Skip to main content

Full text of "Blätter für Aquarien- und Terrarien-Kunde"

See other formats


NAHE e eee 


AS 


RESET NR 


—— 


ee eee eee! 


nr Her 


r ee Eee Me A EN ee ER 


RNIT II IHR FIN 


HARVARD. UNIVERSITY: 


Fe 


ER 


2 


ey 


See) 


LEBE ARN 


OF THE 


MUSEUM OF COMPARATIVE ZOÖLOGY. 


eh 


Dar NA e 
— / l m 2 7 . | 
. Inne * . 
1 10 | N . * 34 } 


( 


I a A* - 2 . 0 > * 1 Er 8 U * > 5 
1 aan LE Ai } 2 — j er. R . } 8 1 
N — \ ENT a all — . N ,. ö 6 1 14 € ! 4 
2 b R Y A ; — h - a h A 5 9 5 . r 
D in wg Zum & . * nd, BNN 
. N 8 5 ä ‚jet 7 0 5 - 4 N > 5 * DI N A 1 > ö ) 

12 MN 5 1 \ . il * ua! N 1 . 
. N e 2 N; Mi — Ar \ 15 7 1 ‘ Bm L 5 8 H 


is 


DR 
A fe 


eb ZERO 
errarienfreun E. 


3 Sutrirte Halbmonatsſchrift für die Intereſſen der Aquarien⸗ 
. CTerxarienliebhaber. 


Herausgegeben 


’ 


ID. Sprenger. 


Mit Griginalzeichnungen und Photographien von E. Neunzig, L. Müller-Mainz, u. 


Zwölfter Jahrgang. 


1901. 


Magdeburg. 


Creutz ide Derlagsbuhhandlung 
(M. . 


N 100 ce 


8 bedeutet 8 


I. Auſſätze. 


1. Reptilien und Amphibien. 
Lorenz Müller: 


Algiroides Fitzingeri. 
Mainz. 318. 


De: 
| er Alligator und Moſchus-Schildkröte. 
1 101. 115. 


5 Arolorl, Etwas überEntwidlung der. M. Bartels. 
2062. 
Bartagame, Die. H. Lachmann. 141. 
Emyda granosa Schoepff. Lorenz Müller⸗ 
Mainz. 297. 326. | 
Kaorallenfinger, Auſtraliſcher. Lor enz Müller⸗ 
Mainz. 71. 
15 Landnattern, Vier nordamerik., 
. P. Kammerer. 1. 17. 29. 
Odchſenftoſc Der. P. Kammerer. 180. 189. 
Phuyllodactylus europaeus. Loren z Müller⸗ 
Mainz. 313 
Querzahnmolche, Die. 
s. 
Rippenmolch, Der. Ad. Schumann. 116—-141, 


O. Tofohr. 


im Terrarium. 
P. Kammerer. 166. 


Tauriſſche Eidechſe, Die, im Terr. 
; 304. : 


2. Fiſche. 


1090. 
Ru Eolorbilas latipes. A. Liebſcher. 272. 
Aplochilus panchax. W. Schmitz. 213, 


Chara-Fiſch. P. Engmann. 43. 118. 


Clarias magur. W. Schroot. 225. 258. 
8 Forelle, Die. W. Sprenger. 125. 


ET 


Inhalt des XII. Jahrganges. 


der Artikel iſt durch eine Tafel illuſtriert.“ bedeutet: der Artikel ift mit Textilluſtrationen verſehen. 


Geophagus brasiliensis, Zur Fortpflanzung von. N 


»Spitzkopfotter, Die. P. Kammerer. 97. 111. 
Steignatter, Die. P. Kammerer. 110. 128. 
O. Tofohr. 


Triton alpestris, Einiges über. G. Gerlach. 77. 
5 Amis calva; Schlammfiſch. W. Sprenger. 


Blitterlinge, Ueber die Zucht von. P. Braun. 214. 


S RR a RER SE RN: N 7 
Nene een 


P. Engmann 147. 155. 
Geophagus brasiliensis und ſeine Zucht. 
Liebſcher. 261. 9 
Girardinus, Beobachtungen an. A. Liebſcher. 
129. 130. 1 
Girardinus, Ein neuer. W. Schroot. 1656. 
5 Unſer Freund. A. Butſcher. 281. 
Goldfiſch⸗Varietäten, Zwei neue. E. Ringel. 91. 
Guramis, Einiges über die. P. Engmann. 99. 
113. ER 
Kalikobarſch, Der, im Aquar. W. Jürgens. 
287. e 
Kletterfiſch, Einige Worte über den. A. Liebſcher. 
46. 1 


3. Wirbelloſe Tiere. | 5 5 


0 

1 

Bazillus, Ein neuer, beim Goldfiſch. 5. 09 

Daphnien, Vervielfältigung der. N. v. Depp. 

4. 19. “ 

* Diogenesfrebs, Der, im Terrarium. H. Lach⸗ 5 
mann. 88. i 

Salamanderlarve, Die. Dr. Prowazek. 131% 

137. | var 
Süßwaſſerkrebſe, Beobachtungen an. P. Kam⸗ 


merer. 69. 85. 
*Süßwaſſerpolyp, Der. M. Dankler. 273. 289. 
Süßwaſſerſchnecken, Einiges über. W. Spren 8 er. 
157. 


4. Seewaſſer⸗Aquarien. \ 
* Seeanemonen, Beobachtungen an. P. Kam- 
merer. 138. 153. 


*Seewaſſeraquarium. Aktinia. 242. 257. 


5. Pflanzen. 
* Fortpflanzung der höheren Kryptogamen. W. 
Zang. 201. 


N 
7 


rere 
R 


P 


r 
I 


ER 


SEN. 


ee ee Tan! u En 
ne 


r 
er . N 
x 0 = 


Tritonenzucht im Weißbierglaſe. 


Reptilienfang in Südtirol. W. Zang. 193. 205. 
Reptilien und Amphibien auf Madagaskar. M. 


Dankler. 76. 86. 


Schwimmblaſe, Funktionen der. W. Sprenger. 


220. 234. 275. 291. 306. 328. 


104. 


Terrarien, Etwas aus meinen. Dr. Fr. Werner. 


44. 55. 
Waſſerſucht bei Amblystoma mavort. 
G. Krebs. 


Winterexkurſion eines Aquarienfreundes. Brü— 


Ring. 7. 21. 


II. Kleine Mitteilungen. 


Ein wunderbarer Fiſch. 48. 
Girardinus decemm. 64. 
Piratenbarſch. 65. 79. 
Chara-Fiſch. 118. 
Schutzvorrichtung. 118. 
Kalikobarſch. 183. 

Warnung. 183. 207. 235. 276. 
Girardinus uninotatus; Noch 
206. 

Aplochilus panchax. 235. 
Entgegnung. 250. 

Verbreitung des Stichlings. 308. 


etwas 


O. Tof pr. 


324. 


über. 


us 1 . 
Myriophyllum tritoni. 136. „ II. 2 ücherſchau 
Seeroſen. Carus Sterne. 270. 282. 301. 322 Der zoolog. h 685 84 165. 188. 
Waſſerlinſe, Die. E. Walter. 218. 248. | 256. 296. 
6. Anlagen, Apparate ir. 84. 
Aquarien, Heizbare. W. Sprenger. 169. Marſhall, Prof. Dr. W. aachen \ 
* Yquarienheizung, Ueber. P. Engmann. 232. Zoologie. 96. 
*Aquarien-Ofen, Neuer. Th. Liebig. 92. Geyer, Hans. Katechismus für Tenarte 
*Fliegenfalle, Eine praktiſche. H. Geyer. 182. liebhaber. 213. j 
Schutzvorrichtungen an Elementglasaquarien. Bade, Dr. E. die mitteleurop. Sühwafte 
Richter. 118. 218, 
*Waſſererneuerung in kleinen Masten Dx. . . e e 
Eſſer. 145. N E 
f IV. Vereins nachrichten. 
e Aquarium“, Görlitz. 49. 93. 107. | 
7. Verſchiedenes. 7 5 | 755 
175 i 3 ſch | 2 „Iſis“, München. 13. 38. 48. 82. 93. 
larium⸗Pflanzeihaus R. ö. Depp. DS. 121. 160. 171. 188. 197. 210. 223. 
Ausſtellung der Salvinia. O. Tofohr. 6. 23. 254. 266. 280. 294. 310. 332. 
* Dresdener Neujahrsgrüße. P. Engmann. Lotus“, Neurode. 36. 119. ne 
Er 5 g „Sagittaria“, Köln a. Rh. 16. 51. 65. 70. 
Erfahrungen, Neuere, in der Lurchpflege. P. 151. 162. 186. 196. 222. 264. 276. 311.3 a 
Kammerer. 216. 229. 247. 260. 269. Salvinia“, Hamburg. 26. 34. 37. 51. 
E Bl. 94. 107. 120. 133. 149. 175. 184. 
Plauderei über meine Sommerreiſe. E. Ning 208. 238. 252. 265. 278. 293. 334. 
es. „Vallisneria“, Magdeburg. 27. 50. 96. Ki 


185. 237. 309. 
„Waſſerroſe“, Dresden. 12. 66. 83. 123. 184. 
150. 162 173. 199. 211. 240. 253. 279. 
295. 308. Br 


V. Sprechſaall. 
28. 40. 52. 68. 108. 136. 152. 164. 176. 200. 
212. 224. 255. 268. 280. 296. 312. 334. 


VI. Berliner Aquarium. 
40. 108. 119. 152. 159. 170. 240, 263. 


Tafeln. 
Farbentafel. Bach⸗ und Regenbogenforelle. 125. 
Sl 5 Aquarium Haus. 58. 


3. Auſtraliſcher Korallenfinger 72. 
4. Bartagame. 142. 

„ 5. Clarias magur. 226. 
6 
7 


7 NN 


Seewaſſeraquarium. 244. 
. Nelumbium speciosum 284. 


# 9 Emyda granosa 298. 


„ 10. Phyllodactylus europaeus 314 
Algiroides Fitzingeri 


Kette 75 Sghusvorrichtung. 11 
Viuictoria uren Weid . Seeanemone. 139. 
Ba: Waſſerpflanzen⸗Anlage. 11. een Waſſererneuerung. 145. 
87 8 Schwarznatter. N 2 ö e Marmorierter Ouerzahnmolch. 167. 
as ütſcherpeitſchenſchlange 19. 3 Heizbares Aquarium. 170. 10 
Tannenſchlange. 30. J N Ochſenfroſch. 181. 199. 17 
ö A gymnogenys. 43. Fliegenfalle. 182. 
i Schlammfiſch 191. 
Aquarienheizung 233. 
Aplochilus panchax. 213. 
en Waſſerlinſe 219. 
„1 Kryptogamen. 202. 203. 204. 


5 95 a Si Paul Nitſche. 241 
HL Us⸗ 1 öte. 103. ) au 1 e. 241. 
885 = 110. | Nymphaea alba. 271. 


5 n N r 5 Hydra. 274. 


Regiſter des XII. Jahrganges. 


0 mit * verſehenen Artikel ſind illuſtriert.) 


Fadenroſe 139. 5 EM 
ER zonata, 139. 7 Fliegenfalle 182. a 1 
e Fitzingeri 318. x Forelle 126. 1 
Alligator 101. 115. 
g mblystoma tigrinum 166. 
BER talpoideum 178. 
eine calva 190. 
Amphibolurus barbatus 141. 


Geophagus brasiliensis 147. 155. 261. 
gymnogenys 43. 118. 
Gerrhonotus coeruleus 56. 7 


A Girardinus decemm. 64. 129. 130. 281. 
85 4 rarend S 11 Fa 5 uninotatus 165. 206. 
Aplochilus latipes 272. © ee ar, 
er .. . panchax 213. 235. " 


Grottenolm 160. 


produetus 71. HE Guramis 99. 113. 0 


„Aquarienheizung 169. 92. 232. Glürtelroſe 139. 5 ee 


) ann "eancriformis 69. 
a 


*Aromochelys odoratum 101. 115. A 
Astacus leptodactylus 71. Hakennatter 57. 4 
RA fluviatilis 71. f *Haplochilus panchax 213. R 

Ben alburnus 161. \ Heizung 92. 169. 232. 
bipunctatus 161. Heliactis bellis 154. x 
ung „Salvinia“ 6. 23. : Hlleterodin platyrhinus 57. 2 


role. 262. Hydra viridis 273. 289. I: 
ö 8 BER, | Hydrophilus piceus 310. 
Baztagame 141. 2 1 Hula caerulea 71. 
Bazillus 5. f N . 
ergmolch 77. ü f Iguana tuberculata 45. N, 


5 F 5 Jahresbericht der „Salvinia“ 34. 


Branchipus stagnalis 69. N 
Bunodes gemmaceus 139. Kakawai 48. BE 
*Büfchelwels 225. | Kalikobarſch 48. 287. = 


Kettennatter 29. 
Kletterfiſch 46. 
Kolbenwaſſerkäfer 310, 
»Korallenfinger 71. 
Kreuzotter 49. 
*Ruticherpeitfchenichlange 3. 
Kryptogamen 201. 


9 a 57. 
Cambarus 5 71. 
Cerianthus 13 N 
Chara-Fiſch 1 118. 
Clarias magur 225. 258 
Coenobita Diogenes 88. 

- *Coluber melanoleucus 18. 
Coronella getula 19. 29. 


Lacerta taurica 304. 
*Landnattern 1. 


 Ötenosaura acanthura 45. 


g 5 Leguan 45. 7 

5 Lurchpflege 216. 229. 247. 260. 269. Me. 

* Donn a Lygosoma quoyi 56. Kon 
5 geneskrebs 88. den 
e er Neujahrsgrüße 42. 54. N u 5 


Lytorhynchus diadema 56. 


Ebdelſ teinroſe 139. 15 
EB ae Bu Madagaskar, Reptilien und Amphibien auf 76. 86. 225 


*Emyda granosa 297. 326. Moſchus⸗ Schildkröte 101. 
Entgegnung 250. 
Erdbeerroſe 139. Nachruf 222. 242. 


Estheria dahalacensis 69, 


Nachtbaumſchlange 55 N 
5 colubrina 55. ch ſchlange 55. 


. *Nymphaeaceen 270. 282. 301. j 


A 

1 Ochſenftoſch 180. 180 c 

Osphromenus eantoris 100. 
olfax 100. 

trichopterus 100. 


Palaemonetes lacustris 86. 
Phyllodactylus europaeus 313. 
ed 65. 79. i 

*Pfauderei 9. 25. 31. 
Ze *Pleurodeles Waltlii 116. 
$ BAR, Pomoxis sparoides 48. 287. 
Proteus anguinus 160. 
AR Psammophis sibilans 55. 
Python molurus 55. 
Sebae 


Fi DQuerzahnmolche 166. 177. 230. 


2 
BY? na. catesbyana 180. 189. 
RNeptilienfang 193. 205. 

ee Ringelnatter 82. 
moch 116. 141. 


I  Sagartia parasitica 139. 
RR Salamanderlarve 131. 137. 
. Salmo irideus 127. 
fario 125. 
purpurata 127. 
*Schlammfijch 190. 
Schmarotzerroſe 139. 
Schutzvorrichtung 118. 
Schwarznatter 2. 
A 220. 234. 275. 291. 306. 328. 


* 
Feen 


. polyp 273. 589. 


Trichogaster fasciatus 100. 


Triton alpestris 77. 


Waſſerlinſe 218. 248. 75 8 98 55 Ca 


„ diüiadema 56. 5 
. Dahlii 93. 109. 128. 
una Nagelliformis 3. 
IN nummifer 57. 


Spigtel 


en 1 85 ö 
ae: 86. g 

„„ 
" krebſe 69. SB 


schnecken 157. 5 0 Re 
„Tannenſchlange 1 
Telphusa fluviatilis 85. 
Terrarien 44. 3 Nr 
Tfligugu ss ; 
Tropidonotus natrix 82. 19 a 


„ \ taeniatus 10 3 
e 104. 5 


*Vipera ursinii 97. 1 
Warnung 207. 235. 2% e 
ee e »I 

Waſſerſucht 324. 


Winterexkurſion 7. 2¹. . 


*Zamenis 9085 75 


* DE nn e en BA mE a an 
J 
— 177 n * 8 * 
5 n 


lätter für Aquarien 
und Cerrarienfreunde⸗ 


Illuflrierte Halbmonats-Schrift für die Intereſſen der Aquarien- und Terrarienliebhaber. 


Heft 1. Magdeburg, den 2. Januar 1901. XII. Jahrgang. 


Lebenſpendende Zu dir ſtrebt alles, 
Göttin, ewig jung: \' was atmet, blüht 
fräuliche its, AT „518 WW und lebt. 
— N: Verein für Aquarien- 
IE und Terrarien-Kunde 
in München. 
Scherzgedicht zu obigem Emblem, 
verfaßt von 
Wilh. Geyer, Regensburg. f 
„Iſis“ blickt mit ftolzer, hehrer Sieh' mein ſilbern Schuppenkleid! 
Anmut auf die zwei Verehrer, Sieh' des Mäulchens Herrlichkeit! 
Die mit zärtlichem Verlangen Blick' auf meine ſteifen Floſſen 
BVBis in ihre Arme drangen. — Und auf meinen Schwanz, den großen! 


Hier der Laubfroſch — Herr von Springer, Mit mir durch die Flut zu ſtreichen 
Dort der Flußfiſch — Herr von Schwimmer. Iſt Genuß wohl ohnegleichen. — 


Laubfroſch mit verliebten Blicken Ja, ich kann dich reich beglücken, 
Bucht ſie ſchmeichelnd zu berücken, Täglich dich mit Perlen ſchmücken!“ 
Lobt ſich mit beredter Junge: Jetzt von Einem zu dem Andern, 
„Bin ich nicht ein netter Junged „Iſis“ läßt die Blicke wandern; 

Sieh', die ſchlanken Arm und Beine Spricht mit hoheitsvollem Ton: 
Sind ſo ziemlich faſt wie deine; „Meine Herren — genug davon! 

Und mein Mund, von dem ein Kuß Herr von Springer, — Herr von Schwimmer, 

Iſt gewiß ein Hochgenuß! Jeder von Euch iſt ein Schlimmer! 
Mit mir, welch' ein luſtig' Leben, Nie laß je ich mich bethören, 
Schön'res kann's doch keines geben! Einzelliebe zu erhören; — 
Bald im Sumpf herum zu gaukeln — Meine Liebe gehört einzig nur 
Bald im Laub der Bäume ſchaukeln; Der Geſamtheit, — der Natur!“ 


Das iſt Wonne — das iſt ſchön! — 
„Iſis“ — kannſt du widerſteh'nd“ 
D'rauf beginnt der Herr von Schwimmer: 


D'rauf wie Roſenwolkenduft 
Schwebt die Göttin in die Luft. —- 
Jetzt mit ganz verdutzten Blicken 


„Iſis“ — Fener iſt ein Schlimmer! Froſch und Fiſch ſich ſeitwärts drücken; — 
Hör' nicht auf den Fliegenfreſſer; — Jeder tröſtend zu ſich ſpricht: 
Bei mir haſt Du's allweil beſſer, „kriegt ſie doch der And're nicht!“ 


Weil ich ſtets im Waſſer wohne, ER = 
Bin ich rein und zweifelsohne; — | E. St. (Iſis) München. 


8 


Dier nördamer karg ch an im Terrarium. 
Von Stud. Ds Paul, N Wien. DL ne 


ſprechen will. 


Die erſte derſelben iſt die Schwarzmatter Guter) constrietor 


Nomenklatur unbekümmerten Sten eine Reihe a an 
Genusnamen gefallen laſſen müſſen, welche ſich in die Preislisten und vie 
auch ſonſt bei uns eingeſchlichen haben. h Bascanion constrictor cs 


ſtehende Zamenis gar oft getauft. 
hat auch dieſe eine Kopfform, welche ſie der Gattung Grube n (Ooelopel 
ähnlich macht: die Stirne iſt nämlich etwas vertieft. Der Körper iſt ſehr ſch 


und Unterſeite völlig gleichmäßig herrſcht, die ſchön milchweiße Kehle ausgenom 

Das erſte Exemplar der Schwarznatter, welches in meine Pflege ke 
wurde unter ſehr ungünſtigen Umſtänden erworben. Es wurde bei großer Kälte N 
von Berlin nach Wien transportiert, litt an der bekannten Knopf: Pocken⸗ o 0 
Hungerkrankheit und an Verſtopfung. Erſtere Krankheit wurde, da ſie ſich 
| Anfangsſtadium befand, 1 55 Auspreſſen der eiternden Beulen und n 


Noch 1 55 Verlauf von Monaten, als ſie völlig eingewöhnt und ae 2 
war, bildete ſich ab und zu ſolch eine eiterige Puſtel, welche jedoch bald ohne 
weitere operative Eingriffe eintrocknete. — Warme Bäder ſtellten die regelmäß 
Verdauung wieder her, und die erſte Häutung erfolgte bald ohne Nachteil für 
das Tier, wenn die Haut auch nicht in einem Stück, ſondern in vielen kleineren 
Fetzen abging. Nun regte ſich auch die Freßluſt; alles, was Eidechſe hi 
mochte es eine winzige Mauereidechſe, oder eine rieſige Smaragdeidechſe je 
wurde verſchlungen. Auch Blindſchleichen, Glatt- und junge Aeskulapnatte 
wurden nicht verschont, Mäuſe dagegen nur ausnahmsweiſe angenommen. ( 
Sperling lebte lange Zeit wohlgemut im warmen, geräumigen Schlangenhar 
endlich wurde auch er von der Schwarznatter verſpeiſt. Trotzdem fie jo reichl 
bei Kräften und Apetit war, ging ſie plötzlich und ohne deutlich erkennbare 
Urſache ein, rachdem ſie kaum ein halbes Jahr meinem Tierbeſtand angehört 
hatte. Nicht anders ging es mir mit ſpäteren Individuen dieſer Art, eher 
ſchlechter, denn nicht alle nahmen ſo bereitwillig Nahrung auf. Aber auch die 
guten Freſſer hielten ſich nicht allzulange, ſo daß ich die . z den 
empfindlicheren Terrariumbewohnern zählen u Fr 


In höherem Grade gilt dies noch von einer zweiten nordamerikaniſchen 
Zamenis-Art, der Kutscherpeitschenschlange (Zamenis flagelliformis, Laur.), 
bei den amerikaniſchen Syſtematikern Masticophis flagelliformis geheißen. Die 
Bünne Peitſchenform des Körpers iſt hier noch auffallender als bei der Schwarz— 
natter und hat zu dem Namen Veranlaſſung gegeben. Der Unkundige würde 
2 dieſe Natter vermutlich für eine Baumſchlange, etwa der Gattung Dryophis 


angehörig, halten, ſo ſehr iſt der Leib auf Koſten ſeines Umfanges in die Länge 


Fe: gezogen. Die Schnelligkeit und Gewandtheit, ein Privilegium aller Zamenis- 
Arten, erreicht daher auch bei der Kutſcherpeitſchenſchlange einen beſonders hohen 
Grad; doch äußert ſich jene nur am Boden, nicht im Gezweig. Ein mir gerade 
vorliegendes Exemplar beſitzt einen ſchwarzen Kopf; auf dem Halſe geht dieſe 

Farbe allmählich in hellbraun über, welches dann den ganzen übrigen Körper 
einnimmt, doch iſt die Unterſeite um einen Gedanken lichter. 


n Arn 
* 1 N 0 
MW n u A h > 
Set i * N Nee A re 
228 * . IT; Be TER 
8. . Ei 4 Bun i 
‘in 1 > * U 7 

1 x 11 


Nr 


* 


notabene im wohlgeheizten Terrarium überſtanden worden war, wurde das Tier 


3 

Br 

Be 

En Kettennatter. 

= Es glückte mir, ein Exemplar fait ein ganzes Jahr lang zu erhalten, 
womit man bei der Empfindlichkeit dieſer Natter zufrieden ſein muß. Nachdem 
= es im Oktober 1899 aufgehört hatte zu freſſen, hungerte es ohne Schaden bis 
5 ER „ . ‚ ‚ = 0 ‚ . „ 

in den Mai 1900, wobei ſich keine Hungerfalte an den Leibesſeiten bildete und 
= von einer Abmagerung kaum geſprochen werden konnte. Nur das Rückgrat trat 
2 etwas mehr als normal hervor. Gegen Ende dieſer langen Faſtenperiode, welche 


ſo matt, daß ich ſein Eingehen täglich befürchtete. Da begann es plötzlich 

wieder tüchtig zu freſſen und hatte bald die alte Munterkeit wiedererlangt. 
Die Kutſcherpeitſchenſchlangen verzehrten bei mir nur Eidechſen, am liebſten 
3 Zauneidechſen. Wie alle Zamenis-Arten ſind ſie ſehr ſonneliebend. Von der 
Knopfkrankheit werden auch fie ſtark heimgeſucht, trotz guten Ernährungszuſtandes 
N Hund einer trockenen Luft im Behälter, und bildet dieſe furchtbare Krankheit, 
welche der Mundfäule ebenbürtig zur Seite ſtehen kann und auch nach dem 


— 


Eingehen des Tieres die V oeh als Bräparat unmöglich ; 
die gewöhnliche Todesurſache. 8 
| Ich will hier einiges über die Art, wie die Zamenis-Arten 1 ige 
Beute bewältigen, bemerken. Die Schlangen im allgemeinen verſchlingen ihre 3 
Opfer entweder ohne beſondere Umstände lebend (Wassernattern, Tropidonotus), Er 
oder fie töten jenes we durch Umſchlingen und Erwürgen, pbet ſie u 


Röhrenzähnern, aber auch bei den Furchenzähnern. Es kommt auch einer Reihe 
von Schlangen zu, welche man bis in die neueſte Zeit für ganz unſchuldig | 
gehalten hat und die für den Menſchen und große Tiere auch thatſächlich harm⸗ 1 
los ſind, den Trugnattern. | (Fortſetzung folgt.) 


u: | 
Pr | 


(Gachdruck verboten. 5 . 
Hetkielältianng der Daphnien als Nahrung für die Sr 2 
Bon N. v. Depp. 

Herr General N. v. Depp in Odeſſa, deſſen Name in hieſigen Liebhaber⸗ 
kreiſen als eifriger und bewährter Kenner einen guten Klang hat, ſtellte m 
dieſe Arbeit freundlichſt zur Verfügung; ſie wird allen Aquarienl iebhabern wille ; 
kommen fein. 2 

Alle Fiſchzüchter kennen die Schwierigkeit der Fütterung der Fiſchbrut ö 
Ein praktiſcher Fiſchzüchter, der nicht Steuerkrabben aus dem Süßwaſſer genug 
für ſeine Fiſchbrut hatte, hat eine Reihe von Verſuchen unternommen zu dem 
Zweck, das einfachſte, ſchnellſte und billigſte Verfahren zur Vervielfältigung zu 
erforſchen. Er veröffentlicht heute die Reſultate in dem „Journal de p&che“ 
in St. Petersburg, begierig, ſeine Mitbrüder davon profitieren zu laſſen und 
in ihnen den Wunſch rege zu machen, es nachzumachen, indem ſie ſeinen Ver⸗ 
ſuchen folgen und ſie vervielfältigen. Die Beobachtungen in langen Jahren 
haben bewieſen, daß die Daphnien die beſte Nahrung für die Fiſchbrut ſind, 
teils aus dem Grunde der beträchtlichen Größe, teils wegen ihrer ſchnellen 
Fortpflanzung. Es iſt wichtig zu bemerken, daß man der Fiſchbrut ausgewachjene 3 
Daphnien zu geben hat, ſelbſt wenn es ſich um die kleinere Brut handelt. Die 
Daphnien erſcheinen kaum ſichtbar, man könnte ſagen, im Waſſer wie die 
mikroſkopiſchen Infuſorien. Um davon züchten zu können, iſt es unerläßlich, ſie 4 
lebend zu befigen, und wenn man im Winter oder Frühling fängt, muß man 55 

ſich Vorrat zum Herbſt anſchaffen. 5 

Die Daphnien erfordern eine reiche Nahrung, welche fait ausſchleßlih 3 
aus Infuſorien der ſtillſtehenden Waſſer beſteht. Denn wenn man zur Auf; 
ziehung der Fiſchbrut Millionen Daphnien braucht, ſo brauchen die letzteren zu 
ihrer Erhaltung Milliarden mikroſkopiſcher Infuſorien; die erſte Sorge des Si 85 
züchters ſei alſo die Einführung von reichhaltigem Waſſer in dieſen Organismen. 

ie ſtehenden Waſſer, die eine große Menge organiſcher Ueberbleibſel auf . 
dem Punkt der Zerſetzung enthalten, enthalten auch Infuſoriene Aber der 1 ER 


gang der Fäulnis von Tierreften kann kaum für die Fischzucht von Nutzen fein; 
ſie bringen ſolche den Fiſchen und beſonders der Fiſchbrut ſchädliche Infuſorien 
hervor; die vegetabiliſchen Ueberbleibſel paſſen weit beſſer zu dieſem Zweck. 
Verſchiedene Schriftſteller, die ſich mit der Frage beſchäftigt haben, ſchlagen vor, 
um Infuſorien hervorzubringen, das Waſſer mit feinem Häckerling (feingehacktem 
Stroh) zu durchſetzen, oder auch Heuſtaub. i 
Aber dieſer Vorſchlag hat in der Praxis den Nachteil, ſehr langſam zu 
gehen, denn bis zur Erſcheinung von Infuſorien muß man abwarten, bis das 
Stroh oder Heu in Fäulnis übergeht, was ſchon einen gewiſſen Aufſchub bedeutet. 
Der Fiſchzüchter, den wir zitierten, iſt zu dem Schluß gekommen, daß das 
beſte und ſchnellſte Mittel eine Durchſetzung des Waſſers mit Exkrementen der 
Vögel oder friſchem Kuhmiſt, oder beſſer, einer Miſchung von beiden, iſt. 
| Eine Handvoll von dieſem Stoff in ein Waſſerbehältnis gethan, genügt zur 
Hervorbringung von zahlloſen Infuſorien. Gräben, Teiche, ſowie alle Schlamm— 
gründe in den Wäldern ſind gleich gut zur Vervielfältigung der Infuſorien und 
hernach der Daphnien. Die Verſuche der Infuſorienkultivierung, womit wir 
unſere Leſer unterhielten, vollzogen ſich in Zobern von 2m im Durchmeſſer 
und 70 em Waſſertiefe, in das man 3 Schaufeln voll Tauben- und Kuhmiſt 
hineinwarf. Bevor man das ganze gut vermiſcht hatte mit Hilfe einer Harke, 
ſetzte man es der Thätigkeit der Sonnenſtrahlen aus. Einige Tage ſpäter, bis— 
weilen ſogleich, ſenkte man in dieſe Miſchung ein Waſſergefäß mit Daphnien, 
und am Ende von 2—3 Wochen vermehrten ſich die Daphnien ſchnell und 
entwickelten ſich gut bis zur ausgewachſenen Größe. Die mehr oder weniger 
große Schnelligkeit der Entwickelung und der Wiedererzeugung dieſer Inſekten 
ſteht im engen Zuſammenhang mit der Atmoſphäre und der Temperatur der 
Luft und folglich des Waſſers; ſie entwickeln ſich viel ſchneller bei trockenem und 


* ſonnigem Wetter, als in grauen und kalten Tagen. Der Verſuch gelingt auch 


ebenſo gut in kleinen Tonnen, die in der Mitte durchgeſägt find, nur ſolche, die 
Theer oder Petroleum enthalten haben, eignen ſich nicht für den Zweck. 
(Schluß folgt.) 
(Nachdruck verboten.) 
Ein neuer Bazillus als Epidemieerreger beim Goldfiſch 
| (Carassius auratus). *) 

Dr. Julius Ceresole beſchreibt im „Zentralblatt für Bakteriologie, 
Paraſitenkunde und Infektionskrankheiten“ (20. IX. 1900) einen Bazillus, 
welcher die Veranlaſſung einer Epidemie unter den Goldfiſchen eines Aquariums 
war. Die Symptome der Krankheit waren ſehr charakteriſtiſch: Ein Geſchwür 
am Oberteil des Hinterkopfes, welches auf den nächſtliegenden Teil des Rückens 


übergriff; dasſelbe wich nie von der Mittellinie des Körpers ab, die Seitenteile 
wurden nie ergriffen. In dem Geſchwür fand ſich, ſchon ehe das Gewebe völlig 


) Mit freundlicher Genehmigung der „Allgem. Fiſchereizeitung“ entnommen. 


55 echt war, eine 15 c Plage be 
eines Bazillus, der auch im Blute des e 15 


worden. Impft man einem e Goldfiſch a 1 oder 2 Tropfen ein 

Kultur in Bouillon ein, ſo erkrankt er und ſtirbt etwa 12—15 Tage nach d 
Impfung. Die erſten Krankheitserſcheinungen treten erſt nach einigen? 
auf. Es bildet ſich nämlich ein Geſchwür zuerſt an der Impfſtelle, ſehr 0 
dann auch das typiſche Geſchwür am hinteren Teil des Kopfes. Gegen En 
der Krankheit zeigen ſich Blutergüſſe in den Floſſen, die auch bei den di 
Epidemie erlegenen Fiſchen zu finden waren. 8 Geſchwüre und das 2 


reichlich vermehrt; am Impfſtich hatte ſich ein Geſchwür ee in a 5 
desſelben zahlreiche kleine e f 


Kulturen; ſehr ie rufen nur eine leichte rktantung hervor, die das mi | 
Kaninchen meiſt ſchnell überwindet. 


in Hamburg. 
Von Otto Tofohr— (Fortſetzung.) j 
Nun kommen wir zu einem kleinen Miniatur-Treibhaus, welches von ! 
Springer, Hamburg, ausgeſtellt wird. Dasſelbe iſt mit dem J. Diplom und de 
Vereins⸗Ehrenpreis prämiiert, die höchſte Auszeichnung, welche der Verein vergeb 
hat. Und in der That, dieſe Prämiierung iſt gerecht! Betrachten wir uns zunächſt 
die Einrichtung des Treibhauſes. Das Haus ſteht auf einem Tiſche, welch 5. 
mit einer Stoffdraperie umhüllt iſt. Letztere ſoll die Heizungslampe (Betroleun 
verdecken, ſie iſt im Innern des Tiſches angebracht. Der Boden des Treibhauf 
beſteht aus Eiſen und iſt mit einer ca. 3 cm hohen Sandſchicht bedeckt. J 
Innern des Hauſes iſt ein Gerüſt angebracht, welches 4 kleine Aquarien trät 
ſodaß 2 oben und 2 unten ſtehen. Das Dach des Glashauſes beſteht ar 
mehreren Klappen, welche zwecks Lüftung geöffnet werden lönnen. Das erſte 


alten Jungen eigener Zucht. Die Jungen ſind bereits prächtig entwickelt u | 
ſcheinen ſich in dem erwärmten Waſſer äußerſt behaglich zu fühlen. 


r rt ee er 
1 4 1 * * — gas 
* 


Buch ift, was Farbenpracht ſowohl als auch Körperform anbetrifft, ein 
2 vorzügliches. Das zweite Aquarium birgt ein Paar importierte Makropoden 
und 70 Stck. 3½ Monate alte Junge ebenfalls eigener Zucht. Auch dieſe 
= ſtehen an Schönheit nicht hinter den Kampffiſchen zurück. Das dritte und 


vierte Aquarium enthalten ein, reſpektive vier Paar Gurami-Arten, nämlich 
Trichogaster fasciatus und Osphromenus trichopterus. Auf der anderen Seite 


= zeigt derſelbe Ausſteller noch ein kleines Aquarium mit 6 roten Zahnkarpfen 
( Aplochilus latipes Blk., einem kleinen erſt ſeit einigen Jahren aus Japan neu 
eingeführten reizenden Aquariumfiſch) und 3 Paar von dem im Vorjahre erſt 


neu importierten lebendig gebärendem Fiſche, nämlich Girardinus decemmaculatus. 
Bepflanzt iſt dies kleine Becken mit einem dichten Wald von Myriophyllum 
scabratum, was ſich ganz reizend macht. — Wir kommen nun zu einem 
ſehr ſinnreich konſtruierten Doppel-Aquarium, welches H. G. Kraupner, Hamburg, 
aausſtellt; die beiden Behälter ſtehen übereinander, und gefällt namentlich das 
bbere, welches mit Stichlingen beſetzt iſt. Hauptſächlich die weiblichen Beſucher 
ſcheinen zu dieſem kleinen Behälter recht zahlreich gelockt zu werden, und immer 
wieder mußte der unermüdliche I. Vorſitzende Herr Brüning die „Fütterung der 
Raubtiere“ markieren, indem er der kleinen raubgierigen Bande kleine Fleiſch— 
brocken vorwarf. — W. Jörden zeigt ein recht hübſches Aquarium, beſetzt mit 
in der Färbung ſehr Schönen Schleierſchwänzen. Schade, daß der Aquarium Tiſch 
etwas niedrig iſt, der niedrige Stand erſchwert die Beſichtigung ungemein. 
Dasſelbe gilt von dem kleinen Zucht-Aquarium, welches H. Maiburg ausſtellt. 
Beſetzt iſt dasſelbe mit einem Zucht-Paar ganz vorzüglich ſchöner Kampffiſche 


RN 


Sehr ſchön iſt auch die Bepflanzung, welche in prachtvollen Vallisnerien eigener 
Kultur beſteht. H. Gemmel's 2 Aquarien ſind recht geſchmackvoll ausgeſtattet, 
auch ſeine ausgeſtellten Axolotl ſind beachtenswert. (Schluß folgt.) 


8 s 2 
(Nachdruck verboten.) 


Winterexkurſionen eines Aquarienfreundes. 
Von Brüning. 

Wenn die Schwalben und Störche uns verlaſſen haben, wenn der Wind 
über die Haferſtoppel weht und die Landleute bei der Kartoffelernte ſind, wenn 
im Straßenbahnwagen die Thür nach dem Vorderperron geſchloſſen wird, dann 
iſt das Winterhalbjahr angebrochen. Die meiſten Aquarienfreunde bringen nun 
Kätſcher und Transportkanne nach dem Boden; denn ſie haben oft genug geleſen, 
daß die Natur im Winter ruht. Aber wenn auch Eidechſen und Schlangen und 
> andere Terrarientiere einen Winterſchlaf halten, jo braucht der Liebhaber der 
Aauarien und Terrarien es ihnen darum doch nicht gleich nachzumachen. Ich 
ſetze den ganzen Winter hindurch meine Exkurſionen fort und bitte Sie, mich 

dabei im Geiſte begleiten zu wollen. 


EEE 2 * 
= Er te 
Be HE 76 Er 


md einer Anzahl ſelbſt gezüchteter Makropoden. Auch letztere find gut entwickelt. | 


2 ee Fun 


Pong 5 ed a I a * r 5 . Be 
7 a ER er er DEINER: ns er a 5 2 


1 A 


Ein Freund klagt mir, daß er ſeine Schlangen ſo früh zur Winterruhe 


bringen muß, weil es ihm an Futter für dieſelben mangelt. Dem Uebel iſt aber 
leicht abzuhelfen, denn es iſt erſt Anfang Oktober, und wir wollen uns ein paar 


Er 


Dutzend Fröſche holen. Obgleich es nachts etwas geregnet hat, machen wir uns 2 
doch auf den Weg, denn gegen Morgen wurde es klar, und nachher kam ſogar 2 5 


die Sonne durch. Die Gegend, in welche wir kommen, iſt reich an Tümpelu 


und Buſchwerk. Hier ſind ſchnell die nötigen braunen Fröſche gefangen, denn N 
bei jedem Schritt hüpfen ſie uns vor den Füßen umher. In dem feuchten 
Graſe liegt es voll von Eicheln, und fallende Blätter umſchwirren uns. Aber 


dort ſitzen noch tiefſchwarze Brombeeren am Strauche. Unwillkürlich ſtreckt man — 
die Hand aus nach der ſüßen Frucht. Halt! — was iſt das? Von der dunkel⸗ 
grünen Fläche des Brombeerblattes hebt es fich ſcharf ab, ſchön hellgrün glänzend. 
Wahrhaftig, ein Laubfroſch! Möchteſt du ihn haben? Dann hübſch langſam,— 
lieber Freund! Greife nicht haſtig zu! Der Brombeerſtrauch könnte dich ſonſt— 
auf recht unangenehme Weiſe an das Sprichwort: „Eile mit Weile“ erinnern, 


und du würdeſt keinen Laubfroſch in der Hand haben, ſondern blutige Riſſe 


und die Finger voller Stacheln. Du brauchſt dich auch gar nicht zu beeilen. a f 2 
Wenn er nicht erſchreckt wird, jo bleibt er noch eine ganze Weile ruhig fiten 


und läßt ſich von der Sonne durchwärmen. Nun lange behutſam von vorne zu 


und nimm ihn ruhig von ſeinem Blatte herunter. In der Regel merkt er die 


Gefahr erſt, wenn du ihn ſchon in der Hand halt. Wir fangen noch mehrere. 
Alle ſitzen ſie auf Brombeerblättern. Ich denke wir, weil auf dem Brombeer— 


ſtrauche am leichteſten Beute zu machen fein wird au Fliegen, welche von den — 
ſüßen Früchten angelockt werden und der Wärme nachgehen wie ihr Zend; — 


denn infolge der Neigung ihrer Blattflächen, die von den Sonneunſtrahlen faſt, 3 


ſenkrecht getroffen werden und vermöge ihrer dunklen Färbung werden die 


Brombeerblätter wohl den wärmſten Platz bieten. — Das Wetter ſcheint nicht 
jo ſchön bleiben zu wollen. Wolken jagen an der Sonne vorüber, und ein 
ſcharfer Wind macht ſich recht unangenehm bemerkbar. Wir ſuchen vergeblich 
weiter auf den Brombeerſträuchern. Aber fo lange die Sonne noch im Sid 


oſten und Süden ſteht und wie heute nur auf Sekunden von Wolken verdeckt 


wird, müſſen wir auch noch Beute machen können. Die Tiere werden nur ihren 
Platz gewechſelt haben. Dort iſt ein Erdwall, der Weg und Feld ſcheidet. Die 
breite Seitenfläche liegt nach Südoſten. Sie iſt nur ſpärlich mit dürftigem 


Graſe bewachſen und zeigt faſt überall die nackte, graubraune Erde. Lege die 


Hand auf dieſelbe, ſie fühlt ſich warm an. Siehſt du dort den hellgrünen 
Fleck? Es iſt ein Laubfroſch. Er hat ſich eine kleine Vertiefung gegraben und 


läßt ſich von der Erde den Bauch und von der Sonne den Rücken wärmen.“ 


Dort ſitzt ein zweiter und dort ein dritter! Wir fingen an dieſem Morgen 


außer den braunen Fröſchen neunzehn Laubfröſche und drei Mooreidechſen, Lacerta 
vivipara (7. Oktober 1900). Wollen wir die Zauneidechſe Lacerta agilis, fangen, 
ſo müſſen wir trockene, ſandige Abhänge aufſuchen; dort werden wir ſie noch 


häufig genug antreffen. In dem nahen Moore fangen wir im Waſſer auch noch 


Larven der Knoblauchskröte, Pelobates fuscus (14. Oktober 1900). Es ſind 


n 7 * Zap du 1 
7 r. 
N r 
5 4 > 
2 


ihrer wohl reichlich viel geweſen in dem kleinen Graben, und dies ſind die Nach— 


zügler. Einige haben Hinterbeine, andere noch gar keine Anſätze davon. Sie 
werden als Larven durchwintern, während die meiſten ihrer Geſchwiſter längſt 
mit der Metamorphoſe vollſtändig fertig ſind. (Schluß folgt.) 


(Nachdruck verboten.) 
Plauderei über meine diesjährige Sommerreiſe. 
(Inbezug auf die Aquarien- und Terrarien Liebhaberei.) 
(II. Jardin d' Acclimatation, Belgien, Holland.) 


Vortrag, gehalten von Ernſt Ringel im „Triton“, Verein für Aquarien- und Terrarien— 
| funde zu Berlin. Mit einer Abbildung. 


Wie ich im eriten Teil dieſer Arbeit Schon bemerkt hatte, war ich von 


dem Jardin des Plantes nicht beſonders befriedigt, woran vielleicht der Umſtand 


Schuld war, daß ich eben mit zu viel Illuſionen hingegangen bin. Wenn man 
jedoch in Betracht zieht, daß die Beſichtigung abſolut Nichts koſtet, ſo muß 
man ſchließlich zugeben, daß die Anlage ganz nett und zur Unterhaltung und 
Belehrung des großen Publikums wohl geeignet iſt. Ich pilgerte alſo ganz vergnügt 
nach Hauſe, umſomehr, als ich ja noch den Beſuch des weltberühmten Jardin 
d’acclimatation vor mir hatte, welcher, ſeinem Ruf entſprechend, ſicher unſeren 


Zoologiſchen Garten total in den Schatten ſtellen und mir großartig Neues 


bieten würde. Mit dieſer Hoffnung ſollte ich aber erſt recht enttäuſcht werden; 


vielleicht geht es den Leſern am Schluß des Artikels ebenſo. 


Der Jardin d'acclimatation liegt in dem bekannten Bois de Boulogne, 


dem Pariſer Tiergarten. Auch in dieſer Beziehung brauchen wir einen Vergleich 


mit unſerem ſorgfältig gepflegten Park nicht zu ſcheuen; unſer Tiergarten würde 
von Vielen wohl noch den Vorzug erhalten. 

Nun zum Jardin d’Acclimatation. Nachdem ich gegen einen Obolus 
von 1 Fr. eine einem Eiſenbahn-Billet ähnliche Einlaßkarte erſtanden hatte, betrat 
ich den Garten in voller Erwartung der Dinge, die da kommen ſollten und 
erreichte gleich links ein kleineres, gut gepflegtes Gewächshaus mit niedrigen 
Palmen und anderen tropiſchen Pflanzen, im Hintergrunde ein grün bewachſener 
Stein-Aufbau mit leiſe herabplätſcherndem, kleinem Waſſerfall. Unweit davon 
befand ſich ein geräumiges Glashaus mit hochſtämmigen Palmen, unten mit 
Kies ausgeſchüttet und mit Tiſchen und Stühlen für den Reſtaurationsbetrieb 


beſetzt. Unmittelbar hieran ſchloß ſich ein ſehr großer Feſtſaal mit Theater— 


parkett⸗ähnlich aufgeſtellten Bankreihen. Außer dieſen augenſcheinlich nur im 
Winter benutzten Räumen war, ein Stück davon entfernt, noch eine Anlage für 
den Sommerbetrieb mit ſehr einfachem, ringsum offenem Muſikpavillon. Dieſer 


war ein Stück von dem Reſtaurationsgebäude abgerückt und von Stuhlreihen 
umgeben, deren Benutzung man ſich für 10 cts. extra erkaufen mußte. 


Nicht weit hiervon verheißt mir die an einem grauen einſtöckigen Gebäude 
befindliche Aufſchrift „Aquarium“ das Ziel meiner Wünſche. In einem kleinen 
Vorraum begrüßte mich eine armſelige, verſtaubte Tropfſtein-Grotte, einen Schritt 
links und ich war in dem lang erſehnten Heiligtum, um ebenſo enttäuſcht zu 
ſein, wie es mir in Paris häufiger ergangen iſt. Ich befand mich in einem 
langen halbdunklen Raum mit einfach gemauerten Wänden, die Rechte einförmig 
angetüncht, die Linke unterbrochen von 60 em hohen, 160 cm langen Glas— 


u 


Victoria regia-Haus. 


ſcheiben, hinter denen die Fiſche ſichtbar wurden. Wenn auch an dem Berliner 
Aquarium Verſchiedenes auszuſetzen iſt, ſo macht doch der eigenartige Tropfſteinbau 
einen viel beſſeren, man kann-wohl jagen romantiſcheren Eindruck als jene ein— 
tönige lange Zelle. Im Ganzen waren 14 gleichgroße Becken vorhanden, und 
zwar 5 mit Süßwaſſer, 9 mit Seewaſſer. Von den 5 erfteren enthielt 1 ge— 
wöhnliche Stichlinge, die 3 nächſten Forellen in ſolcher Größe, daß ich überzeugt 
bin, der Reſtaurateur benutzt dieſe 3 Aquarien als Fiſchkaſten, das 5. Becken 


Sp enthielt laut Namensſchild Landes Ai, alſo unſere gemeine Plötze, ebenfalls 
in der Größe von Speiſefiſchen. Die Seewaſſerbecken enthielten ähnliche Raritäten, 
und zwar 4 davon Seepferdchen, 2 die gewöhnlichen dickhörnigen Seeroſen der 
Nordſee und 1 grüne und rote Aktinien aus derſelben Heimat, alſo Tiere, welche 
außer den auch leicht erhältlichen Seepferdchen von Havre in einigen Stunden 
wieder zu beſchaffen ſind. Die zwei übrigen Becken waren leer. Dies bietet 
alſo das Aquarium des Jardin d’acclimatation mit ſeinem Weltruf dem Publikum. 
Trotzdem draußen heller Sonnenſchein lachte, drang kein Strahl davon in die 


ran 
j mid: ke 
39) | 
f 


’ 


* 


41 
wer 


N 
N . 
Ar 


* 


NSS 
A N 


* 


er . 
1 W € 25 

W een 
£ 


N 


5 
Den 
7 


Man 
Ar 


IR 


N 
1 


Wan 


ern 
x 
VAR 


DENN 
ul * 


1 


e N ET 
re, 
N 


! 


Br 


8 N Waſſerpflanzen⸗Anlage. 


Aaquarien oder in die kalte dunkle Halle. Wenn die Einrichtung und der Betrieb 
dieſer Anlage früher nicht anders war, iſt es mir ein Rätſel, wie die gemeldeten 
Zauchterfolge neueingeführter tropiſcher Tiere erzielt wurden; nach meiner Meinung 
eignet ſich das Ganze vorzüglich zur „Acclimatisation“ von Weſen für's Inſeits. 
Am eine Illuſion ärmer und eine Erfahrung reicher verließ ich das Aquarium, 
Am mich den weiteren Sehenswürdigkeiten des Gartens zuzuwenden. 


(Fortſetzung folgt.) 


"a ee 


N I BE N ĩͤ 


mer für ſein Geſellſchafts⸗ 
aquarium erwarb, hat in die- 


ſem, auf jeden Fall durch die : 


höhere Waſſertemperatur ver: 


Wegen Schluſſes unſeres bisherigen Vereins— 
lokales mußte die ſatzungsgemäß am 1. Dezember 
ſtattfindende Monatsverſammlung um 8 Tage 
verſchoben werden. Leider macht ſich zu unſerem 
Bedauern die Wahl eines neuen Vereinslokales 


für uns nötig, da ein neuer Pächter ſich für! 


unſer altes Lokal noch nicht gefunden und von 
dem Beſitzer trotz wiederholter Anfrage keine Ant— 
wort zu erlangen iſt. Dieſer Schlag trifft den 
Verein, der ſich bisher ſo kräftig entwickelte, ſehr 
ſchwer, und wir müſſen im neuen Jahre alle 
Rührigkeit entfalten, um den Schaden wieder 
auszubeſſern. — Nach ſchriftlicher Mitteilung an 
die Mitglieder fand die Monatsverſammlung im 
proviſoriſchen Lokale Hotel „Bayriſche Krone“ ſtatt. 
915 eröffnet der Vorſitzende die Sitzung. Anz 
weſend 18 Herren. Zur Verleſung gelangen 
die auf Rundſchreiben an die größeren Händler— 


firmen eingegangenen Antworten, welche unſeren 


Mitgliedern gewiſſe Vorteile beim Einkaufe 
ſichern. Der Vorſitzende dankt hierauf im Namen 
des Vereins dem II. Vorſitzenden, Herrn Land— 
ſchaftsmaler Moeller für die an unſerem Vereins— 
ſchrank angebrachte ſtilvolle Inſchrift und 
geſchmackvolle Zeichnung, welche beide aller Bei: 
fall gefunden haben. Angemeldet haben ſich 
folgende Herren: Miniſterial-Sekr. O. Klemenz, 
Dresden-Plauen, Bankprokuriſt R. Krumbholz, 
Dresden, Maſchinenbauer P. Hahn, Dresden, 
Tiſchler M. Schulze, Dresden. Die Abſtimmung 
ergab Aufnahme für ſämtliche Herren, und 
werden dieſelben vom Vorſitzenden als neue 
Mitglieder herzlich begrüßt. Herr Koch giebt 
eine kurze Ueberſicht über unſeren jetzigen Kaſſen⸗ 
beſtand. Derſelbe beträgt 77,18 Mk. Ferner 
teilt Herr Fliessbach mit, daß er eine 6-10 
malige große Reklame-Annonze mit Cliché im 
Dresdener General-Anzeiger für den Verein 
geſtiftet habe. Für die Präparatenſammlung 
gehen 2 Ringelnattern in Spiritus von Herrn 
Fickert ein. Beiden Herren wird der Dank des 
Vereins ausgeſprochen. Eine vom letztgenannten 
Herrn am Bußtage auf einer Exkurſion erbeutete 


lung vom 8. Dezember 1900. 


anlaßt, ihre Brut ausgeſtoßen, 


/ — — wodurch unter ſämtlichen 
1 $ san Fiſchen des Behälters eine 
va W heilloſe Verwirrung angerichtet 
ass L 2 F Se. wurde. Namentlich waren ein 
A A ns für Schlammbeißer und einige 
quarien- F Schleierſchwänze ſehr ſtark mit 
Brut behaftet, wodurch den 
Niederſchrift der 9. Monatsverſamm- Fiſchen anſcheinend große 
Schmerzen bereitet wurden, 


denn die Fiſche ſcheuerten ſich 
auf dem Sande, an den Pflanzen u. ſ. w. Der 


Sand war aufgewühlt, das Waſſer getrübt, 


und viele Pflanzen entwurzelt. Nur durch die 
ſchleunigſt vorgenommene Desinfektion 


Aquariums nebſt Inhalt mit übermanganſaurem— 


Kali und die Entfernung der Muſchel aus dm 


Behälter waren die Fiſche am anderen Tage 
wieder beruhigt. Herr Semmer hat hierbei die 
Beobachtung gemacht, daß die junge Muſchel— 
brut ſich faſt ausnahmslos an die Floſſen der 
Fiſche anſetzte, die Schleierſchwänze hatten unter 
der Anſatzſtelle des Schwanzes ganze Bündel 
hängen. 
ein Gründling von der Kalibehandlung aus— 
geſchloſſen, auch weitere Brut, die von der 
Muſchel noch ausgeſtoßen worden war, Herrn 
Engmann übergeben, der eine Karauſche und 
eine große Ellritze, ebenfalls um Beobachtungen 
anzuſtellen, damit behaftete. — Ein Vereins⸗ 
mitglied hat den ehrenvollen Auftrag von einer 
Hofdame J. M. der Königin von Sachſen er— 
halten, ein Aquarium einzurichten und zu bes 
ſetzen, welches J. M. der Königin als Weihnachts⸗ 
geſchenk übergeben werden ſoll. Ueber die Be— 
handlung der Fiſche und Pflanzen ſoll ein Lakai 
unterrichtet werden. Allſeitigen Anklang bei 
der Verſammlung findet ein Vorſchlag ſeitens 
des Herrn Fliessbach, eine kleine Weihnachtsfeier 
im Rahmen des Vereins abzuhalten. Durch 
Zuruf wird eine aus den Herren Fliessbach, 
Taenzer und Engmann beſtehende Kommiſſion 
gewählt, welche das weitere veranlaſſen wird. 
Weiter beſchließt die Verſammlung, ſich nach 
Schluß der Sitzung noch nach einigen in Vor 
ſchlag gebrachten anderen Lokalen umzuſehen; 
gleichzeit wird die nächſte zwangloſe Sonnabend⸗ 
zuſammenkunft dahin ermächtigt, definitiv über 
das neue Lokal zu beſchließen. Schluß der 
Sitzung 11 Uhr. 0 
Als Gaſt in der Sonnabendzuſammenkunft 
vom 17. November erſchien Herr Dr. Böhme, 
der eingehend über ſeine Seewaſſeraquarien 
berichtete und mehrere Mitglieder freundlichſt 


Anodonta, welche Herr Sem, 


veränderten Umſtände und die 


des 


Zu weiteren Beobachtungen wurde 


+ 


METER mr 


Ba 


Er / 


einlud, ſeine Anlage (überbauter Balkon) zu 


beſichtigen. Auch hatten wir die Freude, einen 
Tritonen, Herrn Dr. Weber, Göttingen, der ſich 
beſuchsweiſe hier aufhielt, in unſerer Mitte zu 
begrüßen. Letzterer Herr entſchied gleichzeitig 
die trotz Dürigens genauer Beſchreibung des 
Paradiesfiſches bei einigen Mitgliedern immer 
noch zweifelhafte Frage, daß erſterer ein anderer 
Fiſch ſei, als der allbekannte Makropode, der 
oftmals mit des erſteren Namen belegt werde. 
Herr Dr. Weber hat Paradiesfische (Polya- 
canthus viridi-auratus) ſelbſt neben Makropoden 
gehalten, kennt alſo dieſen jetzt leider wieder aus 


7 


\ 
RR 
hi 


„48 1 
ereio f. Aquarian- . Terrafſea -K 


Der Vorſi 
ee Der Vorſitzende 


ſpricht zunächſt den 
Herren Reiter, 
Neururer, Schultz 
Seifers, Sigl und 
Knan, die ſich um 
die würdige Aus— 
ſchmückung des 
Vereinslokals ver- 
dient gemacht 
Hierauf wird das 


den Dank aus. 
Protokoll der letzten Vereins-Verſammlung ver— 


haben, 


leſen und genehmigt. Im Einlauf: Karte des 
Herrn Reallehrers Gugler aus Pola, diverſe 
Zeitſchriften e Die Kugelabſtimmung über 
Herrn Philipp Netzle ergiebt Aufnahme. Herr 
Müller demonjtriert ein aus Spanien ſtammen— 
des, der typiſchen Form von Tropidonotus 


matrix nahe kommendes Exemplar dieſer Natter— 
art, das ſich von 


den heimiſchen normalen 
Stücken lediglich durch das Fehlen des drei— 
eckigen oder halbmondförmigen gelben Kopf— 
fleckens und ſpärlichen Markierung des dahinter 
liegenden ſchwarzen Fleckens unterſcheidet, 
weiter Tropidonotus viperinus von mitt— 
lerer Größe, ferner einige am Schloßberg bei 
Staufen im Breisgau von einem Reptilien— 
freund erbeutete Lacerta muralis, subspec. 
fusca, endlich mehrere Stücke Lacerta muralis, 
subspec. neapolitana var. campestris von 
Oberitalien. Die Verbreitung der Lacerta 
muralis, subspec. fusca in Baden erſtreckt ſich 


Mitteilungen aus 


unſeren Becken verſchwundenen Fiſch aus eigener 
Anſchauung. Des weiteren entſpann ſich unter 
verſchiedenen Mitgliedern aus Anlaß einer von 
Herrn Dr. Weber aufgeworfenen Frage in 
Bezug auf die beſte Heizungsvorrichtung eines 
Terrariums eine lebhafte Diskuſſion. Die Mehr— 
zahl der Herren iſt darin einig, daß eine zweck— 
mäßig konſtruierte Warmwaſſerheizanlage bis 
dato noch die beſten Dienſte thue. Dieſe Frage 
wird jedenfalls durch das neueſte, in der letzten 
Nr. von „Natur und Haus“ erſchienene Preis- 
ausſchreiben des „Triton“ endgiltig entſchieden 
werden. P. E. J. Schriftführer. 


den Vereins⸗Verſammlungen des Monats 
Auguſt 1900. 


Außerordentliche Generalverſammlung, Donnerstag, den 2. Auguſt l. Is. 
im Reſtaurant „Sterngarten“. 


bekanntermaßen von der Südgrenze bis zur 
Nordgrenze dieſes Landes. Die erbeuteten Stücke 
der muralis gleichen in jeder Einſicht den Tieren 
der Bozener Umgebung. Herr Buchhold bringt 
einige Mitteilungen über prächtige Seeroſen— 
Formen. die er auf ſeiner Reiſe in einigen grö— 
ßeren Städten Deutſchlands zu bewundern Ge— 
legenheit hatte. Herr Sig! demonitriert Sagitta- 
ria sagittifolia mit eigenartiger Blattbildung. 
Einige Artikel aus dem „Zoologiſchen Garten“, 
„Naturalien-Kabinet“, „Nerthus“, den „Blät— 
tern“ und „Natur und Haus“ gelangen zur 
Verleſung und Beſprechung. In der Zeitſchrift 
„Nerthus“-Heft 29, Sitzung des „Heros“-Nürn⸗ 
berg vom 3. April leſen wir zu unſerer Genug⸗ 
thuung, daß ſich der dortige II. Vorſitzende Herr 
Längenfelder ebenfalls gegen einige Vor— 
kommniſſe in der Fachlitteratur ausſprach, die 
geeignet ſind, den Anfänger in der Liebhaberei 
irre zu führen. „Nerthus“-Heft 30 bringt ein 
größere Offerte des „Verbandes“ über eine Reihe 
hochintereſſanter Tierformen zu ganzentſprechenden 
Preiſen. Dem „Triton“-Bericht — „Natur und 
Haus“ -Heft 21 entnehmen wir eine Beſchreibnng 
des Vereins-Zimmers vom „Lotos“ in Wien. 
Wir beneiden die Herren vom „Lotos“ um ihr 
ſchönes Heim thatſächlich, können aber nicht 
umhin uns die Frage vorzulegen, ob auch dauernd 
ein kleines Häuflein opferwilliger und arbeits— 
freudiger Mitglieder über den Beſtand dieſes 
idealen Heimes wachen wird? 


Donnerstag, den 9. Auguſt 1900. 


Das Protokoll der letzten Vereins-Verſamm— 
lung wird verleſen und genehmigt. Im Ein— 
lauf: Brief des Herrn Profeſſor Nitsche in 
Tharandt, Zeitſchriften 20. — Aus der „ZFiſcherei— 
zeitung“, dem „Naturalien-Kabinet“ und „Archiv 
für Naturgeſchichte“ werden einige Aufſätze be— 
kannt gegegen, ſo der Fang des Neunauges 
(Petromyzon fluviatilis), Selbſtverſtümmelung 


in der Tierwelt ꝛc. Im Sprechſaal der „Blätter“ 


— Heft 15 — ſagt ein Liebhaber von der 
Sagittaria montevidensis, daß er, entgegen 
der Angabe in der einſchlägigen Litteratur, be— 


obachtet habe, daß beſagtes Pfeilkraut ſehr wohl 
Ausläufer treibt, daß dieſelben rundlich 
ſeien 2c. und am Ende eine ſenkrecht empor: 
ſteigende Spitze entwickeln, aus der ſich Blätter 
bilden und daß man dieſe Ausläufer von der 
Mutterpflanze abtrennen und geſondert ein— 
pflanzen kann. Dieſes alles iſt ſoweit richtig, 
falſch aber iſt, daß dieſe neuen Pflanzengebilde 
Ausläufer ſind, — was man eben unter 
Ausläufer verſteht — ſondern es ſind einfach 
Nebentriebe aus dem Mutterſtocke, die allerdings 
wieder für ſich Wurzeln faſſen und die man 


daher auch von der Mutterpflanze trennen kann, 


um ſie weiter zu verpflanzen. Zur Aufnahme 
in den Verein iſt angemeldet: Herr Otto Rist, 
Beamter der Bayeriſchen Hypotheken- und Wechſel⸗ 
bank. wohnhaft Brienerſtraße 28 a I. Die 


Kugelabſtimmung erfolgt in der nächſten Verein⸗ 


Verſammlung. Herr Sigl! berichtet über ſeine 
Exkurſion gelegentlich ſeines Aufenthaltes bei 
Wolfratshauſen. Herr Lankes demonſtriert 
ihm von Herrn Damböck zum Verkaufe über⸗ 
ſandte aus dem Nachlaſſe des Herrn Dr. Brunn- 
hübner in Nürnberg ſtammende Reptilien, und 
zwar Coluber melanoleucus, Heterodon 
platyrrhinus, Tropidonotus piscator und 
Tiligua scincoides. Der prächtige Rieſen⸗ 
ſkink (Tiligua scincoides) aus Auſtralien wird 
erfreulicher Weiſe von unſerem Herrn Schneider 
erworben. Heterodon platyrrhinus — aus 
den Vereinigten Staaten von Nordamerika, 
— ein ausnehmend großes und ſchön gefärbtes 
Exemplar, bleibt ebenfalls in München und 
wird von Herrn Dr. Kreitner gekauft. Tropi- 
donotus piscator — angeblich aus Paläſtina 
— ein intereſſant gezeichnetes Tier, das, ent- 
gegen unſerer natrix, ſich niemals eine hervor— 


ragende Kränkung unſerer Geruchsorgane zu 


Schulden kommen läßt, dafür aber fauchend und 
beißend den liebevollen 
Pflegers gegenüberſteht, will Herr Lankes er⸗ 
werben oder doch einige Zeit beobachten, während 
die wiederum aus dem Lande des Sternenbanners 
ſtammende Coluber melanoleucus, — bezeichnend 
iſt der wiſſenſchaftliche Name für dieſe Natter 
gerade nicht — eine entſchieden elegante und 


Donnerstag, den 16. Auguſt 1900. 


Das Protokoll der letzten Vereins-Ver⸗ 
ſammlung wird verleſen u. genehmegt. Der Vorſ. 
teilt mit daß Herr Paul Nitsche vom „Triton“ 
Berlin ſich kurze Zeit in München aufhielt und 
von den Herren Haimerl und Lankes empfangen 
wurde. Die genannten Herren verbrachten mit 
Herrn Nitsche und deſſen Familie einen ſehr 
gemütlichen Abend. Herr Dr. Bade teilt mit, 
daß er ab 1. Oktober 1900 eine Zeitſchrift mit 
dem Titel: „Die Natur im Bilde“ herausgeben 
wird und ſpricht den Wunſch aus, daß er auch 
von Seite der „Isis“ unterſtützt werden möge. 
Dem Herrn Dr. Bade werden die Bedingungen, 
unter welchen eine Mitarbeit der „Isis“ an 
ſeiner Zeitſchrift erfolgen kann, wie dies bereits 
einmal geſchehen iſt, wieder bekannt gegeben. 
In den „Münchener Neueſten Nachrichten“ iſt 
nunmehr die amtliche Veröffentlichung über die 
erfolgte Eintragung der „Isis“ in das Vereins- 
Regiſter enthalten. Herr Lankes macht auf 
einen ſehr originellen Artikel in der „Illuſtrierten 


Welt“ mit Zeichnung von einem Herrn Kunſt⸗ 


maler Lieber, „Der Vipernfänger“ aufmerkſaut. 
Die Kugelabſtimmung über Herrn Otto Rist, 
Beamter der bayr. Hypothek- und Wechſelbank 
ergibt Aufnahme. Eine höhere, offenbar ſehr 
zart⸗ und feinfühlig angelegte Dame hat bei 
Frau Damböck zufällig geſehen, wie eine natrix 
einen Rana verzehrte und der Frau Damböck 


vollkommen harmloſe Schlange, die mit 


dieſe kräftige Echſe in die „Blätter“ als unſer 


Annäherungen des: 


vorgezeigt. 


icht. 
auf ihre Größe und Kraft gewiß empfindlich 
beißen könnte, dieſe Gewohnheit ihrer europäiſchen 
Verwandten aber uicht teilt und jedem Kinde 
überlaſſen werden könnte, wenn dieſes überhaupt 
einen beſonderen Wert hätte, — wieder an Herrn 
Damböck nach Nürnberg zurückgehen wird. 
Herr Müller demonſtriert eine Anzahl der platt 
köpfigen und plattrümpfigen durch Camerano 
nach unſerer Anſchauung und unſeren Beobach- 
tungen mit Recht zur Species erhobenen Lacerta 
Bedriagae von Corſika, wohl eine der hüb⸗ 
ſcheſt gezeichneten und intereſſanteſten europäiſchen 
Echſenformen. Einen ausführlichen Artikel über 


Organ werden wir bringen, wenn ſich die der- 
malen uns in gewiſſer Hinſicht nicht entſprechenden 

Verhältniſſe geändert haben werden (was in⸗ 
zwiſchen geſchehen iſt. Red.). Weiter demonftriert 
Herr Müller ein dunkles Exemplar der ſeltenen 
Varietät Cetti von Tropidonotus natrix aus. 
Sardinien. Wir haben dieſe Varietät der natrix 
bereits in einem hell gefärbten Stück aus Corſika. 
kennen gelernt. Das heute vorgezeigte Tier 
erſcheint uns infolge ſeiner bedeutend dunkleren 
Grundfärbung mit den tiefſchwarzen Doppel⸗ 
Querbändern, die breite Gürtel bilden, entſchieden 
noch intereffanter und wertvoller. Es iſt faſt 
ſchade, das hübſche Tier zu töten, um es zu prä⸗ 
parieren, aber die exakt angelegte Sammlung 
der europäiſchen Kriechtiere und Lurche unſeres 
Herrn Müller will eben das Schönſte und Seltenſte 
Be der Art und Varietät nicht oe = 


die hohe Polizei auf den Hals geſchickt. a 
wir uns auch mit öffentlichen Fütterungen von 
Schlangen keinesfalls einverſtanden erklären 
können, jo wiſſen wir anderſeits auch mit ſo 
überſchwenglichen Gefühlsduſeleien eines krank⸗ 
haft veranlagten Frauenzimmers nichts anzu⸗ 
fangen. Zur Aufnahme in den Verein ſind 

neu angemeldet: 1. Herr Dr. Friedrich Kreitner, 
prakt. Arzt, wohnhaft Mozartſtr. 19/11 und | 
Berg am Laim; 2. Herr Karl Würz, Buchhalter 
Bayerſtraße 53/4. r. Die Kugelabſtimmung 
über beide Herren erfolgt in der nächſten Vereins: 
Verſammlung. Herr Müller demonſtriert ein 
67 cm langes, tragendes Weichen von Pelias 
berus, in Lochhauſen, ca. 15km von München 
entfernt erbeutet, Herr Lankes ein kräftiges 
Exemplar von Heterodon platyrrhinus var. 
nigra aus Nordamerika. Herr Kgl. Reallehrer 
Gugler teilt in einer Karte aus Cattaro Hein 
Lankes mit, daß es ihm mit unſäglicher Mühe 
gelungen ſei, 2 Stücke der ſeltenen und hübſchen 
Lacerta oxycephala zu fangen. Ob es Herrn 
Gugler gelingt, dieſe nach Dr. Werner 12 ER 
haltbaren Tiere lebend heimzubringen, iſt eine 
andere Frage. Seitens des Herrn Seifers werden 
mehrere gelungene Photographien ſeiner A 8 
Herr Sig! berichtet kurz über ſeine 7 
Exkurſion nach der Georgenſchwaige und den 
Fang von Libellen beim Gerner-Bade. 3 RR 


Herrn Haimerl gelangt eine Partie Waſſer⸗ 


pflanzen zur Verteilung. Gelegentlich eines 
Aausfluges unſeres Kaſſierers Herrn Feichtinger 
miumit Töchterchen in das Gleißenthal (ca. 25 km 
von München) haben die Genannten mehrere 
2 braune Fröſche erbeutet. In der folgenden 
Vereins⸗Verſammlung wurden dieſe Braunröcke 
zu Fütterungszwecken an einzelne Mitglieder 
8 verteilt, und faſt wäre ein dabei befindliches 

= mittelgroßes Exemplar von Rana agilis auf 


dieſe Weiſe verloren gegangen, wenn nicht ein 


= kundiger Blick im letzten Moment den Spring— 
5 froſch feſtgeſtellt hätte. Wir haben heuer nun 
für die Umgebung Münchens den zweiten Spring— 
froſch, allerdings aus einer anderen, dem erſten 
. Fundort ſogar direkt entgegengeſetzten Richtung 
nachgewieſen. Seltſamer Weiſe ward wieder 
r nur ein einziges Exemplar erbeutet. Bezeichnend 
ES: aber für den Froſch iſt, daß diesmal, ebenjo 
wie früher, der Fundort ein vor Winden ziemlich 
geſchützter Platz und eine Waldwieſe war. Das 
Auftreten von Rana agilis um München (bis— 
bherige Fundplätze Oſten und Weſten der Stadt) 
iſt nunmehr ein abſolut ſicheres, mag auch das 
Tier verhältnismäßig viel ſeltener vorkommen 
als andere Anurenarten. Die ſelbſt für geübtere 


7 


Naturfreunde ziemlich ſchwere Unterſcheidung des 
agilis vom fusca mag für das ſpärliche Auf— 
finden des Springfroſches nicht die geringſte 
Urſache ſein. Eine Exkurſion in's Gleißenthal 
iſt geplant. In „Natur und Haus“ — Heft 
22 bringt Herr Kammerer in Wien ſehr 
intereſſante Ausführungen über „Haftzeher in 
der Gefangenſchaft“. Bezüglich des Phyllodactylus 
europaeus, von dem Herr Kammerer meint, 
daß er Mehlwürmer verſchmäht, möchten wir 
bemerken, daß der ſardiniſche Blattzeher dieſe, 
allerdings nur kleine Tiere, ſehr wohl frißt. 
Einige weitere Artikel aus „Natur und Haus“ 
und „Nerthus“ — Heft 31 gelangen zur Ber- 
leſung und Beſprechung. Die Frage, ob ein— 
heimiſche oder fremdländiſche Fiſche gepflegt 
werden ſollen, eine Sache, die ſchon öfter berührt 
und neuerdings in der Zeitſchrift „Nerthus“ 
und auch im Verein angeſchnitten wird, kann 
uns nicht weiter beſchäftigen. Ein jeder pflegt 
und züchtet einfach, was ihn intereſſiert, was 
zu pflegen ihm ſeine Verhältniſſe und ſeine 
Zeit erlauben und für das er eine beſondere 
Neigung empfindet. Ueberall iſt zu lernen. 
Sammelbüchſe 2 Mk. . 


= | : Donnerstag, den 23. Auguſt 1900. 


* Der Vorſitzende begrüßt die Verſammlung, 
inſonderheit den von ſeiner Reiſe nach Dalmatien, 
= Herzogewina und Montenegro zurückgekehrten 
Kgl. Reallehrer Herrn Gugler. Das Protokoll 
der letzten Verſammlung wird verleſen und 
genehmigt. Vom Kgl. Amtsgerichte München I 
liiſt eine Mitteilung über Genehmigung unſerer 
Satzungen, ſowie über die erfolgte Eintragung 

der „Isis“ in's Vereins-Regiſter eingetroffen. 

> Im Einlaufe weiter einige Zeitſchriften und 
Karte des Herrn Profeſſor Morin aus Klauſen, 
TC.Tirol). Frau Damböck hat wieder einige 
= Stücke von Apus cancriformis gefunden, im 
Ganzen 15 Tiere. Für heuer dürfte nunmehr 
Schluß ſein, da die bezügliche Pfütze im Aus— 
trocknen iſt. Herr Lankes verlieſt einige Auf- 
ſätze aus der Fiſchereizeitung, „Nerthus“ — 
Heft 32 — finden wir hochintereſſante Mit⸗ 
teilungen über den Pygapus lepidopus (Floſſen— 
2 fuß) aus Auſtralien von H. Stüve in Hamburg, 
= einer äußerſt rührigen Firma, die in letzter 
Zeit wertvolle und intereſſante Tiere auf den 
Maarkt brachte. „Nerthus“ — Heft 33 — ent: 
Be hält einen Aufſatz von H. Lachmann über 
„Schlangenhalsſchildkröten“. Herr Lachmann 
ſagt in dieſem Aufſatz u. A.: „Unſere nach einer 
Photographie hergeſtellte Abbildung zeigt uns 
eine amerikaniſche Schlangenhalsſchildkröte 
(Chelodina longicollis) ꝛc. Das iſt falſch. 
Die Abbildung zeigt eine der fünf auſtrali— 
ſchen Schlangenhals-Schildkrötenarten und 
zwar Chelodina longicollis. Die jüdamerifa- 
niſchen Schlangenhalsſchildkröteu bezeichnet man 
mit Hydromedusa und unterſcheidet 3 Arten. 
Die Bezeichnung unter der Abbildung iſt richtig. 
Weiter iſt noch ein hübſch geſchriebener Auf- 
ſatz von Otto Tofohr über Lacerta muralis, 


subspec. neapolitana var. taraglionensis zu 
erwähnen. Den bezüglichen Ausführungen ver: 
mag ſich jeder Beobachter der prächtigen Echſe 
nur anzuſchließen. Das neue Büchlein von 
Mönkemeyer, „Zimmer- und Freiland-Aqua⸗ 
rienpflanzen“ gelangt zur Anſchaffung. Der 
Bericht des Verbandes wird bekannt gegeben. 
Sehr intereſſant iſt endlich noch der Bericht der 
„Waſſerroſe“-Dresden bezüglich der Schilderung 
des Angriffes einer Kreuzotter auf einen Zaun 
könig. Die Schlußfolgerung des dortigen Ver— 
eines aus dem Vorgange vermögen wir indes 
nicht zu teilen. Die Kugelabſtimmung über 
Herrn Dr. Friedrich Kreitner, prakt. Arzt und 
Herrn Karl Würz, Buchhalter, ergiebt Aufnahme. 
Herr Landgerichts-Sekretär Diet! in Traunſtein 
hat ein junges Exemplar von Pelias berus bei 
Traunſtein erbeutet. Das Tier beſitzt eine ſo 
dunkle Grundfärbung, daß die Zeichnung nur 
in gewiſſem Lichte zu erkennen iſt. Herr Dietl 
hatte die Schlange nicht erkannt, ſondern ſie 
nach erfolgter Tötung Herrn Lankes, der das 
Tier ſofort beſtimmte, für die Vereins-Samm⸗ 
lung übergeben. Herr Reallehrer Gugler hat 
von ſeiner Reiſe nach Herzogewina und Monte— 
negro einige Lacerta muralis subspec. fusca, 
die ſich in der Zeichnung von deutſchen und 
bozener Stücken ziemlich unterſcheiden und 2 
Stück Lacerta oxycephala, die letzteren ſind 
leider tot, mitgebracht. Herr Lankes demon— 
ſtriert ein großes Exemplar von Coluber me- 
lanoleucus, ſowie eine ſehr biſſige Coluber 
obsoletus, var. spiloides, außerdem eine Zame- 
nis constrictor; ſämtliche Tiere aus Nord— 
amerika von Frau Damböck importiert. Unſer 
Herr Reiter, ein großer Freund biſſiger Schlangen, 
trat mit der Coluber obsoletus ſofort in 


innigſte Fühlung. 
wies 2 Echſen von Sumatra als Präparate 
unſerer Sammlung. Herr Sigl verlieſt ſeinen 


Donnerstag, den 30. Auguft 1900. 


Das Protokoll der letzten Vereins-Ver⸗ 


ſammlung wird verleſen und genehmigt. Mit 
dem 1. September l. Ihrs. wird unſer lang⸗ 
jähriges Mitglied Herr Schlissleder nach Roſen⸗ 
heim überſiedeln und als auswärtiges Mitglied 
dem Verein angehören. Der Genannte über— 
weiſt 2 Bücher der Vereins-Bibliothek. Im 
Einlauf: Brief des Herrn Nitsche-Berlin und 
Dr. Kreitner hier. Herr Feichtinger liefert 
die geſchmackvoll gehaltenen Satzungen. Aus 
dem „Naturalien-Kabinett“ gelangen einige Ab— 
ſätze zur Verleſung. Herr Netzle verteilt einige 


„Sagittaria,‘ Geſellſchaft NheiniiherZAguarien- und Terrarienfreunde. 


* 


Die ſeiner Zeit gewählte Kommiſſion zur 
Aufſtellung eines Etats berichtete, daß die Vereins 
unkoſten pro Jahr und Kopf des Mitgliedes 
ſieben Mark betrügen, infolgedeſſen der Jahres— 


beitrag von ſechs auf acht Mark erhöht wurde.“ 


Herr von Steinwehr zeigte den künſtleriſch ge— 
haltenen, von Herrn Seegers ſtammenden Ent— 
wurf eines Vereinsplakates, welches gleichzeitig 
als Diplom verwendet werden kann. Herr Dr. 
Czaplewski ſprach über Mikroſkope mit Berück⸗ 


Verſammlung vom 16. Oktober. 


Der Hauptſache nach wurde mit der Kom— 
miſſion für das Stiftungsfeſt über die von der— 
ſelben gemachten Vorſchläge beraten. Trotzdem 
dieſelbe eine ganze Reihe von Genüſſen in Aus— 
ſicht ſtellte, kam man doch zu dem Entſchluß, 
für dieſes Jahr von der Abhaltung eines Stiftungs- 
feſtes ee Mit lebhafter Freude und 
großem Dank nahm die Verſammlung Kenntnis 


Ein hieſiger Fabrikant über⸗ f 
nach dem Gleißenthal. N 


geogr. aphica. 


** 


Verſammlung vom 2. Oktober. F 3 | a 


fochlih een. ri über ar 6 un 


Makropoden an die Vereins- Mitglieder Durch en: 
Herrn Lankes gelangen zur Demonftration 
Emys lutaria und Emys blandingi, Clemmys 
caspica und leprosa, endlich Malaco clemmys 
Herr Lankes beſpricht die ei 
zelnen Tiere und verſucht beſonders die Unt 
ſcheidungsmerkmale zwiſchen den Arten, die der 
gleichen Gattung angehören, hervorzuheben. = 
Herr Schmid demonſtriert endlich einige Bflän 
chen des aus dem Mittelmeer-Gebiete e = 

a, rotundus. 9... 


aon a. . 


ſichtigung beſonders für den Verein geeigneter. 
Herr Braun warnte vor der Anwendung von 
Perubalſam bei lebenden Tieren, da ſeine an 
Paraſiten leidenden Eidechſen, die damit be⸗ = 
handelt wurden, ſämtlich eingingen. Der: 
ſchiedene Mitglieder ſtifteten ſelbſtgezogene Ma 
kropoden, Eidechſen und Waſſerpflanzen, die unter 
die Mitglieder verſteigert wurden. Als Mit⸗ 25 i 
glieder wurden aufgenommen die Herren: Dr 
Hoppe, Schierer und Brandenberg jun. : 


von verſchiedenen wertvollen Stiftungen: ers 
Ludwig jtiftete eine Sammlung von 15 aus⸗ 
geſtopften Vögeln, die alle von lebenden St] chen ſich 
ernähren ; Herr Ludwig überwies dem Pr W 
ſchrank einen Torpedofiſch, Herr Bieler einen 
Stachelfiſch, Herr Seegers 2 Seenadeln, Herr 
Müller für die Bibliothek 1 Buch „Naturbilder“ 
von Grube! 


Verſammlung vom 6. November. e NET ER 


Der Vorſitzende Herr von Steinwehr teilt 
mit, daß die Herren Assenmacher, Dr. Dolff, 


veröffentlich werden ſoll. Herr Gebel zeigte Ze & 
nordamerikaniſche- und Forellenbarſche ſowie 


Pörsken, Gronen und Pladt aus dem Verein Zwergwelſe. Derſelbe ſtiftete für den Schrank . 
ausgeſchieden ſeien und überbringt die Einladung Ringelnatter- und Katzenſchlangenpräparate. 8 
des Vereins für Sanitätshunde zu ſeiner General- Herr Ludwig ſchenkte der Bibliothek die 8 
verſammlung in Aachen. Von einem offiziellen Werke Sprey, Die Expedition der Chellenger 
Vertreter ſoll abgeſehen werden. Herr Bieler und Lampert, Das Leben der Binnengewäſſer. 
hielt einen Vortrag über Waſſerpflanzen, welcher 7 
zerſammlung vom 20. November. * 3 

Die Firma Umlauff hatte dem Verein eine Anklang. Der Reſt des Abends wurde aus⸗ 5 4 
Kollektion von Präparaten zugeſchickt, welche gefüllt mit zwangloſen Mitteilungen der Er 
unter den Mitgliedern verſteigert wurden. Es ſchienenen über ihre im Laufe des Sommers 
befanden ſich darunter Exemplare von Land- gemachten Erfahrungen über Aquarien- und 
ſchildkröten, Haifiſchen und Alligatoren. Die Terrarienpflege. — 
Präparate waren ſehr ſchön und fanden allgemeinen n 
Verantwortlich für die Schriftleitung: W. 8 enger in Berlin SO.; für den Anzeigenteil; in e ſche ae | 8 
lagsbuchhand lung in Magdeburg. Verlag der Creutz 'ſchen Wer lg agb uchhandlung in Mägdeburg. Es 
Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. . 

2 N 8 aM 

’ Sr 

\ — . 


Ir ˙ r,: iR a ee Er 
et a * * 


für Aquarien, 


.& N 
Illuſſrierke Haldmonats-Schrift für die Intereſſen der Aquarien- und Terrarienliebhaber. 
Heft 2. Magdeburg, den 16. Januar 1901. XII. Jahrgang. 


(Nachdruck verboten.) 
Vier nordamerikaniſche Landnattern im Terrarium. 
Von Stud. philos. Paul Kammerer, Wien. Mit Abbildungen. (Fortſetzung.) 
Es iſt nun auffallend, daß die Zamenis-Arten, obwohl ſie nicht zu den 


Trugnattern, ſondern zu den echten, glattzähnigen Nattern gehören, bei der 
Bewältigung der Beute meiſt genau ſo verfahren wie jene, ſich ganz ſo geberden, 


i als hätten ſie einen Giftapparat zur Verfügung. Mäuſe und Vögel, welche nur 


ganz ausnahmsweiſe angenommen werden, umſchlingen die Zamenis-Arten aller— 
dings und töten ſie durch Erdrücken; Eidechſen aber werden einfach an beliebiger 
Körperſtelle erfaßt und ſofort verſchlungen. Hierbei iſt jedoch bemerkenswert, 
daß die ſonſt ſo wehrhaften Eidechſen nur ſelten einen Verſuch zur Verteidigung 
wagen; geſchieht dies von Seiten beſonders großer und wehrkräftiger Futtertiere 
dennoch, ſo werden auch dieſen eine, im Notfalle zwei Schlingen läſſig um den 
Leib gelegt. Gewöhnlich aber ſcheint ſich der Eidechſe, ſobald ſie einmal ergriffen 
iſt, eine Art Starrkrampf zu bemächtigen, denn ſie läßt ſich, ohne „mit einer 
Wimper zu zucken“, ruhig verſchlingen. Es macht ganz den Eindruck, als wirke 
ein Gift lähmend auf ſie ein, genau wie das ja bei den Trugnattern, z. B. bei 
der Eidechſennatter, der Katzenſchlauge, den Baumſchlangen 2c. erwieſenermaßen 
der Fall iſt: durch Einwirkung der hinteren gefurchten Zähne wird das Opfer 
vergiftet und widerſtandsunfähig gemacht. 

Es ſcheint demnach, daß die Zamenis gewiſſermaßen auch Anlage haben, 


= giftig zu fein. Man kann ſich nicht beſſer ausdrücken, da eine Giftdrüſe nicht 


entdeckt wurde und auch ſchwerlich jemals entdeckt werden wird. 


Beobachten wir vergleichsweiſe eine Glattnatter, eine Aeskulapnatter beim 
Verzehren einer Eidechſe: immer ſchlägt dieſe wie wahnſinnig um ſich, beißt ſich 
in der Haut der Schlange feſt und bringt letztere dadurch oft in arge Verlegen— 
heit; denn mit aller Kraft hält ſie die Kiefer geſchloſſen und benimmt dem 
Raubtier ſo lange Zeit die Möglichkeit des Verſchlingens. Bei einer Trugnatter 
und merkwürdigerweiſe auch bei den glattzähnigen Zamenis-Arten kommt der— 
artiges nicht vor; gleich im Beginn iſt die Eidechſe, wie geſagt, völlig erſchlafft. 

Auch die von den Tropidonotus-Arten lebend verſchlungenen Fröſche und 
Fiſche ſetzten dem Räuber im Verhältnis zu ihrer Kraft wenig Widerſtand ent— 
gegen, doch bleiben wenigſtens die Fröſche im Magen der Ringelnatter noch 
am Leben. Aber die gänzliche Gelähmtheit der meisten Opfer beim Verſchlungen— 
werden iſt doch rätſelhaft. Und beide Gattungen, Zamenis und Tropidonotus, 


renn 7 


Durch ihre Ruhe und Gutmütigkeit erinnert die Tannenschlange ſtark an = 
die europäiſche Vierſtreifennatter. Ihre Nahrung im Terrarium bilden Mäufe 
junge Ratten und Sperlinge, auch junge Meerſchweinchen und Kaninchen be 
wältigt ſie leicht. Sie gehört wohl zu den haltbareren Schlangen; dennoch 9 
habe ich, mit der Schlangenpflege überhaupt nicht von beſonderem Erfolg be 5 
günſtigt, auch an dieſer Art ſchwere Verluſte erleben müſſen. Namentlich ſpielte 3 
hierbei eine furchtbare Krankheit die Hauptrolle, welche ich bei der Tannen⸗ 
ſchlange zuerſt und fpäter an vielen aus Nordamerika importierten Schlangen 
beobachtet hatte: vor Eintritt einer Häutung ſchält ſich an der Unterſeite nicht 


ſtehen im Syſtem den Trugnattern nahe! Wir miiffen es der Zeit überlaſſen, 


hier und anderweitig Klarheit zu ſchaffen. 8 

Ein ſehr ſchönes, großes und impoſantes Tier iſt die 101 
Tannenschlange (Coluber [Pityophis] melanoleucus, Daud.). Ein Exemplar 
meiner Sammlung, welches nahe an 2 m lang iſt, beſitzt eine hellbraune Ober⸗ 
ſeite mit vielen, ſehr breiten und langen dunkelbraunen Querbinden, welche den 
a ſehr Lan Die Uuterſeite iſt 1 10 Ich ſah aber a 


grau, fait Abo gefärbt waren; auf ſol che Tre iſt 11 der wiſſ achat 
Speziesname „Melanoleucus“, d. i. „Schwarz-weiß“, EN 


8 


N 
N 


\ 


x 5 er 
mer EEE) 


29 


bloß die abgeſtorbene Epidermis ab, ſondern die einzelnen Bauchſchuppen löſen — 
ſich ganz los und laſſen unter ſich das bloße Fleiſch frei, wodurch ſchlinme 
Entzündungen und Eiterungen entſtehen. Das von dieſer, Gottlob nicht jehr "| 
häufigen Krankheit befallene Tier ſcheint ausnahmslos verloren zu ſein, | 

3 


7 RR 


* 
ö 


a 
Ft 
1 


es ſich auch noch 2 The! gequält, he es > Tod b ablöſt. Da beſonders 
* anerkaniſch Schlangen daran leiden und es häufig üblich iſt, die amerikaniſchen 
Reptilien in Zinkblechkiſten über den Ozean zu ſenden, ſo iſt zu vermuten, daß 
5 die ätzenden, ſäurebildenden Eigenſchaften des Zinkbleches, wenn es mit geeigneten 
8 Stoffen, z. B. mit Meerwaſſer in Berührung kommt, ſo ſchädlich einwirken, 
N wer daß dem Zink infolge der Länge des Transportes Gelegenheit 
5 heben wird, jene verderblichen Eigenſchaften zu entwickeln. 


2 

5 * 
2 2 — 
RE — ae — > N 
* 7 De — 29 

1 2 2 > 

Be" LL — 

Ben - > N — 
Ze * 0 r 
Fe 4 

Et * 
Be 
r 

3 

— = 

zB 
— +7 

8 
3 u 
1 

3 

=3 


= Viel Erfreulicheres kann ich über die vierte zu beſprechende Schlange, die 
Kettennatter (Coronella getula, L.) — in der amerikaniſchen Syſtematik 
Abou und Herpetodryas genannt — berichten. Zwar kann ich auch hier 
nicht über Mangel an Verluſten klagen, aber dieſe Verluſte entſtanden nicht 
durch Zugrundegehen der Kettennattern, ſondern dadurch, daß dieſe alle Käfig— 

genoſſen, mochten fie warm- oder kaltblütig fein, auffraß; und ſolche Verluſte 

3 man ſich noch eher gefallen. (Schluß folgt.) 


* — 
. L > — Zn 
(Nachdruck verboten.) 
Vervielfältigung der Daphnien als Nahrung für die Fiſchbrut. 

| Von N. v. Depp. (Schluß.) 5 
8 Um eine fruchtbare Infuſorien- und Daphnienkultivierung zu erzielen, iſt 
Sonnenlicht und eine Temperatur von wenigſtens 10 R. nötig; bei niedriger 
Temperatur jenfen ſich die Daphnien in dem Gefäß und vermehren ſich kaum, 


3 re Be a ae SSH a Te RE ee 7 a , ON Be FREE REN EN 8 
2 7 > „ Pa . ER 75 
> N x 2 ea 8 


. 


andererſeits ſelbſt bei einer guten Deine t Wine ſie le auch nur ehr 
langſam, wenn man fie in den Schatten ſtellt. 


Die Behältniſſe, deren man ſich zur Daphnienzucht bedient, müſſen ſäuber⸗ 5 5 


lich vom Schmutz gereinigt ſein, weil ſie ſich dann vergraben und umkommen. 


Um ſich eines regulären Daphnienfutters zu verſichern, iſt es gut, wenn man 8 
verschiedene Gefäße hat, aus denen man fie mit dem Netze zieht, oder fie 2 
einfach — Waſſer und Daphnien — in die Behältniſſe der Fiſchbrut ſchüttet. 
In denen der Daphniengefäße, die man nicht völlig ausſchüttet, mag man ft er 5 


fahren nach und nach mit Einthuung von friſchem Miſt. 


Man darf ſich nur ganz friſchen Kuhmiſtes bedienen, denn in dem alten a 


entwickeln ſich eine Menge Inſekteneier, deren Larven der Fiſchbrut ſchädlich find. 


Aus demſelben Grunde mag man für dieſen Zweck den Gebrauch von ſtehendem 5 3 3 


Teichwaſſer abſchaffen, in dem ſich faſt immer dieſe ſchädlichen Larven finden. 


Wenn man die Miſchung vorbereitet, darf man ſie nicht zu ſehr mit Miſt . 5 5 
durchſetzen, da ſonſt die Maſſe zu ſtark gährt, was die Entwickelung der Inf 
ſorien und Daphnien hindern würde. Außerdem können in einer zu dichten 9 


Miſchung Infuſorien und Daphnien kaum exiſtieren. 


Auszug des Bulletins durch die Centralgeſellſchaft für Vogel- und Thierſchutz. 5 


Ueber die Zucht von Daphnien als Fiſchnahrung. 2 

1889 habe ich im „Journal de p&che* in St. Petersburg einen Artikel 

über die Verfältigung der Daphnien veröffentlicht: en 
Dieſe Notiz ift 1891 von Mme. Katherine Crantz als Ueberſetzung in 


Nr. 19 der „Revue de sciences naturales appliquéèes“ gebracht worden, aber : 
ohne daß die Initialen N. A. D—pp., womit ich meinen Artikel in dem nn: 


ruſſiſchen Journal unterzeichnet hatte, vermerkt waren. = 
Der Verſuch, der von mir vorgeſchlagen iſt und der ſehr einfach ſcheint, 
bereitet nichts deſtoweniger gewiſſe Unbequemlichkejten, wenn man die Daphnien 
in Maſſen vermehren will, denn man braucht eine beträchtliche Menge von 
Erzeugern und Gefäße, in denen ſie den Winter zubringen. 
Ich habe eine bequemere Art erfunden, die lebende Erzeuger unnötig macht: 


Man ſieht im Herbſt auf dem Rücken der Daphnien einen kleinen ſchwarzen 


Punkt erſcheinen, der im Größerwerden eine dreieckige Form annimmt, das iſt, 
die Samenkapſel, in welcher die Wintereier der Schaltiere eingeſchloſſen ſind. 

Im Spätherbſt, im Oktober, ſtoßen die Daphnien die Kapſeln ab, die 
nun an der Oberfläche des Waſſers ſchwimmen oder an der des Waſſers in 
den Behältniſſen; man fiſcht ſie mit einem Tüllnetz. Wenn man das Waſſer, 
das die Kapſeln enthält, durch irgend welchen Stoff filtriert, erhält man einen 
Rückſtand, den man trocknet. | 

In dieſem Zuſtande vertragen die Daphnieneier Hitze, Kälte und Feuchtig— 
keit, ohne ihre Fruchtbarkeit zu verlieren, ſie können ſogar weithin in einem 
Kouvert mit der Poſt geſchickt werden. 

Wenn man Daphnien benötigt, muß man ihnen eine ausreichende Nahrung 
verſchaffen, indem man ſich Infuſorien verſchafft. Um ſolche zu erhalten, werfe 
man in ein Behältnis oder in Teiche eine Auflöſung in Waſſer von friſchem 


E 


5 Kuhnt, dann ee man bie Wintereier der Davhnien hinein, welche ſich ſchnell 
5 entwickeln. — Ein kleiner Teil Kapſeln genügt zur Erzeugung einer großen 
Menge Schaltiere. Die Daphnieneier entwickeln ſich kaum in kaltem Waſſer, es 
2 muß wenigſtens 13 ° C. haben. 

Am eine regelrechte Daphnienzucht zu erzielen, muß man von Zeit zu Zeit 

frischen Miſt im Waſſer hinzufügen. ; 
8 Nach meinen Beobachtungen ſind die Daphnien, die aus den Winterelern 
hervorgehen, viel Bea als die, die die kalte Jahreszeit im Waſſer zu— 
* N 


(Nachdruck verboten.) 


Winterexkurſionen eines Aquarienfreundes. 
Von Brüning. (Schluß.) 

: Der November geht zu Ende. Wohl ſeit zwei Wochen 9016 wir die 
Sonne nicht mehr geſehen; richtiges Hamburger Winterwetter: früh morgens 
dichter Nebel und nachher feiner Staubregen. Das iſt nicht ſehr verlockend. 
u Aber wenn man die ganze Woche im Hauſe geſeſſen hat, ſo will man doch 
wenigſtens am Sonntag etwas Luft ſchnappen und nimmt ſchon das bischen 
Feuchtigkeit mit in den Kauf. Es geht nach der Horner Rennbahn, obwohl 
. man ſich denken kann, daß eine ſolche Gegend nicht viel bietet. Mitten auf 
freier Weide liegt ein ziemlich flacher Tümpel. Auf der Waſſeroberfläche 
ſchwimmen einige alte Blätter vom Waſſerknöterich, Polygonum amphibium, am 

Grunde gewahren wir Waſſerhahuenfuß, Ranunculus aquatilis, und einige niedrige 

Hottonien. Ich fahre mit dem Kätſcher durch das Kraut, ziehe zurück und 
blicke hinein: nichts als Schnecken! Wir haben keine Verwendung für dieſelben 
| ee werfen ſie ins Waſſer zurück. Doch in dem einen Zipfel des Kätſcherbeutels 
krabbelt zwiſchen den Waſſeraſſeln und Pflanzenſtücken ein junger Streifeumolch, 
Er Triton taeniatus. Wir fangen noch viele davon; einige von ihnen haben noch 
. die Kiemenbüſchel. Beim nächſten Zuge langen wir mehr in die Mitte hinein. 
z Diesmal ſind wir glücklicher geweſen, denn wir haben einen erwachſenen Streifen- 
0 erbeutet, und aus dem Pflanzengewirr im Zipfel wühlt ſich ein großer 
Kammmolch, Triton eristatus, hervor. Es iſt ein Männchen im vollen Hochzeits— 
ſchmuck mit ſchönem Rückenkamm und weißem Schwanzſtreifen. Ich habe dieſe 
Maolche den ganzen Winter hindurch gefangen: am 27. November, 11. Dezember, 
2 27. Januar, 11. und 26. Februar. Auch diefer Ausflug iſt recht ergiebig 
geweſen. Die erbeuteten Aſſeln und Flohkrebſe werfen wir zu den Fiſchen ins 
eum. Sie finden ſchnell Abnehmer. Ebenſo ergeht es den kleinen Ruder— 
wanzen, auf welche namentlich die Barſche eifrig Jagd machen. Die erwachſenen 
3 Molche — die jungen haben wir wieder in Freiheit geſetzt, obwohl wir ſie als 
. Futter für Axolotl hätten verwenden können — thun wir in Einmachhäfen von 
hellem Glas. Man braucht nichts darüber zu binden, denn die Tiere bleiben 
im Waſſer, und ſollten ſie nächtliche Auswanderungsgelüſte bekommen, fo werden 


N een 
I Bar , 1 N * „ 
* 7 W , 


dieſe von dem eingebogenen Mulde des Ces vereitelt. An Futter hee 
nicht, dent die Molche freſſen gierig rohes Rindfleiſch e es fc ee . 


zweiten Tage vom Futterſtock. 


Nun kommt allmählich das Weihnachtsfeſt heran. Ein Bekannter, em 
Anfänger im Aguartumfport, will ſich zum Feſt ein großes Aquarium einrichten 
und hat mich gebeten, ihm eine Anzahl Karauſchen zu beforgen! Die wollen 5 
wir uns ſelbſt fangen. Es iſt zwar für den Dezember in unſerer Gegend ganz 
ungewöhnlich kalt, aber wir ſtecken ein kleines Eisbeil in die Taſche, und mit 
Kätſcher und Kanne geht es hinaus nach dem Hellbrook. Wir wenden uns 
einem kleinen, ungefähr kreisrunden Tümpel zu, von etwa 6 bis 7 Meter Dur 
meſſer und ca. 2 Meter Tiefe. Das Eis iſt von beträchtlicher Dicke und fait 
glashell. Zu unſerm großen Erſtaunen gewahren wir, wie unter demſelben die 
großen Schwimmklfer, teilweiſe ſogar in der Paarung begriffen, munter umher⸗ = 


Schwimmen. Ein kleines Rinnſal! führt dem Tümpel etwas fließendes Waſſer . 


zu. Vielleicht benutzen die Käfer die Mündungsſtelle zum Atemholen, vielleiht 
ift auch das Eis über dem Waſſer etwas gewölbt und läßt ſo Raum für eine 


Luft ftſchicht. Auf der Mitte des Tümpels hauen wir mit dem Beil ein Loch ins 


Eis von etwa einem halben Quadratmeter Größe. Nach der herrſchenden Kälte 5 
können wir annehmen, daß die Karauſchen in der Mitte an der tiefſten 
Stelle dicht zuſammen im Kraut ſitzen werden; denn dort unten find höchſten?? 


+2 bis 3 Grad R. Darum ſind die Fiſche ſchlaffüchtig und leicht zu fangen. 


Das Ergebnis unſerer Fiſcherei beſteht aus zwei Dutzend Karauſchen. Damit © 


halten wir auf, denn wir wollen den Tümpel nicht ausräubern. 


Kurz vor Neujahr hatten meine Axolotl gelaicht. Die Eier ſind bereits 


faſt vier Wochen alt, ſo daß ich jeden Tag das Ausſchlüpfen der Jungen er⸗ 
warten kann. Ich muß alſo für Futter ſorgen. Auf den ſtehenden Gewäſſern 
liegt zwar noch Eis, aber es iſt mürbe; kleine, geſchützt liegende Gräben ſind 
eisfrei. Wir ſuchen einen ſolchen Grafen auf. Von Waſſerpflanzen iſt keine 


Spur darin zu ſehen; auf dem Boden liegt altes Erlenlaub. Nun fahren wir 


mit dem Bügel des Kätſchers dicht darüber hinweg. Einige Blätter kommen 


mit in den Beutel hinein, doch das thut nichts, man kann ſie nachher leicht a 
aus dem Sammelglaſe herausleſen. Wir kehren den Beutel um und jpülen fin 
im Sammelglaſe ab. Welch ein Leben! Es wimmelt von Kleingetier. Daphnien 


ſind zwar verſchwindend wenig dazwiſchen, dafür aber deſto mehr Hüpferlinge 


und eine Unzahl von Muſchelkrebſen. Wenige Züge liefern genug und über⸗ | 3 


genug. Da wir aber zur Vorſicht mit einem Eisbeil verſehen find, jo wollen 
wir doch unterſuchen, wie es denn in den beeisten Tümpeln ausſieht. Wir 
ſchlagen alſo am Ufer ein Loch ins Eis und langen auf den Grund. Mehrere 
tote Karauſchen und Stichlinge werden zu Tage gefördert; aber bei jedem 


Zuge bringt der Kätſcherbeutel eine Anzahl toter Fröſche herauf — in etwa 8 


einem halben Dutzend Zügen an die dreißig (27. Januar 1900). Alle ſind ſie 


an der einen Seite aufgeplatzt, und die Gedärme find hervorgequollen. Am 2, 


26. Februar fand ich einen ſolchen Froſch, Rana arvalis, lebend mit heraus⸗ 


hängenden Eingeweiden am Ufer eines kleinen Baches ſitzen. Er ſprang bei 


i 

— * 
= 
a 

1 

5 

— * 
- . 
5 
* 
* 
* 
* 
— 
. 
3 
5 
n 


D 


ee Es 1915 mir leid, daß ich ihn nk en habe um. zu, er 
ob er es durchholen würde; bei Molchen heilen ſelbſt derartige Verwundungen, 


in; unglaublich kurzer Zeit. Im milden Winter 1898— 99 ging es den Fröſchen 


beſſer. So fand ich am 29, Dezember 1898 bei hellem Sonnenſchein einen 
großen grünen Wassertrosch, Rana esculenta, Er ſaß am Ufer eines Bill teiches 
auf dem Lande und ſonnte ſich. Als ich näher trat, kroch er langſam — fait, 
möchte ich jagen: verdrießlich — ins Waſſer. Doch ehe er die rettende Tiefe 


erreichte, hatte ich ihn bereits erwiſcht. 


Nach den Sammelteichen am Billdeiche geht auch unſere Exkurſion im, 


Februar. Es iſt in der zweiten Hüfte des Monats. Die. Gewäjler, find heute, 


eisfrei; aber das Waſſer iſt doch recht kalt, und nichts Lebendes iſt darin zu, 
ſehen: Wir müſſen uns alſo wohl auf gut Glück verlaſſen. In der Tiefe ſehen 


wir einen dunklen Haufen von Waſſerpeſt, Elodea canadensis. Wir langen 
mit dem Kätſcher hin und ziehen mit ſehr wenig Hoffnung zurück. Aber welch 


freudige Ueberraſchung! Es iſt ein großartiger Fang gethan: aus dem Pflanzen⸗ 
gewirr ſammeln wir ein halbes Dutzend Bitterlinge und einen ausgewachſenen 


Rohrbarſch, Perca fluviatilis. Mein Begleiter fängt an Sprichwörter zu zitieren, 


wie „Ein blindes Huhn findet auch ein Korn“ und ähnliche, noch impertinentere. 
Aber ich habe den Spötter zum Schweigen gebracht, denn an einer zweiten 
Stelle glückte es ebenſo, und einige Tage ſpäter fing ich wieder zwei große 


Barſche und zwar ein Pärchen, von welchem das Männchen leider einging, 


während das Weibchen nach einiger Zeit in der Nacht ſeine Eierſchnur um ein 
Pflanzenbüſchel im Aquarium gewunden hatte. Selbſtverſtändlich waren die 
Eier ja unbefruchtet; aber dennoch hat es mir ſehr viel Spaß gemacht. 

Auf dieſen meinen Exkurſionen während der Wintermonate habe ich ſelten, 
ſehr ſelten einen Aquarien⸗ oder Terrarienfreund getroffen. Eher glückt einem 
das ſchon im März, denn in dieſem Monat kann man an ſonnigen, geſchützt 
liegenden Stellen ſchon die Mooreidechſen in den Mittagsſtunden antreffen. In 


den Gewäſſern hat der Stichling bereits ſein buntes Hochzeitskleid angelegt; 
am Ende des Monats laichen ſchon die braunen Fröſche und beim 21. ſteht im 


Kalender „Frühlingsanfang“. 


(Nachdruck verboten.) 


Ein Rundgang durch die III. Ausſtellung des Vereins „Salvinia“ 
in Hamburg. 
Von Otto Tofohr. Schluß.) 
Wir kommen nun zu der zweiten Reihe der ausgeſtellten Objekte, welche 
wieder manches Intereſſante und Sehenswerte bietet. Zunächſt ſehen wir eine 


Anzahl Spiritus⸗Präparate, welche von der „Salvinia“ ausgeſtellt werden. Dann 
folgen 2 Terrarien, ausgeſtellt von H. Glinicke. Dieſelben ſind unter genaueſter 
Anlehnung an die Idee von Dr. Wolterstorff- Magdeburg gebaut, wie fie ſeiner 


Zeit von dieſem Be veröffentlicht u wurde. Dise W eignen ſich namer 
für ſolche Schwanzlurche, welche tieferes Waſſer zum Ablaichen lieben. Beſe 
iſt das eine mit 7 zuchtfähigen Marmormolchen, von welchen auch bereits Nack 
zucht erlangt wurde. Leider ſind die Jungen nicht zur Stelle. Das andere 
Terrarium iſt beſetzt mit jungen Schwanzlurchen eigener Zucht, und zwar einen 
Kreuzung zwiſchen Triton Carolingii und Triton eristatus. Die Tiere rn 5 


begriffen. Auch die von C. Brüning vorgeführten Triton a ſehen wir „ RE 
ihrem Fortpflanzungsgeſchäft huldigen. Die angenehme Wärme im Ausſtellungs⸗ b 
raum ſcheint ihnen ſehr zu behagen. W. Schorr zeigt ein prächtiges Zuchtpaar 
ſchwarzer Axolotl und außerdem eine Anzahl Junge eigener Zucht. Das 
Schorr'ſche Zuchtpaar hat zweimal in dieſem Jahre gelaicht, und wurde eine große 
Anzahl der abgelegten Eier im Verein verteilt. Alle auf der Ausſtellung 
gezeigten jungen Axolotl ſtammen aus dieſer Zucht. Sie werden ausgeſtellt durch 
Glinicke, Gemmel und Riechers. Die Tiere des letzteren find am beſten entwickelt; 
trotzdem ſie erſt im Juli geboren, zeigen ſie ſchon eine mächtige Größe, die Tiere 
laſſen ſorgfältige Pflege erkennen. — Es folgt dann ein kleiner Glasbehälter mit 
jungen zweijährigen Feuerſalamandern, einem Moorfroſch und einer Knoblauchs⸗ 
kröte, alles eigene Zucht, welche vom Verfaſſer außer Konkurrenz ausgeſtellt 
wird. Ein alter ehrwürdiger Laubfroſch in demſelben Behälter erregt mehrfach 
allgemeine Heiterkeit dadurch, daß er ganz fröhlich feine Stimme erſchallen läßt. 

Junge ſelbſtgezüchtete Makropoden, 135 an der Zahl, werden von H. Gerber 
gezeigt und finden allgemeinen Beifall. Das gleichfalls ausgeſtellte Zuchtpaar 


iſt von beſonderer Schönheit. Auch Joh. Finke zeigt durch ſeine ausgejtellten 
Tiere, daß er in Makropodenzucht gutes leiſtet. Nun kommen wir zu einem 8 
kleinen vornehm ausgeſtatteten Aquarium, welches von der „Salvinia“ gezeigt 8 


wird. Es enthält nur zwei Inſaſſen, nämlich die Neuheit: Alvordeus aspero. 
Die munteren Fiſchchen erwecken reges Intereſſe. Die Behälter von Gebr. 
Gutschebauch find zu ſtark beſetzt, es waren daher Verluſte unausbleiblich; die 
gezeigten Tiere find Forellenbarſche, Higoi, Sonnenfiſche, Silberorfen und Gold⸗ 
karpfen, alles geſunde ſchöne Stücke. — A. H. J. Knöppel zeigt zwei große 
Axolotl, einen weißen und ſchwarzen, namentlich erſterer gefällt ungemein. Das 
Pärchen hat ſoeben abgelaicht, die Eier liegen in großer Anzahl im Behälter 
W. Krebs zeigt ein ſchönes Paar halbwüchſiger weißer Axolotl, J. E. Liebau 
ein reizend bepflanztes und mit heimiſchen Fiſchen beſetztes Aquarium. Zwei 
kleine Terrarien und ein Aquarium zeigen P. Grosse, J. E. Liebau und M. Bartels. 
Das große Aquarium von Bachmann wirkt etwas klobig. R. Lensch zeigt ein 
kleines geheiztes Zuchtbecken, beſetzt mit zuchtfähigen Makropoden. Drei Behälter 
mit allerlei Kleingetier, das Leben in unſeren Süßwaſſertümpeln darſtellend, wird 
durch C. Brüning ausgeſtellt. Wir kommen nun zu einem großen prächtigen 
Aquarium, welches durch E. v. Dören, Hamburg ausgeſtellt wird. Dasſelbe iſt 
ſtark beſetzt mit vielerlei einheimiſchen und fremdländiſchen Fiſchen. Zwei kräftige 
Durchlüftungen verſchiedenen Syſtems ſorgen für genügende Luftzuführung. Unter 
den Fiſchen erregt vor allen ein prachtvoller Chanchito von rieſiger Größe 


nn Auſſehen. Dieſer wie alle anderen Inſaſſen iſt an fließendes Waſſer 


gewöhnt und ſchon ſeit Jahren im Beſitze des Ausſtellers. Nun folgt ein feuchtes 
Warmhaus mit Zierkorkbekleidung für Panzerechſen. Dasſelbe wird erwärmt 
mittels Oelheizung und wird vom Verfaſſer gezeigt. Heizung und Behälter ſind 
eigener Konſtruktion. Beſetzt iſt dasſelbe mit einem Alligator lucius und einer 


kleinen Moſchusſchildkröte. Nun ſehen wir uns noch die reizenden Arrangements 
der bekannten Zierkork-Firma Hermann Friese, Altona an; wir ſehen da hübſche 


Aquarien mit Springbrunnen und Waſſerfällen, reizende Terrarien, alles mit 
Zierkork bekleidet und prächtig ausſehend. Alle Waſſerwerke werden durch kleine 
geräuſchlosarbeitende Motore in Bewegung geſetzt. Um die Ausſtellung voll— 


ſtändig zu machen, haben die bekannte Creutz'ſche Verlagsbuchhandlung, Magdeburg 
und die Firma Gustav Schmidt (vorm. Rob. Oppenheim), Berlin eine reichhaltige 
Fachlitteratur ausgeſtellt. Dieſen Firmen ſchließt ſich die ebenfalls alljährlich 
auf den Ausſtellungen der Salvinia anzutreffende Firma Otto Krakow, Berlin 
mit diverſer Kollektion: Gebrauchsgegenſtände für unſere Liebhaberei, würdig an. 


Wir ſind am Schluſſe! Befriedigt verlaſſen wir das Ausſtellungslokal und 
wünſchen der rührigen „Salvinia“, welche vor 3 Jahren von 7 Mitgliedern 
gegründet, heute bereits auf 63 Mitglieder angewachſen iſt, den beſten Erfolg 
von ihrer Ausſtellung und weiteres Blühen und Gedeihen. Möge ſie fortſchreiten 


auf ihrem erwählten Wege, möge ſie ſich immer weiter ausbreiten gleich wie das 


kleine auf dem Spiegel der Teiche wuchernde Pflänzchen, von welcher ſie ihren 


enen 


Namen entlehnt hat! 


R (Nachdruck verboten.) 


Plauderei über meine diesjährige Sommerreiſe. 
(Inbezug auf die Aquarien- und Terrarien-Liebhaberei.) 
(II. Jardin d'Acclimatation, Belgien, Holland.) 
, gehalten von Ernſt Ringel im „Triton“, Verein für Aquarien- und Terrarien: 
kunde zu Berlin. (Fortſetzung.) 

Die Tiere alle aufzuzählen hat keinen Zweck, ich müßte ſonſt ziemlich das 
beim Jardin des Plantes Geſagte wiederholen; etwas Hervorragendes habe ich 
nicht geſehen, nur die ſtattliche Anzahl Hirſche und recht hübſche Hunde fielen 
mir auf. Ferner gelangte ich auf meinem Rundgang in einige geräumige Pferdeſtälle 
mit einer großen Anzahl von Reitpferden und fand ſchließlich auch die dazu gehörige 
große Manege. Ich nehme daher an, daß der Jardin d’acclimatation mehr 


ein Vergnügungsort der oberen Zehntauſend iſt und für 1 Fr. Entrée eigentlich 


weniger bietet als der dem großen Publikum frei zugängliche Jardin des Plantes. 

Hiermit wäre ich mit Paris zu Ende und komme zu den weiteren Erlebniſſen 
meiner Reiſe, deren nächſtes Ziel Brüssel war, in welches ich bei ſtrömendem 
Regen meinen Einzug hielt. Unſer alter Freund Kuckenburg hatte mich am 
Bahnhof erwartet und diente mir noch weiter in liebenswürdiger Weiſe als 


i kundiger Führer. Für unſere Liebhaberei bietet Brüſſel nichts; ein zoologiſcher 


Garten exiſtiert nicht, noch viel weniger ein Aquarien-Geſchäft; ja ſelbſt mein 


Führer, ein ſo langjähriger, eifriger Tritone hatte nicht mal ein bepflanztes 


r K ak a te a 


Einmache-Glas, oe Da ein. 51 Aquarium, was er allerdings n 
ſeiner nur vorübergehenden Anweſenheit in Brüſſel entſchuldigt. Hoffe ch 
beſſert er ſich nun, wenn er ſeine Sünden bier jo veröffentlicht fieht. 
Aquarien unſeres anderen Brüſſeler Mitgliedes Menkes konnte ich leider nick 
beſichtigen, da genannter Herr verreiſt war; der Beſchreibung nach müſſen 
jedoch recht hübſch ſein und dem Triton and im Auslande Ehre machen. Das 
für uns Jutereſſanteſte von Brüſſel iſt der inmitten der Stadt gelegene Botaniſche 
Garten mit gepflegter Waſſerpflanzen-Abteilung. Eine Beſchreibung desſelben 
kann ich mir jedoch erſparen, da Herr Kuckenburg verſprach, einen beſonderen 
Bericht hierüber zu veröffentlichen.“) ER 
Demnächſt führte mich meine Reiſe nach der alten Hafenſtadt Antwerpen. 
Das Waſſer als Lebenselement der meiſten unſerer Pfleglinge übt immer eine 
bedeutende Anziehungskraft aus, und intereſſierte mich daher das Leben und 
Treiben am Hafen wieder von Neuem, obgleich es mir von Hamburg, Stockholm, 5 
und anderen bedeutenden Seeſtädten bekannt war. Natürlich wird man in dem 
Brackwaſſer eines belebten Hafens keine Objekte unſerer Liebhaberei ſuchen, außer = 
einigen abgeriſſenen Tang- oder Algenbüſcheln dürfte man ſchwerlich etwas finden. = 
Wirklich angenehm überraſchte mich der Antwerpener Zoolog. Garten, 
deſſen Beſuch ich beinahe unterlaſſen hätte, da ich nach den Pariſer Enttäuſchungen 
hier in der verhältnismäßig kleinen Stadt erſt recht nichts Beſonderes vermutete 
Statt deſſen fand ich einen der ſchönſten Tiergärten, welche ich kenne; Er 
auch nicht jo ausgedehnt wie der Berliner, jo war er doch vorzüglich gepflegt fi 
und hat einen Vergleich mit dieſem in Bezug auf Tierbeftand und Baulichkeiten 
nicht allzuſehr zu fürchten. Beſonders intereſſierte mich ein lang gedehntes Haus EEE 
für kleinere Ziervögel, deſſen im Freien liegende Drahtvolisren in geräumigen Abs 
teilungen je eine Vogelart in einer Unmaſſe von Exemplaren beherbergten. Er 
So enthielt der eine Raum wohl an Tauſend der niedlichen Tigerfinfen, daneben = 
tummelten ſich einige Hundert prächtige rote Kardinale, dann kam ein Käfig 
mit weißen und dann einer mit ſchwarzen Bewohnern, was einen reizenden An⸗ Er 
blick gewährte, umſomehr als die nicht umher flatternden Tierchen auf Sitz a 
ſtangen hockten, welche etwa wie eine ſchräg geſtellte breite Leiter angeordnet, 
das Geſamtbild beſonders gut zur Geltung brachten. Schluß folgt.) 


Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden in Hamburg. 1 


Vereinslokal: Hötel zu den 3 Ringen. Gäſte willkommen! 


Stiftungsfeſt am 1. Dezember 1900. 


Das Stiftungsfeſt der „Salvinia* wurde guter Beteiligung gefeiert. Anweſend waren 
am 1. Dezember 1900 im Vereinslokale unter ca. 70 Perſonen. Wie in den Vorjahren nahm 


) Die in Heft 1 gebrachten Abbildungen geben ein anſchauliches Bild dieſes Gartens. 


das e ne ſchbnen Verlauf. 5 
en Vorträge machte ſich beſonders Herr 
Brüning verdient. Ein fröhlicher Tanz hielt 
die Feſtleilnehmer bis zum frühen Morgen bei— 
ſammen. Die Ausſtellung vom 1. bis 


* Verſammlung am 


| Der I. Vorſitzende eröffnet um 9,20 Uhr 
5 dle Verſammlung. Anweſend ſind 40 Perſonen, 
worunter als Gäſte die Herren Aug. Göttsche, 
Heinicke, Cramer, Armand Lewin und 
E. Kaufmann durch den Vorſtand begrüßt 
u herzlich willkommen geheißen werden. Herr 
. Kaufmann ſtellt Antrag zur Aufnahme in 
den Verein. Als Mitglieder werden aufgenommen 
gende 9 Perſonen: Die Herren C. Bohn, 
H. Käther, Kreuzfeldt, W. Jähn, Herm. 
Lensch, Geo Müller, Odenthal, Herm. Friese 
und Schlichting. Die erſteren 8 Herren ſind 
r und werden durch Herrn Brüning 
8 Im Einlaufe: Brief von unſerem 
II. Schriftführer Herrn Hoppe. Derſelbe 
teilt mit, daß er wegen Zeitmangels im neuen 
Jahre keinerlei Amt im Verein annehmen könne, 
erklärt ſich aber in dankenswerter Weiſe bereit, 
5 für die Präparaten-Sammlung Tiere zu prä— 
2 parieren oder vorhandene Präparate eventuell 
zu reſtaurieren. Ferner ſind eingelaufen vom 
Verein Triton 2 Verſammlungs⸗ Einladungs— 
Kanten wie auch ein längeres Schreiben, ein 
= zu erbauendes Glashaus betreffend. Auf letzteres 
wird in nächſter Sitzung zurückgekommen werden. 
1 In Karlsruhe hat ſich ein neuer Verein 
* für Aquarien- und Terrarienfreunde gebildet, 
und zeigt uns ſeine Gründung an. Wir jagen 
dem neuen Verein unſeren herzlichſten Glück— 
Es und wünſchten ihm gutes Gedeihen! — 
Alsdann verlieſt Herr Brüning den Jahres— 
bi, welcher von der Verſammlung genehmigt 
wird. Der Bericht wird in nächſter Zeit in 
den Blättern zum Abdrucke gelangen. Hierauf 
Br  perlien Herr Schorr mehrere ſehr intereſſante 
e welche ihm in liebenswürdiger Weiſe 
vom Verfaſſer Herrn Dr. Mauke, Buchholz i. 
Säachſen für dieſen Zweck zur Verfügung geſtellt 
wurden und welche zum teil auf Grund von 
Aufzeichnungen eines deutſchen in Braſilien an: 
* 5 Arztes geſchrieben wurden. Der erſte 
Artikel iſt betitelt: 
Der Herr Verfaſ ſſer ſchildert in demſelben ſehr 
3 anſchaulich, wie der Teeju (Tubinambis teguixin) 
2 von den in jeiner Heimat anſäſſigen gebildeten 
2 Europäern zum Wegfangen von allerlei Un- 


= Beer in den Wohnungen gehalten und gepflegt 


— 


2 > a . 


hl Vallance 


Anweſend 16 
Herren. In 
Abweſenheit 
des I. Vor⸗ 
ſitzenden er- 


int 


Eidechſen als Haustiere. 


ö 1960 wide in der Alkterinab. 45: 
gehalten. 


Ein ausführlicher Bericht wie auch 
die Prämiierungsliſte wurden in No. 24 der 
„Blätter“ geptnchr 


20. Dezember 1900. 


* 


Vereinslokal: 


wird. Ein weiterer Artikel ſpricht über braſilia- 


niſche Schlangen. Es wird das Leben folgender 
Arten beſprochen: Burong, Korallenotter, 
Schauerklapperschlange oder Cascavella und 
endlich der grünen Baumschlangen. Weiter 
ſchildert Verfaſſer blutgierige Süßwaſſerfiſche, 
nämlich die Caribenfische oder Pirayas, 
welche dem badenden Menſchen oder Vieh ſtark 
blutende Verletzungen beibringen können. End— 
lich wird das Leben und Treiben der elektriſchen 
Fiſche: der Zitteraale, eingehend beſprochen. 
Die Verſammlung folgt mit großer Aufmerk- 
ſamkeit den intereſſanten Ausführungen und 
bethätigt ihren Dank durch Erheben von den 
Plätzen. — Alsdann wird zur Wahl eines 
Reviſoren an Stelle des nach Königsberg ver— 
zogenen Herrn Wedemeyer geſchritten. Gewählt 
wird Herr Mayburg, welcher die Wahl an— 
nimmt. — Es wird eine Kollektiv-Beſtellung 
von Marmormolchen und anderen Reptilien 
angeregt. Wenn auch die jetzige Jahreszeit für 
derartige Beſtellungen keine beſonders günſtige 
iſt, da die Händler ihre Beſtände zum Winter 
möglich zu räumen ſuchen, und daher jetzt keine 
große Angebote zu erwarten ſind, ſo will der 
Verein dennoch verſuchen, die gewünſchten Tiere 
zu beſchaffen, und erklärt ſich Herr Tofohr auf 
Wünſche bereit, bei mehreren Händlern deswegen 
anzufragen, und nimmt derſelbe in nächſter 
Sitzung die Beſtellungen entgegen. Hierauf 
wird ein bepflanztes und beſetztes Aquarium 
gratis unter den Mitgliedern verlooſt. Das: 
ſelbe wurde aus Vereinsmitteln angeſchafft, und 
iſt Herr Liebau der glückliche Gewiuner. Durch 
Herrn Brüning gelangen eine Menge Teller: 
ſchnecken und ein Poſten Waſſerpflanzen zur 
Verteilung. Alsdann wird Auktion über einen 
Poſten Hundsfiſche und Diamantbarſche ab— 
gehalten. Von dem Mk. 17 betragenden Erlös 
werden Mk. 2 an den Reklamefonds abgeführt. 
Es wird um Zahlung der am 1. Januar 1901 
fälligen Beiträge erſucht, dieſelben end ſtatuten⸗ 
gemäß pränumerando zu entrichten. Der vor— 
geſchrittenen Zeit wegen kann der Fragekaſten 
nicht mehr erledigt werden und wird derſelbe 
daher bis zur nächſten Sitzung vertagt. Schluß 
12 Uhr. 5 


Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde zu 


Magdeburg. 

„City⸗Hötel“, Alte Ulrichſtr. 

Sitzung am 24. Juli 1900. 

öffnet Herr Abb um 9 Uhr die heutige Sitzung. 
Das letzte Protokoll wird verleſen und genehmigt. 
Der II. Vorſitzende begrüßt Herrn Gangloff zu 
ſeiner Rückkehr von ſeiner längeren Exkurſion, 
und hält Herr Gangloff Vortrag über jeine. 


Sammlungen aus dem Harz, Bunzlau und 


Werra am Queiss und ſpricht Herr Abb dem 


Vortragenden den Dank des Vereins aus. Herr 


Hartmann berichtet über den Verlauf der Ver⸗ 
eins⸗Tümpeltour, Herr Held ſtiftet Mehl- und 


Sitzung am 14. 


Anweſend 18 Herren. Der J. Vorſitzende 
eröffnet um 9¼ Uhr die heutige Sitzung und 
begrüßt die erſchienenen Herren. Protokoll der 
letzten Sitzung wird verleſen und genehmigt. 
Eingegangen iſt Brief vom Verein Nymphaea, 
Leipzig, worin derſelbe ſeinen Dank ausſpricht 
für den ihm in Ausſicht geſtellten Ehrenpreis. 
Ferner befindet ſich unter den Eingängen noch 
Offerte von H. Stüve, Hamburg. Unſer Vor⸗ 
ſitzender berichtet über die Aquarien und die 
Schauſtellungen von Reptilien und Amphibien 
einiger zoologiſcher Gärten, die er gelegentlich 
einer Reiſe beſichtigt hat. Zuerſt in Köln. 
Die Becken des Aquariums der „Flora“ ſind 
ſo dunkel, daß die Fiſche darin, mit Ausnahme 
der goldigſchimmernden Spielarten, nur als 
Silhouetten zu erkennen ſind. Im Eingange 
zu dieſem Aquarium war ein Terrarium auf— 
geſtellt, welches als trockenes Terrarium ein— 
gerichtet war. Daſſelbe enthielt folgende ſchöne 
Zuſammenſtellung von Tieren: Schlangen, ver— 
ſchiedene Eidechſenarien, darunter auch eine 
Skinkart Gongylus und — man wagt es kaum 
niederzuſchreiben — eine Anzahl Feuerſalamander. 
Um ſich die nötige Feuchtigkeit und Kühlung 
zu verſchaffen, hatten ſich die Feuerſalamander 
in der Nähe des Waſſerbeckens zu einem „ſcheuß— 
lichen Klumpen zuſammengerollt,“ von dem ſich 
ab und zu ein Tier loslöſte und eilig floh, 
ſobald eine von den vielen Eidechſen über den 
Salamander-Klumpen hinwegkroch und mit 
ihren ſcharfen Krallen die weiche, empfindliche 
Haut der Lurche bearbeitete. Vielleicht machen 
die dortigen Liebhaber die Verwaltung der 
„Flora“ einmal auf dieſes Muſterterrarium auf— 
merkſam, damit das Publikum nicht irre geleitet 
wird. Die „Flora“ iſt eine Zierde von Köln 
und ſonſt gewiß in jeder Hinſicht ein muſter— 
giltiges Etabliſſement, aber mit ſolchem Terrarium 
iſt keine Ehre einzulegen. Viele Laien, denen 
ein ſo mannigfaltiger Tierbeſtand in einem 
einzigen Behälter gerade ſo recht nach ihrem 
Geſchmack iſt, könnten dieſem verkehrten Ideale 
nachſtreben und ihre Pfleglinge langſam zu 
Tode quälen. 

Im Jardin des plantes in Paris beſichtigt 
man die Inſaſſen des Reptilienhauſes von außen 


Sprechſaal. 6 


Herrn L. in M. Bedauere, daß ſich im 
letzten Bericht einige Druckfehler eingeſchlichen 
haben. Bei der Korrektur richte mich nach dem 
Manuſkript reſp. nach der mir zur Verfügung 


Regenwürmer, Herr Gangloff De (Een 8 


tau) und Sumpfheidelbeere, die zum Beſten 25 x 


der Kaſſe veriteigert werden.“ 
M. 3,40. Schluß der . 11 u 


Auguſt 1900. 


durch ſchaufenſterartige große Clasſcalben Das 
Innere des Hauſes, welches eine Anzahl kleiner 
Terrarien zu enthalten ſchien, war dem großen 
Publikum verſchloſſen und der Eintritt nur nach 
Boden 
und Wände der Käfige waren aus Zinkblech. 


zuvor eingeholter Erlaubnis geſtattet. 


Erlös beträgt ea. . 


In jedem derſelben befand ſich ein geräumiger ar = 


Waſſerbehälter, ein Kletterbaum und eine große er 


zuſammengefaltete wollene Decke. Ausgeſtellt 


waren darin Rieſenſchlangen und große Eidechſen⸗ ER 
Die Krokodile und Schildkröten welche 
im Freien auf geräumigen, mit eiſernen Zäunen . — 
die in der Mitte ein 


arten. 


umgebenen Grasplätzen, 
gemauertes Waſſerbecken enthielten, untergebracht 
waren, befanden ſich augenſcheinlich in der 
heißen Juliſonne recht wohl. 


traurigen Eindruck. Die nur auf der einen 


Seite im Innern des Hauſes befindlichen Süß- 55 


und Seewaſſerbecken, die an Reinlichkeit viel 
zu wünſchen übrig ließen, enthielten nichts be- 
ſonderes Bemerkenswertes. 


dicht beſetzt. 


wächshäuſern im Wilhelmsgarten. 


10 Fuß Waſſerhöhe. 
waſſerfiſche ausgeſtellt: feiſte Karpfen, 
Aale 2c., bei derem Anblick wohl einem Gourmand 


das Waſſer im Munde zuſammen laufen kann 
und einem Aquarienliebhaber vielleicht auch, 
fetten Fiſche erinnern doch zu 


denn die ſchönen f 
ſehr an den Fiſchmarkt. 


Das Aquarium 
im Jardin d’acelimatation macht einen ziemlich 3 


Die wenigen See⸗ 

waſſerbecken waren faſt nur mit Seepferdchen 

Aktinien waren nur in wenigen 
Exemplaren vertreten. Der Kubikinhalt der ſümt⸗ 
lichen Becken mag wohl kaum größer ſein als 
der der Aquarien in den Gruson'ſchen Ge 
Eine groß⸗ 
artigere Anlage iſt das im Ausſtellungsgebiet 
gelegene Aquarium des Palais du Trocadero, 
welches mächtige Becken enthält von mehr als 
In demſelben find Süß⸗ 
Schleie, 


Auch der Fiſchzüchter Jeunet wurde mit 5 


einem Beſuche heimgeſucht. 
lokal Quai du Louvre waren ausgeſtellt: 
Makropoden, Kampffiſche, Schleierſchwänze und 
eine ſüdamerikaniſche Herosart, ſicherlich der 
unter dem Namen Heros autochthon in einem 
der Hefte des jetzigen Jahrgangs von „Natur 
und Haus“ von Solotnitzky geſchilderte Fiſch. 
Das Paar ſollte 30 Fres. koſten. 


ſtehenden Litteratur; werde in 


größere Sorgfalt walten laſſen. Mit der Auf: 


nahme des Gedichtes glaubte ich dem ſpez.“ 
Wunſche der M. Herren entgegen zu kommen. 


Berichtigung. 


Im Vereinsbericht der „Wasserrose* muß es heißen: 


auratus; in dem der „Isis“ muß es heißen: 


Verantwortlich für de Schriftleitung W. Sprenger in Berlin SO; 


lags buchhandlung in Magdeburg. 


Polyacanthus opercularis ſtatt viridi- 


zwei Hydromedusa-Arten ſtatt 3 Hydr.-Arten. 


für den Anzeigenteil; 


Druck von Auguſt Hopfer in Burg b 


In ſeinem Verkaufs⸗ 


Ereutz' ſche Ver⸗ 
Verlag der Creutz ſchen Beriogsbuhhandlung in Magdeburg. — Br 


Zukunft noch 


WR 
> 


. Zlätter für er 
und Gerrarienfreunde,) ® 


3  Muhtiete Haldmonats-Hchrift für die Iufereffen der Aquarien- und Jerrarienliebhaber. 
ir 3. 


Magdeburg, den 6. Februar 1901. XII. 3 Jahrgang. 


