 
derart das Kommando, dab sie allein als Offiziere, die Funk- 
tionäre der Hilfszweige hingegen höchstens als Unteroffiziere 
galten. 

Und wie gering nicht nur beim Montanum, sondern 
überhaupt das Forstwesen und dessen Beamte noch um die 
Zeit von 1848 in Österreich taxiert wurden, geht beispiels- 
weise schon aus folgenden Tatsachen hervor: Bis zum Re- 
volutionsjahre hatte keine der obersten Reichsbehörden, 
welche mit der obersten Leitung des staatlichen Waldwesens 
betraut waren, auch nur einen einzigen Forstwirt in ihrem 
Gremium. Selbst bei den Provinzialbehörden hatte der ihnen 
beigegebene Forstbeamte (wo eben einer beigegeben war), 
trotzdem er ÖOberwaldmeister hieß, bloß den Rang eines 
Sekretärs, war oft nicht einmal selbständiger Fachreferent, 
sondern dem bezüglichen Bureauvorstande als bloßer Berater 
beigegeben. Auch der hohe Güteradel hatte bei seinen Zentral- 
stellen keine Forstwirte; diese vermochten in diesen Güter- 
verwaltungen nur bis zum Oberförster oder Forstmeister auf- 
zusteigen und blieben als solche dem lokalen, nicht fachlichen 


Es 0. 


Gutsverwalter (damals Herrschaftsverwalter genannt) unter- 
geordnet. In ganz Österreich galt noch im Jahre 1548 der 
dem k. k. Obersthof- und Landjägermeister beigegebene 
Regierungs- und Forstrat als der höchstgestellte Forstbeamte 
Österreichs; bei den lokalen Montanverwaltungen war der 
forstliiche Oberbeamte dem Werksvorstande untertan und 
hatte höchstens das Recht, an den wöchentlichen oder monat- 
lichen unter dessen Vorsitz abgehaltenen Beratungen teilzu- 
nehmen. Die zwei oder drei Forstmänner, denen es kurz vor 
1848 dennoch gelang, sich im Montankreise als Referenten 
oder Lehrer eine bessere Stellung zu erringen, mußten den 
Titel Bergrat führen, obwohl sie keineswegs aufgehört hatten 
Forstwirte zu sein und in diesem Fache zu arbeiten. 

Fast unglaublich mag der heutigen Generation das 
frühere glänzende Dominium des Montanums und seiner 
Leute scheinen, heute, wo die Berg- und Hüttenbeamten 
sich auf ihr eigenes Fach zu beschränken haben und 
ihr Produktionszweig zu oberst dem Ackerbauministerium 
angelehnt ist, ohne daß man danach dessen Titel in den- 
jenigen eines Ministeriums für Urproduktion umgeändert 
hätte. 

Kehren wir nun wieder zum vormärzlichen Berg- und 
Hüttenwerke Agordo zurück. 

Ich entsprach dem früher erwähnten Hof kammerpräsidial- 
auftrage von 1842, indem ich unterm 12. August 1843 eine 
mit allen statistischen Behelfen belegte Denkschrift vorlegte, 
in welcher ich die Situation des Werkes in forstlicher Be- 
ziehung klar beleuchtete und dasjenige vorschlug, was zu 
deren Verbesserung vor allem zu geschehen hätte, dabei ins- 
besondere den Erwerb eines zureichenden eigenen Waldstandes 
wie die Übernahme der Waldarbeiten in die Eigenregie vor- 
schlagend, schließlich aber auch aufmerksam machte, dab 
behufs Erreichung dieses für das Werk nicht nur vorteilhaften, 
sondern auch sehr notwendigen Zieles dem Oberforstbeamten 
desselben unbedingt die Stellung als wirklicher Verwalter 
seines Zweiges und Obmann des gesamten Waldpersonales 
gegeben werden müsse, 


Se 


Selbstverständlich brachte ich letzteren Antrag um so 
mehr mit aller schonenden Rücksicht und Bescheidenheit 
vor, als meine Denkschrift durch den Werksinspektor an die 
Hofkammer befördert werden mußte und letzterer dabei auch 
seine Wohlmeinung beizufügen hatte. 

Diese meine Denkschrift dürfte dem damaligen Werks- 
inspektor, Virgil Pichler, nicht zu Gesichte gestanden sein; 
mag er auch das Berechtigte derselben bis auf ein Gewisses 
eingesehen haben, so hatte er doch keinen Unternehmungs- 
geist und mag sich um so mehr gegen tiefgreifende und 
deshalb mit Aufregung verbundene Reformen gesträubt haben, 
als er — wie sich später zeigte — bereits dienstesmüde war. 
Und so blieb es denn in der Hauptsache um so mehr beim 
Alten, als auch der fortschrittsfreundliche und außerdem auch 
sachverständige Fürst Lobkowitz, dessen Eingreifen zu großen 
Hoffnungen berechtigt hatte, den Hofkammer-Präsidentenstuhl 
verließ. 

Dies raubte mir die Hoffnung auf eine baldige Ver- 
besserung, wenn nicht meines Einkommens, doch meiner 
amtlichen Stellung und wirkte um so düsterer auf mich, als 
auch der damalige Bergverwalter und Markscheider, Wilhelm 
Fuchs, ein genialer Mann, mit dem ich sehr befreundet war, 
den hiesigen Dienst verließ und durch eine entschiedene 
Mittelmäßigkeit ersetzt wurde. 

Als ich dann auch noch zur Verehelichung schreiten 
wollte (ich war bereits 30 Jahre alt), fing ich auch an, die 
miserable Entlohnung meiner hiesigen Dienste doppelt schwer 
zu fühlen und es kam da zu einem sehr peinlichen Zwiespalt 
zwischen meinen Neigungen und Gefühlen mit den materiellen 
Tatsachen und den Diktaten des eigenen Verstandes. 

Das herrliche Italien, sein hochentwickeltes Volk, das 
höchst Interessante des hiesigen Waldwesens wie der ganzen 
Volkswirtschaft hatten mich bereits so gefesselt, für all das 
schlug mein Herz so warm, daß ich Venezien bereits als meine 
Heimat betrachtete und nicht mehr verlassen wollte; aber 
mein Einkommen war hier so elend, daß ich trotz meines 
allerbescheidensten Lebens und meiner von den Italienern 


AS 


erlernten Sparsamkeit mit selbem nicht das Auskommen fand 
(z. B. die Rechnung meines Buchhändlers nicht begleichen 
konnte). Und so mußte ich sogar die Coeur d’ange meines 
Elternhauses in Anspruch nehmen, und weil ich mich schämte 
die Miserabilität meiner Dienstesbezüge einzugestehen und 
ein Geschenk zu begehren, bei ihr ein Darlehen erbitten, 
von dem ich nicht wußte, wie ich es begleichen werde. 

Dies alles wirkte auf mich derart, daß ich schon an 
einen Wechsel meiner Stellung dachte. Dabei gab dann alsbald 
folgendes wahrhaft empörendes Vorkommnis den Ausschlag. 

Nieht nur eigener Einsicht folgend, sondern auch über 
speziellen und schriftlichen Auftrag meines vorgesetzten 
Werksinspektors machte ich im Juni 1844 eine sehr dringende 
Dienstreise in die fernen Bezirke Lonearone und Cadore 
und bis Venedig hinab, wobei ich, was die Haupttouren be- 
trifft, täglich 30 bis 33 miglien Weges zurückzulegen hatte. Ich 
benutzte hierfür diesogenannten Posteilwägen und verrechnete 
nach meiner Rückkunft das bezügliche allen Beamten gewährte 
Eilwagenfahrgeld im Betrage von 23177 Lire und mein 
Inspektorat zahlte mir selbes auch anstandslos aus. Aber 
die vorgesetzte Landesbehörde, der Magistrato eamerale in 
Venedig, verurteilte mich zur Rückzahlung dieses Betrages, 
„indem der Acordiner Waldschaffer nieht zum Bezuge einer 
Fahrgebühr berechtigt sei” (also gewissermaßen zu Fuß reisen 
müsse, wozu man ihm aber nicht die Zeit läßt!), und auch 
mein Rekurs gegen diese Verfügung und selbst ein Ansuchen 
um Bewilligung aus Gnade nutzte nichts. 

Dies gab den Ausschlag und ich beschloß, nun ohne 
weiteres einen Posten zu verlassen, auf welchem ein Mann, der 
wahrhaft nützlicher Tätigkeit oblieet, von der Staatsbureau- 
kratie auch zu Tode gemartert werden kann. 

Um in Italien bleiben zu können, hätte ich wohl den 
Übertritt in den Körper des venezianischen Generalforst- 
inspektorates in Aussicht nehmen können; aber nicht nur, 
dab diese keineswegs grüne, sondern sehr graue Körperschaft 
mit einer chinesischen Mauer umschlossen war, sondern die 
darin übliche, bereits früher erwähnte Amtstätiekeit stieß 


BEST. ı IE 


mich, ob ihrer völligen Unfruchtbarkeit, entschieden zurück. 
Es blieb mir also nichts übrig, als für einen Wechsel meiner _ 
Stellung die übrigen Länder der Monarchie ins Auge zu fassen. 

Als im Herbst 1844 ein Mitglied (Ludwig Schmidt) 
der 1843 der Wiener Hofkammer im Münz- und Bergwesen 
beigegebenen Zentralbergbaudirektion in Agordo erschien, 
um das Werk zu untersuchen, wofür er auch eingehende 
Rücksprachen mit mir nahm, schilderte ich ihm schließlich das 
Unzureichende meiner hiesigen Stellung. Er zuckte dabei die 
Achseln und meinte: ich möge trachten, in eine andere Provinz 
zu kommen. Anfangs 1845 schrieb er mir dann, es sei der 
Posten des dem Joachimstaler k. k. Bergoberamte unter- 
stehenden Raitförsters in Goldenhöhe leer und empfahl mir, 
mich um diese Stelle zu bewerben; wohl sei dieser Posten 
vermöge der rauhen Lage Goldenhöhes, wie der sehr schmalen 
Dotierung (400 Gulden ©. M. (840 K) Gehalt, Naturalwohnung 
und 1 Dienstpferd-Pauschale) so wenig einladend, daß sich für 
selben noch kein tüchtiger Bewerber meldete, aber, sobald 
ich nur einmal dorthin gekommen sein werde, wolle er das 
Seinige dazu tun, um mir eine bessere Stellung zu verschaffen. 

In Anbetracht, daß damals die einzelnen provinzialen 
und fachlichen Verwaltungsgebiete des Staates so scharf ge- 
sondert waren, daß es für die Angehörigen des einen kaum 
möglich war, in einem anderen einen guten Posten zu er- 
langen, weil ferner Böhmen auch als unser Land höchster 
Forstkultur für mich entschiedenen Reiz hatte, folgte ich der 


vertraulichen Einladung und bewarb mich — allerdings 
seufzend — um die Goldenhöher Rait- (d. h. Rechnungs-) 
Försterei. 


Bevor noch mein bezügliches Gesuch erledigt war, trat 
der Werksinspektor Pichler tatsächlich in den Ruhestand, 
und der bisherige Bleiberger Bergverwalter, Franz v. Lürzer, 
wurde zu seinem Nachfolger ernannt. 

Dieser, mein neuer Vorgesetzter, erwies sich gleich als 
ein tüchtiger und eifriger Mann und er fand alsbald so viel 
Gefallen an mir und meinem Leisten, daß ich in kürzester 
Zeit sein vornehmster Vertrauensmann wurde und sogar das 


rn 


Unerhörte geschah, daß er mich aufforderte, beim montani- 
stischen Barbarafeste, an welchem ich (wie schon früher) 
auch meine Holz- und Schwemmknechtskompagnie  teil- 
nehmen ließ — das Kommando der gesamten Arbeiter- 
schaft einschließlieh der mit ihrer Musikbande in Uniform 
ausgerückten Berg- nnd Hüttenleute zu übernehmen. 

Als Lürzer von meiner Bewerbung nach Goldenhöhe 
erfuhr, war er sehr unangenehm berührt und frug mich, 
warum ich Agordo verlassen wolle. Ich sagte ihm natürlich: 
Aus dem einzigen Grunde, weil meine hiesige Stellung in 
jeder Beziehung unzulänglich sei. Er antwortete mir, dies 
wohl zu begreifen, aber wünsche aufs entschiedenste, daß ich 
hier bleibe und er werde im Präsidialwege aufs wärmste eine 
Verbesserung meiner Stellung anstreben. Hierauf erwiderte 
ich, daß, wenn dies geschehen würde, ich ohne weiteres und 
sehr gerne in Agordo verbliebe. 

Lürzer ging auch sofort vom Wort zur Tat über. Aber 
noeh bevor sein Antrag erledigt wurde, kam Ende Oktober 
1845 mein Ernennungsdekret nach Goldenhöhe, verbunden 
mit der Aufforderung schleunigen Dahinkommens. 

Die alsbaldige Abreise konnte und wollte aber Lürzer 
schon darum nicht zugeben, weil er mich beauftragt hatte, 
ein gründlich abgefaßtes und mit allen beweisenden Daten 
und Behelfen belegtes Operat zu verfassen, welches die 
Situation des Werkes Agordo in forstlicher Beziehung und 
alle Mittel klarstellt, demselben die Bedeckung mit Holz und 
Kohlen dauernd und aufs beste zu sichern, ein Operat, das 
ich aber ob meiner im Herbst noch sehr umfangreichen 
Betriebsexkursionen kaum erst anzufangen vermocht hatte. 
Indem nun bis zur Fertigstellung dieser Denkschrift jeden- 
falls der volle Winter herankommen mußte und man billiger- 
weise doch nicht verlangen konnte, daß ich (wo das Eisen- 
bahnnetz noch unzureiehend und unzusammenhängend, die 
erste alpenländische Eisenbahn von Mürzzuschlag nach 
Cili noch unvollendet war) zur härtesten Frostzeit mit 
Frau und einem Säugling in das weitentlegene böhmische 
Erzgebirg übersiedle, so stellten sich auch diese meine 


SEN 


familiären Verhältnisse dem baldigen Abgange von Agordo 
entgegen. 

Und so schritt denn das Agordiner Werksinspektorat 
sofort bei der Hofkammer im Münz- und Bergwesen ein: 
es möge verfügen, daß hauptsächlich wegen Fertigstellung 
des obgenannten für das Werk Agordo so wichtigen Operates 
meine Übersiedlung bis Ende April 1846 vertagt werde. Die 
Hofkammer traf ohne weiteres die Verfügung und teilte sie 
auch dem Joachimstaler Oberbergamte mit, das mir aber 
sogleich schrieb, es werde für den Fall, als ich Ende April 
noch nicht bei selbem zur Eidesablegung erschienen wäre, 
die Goldenhöher Stelle als vakant betrachten und neuerdings 
zur Bewerbung ausschreiben. 

Bei dieser Aktion Lürzers wirkte allerdings die Hoffnung 
mit, sein Drängen nach einer besseren Stellung des Agordiner 
Waldschaffers werde mittlerweile zu einem günstigen Erfolge 
führen. 

Aber dieser Erfolg ergab sich leider nicht: und so blieb 
mir nichts übrig, als anfangs April 1846, trauernd zwar, aber 
dennoch das mir in vielem so lieb gewordene Agordo und 
damit einen Wirkungskreis zu verlassen, der, was die un- 
mittelbare Wirtschaftsarbeit betrifft, eine meiner vornehmsten 
Dienstesperioden war. 

Vermöge der elend gebliebenen Dotation des Agordiner 
Waldschaffers blieb dem Werksinspektorate nichts übrig, als 
den Welschtiroler Förster Franz Negrelli, einen ehrlichen 
Empiriker ohne wissenschaftliehe Bildung und besondere 
Schaffenskraft, zu meinem Nachfolger zu wählen und damit 
verfiel das Waldwesen des Werkes wieder in seine einstige 
Primitivität zurück. 

Erwähnen möchte ich noch, daß ich von der Standes- 
kanzlei des Kantons Graubünden im Februar 1840 zur Über- 
nahme des Kantonalforstinspektorates eingeladen wurde. Ich 
war zwar von diesem ehrenden Anbote sehr erfreut, aber 
einerseits die Vorliebe für mein Österreich und anderseits 
das Zureden meines vorgesetzten Berg- und Hütteninspektors 
Pichler, der mir versicherte, daß man auch in Österreich 


Pr Ta 


meine Dienste schätzen werde, bestimmten mich unterm 
10. November 1840 die schweizerische Forstinspektorsstelle 
dankend abzulehnen. 

Zum Schlusse dieses Kapitels noch eine Erzählung, von 
welchem Geiste damals die österreichische Bureaukratie, 
wenigstens in Hinsicht auf das Forstwesen, beseelt war. 

Es konnte mir nicht entgehen, daß sich der Holzwuchs 
Veneziens sehr wesentlich vom mitteleuropäischen unter- 
scheidet und außerordentlich nach Baumart und Standort 
wechselt. Damit wechselt auch die hochbedeutsame Dichtigkeit 
der Holzsubstanz. 

Da nun die Dichtigkeit der welschen Hölzer noch eine 
völlig unbekannte Größe war und auch für das Werk Agordo, 
zumal was die Kohle betrifft (deren Wertjaihrem Gewichte und 
damit der Holzdichtigkeit proportional ist), so hielt ich es 
für notwendig, die Dichtigkeit der um Agordo vorkommenden 
Hölzer zu untersuchen. 

Hierfür mußte nun eine große Zahl entsprechender 
Musterstücke gewählt und vorbereitet, hierauf für die Er- 
möglichung genauer Berechnung gehörig geformt und dann 
die so hergestellten Stücke aufs genaueste gewogen werden, 
was alles nicht nur viel Zeit und Mühe, sondern auch Bar- 
auslagen verlangte. 

Die Mühe und die geistige Arbeit wollte ich auf meine 
eigenen Schultern nehmen; was aber die Formung der Muster- 
stücke für die Abwage (eine Arbeit, für welche ich eines 
Tischlers bedurfte), dann die Anschaffung der erforderlichen 
Wage betrifft, so schritt ich wegen Übernahme der bezüglichen 
Kosten bei der vorgesetzten Behörde ein. 

Seitens der k. k. Hofkammer im Münz- und Bergwesen 
wurde aber alsbald mein Gesuch abschlägig mit dem Zusatze 
erledigt: „Man glaube für die fachliche Weiterbildung des Waldschaffers 
schon genug getan zu haben, indem man zu seinen Gunsten dem Werke 


die Haltung der Frankfurter Allgemeinen Forst- und Jagdzeitung be- 
willigt hatte.” 


So peinlich mich auch diese sonderbare Ablehnung be- 
rührte, war meine Hingebung für das Richtige doch stärker 


an Frl 


wie der gerechte Unwille; ich begann also doch die geplanten 
Untersuchungen, ließ mir hierfür (natürlich auf meine Kosten) 
aus Wien eine gute Apothekerwage mit den nötigen Gewichten 
schicken und kaufte die erforderlichen Werkzeuge, um die 
Musterstücke für die Abwage selber zu formen. 

Die Sammlung von 222 der vorläufig noch ganz rohen 
Musterstücke vollendete ich noch während meiner Agordiner 
Dienstzeit. Die Gewichtsbestimmung jedoch vermochte ich 
in Agordo nichts weniger als zu vollenden, weil die Hölzer 
behufs Erreichung der sogenannten Lufttrockenheit je nach 
ihrer Individualität 1 bis 3 Jahre bedurften. Ich überführte 
daher die Musterstücke bei meinem Austritte aus dem Agor- 
diner Dienste nach Idria und, als ich von dort in das Mini- 
sterium für Landeskultur und Bergwesen berufen wurde, nach 
Wien, wo ich die noch ausständigen Wägungen und Be- 
rechnungen vollendete. 

Die Resultate dieser meiner Untersuchungen habe ich 
im 1852er Jahrgange der „Österreichischen Vierteljahres- 
schrift für Forstwesen” unter dem Titel: „Über die Dichtigkeit 
der Hölzer in den welschen Alpen” veröffentlicht. 

Die Musterstücke überantwortete ich, als ich im Jahre 
1867 die Herstellung der Forstakademie Mariabrunn über- 
nommen hatte, den Museen dieser Anstalt. 


Als Oberförster in Idria. 
(Mai 1846 bis April 1849.) 


Nachdem ich schon zum Raitförster von Goldenhöhe 
ernannt, aber über Einschreiten des Berg- und Hüttenwerks- 
inspektors v. Lürzer im Winter 1845 auf 1846 noch in 
Agordo verblieben war, wurde die Oberförsterstelle des 
damals hochertragsamen und deshalb außerordentlich ge- 
schätzten Quecksilberbergwerkes Idria zu Bewerbung aus- 
geschrieben. 


a He 


Ich bewarb mich um diese nach damaligen Verhältnissen 
ganz gute Stelle, ohne aber im geringsten auf die bezügliche 
Ernennung zu rechnen; Beweis an dem, daß ich, als ich an- 
fangs April Agordo verließ, alle Anstalten für die Übersiedlung 
bis Goldenhöhe getroffen, unter anderem auch meine Eltern 
in Wien gebeten hatte, mir und meiner Familie ihr Heim für 
eine kurze dortige Rast zur Verfügung zu stellen. 

Das Reisen war damals (Frühlingsanfang 1846, wo, wie 
früher schon erwähnt, nur im Norden des Reiches einige 
Eisenbahnlinien bestanden, in den Alpenländern aber die 
Eisenbahnlinie von Mürzzuschlag nach Cilli noch im Bau 
war) sehr langwierig und beschwerlich, zumal, wenn man mit 
einer Frau und einem Kinde zu reisen hatte, das die Mutter 
noch an der Brust hatte. Ich mußte da (um gar nicht von 
Goldenhöhe zu reden) schon bis Wien 79 Meilen Weges (über 
Belluno, Conegliano, Udine, Pontafel, Klagenfurt, Leoben und 
den Semmering) zu Wagen zurücklegen, und machte daher, 
der Frau und dem Kinde zuliebe, eine eintägige Rast in 
der Mitte dieser Tour, d. i. in Klagenfurt. 

Indem in Klagenfurt das k. k. Oberbergamt und Berg- 
gericht bestand, dem das Montanwesen des ganzen damaligen 
Illyrien (darunter auch das Bergwerk Idria) unterstand, 
benutzte ich letztere kurze Rast, um die vornehmsten Be- 
amten der gedachten Montanbehörde kennen zu lernen: 
Natürlich stellte ich mich zuvörderst dem Haupte dieser Be- 
hörde, dem dirigierenden Bergrate R. v. Fritsch vor. Dieser 
empfing mich sehr freundlich und erwiderte meine Vorstellung 
wie folgt: „Es freut mich um so mehr, Sie persönlich kennen 
zu lernen, als rücksichtlich Ihrer so empfehlende Berichte 
vorliegen, daß wir Sie ohne weiteres primo loco zum Ober- 
förster von Idria vorgeschlagen haben und ich bestimmt 
annehmen kann, daß die Wiener k. k. Hofkammer im Münz- 
und Bergwesen Sie auch ernennen wird, ja wahrscheinlich 
bereits ernannt hat.” 

Diese ganz unerwartete Mitteilung berührte mich natürlich 
sehr angenehm und ich dankte für den mich ehrenden Vor- 
schlag so innig, daß R. v. Fritsch die meinerseitige Annahme 


Rn 


der Idrianer Oberförsterstelle als selbstversändlich betrachtete 
und mir riet, meine Weiterreise ohne weiteres aufzugeben 
und das Ernennungsdekret entweder in Klagenfurt abzuwarten, 
oder noch besser, mich sogleich nach Idria zu begeben. 

Ich aber glaubte meine Reise nach Goldenhöhe fort- 
setzen zu müssen, doch als ich in Wien eintraf, vernahm ich, 
daß ich bereits am 13. April als k. k. Oberförster für Idria 
wirklich bestellt worden war. Ich vereinbarte nun mit meinen 
Eltern, daß sie meine Frau samt unserem Kinde bis Ende 
Sommers bei sich behalten, und fuhr dann ohne weiteres 
nach Idria zurück, wo ich am 12. Mai 1846 den Diensteid 
ablegte. 

Ich war erst der zweite Forstmann, welcher für Idria 
ernannt wurde. Mein Vorgänger, OberförsterEmanuel Beläsize, 
(der nach Schemnitz als Oberwaldmeister kam und später 
zum Forstdirektor ernannt wurde) war der erste Forstmann. 
Bis dahin lag die Wirtschaftsführung in den Idrianer Montan- 
forsten nicht in den Händen von Berufsforstwirten, sondern 
in solehen von Montanisten (Markscheidern) — ein Beweis 
dafür, welch geringe Begriffe die obersten Stellen vor gar 
nicht langer Zeit von der Forstwirtschaft hatten. Beläsize 
tat sich namentlich durch Schaffung eines in manchem Be- 
lange für die damalige Zeit musterhaften Forsteinriehtungs- 
operates für Idria rühmlich hervor und unternahm es auch, 
die natürliche Verjüngung der Waldungen zu rationalisieren 
und alte Blößen aufzuforsten. 

Bevor ich nun zur Besprechung meiner Idrianer Tätigkeit 
übergehe, glaube ich einen Überblick über das Werk, seine 
Situation und die Organisation seiner Verwaltung, zumal in 
forstlicher Beziehung, geben zu sollen. 

Das Montanärar war damals nicht bloß Herr des Berg- 
und Hüttenwerkes wie der zu selbem gehörigen Forste, sondern 
auch Herrschaftsbesitzer, also Feudalherr des Idrianer Ge- 
bietes, daher auch die hiesigen Insassen demselben nach 
vormärzlicher Art untertan waren, das Montanärar jedoch 
auch, eben als Feudalherr, bis auf ein Gewisses für sie zu 
sorgen hatte. Obwohl der Staat damals bereits die politische 


= MM = 


wie die Justizverwaltung schon einigermaßen den Feudal- 
herren entzogen hatte, so standen doch die bezüglichen 
Lokalfunktionäre, dann. Geistlichkeit und Schule, insbe- 
sondere hier in Idria, in Zusammenhang mit der Herr- 
schaftsverwaltung, weil der Staat hier auch Guts- und Werks- 
herr war. 

Der staatliche Verwaltungskörper teilte sich da in 
das k. k. Bergamt und in die k. k. Berg-, Kameöral- und 
Bezirksherrschaftsverwaltung, wozu dann noch die Geist- 
liehkeit, die Hauptschule und das Postwesen der Bergstadt 
kamen. 

Das k. k. Bergamt besorgte den Betrieb des Montan- 
und Güterwesens und zerfiel in sechs Unterämter, von 
welchen eines das „Waldamt’ war. Das Personale dieses 
Amtes bestand nebst dem Oberförster noch aus einem 
Förster (zugleich Reehnungsführer) und einem Oberländ- 
hutmann. 

Die wichtigeren Verwaltungsangelegenheiten des Montan- 
und Güterwesens wurden in wöchentlichen vom Werkvorsteher 
präsidierten Sitzungen zur Kenntnis genommen, besprochen 
und beschlossen, an welchen die Vorstände der Unterämter, 
also auch der Öberförster teilzunehmen hatten. 

Berücksichtigt man den (hier später skizzierten) damals 
sehr primitiven Stand des Idrianer Waldwesens, dann den 
Umstand, daß, wie vorhin erwähnt wurde, dem Oberförster 
gleich den übrigen Unteramtsvorständen die Teilnahme an 
den bergämtlichen Verwaltungssitzungen gewährt war, so wird 
man die Unselbständigkeit des Waldamtes nicht eben ver- 
werflich finden. Gegen meine frühere Stellung (als Wald- 
schaffer von Agordo) hatte ich entschieden gewonnen, indem 
ich und das ganze Forstpersonale hier aller nicht forstlieben 
Arbeit enthoben waren, wir uns also unserem Fache ganz 
hingeben konnten und ich als stimmberechtigt in den Ver- 
waltungssitzungen auch anderseitigen unpassenden Einflüssen 
entgegentreten konnte. 

Auch meine Dienstbezüge waren im Hinblicke auf die 
hiesige Wohlfeilheit der Lebensmittel ganz anständige. 

Petraschek Josef Wesselys Berufsbiographie. 4 


I 


Ich stand in der X. Staatsbeamten-Rangsklasse '!) und genoß 
da (in Conventionsmünze) einen Jahresgehalt von 600 fl. 
(1260 K), 48 fl. (100 X so A) Holzgeld, 20 fl. (42 K) für Schreib- 
materialien, 150 fl. (315 K) Pferdepauschale und 80 fl. (168 K) 
Kramzehrungspauschale, zusammen also 898 fl. (1885 K 80 A). 
Nebstdem hatte ich Naturalquartier. Außerhalb des Amts- 
bezirkes hatte ich 3 fl 12kr. C.M. (6 K 72h) Taggeld und 
Fahr- oder Raitgeld. 

Die früher hervorgehobene gegenüber den anderen öster- 
reichischen Provinzen große (und heute fast unglaubliche) 
Wohlfeilheit aller im Lande selber erzeugten Lebensmittel, 
war ein Faktor, der großen Einfluß auf das ganze hiesige 
Wirtschaftsleben nahm. Diese Wohlfeilheit kann man bereits 
nach folgenden Ziffern beurteilen: Im Detailverkaufe kostete 
(in Conventionsmünze) das Wiener Pfund (056 kg) Rindfleisch 
8 kr. (17 A), Schweinefleisch 10 kr. (21 Ak), Butter 13 kr. {27 A); 
die Wiener Maß (1415 Z): Milch 4 kr. ($ A), Wein 9 kr. 
(18 A); 7 Eier bekam man um 3kr. (6%); der gemeine 
Arbeitertaglohn betrug 15 kr. (32 kj; die Wiener Klafter 
(3410 rm) Holz wurde mit 3 bis 4 fl (6 K 30 hbis8 K 40h) 
bezahlt. 

Betrachten wir nun den Grundbesitz, um den es sich 
da handelte, seine Interessenten und die bezüglichen Ver- 
hältnisse mit besonderer Rücksicht auf den Waldstand. 


Fläche in Jochen. 


Herrschaft Idria Montanwerksbesitz 
Ärarial- Bäuerl. Aus d. Herschaft 
besitz Besitz Summe Idria Wippach Summe 
——— — —  — mE Au Ve m iii, 
SO 4410 4500 Feld und Garten 90 — 90 
400 6.100 6.500 Hutweiden . . 400 — 400 
10.400 3500 13.900 Waldland . . . 10.400 2.500 12.900 
300 500 800 Unprod. Land 300 — 300 
11.220 14450 25.670 11.220 2.500 13.720 
TE  — — | — —-o u — |— — — — —. 


!) Damals bestanden noch 12 Beamtenrangsklassen. 


re, 


Die in der nachbarlichen, zum Lande Görz-Gradiska ge- 
hörigen Herrschaft Wippach liegenden Wälder waren einst 
vom Staate dem Montanwerke reserviert worden. 

Die Familien der 4600 Bewohner zählenden Bergstadt 
Idria waren nieht eingeforstet, jedoch insoferne begünstigt, 
als sie sowohl das Brenn- als auch das Bauholz zu festen 
Mindestpreisen erhielten. Den Arbeitern war das Sammeln 
des Ab- und Klaubholzes in den k. k. Forsten unentgeltlich 
gestattet. Alle stabil Bediensteten durften auch ihren häus- 
lichen Holzbedarf unter Benutzung der k. k. Schwemmein- 
richtungen unentgeltlich mittriften. 

Eingeforstet in den Wäldern der Herrschaft Idria waren 
7 Landgemeinden mit 226 Untertans- und 2833 Inwohners- 
familien, zusammen also 509 Familien, die bei 2500 Köpfe 
zählten, die nicht in geschlossenen Dörfern, sondern in Rotten 
oder vereinzelten Höfen hausten. Der Gebäudestand dieser 
Landgemeinden betrug im ganzen 1345 Gebäude verschiedener 
Art mit 431 Feuerstellen. 

An Vieh hatten diese Landgemeinden; 50 Pferde, 850 
Ochsen, 1240 Kühe, 670 Kälber, 3630 Schafe, 640 Ziegen und 
960 Schweine. | 

Die mittlere Jahresholznutzung in den Montanforsten 
betrug 4964 Raumkubikklafter a 133 Kubikfuß (4199 m°) feste 
Masse, wovon 3295 Raumkubikklafter vom Werke selbst ge- 
arbeitet und beigestellt wurden, die restlichen 1669 Raum- 
kubikklafter aber am Stocke zur Abgabe gelangten. 

Das vom Werke aufgearbeitete Brennholz, sowie ein guter 
Teil der Werkhölzer wurden mittels Schwemme auf der Idriea 
und ihren seitlichen Zuflüssen beigestellt Hierfür bestanden 
5 steinerne Klausen und 2 ständige Rechen, von denen der 
größere in Idria sehenswert war. Man benutzte die Hochwässer 
zur Triftung, da außerdem kein Wasser in den Gerinnen war. 

Die vornehmste in Werksregie nach Idria ‚gelieferte 
Ware, d.i. das harte Brennholz, kam dem Werke im Durch- 
schnitte des Jahrfünfts 1843 bis 1847 auf 8 fl. 10 kr.-C. M. 
pro Kubikklafter, d. i. auf 437 fl.ö. W. pro Wiener Klafter 
(3'410 rm) zu stehen. 

4* 


nn 


Außer den bereits erwähnten drei das Waldamt bildenden 
Beamten bestanden für den Schutz- und technischen 
Hilfsdienst noch 12 Angestellte (Waldhüter, Waldhüter- 
gehilfen, Forstjungen) und 1 Ländaufseher. 

So wie die Beamten war auch das ganze Forstschutz- 
und technische Hilfspersonale in Idria stationiert; indem aber 
der Dienst, zumal dem zuletzt bezeichneten Forstpersonale 
unmöglich die tägliche Heimkehr gestattete, waren in den 
fernen Mittelpunkten der Forste Forsthäuser errichtet, in 
denen nicht nur die in der Gegend dauernd Beschäftigten 
für ihre Person während des größten Teiles des Jahres 
förmlich wohnten, sondern auch die Beamten anläßlich der 
dortigen Waldgeschäfte übernachten konnten. 

An ständiger Waldarbeiterschaft hatte das Werk, als ich 
in den Dienst trat, nur 10 Mann und behalf sich im übrigen 
mit zeitlichen Arbeitern. Ganz natürlich dies, denn die Fällung 
und die Bringung des Holzes (von Holzzucht war damals keine 
Rede) war fastzur Gänze, worauf ich später noch zurückkommen 
werde, an einheimische Unternehmer hintangegeben, die aber 
gegenüber denjenigen anderer Gegenden das Gute hatten, 
bescheidene und ehrenwerte Leute zu sein, sich also auch 
mit einem mäßigen Eigenverdienst begnügten. 

Wie stand es nun damals mit dem durchwegs in den 
Bergen gelegenen Walde? 

Das Idrianer Gebirge besteht aus Kalken der Trias- 
und der Rhätischen Formation mit unbedeutenden Strichen von 
Schiefern und Sandsteinen der unteren Trias- und der Kohlen- 
formation in den Tieflagen; der Boden ist daher hochüber- 
wiegend gelbbrauner kalkhaltiger Lehm. Die Gebirgsbildung 
ist nirgends eine regelmäßige; keine rechten Bergrücken, 
sondern mehr Kuppenhaufen mit muldenartigen Vertiefungen 
von großer Steilheit. Die Hochplateaus werden von der Bora 
bestrichen. 

Die weitaus dominierende Baumart ist die Buche; sie 
wächst auf allen nicht allzu schlechten Stellen als kräftiges 
Hochholz heran; ihr treuer Begleiter ist die Tanne, die ebenso 
trefflich wächst. Eingesprengt sind dann noch: Eiche, Ahorn, 


HER" za 


Fichte und die meisten Österreichischen Harthölzer als Baum 
oder Strauch, darunter ortweise sogar die Stechpalme in 
notabene baumartiger Gestalt. Wo auch der Wald noch so 
vandalisch behandelt wurde und endlich zu bloßem Gestrüppe 
herabgesunken ist, zeigt er doch nicht die Öde unseres Nordens, 
keine Heiderich- oder Moosdecke, keine Flechten, sondern 
immer noch kräftigen, wenn auch spärlichen Gras- und 
Kräuterwuchs. 

Die vollen Samenjahre ergeben sich bei der Buche in 
der Regel alle 7 Jahre; aber inzwischen vergeht selten 1 Jahr 
ohne einige Samenerzeugung, was die Selbstverjüngung des 
Waldes sehr fördert. Die zahlreich erscheinenden Keimlinge 
halten zwar unter vollkommen geschlossenem Oberholze nicht 
über den ersten Sommer aus; aber wo nur immer der Be- 
standesschluß weniger dicht ist — und das ist im hiesigen 
ungepflegten Plenterwalde meistens der Fall — kämpfen sie 
sich glücklich durch. Die Tannenkeimlinge erhalten sich 
natürlich auch unter dem geschlossenen Hochholze. Und so 
erhält sich denn der strauchartige Buchenaufschlag, zumal 
in den tieferen Lagen auch 15 bis 20 Jahre und wächst 
freudig empor, wenn er endlich frei gestellt wird. 

So hatte denn hier die Plenterung, wenn auch in sehr 
primitiver Weise betrieben, die Erhaltung des Waldstandes 
nicht nennenswert geschädigt und war auch jetzt noch üblich, 
da ein guter Teil des hiebsreifen Holzes zur Deckung des 
Holzbedarfes der in vereinzelten Rotten und Höfen über das 
ganze Gebiet verstreuten Bevölkerung abgegeben werden 
mußte. Erst mein früher genannter Vorgänger versuchte es 
daneben auch, wie ebenfalls schon früher erwähnt wurde, mit 
rationelleren Verjüngungsformen und sogar mit Aufforstungen. 


Wirtschaftsjahr 1846. 


Selbstverständlich mußte ich," als ich im Mai 1846 die 
Führung des Idrianer Waldwesens antrat, dessen Studium 
zu einem der vornehmsten Stücke meiner erstjährigen Tätigkeit 
wählen. 


Das Hauptergebnis dieser Studien war folgendes: 

Mit Rücksicht auf die bisherigen Landesverhältnisse ist 
die gegenwärtige Idrianer Waldwirtschaft zwar keine schlechte, 
aber in jeder Richtung und insbesondere im Hinblicke auf 
‚das, was uns bereits die forstliche Wissenschaft lehrt und 
was in den entwickelteren Ländern Österreichs bereits zur 
Tat geworden ist — doch eine sehr primitive. Diese Primi- 
tivität hat zwar bisher hauptsächlich darum nicht wesentlich 
geschadet, weil man für die Bedeckung des laufenden Holz- 
bedarfes des Werkes und der Bevölkerung außer dem Jahres- 
holzzuwachse der Wälder auch noch die aus früherer Zeit 
stammenden Altholzüberschüsse zur Verfügung hatte; indem 
aber diese Überschüsse (wenigstens in den jetzt zugängigen 
Waldteilen) so ziemlich aufgezehrt sind, so muß auf Ersatz 
gedacht werden, der nur mittels Rationalisierung des Wirt- 
schaftsbetriebes geschaffen werden kann. Hatte als Grundlage 
hierfür mein Vorgänger — wie ich schon erwähnt habe — 
eine Forsteinrichtung geschaffen und versucht, von deren 
wohldurchdachten Vorschlägen die waldbaulichen zu ver- 
wirklichen, so schien es mir notwendig, daß sofort auch 
folgendes angebahnt werde: 

1. Der Kunstwegbau. Eines der wirksamsten und das 
dringendste Mittel zur dauernden Hebung der Ertragsamkeit 
der Forste wäre deren Wegsammachung. 

Unglaublich, aber doch wahr! Im ganzen Idrianer Ge- 
biete bestand nur ein einziger wohlfahrbarer Weg, d. i. die 
von Oberlaibach und der Wien—Triester Reichsstraße nach 
dem Städtchen Idria hereinführende primitive Landesstraße. 
Dies erschwerte, beschränkte und verteuerte den Verkehr 
und die Transporte auch in forstlicher Beziehung, hatte z. B. 
zur Folge, daß in den Mulden und Kesseln, welche die hiesige 
karstartige Terrainbildung charakterisieren, bisher noch nie 
gehauen wurde, die bezüglichen Waldbestände rein totes 
Kapital blieben; daß ähnliches auch hinsichtlich jener Berg- 
strecken galt, deren Gehänge und Rinnsale nicht in die einzig 
praktikable Idriea-Triftstraße mündeten. Und so stellte ich 
denn den Kunstwegbau, d. i. die Anlage von rationell laufenden 


ze Hanne 


und geformten Waldwegen ohne Verzug auf mein sofortiges 
Fortschrittsprogramm. 

2. Die Schaffung einer eigenen ärarischen Wald- 
arbeiterschaft. Die hiesige bäuerliche Bevölkerung verfügte 
zwar über hinreichende männliche Arbeitskraft, um auch der 
Werksforstverwaltung davon das Nötigste überlassen zu können 
und die bezüglichen Leute waren in der Regel ganz brav; 
aber sie waren nur nebenbei und keine professionellen Holz- 
knechte, ließen also insbesondere an technischer Ausbildung 
und an Geschick bedeutendes zu wünschen übrig; und was 
gleichfalls viel sagen will, weil noch keine professionellen 
Waldarbeiterschaften bestanden, so gab es auch noch nicht 
echte und rechte Vorarbeiter, Paßführer und Holzmeister. 

Die große Hauptholzlieferung mittels der Idricaschwemme 
wurde bis jetzt immer als Unternehmung hintangegeben. Als 
ich in den Dienst trat, hatte sie eine Genossenschaft über- 
nommen, an deren Spitze ein recht achtbarer Bauersmann 
stand, der bescheiden, ehrlich und verständig war; aber er 
war doch auch weder ein hervorragender Fachmann, noch 
hatte er entschiedenes Interesse für die technische Ent- 
wicklung der Waldarbeiten. 

Und so beschloß ich denn ohne weiteres und um so. 
mehr die Gründung und Weiterbildung einer eigenen ärarischen 
Forstarbeiterschaft, als der richtige Bau und die gehörige 
Verwendung der ins Auge gefaßten Kunstwege, dann die 
Rationalisierung der bisher ziemlich wilden Trift eine be- 
sondere das Bisherige weit übertreffende Arbeiterschulung 
erheischte. 

3. Die Ordnung der bäuerlichen Einforstung. 
Hier in Idria, wie fast überall in Krain, waren die Bauern 
in den herrschaftlichen Forsten auf ihren Hausbedarf an 
Holz, Streu und häufig auch an Weide eingeforstet und hatten 
da alles unaufgearbeitet zu beziehen. Diese Servitut war 
weder in bestimmter Ziffer festgesetzt, noch genau an be- 
stimmte Orte und Regeln gebunden. Und so war denn auch 
in Idria die bäuerliche Einforstung eine Giftschlange ge- 
worden, die verderblich am herrschaftlichen Waldstande nagte. 


ee 


Nicht nur, daß da die Bauern in der Aufbereitung und Bringung 
des Holzes, wie überhaupt in der Ausnutzung ihrer Servitut 
rücksichtslos vorgingen, sondern sie hieben auch in der Aus- 
legung dieses Rechtes über den Strang, betrachteten selbes 
z. B. als ein unter allen Umständen ihnen zukommendes, das 
den Hausbedarf des Berechtigten in seiner Gänze auch dort 
zu decken habe, wo dieser auch eigenen Wald- und Weide- 
grund besitzt. Außerdem wurde die Einforstung, weil sie 
natürlich meist in den an die bäuerlichen Besitze stoßenden 
Waldteilen realisiert wurde, nur zu oft mißbraucht, um 
herrschaftliche Waldgrundstreifen zu usurpieren. 

Dieses Servitutunwesen war noch einigermaßen erträglich 
im Idrianer Herrschaftsgebiete, weil hier das Werk als Guts- 
herr doch auf die demselben noch untertänigen Berechtigten 
einen beträchtlichen Einfluß hatte; aber entschieden ver- 
derblich gestaltete sich selbes in jenen Reservatwäldern, die 
zur Herrschaft Wippach gehörten, weil die hier Eingeforsteten 
nicht der Idrianer k. k. Bezirks- und Herrschaftsverwaltung 
unterstanden. Und so tat ich dann das Meinige, damit im 
Jahre 1847 die auf den Wippacher Reservatforsten lastenden 
Einforstungen gehörig geordnet und gegen Mißbrauch tunlichst 
sichergestellt werden. 

4. Die Hebung des Ansehens des unteren Forst- 
personales. Wie ich schon früher erwähnt habe, galt zwar 
der Waldmeister so ziemlich als gleichwertig mit den Oberen 
der übrigen Fachzweige des hiesigen Montanums; aber das 
Forstschutz- und technische Hilfspersonale war so unbeachtet, 
daß es gewissermaßen gar nicht als Bestandteil des Ver- 
waltungskörpers betrachtet und deshalb auch im Publikum 
für Null gehalten wurde. 

Mir schien das — wie ich glaube mit Recht — eine 
wunde Stelle, die der Heilung bedürfe. Denn sollte dieses 
Personale, das insbesondere auch das gute Eigentumsrecht 
seines Grundherrn zu schützen und die Ordnung in dessen 
Besitze aufrecht zu erhalten hatte, dies auch wirklich mit Erfolg 
zustande bringen, so mußte es im Publikum, dem es dabei nur 
zu oft und zuweilen sehr energisch entgegenzutreten hatte, 


er a; 
das Achtung erregende Ansehen eines Öffentlichen Organes 
genießen. Überdies war die Funktion dieses Personales so 
mühsam, schwierig und oft auch peinlich, daß sie von ihren 
Trägern großer Hingebung bedurfte. In diesen mußte also um so 
sicherer ein gewisses Maß von Selbstbewußtsein (nicht Hoch- 
mut, sondern fester Glaube an die Nützlichkeit des eigenen 
Berufes) hervorgerufen werden, als man sie keineswegs durch 
reiche Besoldung aufmuntern konnte, und selbe durch das 
Anstrengende und Widerliche des Dienstes öfter sogar der 
Abspannung hätten verfallen können. 

Ich glaubte daher alsbald das Möglichste tun zu sollen, - 
um dem Forstschutz- und technischen Hilfspersonale das 
nötige Ansehen gegenüber dem Publikum und dem anderen 
Werkspersonale zu verschaffen, und in den Forstleuten selber 
ein kräftiges Standesbewußtsein und warmes Gefühl für 
brüderliche Zusammengehörigkeit zu erwecken. 

Hiermit war mein Reformprogramm in seinen Haupt- 
punkten festgestellt und ich säumte nicht, zu dessen Aus- 
führung zu schreiten, die aber doch erst im nächsten Jahre 
(1847) wesentlich hervortreten konnte. 


Wirtschaftsjahr 1847. 


1. Kunstwegbau. Da der Wegbau hier was vollkommen 
Neues war, ich daher vorläufig die bezüglichen Arbeiten bis ins 
Detail anordnen, leiten und überwachen mußte, begann ich da 
mit einem der Bergstadt sehr nahe gelegenen Walde, der bis- 
her ob Mangels an geeigneten Bringungsmitteln noch nie recht 
geholzt worden war, und baute den Weg derart, daß er am 
Fuße eines Hanges, auf dem sich die Klötze auch ohne Weg 
herabbringen ließen, beginnend, bis zur Stadt herein ging. 

Später legte ich in anderen, nahe an Idria gelegenen 
und bisher ebensowenig ausgenutzten Waldstrecken zwei 
ähnliche Wege an, von denen einer aber nach und nach ein 
Hauptkommunikationsmittel werden, bis in das Innerste der 
Forste fortgesetzt und auch zu einem der früher genannten 
Forsthäuser führen sollte. 


AUERUR: 1 0 EM. 


Die Grundsätze bei diesen Wegbauten waren folgende: 

a) Vollkommen rationelles, jede Kraftvergeudung hint- 
anhaltendes, auch auf den sommerlichen Wagen- 
transport berechnetes Gefälle; 

b) dort,wo dieBreite Schwierigkeiten macht, Beschränkung 
auf das, was ein Wagen unbedingt fordert; 

c) auf Stellen, wo dies wenig kostspielig ist, und man 
guten Vor- und Rückblick auf den Straßenzug hat, 
Verbreiterung zu guten Rast- und Ausweichplätzen; 

d) tunlichste Überbrückung der Schluchten; 

e) wo man einen Hang nicht gleich verlassen kann, 
rationelle Kehren, die zugleich als Rast- und Aus- 
weichplätze benutzt werden können; 

f) tunlichste Vollführung aller Aufbaue mit Trocken- 
mauerung aus passendem Gestein. 

Die hergestellten Kunstwege wurden natürlich sogleich 
zur Verwertung der mittels ihrer aufgeschlossenen haubaren 
Waldteile benutzt und alle bezüglichen Arbeiten selbstver- 
ständlich in waldämtlicher Regie vollführt. 

Für den Bau verwendete ich hervorragend befähigte 
Arbeiter, die ich mir selber ausgesucht hatte. 

Diese neuen Weganlagen fanden allgemeine Anerkennung 
und dies so sehr, daß bereits im Winter 1848/49 sich vier 
im Idrica- und Belzaseitentale behofte Bauern entschlossen, 
in ihrem eigenen wie im allgemeinen Interesse am linken 
Ufer der Belza und Idrica innerhalb 3 Jahren gemeinschaftlich 
einen kunstgerechten Kommunikationsweg herzustellen und 
mich baten, nicht nur die Aussteckung dieser Straße, sondern 
auch die Leitung der bezüglichen Arbeiten, wie das Schieds- 
richteramt in allfälligen Zwistigkeiten zu übernehmen, was 
ich selbstverständlich auch zusagte. 

2. Schaffung einer eigenen ärarischen Arbeiter- 
schaft. Ich unternahm die Aufstellung einer solchen mit 
dem Beginne der eben erwähnten Wegeanlagen, wie der 
Ausholzung der durch letztere erschlossenen Waldstücke, und 
verstärkte nach und nach die Mannschaft nach Maßgabe der 
wachsenden Eigenregiearbeit. 


an A 


Bis Frühjahr 1849 war diese Mannschaft auf rund 150 
Köpfe gebracht; ich hatte aber die Absicht, sie schließlich 
bis auf 300 Mann zu vermehren, von denen etwa die Hälfte 
ständig (dauernd), der Rest nach Umständen und Bedarf 
verwendet werden sollte. 

Diese Arbeiterschaft war Anfang 1849 in 5 Kompagnien 
mit je 1 bis 2 Vorarbeitern eingeteilt; in der Folge sollte 
jede derselben noch einen Meister dazu bekommen. Eine 
Kompagnie war vorzugsweise den forstlichen Bauarbeiten 
(Weganlagen, Sprengungen, Hüttenbau ete.) gewidmet und 
natürlich auch aus jenen Individuen gebildet, die das er- 
forderliche spezielle Geschick hatten; 3 Kompagnien besorgten 
in der Regel den Einschlag, die Formung und die Bringung 
der Hölzer; und die 5. Abteilung war die sogenannte Buben- 
und Lehrlingskompagnie, in der Burschen von 14 bis 18 
Jahren sich für die hiesigen Waldarbeiten auszubilden 
hatten. 

Was ich getan hatte, um bei der Waldarbeiterschaft den 
Eifer für die Arbeit und den Fortschritt zu steigern, Standes- 
bewußtsein und Kameradschaftlichkeit zu wecken, werde ich 
weiter unten andeuten, wo dasjenige skizziert erscheint, was 
in dieser Richtung für das Forstpersonale überhaupt geschah. 

Ich hatte auch bereits die Einleitung getroffen, die 
Waldarbeiterschaft als förmliche Genossenschaft (nach Art 
der stabilen Berg- und Hüttenarbeiter) zu organisieren und 
den Teilhabern damit Alters- und Krankenversorgung wie 
andere Benefizien sicherzustellen; wurde aber viel zu früh 
von Idria abberufen, um alles Eingeleitete zur Tat machen 
zu können. 

Der damaligen Idrianer Waldarbeiterschaft gedenke ich 
noch heute mit wahrer Achtung und aufriehtigem Wohlwollen, 
und staune unter anderem noch immer den musterhaften 
Eifer an, mit welchem die Bubenkompagnie lernte und ihre 
primitiven Mahlzeiten verschlang. 

3. Regulierung der bäuerlichen Einforstung. Über 
das schon von meinem Vorgänger angeregte Einschreiten bei 
den obersten Behörden wurde von diesen die Regelung der den 


ae Ten 


Wippacher Teil der Montanforste außerordentlich drückenden 
bäuerlichen Einforstung dekretiert. 

Es handelte sich da, zuerst das wahrhafte Maß der Be- 
rechtigung jedes einzelnen Bauernhofes im Detail genau fest- 
zustellen, die Anerkennung der bezüglichen Rechtsgrenzen 
von Seite der Berechtigten herbeizuführen, hierauf die in 
Frage kommenden Grundflächen zu vermarken und zu kar- 
tieren, dann das numerisch Festzustellende richtig zu be- 
ziffern und schließlich über das alles die rechtsgiltige Urkunde 
auszufertigen. Bei der bezüglichen Aktion figurierte politischer- 
seits ein gewisser Dr. Ullepitsch — von welchem ich später 
noch sprechen werde — vermöge höherer Verordnung als 
Obmann; die Hauptlast der Arbeit und die tunlichste Ge- 
staltung der Dinge zugunsten des Werkes oblag aber mir, 
in dem der genannte Doktor eigentlich nur den Dolmetsch 
zwischen mir und den Bauern machte, schließlich die Ver- 
gleichsurkunde stilisierte und nach deren Ausfertigung zur 
grundbücherlichen Eintragung übernahm. Ich hatte für mein 
Leisten nur den lokalen Forstwart und was die Vermarkung, 
Vermessung und Kartierung betrifft, den Oberländhutmann 
als Helfer zur Seite genommen. 

Es wurde zwar ungemein schwer, die Bauern zur An- 
erkennung der wahren Rechtsgrenzen zu bringen, aber endlich 
gelang es, was die Hauptsache betrifft, doch zur Genüge, 
und so wurde denn 1847 die auf den Reservatforsten lastende 
bäuerliche Einforstung geregelt, fixiert und gegen Mißbrauch 
in einer Weise gesichert, die mir sogar die lobende Aner- 
kennung des k. k. Finanzministeriums verschaffte. 

Aber nichtsdestoweniger stieg im darauffolgenden Revo- 
lutionsjahre ein schweres Gewitter über den Himmel dieses 
Gelingens auf, ein Gewitter, das bereits gewaltige Blitze sprühte, 
aber endlich doch — worauf ich später noch zurückkommen 
werde — keinen nennenswerten Schaden anrichtete. 

4. Die Hebung des Ansehens des unteren Forst- 
personales. Das erste, was ich in dieser Beziehung tat, war, 
daß ich den althergebrachten Wochenrapporten die folgende 
Gestalt gab: das ganze Forstpersonale und von der Arbeiter- 


Zr — 


schaft die Vorarbeiter oder Meister, hatten da jeden Sonntag um 
9 Uhr in der Waldamtskanzlei zusammenzukommen, um über 
den Gang der geschäftlichen Dinge zu berichten, Aufklärungen 
zu verlangen, Anträge zu stellen und die Aufklärungen und 
Belehrungen, dann die Befehle der Vorgesetzten entgegen- 
zunehmen. Außerdem empfing man da auch etwaige be- 
schwerdeführende Arbeiter oder Parteien, dann die Einge- 
forsteten, welche Begehren zu stellen hatten. 

Auf diese Weise wurde dem entsprechenden Zusammen- 
hange der individuellen Aktionen am einfachsten und besten 
Rechnung getragen und ich konnte diese Zusammenkünfte 
auch verwerten, um hinsichtlich bedeutsamer Angelegenheiten, 
fachlicher Neuerungen, nicht gehörig begriffener Dinge ete. 
sogar förmliche Vorlesungen zu halten. 

Das Forstschutzpersonale trug bisher nach eigenem Ge- 
fallen Waffen oder auch nicht. Ich machte es nun demselben 
alsbald zur Pflicht: im Dienste unbedingt Feuergewehr und 
Hirschfänger zu tragen. 

Von einer Forstuniform war bisher gar keine Rede, trotz- 
dem daß die Berg- und Hüttenmannschaft bei Feierlichkeiten 
stets im Bergkleide ausrückte; höchstens ein oder der andere 
Waldamtsbeamte erschien ausnahmsweise in Uniform, aber 
dann auch nur in spezifisch bergmännischer. Ich führte 
nunmehr eine spezielle Forstuniform ein, welehe vom Ober- 
förster bis zum letzten Waldaufseher hinab, anläßlich der 
sonntäglichen Waldamtsrapporte, bei festlichen Anlässen, wie 
über speziellen höheren Auftrag getragen werden mußte und 
im übrigen nach Belieben des Betreffenden getragen werden 
konnte. Diese Uniform war entschieden forstlich ausgestattet, 
nur zeigte sie die Zuständigkeit zum Montanum deutlich 
dadurch an, daß die Rockärmel ganz bergmännisch ausge- 
stattet und das bergmännische Wappen auf der Kopfbedeckung, 
auf den Rockknöpfen und auf dem Hirschfängerkuppel- 
schlosse, kurz überall angebracht war, wo Wappen überhaupt 
am Platze sind. 

Eine so ausgestattete uniforme Dienstkappe mußte das 
Schutzpersonale auch während des gewöhnlichen Walddienstes 


ne a 


tragen, um sich damit als Öffentliche Wache kenntlich zu 
machen. 

Wie anderwärts in unseren Montanorten, war es auch 
in Idria Sitte, daß die Berg- und Hüttenmannschaft an ge- 
wissen kirchlichen und weltlichen Festtagen in Gala ausrückte, 
um diesen Festen und damit auch sich selber Glanz zu ver- 
leihen; das Forstpersonale war aber bisher derlei nicht würdig 
gehalten worden. Sobald aber jetzt dieses bisherige Aschen- 
brödelpersonale genügend ausgerüstet war, machte ich dieser 
Zurücksetzung sofort ein Ende, ließ selbes wohlbewehrt und 
uniformiert in einen Zug zusammentreten, stellte mich selber 
an dessen Spitze und so machten wir das ganze Fest als 
eine der imposantesten Abteilungen mit. Später zog ich für 
derlei Aufzüge auch eine Waldarbeiterkompagnie heran, die, 
mit Hacke oder Griesbeil ausgerüstet, sich in militärischer 
Ordnung dem Forstpersonale anschloß. Bei dem allen kam 
es mir wohl zu statten, daß die Waldhüter, fast durchwegs 
ehemalige Unteroffiziere und viele Waldarbeiter, wenigstens 
ausgediente Soldaten, somit auf stramme Haltung und Massen- 
auftreten bereits eingeschult waren. 

Daß von nun an Verstorbene von ihrer Fachgenossenschaft 
feierlich begraben wurden, ist wohl selbstverständlich; ich 
ging sogar so weit, einem verstorbenen Waldhüter, der den 
letzten Krieg mitgemacht hatte, von seinen Kollegen mili- 
tärischer Art ins Grab schießen zu lassen. 

Von entschieden günstigem Einflusse dürfte es auch ge- 
wesen sein, daß ich, sobald eine besonders schwierige Wald- 
arbeit wenigstens so weit beendet war, daß man sie als voll- 
kommen gelungen betrachten konnte, ein Fest (gewöhnlich 
an einem Sonn- oder Feiertage) einleitete, bei welchem zunächst 
den erschienenen Gästen die überwundenen Schwierigkeiten 
und die ganze Manipulation zu belehrender Anschauung ge- 
bracht und hierauf der siegreichen Arbeiterkompagnie die 
schuldige Anerkennung in einer erhebenden Ansprache ge- 
spendet wurde, der ich gewöhnlich noch einen Schöpsen und 
ein Fäßchen Wein beifügte, damit ersterer sofort in der 
lokalen Waldhütte gebraten und hierauf samt dem Weine unter 


er a 


allerlei gemütlichen Trinksprüchen dankbar genossen werden 
könne. 


Wirtschaftsjahr 1848. 


Das Jahr 1848 nahm mich durch das, was die Revo- 
lution auch in Krain mit sich brachte, so sehr für öffentliche 
Angelegenheiten in Anspruch, daß meine Idrianer spezifisch 
forstliche Tätigkeit dagegen in den Hintergrund trat. Nicht 
daß ich etwa das Fachliche vernachlässigt hätte. Durchaus 
nicht! Aber von durchgreifenden Neuerungen konnte unter 
den obwaltenden Umständen keine Rede sein, und so redu- 
zierte sich mein diesjähriges forstlichen Wirken auf den 
Ausbau alles bereits früher Eingeleiteten, ein Ausbau, der 
mit allseitig regem Eifer weitergeführt wurde. 

Die im März ausgebrochene Revolution machte sich in 
Krain zunächst durch eine bäuerliche, gegen die Gutsherr- 
schaften gerichtete Aufregung geltend, die bald zu offener 
Widerspenstigkeit und ortweise zu Schloßbränden und förm- 
lichen Aufständen führte. 

Für Idria war es ein Glück, daß das Forstpersonale, 
das den wirtschaftlichen Verkehr mit den bäuerlichen Unter- 
tanen hauptsächlich zu besorgen hatte, dank der soeben von 
mir eingeführten, auf Recht, Billigkeit und Menschlichkeit 
basierten waldämtlichen Dienstpraxis, nunmehr zur hiesigen 
Bevölkerung in recht guter Beziehung stand und insbesondere 
auch deren Achtung genoß. 

Ich hatte also, was meinen Wirkungskreis betrifft, 
keine Sorgen. Ganz anders aber der Bezirkskommissär und 
der Werksvorstand. Diese vornehmsten lokalen Persönlieh- 
keiten waren sehr besorgt hinsichtlich der Erhaltung von 
Ruhe und Ordnung und fürchteten sogar sehr für ihre eigene 
Person. Diese Besorgnis teilte auch die Mehrzahl der Idrianer 
Beamten und selbst der städtische Bürgermeister. 

Und so beschlossen denn die zu einer eingehenden Be- 
sprechung zusammengetretenen Notablen Idrias die Errichtung 
einer Nationalgarde und baten mich, die Aufstellung wie 
das Kommando dieser Körperschaft zu übernehmen, mit der 


u 


Motivierung, daß kein anderer in Idria hierfür so viel Ge- 
schick wie so großes Vertrauen von seiten der Bevölkerung 
besitzen dürfte. So ehrend dieses Ansuchen auch für mich 
war, so war ich von selbem doch keineswegs angenehm be- 
rührt und hätte es in Anbetracht dessen, daß bereits die 
Waldmeisterei meine Kraft vollständig in Anspruch nahm, 
abgelehnt, wenn nicht schließlich der Werksvorstand mich 
dazu gedrängt hätte, indem er mir vertraulich beiläufig sagte 
wie folgt: „In Anbetracht der großen Schäden, welche die 
Störung der Öffentliehen Ruhe und Ordnung auch dem k.k. 
Werke verursachen könnte, fühle ich mich als Werksvorstand 
verpflichtet, Sie Herr Öberförster zur Annahme dieser 
wichtigen Mission aufzufordern.” Hiermit wurde also die 
Übernahme der Organisation und des Kommandos der 
Nationalgarde als Dienstpflicht von mir gefordert. 

Ich teilte diese Garde in 4 Kompagnien von je 40 bis 
60 Mann, wovon zwei hauptsächlich aus dem Berg- und Hütten- 
personale, eine aus dem Waldpersonale und eine aus dem 
sogenannten Bürgerstande der Stadt gebildet wurden. Die 
Offiziere wurden über meinen Vorschlag, die Unteroffiziere 
ohne weiteres von den Angehörigen der betreffenden Kom- 
pagnie gewählt. 

Die Organisierung, noch mehr aber die Abrichtung der 
Truppe kostete viel Mühe und würde noch schwieriger ge- 
worden sein, wäre nicht eine ziemliche Anzahl der Gardisten 
ausgediente Militärs gewesen. Was meine eigene Person betrifft, 
so nahm ich die Sache wahrhaftig genau, ließ mich zu allererst 
gleich einem Soldaten einexerzieren, studierte die Exerzier- 
reglements der österreichischen Armee etc. und vervoll- 
kommte mich so viel als möglich für meine Aufgabe. 

Ich glaube mit voller Sicherheit annehmen zu dürfen, 
daß bereits die bloße Existenz dieser Nationalgarde wesentlich 
dazu beitrug, daß im Idrianer Bezirke während des Revo- 
lutionsjahres die Öffentliche Ruhe nie gestört worden ist. 
Dank dessen war auch der Dienst dieser Garde im Grunde 
sehr einfach; Versehung eines nicht eben schweren Wach- 
dienstes, Massenaufzug bei Feierlichkeiten ete. 


a  . 


Auffallend und bezeichnend ist es, daß erst nach der 
Revolution ein Aufstand eintrat, bei dem die Bauern gegen 
das Idrianer Bezirksamt (die politische und judizielle Lokal- 
behörde) auftraten. 

Die Sache war folgende. Bis in die denkwürdigen 
Märztage wurden die Soldaten ganz nach Belieben und Willkür 
der Assentkommission ausgehoben und dabei so viel Protektion 
geübt, daß die Bauernschaft um so mehr fast alle Rekruten 
liefern mußte, als ihre Jugend die kräftigste war. Infolge 
der Revolution wurde dies sofort dahin geändert, daß unter 
den für tauglich Erklärten gelost, somit die Entscheidung der 
behördlichen Willkür entzogen wurde. 

Der Bevölkerung und zumal der bäuerlichen, hätte diese 
Neuerung eigentlich willkommen sein sollen; aber die Agita- 
toren, die in der zweiten Hälfte von 1848 ihr Unwesen auch 
in Krain trieben, legten diese neue Maßregel der Land- 
bevölkerung falsch aus und erwirkten, daß ein großer Teil 
der Idrianer Bauernschaft gegen die 1849er Assentierung 
mit Gewalt aufzutreten beschloß, was aber unter den Be- 
treffenden geheim gehalten wurde. 

An dem Tage nun, an dem die Assentpflichtigen im 
Idrianer Bezirkskommissariate zur Auslosung zu erscheinen 
hatten, kamen nicht nur die bezüglichen Burschen, sondern 
auch eine große Zahl anderer Bauersleute in die Stadt herein 
und versammelten sich hier auf dem Hauptplatze wie in dem 
dort befindlichen ersten Gasthofe. Da die Stunde des vor- 
geschriebenen Erscheinens vorüber ging, ohne daß sich ein 
Assentpflichtiger im Kommissariate sehen lies, sendete der 
Bezirkskommissär einen Amtsdiener in den erwähnten Gasthof 
herab, um die Betreffenden zum sofortigen Erscheinen auf- 
zufordern. Nunmehr begann der Spektakel im Gasthofe, ver- 
breitete sich von hier auf den Hauptplatz und bis in das 
Schloß geheißene Amtshaus hinauf, in welchem sich außer 
den montanistischen auch die Kanzleien für die politische und 
judizinelle Verwaltung des sogenannten Bezirkskommissariates 
befand. Die Krakeeler hatten es insbesondere auf miß- 


liebige Beamte abgesehen; da diese sich aber beizeiten zurück- 
Petraschek, Josef Wesselys Berufsbiographie. 5 


— 66 — 


zogen oder flüchteten, so schlugen sie wenigstens mehreren 
derselben die Fenster ihrer Wohnungen ein, zertrümmerten 
im Bezirkskommissariate (in dem der mißliebige Vorstand 
nicht mehr zu finden war) einen Teil der Einriehtungsstücke 
und warfen die Aktenfaszikel zum Fenster hinaus. 

Während dieses Spektakels fuhr ein Oberbergrat, der 
eben auf oberbehördliche Revision hier war, aus dem Berg- 
baue heraus und in Erkenntnis der schlimmen Lage der 
Dinge schickte er augenblicklich den ihm zur Seite stehenden 
Bergehutmann zu mir in meine außerhalb der Stadt am großen 
Rechen gelegene Wohnung, um mich vom Krawalle zu be- 
nachrichtigen. Ich ließ augenblicklich vom Landhause aus, 
woselbst ein Nationalgardewachposten stand, Alarm blasen, 
warf mich in meine Kommandantenuniform und trat an der 
Spitze der freilich nur erst in der geringen Zahl von 10 er- 
schienenen Gardisten sofort den Eilmarsch in das Innere der 
Stadt an, wobei ich den Gardisten aufs energischeste befahl, 
von ihrer Waffe nur über mein ausdrückliches Kommando 
und genau nach Maßgabe desselben Gebrauch zu machen. 
Auf dem Stadtplatze angekommen, sahen wir die Bauern 
haufenweise herumlärmen; ich kommandierte: Fällt dasBajonett 
und eilte im Sturmschritt auf die stärkste der Ansammlungen 
zu. Diese stob sofort auseinander und ließ einen einzigen 
auf dem Boden liegend zurück. Meine Leute in der Meinung: 
Dieser wäre einer der Rebellen, drangen mit gesenktem 
Gewehr derart auf ihn los, daß ich, um ihn zu schützen, 
meine Arme über ihn ausbreitete und dabei einen glücklicher- 
weise nur leichten Bajonettschnitt davontrug. Ich ließ diesen 
Einen natürlich festnehmen und setzte die Streifung durch 
die ganze Stadt fort. Die Bauern flüchteten sich überall derart, 
daß es nirgends zu einem eigentlichen Kampfe kam und die 
Sache damit endete, daß die Flüchtlinge sich auf einer ober 
der Stadt befindlichen terrassenartigen Stufe des Berggehänges 
ansammelten und herabschrien: sie würden schon ein anderes 
Mal wiederkommen und energischer auftreten. Ich ließ ihnen 
sofort (natürlich slowenisch) darauf antworten: der Ober- 
förster Wessely rät ihnen als aufrichtiger Freund an, sie 


une = 


mögen ruhig nach Hause gehen und künftig derlei Krawalle 
unterlassen, weilsie keine Berechtigung haben und den Bauern 
statt zu nutzen nur entschieden schaden würden! 

Hiermit war dieser unangenehme Zwischenfall abgetan. 

Was den Arretierten betrifft, so hatte sich sogleich 
herausgestellt, daß er einer unserer Waldarbeiter war, der 
in ganz unschuldigen persönlichen Angelegenheiten nach Idria 
gekommen und hier unter die revoltierenden Bauern geraten 
war, diesen von ihrem Vorhaben, wenn auch nutzlos, abriet, 
bis sie endlich beim Erscheinen der Nationalgarde flüchteten 
und ihn, der weder Ursache noch Absicht zur Flucht hatte, 
dabei zu Boden stießen. 

Nunmehr habe ich ein Ereignis zu besprechen, das auch 
eine der vielen Folgen der politischen Umwälzung war und 
in engster Verbindung mit dem Idrianer Waldwesen stand. 

Die in den Montanwäldern eingeforsteten Wippacher 
Bauern fühlten sich durch die oben besprochene 1847 reali- 
sierte Regulierung ihrer Servitutsrechte beengt, und weil im 
Revolutionsjahre den Bauern um so mehr der Kamm wuchs, 
als sie alsbald von verschiedenen Seiten aufgestachelt wurden, 
so glaubten sie Schritte tun zu sollen, um die lästige Regu- 
lierung zu nullifizieren. Sie wurden in diesem Streben dadurch 
bestärkt, daß die eingeschüchterten Regierungsbeamten solchem 
Beginnen durchaus nicht entgegengetreten waren und der be- 
reits früher erwähnte, bei der Regulierungsaktion politischer- 
seits als Obmann fungierende Dr. Ullepitsch, als sie sich in 
dieser Angelegenheit an ihn wendeten, so unverfroren war ohne 
weiteres zu sagen, die ganze Regulierung und alle bezüglichen 
Beschränkungen seien lediglich von mir erzwungen worden, 
er sei also ganz unschuldig daran. Wie es dann im 1848er 
Sommer zu den Wahlen in den konstituierenden Reichstag 
kam, trat auch Dr. Ullepitsch als Kandidat auf; die regu- 
lierten Bauern benutzten dies und drangen auf ihn ein, sie 
in ihren Bestrebungen um Aufhebung der Regulierung zu 
unterstützen. Um sich der Stimmen der Bauern zu versichern, 
sagte er ihnen auch seine Unterstützung zu. So kam es endlich 
dahin, daß das Landesgubernium eine Kommission zur Unter- 


5* 


Rn - 0: 


suchung der beanständeten Regulierung wie der bäuerlichen 
Forderungen abordnete, ohne den anderen Teil, d. i. das 
Idrianer Bergwerk, zur Entsendung eines seinerzeitigen Dele- 
gaten aufzufordern oder demselben auch nur ein Wort von 
alldem bekannt zu geben. 

Daß ich das Nähere dieser Angelegenheit und den Gang 
der bezüglichen Dinge erfuhr, verdankte ich der Achtung, 
die ich bei den hiesigen Bauern genoß; denn drei von den 
Interessenten und Teilnehmern an den kommissionellen Ver- 
handlungen erschienen nach jeder Hauptverhandlung bei mir, 
um mir von dem Vorgekommenen treuen Bericht zu erstatten. 

Mir waren diese Vorgänge um so peinlicher, als einzelne 
Wippacher Bauern sich bereits so übernahmen, daß sie ganze 
Viehherden lediglich nach eigenem Belieben in unsere Forste 
eintrieben, ich also gegen solch schreienden Unfug ein- 
schreiten mußte, sollte das gute Recht des Montanwerkes 
und das Ansehen seiner Verwaltung nicht zugrunde gerichtet 
werden. Ich schritt daher mit aller Energie, aber auch ebenso 
großer Vorsicht ein. Unter Zuhilfenahme der nötigen Schutz- 
mannschaft ließ ich aus dem im Frevel weidenden Vieh eine 
wertvolle Kuh pfänden und trotz steigender Verfolgung von 
Seiten der Frevler und ihrer Genossen auf dritthalbstündigem 
Wege ungefährdet nach Idria bringen, um hier die gerichtliche 
Prozedur zu erwirken. 

Mit dieser Energie waren aber weder der Werksvorstand 
noch der Bezirkskommissär einverstanden; bereits ein- 
geschüchtert durch das vielfach Peinliche des Revolutionsjahres, 
und weil es viel bequemer ist, die Dinge hinzunehmen, wie 
sie eben kommen, kehrten sie den Spieß gegen mich um, 
versagten mir ihre pflichtmäßige Unterstützung und erlaubten 
sich sogar, mich bei den Oberbehörden, denen sie mich früher 
als einen Beamten erster Qualität geschildert hatten, als einen 
viel zu weitgehenden Mann zu bezeichnen, der die hiesige 
Situation, statt zu bessern, vielmehr erschwere! 

Unter solehen Umständen glaubte ich kurzen Prozeß 
machen zu sollen und wendete mich mit einer Denkschrift 
unmittelbar an den Finanzminister Krauß, in welcher ich 


= 10 = 


ihm die hiesige Situation, insbesondere mit Rücksicht auf die 
Wippacher Einforstungsangelegenheit, wahrheitsgetreu dar- 
stellte und um sein oberstes Einschreiten behufs richtiger 
Ordnung der Dinge bat. 

Dieser Schritt hatte zwar keine unmittelbare, aber doch 
eine mittelbare bedeutsame Wirkung. Finanzminister Krauß, 
der mich auch einigermaßen von Tirol aus kannte, wo er 
während meiner Geometerszeit Kameral-Gefällendirektor und 
daher mein oberster Vorgesetzter war, blieb von dieser Denk- 
schrift so vorteilhaft berührt, daß er, als es im Frühjahr 1849 
zur Errichtung eines Ministeriums für Landeskultur und Berg- 
wesen kam, mich dem neuen Minister Ferdinand Edlen 
v. Thinnfeld für dessen Beamtenstatus warm empfahl. 

Dieser Empfehlung wie der sehr guten Meinung, welche 
der als Forstreferent in das Ministerium für Landeskultur 
und Bergwesen eintretende Sektionsrat Rudolf Feistmantel 
(damals noch bürgerlichen Namens) von mir hatte, verdankte 
ich es, daß man mich unterm 8. April 1849, ohne mein Ahnen, 
in dieses Ministerium berief, so daß ich anfangs Mai 1849 
das mir trotz vieler Schwierigkeiten sehr lieb gewordene 
Idria verlassen mußte. 

Zur Ergänzung des über die Wippacher Einforstungs- 
angelegenheit Vorgebrachten mußich noch folgendes beifügen. 
So warm auch das krainerische Landesgubernium und der 
mittlerweile zu dessen Gouverneur emporgestiegene Dr. Ulle- 
pitsch die Wippacher Eingeforsteten bisher in ihren For- 
derungen unterstützt, gr sich nahezu an die Spitze derselben 
gestellt hatten, so ließen sie nichtsdestoweniger nach meiner 
Berufung nach Wien sofort alle weitere Unterstützung derart 
fallen, daß die ganze Angelegenheit alsbald für immer ein- 
schlief. 

Ich ließ mir während meiner ministeriellen Dienstzeit 
einmal die in dieser eklen Angelegenheit nach Wien gelangten 
Aktenstücke zur Durchsicht ausheben und fand da, daß man 
extrem parteiisch für die Bauern vorgegangen war. 

Als letztes Wort über diesen Wippacher schwarzen Fleck 
füge ich bei, daß die Staatsverwaltung später sämtliche Ein- 


el? N 


forstungen auf Grund des königl. Patentes vom 5. Juli 1853 
mittels Abtretung von 1085 Joch Grundes und Kapitalsaus- 
foleung von 7124 fl. beseitigt hat. 

Als ich Idrja für immer verließ, bewies die Bevölkerung, 
vor allem aber das Forstpersonale, daß es mit mir recht zu- 
frieden war. AmMorgen meiner Abfahrt marschierte vor meinem 
Hause sowohl das gesamte Forstpersonale, als auch die Wald- 
arbeiterschaft und selbst ein Teil der Berg- und Hüttenmann- 
schaft in Gala auf, um mir die letzte Ehrenbezeugung zu er- 
weisen. Sogar Mitglieder der städtischen Bürgerschaft hatten 
sich diesem Huldigungsakte angeschlossen. 

Man wollte mich bis an die Idrianer Gebietsgrenze be- 
gleiten; ich lehnte dies aber als ein Zuviel des Guten ab und 
meinte, daß höchstens das Forstpersonale ein Stück mitkommen 
möge, wobei ich jedoch wie bisher an seiner Spitze marschieren 
und den Wagen hinten nachfahren lassen werde. 

So geschah es auch; ich verabschiedete mich von den 
Bürgern wie von den Berg- und Hüttenleuten sofort recht 
herzlich, trat dann vor das mit mir verwachsene Personale, 
und so marschierten wir bis dorthin, wo die nach Laibach 
führende Straße auf das Berggehänge hinaufsteigt. Hier 
kommandierte ich Halt, nahm mit tiefgefühlten Worten fast 
unter Tränen Abschied von diesen meinen mir so herzlich 
lieb Gewordenen, bestieg den Wagen und fuhr wahrhaft er- 
schüttert davon. 

Das kaum weniger bewegte Forstpersonale sendete mir 
seine letzten Abschiedsgrüße in drei donnernden Gewehr- 
salven nach. 


Josef Wessely als Oberförster in Idria. 


Nach einem Olgemälde von dem als Forstwirt und Künstler hervorragende 


Sigmund Ritter von Hausegger. 


Im Ministerium für Landeskultur und 
Bergwesen. 
(Mai 1849 bis April 1852.) 


Unterm 8. April 1849 berief mich der Minister für 
Landeskultur und Bergwesen, Ferd. Edler v. Thinnfeld, 
„in Anbetracht meiner bisherigen lobenswerten Dienstleistung und 
der dabei an den Tag gelegten vorzüglichen Kenntnisse im Ge- 
biete des Forstwesens” in sein fertiezustellendes Ministerium 
und beauftragte mich, sobald ich meiner Idrianer Dienste ent- 
hoben sei, unverzüglich die neue Stelle anzutreten. 

Am 19. Mai legte ich in Wien den Diensteid als Ministerial- 
konzipist ab. 


Das neue Ministerium für Landeskultur und 
Bergwesen. 


War das Berg- und Hüttenwesen um seiner Produkte 
willen schon von jeher wohlbeachtet, so erreichte dessen 
Hochschätzung in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, 
in welcher man bei dem Übergang von der Natural- zur Geld- 
wirtschaft notwendigerweise das in Gold, Silber und anderen 
Metallen gemünzte Geld als den Kern alles Vermögens be- 
trachtete, einen so hohen Grad, daß man für selbes auch in 
Österreich eine eigene oberste Fachstelle in Gestalt der Wiener 
k. k. Hofkammer im Münz- und Bergwesen errichtete. Damit 
wurde und blieb auch bis in das Revolutionsjahr 1848 das 
Montanum der einzige, einer eigenen obersten Reichsbehörde 
sewürdigte Volkswirtschaftszweig. 

Dieser Montanhofkammer oblag natürlich vor allem die 
oberste Leitung der äußerst zahlreichen dem Staate selber 
eehörigen Berg- und Hüttenwerke. Diesen waren auch alle 
Staatsgüter, deren Produkte sie verwenden konnten (wobei 
die Forste die weitaus erste Rolle spielten), zur Verwaltung 
und Ausnutzung so ausschließlich überlassen, daß diese Güter 


— DEN 


nichtals Ertragsobjekte, sondern als bloße montanistische 
Betriebsmittel betrachtet wurden. 

Die überschwängliche Taxierung des Berg- und Hütten- 
wesens, wie die damit in Verbindung stehende Geringachtung 
der übrigen Produktionszweige ging so weit, daß die Montan- 
hofkammer, trotz der gewaltigen Ausdehnung der ihr unter- 
stehenden Landgüter, für deren Geschäftskreis weder eine 
eigene Fachabteilung, noch auch nur einen einzigen Land- 
oder Forstwirt in ihrer Mitte hatte. 

Wie alle Beamtenkörper, welche nicht unmittelbar in 
die Wirtschaft und das Menschenleben eingreifen, verfiel auch 
die Montanhofkammer endlich so sehr dem Bureaukratismus, 
daß ihre fachliche Aktion nicht mehr befriedigte und ihr als 
montantechnische Korrektur eine k.k. Zentral-Bergbaudirektion, 
und 1847 sogar ein Forstwirt (wenn auch nur zur. außer- 
ordentlichen Dienstleistung) in der Person Rudolf Feist- 
mantels (damals, wieschon gedacht wurde, noch bürgerlichen 
Namens) beigegeben wurde (wozu wohl auch der Umstand 
mitgeholfen haben mag, daß Feistmantel den Titel k. k. 
Bergrat trug und bisher Professor an der Schemnitzer Berg- 
akademie war). 

Infolge der Revolution mußte man die Reichsregierung 
neu einrichten und dabei auch die geänderte Öffentliche 
Meinung berücksichtigen. Nach dieser war die bisherige 
Montanhofkammer nicht mehr haltbar und wurde auch sehr 
laut eine oberste Stelle für Bodenkultur verlangt. Da machte 
man in dem am 22. November 1845 zusammengestellten 
Ministerium Schwarzenberg-Stadion kurzen Prozeß: man 
löste die Montanhofkammer auf, verwendete aber deren Per- 
sonale derart, daß man aus selbem unter Beigabe der aller- 
nötigesten Männer für Land- und Forstwirtschaft ein „Mini- 
sterium für Landeskultur und Bergwesen” aufbaute. 
"Zugüunsten der öffentlichen Meinung setzte man im Titel der 
neuen Schöpfung die Bodenkultur voran und beschloß, keinen 
Montanisten an die Spitze des Ganzen zu stellen, sondern eine 
genügend populäre Persönlichkeit, die sich als der Agrikultur 
angehörig betrachten läßt. 


N 


Hiermit glaubte die noch immer mächtige und das 
Ruder führende Staatsbureaukratie der Neuzeit genug kon- 
zediert zu haben und trachtete daher im übrigen möglichst 
beim Alten zu bleiben. 

So wurden zwar die staatlichen Montan- und Salinen- 
güter dem neuen Ministerium überlassen (weil in diesem ja 
die alten Montanhofkammerbeamten saßen), aber von den 
übrigen, den sogenannten Kameralgütern, wurden ihm nur 
die Wälder unterstellt; der Hauptbestandteil dieser Güter, 
die Domänen, verblieben wie bisher unter dem Finanzmini- 
sterium. Nur die Fondsgüter wies man später noch dem neuen 
Ministerium zu. 

Ferner wurde nach altem Brauche auch im neuen 
Ministerium Geschäftsführung und Leitung in jeglicher Fach- 
sektion nach „technisch” und „administrativ” in zwei De- 
partements geteilt, von denen lediglich das erstere mit wirklich 
praktischen Fachmännern besetzt wurde. 

Weiters wurde der Status dertechnischen Departements, 
welche doch alle schwierigen Fragen zu lösen hatten, über- 
haupt an der Spitze der Dinge stehen sollten, aufs aller- 
beschränkteste bestellt. Das forsttechnische Departement 
insbesondere bekam nebst dem Vorstande, welcher aber bloß 
als Sektionsrat rangierte, noch einen Ministerialsekretär, einen 
Ministerialkonzipisten und einen Konzeptsadjunkten. Ebenso 
miserabel war auch das landwirtschaftliche Departement be- 
stellt. In welch schlimmem Verhältnisse diese Personenzahl 
zur Geschäftsmasse stand, läßt sich leicht beurteilen, wenn 
man sie mit dem Personenstande des heutigen Ackerbau- 
ministeriums vergleicht, und berücksichtigt, daß damals der 
ministerielle Wirkungskreis sieh nicht wie heute auf ein Ge- 
biet von 5216 Quadratmeilen, sondern vielmehr auf 11.253 
Quadratmeilen erstreckte (indem die Länder der Stephans- 
krone noch nicht von der westlichen Reichshälfte losgetrennt 
und auch Lombardo-Venezien noch nicht aufgehört hatte, 
Österreichisch zu sein). 

Somit und weil dieses Landeskulturministerium über- 
haupt nicht aus vollem Herzen geschaffen, sondern nur ungern 


et A 


der öffentlichen Meinung gewährt wurde, betrachtete man es, 
zumal die Bureaukraiie, als einen Parvenü, den man nur 
notgedrungen unter die althergebrachten obersten Reichs- 
stellen aufnahm; und so fand man nicht oder wollte auch 
wahrscheinlich nieht für diesen neuen Ministerposten einen 
Mann erster Bedeutung finden. Und so trat denn der früher 
genannte Thinnfeld ein, ein sehr ehrenwerter Mann und 
Güterbesitzer zwar, aber durchaus keine Kapazität, weder als 
Staatsmann noch als Land-, Forst- oder Volkswirt, noch als 
furchtloser Kämpfer für das Richtige. Eine wirkliche Kapazität 
hätte diesen Posten entweder nicht angenommen oder eine 
bessere Organisation des Ministeriums und damit auch dessen 
Gleiehbereehtigung erkämpft. 

So ist es denn auch nieht zu wundern, daß dieses neue 
Landeskulturministerium, wiewohl seine Beamtenschaft an 
Leistungsfähickeit gegenüber derjenigen der anderen Mini- 
sterien zum allermindesten nicht zurückstand, mittels aller- 
höchster Entschließung vom 17. Jänner 1853 wieder auf- 
gehoben und seine Agenden, was die Staatsgüter (einschließlich 
der Montanwerke) betrifft, dem Finanz-, das übrige aber dem 
Ministerium des Innern übergeben wurde. Hatten nun auch in 
diesem sehr kurzlebigen urproduktionellen Ministerium die 
Montanisten eine vornehme Rolle gespielt, so lag in dessen 
Wesen doch eine gewisse Bevorzugung der Agrikultur gegen- 
über jenem Montanum, das in früherer Zeit als der vornehmste 
Produktionszweig galt und bis 1848 eine selbständige oberste 
BReichsstelle hatte, während der Agrikultur jedwede besondere 
Vertretung fehlte, ja selbe im Wirkungskreise der in sie ein- 
ereifenden Behörden nicht eimmal genannt wurde. 

Der bisherige Vorstand der k. k. Zentral-Bergbaudirektion 
Hofrat Michael Layer wurde als Unterstaatssekretär dem 
Minister Thinnfeld zur Seite gegeben und der Beamtenkörper 
in zwei Sektionen, eine für Landeskultur und eine für Berg- 
wesen eingeteilt. Chef der zuerst genannten Sektion und 
damit auch dem Forstbureau vorgesetzt, war Karl Ritter 
v. Kleyle, ein ganz ehrenwertes Mittelding zwischen Landwirt 
und Gutsbesitzer. 


| rar” 


Bemerkenswert ist es auch, daß ieh für die monta- 
nistische Sektion ernannt wurde. Dies stand aber lediglieh 
auf dem Papiere und zwar darum, weil der ursprüngliche 
Beamtenstatus des Ministers keinen Konzipisten für das Forst- 
fach enthielt. 

Der Beamtenstand des Forstdepartements blieb während 
der kurzen Dauer des Ministeriums unverändert; nur kam 
1351 noch ein zweiter Konzipist in der Person des Tiroler 
Forstamtsassistenten Rudolf Strohal dazu, dann rückte 
Sektionsrat Feistmantel zum Ministerialrate vor und ich 
wenigstens in die nächsthöhere Gehaltsklasse. 

Ich hatte als Konzipist der VIIL Rangsklasse ursprünglich 
einen Gehalt von 900 fl.C.M. (1390 X), der aber im Jänner 1851 
auf 1000 fl. C. M. (2100 X) erhöht wurde, ferner 200 fl. C©.M. 
(420 K) Quartiergeld. 


Das ministerielle Forstdepartement. 


Wie früher erwähnt wurde, war der seit kurzem der 
vorbestandenen k. k Hofkammer im Münz- und Berzwesen 
zur außerordentliehen Dienstleistung zugeteilte Forstwirt und 
k. k. Bergrat Rudolf Feistmantel bei der Gründung des 
Ministeriums für Landeskultur und Bergwesen zum Vorstande 
des ministeriellen Forstdepartements im Range eines Sektions- 
rates ernannt und ihm der Vorschlag der übrigen Beamten 
seines Departements überlassen worden, infolge dessen der 
bisherige Vizeoberwaldmeister Sigmund v. Hauserger zum 
Sekretär, meine Weniekeit (und später auch, wie ich früher 
sehon erwähnt habe, der Tiroler Forstamtsassistent Rudolf 
Strohal) zu Konzipisten und der ungarische Förster Karl 
Bauer zum Konzeptsadjunkten desselben ernannt wurde. 

Die eingreifenden Aktionen dieses Forstdepartements 
waren aber lediglich das Werk der Trias: Feistmantel, 
Hausegger und Wessely. 

Was Ehrenhaftiekeit und ehrliche Hingebung an unseren 
Beruf betrifft, standen wir einander ziemlich zleich; auch 
waren wir, alle drei, Leute von hervorragender Leistungs- 


I 


fähigkeit. Aber in einzelnem bestand natürlich doch ein mehr 
weniger bedeutender Unterschied, der aber glücklicherweise 
nie so weit ging, um das gegenseitige Vertrauen und per- 
sönliche Wohlwollen zu stören oder etwa gar zu Zwistigkeiten 
auszuarten. Feistmantel z.B. war Diplomat, hieb also nieht 
mit dem Schwerte ein; Hausegger war zwar von eiserner 
Standhaftigkeit, aber weniger für den Angriffs- als für den 
Verteidigungskrieg; seine Bildung war von seltenem Umfange 
und ragte insbesondere im Bereiche der Künste hervor; 
tüchtige Forstwirte waren wir alle drei; Feistmantel ins- 
besondere als Mann der forstlichen Wissenschaft; ich vor 
allem als mit klarem Blicke in die Tatsachen der Natur und 
des Lebens begabter Praktiker. 

In unserem Departement entwickelte sich alsbald ein 
reges, fruchtbringendes und frohes Walten und Schaffen, das 
für die Lebenszeit die Poesie aller Mitarbeiter blieb. Alle 
wichtigen Angelegenheiten wurden kollegial durchgesprochen 
und entschieden und die Durchführungsarbeit nach Länder- 
kenntnis und Spezialfähigkeit verteilt; und so sehr Feist- 
mantel sich auch dem guten Gedanken oder der besseren 
Spezialkenntnis eines Subalternen beugte, vergaß er ebenso- 
wenig auf das ihm vermöge seiner Stellung gebührende Ent- 
scheidungswort, als wir ihm das etwa übel genommen hätten. 
Ehrlichkeit des Strebens und gründliche Einsicht führten stets 
zum Ausgleiche der anfangs oft divergierendsten Meinungen, 
nur ein einziger Punkt war es, in dem zuweilen diese Eini- 
sung nicht zustande kam. Es betraf dies die Taktik im 
heißen Kampfe für eine entsprechende Stellung... und Ent- 
wicklung. des Staatsforstwesens. Hausegger und ich plai- 
dierten da stets für ein energisches, das Entweder-Oder nicht 
scheuendes Vorgehen, während Feistmantel mittels einiger 
Nachgiebigkeit und sukzessiven Halberfolgen besser das Ziel 
zu erreichen meinte. Diese Differenz in der Beurteilung der 
Dinge störte jedoch nie unser gegenseitiges wahrhaft freund- 
liches Verhältnis und ich weiß heute noch nicht, ob damals 
durch ein drastischeres Vorgehen wirklich mehr erreicht 
worden wäre. 


u . 


Jetzt, nachdem die Etablierung eines Zentrums ‘für die 
forstlichen Aufgaben des Staates und eine entsprechende 
Stellung der Forstverwaltung und ihrer Leute eine schon 
lang vollendete Tatsache ist, kann man sich nur schwer einen 
Begriff von den enörmen Schwierigkeiten machen, welche 
sich dieser Etablierung und einem wahrhaft fruchtbringenden 
obersten Leisten damals entgegenstellten. Selbst an den aller- 
notwendigsten Behelfen gebrach es. So z. B. war weder eine 
forstliche Gesetzsammlung, noch eine Bodenkultur-, geschweige 
eine Forststatistik des Reiches oder auch nur der Länder 
vorhanden. Von den Staatsgütern mangelten, ganz abgesehen 
von einem entsprechenden Wirtschaftskataster, sogar die 
forstlichen Betriebseinrichtungswerke; nicht einmal Karten 
und Personalstandsrollen standen zur Verfügung. Noch anno 
1852 wurde vom Ministerium ein bisher unbekannter Staats- 
wald erst „entdeckt”. 

Außerdem fanden wir im Schoße des eigenen Ministeriums 
weit mehr Schwierigkeiten als Unterstützung. Indem dieses 
Ministerium, wie ich bereits erwähnt habe, hauptsächlich aus 
der alten Montanhofkammer hervorgegangen war, dominierten 
in selbem die Bergleute, und diese wollten nur ungern von 
der althergebrachten absoluten Herrchaft über die Montan- und 
Salinenforste lassen. Als nun das Feistmantelsche Depar- 
tement unnachgiebig auf der Trennung der Forst- von der 
Montanregie bestand, hörten die Montanisten auf, demselben 
gewogen zu sein. Überdies war die von der Hofkammer 
herübergekommene, jeden frischen Aufschwung hindernde 
Bureaukratenpartei keineswegs vernichtet, sondern nur zurück- 
gedrängt und war schlau und einflußreich genug, mittels des 
alten Witzes der früher gedachten forstlichen Geschäftsteilung 
nach „technisch” und „administrativ”, bei welcher natürlich 
das administrative Forstdepartement den Nichtforstleuten, 
d.i. ihr selber in den Schoß fiel, sich eine Macht in der Forst- 
' verwaltung zu sichern, welche nie fördernd, aber nur zu oft 
als Hemmschuh wirkte. 

Und der Minister! Konnte auch von diesem ein fachliches 
Eingreifen nicht erwartet werden, so mußten wir doch bald 


— 7 a 


wahrnehmen, daß er auch nicht der Mann war, im Zwiespalte 
der Strebungen seiner Departements das Richtige gehörig zur 
Geltung zu bringen. Und was noch fataler war: Er besaß 
nicht die Gabe, jene Anträge seines Ministeriums, die dem 
Ministerrate zur Entscheidung zugewiesen waren, hier gehörig 
zu verteidigen! 

Kurz die Umstände, unter denen das Departement Feist- 
mantel arbeitete, waren derart, daß, wer gerecht sein will, 
die Mitglieder desselben keineswegs nach dem Nichterreichten 
oder Mißlungenen, sondern vielmehr nach dem Guten be- 
urteilen soll, was denn doch durchgesetzt wurde; denn letz- 
teres war ein entschiedenes Werk des Feistmantelschen 
Departements, das erstere fast immer die Mache anderer. 

Als die vornehmsten Leistungen des Feistmantelschen 
Departements verdienen angeführt zu werden: Die Herstellung 
einer einheitlichen Oberleitung für das gesamte Reichsforst- 
wesen und die entsprechende Organisierung der Reichsforst- 
behörden nebst zweckmäßiger Einrichtung des gesamten 
forstlichen Haushaltes, darunter insbesondere: die Emanzi- 
pation der Forstregie von der montanistischen Regie, die 
Abgabe der Forstprodukte an die Montanwerke und landwirt- 
schaftlichen Domänen zum Marktpreise und die Aufhebung 
der ausschließlichen Widmung der Reichsforste für gewisse 
besondere Zwecke, der Entwurf des Reichsforstgesetzes vom 
3. Dezember 1852 und die Einführung der forstlichen Staats- 
prüfung für Forstwirte sowie für das Forstschutz-, zugleich 
technische Hilfspersonale. Ohne Übertreibung läßt sich sagen, 
daß zu fast allem Bedeutsamen, was bis zur Wiedergeburt 
des Ackerbauministeriums im Staatsforstwesen Österreichs 
geschehen ist, im Feistmantel-Departement von 1849 bis 
1853 wenigstens der Keim gelegt worden ist. 

Die liberaleren Anschauungen des Ministeriums Thinn- 
feld gestatteten auch außerhalb des Amtes die unbeschränkte 
Teilnahme an allem Nützlichen. So konnte die schon im Vor- 
märz bestandene Verbindung Feistmantels mit Grabner, 
eine Verbindung, welche sich durch meinen und den Hinzutritt 
Hauseggers zum Vierblatte erweiterte, nicht nur fortdauern, 


Be 


sondern auch den anderen strebsamen Männern des grünen 
Faches zur Anlehnung dienen. Dieses Vierblatt nahm von 
allem Wichtigen, was im vaterländisch forstlichen Bereiche 
auftauchte, Notiz, erforschte die Bedürfnisse des Tages und 
trachtete, hier die Dinge hervorzurufen, wo anders ihnen 
eine gute Wendung zu geben. 

In dieser Weise gründeten wir 1851 im Vereine mit dem 
fürstlich Liechtensteinischen Forstrate Leopold Grabner auch 
die österreichische Vierteljahres-, später Monats- und schließlich 
wieder Vierteljahresschrift für Forstwesen, regten die Gründung 
des österreichischen Reichsforstvereines an und ließen den 
Antrag dazu in der am 4. August 1851 abgehaltenen Ver- 
sammlung des Böhmischen Forstvereines durch Öberforst- 
meister Adolf Seidl stellen, unterstützten 1850 {durch Ver- 
mittlung Grabners) die freie Gestaltung des Mährisch-schle- 
sischen Forstvereines und 1851 (durch meine persönliche 
Intervention in der Graner Gründungsversammlung) das 
Zustandekommen eines selbständigen ungarischen Forst- 
vereines. 

Näheres vom Charakter und dem Wirken Feistmantels 
und Hauseggers habe ich anläßlich ihres Hinscheidens in 
Nekrologen dargestellt, welche ieh in der österreichischen 
Monatsschrift für Forstwesen in den Jahrgängen 1871 und 
1865 veröffentlichte. 

Von meinem eigenen Wirken im ministeriellen Forst- 
bureau glaube ich ohne Überhebung sagen zu können, daß 
an den forstlichen Reformideen, welche während der Zeit 
meiner Dienstleistung in diesem Departement auftauchten, 
ich einen Hauptanteil hatte. Belangend die ministerielle Aktion 
in Forstsachen nach außen, fiel sie mir allein zu. Daß ich 
für solche Aktionen besondere Eignung hatte, anerkannte 
das Ministerium dadurch, daß es jedesmal, als es dort ein- 
greifen mußte, wo die Kraft und das Geschick der Provinzial- 
behörden nicht ausreichten, mich als seinen Kommissär zur 
Ordnung der Dinge hinaussendete und dies mit solchem 
Erfolge, daß ich unter der Beamtenschaft den Spitznamen des 
„ministeriellen Mauerbrechers” erlangte. 


=.’ 


Ich werde nun im nachfolgenden auf einige Leistungen 
des Feistmantel-Departements und der wichtigsten meiner 
auswärtigen Missionen näher eingehen. 


Staatsforstverwaltungs-Organisation. 


Die Grundlage dieser Organisation bildete der „Wirt- 
schaftsbezirk”, d. i. jene Waldmasse, welche ein tüchtiger 
Wirtschaftsführer, „Förster oder Oberförster” (XI. und X. 
Rangsklasse) gehörig zu bewirtschaften vermag. 

Jeden Wirtschaftsbezirk teilte man in mehrere Aufsichts- 
(Schutz-)bezirke ein und bestellte für jeden ein eigenes 
Sehutzorgan, „Forstwart”. Dieser hatte außerdem die Wald- 
arbeiter zu beaufsichtigen und den Wirtschaftsführer im Be- 
triebe zu unterstützen. 

Jeder Wirtschaftsführer erhielt einen „Forstjungen’” zu- 
geteilt. Die Forstjungen sollten den Nachwuchs für die Forst- 
warte bilden. Dem Wirtschaftsführer oblag es, die Forstjungen 
für den Forstschutz- und technischen Hilfsdienst abzurichten. 

Die Wirtschaftsbezirke faßte man in „Forstamtsbezirke” 
zusammen, über welche das „Forstamt” zur Herstellung der 
Einheit und Kontrolle stand. Die Forstämter bestanden aus 
einem Forstmeister (IX. Rangsklasse) und einemForstkontrollor 
(X. Rangsklasse). Für die Schreibgeschäfte teilte man einen 
Forstwart oder einen Tagschreiber zu oder gab ein Pauschale; 
nötigenfalls bestellte man auch einen Amtsdiener oder einen 
Amtsboten. 

Die Forstämter hinwider vereinigte man zu „Direktions- 
bezirken”, an deren Spitze die „Forstdirektion’’ stand. 

Die Forstdirektionen fanden ihre Zentrale im Ministerium. 

Die Staatsforstverwaltung (oder wie sie damals offiziell 
hieß, die Reichsforstverwaltung) gliederte sich somit in die 
Zentralleitung, die Direktion (leitende Mittelbehörde), die 
Inspektion (Forstamt), die Verwaltung (Wirtschaftsbezirk) und 
die Aufsicht (Schutzbezirk). 

Forste, für welehe sich die Anstellung eines Försters 
nicht lohnte, bedachte man bloß mit einem besser bezahlten 


Ir => 


Forstwarte, welchem man den Titel „Unterförster” gab und 
der unter der Leitung des nächsten Wirtschafters den Betrieb 
zu führen hatte. 

Außerdem verstärkte man das Personale in den ver- 
schiedenen Dienststufen durch Aufnahme von beeideten „Forst- 
praktikanten”’, welche ein Taggeld genossen. 

Das Ministerium begann die Organisierung mit der Ein- 
richtung der Direktionen, ließ sich dann von jeder Direktion 
die Organisation ihres Bezirkes vorschlagen und bestellte 
hierauf die weiteren Organe. 

Bis 1852 schuf man: die Berg-, Salinen- und Forst- 
direktion in Salzburg, die Forstdirektion für Österreich unter 
der Enns in Wien, die Salinen- und Forstdirektion für Österreich 
ob der Enns in Gmunden und die Berg- und Forstdirektion 
für Steiermark, Kärnten und Krain in Graz; später folgten 
das Bergoberamt in Joachimstal in Böhmen und die Berg-, 
Salinen- und Forstdirektion für Westgalizien. 


Emanzipation des Forstbetriebes vom Montanum 
der Staatsgüter. 


Eine der wichtigsten und folgenreichsten, aber auch 
schwierigsten Leistungen des ministeriellen Forstbureaus war 
ohne Zweifel die Emanzipation des Forst- vom Montanbetriebe 
auf den Gütern des Staates. Obwohl die uralte ausschließ- 
liche Widmung der Berg- und Salinenforste für den Montan- 
betrieb schon längst alle wirtschaftliche Berechtigung verloren 
hatte, traf das neue Ministerium dieses bereits verderblich 
gewordene System noch in voller Kraft. Wie vor und ehe 
durften die Produkte der Montanforste nur für den Montan- 
betrieb verwendet werden und mußten an diesen um die 
bloßen Erzeugungskosten abgegeben werden; die monta- 
nistische Forstwirtschaft wurde als kein selbständiges Ge- 
werbe behandelt und durfte keinen Reinertrag ausweisen. Als 
natürliche Folge davon verbrauchte man Hölzer, welche bei 
anderen Verwendungen Hunderttausende eingetragen hätten, 
für Hüttenbetriebe, bei denen sie nur wenige Gulden ab- 


Petraschek Josef Wesselys Berufsbiographie 6 


au Ba 


warfen. Dieses System hielt eine Reihe von Betrieben auf- 
recht, welche an und für sich völlig unfruchtbar geworden, 
ihre tatsächliche Unfruchtbarkeit nur durch den unentgeltlichen 
Genuß des Holzstoffes verlarven konnten. Indem es ferner 
Grund und Boden zu ewiger Ertraglosigkeit verdammte, be- 
raubte es auch die forstlichen Wirtschaftsbeamten des einzig 
richtigen Maßstabes zur Beurteilung des wahren Wertes ihrer 
Tätigkeit, wie des mächtigsten Spornes zu echt volkswirt- 
schaftlicher Entwicklung ihres Gewerbes. Da es endlich jeden 
Einblick in die wirklichen Ertragsresultate der einzelnen Be- 
triebszweige verhinderte, nahm es auch den Montanisten die 
Gelegenheit, ihr eigenes Gewerbe aufs nützlichste einzurichten 
und hinderte die obersten Machthaber, die Gesamtwirtschaft 
nach richtigen nationalökonomischen Grundsätzen zu ordnen. 

Obwohl nun die Abschaffung dieses verderblichen Sy- 
stemes schon durch jene kaiserliche Entschließung seboten 
war, welche das Ministerium für Landeskultur und Bergwesen 
ins Leben gerufen hatte, und ungeachtet der Minister der- 
selben seine Unterstützung lieh und hierbei auch durch den 
Finanzminister sekundiert wurde, so stellten sich doch der 
Ausführung die mächtigsten Schwierigkeiten entgegen. Zu- 
vörderst der Widerstand einer engherzigen, aber einflußreichen 
Partei von Bergleuten, der es schwer fiel, auf die alther- 
gebrachte absolute Herrschaft über die Montan- und Salinen- 
forste zu verzichten und die vor dem Lichte zurückschraken, 
welches eine derlei Maßregel über die wahren Ertragsver- 
hältnisse der verschiedenen Betriebe ausgießen, und vor den 
eroßen Reformen, welche sie im Montangewerbe nach sich 
ziehen mußte oder könnte. Und als es endlich gelungen war, 
im Juli 1849 jene vielbesprochene Verordnung flott zu machen, 
welche auf allen Berg- und Salinengütern die sofortige Tren- 
nung der Forstregie von jener des Montanums und die 
Abgabe der Forstwaren zum Marktpreise vorschrieb, zeigte 
sich die Wucht der Aufgabe in ihrer ganzen Größe. Denn 
mehrere Frovinzialbehörden, sei es aus Arbeitsscheu, sei es 
aus Widerwillen, sei es um der wirklichen Schwierigkeiten 
und der eigenen Unfähigkeit willen, führten die Maßregel ent- 


eva, 


weder nicht oder nicht gehörig aus, ja einzelne erklärten 
sie geradezu für undurchführbar. 

Da blieb dem Ministerium nichts übrig, als die Aus- 
führung gutenteils selber in die Hand zu nehmen. Es ent- 
sandte hierfür mich in die bezüglichen Gebiete und ich 
brachte da die große Maßregel dort zum Durchbruche, wo 
sie am schwierigsten war, nämlich in den Alpenländern und 
namentlich bei der österreichisch-steirischen Innnerberger- 
Hauptgewerkschaft (der heutigen Alpinen Montangesellschaft). 

Dies geschah derart, daß ich auf den bezüglichen Gütern 
(natürlich unter Beihilfe des lokalen Forstpersonales) alle 
Preisziffern entweder gleich definitiv feststellte oder, sofern 
die hierfür nötigen genauen Daten nicht alsbald zu erlangen 
waren, probeweise auf Grund wahrscheinlicher Ziffern an- 
nähernd aufstellte, um den lokalen Forstämtern den Weg 
zu zeigen, den sie bei der demnächstigen definitiven Ausrech- 
nung einzuhalten haben. 

Es gelang mir, die insbesondere in den obersteirischen 
Alpen mit großen Schwierigkeiten verbundene Aufgabe bis 
Herbst 1850 so glücklich zur Lösung zu bringen, daß die 
höchsten Orts verfügte tiefgreifende Maßregel 1851 ins prak- 
tische Leben treten konnte. 

Die Emanzipation der Forste brachte in dem Montan- 
und Salinengüterbetriebe eine förmliche Revolution vorteil- 
haftester Tragweite. Von ihr erst datierten sich die annehm- 
baren Erträge nicht nur der Forste, sondern nicht minder 
auch vieler Montanzweige. Als bloßes Beispiel mag das haupt- 
gewerkschaftliche Montangut Reichenau dienen. Dieses warf 
vor der Trennung der Forstregie einen jährlichen Gesamt- 
reinertrag von rund 5000 fl. C. M. (10.500 K) ab. Nach der 
Trennung ergab sich eine Forstrente von über 30.000 fl. C.M. 
(63.000 K) und daneben eine Montanrente von etwa 12.000 fl. 
C.M. (25.200 K), welch letztere davon herrührte, daß die 
Montanverwaltung, nunmehr sie Holz und Holzkohle um den 
gegendüblichen Marktpreis übernehmen mußte, ihren ganzen 
Betrieb vernünftig reformierte und insbesondere die un- 
fruchtbaren Zweige gänzlich fallen ließ. 

6* 


u BR 


Die wirtschaftliche Befreiung der Forste aus der unbe- 
dingten Sklaverei des Montan- und Salinenwesens wirkte an 
und für sich schon auch auf die Stellung des Forstpersonales 
hinüber und das ministerielle Forstbureau säumte nicht, des 
letzteren Emanzipation im Wege der Reorganisation wie neuer 
Dienstordnungen die offizielle Sicherstellung zu geben. 

Ich ermangelte nicht, meine eben besprochene Mission 
auch zu benutzen, um die bezüglichen Forste und all ihre Ver- 
hältnisse zu studieren und dem Ministerium bezügliche Denk- 
schriften zu unterbreiten, in welchen ich nicht nur den Stand 
der Dinge darstellte, sondern auch alle jene Verbesserungen 
vorschlug, die mir dort hinsichtlich Wirtschafts- und Ver- 
waltungsorganisation am Platze schienen. 

Diese Elaborate befriedigten meine Vorgesetzten so sehr, 
daß sich der Minister v. Thinnfeld in seinem Erlasse 
Nr. 7253/754 vom 14. Oktober 1851 wie folgt aussprach: 

„Ich habe aus Ihrer Denkschrift mit Befriedigung er- 
sehen, mit welchem Eifer, Fleiße und gediegener Sachkenntnis 
Sie die Ihnen zuteil gewordene Aufgabe gelöst haben. Sie 
haben sich hierfür die wohlverdiente Anerkennung erworben, 
welche ich mit Vergnügen und in der Erwartung ausspreche, 
daß Sie sich hierdurch zu neuer angestrengter Dienstleistung 


und eifrigster Pflichterfüllung angespornt finden werden.’ 


Das Forstgesetz. 


Vorarbeiten zu einem allgemeinen Forstgesetze hatte 
sehon die allgemeine Hofkanzlei vornehmen lassen. Dieses 
reichhaltige Material wurde, als man Ende November 1848 
das Ministerium für Landeskultur und Bergwesen schuf, von 
diesem übernommen und einer Beratung unterzogen. Darauf 
gestützt faßte das Ministerium seine Ansichten im Gegenstande 
in ein Programm zusammen, das es dem für den Monat 
März 1849 nach Wien einberufenen landwirtschaftlichen Kon- 
gresse zur Beratung vorlegte. 

Dies war zu jener Zeit wohl das einfachste Mittel, zu 
einem Gesetzentwurfe unter Mitwirkung der öffentlichen 


ee 


Meinung zu gelangen; leider erreichte aber die Regierung 
ihren Zweck nur sehr unvollkommen, denn die Beschlüsse dieses 
Kongresses sind in vielen wesentlichen Stücken keineswegs 
der Ausdruck der berechtigten öffentlichen Meinung, d. i. der 
sachverständigen und fachbeteiligten Intelligenz des Reiches. 

Schon der Umstand, daß die Forstgesetzgebung von 
den fachlichen Kapazitäten, von den Landeskulturvereinen 
und in der Literatur nichts weniger als bis zur Spruchreife 
verfochten war, wirkte ungünstig auf die Beschlüsse des 
Kongresses. Ferners hatten die einzelnen Deputierten nicht 
genug Zeit sich auf die Debatte gehörig vorzubereiten; vor 
allem aber ist zu bedauern, daß die Verfassung der land- 
wirtschaftlichen Vereine und das Verständnis der Kongreß- 
zwecke dazumal nicht der Art waren, als daß man überall 
eben die rechten Männer in diese wichtige Versammlung ge- 
wählt hätte. Da dann die Stimmen im Kongresse nur gezählt, 
nicht aber gewogen wurden, so kam es, daß zwar manch 
goldenes Wort gesprochen, aber öfter nur Bleiernes 'be- 
schlossen wurde. 

Wirklich beruhen all jene Partien des Forstgesetzes von 
1852, welche sich als besonders unpassend erwiesen haben, auf 
ausdrücklichen Beschlüssen dieses Kongresses, dessen Ergeb- 
nisse auch überdies keine vollständige Basis für ein derlei 
Gesetz bieten. 

Die Regierung hätte weit gründlicheren Beirat empfangen 
wenn sie aus den verschiedenen Teilen des Reiches die besten 
forstlichen Kapazitäten zu einer Enquete mit der Aufgabe 
zusammenberufen hätte, einen vollständigen Entwurf des 
neuen Gesetzes unter Beeründung jedes einzelnen Absatzes 
auszuarbeiten. Allerdings stand dem Vieles entgegen; die 
Halbscheid unseres Reiches war 1849 in Aufstand oder 
Gärung, und viele Länder des Reiches waren in dessen 
Mittelpunkte in forstlicher Beziehung noch so wenig bekannt, 
daß man in Wien gar nicht gewußt hätte, wo und wer diese 
Kapazitäten seien. 

Den ersten Forstgesetzentwurf arbeitete unter Berück- 
siehigung der erwähnten Kongreßbeschlüsse Sektionsrat 


BER. T, : fgron 


Feistmantel aus, legte ihn hierauf dem Sekretär Haus- 
egger und mir vor, worauf er dann unter uns dreien viel- 
fach beraten und erößerenteils umgearbeitet wurde, wobei 
Feistmantel die endgiltige Stilisierung von mir verlangte, 
weil er meinte, ich verstünde es am besten, die Dinge kurz 
und treffend auszudrücken. Den zweiten Abschnitt des Forst- 
gesetzes (über die Bringung der Waldprodukte) verfaßte ich 
ganz neu. 

Da man damals noch nicht wußte, ob und inwieferne 
das neue Forstgesetz für das ganze Reich gelten oder für 
die einzelnen Länder modifiziert werden sollte, so betrachteten 
wir diesen unseren Departementsentwurf als einen vor- 
läufigen Versuch, der, sobald die Kompetenz des Reichs- 
tages und der Landtage festgestellt sein würde, nach Bedarf 
umzugestalten wäre. Daher waren denn auch in diesem 
Schriftstücke neben allgemein eiltigen Grundsätzen auch 
lokale Detailbestimmungen, die wir mehr beispielsweise in 
der Meinung aufführten, sie, wenn es endlich wirklich zur 
Einbringung des Gesetzentwurfes bei der Volksvertretung 
kommen würde, nach Erfordernis wegzulassen oder durch 
passendere zu ersetzen. 

Dieser unser Departementsentwurf wurde im Herbst 1849 
unserem Sektionschef Kleyle vorgelegt, der ihn mit einigen 
Abänderungen anfangs Winters genehmigte und auf Befehl 
des Ministers lithographieren ließ, damit er alsbald einer aus 
Angehörigen des eigenen Ministeriums bestehenden Kom- 
mission zur Beratung vorgelegt werden könne. 

Letztere Beratungen hatten im Winter 1849 auf 1850 
unter dem Vorsitz des Ministers an zwei Abenden statt und 
wurde dabei der Entwurf Satz für Satz besprochen. An diesen 
Beratungen nahmen teil: die drei Verfasser Feistmantel, 
Hausegger und ich, der Unterstaatssekretär Layer, die 
Sektionschefs Kleyle und Scheuchenstuel und der Ministe- 
rialrat Keler. Der so revidierte, nunmehr als ein Werk des 
Ministeriums für Landeskultur und Bergwesen geltende Ge- 
setzentwurf wurde sofort in Druck gelegt, um vom Minister 
Thinnfeld im Ministerrate eingebracht zu werden. Es wurde 


Ges 


hierfür im Ministerium vereinbart, daß Minister Thinnfeld 
den Entwurf persönlich vortragen und begründen 
solle, wofür die Trias des Forstdepartements die Begründung 
unter Approbation des Sektionschefs Kleyle zu verfassen 
und gehörig zu Papier zu bringen habe. 

Letzteres geschah, aber Minister Thinnfeld konnte 
sich nicht zum vereinbarten Vortrag entschließen, sondern 
beschränkte sich auf die nackte Überreichung des Gesetz- 
entwurfes. 

Infolgedessen verfügte der Ministerpräsident (Fürst 
Felix Schwarzenberg), daß dieser Entwurf von einer Kom- 
mission aus Delegaten der Ministerien für Landeskultur und 
Bergwesen, des Innern, der Finanzen und der Justiz unter 
Vorsitz des Ministers für Landeskultur und Bergwesen 
neuerdings beraten werde. 

Dies geschah im Winter von 1850 auf 1851. An der Be- 
ratung nahmen außer dem Vorsitzenden Thinnfeld teil: 
für das Landeskulturministerium Unterstaatssekretär Layer, 
Sektionschef Kleyle; für das Ministerium des Innern Sek- 
tionsrat Bayer; für das Finanzministerium die Ministerialräte 
Zellner und Szögeny. Als Protokollführer fungierte bei 
dieser Beratung Hausegeer. 

Diese Delegation beschränkte den Entwurf auf das 
heutige Zisleithanien, ließ ihn nach den eigenen Beschlüssen 
lithographieren und legte ihn so dem Gesamtministerium vor. 

Letzteres entschied hierauf, daß das Ministerium für 
Landeskultur und Bergwesen mit den Ministerien des Innern 
und der Justiz die von diesen gewünschten Abänderungen 
vereinbaren möge. Die Verständigung mit dem Ministerium 
der Justiz ergab sich sehr bald, denn dieses wünschte nichts 
als ein summarisches Verfahren gegen die Forstfrevler, was 
auch das Thinnfeldische Forstdepartement selber beantragt 
hätte, würde es selbes angesichts der geltenden Staatsgerichts- 
ordnung für durchsetzbar erkannt haben. Die Verständigung 
mit dem Ministerium des Innern scheiterte aber an dem Be- 
gehr des Ministers Bach: die Servitutberechtigten keiner 
anderen polizeilichen Beschränkung als jener zu unterziehen, 


= Be 7 


welche sich auch die Waldeigentümer im Hinblicke auf die 
allgemeine Wohlfahrt gefallen lassen müssen. 

Der obbeschriebene Gesetzentwurf ruhte noch, auf seine 
Erledigung wartend, im Schoße des Ministerrates, als die denk- 
würdigen Hochfiuten des Jahres 1851 in den Alpenländern 
furchtbare Verwüstungen anrichteten, welche man nicht ohne 
Grund gutenteils auch dem Herabkommen des Gebirgswald- 
standes zuschrieb. Se. Majestät sendeten sofort einen General- 
adjutanten in die Berge, um dort persönlich Hilfe zu spenden, 
den Stand der Dinge zu erheben und hierüber ungeschränkten 
Bericht zu erstatten. Dieser Herr stellte dem Kaiser auf 
Grund der namentlich in Kärnten empfangenen Eindrücke 
die Notwendigkeit einer besseren Waldordnung dar, worauf 
Se. Majestät die unverweilte Vorlage eines Forstgesetzes 
empfahlen. 

So wurde denn der letzterwähnte Entwurf ohne weitere 
Überarbeitung dem nunmehrigen Staatsrat zur Prüfung über- 
geben und endlich von Sr. Majestät als Forstgesetz vom 
3. Dezember 1852 für alleLänder der heutigen österreichischen 
Beichshälfte sanktioniert. 

Als letzterer Akt im Feistmantelischen Bureau bekannt 
wurde, waren wir viel mehr erschrocken als erfreut und 
würden uns noch gedrückter gefühlt haben, hätten wir geahnt, 
daß dieses Gesetz unverändert sogar 1856 in die Länder 
der ungarischen Krone und 1860 in die Militärgrenze ein- 
geführt werden wird. 

Dies die Geschichte des Österreichischen Forstgesetzes 
von 1832. 

So groß auch der Anteil ist, den wir, d. i. Feistmantel, 
Hausegger und ich, an der Schaffung dieses Gesetzes ge- 
nommen haben, so läßt schon der eben dargestellte Gang 
seines Zustandekommens entnehmen, daß von vielerlei anderen 
und gerade solchen Seiten und Umständen auf selbes Einfluß 
genommen wurde, von denen kaum eine sachliche Besserung 
zu erwarten. Somit ist auch das in gar mancher Beziehung 
Mangelhafte des zustande gekommenen Gesetzes, nicht minder 
aber auch erklärt, daß man dieses Fatale am allerwenigsten 


Te 


uns, den ursprünglichen Autoren, zur Last schreiben 
kann. 

Die Mängel wurden nach dem Inslebentreten des Ge- 
setzes bald gefühlt und führten zu Schritten für die Schaffung 
eines besseren Reichsforstgesetzes. Die forstlichen Vereine, 
die Fachliteratur, die Volksvertretungen taten da vieles, es 
kam zu vielfachen Beratungen, auch zu mehrfachen neuen 
Forstgesetzentwürfen, ja sogar zu einer bezüglichen dem 
Reichsrate übergebenen Regierungsvorlage: aber auch heute 
besteht noch immer das hundertmal für unzureichend er- 
klärte Gesetz von 1852, eine Tatsache, die der Vermutung 
Raum geben läßt, daß das Forstgesetz von 1352 doch nicht 
gar so schlecht sein mag. 


Der Triftkonflikt ın Großarl. 


Aus dem Salzburgschen Staatsforste Doppelwald waren 
damals in den nächsten 30 Jahren bei 100.000 Klafter Brenn- 
holz auf die Salzach zu bringen. Die Forstverwaltung glaubte 
dies nur durch die Trift mit Hilfe einer Klause bewerk- 
stelligen zu können, hatte hierzu 1847 die politische Bewil- 
ligung erlangt und infolgedessen die Klause mit einem Auf- 
wande von 5000 fl. C. M. (10.500 X) gebaut, dann auch die 
dringendsten Bachräumungen und Uferschutzbauten vor- 
genommen. 

Als es sich aber 1849 darum handelte, mit dieser Trift 
zu beginnen, protestierte die früher ganz einverstandene 
Gemeinde Großarl gegen die Trift auf den eigentlichen Wald- 
bächen und verlangte, daß das Holz bis in das ihre Fluren 
durchschneidende Flüßchen Ache ausschließlich auf Riesen 
gebracht und überdies alles gegen Schädigungen durch die 
Achentrift vorgekehrt werde. 

Das Salzburger Kreisamt nahm hierauf seine Trift- 
bewilligung zurück und verbot — wohl unter Offenlassung 
des Rekurses — jedes Schwemmen mit Anwendung der Klause. 

Infolgedessen begehrte die Salzburger Staatsforstver- 
waltung die Hilfe der Wiener Reichsregierung und so kam 


ee 


es, daß ich vom Minister für Landeskultur und Bergwesen 
unterm 12. August 1849 als Ministerialkommissär nach Großarl 
gesandt wurde, um den Stand der Dinge zu untersuchen, den 
Zwist — wenn möglich — sogleich zu beheben, und die 
nötigen Vorschläge dem Ministerium zu unterbreiten. 

Es war dies die erste Mission, in der ich als Ministerial- 
kommissär fungierte. 

Nach gründlicher Lokaluntersuchung schien mir das 
Festhalten an der ursprünglich geplanten Trift das allseitig 
riehtigste, nur sollten auch die nötigen Uferversicherungen 
und Bachräumungen, dann die Umlegung der höchstgelegenen 
Achenbeittstrecke sichergestellt werden. Letzteres könnte und 
sollte innerhalb der geplanten Triftzeit von 30 Jahren mit 
einem Kostenaufwande von 24.000 Gulden C.M. (52.400 K) 
vollführt werden, der je zur Hälfte vom Forstärar wie von 
der Gemeinde Großarl bestritten werden sollte, welch letztere 
aus diesen Anlagen noch größere Vorteile zöge, wie das Ärar. 
Die Durchführung sollte vom Ärar in eigener Regie mittels 
Musterbauten jedweder Kategorie begonnen und im übrigen 
aber der Gemeinde überlassen werden, deren Insassen damit 
einen sehr willkommenen Arbeitsverdienst gewännen. In 
solcher Weise könnte der Friede mit der Gemeinde zu beider- 
seitigem Vorteile hergestellt werden. 

Meine Aktion führte auch zum gewünschten Zwecke 
einer entspreehenden Ordnung der Dinge. 


Fürst Lambergsche Domäne Steyer. 


Auf der 32 Geviertmeilen großen Fürst Lambergschen 
Fideikommißdomäne Steyer in Oberösterreich war anfangs 
dieses Jahrhunderts die Verwertung der herrschaftlichen Forste 
im alten sogenannten Verlasse (Verpachtung von Waldstücken 
gegen Enigelt auf Gefallen und Widerruf) vom Gutsherrn 
gegenüber den Bauern und kleinen Gewerken aufgehoben 
und statt dem der freie Jahresverkauf des Holzes zum je- 
weiligen von der Domänenverwaltung festgestellten Geldwerte 
eingeführt; 1845 beging dann die Verwaltung die Unklugheit, 


eh 


die Stockpreise etwas zu plötzlich und auch allzu stark zu 
erhöhen. Infolgedessen waren 1830 bis 1847 schon 85 soge- 
nannte Kohlbauern gegen das Recht der Domäne auf freie 
Bestimmung des Stockzinses aufgetreten, waren aber von 
der Staatsbehörde abgewiesen worden. 

Im Revolutionsjahre 1348 glaubten nun 34 solche Prä- 
tendenten viel leichter zum Ziele zu gelangen, indem sie sich 
gegen alle behördlichen Verbote ganz einfach in den faktischen 
Besitz der angesprochenen einstigen Verlaßwälder setzten, 
darunter auch mehrere von jenen, so einen bezüglichen 
Eigentumsprozeß verloren hatten. Andere einstige Forstholden 
erhoben sich sonstwie stürmisch zur Wiedererlangung und Er- 
weiterung der bereits verlorenen Einforstung; ja es traten 
Prätendenten hinzu, die gar nie eingeforstet waren. Zu dem 
allen war die Bevölkerung auch durch Wühler aufgestachelt 
worden, unter denen jener Dr. Julius Alex. Schindler eine 
hervorragende Rolle spielte, der später als Reichsratsabge- 
ordneter und Dichter (Julius von der Traun) in großen Ruf 
kam, und der lokale Kreisvorstand hatte nicht den Mut, gegen 
die Rechtsverächter und Unruhestifter aufzutreten. 

Für letzteres nur das folgende Beispiel. Als gleich nach 
dem Ausbruche der Wiener Märzerhebung zwei als Schreier 
bekannte Bauern vorgeblich im Namen von 166 Eigentums- 
Prätendenten beim Kreishauptmann erschienen, um seine 
zum Spriechworte gewordene Zaghaftigkeit auszubeuten, ge- 
stattete er ohne alle nähere Untersuchung und ohne auch 
nur die Fürst Lambergsche Verwaltung einzuvernehmen, 
diesen angeblichen 166 Petenten mittels kreisämtlichen Er- 
lasses die unbeschränkte Fällung in den ehemaligen herr- 
schaftlichen Pachtwäldern, verbot der fürstlichen Gutsver- 
waltung in diesen jede eigene Nutzung und verbürgte den 
Prätendenten die Ermäßigung des bezüglichen Stockzinses 
auf ein Unbedeutendes. Alsbald stellte sich aber heraus, daß 
die obgenannten zwei Schreier und angeblichen Vertreter von 
166 Parteien nur auf eigene Faust agiert hatten! 

Unter solehen Umständen steigerte sich natürlich die 
Unruhe derart, daß der nun an die Stelle des Kreisvorstandes 


getretene Bezirkshauptmann von Steyer anfangs 1850 Störun- 
gen der öffentlichen Ordnung besorgte, die der Statthalter 
für so bedenklich hielt, daß er sich nach Wien wendete und 
das Eingreifen des Ministeriums des Innern verlangte. 
Minister Bach wendete sich an den Landeskultur- und 
Bergwesensminister Thinnfeld um Empfehlung einer goe- 
eieneten Persönlichkeit, die man sofort als Ministerialkom- 
missär nach Steyer senden könnte, und da die Wahl v. Thinn- 
felds auf mich fiel, wurde ich mit Dekret vom 11. Juni 1850 


entsendet, um „die Verhältnisse der Fürst Lambergschen Forste zu 
Steyer rücksichtlich der von der dortigen Bevölkerung an sie gestellten 
Ansprüche zu untersuchen und, ohne mich im geringsten in eine defi- 
nitive Entscheidung der obschwebenden Streite einzulassen, doch mög- 


lichst auf die Beruhigung der Gemüter hinzuwirken”. Das weitere 
über den hierbei einzunehmenden Standpunkt sollte ich vom 
oberösterreichischen Statthalter (Fischer) erfahren. 


Der Statthalter bedeutete mir bei meiner mit ihm in 
Linz gepflogenen Rücksprache: „ich möge vor allem erheben, 
ob denn der Zustand der fürstlichen Forste die ununter- 
brochene Befriedigung der Rechtsansprüche sicherstelle und 
dann das Möglichste zur Beruhigung der Bevölkerung tun, 
ohne jedoch im geringsten Hoffnungen zu erregen, die in 
der Folge vielleicht nicht erfüllt werden könnten.” 


Ich begann selbstverständlich meine Tätigkeit auf der 
Domäne mit dem gründlichen Studium aller dortigen einfluß- 
nehmenden Verhältnisse einschließlich der Rechtsfragen, was 
allein schon in Betracht der Dringlichkeit der Aktion eine 
gewaltige Aufgabe war. 

Ich fand da, was die Eingeforsteten betrifft, daß nur 
218 ehemalige Forstholden ruhig das Geschehene anerkannt, 
die übrigen hingegen in einer Weise agiert hatten, daß bereits 
die Behörde 73 derselben wieder in die alte Einforstung 
eingesetzt, 164 andere die Einforstung durch Vergleich mit 
der Domäne rückerobert hatten, 268 weitere die Wiederein- 
setzung bloß begehrten und noch andere sich nur vorläufig 
noch abwartend verhielten. Und was die Verlaßprätendenten 
betrifft, fand ich, daß 107 derselben Waldteile von je 10 bis 


A PIAL v2 


100 Jochen (5'755 bis 57'546 ha), einer derselben sogar 934 Joche 
(537483 ha) und alle zusammen bei 9000 Joche (5179'178 ha) 
Waldes, in welchen sie 1848 bei 5500, 1849 bei 7000 Klafter 
Holzes a 2!/; Fuß Scheitlänge (12.507, beziehungsweise 20.466 
Raummeter) eigenmächtig gefällt hatten, als Eigentum an- 
sprachen und sich bereits mehr weniger in den Besitz gesetzt 
hatten; daß ferner viele der übrigen alten Nutznießer gleich- 
falls ganzes oder halbes Eigentumsrecht verlangten, aber 
vorläufig den Erfolg der ersteren abwarteten. 

Die Tatsache, daß der Fürst den großen Haufen des 
Volkes außerordentlich gegen sich hatte und die früheren 
Behörden unterließen oder doch zögerten, seinen Forsten 
den gesetzlichen Schutz zu gewähren, hatte mich doppelt 
gedrängt, in der Prüfung der Dinge mit strengster Genauig- 
keit vorzugehen. 

Als ich mit meinen Erhebungen fertig war, nahm ich 
eingehende Rücksprache mit den zwei Bezirkshauptleuten zu 
Steyer und Kirchdorf, in deren Gebiet die Domäne lag, 
teilte ihnen die Ergebnisse meiner Studien wie meine Ansicht 
hinsichtlich der zu ergreifenden Maßnahmen mit, wobei ich 
als nächste in die Hauptorte des Herrschaftsgebietes einzu- 
berufende Versammlungen der Forstholden, Prätendenten 
und Usurpanten bezeichnete, bei denen ich dann, und zwar 
im Besein des Bezirkshauptmannes, die betreffenden über das 
Richtige, wie über das Verfehlte ihrer Forderungen und 
Erwartungen aufklären und sie zur Einhaltung und Rückkehr 
zur Ordnung ermahnen würde. 

Der Bezirkshauptmann von Kirchdorf billigte ohne 
weiteres diese Versammlungen; nicht aber jener von Steyer, 
der vielmehr fürchtete, sie könnten nur allzuleicht zu förm- 
lichen Aufständen ausarten. Da ich diese Befürchtung nicht 
teilte und auf der Abhaltung bestand, meinte er, wir hätten 
wenigstens behufs Imponierung und für unseren persönlichen 
Schutz einige Mann Gendarmerie mitzunehmen. Ich setzte 
ihm auseinander, daß derlei weit mehr schaden als nützen 
möchte, und so fügte er sich endlich und die Versammlungen 
wurden einberufen; nur wollte der Bezirkshauptmann mich 


Et ee 


in seinem Bezirke allein auftreten lassen und als ich das 
nicht zugab, begleitete er mich allerdings, aber unter großer 
Besorgnis. 

Ich legte auf diese Versammlungen mit gutem Grunde 
großen Wert; denn hatte ich auch anläßlich der vielerlei Be- 
sprechungen, die ich behufs meiner lokalen Studien mit den 
einzelnen Prätendenten, Stimmführern und Gemeindevor- 
ständen vornahm, bereits wesentlich aufklärend und abmahnend 
gewirkt, so war dies doch nur erst die Einleitung zu der 
nun erst vorzunehmenden Hauptaktion. 

Die Versammlungen mit den betreffenden Vorträgen 
wurden abgehalten für die vier Interessentengruppen der 
Bezirke Weyer, Steyer, Kirchdorf und Kremsmünster. Ich 
klärte die äußerst zahlreichen Teilnehmer da zunächst über 
den Stand der Dinge und das Wahre von Recht und Pflicht 
auf und ermahnte, die Geltendmachung von Rechtsforderungen 
nur bei Gericht nachzusuchen und dann die bezügliche Ent- 
scheidung ruhig abzuwarten, indem Überhebung und Gewalt 
weder zu einem Recht führen könne, noch von der Regierung 
geduldet werden möchte. Die neuen Gemeindevorstände 
forderte ich auf, durch Belehrung, gewissenhafte Beratung 
und Abmahnung ihrer Gemeindemitglieder das ihrige zur 
Herstellung der forstlichen Ordnung und zur Bewahrung der 
einzelnen vor Schaden zu tun. 

Diese Versammlungen verliefen trotz ihres sehr großen 
Besuches und der gespannten Erwartungen wie der Erregung 
der Teilnehmer ohne alle Störung der Ordnung und hatten 
vollkommen den gewünschten Erfolg der vorläufigen Be- 
ruhigung und Zurückleitung der Interessenten in die gesetzlich 
zulässigen Bahnen. 

Auch dem fürstlichen Verwaltungs- und Forstpersonale 
hielt ich eigene Vorträge, in denen ich ihnen vorstellte, daß 
sie ihrem Dienstherrn am besten nutzen werden, wenn sie 
jedem, der die fürstlichen Forste in Anspruch nehmen muß, 
die tunlichsten Erleichterungen gewähren, in allem Zulässigen 
zuvorkommend sich benehmen, dagegen offenbar gesetz- 
widrige Eingriffe mit entschiedener Beharrlichkeit abweisen. 


SE 


Ich machte sie aufmerksam, daß es weit edler und vernünf- 
tiger sei, die Frevel durch Belehrung, zuvorkommende Be- 
friedigung aller wirklichen Bedürfnisse, schnelle und energische 
Dazwischenkunft beim Beginne einer Ungehörigkeit hintan- 
zuhalten, als sie vollführen zu lassen und dann zur Anzeige 
und Strafe zu bringen. 

Zum Schlusse verfaßte ich diesowohl für das Ministerium 
des Innern als auch das Ministerium für Landeskultur und 
Bergwesen bestimmte Denkschrift, welche den Stand und die 
Verhältnisse der Domäne, ihre Geschichte, ihre Gegenwart 
und die nächste Zukunft, darunter insbesondere die Vorgänge 
der neuesten Zeit beleuchtete und auf all das aufmerksam 
machte, was für eine gute Gestaltung der Dinge geschehen 
sollte. 

Ich gab später im „Forstlichen Jahrbuche für Österreich”, 
3. Jahrgang 1882, eine vom Jahre 1666 bis in die neueste 
Zeit reichende Geschichte der Domäne Steyer, aus der ins- 
besondere auch entnommen werden kann, was dort nach 
meiner Aktion von 1850 vorging. 


Die Staatsdomäne Waidhofen a. d. Ybbs. 


Waidhofen a. d. Ybbs war eines der vernachlässigtesten 
Staatsgüter Niederösterreichs. Es unterstand der sogenannten 
Kameral-Gefällenverwaltung, d. i. der Finanzbehörde und 
wurde bisher von einem Herrschaftsverwalter administriert, 
der, eher alles andere als Mann der Agrikultur, für die Be- 
sorgung der Bewirtschaftung des fast durchwegs aus Wald 
bestehenden ärarischen Grundeigentumes einen Oberförster zur 
Seite hatte. Neun Zehntel der 20.300 Joch messenden, dem 
nördlichen Alpenfuße angehörigen ärarischen Wälder waren 
bisher den dortigen Hammergewerken zur Ausnutzung in 
sogenannten Verlaß hintangegeben. Jeder dieser Wald- 
pächter hatte sein eigenes, meist auch mit kurzer Triftstraße 
und Lände versehenes Gebiet, in dem er nach eigenem Er- 
messen schaltete und hauptsächlich das Nötige für seinen 
Werksbetrieb, darunter vor allem Holzkohle, erzeugte. 


A 


Aufeemuntert durch die Revolution begannen diese Ge- 
werke aus ihrem langjährigen Genusse Eigentumsrechte 
abzuleiten und gingen 1850 bereits so weit, daß die Herr- 
sehaftsverwaltung und selbst die Finanzbehörden sich nicht 
mehr zu helfen wußten und sich an das Ministerium für 
Landeskultur und Bergwesen wendeten. Dieses sendete mich 
hierauf auf die Domäne, um hier Ordnung zu schaffen. 

Ich begann natürlich meine Arbeit mit dem Studium 
der Domäne und all ihrer Verhältnisse und schritt dann zu 
den bezüglichen Verhandlungen, die von so gutem Erfolge 
waren, daß nieht nur alle Prätendenten das volle ärarische 
Waldeigentum dokumentarisch anerkannten, sondern auch das 
Nötige eingeleitet wurde, um den bisher den Gewerken 
überlassenen Waldumzugstrieb in die ärarische Regie 
übernehmen zu können. Letztere Maßregel empfahl sich außer- 
ordentlich, nicht nur wegen der Sicherung des Waldstandes 
und seiner Kultur, sondern auch wegen der (wie sich 
später zeigte) damit erzielten Verdopplung des damaligen 
10.000 Gulden C. M. kaum überschreitenden Jahresrein- 
ertrages der Domäne. 

Diese meine Leistung fand auch die volle Anerkennung 
meines Ministeriums, Beweis das Dekret vom 19.Dezember 1851, 
in welchem Minister v. Thinnfeld mit folgenden Worten 
zu mir sprach: 


„Da man übrigens den günstigen Erfolg der nunmehr 
beendeten Verhandlung bloß Ihrer Umsicht, Sachkenntnis und 
Energie zuschreiben zu müssen glaubt, so ergreift man mit 
Vergnügen die sich darbietende Gelegenheit, um Ihnen die 
wohlverdiente volle Anerkennung des Ministeriums für Ihr 
erfolgreiches Wirken bei dem aufgehabten Kommissions- 

 geschäfte bekannt zu geben.” 


Da ich aber die Lösung der nunmehr abgetanen Wald- 
eigentumsfrage nur für den ersten Schritt zum Besten hielt, 
so säumte ich nicht, dem Ministerium sofort aus eigener Be- 
wegung in eigenen Denkschriften hinsichtlich der Domäne 
noch vorzuschlagen: 


SEE :*. Auen 


1. Die gründliche Reorganisation der lokalen Domänen- 
und Forstverwaltung mit besonderer Rücksicht auf die in 
Eigenregie zu übernehmende Waldausnutzung. 

2. Die Erriehtung und Organisierung der für letztere 
erforderlichen Waldarbeiterschaft. 

Das Ministerium ging in alle meine bezüglichen Vorschläge 
ein. Für die lokale Verwaltung und den Betrieb wurde in Waid- 
hofen ein nach Gößling zu übertragendes Forstamt mit 1 Forst- 
meister, 1 Forstassistenten und 1 Forstamtsschreiber, für den 
Betrieb 3 Revierförster mit je 1 Forstjungen zur Seite, für die 
Betriebshilfe und den Schutz 6 Forstwarte bestellt. Die Verwal- 
tungsleitung sollte von der niederösterreichiscehen Finanzver- 
waltung an die niederösterreichische Forstdirektion übergehen. 

Da das neue Forstamt auch die gesamte durch die Ein- 
führung der Regiewaldarbeit sehr umständlich gewordene 
Domänenverrechnung zu führen hatte, so bat selbes das vor- 
gesetzte Ministerium, es möge mir auch die Einrichtung 
dieses ganz neuen Rechnungswesens übertragen. Das Mini- 
sterium tat dies in seinem Erlasse vom 18. Dezember 1851 
unter dem ehrenden Hinweis auf meine „Sachkenntnis” und 
meinen „bekannten Eifer”, und so arbeitete ich auch die 
bezüglichen Verrechnungsnormen aus. 

Die Dienstverfassung der zu gründenden Arölseitersekalt 
stellte ich im Winter 1852 fertig und da mir das Ministerium 
unterm 28. März 1852 gestattete, selbe (jedoch unter anony- 
mem Titel) zu veröffentlichen, so tat ich dies auch. 

Als 1860 ob Verfalles der lokalen Eisenindustrie die 
für die Domäne sehr wichtige Köhlerei sehr zurückging und 
die Regierung im Drange ihrer Finanznöte den tunlichsten 
Verkauf der Staatsgüter beschlossen hatte, verkaufte sie die 
Domäne Waidhofen um 700.500 fl. C. M. (1,471.050 K) 
an ein Holzhändlerkonsortium, aus dem später die Aktien- 
gesellschaft für Forstindustrie hervorging. Heute gehört die 
Domäne dem Finanzfürsten Albert Freiherrn v. Rothschild. 

Die neuere Geschichte der Domäne Waidhofen a. d. Ybbs 
habe ich im „Forstlichen Jahrbuch für Österreich”, 3. Jahr- 
gang 1882, dargestellt. 


Petraschek, Josef Wesselys Berufsbiograpbie. ei 


ER) 0 


Mein Buch: Österreichs Alpenländer und ihre Forste. 


Läßt schon heute unsere Literatur hinsichtlich der forst- 
lichen Österreichisch-ungarischen Landeskunde außerordentlich 
viel zu wünschen übrig, so wird man sich nieht wundern, wenn 
ich sage, daß um 1849 hiervon noch gar nichts vorhanden 
war. Wir, im damaligen Ministerium für Landeskultur und 
Bergwesen, fühlten das um so bitterer, als keiner von uns 
das Kaiserreich in seiner Gänze genau aus eigener An- 
schauung kannte und unser neues Ministerium noch über 
keine Reeistratur oder sonst übliche Behelfe (Karten, Güter- 
kataster, Betriebseinriehtungs-Elaborate) verfügte. 

Feistmantel, Hausegger und ich waren ohne Zweifel 
diejenigen, welehe die Wichtigkeiteiner guten forstlichen Landes- 
kunde am klarsten einsahen und deren absolutes Fehlen wir 
so außerordentlich fühlten, daß ich mich erbötig machte, sobald 
mir Feistmantel die unentbehrliche Unterstützung des 
Ministers erwirkte, wenigstens die Darstellung jenes Reichs- 
teiles und seiner Forste zu liefern, der gewissermaßen meine 
zweite Heimat geworden war, nämlich der österreichischen 
Alpenländer. 

Feistmantel ging auf dieses Anerbieten ein und er- 
wirkte Ende 1851 die Unterstützung des Ministers Thinn- 
feld. Diese Unterstützung bestand in zwei Begünstigungen. 
Erstens wurde ich während meiner Anwesenheit in Wien der 
wenig bedeutenden kurrenten Bureauarbeiten enthoben, um 
mehr Zeit der literarischen Schöpfung widmen zu können, 
und zweitens empfahl das Ministerium das Werk dem agrikolen 
Publikum mittels eines Erlasses an alle ihm unterstehenden 
Landesbehörden, in welchem diese letzteren auch beauftragt 
wurden, in ihrem Kreise die Pränumeration auf das Druck- 
werk einzuleiten. 

Dank dieser Unterstützung kam das Druckwerk: „Die 
österreichischen Alpenländer und ihre Forste” zustande. 

Den ersten und Hauptteil des Werkes, nämlich die Dar- 
stellung der Österreichischen Alpen als Ganzes, konnte ich 
in der Hauptsache noch während meiner Dienste im Mini- 


sterium vollenden, nicht aber. den zweiten Teil, der die 
einzelnen mehr weniger den Alpen angehörigen Kronländer 
in ihrem Detäil darstellen sollte. Denn mittlerweile war ich 
aus dem Ministerium ausgetreten und hatte die Einrichtung 
und das Direktorat der mährisch-schlesischen Forstlehranstalt 
übernommen, was mir die Vollendung des zweiten Teiles 
unmöglich machte und mich zwang, ihn vorläufig auf die 
bloße Darstellung der 6 ausschließlichen Alpenländer zu be- 
schränken. 

Dieses Druckwerk über unsere Alpen und ihre Forste 
wurde nicht nur vom Kaiser durch die Verleihung der gol- 
denen Medaille für Kunst und Wissenschaft ausgezeichnet, 
sondern auch vom Publikum sehr befriedigend aufgenommen. 
Viele hervorragende Männer des Waldes beehrten mich sogar 
mit eigenhändigen Anerkennungsschreiben, so Pfeil, Grebe, 
v.Waldmann, Freiherr v. Berg, Freiherr v. Wedekind ete. 


Mein Scheiden aus dem Ministerium für Landes- 
kultur und Bergwesen. 


Da mir das baldige Ende des Ministeriums ob der un- 
zulänglicehen Kraft des Ministers Thinnfeld, noch mehr 
aber wegen der Gegnerschaft der Staatsbureaukratie leider 
nur zu bald klar vor Augen lag, so entschloß ich mich um 
so mehr den mir im Frühjahr 1552 ganz unvermutet ange- 
tragenen Posten eines Direktors der neu gegründeten mährisch- 
schlesischen Forstschule anzunehmen, als sich mir dadurch 
auch die Gelegenheit eröffnete, die österreichischen Nordwest- 
länder mit ihrer hohen Forstkultur näher kennen zu lernen. 
Die Annahme dieses Postens machte ich jedoch davon ab- 
hängig, daß man meine Belassung im Staatsdienste unter 
sjähriger Beurlaubung für die genannte Schule erwirke. Die 
Gründer der Schule brachten bei Sr. Majestät diese Beurlau- 
bung zustande und so trat ich Ende April 1852 aus dem 
ministeriellen Dienste. Im Beurlaubungsdekrete vom 21. April 
1552 sagte man mir: 


— 100 — 


„Man erkenne in der auf mich gefallenen Wahl zum 
Direktor der mährisch-schlesischen Forstschule eine öffentliche 
Anerkennung meiner ausgezeichneten Kenntnisse und Fähig- 
keiten und erwarte mit Zwversicht die ersprießlichsten Folgen 
von meiner Wirksamkeit als Vorstand einer so gemeinnützigen 
Anstalt.” 

Als mein Scheiden aus dem Ministerium bekannt wurde, 
gab zu meiner Freude eine große Anzahl hervorragender 
Staatsforstbeamten ihrem Bedauern darüber in sehr schmeichel- 
haften Zuschriften — die ich noch heute aufbewahrt halte 
— Ausdruck; insbesondere rühmte man meine Tatkraft und 
eiserne Konsequenz, die auch den anderen den Mut gab, 
sich freier auszusprechen. 


Nachklänge. 


Noch früher als ich dachte, nämlich schon im Februar 
1853, wurde das Ministerium für Landeskultur und Berg- 
wesen aufgelöst und die Kameral-, Montan- und Salinen- 
domänen sowie die Fondsgüter dem Finanzministerium unter- 
stellt, unter dem die Wirtschaftsleitung, sowohl die oberste 
als auch die provinziale, in den Panzer der auf den Bezug 
fixer Gebühren, nicht aber auf die Produktion eingerichteten 
Gefällenverwaltung eingezwängt wurde. Wohl trat auf An- 
dringen der Reichsvertretung im Dezember 1864 eine „Ge- 
neraldirektion für das unbewegliche Staatseigentum” zugunsten 
eines gediegeneren, vom Fiskalismus losgetrennten Betriebes 
der Güter ins Leben; indem jedoch diese Schöpfung nach 
kaum einem halben Jahre wieder der früheren Einrichtung 
Platz machte, konnte sie selbstverständlich keine Frucht tragen. 
Die Finanznot des Staates drängte fortwährend zu Ver- 
Äußerungen der Staatsgüter, um so weniger war unter solchen 
Umständen an eine Verbesserung der Lage des wirtschaftenden 
Personales zu denken. Erst im Jahre 1872, als die Staats- 
und Fondsgüter dem Ressort des im Jahre 1868 ins Leben 
gserufenen Ackerbauministeriums überwiesen wurden, kam 
wieder eine den Bedürfnissen der Zeit und der Staats- und 


— 101 — 


Fondsforste entsprechende Administration zustande. Eine 
ganze Beamtengeneration aber mußte darüber darben und 
verkümmern und eine Reihe der besten Männer des Staats- 
forstdienstes an Herz, Geist und Charakter zugrunde gehen! 


An der mährisch-sehlesischen Forstschule. 
(Juli 1852 bis Juli 1855.) 


Die die Geister befreiende und zu nützlichen Strebungen 
ermunternde Revolution von 1848 vereinte auch die Forst- 
wirte für die Emporbringung ihres Faches und die dabei 
interessierten Güterbesitzer schlossen sich nolens volens an. 
Natürlich gingen da unsere Länder höchster Forstkultur 
voran und so entstand der böhmische Forstverein und zweigte 
sich von der mährisch-schlesischen Gesellschaft für Agrikultur 
und Landeskunde eine in der Hauptsache selbständige Forst- 
sektion ab. 

Um so mehr richtete man nun hier das Augenmerk auch 
auf die Heranbildung eines tüchtigen forstmännischen Nach- 
wuchses, als die vormärzlichen in Böhmen und Mähren ver- 
suchten privaten Forstschulgründungen erloschen waren und 
die einzige in der österreichischen Reichshälfte noch be- 
stehende Forstlehranstalt Mariabrunn den Bedürfnissen Ge- 
samtösterreichs um so weniger entsprach, als sie hauptsächlich 
nur den forstlichen Staatsdienst im Auge hatte. 

Auch das 1849 aufgetauchte Ministerium für Landes- 
kultur und Bergwesen erkannte letztere Unzulänglichkeit wie 
die Bedürfnisse der Neuzeit und wollte deshalb in den ver- 
schiedenen Kulturgebieten des Reiches provinziale Forst- 
schulen gründen; aber es drang mit seinen Intentionen nicht 
durch. 

So beschloß denn die mährisch-schlesische Forstsektion 
1850 die Gründung einer Lehranstalt für das Gebiet ihres 


— 102 — 


Wirkens und erließ unterm 11. August einen bezüglichen an 
die Waldbesitzer gerichteten Aufruf. 

Die Anreger dazu waren der (in Wien residierende) 
fürstlich Liechtensteinsche Forstrat Leop. Grabner, damals 
Präses der mährisch-schlesischen Forstsektion und der Ober- 
förster Fried. Bechtel aus Bisenz, der Erfinder der Föhren- 
pflanzung mit nackter Wurzel. Bechtel figurierte als Antrag- 
steller und war auch derjenige, der bei der Gründung wie in 
dem Ende 1851 zustande gekommenen Forstschulverein als 
des letzteren Geschäftsführer bis zu seinem Pensionsantritte 
(1865) die Hauptarbeit dieses Vereines besorgte. 

Nichts natürlicher, als daß man hinsichtlich der Sache, 
zumal was die Geldmittel betrifft, die Waldbesitzer, den hohen 
Güteradel der beiden Länder im Auge hatte, wie denn auch 
der Aufruf zur Gründung des Schulvereines und der Schule 
nicht an das forstliche Publikum, sondern lediglich an die 
Waldbesitzer gerichtet war; ebenso selbstverständlich war 
es, daß der forstlichen Intelligenz, d. h. der Elite der Berufs- 
forstwirte, bei dem allen die Arbeit zufallen mußte. 

Der Aufruf fand Anklang; nur war die Güteraristokratie 
in ihrem Leisten so zähe, daß auch die Forstleute und die 
beiden Landesvertretungen als Geldspender beitreten mußten, 
damit das Unternehmen wirklich zustande komme. 

Mit dem Statut vom 31. Jänner 1852 konnte man den 
mährisch-schlesischen Forstschulverein als begründet be- 
trachten. Dieses Statut verlegte die Hauptaktion des Vereines 
in die aus dem Präsidenten, dessen Stellvertreter (zugleich 
Kassakurator) und einigen Geschäftsführern bestehende Ge- 
schäftsleitung des in der Regel jährlich nur einmal zusammen- 
tretenden 20gliedrigen Vereinsausschusses. 

Zum Präsidenten wurde Graf Egbert Beleredi, zum 
Vizepräsidenten Graf Wladimir Mittrowsky und zum Ge- 
schäftsführer Oberförster Fried. Beehtel undin den Ausschuß 
zu gleichen Teilen beitragende Güterbesitzer und Forstwirte 
gewählt. 

Hinsichtlich der Schule bestimmte das Vereinsstatut, 
daß der Ausschuß die Lehrer anstelle, sie und die Schule 


— 198 — 


überwache und über die Aufnahme und Stipendierung der 
Zöglinge beschließe. 

Das gleichzeitig mit dem Vereinsstatut beschlossene 
Schulstatut vom 1. Februar 1552 sprach sich über die Schul- 
tendenz nur insoferne aus, als es: 

1. von den eintretenden Schülern mindestens gute Unter- 
realschulkenntnisse und 1jährige Forstpraxis verlangte und 

2. die Lernzeit auf 2 Jahre feststellte, dann die vorzu- 
tragenden Grund-, Hilfs- und Fachdisziplinen aufzählte und 
einen Nachdruck auf die Lehrreisen, praktische Demon- 
strationen und Übungen legte. 

Wenn nun auch unter der vorzutragenden Disziplin 
forstliche Haushaltskunde, Staatswissenschaft und Gesetz- 
kunde aufgeführt wurden, so konnte die Anstalt doch nur 
als eine sogenannte Förster-, d. i. forstliche Mittelschule, auf- 
gefaßt werden, die von letzteren Disziplinen nur so viel zu 
geben hätte, was für den Revierdienst der Nordwestländer 
Österreichs eben notwendig wäre. 

Hinsichtlich des Direktors der Anstalt bestimmte dieses 
Statut, daß er zugleich erster Lehrer zu sein, Betriebs- 
einrichtung und Haushalt, dann Staatswissenschaft und Ge- 
setzkunde vorzutragen, die Anstalt zu leiten, darin die Dis- 
ziplin und die Administration in Verbindung mit den anderen 
3 Lehrern, endlich die Verwaltung des Schulreviers zu besorgen 
habe. 

Obwohl nun Vereins- und Schulstatut offenbar den 
Stempel einer (wohl erklärlichen) Unfertigkeit an sich trugen, 
so enthielten sie doch gar nichts Bedenkliches und ließen 
voraussetzen, daß es großenteils auch vom Geschicke des 
Direktors abhängen werde, aus dem neuen Institute was 
Tüchtiges zu gestalten. 

Ich meinerseits begrüßte daher die Gründung recht 
sympathisch und war sehr angenehm überrascht, als man mich 
ohne das geringste Zutun meinerseits für die Direktorsstelle 
ins Auge gefaßt hatte. Graf Stockau war es, der mir davon 
im Namen des Grafen Beleredi Mitteilung machte und da 
ich, wie bereits erwähnt, das Ende der schönen Tage im 


— 104 — 


Ministerium für Landeskultur und Bergwesen nahen sah, 
ging ich auf das Anerbieten ein. 

Indem ich aber nicht sicher war, ob mir die Stelle 
und den Machthabern des Forstschulvereines meine Person 
auch in der Tat für die Dauer entsprechen werde, und weil 
der Verein vorläufig auch nicht in der Lage war, das Lehr- 
personale fest und mit Pensionsversicherung anzustellen, so 
machte ich — wie ich schon früher anführte — die Bedin- 
gung, daß der Verein meine Beurlaubung aus dem Staats- 
dienste für jene Zeit erwirke, welcher es bedürfen würde, 
um beiderseits in jeder Richtung sichere Resultate ersehen 
zu können. 

Man nahm diese Bedingung an und schritt — wie ich 
ebenfalls schon im früheren Kapitel erwähnte — mit Erfolg 
um meine Beurlaubung ein. 

Die Vereinsgeschäftsleitung drückte mir hierauf in einer 
Zuschrift vom 1. Juni 1852 ihre Freude über die kaiserliche 
Erfüllung ihrer Bitte aus, ersuchte mich, tatsächlich mit 
1. Juli den neuen Dienst anzutreten und präzisierte ihre 
Erwartungen hinsichtlich des Geistes, den ich in der Anstalt 
pflegen sollte, wie folgt: „Praktische Wissensechaftlichkeit, 
Abhärtung für die Arbeit und Frugalität, Freude am Beruf 
und Widerwillen gegen schalen Lebensgenuß, Bescheidenheit 
und Treue gegen den Dienstherrn.” 

Somit war mein Übertritt zur mährisch-schlesischen Forst- 
schule vollzogen, der mir einen Bargehalt von 1890 fl. 
ö.W. (3780 K), den Genuß einer Wohnung mit Garten und 
20 Klafter Brennholz im Gesamtwerte von jährlichen 2152 fl. 
ö. W. (4304 K) gewährte. 

Ich trat meine neue Stelle mit den besten Hoffnungen 
an. In der schriftlieh normierten Basis für mein Wirken wie 
in der Sache selber war gar nichts Verdächtiges; zwei Haupt- 
personen, d.i. Forstrat Grabner und sein Dienstherr, der 
regierende Fürst Alois Liechtenstein schätzten mich und 
ich sie; andere drei Hauptpersonen, und zwar Graf Bel- 
eredi — der damals noch ein ziemlich unbekannter Mann 
war — Graf Stockau und Oberförster Bechtel hatten sich 


mir gegenüber recht gut benommen; endlich saßen im 
Vereinsausschusse doch 10 Forstwirte, auf deren Unterstützung 
ich rechnen zu können glaubte! 

Aber ich kannte noch nicht genug das im österreichischen 
Norden herrschende Junkertum und den daraus folgenden 
Bedientensinn des Forstbeamten! Im Süden des Reiches, wo 
ich bisher gedient hatte, war solches Junktertum nicht vor- 
handen, in Wien, wo ich es in den dreißiger Jahren kennen 
gelernt hatte, trat es jetzt — wenigstens in jenen Kreisen, 
mit denen ich verkehrte — so wenig zutage, daß ich mich 
der Täuschung hingab, es sei durch die Revolution von 1848 
so ziemlich beseitigt worden. Ich kannte unsere bürgerliche 
Gesellschaft damals noch nicht genug, um zu wissen, daß 
es zur Brechung des im Laufe der Jahrhunderte zur 
zweiten Natur gewordenen schlimmen Kastengeistes nicht 
einer, sondern einer Reihe von Katastrophen und nicht einer, 
sondern mehrerer Generationen bedürfe. 

Und so stiegen denn bald am Himmel der neuen Stellung 
Wolken auf, die das schwere Arbeitsfeld mehr und mehr 
verdüsterten. 

Ein Vorzeichen war es bereits, daß die offiziellen Zu- 
schriften der Vereinsgeschäftsleitung bald nach meinem Ein- 
tritte nicht mehr wie bisher an „Se. Wohlgeboren den X.”. 
sondern einfach an den „Herrn Direktor Wessely” gerichtet 
wurden; daß man mich, nachdem ich in der ersten Sitzung 
des Vereinsausschusses eanz frei gesprochen und keinen 
Anstand genommen hatte, auch andere Meinungen als die- 
jenigen der Güterbesitzer zu verteidigen, nicht weiter zu 
den bezüglichen Sitzungen einlud, sondern mich nur mehr 
schriftlich referieren ließ; daß sich die Kavaliere und selbst 
Forstwirte des Vereinsausschusses anläßlich der feierlichen 
Eröffnung der Schule und früherer oder späterer Besuche 
meistens nicht benahmen, als wären sie gleich mir Vereins- 
funktionäre, sondern vielmehr als wären sie meine und die 
Herren der Schule. 

Kurz, die im Ausschusse sitzenden Güteraristokraten 
wollten unbedingt den Verein und die Schule beherrschen 


— 16 — 


und ich sollte nieht Direktor der Anstalt, sondern bloßer , 
Exekutor ihrer Ideen und Befehle sein. Zwar nicht alle 
Kavaliere hatten solehe Tendenz; Graf Stockau z B. nieht 
vermöge besserer Einsicht, Graf Mittrowsky nicht aus na- 
türlieher Gutmütigkeit, aber sie traten dieser Tendenz doch 
nieht entgegen und duldeten, daß der Vereinspräsident Graf 
Beleredi alsbald die Herrschaft an sich riß und den Ver- 
einsausschuß zu einer bloßen Puppe herabdrückte. 

Und die Forstwirte, die doch die Hälfte des Vereins- 
ausschusses bildeten? Auf dieser Seite zeigte sich bald, wie 
das jahrhundertiange Junkertum den Charakter der Forst- 
leute dieser Länder heruntergebracht hatte. Die Forstleute 
des Ausschusses mißbillieten zwar in den entschiedensten 
Punkten das Beleredische Tun und Lassen und pflichteten in 
ihrer Überzeugung und aueh im persönliehen Verkehr mit 
mir in der Berel meinen Anschauungen bei, aber sie hatten 
weder den Mut, noch die Überzeugungstreue, in den Sitzungen 
gegen die Kavaliere das Wort zu ergreifen und noch weniger 

Als slänzende Ausnahme stand unter den forstlichen 
Aussehußmitgliedern bloß Forstrat Grabner da; maßvoll 
und ruhig zwar, aber entschieden und klar trat er all dem 
entgegen, was Unpassendes gegen meine wohlverstandenen 
Vorsehläge, wie gegen mich geplant wurde. 

Beehtel war zwar auch oft mit den Beleredischen 
Tendenzen nicht einverstanden und erkannte die Richtigkeit 
vieler der meinigen; aber erstlich wollte er sichs mit dem 
mächtigen Grafen nieht verderben, zweitens war er auf mich 
eifersüchtig, drittens hatte er in vielem doch nieht genug 
tiefen Blick und endlieh wollte er mir gegenüber gewisser- 
maßen den Vorgesetzten spielen und ärgerte sieh, daß ich 
ihn mieht als solehen und als höhere Kraft anerkennen moechte. 

So regierte denn Graf Beleredi den Verein sozusagen 
als absoluter Monareh und wollte dies um jeden Preis auch 
auf die Schule erstreeken und Beehtel benuizie dies, um 
seine Stellung zu eklen Nörgeleien mißbrauchen zu können. 
Hätte Graf Beleredi die volle Befähigung zur absoluten 


— 107 — 


Regierung besessen, so würde ich mich ihm wohl und sogar 
gerne untergeben haben, aber ebenan der ersteren gebrach es. 
Nicht daß ihm etwa der gute Wille gefehlt hätte, oder daß 
er ein einfältiger Ignorant gewesen wäre, im Gegenteile, sein 
Wille war anerkennungswert, er besaß auch einen bedeutenden 
Grad von Ritterlichkeit und erkannte mein Gutes bis auf 
ein Gewisses an; aber das Unglück war, daß er schon damals 
jener tschechiseher Ultramontanfeudale war, als welcher er 
bald durch seine Stellune in der Landes- und Reichsver- 
tretung der pölitischen Welt bekannt wurde, und zwar 
tschechisch-ultramontanfeudal nicht bloß aus Opportunismus, 
sondern auch zu gutem Teile aus wirklicher Überzeugung. 

Die Wendung der Dinge zeigte sich nicht nur im Be- 
nehmen gegen mich, sondern wurde ohne Verzug auch in 
legale Gewandung gesteckt; man kodifizierte sie 1853 durch 
die Umarbeitung des Schul- wie des Vereinsstatutes. 

Diese zweite Ausgabe des Vereinsstatutes weist der 
Vereinsgeschäftsleitung nicht mehr wie die erste die bloße 
Überwaehung, sondern vielmehr die Leitung der Schule 
zu; das zweite Schulstatut verpflichtet den Direktor der 
Anstalt ausdrücklich: „in jeder Beziehung den Wei- 
sungen der Vereinsgeschäftsleitung pünktlich nach- 
zukommen.” 

Außerdem präzisiert das neue Schulstatut den Schul- 
zweck als: „die Bildung tüchtiger Revierförster für Mähren 
und Schlesien mittels praktischen, der wissenschaftlichen 
Grundlage nicht entbehrenden Unterrichtes derart, daß talent- 
vollere und fleißigere Schüler hier so viel lernen, um sich 
später durch Selbststudium und Praxis für höhere Dienste 
geeignet machen zu können.” 

Und so begann alsbald zwischen mir und dem Grafen 
Beleredi ein Ringen um die ethischen Prinzipien, nach 
denen die forstliche Jugend Mähren-Scehlesiens für ihren 
Beruf erzogen werden sollte. 

In sehr vielen Punkten waren wir da völlig einver- 
standen. Frugalität und Abhärtung, nützliche Arbeitsamkeit 
und Verachtung der schalen Lebensgenüsse, Studium nicht 


— ı8 — 


zum blolem Zeitvertreib, sondern fürs praktische Leben, 
siremee Rechiliehkeit und Dienstesirene, Bescheidenheit und 
Sıihehkei waren Tugenden. für deren Einimpfung ich viel- 
kart moch mehr shwärmie wie Graf Beleredi Aber m 
dem Miineln, das Ziel zu erröächen und oft auch m der Aus- 
keume der ampesircbien Tusenden singen unsere Ansiehten 
weit auseimmmder. 

Ih zB beros die Diensiesirene auf die Berufssiellung, 
Graf Beleredi wversiand se 255 wnbedinsie und alkeiüge 
Ereebenbeii am dem Diessiherrn; ieh verstand unter Sitilich- 
kei die mit Achiame jedweder Belivion verbundene Moral, 
Graf Beleredi kimsesen wollie einen osieniztiven römiseh- 
keiholischen Kulms; ch beirachieie die Bescheidenheit als 
em: Unierordzune der eivenen Person unter das suite Becht 
des Dienstberrn. der Miimensehen und der bürgerlichen Ge- 
sellschıfi, Graf Beleredi hineesen 25 die Anbeiune der 
oberen Zeimizusend und zumal der Güterarisiokraüe als 
böherer Wesen: ieh war für des echte, m wirklieher Über- 
zeuewme führende di für jenes Wissen, das die Erkenntnis 
mieliech, Graf Beleredi bingeren meinte, es wäre genug, 
die wisenschrftlichen Lehren 215 Glimbenssäize zu wer- 
Umierricht zuf das Wichtiesie von dem, was imnerhalb der 
zupemessenen Zeit erimdlich erfaßt werden konnte, regte 
aber zu jenem Selbsidenken zu, das dann keine Schranken 
mehr kenmi; mach der Ansieht des Grafen Beleredi sollie 
seh des Denken — mach vormärzlieher Art — nur auf das 
Fach beschränken umd hätten wir in diesem mösliehst viel, 
weanm zuch wenieer erümdbeh lehren sollen. Kurz die Vereins- 
führen wolle noeh immer den alien Bedientensinn gepflest 
wessen; während sh zm seiner Sielle hohes Gefühl für 
Diemstiehre setzen wollie. Die Aristokraien bielien zum Be- 
wohlislles Geld erwarteten; ich irzt iam enigegen, weil ich 
sleismerisehen Erzebembeit zum den Herrn md den Vorge- 


— 109 — 


setzten doch in erster Linie nur für sieh selber sorgt und 
in der Wahl der bezügliehen Mittel so wenig ängstlieh ist, 
daß diese so wohlgeschätzte Ergebenheit dem Herrn keines- 
wegs wohlfeil, oft sogar sehr teuer zu stehen kommt. 

Damals herrschte das Bediententum in der ganzen Güter- 
beamtenschaft weit mehr wie jetzt und in den Nordwest- 
ländern, wo der adelige Großgüterbesitz so sehr in den 
Vordergrund tritt, daß die bezügliche Beamtenschaft dort 
sozusagen eine eigene Kaste bildete, trat auch dieser soziale 
faule Fleck weit mehr wie anderwärts hervor. 

Der Bedientensinn machte sieh, wie schon gesagt, aueh 
in Mißbräuehen und Unterschleifen geltend, mittels weleher 
sich die Angestellten ihre materielle Situation auf Kosten 
ihrer Dienstherrn eigenmächtig verbesserten. Und weil die 
Gutsbesitzer durch allzu karge Besoldung und ungenüzende 
Vorrückung selber zum Mißbrauch drängten, so gaben sieh 
auch ehrliehe Bedienstete demseiben einigermaßen hin; er 
wurde von der Güterbeamtensehaft als ein Duldung for- 
derndes Standesinteresse betrachtet und manches in der Ver- 
waltung wurde zugunsten unauffälligen Sehmuggels sogar 
förmlieh eingerichtet. 

Auch der Forstmannsstand war nieht frei von derlei 
Mißbrauch; die Ertragsanschläge z. B. wurden da gewöhnlich 
um 5 oder 10 oder selbst mehr Prozente niedriger beziffert, 
als man sie tatsächlieh gefunden hatte. Waren auch die Forst- 
leute in der Regel so bescheiden, den Mißbrauch nieht weiter 
zu treiben, als die Ergänzung ihres schmalen Einkommens 
für eine behagliche Existenz erheischte, so kostete doeh soleh 
eigenmächtige Korrektur der ungenügenden Besoldung dem 
Dienstherrn weit mehr, als sie dem Beamten eintrug. Denn 
nieht nur, daß einzelne im Unterschleife denn doch weiter 
gingen, sondern es mußte mindestens ein gleicher Profit 
dem Teilhaber am Mißbrauche überlassen und gegenüber 
all jenen das Auge zugedrückt werden, welehe von der Sache 
Kenntnis haben mochten. 

Die Güterbesitzer wußten zwar, daß da gar manehes 
in ihren Verwaltungen faul sei; aber sie fanden am bedienten- 


— 10 — 


haften Beamten ein so großes Gefallen, dab sie den Zusam- 
menhang des Übels mit dem Bedientensinn nicht begreifen 
wollten und sich dem Glauben hingaben, das erstere ließe sich 
heben ohne Beseitigung des letzteren. 

Bei den Herren der Forstschulvereins-Geschäftsleitung 
mußte übrigens der Glaube an den Dienstesmißbrauch ein 
sehr starker sein, denn sie dehnten ihn sogar auf das Lehr- 
personale der neuen Schule aus. Eigene Paragraphe in den 
beiden Auflagen des Schulstatutes verbieten demselben: den 
Privatunterrieht, die Annahme von Geschenken oder Be- 
lohnungen welcher Art immer von seiten der Schüler, ihrer 
Eltern, Verwandten oder Vormünder. Die Rechnungen zumal 
jener über die zum Umbau und zur Einrichtung der Schule 
und ihrer Behelfe verwendeten Vereinsgelder wurden mit 
einer Schroffheit kritisiert, welche unzweifelhaft durchblicken 
ließ, daß man auch uns des Mißbrauches und des Unter- 
schleifes für fähig hielt. Ich gestehe offen, daß solcher Un- 
olaube in unsere Rechtlichkeit mich anwiderte. 