(Nachdruck verboten.) 
Vier nordamerikaniſche Landnattern im Terrarium. 
Von Stud. philos. Paul Kammerer, Wien. Mit Abbildung.“) (Schluß.) 
Coronella getula iſt in Brehms Tierleben (VII. Band, S. 291) beſchrieben 
und abgebildet; die Abbildung, welcher offenbar ein halbverhungertes Stück zur 
4 Vorlage gedient hatte, iſt allerdings nicht gut. Auch der im Tierleben entworfenen 
Schilderung ihres Gefangenſchaftslebens kann ich nicht zuſtimmen und zwar, 
um der Reihe nach vorzugehen, weil ſie im Käfige nicht zu den lebhafteſten, 
munterſten, ſondern zu den trägſten Schlangen gehört, weil ſie nicht Eidechſen 
ben anderen Nahrung vorzieht, ſondern Vögel, Mäuſe, Ratten, junge Meer— 
ſchweiuchen und Kaninchen, ſowie auch Schlangen ebenſo gerne frißt, ſchließlich, 
weil die Mehrzahl der in unſeren Beſitz gelangenden Individuen geradezu wahn— 
witzig biſſig ſind und erſt allmählich zahm werden. Einen durchdringenden Geruch 
be der Verdauung bemerkte ich nicht, es duften, wie bei allen Schlangen, nur 
S die Exkremente etwas unangenehm. 
Cine ſehr große Kettennatter iſt ſeit langer Zeit unverwüſtliches Mitglied 
* Menagerie. Große Kälte ihres früheren Aufenthaltes und während des 
Transportes bewirkte (wie dies häufig an Schlangen zu beobachten), daß ſie von 
Anfang an zum Unterſchiede von den meiſten ihrer Artgenoſſen keinerlei Bös— 
3 artigkeit zeigte. Raſch heimiſch geworden in ihrem geheizten Behälter, verzehrte 
ſie wenige Tage nach ihrer Ankunft hintereinander fünf erwachſene Mäuſe und 
war vou dieſer Stunde an die gefräßigſte Schlange, welche mir jemals unter- 
2 gekommen iſt, etliche Ringelnattern nicht abgerechnet. Unſagbar ift das Unheil, 
welches dieſe Schlange in meinem Tierbeſtand bereits angerichtet hat: in meiner 
Abweſenheit ergriff ſie eine ausgewachſene Vierstreifennatter, welche ich nach Wien 
geſandt hatte und die zu ihr hineingeſperrt wurde, umſchlang dieſelbe und hatte 
im Umſehen deren Kopf im Rachen; die Köchin, welche auf die Pflege meiner 
5 Menagerie während meiner Reiſen abgerichtet war, packte nun die Vierſtreifen— 
natter, der Hausknecht die Kettennatter, und beide dienſtbaren Geiſter riſſen die 
innig ineinander verwickelten Schlangen mit Gewalt auseinander. Die Vier— 
ſtreifennatter hat dieſes Abenteuer nie verwinden können und ging etliche Wochen 
darauf zugrunde; die Kettennatter aber blieb geſund. Ein andermal fiel ſie 
über einen großen Scheltopusik her; fie umſchlang und würgte ihn wiederholt, 


Durch ein Verſehen ſind in voriger Nummer die Namen der Schlangen nicht unter 
die Abbildungen geſetzt worden; auf Seite 18 iſt die Schwarznatter (Zam. constrietor), auf 
= Br 19 die er ee (Zam. flagelliformis) dargeſtellt. D. Red. 


ohne daß es dieſe gepanzerte Schleiche ſonderlich zu bekümmern ſchien; endlich 
aber blieb die Kettennatter Siegerin und verſchlang den Scheltopusik, nach 
welcher Mahlzeit fie ein wahrhaft unförmliches Ausſehen hatte. Am nächſten a 
Tage lag der Scheltopusik lang ausgeſtreckt und völlig unverdaut, natürlich i 5 
aber tot, im Behälter: die Schlange hatte dieſen Biſſen doch nicht behalten 
können. Als fie noch eine Perleidechſe verzehrt hatte und außerdem viele eine 5 
heimiſche, mir aber doch liebgewordene Schlangen, war ihr Maß voll, und ich 
entfernte ſie aus dem allgemeinen Schlangenhaus. Sie kam ins Krokodil- und 
Schildkrötenhaus. Hier hatte ich hinter der Grotte für fie ein Lager aus trockenmm 
Gras und Moos zu- 
recht gemacht und hatte 
der Einrichtung dieſes 
Terra - Aquariums 
einen Kletterbaum hin- 
zugefügt. Sie wählte 
ſofort den ihr ber 
ſtimmten Platz hinter 
der Grotte, attaquierte 
aber bald darauf das 
ca. 50 cm lange Nil⸗ 
krokodil, welches ſich 
aber erfolgreich zu 
wehren verſtand; es 
ſchüttelte die Schlange 
durch überaus kräfſ- 
tiges Zappeln ab. So 
lernte es die Ketten— 
natter, ſich mit ihren 
neuen Käfiggenoſſen 
zu vertragen. Leider 
fühlte ſie ſich aber im 
Terra⸗Aquarium nicht 
behaglich, wohl des- 
8 ech Halb, weil ihr die Luft 
zu feucht war. Sie ſtellte das Freſſen ein, verſchmähte ſogar Mäuſe und war 
den ganzen Tag in Bewegung, ununterbrochen nach einem Ausgang ſuchend. E 8 
war zu befürchten, daß die prächtige Schlange die Maulfäule bekommen werde, 
und jo blieb mir nichts anderes übrig, als ihr einen ſeparaten Behälter an- 
zuweiſen. Sie hatte es alſo richtig ſo weit gebracht, allein ſein zu können. 
Uebrigens hat ſie zwei nicht unbedenkliche Krankheiten überſtanden: eine 
mal wurde fie durch eine Zamenis flagelliformis angeſteckt und bekam eiternde 
Beulen, welche ich operierte und anpinſelte; ſie heilten, bildeten aber noch läu— 
gere Zeit ein Hindernis für die Häutung, indem die abzuſtreifende Haut an — 
jenen Stellen zerriß und hängen blieb, auch ſogar antrocknete und bis zur näch⸗ 


ſten ng nicht wegzubringen war. Seit ihrer Einzelhaft hatte ſie an einer 
\  ängeren Verdauungsſtörung zu leiden: ſie fraß nach wie vor übermäßig (bis zu 
= Zauneidechſen auf eine Mahlzeit, und binnen drei Wochen mehr als 40 
|  Smaragdeidechjen), ſpie aber am nächſten Tage regelmäßig alles aus, was 
fie am Vortage verschlungen hatte. Warme Bäder und eine mehrwöchentliche 
bete ſtellten das Gleichgewicht wieder her. 
5 Meine Kettennatter iſt grenzenlos zahm und — trotz Be Bösartigkeit 
und Unverträglichkeit gegenüber ihren Käfiggenoſſen — gutmütig gegen die Hand 
3 des Pflegers. Man kann ſie ſtundenlang unbeaufſichtigt auf einem Kleiderſtock 
2 in einem Blumenbeet umherkriechen laſſen: ſie denkt nicht daran, zu fliehen. 
. Aus ihrem Käfig aber unternimmt ſie gerne Ausflüge; wenn ſeine Thüre 
behufs Lüftung offen geblieben iſt, merkt ſie es ſofort und kriecht behäbig, aber 


— >= 


. bewußt heraus. Natürlich frißt ſie aus der Hand und gewöhnte ſich an totes 
Fiutter, auch an mächtige Stücke rohes Rindfleiſch. Dadurch iſt fie noch träger 
geworden und zeigt jetzt, wenn ſie ein lebendes Futtertier fangen ſoll, eine der— 
ite Ungeſchicklichkeit, daß ſie ſehr oft fehlſchnappt und ſehr lange vergeblich 
3 Jagd machen muß. Einmal erwiſchte fie, auf eine vorgehaltene tote Maus los— 
. den Finger und wickelte ſich, Leben und Widerſtand ſpürend, in wilder 
Gier um die Hand, welche einen erſtaunlichen Druck zu fühlen bekam. Alsbald 
3 merkte die Schlange aber ihren Irrtum und gab die Hand frei. 
3 Trotz all ihrer Unthaten iſt ſie noch gegenwärtig mein Liebling und wird 
2 es bleiben. 
Br (Nachdruck verboten.) 
Plauderei über meine diesjährige Sommerreiſe. 
| (Inbezug auf die Aquarien» und Terrarien » Liebhaberei.) 
(II. Jardin d’Acelimatation, Belgien, Holland.) 
Varna gehalten von Ernſt Ringel im „Triton“, Verein für Aquarien- und Terrarien⸗ 
kunde zu Berlin. (Schluß.) 
| Eine Aquarien-Abteilung hatte dieſer Garten leider nicht, nur im Innern 
des Raubtierhauſes waren an der einen Wand etwa vier große, geſchmackvoll 
aus Holz mit hohen Spiegelſcheiben hergeſtellte Käfige angebracht, welche von 
langen bewohnt waren. 
* Sehr befriedigt verließ ich den Garten und bald darauf Antwerpen, um 
noch eine Radtour durch Holland zu unternehmen, welche ich nebenbei jedem 
warn empfehlen kann. Wenn dieſes vollkommen flache Land auch nicht ſo im— 
ponieren wird als eine Gebirgslandſchaft, jo dürfte dieſer Mangel wohl aus— 
geglichen werden durch die Eigenartigkeit des ganzen Bildes und für den Rad— 
Ve beſonders durch die vorzüglichen, vollſtändig ebenen Straßen. 
1 Auch für den Aquarienliebhaber iſt Holland ein Eldorado. Die zum Ent— 
wäſſern der Wieſen dienenden, bald ſchmalen, bald breiten Gräben, welche über— 
all zu finden ſind, beherbergen wohl ſo ziemlich alles, was wir hier an ein— 
heimiſchen Pflanzen kennen, und zwar in Unmaſſen. Auf der Fahrt von Dordrecht 


Gräben ganz davon bedeckt waren und ih esche h bew 
pralle Sonne dieſe Umfärbung der ſonſt grünen Pflanze. Daß neben dieſem 
Pflanzenreichtum auch entſprechend viel Kleingetier, Waſſerkäfer, Molche ꝛc. vor: 
handen ſind, glaube ich beſtimmt annehmen zu können, wenn mir Kup) Heu a. 
Gerätſchaften fehlten, um dies feſtſtellen zu können. 
In Rotterdam benutzte ich die günſtige Gelegenheit, um ae altes Wit⸗ 
glied, Herrn Ingenieur Buis zu beſuchen, welcher im vornehmen Viertel ein Haus 
bewohnt, das nach Holländifcher Art ſchmal und hoch gebaut iſt. Dieſe Baus 
weiſe hat den Vorteil, daß faſt jeder ein Haus für ſich bewohnt, dagegen muß 
man aber erſt eine oder zwei Treppen ſteigen, um von einem Zimmer ins andere 
zu kommen. Bei Herrn Buis fand ich einige hübſch bepflanzte, vollſtändig 5 
ſachgemäß eingerichtete Aquarien, in welchen ſich Schleierſchwänze und amerikaniſche = 
Barſche luſtig tummelten. Von dieſem Herrn erfuhr ich auch, daß die vorhin 8 
erwähnte Freiland-Azolla aus dem Leydener Univerſitätsgarten ſtammt; von 
dort aus ſollen fortgeworfene Pflanzen ſich enorm vermehrt und auf den Kanten = 
immer weiter verbreitet haben. Demnach müßte doch auch in Deutſchland Ar 
als Freilandpflanze gedeihen, da ſie hier wohl im allgemeinen die 4 
klimatiſchen Verhältniſſe finden dürfte. Ebenfalls von Herrn Buis ſtammt auch 
meine Kenntnis, daß in ganz Holland kein Aquariengeſchäft exiſtiert, und habe 
ich mich von der. Wahrheit. dieſer Angabe in allen von mir beſuchten holläudiſchen > 
Städten überführt. Die dortigen Liebhaber find alſo beim Bezug von Objekten 5 5 
unſerer Liebhaberei auf das Ausland angewieſen, wenn es ihnen nicht gelingt, in einen i 
Hafenplage von irgend einem Schiffsmenſchen mitgebrachte Sachen direkt zu er 
werben; in dieſem Falle allerdings gelangen ſie manchmal für ſehr billiges Geld 
in Nee Beſitz wertvoller Tiere. Unſer Mitglied Herr Pieters in ih 
erzählte mir z. B. von einigen derartigen billigen Erwerbungen. ä 8 
Von Rotterdam führte uns ein kleiner Dampfer nach Delft, der Stadt ve 
blauen Fayenzen. Auch diefe Fahrt war ſehr intereffant, da man hierbei beſonders 
gut die einzig daſtehenden Verhältniſſe zwiſchen Land und Waſſer beobachten 
konnte. Während ich bisher ſtets gewohnt war, das Waſſer tief und die Landſtraße = 
hoch zu ſehen, konnte ich hier wiederholt beobachten, daß der Spiegel des Kanals, 
auf welchem wir entlang glitten, ein gut Teil höher lag als die nebenher führende, a 
durch Dämme geſchützte Landſtraße. Beſondere Windmühlen ſchöpften in dieſem = 
3 


2 7 W a 

ran: 78. 5 nenn 

na) Da 15 e 
„ een  R, 


Falle das in den Wieſengräben ſich anſammelnde Waſſer dauernd in den höher 
liegenden Kanal. Delft ſelbſt bot nichts Intereſſantes, die einzige noch exiſtierende 
Fabrik der weltbekannten blauen Porzellan- und Steingutwaren iſt für den 
Beſuch geſchloſſen. Ich ſattelte alſo mein Stahlrößlein und jtrampelte nach 
Haag, der holläudiſchen Hauptſtadt. Auch in dieſer eleganten Reſidenz fand ich x 
nichts für unſere Liebhaberei, außer vielleicht die im Stadtwappen befindliche 3 
Schlange, die allerdings wohl bald von dem ebenfalls darauf fichtbaren Storch 
verſchlungen ſein wird. Zwiſchen Haag und dem Weltbade Scheveningen liegt ein 
wunderbarer Park, durch welche tadelloſe, durch Baumreihen für Fußgänger, Jus 
werks und Straßenbahn getrennte Straßen führen. Einer der beiden Promenaden- 


enn N N eee 
Ane . er 7 


ie ist für Radfahrer eg gebe Eh bildet o den denkbar idealſten Rad— 
fahrerweg. In Scheveningen ſowohl wie in den von Brüssel aus beſuchten See— 
bädern Ostende und Blankenberghe hatte ich natürlich auch ein ſehr wachſames 
ei Auge auf die Meeresfauna. Außer den, die Buhnen beinahe überziehenden 
Kolonien von kleinen Mießmuſcheln, fing ich häufig winzige Einſiedlerkrebſe, 
dern Haus nicht viel größer als eine Erbſe war, auch Seeſterne, Taſchenkrebſe 
| und Garneelen kamen mir zu Geſicht, aber keine Actinien, obwohl ich nach 
* en direkt geſucht habe. Jedenfalls entſpricht der ſich weit hinziehende flache 
Strand mit weichem Sande ſo wenig den Lebensgewohnheiten der Seeroſen, daß 
ie ſich auch nicht auf den ihnen ſonſt wohl zuſagenden Buhnen und Brücken— 
2 pfählen anſiedeln; vielleicht ging auch die Flut nicht weit genug zurück. Von 
SR Haag führte mein Weg durch den prachtvollen meilenweiten Haag'ſchen Busch 
ba der alten Univerſitätsſtadt Leyden, dem vorhin erwähnten Ausgangspunkt 
der holländiſchen Freiland-Azolla und von da weiter nach Harlem, wobei wir 
3 wohl eine ganze Anzahl von Kilometern zwiſchen weiten Feldern von Zwiebel— 
gewächſen dahinradelten. Jetzt waren es leider meiſt graue Erdflächen, nur da— 
zwiſchen geſtreute umfangreiche Beete blühender Glyeinien ließen mich ahnen, 
welchen prachtvollen farbenreichen Anblick dieſe Ebenen bieten müſſen, wenn hier 
= Hhyacinthen und Krokus blühen. Jetzt konnte ich nur die in meiſt 2 ſtöckigen 
Gebäuden untergebrachten Zwiebelſchätze bewundern; dieſelben ruhen auf mit 
3 niedrigen Rändern verſehenen Brettern, die mit p d Zwiſchenraum in 
a bee e geſchoben ſind, welche, nur ſchmale Gänge freilaſſend, den ganzen 
Raum einnehmen. Als letzte Station meiner Tour beſuchte ich Amsterdam, die 
= eigentliche Hauptſtadt von Holland, welche nach meiner Ueberzeugung mit noch 
3 größerem Recht auf die Bezeichnung „Nordiſches Venedig“ Anſpruch erhebenkönnte, 
als Stockholm, das häufig als ſolches bezeichnet wird. Amsterdam liegt an 
da Einmündung eines Fluſſes in einen Meerbuſen und wird außerdem von über 
0 Kanälen durchzogen; ſo ziemlich wo man geht und ſteht, ſieht man alſo 
Waſſer, was namentlich einen Binnenländer ganz eigenartig anmutet. Auch in 
dieſer Stadt übte natürlich der berühmte Zoologiſche Garten eine beſondere An— 
ziehungskraft auf mich aus. Der Tierbeſtand war reichhaltig und tadellos, 
jedoch machten die Anlagen und Baulichkeiten einen weniger guten Eindruck als 
in Antwerpen, was jedoch vielleicht darauf zurückzuführen iſt, daß ich jene 
a bei hellem Sonnenſchein, den Amſterdamer Tierpark dagegen bei ſtrömendem Regen 
beſuchte; grau iſt für die Natur immer ein ſchlechter Hintergrund. 
= Am meiſten reizte meine Neugierde natürlich das in dem Garten befindliche 
Ahern. für welches an der einen Seite ein beſonderes, freundliches Gebäude 
errichtet iſt, und diesmal ſollte ich nicht enttäuſcht werden. Eine genaue Be— 
bnd der Anlage kann ich mir erſparen, da unſer leider zu früh verſtorbener 
* f. Z. erſter Vorſitzender Herr Emil Hothorn in Band II der „Blätter“ Seite 205 
einen ausführlichen Bericht darüber veröffentlichte, welcher auch heut noch zu— 
trifft, wenn ſich auch natürlich der Tierbeſtand der einzelnen Behälter verändert 
hat. Auch der darin erwähnte Herr Pieters hat mittlerweile die Oberaufſicht 
über den ganzen Tierbeſtand des Gartens, mit Ausnahme der Säugetiere, über— 


. 


— N 
— . 
— 3 
7 = 7 


wieſen erhalten. Sibbe int das 4 Agar immer noch feine Spezi | 
er ſteht ſich mit feinen Pfleglingen jo gut, daß ihm wohl alle Fifche das Fu 
aus der Hand nehmen, ſich ſtreicheln laſſen ꝛc., gewiß ein gutes Zeichen für 
Liebe, mit welcher die Tiere behandelt werden. Auch für mich hatte der Ol ' 
lichtſaal mit den runden und e kleinen und großen . NE rings and 


Jutereſſe, ae waren vorzüglich bepflanzt und sehn ſauber a Nur mit Mühe 
konnte ich mich von Herrn Pieters, welcher mir in liebenswürdigſter Weiſe als Führer 
gedient hatte, und von den luftigen Räumen des Aquariums trennen. 

Sen 100 dene dieſe oo auch den einen 185 anderen Bichabe, 


den streng e Artikeln auch 0 pape Ankerga al. 
ſätze das Jutereſſe für unſere ſchöne Liebhaberei rege e 


E Wereins-Machrichten. 5 N > 


Jahresbericht der „Salpinia“, 
Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde in Hamburg, über das Vereinsſahr 1900. 
Die 1. Verſammlung diejes Jahres fand ſtatt im „Hotel zu den drei Ringen“ am 8. 
Januar. Es war eine Generalverſammlung mit der Tagesordnung: Wahl des Vorſtandes. In 
Amte verblieben die Herren: Tofohr als 2. Vorſitzender; Hoppe als 2. Schriftführer, Fischer 
als Bibliothekar und v. Ahlefeldt als Beiſitzender. Wiedergewählt wurden die Herren: Schorr 
als 1. Vorſitzender und Glinicke als Schatzmeiſter; neugewählt wurde Herr H. Grabow als = 
Schriftführer. Am 18. Januar wurde dann noch Herr ©. Brüning als Sammlungsverwalte 
und Auktionator in den Vorſtand gemählt. Im Laufe des Jahres traten von ihrem Amte wegen zu be⸗ 
ſchränkter Zeit zurück die Herren: Schorr und Fischer. Zum Erſatz wurde am 2. April Herr Brüning 
zum 1. Vorſitzenden und am 16. Auguſt Herr E. v. Dören als Bibliothekar gewählt. Dem Vorſtande 
gehören alſo an bis zur 1. Verſammlung im Jahre 1901 die Herren: Tofohr, Hoppe, v. Dören und von = 
Ahlefeldt, bis zur 1. Verſammluug im Jahre 1902 die Herren: Brüning, Grabow nnd Glinicke. SE 
Die Mitgliederzahl betrug zu Anfang dieſes Jahres einſchießlich der beiden Vereine „Triton® 
in Berlin und „Neptun“ in Graz 42 und ging durch Austritt und Ausſchließungen im Laufe 
des erſten Quartals berunter auf 37. Es folgten dann einige Monate des Stillſtaudes und dar - 
rauf ein erfreuliches und ſehr ſtarkes Anwachſen, jo daß der Verein augenblicklich 72 Mitglieder Se 
zählt, von denen nur 3 korreſpondierende Mitglieder find. Dementſprechend war auch der Beſuch 
der Verſammlungen. Am ſchlechteſten waren beſucht die Verſammlungen: am 8. Januar, 5. Februar, 
15. März, 18. Januar und 17. Mai mit reip. 8, 9, 9, 11; und 11 Perſonen, am ſtärkſten die Verſamm⸗ ; 
1 am. Be 15. es 18. Ollobes, 5. November und 20. 1 mit reſp. 8 27; ar 8 


am 8. Januar 8 20 % der Mitglieder a war, 959 wir e or nme = 2 
daß der Beſuch aller Verſammlungen ein relativ guter war, nämlich im Durchſchnitt 18 Perſonen. 7 

Daß zu Anfang dieſes Jahres die Kaſſenverhältniſſe eines ſo kleinen und jungen Vereins 
— derſelbe wurde gegründet am 20. November 1897 von 7 Herren — keine hervorragend , 
zenden waren, kann man ſich vorſtellen, wenn man bedenkt, daß während der kurzen Zeit 1 
Beſtehens die „Salvinja“ ſich an 2 Ausſtellungen beteiligt hatte, 2 Stiftungsfeſte und 2 Winter⸗ 
vergnügungen abhielt, einen großen Schrank und eine Bibliothek anſchaffte, wozu noch bedeutende 
Unkoſten für Druckſuchen und Porto kamen. we: find wir imftande geweſen, allen unſeren N 
Verpflichtungen nachzukommen, wenn wir auch auf ein promptes Eingehen der Mitgliedsbeiträge 
dringen müſſen. Die Ausgaben für Druckſachen haben ſich nun zwar vergrößert, dafür bogen IE 


r BET, * 
N * b 2 
8 „> 4 221 Ih GR, 
* Is) sur . . — = ab * 2 * £ N a 
en 0 n en © * . 2 
3 . 84 8 An a 
RT Er 2 . = 8 2 20 * Ru 9 E — — 
n r . er MM A r 
A n . 
. 
— 
= ar er 


x aber auch die Wine eee e Es werden Juſerate aufgenommen, ein Reklamefonds 
wude eingerichtet, die Mitgliederzahl ſtieg um 71%, und ſchließlich thaten ſich einige zwanzig 
Herren zuſammen zum Spielen eines ½ Looſes der Hamburger Stadtlotterie, um im Falle eines 
= Gewinnes der Kaſſe mit einem Extrazuſchuß unter die Arme zu greifen. Die Mitglieder werden 
= deshalb gebeten, an den Ziehungstagen den Daumen zu drücken. 

Dien oben erwähnten Verhältniſſen zufolge, ſah ſich der Vorſtand genötigt, äußerſte 
Sparſamkeit walten zu laſſen. Man beſchloß alſo am 18. Januar, zukünftig von einer vorherigen 
2 eehung der Tagesordnung abzuſehen und auch die e au den Sitzungen, wenn 


bee zugeſchickt. Die erſte dieſer Karten 8 0 zum 19. April. Die Auflage war 40, 
jetzt iſt ſie 100, muß aber vorausſichtlich noch bedeutend erhöht werden, da eine Anzahl Mitglieder, 
die allerdings mündlich unterrichtet ſind, keine Karten bekommen haben. Zum 18. Oktober er⸗ 
8 * auf dieſen Karten zum erſten Mal auch Mitteilungen aus den Verſammlungen. Die— 
2 ſelben waren durchaus notwendig, einmal, weil nicht jedes Mitglied jede Verſammlung beſuchen 
kann und die Berichte in den „Blättern“ und „Natur und Haus“ nicht zu Geſicht bekommt. 
Manche Herren ſind auch geſchäftlich ſo ſtark in Anſpruch genommen, daß ſie nur ſehr wenig 
Rin den Verſammlungen erſcheinen können und mehr als unterſtützende Mitglieder ſich betrachten. 
Dieſe Herren haben aber doch ein gewiſſes Recht darauf, zu erfahren, was in den Verſammlungen 
vorgeht. Zweitens aber find dieſe Mitteilungen ſehr geeignet, Intereſſenten und Liebhabern des 
Aquarien⸗ und Terrarienſportes Anregung zum Beſuch unſerer Verſammlungen zu geben. Die 
meiſten Herren aber, die als Gäſte zu uns gekommen ſind, haben ſich auch zur Mitgliedſchaft ge— 
meldet. Die Mitteilungen machten es aber nötig, daß größere, 2- oder Zteilige Karten, wie der 
„Triton“ ſie verwendet, eingeführt wurden. Die erſte dieſer Karten erſchien zum 5. November. 
> 5 Die Verſammlung nahm an dieſem Abend den Antrag des 1. Vorſitzenden an: den eventuell a 
übrigen freien Raum auf den Einladungskarten den Mitgliedern zu einem billigen Preiſe für 
Inſerate zur Verfügung zu ſtellen. Der Erlös aus dieſen Inſeraten war bis heute (20. Dezember 
1900) rund 30 Mark. Andere nennenswerte Veranſtaltungen und Einrichtungen des Vereins 
ſind das Stiftungsfeſt am 1. Dezember, welches von ca. 70 Perſonen beſucht war, die Ausſtellung 
in der Alſterluſt vom 1. bis 4. Dezember, eine Kollektivbeſtellung von Reptilien, viele Exkurſionen 
und endlich die Vereinsbibliothek, die augenblicklich aus 27 Bänden beſteht und fleißig benutzt wurde. 
Außerdem werden von den Mitgliedern geleſen die „Blätter für Aquarien- und Terrarienfreunde“ und 
„Natur und Haus“. Beide Zeitſchriften bringen unſere Vereinsberichte und bei beiden ſind uns Vorzugs— 
preiſe gewährt. Urſprünglich waren die Blätter das offizielle Vereinsorgan. Als aber der Verband gegründet 
wurde, dem beizutreten der Vorſtand nicht für zweckmäßig hielt, und als die Zeitſchrift zum Verbandsorgan 
gemacht wurde, hörte die Lieferung der „Blätter“ von ſeiten des Vereins auf. Sie wurden nur 
geleſen von 23 Mitgliedern, während „Natur und Haus“ in 18 Exemplaren bezogen wurde. 
= Das iſt nun allerdings jehr wenig. Doch hoffen wir, daß recht viele von den neuen Mitgliedern ſich 
zum Abonnement bei den Herren Glinicke („Blätter“) oder Brüning („Natur u. Haus“) oder bei beiden 
melden werden, da das Leſen einſchlägiger Fachſchriften den Aquarien- und Terrarienfreunden nicht genug 
. empfohlen werden kann. Die Zeitſchrift „Nerthus“ wird vom Verein in einem e für die Bibliothek 
. 
== An der Arbeit in den Verſammlungen nahmen in hervorragender Weiſe aktiven Anteil die 
Herren: Schorr, Tofohr, Grosse, Knöppel, Gerber u. a. m. Es wurden Mitteilungen gemacht über: 
= Einrichtung eines Vivariums, den Hering, Waſſerpflanzen als natürliche Durchlüfter, Fort— 
i pflanzung des Aales, Winterexkurſionen eines Aquarienfreundes vom erſten Vorſitzenden und über 
einen Heizapparat mit elektriſchem, ſelbſtthätigem Läutewerk von Herrn Genmel. 
— Vorträge wurden gehalten über „Lacerta serpa,“ Mauergecko, „Liebesſpiele und Paarung der 
„Smaragdeidechſe“ und die „Krötenechſe“ von Herrn O. Tofohr, über „das Mikroſkop im Dienſte 
des Aquarienfreundes“ und „die volkswirtſchaftliche Bedeutung des Aales von Herrn Schorr, 


vom 1. Vorſitzenden, die Einrichtung, G fle ug und Bess eines Siraqarlums und die 
Einrichtung eines heizbaren Zuchtaquariums von Herrn A. Knöppel. ’ 3 = 

Vorgezeigt wurden mikroſkopiſche Präparate von Herrn Gerber, ſowie Rleingeier its TER 
Neuheiten in Pflanzen, Aquarien- und Terrarientieren, ſowie Spirituspräparate. 2 80 8 

Gratis an die anweſenden Mitglieder wurden verteilt Daphnien, Reptilien, Fiſche, letztere 
Eine Gratisverloſung eines bepflanzten und ede | 
Aquariums fand ſtatt in der Verſammlung am 20. Dezember. 

Verauktioniert wurden in den Verſammlungen viele Futtertiere, Terrarien— ir N 
bewohner, Pflanzen und mehrere Aquarien, welche Herr Knöppel mitgebracht hatte, der Erlös To | 
Allen freundlichen und uneigennützigen Gebern 5 . 
an dieſer Stelle noch einmal der Dank des Vereins ausgeſprochen. ee 

Am 6. Dezember wurde im Lokale des Herrn Th Salow, Steindamm 77, ein Schauaquarium 2 


größtenteils durch Herrn A. Knöppel. 


ganz oder teilweiſe in die Vereinskaſſe. 


der „Salvinia“ aufgeſtellt. 


1 2 Mia AIR 

7 159 1 

x N ER 1 
7 * N, BR, a Y I — 
5 N EEE rar, „%%% AV 
ee r 8 . ˙ 
e e TEE ET EA 


8 
N 


EN * 
N 


C. Brüning, I. Vorſitzender. Ba 5 


„Lotus“, Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde zu Neurode i. Chi. Se: 


Vereinslokal: 


„Hotel Deutſches Haus“. RE 


Generalverſammlung am 2. Dezember 1900. e u 


Anweſend 9 Mitglieder. Die Tagesordnung 
wird wie folgt erledigt: 1. Verleſen des letzten 
Protokolles und Unterſchreiben desſelben. 2. 
Erſtattung des Vereinsberichts durch den Schrift— 
führer. Der Bericht ergiebt folgendes: Am 
9. Dezember 1899 war ein Beſtand von 20 
Mitgliedern, im Laufe des Jahres treten hinzu 
6 Mitglieder, in Summa 26 Mitglieder, es 
meldeten ſich ab 3 Mitglieder, ſodaß heute ein 
Mitgliederbeſtand von 23 Mitgliedern zu ver— 
zeichnen iſt. In den abgehaltenen 12 Sitzungen 
wurden folgende Vorträge gehalten: 13. Januar 
1899. „Ueber heizbare Aquarien“ von Herrn 
Lehrer Friemel, Dittersbach. 3. Februar 1899. 
„Ueber den Hausbau der Schnecken“ von Herrn 
Hauptlehrer Bürke, Neurode. 10. März 1899. 
„Innere Ausſchmückung des Aquariums“ von 
Herrn Franke, Langenbielau. 5. Mai 1899. 

„Ueber Triton alpestris“ von Herrn Lehrer 
Heinze, Tuntschendorf. 7. April 1899. Ueber 
Frühjahrsarbeiten“ von Herrn Lehrer Herzig, 
Neurode. Zur Verleſung gelangten folgende 
Artikel: 2. Juni 1899. „Ueber elektriſche Welse“ 
aus „Natur und Haus“. 17. Juli 1899. 
„Sorge der Fiſche für Eier und Brut“ aus 
„Natur und Offenbarung“. 1. September 1899. 
Die Einleitung aus dem Werke „Dr. Lampert, 
Binnengewäſſer“, welche über das Sammeln 
und über die Eindrücke in der Natur handelt. 
6. Oktober 1899. Verleſen des I. Teiles des 
Vortrages von Dr. Marsson aus „Natur und 
Haus“ über „Süßwaſſeranlagen“. Die Sitzung 
vom 5. Mai war nur von Mitgliedern aus 
Waldenburg, Dittersbach, Glatz und Tunt- 
schendorf beſucht. Zahlreiche Fiſche und Pflanzen 
wurden vom Verein für ſeine Mitglieder be— 
zogen und im Frühjahr konnten ca. 15 Sorten 
Pflanzen an Mitglieder gegen Erſtattung der 
Verpackungs- und Portoſpeſen gratis abgegeben 
werden. Verſchiedene Hilfsmittel, Apparate ꝛc. 
ſind im Laufe des Vereinsjahres zur Kenntnis 
der Mitglieder gebracht worden, und wird die 
Vereinsleitung auch für die Folge bemüht bleiben, 
die Mitglieder mit Neuheiten auf unſerem 


Gebiete bekannt zu machen. In allen Verein ⸗ 
ſitzungen wurde der entſprechende Monatskalende 
von Dr. Bade zur Verleſung gebracht. Der 
Verein ſtimmte der Erhöhung des Beitrages des 
Vereins „Triton“-Berlin von 8 Mark auf 112 
Mark bei. Das diesjährige Stiftungsfeſt wurde 
am 27. Oktober unter Beteiligung unſerer Damen 
und vieler Gäſten im Vereinslokal durch ge 
meinſchaftliches Abendbrot und darauf folgendem 
Tänzchen gefeiert. Der Verlauf des Feſtes bes 
friedigte alle Teilnehmer. 3. Kaſſenbericht. 
Vereinnahmt wurden 120.55 Mark, verausgabt = 188 
113.21 Mark, ſodaß ein baarer Kaſſenbeſtand 1 8 
von 7.34 Mark verbleibt, zu welchem noch 
reſtierende Beiträge in Höhe von 40.25 Mark 
kommen. 4. Der Sammlungsbericht muß un⸗ 
bedeutend ausfallen, da die Sammlung noch in 

den Kinderſchuhen ſteckt; Präparate ſind wohl 
vorhanden, aber es fehlt noch an Gläſern und 

an einem Schrank, ohne welche Gegenſtände an 

eine ſyſtematiſche Aufſtellung nicht gedacht werden 
kann. 5. Bibliothefsbericht. Neu hinzu ge⸗ 
kommen ſind: „Natur und Haus“, Jahrgang 
1—6 und Jahrgang 8. Dr. Lutzs „See 
waſſeraquarien“. 6. Vorſtandswahl. Die Wahl 
ergiebt folgendes Reſultat: 1. Vorſitzender Herr 
Lehrer Herzig, 2. Vorſitzender Herr Hauptlehrer — 
Bürke, 1. Schriftführer und Kaſſierer Herr 
Buchhalter Otte, 2. Schriftführer Herr Komp— 
toriſt Höfler, Bibliothekar De Hotelier Melde, 
ſämtlich zu Neurode 7. Aufnahme neuer Rh 
Mitglieder. Es haben ſich gemeldet die Herren 
Kaplan Rose, Neurode, Gaſtwirt Richter, 
Neurode (Taberne), Monteur Petzoldt, Neu- 
rode. Die Aufnahme dieſer Herren geſchah ein— 
ſtimmig. 8. Einige Eingänge gelangen zur Ver— 
leſung. 9. Winke betreffs Ueberwinterung werden 
vom Vorſitzenden gegeben. 10. Anträge aus der 
Verſammlung erfolgen nicht und wird ſodann die 
Verloſung, welche in der Sitzung vom 3. November 
beſchloſſen wurde, abgehalten. Ein gemütliches 
Beiſammenſein beſchloß die Generalverſamm— 
lung. 


W A 1,5% 
A et EHEN TEL 


rw. 
etz 
Q 


lung vom 12. 


Nachdem fi) dle am 15. Dezember v. Ihrs. 
ſtattgehabte zwangloſe Zuſammenkunft über die 
Wahl eines neuen Vereinslokales infolge ver— 
b > fBiebener Mängel der beſichtigten Lokale nicht 
ſchlüſſig geworden war, wählten die am 22. De- 
zember verſammelten Mitglieder das neu ein⸗ 
gerichtete Vereinszimmer im Hotel „Stadt Rom“, 
. ebenfalls am Neumarkt gelegen, als dauerndes 
Domicil, reſp. bis auf weiteres. Wegen der 
am 5. d. M. im Hotel „Muſenhaus“ abge— 
haltenen Weihnachtsfeier wurde die Monats— 
verſammlung auf den 12. d. M. verlegt. Der 
Vorſitzende eröffnet die Verſammlung 9 Uhr 
5 Minuten. Anweſend 17 Mitglieder, 2 Gäſte. 
= Von Otto Preusse iſt Offerte eingegangen über 
Nymphaeen; von derſelben ſoll Gebrauch ge— 
macht werden. Ferner lag ein Manufkript eines 
auswärtigen Kunſtgärtners über Einrichtung 
und Pflege von Aquarien und Terrarien vor. 
In der Schrift werden teilweiſe noch veraltete, 
von den Liebhabern längſt überwundene Stand⸗ 
punkte vertreten, ſo daß keine Verwendung für 
die Schrift vorhanden iſt. Es ergiebt ſich aber 
aus dieſer Zuſchrift wiederum, daß ſeitens der 
Vereine die Aufklärungsarbeit mit raſtloſem 
Eifer fortgeſetzt werden muß, um den ſelbſt unter 


E. N 
* 
un 
21 


ZVV 3 Senergl⸗ Verſammlung am 7.“ 


| Der erſte Vorsitzende eröffnet die Verſammlung 
um 9 Uhr 20 Minuten. Anweſend ſind 27 
3 Hafen, darunter als Gäſte die Herren: Kaut— 
* mann jr. (Sohn unſeres neuen Mitgliedes), 
E: - O. Schröder und Armand Lewin, Altona. 
Letztere 2 Herren meldeten ſich zur Aufnahme 
= in den Verein. Als Mitglied wird aufgenommen 
b een E. Kaufmann. Das Protokoll wird ver- 
leſen und genehmigt. Alsdann berichtet Herr 
Tofohr über die geplante Kollektiv⸗ -Beitellung 
von Kriechtieren. Es liegen diverſe Offerten 
5 vor. Beſchloſſen wird, „Triton marmo— 
ratus“ von der Firma Wilhelm Geyer, Regens- 
bug und die übrigen Reptilien von Julius 
eee, Berlin, zu beziehen. Herr Tofohr 
an, die Aufträge den beiden Fünen über⸗ 


22 
2 
— 


| Wasserrose. 


Verein für 
Aquarien- und Terrarienkunde 
zu Dresden. 


Niederſchrift der 10. ung 
Januar 1901. 


Vereinslokal: Hötel zu den 3 Ringen. 


. geddes Publikum noch teil= 
dvweiſe anzutreffenden falſchen An⸗ 
ſiiſichten entgegenzutreten. Für 
—— den Glashausfond des „Triton“ 
wird ein entſprechender Beitrag 
geſtiftet. Die Aufſtellung einer 
Sammelbüchſe für freiwillige 
Beiſteuern wird beſchloſſen. Herr 
Hahn ſtiftet ein ſchön aus⸗ 
geführtes, mit Inſchrift und 
Zeichnung verſehenes Aushänge— 
ſchild aus Aluminium. In 
einem hieſigen größeren Tage— 
blatt erſchienen in letzter Zeit 
einige Anfragen in Bezug auf 
Behandlung von Goldfiſchen. 
Eine Antwort des Blattes lautete dahin, man 
könne eine gewöhnliche Fiſchglocke mit 3 Goldfiſchen 
beſetzen u. ſ. w. Ein belehrendes Schreiben iſt 
ſeitens des Vereins dem betreffenden Blatte zu— 
gegangen, damit bei ähnlichen Gelegenheiten das 
Publikum richtiger angewieſen wird, desgl. wurde 
die Bitte ausgeſprochen, bei weiteren Anfragen ähn— 
lichen Charakters auf den Verein hinzuweiſen. 
Schluß des geſchäftlichen Teiles 10 Uhr. Der 
weitere Teil des Abends war dem Rückblicke auf 
die ſtattgehabte Weihnachtsfeier gewidmet. Herr 
Fliessbach erſtattete Bericht über den günſtigen 
pekuniären Erfolg des Abends. Nach Abzug 
der gehabten Unkoſten konnte das Komitee dem 
Kaſſierer einen Netto-Reinertrag von ca. 63 
Mark überweiſen! Der überraſchend gute Er— 


folg der Veranſtaltung giebt einen deutlichen 


Beweis von der Opferwilligkeit unſerer Mit⸗ 
glieder, und es ſei auch an dieſer Stelle allen 
Spendern der beſte Dank dargebracht. Die 
animierte Stimmung unter allen Teilnehmern 
hielt dieſelben bis lange nach Mitternacht zu— 
ſammen, und man trennte ſich mit dem Be⸗ 
wußtſein, einen angenehmen Abend verlebt zu 
haben, der einem jeden noch lange in Erinnerung 
bleiben wird. 


Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden in Hamburg. 


Gäſte willkommen! 


Januar 1901. 


mitteln. Die Herter Knöppel und Geo 
Müller ſtellen diverſe Anträge, die Kaſſenreviſionen 
reſp. die auswärtigen Mitglieder betreffend. 
Ueber dieſe Anträge wird in nächſter Sitzung 
beraten werden. Eingelaufen iſt vom I. Vor: 
ſitzenden des Triton in Berlin ein poetiſcher 
Neujahrsglückwunſch, welchen wir auch an dieſer 
Stelle herzlich erwidern. Es wird beſchloſſen, 
Inſerate auf unſeren Einladungs-Karten auch 
von Nicht⸗Mitgliedern aufzunehmen. Die Vers 
ſammlungen ſollen künftighin präeiſe um 9 Uhr 
beginnen, und bitten wir um gütige Unter- 
ſtützung der Herren Mitglieder, denn nur bei 
pünktlichem Beginne der Sitzungen iſt es mög— 


lich, die meiſt recht umfangreichen Tagesord— 
nungen mit der nötigen Gründlichkeit zu er⸗ 


ledigen. 
Fragekaſten wiederholt vertagt werden, ſo auch 
heute. Es wird nun zur Neuwahl des Vor⸗ 
ſtandes geſchritten. Satzungsgemäß haben der 
II. Vorſitzende Herr Otto Tofohr, der II. 
Schriftführer Herr G. Hoppe, der Bibliothekar 
Herr . von Dören und der Beiſitzer Herr 
A. von Ahlefeldt ihren zweijährigen Turnus 
beendet, und ſind dieſe Aemter daher wieder neu 
zu beſetzen. Herr Hoppe teilte mit, daß er 
keinerlei Vorſtandsamt Zeitmangelshalber wieder 
annehmen könne. Es werden gewählt bez. 
wiedergewählt die Herren: Otto Tofohr zum 
II. Vorſitzenden, E. von Dören zum Biblio: 
thekar, A. von Ahlefeldt zum Beiſitzer und 
W. Schorr zum II. Schriftführer. Herr 
Schorr iſt nicht anweſend, nachträglich lehnt 
derſelbe die Wahl ab, ſo daß in nächſter Sitzung 
ein II. Schriftführer noch zu wählen iſt. — 
Die Herren A. E. Gimm und Mangels ſtiften 
in dankenswerteſter Weiſe 10 Mark für die 
Kaſſe. Wir ſprechen den liebenswürdigen Spen: 
dern auch an dieſer Stelle unſeren beſten Dank 
aus! Alsdann beginnt Herr Brüning mit 
ſeinem Vortrage: „Fortpflanzung der Lurche.“ 
Redner beſchreibt zunächſt ausführlich die Be— 
gattung der Kröten, in anſchaulicher Weiſe weiſt 
er auf die eigenartigen Vorkommniſſe hin, welche 
bei der Paarung der Kröten ſich häufig ereignen. 
So beſchreibt der Vortragende, wie oft viele 
Männchen ſich an ein einziges Weibchen feſt— 
klammern und ſo einen unförmlichen im Waſſer 
ſchwimmenden Klumpen bilden. Häufig wird 
das Weibchen auch von den Männchen hierbei 
erdrückt, aber ſelbſt die Leiche des Weibchens 
wird von den paarungsluſtigen Männchen nicht 
verlaſſen. Die Weibchen ſind meiſt viel ſeltener 
vertreten als die Männchen, erſtere klammern 
ſich daher in Ermangelung eines Weibchens bis— 


weilen ſogar auf Fiſchen feſt, augenſcheinlich 
. 
| / se 
* RE > . 
8 2 9. 1 
75 FE = : BER 8 Vereins -Verſammlung Donnerstag, 
* ——— 2 . 
sısr EL. 
ir eg Herr Lankes 
2 BR ift beurlaubt: Herr 
Reiter führt den 
Vorſitz. Im Ein— 
lauf: Brief des 
Herrn Nitsche- 


Berlin. Gleichzeitig 
ſind zwei von Herrn 
Nitsche- „Triton“ 
beſtellte, für Herrn 
Seifers gehörige kleinere Schleierſchwänze ein— 
getroffen, die als ſehr preiswert bezeichnet werden 
müſſen. Das Protokoll der letzten Vereins— 
Verſammlung wird verleſen und genehmigt. 
Herr Müller demonſtriert ein kräftiges Stück 
von Trigonocephalus contortrix. Dieſe Gift: 


Donnerstag, den 13. 


Den Vorſitz führt Herr Lankes wieder. 
Das Protokoll der letzten Vereins-Verſammlung 


Wegen Zeitmangel mußte leider a 


= 58 Geschlechts leb; zu Gefrtebigen. 335 
dann beſchreibt Redner die Ablage und Be 
fruchtung des Laiches, beſchreibt den Laich der 


verſchiedenen Froſchlurche, macht namentlich aufe ER 


merkſam auf die Unterſcheidungsmerkmale der N 
verſchiedenen Laich-Arten und teilt endlich mit, 
wann und wo der Laich gefunden werden kann. 


Im beſonderen ſchildert Redner das Ausfehen 
des Laubfroſchlaiches. 


froſches iſt weist nur ein Wallnuß- großer 


Klumpen und wird ſtets dicht am Ufer abgelegt, 
jo daß er mit der Hand vom Ufer aus zu er⸗ 


Das Gelege des Laub? 


f 


reichen iſt. Der Klumpen klebt meiſt an Waſſer⸗ 


pflanzen und beſteht aus ca. 


deren Kern hellgelb gefärbt iſt. 


der heimiſchen Schwanzlurche. 


200 Eiern, 
Nachdem Redner 
noch das Laichgeſchäft der Unken geſchildert hat, 
geht er über zur Beſprechung der Fortpflanzung 
Er ſchildert die 


Liebesſpiele der Tritonen, beſchreibt das Abſetzen 35 5 


der Spermahäuſchen und bejchreibt dann die 


Geburt von jungen Feuerſalamandern. Endlich 
beſchreibt der Vortragende noch eine intereſſante, 
von ihm beobachtete verſuchte Kopulation von 
einem männlichen Triton torosus und einem 
weiblichen Kammmolche. — Mit großem In: 
tereſſe folgt die Verſammlung den intereſſanten 
Ausführungen, und die Verſammlung dankt 
Herrn Brüning durch Erheben von den Sitzen 


für den feſſelnden Vortrag. — Nachdem noch 


Herr A. Lewin einige beachtenswerte Mit⸗ 


teilungen über die Larven der Knoblauchskröte 
gemacht hat, wird zur Gratisverlooſung von 2 


vom Vereine angeſchafften komplett bepflanzten 
und mit diverſen Fiſchen beſetzten Glas-Aquarien 
geſchritten. 
ſind die glücklichen Gewinner. 

wird auf allgemeinen Wunſch 
„Hobelbank“ mit Begeiſterung 


die berühmte 
abgeſungen. 


Schluß der ſehr vergnügten Sitzung Fe 


Mitteilungen aus den Vereins-Verſammlungen des Monats 


September 1900, 
den 6. 


im Reſtaurant „Sterngarten“. | 
ſchlange beſitzt Herr Müller in 2 Exemplaren, 


von welchen eines wiederholt ans Futter ge— 
gangen iſt, während das andere Stück jegliche 


Nahrung bisher hartnäckig verſchmäht hat. 


Die eingehenden 1 . des Herrn Müller 


ſollen gelegentlich veröffentlicht werden. Herr 
Sigl zeigt vor einige Pflänzchen von Spar- 


ganium simplex, ſowie mehrere Arten von 
Süßwaſſer-Mollusken, überall mit einigen Wor⸗ 


ten der Eigentümlichkeiten feiner Demonſtrations⸗ 
Objekte gedenkend. Durch Herrn Seifers wird 
eine größere Partie Heteranthera zosterifolia 
unter die anweſenden Mitglieder zur Verteilung 
gebracht. Herr Knan demonſtriert ein kürzlich 
erbeutetes Exemplar Tropidonotus natrix 95 
cm lang. Sparbüchſe 3.98 Mark. 


September 1900. 


wird verleſen und genehmigt. Im Einlauf 


Herr Grabow und Herr Krebs 
Zum Schluſſe 


September l. = 


mehrere Karten beurlaubter Vereinsmitglieder, 


N 7 * 
* Bi Fer; 
u 2. Sort 


* 


angedeuteter Haftzeher-Arten ſehr 


nehmigt. 
Reeiſen befindlichen Angehörigen des Vereins, 


Z3eitſchriften ze. Ferner die bekannte Broſchüre 
„D der Goldfiſch und ſeine Pflege“ von Schulte 
vom Brühl von Herrn Fiſcherei-Direktor Gg. 
Bartmann in Wiesbaden dem Verein über— 
mittelt. Den Austritt aus dem Verein zeigt 
Herr Rechtsanwalt Dr. Blumenstein an. 
Mehrere Aufſätze aus den laufenden Zeitſchriften 


5 für unſere Sache gelangten zur Verleſung und 


Beſprechung. Der Vorſitzende weiſt darauf hin, 
daß ſich im Bericht der „Iſis“ Blätter Nr. 17 
leider mehrere Druckfehler eingeſchlichen haben, 


von welchen einige recht ſinnſtörend wirken. 


Dem Berichte der „Salvinia“ vom 6. Auguſt ent— 
nehmen wir u. A., daß der dortige Verein ebenfalls 
Fundbögen einzuführen gedenkt. Den Schluß eines 
intereſſanten Artikels von Paul Kammerer bringt 


„Natur und Haus“ -Heft 23. Herr Kammerer be— 


richtet über „Haftzeher in der Gefangenjchaft‘‘ 
und bietet uns wertvolle Beobachtungen. Zu 
bedauern iſt nur, daß eine Anzahl von ihm 
ſelten auf 
dem Markt erſcheinen, ſo daß der Liebhaber ſie 


5 5 kaum oder doch nur um teures Geld haben 


kann. Einige ziemlich kühne, dafür im All— 
gemeinen aber ſehr bemerkenswerte Ausfüh— 
rungen, die gewiß viele Wunden im Kauf— 
verkehr unſerer Liebhaberei berühren, bringt der 
„Triton“-Berlin in einem Artikel „Ein Wort 
an unſere Mitglieder“, „Natur und Haus“ 


Heft 23. Wir können uns faſt durchwegs mit 


den treffenden Worten einverſtanden erklären 
und möchten nur wünſchen, daß ſie jedem 
Händler ſowohl als Liebhaber dauernd im Ge— 
dächtnis blieben und allſeitig entſprechend be— 
herzigt werden würden. Unſere Vereins-Prä— 


paraten⸗Sammlung wird gegenwärtig von uns 


ſerem Präparator Herrn Müller einer Neu— 
ordnung und Aufſtellung unterzogen. Zuvörderſt 
gilt die Arbeit der Aufſtellung der deutſchen reſp. 


5 mitteleuropäiſchen Reptilien- und Amphibien— 


Welt, ſowie den Fiſchen, ſpäter den einſchlägigen 
Inſekten und niederen Fauna, endlich den wich— 
tigſten Waſſerpflanzen. Für die Reptilien- und 
Amphibien⸗Präparate iſt, wo nur möglich, das 
lebende Tier in möglichſt tadelloſem, ausge— 
wachſenem Zuſtande in beiden Geſchlechtern, 
zu erwerben und zu präparieren. Ebenſo 
ſind die zu präparierenden Fiſche lebend zu 
erwerben. Dieſelben werden in Formol ge— 
tötet. Kleinere Fiſcharten ſind in ausgewachſenem 
Zuſtande, bei größeren Arten Stücke nicht über 
25—30 em Länge zu präparieren. Die Auf— 
ſtellung erfolgt nach wiſſenſchaftlichen Geſichts— 
punkten. Zur Beſtreitung der Koſten ſoll all— 


Donnerstag, den 20. 


Der Vorſitzende begrüßt die Verſammlung, 
inſonderheit den als Gaſt anweſenden Herrn 
Dr. Ziegler, I. Vorſitzenden des Vereins 
„Neptun“ in Graz. Das Protokoll der letzten 
Vereins⸗Verſammlung wird verleſen und ge— 
Im Einlauf einige Karten von auf 


Zeitſchrifteck ie. Aus der Zeitſchrift „Nerthus“ 
gelangen einige Aufſätze zur entſprechenden Mit— 
teilung. An muſtergiltigen Präparaten hat 


jährlich ein entſprechender Betrag vorgeſehen 


werden. Tadelloſe Präparate hat Herr Müller 
neuerdings fertig geſtellt von: Bufo viridis, 
Pelobates fuscus, ferner von Cottus gobio, 
Leuciscus agassizi und Aspius bipunctatus. 
Herr Müller demonſtriert ein junges Exemplar 
der der Lacerta muralis enge verwandten, ſehr 
hübſchen Lacerta taurica von der Balkan— 
Halbinſel. Lacerta taurica unterſcheidet ſich 
von Lacerta muralis hauptſächlich dadurch, 
daß bei erſterer das Roſtrale das Naſenloch be— 
rührt und das Halsband deutlich gezähnelt er— 
ſcheint. Weiter demonſtriert Herr Müller 
einige Stücke von Lacerta muralis, subspec. 
neapolitana, var. albiventris, — eine kräftige 
grüne Echſenform mit entſprechender Flecken— 
Zeichnung, — ſowie einige Exemplare der oli- 
vacea-Form dieſer Varietät. Die hübſchen 
Tierchen kommen im mittleren und ſüdlichen 
Italien, Sicilien ꝛc. vor. Endlich zeigt der 
Genannte mehrere Tiere von Lacerta muralis, 
subspec. fusca var. maculiventris, ſowie 
einige Stücke der Uebergangsform von maculi- 
ventris zur Varietät Brüggemanni vor. Die 
vorgezeigten Eidechſen ſtammen aus Oberitalien. 
Letztgenannte Varietät führt Pürigen bei den 
grünen Mauereidechſen, subspec. neapolitana, 
auf, während die Brüggemanni unſerer An— 
ſchauung nach weiter nichts iſt als eine unge— 
färbte fusca. Bedriaga, auf den ſich übrigens 


Dürigen in ſeinem Werke ganz weſentlich ſtützt, 


betrachtet allerdings die Brüggemanni als 
Subſpecies und meint von ihr, daß fie den 
Uebergang von der fusca zur neapolitana dar⸗ 
ſtelle. Wir vermögen aus dieſer Auffaſſung dieſes 
bedeutſamen Gelehrten nicht anzuſchließen und 
glauben nach unſerer Kenntnis der Echſe in der 
Brüggemanni lediglich ein Farbenextrem der 
fusca zu erblicken, umſomehr als ſich der Ueber— 
gang der fusca zur Brüggemanni in einer 
langen Reihe von Zwiſchenfärbungen wunder— 
bar nachweiſen läßt. Gelegentlich einer Rad— 
tour hat unſer ſtets arbeitsfreudiges Mitglied 
Herr Neururer ein mittelgroßes Exemplar von 
Tropidonotus natrix var. nigra erbeutet — im 
heurigen Sommer übrigens das fünfte Stück 
dieſer hübſchen Varietät, von dem wir Kennt⸗ 
nis erhalten — und zeigt das ſchöne Tier vor. 
Herr Müller, der für intereſſante Farben— 
Abweichungen europäiſcher Kriechtiere gerade ſo 
empfänglich iſt wie für ſelten große Stücke der 
europäiſchen Kriechtiere und Amphibienwelt, hatte 
in erſtaunlicher Schnelligkeit die glänzende Natter 
occupiert. g i 


September 1900. 


unſer Präparator neuerdings fertig geſtellt und 
zur Ablieferung gebracht: Lacerta viridis, var. 
similis (punctata), Triton vulgaris, Gaster- 
osteus aculeatus, Lota lota, Gobio go- 
bio, Leuciscus phoxinus, Rhodeus amarus, 
Cobitis taenia, Thymallus thymallus und 
Salmo fario. Herr Lankes demonſtriert ein 
Päärchen Girardinus decemmaculatus. Dieſer 
von P. Matte im heurigen Jahre zum erſten— 


mal eingeführte und auch gezüchtete Kärpfling 


In W * nf 9 VE ET 


verſpricht ſich ziemlich 117 5 au ee And 0 


zwar ſchon mit Rückſicht auf die Geſchichte⸗ ſeiner 
Fortpflanzung, über welche uns Herr Matte ja 
im Laufe des heurigen Jahres in „Natur und 
Haus“ Ausführlicheres mitgeteilt hat. Herr 
van Douwe überweiſt der Bibliothek Heft 3 
und 4 des Werkes „Unterſuchung über die 
Fauna der Gewäſſer Böhmens! von Profeſſor 

Dr. Anton Frie und Dr. V. Vavra. Von 
Seite des Herrn Müller gelangen zur Vor— 
zeigung einige zur Neapolitana -Gruppe ges 
hörige, zierlich gebaute Mauereidechſen, die ſich 
von den übrigen Formen dieſer Subipecies be⸗ 
ſonders durch zwei weißliche, ziemlich ſcharf aus— 
geprägte Längslinien unterſcheiden. Dieſe Tiere, 
ſowie einige weitere vorgezeigte Exemplare der 
Olivaceaform ſtammen aus Iſtrien, kommen aber 
auch noch in einigen weiteren Gebieten Oeſter— 
reich-Ungarns vor. Dr. Werner giebt dieſer 
zartgebauten Mauereidechſe, die übrigens von 
allen Muralis-Formen der Lacerta taurica am 
allernächſten kommt, ihr ſehr gleicht und von 
ihr hauptſächlich dadurch unterſchieden wird, daß 
bei der erwähnten muralis das Roſtrale nicht 
das Naſenloch berührt, einen neuen Namen und 
bezeichnet ſie als Varietät littoralis. Ferner 
demonſtriert Herr Müller die bisher im Vereine 
ebenfalls noch nicht vorgezeigte Algiroides 
nigropunctatus aus Iſtrien. Wir haben be— 
reits eine der in einer Gattung mit 3 Arten 
in Europa bekannten Algiroides kennen ge: 


lernt, nämlich die auf Sardinien und Gorfifa 


ſich findende kleine, kaum 12 cm lang Algiroi- 


Aus dem Berliner Aquarium. | ae = 
Im Berliner Aquarium hat während der letzten Zeit wieder eine pielgrſtollig Schar 
Eines der unteren Becken wird von einer Geſellſchaft handlanger, er 


von Gäſten Einzug gehalten. 


a 5 An die 4 
Arten und erreicht bis 20 cm ee 2 
Gattung Algiroides ſteht bekanntermaßen de 
Gattung Lacerta ziemlich am nächſten un 
zeigt gegenüber letzterer als charakteriſtiſch 
Merkmal die großen ſtark und ſchief gekielten 
Schuppen des Rückens. Leider kommen dieſe 
ziemlich düſterfarbenen, in der Färbung wenig 
varıerenden und als ſcheu und vorſichtig es 
anden, intereſſanten Echſen ſelten auf den Markt. 
Bei beiden genannten Formen haben wir nun⸗ 5 
mehr Gelegenheit, ſie auch im Terrarium ein⸗ 
gehend zu beobachten und näher kennen zu lernen, N 
während dieſes bezüglich der griechiſchen Algi- = 
roides morcoticus eine Zeit lang wohl noch 
ein ungeſtillter Wunſch bleiben wird. Herr Sig! 
verteilt eine Partie Waſſerpflanzen unter die 8 
anweſenden Mitglieder. Zu einem längeren 2 
Gedankensaustauſch führten einige Andeutungen RS 
über Stratiotes aloides. Herr Dr. Ziegler 8 
dankt gegen Schluß der Sitzung in warmen 
Worten für die Aufnahme, die er in der „Isis“ . 
gefunden, und meldet in ſeiner Eigenschaft als 
I. Vorſitzender den Verein „Neptun“ in Graz 
als Mitglied der „Iſis“ an, zugleich der Hoff; 
nung Ausdruck verleihend, daß das alte Ver⸗ 
hältnis zwiſchen den beiden Vereinen wieder 
hergeſtellt werden möge. Nach einem von Herrn 
Dr. Ziegler ausgebrachten Toaft auf die „is“ 
dankt Herr Lankes Herrn Dr. Ziegler fir 
jeinen Beſuch, ſtimmt feinen Worten zu und 
ſchließt mit einem Hoch auf den Verein 1 5 


zierlich gebauter und zartfarbiger, langſchwänziger Geſchöpfe bevölkert, bei denen der Unkundige SE 
zunächſt im Zweifel bleibt, welcher Tiergemeinſ haft er fie zuzählen ſoll, bis er dann an der Ber 1 
kleidung des Körpers, den eigentümlichen Augen uſw. Mitglieder der Krebsklaſſe erkennt; es ſind 


Vertreter jener Gattung, die mit einer mächtigen, durch Umwandelung des zweiten Kieferfuß⸗ Paares Be 


entſtandenen Raub- und Mordwaffe zum Fang der Beute ausgerüſtet find und ob ihrer Aehnlich⸗ 


keit mit der ſüdeuropäiſchen Fangheuſchrecke „Heuſchreckenkrebſe“ genannt werden, in Italien aber = 
Als Wegelagerer lauert am Boden feines Behälters auf Beute auch 
ein Fiſch, der in mehreren Exemplaren aus dem Mittelmeere angekommen tft, der aber im Gegen⸗ 
da ſein großer, gepanzerter Kopf mit kräftigen 5 
Stacheln bewehrt und außerdem, wie auch der Rumpf, mit lappigen Anhängen verſehen iſt, . 
er den Namen „Drachenkopf“ nicht zu Unrecht führt. 


Sprechſaal. 


eine beliebte Speiſe bilden. 


ſatz zu jenem Krebstier ungeheuerlich ausſieht, 


Herrn P. in N. Die überſandten Aus— 
ſchnitte ſollen veröffentlicht werden, beſten Dank 
für Ihre Aufmerkſamkeit. 

Herrn R. in B. Freue mich, daß Sie unter 
die „Schriftſteller“ gehen wollen, und werde 
nicht verſäumen, mit größtem Vergnügen Ihren 
werten Namen drucken zu laſſen; geben Sie 
mir nur recht oft Gelegenheit dazu. 

Herrn B. in C. Wenn ich Ihnen mit der 


Ueberraſchung eine kleine Freude gemacht 90 g 
ſo iſt es gern geſchehen; daß alles beim Alten 1 
iſt, freut mich im Intereſſe der Sache; N a 
Weiterarbeit. «rd 
Herrn E. in Dr. Die Mitarbeit Ihrerſeits vi 
und einiger dortiger Herren begrüße aufs herz- 
lichſte, umſomehr, da Aufſätze aus der me. 
liebhaberei erwünſcht find, damit beide Teile 3. = 
ihrem A) fommen. 8 


N 


Verantwortlich für die Shriftleitung : W. Sprenger in Berlin 80; für den Anzeigenteil; 


lags buchhandlung in Magdeburg. 


Verlag der Creutz chen Verlagsbuchhandlung — in ene Si 
Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. A 


J 

4 

— — Be 
Creutz'ſche Ver⸗ E 


eu 


lätter für Aquarien 
und Cerrarienfreunde, 


„„ e 


SI 


Illuſtrierte Halbmonats-SHchriff für die Inkereſſen de 


— 


r Aquarien- und Terrarienliebhaber. 
Heft 4. Magdeburg, den 20. Februar 1901. XII. Jahrgang 
Dresdner Neujahrsgrüße. TE RE 


Von P. Engmann, Mitglied der „Wasserrose“ — Dresden. Mit Abbildung. 

Wie alljährlich, ſo veranſtaltete auch mit Anfang dieſes Jahres der Dresdener 
Kanarienzüchterverein „Canaria J“ in dem weltbekannten Helbig'ſchen Etabliſſement, 
dem ſogenannten Italieniſchen Dörfchen, mit ſeiner herrlichen Ausſicht auf die 
Elbe und die Neuſtadt, eine Ausſtellung von Kanarien, Papageien und anderen 
fremdländiſchen Stubenvögeln. 

An und für ſich wäre ja nun dieſe Thatſache für die hieſigen Aquarien— 


liebhaber intereſſelos, wenn nicht regelmäßig in den letzten Jahren auch eine 


Ausſtellung von Zierfiſchen im Rahmen der Geſamtausſtellung mit ſtattgefunden 
hätte. Brachte uns früher die Firma P. Matte, Berlin-Lankwitz, die lange 
erſehnten Neuheiten als erſten Gruß im neuen Jahre, ſo iſt ſeit zwei Jahren 


bereits eine Dresdner Firma, eine einheimiſche alſo, an deren Stelle getreten. 


Beſaß der Name des Kunſtgärtners Herrn P. Schäme bereits ſeit geraumer 


Zeit einen guten Ruf unter den Dresdener Aquarienfreunden, zuwal ſich Herr 
Schäme um die Hebung der Aquarienliebhaberei in Dresden ein großes Verdienſt 


unſtreitig erworben hat, ſo iſt derſelbe doch auch in weiteren Kreiſen, wie z. B. 
Berlin, als Züchter ganz hervorragend ſchöner Qualitäten der Goldfiſchvarietäten 
anerkannt und mit Recht geſchätzt. 

So ſei es mir denn in Nachſtehendem geſtattet, den verehrten Leſer im 


Geiſte auf die diesjährige Ausſtellung zu führen und ihm in bunter Reihe ver— 
ſchiedenes vor Augen zu führen, was ſein Intereſſe ſicher erwecken wird. Ich 


muß jedoch im voraus um etwas Geduld bitten, wenn ich mir das Beſte bis 


zuletzt vorbehalte. — Wir betreten ein mit Cyperus alternifolius, ſchönen 


Blattpflanzengruppen ꝛc. ausgeſchmücktes Lokal, und es fallen uns ſofort die in 
einer Anzahl Glasbecken untergebrachten Teleſkopen, Schleierſchwänze, Eier— 


fiſche, überhaupt Abarten des Goldfiſches ins Auge. Wir bemerken den perl— 


ſchuppigen Schleierſchwanz neben dem ſchuppenloſen, den weißen neben dem 


roten, dazwiſchen verſchiedene gefleckte Exemplare, alle, mit Ausnahme der jungen 


ſchuppenloſen, ausgeſtattet mit tadellos wallenden, langen Schwänzen, großer, 
aufrecht getragener Rückenfloſſe und hiermit übereinſtimmendem Körperbau. Andere 
Becken beherbergen Teleſkopen, welche ebenfalls in den ſoeben beſchriebenen Farben 


auftreten. Sie feſſeln das entzückte Auge des Beſuchers und Kenners durch ihren 
reichen Floſſenſchmuck und die großen, vollausgebildeten Augen. Dabei ſind die 
Tiere bei der gut geregelten Temperatur immer lebhaft und zeigen ſich dem Be— 


Monet bald von ide: bald von 8855 Aer Seite, blen im oe Be⸗ 


wußtſein ihrer Schönheit. Als Nachbarn dieſer präſentieren ſich uns nunmehr € 
Himmelsaugen. Haben wir geſehen, daß die bisher in. Augenſchein genommenen 
Fiſche in vorzüglicher Auswahl am Platze waren, ſo ſind die ausgeſtellten 
Himmelsaugen doch ohne weiteres als das Beſte anzuerkennen, was Herr Schäme 
hier mit Bezug auf die. Goldfiſchraſſen bietet. Von einer näheren Beſchreibung 

aller Arten kann ich ja-abjehen, da wohl den meiſten Liebhabern bekannt ſein 


dürfte, welche Anſprüche man an gute Qualitäten zu ſtellen berechtigt ft. Es 


mag genügen, hier darauf hinzuweiſen, daß die ausgeſtellten Fiſche wohl zu dem 2 5 
beiten gehören, was bisher überhaupt in Deutſchland an ſolchen Tieren gezogen 
wurde. Alle ausgeſtellten-Fiſche ſtammen aus der Zuchtanſtalt des Herrn Schäme. 


Wir gehen weiter und finden einige Vertreter der ſo artenreichen Wels 
familie. Als Neuheit intereſſiert hauptſächlich Callichtys callichtys in einem 


Paare, ca. 15 em lange Fiſche. Sie tragen im allgemeinen das Gebahren vieler 


Artgenoſſen zur Schau, find alſo etwas träge. Saccobranchus, Callichtys 3 
punctatus und Amiurus nebulosus brauche ich, als allgemein Pas nur 5 


kurz zu erwähnen: 


In künſtlich erwärmten, 5 Heizkäſten ſiehenden Glasbecken treten ms 


die meiſten bisher eingeführten Labyrinthfiſcharten entgegen, gleichfalls ſämtlich 


den eigenen Zuchtbeſtänden des Herrn Schäme entnommen. Beſonders ſchöne = 
Stücke vom Kampffiſch, Osphromenus trichopterus und Trichogaster fasciatus 


ließen erkennen, daß ihr Pfleger ſich das Wohlbefinden ſeiner Lieblinge angelegen 
ſein läßt, Makropoden und Kletterfiſche vervollſtändigen dieſe Abteilung. 


In anſprechendem Kleide ziehen hier ein Diamantbarſch, dort ein Calico- 


barſch (Pomoxis sparoides) ihre Kreiſe, während wir im Alvordeus aspero, 
der neuen von dem Borne'ſchen Züchtung einen ausgeſprochenen, hübſch ellritzen⸗ = 8 


ähnlich gezeichneten, jedoch viel ſchlankeren Grundfiſch kennen lernen. 
Die neuerdings bei vielen Liebhabern ſo großes Intereſſe erregenden Zahn⸗ 
karpfen ſind in 3 Arten vorhanden, der rote, japaniſche Goldzahnkarpfen, 


der lebendig gebärende Zahnfleck-Kärpfling und die reizende Gambusia, leider 
die letztere nur in einem männlichen Exemplare. Das Fiſchchen, kaum 4 cm 
lang, in anſprechendem ſchwarz— weißgeflecktem Kleide, iſt der echte Vertreter eines 
munteren, ausdauernden, anſpruchsloſen Aquarienfiſches. Hoffentlich ſteht die 


Einführung weiterer Gambuſen im Frühjahr bevor, denn wenn auch der Preis 
für die Tiere ein niedriger keineswegs genannt werden kann, ſo macht ſich doch 
Nachfrage nach ihm geltend, die hoffentlich ſpäter auch durch hier aufgebrachte 


Nachzucht befriedigt werden kann. Leider iſt bis jetzt über ſein Fortpflanzungss 


geſchäft nur bekannt, daß er lebendig gebärend fein ſoll e Girardinus. 


Vielleicht wird dieſe Frage bald endgiltig eutſchieden. 

Unſer Rundgang wäre ſoweit beendigt, nur wird dieſer oder jener alf 
merkſame Liebhaber einen ihm durch Intelligenz, große Unempfindlichkeit gegen 
Temperaturſchwankungen und munteres Weſen gewiß aus Herz gewachſenen 


Geſellen bisher vermißt haben. Es iſt der Chanchito, unſer Heros facetus, 


der bis vor kurzem Alleinherrſcher aus ſeiner Sippe in unſeren Becken war. 


WAW 


D 


eh REN: ne KG 
£ 4 > ER“ — x Be! 8 a a er 8 7 — 2 . * — 
aa 0 a : 


Bis vor kurſem ſoge = enn dies hat ſic jetzt, EN jedenfalls zu ſeinen Un⸗ 
guten geändert! Wurde bereits im Jahrgang 10 der „Blätter, Seite 221 ff., 
ein naher Verwandter des Heros, der ſeit kurzem in den Handel gebrachte 
& Geophagus brasiliensis beſchrieben, ſo trat diesmal Herr Schäme mit einer 
bisher noch nicht beſtimmten, wahrſcheinlich neuen, durch Herrn P. Nitsche-Berlin 
eingeführten Art an die Oeffentlichkeit. Dieſes, in ſeiner Heimat Chara Fisch 
genannte Tier, zeigt eine etwas geſtrecktere Geſtalt als der Chanchito und auch 
ade Auch bezüglich der Färbung iſt die neue Art ſtark abweichend von 
beiden erſteren. Da von den Tieren bereits Nachzucht vorhanden iſt, trotzdem 
ſich dieſelben, während ich dies ſchreibe, erſt ſeit ungefähr drei Monaten in den 


6 Chara-Fisch (Heros spec. 3 


Hän änden des en Schäme befunden, ſo Nunte man die Jungen Fecht gat mt 
Geophagus vergleichen. Dabei ſtellen ſich denn folgende Unterſchiede heraus. 
Die Geſtalt beider iſt annähernd dieſelbe, die neue Art verſpricht. ein- wenig 


= 


5 Mlanker zu werden. Während Geophagus 1 . rau erſcheint, wenn 


5 reits die Hedeper der 1 Tiere eine liche Körperfarbe, wenig 

ausgeprägte Querbinden, Seitenlinie und Punkte wie beim Heros kräftig und 
r Hauptunterſchied von Geophagus: über den ganzen Kö örper verſtreute, ſtahl⸗ 
blaue Pünktchen, vordere 3 Strahlen der e intenſiv ſchwarz, zweiter 
ah der eee violett. 1 es . a Pt 


N { 


— 


> 


Etwas aus meinen Terrarien. e 
Von Dr. F. Werner. 
Es dürfte nun ſchon etwa ein Vierteljahrhundert ste ſein, feitbem 
ich mich infolge des Beſitzes eines Froſchhauſes mit einem Laubfroſche und zwei 


Zauneidechſen zur ehrſamen Gilde der Terrarienliebhaber zählen darf. Ueber > 
280 Arten von Reptilien und Amphibien habe ich ſeither lebend im Terrarium 


gehalten, darunter weit über ein Viertel (78) dieſer Arten ſelbſt gefangen. 
Trotzdem iſt mir noch gar manches nicht gelungen, was man im Vergleich 
zu dem, was ich ausgerichtet, vielleicht für eine Kinderei halten könnte. Ich habe 
weder ein Chamaeleon vulgaris oder basiliscus noch eine gewöhnliche nieder 
öſterreichiſche Zauneidechſe über den Winter erhalten können, es iſt mir bisher 
— ſoeben mache ich den, ich weiß nicht mehr wievielten, natürlich im Anfang 
vielverſprechenden Verſuch — nicht gelungen, Zamenis diadema dauernd vor 
der Mundfäule zu bewahren, Coronella girondica zum Freſſen zu bringen oder dergl. 
Aber mit der Zeit gelingt ſchließlich alles. Ich habe geſehen, daß man 
Smaragdeidechſen bei Winterheizung ebenſogut mehrere Jahre erhalten kann, wie 
wenn man ſie in Winterſchlaf verfallen läßt, ich habe jetzt auch ausprobiert, 
daß man die weitgereiſten Leguane und Skinke viel leichter auf die Dauer 
erhalten und eingewöhnen kann als unſere heimiſchen Lacerten und daß man bei 
guter Pflege faſt alle tropiſchen Reptilien erhalten kann, welche geſund und nicht 
zu arg ausgehungert zu uns kommen. | | 
Was ich aber dabei mit erworben habe, das iſt die Abneigung vor 


ſogenannten Geſellſchaftsterrarien, wo von jeder Art, wie in der Arche Noae, 


etwas vertreten iſt, Schildkröten zu Waſſer und zu Lande, ein kleiner Alligator, 
Schlangen, Eidechſen, Fröſche, Kröten, Molche, aber natürlich für jeden etwas, 
eine Kleinigkeit, was ihm das Leben angenehm machen ſoll, dem Salamander 
etwas feuchtes Moos, dem Chamaeleon ein Kletterbaum und dem Alligator ein 
Waſſerbecken. — Ja ich muß geſtehen, ich perhorresziere ſogar jene ſchönen 
Lachmann'ſchen Zuſammenſtellungen, worin klärlich zu leſen, was in ein feucht— 
warmes oder heißtrockenes Terrarium gehört, wobei es dem Autor manchmal 
paſſiert, daß er Tiere für das eine oder andere empfiehlt, die bis dahin noch 
nie jemand im Terrarium hatte und von denen er ebenſowenig weiß wie von der 
Großmutter der Kaiſerin Tzuchsi. (Beiſpiel: Triton vittatus; Nerthus 1900, 
Heft 17, S. 282.) Auch Tofohr ahmt dieſes ſchlechte Beiſpiel nach, indem er 
in derſelben Zeitſchrift 1900, Heft 27 S. 453, von Uromastix-Arten als im 
Handel vorkommend ſpricht, die er gewiß nur in einen großen Muſeum in 
Spiritus geſehen haben kann, wie U. loricatus, Asmussi, ornatus, microlepis. 

Wenn ich trotzdem heute eine ſolche Arche Noae-Idylle aus meinen eigenen 
Terrarien ſchildere, ſo geſchieht es nur deshalb, weil ich aus dem mehr als ein 
Jahr langen friedlichen Zuſammenleben ſämtlicher Bewohner bei vollſtändiger 
Geſundheit die Ueberzeugung gewonnen habe, daß dieſe Tiere wirklich zuſammen— 
paſſen. Freilich nicht im Lachmann'ſchen Sinne, denn es find zweifellos heiß— 
trockene und feuchtwarme Tiere durcheinander — aber wer, der das Kollegium 
geſehen hat, wird behaupten können, daß ſich die Tiere nicht wohl befinden? 


— Was 5 aber 14 | ee a das itt die 0 90 den 

Rt: eme dem ich die vollkommene Verträglichkeit und das gute Zuſammen— 
& leben der Tiere zuſchreibe. In meinem großen Rieſenſchlangenhauſe, in welchem 
die Luft durch einen Mikro-Gasbrenner konſtant auf einer Temperatur von circa 
24-27“ O erhalten wird, befinden ſich gegenwärtig folgende Bewohner: von 
Schlangen eine Boa occidentalis (2½ m, gek. von Breitwieser), eine Boa 


& constrictor (2 m, Fockelmann), ein Python molurus (2 m, ebendaher), ein 


Python Sebae (2 m, Stüve); von Eidechſen zwei Rieſenglattechſen (Tiliqua. 5 


Scincoides, von Reichelt und Stüve), eine Tiliqua nigrolutea (Fockelmann), 

zwei Stachelſkinke, nämlich eine Egernia Cunninghami (Reichelt), eine Egernia 

Fee (Stüve), ein Trachysaurus rugosus (Stutzechſe, von Pr. Schnee), eine 

Otenosaura acanthura (ſchwarzer Leguan, von Fockelmann), eine Iguana tuber- 
N culata (grüner Leguan, von Fockelmann). 


Alle find Phlegmatiker von ruhigem Naturell; auch die Egernia Kingi bewegt ei 


ſich recht bedächtigen Schrittes, wenn ſie nicht von der haſchenden Hand verfolgt 
2 wird; dann entwickelt fie allerdings eine raſende Schnelligkeit. 


=: Daß Rieſenſchlangen unter ſich bei annähernd gleicher Größe in Sinteaht 
leben, daran habe ich nie gezweifelt und auch keinen Grund gefunden, es jetzt zu 
bezweifeln. Die Eidechſen habe ich langſam dazu angeſchafft, zuerſt den Trachy- 
saurus, dann die Tiliquen und die Egernien, zuletzt die beiden Leguane nach- 
einander. Als der ſtattliche ſchwarze Leguan von Herrn Fockelmann ankam, 
da hatte ich anfangs wohl Angft, ihn meiner Geſellſchaft hinzuzugeſellen. Die 
entſetzlich ſcharfen Krallen, die durch Rock, Hemd und Haut dringen, die ftattliche = 
Größe, der ftachlige, ſtets zur Abwehr bereite Schwanz, die Sprungfertigkeit des | 


richtige Hecht im Karpfenteich fein und die Idylle bald vollſtändig zerſtören würde. 
* Ich wollte daher zuerſt verſuchen, den Leguan wieder weiterzugeben, ſetzte 
= ihn aber doch verſuchshalber in den Käfig, um zu ſehen, was er thun würde. 
Er verhielt ſich höchſt verſtändig und ruhig, machte von ſeinen Verteidigungs— 
. waffen den Mitbewohnern gegenüber keinen Gebrauch, und als er einen ordentlichen 
en erobert hatte, zögerte er nicht länger, Apfelſchnitte aus der Hand 
anzunehmen. Seither iſt er vollſtändig eingewöhnt. Er frißt aus der Hand 
Salat⸗ und Kohlblätter in großen Quantitäten, ferner Pflaumen und Kirſchen, 
Roſinen und allerlei ſüße Mehlſpeiſen, wie ſie in Wien bekannt ſind, Apfel- und 
8 Rahmſtrudel, Semmelſchmarn, Gugelhupf u. dergl. Dagegen liebt er Birnen 
nicht ſehr und Fleiſch hat er nur einmal angenommen, als ich das Schenkelfleiſch 
eeines in unſerem zoologiſchen Inſtitute ſezierten Katers den Eidechſen zum Beſten 
* gab. ) Er frißt nahezu täglich, entweder ein tüchtiges Quantum Salat- oder Kohl— 
blätter oder zwei bis drei ganze Pflaumen, iſt dabei recht rund geworden, und 


) Den ganzen Winter hindurch aber frißt er bisher nur Fleiſch, und zwar in großen 
Quantitäten, während er Aepfel nur hie und da nimmt oder einmal gelegentlich einen Teller Yeer- 
frißt, auf dem mein 2½ jähriges Söhnlein Reſte ſüßer Speiſen „für Eidexerl“ ſtehen gelaſſen 
* der grüne Leguan iſt aber Vegeterianer geblieben und rührt Fleiſch nie an, frißt dagegen 
Aepfel ſehr gern. 5 5 | | Anm. bei der Korrektur. 


5 Tieres — alles dies ließen mich befürchten, daß der neue Ankömmling der > 


. 


der abgeſchlagene Schwanz, der vordem nur die Hälfte der Kopfrumpflänge hatte, 1 
hat nun in vier Monaten einen neuen Schwanz von weit über Decimeterlänge 


reproduziert, der, mit kleinen, gekielten Schuppen bekleidet, zwar ſich ganz auf⸗ 


fallend von der ſtachligen, wirtelſchuppigen Grundhälfte abhebt, dennoch aber dem 
Schwanze einen gewiſſen, aejthetifcheren Anſtrich von Vollſtändigkeit verleiht. 


Das kühnblickende Adlerauge und die ſtolze Haltung des Tieres verleihen ihm 


etwas Majeſtätiſches, und wer aus feinem „Aus-der-Hand⸗Freſſen“ etwa ſchließen 


würde, er ſei im gewöhnlichen Sinne des Wortes zahm geworden, der würde ſich 


gewaltig irren. Er läßt ſich nicht berühren, und ein paar wuchtige Schwanz- 


ſchläge belehren einen Zudringlichen gar bald, daß mit ihm nicht zu ſpaßen iſt. 


Ihn aus dem Käfig zu nehmen, iſt nur dann möglich, wenn man ihn ganz in 


ein Tuch gehüllt hat; andernfalls wird man gekratzt, daß das Blut nur ſo 


herunterläuft, und wenn er mir beim Herausfangen entwiſcht, benutzt er mich 


regelmäßig als Kletterbaum, indem er mir auf den Kopf ſpringt und auf mir 


in Schraubentouren herumläuft, was gerade nicht zu den Annehmlichkeiten des 


Lebens gehört. Bei meiner Frau genießt er infolge ſeines offenbaren Verſtänd— 
niſſes für ihre Kochkunſt hohe Achtung, ebenſo wie ſeine übrigen Eidechſen-Kollegen 


aus dem Rieſenſchlangenhauſe. Ihm iſt der kleinere, tadellos geſchwänzte, grüne 


Leguan, der wie der ſchwarze männlichen Geſchlechtes iſt, im Charakter ſehr 
ähnlich. Er kratzt und ſchlägt ebenſo tapfer wie ſein ſchwarzer College, und ſein 
ſtattlicher Rückenſchmuck, aus dem nur einige Stacheln fehlen, vermag immerhin 
trotz des freundlichen Geſichtsausdruckes, der durch die kurze Schnauze und die 


lebhaften Augen hervorgerufen wird, den Eindruck eines wehrhaften Tieres zu 


erwecken. Er frißt ganz dieſelben Dinge wie der ſchwarze Leguan, nimmt alles 5 


ebenſo ſäuberlich aus der Hand wie dieſer, und wenn ich einen Unterſchied zwiſchen 


beiden angeben ſoll, ſo wäre es nur der, daß der größere und ſchwerere ſchwarze 


Leguan den unteren, der grüne dagegen den oberſten Teil des Kletterbaumes 


als Sitzplatz bevorzugt. Letzterer hält ſehr viel auf dieſen Sitz und verteidigt 8 
ihn, ſich krampfhaft feſthaltend, mit wütenden Schwanzſchlägen, wenn von unten 
her eine Invaſion von Schlangen angerückt kommt. Er iſt den ganzen Winter 
über paarungsluſtig und verfolgt ſeinen ſchwarzen Kollegen an gewiſſen Tagen 


mit zärtlichen Biſſen in den Nacken und anderen Liebkoſungen, welche ſich dieſer, 


ſo lange ſie nicht zu läſtig werden, ruhig gefallen läßt, wahrſcheinlich in dem 


dunklen Gefühle, daß ſie an die falſche Adreſſe gerichtet ſind und ihm nichts 


angehen. Ein grünes Leguan-Weibchen wird daher mein dringendſter Bedarf 


im nächſten Sommer ſein. (Schluß folgt.) 


En 


Einige Worte über den Kletterfiſch. 
Von A. Liebscher. a 
Bei wie wenig Liebhabern iſt doch der jo reizende Kletterfiſch (Anabas 
scandens) zu finden, und doch ſollte dieſer anſpruchsloſe, ausdauernde und 


(Nachdruck verboten.) 


— 


intereſſante Fiſch in keinem halbwegs größeren Geſellſchaftsaquarium fehlen, dem 


er durch ſeinen eigenartigen Charakter manche Abwechslung beibringt. 


ste aa sen 


5 Der Grund für di eng Verbreitung dieſes Fiſches mag wohl haupt— 
= ſächlich in der vielfach verbreiteten, irrigen Meinung zu ſuchen ſein, daß der 
Kletterfiſch unverträglich, raubluſtig, den übrigen Aquariumfiſchen gefährlich und 
infolge ſeiner oft hohen Sprünge ſchwer in dem Behälter zu halten ſei; dies iſt 
aber durchweg nicht zutreffend, wie ich wohl nach meinen gemachten Beobachtungen 
behaupten darf. 

Im Herbſt vorigen Jahres bezog ich von der empfehlenswerten Firma 
Hans Stüve in Hamburg vier Stück importierte Kletterfiſche, welche ich in 
mein großes Aquarium von 1 Meter Länge, 60 Centimeter Breite einſetzte, und 
zwar ſeparat, da ich betreffs deren Unverträglichkeit Befürchtungen hegte, 

umſomehr, da die Tiere ca. elf Centimeter groß waren. 

Sofort nach Ankunft nahmen die Fiſche Nahrung an und gewöhnten ſich 
leicht ein. Nach und nach gab ich Chanchito und Makropoden in den Behälter, 
mit welchen die Kletterfiſche in beſter Harmonie lebten und ſich ſogar den 
Angriffen größerer Chanchitos gegenüber gutmütig erwieſen. 

Durch die eintretende Kälte wurde ich nun gezwungen, die Fiſche in kleinere 
Behälter zu ſetzen, um ſolche im Wohnzimmer unterbringen zu können und zwar 
konnte ich den Kletterfiſchen nur die Hälfte eines in zwei gleiche Teile geteilten 

Aquariums von 54 Cent. Länge und 38 Cent. Breite, alſo 27 x 38 Cent. bei 
einem Waſſerſtande von 30 Cent. anweiſen, welches bis 6 Centimeter unter 
dem Rande gefüllt und unbedeckt war. 
Trotz dieſer ungünſtigen Verhältniſſe befanden ſich die Fiſche wohl, es iſt 
mir nicht ein einziger Kletterfiſch herausgeſprungen; allerdings hatte ich für reich— 
liche Bepflanzung Sorge getragen. Außerdem waren die Temperaturſchwankungen 
bedeutend, da ich nachts gewöhnlich nur 8 bis 9° R. Waſſerwärme zu verzeichnen 
hatte, gewiß ein günſtiges Zeichen für die Widerſtandskraft dieſes Fiſches. 

: Zum Frühjahr brachte ich die Kletterfiſche wieder in ihren erſten Behälter, welchen 
ich nunmehr in zwei Teile teilte, jedoch kühner durch die bisher gehabten Erfolge, be— 
gann ich junge Makropoden und Chanchitos von ca. 3 Centimeter Länge beizuſetzen, 
4 bemerkte aber erfreulicherweiſe, daß die Kletterfiſche ſolche unbehelligt ließen, und 
habe ich nicht den Verluſt eines einzigen Fiſchchens durch dieſelben zu verzeichnen. 
2 Heute, nach einem reichlichen Jahre, verfüge ich noch über 3 Stück dieſer 
Fiſche, welche inzwiſchen die reſpektable Größe von 15 Centimeter erreicht haben. 
. Unter den Wurzeln eines Saururus lucidus und den Ranken einer 
Siagittaria natans haben die Fiſche eine große Mulde in den Sand gegraben, 
welches Verſteck ſie mit 3 Fadenſackwelſen in friedlicher Uebereinſtimmung teilen, 
und wenn auch des Tages über nur hier und da ein Kopf aus ſicherem Verſteck 
hervorlugt, es ſei denn, daß eine gute Atzung lockend winkt, ſo gewährt doch 
abends beim Lampenlicht das muntere Schwärmen der Fiſche durch den Behälter, 
ihr eleganter kerzengerader Sprung und ihr blitzſchnelles Verſchwinden bei ver— 

dächtigem Geräuſch ſehr viel Vergnügen. 

Liebhaber, welche den Fiſch einmal gehalten haben, werden ſolchen ſeiner 
guten Eigenſchaften wegen gewiß nicht gern entbehren wollen, überhaupt, da 
der Anſchaffungspreis jetzt als ein ganz geringer zu bezeichnen iſt. 


W 


n 
MY } 
0 


AA 2 
— — En. — 
— 3 


Ein wunderbarer Fiſch lebt in Neu- Seeland, den Eiitoh nen unter dem Mae : 
Kakawai wohlbekannt, während die Naturforſcher bisher an ihm vorüber gegangen waren. Er 8 
kommt recht häufig auf der Nordinſel vor. Die Einwohner wiſſen es ſchon, daß ſie gewöhnlich 8 
auf den Fiſch ſtoßen, wenn ſie 1—2 Fuß tief den Boden aufgraben, entweder um Kaninchen nachzu-. 55 
ſpüren oder um Löcher für Pfähle zu machen. Dann wird zuweilen mit einem Spaten voll Erde 
ein 2—3 Zoll langer, ſilberglänzender Fiſch ausgehoben, der einer Ellritze gleicht, aber noch ſchlanker ve 
und ſpitziger ift als dieſe. Wenn er ausgegraben wird, ſcheint er tot, iſt es aber nicht, obgleich a 
er ſofort ſtirbt, wenn er zur Sommerzeit aus ſeinem Verſteck geholt und in Waſſer geſetzt wird. 
Wenn man ihn dagegen im Mai oder Anfang Juni, alſo am Ende des Herbſtes der ſüdlichen 
Halbkugel, wenn dort die Regenzeit beginnt, aus ſeinem Verſteck an's Licht zieht und in ein Gefäß 
mit Waſſer ſetzt, ſo kann man eine merkwürdige Beobachtung machen. Nach 1 oder 2 Tagen 
löſt ſich die Haut des Fiſches ab, die zu Boden ſinkt, und der Fiſch beginnt munter und lebens: 
luſtig in feinem naſſen Element zu ſpielen. Wenn ſich der Fiſch zum Sommerſchlaf in den Boden 
zurückzieht, verklebt er Kopf und Kiemen mit einem eigentümlichen gummiartigen Schleim und 
wird dadurch befähigt, vollkommene Trockenheit auszuhalten. Der Fiſch hat dadurch die vollkommenſte 8 
Anpaſſung an das Klima des Landes gewonnen: im Winter giebt es dort Teiche und Sümpfe, a 
in denen er ſchwimmen, ſeiner Lebensluſt und ſeinen Lebenspflichten obliegen kann, im Sommer 
aber wird der Boden vollſtändig ausgedörrt, und es bleibt dem Fiſch daher nichts Anderes übrig, E 
als ſich zu einem totähnlichen Schlafe in den Erdboden zu verkriechen. Friſchgehäutet hat er 
durch den Beſitz lebhaft roter Flecken einige Aehnlichkeit mit einer kleinen Forelle, mit der er im N 
übrigen garnicht verwandt iſt, höchſtens durch die Schmackhaftigkeit ſeines Fleiſches. Er 


ur) Vereirts- Nachrichten. St > 
a ͤ 


| 7 55 Ir Mitteilungen aus den Vereins⸗ Verſammlungen des Monats 5 


Das Protokoll der 
letzten Vereins⸗Ver⸗ 
ſammlung wird 
verleſen und ge— 
nehmigt. Im Ein⸗ 
lauf einige Karten 
von Vereins⸗Mit⸗ 
gliedern, Schreiben 
des Hrn. Dr. Bade, 


Treiben eines intereſſanten Netzflüglers, nämlich 
des gemeinen Ameiſenlöwen (Myrmeleon for- 
micarius). Ein Gaſt, Herr Albrecht, hatte 

zufällig dieſes eigenartige Tier lebend mitge⸗ 
bracht. Im „Nerthus“⸗Heft 3 bringt Fritz 
Fischer einige Mitteilungen über Pomoxis 
sparoides, und zwar gewiſſermaßen im Anſchluß 
an die Mitteilungen von Dr. Bade „Nerthus“⸗ 
Heft 3. Unſere Erfahrungen decken ſich nicht 


\ j# 38182 
| Bi ereio 1, ‚Agtarlan- 3 ‚Terrarien Asafa, 
82 in Mi ünchen. 


— 


e ; 
/, 2, 8 September 1900. S 
5 Fr 2 
ee a Vereins = Berfanımlung Donnerstag, den 27. enden bre. 1 
6 x 2 5 im Reſtaurant „Sterngarten“. Ss 


1 
1 


iin 


Karte des Der- 
bandes, Schreiben des „Triton“, Zeitſchriften ꝛc. 
Aus den ein ſchlägigen Zeitſchriften kommen vor⸗ 
erſt einige Aufſätze zur Verleſung und Be: 
ſprechung. Im Anſchluß an die Beſprechung 
des kleinen Artikels „Ueber Waſſerſchnecken“ in 
den „Blättern“ macht Herr Profeſſor Morin 
ſehr intereſſante Mitteilungen über ſeine Be⸗ 
obachtungen bezüglich der Bewegungen der Süß— 
waſſerſchnecken an der Oberfläche des Waſſers 
und im Waſſer. 
Morin in eingehender Weiſe das Leben und 


Ferner ſchildert Herr Profeſſor 


ganz mit den gemachten Mitteilungen. 


und ohne irgend welche Krankheitsſymptome zu 


zeigen, einfach jegliche Nahrung ab und gingen 


auch nach mehreren Wochen ſucceſſive zu den 
Geiſtern ihrer Ahnen. 
von welchen ſchon Stücke über 2 Jahre in 
Pflege ſind, die ſehr hohe und auch ſehr niedere 
Waſſertemperaturen zu vertragen erlernten, ver⸗ 


ſchmähten zwar auch in vornehmer Weiſe . 


— 


Einige 
8 cm lange Pomoxis mit etlichen anderen 
Centrarchiden in ein großes Aquarium zuſammen⸗ 
gebracht, lehnten, ohne einen erſichtlichen Grund 


Andere Kalikobarſche, a 


1 1 
rr 


würmer ganz oder zerteilt, 


r 


Dr 


etwa 90 em“, 


ng e einer Anzahl eingegangener 


vorigen Sitzung. 


hier. 


rohes geſchabtes 
Fleiſch ꝛc., konnten aber eine Anzahl ganz kleiner 
zu ihnen ins Aquarium geſetzter Leuciscus 
phoxinus oder andere Leuciscus-Xrten nicht 
lange um ſich herumſchwimmen ſehen, ahmten 
vielmehr ſehr bald das Beiſpiel von Ambloplites 
rupestris und Eupomotis aureus nach, ohne 
gerade beſondere Genügſamkeit an den Tag zu 
legen. Dieſe Pomoxis sparoides werden ſeit— 


her nur mit kleinen Fiſchchen gefüttert und ſind 


tadellos geſund. Im Frag kaſten des „Triton“ in 
Natur und Haus Heft 24 finden wir auf die 
Frage, welche Länge die Kreuzotter erreicht, die 
Antwort: „Die Männchen erreichen im Durch— 
ſchnitt eine Länge von 75 em, die Weibchen 
Dieſe Maße ſind als Durch— 
ſchnittsmaße ganz entſchieden viel zu hoch ge— 
griffen. Die Länge von 75 em für ein Otter— 
Männchen iſt als größte nachgewieſene Länge 
anzuſehen, und nur Bleyer-Heyden berichtet 
über ein ſo großes von ihm gemeſſenes Exemplar 
männlichen Geſchlechtes. Bezüglich der Länge 
von 90 em für eine weibliche Kreuzotter fehlt 
jeder Nachweis. Das längſte Kreuzotterweibchen, 
das der ſchlangenkundige Lenz erwähnt, das er 
aber nicht ſelbſt gemeſſen hat, ſoll faſt 85 em 
gemeſſen haben. Die nächſt größte weibliche 
Kreuzotter kennt wiederum Bleyer-Heyden mit 
84 em Länge. Das von Lenz ſelbſt gemeſſene 
größte Kreuzotter S mißt 59 cm, das Q fait 71 
em. Dr. Banzer kennt als größte Längen 5 
60 cm, 2 70 — 81 cm. Brehm jagt: Die 


Druckfehler: 


Länge des erwachſenen Männchens beträgt 60 
em, ſelten 5 em mehr, meiſt weniger, die 
Länge des Weibchens 70 em, kann auf 81 cm 
anſteigen. Nach Dr. Werner wird die Kreuz⸗ 
otter 66 - 70 cm lang; derſelbe erwähnt über 
80 em lange Otterweibchen aus Sachſen, be— 
merkt aber ausdrücklich, daß ſolche Exemplare 
außerordentlich ſelten ſein dürften. Blum er— 
wähnt ein 80 cm langes Weibchen aus ziemlicher 
Nähe von München (Weilheim) und Tschudi 
jagt uns, daß die Größe der Kreuzotter höchſtens 
70 cm beträgt. Einverſtanden find wir auf 
Grund unſerer Erfahrungen mit Dürigen, der 
die gewöhnliche Länge der ausgewachſenen Kreuz— 
otter mit 50 — 60 cm angiebt und bemerkt, 
daß Stücke von 70 cm zu den Seltenheiten 
und noch größere zu den Ausnahmen zählen. 
Herr Profeſſor Morin demonſtriert am Vereins- 
Mikroſkop eine Reihe hochintereſſanter Präparate 
und giebt hierzu in der anſchaulichſten Weiſe 
die notwendigen Erläuterungen und Ausfüh— 
rungen. Außerdem demonſtriert Herr Morin 
zwei Trockenpräparate von auf Sumatra vor— 
kommenden Echſen. Letztere überweiſt Herr 
Morin in liebenswürdiger Weiſe der Vereins— 
Sammlung. Unſer Mitglied Herr Kunſtmaler 
von Stein verabſchiedet ſich vom Verein, um 
eine längere Studien-Reiſe nach Afrika anzu: 
treten. Die beſten Wünſche des Vereins be— 
gleiten den Künſtler auf ſeiner langen and ge— 
fahrvollen Reiſe nach den Tropen. Sparbüchſe 
1 Mark. 


Im Vereinsbericht der „Isis“ muß es heißen S. 39, Zeile 16 mit an- 


. . Zeile 29 eine . fusca, Seite 40, Zeile 16 moreoticus. 


Der Vorſitzende eröffnet 
die ſtarkbeſuchte Verſammlung 
und entbietet den Anweſenden 
ſeinen Neujahrsgruß. Ver⸗ 
ſchriftlicher 
Neujahrsaratulationen und des Protokolls der 
Neu aufgenommen: Herr 
Rentier Ernst Kaiserbrecht; neu angemeldet: 
Herr Spediteur Louis Schubert, beide von 
Der Schriftführer, Herr Armin Berck, 
erſtattet in einem ausführlichen Schriftſatze Be— 
richt über das verfloſſene Vereinsjahr, aus welchem 
zu erſehen, daß der Verein im verfloſſenen Jahre 


ganz bedeutend vorwärts gekommen und die 


DENE 


Mitgliederzahl auf 67 angewachſen iſt. Ferner 
legt der Kaſſierer, Herr Otto Bock, die durch 
die Kaſſenreviſoren geprüfte Bilanz vor. Aus 
dem Bericht des Sammlungsverwalters und 
Bibliothekars, Herrn Alois Scholz, iſt zu ent— 
nehmen, daß ſich auch unſere Sammlung durch 
meiſt ſeltene Exemplare erheblich vergrößert und 
die Bibliothek vermehrt hat. Ueber die ſtatt— 
gefundenen Vergnügen hielt uns Herr Ingenieur 
Herrling Vortrag und erſtattete ebenfalls Ab: 


rechnung. Der Vorſtand wurde ſodann durch 
die Verſammlung einſtimmig entlaſtet. 


* - 
Mehr e 


Hierauf 


Verſammlung am 11. 


Verein für Sunnrien: und Terrarienfreunde zu Görlitz. 
Sitzung im Vereinslokal. 


Anfang 8 Uhr. 

Januar 1901. 

wurde folgender Beſchluß gefaßt: „Der Vorſtand 
wird durch einen Verguügungs-Vorſteher er— 
weitert; dieſer iſt berechtigt, ſich ſelbſt von Fall 
zu Fall zwei Beiſitzer zu wählen, die alsdann 
bei den Vorſtandsſitzungen teilzunehmen haben.“ 
Ferner wurde beſchloſſen, das Amt des Samm- 
lungsverwalters und Bibliothekars auf zwei 
Perſonen zu übertragen. Nach kurzer Debatte 
wurde der Etat pro 1901 feſtgeſetzt. In den 
Vorſtand wurden folgende Herren gewählt: Lehrer 
Barthel I. Vorſitzender, Fabrikbeſitzer Koerner 
II. Vorſitzender, Kaufmann Bock Kaſſierer, 
Drogiſt Scholz Sammlungsverwalter, Ingenieur 
Herrling Vergnügungs-Vorſteher, Kaufmann 
Berck I. Schriftführer, einſtimmig durch Wieder: 
wahl, ſowie neu gewählt: Herr Kaufmann 
Schmelz II. Schriftführer, Herr Dr. med. 
Zernik Bibliothekar. Die bisherigen Kaſſen— 
Reviſoren: Herr Bücherreviſor Andter und 
Herr Kaufmann Oſtwaldt wurden ebenfalls 
einſtimmig wiedergewählt. Sämtliche Gewählten 
reſp. Wiedergewählien nahmen ihre Wahl an. 
Sodann wird noch durch den Schriftführer die 
Abſenten-Liſte verleſen. Schluß der Sitzung 
11½ Uhr. 


tee e ee 


— ä — — 


ey 


| ' Yallisneric 


dach Ver 
„ leſung des 
ET Protokolls 
— 0 über die letzte 
EF ee Vereins⸗ 
ſitzung; wird die Generalverſammlung eröffnet. 
Durch ein Verſehen des I. Vorſitzenden ſind die 
beſonderen Einladungen zu dieſer Generalver⸗ 
ſammlung an die Mitglieder nicht zur Poſt 
gegeben. Trotzdem wird durch Vereinsbeſchluß 
die heutige Verſammlung als giltige General⸗ 
verſammlung angeſehen, da nach unſeren Sta⸗ 
tuten die erſte Vereinsſitzung im neuen Jahre 
Generalverſammlung ſein ſoll. Zunächſt er— 
ſtattet der I. Vorſitzende Bericht über das ver⸗ 
floſſene Vereinsjahr. Derſelbe behandelt ledig— 
lich interne Vereinsangelegenheiten und erwähnt, 
daß Ereigniſſe von beſonderer Wichtigkeit für 
unſer Vereinsleben im abgelaufenen Vereinsjahr 
nicht zu verzeichnen geweſen ſind. Es wird 
beſonders hervorgehoben, daß wir im ver— 
floſſenen Jahr korporatives Mitglied des hieſigen 
naturwiſſenſchaftlichen Vereins und des Triton 
in Berlin geworden find. Der Beſuch der Ver: 
einsſitzungen ſeitens der Mitglieder war ein 
verhältnismäßig reger, da zu den Sitzungen 
durchſchnittlich / der Mitglieder jedesmal an- 
weſend waren. Aus dem Bericht des Vereins— 


kaſſieres Herrn Hamers iſt zu entnehmen, daß 
Sitzung vom 22. 


Das Protokoll der Sitzung vom 8. Januar 
ser. wird vorgeleſen und genehmigt. Der als 
Gaſt anweſende Herr Witte meldet ſich zum 
Beitritt in den Verein und wird einſtimmig 
als Mitglied aufgenommen. Beim Triton 
wird auf Grund eines Pflanzenangebots hier— 
aufhin eine Beſtellung gemacht. Herr Schlutius 
hat uns in dieſem Jahre wieder eine Anzahl 
Vereinskalender geftiftet, die für 5 Pfg. das 
Stück an die Mitglieder verkauft werden. Eine 
Beſprechung über die rationelle Zucht von 
Mückenlarven in Waſſerfäſſern auf dem Hofe 
wird von Herrn Schlutius dahin beantwortet, 
daß er einmal in früheren Jahren auf dieſe 
Weiſe einen derartigen Mückenſegen erhalten 
habe, daß dieſe kleinen Plagegeiſter ihm und 
ſeinen Angehörigen den Aufenthalt in Wohn: 
und Schlafſtuben faſt zur Unmöglichkeit machten. 
Bei der außerordentlichen Kälte, welche im 
Januar d. Is, herrſchte, haben die Mitglieder 
die verſchiedenſten Erfahrungen gemacht über 
die Lebenszähigkeit der Fiſche beim Einfrieren 
von Aquarien. In einer mit einer ſtarken Eis⸗ 
kruſte überzogenen Holzwanne mit Futterfiſchen 
und in einem zugefrorenen mit nordamerikaniſchen 
Barſchen beſetzten Aquarium gingen die Inſaſſen 
ein, weil die Behälter in der Nähe des Ofens 


Jürgens, 


. 
8 . 
I. 2 e 


Verein für Aauarien- und Terrarienfreunde zu 


Magdeburg. 


Vereinslokal: Naumann 's Reſtaurant, Neue Ulrichſtr. 7. = = 
Generalverſammlung vom 8. Januar 1901. Be 
der Kaſſenbeſtand, welcher am Schluſſe des 


gingen hervor: 1. 


trag, welcher vom neuen Vorſtande erledigt 


wird, iſt die notwendige Erhöhung unſerer Ver- 2 
einsbeiträge auf 8 Mark jährlich. Der Antrag 


geht einſtimmig ohne Debatte durch. Um eine 


durch Poſtauftrag einzuziehen. 


Januar 1901. 


zu ſchnell durch Erwärmung vom Eiſe befreit 
Im Gegenſatz hierzu berichtet der 
Vorſitzende über einen Fall, welcher beweiſt, 
daß Fiſche, die in Kerneis tagelang eingefroren 
ſind, bei allmählichem Auftauen des Eiſes aus 
ihrer Erſtarrung wieder zum Leben erwachen 
können. Ein kleines, ungefähr 10 Liter Waſſer 
haltendes Aquarium ſtand am Fenſter einer 
Bodenkammer und wurde der grimmigen Kälte 
wegen am Sonntag, den 13. Januar, vom 


wurden. 


Boden heruntergeholt. Ein Einmacheglas mit 
annähernd gleichem Waſſerquantum, welches 
mit dem Aquarium denſelben Standort teilte, 


war kreuz und quer zerſprungen, der Inhalt 
war zu einem Zylinder von durch und durch 
ſteinhartem Eiſe gefroren. Wie eine ſorgfältige 
Unterſuchung ergab, war das Waſſer in dem 
Aquarium ebenfalls zu Kerneis gefroren. In 


ein mäßig warmes Zimmer gebracht, brauchte 


das Eis mehr als 3 Tage, um gänzlich auf- 
zutauen. Jetzt zeigte ſich, daß ſich in dieſem 


Herr Hartmann 
leitet hierauf als proviſoriſcher Vorſitzender die 
Wahl des neuen Vorſtandes. Aus dieſer Wahl 
als I. Vorſitzender Herr 
2. als ſtellvertretender Vorſitzenden 
Herr Abb, 3. als Schriftführer Herr Hartmann, 
4. als Kaſſierer Herr Hamers. Der erſte Aun⸗ 


de 


3 


pünktlichere Vereinnahmung der Vereinsbeiträge 
herbeizuführen, wird der Kaſſierer ermächtigt 
werden, ſäumigen Vereinsmitgliedern die nach 
Schluß eines Vierteljahrs ſchuldig gebliebenen 
Vereinsbeiträge nach ſeinem Ermeſſen entweder 
durch einen Boten mit 20 Pfg. Aufſchlag oder 


ine N 
l EN 2 
R 


lil 


er air 1 8 


— 7 


Aquarium ein fingerlanger Forellenbarſch befand, 


der überſehen worden war und der luſtig unter 


den wieder munter gewordenen Waſſerſchnecken, 


Waſſeraſſeln, Cyklops und Corethralarven, alles 
bekanntlich Tiere, die eine außerordentliche 


Widerſtandskraft gegen Froſt beſitzen, herum 


x Pu 
x 5 * N * 
* * v 7 
ef, r 2 - f wie 2 8 — 
N De 5 Er, 8 422 Fe U ee 
Be I > BE 1 * 3 — — 12 — 3 d * 
5 nu SE = N “ — 
1 8 * ß 22 
{ a = * 1 x 7 * 1 — 
Karen * 


gegen Einfrieren iſt noch eine offene Frage, und 
. e e BR darüber 9 e 


— E 


Zu Aufnahme meldete ſich: Herr Karl 
eld; Lütticherſtraße 70. Es wird darauf 
aufmerkſam gemacht, daß der Beitrag für das 


Ari 8 


eingerichtetes Aquarium, bepflanzt, 


iſt zu 25 Mark zu verkaufen. 
den I. Vorſitzenden. Zwei 

der Firma Umlauff (1 grüne Eidechſe 50 em 
lang, 1 Alligator 30 em lang), verſteigerte Herr 


* 
Nn 
\ 


et Stolz und ſtiftete ſie für den Prä⸗ 
. f 

Het Karl Oswald, Köln, Lütticherſtraße 70, 
wurde als Mitglied aufgenommen. Gegen 
den Inhalt des letzten Protokolls erhob ſich Fein. 
2 Widerſpruch. In der Abweſenheit des I. Vor⸗ 
ſitzenden wurde die Sitzung geleitet von dem 


I. Schriftführer, welcher ein an Herrn Ludwig 


r 


ch 


Kurt von Steinwehr verlas. In demſelben 
erklärte Herr von Steinwehr, daß er „aus 
geſchäftlichen Gründen“ gezwungen ſei, das 
Amt eines I. Vorſitzenden niederzulegen. Die 
Verſammlung nahm hiervon Kenntnis und 
ging zur Tagesordnung über. Es wurde 
2 beſchloſſen, am 21. 12. 1900 eine Vorſtands⸗ 
ſitzung abzuhalten und jollen in der nächiten 
Vereinsſitzung Vorſchläge von Seiten des Vor— 
ſtandes vorgelegt werden, eine Reorganiſation 
des Vereins betreffend. Herr Bieler teilte mit, 


a 


Die Sie wird 9 Uhr 15 Min. eröffnet. 
Anweſend find 22 Perſonen. Als Gäſte find 
anweſend die Herren: Apotheker P. Struck und 
hiess. Folgende Herren ſtellen Antrag zur 
Aufnahme in den Verein: Pommerenke, Selig- 
mann, Troll und Rich. Thiess. Aufgenommen 
werden die Herren: A. Lewin, O. Schröder 
und Wilh. Brandt. Das Protokoll wird ver— 
leſen und nach einigen kleinen Abänderungen 
genehmigt. Im Einlaufe: Verſammlungs-Ein— 
laadungskarte des Vereins Triton in Berlin, 
auf welcher eine Offerte von unbeſchuppten 
Himmelsaugen, ſowie eine ſolche von Pflanzen 
bemerkenswert iſt; ferner liegt vor Offerte von 
Otto Preusse ſowie Circular der Firma Rich. 
Schulz, Altona. — Herr Meyer ſtiftet einen 
Be Ochſenfroſch, welcher durch Herrn Hoppe 
präpariert wurde. Den freundlichen Spendern 
= za: an on Stelle beiten: DOM 


R 8 e Ble giiberfundsfägigtei der gc 


kommende U. Halbjahr zu entrichten iſt. Ein, 
30 Liter 
Inhalt, e ohne Fiſche, mit Tiſch 

Anfragen an. 
Präparate von 


Verſammlung vom 18. Vezenber 1900. 


gerichtetes Schreiben des I. Vorſigenden Herrn 


in einer Fenſterniſche einrichten will. 


daß die Kommiſſion zur Reviſion der Statuten 


. Hötel zu den 3 a 


55 wird. 


ei ee Ba er 2 1 W a a a 
7 * 7 5 ef 


N 


Eine ganze Anzahl von unſeren heimiſchen 
Fiſcharten dürfte ein gänzliches SEHEN, auch 
nicht PR je 


„.. 
’ —— 4 


5 ella, Geſellſchaft Rheiniſcher Aquarien⸗ und 1 in Köln a. „Ab 
Verſammlung vom 4. Dezember 1900. (Reſtaurant Landsberg.) 4 


paratenſchrank. Verſchiedene Mitglieder. Na 
Mitteilungen über ihre langjährigen Erfahrungen; 
Herr von Steinwehr demonſtrierte Seeſterne 
und einen von ihm verbeſſerten Futterrahmen⸗ 
der allgemeinen Beifall fand. Es ſtifteten 
Herr von. Steinwehr getrocknete Seeſterne, 
Herr Bieler und Herr Ludwig je 1 Mk. 
20 Pfg. Die Verſteigerung ergab einen Ueber⸗ 
ſchuß von 4.35 Mk; eine fee en 
2.20 Mk. 


143 28 


mit ihrer Arbeit fertig ſei, 
der Verſammlung vorlegen würde. Ferner 
wünſchte er Auflegen einer Mitgliederliſte und 
Abſchaffung der Einladungen. Im Fragekaſten 
fand ſich ein Brief, worin Herr Hermanns, 
Solingen, um eine regelmäßige Zuſendung 
der „Blätter“ erſucht, und eine Mitteilung des 
Herr Pelzer, welcher an ſeinem Kommen ver⸗ 
hindert war. Herr Bieler machte Mitteilungen 
über ein heizbares Aquarium, welches er ſich 
Herr 
Butſcher demonſtrierte Heizapparate. Herr, 
Bieler ſchenkte 2 Bücher über das Mikroſkop, 
Herr Steinbüchel 9 Bände der Naturgeſchichte 
von Buffon. Für verkaufte Zierleiſten gingen 
ein 0.30 Mk. Die Sammelbüchſe enthielt 
2.00 Mk. Herr Joſ. Berger meldete ſich als, 
Mitglied ab. . 


Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden in Hamburg. | 


Säfte willkommen! 


Verſammlung am 17. Januar 1901. 


alsdann zur Wahl eines II. Schriftf ührers ge⸗ 
ſchritten. Gewählt wird Herr Bank-Direktor 
Geo Müller, Hamburg, welcher die Wahl ans 
nimmt. Der Vorſtand iſt ſomit komplet und 


beſteht nunmehr aus folgenden Herren; I. Vor— 


ſitzender Herr C. Brüning, II. Vorſitzender Herr 
O. Tofohr, I. Schrift führer Herr H. Grabow, 
125 Schriftſ ührer Herr Geo Müller, Schatz⸗ 
meiſter Herr H. Glinicke, Bibliothekar Herr 
H. v. Dören, Beiſitzer Herr A. v. Ahlefeldt. — 
Als Kaſſenreviforen figurieren Herr A. Knöppel 
und Herr H. Maiburg. — Alsdann wird bes 
ſchloſſen, daß auswärtige Mitglieder künftig⸗ 
hin Mk. 3.— Jahresbeitrag zu zahlen haben. 
Korreſpondierende Mitglieder, welche durch uns 
ernannt werden, zahlen keinen Beitrag. — Hier- 
auf hält Herr P. Grosse einen feſſelnden Vor⸗ 


trag über das Thema „Ueberſicht über die Ent⸗ 
iſelung der irbelksſen Tiere“, welchen derſelbe 


ie ſie deni 


1 


Or ? 7 £ 

1 R fe iN 
e 5 x 
ee . 


A 
TR ET RE EN 


nach den Vorleſungen des Herrn Profeſſors Dr. 


Pfeffer ausgearbeitet. Er erläutert ſeinen Vor⸗ 


trag durch eine Anzahl Tabellen und Zeichnungen, 


welche ihm in liebenswürdiger Weiſe von dem 
hieſigen Naturhiſtoriſchen Muſeum für dieſen 
Zweck zur Verfügung geſtellt wurden. Redner 
ſchildert aufs ausführlichſte das Leben und 
Treiben, die Fortpflanzung ſowie auch die Nah- 
rungsaufnahme dieſer kleinen und kleinſten Lebe⸗ 
weſen. Er redet von den Urtieren, den Moneren, 
den Geißeltieren, den Infuſorien und endlich 
von den Schwämmen und wird in nächſter 
Sitzung übergehen zu den höher entwickelten 
Arten. Der Vortrag iſt mit großem Fleiße 
ausgearbeitet und wird von den Verſammelten 
mit ſichtlichem Intereſſe aufgenommen. Durch 
den J. Vorſitzenden wird Herrn Groſſe der 
Dank des Vereins ausgeſprochen. — Herr 
Brüning ſchlägt vor, an Stelle der jetzigen 
Verſammlungs-Einladungskarten eine eigene 
Vereinszeitung ins Leben zu rufen. Der Vor— 
ſtand ſtimmt dieſer Idee zu und empfiehlt der 
Verſammlung die Annahme dieſes Antrages, 
welcher alsdann einſtimmig angenommen wird. 
Die Zeitung wird kleine Aufſätze, Mitteilungen 
aus den Verſammlungen, die gehaltenen Vor— 
träge, Notizen über Zuchterfolge und Beob— 
achtungen der Mitglieder, Tagesordnung der 
Verſammlungen ꝛc. bringen, und erſucht der 
Vorſtand die Herren Mitglieder, durch eifrige 
Mitarbeit unſer neues Unternehmen zu unter: 
fügen. Die Zeitung ſoll gleichzeitig die jedes- 
malige Einladung zu den Verſammlungen ſein. 
Unſere Verſammlungsberichte werden nach wie 
vor in den Blättern und in Natur und Haus 
erſcheinen. — Die beſtellten Triton marmoratus 
und Testudo graeca, welche von der Firma: 
Wilh. Geyer, Regensburg beordert wurden, 
gelangen durch Herrn Tofohr zur Verteilung. 
Die von Jul. Reichelt beſtellten Reptilien ſind 
wie beordert wegen des ſtarken Froſtes noch 
nicht abgeſandt, ſondern werden erſt nach Ein⸗ 
tritt von Thauwetter bei Herrn Tofohr ans 
langen und dann ſofort an die Herren Beſteller 
weiter gegeben werden. Der Fragekaſten ent⸗ 
hält folgende Fragen: 1) In welcher Weiſe 
geht die Paarung der Schlangen vor 
ſich? Herr Tofohr antwortet: Das Männchen 
verfolgt hartnäckig und in großer Erregung das 
Weibchen und ſchmiegt endlich ſeinen Körper 


ee 2 — 8 a, 
EIN TEE NE = ER — 7 BACH 
2 o n WALDE > 
S o 
* — * £ Brut 57 Pe 
2 FEN 
— 8 
= 7 


— 


fest an denjenigen des weiblichen Tieres, inden 


es alle Windungen, die das Weibchen macht, 
ebenfalls mit ſeinem Körper ausführt. Alsdann 


Sucht das Männchen ſeine Kloake unter heftigen 


konvulſiviſchen Zuckungen des ganzen Körpers 
unter diejenige des Weibchens zu bringen, wobei 
es mit dem Schwanze ſolange umherarbeitet, bis 
die Vereinigung erreicht iſt. Letztere dauert oft 
geraume Zeit. 2) Frage: Wie kommt es, 
daß ſich das Waſſer in meinem Aquarium a 
trübt? Anwort: Die Urſachen der Waſſer⸗ 
trübung können recht mannigfaltiger Art ſein 
und kann dieſe Frage nur dann erſchöpfend 
beantwortet werden, wenn eine genaue Be⸗ 
ſchreibung der inneren Einrichtung des Aquariums 
vorliegt. Es kann ſchlecht gewaſchener Sand 
die Trübung bewirken, nicht entfernte Futterreſte, 
gründelnde Fiſche oder der im Bodengrunde 
häufig hauſende Tubifex können Schuld an 
der Waſſertrübung ſein. Uebrigens pflegt auch 
friſch ins Aquarium eingelaſſenes Waſſer ſich 
zunächſt etwas trübe zu zeigen, dieſes klärt ſich 
indeſſen gewöhnlich bald nach einigen Tagen. 
3) Frage: Womit füttert man junge 
Axolotl? Antwort: Außer mit den üblichen 
zerſchnittenen Regenwürmern, rohem Tleiſche, 


Mehlwürmereingeweiden kann man die Jungen 


auch mit dem unter dem Namen „Musca“, im 
Handel erſcheinenden Fiſchfutter ernähren. Herr 
Schorr hat mit dieſem Futter gute Reſultate 
gehabt, auch wird dasſelbe gern genommen. 
4) Frage: In welcher Weiſe hat man 
Triton marmoratus zu behandeln, wie 
zu füttern? Antwort: Dieſer ſchöne Molch 
läßt ſich am beſten in einem Terrarium nach 
Dr. Wolterstorff halten. Er liebt tiefes Waſſer, 
zum Ablaichen muß er aber jederzeit das Land 
bequem aufſuchen können. Das Waſſerbecken 
iſt mit Waſſerpflanzen zu beſetzen. 
ihn mit kleinen Regenwürmern, Mehlwürmern 
und rohem Fleiſche. Er iſt bei richtiger Pflege 
ſehr ausdauernd. 5) Frage: Können deutſche 
Echſen auch im Herbſte zur Paarung 
ſchreiten? Antwort: Unſere heimiſchen Echſen 
ſchreiten zunächſt im Frühling zur Paarung, 
legen dann im Juli ungefähr ihre Eier ab 
und paaren ſich nun ſehr häufig im Herbſte 
zum zweiten Male. Dieſe zweite Paarung iſt 
jedoch erfolglos. Schluß der Sitzung 12 a 


= 


Sprechſaal. 


Ich beſitze ſeit 1 Jahr ein Paar Scheiben- 
barsche von 7—--8 cm Länge. 
freſſen die Tiere bis heute noch kein geſchabtes 
Rindfleiſch, während in einem Artikel in „Natur 
und Haus“ ein Hamburger Liebhaber berichtet, 


daß ſeine e ee gierig geſchabtes Rind- 
Von den vielen Fiſchen, die ich 


fleiſch freſſen. 


Verantwortlich für die Schriftleitung: W. Sprenger in Berlin SO.; 
Verlag der Creu 


lags buchhandlung in Magdeburg. 


Auffälligerweiſe 


bis jetzt gehalten habe, iſt bisher noch niemals 
rohes Rindfleiſch verſchmäht. Ich füttere die 
Tiere mit Bartmann'ſchem Fiſchfutter, was ſie 
ſehr gern nehmen, und ab und zu mit hartem 
Eigelb und zerkleinerten Regenwürmern; im 
Sommer natürlich reichlich mit a 99 


für den Anzeigenteil; Creutz ' ſche Ver⸗ 
ſchen Verlagsbuchhandlung — in Magdeburg. 


Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. 


Man füttert 


a6 * A 12 
RER 


ätter f 


ür Mquarien- 


Illuſtrierte Halbmonats-Hchrift für die Intereſſen der Aquarien- und Terrarienliebhaber. 


Heft 5. Magdeburg, den 6. März 1901. XII. Jahrgang. 
Dresdner Neujahrsgrüße. Nachdruck verboten.) 


Von P. Engmann, Mitglied der „Wasserrose“ — Dresden. (Schluß.) 


Die Geophagus des Herrn Schäme tragen übereinſtimmend mit den meinigen 
einen matthellblauen, ca. 1 em langen Streifen, der oberhalb hinter dem Auge 
beginnend, ſchräg nach vorn unten verläuft und der neuen Art fehlt. Dagegen 
beſitzen dieſe 5—6 weit intenſiver blaue, leuchtende, unregelmäßig verteilte größere 
und kleinere Flecke auf dem Kiemendeckel. Gemeinſam haben beide die dunkle, ſich 
über Kiemendeckel und das Hinterhaupt ziehende Querbinden, ſowie die Tüpfelung 
der Rücken⸗, Schwanz- und Afterfloſſe. Was den Fiſch jedoch für die Liebhaber 
ganz beſonders wertvoll macht, iſt der Umſtand, daß er ebenſo wie der Chanchito 
bereits in Behältern mittlerer Größe, von ca. 40— 50 Inhalt, zur Fortpflanzung 
ſchreiten wird. Als Beweis hierfür kann die Thatſache gelten, daß das aus— 
geſtellte Pärchen in einem kleinen, höchſtens 32 cm x 20 & 20 meſſenden Glas» 
becken zur Brut ſchreiten wollte. Das Männchen ſetzte jedoch ſeinem Weibchen 
derart zu, daß dies bereits am zweiten Tage das Zeitliche ſegnete. Deſſenun— 
geachtet räumte das Männchen unermüdlich Tag für Tag den regelmäßig abends 
vom Pfleger geglätteten Boden bei Seite, um eine Kinderwiege herzuſtellen. Man 
bedenke, ein importierter Fiſch, ſeit 3 Monaten in Gefangenſchaft, paßt ſich den 
engſten Verhältniſſen an und will zur Fortpflanzung ſchreiten. Letzteres wäre 
jedenfalls ſicher geſchehen, wenn der Behälter nicht gar zu klein und bepflanzt 
geweſen wäre. 
| Da der Import aus drei Paaren beſtand, ift der Verluft für Herrn Schäme 
zu verſchmerzen, zumal von den beiden anderen Paaren, wie ſchon erwähnt, 
bereits Nachzucht vorhanden iſt. Dieſe ſuchten ſich in ihren gemauerten Cement— 
becken je einen großen Blumentopf, in dem eine ſtarke Nymphaea Platz gefunden, 
und den ſie faſt völlig ausräumten, zur Brutſtätte aus. Sie führen ihre Jungen 
und bewachen dieſelben gleich dem Chanchito, auch ſchreiten ſie mehreremale zur 
Fortpflanzung. Die zweite Brut fand Mitte Dezember ſtatt, kam aber infolge 
der vorgeſchrittenen winterlichen Jahreszeit nicht mehr auf. Die Jungen ſind 
jetzt ca. 3 cm groß, freſſen rohes, geſchabtes Fleiſch, gehackten Regenwurm und 
gehen auch an Trockenfutter, ſind demnach anſcheinend leicht zu erhalten. 

Die Färbung des alten Männchens iſt eine prächtige und erregte bei 
allen Liebhabern, die dem Fiſch bei ſeiner unermüdlichen Thätigkeit beobachtet 
haben, berechtigtes Aufſehen. Die ſchönen, hellblauen Kiemendeckelflecke treten 
ſcharf hervor, der ganze Körper iſt auf braunem Grunde mit den leuchtenden, 


e 1 * . 5 7 rr Pr ne NAEH, u. N 


— 


blauen Punkten geziert, die Querlinien ſind nur auf dem Rücken als ſchwarze 
Flecke angedeutet, und ein breites, ſchwarzes Band zieht ſich als Seitenlinie 
längs des ganzen Körpers bis zur Schwanzwurzel. Ein ſchwarzer Seitenfleck 
in der Mitte der Seitenlinie vervollſtändigt neben der dunkelrötlich braunen 
Floſſenfärbung mit helleren Punkten dieſes farbenglänzende Bild, gegen welches 
die Färbung von Geophagus völlig verblaßt. Somit dürfte eher der Charafiſch, 
wie ich ihn vorläufig bezeichne, berechtigt ſein, den Namen „bunter Chanchito“ 
zu tragen, und ſeine Anſpruchsloſigkeit in Bezug auf Platz und Nahrung werden 
ihm bei allen Liebhabern bald zahlreiche Freunde erwerben, weil dieſe ſchätzbaren 
Eigenſchaften ſich in noch höherem Maße auf die Jungen vererben dürften. 

In Bezug auf Geophagus iſt noch zu berichten, daß das Männchen am 
letzten Tage der Ausſtellung (6. Jan.) ebenfalls eine Grube im Sande auszuwerfen 
begann. Es ließ ſich aber nicht feſtſtellen, ob dies Thun mit Brutluſt zufammen- 
hing. Ich hege die gegenteilige Meinung, da das Männchen ſein Weibchen nicht 
beläſtigte und die Fiſche erſt ca. 5 — 6 cm lang waren, alſo wohl noch nicht 
geſchlechtsreif; denn die bisher eingeführten Arten dürften unter 8 em Körper- 
länge wohl nicht fortpflanzungsfähig werden, wenigſtens iſt aus den Kreiſen 
der Liebhaber beſtimmtes bisher nicht an die Oeffentlichkeit gelangt. 

Hiermit ſchließt unſere Beſichtigung. Iſt die Ausſtellung auch unter anderem 
Namen abgehalten worden, ſo hat ſie doch gezeigt, daß Dresden in Bezug auf 
den Stand der Aquarienliebhaberei nicht hinter anderen Städten, in denen ſchon 
eine Reihe von Jahren Aquarienvereine beſtehen, zurückſteht. Viele wichtige, 
in letzter Zeit eingeführte Neuheiten waren vertreten und zum Teil bereits in eigener 
Nachzucht vorhanden. Möge das Jahr, welches jo vielverſprechend für ung 
begonnen, die Erwartungen der Liebhaber nicht täuſchen. 

Für die Verdienſte, welche ſich Herr Schäme um das Gelingen der Geſamt⸗ 
ausſtellung des Vereins „Canaria 1“ erworben, wurde ihm, wie voriges Jahr, 
ſo auch dieſes Mal die goldene Medaille verliehen. 

Eine kurze Beſchreibung der Zuchtanſtalt des Herrn Schäme behalte ich 
mir für ſpäter vor. 

P. S. Soeben teilte mir Herr Schäme mit, daß das oben erwähnte 
Geophagus-Männchen ſein ihm beigegebenes Weibchen dennoch getrieben hat. 
Zur Eierablage kam es jedoch nicht beim Weibchen. Eine veränderte Färbung, 
die bei laichfähigen Fiſchen ja ſehr oft eintritt, konnte ich jedoch nicht feſtſtellen 
an dem betr. Tage. Die Fiſche zeigten ihr Alltagskleid. Jedenfalls tritt eine 
Umfärbung der Fiſche demnach erſt mit zunehmendem Alter ein, da in dem in 
Rede ſtehenden Artikel des Bandes 10 von verſchiedengefärbten Stücken die 
Rede iſt. 

(Die Abbildung des Charafiſches iſt Herrn H. Moeller jr. zu verdanken, 
der ſich bemüht hat, eine gute Photographie des Fiſches herzuſtellen, nach der 
die Zeichnung dann angefertigt wurde.) 


2 


— 


Etwas aus meinen Terrarien. ee 
Von Dr. F. Werner. (Schluß.) 

Ueber Trachysaurus und die Tiliqua scincoides haben Berg und de Grijs 
ſoviel treffliche Beobachtungen mitgeteilt, daß ich kaum etwas hinzuzufügen habe. 
Tiliqua nigrolutea verhält ſich ganz ebenſo wie ihre Verwandte. Dagegen habe 
ich über die Egernia-Arten noch nicht viel geleſen, bemerke daher im allgemeinen, 
daß fie weit lebhafter find als die Rieſenglattechſen, daß aber bei Egernia 
Cunninghami mit der Zeit das lebhafte Temperament ſich ſoweit beruhigt, daß 
ſie nur bei außergewöhnlicher Angſt und Bedrängnis die Flucht ergreifen, ſonſt 
aber dieſelbe Furchtloſigkeit zeigt und dieſelbe Faulheit annimmt wie die Rieſen— 
glattechſen, während E. Kingi immer lebhaft und unruhig bleibt. Ihr kann 
man zwar das Futter auch vorhalten, muß dies aber langſam und vorſichtig 
thun, da ſie bei einer ſchnellen Handbewegung ſofort Reißaus nimmt. 

Von den Rieſenſchlangen habe ich im „Zoolog. Garten“ 1900 Nr. 8 und 9 
ausführlich berichtet; ich will nur bemerken, daß die prächtige Aſſalaſchlange 
(Python Sebae), welche ich im März vorigen Jahres von Herrn Stüve in 
Hamburg kaufte, in dieſen anderthalb Jahren nur gut einen halben Meter 
gewachſen iſt und die zutraulichſte, ſanfteſte Schlange iſt, die man ſich denken 
kann, im Gegenſatze zu vielen, ja wohl den meiſten Exemplaren ihrer Art, die 
zu den bösartigſten und biſſigſten Schlangen überhaupt gehören. Ein ſo gut 
freſſendes, ſchönes und gutmütiges Exemplar dieſer Art wird man wohl ſelten 
finden. Iſt dieſe Schlange unſer Liebling, jo iſt die von Herrn Fockelmann 
erworbene Tigerſchlange (Python molurus) als der Neſtor der Geſellſchaft und 
die von Herrn Breitwieſer gekaufte argentiniſche Boa (Boa occidentalis) durch 
Größe und Seltenheit hervorragend. Dieſe Boa iſt zweifellos eine Bewohnerin 
trockener, wüſter Gegenden, wie ſich aus dem Umſtande ergiebt, daß ſie ſelten 
trinkt, niemals badet, ohne vorheriges Bad ſich tadellos häutet und trotz ſehr 
anſprechender Zeichnung keine bunten Farben (nur ſchwarz- und hellbraun, freilich 

mit prächtigem Metallſchimmer), zur Schau trägt. 

Während in dieſem Terrarium die Rieſen vereinigt ſind, ſo enthält ein 
anderes verſchiedene Arten, die beſtimmten Beohachtungszwecken dienen und von 
den Beſuchern meiſt, wenn ſie nicht gerade ſelbſt begeiſterte Reptilienfreunde ſind, 
wenig beachtet werden. Und doch ſind auch ſie beachtenswert. Eine madagaſſiſche 
Nachtbaumſchlange, Eteirodipsas colubrina, mir im Vorjahre von Herrn 
de Grijs geſchenkt und ſchon das vierte Jahr auf europäiſchem Boden, iſt wohl 
das koſtbarſte Inventarſtück. Sie nimmt die Nahrung (weiße Mäuſe) aus der 
Hand und tötet ſie (trotz ihrer Giftzähne zu hinterſt im Oberkiefer) durch 
Umſchlingung. Eine zweite Art der furchenzähnigen Nattern, Psammophis sibilans, 
welche durch die tötliche Wirkung ihres Biſſes auf kleinere Eidechſen und Schlangen, 
die eigentümlichen, federnden Bewegungen und den ſchlanken Körperbau ſehr an 
die grünen Baumſchlangen (Dryophis) der Tropen erinnern, dürfte in Terrarien 
gleichfalls nicht häufig vertreten ſein. Ich weiß nicht, ob ich die Bewegungs— 
weiſe dieſer Schlangen durch folgenden Vergleich genügend klar machen kann: 
Eine Katzenſchlange wird, wenn ſie im Kriechen zu einem kleinen Graben kommt, 


Be gli 


in denſelben hineinkriechen und auf der anderen Seite wieder herauf und hinaus; 
Psammophis ſchießt darüber hinweg, ohne die Wände des Grabens zu berühren. 
Wie Tarbophis benehmen ſich die meiſten Schlangen derartigen Hinderniſſen 
gegenüber; wie Psammophis verhält ſich Coelopeltis, Zamenis gemonensis und 
Z. Dahlii, Dryophis, wohl auch Dendrelaphis und Elaps fulvius. 

Zwei andere Schlangen ſind Beobachtungsobjekte über eine intereſſante 
Erſcheinung, über die Freund Lehrs einmal, wenn die Unterſuchungen abgeſchloſſen 
ſein werden, berichten wird; ſie ſind aber auch anſonſten intereſſant, weil ſie im 
Terrarium gerade keine häufigen Gäſte ſind; nämlich die beiden Aegypter Zamenis 
diadema und Zamenis nummifer. Die beiden Zamenisse verzehren in aller Stille 
Dutzende von Eidechſen, Acanthodactylus wie Lacerta agilis und muralis. 

Weniger impoſant, aber nicht ohne Intereſſe ſind die Eidechſen dieſes 
Terrariums; ein Exemplar von Gerrhonotus coeruleus, den man ſich am beſten 
vorſtellen kann, wenn man ſich einen Scheltopuſik in ſeinem Panzerkleid auf 
eine mäßig ſtarke Smaragdeidechſe übertragen denkt. Die Beſchuppung und die 
Seitenfalte hat er vom erſteren, während die Körpergeſtalt ganz lacertenhaft 
iſt — alſo eine ganz merkwürdige Erſcheinung, die uns jedenfalls darauf hinweiſt, 
daß der vierbeinige Ahnherr des allbekannten Schneckenfreſſers dem Gerrhonotus 
zum mindeſten ſehr nahe geſtanden haben muß. Die Färbung des Tieres iſt oben 
braun, mit dunkleren Querbinden und bläulichweißen oder grünlichgelben Fleckchen. 

Gerrhonotus coeruleus hatte ich bisher in zwei Exemplaren; eines erhielt 
ich von Frau Damböck in München, die es aus Kalifornien erhalten hatte; das 
zweite von Herrn Stüve in Hamburg. Das erſte Exemplar ging leider während 
meines Aufenthaltes in Kleinaſien aus unbekannter Urſache ein, das andere iſt friſch 
und geſund und mäſtet ſich mit Regenwürmern und Küchenſchaben. Letztere fängt 
er mit unglaublicher Behendigkeit ab, ebenſo wie auch ſein Vorgänger bei der Ver— 
folgung von Mehlwürmern ein große Schnelligkeit entwickelte, freilich weniger im 
Fangen, als im Erblicken, denn er ſah einen kriechenden Mehlwurm über die ganze 
Terrarienlänge und eilte mit den geräuſchloſen Bewegungen eines Panthers darauf los. 

Seine Geſellſchafter ſind: ein prächtiges Männchen von Lygosoma quoyi 
und ein Tiligugu, Chalcides ocellatus var. tiligugu, der mit großem Eifer junge 
Zauneidechſen verſpeiſt. Ein paar andere koſtbarere Eidechſen, nämlich mein erſtes 
Exemplar von Lygosoma quoyi und L. tenue aus Auſtralien ſind leider der 
Gefräßigkeit einer Coronella doliata, welche irrtümlich den Eidechſen beigeſellt 
wurde, zum Opfer gefallen, während eine kleine Geſellſchaft der zierlichen 
Schnauzennattern (Lytorhynchus diadema) wie dies bei vielen anderen zarten 
Wüſtentieren (Stenodactylus, Agama inermis) vorkommt, zwar anſtandlos aus 
Futter gingen und kleine Eidechſen verzehrten, trotzdem aber bald in ein beſſeres 
Jenſeits überſiedelten. Die auſtraliſchen Lygosomen gehören, durch ihre Un— 
empfindlichkeit gegen Kälte, ihre Lebhaftigkeit und die Schönheit ihrer Färbung 
zu den anziehendſten Bewohnern eines Terrariums. Sie vertreten in Auſtralien 
unſere Lacertiden und ſind dort in ungemein vielen Arten vertreten, ſo daß 
ſich dem Importeur noch ein großes Feld in dieſer Beziehung bietet. 

Ein großes Terrarium, eine primitive Sumpflandſchaft mit Sandbank vor— 


7 


ſtellend, beherbergt ein kleines Exemplar der vipernähnlichen Hakennatter, 
Heterodin platyrhinus und einen jungen äußerſt bösartigen und freßgierigen 
Breitſchnauzen-Kaiman (Caiman latirostris) aus Paraguay, von Herrn Stüve 
das erſtemal importiert. Ein Paar rieſiger Ochſenfröſche und ein Paar ebenſo 
rieſiger Rippenmolche machen den Schluß meiner derzeitigen Menagerie. 

Man wird aus dieſer Schilderung leicht erſehen, daß ich bei der Zuſammen— 
ſtellung der Bevölkerung meiner Terrarien weniger auf Feuchtigkeit und Temperatur, 
als auf die Verträglichkeit untereinander Rückſicht nahm. Ich meine da nicht, 
ob ſich die Tiere vielleicht untereinander auffreſſen oder nicht, ſondern ob ſie ſich 
gegenſeitig beläſtigen. Eine handtellergroße Landſchildkröte könnte die größte 
Beunruhigung in meinem kleineren, eine große Perleidechſe ein heilloſes Durch— 
einander in meinem großen Terrarium erzeugen. Eine ſtarke Streifennatter würde 
bei den Rieſenſchlangen erdrückt werden, weil alle Schlangen ſich dem warmen 
Boden möglichſt nahe bringen wollen und die darauf laſtenden Rieſenſchlangen 
ein Gewicht von zuſammen wenigſtens 10—15 Kilogramm beſitzen, bei den kleinen 
Schlangen würde ſie aber dasſelbe Unbehagen hervorrufen. (Nebenbei bemerkt, 
nehmen auch die größten und ſtärkſten Nattern in Geſellſchaft von Rieſenſchlangen 
nicht oder nur ungern Nahrung zu ſich, wenn ſie nicht ſoviel Platz haben, daß 
ſie ſich vollſtändig und weit von ihnen ſeparieren können.) 

Ueber die beiden vorher erwähnten Zamenis-Arten, welche, wie ich gleich— 
falls ſchon hervorhob, in Terrarien ſeltene Erſcheinungen ſind, will ich deshalb 
noch Näheres berichten. Beide gleichen in ihrem Charakter weit mehr den größeren 
OColuber-Arten, als den unruhigen, herumfahrenden Zamenis gemonensis, dahlii, 
constrietor und flagelliformis und ſind mir deshalb von jeher ſehr begehrenswert 
erſchienen. Z. diadema erhält man aber faſt nie in geſunden Exemplaren, 
Z. nummifer aber überhaupt faſt nie. Erſtere Art frißt Eidechſen, Mäuſe und 
junge Vögel, letztere hat bei mir Eidechſen und Mäuſe genommen. Sie iſt weit 
lebhafter und ſcheuer als ihre ſandfarbige Kollegin und ähnelt ſehr einer Viper, 
die mit ihr zuſammen in Weſtaſien vorkommt (Vipera lebetina var. xanthina). 
Mein Exemplar lebte etwa ein Vierteljahr ganz frei im Zimmer und wurde erſt 
beim Wegnehmen eines Buches, hinter welchem es einen Schlupfwinkel gefunden 
hatte, von mir bemerkt und wieder abgefaßt. Das tadelloſe und ſchön gezeichnete 
Tier iſt wie alle ſeiner Art überaus biſſig und reizbar, während Zamenis diadema 
meiſt — aber durchaus nicht immer, wie ich in Aegypten an friſchgefangenen 
Exemplaren erfuhr — gutartiger Natur iſt. Sie brauchen bei Tage viel Sonne 
und wenigſtens um die Mittagszeit große Hitze, können aber bei Nacht ſehr niedrige 
Temperatur (+ 10°) ohne Schaden ertragen, ja ich glaube, daß die regelmäßige, 
durch die Abkühlung des Warmwaſſerbehälters bei Nacht hervorgerufene Temperatur— 
erniedrigung dazu beiträgt, ſie geſund zu erhalten. Habe ich doch in verſchiedenen 
Teilen der Mittelmeerregion, in Algerien, Aegypten und Kleinaſien Gelegenheit 
gehabt, die empfindliche Abkühlung zu beobachten, die — mit Ausnahme der 
heißeſten Sommermonate — bei Nacht eintreten kann und noch im Frühling in 
den Oaſen der algeriſchen Sahara kleine Waſſerpfützen zum Gefrieren bringt, bei 
einer Tagestemperatur von 36° R. 


. 


(Nachdruck verboten. ) 
Aquarium⸗ Pie eines Freundes der Fiſchzucht in Rußland, 
des Generals Nikolas von Depp in Odeſſa. 
Aus dem Franzöſiſchen überſetzt. 
Bulletin de la Société Nationale d' Acclimatation de France. Octobre 1897. 
Mit 2 Originaltafeln. 

Das Grundſtück, das ich zum Aufbau meines Pflanzenhauſes verwenden 
konnte, war ſehr wenig zu dieſem Zwecke geeignet, das es einen ſchmalen Raum 
zwiſchen meinem Wohnhauſe und einem ſteilen felſigen Abhange bildete. Um 
die zu ebener Erde gelegenen Fenſter meines Wohnhauſes nicht zu verdunkeln, 
mußte das Pflanzenhaus 2,80 m tief in den felſigen, kalkſteinhaltigen Boden 
verſenkt werden, was mit vieler Mühe und vielen Koſten ermöglicht wurde. 
Daher konnte ich dem Pflanzenhauſe nur eine längliche und ſchmale Form 
geben. Um aber eine gleichmäßige Temperatur in dem Hauſe zu erzielen, war 
ich genötigt, den Bau in drei Partien auszuführen. Die mittlere Partie hat 
eine Länge von 3,90 m und eine Breite von 4,20 m, die beiden Seitenpartien 
haben je eine Länge von 10 m, bei derſelben Breite von 4,20 m, ſo daß die 
innere Bodenfläche etwas über 120 qm Inhalt hat. 

Die Mauern ſind aus den kalkhaltigen Steinen des Landes gebaut, das 
Dach iſt in Eiſen ausgeführt, mit Ausnahme des Teiles, der nach dem Außen— 
terrain zu ſteht und der mit einer doppelten Glaswand verſehen iſt. 

Das Dach nebſt der Decke ruhen auf der hinteren langen Wand und 
4 Querwänden, ebenſo wie auf 6 hölzernen Pfeilern. 

In jeder Seitenabteilung befinden ſich 8 Waſſerbehälter, für die Zucht 
und Pflege der exotiſchen Fiſche. 

Dieſe Behälter ſind aus Klinker-Ziegelſteinen, auf Zementmörtel gebaut 
und mit demſelben glatt geputzt. 

Die Böden der Behälter neigen ſich nach der Innenſeite des Gebäudes 
und haben eine Vertiefung, wo ſich die Exkremente der Fiſche ſammeln; 
dieſelben werden mittels eines Gummihebers entfernt. Zwiſchen den Behältern 
und der äußeren Wand iſt ein gedeckter leerer Raum gelaſſen, der in Ver— 
bindung mit dem Rauchfänger ſteht. 


Unter den Behältern ſind Kanäle gelaſſen, die auch in Verbindung 
mit dem Rauchfänger ſtehen. Dieſe Konſtruktion iſoliert völlig die Baſſins 
von der kalten äußeren Wand und dem Boden. Dadurch wird die gleich— 
mäßige Temperatur des Waſſers erzielt. Jeder Behälter hat innen eine Länge 
von 1,45 m, eine Breite von 1,10 m und eine mittlere Tiefe von 0,55 m. 

In der mittleren Abteilung des Gewächshauſes ſind 2 Marmoraquarien 
aufgeſtellt, welche auf Schienen beweglich ſind. Nur die dem Inneren des 
Hauſes zugekehrte Seite ift aus Glas. Die innere Länge derſelben beträgt 
1,45 m, die Breite 0,90 m, die Waſſerhöhe 0,71 m. Die beiden Aquarien ſind 
in Holzwände eingeſchloſſen und oben mit kleinen zweiflügeligen Thüren ver— 
ſehen. Wenn dieſelben geſchloſſen ſind, wird die mittlere Abteilung finſter, 


ene 


Te ee 


ee 


i 
1 
* 
2 
5 
— 
= 
g 


Een 
Zn Air 


u. 2 5 
Li we * V 
d N 


ı 
* 


Tafel 1. 


1 


e 


N %% 


Tafel 2. 


nn nn rn 


2 


Zu 
h . raren 


B 
Er 
N 1 
5 5 
* 
5 
* 
79 1 
TR 
WW. en ee eee 
— 
„ 
I 
* 
. 


1 


* 


0 | | — 68 — 


und das Licht kann durch das Waſſer den Raum erleuchten. Dieſe Einrichtung 
erlaubt es, die Fiſche vollſtändiger und bequemer beobachten zu können. Unter 
den Marmoraquarien befinden ſich 2 Behälter für die Zucht der Kruſtaceen, 
die zur Nahrung der kleinen Fiſche nötig ſind. Dieſe Behälter haben eine 
Länge von 1,70 m, eine Breite von 1,40 m und eine Waſſerhöhe von 0,95 m. 

Das überflüſſige Waſſer wird aus den Behältern durch einen kleinen, 
im Boden vertieften Kanal in den rechten vertieften Behälter geführt, wo die 
Kruftaceen gezüchtet werden. Aus demſelben wird es in den linken ver— 
tieften Behälter geführt, wo es durch einen Sandfilter in den Hauskanal 
geleitet wird. 

Dieſe Einrichtung erlaubt nicht, daß die Kruſtaceen mit dem überflüſſigen 
Waſſer weggeſchwemmt werden, ſo daß man das ganze Jahr einen Vorrat dieſer 
Kruſtentiere hat. 

Der Boden iſt mit Zementplatten belegt und iſt nach zwei Seiten geneigt, 
daß ſich in einer Vertiefung, die in Verbindung mit der 
ſtädtiſchen Kanaliſation ſteht, alles ſchmutzige Waſſer, das 
von dem Boden abfließt, ſammelt. 

Das Waſſer, welches aus der ſtädtiſchen Waſſerleitung 
genommen wird, wird in die Behälter durch eiſerne Röhren 
geführt. Dieſelben ſind längs des Treibhauſes an— 
gebracht und an Rahmen, die das Glasdach tragen, 
befeſtigt. 

Ueber jedem Behälter und jedem Aquarium befindet 
ſich ein Hahn, an dem ein Gummirohr befeſtigt iſt. Am 
Ende desſelben findet ſich ein gläſernes Luftſaugrohr, das 
ins Waſſer das Maximum friſcher Luft bei minimaler 
Ausgabe Waſſer einführt. Dieſer Apparat führt die Luft 
in Form feiner Blaſen ein, welche ſich leicht im Waſſer 
auflöſen. 

Das überflüſſige Waſſer der Behälter und Aquarien läuft anfangs durch 
eiſerne gebogene Röhren, welche durch die Wände der Behälter gehen, ab; 
dann in kleine Gräben (Rinnen) im Fußboden, welche längs der Behälter 
eingerichtet ſind. Um die Beſchmutzung des Bodens mit dem Waſſer, welches 
aus den eiſernen Röhren kommt und in die Gräben fließt, zu vermeiden, hat 
man an den eiſernen Röhren kleine zylinder-kegelförmige Röhren aus Zink an— 
gebracht. Die Teile der Gräben, welche die hölzernen Pfeiler umgeben, ſind 
mit hölzernen Deckeln, auf die man Pflanzen ſtellt, zugedeckt. 

Das Pflanzenhaus wird durch Backſteinöfen geheizt. Dieſe ſind horizon— 
tal in den Seitenteilen eingerichtet, in der Länge der den Behältern entgegen— 
geſetzten Wand. Die Schornſteine und die Ventilations-Röhren ſtehen in den 
zwei Enden des Pflanzenhanſes. Die Ventilationskanäle laufen gleichmäßig 
an der Wand im Innern des Pflanzenhauſes entlang, man gebraucht ſie aber 
nur in der kalten Jahreszeit. Im Sommer erfriſcht man die Luft durch die 
Fenſter, welche ſich in der Hinterwand befinden, und nur für dieſen einzigen 


N 


Zweck eingerichtet find. Während der kalten Jahreszeit unterhält man im 
Pflanzenhauſe eine Temperatur von 10 bis 13% R. Im Winter kann die 
Temperatur durch größeres Heizen bis E 24° R gebracht werden. 


Um die Behälter vor heißen Sommerſtrahlen zu beſchützen, da das Glas— 
dach des Pflanzenhauſes nach Südoſten gerichtet iſt, ſtellt man über dieſelben 
hölzerne, mit weißem Leinen überzogene Rahmen. 


Ueber den horizontalen Oefen ſtehen hölzerne Tiſche, auf die kleine Kaſten— 
aquarien und Pflanzen geſtellt ſind. 


Alle anderen Details der Konſtruktion, welche ich nicht näher beſchreibe, 
ſind auf den ergänzenden Photographien, die dieſem Aufſatze zugefügt ſind, 
gezeigt, ſo daß jede weitere Erklärung überflüſſig iſt. 

Die zweijährige Erfahrung hat mich überzeugt, daß im allgemeinen die 
Einrichtung des Pflanzenhauſes ganz gut allen Erforderniſſen der Praktik ent— 
ſpricht. Dank der angenommenen Einrichtung kann man exotiſche Fiſche halten 
und ſie mit gutem Erfolge züchten. 


leine Mitteilungen iQ 


Girardinus decemm. Bei meiner Anweſenheit in den La Plata Staaten (Argentinien) 
in den Jahren 1890 und 91 bemerkte ich dieſe Fiſche gelegentlich einer Jagdpartie, welche in un— 
gemeinen Mengen eine Lagune bevölkerten. Das Waſſer dieſer Lagune war an den meiſten Stellen 
ſchlammig und von ziemlich hoher Temperatur. Die Lagune hatte einen Abfluß in Geſtalt eines 
breiten Grabens mit kaum fließendem Waſſer, auch dieſer voll der Fiſche. An der freien etwas 
tieferen und damit klareren Stelle der Lagune tummelten ſich dieſe Fiſchchen in Schwärmen, in 
der Mehrzahl trächtige Weibchen, doch befanden ſich auch eine Menge kleinere Exemplare, namentlich 
Junge und auch wohl Männchen darunter. 

Das muntere niedliche Tierchen gefiel mir, und hielt ich es als beſondes für Aquarien— 
zwecke geeignet; da ich es, nach der wenig für eine Fiſchnatur geeigneten Beſchaffenheit des Waſſers, 
für ſehr ausdauernd hielt. Der Fang einiger Dutzend dieſer Fiſche war eine leichte Sache. Ich 
wählte mir aus den Gefangenen ein beſonders ſtarkes Weibchen, unterſuchte es durch einen leichten 
Druck auf Laich und war nicht wenig erſtaunt, als auf dieſen Druck hin ein Klümpchen kleiner 
lebender Weſen zum Vorſchein kam, die ich unſchwer als junge lebende Fiſche erkannte. Tags 
darauf begab ich mich mit einem Netz ausgerüſtet und mit einem geeigneten Gefäß wieder zu der 
Lagune und brachte ca. 1 Dutzend der Fiſche lebend mit nach meiner Wohnung, freilich lauter 
trächtige Weibchen, da ich den kleineren Exemplaren weniger Aufmerkſamkeit ſchenkte. 

Zu Hauſe angekommen, ſetzte ich die Fiſche in ein altes Glasgefäß, fing eines der trächtigen 
Weibchen heraus, und ein ſanfter Druck über eine untergehaltene mit Waſſer gefüllte Schale be— 
förderte ca. 15—20 junge Fiſche zu Tage, welche ſofort fröhlich im Becken herumſchwammen. 

Ich habe die zu Hauſe geſchafften Fiſche wohl 2— 3 Monate im Hauſe gehabt, nie das 
Waſſer gewechſelt, dabei die Fiſche oft der ſtärkſten Sonnenglut ausgeſetzt, erſt dann ſtarben wenige 
davon. Sämtliche Fiſche ſetzten nach und nach ihre Jungen ab, doch wurden dieſe alle wieder von 
den alten Fiſchen gefreſſen. Den Geburtsakt habe ich nur einmal zufällig beobachtet. Es kommen 
4 junge Fiſche kurz hintereinander zum Vorſchein. Ich hatte die Abſicht, bei meiner Rückkehr nach 
Deutſchland 1892 eine Anzahl der Fiſchchen mit hierher zu bringen, leider aber war der Land— 
transport in ungeeigneten Gefäßen eine zu ſchwierige Sache und iſt aus dieſem Grunde die Her— 
ſchaffung lebender Fiſche unterblieben. Ich ſteckte jedoch eine Anzahl derſelben in Spiritus, und 
iſt es mir ein Vergnügen, Ihrem Verein heute, alſo nach faſt 10 Jahren, davon zur Verfügung 


e nn. 
| 7 


ſtellen zu können. Intereſſieren würde es mich ſehr, durch Ihren Verein erfahren zu können, wer 
die Fiſche zuerſt aufgefunden und beſtimmt hat. Ihrem Verein geſtatte ich für die mir erwieſene 
freundliche Aufnahme meinen beſten Dank zu ſagen, möge ſich derſelbe ſtets froh wie ein Fiſch 
tummeln und ſich an Wachstum die Elodea zum Muſter nehmen. Kettler. 


„Piratenbarſch?“ Unter obigem Namen erſcheint in Nr. 5 von „Natur und Haus“ der 
in den „Blättern“ Jahrgang 11 Seite 271 abgebildete und beſprochene Alvordeus aspero. Ab— 
geſehen von der nicht ganz richtigen Zeichnung (vergl. Sitzungsbericht der „Waſſerroſe“), muß 
dieſer ganz willkürlich gewählte deutſche Name zu mancherlei Irrtümern führen. Die Aquarien— 
liebhaber wiſſen ja davon ein Lied zu ſingen. Mit einem Barſch hat der betreffende Fiſch rein 
gar nichts zu thun, eine ſtachlige Rückenfloſſe fehlt ganz; mit einem „Piraten“ hat er inſofern 
Aehnlichkeit, als er ſehr friedliebend iſt. Die ſeitliche Stellung der Bauchfloſſen läßt vermuten, 
daß der Fiſch, ähnlich der Schmerle, ein Grundfiſch iſt; und dieſe Annahme iſt richtig; denn den 
größten Teil des Tages liegt das Tier mit ausgeſpreizten Floſſen ruhig auf dem Sande zwiſchen 
den Pflanzen. Ob der auf der Abbildung in „Natur und Haus“ zu unterſt gezeichnete Fiſch das 
Weibchen iſt, und ob die Fiſche in der Größe, wie Abbildung zeigt, ſchon laichfähig ſind, dürfte 
zu bezweifeln ſein; denn M. v. d. Borne konnte das Leichgeſchäft im Freien nicht genügend be— 
obachten und hat deshalb ſelbſt eine beſtimmte Angabe darüber vermieden. Ebenſo vermied es 
der Züchter, dem Fiſch einen paſſenden deutſchen Namen zu geben, und wird es ſich daher em— 
pfehlen, zunächſt bei der wiſſenſchaftlichen Bezeichnung es bewenden zu laſſen, um nicht von neuem 
eine heilloſe Verwirrung wieder herbeizuführen. Spr. 

An der franzöfiſchen und der engliſchen Küſte zu beiden Seiten des Kanals meldeten 
ſich vor 1 Jahren die erſten Anzeichen einer außerordentlichen Vermehrung der Tintenfiſche oder 
richtiger Tintenſchnecken von der gemeinen Gattung des Achtfüßlers, die im vorigen Sommer ein 
ſolches Uebermaß erreichte, daß nicht nur der Beſuch der Seebäder beeinträchtigt wurde, ſondern 
im Beſonderen die Fiſcherei die ſchwerſten Verluſte erlitt: Der Zoologe Garſtang ſchreibt dieſe auf— 
fallende Erſcheinung der großen Hitze der beiden letzten Sommer und der Milde der Wiuter zu, 
die für die Vermehrung eines auf warmes Waſſer angewieſenen Tieres die günſtigſten Bedingungen 
lieferte. Die ganze Hoffnung der Bevölkerung an der bezeichneten Küſte beſteht nun darin, daß 
der jetzige ſchwere Winter die Tintenſchnecken vom Ufer fort und in tieferes Waſſer treiben, wahr— 
ſcheinlich auch beträchtlich unter ihnen aufräumen wird. Sollte dies nicht eintreten, ſo würde die 
Fiſcherei einer trüben Zukunft entgegen gehen. An der engliſchen Küſte hatten ſich die Zuſtände 
in der Gegend des Hafens von Plymouth im letzten Herbſt beſonders verſchärft, indem ganze 
Scharen plündernder Tintenſchnecken umherſchoſſen und unter den anderen Meerestieren Schrecken 
verbreiteten. Dadurch kam es zu einem anderen merkwürdigen Ereignis. Auf dem Ufer öſtlich 
des Hafens fanden ſich nämlich über 100 Krabben von nie geſehener Größe, die von der herzueilenden 
Bevölkerung eingeſammelt wurden, außerdem eine ungeheuere Zahl kleiner Krebstiere, die zweifellos 
vor den Tintenſchnecken auf das Ufer geflüchtet waren, dadurch aber nur eine Todesart gegen die 
andere eingetauſcht hatten. 


bereine-Nachrichten, > 
EEE na 


„FSagittaria“, Geſellſchaft Rheiniſcher Aquarien- und Terrarienfreunde in Köln a. Rh. 
Außerordentliche Generalverſammlung vom 8. Januar 1901. (Reſtaurant Landsberg.) 
Tagesordnung: 1. Vorleſung des Proto- erhob ſich kein Widerſpruch. ad 2. Es wurde 


kolls der letzten Sitzung. 2. Mitteilung des 
Vorſtandes über den Rücktritt des I. Vor: 
ſitzenden. 3. Neuwahl des I. Vorſitzenden ſowie 
zweier Vorſtandsmitglieder. 4. Verteilung der 
Geſchäfte des Vorſtandes. 5. Anträge des Herrn 
Dr. med. Eſſer hinſichtlich der Sitzungs— 
protokolle. 6. Verſchiedenes. Die Sitzung wurde 
geleitet von dem erſten Schriftführer. ad 1. Es 


nochmals das bereits in der vorigen Sitzung 
zur Kenntnis gebrachte Schreiben des bis— 
herigen I. Vorſitzenden Herrn von Steinwehr 
verleſen, jowie das vom Vorſtand hierauf 
an denſelben abgeſandte Antwortſchreiben. Im 
Anſchluß hieran wurde noch ein weiteres 
Schreiben des Herrn von Steinwehr, datiert 
vom 31. Dezember 1900, an den Vorſtand der 


er 


Sagittaria verleſen, welches im Weſentlichen 
denſelben Inhalt hat, wie das bereits genannte 
Schreiben. Außerdem teilte der Vorſitzende 
ſeinen Austritt aus dem Vereine mit; des— 
gleichen der bisherige II. Schriftführer Herr 
Oskar Tangermann. ad 3. Die Verſamm⸗ 
lung erklärte ſich damit einverſtanden, die Wahl 
des I. Vorſitzenden ſowie zweier Erſatzmänner 
für den Vorſtand durch Zuruf vorzunehmen. 
Es wurden gewählt: Dr. med. Th. Eſſer 
zum J. Vorſitzenden, ſowie die Herren P. Braun 
und E. Bieler als Mitglieder des Vorſtandes; 
die Genannten nahmen die Wahl dankend an. 
ad 4. Die Verteilung der Aemter im Vor⸗ 
ſtande ſoll dem Ermeſſen desſelben überlaſſen 
bleiben, in der nächſten Sitzung iſt hierüber 
Mitteilung zu machen. ad 5. Der nun⸗ 
mehrige I. Vorſitzende ſtellte folgende Anträge; 
a) Die Protokolle können auch am Schluſſe 
der Sitzung verleſen werden; b) es ſollen nur 
die Sitzungsberichte veröffentlicht werden, die 
ein allgemeines Intereſſe haben, alſo vornehm— 
lich ſolche von Sitzungen, in welchen angekündigte 
Vorträge gehalten werden; hinſichtlich der anderen 
entſcheidet der I. Schriftführer in Gemeinſchaft 
mit dem jeweiligen Vorſitzenden des Abends. 
c) Will ein Vortragender nicht ſeinen Vortrag 
ſelbſt veröffentlichen, ſo hat er innerhalb 8 Tagen 
einen Auszug aus ſeinem Vortrag, zum Zwecke 
der Einfügung in den Protokollbericht über 
die Sitzung, beim I. Schriftführer einzureichen. 
d) Die Sitzungen haben pünktlich um 9 Uhr 
zu beginnen. Die Anträge wurden einſtimmig 
angenommen. ad 6. Der Vorſitzende bringt 
ein Schreiben des Triton zu Berlin zur Kennt— 
nis, in welchem um einen Beitrag gebeten 
wird zum Zwecke der Errichtung eines Glas— 
hauſes; es wird beſchloſſen, die Angelegenheit 
der ordentlichen Generalverſammlung zur Ent— 
ſcheidung zu überlaſſen, nachdem der Stand 
der Kaſſe feſtgeſtellt wurde. Als Tag für die 
ſatzungsgemäße ordentliche Generalverſammlung, 
wurde der 22. Januar feſtgeſetzt. In dieſer 


Generalverſammlung ſoll der Vorſtand darüber 
berichten, ob es möglich iſt, den Jahresbeitrag 
wieder herabzuſetzen, oder bei Beibehaltung des 
bisherigen die Leiſtungen des Vereines zu er= 
höhen. Der Vorſtand wird ermächtigt, mit der 
Schulbehörde und dem Tierſchutzverein in Ver— 
bindung zu treten zum Zwecke der Aufſtellung 
und Unterhaltung von Aquarien und Terrarien 
in den hieſigen Schulen. Herr Müller giebt 
bekannt, daß „§ 2“ der Bücherordnung von 
jetzt ab ſtrenge gehandhabt werde. Auf An— 
trag des Herrn Butſcher hin ſollen von jetzt 
ab in jeder Sitzung die abonnierten Zeitſchriften 
aufgelegt werden. Gegen den Antrag des Herrn 
Ludwig, die noch ausſtehenden Vereinsgelder 
durch einen Boten einkaſſieren zu laſſen, erhob 
ſich kein Widerſpruch. Desgleichen wurde be— 
ſchloſſen, die Mitgliedſchaft bei anderen Vereinen 
(Triton, Tierſchutzverein ꝛc.) für das laufende 
Jahr beizubehalten. Herr Eſſer-Kalk teilte 
mit, die Vallisneria-Magdeburg (Vorſitzender 
Herr Jürgens) ließe um gegenſeitigen Austauſch 
von Tieren und Pflanzen bitten. Herr Bieler 
ſtiftete ein Buch: „Reiſe nach dem nördlichen 
Amerika von Paul Wilhelm Großherzog von 
Würtemberg, ſowie ein von ihm angelegtes 
Sammelbuch von Zeitungsausſchnitten, die 
Sagittaria betreffend. Die Sammelbüchſe ent- 
hielt 2 Mark 50 Pfg. Ein Antrag des Herrn 
Bieler: „In der letzten Zeit ausgetretenen Mit⸗ 
gliedern ſoll bei Wiedereintritt bis zum 1. April 
d. Ihrs. das Eintrittgeld ausnahmsweiſe er— 
laſſen bleiben“, wurde einſtimmig angenommen, 
dagegen der weitere Antrag: „Die Einladungen 
zu den Sitzungen mit der Tagesordnung durch 
die Blätter bekannt zu machen,“ wurde abgelehnt. 
Die Einladungen ſollen nach wie vor durch 
Poſtkarten erfolgen, aber vorläufig zur Probe 
nicht mehr gedruckt, ſondern ſchapirographiert 
werden. Außerhalb der Tagesordnung machte 
Herr Müller intereſſante Mitteilungen über ſelbſt 
gemachte Erfahrungen über den Zwergwels. 


N 


) 
[ 


— 
Der Vorſitzende eröffnet 9.“ Uhr die von 
24 Mitgliedern und 1 Gaſt beſuchte Verſamm— 


lung. Die Niederſchrift der letzten Monats— 
verſammlung wird verleſen und genehmigt. Die 


17 . Verein für 

Agquarien- und Terrarienkunde 
| zu Dresden. 

| Niederſchrift der 11. Monatsverſamm— 
i lung vom 2. Februar 1901. 


Eingänge werden bekannt ge— 
geben, u. a. der Jahresbericht 
der Salvinia-Hamburg, ſowie 
Preisliſten von Otto Preuße— 


Berlin. Neue Anmeldungen 
liegen vor von folgenden 
Herren: Paul Schwarzer, 


Kaufmann, Dresden-A., Guſt. 
Waentig, Werkf., Dresden-A., 
Guſt. Gerſtenberger, Dr. med., 
Dresden-N., Willy Meyer, 
Dr. med., Dresden⸗A. Die 
Abſtimmung ergiebt Aufnahme 
für ſämtliche Herren, und der 
Vorſitzende begrüßt die an— 
weſenden Herren Dr. Gerſten— 
berger und Waentig herzlich als neue Mit— 
glieder. Der Kaſſenbeſtand ergiebt für 1. II. 
einen Betrag von 114.17 Mk. zu unſeren Guns 
ſten. — Das Vereinsorgan ſoll in Zukunft den 


ei 


Mitgliedern ſofort nach Eingang zugehen. Herr 
Moeller verlieſt aus dem „Korreſpondenzblatt 
für Fiſchzüchter“ eine im Fragekaſten betr. Blattes 
gegebene Antwort auf eine Anfrage in Bezug 
auf Umfärbung der Goldfiſche. Dem Frageſteller 
wird u. a. mitgeteilt, daß ſelbe erſt in 3—4 
Jahren, wenn ſie Geſchlechtsreife erlangt haben, 
umfärben, d. h. rot färben. Die Silberfarbe 
ſei die Folge plötzlichen, großen Schreckens, den 
die Fiſche erlitten!! Eine berichtigende Belehrung 
fol dem „K. f. F.“ zugehen. Zur Beſprechung 
gelangt ferner die Abbildung des Piratenbarſches, 
Alvordeus aspero, in Nr. 5 „Natur und 
Haus“ fd. Jahrganges. Der Zeichner hat dem 
Blatte eine falſche Abbildung geliefert, da der 
Fiſch außer Bruſt- ſelbſtredend auch Bauchfloſſen 
beſitzt, welche dem Fiſche auf der Abbildung 
fehlen. Mehrere Mitglieder beſitzen den Fiſch, 
können demnach aus eigener Anſchauung obiges 
beſtätigen. Im Berichte der 9. Monatsverſamm— 
lung vom 8. Dezember v. J. (ſiehe Blätter 
Nr. 1 1901) wurde über die Brutablage einer 
Anodonta geſchrieben. Es kann hierzu weiter 
mitgeteilt werden, daß die junge Muſchelbrut 
ihren Wirt nach ungefähr 5—7 Wochen gänz— 
lich verlaſſen hatte. Die betreffenden Stellen 


67 


* 


Vereinslokal: Hötel zu den 3 Ringen. 


in den Floſſen, an denen ſie hafteten, zeigten 
reichlich ſtecknadelkopfgroße Löcher. Dieſe ver— 
narbten nach 14 Tagen, ſo daß der Fiſch wieder 
normal ausſah. Weiteres Unbehagen als im 
Anfange ſchien den Fiſchen nicht zu erwachſen. 
Vorgezeigt wurden von Herrn Engmann Blüten 
von Aponogeton dystachius, ſowie in der 
zwanglojen Zuſammenkunft vom 26. J. von einem 
Gaſte, Herrn Kettler, der früher ca. 12 Jahre 
in Südamerika lebte, trächtige Weibchen einer 
Zahnkarpfenart (Spirituspräparate), welche eben— 
jo wie die Männchen der bekannten Girardini 
10 gleichmäßige, gut und deutlich ausgeprägte 
Seitenflecke erkennen ließen. Herr Kettler be— 
richtet darüber, daß er die Fiſche zu Tauſenden 
in alten Lagunen der ſüdlichen La-Plata-Staa⸗ 
ten angetroffen habe. Er fing die Tiere und 
ſetzte ſie zu Beobachtungszwecken in Gläſer, in 
deren einigen ſich nach kurzer Zeit viele junge 
Tierchen zeigten. Jedenfalls haben wir es mit 
einer Abart oder Lokalform von Girardinus 
decemmaculatus zu thun. Zum Schluſſe giebt 
Herr Engmann einen Aufſatz über Guramis be⸗ 
kannt, der als Abdruck in den Blättern erſcheinen 
ſoll. Schluß des geſchäftlichen Teiles der Sitzung 
De uhr, P. E. I. Schriftf. 


Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden in Hamburg. 


Gäſte willkommen! 


Verſammlung am 4. Februar 1901. 


In Abweſenheit des erſten Vorſitzenden er— 
öffnet der II. Vorſitzende Herr Otto Tofohr um 
9 Uhr 15 Min. die Sitzung. Anweſend ſind 
26 Perſonen. Als Gäſte zeichnen ſich in die 
Präſenzliſte ein folgende Herren: R. Flurſchütz, 
Karl Bahl. Als Mitglieder aufgenommen in 
den Verein werden die Herren: W. Pommer— 
encke, R. Seligmann, R. Troll, R. Thieß und 
Strunck. Es ſtellen Antrag zur Aufnahme in 
den Verein die Herren: Fritz Plaß, W. Menzel 
und R. Flurſchütz. — Durch den II. Schrift: 
führer Herrn Geo Müller wird das Protokoll 
der letzten Sitzung verleſen und genehmigt. 
Der II. Vorſitzende teilt mit, daß Punkt 2 und 
5 der Tagesordnung bis zur nächſten Sitzung 
vertagt werden müſſen, da Herr Brüning nicht 
anweſend iſt. — Alsdann erhält Herr Groſſe 
das Wort zu der Fortſetzung ſeines Vortrages 
über die Entwickelung der wirbelloſen Tiere. 
Redner berichtet heute über die Gruppen der 
Polypen, der Quallen, der Edelkorallen und 
der Actinien. Im Beſonderen ſchildert der Vor— 
tragende das Entſtehen der Korallenriffe und 
beſchreibt endlich, wie ſich auf dieſen ſchließlich 
ganze Inſeln aufbauen. Die dem Natur— 
hiſtoriſchen Muſeum entnommenen Abbildungen 
erläutern in beſter Weiſe die intereſſanten Aus— 
führungen des Herrn Redners. Durch den II. 
Vorſitzenden wird Herrn Groſſe der Dank des 
Vereins ausgeſprochen. In nächſter Sitzung 
wird Herr Groſſe mit ſeinem Vortrage fort— 


fahren. — Alsdann berichtet Herr Tofohr über 
die Kollektiv⸗Beſtellung. Die von der Firma 
Wilh. Geyer, Regensburg beorderten Triton 
marmoratus und griech. Landſchildkröten ſind 
in ſchöner Qualität eingetroffen und bereits in 
letzter Sitzung verteilt worden. Später traf 
dann noch eine weitere Reptilienſendung von 
der Firma Julius Reichelt, Berlin ein. Wir 
bezogen von dieſer Firma unter anderem: rot— 
bauchige Unken, ſüdeuropäiſche Laubfröſche, eine 
ital. Varietät von Triton cristatus, ferner an 
Echſen die bis dato nur ſehr ſchwer erhältliche 
reizende kleine Art Algiroides nigropunctatus, 
weiter an muralis-Arten die ebenfalls im Handel 
noch recht neue Lacerta muralis subspec. nea- 
politana var. littoralis und endlich eine Anzahl 
Lacerta muralis subspec. neapolitana var. 
campestris wie auch Lac. muralis, subspec. 
fusca. An Sumpfichildfröten wurden einige 
Clemmys caspica gejandt. Die Tiere kamen 
hier ſämtlich in beſter Verfaſſung an und fanden 
den vollen Beifall der Herren Beſteller. Auch 
die Preiſe waren namentlich für die ſelteneren 
Arten, in Anbetracht der jetzigen Jahreszeit 
mäßige zu nennen. Herr W. Jörden ſtiftet einen 
ſchwarzen Axolotl, der zu Gunſten des Reklame— 
fonds verſteigert wird, Erlös Mk. 1.55. Herr 
C. Schierenbeck hat einen großen Poſten Myrio- 
phyllum, Vallisnerien und Elodea densa mit⸗ 
gebracht, welche gratis unter die Anweſenden 
verteilt werden. Den freundlichen Gebern auch 


an dieſer Stelle beiten Dank! — Es ſoll wieder 
von den für ſehr praktiſch befundenen Pflanzen⸗ 
töpfen ein größerer Poſten beſtellt werden, da 
unſer Vorrat geräumt iſt. — Der Fragekaſten 
enthält folgende Anfragen: 1) Frage: Wie viel 
Zuchten kann ein Schleierſchwanz⸗ 
Pärchen ohne Schädigung im Laufe des 
Sommers bringen? Antwort: Herr D. v. 
Aspern antwortet folgendes: Im allgemeinen 
wird ein geſundes kräftiges Zuchtpaar 3 — 5 Zuch— 
ten aufbringen können. Man kann mit der 
Zucht ſo lange fortfahren, als das Männchen 
ſeine Treibwarzen auf den Kiemendeckeln gut 
erkennen läßt. Sobald aber dieſe Treibwarzen 
beginnen einzuſchrumpfen, iſt für den betreffenden 
Sommer nicht mehr weiter zu züchten. 2) Frage: 
Wo ſind jetzt Daphnien in der Nähe von 
Altona zu haben? Antwort: Es werden einige 
Tümpel bezeichnet, auch wird empfohlen, jetzt 
die auf der Oberfläche der eisfreien Tümpel als 
ſchwärzlicher Staub ſchwimmenden Wintereier 
der Daphnien abzufiſchen und dieſe dann im 


warmen Zimmer in der üblichen Weiſe zur Ent⸗ 
wickelung zu bringen. Die ſo entwickelten Daph⸗ 
nien ſind meiſt recht kräftige Individuen, die 
ſich auch vorzüglich zur Weiterzucht eignen. 
3) Frage: Frißt die Blindſchleiche auch 
Mehlwürmer? Herr Tofohr antwortet: In 
den meiſten Fällen frißt ſie nur Regenwürmer, 
immerhin bequemen ſich bisweilen ganz ver= 
einzelte Exemplare auch zur Annahme von Mehl⸗ 
würmern; mir iſt es erſt ein einziges Mal 
geglückt, eine Blindſchleiche zur Annahme der 
letzteren Nahrung zu bringen; beſagtes Stück war 
erſt eben aus dem Winterſchlaf erwacht und hatte 
ſeit 4 Jahren Mehlwürmer bei mir bisher immer 
verſchmäht. 4) Frage: Wannfindet die nächſte 
Exkurſion ſtatt? Antwort: Sobald Tau⸗ 
wetter eingetreten ſein wird und die Tümpel 
eisfrei find, werden die Exkurſionen wieder auf 


genommen. Der Zeitpunkt wird ſeiner Zeit 
bekannt gegeben. Schluß der Sitzung 11 Uhr 
30 Min. T. 


Berichtigung: S. 52, 2. Spalte, Reihe 14 iſt zu leſen: Er liebt tiefes Waſſer zum 
Ablaichen, muß aber jederzeit das Land bequem aufſuchen können. 


Buche rſchau. ie 


Von der Zeitſchrift: „Der Zoologiſche Garten“, Redaktion und Verlag von Mahlau 
und Waldſchmidt in Frankfurt a. M., erſchien Nr. 1 des XLII. Jahrgangs für 1901 mit 


folgendem Inhalt: 


Beobachtungen an Reptilien in der Gefangenſchaft; von P. de Grijs in Hamburg. — 


Ein freudiges Ereignis mit Hinderniſſen im Hannoverſchen Zoologiſchen Garten von Theodor 
Knottnerus-Meyer in Bodenwerder a. d. Weſer. — Ein merkwürdiger Niſtplatz; von C. Greve 
in Moskau. (Mit Abbildung.) — Ameiſenbeobachtungen; Skizze von Dr. S. Prowazek in Wien. 
— Mitteilungen aus dem 28. Jahresberichte der Zoologiſchen Geſellſchaft zu Philadelphia für das 
Geſchäftsjahr 1899 —1900. — Vierter Jahresbericht der Zoologiſchen Geſellſchaft in New Pork 
für 1899. — Kleinere Mitteilungen. — Litteratur. — Eingegangene Beiträge. — Bücher und 
Zeitſchriften. 


Sprechſaal. 


Herrn G. in Dr. Photographiſche Auf- 
nahmen von Tieren, nach denen ſich eine Ab- 
bildung anfertigen läßt, ſind ſtets erwünſcht. 


Herrn E. in Dr. Kali iſt wiederholt als 
Heilmittel gegen Fiſchkrankheiten angewendet und 
auch empfohlen worden, doch immer nur mit 
geringem Erfolge, und die Verſuche wurden 
dann bald wieder eingeſtellt. Als ſicher wirken— 
des Mittel iſt wohl nur Nitſches Antigyro— 
dactylin zu nennen. — Die mir überſandte 
Mitteilung über Gir. habe unter „Kleine Mit— 
teilungen“ veröffentlicht. i 


Herrn J. in M. Mitteilungen für den 
Sprechſaal finden gern Aufnahme; Ihr Beiſpiel 
findet ſicherlich Nachahmung. 


Verantwortlich für die Schriftleitung: W. Sprenger in Berlin SO.; für den Anzeigenteil; Creutz'ſche Ver⸗ 
lags buchhandlung in Magdeburg. Verlag der Creutz 'ſchen Verlagsbuchhandlung — in Magdeburg. 
Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. 


es * 
8 W 
r 
* re 


2 > 
Der, 


u 


2 ie BEN RNIT REIN 0 
De e N erahnen Ban . 
1 8 al Da "re 292 aut 9 N RN 9 8 
RN 4 N ur . r en. * 1 5 “I N 


Mi ler 185 Aquarien, N 
und Cerrarienfreunde n . 


Illuſtrierte Halbmonals- Schrift für die Intereffen der Aquarien- und Terrarienliebhaber. 


Heft 6. Magdeburg, den 20. März 1901. XII. Jahrgang. 


(Nachdruck verboten.) 
5b an gefangenen Süßwaſſerkrebſen. 
Von stud. philos. Paul Kammerer, Wien. 

ö Im Herbſt 1899 beherbergten die Tümpel auf dem Laaerberg bei Wien 
eine ungeheure Menge von Blattfüßern (Phyllopoden); beſonders waren Apus 
cancriformis, Schaeff., Estheria dahalacensis und Branchipus stagnalis L. 
erſtaunlich maſſenhaft vertreten, und ſo kam ich in die Lage, ein zahlreiches 
Material dieſer intereſſanten Kruſter ſtudieren zu können. 5 
Ich wies den drei genannten Arten eine gewöhnliche Glaswanne von 30 em 
Länge, 20 em Breite und 20 em Höhe an, welch kleines Aquarium in ganz 
normaler Weiſe mit Bodengrund eingerichtet und bepflanzt war, überdies einen 
nicht unbeträchtlichen Algenwuchs zeigte. Dennoch mochte der Sauerſtoffgehalt 
des Waſſers für ſo viele Tiere les waren mehrere Dutzende) nicht groß genug 


ſein, denn ihre Bewegungen waren matt, und täglich fand ich Tote unter ihnen. 


Ich quartierte alſo die ganze Geſellſchaft in eine nur wenig größere Glaswanne 


um, deren Boden bloß mit Sand und etlichen Steinen bedeckt war und deren 


ganze Bepflanzung aus einem niedrigen Büſchel Quellmoos (Fontinalis hypnoides, 
Hartm.) beſtand. Ich ſtellte dieſes Gefäß aus der Sonne und füllte es nur 
6 em hoch mit Waſſer. Hier hielten ſich ſämtliche Krebſe weit beſſer, ſo daß 
dieſer Zuſtand wochenlang unverändert blieb. Da aber doch noch hie und da 


Todesfälle vorkamen, und weil die Tiere in dem ſeichten Waſſer keine richtigen. 
Schwimmbewegungen ausführen konnten, ſondern mühſelig am Boden dahinkriechen 


mußten, eutſchloß ich mich zu einer weiteren Aenderung. 

Ich verſah die Wanne mit einer Tuffſteingrotte, durch welche ich das 
Hartgummirohr eines Simon'ſchen Durchlüftungsapparates leitete. Hatte ich 
ſchon früher die Wanne aus dem Bereiche des direkten Sonnenlichtes geſtellt, jo 
wurde nunmehr in dieſer Beziehung noch um einen Schritt weiter gegangen, in— 
dem das beinahe pflanzenleere, kleine Becken jetzt — nach Aufſtellung der 
Grotte — nur mehr gedämpftes Licht erhielt. Die Durchlüftung wurde in 
kräftigen Gang verſetzt, das Gefäß ganz mit Waſſer gefüllt. 

Nun erſt hatte ich erreicht, was ich wollte: die Kruſter, denen ich noch 
einen kleinen, gewöhnlichen Flußkrebs (Astacus fluviatilis, Fabr.), zwei kleine 
Sumpf fkrebſe (Astacus leptodactylus, Eschsch.) und einen amerikaniſchen 
Flußkrebs 8 diogenes, Gir.) ) hinzufügte, befanden ſich erſichtlich 


89 Vgl. die Arbeit Dr. Weltners auf S. 241--244 des VII. Jahrg. (1896) dieſer Zeitſchr. 


Y 1 x 0 1 A 
1 


a 
N TE Da 


5 
* * 
3 
2 
Er 


ſehr wohl und entwickelten ihre vollen, 9 Schwinmbewegungen. i 
Letzteres kann eigentlich nur von den Phyllopoden geſagt werden, welche das 


ganze Becken, bald mit dem Bauche, bald mit dem Rücken nach ken. in allen 


Richtungen durchſchwammen und beſonders gerne ſpielend durch die Säule der 
aufſteigenden, feinen Luftperlen hinwegglitten, — allen voran natürlich die wunder 
ſchönen Apus cancriformis; Astacus und Cambarus ſpazierten hauptſächlich 
am Boden umher. | | | Ru 9 

Das kleine, im ganzen mit ſechs Arten zweier ſehr verſchiedener Cruſta⸗ 


ceen-Orduungen beſetzte Glasgefäß gewährte fo einen Aublick von feffelnder 
Schönheit. Wie konnte es aber auch anders fein? Ein Süßwaſſer aquarium 
ohne Pflanzen, im gedämpften Licht, beſetzt mit jo eigenartigen, fremd aus⸗ 


ſehenden Geſchöpfen .. . . dieſe Umſtände mußten ſich ja zu einem Geſamt⸗ 
bilde von höchſt origineller Geſamtwirkung vereinigen. — Als Univerjalfutter 


reichte ich rote Bachwürmer (Tubifex rivulorum), welche in dem reinen Sand⸗ 5 


boden durch ihre Wühlarbeiten keinen Schaden anrichten konnten. Die kleinen, 
beinahe farbloſen Kiemenfüße (Branchipus stagnalis L.), welche durch ihre forte 
währende Beweglichkeit und ihre ſonderbare, fiſchähnliche Form ſehr zum Vorteil | 
des Bildes beigetragen hatten, verſchwanden leider allmählich, ohne daß ich ſichen 


angeben kann, wohin. Ich gehe wohl nicht fehl, wenn ich die Flußkrebſe und | = 


ſelbſt die größeren Exemplare von Apus dafür verantwortlich mache. 
Sehr lange blieben die hübſchen Eſtheriiden am Leben; ihnen, die in einer 
auf⸗ und zuklappbaren Muſchelſchale geborgen find, konnten die an Größe und 


Raubluſt überlegenen Genoſſen nichts anhaben. Estheria dahalacensis war 


beſonders gut haltbar und wenig anſpruchsvoll in Bezug auf den Luftgehalt ar 
des Waſſers; vereinzelte Individuen von Estheria tetracera, Kryn. ſtellten m 
dieſer Hinſicht ſchon größere Forderungen.“) Beim Schwimmen wird die Schale 
dieſer Krebſe beſtändig auf- und zugeklappt; die Fortbewegung iſt trotzdem nur 


eine langſame, auch erhebt ſich Estheria niemals beſonders hoch über den Grund . 


des Beckens und hält ſich gerne in der Grotte auf. 


Die auffallendſten Bewohner des Aquariums waren zweifellos die großen A 


Kiefenfüße (Apus cancriformis, Schaeff.); es befanden ſich Rieſenexemplare von 
11,5 cm Länge unter ihnen. Einzelne von dieſen trotz ihrer ſtattlichen Größe 
ſehr zarten und ſauerſtoffbedürftigen Krebſe hielt ich von Oktober bis Mai lebend; 
ſie ſind gierige Räuber, welche tote Fiſchchen und rohe Fleiſchſtücke mit den 
blattförmigen Schwimmfüßen ohne weiteres von der Stricknadel herunterzerren und 
den Kiefern zuführen. Auf der Suche nach Futter gleiten die Kiefenfüße, mit 
dem Rücken nach oben, dicht über den Grund dahin; treffen fie dabei einen Bach— 
wurm (Tubifex) an, der ſich natürlich ſofort in die ſchützende Sandſchichte zurück- 
zieht, jo räumen ſie mit den zum Wühlen und Graben ſcheinbar gänzlich un⸗ 
tauglichen, zarten Schwimmbeinen im Nu den loſen, feinen Sand hinweg und 
befördern den dergeſtalt aufgedeckten Wurm, abermals mittels der Schwimmbeine, 
zum Munde. Dieſe kurzen, flachen, in mehrere Lappen geteilten Beine, welche 
jich in ununterbrochener, blitzſchnell undulierender Bewegung befinden, ſind über⸗ 


90 Vgl. Lampert, Das Leben der Binnengewäſſer (Leipzig 1899), Seite 253. — 


x BEN we 8 ** Kara ’ 
| haupt das wichtigſte Biba des ganzen Tieres, BEN fie Nene nicht nur, wie 


bereits erwähnt, als Fortbewegungs⸗, Grab- und Greifwerkzeuge, ſondern außer— 
dem noch als Atmungsorgane (Kiemen). Hört die raſche Bewegung derſelben, 
che auf den Beſchauer ungefähr den Eindruck hervorbringt, als ob der Wind 
über ein Getreidefeld dahinführe, auf, ſo iſt der Tod bereits eingetreten. — Sehr 
merkwürdig ſind die Häutungen bei Apus; die abgeſtreifte Chitinhaut zeigt den 
Habitus und alle äußeren Organe des Tieres ſo vollſtändig, daß ich bei ihrem 


. oberflächlichen Anblick häufig einen Kadaver in ihr wahrzunehmen glaubte. 


Noch ſauerſtoffbedürftiger als Apus cancriformis iſt der kleine Kiefenfuß 
(Apus | Lepidurus] productus, L.), ) von dem ich ſpäter — im Frühjar 1900 — 


einige Exemplare pflegte, aber nur kurze Zeit am Leben erhalten konnte. Sie 


benahmen ſich in gleicher Weiſe n wie die größere Art, waren ſehr beweglich und 


kraubgierig. 


Von den übrigen Inſaſſen meines ane Ac sag ugri ee iſt nicht viel 
zu berichten: während Astacus leptodactylus und Cambarus diogenes ſehr 
ausdauernd waren und bei reichlicher Nahrung, die aus rohem Fleiſch, toten 
Fiſchchen, Regen- und Bachwürmern beſtand, ziemlich raſch heranwuchſen, blieben 
die Edelkrebſe (Astacus fluviatilis) trotz der ſtarken Durchlüftung im Wachstum 
etwas zurück. Die beiden erſterwähnten hielten ſich auch dann, wenn man ſie 
in andere, nicht durchlüftete, ſondern bepflanzte und mit Fiſchen beſetzte Aquarien 


überſiedelte, während hier die Edelkrebſe in der Regel bald eingingen. Den Fiſchen 


gegenüber benahmen ſich die Krebſe durchaus harmlos und waren neben den 
Schnecken und Kaulquappen eine gute Reinigungspolizei: während erſtere beiden 


die Pflanzen und die Wände von allem dichten Algenwuchs ſäubern, unterſuchen 


die Krebſe den Boden des Aquariums mit größter Genauigkeit und räumen 
Futterreſte zuverläſſig weg. Genügen die vorhandenen Verſteckplätze den Krebſen 


nicht, fo ſchaffen fie ſich eigene, wobei fie im Graben und Emporſtemmen verhältnis— 


mäßig ſchwerer Steine eine bedeutende Kraft zeigen. „Schluß folgt.) 


f 


— = 
(Nachdruck verboten 


Der auftrali che Korallenfinger (Hyla caerulea). 

Von Lorenz Müller, Mainz (Iſis⸗ München). Mit einer Originaltafel. 
Weit früher als die amerikaniſchen Laubfröſche, Hyla versicolor, caroli- 
nensis und Pickeringii, kam der auſtraliſche Korallenfinger (Hyla caerulea) in 


die Hände unſerer Liebhaber. Freilich immer nur ſporadiſch und meiſt in ge— 


ringer Anzahl, aber hie und da zu recht i Preiſen. Während nun aber 


) Ueber die Zucht von Apus productus vergl. im I. Jahrg. Si) jer Zeitſchrift die Arbeiten 


4 Hartwig's (Seite 7, S. 50) und Brauer's S. 35. — 


*) Hyla caerulea, blauvioletter Laubfroſch, heißt der Froſch deshalb, weil er in Sprit 


blau wird und die erſten Stücke, auf Grund welcher derſelbe beſtimmt und mit einem wiſſenſchaft— 


lichen Namen belegt wurde, eben Spriteremplare waren. Warum er den deutſchen Namen Korallen- 


finger hat, iſt mir unklar. Ich ſah 30 kein SERIE, 15 en die Unterſeite der Finger und 


„ 


; 
“ 
2 IE > 
Base 
r Jar * = 


Haftſcheiben korallenrot war. 


N 


LS a es Su . ir 
2 55 Bag: o . 

4 

! 


die beiden Amerikaner, Hyla versicolor und carolinensis (Pickeringii wird nicht 


oft importiert, wohl feiner Unſcheinbarkeit und Hinfälligkeit halber), faſt ftets 
auf dem Markt vertreten find, erſterer jetzt ſogar zu den allerhäufigſten Er- 
ſcheinungen in den Lurchhäuſern der Terrarienfreunde zählt, blieb Hyla caerulea 
bis zum heutigen Tage immer ſelten. Es iſt dies einigermaßen zu verwundern, 
denn an Haltbarkeit ſteht der Korallenfinger den obengenannten Amerikanern 


durchaus nicht nach, übertrifft ſie aber weitaus an imponierender Größe. 


Hyla caerulea ift eine der allerſtattlichſten Hylen. Boulenger ?) giebt 5 
als Maximalmaß 83 mm Kopfrumpflänge an. Das größte von mir gemeſſene, 


im Beſitz des I. Vorſitzenden der Iſis befindliche Exemplar erreicht auch Beer a 
Größe. Die übrigen 4 Stück, welche genauer zu unterſuchen ich Gelegenheit 
hatte, waren etwas kleiner. Im Gegenſatz zu feinem Verwandten und Lands⸗ 


mann, dem Goldlaubfroſch (Hyla aurea), der im Habitus einer Rana ungemein 
ähnelt, zeigt der Korallenfinger die ausgeprägteſte Laubfroſchform. Er iſt im 
allgemeinen ein vergrößertes Abbild unſeres Laubfroſches. Nur iſt er noch etwas 
derber und plumper. Der Kopf iſt breiter, die Schnauze kürzer und abgeſtutzter, 


die Haftſcheiben mächtiger entwickelt als bei unſerer Hyla. Auch die Füße ſind 


derber als die des Laubfroſchs, beſonders die Vorderfüße gleichen oft wahren : 
Pratzen. Wir können bei Hyla caerulea zwei Farbenvarietäten unterſcheiden. 
Bei der einen iſt die Oberſeite von Kopf, Rumpf und Extremitäten leuchtend 


blattgrün. Die Unterſeite iſt weißlich, mit Ausnahme der Innenſeite der Hinter⸗ 9 


ſchenkel. Dieſe Teile ſind blaß bräunlichrot. Die Iris iſt ſchön golden. Die 
zweite Varietät unterſcheidet ſich von der erſten nur durch einige weiße Zeich⸗ a 
nungen, die folgendermaßen verteilt ſind. Am Rande des Oberkiefers, etwa 

unter dem Auge beginnend, zieht ſich ein weißer Streifen hin, der nach kurzer 


Unterbrechung unter dem Tympanum bis zur Schulter ſich fortſetzt. Ein gleicher 


Streifen befindet ſich an der äußeren Seite des Vorderarms und des äußerſten 5 


Fingers, an der inneren Seite des Unterſchenkels und der äußeren des Fußes 
und der fünften Zehe. Auf dem Oberarm befindet ſich ein weißer, dunkel ge— 


randeter Fleck. Gleiche Flecken zieren die Rumpfſeiten. Beide Farbenvarietäten 
ſind bald ſtärker, bald ſchwächer ausgeprägt. Bald find bei Var. 1 an den 
Füßen Spuren der weißen Streifung von Var. 2 ſichtbar, bald ſind bei Var. 2 5 
die Flecken der Rumpfſeite auf ein Minimum reduziert. Eine ists bee | 


Benennung beider Varietäten. ift daher nicht am Platze. 

Hyla caerulea nährt ſich von Kerfen, ſowie auch von kleinen Fröſchen. 
Sie iſt ein ausgeſprochenes Nachttier, worauf ſchon rein äußerlich der zuſammen⸗ 
ziehbare Pupillenſpalt ſchließen läßt. Bei grellem Licht erſcheint die Pübile 0 
nur wie ein feiner, horizontaler Strich. | 

Ob der Korallenfinger ſtimmbegabt iſt, kann ich nicht ſagen. Ganz ohne 
Stimme wird er wohl nicht ſein, denn nach Boulenger beſitzt er einen inneren 
Vokalſack. Indeſſen haben weder ich, noch Herr Lankes, unſer erſter Vorſitzen⸗ 


der, welcher gegenwärtig mehrere Exemplare 7 8 Froſches pflegt, jemals eine | 


) ©. 4. Boulenger, Catalogue of the Batrachia SEHR a, Tonder 1882, pag. 368. 


finger. 


rallen 


luſtraliſcher Ko 


2 


3 


er Se 


Ba ir EEE 


2 


dar IE Pe 


Stimme ER ihm vernommen. Joh. v. Fiſcher “) jedoch behauptet, daß Hyla 
caerulea ziemlich laut quake. Ob dieſe Behauptung nun richtig iſt, oder ob 
ihr am Ende gar eine Verwechslung mit Hyla dolichopsis zu Grunde liegt, 
llaſſe ich dahingeſtellt. Letzterer Froſch, der Hyla caerulea ſehr ähnlich iſt und 


früher von namhaften Autoren mit derſelben verwechſelt und zuſammengeworfen 
wurde, ſoll thatſächlich eine ſehr laute Stimme beſitzen.“) Hyla dolichopsis 
kam zwar nachweislich noch nicht in den Handel. Dies hindert aber nicht an— 


zunehmen, daß ſie unerkannt ſchon doch einmal eingeführt wurde. Fiſcher giebt 


zudem bei der Beſchreibung ſeines Pelodryas caeruleus ( Hyla caerulea) an: 


„Schallblaſe wie bei Hyla viridis (— arborea)“. Dies würde auch auf Hyla 


dolichopsis paſſen, nicht aber auf Hyla caerulea. Sicheres läßt ſich allerdings 
aus den Angaben Fiſchers nicht ſchließen, da ſie vielfach ziemlich ungenau ſind. 

Als Heimat der Hyla caerulea giebt Boulenger Auſtralien im allgemeinen 
an. Doch ſcheint er dort hauptſächlich im Oſten und Südoſten vorzukommen. 
Wenigſtens laſſen die angegebenen Fundorte darauf ſchließen. 

In der Gefangenſchaft beträgt ſich der Korallenfinger im großen und 
ganzen wie unſer Laubfroſch. Tagsüber klebt er meiſt an den Scheiben ſeines 
Behälters, an den Blättern größerer Pflanzen, welche ſeine Behauſung zieren, 
oder an Korkrindeſtücken, welche man darin angebracht hat; abends wird er 
lebhafter. Er ſteigt und klettert bedächtig umher, macht aber auch hie und da 
ganz reſpektable Sätze. Ans Futter geht er leicht und frißt gierig Mehlwürmer, 
Heuſchrecken, Küchenſchaben und kleine Fröſche. Entſprechend ſeiner Größe iſt 
ſein Appetit ein recht geſegneter. An ſeinen Behälter ſtellt unſer Froſch ſehr 


geringe Anforderungen. Ein großes Einſiedeglas, deſſen Boden man 5 em hoch 


mit Waſſer bedeckt und in welches man ein Stück Korkrinde aufrecht ſtellt, ge— 
nügt ihm vollkommen. Es iſt dies vielleicht ſogar der zweckmäßigſte Behälter, 
da er am leichteſten rein zu halten iſt. Gegen nichts ſind nämlich die Anuren 
und hauptſächlich die Hylen empfindlicher als gegen Unreinlichkeit. Etwas faulen⸗ 
des Moos, Kothreſte und ähnliches erregen bei ihnen ſehr leicht Krankheiten, ja 


ſie werden ihnen ſogar tötlich. Im Winter ſtellt man den Behälter, Wi 5 
Hyla caerulea beherbergt, am beſten in ein warmes Zimmer, deſſen Temperatur 


keinen großen Schwankungen unterworfen iſt. Sie bleibt hier ebenſo munter 
und freßluſtig wie im Sommer. Man könnte den Froſch wohl auch in einem 
lichten, aber froſtfreien Raume unter Moosdecken überwintern, doch glaube ich, 
daß die erſtere Art die naturgemäße und mithin auch die beſſere iſt. 


Hyla caerulea wurde im vorigen Jahre in größerer Anzahl von M. Damböck 
in Nürnberg importiert (die von mir unterſuchten Stücke ſtammen aus dieſem 


Import), doch iſt ſie in einzelnen Exemplaren faſt alljährlich bei Reichelt und 


Stüve zu haben, ſo daß es etwaigen Intereſſenten nicht allzuſchwer fallen dürfte, 


ſich einen ſolchen Froſch zu verſchaffen. 


) Johann v. Fiſcher, Das Terrarium. Frankfurt a. M. 1884. S. 361. 
% Dr. Franz Werner, Die e und „ la des Bismarckarchipels. Berlin 
1900. S. 120. 


* 


1 * — 8 Y * 
S 


2 


Pi 
* 
9 


+ 3 2 Er x se K 8 7 2 
Vo : a oe 5 en e 1 2 > 
UN ³˙  E  ENE LURE 8 3 ? SE 8 n 


2 


ih 


S 


r 


e, , . TORE RUNDE 
* 5 W en N x NG 
1 * y 3 a 


e und Amphibien au Madagastı. 
Bon M. Dankler. 


Vor einiger Zeit erhielt ich eine Anzahl Briefe eines Miſſtonars, 95 Be 
längere Zeit auf Madagaskar lebte. Bei genauem Zuſehen enthielten dieſelben 4 
ſehr intereſſante Aufzeichnungen aus der Tier- und Pflanzenwelt jener großen 


Inſel, und will ich verſuchen, das für unſer Fach Intereſſante auszuziehen. 


Dieſes iſt nicht ganz leicht, da die Namen manchmal ziemlich ſonderbar N 
ausgefallen find, doch habe ich dieſelben mit Hilfe der einſchlägigen Litteratur 9 
nach Kräften richtig geſtellt, ohne aber jeden Irrtum als ausgeſchloſſen erklären 7 


zu können. 


Zuerſt wird ein Krokodil erwähnt, welches dem Nilkrokodil Tab ahnlich N 
ſein, ſich aber durch eine ſpitzere Schnauze von dieſem unterſcheiden ſoll. Der 


Schreiber iſt geneigt, dieſes Krokodil für eine ganz beſondere Art zu halten.“) 
Durchſchnittlich findet man Tiere von 4—6 m Länge, doch werden auch größere 


nicht ſelten angetroffen. Es iſt ein recht gefährliches und gefräßiges Tier, dem 


in jedem Monate Menſchen und Tiere zum Opfer fallen. In krokodilreichen 
Bezirken müſſen beſondere Schutzvorrichtungen gebaut werden, um ohne Gefahr 


Waſſer ſchöpfen oder das Vieh tränken zu können. Das Madagaskar-Krokodil 
legt dreißig bis fünfzig weiße, hartſchalige Eier, die einigen Stämmen als Speiſe 


dienen, aber einen häßlichen Beigeſchmack haben. 
Außer dieſer mächtigen Panzerechſe leben auf Madagaskar noch eine größere 


Anzahl kleinerer Eidechſen, die ſich durch hübſche Geſtalt und lebhafte Farben 


auszeichnen. Eine ſehr intereſſante Eidechſe lebt an den alten Urwaldbäumen, 


mit deren Rindenfarbe ihre Rückenfarbe ſo übereinſtimmt, daß ſie nur äußerſt 
ſchwer zu unterſcheiden iſt. Bei der Annäherung eines Menſchen duckt ſie ſich 
denn auch ruhig in eine Furche und verharrt dort regungslos. Greift man aber 


nach ihr, fo entflicht fie in meterweiten Sprüngen. In die Euge getrieben, ſoll 
ſie ein ſcharfes Ziſchen hören laſſen, auch von ihren Zähnen Gebrauch zu machen 


ſuchen. Der Schwanz des Tieres iſt glatt und die Zehen lappenartig verbreitert. 


Sie lebt von Inſekten, die ſie im Sprung erhaſcht; doch hält ſie ſich nur an 


der Schattenſeite der Bäume, und zwar im Dickicht auf. Die Sonnenſtrahlen 


flieht ſie. Schöner aber auch ſeltener iſt eine grüne Eidechſe und eine herrliche 
blaue Art. Von der letztern Art ſah er einesteils vollſtändig entwickelte Tier⸗ 
chen, die kaum 8 —10 cm lang waren, und andere, die beinahe einen halben 
Meter Länge erreichten. Er konnte jedoch nicht ſo weit kommen, zwei Arten 
feſtzuſtellen. Die erftgenannte grüne Eidechſe iſt rotgetüpfelt und beſonders in 
der Paarungszeit von großer Farbenpracht. Alle die genannten Eidechſen laſſen 
ſich auf Madagaskar leicht in Gefangenſchaft halten, ſind aber ſonſt weichlich, 
vermiſſen ſchnell die feuchtwarme Luft ihrer Heimat, gehen ſchon auf weitern 
Seereiſen zu Grunde und werden daher auch noch wenig oder gar nicht i in i den 
Händen der Liebhaber angetroffen. 


0 Auf Madagaskar kommt außer dem eigentlichen Nilkrokodil noch das Rieſenkrokodil 
(Crocodilus robustus) vor, das eine Länge von 10 m erreicht. Sara Re! 


Gasen wetotns) j 


N 
r ˙ AAA m U ri a E é — BE Zn uch pm Zn a Ben ann Au Ze Fu r 


Beſonders zahlreich aber ſcheinen die Chamäleone vertreten zu ſein, von 


denen der Schreiber nicht weniger als zwanzig Arten feſtgeſtellt haben will, doch 
ſind die meiſten der angegebenen Namen jedenfalls ſehr ſelbſtändig ausgewählt 


und nach Futterpflanze, Größe, Auswüchſen u. ſ. w. beſtimmt worden. Die 


rieſigen Bäume ſind in den feuchteren Lagen manchmal vollſtändig mit Orchideen 
Rund Schmarotzerpflanzen bedeckt, deren Blüten zahlloſe Inſekten anlocken. Hier 


halten ſich die Chamäleone am liebſten auf. Mit ihren Greiffüßen und der 


Schwanzſpitze einen Aſt umklammert haltend, warten fie geduldig und unbeweg- 
lich, bis ein Infekt in ihre Nähe kommt. Außer den höchſt ſonderbaren, ger 
drückten, buckeligen Geſtalten, den lappig-verzierten helmförmigen Köpfen erwähnt 


der Reiſende auch mit Verwunderung den Farbenwechſel dieſer Tiere. 


(Schluß folgt.) 


Einiges über Triton alpestris. 
Von G. Gerlach. 

Als ich vor ca. 5 Jahren von Leipzig nach Dresden verzog, machte ich 
die für mich ſehr erfreuliche Wahrnehmung, daß die ſogenannte Dresdner Heide 
eine ungeahnte Menge von Reptilien und Amphibien in ihrem Innerſten barg, 
ein wahres Dorado für Terrariſten. Kann man doch an geeigneten Stellen: 
Coronella laevis, Tropidonotus natrix, Lacerta agilis, L. vivipara, Anguis 
fragilis, Hyla arborea, diverſe Rana und Bufo-Arten, Triton cristatus, T. 


(Nachdruck verboten.) 


taeniatus und endlich den ſo REN von mir gejuchten Triton alpestris 


1 


in ganzer Anzahl erbeuten. 


Ich hatte Triton alpestris vor vielen Jahren einmal im Erzgebirge in 


Stein (Hartenſtein) gefangen, ſeitdem aber nirgends wieder geſehen. In Leipzig 
konnte ich denſelben auch nicht erhalten. Um ſo freudiger war ich überraſcht, 
als ich auf einem meiner Ausflüge in der Dresdner Heide plötzlich, dicht an der 


Prießnitz, einen Steinbruch entdeckte, der an einer Stelle einen, durch Regengüſſe 


gebildeten, nie vertrocknenden Tümpel barg. In demſelben tummelten ſich, in 


Frühlingsgefühlen ſchwelgend, Triton cristatus, taeniatus und alpestris. Ich 


| fing mir ſofort einige Exemplare der letzteren Spezies, die ich zu Haufe in ein 


Aquarium 5025 30 einſetzte. Es waren zwei Pärchen. Die anderen hatte 
ich an Bekannte abgegeben. Es dauerte auch gar nicht lange, ſo fingen die 
Weibchen an, die Vallisnerienblätter als Wiege einzurichten, indem ſie dieſelben 
zickzackartig mit den Hinterbeinen geſchickt brachen und in jeden ſo entſtehenden 


Winkel ein Ei klebten. Die beiden Weibchen mochten nach und nach ca. 150 —- 200 


Eier gelegt haben. Ich ſchnitt darauf die Vallisnerienblätter mit den daran— 
haftenden Eiern ab und legte ſie in ein Aufzuchtglas. Zu meiner großen Freude 
waren faſt alle Eier befruchtet und entwickelten ſich allmählich. Die ausgeſchlüpften 
Jungen gediehen bei der Fütterung mit Cyelops und Daphnien ſehr gut und 
ſetzte ich die Brut, als ſie ca. 3 em groß war, in einem Sumpfe aus, in der 
Hoffnung, dieſen unſtreitig ſchönſten einheimiſchen Molch dauernd in dieſer Gegend 


2 * EI ie 
8 2 7 * 
er 


anzufiedeln; denn würde der Steinbruch einmal verſchüttet, 55 war es mit meiner 
erſten Fundgrube aus, da dies der einzige Ort iſt, wo ich Tr. alp. in Dresdens 
Umgebung angetroffen habe. Be 

Meine Hoffnung auf die von mir ausgeſetzten Jungen 1 5 nicht getäuscht, Bi 
indem ich mich ſpäter überzeugen konnte, daß dieſelben auch in dem Sumpfe 
ſich vollkommen heimiſch fühlten, obgleich ſelbiger allem anderen mehr als einem 
Gebirgsſee ähnlich ſah. 3 

Die Eltern ließ ich in dem Aquarium. Die Vallisnerienblätter 0 0 * 
längſt wieder gewachſen. Die Laichzeit war vorüber, und wäre es nun eigentlich, \ 4 
wie in der Natur an der Zeit geweſen, daß die Tiere ans Land gingen. IH 
gab ihnen aber dazu keine Gelegenheit. Ich hatte nämlich früher ſtets das 
Mißgeſchick, wenn ich den Tieren eine Grotte oder ähnliches gewährt hatte, dag 
dieſelben nach der Laichzeit nicht wieder ins Waſſer gehen wollten, ſondern dauernd 
ihren Aufenthalt außerhalb des Waſſers nahmen. Da ich ihnen nun Regen- 
würmer und gehacktes Rindfleiſch gab, was fie nur im Waſſer annahmen, ſo 
verhungerten ſie allmählich, was mir die Freude benahm, Molche über das Früh⸗ 
jahr hinaus zu behalten. Ich verſuchte es daher folgendermaßen: 


Das Aquarium bepflanzte ich dicht mit Vallisnerien und Myriophyllum, 
damit die Molche im Waſſer auf den Blättern ſitzend, den Kopf über die Ober⸗ 
fläche bequem erheben konnten, um zu atmen, trotzdem aber gezwungen waren, 
im Waſſer zu bleiben und dem zu Folge das gereichte Fleiſch fraßen, was ſie 
ſonſt nicht gethan hätten. Der Verſuch gelang mir wider Erwarten. Die Tiere 
hatten ſich bei dieſer Art Fütterung rieſig entwickelt, und habe ich in Freiheit 
nie ſolch große Exemplare geſehen. Nebenbei bemerkt, fütterte ich alle Tage und 
reichte das Fleiſch, an ein Stäbchen geſteckt, ihnen vor den Mund haltend. Im 
Laufe des Sommers war mir ein Männchen eingegangen und beſaß ich ſomit 
nur noch 1 Männchen und 2 Weibchen. Doch dies nur nebenbei. i 

Mancher Leſer wird kopfſchüttelnd dieſe vollkommen gegen die Natur 1 
verſtoßende Behandlung mißbilligen und die Tiere bedauern. Dieſem kann ich 
aber zu ſeiner Beruhigung mitteilen, daß die Molche ſich ſo wohl fühlten, daß 
ſie ſogar auf andere Gedanken kamen. Mitten im Dezember desſelben Jahres 
(allerdings im geheizten Zimmer), fing das Männchen an, ſeine beiden Weiber 
mit Liebesanträgen zu überhäufen, denen dieſelben nicht abhold geweſen zu ſein 
ſchienen. Denn bald darauf entdeckte ich wieder Laich an den Vallisnerienblättern. 

So hatte das eine Männchen 2 Weibchen befruchtet, und die 2 Weibchen 
hatten in ein und demſelben Jahre zweimal gelaicht. Der Laich war mit geringer 
Ausnahme befruchtet. Gewiß iſt dies der deutlichſte Beweis dafür, daß die an— 
ſcheinend vollkommen verkehrte Behandlung meinerſeits doch den Tieren zugeſagt hat. 

Ich habe mehrere Jahre hindurch dieſe 3 Tritonen im Aquarium gehalten 
und noch einige Bruten von ihnen erzielt, bis auch ſie den Weg alles Irdiſchen 
gewandelt ſind. | 

Krank find die 3 Molche nie geweſen, und habe ich durch dieſe meine 
gewiſſermaßen naturwidrige Behandlung mehr Erfolge erreicht, als einige meinen 
Freunde mit ihrem vielgeprieſenen Aquaterrarium. 


5 N i 5 x * * 7 1 
RR . — 22 RE 
r ² öÄ2 ⅛— !? 7²˙»¾!. ˙—o⁰ U 2 Na Ad De r 


en 


8 4 1 
S 


7 ˙ de mini nl Da ͤ—ABñ,, ² 5⅛¼ͤ md! A t Yard a a 


„ re 


Kleine Mitteilungen. 


— 


Piratenbarſch. Auf Ihre Bemerkung in Heft 5 über Piratenbarſch möchte ich mitteilen, 
daß die bis jetzt in den Handel gekommenen Fiſche von Alvordeus aspero nicht laichfähig find, 


Die einzigen laichfähigen Exemplare beſitzen meines Wiſſens nach wir. 
ſo ſind ſeine Farben viel ausgeſprochener als bei dieſen jungen Exemplaren. 


Iſt der Fiſch laichfähig, 
Leider iſt der Beſtand 


an alten Fiſchen ſo gering und demnach jeder einzelne Fiſch ſo wertvoll, daß ein Verſand reſp. 


Zeichnung eines ſolchen alten Fiſches nicht möglich iſt. 
Dieſes ſoll aber womöglich in dieſem Frühjahr 


auf ſein Geſchlecht noch nicht unterſucht worden. 


Bis jetzt iſt auch der einzelne alte Fiſch 


geſchehen, und werde ich, vorausgeſetzt daß ein Unterſchied ſich äußerlich kennzeichnet, davon ſeiner 


Zeit Mitteilung machen. 


Der Fiſch iſt ein Grundfiſch, kommt eigentlich nur dann in die oberen 


Waſſerpartien des Baſſins, wenn Futter vorgeworfen wird— 


Die v. d. Borne'ſche Fiſcherei. 


2 Dereins- Nachrichten. 


gez. v. Debſchitz. 


„Jagittar ia“, Geſellſchaft Rheiniſcher Aquarien- und Terrarienfreunde in Köln a. Rh. 


Ordentliche Generalverſammlung vom 22. 


Tagesordnung: 1. Verleſung des Protokolls 
der vorigen Verſammlung, 2. Bericht des Vor— 


ſtandes, 3. Bericht des Kaſſierers, 4. Neuwahl 


des Vorſtandes, 5. Wahl des Mitgliederaus— 
ſchuſſes, 6. Wahl zweier Rechnungsprüfer, 7. 
Wahl einer Ballotage-Kommiſſion, 8. Herab— 
ſetzung des Jahresbeitrages, 9. Verſchiedenes, 
10. Gratisverloſung eines geſtifteten Schleier— 
ſchwanzes und eines Elementglaſes. ad 1. Es 
erhebt ſich kein Widerſpruch. ad 2. Der 1. Vor⸗ 
ſitzende, Herr Dr. med. Eſſer, erſtattete folgen- 
den Jahresbericht: M. H.! Wenn wir das Ver— 
einsjahr 1900 nochmals an unſerm geiſtigen 
Auge vorüberziehen laſſen, ſo dürfen wir mit 
den Fortſchritten der Sagittaria durchaus zu— 
frieden ſein. In 21 Sitzungen und General: 
verſammlungen wurden die laufenden Geſchäfte 
des Vereins erledigt und im Anſchluſſe an den 
geſchäftlichen Teil 9 größere Vorträge gehalten, 
an denen ſich folgende Herren beteiligten: Müller, 
„Die Schöpfungen der Tierwelt“; Bieler, „Der 
Winterſchlaf und die ſäkulare Ausdauer der 
Kröten“; Gebel, „Züchtung von Milben, welche 
als Futtermittel verwendbar ſind“; Ingenieur 
Eſſer, „Einrichtung von Aquarien“; Dr. Czap— 
lewski, „Mückenarten als Verbreiter der Mala⸗ 
ria“; Mäller, „Der Gurami“; Butſcher, „Die 
Makropodenzucht“; Dr. Czaplewski, „Das Mi: 
kroſkop“; Bieler, „Waſſerpflanzen“. Dieſe Vor— 
träge boten reichen Stoff zu lebhafter Diskuſſion, 
desgleichen die von den Mitgliedern recht häufig 
gemachten Mitteilungen aus der Praxis. — 


Die Sitzungen waren durchweg gut beſucht und. 


entwickelten ſich die Geſchäfte des Vereins bei 
reger Teilnahme an den Beratungen gut und 
glatt ab, wie denn überhaupt bei den Mitgliedern 
volle Eintracht herrſchte. Der Verein beſitzt 
eine Reihe von Mitgliedern, die über gediegene 


Januar 1901. 


(Reſtaurant Landsberg.) 


Kenntniſſe auf dem Gebiete der Aquarien- und 
Terrarienkunde verfügen, manche derſelben dürften 
als anerkannte Autoritäten ihres Faches gelten. 
Und doch auch der Sagittaria blieben Ent— 
täuſchungen nicht erſpart. Dies find indeß Er⸗ 
ſcheinungen, die ſich bei jedem Verein geltend 
machen, der noch nicht über die Jahre der 
Kinderkrankheiten heraus iſt, zumal er, wie der 
unſrige, in den Rheinlanden bahnbrechend vor— 
gehen will und den Acker, von dem er ernten 
will, nicht nur beackern, ſondern auch düngen 
muß. Indeſſen, wenn Erfahrungen zumeiſt auch 
teuer ſind, ſo ſind ſie doch ſtets gut und in ge— 
wiſſem Sinne auch notwendig: ſind ſie doch der 
Prüfſtein für die Lebensfähigkeit eines Vereins! 
Unſere Sagittaria hat nun den vollen Beweis 
derſelben erbracht, ja ſie hat ſogar gezeigt, daß 
ſie ſelbſt ſchwere Kriſen, wie ſie noch der Schluß 
des Vereinsjahres brachte, ſiegreich zu über— 
ſtehen vermag. 
die ſchwerſte bisher, ſo iſt Sagittaria daraus 
wie der Phönix aus der Aſche neu erſtanden 
und ſteht heute kräftiger da, denn je. Die 
heutige Tagesordnung wird mir Gelegenheit 
geben, den vollen Beweis für die Wahrheit dieſer 
Behauptung zu erbringen. Ich bitte Sie daher, 
die Vergangenheit ruhen zu laſſen. Die Ange— 
legenheit des Austrittes des bisherigen erſten 
Vorſitzenden iſt genügend in den letzten Sitzungen 
beſprochen und genau protokolliert, der Schrift— 
wechſel ſorgfältig regiſtriert und journaliſiert 
worden. Sollte einer der Herren noch beſonderen 
Einblick wünſchen, jo ſteht ihm das ganze Ma⸗ 
terial zur Verfügung. Wir alle haben im Inter⸗ 
eſſe unſeres Vereins den Rücktritt des Herrn 
Kurt von Steinwehr bedauert, der ohne Frage 
über gediegenes Wiſſen und praktiſche Erfahrung 
über Aquarien und Terrarien verfügte und auch 


War die letzte Kriſe auch wohl 


ET RER? ET Bi ie n 
VFFFF DENE NETT 
1 Ee n  TAR ET eek: 


gerne Mitglied der Sagittaria war. Wenn wir 
daher die Art und perſönliche Motivierung ſeines 
Schrittes von Vereinswegen mißbilligen mußten, 
der Name „von Steinwehr“ wird in den An⸗ 
nalen unſeres Vereins fortbeſtehen bleiben als 
eines Vorkämpfers für unſere ſchöne Sache. — 
Blicken wir ſtatt zurück, in die Zukunft, die 
ſonnenhell vor uns liegt, nachdem die Gewitter— 
wolken, die uns noch vor kurzem ſchreckten, in 
alle Winde verſcheucht ſind und die nur vor— 
übergehend verdunkelte Sonne wieder in alter 
Pracht ſcheint. „Volldampf voraus“ ſei unſere 
Parole für das neue Vereinsjahr! Anhaltender 
Beifall folgte dieſen trefflichen Worten. ad 3. 
Der Kaſſierer des Vereins, Herr Hermann Ludwig, 
hielt folgenden Bericht: M. H.! Im verfloſſenen 
Jahre haben wir bedeutend mehr Ausgaben ge— 
habt, als wie im Gründungs jahre. Druckſachen, 
Porti, Anſchaffungen von Gläſern, Büchern und 
Präparaten ſtellten hohe Anforderungen an 
unſere ſchwachen Kräfte. Trotz alledem freue ich 
mich, Ihnen mitteilen zu können, daß nach Sr: 
ledigung aller Rechnungen die Kaſſe mit einem 
plus von Mk. 71 abſchließt. 
noch kleinere Beträge rückſtändig. Für die Ueber⸗ 
einſtimmung mit dem Kaſſenbuch und den Be— 
lägen bürge ich. Lebhafter Beifall lohnte dem 
Redner. ad 4. Der 1. Vorſitzende, Herr Dr. med. 
Eſſer, erſtattete den Vereinsmitgliedern, ſpeziell 
dem Vorſtande für die rege Beteiligung und 
Mitarbeit ſeinen Dank, worauf die Anweſenden 
mit einem Hoch auf ihn ihrer Sympathie und 
Verehrung Ausdruck gaben. Der früheren Ge— 
pflogenheit gemäß wurden auch jetzt der 1. und 
2. Vorſitzende per Stimmzettel und die übrigen 
Vorſtandsmitglieder durch Akklamation gewählt, 
wobei die Wahlſenioren Ehrenvorſitzender Dr. 


Dormagen und Gebel ihres Amtes walteten. 


Die Herren Dr. med. Eſſer und Paul Braun 
wurden unter allgemeiner Befriedigung als Vor— 
ſitzende berufen und mit Ausnahme des ſchwer 
erkrankten Herrn Epkens der übrige Vorſtand 
durch Zuruf wiedergewählt. Für Herrn Epkens 
wurde der Vorſtand durch den Herrn Ingenieur 
Eſſer komplettiert. Mithin wird der Vorſtand 
bis Januar 1902 aus folgenden Herren beſtehen: 
Dr. med. Th. Eſſer 1. Vorſitzender, Paul Braun 
2. Vorſitzender, Edmund Bieler 1. Schriftführer, 
Wilhelm Gladbach 2. Schriftführer, Hermann 
Ludwig Kaſſierer, Arthur Butſcher Sammlungs— 
bewahrer, Feodor Müller Bibliothekar, Karl 
Regener und Ingenieur Karl Eſſer Beiſitzer. 
Alle Herren nahmen die Wahl dankend an. 
ad 5 wurde beſchloſſen, die Wahl des Mitglieder— 
ausſchuſſes erſt nach Annahme der neuen Vereins— 
ſtatuten vorzunehmen. ad 6. Die vorjährigen 
Rechnungsprüfer, die Herren Dr. Dormagen 
und Oſterholt wurden durch Zuruf wiedergewählt 
und nahmen das we an. ad 7. Zur 
Bildung einer Ballotage-Kommiſſion wurden die 
Herren Dr. med. Eſſer, Kronauer und Oswald 
gewählt, welche ebenfalls ihrer Bereitwilligkeit 
hierzu Ausdruck gaben. ad 8. Herr Dr. med. 


Eſſer berichtete, daß der Vorſtand während ſeiner 


letzten Zuſammenkunft über die Ermäßigung des 
Jahresbeitrages, der bekanntlich auf 8 Mk. pro 


der Sagittaria 
Außerdem ſind 


hätte. Die anweſenden Vorſtandsmitglieder waren 
zu der Ueberzeugung gelangt, daß der hohe 
Jahresbeitrag thatſächlich ein Hindernis ſei, um 


den Verein in volkstümliche Bahnen zu lenken, 
und eine Ermäßigung dieſes Beitrages unbes 
Herr Butſcher glaubt, daß 
der jetzige Beitrag nicht ermäßigt werden dürfte, 
weil der Verein ſeinen Mitgliedern nur bei der⸗ 
ſelben Höhe des Jahresbeitrags Vorteile bieten 


dingt notwendig ſei. 


könne. Auch die Herren Ludwig, Braun und 


Müller hegten dieſe Ueberzeugung. Herr Bieler ei 
ſtellte einen Vergleich zwiſchen dem heutigen‘ 


Beitrag von 8 Mk. und dem Prägelat von 3 Mk., 


Anno erhöht meh war, Erwägungen angeitellt 


welchen die Herren Ludwig und Kahnert am RR 


Gründungstage des Vereins aufftellten. Er kam 


zu dem Schluſſe, 


glieder einbringe. Die Herren Hermanns, Kro⸗ 


daß ein Jahresbeitrag von 
3 Mk. dem Vereine mehr Vorteile und Mit- 


nauer und Oſterholt hegten ebenfalls dieſe Ans 15 


ſicht. Herr Gebel drang ſchließlich mit einem 
Vorſchlage durch, welchen er ſeit der Seikbung 
wiederholt einbrachte. 
Gebel wollte den Vereinsbeitrag auf 4 Mk. pro 


Anno und unabhängig von dem Halten des 
Es wurde demgemäß ir 
Herr Bieler beantragte ſodann, daß 
das obligatoriſche Halten des 10 0% den 


Vereinsorgans wiſſen. 
beſchloſſen. 


jetzigen Mitgliedern bis zum 1. Juli d. J. ob⸗ 
liege. Von dieſem Tage an bliebe oh das 
Abonnement den Mitgliedern überlaſſen. Er 


verſprach, ſich mit dem Verlage der „Blätter“ 


in Verbindung zu ſetzen, um bei demſelben die 
gleichen Vorteile als wie bisher zu erringen. 
Herr Gebel zollte dem liebenswürdigen und 
unermüdlichen Streben unſers 2 
lebhafte Anerkennung, jet es demſelben ja ge= 


lungen, dem Verein durch die Herabſetzung der 
Beiträge und ökonomiſche Verwaltung eine volks⸗ 


tümliche Richtung zu geben. Herr Gebel ſchloß 
ſeine Rede in der Zuverſicht, daß unter der 


genialen Leitung unſeres Vorſitzenden die Mit- 


greneraap! ſich jo ſteigere, daß ſelbſt unſer jetziges 
Vereinslokal ſich als zu klein erweiſe. ad 9 
redeten die Herren Arthur Butſcher, Sammlungs— 
bewahrer, und Feodor Müller, Bibliothekar, über 
ihre anvertrauten Aemter. Die Bibliothek wie 
auch die Sammlung der Sagittaria ſind ſeit 
dem 
fleißig benutzt worden. 
verlas nunmehr ein Schreiben des Herrn Prof. 
Moldenhauer, 
verhindert war. Anknüpfend hieran ſprach Redner 
über die Vielſeitigkeit des Herrn Profeſſors und 
ſein Beſtreben, unſere Liebhaberei recht volkstüm⸗ 
lich zu machen. 
lung mit, daß er demnächſt einen Vortrag über 
„Die Moostierchen“ halten werde und auf der 


nächſten Verſammlung des Fiſchſchutzvereins über 


„Das Verhältnis des Fiſchzüchters zum Fiſch— 
liebhaber“ ſprechen werde. Ueber „Aquarien 
und Terrarien als Anſchauungsmittel in der 
Schule“ hatte ferner Herr Dr. med. Eſſer mit 
dem Vorſitzenden des Fiſchzuchtvereins Herrn 
Schulrat Dr. Brandenberg referiert, und wird 
in der nächſten Zeit hierüber Ausführlicheres 


Herr 


Vorſitzenden jene 


Januar 1900 erfreulich gewachſen, reſp. 
Herr Dr. med. Eſſer 


welcher leider heute zu kommen 


Sodann teilte er der Verſamm⸗ 


75 3 
2 


r 


m er 3 ‘ E 7 ae — de ee 
Ei GGG e 


r 


e 
— ar 2 — 


2 


Verfahren 


Schatzmeiſter Glinicke 
ſtellung. 


— 4 * 


berichtet werden. Jedoch ſei ſchon erwähnt, daß 
ein Herr dem Vereine ein großes Terra-Aqua⸗ 


rium zu dieſem Zwecke geſtiftet hat. Herr Dr. 


Eſſer ſtiftete für den Vereinsſchrank ein mittel— 
großes und ein kleines Elementglas und zur 


Verloſung ebenfalls ein ſolches. Zur Verloſung 


ſtiftete ferner Herr Bieler einen prachtvollen 


Schleierſchwanz. Es ſtifteten ferner zum Beſten 
einer Anſchaffungskaſſe die Herren Gladbach 3 
Mk., Bieler 3 Mk., Oswald 50 Pfg. Für die 
Sammlung: Frl. Emma Steinbach ein Präparat 
Blindſchleiche, Herr Präparator Schindler, Köln, 


Friedrichſtraße, eine Dornſchwanzechſe und eine 


Brachſe im Glaskaſten. Letztere, halbiert und 
ſkelettiert, iſt durch ein ſauberes und geſchicktes 
ein beſonderes Schauobjeckt der 
Sammlung. Zum Bau des Glashauſes wurde, 
nach Vorſchlag des Herrn Gebel, dem Triton 


Der J. Vorſitzende eröffnet um 9 Uhr die 
Verſammlung. Das Protokoll wird verleſen 
und genehmigt. Anweſend ſind 34 Perſonen. Als 
Gäſte werden durch den Vorſtand begrüßt fol— 
gende 6 Herren: Dr. Hermann Bolau (Redak— 
teur der Nerthus), A. Queitſch, Otto Heller, 
Karl Heller, J. Israel und G. Dreger. — Als 
Mitglieder werden in den Verein aufgenommen 
die Herren: Fritz Plaß, R. Flurſchütz, W. 
Menzel und W. Gottſchalk. Der Verein zählt 
nunmehr 82 Mitglieder, darunter 3 korreſpon— 
dierende. Antrag zur Aufnahme in den Verein 
ſtellt Herr G. Dreger. Im Einlaufe: Zeit- 
ſchrift: „Der illuſtrirte Tierfreund“ aus welcher 
die Verſammlungsberichte v. 12. u. 22. Nov. 1900 
des „Neptun“, Verein für Aquarien- und Terrarien⸗ 
Kunde in Graz, zur Verleſung gelangen. Ferner 


iſt eingelaufen Brief des Vereins Triton in 


Berlin wie auch deſſen Verſammlungskarten. 
Der Brief wird direkt beantwortet. — Herr 
erſtattet Kaſſen-Bericht 
über die im Dezember 1900 abgehaltene Aus— 
Nach Abzug aller Unkoſten ꝛc. ver— 
bleibt uns ein Ueberſchuß von M. 38.10. Die 
Verſammlung hört dies mit Befriedigung. Als- 
dann zeigt Herr Brüning Fiſchabdrücke in Kupfer⸗ 
ſchiefer vor und ſtiftet dieſelben für die 
Sammlung. Herr Riechers ſtiftet das Präparat 
eines Papageifiſches und verſteigert 2 Triton 
marmoratus, Erlös M. 4.05, 10% werden an 
die Kaſſe abgeführt. Herr Brüning verteilt 
gratis eine Anzahl Larven des Feuerſalamanders 
und ſchönen blühenden Cyperus. Ein unbekannter 
Wohlthäter hat ein ſchön gezeichnetes Vereins- 
ſchild geſtiftet, welches an der Thür unſeres 
Vereinszimmers aufgehängt werden ſoll. Allen 
freundlichen Spendern auch an dieſer Stelle 
herzlichen Dank! — Unſer 2. Wintervergnügen 
mit Damen wird am 2. März in unſerem 


* 


zu Berlin 20 Mk. überwieſen. Sodann verlas 
Herr Dr. med. Eſſer einen Brief des Herrn 
Paul Nitſche und meldete Herrn Lehrer Wirths 
zur Mitgliedſchaft an. Auch die verpönte Sammel— 
büchſe tauchte nochmals auf. Freudeſtrahlend 
entnahm der Kaſſierer derſelben 3.31 Mk. ad 10. 
Die Verloſung des Schleierſchwanzes und des 
Elementglaſes leitete Herr Braun. Erſteren ge— 
wann der heutige Gaſt der Sagittaria Herr 
Ernſt Biehler. In uneigennütziger Weiſe ſtellte 
derſelbe ſeinen Gewinn dem Vereine zur Ver— 
fügung. Herr Oswald kaufte denſelben für 10 
Mk. Das Elementglas erhielt ebenfalls Herr 
Oswald. Zum Schluſſe teilte Herr Dr. med. 
Eſſer der Verſammlung mit, daß die inhaltsvolle 
Generalverſammlung viel Erſprießliches für den 
Verein ſchaffte, und ſchloß mit einem „Sagitta- 
ria semper vivat“ die Sitzung. —e— 


Verein von Aqugrien- und Terrarienfreunden in Hamburg. 
Vereinslokal: Hötel zu den 3 Ringen. Gäſte willkommen! 


Verſammlung am 21. Februar 1901. 5 


Vereinslokale abgehalten, und hoffen wir wie 
gewohnt auf zahlreiche Beteiligung. Alsdann 
beendet Herr Groſſe ſeinen Vortrag über die 
Entwickelung der wirbelloſen Tiere; Redner 
beſpricht heute die Würmer, im beſonderen die 
Saugwürmer, und geht dann über zu den 
Mollusken oder Weichtieren (Schnecken). Für 
den intereſſanten Vortrag dankt die Verſammlung 
durch Erheben von den Sitzen. — Es wird 
eine Kommiſſion für die Inſtandhaltung unſeres 
Schau-Aquariums gewählt, welche ſich zu— 
ſammenſetzt aus den Herren H. Gerber, H. 
Käther, J. H. Schröder und R. Thieß. — 
Unſere neue Vereinszeitung macht die Bildung 
eines Preß-Ausſchuſſes nötig. Er beſteht aus 


den Herren C. Brüning, G. Müller und O. 


Tofohr. Für die Expedition unſerer Zeitung 
werden als Vertrauensmänner ernannt die Herren 
Gerber, Käther, Groſſe, Schröder, Thieß und 
Voigt. — Herr Brüning beſchreibt alsdann einen 
intereſſanten, aus Indien neu eingeführten Fiſch: 
den Periophteimos, welchen derſelbe bei Herrn 
Stüve, Hamburg, zu beſichtigen Gelegenheit 
hatte, und welcher beſonders durch ſeine eigen— 
artige Körperform wie auch durch ſeine geſchickte 
Freßweiſe auffällt. Von der Zeitſchrift „Nerthus“ 
1900 fehlen uns noch die Nummern 20, 21, 37, 
dieſelben ſind laut Bibliothekordnung umgehend 
zurück zu liefern. Nachdem noch ein Poſten 
Cabomba roseifolia und Myriophyllum wie 
auch eine Anzahl Makropoden freihändig verkauft 
ſind, wird zur Erledigung des Fragekaſtens 
geſchritten. J. Frage: Wie ſind Chamäleone 
und Geckonen am beſten zu überwintern? 
Herr Tofohr antwortet: Beide im warmen 
trockenen Terrarium. Erſtere lieben eine vor— 
übergehende Feuchtigkeit der Luft; bei der großen 
Hinfälligkeit dieſer überaus zarten Reptilien 


hält es jedoch außerordentlich ſchwer, Chamäleone 


\ ie Meinen YA De 
9 "WE N. 


lebend durch den Winter zu bringen. Gewöhnlich | 


kann man ſchon von Glück jagen, wenn es 
einem gelingt, dieſelben während eines ganzen 
Sommers am Leben zu erhalten. Schon die 
Beſchaffung der Futtertiere macht im Winter 
große Schwierigkeit. Geckonen hingegen ſind 
leicht zu überwintern, dieſe ſind außerordentlich 
widerſtandsfähig. Man füttert ſie mit Mehl— 
würmern und Küchenſchaben, und halten gut 
gepflegt viele Jahre in der Gefangenſchaft aus, 
ich beſitze z. B. 7 5 ſeit 6 Jahren in 
meinem Beſitz ſind. Frage: Wie entſteht 
ein ſolcher heute 19 0 Fiſchabdruck? 
Antwort: Herr Brüning erklärt ſich bereit, dieſe 


Das Protokoll 
der letzten Vereins⸗ 
Verſammlung wird 
verleſen und ge⸗ 
nehmigt. Im Ein⸗ 
lauf einige Karten, 
Zeitſchriften ꝛc. Aus 
der einſchlägigen 
laufenden Littera— 
tur gelangen einige 
Aufſätze zur Verleſung und Erörterung. Im 
Briefkaſten „Nerthus“ Heft Nr. 39 finden wir 
folgende Angabe: „Man hat wiederholt beob— 
achtet, daß die Ringelnatter mit Vorliebe den 
Libellen⸗Larven nachſtellt, wenn dieſe, um aus— 
zuſchlüpfen, an den Pflanzenſtengeln empor⸗ 
kriechen.“ Wir vermögen uns mit Rückſicht 
auf unſere langjährigen, an der natrix gemachten 
Beobachtungen und Erfahrungen dieſen da und 
dort niedergelegten Anſchauungen nicht anzu— 
ſchließen, glauben vielmehr, daß es ſich bei der 


Beobachtung möglicherweiſe um einen Irrtum 


handeln wird. Oft und oft haben wir, wie 
jeder aufmerkſame Naturfreund, in Teichen und 
Sümpfen die natrix zwiſchen Schilf und anderem 
Pflanzen⸗Gewirr ſich tummeln ſehen, ohne daß 
jemals eine Jagd auf Libellen-Larven hätte wahr— 
genommen werden können. Schon die That⸗ 
ſache, daß die Ringelnatter ſich auch zu einer 
Zeit viel im Waſſer herumtreibt, zu welcher 
noch nicht oder nicht mehr an das Ausſchlüpfen 
von Libellen⸗Larven gedacht werden kann, hätte 
uns von dem Gedanken einer Nachſtellung der 
Libellen-Larven ſeitens der natrix abgehalten. 
Der Aufenthalt im Waſſer gilt nach unſeren 
Beobachtungen in den Frühlings- und erſten 
Sommer-Monaten wohl den Fiſchen, (mit Bor- 
liebe Leuciscus phoxinus), Hyla arborea 
event. ſich aufhaltenden braunen Fröſchen, den 
Tritonen-Arten und erſt weit ſpäter Rana 
esculenta. Das Studium der Ringelnatter iſt 
in ſtark bewachſenen Teichen, um ſolche wird 
es ſich vorwiegend handeln, bekanntermaßen ſehr 
erſchwert und eine irrige Beobachtung durchaus 


Frage in einem 4 in einer del nächſten 
Sitzungen erſchöpfend zu beantworten. III. 


Frage: Wie all müſſen Schleierſchwänze fen, 
Antwort: Nach Herrn 
Käther 2 Jahre, auch wird auf die Vereins 


um züchten zu können? 


bibliothek verwieſen (Dr. Bade: Der Schleier 
ſchwanz und ſeine Zucht.) IV. Frage: Sind 


die im Bodengrunde meines Aquariums haufenden 


Würmer, 9 7 wie Wurzelfaſern ausſehen, 
für die Fiſche ſchädlich? Antwort: 


Emporbringen des Bodengrundes das Waſſer 
trüben. or 


Mitteilungen aus den Vereins-Verſammlungen des Monats 


September 1900. 


Vereins -Verſammlung Donnerstag, den 4. Oktober 1900 
im Reſtaurant „Sterngarten“. 


nicht ausgeſchloſſen. Oefters haben wir mit 
großer Geduld dem Treiben der natrix zwiſchen 
Schilf und Rohr zugeſehen und an den plötz- 
lich raſchen oder jähen Bewegungen der Natter, 


oder dem Neigen der umgebenden Pflanzen den 
Fang eines Tieres vermuten können; hier war 


es natürlich wichtig, die Natter behufs Feſtſtellnng 
der Beute bald zu bekommen; freilich hatte das 
Reptil inzwiſchen meiſt ſein "Opfer längſt ver⸗ 
ſchlungen, aber in allen dieſen Fällen gab die 
natrix ihren Fraß wieder ab, und wir konnten 
uns thatſächlich überzeugen, daß es ſich nur um 
Fiſche, Laubfröſche, Raniden und Tritonen handelte, 
auf welche gejagt wurde. Selbſt Rana escu- 
lenta wird ſelten von der Ringelnatter verfolgt, 
obwohl im Terrarium gehaltene natrix, wie ja 
bekannt iſt, 


mals angenommen. Trop. natrix ſtellt nach 
unſeren Erfahrungen im Frühjahr dem Laubfroſch 
und den braunen Raniden in den Teichen, 
Sümpfen und Gräben nach, geht beiſpielsweiſe 
im bayer. Walde dem Rana fusca zu Liebe in 
die Kleefelder und großen Heidelbeer-Waldungen 


und treibt ſich in den bayer. Rieden meiſt Rana 


fuscas halber am Rande der zahlloſen Moor- 
gräben umher. Die Fiſchjagd übt die natrix 
aus, wann und wo ihr dieſes überhaupt möglich 
iſt. Wie leicht ſich eine irrige Deutung eines 
Vorganges ergeben kann, iſt wohl gar manchem 
Naturfreund aus eigner Erfahrung befannt. 
So hatte Herr Lankes zweimal ſchon Gelegenheit, 
im Hochſommer eine Ringelnatter in einer Höhe 
von ca. 2 m im Geſträuch zu beobachten. Das 
erſtemal war es eine Haſelnußſtaude, auf der 
die natrix ſich ganz geſchickt zu bewegen verſtand, 
das zweitemal lag die Natter im Teller zuſammen—⸗ 
gerollt auf einem Ebereſchen-Strauch. In beiden 
Fällen wurde die Natter erbeutet. Während 
aber das erſtemal die Kletterei der Ringelnatter 
keinerlei Deutung zuließ, gab im zweiten Falle 
das Reptil einen ſoeben verſchlungenen Hyla 
arborea wieder ab. Es wird wohl von nie— 


r 
rn, 


Frageſteller 1 
meint vermutlich den Tubifex; ſchädlich für 
die Fiſche iſt er nicht, wohl aber kann er durch 


an dieſen Froſchlurch öfters gehen. 
Libellen⸗Larven wurden von uns gehaltenen 199 
Ringelnattern, und das ſind nicht wenige, nie⸗ 


mandem angenommen werden wollen, daß 
die Ringelnatter wegen eines Goldammers, 
oder eines Buchfinken, die im erſten Falle, oder 
eines Feldſperlings, von welcher Vogelart im 
zweiten Falle einige in nächſter Nähe ſich 


herumtrieben, die ſich übrigens um das 
Reptil kaum kümmerten, die Exkurſion in's 
Gezweige unternahm. Daß dieſes ganz zu— 
fällig geſchah und die Natter dabei den Laub— 
froſch erbeutete, klingt wohl wahrſcheinlicher, ob— 
gleich der Grund und vielleicht die Erfahrung 


der Laubfroſch-Erbeutung nicht ganz von der 


Hand zu weiſen iſt. Wie aber die Natter eine 
Ahnung von dem über 2 m vom Boden ent⸗ 
fernten meiſt ruhig ſitzenden Hyla erhalten kann, 
iſt eine andere Frage; daß das Auge in einem 
ſolchen Fall nicht der vermittelnde Sinn ſein 
kann, halten wir für zweifellos. Wenn Struck 
die freilebende Ringelnatter an ſonnigen Wänden 
nach ruhig ſitzenden Fliegen und Mücken, Aſſeln 
und dergleichen ſchnappen ſah, ſo dürfte ein 
irrige Beobachtung auch hier nicht ganz aus— 

geſchloſſen ſein. An warmen Frühlingstagen 
kann man die natrix allenthalben an ſonnigen 
Stellen, ſo in der Nähe von e Miſt⸗ 
und Erdhaufen, wo auf durchwärmten Brettern, 
Strohbüſcheln, Erdſchollen, vermulmten Holz in 


der Regel ſich ein Heer von Fliegen aufhält, - 


häufig beobachten. Sie kriecht im Kreiſe herum, 
richtet einen Teil des Körpers auf, pendelt mit 
dem Kopfe hin und her, wie um ſich einen 
ſchönen, recht ſonnigen Platz zu ſuchen. In 
ſolchen und ähnlichen Bewegungen iſt eine irrige 
Deutung möglich. Es iſt nicht erſichtlich, was 
die natrix an „Fliegen“ oder gar „Mücken“, 
oder den ſelbſt von Echſen oft nicht gern 
genommenen harten Aſſeln für eine begehrens— 
werte Nahrung haben ſollte. Bekannt aber iſt, 
daß eine Ringelnatter mittlerer Größe ſchon 
nacheinander faſt ein halbes Dutzend Hyla 
arborea in ihrem Magen begraben habe. 
Junge natrix freſſen eben kleine Fiſche, junge 
Froſchlurche, deren Kaulquappen und endlich 
kleinere Tritonen. Im Brehm heißt es allerdings: 
„In der Jugend mögen ſie ſich (die Ringelnattern), 
wenn auch nicht vorzugsweiſe, ſo doch nebenbei 
von Krebstieren und Weichtieren nähren. Erber 
hat an gefangenen natrix beobachtet, daß ſie 


Raupen und . Ba Dr. Werner 


berichtet nichts weiter über den Inſektenfraß der 
Ringelnatter, ebenſowenig Bleyer-Heyden. Dürigen 
weiſt mit Recht darauf hin, daß man hart— 
ſchalige Reſte von Käfern u. A. im Magen bezw. 
im ausgeſtoßenen Fraß der natrix finden kann, 
die aber nur mittelbar (durch die gefreſſenen 
Lurche) in das Verdauungswerkzeug der natrix 
gelangten, und Lachmann bemerkt ausdrücklich: 
„Daß die Ringelnatter nun gar Inſekten frißt, 
wie man in einigen Büchern leſen kann, iſt 


ſchon lange nicht richtig, ſelbſt ganz junge, eben - 


dem Ei entſchlüpfte Nattern freſſen ſolche nicht. 
„Weiter bemerkt der Letztgenannte: Die Reſte 
von Inſekten, welche man in ſolchen Ringel— 
nattern findet, ſind durch die Froſchlurche in den 


Magen der Natter gelangt.“ Damit find wir 


einverſtanden. Daß es, wie überall, auch bei 
den Nattern Inviduen giebt, die namentlich 
im Terrarium von der gewöhnlichen und natür— 
lichen Nahrung abweichen, iſt bekannt, daß es 
unter Umſtänden im Freien vorkommen kann, 
nicht unmöglich. Haben wir doch an dem Viel— 
fraß von der nordamerikaniſchen Tropidonotus 
fasciatus wiederholt die Beobachtung gemacht, 
daß die Natter Regenwürmer verzehrt. Aehnliches 
beobachtete Schiöttz an der Tropid. viperinus. 
Solche Abweichungen ſind im allgemeinen doch 
ſeltener. Es mag vorgekommen ſein, daß eine 
natrix in der Gefangenſchaft ſich wiederholt an 
Inſekten vergriffen hat, für die im Freien lebenden 
Tiere bezweifeln wir das. Entſchieden falſch iſt 
es aber zu ſagen, daß die Ringelnatter mit 
Vorliebe den Libellen-Larven nachſtellt. — Herr 
Schultz demonſtriert 4 Exemplare der nord— 
amerikaniſchen Tropidonotus fasciatus in ver— 
ſchiedenen Größen und berichtet über die große 
Gefräßigkeit dieſer Natter. Durch Herrn Profeſſor 
Morin gelangen einige hübſch ausgeführte 
Präparate der Entenmuſchel, ferner von Haar— 
ſternen und anderen intereſſanten Meeresgebilden 
zur Vorzeigung. Mit der ihm eigenen, ungemein 
anziehenden Schilderungsweiſe führt uns Herr 
Morin die formenreichen Produkte des Meeres 
vor das geiſtige Auge, läßt er uns einen Blick 
in ihre unendlich abweichende Entſtehungs— 
geſchichte, Lebensbedingungen und Lebensweiſe 


thun und verſucht es ſo, uns von den vielen 


Rätſeln der Meerestiefen einige zu löſen. 


I — U 
NZ | 
2 TH I, 


Du ee eröffnet 9d Uhr die Ver: 


er.. 


Verein für 


Aquarien- und Terrarienkunde 
zu Dresden. 


— Niederſchrift der 12. Monatsverſamm— 
lung vom 2. März 1901. 


ſammlung. Eingänge: Zeit: 
ſchriften, Schreiben der Creutz— 
ſchen Verlagsbuchhandlung u. 
Brief vom Triton. In letzterem 
wird uns auf ergangene An— 
frage unſer Bericht über das 
Laichgeſchäft des roten Zahn— 
karpfen, Plochilus latipes (ſ. 
Bericht v. 6./ X. Heft 20 1900) 
beſtätigt. Im Vereinsberichte 
des Triton wurde geſagt, daß 
ſich in der Leibeshöhle des 2 
Junge entwickeln, während ein 
Mitglied konſtatiert, daß das 
2 Eier abſetzt. Die betreffende 
Notiz im Vereinsbericht des 
Triton beruhte auf falſcher Auseinanderſetzung 


r 


e * F 7 . n 


ee SR 


ſeitens des Herrn, der die Fiſche vorzeigte. 
— Herr Fließbach warnt die Mitglieder 
vor Ankauf von Heizapparaten von einem 
hieſigen Naturalienhändler H. 
ſprechen trotz des Preiſes von 5 bis 8 Mark 
durchaus nicht den Anforderungen, die man 
an einen modernen Heizapparat zu ſtellen be— 
rechtigt iſt. Im Vereinsbericht der Iſis in Heft 1 
ds. Is. findet ſich in Bezug auf Sagittaria 
1 idensis die Wiederl egung einer in Heft 15 
v. J. von einem Liebhaber gebrachten Notiz, 
daß Sagittaria montevidensis Ausläufer treibt. 
Die Iſis ſagt, trotzdem die neuen Triebe rundlich 
ſeien ꝛc., ſeien dieſelben nicht Ausläufer, ſondern 
„Nebentriebe“ zu nennen. Auf ergangene Anfrage 
an die Direktion des Kgl. Botaniſchen Gartens 
zu nn wird uns von dort folgende Antwort 
zu teil: „Die Richtigkeit der Beſchreibung vor— 
ausgeſetzt, wäre die Vermehrungsweiſe folgende: 
Ausläufer mit knollenartiger Spitze. Es kommen 
wirkliche Ausläufer gebogen aus dem Blattgrunde 
des Hauptſtengels hervor, verdicken ſich aber zu 
einer Knolle, treiben Blätter und entwickeln ſich 
dann mit ſelbſtändiger Bewurzelung weiter. 


Berichtigung: Einige Druckfehler haben ſich in „Dresdener Neujahrsgrüße“ eingeſchlichen. 
Seite 53 muß es heißen: Gemeinſam haben — ziehende Querbinde; 
Seite 54 die Querbinden find nur. 
Sitzungsbericht: Der Kaſſenbeſtand betrug 144,17 Mark. 


wäre; die den Fiſch beobachtet haben; 


Bücherſchau. 


Naturſtudien im Garten. 
Jugend von Dr. Karl Kraepelin, 
G. Teubner, Leipzig. Preis geb. 3,60 Mk. 


der Jugend Gelänfige anknüpft, 
ganzen hinleiten. 


Garten, auch die Tiere ſind in den Kreis der Betrachtungen gezogen. 
falt ausgeführten Zeichnungen ſind kleine Naturſtudien für ſich. 
einer „Disputation“ zwiſchen einem Vater und ſeinen drei Söhnen, und es iſt eine Freude, mit 
welcher Aufmerkſamkeit die kleinen „Naturforſcher“ den 
muß dann jeder „Papa“ auch ſattelfeſt ſein, und dieſe mögen das Buch fleißig in die Hand nehmen. 


„Der Zoologiſche Garten“, Redaktion und Verlag von Mahlau 
erſchien Nr. 3 des XIII. Jahrgangs für 1901 mit 


Von der Zeitſchrift: 
und Waldſchmidt in Frankfurt a. M., e 
folgendem Inhalt: 


Beobachtungen an Reptilien in der Gefangenſchaft; von P. de Grijs in Hamburg (Fort⸗ 
ſetzung). — Ueber einige aus Aequatorial-Oſtafrika von mir mitgebrachte Tiere; von C. G. Schillings 
Eichhörnchen (Seiurus vulgaris) in der Gefangenſchaft; von Dr. Viktor Hornung 
in Bielefeld. — Jahresbericht des Breslauer Zoologiſchen Gartens für das Jahr 1899. — Nein 
— Litteratur. — Eingegangene Beiträge. — Bücher und Zeitſchriften. 


127 N 150 

N45 N 

2 N | 
. 1 

n + 

EN 

Th .. 


in Gürzenich. 


Mitteilungen. 


Verantwortl ich für die Schriftleitung W. Sprenger in Berlin 80. 
Verlag der Creutz 'ſchen Berlagsbu chhandlung in Wadeburg —— 
Druck von Auguſt Hopfer in Bau b. M. 


lags buchhandlung in Magdeburg. 


Dieſelben ent⸗ 


Plaudereien am Sonntag Nachmittag. 
mit Zeichnungen von O. Schwindrazheim. 
Der Verfaſſer der „Naturſtudien im Hauſe“ wendet 
ſich an die Jugend, und zwar die reifere, und will dieſelbe, indem er an das nahe Liegende und 
durch eigenes Denken zu einer tieferen Auffaffung des Natur- 
Keineswegs beſchränken ſich dieſe Naturſtudien etwa nur auf die Pflanzen im 


Ausläufer ſind auch Heben iche Aber eine gan 
beſondere Form, welche die jungen Pflanzen 
durch einen weiten Zwiſchenraum des Ausläufers 


von der Hauptpflanze trennen und dafür ſorgen, 4 


daß die 
werden. 

dicht am Hauptſtengel und zwiſchen deſſen Blättern 
ſelbſt ſitzenden Verzweigungen nennen, etwa wie 
bei vielen Mensa, Strelitzia oder bei Palmen, 
wie Caryota sobolifera. — Hiermit ift der 
Unterſchied zwiſchen e und Nebentrieb 
klar dargelegt, und die 2 I 
durfte in dem angezogenen Falle zu Recht be 
ſtehen. Von anderer Seite wird uns hierzu 
noch mitgeteilt, daß bei ſehr ſtarken monte vi- 
densis ſich auch am Stamme Nebentriebe bilden, 
die durch Eingriffe des Pflegers künſtlich vom 
Stocke gelöſt, mit der Zeit neue Pflanzen er⸗ 
geben. Zur bevorſtehenden Hauptverſammlung, 
welche Sonnabend den 30. März ſtattfinden ſoll, 
werden die Mitglieder erſucht, etwaige Anträge 
betr. Aenderung der Satzungen ſpäteſtens 14 
Tage vorher einzureichen. a der Seng 1 
10.35 Uhr. P. E. I. Schriftf. 


Tochterpflanzen früher ſelbſtändig 1 


und beſſer bepflanzt german 


Apon. distachyus. 


Ein Buch für die 
Verlag von B. 


Die mit Liebe und Sorg⸗ 
Der Verfaſſer wählt die Form 


Belehrungen des Vaters folgen; freilich N 


für den Anzeigenteil: Creutz'ſche Ver⸗ 


Nebentriebe würde ich ſtets nur die. 


Bezeichnung „Ausläufer“ 


N 


Illulirierke Halbmonals⸗HSchrift für die Inkereſſen der Aquarien- und Terrarienliebhaber. 
Peft 7. | Magdeburg, den 3. April 1901. XII. 9 Jahrgang. 


(Nachdruck verboten.) 


Beobachtungen an gefangenen Süßwaſſerkrebſen. 
Von stud. philos. Paul Kammerer, Wien. (Schluß.) 

Bei dieſer Gelegenheit will ich eines Kurioſums in meiner häuslichen Menagerie 
Erwähnung thun: mitten unter hübſchen Aquarien und der ganzen Anlage keines— 
wegs zur Zierde gereichend, ſteht vor einem Fenſter eine ganz gewöhnliche, irdene 
Schüſſel, wie ſie in den öſterreichiſchen Alpenländern zur Aufbewahrung von 
Milch verwendet wird. Der Grund, weshalb ich dieſe Schüſſel, deren Durchmeſſer 
am Grund 20, am oberen Rand 40 cm, und deren Höhe 15 cm beträgt, durch— 
aus nicht aus meiner Anlage entfernen will, iſt gewiß ſofort klar, wenn ich ſage, 
daß ich Waſſerflöhe (Daphnia pulex, De Geer) und Einaugen (Cyclops 
quadricornis L.) in ihr ganz wunderbar vermehren, ſo zwar, daß ich für Fiſch— 
brut und junge Molchlarven jahraus jahrein über das nötige Futter verfüge. — 
Urſprünglich hielt ich in der erwähnten, primitiven Schüſſel Kaulquappen, weil 
dieſe auf den allmählich anſteigenden Wänden derſelben ſehr leicht das Waſſer 
verlaſſen konnten, wenn die Zeit ihrer Metamorphoſe gekommen war. Allmählich 
bildete ſich durch das Abſterben der Pflanzen ein ſchwarzer Mulm am Boden 
der Schüſſel; zur Sommerzeit wuchs ſtets von neuem ein dichter Pflanzenflor 
aus dieſem empor, welcher im Winter abermals einging und vermoderte. Ich 
kümmerte mich grundſätzlich nicht um die Schickſale dieſes einfachſten aller Sümpfe, 
in welchem dennoch offenbar ganz naturgemäße Verhältniſſe herrſchten. Eines 
Tages bemerkte ich nämlich, daß an den irdenen Wänden der Schüſſel ganze Wolken 


diverſer kleiner Cruſtaceen, vorwiegend Daphnien und Cyclops, herumflottierten. 


Ich entfernte nun die Kaulquappen und ließ die häßliche Schüſſel fortan als 
höchſt praktiſche Daphnien- und Cyclops-Zuchtanſtalt in meiner Anlage beſtehen. — 
Sicher beruht die auffallende Vermehrung dieſer ohne mein beſonderes Zuthun 
eingeſchleppten Krebstierchen auf der reichlichen Nahrung, welche dieſe fanden: 
die zahlreichen, abgeſtorbenen Pflanzenteile, welche Infuſorien, die Hauptnahrung 
der kleinen Cruſtaceen, heranzogen, haben jedenfalls zur dauernden Erhaltung 
und Vergrößerung des eingeſchleppten Beſtandes das Meiſte beigetragen.“) 

Ueber die Süßwaſſerkrabbe (Telphusa fluviatilis, Bélon) ift im X. Jahrgang 
der „Blätter . . .“ durch die Herren Winzer und Ziegler bereits Ausführliches 
mitgeteilt worden. — Unter allen bisher von mir gepflegten Süßwaſſerkrebſen 

*) Vgl. N. v. Depp, „Mittel zur Vermehrung der Daphnien für die Ernährung der Fiſch— 
brut“, IV. Jahrg., S. 181 und XII. Jahrg., Heft 1 und 2 dieſ. Zeitſchr. 


ſind dieſe Krabben unſtreitig die efebetihfter Räuber. Mit Lurchen und Fiſchen 2 
kann man fie unmöglich zuſammenſperren, aber auch untereinander befehden fie 9 
ſich und freſſen einander auf, wenn nicht lauter gleichgroße Exemplare vorhanden 
waren. Da ich für die größte meiner Süßwaſſerkrabben, welche allein auf der 


Wahlſtatt übrig geblieben war, nicht eigens einen größeren Behälter einrichten 


wollte, ſetzte ich dieſelbe probeweiſe ins Krokodil- und Schildkrötenhaus. Der 


Verſuch gelang. Die Krabbe nahm unter der Grotte dieſes Behälters Aufent- 
halt und begab ſich meist nur nachts in das Waſſerbecken. Dieſes kounte durch 
eine Abflußvorrichtung ſehr rein erhalten werden, ſonſt wäre es nicht möglich 


geweſen, daß eine Krabbe in dem raſch verfaulenden Waſſer eines Schildkröten 


beckens ſich dauernd wohlbefunden hätte. Ihren gepanzerten Genoſſen konnte 


fie ebenſowenig etwas anhaben, wie dieſe ihr, und fo lebte die gemiſchte Geſell- 


ſchaft denn in beſtem Einvernehmen. Gefüttert wurde dieſe Krabbe nicht mehr, 


ſeit ſie im Krokodilhaus lebte: fie fand hier genug Futterreſte und verſchmähte 


auch die Exkremente der Alligatoren und Schildkröten nicht. — Die Süßwaſſer⸗ 
krabben verlangen meinen Erfahrungen nach einen verhältnismäßig großen Be— 
hälter; außerdem beauſpruchen ſie ziemlich reines Waſſer und ausgiebige Gelegen— 
heit, ans Land zu kriechen; gerne verſtecken ſie ſich in Höhlungen und unter 
Moos, wiſſen ſich auch ſolche Verſtecke ſelbſt herzuſtellen, deren Zugang ſie mit 


Steinen verrammeln. Im ganzen machen ſie wie alle Krabben einen geiſtig 


hochſtehenden, ja ſogar einen verſchlagenen, liſtigen Eindruck. 
Eine ſehr interreſſante Krebsart brachte ich von meinem heurigen Sommer— 


aufenthalt am Gardaſee mit: einige Exemplare der Süßwaſſer-Garneele nämlich, 


des Gamberozolo der Italiener (Palaemonetes lacustris). “) In ihrem Benehmen 
unterſcheiden ſich dieſe zarten, durchſcheinenden, äußerſt ſauerſtoffbedürftigen Tierchen 
wenig von den Garneelen der Nord- und Oſtſee, welche faſt jedem Beſitzer eines 
Seewaſſeraquariums bekannt ſind. Sie find ungemein beweglich, laufen nicht 
nur hurtig über den Boden des Aquariums dahin, ſondern ſchwimmen auch luſtig 
umher; halten ſie einen Moment ſtille, ſo ſind zum mindeſten die Fühler und 
die vorderſten Beinpaare in Thätigkeit. Erſchreckt, flüchten fie unter ſtoͤßweiſen, 
blitzſchnellen Schwimmbewegungen oder wühlen ſich kurzweg in den Sand ein. 
Ihre Lieblingsnahrung beſteht aus Fiſchkadavern, welche man au einem Bindfaden 
im Aquarium aufhängt, wie dies im Berliner Aquarium in dem Palaemon squilla 


und OCrangon vulgaris enthaltenden Becken geſchieht: die Tiere ſchwimmen dann 


zu dem hängenden Kadaver empor, hängen ſich an dieſem feſt und freſſen ihn 
allmählich ſo gründlich auf, daß nur das ſaubere Skelett übrig bleibt. 


& 


Reptilien und Amphibien auf Madagaskar. 
Von M. Dankler. (Schluß.) 
Sehr reich iſt das Land an Schildkröten, welche zum Teil ihres Fleiſches, 
zum Teil ihrer Schuppen reſp. ihres Schildpatts wegen gefangen werden. Ich 


4 Vgl. Lampert, „Das Leben der Binnengewäſſer“, S. 204. 


(Nachdruck verboten.) 


„ 
* 
2 — 
N 
l 
N 
I 
0 0 
79 
I 
0 
6 
N 
« 
A 
‘ 
4 
| 
2 


6 u tz a . en N 8 
AE r A ¶ —˙Ä Fu ic ch 


: en 1 
an — 5 = x * 
n en ns = 7 3 

E ²˙ ̃˙ . ¾²⁰ͤd ö 7˙² ˙ . RAS 


nn 


2 £ N 11 
> * 9 eee \ 
1 9 * 
4 2 5 
\ 95 IN h 
= 4 9 N ar 
— — 
* 


ſage Schuppen, weil der Schreiber beſonders eine Schuppenſchildkröte erwähnt. 
Der Beſchreibung nach iſt es die Karette (Chelone imbricata), welche allerdings 
keineswegs eine madagaſſiſche Sonderart iſt, ſondern in allen Meeren der heißen 


Zone vorkommt. Sie erreicht bei Madagaskar das reſpektable Gewicht von 


100—120 Kilo. Auch die Suppenſchildkröte Chelone mydas kommt zahlreich 
vor und wird in abgegrenzten Seebecken gemäſtet, ja manchmal als Haustier in 
einer ſtarken Umzäunung gehalten. Schreiber der Reiſebriefe ſah ſie in Geſellſchaft 
von Schweinen ruhig in der Sonne liegen. Als charakteriſtiſche, madagaſſiſche Arten 
werden die Pelomedusa von gelblicher Farbe und eine Kuackſchildkröte erwähnt; 
außerdem finden ſich noch Arten, die eben überall zu Hauſe ſind. 
f Eine ganze Reihe von Laubfröſchen belebt in der günſtigen Jahreszeit die 
Gebüſche, frißt und wird gefreſſen. Dieſelben zeigen die verſchiedenſten Farben, 
Flecken und Binden, ſelbſt helle Goldſtreifen. Auch ſie ſtimmen vielfach ſo mit 
den Farben ihrer Lieblingspflanzen überein, daß ſie ſehr leicht von ihren Feinden, 
wozu zahlreiche Schlangen gehören, überſehen werden. Ihre Stimme klingt gar 
nicht unangenehm. Auch eine Anzahl Grasfröſche machen ſich bemerkbar, darunter 
Rana mascariensis, der der Beſchreibung nach unſerem Grasfroſch (Rana temporaria) 
am nächſten zu kommen ſcheint. In den Sümpfen hauſen Froſcharten faſt 


von der Größe des Ochſenfroſches, doch hatte der Reiſende keine Gelegenheit, 


dieſelben eingehend zu ſtudieren. 
Die Schlangen ſind ziemlich zahlreich vertreten, doch ſind ſelbſt die größten 
Arten ziemlich harmlos. Die Rieſenfelſenſchlange iſt zwar ſo ſtark, daß ſie größere 


Tiere, junge Rinder, Schafe und Schweine überwältigen und auch dem Menſchen 


durch ihre Schlingkraft gefährlich werden kann, doch nimmt ſie den Menſchen 
nur dann an, wenn ſie in die Enge getrieben wird, und ſucht auch noch jede 
Gelegenheit zu benutzen, um zu entfliehen. Von Bosheit und Tücke, welche ihr 


angedichtet wird, kann ſomit gar keine Rede ſein. Sehr verſchieden ſind die 


Anſichten der Eingeborenen von den ſogenannten Naſenſchlangen. In einer 
Gegend gelten ſie als bösartige Giftſchlangen, in anderen für ganz unſchädliche 
Tiere. Ihren Namen verdanken ſie einem beweglichen, ſchuppengeſchmückten oder 
bewehrten Aufſatz auf der Naſenſpitze, welcher keinem beſonderen Zwecke zu dienen 
ſcheint. Im Urwaldinnern fand er mehrere Halbſchlangen, welche wohl unſerer 
Blindſchleiche zu entſprechen ſchienen und vollſtändig harmlos waren. Eine 
prächtige Schlingnatter mit metalliſch glänzenden Streifen windet ſich um die 
dünneren Stämme und Aeſte. Zweimal fand ſich eine viperähnliche Schlange, 
deren Biß für kleine Tiere tötlich zu ſein ſchien, doch wurde ein Eingeborener 
davon gebiſſen, ohne daß ſich außer einer kleinen Geſchwulſt noch üble Folgen 
zeigten. Echte Giftſchlangen, die im benachbarten Afrika ſo häufig, wurden gar 
nicht vorgefunden, ein Umſtand, der das Reiſen ſehr erleichtert, beſonders wenn 
man bedenkt, daß auch die großen Fleiſchfreſſer der übrigen Tropen fehlen und 
ſomit der Reiſende durch Tiere kaum in ernſte Gefahr kommen kann. 

An der ſeeartigen Verbreiterung mehrerer Flüßchen, ſowie an der Küſte 
fand er ſehr zahlreich einen Fiſch, der das Waſſer verließ und im Graſe ſeiner 
Nahrung nachging. (2 Red.) Bei feiner Annäherung machte er ſich mit froſchartigen 


93 Rn re ere * 
Wu An AA wen 605 1 Re 5 e en * N "r) ME 


A 
1 a 
. T , 


renne 1 
N + ATI ON RN 70 9 PETER 5 10 N 
e 
1 15 


88 | 


Sprüngen auf die Flucht, wobei er ſeine a bee als Stützen gebrauchte. 9 


Er nennt dieſen Schlammhüpfer Periophthalmus Koelreuteri. 


Nach Beſiegung der Eingeborenen durch die Franzoſen ſind die Forſchen 


beſſer geſchützt als früher, doch reicht die Macht der Franzoſen nicht über die 


Verkehrsſtraßen hinaus, und wer unbeläſtigt durchs Innere will, thut gut, ſich 4 
eine Anzahl eingeborener Krieger mitzunehmen. Zu erforſchen iſt noch viel, noch = 


manche Rätſel find hier zu löſen und noch manche Art zu entdecken. 


1 


„ 


Der Diogeneskrebs im Terrarium. 

Von Herm. Lachmann, Berlin N. 58. Mit 1 Originalaufnahme vom Verfaſſer. | 

Es iſt noch nicht allzulange her, als die Terrarienliebhaber durch die 
Einführung eines neuen und zwar ganz abſonderlichen, von allem bisher Ge— 
botenen durchaus abweichenden Terrarienbewohners freudigſt überraſcht wurden. 
Schlangen, Echſen, Schildkröten und Lurche der verſchiedenſten Art waren bis— 


her die Bewohner unſerer Terrarien. Hin und wieder wurden auch kleine 


Säuger (3. B. Springmäuſe), Vögel, Käfer und große Spinnen gehalten, aber 
nur in ſeltenen Ausnahmefällen. Nun iſt den Terrarienbeſitzern im Diogenes— 


krebs (Coenobita Diogenes, Latreille), von den Antillen ein neuer Terrarien 
bewohner zugänglich gemacht worden, welcher ſich nach meinen diesbezüglichen 


Erfahrungen bald allgemeiner Beliebtheit erfreuen dürfte. Es iſt doch einmal 
etwas Anderes, Außergewöhnliches. 

Unſer Diogeneskrebs gehört zur Familie der Einſiedie e (Paguridae) 
und zwar, was ihn für uns am intereſſanteſten macht, zur Gattung der Land— 
einſiedlerkrebſe (Coenobitae). Der meerbewohnende Bernhardinerkrebs 
(Pagurus bernhardus, Linné) iſt ja allgemein bekannt, weniger dürfte dies 


beim Diogeneskrebs, welchen unſere nach dem Leben aufgenommene Abbildung 
zeigt, der Fall ſein, dies umſoweniger, als man bisher nicht Gelegenheit hatte, 


dieſen munteren und intereſſanten Burſchen im Terrarium beobachten zu 
können. 

Aehnlich wie der Bernhardinerkrebs im Meere, lebt der Diogeneskrebs 
am Lande. Auch er hat zum Schutze ſeines nackten Hinterleibes ein leeres 
Schneckenhaus als Wohnung bezogen und ſchleppt dieſes, bei meinem Krebs 
ziemlich ſchwere Gehäuſe beſtändig mit ſich herum. Mein Diogenes hat bei 
der Wahl ſeiner Wohnung einen guten Geſchmack entwickelt, er hat ſich ein 
recht buntes Gehäuſe ausgeſucht, deſſen Farben auf der Photographie leider 
nicht zur Geltung kommen. Es iſt dies das Gehäuſe einer auf St. Domingo, 
der Heimat meines Krebſes häufig vorkommenden Schneckenart, von der un— 
gefähren Größe einer Weinbergſchnecke. Die Grundfarbe des Gehäuſes iſt gelb— 
lich⸗-weiß, welche Farbe nach der Spitze zu in glänzend Perlmutter übergeht. 
Von dieſer Grundfarbe hebt ſich eine ſchwarze Fleckenzeichnung kräftig ab, 


welche Neigung zeigt, von der Spitze nach den größeren Windungen zu ftrahlen- 


(Nachdruck verboten.) 


ee eee 


A a 


förmig zu verlaufen. Dieſe Flecken gehen zum Teil ineinander über und bilden 
jo unregelmäßige zackige Streifen. Das Innere des Gehäuſes iſt perlmutter— 
artig glänzend, beſonders an der Mündung. Die Farbe des Krebſes iſt ſchön 
rotbraun mit violettem Anflug. Die Stacheln und Dornen der Extremitäten 
heben ſich nur wenig dunkler von der Körperfarbe ab. 