Sprechen wir nunmehr vom übrigen Lehrpersonale, 
d.i. vom zweiten Lehrer Robert Micklitz (für Forstkunde), 
dem späteren k. k. Oberlandforstmeister im Ackerbaumini- 
sterium zu Wien, ferner vom dritten Lehrer Ferd. Fiskali 
(für Naturkunde), dem späteren Direktor der böhmischen Forst- 
lehranstalt in Weißwasser und schließlich vom vierten Lehrer 
Eduard Lemberg für Mathematik, dem späteren Erlaucht 
Graf Schönbornschen Oberforstrate in Wien. Micklitz, 
ein bereits reifer Mann und gedienter Forstwirt, war mir bei 
meinem Eintritte völlig fremd; er hatte sich um die Direktors- 
stelle beworben, konnte es nie verwinden, daß man mich 
vorgezogen hatte und war mir deshalb gram; er hielt aber 
doch zu der von mir vertretenen guten Sache und trat mir 
nicht entgegen. Fiskali, damals noch ein sehr junger Mann, 
war über meine Empfehlung angestellt worden, hielt mit 
Eifer an seiner Mission und zur guten Sache und war mir 
stets wohl zugetan. Lemberg, fast noch ein Jüngling, 
arbeitete nicht minder eifrig und ehrlich und stand auch 
zu meinen Strebungen. 


=. 1117 — 


Ich kann ohne alle Übertreibung sagen, daß es wenige 
Institute geben wird, in denen unter dem Personale so gute 
sachliche und auch persönliche Eintracht herrscht, wie 
dies in meiner Periode an der Ausseer Forstschule der 
Fall war. In unserem Tun und Lassen an der Schule, wie in 
unseren Vorschlägen an den Verein war stets ein sehr gutes 
Einvernehmen. Leider nützte das der Vereinsleitung gegen- 
über lange nicht ausreichend; denn Fiskali und Lemberg 
waren noch zu jung und neu, um wesentlich beachtet zu 
werden, und Micklitz, wenn er auch nicht gegen mich 
agitierte, legte sich doch auch nicht für mich persönlich 
ins Zeug. 

Meine Stellung zu den Studenten war eine vortreffliche; 
die Jugend erkannte und achtete meine Befähigung wie meine 
ehrliche Hingebung für die ihr gewidmete Anstalt sehr hoch 
und erwiderte meine Leistungen für ihr Bestes mit dankbarer 
Liebe — ich würde sogar sagen: Begeisterung, wenn ich nicht 
fürchten müßte, damit unbescheiden zu scheinen. 

Unsere Stellung zur Bevölkerung war eine sehr gute. 
Das Städtchen Aussee erkannte die Bedeutung, die es durch 
die Schule gewonnen hatte, übertrug die bezügliche Erkennt- 
lichkeit auf uns und war gewissermaßen stolz, nunmehr 
Männer von Öffentlicher Geltung in seiner Mitte zu haben. 
Dies bezog sich insbesondere auch auf mich, der ich keine 
Gelegenheit versäumte, der lokalen Bevölkerung durch frei- 
willige Leistungen nützlich zu sein. In Aussee insbesondere 
figurierte ich bei vielen wichtigen Anlässen als ein spontaner 
oder erbetener Funktionär und wurde auch von den Be- 
hörden gern als solcher in Anspruch genommen; beispiels- 
weise leitete ich über Ersuchen des Bürgermeisters wie der 
Bezirkshauptmannschaft die Regulierung des Hauptplatzes 
und der zwei vornehmsten Straßen im Städtchen. 

Auch mit der Fürst Liechtensteinschen Gutsverwal- 
tung, mit der wir als Mitbewohner des fürstlichen Schlosses, 
wie als Verwalter des den Schülern als Lehrforst überlassenen 
fürstlichen Revieres in enger Verbindung standen, kamen 
wir und ich selber recht gut aus, 


— 112 — 


Und so möchte sich denn alles recht gut gestaltet 
haben, wenn uns die Vereinsgeschäftsleitung entweder hätte 
frei arbeiten lassen oder wenigstens mit den Maximen ein- 
verstanden gewesen wäre, die wir den von uns zu bewäl- 
tigenden Tatsachen gegenüber als die richtigen erkennen 
mußten. Aber das eben war der schwarze Punkt, daß die 
Vereinsgeschäftsleitung von der Ferne aus auch die Schule, 
und zwar bis ins Detail und nach Prinzipien leiten wollte, 
die wir nur zu oft als verfehlt erkennen mußten. 

So ergab sich denn ein fortwährender Kampf mit der 
Stelle, die uns eigentlich hätte unterstützen sollen, der ins- 
besondere mich schwer traf, der ich vermöge Stellung und 
Persönlichkeit das Haupt der Anstalt war. Es würde mich 
und wahrscheinlich auch den Leser anwidern, wenn ich hier 
in die Einzelheiten dieser unerquicklichen, von Seite der 
Vereinsgeschäftsleitung oft bis ins Kleinlichste getriebenen 
Nörgeleien eingehen wollte. Ich beschränke mich daher, hier 
ein Hauptmoment des Kampfes durch die wörtliche Wieder- 
gabe der Hauptstellen eines an mich gerichteten Briefes und 
der von mir darauf gegebenen Antwort darzustellen: 

Graf Beleredi schrieb unterm 21. Jänner 1854 an mich: 


„Geehrter Herr Direktor! 


das Benehmen im allgemeinen, wie den Fleiß in den einzelnen Berufs- 
sphären des gesamten Lehrkörpers betreffend, kann ich nur neuerdings 
meine Anerkennung aussprechen. 

Sie, auch Micklitz sind in ihrem Berufe gereifte Männer, die ihre 
reichen Kenntnisse und ihre warme Hingebung an das Gedeihen des 
Institutes gewiß mit den besten Erfolgen belohnt sehen werden; aber 
auch Fiskali und Lemberg legen einen Fleiß, eine Fülle des Wissens 
und einen Eifer an den Tag, der sie zu würdigen Mitgliedern eines jeden 
noch so ausgezeichneten Lehrgremiums machen und ihnen alle gerechte 
Anerkennung erwerben muß. 

Ich gewinne alle Tage mehr die erfreuliche Überzeugung, daß der 
Verein in allen nicht nur taugliche, sondern auch solehe Männer gewonnen 
hat, die der Engländer mit dem unübersetzbaren Worte Gentleman bezeichnet, 
und bin der Ansicht, daß dienstliche Differenzen, wie sie in jedem solchen 
Dienstverhältnis vorkommen müssen. nie so aufgefaßt werden können, als 
läge ihnen eine Nichtanerkennung persönlichen Verdienstes zugrunde. 


— 13 — 


Indem ieh Sie demnach bitte, meiner aufrichtigen Teilnahme ver- 
sichert zu sein, schließe ich dieses Schreiben und verbleibe Ihr 
E. Graf Beleredi.” 


Diesen Brief beantwortete ich sofort in folgender Weise: 

„Hocehgeborner Herr Graf! Ihr sehr geehrtes Schreiben vom 21. Jän- 
ner d. J. war der erste Lichtstrahl nach einer langen Nacht des Miß- 
mutes. Sie heißen uns darin Gentleman; nun wohlan, so erlauben Sie 
mir auch ein freies Wort als Gentleman zu sprechen. 

Das Verhältnis zwischen der Vereinsgeschäftsleitung und dem Lehr- 
körper war in kurzer Zeit so schroff geworden, daß es bei seiner Fort- 
dauer notwendigerweise zu einem Rücktritte entweder des Lehrkörpers 
oder zumindesten meiner Person, oder der Geschäftsleitung führen müßte, 

Beide Alternativen wären unvorteilhaft, unvorteilhaft für das In- 
stitut, für welches beide Teile warm fühlen und voll redlichen Eifers 
wirken wollen, unvorteilbaft für alle dabei Beteiligten. Diese Wahrheit 
muß, sobald sie nur recht erkannt wird, uns aneinanderknüpfen; sie 
kann als Band der gegenseitigen Interessen ein dauerndes und festes 
Band werden, da sie in jedem den Wunsch wecken und nähren muß, 
einen förmlichen Bruch zu vermeiden. 

Will man aber einen Zustand heilen, so müssen vor allem die Ur- 
sachen, welche ihn herbeigeführt haben, mitleidlos erforscht werden. 
Erlauben daher Eure Hochgeboren, daß ich jene Ursachen andeute, 
welche wir hier als solche anerkennen. Sie sind: 

1. Der zumindesten ungetile Ton, in welchem die Schreiben der 
Geschäftsleitung abgefaßt waren. Dürften all diese Schreiben auch weder 
von Euer Hochgeboren noch vom Herrn Vizepräsidenten entworfen worden 
sein, so mußten sie doch, weil mit Ihrer Unterschrift versehen, üble 
Wirkung tun. Da dieser Übelstand mit Ihrem verehrten Schreiben vom 
21. Jänner d. J. seine Endschaft erreicht haben dürfte, so will ich hier- 
über keine Worte mehr verlieren. 

2. Der fort und fort ausgesprochene ungerechte Tadel. Obwohl der 
Getadelte kein kompetenter Richter sein kann für das, was an ihm zu 
tadeln ist, so ist doch der entschieden ungerechte Tadel auch für ihn als 
solcher erkennbar. Entschieden ungerecht ist aber das Hervorheben der 
Niehtleistung von Dingen, die nie gefordert wurden, oder deren Leistung 
nach Zeit und Umständen unmöglich war. 

3. Das gänzliche Ausschließen des Lehrkörpers und insbesondere 
des Direktors der Anstalt von allen Beratungen über die Regelung des 
Unterrichtes und vom Referate über die Schule. Entweder die Wahl das 
Lehrpersonales ist dem Vereine mißlungen, oder sie ist gelungen. Ist sie 
mißlungen, so soll man sich der unpassenden Persönlichkeiten entledigen. 
Ist sie gelungen, so soll man aueh ihre Stimmen, oder wenigstens die 
des Direktors in allen Angelegenheiten der Schule hören; man soll sich 
dann nicht etwa bloß darauf beschränken, sich schriftliche Vorschläge 


Petraschek, Josef Wesselys Berufsbiographie. Ss 


—', 114 — 


machen zu lassen, sondern der Leiter der Schule soll den Beratungen 
persönlich beiwohnen und seine und die Ansichten des Lehrkörpers vor- 
legen und erörtern können. Abgesehen davon, daß die Aussagen, Vor- 
schläge und Erläuterungen des Lehrkörpers, der nieht nur hervorragenden 
Beruf zur Sache hat, sondern dieser auch am meisten Nachdenken widmet 
und die gemachten Erfahrungen am besten inne hat, abgesehen davon, 
daß die Stimme des Lehrkörpers an und für sich volle Beachtung ver- 
dient, fordert schon die Klugheit caeteris paribus die Vorschläge jener 
vorzugsweise zu berücksichtigen, denen die Ausführung der Beschlüsse 
aufgegeben ist, weil man nur in dieser Weise die Ausführung vollkommen 
sicher stellt. Man soll da den Betrieb eines wissenschaftlichen Institutes 
nicht mit einer Forstverwaltung verwechseln. Bei einem wissenschaft- 
lichen Institute ist die Intelligenz, deren sich der Vorstand rühmen kann, 
in gleichem Maße auch im Lehrkörper vorhanden; entsprechende Wirk- 
samkeit bedingt hier, wenn auch nicht immer Enthusiasmus, doch völlige 
Hingebung an die Sache; wirkliche Wärme für die Sache erlaubt nicht 
leicht die Unterdrückung der eigenen Überzeugung, und noch schwerer 
wird diese dem Manne, dessen Beruf es ist, nach den Wahrheiten der 
Wissenschaft zu streben. Daher kommt es denn, daß die Männer der 
Wissenschaft jederzeit weit empfindlicher sind gegen die Nichtachtung 
ihrer Überzeugungen, als jene der Verwaltung. 

Die ominöse Ausschließung des Lehrkörpers von den Beratungen 
über die Schule hat bereits genug unwillkommene Früchte getragen, denn 
unter den so erflossenen Bestimmungen sind leider mehrere unzweck- 
mäßige und einige verderbliche und unmögliche. 

4. Nach dem neuesten Gang der Dinge hat die Schule zwei Direl:- 
toren: einen in Aussee, der auszuführen und zu verantworten hat, und die 
anordnende Vereinsgeschäftsleitung oder vielmehr deren Geschäftsführer. 
Zwei Direktoren tun nach alter Erfahrung nirgends gut, am wenigsten 
im dargestellten Verhältnisse bei einer wissenschaftlichen Anstalt, und 
wenn der Oberdirektor vermöge Stellung und Wohnort nieht den Dingen 
selber ins Angesicht blicken kann. 

Der Grundsatz der Statuten von 1852, nach welehem nur ein Direktor 
bestehen und die Vereinsgeschäftsleitung nur überwachen soll, war 
der Natur der Dinge sehr entsprechender und die Änderung dieses Ab- 
satzes war sicher kein glücklicher Griff. Soll aber gleichwohl die Direktion 
von der Vereinsgeschäftsleitung ausgehen, so wird das meines Erachtens 
ohne wesentliche Nachteile nur in der Art möglich, daß diese den Schul- 
direktor in ihre Mitte aufnimmt und zu ihrem Geschäftsführer in den 
Schulangelegenheiten macht. 

Was das Schieksal der Schule betrifft, so scheinen mir die fol- 
genden drei Möglichkeiten vorzuliegen: 

Entweder es ergibt sich keine Verständigung zwischen der Vereins- 
geschäftsleitung und dem Lehrkörper. In diesem zwar nicht mehr wahr- 


— 15 — 


scheinlichen Falle muß es bald zum wirklichen Bruche kommen. Euer 
Hochgeboren können denken: Nun, Wessely mag sich immerhin zurück- 
ziehen, wir können froh sein, diesen unfügsamen Menschen los zu be- 
kommen und wählen uns dann einen fügsameren. Ich glaube aber, daß 
dadurch weder Schule noch Verein gut fahren würden, denn ein füg- 
samer Direktor dürfte kaum ein in jeder Hinsicht auch tauglicher sein 
und ein soleh tauglicher Direktor — ein Mann starken Charakters — 
wird in gewissen Dingen ebensowenig fügsam scin wie ich, oder es 
kommt eine formelle Verständigung zustande, aber ohne wahres Ver- 
trauen und innige Einigung. In diesem Falle wird die Schule nicht zur 
Blüte kommen, sie wird niemanden befriedigen. Oder endlich man räumt 
mir und dem Lehrkörper jene Stellung ein, welche die Natur der Dinge 
erheischt, man beehrt mich mit Vertrauen, verschont mich mit Behelli- 
gungen und begünstigt uns mit Aufmunterungen. In diesem Falle wird 
die Schule einen Aufschwung nehmen, der vielleicht Euer Hochgeboren 
eigene Erwartungen übertreffen kann; sie wird — und ich gebe Euer 
Hochgeboren mein heiliges Ehrenwort — ein Institut werden, welches 
nicht nur seine Gründer und Erhalter befriedigen, sondern auch zur 
Ehre des Landes, des Vereines und seines Vorstandes auch in weiten 
Kreisen den Ruf hervorragender Tüchtigkeit erringen wird, eine Schule, 
welehe unsere Staatsforstschulen an innerer Güte entschieden über- 
treffen wird. 

Fürchten Euer Hochgeboren nicht, daß ich hierbei meine und die 
Leistungsfähigkeit der übrigen Lehrer überschätze! 

Euer Hochgeboren werden vielleicht denken: Ja, wenn die Leistungs- 
fähigkeit vorhanden ist, so existiert sie ja auch jetzt; man wende sie 
daher an, so wird man auch so das gleiche erreichen. Dem ist aber 
nicht so! Denn ganz abgesehen von mehreren nachteiligen Verfügungen, 
verderben uns die fortwährenden kleineren oder größeren Kränkungen 
und Störungen die Laune für das Lehramt, und was noch mehr sagen 
will, sachlich nutzlose Arbeiten entziehen einen nicht unbedeutenden Teil 
meiner Zeit den wahrhaft wertvollen Dingen; kurz, das jetzige Verhältnis 
ist mit einem Bleigewichte zu vergleichen, welches dem flugfähigen Adler 
den Aufschwung unmöglich macht. 

Es wolle mir nicht als Anmaßung ausgelegt werden, wenn ich bei 
allem, was den Lehrkörper betrifft, einen ganz besonderen Nachdruck 
auf meine Person lege; denn erstens treffen all die unliebsamen Dinge 
größtenteils mich, zweitens ist mein Wirkungskreis der bei weitem ent- 
scheidendere und drittens dürfte meine Leistungsfähigkeit als Lehrer 
immerhin die größere sein, 

Ein Hauptübelstand, an welchem nieht nur unsere, sondern auch 
die österreichischen Staatsforstschulen siechen, ist der Mangel trefflicher, 
ganz für das Vaterland und den Lehrzweck passender Lehrbücher. Wenn 
meine Stellung hier eine angenehme wird, so verbinde ich mich, inner- 


8*+ 


— 16 — 


halb einiger Jahre, zum Teil allein, zum Teil unter Mitwirkung der 
übrigen Lehrer für den ganzen Unterricht Lehrbücher zu verfassen, 
welche mit demi besten, was das Ausland leistet, wetteifern können. Das 
allein wäre von unberechenbarem Nutzen. 

Euer Hochgeboren dürfen nicht befürchten, daß es nicht möglich 
sein wird, mit mir in Eintracht auszukommen. In den Hauptgrundsätzen 
über die Schule und die Lehre sind wir ja einverstanden; Verschiedenheit 
der Ansichten waltet nur in der Wahl der Mittel. Aber auch hier zweifle 
ich nicht an der Möglichkeit des Einverständnisses, sobald es nur uns 
gestattet ist, in persönlichen Verkehr mit dem Ausschusse und insbesondere 
mit seinem Vorstande zu treten. Überhaupt wäre es gar nicht zu den 
vorliegenden Mißverständnissen und Zerwürfnissen gekommen, wenn 
dieser Verkehr wäre von vornherein beibehalten worden. Denn offenbar 
ist das der Grund des bedauerlichen Konfliktes, daß sich jemand, dem 
persönliche Antipathie und Leidenschaftlichkeit das Auge trübten, zwischen 
uns gestellt und einen nachteiligen Einfluß auf die Geschäfte erlangt 
haben muß, einen Einfluß, den ich nicht neutralisieren konnte, weil ich 
eben vom persönlichen Verkehr ausgeschlossen war. 

Die Anknüpfung und das Festhalten des persönlichen Verkehres 
halte ich so sehr für eine Grundbedingung besseren Ganges der Dinge, 
daß ich sehr gerne die hierfür nötigen Reisen unternehmen würde. 

Dies sind meine und die Überzeugungen des Lehrkörpers; es sind 
keine augenblicklichen Eingebungen, sondern Ergebnisse reifen Nach- 
denkens; sie sind auch Überzeugungen mehrerer der intelligentesten Mit- 
glieder des Vereinsausschusses. e 

Wollen nun Euer Hochgeboren diese meine offene Kritik der Ge- 
sehäftsleitung mit ebenso ungeschmückter Kritik unseres Tuns erwidern. 
Wir werden Ihre Andeutungen gewiß dankbar würdigen, wo wir uns 
getroffen fühlen, ans Herz klopfen, mea culpa rufen und den Weg der 
Besserung einschlagen.” 


Dieser mein Brief machte auf den Grafen Beleredi 
offenbar einen bedeutenden Eindruck, Beweis an dem, daß 
er mich bald nach dessen Empfang ganz unerwartet in 
Aussee, und zwar in meinem Studierzimmer, besuchte, um 
sich hier mit mir auseinanderzusetzen. Die beiderseitigen 
Bekenntnisse förderten keine neuen Gesichtspunkte zutage. 
Aber eine Äußerung des Grafen frappierte mich und scheint 
mir so charakteristisch, daß ich sie hier reproduzieren muß. 

„Entschuldigen Sie” — sagte Graf Beleredi — „ich bin 
gerne bereit, Ihre Vorzüge anzuerkennen; aber einen be- 
deutenden Fehler haben Sie dennoch,” 


“ 


= ‚41117 = 


„leh bitte inständigest, mir diese Untugend zu nennen,” 
erwiderte ich, „damit ich mich von derselben befreien kann.” 

„Nun dieser große Fehler besteht in einer hochgradigen 
Eitelkeit,” replizierte der Graf. 

Ich war wirklich erstaunt, denn dieser Vorwurf kam 
mir völlig unerwartet; ich war mir dieser Untugend so 
wenig bewußt, daß ich Graf Beleredi ohne alle Verlegenheit 
und Verzug beiläufig folgende Antwort gab, deren Stich- 
haltigkeit ich allen denen anheim gebe, die mich näher ge- 
kannt haben. 

„Ich bin überrascht über diese Ihre Ansicht, halte sie 
aber — entschuldigen Herr Graf — für eine unrichtige Auf- 
fassung der Dinge. Was Herr Graf Eitelkeit nennen, scheint 
mir lediglich das Bewußtsein: ein ehrlicher und nur in ver- 
schiedenen Beziehungen unzweifelhaft tüchtigerer Mann zu 
sein, wie viele andere meiner Mitmenschen. Ich müßte blind 
sein, diese Vorzüge nicht zu erkennen; und daß ich mich 
derselben bewußt bin, scheint mir nichts Verwerfliches, 
sondern mein gutes Recht. Sie sind Graf und beanspruchen 
deshalb jene Berücksichtigungen, welehe unsere bürgerliche 
Gesellschaft dem Hochadel zuerkennt. Dies wird Ihnen niemand 
als Eitelkeit, sondern nur als Ihr gutes Recht zuerkennen. 
Wenn man sich also eines Vorzuges bewußt sein darf, der 
gar nicht in der Persönlichkeit, sondern nur in äußeren 
Umständen begründet ist, so muß dech um so sicherer auch 
das Bewußtsein rein persönlicher Vorzüge gestattet sein. 
Grafen können von jedem Monarchen nach Gutdünken ge- 
macht werden; Talente, Charakter und Genies hingegen 
werden nur — Sie sind: ja religiös, Herr Graf — von Gott 
geschaffen!” 

„Sie sind inkurabel,” antwortete mir Graf Beleredi — 
und hiermit war die Zusammenkunft geschlossen. 

Daß übrigens mein — oder richtiger — die Ansichten 
des Ausseer Lehrkörpers von ersten forstlichen Kapazitäten 
Österreichs und des mährisch-schlesischen Forstschulvereins- 
ausschusses voll anerkannt wurden, beweist jener an mich 
gerichtete Brief Grabners vom 17. März 1854, den ich in 


sh 21 2: 


der anläßlich der Enthüllung des Grabner-Denkmals 1879 
gedruckten Denkschrift autographieren ließ. Er lautet wie 
folgt: 

„Ich bin mit dem hier rückfolgenden Entwurfe vollkommen ein- 
verstanden und überzeugt, daß er nicht ohne Wirkung bleiben wird. 

Weiter zu gehen ist vor der Hand nicht nötig, da durch meines 
Fürsten und meine eigene Rücksprache mit Graf Siockau die Sache 
schon eingeleitet ist. 

Ich werde dem Grafen Beleredi in den nächsten Tagen meine 
Bedenken über die falsche Stellung zwischen der Geschäftsleitung und 
Schuldirektion, dann über den gegenwärtigen Unterrichisplan mitteilen 
und ihm den Antrag siellen, noch vor Beginn des nächsten Schuljahres 
eine Ausschußsitzung abzuhalten, deren Aufgabe es wäre, auf Grund bis- 
heriger Erfabrung und begründeter Einsprache des Schuldirektors und 
des Lehrkörpers die geeigneten Änderungen und Verbesserungen in den 
beiden eben angedeuteten Richtungen in Vollzug zu setzen. 

Indem ich hoffe, daß alles noch zum Guten gewendet werden kann, 
bin ich Ihr aufriehtiger Freund Grabner.” 


Aber all das jetzt Angeführte hatte sozusagen gar keinen 
Erfolg, weil ganz ungeahnte Ereignisse der Angelegenheit 
eine ebenso ungeahnte Wendung gaben. 

Die Schweiz nämlich gründete 1854 das jetzt blühende 
Polytechnikum zu Zürich und richtete dort eine forstliche 
Abteilung, id est Forsthochschule ein. Der Präsident des 
Schulrates der Republik trug mir Ende jenes Jahres die 
Stelle eines ersten Professors und Vorstandes dieser forst- 
lichen (5.) Abteilung an. Man war bereit, mir den höchsten 
Gehalt, 5000 Franes und ausnahmsweise sogar lebenslängliche 
Anstellung und Pensionsfähigkeit zuzusichern. Ich hätte den 
Antrag sehr gerne angenommen, wenn man mir in Österreich 
das Staatsbürgerrecht belassen hätte. Da jedoch meine darauf 
Bezug habenden Schritte vergeblich waren und ich mein 
Vaterland nicht aufgeben wollte, so sagte ich schließlich den 
Schweizern seufizend: Nein. 

Der Umstand, daß ich das ehrenvolle schweizerische 
Anbot nicht gleich zurückgewiesen hatte, ärgerte die Führer 
des mährisch-schlesischen Forstschulvereines und verstärkte 
die Zwietracht mit mir, statt sie zu verringern. Unter solchen 
Umständen wurde mir mein Verbleib in Aussee noch zweifel- 


=. AKLH: 2 — 


‚hafter und da der Forstschulverein dem Lehrpersonale 
damals noch keine Pensionsversicherung gewährt hatte und 
meine Zukunft überhaupt mehr weniger von meiner Stellung 
im k.k. Staatsdienste abhinz, so ersuchte ich unterm 9. April 
1855 den Vereinspräsidenten, es möge der Verein, wenn ihm 
überhaupt an meinem Verbleiben in Aussee gelesen ist, beim 
k.k. Finanzministerium mein dort eingereichtes Gesuch um 
Vorrückung im dortigen Beamtenstatus unterstützen. 

Dieses Begehr wurde von der Forstschulvereins-Ge- 
schäftsleitung in schnödester Weise unterm 13. April 1855 
mit folgenden Worten zurückgewiesen: „Nachdem Ihr seitheriges 
Verhalten ein in vielen Beziehungen sehr eigenmächtiges, ordnungswidriges 
und die Verfügungen des Vereines geradezu mißachtendes war, so geben 
wir Ihnen infolge Beschlusses vom 10. April 1855 bekannt, daß der Verein 


sich nieht veranlaßt sehen könne, Ihr Verbleiben zu wünschen und Ihr 
Gesuch deshalb zu unterstützen.” 


Hiermit glaubten mich die Herren zahm zu machen, 
denn sie bildeten sich ein, ich hätte keine andere Alternative, 
als entweder wieder als Ministerialkonzipist in den Staats- 
dienst zurückzukehren, oder unter allen Umständen in Aussee 
zu verbleiben. Sie wubßten wohl, daß ich ersteres ob der 
bereits zu kleinlich gewordenen Stellung eines Ministerial- 
konzipisten nieht wohl tun werde und glaubten daher mich 
unter ihre Zuchtrute gebracht zu haben. 

Aber sie irrten, denn ich nahm sofort den von ihnen 
freilich gar nicht geahnten Antrag an, bei der eben gegrün- 
deten k. k. priv. Öösterreichisch-ungarischen Staatseisenbahn- 
gesellschaft als Lokaldomänendirektor einzutreten, resignierte 
unterm 2. Mai 1855 auf meine Stellung in Aussee und verließ 
sie im darauffolgenden Juli. 

Mein Leben in Aussee war reich an interessanten und 
lehrreichen Erlebnissen; davon wilt ich hier nur zwei er- 
wähnen, weil sie Land und Leute und die Periode in bezug 
auf das Forstwesen und die besprochene Schule charak- 
terisieren. 

1. Mährisch-Aussee war fast zur Hälfte Judenstadt und 
die Israeliten bildeten damals noch eine auch territorial ab- 


—: 120 — 


geschlossene sogenannte Kultusgemeinde, deren Trennung 
jedoch weit über den Kultus hinausging, eine soziale, ja fast 
auch eine administrative war. Die Juden strebten natürlich 
nach Gleichberechtigung mit den Christen. Kaum hatte ich 
in Aussee meinen Wohnsitz aufgeschlagen, erschien auch 
eine Deputation der jüdischen Gemeinde, um mich zu be- 
grüßen, benutzte jedoch diese Gelegenheit, um mit Spannung 
zu fragen: ob wohl auch jüdische Studenten in die Forst- 
schule aufgenommen würden? Ich war von dieser Frage 
überrascht, gab aber gleich folgende Antwort: „Ohne allen 
Zweifel, wenn sie die genügende Befähigung haben — was 
ja bei dem bekannten Talent der Israeliten fast immer der 
Fall sein wird — und wenn der betreffende Student gemäß 
den Bestimmungen des Schulstatuts eine mindestens einjährige 
bei einem hierzu ermächtigten Forstbeamten zurückgelegte 
Betriebspraxis nachweist ” 

Dieses Vorkommnis hatte zur Folge, daß ich (damals 
noch mehr Humorist wie heute), als ich nach einer bald 
darauf in Brünn stattgehabten Forstschulvereins-Ausschuß- 
sitzung mit Bechtel und anderen in ein Restaurant zum 
Mittagessen ging, während des Schwarzen mir den Spaß 
erlaubte zu Bechtel zu sagen: „Wissen Sie, daß der Vereins- 
ausschuß heute etwas getan hat, was Aufsehen machen wird?” 
Bechtel frug erstaunt: „Was wäre denn das?” „Nun” — 
antwortete ich — „der Ausschuß hat außer den Christen 
auch einen Juden in die Schule aufgenommen!” Bechtel 
wurde blaß vor Bestürzung, hierauf rot vor Zorn und fuhr 
mich an: „Wie konnten Sie die Unverantwortlichkeit begehen, 
uns einen Juden zur Aufnahme vorzuschlagen!” Ich ent- 
cegnete ihm sofort: „Ich habe mich bei meinem Aufnahms- 
vorschlage streng an das Statut gehalten, welches zwar gute 
Fähigkeiten und Kenntnisse, nirgends aber eine bestimmte 
Religion zur Bedingung des Eintrittes macht; die genaue 
Beachtung des Statuts kann mir nicht zum Vorwurfe gemacht, 
sondern muß vielmehr gelobt werden!” 

Bechtel war außer sich, und um die Sache nicht zu 
weit zu treiben, beruhigte ich ihn ohne Verzug mit der Er- 


= 7121 — 


klärung, daß ich mir mit obiger Mitteilung einen Scherz 
erlaubt habe, zu welchem die gedachte Deputation (ich er- 
zählte hierauf das Betreffende) mir den Anlaß bot. 

Der Scherz hatte aber die Folge, daß man den $ 13 
des Schulstatuts, der im ersten Abzuge für die Aufzu- 
nehmenden nur einen Geburtsschein forderte, sofort um- 
stilisierte und den Geburtsschein in ein Taufzeugnis ver- 
wandelte. 

2. In Aussee bestand eine Fürst Liechtensteinsche 
Gutsverwaltung. Die Beamten derselben waren in ihrer Art 
recht brave Leute, sie hatten aber auch — zumal ihre Frauen 
— jene Schwächen, welche die Domänenbeamten jener Zeit 
charakterisierten, in welcher der Vormärz noch sehr nach- 
klang, also: einen gewissen Hochmut, ein entschiedenes 
Nobeltun unter Geringachtung der gemeinen Arbeit, kurz, sie 
gaben sich gewissermaßen als Gutsherren und Gutsfrauen 
zweiter Klasse. Die hervorragenden dieser Beamtenhuldinnen 
hielten förmlich Hof und zogen jetzt insbesondere die Zög- 
linge der Forstschule in ihren Cerele. In den bezüglichen 
Soireen wurden alle Vorkommnisse dieser Schule und auch 
die Arbeiten besprochen, denen sich die Studenten unterziehen 
mußten. Zu letzteren gehörten natürlich die Besorgung der 
Saat- und Pflanzschulen, die Aufforstungen im Schulrevier 
und die Umwandlung eines bisherigen Hutweidegrundes in 
einen torstbotanischen Park. Wir verhielten die Zöglinge 
bei allen bezüglichen Verrichtungen mindestens so weit mit 
Hand anzulegen, als notwendig war, um die Sache, die Werk- 
zeuge und alle bezüglichen Handgriffe genau kennen zu 
lernen und gehörig einzuüben und animierten die jungen 
Leute, diese Arbeiten auch als Turnerei und Sport zu üben. 

Darüber entsetzten sich einige der tonangebenden Be- 
amtensfrauen und stellten dieses Arbeiten den jungen Leuten als 
etwas hin, was eines der wissenschaftlichen Ausbildung ge- 
widmeten Studenten unwürdig sei. Dies geschah so oft und 
so nachdrücklich, daß ich endlich schlimme Folgen für die 
Anschauungsweise unserer forstlichen Jugend befürchten 
und auf Gegenmittel denken mußte. 


— 12 — 


Damals war eben jene früher erwähnte Stadtplatz- 
regulierung im Werke, deren Leitung ich auf Ansuchen der 
politischen Behörde und des Bürgermeisters von Aussee 
übernommen hatte. Indem ich da den bezüglichen Arbeiten 
täglich ein- oder zweimal nachzusehen pflegte, zog ieh eines 
schönen Tages hierfür die Galauniform an, begab mich so 
ausgestattet gegen 11 Uhr, also zur Zeit, als der Stadtplatz am 
besuchtesten war, zu den Arbeiten hinab, ergriff hier die 
nächstbeste Schaufel und arbeitete mitten unter den Tag- 
löhnern gleich diesen, bis die Mittagselocke zur Rast ertönte. 

Beim nächsten Sonntagsrapport hielt ich vor dem Ab- 
marsch zum Gottesdienste bei Anwesenheit des ganzen Lehr- 
körpers und der Zöglingschaft einen Vortrag über den Segen 
der nützlichen Arbeit, die jeden hoch ehrt, der sich ihr 
widmet, und wies nach, wie bloß die unnütze Arbeit wertlos 
und verächtlich nur eine einzige, nämlich die Arbeit für 
unehrliche Zwecke sei. 

Beides, Beispiel und Vortrag, machte auf die Jugend 
der Schule so tiefen Eindruck, daß die Gefahr einer Miß- 
achtung der Handarbeit beseitigt war. 

An der mährisch-schlesischen Forstschule zum Vortrage 
der Diensteinrichtung verpflichtet, hielt ich, aus Mangel eines 
die Österreichischen Verhältnisse berücksichtigenden Leit- 
fadens, im ersten Jahre die Vorträge ex abrupto. Hierauf 
brachte ich das Vorgetragene zu Papier und besserte daran 
mit dem Entschlusse, sobald es hinreichende Vollkommenheit 
besitzen würde, es als förmliches Lehrbuch über Dienst- 
einrichtung der Öffentlichkeit zu übergeben. Dazu konnte es 
aber in Aussee infolge meines Rücktrittes von der Forst- 
schule und meiner Übersiedlung ins Banat als Oberforst- 
meister auf den Domänen der Staatseisenbahngesellschaft nicht 
mehr kommen. Diese Stellung nahm mich anfangs so voll- 
ständig in Anspruch, daß es mir erst im Jahre 1861 gegönnt 
war das Manuskript zu vollenden und unter dem Titel: „Die 
Einrichtung des Forstdienstes in Österreich im Zusammen- 
hange mit der Domänen-, Montan- und Finanzverwaltung” 
im Buchhandel erscheinen zu lassen. 


gt 


Ferner hatte ich in Aussee auch das vom Fürsten 
Liechtenstein der Anstalt als Schulforst überlassene Revier 
zu verwalten. Da dies natürlich in musterhafter Weise ge- 
schehen mußte, so verfaßte ich für die Revierheger einen 
Dienstunterricht, der in Druck gelegt wurde, um auch den 
Forstschülern behufs Erleichterung ihres Studiums in die 
Hand gegeben werden zu können. Um aber für den Unter- 
richt im vaterländischen Forst- und Jagdschutzdienste das 
Möglichste zu leisten, schritt ich sofort auch zur Abfassung 
des für den ganzen (damaligen) Österreichischen Kaiserstaat 
bestimmten Büchleins, das 1855 unter dem Titel: „Dienst- 
unterricht für die öffentliehen Forst- und Jagdwachen des 
österreichischen Kaiserstaates” in den Buchhandel kam. 


Nachsehrift. 


Nach meinem Scheiden von der mährisch-schlesischen 
Forstschule erfuhr ich über deren weitere Schicksale meist 
nur, was darüber in die Öffentlichkeit drang. Das genügte 
aber, um klar zu erkennen, daß sie mehr und mehr und 
endlich gänzlich den von mir bekämpften Bestrebungen ver- 
fiel. Im Maihefte 1876 des „Centralblattes für das Forstwesen”, 
also nach nahezu einem Vierteljahrhundert seit der Gründung 
der Schule (die jetzt in der einsam gelegenen Schloßveste 
Eulenburg untergebracht war), schilderte Oberforstmeister 
Julius Mieklitz, ein Mann, der ganz sicher zu einem giltigen 
Urteile befähigt, wie über die bestehenden Zustände an der 
Schule genau unterrichtet war, dieselben folgendermaßen: 

„Das jetzige Streben an der Schule geht dahin, dem Herrendienste 
einen Stamm möglichst gut unterriehteter Forstlakaien zu erziehen. 
Ich anerkenne bis auf ein Gewisses die Unterordnung selbst rein mensch- 
lieher Beziehungen des Beamten unter die Rücksicht für seinen Dienst- 
geber; aber diese Unterordnung darf nicht bis zu jenem Servilismus 
gesteigert werden, der dort als Beamtenpflicht bezeichnet wird. Heute 
beruht jedes Dienstverhältnis auf Gegenseitigkeit von Recht und Pflicht 
zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Auch der Forstbeamte ißt nicht 
des Dienstherrn, sondern eigenes Brot als Lohn ehrlicher Arbeit; sein 
Herd ist keine bloße Gnade des Gutsherrn, sondern der verdiente Lohn 
seiner Leistungen, somit sein eigener Herd. Mit Erziehungsgrundsätzen, 


— 124 — 


wie sie jetzt an der mährisch-schlesischen Forstschule üblich, wird der 
sittliche Gehalt der Jugend viel eher geschädigt, als gefördert, dem künf- 
tigen Beamten mit dem Bedientensinne auch die chronischen Fehler 
des Lakaienstandes angezogen.” 

Seither — die Schule übersiedelte abermals, und zwar 
in das freundliche Städtehen Mährisch-Weißkirchen — ist 
der Geist an der Schule sehr erfreulicherweise ein anderer 
geworden. 


Mein Wirken im Banater Domänenwesen 
der k. k. priv. österr.-ung. Staatseisenbahn- 
Gesellschaft. 


(August 1855 bis Juli 1865.) 


Entstehung der Gesellschaft. 


Indem unsere Regierung, die kurz vorher noch dem 
Grundsatze gehuldigt, der Staat solle die Eisenbahnen selber 
bauen und daher auch bedeutende Linien wirklich gebaut 
und für andere den Bau eingeleitet hatte — sich nach 1852 
dem entgegengesetzten Prinzipe, und zwar zum Teil auch 
darum zuwendete, weil sie jetzt sehr viel Geld brauchte, 
wurde beschlossen, zunächst die staatlichen Bahnen, dann 
auch anderes Staatseigentum zu verkaufen. 

Französische Geldfürsten vereinigten sich hierauf mit 
österreichischen, um bezügliche Verhandlungen mit der Re- 
gierung einzuleiten und für den Erwerb eine Aktiengesellschaft 
zu bilden, die den Titel: „K.k. priv. österr.-ung. Staatseisenbahn- 
Gesellschaft” annahm. 

Diese Gründer wollten eigentlich nur Eisenbahnen kaufen; 
da aber die Regierung möglichst viel Geld erlangen wollte 
und im ungarischen Banate Forste und Domänen nebst Berg- 
und Hüttenwerken und in Böhmen Kohlengruben besaß, 
welche ihr sehr wenig eintrugen, aber durch die Vollendung 


— 125 — 


der an die Gesellschaft übergehenden Eisenbahnen an Wert 
gewinnen mußten, daher von der Gesellschaft verhältnis- 
mäßig gut gezahlt werden konnten, so beschloß man, ihr die 
Schienenstraßen nur unter der Bedingung zu überlassen, 
daß sie auch diese Güter kaufe. 

Und so kam mit 1. Jänner 1855 jener Vertrag zustande, 
mittels welches diese große Aktiengesellschaft 82 Meilen 
ungarischer und 63 Meilen österreichischer, zusammen also 
145 Meilen Staatsbahnen zum Genusse bis Ende 1947, um 
170,000.000 Frances, die böhmischen Kohlenwerke in Kladno 
und Brandeisl und die im Banate befindlichen Montanwerke, 
Forste und Domänen hingegen um 30,000.000 Frances ins 
volle Eigentum erwarb. 

Der Gesellschaftsfonds wurde auf 80,000.000 fl. C.M. 
(200,000.000 Frances) festgesetzt, für welche 400.000 Aktien 
zu je 200 fl. C.M. (500 Frances) ausgegeben wurden, von 
denen 310.000 Stück französische Bankfirmen und Kapi- 
talisten übernahmen. 

Indem also das Gesellschaftskapital zu mehr als drei 
Vierteln in französischen Händen lag, ist es sehr erklärlich, 
daß diese sogenannte österr.-ung. Staatseisenbahn-Gesellschaft 
im Grunde vielmehr eine französische war, was sich denn 
auch zunächst in der Organisation ihres Verwaltungsrates 
und bis auf ein Gewisses auch in jener der Generaldirektion 
geltend machte. 

Der Verwaltungsrat bestand aus 20 Mitgliedern, von 
denen allerdings die Hälfte auf Österreicher fiel; aber die 
andere, aus französischen Teilhabern bestehende Hälfte bildete 
ein eigenes Komitee, das seinen Sitz in Paris und ein eigenes 
Präsidium mit technischen und juridischen Beiräten hatte, 
also gewissermaßen um so sicherer eine Art Oberver- 
waltungsrat bildete, als seine Mitglieder auch dem Wiener 
Verwaltungsrate angehörten, darin also Sitz und Stimme 
hatten. 

In der Generaldirektion sicherte man den französischen 
Einfluß auf die Verwaltung dadurch, daß man zu General- 
direktoren nur Franzosen, zu Vorständen für die General- 


— 13:5 — 


direktions-Abteilunge — Zentraldirektoren, wie sie benamset 
waren — hauptsächlich Franzosen wählte. So wurde die 
Stelle des Zentraldirektors für Berg- und Hüttenwerke, Forste 
und Domänen durch mehr als zwei Jahrzehnte nur von 
Franzosen eingenommen. 


Mein Eintritt in den Gesellsehaftsdienst. 


Bereits in der Schilderung meiner letzten Dienstes- 
periode an der mährisch-schlesischen Forstschule in Aussee 
erwähnte ich, daß ich zu sehr Österreicher war, um das 
verhältnismäßig glänzende schweizerische Anbot: mich zum 
ersten Professor und Präfekten an der forstlichen Abteilung 
des zu eröffnenden Polytechnikums in Zürich zu ernennen, 
ohne weiteres anzunehmen; und so beschloß ich denn, auf 
selbes nur einzugehen, wenn mir unsere Regierung dabei 
die österreichische Staatsbürgerschaft beließe. Ich machte des- 
halb die nötigen Schritte, aber, wie ebenfalls schon erwähnt, 
vergeblich. 

Bei diesem Anlasse wendete ich mich auch an den im 
Ministerium des Innern wirkenden Hofrat Cajetan Mayer 
(dem späteren Freiherrn v. Mayrau), mit dem ich früher 
dureh meinen Freund Grabner vorteilhaft bekannt geworden 
war. Hofrat Mayer wurde von meiner Anhänglichkeit an 
Österreich angenehm berührt, meinte aber, daß ich als treuer 
Österreicher um so weniger mein Vaterland verlassen sollte, 
als es ja an hervorragenden Männern der Bodenkultur nichts 
weniger als Überfluß habe. Als ich ihm dann auseinander- 
setzte, wie ich ja gern bliebe, wenn man mir nur einen ent- 
sprechenden Wirkungskreis eröffnen möchte, sagte er mir 
kurz gefaßt folgendes: „Sie werden wohl gehört haben, daß 
jene französische Gesellschaft, welche soeben einen großen 
Teil unserer Staatseisenbahnen übernommen hat, auch die 
ausgedehnten Staatsgüter des ungarischen Banates mit ge- 
kauft hat. Für die Leitung dieses großen Domänenwesens 
bedarf sie einer Kraft von besonderer Tüchtigkeit. Sie schienen 
mir der rechte Mann für diese Stelle, und da ich hier in 


— 11 = 


Österreich der Vertrauensmann dieser Gesellschaft bin, so 
würde ich nicht nur Ihren Eintritt in deren Dienste wünschen, 
sondern denselben auch sehr gerne vermitteln.” 

Ich war von diesem Antrage um so mehr überrascht, 
als ich damals von der eben entstandenen Staatseisenbahn- 
Gesellschaft noch gar nichts Näheres wußte, konnte daher 
auch keine sofortige Antwort geben; und so schied ich 
damals von Hofrat Mayer mit der Erklärung, daß ich seinen 
ehrenden Antrag in Erwägung ziehen wolle. 

Als dann der mährisch-schlesische Forstschulvereins- 
ausschuß, nachdem ich den schweizerischen Antrag abgelehnt 
und auch die Vorrückung im Status des österreichischen 
Finanzministeriums nicht erlangt hatte, meinte, mich nunmehr 
gänzlich in der Hand zu haben und in jener verletzenden 
Weise gegen mich losschlug, welche ich bereits geschildert 
habe, besuchte ich am 19. März neuerdings den Hofrat Mayer 
und erklärte mich bereit, über den Eintritt als lokalen Leiter 
des Domänenwesens der österr.-ung. Staatseisenbahn-Gesell- 
schaft zu verhandeln. 

Hofrat Mayer sagte mir, die Dinge seien bei der Ge- 
sellschaft so vorgerückt, daß er mir für die Stellung meiner 
Bedingungen nur 24 Stunden Zeit gewähren könne, indem 
die Gründer der Gesellschaft übermorgen eine Sitzung ab- 
hielten, in welcher auch über die Bestellung des lokalen 
Domänenvorstandes entschieden werde. 

Ich formulierte daher in aller Eile meine Bedingungen, 
deren Kern in sachlicher Hinsicht die Selbständigkeit der 
Verwaltung und der Verrechnung des Domänenwesens, also 
dessen Trennung sowohl vom Eisenbahn- als insbesondere 
auch vom Montanwesen war. 

Mehr konnte ich in der Sache nicht sagen, nicht nur wegen 
des Zeitmangels, sondern hauptsächlich auch deshalb, weil mir 
von der Domäne noch gar nichts bekannt war, und weil ich auch 
von dem nichts wußte, was man hinsichtlich der Organisierung 
des Gesellschaftsdienstes bereits geplant und beschlossen hatte. 

In der Sitzung vom 21. April 1855 ernannte mich der 
erst in der Gründung begriffene Verwaltungsrat zum „Leiter 


— 123 — 


des gesamten Forst- und Domänenwesens im Banate”, und das 
Dekret vom 24. April, mittels welches mir dies der General- 
direktor J. Maniel (der eine rühmlichst bekannte französische 
Eisenbahnkapazität war) mitteilte, versicherte mir ferner die 
„angemessene Macht über meine Untergebenen und eine Vollmacht, dank 
welcher ich mein ganzes Wirken zum Besten der Gesellschaft werde ent- 
falten können; nur müsse die Zentralleitung ihre eigenen und jene Rechte 
wahren, welche sie bereits anderen Angestellten verliehen hat”. Dieser 
letzte Vorbehalt wurde, wie ich später erfuhr, im Hinblick auf den 
in der Person des französischen Montanisten, Ch. Dubocque, 
bereits bestellten Zentraldirektor für Berg- und Hüttenwerke, 
Forste und Domänen gemacht. 

Im Juli 1855 übersiedelte ich von Aussee nach Oravieza 
im Banate und begann dort am 13. August mein Wirken auf 
der großen Domäne der Gesellschaft. 

Mit dem späteren Generaldirektionsdekret vom 10. Sep- 
tember 1855 wurde meine Stellung wie folgt geordnet: 


1. Unter dem Titel eines Oberforstmeisters leite ich 
das gesamte gesellschaftliche, von den Berg- und Hütten- 
werken zu trennende Forst- und Domänenwesen mit dem 
bezüglichen mir unterstellten Personale. 


2. Die Zeit bis 1. Jänner 1856 gilt als Übergangsperiode, 
während welcher die Verwaltung nach den nunmehr für 
zweckmäßig erachteten Grundsätzen einzurichten und das er- 
forderliche Personale zu bestellen ist. Bis und insoweit letz- 
teres nicht realisiert ist, wird vom jetzigen Personale und 
nach den bisherigen Prinzipien gearbeitet. 

3. Das mir unmittelbar zur Seite stehende Personale 
bildet das in Oravieza einzurichtende Oberforstamt der k.k. 
priv. österr.-ung. Staatseisenbahn-Gesellschaft. 

4. Ich führe als dessen Verstand den Titel eines Ober- 
forstmeisters und genieße als solcher: 3000 fl. C.M. (6300 Ä) 
Jahresgehalt, freie Wohnung, Garten, 15 Kubikklafter Brenn- 
holz, Futter und Streu für 3 Dienstpferde und auf Dienst- 
reisen nebst der Fahrtvergütung 6 fl. C.M. (12 K 60h) Diäten. 

Mein Wirkungskreis wurde später noch dadurch er- 
weitert, daß mir durch Generaldirektionsdekret vom 21. Ok- 


— 12I — 


tober 1856 die Vertretung des gesamten gesellschaftlichen 
Grundbesitzes nach außen mit der alleinigen Beschränkung 
anvertraut wurde, daß ich hinsichtlich der dem Montanum 
unmittelbar zuständigen Grundstücke das Einvernehmen mit 
den betreffenden Montanverwaltern pflege und insoferne es 
sich um eine Änderung dieses Besitzes handle, vorerst die 
Genehmigung der Generaldirektion erwirke. 


Meine Oberforstmeisterperiode. 


Gleich nachdem ich zum Lokalleiter der Gesellschaft er- 
nannt war, begann ich mich für meine neue Stellung dadurch 
vorzubereiten, daß ich das Banat, sein Volk und dessen Ge- 
schichte studierte, so weit dies vorläufig außerhalb des Landes 
möglich war, also mittels sorgfältiger Benutzung der ein- 
schlägigen Literatur. 

Die Staatsgüter in Ungarn wurden gleich denjenigen 
in Österreich nach altem ärarischen Brauche getrennt ver 
waltet, je nachdem auf denselben die Bodenkultur oder Berg- 
und Hüttenwesen den Ausschlag gaben. Diese unterstanden 
den Bergdirektionen, deren oberstes Haupt die k. k. Hof- 
kammer im Münz- und Bergwesen in Wien war, jene den 
Kameralbehörden, deren Spitze die k. k. allgemeine Hofkammer 
in Wien bildete. Die von der Gesellschaft gekauften Banater 
Güter bestanden erstens aus den zwei im ehemaligen Lugoser 
Kreise, jetzt Krassoer Komitate liegenden Kameralherrschaften 
Oravieza und Bogsän, welche von je einem gleichnamigen 
Rentamte verwaltet wurden, und zweitens aus den über- 
wiegend in Wald bestehenden acht Montanbezirken mit je 
einer Werksverwaltung, welche der Bergdirektion in Oravieza 
untergeordnet war. Kurz vor dem Verkaufe wurden aber 
die zwei genannten Kameralgüter von der Temesvarer 
Kameralverwaltung losgetrennt und ebenfalls der Bergdirek- 
tion Oravieza zugunsten der Montanwerke in die Verwaltung 
übergeben. 

Als ich in Oravieza ankam, waren die Güter und ihre 
Verwaltung noch gänzlich in staatlichen Händen. Ich setzte 


Petraschek, Josef Wesselys Berufsbiographie. 9 


— 130 ° — 


mich natürlich sofort mit den ärarischen Verwaltungs- 
beamten, von der Oraviezaer Direktion an bis in die lokalen 
Ämter hinab, in Verbindung, um einen Überblick über die 
Güter, ihre Verhältnisse und ihr Personale zu gewinnen. 
Hierauf schritt ich ohne Verzug zur Übernahme der 
Güter. 

In Anbetracht dessen, daß in der Konzessionsurkunde 
vom 1. Jänner 1855 die Bestandteile der gekauften Reali- 
täten nicht eingehend angeführt worden waren, hatte der 
Übernahmsakt besondere Wichtigkeit. Diese kann man schon 
aus dem folgenden Vorbehalte entnehmen, den ich im 
Interesse der Gesellschaft dem Übernahmsprotokolle ein- 
verleibte: 

„In Erwägung dessen, daß der von mir vertretenen Gesellschaft 
mittels der Konzessionsurkunde vom 1. Jänner 1855, Art. 1, das ärarische 
Grundeigentum der Bezirke Oravicza und Bogsän samt all dem, was 
dort zum Domäneneigentum des Staates gehört, verkauft worden ist; daß 
ferner im besagten Art. 1 unter den in dem Verkauf nicht inbegriffenen 
Gegenständen nirgends die kraft des königl. Patentes vom 2. März 1853 
den fraglichen Domänen zugute kommende Urbarial- und Grundent- 
lastungsentschädigung auch nur angedeutet wird; daß endlich am 1. Jän- 
ner 1855, d. i. im Zeitpunkte des Verkaufes der Güter, die abzulösenden 
Rechte, richtiger die dafür entfallende Entschädigung, noch ein unge- 
trennter Bestandteil dieses verkauften Eigentums war; — spreche ich 
die ganze dem Domäneneigentümer des Bezirkes Oravieza und Bogsän 
kraft königl. Patentes vom 2. März 1853 zugute kommende Urbarial- 
und Grundentlastungsentschädigung, samt den bezüglichen vom 1. Jän- 
ner 1855 laufenden Zinsen als wohlerworbenes Eigentumsstück der k. k. 
priv. österr.-ung. Staatseisenbahn-Gesellschaft an.” 


Ende Oktober 1855 war die Güterübernahme in der 
Hauptsache vollendet. 

Die Güter stellten mit Ausnahme des kleinen Gutes 
Deutsch-Gladna einen geschlossenen Komplex dar, welcher 
nächst Oravieza die kleinen fremden Güter Zsittin und Usu- 
danovecz einschloß. 

Es scheint mir am Platze zu sein, gleich hier das Wich- 
tigste über den Güterbesitz (alle Ziffernangaben ins 
metrische Maß und in Kronenwährung umgerechnet) mitzu- 
teilen: 


— AS 


Forstgrund und Holzbestand standen wie folgt: 


Finlzbestoekter Blache.. . .,: En een 1. BLAIT ZU 
Waldwiesen und Waldblößen . . . . 2 2 .2..2....2875 ha 
Moe tumiaEaBnasler 0 ah en en OL Ad 
in ee ie Ban ÖÜLL RE 


Zusammen. . . 87.406 ha 


Davon waren: 


Wellandforste aus Eichen auf Ackerböden . . . . 2.905 ha 
\ Eichen mit Buchen und anderen Holzarten 13.031 ha 


Bergfor ; 
ee OTS6E ( Buchen mit anderen Holzarten . . . . 71.471 ha 


Das Altersklassenverhältnis der Holzbestände stand 
wie folgt: 


Überaltholz, worunter 16.343 ha Urwald . . . . . 29.035 ha 
TEE a 
EN EL OP ee ee See A 2 0 
WEICH Re = er RN PEN ra Malen an 2 Kain Sb 
N A N REN ar ee TE 5 027: 


Die Normalfläche der vier Altersklassen betrug daher 
20.375 ha und es war somit ein Überschuß an Überalt- und 
Altholz von 24.474 ha vorhanden. 

Auf dem Stocke standen 22,455.000 rm Holz, und indem 
der Normalvorrat an Holz 14,573.000 rm betrug, war ein 
Vorratsüberschuß von 7,882.000 rm vorhanden. 

Der Jahresdurehschnittszuwachs betrug im Mittel 4741 rm 
pro 1 ha, daher der Nachhaltsertrag 386.387 rm. 

Der wirkliche Jahresabgabesatz war auf 393.300 rm 
festgestellt. 

Vom Waldgrunde in der Gesamtfläche von 87.406 ha ent- 
fielen auf das Waldland 2906 ha, auf das Bergland in den 
Urbarialgemeinden 29.067 ha und auf das Bergland in den 
Montanbezirken 55.433 ha. 

Der provisorische Grundsteuerkataster bewertete den 
Jahresreinertrag des gesellschaftlichen Waldlandes mit 
157.809 K. 

g9* 


— 132 — 


Das gesellschaftliche Feldland bestand aus: 


34.200 ha Allodialbesitz (Überland) in den Urbarialgemeinden, 
wovon der in der Ebene und im Wellande liegende 
Teil durchwegs ackerbar und sehr wertvoll war, 

8.577 ha Allodialbesitz in den Montanbezirken, ‚darunter 
3706 ha Wiesen und 4552 ha Hutweiden und 

2.883 ha Urbarialbesitz, bestehend aus 505 unbesetzten, d. i. 
nicht vergebenen Bauernansässigkeiten und 241 
Häuslerplätzen, insgesamt also aus 45.660 ha. 


Dieser Besitz zerfiel nach seiner Benutzung in 258 ha 
Hausplätze, 195 ha Zwetschkengärten, 74 ha Weingärten, 
5878 ha Ackerland, 6020 ha Wiesen, 19.824 ha reine Weiden, 
6251 ha beholzte Weiden, 174 ha Wege, Raine und Viehtränken 
und 6959 ha Ödungen und Wässer. 

Der Grundsteuerkataster bewertete den Reinertrag der 
Weingärten mit 2081 X, der Äcker mit 66.484 K, der Wiesen 
mit 68.519 X und der Weiden mit 64.310 X, des gesellschaft- 
lichen Feldlandes insgesamt mit 201.394 K. 

Schon vermöge der Teuerung der Arbeitskraft, wie der 
verhältnismäßig sehr geringen Fruchtpreise empfahl sich 
zur Zeit der Güterübernahme keineswegs der gutsherrliche 
Eigenbetrieb der Landwirtschaft. Dazu kam: noch der Um- 
stand, dab kaum die Hälfte des bezüglichen Feldlandes aus 
ausgedehnteren, d.i. solehen Flächen bestand, in denen der 
Betrieb im eroßen und damit wohlfeiler und vollendeter 
möglich geworden wäre. 

Und so war denn schon seit 1848 vom Ärar das Feld- 


land — einige Wiesenprädien und Gründe für die eigene 
Verwendung ausgenommen — mittels Verpachtung verwertet 
worden. 


Der Übergang der Güter an die Gesellschaft änderte 
an den gedachten maßgebenden Umständen nichts Wesentliches 
und so verblieb denn auch die gesellschaftliche Verwaltung 
bei der Verpachtung und trachtete nur diese zweckmäßig 
einzurichten und zu vollführen, die Feldländer (dureh Auf- 
stellung von Bewirtschaftungsplänen) in gutem Zustande zu 


— 133 — 


erhalten und ihre gute Bewirtschaftung durch Zusammen- 
legung (oder auch Abstoßung) der isolierten kleinen Parzellen 
zu erleichtern. 

In eigener Regie wurden nur mehrere Wiesenprädien 
von zusammen 806 ha bewirtschaftet; davon wurde das große 
Wiesenprädium Lunka bei Oravieza später (durch den gesell- 
schaftlichen Forsteleven Karl Petraschek) mittels Benutzung 
des Lissavabaches zur Berieselung eingerichtet. 

Diese Tatsachen wirkten entscheidend auf die Ein- 
riehtung der gesellschaftlichen Güterverwaltung, indem sie 
deren eigentliche Bodenkulturtechnik nahezu gänzlich auf 
das Forstwesen beschränkte. 

Die Beibehaltung der Feldgrundverpachtung trug ent- 
schieden gute Früchte; Beweis an dem, daß (insoweit mir 
später bekannt wurde) der Feldlandpachtertrag von 1555 
bis 1874, also im Laufe von 20 Jahren, von 148.866 X auf 
443.620 ÄK gestiegen ist, sich somit nahezu verdreifacht hat. 

Zu dem Domänenkörper gehörten auch 121 Wohn-, 
Wirtschafts- und sonstige Gebäude im Gesamtwerte 
von 879.183 K, ferner Fahrnisse, die hauptsächlich in Ein- 
riehtungsgegenständen der Kanzleien und Betriebsstätten 
bestanden. 

Auch standen der Gesellschaft als Gutsherrn feste 
Grundzinsbezüge zu, und zwar von den Industrialien und 
den Promontorialweingärten. 

Die Industrialien sind Grundstücke, welche bei der 
(zur Zeit der Kaiserin und Königin Maria Theresia vor- 
genommenen) Grundbesitzregelung (Urbarialeinteilung) den 
Bauern über ihre Urbarialkompetenz extrasessional zur 
freien Bewirtschaftung gegen die Verpflichtung überlassen 
wurden, dem Grundherrn vom Joche den festen Zins von 
1ıK5% zu entrichten. Sie waren als 7936 Parzellen mit einer 
Gesamtfläche von 9249 ha (ohne Einreehnung der Übergriffe) 
über den ganzen Güterbesitz zerstreut und unterbrachen 
häufig auf sehr ärgerliche Weise sowohl die bäuerliche Flur- 
einteilung als auch den zusammenhängenden gesellschaftlichen 
Besitz. Deshalb und weil sich bei den vielen Parzellen die 


em BE >= 


Einhebung der Zinse unverhältnismäßig lästig gestaltete, 
wurde alsbald ihre Ablösung eifrig angestrebt. 

Von gleicher Kategorie wie die Industrialien sind die 
Promontorialweingärten, nur mit dem Unterschiede, daß sie 
die Bestimmung für den Weinbau hatten und von ihnen statt 
des festen Zinses der Zehent abzuführen war. Sie kamen in 
3985 Parzellen mit einer Gesamtfläche von 924 ha vor und 
ihr Zehentertrag konnte auf 4922 K veranschlagt werden. 
Im übrigen gilt für diese Grundkategorie ganz das nämliche, 
was von den Industrialien gesagt wurde. 

Außerdem besaß die Gesellschaft verschiedene nutz- 
bare Domanialrechte (grundherrliche Regalien), als: 

1. Das Schankrecht, das zur Zeit der Übernahme des ge- 
sellschaftliehen Besitzes jährlich 76.000 K, späterhin durch- 
schnittlich jährlich 159.792 K Pachterlös abwarf; 

2, das Mühlrecht, das anfangs einen Gesamtzins von 
12.234 K und späterhin von 19.944 K pro Jahr eintrug; 

3. das Fischereirecht, das ausschließlich der in oder 
längs den gesellschaftlichen Wäldern fließenden Gewässer zur 
Zeit des Güterankaufes 622 K und späterhin durchschnittlich 
jährlich 646 K Pachterlös gab; 

4. das Jagdrecht, welches nebst einigen Ausführungs- 
modalitäten durch die ungarischen Reichstagartikel XXII 
von 1729 und XXIV von 1802, dann durch das ungarische 
Feldpolizeigesetz, IX. Gesetzartikel von 1839/40 geregelt war, 
wurde, so lange die Güter ärarisch waren, in den Montan- 
bezirken durch die Beamtenschaft ausgeübt, in den Urbarial- 
oemeinden aber verpachtet und trug jährlich 1246 K ein. 
Späterhin, und zwar mit Gesetzartikel VI vom Jahre 1872, 
wurde das Jagdrecht für ein unzertrennliches Zugehör des 
Grundeigentums erklärt. Seit Einführung dieses Gesetzes 
wird auf allen großen gesellschaftlichen Komplexen die Jagd 
in Eigenregie ausgeübt und gut gehegt; auf den isolierten 
kleineren Terrains wird die Jagd verpachtet; 

5. das Marktrecht (Standgeld für das Vieh und die 
Waren auf Wochen- und Jahrmärkten) warf zur Zeit des Güter- 
ankaufes 360 K, späterhin 8188 K durchschnittlich jährlich ab; 


— 1355 — 


6. das Steinkohlenrecht, nämlich das Recht des Grund- 
herrn sich in Gemeinden, wo die Kommassation noch nicht 
durchgeführt war, von der gewonnenen Kohle eine Abgabe 
zu bedingen. In kommassierten Gemeinden aber ward das 
neu entdeckte Kohlenflötz Zugehör des betreffenden Grund- 
eigentümers, gleichviel ob der Grund allodialen oder sessio- 
nalen Ursprungs ist; 

7. das Patronatrecht über sämtliche auf der gesell- 
schaftlichen Domäne befindliche römisch-katholische Pfarren 
und über jene griechisch-katholischen Pfarren, welche bereits 
vor dem Jahre 1855 bestanden. Die griechisch-orientalischen 
Pfarreien in den Bauerngemeinden wurden schon bei der 
Urbarialeinteilung mit je einer Ansässigkeit bedacht; in den 
Montanbezirken aber wurden diese Pfarreien — mangels 
geeigneter Grundstücke — mit Bargeld dotiert. Die Erhaltung 
der griechisch-orientalischen Kirchen oblag jedoch sowohl in 
den Urbarialgemeinden als auch in den Montanbezirken den 
Kultusangehörigen. Bei der Übergabe der Domäne hatte 
überdies das Ärar für einige Kirchen, Pfarren und Schulen 
Grundstücke zum immerwährenden Nutzgenusse an diese über- 
eeben und von der Übergabe an die Gesellschaft aus- 
geschlossen. Auch oblag der Gesellschaft die Erhaltung der 
Sehulen sämtlicher drei Konfessionen. Die von der Gesell- 
sehaft für Kultus- und für Schulzwecke zu leistenden Aus- 
gaben wurden nach und nach recht beträchtlich — durch- 
schnittlieh während der 12 Jahre von 1865 bis inklusive 
1876: 111.180 K pro Jahr. Späterhin wurden die Schulen 
verstaatlicht. 

Die Ausgaben für die Grund-, Haus-, Regalienein- 
kommen- oder Geschäftssteuer, dann für Vorspannsbeiträge 
und Kommunalumlagen betrugen 1855 bis 1856 jährlich 
55.364 K, stiegen 1857 bis 1858 auf jährlich 97.776 K und 
späterhin auf 189.300 K. 

Die Ministerialkommission, welche bei der Übergabe 
der Güter an die Gesellschaft fungierte, erklärte die Forste 
der Montanbezirke für lastenfrei, behauptete jedoch, daß den 
Insassen der Urbarialgemeinden in den dort befindlichen 


Forsten das Servitutsrecht der Eichel- und Buchekern- 
mast, ferner der Klaubholzsammlung zustände. Ich 
habe aber als Übernehmer der Güter gegen die Übernahme 
dieser Servituten und jedweder Dienstbarkeit überhaupt Ver- 
wahrung eingelest. Gleichwohl ist die Gesellschaft diesen 
von den ärmsten Insassen der Urbarialgemeinden ausgeübten 
Nutznießungen nicht entgegengetreten, wenn deren unaus- 
gesetzter Genuß festgestellt werden konnte. 

Zu den jetzt skizzierten, vom Staate übernommenen 
Gütern kamen noch während der Zeit meiner gesellschaft- 
lichen Dienste folgende Gütererwerbungen, als ein Wald, 
genannt Dobrea, im CUsudanoveezer Gemeindegebiete und ein 
Gutsanteil mit Wald in der Gemeinde Barbosza. 

Durch diese Zukäufe ist der vom Staate übernommene 
Domänenkörper von rund 133.066 ha im Kaufpreise von rund 
13,173.800 K um rund 652 ha im Preise von 121.500 K vermehrt 
worden, so daß vom Jahre 1860 ab der gesellschaftliche 
Domänenbesitz rund 133.718 ka im Kaufpreise von rund 
13,293.100 X betrug. 

Bis 1577 ist der gesellschaftliche Grundbesitz auf rund 
135.630 ha gestiegen. 

Mein Nächstes nach der Güterübernahme war die Aus- 
arbeitung des Organisationsentwurfes für die lokale 
Forst- und Domänenverwaltung. Das wichtigste Prinzip: 
die Trennung der Forst- und Domänenverwaltung von den 
montanistischen Unternehmungen, war bereits in meinem von 
mir mitgeteilten Generaldirektionsdekrete vom 10. Sep- 
tember 1855 ausgesprochen. Ferner hatte ich die Erreichung 
der dem Lande und der damaligen Zeit angemessenen Boden- 
kulturhöhe im Auge. Im einzelnen brachte ich folgende Ein- 
richtung des Verwaltungsapparates in Vorschlag: 

Forste und Domänen hätten zusammen von denselben 
Beamten verwaltet werden sollen. 

Der lokale Verwaltungsdienst hätte sich auf zwei Dienst- 
stufen, nämlich die Ämter und die Betriebsführer zu verteilen. 

Den Ämtern würde die Verwaltung im engeren Sinne 
obliegen, somit die Betriebsvorschläge zu entwerfen, deren Aus- 


— 13% — 


führung zu leiten und zu überwachen, die Betriebsrechnungen 
zu führen, die Waren und Stoffe zu verkaufen, die Grund- 
stücke, Rechte und Nutzungen zu verpachten, Filialkassa zu 
führen oder Zahlung anzuweisen, den Güterkataster in Evidenz 
zu halten, das gesellschaftliche Eigentum nach außen (aus- 
schließlich des ordentlichen Rechtsprozesses) zu vertreten, 
die Vorschläge zur Bestellung der untergeordneten Posten 
zu machen und die Korrespondenz mit dem Oberforstamte 
zu führen 

Die Ausführung aller Arbeiten in Wald und Feld, d.i. 
die Wirtschaft, wäre Sache der Betriebsführer, die hierin vom 
Amte aus geleitet und überwacht und vom minderen Per- 
sonale unterstützt werden. Hierzu hätte dann noch die Über- 
wachung dieses minderen Personales hinsichtlich Dienst- 
leistung und Betragen und die gelegenheitliche Ausübung des 
Forst- und Feldschutzes zu kommen. 

Die kleineren Ämter hätten nur ein Betriebsrevier zu 
bilden, die größeren wären in 2 bis 3 solcher Reviere zu teilen. 
(Tatsächlich wurden 10 Verwaltungsämter und 19 Betriebs- 
reviere geschaffen.) 

Jedes Amt hätte aus dem Vorstande m.t dem Titel 
„Forst- und Domänenverwalter” und einem zweiten Beamten, 
dem „Kontrollor” zu bestehen, welcher Rechnung, Kanzlei und 
die allfällige Kassa zu führen und den Vorstand in Verhin- 
derungsfällen zu vertreten hätte. Den Ämtern wären für die 
Schreibgeschäfte „Kanzleigehilfen” und für den Haus- und 
Botendienst „Amtsdiener” und „Amtsboten” 'beizugeben. 

Für jedes Betriebsrevier wäre ein Betriebsführer zu be- 
stellen, der seinen Sitz tunlichst in der Mitte seines Reviers 
hat, und den Titel „Förster” oder „Wirtschafter” führt. Nur in 
drei Revieren hätte auch der Betrieb vom Amte auszugehen. 
Die Betriebsführer würden „Betriebsgehilfen” (Forstwarte) 
zur Seite haben. 

Der Schutz der Forste und Domänen würde von „Wald- 
hütern”’ und von „Feldhütern” besorgt. 

Alle Betriebsführer, die meisten Forstwarte, die Amts- 
boten und auch einige Waldhüter hätten beritten zu sein. Die 


Ar — 


Verwalter hätten gleichfalls beritten zu sein oder hätten 
Wagen zu halten. 

Für die 10 Verwaltungsämter wäre in Oravieza eine Lokal- 
direktion mit dem Titel „Oberforstamt” zu errichten. Dieses 
Amt hätte die fünf ständigen Abteilungen: Vorstand, Sekretariat, 
Betrieb, Bau- und Rechnungswesen; dann die zwei Kom- 
missionen: Urbarium und Kataster, die aber nur auf jene 
Zeit berechnet wären, deren es bedarf, um die Urbarialange- 
legenheiten vollkommen klar zu stellen und gehörig zu 
ordnen, die noch nie vermessenen Montanbezirke gehörig 
zu kartieren und einen guten Kataster für das ganze Güter- 
gebiet zustande zu bringen. 

Das ganze Beamtenpersonale würde 62, sämtliches Diener- 
und Schutzpersonale 228 Köpfe zählen. 

Die normalen Kosten dieses Cadres würden sich mit 
Inbegriff aller Deputate, Reisekosten, dann des Zinses, aller 
Amts- und Deputathäuser, sämtlicher Kanzlei- und Amts- 
erfordernisse, kurz aller Verwaltungsauslagen auf rund 
290.000 K berechnen. 

Nachdem mein Dienstorganisationsvorschlag von der 
Generaldirektion genehmigt worden war, schritt ich zu den 
Vorschlägen der Persönlichkeiten, mit denen die Stellen zu 
besetzen wären. Der Hauptpersonalvorschlag datierte von 
Ende Jänner 1856 und im darauffolgenden Juli war das 
neue Personale in der Hauptsache bereits bestellt, somit der 
neue Verwaltungskörper in seiner Gänze in Aktion gesetzt. 

Bei der Besetzung der einzelnen Stellen hatte ich nicht 
nur die allgemeinen Bedingungen guter Dienstleistung, son- 
dern auch die Abstellung jener fatalen Sitten im Auge zu 
behalten, welche der damaligen seringen Kulturstufe des 
Banates entsprachen. Demgemäß nahmen es die Beamten mit 
der Erfüllung ihrer Amtspflichten nicht allzu genau, heimsten 
die ihnen von der Bevölkerung angebotenen Benefizien um so 
anstandsloser ein, als diese sie nach alter Gewohnheit ohne 
Bedenken bot; und so kam es oft sogar zu demjenigen, was 
genau genommen tatsächliche Bestechung war. Der Grund- 
satz: „Leben und leben lassen” herrschte auch in der Amts- 


— a 


tätigkeit, die landesübliche Gastfreundschaft wurde gegenüber 
einflußreichen Persönlichkeiten bis ins Extreme geübt. 

Für die unteren Stellen wählte ich durchwegs Ein- 
heimische; nicht bloß wegen der für sie unbedingt not- 
wendigen Kenntnis des Landes, der Leute und deren Sprache, 
sondern auch weil für diese Kategorie von Angestellten ein 
reiches Personenmateriale zur Verfügung stand. Für die 
Beamtenstellen behielt ich von den bisherigen staatlichen 
Funktionären nur jene, welche als entschieden arbeitstüchtig 
betrachtet werden konnten. Deren waren verhältnismäßig 
sehr wenige, weil ungewöhnlich viele Stellen mit pensions- 
reifen Männern oder nur provisorisch besetzt waren. Ich 
konnte daher ohne alle Zurücksetzung der bisherigen Be- 
amtenschaft neue und damit solche Persönlichkeiten ge- 
winnen, welche frei von jenen Landesuntugenden waren, 
deren ich vorher erwähnte. Überwiegend faßte ich da die 
tüchtigsten meiner früheren Ausseer Forstschüler ins Auge, 
als: Karl Churavy (der nach 40jähriger äußerst verdienst- 
voller Tätigkeit bei der Gesellschaft als General-Domänen- 
inspektor in Pension trat), Johann Heni (der es bis zum 
Oberverwalter brachte), Ferdinand Böhm (welcher leider 
sehr frühzeitig starb), Rudolf Weimelka, Karl Scholz, Franz 
Musyl und Hugo Huber. Aber auch von anderen forstlichen 
Lehranstalten und Akademien hatte ich das Glück sehr tüch- 
tige junge Kräfte zu erhalten, darunter den nunmehr zu den 
ersten Forstwirten Österreichs zählenden Freiherrn Wilhelm 
v. Berg. 

Die montanistischen Verwaltungen standen im unmittel- 
baren Verkehr mit der Zentraldirektion für Berg- und Hütten- 
werke, Forste und Domänen in Wien. In Oravieza bestand 
eine Zentralkassa für den gesamten Guts- und Werkskörper 
und ein Kassenkontrollor für die Überwachung des Kassen- 
dienstes bei den Ämtern. Im Jahre 1856 wurde in Oravieza 
auch eine Rechtsanwaltschaft zur Besorgung der Rechts- und 
politisch-administrativen Angelegenheiten bestellt. 

Eine Arbeit, nicht viel weniger dringend, wie die Über- 
nahme der Güter und ihrer Verwaltung, einschließlich der 


— 140 — 


letzteren Einrichtung, bestand in der Herstellung jenes den 
tatsächlichen Wirtschaftsverhältnissen entsprechenden Preis- 
tarifes für die Forstprodukte, der bereits für das Jahr 
1856 in Anwendung zu kommen hatte. 

Das Ärar hatte in dieser Beziehung sehr gesündigt. 
Nicht nur, daß die Montanwerke Holz und Kohle um die 
bloßen Beistellungskosten bezogen, so verkaufte man auch 
die Forstprodukte nach außen bedeutend unter den Preisen 
des freien Verkehres der Gegend. 

Um Besseres an die Stelle zu setzen, erhob ich die im 
Banate und zumal in der Gegend der Güter bestehenden Markt- 
preise der Forstprodukte und schlug die betreffenden Mittel- 
zahlen als Preise für den freien Verkauf vor. Und was die 
sesellschaftlichen Berg- und Hüttenwerke betrifft, so griff ich 
auf eine Maßregel zurück, welche die k. k. Ministerien vor 
einigen Jahren einleiteten, aber ob des Widerstandes der 
Montanwirte nicht mehr zum Durchbruche brachten. Es sollten 
nämlich die Werke für das Bezogene Preise bezahlen, welche 
alle mit dem Warengewerbe verbundenen Kosten decken und 
für die Kubikklafter ungewonnenen Holzes noch 100 bis 150 fl. 
C. M. Stockzins zurücklassen. Obwohl nach meiner gründlichen 
Berechnung von diesem Stockzins nur 10 bis 15 kr. ©.M. Nach- 
haltsertrag auf das Joch fielen, was die Kosten der Verwaltung, 
Beschützung und Versteuerung nicht ganz vergüten konnte, 
so glaubte ich doch bei solehem Minimalstockzinse bleiben 
zu sollen, weil ja der freie Verkauf einigen Ersatz bot; dann 
auch die Nebennutzungen einiges eintrugen und die Montan- 
werke, vorläufig wenigstens, keine bedeutenden Preise zu 
zahlen imstande waren. 

In dem von mir selbst für das Jahr 1856 im Detail 
ausgearbeiteten Forstpreistarife sämtlicher Verwaltungsbe- 
zirke habe ich für die Montanwerke Preise angesetzt, welche 
bei den Kohlen 36, beim Röst-, Kalk- und Ziegelbrandholze 31, 
beim Grubenholze 20 bis 33 und beim ungewonnenen Kohl- 
und Brennholze 69°/, unter jenen des freien Verkehres standen. 
aleichwohl waren die Montanisten, worauf ich später noch 
zurückkommen werde, nicht befriedigt. 


— 141 — 


Für sehr wichtig hieltich auch die alsbaldige Herstellung 
eines Güterkatasters, der nicht nur die Güter als Ganzes, 
sondern auch jedes einzelne Betriebsrevier bis in seine 
Einzelheiten vollkommen richtig darstellt. 

Unter dem Ärar bestand kein Kataster, nämlich kein 
die Besitzverhältnisse übersichtlich und vollständig dar- 
stellendes Operat. Informationen über den Kameralbesitz, 
die Lasten und die Rechte, welehe mit diesem Besitz ver- 
bunden waren, konnten nur mit großem Aufwand an Zeit 
und Mühe aus den im Urbarialarchive befindlichen Urbarial- 
karten und Dokumenten geschöpft werden. Von dem Besitze 
in den Montanbezirken waren nur sehr ungenaue Pläne und 
sehr lückenhafte Besitzaufschreibungen vorhanden, die Usur- 
pation des herrschaftlichen Grundes war an der Tagesordnung. 

Ich nahm daher die Arbeiten für die Herstellung eines 
Katasters ohne Verzug in die Hand und da dessen Vollendung 
— allein schon mit Rücksicht auf die notwendigen Ver- 
messungsarbeiten, namentlich in den Montanbezirken — vor- 
aussichtlich lange währen mußte, so trachtete ich vorerst 
einen tunliehst zureichenden provisorischen Forst- und 
Domänenkataster zu schaffen. Im Jahre 1857 war dieser 
Kataster für alle 19 Betriebsreviere vollendet. 

Der Inhalt des provisorischen Forst- und Domänen- 
katasters jedes Betriebsrevieres war folgender: 


1. Allgemeine Statistik: Kulturflächen und ihr steuerbarer Reinertrag, 
Volks- und Viehstand, Urbarialeinteilung; 2. Verwaltungsgegenstände: Wohn- 
und Betriebsgebäude, Überland, Ansässigkeiten, Forste, Industrialien und 
Promontorialweingärten, Schankrecht, Mühlreceht, Fischereirecht, Jagd- 
recht, Marktrecht, Steinkohlenrecht, Fleischereirecht, angebliche Forst- 
servituten, Patronat, öffentliche Lasten; 3. Verwaltungsecadre und Ange- 
hörige, 4. Revier- und Bestandeskarte. 


Bei der gesellschaftlichen Generaldirektions-Abteilung H 
(Zentraldirektion für Berg- und Hüttenwerke, Forste und 
Domänen) und beim Oberforstamte in Oravieza lag natürlich 
das ganze Katastralwerk auf; jedes Forst- und Domänenamt 
erhielt von jedem der ihm unterstehenden Reviere und jeder 
Betriebsführer von seinem Revier einen Kataster. 


— 12 — 


Außerdem schuf ich später (1858) auch den zweiten 
Teil des Güterkatasters, nämlich die Generalstatistik, in 
welcher ich die Güter und ihre Verhältnisse, dann das be- 
zügliche Landesgebiet, seine Natur, Bewohner und Wirtschaft 
als Ganzes behandelte. Diese Generalstatistik enthielt: 

I. Allgemeines vom Gütergebiete: 1. Hauptbestand und Erwerb 
der Güter; 2. Einteilung der Güter; 3. Gütergrenzen; 4. Zuständigkeit 
der Güter zu den Behörden und Kirchen; 5. Kulturregionen; 6. Seehöhe 
und Plastik des Landes; 7. Bodenverhältnisse; 8. Klima; 9. Volksstand; 
10. Viehstand und Viehzucht; 11 Sanitätsverhältnisse; 12. Urbariale Ein- 
teilung: 13. Bäuerliche Landwirtschaft; 14. Große Maierhofwirtschaft; 
15. Fläche und Reinertrag der Bodenkulturen; 16. Preise der Boden- 
produkte; 17. Arbeitspreise. 

II. Besonderes von den Gütern: 1. Güterwert; 2. Güterreinertrag; 
3. Übersicht der Verwaltungsgegenstände; 4. Forstgrund und Holzbestand; 
5. Übersicht des Feldgrundes; 6. Grundherrlicher Feldgrund; 7. Bäuer- 
licher Feldgrund (leere Ansässigkeiten); 8. Bürgerliche Gebäude; 9. In- 
dustrialien; 10. Promontorialweingärten; 11. Übersicht der Domanial- 
rechte; 12. Schankrecht; 13. Mühlrecht; 14. Fischereirecht; 15. Jagdrecht; 
16. Marktrecht; 17. Steinkohlenrecht; 18. Fleischereirecht; 19. Patronats- 
recht; 20. Mitgliedschaft im Gemeindeausschusse; 21. Grundherrliche Re- 
präsentanz; 22. Patronatslasten; 23. Öffentliche Lasten; 24. Angebliche 
Mass- und Klaubholzservitut; 25. Fahrnisse; 26. Cadres der Lokalver- 
waltung; 27. Angehörige der Gesellschaft. 

III. Statistische Tafeln, und zwar im ganzen 32 Stück. 

Die Generaldirektion ließ aber diese Statistik vorerst 
nur in einer sehr beschränkten Anzahl Exemplaren verviel- 
fältigen, wobei man bemerkenswerterweise die sachlich sehr 
wichtigen Kapitel über Güterwert, Güterreinertrag und Über- 
sicht der Verwaltungsgegenstände eliminierte. Ungachtet ich 
nicht säumte, das Nachteilige dieser Beschränkung der Ver- 
vielfältigung auseinanderzusetzen, gelang es mir später (1860) 
doch nur, die Generaldirektion dazu zu bringen, daß sie die 
zahlreichere Vervielfältigung und die allgemeine, unbeschränkte 
Verteilung hinsichtlich jenes Teiles der Generalstatistik zugab, 
welcher die Güter und ihr Gebiet mit besonderer Rücksicht 
auf den Forstbetrieb darstellt. 

Die Nachfolger des Generaldirektors Maniel und des 
Zentraldirektors Dubocque legten wenig Wert auf die Ge- 
neralstatistik. Erst der Zentraldirektor Barre (1873 bis 1377) 


— 148 — 


würdigte wieder ihre Bedeutung und veranlaßte die Verfassung 
einer Neuauflage nach dem Stande mit Beginn 1877 durch 
den Oraviezaer Forstinspektor Wenzel Sperl. Aber auch in 
dieser Neuauflage blieben die Kapitel über den Güterertrag 
und Güterwert weg. 

Des Zusammenhanges wegen erwähne ich vorgreifend 
schon jetzt, daß die Anlage des definitiven Katasters noch 
unter meiner Leitung begonnen und 1867 unter Berück- 
siehtigung aller bis dahin stattgefundenen Änderungen und 
unter Beifügung aller erforderlich gewordenen Ergänzungen 
durch den gesellschaftlichen Forstbeamten Johann Hein 
beendet wurde. Diesmal wurde auch über die den Montan- 
ämtern zur Verwaltung zugewiesenen Gebäude und Grund- 
stücke ein Montankataster für jede Montanverwaltung verfaßt. 

Gleich dem provisorischen erhielt auch der definitive 
Kataster der einzelnen Betriebsreviere die den Gebrauch und 
die Evidenzhaltung wesentlich erleichternde Form von ein- 
zelnen sachlich abgeteilten Heften und Karten in Folioformat. 
Diese wurden in eine feste Mappe gegeben, deren innere 
Deckelseite ersehen ließ: 1. Den Titel und Namen des Revieres 
oder Montanortes, für welchen der vorliegende Kataster galt, 
2. dessen Inhaltsverzeichnis und 3. die Bestimmungen über 
den Zweck, den Gebrauch und die Evidenzhaltung des 
Katasters. Diese Bestimmungen lauteten wie folgt: Dieser 
Kataster soll die Statistik sämtlicher Verwaltungsgegenstände 
des Revieres jederzeit so vollständig und richtig darstellen, 
daß sich daraus die Verwaltungsbeamten alle Auskünfte 
mit voller Verläßlichkeit holen und hierzu andere Behelfe 
entbehren können. Es sollen demnach alle bezüglichen Daten 
in denselben aufgenommen und daneben keine anderen 
Bücher oder Ausweise geführt werden. Der ganze statistische 
Apparat soll also bestehen: 1. Aus den Dokumenten, welche 
die privaten und öffentlichen Verhältnisse der gesellschaft- 
lichen Güter verbriefen (Urbarium, Güterübergabsprotokolle, 
Steuerlagerbücher, Kaufverträge, Grundkarten, Grenzdoku- 
mente, Grundbuchsauszüge ete.). 2. Aus diesem Kataster, 
welcher die den Dokumenten entnommenen Angaben über- 


— 14 — 


sichtlich zu einem klaren und vollständigen Bilde des in 
diesem Reviere liegenden gesellschaftlichen Güterbesitzes 
zusammenfaßt. 3. Aus der Generalstatistik und der General- 
karte der gesellschaftlichen Güter. 