Der Diogeneskrebs iſt recht lebhaft, er iſt faſt immer in Bewegung. 
Sofern er nicht erſchreckt oder geſtört wird, ſtelzt er mit ſeinen langen Beinen 
im Terrarium (100 + 80 em Bodenfläche, mittels Grudecoaks heizbar) umher, 
bald hier bald da einen Brocken aufhebend und verzehrend. Aber nicht nur 
auf dem ebenen Boden zeigt er ſich behend, er klettert auch vorzüglich und iſt 
ſehr häufig oben auf dem recht hohen und ſteilen Tuffſteinfelſen zu finden. 
Mittels ſeiner langen Beine, deren Endglieder er wie Haken benutzt, turnt er 
gewandt am Felſen empor, wobei er jede Unebenheit meiſterhaft als Stützpunkt 
zu benutzen weiß. Im Behälter bei Otto Preuße, wo ich ihn kaufte, kletterte 


Diogeneskrebs. 


er ſogar an der ſteilen Drahtgazewand empor und hing oft längere Zeit daran 
feſt. Er klettert eben gern, und da ihm dort eine beſſere Gelegenheit, ein Tuff— 
ſteinfelſen nicht zur Verfügung ſtand, ſo benutzte er die ſteile Drahtgazewand, 
um ſeine Kletterkünſte auszuüben. In meinem großen Terrarium hat er es ja 

beſſer, dort kann er ſich nach Belieben Bewegung machen, Laufen und Klettern 
ſoviel er mag; die ihm gebotene Gelegenheit nützt er denn auch weidlich aus, 
ſo daß er zu den lebhafteſten Bewohnern des Terrariums zählt. Mit ſeinen 
Mitgefangenen, Landſchildkröten, Geckonen und diverſen anderen Echſenarten 
verträgt er ſich vorzüglich. Lagern die Echſen z. B. an einer von der Sonne 
beſchienenen Stelle, ſo kommt auch gelegentlich der Diogenes angeſtelzt und 
lagert ſich mitten unter dieſe Saurier. Dreiſt ſchiebt er die ihm im Wege 


r R Were RR: 
h 1 zn Sy ira ® N N N wo Ser - N. 
7 2 * 1 1 


liegende Echſe bei Seite, wenn er ſich an einer ihm paſſenden Stelle nieder- — 
laſſen will. Was ſollen ſie auch dem gepanzerten Geſellen gegenüber machen, 


welcher ſich ſofort in ſein ſchützendes Haus zurückzieht, ſobald man ihm zu 4 
Leibe will. Lange hält er ſich jedoch an einer Stelle nicht auf. Nachdem er 


kurze Zeit zwiſchen den Echſen gelagert, ſtelzt er gravitätifch weiter. Mit feinen 
auf Stielen ſitzenden blitzenden Augen bemerkt er alles, was um ihn hervor⸗ 


geht — eine ihm fremde Bewegung, und ſofort iſt er im Gehäuſe. Man hält 
es kaum für möglich, daß all dieſe langen Beine und der Körper in dem kleinen 


Gehäuſe fo ſchnell Platz finden; deunoch iſt dies der Fall, ein Ruck und alles, 


1 


bis auf die große Scheere iſt im Gehäuſe verſchwunden, drohend ſchützt die 
harte große Scheere den Eingang, ſtets zum ſofortigen Zukneifen bereit. Hält 
man jetzt einen Strohhalm ꝛc. zwiſchen dieſe Scheere, fo faßt der Krebs ſofort 


kräftig zu und man kann ihn ſamt Gehäuſe an dem Strohhalm hängend empor⸗ 
heben. Lange habe ich ihn ſo gehalten, in der Meinung, er würde nach kurzer 


Zeit loslaſſen; er zeigte aber längere Geduld als ich und hielt eben feſt. Auch 


nachdem ich ihn niedergelegt, ließ er noch nicht gleich los. Erſt nach einigen 
Minuten öffnete er die Scheere, ließ den Strohhalm los und kam bald darauf 
aus dem Gehäuſe heraus, um zu ſehen, was los war. Sah er mich oder eine 
andere Perſon dann am Terrarium ſtehen, ſo verſchwand er ſofort wieder. 
Kam ihm aber eine Schildkröte oder Eidechſe zu nahe, ſo ließ ihn dies gleich⸗ 


giltig, er zog ſich deretwegen nicht in ſein Gehäuſe zurück. Er ſchien alſo zu 1 


wiſſen, daß er dieſe Tiere nicht zu fürchten brauche. Verhielt ich mich völlig 
ruhig, ſo kam er nach einiger Zeit wieder aus dem Gehäuſe hervor und ging davon, 


die geringſte Bewegung meinerſeits ſcheuchte ihn aber ſofort in das Gehäuſe 
zurück. Dieſe ſeine Gewohnheit hat mir viel zu ſchaffen gemacht, als ich den 
Burſchen photographieren wollte; er hielt mich richtig zum Narren, und jo 
manche Platte habe ich verhauen, ehe ich ihn in einer brauchbaren Stellung 
faſſen konnte. Die Aufnahme lebender Fiſche im Aquarium iſt ſchwer, in meinem 
Krebs habe ich aber ein Objekt kennen gelernt, welches noch ſchwerer in günſtigen 
Stellung auf die Platte zu bekommen iſt — da heißt es noch mehr Geduld i 


haben, als bei der Aufnahme lebender Fiſche. 
Dem Waſſer ſcheint Diogenes nicht hold zu ſein, nie habe ich geſehen, 


daß er das Waſſerbecken aufſuchte. Geriet er zufällig ins Waſſerbecken, 18. 


ſuchte er ſchleunigſt wieder herauszukommen. 


Betreffs feiner Nahrung iſt er nicht wähleriſch, er iſt eben Allesfreſſer 


und in dieſer Beziehung noch leichter als die Landſchildkröten zu erhalten. 
Was dieſe freſſen, damit nimmt auch er fürlieb. Rohe Gurke, Mohrrübe, Obſt, 
Weißbrot, Blätter ꝛc. wurden nicht verſchmäht, Mehl- und Regenwürmer eben⸗ 
falls gern genommen. Sogar mit dem Kot der Eidechſen fand ich ihn einſt 
angelegentlichſt beſchäftigt; er läßt eben nichts umkommen und übt gewiſſer⸗ 
maßen Sanitätspolizei im Terrarium aus. Kurz, er iſt ein ſehr empfehlens— 


werter Terrarienbewohner. | 


— 


5 — 
= 
15 
Fern A, 
= > 


< * 4 * 
— * f 
n 1 


rr n 8 
VERWERTEN NETTE Ki EN a el 


2 


. — w B * . FERN De al Trage 2 — 
EF ⁰wüwꝛ] —⁰ͤw . ᷣB1öNN.ꝛ M e 


. 


Be neue Goldfiſch-Varietäten. 


Von Ernſt Ringel, II. Vorſitzender des „Triton“, Verein für Aquarien 5 Terrarien-Kunde 
zu Berlin. 


Es iſt zwar ſchon ſehr viel für und wider dieſe Fiſcharten geſchrieben 
worden, welche der eine als Zierfiſche, der andere als Krüppel bezeichnet, ohne 
daß irgend welche Einigung über dieſen Punkt erzielt wurde. Nach meiner 
Anſicht iſt dies eben einfach Geſchmackſache, und ſo verſchieden der menſchliche 
Geſchmack, ſo verſchieden fällt denn auch die Meinung aus. Ich gebe ſehr gern 
zu, daß namentlich ein erfahrener Liebhaber viel Freude an einem mit einheimiſchen 
Fiſchen beſetzten Aquarium haben kann; andererſeits behaupte ich aber, daß ein 
hübſch eingerichteter und mit Schleierſchwänzen und Teleſkopen beſetzter Behälter 
auf einen Beſchauer aus Anfänger- oder Laien-Kreiſen ſtets einen ſolch beſtechenden 
Eindruck machen wird, daß demſelben unwillkürlich ein „ab? der Bewunderung 
entſchlüpft. 

Mein Amtskollege, der langjährige erſte Vorſitzende des „Triton“, Herr 
P. Nitſche, welchem unſere Liebhaberei ſchon ſo unendlich viel verdankt, betreibt 
bekanntlich die Pflege der Goldfiſch-Abarten als ganz beſondere Spezialität, und 
er hat auch die in der Ueberſchrift erwähnten 2 Neuheiten eingeführt. 

Der letzte der Importe, welche genannter Herr dauernd in längeren oder 
kürzeren Zwiſchenräumen veranſtaltet, kam während der ſtrengſten Kälte, Anfang 
Januar, in Hamburg an, und die in einer Wanne untergebrachten Fiſche befanden 
ſich in Waſſer von +1", Grad Reaumur. Es iſt dies ein Beweis, welch 
niedrige Temperatur dieſe Fiſche vertragen, obgleich die Tiere doch eigentlich 
Reſultate einer künſtlichen Zucht find. Natürlich waren die Fiſche nicht beſonders 
mobil, ſondern lagen zum größten Teil apathiſch am Boden des Behälters, aber 
tot war nur ein einziger. Zwei andere Exemplare, welche abſtehende Schuppen, 
das ſichere Zeichen von Erkältung, zeigten, erholten ſich vollſtändig, nachdem ſie 
einige Tage in flachem, dauernd auf 18° erwärmtem Waſſer gehalten worden waren. 

Der ganze Import ſtand überhaupt unter einem ungünſtigen Zeichen, denn 
abgeſehen von dem unzeitgemäßen Eintreffen, hatte derſelbe in den chineſiſchen 
Gemäſſern noch einen raſenden Taifun zu beſtehen, welcher mit derartig fürchter— 
licher Wildheit auftrat, daß ſelbſt der Kapitän, nach fie Ausſpruch, keinen 
Heller mehr für ſein Schiff gegeben hätte. 

Wenn dieſer Umſtand auch natürlich große Verluſte veranlaßte, ſo iſt es 
um ſo erfreulicher, daß bei dieſem Transport nicht gerade die beſten Sachen 
eingegangen ſind, wie dies leider ſonſt faſt ſtets geſchieht. 

Neben einer Anzahl hübſcher Schleierſchwänze und namentlich vorzüglicher 
Teleſkopen und Himmelsaugen brachte die Sendung als erſte Neuheit von br 
genannter Fiſchart unbeſchuppte Exemplare. 

Grade Himmelsaugen ſehen durch ihre ganz abnorme Augenſtellung und 
die fehlende Rückenfloſſe ſchon eigentümlich genug aus; noch viel fremdartiger 
muten ſie jedoch an, wenn ihnen der glänzende Schuppenpanzer fehlt, ohne den 
man ſich nur ſchwer einen Fiſch denken kann. 


3 n 


Die zweite Neuheit mußte der Schiffs⸗Offizier, welcher in liebenswürdigen 
Weiſe den Import für meinen Freund beſorgte, in China mit ſchwerem Gelde 
bezahlen. Er erhielt die Tiere unter der Bezeichnung er ⸗Fiſche, und in der 


That iſt dieſer Name ungemein paſſend gewählt. 


Die grell rot-gelb-ſchwarze Zeichnung erinnert ſofort an das grimme 
Raubtier, welches dieſen Waſſerbewohnern ſeinen Namen lieh, und die abſonderliche 5 
Teleſkopfiſch⸗Form trug das Uebrige dazu bei, daß dieſelben als ganz beſondere 
Sehenswürdigkeit in der „Triton“ -Sitzung angeſtaunt wurden, in welche der 1 


rührige I. Vorſitzende dieſelben natürlich zunächſt brachte. 


Beide neuen Arten, welche in mehreren geſunden Exemplaren hier eintrafen, 5 a 
wurden der Vereinszucht-Anſtalt überwieſen, und behält hoffentlich wenigſtens ein 
Teil der zu erwartenden Nachzucht die Haupt-Merkmale ihrer Eltern bei, damit 


beide ungemein intereſſante Spielarten dauernd erhalten bleiben zur Freude der 


Liebhaber dieſer Luxus-Fiſche und zum weiteren Anſporn für den Importeur, f 4 


den unermüdlichen Förderer unſerer ſchönen Liebhaberei. 


Neuer W 
b Von Th. Liebig. Mit Abbildung. 


Nachdruck verboten.) 


Da ich leider nicht über allzu günſtige Lichtverhältniſſe verfüge, die Pflanzen ae 
in meinen Becken daher auch ein mehr oder weniger kümmerliches Daſein 


führen, machte ich mit der Bodenheizung ſehr unerquickliche Erfahrungen; es 
ging alles ein. Außenheizung wiederum läßt ſehr viel Wärme verloren M 
und iſt deren Anwendung auch nicht überall angebracht. Wenn das Aquarium 
im Wohn⸗ oder beſſeren Zimmer ſteht, ſo wird es doch ganz peinlich ſauber 
dabei nicht immer bleiben und außerdem werden Fenſtergardinen 2c. immer eine 
Gefahr bilden. Ich konſtruierte mir infolge deſſen einen kleinen Ofen mit Zu⸗ 


und Abzugsrohr und waſſerdichtem Bodenverſchluß. In denſelben wird ein | 


Lämpchen geftellt, das 24 Stunden brennt und zwar fo, daß feine Heizfraft 
genügt, die Temperatur eines mittleren Aquariums von ungefähr 40 : 30: 20 cm, 
bei einer Außentemperatur von 410° auf + 18 — 20° zu erhöhen. Der 
Ofen iſt ſo konſtruiert, daß die Flamme einesteils nicht zu klein brennt infolge 
zu wenig und anderenteils nicht rußt infolge zu viel Luftzufuhr (Zug). Für 
große Becken würde ſich daher auch ein größerer Ofen nicht mit den gleichen 
Vorteilen herſtellen laſſen und müßten ev. 2 Oefen, mit der Höhe entſprechenden 
Röhren eingeſtellt werden. Die Vorteile dieſer Heizung liegen auf der Hand; 
man kann den Ofen für jede Art Aquarium verwenden (Glas oder andere) und 
innerhalb desſelben an beliebigem Orte unterbringen (verſtecken), da er nur 
wenig Raum beanſprucht. Der Zylinder, in welchem die Lampe ſteht und der 
Höhe und Breite derſelben entſpricht, hat 6em Durchmeſſer. 1 em unter dem 
oberen aufgelöteten Deckel iſt das eirca 3 em weite Abzugsrohr eingeſetzt, auf 
der anderen Seite 8 em tiefer das Zufuhrrohr; über der Flamme muß ein 
Luftraum von 3 cm bleiben. Der Boden iſt ähnlich einer Wichsſchachtel, zur 


* 


| Hä älfte mit Blei ausgefüllt um die Lampe zum Sinken zu bringen, darauf liegt 


eine Gummiſcheibe, 
gedrückt wird. 


daſelbſt. 


3 Mark, ohne 2,50 Mk. 


die mittels mechaniſchen Verſchluſſes feſt an den Zylinder 
Zwecks Auffüllung und Reinigung der Lampe 
trägt man den Ofen an einen geeigneten Ort und öffnet ihn 
Dadurch wird jede Unſauberkeit vermieden. Nach 
Schließen vergeſſe man indeß nicht, ihn alsbald wieder unter 
Waſſer zu bringen, um ein Auflöten zu vermeiden. 
leuchtet nicht und iſt auch jede Gefahr ausgeſchloſſen. Die 
Anfertigung hat Herr Klempnermeiſter Große, Dresden, Johannes— 
ſtraße übernommen und ſtellt ſich der Preis mit Lampe auf 


Der Ofen 


(Da die Hitze nach oben nicht verloren geht, ſondern vollkommener ausgenützt 
wird, hat der Apparat vor den älteren ähnlichen Prinzips einen Vorteil. Spr.) 


Nach Begrüßung 
der Anweſenden 
durch den Vor— 
ſitzenden wird das 
Protokoll der letzten 
Vereins-Verſamm— 
lung verleſen und 
genehmigt. Im 
Einlauf Zeitſchrif— 
N tet e e. Herr 
Lankes verweiſt zunächſt auf einen intereſſanten 
Artikel im Zoologiſchen Garten von einem ge— 
wiſſen Schmid über Zamenis dahlii. Herr 
Schmid ſchreibt, daß ſich die Schlanknatter 
längere Zeit bei ihm gehalten und Eidechſen, 
die ſie immer lebendig verzehrte, gerne annahm. 
Die Zamenis dahlii iſt entſchieden eine hübſche 
And eine der ſchlankſten europäiſchen Schlangen: 

formen. Leider geht ſie ſehr ſchwer an das 
Freſſen und gelang es uns noch nicht, fie zu 
überwintern. Dr. Werner jagt, daß die Z. 
dahlii ſehr zart und hinfällig iſt, dieſes ſtimmt 
mit unſeren Erfahrungen an dieſer Schlange 
vollkommen überein. Es iſt uns daher wertvoll 
und intereſſant, von erfolgreicher Pflege dieſes 
Reptils Kenntnis zu erhalten. Daß dieſe zier— 
liche Schlange nur mit kleinen Echſen (jungen 
Tieren und vielleicht Lacerta muralis) gefüttert 
werden darf, iſt für den Kenner der Schlange 


eren 1 


1 Vereins-Nachrichten. 2 
e, e eee 


Mitteilungen aus den Vereins-Verſammlungen des Monats 


September 1900. 


8 Verſammlung Donnerstag, den 11. Oktober 1900 
im Reſtaurant „Sterngarten“. 


klar. Weiter iſt ein ſehr intereſſanter Artikel 
im Zoologiſchen Garten von Dr. Werner über 
„das Halten von Rieſenſchlangen im engeren 
Raum“ zu erwähnen. Unter den Boiden giebt 
es bekanntermaßen die herrlichſten und farben: 
prächtigſten Tiere, leider aber giebt es nur ſehr 
wenige Miets-Menſchen, die ſich Boiden halten 
können und dürfen, und dann braucht man 
ſelbſt zu kleineren Stücken ſchon möglichſt ein 
„Ueber“-Terrarium. Herr Sigl giebt ab Bufo 
vulgaris und viridis, ſowie Bombinator pachy- 
pus und verteilt eine größere Partie von Elodea 
canadensis, Heteranthera zosterifolia, Myrio- 
phyllum-Arten, Sagittaria natans und francia, 
und Vallisneria spiralis. Die Frage des Pro— 
jektions-Apparates ſoll nach Mitteilung des 
Herrn Müller ihre Erledigung im Laufe des 
Winters finden. Herr Müller demonſtriert eine 
Tafel mit den Abbildungen von Chamäleon 
senegalensis und tigrinus. Dieſe Tafel gehört 
zu einem von Herrn Dr. Werner gegenwärtig 
bearbeiteten, hoff entlich recht bald erſcheinenden 
Werke über die bisher bekannten Chamäleons- 
Arten und iſt bis in das geringſte Detail mit 
bienenhaftem Fleiße ausgearbeitet. Der inter- 
eſſante Aufſatz von Dr. Bolau über Rieſenſchild— 
kröten, Nerthus Heft 40, wird bekannt gegeben, 
ſowie einige weitere Abſätze aus einigen Artikeln 
genannter Zeitſchrift verleſen und beſprochen. 


N e < Bn 


2 
Be 


— 
r 


et A Fe a te een 
Mie enn 


Durch Aufnahme eines 
neuen Mitgliedes iſt die Mit⸗ 
gliederzahl nunmehr auf 69 

. angeſtiegen und lagen außer⸗ 
dem noch 2 Neuanmeldungen vor. Herr Dr. 
Finſter hielt einen äußerſt intereſſanten Vortrag 
über „die Lurche und Reptilien der Vorzeit“. 
Redner führt u. a. aus, daß zur Zeit der „Jura— 
Periode“ Reptilien exiſtiert haben, von deren 
Körpergröße wir uns keinen Begriff machen 
können. So gab es in Süd-Amerika einen 
Atlantosaurus, der 36 m lang und 20 m 
hoch war; ein einziger Rückenwirbel dieſes Tieres 
hatte den Durchmeſſer von 2 m. — In der 


hierauf folgenden freien Diskuſſion wurde über 


Einrichtung und Bepflanzung von Aquarien ge— 
ſprochen. Aus dem Bericht des Vergnügungs— 
Vorſtehers, Herrn Otto Herrling, war zu ent— 
nehmen, daß der am 8. Februar im Saale des 
„Tivoli“ zu veranſtaltende Maskenball durch 
verſchiedene Ueberraſchungen äußerſt intereſſant 
zu werden verſpricht. 

Am 8. Februar cr. gaben ſich die Mit— 
glieder mit ihren Damen im „Tivoli“ ein 
Rendezvous zu einem reizenden Faſchings-Ver— 
gnügen. An demſelben nahmen auch ein großer 
Kreis eingeladener Freunde und Gönner des 
Vereins als Gäſte teil. Das Feſtlokal war durch 
großartige Pflanzengruppen, welche natürliche 


eee, RN MENT ee ee 
ENTER 


Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde zu Görlitz. 
Sitzung im Vereinslokal. 


Anfang 8 Uhr. 


Verſammlung am 25. Januar 1901. 12 5 3 
Lauben und reizende Bouketts, Embleme, ſowie 


ſonſtige hübſche Arrangements zeigten, prächtig 
dekoriert worden. Längs zwei Seiten des 


Saales waren große, künſtleriſch ausgeführte 


Bilder, welche die ſchönſten Punkte einer Rhein; 
Ermüdet 


reiſe darſtellten, angebracht worden. 
von der Tour der langen Promenade oder 
wirbelndem Tanz lockten idylliſche, lauſchige Plätze 


„Zur verliebten Unke“ und „Zur ſüßen Kröte“ 


u. ſ. w. zur angenehmen Raſt an. Unter den 
mehr als 100 koſtümierten Teilnehmern waren 
recht viele charakteriſtiſche, auf die Thätigkeit des 
Vereins bezügliche Damen- und Herren-Masken 
erſchienen, da wandelten Fiſcher und Fiſcherinnen, 
dort promenierten Waſſernixen, Seeroſen und 
dergleichen. Auch originelle Figuren waren zum 
Feſt erſchienen. Mehrere wendiſche Ammen mit 


ihren Pfleglingen im Kinderwagen, zwei große 


Wickelkinder, eine wandernde Litfaß-Säule mit 
den neueſten Ankündigungen, ein naturgetreu 
kopierter Froſch, der wiederholt ſein „melodiöſes“ 
Quak-Quak ertönen ließ. Das Maskenvolk 
machte infolge der hochfeinen Koſtüme in der 
Geſamtheit einen prächtigen Eindruck. Es 
fehlte auch nicht an mancherlei Zerſtreuung. 
Komiſche Intermezzi und das Auftreten eines 
Schnellmalers und ſonſtige Aufführungen boten 
Abwechſelung. Bis zum hellen Morgen herrſchte b 
eine urfidele Stimmung. Be 


Verſammlung am 22. Februar 1901. 


Die Mitgliederzahl wuchs durch 2 Neuauf— 
nahmen auf 71, ferner lagen wiederum 3 Neu— 
anmeldungen vor. Nach Erledigung des geſchäft— 
lichen Teiles fand ein Vortrag über „Durch— 
lüftung von Aquarien“ ſtatt und gelangten 
dementſprechend Apparate zur Vorzeigung reſp. 
zum Verkauf an Mitglieder. Alsdann war 
Herr Gaſthofbeſ. Moritz Matthes, hier, Prager— 
ſtraße 2, der in Oſtritz größere Fiſchereianlagen 
beſitzt, ſo liebenswürdig, den Anweſenden von 
ihm hier in Görlitz ſelbſt gezüchtete, ſehr muntere 
Forellen vorzuzeigen. Teilweiſe befanden ſich 


Am 2. März wurde unſer II. Winterver— 
gnügen im Vereinslokale abgehalten. Wenn 
der Beſuch auch nicht ſo zahlreich war, wie 
der am Stiftungsfeſte, ſo verlief der Ball 
trotzdem in ſchönſter Weiſe. Durch Vorträge 
und amüſante Arrangements machten ſich be— 
ſonders die Herren Brüning und Grabow ver— 


555 


Vereinslokal: Hötel zu den 3 Ringen. 


dieſelben noch im Ei, 
ſchlüpft und noch mit ihrem Dotterſack verjehen. : 
Die Tierchen befanden ſich im Stadium von 
1 Tag bis 8 Wochen. Auch ein Paar ſelbſt— 


gezüchtete ausgewachſene Exemplare von faſt je 


2 Pfund hatte Herr Matthes mit zur Stelle 
gebracht; letztere wurden kunſtgerecht zubereitet 
und ſofort verſpeiſt. Genannter Herr erntete 
reichen Beifall für ſeine Mühe, zumal die kleinen 
„Züchtlinge“ einen ſehr ſorgfältigen 
verlangten. 


Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden in Hamburg. 


Gäſte willkommen! 


II. Wintervergnügen am 2. März 1901. 


dient. Zahlreiche Gäſte mit ihren Damen hatten 
ſich eingefunden. Von unſerem lieben alten 
Freunde und Mitgliede Herrn H. Wedemeyer in. 
Königsberg lief ein telegraphiſcher Gruß ein. Bis 
zur frühen Morgenſtunde blieben die Feſtteil— 
nehmer in froher Laune beiſammen. 


teils waren fie ausge 


Transport 


eine rotbraune Färbung beſitzt. 


Verſammlung am 4. März 1901. 


Die Sitzung wird um 9 Uhr 15 Minuten 
eröffnet. Anweſend ſind 41 Perſonen. Als 
Gäſte werden durch den Vorſtand herzlich begrüßt 
folgende Herren: Müller vom Verein „Iſis“ 
in München, Chr. Stegelmann, Seiffert, L. 
Baalhorn und A. Kleiſſen. In den Verein 
aufgenommen wird Herr G. Dreger. Im Ein— 
laufe: Brief von Herrn Dr. Claaſſen, betreffend 
Aerztetag in Horbot; ferner: Schrift N. A. Depp, 
Société Nationale d' Acelimatation de France. 
— Der Vorſtand teilt mit, daß Herr G. Müller 
ſein Amt eines 2. Schriftführers niedergelegt 
habe, Neuwahl findet in nächſter Sitzung ſtatt. 
Zu Kaſſenreviſoren werden für das Jahr 1901 
die Herren A. H. J. Knöppel und H. Maiburg 
gewählt. Alsdann ergreift Herr Tofohr das 
Wort zu ſeinem angekündigten Vortrage: „Das 
Gefangenſchaftsleben des Rotkehl-Anolis im 
warmen trockenen Terrarium.“ Dem Vortrage 
iſt folgendes zu entnehmen. Der zur Familie 
der Iguane gehörende Rotkehl-Anolis iſt eine 
kleine Echſe, welche eine Länge von 22 cm 
erreicht. Das männliche Tier beſitzt unter ſeiner 
Kehle eine kleine Wamme, welche ſich bis unter 
die Bruſt fortſetzt, dieſelbe iſt aufblähbar und 
in dieſem Zuſtande von prachtvoller roter 
Färbung. Dieſer eigenartige Kehlſack wird von 
ſeinem Beſitzer gern und häufig in Thätigkeit 
geſetzt, ſo namentlich bei den höchſt intereſſanten 
Paarungskämpfen. Dieſe werden eingehend ge— 
ſchildert. Das Tierchen vermag auch in hohem 
Maße ſeine Färbung zu verändern, ſo zeigt es ſich 
meiſt des Nachts wie auch bei hohen Erregungen 
ſchön hellgrün gefärbt, während es für gewöhnlich 
In beſchränkter 
Weiſe ſpielt auch die den Anolis umgebende 
Temperatur bei dem Farbenwechſel mit, wenn 
auch nicht in dem Maße, wie vielfach an— 
genommen wird. Es wird dann ſein Leben 
und Treiben im Terrarium eingehend geſchildert, 
hingewieſen auf ſeine beiſpielloſen ſchnellen und 
dabei ſtets zierlichen und eleganten Bewegungen, 
auf ſeine Freßweiſe, auf ſeine ſtete Wachſamkeit, 
wenn er mit anderen größeren Reptilien zuſammen— 


gehalten wird, und endlich auf ſeine ausgebildete 


Kletterfähigkeit, welche noch durch ſeine Haft— 
apparate unter den Zehen erhöht wird. Das 
Tierchen iſt bei ſtändiger Wärme und guter 
Pflege ein recht ausdauerndes Reptil, der Vor— 
tragende hat Tiere beſeſſen, welche 2 Jahre und 
darüber in ſeinem Beſitze waren. — Dem Vor— 
ragenden wird durch Herrn Brüning der Dank 
ausgeſprochen, nachdem erſterer noch ein Präparat 


eines Anolis herumgezeigt hatte. — Es wird 


dann beſchloſſen, am Sonntag, den 10. März 
1901 eine Exkurſion nach Ohlsdorf zu unter— 


nehmen unter Führung des Herrn Brüning. 


mikroſkopiſche Präparate. 


— Herr Gerber zeigt alsdann recht intereſſante 
Herr Lewin macht 
einige bemerkenswerte Mitteilungen über die 
Larven der Knoblauchskröten und bittet die 
Mitglieder um Mitteilungen über diesbezügliche 


Beobachtungen, falls ſie auf ihren Exkurſionen 


die Larven dieſer intereſſanten Kröte antreffen; 
namentlich bittet er um Angaben, wann und 
wo ganz junge Larven gefunden wurden. 
Hierauf wird ein heizbares Aquarium ver— 
auktioniert, durch Herrn Knöppel gebaut. Herr 
Brüning erwirbt dasſelbe und ſchenkt es für 
Demonſtrations-Zwecke dem Verein. Für dieſes 
hochherzige Präſent wird dem liebenswürdigen 
Spender der Dank des Vereins ausgeſprochen. 
Ferner gelangen zur Verſteigerung 3 Paar 
Sonnenfiſche wie auch zwei Schleierſchwänze. 
Erſtere durch Herrn Knöppel, letztere durch Herrn 
Käther mitgebracht. Vom Erlöſe fließt 10% 
der Kaſſe zu. — Durch Herrn Brüning wird 
eine große Anzahl Goldorfen gratis an die 
Anweſenden verteilt; bei der Verteilung werden 
die Herren Gäſte beſonders berückſichtigt. Allen 
freundlichen Spendern herzlichen Dank! Die 
beſtellten Pflanzentöpfe ſind eingetroffen und 
ſtehen für 10 Pfg. per Stück Intereſſenten 
zur Verſügung. — Der Fragekaſten enthält 
folgende Fragen: 1) Wann laichen die braunen 
Fröſche, womit füttert man die Larven der— 
ſelben? Antwort: Die braunen Fröſche laichen 
ſchon recht früh, gewöhnlich ſind ihre Larven 
ſchon ausgeſchlüpft, wenn die grünen Fröſche 
noch nicht einmal abgelaicht haben. Sie paaren 
ſich ſchon, wenn das Eis die Tümpel noch teil— 
weiſe bedeckt; die Eiablage erfolgt gewöhnlich 
Anfang bis Mitte März. Die Kaulquappen 
der braunen Fröſche ernähren ſich von Algen 
und ſonſtiger zartpflanzlicher Koſt, bedürfen aber 
auch gewiſſer Mengen fleiſchlicher Nahrung, 
welche man ihnen in rohem Fleiſche und zer— 
ſchnittenen Regenwürmern bieten lann. 2) Was 
iſt der Tubifex? Antwort: Tubifex rivulorum 
iſt der Bachröhrenwurm. Er hauſt im Boden— 
grunde und macht ſich im Aquarium durch das 
Aufrühren des Bodengrundes unliebſam be— 
merkbar. 3) Kann man die Leopardennatter 
mit Eidechſen zuſammen halten? Antwort: Nach 
diverſen Lehrbüchern ſoll Coluber leopardinus 
Eidechſen freſſen. Die Exemplare, welche Schreiber 
dieſes gepflegt hat, haben ſich jedoch nie an Echſen 
vergriffen, ſondern zogen ſtets junge Mäuſe als 
Nahrung vor. Immerhin iſt Vorſicht geboten, 
und am Anfange ein verſuchsweiſes Zuſammen— 
ſperren mit wertloſen Echſen zu empfehlen. 4) 
Frißt der Scheltopuſik auch Eidechſen? Antwort: 
Sicher! Ausgewachſene Stücke vom Pseudopus 
apus ſind meiſt arge Räuber, junge Tiere ſind 
leider ſchwer erhältlich, dieſe ſind weit harm— 
loſer. 5) Womit kann man Ringelnattern füttern, 
wenn man im Winter des Eiſes wegen keine 
Futterfröſche erlangen kann und lebende Fiſche 
einem nicht zur Verfügung ſtehen? Antwort: 
Mit toten Fiſchen als Stinten, kleinen Heringen ꝛc., 
an welches Futter ſich die Nattern, wenn ſie 
recht hungrig ſind, leicht gewöhnen laſſen. Man 
bewegt den Fiſch lebhaft und hält ihnen den— 
ſelben (mit dem Kopfe voran) vor, bis die 
Natter ihn gepackt hat. Schluß der Sitzung 
11 Uhr 40 Min. . 


i 
(2.4 

At 2 \ 
Bi 171 


Nach Ver: 
leſung des 
Protokolls 
wird be⸗ 
8 ſchloſſen, unſer 
Stiftungsfeſt auf den 2. März zu verlegen. 
Herr Wagner wird als Mitglied des Vereins 
aufgenommen. Herr Kahlo hat eine Anzahl 
von lebenden Wüſtenechſen, den Gattungen 
Scineus und Gongylus angehörig, zur Anſicht 
mitgebracht und legt eine Zeichnung von ſeinem 
großen geheizten Terrarium, zu der er die 
nötigen Erläuterungen giebt, vor. Die außerordent— 
liche Behendigkeit und Kraft der Bewegungen 
ſowie die vorzügliche Leibesbeſchaffenheit der vor— 
gezeigten Echſen laſſen auf eine ſorgſame Pflege 
und ſachgemäße Haltung der Tiere ſchließen. 
Herr Hartmann hatte es unternommen, uns mit 
einem Vortrag über das Vorkommen und die 
Sitzung vom 26. 
Das Protokoll über die vorhergegangene 
Sitzung wird vorgeleſen und genehmigt. Als 
Gaſt iſt Herr Dr. Wolterstorff anweſend, deſſen 
Vortrag „Ueber ausgeſtorbene Rieſenvögel“, 
gehalten im hieſigen naturwiſſenſchaftlichen Verein, 
im Verlage von Nägele in Stuttgart in Druck 
erſchienen iſt. Auch in unſerem Verein iſt der— 
ſelbe in einer der letzten Sitzungen im vorigen 
Jahre zur Verleſung gekommen. Ein Antrag von 
Herrn Gerſten, die beſten Zuchtreſultate von aus— 
ländiſchen Fiſchen im Kreiſe unſeres Vereins zu 
prämiieren, ſoll in der nächſten Sitzung beſprochen 
werden. Zu der Bemerkung in dem Vereins— 
berichte der Sitzung des „Iſis“ vom 27. Sep⸗ 
tember 1900 in Heft 4 der „Bläiter“ betreffend 
die Haltung des Kalikobarſches im Aquarium 
müſſen wir konſtatieren, daß ſich unſere Er— 


Abbildungen. Verlag von J. J. Weber, Leipzig. 


Der rühmlichſt bekannte Verfaſſer bietet in dieſem Werke etwas ganz Neues, indem er die 
alten Bahnen verläßt und einen ganz neuen Weg einſchlägt. Er ſtellt nicht die Wirbeltiere in 
den Vordergrund und gelangt, rückwärts ſchreitend, zu den niederen Tieren, ſondern er beginnt 
mit den einfachſten Organismen und ſteigt zu den vollkommeneren auf, indem er ganz bejonders 
auf den inneren Bau Rückſicht nimmt; welcher an entſprechenden Abbildungen erläutert wird; auch 
hierin unterſcheidet ſich das Werk von anderen ſeiner Art. 
ſichtlicher Liebe behandelt worden, und ſo erhält der aufmerkſame Leſer und der Freund der Natur 
ein klares Bild von dem Werdeprozeß der organiſchen Welt, und dieſem ſei das Werk beſtens 


empfohlen. 


Verein für, Aguarien- und Terrarienfren 


Vereinslokal: „Reichskanzler“ Kaiſerſtraße 38. Ni =. 
Sitzung vom 12. Februar 1901. 1 


Bůcherſchau. 22 


Katechismus der Zoologie. 2. Auflage von Prof. Dr. William Marſhall. 


ude zu 


Magdeburg. 


Lebensweiſe dieſer Afrikaner zu erfreuen und im 
Anſchluß hieran noch einige ſüdeuropäiſche Echſen-⸗ 
arten, die Johannisechſe und die Erzſchleiche in 
Spirituseremplaren, die uns vom Kuſtos des 
naturwiſſenſchaftlichen Muſeums hierſelbſt, Herrn 
Dr. Wolterstorff freundlichſt zu Demonſtrations⸗ 
zwecken geliehen waren, vor Augen zu führen. 
Als Herr Hartmann ſein Bedauern ausſprach, 
daß in unſerem Verein die Terrarienliebhaberei 
jo ſehr überflügelt worden ſei durch die Aquarien⸗ 
liebhaberei, da ſchlug manchem alten ab— 
trünnigen Terrarienliebhaber das Gewiſſen. 
Wir wollen hoffen, daß im Laufe dieſes Jahres 
die Pflege von Terrarien gegenüber der Aquarien- 
pflege wieder mehr zur Geltung kommt in 
unſerem Verein. Zum Schluß verlas Herr 
Gerſten noch den Artikel von Dr. Schnee aus 
„Natur und Haus“ über die Giftſtacheln der 
Stiche. IR 
Februar 1901. 

fahrungen mit den Ausführungen von Fritz 
Fiſcher in der Nerthus vollſtändig decken, ob- 
gleich jo hervoragende Liebhaber wie Dr. Bade 
und Sprenger (Natur und Haus) dem Kaliko⸗- 
barſch kein gutes Prognoſtikon als Aquarienfiſch 
ſtellen. Es hat uns hier keine Schwierigkeiten 
gemacht, die Kalikobarſche, welche wir im Herbſt 
vorigen Jahres als einſömmerige Fiſche von 
Berneuchen bezogen haben, an die Aufnahme 
des Futters zu gewöhnen. Dieſelben freſſen jetzt 
wie alle anderen Fiſche. Sehr gierig nehmen 
ſie z. B. auch Bartmann'ſches Fiſchfutter und 
ſuchen ſogar trotz reichlicher Fütterung den Boden— 
grund des Aquariums danach ab. Ueber unſere 
mit dem Kalikobarſche gemachten Erfahrungen 
werden wir ſpäter in einem beſonderen Auf— 
ſatze in den „Blättern“ berichten. 


n £ 
* 

a 

r * 


3 


Ba 
5 


FE Ge 


9 al Di a mus u Z 


1 
4 


7 


8 * > > 2 LER — a i 
PPP ̃ĩ—0Ug ˙ ul Ba An 5 0 an. 


Mit 297 


Preis geb. 7,50 ME. 


Die niederen Organismen find mit 


Spr. 


Verantwortlich für die Schriftleitung: W. Sprenger in Berlin SO.; für den Anzeigenteil: Creutz 'ſche Ver⸗— 
Verlag der Creutz 'ſchen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. - 
Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. RR 


lagsbuhhandlung in Magdeburg. 


N . 2 * zlätter für Aquarien. N) 


9 9 


EN N) 


2 


2 
Illuſlrierte Halbmonals⸗Hchrift für die Inkereſſen der Aquarien- und Terrarienliebhaber. 
Heft 8. Magdeburg, den 17. 58 1901. XII. Jahrgang. 


und errarienfreunde, 


(Nachdruck verboten.) 


Die So ele (Vipera ursinii, Bonap.). 
Eine Monographie von Paul Kammerer, stud. philos., Wien. Mit Abbildungen. 

Die großen Fortſchritte, welche die herpetologiſch-amphibiologiſche Syſtematik 
während der letztverfloſſenen Jahrzehnte hauptſächlich durch die Forſchungen 
G. A. Boulengers gemacht hat, bereiteten allen Reptilienfreunden ſchon ſo 
manche Ueberraſchung. Es zeigte ſich, wie ſehr ſelbſt das mitteleuropäiſche 
Faunengebiet reviſionsbedürftig war. So unterſcheiden wir jetzt in Mitteleuropa 
zwei Unkenformen und — einſchließlich Bosnien und Südtirol — fünf Arten 
brauner Landfröſche. Auch unter den verſchiedenen Abarten der gemeinen Kreuz— 
otter wurde eine Form, die bereits 1835 von Bonaparte in Italien entdeckte 
„Pelias chersea vel ursinii“ und 1893 von Méhely als Vipera berus var. 
rakötiensis beſchriebene Orſini'ſche Viper, für würdig befunden, zu einer be— 
ſonderen Art erhoben zu werden, und zwar mit vollem Recht. Boulenger war 
es auch hier, welcher, mit ſeltenem Scharfblick und gründlichſter Litteraturkenntnis 


ausgerüſtet, der in Vergeſſenheit geratenen und in der Nomenklatur von Vipera 


* 
1 
7 
7 


} 
— 


berus verſchollenen Spezies wieder zu ihrem Rechte verhalf. 

Die Orſini'ſche Viper, von Werner (Rept. u. Amph. Oeſterreich-Ungarns, 
pag. 73, 74) „Spitzkopfotter“ genannt wegen ihres verhältnismäßig kleinen, ein 
wenig zugeſpitzten Kopfes, unterſcheidet ſich hauptſächlich durch folgende drei 
Merkmale von der Kreuzotter: 1) Das Apical-Schildchen (ſiehe Figur) iſt faſt 


ſtets nur in der Einzahl vorhanden; 2) Schuppenlängsreihen zählt man gewöhnlich 


5 5 


N 


19 (ſehr ſelten 20 oder 21 wie bei Berus); 3) das Zackenband iſt meiſt etwas 
wellenförmig, nicht jo ſcharfkantig wie bei der Kreuzotter, und dunkler geſäumt, 
was zwar in der Regel auch bei der Sandviper, faſt niemals aber bei der Kreuz— 
otter der Fall iſt. Vorſtehenden drei Haupt-Unterſcheidungsmerkmalen müſſen 
freilich durch die Wörtchen „faſt ſtets“, „meiſt“ u. dgl. kleine Beſchränkungen 
auferlegt werden. Thatſächlich ermöglicht nicht ein beſtimmtes Kennzeichen für 
alle Fälle die ſichere Trennung, ſondern nur das Zuſammenwirken mehrerer 
Kennzeichen. Man glaube darum nicht, daß die Art keinen ſyſtematiſchen Wert 
beſitze: findet ſich doch auch ſonſt nur ſelten ein einzelnes Merkmal, welches für 
ſich allein ausreicht, zwei beliebige Spezies von einander zu unterſcheiden, auch 
wenn dieſe minder nahe verwandt find, als im vorliegenden Falle Vipera berus 


und ursinii. Ja ſogar ganze Familien und Ordnungen können meiſt nur durch 


einen Komplex von Merkmalen theoretiſch ſicher getrennt werden. Die praktiſche, 
auf öfterem Sehen und unwillkürlichem Vergleichen beruhende Trennung iſt da— 


Per 2 x 
Br 
8 2 > 
Et 
* u 
I = 5 
FE Nie 


E 


S 


gegen i viel leichter und auch in 5 Falle Wird 08 Ye gelten Auge 
leicht gelingen, V. berus und ursinü auf den erſten Blick zu unterſcheiden. 

Weitere Kennzeichen von V. ursinii (bei deren Angabe ich der gründlichen 
Beſchreibung in Werner's bereits citiertem Werke folge) ſind noch die nach⸗ 


ſtehenden: wie ſchon der Name „Spitzkopfotter“ ſagt, iſt der Kopf vorn dreieckig 


zugeſpitzt; auch ift”er verhältnismäßig kleiner als bei der Kreuzotter. Desgleichen 52 
iſt das Auge kleiner, ſein vertikaler Durchmeſſer niemals größer als . e 1 


2 A 87 
u, nn — = \ 
aM Sr 0 ze @ > 
| N, | 


Klare: 
DT m. N 

Nie NT Zee 
. 5 —. ll 2 


Spitzkopfotter. 


von der Mundſpalte. Die Schuppen ſind ſtark gekielt. Das Stirnſchild ift a 


länger als bei der Kreuzotter und weitaus länger als breit. Das Auge um- 


geben 7—9 Schildchen. Oberlippenſchilder ba 6—8, Caudalſchildchen 2, ſelten 


3 vorhanden. 


Die Färbung iſt weit weniger peränderlich als bei der Kreuzotter und 


nach den Geſchlechtern nicht verſchieden: die Oberſeite iſt meiſt braungrau, ſelten 


braun, ſchiefergrau oder grüngrau. Die Rückenzone ſticht durch hellere Färbung 


etwas hervor. Das Zackenband iſt, wie bereits erwähnt, meiſt etwas wellen⸗ 
förmig oder bildet eine Kette von Rautenflecken. Das dunkle, vom Auge zum 
Mundwinkel ziehende Band und die A förmige Figur des Hinterkopfes, die 
zwei Fleckenreihen an den Seiten, welche mit dem Zackenband parallel laufen, 
hat Vipera ursinii mit berus gemeinſam. — Die Unterſeite iſt hell- oder dunkel⸗ 
grau mit dunkelgrauen oder weißen Sprenkeln, welche in mehreren Längsreihen 
angeordnet erſcheinen. Die Unterſeite der Schwanzſpitze, welche bei der Kreuz— 
otter intenſiv gelb gefärbt zu ſein pflegt, it kaum merkbar heller gefärbt als 
der übrige Schwanz. 

Die Geſchlechter unterſcheiden ſich durch die Anzahl der Bauchſchilde (120 bis 


135 beim 8, 125—142 beim ), durch die Anzahl der Subcaudal-Schilder⸗ 
paare (30--37 beim C, 20—28 beim 9) und durch die Größe: die Geſamt⸗ 


8 länge beträgt nach Werner beim & höchſtens 427 mm, wovon auf den Schwanz 
% ½ entfallen, beim 9 bis zu 500 mm, wobei ½ e auf den Schwanz 
kommen. Die Spitzkopfotter iſt ſomit die kleinſte europäiſche Giftſchlange, be— 
deutend kleiner noch als die Kreuzotter. | 
Das Verbreitungsgebiet der Spitzkopfotter ift noch keineswegs mit voller 
Sicherheit feſtgeſtellt. Die Art wurde bisher in Italien, Frankreich und Oeſter— 
reich⸗Ungarn gefunden. Nach Mehely, dem ausgezeichneten Budapeſter Herpeto— 
| logen, wäre die große ungarische Tiefebene als 
Zentralherd ihres Vorkommens zubetrachten. Berüch— 
tigt iſt die Häufigkeit der Spitzkopfotter in der Nähe 
von Wien, wo fie namentlich bei Laxenburg und 
Moosbrunn trotz der hohen Fangprämie immer 
noch ſehr zahlreich vertreten iſt. Wenn man troß- 
dem ſo ſelten von Unglücksfällen hört, ſo iſt der 
Grund davon nicht darin zu ſuchen, daß ſelten 
Menſchen gebiſſen werden; aber die Wirkung des 
Biſſes iſt meiſt nur eine ſehr geringe und verur— 
ſacht ſelten mehr als ein vorübergehendes, einige 
® a Tage anhaltendes Unwohlſein. — Während die 
A. A pfaal. Schildchen Kreuzotter mehr die rauhen Klimate und folglich 0 
den hohen Norden und das Gebirge bevorzugt, V. berus. 
liebt die Spitzkopfotter eine gemäßigte, nicht zu warme und nicht bea Schttochen. 
zu kalte Temperatur: in den meiſten von ihr bewohnten Gegenden ſtellt ſie ſich 
aals reine Tieflandform dar, wogegen ſie freilich in den dinariſchen Alpen, in den 
Abruzzen und in Siebenbürgen auch das Gebirge bewohnt. In Bosnien geht 
ſie ſogar bis 2100 m empor. — Viele, namentlich ebene Gegenden des ſüdlichen 
Mitteleuropa, welche zur Zeit noch als Fundorte der Kreuzotter gelten, werden 
ſich vermutlich über kurz oder lang als Fundorte von Vipera ursinii herausſtellen. 
(Schluß folgt.) 


> 


| (Nachdruck derbotelt 
Einiges über die Guramis. 3 
5 Vortrag, gehalten im Verein „Waſſerroſe-Dresden“ von P. Engmann. 4 
Beinahe ſämtliche Labyrinthfiſcharten find mit Hinſicht auf die geringen 
Anſprüche, welche ſie an ihren Pfleger in Bezug auf Nahrung, Behälter, 
Temperatur des Waſſers u. ſ. w. ſtellen, bei allen Liebhabern, welche ſolche je 
gepflegt haben und noch pflegen, ſtets beliebte und gern geſehene Gäſte. Abgeſehen 
vom Kampffiſch, der eine niedrigere Wärme als 14° R. auf die Dauer wohl 
kaum ertragen dürfte, iſt für alle Arten eine durchſchnittliche Wärme von 
12 — 13% R. im Winter genügend, um fie bei Wohlbefinden zu erhalten, der 
Makropode, der älteſte Vertreter dieſer Klaſſe in unſeren Aquarien, nimmt ſogar 
mit 10 und noch weniger fürlieb. Natürlich iſt aber allen eine höhere Waffer- 
wärme zuſagender, und wenn dem Liebhaber ein irgendwie heizbares Becken zur 


ihm dies die 2 5 durch Munterkett, eff a 90 Wohlbeſirden d danken. 5 5 3 
Insbeſondere halte ich die Guramis für ſehr dankbare Pflegeobjekte, welche a 
jahrelang im Becken ausdauern und bei geeigneten Verhältniſſen auch unſchwer 1 


zur Fortpflanzung zu bringen ſind. Von den beiden in den Becken der Liebhaber 
gepflegten Arten, welche über kurz oder lang wohl noch mehr Vertreter nach 
Europa, bez. Deutſchland ſenden werden, iſt Trichogaster fasciatus,*) der gebänderte 


Fadenfiſch, wohl der häufigere, obgleich meines Erachtens nach auch Osphromenus Br 


trichopterus,*) der punktierte oder getupfte Gurami, nicht weniger ſchön ift und 5 
ein weniger ſcheues Weſen an den Tag legt, als der Fadenfiſch. Zwei weitere 5 


Guramiarten, Osphr. olfax und Osphr. cantoris, die es bereits in Deutſchland, 


z. B. bei P. Matte, gab, find leider wieder ausgeſtorben. Der Olfax ſoll unn 
ſeiner Heimat eine bedeutende Länge erreichen und ein ſehr geſchätztes Fleiſch 
liefern. Doch halten wir uns zunächſt an die beiden erſtgenannten Arten. In 


der Färbung gleichen ſie ſich nicht im Geringſten. Während der Fadenfiſch, 
hauptſächlich das Männchen, ähnliche, abwechſelnd rot und blaugrüne Querbinden 
zeigt wie der Makropode, trägt der punktierte Gurami ein mehr einfarbig helles, 


mit matten, wellenförmigen Ouerlinien von dunkler Farbe durchſetztes Kleid. i 
Außerdem zieren ihn in der Körpermitte und am Ende je ein großer ſchwarzer 


Punkt, daher der Name. Die Rücken-, Schwanz⸗ und Afterfloſſen des Trichogaster 


ſind auf hellem Grunde rot gefleckt oder punktiert, bei den einzelnen Individuen 
mehr oder weniger. Außerdem iſt die Afterfloſſe dunkelblau mit rotem Saum 
umgeben. Die Bruſtfloſſen haben ſich zu langen Fäden umgebildet, nach welchen 


der Fiſch teilweiſe ſeinen deutſchen Namen trägt, und die er beliebig nach vorn, 
hinten und zur Seite bewegen kann. Beim punktierten Gurami tragen nur die 
Schwanz⸗ und Afterfloſſen jene Tüpfelung, in der Schwanzfloſſe iſt ſie dunkel 


auf farbloſem Grunde, die Afterfloſſe iſt leicht gelblich-grün geſäumt, hierauf 
folgt ein breites, orangefarbenes Band, das durch ſtarke Anhäufung gleichfarbiger 
Punkte gebildet wird, welche nach dem Körper zu ſich mehr und mehr ver⸗ 
einzeln. Die Bruſtfäden dienen den Tieren gewiſſermaßen als Taſtorgan, denn 
Beobachtungen haben dargethan, daß ſie z. B. neue Ankömmlinge, die man mit 


ihnen zuſammengeſetzt, mit ihren Bruſtfäden eingehend unterſuchen. Die Körper— 
geſtalt von Osphromenus iſt eine mehr flache, ſeitlich zuſammengedrückte, der 
Trichogaſter hingegen iſt kräftig, mehr rund. Die Geſchlechtsunterſchiede bei 


beiden Arten habe ich mir nach eigenen Beobachtungen eingeprägt, und bei den 


vielen Paaren, die ich ſowohl ſelbſt beſeſſen, als auch bei anderen Liebhabern 


geſehen habe, iſt mir ein Irrtum noch nicht unterlaufen. Nach Dürigen, 
„Fremdländ. Zierfiſche“ ſoll das Trichogaſtermännchen während der Laichzeit 
goldrot gefärbte Bruſtfäden neben kräftig abgetönter Körperfarbe beſitzen, das 


Weibchen dagegen weniger bunt und mit grauen Bruſtfäden verſehen ſein. 
Allein, ich beſitze ein Pärchen, das nach dieſen Merkmalen nicht zu unterſcheiden 
iſt. Beide Geſchlechter tragen rote Bruſtfäden und ſind gleichmäßig gefärbt, 


* Abbildungen B 8 Tafel S. 100, 189, 220. 


das das Weibchen iſt ſogar noch etwas dunkler als ſein Gatte. Ein ſicheres Unter- 


f 
. 
* 
E 
2 
$ 
* 
} * 
1 
. 
4 
8. 
2 
N * 


RRR 


Wenn 


Err 


8 


ER 


1 


Werne 
8 8 ’ E . \ 


ſcheidungsmerkmal bilden in dieſem Falle die Rücken- und die Afterfloſſe. Das 


ausgewachſene Trichogaſtermännchen trägt dieſe Floſſen ſpitz ausgezogen, ähnlich 


denen des Makropoden, beim Weibchen ſind beide kürzer und am Ende abgerundet. 


Dasſelbe gilt für den getupften Gurami. In Geſtalt, Färbung und Körper— 


größe gleichen ſich beide Geſchlechter vollſtändig, nur in der verſchiedenen Geſtalt 


der Rückenfloſſe liegt der Unterſchied. Beim ausgewachſenen männlichen Fiſch 
reicht die Rückenfloſſe, die nicht ganz ſo ſpitz ausgezogen iſt als die des 


Trichogaſters, mindeſtens bis zur Schwanzfloſſe, bei älteren Tieren liegt ſie 


oftmals bis zur Hälfte der Schwanzfloſſe über. Das Weibchen beſitzt eine ab— 
gerundete, nur bis höchſtens zur Hälfte der Entfernung vom letzten Rückenfloſſen— 
ſtrahl bis zur Schwanzwurzel reichende Rückenfloſſe. Die Afterfloſſen ſind bei 
beiden Geſchlechtern rund, nicht zugeſpitzt. In der Hauptſache alſo: ſpitze, lange 
Rückenfloſſe beim Männchen, und abgerundete, kürzere Rückenfloſſe bei den 
Weibchen beider Arten. Es würde mich intereſſieren, wenn auch auswärtige 
Liebhaber die gleichen Unterſchiede an ihren Fiſchen beobachten würden, reſp. 
feſtſtellen könnten. (Schluß folgt.) 


Nachdruck verboten.) 


Er und fie. Alligator lucius und Aromochelys odoratum. 
Von Otto Tofohr in Hamburg. Mit Abbildungen. 


Er iſt ein junger hoffnungsvoller Alligator“) (kaum 26 cm lang), der 


erſt kürzlich aus ſeinen heimatlichen Gefilden den Weg über das große Waſſer 
machen mußte, um meinem etwas vereinſamten Terrariumwaſſerbecken wieder ein 
wenig lebhafteres Ausſehen zu verſchaffen. Sie iſt eine reizende kleine Moſchus- 


Schildkröte“) und führt hier ſchon ſeit Jahren ein beſchauliches Leben in ihrem 
feuchten Elemente. Die bisherige Einſamkeit ſcheint ihr nicht ſonderlich un— 
angenehm geweſen zu ſein, jedenfalls hat ihre Leibesfülle nicht darunter gelitten, 
vermag ſie doch kaum ihr prächtig entwickeltes Bäuchlein und ihre ſchön ge— 


rundeten Gliedmaßen unter ihrem Panzer zu verbergen. 


Als ſie ihren neuen Mitbewohner zum erſten Male in ihrem Waſſerbecken 
erblickte, ließ ihr die weibliche Neugierde keine Ruhe. Eilfertig ſtieg ſie ins 
Waſſer, reckte ihren Hals aus, ſo weit ſie konnte, und beroch den neuen 


Ankömmling aufs eingehendſte; bei jeder Bewegung des Alligators fuhr ihr 


Kopf jedoch erſchreckt zurück unter den ſchützenden Panzer. Bald merkte ſie 
aber, daß der neue Gaſt recht friedfertig war, und ſie begann daher gemächlich 
die von der letzten Mahlzeit übrig gebliebenen Fleiſchreſte aufzuleſen, ohne von 
ſeiner Anweſenheit weiter Notiz zu nehmen. Auch er ſchien mittlerweile die 
angenehme Wärme des Waſſers ſehr wohlthätig zu empfinden, was er durch 


ein behagliches Grunzen zu erkennen gab. Allmählich ſteigerte ſich dieſes Grunzen 


in ein recht geräuſchvolles Brüllen und Schnaufen. Er hatte nämlich im Waſſer 
einen Fetzen Fleiſch erwiſcht und verſchlang dieſen nun offenbar heißhungrig. 
Ihr war dieſer ganze Vorgang wohl etwas zu lärmend und aufregend e 


. Durch H. Stüve⸗ Hamburg importiert. 


102 . 


denn ich ſah I eilfertig das Waſſer beslaffen Die ihr angebe Nenne 
trieb ſie aber bald wieder herbei, und gemeinſchaftlich ſuchten ſie den Boden nach 
Futter ab. Er ſpürt ſeiner Nahrung unter Waſſer eigentümlicher Weiſe mit 
geſchloſſenen Augen nach, mit weit geöffnetem Rachen heftig hin- und herfahrend, 
bis er einen Biſſen zwiſchen ſeinen Kiefern fühlt. Alsdann hebt er ſeinen Kopf 
aus dem Waſſer und ſucht den Biſſen mundgerecht im Rachen unterzubringen, 
indem er ihn durch geſchicktes Herumwerfen des Kopfes in die Längslage zu bringen 
ſucht. Alsdann wird die Beute haſtig hinuntergeſchluckt. Bei ſeinem Ungeſtüm 
iſt es erklärlich, daß ihm beim Futterſuchen allerlei kleine Irrtümer paſſieren; 5 
ſo erwiſcht er oft kleine Steine, welche im Waſſer zufällig liegen; allerdings 
überzeugt er ſich bald, daß dieſe harten Biſſen wohl unverdaulich fein müſſen, 


85 Alligator. i d 1 
denn er läßt ſie ſogleich wieder fallen. Ganz anders geht die Mahlzeit der: 
Schildkröte vor ſich. Jeder Winkel wird ſorgfältig unterſucht, indem fie hurtig— 
auf dem Boden ihres Baſſins mit mausartiger Schnelligkeit hin und her läuft. 
Nichts entgeht den kleinen liſtigen Augen, der kleinſte Brocken wird vorfihtig | 
zwiſchen die Kiefer genommen, und geſchäftig arbeiten ihre ſcharf befrallten 
Vorderfüße, um größere Stücke auseinanderzureißen. Bei der gemeinſamen 
Fütterung beobachtete ich oft die drolligſten Szenen. Einmal hatte die Schild- 
kröte (welche etwa die Größe eines Fünfmarkſtückes hat) beim gierigen Futter⸗ 
ſuchen verſehentlich eine Zehe des Alligators gepackt und hielt nun den ver- 
meintlichen Futterbrocken krampfhaft feſt. Aufs verzweifeltſte wehrte ſich der 
Alligator gegen dieſen hinterliſtigen Ueberfall. Brüllend und fauchend ſuchte er 
ſeinen Fuß loszubekommen, mit ſeinem muskulöſen Schwanz führte er kraftvolle 
Schläge aus und ſuchte mit den Kiefern den Panzer der Schildkröte zu packet, 
ſo daß das Waſſer bei dem wütenden Kampfe hoch aufſpritzte. Eudlich gelang 4 


r “ 1 7 1 
Fr 


& es ihm, ſich frei zu machen, und entrüſtet ſtieg er aus dem Baſſin, um ſich ein 
trockenes warmes Plätzchen recht nahe der Heizung auszuſuchen, wo er ſich durch ein 


rere 


1 n N 


1 


Schläfchen von dem glücklich überſtandenen Abenteuer offenbar erholen wollte. 
Fülle ich des Morgens das Waſſerbecken mit friſchem warmem Waſſer, 
ſo kommt er meiſt von der einen und ſie von der anderen Seite alsbald herbei, 


jedenfalls durch das Plätſchern des Waſſers und die aufſteigenden warmen 
Dämpfe herbeigelockt, und laſſen ihre Körper behende ins Waſſer gleiten. Ver— 


langend ſchauen ſie mich dann an, ſie mit lang ausgeſtrecktem Halſe recht zu— 
dringlich heraͤnkommend, er etwas zurückhaltender und noch etwas ängſtlich im 


. | Moſchus⸗Schildkröte. e ’ 
Hintergrunde wartend. Und dann beginnt die Fütterung. Sie nimmt die Fleiſch⸗ 
ſtücke ſehr artig aus der Hand und begiebt ſich ſofort unter Waſſer mit ihrer 
Beute, ihm reiche ich fein Fleiſch (namentlich mageres Rindfleiſch) fein geſchnitten 


auf einem Futterdrahte, von welchem er es ſofort herabreißt, häufig auch den 


Draht ſo feſt packend, daß ich ihn oft erſt mit Mühe wieder losbekommen kann, 


zumal ich ſehr vorſichtig hantieren muß, um ihn nicht zu verletzen. — Mit 


Leidenſchaft geradezu verſpeiſen beide jedoch Mehlwürmer, welche ihnen ins 
Baſſin geworfen werden. Sie weiß ſich dieſelben auch aus den Futternäpfen 
zu verſchaffen, ihm jedoch macht es Schwierigkeit, die glatten Würmer auf dem 
Lande zu ergreifen; ſehr zu meinem Vorteile, denn die Mehlwurmnäpfe wären 


ſonſt bei ſeinem geſegneten Appetit bald ſtändig leer und bei der Koſtſpieligkeit 
dieſer Futtertiere mein Portemonnaie bald jedenfalls auch. Will ich dem Alligator 


einmal eine beſondere Freude machen, jo füttere ich ihn in einer großen, mit 


3 etwas warmem Waſſer gefüllten Wanne. Hierin kann er luſtig umherſchwimmen, 


geſchickt untertauchen, um Fleiſchſtücke zu erwiſchen, und überhaupt kräftig umher⸗ 
toben, was ihm in ſeinem Terrarium wegen des etwas beſchränkten Raumes 


nicht in dem Maße möglich iſt. Er giebt ſein Behagen denn auch durch allerlei 


fauchende und grunzende Töne zu erkennen. i „Schluß folgt.) 


wahr 


e 
9 


Critonenzucht im Weißbiegaſe. 


Von Otto Tofohr, II. Vorſitzender des Vereins „Salvinia“ zu Hamburg. 


Daß man Lurche ſowohl als auch Fiſche in kleinen und kleinſten Behältern 


ſehr wohl mit Erfolg züchten kann, iſt bekannt. Vorausſetzung iſt natürlich eine 3 
ſach- und naturgemäße Einrichtung des Behälters. Vielleicht iſt es dem 4 


verehrlichen Leſer der Blätter intereffant, auch über meine Erfolge zu hören, 
welche ich mit der Zucht von Tritonen in einem Weißbierglaſe hatte. Wenn 


nun auch die unten geſchilderten Beobachtungen vor mir gewiß ſchon von zahl 1 
reichen anderen Liebhabern gemacht worden ſind, und dieſe daher in meinem 
kleinen Artikel nichts Neues finden werden, ſo werden doch vielleicht manche 
Anfänger einige Winke und Belehrungen darin finden. Und wenn dies der Fall!, 


iſt, ſo iſt der Zweck dieſer Zeilen erfüllt. 
Als Zuchttiere benutzte ich ein Pärchen unſeres heimiſchen, A 
Triton taeniatus oder punctatus, des Streifen- oder Heinen Teichmolches, welches 


(Nachdruck verboten.) 


mir eines Tages ins Netz gegangen war. Die Tierchen lagen eifrig ihrem 


Fortpflanzungsgeſchäft ob und prangten im prächtigſten Hochzeitskleide. Das 


Männchen zeigte den im Paarungszuſtande für ihn charakteriſtiſchen, ſehr vers 8 


breiterten Schwanz und den prächtigen, hinter dem Kopfe beginnenden, breiten 
ſchön gefärbten Hautkamm, welcher ſich über den ganzen Rücken hinzieht. Auch 
das Weibchen trägt während der Paarungszeit einen ſchwachen Hautſaum oben 
und unten am Schwanze. Beide zeichnen ſich dann durch beſonders lebhafte, 
prächtige Farben und Zeichnungen aus. 


Ihr Behälter war, wie ſchon erwähnt, ein Weißbierglas, und 99 5 ein 
ſolches ohne Fuß, oben und unten von gleichem Durchmeſſer (14 em), die Höhe 


deſſelben betrug 12 cm. Daſſelbe wurde bepflanzt mit einem Zweige der Waſſer— 
feder, einigen Myriophyllum-Arten, und als Schwimmpflanzen wurde etwas 
Salvinia elegans und eine kleine Pistia stratiotes hinzugefügt. Als Bodengrund 
wurde gewaſchener Sand benutzt, verſchloſſen wurde es oben mit Drathgaze. 
— Da das Gefäß einen günſtigen Platz am Fenſter hatte, wucherten die Pflanzen 
bald aufs beſte und wirkten ſo als vorzügliche Durchlüfter. Wenn die Sonne 
recht hell auf dieſes niedliche Aquarium en miniature ſchien, dann waren die 
Pflanzen bald dicht beſät mit Sauerſtoffperlen, die ganzen Wandungen waren 


von ihnen bedeckt, und unaufhörlich ſtiegen die Bläschen an die Oberfläche, faſt 


den Eindruck hervorrufend, als ob Selterwaſſer im Glaſe enthalten wäre. Die 
beiden Molche fühlten ſich denn auch bald heimiſch in ihrer neuen Behauſung. 
Die Paarungsſpiele in ihrem heimatlichen Tümpel, welche durch ihre Gefangennahme 


ein ſo jähes Ende gefunden hatten, wurden alsbald wieder aufgenommen. 
Eine eigentliche Begattung findet bekanntlich beim Teichmolche (wie überhaupt bei 
allen Waſſermolchen) nicht ſtatt, vielmehr ſetzt das Männchen pyramidenförmige, 
gallertartige Samenpackete ins Waſſer ab, welche dann vom Weibchen aufgeſucht 
werden und ſich an die Kloake deſſelben anhängen, ſodaß die Samenfäden ihren 
Eingang in das weibliche Geſchlechtsorgan finden können, wo ſie die Befruchtung 


der Eier bewirken. Der Abſetzung der Samenpackete geht ein eifriges Liebesſpiel 


} 


a, | 
ER 4 
19 


Free, 
. 5 
* 2 5 5 


der brünſtigen Tritonen vorauf. Das Männchen pflegt ſeine eigene Kloake 


mit dem umgelegten Schwanze durch ſeitliche wedelnde Bewegungen zu 
geißeln und ſucht dem Weibchen durch eifriges Andrängen möglichſt nahe zu 
kommen; es ſtellt ſich hierbei, Schnauze gegen Schnauze gerichtet, dem Weibchen 


. gegenüber. 


3 fangen hoch trächtig) das Baſſin, als ich eines Morgens an den Wafferpflanzen 175 


a Fe 
* Kae 8 


Acht Tage bewohnte das Pärchen (das Weibchen war bereits beim Ein- 


angeklebt eine große Anzahl abgelegte Eier vorfand. Die Eiablage mußte in der 
Nacht oder in den frühen Morgenſtunden vor ſich gegangen ſein, denn abends 
vorher hatte ich noch keine finden können. Ich entfernte nun alsbald die beiden 


Alten, um ein Auffreſſen der Eier durch dieſelben zu verhüten. Die Eier werden 


r a nn add a anne a a Lea ter BASE EI 


Ar 
' rer 5 


* 


rr 
R j er “ 
* 
* ; 


einzeln an die Blätter der Waſſerpflanzen geklebt, und man kann bei ihrer 


Durchſichtigkeit bequem die Entwickelung der Embryonen in denſelben beobachten. 


Nach 9 Tagen ſchlüpften die jungen Tierchen aus. Ihre Länge betrug bei ihrer 
Geburt ca. 1 em. Sie haben zunächſt keine Beine, huſchen vielmehr in ſprung— 
hafter Weiſe, kleinen Fiſchchen gleich, im Waſſer umher. Ihre äußeren Kiemen— 
büſchel ſind anfänglich klein und nur wenig veräſtelt, erſt mit zunehmender Größe 
werden dieſelben äſtiger und reich gefranſt. 5 Tage nach ihrer Geburt entwickelten 
die Tierchen bereits die Vorderbeine, und nach weiteren 6 Tagen waren auch die 


Hinterbeine zur Ausbildung gekommen, jo daß die Jungen nunmehr ein molch— 


artiges Ausſehen erlangten. Die kleinen Larven zeigten eine gelbliche bis 
hellbräunliche Färbung und waren äußerſt munter und beweglich. Während der 
Zeit, welche die Eier zu ihrer Entwickelung gebrauchten, hatten ſich, veranlaßt 


und begünſtigt durch die faſt ſtändige Einwirkung der warmen Sonnenſtrahlen, 


eine Unmenge kleiner und kleinſter Lebeweſen, wie Infuſorien, Krebstierchen ꝛc. im 
Waſſer eingefunden, welche den ausgeſchlüpften Larven nun ein willkommenes 


Futter wurden. Sie waren denn auch ſtändig auf der Jagd. Das war ein 
Schnappen und Huſchen der kleinen Dinger! Mit ihren zarten Beinchen kletterten 


ſie behutſam in den feinen Blättchen Myriophyllums umher, eifrig nach Beute 
umherſpähend. Kam ihnen dann ſo ein kleines Lebeweſen zu nahe, ſo ſah man 


ein ſchnelles Schnappen, einige kräftige Kaubewegungen, und der Vorgang war 


abgeſchloſſen; der faſt durchſcheinende Körper läßt deutlich das verſchlungene 
Beutetier im Magen erkennen. Als die Tierchen heranwuchſen, bot ich ihnen 


größere Futtertiere, da der Vorrat an Infuſorien ꝛc. in dem kleinen Behälter 


bald aufgezehrt war. Namentlich Mückenlarven vertilgten ſie in ungeheuren 


Mengen; denn die Tritonen ſind recht gefräßig. Auch ins Waſſer geworfene 
Blattläuſe (namentlich die geflügelten) wurden begierig gefreſſen. Da das 
Einſammeln von Blattläuſen etwas zeitraubend für mich war, half ich mir dadurch, 


daß ich die jungen Tritonen, welche inzwiſchen ſchon recht groß geworden waren, 


in meinem Sumpfaquarium mit 2 em hohem Waſſerſtand unterbrachte und nun 
Blattläuſe auf den Blättern der Sumpfpflanzen anſiedelte. Die herabfallenden 


Läuſe wurden dann eifrig von den Jungen weggeſchnappt, und ich konnte bei der 


großen Fruchtbarkeit der Blattlaus meine Pfleglinge längere Zeit ausſchließlich 
mit dieſen Futtertieren ſatt machen. Später reichte dieſe Fütterung natürlich 


nicht mehr aus, und Ahr Denken: ganz kleine Wegener (nt. noch 

zerſchuitten) den Jungen als willkommene Beute. ii 
ausgeſchlüpfte Junge 1 Ende Auguſt bereits 545 5 
Die äußeren Kiemen ſchrumpften mehr und 
Die jungen Tiere hatten nun 


Anfang Juni 
Beſtreben, das Waſſer zu verlaſſen. 


mehr ein und waren ſchließlich ganz verſchwunden. i 
die gleiche Geſtalt wie ihre Erzeuger, die Kiemenſpalte ſchloß ſich, die Umwandlung 
der Atmung in Lungen war nunmehr vollendet. — Leider konnte ich mein 
Sumpfaquarium oben nicht verſchließen, da Calmus, Schwertlilie ꝛc. bis unter 
die Decke des Zimmers empor gewuchert waren. Viele der Jungen konnten mir daher 
ausreißen, nur einige wenige konnte ich mir erhalten, welche nun ein beſchauliches Da- 
ſein in einem kleinen feuchten Terrarium führen und ſich an kleinen Mehlwürmern, Regen⸗ 
würmern ꝛc. ganz nette runde Bäuchlein heranfreſſen. 


Vereins- Nachrichten. 


Das Protokoll 
der letzten Vereins- 
Verſammlung 
wird verleſen und 
genehmigt. Im 
Einlauf Schreiben 
unſeres Mitgliedes 
Herrn Kgl. Real: 
lehrer Dr. Brunner. 
Derſelbe erſucht 
in längerer wohlbegründeter Ausführung, der 
Verein „Iſis“ möchte ihm für Schulzwecke über: 
zählige Präparate der heimiſchen Kriechtier- und 
Amphibienwelt ꝛc. nach Möglichkeit zukommen 
laſſen. Dieſem Wunſche ſoll thunlichſt entſprochen 
werden. Im Anſchluß an die Beſprechung des 
intereſſanten Artikels von Dr. Werner über Akkli⸗ 
matiſation von Reptilien und Amphibien in 
Mitteleuropa Blätter Nr. 19, teilt Herr Lankes 
mit, daß Herr Damböck Anfangs September 
96 in Gauting bei München neben anderen 
Echſen auch mehrere Lacerta viridis var. similis 
und 2 an geeigneter Stelle ausgeſetzt habe, 


Haut, 


Mitteilungen aus den Vereins⸗ eee des Monats 


September 1900. 


Vereins-Verſammlung Donnerstag, den 18. Oktober 1900 
im Reſtaurant „Sterngarten“. 


Mögen fie fo fortfahren! 


von welchen Tieren in den folgenden Jahren 5 
aber nichts mehr zu ſehen war. „Nerthus “ 


Heft 41 enthält das Protokoll über die Haupt⸗ 
verſammlung des „Verbandes“ im Jahre 190035 


aus dem Protokoll wird das Wichtigſte verleſen. 


Aus „Natur und Haus“ Heft 1 gelangt der 
Artikel über Amblyopsis spelaeus zur Bekannt⸗ 


gabe. Vielfach wertvolle Fingerzeige i in genannter 
Zeitſchrift giebt Herr Kammerer in einem Artikel 


über gefangene Sumpfſchildkröten namentlich 
dem Anfänger in der Pflege von Schildkröten. 


Unſer Präparator Herr Kunſtmaler Müller wird 
demnächſt einen Vortrag über das Präparieren 
von Reptilien, Amphibien und Fiſchen halten. 
Herr Reiter hat von ſeinem mehrwöchentlichen 
Aufenthalte in Italien eine Anzahl Lacerta 
muralis, subsp. fusca, var. maculiventris 
mitgebracht, die raſch Abnehmer fanden. Herr 
Reiter demonſtriert weiter eine mächtige Python⸗ 
deren Artzugehörigkeit nicht beſtimmt 
werden kann. Herr Sigl verteilt eine Atzaht 
Knollen von Sagittaria „„ 


Donnerstag, den 25. Oktober 1900. 


Nach Verleſung und Genehmigung des Proto— 
kolls der letzten Vereins-Verſammlung giebt der 
Vorſitzende den Einlauf bekannt. Herr Profeſſor 
Morin wird am Donnerstag, den 8. November 
anläßlich des 6. Stiftungs-Jahrestages einen 
Vortrag über „Unſere Waſſer-Inſekten“ halten. 
Aus „Nerthus“ Heft 42 gelangen einige Auf: 
ſätze zur Bekanntgabe und Beſprechung. Herr 
Buchhold macht die Mitteilung, daß er vor einigen 
Jahren in der Nähe Münchens bei Höllriegels⸗ 


kreuth an geeigneten Plätzen eine Anzahl Lebe 


viridis und Lacerta muralis subspec, neapo- 
litana ausgeſetzt habe. Im folgenden Jahre 
konnte Herr Buchhold erfreulicherweiſe wieder 


verſ chiedene Stücke beider Echſenformen beobachten. 


Im heurigen Jahre habe er leider noch nicht 
Gelegenheit gehabt, ſich von dem Vorhandenſein 
der ausgeſetzten Echſen zu überzeugen. Herr 
Knan demonſtriert einen ſogenannten Pinien⸗ 


zapfen, eine ziemlich große Kugel, die von einer 


f Reihe n ii dagen der 


ganzen Verſammlung in eine ganz bedenkliche 
Pinie gebildet wurde. Dieſem höchſt intereſſanten Klemme. Die nächſte Vereins⸗Verſammlung 
und merkwürdigen Naturgebilde gegenüber gerät fällt wegen des e e aus. H. 


das geſamte botaniſche Wiſſen ſo ziemlich der 


Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde zu Görlitz. 
Sitzung im Vereinslokal. Anfang 8 Uhr. 


Außerordentliche Generalverſammlung vom 8. März 1901. 


Anfang 9 Uhr. Der Vor⸗ Herr Dr. Finſter gewählt. Sodann wurde für 
ſitzende eröffnet die Verſamm- die im Auguſt d. J. zu veranſtaltende Ausſtellung 
lung und giebt bekannt, daß ein Komitee von 12 Herren gewählt. Herr 
durch Vorſtandsbeſchluß fol— Schroeder, der bei unſerem letzten Faſchingsver— 


| 1 4 1 neuaufgenommen worden ſind: vergnügen verſchiedene Aufnahmen gemacht hatte, 
Lehrer Otto Stein, Gutsbeſitzer Oswald Schneider, dedizierte dem Verein ein dementſprechendes, 


Fabrikbeſ. Paul Krauſe und Buchbindermeiſter größeres, eingerahmtes Bild. Ferner hat ſich 
Paul Jackiſch. Hierauf gelangt das Protokoll Herr Schroeder, der nicht anweſend war, erboten, 
der vorigen Sitzung zur Verleſung, gegen deſſen vor Damen und Herren unſeres Vereins einen 
Faſſung Einwendungen nicht erhoben wurden. Vortrag zu halten: „Meine Reiſe von Görlitz 
Die Aufnahme neuer Mitglieder fernerhin durch bis Ceylon in Wort und Bild“, welches Aner— 
Ballotage vorzunehmen, wurde mit Majorität bieten die Verſammlung dankend acceptiert. Schluß 
abgelehnt. Für den ausſcheidenden I. Schrift- der Sitzung 10 Uhr. 
führer Herrn Armin Berck, wurde einſtimmig 
5 * 


Verein von Agunrien= und Terrarienfreunden in Hamburg. 


Vereinslokal: Hötel zu den 3 Ringen. Gäſte willkommen! 


Verſammlung am 21. März 1901. 


Anweſend ſind 23 Herren, worunter als ſicht genommen werde, ſo halte ſich Seewaſſer 


Gaſt Herr C. Siggelkow. Dieſer ſtellt Antrag ebenſo gut als Süßwaſſer. Vortragender be— 


zur Aufnahme in den Verein. Aufgenommen ſchreibt dann die Einrichtung ſeines Seewaſſer— 


werden die Herren Joh. Behrens, Oluf Pon- Aquariums. Er benutzt ein Akkumulatoren— 


toppidan und Henry Schamper und die an- Glas von 30 Inhalt. Die innere Einrichtung 
weſenden Herren durch den Vorſitzenden herzlich ſtellte er ſich in ähnlicher Weiſe her, wie hier 
begrüßt. An Stelle des aus dem Vorſtande die Becken des Zoologiſchen Gartens eingerichtet 
ausgeſchiedenen Herrn G. Müller wird Herr ſind. Der Boden wurde mit einer ſchrägen Sand— 
P. Groſſe zum II. Schriftführer gewählt, welcher ſchicht bedeckt, die beiden Seiten und die Rück— 
die Wahl annimmt. — Es gelangen alsdann wand wurden mit einem Aufbau aus recht zer— 
die Diplome der letzten Ausſtellung zur Verteilung. klüfteten Steinen, die er ſich am Alſterufer geſucht 
Hierauf ergreift Herr A. Flurſchütz das Wort hatte, verſehen. Das Seewaſſer ſtellt er ſich nach 


zu einem Vortrage: „Wie ich mein Seewaſſer- dem bewährten Rezept 663,0 Chlornatrium, 50,0 


Aquarium einrichtete“, welcher mit großem Bei- ſchwefelſaures Magneſium, 75,0 Chlormagneſium, 
fall aufgenommen wird. Wir find Herrn Flur⸗ 15,0 ſchwefelſaures Kali in 25 1 Waſſer gelöſt, 
ſchütz für feine trefflichen Ausführungen ſehr ſelbſt her. Dieſe Löſung muß zum Abllären. 
dankbar und hoffen, daß ſeine Worte mit dazu einige Wochen ruhig ſtehen und iſt dann natürlichem 
beitragen werden, den bisher leider noch recht Seewaſſer abſolut gleichwertig. Da Seewaſſer 
vernachläſſigten Seewaſſer-Aquarien⸗Sportimmer durchlüftet werden muß, jo richtete ſich der Vor⸗ 
weiter auszubreiten zur Freude feiner Anhänger! tragende einen Weißblechkeſſel von ca. 15 1 In⸗ 
Der Vortragende führt ungefähr folgendes aus: halt her, welcher morgens und abends mit einer 
„Wie ſo manchen anderen Liebhaber habe auch Fahrradpumpe vollgepumpt wird, als Aus— 


ihn anfänglich die vermeintlich außerordentlich ſtrömungskörper verwendet er den Zwies'ſchen 


ſchwierige und koſtſpielige Einrichtung des See- Hartgummi-Durchlüfter. Dieſe Anlage funktioniert 


waſſeraquariums von der Haltung eines ſolchen vortrefflich. Alsdann berichtet Redner über die 


abgeſchreckt. Auch habe er häufig gehört, das vorläufige Beſetzung des Behälters; dieſe beſteht 
Seewaſſer werde infolge ſeines großen Gehaltes aus Seeroſen ( Actinien), Garneelen (Krabben) 
an mikroſkopiſchen Organismen und durch die Miesmuſcheln und einigen dreiſtacheligen Stich⸗ 
ſtarken Schleimabſonderungen der Seetiere ſehr lingen, die ſonderbarerweiſe ein unvermitteltes 
ſchnell trübe und unbrauchbar, auch ſollten die Umſetzen aus dem Süßwaſſer in Seewaſſer ſehr 
Seetiere ſehr hinfällig ſein u. ſ. w. Zufällig gut vertrugen. Es wird dann die Fütterung 


habe er dann von einem Bekannten erfahren, der Tiere eingehend geſchildert und auch die mehr— 


daß dem abſolut nicht ſo ſei. Wenn nur auf fach beobachteten, recht intereſſanten Häutungen 
die chemiſchen e ften des oe Rück⸗ der Garneelen beſchrieben: Das faſt durchſichtige 


Tierchen läßt ſich plötzlich zu Boden fallen, bleibt 
dort einige Minuten, an allen Gliedern krampf⸗ 
haft zuckend, liegen, bis der Panzer zwiſchen dem 
Bruſtſchild und den Hinterleibsringen reißt, und 
verläßt durch dieſe Oeffnung dann mit einem 
kühnen Ruck die alte Hülle, die dann einſchließlich 
der feinen Schwimmfüße, Fühler ꝛc. die Form 
des ausgeſchlüpften Tieres genau beibehält. 
Letzteres bleibt nach überſtandener Häutung 
einige Augenblicke ruhig liegen, um ſich dann 
allmählich wieder zu erholen und einen Winkel 
aufzuſuchen, wo ſein jetzt ganz weicher Körper 
vor Angriffen geſchützt iſt. Zum Schluſſe macht 
Vortragender noch einige Bemerkungen über 
Reinhaltung des Aquariums.“ — Durch den 
I. Vorſitzenden wird Herrn Flurſchütz der Dank 
des Vereins ausgeſprochen. Gratis verteilt durch 
Herrn O. Schröder wird ein Poſten Sagittaria. 
Verauktionirt werden Welſe und Schleierſchwänze. 
10% werden an die Kaſſe abgeführt. Allen 


* 


In Braunſchweig iſt unter dem Namen: 


zu Braunſchweig“ ein neuer Verein gegründet 


. Se Heften < 


429 ke iſt 
hält folgende 2 1. 7 0 
man die kleine Echſen-Art Algiroides ni 
punctatus? Antwort: Mit kleinen Me 
würmern, Regenwürmern, Kakerlaken und aller⸗ 
lei anderen Inſekten und Kerfen. 2. Frage: x 
Wie kann man Glasſcheiben von Algen rene 
welche trotz kräftigen Abbürſtens ſtellenweiſe nicht 
weichen wollen? Antwort: Mit einem Stückchen 
Sepia-Schale laſſen ſich dieſe leicht abreiben. 
3. Frage: Meine kaſpiſche Sumpfſchildkröte 
atmet in eigentümlich geräuſchvoller Weiſe, es 
ſcheint als ob fie röchelte, hat das was zu bee 
deuten? Antwort: Das Tier wird am Luft⸗ 
röhrenkatarrh erkrankt ſein, welchen ſich die 
Schildkröten durch Erkältung leicht zuziehen. 
Man heilt denſelben, indem man den Patienten 
einige Tage in erwärmtem Waſſer hält (ca. 24 R. ** 0 
Schluß der Sitzung 119 Uhr. 1 


„Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde Be 
worden. Wir wünſchen dem jungen Vereine 


ein gedeihliches, kräftiges Wachstum in der Hoffnung, daß auch durch ihn unſere Beſtrebungen in 


weitere Kreiſe getragen werden. Schriftführer iſt Herr Oberingenieur Carl Stenz, Pavelſtr. 8, an 


den Briefe ꝛc. zu richten ſind. 


Aus dem Berliner Aquarium. 


Im Berliner Aquarium find nun die ſehnlichſt erwarteten erſten großen Frühjahrs⸗ 
ſendungen aus den ſüdlichen und nordeuropäiſchen Meeren eingetroffen. Sie brachten aus den Klaſſen 92 
der Fiſche, Weich- und Hohltiere, Stachelhäuter, Schwämme, Blumenpolypen uſw. eine ſolche 
kopf⸗ und artenreiche Zahl von neuen Gäſten, daß die kleinen und großen Seewaſſerbecken ein 
ganz anderes Ausſehen gewonnen haben. Außerdem wurden die Abteilungen der Schlangen und 
Echſen, der ausländiſchen Süßwaſſerfiſche und Vögel durch neue und wertvolle Erwerbungen be⸗ EL. 
reichert. Das koſtbarſte und merkwürdigſte Stück aus diefen Sammlungen und zugleich inter 
eſſanteſte Geſchöpf, welches überhaupt ein Inſtitut wie das Aquarium zu zeigen vermag, iſt ein 
anſehnlicher Krake oder Seepolyp, ein Vertreter jener Sippe wunderſam geſtalteter Meeresbewohner, 
welche zu den nordiſchen Sagen vom Kraken, dem Rieſenpolypen oder Rieſentintenfiſch, welchen 
vermöge feiner unbeſchreiblichen Größe und ſeiner acht gewaltigen Arme Menſchen und Schiffen 
gefährlich werden konnte, Veranlaſſung gegeben haben. 


Sprechſaal. | a 8 


Herrn B. in Fr. Hilfsapparate für Aqua⸗ 
rienliebhaber erhalten Sie ſicherlich bei den betr. 
Händlern; ſiehe Inſeratenteil. Herrn B. in C. 
Makropoden ꝛc. liefern Ihnen wohl die Händler 
am billigſten und ſchnellſten; private Bezugs— 


werde mich aber darum bemühen. Herrn C. 
in Dr. Jahresbericht erſcheint in nächſter Nr., 


quellen ſind mir augenblicklich nicht bekannt; 5 
da für dieſe zu ſpät eingegangen. | 


Verantwortlich ne die Schriftleitung: W. Sprenger in Berlin SO.; 
lagsbuhhandlung in Magdeburg. Verla 
Druck von 


für den e Creutz'ſche Ver⸗ 
der Creutz ' ſchen Verlagsbuchhandlung in ene — 
uguft Hopfer in Burg b. M. 1 


1 


AW 
Ele Win 


* - 
Wenne * 
N an cu 
2 r A 
0 


% Won für Aen. 294 
V 


Fund Cerrarienfreunde, N 


96—ỹ .  = 1 


Illuſtrierte Halbmonaks⸗Ochrift für die Intereſſen der Aquarien— und Terrarienliebhaber. 
Heft 9. Magdeburg, den 1. Mai 1901. XII. Jahrgang. 


* 7 em ö * 
F 4 ER n EEE, 
e N e * 
nee 7 1 * . 
. * 5 u Pe m Nein 
9 n. Feen 


* *. N Nn 
N 


* 
— 0 


. (Nachdruck verboten.) 
Die Steignatter (Zamenis Dahlii, Fitzinger). 

5 Von Stud. philos. Paul Kñammerer. (Mit Abbildung.) 

Die Steignatter, auch Schlank- oder Dahl' ſche Natter genannt, wurde 
bisher in der biologiſchen Litteratur ein wenig ſtiefmütterlich behandelt. In den 
„Blättern für Aquarien- und Terrarienfreunde“ fand ſie nur einmal, und zwar 
im III. Jahrgange durch Dürigen's Arbeit „Schlangen fürs Terrarium“ ganz 
kurze Erwähnung. In Brehm's „Tierleben“ und in Zernecke's „Leitfaden“ 
iſt ſie vollſtändig übergangen; eine wenig ausführliche Behandlung erfährt ſie 
bei Joh. v. Fiſcher und Lachmann. Dieſer hat ihrer zuletzt in der Zeitſchrift 
„Nerthus“ (Jahrg. II., Seite 330) gedacht. | | 

Es kann nicht Wunder nehmen, wenn diefe zarte und hinfällige Schlange 
in der Terrarienlitteratur ſo wenig Platz gefunden hat und wenn ſie infolge 
ihrer ſchwierigen Haltbarkeit bei Händlern und Liebhabern verhältnismäßig ſelten 
angetroffen wird. Dazu kommt noch, daß ſie in ihrer Heimat — die in den 


Handel kommenden Stücke ſtammen wohl alle aus Dalmatien — nichts weniger 
als häufig genannt werden kann. 5 


Ich ließ mich von dieſen Schwierigkeiten umſo weniger abſchrecken, als 
mich die überaus elegante Geſtalt und ſchöne Färbung des Tieres (oben auf 
der vorderen Körperhälfte grüngrau, gegen hinten zu zart hellbraun; unten 
gelblichweiß; an den Halsſeiten 4— 5 gelb umrandete Augenflecken, die bei alten 


Exemplaren undeutlich werden) immer wieder verlockte, neue Verſuche zu wagen. 


Hierzu bietet ſich in Wien eine ſehr günſtige Gelegenheit: der Tierhändler Findeis 
erhält die Schlange regelmäßig von Boccaguazza bei Zara, und zwar, da ſeine 
Importe nicht groß ſind, in geſunden, kräftigen Exemplaren. So glückte es mir, 
auch dieſe empfindliche Art dauernd zu akklimatiſieren. Gegenwärtig beſitze ich 


ſeit 6. Juni 1900 ein ſehr großes, nämlich nahezu meterlanges Exemplar, welches 


regelmäßig frißt, ſich monatlich einmal häutet und den Winter tadellos über— 


ſtanden hat. Es bewohnt ein kleines Terrarium von 45 em Länge, 30 em 
Breite und gleicher Höhe zuſammen mit einigen anderen, kleinen Schlangen. 


Mit großen, ſchweren Schlangen darf man Zamenis Dahlii, wie auch Werner 


(Reptilien und Amphibien Oeſterreich-Ungarns, Seite 140) angiebt, nicht zuſammen— 


ſperren, da jene das zarte Tier leicht quetſchen könnten. Die Einrichtung des 


Anmerkung der Redaktion. Infolge eines unliebſamen Verſehens iſt die in Heft 8 
S. 98 abgebildete Steignatter, die in Heft 9 zu dem betr. Aufſatze veröffentlicht werden ſollte, 


als Spitzkopfotter bezeichnet worden; die in Heft 9 abgebildete Spitzkopfotter ſollte an ihre Stelle treten. 


— wie alle meine kleinen Echſen- und Schlange — Ei Oel l Hachtlchtern) 5 


geheizten Behälters iſt ſehr einfach und beſteht aus einer Bodenſchicht von Sand, 


aus einem Stück Korkrinde, einem Haufen kantigen Geſteins, etwas Moos, einem 
Blumentopf mit Agaven und einem Waſſernapf. Auch ein Kletterzweig iſt vor 
handen, den Zamenis Dahlii aber nie benützt. Die Temperatur ſchwankt zwiſchen 


14% R. (nachts) und 20 R. (bei Tag). Die Sonne trifft den Behälter von 


ungefähr 9 bis ½ 12 Uhr vormittags, während welcher Zeit die Temperatur auf 
30 % R. ſteigen kann. Die Nacht bringt Zamenis Dahlii unter der Korkrinde 


zu, und zwar iſt der Begriff „Nacht“ für dieſes echte Tag- und Sonnentier ein 
etwas dehnbarer: gegen 5 Uhr nachmittags ſchon begiebt es ſich zur Ruhe, um 
erſt am nächſten Morgen, allerdings ſchon vor dem Erſcheinen der Sonne, etwa 


e, 
e 


re Ar 


er Na 


Spitzkopfotter. 


um 8 Uhr, wieder zum Vorſchein zu kommen. In den warmen Sonnenſtrahlen 
verharrt die Schlange regungslos; gewöhnlich legt ſie ſich, um ſich zu ſonnen, 
an die dem Fenſter zugekehrte Glaswand auf den Sand, und zwar in halb auf— 
gerollter Stellung. Werden die Strahlen zu heiß und erreicht die Temperatur 
mehr als 26“ R., jo begiebt fie ſich in den Schatten, hinter den Blumentopf 
oder unter das beſprengte Moos. Wird es noch heißer, ſo daß auch der Schatten 
ihr keinen angenehmen Aufenthalt mehr bietet, ſo ſucht auch dieſe ſehr wärme— 
und trockenliebende Schlange das Waſſerbecken auf. Indeſſen ereignet ſich dies 
nur ſelten. In den frühen Morgenſtunden, bevor die Sonne das Terrarium 
erreicht, ſowie in den erſten Nachmittagsſtunden, nachdem jene es ſchon wieder 


— 


Tu nr er 


Ra a le a Da a Fa 


1 
8 


* Sorte 8 N 
eee * eee we 
7 * a 5 Weir 4 . u» 
1 
R 


verlaſſen, iſt Zamenis Dahlii nicht einen Moment ruhig, ſondern ſchlängelt 

äußerſt behend im Behälter herum, durch jede Spalte hindurchſchlüpfend, jeden 
Winkel mit Schnauze und Zunge unterſuchend. Ihre Schnelligkeit dürfte unter 
Schlangen überhaupt unübertroffen ſein: erſchreckt, ſchießt ſie wie ein Pfeil 
dahin und fordert zum Vergleich mit genanntem Geſchoß noch mehr heraus, als 
ihre Verwandte, die gelbgrüne Zorn- oder Pfeilnatter (Zamenis gemo- 
nensis, Laurenti). Im Nu ſchnellt ſie ſich aus dem offenſtehenden Behälter, 
unbekümmert um den hineinlangenden Arm, heraus, gleitet zu Boden und ver— 
ſchwindet unter einem Kaſten. — Im Winter war dieſe Lebhaftigkeit andauernd 
herabgedrückt. Die Schlange kommt während der kalten Zeit trotz der Heizung 
oft tagelang nicht unter der Rinde, ihrem erkorenen Schlupfwinkel, hervor und 
nimmt wenig Nahrung zu ſich, trotzdem ein reichlicher Vorrat von Mauer— 
und Zauneidechſen zur Verfügung ſteht. Aus dieſen beiden Echſenarten 
beſteht die ausſchließliche Nahrung der Steignatter in Gefangenſchaft. Nebenher 
verzehrt ſie, wenn ſie gerade dazukommt, eine Berg- oder eine junge, wenige 
Wochen alte Smaragdeidechſe, oder auch, wenn ſie ſehr hungrig iſt, eine 
Blindſchleiche. Mäuſe werden auch von meinem großen Exemplar nicht be— 
achtet; höchſtens gerät das Tier über das ſchnuppernde Nagetier in heilloſen 
Schrecken und fährt ganz entſetzt im Terrarium umher und an den Glaswänden 
auf und nieder. Friſchgefangene Individuen ſtoßen ſich bei ſolchen Gelegenheiten, 
indem ſie ängſtlich und krampfhaft einen Ausweg ſuchen, leicht die Schnauze 
wund. Uebrigens iſt die Muskelkraft des ſcheinbar ſo ſchmächtigen Tieres 
eine bedeutende: der 1 kg ſchwere Deckel des Terrariums wurde mehrmals empor— 
gehoben und gab ſo Gelegenheit zum Entkommen aller Inſaſſen; ich mußte ihn 
beſchweren. Außerdem werden beim Suchen und Umherkriechen größere Steine 
ohne weiteres bei Seite gedrückt und durcheinander gerollt. Bei der Verfolgung 
der flüchtigen Beute entwickelt die Steignatter ihre volle, erſtaunliche Gewandt— 
heit und Treffſicherheit. Die Beute wird nicht erwürgt, ſondern ohne Vor— 
kehrungen hinabgeſchlungen; in gleicher Weiſe machen es alle Zamenis-Arten, 
wobei das Beutetier gleich nach dem Ergreifen ſchlaff wird und gelähmt erſcheint. 
(Vgl. meine Arbeit „Vier nordamerikaniſche Landnattern im Terrarium“, Heft 
1—3 des laufenden Jahrganges dieſer Zeitſchrift). (Schluß folgt.) 


(Nachdruck verboten.) 


Die Spitzkopfotter (Vipera ursinii, Bonap.). 
Eine Monographie von Paul Kammerer, stud. philos., Wien. (Schluß.) 

Die Spitzkopfotter ſcheint ein Tagtier zu ſein. Allerdings beſitzt ſie gleich 
der Kreuzotter eine ſenkrechte Pupille, und für die Kreuzotter kann wenigſtens 
in gemäßigten Klimaten mit Sicherheit angenommen werden, daß ſie ein Nacht— 
leben führt; aber der Umſtand, daß man erſtere, bei Wien wenigſtens, ſtets mit 
Sicherheit am hellen Tage antreffen kann, und dies nicht bloß, wenn die Sonne 
ſcheint, ferner daß die aufgeſtöberten Exemplare niemals jene ſchläfrige Trägheit 


F LT Wr Be ee 
wer * . 


zeigen, wie ſich ſonnende Kreuzottern, andert fofort 11 beträchtlicher Gewandtheit 2 
zu fliehen juchen, deutet doch darauf hin, daß man es hier mit einem Tagtier 
zu thun habe. Die Spaltpupille dient ja auch zum Aufſpüren der Beutetiere 


in dunklen Verſtecken, was eine Otter recht oft nötig haben mag. Das Be⸗ 


nehmen in Gefangenſchaft läßt bezüglich des Tag- oder Nachtlebens beſtimmte 
Schlüſſe nicht zu, da ſich hier alle Nachttiere, wenn ſie erſt einmal gut ein⸗ 
gewöhnt und gezähmt find, recht bald in vollkommene Tagtiere umwandeln. 

Zum Aufenthalt dienen der Spitzkopfotter weite Grasflächen, ausgedehnte 


Wieſen, gleichgültig ob dieſe ſumpfig ſind oder nicht. Wenigſtens gilt dies von Br: 


der Umgebung Wiens. Das Waſſer ſelbſt meidet die Art ebenſo entſchieden als 


die Kreuzotter. Als Verſteckplätze und Ueberwinterungsquartiere dienen der 
Spitzkopfotter alte Mauslöcher. Ihre Nahrung jedoch beſteht nicht in Mäuſen, wie 


man wohl glauben ſollte. Die beinahe ausſchließliche Beute von Vipera ursinii 


bilden vielmehr Eidechſen, bei uns überall Zauneidechſen (Lacerta agilis L.), 
im Süden jedenfalls Mauereidechſen (L. muralis Laur.). Möglich, daß hie und 
da auch ganz junge, noch im Neſt liegende Mäuſe gefreſſen werden, die Regel 


iſt dies jedenfalls nicht, wie zahlreiche Sektionsbefunde und das Benehmen Ges 


fangener beweiſen. Die Spitzkopfotter iſt zu klein, ihre Giftwaffe zu ſchwach, 


um erfolgreich der Jagd auf erwachſene Mäuſe obliegen zu können; auch Kreuz— 
ottern, welche nicht mindeſtens 50 cm Länge erreicht haben, nähren ſich meinen 


Erfahrungen nach weit ſeltener von Mäuſen, als man anzunehmen gewohnt it, x 


ſondern vielmehr von Eidechſen und nebenbei von Fröſchen. 


Gefangene Spitzkopfottern gehen weitaus leichter ans Futter als Kreuze 5 


ottern, legen ihre Biſſigkeit bald vollſtändig ab, werden ſehr zahm und umgänglich 


und können dann mit eben ſolcher Unbeſorgtheit angefaßt werden als irgend 


eine gezähmte giftloſe Schlange. Sie ſind ziemlich lebhaft und den ganzen Tag 
über in Bewegung. Nachts verkriechen fie ſich. Als Futter nehmen fie aus- 
ſchließlich Eidechſen an, am liebſten Zauneidechſen, weniger gerne Berg- und 


Mauereidechſen. Sie töten ihr Opfer nicht erſt durch einen Biß, ſondern ſchlingen 
es ohne Vorkehrungen hinab. Während des Verſchlingeus haben die Giftzähne 
vollauf Gelegenheit, durch ihre Wirkung die allzu heftige Gegenwehr des Opfers 


abzuſchwächen. Die Bewältigung der Beute geſchieht alſo eigentlich gar nicht, 
wie bei einer echten Giftſchlange, ſondern wie bei einem Furchenzähner (Opisto- 
glyphen), z. B. wie bei der Katzenſchlange und Eidechſennatter. Mäuſe werden gar 
nicht beachtet, alſo nicht nur nicht gefreſſen, ſondern auch vollſtändig in Frieden gelaſſen. 
Von einer Mordluſt warmblütigem Getier gegenüber iſt keine Spur zu bemerken. 

Noch will ich erwähnen, daß ich meine Spitzkopfottern nicht in einem 
eigenen, beſonders ſorgfältig und naturgemäß ausgeſtatteten Terrarium halte, 
ſondern in einem ganz einfachen, nicht einmal beſonders großen Behälter mit 
anderen Schlangen beiſammen. Die Eingewöhnung der Giftſchlangen im all- 
gemeinen hängt auch kaum von der Einrichtung des Terrariums ab, wohl aber 
von der Art des Fanges: meiſt haben dieſelben von Seite der furchtſamen oder 
ungeſchickten Fänger große Rohheiten zu erdulden. Schonungsvoll gefangene 
Giftſchlangen gehen meiſt ebenſo leicht ans Futter als die gewöhnlichen Nattern. 


— u A 


er 


| BEER Nachdruck verboten.) 
Einiges über die Guramis. | | 

Vortrag, gehalten im Verein „Waſſerroſe-Dresden“ von P. Engmann. (Schluß.) 

Hat man nach dieſen Unterſchieden die Paare herausgefunden und will ſie 
zur Fortpflanzung ſchreiten ſehen, ſo ſetze man jedes Pärchen einzeln in einen 
Behälter, deſſen Waſſerwärme ſtändig 20“ R beträgt. Wenn in einem früheren 
Jahrgange (1898) dieſer Zeitſchrift gefagt wurde, Osphromenus trichopterus 
ſchreitet bei 20“ O unſchwer zur Laichabgabe, jo beruht dies auf Irrtum, ſchon 
bei 17° R= 21“ C hören geſchlechtliche Regungen bei beiden Fiſchen in der 


Regel auf. Sind die Tiere aber einmal in gleicher Weiſe durchgezüchtet wie der. 


Makropode, ſo iſt es höchſt wahrſcheinlich, daß ſie auch bei niedrigerer Waſſer⸗ 
temperatur dem Fortpflanzungsgeſchäfte obliegen werden. 8 
Man ſetze die Fiſche deshalb paarweiſe, um Störungen tee 
möglichſt zu vermeiden. Die günſtigſte Zeit zur Brut ſind die Monate Mai 
bis Julimitte. Die Brut wächſt während der wärmeren Jahreszeit ſchneller 
heran. Im allgemeinen richte man ſich nach der Witterung. Beiſpielsweiſe 
hatte ich voriges Jahr vom Osphromenus infolge der letzten, prächtig warmen 
Apriltage die erſte Brut bereits am 26. April, die zweite folgte am 5. Mai, 
die dritte am 26. Mai. Aehnlich liegen die Verhältniſſe auch beim Trichogaſter. 
Die Anlage des Neſtes kommt den Männchen zu, ſie widmen ſich dieſer 
Aufgabe jedoch nicht mit dem gleichen Eifer wie der Makropode oder der Kampf— 
fiſch, das gleiche dürfte auch auf die Pflege der Jungen Bezug haben. Es 
mag dies teilweiſe ſeine Begründung darin haben, daß beide Arten etwas ſcheu 
ſind, da ſie z. B. beim raſchen Herantreten an ihren Behälter, auch ſchon durch 
Thürenzuſchlagen u. ſ. w. zum ſchleunigen Verſchwinden in dichten Pflanzen— 
beſtand veranlaßt werden. Man verſäume alſo nicht, einen Teil ihrer Wohnung 
mit dichtem, friſchen Pflanzengrün auszuſtatten, laſſe die Pflanzen aber nicht 
alles überwuchern, ſondern eine Ecke z. B. mag frei bleiben. Sie legen an 
ſolchen Stellen gern ihr Neſt an, wie meine Beobachtungen ſtets ergeben haben, 


meiden alſo für dieſen Zweck zu üppigen Pflanzenbeſtand. 


Das Neſt des getupften Guramis nimmt ziemlich viel Raum ein, iſt aus 


= ganz feinen Bläschen zuſammengeſetzt und liegt flach dem Waſſerſpiegel auf. 


Dabei iſt das Material aber wenig dauerhaft, nur loſe zuſammenhängend, die 
einzelnen Bläschen beſitzen keine Bindekraft. Der Trichogaſter verfährt ähnlich 
wie der Makropode beim Neſtbau. Er beanſprucht für ſeine Anlage weniger 
Grundfläche als ſein Vetter, dafür führt er aber einen Bau von oft 5—6 cm 
und noch mehr Höhe auf und giebt ihm die Form eines abgeſtumpften Kegels. 
Die Laichablage erfolgt gewöhnlich erſt nach einigen Scheinpaarungen und vor— 
hergehenden Spielereien, bei welchen die Tiere ihre glanzvollſten Farben anlegen. 


In vielleicht 4 Stunden mit Zwiſchenpauſen von 15—30 Minuten iſt die Laich— 


abgabe vollzogen. Während der ganzen Brutperiode ſind die Männchen beider 
Arten ſehr ſtreitluſtig. So habe ich einmal erfahren müſſen, daß ein altes Osphro— 
menusmännchen ſein Weibchen nach 2— 3 Paarungen nicht mehr zum Neſte 
ließ, ſondern es bei jeder Annäherung unbarmherzig verfolgte und biß, ſo daß 


N e N led 
ET, 
5 
e 


letzteres an den erhaltenen Wunden ſtarb. Einen ähnlichen Fall teilte mir ein 


Bekannter mit, er mußte ebenfalls eines Tages ein totes Weibchen entfernen, 


nachdem das Pärchen ſich zuvor gejagt und gebiſſen hatte. 


Während des vorjährigen, allerdings ſehr warmen Sommers erhielt ich 5 | 
von beiden Arten Bruten ohne künſtliche Waſſerwärmung, vom getupften Gurami Be 
ichon bei 18½ R. Nach 24 Stunden ſchlüpften die Jungen aus, die Eier 


werden alſo in hohem Reifezuſtand abgelegt. Für denjenigen Liebhaber, der von 


der Brut auch Erfolge haben möchte und dieſelbe großziehen will, heißt es jetzt 


aufpaſſen. Zwar habe ich nie bemerken können, daß die Alten ihre Jungen 
fraßen, doch entferne man erſtere lieber nach einigen Tagen aus dem Brutbehälter 


und überlaſſe die Jungen ſich ſelbſt. Man kann dies umſomehr ohne jedes Riſiko 


thun, als die Brut bereits nach 2— 3 Tagen munter umherſchwärmt und ſomit 
der natürlichen Pflege nicht mehr bedarf. Nach kurzer Pauſe ſchreiten die Alten 
zur nächſten Brut. Mittlerweile iſt die erſte ſchon etwas herangewachſen, und 
hält die Witterung ſich ſchön ſonnig und warm, ſo daß ſich reichlich Infuſorien 
entwickeln, übt ſie einen großen Einfluß auf das Wachstum der jungen Tiere 
aus, den keine künſtliche Heizung voll erſetzen kann. Die größeren haben in 


4 Wochen eine Länge von 1½ em und nehmen ſchon Daphnien und Cyclops 


an. Sind ſie einmal ſoweit, dann wachſen fie förmlich zuſehends heran. In 
3 Monaten hatte ich bereits 5 em lange Fiſche, auf deren Aufzucht ich allerdings 


beſondere Sorgfalt verwendete. Sie erhielten Daphnien, Cyelops, Corethra- 


Larven, gehackten Regenwurm, rohes Schabefleiſch u. ſ. w., und ſie zeigten bei 
dieſer Fütterung eine enorme Freßluſt. Ihre Bäuche waren mitunter dickglänzend 
aufgequollen, doch iſt in wenig Stunden alles verdaut, und die Rückſtände dieſer 


eifrigen Thätigkeit mußte ich öfter, als mir eigentlich lieb war, mit dem Heber 


abziehen. | 

Man ſieht demnach, daß die Aufzucht der Jungen keine beſonderen Schwierig— 
keiten bietet, es gilt im ganzen dasſelbe, was über Makropodenzucht im Zimmer- 
aquarium bereits vielfach erörtert worden iſt. Man halte alteingerichtete Becken 
zur Verfügung, in welchen eine reiche Infuſorienwelt den jungen Tierchen zur 
erſten Nahrung dient. Die Sonne laſſe man, wenn ſich nicht 8— 14 Tage 


alte Fiſchchen darin befinden, ruhig auf die Becken ſcheinen, ſolange es möglich 


iſt. Zwiſchen den Pflanzen haben alle genügend Schutz gegen die ſengende 
Sonnenglut, je wärmer das Waſſer, deſto größer der Appetit und demzufolge 
das Wachstum. Nur Fiſchchen vom obigen jugendlichen Alter ſchütze man vor 


direkter Beſtrahlung, was ſich ja ſchon durch Ueberlegen eines Zeitungsbogens 


erreichen läßt. 

Dies iſt das Wiſſenswerteſte, was der Liebhaber und angehende Züchter 
von ſeinen Pfleglingen kennen muß, um mit Erfolg die Vermehrung ſeiner 
Beſtände zu fördern. Wiederum naht jetzt die Zeit, die die Menſchenbruſt mit 


freudiger Hoffnung erfüllt, die das Herz des Naturfreundes höher ſchlagen läßt 


im Gedanken an das Wiedererwachen, an die Auferſtehung der Natur. Der 
Liebhaber entwirft Pläne für die Zukunft, ein Becken nach dem andern, das den 
Winter in trauriger Oede irgendwo verträumt hat, wird eingerichtet, um ein 


ſich aufzunehmen. Jedes freie Plätzchen am Fenſter wird ausgenützt, hierher 
kommt eine Büchſe, dorthin, wo der letzte, verſcheidende Sonnenſtrahl noch ein— 
mal aufleuchtet, kommt ein Glas, es bietet ſich nirgends Raum für etwas anderes. 
Solchen Liebhabern, die unſern ſchönen Sport eben nicht nur als Sport betrachten, 
ſondern ihn betreiben aus Liebe zur Natur und aus Freude an der Natur, 
dieſen empfehle ich den Gurami als einen Fiſch, der dankbar die geringe Pflege, 
die er nötig hat, lohnen wird. | 


(Nachdruck verboten.) 


Er und fie. Alligator lucius und Aromochelys odoratum. 
Von Otto Tofohr in Hamburg. (Schluß.) 

Sehr geſchickt weiß er lebend Fiſche in dieſer geräumigen Wanne zu fangen, indem 
er ſich regungslos auf die Lauer legt, im gegebenen Moment blitzſchnell zuſchnappt und 
das Fiſchchen aus dem Waſſer heraushebt, um es haſtig zu verſchlingen. Will es nicht 
gleich in den Schlund hinabgleiten, taucht er ſeinen Kopf wiederholt ins Waſſer, um 
die Beute auf dieſe Weiſe raſcher hinunterzuſpülen. Auch kleine Fröſche bot ich 
ihm wiederholt an, habe ihm dieſelben aber bald wieder weggenommen, da er 
die ergriffenen Tiere immer wieder laufen ließ, nachdem er ſie ſehr energiſch 
zwiſchen die Zähne genommen hatte. Es ſcheint ihm Schwierigkeiten zu be— 
reiten, dieſe Beute hinunterzuwürgen, ſo daß ich ihm dieſe Futtertiere von da 
ab nicht mehr gegeben habe, zumal ich ihm in Rindfleiſch und Fiſchen ein völlig 


E ausreichendes Futter bieten kann. Auch war mir das grauſame Quälen der 


Fröſche zuwider. Größere Alligatoren kann man hingegen ſehr wohl mit Fröſchen 
füttern, dieſe wiſſen mit letzteren beſſer umzuſpringen als ganz junge Tiere. Am 
bequemſten und billigſten iſt ſicher die Fütterung mit Fleiſch und nach meiner 
Erfahrung auch ſehr bekömmlich. Um etwas Abwechslung im Futter zu ſchaffen, 
gab ich ihm von Zeit zu Zeit auch zerſchnittene Regenwürmer, welche er gern 
fraß. Alles, was der Alligator bei mir bekommt, wird auch von der Moſchus— 
Schildkröte gefreſſen, und dieſelben vertragen ſich heute recht gut bei der Fütterung, 
wenn es auch bisweilen nicht ganz ohne Püffe und Stöße dabei abgeht. 

| Faſt immer find beide gleichzeitig im Becken; denn kaum hört der eine 
etwas im Waſſern plätſchern, kommt er alsbald herbei, um möglicherweiſe etwas 


flür ſeinen ſtets hungrigen Magen zu erwiſchen. Auch ſchlafen beide Genoſſen 


in ſchönſter Eintracht gemeinſam im Waſſerbecken. Sie liegt meiſt in einer Ecke, 
ihre Naſenlöcher ſchauen nur oben aus dem Waſſer heraus, und er liegt be— 
haglich ausgeſtreckt auf ihr, ihren Rückenpanzer als Kopfkiſſen benutzend. Ein 
friedliches Bild! Bei dem geringſten Geräuſche erwachen ſie jedoch und ſpähen 
argwöhniſch umher; bleibt alles wieder ſtill, jo beruhigen ſie ſich ſchnell. 

Die erwachſene Moſchus-Schildkröte ſoll, wenn ſie gereizt oder gequält 
wird (alſo bei hoher Erregung), einen eigentümlichen moſchusartigen Geruch von 
ſſich geben. Sie hat aus dieſem Grunde auch ihren Namen erhalten. Bei meinem 
kleinen Exemplare habe ich jedoch etwas derartiges nicht wahrnehmen können, 


ss . a hr Larllln aD an ‚ a N na in 


trotzdem ich fie eben eingehend beobächtet⸗ habe. Größere Exemplare re 
äußerſt lebhaften Sumpfſchildkröte find meiſt recht biſſig, während ganz kleine Stücke 
(etwa Thaler groß) dieſe Angewohnheit gewöhnlich nicht haben, wenigſtens waren | 
die von mir bis jetzt gepflegten kleinen und 1 Stücke alle recht friedfertig 1 
und zahm. 3 
Alles in allem kann ich den Wiebe bi Haltung von Panzerechſen 
zuſammen mit den in zahlloſen Arten vorkommenden Sumpſſchildkröten nur aufs 
beſte empfehlen. Jeder Reptilienfreund wird ſich durch ihr ee Treiben 0 
viel Vergnügen verſchaffen. 5 


& 


Der Rippenmolch (Pleurodeles Waltlii). 
Von Ad. Schumann, Inſpektor am Wiener Vivarium. (Mit Abbildung.) 

Ueber kein Tier iſt wohl ſo viel und ſo widerſprechendes geſagt und ge— 
ſchrieben worden als über den Rippenmolch. Faſt überall lieſt man, der Rippen⸗ 
molch lebe in ſeiner Heimat, in Spanien, in Ciſternen — ſelbſt Dr. Zernecke 
ſchreibt in feinem ſonſt auf der Höhe der Zeit ſtehenden Leitfaden für Aquarien» 
und Terrarienfreunde: „Er lebt hauptſächlich im Waſſer, gehört alſo in das 
Aqua⸗-Terrarium“. Ich habe nach den Beobachtungen, die ich an 24 Rippenmolchen 
machte, aber gefunden, daß unſer Molch das Waſſer gar nicht ſo liebt, wie behauptet 
wird, ſondern faſt nie darin zu ſehen iſt. 

Als unſere 24 Rippenmolche nach ſiebentägiger Reiſe aus Spanien im 
Sommer vergangenen Jahres im Vivarium eintrafen, fürchtete ich, daß wenigſtens 
die Hälfte davon den großen Strapazen einer ſolchen langen Reiſe erlegen ſeien; 
zu meiner großen Freude fand ich ſie jedoch alle lebend, ſie waren in einem 
nachtſchattenartigen Kraut verpackt und hatten die Reiſe vorzüglich überſtanden. 

Da ich nun immer geleſen hatte, daß die Rippenmolche meiſtens im Waſſer 
leben, brachte ich die Tiere ſogleich in eine große flache Schüſſel mit Waſſer; 
zu meinem Erſtaunen machten die Molche jedoch alle ſofort die größten An— 
ſtrengungen, um wieder aus dem Waſſer aufs Trockene zu kommen. Nachdem 
ich nach längerem Beobachten zu der Ueberzeugung gekommen war, daß die Tiere 
ſich thatſächlich im Waſſer ſehr unbehaglich fühlten, brachte ich ſie in zwei Terrarien, 
die nebſt feſtem Stein- und Felſengrund auch ein Waſſerbecken enthielten. Hier 
halten ſich die Molche nun immer im Trockenen auf, nur wenn die Haut der 
Tiere, die in vollkommen geſundem Zuſtand einen matten wachsartigen Glanz 
hat, anfängt trocken zu werden, gehen ſie auf kurze Zeit ins Waſſer. | | 

Oft habe ich geſehen, daß die Molche wie große ee zum Wale f 
kommen, um zu trinken, was ſehr ſonderbar ausſieht. 1 

Selbstredend habe ich ſämtliche Molche gleich nach ihrer Ankunft untersucht 4 
um zu ſehen, wie ſich die Sache mit den herausſtehenden Rippen eigentlich verhält. 

Bei allen 24 Rippenmolchen war jedoch keine Spur von aus der Haut 
heraustretenden Rippen zu ſehen. Es treten wohl bei allen bei ſtarken Krümmungen 
des Körpers die Rippenenden ſtark hervor, doch durchbrechen ſie niemals die 


(Nachdruck verboten.) 


Ha aut ie 5 ziemlich ee zu bein 1 7 95 Durch die große Anzahl der 

7 ? Beobachtungsobjete erſcheint nun der Beweis erbracht, daß ein Durchbrechen der 
3 Haut. durch die Rippenſpitzen in der Natur nicht vorkommt. Bei der bekannten 
5 großen Reproduktionskraft der Amphibien iſt es auch ganz undenkbar, daß, wenn 
felbſt durch eine äußere Verletzung, Reibung, Quetſchung, u. ſ. w. die Haut an 


Rippenmolch. 
den Rippenwänden durchbohrt würde, dieſe ſich nicht in der Ruhe lee wieder 
heilend ſchließen würde. 

Es ſcheint überhaupt, daß bisher niemand wirklich einen e Rippen⸗ 
molch geſehen hat, an dem die Rippen durch die Haut drangen. Martin ſchreibt 
in ſeiner „Naturgeſchichte der Tiere“ (Kriechtiere und Lurche, bearbeitet von Dr. 
Friedrich Knauer) daß man die fragliche Erſcheinung nur an Weingeiſtpräparaten 
beobachtet habe und dieſelbe nur durch Einſchrumpfen der Haut hervorgegangen 
ſei. — Ich möchte ſogar das teilweiſe bezweifeln und annehmen, daß die Molche 
vielleicht, ehe ſie in Spiritus geſetzt wurden, ſchon in Zerſetzung übergegangen 
waren und dadurch die Epidermis an den Rippenenden durchſcheuert war. 

Der Annahme Dr. Schnee's, daß die gelbroten Flecke an den Seiten des 
Rippenmolches davon herrührten, daß durch das Durchſtoßen der Haut durch 
die Rippen der Farbſtoff (Pigment) des Blutes in der Haut abgelagert wird 


ER TEN! N W R N F 
eee 


und ſo die Flecke bildet, kann ich nach meinen Beobachtungen nicht beiſtimmen; 
denn mit dieſer Annahme wäre ja behauptet, daß bei jedem Rippenmolch ſchon 

einmal die meiſten ſeiner Rippenſpitzen die Haut durchſtoßen hätten, was doch 0 
zum mindeſten ſehr unwahrſcheinlich iſt. 1 

Ich glaube vielmehr, daß die roten Flecke eine typische Seien des 
Tieres ſind geradeſo wie die gelben Flecke des Feuerſalamanders. 0 

Der Rippenmolch iſt das denkbar dankbarſte Tier unter den ausländischen 5 
Molchen, er hält ſich wunderbar gut; von den 24 Exemplaren, die im Jun 
vorigen Jahres ins Vivarium gelangten, leben bis heute Ende Jauuar d. Is. noch 
alle bis auf einen, der ſchon krank ankam. Ein darunter befindliches rieſiges 
Exemplar erſtand und pflegt Herr Dr. Fr. Werner. 5 

Ich füttere die Tiere mit Regenwürmern, jetzt im Winter aber mit Mehl⸗ 
würmern, die ſie ſehr gern freſſen. Sowie die Mehlwürmer ins Terrarium kommen, 
kommt plötzlich reges Leben in die ſonſt träge Geſellſchaft; die ſonſt immer in 
einem Knäuel beiſammenliegenden Molche gehen ſofort auseinander und ſchnappen 
und würgen nach Leibeskräften von den ſich ſträubenden Mehlwürmern. 

Auch die für die chineſiſchen Dreikielſchildkröten (die denſelben Behälter be— 
wohnen) auf das Waſſer geſtreuten trockenen Ameiſenpuppen laſſen ſich unſere 
Molche gut ſchmecken; Fleiſchſtückchen habe ich, da ich natürliches Futter für 
zuträglicher halte, noch nicht zu füttern probiert. 

Dr. Zernecke hält eine Temperatur von 12° R. für den Rippenmolch für 
notwendig, ich kann jedoch konſtatieren, daß den Tieren ſelbſt eine Temperatur 
von 6“ R. nicht ſchadet, allerdings verfallen fie dann in einen faſt lethargiſchen 
Zuſtand und nehmen keine Nahrung zu ſich; ſie können jedoch ohne Schaden 
ganz gut 4—5 e EN vielleicht ſogar noch länger, was h jedoch 
nicht verſuchen wollte. 

Es wäre höchſt intereſſant, über das Freileben dieſes Molches, welches noch 
ganz unerforſcht iſt, genaue Daten zu erlangen und hauptſächlich ſeinen natürlichen 
Aufenthalt feſtzuſtellen. 

Auf jeden Fall iſt der Rippenmolch ein ſehr intereſſantes Tier, das infolge 
ſeiner Geunügſamkeit und Haltbarkeit ſogar jedem Anfänger zur Anſchaffung 
empfohlen werden kann. 


leine Mitteilungen. 


Chara-Fiſch. Der in Heft 4 abgebildete, als Chara bezeichnete Fiſch iſt durch Herrn 

Prof. Hilgendorf vom naturw. Muſeum als Geophagus gymnogenys beſtimmt worden. Derſelbe 

iſt mit Geoph. brasiliensis nicht identiſch; während er in der Rückenfloſſe 13—14 und in der 

Bauchfloſſe 9—10 Strahlen zeigt, finden ſich beim letzteren in der Rückenfloſſe 14— 15 und in der 

Bauchfloſſe 11—12 derſelben. Geoph. gymnog. hat keine Schuppen auf den Kiemendeckeln, er 

iſt kleiner als Geoph. brasil. und flacher gebaut, ſein Körper zeigt eine geſtreckte Form, Die 

Schwanzfloſſe iſt kaum merklich ausgebuchtet. Zu den Acara-Arten gehört der Fiſch nicht; denn 
die Geophagus haben Lappen an den Kiemenblättchen. Spr. 

Da ir letzter Zeit die einfachen Elementglasaquarien, beſonders als Zuchtbecken, immer 

N Hößpere Verbreitung gefunden haben, hat man auch bei ihnen auf verſchiedene Weiſe verſucht, 


N Rr aa * urn 9 
nN re rn, 1 a] Arch aaa a n 
* FR N M. 7 Nr \ N n 1 2 TERN 


W * 7 2 5 
Nn eee Are 
nenn f 
N 
X * 


er 
* 


F. den Fiſchen das Herausſchnellen aus dem Waſſer unmöglich zu machen. Alle dieſe Schutzmaßregeln 
haben ihre Nachteile. Manche laſſen die Kultur von Sumpfpflanzen nicht zu und berauben ſo 
das Becken ſeiner ſchönſten Zierde, andere wieder, beſonders die mit Gaze bezogenen Holggeſtelle, 
verhüllen dem Beſchauer den Blick auf den Waſſerſpiegel mit ſeinen blühenden Schwimmpflanzen. 
Die einfache Vorrichtung, mit welcher ich meine Gläſer verſehen habe, will ich hier kurz beſchreiben. 
Ich verwende hierzu vier Glasſtreifen | 
von etwa 10 cm Breite, etwas kürzer 
als die lichten Längen- bezw. Breiten— 
maße des Aquariums. Zur Befeſtigung 
dieſer Schutzſtreifen fertigte ich mir die 
abgebildeten Haken an. Einen etwa 
20 em langen verzinkten Eiſendraht, 
Ekrnickte ich in der Mitte (k) rechtwinklig 
und bog aus den beiden Schenkeln die 
Schleifen ede und cba. In jede Aqua— 
rlienecke wird ein ſolcher Hacken mit abed 
an die zuſammenſtoßenden Wände ein— 
gehängt. In die Schleifen cde werden 
die vier Scheiben (S) ſenkrecht eingeſtellt, 
die ſich von innen feſt an die Wände 
anlegen und an den Ecken berühren. 
Dieſe einfache Schutzvorrichtung ver— 
hindert das Herausſpringen der Fiſche, 
ohne indeſſen den Sumpfpflanzenwuchs zu 
beeinträchtigen. Die Scheiben bilden 
die natürliche Fortſetzung des Beckens 
und können bei den faſt unbemerkbaren 
Drahthaken keineswegs die Beobachtung 
erſchweren. Bei einer Entleerung des Glaſes laſſen ſie ſich leicht an der betreffenden Seite nach 
oben herausheben. Einen weiteren Vorteil bietet die Einrichtung dadurch, daß die bisher übliche 
unſchöne Befeſtigung von Ablauf- und Strahlrohr fortfällt, da man dieſelben leicht mit Draht 
an den Haken befeſtigen kann. Im Uebrigen läßt ſich die Vorrichtung mit wenigen Abänderungen 

auch an Geſtellaquarien anbringen. H. Richter. 

— Aus dem Berliner Aquarium. 

Im Berliner Aquarium wurde die Sammlung großer Echſen durch die Freundlichkeit 
des Herrn v. Tauern-Voß um ein Exemplar aus der Gattung der Dornſchwänze, welche in mehreren 
Arten die öſtlichen Mittelmeerländer und Indien bewohnen und durch einen mit vielen Querreihen 
von dornigen Schuppen bewehrten Schwanz ausgezeichnet ſind, ergänzt. Die Abteilung der Schlangen 
erfuhr gleichfalls eine Vermehrung, indem zur Erweiterung des Beſtandes an Rieſenſchlangen zwei 
Stück einer Peython-Art, die in manchen Teilen ihrer hinterindiſchen Heimat ſchon ſelten geworden 
und darum für das Aquarium recht willkommen iſt, erworben wurden und ferner in den Glas— 
häuſern der Giftſchlangen neben den bereits vorhandenen Diamant-Klapperſchlangen zwei aus dem 

weſtlichen Nord-Amerika ſtammende Exemplare der eigentlichen Klapperſchlange Einzug hielten. 


1 Bereins-Nachrichlen. I 


„Lotus“, Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde zu Neurode i. Schl. 
Vereinslokal: „Hotel Deutſches Haus“. Monatsverſammlung am 14. April 1901. 
Der Vorſitzende eröffnet die Verſammlung I. Vorſitzende, Herr Lehrer Herzig, einen Vortrag 
und es gelangt zunächſt das Protokoll der letzten über das Thema „Vorbereitungen zur Zucht von 
Verſammlung zur Verleſung. Alsdann hält der Aquarienfiſchen“ und giebt in feinen Aus— 


* 
* ·˙ 


führungen den Mitgliedern praktiſche Winke und 
Ratſchläge bei Anlegung von Zuchtbecken und 
deren Erhaltung, ſowie bei der Pflege der Brut. 
Der Vortrag befriedigte allſeits und wird manchem 
Mitglied in der diesjährigen Laichperiode ſeiner 
kleinen Pfleglinge gute Dienſte leiſten. 
werden verſchiedene Offerten vorgelegt und Brauch— 
bares befürwortet. Das Schreiben des Vereins 


Die Sitzung wird durch den I. Vorſitzenden 
um 9 Uhr 20 Min. eröffnet. Als Gaſt iſt 
anweſend Herr E. Behncke. Als Mitglied wird 
Herr K. Siggelkow in deu Verein aufgenommen. 
Zum korreſpondierenden Mitgliede wurde Herr 
Dr. W. Wolterstorff-Magdeburg laut Ders 
ſammlungsbeſchluß v. 21. März ernannt, vor— 
behaltlich deſſen Zuſtimmung. Letztere geht uns 
heute in einem liebenswürdigen Schreiben zu; 
gleichzeitig ſtiftet Herr Dr. Wolterstorff für 
unſere Bibliothek ſeinen von ihm im Natur— 
hiſtoriſchen Verein zu Magdeburg gehaltenen 
Vortrag: Ueber ausgeſtorbene Rieſenvögel mit 
Illuſtrationen. Dem liebenswürdigen Spender 
unſeren herzlichſten Dank! Das kleine treffliche 
Werkchen ſteht Intereſſenten für 60 Pfg. per 
Stück vom Verlage zur Verfügung. — Ferner 
iſt eingelaufen: Schreiben des Vereins „Iſis“ 
in München, eine Vereins-Zeitung für alle 
Vereine betreffend. Vorgeſchlagen hierfür wurden 
die „Blätter“. Wenn wir auch den Ausführungen 
des dortigen rührigen Vereins im allgemeinen 
zuſtimmen, ſo kommt für uns dieſe Anregung 
leider zu ſpät, da wir uns ſoeben eine eigene Ver— 
eins⸗Zeitung gegründet haben. Der Verein 
„Lotus“ wünſcht mit uns in Korreſpondenz 
zu treten und Beobachtungen auszutauſchen. Es 
wird beſchloſſen, der „Lotus“ gegenſeitige Mit— 
gliedſchaft anzubieten. — Von unſeren Freunden 
im Berliner Verein „Triton“ iſt eine Bier- 
Karte eingelaufen; herzlichen Dank! — Alsdann 
hält Herr Brüning einen ſehr beifällig auf— 


genommenen Vortrag über die Entſtehung von 


Fiſchabdrücken im Schiefer. Der Vortragende 
entledigt ſich ſeiner Aufgabe in trefflichſter Weiſe 
und weiß ſeine Ausführungen in anſchaulicher 
und leichtverſtändlicher Art zu machen. Die 
Verſammlung bethätigt ihren Dank durch Erheben 
von den Sitzen. — Es ſollen wieder Schlangen 
und Echſen beſtellt werden. Herr Tofohr nimmt 
die Beſtellungen, denen der Betrag beizufügen 
iſt, entgegen. — Ein von Herrn G. Müller 
eingebrachter Antrag, für den Verein die Rechts— 
fäh igkeit zu erwerben, wird von der Verſammlung 
abgelehnt, da ſich der Verein hiervon keine 
Vorteile verſpricht. Ein weiterer Antrag des 
Herrn Müller, Statutenänderung betreffend, wird 


Alsdann 


* 


Vereinslokal: Hötel zu den 3 Ringen. 


im Sande. 


Jis München an vom Se e 1 5 22 
Nachdem der Vorſitzende die! 
anweſenden Mitglieder noch von dem Ableben 
des Vereinsbruders Gehrenbeck in Leipa i. Böhm. 
unterrichtete, wurde die Verſammlung, da weitere 
Angelegenheiten zur Erledigung nicht en: RR 
O. 


wortet werden. 


geſchloſſen. 


Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden in Hamburg. 


Gäſte willkommen! 


Verſammlung am 1. April 1901. 


dahingegen angenommen und einer Kommiſſion,— 


beſtehend aus den Herren Brüning, v. Ahlefeld, 
Lewin, Groſſe, Tofohr und Müller überwieſen. — 
Ueber die offiziellen Vereins-Exkurſionen ſollen 
künftig nach Anregung des Herrn Groſſe Pro— 
tokolle geführt werden. Zur Verteilung gelangt 
ein Poſten Waſſer-⸗ und Sumpfpflanzen; den 
gütigen Spendern unſern Dank! — Der Frage— 
kaſten enthält folgende Fragen: I. Frage: 


Wovon nähren ſich die Muſcheln? Antwort: Re 


In der Jugend führen diejelben ein parafitäres 
Leben, indem ſich die Jungen mittels zweier an 
ihrer Schale ſitzenden kleinen Haken an die 
Floſſen von Fiſchen hängen und ſich hier ein- 
kapſeln, um ſo ihre weitere Entwickelung durch— 
zumachen. Nach ca. 2 Monaten verlaſſen ſie 
alsdann ihren Wirt und laſſen ſich zu Boden 
fallen, um nunmehr ſich von allerlei pflanzlicher 
und animaliſcher Koſt zu nähren. II. Frage: 
Empfiehlt es ſich bei einer Mehlwürmerzucht 
Feuchtigkeit zuzuſetzen, eventuell in welcher Weiſe? 
Antwort: Bei der rationellen Zucht iſt Feuchtig— 
keit wohl kaum zu entbehren. Es empfiehlt ſich, 
den Mehlwürmern von Zeit zu Zeit geriebene 
gelbe Wurzeln, gekochtes Fleiſch ꝛc. in einem 
groben Siebe, welches oben auf den Inhalt der 
Mehlwürmerkiſte geſtellt wird, zu bieten. Nach 
einigen Tagen ſind jedoch alle nicht verzehrten 
feuchten Futterſtoffe wieder zu entfernen, da 


durch die Feuchtigkeit Schimmelbildung ſehr bes 


günſtigt wird und event. die ganze Zucht hier— 
durch ruiniert werden kann. III. Frage: Was 
iſt der gemeinen Walzenechſe (Gongylus) zu— 
träglicher, Sandboden oder Kiesboden? Antwort: 
Die zur Gattung der Wühlechſen gehörenden 
Walzenechſen kommen in der Freiheit in öden 
ſandigen Diſtrikten vor. Mit Vorliebe graben 
ſie ſich in den trockenen loſen Sand ein, wiſſen 
ſich ſehr behende in demſelben fortzubewegen, ja 
ſchwimmen geradezu wie der Fiſch im Waſſer 
Sie fühlen ſich daher im Terrarium 
am wohlſten, wenn man ihnen Sandboden 
bietet. Der Sand iſt vor dem Gebrauch ſauber 
zu waſchen und dann wieder zu trocknen, um 
allen Staub aus demſelben zu entfernen. Se 


der Sitzung 11 Uhr 30 Min. 


2 en Ba un — * re 
. N 85 * 88 8 
1 Pr — * 2 


Nach Begrüßung 
der Anweſenden 
und einem kurzen 
Hinweis auf die 
Bedeutung des 
Tages ſeitens des 
I. Vorſitzenden 

Herrn Lankes 
nimmt Herr Pro— 
feſſor Morin das 
Wort zu ſeinem Vortrag „Unſere Waſſer-Inſekten“. 
In glänzender Ausführung behandelt Herr 
Profeſſor Morin heute die gewiß intereſſante 
Welt der Waſſer-Käfer (Coleoptera) und in⸗ 
ſonderheit die Larven der heimiſchen Phryganeidae, 
Köcherfliegen oder Frühlingsfliegen, welche in 
Deutſchland als die einzigen Vertreter der zweiten 
Neuropteren-Unterordnung, nämlich der Pelz— 
flügler oder Trichoptera zu gelten haben. Herr 
Morin hat uns bereits vor 2 Jahren Entwickelung 
und Lebensweiſe unſerer Waſſer-Hemipteren in 
in treffender Weiſe geſchildert, heute hat er uns 
mit einem weiteren Teil der im Waſſer heimiſchen 


Lebewelt, nicht nur durch ſeine Worte, ſondern 


auch durch Vorzeigung einer reichen Sammlung 
von Waſſerkäfern, Köcherfliegen und deren Larven 
2c. ferner durch Demonſtration einer Reihe von 
Präparaten, beſonders aber durch ſeine meiſterlichen 
Skizzen an der Tafel in der anziehendſten Weiſe 


Mitteilungen aus den Vereins-Verſammlungen des Monats 


November 1900. 


Vereins-Verſammlung Donnerstag, den 8. November 1900 
im Reſtaurant „Sterngarten“. (6. Stiftungsfeſt.) 


vertraut gemacht. Herr Sigl hat eine große 
Anzahl ihm von Herrn Schmid übermittelter, 
durch ihre flache Form ausgezeichneter Gehäuſe 
der Köcherfliegenlarve aus dem Starnbergerſee 
Herrn Profeſſor Morin überlaſſen. Herr Sigl 
verlieſt ferner einen Bericht über jeine Exkurſion 
mit Herrn Neururer am Allerheiligen-Tage nach 
Aubing. Erbeutet wurden eine Menge Waſſer— 
Hemipteren und Larven von Triton vulgaris. 
Herr Müller demonſtriert lebend Testudo graeca 
und die die afrikaniſchen und aſiatiſchen Länder 
am Mittelmeer bewohnende Testudo ibera. 
Als neue Präparate für die Vereins-Sammlung 
hat Herr Müller fertiggeſtellt: Bufo calamita, 
Acerina schraetser und Esox lucius. Herr 
Lankes demonſtriert in Präparaten Crocodilus 
niloticus und cataphractus. Letzteres wurde 
als ein tadelloſes 32 cm langes Stück von 
Herrn Fockelmann erworben, ſtarb aber bei der 
ſchon ziemlich kühlen Temperatur während des 
Bahntransportes nach München. Cr. niloticus 
wurde als das kleinſte Exemplar mit kaum 
20 cm Länge von Findeis in Wien gekauft 
und ging nach kaum 4 wöchentlicher Pflege 
ohne einen erſichtlichen Grund ein. Zur Aufnahme 
in den Verein iſt angemeldet Herr Karl Benedikt, 
Kaufmann, Glücksſtraße 12 J. Die Kugek⸗ 
abſtimmung erfolgt in der e Vereins- 
Verſammlung. 


Donnerstag, den 15. November 1900. 


Das Protokoll der letzten Vereins-Ver— 


ſammlung wird verleſen und genehmigt. Im 


Einlauf eine Anzahl Karten verſchiedener Mit— 
glieder, Offerte, Schreiben des „Neptun“ Graz, 
welcher die Aufnahme unſeres Vereines mitteilt 
und Brief des Herrn Reallehrers Dr. Brunner. 


Die Kugelabſtimmung über Herrn Benedikt, 


Kaufmann, ergiebt Aufnahme. Herr Sigl 
demonſtriert eine Anzahl Limnaea auricularia 
vom Barmſee und Starnbergerſee. Durch Herrn 
Müller wird eine Tafel mit den drei Euproctus- 
Arten, welche in der prächtigſten Weiſe dargeſtellt 
ſind, zur Vorzeigung gebracht. Den weitaus 
größten Teil des Abends beanſprucht die Ver— 
leſung und Beſprechung einer ſtattlichen Anzahl 
von Artikeln aus den verſchiedenen laufenden 
Zeitſchriften. In den Vereins-Nachrichten der 


„Sagittaria“ Köln a. Rh. „Blätter“ Nr. 21 


wird ein Vortrag von Herrn F. Müller erwähnt 
über den Gurami. Der Gurami ſoll danach 
berufen ſein, eine Lücke in der Volks-Ernährung 
auszufüllen, da derſelbe ſich ſicherlich den hieſigen 
Verhältniſſen anpaſſen würde, wie dies ſeinerzeit 
auch die Regenbogenforelle gethan, die indeſſen 
ſchwerer zu halten ſei ꝛe. — Dieſen Ausführungen 
vermögen wir uns nicht anzuſchließen. Es 
dürfte ſich im Vortrage zunächſt wohl nur um 


8 . olfax handeln, ſchon mit Rückſicht 


auf die Größenverhältniſſe dieſer Gurami-Art. 
Nach Commerſons Anſicht iſt das Fleiſch von 
O. olfax allerdings vorzüglich und Brehm meint, 
daß es mit Rückſicht auf die Zählebigkeit des 
Fiſches, die Leichtigkeit ihn zu ernähren und 
weiter auf die elterliche Fürſorge für die Brut 
wünſchenswert ſei, ihn auch nach anderen Ländern 
zu verpflanzen. Zum Schluß ſagt der letzt— 
genannte Forſcher noch (Bd. 10, II. Aufl.): 
„Verſuche, den Gurami bei uns heimiſch zu 
machen, würden höchſtwahrſcheinlich glücken, wenn 
man ihn zunächſt nach Süden einführen und 
von dort aus allmählich in die nördlichen 
Gewäſſer verpflanzen würde.“ Schon Dürigen 
belehrt uns aber, daß bisher alle Akklimatiſations— 
Verſuche in Europa fehlgeſchlagen haben, während 
andere derartige Verſuche in Auſtralien und 
Aegypten von Erfolg gekrönt waren. Gleich— 
wohl mag es einmal gelingen, O. olfax in 
eisfrei bleibenden Gewäſſern des ſüdlichen Europas 
zu akklimatiſieren. Ob das auch für Deutſchland 
jemals der Fall ſein wird, bleibt für uns 
wenigſtens fraglich. Die im Berichte der „Sa— 
gittaria“ angedeutete Parallele, daß ſich auch 
die Regenbogenforelle (Salmo irideus) unſeren 
Verhältniſſen angepaßt hat, dürfte in keiner 
Weiſe zutreffend ſein. Labyrinthfiſche und Sal- 
moniden kann man überhaupt nicht gut zuſammen 


R 


rietät der Kreuzotter. 


unter den vereinbarten Bedingungen. 


leſung. 


— 
5 


in Vergleich ſtellen. Die Bedürfniſſe beider 
Fiſchgruppen dürften doch ſehr verſchiedener Natur 
ſein. Salmo irideus kommt zwiſchen dem 33. 
bis 56. Breitengrade vor, und wenn ſie auch 
eine höhere Widerſtandskraft und größere Zäh— 
lebigkeit beſitzt als andere Salmonidenarten, 
namentlich als Salmo fario, unſere Bachforelle, 
und nach von dem Borne-Berneuchen ſogar 
Temperaturen von 25 bis 26° C Wärme ſehr 
gut erträgt, ſo wird ſie in den Flüſſen ihrer 
Heimat (Sacramento ꝛc.) im großen Teil des 
Jahres durchſchnittlich in ganz bedeutend niederen 
Temperaturverhältniſſen leben und dieſes wohl 
noch mehr in Deutſchland in den bereits von 
ihr bewohnten Flüſſen und Bächen. O. olfax 


aber hat in den ſtehenden Gewäſſern ſeiner faſt 


nur unter dem Aequator liegenden Heimatländer 
nach Dürigen nie eine unter 15° O ſinkende 
Waſſerwärme; die mittlere Temperatur beträgt 
dort 25 C. Wenn im Berichte der „Sagittaria“ 
noch bemerkt iſt, daß die Regenbogenforelle 
ſchwerer zu halten ſei (als O. olfax), ſo dürfte 
das nur für das Aquarium zutreffen; in mehreren 
Teichen und Flüſſen Deutſchlands konnte S. 
irideus bekanntermaßen ohne Schwierigkeiten 
eingebürgert werden, ſie fühlt ſich dort längſt 
ſchon heimiſch mit natürlicher Fortpflanzung. 
Dem Vereinsbericht vom „Lotus“, Wien in der 
Zeitſchrift „Nerthus“ Heft 44, 1900 entnehmen 
wir die Bemerkung, daß Herr Kammerer eine 
Anzahl ſeltener Molche und Schlangen demon— 
ſtrierte, darunter die in der Umgebung von Wien 
vorkommende ſchwarze Spitzkopfnatter, eine Ba- 
Letztere Bemerkung dürfte 
in der letzten Wendung nicht richtig ſein. Wir 
vermuten wohl mit Recht, daß es ſich um die 
in Niederöſterreich durchaus nicht ſeltene, von 
Bonaparte entdeckte und von Boulanger in 
neuerer Zeit wieder als Art aufgegriffene, von 


und deren Vertilgung“. 
den Artikel, 


Dr. Werner mit dem deutſchen Namen „Spitz⸗ i 


kopf⸗Otter“ belegte Vipera ursinii handelt. 
Dieſe Viper iſt nach Dr. Werner als ſelbſtändige, 
von der gemeinen Krenzotter (Vipera berus) 
wohl unterjchiedene Art zu betrachten. 
Unterſchied zwiſchen Vipera ursinü und V. berus 


iſt außer an einer Reihe anatomiſcher Merkmale 


auch an der Färbung und der Anordnung der 
Zeichnung zu erkennen. Bemerkenswert bei V. 


ursinii iſt jedenfalls auch, daß die Färbung dern 
beiden Geſchlechter, die bei V. berus manchmal 


ziemlich auffallend genannt werden kann, nicht 
verſchieden iſt. 
beſitzt von Vipera ursinü zwei hübſche Präparate. 
„Nerthus“ Heft 45 enthält einen Artikel von 
Johs. Peter in Hamburg, „über Fiſchparaſiten 
Der Vorſitzende verlieſt 
welchem noch ein Schluß folgen 
wird, ſeinem Wortlaut nach. In „Natur und 
Haus“ Heft Nr. 2 bringt uns Herr Kammerer, 
ein fleißiger und tüchtiger Anhänger der Terrarien⸗ 
ſache im Donau-Nachbarreiche, 


ſchildkröten. Mit feinem Urteil aber bezüglich 
Chelydra serpentina, die er als ein recht harm⸗ 


loſes, wenn auch nicht gerade liebenswürdiges 


Geſchöpf bezeichnet, vermögen wir uns nicht 
ganz einverſtanden zu erklären. Bei Herrn 
Damböck haben wir ſeinerzeit ein recht biſſiges 


Exemplar dieſer Art kennen gelernt, und unſer 


Herr Müller beſitzt gegenwärtig noch ein mitt— 


leres, im Rückenſchilde 24 cm langes Tier, das 


eine kleine Neckerei ſchon ſehr übel nehmen kann 
und dann mit einem plötzlichen Ruck nach dem 
Störenfried ſchnappt. Aus dem „Triton“ 


Bericht in genannter Nummer von „Natur 


und Haus“ und dem Fragekaſten erwähnten 
Vereins gelangen noch die Wüaßigſeeß, Abfäse 
zur Mitteilung. 


Donnerstag, den 22. November 1900. 


Das Protokoll der letzten Vereins-Ver— 
ſammlung wird verleſen und genehmigt. Herr 
Sprenger, der Schriftleiter der „Blätter“, erſucht 
um Zuſendung von Artikeln ſeitens der „Iſis“ 
Dieſem 
Geſuche ſoll nach Möglichkeit Rechnung getragen 
werden. Aus „Nerthus“ Heft 46 gelangt außer 
einigen anderen Notizen ꝛc. der Schluß des 
Artikels von Herrn Peter in Hamburg über 
Fiſch-Paroſiten und deren Vertilgung zur Ver— 
Nach einer längeren Diskuſſion über 
die ſehr fleißige und dankenswerte Arbeit des 
Herrn Peter erſucht Herr Lankes einige der 
Herren unter genauer Befolgung der im Artikel 


gegebenen Direktiven entſprechende Verſuche viel- 
leicht zuerſt an minderwertigen Fiſchen zu machen 


und über das Reſultat dann gelegentlich in der 


Verſammlung eingehend zu berichten. Herr 
Müller demonſtriert ein hübſches Exemplar von 
Amblystoma mavortium. Auf einen zufälligen 
Hinweis, daß gegenwärtig bei Herrn Geyer in 
Regensburg das bisher im Vereine noch nicht 
lebend demonſtrierte Amblystoma opacum um 
den Preis von 5 Mark zu haben ſei, übermweift 
Herr Stiegele dem I. Vorſitzenden in bekannter 
nobler Weiſe den Betrag von 5 Mark, um den 
hübſchen Querzahnmolch im Intereſſe des Vereines 
zu beſchaffen. Sammelbüchſe 1 Mark. 


Donnerstag, den 29. November 1900. 


Das Protokoll der letzten Vereins-Verſamm— 
lung wird verleſen und gehn t, Der Vor⸗ 
ſitzende giebt bekannt, daß gemäß Beſchluß der 
Vorſtandſchaft gegen Herrn Philipp Netzle die 
Beſtimmung des § 9, Abſ. 1 lit. a der Satzung 
zur Anwendung gebracht werden mußte, wonach 
der Genannte ſofort aus dem Vereine aus— 
zuſchließen iſt. Herr Lankes teilt mit, daß 
Amblystoma opacum bei Herrn Geyer leider 


nicht mehr zu haben ſei. Im Einlauf Offerte 
Stüve und eine Karte unſeres Mitgliedes Herrn 
von Stein, der uns aus Hamburg vor ſeiner 
Abreiſe nach Madeira noch einmal ſeine Grüße 
übermittelt. Aus den „Blättern“ Heft 22 und 
„Nerthus“ Heft 47 gelangen mehrere Artikel, 
ſowie einige Abſätze aus den Vereinsberichten 
der verſchiedenen Vereine zur Mitteilung. 


Der 


Unſer Mitglied Herr Müller 


N einige recht in- 
tereſſante Ausführungen über gefangene Sumpf— 


es 


Nie 


Die heutige 
Sitzung ſteht 
noch im 
Zeichen des 
am 2. März 
durch einen Herrenabend gefeierten Stiftungs— 
feſtes. Es wird aus mancherlei Gründen der 
Beſchluß gefaßt, ſo ſchnell wie möglich ein anderes 
Vereinslokal zu ſuchen. Nachdem Herr Lübeck 


RENNER 6 1 N TERN N: 
een. Wi 7 Wang 
un 2 * > 
un 4 
— x — 


Vereinslokal: 


Nn een ee eee 


Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde zu 


Magdeburg. 
„Reichskanzler“ Kaiſerſtraße 38. 
Sitzung vom 12. März 1901. 


noch einen Poſten Vallisnerien zum Beſten der 
Kaſſe verſteigert hat, die einen Erlös von 60 Pfg. 


bringen, begaben ſich die Mitglieder insgeſamt 


zu dem in Ausſicht genommenen, von unſerm 
ſachkundigen ſtellvertretenden Vorſitzenden Herrn 
Abb vorgeſchlagenen neuen Vereinslokale „Reichs— 
kanzler“ Kaiſerſtraße 38. Durch die Wahl dieſes 
Lokals ſind wir gezwungen, unſere Sitzungen auf 
den 2. und 4. Freitag jeden Monats zu verlegen. 


Sitzung am 22. März 1901. 


Eingegangen iſt ein Schreiben des Vereins 
Lotus in Wien, in welchem derſelbe unſeren 
Verein zur Unterſtützung der von ihm als 
Vereinsorgan erwählten Zeitſchrift „Haus und 
Hof“ erſucht. Wir bedauern, keine Verſprechungen 
in dieſer Hinſicht machen zu können. Der Antrag 


von Herrn Gerſten, betreffend die Prämiierung 
von Zuchtreſultaten bei exotiſchen Fiſchen, wird 
einer Kommiſſion, beſtehend aus den Herren 
Hartmann, Jürgens und 


Ehrhardt, Gerſten, 


Niederſchriſt der 15 Handen vom 30. März 1901. Mobiliar u. ſ. w 


Nach ſchriftlicher Einladung an die Mit- 
glieder, ſowie rechtzeitiger Bekanntgabe des Zeit— 
punktes der ſatzungsgemäß im Frühjahr abzu— 
haltenden Hauptverſammlung im Vereinsorgan, 
trat dieſelbe am 30. März zum erſten Male 
zuſammen. Anweſend 28 Mitglieder. Die Tages- 
ordnung iſt außergewöhnlich reichhaltig, nicht 
weniger als 8 zum Teil ſehr wichtige Punkte 
ſind zur Erledigung zu bringen. Mit kurzer 
Begrüßungsanſprache an die erſchienenen Herren 
eröffnet der I. Vorſitzende, Herr Priv. Hann, 
925 Uhr die Verſammlung und ſchreitet nach 
einigen einleitenden Worten als Punkt 1 zur 
Erſtattung des Jahresberichtes. Die haupt— 
ſächlichſten Momente desſelben finden ſich am 
Fuße dieſes im Auszuge wiedergegeben. Punkt 2. 
Herr Koch erſtattet den Kaſſenbericht, aus welchem 
folgende, weitere Kreiſe intereſſierende Momente 
hervorzuheben ſind. Zunächſt zeigte derſelbe die 
Opferfähigkeit und Opferwilligkeit der Mitglieder 


Lübeck zur weiteren Berichterſtattung im Monat 
Juli d. Is. überwieſen. Durch Vermittelung 
von Herrn Gerſten erhalten der Verein und die 
einzelnen Mitglieder ein billiges Angebot von 
Akkumulatoren-Gläſern. Sämtliche Mitglieder 
ſind äußerſt befriedigt über den vorteilhaften 
Wechſel des Vereinslokals, und eine allgemeine 
Fidelitas hielt ſie noch bis zu ſehr ſpäter Stunde 
zuſammen. 


Wasserrose. 


im ſchönſten Lichte, wenn es 
galt, einzutreten für die Intereſſen 
des Vereins. Außer namhaften 
[Schenkungen für die Samm— 
lung, die Bibliothek und an 
Gebrauchsgegenſtänden war an 
Spenden und ſonſtigen Baar— 
3 eingängen ein Geſamtbetrag von 

234,10 Mk. zu verzeichnen. Bei⸗ 
träge und Einſchreibegebühren 


Meran fr ergaben einen Betrag von 
Aquarien- und Terrarienkunde 229,00 Mk. Dank der ſchon 
zu Dresden. erwähnten Schenfungen bewegen 
Vereinslokal Hotel „Stadt Rom“ ſich, wie nachſtehende Aufſtellung 
Neumarkt. erkennen läßt, die Anſchaffungen 


für Bibliothek, Sammlung, 
erfreulicher 
Weiſe in mäßigen Grenzen, mäßig inſofern, als 
das erſte Vereinsjahr in Rede ſteht mit ſeinen 
meiſt bedeutenden Ausgaben. 


Aufſtellung. 
A. Activen. 

Mobilien- und Utenſilien-Konto 54,60 Mk. 
Bibliothek-Konto „ 
Sammlungs-Konto 3,48 „ 
Waren⸗Konto 13,80 „ 
Vereinsunkoſten-Konto 2 
(Beſtand an Briefbogen ꝛc.) 

Konto für Mitgliedsbeiträge 2,25 „ 
Kaſſa-Konto 17706 


Geſamtvermögen p. 31. März 1901 294,09 Mk. 
B. Paſſiven, ſind nicht vorhanden. 
Einnahmen und Ausgaben ſtellen ſich wie folgt, 
zuſammen: 
a. Einnahmen. 
Spenden, freiwillige 1 
Beitritt- und Mitglieds-Beiträge 


234,10 Mk. 
229,00 „ 


We ERBE > I. KT NL EN an lan all SEE a a he 
0 ²˙ ln 3 nun aa na 
en EM UN NN TORE 2 vr 
” : * 8 
in 
3 { 
u 


1 rückſtändiger Beitrag 2,25 Mk. 
Verkauf von Vereinspoſtkarten ꝛc. . 
473,99 Mk. 

b. Ausgaben, Unkoſten betreffend. 


Portiſpeſen i 
Inſertionsgeb. 56% „ 
Schreibmat. Geſchäftsb. 12,10 „ „ 
Vereinsorgan 35,24 „ 


Mitgl. Beitrag Triton 17,00 „ 
Sonſtige Unkoſten 41,63 „ 179,90 Mk. 
Beſtand wie oben 294,09 Mk. 
Punkt 3. Die Kaſſenreviſoren, Herren Prokuriſt 
Krumbholz und Kaufmann Fließbach, erſtatten 
Bericht, heben hervor, daß die Kaſſe muſter— 
giltig kaufmänniſch und mit peinlichſter Genauig— 
keit von Herrn Koch geführt ſei und beantragen 
als 4. Punkt Entlaſtung des Kaſſierers, welche 
5. einſtimmig erfolgt. Herr Koch ſtattet hier— 
auf der Verſammlung ſeinen Dank ab für das 
ihm entgegengebrachte Vertrauen. 6. Punkt. 
Neuwahl des Geſamtvorſtandes. Hierzu ergreift 
das Wort der II. Vorſitzende Herr Moeller, 
hebt die Verdienſte unſeres bewährten I. Vor— 
ſitzenden hervor, wie unter ſeiner Leitung die 
„Waſſerroſe“ freudig emporblühe, gedachte kurz 
der vermittelnden Thätigkeit Herrn Hanns und 
erſucht die Mitglieder um einſtimmige Wieder— 
wahl des Präſiden, welche nach Erwartung ein— 
ſtimmig erfolgt. Aus verſchiedenen Gründen 
verzichtet Herr Landſchaftsmaler Moeller auf 
den bisher innegehabten Poſten des II. Vor— 
ſitzenden, an deſſen Stelle Herr Dr. Gerſten— 
berger vorgeſchlagen und gewählt wurde. Die 
Wahlen des 1. und II. Schriftführers vollziehen 
ſich glatt und die Herren Engmann und Liebſcher 
verbleiben in ihren Aemtern. In längerer An— 
ſprache führt hierauf Herr Krumbholz aus und 
betont nochmals die exakte und überſichtliche 
Handhabung der Kaſſenverhältniſſe durchüyrn. Koch, 
dieſelben könnten kaum beſſeren Händen an⸗ 
vertraut werden, demnach empfehle er der Ver— 
ſammlung die Wiederwahl Herrn Kochs auf's 
angelegentlichſte. Einſtimmig wird Herr Koch 
wiedergewählt. Zur Beſetzung gelangen noch 
als neue Vorſtandsämter das des II. Kaſſierers 
mit Herrn Drogiſt Lehnert und des Präparaten— 
und Bibliothekenverwalters mit Herrn Moeller, 
deſſen gründliche Kenntniſſe auf erſterem Gebiete 
der Sammlung ſehr zu gute kommen werden. 
Als Punkte 7 und 8 gelangen Anträge der 
Mitglieder und Vorſchläge des Vorſtandes zur 
Beratung. Antrag I Moeller: Erhöhung der 
Mitgliedsbeiträge von 2,25 auf 2,50 Mk. viertel⸗ 
jährlich nebſt Ausgabe von Karten à 1 Mk. auf 
Vereinskoſten mit 5 jähriger Giltigkeitsdauer 
zur Benutzung und Beſichtigung der ſonſt nicht 
zugängigen Stationen des Kgl. Botaniſchen 
Gartens an jedes Mitglied. Herr Moeller be— 
gründet eingehend ſeinen Antrag, derſelbe findet 
jedoch keine Unterſtützung, namentlich ſprechen 
die Herren Fließbach und Obergärtner Richter 
ſich gegen den Antrag aus, ſodaß die vorge— 
nommene Abſtimmung ein verneinendes Reſultat 
ergiebt. Antrag Ia Fließbach: Erhöhung des 


Verantwortlich für die Schriftleitung: W. Sprenger in Berlin S 5 
Verlag der Creutz 'ſchen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — 


lags buchhandlung in Magdeburg. 


ER 


Eintrittsgeldes für neue Mitglieder auf Mark, | 


(bis jetzt 1 Mk.) Dieſer Antrag fich lei e 
zum Teil ſogar ziemlich erregte Debatten herbei, 
da die Meinungen anfangs geteilt waren. Die 
Herren Krumbholz und Engmann führen jedoch 


aus, daß dieſer Betrag zu hoch gegriffen ſei, 


wiewohl die aute Abjicht des Antragſtellers nicht 
verkannt werden dürfte. In überzeugender, 


ſachlicher Ausſprache betont namentlich Herr i 


Krumbholz, daß der Verein in dieſer Beziehung 


möglichſt liberal vorgehen möge und den Ein- 


tritt ſo leicht als möglich machen müſſe, denn 
nur damit könnten Erfolge erzielt werden. Schließ— 
lich gelangt ein Unterantrag IIb Engmann 
mit 18 Stimmen zur Aufnahme, dahinlautend, 
zukünftig 2 Mk. als Eintrittsgebühr feſtzuſetzen. 
Antrag III Engmann: Abhaltung der gejchäft- 
lichen Sitzungen nicht wie bisher nur einmal, 
ſondern 2 mal monatlich am 1. und 3. Sonn⸗ 
abend unter Beibehaltung der zwangloſen Zu— 
ſammenkünfte an den dazwiſchen liegenden 
Sonnabenden. Mit Rückſicht darauf, daß wich- 
tige Vereinsangelegenheiten oft unliebſame Ver: 


zögerung erfahren, daß die Handhabung des 


Protokolles infolge beſſerer Einteilung der Arbeit 


für den I. Schriftführer eine erleichterte jet und 
daß die Veröffentlichung der Sitzungsberichte, 


wenn möglich, ſtets in der folgenden Nummer 
der Blätter erfolgen ſoll, mithin um 14 Tage 
früher geſchieht, was ſonſt 1 Monat liegt, findet 


dieſer Antrag nach allgemeiner Unterſtützung An— 


nahme mit allen gegen 2 Stimmen. Als Vor⸗ 
ſchlag des Vorſtandes findet in den Satzungen 
der Zuſatz Aufnahme, daß die niedrigſte Alters- 


ſtufe der Aufzunehmenden auf 18 Jahre feſt⸗ 
In allgemeinen Angelegenheiten . 


geſetzt wird. 
ergreift Herr Fließbach zum Schluſſe das Wort, 


dankt dem Vorſtande für die mühevolle Jahres- 


arbeit und betont die allzeit rege Thätigkeit 
insbeſondere des J. Schriftführers im Intereſſe 
des Vereins, welch letzterem ſeitens der Mit⸗ 
glieder noch beſonders durch Erheben von den 
Plätzen gedankt wird. Mit einem kurzen Schluß⸗ 
worte auf das fernere Blühen und gedeihliche 
Weiterentwickeln des jungen, thatkräftigen Ver⸗ 
eines, der bisher noch von jedem ernſteren 
Konflikt und inneren Kriſen verſchont geblieben 
jet und auch bleiben möge, ſchließt der Vor— 
ſitzende die Verſammlung um 12 Uhr. Noch 
lange nach Mitternacht ſaßen die Herren beim 
Glaſe Bier. Die ſächſiſche Gemütlichkeit gelangte 
nach des „Abends Hitze“ zu ihrem Rechte. 
Waren die Geiſter wenige Stunden vorher noch 
aufeinandergeplatzt ſo ſaß doch jetzt „Für und 
wider“ im traulichen Kreiſe beiſammen. f 
es doch, den Gründungstag der „Waſſerroſe“, 
der ſich mit dieſem Tage zum erſten Male jährte, zu 


feiern und im Geiſte nochmals Rückblick zu halten 


auf das verfloſſene erſte Vereinsjahr. Manch kräf— 
tiger Schluck befeuchtete den jungen Wurzelſtock der 
„Waſſerroſe“ und in ſchwungvollen, begeiſternden 
Anfprachen hielt namentlich Herr Fließbach noch 
lange alle Teilnehmer zuſammen, die ſich gerne 
lange dieſes Abends erinnern werden. — 


„: für den Anzeigenteil: Creutz'ſche Ver⸗ 


Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. 


Galt 


(Sues.iyef IN) 


1061 


our 


"9[[910FU9S0OQUISOIY 


„9apUNa4Jualdelıg] pun -ualyenby 


An Joyelg” 


19P 9SEJ1qIsUn 


8 


y 
5 5 r 


e. 
* Yan 


b h ar . 
h V h 1 
on re ä 1 
we . * ** 1 1 
8 4 
32 ** 
N ‘ 7 - 
. I K 
m. * . Ber 
2 1 
N 7 * 
N DEE ER 
3 . 
5 2 * ni 
52 V N 60 e 
' 1 1 8 * 
gi R 1 N 
2 2 RT 
l £ 1 0 e 
5 * . ar 
* 1 1 
2 N 
0 8 
N 8 
0 “ 1 
5 F 
et l 
85 RE: 
* 1 ! * 
\ 3 N 
4 es 
* er 9 
Ze N) 
? 
Bu 
’ Kr 
r 
* 
& 85 
GE, 
1 0 
3 


‘ 0 k 
3 AU 
„ 
1 
t 
N an 
2 
{ 27 1 
1 
e 
3 a 
» 


zlätter für Aquarien 
d Gerrarienfreunde, 
eee 


Illuflrierte Halbmonals- Schrift für die Infereffen der Aquarien- und Terrarienliebhaber. 


Heft 10. Magdeburg, den 15. Mai 1901. XII. Jahrgang. 
a Die Forelle. (Nachdruck verboten.) 


Von W. Sprenger. Mit einer Farbentafel. 

Die Forelle iſt einer von den Fiſchen, welche dem Namen nach von vielen 
als vorzüglicher Leckerbiſſen gekannt, doch von wenigen wohl in ihrem Lebens— 
element geſehen und beobachtet ſind, denn hierzu müſſen wir ſchon in der 
glücklichen Lage ſein, während der Sommerzeit unſer Ränzel ſchnüren und hinaus— 
wandern zu können in Berg und Wald. Wer dann ſeine Freude daran gehabt 
hat, trotz der Auſtrengung die Schönheiten der ihn umgebenden Natur per pedes 
kennen zu lernen, wer mit offenen Augen um ſich geſchaut hat, der wird auch 
einmal am rauſchenden Gebirgsbache ſtehen geblieben ſein, vielleicht an einer 
Stelle, wo die vom Geſtein herunter ſchäumenden Waſſer im kleinen Weiher für 
kurze Zeit Raſt machen. In dem kryſtallklaren Waſſer können wir bis auf den 
Grund ſehen. Plötzlich ein Kräuſeln des ruhigen Waſſerſpiegels, und dadurch 
aufmerkſam gemacht, ſehen wir jetzt in der klaren Flut hier und dort eine Forelle 
ſtehen, den Kopf der Strömung zugewendet. Das geringſte Geräuſch, und blitz— 
ſchnell ſind die Fiſchchen verſchwunden in Schlupfwinkeln, die ihnen die im Bache 

liegenden Steine gewähren; und lange währt es, ehe die ſcheuen und vorſichtigen 
Fiſche ihre ſichere Zufluchtsſtätte wieder verlaſſen. — An Gewandtheit und 
Schnelligkeit der Bewegungen wird die Forelle von keinem andern Fiſche über— 
troffen. Pfeilſchnell ſchießt ſie durch das Waſſer, geſchickt der Hauptſtrömung 
folgend, ſodaß ſie auch in den ſeichteſten Bächen noch ihren Weg findet. Ein 
ſolcher Bach, der im Weſten des Hirſchbergerthales durch die Dörfer Wernersdorf 
und Kaiſerswaldau fließt, iſt wegen ſeines Forellenbeſtandes weithin bekannt. 
Ich ſelbſt bin an ihm entlanggewandert und hätte die Fiſche mit den Händen 
greifen können. An dieſer Stelle konnte ich gleichzeitig die Beobachtung machen, 
wie die Forellen in einem Gewäſſer oft nur eine kurze Strecke desſelben bevor— 
zugen, während ſie darüber hinaus ſelten anzutreffen ſind. — Leider verſchwinden 
die Forellen in den Gewäſſern des Rieſengebirges infolge der Holzſtofffabriken 
immer mehr. Der Körper der Forelle iſt von gedrungenſter Geſtalt, ſeitlich wenig 
zuſammengedrückt, faſt rund; der dicke Kopf mit kurzer, abgeſtumpfter Schnauze; 
auf dem Rücken und den Seiten große rote Flecke; ſo kennen wir ſie. Doch 
bei der großen Verbreitung dieſes Fiſches, er ſteigt z. B. in den Alpen bis zur 
Schneegrenze empor, findet ſich aber auch in ſchnellfließenden Bächen unſerer 
Höhenzüge, z. B. in Pommern, Mecklenburg, ändert die Färbung mannigfaltig 
ab, ſodaß Tſchudi die Forelle das „Chamäleon unter den Fiſchen“ nennt. Wahr— 
ſcheinlich hängt dieſer Farbenwechſel von dem Waſſer und der Umgebung ab, 


ae 


ſo daß ein jedes Flußgebiet feine befondere Lokalform hat, die dann als eine br 
ſondere Art vom Volke angeſehen und beſonders benannt wurde, wie z. B. 


Gold⸗, Schwarz-, Weißforelle. Ein ſolch gewandter, ſchön gezeichneter Fiſch müßte 


auch eine Zierde unſerer Aquarien ſein, beſonders willkommen geheißen von allen 
den Liebhabern, die ihre Freude an Raubfiſchen haben. Doch hierbei heißt es 
fein geduldig fein, denn Forellen in der Größe, wie fie für das Aquarium ver- 
wendbar ſind, kann man aus leicht erklärlichen Gründen ſelten haben. Ich ließ 


deshalb keine Gelegenheit vorübergehen, wenn bei einem jetzt verſtorbenen Berliner 


Händler kleine Forellen zu haben waren, mir ſolche zu verſchaffen, und zwar ſtets 5 
zu annehmbarem Preiſe. (Letzterer Punkt war nicht ohne Bedeutung, da es doch 


zunächſt immer erſt auf einen Verſuch ankam.) Hatten aber die Fiſchchen die 
Reiſe überſtanden und ſich unter ſchwierigen Verhältniſſen beim Händler einige 
Zeit gehalten, ſo war Ausſicht vorhanden, daß der Verſuch gelingen würde. 
Zunächſt handelte es ſich darum, die erworbenen Fiſche an das Waſſer des 
Aquariums zu gewöhnen, es fehlte ja das fließende Bächlein. Setzen wir die— 
ſelben ſogleich in das bevölkerte Aquarium, dann ſchießen ſie einigemale wie wild 
in demſelben umher, möglichſt an der Oberfläche des Waſſers bleibend, bis ſie 
nach wenigen Minuten ermattet ſind und bald verenden, wenn ſie nicht ſchleunigſt 


herausgenommen und in friſches Waſſer geſetzt werden. Aehnlich geht es oft 


auch bei anderen Raubfiſchen. Es empfahl ſich vielmehr eine breite, flache Wanne 
mit niedrigem Waſſerſtande; täglich erſetzen wir einen Teil des Waſſers durch 


aus dem Aquarium genommenes. Die Fütterung ließ ſich unter dieſen Verhält- 
niſſen bei der großen Scheu der Fiſche, beſonders mit totem Futter, nicht gut 


ausführen, wir ſetzten deshalb die Fiſche nach einiger Zeit in das Aquarium. 
Ihrer Lebensweiſe entſpricht ein Aquarium mit niedrigem Waſſerſtande mehr 
als ein ſolches mit hohem; ſelbſtverſtändlich darf es auch nicht zu klein und nur 
wenig, am beſten gar nicht bevölkert ſein; die Forelle braucht ja recht ſauerſtoff— 


reiches Waſſer. Ein Springbrunnen, der immer wieder für friſches Waſſer ſorgt, 


leiſtet vorzügliche Dienſte. Ehe ſich die eingeſetzten Fiſche an das Aquarium 
gewöhnt haben, ſind ſie äußerſt ſcheu, bei dem geringſten Geräuſch jagen ſie wild 
umher, ſpringen auch mit Leichtigkeit aus dem Aquarium. Von den von mir 


— 


gepflegten Forellen kamen zwei dieſer Fiſche gar nicht zur Ruhe, ununterbrochen 
ſchwammen dieſelben an der äußeren Glasſcheibe auf und ab, doch nicht etwa 


in behaglicher Ruhe, ſondern in größter Erregung, daß der Sand ſogar infolge 


der Bewegung weggeſpült wurde. Nur während der Fütterung unterbrachen ſie 
ihre Wanderung, ängſtlich ſchnappten ſie nach der gereichten Nahrung. — Nur 
einige Wochen haben ſich dieſe beiden Forellen im Aquarium gehalten; aber 
Probieren geht über Studieren, und die nächſt folgenden Verſuche fielen zu 


immer größerer Zufriedenheit aus. Bei der Lebhaftigkeit, mit der die Forelle 


auf alles achtet, was ſich an der Oberfläche des Waſſers bewegt, hält es nicht 
ſchwer, ſie recht bald an tote Nahrung zu gewöhnen, ſie ſchnappt ſofort nach 
dem fallenden Futter, nimmt es ſogar noch, wenn es eben auf den Boden ge— 
fallen iſt. Dieſe Eigenſchaft macht die Forelle als Aquarienfiſch beſonders 
empfehlenswert. Mit andern Fiſchen lebten meine Forellen in Frieden, ſelbſt— 


. A :O —U UV —ʃ,ʃ1ʃ 


n 


1 e 1 1. N 
verſtändlich ſetze ich 


Raubfiſche nur immer ſtets von gleicher Größe zuſammen. 
Ich habe an den Forellen meine größte Freude gehabt, ſie nahmen unter den 
andern Raubfiſchen, beſonders Barſchen, hieſigen und amerikaniſchen, einen 
hervorragenden Platz ein, fielen ſelbſt den Bekannten, die gern einmal vor dem 


5 Aquarium ſtehen und die Fiſche beobachten, durch ihre ſchöne Form und Zeichnung 


auf. Ihrer Lebensweiſe entſprechend, ſtehen die Forellen auch im Aquarium, 


. ähnlich dem Hechte und Hundsfiſche, an einer Stelle ganz ſtill, dabei aber alles 
ſcharf beobachtend, oder fie tummeln ſich munter umher. — Bei einiger Geduld 


und Vorſicht wird es ſicherlich gelingen, die Forelle als Aquarienfiſch einzu— 
bürgern, und wir haben dann einen wertvollen und intereſſanten Fiſch unſerer 
Heimat für die Liebhaberei gewonnen und in den Kreis unſerer Beachtung gezogen. 
Weniger Schwierigkeiten dürfte dem Liebhaber eine andere Forelle machen, 
da ſie zählebiger und weniger ſauerſtoffbedürftig iſt: die Regenbogenforelle 


GSalmo irideus). Dieſelbe findet ſich in den Flüſſen Nord-Amerikas weſtlich der 


Sierra Nevada, alſo in Kalifornien. Sie erträgt hohe Temperaturen (bis 26° C.) 
ſehr gut, gedeiht in Teichen, welche zur Zucht unſerer Bachforelle nicht mehr 
geeignet ſind, und überſteht weite Transporte in wenigem Waſſer beſſer als die 
anderen Forellenarten. „Krankheiten widerſteht ſie mit Erfolg, und Wunden 
heilen leicht.“ Sie frißt animaliſche Koſt, als Kruſtaceen, Inſekten und deren 
Larven, Muſcheln und Schnecken, gewöhnt ſich leicht an die Gefangenſchaft, iſt 
nicht ſcheu und wird bald zahm. Selbſt mit Brot kann man ſie füttern, welches 
ſie gern nimmt. An Lebhaftigkeit und Beweglichkeit thut ſie es den andern 
gleich. In den 80 er Jahren wurde dieſe Forelle in Europa eingeführt und hat 
ſich überall und ſchnell in den Fiſchzuchtanſtalten eingebürgert; ſelbſt in einigen 
Flüſſen Thüringens, Bayerns und der Rheinprovinz iſt ſie heimiſch geworden 


und wird öfters mit der Angel gefangen. — Ein ſolcher Fiſch ſollte eigentlich 


im Aquarium auch ſchon heimiſch geworden ſein, umſomehr, da derſelbe ſeitens 
der Händler leicht zu beſchaffen wäre; da in jeder Forellenzucht Regen— 
bogenforellen in der für Aquarien erwünſchten Größe von 5—7 cm immer 


erhältlich ſind, ſodaß es für den Liebhaber nicht ſchwer halten ſollte, ſich mit 


geringen Koſten in den Beſitz dieſer empfehlenswerten Forelle zu ſetzen. 
Noch auf eine dritte Forelle möchte ich die Liebhaber hinweiſen, es iſt die 


Purpur⸗ oder Rotkehlchenforelle (Salmo purpurata). Sie kommt in den Flüſſen 


der weſtlichen Staaten Nordamerikas vor, verträgt eine hohe Waſſertemperatur 
und iſt keineswegs an fließendes Waſſer gebunden. „Während der Laichzeit 
beſitzt die Forelle außerordentlich prächtige Farben, indem der rote, an den 
Kiemendeckeln befindliche Fleck ſich in prächtig leuchtender Farbe über die ganzen 
Seiten des Leibes erſtreckt.“ Herr Dr. A. Schillinger, der auf ſeiner nord— 
amerikaniſchen Fiſchereireiſe dieſe Forelle kennen lernte, hat zuerſt auf ſie hin— 


gewieſen, und der bekannte Forellenzüchter Herr Jaffs hat vor Jahren mit vieler 
Mühe die Eier bei uns eingeführt, und es iſt dem erfahrenen Züchter gelungen, 


Brut zu erzielen und die jungen Fiſche aufzuziehen. Dieſelben ſind zur Zeit 
noch nicht geſchlechtsreif und damit nicht vollkommen ausgefärbt. Später iſt es 
vielleicht möglich, mit Abbildung näheres über dieſe Forelle zu erfahren. 


a 


| 175 N Glachbrug v tobten. Bi N 8 
Die Steignatter N Dahlii, Fitzinger) 
Von Stud. philos. Paul Kammerer. (Schluß.) 
Am 20. Juni 1900 legte ein Weibchen von Zamenis Dahlü drei 6 BE: 
und zwar in der Zeit von 7 Uhr morgens bis 2 Uhr nachmittags. Das Tier 
muß unter großen Beſchwerden gelitten haben, denn es legte die Eier nicht auf 2 
einen Platz, ſondern das erfte unter die Korkrinde, das zweite frei auf de 
Sandfläche und das dritte zwiſchen Blumentopf und Steinhaufen. Die Eier N 
waren leider mißgeſtaltet, nämlich auffallend lang und dünn, wurſtförmig, und 1 
eingeſchrumpft. Das Tier zeigte nach dem Legen nur wenig Erſchöpfung, war 
aber etwas abgemagert. | 
Die Sinne der Steignatter find, wie bei einem ſo beweglichen, lebhaften 1 
Tier nicht anders zu erwarten, ſehr gut ausgebildet, am ſchärfſten wohl wie bei 
allen Schlangen der Taſtſinn, welcher ſich der Zunge als hauptſächlichſtes Organ 
bedient. Das große Auge mit der runden Pupille verrät ein gutes Geſicht, 
was ſich beſtätigt, wenn man der Schlange zuſieht, wie raſch ſie ein Beutetier 
erblickt und wie unfehlbar ihr Vorſtoß gegen daſſelbe iſt. Ihr Zielen iſt in 
ungemein ſicheres, auch bei der Verteidigung; da gibt es kein blindwütendes Zu— 
ſchnappen, jeder Biß ſitzt. Zamenis Dahlii iſt ausnahmslos ſehr biſſig md 
bleibt es auch nach monatelanger Gefangenſchaft, ſelbſt nach der vollſtändigen 
Eingewöhnung. Nach dem Biſſe läßt ſie aber ihre Kiefer nicht an der Hand 
hängen, wie viele andere Schlangen, ſondern zieht ſich ſofort zurück, Kopf und 
Hals zum neuerlichen Angriff bereit machend. Der Biß ſelbſt iſt kaum fühlbar 
und bewirkt gewöhnlich nicht einmal das Hervortreten einiger Blutströpfchen. — 
Das Gehör der Steignatter iſt gut entwickelt: das Klopfen an die Scheiben, 
der Ton einer Glocke und dergleichen bewirkt, daß ſie den Kopf hebt und züngelt.“ 
Das Raſcheln der Eidechſe eutgeht ihr ebenſowenig als das Geräuſch des in den 
Trinknapf fließenden Waſſerſtrahles. Geruch und Geſchmack dagegen Ionen 
wie bei den meiſten Schlangen, verkümmert. 


Die geiſtigen Fähigkeiten der Steignatter ſtehen auf verhältnismäßig 
hoher Stufe. Sie weiß ſich gut in veränderte Verhältniſſe zu ſchicken, iſt ihren 
Käfiggenoſſen gegenüber verträglich, dabei aber jederzeit aufgeweckt und lebhaft. 
Das Offenſtehen des Behälters entdeckt ſie ſehr bald und benützt die Gelegenheit 
zum Entwiſchen. Dem Menſchen gegenüber bewahrt ſie allerdings dauernd ihre 
entſchiedene, bis zum wütenden, aber, wie wir geſehen haben, ſtets zielbewußten 
Haß geſteigerte Abneigung und bleibt ſo ſcheu, als ſie am erſten Tage geweſen. 
Ihr Weſen ändert ſich nicht, ſolange fie geſund bleibt: erſt mit abnehmendem 
Kräftezuſtand wird ſie paſſiv. Die Steignatter neigt nicht in hohem Grade zu Bi 
Krankheiten: fie wird zwar von den „Pocken“ und von Maulfäule befallen 
aber nur unter ſehr ungünſtigen Umſtänden. Ihre Hinfälligkeit beruht mehr in 
ihrer übergroßen Zartheit und Schlankheit. Sie verlangt einen warmen, trockenen, — 
ſonnigen Behälter, möglichſt für ſich allein oder doch nicht mit größeren Genoſſinnen 
beiſammen, einen ſtets mit reinem, geſtandenem Waſſer gefüllten Trinknapf und 
ziemlich reichliche Nahrung: doch genügen 3— 4 Mauereidechſen für die Woche; 


REN: TONER" 
ag 


ſie verzehrt jene in der Regel bei einer Mahlzeit und faſtet dann ſechs Tage. 

Die Excremente werden einen bis zwei Tage nach dem Freſſen entleert. 

8 Die Schönheit und Zierlichkeit der Steignatter laſſen ſie jedem Terrarium 

zunm höchſten Schmucke gereichen. Es wäre deshalb im Intereſſe der Liebhaberei 
wünſchenswert, wenn die Terrarienbeſitzer ſie trotz der Anſprüche, welche ſie un— 
leugbar an die Pflege ſtellt, häufiger ihrem lebenden Inventar einverleiben wollten! 


S 
; (Nachdruck verboten.) 
Meine Beobachtungen an Girardinus dec. 

Von A. Liebſcher, Dresden (Verein Waſſerroſe). 

Nachdem bereits in Nr. 21 Heft 11 der „Blätter“ ein treffender, ausführ— 
licher Artikel über Begattungsweiſe und Vermehrung der Girardini dec. erſchienen 
iſt, beſchränke ich mich mit Vorliegendem nur auf einige von mir gemachte 
Beobachtungen betreffs der Pflege, welche gerade zum jetzigen Zeitpunkte manchem 
Liebhaber willkommen ſein werden, da ich die Ueberzeugung hege, daß dieſer 
reizende Neuling infolge ſeiner Niedlichkeit, Anſpruchsloſigkeit und intereſſanten 

Vermehrung im Laufe dieſes Sommers wohl allgemein Einführung finden wird, 
umſomehr, da der Preis desſelben infolge großer Fruchtbarkeit und leichter 
Aufzucht der Jungen raſch zurückgehen dürfte. 

Ich gelangte im Sommer vorigen Jahres in den Beſitz eines Pärchens 
SGirardini, welche ich in einem kleinen Glasbecken 305422 cm unterbrachte, und 
die zu meiner Freude nicht allein ſofort lebendes Futter annahmen, ſondern 
auch durch ihr lebhaftes Weſen deutliche Zeichen von ee an den Tag 
legten. 

3 Obwohl das Männchen fortwährend trieb und Begattungen dauernd 

ſtattfanden, wurde das Weibchen doch bis Anfang November, wie ich bei einer 

5 ſpäteren Sezierung feſtſtellen konnte, nicht befruchtet. 

. Infolge der im November eintretenden kühlen Witterung brachte ich die 
Girardini in ein ſachgemäß eingerichtetes, gut bepflanztes und mit Altwaſſer 
verſehenes Einmacheglas, welches ich in ein geheiztes Aquarium, in welchem eine 
gleichmäßige Temperatur von 17“ R. herrſchte, einſtellte, und in welchem ſich die 

Tiere ebenfalls ſcheinbar recht wohl fühlten, wenigſtens konnte ich nichts gegen— 

teiliges bemerken. 

3 Leider war ich in dieſer Zeit gezwungen, einige Tage zu verreiſen, 1119 war 

die Temperatur während dieſer Zeit im Aquarium bis auf 22° R. geſtiegen, bei 

welcher Wärme ſich die darin befindlichen Scheibenbarſche, Geophagus, Trichogaſter 
und Kampffiſche äußerſt wohl fühlten, während ich meine beiden Girardini in 
dem eingehängten Gefäß zu meinem Leidweſen tot vorfand, ohne irgend welche 

Krankheitserſcheinungen oder ſonſtige Urſachen feſtſtellen zu können; ſo daß ich 

geneigt bin anzunehmen, daß die Girardini infolge der höheren Temperatur 

eingegangen ſind, obwohl ſolche in e und in der Natur viel höhere 

Temperaturen aushalten. 


zu unterſcheiden, erſt bei ziemlich entwickelten Tieren wächſt ſich die Ae . 


pflanztes Glasbecken 278418 em mit friſchem Waſſer, welches ich direkt am 


ich 1 11 5 in Agelehen Nüchkung anstellt 1 zwar wählte ich ein gut 
Fenſter unterbrachte und während des ganzen Winters daſelbſt beließ, wodurch 
auch das Waſſer bedeutend ſchwankende Temperaturen erhielt, da ich im Durchſchnitt 
Nachts 7° R. und Mittags 14“ R. Wärme hatte, es war aber auch nichts 
ſeltenes, daß ich bei Juſpizierung meiner Aquarien früh nur 5° R. vorfand, 
trotzdem waren die Tiere ſelbſt bei dieſer niederen Temperatur äußerſt munter 
und ließen ihrem Geſchlechtstrieb freien Lauf. 
Gegen Ende Januar bemerkte ich, daß der Leibesumfang des Weibchen 
zunahm, und entfernte nunmehr das Männchen, um ſeiner beſſeren Hälfte mehr 
Schonung zukommen zu laſſen, doch ſchienen beide Teile nicht fo recht mit dieſem 
Eingriff in ihre ehelichen Rechte einverſtanden, da die Tiere ſichtlich beſtrebt waren, 
zuſammen zu kommen, an den neben einander liegenden 1 auf- und nieder⸗ | 
ſchwammen und mehrere Tage unruhig blieben. 2 
Erſt am 25. April, alſo 3 Monate ſpäter, erfolgte die Abi ſetzung von ca. 
20 Stück jungen Fiſchen in Größe von 7—8 Millimeter bei einer Temperatur 
von 15° R. Be 
Die jungen Girardini ſinken nach Verlaſſen der Cloake zu Boden und 
bewegen ſich in der erſten Zeit ruckweiſe ſchießend nach vorwärts und nach oben, 
bereits nach wenigen Stunden ſtehen und ſchwimmen dieſelben unterhalb der 
Waſſerfläche munter umher und ſuchen Nahrung an den Waſſerpflanzen. Fe 
Die Geſchlechter der jungen Girardini find in den erſten Monaten nicht. ER 


zum Kopulationsſtachel aus. ER 
Nach den von mir gemachten Beobachtungen glaube ich, Liebhabern fir 
den Sommer einen kühleren Standort für dieſe Fifche empfehlen zu dürfen und 


N 

\ „ — * „4 * e A 
ſollte es mich freuen, von anderer Seite meine Erfahrungen beſtätigt zu finden.“ 55 
© u 

858 4 

1 

590 

(Nachdruck verboten.) > 4 


Meine Girardini, oder wie aus einem Weibchen ein Männchen wurde. 
Von C. Fließbach, Mitglied der „Waſſerroſe“ Dresden. 5 

Von befreundeter Seite bekam ich im Januar dieſes Jahres 2 junge 
Girardini, denen ſich im März cr. noch ein dritter von derſelben Zucht, N 
im Oktober 1900 das Licht der Welt erblickt hatten, zugeſellte. 

Alle drei waren meiner Anficht nach bis vor kurzem weiblichen Gefchlechtes; — 
der eine von ihnen iſt rieſig gewachſen, jo daß ſein Leib eine recht anſehnliche 
Schwellung zeigt und ein „freudiges Ereignis“ binnen kurzem zu erwarten ſteht. 
(1 Männchen hatte ich mir ſchon vorher bereits gekauft.) Dagegen blieben die 
anderen 2 ziemlich klein, trotzdem ſie Wärme und gutes Futter hatten. | 

Wer beſchreibt nun mein Erſtaunen, als ich vor ca, 8 Tagen bei dem 18 
einen ſeit bald 6 Monaten als Weibchen angeſehenen Fiſch die Afterfloſſe N 


er me ve nen 155 zum 1 Heralbilge 655 5 daß 
* ein 1 wf an der „Umwandlung“ zum Männchen gar nicht mehr aufkommen 
kann. 

Jedenfalls beluſtigt über mein verdutztes Geſicht, iſt das Fiſchchen ſo Liebens- 
| würdig, ſich mir immer recht hübſch zur Anſicht zu präfentieren und feine klugen 
S Augen ſcheinen ſagen zu wollen: „Du ahnſt es nicht“. Da ich bis jetzt über 
eine derartige ſpäte Ausbildung der Girardinimäunchen noch nichts gehört oder 
geleſen hatte, hielt ich es für meine Pflicht, das Vorkommnis der Oeffentlichkeit 
zu übergeben. Otto Fließbach, Dürerſtraße 100. 


& 


Die Salamanderlarve. 
Skizze von Provazek. 

5 Manche genußreiche Stunde dürfte dem erfahrenen Aquarien- und Terrarien— 
3 freund die Aufzucht junger Salamanderlarven, die dem Uterus eines getöteten 
* Salamanderweibchens entnommen oder direkt abgelegt wurden, bereiten. In den 
Cigängen des Weibchens findet man oft 48 und mehr Larven, und es dürfte 
nicht verwunderlich erſcheinen, daß bei dieſer rapiden Produktion oft mannigfach 
verkrüppelte Larven vorkommen. 
. Die dem Uterus entnommenen Larven ſind anfangs dunkel, ſchwarz unregel— 
5 Ei gefleckt und befigen ſchöne fadenförmige Kiemen, die wohl ſchon während 
des intrauterinen Lebens eine Rolle ſpielen. Die Färbung der Salamander— 
= larven iſt auf folgende Urſachen zurückzuführen: 
. 6 1) Unter dem Cuticularſaum der Epithelzellen findet man eine Schicht 
von feinen rundlichen oder länglichen Körnchen, den Pigmentkörnchen, die an 
Ort und Stelle gebildet werden, denn a) finde ich, daß mit Neutralrot ſich hier 
gewiſſe Körnelungen färben, die ſpäter peripher oder auch central die beſagten 

Pigmentkörnchen bilden, die aber zunächſt auch noch eine ſchwarzrote Nuance 
beſitzen. b) Daß dieſe Körnchen ſich in den Zellen ſelbſt bilden, dafür ſcheint 

auch der Umſtand zu ſprechen, daß in regenerierenden Larvenſchwänzen, in 
denen keine oder nur 2—3 gleich zu beſprechende Pigmentzellen vorhanden waren, 
2 Doch in allen Epithelzellen die Körnchen enthalten waren. Die Epithelpigmentkörnchen 
führten in den Zellen wogende Bewegungen aus, wie ich mich durch längere 
kontinuierliche Beobachtungen unter dem Mikroſkop überzeugen konnte. e) Es 
iſt höchſt unwahrſcheinlich und der Protoplasmamechanik nicht entſprechend, daß 
* von den Pigmentzellen ihre Körnchen an die Epithelzellen jedesmal abgegeben 
= werden jollten, — denn dann müßte eine jede Pigmentzelle zu einer jeden Epithel- 
zelle zuwandern und gerade nur ihr und einer beſonderen Region ihres Zellleibes 

das Pigment abgeben! Schließlich beſitzen ja auch bei den Wirbelloſen, ja ſelbſt 

beim Menſchen (Neger) die Ektodermzellen die Fähigkeit der Pigmentproduktion. 
Die Epithelpigmentkörnchen kommen beſonders an den Stellen vor, wo in den 
| tieferen Schichten die Pigmentzellen der Cutis vorkommen. 


72 
* 
N 

* 


. 
* * 
* 


(Nachdruck verboten.) 


2) Man findet im Epithel Pigmentzellen mit etwas größeren Körnchen; 2 5 
dieſe Zellen beſitzen die Fähigkeit, ihre Geſtalt zu verändern und zu wandern. 


Das Pigment iſt meiſt peripher im Zellleib gelagert. 


3) Unter dem Epithel findet man große zierlich verzweigte eee 5 9 


Pigmentzellen der Cutis; ihr Pigment iſt ſtreng iſodiametriſch rund und kommt 
in zwei Farben variationen, einer braunen und einer gelben vor. Daneben kommen 


hier und dort, aber viel ſeltener, eigenartig verzweigte Pigmentzellen vor, die ein höchſt 3 


unregelmäßiges flockiges oder flitterartiges Pigment beſitzen, das eine überaus 


ſchöne meergrüne bis blaugrüne Färbung hat; in denſelben Zellen ſind aber auch N 


Körnchen von rotgrüner Färbung ſuſpendiert. Das Pigment verhält ſich alſo 
metachromatiſch. N 5 


Nach den Unterſuchungen von Flemming, Fiſchel und nach eigenen Experi⸗ >. 
menten wäre dieſe primäre Larvenfärbung von folgenden zwei Qu BEcEN Faktoren ä 


abhängig: Licht und Wärme. 
Licht: 


gezüchtet waren, blieben dunkel, während Tiere, die längere Zeit in lichten, 
weißen Porzellanbecken waren, bleich und gelb ausſahen. Tiere, die im dunklen 
gehalten waren, blieben auch dunkel. 

2) Larven, denen die Gelegenheit geboten wurde, ſich unter Steinen zu 
verkriechen, behielten gleichfalls ihre Färbung bei. Tiere, die von Geburt aus 
ſo verkümmert waren, daß ſie beſtändig in der Rückenlage ſich befanden, hatten 
einen dunkelgefärbten Rücken. 


Wärme: ; 

Tiere, die im Waſſer von der Zimmertemperatur in der Nähe des 
Ofens gehalten wurden, bleichten bald aus, während Larven, die unter den ent— 
ſprechenden Vorſichtsmaßregeln im kalten durchfließenden Waſſerleitungswaſſer 


gezüchtet wurden, ſchwarz blieben, oder falls ſie ſchon angebleicht waren, wieder 


nachdunkelten. Dieſe Erſcheinung iſt nicht bloß auf die Ausbreitung der 


kontrahiert geweſenen Pigmentzellen des Epithels zurückzuführen, ſondern auch 


auf die lebhafte Produktion von Pigmentkörnchen in den Epithelzellen ſelbſt. 
Der Einfluß beider äußeren Agentien ſoll eben nach Fiſchel variabel und ver— 


ſchieden ſein je nach der Dauer ihrer Einwirkung, ſo daß mit dieſer oft ent⸗ 


gegengeſetzte Verſuchsreſultate erzielt werden. — 


Was die Färbung der Larven vor der Verwandlung anbelangt, ſo treten 


zunächſt in der Schwanzgegend dunkle Fleckenzeichnungen auf, die ſich zu beiden 
Seiten der Rückenlinie nach vorne ausbreiten. Konſtant iſt eine Art von Wappen— 
fleck am Kopfe, gelbe Flecken oberhalb der Augen, gelbe Zeichnungen an der 
Baſis der Extremitäten und ſchwefelgelbe Punktflecken längs der Seitenlinie. — 

Tiere, die in Neutralrot gehalten wurden, ſind rot bis dunkelrot gefärbt 


und behalten dieſe Färbung ohne irgendwelche Schädigung 3—4 Wochen; 


diejenigen, die im . Waſſer gezüchtet wurden, hielten den DEREN 
Farbſtoff durch längere Zeit feſt, als die „Wadwaſſertjere“ 
(Schluß folgt.) 


1) Tiere, die in Glasſchalen, die auf einem ſchwarzen Tiſch bene 5 


E. 4 7 
. 
len 


RER ER N . 
2 1 REEL TEN r 


. LA Wo WW 5 5 
in an Das Sen ale si Han Sl ner MER 2 
5 f ‚ 5 een 9 
„ 7 * ei pr 4 N 2 7 1 2 N 7 1 N 1 1 N 
r 2 M 4 Fe N; 7 y ** * 
* „ * 
35 


2 N N 
„fr N b 1 * 
HER cH . 
* 


B | In Heft 8 „Natur und Haus“ dieſes Jahrganges veröffentlicht Herr Paul Matte in Lankwitz 
. bei Berlin eine Anzeige des Inhaltes, daß wiſſenſchaftlich feſtgeſtellt ſei, „im Aeußeren“ ſeien 


Charafiſch (Geophagus gymnogenys) und Perlmutterfiſch (Geophagus brasiliensis) ein und der— 
ſelbe Fiſch, ſowie daß letzterer der prächtigſt gefärbte Chanchito Braſiliens ſei. Als Verfaſſer des 
Artikels „Dresdner Neujahrsgrüße“ im Heft 4 und 5 dieſes Jahrganges der „Blätter“ konſtatiere 
ſictch hiermit wiederholt, wie bereits die neuerdings erfolgte wiſſenſchaftliche Beſtimmung des 
C harafiſches als (Geophagus gymnogenys) darlegt, daß beide Fiſche nicht einer Art find, ſondern 
in Geſtalt und Färbung ganz weſentliche Unterſchiede aufweiſen. Auch halte ich meine Behauptung 
aufrecht, daß letzterer weit eher als (Geophagus brasiliensis) die Bezeichnung „prächtigſt gefärbter 
Chanchito“ zu tragen berechtigt iſt. Alle gegenteiligen Behauptungen beruhen mindeſtens auf 


* 


wird Herr A. Lewin gewählt. 


Irrtum. 


P. Engmann. 


Die Sitzung wird vom 1. Vorſitzenden um 
9 Uhr 20 Minuten eröffnet. Anweſend ſind 
36 Perſonen, worunter als Gäſte die Herren 
Dr. Bolau, Premier⸗Leutnant von Jöden, Joh. 
Suhr, H. Schamper und E. Kuchus. Neu auf- 
genommen in den Verein werden als ordentliche 
Mitglieder die Herren F. Stoffer und C. Möller 
wie auch Frau Voß. In gegenſeitige Mit— 
gliedſchaft tritt die Salvinia mit dem Verein 
„Lotus“ in Wien. Dem Verein „Iſis“ in 
München wird die gegenſeitige Mitgliedſchaft 
angeboten. Im Einlaufe: Karte des „Triton“ 
Berlin nebſt preiswerter Offerte von diverſen 
Fiſchen. Offerten der Firmen Paul Schier, 
Burrdorf und H. Henkel, Darmſtadt. Brief 
des Vereins „Iſis“ in München und „Lotus“ 
in Wien. Endlich liebenswürdiger Brief unſeres 
neuen Mitgliedes Herrn Dr. Wolterstorff, Mag— 
deburg. — Es wurde nötig, den Bibliothekar 
und Sammlungsverwalter Herrn E. von Dören 
zu entlaſten, und werden daher dieſe Aemter 
künftig von 2 Herren verwaltet. Zum Samm— 
lungsverwalter und ſtellvertretenden Bibliothekar 
Herr Brüning 
ſtiftet für die Sammlung die Barte eines 
Walfiſches, Herr Premier-Leutnant von Jöden 


das Präparat einer rieſigen Wanze aus den 


Tropen. Herr Vogt ſtiftet einen Axolotl und 
Herr Käther für den Zeitungs-Fonds eine große 
Landſchildkröte. Allen gütigen Spendern herz— 
lichen Dank! Herr Lewin hat ein in der 
Paarung begriffenes Pärchen (Bufo vulgaris) 
zur Anſicht mitgebracht. Die liebestrunkenen 
Kröten haben ſich ſelbſt im Transportbeutel nicht 
losgelaſſen, Störungen beantworten ſie nur 
durch ein grunzendes Quaken. Herr Lewin 


Vereinslokal: Hötel zu den 3 Ringen. 


Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden in Hamburg. 


Gäſte willkommen! 


Verſammlung am 18. April 1901. 


ſtiftet die Tiere Herrn Tofohr, bei welchem das 
Weibchen inzwiſchen ſeine ca. 4 m langen Laich⸗ 
ſchnüre im Waſſerbecken ſeines Lurchhauſes ab— 
gelegt hat. — Hierauf hält Herr A. Lewin einen 
intereſſanten Vortrag über die Ueberwinterung 
der Reptilien und Lurche im Terrarium. Redner 
beſchreibt zunächſt die Einrichtung der Ueber— 
winterungskäſten, weiſt auf die Wichtigkeit des 
Waſſerbeckens in demſelben hin und empfiehlt, 
namentlich im Lurchüberwinterungskaſten ſtets 
für die richtige Feuchtigkeit zu ſorgen. Alsdann 
kommt Vortragender auf den Standplatz des 
Ueberwinterungsbehälters zu ſprechen. Er führt 
eingehend aus, daß es verkehrt ſei, den dunkeln 
Keller als Ueberwinterungsort zu wählen, wie 
es leider in vielen Büchern noch immer em— 
pfohlen wird, ſondern hält einen hellen froſt— 
freien Boden für viel geeigneter für die Auf— 
ſtellung des Behälters, denn Luft und Licht iſt 
bei der Ueberwinterung nur von Vorteil, während 
die Dunkelheit Schimmelbildung und Fäulnis 
begünſtigt. Alsdann berichtet Redner von ſeinen 
Erfolgen bei der Ueberwinterung ſeiner Froſch— 
und Schwanz⸗Lurche, er kennt keine Verluſte in 
den von ihm eingerichteten Winterbehältern, 
vielmehr ſchritten ſeine Tiere ſtets gleich nach 
Beendigung ihrer Winterruhe zur Fortpflanzung, 
ein Beweis, daß ſeine Methode der Ueber— 
winterung eine naturgemäße ſei. Für den 
feſſelnden Vortrag wird Herrn Lewin vom Vor— 
ſitzenden der Dank des Vereins ausgeſprochen. — 
Unſer Gaſt Herr Dr. Hermann Bolau erklärt 
ſich liebenswürdigerweiſe bereit, in nächſter 
Sitzung einen Vortrag über die Anodonta zu 
halten, was mit beſtem Dank acceptiert wird. 
Hierauf wird zur Erledigung des Fragekaſtens 


cr 
ua 


Zu „win E 
8 > a 
EN 5 

9 Nr 


2 N 


nnn 21855 . 


13 
5 
* 


durch Herrn Tofohr geſchritten: 1) Wo iſt der Alsdann nimmt man ſie heraus und läßt ſie 
neunſtachelige Stichling zu fangen? Antwort: nun ganz langſam durch die geſchloſſene Hand 
Im Horner Moor. 2) Wo ſind Bachflohkrebſe gleiten, wobei ſich die nun entwickelte Haut 
(Gammarus pulex) zu finden? Antwort: leicht loslöſt. 4) Gedeiht die lebendig gebärende 
Nach Herrn Groſſe in einem Bache in der Nähe Eidechſe (Lac. vivipara) beſſer in einem feuchten 
des Borſtler Jägers, der ins Eppendorfer Moor oder trockenen Terrarium? Antwort: Lac. 
fließt, ferner in der Aue in Niendorf. 3) Wie vivipara bevorzugt eine etwas feuchte Um⸗ 
kann man einer Natter die Häutung erleichtern, gebung bei recht ſonnigem Standplatze des 
welche ſich ſchon tagelang vergeblich bemüht, die Terrariums. Von unſeren deutſchen Echſen⸗ 
Haut abzuſtreifen, Baden der Schlange hat nichts Arten hält ſich Lac. vivipara übrigens am 
geholfen. Antwort: Schlangen, bei welchen ſchlechteſten auf die Dauer im Terrarium. 5) 
die Häutung nicht in der normalen Weiſe vor Muß in einem warmen Terrarium, welches für 
ſich geht dadurch, daß ſie die Haut als Haftzeher beſtimmt iſt, ein Waſſerbecken an— 
ſogenanntes Natternhemd abſtreifen, ſind meiſt gebracht werden? Antwort: Jawohl, denn 
ſchlecht genährte oder kränkliche Stücke. Man trotzdem dieſe Echſen die Trockenheit lieben, 


* 


zwingt die betreffende Natter, etwa 10 Minuten pflegen ſie doch dann und wann ihren Durſt am 6 
lang in einem warmen Waſſerbade von ca. Waſſerbecken zu löſchen. Für gewöhnlich ziehen 


22° R. zu verweilen, indem man fie in ein zur ſie es freilich vor, Thautropfen von den Blättern 
Hälfte mit warmem Waſſer gefülltes, oben mit der Pflanzen zu lecken. — Schluß der Sitzung 
einer Glasſcheibe zugedecktes Gefäß bringt. 12 Uhr. De 


— 


diedeffentlichkeit, entſandt. Dieſer 
Sitzung ſchloß ſich am 31. des⸗ 


Verſammlung an, die gleichfalls 
im „Rheiniſchen Hof“ tagte. Hier 


Aquarien- und Terrarienkunde Wee n De 
21 U e „Waſſerroſe“ für den Verein 


N 1 ewählt und die Satzungen 
Vereinslokal Hotel „Stadt Rom Be bezw. angenommen. 

2 Neumarkt. Ferner wurde der Vorſtand nach 
Auszug des Vereinsjahres 1900 — 1901. ſeiner heutigen Zuſammenſetzung 

Mit dem Ausgange des Monats März a. c. gewählt, auch bekundeten die Herren Koch, Schäme 
bejchließen wir unſer 1. Vereinsjahr, welches und Fließbach beſonderes Intereſſe noch dergeſtalt, 
für unſern jungen, rührigen Verein, deſſen daß ſie namhafte, freiwillige Beiträge der Kaſſe 
Intereſſen hauptſächlich ſich dahin gipfeln, die zuführten, ſo daß einſchließlich der Eintrittsgelder 
erhabenen Naturſchönheiten der Fauna und Flora, der junge Verein mit einem Baarbeſtand von 
die in den Tiefen der heimiſchen, ſowie fremden 73 Mk. in Aktion trat. Gewiß ein ſichtbar 
Gewäſſer ihr ſtummes Daſein friſten, zu er- erfreuliches Zeichen, das den neugeborenen Verein 
forſchen und zu bewundern, zu pflegen und zu zu guten Hoffnungen berechtigte. Die erite 
züchten, ein ebenſo arbeits- als auch erfolg- ordentliche Verſammlung tagte nunmehr am 7. 
reiches Geſchäftsjahr geweſen iſt. Nur wenige April 1900 im Hotel „Fürſt Bismarck“ welches 
waren es urſprünglich, und zwar die Herren in dieſer Sitzung als Vereinsverſammlungs⸗ 
Engmann, Koch und Gerlach, die zu Eingang lokal gewählt wurde. Gleichzeitig gelangt zur 
des verfloſſenen Kalenderjahres die Frage der Kenntnis des Vereins, daß aus der Reihe ſeiner 
Gründung eines Vereins für Aquarien- und Mitglieder, ſowie vom Verlage der „Nerthus“ 
Terrarienkunde ventilierten, und ſchon kurze Zeit intereſſierende Werke für eine Vereinsbibliothek 
danach konnte, Dank der Thatkraft, der Ueber- geſtiftet wurden, eine lobenswerte Anregung, der 


zeugungstreue und dem Beharrungsvermögen im Laufe des Jahres noch mancher der Unſeren 


eines kleinen Häufleins Geſinnungstüchtiger, anerkennenswerter Weiſe gefolgt iſt. Des weiteren 
denen ſich inzwiſchen noch einige Freunde unſerer wurde beſchloſſen, die „Blätter für Aquarien— 
Beſtrebungen zugeſellt hatten, die vorberatende und Terrarienfreunde“ als Vereinsorgan zu 
Verſammlung, der am 17. März 1900 im abonnieren. Seitens verſchiedener Mitglieder 
„Rheiniſchen Hof“ 9 Herren beiwohnten, gebildet wurden Liebhaberei-Objekte dem Verein zur 
wer den. Zu den Beratungen hatten ſowohl der Verfügung geſtellt, die zu Gunſten ſeiner Kaſſe 
„Dresdner Anzeiger“ als auch die „Dresdner unter denjenigen Herren zur Verſteigerung ge— 
Nachrichten“ ihre Vertreter infolge diesſeits er- langten, die ſich einesteils für die Inbeſitznahme 
gangener Einladung zwecks Berichterſtattung an der betr. Gegenſtände, andernteils für eine raſche 


Wk = ———— zeigten ſich die Bemühungen des 
EEE — > en Yusihuffes ſchon inſofern von 
AN Erfolg gekrönt, als 15 Herren 
N W ASSEFFOSE, ccriftlich ihren Beitritt zum 
L ee Vereine anmeldeten. In dieſer 


= 


ſelben Monats die fonftituierende | 


1 


0%, 5 
r 


ie EDEN 
Ba A Et RER 
N TR ER a ae year 


A 


N, 


5 a 2 * 8 x T 27 N Er‘ 2 iur a 
r ˙—² En Aa un ˙» r ͤ at uk ion, 0 a 


X 


— ar 
3 


Herrn Fließbach. 


Vermehrung des Vereinsvermögens intereſſierten. 
Auch iſt es mit Dank zu begrüßen, daß von 
Anfang an die Herren Mitglieder inſofern be— 
ſtrebt waren, ſich gegenſeitig zu informieren, ſich 
auf allen Gebieten unſerer Liebhaberei weiter 
auszubilden und in ihren Beſtrebungen zu unter— 
ſtützen, daß ſie ſich vielfach der Mühe unterzogen, 
eine große Zahl Liebhaberei-Objekte und Präparate 
in die Verſammlungen mitzubringen, herum— 
zuzeigen und zu erklären. Infolge des mehrfach 
in klingender Münze thatkräftig bewieſenen 
Intereſſes wurde es auch möglich, daß bereits 
in der zweiten Monatsverſammlung, am 5. 
Mai, eines notwendigen Ausſtattungsſtückes in 
Geſtalt eines Vereinsſchrankes gedacht werden 
konnte, deſſen Ankauf man einſtimmig bewilligte. 
Der 2. Vorſitzende, Herr Landſchaftsmaler Moeller, 
machte ſich durch Vorlegung einer Zeichnung 
zum Vereinscliché verdient, deſſen Anfertigung 
nebſt Herſtellung von Vereinspoſtkarten beſchloſſen 
wurde. Ferner wurden geſtiftet 6 Mk. baar 
von Herrn Weck, ſowie eine Tiſchglocke von 
Die Kaſſenberichte ergaben 
trotz größerer Ausgaben durchgängig ein er— 
freuliches Reſultat. In der am 9. Juni ab— 
gehaltenen Verſammlung beſtimmte man, Händler 
als Mitglieder nicht zuzulaſſen. Der Kaſſe 
fließen wiederum Mk. 17.53 von offenen Händen 
zu. Im weiteren Verlaufe des Jahres beſchloß 
man die Anlegung einer Inſektenſammlung, ſo— 
weit ſie Bezug hat auf unſere Tendenzen, des— 
gleichen wurden die Satzungen weiter ausgebaut 


durch mehrere wichtige, das Wirken des Vereins 


betreffende Beſchlüſſe, die Fachlitteratur durch 
Abonnement auf mehrere Zeitſchriften vermehrt 
und zum projektierten Glashausbau des Triton 
ein Beitrag von 20 Mk. geleiſtet. Der freundlichen 
Unterſtützung des Vereins durch Gewährung 
einer 6-10 maligen, größeren Reklame-Annonce 
ſeitens Herrn Fließbachs ſei hier dankend gedacht, 
ſowie auch der künſtleriſch ausgeführten Zeichnung 
und Aufſchrift am Vereinsſchranke ſeitens des 
II. Vorſitzenden Herrn Moeller. Am 5. Januar 
wurde ein Weihnachtsunterhaltungsabend ab— 


Dresden, Ende März 1901. 


gehalten, der ein einfaches, aber harmoniſches 


Gepräge trug und Zeugnis ablegte von einem 


den Geiſt unſeres Vereines durchwehenden, friſchen 
Zuge. Dieſe Veranſtaltung brachte unſerem 
allzeit gern einnehmenden, getreuen Schatzmeiſter 
eine Nettoeinnahme von 63 Mk. Weiterhin jet 
noch erwähnt, daß wir infolge Schließung unſeres 
bisherigen Vereinslokales nach „Stadt Rom“ 
überſiedeln mußten. Dieſe Verlegung des Ver— 
ſammlungslokales hatte indeß keinerlei dauernd 
nachteiligen Einfluß auf die weitere gedeihliche 
Entwicklung unſeres Vereins zur Folge. Es 
verdient hervorgehoben zu werden, daß ſichtlich 
zu erkennen war, daß ein jegliches Glied immer— 
dar voll und ganz unſerer Sache angehörte, 
indem ein jeder bemüht war, durch Spenden 
entweder der Kaſſe, der Bibliothek oder der 
Sammlung eine Bereicherung widerfahren zu 
laſſen, durch Stellung zweckmäßiger Anträge den 
Stand unſeres Vereins auszubauen oder ſeine 
Satzungen zu verbeſſern beſtrebt war, wodurch 
eine Neuauflage der letzteren ſich in Kürze er— 
forderlich macht. Auch auf litterariſchem Ge— 
biete iſt eine erſprießliche Thätigkeit entfaltet 


worden und ſoll bei dieſem Punkte unſeres jeder— 


zeit raſtloſen I. Schriftführers, Herrn Engmann, 
gern und mit Dank gedacht ſein, ingleichen iſt 
man durch zweckmäßige Werbung neuer Mit— 
glieder am Platze geweſen, ſodaß deren Zahl 
ſich jetzt auf 34 vermehrt hat. Aber nicht raſten 
wollen wir, arbeiten wir weiter gemeinſchaftlich 
im bisherigen Sinne, üben wir auch fernerhin 
das bisher bewieſene Intereſſe für unſere ſchöne 
und lehrreiche Sache, zeigen wir Ausdauer in 
unſeren Beſtrebungen, Opferwilligkeit, bewahren 
wir uns auch künftig die Freude an unſeren 
Naturidealen und immuniſieren wir uns vor 
allem gegen unabwendbare, kleine Mißhelligkeiten 
und Beeinfluſſungen ungeachtet ihrs Urſprungs, 
dann wird uns auch der Erfolg nicht fehlen, 
unſer ſchönes Elbflorenz mit einem noch fehlenden 
Kleinode zu ſchmücken, das da dienen ſoll ſo 
„Manchem zur Lehr und uns zur Ehr!“ 
Der Vorſtand: 


Otto Hann, I. Vorſ. 


Niederſchrift der 2. Verſammlung vom 20. April 1901. 


Der bevorſtehenden Oſterfeiertage wegen fällt 
die erſte Verſammlung aus und wird die Er— 
ledigung des eingegangenen Materiales auf 
die zweite Verſammlung verſchoben, welche vom 
Borſitzenden 93 Uhr eröffnet wurde. Herr Ober— 
lehrer C. Richter, früher in Leipzig und Ehren— 
mitglied des dortigen Vereins „Nymphaea“, 


meldet ſich zur Mitgliedſchaft an und wird 


einſtimmig aufgenommen. Eine weitere An— 
meldung von einem Schüler des Altſtädter Real— 
Gymnaſiums wird abgelehnt, da der junge Mann 
das ſatzungsgemäß zum Eintritt vorgeſehene 
Alter noch nicht erreicht hat. — Zeitſchriften. — 
Neue Preisliſte der von dem Borne'ſchen 
Fiſcherei, Berneuchen. Weiter liegt vor ein 
längeres Schreiben des Vereins „Iſis-München“. 
Mit eingehender Begründung weiſt dasſelbe auf 
die bisher beſtehende Zerſplitterung in Bezug 


auf das Vereinsorgan der zahlreichen in und 
außer Deutſchland beſtehenden Vereine unſerer 
Sache hin und hebt hervor, wie große Dienſte 
doch ein allen gemeinſchaftliches Fachblatt leiſten 
könnte. Einzelne Liebhabergruppen mit gemein— 
ſchaftlichen Intereſſen würden zuſammengeführt 
und ein Bindemittel zwiſchen allen Vereinen 
wäre endlich geſchaffen. In Anbetracht der bis— 
herigen Verdienſte der „Blätter für Aquarien- und 
Terrarienfreunde ſollten die Vereine dieſes Blatt 
zunächſt in den Kreis ihrer Betrachtungen 
ziehen. Wir begrüßen dieſes Vorgehen der „Iſis“ 
mit Genugthuung und Freude und wünſchen 
dem Vereine den vollen Erfolg zu ſeinem Unter— 
nehmen. Wir verhehlen uns nicht die Schwierig— 
keiten, auf welche das Vorgehen der „Iſis“ wohl 
ſtoßen wird, wir verkennen aber auch nicht die 
großen Vorteile eines gemeinſchaftlichen Organes 


ae 2 h 7 
ä 
1 fe] * I: N 85 


für alle Vereine, oder für die meiſten derſelben. Ein 
weiterer, wichtiger Punkt iſt ja dann auch der, 
die lange angeſtrebte, inhaltliche Ausbauung der 
„Blätter“ würde ſich unter der Mitwirkung der 
Vereine dann wohl nach und nach vollziehen. — 
Unſer nach Leipzig verzogenes Mitglied Herr 
Sekretär Klemenz meldet ſeine glücklich voll 
zogene Ueberſiedelung. Ferner ſind Grup: 
karten vorliegend von unſeren Mitgliedern 
Herrn Liebſcher aus Bremen und Engmann 
aus Berlin. Herr Fließbach fragt an, wann 
der nächſte Sammelausflug und wohin derſelbe 
ſtattfindet. Verſchiedene Herren verabreden eine 
Tour nach Weinböhla ꝛc. für Sonntag, den 28. 
April. Herr Liebig zeigte einen Heizapparat in 
einer zwangloſen Sonnabendzuſammenkunft vor, 


deſſen Beſchreibung in den „Blättern“ inzwiſchen 


erfolgte. An Stiftungen und Spenden gingen 
ein im Laufe dieſes Monats: vom 1. Vorſitzenden 
Herrn Hann eine große Anzahl wertvoller 
Präparate an Seetieren, deren tadellos ſaubere 
Konſervierung allgemein bewundert wird. Herr 
Dr. Gerſtenberger ſtiftet ein Mikroſkop, Herr 
Fließbach für die Bücherei: Dürigen, Fremd— 
ländiſche Zierfiſche 2. Auflage. Herr Wäntig: 
1 großes Präparatenglas, Herr Schulze eine 
Schmiege. Herr Liebig verteilte Pflanzen und 
Schnecken gratis unter die Mitglieder, desgleichen 
Myriophyllum proserpinacoides Herr Ober— 
gärtner Richter. Am Platze des Vorſitzenden 
findet ſich von unbekannter Hand geſpendet eine 
kleine Sparbüchſe in Kaſſettenform. Herr Koch 
ſtiftet ein Stempelkiſſen, Herr Stehr, Vorſitzender 
des befreundeten Vereins „Nymphaea alba⸗ 
Berlin“ Stichlinge, die der Kaſſe Mk. 1,10 ein- 
bringen und Herr Engmann Myrioph. tritoni, 
wofür 75 Pf. eingehen. Durch die hochherzigen 
Spenden haben ſich ſowohl die Sammlung als 


gefunden. 


vermehrt, und allen Herren Gebern ſei auch an 
dieſer Stelle herzlich gedankt. 
Präparat iſt noch zu erwähnen von Herrn Dr. 
Gerſtenberger geſtiftet ein Steinbarſch, der mit 
einem halbverſchluckten Stichling, deſſen beide 


Bruſtſtacheln den Ober- und Unterkiefer des 
Barſches durchbohrt haben, ſein vorzeitiges Ende 
Der in Nr. 4 und 5 von unſerem 


Mitgliede Herrn Engmann beſchriebene Chara— 


Fiſch iſt als Geophagus gymnogenys beſtimmt 


worden. Ein Zeitungsausſchnitt: „Enten und 
Muſcheln im Streite“ gelangt zur Verleſung. 


Echt amerikaniſch wird dargethan, daß man im 80 


Staate Virginia keine Enten habe einführen 
können, da die dortigen Gewäſſer ſo zahlreich 
mit Muſcheln beſetzt ſeien, 


auch die Büchere Reber um werkodlles Material 85 


Als intereſſantes 5 


1 
Ri: 


daß „dieſe ſich den 


Enten an die Beine und den Schnabel anheften 


und ihnen geradezu das Leben unmöglich machen“. 


Hierauf werden noch einzelne Fälle geſchildert 


zum Beweiſe des oben geſagten, die ſich am 


Fluſſe Dender im Hennegau zugetragen haben 


ſollen. Wenn wir auch nicht bezweifeln, daß 
ſich ſolche Fälle zutragen können, ſo dürfte die 
oben erwähnte Thatſache, daß man keine Ente 
habe einführen können, ſelbſt wohl eine ſolche 


ſein. Ein Fundort für Branchipus stagnalis 


und Apus (Lepidurus) productus iſt in einem 
mit Thauwäſſern nur im Frühjahr gefüllten 
Wieſengraben ſüdlich von Gunra aufgefunden 
worden. Zum Schluſſe machte Herr Fließbach 
in launiger Weiſe noch eine Mitteilung über 
das Thema: Meine Girardini, oder: wie aus 
einem Weibchen ein Männchen wurde. Es 
findet ſich in dieſem Hefte eine kurze Notiz an 
anderer Stelle. Die intereſſante, anregende 
Verſammlung wurde vom Vorſitzenden gegen 
11 Uhr geſchloſſen. P. E. 1. Schriftf. 


Sprechſaal. 


Myriophyllum tritoni iſt unſtreitig eines 
der beſten, d. h. ſchönſten und üppigſten der in 
letzter Zeit den Aquarienliebhabern zugängig 
gemachten zahlreichen Tauſendblattarten Amerikas. 
Im Aquarium gedeiht es am beſten bei nicht 
zu viel Sonne und einer durchſchnittlichen Waſſer— 
wärme von 15—16 R., ſowohl in einfachem 
Sandboden als auch in Nährboden. Es ſoll 
jedoch nicht geſagt ſein, daß es nicht auch bei 
niedrigerer Temperatur gedeihen könnte, die 
Stengel werden dann im Gegenteil um ſo ſtärker 
und friſchgrüner, wachſen aber dafür ſehr langſam. 
Im Verein „Waſſerroſe-Dresden“ wurde jüngſt 
von einem Mitgliede ein während des dies— 
jährigen ſtrengen Winters bei höchſtens 8° R. 
Waſſerwärme (die niedrigſte Temperatur betrug 
bei ſtets offenem Fenſter im ungeheizten Raume 
tagelang nur 2¼ “ R., ſodaß ſich einigemale 
ſogar Reif unter den Deckſcheiben bildete) von 
der Pflanze getriebener Zweig vorgezeigt. Der— 
ſelbe wies bei einer Länge von ca. 50 cm eine 
Stärke von 0,5 em auf, die äußerſten Blatt— 


ſpitzen hatten einen gegenſeitigen Abſtand von 


Verantwortlich für die Schriftleitung: 
lags buchhandlung in Magdeburg. 


W. S in Berlin 80.5 A 3 Anzeigen 
Verlag der Creutz'ſchen De in Magdeburg. — 


wenigſtens 7 cm. Die Pflanze war als Zweig⸗ 
ſpitze von 8 cm. Länge im Juli v. J. in reinen 
Sandboden eingeſetzt worden und hatte ſich bis 
zu Anfang ds. Is. zu einer ſtarken, reichver⸗ 
zweigten Pflanze entwickelt. Allen Aquarien— 
freunden ſei dieſes reizende Tauſendblatt zur 
Kultur empfohlen, es macht wenig oder gar 
keine Anſprüche, nur halte man in dem betreffenden 


Becken keine Schleierſchwänze ꝛc., da es infolge 


ſeines dichten Wuchſes leicht verſchmutzt, wenn 
der Bodengrund aufgewühlt wird. 

„Sind die in jedem Waſſertümpel unter 
Daphnien, Cyclops ꝛc. lebenden roten Waſſermilben 


unſeren Aquarienfiſchen ſchädlich, ev. wie werden 


dieſelben am beiten von den Futtertierchen ab— 
geſondert? Daß die roten Waſſermilben den 
Fiſchen ſchädlich ſein ſollten, iſt mir nicht bekannt; 
einen Vorteil bieten ſie jedoch nicht, da ſie von 
den Fiſchen verſchmäht werden, mit dem Heber 
können ſie leicht entfernt werden. Bei der 
Fütterung mit Daphnien ꝛc. iſt Vorſicht geboten, 
um nicht Paraſiten mit in das Aquarium zu 
ec 


Druck von Auguſt Hopfer in Burg b 


Creutz'ſche Ver⸗ 


* 
5 


. 
2 


Se PN 
| 


13 2 lätter für de a 
1 "und Cerrarienfreunde g 8 5 


2 
Illuſtrierte Halbmonats⸗Schrift für die Intereſſen der Aquarien- und Jerrarienliebhaber 


Heft I.. Magdeburg, den 5. Jun 1901. XII. Jahrgang. 


(Nachdruck verboten.) 
Die Salamanderlarve. 
Skizze von Provazek. (Schluß.) 

Die Larven regenerieren verloren gegangene Extremitäten ſowie Schwanzſtücke, 
ſofern ſie unter günſtigen Bedingungen (wärmeres Waſſer) gehalten werden, 
bald. Die Regeneration des Schwanzes richtet ſich nach der Axt der Schnitt— 
fläche, iſt dieſe ſchief, ſo wird die Schwanzſpitze auch ſchief, entweder nach oben 
oder nach unten regeneriert, und erſt im Laufe der Funktion gleicht ſich dieſer 
Winkel aus. Der untere Teil des Schwanzfloſſenſaumes regeneriert früher 
und ſtärker als der obere, der vor der Verwandlung überhaupt oft nicht mehr 
regeneriert wird. 

Tiere, die ich im durchfließenden Waſſer züchtete, und die durch den Strahl 
fortwährend herumgewirbelt und ſo der Schwerkraft faſt entzogen wurden, 
regenerierten den Schwanz kaum oder nur höchſt unregelmäßig. Sie führten 
ſpäter auch faſt keine Bewegungen aus, und verblieben, in die Rückenlage gebracht, 
lange Zeit in derſelben. Dieſe Methode würde ſich auch für Experimente bezüglich 


der Linſenregeneration, ſowie rückſichtlich der Experimente über den ſtatiſchen 


Sinn beſonders eignen. 

Die Larven wurden mit kleinen Fleiſchſtücken und Muskelfaſern gefüttert; 
doch muß man die Nahrung mit der Pincette im Waſſer bewegen, da ſie nur 
auf ſolche Dinge aus ziemlich großer Entfernung losgehen und nach ihnen 


ſchnappen, ſofern ſich dieſe bewegen. In der 4. Woche zeigen ſie meiſt die erſten 


Spuren aſſociativen Gedächtniſſes. Vor der Verwandlung ſchnappen ſie häufig 
nach Luft und bemühen ſich zum Teil aus dem Waſſer herauszukommen; man 
muß ihnen zu dieſem Zwecke flache Steine in das Becken hineinlegen. Vor der 
Verwandlung führen ſie in der Minute etwa 27 pulſatoriſche Bewegungen mit 
der Kieme aus. Die Haut wird vor der Verwandlung, die unter günſtigen 


Umſtänden im zweiten Monate erfolgt, rauher, und die Kiemen beginnen einzu— 


ſchrumpfen. 

Von den zahlreichen Larven, die anfangs raſch wachſen, bringt man in der 
Gefangenſchaft nur einen geringen Bruchteil zur Verwandlung; vor dieſer nehmen 
die Tierchen weniger Nahrung zu ſich, auch ſcheinen ſie ſchmächtiger und kleiner 
zu ſein; ſicherlich wird der Kopf ſchmäler, wie auch die Augen ſich dem Luftleben 
anpaſſen. Bei der Verwandlung erfährt nächſt den Kiemen der Floſſenſaum 
eine Reſorption, wogegen im Schwanze ſelbſt rundliche, mit Neutralrot vital 
ſchön rot ſich färbende Schleimzellen, die ſogenannten Leydig'ſchen Zellen, 


verſchwinden und in die gewöhnlichen Epithelzellen zurückverwandelt werden. Viele 


der äußerſten Epithelzellen führten auf den einzelnen Larvenſtadien einen Beſatz 
von zarten mittellangen Cilien oder Flimmern, die wohl auch eine Art von 
Hautatmung vermittelten und in die Haut eindringende oder an dieſe ſich an⸗ 
ſetzende unliebſame Gäſte durch ihren kräftigen Flimmerſchlag entfernten oder 
fortriſſen — auch dieſe Gebilde verſchwanden im Laufe der Verwandlung. — 

In geeigneten Terrarien legen die Salamanderweibchen entweder lebendige 
Larven oder daneben auch einzelne Eier mit beſonderer Vorliebe ins friſche 


Waſſer ab; die Geburt vollzieht ſich meiſt im Dunklen, womöglich in einem durch 


Moos oder Laub verdeckten Schlupfwinkel des Behälters. Im Freien ſoll ſich 


die Verwandlung im Auguſt oder Anfang September abſpielen, obzwar man 


nach Brehm die Larven zuweilen im Oktober noch im Waſſer findet; ſie vermögen 
übrigens eine recht lange Zeit zu hungern und nehmen im kalten Leitungswaſſer 
meiſtens keine Nahrung zu ſich. Die Dauer des Wachstums der Jungen iſt 
bis jetzt noch nicht ermittelt, man nimmt jedoch an, daß ſie in der erſten Zeit 
ein ſehr ſcheues Leben in verborgenen Schlupfwinkeln führen, da man ſo ſelten 
irgendwelche Jugendſtadien des Salamanders findet. 


858 


Beobachtungen an Seeanemonen. 
Von Stud. philos. Paul Kammerer, Wien. Mit Abbildung. 


(Nachdruck verboten.) 


Viele Beſitzer von Marineaquarien, zu deren ſchönſten und bevorzugteſten 


Bewohnern die Seeanemonen oder Blumenpolypen (Actinien) gehören, ſind der 
Anſicht, daß man an dieſen ſtillſitzenden, nur über wenige ſtereotype Bewegungen 
verfügenden Hohltieren gar keine detaillierten biologiſchen Beobachtungen machen 
könne. Daher iſt auch die Litteratur über Seewaſſeraquarien wenig entwickelt 
und beſchränkt ſich meiſt auf Wiederholungen, wie das Meeresbecken einzurichten 
und im Stande zu halten iſt, während ſeine Bewohner nur ihrer größeren oder 
geringeren Eignung und Haltbarkeit nach kurz aufgezählt werden. — Ich werde in 
Folgendem zu beweiſen verſuchen, daß man auch jenen ſcheinbar ſo lebloſen, auto— 
matiſchen Weſen eine Reihe biologiſch erwähnenswerter Momente abgewinnen kann. 

Spezifiſche oder gar individuelle Verſchiedenheiten in den Lebensgewohnheiten 
der Aktinien gibt es allerdings nur wenige, im Aquarium gewiß noch weniger 
als im Meere, wo die Lebensbedingungen, ſchon was den Aufenthalt, die felſige 
oder ſandige Küſtenbeſchaffenheit ꝛc. betrifft, mannigfaltiger ſind als im engen, 
mit geringen Variationen ſtets nach dem gleichen Prinzip eingerichteten Glaſe. 
Wir ſind gewohnt, den Boden des Glasbeckens mit reingewaſchenem Sande zu 
bedecken und den Aktinien durch verſchiedene feſte, zugleich dekorativ wirkende 
Naturkörper Gelegenheit zum Feſtſetzen zu geben. Flach gewölbte Muſcheln, 
Schneckengehäuſe, Korallenſtöcke, vielleicht auch irgend welches Geſtein oder ab— 
geriſſene Ulvenſtücke bieten wir den Aktinien und ſind froh, wenn ſie ſich ihren 
Platz gewählt haben, um ihn nicht ſo bald wieder zu verlaſſen. Unter all dieſen 


. RN F 


* y * x 
N. 1 . Ane r 
J ö 
e 
8 - 5 


marinen Naturkörpern iſt den Aktinien der grüne Meerſalat, die Ulve, der 
am wenigſten willkommene Stützpunkt; ſei es, daß dem inſtinktiven Trieb des 
Pflanzeutieres die von ihrer Unterlage abgeriſſenen Algenfetzen zu wenig ſtabil, 
zu wenig zuverläſſig dünken, ſei es, daß das allmähliche Verfaulen jener Fetzen 
ſich dem darauf feſthaftenden Organismus in unangenehmer Weiſe fühlbar macht: 
jedenfalls konnte ich oft beobachten, daß diejenigen Aktinien, welche auf den Ulven 1 
oder auf Blaſentang ſitzend ins Aquarium gebracht worden waren, ſich von 
ihrer in Freiheit ganz behaglichen, weil ſelber feſthängenden und ſelber lebenden 
Unterlage loslöſten, um einen neuen Fußpunkt zu gewinnen. Muſchelſchalen und 
Schneckengehäuſe, ſoweit ſie das Feſtſetzen nicht durch viele Höcker, Zacken und 
Stacheln erſchweren, ſo— 
wie die rauhe, aber nicht 
geradezu ſcharfkantige 
Oberfläche der Orgel— 
und Pilzkoralle bilden 
die bevorzugteſten An— 
ſiedelungsplätze, häufig 
genug auch die glatte 
Glaswand oder das 
ſcheinbar ſo unbequeme 
Durchlüftungsrohr. 
Aber auch der bloße 
Sand wird von manchen 
Arten und Individuen 
zum dauernden Auf— 
enthalt gewählt: nicht 
bloß von den Faden— 
roſen (Cerianthus), 
die einen großen Teil 
ihres hinteren Körperab— 
ſchnittes hineinwühlen, 
ſondern zuweilen auch von anderen, jo von Edelſteinroſen (Bunodes 
gemmaceus) und von Schmarotzerroſen (Sagartia parasitica), falls ſich 
letztere aus Gründen geheimnisvoller Art plötzlich entſchloſſen haben ſollten, das 
herumvagierende Murex-Gehäuſe mit einem ruhigeren Aufenthalt zu vertauſchen. 
Bevor eine endgültige Wahl des Standplatzes erfolgt iſt, wandern die ſonſt ſo 
lebloſen, bewegungsfeindlichen Blumenpolypen ziemlich ruhelos umher: ihre Be— 
wegungen ſind denen einer Schnecke vergleichbar, aber noch weitaus langſamer. 
Doch konnte ich feſtſtellen, daß eine Erdbeerroſe (Actinia mesembryanthemum) 
von 10 Uhr abends bis 7 Uhr morgens eine Strecke von 40 cm an der 
Glaswand hin zurückgelegt hatte. Die Erdbeerroſen und die Gürtelroſen 
(Actinia zonata) ſind überhaupt verhältnismäßig noch die beweglichſten unter 
allen und wechſeln manchmal noch den Platz, wenn ſie ſchon ſeit Jahren im 
Aquarium leben. Manche Arten werden zu einer gewiſſen, wohl unnatürlichen 


Seeanemone. 


Yo 


Beweglichkeit gezwungen, indem fie in Freiheit gewohnt waren, zur Zeit der 
Ebbe an die Luft zu kommen, und das Bedürfnis ererbt oder erworben haben, 1 
zeitweiſe das Waſſer zu verlaſſen. Solche kriechen an der Glaswand fo hoch 


empor, daß ſie reichlich mit einer Hälfte ihres Leibes über den Waſſerſpiegel ſich 
erheben. Sie verharren in dieſer Poſition gewöhnlich nicht nur diejenige Anzahl 


von Stunden, welche die Ebbe in der Freiheit beanſpruchte, ſondern gleich mehrere 
Tage lang, bis die Trockenheit der Luft den Inſtinkt antreibt, den Kriechmugsfeln 
das Hinabtauchen zu befehlen. Ich beſitze eine ganze Anzahl von Erdbeerroſen, 
welche fortwährend an der Grenze zwiſchen Luft und Waſſer auf der Aquarien- 


wand kleben und bald über das Niveau emporkriechen, bald unter dasſelbe hin— 


abſteigen. Andere Erdbeerroſen dagegen — und hier zeigen ſich auch die 
deutlich erkennbaren Anfänge der Individualität — verbleiben ganz ruhig, auf 
einer Muſchel ſitzend, am Grunde des Beckens, ohne je das Bedürfnis zu äußern, 


ihre Leiber in der atmoſphäriſchen Luft zu baden, es ſei denn, daß zuweilen einige 
Luftperlen aus dem Durchlüftungsrohre ſich in das Gewirr der lang und ſehn— 
ſüchtig ausgeſtreckten Fangarme verirren. ER 

| Bon den geschilderten, ausnahmsweiſen Wanderungen abgeſehen, beſchränken 
ſich die Bewegungen der Aktinien auf das Zuſammenziehen und Ausdehnen des 
Muskelleibes und auf das Umformen desſelben zu verſchiedenartigſten, bald 
blumen-, bald pilz-, bald ſeltſam knollenförmigen Geſtalten; ſchließlich auf die 
Klammer- und Fangarbeit der raubgierigen Tentakeln. Die letzterwähnte Thätigkeit 
iſt ja genugſam bekannt: ein in den Bereich der Arme gelangendes Beutetier 
wird umſchlungen, durch die Einwirkung der Neſſelorgane geſchwächt und dem 
Oeſophagus zugeführt. — Als Futter für im Aquarium gehaltene Aktinien 
empfiehlt ſich rohes Fleiſch und Herz am allerwenigſten, da es nur unvollkommen 
verdaut wird; die ausgeworfenen Reſte aber ſind ſehr geeignet, das Waſſer zu 


verderben. Weit zweckmäßiger iſt die Fütterung mit Regenwürmern, Schlamm- 


würmern (Tubifex) und kleinen toten Fiſchchen. Von dieſen viel natürlicheren 
Nahrungsmitteln werden nach ca. 12 — 24 Stunden die unverdaulichen Reſte 


ausgeworfen; deren Menge iſt weitaus geringer, als wenn mit Fleiſch gefüttert 


wurde, in welchem Falle beinahe die ganzen, verſchlungenen Brocken wieder zum 
Vorſchein kommen. Beſonders manche Erdbeer- und Gürtelroſen ſcheinen Fleiſch 
gar nicht gut zu vertragen. — Abgeſehen von dieſen gewöhnlichen Futtermitteln, 


geſchieht es noch zuweilen, daß verſchiedene Mitbewohner des Aquariums ein 
vorzeitiges Ende im Schlund einer Aktinie finden: dies paſſiert namentlich kleinen. 
Krabben und Seeſternen, oder Kärpflingen; es geſchah auch ſchon, daß eine auf 


der Suche nach einem geeigneten Platz befindliche Aktinie in die Tentakel einer 
anderen Aktinie geriet und von letzterer erbarmungslos verſchlungen wurde. 


(Schluß folgt.) 
Ben 


2 a = - e — wi ne: J Be: 
7777 N 
r ˙à ̃⅛ —˙¹r;o nen tele . 


f (Nachdruck verboten.) 
Weitere Mitteilungen über den Rippenmolch. 
Von K. v. Steinwehr, Ingenieur, Köln a. Rh. 
In Heft 9 der „Blätter“ iſt ein Artikel des Herrn Ad. Schuhmann über 
den Rippenmolch (Pleurodeles Waltlii) abgedruckt. Ich pflege ſelbſt Rippen— 
molche ſeit langen Jahren und kann die Angaben des Herrn Sch. nur in allen 
Punkten beſtätigen. Z. Z. halte ich noch ein Exemplar von 20 em Länge, welches 
ſeit einem Jahr in meinem Beſitz iſt und gut überwintert hat. Das Tier lebt 
in meinem großen Terraaquarium und hält ſich faſt ebenſo viel im Waſſer wie 
auf dem Lande auf. Bei letzterem Aufenthalt bevorzugt es einen Platz in einer 
Höhle der großen Tuffſteingrotte, die mit Baummull angefüllt und mit Moos 
bedeckt iſt. Der Rippenmolch liegt hier unter dem Moos, doch ſo, daß der kleine 
Kopf mit den klaren Augen nur wenig verdeckt iſt und ſofort ganz zum Vorſchein 
kommt, wenn gefüttert wird. Ich füttere faſt durchweg mit in ſehr ſchmale 
Streifen geſchnittenem langfaſerigem Rindfleiſch, welches gern genommen wird; 
Regenwürmer giebt es ſelten. Der Bemerkung im „Zerneke“, nach welcher der 
Rippenmolch ſehr große Biſſen herunterwürgen ſoll, kann ich nicht beipflichten, 
ich habe im Gegenteil gefunden, daß ſelbſt große Tiere nur dünne Stücke 
herunterwürgen, er beſitzt nicht das dehnbare Band zwiſchen Ober- und Unter— 
kiefer, wie z. B. die Schlangen. In dem Waſſerteil meines Behälters eingebaut 
iſt eine Höhle, deren etwa 3 em große Eingangsöffnung ebenfalls unter dem 
Waſſerſpiegel liegt und die den bevorzugten Aufenthalt des ſeit 2 Jahren in 
meinem Beſitz befindlichen Grottenolms bildet; hier nimmt auch der Rippenmolch 
Wohnung, wenn er ins Waſſer geht, ſelten ſchwimmt er frei im Waſſer herum. 
Die Temperatur der Glasveranda, in welcher meine Aquarien und Terrarien 
ſtehen, betrug im Winter wiederholt nachts — 3 Grad, während des Tages ſelten 
mehr als 48 Grad, doch habe ich nicht finden können, daß ſie ſchädlich auf den 
doch dem warmen Spanien entſtammenden Molch eingewirkt hat. 


Die Bartagame. 
Von Herm. Lachmann. Mit einer Originalaufnahme. 

Die Tier- und Pflanzenwelt Auſtraliens iſt reich an Merkwürdigkeiten, und 
wenn wir von dort Kriechtiere zur Beſetzung unſerer Terrarien erhalten, ſo iſt es 
| in den meiſten Fällen etwas recht Abſonderliches in Körperform, Geſtalt oder 

ſonſtigen Eigenſchaften. Leider ſind Tiere aus Auſtralien noch immer recht ſeltene 
2 Gäſte in unſeren Terrarien, und mit Freuden iſt es daher zu begrüßen, daß ſich 
in neuerer Zeit ein regerer Import anzubahnen ſcheint. 
5 


(Nachdruck verboten.) 


Auch die auf unſerer Abbildung nach Photographie dargeſtellte Bartagame 
(Amphibolurus barbatus, Kaup) iſt eine Neuheit auf dem Tiermarkt. Dieſe 
impoſante Echſe, welche eine Zierde für jedes trockene warme Terrarium!) iſt, 


„Siehe hierüber: H. Lachmann, „Aquarium und Terrarium“ Bd. II der „Illuſtrierten 
Taſchenbücher“, Preis geb. 1 Mark, Union Verlag, Stuttgart. 


fand ich eines Tages bei Otto Preuße, Berlin, als mich der Zufall dort vorbei⸗ 


führte. Ich beſann mich nicht lange, dieſe Neuheit in meinen Beſitz zu bringen, 
um eingehende Beobachtungen an dieſem recht 5 Ba Tier 
machen zu können. 

Die Bartagame erreicht eine Länge von ca. 50 cm, wovon reichlich die 
Hälfte auf den Schwanz zu rechnen iſt. Die Färbung dieſer ſtachligen Echſe iſt 
ein dunkleres Graubraun, von Zeichnung iſt nicht viel zu bemerken, da nur einige 
dunklere Tropfenflecke ſich zerſtreut auf der Oberſeite finden, am Schwanz zeigen 
dieſe dunkleren Töne Neigung zur Ringbildung. Der mit langen, ſpitzen Stacheln 
beſetzte Kehlſack zeigt eine ſchwarzbraune Färbung. Dieſer Kehlſack iſt das Merk⸗ 


würdigſte an der Echſe. In der Erregung bläht ſie den Kehlſack auf, bisweilen 


noch mehr als auf der Abbildung erſichtlich. Es ſieht dann aus, als ob das 


Tier einen von den Halsſeiten nach der Unterſeite des Kopfes ziehenden ſtattlichen 0 


Bart hätte, welcher Eindruck durch das ſtachlige Ausſehen des Kehlſackes noch 
verſtärkt wird. Auf ebenem Boden ſtellt ſie ſich hochbeinig, mit aufgeriſſenem 


Rachen fauchend, ihrem vermeintlichen oder wirklichen Gegner entgegen; ſie ſcheint 1 


ſich ihres furchteinflößenden Ausſehens bewußt zu ſein und hält kleineren Tieren 
gegenüber, in welchen ſie Gegner vermutet, eine ganze Weile ſtand. Entſchließt 


ſie ſich zur Flucht, ſo geſchieht dieſe nicht ſelten in froſchartig hüpfenden Sätzen, 


ja bisweilen erhebt ſie den Vorderkörper und läuft einige Schritte nur auf den 
Hinterbeinen, was einen komiſchen Anblick gewährt. Lange hält ſie eine derartige 
Fortbewegung jedoch nicht aus, ſie fällt immer wieder auf die Vorderbeine und 
läuft dann hochbeinig oder hüpfend davon. 


Im nicht erregten Zuſtande ſchreitet ſie hochbeinig, 1 leicht ahbe 


Schwanz, deſſen Spitze etwas nach aufwärts gebogen iſt, einher. In der erſten 
Zeit der Gefangenſchaft iſt ſie ſehr ſcheu und leicht erregbar. Die geringſte Kleinig⸗ 
keit, z. B. das plötzliche Hintreten an das Terrarium, genügt oft, ſie in die 
erwähnte Angriffsſtellung zu verſetzen. Sie wird jedoch ſehr bald zahm, gewöhnt 
ſich an ihren Pfleger und an die Mitbewohner des Terrariums, und es hält dann 
ſehr ſchwer, ſie ſoweit zu bringen, daß ſie die auf der Abbildung dargeſtellte 
Stellung annimmt. Stundenlang habe 5 ls necken und reizen müſſen, um dieſen 
Zweck zu erreichen. 

Obwohl die Bartagame geſchickt klettert, 0 hält ſie ſich doch zumeiſt am 
Boden auf. Scheint die Sonne in das Terrarium, ſo lagert ſie mit ſcheibenförmig 
abgeplattetem Leib an der von der Sonne am meiſten getroffenen Stelle. Auch 
der Rand des Waſſerbeckens wird gern als Lagerplatz aufgeſucht, auch dann, wenn 
die Sonne nicht darauf ſcheint. Sie ſcheint dem Waſſer nicht ſo abhold als viele 


andere Echſen zu ſein, da ſie oft längere Zeit in dem freilich ſtets warmen Waſſer 


des Beckens verweilt. Ihren Durſt löſcht ſie bald aus dem Becken, bald leckt ſie 
die an den Scheiben und Pflanzen hängenden Waſſertropfen auf. Im warmen 
Sande wühlt ſie bisweilen, doch treibt ſie es nie ſo arg wie manche andere Echſen, 
z. B. Dornſchwänze. Im allgemeinen iſt die Bartagame ein recht unterhaltender 
Terrariumbewohner, welcher ſich gern zur Schau ſtellt und der, wenn ihm genügend 
Wärme (ca. + 24 R) geboten wird, recht munter und beweglich iſt. 


Bartagame. 


R 


Die Erhaltung der Bartagame iſt ſehr leicht. Mein Exemplar nahm Mehl— 
würmer recht bald aus der Hand. Stelle ich einen kleinen Napf mit Mehl— 
würmern gefüllt in das Terrarium, jo iſt die Bartagame alsbald dabei und geht 
nicht eher davon, bis der Napf leer iſt. Die anderen Echſen müſſen ſich ſehr 
daran halten, wenn auch fie genug bekommen wollen. Die Bartagame frißt aber — 
auch andere Inſekten aller Art, z. B. kleine Küchenſchaben. Bald gewöhnte ſie ſich 5 
an rohes Fleiſch, und jetzt nehme ich ſie regelmäßig aus dem Terrarium und füttere Be 
ſie mit Fleiſch ordentlich ſatt. Trotzdem macht ſie jich, wieder in das Terrarium 
geſetzt, noch über den Mehlwurmnapf her und greift ſich gelegentlich auch wohl eine 
kleine Mauereidechſe, welche ſie mit beſonderem Behagen verzehrt. Um dies zu 
vermeiden, darf man ihr alſo keine ganz kleinen Echſen beigeſellen. Sonſt lebt 
ſie friedlich mit den anderen Terrarienbewohnern und bereitet ihrem Pfleger angenehme 


Unterhaltung und viel Freude. 


Ueber e in in kleinen Aquarien (Elementengläſern). 
Vortrag, gehalten in der „Sagittaria“ zu Köln von Dr. Eſſer (1. Vorſitzender). Mit Abbildung. 
Im Beſitze von unter anderem einer Reihe von Elementengläſern hatte ich - 
ſchon längſt unter verſchiedenen Mißſtänden geſeufzt, die ſich zum Teil auf die 
richtige Plazierung, zum Teil auf die Verſorgung mit friſchem Waſſer bezogen. 
Was den erſten Punkt anbetrifft — ich verfüge nur über zwei neben einander 
liegende Fenſter eines Zimmers, das aus dem Grunde fleißig gelüftet werden 
muß, weil es als Warteraum für Kranke dient —, ſo half ich mir ſchnell, indem 
ich die Gläſer auf zwei Tiſchen anbrachte, die ich mit Rollen verſehen ließ und 
auf verlängerbare Schienen ſtellte, wodurch ſich die Tiſche leicht ſchieben ließen 
und ſtets ihre Lage zu den Fenſtern beibehielten. Unangenehm war die Frage 
der Waſſerzufuhr und Reinigung; denn ſchon bald ſtellte ſich bei zwei Gläſern 
die Notwendigkeit einer Säuberung heraus, da in ihnen wühlende Fiſche etwas 
arg gehauſt hatten. Nach— 
her zeichneten ſich die beiden 
Gläſer aber zu vorteilhaft 
gegenüber den andern aus, 
und ich ſah mich dazu 
genötigt, auch die anderen 
fünf zu reinigen, was 
mehrere Stunden in Anspruch nahm. Da ſich der Fall wiederholte und 
ich außerdem eine Durchlüftung aller Käſten plante, ſo kam ich auf den 
Gedanken, ob es nicht möglich ſei, alle Gefäße gleichzeitig mit Waſſer reſp. 
Luft zu ſpeiſen und gleichzeitig zu entleeren. Ich erreichte dies Ziel nun 
. durch Einhängen gebogener Glasröhren auf folgende Weiſe: In der Zeichnung 
ſind A, B, C, D, E, F, G die auf den Tiſchen K und L aufgeſtellten 
Gläſer; a, b, c, d, e ſind gebogene Glasröhren mit gleichlangen Schenkeln, die 
vollſtändig mit Waſſer, ohne Luftblaſen, gefüllt jo über den Rand der 


(Nachdruck verboten.) 


=} oe 
5 Pfeiler zwischen S ==? 


M=—— 


rn 22 


Gefäße gehängt find, daß der eine Schenkel unter dem Waſſerſpiegel des einen a 
und der andere unter dem des nebenstehenden Gefäßes eintaucht. Jetzt muß 
nach dem Geſetz der kommunizierenden Gefäße ſich das Waſſerniveau in den 


Gläſeru auf dieſelbe Höhe ausgleichen und in allen gleichmäßig ſteigen, ſobald in 


eins der Gläſer Waſſer zufließt, und bei der Entleerung eines der Gläſer ſolange 1 


fallen, als die Schenkel der Glasröhren eintauchen. Ein an beiden Enden recht- 
winklig gebogenes Rohr £ ſtellt, ebenfalls gefüllt, die Verbindung zwiſchen den 


beiden Tiſchgruppen her, und wenn ich jetzt von irgend einem Punkte, in meinem 15 
Falle von h aus, einen Waſſerſtrahl in eins der Gefäße einleite, ſo muß in allen 


von G bis A hin eine Durchſpülung erfolgen. Damit hierbei kein Bodenſatz 
von einem Gefäß zum andern mit fortgeriſſen wird, nehme man ‚DR Schenkel 
der eintauchenden Glasröhren nicht zu lang. 

Die zweite Frage, die jetzt zu löſen war, war die, für Abfluß und ſtets 
gleichbleibende Waſſerhöhe in den Gläſern zu ſorgen. Dies erreichte ich auf 
folgende Weiſe: In einem vorhandenen großen Blechkaſten H ließ ich ein kleines 
Käſtchen J einlöten, welches einen Ueberlauf i beſitzt, der genau der Höhe des 
gewünſchten Waſſerſpiegels in den Gläſern entſpricht (vom oberen Rande des 


Blechkaſtens gemeſſen in meinem Falle 8 em). Dieſes Käſtchen J verband ich 
durch ein ebenfalls an den Enden rechtwinklig gebogenes Glasrohr 8, das eben- 


falls mit Waſſer gefüllt war, mit dem Glaſe A, nachdem ich vorher in das 
Käſtchen J Waſſer geſchüttet hatte, ſo daß die Enden des Rohres g hüben und 
drüben eintauchten. Jetzt muß in allen kommunizierenden Gefäßen, wozu auch 


das Käſtchen J gehört, das Waſſer auf dem Niveau ſtehen, das gekennzeichnet 


iſt durch den Ueberlauf i, d. h. 8 em vom oberen Rande entfernt; alles mehr 
zufließende Waſſer fließt durch den Ueberlauf i ab und ſammelt ſich in dem 


großen Blechkaſten H, aus dem es durch einen Waſſerhahn abgelaſſen wird. 


Wie aus der Zeichnung erſichtlich, find die Gefäße B und C etwas niedriger, 


hierbei mußte ich natürlich bei der Bemeſſung des Waſſerſtandes Rückſicht nehmen; 


die ſonſtigen Größenverhältniſſe der Gläſer ſpielen keine Rolle, B und C find 
bedeutend kleiner, F iſt bedeutend größer wie die andern. Dieſe Art der Waſſer⸗ 
verſorgung hat noch den Vorteil, daß ich die Tiere nach ihren jeweiligen Bedürf- 
niſſen an Sauerstoff verteilen konnte! G enthält die Sorten, die am bedürftigſten 
ſind, während A meine Makropoden beherbergt. Will ich nun meine Gefäße 
entleeren, ſo ſetze ich ſtatt der kurzſchenkligen Glasröhren ſolche mit Schenkeln 
ein, die faſt bis zum Boden reichen, indeſſen noch ſoviel Waſſer zurücklaſſen, 
daß im Falle einer Außerachtlaſſung die Fiſche nicht aufs Trockene geraten. 
Hänge ich jetzt ſtatt der Röhre g einen gewöhnlichen Heber in das Glas A ein, 


ſo erfolgt die Entleerung aller Gefäße bis auf den genannten Punkt. Jetzt fange 


ich bei G an zu reinigen, hebe den ganzen Reſt Waſſer heraus und laſſe 
neues zufließen, bis das Gefäß bis zur Hälfte gefüllt iſt, während welcher Zeit 
ich F vornehme. Hänge ich dann die gefüllte Röhre e (mit langen Schenkeln), 
ein, jo wirkt fie ſofort als Heber aus G nach F bis zum Erreichen derſelben 
Waſſerhöhe in beiden Gläſern, woraufhin das weitere Füllen in beiden gleich— 
mäßig fortſchreitet. Nach der Reinigung von E ftelle ich ebenfalls Kommunikation 


— P EEE ORTE 8 


h 
0 u LE arg En 
r A 


n W 
e F eher 
* Freren e 7 * 
u 7 fr» BR, 7 7 * 
F — 4 
— 5 — 


zwiſchen F und G her, worauf ſofort in F und G der Waſſerſtand ſinkt, bis 
er mit E gleich geworden it und jo fort, bis alle Gefäße einſchließlich des 
Käſtchens J gleichmäßig gefüllt ſind. Da ich es in der Hand habe, den zu— 
führenden Waſſerſtrahl h beliebig ſtark zu machen, ſo kann ich dementſprechend 
auch die Füllung ſchneller oder langſamer bewerkſtelligen, bin alſo in meiner 
ſonſtigen häuslichen Thätigkeit nicht behindert, da ich nur hin und wieder eine 


gefüllte Röhre einzuhängen brauche. Nach beendigter Füllung vertauſche ich 


dann die langen Röhren wieder mit den kurzen. Vorausgeſetzt, daß ich 
die Füllungszeit des Kaſtens H kenne, brauche ich mich ſtunden-, ja 
nächtelang um meine Gläſer nicht zu bekümmern. Bei dieſer Durchſpülung 
iſt natürlich beſondere Sorgfalt dringend geboten, damit ſich nicht Krank— 
heiten aus dem einen Glaſe in alle übrigen übertragen. Ich habe mir 
daher noch beſondere, an beiden Enden rechtwinklig umgebogene Röhren kon— 


ſtruiert, vermittelſt deren ich einzelne Elementengläſer aus dem Kreiſe aus— 
ſchalten kann. 


(Nachdruck verboten.) 
Sur Fortpflanzung von Geophagus brasiliensis im Aquarium. 
Von P. Engmann (Waſſerroſe-Dresden). 
Wer als langjähriger Aquarienfreund jemals den Chanchito gepflegt, ſeine 
Gewohnheiten belauſcht und beobachtet hat, wird in demſelben ein dankbares Pflege— 
objekt unſerer Liebhaberei kennen gelernt haben. Aber auch der junge Liebhaber, 


deer in die edle Zunft der Aquarienfreunde mit ihren Freuden und Leiden, Geheim— 


niſſen und Offenbarungen ſoeben eingetreten iſt, findet am Chanchito ſeine volle 
Befriedigung infolge wertvoller Eigenſchaften dieſes Fiſches. 

Als ich im Herbſte v. J. Matte's Verkaufs-Offerte über ſeine Geophagus 
brasiliensis in „Natur und Haus“ zu Geſicht bekam, zögerte ich nicht einen 
Augenblick, mir zwei dieſer Fiſche zu beſtellen. Die neue Art intereſſierte mich 
lebhaft einesteils als Chanchito, anderenteils der Färbung wegen. Die Tierchen 
brachte mir Herr Stehr )-Berlin eigenhändig herüber, doch war ich, als ich ſie 


zu Geſicht bekam, durchaus nicht erbaut von ihrem Aeußeren. Ihre Körperlänge 


betrug nicht mehr als 2", em und dafür war mir der Preis von 5 Mk. pro 
Stück doch etwas zu hoch, zumal von Farbe nichts zu ſehen war als ein unter 
gewiſſem Beleuchtungswinkel bisweilen ſichtbarer Metallſchimmer und eine wenig 
ausgeprägte Tüpfelung im Schwanz und der Rücken- und Afterfloſſe. Zudem 
glaubte ich kaum ein Pärchen zu beſitzen, denn ſoviel mal ich mir auch Mühe 
gab, einen Unterſchied im Kopfbau herauszufinden, beide waren ganz gleich gebaut, 
ſie glichen im Habitus ſo ziemlich jungen Chanchitos. Kurz und gut, ſie wanderten 
ohne viel Federleſen nach ihrer Ankunft in ein mittelwarmes, ca. 14— 16 R. 
haltendes Aquarium, das ſie mit einer Anzahl anderer Bewohner, als Kampf— 
fiſchen, Guramis, Panzerwelſen, Makropoden, Diamantbarſchen ꝛc. teilen mußten. 


) I. Vorſitzender des Vereins „Nymphaea alba“. 


een 
ain 


Ich hatte die Geſellſchaft damals ſchon aus den einzelnen Behältern überführt, i 
um ſie beiſammen zu haben, weil kühlere Witterung in Ausſicht war. Ihrer 


geringen Größe halber konnten die Chanchitos ja keinen Schaden anrichten. An- 


fangs waren die neuen Ankömmlinge noch ziemlich ſcheu, meiſt hielten ſie ſich R 
unter einem dichten Buſch Tauſendblatt auf. Mit der Zeit wurde dies jedoch 


anders. Sie kamen zur Fütterung mit vor an die Futterſtelle, ich ſah, daß fe 


fraßen und gar nicht wähleriſch waren. Mitunter ſchlugen ſie ſich mit den 


Schwänzen nach Art der Barſche, faßten ſich gegenſeitig am Maule und ſuchten 
einander zu verdrängen. So wuchſen ſie bei guter Pflege langſam heran. Im 
Januar bemerkte ich zum erſten Male etwas deutlicher die feinen hellblauen 
Streifchen, die in der Körpermitte von vorn nach hinten ſeitlängs verlaufen. Es 5 
traten zunächſt nur die drei mittleren hervor, mit zunehmendem Wachstum hat ſich 


ihre Zahl jetzt auf 7—8 auf jeder Seite vermehrt. Auch die Kiemendeckelflecke 
kamen in derſelben hellblauen Färbung beſſer zum Ausdruck, der ganze Fiſch gewann 
an Farbe, je größer er wurde. Um genannte Zeit hatte ſich ihre Länge ca. auf 4 em 
gehoben, und ſie waren trotz dieſer verhältnismäßigen Größe auch jetzt noch von 
verträglicher und anſtändiger Geſinnung ihren Genoſſen gegenüber beſeelt, was man 
vom Chanchito bei dieſer Größe mit dem beſten Willen nicht mehr behaupten kann. 

Mittlerweile hatten ſie in einigen noch ziemlich kleinen Charafiſchen noch 
einige Geſellſchafter bekommen, und mit der vielgerühmten Eintracht wars auf 
einmal zu Ende. Zuerſt befürchtete ich ernſtliche Gefahr für die kleineren gym- 
nogenys, doch dieſe wichen geſchickt und ſchnell den Angriffen der beiden eee 
aus, ſo daß ihnen kein Leid geſchah. 


Mit Eintritt der ſehnlichſt erwarteten milderen Witterung, etwa Mitte März, 


überführte ich die ganze Geophagus-Geſellſchaft in mein eigens für ſie hergerichtetes 
großes Becken von 1m Länge, deſſen Waſſerwärme ich ebenfalls auf ca. 16 R.“ 
hielt. Der Umzug übte auf die Braſilianer den günſtigſten Einfluß aus. In der 
Natur war es lebendig geworden, ſo daß ich ſie mit lebendem Futter ernähren 
konnte, namentlich bildeten Kiemenfüße 11 stagn.) neben Cyclops und 
Daphnien ein allen hochwillkommenes Futter, das in unglaublichen Mengen ver- 
ſchlungen wurde und alle Tiere in günſtigſten Ernährungszuſtand verſetzte. Dies 
zeigt ſich am beſten darin, daß die Tiere zu Anfang Mai bereits eine Größe 
5—9 cm erreicht hatten, mithin im Vergleiche zu dem langſamen Wachstume 
anderer Fiſche ungemein ſchnellwüchſig ſind. (Alle Maße verſtehen ſich ohne Schwanz- 
floſſe.) Die beiden brasiliensis gehen mit © 7 u. 8 8 em in der Mitte. 
Einige Wochen nach der Verſetzung ins große Becken konnte ich auch feſtſtellen, 
daß dieſelben verſchiedenen Geſchlechts waren, denn Mitte April begann das 
Männchen bei vorläufig noch blaſſer Färbung eine Grube im Sande zu wühlen. 
Zunächſt fand dieſe Beſchäftigung meinerſeits nur wenig Beachtung, da ich nicht 
im entfernteſten daran dachte, dieſe Thätigkeit mit dem Fortpflanzungsgeſchäfte in 
Zuſammenhang zu bringen, vielmehr glaubte ich, daß die Geophagus-Arten über- 
haupt gern im Sande wühlen, da dieſe Eigenſchaft den gymnogenys in noch weit 
höherem Maße eigen iſt. Doch ſollte ich mich bald überzeugen, daß die beiden 
brasiliensis doch brutluſtig waren. Das Männchen nahm bei ſeiner Freßgier 


immer mehr an Größe und Farbe zu, während das Weibchen etwas zurückblieb, 
dafür aber im Leibesumfang bedeutend zunahm, — die Eier reiften heran. Das 
Männchen erhielt einen rötlichen Anflug an Rücken-, Schwanz- und Afterfloſſe, 
die beiden erſteren ſpitzten ſich etwas zu, der oberſte und unterſte Schwanzfloſſen— 


* 


* 


7 


r 


x 


Beſchreibung der 


mw 


ſtrahl färbten ſich rot aus, ſodaß der Schwanz rot geſäumt erſchien. (Schluß folgt.) 


Herr Brüning eröffnet die Sitzung um 
9 Uhr 30 Minuten. Anweſend ſind 30 Perſonen, 
darunter als Gaſt Herr Cordes. Letzterer Herr 
ſtellt Antrag zur Aufnahme in den Verein. 
Aufgenommen in den Verein werden: Der 
Verein „Iſis“ in München ſowie der Verein 
„Lotus“ in Wien, ſerner die Herrn Dr. Hermann 
Bolau, C. Ch. A. Hardtmann und J. Gurlitt. 
Die anweſenden Herrn werden durch den I. Vor— 
ſitzenden als neue Mitglieder herzlich begrüßt. 
Im Einlaufe: Brief des Vereins „Iſis“ in 


München, in welchem uns unſere Aufnahme in 
die Iſis mitgeteilt wird. 
Triton, Berlin, Brief des Herrn Dr. Wolterstorff, 
Magdeburg und Offerte Otto Preuße, Berlin. — 


Karte des Vereins 


Der Preß-Ausſchuß ſah ſich veranlaßt, den Druck 
unſerer Vereins -Zeitung „Nachrichten der 
Salvinia“ einem anderen Drucker zu übergeben, 


da die von dem früheren Drucker gelieferte 


Zeitung trotz wiederholter Rügen ſtets von 
Druckfehlern wimmelte. Ein von mehreren 
Mitgliedern geſpieltes / Loos iſt mit dem 
Einſatze gezogen worden, und da die Herren 
auf ihren Anteil verzichteten, fällt dem Reklame— 
fonds die Summe von 36 Mk. zu. Allen 
gütigen Spendern beſten Dank! — Durch Herrn 
Thieß kommt Waſſeraloe zur Verteilung, durch 
Herrn Groſſe ein Poſten Waſſerfeder und Froſchbiß 
und durch Herrn Brüning eine Anzahl Triton 
taeniatus. Herr A. Lewin ſtiftet für die 
Sammlung zwei Präparate von Seetieren, und 
Herr Krebs läßt eine Ringelnatter verſteigern. 


Der Erlös fließt in den Reklamefonds. Allen 
freundlichen Gebern herzlichen Dank! Alsdann 


beginnt Herr Dr. Hermann Bolau ſeinen Vortrag 


über Anodonten (Teichmuſcheln), der durch das 


Vorzeigen ſchöner Präparate und guter Zeich— 


nungen noch intereſſanter gemacht wird. Vor— 
tragender berichtet zunächſt über die Lebens— 
gewohnheiten der Anodonten, geht dann zur 
intereſſanten Fortpflanzung 
dieſer Muſcheln über und ſchildert ſchließlich 


fehr anſchaulich das anfänglich paraſitäre Leben 
3 der eben geborenen jungen Muſcheln. Die Ver— 


Vereins-Nachrichten. A > 
N — 


Vereinslokal: Hötel zu den 3 Ringen. 


Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden in Hamburg. 


Gäſte willkommen! 


Verſammlung am 6. Mai 1901. 


ſammelten folgen mit ſichtlichem Intereſſe dem 
äußerſt intereſſanten und lehrreichen Vortrag 
und ſprechen Herrn Dr. Bolau ihren Dank 
durch Erheben von den Plätzen aus. — Herr 
Otto Tofohr hat ſeinen Terrarien zahlreiche 
Reptilien entnommen, um dieſelben heute nebſt 
einigen erläuternden Bemerkungen den Ver— 
ſammelten vorzuzeigen. Zur Vorzeigung ge— 
langen 35 Exemplare in ca. 26 diverſen Arten; 
die einzeln oder paarweiſe in Gläſern unter— 
gebrachten Echſen waren folgende: Ein Pärchen 
Lacerta agilis, & im grünen Hochzeitskleide; 
einige Lacerta vivipara; alsdann Lacerta 
muralis in folgenden 10 Varietäten: Lacerta 
muralis, subspec. fusca, die typiſche Stamm— 
form der Mauereidechſe, die SS mit ſchön rot 
gefärbtem Bauche, der Bauch der L zeigt ſich 
weißlich oder ſchwach grünlich. Ebenfalls zur 
subspee. ſusca gehörend, ſind die beiden fol— 
genden Arten: die in Süd-Europa vorkommende 
Lacerta muralis, subspec. fusca, var. fasciata 
und die aus Spanien ſtammende Lac. muralis, 
subspec. fusca, var. immaculata. Die dann 
vorgezeigten Muralis gehören der Gruppe 
neapolitana an, es find Lacerta muralis, 
subspec. neapolitana, var. campestris aus 
dem nördlichen Italien ſtammend, wo ſie ſich 
an ſandigen oder ſteinigen Ufern ſehr zahlreich 
umhertreiben; dieſe Art wird neben der typiſchen 
Stammform fusca wohl am häufigſten auf den 
Tiermarkt gebracht, die übrigen Varietäten ſind 
den Echſenſendungen gewöhnlich nur gelegentlich 
in einzelnen Stücken beigemiſcht. Dann folgt 
Lacerta muralis, subspec. neapolitana, var. 
Brüggemanii, die aus Dalmatien ſtammende 
Lacerta muralis, subspec. neapolitana, var. 
olivacea, ferner Lacerta muralis, subspec. 
neapolitana, var. littoralis; dann die in 
Sicilien vorkommende var. maculata und endlich 
die ſehr ſchöne in Sardinien und Korſika heimiſche 
var. lineata. Zur Gruppe der ſchwarzen und 
blauen Mauereidechſen gehört dann die nächſte 
muralis-Varietät, nämlich die von den Faraglione— 
Blöcken bei Capri ſtammende Lacerta muralis 


a 


var. faraglionensis, ein ſchönes 24 cm langes 
Exemplar. Der muralis jehr nahe verwandt 
iſt die folgende Art: Lacerta taurica, von der 
Balkan⸗-Halbinſel und der Krim ſtammend, ſie 
ähnelt ſehr der muralis-Varietät e 
unterſcheidet ſich aber von dieſer durch den Beſitz 
eines deutlich gezähnelten Halsbandes. Dann 
folgt die allbekannte Lacerta viridis in der 
Varietät punctata, das 8 im Hochzeitskleide 
mit ſchöner blauer Kehle, das N in der ge— 
ſtreiften Art. Alsdann wird gezeigt Anguis 
fragilis in einigen Stücken, welchen ſich die 
reizenden Algiroides nigropunctatus in diverſen 
Exemplaren anſchließen. Die männlichen Algi- 
roides nigropunctatus zeichnen ſich durch einen 
prachtvoll rotgefärbten Bauch aus, ganz alte 
ausgewachſene SI zeigen außerdem eine ſchöne 
dunkelblaue Kehle, jüngeren 88 fehlt dieſe 
blaue Färbung, bei dieſen iſt die Kehle gelblich. 
(Das größte der vorgezeigten SS mißt 20 cm.) 
Die Weibchen haben eine gelbliche bis grünliche 
Bauchfärbung, wie auch deren Kehle eine weißliche 
bis gelbliche Färbung zeigt. Weiter wird gezeigt 
Gongylus ocellatus, Anolis principalis, 
Platydactylus mauritanicus, wie eine kleine 
neu eingeführte, vorläufig noch nicht beſtimmte 
Eumeces-Art. Alsdann folgt ein ſchönes 16 cm 
langes Exemplar von Sceloporus consobrinus, 


el 


W der F2 Verſammlung vom 4. Mai 1901. 
Der Vorſitzende eröffnet 9 Uhr 5 Minuten 


die Verſammlung. Anweſend 20 Mitglieder. 
Die Niederſchrift der letzten Verſammlung wird 
verleſen und genehmigt. Im Einlauf: Zeit⸗ 
ſchriften, Preisliſte von Otto Preuße über diverſe 
Aquarientiere. Zur Aufnahme reſp. Wieder: 
aufnahme gelangt Herr Georg Gerlach, Dresden— 
Blaſewitz. Als früherem Mitbegründer des 
Vereins wird der Wiedereintritt Herrn Gerlachs 
von verſchiedenen Herrn eingehend beſprochen 
und ſeine Wiederaufnahme warm empfohlen. 
Herr Ingenieur Tänzer macht' die überraſchende 


Mitteilung, daß ſeine Alvordeus aspero, die 


von verſchiedenen Seiten fälſchlich als „Piraten— 
barſch“ angeſprochene Züchtung des von dem 
Borne'ſchen Fiſchereiinſtituts, bei ihm zur Fort— 
pflanzung geſchritten ſeien. Die Eiablage erfolgte 
frühzeitig an eine Scheibe des 60><40 großen 
Aquariums, doch wurden ſämtliche Eier von 
den Alten oder andern Inſaſſen wieder gefreſſen. 


aus Florida ſtammend. Dieſe reizende kleine 


Echſe iſt ein überaus bewegliches, munteres und 


dabei doch zutrauliches Tierchen, ſeine Spring— 


fähigkeit kommt derjenigen des Anolis ſehr nahe. 