Die Vorschläge, welche ich der Generaldirektion in Wien 
hinsiehtlich der Evidenzhaltung des Katasters erstattete, 
wurden akzeptiert und stehen noch heute in Kraft; es sind 
im wesentlichen folgende: 

Kein Beamter darf am Kataster eigenmächtig etwas 
ändern. Betriebsführer, Ämter (Verwaltungen) und Oberforst- 
amt (Forstinspektor) sind verpflichtet dessen Richtigkeit bei 
jeder Gelegenheit zu erproben, ohne Unterlaß das Materiale 
zu seiner Berichtigung und Vervollständigung zu sammeln 
und vorläufig in einem besonderen Hefte vorzumerken, das 
auch zum Kataster gehört. Die schließliche Berichtigung und 
Vervollständigung der gewöhnlichen Katasterhefte und Karten 
wird von dem Oberforstamte (der Forstinspektion) auf Grund 
der erwähnten Vormerkungen aus eigener Veranlassung oder 
über Antrag der Ämter (Verwaltungen) zeitweise derart ver- 
mittelt, daß die einzelnen Hefte und Kartenblätter nach 
Bedarf entweder bloß ausgebessert oder ganz neu aufgelegt 
werden. Bei allen Änderungen, welche nicht bloß einfache 
Fehlerberichtigungen sind, ist die Veranlassung der Änderung 
anzumerken. Die Erträge der verschiedenen Nutzungsgegen- 
stände und die bestrittenen Öffentlichen Auflagen sind: all- 
jährlich von dem Oberforstamte (der Forstinspektion) riehtig- 
zustellen und über deren Anweisung von den Inhabern der 
Katasterhefte einzutragen. Für die Richtigerhaltung des 
Katasters bei dem Oberforstamte (der Forstinspektion) ward 
ein ständiger, verantwortlicher Beamter bestellt. 

Ich glaube annehmen zu dürfen, daß man ein derlei Operat, 
welches eine vollständige Darstellung des Gutes und aller auf 
dessen Bewirtschaftung und Ertragsamkeit Einfluß nehmenden 
Verhältnisse bot, kurz dasjenige, was ich unter den Namen „Do- 
mänenkataster” begriff, zu jener Zeit kaum anderswo vorfand. 

Da das kais. Patent vom 2. März 1853 die Regelung 
der zwischen den ehemaligen Grundherren und deren Unter- 


— 145 — 


tanen aus dem Urbarial- und ähnlichem Verbande hervor- 
gerufenen Verhältnisse anordnete, so säumte ich nicht mit 
Bezug darauf eine ausführliche Denkschrift über die 
Ordnung und Verbesserung der gesellschaftlichen 
Güterverhältnisse auszuarbeiten, deren Inhalt sich in 


folgende Kapitel teilte: ı. Von der Kommassation überhaupt; 2. die 
Zusammenlegung des herrschaftlichen Besitzes der Gesellschaft; 3. die 
Zusammenlegung des bäuerlichen Besitzes der Gesellschaft; 4. die Ab- 
sonderung der aus dem Konstitutivum noch unausgeschiedenen herrschaft- 
lichen Grundflächen; 5. die Absonderung der zu den gesellschaftlichen 
Ansässigkeiten gehörenden Hutweideteile; 6. die Austragung der von den 
Untertanen seit 1820 aus dem Konstitutivum im herrschaftlichen Grunde 
vollführten Usurpationen; 7. die Austragung der Usurpationen herrschaft- 
lichen Grundes, so von den Untertanen aus den Industrialien heraus 
vollführt wurden; 8. die Ablösung oder Fixierung der den ehemaligen 
Untertanen etwa zustehenden Nutzungen in den herrschaftlichen Forsten; 
9. die Ablösung der dem Grundherrn von fremden Nichtsessionalgründen 
(Industrialien und Promontorialweingärten) gebührenden Leistungen; 
10. die Entlastung der Ansässigkeiten in den Montanorten; 11. die Rück- 
lösung der in den Montanbezirken eigenmächtig angelegten Rottgründe; 
12. die Ablösung der auf den herrschaftlichen Gemeinhutweiden der 
Montanorte lastenden Weideservitut; 13. Rückblick; 14. Schlußanträge; 
15. Statistische Tafeln. 


Über diese Denkschrift sprach sich die Generaldirektion 
mit Schreiben vom 15. April 1857 wie folgt aus: 


„Indem Ihnen für die mit unermüdetem Fleiße und 
eindringender Sachkenntnis ausgearbeitete gediegene Denk- 
schrift die wohlverdiente Anerkennung und der gebührende 
Dank ausgesprochen wird, hat man nur zu bedauern, daß Sie 
die Mitwirkung der Rechtsanwaltschaft bei den folgen- 
schweren Fragen nicht in Anspruch genommen und deren 
Wohlmeinung mit vorgelegt haben. Sie werden demnach ein- 
geladen, Ihre wertvolle Denkschrift dem  Rechtsanwalte 
Dr. Julius Schindler mitzuteilen, der unter einem von hier 
aus aufgefordert wird, dieselbe zu studieren und seine An- 
sichten darüber mitzuteilen. Da diesem Auftrage nichts weniger 
als ein Zweifel an die Gediegenheit Ihrer Erörterungen zu- 
grunde liegt, werden Sie ersucht, dem Herrn Dr. Schindler 
bei der Richtigstellung seiner Ansichten umso bereitwilliger 


Petraschek, Wesselys Berufsbiographie. 10 


-—- 146 — 


an die Hand zu gehen, als dessen volle Vertrautheit mit 
allen auf den Gegenstand Einfluß nehmenden Verhältnissen 
unerläßlich ist, indem die Durchführung der Prozeduren, 
wo die Urbarialgerichte in Anspruch genommen werden müssen, 
seine Aufgabe sein wird, Um übrigens hierdurch das Begehr 
zur Kommassation, welches noch im Laufe des nächsten Juni 
eingebracht werden muß, nicht zu verzögern, werden Sie er- 
sucht, alle hierfür nötigen Nachweise mit Herrn Dr. Schindler 
zu sammeln und zu ordnen, damit gleich nach Schlußfassung 
des Verwaltungsrates zur Tat geschritten werden kann.” 


Zu dieser Zuschrift habe ich nur zu bemerken, dab 
ich bei der Ausarbeitung meiner Denkschrift Dr. Schindler 
überging, weil ich wußte, daß er wohl ein geschätzter Dichter 
— Julius von der Traun —, aber kein gründlicher Jurist 
sei, mit den gesellschaftliehen Güterverhältnissen ganz und 
gar unvertraut war, seine Intervention die Vorlage der Denk- 
schrift im besten Falle nur verzögert hätte. 

Von den in meiner Denkschrift enthaltenen Vorschlägen 
griff ich vor allem den Vorschlag heraus, der auf die Zu- 
sammenlegung(Kommassation) der leeren Ansässigkeiten, 
d.i. des gesellschaftlichen Kleinfeldbesitzes, Bezug 
hatte. Für den Beginn dieser mühsamen und damals besonders 
schwierigen Aktion zog ich in Rücksicht auf verschiedene 
lokale Verhältnisse zunächst die Urbarialgemeinde Füzes in 
Betracht. Aber erst in den Jahren 1866 bis 1869 war es 
dank den Bemühungen des Verwalters Josef Szeibl und 
dessen Stellvertreters Karl Churavy möglich, die dortigen 
leeren Ansässigkeiten zu vereinigen. An der technischen 
Durchführung dieser Aufgabe hatte der damalige gesellschaft- 
liche Forsteleve Karl Petraschek den hervorragendsten 
Anteil. Später machte sich um die Fortsetzung der Zusammen- 
legung des gesellschaftlichen Grundbesitzes in den Urbarial- 
gemeinden der früher genannte, nunmehr zum Oberverwalter 
vorgerückte Karl Churavy verdient, dessen Energie es 
gelang, diese den Wert des gesellschaftlichen Feldlandbesitzes 
so ungemein erhöhende Maßnahme auch in den Urbarial- 


— 147 — 


gemeinden: Doklen, Barbosza, Nagy-Zorlenez und Prebul 
durehzusetzen und in den zwei zuerst genannten Gemeinden 
unter seiner unmittelbaren Leitung durchzuführen. 

Zu einer weiteren Aktion im Sinne meiner Denkschrift 
gehörte auch die Regelung der Weideausübung auf den 
Hutweiden der Montanbezirke. Es kam über die Be- 
nutzung dieser Weiden mit den Montaninsassen (1359) ein 
Vergleich zustande, der auch die jährlichen Taxen fixierte, 
welche für jede Gattung des auf die Weide getriebenen Vieh- 
stückes an die Gesellschaft zu entrichten waren. 

Der Staat, aus dessen Händen die Gesellschaft ihre 
Güter übernahm, nutzte die Forste überwiegend im eigenen 
Betriebe zumal für die eigenen Berg- und Hüttenwerke aus 
und hatte hierfür einen forstlichen Beamtenkörper, an dessen 
Spitze ein Oberwaldmeister stand, zur Zeit der Übernahme 
der Domäne durch die Gesellschaft, Josef Hubeny, der einer 
der tüchtigsten Österreichischen Forstwirte seiner Zeit war. 

Ich fand daher den Forstbetrieb in einer verhältnis- 
mäßig recht guten Verfassung, was aber natürlich Ver- 
besserungen um so weniger ausschloß, als derlei ja Gebote 
sowohl des Fortschrittes in der Wirtschaft, als auch im Wissen 
und Können sind. 

Aus der älteren Zeit lagen zwei Forsteinriehtungs- 
Elaborate vor. Das eine, ein gutes Holzmassenfachwerk, aus 
der Zeit von 1826, vom Oberforstmeister Johann Unschuld 
verfaßt, betraf die Forste in den Montanbezirken. Das andere, 
für die Forste der Kameralherrschaften Bogsan und Oravieza, 
war im Jahre 1847 unter der Leitung des Oberwaldmeisters 
Josef Hubeny nach der Kameral-Taxationsmethode ange- 
fertigt. 

Da diese beiden Elaborate schon veraltet waren, ließ 
ich gleich nach dem Besitzantritte der Güter durch die 
Gesellschaft in den Jahren 1856 und 1857 eine neuerliche 
Forstflächen- und Forstertragsermittlung als vorläufiges 
Provisorium durchführen, sodann im Jahre 1865 eine defi- 
nitive Forsteinrichtung ausarbeiten, die natürlich seither 
mehrfach erneuert und fortgebildet wurde. 

10* 


— 148 — 


Indem ich schon während meiner früheren forstlichen 
Wirksamkeit erkannt hatte, daß das, was die deutschen forst- 
lichen Lehrbücher (die damals noch mehr wie jetzt in 
Österreich-Ungarn die allein maßgebenden waren) hinsichtlich 
der europäischen Hauptbaumarten lehrten, wohl sehr gut 
den deutschen, aber in sehr Beachtenswertem keineswegs 
unseren vaterländischen Standortsverhältnissen entsprachen, 
so verlegte ich mich gleich nach Beginn meiner Banater 
Dienstzeit auch auf das Studium der lokalen Wachstum- 
verhältnisse der hier herrschenden Holzarten. Und da unter 
diesen die Rotbuche weit voranstand, so studierte ich sie 
vor allen anderen und gelangte dabei zu sehr wichtigen, für 
die Regelung ihrer Zucht, Waldbehandlung und 
Sehlägerung maßgebenden Erkenntnissen, die ich für so 
bedeutsam auch für unser österreichisch-ungarisches forst- 
liches Spezialwissen hielt, daß ich sie später (1862) in der 
Österreichischen Vierteljahresschrift für Forstwesen unter 
dem Titel: „Natürliche Verjüngung im südlichen Buchenhoch- 
walde” veröffentlichte. 

Forstkulturen, welche bereits die ärarische Verwaltung 
in geringer Ausdehnung versuchte, wurden nunmehr syste- 
matisch in Angriff genommen, wo 1. eine wertvollere Holz- 
art eingeführt oder vermehrt werden sollte, 2. eine voll- 
ständige Bestandesumwandlung notwendig erschien und 3. ver- 
ödete Flächen, Waldblößen, Waldwiesen, herabgekommene 
Feldgründe etc. aufgeforstet werden sollten. Zentraldirektor 
Duboceque drängte auch auf die Einbürgerung der Kork- 
eiche, von der irrigen Annahme ausgehend, daß sie, da Süd- 
frankreich und der Süden des Gütergebietes unter ein und 
demselben Breitegrad liegen, hier ebenso gut wie dort fort- 
kommen und den Grundstock zu einer ertragsreichen In- 
dustrie geben müsse. Alle meine Vorstellungen, daß Öster- 
reich und noch mehr Ungarn in klimatischer Beziehung nicht 
Frankreich seien, daß in Österreich die Korkeiche über Pola 
nicht hinausgehe und hier kaum mehr als Baum, sondern als 
Strauch wachse, daß ferner die winterlichen Kältegrade des 
Banates ungleich größer seien wie jene des französischen 


—;- 149 — 


Südens, somit der Korkeichenkultur entschieden entgegen 
seien, blieben erfolglos. Und so wurden denn in den Forst- 
gärten der Tiefregion des Gütergebietes Korkeichen gestupft, 
um die Pflanzen hierauf in die Wälder versetzen und hier 
einbürgern zu können. Die Keimlinge entwickelten sich zwar 
sehr gut, im Winter jedoch litten sie derart vom Froste, daß 
sie selbst im mildesten Teile des Gütergebietes (Moldova) 
nach einigen Jahren bis auf eine geringe Anzahl abstarben 
und damit auch die Dubocequesche Idee einer Banater Kork- 
eichenkultur und Industrie für immer verschwand. Die ge- 
machten Studien und Erfahrungen verwertete ich aber für 
das vaterländische Forstkulturwesen durch einen Artikel, der 
unter dem Titel: „Die Korkeiche mit Bezug auf Österreich” 
im 1861er Hefte der Böhmischen Forstvereins-Zeitschrift 
dann in einer Notiz der Österreichischen Monatsschrift für 
Forstwesen, 1862, erschienen ist. 

Unter der ärarischen Verwaltung geschah die Fällung 
und Ausformung des Holzes nur mit der Axt und wurde 
daher sowohl dem Brenn- als auch dem Kohlholze die ört- 
lich zulässige größte Länge, 19 m, gegeben. Es vergingen 
mehrere Jahre und bedurfte des Beispiels fremder Arbeiter 
bis auch die einheimischen Arbeiter mit der Säge und bes- 
seren Holzhauerwerkzeugen hantierten. Als man so weit 
war, wurde auch das Holz kürzer abgelängt und erhielt das 
Kohlholz in den Waldköhlereien 13 m Länge, das für die 
Ländkohlungen bestimmte Kohlholz und das Brennholz 1 m 
Länge. Die Bau-, Werk- und Grubenholzschäfte, dann die 
sonstigen Werkholzwaren wurden natürlich nach den Dimen- 
sionen erzeugt, welche der Eigenbedarf oder der Markt er- 
forderte. Eine Holzschlägerungsinstruktion regelte sowohl 
die den Betriebsführern obliegenden Geschäfte als auch die 
von den Ämtern (Verwaltungen) und vom Oberforstamte 
(Forstinspektion) auszuübende Kontrolle. 

Zur Zeit des Besitzantrittes der Gesellschaft geschah die 
Holzbringung nur mittels Wagen und waren die Vorder- 
wälder nur ungenügend, die Hinterwälder noch gar nicht 
durch Wege aufgeschlossen. Nichts war daher natürlicher, 


— 150 — 


als daß ich der Ausbildung des Bringungswesens volle 
Aufmerksamkeit zuwandte. Wie bei allen wirtschaftlichen 
Verbesserungen konnte aber von einer sofort ins Werk zu 
setzenden großartigen Aktion umsoweniger die Rede sein, 
als zu jener Zeit die Entwicklung der Forstnutzung hauptsäch- 
lich von der Entwicklung des gesellschaftliehen Montan- 
betriebes abhing. Bei der Mehrzahl der Forste war nur die 
Landverfrachtung möglich, daher auch vor allem die drin- 
gende Verbesserung der bestehenden Straßen und Wege und 
die allmähliche Anlage neuer Straßen und Wege auf Grund 
eines wohlerwogenen Programmes in Aussicht genommen 
wurde, ein Programm, das wie ich beifüge, von der Gesell- 
schaft beharrlich zur Durchführung gelangte. 

Nebstdem wurde die Neuanlage öffentlicher Wege durch 
gesellschaftliche Beitragsleistungen gefördert. Die Holztrift 
war nur bei denjenigen Forsten anwendbar, die zu den Flüssen 
Berzava und Nera gravitierten. Zunächst wurde die Nera 
zur Trift benutzt, wozu es, da sie genügend wasserreich war, 
nichts als die Errichtung eines Holzrechens am Ende der 
18°4 km langen Triftstrecke bedurfte. Auf der Berzava aber 
mußte das natürliche Wasser durch Klauswässer um so mehr 
verstärkt werden, als man es hier mit einer 38'8 km langen 
Triftstrecke zu tun hatte. Zur Einrichtung dieser Trift kam 
es jedoch erst, als ich schon bei der Wiener General- 
direktion war. 

Da bei dem großen Brennstoffbedarf der gesellschaft- 
lichen Montanwerke die Verkohlung des Rotbuchenholzes 
in einem sehr ansehnlichen Teile der Forste von großer Be- 
deutung war, säumte ich nicht, das gegendübliche dieses Be- 
triebszweiges auf seine Eigentümlichkeiten und allfällige Ver- 
besserungen gründlich zu studieren. Es zeigte sich, daß das 
Kohlungswesen, wenn es auch der Holzart und allen anderen 
maßgebenden Lokalverhältnissen angemessen war, doch noch 
Verbesserungen erheischte, die freilich um so weniger auf einen 
Schlag eingeführt werden konnten, als sie von Umständen 
abhingen, auf welche die Forstverwaltung keinen Einfluß 
hatte. Immerhin entwickelte sich der Köhlereibetrieb dank 


— 151 — 


dem Eifer und der Geschicklichkeit des Forstpersonals als- 
bald in musterhafter Weise. Eine Köhlereibetriebsinstruktion 
regelte die Beteiligung und das Verhalten der verschiedenen 
Forstbediensteten, der Köhler und Kohlfrächter an den Ge- 
schäften des Köhlereibetriebes. Ich stellte diesen Betrieb 
auch in der Österreichischen Vierteljahrsschrift für Forst- 
wesen, Jahrgang 1861, unter dem Titel: „Die Kohlung in den 
Banater Montanforsten” dar. 

Bei dem überreichen Vorkommen der Rotbuche in den 
gesellschaftlichen Forsten, sowie bei dem Umstande, daß sie 
bisher nur als Kohl- und Brennholz nennenswerte Verwendung 
fand, versprach die Herstellung und Imprägnierung 
von Eisenbahnschwellen aus Buchenholz so namhafte 
Vorteile, daß ich nieht umhin konnte, die Aufnahme dieses 
Betriebszweiges der Würdigung der Generaldirektion anzu- 
empfehlen. Dieselbe würdigte auch meinen Vorschlag, 
glaubte aber dessen Verwirklichung selbst in die Hand 
nehmen zu sollen. Man entschied sich für das damals in Frank- 
reich angeblich bewährte Boucheriesche Verfahren und 
wählte selbst das mit dessen Durchführung angeblich ver- 
traute Beamten- und Arbeiterpersonale aus, nur war man 
dabei so unglücklich, daß sich hinsichtlich des schließlichen 
Zweckes dieses Betriebes eine sehr peinliche Enttäuschung 
ergab. Es wurde nämlich von den gesellschaftlichen Eisen- 
bahnverwaltungen berichtet, daß von den verwendeten im- 
präenierten Schwellen ein Teil bereits 1 bis 2 Jahre nach ihrer 
Legung unbrauchbar geworden sei und ausgewechselt werden 
mußte. Die Generaldirektion stellte sofort unter meinem Vor- 
sitze eine Sachverständigenkommission zusammen mit dem 
Auftrage: auf den betreffenden ungarischen und böhmischen 
Eisenbahnstrecken den wahren Sachverhalt, dann die Ur- 
sachen des Mißlingens zu ergründen und hierauf wohldurch- 
dachte Abhilfevorschläge zu erstatten. 

Der gründliche Bericht und die Vorschläge der Unter- 
suchungskommission führten zwar zu einer teilweisen Um- 
arbeitung -der Imprägnierungsinstruktion, aber gerade der 
nach Meinung der Kommission wesentlichste technische Ver- 


— 12 — 


besserungsvorschlag wurde unberücksichtigt gelassen. Ebenso 
fanden die Personalvorschläge keine Berücksichtigung — die 
Stümper und Günstlinge blieben in ihren Stellungen. Solcher- 
maßen kann es nicht wundernehmen, daß der Imprägnierungs- 
betrieb auch fortan nur klägliche Resultate lieferte und in- 
folgedessen endlich aufgelassen wurde. Von der Boucherie- 
schen Imprägnierung, ihrem Betriebe und ihren Resultaten 
in der Monarchie setzte ich das forstliche Publikum durch 
vier Artikel in der PBöhmischen Forstvereinszeitschrift, 
Heft 34, 40, 42 und 45 und einen Artikel in der Öster- 
reichischen Vierteljahrsschrift für Forstwesen, Jahrgang 1863, 
in Kenntnis. 

Aus dem bisher Dargestellten mochte man erkennen, 
welch umfangreiche und vielfältige Arbeit vollbracht werden 
mußte, um die gesellschaftliche Forst- und Domänenadmini- 
stration einzurichten, in gehörigen Gang zu bringen und in 
diesem zu erhalten. Getragen jedoch von der Zuneigung 
und dem Vertrauen des neuen Forst- und Domänenpersonales 
— dessen Hingebung für den Dienst ich stets dank- 
bar gedenken werde — gelang die Arbeit, ungeachtet 
gewisser Schwierigkeiten, die sich alsbald nach Beginn meiner 
Wirksamkeit als Oberforstmeister fühlbar machten. 

Der freie Wirkungskreis, welchen nur anfangs die Ge- 
walt der Umstände zuwege brachte, paßte nicht in das Ad- 
ministrationssystem der Gesellschaft, welches dahin ging, die 
gesamte Verfügungsmacht in der Wiener Generaldirektion zu 
zentralisieren und den Dienst aller Zweige zu uniformieren. 
Ich erkannte, daß das Güterwesen seine Eigentümlichkeiten 
habe, denen man in der Diensteinrichtung gerecht werden 
müsse, und daß insbesondere die lokale Verwaltung unbe- 
dingt eines bedeutenden Grades von Autonomie bedürfe, sollte 
sie gute Resultate liefern, und — stimmte daher offen gegen 
das gegenteilige Streben. 

Die Montanwerke verbrauchten große Mengen Brenn- 
stoffes, und da sie aus mehrerlei Ursachen nicht in guten 
Ertragsverhältnissen standen, war es billig, ihnen im Holz- 
und Kohlenbezuge jede mögliche Erleichterung zu gewähren, 


weshalb ich, wie bereits früher Erwähnung geschah, für die 
Montanwerke Forstproduktenpreise ansetzte, welche tief unter 
jenen des freien Verkehres standen, so tief, daß gar manchem 
Forst- und Domänenamt die Holz- und Kohlenlieferungen an 
die Werke Verlust brachten. Gleichwohl waren die Montanisten 
noch nicht befriedigt und sagten, wenn man die Forste und 
Domänen den Werken überantwortete, wie dies seinerzeit in 
den Montanbezirken beim k. k. Ärar der Fall war, würde man 
den gesellschaftlichen Interessen weitaus besser entsprechen. 
Diese Behauptung suchte man damit zu stützen, daß die 
Forste nur durch die Werke in Ertrag gebracht werden 
können. 

Ich kannte nur zu gut den wahren Sachverhalt und 
hatte in dieser Hinsicht zu entscheidende Erfahrungen beim 
Staatsärar gemacht, um nicht das Unrichtige der gedachten 
Behauptung einzusehen und zu wissen, daß die verlangte 
Vereinigung die Entwicklung und Rentabilität der Forste 
und Domänen lahm legen würde, ohne den Werken eigent- 
lichen Vorteil zu bringen. Mein Pflichtgefühl bestimmte mich 
aus dieser Überzeugung kein Hehl zu machen. 

Durch beides kam ich in Gegensätze, die mir viel Ver- 
druß verursachten. 

Die durch diese Verdrießlichkeiten hervorgerufenen 
Erregungen brachten mir im Vereine mit den Anstrengungen 
des Dienstes Ende Juli 1857 einen Blutsturz, der mich so 
völlig darniederwarf, daß die mich behandelnden Ärzte meine 
Familie bereits auf mein Verscheiden vorbereiteten. Nichts- 
destoweniger verlor ich nicht das Leben, wurde aber für 
lange Zeit arbeitsunfähig. 

Ich brauchte fast ein Jahr zu meiner Erholung und 
brachte den Winter in Venedig, den Sommer in den vene- 
zianischen Alpen zu. Aber die erlangte Erholung war nicht 
mehr die frühere Gesundheit, weshalb nach meiner im Juli 
1858 erfolgten Rückkehr nach Oravieza die gesellschaftlichen 
Ärzte der Generaldirektion in Wien das Gutachten erstatteten: 
„Meine äußerst schwierige Stellung als Oraviezaer Oberforst- 
meister sei mit Aufregungen verbunden, deren Summe ich 


— 154 — 


nicht mehr ertragen könnte.” Und so wurde dann, nachdem 
die Generaldirektion ohnehin schon Vorbereitungan getroffen 
hatte, die Administration sämtlicher Betriebszweige in Wien 
zu zentralisieren und deren Inspektion durch Organe dieser 
Zentralleitung auszuüben, der Posten des Oberforstmeisters 
aufgehoben, das bisher selbständige Oberforstamt zu einer 
einfachen Lokalinspektion reduziert und ich selbst als General- 
Domäneninspektor zur Abteilung für Berg- und Hüttenwesen, 
Forste und Domänen bei der Generaldirektion in Wien ein- 
berufen. 


Meine @eneral-Domäneninspektorsperiode, 


Am 1. August 1858 trat ich meinen Dienst bei der 
Wiener Generaldirektion der Gesellschaft an. 

Mir oblag daselbst auch die Stellvertretung des Abteilungs- 
(Zentral-)Direktors für Berg- und Hüttenwesen, Forste und 
Domänen, die sich durch dessen Dienstreisen öfters auch 
bis auf 2 Monate ausdehnte. Um mich bei dieser Stellver- 
tretung in Montansachen gegen Fehler zu bewahren, half ich 
mir derart, daß ich von den montanistischen Referenten jeder- 
zeit volle sachliche Begründung ihrer Referate und Vorschläge 
forderte und ihnen ganz offen erklärte, daß ich, der ich 
weder Berg- noch Hüttenmann sei, zwar ihre Schlußfol- 
gerungen prüfen werde, aber die Verantwortung für die 
Richtigkeit ihrer sachlichen Begründungsangaben gänzlich 
ihnen selbst auferlese. Entscheidungen von großer Tragweite 
in montanistischen Sachen aber behielt ich dem fachkundigen 
Zentraldirektor vor. 

Im Forst- und Domänenwesen konnte ich nunmehr nur 
durch korrekte Besorgung der mir übertragenen Spezial- 
missionen, durch sachverständigen Rat und dadurch nutzen, 
daß ich trachtete, unvorteilhafte Kapitalsanlagen und Dienstes- 
maßregeln hintanzuhalten. 

Deshalb würde auch die neue Stellung meinem Drange 
nach nützliehem Wirken nichts weniger als entsprochen haben, 
wenn sie 'mich nicht in das Zentrum des Reiches versetzt 


und mir dadurch die Möglichkeit geboten hätte, auch 
außerhalb des gesellschaftlichen Kreises an der Förderung 
des österreichisch-ungarischen Agrikulturfortschrittes mitzu- 
wirken. 

Obwohl man jetzt schon 1864 schrieb, also zwischen diesem 
Zeitpunkte und demjenigen des Besitzüberganges der Banater 
Berg- und Hüttenwerke, Forste und Domänen an die Gesell- 
schaft ein Zeitraum von 10 Jahren lag, betätigten die finan- 
ziellen Ergebnisse der montanistischen Unternehmungen noch 
immer nicht die in sie gesetzten Hoffnungen und es fehlten 
die Früchte der für sie gebrachten großen Opfer. Die Ur- 
sachen dieses Mißerfolges glaubte man, abgesehen von äußeren 
mit der Zeit wahrscheinlich verschwindenden Ursachen, haupt- 
sächlich in dem bisherigen Verwaltungsdualismus, Berg- und 
Hüttenwerke einerseits, Forste und Domänen anderseits 
erblieken zu sollen und um die dadurch angeblich gelockerte 
Solidarität dieser Betriebszweige zu befestigen, überließ man 
mit Ausnahme jenes Domänenteiles, auf welchem sich keine 
oder nur kleine gesellschaftliche Montanunternehmungen be- 
fanden, den ganzen übrigen großen Forst- und Domänen- 


besitz — weil er angeblich „nur durch das Mittel der indu- 
striellen Unternehmungen . erfolgreich ausgenutzt werden 
kann’? — den Montanämtern zur Verwaltung. Da man die 


Montanamtsbezirke teilweise auch sehr groß machte, elaubte 
man auch Ersparungen am Personalstande erzielen zu können. 
Diese neuen Ämter wurden unmittelbar der Oberleitung des 
Generaldirektors unterstellt — „welcher die im Interesse 
der Einheit der Verwaltung nötigen Verfügungen entweder 
innerhalb seines Wirkungskreises zu treffen oder beim Ver- 
waltungsrate zu beantragen und die Überreichung durch den 
ihm beigesebenen Zentraldirektor und die im Banate be- 
stellten technischen Inspektoren auszuüben hatte”. Damit 
war die Stelle des General-Domäneninspektors für entbehrlich 
gehalten worden. 

Auf diese Weise gewannen die Montanisten (zu welchen 
auch der montanistische Zentraldirektor, zu dieser Zeit ein 
französischer Bergingenieur, Emile Castel, zählte) nicht nur 


die Herrschaft über die Forste und die Domänen, sondern 
es hatte auch die nunmehr ungetrennte Verrechnung der 
montanistischen Unternehmungen einerseits, der Forste und 
Domänen anderseits zur Folge, daß die Rente letzterer Be- 
triebszweige die tatsächlichen Einbußen gar mancher Montan- 
werke verdeckte, sie dem Auge der Aktionäre in einer Weise 
verbarg, welche nicht einmal die durch das Zusammenwerfen 
der forestalen und dominialen Verwaltung mit der monta- 
nistischen Verwaltung herbeigeführte Verringerung der ver- 
einten Rente erkennen ließ. So kam es denn auch, daß sich 
aus den mit den Verrechnungsergebnissen belegten Jahres- 
berichten des Verwaltungsrates an die Generalversammlung 
der Aktionäre die Gebarung wie deren zahlenmäßige Resul- 
tate hinsichtlich der zwei Zweige: Berg- und Hüttenwerke 
einerseits, Forste und Domänen anderseits nur hinsichtlich 
der Anfangsperiode 1855 bis 1864 klar und verläßlich, und 
nach 1864, d.i. nach der Zusammenwerfung beider Betriebs- 
zweige, gar nicht mehr entnehmen läßt. 

Am 1. Jänner 1865 vollzog ich meinen Rücktritt aus 
dem aktiven Dienste der Gesellschaft, leitete aber über deren 
besonderes Ersuchen noch ferner die Domänen-Katastral- 
arbeiten bis zu ihrer Beendigung, wogegen mir bis zu diesem 
Zeitpunkte nicht nur die weitere Benutzung meines Wiener 
Bureaus, sondern auch meine bisherigen aktiven Bezüge sowie 
normalmäßigen Diäten und Reisespesen belassen wurden; 
außerdem sagte mir die Gesellschaft nach Beendigung der 
Katastralkommission eine Remuneration im Betrage von 
4000 fl. 6. W. zu. Zum Schlusse kleidete die Gesellschaft 
ihre Anerkennung für meine Dienste in die Worte: 


„Wir danken Ihnen für die trefflichen Dienste, welche 
Sie uns, sei es als Oberforstmeister in Oravieza, sei es als 
General- Domäneninspektor in Wien geleistet haben, und 
stellen Ihrem regen Eifer und Fleipe, Ihrer erprobten 
Ehrenhaftigkeit und Rechtlichkeit, Ihren ausgezeichneten 
Kenntnissen und Fähigkeiten das wohlverdiente glänzendste 
Zeugnis ans.” 


— 157 — 


Bis Ende Juni 1865 waren auch die Güterkataster- 
arbeiten so weit gediehen, daß ich definitiv aus dem gesell- 
schaftlichen Aktivitäts- in das Pensionsverhältnis treten 
konnte. 


Meine Tätigkeit als Verwaltungsausschußmitglied 
des gesellschaftlichen Pensionsfonds. 


Die Gesellschaft hatte für ihre stabil mit Jahresgehalt 
Angestellten ein mit Statut von 1856 geregeltes Pensiöns- 
institut gegründet, dessen Fond durch bestimmte Beiträge 
der Beamtenschaft und die freiwilligen Beiträge der Gesell- 
schaft in der Höhe der Beamtenschaftsbeiträge angesammelt 
wurde. 

Dieses Pensionsinstitut wurde von einem Ausschusse 
verwaltet, in welchem die eigentlichen Interessenten des 
Pensionsinstitutes, d. i. die Beamtenschaft nur durch 5 Mit- 
glieder vertreten war, deren Wahl sogar noch der Be- 
stätigune ihres vorgesetzten Zentraldirektors bedurfte, 
während die übrigen 8 Mitglieder (der Generaldirektor, die 
4 Zentraldirektoren, der Verwaltungsratsekretär, der General- 
sekretär und der Personalbureauvorstand) an dem Institute 
nicht unmittelbar beteiligt waren. Daraus läßt sich ent- 
nehmen, daß das Pensionsinstitut nieht in der Hand der Pen- 
sionsberechtigten, sondern vielmehr in jener der gesellschaft- 
lichen Machthaber lag. Kein Wunder, daß das Pensions- 
institut unter Umständen in einer Weise gehandhabt wurde, 
welche weit über den berechtigten Einfluß der Gesellschaft 
auf dasselbe hinausging. 

Im Februar 1863 wurde ich von den Wiener Beamten 
meiner Abteilung unter Bestätigung meines Zentraldirektors 
in den Verwaltungsausschuß des Pensionsfondes gewählt, wo 
ich alsbald dasjenige wahrnehmen konnte, was ich soeben 
angedeutet habe. Ich konnte aber auch die Wahrnehmung 
machen, daß die der Beamtenschaft angehörenden Ausschub- 
mitglieder es bisher daran fehlen ließen, an den Gestionen 
der gesellschaftlichen Machthaber Kritik zu üben. Ganz 


— 158 — 


anders ich, und so wurde ich denn zum Sprecher der Mi- 
norität im Pensionsfondverwaltungsausschusse, d. i. der 
Mitglieder aus der Beamtenschaft. Ich hatte aber auch die 
Freude, sie mitzureißen und an meiner Seite zu sehen. Ins- 
besondere machte ich bei jeder passenden Gelegenheit auf 
die mangelhaften Bestimmungen des Pensionsstatutes auf- 
merksam, welches sogar solche Bestimmungen enthielt, die 
die berechtigten Interessen der Beamtenschaft direkt ver- 
letzten, ohne der Gesellschaft den geringsten Vorteil zu ge- 
währen; kurz ich drang unaufhörlich darauf, daß dieses Statut 
reformiert werde. Eine Reform desselben war auch in Hin- 
sicht der Dotierung des Pensionsfondes notwendig, da heraus- 
gerechnet wurde, daß diese ungenügend sei, wenn der Fond 
seinen statutarischen Leistungen dauernd nachkommen sollte. 
Ich arbeitete daher eine Denkschrift aus, in welcher das 
gegenwärtige Pensionsstatut einer gründlichen Kritik unter- 
zogen und im Anschlusse daran wohlbegründete Vorschläge 
zu seiner Reform beigefüst wurden. 

Während nun diese Denkschrilt behufs Vorlage an den 
Verwaltungsausschuß des Pensionsfondes rein geschrieben 
wurde, erfolgte mein Rücktritt aus dem aktiven Dienstver- 
bande der Gesellschaft, so daß ich sie nicht mehr selbst im 
Pensionsfondverwaltungsausschusse einbringen konnte. Ich 
übersandte daher die Denkschrift dem Präsidenten des Aus- 
schusses und Verwaltungsrate der Gesellschaft, Grafen B... 
mit der Bitte, sie bei den Ausschußmitgliedern zirkulieren zu 
lassen und hierauf meine Reformierungsvorschläge des Pen- 
sionsstatutes im Ausschußkörper zur Verhandlung zu bringen. 

Und was tat Graf B....! 

Er sandte meine Denkschrift zurück! 

Die Reform des Pensionsstatutes ließ sich dadurch zwar 
noch hinausschieben, aber nicht mehr vereiteln. Und wenn 
es der Beamtenschaft — der ich über ihr Ersuchen meine 
Denkschrift überließ — auch nicht gelang, alle von derselben 
ins Auge gefaßten Reformen durchzusetzen, so erreichte sie 
doch mancherlei Verbesserungen des Pensionsstatutes. 


Sn 


Die Entwicklung des forstlichen Hoch- 
unterriehtes und mein Anteil daran. 


Einleitung der Akademisierung der Forstlehranstalt 
Mariabrunn. 


Als ich 1858 nach Wien übersiedelt war und infolge- 
dessen wieder weitgehenden Anteil an den allgemeinen Fort- 
schrittsstrebungen nehmen konnte und auch nahm, faßte ich 
auch die k. k. Forstlehranstalt Mariabrunn ins Auge. 

Mariabrunn hatte den natürlichen Beruf zur Hochschule; 
da es aber durch die Reform von 1852 nicht dieser Be- 
stimmung näher gebracht, sondern statt dem zur entschie- 
denen Mittelschule herabgedrückt worden war, so handelte 
es sich nunmehr um eine radikale Umgestaltung der Anstalt, 
was unter den gegebenen Umständen eine gewaltige Auf- 
gabe war. 

Auch Feistmantel, Grabner, Hausegger und alle 
Repräsentanten unserer österreichischen Forstintelligenz waren 
dieser Überzeugung, und da sie mich einstimmig als den- 
jenigen betrachteten, der an die Spitze der angestrebten 
Hochschule zu stellen wäre, so überließen sie mir in der 
Herbeiführung der Reform die Hauptaktion, eine Aktion, bei 
der ich jedoch auf ihre aufrichtige und ausgiebige Unter- 
stützung rechnen konnte. Auch die Mariabrunner Professoren 
schlossen sich der Strebung bis auf ein Gewisses an und 
war es insbesondere Professor Bergmann, der sich darin 
hervortat. 

Wir benutzten jede Gelegenheit, um bedeutende Persön- 
lichkeiten auf die Notwendigkeit der Reform aufmerksam zu 
machen; aber als das Wichtigste erschien mir ein mächtiger 
Druck auf die maßgebenden Kreise durch dasjenige, was man 
die öffentliche Meinung heißt. Glücklicherweise vollendete 
1863 die Mariabrunner Lehranstalt das 50. Jahr ihrer Tätig- 
keit und da schien mir eine bezügliche Jubelfeier die beste 


— 160 — 


Gelegenheit zur Herbeiführung einer eklatanten öffentlichen 
Kundgebung zu bieten. 

Der militärische Direktor der Anstalt, Oberst i. P. Ale- 
xander Nagy de Galantha, hatte für die bezügliche Feier 
nichts weiter als einen einfachen Gottesdienst in der Maria- 
brunner Kirche im Auge und hierfür bereits die Genehmi- 
gung des der Lehranstalt vorgesetzten k. k. Finanzministeriums 
erwirkt. Ich dagegen brachte das Direktorium des öster- 
reichischen Reichsforstvereines (in dem ich nicht nur Re- 
dakteur der Vereinszeitschrift, sondern auch Präsidentstell- 
vertreter war) dahin, zu beschließen: die 1863er auswärtige 
Vereinsgeneralversammlung in Mariabrnnn abzuhalten und 
mit der Forstlehranstaltsjubelfeier zu vereinigen. 

Eine Deputation des Reichsforstvereines, bestehend aus 
dem Präsidenten Fürsten Colloredo-Mannsfeld, dem Di- 
rektorialmitgliede Fürsten Jablonowsky und meiner Wenig- 
keit, verfügte sich hierauf zum k. k. Finanzminister Ignaz Edlen 
v. Plener, um ihn zu bitten: 1. diese Vereinigung zu ge- 
statten und 2. der Lehranstalt für die Jubelfeier entspre- 
chende Mittel zur Verfügung zu stellen. 

Der auf unser Erscheinen durch den Ministerialrat und 
Lehranstaltsreferenten Feistmantel schon günstig vor- 
bereitete Finanzminister empfing uns aufs liebenswürdigste, 
sagte die Vereinigung ohne weiteres zu, erwirkte bei Sr. Ma- 
jestät für die würdige Inszenierung der Feier einen Staats- 
kredit von 4000 fl. und: wies Feistmantel an, in der Sache 
mit dem Reichsforstvereinspräsidium fortan das nötige Ein- 
vernehmen zu pflegen. 

Für die Ausführung des Ganzen wurde ein Festausschuß 
bestellt, der aus drei Präsidenten des Reichsforstvereines und 
aus den zwei Professoren und dem Direktor der Forstlehr- 
anstalt bestand (welch letzterer jedoch sehr wenig agierte und 
sich, wo es nicht zu entbehren war, durch den Dozenten 
Schindler vertreten ließ). 

Der Festausschuß bestimmte die drei Tage vom 12. bis 
14. Oktober für die feierliche Versammlung und der Reichs- 
forstverein nahm über meinen Vorschlag unter die zu ver- 


— , 161 — 


handelnden Themata „Die Organisation der Lokalverwaltung 
der einstigen Herrschaften”, dann die „Einrichtung der Ver- 
waltungsleitung der österreichischen Staatsgüter”, beides mit 
„besonderer Rücksicht auf die Forste”, endlich die Frage 
auf: „Wie soll der Unterrichtskreis der Österreichischen Forst- 
schulen mit Rücksicht auf den Umschwung unseres vater- 
ländischen Güterwesens sofort geordnet werden.” 

Die ersten beiden Themata sollten den Teilnehmern an 
der Verhandlung die Gelegenheit bieten, gehörig hervorzu- 
heben: 1. Wie der Schwerpunkt des Großgüterwesens seit 
der Beseitigung des Untertanenverbandes im Forstwesen 
liege; 2. daß die Forstwirte nicht wie bisher auf die unter- 
sten Stellen des Domänendienstes zu beschränken seien, 
sondern auch bis in die oberste Verwaltungsleitung aufzu- 
steigen haben; daß aber deshalb auch 3. eine wahre forst- 
liche Hochschule existieren müßte, in welcher die Jugend 
sich eine nach Tiefe und Umfang vollendete, also eine solche 
Fachbildung erwerben könne, welche sieh nicht nur auf echte 
Wissenschaft gründet, sondern auber der forstlichen Technik 
auch das ganze Domanial-, Administrativ- und Ingenieur- 
wissen umfaßt. 

Zugunsten dieser Themata vervollständigte ich auch 
sofort meine früheren Publikationen dieser Art in der Monats- 
schrift für Forstwesen mit dem Artikel: „Zur Reform der 
österreichischen Staatsgüterverwaltung.’’ 

Die Festversammlung ging ganz prosrammäßig vor 
sich und hatte in jeder Beziehung den gewünschten Erfolg. 
Sie war von nahezu 400 Teilnehmern aus allen Teilen der 
Monarchie besucht, darunter Persönlichkeiten ersten Ranges 
wie: Finanzminister v. Plener, niederösterreichischer Statt- 
halter Graf Chorinsky, Obersthof-Landjägermeister Graf 
Wrbna, Prinz Heinrich Reuß Köstritz, die Fürsten Collo- 
redo-Mannsfeld, Paul Eszterhäzy undKarl Jablonowsky, 
Vertreter der k. k. Ministerien der Finanzen und des Handels, 
der hervorragendsten technischen, land- und forstwirtschaft- 
liehen Hoch- und Mittelschulen, der meisten Agrikultur- und 
aller Forstvereine. 


Petraschek, Josef Wesselys Berufsbiographie. 11 


— 162 — 


Bei den vom Reichsforstvereine geleiteten und vom 
Fürsten Colloredo-Mannsfeld präsidierten Verhandlungen, 
denen nicht weniger als 240 Festteilnehmer beiwohnten, 
beteiligte ich mich lebhaft, um in die Debatte den rechten 
Ausdruck hineinzubringen. Was aber das Votum über den 
forstlichen Unterricht betrifft, so überließ ich vermöge 
früherer Vereinbarung dem Professor Breymann die An- 
tragstellung, der sie sofort in folgender von der Versamm- 
lung mit großer Majorität angenommenen Form realisierte: 
„Mit Rücksicht auf die Forderungen, welche heutzutage an 
die Forstleute in bezug auf Technik sowohl, wie auf Ad- 
ministration herantreten, soll der Lehrkreis der österreichi- 
schen höheren Forstschulen erweitert und auf: Dienstein- 
richtung, Gesetzkunde, Rechnungs- und Kanzleiwesen, National- 
ökonomie, forstliche Statistik und Geschichte, dann forst- 
liches Bau- und Maschinenwesen ausgedehnt werden. 

Die Öffentliche Meinung war nunmehr zu einem im- 
posanten Ausdruck gebracht; Finanzminister v. Plener gab 
dem darüber gern nach und frug zunächst beim k. k. Un- 
terrichtsrate an, ob es nicht etwa angezeigt erschiene, an- 
läßlich der bevorstehenden Reform des Wiener Polytechni- 
kums an dieses eine forstliche Abteilung anzugliedern und 
damit die notwendig erscheinende forstliche Hochschule her- 
zustellen? 

Der k. k. Unterrichtsrat sprach sich im Herbste 1864 
gegen diese Verschmelzung und für eine selbständige 
Forstakademie aus. Hierauf wurde der des öfteren schon 
genannte Lehranstaltsreferent, Ministerialrat Feistmantel, 
nach Mariabrunn gesendet, um hier mit dem Lehrkörper die 
Reform der Schule zur Akademie zu beraten und das be- 
zügliche neue Statut auszuarbeiten. 

Ich meinerseits hatte mittlerweile durch einen im 
5. Bande der „Österreichichen Revue”, Jahrgang 1864, unter 
meinem Namen abgedruckten Aufsatz: „Unsere Forstaka- 
demiefrage” gewirkt. 

Dieser Statutentwurf wurde, nachdem er das k. k. Fi- 
nanzministerium durchlaufen, von diesem an den k. k. Un- 


— 163 — 


terrichtsrat abgegeben, der ihn im November 1864 in 
Sitzungen beriet, zu welchen auch Feistmantel und ich 
beigezogen wurden. 

Bei den Verhandlungen im Unterrichtsrate, dem der 
Präsident (und spätere Minister) v. Hasner vorsaß, kamen 
Dinge vor, welche schlagend bewiesen, wie kleinlich auch 
die Männer der Wissenschaft sein können, und wie wenig 
sie gewöhnlich geneigt sind, den neuaufgetauchten Gleich- 
wertigen auch die verdiente gleiche Berechtigung zu 
gewähren. 

Als es nämlich zur Besprechung jenes Paragraphen kam, 
der den akademischen Professoren die VII. Staatsbeamten- 
Rangsklasse und damit die Gleichstellung mit den Lehrern 
der allgemeinen Hochschulen gewährt, wurde dieser Passus 
von sämtlichen an der Beratung teilnehmenden nichtforst- 
lichen Professoren als ungehörig angefochten. Selbst die 
Polytechniker erhoben sich dagegen, obwohl sie wenige 
Minuten früher sich bitter über die Geringachtung beschwert 
hatten, welche sie vor den Universitätsprofessoren einstecken 
müssen. Daß gleichwohl die Gleichstellung durchging, . ver- 
dankt man nur einem köstlichen Einfalle Feistmantels. 
Dieser erklärte nämlich: auch er sei überzeugt, daß ein 
Unterschied stattfinden müsse, zweifle jedoch nicht, daß die 
Regierung den nächsten Anlaß ergreifen werde, den Pro- 
fessoren der Polytechniken die VI. Klasse (der Regierungs- 
räte) und den Universitätsprofessoren vielleicht sogar den 
Hofratscharakter (V. Klasse) zu gewähren, so daß es nicht 
angezeigt wäre, gegenwärtig, wo die Rangserhöhungen vor 
der Türe stehen, den Lehrern der künftigen forstlichen Hoch- 
schule nicht wenigstens die VII. Klasse einzuräumen. 

Was nach Schluß der Beratungen im k.k. Unterrichts- 
rate als Ergebnis der ganzen Angelegenheit betrachtet werden 
kann, habe ich in der „Österreichischen Monatsschrift für 
Forstwesen”, Jahrgang 1865, in der Notiz: „Akademische 
Reform der k. k. Forstlehranstalt Mariabrunn” mitgeteilt. 

Hier mag es genügen folgende Statutenpunkte hervor- 
zuheben. Als Aufnahmsbedingungen wurde für die ordent- 

11* 


— 164 — 


lichen Schüler volle Mittelschulbildung mit gutem Erfolge 
und 1jährige Forstpraxis gefordert. — Unterrichtsdauer: 
3 Jahre, in den ersten zwei Jahrgängen mit 2- bis 3wÖchent- 
lichen Lehrreisen verbunden. — Der bisherige Konvikts- und 
Uniformzwang hören auf. — Es können Rigorosen abgelegt 
werden, welche die höhere Staatsprüfung ersetzen und mit 
Diplomierung verbunden sind. — Die Lehre soll außer der 
Forstbetriebstechnik alle Grund- und Hilfswissenschaften und 
von den Administrativdisziplinen: Diensteinrichtung, Gesetz- 
kunde, Verreechnungskunde, Geschäfts- und Normalienkunde 
(sollte wohl bedeuten: Kanzleiwesen), Volkswirtschaftslehre 
und Grundriß der Landwirtschaft umfassen. 

Im offenbar schulpedantischen Entwurfe des Maria- 
brunner Preßreformkollegiums waren als Unterrichtsgegen- 
stände auch: Physik und Grundriß der Forstkunde enthalten. 
Der Unterrichtsrat bezeichnete die Physik jedoch in An- 
betracht des Berufes und der Vorbildung der Studenten als 
überflüssig und den Grundriß der Forstkunde als keiner 
Hervorhebung bedürftig. Hinsichtlich der ebenfalls im ge- 
dachten Entwurfe aufgenommenen Forstgeschichte und Forst- 
statistik meinte der Unterrichtsrat, sie mögen als Bestandteile 
der Nationalökonomie gelehrt werden. 

Das Schulpersonale soll aus fünf Professoren, wovon 
einer Direktor, drei Assistenten, einem Kanzleibeamten und 
Kustos bestehen. Die Assistenten wären für 2 oder 4 Jahre 
zu wählen. 

Daß der ganze Lehrkörper freie Wohnung und die Assi- 
stenten 400 fl. Gehalt haben sollen, darüber war man einig. 
Rücksichtlich der Gehalte der Professoren und der Stellung 
des Direktors gingen jedoch die Vorschläge auseinander. 

Der Lehrkörper von Mariabrunn war der Ansicht: die 
Professoren sollen 1800, 2200 und 2600 fl. Gehalt mit der 
Vorrückung nach je 10 Lehrjahren erhalten und der Direktor 
vom Lehrkörper auf 2 Jahre gewählt, ministeriell bestätigt 
und mit einer Funktionszulage von 400 fl. beteilt werden. 

Feistmantel hingegen schlug einen ständigen vom 
Ministerium berufenen und von Sr. Majestät bestätigten 


— 165 — 


Direktor und Gehalte von 1500, 2000 und 2500 fl. und für 
den Direktor 3000 fl. vor. 

Die Zeitlichkeit des Direktors suchten die Mariabrunner 
Professoren damit zu begründen, daß sie die Eintracht der 
Professoren sichere, diese ansporne und der konstitutionellen 
Verfassung Österreichs entspreche. Den ständigen Direktor 
begründete Feistmantel mit der geringen Zahl von fünf 
Lehrkräften, infolge deren stets ein und dieselbe Partei den 
Ausschlag bei der Wahl geben würde, dann mit dem Um- 
stande, daß der Ruf und die Wirksamkeit der künftigen 
Akademie zunächst durch die Persönlichkeit des Mannes be- 
dingt sei, der an der Spitze steht. Der k. k. Unterrichtsrat 
sprach sich auch für einen ständigen Direktor aus, welcher 
mindestens zwei Lehrgegenstände übernehmen soll und be- 
fürwortete 500 fl. Assistentengehalt. 


Die Jahreskosten der Anstalt wurden folgendermaßen 
angeschlagen: 


Gulden 

Klajeaer 

Bargehalt des Lehrkörpers . .... 0... . 12.200 

Barlöhne der Dienerschaft. . » . : . 2... . 1.450 

Miete für das Institutsgebäude und Gebäudeerhaltung 3.650 

Eohraitiewand A. Baar eure 22000 

Praktischer Unterricht -. ... 2-2. 2.00... 1.350 
Beheizung, Beleuchtung und Reinigung der Unter- 

riehts- und Kanzleilokale : . » - 2»... . 1.000 

Kanzleierfordernisse und Sonstiges . » . . . . . ._1.000 

22.650 

or 


Die neue Akademie soll wie bisher unter dem Patronate 
des k. k. Finanzministeriums stehen. 

Hiermit war der Reformplan theoretisch ausgearbeitet. 

Ich meinerseits trachtete der Reform und dem agrikolen 
Fortschritt überhaupt durch den in der „Österreichischen 
Monatsschrift für Forstwesen”, Jahrgang 1866, erschienenen 
Artikel: „Unsere Schwächen” Vorschub zu leisten. Dieser 
Artikel, in dem ich angeblich einen ausländischen, mit unseren 


— 166 — 


Verhältnissen wohlvertrauten Aristokraten zu einem unserer 
ersten Großgüterbesitzer sprechen ließ, machte Aufsehen, 
wurde verschiedenen hochstehenden Persönlichkeiten zuge- 
schrieben und tat unzweifelhaft eine gewisse Wirkung. Freilich 
wäre es viel besser gewesen, ihn in einem großen politischen 
statt in diesem Fachblatte erscheinen zu lassen; das aber 
war damals noch mehr wie jetzt das Fatale, daß die Agri- 
‘kultur und das Forst- und Güterwesen zumal von politischen 
Blättern nur die ultramontan-feudalen zu Verfügung hatte 
und die liberalen Blätter in der Hand der Industrie- und 
Geldaristokratie waren, die über alles Agrikole geringschätzig 
hinweggeht. 

Aber es kam noch zu keiner Aktion; im Gegenteil, über 
den weiteren Gang der Dinge wurden die Nachrichten immer 
trauriger; schließlich hieß es sogar: man werde sich bloß 
auf einige wenig bedeutende Änderungen im Organismus 
der jetzigen Forstlehranstalt beschränken. 

Ich hielt daher die Reform diesmal bereits für vereitelt. 
Um so höchlieher war ich überrascht, als ich im November 
1866, bei Gelegenheit meiner Reisen behufs Förderung der 
österreichisch-ungarischen Teilnahme an der Pariser Welt- 
ausstellung von 1867, in der Bukowina in den Zeitungen las, 
daß Se. Majestät die Umgestaltung der Forstlehranstalt Maria- 
brunn zur Akademie genehmigt habe. 

Ich halte dafür, daß die eben eingetretene gewaltige 
Staatskatastrophe zum endlichen Siege des Richtigen in unserer 
forstlichen Unterrichtsfrage ebenso beigetragen habe, wie zu 
manch anderer sofortigen Umkehr. 


Die Forstakademie Mariabrunn in der Wessely’schen 
Anfangsperiode. 


(Beginn Wintersemester 1867/68 — Schluß Sommer- 
semester 1870.) 


Die Reform der k. k. Forstlehranstalt Mariabrunn zur 
Akademie und wirklichen Hochschule wurde, wie schon er- 
wähnt, von Sr. Majestät im November 1866 genehmigt, nachdem 


— 167 — 


der früher besprochene Statutenentwurf aus dem Jahre 1864 
vom damaligen k. k. Staatsrate einer neuerlichen Überar- 
beitung unterzogen worden war. 

Die Sehule wurde dem k. k. Finanzministerium entzogen 
und dem k. k. Ministerium für Handel und Gewerbe unter- 
stellt, was offenbar sagen wollte: die nunmehrige Akademie 
habe nicht mehr wie bisher ihr Hauptaugenmerk der Aus- 
bildung zum Forstdienste des Staates, sondern vielmehr der 
vaterländisch-forstlichen Bildung überhaupt zu widmen. 

Als ich Ende 1866 von meinen für die Pariser Welt- 
ausstellung in den österreichischen Erbländern unternom- 
menen Reisen wieder nach Wien zurückgekommen war, trat 
sofort das k. k. Handelsministerium, für welches ich die eben 
genannten Reisen unternommen hatte, mit mir wegen Über- 
nahme der Akademieleitung in Unterhandlung. 

Ich stellte die Bedingung der Anerkennung meiner 
früheren faktischen Staatsdienstzeit von 20 Jahren, eine Be- 
dingung, die man als vollkommen passend erkannte. Und so 
handelte es sich nur um die Kombination meines Eintrittes 
mit meiner Pariser Weltausstellungsmission, für welche man 
mich nicht entbehren zu können glaubte. Wir vereinbarten 
den Eintritt für die Zeit, in welcher die Haupt-Weltaus- 
stellungsgeschäfte abgewickelt sein dürften, d. i. für den 
Sommer 1867, und in besonders wichtigen Akademiefragen 
möge ich bis dorthin das Meinige nötigenfalls schriftlich 
leisten. 

In Angelegenheiten letzterer Art hatte ich noch vor 
meiner in den ersten Märztagen 1867 erfolgten Abreise nach 
Paris einige Beratungen im k. k. Handelsministerium und 
revidierte unter anderem auch den vom Mariabrunner Per- 
sonale entworfenen Umbauplan des Akademiegebäudes. 

Mit Allerhöchster Entschließung vom 30. Mai 1867 wurde 
ich vom Kaiser zum Direktor der neuen k. k. Forstakademie 
ernannt, gleichzeitig der bisherige Lehranstaltsdirektor Oberst 
i. P. Alexander Nagy de Galantha enthoben und beauftragt, 
die Leitung der Anstalt bis zu meinem Eintreffen an den 
rangältesten Professor, Franz Großbauer, zu übergeben, 


— 168 — 


Am 29. Juli legte ich meinen neuen Diensteid im k. K. 
Handelsministerium ab und mit 1. August 1867 übernahm 
ich unter gleichzeitiger Übersiedlung nach Mariabrunn tat- 
sächlich die Leitung der Anstalt und all dessen, was dazu 
gehörte. 

Die Reformierung der bisherigen Mittel- in eine Hoch- 
schule war eine arbeitsreiche Aufgabe. Der Umbau des In- 
stitutsgebäudes (das der Staat später auch vom Religions- 
fonds für die Akademie ankaufte) und die Abschaffung des 
Konviktes unter Herstellung günstiger Konvenienzen für die 
Studenten mit Wohnungseignern, Kostgebern und mit Lie- 
feranten für die sonstigen Bedürfnisse sowie auch einem 
Arzte war das Geringste davon. 

Es handelte sich um Wichtigeres als: die Aufstellung 
passender Reglements für alle akademischen Beziehungen, 
die Gewinnung und Einführung der fehlenden Lehrkräfte, 
die Schaffung einer Reihe von noch gar nicht vorhandenen 
und die Bereicherung der schon bestehenden Museen und, 
was am meisten sagen will, die Herstellung des fehlenden 
Lehrstoffes für die neuen wissenschaftlichen Disziplinen. 

Das notwendigste Reglement war natürlich das Aka- 
demie-Statut. Dieses hatte durch die Überarbeitung im 
k. k. Staatsrate nicht gewonnen, sondern vielmehr verloren, 
wenn auch die Veränderung, die es da erlitt, hauptsächlich 
nur den den Schulzweck präzisierenden $ 1 betraf. 

Dieser Paragraph erklärt die Anstalt zu einer „vor- 
wiegend praktischen Hochschule mit dem Zweck, nicht 
bloß eine gründliche theoretische Ausbildung im Forstwesen 
zu erteilen, sondern auch die praktische Ausbildung vor- 
züglich zu fördern’. 

Hiernach wäre die Akademie doch nur eine verbesserte 
Auflage der früheren mittelschulartigen Lehranstalt, aber 
keine wirkliche Hochschule geworden. Offenbar lag in 
diesem Paragraphen ebenso wie in der Zeit, welche dieses 
erste Statut zustande gebracht hatte (1864 bis 1866), eine 
Art von Kompromiß mit der früheren absolutistisch-bureau- 
kratischen Epoche Österreichs. 


— 169 — 


Über meine Vorstellungen gab daher das im Herbst 1867 
neugegründete Ackerbauministerium, an welches die Aka- 
demie mittlerweile übergegangen war, alsbald den Auftrag: 
das Statut ohne Verzug durch das akademische Professoren- 
kollegeium revidieren zu lassen. 

Das Ergebnis war eine im August 1868 vom Kaiser 
sanktionierte zweite Ausgabe des akademischen Grundge- 
setzes, wonach die Akademie eine „wirkliche, alle Beziehungen 
des Waldwesens umfassende Hochschule zu sein hatte, 
die zwar jederzeit die Erfordernisse des praktischen Lebens 
berücksichtigt, sich jedoch durchwegs auf reine Wissenschaft 
stützt und diese in die Vorträge insoweit aufnimmt, als 
solches zur Ergänzung der statutenmäßigen Vorbildung in 
forstlicher Richtung erscheint’’. 

Die Lehre hatte folgende Abteilungen zu umfassen: 

Forstbetriebsscehule: Mathematik (Ergänzungs- und 
Wiederholungsvorträge), niedere Geodäsie, Chemie, Pflanzen- 
lehre, Bodenkunde, Klimatologie, Zoologie (mit besonderer 
Rücksicht auf die Jagdtiere und Forstinsekten), Waldbau, 
Forstbenutzung, Forstschutz, Holzmeßkunde, Forstbetriebs- 
einriehtung, Forstertrags- und Wertbestimmung, forstliches 
Planzeichnen. 

Administrativschule: Volkswirtschaftslehre (ein- 
schließlich forstliche Statistik und Geschichte), forstliche Ge- 
setzkunde, Domänendiensteinrichtung, Domänenrechnungs- 
wesen, Domänenkanzleiwesen. 

Forstindustrieschule: Darstellende Geometrie, Me- 
chanik mit forstlicher Maschinen- und Gerätekunde, forstliche 
Baukunde, mechanisch forstliche Technologie, chemisch forst- 
liche Technologie, forstliches Maschinen- und Bauzeichnen. 

Freie Fächer: Umriß der Jagdkunde, Umriß der Land- 
wirtschaftslehre. 

Es stand den Hörern frei, bloß eine oder zwei oder 
alle drei Abteilungen zu besuchen, genug, daß sie für die 
gewählte Abteilung gehörige vorbereitet waren. Für die prak- 
tischen Übungen standen die Staatsforste nächst Mariabrunn 
zur Verfügung. 


— 170 — 


Die volle Lehre wurde in drei Jahrgänge eingeteilt; 
die Betriebsschule bildete den ersten und zweiten, die Ad- 
ministrativ- und Ingenieurschule den dritten Jahrgang. Für 
kleine Lehrreisen und praktische Übungen waren halbe und 
ganze Tage, für größere von mindestens einem Professor 
geführte Lehrreisen jährlich 2 bis 3 Wochen zu verwenden. 

Der ordentliche Hörer bedurfte des Zeugnisses der Reife 
einer Mittelschule oder hatte eine Aufnahmsprüfung wohl zu 
bestehen und mußte die nötige Bekanntschaft mit dem Walde 
(in der Regel mindestens einjährige Forstpraxis) mitbringen. 

Die Leitung der Akademie oblag dem Direktor, der 
zugleich Professor der Administrativfächer war; das übrige 
Lehrpersonale bestand aus 4 ordentlichen Professoren und 
5 Assistenten. Je nach Bedarf und entsprechend einer etwa 
sich als notwendig erweisenden allmählichen Erweiterung 
der Vorlesungen sollte der Lehrkörper durch Berufung von 
außerordentlichen Professoren und Honorardozenten verstärkt 
und eventuell auch die Anzahl der Assistenten erhöht werden. 

Dem Direktor war die VI., den ordentlichen Professoren 
die VII. Staatsbeamten-Rangsklasse zuerkannt. Die Jahres- 
besoldung des Direktors war 3000 fl, die der ordentlichen 
Professoren 1500 bis 2500 fl. und die der Assistenten 500 fl. 
Hierzu kam bei allen Naturalwohnung. > 

Dies der Kern des nach dem ersten Übergangsjahr 
(1867/68) ins Leben getretenen Akademiegrundgesetzes, so bis 
ans Ende dieses Institutes (1875) unverändert in Geltung 
geblieben ist. 

Den höheren forstlichen Staatsprüfungen gleichgeltende 
akademische Diplomsprüfungen sollten die Studierenden 
zum vollendeten lückenlosen Studium aufmuntern und durch 
die bezüglichen Diplome das Mittel bieten, die theoretische 
Befähigung des Besitzers zu erkennen. 

Möglichst freie Bewegung und entschieden liberale Dis- 
ziplin sollte den Charakter der Studenten heben und zur 
Selbständigkeit im Handeln ausbilden. 

Die Bibliothek der alten Forstlehranstalt war wohl 
genügend b:stellt; völlig unzureichend, richtiger gesagt: 


- 11 — 


elend waren aber die übrigen Lehrmittelsammlungen und 
am elendesten gerade hinsichtlich der spezifisch forstlichen 
Objekte. 

Da ich die leibliche Anschauung der Dinge, die man 
beereifen soll, von jeher für wichtig hielt, so war die Schaffung 
der noch gar nicht vorhandenen und die Bereicherung der 
sehr ärmlichen Museen von vornherein ein Hauptgegenstand 
meiner Sorge. Schon während der Pariser Weltausstellung 
von 1867 dachte ich an die Abhilfe und bewog eine Reihe 
von derartigen Ausstellern, ihre Objekte ganz oder zum Teil 
der neuen Akademie zu überlassen. Und da die Ausstellungen 
überhaupt die beste Gelegenheit zum Erwerb ausgezeichneter 
Objekte bilden, so benutzte ich dann auch die zwei agrikolen 
Bezirks-, faktisch aber Landesausstellungen, welche während 
meiner Mariabrunner Periode in Hietzing abgehalten wurden, 
nicht minder, um der Akademie sehr viel wertvolle Objekte 
zuzuführen. Außerdem sprach ich auch Großzüterbesitzer, ihre 
Verwaltungen, Fabriksbesitzer, überhaupt alle Leute, welche 
lehrreiche Objekte abzugeben vermochten, um Überlassung 
derselben für die Akademie an; kurz, ich verwendete bei jeder 
passenden Gelegenheit meinen ganzen Einfluß zur — tunlichst 
auch kostenlosen — Bereicherung der Mariabrunner Museen. 
Der Erfolg war ein, mit Rücksicht auf die 3 Jahre meines 
kurzen Wirkens — wahrhaft glänzender. Die Gerechtickeit 
fordert aber hinzuzufügen, daß ein sehr großes Stück dieses 
Erfolges der edlen Bereitwilligkeit zu verdanken ist, die ich 
in der Regel bei den Schenkern vorfand. 

Das akademische Jahrbuch vom Jahre 1870 weist offi- 
ziell nach, daß vom September 1867 bis September 1869, 
also im Laufe von nur 2 Jahren, nicht weniger als 83 physische 
oder moralische Persönlichkeiten 2678 Stücke unentgeltlich 
den Lehrmittelsammlungen überließen. 

In verschiedenen Blättern ist später die Vaterschaft der 
Mariabrunner Museen dem Professor Franz Großbauer 
zugeschrieben worden, was aber eine krasse Unwahrheit 
ist. Belangend die Anlage von Museen war Großbauer so 
apathisch, daß er nicht nur nichts für die Erwerbung von 


=. 


Objekten tat, sondern auch die Aufstellung und Ausstattung 
der von mir erworbenen Musealgegenstände unterließ, so 
daß ich, um das Forstbetriebsmuseum instand zu setzen, 
mit Hilfe seines Assistenten, Karl Petraschek, die ganze 
Aufstellung und Ausstattung ohne irgendeine seinerseitige 
Mitarbeit durchführen mußte. Es mag sein, daß Großbauer 
vielleicht später etwas für die Museen tat; zu meiner Zeit 
jedoch hatte er hinsichtlich derselben nicht das geringste 
Verdienst. 

Eifer für die Lehrmittelsammlungen hatte von den 
Professoren überhaupt nur Dr. W. F. Exner, der sehr bald 
eine solche für Technologie zustande brachte; aber in diesem 
Museum drückte sich ganz der Charakter des Mannes aus: 
Talent, aber viel Rauch mit wenig Braten; denn die Mehrzahl 
der Objekte stand in gar keiner oder nur in sehr loser 
Beziehung zum Forstwesen. 

Mir kamen bei der Errichtung und Aufstellung der 
Museen außerordentlich die Erfahrungen zustatten, die ich 
bei der Pariser Welt- und bei einer Reihe von Landes- und 
Bezirksausstellungen gemacht hatte, bei denen ich Vorstand 
der forstlichen Abteilung gewesen war. 

Für die Einrichtung, insbesondere aber für die gute 
Erhaltung der akademischen Lehrmittelsammlungen glaubte 
ich, und zwar mit Recht, dadurch am besten zu sorgen, daß 
ich sie nach Fächern sonderte und den Inhabern der be- 
treffenden Lehrkanzeln verantwortlich zur Instandhaltung 
und Mehrung übergab. 

Um die seelische Erziehung der akademischen 
Jugend hatte man sich bisher in Mariabrunn gar nicht 
gekümmert; bei mir hingegen stand sie im Vordergrunde des 
Programmes meiner Tätigkeit, und ich glaube durch mein 
ganzes Mariabrunner Tun und Lassen diesem Programme 
ehrlich entsprochen zu haben. 

Welchen Geist ich da in den Studenten erwecken und 
sroßziehen wollte, erscheint in der Ansprache ausgedrückt, 
mit der ich am 25. März 1871 die Adresse beantwortete, 
mittels welcher mich die Mariabrunner Studenten des 


— 1793 — 


damaligen 2. und 3. Jahrganges (also diejenigen, welche 
während meiner Direktorialzeit noch in persönlichem Ver- 
kehr mit mir gestanden waren) anläßlich meines Namens- 
festes beglückwünschten. Diese Ansprache habe ich drucken 
lassen und an alle Adressanten versendet, ja sogar in der 
„Österreichischen Monatschrift für Forstwesen”, Jahrgang 
1871, veröffentlicht, um damit auch noch nach Möglichkeit 
zu meinen früheren Schülern zu sprechen. 

Es dürfte den Lesern willkommen sein, den Wortlaut 
dieser Ansprache hier angeführt zu finden: 


„Sie haben vor wenig Tagen mein Namensfest zum Anlaß genommen, 
um mir durch eine aus Ihrer Mitte gewählte Deputation nicht nur Ihre 
Glückwünsche darzubringen, sondern auch eine kunstvoll ausgestattete 
Adresse zu überreichen, in welcher Sie meinen Bemühungen um unsere 
Wissenschaft Anerkennung spenden und mich einen Freund der Stu- 
denten heißen. 

Dieses Wahrzeichen von Achtung und Wohlwollen, dessen Auf- 
richtigkeit jetzt, wo Sie meinem Einflusse gänzlich entrückt sind, selbst 
die Mißgunst nicht anzuzweifeln vermöchte, hat mich ebenso tief gerührt, 
als hoch erfreut. 

In der Wertschätzung seitens meiner Schüler, wie in dem Be- 
wußtsein, an der Spize der Akademie meine Pflicht im besten Sinne des 
Wortes erfüllt zu haben, finde ich einen mächtigen Trost für jene widrige 
Gestaltung der Dinge, welche mir nicht gönnte, die — wie ich glaube — 
glücklich begonnene Umstaltung der Mariabrunner Lehranstalt zur wahren 
forstlichen Hochschule zu Ende zu führen. 

Sie sprechen von Verdiensten, die ich haben soll! 

Nun, wenn meine natürlichen Anlagen vielleicht über das alltägliche 
Maß hinausragen, wenn mein bewegtes Leben mir reichere Gelegenheit 
zu vielseitiger Ausbildung gegeben hätte, so würde ich dies doch nur 
als einen besonderen Glückstall betrachten. Darin aber glaube ich immerhin 
ein gewisses Verdienst erblieken zu dürfen, daß ich für die edlen Ipter- 
essen der Menschheit, für unser gemeinsames Vaterland und zumal für 
den Aufschwung unseres teueren Forstwesens, wie für die Ausbildung 
seiner Jünger vielerlei Opfer gebracht, schwere Unbill auf mich genommen, 
und wertvolle Güter aufs Spiel gesetzt habe. 

Sie nennen mich einen Freund der Studenten! 

Ja wohl; die noch unverdorbene Jugend mit ihrer echten Be- 
geisterung für Wahrbeit und Recht, mit ihrem warmen Gefühle für 
Pflicht, für alles Schöne und Gute, wird mir stets ans Herz gewachsen 
bleiben. 


— 1714 — 


Darum drängt es mich auch, jetzt, wo ich nicht mehr von der 
Kanzel zu Ihnen sprechen kann, die vorliegende Danksagung zu benützen, 
um in Anbetracht, daß Sie demnächst ins Gewirre des praktischen 
Lebens hinaustreten müssen, einige väterliche Worte an Sie zu richten, 
die vielleicht beitragen könnten, Sie dort auf dem rechten Pfade zu 
erhalten, 

Das menschliche Leben ist ein ununterbrochener Kampf des Bösen 
mit dem Guten, des Unverstandes mit der Vernunft. Das Gute bedarf 
des bösen Hintergrundes, um in seiner vollen Glorie zu erscheinen; das 
Wohlverstandene kann nur durch das Unvernünftige zur vollen Er- 
kenntnis, zur unwiderstehlichen Überzeugung gebracht werden. In dem 
endlichen Siege des Guten und Vernünftigen liegt der Fortschritt unserer 
Zivilisation. Dieser Fortschritt ist für die bürgerliche Gesellschaft ebenso 
notwendig, wie für das Meer der Wellenschlag; die eine wie das andere 
würden ohne solche Bewegung alsbald in Fäulnis geraten. 

Stürzen Sie sich daher frohen Mutes in den Kampf des praktischen 
Lebens; wenden Sie sich um seiner öfteren Bitterkeit willen nicht ab 
von ihm, wie von einem Unhold, den man ohne Nachteil meiden kann; 
denn dieser Kampf ist ja das Leben selber. 

Sie haben einen Beruf erwählt, der von den übrigen Menschen 
bei weitem noch nicht nach Würden geschätzt wird. In der Theorie gibt 
zwar jedermann zu, daß die Waldkultur eines der wichtigsten Glieder 
in der langen Kette unserer Volkswirtschaft sei, daß deren Träger 
gleiches Recht auf Beachtung haben; aber ganz anders gestaltet sich 
annoch die entscheidende Praxis. Talent, Wissen, Genie und Tatkratt, 
wenn sie sich im Bereiche des Waldes hervortun, hält man geringer, 
als auf anderen Feldern der Tätigkeit; man will selbst die forstliche 
Wissenschaft nicht für ebenbürtig erkennen, noch den Forstleuten das 
freie Wirken in jenem Umfange zugestehen, bei dem allein der Wald 
zum Nutzen des Vaterlandes in vollen Flor kommen kann. 

Diese unverdiente Hintansetzung, welche wir als ein sehr gewich- 
tiges Hemmnis für unseren forstlichen Fortschritt beklagen müssen, wird 
Ihrem künftigen Lebenskampfe eine spezielle Richtung geben, in welcher 
Sie jedoch nur dann auf Erfolge rechnen können, wenn Sie an Wissen 
und Geschick den Besten der bevorzugteren Berufe gleich- und an Hin- 
gebung zuvortun werden. 

Nicht jedermann zwar ist mit jenen Vorzügen ausgestattet, welche 
zur Führerschaft im Ringen für das Gute und Rechte befähigen. Aber 
„Kannst du selber kein Ganzes sein, so schließ’ als dienendes Glied einem 
großen Ganzen dich an”. Wem es nicht gegeben ist, Großes für Fort- 
schritt und Gleichberechtigung zu leisten, der unterstütze doch wenigstens 
diejenigen, welche für die gemeinsame Sache in erster Reihe sich aus- 
setzen, und entscheide sich jedesmal, als ihm die Wahl gelassen ist 
mutig für das Bessere, statt feige für das Bequeme. 


Wenn ich Sie bitte, meinen eigenen Lebenslauf in Betracht zu 
zieben, so geschieht es n r, damit Sie aus selbem den ermutigenden 
Beweis herauslesen mögen, daß derjenige, welcher sich für die edlen 
Güter der Menschheit aussetzt, deshalb keineswegs untergeht. 

Vermöge der eigentümlichen Lage unseres Faches werden Sie fast 
alle Beamte mehr oder weniger großer Domänen -Verwaltungen werden, 

Der Herrendienst fordert Gehorsam und damit eine Selbstbeschrän- 
kung, die um so schwerer mit dem natürlichen Selbständigkeitstriebe des 
Menschen zu vereinigen ist, je größer der edle Diensteifer des Beamten. 
Gleichwohl beruht auf dem glücklichen Ausgleiche beider nicht nur die 
Ersprießlichkeit des Dienstes, sondern auch das persönliche Behagen der 
Angestellten. Wenn Sie sich stets vor Augen halten, daß die in den Ver- 
waltungen übliche Stufenleiter von Vorgesetzten und Subalternen gar 
nicht zu umgehen ist; daß die notwendige Befehlsmacht des Vorgesetzten 
unbedingt auch die Pflicht des Gehorsams der Untergeordneten fordert; 
wenn Sie ferner bedenken, daß man beim Vorgesetzten tiefere Einsicht 
voraussetzen muß, und endlich, daß für das Befohlene nicht der Ge- 
horchende, sondern vielmehr der Befehlende die Verantwortung trägt, 
so dürfte es Ihnen nicht allzuschwer werden, im Dienste die rechte Aus- 
gleichlinie zwischen Gehorsam und Eigenmacht einzuhalten.” 

„Und sollten Ihnen zuweilen Vorgesetzte beschieden sein, we’chen 
es wenig gelingt, den Befehlen den verletzenden Stachel zu nehmen, so 
lassen Sie dies nicht Ihren eigenen Untergebenen entgelten. Für jeden Edel- 
denkenden wirkt die selbsterfahrene Unbill vielmehr als Sporn, an 
Anderen um destoweniger desgleichen zu tun, eingedenk der erhabenen 
Worte Christi: „Was du nicht willst, daß dir geschehe, das thu’ auch 
einem Anderen nicht.” 

Der Herrendienst hat das für beide Teile Abträgliche, daß die 
persönlichen Interessen des Herrn mit denjenigen seiner Angestellten 
nicht genau zusammenfallen. Auf der tunlichsten Verringerung und 
glücklichen Ueberbrückung der bezüglichen Kluft berubt ein großer Teil 
jedes Verwaltungserfolges. Das aus dem Bewußtsein redlicher Pflicht- 
erfüllung herauswachsende Gefühl der Dienstesehre bildet die Brücke, 
welche auch dort die Kluft des unvermeidlichen Interessen-Zwiespaltes 
zu über:etzen vermag, wo kein physischer Herr vorhanden ist, oder dieser 
es nicht versteht, das Gemüt der Angestellten an seine Person zu fesseln. 

Wohl schwächt der immer materieller werdende Zug unserer Zeit 
die edlen Triebe der Menschen ab; aber so wie die Moral ewig die 
Grundfeste der bürgerlichen Gesellschaft bleibt, ebenso wird auch das 
Gefühl der Berufspflicht und der Standesehre in keiner edlen Brust er- 
sterben, es wird stets das haltbare Band bleiben, welches die Dienenden 
an ihren Verwaltungskörper knüpft. 

Nur der niedrigdenkende „Bediente”, der „Lakai” mag seine Herr- 
schaft zum eigenen Vorteile ausbeuten; der ehrfühlige „Beamte” hin- 


— Me — 


gegen stellt das berechtigte Interesse des Herrn an die Spitze seines 
ganzen Tun und Lassens. 

Wohl obliegt die Pflege des Pflichtgefühles und der Dienstesehre 
vor Allem diesem Herrn und seinem Stellvertreter; aber auch der Beamte 
soll sie hochhalten und üben, nicht nur, weil das Gefühl von Pflieht und 
Ehre eine Bedingung guter Verwaltungserfolge ist, die ja auch im Spezial- 
Interesse des einzelnen Angestellten liegen — sondern auch, weil die Berufs- 
ehre, gleich dem Bewußtsein des eigenen Wertes, ein fester Stab ist, auf 
den sich jeglicher in der Trübsal des Lebens verläßlich stüzen mag. 

Das rücksichtsloseste Jagen nach mühelosem Erwerb, nach Geld 
und Reichtum, dieses gefährliche Kontagium unserer Zeit, dringt bereits 
in die ruhigen ländlichen Kreise, klopft auch schon an die Türe manch’ 
abgeschiedenen Forsthauses. 

Nur ein Fantast mag den materiellen Gütern jedweden Wert ab- 
sprechen, und die Bestimmung des Menschen in der alleinigen Entsagung 
suchen. Aber der Mammon ist sicher der begehrenswerten Güter Letztes, 
und für sich allein vermag er Niemanden glücklich zu machen. Ich habe 
an den Tafeln der Fürsten des Geldes und Besitzes gegessen, und ge- 
funden, daß diese nicht zufriedener waren, als der bescheidene Holz- 
schläger, der im Schweiße seines Angesichtes sich wenig mehr als trockenes 
Brot und eine warme Hütte verdient. Ich verkehrte mit bewunderten 
und beneideten Emporkömmlingen, die bei der Jagd nach Geld Millionen 
erbeuteten, und fand sie noch weniger beneidenswert, wie die geborenen 
Großen des materiellen Besitzes. Denn hatten sie sich den Reichtum auf 
ehrliche Weise erworben, so mußten sie eine fieberhafte Tätigkeit ohne 
Rast entwickeln, welche sie nie dazu kommen ließ, des Erworbenen auch 
froh zu werden; und waren es kecke Schwindler, so träufelten stille Ge- 
wissensbisse, Furcht vor Entlarvung und vor der rächenden Nemisis, 
Mißachtung seitens der Mitwelt, ohne Unterlaß ihre Wermut-Tropfen in 
jedweden Becher des Genusses. Dies Alles bewies mir, wie wahr der 
Ausspruch der großen Weltweisen sei: „Begehre nur nach demjenigem, 
was du durch ehrliche Arbeit erwerben kannst, und hast du davon an 
dich gebracht, so besitzest du doch nur ein Mittel, das erst der richtigen 
Verwendung bedarf, um dir und Anderen wirklich zu nützen.” 

Der Nutzen und das Behagen, welches wir aus unserem Einkommen 
ziehen, ist auch keineswegs von der absoluten Größe dieses letzteren ab- 
hängig. Auch unsere Tage haben erste Adelsgeschlechter, welche ihre 
Jahresrente nach Hunderttausenden zählten, verkommen, dagegen Leute, 
die nur wenige Hunderte einnahmen, wohlhabend werden gesehen. Die 
ersten gingen zugrunde, weil sie es nicht verstanden, ihre Ausgaben 
nach den Einnahmen zu bemessen, und die letzteren stiegen empor, weil 
sie eben diese wichtige Kunst besaßen. 

Also nicht wer so und so viel Einkommen genießt, sondern vielmehr, 
wer mit dem, was er einnimmt, gut hauszuhalten und davon noch etwas 


für die Zukunft und für unvorhergesehene Fälle zu hinterlegen versteht, 
sichert sich ein treffliches Auskommen. Wir Forstleute zumal sind dreifach 
zu wohlüberlegter und sparsamer Vermögensgebahrung berufen. Denn 
nicht nur dotiert man uns schlechter wie die Angehörigen anderer Zweige, 
sondern kein kluger Güterbesitzer wird uns ohne Bedenken seinen forst- 
lichen Haushalt anvertrauen, wenn wir nicht durch die in unserem 
eigenen Hause regierende Oekonomie bewiesen, daß wir gehörig haus- 
zuhalten vermögen. 

Auch noch aus einem dritten Grunde möchte ich Ihnen raffinierte 
Sparsamkeit auf’s Eindringlichste empfehlen. 

Jener Beamte, der sich seine Existenz nicht durch die Aufsammlung 
eines nennenswerten Sparpfennigs oder durch erkleklieLe Einlage in 
eine Lebens-Versicherungsgesellschaft sicherstellt, ist nicht nur der vollen 
Wucht jedes Schiksalsschlages preisgegeben, sondern auch von seinen 
Oberen in einer Weise abhängig, die ihm selbst jenen Grad von Selb- 
ständigkeit raubt, der im wohlverstandenen Interesse seines eigenen Herrn 
läge. Von diesem lezteren abhängen, mag weder demütigen, noch kor- 
rumpieren; sollte jedoch die rükhaltlose Abhängigkeit von einem bloßen 
Vorgesezten das Gemüth nicht erdrüken, den Charakter nicht verderben, 
und die Ersprießlichkeit des Dienstes nicht lähmen, so müßte dieser Vor- 
gesezte stets ein wahrhaft großer und edler, kurz ein Mann sein, wie der 
Herrendienst nicht immer aufzuweisen hat. 