Aus Californien gebürtig iſt endlich eine weitere 
gezeigte Echſen-Art: Grerrhonotus coeruleus. 
An Schlangen werden gezeigt: Einige Würfel- 
nattern mit einer Varietät; nämlich die typiſche 
Stammform Tropidonotus tesselatus und deren 
gelbe Abart Tropidonotus var. flavescepnus 
Werner, letztere aus Dalmatien ſtammend. Dann 
kommen endlich noch einige Ringelnattern zur 
Vorzeigung: Tropidonotus natrix und Tropi- 
donotus natrix, var. persa. — Für dieſe um⸗ 
fangreiche Demonſtration danken die Ver— 
ſammelten durch Erheben von den Plätzen. — 
Verleſen wird aus Natur u. Haus ein intereſſanter 
Aufſatz von Kurt Lampert: Laichzeit und Laich— 
formen unſerer deutſchen Amphibien und im An— 
ſchluſſe hieran durch Herrn Brüning einige er— 
gänzende Mitteilungen über den Laich des Laub— 
froſches gemacht. — Durch Herrn Schwarze 
werden Echſen und Schlangen freihändig verkauft, 
von dem Erlöſe ſtiftet derſelbe 10% der Kaſſe; 
beſten Dank. Der Fragekaſten muß der vor— 
gerückten Zeit wegen vertagt werden. Schluß 
der Sitzung 12 Uhr. T. 


Herr Tänzer will die Zucht des 


Wasserrose. 
Verein für 


Aquarien- und Terrarienkunde 
zu Dresden. 


Vereinslokal Hotel „Stadt Rom“ 
Neumarkt. 


intereſſanten Fiſches ſpäter in 
einem Freilandbecken verſuchen, 
da das Weibchen bereits wieder 
dickleibig ſei. Die uns von der 
„Salvinia-Hamburg“ freund— 
lichſt zugeſandten Exemplare einer 
eigenen Vereinszeitung zeugen 
von einer rührigen Thätigkeit 
genannten Vereins, wenn auch 
die Zeitung ſelbſt noch keinen 
großen Umfang beſitzt. Leider 
wird durch dieſes Unternehmen 
der Plan der „Iſis“-München, 
dem wir, wie bereits im Protokoll 
der Verſammlung vom 20. April 
dargelegt wurde, 
gegenüberſtehen, den weiteren Ausbau ꝛc. der 
„Blätter“ betreffend, auf neue Schwierigkeiten 
ſtoßen, da die Zerſplitterung der Kräfte, anſtatt 
aufgehalten und beſchränkt, weitere Kreiſe zieht. 

Von einem bekannten Fiſchzüchter wird in Nr. 8 
lfd. Is. „Natur und Haus“ eine Anzeige über 
Geophagus ae und den Charafiſch 
dahinlautend veröffentlicht, daß „beide im 
Aeußern“ ein und derſelbe Fiſch ſeien. Wir ſind 
dem gegenüber in der Lage zu erklären, daß obige Be= 
hauptung durch nichts bewieſen iſt und der Chara⸗ 
fiſch bereits wiſſenſchaftlich beſtimmt wurde, wie in 
unſrer letzten Protokoll-Veröffentlichung zu leſen 
iſt. Beide Fiſche ſtehen ſich etwas nahe, ähnlich 
wie Makropode und Trichogaſter ꝛc. Herr Obergärt— 
ner Richter bringt ſtarke Knollen von Richardia 
albomaculata zur Gratisverteilung an die 
Mitglieder. Dem Geber an dieſer Stelle beſten 
Dank. Der Kaſſenbeſtand für 1. Mai beträgt 


Mk. 211,52. Es entſpinnen ſich noch verſchiedene 


ſympathiſch 


Be dl Sa Tem 
r 


* 


3 
2 


—— 


1 4 
ur 


warnt, auch werden die gegenwärtigen finanziellen 
1 


Ausſprachen, jo z. B. wird die weitere Aus⸗ 
geſtaltung unſerer Bibliothek einer eingehenden 
Beſprechung unterzogen. Auch die Ausſtellungs— 
frage wird berührt. Vor einer Ueberhaſtung 
in dieſer Angelegenheit wird im allgemeinen ge— 


Verhältniſſe unſeres jungen Vereins als noch 
nicht derart günſtige betrachtet, um dieſer An— 
gelegenheit ſchon jetzt greifbare Geſtalt zu ver— 
leihen. — Schluß der Sitzung 10 Uhr 40 Minuten. 
P. E., 1. Schriftführer. 


„Sagittaria“, Geſellſchaft Rheiniſcher Aquarien- und Terrarienfreunde in Köln a. Rh. 
5 Sitzung vom 5. Februar 1901. (Altes Präſidium.) 


Herren! 


Anläßlich des verfloſſenen Kaiſergeburts— 
tages trug die heutige Verſammlung einen feſt— 
lichen Charakter. Der Vorſitzende Herr Dr. med. 
Eſſer eröffnete um 9 Uhr die Verſammlung mit 
einer Anſprache, worin er der „Liebe und Ergeben— 
heit zu Kaiſer und Reich“ Ausdruck gab. Von 
der 200 jährigen Wiederkehr des Jahrestages, 
an welchem ſich der damalige Kurfürſt Friedrich 
zu Königsberg die Königskrone aufs Haupt 
ſetzte und dadurch einen äußerſt wichtigen Schritt 
zur weiteren Entwicklung unſeres Vaterlandes 
gab bis zur Zeit der Gegenwart, wo unſer 
Kaiſer, eine Ehrenpflicht erfüllend, fern von uns 
weilt, ließ Redner die wichtigſten Ereigniſſe unſerm 
Auge vorüberſchweben. Er ſchloß mit dem Wunſche: 
„Gott ſchütze und erhalte unſern Kaiſer!“ Die 
Anweſenden hörten den rethoriſchen Ausführungen 
aufmerkſam zu und ſtimmten bei dem Kaiſerhoch 
begeiſtert ein. Herr Dr. med. Eſſer hatte die 
Freundlichkeit, ſeine meiſterliche Rede der Vereins⸗ 
bibliothek zu übermeiſen. — Das letzte Protokoll 
wurde demnach verleſen und genehmigt. ad 3 
hielt Herr Bieler folgenden Vortrag über 
„Freuden und Leiden eines Aquariſten“: Meine 
Wenn ich es mir geſtatte, über obiges 
Thema zu reden, muß ich voraus erklären, daß 


ich in dieſer Skizze den praktiſchen Wert und 


Willen außer acht ließ, einesteils um den 
beiden Herren, welche über praktiſche Erfahrungen 
in der Schleierſchwanzzucht ſprechen wollen, nicht 
das Wort zu rauben, andernteils, um über 
unbewußte Regungen der Seele zu ſprechen, die 
man mit „Freude und Leid“ zu bezeichnen 
pflegt. — Wir haben ein eigenartiges Völkchen 
im Verein! So verſchiedenartig ſeine Entſchlüſſe, 
ſo opferwillig ſein Intereſſe. Zeit und Geldopfer, 
traurige Erfahrungen in geſellſchaftlicher und 
natureller Hinſicht, laſſen, gleich Prügeln in 
unſerer Knabenzeit, die uns vom „Plänken“ und 


Fiſchen nicht abhielten, fie von den ſich geſteckten 


Zielen nicht abbringen. Wir finden in allen 
Lebenslagen das Gute bereit, den Menſchen mit 
den Leiden ſeines Lebens zu verſöhnen, ihn zu 
ſtärken. Das Gute würde keine Freude, das 
Böſe kein Leid bringen, wenn eine dieſer Schickſals— 
ſpenden uns fehlte. Leiden und Freuden bringen 
uns unſere geſellſchaftlichen Verſammlungen. 
Wenn wir uns nach dem Tagewerk hier zu— 
ſammenfinden, werden auf dem Wege zu unſerm 
Ziele Leiden vornehmlich durch unſern 1. Schrift— 
führer geworfen, die aber durch die herrliche 
Führung unſeres Vorſitzenden ſtets in Freuden 
ſich auflöſen. „Des Lebens ungemiſchte Freude 
ward keinem Sterblichen zu teil“, wie oft 
bezeugen die Lebensereigniſſe dieſe wahrheitsvolle 
Worte. Selbſt auf die Gebiete unſerer Lieb— 


haberei drang dieſe Erkenntnis, doch ließen alle 
großen und kleinen Enttäuſchungen uns nicht von 
dem Streben abhalten, weil die Freuden der 
Aquariumliebhaberei uns ſtets mit den böſen 
Erfahrungen, die wir in derſelben machen, ver— 
ſöhnen. In unſerer Geſellſchaft iſt ſeit Jahres— 
friſt eine Anzahl Mitglieder thätig, um durch 
den An- und Verkauf von Tieren, Pflanzen und 
Geräten viele Vorteile der Geſellſchaft zu ver— 
ſchaffen. So wurden durch Herrn Butſcher hier 
bisher noch unbekannte Tier- u. Pflanzenarten 
eingeführt. Ich erhielt ebenfalls von demſelben 
mehrere ſehr ſchöne Schleierſchwänze und Tele— 
ſkopen. In meiner Wohnung wurden dieſelben 
alsbald in einem großen Zuchtbecken eingeſetzt 
und erregten bei faſt allen Familienmitgliedern 
und Bekannten Freude und Verwunderung. 
Nur meine kleinen Kinder waren von dem all— 
zugroßen Behang nicht recht erbaut, hinderte 
derſelbe die Fiſche ja gewaltig an ihren Be— 
wegungen. Eines Tages, traurigen Angedenkens, 


ſah ich meine Lieblinge verſtümmelt und halb— 


tot wieder. — „Die Zeit heilt alle Wunden, 
nur die der Liebe nicht“! Wie mächtig im 
Frühlinge gewiſſe Triebe ſich einſtellen, iſt 
bekannt. Ein großer Teil unſerer Wünſche 
bewegt ſich dann in der Zuchtfrage. Im vorigen 
Jahre hatten wir thatſächlich ſchon ſchöne Erfolge 
errungen. So wurde bei Herrn Ludwig unter 
vielen Kaltblütlern eine „Libelle“ geboren. Auch 
die Herren Braun, Müller und Epkens hatten 
ähnliche Erfolge. Obgleich an meiner Häuslich— 
keit ſelten der Klapperſtorch vorbeifliegt, möchte 
ich Ihnen dennoch über ein recht eigentümliches 
Ereignis Mitteilung machen. Tagtäglich be— 
obachte ich das Gebahren meiner Fiſche und 
rückte den Zuchtbehälter recht nahe an's Fenſter, 
damit derſelbe dem fliegenden Klapperſtorch 
erſichtlich ſei. Meine Frau, die in derartigen 
Fällen autoritative Erfahrungen hat, glaubte 
indeß, daß die noch nicht wiederhergeſtellten Fiſche 
meine Wünſche nicht verwirklichen würden. Was 
mir an Leckerbiſſen bekannt war, ſei es 
geſottene Würmer, gequellter Reis, Bartmann'ſches 
Gemiſchtes, japaniſcher Fiſchkuchen, alles ver— 
fütterte ich, — zu einem freudigen Ereignis 
ſchien es nicht zu kommen. Der ſchönen Tele— 
ſkope wurde ſelbſt kein Tribut für das ewig 
Weibliche geſpendet. „Doch was der Verſtand 
des Verſtändigen nicht ſieht, erblickt in Einfalt 
ein kindlich Gemüth“! An einem beſonders 
heitern Tage, als in Feld und Wald die Vögel 
ſangen, und ich beflügelten Schrittes meinen 
heimiſchen Penaten zuſtrebte, wurden meine 
Kinder auf das Treiben meiner Teleſkopen auf— 
merkſam, und ob dieſes nie geſehenen Anblickes 


Dei u Ein U Fe 


ER re 


r 
2 + * 


vollbrachten ſie unbewußt ein böſes Verhängnis, 
welches über dem Leben meiner Fiſche ſchwebte. 
Die warme Temperatur der letzten Tage erregte 
einen allgemeinen Liebeszauber in der Natur 
und ſelbſt die Küche, in der das Zuchtbecken 
ſtand, blieb von Gott Amor nicht verſchont. 
Meine Herren Schleierſchwänze jagten brünſtig 
den Gegenſtand ihrer Neigung durch das 
Pflanzendickicht hin und her und der ſchönen 
Teleſkope nutzte kein Verbergen zwiſchen 
Sagittaria chinensis und Myriophyllum 
Nitschei, ſtets wurde ſie von ihren ungeſtümen 
Verehrern verfolgt und mancher Riß ihres bräut— 
lichen Schleiers zeugte von der auszuſtehenden 
Bedrängnis. Zuerſt von Neugierde, dann von 
Mitleid erfaßt, bemühten ſich meine Kinder 
mit ihren zarten Händchen ein böſes Omen ab— 
zuwenden. „Doch wen die Leidenſchaft erfaßt, 


iſt blind für alles andere“! 


Verfolgern Verfolgte. 


yeah A 


Vom Liebe 


staumel 
ergriffen, waren meine Schleierſchwänze nicht von 
dem Gegenſtand ihrer Neigung abzubringen. 
In ihrem Eifer griffen die Kinder ſchließlich 
zu Küchengeräten, und nun wurden aus den 

Mit Schüreiſen und 
Löffeln ſtießen meine kleinen Sagittarianer 
zwiſchen Fiſche und Pflanzen. Die Sanddecke 
war kein Hindernis und ein Chaos von Sand, 
Schlamm und Pflanzen zeugte von verſchwundes⸗ 
ner Pracht. Das Entſetzen meiner Frau, welches 
ſie beim Sehen dieſer Verwüſtung erfaßte, wurde 3 
geſteigert, als fie meine bekannten Tritte hörte, 
kaum hatte ſie die Zeit, die verletzten und matten 
Tiere dem Sumpfe zu entnehmen, da trat ich 
in's Zimmer und ſtand ſprachlos ob des 
traurigen Anblicks. — Die Freude war vor⸗ 


Aus dem Berliner Aquarium. 


über. (Schluß folgt.) 


Im Berliner Aquarium iſt nun auch nach erfolgtem Eintreffen eines neuen Transportes 15 | 


von der Adria-Station Rovigno her eine Klaſſe aus der Welt der niederen Seetiere wieder ver- 


treten, deren Mitglieder zu den reizendſten und merkwürdigſten Geſchöpfen des Meeres zählen und 25 


bereits der vorzeitlichen Epoche angehörten. Der neue Gaſt iſt eine Art „Seelilie“, ſo genannt, 
weil die zart gebauten Tiere einen kelchförmigen, mit Ranken beſetzten Körper beſitzen, der 


wenigſtens in der Jugend einen langen gegliederten Stiel in der Mitte der Rückenſeite trägt, durch 
welchen dieſe Lebeweſen an der Unterlage befeſtigt ſind. Auf ſolche Weiſe wird die Aehnlichkeit 
mit einem pflanzlichen Gebilde herbeigeführt. 


Die älteren Tiere löſen ſich jedoch von dem Stiele 
ab und ſind dann frei beweglich. Infolge der feingebauten, flimmerhaarigen Arme erhielten dieſe 


mit dem ſchönſten Rot, Orange oder Gelb bis Braun geſchmückten Geſchöpfe auch die Bezeichnung 


Haar- oder Schopfſterne. 
Berichtigung. 
Zu dem Aufſatze über Guramis ſei erwähnt, daß Osphrom. cantoris bei Stüve, Hamburg, 


erhältlich, der Fiſch alſo nicht ausgeſtorben iſt. Vereinsbericht „Salvinia“, S. 134 iſt zu leſen 
— wobei ſich die nun erweichte Haut leicht ablöſt. 8 


n 


Sprechſaal. 


Herrn M. W. in N. N. Betta pugnax iſt 
in jetziger Jahreszeit ſchon weit ohne jede Gefahr 
verſchickt worden, würde alſo auch den Transport 
vertragen. Da die lebende Ankunft aber nach 
Rußland von verſchiedenenUmſtänden abhängig iſt, 
die nicht vorauszuſehen ſind, wird der Händler 
keine Garantie für lebende Ankunft übernehmen, 
wohl aber werden die bekannten Händler für 
richtiges, Geſchlecht Sorge tragen. Adreſſen 
ſtehen Ihnen zur Verfügung. 


Herrn K. in Br. Soweit mir bekannt, ſind 
Sterletts einmal vereinzelt zu haben geweſen, aber 
immer in Größe von mindeſtens 30 cm., für 
Aquarien alſo nicht mehr geeignet. Ob junge 
Störe ſchon angeboten worden ſind, kann ich 
nicht behaupten, bezweifle es aber ſehr. 


Herrn B. in M. Wegen Nachlieferung der 
betr. Nr. wollen Sie ſich an den Verleger wenden. 


Womit bringen die Rückenſchwimmer und 
Ruderwanzen das namentlich des Nachts 
hörbare eigentümliche Schnarren oder Wetzen 
hervor und aus welchem Grunde thun ſie das? 

Dieſes Geräuſch wird hervorgerufen durch 
Wetzen der Ruderbeine an den Flügeldecken und 
hat wahrſcheinlich den Zweck, die Geſchlechter 
gegenſeitig anzulocken. Ohne Zweifel laſſen die 
Tiere dieſe Muſik auch am Tage hören, nur 
wird ſie durch andere Geräuſche abſorbiert. Ich 
habe dieſe Töne bei überwinterten Inſekten dieſer 
Gattung namentlich im zeitigen Frühjahr, reſp. 
zum Ausgange des Winters beobachtet, ver— 
ſchiedene Paare kopulierten ſich ſpäter, und die 
Töne waren nicht mehr zu hören. Die Eier 
ſind hirſekorngroß, gelblichweiß und wurden an 
Laichkrautſtengel abgeſetzt. Ein Ausſchlüpfen 
der Larven habe ich nicht beobachtet, da mir die 
Eier durch Zufall zu Grunde gingen. P. E.“ 


Verantwortlich für die Schriftleitung: W. Sprenger in Berlin 80. für den Anzeigenteil: Creutz ' ſche Ver⸗ 


lagsbuchhandlung in Magdeburg. Verlag der Creutz'ſchen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — 
Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. or 


Ye 245 1 Nah 
Auch 


EIER ir e 5 
Ar Dis Celan S ‘4 


i Illustrierte Sarbmonafs-Schrift für die Infereffen der Aquarien- und Sr 


Heft 12. Magdeburg, den 19. Juni 1901. XII. Jahrgang. 

— ñ—— . —ä— — —— bir. 
Ä g 
| Beobachtungen an Seeanemonen. eee 1 
r Von Stud. philos. Paul Kammerer, Wien. (Schluß.) 1 


Unmittelbar mit der Ernährung im Zuſammenhang ſteht die Häutung 
der Aktinien. Je mehr eine Aktinie frißt, deſto häufiger ſieht man ihren Fuß 
von dem ſchmutzigen, in einzelnen Fetzen längere Zeit feſthaftenden Gürtel umgeben, 
der die abgeſtreifte Oberhautſchicht darſtellt und das Ausſehen des Tieres keines— 
wegs verſchönert. Es iſt nun die Frage, ob es gleichgültig für die Aktinie iſt, 
wie viel ſie zu freſſen bekommt, und wie oft fie ſich, in urſächlichem Zuſammenhang 

mit der Fütterung, häutet. Meiner Erfahrung nach wird man gut thun, hier 
einen Mittelweg einzuſchlagen: wenn ich meinen Aktinien mehr gebe als einen 
kleinen Regenwurm oder ein haſelnußgroßes Klümpchen Tubifex wöchentlich, fo 
tritt die Häutung ſo oft ein, daß die ſchmutzigen Ringe um den Fuß ſich zu 
dicken, ohne Störung nicht mehr entfernbaren Wülſten zuſammenballen, wobei 
noch die ſtarke Verſchleimung des Waſſers, beſonders der Oberfläche, hinzukommt, 
da die ausgeworfenen, meiſt ſchwimmenden, fettigen Exkremente zu zahlreich werden. 
Andererſeits genügt eine einmalige, ſehr mäßige Fütterung per Woche, um die 
Aktinien in voller Farbenpracht, ganz aufgeblüht und ſichtbarlich kraftſtrotzend, 
bewundern zu können. 
Unter günſtigen Verhältniſſen ſchreiten die Seeanemonen ohne weiteres im 
Aquarium zur Fortpflanzung. Die kleinen Aktinien, welche ſich eben ff 
geſetzt haben, find nur mühſam aufzuziehen; doch gelang dieſe Aufzucht der 0 
Sorgfalt einer ſehr geſchickten Pflegerin von Seewaſſeraquarien, Frau Wehrenfennig N 
in Wien, welche den jungen Seemannsliebchen (Heliactis bellis) und grünen Ki 
Seeroſen (Anthea cereus) kleine Tubifex-Würmchen reichte. Die Tierchen 
ſind jetzt ſeit vier Jahren im Beſitz der genannten Dame. b 
Eigentliche Krankheitserſcheinungen, welche deutlich als ſolche 
erkennbar find, kommen bei den Seeanemonen natürlich nur ausnahmsweiſe vor. 
Mir iſt nur eine zeitweiſe, übernormale Schleimabſonderung, ſowie ein länger 
als gewöhnlich dauernder, offenbar nur ſchwierig ſich vollziehender Häutungs⸗ 
prozeß bekannt. Bei letzterer Krankheit bleiben die Tiere viele Tage hindurch 
ununterbrochen geſchloſſen, und ihre Farben verdüſtern ſich, bis die alte Haut 
endlich aufplatzt. — Den Krankheiten kann man ferner noch einen gewiſſen 
Schwächezuſtand beizählen, der oft am Anfange der Gefangenſchaft, aber auch 
als Zeichen des nahenden Todes nach längerem Gefangenleben eintritt und ſich 
darin äußert, daß die Aktinien kümmerlich, kleiner und durchſichtiger als ſonſt 
f ausſehen und die dargebotene Nahrung nicht zu bewältigen und zu verdauen 


Re} n 


vermögen. Solange das Tier jedoch auf ſeiner Unterlage feſthaftet, iſt zunächſt = 


für fein Leben nichts zu befürchten. 


Die Seeanemonen ſind in ziemlich hohem Grade für Licht empfindlich: 
der größere oder geringere Grad von Helligkeit übt einen großen Einfluß auf 


ſie aus. Die meiſten Aktinien entfalten ſich am liebſten im Dunkeln; einzelne 


ſind bei Tag faſt regelmäßig geſchloſſen, bei Nacht offen; andere wieder erſchließen 
ſich gerade wieder gerne den direkten Sonnenſtrahlen, wenn dieſe nicht gar zu 
heiß brennen. Das Verhalten der einzelnen Tiere wechſelt mehr nach individueller, 
als nach ſpezifiſcher Veranlagung: Individuen ein- und derſelben Art verhalten 


ſich meiſt dem Lichte gegenüber durchaus verſchieden; auch die Jahreszeit übt 


auf dieſes Verhalten einigen Einfluß aus. — Gegen die Temperatur des 


Waſſers find die Aktinien weniger empfindlich als man früher glaubte; ſie 


vertragen ſehr tiefe, aber auch ziemlich hohe Temperaturen (etwa bis zu 18° R.) 


und ſind dabei durchaus gleich freßluſtig; der Wechſel darf nur kein plötzlicher, 


ſondern muß ein ganz allmählicher ſein. — Der bei Aktinien am weiteſten aus— 


gebildete Sinn iſt der Taſtſinn, ſeine Organe find die Tentakeln. Die geringſte 


Waſſerbewegung verrät dieſen, daß Beute in der Nähe ſei, und veranlaßt 
dieſelben zu Fangbewegungen, bevor noch jene Beute ſich im Bereich des Tieres 


befindet. Andererſeits vermag weder der Taſtſinn, noch die Spur eines primitiven 


Geſchmackſinnes wirkliche Beuteſtücke von ganz ungenießbaren Körpern zu unter- 


ſcheiden: das Holzſtäbchen, an welchem das Futter gewöhnlich gereicht wird, um⸗ 


klammern die Tentakeln mit ebenſolcher Gier, als handle es ſich um ein lebendes 


Weſen, und ſuchen es in den Schlund hinabzuſtopfen, desgleichen alle nur er— 


denklichen Fremdkörper, Pflanzen, Steinchen ꝛc. Natürlich werden dieſe für das 


Tier unbrauchbaren Subſtanzen bald wieder unverdaut ausgeſtoßen. — Dem 


ungeachtet iſt die Empfindlichkeit des Tieres eine große, aber bei den einzelnen 
Arten verſchiedene. So ziemlich am größten iſt ſie beim Seemannsliebchen 
(Heliactis bellis): hier genügt die leiſeſte Erſchütterung oder Berührung, um 


das Tier zum Zuſammenfahren zu bewegen; auch wenn Futter zwiſchen den 
Tentakelkranz fällt, iſt das Zuſammenziehen des Tieres ein fo kräftiges, plötz⸗ 


liches, daß ein Stück Fleiſch z. B. oft in weitem Bogen durch den erzeugten 
Waſſerſtrom davongetrieben wird. Man hat infolgedeſſen anfangs ſeine liebe 


Not bei der Fütterung dieſer empfindlichen Tiere. Nimmt man ſie aus dem 


Waſſer, ſo ſpritzt einem ein feiner, aber kräftiger Waſſerſtrahl entgegen. — Anders 
die Edelſtein⸗ und Erdbeerroſen: dieſe laſſen ſich mit einem Stäbchen oder dem 
Finger beliebig necken, ohne ſich zuſammenzuziehen; gegen Erſchütterungen 


reagieren ſie meiſt gar nicht, ja ſelbſt, wenn man ſie aus dem Waſſer nimmt, 


dauert es lange, bis endlich die Tentakeln verſchwinden. — — 

Kleinen Raubtieren und Störenfrieden des Meeres gegenüber verfügen die 
Seeanemonen über wirkſame Verteidigungswaffen. Als ſolche find zunächſt 
die Neſſelorgane anzuſehen, welche auch zur leichteren Bewältigung der Beute 
dienen. Ferner ſondern die Aktinien, wenn ſie hart angefaßt werden, einen 
weißen, in Faſern abgeſchiedenen Saft ab, der jedenfalls ätzende Eigenſchaften 


aufweiſt. Ich beobachtete deſſen Wirkung an einer Dreieckskrabbe (Inachus 


+ „ 
ER 3 4 m 2 
u A al a . 


scorpio), welche ein Seemannsliebchen freſſen wollte. Letzteres hatte natürlich 


x 


auf den Angriff des Krebſes ſofort mit ruckweiſem Zuſammenziehen geantwortet. 
Nach Verlauf einer halben Minute etwa kamen die weißen Faſern zum Vorſchein, 
worauf die Krabbe bald zurückwich und einige Tage nichts freſſen wollte. Mit 
gleichem Erfolg ſah ich einen Angriff eines größeren Seeigels (Echinaster) verlaufen. 

Daß die Aktinien nicht bloß die ſchönſten, ſondern auch die haltbarſten 
Meerestiere ſind, dürfte ja allgemein bekannt ſein. Sie begnügen ſich allmählich 
mit einem Minimum an Durchlüftung; ja, es iſt bereits öfters gelungen, ſie in 
ganz undurchlüfteten, auch nicht mit Grünalgen bewachſenen Aquarien dauernd 
zu halten, in welchem Falle ſie mit dem Luftquantum ihr Auslangen fanden, 
welches von der Waſſeroberfläche abſorbiert wird. Die volle Lebenskraft und 
Schönheit entfalten die Aktinien freilich nur dann, wenn ſie in ſtark durchlüfteten 
Becken gehalten werden. 

Die Beſchaffung und Inſtandhaltung von Secwafjeraquarien iſt eine ſo 
leichte, daß der Wunſch, es mögen die herrlichen Blumenpolypen durch allmähliche 
Umgewöhnung auch für Süßwaſſeraquarien gewonnen werden, überflüſſig er— 
ſcheint, zumal jene gewiß viel an ihrer Schönheit und Farbenpracht hierdurch 
verlieren würden. In biologiſcher Beziehung wären derartige Verſuche aber im 
höchſten Grade intereſſant, und ſo will ich nicht verſäumt haben, am Schluſſe 


Nachdruck verboten.) 


Sur Fortpflanzung von Geophagus brasiliensis im Aquarium. 
Von P. Engmann (Waſſerroſe-Dresden). (Schluß.) 

Unterdeſſen fuhr das Männchen eifrig fort, einen geeigneten Platz zur 
Anlage einer Kinderwiege auszuſuchen, probierte hier und da an der ſchräg an— 
ſteigenden Bodenfläche, bis es endlich mit feiner Unterſuchung an der höchſten 
Stelle und zugleich an einer Schmalſeite anlangte, die ſeinem Forſchungstriebe 
ein Ziel ſetzte. Jetzt begann es ſeinem ihm innewohnenden Thätigkeitsdrange 
freien Lauf zu laſſen. Binnen kurzem war eine Grube beträchtlichen Umfanges 


meiner Arbeit darauf hinzuweiſen. 


entſtanden, glatt und rund, wie mit der Kelle gemacht. Leider war das für 
meine ſchönen Pflanzen nicht von Vorteil, alles, was vorher an Stelle der Grube 


ſtand, war weggefegt und ſchwamm in traurigſter Beſchaffenheit kieloben! Eine 
ruhig ihres Weges ziehende Deckelſchnecke bekam einſt von dem unternehmungs— 
luſtigen Männchen einen ſo herzhaft wuchtigen Stoß, daß ſie den Damm der 
Grube hinauf: und auf der anderen Seite ebenſo wieder herunterkollerte. Der 
Phlegmatiker hatte in der kurzen Spanne Zeit von einer knappen Sekunde einen 
Weg zurückgelegt, der ihm unter normalen Verhältniſſen eine viertel Stunde Zeit 
gekoſtet hätte. Ich mußte ob dieſes Anblickes laut auflachen, zumal das Männchen 
als Sieger auf der Schanze erſchien und anſcheinend, ſelbſt verwundert über die 
unfreiwillige Reiſe der Schnecke, ihr mit Staunen nachblickte. 

Inzwiſchen ging der April beinahe zu Ende, ohne daß ſich etwas Beſonderes 


ereignete, beide Fiſche kümmerten ſich zunächſt noch wenig umeinander. Am 


Nee 2 a ’ NE ER A 
5 e 


29. April früh bemerkte ich bei beiden Fiſchen zum n eiſten d Male die Kate Legeröhre, Bi 
| die hinter dem After hervortrat. Seit dieſem Tage hielten ſie ſich, ohne je vor⸗ 8 
3 hergegangene Verfolgungen oder Angriffe des Männchens gegen das Weibchen, 5 = 

vereinigt, keinem Charafiſche mehr erlaubend, den von beiden beſetzten oberen 2 
Teil des Beckens auch für ſich in Anſpruch zu nehmen. Nunmehr ſchied ich 
beide Arten durch Einziehen einer matten Glasſcheibe voneinander, damit das 5 
Paar ungeſtört blieb. Das Weibchen inſpizierte die Grube, ſchob hier und da 
noch etwas Sand bei Seite und verſuchte die Scheiben von Algen zu reinigen, 
während das Männchen dabei eigentümlich zuckende, nach vorn und ſeitwärts 
gerichtete Bewegungen ausführte, die Floſſen alle geſpreizt haltend und in ſchöner 
Färbung glänzend. Infolge Eintrittes von kühler, feuchter und trüber Witterung 
im Anfang Mai verſchob ſich die erhoffte Laichabgabe noch um einige Tage. 
Das Paar war mehr, wie die infolge herausgewühlter Erde immer dunkler 
werdende Farbe des Waſſers bewies, mit der Vergrößerung der alten oder Anlage 
neuer Bauten beſchäftigt, bis ſich endlich am 9. Mai das Waſſer wieder ſoweit 
geklärt hatte, um mir einigermaßen Einblick ins Innere des Behälters zu ges 
ſtatten. Da entdeckte ich zu meiner Ueberraſchung am Fuße eines ſtarken 
Aponogeton distachyus eine neue Grube und Laich an der genannten Pflanze, 
von beiden Alten treu bewacht. Die Ablage muß zwiſchen dem 6. bis 9. Mai 
erfolgt ſein, da ich am erſteren Tage beide Fiſche zum letzten Male zu Geſicht 
bekam, das Weibchen mit der gegen früher viel ſtärker gewordenen Legeröhre. 
Am 11. Mai waren die Jungen bei 17“ R. ausgeſchlüpft, und eine hochintereſſante 
Brutpflege ſpielte ſich jetzt vor meinen Augen ab. Ein altes Tier ſtand ſtets 
über dem Neſte, während das andere im Becken nach Nahrung ſuchte, um nach 
kurzer Zeit zurückzukehren und den Gefährten abzulöſen, der ſeinerſeits das 
Nämliche that. Dabei ſchien es mir, als ob die Alten die geſammelte Nahrung 
erſt über dem Neſte zerkauten und fraßen; ob ſie vielleicht durch Zerkleinern der 
Kruſter gerade über dem Neſte auch den Jungen Nahrungsſäfte zuführen wollten? 
Durch die faſt mit der Regelmäßigkeit eines Uhrwerkes ſtundenlang ſich wieder- 
holende gegenſeitige Ablöſung der Alten zweck Nahrungſuchens bin ich auf dieſen 
Gedanken gekommen, denn niemals vorher bekundeten die Alten eine derartige, 
fortwährende Nahrungsaufnahme. Sollten andere Liebhaber den Fiſch 
früher oder ſpäter ebenfalls zur Fortpflanzung bringen, ſo bitte ich dieſelben, 
gerade auf dieſen Umſtand ihr Hauptaugenmerk zu richten. Des trüben Waſſers 
wegen war ich nicht im Stande, genaue Beobachtungen zu machen, und handelt 
es ſich meinerſeits nur um eine Vermutung, die jedoch, wenn ſelbe zutreffend 
ſein ſollte, Zeugnis ablegen würde von der hohen, geiſtigen Veranlagung des 
Fiſches. So ohne weiteres iſt dieſe Vermutung ja nicht von der Hand zu weiſen, 
denn das gänzlich veränderte Benehmen des Fiſches iſt zu auffällig, um überſehen 
werden zu können. 

Jedenfalls iſt die obere durch dieſen Fiſch um ein weiteres intereſſantes 
Objekt bereichert worden. Er ſchreitet unſchwer zur Fortpflanzung in mittleren 
Behältern und laicht bereits nach einem Jahre bei geringerer Größe als der 
Chanchito. Nur ſcheint er ſehr die Sonne zu lieben, denn an trüben Tagen 


iſt er lange nicht fo lebhaft als bei Sonnenſchein. Man gebe feinem Behälter 


daher einen Platz, der einige Stunden Sonne hat. — Leider iſt mir durch die 
Charafiſche ein Strich durch die Rechnung in Bezug auf die Aufzucht der Jungen 
gemacht worden. Ihre bereits oben erwähnte wühlende Thätigkeit führte ſie 
wieder auf die andere Hälfte des Beckens direkt unter der ca. 2 em tief im 
Sande ſteckenden Scheibe hinweg. Als ich eines Morgens ſehr früh nach den 
Jungen ſehen wollte, waren alle vier Charafiſche, die ja zum Teil ſchon größer 
ſind als die beiden brasiliensis, auf der anderen Hälfte, von dem Pärchen 
wütend bekämpft. Nachdem die vier Miſſethäter mit Mühe und Not wieder auf 
ihre andere Hälfte befördert waren, konnte ich nichts mehr bemerken von Brut— 
pflege ſeitens des Paares. Dasſelbe ſcheint ſich über den Verluſt der Jungen 
jedoch bald getröſtet zu haben, denn das Männchen iſt bereits wieder mit der 


Anlage einer neuen Grube an anderer Stelle beſchäftigt, die hoffentlich die Vor— 


bereitung zu einer zweiten Brut bildet. 


— 


S — — 


(Nachdruck verboten.) 
Einiges über unſere Süßwaſſerſchnecken. 
Von W. Sprenger. 
Der Aquarienliebhaber, dem einzelne Arten unſerer Süßwaſſerſchnecken als 
treue Gehilfen ja bekannt ſind, hat ſicherlich mit Intereſſe geſehen, wie die Tiere 


langſam an den Pflanzen oder den Glasſcheiben vorwärts kriechen, mit Be— 


wunderung wird er aber beobachtet haben, wie die Schnecken, mit der Sohle 
unmittelbar an der Oberfläche des Waſſers hängend, dahingleiten, dann raſch 
zu Boden ſinken, aber langſam durch das Waſſer wieder emporſchweben. Es 
dürfte daher wohl von Intereſſe ſein, die Bewegungen der Schnecken etwas ein— 
gehender zu beleuchten. Der Fuß, der eine aus Muskelfaſern gebildete Maſſe 
iſt, welche meiſt in der Längsrichtung verlaufen, bildet bei den Süßwaſſerſchnecken 
eine platte, glatte Sohle. Die Fortbewegung mittelſt dieſer Sohle iſt in neueſter 
Zeit von Simroth eingehend ſtudiert worden und eine von jeder andern tieriſchen 
Bewegungsart ſo auffallend abweichende, daß es geboten ſein dürfte, darauf näher 
einzugehen. Herr Dr. Fr. Heinke ſchreibt darüber folgendes: „Bekanntlich wirken 
die Muskeln der meiſten Tiere (und ſo auch der Schnecken, mit Ausnahme der 
Sohle) in der Weiſe, daß ſich ihre Faſern infolge des Nervenreizes verdicken 
und verkürzen. Die wahrſcheinliche Urſache dieſes Vorganges iſt eine ſehr ſchnell 
und gleichzeitig in der ganzen Faſer eintretende Gerinnung des flüſſigen Inhalts 
derſelben. In den Längsfaſern der Schneckenſohle dagegen, welche unmittelbar 
unter der Haut in der ganzen Länge derſelben hinziehen, gerinnt nach Simroth 
infolge einer beſonderen Art des Nervenreizes in einem beſtimmten Moment 
immer nur eine ſchmale Querzone der Muskelflüſſigkeit. Indem nun von dieſer 
Zone aus der Gerinnungsprozeß ſich nach vorn fortſetzt, während hinten das 


) Illuſtrierte Naturgeſchichte von Ph. Leop. Martin, B 4. Prometheus Nr. 578. S. 91. 


— 158 — 


Geronnene wieder aufgelöſt wird, entſteht eine von hinten nach vorn durch jede 
Faſer hinlaufende Gerinnungswelle. Betrachtet man eine ſenkrecht an einer Glas— 
wand emporkriechende Schnirkelſchnecke von unten, ſo ſieht man ſtets mehrere 
ſolcher Wellen hintereinander in der Sohle hinlaufen. Nach Simroth rufen nun 
dieſe von hinten nach vorn laufenden Gerinnungswellen keine Zuſammenziehung 
der Muskelfaſern hervor, ſondern vielmehr durch ihren Stoß nach vorn eine 
beſtändige Ausdehnung des vordern Endes der Faſern, d. h. eine ſtetige Ver— 
längerung der vordern Sohlenfläche, wie man ſie in der That bei jeder langſam 
kriechenden Schnecke beobachten kann und welche auf andere Weiſe nicht zu er— 
klären iſt. Früher war allgemein die Anſicht verbreitet, daß die im Fuße quer 
und ſchräg verlaufenden Muskelfaſern die Verlängerung der Sohle hervorrufen; 
dies wäre jedoch nur dann möglich, wenn ſich eine Verſchmälerung der kriechenden 
Sohle beobachten ließe, was nie der Fall iſt. Jene Schrägfaſern dienen vielmehr 
nur dazu, den hinteren Teil der Sohle beſtändig zu verkürzen, gewiſſermaßen 
nachzuziehen. So entſteht alſo die beſondere Art der Schneckenbewegung durch 
Ausdehnung von Längsfaſern, welche Simroth als gleitende bezeichnet. Dieſelbe 
wird noch begünſtigt durch die beim Gleiten beſtändig erfolgende Abſcheidung 
eines ſchnell erhärtenden, zähen Schleimes aus den Drüſen der Fußſohle und 
ihres vorderen Randes; dieſe erſcheint als eine zähe, glatte Membran, welche mit 
der Unterlage verklebt, aber vom Fuß ſich ablöſt und ſo gewiſſermaßen eine Decke 
vorſtellt, welche die Schnecke vor ſich her auf den Weg breitet, um die Reibung 
zwiſchen ſich und der Unterlage zu vermindern. Die Abſonderung dieſer Membran 
erklärt nach Simroth auch das ſogenannte Schwimmen mancher Schnecken, wie 
man es im Aquarium namentlich bei Sumpfſchnecken beobachtet, die mit der 
Schale nach unten und der Fußſohle nach oben an der Waſſeroberfläche dahin— 
gleiten. Auch ſie ſondern ein äußerſt zartes und durchſichtiges, daher meiſt 
unſichtbares Schleimband ab, welches, an der Waſſeroberfläche liegend, den Tieren 
als Kriechdecke dient. Dieſe „ſchwimmende Kunſtſtraße“ wird durch Aufblaſen 
von Hexenmehl (Lycopodium) fichtbar, deſſen feine Sporen an dem Schleim 
haften und die Ausdehnung dieſer „Chauſſee“ erkennen laſſen. Die Geſchwindigkeit 
der Bewegung iſt im allgemeinen gering, je nach der Geſtalt des Fußes jedoch 
ſehr verſchieden. Je geordneter das Wellenſpiel der Sohle, deſto ſchneller 
die Bewegung; Schnecken mit ſchmaler Sohle gleiten ſchneller als ſolche mit 
ſehr breiter, kleinere verhältnismäßig ſchneller als größere. Außer dem „Gleiten“ 
kommen übrigens noch andere Bewegungsarten vor, z. B. Spannen nach Art 
der Blutegel, oder Fortſchnellen durch Krümmung des Fußes; bei den echten 
pelagiſchen Schwimmſchnecken dient letzterer als Ruder zu einer wirklichen 
Schwimmbewegung. Nicht wenige Schnecken, z. B. manche Landnacktſchnecken, 
können aus den Schleimdrüſen des Fußes einen Faden ſpinnen und ſich mittels 
desſelben von einem Gegenſtande herablaſſen. Dieſes Spinnen von Fäden, die 
im Waſſer nicht aufgelöſt werden und ſo gut wie unſichtbar ſind, hat man ſeit 
längerer Zeit ſchon auch an Waſſerſchnecken beobachtet. Montagu ſchrieb 1803 
von der Blaſenſchnecke (Physa fontinalis): „Manchmal läßt ſich die Blaſenſchnecke 
ganz allmählich mit Hilfe eines an der Waſſeroberfläche befeſtigten Fadens herab, 


N _ Bi r r n aaa 2 


in 


gerade jo wie die fadenſpinnenden Limax-Arten ſich von den Zweigen eines 
Baumes herablaſſen.“ Genauere Beobachtungen ſtellten bald feſt, daß unſere 
Limnaea-Arten und andere Süßwaſſer- und Meerſchnecken ſolche Fäden ſpinnen, 
die ſie vor dem Aufſteigen unten befeſtigt und unterwegs ausgeſondert hatten, 
an dem ſie von der Oberfläche zum Boden herabgleiten. Die Limnäen ſcheinen 
außerdem in der Lage zu ſein, einen ſolchen Faden auch an der ſchwimmenden 
Schleimſchicht der Oberfläche befeſtigen zu können. 

Hat die Schnecke den Faden an einem Waſſerpflanzenblatte befeſtigt, ſo ſieht 
man, wie ſich das Blatt beim Hinabſteigen der Schnecke abwärts biegt oder den 
Bewegungen der Schnecke folgt, ja es gelingt, die Schnecke an ihrem Faden mit 
einem Stäbchen aus dem Waſſer zu heben; wo dann der Faden in der Luft 
deutlich ſichtbar wird. Gewiſſe Arten können Fäden von ihrer Jugend bis ins 
Alter abſondern, andere bedienen ſich nur in der Jugend eines ſolchen Fadens. 
Physa hypnorum, eine Blaſenſchnecke, die in Gräben mit lehmigem Boden ſehr 
häufig zu finden iſt, ſpinnt ſolche Fäden, ſobald ſie aus dem Ei geſchlüpft iſt, 
ſo häufig, „daß man den Vorgang jeden Augenblick beobachten kann. Soweit 
bis jetzt bekannt iſt, erzeugt dieſe Art nur im Aufſteigen Fäden, die unten be— 
feſtigt werden; aber manchmal ſcheint ſich die Schnecke zu beſinnen, den Faden 
mit dem Munde zu ergreifen und einen andern Weg einzuſchlagen. Iſt ſie nach 
der Oberfläche gegangen, ſo befeſtigt ſie das obere Ende des Fadens an der dort 
ſchwimmenden Schleimſchicht und ſteigt nachher längs des Fadens herab. Manchmal 
beſteht ſo ein Faden als eine Art Himmelsleiter längere Zeit und wird ſogar 
durch das Auf- und Abſteigen an demſelben immer ſtärker; oft bedienten ſich 
verſchiedene Tiere derſelben Fahrgelegenheit.“ Dabei kann es vorkommen, daß 
ſich zwei Blaſenſchnecken einander begegnen und gegenſeitig bekämpfen, oder aber 
ſie kriechen ruhig übereinander hinweg. 

Die kurzen Ausführungen dürften manchen aufmerkſamen Aquarienliebhaber 
veranlaſſen, das Leben und Treiben der Süßwaſſerſchnecken genauer zu beobachten, 
beſonders ſeine Aufmerkſamkeit auf den beſprochenen Gegenſtand zu richten, es wird 
nicht ſchwer fallen, den Vorgang des Fadenſpinnens zu beobachten, wie ſchon 
ein Liebhaber infolge der Anregung den Faden deutlich im Waſſer wahr— 


genommen hat. 
88 


Aus dem Berliner Aquarium. 


Dem Berliner Aquarium iſt von vielen Seiten der Wunſch nahegelegt worden, für 
einen Wochentag den Beſuch des Inſtituts gegen ein ermäßigtes Eintrittsgeld ſtattfinden zu laſſen. 
Die Direktion hat daher beſchloſſen, vom Juni ab dieſer Anregung ſtattzugeben und für jeden 
Mittwoch das Entree auf 50 Pf. (wie Sonntags) herabgeſetzt. Unter den mit den letzten Sendungen 
vom Mittel- und Adriatiſchen Meere eingetroffenen Seefiſchen befinden ſich einige beachtenswerte 
Seltenheiten. Zu dieſen gehört ein in der Gefangenſchaft leider nicht lange ausdauernder Fiſch, der 
infolge ſeines weißen, feſten, angenehm pikant ſchmeckenden Fleiſches ſchon bei den verwöhnteſten 
Feinſchmeckern altrömiſcher Zeit als die Krone aller Fiſche galt, ſodaß nachweislich zu Tiberius 
Zeit für einen ſolchen Schuppenträger im Gewicht bis zu 1 kg nach unſerem Gelde 1000 Mk. 


und mehr bezahlt wurden. Außerdem ergötzten ſich die alten Römer an dem wunderbaren Farben 
ſpiel dieſer roten Seebarbe, die oberſeits im allgemeinen karminrot, unterſeits ſilbern, an den 


Floſſen meſſinggelb iſt. 


Dem Berliner Aquarium gingen von Norden und von Süden her während der letzten 
Tage reichliche Sendungen zu, ſodaß ſowohl in dem marinen Becken wie auch in dem Süßwaſſer— 
Aquarium gar manche Lücken der Tierbeſtände ergänzt werden und eine Anzahl ganz neuer Gäſte 
aufgenommen werden konnten. Unter den letzteren ſind als die ſeltenſten und intereſſanteſten Geſchöpfe 
mehrere Exemplare eines zu den zehnfüßigen Weichtieren oder Dekapoden gehörigen echten Tinten— 
fiſches ganz beſonders hervorzuheben. Dieſe Sepia, welche nun mit den in den letzten Wochen von 
der Adria-Station Rovigno eingelieferten beiden Arten der achtfüßigen Meerespolypen oder Kraken 
einen der Hauptanziehungspunkte für Fachkundige und Naturfreunde bildet, iſt in wiſſenſchaftlichen 
Schauanſtalten nur ausnahmsweiſe zu ſehen, wie ſie denn auch dem Berliner Aquarium bisher 
fehlte. Das liegt weniger in der Seltenheit des Vorkommens als vielmehr in der Schwierigkeit 
der Ueberführung von dem Adriatiſchen Meere her begründet. 


1 Vereins- Nachrichten. >, 
— . => Ao0 E 


“ 


N 1 a | | 
ER Mitteilungen aus den Vereins-Verſammlungen des Monats 
„ii Se Dezember 1900, 


Vereins-Verſammlung Donnerstag, den 6. Dezember 1900 
im Reſtaurant „Sterngarten“. (6. Stiftungsfeſt.) 


Das Protokoll der erwachen würde. Wir und wohl alle vernünftigen 
letzten Vereins-Ver⸗ Menſchen könnten dieſes nur von ganzem Herzen 
ſammlungwirdver- beklagen. Herr Müller demonſtriert ein 28 em 


langes lebendes Exemplar von Proteus anguinus. 
Da der Grottenolm nach Dr. Werner höchſtens 
30 em lang wird, meiſt aber nur in Größen 


leſen und genehmigt. 
Im Einlauf einige 
Offerten, Zeit: 


ſchriften e. Aus von 20 bis 25 em auf den Markt gelangt, 
dem „Naturalien- ſo iſt das vorgezeigte Tier ſchon als ein ganz 
Kabinet“ Nr. 23 reſpektables Exemplar zu bezeichnen, jedenfalls 
gelangen einige aber hatten die anweſenden Herren dieſen merk— 
kleinere Artikel zur Verleſung. Desgleichen würdigen Molch noch niemals in einem ſo großen 


und ſtarken Stücke geſehen. Der von Herrn 
Müller demonſtrierte Olm gehört der Varietät 
Schreiberii an und erſcheint ausgezeichnet durch 
den birnförmigen Kopf und die breite Schnauze. 


aus „Nerthus“ Heft 48. Den Verhand— 
lungen des Wiener Vereins „Lotus“ in letzt— 
genannter Zeitſchrift entnehmen wir die Be— 
merkung, daß das Wiener Vivarium wahr— 
ſcheinlich geſchloſſen und nicht mehr zum Leben 


Donnerstag, den 13. Dezember 1900. 


1 
J 


Verleſung und Genehmigung des Protokolls 
der letzten Vereins-Verſammlung. Im Einlauf 
Zeitſchriften und eine Mitteilung, daß ſich in 
Karlsruhe ein Verein für Aquarien- und 
Terrarienkunde gegründet hat. Herr Seifers 
berichtet über erfolgreiche Anwendung von Kalium 
hypermanganicum nach dem von Johs. Peter 
in Hamburg in der „Nerthus“ Heft 45 und 46 
niedergelegten Erfahrungen bei einem mit 
Ektoparaſiten behafteten Schleierſchwanzfiſche. 
Herr Seifers verwendete 10 gr. Kali auf 100 gr. 
Waſſer und dieſe Löſung wiederum in 5 Teilen 
auf 3 Liter Waſſer. Nachdem der mit Paraſiten 
behaftete Fiſch in der Löſung, bei welcher erſt 


das zweite Fünftel verwendet war, 20 Minuten 
lang gelegen hatte, neigte er ſich auf die Seite, 
worauf Herr Seifers den Fiſch ſofort aus dem 
Kali⸗Bade in das Aquarium zurück brachte. 
Der Floſſenträger erholte ſich hier alsbald und 
zeigte ſich von ſeinen Peinigern gänzlich befreit. 
Nur an einigen Stellen, welche beſonders ſtark 
mit Paraſiten behaftet geweſen waren, hatte das 
Schuppenkleid gelitten und waren einige dunkle 
Flecken zurückgeblieben. Der Fiſch hat bis jetzt 
keinerlei etwa durch das Bad hervorgerufene 
Störungen des Wohlbefindens gezeigt und iſt 
nunmehr von Ektoparaſiten vollſtändig befreit. 
Wir haben hier zweifellos einen Erfolg mit einem 


8 
. 


Fa 


BIT er 8 . Ir 
. N 2 1 an Ar 9 es; 8 


5 von Herrn Johs. Peter den Liebhabern neuerdings / 
empfohlenen, von ihm mit Sorgfalt ausprobierten, 


allerdings alten Heilmittel zu verzeichnen. Wir 
freuen uns, dieſes hier feſtſtellen zu können und 
glauben, daß namentlich diejenigen Vereine und 
Liebhaber, die ſich vorwiegend mit der Zucht 
und Pflege der wertvolleren Formen des Gold— 
fiſches befaſſen, bei auch ihrerſeits vorgenommenen 
befriedigenden Heilungs-Verſuchen Herrn Peter 
für ſeine Arbeit ganz beſonders zum Danke 
verpflichtet ſein werden. Der Vorſitzende bittet 
noch weitere Verſuche zu machen und ihm hierüber 
Bericht zu erſtatten. Herr Reiter teilt ſeine 
Beobachtungen bezüglich des Aspius bipunctatus 
und A. alburnus in tiefen und ſehr ſeichten 
Waſſerverhältniſſen mit. Während beide genannte 


Lauben-Arten im tiefen Waſſerſtande ſeines nicht 


durchlüfteten, aber bepflanzten Aquariums bald 
Mangel an Sauerſtoff bekundeten und ſehr bald 
ein „Fiſchaufſtand“ eintrat, fühlten ſich dieſelben 
Fiſche bei einem Waſſerſtande von kaum 2—3 
Finger Höhe bald wieder recht behaglich. Ein 
fingerlanges Exemplar von Aspius alburnus, 
das im Aquarium bereits an der Oberfläche 
des Waſſers auf der Seite liegend nach Luft 
ſchnappte, glaubte Herr Reiter ſo ziemlich ver— 
loren und warf es deshalb als Futtertier zu 
einem prächtigen Stück Rana catesbiana, das 


allein, in einem Behälter von kaum 4—5 cm 


Waſſerhöhe ſitzend, ein beſchauliches Daſein friſtete. 
Als Herr Reiter nach einigen Stunden gelegent— 
lich ſeinem Ochſenfroſche einen Beſuch machte, 
fand er bei ihm die Laube munter und friſch 
ſich tummelnd vor. Herr Lankes teilt mit, daß 
bei Frau Damböck eine Anzahl der bisher in 


2 München noch nicht auf den Markt gebrachten 


die Kalote und ihr Farbenwechſel“ 


Fiſche Lepomis megalotis, ſowie Geophagus 
brasiliensis eingetroffen ſind. Gleichfalls ſeien 
wieder prächtige Stücke von Mesogonistius 
chaetodon angekommen. Aus „Natur und 
Haus“ Heft Nr. 3 gelangen einige intereſſante 
Artikel, ſo der Aufſatz von Dr. Schnee über 
ferner 
„Giftige Echſen“ von J. Berg, u. A. m. zur 


Verleſung. Dem Fragekaſten des „Triton“ in 


obiger Nr. von „Natur und Haus“ entnehmen 
wir der Beantwortung der Frage Nr. 57 auch 
die Bemerkung: „daß beiden Amphibienarten 


der dauernde Aufenthalt im Aquarium nicht 


zuſagt“. Es ſoll wahrſcheinlich heißen „Am- 
phibien⸗Ordnungen“, aber das dürfte erſt recht 
nicht zutreffend ſein. Es gibt eine Reihe von 
Urodelenformen, die faſt ausſchließlich im Waſſer 
leben, es ſei hier nur an die Rieſen der Ordnung 
erinnert; Proteus anguinus ſtirbt nach einigen 
Stunden, nachdem ihm das Waſſer entzogen 
wird. Aber auch bezüglich der Tritonen-(Molge)⸗ 
Arten, trifft die Bemerkung des „Triton“ wohl 


jahraus 


nur ſehr beſchränkt zu, da die meiſten derſelben 
jahrein am beſten nur im Waſſer 
(ziemlich niedriges gut bepflanztes Aquarium) 
gehalten werden. Wir treffen ja auch in der 
Natur verſchiedene Teiche, in welchen Tritonen 


ſelbſt in den Wintermonaten unter dem Eiſe, 


wie überhaupt zu jeder Jahreszeit beobachtet 
werden können. Hier handelt es ſich alſo um 
Tiere, die das Waſſer vielleicht Jahre nicht 
verlaſſen. Herr Lankes hält beiſpielsweiſe 4 Stück 
Triton pyrrhogaster, ferner 1 Pärchen Triton 
Blasii bereits mehr als 3 Jahre im Waſſer, 
und zwar beide Arten geſondert in je einem 
kleinen niederen mit Fontinalis und Elodea 
bepflanzten, natürlich mit Gitterdeckel verſehenen 
Aquarium und hat die Freude, die Molche lange 
Monate im Jahre im prächtigen Hochzeitskleide 
prangen zu ſehen und ſie überhaupt jederzeit 
beobachten zu können. Herr Müller pflegt in 
ähnlicher Weiſe ſeit langen Jahren faſt ſämtliche 
europäiſchen Tritonenarten und hat ebenſo wie 
Herr Kuſtos Dr. W. Wolterstorff, der uns in 
ſeinem großen Werke „Die Urodelen der alten 
Welt“ — das hoffentlich recht bald erſcheint — 
auch in dieſer Hinſicht weitere Ausführungen 
bringen dürfte, nur die beſten Erfahrungen 
gemacht. Es bleibt noch einzuſchalten, daß die 
nur im Waſſer auf geſchilderte Weiſe gehaltenen 
Tritonenarten weit weniger Krankheits-Er— 
ſcheinungen ausgeſetzt find, als die im Aqua⸗ 
Terrarium oder im feuchtkalten oder kaltfeuchten 
Terrarium gepflegten Tiere, die ſehr bald das 
Waſſer verlaſſen und nun im feuchten Mooſe 
zu „ſcheußlichen Klumpen geballt“, ihres ſchönen 
Waſſerkleides verluſtig, mit dem unſcheinbaren 
Landkleide angethan, ſich gegenſeitig mit Aus— 
ſcheidungen beläſtigen, die oft recht böſe Krank— 
heiten erzeugen können. — Die Jagd der 
Eidechſen nach Inſekten und anderen Tieren 
tief im Erdinnern (Blätter Nr. 23, Vortrag 
von Herrn Edmund Bieler „Der Winterſchlaf 
und die ſäkulare Ausdauer der Kröten“ in der 
„Sagittaria“ zu Köln) erſcheint uns als doch 
etwas unwahrſcheinlich. Wohl können mit den 
verſchiedenſten Gewäſſern Eier oder Larven, viel— 
leicht auch entwickelte Anuren- und Urodelen⸗ 
Arten in die Stollengewäſſer gelangen. Daß 
Froſch- und Schwanzlurche von den ebenfalls 
von oben eingeſchleppten oder ſonſt wie in das 
Erdinnere gelangten Inſekten ꝛc. ſich längere 
Zeit zu erhalten vermögen, daran wäre wohl 
nicht zu zweifeln. Zufällig in die Tiefe gelangte 
Echſen dürften ſich kaum ihrer Ortsveränderung 
lange erfreuen, die Lacerte bedarf um zu leben 
und zu gedeihen des Lichtes und der Sonne. — 
Einige weitere Aufſätze aus obiger Nr. der 
„Blätter“ gelangen noch zur Verleſung und 
Beſprechung. 


Donnerstag, den 20. Dezember 1900. 


Das Protokoll der letzten Vereins-Ver⸗ 
ſammlung wird verleſen und genehmigt. Im 
Einlauf Schreiben des „Triton“ bezüglich ſeines 
projektierten Glashausbaues. Seinen Austritt 
aus dem Verein zeigt an Herr Bernhard Hager. 
Aus „Nerthus“ Heft 49 und 50 gelangen ver- 


ſchiedene Artikel zur Verleſung und Beſprechung. 


Herr Profeſſor Morin demonſtrierte eine größere 
Anzahl Präparate von Tiefſeekrebſen, Quallen ꝛc. 
und berichtet in längerer meiſterhafter Ausführung 
über die gewiß intereſſante und vielfach noch 
rätſelhafte Lebewelt der weiten Oceane. 


162 


Donnerstag, den 27. Dezember 1900. 


Der Beſuch der heutigen Vereins-Verſammlung „Blättern“ Heft Nr. 24 einige Abſte und 1 
iſt ein geringer. Es erfolgt Verleſung und ſchloß hierauf die Sitzung. Allgemeine Be⸗ 


Genehmigung des Protokolls der letzten Vereins- ſprechung der Liebhaberei. 
Verſammlung. Herr Lankes verlieſt aus den 


= ca. 10—11° R. abgegeben, ift 
5 leider aber, wie bereits berichtet, 


gleichen giebt Herr Engmann be— 


u Ausführlicher Bericht folgt in 
v den „Blättern“. Herr Schulze 
verteilt gratis an die Mitglieder 

as > L dr Se. Larven des Feuerſalamanders, am 

= NE 10. Mai geboren. Das Weibchen 
Aquarien- und Terrarienkunde brachte 25 Stück Larven zur Welt, 


e „ die jedoch teilweiſe bereits tot 

1 u 
| Vereinslokal Hotel „Stadt Rom waren, ehe ſie geboren wurden. 
= Neumarkt. Der Vorſitzende läßt zum Beſten 
Niederschrift der 4. Reda vom 18. Mai 1901. der Kaſſe eine Anzahl gut 
Der Vorſitzende eröffnet 9 Uhr 25 Minuten präparierter Seetiere verſteigern. Dieſelben 
die Verſammlung. Anweſend 18 Mitglieder, bringen der Kaſſe Mk. 4,11. Dem Geber 
2 Gäſte. Unter verſchiedenen Eingängen be- auch an dieſer Stelle beſten Dank. Herr 
findet ſich in Kopie ein Erwiderungsſchreiben Obergärtner Richter ſtiftet abermals Pflanzen, 


des Herrn K. von Steinwehr-Köln an die „Iſis“ wofür auch ihm herzlich gedankt ſei. Zur Ver- 


betreffs des Rundſchreibens der letzteren über leſung gelangt noch ein Zektungsbericht über 
ein einheitliches Vereinsorgan. Die Beſprechung „Singende Schlangen in Braſilien“. Im Aus⸗ 
des Schreibens wird einſtweilen aufgeſchoben, zuge folgt hier eine Stelle, die zwar nichts mit 
um zunächſt noch andere Eingänge in dieſer der Ueberſchrift gemein hat, dafür aber inſofern 
Angelegenheit abzuwarten. Bemerkt ſei nur, daß intereſſant iſt, als etwas ganz abſonderliches 
Herr von Steinwehr über das Entgegenkommen von der Boa anaconda behauptet wird: „In der 
der „Blätter“ ſich nicht gerade im günſtigſten Familie der Boas, die nicht giftig ſind, erreicht der 
Sinne ausſpricht. Herr Tänzer ergänzt in aus- Sukurin oder Boa anaconda eine Länge von 10 
führlicher Weiſe feine in der letzten Verſammlung bis 12 m und darüber. Dieſe ungeheure Schlange, 
bekannt gegebenen Beobachtungen beim Laich- die einen großen Ochſen verſchlingen 
geſchäfte des Hechtkopfbarſches, Alvordeusaspero. kann, nachdem ſie ihn in ihren gigantiſchen Ringen 
Kurz vor dem Abſetzen des Laiches, der nicht, erſtickt hat, lebt auf dem Grunde der Flüſſe und 


wie irrtümlich im letzten Berichte geſchrieben Seen. Indem fie den Schwanz um eine feſte 


war, an die Scheibe geklebt, ſondern in Wurzel ſchlingt oder ſich an einen Fels ſtützt, ſtürzt 
Schnurenform abgeſetzt wurde, entwickelte das ſie ſich auf die Tiere, die zur Tränke kommen.“ 
ſehr ſtarke Weibchen eine kurze Legeröhre. Den Es iſt uns unbegreiflich, wie ein ernſtes Tageblatt 
Winter über haben die Fiſche im völlig unge- ſeinen Leſern derartige Schauermärchen vorſetzen 
heizten Raume geſtanden, das Eis iſt im Be- kann. Die Nachricht ſtammt von einem franzöſiſchen 


hälter mehrere Tage lang über einen Finger Ingenieur, der zuerſt dem „Temps“ Mitteilung 


ſtark geweſen. Während der kalten Jahreszeit davon machte, worauf die Nachricht in deutſche 
haben die Fiſche ſehr wenig Nahrung zu ſich ge- Blätter überging. Wir wiſſen wohl, daß die größeren 
nommen. Mit Eintritt milderer Witterung Schlangen faſt alle das Waſſer lieben, daß ſie aber 
begannen ſie jedoch ſtark zu freſſen, namentlich auf dem Grunde der Gewäſſer leben und einen 
Regenwürmer und rohes Fleiſch. Sie waren Ochſen zu verſchlingen im Stande ſein ſollen, 
beim Futtergeben ſtets die erſten am Platze dürfte wohl nur in der Phantaſie des Bericht— 
unter allen übrigen Mitbewohnern des Beckens erſtatters möglich ſein. — Herr Goldſchmidt, Mit— 
und haben jetzt eine ungefähre Länge von 11 m glied vom „Linné“ Hannover, reicht ſeine An⸗ 
erreicht. Herr Tänzer tft der Meinung, daß die meldung ein. Abſtimmung in nächſter Verſamm⸗ 
Fiſche geradezu eine Winterruhe haben müſſen lung. Schluß der 8 10 Uhr 30 Minuten. 
und Kälte ihnen garnichts ſchadet. Der Laich 1. Schriftführer. 
* 


„Sagittaria“, Geſellſchaft Rheiniſcher Aquarien- und Terrarienfreunde in Köln a. Rh. 
Sitzung vom 5. Februar 1901. (Altes Präſidium.) (Schluß.) 


Unbeachtet und faſt vergeſſen ſtand an deren allzureichliche Fütterung mit Bartmannſchem 
dem Fenſter der Rumpelkammer ein Elementglas. Miſchpulver ſeine Inſaſſen und Bodengrund 
Früher beherbergte dasſelbe einige Goldfiſche, ſehr verpilzt hatte. Während früher es die Augen 


wurde bei einer Temperatur von 


wieder gefreſſen worden. Des: 


kannt, daß Geophagus brasi- 
liensis bei ihm gelaicht haben. 


des Beſchauers erfreute, verpeſtete es jetzt einer 
Kloake gleich die Atmoſphäre. Die Bildung 
von Infuſorien wurde durch das Hinzuſchütten 
tieriſcher und pflanzlicher Exkremente aus andern 
Aquarien begünſtigt, einige zufällig eingeſchleppte 
Daphnien vermehrten ſich ins ungeheure, ich 
war in der Lage, die Wünſche meiner Freunde 
bez. Ablaſſung von lebendem Fiſchfutter zu er— 
füllen. — Als ich recht traurig mich anſchickte, 
das Zuchtbecken neu einzurichten, erinnerte ich 
mich der Kloake und benutzte ſie zur Aufbewahrung 
verſchlammten Hornkrauts, welches ich noch zu 
verwenden gedachte. — Die Zeit verrann! Das 
Hornkraut bekam neue Triebe. Andere dort 
vorhandene Pflanzen prangten mit ſchönem 
Grün. Die Seiten des Glaſes waren mit einer 


diurchſichtigen Schicht kleiner Algen bewachſen. 


Als ich eines Tages Waſſerpflanzen dem Be— 
hälter entnahm, bemerkte ich zu meiner Ueber— 
raſchung, daß zwei 7 mm große Schleierſchwänze 
ſich dort tummelten. Nun war die Freude groß! — 
Als unſer Altmeiſter Paul Nitſche Köln und die 
Sagittaria beſuchte, da ſchlug jedes Herz ſeiner 
hieſigen Verehrer höher. Wie die Sonne über— 
all ihre erwärmenden Strahlen ausgießt und 
an allen Orten neues Leben hervorruft, ſo dringt 
auch der Einfluß Nitſche's überall dahin, wo 
Freunde unſerer Liebhaberei ſich finden. Die ſchönen 
Stunden, welche wir mit ihm und ſeiner liebens⸗ 
würdigen Gattin verlebten, werden uns un— 
vergeßlich bleiben. Bei dem Austritt der Herren 
Dr. Czaplewski, Dobratz, von Steinwehr und 
Tangermann erlitten wir Verluſte, die unſer 


junges Streben hemmten. — Ja Leiden und 
Freuden begleiten uns, ſo lange die Parze den 
Faden ſpinnt, und dennoch, wenn in unſerer 


Häuslichkeit die Vertrauten unſerer Ideale, 
unſere Frauen, uns nach des Tages Sorgen 
erheitern, da wirkt die Parze nur freudige, 
glückliche Bilder auf unſern Lebenspfad. Eine 
Freude, die alle Sagittarianer erfüllt, iſt die 
Thatſache, daß unſere Beſtrebungen ſchon in allen 
Volksſchichten Anklang finden. Allenthalben 
bilden dieſelben hier Stoff zu Geſprächen und 
Anlaß zu Verſuchen. Dringend not thut es, 
die helle Freude des Rheinländers an allem, was 
da ſchwimmt und kreucht, für unſere ſchöne 
Sache zu gewinnen. Die Freude, welche der 
Anblick eines gut eingerichten Aquariums uns 
bereitet, hat etwas Anſteckendes, und daß die 
Liebe zu den Naturſchönheiten die Menſchen 
vereint, liegt in der Natur der Sache. Die 
Menſchheit fühlt ſich hier auf dem Boden des 
Gemeinſamen. Deshalb iſt es erklärlich, daß 
grade auf dem Gebiete unſerer Liebhaberei die 
Aquariſten ſich zu Vereinen gruppieren. Das 
Uebertragen von Kenntniſſen und Erfahrungen, 
von Seele zu Seele beweiſt das Beſtrehen der 
Einheit aller Naturfreunde auf das Deutlichſte. 
Die Freude eines Aquariſten, der nach Ein— 
richtung ſeines erſten Behälters ausrufen kann, 
jetzt iſt mein Werk gelungen, iſt wie die Freude 
des Liebenden, wenn ihm die tiefſte innere Idee 
des geliebten Weſens vernehmbar wird. Eine 
ganz eigenartige Freude erlebte ich vor einiger 
Zeit! Einer meiner Bekannten frug während der 


Morgenſtunde mich bez. der Makropodenzucht, 
damit auch andere ebenfalls anweſende Amateurs 
in ihrer Wiſſensbegierde befriedigt würden. 
Am Abende desſelben Tages hatte mein Be— 
kannter aber ſchon ſo viele Makropodentheoretiſch“ 
gezüchtet, daß ich ob ſeiner Beredſamkeit nicht 
das Wort zu ergreifen wagte. Ich ging heim 
und freute mich, einen ſo gelehrigen Schüler 
gehabt zu haben. Mögen meine Worte die Ver— 
anlaſſung geben, daß wir uns noch mehr als 
wie bisher zuſammenſcharen, um das Ziel, 
welches nur durch Liebe, Aufklärung, Erfahrung 
und Läuterung unſerer Wiſſenſchaft erreicht 
werden kann und zu den ſchönſten Hoffnungen 
berechtigt für das, was man mit dem Namen 
„Aquarium“ bezeichnet. — Der 1. Vorſitzende 
Herr Dr. med. Eſſer ſchritt ſodann zur Ballo— 
tage. Nachdem die Mitglieder feierlich in 
einen Ballotagekaſten weiße und ſchwarze 
Kugeln ſteckten und Herr Wirtz in Ungewißheit 
der Entſcheidung harrte, beſtimmte das Schick— 
ſal die Aufnahme. Herr Dr. Eſſer begrüßte das 
erfreute Mitglied, die Anweſenden brachten ihm 
einen urkräftigen Schluck und Herr Lehrer Wirtz 


dankte für die einſtimmige Aufnahme; er ver— 


ſprach, als treues Mitglied die Beſtrebungen der 
Geſellſchaft zu fördern. Insbeſondere geſchieht 
nach ſeiner Meinung für die objektive Natur- 
erkenntnis zu wenig in der Schule. Die Roheit 
unſerer heutigen Jugend würde durch die Ein— 
führung von Schulaquarien und Terrarien 
ſchwinden, jede Tierquälerei, ſelbſt das Angeln der 
Fiſche nachlaſſen. Herr Lehrer Wirtz redete mit 
warmen Worten ſich recht in unſere Herzen, und nach 
dem Glaſe, welches er der „Sagittaria“ weihte, 


erſcholl allgemeines Bravo! — Herr Dr. Eſſer 


redete über den in ſeinem Warteſaal entdeckten 
Anſteckungsbazillus und verlas ein Schreiben 
des Herrn Berger. — Herr Bieler ſprach über 
Sauerſtoffwaſſer, welches Herr Gladbach weder 
preiswürdig noch zweckentſprechend fand. Nach 
ſeiner Meinung würde nur komprimierter Sauer— 
ſtoff, der vom Boden des Aquarium ſich langſam 
entwickelt, praktiſch erweiſen. — Sodann zeigte 
Herr Bieler getrocknetes präpariertes Futter und 
Düngeblut, welches durch die Firma: Ernſt 
Schubart, Dresden, Dohnaerſtr. 12 B. in den 
Handel gebracht wird. — Nach Antrag des Herrn 
Ludwig wurde bez. des Karnevals die Umſtellung 
des Schrankes beſchloſſen. — Herr Braun dankte 
dem Veranſtalter der Feſtſitzung, Herrn Dr. Eſſer, für 
die patriotiſchen Worte. Herr Butſcher berichtete 
über den Ankaufzweier Flaſchen Antigyrodactylin 
und bat um Zuſendung erkrankter Fiſche. — 
Unſer befrackter dienſtbarer Geiſt bat um Ueber— 
laſſung eines Elementglaſes, welches der Vor— 
ſitzende ihm gewährte. — Eine Beſtellung von 
Zierleiſten erfolgte. — In der Sammelbüchſe 
befanden ſich 3 Mk. 3 Pfg. Im Fragekaſten: 
„Wer verkauft 1 bis 2jährige Schleierſchwänze, 
wer Mehlwürmer? Angebote ſind an den 
Vorſitzenden zu richten. — Es ſtifteten: Herr 
Dr. med. Eſſer den erwähnten Ballotagekaſten; 
Herr Gladbach Vierſtreifennatter und Smaragd— 
eidechſe; Herr Ing. Eſſer Elementglas zu 
Schulzwecken; Herr Müller Präparat (Flußbarſch). 


n 
* 7 . * 5 1 


N Re Ex 7 


— Mit herzlichen Worten an die Ditglieer, 
ſowie anweſende Sa (die Herren Scholz, Bun: 


Sitzung vom 26. 


Ueber den Wortlaut des Protokolls erhob 
ſich kein Widerſpruch. Herr Dr. med. Eſſer 
hielt ſodann einen Vortrag: „Die Moostierchen“. 
Wenn ſchon die meiſten Menſchen, der Natur 
entfremdet, ſcheinbar geringfügige Organismen 
überſehen und dadurch eine Lücke in ihrer allge⸗ 
meinen Bildung behalten, ſo wirkt es erfreuend, 
zu ſehen, wie der für alles Leben empfängliche 
Naturfreund ſich für Geſchöpfe intereſſiert, die 
durch ihre winzige Größe, Anpaſſungsvermögen 
und einförmiges Stillleben ſich der Beobachtung 
unſeres Auges entziehen. — Wir nehmen unſere 
Zuflucht zu dem Mikroſkop, und dieſes gewährt 
uns, was unſere Naturgabe verſagt. Durch dieſes 
wird uns das Leben der kleinſten Geſchöpfe 
offenbart, die alle von der Mutter Natur mit 
Fähigkeiten ausgeſtattet ſind, um ihre Beſtimmung 
zu vollenden. Wenn durch die jetzige Natur- 
kenntnis das Leben und der Zweck faſt aller 
Tiere ſich begreifen läßt, ſo ſind wir vielen 
Tiergattungen gegenüber noch in Unkenntnis 
geblieben. Welche Aufgabe das Moostierchen 
in der Natur zu erfüllen hat, muß unſerm 
Forſcherſinn überlaſſen bleiben. Erſt mit der 
Löſung des letzten Rätſels ſtürzt ſich die Sphinx 
von dem alten feſten Felſen ihres Daſeins. 
Das mag noch in weiter Ferne liegen, denn 


täglich giebt ſie uns noch Neues zu raten auf, 


und die Kenntnis der kleinen Moostierchen giebt 
auch dazu neuen Stoff. Herr Dr. med. Eſſer 


ſchilderte uns an der Hand von verſchiedentlichen 


Zeichnungen das Leben und Treiben dieſer 
Tierchen. In ſachlicher Weiſe entwickelte er uns 
ſeine Schlüſſe, die, wie der ſtürmiſche Beifall bewies, 
uns weiteres zur Kenntnis der Moostierchen 
gebracht hatte. Unſer verehrter Vorſitzender 
konnte kein beſſeres Thema zu ſeinem Erſtlings⸗ 
vortrage treffen, zog er doch in feiner Weiſe 
unſere Aufmerkſamkeit auf Organismen, die 
durch ihre biologiſchen Merkmale auf einer untern 
Schöpfungsſtufe ſtehen blieben. Wir wollen 
unſerm Führer folgen und durch Beobachtung 
des Unſcheinbaren zur weitern Entwicklung der 
objektiven Naturerkenntnis beitragen. — Heute 


9 Bihler und Heng Pr 


N Vor 
ſitzende gegen 12 Uhr die 1 1275 
Februar 1901. 


hatten wir die Freude, den ige ringen 


Karneval, Herrn Scholz jr., 


als Mitglied ein⸗ 
ſtimmig gewählt zu ſehen. 


eine ſolche zift für den Kölner der Karneval. 


Wir haben ihn zu lieb, um eine Unterbrechung . 
unſerer Sitzungen eintreten zu laſſen. Die wichtigste 
Rolle während dieſen Tagen, die des Prinzen 
Karneval, erledigte unſer liebes Mitglied Herr 
Scholz in vollendeter Weiſe und erwarb durch 
ſeine Liebenswürdigkeit im hohen Maße unſere 
Anerkennung. — Herr Dr. med. Eſſer begrüßte 
ſodann die anweſenden Gäſte, die Herren Dr. 
Rodorf, Beck, Dr. Bernbach und Bülle. Die 
beiden erſteren Herren meldeten ſich als Mitglieder 9675 


an. Herr Ludwig beſprach die Gründung eines 


Privatfonds, bezw. Ankauf von Fiſchen, Pflanzen 
Eine angeregte Beſuchzeit fand 


und Geräten. 
regen Beifall. Es wurde beſchloſſen, daß die 
Mitglieder der Geſellſchaft Sonntags zwiſchen 


10 bis 12 Uhr Vormittags ihre Behälter gegen⸗ 


ſeitig beſichtigen, welches im Intereſſe mancher 
verwahrloſten Aquarien und Terrarien angebracht 
iſt; ferner wurde die nächſte Sitzung auf den 
19. März ds. Is. verlegt. — Der Ehrenvorſitzende 
ber Geſellſchaft machte die Entdeckung, daß fein 


Ochſenfroſch ſich nicht für unſere Gegenden zu akkli⸗ 
matifieren braucht, derſelbe, wie einige Arolotll 


waren eingefroren. — Herr Bieler antwortete auf 
eine geſtellte Frage, daß mutmaßlich als vorſünd⸗ 
flutlicher Froſch das Chiroterium bekannt ſei. Unſer 


vortreffliches Mitglied Oſterholt meldete einige 
Vorträge an. — Herr Steinbüchel zeigte Sumpf- 
wovon an einem Felsſtück 
gewachſenes Quellmoos beſondere Aufmerkſamkeit 
Schließlich wurde ein geſunder Schleier 


und Waſſerpflanzen, 


erregte. 
ſchwanz, von Herrn Bieler zum Beſten des Privat⸗ 
fonds geſtiftet, durch Herrn Müller für 12 Mk. 
verſteigert. 
Ludwig möge dadurch eine Sagittariafreude in 
ſeiner Krankheit zuteil geworden ſein. Schluß 
der Verſammlung 12 Uhr. 


Sprechſaal. 


Heilung einer Schildkröte (Testudo graeca) 
von Atemnot, ſog. Katarrh. Vor kurzem er— 
warb ich von einem hieſigen Händler als aller— 
erſten Anfang zu künftigen Terrarienbewohnern 
eine griechiſche Landſchildkröte. Das Tier war 
mit anderen in einem ſehr kalten Raum unter— 
gebracht und hatte ſich darin jedenfalls erkältet, 
denn der Atem ging pfeifend und röchelnd. 
Ich konnte mich zwar erinnern, etwas über die 
Heilung ſolcher Fälle geleſen zu haben, doch 
wußte ich nicht mehr, in welcher Zeitſchrift, 
wollte auch mit dem Suchen danach nicht un— 
nötige Zeit vergeuden. So packte ich denn eines 
Abends meine Schildkröte in ein wollenes Tuch, 
nachdem ſie zuvor einen angefeuchteten, mehrmals 


zuſammengelegten Leinwandlappen 110 vor 900 
Kopf gelegt erhielt, und legte ſie des Nachts in die 
noch laue Ofenröhre. Am andern Morgen ließ ich 
fie, bei gelinder Wärme noch / —1 Stunde völlig 
zugedeckt wie am Abend vorher, die entſtehenden 
warmen Dämpfe einatmen und packte ſie darauf 
aus, um ſie noch 10 Minuten lang ein laues Bad 
von 25%/ K nehmen zu laſſen. Hierauf ſetzte ich ſie 
an die Sonne, welche ihr ſichtlich wohlthat, da ſie 


ſofort liegen blieb und ſich behaglich durchwärmen 


ließ. Seit dieſer Zeit bemerke ich nichts mehr von 
katarrhaliſcher Atemnot an meiner Schildkröte, ſie 
iſt munter, kennt mich ſchon genau als ihren Pfleger 
und entwickelt ſeitdem auch einen geſegneten Appetit, 
der vorher ſehr zu wünſchen übrig ließ. E. 


Verantwortlich für die Schriftleitung: 
lagsbuchhandlung in Magdeburg. 


W. Sprenger in Berlin | SO.; 


Wenn wir uns mit 
ernſtem Streben befaſſen und unſere Liebhaberei 5 
ein nicht geringes Maß von Arbeiten bedingt 
ſo muß auch demzufolge eine Erholung eintreten; 


0 IE = 


= 3.7 ne a 
r at he a Au u a air Senn 


8 


Dem abweſenden Gewinner Herrn 


für den Anzeigenteil: Creutz 1 Iche, Ver⸗ Ver- | “N 
Verlag der Creuß’jchen Verlags buchhandlung in Magdeburg = 
Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. 8 9 1 


b 


n 


u 
EU WE 


0 8 N dr x 
N 10 Ir. 15 urn 
9 { Ace N 


RER gina * 3 


Izlätter für de . | 


} Fund Cerrarienfreunde , 

x 25 eee für die Intereſſen der Aquarien-und Sr 3 
= Heft 13. Magdeburg, den 3. Juli 1901. XII. Jahrgang. 4 
E Ein neuer Girardinus. eee = 
. Von W. Schroot, Hamburg. N | 9 
3 Mit der Einführung der Gambusia holbrookii und des Girardinus 
daäecemmaculatus hat ſich das Intereſſe der Aquarienliebhaber naturgemäß in 3 
6 höherem Grade der Familie der Zahnkarpfen zugewandt. Und das iſt ja auch 5 


leicht begreiflich. Haben wir in dem Girardinus decemmaculatus einen Fiſch, 
der durch ſeine eigenartige Fortpflanzung und ſeine leichte Haltbarkeit ſofort 
für ſich einnimmt, jo zeichnet ſich Gambusia holbrookii durch ſeine anſprechende 
Färbung und ſein munteres Weſen aus. Aber auf die Dauer würden dieſe 
beiden Arten nicht genügen. Die Liebhaber, einmal aufmerkſam geworden, würden 
mehr lebendiggebärende Zahnkarpfen-Arten in ihren Behältern ſehen und züchten 
wollen; denn auf das „Lebendiggebären“ kommt es doch hauptſächlich an. Die 
wenigen anderen Zahnkarpfen, die bisher noch importiert wurden, wie Haplochilus 
latipes, Fundulus majalis :c., die keine lebenden Jungen zur Welt bringen, 
ſondern ſich durch Eiablage fortpflanzen, finden doch nur wenig Beachtung. 55 
Alſo die Herren Importeure mußten ſehen, neues zu beſchaffen — und fie 
beſchafften es auch. Umlauff in Hamburg hat im vorigen Jahre eine neue 
Gambuſen?-Art eingeführt, die von Matte angekauft wurde und auch bereits 3 
nachgezüchtet iſt; doch werden die Jungen noch nicht verkauft. Ich denke, in 9 
einem ſpäteren Hefte der „Blätter“ auf dieſe Art, ſowie auf einige andere Zahn— | 
karpfen, z. B. Cyprinodon variegatus, Haplochilus panchax ꝛc. noch zurück 
zukommen. Heute will ich mich hier mit einem anderen Fiſchchen beſchäftigen, 
das erſt vor ganz kurzer Zeit durch die Firma H. Stüve-Hamburg importiert 
und als Girardinus uninotatus Poey beſtimmt wurde. 

Anfang Mai erhielt nämlich genannte Firma von Herrn O. Eggeling— 
New«⸗York, dem wir ja auch die Einführung der Gambusia holbrookii verdanken, 
und deſſen Vertretung bekanntlich in den Händen des Herrn Stüve liegt, außer 
diverſen Terrarientieren auch eine kleine Kanne mit Fiſchen. Es waren neun 
ca. 5—9 cm lange Fiſchchen, alles Zahnkarpfen, die ich für drei verſchiedene 
Arten hielt. Acht der Tiere ſollten die Reiſeſtrapazen nicht lange überſtehen, 

ſchon nach 2 — 3 Tagen waren fie ſämtlich eingegangen. Nur ein kleines 
Fiſchchen, das durch ſeinen Körperumfang auf baldigen Familienzuwachs hoffen 
ließ und durch ſeine eigentümliche Unruhe auffiel, blieb am Leben und wurde 
bald nach Ankunft allein in ein kleines gut bepflanztes Aquarium geſetzt. Dieſe 
Uuruhe des Fiſchchens, die ich auch beim Girardinus decemmaculatus in den 
letzten Tagen vor dem Geburtsakt bemerkt habe, ließ mich darauf ſchließen, daß 


a N 2 
. 7 7 * 


S 


2 rn VA e eee 
8 * ee N e een 
een e , 
r N 1 * 5 nn iR N A ed 
* n en 
2 + 1 1 „ 5 
g 5 
. 


die Geburt kurz beborſtaud und ich hatte nich u micht 970 5 0 5 nach 
2 Tagen hatte das Tierchen die Jungen abgeſetzt, und zwar zählte ich 9 ca. 
2—3 mm lange Fiſchchen, von denen allerdings drei bald geſtorben zu ſein u 
ſcheinen. Die ſechs lebenden gedeihen unter der ſorgſamen Pflege der Frau 
Stüve ſehr gut und find heute, wo ich dies ſchreibe, bereits ca. 2 cm groß. 
Wie ich höre, ſind die Jungen nicht verkäuflich, ſondern ſollen ſamt dem großen Er 
Weibchen einer Züchterei übergeben werden. Hoffentlich befinden ſich unter den 
Jungen Paare, ſo daß wir bald auf weitere Nachzucht rechnen können; bis jetzt 
kann man bei den Kleinen noch keine Geſchlechtsunterſchiede erkennen. 
Die Heimat des Girardinus uninotatus iſt nach S. Garman Cuba. In 
der äußeren Geſtalt gleicht der Fiſch dem Girardinus decemmaculatus. Die 
Grundfärbung iſt etwas heller wie bei dem eben genannten; gelblich- oder weißlich 
grau oberſeits, unterſeits heller, weißlich. Gerade über dem After, in der Mitte 
des Körpers, befindet ſich auf beiden Seiten ein großer ſchwarzer Fleck, der aber 
anſcheinend zeitweiſe verſchwinden kann; denn nachdem das Weibchen abgelaiht — 
hatte, war von dem Fleck nichts mehr zu ſehen, während derſelbe jetzt wieder 
deutlich ſichtbar iſt. Die Rücken- und Schwanzfloſſe ſind mit kleinen pigmentierten 
Punkten verſehen, während die übrigen Floſſen durchſcheinend find. Auch dieſe 
Pünktchen verſchwinden manchmal ganz, wie auch Poey ſchon jagt, daß dieſelben 
bei Spirituspräparaten nicht wahrzunehmen ſind. Unter dem Auge befindet ſich 
ebenfalls ein ſchwarzer Fleck, der ſich nach unten zu h e etwa keil⸗ 
förmig iſt. ; 
Nachſchrift bei der Korrektur. Heute, am 27. Juni, laſſen ſich die 
Geſchlechter der Jungen bereits ſehr deutlich unterſcheiden. Es ſind 5 Weibchen 
und 1 Männchen. Das Fortbeſtehen der Art dürfte demnach alſo als geſichert 
zu betrachten ſein, wenn das Männchen nicht aus irgend einem Grunde eingeht. 
Vielleicht iſt es ja auch möglich, daß ſich von den 5 „Weibchen“ ſpäter noch 
eines zum „Männchen“ ausbildet, wie das bekanntlich beim Girardinus decem- 


maculatus häufig vorkommt. | 


(Nachdruck verboten.) 
Die Querzahnmolche (Amblystoma). 
Von Stud. philos. Paul Kammerer, Wien. Mit Abbildung. 


Die „Blätter“ haben ſchon mehrfach ſehr gute Abbildungen von Amblystoma- 
Arten gebracht, ſo von Ambl. opacum und punctatum auf der Tafel zu Heft 
16 im VI. Jahrgange, von A. mexicanum (Larven- und Landform) auf Seite 
153 im IX. Jahrgange, ſchließlich von A. talpoideum auf Seite 265 des 
X. Bandes. In der Reihe der bisher importierten Arten fehlte aber noch Ambl. 
tigrinum, Green. (= mavortium, Bd.), deſſen Konterfei nunmehr in Begleitung 
meines Aufſatzes erſcheint. 

Im Gegenſatze zu den Abbildungen finden ſich innerhalb dieſer Zeitſchrift 
ausführliche Schilderungen des Gefangenlebens nur vom gemeinen mexikaniſchen 
Axolotl (Ambl. mexicanum, Cope - tigrinum, Laur.) aus Dr. Bade's Feder, 


nicht auch von 
Abſicht, dies in folgendem nachzutragen. 


» 
1 
* 
— 


» 
2 
— 
Be 
ar 
6 
7 
2. 
m 
Der 
— 
9 


> Na, Pi 
a 1 / 
X 


den übrigen, im Handel erhältlichen Arten. Es iſt nun meine 


Zuvor möchte ich nur noch ein Weniges von Amblystoma mexicanum 
und feiner Verwandlungsfähigkeit erwähnen. Genannte Art kommt bekanntlich 


ausſchließlich als Larvenform in den Handel, und zur Zucht werden gleich— 
falls nur neoteniſche (geſchlechtsreife) Larven verwendet, da dieſe viel leichter zur 


Fortpflanzung ſchreiten und überhaupt viel bequemer zu halten ſind, als die 


4 »twas anſpruchsvolleren, verwandelten Individuen. Kein Wunder alſo, wenn 


es von Jahr zu Jahr ſchwerer wird, Axolotl-Larven zur Metamorphoſe zu 
bringen. Die berühmten Experimente, welche ſeinerzeit Marie von Chauvin 
ausführte, ſtellen dem Pfleger heute bereits nahezu unüberwindliche Schwierigkeiten 
entgegen. Im Laufe der Generationen ſcheint der Verwandlungstrieb gänzlich 


erloſchen zu ſein, wogegen ſich die Neigung! zur Neotenie, d. i. zur lebensläng— 


Marmorierter Querzahnmolch. 


lichen Beibehaltung der Kiemenatmung und des Waſſerlebens, vererbt und 


geſteigert hat. Meine zahlreichen Verſuche, Axolotl-Larven, die ſich in dem für 
die Verwandlung reifen Alter befanden, zur Metamorphoſe zu veranlaſſen, 
beziehungsweiſe zu zwingen, ſind ſämtlich erfolglos geblieben. Die Larven 
lebten zwar alle in einem Minimum von Waſſer lange Zeit, fraßen gierig und 
zeigten ein mäßiges (wenngleich nicht normales) Wachstum, aber ſie bekamen 
ſchließlich auf dem Rücken, der ja beſtändig außer Waſſer war, wunde Stellen und 
Geſchwüre, an denen ſie zugrunde gingen. Bot ich ihnen eine, wenn auch ſehr 


beſchränkte Gelegenheit zum gänzlichen Untertauchen, ſo hielten ſie ſich konſequent 
an dieſer tiefſten Stelle auf und zeigten keine Spur von Veränderung, während 


im anderen Falle doch einige die Kiemen zurückbildeten und am ganzen Körper 
zahlreiche weiße Fleckchen bekamen. Die vollſtändige Verwandlung verhinderte 
aber, wie geſagt, ſtets noch rechzeitig der Tod. — Infolge dieſes Mißgeſchickes 


wagte ich es auch nicht, meine Verſuche auf die albinotiſchen (weißen) Larven 
von Amblystoma mexicanum auszudehnen. So viel ich weiß, hat noch niemand 


ne 27 x 
— 4 2 
ee 


2 


Fa 


N 


weiße Axolotl zur Verwand Ibach ho daß ine abi gänzlich De 
bekannt ift. Es wäre von höchſtem Intereſſe, den vollkommenen Molch der 
bekannten, weißen, mit prachtvoll roten Kiemenbüſcheln verſehenen Larve kennen zu 
lernen. Vielleicht entſchließt ſich doch der eine oder andere kühne Liebhaber oder 
Forſcher zu den angeregten Verſuchen; das Gelingen, welches gewiß nicht ganz 
außerhalb der Möglichkeit liegt, würde ihm reichen Lohn darbieten. — Daß unter 
Umſtänden ſogar noch alte, geſchlechtsreife Axolotl-Larven verwandlungsfühig 
ſind, vermutete ich nach dem Verhalten einer über ſechs Jahre alten neoteniſchen 
Larve, welche ich im Januar 1898 beobachtete: das Tier ſtrebte nämlich plötzlich, 
nachdem es bisher immer unter Waſſer ein zufriedenes, beſchauliches Daſein 
geführt hatte, mit aller Gewalt danach, das Aquarium zu verlaſſen. Seine 
Verſuche, an den Glaswänden und am Felſen emporzuklettern, hatten ihre Urſache 
nicht etwa in einer unbehaglichen Temperatur, oder ſonſtwie ungünſtigen Be⸗ 
ſchaffenheit des Waſſers; auch war das Tier, deſſen Benehmen mir ſo auffiel, 
durchaus geſund. Ich ſetzte es in ganz ſeichtes Waſſer und ſorgte auch dafür, 
daß es dieſes leicht völlig verlaſſen könne. Nunmehr war die Axolotl Larve 
zufriedengeſtellt: fie war bei vollem Appetit und lebte fortan in der kaum 2cm 
tiefen Waſſerſchichte; eine Verwandlung aber erfolgte nicht, und auch die Möglich⸗ a 
keit, den letzten Reſt von Waſſer mit einem e in feuchtem Mitt zu 200 
vertauſchen, blieb unbenützt. | 
Bon den drei außer Amblystoma mexicanum importierten G og 
molchen ſcheint es — wenigſtens im Handel — keine neoteniſchen Larven zu N 
| 

; 

4 


geben. Immer erhalten wir jene in bereits verwandeltem Zuſtand, als voll- 70 
kommene und vorwiegend landbewohnende Molche. Am längſten iſt unter 
ihnen der „amerikaniſche Axolotl“, beſſer und bezeichnender marmorierter 5 
Querzahnmolch (Amblystoma tigrinum, Green. — mavortium, Bd.) geheißen, Fa 
bekannt. Dieſer farbenſchöne, aus Nordamerika ſtammende Molch, welcher 
unſeren Feuerſalamander an Größe übertreffen kann, wurde von Geyer im 
V. Bande der „Blätter“ beſchrieben. Ich pflegte meine Amblyſtomen zuſammen | 
mit Feuer und Alpenſalamandern, Rippen- und kaliforniſchen Molchen in einem 
kleinen, ungeheizten Feuchthaus, welches ein geräumiges Waſſerbecken enthielt 
und einen ſchattigen Standplatz innehatte. Da nur die Vorderſeite des Behälters 
aus Glas beſtand, erhielt er nur gedämpftes Licht. Einige kleine Farne bildeten — 
die Bepflanzung, aus feuchter Gartenerde beſtand die Bodenfüllung; halbierte, — 
mit Moospolſtern bedeckte Blumentöpfe dienten zu Verſteckplätzen. Amblystoma 
tigrinum hielt ſich nun innerhalb des geſchilderten Milieus tagsüber teils im N 
Waſſer, teils unter den moosbewachſenen Blumentopfſcherben auf. Im allgemeinen 
verharrte er in träger Ruhe, wanderte aber in der Abend- und beſonders in der 
Morgendämmerung ziemlich raſtlos im ganzen Behälter umher. Sein Gang iſt 

langſam und ſchleppend, kann aber auf der Flucht zu einem überraſchend ſchuellen 
Laufen geſteigert werden. Im Waſſer iſt Tigrinum ſehr gut zuhauſe, ſchwimmt 
und taucht vortrefflich nach Art der Waſſermolche mittels rudernder Schwanz— 
bewegungen, wobei die vier Beine nach hinten zu an den Körper angelegt werden. 
In die Hand genommen, führt er häufig unbehilflich zappelnde Bewegungen aus, 4 


N 


ö 4 9 
5. 5 * NEN 
2 en, . 
4 17 — 4 
1 . 
1 g * 169 


5 welche ganz denen einer aus dem Waſſer genommenen Axolotl-Larve gleichen. 
Nach alledem, wie auch nach dem Bau des Schwanzes zu ſchließen, iſt Ambl. 
tigrinum, obſchon häufig auf dem Trockenen lebend, doch eigentlich mehr dem 


Waſſeraufenthalt angepaßt. Die Art hielt bei mir weder einen Winter- noch 


einen Sommerſchlaf, ſondern legte jahraus, jahrein das gleiche Benehmen und 
die gleiche Freßluſt an den Tag. Das Futter beſtand aus Regen- und Mehl— 
würmern, ſowie aus rohem Fleiſch. Letzteres wurde in der üblichen Weiſe, an 
einer Stricknadel leicht aufgeſpießt, dargereicht. Nebenbei bemerkt, iſt es bei mir 
noch nie vorgekommen, daß ſich Tiere bei dieſer Art der Fütterung an der 
Nadel verletzten. Nur bei größeren, ſehr heftig zuſchnappenden Tieren, z. B. 
beim Ochſenfroſch und Rieſenſalamander, verwende ich ſtatt der Nadel ein zu— 
geſpitztes Holzſtäbchen, bei ganz kleinen Tieren dagegen, die nur winzige Stückchen 
Fleiſch verſchlingen können und ſich auch vor der dicken Stricknadel fürchten, 
befeſtige ich jene an einem dünnen Draht. Bei noch anderen Tieren, deren 
Zufaſſen kein ſehr energiſches iſt und bei welchen es darauf ankommt, den Biſſen 
im Momente des Schnappens loszulaſſen (was bei aufgeſpießten Fleiſchſtücken 
doch erſt nach kurzem Zurückdrehen der Nadel gelingt), verwende ich zum Hin— 
reichen des Futters ſchmale Pinzetten. — Amblystoma tigrinum aber fraß das 
Fleiſch, wie erwähnt, anſtandslos von der Nadel weg. Ja, er ſchnappt vor 
Gier häufig blind in die Luft, und zwar raſch hintereinander, bis er endlich den 
vorgehaltenen Biſſen erwiſcht. Er ſchnappt auch irrtümlicherweiſe nach dem 
Finger und läßt ſich durch nichts bei der Mahlzeit ſtören. Am liebſten iſt es 
ihm, wenn man ſeine Schnauze mit dem Fleiſchſtück leicht anſtößt, worauf er 
dieſes ſofort packen kann, ohne erſt ſeine kleinen Augen, die durchaus keine 


beſondere Sehkraft entfalten, anſtrengen zu müſſen. (Schluß folgt.) 
3 
—— 
Heizbare Aquarien. (Nachdruck verboten.) 


| Von W. Sprenger. Mit Abbildung. 

Die Züchtung tropiſcher Zierfiſche, die in den letzten Jahren unter den 
Liebhabern ganz beſonders in den Kreis ihrer Beobachtungen gezogen worden 
iſt, hat die Frage nach einer praktiſchen Heizung der Aquarien zu einer „brennenden“ 
gemacht, und die verſchiedenſten Verſuche ſind angeſtellt worden, die Aufgabe in 
befriedigender Weiſe zu löſen. Wir beſitzen eine ganze Anzahl von Heizapparaten, 
die ſich gut bewährt haben und den Beſitzer befriedigen; doch das Beſte iſt der 
Feind des Guten, und ſo iſt die Frage bis jetzt zu allgemeiner Zufriedenheit 
noch keineswegs gelöſt; jede praktiſche Ausführung, welche dem Ziele immer 
näher führt, dürfte jedoch willkommen ſein. 

Dem Liebhaber, der die tropiſchen Zierfiſche meiſt in mehreren Arten beſitzt, 
wird es höchſt erwünſcht ſein, wenn er ſeine Lieblinge wohl getrennt, doch möglichſt 


in einem Aquarium beiſammen haben könnte; die Beobachtung ihrer Lebensweiſe. 


wird ihm dadurch bedeutend erleichtert, ja eine ſichere und genauere. 


8 . * 21 
F 


8 


die Abteilung der Reptilien. Von Kairo traf eine Sendung Echſen und Schlangen ein, Bewohner 


Auf der Abbildung ſehen wir ein Aquarium, das durch Einſetzen von 
Glasſcheiben leicht in mehrere Abteilungen getrennt werden kann, in größere oder 
kleinere, je nachdem es die Art und Größe der betreffenden Fiſche erfordert. 
Der praktiſche Wert dieſer Einrichtung ergiebt ſich aber erſt dann, wenn derſelbe 
der Züchtung dienlich gemacht wird; denn mit Leichtigkeit läßt ſich nun eine 
Trennung herbeiführen, um die Eltern von der Brut zu entfernen, wenn dieſelben 
zum zweiten Mal laichen wollen, oder wenn die Jungen ſelbſt, gase von⸗ — 2 
einander, aufgezogen werden ſollen. Ei 

Bei wärmebedürftigen Fiſchen muß aber die Temperatur des Waſſers eine 
möglichſt hohe und gleichmäßige ſein; wir brauchen dazu eine Heizvorrichtung, 
die gleichmäßig alle Abteilungen erwärmt. Zu dieſem Zwecke befindet ſich in der 
Mitte der Becken ein Kanal, welcher die Anlage der Länge nach durchſchneidet 
und in welchen beliebig viel Lämp⸗ 
chen geſtellt werden können, welche 
die Erwärmung des Waſſers be 
wirken. Dieſe Idee der Heizvor⸗ 
richtung iſt nicht neu, doch ver⸗ 
meidet fie einen böſen Uebelſtand:— 
die Erwärmung des Bodengrundes. 
Derſelbe iſt in dem Raum zwiſchen 
dem Kanal und den äußeren Scheiben 
eingebettet, und wird nicht erwärmt, 
ſondern die Wärme teilt ſich nur der 
über dem Kanal liegenden Sandſchicht und dem darüber befindlichen Waſſer mit. 
Dasſelbe kann leicht auf 25° C erwärmt und erhalten werden, um gepflegte 
tropiſche Zierfiſche geſund und munter zu erhalten. 0 

Was die Art der Heizung anbelangt, jo kann dieſelbe durch Gas, Petroleum ꝛc. 
ja durch Nachtlichter bewirkt werden; die Koſten derſelben find als äußerſt gering 
zu bezeichnen. Bei Anwendung Si einer größeren Zahl von PERL ABU 1 
konnte ein unangenehmer Geruch nicht wahrgenommen werden. | 

Der Erfinder der vorſtehend beſchriebenen Heizaquarien ift der Berliner 
Zierfiſchzüchter F. O. Anderſen, der die ganze Einrichtung als heizbare Aquarien 
„Ideal“ unter deutſchem Reichs-Gebrauchs-Muſterſchutz angemeldet hat. 

Aeußerlich unterſcheidet ſich ein mit derartiger Heizvorrichtung verſehenes 
Aquarium von keinem anderen, die Lampen ſind vollkommen verdeckt, beſondere 
Vorrichtungen, als Durchbrechen des Aquariumtiſches, Stellagen ꝛc. ſind vollkommen 
unnötig. Die Herſtellung einer ſolchen Einrichtung ſtellt ſich ee 1 
billiger als der Anſchaffungspreis mehrerer Aquarien. 


Aus dem Berliner Aquarium. 
Im Berliner Aquarium erſtreckten ſich die neueſten Erwerbungen in erſter Linie auf 


u a 


1 

. 

f 
* 
— 
1 
| 
8 
+ 


der Vorwüſte und der echten Wüſte. Von den erſteren iſt das ſtattlichſte Tier ein Sand-Waran, 


* 


ce 
u 


3 


R 


N 
Te‘. 


a Fe 


Pe FRONT nu “ 24.2 
Frhr UMARTT AO 1 
K BE = 


a te ann nie 


— 2 


e 


ten liegen vor von Herrn Dr. 
Dinkelsbühl und Herrn Expeditor Friedl in 


Zeitſchriften, 


Mutes, mit dem er ſich 


wird der Waran von den Eingeborenen ſehr gefürchtet. 
auſtraliſcher Familiengenoſſe im Aquarium anlangte. 
durch den ſehr ſtark ſeitlich zuſammengedrückten Schwanz, die langen Zehen, kleinen Schuppen, 
und die nahe der Spitze der Schnauze ſtehenden eiförmigen Naſenlöcher. 


deſſen Größe, er erreicht eine Länge von 1% m, ſchon an ein Krokodil erinnert, und deſſen grau— 
gelbe und braune Farbe den Steppen- und Wüſtenbewohner verrät. 
ohne weiteres auch dem Menſchen zur Wehr ſetzt, und ſeiner Bosheit 


Wegen des ihm eigenen 


Es iſt intereſſant, daß gleichzeitig ein 
Er unterſcheidet ſich vom Wüſten-Waran 


Die Oberſeite zeigt auf 


ſchwarzem Grunde in Reihen geordnete gelbe Punkte oder Augenflecken; ein ſchwarzes Band verläuft 


längs der Schläfen und eine gelbe Binde längs des Halſes; 
Es iſt der Binden-Waran, Varanus salvator. 


Ausgewachſene Stücke erreichen 2,2 m Länge. 


Nach Begrüßung 
der Anweſenden 
durch den I. Vor- 
ſitzenden erfolgt 
Verleſung und Ge— 
nehmigung desPro⸗ 
tokolls der letzten 
Vereins-Verſamm⸗ 
lung. Glückwunſch— 
Schreiben oder Kar— 
Brunner in 


5 ‚Isıs” 
eh f. Aquarien a, Terratlen-Kczds 
in München. ; 


Regensburg, weiter von der „Nymphaea⸗-Leipzig, 
„Triton“ Berlin und dem Herrn Schriftleiter 
der „Blätter“. Im Einlauf ferner die lfd. 
aus welchen eine Anzahl Artikel 


zur Verleſung gelangt. In „Natur und Haus“ 


Heft Nr. 4 bringt Herr Kammerer den Schluß— 


Artikel „über gefangene Schildkröten“. Sein ſo 


ziemlich am Eingang niedergelegter Satz: „Wie 


ſehr biologiſche Beobachtungen den verſchiedenſten 
Schwankungen unterliegen, welche durch vor— 
zeitige Verallgemeinerung einzelner Vorfälle zu 
verhängnisvollen Irrtümern Anlaß geben können“, 


findet unſererſeits unbedingte Zuſtimmung und 


es iſt nicht zu leugnen, daß namentlich auch in 
letzter Zeit in dieſer Hinſicht in der Sucht nach 
Beobachtungen und in der Haſt der Veröffent— 
lichung öfters geſündigt wurde. Bezüglich der 
Biſſigkeit der Schildkröten (Natur und Haus 
Heft Nr. 4, Seite 129) ſtellt Herr Kammerer 
die Moſchusſchildkröte (Cinosternon odoratum) 
in die erſte Reihe, dann kommen die Weich— 
ſchildkröten, dann Schnapp- und Geierſchildkröten, 
endlich die Schlammſchildkröte und die drei— 
kielige Sumpfſchildkröte. Wenn es noch geſtattet 
iſt, neben Cinosternon odoratum auch Cino— 
sternon pensylvanicum zu nennen, dann decken 
ſich unſere Erfahrungen ſo ziemlich auch mit 
den Beobachtungen des Herrn Kammerer. In 


1 Vereins- Nachrichten. > 
! ar 


11 0 ee aus den Vereins⸗Verſammlungen des Monats 


Vereins -Verſammlung 
im Reſtaurant „Sterngarten“. 


die Unterſeite iſt einfarbig gelb. 


Dezember 1900. 


Donnerstag, hei 3. Januar 1901 


vorgenannter Nr. von „Natur und Haus“ iſt 
weiter eine Arbeit des letztgenannten Herrn 
abgedruckt, welche dem „Triton“ zur Verleſung 
in einer Vereins-Sitzung überlaſſen wurde. 
Der Aufſatz führt die Ueberſchrift: „Verkrüppelte 
Terrarientiere ſind ausdauernder als tadelloſe“. 
In dieſer Form vermögen wir uns mit dem 
aufgeſtellten Satze nicht einverſtanden zu erklären 
und müſſen uns daher etwas näher mit der 
Sache befaſſen. 
ſeinen Ausführungen mit Rückſicht auf ſeine 
gemachten Beobachtungen, daß verkrüppelte 
Reptilien und Amphibien eigentlich den tadel— 
loſen Exemplaren vorzuziehen ſind aus dem ein— 
fachen Grunde, weil ſie ſich merkwürdigerweiſe 
viel beſſer halten. So ſagt er u. A. wörtlich: 
„Griechiſche Landſchildkröten, denen große Stücke 
des Panzers fehlen, oder deren Panzer eine ab— 
norme Form hat, ſind gar nicht ſelten und aus— 
nahmslos zählebiger als die normal gebauten.“ 
Dieſe ſeine Ausführungen nun verſucht Herr 
Kammerer durch eine Reihe von Beiſpielen zu 
erhärten. Es iſt ohne weiteres bekannt, daß 
der Schwanz bei Geckos, Lacerten und Schleichen 
keine ſolche Rolle ſpielt, daß ſein Verluſt auf 
das Allgemein-Befinden des Tieres irgend 
welchen beſonderen Einfluß ausüben oder nach— 
teilige Folgen hervorrufen könnte. Wer im 
Süden jemals geſammelt hat, weiß, wie viele 
Echſen ꝛc. ſich in der Freiheit mit regeneriertem 
Schwanze herumtummeln, und ähnlich iſt es ja 
auch bei uns mit Zaun- und Bergeidechſe. Wie 
leicht die Echſen manchmal ihren Schwanz laſſen, 
iſt nur zu bekannt, und es gäbe da eine Summe 
von Fällen anzuführen. Auch bei den Agamen, 
Leguanen und Wühlechſen, bei denen Verletzungen 
des Schwanzes gewiß ſchon immer auf ſchwerere 
mechaniſche Eingriffe zurückgeführt werden müſſen, 
zeitigt ein Verluſt desſelben oder eines Teiles 
für das Allgemeinbefinden der Tiere keine Nach- 


Herr Kammerer bemerkt in 


teile. Daß Verſtümmelungen des Schweifes bei 
Krokodilen und Schlangen, ferner Verſtümme— 
lungen der Füße bei den gegenüber Verletzungen 
überaus harten und unverwüſtlichen Landſchild— 
kröten und den ausdauernden Schlangenhals— 
ſchildkröten, endlich entſtellende Abſchürfungen der 
Schilder und Schuppen bei Schlangen und 
kängeln an den Panzern bei Landſchildkröten 
faſt bedeutungslos ſind und dieſe Tiere bei 
entſprechender Wartung und Pflege und innerer 
Geſundung lange Jahre aushalten, ſo gut wie 
normale und intern geſunde Stücke, iſt zweifellos 
und auch durch anderweitige und unſere Er— 
fahrungen hinreichend beſtätigt. Auch bezüglich 
der Molche und Froſchlurche vermögen wir die 
Beobachtungen des Herrn Kammererzu beſtätigen, 
daß gewiſſe mechaniſche Verletzungen die Lebens— 
dauer dieſer Tiere nicht zu beeinträchtigen ver— 
mögen. Wir ſtimmen alſo mit Herrn Kammerer 
auf Grund unſerer Erfahrungen vollkommen 
darin überein, daß trotz der Verletzungen, wie ſie 
Herr Kammerer in ſeiner Arbeit geſchildert und 
wie ſie vorſtehend ungefähr angedeutet ſind, die 
erwähnten Tierformen bei entſprechender Pflege 
und innerer Geſundung eine Anzahl von Jahren 
ſich vorzüglich im Terrarium ꝛc. halten können. 
Daß dieſe verletzten Tiere aber ausdauernder 
oder dauerhafter oder zählebiger ſein ſollten, 
wie äußerlich normale und intern geſunde 
Exemplare, darin ſtimmen wir nicht mit Herrn 
Kammerer überein. Für dieſe ſeine Behauptung 
fehlt uns jeder Grund, jede Erklärung, und weiß 
Herr Kammerer auch keinen Grund anzugeben, 
weil es nach unſerer Auffaſſung eben keinen 
giebt. Seine Annahme, daß die an Unvoll— 
kommenheiten (Mißgeburten und alten Ver— 
letzungen) leidenden Tiere auch ſchon in der 
Freiheit ſehr genügſam in ihren Bedürfniſſen 
ſein müſſen und es gelernt haben, unter den 
denkbarſt ungünſtigen Verhältniſſen fortzukommen, 
kann natürlich hinſichtlich friſch verletzter oder 
ſolcher Tiere, die ſich eben vor nicht zu langer 
Zeit eine Verletzung zugezogen, nicht in An— 
wendung gebracht werden, weil dieſen erſt kurz 
verletzten Tieren noch die Zeit und Gelegenheit 
fehlte, ihre Bedürfniſſe und Anſprüche an das 
Leben herunterzuſchrauben und ſich den neuen 
ungünſtigen Verhältniſſen anzupaſſen. Aber auch 
bezüglich der mit Fehlern geborenen oder an alten 
Verletzungen leidenden Stücke ſcheint die An— 
nahme des Herrn Kammerer nach unſerer 
Empfindung nicht die Wahrſcheinlichkeit für ſich 
zu haben. Es iſt nicht erſichtlich, weshalb Ver— 
ſtümmelungen an den Füßen bei Landſchildkröten, 
Mängel an den Panzern bei anderen Schildkröten— 
formen, Abſchürfungen der Schilder und Schuppen 
bei den Schlangen, endlich verkrüppelte Extre— 
mitäten der Froſchlurche die Veranlaſſung bilden 
ſollten, daß beſagte Tiere ſehr genügſam in ihren 
Bedürfniſſen werden und ſich nunmehr ungünſtigen 
Verhältniſſen anpaffen müſſen. Nicht einmal 
der Verluſt des Schwanzes bei Eidechſen, der doch 
als Steuermittel die Bewe gungsfähigkeit des 
Tieres weſentlich erhöhen dürfte, vermag als 
ein Grund dafür angesehen werden, daß dieſe 
Tiere nunmehr unter ungünſtigen Verhältniſſen 


ihr Fortkommen zu friſten haben. Die immer⸗ 


hin noch ſehr gewandte und ſchnelle Lacerte 


findet in den ſonnigen Tagen ihres Erdenwallens 
auf dem reichgedeckten Tiſche der Natur ſpielend 


nach wie vor die mannigfaltigſte Nahrung in 
Daß Landſchildkröten, welche eine Verr 


Fülle. 
ſtümmelung der Füße oder Mängel an den 


Panzern zeigen, in ihren Bedürfniſſen nicht ge⸗ 2 


nügſamer zu ſein brauchen, iſt klar, hinreichende 
Pflanzennahrung finden fie auch dann, wenn 
ihre ungeheure Langſamkeit und Trägheit durch 


erwähnte Verletzungen ſich wirklich noch lang; 


weiliger geſtalten könnte. Ebenſo werden ent- 
ſtellende Abſchürfungen der Schilder und 
Schuppen bei den Schlangen in den Lebens⸗ 
gewohnheiten der Tiere in ihren Bedürfniſſen 
und Anforderungen an das Leben keinerlei 
Aenderung hervorbringen und ſind Froſchlurche 
und Molche, weil mit verkrüppelten Extremitäten 
behaftet, in den überaus nahrungsreichen Teichen 
2c. keineswegs auf eine ſpärlicher geſpickte Tafel 
angewieſen als ihre normalen Artgenoſſen. 
Schon die zufällige Beobachtung von Tieren 


7 


mit vorerwähnten Verletzungen im Freien dürfte 


darüber keinerlei Zweifel aufkommen laſſen; die 


Größe, Stärke, das ganze wohlbeleibte Ausſehen 


derartiger Stücke laſſen bei ihrer Erbeutung 
kaum den Gedanken nahe kommen, daß dieſe 


Tiere unter einem beſchränkteren Nahrungs- 
erwerbsvermögen zu leiden haben. Nach alledem 
des Herrn 


ſcheint uns die einzige Annahne 
Kammerer für ſeine Eingangs aufgeſtellte Be— 
hauptung, daß verkrüppelte Terrarientiere aus— 
dauernder ſind als tadelloſe, nicht ſtichhaltig. 
Und dennoch kommt der eifrige Reptilien- und 
Amphibienpfleger manchmal in die Lage, den Tod 
eines äußerlich tadelloſen Tieres zu beklagen, 
während ein oder das andere verletzte oder 
verkrüppelte Exemplar ruhig ſeine Anforderung 


an den Mehlwurmtopf oder anderweitige Futter- 


tiere weiter ſtellt. Der Vorfall wiederholt ſich; 
der Pfleger ärgert ſich wohl auch über den Ver— 
luſt der tadelloſen Stücke und betrachtet vielleicht 
ſcheelen Auges den Krüppel, den er doch viel 
lieber verloren hätte. Unſtreitig kommen ſolche 
Fälle jedem Terrarienfreunde vor und fallen 
ihm auf. Für dieſe Thatſache haben wir nach 
unſerer Meinung nach einer anderen Erklärung 
zu ſuchen, als es Herr Kammerer gethan hat. 
Zunächſt ſind die vom Liebhaber erworbenen 
äußerlich tadelloſen Stücke nicht immer auch 
geſunde Tiere. Unſere Kenntnis von inneren 
Krankheiten und Verletzungen der Reptilien und 
Amphibien iſt eine äußerſt dürftige; dann iſt 
weiter ſehr in Erwägung zu ziehen, daß jeder 
Liebhaber und Reptilienpfleger, auch diejenigen, 
die der Sache nur halbwegs Verſtändnis ent— 
gegenbringen und oft nur über wenige Kennt— 
niſſe in der Pflege der Tiere verfügen, möglichſt 
äußerlich tadelloſe Stücke erwerben. 
der von Pflegern gehaltenen tadelloſen Tiere iſt 
daher gegenüber der der gehaltenen verletzten und 
verkrüppelten Exemplare regelmäßig eine weit— 


aus größere, daher auch klar, daß die Verz 


luſte bei jenen Stücken größer ſein werden und 
müſſen als bei dieſen. Hierzu tritt die natür— 


4 


Die Zahl 


c 


* 1 fr 5 3 4 5 = 
KR ZB Ad Kran ie male DIET Sl nun na 1 li ae a U SD ma in er 


e 


EN Re. 


u U u ed 


ee 


u Fe 


x über den Verluſt eines Krüppels. 


uche Neigung, ſich über den n Berkaft eines voll⸗ 
kommenen Tieres weit mehr zu ärgern, als 


Haben wir 
doch ſelbſt ſchon Reptilienpfleger kennen gelernt, 


die ein paar Dutzend Echſen überwinterten, mit 


Ausnahme von ein paar Stücken nur vollkommene 
Tiere, und die ſich im Frühjahr über den Verluſt 
von zwei tadelloſen Exemplaren wunderten und 
über die Zählebigkeit der zwei Krüppel, die den 
Winter nicht beſſer, wie ſo viel normale Tiere 
ausgehalten hatten, voll des Lobes waren. 
Ein anderer Reptilienfreund pflegt ſeit einer An— 
zahl von Jahren mit Rückſicht auf ſeine Börſe 
eine größere Kollektion faſt nur verletzter und 
verkrüppelter Echſen und hat im Laufe der Zeit 
auf dieſelben Verluſte zurückzublicken, wie andere 
Tierfreunde, die nur normale Stücke um ſich 
haben wollen. Tritt zu obigen Gründen nun 
eine gewiſſe Aengſtlichkeit und Unſicherheit, aus 
welchen Eigenſchaften meiſtens ein Grund von 
Ungeſchicklichkeit reſultiert, die einige Pfleger 
namentlich gegenüber ſehr ſeltenen, teuren und 
ſehr ſchönen Tieren bekunden, oder aber ſind 
es einzelnen Liebhabern beſonders an's Herz 
gewachſene Stücke, ſo iſt eine viel häufigere 
Beſchäftigung, manchmal ein recht oftes in die 
Hände nehmen und damit eine unangenehme 
Beläſtigung dieſer Tiere gegeben, die ihnen 
ebenſo wie die Ungeſchicklichkeit vorzeitig ver— 
derblich werden kann. Verletzten Tieren gegen— 
über wird ſelbſt ein zaghafter Pfleger ruhiger 
und damit ſachgemäßer handeln, ein anderer 
Pfleger ſie kaum zu oft durch Betrachtung und 
Demonſtration zu beläſtigen ſuchen. Wohl öfters 


drängt ſich dem Reptilienfreunde beim Verluſte 


* 


re ri se 


r 


eines normalen Tieres durch einen unglücklichen 
Zufall — in ähnlicher Weiſe wie gegenüber den 
verletzten Stücken hinſichtlich der Ausdauer — 


der Gedanke auf, daß faſt immer nur tadelloſe 


Tiere durch ſolche Zufälle getroffen werden, und 
wir haben es ſchon gehört, daß der Satz aus— 
geſprochen wurde: „Durch unglückliche Zufälle 
werden weit mehr normale als verletzte oder 
verkrüppelte Tiere betroffen“. Der Grund hier— 


für liegt natürlich in dem weitaus größeren 
Prozentſatz gehaltener tadelloſer Tiere und end⸗ 
lich 5845 in DR Bi des een. 


1 G 


Die Niederſchrift 


In den oben geſchilderten Verhältniſſen it. 


unſerer Auffaſſung nach für die von Herrn 
Kammerer angezogene Erſcheinung in unſerem 
Terrarium die 1 au ſuchen, und wir 
vermögen uns daher ſeiner Behauptung: „Daß 
verkrüppelte Terrarientiere ausdauernder ſind 
als tadelloſe“, nicht anzuſchließen. — Dem 
weiteren „Triton“-Bericht entnehmen wir hin— 
ſichtlich der Frage der unregelmäßigen Färbung 
der Fiſche die Antwort: „Zieht man in Betracht, 
daß bei freilebenden Fiſchen eine unregelmäßige 
Färbung faſt nie vorkommt, bei den bereits ſeit 
Jahrhunderten gezüchteten Goldfiſcharten aber 
ſehr häufig iſt, ſo dürfte der Schluß gerecht— 
fertigt ſein, daß die Unregelmäßigkeit der Färbung 
hier entweder das Reſultat von Rückſchlägen 
oder beſonderer Zuchtwahl iſt. Der erſte Teil 
des Satzes, daß bei freilebenden Fiſchen eine 
unregelmäßige Färbung faſt nie vorkommt, er— 
ſcheint uns nicht recht verſtändlich, oder aber 
viel zu ſtreng abgefaßt. So kann bei Leuciscus 
phoxinus von einer regelmäßigen Färbung 
kaum geſprochen werden, mit noch weit größerer 
Berechtigung gilt dieſes für Salmo fario. Man 
hat ſchon nach Brehm faſt farbloſe, ferner ganz 
braune und violette Forellen gefunden, und mit 
Recht ſagt vorgenannter Forſcher, daß die 
Willkürlichkeit und Mannigfaltigkeit dieſer Fiſch— 
färbung den Beobachter zur Verzweiflung bringt. 
Ein weiterer in Zeichnung und Färbung un— 
gemein variierender Fiſch unſerer heimatlichen 
Gewäſſer iſt die Groppe (Cottus gobio). Man 
braucht nur ca. 100 Stück dieſer Fiſche einmal 
beiſammen zu ſehen, um ſich hinreichend davon 
überzeugen zu können. Aber auch in anderer 
Weiſe und bei anderen Fiſcharten ſind unregel— 
mäßige Färbungen bekannt. So das Auftreten 
von Goldaalen, das durchaus nicht ſelten genannt 
werden kannt. Die gelben Tiere machen im 
Laufe einiger Monate im Aquarium eine voll— 
ſtändige Umfärbung durch. (Archiv für Natur— 
geſchichte Jahrgang 1881.) — Der Vorſitzende 
giebt noch bekannt, daß Herr Kunſtmaler Müller 
in der nächſten Vereins-Verſammlung einen 
Vortrag über „Das Präparieren von Reptilien, 
Amphibien und Fiſchen“ halten wird. 


der letzten Verſammlung wird 


Wasserrose. 


} Verein für \ 
Aquarien- und Terrarienkunde 
zu Dresden. 


Vereinslokal Hotel „Stadt Rom“ 
Neumarkt. eine 
Nieberſchritt 175 5. Verſammlung vom 1. 


9 Uhr 30 Minuten wird die Verſammlung 
vom I. Vorſitzenden eröffnet. 


verleſen und genehmigt. Herr 
Engmann regt die Frage zur 
Aufſtellung eines Schauaqua— 
riums an, um mit dieſem 
Propaganda für den Verein zu 
machen. Verſchiedene Schwie— 
rigkeiten ſtehen allerdings zur 
Zeit der Ausführung dieſes 
Projektes noch entgegen, von 
denen die Platzfrage eine 
Hauptrolle ſpielt. Unſer Ber: 
einslokal wäre ja hierfür ge— 
1 0 doch wird aus ver— 
ſchiedenen Gründen abgeſehen, 
Ausſprache über dieſen 


Juni 1901. Punkt mit dem Wirte her- 
beizuführen. Unter allgemeiner Zuſtimmung 


macht hierauf Herr Fließbach den Vorſchlag, 


> 5 f a 2 SE 5 3: 1 re 2 
3 er Rt DS are — j — FF 

3 PPP 2 S 2 2er el 

Sn — en x = 7 50% ET mn Bene ige 


TE en 


9 


3 2 


Bet 


= 


9 


bei der Direktion des hieſigen zoologiſchen 
Gartens um einen geeigneten Aufftellungs- 
punkt nachzuſuchen. Hierzu wird eine drei— 
gliedrige Vorſtandskommiſſion gebildet, welche 
auf einen weiteren Vorſchlag Herrn Tänzers den 
zukünftigen Verſammlungen über die gepflogenen 
Verhandlungen Bericht erſtatten ſoll. Im Prinzip 
iſt ſich der Verein demnach einig, die Verwirk— 
lichung durchzuführen; damit iſt wieder ein be— 
deutſamer Schritt nach vorwärts gethan, den 
Verein mit ſeinen Beſtrebungen in weiteren 
Kreiſen bekannt zu machen. Herr Liebſcher teilt 
weitere intereſſante Beobachtungen in Bezug 
auf das Brutgeſchäft ſeiner Girardini mit. Ein 
Weibchen, das am 25. April ca. 25 Junge gebar, 
ſetzte am 30. Mai, alſo nach 5 Wochen abermals 
eine Zahl von ca. 35 Stück ab, welche viel 
kräftiger als die zuvor geborenen waren. Auch Herr 
Koch iſt in der Lage geweſen, bei ſeinen Girardini 
einen Geburtsakt zu beobachten. Verſchiedene 
neue, höchſt intereſſante Thatſachen ſtellten ſich 
hierbei heraus. Da dieſelben für die Allgemeinheit 
ebenfalls von Wert ſein dürften, ſo geben wir 
hiermit Herrn Kochs Ausführungen wörtlich 
wieder. Herr Koch teilt mit, daß das in Heft 
21, XI der „Blätter“ beſchriebene Paar Girar- 
dinus dec. ſich am 14. Mai zum zweiten Male 
vermehrt hat und bemerkt dazu: „Während das 
bei der erſten Geburt noch nicht ausgewachſene 
Weibchen ziemlich ſchlank blieb und nur 10 
Jungen das Leben ſchenkte, nahm dasſelbe 
während der diesmaligen Trächtigkeitsperiode 
ganz außerordentlich an Umfang zu, war zu 
Ende derſelben unförmlich ſtark zu nennen und 
brachte eine Nachkommenſchaft von 55 —60 Stück 
zur Welt, die, 4—6 mm groß, ausnahmslos 
am Leben blieben. Der Akt begann morgens 
kurz nach 5 Uhr bei äußerſt günſtiger Beleuchtung 
durch die frühe Morgenſonne. Die Jungen 
wurden in Zwiſchenräumen von 3—15 Minuten 
ausgeſtoßen, und zwar die erſten einzeln, dann 
meiſtens paarweiſe und zuletzt wieder einzeln. 
Die Pauſen ſind zu Anfang kürzer als zu Mitte 
und Ende des Aktes, ebenſo wurden die erſten 
und letzten Jungen meiſtens mit dem Schwanze 
zuerſt abgeſetzt, während bei den Paaren — das 
zweite Stück dem erſten immer unmittelbar 
folgend — wechſelweiſe ein Stück mit dem Kopfe, 

das andere mit dem Schwanze zuerſt erſchien. 
Regel iſt das indeſſen nicht. Es wurden auch 
Paare ausgeſtoßen, von denen beide Stücke mit 
dem Kopfe voran, und wiederum andere, von 
denen beide mit der Schwanzfloſſe voran die 


ausgebildet hat.“ 


Legeröhre verließen. 


vom After getrennte Mündung. Unmittelbar 


nach jeder Abgabe verſchaffte ſich das 2 ſehr i 
energiſch Bewegung, wohl zweifelsohne, um dae 
durch den Embryo vor die innere Mündung dern 


Ausſtülpung zu bringen. Sodann verharrt es 
bewegungslos unter der Oberfläche des Waſſers, 
bis man 


Waſſer gleiten ſieht. 
daß einige Male 


Auch be 
kleine, faſt 


ſchießen die Jungen einige Male blitzartig im 
Glaſe herum, ſinken ſodann zu Boden, erholen 


Eine ſolche nämlich, oder 9 
beſſer eine Ausſtülpung von etwa 1 mm Länge, 
iſt vorhanden, und zwar anſcheinend als ſeparate, 


den der Mündung vorgelagerten 
Embryo die kurze Legeröhre paſſieren und ins 
beobachtete ich, 
waſſerhelle 
Klümpchen ausgeſtoßen wurden, die wohl als 
erſt kurz vorher gejprengte Eihüllen anzuſprechen 
ſind. Sogleich nach Verlaſſen des Mutterleibes 


ſich, ruhig verharrend, kürzere oder längere Zeit 


und ſchwimmen dann munter umher. Schwäch⸗ 
linge und noch nicht völlig reife Individuen 
kommen vor. 
ausnahmslos nach Tagen, ſelbſt nach Wochen, 
wenn ſie unter Anwendung gehöriger Vorſchrift 


Auch dieſe aber erholen ſich faſt 


in ein Separatgefäß mit gutem, Infuſorien DR; 


haltenden Altwaſſer gebracht werden, das frei 


von Schnecken und Daphnien ſein ſoll. Es iſt 


überhaupt nicht angebracht, den neugeborenen 


Fiſchchen ſogleich lebendes Futter, d. h. lebendes 
Futter im landläufigen Sinne, alſo Cyelops 
und Daphnien zu reichen. Die jungen Tiere 
machen allerdings ſchon in der erſten Stunde 
ihres Daſeins Jagd auf kleinſte Cyclops, einzelne 


Stücke gehen daran aber zu Grunde, weil der 85 0 
Verdauungsapparat ſolche Biſſen noch nicht zu 
Nährwaſſer iſt für die erſten 


fördern vermag. 
8 Tage am empfehlenswerteſten. Nach dieſer 
Friſt können Cyclops oder auch Trockenfutter 
gegeben werden. 
wechſelung, und zwar Bartmannſches und ge⸗ 
trocknete Daphnien, beides in der Reibſchale zu 
Pulver verarbeitet. — Die Umwandlung zum 


Männchen vollzieht ſich im ungeheizten Becken 


nach etwa 5—6 Monaten, ſie kann aber im 
geheizten Behälter und bei reichlicher Nahrung 


auch ſchon nach etwa ee Wochen eintreten. 
nicht und 


Ich ſelbſt heize meine Becken 
habe den Fiſch ohne jegliche Schwierigkeiten im 
Wohnzimmer überwintert. Befruchtungsfähig 
wird das Z exit, nachdem ſich die Spitze des 
Kopulationsſtachels zu einem flachen Häkchen 


15 Minuten. P. E., 1. Schriftführer. 


Niederſchrift der 6. Verſammlung am 15. Juni 1901. 


Die Eröffnung der Verſammlung erfolgt 
9 Uhr 40 Minuten durch den J. Vorſitzenden. 
Anweſend 23 Mitglieder. Zur Verleſung ge— 
langen verſchiedene Eingänge, u. a. Austritts— 
erklärung unſeres Mitgliedes Fickert wegen 
Wegzug von Dresden, Begleitſchreiben unſeres 
Herrn Weck zu einer Anzahl Präparaten, die 
uns derſelbe in liebenswürdiger Weiſe zur Ver— 
mehrung unſerer Sammlung zur Verfügung 
ſtellt. Zur Aufnahme gelangen Herr Bank- 
beamter Rud. Goldſchmidt und Herr Privatier 


Otto Arnold Uhle. Der Vorſitzende erteilt 
hierauf Herrn Möller das Wort zur Berichter— 
ſtattung über die mit der Direktion des zoologiſchen 
Gartens gepflogene Unterredung in Bezug auf 
Aufitellung eines oder mehrerer Aquarien daſelbſt 
und ſchreitet man hierauf zur Wahl eines Aus⸗ 
ſchuſſes, 
dieſer Angelegenheit anbahnen und darüber ſ. Zt. 
berichten ſoll. Herr Liebig teilt intereſſante 
Beobachtungen an einem Makropodenzuchtpärchen 
mit, wonach ſich auch das Weibchen am Sammeln 


Ich reiche letzteres zur Ab⸗ 


Schluß der Sitzung 11 Uhr 


3 
n 


welcher weitere Unterhandlungen in 


. . „ . 2 8 
r . 
nn 22 rs . 


9 PAR ot 2 i 5 | 1 * a 1 15 5 B 1 ft 71 } 

der Eier beteiligt. Ferner wurde feſtgeſtellt, daß eine männliche Pflanze, die ſich in der Blüte * 
Hydrophilus piceus Fleiſch frißt, entgegen kaum von Sagittaria natans unterſcheiden läßt. * 
anderen Ausführungen, wonach derſelbe nur Demnach eriſtieren 2 Arten, da in Europa nur 1 


Pflanzenfreſſer ſei. Einem Vereinsbericht der die weibliche Elodea canadensis heimiſch iſt. 
„Nymphaea alba“ vom 17. April entnehmen Der Unterſchied liegt nur im Blütenſtande, da 
wir, daß das Weibchen von Callichthys punct. Sagittaria natans in einfacher Traube blüht, 

eine gekrümmtere und kürzere Rückenfloſſe beſitzt während Elodea densa einzeln aus den Inter— 


als das Männchen. Diele Ausführung iſt nur notien Blüten hervorbringt. Geſtiftet wurden ** 
zum Teil zutreffend. Herr Schäme teilt uns für die Bibliothek von Herrn Möller: Dr. Bade 5 
in Ergänzung hierzu mit, daß die Männchen „Das Süßwaſſer-Aquarium“ und „Praxis der Be 
eeine kurze ſpitzere Rückeufloſſe beſitzen, die Rücken- Aquarienkunde“. Herr Semmer ſtiftet für die BR 
floſſe der Weibchen hingegen voller ausgebildet Sammlung einen weißen Axolotl, Herr Weck 4 
iſt. In der „Praxis der Aquarienkunde“ von zum Beſten der Kaſſe einen Teleſkopen und 0 
Bade iſt auf Seite 82 von der Elodea gejagt, einen Schleierſchwanz, welche 3,20 Mk. bringen. BE 

daß es nur eine Art giebt, und zwar nach den Den Gebern auch an dieſer Stelle beiten Dank. "a 


neueſten Unterſuchungen feſtgeſtellt. Herr Möller Der Schluß der Sitzung erfolgte 11 Uhr 40 
giebt hierzu bekannt, daß bei ihm Elodea densa Minuten.“ P. E., I. Schriftführer. 
mehrere Male zur Blüte geſchritten iſt, und zwar 

* 


Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden in Hamburg. 


Vereinslokal: Hötel zu den 3 Ringen. Gäſte willkommen! 


Verſammlung am 23. Mai 1901. 