Sie werden schon manches von jener feigen Willenlosigkeit gelesen 
haben, welche eine der Schattenseiten des bezahlten Beamtentumes 
bildet, von jenem verrufenen Bureaukratismus, der, so demütig und 
selbstlos er auch nach Oben auftritt, doch das einzelne Mitglied in skla- 
vischer Unterwürfigkeit erhält. Eine Hauptwurzel dieses großen, selbst 
das Wohl der Staaten untergrabenden Uebelstandes liegt in der absoluten 
Vermögenslosigkeit der meisten unserer Beamten; denn diese ist es, 
welche den Angestellten jeder Selbständigkeit beraubt, und dort, wo die 
eigene Ueberzeugung sein Vorgehen diktieren soll, vielmehr nur dasjenige 
walten läßt, was dem mächtigen Vorgesezten am genehmsten sein dürfte. 

Es ist nieht gut, daß der Mensch allein sei; der auf das einsame 
Forsthaus angewiesene Beamte zumal bedarf einer tüchtigen Lebens- 
gefährtin, die es versteht, ihm die Bürde des Lebens leicht zu machen, 
und seine Kinder zu lebensfrohen und tüchtigen Menschen zu erziehen. 
Die Ehe entscheidet hier noch weit mehr wie in den Städten über das 
Lebensglük des strebsamen Mannes; sie muß also um so gewisser ein 
wahrer Bund der Herzen sein. 

Wessen Neigung noch frei ist, wenn er zur Wahl der Genossin 
schreitet, möge sich unter den Töchtern des Landes um diejenigen um- 
sehen, die ihm der Verstand als tauglich für seine Beglückung bezeichnet, 
und schließlich jene davon heimführen, deren Herz dem seinigen warm 
entgegenschlägt. Und will er vor der Entscheidung erfahren, wie das 

Petraschek, Wesselys Berufsbiographie- 12 


— 11383 — 


blühende Mädchen sich später als Hausfrau gestalten wird, nun so blicke 
er nur ihre leibliche Mutter an. Wen aber Amor bereits früher bestrickte, 
der zögere wenigstens, bis eine längere Probezeit ihm bewiesen hat, daß 
kein unlöslicher Widerspruch im Fühlen und Denken vorhanden sei, das 
dauernde Zusammenleben trüben möchte. 

Die Mühen, Sorgen und Unannehmlichkeiten jedes Berufslebens, 
die auch dem Bestgebetteten nicht ganz erspart bleiben, drücken auf 
Geist und Gemüt, und mindern zulezt beider Schwung. Der ausübende 
Forstwirt gar, welcher ferne von den großen Städten der vielfachen 
Anregung entbehrt, welche diese Mittelpunkte des Zivilisationsfortschrittes 
auf ihre Bürger ausüben, verfällt nur zu leicht einer stumpfen Gleich- 
giltigkeit für das geistige Leben. Andere, darunter insbesondere die 
Kanzleimänner, erliegen zuweilen der Apathie vermög der großen Ein- 
seitigkeit ihres Dienstes. 

Das Absterben für die geistige Bewegung schmälert nicht nur die 
Früchte der Berufstätigkeit, sondern drückt auch das persönliche Be- 
hagen auf einen tieferen Punkt herab. 

Als Korrektionsmittel für solch’ bedauerliche Verflachung der 
Existenz muß ich Ihnen aufs Wärmste die Teilnahme an nützlichen 
Vereinen, vor Allem jedoch die Beschäftigung mit der Wissenschaft, 
Studium und selbständige Forschung empfehlen. 

Aus der Mathematik zwar nehmen Sie von der Schule einen Fond 
mit, der für Ihren späteren Gebrauch völlig ausreichen mag. Anders ist 
es jedoch mit den Naturwissenschaften; denn hätten Sie in diesen auch 
Alles aufgefaßt, was vom Katheder gelehrt worden ist, so verbleibt Ihnen 
doch immer noch jenes unermeßliche Feld offen, welches zu bebauen 
der Zukunft erübrigt. Aehnliches gilt von der Bodenkultur-Technik, von 
Nationalökonomie und Sozialwissenschaft. Die eingehende Beschäftigung 
mit all’ diesen Wissenszweigen, dann mit der Kunde des Landes und 
Volkes, in dessen Mitte Sie leben und wirken, wird Ihnen das Auge für 
die gründliche Auffassung der Sie umgebenden Erscheinungen in der 
Natur, im Menschen-, Völker- und Wirtschaftsleben schärfen. 

Die täglich wachsende Erkenntnis wird Ihnen dann nicht nur eine 
Fülle edelsten Genusses erschließen, sondern auch Sie immer fähiger für Ihre 
Berufsleistungen machen; Sie vielleicht auch zu ruhmvollen Mitarbeitern 
am Ausbau der Wissenschaften und am großen Werke der Menschen- 
veredlung erheben. 

Kurz, wer sich die Lethe gegen die Unerquicklichkeiten des täglichen 
Lebens aus dem unerschöpflichen Borne echter Wissenschaft holt, dessen 
Geist wird ewig frisch, dessen Herz ewig jung, dessen Thatkraft ewig 
munter bleiben. 

Indem ich Ihnen noch diese, wie ich glaube, wichtigen Lebens- 
regeln für zukünftigen Gebrauch zu Gemüte führe, schließe ich gewisser- 
maßen mein Lehramt an der k. k. Forstakademie. 


= — 


Was ich auch immer dort doziert habe, lehrte ich als durcehdrungen 
von einem Gefühle der Pflicht; ich bot Ihnen das Wissen als vornehmstes 
Mittel zu einem würdigen Leben, in der doppelten Absicht, jeden Ein- 
zelnen von Ihnen nicht nur der Mitwelt praktisch nützlich zu machen, 
sondern auch den Charakter unserer ganzen Gattung zu veredeln, unsere 
Menschennatur erhabener und würdevoller zu gestalten. Ich trachtete, 
Ihnen Verachtung gegen niedrige und selbstsüchtige Ziele beizubringen 
und jenen Ehrgeiz in Ihnen zu entzünden, der mich selbst beseelt, den 
Ehrgeiz nämlich, die Welt bei unserem künftigen Scheiden besser zuriück- 
zulassen, als wir dieselbe beim Eintritte in das Leben vorgefunden haben. 

In diesem Sinne habe ich der ganzen akademischen Bürgerschaft 
mein eigenes Wissen und Können rückhaltlos zum Besten gegeben, dieser 
Geist sollte das Institut beseelen, zu dessen Reform ich 1867 berufen 
worden bin.” 


Auch die neue Akademie sollte gleich anderen bedeu- 
tenden Lehranstalten den Gang und die Erfolge des Institutes 
dem Publikum mitteilen. Außerdem erschien es hier noch 
wichtig, die statutarischen Lehrreisen vollständig zu ver- 
werten, also das Gesehene und Erforschte in gründlicher 
Niederschrift zugunsten der Teilnehmer wie aller anderen 
Interessenten des Forstwesens zu publizieren. Und so be- 
stimmte ich denn das Professorenkollegium, beim Ministerium 
die Herausgabe eines akademischen Jahrbuches zu 
beantragen, das den jeweiligen Studierenden, den Mitgliedern 
des Lehrkörpers, den verwandten Lehranstalten, dann jenen 
Personen, Behörden und Instituten unentgeltlich zu verab- 
folgen sei, die zur Akademie in naher förderlicher Beziehung 
stehen. 

Das Ministerium genehmigte unterm 28. Juni 1869 
unseren Antrag und so erschien 1870 der 1. Jahrgang dieses 
periodischen Werkes unter dem Titel: „Jahrbuch der k. k. 
Forstakademie Mariabrunn.” Dieses, die Dinge bis Ende 1569 
darstellende Buch gibt: 1. Die Geschichte und Statistik des 
Mariabrunner Institutes von seinem Anfange bis in die 
Gegenwart; 2. Die Einrichtung der jetzigen Akademie; 3. Den 
Lehrreiseberieht von 1869 (eine interessante Darstellung der 
Domänen Waidhofen und Gaming und ihrer neuesten Holz- 
industrie); 4. Wissenschaftliche Abhandlungen vom Lehr- 


personale. 
123 


— 10 — 


Dieser 1. Jahrgang des akademischen Jahrbuches blieb 
auch der einzige. Wiewohl das Ackerbauministerium die 
jährliche Fortsetzung über Vorschlag des Professorenkolle- 
giums dekretiert hatte, ist kein weiterer Jahrgang mehr 
erschienen. 

Wie und was ich hinsichtlich der Schaffung des 
fehlenden Lehrstoffes dachte, habe ich in der öster- 
reichischen Monatsschrift für Forstwesen von 1870 in jenem 
Artikel niedergelegt, der den Titel trägt: „Forstliche Wissen- 
schaft und forstlicher Hochunterricht mit besonderer Rück- 
sicht auf Österreich-Ungarn” (S. 122 bis 142). Dieser Artikel 
präzisiert nach vorläufiger Skizzierung der forstlichen 
Situation Österreich-Ungarns die wissenschaftliche Aufgabe 
der heimischen Forstinstitute und gibt dann die Mittel zur 
Lösung unserer großen forstwissenschaftlichen Aufgabe an. 

Mein Aufenthalt an der Mariabrunner Forstakademie 
war zu kurz, um in jenen Disziplinen, welche ich selber 
vorzutragen hatte, viel Neues schaffen zu können. Auch nahm 
mir meine administrative Tätigkeit als Direktor viel Zeit weg. 
Überdies wurde ich vom Reichskriegsministerium in An- 
gelegenheiten der Militärgrenzforste sehr in Anspruch ge- 
nommen. Immerhin entwarf ich die Vorträge für das Domänen- 
Rechnungswesen nicht nur im Manuskript, sondern ließ auch 
den ersten Teil, d. i. die Theorie des Gegenstandes, im 
Winter 1869/70 unter dem Titel: „Verrechnung der Urpro- 
duktion” in Druck legen, um meinen Zuhörern das lästige 
Nachschreiben zu ersparen. Ferner gab ich mein im Jahre 1855 
erschienenes Büchlein: „Dienstunterricht für die Forst- und 
Jagwachen Österreichs” im Jahre 1868 in zweiter, auf die 
neueste Zeit umgearbeiteter und wesentlich verbesserter 
Auflage heraus. Für die Vorträge über Forstdiensteinrichtung 
konnte ich mich auf mein seinerzeitiges Druckwerk: „Die 
Einrichtung des Forstdienstes in Österreich” stützen. 

Von den anderen Professoren schuf während meiner 
Direktorialzeit nur Professor Karl Breymann, der schon 
früher einen hochachtbaren Ruf als forstmathematischer 
Schriftsteller genoß, neue Lehrbücher. 


— 181 — 


Die Frequenz der Akademie hat sich in meiner 
Periode wie folgt gestellt: 

Im Übergangsjahre 1867/68 befanden sich im 2. Jahrgange 
26 und im 1. Jahrgange 17, im ganzen also 47 Studenten. 

In der auf das Übergangsjahr folgenden 3jährigen Periode 
war die Akademie jährlich im Mittel von #6 Hörern besucht. 

Die Kosten der Akademie ergaben sich für diese 
3jährige Periode wie folgt: 


Gulden 

ae 

Personalbezüge ... Fre, 1E:89D 
Sonstige laufende een mschneflich der 

Gebäudemiete . . . . Ba a ah BES 
Anlage neuer und MEN ar bestehenden 

Museen und-der Bibliothek ?.. -. 24. 0 2... 0. 27.754 

‘ 31.487 

Davon ab: Studien- und Prüfungstaxen-Einnahmen . 2.248 

Wirkliche Kosten . . . 29.239 


Das Lehrpersonale bestand zu dieser Zeit aus fol- 
genden Herren: Meine Person für Volkswirtschaftslehre, 
Domänen-Diensteinriehtung, Domänen-Rechnungswesen und 
Domänen-Kanzleiwesen; Assistent Dr. Gustav Marchet für 
forstliche Gesetzeskunde; Professor Franz Großbauer für 
Forstbotanik, Forstzoologie, Waldbau, Forstbenutzung, Forst- 
schutz (und als freies Fach: Umriß der Jagdkunde); Professor 
Karl Breymann für mathematisches Grundwissen, niedere 
Geodäsie, Holzmeßkunde, Waldertragsregelung, Waldwert- 
bereehnung und forstliches Planzeichnen; Professor Dr. Johann 
Oser für Bodenkunde, Klimatologie, Chemie und chemisch- 
forstliche Technologie; Professor Julius Koch und später 
Professor Dr. W. F. Exner für darstellende Geometrie, 
Mechanik, forstliche Maschinen- und Gerätekunde, forstliche 
Baukunde, mechanisch - forstliche Technologie, forstliches 
Maschinen- und Bauzeichnen; Assistent Anton Wessely: 
Umriß der Landwirtschaftslehre. Nach Breymanns Tode 
trat eine Vermehrung der Lehrkräfte ein und fanden infolge- 
dessen einige Verschiebungen in der Verteilung der Lehr- 


— 132 — 


gegenstände statt; es übernahm Professor Josef Scehlesinger: 
Mathematik, darstellende Geometrie, niedere Geodäsie und 
forstliches Planzeichnen; Assistent Rudolf Sperlbauer aus- 
hilfsweise: Holzmeßkunde, Waldertragsregelung, Waldwert- 
berechnung und forstliche Statik. 

Als Assistenten waren außer den früher Genannten teils 
als Supplenten, teils als Leiter der geodätischen, chemischen 
und forstwirtschaftlichen Übungen noch tätig: Adolf Ritter 
v. Guttenberg, Anton Hoffmann, Karl Petraschek, Josef 
Zenker, Edmund Mach und Dr. Cyrill Reichel. 


Was Josef Wessely bewog, schon nach 3 Jahren das mit 
Erfolg, aber doch erst halb vollführte Werk zu verlassen und ins Privat- 
leben zurückzutreten, möge der nachfolgenden Wiedergabe eines Teiles 
jenes Artikels entnommen werden, welchen aus durchaus eigener Initiative 
der Eigentümer der „Wiener landwirtschaftlichen Zeitung”, Hugo H. 
Hitschmann, in Nr. 37 dieser Zeitung vom 10. September 1870 unter 
dem Titel „Ein lebendig Begrabener”, vom Stapel ließ: 

„Österreich ist bekanntlich nicht das Land, das eine Überzahl 
hervorragender Männer besitzt. Und das Gebiet der Bodenkultur ganz 
besonders darf sich nicht rühmen, zu viel Koryphäen unter seinen 
Pflegern zu zählen. So zahlreich auch die Männer sind, welche die 
Scholle bebauen, den Wald hegen und pflegen und landwirtschaftliche 
Industrie treiben, auf den Lehrkanzeln die Errungenschaften der Wissen- 
schaft und Praxis einer neuen Generation predigen und mit dem Griffel 
für die Verbreitung fachlicher Kenntnisse sorgen, die Zahl der hervor- 
ragenden, der ausgezeichneten Männer ist äußerst gering. Und 
wären dieselben in doppvelter, in drei- und zehnfacher Zahl vorhanden, 
so wären sie nicht überflüssig. Nun aber dieselben so spärlich gesäet 
sind, so ist es, sollte man glauben, die Pflicht und Schuldigkeit der 
Regierung, die vorhandenen Kräfte sich und dem Lande zu erhalten, sie 
an den richtigen Platz zu stellen und dieselben zum Gedeihen des einzelnen 
Zweiges, wie der Gesamtheit des Volkswohlstandes auszunutzen. 

So sollte es sein! In Österreich, dem Lande, wo das unwahr- 
scheinlichste in der Regel zu geschehen pflegt und nur ausnahmsweise 
das geschieht, was mit Sicherheit erwartet wurde, ist dem leider nicht 
so, Beweis dafür die Brachlegung einer Kraft, die so schätzenswert, 
eines Mannes, dessen praktische, wie wissenschaftliche Tüchtigkeit auch 
außerhalb der schwarzgelben und weißrotgrünen Grenzpfähle anerkannt, 
die Annahme der Entlassung des Direktors der k. k. Forstakademie in 
Mariabrunn — Josef Wessely. 

Seit längerer Zeit bereits nahmen die Vorgänge an der Forst- 
akademie Mariabrunn die Aufmerksamkeit der Fachmänner in Anspruch, 


=. #83, 


Zerwürfnisse im Lehrerkollegium, die auch im Kreise der Studierenden 
eine Parteistellung zur Folge hatten, machten den Beginn, die Über- 
reichung der Demission seitens des Direktors bildete die Fortsetzung 
dieser Vorgänge, die um so bedauerlicher sind, als sie die Anstalt in 
der Zeit ihrer Umbildung zu einer eigentlichen Forsthochschule treffen 
und auf diese den ungünstigsten Einfluß nehmen müssen. 

Wir wollen hier nieht untersuchen, wen die Schuld an diesen Vor- 
gängen trifft, zumal es bekannt ist, daß von der einen Seite eine Art 
von Diktatur ausgeübt wurde, der sich ein Teil des Lehrerkollegiums 
nieht fügen wollte, während anderseits eine Art von Wühlerei nicht in 
Abrede gestellt werden kann. Eines wie das andere hätte unter normalen 
Verhältnissen nicht stattfinden können, wenn unser Ackerbauministerium 
in den festen Händen besonnener und ihrem Amte gewachsener 
Männer sich befunden hätte und befinden würde. 

Wessely wurde unter der Regierung des Freiherrn von Wüller- 
storf zur Leitung der k. k. Forstakademie in Mariabrunn berufen. Er 
wie Sektionschef Freiherr v. Weiß und Ministerialrat v. Pabst über- 
gaben ihm die Anstalt in einem nichts weniger ais tadellosen Zustande. 
Das Militärregiment, unter dem seither die Forstakademie gestanden war, 
ein Oberst war jeweilig Direktor, hatte nicht dazu beigetragen, diese 
Stätte geistiger Tätigkeit auf der Höhe der Zeit zu erhalten. Trotz einer 
Anzahl ausgezeichneter Lehrer, wir nennen nur den nunmehr verstorbenen 
Breymann, dann Großbauer, war sie mancher Reformen bedürftig. 
Diese durchzuführen wurde Wesselys Aufgabe. Von seiner Tatkraft, 
seiner Willenskraft und Genialität glaubte man das Beste hoffen zu 
dürfen, und ließ ihm vollkommen freie Hand. Er war unumschränkt in 
allen administrativen Fragen und nur in den eigentlichen didaktischen 
Angelegenheiten hatte das Professorenkollegium sein Urteil abzugeben. 
Gieng Wessely ja einmal in seinem Drange, die Anstalt emporzubringen, 
zu weit, so wäre es des Ministeriums Sache gewesen, einzuschreiten, sowie 
es desselben Aufgabe gewesen wäre, rechtzeitig auf der anderen Seite 
einer Wühlerei zu begegnen, die die Harmonie des Lehrerkollegiums 
untergraben, die Disziplin der Studierenden lockern, das Ansehen der 
Schule schädigen mußte. Aber Graf Potocki und Banhans und vollends 
Freiherr v. Petrinö, Freiherr v. Weiß, Ritter v. Wiedenfeld wie 
Hamm taten nichts und es kam endlich zum Bruche, der darin sein 
Ende fand, daß Direktor Wessely seine Demission gab. 


Also nicht Wesselys diktatorisches Auftreten, nicht die Opposition 
dagegen von anderer Seite s’'nd Schuld an den Vorgängen in Mariabrunn, 
sondern die unsichere Hand des Ackerbauministeriums, die zuerst un- 
beschränkte Vollmacht erteilt und dann sich nicht zu helfen weiß, wenn 
einmal zu weit gegangen worden; die Schwäche des Ackerbaumini- 
steriums ganz allein trifft die Verantwortung dafür. Und weil die Schuld 
nur am Ackerbauministerium liegt, so handelt es ungerecht, wenn es dies 


— 184 — 


einen znderen enipelien läßt und es macht sich eines Verbrechens 
schuldig, wenn &s die Demision Wesselys amnimmi. 

Weahrüieh, wir wiederholen es noch einmal es ist gewissenlos, 
wezn ein Mann won der unbesiritienen Tüchtigkeit, Fachkenninis, Arbeits- 
krafi, Energie und Genialiiäi Wesselys brachgelegt, lebendig begraben 
wird, es ist doppelt gewissenlos, wenn dies in einem Lande geschieht, 
wo zm2m mur zu ofi zum Importe von Kapaziiäten aus dem Auslande 
sehreien muB. 

Mar immerhin unsere Simme nur schwach sein, wir hoffen, sie 
werde nieht verhallen und bewirken, daß ein Mann von Wesselys Be- 


deuimne, sei es in der bisherigen, sei es in einer anderen Stellung, dem 
Stazie, dem Vzierlande nuizbar gemacht und nieht das werde, was unser 
Arckerbzumimisierium will — ein lebendig Begrabener! — — —” 


Mit Allerhöchster Entschließung vom 5. September 1870 
wurde mir die angesuchte Enihebung von der Leitung der 
Forstakademie Mariabrunn und meiner Lehrtätigkeit an der- 
selben unter „voller Anerkennung meiner ersprießlichen 
Tätigkeit für das Gedeihen und die Förderung der wissen- 
sehaftliehen Aufgaben der k k. Forstakademie” gewährt 
und ich in den (übrigens zeitlichen) Ruhestand versetzt. 

Die beiden ackerbauministeriellen Referenten Hofrat 
Hamm und Sektionsrat Peyrer überreichten ihrem Minister 
Freiherrn vw. Peirinö ein gemeinsames Memorandum, in 
welchem sie auf den Verlust hinwiesen, welchen die Regierung 
durch meinen gänzrliehen Rücktritt vom öffentlichen Dienste 
erlitie und beantragten: ich möge dem Ackerbauministerium 
als außerordentlicher Referent und Konsulent für Angelegen- 
heiten von besonderer Wichtiskeit beigegeben werden — 
aber dieses Memorandum ist meines Wissens nie erledigt 
worden. 


Die Sehlußperiode der Forstakademie Mariabrunn. 


(Beginn Wintersemester 187071 — Schluß Sommer- 
semester 1875.) 


In der nunmehr folgenden Periode war der Direktor, 
auf welehe Stelle man den Guisdirektor und einstigen Forst- 
professor Johann Newald berief, nur mehr Vorsitzer des 


— 185 — 


Professorenkolleziums und Akademieverwalter. Aueh dieser 
Direktor war zugleich Professor und zwar für Domänen- 
Diensteinriehtung, Domänen-Beehnungswesen und Domänen- 
Kanzleiwesen Die Lehre der übrigen : Admimistrativwfäche 
als: Volkswirtschaft, Finanzwissensehaft und forstliehe Ge- 
setzeskunde wurde dem vom bisherigen Assistenten 
Honorardozenten und später außerordentliehen Professor 
beförderten Dr. Gustav Mazrehet überiragen Außerdem 
traten zu den bisherigen # Professoren noch 2 neue Pro- 
fessoren, nämlieh (als Ersatz für den verstorbenen Brey- 
mann) Dr. Arthur Freiherr v. Seekendorff-Gudent für 
Holzmeßkunde, Wealdertrassreselung, Waldwertbereehmung 
und forstliehe Statik und Dr. Julius Wiesner für Pflanzen- 
physiologie, allgemeine Zoologie und Botanik. Nzeh dem 
Rüecktritte Wiesners übernahm Dr. Josef Böhm diese Lehbr- 


hatte ieh noeh während meiner Aktivität ; im BE beim 
Aeckerbazuministerium mittels Separatvotum (ddt. 23. Fe- 


bruar 1370) beantrast und wie folet begründet: 


„Das forstliehe Gewerbe zrbeitet vorzugsweise im der Natur, be- 
treibt einem Pflzmzenbau und isi eim infegrierender Tel der gsesamiem 
Volkswirtsehaft. Keim Unbefzngener wird daher hesirsiien. dad ezeferis 
paribus die Naturwissensekzfiem und speziell die Pflzuzenlehre das 
Prinzipalwissen sei, daß hierauf die Natinalökonemie folge und daß die 
Mathematik erst zm dritier Sielle zu stehem komme. 

Gleichwohl sehen wir zegenwärtiz zm der Akzdemie die maile- 
matischen Wissenschaften (953 Stunden) alles zudere (durehschniziieh 
419 Stunden) hoeh überwiegen; und während dem blodem Supplementar- 
vorträgen aus der höheren Waihematik 151, der darstellende Geometrie 
182 und der Geodäsie gar 272 Stunden gewidmei werdem speisf mzm 
die Pflanzenkunde mit bloß 105 Säunden. die Klimalehre mit 15, die 
Bodenkunde mit 60 Situmdem =h. 

Es st wohl klar, daß die ausländisehe Kriik, welehe unserer 
a 


Diese Zurücksetzung der Nzfurkınde und dazeesem Bei Tg 
der Maihemaiik ist eim zlies Erbübel vom Marizbrunm. welches Eee 


Umstande fußi, daß hier nie eim eigenilicher Nziurforseher, wohl aber 


— 186 — 


jeher tüchtige Mathemetiker (Winkler v. Brückenbrand, Breymann) 
angestellt waren, und daß bis zur Akademisierung die Leitung der Anstalt 
Männern in die Hand gegeben war, welehe gar keinen oder nur un- 
genügenden Einblick in die wahren Bedürfnisse des forstlichen Fort- 
scehrittes hatten. 

Daß sich dieser Fehler auch in die jetzige Einrichtung mit hinüber- 
zog, ist einerseits der großen Macht des lang Bestehenden und anderseits 
dem Umstande zuzuschreiben, daß in der Kommission, welehe den Ur- 
entwurf des Akademiestatutes verfaßte, zwar die Mathematik doppelt 
(durch Breymann und Schindler), die Naturkunde hingegen durch 
niemanden vertreten war. 

Hiermit sind wir bereits zu dem größten Mangel gelangt, an 
welchem unsere Einrichtung leidet. Dieser besteht wohl in der höchst 
auffallenden Tatsache, daß ungeachtet das Waldgewerbe doch vorzugs- 
weise in der Natur und mit Pflanzen arbeitet, unser Professorenkollegium 
keinen Naturgelehrten besitzt, co daß die prinzipale Pflanzenlehre, eine 
Disziplin, welche schon lange einen ganzen Mann vollständig in Anspruch 
nimmt, nur als Annex der Professur für Forstbetrieb behandelt wird. 

Die Forstbetriebslehrkanzel erfordert unbedingt einen ausgezeichneten 
Forstwirt, der sein ganzes Denken und Forschen dem eigentlichen Wald- 
gewerbe widmet. Wie ließe sich nun je erwarten, daß ein solcher und 
wäre er auch die größte Kapazität, imstande wäre, sich gleichzeitig auf 
der Höhe der Naturwissenschaften zu erhalten? Nie und nimmermehr! 

Aus diesen, wie mir scheint, gründlichen Überlegungen ergeben 
sich folgende zwei Schlußfolgerungen: 

Erstens, daß hier eine eigene Professur für die Naturwissenschaften 
gegründet und mit einem ausgezeichneten Pflanzenkundigen besetzt 
werden müsse ; 

zweitens, daß der mathematische Unterricht und zumal die Geodäsie 
wesentlich zu beschränken, und die damit gewonnenen Lehrstunden den 
Naturwissenschaften, voızüglich der Botanik, zuzulegen seien.” 


Mit Beginn 1873 wurde das Lehrpersonale demjenigen 
der eben gegründeten Wiener Bodenkulturhochschule gleich- 
gestellt, den ordentlichen Professoren daher die VI, den 
außerordentlichen die VII. Staatsbeamten-Rangsklasse verliehen 
und die Dotation der ordentlichen Professoren auf 2500 bis 
2700 (später noch 2860) fl. und Naturalwohnung und jene 
des außerordentlichen Professors auf 1500 (später 1700) fl., 
dann die der Assistenten auf 600 (später 700) fl. und Natural- 
wohnung erhöht. Dem neuen Direktor war die Jahresdotation 
schon bei dessen Eintritt auf 3300 fl. und Naturalwohnung 
erhöht worden. 


— Mi 


Der Besuch der Akademie war ungleich geringer als 
früher, stand im Jahresmittel auf bloß 36 Hörer. 

Die Kosten der Anstalt dürften für diese Periode nach 
Anhalt der Staatsvoranschläge und unter Ausscheidung des 
Gebäudeankaufes und statt dessen Einstellung eines 5°/,igen 
Mietzinses betragen haben: 


Gulden 

Personalbezüge. . . . . 24.849 
Sonstige laufende Asiieen kehabhln. Gebäude- 

miete .0.. HET FIEHLOITI 

Mehrung der Wukesn ad dar Bibliothek SR RT BER 311 

45.560 

Davon ab: Studien- und Prüfungstaxen - ... ! . ... 1.663 

Wirkliche Kosten . . . 43.897 


Im Jahre 1875, nach Schluß des Sommersemesters, er- 
folgte die Auflösung der Forstakademie Mariabrunn und die 
Angliederung des forstlichen Unterrichtes an die Hochschule 
für Bodenkultur in Wien. 


Der forstliche in Verbindung mit dem übrigen 
Hochunterrichte. 


Zur selben Zeit, als der forstliche Hochunterricht durch 
die Umwandlung der alten Mariabrunner Forstlehranstalt 
zur wirklichen Akademie ins Leben geführt wurde, d. i. 1867, 
vollzog sich auch die Trennung der Monarchie in zwei selb- 
ständige Hälften. Infolgedessen hörte die bisher für das Ge- 
samtreich bestandene landwirtschaftliche Akademie Ungarisch- 
Altenburg auf, für Österreich in Betracht zu kommen, und es 
hieß nunmehr hierfür Ersatz zu schaffen. Der im Jahre 1868 
vom neukreierten Ackerbauministerium nach Wien einbe- 
rufene agrarische Kongreß, in welchem ich und Oberforst- 
meister Adam Seidl die einzigen dieser Enquete ange- 
hörenden Berufsforstwirte waren, sprach sich einhellig für 
die Errichtung einer landwirtschaftlichen Hochschule in Wien 
aus. Eine der nächstliegenden Ideen war es daher, die Land- 


— 18 — 


wirtschaft einer der altbestehenden Wiener als 
Fakultät anzufügen. 

Aber, so wie damals, als es sich (anfangs der sechziger 
Jahre) um die Herstellung eines forstlichen Hochunterrichtes 
handelte, das Wiener Polytechnikum die Anfügung einer 
forstlichen Abteilung abgelehnt hatte, ebenso geschah es 
jetzt von der Wiener Universität hinsichtlich einer landwirt- 
schaftlichen Abteilung. Ich gebe gerne zu, daß beachtenswerte 
Gründe der Anfügung entgegen standen; aber das Haupt- 
motiv der Zurückweisung lag doch in der geringen Sympathie 
und Achtung, deren sich die Bodenkultur in jenen vater- 
ländischen Kreisen erfreute, welche die Intelligenz als Privi- 
legium für sich in Anspruch nahmen. 

Unter solchen Umständen mußte an die Errichtung 
einer besonderen landwirtschaftlichen Hochschule gedacht 
werden. Ich schrieb damals auf Seite 8 der „Österreichischen 
Monatsschrift für Forstwesen” vom Jahre 1869: 


„Wird der Unterrichtsplan richtig und tüchtig entworfen, fußt er 
auf den vollen Prinzipien der Freiheit und der Wissenschaft, kargt man 
nicht in der Gewährung der Mittel, namentlich bei Berufung der dazu 
nötigen Kräfte — dann kann hiermit etwas geschaffen werden, was von 
unendlichem Einflusse auf die Entwieklung der Bodenproduktion sein 
wird. Denn die Aufgabe der landwirtschaftlichen Hochschule soll nicht 
bloß sein, höchste fachliche Ausbildung von Söhnen der Großgrund- 
besitzer, von höheren Wirtschaftsbeamten und jungen Männern gebildeten 
Standes, die nach Absolvierung des Obergymnasiums oder der Ober- 
realschule sich der Landwirtschaft widmen wollen, sondern auch die 
selbsteigene Forschung, die Pflege der Wissenschaft gegenüber der 
Empirie — mit einem Worte sie soll für die Landwirte dasjenige werden 
und sein, was die Universität für den Juristen, den Mediziner, den Philo- 
sophen ist.” 


Hinsichtlich der damals schon aufgetauchten Frage der 
Vereinigung der Forstakademie Mariabrunn mit der zu er- 
richtenden landwirtschaftlichen Hochschule zu einer Hoch- 
schule für Bodenkultur erörterte ich in einem in der früher 
bezeichneten Zeitschrift unter dem Titel „Eine agrarische 
Hochschule in Wien” veröffentlichten Aufsatze, daß diese 
Vereinigung unter gewissen Voraussetzungen allerdings von 
Vorteil sein könnte. 


ee 1 


Im Sommer 1869 ging ich noch weiter und empfahl 
in der gleichen Zeitschrift in dem Artikel: Eine österreichische 
Hochschule für Urproduktion” eine für alle Zweige der Ur- 
produktion vereinigte Hochschule mit den vier Fakultäten: 
Grundwissenschaften, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Berg- 
bau und Hüttenwesen. Was mich zu diesem Vorschlage be- 
stimmte, war das in vieler Beziehung Gemeinsame der wissen- 
schaftlichen Basis von Bodenkultur und Montanum, sowie 
die Überzeugung, daß ein derart vergrößertes Institut viel 
imposanter dastehen und es leichter dahin bringen möchte, 
sich die notwendige Gleichberechtigung mit den Universi- 
täten und Polytechniken zu erringen. 

Dieser mein Vorschlag fand Anklang im Ackerbau- 
ministerium. Aber die Montanisten, die bereits im Besitze 
zweier Akademien (zu Leoben und Pfibram) waren, sprachen 
sich dagegen aus, und da der nunmehrige Mangel jeder 
eigenen höheren Landwirtschaftsschule zur baldigen Ent- 
schließung drängte, so legte die Regierung im Jahre 1871 
einen Gesetzentwurf für die Errichtung einer landwirtschaft- 
liehen Hochschule in Wien, und darauf, über Wunsch der 
parlamentarischen Kommission, anfangs des Jahres 1872 
einen neuen Gesetzentwurf für die Errichtung einer sowohl 
den landwirtschaftlichen, als auch den forstlichen Unterricht 
umfassenden Hochschule für Bodenkultur vor, deren Er- 
öffnung noch im Oktober 1872 mit der landwirtschaftlichen 
Sektion (in einem mittlerweile gemieteten und adaptierten 
Gebäude in der Laudongasse) stattfand. 

Meine Idee der Urproduktions-Hochschule wurde aber 
vom Ackerbauministerium keineswegs fallen gelassen; dieses 
ließ vielmehr bis zum Winter 1574 den Plan für ein solches 
Institut ausarbeiten, das 29 Professoren haben sollte und 
für welches auf den Wiener Stadterweiterungsgründen ein 
eigenes Gebäude mit dem Aufwande von 3,000.000 fl. herzu- 
stellen und einzurichten gewesen wäre. Allein die Nach- 
wirkungen der im Jahre 1373 eingetretenen wirtschaftlichen 
Katastrophe machten sich so fühlbar, daß die Vorlage be- 
treffend die Kostenbestreitung für diese alle Urproduktions- 


— 190 — 


zweige umfassenden Hochschule an den Reichsrat unter- 
lassen werden mußte. 

So fand mit Beginn des Schuljahres 1875,76 nur die 
Verschwisterung der Forstakademie Mariabrunn mit der 
landwirtschaftlichen Hochschule statt und machte sie von 
der bisher nominellen zur wirklichen Hochschule für Boden- 
kultur. 


Meine forstlichen Dienste für das Reichs- 
Kriegsministerium. 


Vorwort. 


Wenn ich nicht schon früher von der mit großem Wald- 
reichtum vereinten forstlichen Primitivität der Militärgrenze 
gewußt hätte, so würde es mich die Reise gelehrt haben, 
welche ich im Herbst 1857 aus dem Banate unternahm, um 
den bevorstehenden Winter behufs Erholung von dem 
anderwärts erwähnten Blutsturze in Venezien zuzubringen. 
Da es damals in der kroato-slawonischen Militärgrenze noch 
keine Eisenbahnen gab, so mußte ich die Reise von Oravicza 
bis zur nächsten Südbahnstation Steinbrück teils auf dem 
Wasser-, teils auf dem Landwege zurücklegen, Wege, welche 
mich an schier endlosen, durchwegs augenscheinlich noch 
unangegriffenen Urwäldern von prachtvollen Eichen, unter- 
mischt mit anderen Baumarten vorbeiführten. Und manches 
von dem, was mich der Augenschein nicht gelehrt hatte, 
teilte mir während der Rast in Agram der Forstreferent bei 
der dortigen Finanz-Landesdirektion, Oberwaldmeister Franz 
Meguscher, mit 

Alles war danach angetan, mich davon zu überzeugen, 
daß namentlich die slawonische Militärgrenze nicht nur sehr 
reich an Eichenwäldern von meist prachtvollem Wuchse sei, 
sondern auch großartige Altholzüberschüsse besitze, die man 
nicht verwerten konnte oder nicht zu verwerten verstand. 


Ges 


Josef Wessely als Forstakademie-Direktor. 


N 


Die empfangenen Eindrücke blieben so lebhaft, daß ich 
die bessere Verwertung der Militärgrenzforste sofort in das 
Programm meiner Strebungen aufnahm. 

Die erste konkrete Gelegenheit hierzu ergab sich 
anfangs der sechziger Jahre, als der Fiumaner Bürgermeister 
v. Ciotta zusammen mit einem französischen Faßdauben- 
Großhändler nach Wien kam, um sich bei mir wegen Er- 
werbung von Eichenstamm-Abstockungen in der slawonischen 
Militärgrenze Rats zu erholen und ihnen auch die bezügliche 
schriftliche Eingabe an das Kriegsministerium zu entwerfen. 
In dieser Eingabe stellte ich dem Ministerium dar, so gut 
es nach den mir damals zur Verfügung stehenden Daten 
eben gieng, wie unverantwortlich es wäre, den offenbarriesigen 
Altholzüberschuß der slawenischen Eichenforste noch ferner 
unbenutzt, d. i. zugrunde gehen zu lassen. Diese Eingabe 
hatte aber nicht den zunächst gewünschten Erfolg, denn die 
Behörden der Grenze einschließlich des Kriegsministeriums 
— mangels spezifischer Forstreferenten bar aller forst- 
liehen Sachkenntnis — verstanden nicht genug die dar- 
gestellte Lage der Dinge und hielten sich an die Behauptung 
der Bevölkerung: die Wälder der Grenze reichen gerade zu 
für die einheimischen Bedürfnisse. 

Einen gewissen Eindruck hinterließen niehtsdestoweniger 
die in dieser Eingabe enthaltenen Auseinandersetzungen, 
einen Eindruck, der zur Folge hatte, daß, als 1866 die Wiener 
Landwirtschafts-Gesellschaft im Prater eine verhältnismäßig 
großartige Agrikulturausstellung veranstaltete, das Kriegs- 
ministerium auch der Militärgrenz-Forstverwaltung die Teil- 
nahme anbefahl. Diese brachte tatsächlich eine reiche Menge 
prachtvoller Stammscheiben auf den Ausstellungsplatz. Indem 
aber weder die Etiketten noch der gedruckte Spezialkatalog 
irgend welehe Auskunft über diese Hölzer und die bezüg- 
lichen Wälder gaben, ließ sich aus dieser ziemlich kostspieligen 
Vorführung gar nichts ersehen, als daß die Grenze eben sehr 
große und dabei auch gute Hölzer haben mochte. 

Als Vorstand der forstlichen Ausstellungsabteilung gieng 
ich ins Kriegsministerium, machte den Grenzreferenten 


— 1932 — 


Oberst v. Zastavnikovi6 auf den so bedauerlichen Mangel 
jedweden Kommentars aufmerksam und setzte ihm aus- 
einander, daß es da zunächst einer kurzen, aber prägnanten 
Statistik der Grenzforste bedürfte, welche zeigte, wo, in 
welchen Mengen und um welche Preise ete., die ausgestellten 
Hölzer zu haben wären; nur derlei vermöchte beizutragen, 
den so sehr wünschenswerten Absatz dieser Rohprodukte 
zu fördern. 

Oberst v. Zastavnikovic, ein Mann von vortrefflichem 
Willen — man setzte ihm nach seinem Tode in Gospid, dem 
Hauptorte seines Heimatregimentes, ein Denkmal in Gestalt 
seiner lebensgroßen Statur — begriff mich sogleich, bedauerte 
aber, niemanden zu haben, der derlei zu arbeiten imstande wäre 
und frug mich, ob ich mich nicht dazu herbeilassen möchte. 

Ich erklärte mich bereit, wenn er mir das notwendige 
Materiale beschaffen wolle. 

Obwohl die erforderlichen Aufträge zur Beschaffung 
dieses Materiales sogleich an die Generalkommanden hinab- 
gegeben wurden, kam dasselbe doch zu spät nach Wien, um 
noch für die Ausstellung verwertet werden zu können; das 
Kriegsministerium stellte es mir nichtsdestoweniger zur be- 
liebigen Verfügung. 

So kam ich 1866, gerade vor Ausbruch des unglücklichen 
Krieges, in eine Verbindung mit dem Kriegsministerium, 
welche alsbald dahin führte, daß ich bis 1875 der Berater und 
Agent desselben in allen forstlichen Angelegenheiten wurde. 

Behufs leichteren Überblickes läßt sich meine Tätigkeit 
für das Reichs-Kriegsministerium in folgende Abschnitte 
bringen: Pariser Weltausstellung 1867; Verwertung der toten 
Waldschätze der kroato-slawonischen Militärgrenze; Wieder- 
kultur der Banater Sandwüste; Wiederkultur des adriatischen 
Karstes; sonstige Dienste; Schlußüberlegungen. 


Pariser Weltausstellung 1867. 


Während der bangen Kriegszeit im Jahre 1866 durch- 
stöberte ich die im Vorworte erwähnten, mir vom Kriegs- 


— 193 — 


ministerium überlassenen forststatistischen Skizzen der ein- 
zelnen Regimentsbezirke und fand überall Belege für das 
wirkliche Vorhandensein sehr bedeutender Holzkapitalsüber- 
schüsse. Freilich waren die meisten dieser Daten nur für 
den Forstwirt verständlich; aber ein Beleg konnte doch auch 
von dem Nichtsachverständigen anerkannt werden. Vom 
Gesamtwaldstande des Broder-, Gradiskaer- und 2. Banal- 
regimentes per 164.007 ha, waren nämlich nur 29.348 ha als 
Jungwüchse, dagegen 134.659 ha als haubar und überalt 
angegeben. 

Sobald daher der Friede mit Preußen geschlossen war, 
besuchte ich den Obersten v. Zastavnikovic und suchte 
ihm aus den in meinen Händen liegenden Behelfen einer- 
seits den Holzüberschuß der kroato-slawonischen Militär- 
grenze und anderseits die großen Vorteile begreiflich zu 
machen, welche aus der gehörigen Verwertung dieser toten 
Waldschätze für den Staatsschatz, für die Grenze und für 
unsere gesamte Volkswirtschaft hervorgehen möchten. Bei 
diesem Anlasse erfuhr ich auch, daß soeben eine Neuschätzung 
der Forste des Broder-Regimentes beendet worden sei. Auf 
mein Ersuchen ließ der Oberst das bezügliche Operat ohne 
Verzug nach Wien bringen und nunmehr war ich in der Lage, 
klar nachzuweisen, daß in diesem einzig dastehenden Eichen- 
eldorado Europas auch in diesem Augenblicke noch sehr ge- 
waltige Überschüsse von haubaren Hölzern vorhanden seien. 

Meine Vorstellungen und Nachweise bewirkten vorläufig, 
daß sich das Kriegsministerium, als die Regierung (um die 
Gemüter von den traurigen Zuständen des Reiches abzu- 
lenken) die Teilnahme Österreich-Ungarns an der bevor- 
stehenden Pariser Weltausstellung beschlossen hatte, mit den 
k. k. Ministerien der Finanzen und des Handels wegen einer 
großartigen Vorführung der österreichisch-ungarischen Hölzer 
in Paris vereinigte. Alle drei Ministerien vertrauten mir 
nachher die Einleitung, Kommentierung und Arrangierung 
der forstlichen Ausstellung in Paris an. 

Die Pariser Ausstellung vom Jahre 1867, bei welcher 


die Stämme der Militärgrenze die Bewunderung, ja das 
Petraschek, Josef Wesselys Berufsbiographie. 13 


.- 194 — 


Staunen zumal der Franzosen erregten, machten die öster- 
reichisch-ungarischen Hölzer ob ihrer außerordentlichen 
Dimensionen bei vortrefflichster Qualität sprichwörtlich und 
riefen einen bisher noch gar nicht bestandenen unmittel- 
baren französischen Begehr nach selben, zumal nach den 
Eichen, hervor, dem man nicht nur das sofortige Wachsen 
des Exportes, sondern was noch mehr sagen will, die als- 
baldige Steigerung der Verkaufspreise und damit der Wald- 
rente verdankte. Es mag genügen, in dieser Beziehung Notiz 
zu nehmen, daß der Triester Faßholzpreis, der 1865 bis 1867 
durchschnittlich 15 fl. 50 kr. ö. W. (pro 100 französischer 
Normaldauben) betrug, sich 1869 auf 17 und bis 1873 auf 
24 fl. erhöhte. 

Wie notwendig diese Hölzervorführung in Paris für 
die Förderung der Nachfrage war, geht schon daraus hervor, 
daß man bis dorthin in Frankreich gar nicht gewußt 
hat, daß die dort konsumierten eichenen Faßhölzer 
fast durchwegs Österreichisch-ungarischer Prove- 
nienz seien; Beweis an dem, daß die der bezüglichen Klasse 
im offiziellen französischen Ausstellungs - Fachkataloge 
vorangehende Einleitung angab, die nach Frankreich im- 
portierten Dauben seien deutscher, amerikanischer und 
russischer Herkunft! 

Der Nutzen der Pariser Ausstellung trat zunächst für 
die Forste der Militärgrenze und insbesondere für ihre 
Eichenwälder hervor, indem noch während der Ausstellung 
der Militärgrenz-Verwaltung eine Reihe sehr beachtenswerter 
Abstockungsanbote, darunter auch von französischen und 
englischen Holzhandelsfirmen, gemacht wurden. 


Verwertung der toten Waldschätze der kroato- 
slawonischen Militärgrenze, 


Die in den früher erwähnten Kaufsanboten zutage ge- 
tretenen Erfolge der Pariser Ausstellung bewogen endlich 
das Kriegsministerium, die Abnutzung der Perle der toten 
Waldschätze der Militärgrenze, nämlich der 117.000 Joche 


— 195 — 


Eichen-, Alt- und Überalthölzer des Broder und des Peter- 
wardeiner Regimentes ernstlich ins Auge zu fassen. 

Aber nunmehr galt es, jenen Widerstand zu überwinden, 
welcher in der Grenze sozusagen von jeher einer ausge- 
dehnteren Verwertung des vorhandenen Altholzüberschusses 
entgegengesetzt wurde. 

Obwohl das Kriegsministerium die Verwertung des 
Altholzüberschusses bereits 1866 den Regimentskommanden 
entschieden empfohlen hatte, erwiderten sowohl diese, als 
auch die Generalkommanden doch noch immer: „Man könne 
nichts Wesentliches dem Holzhandel ablassen, indem 
der Jahreszuwachs des Gesamtwaldstandes kaum 
‘oder bestimmt nicht, zur Deckung des perpetuier- 
lichen Lokalbedarfes hinreiche.” Und selbst die Forst- 
direktionen äußerten sich: „Man könne mit Rücksicht 
auf die Eingeforsteten nur die gleichmäßig auf einen 
ganzen Turnus verteilte Abnutzung zugeben.” Diese 
permanenten Versicherungen mußten bis auf ein Gewisses 
beachtet werden, denn hinter ihnen stand die ganze einge- 
forstete Bevölkerung, der daran gelegen war, fort im Wald- 
überfluß zu schwelgen und den kostbarsten Holzstoff für 
die nichtigsten Zwecke vergeuden zu können. Um übrigens 
das Hohle dieser Versicherungen der Grenzverwaltungs- 
behörden einzusehen, hätte es weder eines detaillierten Forst- 
katasters, noch besonderer forstlicher Fachkenntnisse bedurft; 
dazu mochte die einfache Überlegung genügt haben: daß 
enorme Stammassen nur dort fortwährend überalt werden 
und dem natürlichen Tode verfallen können, wo der Holz- 
einschlag wesentlich geringer ist, wie dasjenige, was die 
Natur fort und fort an neuem Holzstoff produziert. 

Als im Herbst 1867 das kriegsministerielle Militärgrenz- 
referat von dem zum Generalen und Sektionschef vor- 
gerückten v. Zastavnikovic an den Obersten König über- 
ging, erhielt dieser den Auftrag, sich sofort in ‘das obge- 
nannte slawonische Eicheneldorado zu begeben und auf 
Grund des Gesehenen entsprechende Verwertungsanträge zu 
stellen. Vor dieser Reise aber beriet sich Oberst König noch 

IE 


— 196 — 


mit mir (der ich bereits in die Heimat zurückgekehrt und 
hier das Direktorat der Mariabrunner Forstakademie über- 
nommen hatte), was alles zu beachten sei, um in der be- 
hängenden Angelegenheit ein sicheres Urteil fällen zu können, - 
Die nächste Folge dieser Bereisung war, daß dasjenige, was 
bei Oberst König bisher bloßer Autoritätsglaube war, sich 
nunmehr in eigene Überzeugung verwandelte, die noch durch 
das vertrauliche Geständnis der lokalen Forstbeamten be- 
festigt wurde: „Sie konnten es in ihrer subalternen Stellung 
bisher nicht wagen, den Meinungen entgegenzutreten, welchen 
die Generalkommanden ebenso huldigten, wie die Regiments- 
kommandanten.” 

Oberst König sollte, wie früher erwähnt wurde, auch 
förmliche Verwertungsanträge stellen. Damit war das Kriegs- 
ministerium offenbar zu weit gegangen, denn um derlei zu 
liefern, hätte der Oberst Forstwirt sein müssen. Dies zeigte 
sich denn auch, indem König außer seiner prinzipiellen 
Überzeugung von seiner Reise nichts zurückbrachte, als 
divergierende Meinungen und Vorschläge der Lokalverwal- 
tungen, die er selber nicht ganz richtig abzuwägen ver- 
mochte, weil er eben aus Mangel an genügender Sachkenntnis 
die fraglichen Wälder beurteilte, als wären sie nicht Plenter-, 
sondern vielmehr gleichalterige Bestände. 

Nunmehr hatte die große Frage allerdings eine günstigere 
Wendung genommen, allein sie war noch nicht gelöst. 

Das Kriegsministerium glaubte diese Lösung nun dadurch 
herbeizuführen, daß es mich mit Zuschrift vom 1. September 
1868 unter Beischluß aller betreffenden Aktenstücke er- 
suchte, mich über das Ganze auszusprechen und meine Vor- 
schläge zu erstatten. 

Dies tat ich denn unterm 15. desselben Monats, vermied 
jedoch Detailvorschläge, weil solche, wie ich ausdrücklich 
hinzufügte, „mit Sicherheit nur auf Grund des Studiums der 
Dinge an Ort und Stelle, nicht aber nach bloß von anderen 
verfaßten Aktenstücken gemacht werden können”. 

Hierauf machte das Kriegsministerium dem Hangen 
und Bangen damit ein Ende, daß es für den Oktober 1868 


— 117 — 


nach Vinkovce (dem Stabsorte des Broder Regimentes) eine 
Kommission zusammenberief, welcher es aufgab, den General- 
plan zu entwerfen, nach welchem der wichtigste Teil der 
toten Waldschätze der Grenze, d. i. die überalten Eichen- 
bestände des Broder und Peterwardeiner Regimentes frucht- 
bringend gemacht werden könnten, ohne dem Einforstungs- 
rechte der Grenzer und den übrigen heimischen Bedürfnissen 
zu nahe zu treten. 

Diese Kommission bestand aus dem vorsitzenden lokalen 
Regimentskommandanten Oberst v. Jovanovi@ (dem nach- 
maligen Feldzeugmeister), den Verwaltungsmajoren und den 
Oberförstern (A. Srankovic und A. Zelinka) der betref- 
fenden zwei Regimenter, dem Delegierten des Generalkom- 
mandos (Forstmeister Josef Kadi@) und meiner Person als 
Vertrauensmann und Delegat des Kriegsministeriums. 

Um meine Teilnahme zu ermöglichen, schritt das Mini- 
sterium des Krieges eigens bei dem mir Vorgesetzten des 
Ackerbaues um eine 2- bis 3wÖchentliche Beurlaubung ein, 
und letzteres beurlaubte mich „mit Rücksicht auf die national- 
ökonomische Wichtigkeit der mir zugedachten Mission”. 

Es war von vornherein klar, daß mich das Kriegs- 
ministerium bei dieser Kommission als jene sachliche Ver- 
tretung betrachtete, von der hauptsächlich die Klärung der 
Angelegenheit zu erwarten und der deshalb auch der vor- 
nehmste Einfluß auf den Gang der Arbeiten einzuräumen sei. 

Ich wenigstens war dieser Ansicht und wünschte, daß 
die Kommission, bevor sie zu meritorischen Verhandlungen 
schreite, die Wälder begehe und mir gestatte, mit Hilfe der 
forstlichen Kommissionsglieder und des Lokalforstpersonales 
all jene Erhebungen zu machen, welche für die richtige Auf- 
fassung der Dinge, wie für den Entwurf des vom Ministerium 
geforderten Abnutzungsplanes notwendig erschienen. 

Ganz anderer Ansicht waren jedoch die zur Kommission 
delegierten Offiziere, oder vielmehr ihr Haupt, der vor- 
sitzende Oberst v. Jovanovit. Bei diesen standen die Vota 
schon fest und sie betrachteten die Abhaltung der Kom- 
mission als eine bloße Formalität. Gleichwohl entschloß sich 


— 1985 — 


Oberst v. Jovanovit, auf meinen Wunsch einzugehen. Und 
so befuhren wir denn in corpore die Wälder der beiden 
Regimenter und weil ich natürlich nicht umhin konnte, dabei 
die oberwähnten Studien mit den hierfür nötigen Erhebungen 
zu vollführen, so dehnte sich die Bereisung ‘auf zwei volle 
Wochen aus, was den Öffizieren, die sich um alles Fach- 
liche gar nicht kümmerten, einigermaßen langweilig wurde. 

Als dann nach der Rückkehr aus den Forsten Oberst 
v. Jovanovi@ die Kommission zur Abfassung der kom- 
missionellen Vorschläge zusammenberief, konnte in den Grund- 
ansichten keine Übereinstimmung erzielt werden. Während 
ich in all dem, was ich jetzt im Vereine mit dem Forst- 
personale erhoben hatte und darlegte, eine schlagende Be- 
stätigung meiner alten Behauptung fand, daß es sich hier 
um enorme Altholzüberschüsse handle, welche für die 
Deckung der heimischen Bedürfnisse weder erforderlich 
noch recht geeignet sind und nach anderwärtiger Verwendung 
jammern — beharrten die Offiziere der Kommission bei der 
entgegengesetzten Ansicht. 

Bemerkenswert für die damalige Stellung der Militär- 
grenzforstbeamten bleibt es, daß der Vorsitzende die beiden 
Regimentsoberförster gar nicht um ihre Meinung frug, sondern 
ohne weiteres annahm (und danach auch im Protokolle 
schreiben ließ): sie stimmen mit ihren vorgesetzten Offi- 
zieren. Lediglich der vom Generalkommando delegierte Forst- 
meister Josef Kadi@ fand den Mut, ausdrücklich meinen An- 
schauungen beizupflichten. 

Unter solehen Umständen machte ich kurzen Prozeß, 
diktierte meine von Kadi£t geteilte prinzipielle Ansicht als 
Minoritätsvotum mit der Erklärung zu Protokoll: Die Begrün- 
dung dieser Ansicht samt dem geforderten Abnutzungsplane 
dem Kriegsministerium nach meiner Rückkehr nach Wien 
in Gestalt einer eigenen Denkschrift unmittelbar unterbreiten 
zu wollen. 

Ich kehrte nach Wien zurück, wo mich am Südbahn- 
hofe der kriegsministerielle Referent Oberst König erwartete, 
um mir mitzuteilen, der Kriegsminister Freiherr v. Kuhn 


— 19308 


lasse mich ersuchen, sofort bei ihm vorzusprechen, um ihm 
vorläufig mündlichen Bericht zu erstatten. 

So trat ich denn im Reiseanzug vor den mich sehr 
freundlich empfangenden Kriegsminister und sprach mich 
nicht nur über die gegenwärtige Frage, sondern über die 
ganze Situation der Militärgrenzforste und ihrer Leute in 
der ungezwungensten Weise aus. Die volle Frische der eben 
empfangenen Eindrücke mag meinen Vorstellungen lebhafte 
Farben verliehen haben; kurz, das von mir entworfene Ge- 
mälde machte auf den leicht erregbaren, für das Richtige 
sich erwärmenden Minister einen solchen Eindruck, daß 
seine Antwort in der energischesten Versicherung gipfelte: 
„Das muß sofort anders werden.” 

Und in der Tat wurde es auch anders! 

Ich arbeitete sofort eine Denkschrift aus, welche vor 
allem die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse des 
Grenzlandes behandelte und dann auf die Darstellung der 
forstlichen Zustände überging. Insbesondere besprach ich 
das Einforstungswesen und das im gegebenen Falle einfachste 
und zweckmäßigste Mittel zu dessen Beseitigung, ferner den 
Verwertungsplan für die überalten Eichenstämme, weiters die 
Prinzipien für die künftige Waldwirtschaft und zum Schlusse 
die Unzulänglichkeit der- Forstverwaltung infolge der über- 
triebenen Subordinierung unter das Militärregiment, sowie 
die Mittel zu ihrer besseren Umgestaltung. Im Frühjahr 1869 
ergänzte ich die Denkschrift noch durch die mittlerweile an 
Ort und Stelle erhobenen neuesten Merkantilholz-Absatz- 
verhältnisse. 

Dieses eingehende Memoriale gab nebst dem früher 
erwähnten mündlichen Vortrage beim Kriegsminister den 
Anstoß zur Vorbereitung eingreifender forstlicher Reformen, 
wobei man in Aussicht nahm, aus den Einkünften, die sich durch 
eine rationelle Verwertung der Altholzüberschüsse ergeben 
würden, Kommunikationen — namentlich eine Eisenbahn von 
Bares durch das Unatal nach Spalato, dann eine Eisenbahn 
von Orsova über Semlin nach Sissek mit einem Flügel nach 
Esseg und einen Drau-Savekanal in der Linie Vukovär— 


— 200 — 


Sama@ — herstellen zu lassen, hierdurch den Wert der 
Waldungen selbst zu erhöhen und die materiellen Interessen 
der Grenzer überhaupt zu fördern. 

Aber dieses Eisenbahn-Bauprogramm entsprach nicht den 
politischen Tendenzen der Ungarn, die dahin giengen, den 
Verkehr ausschließlich nach Budapest und Fiume zu ziehen. 
Um die Durchführung des gedachten Eisenbahn-Baupro- 
grammes wenn möglich zu verhindern, machte nicht nur 
das ungarische Ministerium, sondern auch der Reichstag 
Ungarns derartige Bedenken gegen den beabsichtigten Ver- 
kauf der Eichenaltholz-Überschüsse geltend, daß der Gegen- 
stand endlich in einer Ministerratssitzung unter dem Vor- 
sitze Sr. Majestät des Kaisers beraten wurde und der Kaiser 
hierauf befahl, „daß Vertreter der ungarischen Regierung, 
Kroato-Slawoniens und des Reichs-Kriegsministeriums unter 
Beiziehung des Direktors der Forstakademie zu Mariabrunn, 
als anerkannten Fachmannes, diese Angelegenheit gemeinschaft- 
lich zu besprechen und einen motivierten Antrag über die 
Zweckmäßigkeit des beabsichtigten Holzverkaufes zu stellen 
hätten”. 

Die gedachten Vertreter, unter welchen sich auch der 
damalige oberste Regierungsforstwirt Adolf Divald befand, 
traten im August 1569 unter dem Vorsitze des FML. Freiherrn 
v. Roßbacher zusammen. Das Resultat war aber zunächst 
nur, daß Oberst König und ich den Sachverhalt und die 
Intentionen des Kriegsministeriums gründlich klar legten, 
während die Vertreter Ungarns ersuchten, ihnen bei der 
großen Masse des mitgeteilten Materials dieses auch schrift- 
lich übergeben zu wollen, da sie erst dann in der Lage 
wären, sich über den Gegenstand auszusprechen und ihre 
Anträge zu stellen. Dem ausgesprochenen Wunsche der 
ungarischen Vertreter wurde selbstverständlich entsprochen, 
worauf sie ihr Gutachten dem Kriegsministerium am 
2. September überreichten, an welches Sektionsrat Divald 
am 20. September noch ein separates Gutachten einsandte, 
welches das erstere in forsttechnischer Hinsicht ergänzen 
sollte. 


— 201 — 


Die beiden als eins zu betrachtenden Gutachten be- 
zeichneten zunächst als Quelle des regen Interesses der Ver- 
tretung der Länder der ungarischen Krone an der Gebarung 
mit den in der slawonischen .‚Militärgerenze liegenden Staats- 
gütern den Umstand, daß sie aus Liegenschaften bestehen, 
welche schon vor der Wiedereroberung derselben von den 
Türken ungarisches Staatsgut gebildet haben, während der 
übrige und bei weitem größere Teil des Militärgrenzterri- 
toriums Privateigentum war, für dessen Verlust man die 
Besitzer mit sehr wertvollen Kameralgütern der ungarischen 
Krone entschädigt hatte. In forsttechnischer Hinsicht versuchte 
man zu beweisen, „daß der beabsichtigte Holzverkauf aus den 
Militärgrenzwaldungen der Saveebene und die sonst beabsich- 
tigte Ausnutzung derselben einen großartigen Kapitalsangriff 
involviere, weil in diesen Waldungen keine Holzkapitalsüber- 
schüsse vorhanden seien”. Gleichwohl konnte man nicht 
umhin zuzugeben, „daß der Angriff eines Kapitales, welches 
sich in steigenden Progressionen entwertet, geboten sei” und 
empfahl hinsichtlich der Verwertung desselben sogar eine 
Reihe von Grundsätzen zur Annahme. Jedoch meinte man 
„daß der beabsichtigte Holzverkauf mit der Ausscheidung 
der Einforstungsäquivalente für die Grenzer in einem so 
wesentlichen Zusammenhange stehe, daß die faktische Aus- 
scheidung der letzteren dem ersteren ganz unbedingt voran- 
gehen müsse”. 

Mit dieser Bedingung glaubte man bei der Umständ- 
lichkeit und Langwierigkeit von Einforstungsablösungen den 
vom Kriegsministerium beabsichtigten Eichenholzverkauf ad 
calendas Graecas verschoben zu haben. 

Das gelang aber nicht. 

Am 8. Juni 1871 erhielt das Gesetz über die Ablösung 
der Holz-, Weide- und Forstprodukten-Bezugsrechte der 
Grenzbewohner aus den im Militärgrenzgebiete gelegenen 
Staatsforsten die kaiserliche Sanktion und wurden durch 
dasselbe die überall und von jeher erfahrenen Schwierigkeiten 
einer gerechten und billigen Ausforstung sehr einfach dadurch 
umgangen, daß es von dem belasteten Waldstande einen Teil, 


— 202 — 


der der Hälfte des Wertes des ganzen Waldstandes entsprach, 
regimentsweise der Gesamtheit der Eingeforsteten ins voll- 
ständige Eigentum überließ, diese zu einer Genossenschaft 
— Regiments-Vermögensgemeinde genannt — organisierte 
und deren Verwaltungstätigkeit unter die Vormundschaft des 
Staates stellte. 

Ferner wurde durch $ 5 des ebenfalls vom 8. Juni 1871 
datierten kaiserlichen Befehlschreibens bestimmt, daß „die Ein- 
künfte aus den großen Verkäufen jener überständigen Hölzer der 
kroatisch-slawonischen Grenzstaatsforste, welche im Interesse 
einer rationellen Forstwirtschaft verwertet werden müssen, 
soferne sie den gewöhnlichen Jahresturnus überschreiten” 
ausschließlich für Investierungen im Grenzlande, „insbesondere 
zur Anlage von Kommunikationen, zu Ent- und Bewässerungs- 
arbeiten, dann zu Karstaufforstungen” zu verwenden sind. 
Ferner hatten laut dieses Befehlschreibens Delegierte des 
Reichs-Kriegsministeriums, des ungarischen Ministeriums, der 
Banalregierung und der Grenzlandesbehörde als Kommission 
zu bestimmten Zeiten in Agram zusammenzutreten, um 
unter dem Vorsitze eines vom Kaiser ernannten Präses die 
Art und Weise der Verwertung der toten Waldschätze und 
der Verwendung des Erlöses aus denselben in Vorschlag zu 
bringen. Auch oblag dieser Kommission die Überwachung 
der Ausführung der Allerhöchst genehmigten Projekte. 

Weiters wurde zufolge meiner früher gedachten Anträge 
mit der Vorschrift ad Praes. Nr. 1937 vom Jahre 1871 die 
bisherige unzulängliche Organisation der Forstbranche und 
des Forstdienst-Reglements modifiziert. Durch diese Vor- 
schrift gewann das Forstpersonale der Militärgrenze endlich 
jene würdige, selbständige und auskömmliche Stellung im 
Verwaltungsorganismus des Staates, ohne welche fachliche 
Tüchtigkeit in der Wirtschaft nicht zur Geltung gebracht 
werden kann. 

Der Erlös aus den Eichenholzverkäufen war auf45,000.000fl. 
ö. W. veranschlagt, von welchen 30,000.00 fl. für den Bau 
von Eisenbahnen, 3,000.000 fl. für die Herstellung von Straßen 
und Kanälen, 8,000.000 fl. für Ent- und Bewässerungen und 


— 2031 


4,000.000 fl. für. Karstaufforstungszwecke verwendet werden 
sollten. 

Mir ward nun die Aufgabe die Schätzungsoperate, die 
Verwertungspläne und die Verkaufsbedingnisse zu überprüfen. 

Noch im Herbst 1871 fand die erste Offertverhandlung, 
und zwar vorläufig nur für 11.475 Joche überalter Eichen- 
Hochwälder des Peterwardeiner Revieres statt. Das Resultat 
derselben — 1003 fl. pro Joch — überstieg den der Ver- 
handlung zugrunde gelegten Schätzwert — 788 fl. pro Joch 
— um fast ein Drittel. Gleichwohl glaubte die früher er- 
wähnte Kommission den Verkaufsabschluß nicht empfehlen 
zu sollen. Vielmehr wurde für Juni 1872 eine neue Ver- 
handlung ausgeschrieben, bei welcher man jedoch 30.000 Joche 
Eichenauwald des Peterwardeiner und Broder Revieres zum 
Verkaufe ausbot. Das hierbei erzielte Meistbot betrug 1440 fl. 
in Silber pro Joch in Peterwardeiner .und 900 fl. in Silber 
im Broder Revier, im ganzen 33,300.000 fl. in Silber. Dieses 
Anbot wurde angenommen und der bezügliche Kontrakt 
am 5. Oktober 1872 mit der unter der vorläufigen. Firma 
„Grenzwälderkonsortium” zusammengetretenen Gesellschaft: 
Franko-Ungarische Bank, Anglo-Ungarische Bank, Ungarische 
Bodenkredit-Aktiengesellschaft, Viktor Freiherr v. Erlanger, 
Bernhard Pollak jun. und mehreren stillen Beteiligten (als 
der Lonyayschen Sippe, Levai, Wahrmann etc.) abge- 
. schlossen. Die technische Direktion des Unternehmens über- 
nahm der früher genannte oberste ungarische Regierungs- 
forstwirt Adolf Divald — der von einem Saulus zum Paulus 
geworden war. 

Es lag offenbar im Interesse der Käufer, wenn nicht 
das Monopol, so doch die Führung des Eichenholzgeschäftes 
in den ungarischen Ländern an sich zu bringen, um gewisser- 
maßen Herren des Platzes und der Preise zu werden. Die 
Großartigkeit des Erworbenen befähigte sie dazu. Sie mußten 
trachten, sich mit den übrigen großen Eichenwaldbesitzern 
und den Eichenholzgroßhändlern zu alliieren, dann das er- 
forderliche Geldkapital durch Verwandlung des Unternehmens 
in eine Aktiengesellschaft zu beschaffen. 


— 204 — 


Die Ausführung beider Pläne scheiterte jedoch an der 
herannahenden großen wirtschaftlichen Krise des Jahres 1873 
und die Chancen des ursprünglich wirklich viel versprechenden 
Unternehmens änderten sich unter dem Einflusse der auf 
allen Gebieten des wirtschaftlichen Lebens einschneidenden 
Konsequenzen der Krise auf die ungünstigste Weise. Mit der 
finanziellen Kraft der an dem Grenzwäldergeschäft beteiligten 
Banken war alsbald nicht zu rechnen und so sah sich das 
Konsortium gezwungen von dem, was es im Großen gekauft 
hatte, einen Teil wieder im Kleinen an andere hintanzugeben. 
Mit vieler Mühe gelang es aber nur 2250 Joch der besten 
Waldungen zu veräußern. 

In seiner Verlegenheit brachte das Konsortium im Monate 
Juli 1873 ein Gnadengesuch beim Kaiser ein, in welchem es 
bat, der Abstockungsvertrag möge von 12 auf 24 Jahre aus- 
gedehnt und dementsprechend die am 1. Oktober 1873 fällige 
erste Pachtschillingsrate von 2,875.000 fl. auf die Hälfte re- 
duziert werden. Dem aber widersprach das Generalkommando 
in Agram.— an dessen Spitze damals der ausgezeichnete 
Grenzlands-Organisator FZM. Freiherr v. Mollinary stand 
— und so blieb dem Konsortium in seiner Verlegenheit kein 
anderer Ausweg, als die Lösung des Vertrages anzustreben. 
Die langwierigen Unterhandlungen, die sich nun zwischen 
dem Konsortium und Freiherrn v. Mollinary entspannen, 
endeten durch dessen Festigkeit damit, daß das Konsortium 
gegen Verzichtleistung auf elf Zwölftel seiner 3,300.000 fl. 
in Silber betragenden Kaution aus dem Vertrage entlassen 
wurde. Dem Grenzlandsärar flossen bis zu diesem Tage aus 
dem Geschäfte im ganzen 5,575.000 fl. ein. 

Die unaufgearbeitet gebliebenen 27.750 Joche Eichen- 
altbestände wurden von nun an in angemessenen Partien 
mittels jährlicher Offertverhandlungen hintangeben. 

In zweiter Linie faßte man für Investierungen im Grenz- 
lande die Einkünfte der hauptsächlich aus Nadelhölzern be- 
stehenden Urwälder des Oguliner und Ototaner Regimentes 
ins Auge. Diese,beiden Regimenter gehörten dem Karstgebiete 
an, dessen Abfall zur Adria, einst bewaldet, weniger durch 


= 205 — 


die Entholzung, als vielmehr durch die darauf folgende 
rücksichtslose Beweidung zur Steinwüste geworden ist. Im 
bergigen Hochlande dieses Gebietes hatten sich jedoch wegen 
Mangels an Kommunikationen sehr bedeutende Waldmassen 
intakt erhalten. 

Der erste Versuch diese Waldungen nutzbar zu machen 
führt auf die Ex- und Importgesellschaft zurück, die im 
Jahre 1867 mit dem Militärgrenzärar einen Abstockungs- 
vertrag auf 15.000 Joche (in der Hochmulde Stirovaca ge- 
legenen) Nadelholzurwald des Otocaner Regimentes abschloß, 
aber schon im Jahre 1868 fallit wurde. Das Unternehmen 
ging dann — auf Grund eines von mir revidierten Ab- 
stockungsvertrages — an die Wiener Firma Wiesenburg 
& Aufreiter über, welche dasselbe, als 1872 das Gründer- 
wesen in Österreich seine höchsten Wogen schlug, in eine 
Aktiengesellschaft unter dem Namen „Wald- und Boden- 
produkten-Gesellschaft” verwandelte. Diese betrieb das Unter- 
nehmen bis 1882. 

Leider ließen damals die Verhältnisse die von mir ge- 
wünschte Selbstregie aller Waldarbeiten durch die ärarische 
Forstverwaltung nicht zu, was in Rücksicht darauf besonders 
angezeigt gewesen wäre, als es sich um Forste handelte, 
die auf Karstboden stehend, die sorgfältigste Behandlung 
forderten. 

Als FZM. Freiherr v. Mollinary 1876 glaubte, seinen 
großen, wohldurchdachten und segensreichen Arbeiten für 
die Entwicklung der kroato-slawonischen Militärgrenze da- 
durch den Schlußstein aufsetzen zu sollen, dab er die Ver- 
wendung der Einkünfte aus den Grenzlandstaatsforsten gegen 
die politische Einflußnahme der Ungarn zu sichern und die 
alsbaldige Ausführung jener Grenzbahnen, die für die Auf- 
nahme in das Weltverkehrsnetz berechnet waren, zu ver- 
wirklichen suchte, trat die ungarische Regierung diesen 
Bestrebungen in einer Weise entgegen, die denselben 1877 
zum Rücktritte von seinem Posten veranlaßten. 


— 206 — 


Wiederkultur der Banater Flugsandwäüste. 


In jenem Teile des ungarischen Banates, der seinerzeit zur 
Militärgrenze gehörte, existiert ein bei 5 Geviertmeilen großes 
Flugsandrevier, dessen Kern — eine Wüste im vollsten Sinne 
des Wortes — an Wildheit und Großartigkeit nicht nur in 
Ungarn, sondern im ganzen europäischen Binnenlande seines- 
gleichen nicht findet. Der Wind hat dort wandernde Sand- 
berge bis 180 Fuß Höhe emporgetrieben, von deren Gipfel 
man, so weit das Auge reicht, nichts als nackten, bloß hie 
und da von Busch- und Grasstreifen belebten Sand erblickt, 
der jedesmal in volle Bewegung gerät, wenn ein auch nur 
mäßiger Luftstrom über ihn wegstreift. 

Bereits vor mehr als einem halben Jahrhundert hat die 
Militärverwaltung die Kultur dieser Wüste — sie ist ärarisches 
Grundeigentum — in großem Maßstabe beginnen lassen; 
ungeachtet guter Anfangserfolge und eines Opfers von bald 
1,500.000 fl. ist aber der Gesamtstand der Ödung seitdem 
kaum besser geworden. 

Das Reichs-Kriegsministerium zog deshalb auch 1869 
die allmähliche Bewältigung dieser Wüste in den Kreis seiner 
Aktion, ließ sich von der Lokalbehörde (dem Peterwardeiner 
Militärkommando) die bezüglichen Vorschläge erstatten und 
ersuchte mich hierauf im Jänner 1870, diese Vorschläge zu 
prüfen und meine Meinung darüber abzugeben. 

Selbstverständlich bedang ich für die Erfüllung dieses 
Ersuchens eingehende Lokalstudien, die ich 1870 und 1871 
während der Ferialzeit an der Forstakademie Mariabrunn 
auch vollführte. 

Diese Studien erstreckten sich nicht nur auf die zu 
kultivierende Wüste, sondern über Wunsch der ungarischen 
Regierung auch auf die anderen ungarischen Flugsand- 
gegenden, darunter namentlich die Donauinsel Razkeve, auf 
welcher mancherlei Aufforstungen versucht und auch glücklich 
durchgeführt worden sind. 


N 


Hiermit hatte ich zwar einem hinlänglichen Einblick in 
die Natur der zu bewältigenden Wüste wie des ungarischen 
Flugsandes überhaupt gewonnen; aber es handelte sich nun 
um die Angabe der Art und Weise, wie die unstreitig sehr 
schwierige Flugsandkultur mit sicherem Erfolge und mäßigsten 
Kosten vollführt werden könnte. Und in letzterer entschei- 
denden, aber auch sehr heiklen Beziehung reichte das Studium 
des ungarischen Flugsandes lange nicht aus, weil hier noch 
viel zu wenig geleistet worden war. 

Um so mehr wendete ich daher meine Blicke auf Nord- 
deutschland, wo bekanntlich ausgedehnte, mannigfaltige und 
ausgezeichnete Flugsandkulturen vollführt worden sind, als 
(wenigstens 1870) eine zusammenfassende und allseitige 
Darstellung dieser sehr schwierigen Kulturspezialität noch 
mangelte. 

Das Kriegsministerium erklärte sich mit dieser deutschen 
Studienreise einverstanden und so unternahm ich sie denn 
auch im Spätherbst 1871, durchstöberte das gesamte 
deutsche Flugsandgebiet und nahm Rücksprache mit den 
vornehmsten Repräsentanten der deutschen Forstintelligenz 
und Flugsandkultur, darunter insbesondere mit dem großen 
Meister Heinrich Burkhardt. Zur Vervollständigung meiner 
Studien ließ ich dann noch von mir gesammelte Proben 
charakteristischer, ungarischer und deutscher Sande und 
zweier deutscher Ortsteine durch die Wiener k. k. landwirt- 
schaftlich-chemische Versuchsstation untersuchen. 

Nun war ich, da ich seinerzeit schon den französischen 
Flugsand, unterstützt durch die bezügliche treffliche Vor- 
führung desselben bei der 1867er Pariser Weltausstellung, 
kennen gelernt hatte, genügend aufgeklärt, um meine Vor- 
schläge hinsichtlich der Kultur der Banater Wüste gut er- 
statten zu können. Indem aber das Entscheidende nicht nur 
in guten Vorschlägen, sondern noch mehr in deren geschickten 
Verwirklichung liegt, diese aber im vorliegenden Falle sehr 
schwierig war und Spezialkenntnisse bedang, für welche das 
Gewöhnliche an forstlichem Studium und forstlicher Praxis 
lange nicht ausreicht, beantragte ich beim Kriegsministerium, 


— 208 — 


es möge die Mittel für den Druck eines Buches gewähren, 
in welchem ich das Resultat meiner Flugsandstudien zugunsten 
derjenigen niederlege, denen die Flugsandkultur, zumal in 
Ungarn und in der Banater Wüste aufgegeben ist. Um volle 
Freiheit der Sprache zu gewinnen, formulierte ich jedoch die 
Unterstützung des Kriegsministeriums nur dahin, daß es dem 
Verleger 150 Exemplare des Buches um den Buchhändler- 
preis abnimmt. 

Das Kriegsministerium ging auf diesen Vorschlag ein 
und so verfaßte ich jenes Buch, welches unter dem Titel: 
„Der europäische Flugsand und seine Kultur, besprochen 
im Hinblicke auf Ungarn und die Banater Wüste insbesondere” 
1873 in Wien erschienen ist. 

Dieses Buch enthält in seinem zweiten Teile auch die 
von mir dem Kriegsministerium gemachten Vorschläge für 
die fernere Kultur des Banater Sandgebietes. 

Bald darauf, als ich diese Vorschläge erstattet hatte, wurde 
der ungarische Teil der Militärgrenze aufgelöst und das be- 
zügliche Staatseigentum der ungarischen Zivilverwaltung 
übergeben, eine Wendung, die der alsbaldigen Realisierung 
des Wüstenkulturplanes keineswegs förderlich war. 


Wiederkultur des adriatischen Karstes. 


Durch die von mir im Herbst 1869 in dem zur Adria 
gravitierenden Teil der Militärgrenze zustande gebrachte 
Wanderversammlung des österreichischen Reichsforstvereines 
wurde die Aufmerksamkeit des Kriegsministeriums auch auf 
den dortigen Karst gelenkt, um so mehr, als bei dieser Ver- 
sammlung die Karstsanierungsfrage besprochen und zu ihrer 
Lösung gedrängt wurde. 

Als daher der in allen kulturellen Fragen weit aus- 
schauende FZM. Freiherr v. Mollinary die Verwaltung des 
Grenzlandes übernahm, machte er es sich auch zur Aufgabe, 
der weiteren Verödung des militär-kroatischen Seekarstes 
Einhalt zu tun und die Wüstenei nach Möglichkeit allmählich 
wieder der Produktion zuzuführen. Er erwirkte es auch, daß 


N 


von den Einkünften aus der Verwertung der Holzkapitals- 
überschüsse programmäßig ein sehr namhafter Betrag für 
die Wiederkultur der Karstöden ausgesetzt wurde, dessen 
bereits in dem vorangegangenen Kapitel Erwähnung geschah. 

Der klare Blick des Freiherrn v. Mollinary erkannte 
aber auch, daß für die Lösung dieser schwierigen Kultur- 
aufgabe ein rationelles Programm aufgestellt werden müsse. 
Hinsichtlich der Aufstellung desselben trat Freiherr v. Molli- 
nary an mich heran, wobei er den Wunsch ausdrückte, ich 
möge in Anbetracht dessen, daß die Karstsanierungsfrage 
auch für die übrigen Karstländer der Monarchie von großer 
Wichtigkeit sei, außerdem eine Schrift verfassen, welche das 
ganze heutige Spezialwissen von der Natur und Kultur des 
Karstes darstellt. Ich ging auf den ehrenden Antrag um so 
lieber ein, als ich die Wiederkultur der ausgedehnten öster- 
reichisch-ungarischen Steinwüsten, Karst genannt, für eines 
der bedeutsamsten wirtschaftlichen Probleme hielt, ein Problem, 
das ich ja selber durch die 1865iger Karstversammlung des 
österreichischen Reichsforstvereines in Triest auf den Tisch 
der Regierung, der forstlichen Forschung und Strebung wie 
des großen Publikums gelegt hatte. 

So bereiste ich denn vom 24. Mai bis zum 23. Juli 1575 
zuvörderst das kroatische und dalmatinische Karstgebiet und 
verfaßte dann die als Manuskript gedruckte, für die Grenz- 
landesbehörde und das Kriegsministerium bestimmte program- 
matische Denkschrift. Hierauf setzte ich vom 11. September 
bis 27. Oktober die Karstbereisungen in Istrien, dem öster- 
reichischen Küstenlande und dem Süden Krains fort und 
dehnte ferner, wegen der Futterlaubstudien, die Reise auch 
nach Kärnten und Südtirol aus. Bis Schluß 1876 stellte ich 
das Werk: „Das Karstgebiet Militär-Kroatiens und seine 
Rettung, dann die Karstfrage überhaupt”, welches das General- 
kommando in Agram in deutscher und kroatischer Sprache 
drucken und im Buchhandel erscheinen ließ, fertig. 

Ich hätte gerne noch die Vollendung dieses Werkes 
hinausgeschoben, um das für die Karstkultur so wichtige 
Futterlaubwesen, hinsichtlich dessen ich noch Verschiedenes 


Petraschek, Josef Wesselys Berufsbiographie. 14 


BR 


erforschen und auch Kostproben vornehmen wollte, voll- 
endeter darstellen zu können; allein Freiherr v. Mollinary, 
der wegen des früher erwähnten Zerwürfnisses mit der 
ungarischen Regierung schon an sein Scheiden von dem 
Grenzlande dachte, drängte deshalb auf die Herausgabe des 
Werkes. 

Übrigens erfolgte in bezug auf das Futterlaubwesen 
bald dadurch Abhilfe, daß Fürst Johann Adolf Schwarzen- 
berg, ein eifriger und verständnisvoller Förderer der Agri- 
kultur, sich dafür interessierte und den Wunsch aussprach, 
ich möge das Kapitel über das Futterlaub in einer neuen 
Separatauflage auf seine Kosten drucken lassen, um es einem 
weiteren Kreise des Publikums zugänglich zu machen. Dieses 
im Sommer 1877 unter dem Titel: „Das Futterlaub, seine 
Zucht und Verwendung” im Buchhandel erschienene Schrift- 
chen, gibt seinen Gegenstand in einer weit vollständigeren, 
auch durch neue Untersuchungen und Kostproben bereicherten 
Ausgabe. 


Sonstige Dienste. 


Mein fachlicher Rat wurde vom Reichs-Kriegsministerium 
auch sonst in allen wichtigeren Dingen der kurrenten Forst- 
verwaltung im Grenzlande in Anspruch genommen, doch 
würde deren Anführung hier zu weit führen. 

Der Grenzlands-Verwaltungschef, Freiherr v.Mollinary 
war es, der meine die kulturellen Interessen dieses Landes 
fördernden Arbeiten dem Kaiser in Erinnerung brachte, der 
mir seine Anerkennung durch Verleihung des Ordens der 
Eisernen Krone III. Klasse auszudrücken geruhte. Obwohl 
diese Ordensstufe nach den damals in Geltung stehenden 
Ordensstatuten zum Einschreiten um die Erhebung in 
den Ritterstand berechtigte, widerstrebte es doch meinen 
Grundsätzen solches zu tun. 


Schlußüberlegungen. 


In der Geschichte der Militärgrenze finden sich viele 
Belege, die zeigen, daß das Militärgrenzsystem anfänglich 


— 211 . — 


ein entschiedener Gewinn für das Land war, denn es ver- 
wandelte Ansiedlungen von disziplinlosen Nomaden in ein 
geordnetes Staatswesen von Ackerbauern. 

Aber nicht nur, daß die Bevölkerung schon von vorn- 
herein durch ihre militärische Widmungen — als Wehrer 
der permanent drohenden Türkengefahr — im wirtschaft- 
lichen Fortschritte beschränkt war, so fing auch die in jeder 
Richtung militärisch eingerichtete Organisation der Grenze 
in dem Augenblicke und in dem Maße an, der wirtschaft- 
lichen Entwicklung nachteilig zu sein, als die verschiedenen 
Volkswirtschaftszweige sich verfeinern sollten und hierfür 
mehr und mehr freie Bewegung und Riehtunggebung durch 
Fachkapazitäten forderten. 

Letzteres zeigte sich natürlich auch im Forstwesen, als 
dieses am Anfang des 19. Jahrhunderts begann, sich in ein 
auf wissenschaftlichen Grundlagen basiertes Gewerbe zu ver- 
wandeln. Es nützte da sehr wenig, daß man nach Errichtung 
der Forstlehranstalt Mariabrunn junge Leute aus der Grenze 
behufs Gewinnung eines fachlich besser gebildeten Forst- 
beamtennachwuchses dorthin stipendierte; denn was half die 
bessere Fachbildung, insolange der Forstbeamte in jeder 
Richtung dem nichtsachverständigen Offizier untergeordnet 
blieb?! 

So wurde denn die forstliche Militär-Grenzverwaltung 
immer ungenügender, eine Unzulänglichkeit, die Land und 
Reieh noch jetzt schwer büßen müssen. Das einst wohl be- 
waldete Karstgebiet ist unter der früheren bald 100jährigen 
Verwaltung zum großen Teile zur Steinwüste geworden und 
in den übrigen Landesteilen mit unverwüstlichem Boden 
verstand man es nicht, aus den unvergleichlichen Waldreich- 
tiimern auch nur halbwegs den rechten Nutzen zu ziehen; 
überall trat die forstliche Ohnmacht zutage! 

Überblieken wir aber dasjenige, was in der nämlichen 
Militärgrenze neuester Zeit, zumal seit dem Umschwungs- 
jahre 1866, in welchem die Tapferkeit aufhörte, als einziges 
Erfordernis für den Offizier zu gelten, oder gar dasjenige, 
was in der Verwaltungsperiode Mollinary (1870 bis 1877) 

14* 


— 212 — 


nicht bloß geplant, sondern zum guten Teil auch verwirklicht 
worden ist, so müssen wir bekennen, daß die militärische 
Verwaltung neuester Zeit Ausgezeichnetes geleistet und viel 
vom Versäumten früherer Jahre nachzuholen verstanden hat. 

Letzteres allein beweist schon, daß der frühere klägliche 
Zustand des Forstwesens nicht unbedingt davon stammte, 
daß die Verwaltung eben eine militärische war. Zwei andere 
Grundursachen ergeben sich in der Tat bei näherer Unter- 
suchung des Verhältnisses. Zuvörderst der Mangel einer 
genug fachkundig-selbständigen Vertretung des Waldwesens 
bei der obersten Behörde (im einstigen Hofkriegsrate und 
später im Reichs-Kriegsministerium) und zweitens die völlige 
Unselbständigkeit und auch im übrigen miserable Stellung 
der Forstbeamten des Landes, eine Unzukömmlichkeit letz- 
teres, welche wohl mit der ersten Sachwidrigkeit aufs engste 
verwachsen war. Ein fachlich tüchtiges Wirken konnte unter 
solehen Umständen um so weniger aufkommen, als hervor- 
ragende Kräfte derlei elende Dienste zu meiden pflegen, 
oder wenn sie schon an selbe gekettet sind, die so notwendige 
Lust am eigenen Gewerbe verlieren. 

Der Fehler der früheren militärischen Machthaber lag 
also nur in jener Geringachtung des forstlichen Berufes und 
seiner Leute, welche maßgebende Persönlichkeiten auch 
anderwärts in Österreich-Ungarn verhinderte, die entschei- 
denden Worte nur über Anhörung gewiegter Fachmänner 
zu sprechen und die Exekutive lediglich diesen letzteren an- 
zuvertrauen. 


Meine Tätigkeit bei Ausstellungen. 


I, Wiener land- und forstwirtschaftliche Ausstellung 
1366. 


Die Wiener Landwirtschafts-Gesellschaft hatte schon früher 
und zuletzt 1857 agrikole Ausstellungen veranstaltet, die 
vermöge des Umstandes, daß Wien nicht bloß die Hauptstadt 
von Niederösterreich, sondern auch jene der ganzen Monarchie 
ist, mehr und mehr über den niederösterreichischen Rahmen 
hinausgingen und in jeder Richtung an Umfang gewannen. 

Im Februar 1865 beschloß die Gesellschaft wieder ein 
derlei Unternehmen für den Mai 1866. Die Ausstellung sollte 
mit der XXVI. Versammlung deutscher Land- und Forstwirte 
verbunden werden und sich nicht nur auf die Agrikultur im 
weitesten Sinne, wie auf ganz Österreich-Ungarn, sondern 
auch auf die für den Haushalt der Land- und Forstwirte 
nötigen Industrieerzeugnisse erstrecken. 

Für die Realisierung wurden außer einem Zentralkomitee, 
dem Fürst Johann Adolf Schwarzenberg präsidierte, noch 
vierzehn Fachkomitees bestellt. Das forstliche Komitee bestand 
aus acht Mitgliedern, von denen Fürst Karl Jablonowsky 
nomineller Vorstand und ich dessen Stellvertreter und damit 
der arbeitende Vorstand war. Außerdem fungierte ich in der 
Gruppe: „Forstwirtschaft und forstliche Industrie” als Juror 
und Berichterstatter. 

Schon beim Beschlusse des Unternehmens hatten sich 
auf Grund der düsteren Lage der Monarchie Stimmen gegen 
dasselbe ausgesprochen und in der Tat gestalteten sich die 
politischen Verhältnisse während der Vorbereitungen zur Aus- 
stellung immer unerquicklicher, ja Ende April 1866 wurde 
sogar die Versammlung deutscher Land- und Forstwirte 
abgesagt. Gleichwohl konnte das Unternehmen nicht mehr 
rückeängig gemacht werden, weil die Einleitungen dazu 
bereits zu weit vorgeschritten waren. 


— 214 — 


Als Ausstellungsplatz war das Praterstück gewählt, das 
sich hinter dem damaligen Tiergarten gegen den Sofien- 
kettensteg zog. 

Am 17. Mai wurde die Ausstellung von Sr. Majestät in 
Person eröffnet. 

Obwohl die Beschiekung der Ausstellung eine verhältnis- 
mäßig sehr gute war, so blieb doch der Besuch derselben 
unter allen anfänglichen Erwartungen zurück; in der ersten 
Woche wegen des ungewöhnlich kalten und schlechten Wetters, 
später wegen des Ausbruches des Kampfes mit Preußen. 

Von den einzelnen forstlichen Ausstellungen gehörte zu 
den hervorragendsten: Die Kollektivausstellung der öster- 
reichischen Staatsforstverwaltung, die mittels meist trefflich 
gearbeiteter Modelle vielerlei Bringungsbauten zur An- 
schauung brachte; dann die mit Geschmack ausgestatteten, 
mit Verständnis geordneten und kommentierten Kollektionen 
des Erzherzogs Albrecht, des Hoch- und Deutschmeister- 
ordens, der Fürsten Schwarzenberg und Liechtenstein, 
des Freiherrn v. Sina und des Grafen Schönborn. 

Die Schaustellung erstreckte sich nicht nur auf tote 
Objekte, sondern auch auf lebendes Pflanzenmateriale, ja es 
arbeiteten sogar Gattersägen und Zünddraht-Hobelmaschinen. 

Um die Ausstellung für den allgemeinen Fortschritt 
tunlichst zu verwerten, wurde vom Ausstellungskomitee der 
Landwirtschafts-Gesellschaft auch ein sehr eingehender Bericht 
in Druck gelegt, der reiches Detail über das zur Anschauung 
Gebrachte und wertvolle Kommentare dazu enthält. 

Der Bericht über die Gruppe: „Forstwirtschaft und 
forstliche Industrie” wurde von mir verfaßt. Er beginnt mit 
einer forstlichen Skizze der Monarchie, charakterisiert dann 
die forstliche Ausstellung im ganzen, schildert hierauf die 
einzelnen Schaustellungen und schließt mit dem Preisgerichts- 
resultaten ab. 

Die Charakterisierung der Ausstellung im ganzen ge- 
staltete ich mit guter Absicht entschieden kritisch, d.h. ich 
hob nicht nur das Gute hervor, sondern wies nicht weniger 
auch auf die Lücken und Fehler hin, welche die Objekte, 


— 215 — 


ihre Ausstattung und Kommentierung erkennen ließen, damit 
diese Unvollkommenheiten in Hinkunft vermieden würden 
und die im Grunde ja recht kostspieligen Ausstellungen nicht 
bloß Gegenstände des Prunkes und Sinnengenusses, sondern 
auch vollkommen befriedigende Quellen des Ausbaues unseres 
Fachwissens werden. Ich glaube durch diese Art der Be- 
sprechung der 1866iger Ausstellung auf die Ausbildung des 
forstlichen Ausstellungswesens fördernd eingewirkt zu haben. 
Wie unbedingt notwendig die Aufdeckung der bisher üblichen 
Unvollkommenheiten war, bewies drastisch die — wie im 
früheren Kapitel erwähnt wurde — an sich großartige, aber 
nahezu wertlose forstliche Ausstellung der Militärgrenze, 
welche eine Unmasse von Objekten unter Beigabe eines ge- 
druckten, ein diekes Heft bildenden Kataloges brachte, aus 
dem man nichts weiteres erfuhr, als daß auch die Militär- 
grenze Wälder besitze, worin mancherlei Holzarten, von sehr 
guter Beschaffenheit wachsen. 

Am 14. Juni, einen Tag vor dem Einmarsche der preußi- 
schen Armee in Sachsen, wurde die Ausstellung geschlossen. 
„In Anerkennung der anläßlich der letzten Wiener Agri- 
kulturausstellung und überhaupt durch gemeinnützige Leistungen 
erworbenen Verdienste” wurde mir von Sr. Majestät dem Kaiser 
das Ritterkreuz des Franz Josefs-Ordens verliehen. 

Als ich und andere anläßlich der Ausstellung Deko- 
rierten alsbald nach dem Friedensschlusse mit Preußen bei 
Sr. Majestät Audienz nahmen, um gemeinsam unseren ehr- 
furchtsvollen Dank auszusprechen, sahen wir klar, wie die 
neueste Erschütterung des Reiches auch den Monarchen aufs 
tiefste erschüttert haben mußte. Bleich stand der Kaiser 
vor uns und mit unsäglichem Ernste beantwortete er unsere 
huldigende Danksagung indem er sprach: „Ich habe gerne 
den Anlaß ergriffen, Ihre Verdienste, meine Herren, auszu- 
zeichnen und damit auch der Bodenkultur meines Reiches 
ein Zeichen wohlverdienter Anerkennung zu gewähren. In 
dieser trüben Zeit gereicht es mir zum Troste, vertrauen 
zu dürfen, daß Sie und alle Angehörigen Ihres Kreises eifrigst 
beitragen werden, daß die schweren Wunden, welche auch 


— 216 — 


der Landwirtschaft mehrerer meiner Länder soeben ge- 
schlagen worden sind, bald möglichst wieder geheilt werden 
mögen.” 

Von anderen interessanten Erinnerungen, welche sich 
an diese Ausstellung knüpften, will ich folgende erwähnen: 

Se. Majestät der Kaiser, der mit der Kaiserin am Arme 
vor der Eröffnung des Krieges die Ausstellung besuchte und 
auch die forstliche Abteilung durcheing, hörte nieht nur 
den Explikationen mit Interesse zu, sondern stellte vielfach 
auch Fragen; die Kaiserin hingegen blieb vollkommen wortlos. 
Außerordentlich freundlich und herablassend wie immer 
benahm sich des Kaisers Vater, der gemütvolle Erzherzog 
Franz Karl. Aber auch seine Gemahlin, die Erzherzogin 
Sophie, erschien eines morgens, brachte mehrere Stunden 
in der Ausstellung zu, ließ sich alles zeigen und explizieren 
und entwickelte eine Freundlichkeit, die offenbar zeigte, es 
sei ihr sehr daran gelegen, alle Anwesenden tunlichst zu 
befriedigen. Sehr viel Hingebung bewies des Kaisers Bruder, 
Erzherzog Karl Ludwig, in seiner Eigenschaft als Protektor 
der Ausstellung und auch hinsichtlich Geduld konnte er als 
Muster dastehen. Bei der feierlichen Preisverteilung übergab 
er den Prämiierten die Preise mit eigener Hand. 

Auch FZM. Benedek besuchte vor seinem Abgange ins 
böhmische Hauptquartier die Ausstellung. Er widmete jedoch 
den Gegenständen sehr wenig Aufmerksamkeit und schritt 
rasch weiter. Als wir zur Gewehrausstellung kamen, zeigte 
ich ihm einen militärischen Hinterlader, wie ihn Preußen bei 
seiner Infanterie eingeführt hatte. Benedek warf einen kurzen 
Blick darauf und protzte dann das Wort heraus: „Unpraktisch” 
— worauf er weiter schritt. Hätte er damals geahnt, wie 
verhängnisvoll der preußische Hinterlader binnen ein paar 
Wochen ihm, der österreichischen Armee, unserer ganzen 
Monarchie werden würde, so möchte er sich das Aus- 
stellungsexemplar dieses ominösen Gewehres wohl etwas 
näher besehen haben! 


— 217 — 


II. Pariser Weltausstellung 1867. 


In den fünfziger Jahren unseres (des XIX.) Jahrhunderts 
hatte man in unserer Monarchie und insbesondere in Nieder- 
österreich zwar schon mit Öffentlichen volkswirtschaftlichen 
Schaustellungen begonnen; aber nicht nur, daß man noch 
nicht genug Mut und Geschick für eine Weltausstellung hatte, 
sondern letztere bereits in England und Frankreich begonnenen, 
von den entwickeltsten europäischen Staaten beschickten und 
ausgenützten Unternehmungen wurden von Österreich-Ungarn 
nicht nur nicht beschickt, sondern nicht einmal nennenswert 
besucht. 

Als nun Frankreich 1865 für 1867 eine Weltausstellung 
in Paris beschlossen und auch unsere Monarchie zur Teil- 
nahme eingeladen hatte, bestellte man bei uns zwar höflicher- 
weise ein bezügliches Österreichisches Zentralausstellungs- 
komitee, dann für einzelne Länder Filialkomitees; aber dies 
war vorläufig eine papierene Maßregel und man dachte und 
arbeitete nur für jene land- und forstwirtschaftliche auch in 
die Industrie hinübergreifende Exposition, welche 1866 in 
Wien realisiert wurde. 

Als während letzterer Schaustellung der zur Katastrophe 
von Königgrätz führende Krieg mit Preußen ausgebrochen 
war, konnte schon gar nicht an die 1867iger Pariser Weltaus- 
stellung gedacht werden. 

Nach dem auf die Katastrophe folgenden Friedens- 
schlusse mit Preußen erblickten aber die Regierung und 
unsere patriotische Intelligenz in einer eingehenden Teilnahme 
unserer Monarchie an der bevorstehenden Pariser Weltaus- 
stellung ein Hauptmittel, die Geister unseres trauernden 
Volkes vom vaterländischen Elende abzuwenden und die 
tiefgedrückten Gemüter wieder aufzurichten. 

Das bisher schlafende obgenannte österreichische Zentral- 
ausstellungskomitee wachte nun auf und veröffentlichte einen 
von mir verfaßten neuen Aufruf, in welchem es die Filial- 
. komitees der einzelnen Länder erweckte und aufforderte, 
das Mösglichste zu leisten, um eine ausgezeichnete öster- 


— 218 — 


reichisch-ungarische Beschiekung herbeizuführen. In diesem 
Aufrufe heißt es unter anderem: 

„Über Österreich ist ein schweres Mißgeschick gekommen. 
Aber es ist des Mannes unwürdig: sich in Jammer und Klagen 
aufzulösen. War Österreichs Beteiligung schon früher ein 
Bedürfnis, so ist dieselbe jetzt eine Notwendigkeit, und 
je glänzender sie ausfällt, um so mehr wird sie zur Ehre 
des Vaterlandes dienen. Sich kleinmütig ausschließen zu wollen, 
wäre ein nicht zu rechtfertigendes Geständnis gänzlicher 
Erlahmung, sonach eine Schmach und Demütigung, die alles 
Grundes entbehrt.” 

Natürlich raffte sich nunmehr insbesondere auch das 
niederösterreichische Filialkomitee auf, ein Komitee, das schon 
unterm 25. November 1865 die Grundbesitzer, Land- und 
Forstwirte Niederösterreichs zur Beschiekung — wenn auch 
ohne Erfolg — aufgerufen hatte. 

Aber ich begriff, daß durch dieses Filialkomitee lange 
nicht dasjenige zu erreichen sei, was der forstliche Fortschritt 
unseres Reiches erheischt; denn nicht nur, daß selbes bloß 
für Niederösterreich bestellt war, so hätten da vor allem 
auch die Staatsforste Österreich-Ungarns und damit die diese 
zu oberst verwaltenden Ministerien der Finanzen und des 
Krieges eine Rolle zu spielen gehabt. 

Ich setzte mich daher zuvörderst mit dem eben er- 
nannten Minister für Handel und Volkswirtschaft, Admiral 
Freiherrn v. Wüllersdorf, wie mit seinen betreffenden 
Referenten, den Ministerialräten Pabst und v. Parmentier, 
dann mit dem Staatsforstwesensreferenten des Finanzmini- 
steriums, Ministerialrat v. Feistmantel und, wie schon in 
einem früheren Kapitel Erwähnung geschah, auch mit dem 
Militärgrenzforstreferenten im Kriegsministerium Oberst 
Zastavnikovi@ in Verbindung und erläuterte diesen Herren: 

1. Daß eine glänzende forstliche Beteiligung nicht nur 
um allgemeiner Zwecke willen, sondern noch mehr behufs 
Förderung des für uns jetzt schon sehr bedeutenden, aber 
noch eine große Steigerung zulassenden Exportes notwendig 
sei, und 


— 219 — 


2. daß bei der forstlichen Ausstellung Österreich-Ungarns 
die Staatsforste, einschließlich derjenigen der Militärgrenze, 
die erste Rolle zu spielen hätten. 

Ich fand auch überall ein so bereitwilliges Entgegen- 
kommen, daß ich auf das Durchdringen meiner Anträge 
zweifellos rechnen konnte. Um sofort das Richtige zu treffen, 
stellte ich zuvörderst die bisher eingelaufenen Ausstellungs- 
anmeldungen zusammen und fand da, daß sie nichts weniger 
als eine unseren Bedürfnissen entsprechende, d.i. in erster 
Linie eine ausgezeichnete Schaustellung unserer Exportmittel, 
dann der Rohstoffe und Produkte jener Länder sicherstellen 
möchten, welche vorzugsweise zum Exporte berufen wären. 

Ich stellte nunmehr vor, daß in unseren jetzigen und 
künftigen Holzexportländern noch weitere Aussteller zu 
werben wären, man mit diesen und den schon Angemeldeten 
die zweckmäßige Art der Schaustellung zu beraten hätte und 
überdies dem Auslande auch noch überzeugend nachgewiesen 
werden müßte: daß es in den ausstellenden Ländern der 
von uns nach Paris gebrachten prachtvollen Ware in Hülle 
und Fülle gäbe und sie wohlfeil und leicht zu haben wäre. 
Letzterer Zweck lasse sich aber nur durch eine gedruckte 
Denkschrift erreichen, welche die Österreichisch-ungarischen 
Holzexportländer in forstlicher Beziehung statistisch skizziert, 
klar und überzeugend unsere noch unverwerteten Wald- 
reichtümer, die Mittel und Bedingungen des Bezuges und 
Exportes, sowie die Preise der Ware loko Exportstation 
nachweist. Ein solches, der österreichisch-ungarischen Aus- 
stellung als Kommentar beizugebendes und massenhaft unter 
das ausländische Publikum zu verbreitendes Expose, lasse 
sich aber nieht von den Ausstellern erwarten, sondern könne 
nur von der die Gesamtinteressen vertretenden Staatsregie- 
rung geliefert werden. 

Ich faßte diese meine Vorstellungen schließlich in 
ein Memoire zusammen, das unverweilt vom Handels- 
ministerium im Einvernehmen mit dem Finanzministerium 
mit dem Auftrage erledigt wurde: ich möge mich alsbald 
auf zirka 6 Wochen nach Triest und Fiume, Kroatien und 


— 220 — 


Slawonien (Agram und Esseg), nach Galizien (Krakau, Lem- 
berg und Brody) und in die Bukowina (Czernowitz) zur 
Ausführung des von mir Vorgeschlagenen verfügen. Gleich- 
zeitig teilte das Finanzministerium mein Hinkommen den 
betreffenden Landesbehörden mit dem Auftrage mit: mir 
ihrerseits hinsichtlich der Staatsforste entgegenzukommen, 
und ein -ähnlicher Auftrag erging auch vom Kriegsmini- 
sterium an das Agramer Generalkommando hinsichtlich der 
kroato-slawonischen Grenzforste. Das Handelsministerium 
erklärte mir ferners seine Bereitwilligkeit, die Sendung von 
Masten und anderen ganzen Stämmen, sofern sie den Aus- 
stellern zu kostspielig erscheinen würden, subventionieren 
zu wollen. Hinsichtlich der vorgeschlagenen Broschüre wolle 
ich anläßlich der Reise die nötigen Daten sammeln und nach 
meiner Rückkunft das Nötige über die Drucklegung vor- 
schlagen. 

Zu diesen Verfügungen kann ich nur bemerken, daß 
die Reisezeit zu kurz veranschlagt war, wie ich denn auch 
tatsächlich bedeutend mehr als 6 Wochen verwendete und 
auch eine Reihe vom Handelsministerium nicht genannter 
Orte besuchte. Was die Gewinnung neuer Aussteller betrifft, 
so zeigte sich, was ich schon befürchtet hatte, nämlich: ein 
mattes Entgegenkommen der Privaten, deren gehörige Er- 
weckung des Interesses für die Beschiekung der Ausstellung 
eine weit längere Aktion erfordert hätte. Am wenigsten 
disponiert fand ich die galizischen Holzhändler — durchwegs 
Israeliten. Hingegen fand ich bei den Ämtern der Staats- 
forstverwaltung überall verständnisvolles Entgegenkommen 
für die Sache, weswegen man bereits sicber sein konnte: 
daß die Staatsforste in Paris die erste Rolle spielen werden. 

Nach meiner Rückkunft nach Wien verfaßte ich die be- 
treffende Broschüre, die unter dem Titel: „Österreichs 
Waldschätze und sein Holzexport. Ein Kommentar zur 
forstlichen Ausstellung Österreichs in Paris 1867,” in deutscher 
und französischer Ausgabe in 10.000 Exemplaren gedruckt, 
der österreichischen Ausstellungskommission in Paris zur 
Verfügung gestellt wurde. Unterm 29. Dezember 1866 wurde ich 


— 21 — 


vom k.k. Handelsministerium zum Inspektor der Parkabteilung 
der österreichischen (als VIII. Gruppe bezeichneten) Ausstellung 
unter der Obmannschaft des österreichischen Ausstellungs- 
generalkommissärs, Ministerialrates v. Schäffer, ernannt. Als 
meine Aufgabe wurde mir neben der Herrichtung und späteren 
Überwachung der gedachten Abteilung die Aufstellung der 
Forstgegenstände, die Vermittlung von Verkäufen wie die 
Aufnahme von Bestellungen für die Aussteller bezeichnet. 

Unterm 14. Jänner 1867 bestellte mich das k. k. Finanz- 
und kurz darauf das k. k. Kriegsministerium zum Kommissär 
für ihre Ausstellungen und sprachen die Erwartung aus, daß ich 
das Möglichste aufbieten werde, um die Ärarialforstprodukte 
in Paris zur Geltung zu bringen, ohne diesfalls unnötige 
Kosten zu verursachen und fügten bei, daß das aus den Staats- 
forsten Gebrachte sich nicht nur durch die Vorzüglich- 
keit der Produkte, sondern auch durch zweckmäßige An- 
ordnung und edle der Regierung würdige Einfachheit aus- 
zeichnen möge. Ferner hätte ich für den möglichst günstigen 
Verkauf des Ausgestellten wie um die beste Anempfehlung 
der ärarischen Erzeugnisse behufs Förderung des Exportes 
bemüht zu sein. 

Unterm 26. Februar und 16. März 1567 ernannte mich 
ferner das k. k. Handelsministerium zum Juror für die 
Klasse 41 und lud mich ein, die Berichterstattung für die 
Klassen 41, Produkte der Forstwirtschaft und forstliche 
Industrien, ferner Klasse 42, Sammelprodukte und Produkte 
der Jagd und Fischerei, und Klasse 43, Harze, Fettstoffe, 
Flecht- und Webstoffe, zu übernehmen. 

Hiermit war meine Pariser Ausstellungsmission in vollen 
Zug gebracht. 

In Paris selbst handelte es sich zunächst um die Her- 
richtung des für Österreich-Ungarn bestimmten freien Raumes 
in der sogenannten Parkabteilung, dann um die sukzessive 
Aufstellung und Ausstattung der Ausstellungsgegenstände 
der Staats- und Militärgrenzforste, ferner um die Unter- 
stützung der Installation der in mein Gebiet gehörigen 
privaten Ausstellungen. 


Über besonderen Wunsch des k. k. Finanzministeriums 
ward mir der für die österreichische Parkabteilung bestellte 
Architekt August Weeber (der Erbauer des Wiener Künstler- 
hauses) für die Aufstellung der ärarischen Objekte zuge- 
wiesen, was sich aber leider abträglich statt förderlich erwies, 
weil ihm und seinen Leuten für diese Arbeitsspezialität Ver- 
ständnis und Geschick fehlte. Gleichwohl gelang es mir die 
Installation meiner Abteilung bis Mitte April 1867 fertig zu 
bringen. 

Die österreichischen Hölzer machten Furore, nicht nur, 
weil sie an und für sich von trefflicher Beschaffenheit waren, 
sondern weil man derlei in seiner ungeschmälerten impo- 
santen Wirklichkeit, zumal in Paris, noch gar nicht gesehen 
hatte, indem es bisher (wegen Ersparung der Transportkosten) 
Sitte war, statt der ganzen Schäfte und Klötze nur Stamm- 
scheiben auszustellen. Schon anläßlich der Zufuhr auf den 
Ausstellungsplatz imponierten die ärarischen Stammriesen 
derart, daß alle Passanten staunend anhielten und der Jahn- 
hagel den Wägen schreiend nachlief. Nicht minder befriedigte 
die Art der Aufstellung und die Ausstattung; kurz die öster- 
reichische Holzausstellung, und weit voran die ärarische, 
stellten alle übrigen dieser Art, und zwar nicht nur jene 
der früheren Weltausstellungen, sondern auch ihre nunmehr 
in Paris vorgeführten Kameraden in den Schatten. Auch das 
Übrige der österreichischen Parkabteilung befriedigte derart, 
daß diese Abteilung stets eine der bestbesuchten und best- 
beachteten blieb. 

Mit dem 1. April 1867 nahmen die Jurys ihre Tätigkeit auf. 
Für die Klasse 41 (Forstwesen), für welche ich österreichischer- 
seits, wie bereits erwähnt, zum Juror bestellt war, hatte das 
französische Reglement sechs Mitglieder festgesetzt. Diese 
Herren hatte meine Ausstellungsarbeit so für mich einge- 
nommen, daß sie mich ohne weiteres zum Präsidenten ihrer 
Klasse wählten. Ich aber lehnte in geziemender Weise diese 
Auszeichnung ab und bat den französischen Gutsbesitzer 
Marquis de Vibray, der sich durch ausgezeichnete Wald- 
kulturen hervorgetan hatte, als Präsidenten zu wählen. Hierauf 


— 223 — 


wählte man den Genannten zum Präsidenten und mich zum 
Vizepräsidenten. Marquis de Vibray absentierte sich aber 
schon nach wenigen Tagen und übergab mir den Vorsitz. 
Ich wurde dadurch auch Mitglied der großen Gruppenjury V 
für Urproduktion, der als höherer Instanz die Frage für die 
Einhaltung der Reglements, die Genehmigung und Zuteilung 
der Auszeichnungen und Entscheidung von Beschwerden 
gegen die Klassenjury oblag. Die Teilnahme an dieser höheren 
(Appell-)JJury, deren Präsident der große Chemiker, Senator 
und einstige Minister Dumas war und deren Mitglieder 
durchwegs aus hochgebildeten Männern, überwiegend Fran- 
zosen, bestand, war für mich eine Quelle hoher geistiger 
Befriedigung. 

Ferner wählte man mich auch zum Hilfsjuror für die 
Klassen 42 (Sammelprodukte und Produkte der Jagd und 
Fischerei) und Klasse 48 (Materiale und Verfahrungsweisen 
des land- und forstwirtschaftlichen Betriebes). 

Nachdem die Juryarbeiten beendet waren, handelte es 
sich hauptsächlich einerseits um das Studium alles Forst- 
lichen der gesamten Exposition für den österreichischen 
Ausstellungsbericht und anderseits um die Gewinnung von 
Abnehmern für die Österreichisch-ungarischen Hölzer. 

Für letzteren Zweck schlug ich Mitte Mai dem Reichs- 
kriegs- wie dem Finanzministerium vor, von jedem Forst- 
verwaltungsbezirke oder Direktionsgebiete, das den Holz- 
export ins Auge faßt, kleine gehobelte Musterstücke von 
allen zu exportierenden Baumarten samt einem kurzen 
statistischen Kommentar in 20 bis 30 Exemplaren behufs 
Beteilung derjenigen Ausstellungsbesucher an mich nach 
Paris zu senden, welche mit Wahrscheinlichkeit als alsbaldige 
Abnehmer unserer Exporthölzer betrachtet werden können. 
Die Kommentare sollten in Ziffern kurz angeben: Beiläufige 
Länge und Stärke der zur Verfügung stehenden Schäfte 
(Minimum, Maximum und Medium); Länge und Stärke der 
Stücke, welche mit den vorhandenen Transportmitteln anstands- 
los zur nächsten Weltverkehrsstation gebracht werden können; 
Preise letzterer Stücke pro Maßeinheit auf diesen Weltver- 


und die Daien für die Kommenisre lonsten nach und nach 
tzisächlieh ein, nur mmßie ich leiziere vielflüg selber ver- 
vollständigen und se auch zweckmäßig zusammenstellen. 

Ich mformierte jene Besucher der Holzausstellune mit 
allem Eifer. von welehen eine vorteilhafte Geschäftsverbindung 
erwariet werden konnte und als allernächstes Resultat wurden 
noch während der Ausstellung von neun großen französischen 
Firmen Anboie eingersichti, die ieh nzfürlieh sofort den be- 
Eriadisung übersandie. 

Sehon m Sommer sandie ich von Paris aus an die 
w2> zur Hebune des Holzerpories aus den Siaaisforsten 
vorgekehrt werden konnte und solie, und im Herbst nach 
Memsire dieser Art. 

Die Anerkennung, welche die staatliche Forstausstelung 
die soldeme Medaille voterte. In der nämlieben Sitzung aber, 
im welcher die Votierume siziihaiie, erklärie ich über Er- 
mächüsums der k k Besierung. daß diese auf den Bezug 
der soldenen Medaille zugunsien der privaten Forstaussteller 
verzichte. Später erklärten seh sowohl Frankreieh, als aueh 


reichzschemn Forstlichen Ausstellung” ebenfall die goldene 
NedziRe 
Wie ieh dann später vernahm, beanirasie die Gruppen- 
jurs anfanes für mich die Verleihung des Ritterkreuzes der 
französischen Ehrenlegion Da es aber Brauch ist, daß eine 
Besieruns bei beabsichtügten Ordensverleibungen an Aus 


— 223 — 


länder bei deren Regierungen vorerst anfrägt, so geschah 
dies auch hinsichtlich meiner bei der österreichisch-unga- 
rischen Vertretung in Paris. Doch hier verhinderte ein hervor- 
ragender ungarischer Magnat — als Mitglied der erst während 
der Ausstellung plötzlich geschaffenen ungarischen Aus- 
stellungskommission — diese mir zugedachte Auszeichnung. 
Diese Einflüsterung war offenbar eine Folge der abträglichen 
öffentlichen Kritik, die ich vor Jahren anläßlich der Fürst 
Eszterhäzyschen Katastrophe gegen einen Angehörigen 
jener Magnatenfamilie geübt hatte. 

Alsbald nach Schluß der Ausstellung begann ich die 
übernommene offizielle Berichterstattung über die Forst- 
wirtschaft, welche in dem vom k. k. österreichischen Zentral- 
komitee herausgegebenen Berichte über die Weltausstellung 
von 1867 das Kapitel des 1869 erschienenen V. Bandes bildet. 

In Anbetracht des Umstandes jedoch, daß die große 
Mehrzahl der Forstleute sich nieht den umfangsreichen und 
kostspieligen offiziellen Bericht anschaffen würde, veröffent- 
lichte ich ein gutes Stück meiner Pariser Fachstudien in 
elf in der „Österreichischen Monatsschrift für Forstwesen” 
eingerückten Artikeln, deren Inhalt aus den nachfolgenden 
Titeln zu ersehen ist: Frankreich; Einige Einflüsse auf die 
Holzdichte; Algier; Sägemühlen; Kanada; Die Aufästung der 
Waldbäume; Rußland; Korkeiche und Korkindustrie; Holz- 
stoffpapier; Das Kastanienholz zur Gerberei; Winke für 
künftige Weltausstellungen. 


Ill. Wiener Weltausstellung 1373. 
1. Tätigkeit für Österreich. 


Die von England und Frankreich ins Leben gerufenen, 
in London und Paris realisierten ersten Weltausstellungen 
weckten den österreichischen Ehrgeiz; Wien zumal meinte 
nicht zurückbleiben zu sollen und plante daher sehon 18353 
eine internationale Ausstellung zu veranstalten. Aber wünschen 
und glücklich durchführen ist zweierlei; die bezügliehen 
Einleitungen stießen auf gewaltige Hindernisse und den 

Petraschek, Josef Wesselys Berufsbiographie, 15 


u ODER San 


einheimischen Großsprechern traten Sachkundige entgegen, 
welche nachwiesen, daß Wien ungeachtet seines nicht zu 
leugnenden Aufschwunges doch für eine Weltausstellung noch 
nicht genug entwickelt sei. 

Durch die Wiener land- und forstwirtschaftliche Aus- 
stellung von 1866 wurde abermals der Gedanke, eine inter- 
nationale Exposition in Wien abzuhalten, angeregt und ging 
man in Ausführung desselben sogar so weit, sie für das 
Jahr 1870 in Aussicht zu nehmen, obwohl bereits eine Weltaus- 
stellung in Paris für das Jahr 1867 als feststehend betrachtet 
werden konnte. Aber unsere staatliche Katastrophe von 1866 
schob die Realisierung der Wiener Weltausstellung auf das 
Jahr 1873 hinaus. 

Ich kannte mein Wien und meine Österreicher und 
nicht minder die Bedingungen einer Weltausstellung gut 
genug, um zu begreifen, daß wir hier noch immer nicht reif 
genug seien, das Pariser Werk von 1867 zu wiederholen, 
geschweige denn zu überholen, konnte mich daher durchaus 
nicht für das geplante par-force-Unternehmen erwärmen. 
Nachdem dieses aber unwiderruflich beschlossen war, hielt 
ich meine Teilnahme für eine patriotische Pflicht. 

Als daher die Regierung den österreichischen Reichs- 
forstverein in Kenntnis setzte, daß die Abhaltung einer Welt- 
ausstellung in Wien im Jahre 1873 beschlossen sei, machte 
das Direktorium dieses Vereines über meinen Antrag mittels 
einer von mir schon vorbereiteten Eingabe unterm 2. Juli 
1870 das k. k. Ackerbauministerium auf die hohe Bedeutung 
aufmerksam, welche diese internationale Ausstellung für die 
vorteilhafte Verwertung derin den Nordostländern Österreichs 
befindlichen toten Waldschätze erlangen könnte. Diese Ein- 
gabe hob auch hervor, wie eine würdige forstliche Ausstellung 
ob ihrer Schwierigkeiten den sofortigen Angriff der Sache er- 
heische und wie sie nur gelingen könne, wenn die mächtige 
Forstverwaltung des Staates, d.i. die Ministerien der Finanzen 
und des Krieges sich mit dem Ackerbauministerium hierfür 
vereinigten, und das Österreichische Forstwesen auch im 
Zentralausstellungskomitee gehörig repräsentiert würde. Zum 


a 


Schlusse bot das Direktorium seine Kräfte für dies Unter- 
nehmen an und erklärte sich bereit: für die gehörige Ver- 
tretung des Waldwesens in den entscheidenden Komitees 
einen Delegaten abzuordnen. 

Als dann anfangs Februar 1871 Dr. Schäffle außer 
dem Ministerium des Handels auch noch jenes der Agrikultur 
übernommen und dies auch dem österreichischen Reichs- 
forstvereine angezeigt hatte, ließ ihm dieser durch eine 
Deputation seines Präsidiums eine (von mir verfaßte) Denk- 
schrift überreichen, in welcher ihm die vornehmsten zeitlichen 
Bedürfnisse unseres forstlichen Fortschrittes erörtert und 
ans Herz gelegt wurden, darunter auch die gehörige Be- 
nutzung der vor der Tür stehenden Weltausstellung. Und 
als im nächsten November Herr v. Chlumecky Ackerbau- 
minister wurde und gleichfalls den Reichsforstverein begrüßte, 
wiederholte dieser im Jänner 1872 den bereits bei Schäffle 
getanen Schritt. 

Die gedachte, den genannten Ministern überreichte 
Denkschrift spricht sich über die Wiener Weltausstellung 
folgendermaßen aus: 

„Die großen Erfolge unserer letzten forstlichen Aus- 
stellung in Paris (1867) haben den Nutzen eines derlei wohl- 
verstandenen Auftretens überzeugend bewiesen. Daß der 
Waldreiehtum Österreich-Ungarns und die Trefflichkeit und 
Mannigfaltigkeit seiner Hölzer zum europäischen Sprichworte 
wurde; daß sich sofort die fremde Bewerbung um unsere 
Exporthölzer mehr als verdoppelte, verdanken wir unserer 
forstliehen Teilnahme an dem industriellen Turniere von 1867. 
Nunmehr, wo der Kampfplatz in unsere eigenen vier Pfähle 
verlegt wurde, gilt es noch Größeres und wahrhaft Vollendetes 
zu leisten. Wollen wir 1873 nicht den 1867 mühsam erwor- 
benen Ruf wieder verlieren, so müssen wir mit unserer eigenen 
forstlichen Sehaustellung alle übrigen Völker schlagen und 
dem Publikum unsere sämtlichen Waldschätze bis ins Detail 
aufs Imposanteste vorführen und aufs Trefflichste kommen- 
tieren. Dies kann nur gelingen, wenn sich die hohen Re- 
gierungen, von denen die ungarische den bei weitem größten 

15* 


— 223 — 


Waldbesitz der Monarchie repräsentiert, an die Spitze des 
Unternehmens stellten. Wie 1866 und 1867 müßten sich all 
jene Ministerien, unter welche die Verwaltung der Staats- 
forste geteilt ist, vereinigen, um auch die privaten Kräfte 
aufzumuntern und anzuleiten und alles das selber zu tun, 
was von diesen nicht zu erwarten ist. Dazu gehörte nament- 
lich eine ausgezeichnete Forststatistik der Monarchie, welche 
genau angibt: wo unsere Waldschätze und in welcher Aus- 
dehnung sie vorhanden sind, aus welchen Baumarten und 
Rohstoffen sie bestehen, was die Bedingungen ihrer Ver- 
wertung sind; ferner eine treffliche Charakterisierung unserer 
forstlichen Rohstoffe, welche auf genaue Untersuchungen 
beruhend, hauptsächlich die industrielle und merkantile Ver- 
wendung dieser Stoffe ins Auge faßt.” 

Um der Sache nützlich zu sein, veröffentlichte ich im 
1872iger Julihefte der „Österreichischen Monatsschrift für 
Forstwesen” (S. 357 bis 368) unter dem Titel „Wir und die 
Wiener Weltausstellung” kritische Betrachtungen über das 
Was und Wie des namentlich in forstlicher Beziehung von 
uns zu Leistenden. 

Ferner nahm ich über Aufforderung des ackerbau- 
ministeriellen Hofrates, späteren Sektionschefs Dr. Lorenz, 
teil an der Herausgabe des vom Österreichischen Ackerbau- 
ministerium für die Ausstellungszwecke publizierten Buches 
„Die Bodenkulturverhältnisse Österreichs”, indem ich nicht 
nur dieses Werk mitentwarf und redigierte, sondern auch 
die Abteilungen: „Die Forste, die Staatsgüter und der Handel 
mit den Produkten des Waldes und der forstlichen Indu- 
strien”’ selber verfaßte. 

Unterm 15. April 1873 erlaubte ich mir, sämtlichen 
Ministern Österreichs und Ungarns, zu deren Ressort auch 
die Verwaltung von Forsten gehörte, einen Vorschlag zur 
Verwertung der gegenwärtigen Weltausstellung für den Aus- 
bau der forstlichen Wissenschaft in österreichisch-ungarischer 
Richtung zu unterbreiten. „Es mögen sich das k. k. Öster- 
reichische und das königl. ungarische Ackerbauministerium 
mit den königl. ungarischen Ministerien der Finanzen und 


a 


des Kultus für die Lösung der besprochenen patriotischen Auf- 
gaben vereinigen und eine entsprechende Geldsumme widmen. 
Die Arbeit wäre aber in Kategorien zu teilen, für jede der- 
selben der rechte Mann zu gewinnen und schließlich die 
Arbeiten dieser Kapazitäten als wohl geordnetes Ganzes in 
Druck zu legen.” 

Dieser Vorschlag war umsonst getan. In Ungarn brachte 
man ihn wegen Geldmangels gar nicht zur Diskussion, und 
in Österreich erklärte der Ackerbauminister v. Chlumecky 
unterm 29. Mai dankend, bereits durch fertige Einleitungen 
eines allgemeinen Österreichischen die ganze Bodenkultur 
umfassenden Berichtes einerseits, wie durch Unzulänglichkeit 
der Geldmittel anderseits gebunden zu sein. 

Am 17. Juni 1874 übersendete mir der österreichische 
Handelsminister eine Serie von fünf österreichischen Aus- 
stellungsmedaillen „als Zeichen der Erinnerung an das große 
Unternehmen, an dem ich in hervorragender Weise mitgewirkt 


habe”. 
2. Tätigkeit für Ungarn. 


Als Kenner unserer Monarchie begriff ich natürlich 
von vornherein, daß wenn die Wiener Weltausstellung in 
forstlicher Beziehung unserseits gehörig ausgenutzt werden 
sollte, die Länder der ungarischen Krone dabei wenn nicht 
die erste, doch eine gleich große Rolle spielen müssen, wie 
die österreichische Reichshälfte und daß hierbei der unga- 
rische Staat als solcher und das der weitaus größte Wald- 
besitzer Ungarns hochhervorragendes zu leisten haben wird. 

Ich stellte dies dem damaligen Vorstande der ungarischen 
Staatsforstverwaltung Ministerialrat (späterem Sektionschef) 
A. v. Divald, wie den ihm beigegebenen Oberbeamten Karl 
Wagner (späterem Öberforstrat) und Albert v. Bedö 
(späterem Unterstaatssekretär) anläßlich der Besuche vor, 
welche ich im königl. ungar. Finanzministerium während 
meiner Studie der ungarischen Flugsandgesenden machte. 

Divald und alle anderen begriffen mich sehr wohl; 
nur meinten sie: Ungarn bedürfe hierfür eines Mannes, der 


— 230 — 


gleich mir im Forst- und Ausstellungswesen bereits voll- 
kommen erprobt sei und Divald drang darauf: ich selber 
möge mich dieser wichtigen ungarischen Angelegenheit 
widmen. 

So schrieb ich denn im September 1871 an Divald: 
ich wäre nicht abgeneigt, mich der ungarischen Ausstellung, 
jedoch nur unter Bedingungen zu widmen, welche genügenden 
Erfolg sicherstellen. Der königl. ungar. Finanzminister Ker- 
kapoly war über diese Mitteilung sehr erfreut und ließ 
mich durch Divald unterm 23. September bitten, sofort zur 
Herstellung des Zustandes: elara pacta pro lunga amieitia 
anzugeben: Welche Zeit ich für das Ganze für notwendig 
erachte; welche Vergütung in Geld ich bei gewünschter aus- 
schließlicher Widmung beanspruchen und was eine gehörig 
in die Szene gesetzte ungarische Forstproduktenausstellung 
kosten dürfte. 

Darauf antwortete ich in der Hauptsache wie folgt: 

1. Soll die Ausstellung Ausgezeichnetes leisten, so müßte 
meine Mission sofort beginnen und bis Ende der Weltaus- 
stellung dauern. 

2. Eine würdige Ausstellung der ungarischen Staats- 
forste dürfte, abgesehen von den Bezügen der Angestellten, 
nicht unter 30.000 Gulden kosten, von welchem Betrage 
jedoch ein Teil durch den Verkauf der ausgestellten Objekte 
hereingebracht werden dürfte. 

3. Ich wäre bereit, mich an der Spitze der für die 
königl. ungar. Forstausstellung notwendigen Arbeiten unter 
folgenden Bedingungen stellen zu lassen: 

a) Für meine geistigen Leistungen und für meine Auslagen 
in Wien verlange ich keine Entschädigung; 

b) für die notwendigen Reisen die Fahrkosten und 10 fl. 
Diäten pro Tag; 

c) Ermächtigung, alle hervorragenden Waldbezirke des 
Landes zu bereisen, um mit dem Lokalpersonale das 
Notwendige über die zu beschaffenden Ausstellungs- 
objekte zu vereinbaren und diesem Personale die er- 
forderliche Anleitung hierzu zu erteilen; 


—. RA — 


d) für die Aufstellung der Objekte und Instandhaltung 
der Ausstellung ist mir ein selbstgewählter oder von 
mir wenigstens für passend erachteter Adjunkt bei- 
zugeben; 

e) das ganze forstliche Ausstellungspersonale in Wien 
untersteht mir allein; Kassa und Kontrolle ist jedoch 
besonderen Organen anzuvertrauen; 

f) den Objekten ist als Kommentar ein kurzes statistisches 
Gemälde des ungarischen Waldstandes mit besonderer 
Rücksicht auf die königl. Staatsforste und bereichert 
mit jenen Aufschlüssen beizugeben, welche notwendig 
sind, um die Waldschätze des Landes und die Vorteile 
ihrer Ausnutzung beurteilen zu können. Dieser Kom- 
mentar ist gedruckt an die beachtenswerten Besucher 
zu verteilen; 

g) ich werde zum Ausstellungskommissär der könig]. 
ungarischen Staatsforstverwaltung und zugleich zum 
Mitgliede der königl. ungarischen allgemeinen Aus- 
stellungskommission ernannt; 

h) es bleibt mir gestattet, mit Sektionschef Divald (oder 
seinem Stellvertreter) in steter Fühlung zu bleiben und 
nötigenfalls hierfür auch Reisen nach Budapest zu 
machen. 

Unterm 24. Dezember 1871 teilte mir Sektionschef 
Divald mit, daß der Finanzminister Kerkapoly auf all die 
obigen Bedingungen und Vorschläge anstandslos und dankbar 
eingehe, und am 10. Jänner 1872 wurde ich vorläufig zum 
Mitgliede der großen in Budapest tagenden königl. unga- 
rischen Landesausstellungskommission und ihres dortigen 
Exekutivkomitees, dann dessen Wiener Subkomitees ernannt. 
Am 24. Jänner 1872 erfolgte meine definitive Ernennung zum 
Ausstellungskommissär der ungarischen Staatsforstverwaltung. 

Somit war allerdings die ungarische Forstausstellung in 
meine Hand gegeben, aber außer den eigentlichen Staatsforsten 
haben die ungarischen Länder auch noch Fondsforste, welche 
nieht dem Finanz- sondern vielmehr dem Kultusministerium 
unterstanden; ferner müßten wohl auch die Privatforste eine 


_ 232 — 


bedeutende Rolle spielen, für welche jenes Ministerium zu 
oberst zu sorgen hatte, in dessen Ressort die Weltausstellung 
überhaupt fiel, d.i. das Handelsministerium; endlich wollte 
auch das nach Autonomie durstige Kroato-Slawonien bereits 
bei dieser Ausstellung seine Selbständigkeit zum Ausdrucke 
bringen. 

Um aber zum Vorteile der Sache eine einheitliche Aktion 
zu ermöglichen, wandte sich das Finanzministerium an die 
anderen zwei Ministerien, daß sie mich damit auch ihrerseits 
betrauen mögen. Diese fanden zwar in meiner nichtunga- 
rischen Nationalität einen großen Haken, aber am Ende 
gingen sie auf den finanzministeriellen Vorschlag doch ein. 

Obwohl die so geplante Übernahme der gesamten forst- 
lichen Aktion der ungarischen Länder eine Verdoppelung der 
bereits übernommenen Arbeitslast in sich schloß, so ließ ich 
mich im Interesse der Sache doch dazu herbei. Als anfangs 
Juni 1872 der Handelsminister für die Exekution des Unter- 
nehmens ein königl. ungarisches Ausstellungskommissariat 
mit dem Sitze in Wien bildete, wurde ich zu dessen Mitgliede 
und speziell zum Fachkommissär für das Forstwesen der 
ungarischen Länder ernannt. 

Die Frage hinsichtlich Kroato-Slawoniens löste sich 
folgendermaßen: 

Für diese Länder und die Wiener Weltausstellung be- 
stand in Agram eine eigene Landeskommission, die zugleich 
auch eine Abteilung der ungarischen Landeskommission 
bildete. Das Exekutivkomitee dieser Körperschaft, das aus 
Persönlichkeiten bestand, die mich wohl kannten, ersuchte 
mich unterm 27. April 1872 demselben beitreten zu wollen, 
indem Kroato-Slawonien sich vor allem in forstlicher Be- 
ziehung trefflich präsentieren wolle und ich den forstlichen 
Wert des Landes am besten zu beurteilen und geltend zu 
machen wisse. Ich erwiderte diese Einladung mit der Er- 
klärung, daß ich bereits als Kommissär der königl. unga- 
rischen Staatsforstverwaltung, welche ja einen großen Teil 
ihrer Objekte in Kroato-Slawonien hat, auch für diese Länder 
arbeite und daß ich auch im übrigen bereit sei, Hilfe zu 


— 233 — 


leisten, sofern dies ohne Beeinträchtigung der erstgenannten 
Mission geschehen könne. 

Ich verkehrte denn auch wirklich, so oft ich nach 
Kroato-Slawonien kam, mit den Herren der dortigen Aus- 
stellungskommission und unterm 13. November 1872 erklärten 
sie dem königl. ungarischen Ausstellungskommissariate in 
Wien, daß sie mir die ganze Wiener: Obsorge für die Schau- 
stellung ihrer Länder unter der Bedingung übergeben, dab 
letztere als eine eigene Gruppe ersichtlich gemacht werde. 

Soll eine Ausstellung ihre volle Wirkung tun, so dürfen 
ihre Objekte nicht zerstreut, sie müssen vielmehr vereint 
und wohl geordnet zur Schau gebracht werden. Ich stellte 
daher den Grundsatz auf und hielt an ihm fest: sämtliche 
forstlichen Schaustellungen der ungarischen Länder seien 
dem Publikum räumlich als Ganzes vorzuführen. 

Aber der (räumlich) größere Teil der Objekte — die 
Rohprodukte — konnte füglich nur im Freien placiert 
werden. Sollten also die feineren, die Bedeckung erfordernden 
Objekte nicht von diesen Rohprodukten getrennt werden, so 
blieb nichts übrig, als für diese auf dem im Freien gewählten 
ungarisch-forstlichen Austellungsplatze ein oder mehrere 
eigene Gebäude zu errichten, was letzteres nach den be- 
stehenden allgemeinen Normen nur durch die Aussteller und 
auf deren eigene Kosten geschehen konnte. 

Und letzteres Bauwerk war eben keine Kleinigkeit. Hier 
war es eben nicht wie 1867 in Paris, wo uns nur daran 
gelegen war, mit unseren im Freien aufstellbaren Export- 
hölzern zu glänzen; hier in Wien hatten wir unsere ganze 
Wirtschaft, die Natur und Nutzung unserer Wälder in jeder 
Richtung zur Schau zu bringen und außerdem noch zu zeigen, 
daß wir auch für die Entwicklung des forstlichen Wissens 
und Könnens, ebenbürtig dem Mutterlande des Forstwesens, 
das Unsere leisten. Zu diesem letzteren bedurfte es also verhält- 
nismäßig großer gedeckter Räume, am besten mußte sich ein 
turmgekrönter, imposanter Pavillon inmitten des Ausstellungs- 
platzes eignen, dessen Giebel weit und breit das Publikum 
anziehen und demselben verkünden würde, wo die großartige 


— 234 — 


forstliche Weltausstellung der ungarischen Länder anzu- 
staunen ist. 

Diese Idee drang an allen maßgebenden Orten durch 
und der Forstpavillon wurde auf meine Anregung hin im 
Stile der in den östlichen Karpathen noch vorkommenden 
hübschen Dorfkirchen aus Holz nach dem auf Grund von 
Lokalstudien entworfenen Plane des Wiener Architekten (und 
seinerzeit für die Lehrkanzel des Bau- und Ingenieurwesens 
an der Forstakademie in Mariabrunn in Aussicht genommenen) 
Professors Julius Koch durch die Budapester Bauunter- 
nehmungsfirma G. Gregersen hergestellt. 

Diese ungarische Forstausstellung gab ferner den Anlaß, 
auch die forstlichen Spezialausstellungen Österreichs, dann 
Bauernhäuser, Maierhöfe und ein Landesschulhaus rundherum 
zu gruppieren; und so wurde selbe und deren schmucker 
kirchenartiger Pavillon das Zentrum der ländlichen Schau- 
stellungen Österreich-Ungarns, oder, um im blumigen Stile 
der Journalistik zu sprechen: „Das anmutige, die prunkvolle 
Kunst- und Industriemetropole diesseits des trägen Heustadel- 
wassers ergänzende Dorf, wohin der hochemporragende Turm 
jener eigenartigen Kirche als Wegweiser diente, welche die 
ungarische Staatsforstverwaltung dem Gotte Sylvan erbauen 
ließ.” 

Damit die Staatsforstverwaltung der ungarischen Länder 
das Mösglichste leiste, schlug ich dem königl. Finanzmini- 
sterium im Sinne der von mir gestellten und früher ange- 
führten Bedingungen folgendes zur sofortigen Realisierung vor: 

1. Erhebungen über den Wachstumsgang der haupt- 
sächliehsten Wald- und Baumarten in den natürlichen Ge- 
bieten der ungarischen Länder. 

2. Untersuchungen über die Festigkeit der vornehmsten 
Hölzer Ungarns und Kroato-Slawoniens. 

3. Herstellung eines statistisch-literarischen Gemäldes 
des Staatsforstbesitzes der ungarischen Krone. 

4. Anfertigung einer Generalkarte der ungarischen 
Staatsforste. 

5. Wandbilder ungarischer Wald- und Baumtypen. 


—. 235 — 


6. Herstellung eines Riesenfasses aus slawonischem 
Stieleichenholze. 

Ad 1. Im Februar 1872 entwarf ich das Programm 
und die Normen für diese Erhebungen und ordnete hierauf 
das königl. Finanzministerium deren Realisierung an, die im 
Winter von 1872 auf 1873 statt hatte. Die Resultate wurden 
mir sofort zugesendet, derart, daß ich sie noch vor der Er- 
öffnung der Ausstellung verarbeiten lassen konnte. Die 
Ziffernreihen wurden samt Text in zwei Foliobänden zu- 
sammengestellt, die den Titel trugen: „Wachstumsgang von 
Wald- und Einzelbaum in Ungarn und Kroato-Slawonien, 
aus den Erhebungen der Forstämter zur Ergänzung der 
graphischen Tafeln über den Wachstumsgang und die Schaft- 
form der vornehmsten Baumarten, zusammengestellt anläßlich 
der Wiener Weltausstellung 1873.” Diese 310 Erhebungen 
erstreckten sich auf 25 Baumarten und die Kulturgebiete: 
Ungarische Ebene, Nordkarpathen, Südkarpathen, Bakonyer 
Gebirge, Slawonische Tiefebene und Kroatisches Gebirge. 
Einen Teil der graphischen Zeichnungen ließ ich auf 4 große 
Wandbilder übertragen, die übrigen auf 30 Kartons aufge- 
zogen in 2 große Mappen hinterlegen. 

Ad 2. Der ungarische Finanzminister beauftragte mich, 
die Persönlichkeit für die Untersuchung der Festigkeit der 
ungarischen Hölzer, dann das Programm der Arbeit und die 
nötigen Vereinbarungen vorzuschlagen. Ich tat das ohne 
Verzug, und so wurde der einzige mit den nötigen Appa- 
raten versehene Professor des Wiener Polytechnikums: Karl 
Jenny für die Untersuchungen gewonnen. Ich arbeitete mit 
ihm sofort die Instruktion über die Lieferung der Versuchs- 
stäbe aus, deren Einsendung auch mit solcher Beschleunigung 
erfolgte, daß bis zur Eröffnung der Ausstellung 210 Muster- 
stücke von 198 Buchen, Tannen, Fichten und Lärchen ver- 
schiedenen Standortes und Alters auf ihre Druck-, Zug- und 
Scherfestigkeit zur Untersuchung gelangen konnten. Von 
mir wurde dann eine Druckschrift angefertigt, welche den 
Titel trägt: „Untersuchungen über die Festigkeit der Hölzer 
aus den Ländern der ungarischen Krone, verfügt vom königl. 


— 236 — 


ungarischen Finanzministerium als oberster Behörde der 
königl. Staatsforste, 1. Heft veröffentlicht anläßlich der Welt- 
ausstellung 1873.” Diese im königl. Finanzministerium auch 
ins Ungarische übersetzte Broschüre gibt auch das beob- 
achtete Untersuchungsverfahren, dann die Art und Weise 
an, wie aus den gefundenen Ziffern für jeden gegebenen 
Fall auch die Biegungs- und Drehungsfestigkeit abgeleitet 
werden kann. Die Versuchsstäbe wurden im großen Aus- 
stellungspavillon auf zwei Postamenten geordnet zur An- 
schauung gebracht. 

Im Finanzministerium meinte man ursprünglich, die 
Festigkeitsuntersuchungen bis zur Erprobung aller Baum- 
arten fortsetzen zu lassen; allein nach Eröffnung der Aus- 
stellung (im Mai 1873) machte man „ob Mangels an Geld” 
damit Halt. 

Ad 3. Vom statistischen Gemälde des Staatsforstbesitzes 
sollten zwei Ausgaben verfaßt und in Druck gelegt werden. 
Erstlich eine auf das forstliche Publikum berechnete um- 
fassende und gründliche Darstellung der Forste, ihrer Be- 
wirtschaftung und Ausnutzung, zweitens eine bloß für die 
Holzhändler bestimmte, auf diesen Zweck beschränkte populär 
gehaltene Schrift, die auch an die Besucher der Ausstellung 
abzugeben wäre. Aber die einzelnen Forstdirektionen, welche 
die Gemälde ihrer Gebiete bis längstens August 1872 zu 
liefern hatten, sandten ihre Elaborate erst in der Zeit 
von Februar bis Juni 1873 ein, was zur Folge hatte, 
daß von den genannten Druckschriften nur mehr die zweite 
im königl. Finanzministerium von dem schon früher genannten 
Oberforstrate Wagner verfaßt und Ende August als fertiges 
Druckwerk in die Ausstellung gesendet werden konnte. Diese 
Broschüre führt den Titel: „Statistische Daten aus den königl. 
ungarischen Staatsforsten mit Rücksicht auf den Holzhandel, 
zusammengestellt anläßlich der Wiener Weltaustellung.” 

Ad 4. Auch das Materiale für die Generalkarte der 
königl. ungarischen Staatsforste, welche alles Wichtige und 
kartographisch Darstellbare dieser Forste einheitlich und 
übersichtlich vorführen sollte, wurde von den einzelnen Forst- 


— 237 — 


direktionen nicht rechtzeitig beigebracht und so begnügte 
sich das königl. Finanzministerium, in der königl. Staats- 
druckerei zu Ofen eine bloße topographische Übersichtskarte 
anfertigen zu lassen und zur Ausstellung zu schicken. 

Ad 5. Um dem Publikum richtige Begriffe vom spe- 
zifisch ungarischen Waldstande und seiner Ausnutzung bei- 
zubringen, wurden unter meiner persönlichen Leitung: 

a) zunächst die Schaftform und der Wachstumsgang der 
vornehmsten Baumarten der ungarischen Länder auf 
vier großen Wandbildern graphisch dargestellt und 

b) auf Grund photographischer Aufnahmen und an Ort 
und Stelle gemachter Skizzen drei große Wandgemälde 
angefertigt, von welchen eines einen slawonischen Eichen- 
holzschlag mit allen dort üblichen Waldarbeiten und 
die anderen beiden eine Banater Waldkohlung und ein 
Stück Bakonyer Wald darstellte. 

Ad 6. Indem das Eichenfaßholz einer der wichtigsten 
Exportartikeln Österreich-Ungarns ist, der um 1873 noch 
eine viel größere Entwicklung wünschen ließ, so glaubte ich, 
es wäre sehr gut, der ausländischen Welt durch ein Riesen- 
faß aus slawonischem Holze zu imponieren. Meine Idee fand 
in der Militärgrenzverwaltung und zumal beim Vinkovcer 
Oberförster Richter Anklang und so bewilligte das Agramer 
Generalkommando als Grenzlandesbehörde jenem Faßholz- 
händler, der ein solches Faß herstellen will, bedeutende Er- 
leichterungen im Bezuge des nötigen Holzes (nämlich 100 
Eichen von 44 bis 72 Zoll Durchmesser). Der Faßholzhändler 
Christian Hermann, ein Regensburger, der sich erst vor 
kurzem auch in Wien etabliert hatte, war es, den ich für die 
Herstellung des Monstrums gewann. Es hatte einen Gehalt 
von 2500 Eimer, bestand aus 71 Dauben von 21!/, Fuß Länge 
bis 24 Zoll Breite und 7!/, Zoll Kopfstärke. Die Kopfweite 
des Fasses betrug 17 Fuß, die Bauchweite 19!/, Fuß. Dieses 
Faß übertraf an Größe alle anderen Fässer der Welt, das einzige 
Heidelberger Faß vom Jahre 1755 ausgenommen. 

Waren schon die anderen Abteilungen bei der am 
1. Mai statthabenden Eröffnungsfeier der Weltausstellung 


— 238 — 


nicht fertig, so war dies um so weniger bei der des ungari- 
schen Forstwesens der Fall, wohin viele schwer transportable 
Schaustücke zu bringen waren, deren Abbringung durch einen 
schnee- und eisarmen Winter sehr gehindert war. Die Auf- 
stellung der Objekte konnte daher gänzlich erst Ende Juni 
vollendet werden. 

Zu den Schwierigkeiten der Aufstellung gesellte sich 
noch eine viel größere betreffs der Etikettierung. Die von 
den einzelnen Forstdirektionen beigegebenen Etiketten waren 
überwiegend unvollständig und so erwuchs mir eine Last, 
die eigentlich gar nicht zu meinen Pflichten gehörte. 

Die Schwierigkeit der Etikettierung wurde um so größer, 
als das Finanzministerium wie überhaupt die ungarische 
Regierung forderte, daß alle Aufschriften auch magyarisch 
sein sollten und das Magyarische sogar als Hauptsprache 
zu gelten habe. Das war sehr schwer, weil damals für viele 
technische Benennungen noch gar kein magyarischer Aus- 
druck bestand. Das war denn auch der Hauptgrund, warum 
die von den Forstdirektionen und Forstämtern beigegebenen 
Etiketten sowie alle Schriftstücke der letzteren fast nur 
deutsch waren. Wenn nun die ungarischen Forstbehörden 
nieht imstande waren, das Ihrige magyarisch zu geben, wie 
konnte man derlei billigerweise vom Wiener Kommissariate 
fordern, von dessen Beamten nur ein einziger Ungar und 
dieser bloß ein nebenbei auch magyarisch sprechender 
Deutscher war; von einem Kommissariate, dessen Aufgabe 
eine ganz andere und eine solche war, die für anderes gar 
keine Zeit übrig ließ! 

Nichtsdestoweniger hat dieses Kommissariat das Ver- 
langte, was die Etiketten betrifft, geleistet; nur gelang dies 
erst bis Mitte Juli und mußte dazu auch eigens ein Magyar 
für einige Zeit aufgenommen werden. Was aber die von den 
Ministerien geforderte Übertragung ins Magyarische der den 
Objekten beigegebenen Schriftstücke und Druckwerke betrifft, 
so mußte sich das Finanzministerium wohl bequemen, diese 
Übersetzung selber zu übernehmen und tat es auch hin- 
sichtlich einiger der vornehmsten, wobei freilich bis zur 


zu aa 


Fertigstellung der letzten dieser magyarischen Ausgaben (des 
Kataloges) Mitte September herankam. 

Ungarn wollte für seine gesamte Ausstellung einen 
eigenen Katalog abfassen und sendete hierfür seinen ersten 
Statistiker, den Ministerialrat Karl Keleti, nach Wien. Ich 
meinerseits übergab ihm, was den forstlichen Teil der unga- 
rischen Exposition betrifft, nicht nur die nötigsten Daten, 
sondern fügte auch noch statistische Charakteristiken der 
meisten bezüglichen Güter oder Industriewerke bei. 

Aber dieser im Juli erschienene, einer ungarischen 
Landeskunde als 2. Teil angeschlossene Katalog war nur 
von theoretischem Werte, da er mit der wirklichen Anordnung 
der Objekte in gar keiner Verbindung stand, daher als 
Kommentar für diese nicht benutzt werden konnte. Ich ver- 
faßte daher aus eigener Bewegung und unter lebhaftestem 
Beifalle des Finanzministeriums für die unter mir stehende 
große Forstausstellung der ungarischen Länder einen eigenen 
wohlgeordneten Spezialkatalog, der nicht nur die wünschens- 
werten Auskünfte über die Objekte, die bezüglichen Güter 
und Personen gab, die sie geliefert hatten, somit als voll- 
kommen befriedigender Führer in der Ausstellung gelten 
konnte, sondern dem auch noch eine das Ganze besprechende 
Einleitung, dann der Personalstand des ungarischen forst- 
lichen Ausstellungskommissariates und das Verzeichnis aller 
prämiierten Aussteller und Mitarbeiter am forstlichen Fort- 
schritte der ungarischen Länder angeschlossen war. 

Ich ließ diesen Katalog sofort in Wien drucken, das 
königl. Finanzministerium besorgte hierauf seine Übertragung 
ins Magyarische und die Vervielfältigung in dieser Sprache. 
Im Ministerium war man von diesem Katalog so befriedigt, 
daß man dessen unentgeltliche Verteilung an alle Ausstellungs- 
besucher befahl. Infolgedessen ließ ich den Katalog auch an 
den Pavilloneingängen auf Postamenten zu jedermanns Ge- 
brauch auflegen. 

Unterm 12. Juni 1873 wurde ich vom damaligen unga- 
rischen Handelsminister Grafen Zichy zum ordentlichen 
Mitgliede der II. Gruppe (Agrikultur) der internationalen 


— 240 — 


Jury ernannt, damit „ich die Interessen der ungarischen 
Aussteller wahre”. 

Unterm 9. Juli wurde ich zum Stellvertreter des unga- 
rischen Regierungskommissärs v.Nemeth bei der Jury der 
VIII. Gruppe, Sektion 2 (Holzindustrie) gewählt. 

Was ein ehrlicher Mann da zugunsten derjenigen, von 
denen und für welche er gewählt wurde, tun kann, habe 
ich als Juror geleistet, und das Ansehen und Vertrauen, 
welches ich im Kreise der Jury als Fachmann sowohl wie 
vermöge meines Charakters genoß, kam mir dabei außer- 
ordentlich zu statten. 

Die Auszeichnungen und Anerkennungen fielen auch 
reichlich aus, womit ich aber gar nicht behaupten möchte, 
daß sie ohne mich nicht votiert worden wären; das jedoch 
kann ich mit gutem Gewissen sagen, daß man es vor allem 
mir verdankt, wenn sie den rechten Männern verliehen 
worden sind. 

Mir wurde die „Allerhöchste Anerkennung” ausgesprochen. 

Die italienische Regierung wollte mir den Kronenorden 
verleihen; als sie aber nach üblichem Brauche sich dazu die 
Zustimmung der Österreichisch-ungarischen Regierung erbat, 
wurde diese verweigert. Wer an dieser Boshaftigkeit mehr 
beteiligt war, ob die Österreichische oder die ungarische 
Bureaukratie, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. 


IV. Scehlußworte. 


Beiläufig ein Jahr nach Schluß der Wiener Weltaus- 
stellung 1873 flocht ich in einem für eine angesehene Wiener 
Zeitung verfaßten wirtschaftlichen Artikel folgende Betrach- 
tung ein: 

Der Unternehmungsgeist, der 1871 bis 1873 in beispiel- 
losen Übermut und bis zum Wahnsinn ausgeartet war, hat 
jetzt einer ebenso beispiellosen Mutlosigkeit und Apathie 
Platz gemacht. Niemand kauft, was er nicht unbedingt braucht, 
und wenn ein Spekulant endlich doch zu einem Anbot ge- 
drängt wird, so bietet er Preise, die wenig über Null stehen. 


— 24 — 


Dies ist nur eine natürliche Reaktion, daher denn die 
jetzige wirtschaftliche Abspannung genau so groß, wie der 
vorausgegangene Paroxismus. 

Was ferner die Weltausstellung insbesondere betrifft, 
so wendet sich alles mißmutig von ihr ab. Wohl mußte auf 
die riesige Anstrengung, welche ihre Realisierung erheischte, 
eine Ermüdung folgen; aber daß man von ihr gar nichts 
mehr wissen will, kommt nur von der großen Enttäuschung, 
welche sie den meisten bereitet hat. 

Und diese Enttäuschung hat wieder die nämliche Quelle 
wie der jüngste wirtschaftliche Paroxismus, nämlich ein un- 
verantwortliches Verkennen der Bedingungen gesunder Ent- 
wicklung, ein Dominieren der blinden Triebe über die kalte 
Vernunft. Von der einen Seite wurde die Weltausstellung 
hauptsächlich nur als Mittel zur Prellerei oder Reklame, von 
der anderen zur Erjagung von Orden betrachtet; und selbst 
unsere vaterländischen Besucher benutzten sie nur allzusehr, 
statt zum nützlichen Studium, vielmehr zum unfruchtbaren 
Gaffen. 

Und dadurch, daß Anerkennung, Geld und Auszeichnung 
nur zu oft, statt an die eigentlichen Zustandebringer des 
Verdienstlichen, vielmehr jenen gespendet worden sind, welche 
sich weniger mit nützlicher Arbeit, als mit der Glorifizierung 
ihrer eigenen Person beschäftigten, ist auch ein guter Teil 
von denen disgustiert worden, welche für die stellung 
rechtes Verständnis und echten Eifer hatten. 


Mein Leisten in Vereinen. 


Im österreichischen Reichsforstvereine. 


Einen hervorragenden Teil meiner öffentlichen Tätigkeit 
bildete mein Wirken in dem von mir mitbegründeten „Öster- 
reichischen Reichsforstvereine” und meine Arbeit für dessen 
Zeitschrift. 


Petraschek, Wesselys Berufsbiographie 16 


u 1 7 


Solange ich von Wien abwesend war — das war also 
alsbald nach der am 7. und 8. Mai 1852 im n. ö. Landhause 
zu Wien stattgefundenen Gründerversammlung bis zu meiner 
im August 1858 wieder erfolgten Rückkehr nach Wien — 
konnte ich selbstverständlich für die Vereinsinteressen nur 
durch literarische Beiträge für seine Zeitschrift und auch 
da, durch meine Dienstobliegenheiten ungemein in Anspruch 
genommen, nur in bescheidenerem Maße wirken. 

Als mich aber die Ereignisse im früher angeführten 
Zeitpunkte wieder nach Wien zurückgebracht hatten, nahm 
ich auch an dem Vereinsleben regsten und emsigsten Anteil. 
Freilich, frischeres Leben war dem Vereine vorerst wieder 
zu geben, denn das war mittlerweile aus verschiedenen Ur- 
sachen — die von mir ausführlich in der Geschichte des 
österreichischen Reichsforstvereines im Augusthefte der 
„Österreichischen Monatsschrift für Forstwesen”, Jahrgang 
1878, besprochen wurden — abhanden gekommen. So drängte 
ich denn aufs eifrigste auf eine gründliche Umgestaltung 
des Vereines und brachte es auch zustande, daß ein Fünfer- 
ausschuß — dem auch ich angehörte — mit dieser Aufgabe 
betraut wurde. Ihre Lösung führte man durch die Abhaltung 
von Wanderversammlungen — die ich schon bei der Gründer- 
versammlung beantragt hatte —, ferner durch ein höher 
befugtes Direktorium und durch eine entsprechendere Ent- 
wicklung der Zeitschrift herbei. 

Im Jahre 1862 übernahm ich die Redaktion der Zeit- 
schrift und teilte dem Publikum mein Ziel in Form einer 
Ansprache auf dem ersten Blatt des ersten von mir redi- 
gierten Heftes wie folgt mit: „Die Zeitschrift soll außer der 
Technik mit gleichem Eifer auch die sogenannten admini- 
strativen Fächer des Forstwesens pflegen, somit der staat- 
lichen und privaten Wirtschaftspolitik, der Diensteinrichtung, 
der Gesetzgebung, der Statistik, kurz all dem ihre volle 
Aufmerksamkeit widmen, was über den Geschäftskreis der 
lokalen Betriebsführung hinausgeht und die forstliche Tätig- 
keit mit jener des Güterwesens, der allgemeinen Volkswirt- 
schaft und des Staates verknüpft. Dieses Ziel soll nicht nur 


= 243 — 


mittels rein wissenschaftlieher Abhandlungen, sondern auch 
dadurch angestrebt werden, daß die Zeitschrift all die wich- 
tigen Erscheinungen, welche fort und fort im Güter-, Volks- 
und Staatsleben auftauchen, zur Kenntnis ihres Publikums 
bringt und kritisch beleuchtet. In dieser Weise soll die Zeit- 
schrift das stets und überall pulsierende forstliche Leben 
des Vaterlandes anregend und aufklärend zur Anschauung 
bringen und dadurch, gleich dem Vereine, welcher sie heraus- 
gibt, das forstliche Publikum des ganzen Kaiserstaates als 
ein Band umschlingen, von welchem jeder Freund des Forst- 
wesens sich im eigenen Interesse freiwillig und gerne binden 
läßt.” 

Ob ich das Ziel erreicht habe? 

Ich glaube nicht unbescheiden zu sein, wenn ich sage, 
daß ich ihm wenigstens ziemlich nahe gekommen bin. Dabei 
lagen die Verhältnisse während des größeren Teiles meiner 
bis Ende 1881 währenden Redaktionszeit so, daß die forst- 
lichen Kapazitäten des praktischen Lebens mit der schrift- 
stellerisehen Unterstützung der Zeitschrift trotz meiner des 
öfteren wiederholten Bitte kargten, ich demnach sehr häufig 
gezwungen war, die wichtigeren Zeitfragen selbst erörtern 
zu müssen, hinsichtlich des festgesetzten Umfanges der Zeit- 
schrift sich ergebende Lücken sofort mit eigener Arbeit auszu- 
füllen, kurz ihr quantitativ leistungsfähigster Literat zu sein. Ich 
hielt mir immer vor Augen, daß bei einem Vereine, dessen 
Mitglieder über große Länderstrecken zerstreut sind, dessen 
Versammlungen, selbst wenn sie wandernde sind, doch immer 
nur von einem sehr kleinen Teile der Mitglieder besucht 
werden können, eine gute Zeitschrift von größter Wichtigkeit 
ist. Unermüdet kämpfte ich in der Zeitschrift für die Hebung 
der sozialen Stellung des Forstwesens und seiner Vertreter 
und trat insbesondere dafür ein, daß für die oberste Leitung 
der Staatsforstverwaltung eine eigene Sektion des Ministeriums 
oder eine besondere Generaldirektion — in beiden Fällen 
mit einem Forstwirte an der Spitze — geschaffen werde. 
Ferner setzte ich mich ohne Unterlaß für einen zeitgemäßen 
Ausbau der forstlichen Gesetzgebung und für die hochschul- 

16* 


— 24 — 


mäßige Gestaltung des forstlichen Unterrichtes ein. Besondere 
Aufmerksamkeit widmete ich auch der Lösung der Karst- 
kulturfrage im weitesten Sinne und hielt diese Frage beständig 
auf der Tagesordnung. Beharrlich wies ich auch darauf hin, 
daß und warum die Nutzung der gewaltigen Holzvorrats- 
überschüsse, namentlich im Nord- und Südosten der öster- 
reichisch-ungarischen Monarchie, die Vermehrung und Ver- 
besserung der Transportmittel, die Unterstützung der Holz- 
industrie und des Holzhandels durch die Regierung, die 
Abstellung des Refaktienunwesens bei den Eisenbahnverwal- 
tungen, die Verbilligung der Eisenbahntarife für Holz an- 
gestrebt, überhaupt eine zeitgemäße Forstwirtschaftspolitik 
verfolgt werden müsse. In allem aber blieb mein Leitstern: 
stets der Wahrheit zu dienen und für das, was ich für das 
Richtige hielt, mannhaft einzutreten, Schwächen und Fehler 
des vaterländischen Forstwesens, wo immer sie sich finden 
mögen, zugunsten der Herbeiführung besserer Zustände ohne 
Scheu aufzudecken und mich von diesem gemeinnützigen 
Streben nie durch persönliche Rücksichten oder sonstige 
Interessen abbringen zu lassen. 

Als sich im Februar 1877 das Blutbrechen bei mir 
neuerdings wiederholte und ärztlicherseits darauf gedrungen 
wurde, fernerhin jede mit Gemütsaufregung und zu großer 
Anstrengung verbundene Tätigkeit strenge zu meiden, war 
ich gezwungen, mich vom Vereinsleben und vom Öffentlichen 
Leben überhaupt zurückzuziehen. Ich kündigte die Redaktion 
der Vereinszeitschrift und erklärte in der am 11. März 1879 
tagenden Administrativversammlung des Vereines meinen 
unabänderlichen Rücktritt aus dem Vereinspräsidium. Darauf- 
hin ergriff Oberlandforstmeister Micklitz das Wort zu fol- 
sender Ansprache: 

„Wer gleich mir zu den älteren, d.i. an Jahren reicheren 
Mitgliedern des österreichischen Reichsforstvereines zählt, 
der weiß, wie unser bisheriger zweiter Präsident seit der 
Konstituierung des Vereines im Mai 1852, woran er hervor- 
ragenden Anteil hatte, dessen Fahne stets hoch gehalten, wie 
er die Interessen des Vereines in guten und bösen Tagen 


— 245 — 


mit Opferwilligkeit und Selbstverleugnung gefördert hat, 
ja wie er es war, der mit unerschütterlichem Mute für die 
Existenz unseres Vereines kämpfte, wenn solche gefährdet 
schien. Ich bin überzeugt, meine Herren, daß ich in Ihrem 
Sinne handle, wenn ich dem Herrn Forstakademiedirektor 
Wessely in dem Momente, wo er — wie er sagt — wegen 
physischer Schwäche seine Präsidentenstelle niederzulegen 
die Absicht äußerte, unsere herzlichsten Gefühle ausspreche. 
Wir bedauern auf das innigste den Rücktritt des Herrn 
Forstakademiedirektors von der Würde, in welcher er dem 
Vereine so überaus nützlich war. Wir sprechen ihm den 
wärmsten Dank aus für die treue Hingebung an den Verein 
und das selbstlose Ringen für dessen Fortbestand. Wir 
richten endlich an ihn die dringende Bitte: er möge auch 
als einfaches Vereins- und Direktorialmitglied unserer Fach- 
gesellschaft die bisherigen Sympathien bewahren und mit 
seiner bewährten Kraft treu zur Seite stehen.” 

Ich beantwortete diese Ansprache sofort wie folgt: 

„Ich bin mir wohlbewußt, für den österreichischen 
Reichsforstverein Erhebliches geleistet, aber auch damit nur 
eine Berufspflicht erfüllt zu haben. Jeder soll für die allge- 
meinen Interessen seines Faches schon darum arbeiten, weil 
in selben auch ein Stück seines eigenen Interesses enthalten 
ist. Sollte ich aber um den Verein ein wahrhaftes Verdienst 
haben, so wäre es nur, weil ich zu seinen Gunsten keine 
Unbill gescheut und sein Kleinod: Die Unabhängigkeit, das 
freie, der reinen Wahrheit geweihte Wort, die dem Rechten 
allein gewidmete Tat, auch dann erhalten, gesprochen und 
geleistet habe, wenn es für mich mit schweren Opfern und 
persönlichen Nachteilen verbunden war.” 

Aber die Redaktion der Zeitschrift mußte ich noch 
23/, Jahre lang — bis Ende 1881 — fortführen, erst dann 
übernahm sie Oberlandforstmeister Mieklitz und nach diesem, 
im Jahre 1884, der Bodenkultur-Hochschulprofessor Adolf 
Ritter v. Guttenbereg. 

Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 
21. Dezember 1895 ernannte mich der österreichische Reichs- 


— 246 — 


forstverein „in Würdigung meiner großen Verdienste für die 
österreichische Forstwirtschaft und speziell für den öster- 
reichischen Reichsforstverein” zu seinem Ehrenmitgliede. 


In der Wiener Landwirtschafts-Gesellschaft. 


Ist selbst heute das Vereinswesen der staatlichen Auf- 
sicht unterstellt, so war dies um so mehr vor 1848 der Fall. 
Die absolute Regierung duldete und unterstützte nur solche 
Vereine, welche ihr einerseits entschieden nützlich schienen 
und anderseits vermöge ihrer Organisation und ihres Mit- 
gliederstandes keinerlei Bedenken hervorrufen konnten. 

Als solche betrachtete sie zunächst die schon unter der 
Kaiserin Maria Theresia aufgetauchten Landesvereine für 
das Güterwesen und die Bodenkultur, denen sie die Schranken 
ihrer Tendenz schon durch den offiziellen Titel: „K. k. 
Patriotisch-ökonomische Gesellschaft” im Gedächtnis erhalten 
wollte. 

Ein solcher Verein war auch in und für Niederöster- 
reich bereits 1770 gegründet, nach einem Dezennium wieder 
eingestellt, 1807 aber neuerdings als sämtlichen Zweigen der 
Bodenkultur des Landes gewidmete „k. k. Landwirtschafts- 
Gesellschaft in Wien” ins Leben gerufen worden. 

Damals, wo noch die bäuerliche Untertänigkeit bestand 
und Land- und Forstwirtschaft nichts als gemeine und sehr 
primitive Empirie waren, von einer Agrikulturwissenschaft 
nichts vorhanden war, verstand es sich von selbst, daß die 
genannte Gesellschaft ganz in der Hand der Großgüter- 
besitzer, ihrer wenigen von ihnen zu Hilfe gerufenen Ver- 
trauensmänner wie der Regierung lag. Von tieferem Eingehen 
in das Wesen des Agrikulturbetriebes, oder gar von einer 
Gliederung der Vereinstätigkeit nach den Hauptwirtschafts- 
zweigen konnte noch keine Rede sein. 

Als aber die Geister reger geworden und man doch 
endlich begann, die Bodenwirtschaft auf wissenschaftliche 
Basis stellen und entwickeln zu wollen, trat auch das Be- 
dürfnis nach Spezialisierung der bezüglichen Tätigkeit hervor, 


— 247 — 


indem der Gesamtumfang des bezüglichen Wissens und 
Könnens, als bereits zu groß für die gewöhnliche Menschen- 
kraft, die Teilung der Arbeit forderte. 

Und so stellte denn 1847 der k.k. Regierungs- und 
Forstrat des k. k. Obersthof- und Landjägermeisteramtes, 
Karl Freiherr v. Binder zu Kriegelstein in der Gesellschaft 
den Antrag auf die Bildung von Fachsektionen, darunter 
einer solehen für das Forstwesen. 

Dieser Antrag war um so berechtigter, als damals die 
Bodenkultur, zumal im Nordwesten des heutigen Österreichs, 
wirklieh sehon so entwickelt war, daß sie sich in einzelne 
Hauptzweige teilte, somit die Agrikulturleute bereits in ver- 
schiedene Klassen zerfielen, von denen jede sich vornehmlich 
nur einem dieser Zweige widmete, um diesen vollständig 
beherrschen zu können. 

Darum wurde denn auch der Antrag Binders von der 
Wiener Landwirtschafts-Gesellschaft in ihrer Generalversamm- 
lung vom Jänner 1348 angenommen und alsbald in selber 
die 4 Sektionen für Ackerbau und Viehzucht, Forstkultur, 
Wein- und Obstbau und landwirtschaftlich-politische und 
rechtliche Verhältnisse aufgestellt. 

Als ich im Frühling 1849 in das eben gegründete 
österreichische Ministerium für Landeskultur und Bergwesen 
berufen worden war, trat ich alsbald der Forstsektion der 
Landwirtschafts-Gesellschaft bei, der bereitsGrabner, Feist- 
mantel und v. Hausegger angehörten. 

Diesen forstlichen Kapazitäten war es auch gelungen 
die Forstsektion, ungeachtet ihrer in der Organisation der 
Landwirtschafts-Gesellschaft begründeten Abhängigkeit von 
deren Zentralausschusse, zu entsehiedenem Ansehen zu bringen, 
und wenn sich auch jene gleich mir später dem von uns 
gegründeten Österreichischen Reichsforstvereine, weil uns 
dieser Verein ein viel tieferes und weitgreifenderes Wirken 
ermöglichte, sehr eifrig widmeten, unterließen wir es nicht, 
die Forstsektion der Landwirtschafts-Gesellschaft weiter zu 
pflegen. Soweit es möglich war, verabsäumte ich solches 
auch nicht, als ich das Direktorat der mährisch-schlesischen 


—: Zi — 


Forstschule und dann das Lokaldirektorat auf den Banater 
Domänen der Österreichisch - ungarischen Staatseisenbahn- 
Gesellschaft übernahm. Als mich die Gesellschaft im Sommer 
1858 zu ihrer Generaldirektion nach Wien berief und ich so 
an den Sitzungen der Forstsektion wieder regelmäßig teil- 
nehmen konnte, eiferte ich sofort dazu an, daß alle bedeut- 
sameren forstlichen Tagesfragen gründlich verhandelt, jährlich 
ein oder mehrere lehrreiche Ausflüge veranstaltet und gute 
Darstellungen des Gesehenen für die gesellschaftliche Zeit- 
schrift verfaßt wurden. Dank dessen gewann die Forstsektion 
für ihre Sitzungen und Ausflüge nicht nur verhältnismäßig 
sehr zahlreiche Teilnehmer, sondern auch — was fast noch 
mehr sagen wollte — Teilnehmer aus den Kreisen der Güter- 
aristokratie. 

Im Jahre 1864 verlor die Forstsektion mit dem Hin- 
scheiden des Forstrates Grabner und des Forstdirektors 
v. Hausegger zwei ihrer vornehmsten Träger wahrhaft 
nützlichen Wirkens. 

Als die Gesellschaft den Beschluß faßte, im Jahre 1866 
eine land- und forstwirtschaftliche Ausstellung in Wien zu 
veranstalten, nahm ich nicht nur an der Vorbereitung des 
forstlichen Teiles der Ausstellung, sondern, wie aus dem 
darauf Bezug habenden Kapitel hervorgeht, auch an ihrer 
Durchführung wesentlichen Anteil. Damit aber hörte meiner- 
seits eine nennenswerte Tätigkeit für die Forstsektion auf, 
weil ich durch die in früheren Kapiteln bereits besprochenen 
Arbeiten für die Pariser Weltausstellung von 1867, für die Re- 
formierung der alten Mariabrunner Forstlehranstalt zur Hoch- 
schule etc. vollständig in Anspruch genommen war. 