Die Verſammlung wird um 9½ Uhr durch entnehmen. Es giebt leider eine ganze Anzahl 
den erſten Vorſitzenden Herrn Brüning eröffnet. Krankheiten der Kriechtiere, bei welchen alle Be— 
In die Präſenzliſte zeichnen ſich ein 31 Perſonen. mühungen des Pflegers umſonſt ſind. Es zeigt 

In den Verein als Mitglieder aufgenommen ſich hier wieder einmal, daß es leichter iſt, einer 
werden die Herren G. Kraus und E. Cordes. Krankheit vorzubeugen, als dieſelbe zu heilen. 
Zwei weitere Anmeldungen liegen vor, ſo daß Andererſeits iſt aber auch in ſehr vielen leich— 
in nächſter Sitzung das 100ſte Mitglied in teren Fällen durch ſachgemäße Pflege und Be— 
die Salvinia aufgenommen werden wird. Im handlung ſehr wohl eine Beſſerung, reſpektive 
Einlaufe: Offerte: Findeis, Wien, Brief des völlige Heilung zu erzielen. Vortragender be— 
Vereins Triton in Berlin, ſowie längeres ſchreibt alsdann die Symptome der diverſen von 

Schreiben des Herrn Kurt v. Steinwehr, Köln. — ihm im Laufe der Jahre beobachteten Krank— 

Herr Schorr hat zur Anſicht mitgebracht: eine heiten, giebt den Verlauf derſelben bekannt, wenn 

lebende weſtafrikaniſche Sprungſpinne und eine dem Tiere keine Hilfe von ſeinem Pfleger ge— 
ebenfalls aus Weſtafrika ſtammende rieſige bracht wird, und giebt ſchließlich Anweiſung für : 

Kakerlake. Namentlich die Spinne erregt all- die etwa mögliche Heilung. Vortragender : 
gemeines Intereſſe. Sie baut bekanntlich kein empfiehlt, alle kranken Kriechtiere ſofort zu 

Neſt, ſondern ſucht ihre Beute im Sprunge zu iſolieren, da in den meiſten Fällen die Gefahr 

erhaſchen. Von der Sprungfähigkeit konnten einer Anſteckung vorliegt. Es wird zunächſt eine 

wir uns prompt überzeugen, da die Spinne beim der gefährlichſten Krankheiten der Schlangen be— 

Oeffnen des Glaſes ſofort diverſe Fluchtverſuche ſprochen, nämlich die Mundfäule. Die Behandlung 
in Szene ſetzte. Herr Schorr ſtiftet die inter- derſelben beſchränkt ſich auf Beizen der eiterigen 
eſſanten Tiere Herrn Lewin, welcher weitere Stellen an den mit den Zähnen beſetzten Kiefern: 

Beobachtungen an denſelben machen wird. Eine knochen mittels Höllenſteins (Argentum 
große Anzahl Axolotleier gelangen wieder durch nitricum). Bisweilen find auch Pinſelungen 
Herrn Schorr zur Verteilung. Das Schorr'ſche mittels 4% Borwaſſers von Erfolg. Nach Dr. 
Zuchtpaar iſt ſehr produktiv, es perſorgt regel- Werner hat ſich das Aufhängen von mit 
mäßig die Mitglieder mit ihrem Nachwuchs. Lignoſulfit getränkten Lappen unter ihrem Käfig— 

Von demſelben Herrn geſtiftete Nymphaea alba deckel bei dieſer Krankheit vorzüglich bewährt. — 
und Alisma plantago gelangen zur Verſteigerung Alsdann wird die Kiefernentzündung der Echſen 
und ergeben, da dieſelben von den Käufern ſtets beſprochen, im Anfange dieſer bösartigen Krankheit 

wieder dem Verein geſchenkt werden, den Erlös waren bisweilen noch Pinſelungen mit 4% 
von Mk. 4.—, welcher Betrag in den Reklame- Borwaſſer von Erfolg. Eine weitere Krankheit 

fonds fließt. Allen Spendern beſten Dank! iſt die Pockenerkrankung der Echſen und Schlangen, 
Herr Lewin teilt mit, daß es ihm gelungen ſei, richtiger würde man dieſe Krankheit als Hunger— 

eeinen Fiſcher in Friedrichskoog zum Fangen von krankheit bezeichnen, denn meiſtens ſind es recht 

3 Seetieren zu veranlaſſen, die derſelbe dann dem verhungerte und abgemergelte Tiere, welche von 

Vereine überſenden werde. — Alsdann beginnt ihr befallen werden. Behandlung: Auskratzen 

Herr Tofohr mit ſeinem Vortrage: Die Krank- der Pocken mittels ſcharfen Meſſers und Be— 

4 


85 


S 


heiten der Kriechtiere im Terrarium und deren ſtreichen der Wunden mit Lanolin (Lanolinum 
Heilung. Dem Vortrage iſt kurz folgendes zu purissimum), gute und ausgiebige Fütterung, 


eventuell auch bei Nahrungsverweigerung vor- 


ſichtiges Stopfen. — Die Luftröhren- und 
Lungenkrankheiten der Schildkröten ſind mittels 
tagelanger gleichmäßig warmer Bäder zu heilen. 
Die Lungenentzündung der Eidechſen iſt meiſt 
unheilbar, am beſten iſt es, von dieſer Krankheit 
befallene Tiere zu töten. — Verſtopfung der 
Schildkröten wird durch Darbietung recht waſſer— 
reicher Nahrung, ſowie durch warme Bäder be— 
ſeitigt. 
wird durch gleichmäßige Wärme kuriert. Bei 
Augenkatarrh der Schildkröten ſind die Augen 
täglich mehrmals mit warmem Waſſer vom 
Eiter zu reinigen und dann mit 2% Borwaſſer 
zu pinſeln; ſtrenge Iſolierung, da der Eiter das 
Waſſer im Baſſin vergiftet! — Augenentzündung 
der Echſen wird häufig durch das Eindringen 
von Fremdkörpern hervorgerufen. Nach Ent— 
fernung der letzteren mittels einer Pinzette heilt 
das Auge gewöhnlich bald wieder, nur wenn 
bereits der Augapfel geritzt oder ſonſtwie be— 
ſchädigt war, iſt Heilung meiſtens ausgeſchloſſen. — 
Der anormale Zuſtand der mangelhaften Häutung 
der Schlangen und Echſen wird ſchnell beſeitigt 
nach 10 Minuten andauernden warmen Bädern, 
die dem Patienten eventuell aufgezwungen werden 


Im Vereinsbericht der „Salvinia“ vom 6. Mai heißt es S. 150 Tropid. var. 1 


f müſſen. 9 | 


Der Schnupfen der Echſen und Schlangen 


5 n 


Nach 55 Bade tät e 

Haut leicht mit der Hand abſtreifen. — Blu 
läuſe der Echſen ſind durch Ableſen und Zer⸗ 
drücken derſelben unſchädlich zu machen. Zum 
Schluſſe endlich ſchildert Vortragender noch aus⸗ 
führlich, worin die Urſache des Freßmangels 
mancher Kriechtiere liegt und giebt ſeine Methoden 
bekannt, womit er dieſen beſeitigt. Für den 
umfangreichen Vortrag bethätigen die Ver- 
ſammelten ihren Dank durch Erheben von den 
Sitzen. — Hierauf zeigt Herr Brüning die vor⸗ 
züglichen Präparate einer Reihe von Reptilien⸗ 
eiern, nebſt einigen Erläuterungen, vor. E38 
werden gezeigt: die Eier der Mauereidechſe, der 
Zauneidechſe, der Smaragdeidechſe und der 
Ringelnatter; ferner das Ei einer Schildkröte 
ſowie dasjenige des Krokodiles, endlich noch die 
winzigen Eier eines Geckos. Die Eier werden 
mit Intereſſe beſichtigt. — Herr Brüning macht 
der Kurioſität halber Mitteilung von einem von 
ihm beobachteten Falle, daß nämlich ein Sumpf⸗ 
meiſenpärchen in einem Landbriefkaſten brütete, 
ein ländliches Idyll! — Nachdem noch der 
Fragekaſten durch Herrn Tofohr erledigt wurde, 
ſchließt der I. Vorſitzende die Sitzung ar 13 a; 
Uhr. 


7 


U 


Sprechſaal. 9 


In meinem Geſellſchafts-Aquarium ſind ſeit 
ca. 8 Tagen 2 Goldfiſche, 1 Schlei, 3 Elritze, 
1 Stichling erkrankt. Dieſelben haben an Floſſen 
kleine weiße Pünktchen, bei 2 Goldfiſchen und 
1 Elritze ging es auf den Körper über, und 
zwar ſieht es aus wie leichter weißer Flaum. Dieſe 
Tiere ſind munter, freſſen wie gewöhnlich. Ein 
Teil meiner Tiere, und zwar hauptſächlich die 
Bitterlinge, wetzen ſich den ganzen Tag am Stein, 
Muſcheln, auch an Pflanzen, ſehen jedoch nicht 
krank aus. Iſt dieſes Gebahren Zeigen der 
Krankheit? oder iſt es Uebermut? Nun las 
ich in Ihrer geſchätzten Zeitung von Nitsches 
Antigyrodactylin, welches für Paraſiten hilft. 
(Iſt obige Krankheit tieriſcher oder pflanzlicher 
Natur?) Von wo iſt dasſelbe zu beziehen? 
Wie iſt die Anwendung? Muß ich das ganze 
Aquarium einreißen? Kann die Erde mit den 
Pflanzen darinnen bleiben, nachdem dieſes des— 
infiziert iſt? Bringt obiges Mittel den Tieren 
oder Pflanzen Schaden? 

Es iſt immer ſchwer, nach brieflicher Mit- 
teilung die Urſache bei erkrankten Fiſchen feſtſtellen 
zu wollen. Der weißliche Flaum ſcheint durch 
pflanzliche Paraſiten, Saprolegnien hervorgerufen 
zu ſein, die ſich in übervölkerten Aquarien leicht 
an Wundſtellen der Fiſche anſetzen. Es iſt leicht 
möglich, daß der Stichling die anderen Fiſche 
durch Biſſe verletzt hat. In gut durchlüfteten 
Aquarien haben ſich auch an ſtarken Ver— 
wundungen Saprolegnien nicht gezeigt; das 
Aquarium ſcheint demnach zu ſtark bevölkert zu 
ſein. — Das Schnellen der Fiſche über den 
Bodengrund, an Pflanzen ꝛc. iſt leider kein 


Verantwortlich für die Schriftleitung: W. Spree in Berlin 80.; 
Verlag der Creutz 'ſchen Verlags buchhandlung in Magdeburg.“ 
Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. 


lags buchhandlung in Magdeburg. 


frei. Neſt war um ein paar Schwimmblätter 


Zeichen ihres Wohlbehagens, ſondern ein ſicherer 
Beweis dafür, daß dieſelben von Paraſiten arg 
geplagt werden, die ſie dadurch gern abſtreichen 
möchten. — In dem Nitsche'schen Heilmittel 
werden die erkrankten Fiſche gebadet, ein Ein⸗ 
reißen des Aquariums iſt alſo nicht nötig; doch 
würde der Preis desſelben und die Mühe den 
Wert Ihrer Fiſche bedeutend überſteigen. Eine 
ſtarke Durchlüftung und ſachgemäße Einrichtung 
des Aquariums würden das Uebel wohl beſeitigen. 
Mein Makropodenpärchen war bereits im 
Stadium der Liebesſpiele (gegenſeitiges Um⸗ 
ſchlängeln ꝛc.), das Männchen faſt mit dem Neſt 
fertig und eifrigſt an der Arbeit, als dieſes auf 
einmal das Weibchen nicht mehr zu ſich heran⸗ 
kommen ließ, ſondern von ſich ſtieß und zeit⸗ 
weilig verfolgte. Den Neſtbau hat das Männchen 
nach und nach ganz eingeſtellt, Neſt iſt faſt ver⸗ 
ſchwunden. Appetit bei Weibchen ſehr gut, 
Männchen ſchlecht, obwohl ich nicht bemerken 
kann, daß letzterem etwas fehlt. Behälter iſt 
ziemlich dicht bepflanzt, die Neſtecke faſt ganz 


Wm 


n 


un. 


der Sagittaria natans herumgefügt. 
ca. 121 Waſſer. 
Da das Männchen die Freßluſt eingeſtellt 

hat, vielleicht infolge der eingetretenen kühleren 
Witterung, alſo doch ſicherlich erkrankt iſt, wird 
dadurch ſein Eifer beim 15 8 ſtark beein⸗ 
trächligt worden ſein. Vielleicht ſagt ihm auch 
das betr. Weibchen nicht zu, und würde es ſich 
empfehlen, ihm ein anderes beizugeben, wodurch 
ſein Liebeswerben wieder angefacht werden könnte. 
Der Vorgang iſt wiederholt ſchon beobachtet worden. 
2 ¾ᷣͤ . en 


Behälter 


für Iden Anzeigenteil: Creutz'ſche Ber 


* 


7 5 n nn Mee 14 
a sn n 
8 * 4 N 1 
13 ere nn 
Die 


Er: 2 ah Br 2 9 vr N 2 I, der 
RR 


zlätter für Aquarien; } 
und Cerrarienfreunde, \ 


Illuſtrierte Halbmonats⸗Ochrift für die Intereſſen der Aquarien- und Terrarienliebhaber. 


Heft 14. Magdeburg, den 17. Juli 1901. XII. Jahrgang. 


Die Querzahnmolche (Amblystoma). (Lachbruct verboten. 

Von Stud. philos. Paul Kammerer, Wien. (Schluß.) a 

Bezüglich der Temperatur iſt Tigrinum ebenſowenig anſpruchsvoll wie 

hinſichtlich des Futters. Er erträgt ſehr niedrige, aber auch ſehr hohe Wärme— 

grade; doch wurde er bei mir nie einer Temperatur unter 10 und über 20% R. 

ausgeſetzt. Am wohlſten ſcheint er ſich bei mittlerer Zimmertemperatur, alſo bei 

14—16° R. zu fühlen. — Bei dieſer leichten Haltbarkeit kann es nicht Wunder 

nehmen, wenn die Art ſchon mehrfach in Gefangenſchaft gezüchtet wurde. Er— 
fahrungen über dieſen Punkt ſtehen mir nicht zur Verfügung. 

Zwei andere Arten, die in Brehms Tierleben (III. Aufl., VII. Bd., 

S. 778) ihres Greifſchwanzes wegen kurze Ernährung gefunden haben, ſind die 

immer noch ſelten importierten Amblystoma punctatum, Bd. und opacum, Bd. 

— Erſtere Species, der punktierte Querzahnmolch, iſt nach Cope über den 

ganzen Oſten der vereinigten Staaten verbreitet und geht ſehr weit nach Norden 


(bis Kanada); letztere Art, der dunkle oder gebänderte Querzahn molch 


(A. opacum, Bd. = fasciatum, Green.) iſt im Norden der vereinigten Staaten 
nur bis zu den großen Seen verbreitet.“) Beide ſind verhältnismäßig muntere 


Tierchen, welche durch ihre ſchöne, glänzende Färbung und ihre Freßluſt (Fütte— 


rung wie bei Tigrinum) viele Freude bereiten. In dem oben beſchriebenen 
Behälter, wo außer anderen Molchen auch Ambl. tigrinum gedieh, konnte ich 


ſie aber nicht auf die Dauer halten; die feuchte Gartenerde, aus welcher die 


Bodenſchicht beſtand, ſchien ihnen nicht zuzuſagen, denn mehrere Individuen 
bekamen Geſchwüre und gingen zugrunde. Den Uebrigen wies ich einen Behälter 
an, der außer trockener Lehmerde, Blumentopfſcherben und dem Waſſernapf 
nichts enthielt. Hier befanden ſie ſich ganz vortrefflich. Auf die Beute reſp. 
den vorgehaltenen Fleiſchbiſſen ſtürzen ſie ſich unvermittelt und plötzlich, ohne 
daß man den beabſichtigten Vorſtoß, wie ſonſt bei Lurchen, vorher an den Kopf— 
bewegungen bemerken oder ahnen konnte. Während bei anderen Amphibien 
die ganze Aufmerkſamkeit in beſonders deutlicher Weiſe auf das Opfer gerichtet 
wird, bevor ſie es packen, während jene ihre Beute vor dem Angriff beſchleichen, 
ſich dem wegkriechenden Inſekt oder Wurm mehrmals nähern und bald von der 
einen, bald von der anderen Seite hinſtieren, bemerkt man von alledem bei 
Amblystoma höchſtens ein etwas aufgeregteres Atmen oder eine ganz leichte, 


) Vgl. Dr. Zernecke's Arbeit, „Verwandte des Axolotl“, Natur u. Haus, VII., S. 55—57. 


minimale Wendung des Ron) 


Ziaunge angeleimt und blitzſchnell in den Rachen gezogen; Regenwürmer und 


oder zum Zwecke der Fortpflanzung aufſuchen. In tieferem Waſſer erweiſen fie 


Br 
3 
— 


Re 


en 105 Af der Vorstoß ganz plöt | 
ruckweiſe und mit eidechſenartiger Behendigkeit. Kleinere Beuteſtücke, befonders 
Mehlwürmer, werden nach Art der Froſchlurche mittels der herausgeworfenen 


Fleiſchſtücke dagegen werden gleich mit den Kiefern ergriffen. 9 

Ambl. punctatum und opacum, welche tigrinum an Größe nachſtehen 
und ſelten die Länge eines mittleren Feuerſalamanders, meift nur die des Alpe 
ſalamanders erreichen, unterſcheiden ſich nur wenig in ihrem Betragen; doch iſt 
opacum entſchieden weichlicher und inkliniert mehr zu Geſchwürbildungen als a 
punctatum. Dasſelbe kann von beiden zuletzt beſprochenen Arten im Vergleiche 
zu tigrinum geſagt werden. Bei einem Exemplar von opacum, welches am 
Tage ſeiner Ankunft nur wenige Spuren von Geſchwüren an den Zehenſpitzen 


gezeigt hatte, waren nach Verlauf einer Woche fast die ganzen Vordergliedmaßen 55 


abgefault. Wenige Tage ſpäter lag es tot im Behälter, über und über mit 
Geſchwüren bedeckt. Dies kann nur durch größte Reinlichkeit, namentlich durch 
Vermeidung verfaulender Subſtanzen, verhütet werden; die einmal ausgebrochene 
Krankheit zu heilen, iſt ſelten und bei den Amblystoma-Arten meiſt nicht einmal 
im Anfangsſtadium durch Bepinſelung mit Lignoſulfit möglich. — Im Gegen⸗ 
ſatze zu tigrinum find opacum und punctatum vollkommen echte Landbewohner, 
die gleich unſerem Feuerſalamander das Waſſer nur gelegentlich eines Bades 


ſich als ungeſchickte, raſch ermüdende Schwimmer und ſuchen jenes ſo bald als 
möglich zu verlaſſen. — Opacum wurde gleich tigrinum bereits in Gefangen⸗ 
ſchaft gezüchtet. en 
Die fünfte importierte Amblystoma-Art ift der Maulwurfsfalamander 
(Ambl. talpoideum, Holbr). Ich pflegte eine zeitlang 40 ganz junge Exem⸗ 
plare, doch räumten epidemiſche Geſchwüre, die in dieſem Falle nicht durch m 
reinliche, verfaulende Stoffe der Behältereinrichtung, ſondern durch das enge 
Zuſammendrängen aller und durch die Einwirkung der giftigen Drüſenſekrete 
entſtanden waren, bald ſehr ſtark unter dieſer Geſellſchaft auf. Vier abgeſonderte 
Exemplare lebten aber ſehr lange. Von der berühmten Grabthätigkeit dieſes 
Molches, der nach Art des Maulwurfes unter der Erde leben und daſelbſt mit 
großer Schnelligkeit Gänge wühlen ſoll, merkte ich nicht das mindeſte. Möglich, 
daß dieſe Fähigkeit erſt älteren Exemplaren zukommt; mein größtes Stück war 
nicht länger als 5 cm. Das Benehmen von talpoideum glich ſelbſtverſtändlich 
im weſentlichen dem der bisher beſprochenen Arten; in Bezug auf das Landleben 
und die ſtarke Neigung zur Geſchwürbildung kommt die Art opacum am nächſten. 
Mit gutem Erfolg pflegte ich talpoideum ſpäter zuſammen mit Spelerpes ruber 
und Plethodon glutinosus in einem Glasbehälter mit ſchräg anſteigender Kies— 
ſchicht, deren niederſte Stelle mit Waſſer bedeckt war. Am oberen, höchſten Ende 
ließ ich in die aus durchwegs kleinen Steinchen beſtehende Kiesſchicht einen mit 
Erde gefüllten Blumentopf ein, im Falle die kleinen „Maulwurfsſalamander“ doch 
einmal von Grabgelüſten heimgeſucht werden ſolten. Derlei iſt aber, wie geſagt, 2 
nie vorgekommen, und bin ich zu glauben geneigt, daß die Berichte über das 


F 


Ben dieſes 1 nicht dichtig find: der Name hingegen kann ja auch 
von dem ſchwarzen (unten bläulich ſchimmernden) Ausſehen des Tieres, welches 


. ihm mit unſerem Alpen- oder Mohrenſalamander (Salamandra atra Laur.) 


einige Aehnlichkeit verleiht, abgeleitet worden ſein. — Bei einem Individuum 705 


von Talpoideum beobachtete ich eine Augenkrankheit, welche aber durchaus 
lokalen Charakter hatte und das Allgemeinbefinden des Tieres wenig zu ſtören 
ſchien. Der ganze, rechte Augapfel wurde weiß, undurchſichtig, glanzlos; er 
3 ſchwoll an und ſonderte Blut und Eiter ab; ſchließlich floß das erkrankte Auge 
völlig aus, und die Augenlider klebten ner. Während des ganzen Ver— 
llaufes dieſer Krankheit ſetzte das Tier im Freſſen nicht aus; ja, auch als im 
3 
E 


Laufe der Zeit das zweite Auge erkrankt und erblindet war, konnte man durch 


Berühren der Schnauze mit dem Fleiſchſtück das Tier zum Freſſen bewegen. 
SCs lebte in ganz blindem Zuſtande noch etwa ein halbes Jahr. — Mit SA 
ſchließt die Reihe der importierten Querzahnmolche ab. 

= Die Häutung geht bei allen beſprochenen Arten ganz wie bei unſeren 
Erdſalamandern vor ſich: die alte Epidermis wird im Ganzen vom Kopfe aus 
bis zur Schwanzſpitze über die Beine hinweg abgeſtreift. Das völlige Ablegen 
der unbrauchbar gewordenen Hautſchicht geht meiſt im Waſſerbecken vor ſich. 
Der Häutungsprozeß wiederholt ſich ungefähr alle 5 Wochen je einmal und 
dauert jedesmal 8—12 Stunden. — Sinnesfähigkeiten und geiſtige Be— 
gabung der Querzahnmolche ſind nicht hoch anzuſchlagen: das kleine Auge nimmt 
bewegliche Gegenſtände erſt aus nächſter Nähe wahr; daß die Tiere bezüglich des 
Futters keinen Unterſchied machen, wurde ſchon erwähnt. Wenn man ihre 
Nahrungsmittel im Sommer noch um eine erkleckliche Anzahl von Kleintieren 
vermehrt, ihnen z. B. Baumwanzen, Raupen, Tauſendfüßler ꝛc. reicht, ſo wird 
felten etwas verſchmäht; ja ſogar die allen anderen Lurchen ſonſt jo ekelhaften 
i Miſtbeet⸗Regenwürmer werden von den Amblyſtomen angenommen. Von Geruch 
und Gehör iſt ſchon gar nicht zu reden, ſo daß der Taſtſinn als der höchſt— 
entwickelte übrig bleibt, und in der That beſitzen die Amblyſtomen ein ſehr be— 


merkenswertes Gefühlsvermögen: eine große Empfindlichkeit gegen Erſchütterungen 


und ein ſicheres Zurechtfinden im ſtockdunklen Raume. Ihre Ortskenntnis iſt 
überhaupt ziemlich bedeutend. Sie merken ſich genau die Aufſtellung des manchmal 
mit Mehlwürmern gefüllten Futternapfes, des Waſſerbeckens und der zum Ver— 
kriechen dienenden Blumentopf-Fragmente. 5 
Die Querzahnmolche werden ſo raſch zahm, daß von einer urſprünglichen 

Scheu eigentlich gar nicht geſprochen werden kann. Wenn ſie einmal ans Futter 
gegangen ſind, was ſtets innerhalb der erſten Tage geſchieht, ſo freſſen ſie auch 
meiſt ſchon aus der Hand. Mit anderen Lurchen vertragen ſie ſich, wie es bei 
ſolchen ſtumpfſinnigen Tieren nicht anders zu erwarten iſt, recht gut, freſſen 
aber ſelbſtverſtändlich kleine Molche und ſelbſt kleine Fröſchchen ohne weiteres auf. 
Im Vergleiche zu unſeren Erdſalamandern, mit denen die Amblyſtomen im 
allgemeinen in der Haltung übereinſtimmen und daher auch — annähernd gleiche 
Größe vorausgeſetzt — zuſammengeſperrt werden dürfen, ſind ſie entſchieden 
lebhafter, gefräßiger und leichter an das Erſatzfutter zu gewöhnen; hingegen 


r 
4 0 1 * * De, 


2 3 ra 2 3 3 Sur, 5 re - 8 
Bann 2, ER . - — 
N „ 2 — — Fr — SS = SE 
ä Fr c . rn - 
BE EEE T. —— c ——— Eat ee 4 4 
DE re Te a Se en 8 5 5 
EN ee = 5 2 2 ee 


— 
r 


Be NE 
* 
SE 4 8 2 = > 


2 * 


—— re 
SIERT ER SET RE 
Zn Tat en ze 


„u 


2 > 7 
= Ein ga 
— 2 


en — 


Be ee 
a De | 


En u a Tre 39 VE 9 ner 
7 NER 11 EN a a N d R a ane NAEH 
TORE DE 8 N R e N 

* 2 N 7 7 5 7 6 * 1 2 en 


stehen fie den Salamandra-Arten an Lebenszähigkeit und Ausdauer wieder nach, 
indem fie in höherem Grade als dieſe zu den Hautkrankheiten, welche bei den 
Amphibien überhaupt ſo verbreitet ſind, inklinieren. — Ein mit verſchiedenartigen, 
amerikaniſchen und europäiſchen Erdmolchen beſetztes Feuchthaus gehört aber zu 
den ſchönſten Darbietungen der geſamten Terrarienkultur; man bedenke nur: den 5 
ölgrün marmorierten Amblystoma tigrinum, den glänzend ſchwarzen, gelb 
punktierten A. punctatum, den mit breiten, ſilberig ſchimmernden Bändern gr 
ſchmückten A. opacum, den bläulich ſchimmernden A. talpoideum, alle dieſe nu 
weltlichen Querzahnmolche mit unſerem leuchtend ſchwarzgelben Feuerſalamander 

und dem pechſchwarzen Alpenſalamander in einem Behälter vereinigt! Wahrlich, 

dies iſt eine Vorſtellung, welche das Herz jedes echten Lurchfreundes höher 


ſchlagen laſſen muß! 


———— 


Der Ochſenfroſch (Rana catesbyana, Shaw — mugiens, Mer 
Von Stud. philos. Paul Kammerer. Mit Abbildung. | 

Der Ochſen- oder Brüllfroſch bietet nicht eben viel Gelegenheit zu 
intereſſanten Beobachtungen, und das Wenige, was ſich über dieſen ungeſchlachten 
Rieſen unter den Froſchlurchen ſagen läßt, wurde bereits verſchiedentlich ab— 
gehandelt.“) Wenn ich es trotzdem unternehme, meine Erfahrungen über ſein 
Benehmen in Gefangenſchaft mitzuteilen, ſo geſchieht dies hauptſächlich den 
beiden trefflichen Abbildungen zuliebe, welche mir zur Verfügung ſtehen. 

Eine Beſchreibung der Körperform und Farbe zu geben, dürfte bei der 
großen Bekanntheit, deren ſich der Ochſenfroſch jetzt allſeitig erfreut, kaum nötig 
ſein; es genüge, wenn ich bemerke, daß er ſich durch das enorme, den Augen— 
durchmeſſer übertreffende Trommelfell auszeichnet und durch die vollſtändige 
Glattheit ſeiner Haut, welche nicht nur der Warzen, ſondern auch der Längs— 
falten entbehrt, von den nächſten Verwandten, von Rana clamata, montezumae 
septentrionalis unterſcheidet. 

Meine Ochſenfröſche habe ich teils aus dem Wiener Vivarium, teils von 
Reichelt und (durch Herrn Nitſche's Vermittelung) von Eggeling erhalten. Das 
größte Exemplar ſtammte aus dem Wiener Vivarium, war 21 cm lang (ö) und 
wog 940 g; es lebte bei mir vom 7. Juli 1898 bis Ende Juli 1899. Die 
Urſache ſeines vorzeitigen Todes war ein tiefes und bösartiges Geſchwür in der 
Aftergegend, welches offenbar durch allzu ſchmutziges Waſſer entſtanden war. 
Zwar iſt der Ochſenfroſch in dieſer Beziehung weniger empfindlich als andere 
Lurche, aber während einer Zeitperiode, in der ich mit Arbeit überhäuft war, 
konnte das Waſſer eben doch einen ſo verhängnisvollen Grad von Verderbtheit 
erlangen. Das Exemplar, welches gegenwärtig in meinem Beſitze iſt, wurde 


) Brehms Tierleben, VII. Bd., III. Aufl., S. 678 — 680 (mit Tafel). Kammerer, 
Beob. an ausländ. Amph., „Natur und Haus“, VIII. Bd., S. 294. Werner, Rieſenfröſche in € 
Gef., „Natur und Haus“, VIII. Bd., S. 309 (mit Abb.). Zernecke, „Leitfaden für Aquarien: 
und Terrarienfreunde“, S. 266. bi 


77 
3 
. * 
N 
er KR 
ent“. 
a 


ir am 9. Oktober 1899 von Herrn Nitſche überſandt; es war damals 10.5 
. em lang (von der Schnauzenſpitze bis zum After gemeſſen) und nicht ganz 300 g 
2 ſchwer. Jetzt hat es um 7 em zugenommen und wiegt genau das Doppelte als 


damals. Die Nahrung war mäßig und beſtand aus einem Waſſer- oder Gras- 


frosch oder aus einem fingerlangen Fiſch wöchentlich; in Ermangelung lebenden 4 


Futters reichte ich ein gleichfalls fingerlanges, mehr als fingerdickes Stück rohes 


4 Fleiſch, welches ohne weiteres aus der Hand oder vom Holzſtäbchen herab 
4 genommen wird. Wenn das Wachstum trotzdem ein nicht unbedeutendes war, 


r EEE TIERE TEL SEBELEDTEEEEKEDLETILET — —.— —— | 


Ochſenfroſch. 


und das Tier einen ſehr feiſten Eindruck macht, fo liegt dies an ſeiner geringen 
Beweglichkeit. Hierzu bietet freilich auch der Behälter (ein mit beſchwertem 
Drahtgitter bedecktes, 35 em langes, 20 em breites und hohes Aquarium) keine 
Gelegenheit; aber auch wenn ich dem Froſch, wie dies öfter geſchieht, einen 
Spaziergang geſtatte, macht er von dieſer Freiheit wenig Gebrauch. Gewöhnlich 
ſitzt er ruhig im Waſſer (Waſſerſtand ca. 10 cm), ſeltener auf dem über die 
Oberfläche emporragenden Stein. Doch bevorzugt er den trockenen Aufenthalt, 
wenn die Sonne den Behälter trifft (ca. 10—11 Uhr vormittags) oder wenn 


das Waſſer ſchmutzig iſt. Längerer Aufenthalt im Trockenen bewirkt, wie bei 


allen Froſchlurchen, daß ſich die ſonſt dunkel olivengrüne Rückenfarbe bedeutend 


aufhellt, gelbe Schattierungen annimmt nt die graubraune Marmorierung ſehr 
2 deutlich hervortreten läßt. 


Daß die Trägheit, Ruhe und Gelaſſenheit des Ochſenfroſches gelegentlich 


einer enormen Beweglichkeit, unterſtützt durch erſtaunliche Muskelkraft, weichen 


7 


kann, beweiſt ſein Vorgehen beim Bewältigen der Beute. Irrtümlicherweiſe ſpringt ER 
er auch nach der Hand und will den erfaßten Finger unter Zuhilfenahme feiner 8 
Vorderbeine hinabſchlingen. Man fühlt aber kaum die Rauhigkeit ſeiner Zähnchen 


und iſt mit Leichtigkeit e jenen aus dem Rachen des blind-gierigen Räubers 
her vorzuziehen. (Schluß en 5 = 
„ 4 

Eine praktiſche Fliegenfalle. | Be 

Von Hans Geyer, Regensburg. Mit Abbildung. a 


Fliegen find ein recht begehrtes Futter, hauptſächlich für Fröschl als 9 
Beigabe aber auch für Schwanzlurche und Echſen, ja ſelbſt für Schlangen. 
So habe ich einmal ganz kleine Exemplare der glatten Natter ausſchließlich 
durch Fliegen zum Freſſen gebracht. Bei dem geringen Gewicht der Fliegen iſt 
natürlich eine ganze Anzahl benötigt, um einen ſelbſt kleinen Magen zu füllen. 
Hat man mehrere hungrige Mäuler mit Fliegen zu ſtopfen, ſo genügt der Fang 
mit der Hand nicht mehr, auch iſt dieſer etwas unappetitlich. Nun haben wir 
ja bereits Fliegenfangvorrichtungen, und zwar außer den 
allbekannten Fliegengläſern auch die für unſere Zwecke kon— 
ſtruierten Fliegenfallen, welche in Nr. 22 des VIII. Jahr- 
gangs der Blätter ausführlich beſchrieben und abgebildet 
wurden. Dieſe beiden Vorrichtungen leiden aber beide an 
dem gleichen Fehler, daß man ihnen die gefangenen Fliegen 
nicht auf einmal entnehmen kann; das partieweiſe e eee 
derſelben durch Ueberſtülpen einer 
weithalſigen Flaſche über die 
obere Oeffnung der Vorrichtung 
iſt auch eine recht langweilige 
Arbeit, da nur ein geringer 
Teil der Fliegen Luſt hat, den 
größeren Raum der Fangvor— 
richtung mit dem engen der 
Flaſche zu vertauſchen. 

Um nun die Fliegen zu 
zwingen, ſich zum größten Teil 
in die aufgeſetzte Entnahmevor— 
richtung zu begeben, habe ich mir, 
eine Fliegenfalle anfertigen laſſe nnn 
welche durch die beigegebenen Skizzen erläutert wird. Dieſelbe beſteht der Ei. | 
ſache nach aus der oben erwähnten, bereits bekannten Fliegenfalle, deren Wandung 2 
aus Drahtgaze gefertigt iſt. Neu hieran iſt die Scheibe von Blech a, welche 
faſt den gleichen Durchmeſſer hat wie der cylinderförmige Fangapparat; in ihrer 4 
Mitte iſt ein Loch ebenſogroß wie der Eingang zur Fliegenfalle. Eine weitere 
Blechſcheibe b ift etwas größer wie dieſes Loch, jo daß ſie dieſes ganz bedeckt, 


LEN TERN 
Ir 


e Een 
C N 7 ene * 7 
‘ 


aan ce en 


wenn ſie auf Scheibe a zu liegen kommt. Die Scheibe b fteht auf 3 Stützen 
von Draht «„ (auf der Skizze ſind deren 2 eingezeichnet), welche durch Löcher 
in der Scheibe a gleiten und unten umgebogen ſind. Es iſt ſonach die Scheibe b 
eeinem kleinen dreibeinigen Tiſchchen vergleichbar, welches auf dem unteren Hals 
der Fliegenfalle ſteht. An der Scheibe a iſt ein doppelt gebogener Draht d 
befeſtigt, welcher oben durch Löcher aus der Fliegenfalle herausragt und ſo als 
Handhabe dient. Ruhen die Scheiben a und b (letztere mittelſt ihrer Füßchen) 
auf dem unteren Teil der Vorrichtung auf, jo iſt zwiſchen beiden genügend 
Raum, um die Fliegen einzulaſſen; die Falle iſt ſodann fängiſch geſtellt. Hat 
ſich eine genügende Anzahl Fliegen gefangen, jo hebt man durch Emporziehen—. 
des Drahtes d die Scheibe a, auf welche ſich während des Emporſteigens auch N 
die Scheibe b legt, wodurch ein genügender Abſchluß erzielt wird. Die Fliegen 
werden ſo in den oberen Raum der Fliegenfalle gedrängt und begeben ſich viel 
raſcher und in größerer Zahl als ſonſt in die über die Oeffnung e gejtülpte 
weithalſige Glasflaſche. Als Erſatz für letztere habe ich mir die viel praktiſchere 
Entnahmevorrichtung fg anfertigen laſſen. Dieſelbe hat die Form einer weit— 

halſigen Flaſche, jedoch ſind der Boden und Hals von Blech, die Wandung von 
Drahtgaze gefertigt. G ift ein Blechdeckel, welcher ſich um ein Charnier dreht 

und ventilartig nach innen öffnet. Der Hals der Entnahmevorrichtung iſt kürzer 
und weiter als jener der Fliegenfalle; wird daher erſterer über den letzteren 

geſtülpt, jo hebt der Hals der Fliegenfalle den Deckel g in die Höhe, jo daß ſich 

die Fliegen in die Entnahmevorrichtung begeben können. Hebt man letztere in die 
Höhe, jo ſchließt ſie ſich durch den herabfallenden Deckel ſelbſt und kann ſamt 
Inhalt (natürlich mit dem Hals nach abwärts) beliebig transportiert werden. 

Im Terrarium kehrt man die Entnahmevorrichtung um, d. h. man ſetzt ſie mit 

der Breitſeite auf den Boden; da nunmehr Deckel g herabfällt, entweichen die 
Fliegen in kurzer Zeit, um eine Beute der ihrer harrenden Tiere zu werden. 
. Ich pflege meine Fliegenfalle im Freien aufzuſtellen und mit toten Fiſchen 
oder rohem Fleiſch zu ködern; es fangen ſich dann in erheblicher Menge außer 
anderen Fliegen auch die ſo ergiebigen Schmeißfliegen. 


i Ta eh Ar 2 
on ie h SERIE. 9 * . 
ae: i 2 1 = 


ne Se a a at Ar nat. de din aan ame [u Zud at Ds mlre ade Zt 


2 Etwas vom Calicobarſch. In dieſem Jahre konnte das Laichgeſchäft des Calicobarſches 
beobachtet werden. Dieſer Fiſch machte ſich ebenſo wie der Sonnenfiſch ein Neſt im Teichboden 

und bevorzugte hier ſandige Stellen. Das Neſt ſelbſt wird mit Wurzelſtückchen belegt, an welchen 

die Eier anklebten. Der eine der Elternfiſche bewachte, fortgeſetzt über dem Neſt ſtehend, dasjelbe, _ 7 
4 Warnung. Ein Schreibgehilfe Baudrerler in Oberndorf a. N., der in Entomologenkreiſen 
luängſt unangenehm bekannt iſt, verſucht ſich in neuerer Zeit bei den Aquarienliehabern, indem er 

in den Zeitſchriften Fiſche gegen Vorausbezahlung anbietet. Er beſitzt die angebotenen Fiſche, wie 

uns der Notar Hinderer in Wunderkingen mitteilt, nicht und kann ſolche nicht liefern. 


Die Verſammlung wird um 9 Uhr 15 
Minuten durch den J. Vorſitzenden Herrn Brüning 
eröffnet. Als Gaſt iſt anweſend Herr G. Tetzlaff. 
welcher Antrag zur Aufnahme in den Verein 
ſtellt. — Der Vorſtand hat beſchloſſen, einen 
eigenen Import von Terrarientieren 
ins Leben zu rufen. Durch wertvolle neu an— 
geknüpfte überſeeiſche Verbindungen wird die 
„Salvinia“ künftig in der Lage ſein, ihren 
Mitgliedern ſowie den ihr angeſchloſſenen Ver⸗ 
einen tadelloſe Reptilien 50— 60 % é billiger als 
alle Händler zu verſchaffen. Soweit abgebbar, 
ſollen auch Nichtmitglieder bei einem gewiſſen 
Preisaufſchlag hierbei berückſichtigt werden. — 
Zur Verleſung gelangt ein Abſatz aus dem 
Vereinsberichte der „Waſſerroſe“ in Dresden vom 
4. Mai 1901 in den „Blättern“, welcher Bezug 
auf unſeren Verein reſpektive auf unſer neues 
Bereins-Organ: „Nachrichten der Salvinia“ hat. 
Bei dieſer Gelegenheit möchten wir hier gleich 
unſere Anſicht über die Vereins-Organfrage feſt⸗ 
legen, die von dem Münchener Verein „Iſis“ 
angefchnitten wurde. Wir find der Meinung, 
daß es niemals gelingen wird, alle Vereine 
zu veranlaſſen, ein und dasſelbe Vereinsorgan 
zu wählen. Schon heute gehen die Anſichten 
bezüglich der zu wählenden Fachzeitſchrift weit 
auseinander. Die „Iſis“ empfiehlt die „Blätter“, 
der Triton wünſcht „Natur u. Haus“, Herr K. v. 
Steinwehr will die „Nerthus“ zum Vereins-Organ 
gemacht ſehen, und die „Salvinia“ endlich zieht 
es vor, ſich ein eigenes ſelbſt redigiertes Organ 
zu gründen, welches wir mit der Zeit natürlich 
noch mehr vervollſtändigen und erweitern werden. 
Wir ſind der Anſicht, daß ein eigenes Organ 
für unſeren Verein am zweckmäßigſten iſt, 
und das iſt für uns natürlich die Hauptſache. 
Im Uebrigen halten wir es für das beſte, wenn 
man allen Vereinen völlig freie Wahl bezüglich 
ihres Organes läßt, denn jeder Verein wird ſich 
doch immer nur diejenige Zeitſchrift zum Vereins- 
organ erwählen, welche ihm bezüglich des Inhalts 
ſowie des Koſtenpunktes am beſten gefällt. — 
Durch die Herren Kraupner und Riechers wurde 
ein großes Quantum Kaulquappen mitgebracht, 
welches die Herren dem II. Vorſitzenden als 
Futter für deſſen Schlangen ſtiften, wofür dieſer 
ſeinen verbindlichſten Dank ausſpricht. Herr 
Schorr hat Bitterklee (Menyanthes trifoliata) 
und Schlangenwurz (Calla palustris) zur Ver⸗ 
teilung mitgebracht; Herr Riechers ſtiftet Japan. 
Pfeilkraut, auch dieſes findet bereit. Abnehmer. 


Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden in Hamburg. 


Vereinslokal: Hötel zu den 3 Ringen. Gäſte willkommen! 


Verſammlung am 3. Juni 1901. 


Den freundlichen Spendern beiten Dank! — 
Herr Tofohr macht Mitteilung von krankhaften 
Verſchwellungen, denen zuweilen der Embryo 
des Axolotl ausgeſetzt iſt, und die wahrſcheinlich 
darauf zurückzuführen find, daß das junge aus⸗ 
gebildete Tier die Eihülle nicht zu ſprengen ver⸗ 
mochte. Die Anſchwellung zeigt ſich am vorderen 
Körper, und es macht den Eindruck, als ob das 
Tier von Waſſerſucht befallen ſei. Wenn der⸗ 
artige unförmlich verſchwollene Embryonen durch 
einen Meſſerſchnitt von der ſie umgebenden 
Eihülle befreit wurden, ſchwammen dieſelben 
ſchwerfällig davon, lagen aber bereits nach 
wenigen Tagen hilflos am Boden und ver— 
endeten alsbald. Wenn ſchwächliche Ei-Inſaſſen 
rechtzeitig durch operativen Eingriff von ihrer 
Eihülle befreit wurden, ſo entwickelten ſich dieſe 
in normaler Weiſe. — Alsdann macht Herr 
Brüning ſehr intereſſante Mitteilungen über die 
Fiſche unſerer Brackwaſſergebiete, wie auch über 
diverſe Seewaſſerbewohner. Als eifriger Aquariſt 
hat Vortragender während der Pfingſtferien, die 
er in Neuſtadt an der Oſtſee verbrachte, dort 
allerlei intereſſante Beobachtungen gemacht. So 
ſei es ihm zunächſt aufgefallen, daß vielerlei uns 
aus dem Süßwaſſer bekannten Fiſche, wie z. B. 
Rotaugen, Zwergſtichlinge, dreiſtachelige Stich- 
linge, auch in der ſalzigen Oſtſee vorkämen. Vom 
dreiſtacheligen Stichling habe er einen ganz 
koloſſalen, mehrere Stunden andauernden Zug 


beobachten können; die Menge der Fiſche müſſe 


ſich auf viele Millionen belaufen haben. Den 
elfſtacheligen Seeſtichling habe er beim Neſtbau 
belauſcht, und ſei es ihm gelungen, zwei fertige 
Neſter desſelben mit dem Kätſcher zu erbeuten. 
Von denſelben wurden 2 ſchöne Präparate her— 
geſtellt, und ſoll eins davon unſerer Sammlung 


einverleibt werden, das andere wird dem Muſeum 


überwieſen. Alsdann berichtet Vortragender von 
dem Springen der Dorſche, wenn dieſelben von 
dem Hornhechte (Belone vulgaris) verfolgt 
werden. — Auch die zu den Pfeifenmäulern ge— 
hörenden Seenadeln, die Seeſterne, Quallen ꝛc. 
und ihre Lebensweiſe werden beſchrieben. Endlich 
hat Herr Brüning an Ort und Stelle intereſſante 
Unterſuchungen, wie ſie auch ſchon von anderer 
Seite gemacht wurden, darüber angeſtellt, wie 


lange diverſes Kleingetier aus unſeren Süßmwaffer- 


tümpeln imſtande iſt, im Seewaſſer zu leben. 
Bekanntlich ſind zahlreiche Seewaſſerbewohner, 
wie z. B. die allbekannten Seepferdchen (Hippo- 
campus antiquorum) immer nur auf kurze Zeit 


7 


. . ˙ en in ie 


UP 


REN 1600 


kann. 
ganz kleinen, 
Organismen und Lebeweſen; da es nun für den 


r ME DE u 
* * 1 7 


— 
— 


im Seewaſſeraquarium zu halten, und zwar 
aus dem einfachen Grunde, weil man den 
Tierchen kein zweckentſprechendes Futter bieten 


Dieſe Tiere nähren ſich nämlich nur von 
im Seewaſſer vorkommenden 


Binnenländer ſehr ſchwer iſt, ſich lebendes See— 


waſſer-Planton zu verſchaffen, ſo gehen dieſe 


intereſſanten Tierchen alljährlich in großer Zahl 


Rin unſeren Aquarien zu Grunde, und müßte es 


daher von enormem Vorteil ſein, wenn es gelänge, 


dieſe Seetiere mit dem Kleingetier des Süßwaſſers 


füttern zu können. Nach den Verſuchen des Herrn 


Brüning blieben in einem kleinen, mit Seewaſſer ge— 
füllten, nicht durchlüfteten Glaſe Daphnien und 
Cvyclops 12 Stunden am Leben, Kaulquappen wider 
ſtanden 48 Stunden den Einwirkungen des 
Seewaſſers, während endlich Süßwaſſermuſcheln 
ſich am längſten in dieſem ihnen ungewohnten 


Element hielten. Bei Durchlüftung des Waſſers 
würden dieſe Ergebniſſe ſich jedenfalls noch vor— 
teilhafter ſtellen. Vortragender empfiehlt daher, 
gegebenenfalls Seepferdchen in dieſer Weiſe zu 


Unterhaltungs-Abend 


Unſer Unterhaltungs-Abend, welcher in 
unſerem Vereinslokale mit unſeren Damen ab— 
gehalten wurde, hatte einen zahlreichen Beſuch 
aufzuweiſen und verlief in ſchönſter Weiſe. Durch 
muſikaliſche, deklamatoriſche Vorträge machten 


ſich beſonders die Herren Kraupner und Brüning 


Nerd — — 


verdient. Die übrige Zeit wurde dem Tanze 
gewidmet. Nach der Begrüßungsfeſtrede des I. 


— De 


e Vallisneria 


7 


Herr Alder 
hat ſeinen 
Austritt aus 
dem Verein 
angemeldet. 


Der größte Teil des Abends wird durch den 


Vortrag von Herrn Gerſten über den Bau von 
Aquarien ausgefüllt. Der Vortragende giebt 
denjenigen, welche im Bau von Aquarien Er— 
fahrungen beſitzen, manche neue Anregungen. 


Was beſonders die Aufmerkſamkeit der Mit⸗ 


glieder feſſelt, iſt die Aufſtellung der Aquarien 
auf einer drehbaren Konſole, welche mit dem 


Mauerwerk des Fenſters in feſter Verbindung 


ö begonnen. 
Einnahme von 178,75 Mk. und eine Ausgabe 


Beſtand von 87,30 Mk. 
Bibliothekars Herrn Ehrhardt wird einſtimmig 
beſchloſſen, für diejenigen entliehenen Bücher, 


} ſteht, jo daß das Aquarium jo leicht wie eine 
Sitzung vom 26. April 1901. 


Die Sitzung wird mit einer Kaſſenreviſion 
Der Kaſſenabſchluß ergiebt eine 
von 91,45 Mk.; 


mithin iſt vorhanden ein 


Auf Antrag des 


8 


füttern zu ſuchen. Selbſtredend müſſen abge— 
ſtorbene Futtertiere ſchnellmöglichſt wieder entfernt 
werden. Einige Mitteilungen über den Krappen— 
fang ſchließen den Vortrag. — Für die inter— 
eſſanten Mitteilungen wird Herrn Brüning 
durch den II. Vorſitzenden der Dank des Vereins 
ausgeſprochen. Alsdann wird zur Erledigung 
des Fragekaſtens geſchritten. Frage: Womit 
füttert man Chamäleone? Antwort: Mit 
allerlei lebenden Inſekten, Kerfen und Würmern. 
Sehr häufig wollen einzelne Chamäleone nur 
eine ganz beſtimmte Art von Futtertieren an— 
nehmen, ſo beſaß Schreiber dieſes mehrfach 
Stücke, welche nur Schmetterlinge, andere wieder 
nur Fliegen freſſen wollten. Dieſe Angewohnheit 
erſchwert das Füttern dieſer zarten Reptilien 
natürlich ungemein. Man hat aber unter allen 
Umſtänden auf dieſe Angewohnheit Rückſicht zu 
nehmen, andernfalls verhungern ſolche Chamäleone 
lieber, als daß ſie ſich zur Annahme eines 
anderen Futters bequemen würden. Schluß der 
Sitzung 12 Uhr. T. 


am 8. Juni 1901. 

Vorſitzenden Herrn Brüning wurde in feierlicher 
Weiſe das 100ſte Mitglied in den Verein aufs 
genommen. Dieſem ſchloſſen ſich alsbald noch 
3 weitere Herren an, ſo daß der Verein heute 
103 Mitglieder zählt. Bis zur frühen Morgen— 
ſtunde blieben die Feſtteilnehmer in gehobener 
Stimmung beiſammen. T. 


Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde zu 


Magdeburg. 


Vereinslokal: „Reichskanzler“ Kaiſerſtraße 38. 
= Be Auszug aus dem Protokoll der Sitzung vom 12. April 1901. 


Thür vom Fenſter abgedreht werden und man 
ſich jederzeit die dem Fenſter zugekehrte Aquarien 
ſeite, welche natürlich in dieſem Falle von Algen 
rein zu halten iſt, anſehen kann. Nicht nur für 
kleine, ſondern auch für größere Aquarien 
empfiehlt Herr Gerſten anſtatt des Rolltiſches 
die bequemere Konſole und ladet die Mitglieder 
ein, ſich in ſeiner Wohnung von dem tadelloſen 
Funktionieren dieſer Vorrichtung zu überzeugen. 
An den Vortrag knüpfte ſich eine lebhafte Dis— 
kuſſion. In die Kaſſe fließen 1,55 Mk. Ueber: 
ſchuß für ein von Herrn Ehrhardt verſteigertes 
Aquarium, ſowie 0,60 Mk. von Herrn Gerſten 
für verſteigerte Pflanzen. 


welche nicht innerhalb 14 Tagen zurückgegeben 
ſind, für jede weiteren 14 Tage eine Leihgebühr 
von 10 Pf. zu erheben. Eine Ausnahme wird 
geſtattet bei denjenigen Büchern, die zwecks Aus— 
arbeitung eines Vortrages entliehen worden ſind. 
Herr Ehrhardt macht bekannt, daß er in der 
Lage iſt, für den Verein das wertvolle Werk 


. 


ur. BL rn vg m 


künftig durch 


tage nichts zu erledigen. 


N nr 5 n 
11 
* . 1 7 N * 


„Inſektenbeluſtigungen“ von Röſel von Roſenhof 
zu beſchaffen. Es wird ferner beſchloſſen, zu⸗ 
Inſerate im Magdeburgiſchen 


Die unangenehme Nachbarſchaft eines 
Muſikvereins wirkt recht ſtörend auf unſere 
heutige Sitzung ein. Um zukünftig unſere Vor: 
träge und Demonſtrationen ohne Muſikbegleitung 
mit anhören zu können, ſind wir gezwungen, 
unſere Sitzungen wieder auf den 2. und 4. 
Dienstag im Monat zu verlegen, womit alle 

Sitzung vom 

Geſchäftlich war heute am 3. Pfingſtfeier⸗ 
Nichtsdeſtoweniger iſt 
die Verſammlung eine recht lebhafte, und in 
Form gemütlicher Unterhaltung werden die 
mannigfaltigſten limnologiſchen Geſpräche ge— 
pflogen. Unſere Vereinskaſſe erfährt eine kleine 


auf unſere 


und Zentralanzeiger 
hen hinzuweiſen, wie dies früher 
ſchon geſchah. | 
Auszug aus dem Protokoll der Sitzung vom 10. Mai 1901. 


General⸗ 


anweſenden Mitglieder einverſtanden ſind. er 5 


Lübeck hält einen Vortrag über ſeine Beobach⸗ 


tungen beim Neſtbau des dreiſtacheligen Stichlings | iR 
Ein von Herrn Franke mitge 


im Aquarium. 


brachtes kleines Mikroſkop wird vom Verein für 


1,80 Mk. erworben, 
verſteigert zu werden. 


28. Mai 1901. 


1 


Feſtfreude dadurch, daß von den bern Jürgen 


Kelm und Lübeck eine Anzahl Fiſche und Gale. 1 


pflanzen zum Beſten des Vereins zum Verkauf 
AR 
Zuwachs von 5,70 Mk. erhält. 


„Jagittaria“, Geſellſchaft Rheiniſcher Aquarien⸗ und Terrürienfreunde in Köln a. Rh. 
Außerordentliche Hauptverſammlung vom 19. März 1901. (Altes Präſidium.) 


Nach der Genehmigung des letzten Proto— 
kolls übergab der Vorſitzende Herrn Braun das 
Wort zu einem Vortrage über die Einrichtung 
von Aquarien. Wie häufig findet man in Tages⸗ 
blättern und Werken über Aquarienkunde Aus⸗ 
führliches über die Einrichtung eines Aquariums; 
wie oft wird in unſern Kreiſen dieſes Thema 
behandelt, und ſo ſollte man annehmen, daß 
dieſer Vortrag ein minder wichtiger Punkt der 
Tagesordnung ſei. Herr Braun überzeugte uns 
vom Gegenteil. Er betonte in ſeiner Vorrede, 
daß die Einrichtung dieſer Behälter durch die 
verſchiedenartigſten Anſichten, ſelbſt die aus 
manchen Lehrbüchern, eine einheitliche praktiſche 
Inſtandſetzung verhindern. In dem Elementglas 
entſtand in kurzer Zeit ein Waſſergarten, der 
durch ſeine Beſtandſetzung und Gruppierung 
ſeiner Pflanzen einen einheitlichen Plan verriet. 
Herr Braun verſprach, ſeine umfangreichen Be— 
obachtungen der Bibliothek zu überweiſen. Die 
Zuhörer bekundeten ihren Dank durch allgemeinen 
Beifall. Sodann kamen die von Herrn 
Bieler ausgearbeiteten Statuten zur Beratung, 
welche mit Abänderungen, denen Herr Bieler 
entſchieden widerſprach, angenommen wurden. 
— Herr Oswalt teilte mit, daß er durch Berufs- 
geſchäfte gezwungen ſei, aus der Ballotage— 
Kommiſſion auszutreten. An deſſen Stelle wurde 
Herr Wirts und die bisherigen Kommiſſions— 
mitglieder die Herren Dr. Eſſer und Kronauer, 
wieder gewählt. Herr Müller verlas ſeine Be— 
obachtungen über Daphnien, welche er in nächſter 
Zeit ausführlicher e will. Mögen recht 
viele Mitglieder den Beiſpielen der Herren 
Braun und Müller folgen. — Ein Mikroſkop 
der Aktiengeſellſchaft für pharmazeutiſche Be⸗ 
darfsartikel empfahl Herr Gladbach. Dasſelbe, 
mit 2 Okularen und 3 achromatiſchen Objektiven, 
hat eine 300 fache Vergrößerung und koſtet 
55 Mark. — Zum Vortrage des II. Vorſitzenden 
bemerkte Herr Gladbach, daß Waſſertrübungen 
nicht immer auf lehmhaltigen Sand zurück— 
zuführen ſind, ſondern dieſe erfolgt auch, wenn 


der Sand kalkhaltig iſt. 
läßt ſich leicht durch das Einhauchen in Kalk⸗ 


um ſpäterhin meiſtbietend 8 


wodurch unſer Kaſſenbeſtand einen 


Dieſes Experiment a 


waſſer ausführen. — Der Ehrenvorſitzende bes 5 


richtete über den glücklichen Transport von 


größeren Karpfen und Weißfiſchen, die in einem 
Tragnetz länger als eine Stunde ihrem Behälter 


entzogen wurden, und daß ſeine in feuchtes 
Moos auf einem mäßig geheizten Ofen befind⸗ 
lichen Eidechſen Eier legten. — Aus dem Frage⸗ 
kaſten: Malermuſcheln ſind zur Bitterlingszucht 
unbedingt notwendig. — Der I. Vorſitzende 
Herr Dr. med. Eſſer zeigte an einem von Herrn 
Gebel mitgebrachten reitenden Pärchen 
Rana escul. die Art der künſtlichen Befruchtung. 
Die Tiere wurden zunächſt getrennt, was nur 
unter Anwendung einer ziemlich großen Gewalt 
möglich war. 
tötet und zunächſt enthauptet. Der Vortragende 
macht ſpeziell darauf aufmerkſam, daß nach der 
Enthauptung der Froſch noch keineswegs ab— 
geſtorben iſt, ja ein gewiſſes Denkvermögen 


beſitzt und bewies dies dadurch, daß er ver⸗ 


ſchiedene Körperſtellen mit Säure betupfte, wo⸗ 
rauf das Tier mit dem jeweilig entſprechenden 
Bein die Körperſtelle energiſch abwiſchte. 


Leben mehr. 


geſchabt. 
in einem Gefäß aufgehobene Männchen ſehr er— 
regt. 
wurden die im Bauche befindlichen Hoden herz 


ausgenommen, zerſchnitten und zerquetſcht und 
der Brei über den Laich ausgebreitet, wonach 
und 
Verlaufe 
einer Stunde konnte man beobachten, wie den 
Laich allmählich aufging, die einzelnen Körner 
ſich iſolierten und das ganze eine traubenförmige 
Das Experiment war volle 


das Ganze in 
mit Waſſer aufgefüllt wurde. 


ein Elementglas geſtellt 
Im 


Geſtalt annahm. 
kommen gelungen und erzielte großen Beifall. 


— Dr Butſcher beklagte, daß durch die Ber 4 


von 


Grit 
nachdem ein kräftiger Schnitt in den Wirbel 
kanal gemacht, zeigten ſich keine Zeichen von 
Jetzt wurde der Bauch geöffnet 
und der Laich in eine bereit gehaltene Schale 
Während dieſer Zeit benahm ſich das 


Nachdem auch dieſes ſchnell getötet war, 1 


Darauf wurde das Weibchen ge 


* 


8 8 
RT Nut N 


viele Präparatengläſer beſchädigt und unbrauchbar 
wurden. Herr Arthur Butſcher ſtiftete ſodann 
ein Arolotl-präparat und zeigte die für den 
Verein erſtandenen gefälligen Zierleiſten für 
Glasaquarien, welche an die Mitglieder zu 
geringem Entgelt abzugeben ſind. Herr Bieler 
5 erierte Torfmull unentgeltlich. Herr Steinbüchel 
= . die Paarung zwiſchen Tau: und Waſſer⸗ 

roſch ſowie verſchiedene Arten einheimiſcher 


.— 
— 


Nach der Genehmigung des letzten Protokolls 
verlas der Vorſitzende Herr Dr. med. Eſſer einen 
Brief des Vereins Iſis⸗ München. Leider iſt die 
Sagittaria nicht mehr in der Lage, den von der 
Iſis gehegten Vorſchlag zu erfüllen, weil vom 
1. Juli d. J. ab das Halten der „Blätter“ nicht 
danse für die Vereinsmitglieder iſt. Im 
Intereſſe der guten Sache hoffen wir, daß alle 
. Mitglieder die Blätter weiterbeziehen und that= 
N kräftige Unterſtützung dem verdienſtvollen Re⸗ 
dakteur Herrn W. Sprenger angedeihen laſſen. — 
Herr Bieler berichtete ſodann über das erſte 
Auftreten des „Streichquartetts Sagittaria“. 
Am 3. März d. J. wirkte dasſelbe während 
eines Wohlthätigkeitskonzertes in der Anweſenheit 
von über 3000 Perſonen mit. So leſen wir 
; in hieſigen Tagesblättern ſehr viel Lobenswertes 
über die muſikaliſchen Vorträge unſerer Mit⸗ 
glieder. Eine ſolche Kritik iſt für die aus⸗ 
übenden Künſtler wie auch für die Geſellſchaft, 
die ſolche Kräfte beſitzt, gleich ehrend. Unſer 
jüngſtes Mitglied Fräulein Kath. Roßbach, 
Hauptlehrerin, errang gleichfalls an dem be— 
treffenden Konzertabend große Erfolge durch ihre 
hervorragenden Poeſien. Möge auch ſie unſere 
Geſellſchaft durch ihre Talente und Beruf erfreuen 
bun fördern. — Nun gelangte ein Artikel: 

betitelt: „Latentes Leben“ zur Vorleſung. An 
der hierüber erfolgenden Diskuſſion beteiligten 
ſich die Herren Profeſſor Moldenhauer, Scholz 
und Bieler. — Herr Dr. med. Eſſer zeigte den 
vor 14 Tagen künſtlich bef fruchteten Laich. Eine 
Anzahl Kaulquappen ſchwammen luſtig in dem 
Becken umher. Indeſſen war doch die über— 
3 * Zahl der Froſcheier nicht ausgebildet 


Nach Begrüßung der anweſenden Gäſte 
(der Herren Stefani, Morian und Faußt) er⸗ 
teilte Herr Dr. med. Eſſer Herrn Müller das 
Wort zu deſſen Vortrag: „Daphnienzucht“! 
Durch geſchäftliche Gründe verhindert, heute aus- 
ührlich dieſe zu behandeln, zog der Redner 
Parallelen zwiſchen den bisher die Daphnienzucht 
behandelnden Veröffentlichungen und ſtellte dieſe 
ſeinen eigenen Erfahrungen hierbei gegenüber. 
— Der Vorſitzende Herr Dr. Eſſer demonſtrierte 
ſodann an der Hand von Elementgläſern, ein- 
fachen Glasröhren und verſchiedenen Slasablauf- 
hebern (aus dem Geſchäft unſeres heutigen Gaſtes 
Herrn Faußt) eine ſehr praktiſche Waſſer— 
regulierung. Weitere Mitteilungen hierüber ſind 
von dem Vortragenden in den „Blättern“ ver- 


EEE 


ſch ſhahen und Verstellung 1705 Vereins ſchrankes | Molche. 


Verſammlung vom 2. April 1901. 


Verſammlung vom 16. April 


‚öffentlicht worden. Ein ſpeziell praktiſcher Ab⸗ 


Herr Gebel erwarb das von Herrn 
Braun eingerichtete Elementglas, wodurch die 
Geſellſchaftskaſſe einen Zuwachs von 5 Mk. 30 Pf, 
erhielt. Nachdem die Herren Dr. Ronsberg 
und Beck, ſowie Fräulein Hauptlehrerin Katharina 
Roßbach durch Ballotage einſtimmig aufgenom— 
men wurden, ſchloß Herr Dr. med. Eſſer die 
äußerſt anregend verlaufene Verſammlung. 

— e — 


(Altes Präſidium.) ; 


worden. Dieſe Eier boten aber ſamt und ſonders 
das Charakteriſtikum, daß ſie eine ſehr hell ver— 
färbte, punktförmige Stelle aufwieſen. Nach 
Anſicht des Vortragenden waren dieſe Eier noch 
nicht vollſtändig geſchlechtsreif geweſen. Acht 


Tage nach dem Experiment im Vereine hatte 


der Vortragende zu Hauſe an einem Froſch— 
pärchen die künſtliche Befruchtung wiederholt mit 
dem Erfolge, daß nur eine ganz geringe Zahl 
Eier dieſe weiße Verfärbung zeigten, während 
die weitaus meiſten befruchtet geweſen waren. 
Er ſchließt hieraus, daß bei dem 2. Paare 
innerhalb der 8 Tage eben mehr Eier geſchlechts— 
reif geworden waren, und war auch das Ver— 
hältnis zwiſchen befruchteten und nicht befruch— 
teten Eiern bei einem 3. Paare, welches am Tage 


nach dem letzten Experiment ſpontan laichte, 


genau dasſelbe wie bei dem 2. Paare. Alle 
Kaulquappen gingen innerhalb von 2 Tagen 
ziemlich zur ſelben Zeit ein, und zwar nach 
Anſicht des Herrn Müller deshalb, weil die 


Glasbehälter auf einer Marmorplatte, d. h. zu . 


kalt geſtanden hatten. Bei Herrn Müller erfreuten 
ſich die warmſtehenden Tierchen des beſten Wohl— 
befindens. — Die anweſenden Gäſte, Herren 
Kupfermann, Feldmann und Nölker meldeten 
ſich zur Mitgliedſchaft an. — Herr Ludwig 
ſtiftete: Description du Jardin Plantes Paris 
1851, und ein Präparat (Chanchito), Herr 
Jules Seghers Antwerpen Beſchreibung der 
Antwerpener Fiſchereiausſtellung 1899 und An⸗ 


leitung zum Fang kleiner Fiſche, Herr Butſcher 


Waſſerpflanzen, Herr Oswald zeigte eine Orfe, 


deren hervorſtehende Augen einen abſonderlichen 


Anblick gewährten. | ne 
1901. (Altes Präſidium.) 

laufheber gefiel, wodurch das läſtige Anſaugen 
mit dem Munde vermieden wird. Bekanntlich hatte 
ein früheres Mitglied ſich höchſtwahrſcheinlich 


hierdurch den Keim zu ſeinem Typhus geholt.“ 


Herrn Dr. med. Eſſer gebührte für ſeinen an— 
regenden Vortrag der allgemeine Beifall um— 
ſomehr, weil derſelbe am folgenden Tage hier— 
ſelbſt in einer großen Verſammlung einen Vortrag 
über die Peſt hält, welchen er erſt vor einigen 
Stunden übernahm. Die Verſammlung gab 
ihrem Dank für das gezeigte Vereinsintereſſe 
deshalb den wärmſten Ausdruck. — Herr Stephani 
ſprach über Aquarienwaſſer. Ein ſogenanntes 
grieſeliches Ausſehen, verurſacht durch kleine 
Kalkblättchen, fiel ihm beſonders auf. Herr 
Gladbach führte dieſes auf die Bildung von 
kohlenſaurem Kalk zurück, welcher bekanntlich 


im Waſſer unlöslich iſt und fomit 96 49 5 
Flocken hervorruft, die für ſchwächliche oder 
empfindſame Fiſche, wie Schleierſchwänze ꝛc., 
verderblich ſind. — Herr Oswalt ſprach über 
die Beziehungen der Daphnien zum Froſchlaich. 
Er bemerkte, daß erſtere in die traubenförmige 
Umhüllung des Laiches eindringen und dann 
verenden. — Herr Bieler beſprach ſeinen Gasheiz— 
apparat. — Herr Gebel kennzeichnete das Ge— 
bahren ausländiſcher Herren, welche außer ihrem 
Berufe in Aquarien- und Terrarientieren machten. 
Herrn Dr. Dormagen ging nämlich eine Offerte 
ein, worin ein Herr Python und Waſſerſchlangen, 
ſowie indiſche Rieſenfröſche anbot mit der 
Motivierung, daß ſelbige an den Meiſtbietenden 


Nach Begrüßung 
der Anweſenden 
durch den Vor— 
ſitzenden erfolgt 
Verleſung und Ge⸗ 
nehmigung des 
Protokolls der 
letzten Vereins-Ver⸗ 
ſammlung. Natu⸗ 

b ralien⸗Kabinet 

Nr. 1 enthält einen Artikel „Schlangengift als 
Mittel gegen Ausſatz“, welcher Artikel zur Be— 
kanntgabe gelangt. Aus „Nerthus“ Heft Nr. 1 
wird der Aufſatz über den getupften Gurami 
und Sceloporus consobrinus verleſen. In 
ſeiner hübſchen Beſchreibung des „Gelbrandkäfers“ 
in obiger Nr. der „Nerthus“ bezeichnet Herr 
Schloemp den Gelbrand als den größten Ver⸗ 
treter der Schwimmkäfer. Dieſes dürfte nicht 
ganz ſtimmen. Der Gelbrand (Bite margi- 
nalis) erreicht eine Länge von ca. 30 mm, 
während ſein größter Verwandter in Deutſchland, 
der Breitrand (Dytiscus lattissimus) 36 —41 mm 
lang wird. — Sehr intereſſant iſt die kurze 


Donnerstag, den 17. 


Verleſung und Genehmigung des Protokolls. 
Der Vorſitzende giebt bekannt, daß Herr Fabrikant 
Buchhold ſich zum Präparieren von Tieren nach 
dem Morin'ſchen Syſtem für die Vereins-Präpa⸗ 
raten-Sammlung gegen Vergütung nur der 
erwachſenden Auslagen angeboten habe. Herr 
Neururer ſtiftete für den Verein ein ſehr hübſches 
Thürſchild aus Marmor. Im Einlaufe: Schreiben 
des „Triton“ betr. Glashaus, Jahresbericht der 
Salvinia-Hamburg, Offerte Preuße⸗Berlin. Herr 
Notar Steiger in Ueberlingen erſucht um Zu— 
ſendung der Papiere des Vereins. Herr Müller 


Verantwortlich für die Scheiftleitung: 
lagsbuchhandlung in Magdeburg. 


* 


W. l in Berlin S0. 


verobfolgt ite — ah 15 na 
der Gereonsmühlengaffe von Schlangen wimmelt, 
iſt jetzt in der Allerheiligenſtraße die Jagd nach 0 
— Der 


entlaufenen Kröten eröffnet worden. 
Ehrenvorſitzende lud die Mitglieder ein, die Liebes⸗ 
ſpiele ſeiner Bitterlinge zu beobachten. — Herr 
Dr. Eſſer bat die Anwefenden, ſeine Waſſer⸗ 
regulierung anzuſehen. — Die Herren Stöcker, 


Adam und Kupfermann wurden durch Ballotage 


einſtimmig aufgenommen. — Es lagen auf: 


diverſe Zeitungen und Offerten der 


Köln, Langgaſſe. Beſchluß: Die Einladungen 


— — 


zu den Sitzungen a frühzeitiger verſchickt. 


Dezember 1900. 


Vereins -Verſammlung Donnerstag, den 3. Januar 1901 
im Reſtaurant „Sterngarten“. 


Schilderung über eine flachſchalige Landſchildkröte 
(Testudo polyphemus) aus Nordamerika von 
Hermann Waldburg. Das merkwürdige Tier, 
das für eine Testudo-Art eine ganz auffallende 
Flachheit des Rückenſchildes zeigt, ſoll nach dieſer 
Schilderung entgegen ihrer Verwandten, die 
Tagtiere ſind, erſt in der Dunkelheit lebendig 
werden. Der Vorſitzende ſtellt feſt, daß der 
Verein von dem Abdruck des Scherzgedichtes in 
Nr. 1 der „Blätter“ keine Kenntnis hatte, und 


bedauert, daß der Abdruck erfolgt iſt; zugleich 


betont er, daß es notwendig iſt, von jedem Vor— 
haben, das mit dem Namen des Vereins ver— 
knüpft iſt, Kenntnis zu erhalten. Alsdann erhält 
Herr Müller das Wort zu ſeinem Vortrag: 
„Das Präparieren von Reptilien, Amphibien 
und Fiſchen.“ Aus dem gediegenen Vortrage 
erhellte zur Genüge, welche Sorgfalt, Mühe und 
welcher Fleiß notwendig iſt, um eine wirklich 
brauchbare und auch ſchöne Präparaten⸗ 
Sammlung zu ſchaffen. Herr Buchhold macht 
noch einige kurze Mitteilungen über das Präpa⸗ 
rieren und Färben von Tieren mehr für anatomiſche 
Zwecke. 


Januar 1901. 


zeigt zwei Tafeln vor, darſtellend die auſtraliſchen 
Hyla aurea und Hyla coerulea. Die Tafeln 


ſind prächtig durchgeführt, und werden die be— 1 


züglichen Abbildungen mit einer Beſchreibung 


der Hylenformen ſeinerzeit in „Natur und Haus“ = 
bezw. in den „Blättern“ erſcheinen. Herr Köhler 


macht einige Mitteilungen über einen an Pilzen 
erkrankten Axolotl. Aus „Nerthus“ Heft Nr. 2 


gelangen einige Aufſätze zur Bekanntgabe und 9 


Beſprechung. Der Vorſitzende erinnert noch an 
die über 8 Tage ſtattfindende e Mit⸗ 
111 Sammelbüchſe 1 Mk. 


Firmen 75 
Paul Schier, Burxdorf und Faußt, Glasbläſerei 


Mitteilungen aus den Vereins-Verſammlungen des Monats a 


für den Unzeigenteil: Creutz'ſche 88 
Verlag der Creutz'ſchen Berto zeuchhandlung in Magdeburg. 
Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. 


u N Dad 5 9 4 1 
* * 


FÄ. 
Um; 


r 
— N S 


Ale 2 55 lätter für Aquarien N 2 


N . > 


1 
und Cerrarienfreunde * 1 


E Illnſlrierte Halbmonals⸗HOchrift für die Inlereſſen der Aquarien- und Terrarienliebhaber. 


Heft 15. Magdeburg, den 7. Auguſt 1901. XII. Jahrgang. 


(Nachdruck verboten.) 


Der Ochſenfroſch (Rana catesbyana, Shaw — mugiens, Merrem). 


Von Stud. philos. Paul Kammerer. Mit Abbildung. (Schluß.) 
6—12 Stunden nach der Mahlzeit entleert ſich der Ochſenfroſch; ſeine 


Exkremente ſind meiſtens ſchwarzbraun, bald kompakt und von der Form und 


Größe eines Taubeneies, bald amorph, in welchem Falle ſie das Waſſer ſehr : 
raſch verunreinigen. 
Um den Wechſel der ages kümmert ſich der Ochſenfroſch wenig; e 


träumt ununterbrochen ſo apathiſch vor ſich hin, daß man nicht darüber dar 


wird, ob er eines eigentlichen Schlafes bedarf. Das Erſcheinen eines Beutetieres 
entreißt ihn jedoch zu jeder Friſt, wenn auch nur auf wenige Sekunden, ſeiner 
Teilnahmloſigkeit. 

Wie aus dem Benehmen der Gefangenen zu ſchließen iſt, müßten die 
Ochſenfröſche in großen Behältern, etwa in Treibhäuſern, ſehr leicht zur Fort— 
pflanzung zu bringen fein; indeſſen ſtehen mir über dieſen Punkt keine näheren 
Erfahrungen zu Gebote. 

Die Sinne des Ochſenfroſches ſind wohlentwickelt. Das ſchöne, große, 
glänzende Auge mit ſeiner bronzefarbenen Iris nimmt beweglich Gegenſtände 
ſchon auf die Entfernung von etlichen Metern wahr; für die Ausbildung des 
Gehöres bürgt außer der Größe des Trommelfelles auch die kräftige Stimme, 


welche der männliche Brüllfroſch in der warmen Jahreszeit nachts ſehr bereit- 
willig hören läßt. Geruch und Geſchmack ſcheinen weniger entwickelt: doch zieht 
das Tier gleich der Ringelnatter die braunen Landfröſche dem grünen Waſſer— 


froſch vor und frißt im Winter ſtatt der Fröſche lieber Fiſche. Salmiakgeiſt, 


Spiritus, Karbol und ähnliche Gerüche ſind ihm ſichtbarlich unangenehm, denn 


er fährt vor ihnen zurück und wiſcht ſich mehrmals die Schnauze mit dem 


ſtämmigen Vorderfuß. Der Taſtſinn iſt ziemlich fein und äußert ſich in der 
Empfindlichkeit bei noch ſo leiſen Berührungen; ein Mehlwurm z. B., der am 


Fuß des Ochſenfroſches emporkrabbelt, wird als ſehr läſtig empfunden und unter 
Aeußerungen des Mißbehagens weggeſchleudert. 

In geiſtiger Hinſicht nimmt der Ochſenfroſch keinen beſonders hohen Rang 
ein. Sein Weſen ſetzt ſich aus Trägheit und Gefräßigkeit zuſammen. Von 


Zähmbarkeit kann kaum geſprochen werden: von Anbeginn bekundet er nicht die 


geringſte Scheu vor dem Menſchen und lernt es in ein ger Zeit, aus der Hand 
zu freſſen, am liebſten freilich gleich die ganze Hand ſamt dem Beutetier. — 


Möglicherweiſe würde mein Urteil anders lauten, wenn ich meinen Ochſenfröſchen 


größere Behälter zur Verfügung ſtellen würde. 


wöhnlich aber 1 2 195 ſie nur nach Krötenart oder hüpfen e 


heiten befallen. Am 
häufigſten noch finden ſich 


wunde Schnauzen. 
Letztere, auch bei anderen 


vorkommend, entſtehen 
nicht, wie häufig geglaubt 
wird, durch gewaltſames 


| gleichfalls Geſchwür— 
bildungen, die in gut ventilierten, reinlichen Behältern, wo nicht allzu 
viele Individuen eingeſperrt ſind, niemals auftreten werden. Auspinſeln mit 
Lignoſulfit, 5% Bor- oder Karbolſäure, in hartnäckigen Fällen Anwendung 
von Jod beſeitigt das Uebel, wenn es noch nicht gar zu weit vorgeſchritten iſt. 

Ich habe noch nachzutragen, daß der Ochſenfroſch ſich etwa alle zwei 
Wochen einmal häutet und daß er, wenn er andauernd beläſtigt wird, gleich 


anderen Froſchlurchen zur Verteidigung einen Waſſerſtrahl aus der Kloake hervor- 


ſpritzt. 
Würde der Ochſenfroſch nicht durch ſein Aeußeres ſo ſehr imponieren, ſo 
fiele es niemand ein, ihn zum Vergnügen zu halten: ſeines Benehmens wegen 


ganz gewiß nicht. 


er 


Amia calva, Schlammfif ch. (Nachdruck verboten.) 
Von W. Sprenger. Mit Abbildung. 


Der Schlammfiſch gehört zu den Schmelzſchuppern, Ganoidei, einer Ord- 
nung von Fiſchen, die in der Urzeit eine wichtige Rolle geſpielt haben, wie die — 


4 
N 

7 e 
u Re 

i 

* * . 1 
A f PER NEON ©. . 
* 4 “ 5 een 


Ein Exemplar jedoch, welches 
bei einem Wiener Liebhaber von der Kaulquappe an aufgefüttert und dann bei 
einem Händler frei im Garten gehalten wurde, unterſchied ſich von ſeinen in 
engem Gewahrſam gepflegten Artgenoſſen nur dadurch, daß es beim Herannahen 5 
eines Menſchen vom Ufer aus bedächtig in eine Pfütze kroch oder, wenn es ſich 
ſchon zuvor in dieſer befunden hatte, einige läſſige Schwimm- und Tauch⸗ 
bewegungen ausführte. Selten habe ich Ochſenfröſche ſpringen geſehen; wenn 
es aber geſchah, betrug die Sprungweite gleich einen Meter und darüber. Ge 


Da der Ochſenfroſch = 
ſehr haltbar und wider 


Re ſtandsfähig iſt, wird er 
| — nur wenig von Krank- 


durch Unreinlichkeit ver 
urſachte Geſchwüre und 


Froſchlurchen, zumal beim — 
Spring und Laubfroſch 


Wundſtoßen, ſondern ſind 


der Jurazeit bildeten fie eine große, geſtaltenreiche Gruppe von Fiſchen, bis Sic 
von den Knochenfiſchen allmählich verdrängt wurden und bis auf wenige jetzt 
lebende Arten verſchwanden, die den Reſt einer im Ausſterben begriffenen Fiſch— 
gattung bilden. 

Verwandte des Schlammfiſches ſind unſer bekannter Stör und Sterlet und 


der in Bd. 10 S. 22 abgebildete Kaimanfiſch. Vergl. Bd. 9 S. 68. 


Die Abbildung zeigt 2 junge Fiſchchen, die ich der Güte des Herrn v. Debſchitz, 
dem Direktor der von dem Borne'ſchen Fiſcherei verdanke. Der Kopf derſelben 
iſt äußerſt ſtumpf und erinnert ſehr an den unſerer Forelle; in der Schwanz— 


floſſe ſehen wir deutlich in den oberen Lappen das Ende der Wirbelſäule, die 
ſich bis in die Spitze derſelben fortſetzt, eine Eigentümlichkeit der Schmelzſchupper. 


Die oben und unten gleich entwickelte Schwanzfloſſe zeigt auf der Unterſeite 
einen weit nach vorn gerichteten Anſatz, während der hintere Teil des Körpers ſich an 
dieſer Stelle deutlich ſtark verfüngt. Die große Rückenfloſſe iſt in dauernder wellen— 
förmiger Bewegung; die Floſſen, beſonders die Schwanzfloſſe, ſind rötlich gefärbt, 
letztere mit dunklem Saum. Die Fiſche ſind äußerſt lebhaft und ſchwimmen munter 
umher, ihr Appetit iſt ein ſehr guter; die kleinen Fiſche bewältigen größere Biſſen mit 


Schlammfiſch. 


Leichtigkeit. Da über die Lebensweiſe des Schlammfiſches nur wenig bisher 


bekannt iſt und u. a. ſeine Atemthätigkeit dem aufmerkſamen Beobachter ein 


reiches Feld der Anregung bietet, ſo dürfte der Fiſch den Aquarienliebhabern 


höchſt willkommen und dieſelben der bekannten Fiſchzuchtanſtalt für ihre Beſtrebungen 
zu Dank verpflichtet ſein. Herr v. Debſchitz teilt noch folgendes mit: Amia calva 


lebt in den ſüßen Gewäſſern Nordamerikas, öſtlich der Felſengebirge. Er iſt für 
den Zoologen wie Paläontologen intereſſant beſonders dadurch, daß ſeine Reſte 
ſchon in den Tertiärablagerungen Nordamerikas, alſo ſeiner urſprünglichen 


Heimat gefunden werden. Unſer Fiſch iſt demnach einer der älteſten und ein 


Ueberreſt einer längſtverſchwundenen Periode. Beſonders iſt er beachtenswert 
für den Zoologen, da bei der Entwicklung ſeines Eies ſich ein beſonderer 


Prozeß, verſchieden von dem anderer Fiſche, abſpielt. Nach Max von ein Borner) 5 


führte dieſer Fiſchzüchter den Fiſch im Jahre 1891 aus Nordamerika nach 


Berneuchen ein, und zwar in 2 Exemplaren. In feiner Heimat wird er Bowsin, 
Dogfisch, Mudfisch ꝛc. genannt und ſoll dort 25 Pfund ſchwer werden. Seine 
Farbe iſt ee mit ſchwärzlicher Zeichnung, welche Farben am Bauch 
matter werden. In der Jugend iſt er beinahe ſchwarz. Von dem Borne er⸗ 
erzielte im Jahre nach der Einführung Junge, doch ſtarb der eine alte Fiſch, 
ſo daß es nicht mehr möglich war, weiter zu züchten. Alle Verſuche, die ich mit 


der noch hier in Berneuchen vorhandenen Nachzucht einſtellte, um die Fiſche zur SR 
Laichablage zu bringen, ſchlugen fehl. Mit vielen Mühen und großen Untoften 
glückte es im Jahre 1898, 6 große Exemplare friſch aus dem Staate Wisconſin 
in Nordamerika zu erhalten. Es war beſonders ſchwierig geweſen, verſchiedene 
Geſchlechter zu bekommem, da Fiſche ohne Fleck an der Schwanzwurzel zuerſt = 


gar nicht zu fangen möglich war. Der Fleck iſt ein charalteriſtiſches Kennzeichen 


des Milchener, dem Rogener fehlt dieſes Merkmal. Die Fiſche kamen glücklich 5 


an, trotzdem ſie teilweiſe in engen Gefäßen gekrümmt liegend die Reiſe machen 


mußten. Aber auch jetzt war alles vergeblich; die Fiſche laichten nicht. Der 
ihnen angewieſene Teich iſt im Durchſchnitte 50 cm tief, hat aber auch tiefere 4 


und ganz flache Stellen, iſt ſehr reich mit Pflanzen beſtanden. 


Endlich Ende Juni dieſes Jahres wurde ein Schwarm junger Fiſche be 


merkt, die gewöhnlich von einem der Elterntiere bewacht wurden; die Fiſchchen 
ſaßen unter Grasbüſcheln und konnten faſt alle herausgefangen werden, ſie 
find ſchon ca. 3—4 cm groß. Die Laichablage war von einem Mann, der in 


der Fiſcherei angeſtellt iſt, bemerkt, aber nicht gemeldet worden. Es war dieſes i 


in den heißen Tagen des Mai, in der erſten Hälfte des Monats. 
Die Fiſchchen zeichnen ſich durch ſtete Beweglichkeit aus, ſind mit lebendem 


Naturfutter, alſo Daphnien ꝛc., zu füttern und nehmen auch, wenn erſt daran f 
gewöhnt, andere Nahrung, z. B. kleingehackte Regenwürmer an. Die Fiſche 


haben am liebſten als Waſſertemperatur die des Zimmers; da ſie aber auch 


vorzüglich im Freien überwintern, ſchadet ihnen Kälte nichts. Solange der Fiſch 
klein iſt, iſt er harmlos, groß geworden iſt er Räuber. Eigentümlich iſt das 
Luftſchöpfen des Tieres. Es nimmt dieſelbe aus der Atmoſphäre, indem es den 


Kopf und die Kiemen über Waſſer erhebt und Luft ſchluckt. Die Fiſchzucht— 
Anſtalt Berneuchen giebt Fiſche ab. | 


Herr W. Hinderer teilt über den Schlammfiſch noch folgendes mit: Die 


von dem Borne'ſchen Fiſcherei in Berneuchen hat die Liebhaberei wieder mit 
einer Neuheit verſehen, die mit Recht als eine hervorragende bezeichnet werden 
kann und von vornherein für größere Beſtändigkeit, als manche der zu Zeiten 
ſich gradezu überſtürzenden Einführungen deshalb bürgt, weil ſchon Nachzucht 
ſich ergeben hat. Es iſt die in Flüſſen und Seen Nordamerikas beheimatete 
Amia calva L., von den Deutſchen Kahlhecht genannt, aus der Familie der 
Amiidae Gahüfſſchf An eine Aehnlichkeit im or a mit den Hechten darf 


m Der amerikaniſche Hundsfiſch in Deutſchland. Verlag von J. Neumann in Neudamm. 


AS A in ae a5 Ba bh ai Dan NA nn ae Pr a Se FE ln een een 
PPV 
? ar N 1 25 ne. 1 7 95 r 4 
ya > N Ei, . N 


SR ze 193 


man wegen des Namens auch nicht im Entfernteſten denken; oberflächlich betrachtet 
hat der Fiſch mehr von unſerer Quappe (Lota vulgaris), ab wenn er die kleinen 
Seiten- und Bauchfloffen nicht hätte, jo könnte man ihn für eine Molchlarve 
halten. Der plattenbedeckte, rauhe Kopf iſt ein ausgeſprochener Molchkopf mit 
kantigen Seiten und flacher Decke; er nimmt ein Dritteil der ganzen Länge 
(ohne Schwanzfloſſe) in Anſpruch. Die Schnauze iſt abgeſtumpft. Der Mund 
ſcheint ſehr klein, eigentlich nur ein rundes Loch im vorderen Kopfende, woran 
die Naſenöffnungen ſich ganz nahe anſchließen; er erſcheint aber nur klein, kann 
vielmehr ſozuſagen bis zu den Ohren aufgeriſſen werden und faßt unglaubliche 
Brocken Futters, wie bei den Welſen. Rohes Fleiſch, das offenbar weither 
gewittert wird, wurde bei mir alsbald nach der Ankunft von dem weiten bei 
4 hoher Temperatur erfolgten Transport vom Boden aufgenommen, aber auch beim 
Sinken unterwegs aufgefangen und drückte bald an den Seiten der weit vorne 
am Kopf liegenden, verhältnismäßig kleinen Leibeshöhle förmliche Säckchen hin— 
aus. Etwa in der Mitte des Körpers ſetzt die Rückenfloſſe an, die als Fahne 
ununterbrochen bis kurz vor der Schwanzfloſſe beinahe geradlinig verläuft, ähnlich 
wie bei den Schlangenkopffiſchen; die Schwanzfloſſe biegt ſich im Bogen um 
die Schwanzſpitze herum und zieht ſich unten bis zur Afterfloſſe herein. 

Die Farbe des Körpers, ein einförmiges graugrün mit einer dunkleren Linie 
von der Schnauze durch das goldgerandete Auge bis zu den Kiemen, bietet nichts 
Beſonderes; die Floſſen ſind es, wie ſo manchmal, welche im Verein mit ſeiner 

abſonderlichen Geſtalt und ſeiner Zählebigkeit und Lebhaftigkeit dem Tier das 
Bürgerrecht im Zimmeraquarium ſichern. Die Floſſen ſind braunrot gefärbt, 
ſchwarz umrandet und ſchwarz geſprenkelt, ähnlich wie beim Schlammpeitzker, 

und die ſtattliche e iſt faſt ununterbrochen in . Schlangen— 

bewegung. 
g Der Fiſch iſt ein raubender nn nach eingetretener Sättigung ſitzt 
er unbeweglich am Boden oder auf Pflanzen; er kommt aber auch gerne an 
die Oberfläche. Welche Waſſertiefe ihm am beſten zuſagt, habe ich noch nicht 
ausgeprobt. Ein wohlſchmeckender Speiſefiſch, mißt er erwachſen etwa 60 cm 
in der Länge; die jetzt zum Verſandt kommende Brut hat mit den Floſſen 3 em. 
Die Schuppen, 65— 70 en ind nicht ſichtbar. 


* 


E. 

3 Reptilienfang in Südtirol. 
f 

N 


DFR m A 3 A a 
832 - 


(Nachdruck verboten.) 


Von Wilhelm Zang, Aſſiſtent. 

Es war Pfinſten 1898, als ich von München aus in Begleitung zweier 
Studienfreunde meine erſte Exkurſion nach dem anmutig ſonnigen Südtirol 
unternahm. Für die erſte Woche hatten wir uns vorgenommen, die Umgebung 
von Bozen floriſtiſch und fauniſtiſch zu ſtudieren; in der zweiten Woche war 
es die nähere und weitere Umgebung des tiefblauen „Lago di Garda“, die wir 
aufs Korn zu nehmen gedachten. 


N Be: 
2 ae £ 2 
nn 3 


ur a 1, 217 * R 5 
ö N Pr 


benachbarten Gries die Feldwege begrenzten, begegneten uns zunächſt die überaus 
0 flinken Mauereidechſen (Lacerta muralis). Die Mauern wimmelten gradezu von 4 
5 dieſen kleinen munteren Tieren, und ein jeder wird ſich denken können, daß es 
für uns grade nicht leicht war, wenigſtens einiger unverſehrter Exemplare hab⸗ 1 
haft, zu werden. Mir waren ſie vorher nur zweimal, und zwar auf dem 
Donnersberg in der Pfalz und in der Eifel entgegengetreten; ſonſt habe ich ſie 
weder im Odenwald, noch im Vogelsberg und Taunus finden können. Hier im 
Süden nun ſchienen ſie mir eine mehr ins Grün ſchillernde Farbe angenommen 
zu haben, auch waren die blauen Seitenflecke intenſiver. Ein jeder von uns 1 
ſuchte ſich natürlich eine ordentliche Portion wegzufangen, um ſie mit nach Hauſe 
zu nehmen. Bei mir gewöhnten ſie ſich recht gut ein; natürlich hatte ich ihnen 
faſt die gleichen Lebensbedingungen im kleinen geſchaffen, wie ich ſie an den heißen 
Weinbergmauern in Bozen und am Gardaſee vorgefunden hatte. Sie waren in 
einem geräumigen Terrarium, mit viel Fels- und Mauerwerk an der Hinterwand, 
an einer recht ſonnigen Stelle im Garten untergebracht. Sie wurden ſchließlich 
recht zutraulich und zeigten große Vorliebe für alles Fliegende und Hüpfende, 
wie Mücken, Käfer und Heuſchrecken; Mehlwürmer waren nur Interimsfutter. 
Leider nahm das ſchöne Verhältnis, in dem wir uns gegenſeitig befanden, einen 
etwas tragiſchen Abſchluß. Eines Tages wurde durch ein unglückliches Ereignis 
eine Scheibe des Terrariums zertrümmert, und die ganze Geſellſchaft fand Zeit 
durchzubrennen und ſiedelte ſich bald an der etwas zerfallenen Gartenmauer 
an. Nur ſchwer gelang es mir, die eine oder andere im Laufe des Sommers 
wieder einzufangen. Die übrigen überwinterten ganz gut und erfreuten ſich 9 er 
manchen Sommertag der ſo leicht wieder erlangten Freiheit. 8 
Wie ich mich auch bei meinem letzten, vorjährigen einmonatlichen Aufenthalt 
in dieſen Gegenden überzeugen konnte, geht die Lacerta muralis an den Ufern 2 
des Gardaſees und im Etſchthal bis in die Poebene. Ich fand ſie in Bozen bis 
1100 m Höhe, am Monte Baldo am Gardaſee noch höher, am Monte Stivo 
bei Rovereto, an den ſteilen Weſtufern des Gardaſees, der Ponaleſtraße, am 
Lago d'Idro; überall war fie in Menge zu finden. Ihr Fang iſt an ſonnigen 
Tagen recht ſchwer, beſonders, wenn man allein iſt; dagegen an Regentagen 
leicht, da ſie dann unter Steinen verſteckt liegt und weniger lebhaft iſt. 
Viel ſchwieriger war es für uns, der Smaragdeidechſe (Lacerta viridis) 
habhaft zu werden. Abgeſehen von ihrer überaus günſtigen Schutzfärbung, iſt ſie 
infolge ihres langen Schwanzes von außerordentlicher Beweglichkeit. Es war 
daher auch kein Wunder, wenn uns bei unſern erſten Jagden auf die munteren 
Tiere nur verſtümmelte Exemplare in die Hände fielen. Teils trugen wir die 
Schuld daran, teils waren fie ſchon früher ihres Schwanzes verluſtig gegangen 
und ſo leichter für uns zu fangen, da ſie mit ihrem Schwanze zugleich ihre 
große Beweglichkeit einbüßen mußten. (Schluß folgt.) 


2 


7 
An s 


r 


Vorſitzenden eröffnet. 


Spendern beſten Dank! 


Die Sitzung wird um 9 Uhr durch den J. 
Anweſend ſind 28 Per— 
ſonen, darunter als Gäſte die Herren Kriſchke 
und Jul. Voigt. Aufgenommen werden in den 
Verein folgende 6 Herren: Otto Meyer, H. 


Rehmke, G. Tetzlaff, A. Machon, H. Schacht 


und H. Wülfken. Im Einlaufe: Verſammlungs— 


Einladungskarte des „Triton“, Berlin, ſowie 


Brief des „Lotus“, Wien. 


leer 


Letzterer wird durch 


den I. Vorſitzenden beantwortet. — Unſer Kaſſen— 


wart Herr Glinicke macht die erfreuliche Mit— 
teilung, daß der Reingewinn aus unſerem letzten 
Unterhaltungsabend 93,55 Mk. beträgt. Dieſes 
ſchoͤne Reſultat verdanken wir der großen Opfer— 
willigkeit unſerer Herren Mitglieder wie deren 
Frauen. Wir ſprechen auch an dieſer Stelle 
denjenigen Mitgliedern unſeren verbindlichſten 
Dank aus, die ſich durch Uebernahme des 
Arrangements ꝛc. verdient gemacht haben, ganz 
beſonders den Herren: Grabow, Glinicke, Brüning, 
Kraupner, Groſſe und Kröger. — Durch Herrn 


v. Dören wird ein Poſten bei ihm zur Ent- 


wickelung gelangter kleiner Grasfröſche als 


Schlangenfutter geſtiftet, durch Herrn Schierenbeck 


wird eine Partie Elodea densa und Vallisneria 
spiralis zur Gratisverteilung geſandt, und Herr 
Apotheker Strunk ſtiftet 8 Axolotl, welche zur 
Verſteigerung gelangen und einen Erlös von 
7,40 Mk. ergeben. Allen liebenswürdigen 
Herr Tofohr macht 
dann Mitteilung von der letzthin in einem ſeiner 
Terrarien erfolgten Häutung einer kaliforniſchen 
Eidechſe: Gerrhonotuscaeruleus. Dieſe Häutung 
iſt inſofern hochintereſſant, als dieſe Echſe in 
vollſtändig abweichender Weiſe von anderen Echſen 
ihre Haut als zuſammenhängendes Ganzes (ſo— 
genanntes „Hemd“) abwirft. Die Haut löſt 
ſich ganz wie bei den Schlangen vorn am Maule 
und wird nun derartig abgeſtreift, daß das Tier 
aus ſeiner völlig unverletzten Haut herauskriecht, 


wobei ſich das Innere der Haut nach außen 


wendet. Das tadelloſe Hemd gelangt alsdann 
zur Vorzeigung und findet allgemeines Intereſſe. 
Im Anſchluſſe hieran hat Herr Lewin ein aus— 
nahmsweiſe völlig unverſehrtes Hemd einer 
Blindſchleiche mitgebracht, welches ebenfalls mit 
Intereſſe beſichtigt wird. Die Blindſchleiche 
(Anguis fragilis) wirft bekanntlich ihre Haut 


in der Weile ab, daß fie die losgelöſte Haut 


zuſammenſchiebt und ſchließlich aus dem ſo ge— 


dildeten Wulite, welcher den Durchmeſſer der 
dickſten Stelle ihres Leibes hat, herauskriecht. 


Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden in Hamburg. 


Vereinslokal: Hötel zu den 3 Ringen. Gäſte willkommen! 


Verſammlung am 20. Juni 1901. 


Wenn man dieſen Wulſt nun vorſichtig ausein— 
anderzieht, ſo zeigt es ſich in den meiſten Fällen, 
daß die Haut mehrfach eingeriſſen iſt; ein völlig 
unverſehrtes „Hemd“ iſt recht ſelten bei der 
Blindſchleiche. — Herr Dr. Bolau weiſt auf 
eine am Sonntag, den 23. Juni, im Mönchshof 
ſtattfindende Demonſtration hin, die ein voll— 


ſtändiges Bild der niederen Tierwelt der Bille 


bieten wird. Dieſe Demonſtration hat unter 
zahlreicher Beteiligung inzwiſchen ſtattgefunden, 
Spezialbericht folgt demnächſt. — Herr Lewin 
teilt mit, daß er ſeine ſämtlichen Alytèes-Larven 
(Geburtshelferkröten) zur Entwickelung gebracht 
habe und dieſelben nun aufziehe. Die Aufzucht 
von jungen Geburtshelferkröten ſei eine ungemein 


leichte. Die jungen Tiere gehen ſofort an Regen- 


würmer ꝛc., und ſind nicht ſchwerer als junge 
Knoblauchskröten groß zu ziehen. Wirkliche 
Schwierigkeiten bereitet nur die Aufzucht von 
jungen Grasfröſchen, Laubfröſchen, Erdkröten ꝛc., 
überhaupt allen denjenigen Fröſchen, Kröten, 
welche als noch verhältnismäßig recht kleine Tiere 
ihre Umwandlung aus dem Larvenzuſtand zu 
beenden pflegen. — Herr Brüning berichtet über 
den Fang von alten Kreuzkröten und die Auf— 
zucht von jungen Tieren. Im Vereinslokale 
ausgelegt ſind eine Reihe vorzüglicher Fach— 
ſchriften, welche den allgemeinen Beifall der 
Verſammelten finden. Von Zeit zu Zeit wird 
dieſe Auslage wiederholt werden. — Alsdann 
wird zur Erledigung des Fragekaſtens geſchritten. 
I) Frage: Auf welche Weiſe tötet man am 
ſchnellſten und ſchmerzloſeſten größere Eidechſen, 
welche unheilbar erkrankt ſind? Antwort: 
Am beſten mittels Chloroform. II) Frage: 
Wächſt der abgebrochene Schwanz einer Eumeces 
(Walzenechſe) wieder nach? Antwort: Ja. 
III) Frage: Mit welchen leicht zu beſchaffenden 
lebenden Futtertieren kann man Panzerechſen 
füttern? Fiſche ausgeſchloſſen. Antwort: Außer 
mit Fiſchen kann man dieſelben mit Kaulquappen, 
ganz jungen Fröſchen, Waſſerkäfern und allerlei 
Waſſerinſekten füttern. IV) Frage: Sollte es 
einer Anzahl Aquarienfiſche ſchaden, wenn man 
dieſelben, einer zu unternehmenden Sommerreiſe 
wegen, 4 Wochen ohne Nahrung laſſen würde, 
vorausgeſetzt, daß ſich dieſelben vorher alle in 
vorzüglichem Ernährungszuſtande befinden? 
Antwort: Dieſe Hungerkur wird den Fiſchen 
im allgemeinen nicht allzuviel ſchaden. Bei 
zarteren Fiſchen wäre die Sache allerdings 
zweifelhaft. V) Frage: Findet in dieſem Jahre 


W 
2 NN 
BF 5 


wieder eine von der Salvinia arrangierte Aus⸗ 
ſtellung itatt? Antwort: Bei genügender Be— 


teiligung, die kaum zweifelhaft ſein dürfte, ficher! ° 


Schluß der Sitzung 11 Uhr 45 Minuten. 


Demonſtration der niederen Tierwelt der 


Bille durch Herrn Dr. H. Bolau. Am Sonntag, 
den 23. Juni wurde in der „Salboinia“ durch 
Herrn 52 Bolau eine umfangreiche „Demon— 
ſtration der niederen Tierwelt der Bille“ gemacht. 
Die Vorführung fand in dem reizend an der 
Bille gelegenen Reſtaurant Mönchshof ſtatt. 
Am Sonnabend wurde unter Leitung des Herrn 
Dr. Bolau mittels Schlepp⸗ und Wurfnetzen, 
ſowie diverſer großer Kätſcher unter reger Be— 
teiligung zahlreicher Vereinsmitglieder die Bille 
und ihre angrenzenden Gräben abgefiſcht. Das 
Fangreſultat war ein überaus reiches, und wurde 
das Material alsdann gemyia und ſortiert, 


ſo daß am Sonntag dann die zahlloſen Waſſer⸗ — 4 
bewohner in ſauber etiquettierten Gläſern, welche 


das Muſeum in liebenswürdiger Weiſe für dieſen = 


Zweck geliehen hatte, den Mitgliedern durch 


Herrn Dr. Bolau vorgeführt werden konnten. 
Mit großem Intereſſe wurden die Sachen von 
den mit ihren Damen ſehr zahlreich eingetroffenen 1 8 
Mitgliedern und Gäſten beſichtigt. Die gefangenen 
Objekte beſtanden unter anderm aus diverſen 
Schneckenarten, zahlloſen Käfern, 


einer großen 
Anzahl Inſektenlarven, Libellenlarven, Schmetter⸗ 
lingsraupen, Strudelſchwärmern, Waſſeraſſeln, 


Blutegeln, zahlreichen Würmern, Waſſermilben, 1 
Wir jagen auch an dieſern 
Stelle Herrn Dr. Bolau unſeren verbindlichſten 


Muſchelkrebſen ꝛc. ꝛc. 


Dank für dieſe hochintereſſante Vorführung. 


. 
m. 


„Sagittaria“, Sefeitfänft Rheiniſcher Aquarien- und eiten in Köln a. Rh. 


Verſammlung vom 30. April. 1901. 


Obgleich ein böſes Geſchick die Verſammlung 
nicht im alten 5 abhalten ließ, folgten 
die Mitglieder der freundlichen Einladung des 
Herrn Ludwig, und bald entwickelte ſich in deſſen 
Wohnung, St. Agereſtraße 15, ein reges Treiben. 
Nach der Eröffnung durch den Vorſitzenden, 
worin derſelbe Frau Ludwig gebührend feierte, 
begann eine Feſtſitzung, und eine ſolche war es, 
wie die Geſellſchaft wenige erlebt hatte. Vorträge 
auf Klavier, Orgel, Violine, Engliſch Horn, 
Oboe und Baſſethorn löſten in angenehmer 
Weiſe die Reden des Abends ab. — Der Vor: 
ſitzende beantragte unter allgemeiner Zuſtimmung 
die Abänderung des 89 der Statuten. — 
Sodann verlas er ein Schreiben, welches an— 
läßlich einer die Sagittaria betreffenden Be— 
merkung im Kladderadatſch erſchienen, an deſſen 
Redaktion gerichtet war. — Herr Scholz verlas 


Verſammlung vom 7. Mai. 


Nach der Genehmigung des letzten Proto⸗ 
kolls gelangten zwei an die Herrn Dr. Dormagen 
und Dr. Eſſer gerichtete Schreiben des Herrn 
Zreller, Darmſtadt, zur Vorleſung. Letzterer be⸗ 
abſichtigt in nächſter Zeit hierſelbſt eine Aus: 
ſtellung von Jagd⸗ und Fiſchereiartikeln, ſowie 
Aquarien und Terrarien ins Leben zu rufen. 
Die Herren Profeſſor Moldenhauer und Dr. 
Dormagen, ſowie der Vorſitzende Herr Dr. Eſſer 
zollten den Beſtrebungen des Herrn Zreller ihre 
Anerkennung, glaubten indes, daß eine Kollektiv— 
ausſtellung unſerer Geſellſchaft unthunlich ſei. 
Es wurde ſodann trotz warmer Fürſprache des 
Herrn Gebel mit allen gegen zwei Stimmen 
beſchloſſen, eine Kollektivausſtellung auf beſagee 
Unternehmen nicht zu veranſtalten. Zwei 
weitere zur Kenntnis kommende Briefe besagte 
daß Herr Jordan vorläufig aus der Geſellſchaft 
ſchied und Herr Arthur Butſcher einen Kredit 
in der Höhe von 25 Mk. zur Anſchaffung von 
Zierfiſchen wünſchte. Dieſer Antrag wurde von 
Herrn Bieler bekämpft, weil hierdurch Schwierig⸗ 
keiten, ſowohl für Herrn Butſcher, wie auch für 
die Geſellſchaft, entſtehen würden. Wegen der 


betitelt: 


(Altes Präſidium.) 


einen Artikel des Bonner General-Anzeiger, 
„Schildkröte und Schildkrötenſuppe“.“ 
Herr Ludwig ſprach über Schiffe und Haifiſchfang, 
die Herren Butſcher und Bieler über Teleſkope. 
Die Angelegenheit der verpönten Sammelbüchſe 
ſollte demnächſt in einer Vorſtandsverſammlung 
beſprochen werden. Schon recht bezeichnend iſt 
ihr heutiges Wiederauftauchen. — Herr Dr. med. 
Eſſer hielt einen Rückblick auf die letzte Ver— 
gangenheit der Geſellſchaft. Er hob hervor, daß 
durch das feſte Zuſammenhalten in der kritiſchen 
Zeit alle Trübungen, die der Geſellſchaft gefährlich 
waren, überwunden wurden. Die vielen neuen 
Mitglieder geben den Beweis, wie die Sagittaria 
an Stärke zunimmt. — Damit ſchloß der 
offizielle Teil. Der rheiniſche Humor jedoch 
vereinte die Anweſenden noch lange in den 
gaſtlichen Räumen. —e— 


1901. (Altes Präſidium.) 


Abweſenheit des Antragſtellers beantragte der 

Vorſitzende die Vertagung hierüber und wurde 
demgemäß beſchloſſen. — Die Herren Bernhard 
Bange jr.-Neuwied und Franz Oſterholt wurden 
laut § 11 der Statuten aus der Mitgliederliſte 
geſtrichen. — Herr Bieler berichtete über das 
Vorkommen von Eidechſen in den Muſeums⸗ 
Anlagen. — Herr Dr. Dormagen über entlaufene 
Schlangen. — Frau Tonkünſtlerin Karl Wrede 
Antwerpenerſtraße 13 meldete ſich als Mitglied 
an. — Es lagen verſchiedene Druckſchriften, 
darunter Vereinsberichte der Salvinia, auf. — 
Es ſeien noch an dieſer Stelle der liebenswürdigen 
Bemühung des Herrn Gebel einige dankbare 
Worte gewidmet. Aus ſeinem reichhaltigen Tier⸗ 
beſtand brachte derſelbe einige Prachtexemplare 
Sandviper und Smaragdeidechſen, ſowie diverſe 

andere Tierarten mit. Wie Schreiber dieſes 
vor einigen Tagen in der zoologiſchen Handlung 
des Herrn Gebel ſich überzeugte, darf Herr Gebel 
durch den Maſſenbezug von Schlangen, Echſen, 
Teleſkopſchleierſchwänzen, Kampffiſchen, Guramis, 

Panzer- und Fadenſackwelſen, Goldhecht und 
dgl. Schildkröten, Chamäleons u. ſ. w., die ins- 


— 
‚Gr. 


* 
* Br. 


* 


renn 


— 


2 Nr ei a 2 


— * * 
1 nr 2 N 
“ 9 war 
5 een, W 
8. 1 2 1 EN 
Z 12 18 > ; 
Fur 


75 blonden aus nur gefunden fehlerfreien Er 


plaren beſtehen, ſich mit der Leiſtungsfähigkeit 
eines jeden andern Konkurrenzgeſchäftes, wie die 
in Berlin und Hamburg befindlichen, meſſen. 
Mögen die Sagittarianer dem opfervollen Streben 


V 


Die ordentliche 
Mitglieder = Ber: 
jammlung wird 
vom J. Vorſitzenden 
Heren Karl Lankes, 
nachdem im Hin⸗ 
blick auf § 13 Abi. 
4 der Satzung di 
Beſchlußfähigkeit 
feſtgeſtellt iſt, er— 


öffnet. Verleſung und He n des Pro: 
tokolls. Aus dem umfaſſenden Bericht des Vor— 


ſitzenden, der ſich ſofort hieran anſchloß, ſei das 
Weſentlichſte in gedrängter Kürze hervorgehoben. 


Am Schluſſe des Jahres 1899 zählte der Verein 


die gleichen Zwecke verfolgenden Verein. 


2 Ausgeſchloſſen wurden gemäß 8 9 
unſerer Sitzung 1 Mitglied, § 9 Abſ. 1 lit. b 


mit dem Stiftungsfeſte. 


einen Mitgliederſtand von 44 in München 
wohnenden, 10 auswärtigen Mitgliedern und 1 
Im 


Laufe des Jahres 1900 ſind zugegangen: 10 


hieſige 2 auswärtige Mitglieder und 1 Verein. 


2 hieſige Mitglieder mußten wegen Fortzuges 


von München zu den auswärtigen Mitgliedern 
gerechnet werden. 


In Abgang kommen gemäß 
Austritts⸗Erklärung lediglich 4 a Mitglieder. 
Abſ. 1 lit. a 


der Satzung 3 Mitglieder. Der Verein zählt 


C ſomit gegenwärtig 43 in München wohnende 
und 12 auswärtige Mitglieder und führt 2 die 


gleichen Ziele verfolgende Vereine in ſeinen 


. Liſten. An Verſammlungen haben ſtattgefunden: 
- 1 ordentliche und 1 außerordentliche General— 
verſammlung, 3 Vorſtandsſitzungen (jeweils vor 


den Verſammlungen) und 48 Vereins-Ver— 
ſammlungen, darunter 1 Abend in Verbindung 
Der durchſchnittliche 
Beſuch der Vereins- Verſammlungen war ein 


a guter und namentlich in den Sommermonaten 


ein verhältnismäßig weit beſſerer als früher. 


Vorträge haben gehalten: 1) Herr Kunſtmaler 
Müller: „Die Wolterstorff'ſche Sammelreiſe nach 
Oberitalien und Korſika“ mit 3 Fortſetzungen 
und Schluß. 2) Herr Profeſſor Morin: 
einheimiſchen Waſſer-Inſekten“. 
maler Müller: 
Reptilien, Amphibien und Fiſchen“. 


„Unſere 
3) Herr Kunſt— 


Außer dieſen 
beſonders angeſetzten Vorträgen, zu welchen weitere 


Einladungen ergangen Ane wurden noch eine 
große Anzahl kleinere V 
aufzuzählen zu weit führen dürfte. 
ſich namentlich die Herren Morin, Müller, Reiter, 
Schultz, Sigl und Lankes durch eine Reihe wert— 
voller Mitteilungen und Berichte viele 5 


Vorträge gehalten, die 
So haben 


Dix 


* 


unſeres Mitgliedes auch ihre klingende Alters 
kennung nicht verſagen, um dadurch in Köln 
ein hier durchaus notwendiges Unternehmen 
zu fördern. 


—eͥæ — 


Mitteilungen aus den Vereins-Verſammlungen des Monats 


Januar 1901. 


Ordentliche Mitglieder-Verſammlung, Donnerstag, den 24. Januar 1901 


im Reſtaurant „Sterngarten“. 


„Ueber das Präparieren von 


für unſere Sache erworben. Zahlreiche Artikel 
aus den Fachzeitſchriften ꝛc. gelangten in den 
einzelnen Verſammlungen zur Verleſung und 
recht oft zur eingehenden Beſprechung und Kritik. 
Was die Demonſtrations-Objekte anbelangt, ſo 
wurden im abgelaufenen Jahre hinſichtlich der 
Zahl der vorgezeigten Tiere ꝛc. die vorher— 
gegangenen Vereins-Jahre noch weit überholt. 
Um eine Wiederholung der Aufzählung der oft 
recht ſeltenen und wertvollen Vemonſtrations— 
Objekte zu vermeiden, ſei bezüglich 7 auf 
die einzelnen 2 Vereins⸗Protokolle verwieſen. Auch 
bezüglich der dem Verein von einigen Herren 
übermittelten Geſchenke an Geld, Gegenſtänden 
und Büchern wird auf die Protokolle hingewieſen 
und dieſen Mitgliedern noch einmal der Dank 
ausgeſprochen. Für Bibliothekzwecke gelangte 
im verfloſſenen Jahre die aufgeſtellte Summe 
zur Verwendung, desgleichen auch für Inventar— 
zwecke. Unſere Bibliothek kann nunmehr den 
Anſprüchen ziemlich eingehend ſich beſchäftigender 
Liebhaber gerecht werden und ſteht der keines 
anderen ähnlichen Vereins nach. Bezüglich der 
Präparatenſammlung iſt zu bemerken, daß im 
abgelaufenen Jahre die Aufſtellung der heimiſchen 
Reptilien, Amphibien und Fiſche ganz energiſch 
fortgeſetzt wurde. Das aufliegende Verzeichnis 
giebt Aufſchluß über die neueren Präparate 
unſerer Sammlung, die in jeder Hinſicht eine 
wiſſenſchaftliche werden wird. Wegen der Kaſſen— 
verhältniſſe wird an Stelle des leider erkrankten 
Kaſſierers Herrn Feichtinger Herr Haimerl die 
Güte haben zu referieren. Der Fundbögen hat 
in allgewohnter Weiſe Herr Sigl ſich ange— 
nommen. Auch Exkurſionen wurden wie früher 
veranſtaltet. Gelegentlich einer ſolchen ſeitens 
unſeres Herrn Kaſſierers Feichtinger mit Töch— 
terchen ins Gleiſenthal (25 Klmtr. von München) 
wurden mehrere braune Fröſche erbeutet. In 
der folgenden Vereins-Verſammlung konnte 
darunter ein mittelgroßes Exemplar von Rana 
agilis feſtgeſtellt werden. Damit hatten wir 
für die nächſte Umgebung Münchens den zweiten 
Springfroſch, allerdings in einer anderen, dem 
erſten Fundort ſogar entgegengeſetzten Richtung 
nachgewieſen. Seltſamerweiſe wurde wieder nur 
ein Exemplar gefunden. Bezeichnend für den 
Springfroſch aber iſt, daß er dieſesmal, ebenſo 
wie früher auf einer ziemlich vor Winden ge— 
ſchützten Waldwieſe erbeutet wurde. Frau Damböck 
hat im Laufe des vergangenen Sommers bei 
Paſing an mehreren Sonntagen nacheinander 
einen um München noch nicht gefundenen, recht 


eigentümlichen und hübſchen Kruſter, nämlich 
den Apus cancriformis entdeckt und im Ganzen 
15 Stücke erbeutet. Es erhellt hieraus, daß der 
Wert der Exkurſionen keineswegs unterſchätzt 
werden darf, weil dieſe Naturſpaziergänge 
geeignet ſind, uns mit der uns intereſſierenden 
heimiſchen Fauna und Flora, ihren 
breitungsgebieten, Aufenthaltsbedingungen 2c. 
genau bekannt zu machen und damit die Er— 
füllung des in § 2 lit. b unſerer Satzung 
niedergelegten Zweckes gewährleiſtet iſt. Unſer 
Verhältnis zu anderen Vereinen hat in keiner 
Weiſe eine Trübung erfahren. Von Wert für 
unſeren Verein dürfte die erfolgte Eintragung 
in das Vereins-Regiſter ſein. Der Neudruck 


der Satzung und des Mitglieder- und Bibliothek⸗ 


Verzeichniſſes iſt im Laufe des Jahres 1900 
erfolgt, und wir dürfen ſagen, mit Geſchmack 
ausgeführt worden. Bezüglich der Geſelligkeit 
iſt auf unſer Frühlingsfeſt zu verweiſen, das 
einen würdigen Verlauf genommen hat und den 
Verein in den Stand ſetzt, den länger ſchon ge— 
planten Ankauf eines Projektions-Apparates für 
Vorträge im Verein nunmehr zu verwirklichen. 
Das finanzielle Ergebnis des Frühlingsfeſtes iſt, 
Dank der Zuwendungen einiger liebenswürdiger 
Spender, ein Reinertrag von 108,30 Mk. 
Beſondere Verdienſte um das Feſt haben ſich die 
Herren Knan, Neururer, Seifers und Sigl 
erworben. Zuchterfolge wurden lediglich von 
Macropodus viridi-auratus erzielt. Zum Schluſſe 
ſeines Berichtes dankt der Vorſitzende ſeinen Vor— 
ſtandskollegen für die treue und fleißige Mitarbeit 
in allen wichtigen Angelegenheiten des Vereins. 
Hierauf erſtattet Herr Haimerl an Stelle des 
erkrankten Kaſſierers Herrn Feichtinger den 
folgenden Kaſſa-Bericht: 


Einnahmen: 
An Aktivreſt vom Jahre 1899 . . Mk. 109,19 
An rückſtändigen Beiträgen vom 


„Jahre 1899 „ 14 
An Aufnahmegebühren „ 18, 
An Mitgliedsbeiträgen im Jahre 1900 „ 404, — 
An verkauften Makropoden-Brochüren „ 19,45 
An verkauften Pflanzen und Fiſchen „ 11,10 
An Geſchenken zu Gunſten der 

Berinskaſſee : DE 
An Geſchenken zum Ankauf eines 

Kaſtens für Waſſerinſekten . 15 3,05 
An Geſchenken zu Gunſten des 

Bibliothefſon ds 3,.— 
An Geſchenken und Erlös aus Ver— 

ſteigerungen, ferner Ergebnis der 

Familienunterhaltung zu Gunſten 

des Projektions fonds „ 155,85 

Summa der Einnahmen: Mk. 750,18 
Ausgaben: 

Verbandsbeiträge „Mk. 18899 
Für das Vereinsorgan . „ 189.40 
Jür Zeitſchrif ten;; 
Für Ankauf von Büchern.. „ 46, 10 
Für Präparate und Gläſer. .. „ 44,20 
Für Regiebedürfniſſe „ N 
Für Inventarzwecfʒfe. „ 13,25 
Für die Makropoden-Brochüäre . „ 7,20 


Für Unvorhergeſehenes 8 


Ver⸗ 


Adreſſe für alle Kaſſen⸗Geſchäfte), 


— ** 3% Mk. 39 4: 

Sparkaſſe für den Ausſtellungsfonds „„ 

Sparkaſſe für den Reſervefonds. . „ 20, 
Summa der Ausgaben: Mk. 


Abgleichung: Einnahmen .. . Mk. 
Ausgaben 


| Reſt Mk. 175,48 
Hiervon ab: f 


Projektionsfonds Mk. 155,85 
Bibliothekfonds . . „ e 
Inſektenkaſtenfonds „ 3,05 = ME. 
Aktivreſt „ 13,53 
Sparkaſſen⸗Beſtand: „ 956,09 
Geſamt-Aktivreſt Mk. 969,61 
Als Reviſoren wurden die Herren Köhler, 
Molter und Sigl neugewählt, deren Bericht über 
die ſtattgehabte Reviſion ſeinerzeit erfolgt. Als⸗ 
dann wurde zur Aufſtellung des Jahresaufwandes 
für das Jahr 1901 geſchritten und derſelbe nach 
den Vorſchlägen des I. Vorſitzenden mit Aus⸗ 
nahme eines Poſtens ohne beſondere Debatte 
angenommen. Weiterhin erfolgte die Erledigung 
der eingelaufenen Anträge. Der Antrag des 
Herrn Haimerl, der Verein möchte Mittel und 
Wege ſuchen, um die Einführung einer gemein: 
ſamen Fachzeitſchrift anzuregen, wurde im Prinzip 
angenommen und ſoll von Vorſtandswegen das 
Geeignete in die Wege geleitet werden. Die 
Verſammlung iſt ſich indes klar, daß der Reale 
ſierung des Gedankens des Herrn Antragſtellers 
wohl manche Hinderniſſe im Wege ſtehen. Der 
Antrag des Herrn Müller, daß alle zum Abdruck 
gelangenden Artikel, welche den Namen des 
Vereins an ihrer Spitze tragen, vorerſt der Vor— 
ſtandſchaft zur Kenntnisnahme einzuſenden ſind, 
wird einſtimmig angenommen. Nach der Ent— 
laſtung des Geſamt-Vorſtandes erfolgt die Wahl 
der neuen Vorſtandſchaft: Gewählt wurden: 
zum J. Vorſitzenden: Herr Karl Lankes, 
Magiſtratsbeamter, Thal 29/4 (zugleich Adreſſe 
für alle wichtigen Angelegenheiten des Vereins), 
zum II. Vorſitzenden: Herr Alois Reiter, 
Kaufmann, Maffaiſtraße 8, zum Schriftführer: 
Herr Joſef Haimerl, ſtädt. Brandmeiſter, Unter⸗ 
anger Nr. 10/2, zum Protokollführer: Herr 
Joſef Knan, Bankbeamter, Marienplatz 13/4. 
zum Kaſſierer: Herr Ludwig Feichtinger, Buch⸗ 
druckerei-Faktor, Rindermarkt 23/4 (zugleich 
zum 


„ 
FEN 
u.a ni 


161,90 


Sammlungsverwalter: Herr Lorenz Miller 
Mainz, Kunſtmaler, München-Gern, Kratzer 
ſtraße 16, zum Inventarverwalter und 
Bibliothekar: Herr Wilhelm Seifers, Bank⸗ 
beamter, Arcoſtraße Nr. 4. Sämtliche Herren 
nahmen die Wahl an. Zu erwähnen iſt noch, 
daß dem Vorſitzenden Herrn Lankes gleich zu 
Beginn der Verſammlung ein Schreiben der 
anweſenden Herren überreicht wurde, worin er 
gebeten wird, auch in Zukunft dem Verein jeine 
Unterſtützung angedeihen zu laſſen. Mit der 
erfolgten Wahl waren die ſämtlichen Punkte der 
Tagesordnung erledigt, jo daß die ordentliche Mit- 
glieder-Verſammlung geſchloſſen werden konnte. 
Herr Knan überwies der Vereins-Sammlung no 
ein ſehr gut erhaltenes Gebiß eines Haifiſches. 


1 
Bar 


Pr | Donnerstag, den 31. 


r Vorſitzende begrüßt die Anweſenden 


zur I. Vereins-Verſammlung im neuen Geſchäfts-⸗ 


fahr und entwickelt ſeine Geſichtspunkte bezüglich 
der Thätigkeit des Vereines für das laufende 
Jahr. Ein Hauptaugenmerk ſei u. a. auch der 
heimiſchen Fauna und Flora zuzuwenden. Des 
hüglich der Zuchtverhältniſſe ſollen weitere Ob— 
jekte in Betracht nuten werden. Die Anlage 
von Seewaſſer-Aquarien ſei ſehr wünſchenswert. 
Im Einlauf Zeitſchrif ften ꝛc. Aus dem Naturalien— 
Kabinet gelangen einige Artikel zur Bekanntgabe. 
Die „Blätter“ Nr. 2 bringen die Fortſetzung 
eines Aufſatzes von P. Kammerer über „Vier 
nordamerikaniſche Landnattern im Terrarium“. 
Die rn 3 begleitenden engen 


Fra 0 
1 DA 


Januar 1901. 
ſind ſo wenig ähnlich, daß ſelbſt die bewegteſte 


Phantaſie des kenntnisreichſten Schlangen— 


pflegers kaum eine Aehnlichkeit mit den 


beſchriebenen nordamerikaniſchen Schlangen— 
formen herausfinden kann. Derartig zuſammen— 
gekritzelte Figuren paſſen allenfalls für ein 
heruntergekommenes Witzblatt, haben aber für 
den Leſer einer Zeitſchrift für Natur-Liebhaberei 
nicht den allergeringſten Wert und vermögen 
die beſte Tier-Beſchreibung in keiner Weiſe zu 
unterſtützen. Die Koſten für ſolche Abbildungen 
kann ſich jeder Verleger getroſt erſparen.“) Aus 
„Nerthus“ Heft 3 und 4 gelangen einige Artikel 
zur Verleſung und weiteren Beſprechung. E. 


Inſekten und Krebstiere. Von 


den ſich anſchließenden Wür— 
mern wurden beſonders her— 
vorgehoben die Saugwürmer 
mit ihren bekanntlich als Para- 


5 Nach Verleſung der letzten Niederſchrift, 
deren Faſſung genehmigt wurde und als 1. 
Punkt der Tagesordnung ihre Erledigung fand, 
werden verſchiedene Offerten bekannt gegeben; 
von dem Borne bietet den neuen Amia calva 
an. Die Herren Lehnert und Engmann geben 
hierin Beſtellung auf. Nach dieſem erteilte der 
3 Vorſitzende Herrn Oberlehrer Richter das Wort 
zu einem Vortrage über die ſyſtematiſche Stellung 
unſerer Aquarientiere im Tierreiche. Von den 
unterſcheidenden Merkmalen der beiden Haupt— 
gruppen des Tierreiches, der Wirbeltiere und 
Wirbelloſen ausgehend, charakteriſiert Redner 
zunächſt die Klaſſen der Reptilien, Amphibien 
und Fiſche mit ihren diesbezüglichen Ordnungen 
und den wichtigſten unſere Liebhaberei betreffenden 
Familien. Als das auf der niedrigſten Stufe 
der Wirbeltiere ſtehende Geſchöpf bezeichnet Herr 
Richter den Amphioxus, jenen ſonderbaren Be— 
wohner des Mittelmeeres, den die Gelehrten 
ſelbſt anfangs nicht als Wirbeltier erkannten, 
ſondern wegen ſeiner primitiven Organiſation 
teils zu den Schnecken, teils zu den Würmern 
rechneten. Dieſer Amphioxus bildet ſomit im 
Syſtem das Binde- oder Uebergangsglied von 
den Wirbeltieren zu den Wirbelloſen. Unter 
den letzteren kommen weiterhin zur Beſprechung 
die Klaſſen der Schnecken und Muſcheln, die 


ſoweit es noch möglich war. 


Wasserrose. 


; Verein für 
Aquarien- und Terrarienkunde 
zu Dresden. 


Vereinslokal Hotel „Stadt Rom“ 


al 2 Neumarkt. oder Cbölenteraten, ja ſelbſt 
Niederſchrift der 7. Verſammlung vom 6. Juli 1901. 


ſiten lebenden Vertretern wie 
Gyrodactylus, Dactylogyrus 
u. ſ. w. Unter den Vertretern 
des nächſten Tierkreiſes, den 
Stachelhäutern, konnten nur 
wenige als für Seewaſſer— 
aquarien geeignet angeführt 
werden, zahlreiche Bewohner 
der letzteren liefert dagegen 
der große Kreis der Hohltiere 


einige Süßwaſſerbewohner fin— 
den ſich unter denſelben wie Hydra, der Süßwaſſer— 
polyp, und Spongilla, der Süßwaſſerſchwamm. 
Sind die Cölenteraten zwar auch noch vielzellige 
Tiere, ſo fehlt ihnen doch im Gegenſatz zu den voran— 
gehenden Stachelhäutern ein beſonderer Darm— 
kanal. Die Nahrung gelangt durch die Oeffnung 
des ſack- oder flaſchenförmigen Leibes direkt 
in die Leibeshöhle, und die unverdauten Reſte 
werden durch dieſe Oeffnung, welche demnach 
als Mund und After anzuſehen iſt, wieder aus— 
geſchieden. Der letzte Tierkreis der Urtiere oder 
Protozoen beſitzt endlich die einfachſte Organiſation 
ſeiner Vertreter. Der Körper der Infuſorien 
beſteht nur aus einer einzigen Zelle, die alle 
Lebensfunktionen (Nahrungsaufnahme, Ver— 
mehrung, Bewegung 2c.) verrichtet. In einem 
Schlußworte gedachte Redner noch der Schwierigkeit 
der Unterſcheidung zwiſchen den niederſten Tier— 
und Pflanzenformen. Der lehrreiche und inter— 
eſſante Vortrag ſchloß mit einer Beſichtigung 
zahlreicher mikroſkopiſcher Präparate. Reicher 
Beifall lohnte den Redner für ſeinen ſorgfältig 
ausgearbeiteten Vortrag, und der Vorſitzende 
dankte Herrn Oberlehrer Richter namens der 
Mitglieder, die ſich von den Plätzen erhoben, 
um hierdurch ihren Dank auszudrücken. Nach 
dieſem gelangen noch verſchiedene interne An— 
gelegenheiten zur Erledigung, unter anderem wird 


) Die betr. Abbildungen ließ der Verfaſſer in W. zeichnen, da anderweitig die Tiere nicht 
zugänglich waren, und wurden auf Veranlaſſung der Redaktion Verbeſſerungen vorgenommen, 


D. Schriftl. 


In Heft 14 muß es heißen: Mitteilungen Monats Januar 1901. 


* k 
r 
c 


ie ur e N 
N N tl ii nn 
’ =: 


ET RE 


bie leidige Lokalfrage einer ge ein: 


gehenden Erörterung unterzogen. Verſchiedene 
Herren machen Vorſchläge, die nach Schluß der 


Sitzung 1 den ln weh letzterer 
11 Uhr 35 Minuten 5 | 
SE Scrinführen. 


8 


Sprechſaal. 


1) Im Frühjahr des vergangenen Jahres richtete 
ich mir ein heizbares Aquarium ein 1,00 — 40 
— 40 cm. Bodengrund wie vorgeſchrieben, hier— 
auf 3—4 em rein gewaſchener Flußſand, dann 
bepflanzt mit Cyperus, Canna, Elodea, Nuphar, 
Vallisneria und ſonſtiges. Hierin ſetzte ich nun 
Bitterlinge, Elritzen, Katzenwelſe, Chanchitos, 
Hundsfiſche, Gurami und andere, ſo daß das 
Becken mit ca. 50 Fiſchen beſetzt war. Es war 
herrlich anzuſehen. Ein Springbrunnen ſorgte 
für die nötige Durchlüftung und zwar ſo, daß 
innerhalb 24 Stunden das ganze Waſſer erneut 
wurde. Die Herrlichkeit dauerte denn auch über 
7 Monate. Da ſehe ich plötzlich im Vorbei— 
gehen, daß alle Fiſche ſich bemühen, das Waſſer 
zu verlaſſen und ein Fiſch nach dem andern tot 
zur Oberfläche kommt. Was noch lebendig war, 
wurde nun ſchleunigſt herausgefiſcht; aber nach 
drei Tagen war alles hin. Beim Herausnehmen 
der Fiſche bemerkte ich einen ganz leichten Benzin— 
geruch des Waſſers, und ich will auch annehmen, 
daß bei irgend einer Gelegenheit Benzin dem 
Waſſer zugeſetzt wurde, denn ein Lehrling war 


mit einer Benzinlampe an der Waſſerleitung be⸗ 


ſchäftigt. Ich nehme alſo an, daß die Fiſche durch 
Benzin getötet wurden. Nun kommt aber das 
mir Unerklärliche. Nachdem die Fiſche tot 
waren, räumte ich das ganze Becken behufs einer 
Reparatur aus. Das Glas wurde ſogar heraus— 
genommen und dann nach dem gehörigen Trocknen 
des neuen Anſtrichs das Aquarium neu bepflanzt; 
die Reparatur hatte vielleicht 3 Monate gedauert. 
Wärend dieſer Zeit war der Bodengrund faſt 
gänzlich getrocknet und verſchiedene male tüchtig 
eingefroren. Nun gebrauchte ich den alten Boden— 
grund wieder; zur Vorſicht nahm ich aber eine 
neue Sandſchicht von 4 cm. Jetzt ließ ich das 
Becken ſtehen, den Springbrunnen laufen, ſo daß 
jede 24 Stunden neues Waſſer da war. Drei 
Monate lang erneuerte ſich das Waſſer jeden Tag. 
Nun beſetzte ich das Becken wieder mit ca. 50 
Fiſchen, aber nach ſtark 8 Tagen war kein 
lebendiges Weſen mehr zu finden; 50 Fiſche und 
20 Schnecken waren wieder hin. Jetzt ließ ich 
das Becken wieder leer ſtehen, jedoch den Spring— 
brunnen Tag und Nacht ſpringen. Nach 4 Wochen 
ſetzte ich zur Vertilgung der ſich mächtig ent⸗ 
wickelnden Algen eine Anzahl Kaulquappen bin: 
ein. Nach drei Tagen — alles tot. Jetzt 
wartete ich wieder 2 Monate, dann ſetzte ich 
1 Ds. kleine Goldfiſche hinein. Nach acht Tagen 
— alles tot. Was fange ich nun an? Den 
end will und kann ich 4 15 erneuern 


wegen der Schwierigkeit, neuen zu betone 


Jetzt hat ſich doch 6 Monate lang das Waſſer 
jeden Tag erneuert, und man ſollte ſagen, wenn 
wirklich etwas in den Bodengrund gekommen 


ſein ſollte, ſo müßte das doch ſchon lange aus⸗ Nu 
gelaugt fein. H. 

2) An drei Elritzen iſt der ganze Körper 
mit roten, hoch erhobenen Punkten bedeckt, 
indem an dieſen Stellen unter der Haut Körner 


von der Größe eines ganz kleinen Stecknadel⸗ BR 
kopfes ſich befinden, über welchen die Haut dunfele 


rot gefärbt iſt. Nachdem ich mit einem Meſſer 
ein ſolches Körnchen unter der Haut hervorgeholt 


hatte, zeigten ſich, unter der Lupe beſehen, in einer 
roten ſchleimigen Maſſe zwei runde weißliche 
Körper, anſcheinend Paraſiten, welche ſich aber 
nicht bewegten. Von den drei Elritzen ſind zwei 


ſchon vor Wochen, gleich nachdem ich die Kranf- 
heitserſcheinung bemerkt hatte, geſtorben, die 
dritte dagegen, welche ich in ein dichtbepflanztes 
Einmacheglas brachte, iſt heute noch munter und 
ſchwimmt mit aufrechter Rückenfloſſe munter 
umher; ich habe in der ganzen Zeit weder eine 


Zunahme noch Abnahme der roten Punkte bee 


merken können. Einem hieſigen, allerfahrenen 
Züchter war dieſe ee auch 
neu. G. 
3) Ka A. in F. Bilden die jegt häufig 
zu findenden Mückenlarven auch für junge Fiſche 
ein gutes Futter, oder kann man ſie nur bei 
größeren Fiſchen verwenden? Im allgemeinen 
bilden Mückenlarven für Fiſche jeden Alters ein 
ganz vorzügliches Nährmittel. Die für unſere 
Zwecke hauptſächlich in Betracht kommenden 


Arten find Culex pipiens, Corethra plumicornis 


und die dann und wann mit Daphnien erbeutete 
rote Larve von Chyronomus plumosus. Die 


Larve von Culex nährt ſich größtenteils von 


faulenden organiſchen und vegetabilen Stoffen 
und kann ſelbſt ganz jungen Fiſchen unbedenklich 
gereicht werden, ebenſo die letztere. Corethra pl. 
iſt glashell und ſchwimmt wagerecht als Larve, 
ſenkrecht als Puppe. Die Larve iſt ſehr gefräßig, 
da ſie ſelbſt eigene Artgenoſſen nicht verſchont 
und ſoll nur Fiſchen gereicht werden, die dieſelbe 
bewältigen können. Die Eier von Culex, der 
gemeinen Stechmücke werden in kahnförmigen 
Packeten auf dem Waſſerſpiegel (Jauchetümpeln ze.) 
abgeſetzt. Man bringt ſie vorſichtig ins Becken, 
wo ſie nach dem Ausſchlüpfen ſelbſt kleinſten 
Fiſchchen der Nahrung dienen, da fie G 
e mm lang ſind. 3 


Verantwortlich für die Schriftlettung: W. 89 in Berlin 80.; 
lagsbuchhandlung in Magdeburg. Verlag der Creutz'ſchen Verlags buchhandlung in Magdeburg. 
Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. N 


= — — — 


für Beh Anzeigenteil: Creutz'ſche e 


n 
A N 2 
m 


1 + Er a aD e — 
W aa TE a a re Ua a 
EEE tr, \ ö reren 
N * ne — * we Mr Ns * n * * * 
1 * ARE 5. 