Die fruchtbare Tätigkeit Feistmantels, der 1870 auch 
in das Vizepräsidium der Gesellschaft gewählt wurde, fand 
leider schon anfangs 1871 durch dessen Tod ein unverhofftes 
Ende. 

Die Folgen dieses großen Verlustes für die Forstsektion 
traten alsbald zutage. Denn als ich 1873 wieder Herr meiner 
Zeit geworden war und mich der Forstsektion abermals 
widmen wollte, war die Teilnahme an ihr so gering, daß man 


— 249 — 


im Winter von 1873 auf 1874 die projektierten Sitzungen 
ausfallen ließ. Unter anderen Maßnahmen glaubte ich das 
abgestumpfte Interesse der Forstwirte für die Forstsektion 
auch dadurch wieder schärfen zu können, daß ihr vom Zentral- 
ausschusse der Landwirtschafts-Gesellschaft ein solches Maß 
von Autonomie eingeräumt werde, als notwendig war, um sich 
ihren speziellen Bedürfnissen gemäß entwickeln zu können, 
ein Prinzip, das sich für sämtliche Fachsektionen empfahl. 
Allein die in dieser Hinsicht gemeinsam mit dem k.k.n.ö. 
Landesforstinspektor und Forstrat Anton Unterberger und 
dem k. k. Forstkommissär Heinrich Schrodt unternommenen 
Bemühungen scheiterten an dem Widerstande des Zentral- 
ausschusses der Gesellschaft. So ließ ich denn den Dingen 
ihren Lauf und zog mich von weiterer Teilnahme an der 
Gesellschaft und ihrer Forstsektion um so mehr zurück, als 
die mir vom Kriegsministerium zur Lösung übertragene 
Aufgabe: durch welche Maßnahmen der weiteren Verödung 
des militärkroatischen Seekarstes Einhalt getan werden 
könnte, mich für längere Zeit vollständig in Anspruch nahm. 

Charakteristisch für den Geist, der seinerzeit unter den 
Machthabern der Gesellschaft herrschte und damit auch in 
deren Aktion zur Geltung kam, ist folgendes Vorkommnis: 

Ich hatte im Sommer 1868 in der „Österreichischen 
Monatsschrift für Forstwesen” einen Aufsatz über unser Jagd- 
recht veröffentlicht, in dem dessen Morschheit wie dessen 
schlimmer Einfluß auf unsere Bodenkultur geschildert und 
für dasselbe eine neue und bessere Basis vorgeschlagen 
wurde. Der erste Teil dieses Aufsatzes wurde von dem eben 
entstandenen politischen Journale „Tagespresse” für einen 
„Die Reform unserer Jagdgesetze” titulierten Artikel benutzt, 
in dem die Nachteile des jetzigen Jagdrechtes dem großen 
Publikum dargestellt wurden. Der Redakteur der damals 
von derLandwirtschafts-Gesellschaft herausgegebenen „Wiener 
landwirtschaftlichen Zeitung”, Hugo Hitschmann, meinte 
im Interesse der Sache diesen Artikel nachdrucken zu sollen 
und rückte ihn in Nr. 46 der bezeichneten Zeitung vom 
13. November 1869 ein. Darüber waren die unter den Ge- 


— 350 — 


sellschaftsmachthabern die erste Rolle spielenden feudalen 
Jagdherren des Landes, namentlich der angeblich liberale 
Baron Tinti, derart empört, daß letzterer mittels eines ge- 
druckten Zirkulars zur Entfernung Hitsechmanns aufforderte, 
der „in schnödem Undanke vergißt, daß er seine Subsistenz 
nur ihnen verdanke”. Dieses Vorkommnis trug auch viel 
dazu bei, daß Hitschmann freiwillig aus dem Dienste der 
Gesellschaft trat und sein jetziges blühendes Zeitungsunter- 
nehmen gründete. 

Nicht minder bezeichnend ist es, daß die in den Sälen 
der Gesellschaft bisher (1888) aufgestellten Büsten, außer 
den mit Kaiser Franz I. beginnenden Kaisern, lediglich ver- 
diente Großgüterbesitzer, aber nicht einen einzigen Großen 
der Agrikulturwissenschaft oder der Agrikulturpraxis ver- 
herrlichten. 

Erst im Jahre 1880 anerkannte der Zentralausschuß 
der Gesellschaft die Notwendigkeit einer gewissen Autonomie 
der Sektionen. Er richtete unterm 13. Mai ein Schreiben an 
die Sektionen, worin er ihnen gewisse Agenden insolange zu 
überlassen sich bereit erklärte, als die Sektionen die Gewähr 
für die Erfüllung ihrer so erweiterten Aufgabe böten. Die 
Sektionen mögen deshalb ihre Vorschläge erstatten! 

Aber dieses teilweise Entgegenkommen führte zu keinem 
Resultate. 


Im niederösterreichischen Forstvereine. 


Obwohl ich am niederösterreichischen Forstvereine 
bisher keinen Anteil genommen hatte, wurde ich zu meiner 
Überraschung in der Generalversammlung von 1876 zu dessen 
Ehrenmitglied ernannt. 

Als sich daher anfangs 1881 das Vereinspräsidium mit 
dem Ersuchen an mich wandte, für die Besucher der in 
Wiener- Neustadt abzuhaltenden Generalversammlung eine 
passende literarische Festgabe zu verfassen, willfahrte ich sehr 
gerne diesem Ansuchen und in Rücksicht darauf, daß die 
Wälderschau im Spezialgebiete der Schwarzföhre und ihrer 


— 251 — 


Harzung statthatte, wählte ich als Thema „Einiges über die 
Schwarzföhre und die von ihr hervorgerufenen Gewerbe”, 
welche Abhandlung auch der Vereinszeitschrift beigegeben 
wurde. 

Als der damalige Redakteur der Vereinszeitschrift, Aka- 
demiedirektor a.D. Johann Newald, mit Schluß 1881 von 
dieser Redaktion zurücktrat, bat man mich, ich möge bis 
zur Gewinnung eines neuen definitiven Redakteurs die Re- 
daktion der Zeitschrift im Vereine mit dem Ausschußmitgliede 
Forstrat Lemberg übernehmen. Ich entsprach auch diesem 
Ansuchen und eröffnete den neuen Jahrgang (1882) im 
10. Hefte der Zeitschrift mit dem selbstverfaßten Artikel: 
„Baum und Wald im niederösterreichischen Marchfelde”, 
ein wichtiges Thema, das ich hauptsächlich darum wählte, 
weil der Verein seine diesjährige Wanderversammlung im 
Marchfelde abhalten wollte und auch abhielt. 

Erst im Sommer 1883 konnte ich mit dem 14. Hefte 
der Vereinszeitschrift deren Redaktion dem Entomologen 
der k.k. forstlichen Versuchsanstalt, Fritz A. Wacht], über- 
geben. 

Anfangs 1884 wurde ich vom Vereinspräsidium ersucht, 
einen „Schutzdienstunterricht für das Forst- und Jagdper- 
sonale Niederösterreichs nach dem neuesten Stande der 
Landesgesetzgebung” zu verfassen, den es nicht nur im 
Vereinsblatte publizieren, sondern auch als Separatbroschüre 
zur Verwendung in den Güterverwaltungen des Landes und 
für die niederösterreichischen Forstleute verkaufen wollte. Im 
Interesse unseres vaterländischen Forstwesens ging ich auch 
auf dieses Begehr ein, stellte aber die Bedingung, daß an 
meinem Manuskripte nichts geändert werden dürfe, somit 
die ganze literarische Mache samt der Korrektur des Druckes 
mir allein überlassen bleibe, eine Bedingung, auf die auch 
eingegangen wurde. 

Auch noch weiter verlangte man mein Leisten für die 
Vereinszeitschrift. So schrieb ich denn für den 1886iger Jahr- 
gang der Zeitschrift die Biographie eines Großen des nieder- 
österreichischen Waldgewerbes unter dem Titel: „Georg 


— 2532 — 


Huebmer, der große Hoizmeister der österreichischen 
Alpen, im Hinblicke auf sein Wirken” und für den Jahrgang 
1887 die Abhandlung: „Das neuere Jagdwesen Niederöster- 
reichs unter statistischer Beleuchtung.” 

Die nämliche Ursache, die anderwärts meine Tätigkeit 
lähmte — das zunehmende Alter —, hemmte sie weiterhin 
auch für den niederösterreichischen Forstverein. 


Im ungarischen Forstvereine, 


Die Initiative zur Gründung des ungarischen Forst- 
vereines wurde 1851 vom ungarischen Güterbesitzer Gustav 
Grafen Königsegg-Aulendorf mit dem Primatialwald- 
meister Franz Smetaczek zu Gran ergriffen. Beide luden 
im Einverständnisse mit 25 Forstwirten des Landes, von 
denen Forstdirektor Greiner und Waldschaffer Rowland 
sich der Sache am wärmsten annahmen, mittels Aufrufes zur 
Gründung eines Forstvereines für den 30. Juni 1851 nach 
Gran ein. 

Indem einige der vornehmsten Anreger meinten, ein 
selbständiger ungarischer Forstverein vermöchte bei der 
Spärlichkeit der Fachintelligenz des Landes nicht vorwärts 
zu kommen, kultivierten sie die Idee eines vorläufigen An- 
schlusses an den böhmischen Forstverein in einer Weise, daß 
zu befürchten stand, dieser Gedanke könnte die Oberhand 
gewinnen. Feistmantel, v. Hausegger und ich — die wir 
durch den Umschwung der Dinge im Jahre 1848 in Wien im 
neuen Ministerium für Landeskultur und Bergwesen zu- 
sammen geführt wurden — hielten den gedachten Anschluß 
für entschieden unentsprechend und dessen Verhinderung 
für so bedeutsam, daß wir beschlossen: Einer von uns habe 
die Gründerversammlung zu besuchen und dabei mit allen 
Mitteln auf die selbständige Konstituierung des Vereines, d. i. 
auf einen selbständigen ungarischen Forstverein hinzuwirken. 

Meine Bemühung hatte bei dem Umstande, als ein Teil 
der Forstwirte schon von vornherein gegen den Anschluß 
an Böhmen war, vollen Erfolg und so konstituierten sich die 


2. Sa 


Anwesenden, die sich aus allen Gegenden Ungarns zusammen 
gefunden hatten, als ungarischer Forstverein. Selbstver- 
ständlich trat ich ihm auch als Mitglied bei. 

Wie schon das Jahr der Gründung des Vereines sagt, 
fiel sie in die Zeit des österreichischen Regierungszentralismus, 
der nur eine Gesamtmonarchie mit dem Lande Ungarn als 
Bestandteil und nur das Deutsche als allgemeine Regierungs- 
und Kultursprache kennen wollte. Der Forstverein fügte 
sich diesem Systeme ohne irgend welche politische oder 
nationale Tendenzen; er unterschied nicht nach Nationalitäten 
und wurde den Magyaren ebenso gerecht, wie den übrigen 
Nationen des Landes — nur vermochte er nicht Ungar mit 
Magyar zu identifizieren und spezifisch magyarische Zwecke 
zu verfolgen. 

Allerdings war die Sprache, in welcher der Verein damals 
verhandelte und seine Zeitschrift drucken ließ, die deutsche. 
Sein ständiger Ausschuß residierte in der den westlichen 
Ländern der Monarchie naheliegenden alten Krönungsstadt 
Preßburg. Der Verein pflog ferner mit den forstlichen Kreisen 
der übrigen österreichischen Länder freundlichen und an- 
regenden Verkehr. Alles dies geschah öhne politische oder 
nationale Hintergedanken. Was der Verein im Auge hatte, 
war nur die Förderung des Kulturfortschrittes in Ungarn, 
vor allem auf forstlichem Gebiete. 

Gleichwohl trat schon im Jahre 1860 eine Anfeindung 
des Vereines hervor, die ihm angebliche Deutschtümelei 
zum Vorwurfe machte, eigentlich aber nichts als der aus seinem 
bisherigen Hintergrunde tretende, gegen die in nationaler 
Beziehung ganz neutrale Haltung des Vereines gerichtete 
Magyarismus war. Östentativ verlangte man den Gebrauch 
der magyarischen Sprache in Wort und Schrift und die Ver- 
legung der Zentralleitung des Vereines nach Pest. Im Jahre 
1861 nahmen die Magyarisierungstendenzen solche Formen 
an, daß Graf Königsegg, der dem Vereine von Anfang an 
mit seltener Hingebung vorgestanden war, so wie der Vereins- 
vizepräses, Forstmeister Laudyn, ihre Stellen niederlegten. 
Man votierte die 1862iger Generalversammlung nach Gödöllö, 


_ Bu — 


weil man — wie die zurückgetretenen Führer des Vereines 
mit Recht annahmen — hoffte, dort durch den erleichterten 
Zuzug der magyarischen Vereinsmitglieder aus Budapest den 
Verein sprengen zu können. 

Die Besorgnis, daß diese Sprengung gelingen könne, 
war so eroß, daß eine Deputation des Vereinsausschusses — 
mit dem Altenburger Landwirtschafts - Akademieprofessor 
Mack an der Spitze — sich nach Wien verfügte, um mit 
mir die Sehritte zur Vereitlung der gegen den Verein ge- 
riehteten Pläne zu beraten. Ich schlug als Hilfsmittel vor: 
1. Einführung der Zweisprachigkeit (Magyarisch und Deutsch) 
in Rede und Schrift, 2. Wahl eines ersten und zweiten Präsi- 
denten aus der hohen magyarischen Aristokratie und 3. Er- 
neuerung des Vereinsausschusses unter vollständiger Berück- 
siehtigung der Männer der neuen Strömung. Die Deputation 
eing auf all das ein und tat mit mir in Wien sofort Schritte, 
um den Prinzen Paul Eszterhäzy für die Annahme der 
ersten Präsidentenstelle zu bewegen. Nach erlangter prin- 
zipieller Zusage wurde vereinbart, daß ich an dem für die 
Verhandlungen bestimmten Versammlungstage in Gödöllö 
erscheine, um persönlich zugunsten der geplanten Vereins- 
reform zu wirken. Das geschah und die befürchtete Spren- 
gung des Vereines verwandelte sich in eine bloße Reform 
mit neuem, auch die Förderung der magyarischen Forst- 
literatur unter die Vereinsaufgaben einrechnenden Statute, 
entschiedener Feststellung der Zweisprachigkeit in Wort und 
Sehrift und einer den magyarischen Vereinsmitgliedern ge- 
nehmen Gestaltung des Ausschusses. Was das Präsidium 
insbesondere betrifft, so wurde Fürst Paul Eszterhäzy zum 
Präsidenten, ich zum ersten und Graf Stephan Pälffy zum 
zweiten Vizepräsidenten gewählt. Der Sitz der Zentralleitung 
des Vereines blieb jedoch in Preßburg, einerseits weil die 
Aufstellung eines Vereinslokales in Pest zu kostspielig ge- 
worden wäre und anderseits weil der ordentliche Besuch 
der Ausschußsitzungen dessen Mitgliedern in Preßburg leichter 
als in Budapest durchführbar erschien. 

Ich hatte zwar gezen meine Wahl zum zweiten Präsi- 


nn Pre 


u 25 — 


denten gesprochen und auf die Zweckmäßigkeit hingewiesen, 
auf diese Stelle ebenfalls einen hervorragenden magyarischen 
Güterbesitzer zu setzen, allein man drang in mich die Stelle 
anzunehmen und meinte, daß ich als Generalinspektor der 
eroßen ungarischen Domäne der Staatseisenbahn-Gesellschaft 
auch dem Lande Ungarn angehöre und so nahm ich die 
Wahl, wenn auch nicht frohen Mutes, an. 

Kehrte auch der Friede in den Verein und dessen er- 
sprießliche Tätigkeit wieder zurück, so dauerte jener doch 
nieht lange. Anfangs 1865 gaben mir magyarische Ausschuß- 
mitglieder zu verstehen, es sei unpassend, daß die Präsi- 
denten des ungarischen Forstvereines in Wien säßen. Daraufhin 
zog sich Fürst Paul Eszterhäzy sofort zurück. Und da mir 
der Überblick der gesamten Verhältnisse klar ersehen ließ, 
daß die Konstituierung des Vereines im magyarischen Sinne 
früher oder später kommen müsse, so legte auch ich, kurz 
vor der 1865iger Hauptversammlung des Vereines in Bösing, 
meine erste Vizepräsidentenwürde ab. „Diese Mitteilung” — 
heißt es wörtlich im Versammlungsberiehte — „wurde mit 
Bedauern vernommen und gleichzeitig beschlossen, Sr. Dureh- 
laueht dem Herrn Fürsten Paul Eszterhäzy und dem Herrn 
Generaldomäneninspektor Wessely für die opferwillige und 
erfolgreiche Leitung der Vereinsgeschäfte in den für den 
Verein kritischen Verhältnissen, welche das Zerfallen des- 
selben befürchten ließen, schriftlich den Dank auszusprechen.” 

Nach 1866 trat die vollständige Magyarisierung des 
Vereines ein. 

Eines der bedeutenderen Schriftstücke, die ich für den 
Verein ausarbeitete, war die Denkschrift, die er der Regierung 
über die Vorschläge des hochangesehenen Gabriel v. Lonyay 
zur Verbesserung des ungarischen Waldstandes und über die 
Hebung der Landesforstkultur überhaupt vorlegte. 


Im kroatisch-slawonischen Forstvereine. 


Schon im Dezember 1846 war in der damaligen k. k. 
Landwirtschafts-Gesellschaft zu Agram eine Forstsektion auf- 


— 256 — 


getaucht, an deren Spitze der k. k. Waldbereiter Sporer 
und der Waldmeister Kosz traten. Diese Sektion gab sich 
1847 in einer Versammlung zu Sissek eine autonomere, auf 
Wanderversammlungen berechnete Gestaltung, ohne aber 
aufzuhören ein Bestandteil der Muttergesellschaft zu sein. 

Diese reformierte Sektion gründete auch eine kleine 
Zeitschrift, „Verhandlungen der Forstsektion für Kroato- 
Slawonien” tituliert, von welcher je ein Heft für die Jahre 
1851 und 1852 erschienen ist. 

Dieser erste kroato-slawonische Forstverein vermochte 
aber nicht zu florieren. Erstens waren im Lande zu wenig 
Forstwirte, zweitens kümmerten sich die Großgüterbesitzer 
lange nicht genug um den forstlichen Kulturfortschritt und 
drittens wurde es damals nicht gerne gesehen, daß sich die 
Forstbeamten der Militärgrenzforstverwaltung des Landes 
dem Vereine anschlossen. 

Und so schlief denn diese Forstsektion nach und nach 
vollkommen ein. 

Nachdem ich 1866 zu dem Reichskriegsministerium 
hinsichtlich der volkswirtschaftlichen Angelegenheiten der 
Militärgrenze in nähere Beziehungen getreten war, wurde 
ich nieht nur mit Kroato-Slawonien, sondern auch mit den 
hervorragenderen dortigen Persönlichkeiten näher vertraut. 
Das Ansehen und die Wertschätzung, die ich mir bei diesen 
Persönlichkeiten erwarb, trachtete ich zugunsten dieser Länder, 
zumal in forstlicher Hinsicht, zu verwerten. Dazu gehörte 
auch die Aufmunterung der dortigen Forstwirte und der 
Forstinteressenten für die Vereinigung zu einem selbständigen 
und rührigen Forstvereine, ein Ziel, das aber keineswegs 
augenblicklich zu erreichen war. Erst als die Reorganisation der 
kroato-slawonischen Militärgrenzforstverwaltung auf freierer 
und in jeder Hinsicht besserer Grundlage stattgefunden 
hatte, kam die erstrebte Vereinigung im Oktober 1876 unter 
dem Titel „Kroatisch-slawonischer Forstverein” zustande. 

Als im Herbst 1877 die erste auswärtige Generalver- 
sammlung des Vereines in Sissek stattfand, nahm auch ich 
an dieser Versammlung teil. Als man am ersten Tage ‚nach 


— 257 — 


Abwicklung der administrativen Angelegenheiten auf die 
Fachverhandlungen übergieng, stellte ein Mitglied den Antrag, 
daß man die nächste Generalversammlung in Portor& ab- 
halten möge, um die dortigen Karstaufforstungen besichtigen 
zu können. Ich ergriff hierauf das Wort und setzte nicht 
nur die außerordentliche Wichtigkeit der Karstfrage aus- 
einander, sondern besprach auch all das, was für ihre erfolg- 
reiche Lösung noch notwendig sei. Die nächste Karstver- 
sammlung möge, so sprach ich in der Hauptsache, wie die 
Karstfrage selbst, ebenfalls Gegenstand des Interesses aller 
vom Karste berührten Länder, Behörden und Korporationen 
werden. Ich wies darauf hin, daß das österreichische Acker- 
bauministerium, die Hafenstädte Triest und Fiume, dann der 
österreichische Reichsforstverein und der krainisch-küsten- 
ländische Forstverein einer gemeinsamen Versammlung aller 
Interessenten an der Karstfrage jeden möglichen Vorschub 
leisten würden, weil eine solche Versammlung den Gegenstand 
ungleich gründlicher erörtern könnte. Am besten würde sich 
für diese Versammlung Fiume als Zentrum empfehlen. Dieser 
Vorschlag wurde allgemein gebilligt und ich ersucht, ihn zu 
verwirklichen zu trachten. Am zweiten Versammlungstage 
hielt ich einen eingehenden Vortrag über die Eichenschäl- 
wirtschaft und ihre Bedeutung für Kroato-Slawonien — der 
auch noch in einem späteren Kapitel Erwähnung finden 
wird — und am dritten Versammlungstage machte ich auch 
die Wälderschau auf der Fürst Thurn-Taxisschen Domäne 
Zelin-Ci&e mit. 

Über Beschluß dieser Generalversammlung wurde ich 
durch die Ernennung zum Ehrenmitgliede des kroatisch- 
slawonischen Forstvereines ausgezeichnet. 

Mein nächstes Bemühen für den Verein bestand darin, 
dessen Ersuchen zu entsprechen und alles Mögliche zu tun, 
daß die von mir in Vorschlag gebrachte gemeinsame Ver- 
sammlung aller Karstfrageinteressenten zustande komme. 
Das gelang mir auch und im September 1879 fand die 
vierte Generalversammlung des kroatisch-slawonischen Forst- 


vereines unter Beitritt der früher bezeichneten zwei Forst- 
Petraschek, Josef Wesselys Berufsbiograpbie. 17 


— 258 — 


vereine in Fiume — mit Exkursionen nach Rodik, St. Canzian 
und St. Peter — statt. 

- Es war dies meine letzte Leistung für den Verein, nicht 
nur, weil ich mich dem Greisenalter näherte, sondern noch 
viel mehr, weil man sich ein Jahr darauf (1880) ausschließlich 
sowohl bei den Vereinsverhandlungen, als auch in der Ver- 
einszeitschrift der kroatischen Sprache bediente, eine Sprache, 
der ich nieht kundig war. 


In den Wiener Holzhändlertagungen und im öster- 
reichisch-ungarischen Verein der Holzproduzenten, 
Holzhändler und Holzindustriellen. 


Angeregt durch das bereits mehrjährige Bestehen eines 
Reichsdeutschen Holzhändlervereines fühlten viele Holzhändler 
Wiens das Bedürfnis der Vereinigung für die Förderung 
ihrer gemeinsamen Gewerbsinteressen. 

Sie fanden hierfür auch die Zustimmung vieler Holz- 
handelsfirmen außerhalb Wiens und so erließ denn der sehr 
achtbare Wiener Holzhändler E. Brandeis die Einladung 
für einen am 21. Oktober 1878 abzuhaltenden österreichisch- 
ungarischen „Holzhändlertag”, in dessen Programm außer 
der notwendigen Konstituierung der Versammlung die Be- 
 sprechung der im Eisenbahntarifwesen bestehenden Übel- 
stände wie der bezüglichen Abhilfsmittel aufgenommen war. 

Da ich von der Notwendigkeit des klugen Zusammen- 
wirkens der Trias: Forstwirte, Holzindustrielle und Holz- 
händler seit jeher durchdrungen war und dafür in Wort und 
Schrift eintrat, beantragte ich im Direktorium des österrei- 
chischen Reichsforstvereines dessen Teilnahme an der ge- 
dachten Tagung. Mein Antrag wurde beifällig aufgenommen 
und ich sowie Gütertaxator Walter ersucht, die Vertretung 
des Vereines beim Holzhändlertag zu übernehmen. 

Diese erste Holzhändlertagung war verhältnismäßig 
schwach besucht; viele speziell eingeladene große Firmen 
fehlten und es verlautete, daß gerade manche von diesen 
eroßen Häusern gegen den Holzhändlertag agitiert hätten. 


— ı259 — 


Nichtsdestoweniger hatte die Versammlung genügenden 
Erfolg. Der Einberufer E. Brandeis nahm zuerst das Wort 
und beleuchtete die genannte Tariffrage. Nachdem noch 
K. A. Koller aus Salzburg und mehrere andere Teilnehmer 
über die Sache gesprochen hatten, nahm ich das Wort und 
setzte auseinander, wie in bezug auf die Eisenbahntarife 
die Interessen des Holzhandels gänzlich mit jenen des Forst- 
wesens zusammenfallen, weswegen denn auch der Reichs- 
forstverein schon in den ersten sechziger Jahren Schritte 
zur Verbesserung des Eisenbahntarifwesens getan habe, denen 
man auch die damals ins Leben getretenen Tarifverbes- 
serungen verdanke. Ich riet dann an, der Holzhändlertag 
möge in dieser Angelegenheit mit dem Reichsforstvereine 
Fühlung nehmen, um ein beiderseitiges harmonisches Vor- 
gehen in der Art zu erzielen, daß der Holzhändlertag die 
positiven Vorschläge an die Öffentlichen Organe ausarbeite 
und sie durch die Interessen des Handels begründe, und 
der Reichsforstverein dann diese Vorschläge aus den Inter- 
essen des vaterländischen Waldwesens befürworte. 

Mein Antrag wurde beifällig aufgenommen und sofort 
die Wahl eines Komitees, bestehend aus den Wiener Firmen: 
A. Sartory, L. Fürth und E. Brandeis, vorgenommen, das 
für die Ausarbeitung positiver Tarifabhilfsvorschläge und 
für das baldige Zustandekommen eines zweiten Holzhändler- 
tages, der diese Vorschläge zu erwägen und zur Ausführung 
zu votieren hätte, sorgen sollte. Zum Obmann dieses Komitees, 
in das man auch noch weitere Mitglieder, zumal aus der 
Provinz, zu ziehen beabsichtigte, wählte man mich. 

Hiermit war der erste Österreichisch-ungarische Holz- 
händlertag geschlossen. 

In den hierauf folgenden Komiteesitzungen sprach man 
sich aufs lebhafteste für die Gründung eines stabilen Ööster- 
reichisch-ungarischen Vereines der Holzproduzenten, Holz- 
händler und Holzindustriellen aus, und leitete sofort die 
Gründung dieses Vereines ein. 

Als der zweite Österreichisch-ungarische Holzhändlertag 
am 23. und 24. April 1879 zusammentrat, war nicht nur der 

1 


— 260 — 


österreichisch-ungarische Verein der Holzproduzenten, Holz- 
händler und Holzindustriellen bereits behördlich genehmigt, 
sondern für ihn auch schon Mitglieder aus verschiedenen, 
aber keineswegs allen Teilen des Reiches gewonnen. 

Der zweite Holzhändlertag, welchen ich natürlich als 
Obmann des früher gedachten Komitees eröffnete, war nicht 
nur im Gegensatze zum ersten Holzhändlertag sehr gut be- 
sucht, sondern es waren bei demselben auch das öster- 
reichische Ackerbauministerium, das ungarische Finanzmini- 
sterium, das Agramer Generalkommando als Grenzlandes- 
verwaltungsbehörde, sieben Handels- und Gewerbekammern, 
sechs Eisenbahngesellschaften, die Donau-Dampfschiffahrts- 
Gesellschaft, vier Forstvereine und der österreichische Ge- 
werbeverein vertreten. 

Nachdem das Nötige über die Aktion des vom vor- 
jährigen Holzhändlertage gewählten Komitees berichtet worden 
war, schritt man zur Wahl der Funktionäre des neuen öster- 
reichisch-ungarischen Vereines der Holzproduzenten, Holz- 
händler und Holzindustriellen. 

Man wollte mich zum Präsidenten wählen, was ich aber 
aufs entschiedenste ablehnte und darauf drang, daß man 
einem der vornehmsten Holzhändler diese Würde übertrage, 
und erklärte, höchstens die zweite Vizepräsidentenstelle an- 
zunehmen. So wurde dann Josef Ritter v. Pfeifer-Hoch- 
walden zum Präsidenten, Charles Goetz zum ersten und 
ich zum zweiten Vizepräsidenten, Georg Leinner zum Kassier, 
Edmund Hofmann zum Schriftführer gewählt. 

Da die Versammlung aber wünschte, daß diese noch 
in der Gestalt des zweiten Holzhändlertages, daher mit 
den bisherigen Funktionären bis zum Schlusse fortgeführt 
werde, so ließ ich sofort das Expos& verlesen, welches das 
vom ersten Holzhändlertage gewählte Komitee ausgearbeitet 
hatte. 

Nach gepflogener Debatte wurden hierauf fünf Resolu- 
tionen beschlossen und damit war der zweite Österreichisch- 
ungarische Holzhändlertag und die österreichisch-ungarischen 
Holzhändlertage überhaupt zu Ende und es trat nunmehr 


a 1 


der neue „Österreichisch-ungarische Verein der Holzprodu- 
zenten, Holzhändler und Holzindustriellen” in Wirksamkeit. 

Ich sprach bei den seinerzeitigen Besprechungen wegen 
Gründung einer ständigen Vereinigung der Holzhändler 
meine Meinung dahin aus, daß eine solche Vereinigung mit 
Rücksicht auf die Verschiedenheit der Interessen des Holz- 
handels je nach dem lokalen Handelsgebiete nur dann 
Früchte tragen könnte, wenn sich zwar ständige Holzhändler- 
vereine nach und in den tatsächlichen Holzhandelsgebieten 
des Reiches bildeten, die gemeinsamen Fragen und Inter- 
essen des Österreichisch-ungarischen Gesamtholzhandels jedoch 
auf zeitweisen, von Delegierten all dieser Lokalvereine be- 
schickten Kongressen, sogenannten Holzhändlertagen, be- 
handelt würden. 

Noch weniger konnte ich es gutheißen, daß der neu 
entstandene Österreichisch-ungarische Verein der Holzprodu- 
zenten, Holzhändler und Holzindustriellen seine Selbständig- 
keit aufgab und sich zufolge Ausschußbeschlusses vom 4. De- 
zember 1880 mit der Holzindustriesektion des technologischen 
Gewerbemuseums in Wien kartellierte. 

Indem ich dies voraussah, trat ich schon am 28. August 
aus dem Vereinsvorstande aus und ließ mich zum Wieder- 
eintritt in denselben, ungeachtet neuerlicher Wahl in der 
Generalversammlung des Vereines vom 13. Dezember 1880, 
nicht mehr bewegen. 

Die Folgen der fehlerhaften Organisation bkabbn auch 
nicht aus und der Generalversammlungsbericht der Vereines 
vom 30. Dezember 1888 konstatierte: „seine Mitgliederzahl 
entspräche weder dem wünschenswerten Ansehen der Gesell- 
schaft, noch der großen Zahl der Holzproduzenten, Holz- 
händler und Holzindustriellen Österreich-Ungarns”. Und so 
blieb es leider auch späterhin. 


— 262 — 


Gutachten und Sonstiges, 


1. Staatsgüterbewertung für die Brüsseler Banque 
de Credit Foncier Industriel. 


Als bei uns die Idee des Staatsgüterverkaufes wieder 
auftauchte, zog der anfänglich berühmte, am Ende aber be- 
rüchtigte belgische Bankengründer Langrand-Dumonceau 
denselben in den Bereich seiner Spekulationen. Er plante, 
unsere Staatsgüter behufs Schaffung einer großen Aktien- 
gesellschaft an sich zu bringen und schob hierfür seine 
Hauptschöpfung, die Banque de Credit Foneier Industriel 
zu Brüssel vor. Er und der von der letztgenannten Bank 
delegierte Generaldirektor Schäfer kamen im Jahre 1864 
für diesen Zweck nach Wien, hier zunächst sich mit dem Land- 
wirt und Gutsbesitzer Edward Egan in Verbindung setzend. 

Die Belgier wollten vor allem einen Überblick über 
die zunächst zum Verkaufe bestimmten Güter gewinnen und 
ihren Wert kennen lernen. Egan empfahl ihnen sich an 
mich zu wenden und so trugen sie ihm auf, mich für diese 
Leistung zu gewinnen. 

Als Egan deshalb mit mir Rücksprache nahm, erklärte 
ich, daß ich, um ein gutes Elaborat liefern zu können, die 
Staatsgüter eigens bereisen und hierzu allermindestens 
drei Monate verwenden müßte. „Das ginge absolut nicht” — 
antwortete man mir — „es müsse mein Gutachten binnen 
längstens drei Wochen vorliegen und ich möge es, nach meiner 
jetzigen Kenntnis der Güter ohne Verzug so gut zusammen- 
stellen, als es eben möglich sei.” 

Mein reiches Materiale gestattete mir allerdings sofort 
eine übersichtliche Darstellung und einen beiläufigen Werts- 
anschlag der Güter und so ging ich denn an die Arbeit und 
lieferte sie innerhalb drei Wochen. 

Das geplante Projekt kam übrigens nicht zustande und 
die belgische Bank erwarb bei uns nichts weiter als die 


— 263 — 


eroße ungarische Domäne Gödöllö des Baron Sina (dessen 
Vater sie einst vom Fürsten Grassalkowich gekauft hatte) 
um den Preis von 7,300,000 fl. Die Bank zerschlug sofort 
den Feldbesitz für den Kleinverkauf und überließ später 
den Rest der Domäne an das Land Ungarn zum Krönungs- 
geschenk für den König. 


2, Versuch der Gründung eines vaterländischen 
Konsortiums zur Übernahme der Staatsgüter. 


Da mir durch die früher gedachte Berührung mit der 
belgischen Bank bekannt wurde, daß die Regierung fest ent- 
schlossen war, den größeren Teil der Staatsgüter (zunächst 
908.000 Joche nutzbaren Grundes von 2,600.000 fl. Reinertrag 
im Schätzungswerte von 52,830.000 fl.) hintanzugeben, so schien 
es mir am alierbesten, wenn dies an eine vaterländische und 
solche Gesellschaft geschähe, von der sich erwarten ließe, 
daß sie weder Schwindel noch Güterschlächterei betreiben, 
sondern mit dem Übernommenen gut wirtschaften werde. 
Der Erfolg einer solchen Gründung werde vor allem — so 
meinte ich — von der Persönlichkeit der Gründer abhängen; 
es brauchte hierfür Männer, die durch Solidität, Vaterlands- 
liebe und Sachkenntnis imponieren; das bezügliche Kon- 
sortium wäre also aus hochgeachteten Güterbesitzern der ersten 
Adelsfamilien des Reiches, aus vaterländischen Geldkräften 
ausgezeichneten Rufes und aus bewährten Domänenwirten 
zusammenzusetzen. 

Ich verfaßte behufs Zustandebringung eines solchen 
Konsortiums zuvörderst eine Denkschrift, welche den Gegen- 
stand vom Standpunkte des Staates und unserer Volkswirt- 
schaft, dann die Bedingungen des Gelingens der Unternehmung 
eingehend besprach und zugleich eine Übersicht über die 
verkäuflichen Güter, ihren gegenwärtigen Ertrag und ihren 
beiläufigen Kaufwert enthielt. 

Nunmehr wandte ich mich an den Fürsten Josef 
Colloredo-Mannsfeld, mit dem ich damals sehr befreundet 
war und in dem ich einen jener wenigen Aristokraten ver- 


—ı 26, — 


ehrte, welche Sinn und Verständnis für das Wirtschaftsleben 
und die Agrikultur hatten. Er sollte der erste von den 
Güterkavalieren des beabsichtigten Konsortiums und der 
Werber für die übrigen seines Standes werden und bei dem 
Kredite, in dem er in den aristokratischen Kreisen genoß, 
konnte ich an dieser Hoffnung festhalten. 

Der Fürst ging auf meine Intentionen ein und arbeitete 
sofort für die Sache; nur glaubte er ohne viel Verzug auch 
mit dem Finanzminister v. Plener Fühlung nehmen zu sollen, 
etwas, dem ich selbstverständlich nur zustimmen konnte. 

Aber die Rücksprache des Fürsten mit dem Finanz- 
minister ergab ein unerwartetes, fast verblüffendes Resultat. 
Statt daß dieser, wie wir angenommen hatten, über unser 
Ansinnen sehr erfreut gewesen wäre, zeigte er sich vielmehr 
unangenehm betroffen und deutete an, sich mit der belgischen 
Bank schon so weit eingelassen zu haben, daß er nicht mehr 
ohne weiteres zurücktreten könne. 

Übrigens kam der vom Finanzminister v. Plener be- 
günstigte große Staatsgüterverkauf an die belfische Bank 
nicht zustande und wurde dadurch viel Schwindel, Aus- 
beutung Österreichs durch Fremde und Güterschlächterei 
vermieden. 


3. Publizistische Besprechung der seinerzeitigen 
Fürst Eszterhäzyschen Vermögenskatastrophe. 


Als in den sechsziger Jahren die Fürst Eszterhäzysche 
Familie infolge mangelhafter Vorsorge des damaligen Majorats- 
herrn für eine gute Vermögens- und Gütergebarung in Schulden 
geriet, die schließlich zum Sequester und durch diesen zum 
Verkaufe eines großen Teiles der Güter führten, glaubte ich 
dieses bedauerliche Ereignis auch meinerseits publizistisch 
besprechen zu sollen, um aus demselben im Interesse der 
allgemeinen Wohlfahrt nützliche Fingerzeige für unseren 
vaterländischen Güteradel abzuleiten und der National- 
ökonomie wie der Sozialwissenschaft wertvollen Stoff für 
den Ausbau ihrer wichtigen Lehren zu bieten. 


iu — 


Dieser Aufsatz wurde Mitte 1865 im 5. Bande der 
damaligen „Österreichischen Revue”, einer der vornehmen 
Intelligenz gewidmeten Zeitschrift, veröffentlicht. Der Artikel 
trägt den Titel: „Die Fürst Eszterhäzysche Katastrophe, 
eine sozial-wirtschaftliche Studie”, dem ich meinen vollen 
Namen beisetzte. 

Diese Abhandlung machte großes Aufsehen, zunächst 
wohl in Österreich-Ungarn, gutenteils aber auch im Auslande, 
Beweis an dem, daß Kaiser Napoleon III. sich durch den 
französischen Botschafter in Wien ein Exemplar derselben 
senden ließ. Nicht nur unsere volkswirtschaftlichen Blätter, 
sondern auch die großen allgemeinen Tageszeitungen be- 
sprachen sie und gaben Auszüge davon, einzelne der ersteren 
druckten sie mehr weniger in ihrer Gänze nach. In Budapest 
wurde die Abhandlung ins Ungarische übersetzt und dem 
Buchhandel übergeben. 

Soleh ganz ungewöhnliches Interesse dürfte wohl auch 
der Gründlichkeit und dem Lehrreichen der Darstellung zu- 
zuschreiben sein, weit mehr aber dem großen Ansehen, 
welches die fürstlich Eszterhäzysche Familie genoß, wie 
der Tatsache, daß das Publikum zwar wußte, daß eine Kata- 
strophe eingetreten sei, aber bisher nichts Näheres und Ver- 
läßliches von ihrer Gestalt, ihren Ursachen und ihren Folgen 
erfahren konnte, weil man damals noch weit mehr wie heute 
die Angelegenheiten der hochstehenden Familien den Augen 
des Publikums verbarg. 

Bei allen Unparteiischen und auch in den Kreisen unseres 
Hochadels fand die Schrift volle Anerkennung und selbst 
die von ihr betroffenen Mitglieder der fürstlichen Familie 
versaeten ihr die Anerkennung nicht. Hingegen griffen mich 
die, deren verfehltes Vorgehen in dieser Schrift, wenn auch 
rein sachlich, klar gestellt wurde, statt reumütig an die Brust 
zu klopfen, sei es in Zeitungsartikeln, sei es in eigenen 
Broschüren in einer oft sehr unsachlichen Weise an. Ins- 
besondere trat die Scharfische „Sonn- und Montagszeitung” 
so unverschämt verleumderisch gegen mich auf, daß sie die 
k. k. Staatsanwaltschaft ohne weiteres zur Aufnahme der 


— 266 — 


meinerseitigen Berichtigung der falschen Angaben verurteilte 
und verhielt. 

Von den Gegnerschaften und ihren Wirkungen, die mir 
durch meinen doch so wohlgemeinten Revueartikel erwuchsen, 
will ich nur noch auf jene Tatsache verweisen, die ich in 
dem Kapitel über die Pariser Weltausstellung von 1867 an- 
geführt habe. 

Ich kann nicht unterlassen, die phantastische Leicht- 
fertigkeit, mit der seinerzeit die fürstlich Eszterhäzysche 
Wirtschaft geführt wurde, nach der gedruckten Schilderung 
des damaligen fürstlichen Urbarialrates Karl M&@szaros 
v. Nagy-Lücse hier wörtlich wiederzugeben: 

„Die fürstliche Wirtschaft wurde von einer aus zahl- 
reichen Individuen bestehenden überjährigen Körperschaft 
verwaltet. An der Spitze stand ein ehemaliger Archivar, der 
durch eine Reihe von Jahren seine geistige Befähigung in 
dem Wuste der alten Urkunden geübt hat, eine Persönlichkeit, 
die von der Lage des Majorates und dessen Ertragsfähigkeit 
keinen richtigen Begriff haben konnte.” 

„Zum Öberforstmeister der aus 400.000 Jochen be- 
stehenden Waldungen wurde auf Grund fürstlicher Gunst 
ein früherer fürstlicher Büchsenspanner erhoben, ein Mann, 
der weder eine gründliche geistige noch praktisch forstliche 
Ausbildung erhalten und durch Jahrzehnte die fürstlichen 
Forste nicht einmal bereist hatte.” 

„Mit dem Referate der Urbarialangelegenheiten war ein 
alter Wirtschaftsverwalter betraut, dem die juridische Bildung 
wie die urbarialen Kenntnisse mangelten.” 

„Und diese drei Persönlichkeiten waren die hervorra- 
gendsten Mitglieder des großen fürstlichen Verwaltungsrates!” 

Nach Vorführung einer Reihe bedeutender mißwirt- 
schaftlicher Vorfälle spricht sich Meszaros über den Stand 
der Güter wie über die fürstliche Beamtenschaft, in der er 
allerdings auch einige tüchtige Persönlichkeiten zugibt, 
aus wie folgt: 

„Ein sehr intelligenter und sachverständiger Reisender 
hat auf den schönen fürstlichen Besitzungen viele Schlösser 


Re 


und Kastelle, sehr viel Rot-, Schwarz- und Federwild, eine 
ganze Armee von Beamten, eine Legion von Jägern und 
eine noch größere Zahl von Schaffern, aber wenig Vieh, wenig 
Fleiß, wenig Kultur und Intelligenz und noch weniger Industrie, 
viele Kassen, aber gar kein Geld darin vorgefunden.” 

„Die Tagesordnung der meisten Beamten ist folgende: 
Zeitlich früh Meerschaumpfeife, etwas später Sliwowitz, aus 
Langweile Besuch der Kanzlei und wenn die Post schon an- 
eelangt, die Durchsicht der Zeitungen, auf Grund letzterer von 
dem einen für die ungarischen, von dem anderen für die 
deutschen Interessen ein kleiner politischer Streit, Vormittag 
noch Besuch der Buchhalterei, des Ingenieur- und Kastner- 
amtes. Nachmittag nach einiger Ruhe ein guter Schwarzer, 
dazu der Tschibuk; später wird im Kalender nachgesehen, 
ob Oculi sehon nahe sei, hierauf um den Jäger geschickt, 
um zu erfahren, ob bald der Schnepfenanstand beginne, dann 
ein ausgiebiger Spaziergang im geräumigen Garten!” 

Kann man sich da wundern, wenn eine der reichsten 


und angesehensten Magnatenfamilien Ungarns — dieses herr- 
lichen zukunftsreichen Landes — in finanzielle Zerrüttung 
geriet? 


4. Aktion bei der Simundtischen Bank. 
(Handelsgesellschaft für Forstprodukte). 


Im Sommer 1868 kam unter dem Finanzminister Brestel 
der Vertrag zustande, mittels welches 2 böhmische und 
13 galizische Staatsgüter um 12,410.000 fl. an den kaiserl. 
russischen Kommerzienrat Samuel Simundt, Chef des Hand- 
lungshauses: Bugenhagen & Co. in Berlin, und den Krakauer 
Bankier Vinzenz Kirchmayer verkauft worden. 

Die Käufer überließen sofort das wertvollste Latifundium 
(das böhmische Zbirow), dann 4 galizische Güter an andere 
und beschlossen hierauf für die Ausnutzung der übrigen 
Domänen eine Aktiengesellschaft zu gründen. Bei allen 
Aktionen trat jetzt und später Simundt so sehr in den 
Vordergrund, daß die geplante Gesellschaft vom Publikum 


Bo 


ohne weiteres „Simundt-Bank” getauft wurde und auch 
diesen Namen behielt. 

Im Februar 1869 überraschte mich Simundt mit einem 
Besuche in Mariabrunn und teilte mir die beabsichtigte Um- 
wandlung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft mit. 
Es handle sich — sagte er — in Galizien um weitausgedehnte 
und noch unaufgeschlossene Forste, für deren gehörige Ver- 
wertung Wegnetze gebaut, Triftstraßen eingerichtet, Brett- 
sägen und andere holzverarbeitende Werke angelegt werden 
müssen. Dazu brauche man außer Geld auch des Beistandes 
einer erfahrenen Forstintelligenz und deshalb wende er sich 
mit der Bitte an mich, dem Unternehmen meine Kraft zu 
leihen. Als ich das mit der Begründung ablehnte, hierzu 
die notwendige Zeit nicht zu haben, drang Simundt in 
mich, ich möge dem Unternehmen meine Erfahrungen und 
Kenntnisse wenigstens fallweise zur Verfügung stellen, einem 
Ansinnen, dem ich mit Rücksicht auf die interessante Auf- 
gabe, die Verwandlung von Waldwildnissen in Kulturforste, 
nicht widersprechen zu sollen glaubte. 

Als das Ministerium des Innern die Vorkonzession zur 
Gründung der „Handelsgesellschaft für Forstprodukte” erteilt 
hatte, wurde ich von Simundt zu einer Sitzung des Gründer- 
konsortiums (dem Hugo Fürst Thurn-Taxis und Edmund 
Graf Hartig angehörten) mit dem Beisatze eingeladen, 
vorher einen von vier galizischen Staatsforstbeamten ver- 
faßten Wertsanschlag der aus der Simundt-Kirchmayer- 
schen Hand an die neue Aktiengesellschaft zu übertragenden 
galizischen Güter zu unterfertigen. Diese ungeheuerliche 
Zumutung, prüfungslos unter einem Güterwertsanschlag 
meinen Namen zu setzen, erregte in mir sofort den Verdacht, 
daß Simundt-Kirchmayer mit der Gesellschaftsgründung 
zunächst nur beabsichtigen, für sich selber ein vortreffliches 
Geschäft zu machen. Ich fand mich natürlich vor der Sitzung 
nicht ein, sondern erschien erst, als sie durch den Vor- 
sitzenden, Hugo Fürst Thurn - Taxis, schon eröffnet 
worden war. 

In der Sitzung plädierte Simundt aufs lebhafteste für 


— 269 — 


die Annahme der cedachten Wertschätzung, die die sämt- 
lichen galizischen Güter mit 10,652.000 fl. bewertete. Ich 
hatte zwar die Güter noch keiner genauen Schätzung unter- 
zogen, aber doch hatte ich nicht den geringsten Zweifel, 
daß sie mit dieser Ziffer entschieden zu hoch taxiert sein 
dürften. Als ich daher zum Worte kam, erklärte ich, dieser 
Taxation nieht ohne weiteres beistimmen und mich über 
dieselbe und den Güterwert überhaupt erst dann aussprechen 
zu können, nachdem ich alle hierfür vorliegenden Daten 
einer Prüfung unterzogen habe. Diese Prüfung halte ich — 
so setzte ich fort — überhaupt für so wichtig, daß ich be- 
antrage: Es sei dafür sogleich ein eigenes Komitee zu 
wählen, das über das Resultat seiner Prüfung dem Plenum 
des Gründerkonsortiums in einer nächsten Sitzung zu re- 
ferieren und den Kaufpreis vorzuschlagen hätte, mit welchem 
die Aktiengesellschaft zu belasten wäre. Dieser Antrag wurde 
angenommen und Edmund Graf Hartig, Dr. Moriz Müller 
und ich in dieses Komitee gewählt, für das der Graf die 
Obmannschaft und ich das Referat übernahm. 

Meine Prüfung der Schätzungsdaten ergab, daß vor 
allem die Bewertung der drei Domänen: Podbusz, Borynia 
und Solotwina zu beanständen sei. Der Kaufpreis, um welchen 
sie Simundt-Kirchmayer vom Staate erwarb, betrug 
1,027.000 fl. ö. W. Für die Abtretung dieser Domänen an die 
Handelsgesellschaft für Forstprodukte verlangten Simundt- 
Kirehmayer auf Grund der von den gedachten vier Staats- 
forstbeamten für sie vorgenommenen Schätzung den Betrag von 
6,720.000 fl. ö. W. in Gesellschaftsaktien. Ich aber berechnete 
den Wert der in Frage stehenden Domänen mit nur 1,814.000 
bis 2,601.000 fl. ö. W. Mein Vorschlag gieng also dahin, dab 
sämtliche galizischen Güter, welche Simundt-Kirechmayer 
vom Staate um den Kaufpreis von 3,075.400 fl. ö. W. an 
sich gebracht hatten, von der Aktiengesellschaft nicht, wie die 
Genannten begehrten, um 10,652.400 fl. 6. W., sondern bloß um 
4,450.000 fl. ö. W. oder, wenn man eine nächstmögliche Wert- 
steigerung in Betracht ziehen wolle, um 5,826.000 fl. zu über- 
nehmen wären. 


— 2790 — 


Obwohl auch das Kaufsummenvorschlagskomitee meinem 
Antrage zustimmte. und mit ihm vor das Plenum des Gründer- 
konsortiums trat, gelang es Simundt dennoch dieses derart 
zu beeinflussen, daß man über den Vorschlag des Komitees zur 
Tagesordnung überging. Bald darauf wurden sämtliche galizi- 
schen Güter der Aktiengesellschaft formell um 7,000.000, fak- 
tisch aber um 8,000.000 fl. ö6.W. angehängt, da sich Simundt 
1,000.000 fl. ö. W. zur diskretionären Verwendung zu sichern 
wußte. Wie die spätere strafgerichtliche Untersuchung des wegen 
betrügerischen BankerottsangeklagtenKirchmayer ans Tages- 
licht brachte, steckten Simundt-Kirchmayers bei diesem 
Gütergeschäfte 3,692.851 fl. ö. W. reinen Gründergewinn ein. 

Kann es da wundernehmen, wenn die Aktiengesellschaft 
alsbald lebensunfähig wurde? In einem ihre Liquidation be- 
sprechenden Artikel der Zeitschrift „Der Korrespondent” 
vom 20. Oktober 1872 wird die Verwaltung der Handels- 
gesellschaft für Forstprodukte in drei Perioden eingeteilt: 

1. Periode: Simundtsche Verwaltung, d.i. Periode des 
tollen Unsinns und größter Gewissenslosigkeit. 

2. Periode: Sanierungsversuch. Diese Periode datierte 
von der Generalversammlung vom 20. Februar 1871, in 
welcher der Verwaltungsrat erneuert wurde und das Bestreben 
herrschte, durch gute Wirtschaft der Gesellschaft auf die 
Beine zu helfen. Der Versuch war ehrlich gemeint und 
ehrlich ins Werk gesetzt; aber es fehlte die genügende geistige 
Potenz — sie zu gewinnen mißlang. 

3. Periode: Liquidationsbeschluß datierend von der 
Generalversammlung vom 30. März 1872. Hiernach sollte 
der Verwaltungsrat gänzlich erneuert werden, um die Gesell- 
schaft entweder auf neuer Basis zu rekonstruieren oder ihren 
Besitz tunlichst gut zu veräußern. 

Nachdem der Versuch, die Gesellschaft in einen „Holz- 
industrieverein” zu verpuppen, keine bessere Lage herbei- 
führte, verkaufte man endlich die Güter im Sommer 1873 
um 4,500 000 fl. ö. W. — also beiläufig um den Preis, mit 
dem ich sie im Jahre 1869 bewertet hatte — an den „Böh- 
mischen Waldindustrieverein”. 


— MM — 


Dieser Verein vermochte sich aber auch nicht zu halten 
und sein Besitz eieng samt und sonders im Herbst des 
Jahres 1877 an dessen stärksten Aktionär: die Firma Johann 
Liebig & Co. über. 

Die Vorgänge bei der Handelsgesellschaft für Forst- 
produkte reiften in mir auch die im 1871er August- und 
Septemberhefte der „Österreichischen Monatsschrift für Forst- 
wesen” erschienenen Artikel: „Die Aktie auf dem forstlichen 
Felde Österreich-Ungarns; Studie zum Nutzen des forstlichen 
Publikums und der Aktionäre.” 


5. Gutachten in der Wiener Alleebaumfrage. 


Als Wien nach vollführter Niederreißung der alten 
Stadtmauern und Beseitigung der weiten Glaeis die neue 
Ringstraße bepflanzte, ging man über die einheimischen oder 
wenigstens eingebürgerten Baumarten naserümpfend zur 
Tagesordnung über und griff zu fremden Arten, insbesondere 
Ailanthus glandulosa, in der Meinung, damit etwas weit 
Besseres zu leisten. Es dauerte aber nicht lange, so zeigte 
es sich, daß der Götterbaumkultus sehr verfehlt war. Mehr 
und mehr verkümmerten die Ailanthen, ja starben sogar ab, 
was im Winter von 1870 auf 1871 so massenhaft geschah, 
daß der damalige Wiener Bürgermeister Dr. Kajetan Felder 
über Beschluß des Gemeinderates im Sommer 1871 für die 
Lösung der Alleebaumfrage eine eigene Sachverständigen- 
enquete veranstaltete, zu welcher auch der österreichische 
Reichsforstverein eingeladen wurde, der hierzu mich als 
seinen Delegierten bsstimmte. Da ich aber infolge einer 
Gelenkslähmung an der Enquete selbst nicht teilnehmen 
konnte, so erstattete ich in dieser Frage wenigstens ein aus- 
führliches schriftliches Gutachten. Das Nähere darüber ist 
in der „Österreichischen Monatsschrift für Forstwesen”, 
Jahrgang 1871, nachzulesen. Als später und insbesondere 
im Jahre 1879 wieder eine Götterbaumkatastrophe eintrat, 
. sprach ich mieh in der Alleebaumfrage in der „Wiener all- 
gemeinen Zeitung” vom 17. und 24. Juni 1880 eingehend aus. 


&. Wertschätzung der ungarischen Güter der 
Herzeoin de Casire. 

N= Simem Freiherr won Sinz im Jahre 1875 das Zeii- 
Urhe sarmeie, Iinmerüied er neh einem beirächfüichen be- 
werfen Vermören (rk 7 DD» A &. W) zoch zahlreiche 
Lmöriner. die er tal saimer Freu, tells seinen vier Töchtern 
— der Gm Wimpfien, den Fürsiomen Mauroeordata 
ee N 

erememersechen Waerszitern der Ermele haben 
na eb der Veieikuin arme ner Wacker Finke 
ui edenien weile Dem die kleinen Umiersehnade der 
gednten Zisern kommen zur 2]= eine noiwendie Folse 
des Umsendes keirerins werden de ame wellkommene 
Waemekiiiet emweder ame ZYerstürkelump eimes oder 
meirmerer CSiser oder deren Zosemmenlerın? zu einem Kom- 
umi keiziere wırde super mi eıiem Grimöe vom Tesistor 
em asürün werweorgen. 

Si mm zer zu den bisheriren Jahreserirep der 
Eiisie we zıf den dermms ahreleneien Kopinlsweri, so 
zeire Sieh aim are Berimsürene der Fürstin Ypsi 
Erälesser leere Ziffern mir seomme sewürdrt, vieleicht 
zmmÄämen, deb er se kamie, de Beverzurme der Ypsi 
anti als sen Sirene Wannsch wer. Wem er aber rbisdesin- 
wenizer diesen empleirh größeren Erb] ım Testamente 
ds mi simer den mderem Eriisilen zemlirh eleiehen 
Ziier amseizie, sp mb men weil ammsimen. dab er die Be- 
einsürmr der Fürstin Tpsilante damit veräerken wolke. 

Imiene Überlerunsen merbien zmeh die anderem 
Tiriier und Sire Veriramensmänmer, umü so kam => demm, 
ds mins Juli 1875 der Beriisenwait der Berzerin de 


Oxriris der sr aber Wiener Advekai Dr. Jobaum- 


Freiierr w. Hzimberper, bi mür werspras, um im Namen 


A u ee 


—- 273 — 


der Herzogin mich zu ersuchen, die Schätzung der ihr zu- 
gefallenen ungarischen Erbgüter Trentesin, Tepliezka und 
Baan zu übernehmen. Ich willigte ein und begab mich 
alsbald auf die Güter, studierte sie, ihren Betrieb, ihre Ver- 
waltung, sowie alle auf ihren Ertrag und Wert Einfluß 
nehmenden lokalen und Landesverhältnisse aufs genaueste 
und verfaßte dann, nach Wien zurückgekehrt, die verlangten 
Wertschätzungen, die ich hierauf der Herzogin samt allen 
Belegen mit einem Begleitschreiben übersendete, in dem ich 
mich über die vorliegende Frage wie folgt aussprach: 

„Aus Teilnahme für die Schicksale Euer Durchlaucht 
glaube ich mich auch über dero behängende Angelegenheit 
aussprechen zu sollen und bitte, mir um so mehr eine ganz 
ungeschminkte Sprache zu erlauben, als es ja im Belieben 
Euer Durchlaucht steht, schließlich ganz nach eigenem Er- 
messen vorzugehen.” 

„Nach unserem bürgerlichen Rechte vermöchten Euer 
Durchlaucht die testamentarische Güterzuteilung nur dann 
anzufechten, wenn der Wert Hochihres Güteranteiles unter 
demjenigen des Pflichterbteiles stünde.” 

„Ich habe zwar nur drei Güter dieses Anteiles genau 
kennen gelernt und geschätzt, jedoch auch von den übrigen 
genug erhoben, um sagen zu können, daß der Wert Ihres 
Güteranteiles mindestens bei 4,250.000 fl., somit entschieden 
mehr betragen dürfte, als Hochihr gesetzlicher Pfliehtteil.” 

„Ein zweiter Anfechtungsgrund wäre: entschiedene Un- 
richtigkeit der testamentarischen Übernahms- oder der von 
den Erben angenommenen Schätzungspreise. Nun zeigen mir 
aber meine Berechnungen, daß der Übernahmspreis des 
Anteiles der Frau Fürstin Ypsilanti im Testamente aller- 
dings verhältnismäßig zu gering angesetzt ist; aber dieses 
zu Wenig ist nicht bedeutend genug, um die großen Ge- 
fahren eines bezüglichen Prozesses zu rechtfertigen.” 

„Wenn überhaupt die Frau Fürstin Ypsilanti ent- 
schieden begünstigt wurde, so berechtigt dies doch noch zu 
keiner erfolgversprechenden Anfechtung, weil das ihr zu- 


gute kommende Plus sich doch innerhalb des Rahmens der 
Petraschek, Josef Wesselys Berufsbiographie. 18 


— 274 — 


freien Hälfte hält, über welche jeder Erblasser ganz nach 
Gefallen verfügen kann.” 

„Berücksichtigt man ferner, daß die übrigen Erben 
bereit scheinen, sich auf Grund einer Wertsschätzung aus- 
zugleichen, bei welcher der buchhalterisch ausgewiesene 
Jahresgüterdurchschnittsertrag des letzten Dezenniums zu 
50/, kapitalisiert wird; erwägt man, daß eine solche Werts- 
schätzung dem mittleren Güterwerte so ziemlich nahe steht; 
bedenkt man endlich, daß (wie ich höre) die Frau Fürstin 
Ypsilanti bereit sei, Euer Durchlaucht für das Plus des 
wirklichen Wertes, welches deren Anteil gegenüber dem 
testamentarischen Übernahmspreis hat, in anderer Weise 
zu entschädigen — so glaube ich: Euer Durchlaucht und 
deren Frau Schwestern’ sollten an der ebenerwähnten Aus- 
gleichsbasis festhalten, weil damit Rechtsstreite vermieden 
würden, welche gewichtige Nachteile nach sich ziehen und 
möglicherweise einen ganz anderen, als den gewünschten 
Ausgang haben könnten.” 

„Denn käme es zu einem Prozesse, so müßten alle 
Güteranteile einer Bewertung durch gerichtliche Schätz- 
männer unterzogen werden; und das ist es, was ich gar so 
bedenklich finde.” 

„Denn abgesehen davon, daß unter den Güterschätzern 
sich nur sehr wenige finden, welche genügende Sachkenntnis 
mit der nötigen Rechtlichkeit vereinigen, müßten, wenn aus 
den im gegebenen Falle unvermeidlichen Arbeiten mehrerer 
Personen nicht ein Galimathias erfolgen sollte, sämtlichen 
Schätzern vom Gerichte die Prinzipien aufgestellt werden, 
nach welchen sie die Wertberechnung vorzunehmen hätten; 
etwas, an das bei der Unkenntnis der Gerichte in Domänen- 
sachen nicht zu denken ist. Es wäre daher zehen gegen eins 
zu wetten, daß diese gerichtlichen Schätzungen zu einem 
Chaos führen könnten, dessen Nachteile möglicherweise 
gerade Euer Durchlaucht in den Schoß fallen könnten.” 

„Das ist denn auch der Grund, warum ich sehr dafür 
wäre, daß Euer Durchlaucht auch, was Ihren Anteil betrifft, 
bei der 5°/,igen Kapitalisierung des buchhalterischen De- 


— 275 — 


zennaljahresertrages blieben, welchen die anderen Erbinnen 
anerkennen. Denn, wie Euer Durchlaucht aus meiner Denk- 
schrift ersehen werden, ließen sich wohl auch geringere 
Wertsziffern ins Feld führen; aber alsdann könnte man 
auch von anderer Seite Ähnliches und neue Schätzungen 
machen wollen, wodurch wieder jenes Chaos eingeleitet 
würde, welches ich soeben als sehr gefährlich geschildert 
habe.’’ 

„Wollen Euer Durchlaucht auch noch deren Rechtsfreund 
Dr. Freiherrn v. Haimberger hören; nach meiner mit ihm 
heute gehabten Besprechung scheinen mir seine Ansichten 
kaum von den meinigen abzuweichen.” 

Dieses Schreiben und mein den Güterwert betreffendes 
Elaborat hatten zur glücklichen Folge, daß die Herzogin 
auf einen Rechtsprozeß verzichtete und zwischen den 
Schwestern ein gütlicher Ausgleich zustande kam. 

Wenn ich mich gegenüber der Herzogin de Castris 
so abfällig über die Mehrzahl unserer (damaligen) Güter- 
schätzmänner aussprach, so hatte das seinen sehr guten 
Grund. 

Wissenschaft und Schule widmeten dem Güterschätz- 
wesen nicht die verdiente Aufmerksamkeit; und in der 
Praxis gar wurde es auf die primitivste Weise und nur zu 
oft von Leuten betrieben, die hierfür nicht nur sehr wenig 
Geschick, sondern zuweilen nicht einmal ehrliches Wollen 
hatten. Beweis an dem, daß man in der Regel jedem Gute 
einen absoluten Wert beilegte, hierfür also nur eine einzige 
Ziffer ansetzte, diese aber gar oft bis in Kreuzer hinstellte. 

Daß der nach Land und Zeit wechselnde allgemeine 
Zinsfuß, die Spezialität des Gutes, die Situation und Ab- 
sichten des Inhabers, Käufers oder Verkäufers, und noch 
mancherlei anderes auf den Preis einen oft sehr wesentlichen 
Einfluß übe, der tatsächliche Wert gar kein absoluter sein 
kann, also für alle von Fall zu Fall in Frage kommenden 
Modalitäten besonders ausgerechnet werden soll — beachtete 
man fast nie, ja wußte man gewöhnlich nicht einmal! Auch 
fiel es den Wenigsten ein, in Betracht dessen, daß sehr viele 

18* 


— 276 — 


Wertsfaktoren nicht haarscharf erhoben werden können, 
Minimal- und Maximalgüterwerte abzuleiten und darzustellen. 


7. Aktion für die Einführung des Eichenschälwald- 
betriebes in Kroato-Slawonien. 


Im Sommer des Jahres 1877 erschien bei mir der Chef 
der großen Wiener Lederfirma Gerhardus & Flesch, 
Hermann Gerhardus, und bat mich, ihm mein Wissen und 
meine Tätigkeit für die dauernde Sicherung guter Eichen- 
lohe, die er teils für eigene Zwecke, teils für Exportzwecke 
benötige, zur Verfügung zu stellen. Indem ich in ihm einen 
intelligenten, unter vielversprechenden Umständen wirkenden 
Mann erkannte, ließ ich mich in Verhandlungen mit ihm ein 
und stellte ihm schließlich folgende Sachlage dar: 

Es erscheine unglaublich, daß für die Eichenlohrinden- 
gewinnung das Haupteichenland, Kroato-Slawonien, nicht in 
Anspruch genommen worden sei, obwohl diese Länder große 
Rindenmengen zu sehr mäßigen Preisen zu liefern vermöchten. 
Dies stamme lediglich von der staunenden Unbekanntschaft 
der für die Gewinnung von Eichenlohrinde in Frage kom- 
menden Interessenten mit der dortigen Produktionskraft 
des Eichenwaldes, die bis vor kurzem selbst der forstlichen 
Intelligenz des Reiches fast eine völlig unbekannte Größe 
war. So komme es denn, daß sich bisher noch niemand ge- 
funden hat, der von Kroato-Slawonien Eichenlohrinde be- 
gehrt und sich zu deren dauernder Übernahme oder Selbst- 
gewinnung angeboten hätte, ein Angebot, das selbstver- 
ständlich unter annehmbaren Bedingungen gestellt werden 
müßte, sollten sich die dortigen Waldbesitzer zur Einführung 
der Eichenschälwirtschaft entschließen. 

Wenn sich auch, wie ich anführte, der Lohrindenbetrieb 
in Kroato-Slawonien groß und vielversprechend gestalten 
könne, so dürfe man gleichwohl nicht vergessen, daß, weil in 
Kroato-Slawonien gegenwärtig noch kein Wald auf die Schälung 
eingerichtet sei, man in den ersten Jahren meistens Kern- 
wüchse, dann Bestände werde schälen müssen, die für 


— .2178. > 


Primarinde schon zu alt sind und deshalb überwiegend 
Sekunda- und Tertiaware geben werden; kurz Kroato-Sla- 
wonien könne allerdings non plus ultra Rinden, aber erst im 
nächsten Umtrieb liefern. Für den ersten Umtrieb werde 
man sieh überwiegend mit geringerer Ware begnügen müssen. 

Gerhardus erwiderte darauf: „Jawohl, aller Anfang 
ist schwer” und ersuchte mich dringend in Kroato-Slawonien 
persönlich Propaganda für die Einführung der Eichenschäl- 
wirtschaft zu machen, um hierfür geeignete Waldungen an- 
geboten ZU erhalten. 

Ich trat also mit den maßgebendsten Persönlichkeiten 
der Staatsverwaltung, des Großgrundbesitzes und des Forst- 
wesens in Kroato-Slawonien in Verkehr, um sie von der Sache 
zu unterrichten und für dieselbe zu erwärmen. Ferner hielt ich 
in der Sisseker Generalversammlung des kroato-slawonischen 
Forstvereines einen eingehenden Vortrag über den Schälwald 
und seine kreato-slawonische Perspektive, der auch in den 
Landeszeitungen abgedruckt und in Separatabdrücken ver- 
breitet wurde. Ich ermunterte weiters den als forstliche Landes- 
kapazität geltenden Forstmeister Adolf Danhelovsky zum 
Eingreifen in die Sache, infolgedessen dieser auch in der Ge- 
neralversammlung des slawonischen Bodenkulturvereines einen 
meinen Ansichten und Vorschlägen vollkommen zustimmenden 
Vortrag über den Eichenschälwaldbetrieb hielt, der gleichfalls 
in Separatabdrücken hinausgegeben wurde und in die Landes- 
zeitungen (zunächst in die Esseger Zeitung) überging. 

Die beiden obersten Landesverwaltungsbehörden (Landes- 
regierung für den zivilen Landesteil und Generalkommando 
für die Militärgrenze) unterstützten die Sache und empfahlen 
sie insbesondere den Gemeinden. 

Dank alles dessen wurden der Firma Gerhardus & 
Flesch bis Ende November 1877 bereits eine Reihe be- 
achtenswerter Anbote für Überlassung von Wald zur Schäl- 
wirtschaft gemacht, darunter sogar von der Regiments- 
vermögensgemeinde Neu-Gradiska, deren Forste vermöge 
Ausdehnung und Qualität als das ausgezeichnetste dieser 
Objekte betrachtet werden durften, 


— 278 — 


Hiermit betrachtete ich meine Mission für beendet und 
empfahl Gerhardus für die weitere Lokalaktion den Forst- 
direktor Hermann Bretschneider, der in jener Zeit das 
ungarische Gut Klein-Topolesan verwaltete, wo auch Eichen- 
schälwirtschaft betrieben wurde, aber jetzt eine andere 
Stellung suchte. 

In der Tat ließ auch Gerhardus durch Bretschneider 
im Sommer 1879 zuvörderst die im oberen Savegebiete für 
das Lohgewerbe. geeigneten Waldungen studieren. Wenn es 
gleichwohl zu keinen mehrjährigen Geschäftsabschlüssen mit 
den betreffenden Waldbesitzern kam, so lag das in einer 
mittlerweile eingetretenen ungünstigen kommerziellen Wen- 
dung im Rindengeschäfte. 


8. Mein Eingreifen im Aist-Triftstreit. 


Auf der aus Nieder- und Oberösterreich kommenden 
und unterhalb Mauthausen in die Donau fließenden Aist besaß 
bis im Juli 1879 der Besitzer der niederösterreichischen 
Domäne Groß-Pertholz, Leopold Freiherr v. Hackelberg, ein 
Triftprivilegium, dank dessen er im Dezennium 1868 bis 1877 
im Jahresmittel 17.365 Wiener Klafter Brennholz zur Donau 
brachte, wovon aber nur 6439 Wiener Klafter aus seinen 
eigenen Forsten, dagegen 7019 Wiener Klafter aus den Wäldern 
der oberösterreichischen Domäne Harrachstal des Grafen 
Rudolf Kinsky und andere 3858 Wiener Klafter aus den 
bäuerlichen Kleinwäldern des Triftgebietes stammten. 

Als das Ende dieses veralteten Triftprivilesiums 
herannahte, hoffte Graf Kinsky, endlich von dem immer 
drückender gewordenen Baron Hackelbergischen Trift- 
monopol befreit zu werden. Und auch im Bereiche der 
vaterländischen forstlichen Intelligenz erwartete man das 
Aufhören eines Privileeiums, das nicht nur schon lange 
mehr keine volkswirtschaftliche Berechtigung hatte, sondern 
auch dem Geiste des nunmehr bestehenden Forstgesetzes 
vom Jahre 1853 widersprach. 

Indem die bäuerlichen Kleinwaldbesitzer für den Trift- 


= 279 — 


betrieb ungeeignet waren, so wäre wohl das beste gewesen, 
wenn Hackelberg und Kinsky zu gemeinsamem Trift- 
betrieb in Kompagnie getreten wären. Graf Kinsky war 
dazu wohl geneigt; nicht aber Baron Hackelberg, der sich 
in dem Glauben wiegte, das alte Vorrecht noch in dieser oder 
jener Weise durchsetzen zu können. 

Daher kam es denn, daß im Jahre 1877 sowohl Graf 
Kinsky, als auch Baron Hackelberg je das gleiche Gesuch 
um das Triftrecht auf der Aist einreichten, wodurch die 
Aist-Triftfrage entstand, welche mehrere Jahre die allgemeine 
Aufmerksamkeit, zumal in den beiden Österreichischen Donau- 
ländern erregte. 

Als in dem Streite die oberbehördliche Entscheidung 
heranrückte, veröffentlichte 1880 im Aprilhefte der „Mit- 
teilungen des niederösterreichischen Forstvereines” der ge- 
wesene Forstakademiedirektor Johann Newald eine Ab- 
handlung, betitelt: „Eine Holzschwemmverhandlung”, die mir 
als Redakteur der „Österreichischen Monatsschrift für Forst- 
wesen” die Pflicht auferlegte der Aist-Triftfrage nahe zu 
treten, um so mehr, als ich nach dem, was ich von dieser 
Frage wußte, sofort erkannte, daß sie in der gedachten Ab- 
handlung keineswegs eine objektive Darstellung finde, Newald 
in wichtigen Punkten Schlüsse zog, die schon darum unhaltbar 
waren, weil die vorausgesetzten Fakta nicht oder wenigstens 
nicht so bestanden, wie sie erzählt wurden. Das, was ich in 
dieser Angelegenheit auf Grund meiner Erhebungen und 
Studien für wahres Recht und echte Billickeit hielt, habe 
ich denn 1880 im Augusthefte der zuletzt genannten Monats- 
schrift in einem „Das Triftrecht auf der Aist” überschriebenen 
Artikel beleuchtet. 

Der Aist-Triftstreit förderte überhaupt eine kleine 
Literatur zutage, als: „Zur Schwarz-Aist-Triftangelegenheit” von 
Franz Wondrak, k. k. Landesforstinspektor von Oberöster- 
reich, „Berichtigungen des Newaldischen Artikels: Eine 
Holzschwemmverhandlung” von dem behördlichen Sachver- 
ständigen Karl Petraschek und Franz Oth, „Widerlegung 
des Newaldischen Artikels: Eine Holzschwemmverhandlung” 


— 280 — 


von Karl Strisch, Graf Kinskyscher Güterdirektor und „In 
der Schwarz-Aist-Triftangelegenheit” von Anton Unter- 
berger, k. k. Forstrat und Landesforstinspektor von Nieder- 
österreich. Außerdem erschien im Feuilleton der „Wiener 
Allgemeinen Zeitung” vom 12. August 1880 ein Aufsatz: 
„Die Aist-Trift.” 

Die vom Ackerbauministerium gefällte und vom Obersten 
Verwaltungsgerichtshofe mit einer einzigen Abänderung be- 
stätigte Entscheidung in dem mehrjährigen Streite verteilte 
Sonnenschein und Regen gleichmäßig unter beide Rivalen, 
indem jedem für 30 Jahre gesonderte Triftzeiten in der 
Weise verliehen wurden, daß Baron Hackelberg von 1880 
an in jedem geraden Jahre die erste, Graf Kinsky aber die 
zweite Trift auszuüben hat; in den dazwischen liegenden 
ungeraden Jahren dies aber umgekehrt der Fall zu sein 
habe. Diese Entscheidung entsprach weder den wirtschaftlichen 
Forderungen noch den forstgesetzlichen Bestimmungen, so 
daß man auf keiner Seite davon befriedigt war, weil zwei 
aufeinander folgende Triften in selbem Jahre in der Regel 
keinen genügenden Erfolg versprechen, also entschieden 
unpraktisch sind. 


Meine Literaturarbeit. 


Männer höherer Begabung und edler Hingebung drängt 
der Enthusiasmus für den so wichtigen allgemeinen Fort- 
schritt zur Ablieferung ihrer geistigen Errungenschaften an 
die bürgerliche Gesellschaft durch das beste der bezüglichen 
Mittel, das ist die Literatur. Da mir nun das Schicksal ein 
srößeres Maß geistiger Kraft beschieden hatte, so war es 
ganz natürlich, daß ich mich auch der Literatur widmete. 
Ich fand darin ähnliche Befriedigung wie im materiellen 
Schaffen, indem ich auch in den Arbeiten der Feder unver- 
brüchlich zu dem hielt, was mir das absolut Richtige erschien. 

Über die Entstehung meiner Hauptwerke habe ich 


DR 


bereits in den früheren Kapiteln das Wichtigste vorgebracht; 
nur hinsichtlich eines Werkes muß ich dies noch hier nach- 
holen. Maß ich von jeher der Kenntnis von Land und Leuten 
für jeden, der sich richtig bewegen und nützlich wirken will, 
hervorragende Wichtigkeit bei, so erschien sie mir vielfach 
bedeutsamer für die Interessenten des österreichischen Waldes, 
da erstens unser Vaterland, in Natur, Volk, Wirtschaft und 
Kultur außerordentlich mannigfaltig, fast alle europäischen 
Typen in sich birgt, und weil zweitens die Forstwirtschaft 
ungleich abhängiger von diesen Faktoren ist, als die übrigen 
Zweige nützlicher Tätigkeit. Ich plante daher die Abfassung 
und Herausgabe einer forstlichen Reichsländerkunde in Form 
von Jahrbüchern und die rührige Buchdruckerei Carl Fromme 
ip Wien zeigte sich auch bereit, den Verlag dieser forstlichen 
Jahrbücher zu übernehmen. Der Absatz des 1. Jahrganges 
war noch halbwegs befriedigend. Hingegen ließ der Absatz 
des 2. und gar des 3. Jahrganges derart zu wünschen übrig, 
daß Fromme wegen der Fortsetzung der Jahrbücher beim 
Ackerbauministerium um eine Subvention einschritt. Dieses 
Ansuchen wurde aber unterm 22. Dezember 1882 abschlägig 
beschieden. Infolgedessen kam meine vaterländische forstliche 
Länderkunde über das Jünglingsalter nicht hinaus. 

Ich gehe nun im folgenden auf die Aufzählung meiner 
literarischen Erzeugnisse, geordnet nach dem sachlichen In- 
halt und dem Jahr des Erscheinens, über, wobei nachstehende 
Abkürzungen gebraucht werden: 

L.u.f.2.d.W.L. G. = Land- und forstwirtschaftliche Zeit- 
schrift der Wiener Landwirtschafts-Gesellschaft. 

M.d.n.ö.F.V. = Mitteilungen des niederösterreichischen 
Forstvereines. 

Ö.M. f. F.— Österreichische Monatsschrift für Forstwesen. 

Ö.V. £. F. = Österreichische Vierteljahrschrift für Forst- 
wesen. 

V.d.F.f. Mähr. u. Schl. = Verhandlungen der Forstsektion 
für Mähren und Schlesien. 

Z. d. böhm. F.V, — Zeitschrift des böhmischen Forst- 
vereines. 


— 282° — 


Z. d. kroat.-slaw. F.V. — Zeitschrift des kroatisch-slawo- 


nischen Forstvereines. 


1873: 


1875: 


1876: 


1851: 
1852: 
1855: 
1859: 
1862: 
1863: 


1863: 
1863: 


1863: 
1863: 
1864: 
1864: 


1866: 
1868: 
1871: 


1871: 
1872: 


Monographien großer Bodenkulturfragen. 


Der europäische Flugsand und seine Kultur, besprochen im 
Hinblicke auf Ungarn und die Banater Wüste insbesondere. 
Verlag von Faeßy & Frick, Wien. 

Das Karstgebiet der kroatischen Militärgrenze und seine 
Rettung. Verlag des k. k. Generalkommandos in Agram. 

Das Karstgebiet Militärkroatiens und seine Rettung, dann 
die Karstfrage überhaupt. Kommissionsverlag: Albrecht & Fiedler, 
Agram. 


Forstnatur und Waldzucht. 


Die österreichisch -steierische Hochgebirgsforstwirt- 
schaft gegenüber den Forderungen der Jeztzeit. Ö.V. f. F. 
Dichte der Hölzer der welschen Alpen. Ö.V.f. F. 

Meine Ergänzungen zu der Darstellung des Oberforstmeisters 
J. Wessely über „Die Forste der FürstSchwarzenbergi- 
sehen Domäne Krumau”. Ö.V. f. F. 

Der herrschende Wind und der Pflanzen- und Wälder- 
wuchs. Ö.V. f. F. 

Natürliche Verjüngung im südlichen Buchenhochwalde. 
DU SE. ER, 

Neueste Erfindungen im Bereiche der Pflanzenkultur. 
GINAEIR: 

Die weichhaarige Eiche in Österreich. Ö.V. f. F. 

Vorwort zur Abhandlung: „Theißregulierung, Dürre und 
Wald.” Ö.V.f. F. 

Der Bakonyerwald. Ö.V. f. F. 

Waldnotizen von der unteren Donau. Ö.YV. f. F. 

Tau und Reif. Ö.V. £. F. 

Die Fröste, ihre Formen, ihre Schäden, ihr Nutzen und 
die Sehutzmittel gegen sie. Ö.V. £. F. 
Redaktionsbemerkungen zur Abhandlung Dr. Molins: „Über 
die Bewaldung Dalmatiens. Ö.M. £. F. 


Das Vorwort zu A. Des-Cars „Aufastung der Bäume”, 
einem Werke verlegt von M. Du-Mont in Cöln. 

Wiener Alleebäume. Ö.M. f. F. 

Vom Domogled. Ö.M. f. F. 

Die Kultur der Korbweiden. Ö.M.f. F. 


1880: 


1880: 
1880: 
1880: 
1581: 
1881: 


1881: 
1882: 


1882: 
1882; 


Br 


. Neue italienische Forstliteratur. Ö. M. f. F. 
: Das Grundwasser. Ö.M. f. F. 
. Der Flugsänd und seine Kultur. Weltausstellungsstudie Nr. 4. 


OEME IR. 


. Zwei eigens für Ungarn erfundene Baumarten, Weltaus- 


stellungsstudie Nr. 3. Ö. M.‘f. F. 


. Der Viehbiß im Jungholze. Weltausstellungsstudie Nr. 14, 


u. 


EM TR. 


: Unser Kastanienwald. Weltausstellungsstudie Nr. 18. Ö.MA.F. 
: Neueste Flugsandkultur der Stadt Danzig. Ö.M. f. F. 
: Die herzoglieh Coburgischen Pußten undihre Flugsand- 


kulturen. Ö.M. £. F. 


: Unsere Weichselrohrzucht. Ö.M.£. F. 
5: Die Entwässerung der Gebirgswälder., OSNLE N, 
: Die Ziege als Waldverwüsterin. OEN. LM. 


: Meteorologie und Agrikultur. OSMSISE 
. Korkeiehe und Karstkultur. Ö.M. f. F. 
: Arzneiliches und Giftiges unserer Holzgewächse und 


was mit ihnen in nächster Verbindung steht. OO, MBH 


: Lawinen des Jänners 1878. Ö.M. f. F. 

: Unser Wald und der heurige nasse Sommer. Ö, MARK: 
79: Entstehung der jetzigen organischen Welt. Ö.M. £. F. 

: Neues über die Wirkung des Lichtes auf die Pflanze. 


DEMSTsE, 


: Denkschrift des österreichischen Reichsforstvereines 


über die in der österreiehisch-ungarischen Karstfrage 
zu tuenden Schritte. Ö. M. f. F. 

Der Bleiberger 1879iger Lawinensturz, die Mittelzur Hint- 
anhaltung soleher Katastrophen, dann die Lawinen 
überhaupt. Ö.M. f. F. 

Unsere jüngsten Wasserverheerungen. OSM} TE. 
Weiteres vom Eukalyptus. Ö.M. f. F. 

Die Winterfröste 1880. Ö. M. £. F. 

Unsere österreiehiseh-ungarischen Eichenarten. Ö.M.f.F. 
Einige neueste Ergebnisse unseres Versuchswesens 
0.M, 2. E: 

Elektrisches Licht und Pflanzenwelt. Ö.M: ta. 

Der Ilexstrauch in Österreich-Ungarn, seine Zucht und 
sein Holz. Ö. M. f. F. 

Baum und Wald im n. ö. Marchfelde. M.d. n. ö. F. y. 
Unsere Spätfröste. M. d.n. F.V. 


1854: 
1857: 


1860: 
1860; 
1861: 
1863: 
1864: 
1864: 
1864: 
1866: 


1871: 
1873: 
1873: 
1873: 
1873: 
1874: 
1874: 
1874: 
1874: 
1876: 


1876: 


1877: 
1877: 


1877: 


1877: 


1877: 


1878: 
1878: 


—_ 284 0 — 


Forst- und Jagdnutzung. 


Das vornehmste Holzhauerzeug. V. d. F. f. Mähr. u. Schl. 
Das Ziehen und Schleppschlitteln des Brennholzes im 
mährischen Gebirge. DV. 

Österreichs Lohforste. Z. d. böhm. F. V. 
Niederösterreichische Eichenrinden. L.u.f.Z. d.W.L.G. 
Die Kohlung in den Banater Montanforsten. Ö. V. f. F. 
Zwei besondere Zainungsarten. Ö. V. f. F. 

Der Wald als Retter in der Futternot. Ö. V. £. F. 

Streu als Hauptnutzung. Ö. V. £. F. 

Die Wiesenberger Holzverleere. Ö. V. f. F. 

Die Eichenrindennutzung, ein zeitgemäßes Mittel die 
sinkende Waldrente zu erhöhen. Ö.M. £. F. 

Jagdbeute Niederösterreichs 1868. Ö. M. f. F. 
Holzverkohlung. Wiener Weltausstellungsstudie Nr. 5. Ö.M. 1. F. 
Der Sumach. Wiener Weltausstellungsstudie Nr. 6. Ö. =. f. F. 
Die Blumenesche und das Manna. Wiener Weltausstellungs- 
studie Nr. 7. Ö. M. £. F. 

Jagdverhältnisse Steiermarks. Weltausstellungsstudie Nr. 10. 
©: .M.7T. FE: 

Eichengerbstoffe. Weltausstellungsstudie Nr. 13. Ö. M. f. F. 
Der Billich in Krain. Weltausstellungsstudie Nr. 18. Ö.M.f.F. 
Das Seegras. Wiener Weltausstellungsstudie Nr. 19. Ö.M.f. F. 
Gewicht der österreichisch-ungarischen Hölzer. Wiener 
Weltausstellungsstudie Nr. 22. Ö. M. f. F. 

Futterlaub und Futterlaubwald, dann Tauglichkeit des 
Laubfuttersnach Baumart, Blatt- und Baumalter. Ö.M.f.F. 
Das Baumlaubfutter in Südtirol. L’Agricoltore, Giornale del 
Consorzio Agrario Trentino. 

Nährwert des Laubfutters. Ö. M. f£. F. 

Der Eichenschälwald und Kroato-Slawonien. Z. d. kroat.- 
slaw. F. V. 

Zucht des Futterlaubgehölzes, Werbung und Bewahrung 
des Laubfutters. Ö. M. f, F. 

Das Futterlaub, seine Zucht und Verwendung. Gedruckt auf 
Kosten des Fürsten Johann Adolf Schwarzenberg. Kom- 
missionsverlag Moriz Perles, Wien. 

Betrachtungen über das Warengewerbe der großen 
Alpenforste. Ö.M. f. F. 

Brennholzmaße. Ö.M. f. F. 

Holzerhütten unserer Alpen und ihre Einrichtung. 
Or Mi 


1879: 
1880: 
1881: 
1881: 
1881: 


1882: 
1837: 


— 285 — 


Unsere Wälder im Hinblicke auf Eichenlohe und Gerb- 
stoffextrakt. Ö. M. f. F. 

Ein Köhler der n. ö. Alpen. Ö.M. f. F. 

Fatalitäten mit dem metrisehen Brennholzmaße. Ö.M.f.F. 
Zur Rationalisierung unseres Gerbrindengewerbes. 
Ö.M.£. F. 

Zur Statistik der österreichischen Staatsforstprüfungen. 
Ö:- ME f\ E. 

Eine mährische Kohlung. Ö.M. f. F. 

Das neuere Jagdwesen Niederösterreichs. M. denTon BV. 


Forstliche Industrie. 


: Unsere heutigen Brettmühlen. Ö. V. £. F. 
: Die Holztränkung äla Boucherie, ihre bisherigen Schick- 


sale und Ergebnisse. Z. d. böhm. F.V. 


. Die venezianischen Brettmühlen der Piavetäler. Ö.V.f.F. 
. Die Korkeiche in bezug auf Österreich. Z. d. böhm. F.\V. 
- Eine neueste Pottaschenbrennerei in den Banater 


Buchenforsten. Ö. V. £. F. 


: Die Holzstiftfabrikation in bezug auf den österreichi- 


schen Wald. Ö.M.f. FE. 


: Unsere Industrie und unser Handel mit Eichenfaß- 


hölzern. Ö.M. f£. F. 


: Danhelovskys Studien und Tafeln über deutsches Faß- 


holz. Ö. M. £. F. 


: Riesenfässer. Ö. M. £. F. 
- Unser Faßholzgewerbe. Wiener Weltausstellungsstudie Nr. 9. 


Ö.M.£. E. 


: Die Baumpilze, Siebenbürgen und sein Feuerschwamm. 


Weltausstellungsstudie Nr. 17. Ö. M. f. F. 


: Seehshauser Ausstellung, besser gesagt: Holzimpräg- 


nierung Paradies. Ö. M. f. F. 


: Bahnschwellen-Imprägnation. Ö.M. f. F. 

: Die Holzkonservierungsprozesse. Ö.M. f. F. 

: Die Champignonzucht. Ö.M. £. F. 

. Niederösterreichs Weiehselrohrzucht. Ö:M.t FE. 

: Einiges über die Schwarzföhre und die vonihr hervor- 


gerufenen Gewerbein Niederösterreich. Festgabe des n. ö. 
Forstvereines an die Besucher seiner 188liger Generalversammlung 
Med. n.0. R,V, 


1863: 


1864: 


1879: 
1879: 


— 286 — 


Forstproduktenhandel. 


Österreichs Holzwarenverkehr mit dem Auslande im 
Jahrzehnt 1851 bis 1860. Ö. V. f. F. 

Der amtliche Entwurf eines zu vereinbarenden gemein- 
samen Zolltarifes für Österreich und den Zollvereinen. 
OSVe rt 


: Die Knopper als Forstprodukt und als Handelsware. 


DI VHER. 


: Unsere Eisenbahntarife in bezug auf den Wald. Ö.M.f.F. 
: Unsere Handelsverträge mit dem deutschen Zollvereine 


und mit England. Ö. M.. F. 


: Auswärtiger Forstwarenhandel der neuesten Zeit.Ö.M.f.F. 
: Österreichs Waldschätze und sein Holzexport. Wien. K. k. Staats- 


druckerei. (Auch abgedruckt in der Ö.M. £. F.) 


: Einleitung zu den Konsularberichten: „Der auswärtige Holz- 


handel mit Österreich, Ö. M. f. F. 


: Eingabe des österreichischen Reichsforstvereines an 


die im März 1871 tagende Eisenbahnenquete. Ö.M.f.F. 


: Gegenwärtige Frachtsätze unserer Eisenbahnen für 


Holz und damit vergleichbare Massengüter. Ö. M. f. F. 


: Österreich-Ungarns auswärtiger Handel mit den Pro- 


dukten des Waldes und der forstlichen Industrien. 
OLMESE. 


» Unsere Eichenforste und der Handel mit ihren Hölzern. 


IS M- ER, 


: Österreich-Ungarns Handel mit den Produkten des 


Waldes und der forstlichen Industrien. Ö.M. f. F. 


: Unser neuester Seeverkehr, namentlich in Forst- und Forst- 


industriewaren. Ö. M. f. F. 


: Triest und sein Verkehr, namentlich in Forst- und Forst- 


industriewaren. Ö. M. f. F. 


: Fiume und sein Verkehr, namentlich in Forst- und Forst- 


industriewaren. Ö. M. f. F. 


: Holzhandel der kleineren Häfen Kroatiens. OÖ. M. f. F. 


: Unsere Holzausfuhr. Ö.M. f. F. 
- Unser Forst- und Forstindustrie - Produktenhandel. 


0. Mr G..:F, 


: Die Zölle vom forstlichen Standpunkte Österreich- 


Ungarns mit besonderer Rücksicht auf Deutschland. 


O-MEIZE: 
Refaktie, Holzhandel und Wald. Ö. M. f. F. 
Unser neuester Seeverkehrin forstlichen Waren. Ö.M.f.F. 


1880: 


1880: 
1881: 


18851: 
1881: 


1881: 


1881: 


1881: 


1881: 


1858: 
1859: 
1859: 
1869: 
1869: 
1874: 
1876: 


1876: 
1878: 


1872: 


1861: 


— 287 0 — 


Triests forstlieher Warenverkehr im Jahre 1877 unter 
Rückblick auf das Frühere. ÖSMHE FE 

Fiume und sein Forstwarenhandel. Ö.M.. F. 

Der Seehandel Österreichs in forstlichen Waren im 
Jahre 1879. 

Eichenfaßdaubenverkehr unserer Häfen im Jahre 1880. 
Österreich-Ungarns Außenhandelin forstlichen Waren 
im Jahre 1879, mit Rückblicken auf das Frühere. O.;Mst-F. 
Österreich-Ungarns Außenhandelin forstlichen Waren 
im Jahre 1880. Ö. M. f. F. 

Triests forstlicher Warenverkehrim Jahre 1880, mit Rück- 
blicken auf das Frühere. Ö. M. f. F. 

Österreich-Ungarns Außenhandelin torstlichen Waren 
im ersten Semester 1831. OS-MSEE. 

Österreieh-Ungarns Außenhandel in forstlichen Waren 
im Jahre 1880, mit Rückblicken auf das Frühere. Ö.M.£F. 


Forstliches Bauwesen, 


Der Manzonische Triftreehen am Georgsfelsen des Cordevole 
und der venezianische Steinkorbrechen. DV 

Der Vorratsholzfang Alsacco auf der venezianischen 
Piave. Ö.V. £. F. 

Die beweglichen Triftrechen, insbesondere die Bok- 
reehen in den italienischen Alpen. Supplementband IV der 
Allgemeinen Forst- und Jagdzeitung. 

Lo-Prestis Holzeisenbahn. Ö. M. £. F. 

Das Eisenbahnsystem Lamarnjat. Ö. M. f. F. 

Holzaufzug und Drahtseilbahn. Ö. =. f. F. 

Graf Moriz Palffysche Drahtseilriese. WEM f.Y. 

Der eiserne Eisenbahnoberbau. Ö.M. £. F. 

Unser forstliches Bauwesen und die Baukunde. Ö.M.£.F. 


Forsteinrichtung. 


Gutachten über eine neue Betriebseinriehtungsinstruk- 
tion für die k. k. Staatsforste. ONM. fe 


Forstdiensteinrichtung. 


Die Einrichtung des Forstdienstes in Österreich im Zusam- 
menhange mit der Domänen-, Montan- und Finanzverwaltung. 


1868: 


1884: 


1884: 


1869: 


— 238 — 


1. Band: Verwaltungseinriehtung, Arbeiterschaften, Schulen. 2. Band: 
Beilagen, enthaltend Dienstordnungen. Verlag von Wilhelm Brau- 
müller, Wien. 


Schutzdienstunterricht. 


: Dienstunterricht für die Heger des mährisch-schlesischen 


Schulforstes. Verlag der mährisch-schlesischen Forstschule. 


: Dienstunterricht für die öffentlichen Forst- und Jagdwachen 


des österreichischen Kaiserstaates. Verlag von Wilhelm Brau- 
müller, Wien. 

Dienstunterricht für die Forst- und Jagdwachen beider Hälften 
des Kaisertums Österreich. Verlag von Wilhelm Braumüller, 
Wien. 

Schutzdienstunterricht für das Forst- und Jagdpersonale 
Niederösterreichs. Verlag des n. ö. Forstvereines. 
Schutzdienstunterricht für das Jagdpersonale Niederösterreichs. 
Verlag des n. ö. Jagdschutzvereines. 


Dienst- und Wirtschaftsmoral. 


: Von der Moral im Herrendienste. Ö.M. f. F. 
: Unsere Schwächen. Ö. M. f. F. 
: Beantwortung der Studentenadresse an den emeritierten 


Forstakademiedirektor Josef Wessely. Ö. M, f. F. 


: Es fängt an Tag zu werden. Neujahrsgruß an die österreichisch- 


ungarischen Forstwirte. 0.01.35, 


: Es ist Tag geworden. Neujahrsgruß an die österreichisch- 


ungarischen Forstwirte. Ö. M. f. F. 


: Tag wohlist es, jedoch ein düsterer Tag. Neujahrsansprache 


an die österreichisch-ungarischen Forstwirte. Ö. M. f. F. 


: Die Moral im Herrendienste. Ö.M. f. F. 
: Tag wohlist es, aber ein entsetzlich trüber Tag. Neujahrs- 


ansprache an die österreichisch-ungarischen Forstwirte. Ö.M. f. F. 


: Holzknechts Heldentat. Ö. M. f. F. 
: Der Kampf ums gute Recht des Waldes. Ö.M. f, F. 
: Ehre der Jugend. Ö. M. f. F. 


Verrechnung der Güterwirtschaft. 


Doppik und Urproduktion. Jahrbuch der k. k. Forstakademie 
Mariabrunn. 1. Jahrgang 


1870: 


1880: 


1870: 
1871: 
1871: 
1871: 
1871: 
1872: 
1872: 
1872: 
1872: 
1872: 


18173: 
1875: 


—. 289 — 


Verrechnung der Urproduktion. 1. Teil: Theorie. In Kommission 
bei Wilhelm Braumüller, Wien. 
Doppik und Güterwesen. Ö.M. £. F. 


Staatsgüter und Staatsforste. 


: Die österreichischen Staatsgüter. Ö.V. f. F. 
: Die von der Nationalbank verwalteten Staatsgüter. 


Ö-V. LE 


: Der kaiserliehe Wienerwald. Ö. v. £. F. 
: Zur Reform der österreiehisehen Staatsgüterverwaltung. 


OFNVSERiE 


: Einiges vom sächsischen Staatsforstwesen mit Seiten- 


blicken auf Österreich-Ungarn. O-M.ToR 


: Der jetzige Staatsgüterverkauf. Ö.M. £. F. 
» Eine Denksehrift des Reichskriegsministeriums in An- 


gelegenheit der Verwertung des toten Waldkapitales der 
k. k. Militärgrenze. Ö. M.£. F. 


: Die wundervollen Eichenforste derslawonischenMilitär- 


erenze. Ö.M. £. F. 


: Die Hochgebirgsforste der kroatischen Militärgrenze. 


O:-M.ıf E- 


: Der Wienerwald. Ehrengabe des österreichischen Reichsforst- 


vereines an die Besucher seiner Generalversammlung im Jahre 1870. 
Broschüre auch abgedruckt in der OEM: £.R. 

Nachspiel zur Wienerwald-Generalversammlung des 
österreichischen Reichsforstvereines. OEMSTICR: 

Unser Kriegsbudget und die Militärgrenzforste. Ö.M. . F. 
Forstliche Reformenin der k. k. Militärgrenze. Ö.M.f.F. 
Die wundervollen Eiehenforste derslawonischen Militär- 
grenze. Ö.M. £. F. 

Einige Bemerkungen zum „Briefe aus Österreich” im 
Märzhefte der „Allgemeinen Forst- und Jagdzeitung”. ÖLM-E E: 
Ressortwechsel der österreichischen Staatsforste und 
Bergwerke. Ö.M.f. F. 

Die ungarischen Staatsforste auf der Weltausstellung 
3973..0:.° Mt. E. 

Eine selbständige fachmännische Forstsektion im unga- 
rischen Finanzministerium. Ö. M. f. F. 

Um 35,000.000 fl. slawonischer Eichenbestand. Ö.M. f. F. 
Neues von unserer Staatsforstverwaltung. OÖ: M. ELF. 
Nach einem Vierteljahrhundert. ©: MIR, 

Unsere österreichischen Staatsgüter und ihre Verwal- 
tung. Ö.M. £. F. 


Petraschek, Josef Wesselys Berufsbiographie. 19 


1877: 


1877: 


1878: 


1879: 


1879: 
1880: 


1863: 
1865: 


1865: 


1875: 


1875: 
1878: 


1871: 


1874: 


1874: 


1882: 


1861: 
1865: 
1866: 


1866: 


— 290 — 


Ein glänzendes Geschäft. Skizze eınes Staatsgüterverkaufes. 
GM. ER. 

Die toten Waldschätze und der Investitionsfonds der 
Militärgrenze, wie des letzteren bisheriges Leisten. Ö. M. IL F, 
Eine ältere Denkschrift über die obersteirischen Staats- 
forste früheren Standes. Ö.M.f. F. 

Dualismus im Status der Österreichischen Staatsforst- 
beamten. Ö.M. £. F. 

Sehmerzen und Hoffnungen Tirols. Ö. M. f. F. 
Rückscehritt im ungarischen Staatsforstwesen in Sicht. 
NM: 


Domänenwesen und Güteradel. 


Österreichs Domänenwesen. Österreichische Revue 1. Band. 
Die Fürst Eszterhäzysche Katastrophe, eine sozial-wirtschaft- 
liehe Studie. Österreichische Revue. 5. Band. 

Die Fürst Eszterhäzysche Katastrophe, vervollständigt mit 
Rücksicht auf den Wald, Ö.M. £. F. 

Rentabilität der Domänen und insbesondere der Wald- 
güter. Ö. M. f. F. 

Beispiele von Großgüterverzinsung. Ö. M. f. F. 

Der österreichische Adel, besprochen von vier patrio- 
tischen Kennern. Ö.M. £. F. 


Forstliche Aktiengesellschaften. 


Die Aktie auf dem forstlichen Felde Österreich-Ungarns. 
Ö.M. £. F. 

Das große Grenzwäldergeschäft und die Schicksale 
dieses Konsortiums. Ö.M. £. F. 

Knistern der Aktiengesellschaft für Forstindustrie. 
Ö.M. £. F. 

Unser Holz, Medium des jetzigen Kraches und unsere 
bisherigen Aktiengesellschaften. Ö.M.t. F. 


Volkswirtschaftliches. 


Vom Ausbau unserer Forstwissenschaft. Ö. V. f. F. 

Der Kampf um die finanzielle Umtriebszeit. Ö. M. f. F. 
Armut beim Überflusse. Eindrücke der forstlichen Sektion der 
Wiener Gewerbeausstellung. Ö. M. f. F. 
Wien und das Brennholz. Ö.M. f. F. 


1868: 


1871: 


1872: 


1872: 
1873: 


1875: 
1877: 


1877: 


1851: 


1881: 


1881: 


1859: 


1861: 


1862: 
1863: 
1863: 
1863: 
1863: 
1864: 


1865: 
1866: 
1868: 


1869: 
1871: 
1872: 


1873: 


+ 23m — 


Unser neues Ministerium für Ackerbau und der Minister 
Graf Alfred Potocki. Ö. M. f. F. 

Das Reichsforstvereinsdirektorium an den Herrn Acker- 
bauminister. Ö.M. £. F. 

Das Reichsforstvereinsdirektorium an den Herrn Acker- 
bauminister. Ö. M. £. F. 

Unsere Forste in der jüngsten Thronrede. OFM.E FR. 
Die Kollektivausstellung Krains und die Waldeigentums- 
verstümmelung. Ö.M. f. F. 

Zur Frage der Waldbodenbenützung. Ö.M: it, 

Unsere Mineralkohle gegenüber dem Brennholze und 
dem Walde. Ö.M. f. F. 

Montanum und Forste im Hinblicke auf Österreich- 
Ungarn. Ö.M. 1. F. 

Der Brennstoff in Vergangenheit, Gegenwart und Zu- 
kunft. Ö.M. £. F. 

Versorgung der Forstangestellten über die Dienstzeit 
hinaus. Ö. M. £. F. 

Der grausame Dämon: Brennstoffnot, der rußige Helfer: 
Kohle, der rettende Engel: Elektrizität. ÖLM/ TE. 


Forst- uud Jagdgesetzgebung. 


Jagdrecht und Jagdpolizeiin Ungarn und Serbobanat. 
ONE E 

Jagdrecht und Jagdpolizei in Lombardo -Venezien. 
OBVet. F. 

Unser Forstgesetz. ÖL WERE 

Privilegium und Bodenkultur. OVe £oE. 

Unsere Gesetzgebung über die Holztrift. ONE RL 
Entwurf eines Wassergesetzes für Österreich. Ö. V. f. F. 
Satzungen über den Vogelfang. ORVIDE:. 

Der Wald und unsere Gesetze über den Diebstahl. 
ÖOVER 

Zur Gesetzgebung über den Walddiebstahl. Ö.MEE 
Der ungarische Waldsequester. Ö.M. £. F. 

Neue Grundlagen für Jagdrecht und Jagdpolizei in den 
westleithaniscehen Ländern. Ö.M. f. F. 

Unsere forstliehen Staatsprüfungen. Ö.M. f. F. 

Unsere neuen Forstpolizeiorgane. Ö. M. f. F. 

Die Gesetze zur Ablösung der Einforstung in der Militär- 
grenze. Ö.M. f. F. 

Unsere neuesten Gesetze über die Schonzeit des Wildes. 
Om 


19* 


1875: 
1875: 
1876: 
1876: 
1877: 
1877: 
1878: 
1879: 


1879: 


1879: 


1880: 
1SS0: 
1880: 
1881: 
1881: 


1881: 


1881: 
1882: 


1890: 


— BIT — 


Unsere forstlichen Staatsprüfungen. Ö.M. f. F. 
Forstgesetzrevision. Ö. M. f. F. 

Ein Gesetz zur Aufteilung der Gemeindegründe Dal- 
matiens. Ö.M.f. F. 

Der Geist der österreichischen Forstgesetzgebung in 
Vergangenheit, Gegenwart und angestrebter Zukunft. Ö.M. f. F. 
Der Geist, welcher das neue österreichische Forstgesetz 
durchwehen soll. Ö. M. £. F. 

Keine papierenen Gesetzesparagraphen mehr. Ö.M. f. F. 
Die Weiderechte der Älpler und das Forstgesetz. Ö.M.f.F. 
Ein zweites Urteil über den österreichischen Forst- 
gesetzentwurf vom Jahre 1878. Ö. M. f. F. 

Bericht desin der Direktorialsitzung vom 11. Jänner 1879 
eingesetzten Komitees zur Beratung des neuen Forst- 
gesetzentwurfes. Ö.M. f. F. 

Die Steuerrestitution für die Elementarschädenin den 
Waldungen Österreichs. Ö.M. 1m 

Weg mit den Vorurteilen. Ö.M. f£. F. 

Das Triftrecht auf der Aist. Ö.M. £. F. 

Schluß der Aist-Triftfrage. Ö.M.f. F. 

Österreichs forstliche Staatsprüfungen. Ö.M. f. F. 

Die bäuerliche Waldgenossenschaft in Österreich. 
ON. TE 

Unsere forstlichen Staatsprüfungen, besprochen mit Rück- 
sicht auf den Forstkongreß im Jahre 1881. Ö. M. f. F. 

Morsche Stellen unserer Jagdgesetze. Ö. M. f. F. 

Ein Österreichisches Kommasationsgesetz in spe und 
die Forstservituten. Ö. M. f. F. j 
Unser Österreichisches Jagdrecht, seine morschen Stellen 
und seine zeitlich beste Reform. Ö.V. f. F. 


Forstliche Länderkunde. 


: Die österreichischen Alpenländer und ihre Forste. 1. Teil: 


Die Natur, das Volk und seine Wirtschaft und die Forste der öster- 
reichischen Alpenländer. 2. Teil: Forststatistik der österreichischen 
Kronländer: Kärnten, Krain, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vor- 
arlberg. Verlag: Wilhelm Braumüller, Wien. 


: Abriß der Bodenkulturverhältnisse des österreichischen 


Staates im allgemeinen und des Erzherzogtums Öster- 
reich unter der Enns insbesondere. Gedenkgabe des Präsi- 
diums der XXVI. Versammlung deutscher Land- und Forstwirte 
in Wien an ihre Mitglieder. IV. Abschnitt: Skizzen des land- und 
forstwirtschaftlichen Betriebes von Josef Wessely. 


1867: 


1868: 


1873: 


1873: 
1876: 
1878: 
1880: 


181: 


1882: 


— 293 — 


Statistik der Volkswirtschaft Niederösterreichs im De- 
zennium 1855 bis 1866. Herausgegeben von der Wiener Handels- 
und Gewerbekammer. 1. Band: Il. Forstwesen und Torfgewinnung 
von Josef Wessely. 


Statistik Niederösterreichs für Forst. Torf und Jagd. 
Festgabe des österreichischen Reichsforstvereines an die forstlichen 
Mitglieder der XXVI. Versammlung deutscher Land- und Forst- 
wirte in Wien. Verlag des österreichischen Reichsforstvereines. 


: Die Bodenkulturverhältnisse Österreichs. Gedenkgabe für 


die XXVI. Versammlung deutscher Land- und Forstwirte zu Wien 
im Jahre 1868. IV. Abschnitt: Skizzen des land- und forstwirt- 
schaftlichen Betriebes von Dr. J. R. Lorenz und Josef Wessely. 
V. Abschnitt: Österreichs Steuerkataster von Josef Wessely. VI. 
Abschnitt: Gesetzgebung über Bodenkultur von Josef Wessely. 
Die Bodenkultur Österreichs. Im Auftrage des k. k. Ackerbau- 
ministeriums. Redigiert von Dr. J.R. Lorenz und Josef Wessely. 
Ill. Abschnitt: Die Forste, die Staatsgüter und der Handel mit 
den Produkten des Waldes und der forstlichen Industrien von 
Josef Wessely. L 
Forststatistisehes über Tirol und Vorarlberg. Ö.M.t. F. 
Die Domäne Persenbeug. Ö.M. f. F. 

Forstliche Landeskunde und Landesforstkunde. Ö.M.£.F. 
Forstliches Jahrbuch für Österreich-Ungarn. I. Jahrgang für 
1880. Österreich als Ganzes dargestellt für die Interessenten des 
Forstwesens. Verlag von Carl Fromme, Wien. 

Forstliches Jahrbuch für Österreich-Ungarn. Il. Jahrgang für 
1881. Österreichs Donauländer. !. Teil: Generalgemäldeder Donau- 
länder. Verlag von Carl Fromme, Wien. 

Forstliches Jahrbuch für Österreich-Ungarn. Ill. Jahrgang für 
1882. Österreichs Donauländer. 2. Teil: Spezialgemälde der Donau- 
länder und der Stadt Wien. Verlag von Carl Fromme, Wien. 


Forstliches Ausstellungswesen. 


: Ideen über forstliche Ausstellungen. Ö. M. f. F. 
: Die Wiener Weltausstellung 1870 und die Pariser 


Weltausstellung 1867. Ö. M. f. F. 


3: Das österreichische Forstwesen bei der nächsten Pariser 


Weltausstellung. Ö. M. f. F. 


: Bericht der Wiener Landwirtschafts-Gesellsehaft über 


ihre land- und forstwirtschaftliche Ausstellung 1866. 
Selbstverlag der Wiener Landwirtschafts-Gesellschaft. III. Gruppe. 
Forstwirtschaft, forstliche Industrie und Jagdwesen von Josef 
Wessely. 


1867: 


1868: 


1869: 


1872: 
1872: 
1873: 


1873; 


1866: 
1873: 
1874: 


1874: 
1874: 


1874: 
1875: 
1878: 


1879: 


— 294 — 


Studien aus der Pariser Weltausstellung 1867. Frankreich: 
Einige Einflüsse auf die Holzdiehte, Algier: Sägemühlen. Kanada: 
Die Aufästung der Waldbäume. Rußland: Korkeiche und Kork- 
industrie, Holzstoffpapier, Kastanienholz zur Gerberei. 
Geschichte der bisherigen allgemeinen Weltausstel- 
lungen in bezug auf das Waldwesen. Ö.M.f. E. 
Offizielier Bericht über die Pariser Weltausstellung 
1867. Verlag von Wilhelm Braumüller, Wien. V. Band: Land- und 
Forstwirtschaft. III. Die Forstwirtschaft: Allgemeines. Die einzel- 
nen Länder. Einzelne/Wirtschafts- und Wissenszweige. Allgemeine 
Überlegungen. Verfaßt von Josef Wessely. 

Das Spezialprogramm für die forstliche Abteilung der 
Wiener Weltausstellung 1873. Ö. M. f. F. 

Wir und die Wiener Weltausstellung. Ö. M. f. F. 
Vorschlag zur Verwertung der 1873iger Weltausstellung 
für den Ausbau der forstlichen Wissenschaft in öster- 
reichisch-ungarischer Richtung. Ö.M. f. F. 

Wiener Weltausstellungsstudien. Ö.M. f. F. 


Vereine, Zeitschriften, Kongresse. 


Eine Wanderversammlung Österreichischer Land- und 
Forstwirte in spe. Ö.M. f. F. 

Der internationale land- und forstwirtschaftliche Kon- 
greß. Ö.M. f. F. 

Mahnworte an unsere Forstvereine. Ö.M.f. F. 
Rückgang unserer Forstvereine. Ö. M. f. F. 
Authentische Geschichte der Österreichischen Monats- 
schrift für Forstwesen von ihrem Ursprunge bis Ende 1873. 
Om." F. 

Eine neue Monatsschrift für das Forstwesen. Ö. M.f. F. 
Forstkongreß und Reichsforstverein. Ö.M. f£. F. 
Geschichte des Österreichischen Reichsforstvereines. 
D:2M. 3. R% 

Agrartag und Agrarklub in Österreich. Ö. M. f. F. 


Forstlicher Unterricht. 


Betrachtungen über das österreichische Forstschul- 
wesen. OÖ. V. £. F. 


: Betrachtungen über das österreichische Forstschul- 


wesen. Ö.V.f. F. 
Unsere Forstakademiefrage. Österreichische Revue. 


1865: 


1865: 


1874: 


1863: 
1863: 
1864: 
1865: 
1865: 
1865: 
1866: 
1866: 
1866: 
1866: 
1867: 
1867: 


— 295 — 


: Niedere Forstschulen in Unterösterreich. Ö. V. f. F. 
: Die Reform unserer technischen Hochschulen. Ö.V. £. F. 
: Die k k. Forstakademie Mariabrunn undihre Entwick- 


lung. Ö.M. £. F. 


: Eine agrarische Hochschule in Wien. Ö.M.. F. 
: Eine Hochschule für Urproduktion. O.M.f. F. 
: Forstliche Wissenschaft und forstlicher Hochunterricht 


mit besonderer Rücksicht auf Österreich-Ungarn. Ö. M. f. F. 


: Die Hochschule für Bodenkultur in spe. Ö.M. £. F. 
: Die Wiener Hochschule für Bodenkultur und die Forst- 


akademie Mariabrunn. Ö.M. f. F. 


: Auch die Hochschule für Urproduktion. Ö.M.f. F. 
: Gedanken über unsere forstliche Unterrichtsfrage. 


Ö.M.t.F. 


: Noch ein Paar Gedanken über unsere forstliche Unter- 


richtsfrage. Ö. M. f. F. 


: Die mährisch-schlesische Forstschule in bester Absicht 


ohne Scheu besprochen. Ö.M. £. F. 


: Unsere alpinen Waldbauschulen. Ö..MErR 


Österreichischer Grundsteuerkataster. 


Österreichs Grundsteuerkataster. Österreichische Revue. 
II. Band. 

Unser Grundsteuerkataster mit besonderer Beziehung 
auf den Wald. Ö.M. t. F. 

Unsere Grundsteuerkatasterregulierung und der Wald. 
Ö.M. f. E. 


Biographien und Nekrologe. 


Josef Ressel. Ö. V. £. F. 

Oberwaldmeister Hubeny. Ö. V. f. F. 
Resseliana. Ö. V. £. F. 

Forstrat Leopold Grabner. Ö. M. f. F. 
Oberfinanzrat Sigmund v. Hausegger. Ö. M. f. F. 
Forstrat Freiherr v. Binder. Ö.M. f. F. 
Waldbereiter Rudolf Mahr. Ö.M. £. F. 
Domänendirektor Gwinner. Ö. M. f. F. 
Forstrat Karl Fiebich. Ö.M. f. F. 
Forstverwalter Ferd. Böhm. Ö. M. f. F. 
Forstrat Theodor Schmidtlein. Ö.M.£. F. 


Bergrat Ignaz Friedr. Schwarz. Ö.M. f. F. 


1868: 
1871: 
1872: 
1874: 
1874: 
1874: 
1876: 
1876: 
1878: 
1878: 


1879: 
1879: 
1879: 
1880: 
1880: 

1880: 

1881: 
1881: 
1881: 
1886: 


— 296 — 


Dr. H. W. Pabst. Ö.M.f. F. 

Rudolf R. v. Feistmantel und sein Wirken. Ö.M.f. E. 
Forstdirektor Andreas Sauter. Ö.M. f. F. 

Albert Hugo, Redakteur der Jagdzeitung. Ö. M. f. F. 

Der Reformator Christof Liebich. Ö. M. £. F. 

Forstrat Johann Hopfgartner. Ö.M. f. F. 

Freiherr v. Sina. Ö.M.£. F. 

Forstdirektor Wilhelm Huber. Ö. M. f. F. 

Baron Leo-Presti und seine Bahn. Ö, M. f. F. 

Der erste forstliche Franz Josef-Ritter Franz v. Wunder- 
baldinger. Ö.M. f. F. 

Forstrat Franz Meguscher. Ö.M. f. F. 

Hofrat Eduard Philipp v. Elz. Ö.M. f. F. 

Franz Bachofen Edler v. Echt. Ö.M. ff. F. E 
Forstdirektor Dr. Heinrich Chr. Burkhard. Ö.M.f. F. 
Oberforstrat Karl Wagner. Ö. M. f. F. 

Hans Gasteiger und der Großreiflinger Rechen. Ö. M. f. F. 
Forstmeister Emanuel Ulrich. Ö. M. f. F. 
Forstdirektor Josef Kargl. Ö. M. f. F. 

Hieronymus Graf Colloredo-Mannsfeld. Ö.M. f. F. 
Georg Huebmer der große Holzmeister im Hinblicke 
auf sein Wirken. M. d.n. ö. F. V. 


en ne Fa 

En Eu) £ 

54 er er E x SE uhr 
re a Beh Mr : ARE ag Ee 


LERNT RT? FSoE RR PS 
u, ur Daiıs ar. w 


PIUIEF 
Ber, 


[ 


da 

fE " 

r er 
wir de warf‘ 

HZ D TE, 


— me en nn — — —— | 


Josef Wessely im 80. Lebensjahre. 


Josef Wesselys einundachtzigster @eburtstag. 


Anfangs Februar 1894 erschien im 5. Heft der „Öster- 
reichischen Forstzeitung” ein von Rudolf Sperlbauer, 
Richard Jarmulski, Karl Hering, Ludwig Finke und 
Robert Fünkey gezeichneter, an die „Mariabrunner von 
1867 bis 1870” gerichteter Aufruf, in welchem diese, ehe- 
malige Schüler Wesselys, zu einer würdigen Feier des 81. 
Geburtstages ihres einstigen Lehrers, „des Reformators des 
österreichischen Forstwesens” aufgefordertwurden. In gleichem 
Sinne erging in der Nummer 7 derselben Zeitschrift ein von 
Wilhelm Freiherrn v. Berg, Ludwig Dimitz, Johann Salzer, 
Adolf Ritter v. Guttenberg, Gustav Hempel und Gustav . 
Henschel gezeichneter Aufruf an sämtliche Fachgenossen. 

Als daher der 6. März herangekommen war, gestaltete 
sich die Feier des 81. Wiegenfestes Wesselys zu einer 
imposanten Ovation, an welcher sich fast sämtliche Fach- 
kreise der Monarchie beteiligten. Von nah und fern kamen 
die Glückwünsche, teils persönlich dargebracht, teils in Form 
von Adressen, Briefen und Telegrammen. Aus der schier 
endlosen Zahl von Gratulationen sollen im folgenden nur 
die hauptsächlichsten, von Behörden, Korporationen sowie 
solche von bekannten Persönlichkeiten ausgehenden, ange- 
führt werden. h 

Eine der ersten, den Jubilar besonders ehrende Be- 
glückwünschung erfolgte seitens Sr. Exzellenz, des damaligen 
Ackerbauministers Grafen Julius v. Falkenhayn durch 
folgendes Handschreiben: 


— 300 — 


Euer Hochwohlgeboren! 


Während eines langen und uarbeitsreichen Lebens haben sich 
Euer Hochwohlgeboren so viele Verdienste um die vaterländische Forst- 
wirtschaft und die Pflege ihrer Beziehungen zur Landwirtschaft er- 
worben, daß auch ich, als derzeitiger oberster Leiter der k. k. Staats- 
Forstverwaltung, mich gedrängt fühle, Euer Hochwohlgeboren aus 
Anlaß der Feier des achtzigsten Geburtstages, !welchem Sie morgen 
in wohlbewahrter Geistes- und Körperfrische entgegensehen, mit auf- 
richtiger Freude wärmstens zu begrüßen. 

Mit voller Befriedigung können Euer Hochwohlgeboren auf ein 
Leben zurückblicken, in welchem Sie als Staats- und Privatbeamter, 
als akademischer Lehrer und Fachschriftsteller immer auch im Inter- 
esse des öffentlichen Wohles auf das erfolgreichste gewirkt haben. 

Der liebe Gott möge Sie noch eine lange Reihe ungetrübter 
Lebensjahre in voller Gesundheit verleben lassen! Dies ist der Wunsch, 
welchen ich Euer Hochwohlgeboren bei dem seltenen Feste mir darzu- 
bringen erlaube, 

Ich zeichne, sehr geehrter Herr Generalinspektor, mit dem Aus- 
drucke der ausgezeichnetsten Hochachtung und mit herzlichem Gruße als 


Euer Hochwohlgeboren ergebener 


Wien, am 5. März 1894. Falkenhayn 
k. k. Ackerbauminister. 


Desgleichen gratulierten Sektionschef Ritter v. Rinal- 
dini und die Ministerialräte Freiherr v. Hohenbruck und 
Salzer. 

Im Namen der Staatsforstverwaltung waren erschienen 
ver Departementchef Ministerialrat Dimitz, Oberforstrat 
d. Salvadori und der Vorstand der k. k. Forst- und 
Domänendirektion in Wien, Oberforstrat Schindler. 

Im Namen der Österreichischen und ungarischen Forst- 
wirte überhaupt überreichten eine prachtvolle, mit zahllosen 
Unterschriften versehene Adresse die Herren Baron Berg, 
Ministerialrat Dimitz, Ministerialrat a. D. Lippert und 
Forstdirektor Bretschneider. Die Adresse ist „... Herrn 
Josef Wessely..., dem verdienstvollen Förderer des 
österreichisch-ungarischen Forstwesens aus Anlaß seines 
achtzigsten Geburtsfestes’ gewidmet und hat folgenden 
Wortlaut: 


— 301 — 


Hochgeehrter Herr Generaldomäneninspektor ! 


Das 80. Geburtsfest, welches Sie heute als geistig und körperlich 
frischer, bewunderungswürdiger Greis feiern, ist ein Ereignis, das 
wir — unserem Standesbewußtsein und einem Gebote des Herzens 
folgend — als freudigen Anlaß begrüßen, Ihnen unsere tiefgefühlten 
Glück- und Segenswünsche sowie den treuen Zoll der Verehrung und 
Dankbarkeit darzubringen. 

Ihr Leben, hochverehrter Nestor, welches heute den gewaltigen 
Zeitraum von 1814 bis 1894 umfafßt, zählt ebensoviele Jahre als das 
österreichisch-unyarische Forstwesen und seine Forstwirtschaft bedurft 
haben, um sich, gehoben von dem Geiste des 19. Jahrhunderts, aus 
dem Banne einer empirischen, trägen Entwicklung zur vollen Aus- 
gestaltung auf wissenschaftlicher Grundlage durchzuringen. 

Sie, hochverehrter Jubilar, haben in diesen Entwicklungsvorgang 
allzeit müchtig fördernd eingegriffen. Als Staats- und Privatbeamter, 
dem sich alsbald große Wirkungskreise eröffneten, haben Sie durch 
Ihre bedeutende organisatorische wie technische Begabung und Bildung 
nach jeder Richtung hin hervorragend vielgebend gewirkt. Der Wirt- 
schaft mit feurigem Eifer zugetan, haben Sie auf forstlichem Gebiete 
nicht nur geforscht und gelehrt, sondern auch entscheidend gewordenen 
Einfluß geübt auf die Ausbildung, auf die Hebung und Vertiefung des 
forstlichen Unterrichtes bis in seine letzten Entwicklungsphasen herein. 

Ihrem Geiste und Ihrer rastlosen Tätigkeit verdankt die öster- 
reichisch-ungarische Forstliteratur Werke von bleibendem Werte. Sie 
sind aber auch, den Kampf nicht scheuend, lange auf dem einzigen 
und üußersten Vorposten unserer fachlichen Publizistik gestanden, die 
Ereignisse des Tages verfolgend, um die Angelegenheiten unseres Faches 
mit den akiuellen Interessen zu verknüpfen. Schon damit allein haben 
Sie unsere Standesinteressen wesentlich gefördert. Sie sind aber für 
dieselben immer auch direkt in die Bresche getreten, um für ein Fach, 
das sich nur langsam aus den Fesseln der Zunft und Hörigkeit be- 
freite, die volle Geltung und Gleichberechtigung unter den anderen 
und mit den anderen entschieden in Anspruch zu nehmen. 

Begeistert für alle großen Aufgaben und Ziele des Forstwesens 
haben Sie die fortschrittliche Entwicklung unserer Forstpolitik bei 
jedem Anlasse zu fördern gewußt. 

Als Forstwirt niemals engherzig und einseitig, haben Sie mit 
vielem Erfolge die Beziehungen zwischen Forst- und Landwirtschaft 
gepflegt wie Sie auch in Schrift und Wort den Kontakt zwischen dem 
forstlichen Großgewerbe und den Bewegungen des Handels sowie der 
Industrie zu erhalten bestrebt waren. 

Sie haben die Ehren des österreichisch-ungarischen Forstwesens 
auf zwei großen Völkerfesten gemehrt, auf denen sich die Kräfte der 
Produktion und die Werke der Arbeit mafßen. 


— 302 — 


So war es Ihnen hochgeehrter Jubilar, in einem langen, vom 
Allerhalter gnädig geschützten Leben vergönnt, ein großes Stück frucht- 
barer Geistesarbeit zu vollbringen, dem kräftig erblühten heimatlichen 
Forstwesen zu dauerndem Nutzen, uns Ihren Zeit- und Fachgenossen 
zu wahrer Befriedigung und lebhaften Dank, Ihnen selbst zur Ehre 
und Genugtwung! 

Indem Sie in solcher Tätigkeit Ihr gesegnetes Alter erreichten, 
haben auch Sie neuerlich bewiesen, daß ein starker Geist, dafs die 
Anspannung der Kräfte zu lohmender und Befriedigung gewährender 
Arbeit das eigentliche erhaltende Element des Lebens aller höher 
strebenden Menschen ist. Und darin liegt für uns die Gewähr, dafs 
sich der Wunsch, den wir Ihnen heute mit den Gefühlen aufrichtiger 
Dankbarkeit darbringen, auch erfüllen werde. 

Möge die Vorsehung Ihren von so wiel Verehrung und Wert- 
schätzung Ihrer Verdienste beschienenen Lebensabend bis an die äußerste 
Grenze menschlichen Daseins verlängern und Gott Sie Ihrer Familie, 
dem Fache, das Ihnen so viel verdankt, dem Vaterlande, für welches 
Sie so erfolgreich gewirkt haben, noch ungezählte Jahre erhalten, 


Wien, am 6. März 1894. Folgen die Unterschriften. 


Eine überaus sinnige Adresse von auserlesenem künst- 
lerischen Geschmacke überreichte im Namen der ehemaligen 
Hörer der Forstakademie Mariabrunn aus dem Jahre 1868 
bis 1870 eine Deputation bestehend aus den Herren Forstrat 
Walter und Forst- und Domänenverwalter v. Finke und 
Jarmulski. 

Durch Goethes Verse aus Torquato Tasso: 


Wenn du bescheiden ruhig das Talent, 

Das dir die Götter gaben, tragen kannst, 

So lern’ auch diese Zweige tragen, die 

Das Schönste sind, was wir dir geben können. 
Wem einmal würdig sie das Haupt berührt, 
Dem schweben sie auf ewig um die Stirne 


eingeleitet, trägt die Adresse die Widmung: 


Dem grofen, genialen Joseph Wessely, ihrem geliebten unver- 
geßlichen Lehrer, dem einstigen Bildner ihrer Jugend und erhabenen 
Vorbilde ihres Lebens, zum achtzigsten Geburtstage von seinen alten 
treuen Mariabrunnern. 


und hat folgenden Wortlaut: 


— 303 — 


Hochverehrtester Herr Direktor ! 


Achtzigmal jährt sich heute der Tag Ihrer Geburt, der ein 
Gedenktag ist für das Forstwesen, vornehmlich in Österreich, und es 
können vor allen anderen wir es nicht unterlassen, Ihre alten Schüler aus 
den Tagen von Mariabrunn, die wir stets fest und treu zu Ihnen 
gehalten im Wechsel der Zeiten, Sie hochverehrter Herr, heute an diesem 
Festtage Ihres hochbeglückten und tatenreichen Lebens huldigend zu 
begrüßen und unseren überquellenden Gefühlen freudig erregt Ausdruck 
zu geben. Mit der Wiederkehr jenes bedeutsamen Tages, an dem Sie 
unserem Fache als ein Fürst des Geistes und besonders den öster- 
reichischen Forstwirten als ein Licht für alle Zeiten geboren wurden, 
führt uns alle der gleiche warme Herzensdrang noch einmal zu Ihnen, 
Sie hochverehrter Herr, bei solch menschlich schönem und seltenem 
Anlasse auch als unseren unvergeßlichen alten Lehrer und Direktor 
zu feiern, und es ist uns eine längst ersehnte Freude, ein erhebendes 
Gefühl, Ihnen nunmehr nach langen Jahren der Betätigung und Er- 
fahrung als gereifte Männer Dank und Huldigung darzubringen. 

Was Sie, der Reformator des österreichischen Forstwesens, der 
edle Bahnbrecher für die neue Zeit der Blüte unseres Faches 
und für die heutigen Errungenschaften, der geistige Schöpfer unserer 
hohen Schule, was Sie durch Lehre und Beispiel für die Forstwirt- 
schaft geleistet haben, wie für die Geltung des Forstwirtes, sowohl 
auf weitem sozialem Gebiete überhaupt, als in der öffentlichen Ver- 
waltung im besonderen — es bedarf keiner Worte! — Sie haben es 
mit gewaltigem Griffel selbst in die Geschichtstafeln des Forstwesens 
eingegraben. Was Sie aber für uns sind und stets bleiben werden, 
unser erhabenes Vorbild, der unvergleichliche und unvergeßliche Lehrer, 
der es wie Keiner verstand, die edelsten Regungen des Jünglings- 
herzens nicht nur zu entflammen, sondern auch vornehm zu leiten 
und uns den Weg zu den Idealen zu weisen — das vermögen Worte 
überhaupt nicht zu geben. 

Es ist liebend und verständnisinnig von uns aufgenommen worden, 
es wird in uns fortleben als das edelste und bedeutendste Andenken, 
das ein Mensch Menschen hinterlassen kann, bis unsere Herzen zu 
schlagen aufhören werden. 

Die mächtige Wirkung, die von Ihnen auf unsere Jugend aus- 
gegangen, war eine unvergängliche und derartige, daß immer und 
überall im Leben, wo sich uns Grofßes, Schönes und Edles darbot, 
wir vom Zauberhauche Ihres Geistes umweht, stets — wie unwill- 
kürlich und selbstverständlich — des edelsten unserer Lehrer gedachten. 

Möge Sie, hochverehrtester Herr Direktor, dieses Blatt noch 
viele Jahre an die getreuesten Ihrer Getreuen erinnern und Ihnen in 


— 304 — 


glücklichen Tugen verdienter Ruhe unsere unvergängliche Liebe, Ver- 
ehrung und Bewunderung, unsere unwandelbare Treue und Ergebenheit 
vermitteln. 


Im Namen Ihrer alten Schüler: 


Wien, 6. März 18494. Folgen die Unterschriften. 


Künstlerisch ausgestattete Adressen überreichten, be- 
ziehungsweise sandten ferner: eine Deputation im Namen 
der ehemaligen Schüler der mährisch-schlesisehen Forst- 
lehranstalt Aussee, bestehend aus den Herren Forstrat Volk- 
mann (Wien), Oberforstmeister J. Anderka (Wien), Forst- 
meister Heinz (Jägerndorf), Forstmeister Janda (Eisgrub), 
Forstmeister Lischka (Straßnitz), Forstkommissär Schrodt 
(Wien) und Forstmeister Wendlig (Schottwien); dann der 
Forstverein für Tirol und Vorarlberg; der mährisch-schle- 
sische Forstverein durch die Herren Forstrat Horny, Forst- 
und Domänenverwalter Böhmerle und Forstkonzipist Krätz], 
endlich die Staatsforstbeamten Bosniens und der Herzegowina 
durch Regierungsrat Petraschek. 

Die vorstehend angeführten Adressen haben folgenden 
Wortlaut: 

Die Adresse der Absolventen der mährisch-schlesischen 
Forstlehranstalt Aussee: 


Die Unterzeichneten entbieten ihrem hochgeehrten einstigen Lehrer, 
dem genialen Forstmann, Literaten, Vorkämpfer und Förderer des 
österreichischen Forstwesens ... Josef Wessely... die herzinnigsten 
Glücks- und Segenswünsche zu seinem 80. Wiegenfeste mit der Ver- 
sicherung höchster Achtung und dankbarer Anhänglichkeit. 


Die Ansprache Volkmanns anläßlich der Überreichung 
dieser Adresse: 


Hochgeehrtester Herr Generaldomäneninspektor und 
Forstakademiedirektor ! 


Ihre einstigen, zugleich ältesten Schüler nahen heute, nach einer 
40jährigen Epoche, in treuer Anhänglichkeit an Ihre Person, um nicht 


— 305 — 


nur zu Ihrem 80. Geburtsfeste die herzlichsten Glückwünsche darzu- 
bringen, sondern Sie, hochgeehrtester Herr, als einen der bahnbrechenden, 
hervorragendsten und begabtesten österreichischen Fachgenossen, zugleich 
Nestor der letzteren, zu feiern. 

Wohl sind Sie längst zurückgetreten aus öffentlicher Stellung; 
doch Ihr Geist lebte fort in Wort und Schrift bis in die jüngste Zeit 
und zwar mit seltener Tüchtigkeit, Kraft und Frische! Mit Stolz und 
berechtigtem Selbstbewußtsein können Sie zurückblicken auf eine überaus 
vielseitige, wenn auch vielleicht nicht immer dornenlose, so doch um 
so ehrenreichere ausgezeichnete Tätigkeit im öffentlichen Leben, eine 
Tätigkeit, welche hervorragend stets der Hebung und Vertiefung unserer 
schönen Fachwissenschaft galt. 

Wenn Ihnen, hochgeehrtester Herr Forstakademiedirektor, dem- 
nach anläßlich der heutigen hehren Feier außerordentliche Beweise 
hoher Achtung, Anerkennung und Bewunderung entgegengebracht werden, 
und zwar nicht nur von ihren einstigen Zöglingen, sondern, ich darf 
wohl sagen: von der gesamten forstlichen Intelligenz Österreichs, 30 
mögen Sie hierin wohl einigen Lohn für Ihr unermüdliches, stets 
erfolgreiches fachmännisches Wirken finden. 

Wir Ausseer Absolventen von 1854 bitten Sie zugleich, diese 
einfache schlichte Adresse zum Andenken an den heutigen seltenen 
Festtag und als schwaches Zeichen unserer unvergänglichen Dankbarkeit 
und Verehrung gütigst annehmen zu wollen. Möge der liebe Gott 
Ihren schönen Lebensabend noch recht lange währen lassen in Ge- 
sundheit und Zufriedenheit! 


Die Adresse des Forstvereines für Tirol und Vorarlberg: 


Euer Hochwohlgeboren! 
Hochverehrter Herr Generaldomäneninspektor! 


Seit Generationen sind die Forstwirte Österreich- Ungarns in 
unentwegter heißer Arbeit bemüht, dem Vaterlande einen der herrlichsten 
Schätze, seine Forste zu erhalten, sie durch rationelle Wirtschaft und 
Heranziehung aller Mittel der Transport- und Verarbeitungstechnik zu 
direkt wichtigen Bestandteilen des Nationalvermögens zu machen, ihre 
mittelbare Bedeutung zum allgemeinen Bewufßstsein zu bringen und sie 
gegen alle feindlichen Gewalten zu schützen. 

Daß die Männer vom grünen Fache hierin nie erlahmt, in den 
trübsten Zeiten, wo kaum ein Strahl entgegenkommenden Verständnisses, 
kaum eine Spur wohlwollender Hilfe, Hoffnung und Stärkung bringen 
wollten, tapfer ausgehalten und endlich ihrer Sache und sich selbst in 
immer weiteren Kreisen Anerkennung und Förderung erkämpft haben 


Petraschek, Josef Wesselys Berufsbiographie- 20 


— , 3063 — 


— so daß es heute nur mehr Errungenes zu erhalten und auszu- 
gestalten gilt — damken sie einer Zahl ausgezeichneter Vorkämpfer, die 
durchdrungen von dem wollen Bewußtsein ihrer Aufgabe und dem 
Feuer wahrer Berufstreue die Fahne des Standes hoch vorangetragen 
haben. 

Einer der ersten unter diesen sind Sie, hochverehrter Herr, 
alle Zeit Ihrer forstlichen Tätigkeit gewesen, ein begeisterter Streiter 
für unsere Sache, ein Förderer derselben als Lehrer und Wirt, in 
Wissenschaft und Praxis, eine Zierde des Standes in Wort, Schrift 
und Tat. Und so werden, wenn am 6. März d. J. Ihr 80, Lebens- 
jahr zu Ende geht, mit Ihren Nächsten all Ihre österreichischen Standes- 
genossen das seltene Fest Ihres 81. Geburtstages mit Ihmen feiern. 

Gestatten Sie, hochverehrter Herr, daß auch der Forstverein 
für Tirol und Vorarlberg Ihnen bei diesem Anlasse seine ehrfurchts- 
vollen Grüße und Glückwünsche sende. 


Forstmannsheil. 
Die Vorstehung des Forstvereines für Tirol und Vorarlberg: 


Innsbruck, am 20, Februar 1894. Folgen die Unterschriften. 


Die Adresse des mährisch-schlesischen Forstvereines: 


Euer Hochwohlgeboren! 
Hochgeehrter Herr Generaldömäneninspektor ! 


Am heutigen Tage vollenden Euer Hochwohlgeboren das 80. 
Lebensjahr. Es ist selten einem Menschen von der Vorsehung beschieden, 
diese Altersstufe im Vollbesitze seiner geistigen und körperlichen Kräfte 
zu erreichen, noch seltener aber einem gegönnt, auf eine an Taten 
und Erfolgen so. reiche Laufbahn, wie Sie bisher zurückgelegt haben, 
zu blicken. 

Eine große Spanne Zeit ist es, die Sie, hochgeehrter Herr, 
überblicken. In dieser Zeitepoche haben Sie in unseren Vereinsländern 
als erster Direktor der von hochherzigen Waldbesitzern gegründeten 
Forstlichen Bildungsstätte verdienstvoll gewirkt, insbesondere aber mit 
Ihrer vollen Kraft und Energie für die Hebung der sozialen Stellung 
des Forstwesens und seiner Berufsträger geistig gearbeitet. Sie haben 

„ stets im Kreise Ihrer Fachgenossen an diese Ideale gemahnt und sich 
dadurch Anspruch auf den Dank aller erworben, 

Gestatten Sie nun, hochgeehrter Herr, daß auch der mährisch- 
schlesische Forstverein sich der großen Zahl von Verehrern anschließt, 


— 307 — 


welche Ihnen am heutigen Jubeltage ihre herzlichsten Glückwünsche 
übermitteln, 

Möge der Allmächtige Ihre Jahre bis an die Grenze menschlicher 
Lebensdauer verlängern und Sie in ungeschwächter Körperkraft und 
Geistesfrische erhalten! 


Präsidium des mähriseh-schlesischen Forstvereines: 


Brünn, am 6. Mürz 1894. Folgen die Unterschriften. 


Die Adresse der Forstbeamten Bosniens und der 
Herzegowina: 


Die Staatsforstbeamten Bosniens und der Herzegowina ergreifen 
mit den Gefühlen der aufrichtigsten Freude die Gelegenheit, um Euer 
Hochwohlgeboren, dem genialen Altmeister forstlicher Wissenschaft und 
forstwirtschaftlicher Praxis und dem vom kühnsten Geiste beseelten 
Kämpfer für die Interessen des Forstwesens, an dem Tage, an welchem 
Sie in das neunte Dezennium Ihres von aufßerordentlichen Erfolgen so 
reich gekrönten Lebens treten, ihre Huldigung und den Ausdruck der 
höchsten Verehrung darzubringen und damit den innigen Wunsch zu 
verbinden, Euer Hochwohlgeboren mögen uns noch lange Jahre in 
ungeschwächter Kraft als leuchtendes Vorbild erhalten bleiben. 


Für die bosnisch-herzegowinischen Staatsforstbeamten: 


Serajewo, am 6. März 1894, Folgen die Unterschriften. 


Der österreichische Reichsforstverein war durch die 
Herren Hofrat Pichler Ritter v. Tennenberg und Professor 
Dr. Adolf Ritter v. Guttenberg vertreten, welche folgende 
Adresse überreichten: 


Hochgeehrter Herr! 


Der Tag, an welchem Sie Ihr 80. Lebensjahr vollenden, gibt 
allen Forstmännern unseres österreichischen Vaterlandes einen hoch- 
erfreulichen Anlaß, um —- eingedenk der großen Verdienste, welche 
Sie sich durch ein heute den Zeitraum von nahezu 60 Jahren um- 
fassendes rastloses Wirken als ausübender Forstwirt, als Leiter und 
Organisator großer Verwaltungen, als Lehrer und insbesondere als 


20” 


= Rn 
ereiner er u as Ausg nen Äuimssndan Fast 


ineiynnligeniimän Bilengäsuilieneniiuin Volbeier. une 
m «m Assmme dr Forstersssnsmut ım allem erworben haben 
— Tim dem Asse weigerte Ziecharätng und Werätrung 
NITEETEIETTENE 

Gem vesmndrs Tal sın ger dr Dsterremmser Reicksruns- 


Gafzee mem erube Tei Tare iirrarssam Tiiugkei: mendmr Aalen. 
mussten su der Frei dinreher Ausirec zu göhen dub = Time 
oe‘ MUT TESRErEm mem 35 u su Aue Alderssurr m weisheer und 


von „Jar zmr: enünimerdessiten enhmen Lebesshend: zu menechen. 


We dm u Mom Dame Foiess de Tmierschrifien. 


Zme m rein zeminwolier Warsen Ze Adresse 
Ünersandie Der Leimkürper der mährier ssischen Forst 
Firensuit TÜnerfier jießen überreichen, ee 
Sauter Anrsser 0er mederiserreienissche Forsmwerein üureh 
de Zeven Ferse Lembere Forsioet Volkmann und 
Fersmeser Warie] der bünmische Forsiwersin und der 
izere Frssesn Orer Innen Kari Böhmerle. 
Uberüies waren in der emoßer ziligemeinen Aüresse der 
istrreienstmen Fersmure Miterreer der Eiiv Ger Lanö- 
me Frswre in Wien. der EINFBeEr HI e + B 


rierwinsenr re Überiorsere Frießrieh m Samen der 
iersiimner Tesurisamsıait md Der Beiaküon Ger _Zemiral- 


= u — 


blue für des sesmie Forswesse wır Werzörnm” zus 
ıls» ww der Säte ze. 2m weieler Wesselt je File 
re 


Bukowinzer Forsseikzionr Taler erzrer Iherdies Wessel 
ze ihrem Eiıremmitsieie sermammte 

Auderdem srzulierer gersinien md Arien ver 
so manche Versärer, de Femie Koleser Ssiier und 
der Gelieime Bat md = nk: Fehlzemrmeisier 2 9 Frefee- 
w- WalEnary; Wnsierzirstr Oberianifürsmeser und Wze- 
präsident des unenrisellem Fürswersne= vw Bedis m Bude- 
vest- der Präsident der £ £ sucstisetien Zmikommissienm 
Dr Jmzmz2-Siermerr m Wer de Vase des 
niederüsterrsiehiseten Forswversmsr Er! Car Ermewiz 
m Wald- der Seiiensefiefi P Dr Human: Hiller rn 
m Wien: der £ & Foisseor der ir eis : 


Er Kart Biker w ei Pr Sim. 
umeersche Sekiunsrer ee Im Sem: ier 
bereer m Wer rege 2 rege 
Oberfarsirıie= umi Direkıur= der Gühmiseher Farsieir- 
zus: u Welwaser Eier ı Fiserl mr einen. weicher 
dem Jubilare in sinveraimtes Gedenkhinee mis zwei Fiue- 
Sirkeit, de amiere u Ende derseihen iarseile 


Jusef Wesselr= Tud. 


Jasef Wasselt üdersdte zur um weni Jeire die 
Feier seime= $2 Gebursiures Sm I Okmeler IE hr 
er meet ämrerem ausivgller Leuier für immer die Sure. 


—. 310: — 


Die am 12. Oktober stattgefundene Überführung der 
Leiche nach Mariabrunn sowie das Leichenbegängnis selbst 
gestaltete sich zu einer erhebenden Trauerkundgebung des 
erünen Faches für den hochverdienten Dahingeschiedenen. 
Dem Aufrufe des Direktoriums des Reichsforstvereines folgend, 
fand sich eine große Anzahl Fachgenossen im Trauerhause 
zu Wien ein, um dem Verblichenen das letzte Geleite zu 
geben. Zu diesen Trauergästen gesellte sich noch eine an- 
sehnliche Zahl von Verehrern und Freunden des Verstorbenen 
aus allen Kreisen der Gesellschaft. Reiche Kranzspenden, 
gegen 30 an der Zahl, zumeist aus Waldpflanzen, Eichenlaub 
und Lorbeer gewunden, schmückten den Sarg, darunter 
solche mit folgenden Widmungen auf den Bandschleifen: 
„Die k.k. Staatsforstbeamten dem Altmeister des Faches’’; 
„Der österreichische Reichsforstverein seinem hochverdienten 
Ehrenmitgliede’”’; „Die bosnischen Forstbeamten ihrem ge- 
nialen- Vorbilde’’; „Der österreichisch-ungarische Verein der 
Holzproduzenten, Holzhändler und Holzindustriellen seinem 
ersten unvergeßlichen Präsidenten”; endlich die Widmung 
der Mariabrunner Forstakademiker: „Letzte Huldigung deiner 
dankbaren getreuen Schüler.” Überdies liefen Trauerkund- 
gebungen auf schriftlichem und telegraphischem Wege in 
reicher Menge aus allen Richtungen der Windrose ein, von 
hohen Militärs, Beamten, Vereinen und anderen Körper- 
schaften, Forstlehranstalten u. a. _ 

Nach der Einsegnung der Leiche in der Pfarrkirche Maria 
vom Siege erfolgte, wie es der Verstorbene gewünscht, deren 
Überführung nach Mariabrunn. In der Vorhalle des altehr- 
würdigen ehemaligen Akademiegebäudes, des gegenwärtigen 
Heimes der forstlichen Versuchsanstalt, woselbst der Sarg 
— gleichsam zum Abschiede vom forstlichen Boden — noch- 
mals aufgebahrt wurde, hielt zunächst k. k. Hofrat Professor 
Adolf Ritter v. Guttenberg als damaliger Rektor der k.k. 
Hochschule für Bodenkultur in trefflichen Worten nach- 
stehende ehrende Trauerrede: 


— 1} 


Hochgeehrte Trauergäste! 


Hier, an dieser Stätte, welche durch 60 Jahre der Pflege des 
forstlichen Unterrichtes in Österreich gewidmet war, von wo die be- 
deutendsten Pioniere des Fortschrittes unserer Forstwirtschaft hinaus- 
gezogen sind, der Stätte, an welcher auch Wessely selbst die Grund- 
lagen seines forstlichen Wissens und Könnens geholt, an welcher er später 
als Direktor der ersten forstlichen Hochschule Österreichs gewirkt hatte, 
und welche auch heute noch der wissenschaftlichen Förderung unseres 
Forstwesens als Heimstätte der Forschung und des Versuchswesens auf 
dessen Gebieten dienstbar ist — an dieser Stätte geziemt es sich wohl, 
dem Munne einen Nachruf zw halten, dessen Hinscheiden uns alle 
mit Schmerz und aufrichtiger Trauer erfüllt. D, 

Josef Wessely! Das ist ein Name, der lange nachklingen wird 
unter Österreichs Fors’wirten, ein Name, der seinen guten Klang be- 
halten wird, solange unsere Nachkommen im Fache dankbar derjenigen 
gedenken werden, welche an der Wiege der Entwicklung unserer Forst- 
wirtschaft gestanden sind und dieselben zu der bedeutenden Stufe, 
die sie heute einnimmt, emporgehoben haben. Wir wollen hoffen, dafs 
diese dankbare Erinnerung unter unseren Fuchgenossen immerdar 
aufrecht bleiben werde. 

Ganz besonders sind alle die Errungenschaften, die wir im 
Laufe der letzten Jahrzehnte in dem Aufschwunge unserer Forst- 
wirtschaft überhaupt, in der Fortbildung des forstlichen Unterrichts- 
und Versuchswesens, in der Hebung der sozialen Stellung der Forst- 
wirte zu verzeichnen haben, mit dem Namen Josef Wesselys verknüpft. 
Was wir Wessely auf allen diesen Gebieten zu danken haben, läft 
sich nicht in wenigen Worten zusammenfassen; wenn ein Mann von 
der hervorragenden Begabung, von solcher Begeisterung für die Sache 
und soleh anregender Kraft, wie sie Wessely zu eigen waren, durch 
nahezu 60 Jahre für die Erreichung seiner Ziele, für die Hebung 
und Ausbildung seines Faches unermüdet tätig ist, so vermag er wohl 
am Schlusse auf eine Summe von Leistungen und, in diesem Falle, 
auch an Erfolgen zurückzublicken, die das gewöhnliche Durchschmitts- 
maf weit überschreiten, Nieht einseitig in einer bestimmten Richtung, 
sondern universell, in allen Zweigen forstlichen Wissens und furstlicher 
Tätigkeit, hat Wessely sein Können und seine Arbeitskraft erprobt. 
Es sei mir gestattet, nur einzelnes davon hervorzuheben: 

Als verhältnismäßig noch jungem Manne war es Wessely ver- 
gönnt, in die Reihe jener Männer einzutreten, welche anläßlich der 
Schaffung eines eigenen Ministeriums für Landeskultur und Bergwesen 
im Jahre 1849 berufen wurden, im Forstdepartement desselben die 
oberste Leitung der forstlichen Angelegenheiten zu übernehmen, Wes 


ET nn ce nn a in 


— 3B — 


Wessely, wenn auch nur als Mitarbeiter neben Rudolf v. Feistmantel, 
Sigmund v. Hausegger und Karl Bauer in der kurzen Zeit des Be- 
standes dieses Ministeriums für die Hebung und entsprechende Organi- 
sation sowohl der Verwaliung der Staaisforsie als auch der Forst- 
wirtschaft im allgemeinen errungen hatte, möchte ich zu seinen dankes- 
wertesten Leistungen zählen. Insbesondere war es hier die Aufgabe 
der endlichen Befreiung der Forstverwaliung von ihrer bisherigen 
Unterordnung unter andere Verwaliungszweige, die sich Wessely gestellt 
hatte, und es ist ihm durch seinen Feuereifer gelungen, auch bedäch- 

tigere Elemente dejfür zu gewinnen, daß die volle Selbständigkeit und 
Gleichstellung der Forstwirtschaft, speziell dem Montanistikum gegen- 
über, rasch und voll zur Durchführung gelangte. 

Von da sehen wir Wessely einer zweiten Lebensaufgabe, dem 
Lehrberufe, sich zuwenden, indem er die Leitung der neuerrichteten 
Forstschule in Mährisch-Aussee übernahm, in welcher Eigenschaft er 
an der Ausbildung unseres jorstlichen Ben wesentlich 
mitwirkte. 

Nach einer Reihe von Jahren, die der Organisation und Ver- 
waliung eines großen Forstbesitzes gewidmet waren, wird Wessely 
neuerdings zur Leitung des forstlichen Unterrichtes und zwar diesmal 
als erster jachlicher Direktor der zur Hochschule erhobenen Forst- 
akademie hier, in Mariabrunn, berufen, 

Ebenso hervorragend, wie als Wirtschajter, als Organisator 
und als Fachschriftsteller, war Wessely als Lehrer, als welcher er 
die Jugend anzuregen und für ihre künftige Lebensaufgabe zu be- 
geisiern wußte. Er war ebenso ein Meister der Rede wie der Lehre, 
ein Meister der Feder, und wenn man das viel mißbrauchte Wort 
„.geniol” anwenden will, so darf man es wohl auf Josef Wessely 
ancenden! Unsere Fachliteratur verdankt ihm einige ihrer ausge- 
zeichnetsten Werke und Wessely hat e, wie Hamm unter den Land- 
wirten, unter den Forstmännern zuerst verstanden, den spröden Stoff 
forstlicher Fragen und Angelegenheiten auch für das große allgemeine 
Lesepublikum verständlich und anregend zu behandeln. 

Wenn insbesondere auch die Hochschule für Bodenkultur durch 
ühren Rektor sowie durch Vertreter des Lehrkörpers und der Hörer- 
schaft an der heutigen Tr eier sich beteiligte, so erfüllen wir 
damii nur eine Pflicht der Dankbarkeit, denn auch wir wissen die 
großen Verdienste, welche sich Wessely um das Forstwesen im all- 
gemeinen und um den forstlichen Unterricht im besonderen erworben 
hat, wohl zu würdigen. War doch Wessely einer der ersten, der die 
Forderung aufstellte, daß jür die Land- und Forstwirtschaft ebenso 
wie für die technischen Fächer, für den Juristen oder Mediziner ein 
Hochschulstudium eingerichtet werde. Von ihm war der Vorsch 
Errichtung einer eigenen Hochschule für Urproduktion ausgegangen, 


4 
g 


— 313 — 


der dann mit Hinweglassung des montanistischen Lehrzweiges in der 
bestehenden Hochschule für Bodenkultur seine erfreuliche Verwirk- 
lichung gefunden hat. Stets werden auch wir jenen idealen Zielen 
nachstreben, für welche Wessely die forstliche Jugend zu begeistern 
bestrebt war. 

Wie sehr Wessely auch selbst den Lehrberuf hochhielt, wie ihm 
noch in hohem Alter die diesem gewidmete Tätigkeit von all seinem 
reichen Wirken vielleicht als die schönste erschien, das beweist uns 
sein Wunsch, hier auf dem freundlicken Mariabrunner Friedhofe, im 
Weichbilde dieses durch num fast ein Jahrhundert der forstlichen Lehre 
und Forschung gewidmeten Hauses, in dem er selbst gelernt und als 
Lehrer gewirkt hatte, seine letzte Ruhestätte zu finden. So möge ihm 
denn hier im freundlichen Waldesgrün die Ruhe zuteil werden, die er 
selbst während des Lebens sich nie gegönnt hatte! Friede ihm und 
Ehre für immer seinem Andenken! 


Namens der Schüler Wesselys widmete hierauf k. k. 
Forstmeister v. Finke dem verehrten verstorbenen Lehrer 
folgenden würdigen und ergreifenden Nachruf: 


Eine mächtige Eiche ist niedergebrochen, die der größte, schönste 
und älteste Baum des Waldes war, und tiefe Wehmut ergreift die 
Forstmänner, daß sie auch diesen erhabenen Stamm fallen sehen 
muften. Josef Wessely ist nicht mehr! Was er, der Reformator des 
österreichischen Forstwesens, der edle Bahnbrecher für die neue Zeit 
der Blüte unseres Faches, der geistige Schöpfer unserer hohen Schule, 
der geniale Schriftsteller und einzige Lehrer, was Wessely durch Lehre 
und Beispiel für die Forstwirtschaft geleistet, sowohl für die Geltung 
des Forstwesens auf weitem sozialen Gebiete überhaupt, als in der 
öffentlichen Verwaltung im besonderen, es bedarf keiner Worte. Er 
hat es mit gewaltigem Griffel selbst in die Geschichtstafeln des Forst- 
wesens eingegraben. 

Was Du aber für uns, Deine Schüler, warst und stets bleiben 
wirst, unser erhabenes Vorbild, der unvergleichliche und unvergeßliche 
Lehrer, der es wie keiner verstand, die edelsten Regungen des Jünglings- 
herzens nicht nur zu entflammen, sondern auch vornehm zu leiten und 
uns den Weg zu den Idealen zu weisen — das vermögen Worte über- 
haupt nicht zu geben. 


Es ist liebend und verständnisinnig von uns aufgenommen 
worden, es wird in uns fortleben als das edelsie und bedeutendste 
Andenken, das ein Mensch Menschen hinterlassen kann, bis unsere 
Herzen zu schlagen aufhören werden. Die mächtige Wirkung, die von 


— 314 — 


Dir auf die Jugend ausgegangen, war eine unvergängliche und der- 
artige, daß immer und überall im Leben, wo sich uns Großes, Schönes 
und Edles darbot, wir, vom Zauberhauche Deines Geistes umweht, 
stets wie unwillkürlich und selbstverständlich des edelsten unserer 
Lehrer gedachten. 

Leider war es Dir nicht gegönnt, das Ziel Deines Lebens zu 
erreichen, die Totengräber sind schon vor 25 Jahren gekommen und 
wollten Dich einsargen. Es ist ihnen zwar nicht gelungen, aber sie 
haben Dich doch zum Leidwesen Deiner Freunde und Anhänger der 
praktischen Wirksamkeit entzogen, Dein Unglück war es, im Verlaufe 
Deiner reichen schöpferischen Tätigkeit auf eine kleine Zeit mit noch 
kleinlicheren Menschen zu stoßen. So konnte der Konflikt nicht aus- 
bleiben. Im ungleichen Kampfe mit den Gewalten, die die Macht be- 
safsen, aber Deinem Zuge nicht zu folgen vermochten, mufstest Du unter- 
liegen, „Dein feines Saitenspiel zerbrach in ihrer metall’nen Hand.” 
Aber es wird eine neue Zeit kommen, wenn wir die Morgenluft auch 
noch nicht wittern, weil sie eben kommen muf, schon in JRücksicht 
auf die große Bewegung im Weltgetriebe rings um das Forstwesen. 
Und dann wird man Deine Ideale ausgraben und wieder aufrichten. 
Kommende Geschlechter nach uns werden ernten, was Du gesät hast. 

Er übernahm unser Forstwesen aus fast handwerksmäfigen 
Anfängen und hat es als Bahnbrecher einer neuen Zeit zu wissen- 
schaftlicher Entwicklung geführt. Er war der beste Rufer im Streite, 
ein Fürst des Geistes, dem keiner glich. 

Und so will ich denn Deine alten Schüler aus den sonnigen 
Tagen von Mariabrunn, die stets fest und treu zu Dir gehalten haben 
im Wechsel der Zeiten, so will ich sie denn im Geiste herführen; sie 
alle, so ferne sie auch sein mögen, sollen im Geiste teilnehmen an 
dieser letzten Huldigung. Wir nehmen Abschied von dem, was sterblich 
war an Dir und geben unseren überquellenden Gefühlen des Schmerzes 
Ausdruck, Deinen alten Schülern scheint es fast, als ob es ein öster- 
reichisches Forstwesen ohne Wessely nicht geben könne. Möge Dein 
Genius es aus lichten Höhen schirmen und schützen und zu einem 
neuen, besseren Aufschwunge führen! Unser Haar bleicht bereits und 
wir folgen Dir bald nach. 

Als letzten Abschiedsgruß bringe ich Dir den längstverdienten 
Lorbeer dar, wohl am besten mit den Worten des unsterblichen Dichters: 


„Wenn du bescheiden ruhig das Talent, 

Das dir die Götter gaben, tragen kannst, 

So lern’ auch diese Zweige tragen, die 

Das Schönste sind, was wir dir geben können. 
Wem einmal würdig sie das Haupt berührt, 
Dem schweben sie auf ewig um die Stirne.” 


— 315 — 


Hierauf bewegte sich der Trauerzug zum Mariabrunner 


Friedhofe, wo die sterblichen Überreste Wesselys der Mutter 
Erde rückgegeben wurden. 


Schließlich möge hier noch der kurze, aber Wesselys 


Charakter ausgezeichnet erfassende Nachruf Platz finden, 
den die „Continentale Holzzeitung” in der Nummer 30 des 
Jahrganges 1898 dem Dahingegangenen widmete: 


Josef Wessely, k. k. Forstakademiedirektor und Generaldomänen- 
inspekior a. D. hat, 84 Jahre alt, am 10. d, M. sein an Arbeit und 
Erfolg reiches Leben müden Auges geschlossen, 

Wessely war als Gelehrter, als Lehrer und als Praktiker außer- 
ordentlich hervorragend. Sein ungemein großer Fond an Wissen und 
seine Arbeitskraft imponierte allen, die je mit ihm geistigen Verkehr 
unterhielten. Sein monumentalstes Werk, unvergänglich für alle Zeiten, 
ist die Wiederaufforstung des Karstgebietes, welche unter seinen Au- 
spizien eingeleitet wurde und trotz unsäglicher Mühen und Schwierig- 
keiten beharrlich zum Ruhme Österreichs fortgesetzt wird. 

Zum Ruhme Österreichs hat Wesselg auf dem Gebiete der Forst- 
wirtschaft auch wissenschaftlich Großes geleistet. Anderen kompetenten 
Kennern dieses Faches bleibt es vorbehalten, Wesselys Verdienste in 
dieser Beziehung nach Gebühr zu würdigen; wir sahen ihn vor etwa 
20 Jahren, da er schon ein hoher Sechziger war, noch mit wahrhaft 
Jugendlicher Begeisterung eintreten für die Inieressen der Forstindustrie 
in Verbindung mit jenen der Forstwirtschaft. Als der erste Notschrei 
gegen die damals in Blüte gewesenen Refaktie- Ungehörigkeiten ertönte, 
stellte er sich kampf- und arbeitsbereit an die Spitze jener Männer, 
welche den noch heute bestehenden österreichisch-ungarischen Verein der 
Holzproduzenten, Holzhändler und Holzindustriellen in Wien schufen 
und trotz manch mächtiger Gegenströmungen am Leben erhielten. 
Damals lernten wir Wessely kennen. Wir sahen ihn an der Arbeit 
und wir lernten ihn ehren und schätzen. Wessely war bei seiner hoch- 
angesehenen sozialen Stellung eine schlichte, puritanisch einfache Natur, 
die sich nur beugte vor der Reinheit des Charakters, vor der Gewalt 
des Wissens, vor der Welt der Arbeit — anderen Mächten gegenüber 
blieb er stolz und unbeugsam, hart und unnahbar! i 

Sein Andenken wird in höchsten Ehren gehalten werden von 
allen, die ihm je in die Seele geschaut. 


— 316 — 


Josef Wesselys Denkmal. 


Noch vor wenigen Jahren nahm den Platz, welcher von 
der Hochschule für Bodenkultur durch die Hochschulstraße 
getrennt ist, ein öder Grund mit spärlichem Graswuchs ein; 
heute bietet sich unserem Auge an dieser Stelle eine reizende 
Gartenanlage. Aber nicht nur das wohltuende Grün der 
Bäume und des Rasens, die bunten Farben und der Duft 
der Blumen ergötzt und erquickt uns daselbst, unsere Auf- 
merksamkeit wird auch auf zwei Denkmäler gelenkt, welche 
die beiden Schmalseiten des Parkes zieren. Das eine wächst 
stolz aus dem Boden heraus, ein mächtiger Fels, in seinem 
oberen Teile zu einem Postament verjüngt; darauf die Büste 
eines Mannes, der die Lichter des Geistes auf der Stirne 
trägt und um dessen Mund der herbe Zug geht, den ein Leben 
voll Kampf und Bitternis in dieses Antlitz gegraben: es 
ist Josef Wessely. Mit der Sicherheit des seherischen 
Künstlers hat Meister Weyr den Mann, den er im Leben 
nicht gekannt, erfaßt. Hochragende Nadelhölzer umgeben 
das Standbild und helfen, gleich der erzgegossenen Legföhre, 
welche, mit vollendeter Kunst geformt, aus dem Felsen her- 
vorzudringen scheint, den Beruf und das Streben der dar- 
gestellten Persönlichkeit zu versinnbildlichen. Und weit hinaus 
klingts in die Welt, was Wessely in tiefer Erkenntnis des 
Richtigen zu seinem Wahlspruch geprägt und nun in Stein 
semeißelt zu lesen ist: „Keine Kultur ohne Forst, kein Forst 
ohne Kultur!” 

Das andere Denkmal, ein schlichter Kopf auf schlichtem 
Unterbau, in seiner Eigenart gleich trefflich erfaßt vom Bild- 
hauer Karl Langer, stellt den Oberlandforstmeister Robert 
Micklitz dar. 

Der Aufruf zur Errichtung der beiden Denkmäler er- 
ging bereits im Frühjahre 1901 und fand der Gedanke, 
Josef Wesselys Andenken in Stein und Erz zu verewigen, 
allseits begeisterten Widerhall. Immerhin verfloß eine ge- 
raume Zeit, ehe die aus allen Teilen der Monarchie und 


— 317 — 


selbst aus dem Auslande fließenden Spenden jene Höhe 
erreicht hatten, welche notwendig war, um an die Errichtung 
eines der überragenden Persönlichkeit Wesselys würdigen 
Denkmales schreiten zu können. Inzwischen war auch, dank 
den Bemühungen des Denkmalkomitees, an dessen Spitze 
Herr Sektionschef Dr. Ludwig Dimitz stand, sowie der 
maßgebenden Organe der Gemeindevertretung die Einlösung 
des vor der Bodenkulturhochschule gelegenen, in Privat- 
händen befindlichen Platzes zur Tatsache geworden. Und so 
wurden am 16. Mai 1908 die beiden Denkmäler im Ange- 
sichte der Hochschule für Bodenkultur unter zahlreicher 
Beteiligung in- und ausländischer Fachgenossen sowie von 
Vertretern der Ministerien, sonstiger Behörden und Körper- 
schaften, der forstlichen Lehranstalten und der Studenten- 
schaft feierlich enthüllt. 

All der ausgezeichneten Reden, welche aus diesem An- 
lasse gehalten wurden, zu gedenken, wäre an dieser Stelle 
nicht angebracht, weil sie dem Charakterbilde Wesselys, 
wie es, von den berufensten Personen gezeichnet, bereits in 
den beiden vorhergehenden Abschnitten dieses Anhanges 
niedergelegt erscheint, nichts hinzuzufügen vermöchten. Von 
Interesse dürfte jedoch ein Brief sein, den Christian Pichler 
Ritter v. Tennenberg, k. u.k. Hofrat i. R., gewesener Leiter 
der k.u.k. Privat- und Familienfonds-Güterdirektion, anläß- 
lich der Enthüllungsfeier an den Herausgeber dieser Bio- 
graphie richtete. In demselben sind die nur allzu berechtigten 
Gründe dargelegt, die den Schreiber der folgenden Zeilen be- 
stimmten, sich von der Öffentlichen Doppelfeier fernzuhalten: 


Hochverehrter Herr Hofrat! 


Zu der auf morgen anberaumten Feier der Enthüllung des 
Denkmales für unseren genialen österreichischen Forsttechniker Josef 
Wessely sende ich Ihnen und den übrigen Mitgliedern der Familie 
des Verewigten aus meiner " Zurückgezogenheit die herzlichsten und 
verehrungsvollsten Glückwünsche, 

Als begeisterten, treuen und dankbaren Anhänger unseres 
großen Meisters und Lehrers erfüllt mich die nun seinen Manen dar- 


4.318 — 


gebrachte höchste Ehrung und Huldigung mit freudigster Genugtwung. 
Zu meinen interessantesten Erlebnissen aus meiner Studentenzeit zu 
‘ Mariabrunn zähle ich meine erste Begegnung mit ihm im Vestibül 
des Forstlehranstaltsgebäudes im Wintersemester des Studienjahres 
1847 auf 1848 am ersten Tage der Konkursprüfung für die durch 
Grabners Rücktritt freigewordene Lehrkanzel. 

Ich stand damals im dritten Semester, Die Beteiligung Wesselys 
an der Bewerbung hatte auf die Studentenschaft aller drei. Jahrgänge 
wie ein Zauber gewirkt. Alles war von dem Wunsche beseelt, Wessely 
als Nachfolger Grabners begrüßen zu dürfen. Leider war das unter 
den damaligen rückschrittlichen Zuständen völlig ausgeschlossen. Wessely 
war über die maßgebendenorts gegen ihn herrschende Stimmung bestens 
unterrichtet und erklärte offen, daß er darum auch gekommen sei, 
um „seine Konkurrenzfähigkeit zu demonstrieren’. 

Erst ein oder zwei Jahre danach, als Feistmantel, welcher 
zur Zeit an der Berg- und Forstakademie zu Schemnitz als Forst- 
professor und Akademiereferent wirkte, der inzwischen eingetretenen 
politischen Verhältnisse wegen von dort zurückgetreten und ins Finanz- 
ministerium nach Wien als Departementchef für Forstwesen einberufen 
worden war, war auch für Wessely die Zeit seiner großen Betätigung 
angebrochen. Feistmantel erkor ihn zu seinem Mitarbeiter. Feist- 
mantels Weltklugheit und reiche Lebenserfahrung ergänzten sich mit 
Wesselys Genialität und Feuergeist in der glücklichsten und erfolg- 
reichsten Weise, 

So wurden sie in gemensamem Wirken durch die Macht ihrer 
hervorragenden Geistesgaben und ihres reichen Wissens die Refor- 
matoren des österreichischen Forstwesens, welches sie — zunächst 
wenigstens — aus dem allerärgsten Drucke der Bevormundung und 
Vernachlässigung befreiten und für welches sie die Grundlagen schufen 
zu seiner heutigen, den verwandten anderen technischen Berufen eben- 
bürtigen Stellung und Geltung. Nur wer die Zustände des öster- 
reichischen Forstwesens und insbesondere die Verhältnisse im Staats- 
forstdienste vor dem Jahre 1852 noch aus eigener Erfahrung kennt, 
vermag die volle Schwere des Kampfes zu ermessen, welchen Feist- 
mantel und Wessely in ihrer subordinierten Stellung bei ihrem Re- 
formwerke gegen die Übermacht des eifersüchtigen und feindseligen 
Einflusses dünkelhafter Kameralisten zu bestehen hatten. Alles was für 
das Forstwesen unter verhältnismäßig günstigeren Zeitumständen seit- 
dem von anderen Verdienstliches geleistet worden ist, vermag vom in- 
dividuellen Gesichtspunkte betrachtet den Vergleich mit den damaligen 
Errungenschaften Feistmantels und Wesselys nicht zu bestehen und 
erweiset sich bei kritischer Forschung im wesentlichen als die in guter 
Zeit ausgereifte Frucht der geistigen Aussaat unserer zwei heroischen 
Vorkämpfer. 


— 317 — 


„Darum beklage ich es im Herzen tief und heiß, 
Daß ich die beiden nicht auch im Denkmal Seit’ an Seite weiß.” 


Bei solcher Auffassung der Sachlage werden Sie es mir auch - 
nicht verübeln, daß ich es vorziehe, die morgige Feier in meiner 
Zurückgezogenheit für mich allein zu begehen. 

Mit herzlichem Gruße hochachtungsvollst Ihr aufrichtig ergebener 


Pichler. 


% 
2% 
Im 


ul - 


> 


’r 


LIBRARY 


FACULTY OF FORESTRY 
UNIVERSITY OF TORONTO 


AT ae ee „van 21 r # f j 

SD | Wessely, Josef 
Berufsbiographie 
ITI AT . A PR 
WAA3 2 er 7 


| u 


Wu 
| i \ RN N 7 


Fr 
ee 


| 
| 


Ee 20 10 8 © 0, 6€ 
I SOd J1HS AVYg J9NV4 Q 


x 


% 


y 


. 3 
wo " i u 53 EU 


an E 
; . 
« . ’ j z 
» ., 
m’ r 
a a ei. ” ri 
„ + 44 “ 
-_ v = 
u » - 
ee . = 
SE ei > 
>. RT & 
> Z%r - r h Br ka 
a 5 
> 5 
= ” Y % aut Br m—— a 
ut N 
‘ x I 
w.. E-— . y 
n. 5 = 
<f 4 
! 23 
> { 72 { 
£ en 
Te # pn 9’ 
ER - er . > 0 
se h ö Ps X ni 
da < 3 s _ 4 - 
N RN -