J lätter für Aquarien 
und Eerrarienfreumde, 


— — nr u nn 


Flluſtrierte Halbmonats-Schrift für die Inkereſſen der Aquarieu- und Terrarienliebhaber 
Heft 16. Magdeburg, den 21. Auguſt 1901. XII. Jahrgang. 


(Nachdruck verboten.) 
Wie pflanzen ſich die höheren Kryptogamen fort ? 
Von Wilhelm Zang. Mit Abbildungen. 

Veranlaßt durch einen Aufſatz des Herrn M. Wilhelm über „Die intereſſanteſten 
Pflanzen unſerer Aquarien“, worin ſich der genannte Verfaſſer in Heft 14 und 15 
(Jahrg. XI) ausführlich über die Fortpflanzung der Kryptogamen ausſpricht, 
ſehe ich mich genötigt, die Ausführungen dieſes Herrn zu berichtigen. 

Ich vermiſſe zunächſt den Hinweis auf den ſogenannten Generationswechſel, 
jener intereffauteften Erſcheinung im ganzen Pflanzenreiche. Er ſchildert die Ent— 1 
wickelung einer neuen kryptogamiſchen Pflanze aus den Sporen, führt dann die 9 
Bildung von Archegonien und Antheridien an und ſchließt ſeine Auseinanderſetzung | 
mit dem Satze: „Gelangt ein Schwärmfaden in ein Archegonium, jo entſteht 
eine neue Pflanze.“ Ja, wo die Sporen eigentlich herkommen, vermag er nicht 

zu ſagen! Es ſcheint ihm gar nicht aufgefallen zu ſein, daß die höheren Kryptogamen 
eine doppelte Fortpflanzungsart haben, einmal durch die Sporen und alsdann 
durch die befruchteten Eizellen der Archegonien! 

Die Bezeichnung „Wurzelfrüchtler“ iſt durchaus falſch; denn die Früchte 
ſitzen nicht an den Wurzeln, ſondern an Blättern. | 

Wollte man in der Natur ſolche haarſcharfen Grenzen zwischen den ein— 

zelnen Pflanzengruppen ziehen, wie man das wohl früher zur Zeit Linns's 
vielfach geübt hat, ſo wäre das durchaus verfehlt. Ein ſcharfer Gegenſatz 
zwiſchen Kryptogamen (verborgenblütigen Pflanzen) und Phanerogamen (Pflanzen 
mit deutlich ſichtbaren Blüten) beſteht in Wirklichkeit durchaus nicht. Die 
Gymnoſpermen, worunter die Cycadeen und Coniferen, alſo unſere Nadelbäume, 
zu rechnen ſind, ſetzen die Kryptogamen, vorzüglich die Farne, in ununterbrochener 
Reihe fort — ohne ſcharfe Grenze. Das iſt ja eben der große Triumph der 

Darwin'ſchen Theorie, daß das höher organifierte Individuum aus dem niederen 
durch Ausbildung der im letzteren nur unvollkommen entwickelten Organe her- 
vorgegangen iſt. Ein ſchlagender Beweis für dieſe Ausführungen iſt, daß man 
bei Mooſen mit demſelben Rechte von „Blüten“ ſpricht, wie man umgekehrt bei 
den Gymnoſpermen, alſo einer Abteilung der Phanerogamen, von Makro- und 
Mikro⸗Sporangienſtänden redet.“) 


X * 1 1 £ a 
£ 3 == 2 We - = ERDE 8 a 8 — ER SPEER 
FR T le: ana Su an De tn Di al 


) Vergl. Rabenhorſt's „Kryptogamenflora v. Deutſchland“ Bd. IV, 1. Seite 25 u. folg. 
und Straßburger „Lehrb. d. Botanik“ Seite 351. 


2. rg Dun ud Mad 0 I en 
R 


gangen 0 daß in der Natur alles Ueber und Beifelbiehung eig, dem 1 


eigentlichen Thema meines Aufſatzes zu. 


Am einfachſten können wir uns über die Fortpflanzungsverhältniſſe bei 4 


den höheren Kryptogamen unterrichten, wenn wir unſer allbefanntes Wiederton— a 
moos (Polytrichum) zum Gegenſtand unſerer Betrachtung machen. Jeder kennt 


dieſe niedliche Waldpflanze mit ihrer vierkantigen Sporenkapſel und der gleichſam 
darüber geſtülpten Haube (Fig. 1). Aus der Sporenkapſel gelangen die darin 
erzeugten Sporen auf 


den feuchten Waldboden 


pflänzchens hat. Erſt 
nachträglich werden hier 
Sproſſe angelegt, die ſich 
beblättern und dann das 


der Sitze dieſer Moos— 

roſettenähnliche Blatt- 

kronartig die männlichen 
Geſchlechtsorgane 


(Antheridien) umhüllen 
(Fig. 1, 3). Auf anderen 


ähnlicher Weiſe die weib— 


Fig 1. Polytrichum commune. L. lichen Geſchlechtsorgane 

3. männlicher Biltenftand mit Antheridie n. L. weiblicher Blü⸗ Elrchegonien), en 1 
tenſtand mit Archegonien. nur ſolche, aus (Fig. 1,4% 

Wir ſehen alſo, dieſes Moos ift zweihäufig, indem auf der einen Pflanze 
nur Archegonien, auf der anderen nur Antheridien zu finden ſind. Dieſe 
ganze Generation, welche die Geſchlechtsteile der Pflanze hervorbrigt, nennen 
wir die geſchlechtliche Generation. Die Archegonien ſind flaſchenförmige Behälter, 
in deren unterem Teil die zu befruchtende Eizelle liegt. Die Antheridien ſind 
ähnliche Behälter und produzieren bei ihrer Reife die kleinen Samenfäden 


(Spermatozoide). Dieſe letzteren gelangen bei feuchtem Wetter in den mit Schleim 


erfüllten Flaſchenhals der Archegonien, dringen bis zur Eizelle durch und befruchten f 


uns bekannte Moos⸗ 
pflänzchen liefern. An 


Pflanzen bilden ſich in 


und wachſen hier nach 
einer Art von Keimung 
zu einem ſogenannten 
Protonema (Moosvor-⸗ 
keim) an, der aber durch- 
aus noch nicht das Aus- 
ſehen des fertigen Moos⸗ 


ſtämmchen entſtehen bald ; 


ſtände, welche blumen- 


r 


13 ie Burch Besch der beberſettigen Aalen Nun tritt die merkwürdige 
Erſcheinung ein, die wir als Generationswechſel bezeichnen. Das anfangs nur 
einzellige Ei teilt ſich, wächſt und dehnt ſich auf Koſten der Mutterpflanze und 
A treibt in letztere eine Art von Fuß, um fich einerſeits zu befeſtigen, andererſeits 
um aus den benachbarten Zellgeweben der Mutterpflanze Nährſtoffe zu gewinnen. 
Ueber dem Fuß erhebt ſich bald ein ſtengelartiger Fortſatz (die seta), der an ſeinem 


Fa 17 * 


5 


eee 


oberen Ende die Mooskapſel zur Reife bringt. Endlich werden die umgebenden 


Zellhüllen der Mutterpflanze zerſprengt, und das Stengelchen ſtreckt ſich in die 
Länge. Die Kapſel nimmt die abgeſprengten Reſte der mütterlichen Gewebe — 
es iſt die jedermann bekannte Mooshaube — mit in die Höhe und erzeugt in 
ihrem Innern eine Unzahl von kleinen Zellchen, die Sporen. Dieſer ganze ſoeben 
geſchilderte Vorgang zeigt uns ſomit das Hervorgehen einer neuen ungeſchlecht— 


* 


— 


. 


ROSS 


5 
SER 


MN) 


. 
5 


1 
8 
S 
2 
* 
0 ) 
* 


N 


Fig. 2. Moosprotonema mit sp = Sporen und kn = Knoſpe. 
lichen Sporengeneration aus der befruchteten Eizelle. Die Sporen fallen aus der 


Kapſel, ſobald ſie reif ſind, aus, bilden, wie oben ſchon geſchildert wurde, ein 
A Protonema (Fig. 2), eine Moospflanze mit Archegonien und Antheridien, alſo 
die geſchlechtliche Generation, aus welcher durch Befruchtung der Eizellen wieder 


die ungeſchlechtliche Sporengeneration hervorgeht. Und dieſe Thatſache des 


; ſtetigen Wechſels von geſchlechtlicher und ungeſchlechtlicher Generation nennt man 


in der Botanik Generationswechſel. 
Etwas komplizierter, als bei den Moofen, geſtaltet fich die Fortpflanzung 


und mit ihr der Generationswechſel bei den Farnen. Da Herr Wilhelm in ſeinem 


Aufſatze die Sache bei Salvinia natans zu ſchildern verſucht, ohne jedoch den 


Leſer einigermaßen aufzuklären, ro ich im weiteren den Vorgang gerade bei 
dieſer Pflanze ſchildern. 


Salvinia natans gehört in die Familie der Waſſerfarne (Hydropterides); 


der von; Herrn! Wilhelm angefügte Zuſatz „oder Wurzelfrüchtler“ iſt grundfalſch. 
Während je zwei der oberen Blätter der genannten Pflanze auf dem Waſſer 


PT DE 


Se ge 


N 


8 er Tr Br ä BT Be — no 3 
Fe A Er Fa Eee En a 


EI 8 * nF 
Fe I TTT 
N c 


Ed ml 


ſchwimmen, haben ſich die unteren zu wurzelähulichen Faſern umgebildet. Echte 
Wurzeln ſind es durchaus nicht, ſondern die Blätter haben im Laufe ihrer Ent⸗ 
wickelung die äußere Form und die Funktion von Wurzeln angenommen. Aus 
den Blattzipfeln dieſer Scheinwurzeln gehen die Sporenbehälter (Sporangien) 
hervor; und zwar müſſen wir hier zweierlei Sporen unterſcheiden, ſogenannte 
Makro- (Großſporen) und Mikroſporen (Kleinſporen). In jedem kugelförmigen 
Behälter werden auf einem kurzen Stielchen eine größere Anzahl von Mikro⸗ 
ſporangien (Kleinſporenbehälter), oder eine kleinere Anzahl Makroſporangien 


(Großſporenbehälter) angelegt (Fig. 3, ). Jedes Mikroſporangium enthält 


mehrere Mikroſporen, während ſich in den Makroſporangien nur je eine Makro⸗ 


ſpore ausbildet (Fig. 3, u. z). Jede der beiden Sporenarten bildet, ſobald 


fie ins Waſſer fallen, einen ſehr kleinen Vorkeim; und zwar geht aus den 


ig. 3. 1. Zwei Mikroſporangienbehälter mit mi— Mikroſporangien 
und ein Mafrojporangienbeh. mit ma- -Makroſporangien. 2. Mikro⸗ 
ſporangium einzeln. 3. Makroſporangium mit STERN, 


Mikroſporen ein Vorkeim mit Antheridien (Schwärmfadenbehältern) und aus 
den Makroſporen ein ſolcher mit Archegonien (Eizellenbehältern) hervor. Sobald 


eine der Eizellen befruchtet worden iſt, gehen die übrigen Eizellen auf dem 


nämlichen Vorkeim zu Grunde. Durch fortgeſetzte Teilung geht alsbald aus 
der befruchteten Eizelle eine neue Pflanze hervor, welche ihrerſeits wieder 
Sporangien mit Sporen erzeugt, alſo ungeſchlechtlich iſt. Alſo auch hier finden 
wir die geſchlechtliche Generation im Wechſel mit der ungeſchlechtlichen, aber mit 


dem Unterſchiede, daß wir es hier mit zweierlei Sporen zu thun haben. Die 


einen Sporen, nämlich die Mikroſporen, erzeugen nur männliche Vorkeime und 
Makroſporen nur weibliche; und dann geht aus der befruchteten Eizelle der 
uns bekannte Waſſerfarn mit ſeinen Sporenbehältern hervor. So verläuft hier 
bei den Waſſerfarnen der Generationswechſel. | 


Aehnlich iſt der Verlauf der Fortpflanzung bei allen höheren Kryptogamen 


mit einigen kleinen, unweſentlichen Modifikationen bei den einzelnen Familien, 
welche nur durch die verſchiedenen Lebensbedingungen der einzelnen Pflanzengruppen. 


hervorgerufen werden. 


(Nachdruck verboten.) 


Pr Bu Kepfilienfann in Südtirol. 
Von Wilhelm Zang, Aſſiſtent. (Schluß.) 
In ihrer Lebensweiſe weicht ſie, meiner Anſicht nach, etwas von ihren 
Verwandten ab, indem ſie weniger das direkte Sonnenlicht liebt, ſondern ſich 


3 eber in Büſchen, Hecken und Geſtrüpp tummelt. So fanden wir ſie am Monte 
Baldo zwiſchen Geſtrüpp immergrüner Eichen, in Gardone-Riviera in Lorbeer— 
hecken und im Garcathale in Weißdornzäunen. Ueberall verriet ſie eine große 
f Beweglichkeit im Erklettern von Stämmchen und Zweigen. Daß dadurch ihr 
. Fang weſentlich beeinträchtigt wird, iſt klan. Man kann daher auch nur zu 


mehreren etwas gegen ſie ausrichten, indem man ſie dann von verſchiedenen 
Seiten aus in die Enge zu treiben ſucht. Iſt das geſchehen, ſo haben ſie 
aber die unangenehme Gewohnheit, was mir ſelbſt nicht ſelten zugeſtoßen iſt, 
ihrem Verfolger gegen die Bruſt oder ins Geſicht zu ſpringen. Beſonders, 
wenn man ſie in eine Fels- oder Mauerecke gedrängt hat, ſuchen fie durch einen 
kühnen Sprung gegen ihren Angreifer ſelbſt ſich zu retten. Läßt man ſich da— 
durch nicht erſchrecken und greift raſch zu, ſo erhält man leicht tadelloſe Exemplare. 
Gelingt es einem nicht, ſie in der erwähnten Weiſe in die Enge zu treiben, ſo 
kann man oft ſtundenlang ſie von Aſt zu Aſt oder von Strauch zu Strauch 
jagen, ohne ihrer habhaft zu werden. Sie flüchten ſich auch durchaus nicht ſo— 
gleich in ihr Loch oder ihre Felshöhle, ſondern ſuchen immer im Grünen Schutz. 
Wie ſehr ihnen das zu Statten kommt, mußte ich oft ſelbſt erfahren. Nicht 1 
ſelten ſaßen ſie direkt vor mir auf einem grünen Lorbeerzweig und ſchauten mich 9 
neugierig an, ohne daß ich ſie ſogleich bemerkt hätte. 1 

| 


„ 
* 1 


| Von der Poebene geht die Smaragdeidechſe weit nach Norden. Ich fand 

ſie ſowohl bei Verona und Peschiera, als auch hoch im Etſchthal weit über Bozen 4 

hinaus. Bei Bozen bevölkerten ſie hauptſächlich die ſonnigen, mit niederem 5 

Geſtrüpp bewachſenen Hänge von Gries. Ueber die Alpen nach Nordtirol oder 9 

gar nach Oberbayern geht ſie nicht; denn weder bei Innsbruck, Kufſtein, Senbach, 1 
noch in Oberbayern konnte ich ſie auf meinen zahlreichen Exkurſionen in dieſen g 

Gebieten finden. 9 
Eigentümlich iſt, daß mir niemals auf meinen Exkurſionen in Südtirol 

auch nur ein einziges Mal unſere Zauneidechſe (Lacerta viridis) vorgekommen iſt. 

Sie ſcheint alſo ganz und gar da zu 1 wo ihre beiden obengenannten 

Verwandten ſich finden. ö 

| Bon Schlangen fand ich die Coronella laevis öfters am Gardaſee und 

deſſen Umgebung, aber niemals bei Bozen, wo ſie aber doch wohl vorkommt. 

Ein Exemplar, das ich im Frühjahre 1898 am Lago di Ledro fing, beſitze ich 

jetzt noch; ſie hält ſich alſo ausgezeichnet; über jede Eidechſe, die zu ihr ins 

Terrarium kommt, fällt ſie her und erwürgt ſie bald in enger Umſchlingung. 

3 Anfangs glaubte ich, ſie zuſammen mit großen Smaragdeidechſen halten zu 
können; aber bald belehrte mich eine furchtbare Kampfſcene, die ſich zwiſchen 

der Glattnatter und einer kräftigen, männlichen Smaragdeidechſe abſpielte, eines 

ei en. Ich mußte ſie bald 1 in el bringen. 


W 


t. err 


Sonſt fund ic feine, andere  Bepliienast,i in rein Gebieten, obgleich ich 4 
nich im vorigen Frühjahr wieder fünf Wochen im lieblichen Tirol aufhielt und 3 


eifrig auf die Jagd nach diefen Tieren ging. 


Zum Schluſſe darf ich noch ben daß die Bewohner Südtirols, 4 
beſonders die Italiener, eine abergläubiſche Furcht vor allem Getier, wie Lucerte, 


serpi, batraci haben, aber einer vernünftigen Belehrung nicht unzugänglich ſind. 
Meine Hausleute — und dies waren Stockitaliener — gewöhnten ſich bald an 
meine abſonderliche Paſſion und fanden ſchließlich die Eidechſen und Schlangen 
allerliebſt, ſo daß ſie ſich über jeden neuen Fang mindeſtens ebenſo wie ich mich 


freuten. Weniger gut fand ich mich mit den Zollbeamten durch, und als ich 


gar meine Eidechſen in einem Zigarrenkaſten über die Grenze bringen wollte, 
war ihr Mißtrauen nicht anders zu beſeitigen, als indem ich ſchleunigſt mein 
Kiſtchen öffnete. Als ſie aber beim Oeffnen des Deckels einiger Eidechſen- und 
Schlangenköpfe anſichtig wurden, waren ſie ſofort zufrieden und ſuchten mich 


mit meinen unheimlichen Gäſten möglichſt bald los zu werden. Später wurde 


ich infolge davon von dieſen Beamten mit größerer N und Ehrfurcht 
behandelt. 


Noch etwas über Girardinus uninotatus. In der Nachſchrift zu meinem Artikel „Ein 
neuer Girardinus“ in Heft 13 dieſes Jahrgangs der „Blätter“ ſagte ich, daß die ſechs jungen 
Girardinus uninotatus aus einem Männchen und fünf Weibchen beſtänden, und äußerte die 


2 * 

* 
2 
5 
5 
A 
3 
% 


Möglichkeit, daß fich vielleicht ſpäter noch ein „Weibchen“ zum „Männchen“ umbilde. Dies ft 


denn nun auch wirklich eingetroffen, denn wie Herrn Stüve vor einigen Tagen von der Züchterei, 
der die Jungen zur weiteren Zucht übergeben worden ſind, mitgeteilt wurde, ſind es zwei Männchen 
und vier Weibchen. Damit dürfte wohl das Fortbeſtehen dieſer Art in unſeren Aquarien endgültig 
geſichert ſein. Die Jungen entwickeln ſich nach Angabe der Züchterei in ihrem großen Zuchtbecken 
außerordentlich gut, ſo daß der Fiſch zweifellos ſchon im nächſten Jahre in die Aquarien der 
Liebhaber übergehen wird. Ende Juni war nun das große Weibchen, welches durch feine Leibes⸗ 
fülle auf eine neue Geburt ſchließen ließ, von Herrn Stüve mir zu Beobachtungszwecken freundlichſt 


zur Verfügung geſtellt. Als daher die Jungen Anfang Juli der Zuchtanſtalt überſandt wurden, 


blieb das Weibchen, das ja eigentlich gleichzeitig mit den Jungen weitergegeben werden ſollte, 
zurück, damit, wenn irgend möglich, der Geburtsakt beobachtet werden ſollte. Dies iſt mir leider 


nicht gelungen; denn als ich am Sonntag, den 7. Juli, morgens gegen 7 Uhr an das Aquarium 


herantrat, war die Geburt bereits beendet. Ich war durch dieſe Geburt überraſcht, denn ich hatte 
dieſelbe noch nicht erwartet, da das unruhige Gebahren, welches der erſten Geburt vorausgegangen 
war und welches ich auch jedesmal bei meinen Girardinus decemmaculatus vor dem Geburtsaft 
bemerke, ſich diesmal nicht zeigte, ſondern das Tier ſich im Gegenteil ganz ſtill im Pflanzengewirr 
aufhielt. Ich fing die Jungen; 14 an der Zahl, ſofort heraus, um ſie vor etwaigen kannibaliſchen 
Gelüſten der Mutter zu ſchützen, und übergab ſie Herrn Stüve zur Aufzucht. Die Tiere, die bei 
der Geburt ca. 5 mm lang waren (aljo etwas größer wie die Jungen der erſten Zucht), meſſen 
heute, am 21. Juli, bereits ca. 1 cm. Das Weibchen hat in dieſen 14 Tagen, die ſeit der 
zweiten Zucht verfloſſen ſind, ſchon wieder ſo an Körperumfang zugenommen, daß ich in einigen 
Wochen noch eine dritte Zucht erwarte. Nach dieſer ſollen dann die Jungen der zweiten Zucht 


er 
8. 5 Ve alten Weibchen ebenfalls ber Züchterei übergeben werden, und ſpäter, wenn dieſelbe 
2 transportfähig iſt, auch die dritte Zucht. Ich erwähne dies ausdrücklich, um Herrn Stüve die 


Beantwortung von Anfragen und Bitten wegen Ueberlaſſung aller oder eines Pärchens der Fiſche 


zu erſparen. Nach dieſen beiden Zuchten zu urteilen, ſcheint der Girardinus uninotatus nicht ſo 


produktiv zu ſein, wie der Girardinus decemmaculatus, denn während bei erſterem die erſte Zucht 
aus 9 und die zweite aus 14 Jungen beſtand, hatte mein Girardinus decemmaculatus-Weibchen 
bei der erſten, am 12. und 13. Juni erfolgten Zucht ca. 60 Junge, bei der zweiten am 17. Juli 


allerdings nur 23. Dabei war der Körperumfang der beiden Weibchen, die ſich faſt der gleichen 


Länge erfreuen, ziemlich gleich, ja, der des Girardinus uninotatus möglich noch etwas größer. 
Die Jungen beider Arten ſind bei der Geburt faſt von gleicher Größe. Ein abſchließendes Urteil 


darüber, ob der Girardinus uninotatus überhaupt nicht ſoviel Junge bei einem Geburtsakt zur 


Welt bringen kann, wie ſein Verwandter, läßt ſich ja bei dieſem einzelnen Weibchen noch nicht 
fällen; das können erſt die Ergebniſſe und Beobachtungen des nächſten Jahres lehren. Jedenfalls 


2355 ich, nachdem die dritte Zucht e hat, an dieſer Stelle kurz darüber berichten. 
s W. Schroot, Hamburg. 


Warnung! Zu der Warnung in Heft 13 der „Blätter“ möge folgende Thatſache hier 
veröffentlicht werden: In der „Nerthus“ (ſpäter las ich dieſelbe Annonce auch in „Natur und 
Haus“) offerierte ein Amtsgerichtsgehilfe C. Baudrechsler in Oberndorf aN. Geophagus brasiliensis 
und Callichthys callichthys. Da ich ſchon längere Zeit die Abſicht hatte, ein Paar Geophagus 
brasiliensis zu erwerben und Matte nach ſeinem Inſerat keine mehr abzugeben hatte, kam mir 


dies Angebot ſehr gelegen. Ich ſchrieb alſo Anfang Juni eine Poſtkarte, auf der ich anfragte, 


wie groß die offerierten Geophagus à 4 Mk. ſeien und ob für richtige Paare Garantie geleiſtet 
würde. Es läge mir hauptſächlich an einem Paar möglichſt großer Tiere, wenn dieſelben auch 
etwas teurer wären wie 4 Mk. pro Stück. Hierauf erhielt ich am 13. Juni eine Poſtkarte, auf 
der mir Herr Baudrexler mitteilte, daß er noch 2 Paar Geophagus brasiliensis (garantierte 


Paare) beſäße, 4—5 cm lang, pro Stück 4 Mk.; außerdem aber noch ein prachtvolles, faſt aus— 


gewachſenes Zuchtpaar, 8 em lang, welches er aber nicht unter 12 Mk. abgeben wolle. Ich möge 


deshalb, wenn ich auf das Paar reflektierte, ſofort per Poſtanweiſung 13 Mk. (1 Mk. für Emballage 


und Porto) einſenden, worauf mir die Tiere franko zugehen würden. Da ich in der Perſon eines 


königl. Amtsgerichtsgehilfen (ſo zeichnete ſich der Herr) eine gewiſſe Sicherheit für dieſen Betrag 


OR 


zu haben glaubte, jandte ih am 14. Juni den geforderten Betrag, der mir für die Größe der 
Tiere nicht zu hoch erſchien, ab und bat um Zuſendung, ſowie die Witterung es erlaubte (es war 
damals ſehr kühles Wetter). Außerdem bat ich um einige Maßregeln für die Pflege und Haltung 
der Tiere. Hierauf erhielt ich am 18. Juni einen Brief, in dem mir der Empfang des Geldes 
beſtätigt und mir mitgeteilt wurde, „daß jetzt an ein Abſenden der Tiere nicht zu denken iſt, da 
wir hier wirklich ein ſehr kaltes, regneriſches und rauhes Wetter haben. Die zarten Tierchen 
würden den Transport nicht überſtehen.“ Ich möchte die Tiere bis zum Eintritt wärmerer 


Witterung dort laſſen; nach Eintreffen derſelben würden mir die Tiere per Expreß zugehen. Sollte 


ich die Tiere aber ſofort haben wollen, könnte ich dieſelben bekommen; doch könnte dann für lebende 
geſunde Ankunft nicht garantiert werden (dies letztere hatte ich mir nämlich ausdrücklich aus— 
bedungen). Dann wurden mir noch einige Haltungsangaben gemacht und zum Schluß die Be— 
merkung „ev. Nachricht erbitte brieflich!“ (Es ſollte alſo offenbar kein Unberufener meine Schreiben 


leſen). Auf dieſen Brief habe ich, ſoviel ich weiß, nicht geantwortet. Nun erhielt ich am 26. Juni 


abermals einen Brief, in dem mir die Mitteilung gemacht wurde, daß ich, da es jetzt wärmer 
geworden ſei, die Fiſche in den nächſten Tagen erwarten könne. Es heißt dann weiter: „Vorgeſtern 
beſuchte mich nun ein Herr aus Stuttgart, der ein vorzüglicher Kenner der Aquarienfiſche ſein 
will, und wollte meine Geophagus ſehen, um mir dieſelben abzukaufen. Nach Prüfung der Tiere 


behauptete nun der Herr, das ſeien ſeiner Anſicht nach keine Geophagus brasiliensis, ſondern 


eine andere Art, deren Namen ich mir nicht gemerkt habe. Da ich nun nach ſeiner Anſicht betrogen 


worden wäre, was nicht ausgeſchloſſen iſt, da ich noch nicht lange Aquarienliebhaber bin, ſo werde 
ich vorher die Tiere noch durch einen Sachverſtändigen prüfen laſſen, da ich mich in dieſer Hinficht 
nicht betrügen laſſe und auch Ihnen nur die richtigen Tiere ſenden werde. Die Prüfung dürfte 


uud SE eee 
4 *r 1 1 p 


S 


ſo a ich Ihnen ſofort 59 5 13, 20 Mk. eher zurückſchtken und nee gegen 0 
Lieferanten Anklage wegen Betruges erheben. Ich bitte höflichſt, noch bis zu genanntem Tage Geduld 
zu haben ꝛc.“ Ich antwortete auch nicht auf dieſen Brief. Am 2. Juli erhielt ich dann per 


Poſtanweiſung 13,20 Mk. (20 Pfg. für das Porto der Anweiſung); auf dem Abſchnitt ſtand nur 


„Brief folgt“. Dieſen Brief habe ich bis heute, am 22. Juli, nicht bekommen und auch um keine . 
Aufklärung gebeten, ſo daß die Angelegenheit wohl eigentlich erledigt wäre. Ich möchte aber im 4 
Intereſſe unſerer . doch noch einige Bemerkungen machen. Erſtens fiel es mir gleich 


von Anfang an auf, daß in beiden Annoncen, ſowohl in der „Nerthus“ wie in „Natur und Haus“ 


der Herr ih Baudrechsler ſchrieb (alſo mit chs!) end er in ſeinen Schreiben an mich ; 


Baudrerler (mit x!) zeichnete. Das könnte ein Druckfehler fein, ift aber nicht wahrſcheinlich. 
Zweitens konnte ich mir nicht denken, daß ein Anfänger gleich mit Geophagus brasiliensis und 


Callichthys callichthys anfängt; beſonders der letztere iſt doch ein im Handel noch ſehr koſt— 


ſpieliger Fiſch. Was drittens die Echtheit der Fiſche betrifft, jo hatte ich mir die Sache folgender 
maßen zu erklären verſucht: Der Herr aus Stuttgart iſt ein (auch mir bekannter) Händler, von 


dem ich wußte, daß er Geophagus ſuchte. Dieſer Herr hat ſich die Fiſche angeſehen und, da ſie 


ihm gefielen, zu kaufen beſchloſſen. Nun ſtellte er aber die Bedingung, daß er die Tiere nur 


kaufen wolle, wenn er auch das große Paar bekäme, und Herr Baudrerler mußte, da er die Tiere 
nun auf einmal alle zuſammen los werden konnte und außerdem die Schwierigkeiten der Verpackung 
und Verſendung an mich in Wegfall kamen, mir gegenüber eine Ausrede erſinnen. Er verfiel 
alſo auf den Gedanken, mir zu ſchreiben, daß es garkeine Geophagus brasiliensis wären, mit 


welcher Erklärung ich mich dann ja allerdings zufrieden geben mußte. Ich verſtand dann nur 


nicht, was für eine andere Art die Fiſche ſein ſollten, denn es kämen außerdem doch nur noch der 
Chanchito und Geophagus gymnogenys in Betracht, letzterer mußte aber wohl von vornherein 
ausſcheiden, da er teurer iſt wie Geophagus brasiliensis und ein Händler doch nicht mit einem 
wertvolleren Fiſche betrügen würde. Das war meine Auslegung dieſer Angelegenheit. Nach der 
Warnung in den „Blättern“ ſcheint es nun aber, als wenn der Herr Baudrexler überhaupt die 
Fiſche nicht gehabt hat. Damit würde die ganze Sache wieder in Dunkelheit gehüllt ſein; denn 
auf einen Betrug iſt es doch offenbar nicht abgeſehen, ſonſt würde ich mein Geld nicht zurückbe— 
kommen haben. Vielleicht iſt der Urheber der Warnung in der Lage, eine Aufſchluß gebende Er— 
klärung zu veröffentlichen; im Intereſſe unſerer Sache halte ich das von großer Wichtigkeit und 
deshalb habe ich meinen Fall hier auch ſo ausführlich behandelt. Ein Liebhaber. 


Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden in Hamburg. 


Vereinslokal: Hötel zu den 3 Ringen. Gäſte willkommen! 


Verſammlung am 1. Juni 1901. 


Der J. Vorſitzende Herr Brüning eröffnet der Feier ſeiner ſilbernen Hochzeit. Schreiben 
die Sitzung um 9 Uhr 15 Minuten. Anweſend des uns angeſchloſſenen Vereins „Lotus“ in 


ſind trotz der tropiſchen Hitze 24 Perſonen. Im Wien. Die überaus liebenswürdigen Zeilen des 


Einlaufe: Dankſchreiben unſeres Mitgliedes dortigen rührigen Vereins berühren die Ver: 


Herrn Fr. Meyer und Frau für eine ihm vom ſammlung außerordentlich freudig. Wir danken 


Vereine überſandte Glückwunſchdepeſche anläßlich den Wiener Herren für ihre freundſchaftliche 


Brief Dr. Wolterstorff, Magdeburg, 
Offerten. — Herr Knöppel hat den Schlamm— 
beißer im Verdacht, daß derſelbe kleinere Fiſche 


wir, ey 

N * 1 
. 
* 


enn 
a — 


eſinnung. Brief des Vereins Triton, Berlin; 


angreift. Eine derartige Möglichkeit wird von 
diverſen Herren beſtritten; es ſollen eingehende 
Beobachtungen hierüber gemacht werden. — Herr 
Finke macht diverſe Vorſchläge, unſere diesjährige 
Ausſtellung betreffend, denen allſeitig zugeſtimmt 
wird. Es wird beſchloſſen, in der kommenden 
Ausſtellung Medaillen und wertvolle Ermun— 
terungspreiſe als Prämien an die Ausſteller zu 
vergeben. Die Zuſagen von zahlreichen leiſtungs— 
fähigen Ausſtellern liegen ſchon jetzt vor, ſo daß 


unſere diesjährige Ausſtellung eine hervorragende 


zu werden verſpricht. — Die Zählung unſeres 
Reklamefonds ergiebt Mk. 27,62. Wir ſagen 
auch an dieſer Stelle allen freundlichen Spendern, 
welche hierzu beiſteuerten, unſeren herzlichen Dank! 
— Alsdann beginnt Herr Tofohr mit ſeinem 
Vortrage: Dornſchwänze in der Gefangenſchaft. 


Vrortragender führt unter anderem zunächſt aus, 
woran man einen geſunden Dornſchwanz am 
beſten erkennen kann. Das beſte Merkmal hierfür 


ſind die Augen. 


Tiere ſind ſtets gelähmt. 
Stücke anfänglich ſogar noch zu freſſen, können 


Er 


D za tr nn ey it a in 


Terrarium ſehr ausdauernd. 
außerordentlich zahm und nehmen das Futter 


Dieſe müſſen hochgewölbt ſein, 
der Kopf muß von vorne geſehen dieſes Bild 
zeigen —— :; find die Augenwülſte bereits 
etwas eingeſunken, etwa ——— fo, jo iſt das 
ſchon ein ſehr ſchlechtes Zeichen; zeigt der Kopf 
aber erſt dieſes Bild —, alſo fallen die Augen 
an beiden Kopfſeiten dachartig ab, ſo iſt das 
betreffende Tier ein ſicherer Todeskandidat. Sehr 


häufig kommen auch Dornſchwänze mit ges 


brochenem Rückgrat in den Handel, man erkennt 
dies leicht an der mit der Bruchfläche meiſt nach 


oben hin heraustretenden Wirbelſäule. Die 


Hinterbeine, wie der ganze Hinterkörper ſolcher 
Zwar vermögen ſolche 


ſich auch mühſam vermittels ihrer vorderen Beine 
noch weiterſchleppen, ſind aber ſtets als Todes— 
kandidaten zu betrachten. Dieſe Verletzungen 


ſind die Folgen einer überaus rohen Fangweiſe; 
die eingeborenen Fänger machen ſich nämlich den 


Fang der äußerſt ſchnellen Dornſchwänze häufig 
dadurch ſehr bequem, daß ſie die Tiere einfach 
mit einem derben Stocke über den Rücken ſchlagen, 
ihnen ſo das Rückgrat brechen und die nun ge— 
lähmten Tiere einfach aufſammeln. Ein geſunder 
Dornſchwanz muß, bei warmer Temperatur auf 


den Fußboden geſetzt, mit Blitzesſchnelle fortlaufen 
können. — Am häufigſten kommt der indiſche 
Uromastix hardwickii und der ſtachelbeinige 


Dornſchwanz (Uromastix spinipes) in den 
Handel, beide Arten ſind im warmen trocknen 
Sie werden bald 


oft noch am erſten Tage nach ihrer Ankunft aus 


der Hand. Es beſteht aus diverſen Vegetabilien, 


als friſchem ſaftigem Klee, jungen Salatblättern, 


Blättern vom Roſenkohl ꝛc., außerdem nehmen 


ſie als Zukoſt auch gern etwas tieriſche Nahrung 
(Mehlwürmer se.) an. Zur beſſeren Verdauung 
werden ſogar häufig kleine Steine aufgeleſen 
und verſchluckt. Im Terrarium entwickeln ſie 
bei genügender Wärme eine emſige Thätigkeit; 


A An Rs ) 
2 9 


diverſe 


\ 


u 
— 


ganz beſonders lieben ſie es, im Kiesboden mit 
großer Ausdauer zu graben und zu wühlen. 
Pflanzen im Terrarium benötigen ſie nicht, ſie 
würden dieſe auch durch ihr Ungeſtüm doch bald 
vernichten. Es iſt ratſam, für kleinere und 
mittelgroße Behälter recht kleine Stücke zu wählen; 
nur wer ganz große Terrarien beſitzt, mag dieſe 
mit großen ausgewachſenen Tieren beſetzen. — 
Zum Schluſſe zeigt Vortragender das Präparat 
eines indiſchen Dornſchwanzes vor, welcher dis 
oben beſchriebene Verletzung aufweiſt; das Tier 
ging nach kurzer einmonatlicher Pflege, wie 
nicht anders zu erwarten, zu Grunde. Das 
Präparat wird der Sammlung überwieſen. Für 
den Vortrag wird durch den I. Vorſitzenden der 
Dank des Vereins ausgeſprochen. — Durch Herrn 
Brüning werden Feuerſalamander, Kammmolche 
und kleine Teichmolche verteilt; Herr Siggelkow 
ſtiftet eine Smaragdeidechſe. Den freundlichen 
Spendern herzlichen Dank! Der erſte größere 
Import von Terrarientieren durch die Salvinia 
wird Ende Juli hier eintreffen; nähere Mit— 
teilungen hierüber werden in unſeren „Nachrichten 
der Salvinia“ erſcheinen. Unſeren Mitgliedern, 


ſowie den uns angeſchloſſenen Vereinen werden 


die Tiere zum Selbſtkoſtenpreiſe abgegeben. — 
Es gelangt noch zur Vorzeigung das Präparat 
eines 6 Wochen alten Embryos aus dem Ei 
der Lac. viridis und wird dieſes der Sammlung 
überwieſen; die Sammlung der Embryonen aus 
den Eiern der deutſchen Eidechſen-Arten in allen 
Entwickelungsſtufen iſt nunmehr faſt komplett. — 
Alsdann wird der Fragekaſten durch Herrn Tofohr 
erledigt. 1. Frage: Wurden durch Hamburger 
Aquarien» und Terrarien-Vereine im Vorjahre 
und in dieſem Jahre Fiſche importiert, und 
welche? Antwort: Nein, durch Hamburger 
Vereine wurden keine Fiſche eingeführt; die 
letzten Neuheiten verdanken wir zum Teil dem 
Berliner Verein „Triton“, zum Teil verſchiedenen, 
teils auch in Hamburg anſäſſigen Händlern. 
2. Frage: In meinem Terrarium haben einige 
Eidechſen Eier abgelegt; muß ich dieſe, um ſie 
zur Entwickelung zu bringen, im Terrarium 
liegen laſſen, oder iſt es richtiger, ſie herauszu— 
nehmen? Wie ſind dieſelben dann zu behandeln? 
Antwort: Im allgemeinen iſt es nicht zweck— 
mäßig, die abgelegten Eier im Terrarium zu be— 
laſſen. Erſtens können die Eier leicht durch die 
Wühlereien der Terrarieninſaſſen beſchädigt werden, 
und zweitens würden die etwa ausſchlüpfenden 
Jungen alsbald aufgefreſſen werden. Die eigenen 
Eltern fallen bekanntlich mit Behagen über ihre 
Jungen her, wenn ſie deren habhaft werden 
können. Die Eier ſind daher vorſichtig heraus— 
zunehmen und in einem kleinen flachen Gefäße, 
welches eine Schicht feuchten Sandes und auf 
dieſer eine dünne Schicht feuchten Mooſes enthält, 
unterzubringen. Es iſt darauf zu achten, daß 
die Eier genau in derſelben Lage, wie 
man dieſelben auffindet, in dem Aufzuchtbehälter 
untergebracht werden, da durch eine Umdrehung 
des Eies eine Verſchiebung des Dotters im 
Innern des Eies hervorgerufen wird; hierdurch 
wird das Zerreißen einiger kleiner Blutäderchen 
bewirkt, und die Folge hiervon iſt das Abſterben 


cc rene 
F y 5 » 
° * 


R 


des Embryos. 
die Eier nicht ausgeſetzt werden, auch ſind die 
Eier täglich zu lüften und iſt ſtets für eine 
gelinde Feuchtigkeit im Behälter Sorge zu 


Unſer Mitglied 
Herr Kaufmann 
Eduard Klein iſt 
geſtorben. Der Vor⸗ 
ſitzende widmet dem 
Verblichenen einen 
kurzen Nachruf. Im 
Einlauf: Schreiben 
des Herrn Medi- 
zinalrates Dr. 
Der Genannte bittet um 


Roger in Augsburg. 
Angaben von Quellen zum Bezuge von ver— 


ſchiedenen Schildkröten. Herr Joſef Zinsmeiſter, 
Poſtadjunkt in Landsberg a. Lech erſucht um 
Zuſendung unſerer Papiere. Der Verlag der 
„Heimiſchen Tierwelt“ erbietet ſich genannte 
Zuſchrift in 60 Exemplaren gratis und poſtfrei 
an den Verein zu ſenden. Die Zeitſchrift ſoll 
mit dem Vereinsorgan alle 14 Tage an bie 
Mitglieder hinausgegeben werden. Aus dem 
„Naturalien⸗Kabinet“ gelangt ein Artikel über 
das Alter der Tiere zur Verleſung, desgleichen 


Direkten Sonnenftrahlen dürfen 


tragen. Nach e ca. 5 10 1 5 15 1 die Jungen 
auszuſchlüpfen. Schluß der Sitzung 12 1 55 10 
Minuten. a; 


Mitteilungen aus den Vereins-Verſammlungen des Monats 25 


Februar 1901. 


Vereins-Verſammlung, Donnerstag, den 7. Gehirn 1901 
im Reſtaurant „Sterngarten“. 


aus „Nerthus“ der Aufſatz von Tofohr „Meine 
Hardune“. Der zoologiſche Garten bringt einen 
Artikel von Dr. Werner bezüglich des Vivariums 
in Wien. Einige Mitglieder beſchweren ih 
über das Geſchäftsgebahren des Herrn Mattes 

Berlin. Wenn weiterhin noch die geringſte Ver⸗ 
anlaſſung zur Klage beſtehen ſollte, werden wir 
uns mit der Sache näher befaſſen und auf die 
Darſtellung der bezüglichen Vorfälle im Intereſſe 
aller Käufer und Liebhaber genau eingehen. 
Aus „Natur und Haus“ Heft Nr. 5 gelangen 
einige Aufſätze, ſo über Alvordius aspero, dann 
der Artikel von Kuckenburg über die Waſſer⸗ 
pflanzen⸗Abteilung des botaniſchen Gartens zu 
Brüſſel, 
über Giftapparate bei den Fiſchen zur Verleſung. 
Die Aufſtellung von Seewaſſer-Becken ſoll ſich 


nunmehr auch bei Mitgliedern unſeres Vereines 


verwirklichen und werden Herr Haimerl und 
Frau A. Damböck zunächſt Seewaſſer-Aquarien 


errichten. 


Donnerstag, den 14. Februar 1901. 


Eine längere Zeit beanſprucht die Verleſung 
des Protokolls der ordentlichen Mitglieder-Ver⸗ 
ſammlung. Das Protokoll wurde genehmigt. 
Der Vorſitzende giebt eine Veröffentlichung be— 
kannt, wonach eine biologiſche Verſuchsſtation 
für Fiſcherei an der königl. tierärztlichen Hoch— 
ſchule in München errichtet worden iſt. Die 
Verſuchsſtation ſteht z. Z. unter der Leitung des 
außerordentlichen Profeſſors für Zoologie und 
Fiſchkunde Dr. Hofer und hat den Zweck, im 
Intereſſe der Fiſcherei und Fiſchzucht wiſſen— 
ſchaftliche Unterſuchungen auf dem Gebiete der 
Fiſchkrankheiten, der Fiſchernährung und der 
Fiſchwaſſer -Verunreinigung anzuſtellen, an 
Fiſcher, Fiſchzüchter und ſonſtige Fiſcherei-Inter— 
eſſenten Deutſchlands Auskünfte und Ratſchläge 
auf Anfrage zu erteilen und durch Veröffent- 
lichungen auf den erwähnten Gebieten aufklärend 


Donnerstag, den 


Das Protokoll der 1. und 2. Vereins-Ver⸗ 
ſammlung wird, wie verleſen, genehmigt. Im 
Einlauf: Brief des Herrn Medizinalrates Dr. 
Roger in Augsburg, ferner ein Schriftchen 
„Nachrichten für Aquarien- und Terrarienfreunde, 
herausgegeben vom Verein „Salvinia“ in 
Hamburg. Herr Sigl hat eine Nr. der Garten 
laube mitgebracht, die einen Artikel über den 
Schwert- und Thunfiſch enthält. Der Auſfſatz 
gelangt zur Verleſung. Aus „Nerthus“ Heft 


und belehrend zu wirken. Der Vorſitzende be— 

merkt hierzu, daß die Verſuchsſtation auch für 

den Verein wertvoll und fruchtbringend werden 

kann. „Blätter Nr. 3 bringen den Schluß eines 

Artikels von Kammerer-Wien über „Vier nord: 

amerikaniſche Landnattern im Terrarium“. 

Dieſem Aufſatz it wieder eine Abbildung bei- 
gegeben, welche die Tannenſchlange darſtellen 

ſoll. Dieſe Abbildung iſt ebenſo wertlos, wie 

die früheren obigen Aufſatz von Kammerer be— 

gleitenden Abbildungen. „Nerthus“ Heft Nr. 6 

bringt einen Aufſatz über Hydra vulgaris, 
welcher verleſen wird. Herr Reiter hat eine 

Anzahl Skelette, darunter den Kopf von Chelone 

mydas, den Kopf eines Waranes und endlich 

den Stachel eines Nagelrochens zur Anſicht aufs 

gelegt. Herr Müller übernimmt die Erklärung 
der Skelette und Präparate. 


21. Februar 1901. 
Nr. 


7 gelangt die Fortſetzung des Aufſatzes 
über Hydra vulgaris, ſowie einige weitere Ab⸗ 
ſätze anderer Veröffentlichungen zur Bekanntgabe. 
Herr Schwägerl berichtet, daß ſeine mit Ekto— 
paraſiten behafteten Fiſche nach erfolgter Be— 
handlung mit Kalium hypermanganicum in 
ihrem Verhalten als von Schmarotzern befreit 
ſich zeigten. Herr Sigl hat zur Verteilung an 
die Mitglieder eine größere Partie Waſſerpflanzen 
zur Verfügung geſtellt. Neue Präparate wurden 


endlich der Artikel von Dr. Schnee 


N 
8 N K 5 
. n x 
A N Nan 


x n 5 Sammlung eingeſtellt von Alytes 
obstetricans und dem Kiemenfuß (Apus cancri- 
formis). Herr Haimerl bringt noch einige Mit— 
0 Donnerstag, den 
Als Gaſt anweſend Herr Großmann aus 


Linz. Das Protokoll der letzten Vereins-Ver⸗ 


ſammlung wird verleſen und genehmigt. Im 
Einlauf: Brief des Herrn Dr. Roger-Augsburg. 
Beſchreibung der Aquarien-Anlage des Herrn 
General von Depp in Odeſſa. „Blätter“ Nr. 4 
bringen einige intereſſante Artikel von Paul 
Engmann=Dresden und Dr. Werner. Die Auf— 
ſätze gelangen zur Verleſung und Beſprechung. 
Aus der Fiſcherei-Zeitung Nr. 20—22 werden 
die Artikel „Ueber Farbenveränderung bei blinden 
Fiſchen“, ferner über „Verluſt an Sauerſtoff 
durch faulende Futterreſte“, „Gewöhnung der 


teilungen über den techniſchen Teil ſeines in 
der Anlage begriffenen Seewaſſer-Aquariums. 
Sammelbüchſe 2,34 Mk. 


28. Februar 1901. 


Karpfen an Waſſer mit un verhältnismäßig hoher 
Temperatur mit allmählicher Steigerung der 
Waſſerwärme“ zur Verleſung gebracht. Herr 
Profeſſor Morin wird in der nächſten Vereins— 
Verſammlung einen Vortrag über Krebstiere 
halten. Herr Morin zeigt eine prächtig aus— 
geführte Tafel vor, welche eine Anzahl mittel⸗ 
europäiſcher Käfer darſtellt und für die nächſte 
Auflage von Meyer's Konverſations-Lexikon bes 
ſtimmt iſt. Seitens des Herrn Schultz wird 
eine größere Partie Waſſerpflanzen, hauptſächlich 
Tauſendblattformen, zur Verteilung t 


können. Herr Max Klemm, 


Dresden- Löbtau hatte ſich 
zur Aufnahme angemeldet. 
Die Abſtimmung ergiebt Auf— 
nahme, und wird der Herr 


Das Radfahrerbundesfeſt im Verein mit 
tropiſcher Hitze prägen der heutigen Sitzung 
unverkennbar ihren Stempel auf. Auch die 
Zeit der Ferien macht ihren Einfluß geltend, 
ſo daß die heutige Sitzung nur ſchwach beſucht 
iſt. 13 Mitglieder haben ſich bis gegen 10 Uhr 
zuſammengefunden, ſo daß trotz vorgerückter Zeit 
dennoch in die Sitzung eingetreten werden kann. 
Nach Verleſung der letzten Niederſchrift wird 
eine eingegangene Offerte eines hieſigen Privat: 
mannes verleſen, der ſein eingerichtetes Aquarium 
verkaufen will. Auch Preisliſte über Glas— 
aquarien von Paul Schier-Burxdorf wird 
herumgereicht. In Anbetracht der nur geringen 
Anzahl Anweſender wird eine weitere Ausſprache 
über die nächſten Punkte, Lokalfrage und Auf— 
ſtellung von Aquarien im zoologiſchen Garten, 
von der Tagesordnung abgeſetzt. Der Vorſitzende 
wird jedoch ermächtigt, ein uns angebotenes 
großes Aquarium, wenn es ſich für unſere Zwecke 
eignet und ſich in brauchbarem Zuſtande befindet, 
anzukaufen. Der Vorſitzende berichtet ferner über 
die mit der Direktion des zoologiſchen Gartens 
gepflogenen Verhandlungen, wonach wir mit den 
bisher erreichten Vergünſtigungen zufrieden ſein 


Verſammlung vom 


9 Uhr eröffnet der erſte Vorſitzende die 


4 Verſammlung. Die Niederſchrift der letzten Ver— 


ſammlung wird in ihrer Faſſung genehmigt. 


: Verein für . 
Aquarien- und Terrarienkunde 
zu Dresden. 


Vereinslokal Hotel „Stadt Rom“ 


vom Vorſitzenden als neues 
Mitglied begrüßt. Herr Lieb» 
ſcher macht intereſſante Mit⸗ 
teilungen über das Ablaichen 
bei Geophagus brasiliensis; 
die Ausführungen werden be— 
ſonders in den „Blättern“ 
bekannt gemacht. Bei Herrn 
Engmann ſind dieſelben Fiſche 
am 12. Juli zum zweiten Male 
zur Fortpflanzung geſchritten 
in einem Glasbecken von 42, 
27, 27 cm. Die bei von dem Borne beſtellten Amia 
calva ſind eingetroffen. Die Tiere ſind in Geſtalt 
einem Zwergwelſe nicht unähnlich. Die Grundfarbe 
iſt ein helles olivgrün, die Schwanzfloſſe iſt lebhaft 
rot gefärbt mit ſchwarzer Umrandung. Der Fiſch 
ſcheint ſehr dankbar zu werden, da er ſofort an 
rohes Fleiſch ging, das er bei einer Größe von 
ca. 3½ cm in ziemlichen Portionen verſchlingt. 
Im übrigen kann während der kurzen Dauer 
ſeiner Beobachtung noch keine ſichere Beurteilung 
ſtattfinden in Bezug auf ſeine ſonſtigen Eigen- 
ſchaften. Ein weiterer, höchſt intereſſanter Zucht: 
verſuch, der erfolgreich für den Züchter ausge— 
fallen, iſt Herrn Schäme gelungen mit der 
Kreuzung von Girardinus decemmaculatus 
und Gambusia holbr.; erſteres Weibchen, letzteres 
Männchen. Die Verſuche werden augenblicklich 
noch fortgeſetzt und ſoll ſpäter an dieſer Stelle 
noch eingehend darüber berichtet werden. Ein 
außerordentlich fruchtbares Trichogaster-Pärchen 
beſitzt Herr Obergärtner Richter. Dasſelbe iſt 
im Laufe dieſes Jahres bis jetzt nicht weniger 
als 13 mal zur Fortpflanzung geſchritten, alle 
Bruten waren befruchtet und kamen gut auf. 
P. E. I. Schriftführer. 

3. Auguſt 1901. 

An Eingängen liegen vor: Halbmonatsſchrift 
der „Salvinia“ Hamburg, Entſchuldigungs— 
ſchreiben verſchiedener Mitglieder und Grußkarte 


3 


uns 


2 


— 2 


— 


A — = 
> RR r - 
5 . 2 
at en eh er 


FE 


et 


Se De 


re 


Herrn Gerlachs aus Leipzig. Zur Verleſung 
gelangt ein Artikel des Herrn Joh. Peter Hamburg 
über den Girardinus decemmaculatus in Nr. 
30/31 d. Nerthus. Herr Peter ſchreibt näm⸗ 
lich u. a., daß nach Anficht dem Männchen 
während der Geburt von Jungen die Rolle 
eines Geburtshelfers dem Weibchen gegenüber 
zuzuſchreiben ſei. Wir glauben, daß Herr Peter, 
wenn er den Geburtsakt mehreremale beobachtet 
haben wird, ſeine Meinung ändern wird. Von 
unſerer Seite iſt wiederholt feſtgeſtellt worden, 
daß die angebliche Geburtshilfe des Männchens 
vielmehr ſeiner ſexuellen Erregung zuzuſchreiben 
iſt. Dies betont namentlich Herr Dr. Gerſtenberger. 
Auch iſt ſeitens genannten Herrn ſowie Herrn 
Kochs feſtgeſtellt worden, daß die Männchen ſich 
oftmals völlig gleichgiltig dem Weibchen gegen— 
über benommen haben, wenn das letztere gebar. 
Die Geburten finden in Zwiſchenräumen von 
4— 6 Wochen ſtatt. Auch haben die Beobach— 
tungen Herrn Kochs ergeben, daß die Weibchen, 
nachdem ſie bereis vor der erſten Geburt vom 
Männchen getrennt wurden, dennoch die zweite 
Geburt ohne vorgehende Befruchtung durch das 
Männchen vor ſich gehen ließen. Herr Schäme 
glaubt ſogar, daß ein Weibchen 3 mal Junge 
zur Welt bringen kann, ohne vorhergehende 
Befruchtung. Als Beweis ſeiner Anſicht giebt 
Herr Schäme die Thatſache bekannt, daß das 
von Stübe in feinen Beſitz übergegangene 
Weibchen von G. uninotatus bereits die dritte 
Generation Junge zur Welt gebracht hat. 
Dieſes Weibchen iſt bekanntlich das einzige, lebend 


l 


mi gen 0 


Art. In Ergänzung zu der erwähnten That⸗ 
ſache, daß die Weibchen dieſer beiden Zahn⸗ 
karpfenarten . Generationen Junge ohne 
dazwiſchenliegende Befruchtung zur Welt bringen 
können, iſt Herr Dr. Gerſtenberger der Anſicht, 
daß dieſelben im Stande ſind, den männlichen 


| wie Herr Shine m wee llt Lt 
teilt, genannte Girardini eine ſehr farbenſchöne 


r 


Samen längere Zeit bei ſich im befruchtungs- 5 


fähigen Zuſtande zu erhalten. Daß die Weibchen 


bei Eintritt einer Geburt wahrſcheinlich von 5 
Schmerzen heimgeſucht werden, kann man deut⸗ 
lich aus dem Gebahren des Weibchens entnehmen. 


Dieſelben ſchießen nicht nur im Behälter hin 
und her, kurz vor dem Erſcheinen von Jungen, 
ſondern ſie verſchlingen auch mit größter Gier 
lebendes Futter und ſelbſt eigene Junge, wenn 
ſolche ihnen in den Weg kommen. Daß ſie alſo 


auch dieſe üble Angewohnheit beſitzen, iſt leider 5 


Thatſache, wie dies mehrere Mitglieder aus 
eigener Anſchauung beſtätigen. In dicht be— 
pflanzten und nicht zu kleinen Behältern dürfte 
es allerdings ſeltener der Fall ſein, da hier die 
winzigen Jungen gute Verſteckplätze haben. 
Aber auch ſonſtigen Gefahren ſind die Jungen 
unterworfen. So teilt Herr Gerlach mit, daß 


eine Corethra-Mückenlarve ein 8 Tage altes 


Junges gepackt und ausgeſaugt hat. — Mit der 
Ausſetzung und Ueberwinterung von ausländiſchen 
Waſſerpflanzen im Freien ſollen nach vorjähriger 
Prüfung gewiſſer 51 


werden. J. Schriftf führer. 


. 


Sprechſaal. 


Für den Aquarienfreund, der auch im 
Winter ſeine Becken mit ſchöner friſchgrüner 
Belaubung ausſtatten will, bietet die kommende 
Herbſtzeit die günſtigſte Gelegenheit zum Ein— 
ſammeln geeigneter Pflanzen. Die Knollen, reſp. 
Knoſpen von Myriophyllum spicatum, welche 
ſich an dem reichverzweigten Stocke jetzt ent— 
wickeln, die Zweigſpitzen der anderen beiden 
Arten geben dem Aquarium im Winter einen 
ganz beſonderen Reiz. Auch Utricularia-Knoſpen 
ſind zu obigem Zwecke ganz beſonders geeignet. 
Während man dieſe einfach ins Becken wirft, 
ſetzt man erſtere in den Bodengrund ein und 
kann bald mit Vergnügen bemerken, wie die 
Knoſpe einen Blattquirl nach dem anderen aus— 
einanderſchiebt und ſich nach und nach zu einem 
reizenden Pflänzchen entwickelt. Der Vorrat ſolcher 
„Winterpflanzen“ ſoll nicht mit einem Male ſeine 
Verwendung finden. Was für den Augenblick keine 
Verwendung lies fann, wird an ap Ai zu 


ſtark belichteten Orten im Waſſer aufbewahrt und 


findet ſpäter Verwendung, ergiebt ev. im Frühjahr 
wertvolles Material zur Neubepflanzung der 
Becken. Intereſſante Experimente laſſen ſich im 
Zimmeraquarium an den mehrfach erwähnten 
Myriophyllum spicatum noch in der Hinſicht 
machen, ob die Pflanze im Herbſte trotz geheizten 


1 


Aquarienwaſſers zur Bildung von Winterknoſpen 


ſchreitet. Dieſe Frage kann nach den Verſuchen, 
die ein Mitglied der „Waſſerroſe“-Dresden 
vorigen Herbſt anſtellte, bejaht werden. Die 
Vegetation der Pflanze erleidet alſo trotz 
äußerer Wachtumsbedingungen, zu denen außer 
erwärmtem Waſſer noch beſt belichteter Standort 
kam, einen Stillſtand, der mit der vollendeten 
Ausbildung zahlreicher Winterknoſpen ſeinen 
Anfang nahm. (Etwa Mitte November — 
Anfang Dezember). Im Februar begann die 
Pflanze, ohne gänzlich eingezogen zu 75 8 
1 zu 5 


Verantwortlich für die Schriftleitung: 
lagsbuchhandlung in Magdeburg. Br 
Drud von 


Spy in Berlin 80. 


N 15 Anzeigenteil: Creutz'ſche Ver— 


Bi 3 
BEN PERL 
1 


der Creutz'ſchen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — 
uguft Hopfer in Burg b. M. 


Bo. 
N 


Verſuche ongeſtelt 


DET hi, N ia * 1 RN eren . 
1 a) AS * A 11 * r Dee * eee e 
Wres Din u Pin, 7 1 E. Mr. Allan, DEN . we L 
ens DT ir Nn N . 7 
5 
1 


7 7 
nr H 
ar ha 


REN 
y 1 
8 1 an 
mt 1 1 
Br * N 5 N * 
15 1 K. 
N 
N 
1 
N 


Ilätter für Aquarien 1 
und Cerrarienfreunde SR 


28 
Ren. a Auf. 
N. AA; 

\s U 


. 


AIVtluſlrierle Halbmonals.- Schrift für die Inkereſſen der Aquarien- und Terrarienliebhaber i 
Heft 17. Magdeburg, den 4. September 1901. XII. Jahrgang. 1 
3 . (Nachdruck verboten.) ö 
a Haplochilus panchax. } 
. Von Wilhelm Schmitz, Berlin. Abbildung. ; 
F Die Familie der Zahnkarpfen, welche ſich ſeit einigen Jahren der ganz f 
beſonderen Gunſt vieler Aquarienliebhaber erfreut, iſt durch vorgenannten, aus 5 


Indien ſtammenden Kärpfling um eine ſehr beachtenswerte, um nicht gleich zu 1 
ſagen wertvolle, Spezies bereichert worden. Als ich den Fiſch im Frühjahr zu— 1 
fällig bei Herrn Stüve⸗Hamburg ſah, veranlaßte mich ſogleich die eigenartige h 


Haplochilus panchax. | 

Farbenpracht desſelben, die vorhandene Anzahl von 13 Stück in meinen Beſitz g 
zu bringen, um die Zucht des Fiſches zu verſuchen, und dieſe iſt dann auch in 

meiner däniſchen Fiſchzucht-Anſtalt ſehr gut geglückt. 

Was das Aeußere dieſes Zahnkarpfens, den die Zeichnung in natürlicher 
Größe wiedergiebt, der jedoch noch bedeutend größer werden ſoll, angeht, ſo ſei 

bemerkt, daß die Grundfarbe des Körpers ein metallglänzendes Blau iſt, welches | 

aber jehr oft ins Himmelblaue übergeht. Längs des Rückens läuft ein dunkler | 


Strich, die Rücken- und Afterfloffe haben ähnliche Färbung wie die des getupften 
Guramis, ſind alſo auch mit den bekannten Fleckchen geziert, haben aber dabei 
noch einen lebhaft orange gefärbten Saum, und die Rückenfloſſe für fich beſitzt 
noch einen tiefſchwarzen Fleck. Die Schwanzfloſſe, welche ſchon durch ihre eigen 
artige ovale Form auffällt, iſt meiſtens ſchwarz geſäumt und trägt in der Mitte 
noch ein Feld, welches eine bläuliche Färbung aufweiſt. Die Iris des ziemlich 
großen Auges ſchillert grünlich, und die Kiemendeckel haben dabei rotglänzende 
Partieen. Das Eigenartigſte jedoch bei dieſem Fiſch iſt ein ganz intenſiv grün— 
lich glänzender oder beſſer geſagt leuchtender Fleck, in der Größe eines dicken 
Stecknadelkopfes, welchen er auf dem Kopfe trägt und der ſo ſtrahlt, ohne indeß 
direkt zu phosphoreszieren, als wäre ein kleines Glühlämpchen darin verborgen. 
Ein zweiter, ebenſolcher Fleck, uur bedeutend kleiner, befindet ſich vor bezw. an 
der Wurzel der Rückenfloſſe. 

Die Körperform im allgemeinen erinnert an den Kampffiſch, nur iſt die⸗ 
ſelbe mehr langgeſtreckt, Männchen und Weibchen unterſcheiden ſich durch längere 
bezw. kürzere Rücken- und Afterfloſſe, auch hat letztere in den meiſten Fallen nicht 
die ſchwarze Umrandung der Schwanzfloſſe. 

Die Art und Weiſe der Fortpflanzung iſt leider noch nicht beobachtet 
worden, wird aber vermutlich genau dieſelbe ſein, wie bei Haplochilus latipes, 
da dieſe beiden Arten ja nach ihrer Nomenklatur zu einer Gattung gehören, ich 
möchte hier aber mit erwähnen, daß der Züchterei-Inſpektor mir gegenüber feſt 
behauptet, der Fiſch gebäre lebendige Junge, da er des öfteren, wenn an einem 
Tage mit der größten Sorgfalt ſämtliche jungen Fiſche aus dem Zuchtbecken, 
welches für dieſe Art ziemlich klein gewählt iſt, herausgefangen worden ſeien, 
am anderen Tage wieder junge Fiſche vorgefunden habe, welche die neu— 
geborenen Girardinus an Größe noch etwas überträfen. Ich enthalte mich hierzu 
jedes Kommentars, ſondern gebe nur der Hoffnung Raum, daß über dieſen Punkt 
bald Klarheit geſchaffen ſein möge. 

Im Aquarium präſentiert ſich der Fiſch ſehr, zeigt gar keine Scheu und 
erfreut durch ſein munteres Weſen; er hat ſich als ſehr haltbar gezeigt und 
ſcheint auch, wie die übrigen Zahnkarpfen, keine beſonderen Anſprüche an Heizung 
ꝛc. zu machen. Lebendes Futter iſt natürlich auch feine Lieblingsnahrung, 8 
hat er auch ſofort mein Trockenfutter angenommen. 


8 


Ueber die Zucht von Bitterlingen. (Nacdrus verboten) 


Von Paul Braun. (Sagittaria.) 

Da die Zucht von Bitterlingen bei mir gegen alle Vorſchrift von ſtatten 
ging, will ich nicht verſäumen, dieſen Thatbeſtand einem größeren Kreis von 
Liebhabern bekannt zu geben. 

In ein gut bepflanztes Elementglas ſetzte ich im Frühjahr ein Bitter king 
männchen und zwei Bitterlingweibchen. Eine Malermuſchel hatte ſich ſchon vor- 
her im Zuchtbecken häuslich eingerichtet. Nach ein paar Tagen hatte ich die 


215 — 


Freude, die Bitterlinge im Liebesſpiel zu ſehen. Da die wunderbare Farbenpracht 


des Männchens ſchon a beſchrieben iſt, werde ich hier nicht näher darauf 
eingehen. 

Nach vier Tagen konnte mir meine Frau, die, nebenbei bemerkt, unſerer 
Liebhaberei ein warmes Intereſſe entgegenbringt, die freudige Mitteilung machen, 
daß die Muſchel mit befruchteten Eiern beſetzt ſei. Meine Frau hatte gerade 
Gelegenheit, zu ſehen, wie ein Bitterlingweibchen die Legeröhre in die Atemöffnung 
der Muſchel verſenkte und gleich darauf das Männchen den Laich, eine milchige 


Flüſſigkeit, ebenfalls in die Atemöffnung der Muſchel ſtrömen ließ. 


Die Muſchel nahm ich nun heraus und brachte dieſelbe in ein größeres 


3 Einmacheglas. Eine zweite Muſchel kam natürlich als Erſatz in das Zuchtbecken. 


Nach ein paar Tagen hatte ich ſchon inſofern einen Erfolg zu verzeichnen, als 


die Muſchel einige Bitterlingseier ausgeſpien hatte. Nachdem wieder einige Tage 


3 


vergangen waren, fand ich wieder ausgeſtoßene Eier im Glas vor. Dieſelben 
waren ſchon weiter entwickelt und der Dotterſack deutlich bemerkbar. 

Als nun wieder mehrere Tage bangen Harrens vergangen waren, fand ich 
zu meinem größten Leidweſen junge Bitterlinge vor, die noch nicht ganz entwickelt 
waren. Dieſe Embryonen hatten ſchon die Fiſchform und waren vom Dotterſack 
umgeben. Von dieſen verfrüht ausgeſtoßenen Fiſchchen zeigten einige drei bis 
vier Tage hindurch Leben. Sie lagen auf dem Boden des Glaſes und vollführten 
von Zeit zu Zeit zuckende Bewegungen. 

Mittlerweile war nun auch die zweite Muſchel beſetzt worden, und wies 


ich derſelben ebenfalls ein Einmacheglas als Quartier an. Der Erfolg war der 


gleiche. Dasſelbe unbefriedigende Reſultat erzielte ich auch mit der Muſchel Nr. 3. 


Um die Sache nicht mit dem Vermerk „ohne Erfolg“ meinem Tagebuch 


einverleiben zu müſſen, beſorgte ich mir die vierte Muſchel. Nachdem auch dieſe 
Muſchel ihre Pflichten als Amme angetreten hatte, brachte ich dieſelbe in ein 
bepflanztes und mit einer ſtarken Daphnienzucht beſetztes Glasaquarium unter, 
da mir momentan kein leeres Glas zur Verfügung ſtand. Zu meiner größten 


Freude konnte ich ein Ausſtoßen von Eiern nicht beobachten. 


Nach Verlauf von 15 Tagen, vom Tage der Beſetzung mit Eiern ab 
gerechnet, ſah ich am 11. Juni bei der Morgenkontrolle (zwiſchen 5 und 6 Uhr) 
den erſten jungen Bitterling munter umher ſchwimmen. Der Tag verging, ohne 
daß der Bitterling einen Geſellſchafter erhielt. Am nächſten Morgen hatte die 
Muſchel wieder einem jungen Bitterling die Freiheit geſchenkt. Das Spiel 
wiederholte ſich am 13. und 14. Juni, ſo daß alſo an 4 aufeinander folgenden 
Tagen in den frühen Morgenſtunden je ein Bitterling der Muſchel entſchlüpfte. 

Bei dieſen vier Bitterlingen iſt es dann auch geblieben, dieſelben wuchſen 
inmitten der Daphnienzucht zuſehends heran, und haben die Fiſchchen jetzt eine 
Länge von ca. 25 mm erreicht. Da der ganz erſtaunliche Appetit der Bitter— 
linge längſt mit der im ſelben Glas geweſenen Daphnienzucht aufgeräumt hat, 


f füttere ich jetzt täglich Daphnien aus einem anderen Behälter. Wenn ich morgens 
das Glasrohr in das Aquarium tauche, um den Bitterlingen lebendes Futter 


. l e N e 


e 


Kan A Arch» angaane DTALE DEE NA ln = 


\ N TA 1 
8 216 


zuzuführen, ſtürzen alle vier Fiſchchen ſofort eiu um fi guet ben un = 
vor der Mündung des Rohres ſtreitig zu machen. \ 

Liebhabern, die ſich mit der Zucht von Bitterlingen noch nicht befaßt haben, 
kann ich nur dringend raten, im nächſten Frühjahr das Verſäumte nachzuholen. 
Die Beobachtungen über die Fortpflanzung des Bitterlings Rant immerhin noch 
mangelhaft. | 

Während in der Litteratur immer angehen iſt: „Die jungen Bitterliuge 
verlaſſen die Muſchel paarweiſe“ find meine vier jungen Bitterlinge einzeln der 
Muſchel entſchlüpft mit je 24 Stunden Zwiſchenraum. | | 

Daß die drei erſten Muſcheln die Eier vorzeitig ausgeſtoßen haben, kann ich 
nur darauf zurückführen, daß die Muſcheln in den Einmachegläſern ohne Boden— 
ſchicht ſich nicht heimiſch fühlten und ſich deshalb der Fremdkörper entledigten. 
Die Muſchel wird ſich nur dann mit der Aufzucht der Bitterlinge befaſſen, wenn 
fie eine naturgemäße Lebensweiſe führen kann. Weitere Verſuche werde ich im 
nächſten Frühjahr anſtellen. Es würde mich ſehr intereſſieren, wenn auch andere 
Liebhaber ſelbſtgemachte Beobachtungen bei der Bitterlingszucht zum beſten geben 
würden. N 

Noch möchte ich bemerken, daß die Zucht von Bitterlingen an den Geld— 
beutel des Liebhabers ſo gut wie keine Anſprüche ſtellt. Bitterlinge ſowohl wie 
Malermuſcheln ſind wohl ſo ziemlich überall zu finden, oder aber für einen ganz 
geringen Preis vom Händler zu erſtehen. 

Als Futter braucht man nur Daphnien. Die Fiſchchen kommen ſo groß 
zur Welt, daß ſie kleine Daphnien ſchon bewältigen können. 


2 


Neuere Erfahrungen in der Lurchpflege. 
Von Stud. philos. Paul Kammerer, Wien. 

Man glaubt gewöhnlich, alle Lurche hätten fo ziemlich dieſelben Lebens— 
bedingungen, ſtellten annähernd gleiche Anforderungen an die Pflege! Daß dieſe 
Anſicht irrig iſt, ſoll durch folgende Ausführungen dargelegt werden. Doch muß 
ich betonen, daß 5 hier, von jeder dekorativen Wirkung der Behälter abſehend, 
nur auf die möglichſt naturgemäße und lange 5 der Lurche, namentlich 
der empfindlicheren, Rückſicht nehme. 

Nur in einem Punkt ſtimmen alle Lurche, mit Ausnahme der nur waſſer— 
bewohnenden Kiemenmolche, in ihren Anſprüchen überein; ſie gedeihen am beſten 
in einem Behälter, der ihnen Gelegenheit bietet, ſich a Belieben im Waſſer 
und im Trocknen zu bewegen, alſo in einem Aqua-Terrarium. Ein kleines 
Waſſerbecken im Feuchthaus genügt nur den wenigſten und ſicher nicht zur 
erfolgreichen Fortpflanzung. 

Daß aber dieſe letztere ermöglicht werde, iſt ſchon wieder eine der wichtigſten 
Lebensbedingungen, namentlich bei den Froſchlurchen. Der Fortpflanzungstrieb 
iſt bei den Amphibien ein ſo mächtiger, daß alljährlich in ungenügenden Behältern 
eine Reihe von Tieren an deſſen Unterdrückung eingeht. Dies gilt zwar auch 


(Nachdruck verboten.) 


5 DP 


| von den Männchen, aber insbeſondere doch für die Weibchen der Froſchlurche. 


Wenn die Laichzeit herannaht, entwickelt ſich in ihnen der Eierſtock zu mächtigen, 
ſchwammigen Maſſen, deren ſie ſich ohne Beihilfe der Männchen bekanntlich nicht 
zu entledigen vermögen. Aufgedunſen bis zum Aeußerſten, jede Nahrung ver— 
weigernd, kaum mehr bewegungsfähig, ſterben ſolche Weibchen langſam dahin. 


— Der Grund, warum es in ſolchem Falle nicht zur Paarung kommt, liegt 


vorzugsweiſe im Mangel eines geräumigen Waſſerbehälters und ferner oft auch 
in den abnormalen Temperaturverhältniſſen, durch welche die ganze Laichzeit 
derart verſchoben wird, daß die Eiermaſſen zur Anſchwellung gelangen, während 
die Männchen gar nicht paarungsluſtig ſind. Werden die Tiere hingegen — dies 


gilt von den einheimiſchen und den in gleichen Breiten vorkommenden — kühl 


überwintert und kommen zu Beginn des Frühjahrs in ein Aqua Terrarium, fo 


wird ſich alles normal abſpielen, und man hat noch den Vorteil einer zahlreichen, 
zu verſchiedenen Zwecken verwendbaren Nachzucht. Man muß daher auch ſelbſt— 
redend immer danach trachten, die Froſchlurche pärchenweiſe zu erhalten. Was 
hilft bei einem koſtbaren, amerikaniſchen Tier z. B. die momentane Erſparnis, 
wenn man nur ein Stück anſchafft und es dann bei der nächſten Laichzeit an 
unterdrücktem Geſchlechtstrieb eingehen ſieht! Der Tod muß nicht immer gleich 
im erſten Jahr erfolgen, und gewiß hat jeder Liebhaber auch ſchon einzelne Lurche, 
ſelbſt in kleinen Behältern, mehrere Jahre gepflegt, aber dieſe Ausnahmen können 


die Regel nicht umſtoßen. 


Man iſt gewohnt, alle Lurche feucht zu halten, und thatſächlich ſind ſie 
ausnahmslos darauf angewieſen, ihre Hautatmung durch Befeuchtung möglich, 


durch Reinigung der Poren im Bade rege zu erhalten; fehlt ihnen Gelegenheit 


* 


hierzu, ſo vertrocknen ſie binnen wenig Tagen. Dennoch giebt es Lurche, welche 
— abgeſehen von einem täglichen Bad — die Feuchtigkeit der Umgebung 
unangenehm empfinden, ja denen ſie auf die Dauer verderblich wird. Zwei 
heimiſche Kröten, die Wechſel- und die Kreuzkröte, geben hierfür den Beweis: 
man betrachte das Freileben beider Arten; fie halten ſich in ſtaubigen Schotter— 


haufen, in trockenen Erdlöchern und Mauerwerk auf; erſt abends begeben ſie 


ſich zu einem naheliegenden Gewäſſer, um ihre Hautthätigkeit aufzufriſchen. 
Ganz genau ſo ſteht es mit vielen exotiſchen Kröten, mit der nordweſtafrikaniſchen 
Pantherkröte (Bufo regularis, Rss.), mit der nordoſtafrikaniſchen Berberkröte 
(B. mauretanicus, Schleg.), mit der argentiniſchen Sandkröte (B. arenarum, 
Henselt) und anderen. Schomburgk findet es auffallend (Brehms Tierleben, 
VII, S. 707) daß die Aga (B. marinus, L.), wiewohl ſie die Feuchtigkeit der 


. Savanne fliehe, ſich in feiner Wohnung doch gerne zwiſchen allerhand Waſſer— 
gefäßen lagere; nun, auch dieſe Art gehört zu den Genannten; ſie liebt die 


Trockenheit ganz entſchieden, kann aber ein tägliches Bad umſo weniger entbehren. 
— Alle dieſe Arten verlangen auch in Gefangenſchaft einen ganz trockenen, 
ſandigen und ſteinigen Behälter, aber ſelbſtredend auch ein Waſſerbecken, welches 
man bezüglich der Friſche und Reinlichkeit ſeines Inhalts beſonders genau 
beaufſichtigen muß. 

Reinlichkeit iſt 9 65 ein Hauptmoment in der Lurchpflege. Man darf 


De. r 
2 


nicht glauben, die Tiere befänden ſich in ſchmutzigem Waſſer, in verfaulendem 
Moos wohl, weil ſie in Freiheit die ſchlammigſten Pfützen bewohnen. Dieſe ſind 


erſtens durch ihren reichen Pflanzenwuchs vor Verderbnis geſichert, zweitens 3 
wölbt ſich ein Luftozean über ihnen, den wir in unſeren luftigſten Terrarien nicht 


erzielen können. Leicht verfaulende und vermodernde Subſtanzen, beſonders 
Moos, Laub, Raſen, Holzſtämme und Rindenſtücke find daher, wenn man fie 
nicht ganz weglaſſen und die nötigen Verſtecke nur aus Steinen herſtellen will, 
oft zu erneuern, wogegen lebende Pflanzen in möglichſter Reichhaltigkeit gewiß 


ſtets den wohlthuendſten Einfluß ausüben. Auch die ſchwarze Gartenerde iſt 


berichtet habe, bei den zarteſten Lurchen Lehmerde. 


Während, wie oben erwähnt, manche Lurche einen bis auf das Waſserbecken Er 


nicht immer ungefährlich; ſtatt ihrer verwende ich, wie ich 13 anderen Ortes 5 


ausgeſprochen trockenen Behälter verlangen, giebt es andere, die nicht bloß einen 


feuchten Boden und feuchte Verſteckplätze, ſondern auch einen bedeutenden Grad 


von Luftfeuchtigkeit verlangen. | (Forſetzung folgt.) 


Die Waſſerlinſ e. (Nachdruck verboten.) 
Von Ernſt Walther, Leipzig-Gohlis. Mit Abbildung. f 


| Vorſtehende Arbeit entnehme ich mit gütiger Erlaubnis dem Vereinsorgan 
des deutſchen Lehrervereins für Naturkunde „Aus der Heimat“. Dieſer äußerſt 


rührige Verein, deſſen Mitglieder über ganz Deutſchland verbreitet ſind, hat es 


ſich zur Aufgabe gemacht, im Sinne Roßmäßlers die Kenntnis und die Liebe zur 
Natur und ihren Geſchöpfen in die weiteſten Kreiſe zu tragen. Die dem 
Aquarienliebhaber ja bekannte Pflanze wird biologiſch betrachtet, und dürfte darum 
demſelben der Aufſatz von beſonderem Intereſſe ſein. (D. Red.) | 

| Ueberall auf der Oberfläche der Teiche, Lachen, Seen finden wir den 
ganzen Sommer über eine grüne Decke von ſchwimmenden Waſſergewächſen. 
Nähere Betrachtung löſt dieſelbe auf in ihre einzelnen Beſtandteile und giebt die 
Ueberzeugung, daß der Löwenanteil an der Bildung der grünen Moſaik den 
Pflänzchen der Waſſerlinſe zufällt. Schenken wir ihnen einmal einen Augenblick 
unſer wiſſenſchaftliches Intereſſe. Jedes von ihnen iſt eigentlich ein recht 
ſchnurriger Geſell, der nur aus einem rundlichen Bäuchlein beſteht. Aber was 


iſt es, das wir an dieſem behaglichen corpusculum vor uns haben, und wo find 


die Glieder dieſes pflanzlichen Organismus? Nun, dies grüne Blättlein iſt der 


Stamm der Pflanze, ein ſogenanntes Phyllokladium. Aeſte, Zweige und Blätter 
giebt es hier überhaupt nicht, oder vielmehr, alle ſonſt geſchiedenen Achſens 


organe ſind in ein einziges Zentralorgan vereinigt. Selbſt die Wurzeln fehlen 
bei einer Art, Lemna arrhiza, vollſtändig, drei andere Arten, Lemna trisulca, 


ö 2 W een 
Fr 8 . ui 
wa ir TE a a 7 


er or 5 zibbe, ſind 149 einem einaigen Wurzelſäſerchen bedacht worden, während 
ü Lemna polyrhiza deren mehrere hat. Wir haben es hier mit einem Pflänzchen 
zu thun, das an den Anfängen der Entwicklung der phanerogamiſchen Pflanzen— 
geſchlechter ſteht. Darauf weiſt hin fein Waſſeraufenthalt, die auf dieſem be— 
ruhende Lebensweiſe und der wiederum dadurch bedingte Bau. 
Stehende Gewäſſer ſind die Stätten, die die Waſſerlinſe geſellig bewohnt. 
Als flache Scheibe liegt ſie völlig dem Waſſerſpiegel auf. Würde ſie vom 
Winde aufs Land geworfen werden, ſo müßte ſie in der Trockenheit nach 
einiger Zeit, ohne Nachkommenſchaft erzeugt zu haben, zu Grunde gehen. Das 
darf nicht geſchehen. Deshalb ſtellt ſie durch ihre Unterſeite eine vollſtändige 
Adhärenz mit dem flüſſigen Elemente her und erzeugt dadurch, abgeſehen von 
dem Auf- und Niederſchwanken der Waſſerteilchen, eine gewiſſe lokale Stabilität 
des Waſſerſpiegels, die noch durch die erwähnte Geſelligkeit des Auftretens er— 
höht wird. Dieſe allſeitige grüne Bedeckung der Waſſeroberfläche läßt ſelbſt 
bei ziemlich heftigen Winden eine eigentliche Wellenbildung und damit ein 
Schleudern der Linſen auf den Strand gar nicht zu.“) 
5 Aber wie nun, wenn einmal in Zeiten der Dürre der Waſſerſpiegel vorüber— 
gehend ſinkt und die Linſen auf den ſchlammigen Boden oder feuchten Sand 
am Grunde zu liegen kommen? Da weiß ſich 
die Pflanze ſehr einfach zu helfen. Sie paßt ſich 
für dieſe ſchlimme Zeit eben den neuen Verhält⸗ 
niſſen an und wird vorübergehend zur Land— 
pflanze. Ihre Wurzel verlängert ſich ſchrauben— 
förmig und bohrt ſich ein in das feuchte Erd— 
reich. Wochen vergehen. Jetzt kommt das Waſſer 
zurück. Es wächſt und ſteigt unſerer Linſe über 
den Kopf. Sie kann nicht mit emporſteigen, 
ſie liegt ja verankert auf dem Grunde. Eine 
Operation allein kann Hilfe bringen. Unbe⸗ 
denklich wird ſie vollzogen. Zwiſchen der Linſe . 
und ihrer Wurzel bildet ſich im Zellgewebe aus den ſtärkemehlhaltigen Bauſtoffen 
# eine ſogenannte Trennungsſchicht. Dieſe wird übergeführt in Zucker; der löſt 
ſich auf, und, von ihrer Haft bef eu, ſteigt die Linſe ſtolz zur ſonnigen Oberfläche 
wieder empor. 
3 Hier lebt fie ruhig weiter. Die Atmoſphäre, die fie umgiebt, iſt natur- 
gemäß überaus reich an Waſſerdampf. Dieſer Umſtand iſt für ihre Tranſpiration 
von weſentlicher Bedeutung. Nie wird dem Körper der Linſe durch äußere 
Einflüſſe ſo viel Feuchtigkeit entzogen werden können, daß eine Beeinträchtigung 
der Lebensfunktionen zu befürchten ſtünde. Den Schließzellen, den Regula— 
toren der Waſſerabgabe, wird dadurch die Gelegenheit genommen, die ihnen 
eigentlich obliegende Thätigkeit regelmäßig auszuüben. Dieſe Außerdienſtſtellung 


f ) Eine ganz ähnliche Erſcheinung iſt es, wenn die Leute in manchen Gegenden beim 
Waſſerholen Kreuze oder Scheiben von Holz auf das Waſſer legen, um es zu get alſo das 
läſtige „Herausſchweppern“ zu vermeiden. 


7 
5 

1 

Y 

9 
ca 
u, 
7 5 
4 
5 
3 
1 
9 
7 


bringt es nun mit t ſich' daß ſie begenehieten. Sie verlieren die charatteriſtſche J 
Geſtalt der Schließzellen und ſchließlich auch die Whhigket 1 5 5 a zu 3 


öffnen und zu ſchließen. 


Die Funktionen der Schwimmblaſe. 
Von W. Sprenger. GFortſetzung.) (XI. Jahrg.) 8 

Biat hat in ſeinem Buche: Memoires de la société d' Arcueil Erklärung 
gebracht, die man ohne weiteres annehmen muß, und heute wird man vielleicht 
niemand mehr finden, der das leugnen könnte, was jeder Fiſcher weiß, und die 
Erklärung, die Biat darüber gegeben hat. Ich ſelbſt war Zeuge verſchiedener 5 
Verſuche in dem Golf von Neapel und auch an den Küſten der Bretagne, und 
wenn jemand noch einen Beweis haben will, ſo braucht er garnicht an die tiefen 
Waſſer des Meeres oder der See zu gehen, er braucht nur, wie ich es gemacht 
habe, einen Fiſch mit geſchloſſener Blaſe, z. B. einen Barſch, der Thätigkeit der 
pneumatiſchen Maſchine zu unterwerfen. Wenn er verſchiedene Gattungen aus⸗ 
ſucht, wird er dieſe Naturerſcheinung in all ihrer Verſchiedenheit auftreten ſehen: 
bald den Wurf des Magens gegen den Mund, bald die gewaltſame Ausdehnung 
des Bauches; den Bruch der Schwimmblaſe nach außen, was für den Fiſch eine 
Urſache der Rettung werden kann; den Bruch nach innen, der ſtattfindet bei 
der Erweiterung der Bauchſeite und bei dem unmittelbaren Umſtoßen des Fiſches, 
der dann den Leib der Luft zukehrt. 

Noch zwei Bemerkungen, nämlich: daß der Fiſch, dem man die Schwimm⸗ 
blaſe entzogen hat, ſchwerer iſt als das Waſſer, und daß der Fiſch mit der Schwimm⸗ 
blaſe leichter wird als das Waſſer, wenn er ſich von unten nach oben erhebt; 
Reſultat: daß er in einer gewiſſen Tiefe weder ſchwerer noch leichter als das 
Waſſer ſein kann, ſondern dieſelbe Dichtigkeit beſitzen muß wie das Waſſer. 
Aber der Fiſch bleibt kaum in dieſer Lage, wenn die Dichtigkeit, ſowie auch der 
Umfang durch den Wechſel des Druckes ſich einſchränken; er bewegt ſich, um zu 
ſehen, wie die Schwimmblaſe in dieſem Falle arbeitet. | 

Um dieſes Problem vorzunehmen auf eine Experimentalweiſe, ſtelle ich die 
beiden folgenden Fragen, in welchen ich das hydroſtatiſche Problem der Schwimm— 
blaſe zuſammenfaſſe: 1. Bedient ſich der Fiſch ſeiner Schwimmblaſe; wenn er 
ſeinen Bedürfniſſen nach Fortbewegung nachkommend, ſeine Dichtheit wechſelt? 

2. Bedient ſich der Fiſch ſeiner Schwimmblaſe, um, wenn er ſich in horizontaler 

Lage befindet, die Dichtheit des Waſſers zu erlangen? 

1. Bedient ſich der Fiſch ſeiner Schwimmblaſe, wenn er, ſeinen Bedürfniſſen 
nach Fortbewegung nachkommend, ſeine Dichtheit wechſelt? f 

Wir wiſſen, daß der Fiſch unfähig iſt, ſeine Schwimmblaſe ſtark genug 
zuſammenzudrücken, um der elaſtiſchen Kraft der inneren Luft zu widerſtehen, 
wenn er aus einem ſtarken Druck in einen geringeren übergeht. Wir wiſſen, 
daß die Luft ſich ausdehnt, daß der Fiſch an die Oberfläche getrieben wird und 
daß er hier durch eine höhere Gewalt feſtgehalten wird, aber es bleibt noch 


Nachdruck verboten.) 


n Sa Een Da a 
BET, n * > u an 
A n * 


+ VORNE 


zu unterſuchen, wie der Fiſch, der ſich in einem kurzen Zeitmaß hebt oder ſenkt, 
ſeine Muskeln mit ins Spiel zieht und durch ihre Thätigkeit den Umfang der 
Schwimmblaſe auf eine, für die Funktion, die er ausführen will, günſtige Weiſe 
einſchränkt. Der Verſuch, der folgt, beantwortet dieſe Frage. 


vs Wed n rah 
EAN reren 
W N N; RUN ut nd * 90 

4 NN { | 


de he, t 
Gun r RE A eee 
0 Len . N Nen 9 
> Se * n e 
nge 77 Re — 2 
* a * x 8 * 


Verſuch: Ein Schleih wird in einen Käfig aus leichten Metallfäden geſetzt, 


durch einen Glasballon unterſtützt, mit dem ein Becher verbunden iſt, der Queck— 


. 


N 


ſilber enthält. Die durchſchnittliche Dichtigkeit der Zuthaten ift ein wenig ſchwächer 
als die des Waſſers, und der Endpunkt des Ballons erhebt ſich über die Waſſer— 


oberfläche. 
Dieſer Apparat ſchwimmt in einem Pokal, der nur ungefähr ¼0 Waſſer 
enthält. Ein Deckel ſchließt den Pokal vollſtändig. Er zeigt 2 Löcher, 


durch deſſen eines man eine Druck- und Saugpumpe führt, durch das 
andere einen waſſergefüllten Manometer. Sobald man die Luft in dem Gefäß 
zuſammendrückt, ſieht man den Punkt, der den kleinen Ballon überragt, und den 


Apparat, der den Fiſch enthält, ſinken. Man läßt mit dem Druck in dem Augenblick 


nach, wo die Spitze nur noch ein ſehr ſchwaches Hervorſpringen über das Waſſer 


bemerken läßt. Man merkt ſich in dieſem Augenblicke die Höhe des Manometers, 
und mit Hilfe der Pumpe fügt man einen ſehr ſchwachen Druck hinzu, welcher 
genügt, die Spitze unter der Waſſerfläche verſchwinden zu laſſen. Der ganze 
Apparat ſinkt jetzt bis auf den Grund des Gefäßes, wo er bleibt, und wenn 


man ihn wieder in die Höhe bringen will, muß man den Druck verringern um 


eine viel größere Menge, als den kleinen Druck, den man hinzufügen mußte, um 
die Spitze des Ballons zu überſchwemmen. Man muß den Druck um eine ſolche 


Menge verringern, als der Waſſermanometer unmittelbar mißt und welcher 


immer gleich iſt dem Drucke einer Waſſerſäule, die ebenſo hoch iſt, als die durch 
den Apparat bei ſeinem Falle durchlaufene Vertikale. 


Folgendes wird paſſieren: der Fiſch hat an Umfang abgenommen, und die 


E durchſchnittliche Dichtheit des Apparates iſt ſtärker als die des Waſſers geworden, 


ſelbſt in der kleinſten Menge, was in dem Augenblick hinzugekommen iſt, wo die 


Spitze des Ballons unter der Waſſeroberfläche verſchwand; nun führt der 
ſchwache Ueberſchuß der Dichtheit des Apparates über die des Waſſers ſeinen 
Fall herbei in einer Waſſermenge, von der man ſagen kann, daß ſie in allen 
Höhen dieſelbe Dichtigkeit beſitzt. Aber in demſelben Maße, wie der Fiſch niedergeht, 
wächſt die Waſſerſäule über ihm und verringert ſeinen Umfang, ohne daß die 
Pumpe den Druck vermehrt. Der Fiſch fällt mit beſchleunigter Schnelligkeit 
auf den Grund, wo er mit ſeinem von dem Drucke der Waſſerſäule, die er beim 


| Fallen durchlief, verringerten Umfange liegen bleibt. 


Man muß bei dieſem Verſuche acht geben, den Käfig für den Fiſch in 
einer Art zu wählen, die, ohne ihn zu drücken, ihm doch nicht erlaubt zu 


ſchwimmen, oder ſich im Waſſer mit feinen Floſſen zu ſtützen. 


8 
5 
. 


Jeder Fiſch ohne Schwimmblaſe, den ich derſelben Probe unterworfen habe, 
hat kein gleiches Verhalten gezeigt, ſein Umfang wechſelte nicht in den angewandten 
Proben. 

N (Fortſetzung folgt.) 


N 
Bi 
vr 

, 5 I 
* 

f} 

N 3 

‘2 

* 

iM 

I 

} 

175 

17 

N AN? 

N 

E 

Ä 

i 

* A 

R 


nen I et 


„ 


Paul Nitſche 5 F 


geſtorben am 2. Auguſt 1901. 


Unſer hochverehrter langjähriger Vorſitzender Herr Paul Nitſche weilt nicht mehr unter den 4 


Lebenden! Eine heimtückiſche Krankheit raffte den in der Vollkraft des Mannes ſtehenden, noch 
nicht Fünfundvierzigjährigen in wenigen Tagen dahin! Kaum faßbar war uns allen die Trauer⸗ 
botſchaft, und doch war ſie bittere traurige Wahrheit. So ſchnell mußte dieſes Mannes Leben 
enden! Welch ein Verluſt für alle, die ihm naheſtanden! Der unerbittliche Tod zerſtörte nicht 


nur ein ideal glückliches Familienleben; tief trauernd drücken wir an der Gruft des Entſchlafenen 7 


ſeiner Gattin, ſeiner Tochter, ſeinem Sohne die Hand, empfinden wir doch den Verluſt des treuen 
Freundes nicht minder ſchmerzlich! Länger als ein Jahrzehnt ſtand der Verblichene an der Spitze 
unſeres Vereins, welcher ſeiner Initiative die Gründung verdankt. Länger als ein Jahrzehnt 
waren wir Zeugen ſeines ſelbſtloſen, idealen Strebens, die Aquarienkunde zu fördern. Und wie 
hat der Verewigte dies gethan! Er, der bei Tage durch die Leitung ſeines Großgeſchäftes, eines 
der bedeutendſten Berlins in der Eiſenbranche, ganz in Anſpruch genommen war, entſagte ſich oft 
der Nachtruhe, um für den Verein zu arbeiten und naturwiſſenſchaftlich forſchend für die Aquarien⸗ 


kunde thätig zu ſein. Neue Wege wies er der Aquarienkunde! Raſtlos arbeitete er, der Empiriker, 
auf ſeinem Lieblingsgebiete: Erforſchung der Fiſchkrankheiten, ſpeziell durch Ektoparaſiten. Und 


mit welchem Erfolge! Fanden und finden doch ſeine Arbeiten die gebührende ehrenvolle An- 
erkennung ſelbſt in ſtreng wiſſenſchaftlichen Kreiſen! Daneben wußte der Unermüdliche immer noch 
Zeit zu erübrigen für die recht umfangreichen Arbeiten, welche die Leitung eines Vereines, wie des 
unſrigen, mit ſich bringt. Wie oft haben wir bewundernd zu Herrn Paul Nitſche, ja wir dürfen 
mit Stolz ſagen zu unſerem Paul Nitſche aufgeſchaut! Kein Opfer an Arbeit, Zeit oder Geld 
war ihm zu ſchwer, wenn es galt, die Intereſſen des Vereins und der Aquarienkunde zu fördern! 
Wie manche Neueinführung verdanken wir ihm! Jeden Dank aber wehrte er ſtill lächelnd ab, 
immer und immer wieder brachte er große Opfer ſelbſtlos in jeder Beziehung, nur das eine große 
Ziel im Auge: Förderung der Liebhaberei! Dabei im perſönlichen Verkehr ſtets ein liebevolles 
Weſen zeigend, jederzeit hilfsbereit in Rat und That, niemals ſeine Ueberlegenheit in irgend einer 
Weiſe hervorkehrend, hatte er ſtets für jeden, ob hoch ob niedrig, ein freundliches Wort! Wer 
ihm näher treten konnte und ſein goldenes Herz erkannte, mußte ihn liebgewinnen und war ſtolz, 
wenn es ihm vergönnt war, ſich Freund eines ſolchen Mannes nennen zu dürfen. Unſere ver⸗ 
ehrten Freunde werden es uns erlaſſen, eine ausführliche Beſchreibung der Thätigkeit des Ber: 


ewigten zu geben. Jeder, der ſich jemals um die Aquarien- und Terrarienkunde gekümmert hat, 


wird wiſſen, welch ſchweren Verluſt unſer Verein und unſere ganze Fachwiſſenſchaft erlitten hat. 
Große Hoffnungen, große Pläne ſind mit dem Verſtorbenen zu Grabe getragen worden! Sein 
Name aber bleibt unverlöſchlich mit ehernem Griffel eingetragen in die Geſchichte unſerer Liebhaberei! 
Es kann die Spur von ſeinem Erdenwallen nicht in Aonen untergehen! Stets und immerdar 
wird ſein Andenken unvergeßlich bleiben! Möge dem teuren Entſchlafenen die Erde leicht ſein! 


„Triton“ Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu Berlin (eingetragener Verein). 


e e Per 


„Sagittaria“, Geſellſchaft Rheiniſcher Aquarien- und Terrarienfreunde in Köln a. Rh. 
Außerordentliche Hauptverſammlung vom 21. Mai 1901. (Altes Präſidium.) 
Tagesordnung. 1. Verleſung des Protokolls verhindert war zu erſcheinen. Statt deſſen hielt 


der letzten Sitzung, 2. Vortrag des Herrn Pütz 
über die Zucht von Bitterlingen, 3. Abänderung 
des 8 9 der Satzungen, 4. Verſchiedenes. An- 
weſend als Gäſte die Herren Bieſterfeld, Klein, 
Spelter, Mertz und Frau Mertz. Die drei Erft- 
genannten meldeten ihre Mitgliedſchaft an. 
ad 1 erhob ſich kein Widerſpruch. ad 2 der 
Vortrag mußte vertagt werden, weil Herr Pütz 


Herr Gebel einen Vortrag über den Bergmolch 
an der Hand verſchiedener in einem praktiſch 
eingerichteten Terrarium untergebrachter Exem— 
plare. Der Bergmolch findet ſich in nächſter 
Nähe von Köln an der Kranzmaar vor, ſo daß 
die bisherige Anſicht, Elſaß ſei die nördlichſte 
Grenze für deſſen Vorkommen, widerlegt iſt. 


Außerdem zeigte Herr Gebel 2 beſonders ſchöne 


4 
HE 


* 
* 
1 2 


Salamander. 


— 


Exemplare von Axolotl in der Landform, die 
äußerſt munter waren, und einen marmorierten 
Zur Bepflanzung von Terrarien 
empfahl Herr Gebel insbeſonders die Erika, die 
ausdauernd und faſt unzerſtörbar ſei. ad 3 
der Satzungen wird dahin abgeändert: „die 


Verſammlungen, von denen die erſte im Monat 


Januar die ordentliche Hauptverſammlung iſt, 
finden alle 14 Tage, in der Regel Dienstag, 
ſtatt und beginnen 9 Uhr abends.“ Der folgende 
Wortlaut bleibt beſtehen. ad 4 teilte der Vor: 
ſitzende mit, daß das Vorſtandsmitglied Herr 


3 Arthur Butſcher ohne Angabe des Grundes ſeinen 


durch direkte Beobachtung der Natur. 
nämlich 


5 
x 


Austritt aus der Sagittaria mitgeteilt habe. — 
Es wird beſchloſſen am 2. Juni einen Ausflug 
nach der Kranzmaar zu machen, und werden in 
den vorbereitenden Ausſchuß außer dem Vor— 
ſitzenden die Herren Gebel, Ludwig und Epkens 
gewählt. — Im Briefkaſten befindet ſich die Fiſch— 
offerte von Pelzer⸗Ehrenfeld, ſowie die Anfrage, 
welchen Einfluß der Zement auf das Leben der 
Fiſche habe. An der Diskuſſion beteiligen ſich 
die Herren Spelter, Klein, Adam und Scholz. 
Aus derſelben geht hervor, daß ſich beim Binden 
des Zements Kieſelſäure ausſcheidet, die den 


Sitzung vom 4. Juni 1901. 


Das Protokoll zur letzten Verſammlung 
wurde nicht beanſtandet. Herr Pütz nahm Ver— 
anlaſſung zu ſeinem Vortrage, da in einem 
der letzten Briefkaſtenanfragen die Frage geſtellt 
war, ob zur Zucht von Bitterlingen die Anodonta 
unbedingt nötig ſei. Er möchte dieſe Frage 
verneinen und zwar auf Grund ſeiner Erfahrung 
Er fand 
nicht ſelten in Gewäſſern Tauſende 
Bitterlinge, in denen er keine Anodonta nach— 
weiſen konnte, während bei dem gleichzeitigen 
Vorkommen beider Tierarten die Zahl der Bitter: 
linge nicht erheblich größer war. Die Ver⸗ 
ſammlung folgte den Ausführungen mit Intereſſe, 
und teilten die Herren Müller und Braun mit, 
daß in ihren Zuchtbecken in den letzten Tagen 
mehrere lebende Junge zur Welt gekommen ſeien. 
Intereſſant war vornehmlich die Mitteilung des 
Herrn Braun. Derſelbe hat ein ſeit mehreren 
Wochen laichendes Pärchen Bitterlinge, beobachtete 


Genehmigung 
und Verleſung des 
Protokolls der 4. 
und 5. Vereinsver⸗ 
ſammlung. Hierauf 
erhält Herr Pro⸗ 
feſſor Morin das 
Wort zu ſeinem 

Vortrage über 
a „Krebstiere“. Mit 
dem Baue der genannten Lebeweſen beginnend, 


wußte Herr Morin an der Hand von Zeichnungen 


. 


Aquariuminſaſſen ſchädlich iſt. Ein mit Zement 
behandeltes Aquarium muß daher zunächſt längere 
Zeit unbenutzt bleiben; wählte man ſchnell 
bindenden Zement, ſo kann dasſelbe nach 8 Tagen, 
bei langſam bindendem erſt nach 27 Tagen beſetzt 
werden. Häufiger Waſſerwechſel während der 
Zeit iſt notwendig. — Herr Lud. Epkens verſprach, 
einen in einem Rheinſchiff gefundenen Skorpion 
zu ſtiften, und ſtellt außerdem ein Glas mit 
Daphnien zur Verfügung, welches dankend acceptiert 
und für 1,75 Mk. amerikaniſch verſteigert wird. — 
Zum Schluß berichtet Herr Gebel, daß die in 
Köln geplante Ausſtellung von Aquarien 2c. 
wegen Erkrankung des auswärtigen Unternehmers 
nicht ſtattfinden werde. — Zu dem Protokoll 
bemerkt Herr Scholz: Der Hauptbeſtandteil des 
Zements ſei der Kalk, von welchem 56,66 — 57,83% 
im Zement enthalten ſei. Die Beſtandteile des— 
ſelben ſeien überhaupt ſehr wechſelnd; ſo enthielten 
Bonner Portland-Zement außerdem an Kieſelſäure 
22,44 23,81%, Thonerde 3,90 — 9,380, Eiſen⸗ 
oxyd 5,22 9,60%,ͤ Magneſia 1,01—1,35%,ͤ Kali 
0,59 0,94%, ͤ Natron 0,71 0,90%, Kalium⸗ 
ſulfurat 0,0 — 1,0% , Schwefelſäure 0,0 — 1,09%. 
— e — 

(Altes Präſidium.) 

indeſſen, daß die Anodonta regelmäßig die Eier 
wieder „ausſpie“. Er glaubte ſchon, die Muſchel 
ſei zu klein geweſen, ſo daß die Eier ſich nur bis 
zu einem gewiſſen Grade hätten entwickeln können, 
da ſie ſämtlich befruchtet geweſen ſeien, als er 
dann noch in letzter Stunde vor der Sitzung 
einige vollentwickelte Junge konſtatieren konnte. — 
Herr Gebel hatte wieder einige hübſche Exemplare 
aus ſeinem Tierbeſtande zur Demonſtration mit— 
gebracht; diesmal Vierſtreifennatter, Leoparden⸗ 
natter, Dahlſche-Natter, Katzenſchlange, Peitſchen— 
ſchlange und Kreuzotter. Der Vorſitzende teilte 
mit, daß der geplante Ausflug am 9. ds. Mts. 
ſtattfinde, und lud zur regen Teilnahme ein. 
Die Sammelbüchſe enthielt außer 3,09 Mk. einen 
Hoſenknopf. Derſelbe wurde amerikaniſch ver— 
ſteigert und erzielte 1,05 Mk. für die Kaſſe. 
Dem Spender des Knopfes (er war noch durchaus 
brauchbar) verbindlichſten Dank. — — 


Mitteilungen aus den Vereins-Verſammlungen des Monats 


März 1901. 


Vereins⸗Verſammlung, Donnerstag, den 7. März 1901 
im Reſtaurant „Sterngarten“. 


und Skizzen, ſowie einer großen Anzahl Präparate 
ſein Thema in ebenſo intereſſanter als lehrreicher 
Weiſe zu behandeln und die Zuhörer in hohem 
Grade zu feſſeln. Herr Buchhold demonſtrierte 
einige hübſche Reptilien und Amphibien-Präpa⸗ 
rate, darunter ein ſolches von Rana agilis, und 
bemerkte hinſichtlich des Vorkommens genannten 
Froſches, daß er vor einigen Jahren ein Stück 
in der Nähe von Wolfratshauſen und ein weiteres 
Exemplar bei Schäftlarn erbeutet habe. Charak- 
teriſtiſch ſei auch bei dieſen Funden, daß Wald— 
blößen mit graſigen Flächen den Aufenthalt des 


hübſchen Froſches bildeten. Leider fehlen dem 


Verein für die erwähnten Orte der Umgebung 
die Belegſtücke. Herr Müller demonſtriert eine 
Tafel, darſtellend ein dreihörniges Chamäleon, 
(Chamaeleon deremensis). Dieſe Tafel gehört 
zum Werner'ſchen Werke über die Chamäleone 
und giebt mit peinlichſter Genauigkeit und in 
echt künſtleriſcher Auffaſſung das höchſt ſonder— 
bare und merkwürdige Tier wieder. In „Nerthus“ 
Heft 9 bringt Ph. Schmidt einen Artikel über 
die Vipernatter im Terrarium. Wenn er unter 
anderem ſagt, daß die nordamerikaniſchen Waſſer— 
nattern, wie Eutaenia sirtalis und Tropid. 
saurita bedeutend träger und langſamer ſind 
als Tropid. viperinus, jo dürfte das wenigſtens 
nach unſeren Erfahrungen nicht zutreffend ſein. 


Donnerstag, den 14. März 1901. 


Verleſung und Genehmigung des Protokolls 
der letzten Vereinsverſammlung. Herr Adam 
Kling hier bietet ſein Terra-Aquarium zum Ver⸗ 
kaufe an. Zum Werke von Dr. R. Tümpel 
„Die Geradflügler Europas“, das unſer allzeit 
freigebiges Mitglied Herr Schneider der Vereins— 
bibliothek überwies, iſt ein Nachtrag erſchienen, 
welchen Herr Schneider ebenfalls dem Verein 
ſchenkte. — Zeitſchriften —. Herr Paul Kammerer, 
Wien, Schriftführer des dortigen Vereins „Lotus“ 
ladet zum Abonnement und zur Mitarbeiterſchaft 
an der Zeitſchrift „Haus und Hof“ ein, die in 
ihrer erſten Nummer einige ganz hübſche Auf— 
ſätze bringt. Einen intereſſanten und wertvollen 
Artikel „Beobachtungen an Reptilien in der Ge— 
fangenſchaft“ bringt der „Zoologiſche Garten“ aus 
der Feder eines der ausgezeichnetſten Reptilien⸗ 
pfleger der Gegenwart, nämlich des Herrn Paul 


1 N 


0 :P a AT Ba Me 
Eutaenia sirtalis Cope = (Tropidonotus or i 
natus var. sirtalis Blgr.) und namentlich 


(Eutaenia) Trop. saurita, welch' letztere mit 
der erſteren oft verwechſelt wird, thatſächlich auch 
auf den erſten Blick viele Aehnlichkeit beſitzt, find 
ſchlank gebaute Nattern, die an Beweglichkeit 
und Gewandtheit keiner der europäiſchen Tropi- 


donotus-Formen etwas nachſtehen, ſondern die 
ſelben im Gegenteil noch übertreffen. Weiter 


bemerkenswert in dem Aufſatz von Ph. Schmidt, 
aber keineswegs neu, iſt, daß ein Exemplar von 


Trop. viperinus im Terrarium, beſonders nach 
längerem Hungern, Regenwürmer fraß. Einige 
weitere Abſätze aus der Zeitſchrift „Nerthus“ 
gelangen zur Verleſung und Beſprechung. 


de Grijs in Hamburg. 
den Schluß der intereſſanten Aufzeichnungen von 


„Blätter“ Nr. 5 bringen 


Dr. Werner, Wien, unter „Etwas aus meinen 


Terrarien, ſowie einige weitere bemerkenswerte 
Mitteilungen von Engmann, „Waſſerroſe“⸗ 
Dresden bezüglich der neueingeführten Geo- 
phagus-Arten. Herr Profeſſor Morin hat die 
Güte, aus dem neuen Werke von W. Bölſche, 
„Liebesleben in der Natur“ einige intereſſante 
Kapitel zur Verleſung zu bringen. Die geiſt⸗ 


vollen Ausführungen und die herrliche Sprache 


der auf moderner Naturanſchauung fußenden 
Darlegungen begeiſterten die Zuhörer. Der Vor- 
ſitzende erinnert an den über 8 Tagen ſtatt⸗ 
findenden Vortrag des Mitgliedes Herrn Hof- 
friſeur Sigl über „Unſere einheimiſchen Süß— 
waſſerſchnecken“. Sammelbüchſe 2 Mk. für 
ſchlechte Witze. 


Sprechſaal. | 


Die Anfrage I im Sprechſaale der Nr. 15 
laufenden Jahres läßt ſich nach reiflicher Ueber— 
legung dahin beantworten, daß das Abſterben, 
und zwar mehrmalige Abſterben der Fiſche in 
dem fraglichen Aquarium nicht mit Beſtimmtheit 
einer Urſache zugeſchrieben werden kann. Meiner 
Vermutung nach liegt die Urſache einesteils daran, 
daß die Fiſche falſch behandelt worden ſind. 


Guramis und Chanchitos vertragen durchaus 


kein fließendes Waſſer, das von der Leitung 
viel zu kalt einſtrömt, um auf die Dauer für 
die Fiſche vorteilhaft zu ſein. Jeder Liebhaber, 
der dieſe beiden Arten Fiſche pflegen will, muß 


doch zunächſt wiſſen, daß dieſelben bei uns in 


Deutſchland im Warmbecken gezogen werden, 
das bekanntlich keinen oder nur ganz geringen 
temperierten Zufluß hat. Kommen die Fiſche 
dann bei einem Liebhaber in ein mit Spring: 
brunnen verſehenes Aquarium, der noch dazu 
Tag und Nacht in Thätigkeit iſt, ſo iſt es wohl 
kein Wunder, daß die Fiſche abſterben. Außerdem 
dürfte die nächſte Urſache m. E. in der Be: 
ſchaffenheit des Bodengrundes zu ſuchen ſein. 
Frageſteller „kann und will“ keinen neuen Boden— 
grund verwenden, da er angeblich ſchwierig zu 
beſchaffen iſt. Dieſe letztere Anſicht kann ich 


nicht teilen. Heutzutage hat faſt jeder Gärtner 


Torf- oder Moorerde für ſeine Zwecke lagern, 


und giebt für wenige Pfennige gern davon ab. 
Iſt dieſe, den einzuſetzenden Pflanzen am beſten 
zuſagende Erdmiſchung wirklich nur ſchwer zu 
beſchaffen, jo genügt lehmige Garten- oder Wieſen⸗ 
erde, zur Hälfte mit Flußſand vermiſcht dem- 
ſelben Zwecke. Es iſt ja möglich, daß der Boden— 
grund im vorliegenden Falle irgend welche, den 
Fiſchen ſchädliche Subſtanzen pp. enthält, welche 
trotz Erneuerung der Sandſchicht ihre ſchädlichen 
Einflüſſe geltend machen. Es ſind dies jedoch 
nur Vermutungen, da Einſender nicht angiebt, 
zu welcher Jahreszeit z. B. das Becken neu be= 
ſetzt wurde. In derartigen Fällen hilft weiter 
nichts, als eine Radikalreinigung des Behälters, 
hierauf vollſtändige Erneuerung der Bodenſchicht 
und Einſetzen neuer Pflanzen. Vorher empfiehlt 
ſich das Ueberziehen der Kittflächen mit Schellack 
oder einer ſonſtigen abſchließenden Subſtanz und 
das ca. 4 Wochen lange Trockenſtehenlaſſen des 
Aquariums. Eine Wiederholung der geſchilderten 
Verluſte wird alsdann kaum zu befürchten ſein, 
wenn nebenbei auch alle ſonſtigen Regeln beim 
Pflegen wärmeliebender Fiſche beobachtet werden. 


Verantwortlich für die Schriftleitung: W. Sprenger in Berlin SO.; für den Anzeigenteil: Creutz'ſche Ver⸗ 
der Creutz'ſchen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — 
uguft Hopfer in Burg b. M. um 


lagsbuchhandlung in Magdeburg. Verla 
Druck von 


rr 


* 


. 5 lätter für Aquarien, N) 
| und Eerrarienfreunde. 


x Hlluftrierfe Kalbmonats-Schrift für die Zulereſſen der Aquarien⸗ und Ferrarienliebhaber 
; Heft 18. Magdeburg, den 18. September 1901. XII. Jahrgang. 


(Nachdruck verboten.) 
Clarias magur, ein neu eingeführter Wels. 
Von W. Schroot, Hamburg. Mit einer Originaltafel. 

| Zu den merkwürdigſten Geſtalten im Reiche der Fiſche gehbren 5 
Zbweifel die Welſe. Ich erinnere mich noch heute mit großem Vergnügen des 
Ausrufes eines Arbeiters, der meine Zwergwelſe zu Geſicht bekam: „Nanu, was 
is denn das da for'n merkwürdigen Fiſch, der hat ja'n Schnurrbart!“ Dergleichen 
Ausrufe mußte ich oft von Leuten, die unſerer Liebhaberei fremd gegenüberſtanden, 
hören, und wenn ich ihnen dann andere, farbenprächtigere Fiſche zeigte, ſo 
nahmen ſie gewöhnlich von dieſen kaum Notiz. Der einfache Zwergwels hatte es 
ihnen angethan und dem galt ihre ausſchließliche Beobachtung; der Fiſch war 
„zu gediegen“, wie der Hamburger mit Betonung des „zu“ ſagt. Dazu kam 
dann noch das geſchäftige Gebahren des Fiſches, der faſt nie ſtill ſtand und 
überall herumſchnüffelte. Was würden dieſe Leute nun wohl erſt geſagt haben, 
wenn ſie eine jener merkwürdigen Callichthys-, Plecostomus- oder ähnlichen 
Arten zu ſehen bekämen oder den eigenartigen Fadenſackwels. Ich glaube, fie 
würden vor Verwunderung darüber, daß es ſo „komiſche“ Fiſche gäbe, die Hände 
über dem Kopf zuſammenſchlagen. Aber noch größer würde jedenfalls ihr Er— 


ſtaunen ſein, wenn ſie Näheres über die mindeſtens ebenſo intereſſante Lebens— 


weiſe dieſer Fiſche im Freien und über ihre Fortpflanzung erführen. 

Es iſt ja eigentlich recht wenig, was wir über die Lebensweiſe der Welſe 
im Freien und noch viel weniger, was wir über ihre Fortpflanzung wiſſen; aber 
dies Wenige genügt doch, uns annehmen zu laſſen, daß uns in den Welſen 
außerordentlich intereſſante Beobachtungsobjekte für das Aquarium geboten werden. 
Es iſt deshalb nur zu bedauern, daß die bisher eingeführten Welsarten, mit 


Ausnahme vielleicht des in großen Maſſen gezüchteten Zwergwelſes, ſo wenig 


im Aquarium gehalten werden. Als einzig annehmbaren Grund für dieſe, jagen 
wir: beinahe Abneigung, kann wohl nur die meiſt recht bedeutende Größe dieſer 
Arten und ihre damit verbundene Raubgier, wodurch ſie ein Zuſammenhalten 


mit kleineren Fiſchen unmöglich machen, angegeben werden. Aber dieſer Grund 


iſt nicht ſehr ſtichhaltig; denn man kann die Tiere ja auch allein halten. Ich 
glaube, ein recht dicht bepflanztes (denn alle Welſe ſuchen gern, beſonders am Tage, 
Verſteckplätze auf) und nicht gar ſo kleines Aquarium, beſetzt mit Zwergwelſen 

(Amiurus nebulosus), Fadenſackwelſen (Saccobranchus fossilis), Plecostomus 
ö Comersonii, Callichthys callichthys und Clarias magur, ſämtliche Tiere in 
ungefähr gleicher Größe, würde intereſſanter fein, wie ein mit nordamerikaniſchen 


8 — 5 = * — * = 1 2 
T b = et 5 n 
F N ee r ES Era DT MZ ˙5e e! DE ⅛ —ͤrn DE MET ne ꝗð . «˙• I > Hei nee Due 2 


Sonnenfiſcharten beſetzter Behälter. Man könnte allerdings den Einwand er- 
heben, daß die aufgezählten Welſe mit Ausnahme der beiden erſten Arten jetzt 
ſämtlich noch ſehr hoch im Preiſe ſtehen und eine ſolche Zuſammenſtellung ſich 
deshalb nur ſehr reiche Leute erlauben können. Schön, dann muß man ſich eben 3 
in der Auswahl und in der Zahl der Tiere etwas beſcheiden; jedenfalls dürfte 
ein Aquarium, welches mit obengenannten Arten beſetzt wäre, kaum koſtfpieliger 2 
jein, wie ein mit verſchiedenen Gurami-, Chandito- ꝛc. Arten beſetztes. ; 
Der in obiger Aufſtellung mitgenannte Clarias magur ift wohl eine der 
jüngſten Einführungen. Er wurde gegen Ende des Sommer 1899 mit einer 
Anzahl Labyrinthfiſcharten von H. Stüve-Hamburg eingeführt und von Herrn 
Dr. Fr. Werner-Wien als Clarias magur Gronovius*) beſtimmt. Die Gattung 
der Büſchelwelſe (Clariinae) iſt wohl hinſichtlich ihrer Lebensweiſe eine der inter 
eſſanteſten der Familie Siluridae. Einige Beiſpiele mögen das erläutern. | 
Da iſt zuerſt der bekannteſte Vertreter der Gattung, der Clarias anguillaris, 
der Aalwels oder Scharmut, wie er in ſeinem Heimatlande Aegypten genannt 
wird. Dieſer oberſeits ſchwarz mit einem bläulichen Schimmer, unterſeits weiß⸗ 
lich gefärbte Wels wird ca. 50— 60 cm lang und ſoll auch gegeſſen werden. 
Er bewohnt hauptſächlich die Sümpfe und Kanäle des Nildeltas. Trocknen 
dieſe Sümpfe und Kanäle in den heißen Sommermonaten aus, jo macht ſich 
unſer Wels nach Art des Kletterfiſches auf die „Beine“; d. h. er ſchlängelt 
ſich in aalartigen Windungen mit Zuhülfenahme der Bruſt- und Schwanzfloſſe 
fort, um ein anderes Gewäſſer aufzuſuchen. 2 
Nicht minder intereſſant iſt der auch „Landwanderer“ genannte OClarias 
Lazera. Dieſer Fiſch kommt u. a. bei der 800 km. von der Küſte entfernten 
franzöſiſchen Ortſchaft Nioro in Senegambien vor, wo oft in 10 Monaten kein 
Regen fällt. In neuerer Zeit iſt dieſer Wels mehrfach von franzöſiſchen Forſchern 
geſammelt und beobachtet worden, ſo daß über das merkwürdige Leben des Tieres 
während der Zeit der Dürre einiges bekannt wurde. Wenn alſo die kurze 
Regenzeit, in der ſich die Welſe wirklich als „Fiſche“ fühlen, vorüber und alles 
wieder ausgetrocknet iſt, ziehen ſich die Tiere in, jedenfalls etwas Feuchtigkeit 
haltende, Erdlöcher zurück, aus denen ſie nach Angabe der Bewohner des Ortes 
nur des Nachts hervorkommen ſollen, um in den Durrah- (einer der Hirſe ähn— 
lichen Pflanze) Feldern ihrem Nahrungserwerb nachzugehen. Daß dies Letztere 
natürlich ein, vielleicht auf falſche Beobachtungen zurückzuführendes, Märchen iſt, 
wird wohl jeder glauben, wenn er daran denkt, daß ja auch unſerm Aale nach— 
gejagt wird, er gehe nachts in die Erbſenfelder zum Plündern. Von den 
Reiſenden ſelbſt hat wohl keiner den Wels in den Durrahfeldern beobachtet. 
Die Tiere werden wahrſcheinlich in dieſen 10 Monaten in eine Art Erſtarrung 
verfallen und ſich nur durch ihr eigenartiges Atmungsorgan, auf das ich unten 
noch etwas näher zu ſprechen komme, am Leben erhalten. (Schluß folgt.) 1 
1 In der „Nerthus“ II. Jahrg., Heft 8, findet ſich ein Artikel über dieſen Wels von 
Herrn Dr. E. Bade, in welchem der Fiſch als Clarias major bezeichnet wird. Dieſer Name iſt 
nicht richtig, ſondern der Wels heißt Clarias magur. Einen Clarias major giebt es, wie mir 


auch Herr Dr. Fr. Werner auf eine Anfrage mitzuteilen die Güte hatte, nicht. Es handelt ſich in 
dem betr. Artikel alſo offenbar nur um einen Schreib- oder Druckfehler, den ich hier berichtigen möchte. 


De | 1 25 2 | (Nachdruck verboten.) 
Neuere Erfahrungen in der Lurchpflege. f 
Von Stud. philos. Paul Kammerer, Wien. (Fortſetzung.) 

Hierher gehören namentlich Schwanzlurche mit ſehr zarter Haut, 
und zwar die meiſten landlebenden Formen, ſo unſer Feuer- und Alpen— 
ſalamander, der Höhlenmolch (Spelerpes fuscus, Bonap.) der Goldſtreif— 
ſalamander (Chioglossa lusitanica, Barb.) und die verſchiedenen, aus Amerika 
importierten Axolotl⸗Landformen (Amblystoma tigrinum, Green.; opacum, 
Bd.; punctatum, Bd.; und talpoideum, Holbr.). Dies iſt auch wahr> 
ſcheinlich der Grund, weshalb in Herrn Dr. Jacob's Terrarium die Haut— 
geſchwüre häufiger auftraten, als in ſeinen früher benützten, von Feuchtigkeit 
triefenden Gläſern. („Hautkrankheiten der Schwanzlurche“, XI. Jahrg., 2. Heft 
dieſer Ztſchr.). Genannte Urodelen verlangen zu ihrem Gedeihen entſchieden eine 
feuchte Luft, welche nur durch Abgeſchloſſenheit feucht erhalten werden kann. 
Freilich darf ſie darum nicht auch verdorben ſein, und iſt deshalb ein tägliches, 
regelmäßiges Lüften nicht zu umgehen. Trotzdem wird, wenn der Behälter, mit 
Ausnahme der relativ kurzen Lüftungszeit, geſchloſſen iſt, die Luft bald von 
moderigem Geruch erfüllt ſein, wenn nicht Moos, Raſen, Rinde ꝛc. aus der 
Einrichtung des Behälters fortgelaſſen wird. Selaginellen, Farnkräuter, über⸗ 
haupt Pflanzen, welche dieſelben Lebensbedingungen haben, erſetzen reichlich, was 
man durch jene leicht verderblichen Stoffe verliert. 

Der Brillenſalamander (Salamandrina perspicillata, Savi), auch ein kleiner, 
zarter Landmolch, macht von dem eben Geſagten nach meinen Erfahrungen eine 
Ausnahme: hinfällig in feuchten Behältern, iſt er ungemein ausdauernd in 
trockenen Behältern mit flachem Waſſerbecken. 

Spezielle Pflege verlangen auch noch einige andere Urodelen, welche aus 
Nordamerika ſtammen: der rote und der zweiſtreifige Erdmolch (Spelerpes ruber, 
Daud. und bilineatus, Green.) ſowie Plethodon glutinosum, Green., jedenfalls 
auch die übrigen amerikaniſchen Vertreter derſelben Gattungen und Unterfamilien. 


Alle dieſe gingen mir ſtets ein, bis ich ſie in einem folgendermaßen eingerichteten 


rere 
rs N 
ws 7 

EN 

A 


Behälter unterbrachte; ein kleines Aquarium wird mit einer ſanft anſteigenden 
Sand⸗ oder feinen Kiesſchicht, in welche Sumpfpflanzen ſamt Töpfen eingelaſſen 
werden können, verſehen, ſo daß jene Bodenſchicht auf der einen Seite des 
Aquariums von ſeichtem Waſſer überdeckt iſt, auf der anderen Seite aber über 
die Waſſerfläche emporragt. Einige Steine ſtellen Verſteckplätze her. In einem 
ſolchen Paludarium, welches offenbar die natürlichen Lebensbedingungen jener 
zarten Molche am beſten wiedergiebt, ſind ſie ungemein ausdauernd und gefräßig. 

Es wurde eingangs erwähnt, daß ein Aqua-Terrarium der beſte Lurch— 
behälter ſei, weil ſich die Tiere hier nach Belieben im Waſſer und am Land 
nicht nur aufhalten, ſondern auch bewegen können. Was von allen Lurchen, 
von allen amphibiſch lebenden Tieren überhaupt gilt, findet doch in verſtärktem 
Maße Anwendung bei den Waſſermolchen, den Tritonen, welche gewöhnlich im 
Aquarium gehalten werden. Nichts iſt falſcher als dies. Freilich, manche 
Individuen bleiben auch noch nach der Laichzeit im Waſſer, einige verweilen 


Fr 72 AREE > du and. lan al Va Se del ea nam ze he — 


r 


8 


Een, ee ea N ER CN TR Sansa Da al lie a 
* 7 ur. 
v e fi 


hier das ganze Jahr, aber die meiſten verlaſſen es im Frühſommer, um den 1 


übrigen Teil des Jahres auſ dem Trockenen zuzubringen. Viele Individuen 


begeben ſich übrigens im Herbſt noch einmal auf kurze Zeit ins Waſſer, andere 
wechſeln ihren Aufenthalt fortwährend innerhalb weniger Tage. Schon daraus, 
daß der Wechſel des Aufenthaltes individuellen Zufälligkeiten unterworfen iſt, 
erhellt, daß es ganz dem Belieben ſämtlicher Arten und Individuen anheim⸗ 
geſtellt werden muß, das Waſſer zu verlaſſen oder aufzuſuchen. Es genügt aber 


nicht, in einem Aquarium den Felſen über die Oberfläche ragen zu laſſen, es 


ſei denn, daß dieſer ſehr umfangreich, ſehr leicht zu erſteigen und reich an 
Verſteckplätzen ſei. Dies wird nur in den größten Aquarien zu ermöglichen ſein, 
und deshalb iſt ein Aqua-Terrarium hundertmal praktiſcher für die Haltung 
von Tritonen. f 

Eine Heizung iſt für ſämtliche Lurche, mögen ſie nun aus gemäßigten 
Breiten oder aus den Tropen ſtammen, ganz überflüſſig. Alle lieben im all⸗ 


gemeinen kühle Temperatur, die meiſten fliehen die Sonnenſtrahlen, weshalb man 
dem Lurchhaus einen ſchattigen Stand geben muß; wenn es keine lebenden 


Pflanzen enthält, kann es ſogar im Halbdunkel ſtehen. — Der Unterſchied in 


der Ueberwinterung beſteht nur darin, daß es ſehr angezeigt iſt, die aus 


gemäßigten Klimaten ſtammenden Lurche in Winterſchlaf verfallen zu laſſen, 
während die tropiſchen beſſer das ganze Jahr hindurch bei gewöhnlicher 
Zimmertemperatur gehalten werden. Große Hitze, namentlich aber grelle Sonnen⸗ 


ſtrahlen werden den meiſten Lurchen ſehr raſch verderblich, und ſind es auch 


hier wieder die zarten Molche, welche am ſchnellſten erliegen und bei unvorſichtiger 
Stellung ihres Behälters an einem Fenſter, das von der Sonne getroffen wird, 


maſſenhaft abſterben. 


Noch Einiges über Querzahnmolche. 
Von Hans Geyer, Regensburg. 

Die trefflichen Ausführungen des Herrn stud. philos. Kammerer in Nr. 

13 und 14 der „Blätter“ geben mir Gelegenheit, auch meine geringen Erfahrungen 
über Axolotl bekannt zu geben. Gleich dieſem Herrn war auch ich ſehr begierig 
zu erfahren, ob ſich die weißen Axolotl in die Landform überführen laſſen. 
Gelingt das bei den gewöhnlichen Larven, ſo iſt kein Grund erſichtlich, warum 
das Experiment bei den weißen Larven, die ja neben den gewöhnlichen in aller⸗ 
dings geringer Zahl bei faſt jedem Zuchtreſultat zu finden find, verſagen ſollte. 
Ich hatte drei ſchöne, faſt 20 em große weiße Axolotl und beſchloß — da mir 
die Schwierigkeiten bei Ueberführung unſerer heutigen Axolotl in die Landform 
nicht bekannt waren — dieſe für den Verſuch zu riskieren. Das Reſultat hätten 
ſicherlich ganz auffällige und höchſt intereſſante Molche gebildet. Doch — wie 
ich gleich verraten will — es hat nicht ſollen ſein.“) Zunächſt wurde zu Ausgang 


) Einem Mitgliede des Vereins Nymphaea alba in Berlin iſt es gelungen, die weißen 
Axolotl in die Landform überzuführen. D. Red. 


(Nachdruck verboten.) 


8 ' 
ge De 
n 


A BE A a a . 


a.” 
* 
N 


2 des Winters der Waſſerſtand des etwa 30 Lit. faſſenden Aquariums, welches 


nur dieſe drei Albinos beherbergte, auf etwa 5 em Höhe vermindert, auf dieſer 


f Höhe mehrere Wochen belaſſen. Die Folgen machten ſich alsbald dadurch bemerk— 


bar, daß ſich die prächtigen Kiemenbüſchel ganz bedeutend zurückbildeten; nur 


wenige ſtarke Aeſte blieben von dem dichten Buſchwerk übrig. Nun wurde das 
verdunſtende Waſſer nicht weiter erſetzt, bis der Rücken der Tiere über den 


Waſſerſpiegel ragte, und in dieſer Höhe wurde das Waſſer während mehrerer 
Monate belaſſen. Von der Gelegenheit, das Waſſer zu verlaſſen, ſich auf das 
Land und unter Korkhöhlen zu begeben, machten die Tiere keinen Gebrauch. 


Nun ſchrumpfte auch der den Rücken entlang laufende breite Floſſenſaum etwas 


zuſammen, der Reſt hiervon legte ſich ſeitlich um und an den Körper an, ſo daß 
hiervon nur noch wenig zu bemerken war. Am Schwanze hob ſich der dickere, 
fleiſchige Teil vom Hautſaum mehr ab als vorher, und der ganze Körper nahm 
eine etwas ſchmutzigere, fein getüpfelte Färbung an. Die Freßluſt war hierbei 
unvermindert, und ſchon glaubte ich gewonnenes Spiel zu haben, als ich eines 


8 ſchönen Morgens das eine Tier tot fand, dem nach wenigen Tagen ein zweites 


3 
N 


bequeme Lebensweiſe annehmen. 


folgte. Ich konnte keine beſtimmte Todesurſache feſtſtellen, auch bemerkte ich 
keinerlei Geſchwür an den vom Waſſer nicht beſpülten Stellen. Der dritte 
Axolotl befindet ſich zur Zeit immer noch in vorbeſchriebenem Zuſtand, da aber 
auch hier keine Umwandlung bevorzuſtehen ſcheint, werde ich ihn doch lieber 
wieder an tieferes Waſſer gewöhnen. Nach dieſen Verſuchen glaube ich annehmen 
zu dürfen, daß wir auf die Landform des weißen Axolotl noch lange warten 
dürfen. Viel eher ſcheint es mir möglich, daß wir eine weiße Landform des 


Amblystoma mavortium erzielen können. Dieſer Molch wird jetzt auch regel- 
recht gezüchtet, und da hierbei fleißig Inzucht getrieben wird, iſt wohl zu er— 


warten, daß auch hierbei infolge Gefügelockerung über kurz oder lang albinotiſche 
Larven das Licht der Welt erblicken. Da Amblystoma mavortium ſich von 
Haus aus viel lieber in die Landform verwandelt als Amblystoma mexicanum 
(bis jetzt haben ſich noch ſämtliche Larven hiervon verwandelt), ſo iſt es ſehr 


wahrſcheinlich, daß ſich auch die noch zu erwartenden Albinos verwandeln. 


Zunächſt macht ſich die Inzucht bei Amblystoma mavortium in einem 
anderen Umſtand bemerkbar. Während nämlich bei Zucht von importierten Tieren 
die Larven gewöhnlich ſchon im erſten oder doch im zweiten Jahre ihre Verwandlung 
durchmachen, verzögert ſich bei Inzucht die Umwandlung oft ganz bedeutend. 
So habe ich 18 om lange Larven, welche bereits im dritten Jahre ſind und 
noch nicht erkennen laſſen, daß ſie ſich zu verwandeln beabſichtigen. Dagegen 
ſind bei einigen deutliche Kloakenwulſte bemerkbar, und würde dieſer Umſtand 
darauf deuten, daß ſich dieſe Larven der Geſchlechtsreife nähern, weshalb auch 
bei Amblystoma mavortium Neotenie zu verzeichnen wäre. Da ſich die ſchon 
ſeit ſehr langer Zeit gezüchteten Larven von Amblystoma mexicanum immer 
weniger zu einer Umwandlung bequemen wollen, iſt es gar nicht unwahrſcheinlich, 
daß auch die Larven von Amblystoma mavortium allmählich die für jene ſo 


45 


3 


9 TE ETTREREN 4. ur Al 2° Nr , Per a Ni 
RRR 
5 5 > 4 5 


| eher, A . 
77175 Von P. Engmann (Waſſerroſe⸗Dresden). Mit 3 Original⸗ Stizen vom Befaffer W 
Mäanches Kapitel iſt in den Spalten dieſer Zeitſchrift obigem Thema bereits 
gewidmet worden. Wenn auch ich heute mein Scherflein dazu beiſteuern will, jo 
hoffe ich, daß auch mir ſeitens der geehrten Redaktion der Platz zur Verfügung 
geſtellt wird. — Wenig wirklich Gutes und viel minder Brauchbares hat ſowohl 
die Induſtrie als auch die Liebhaberei in Geſtalt von Aquarienheizungen in den 
letzten Jahren zu Tage gefördert. Ein jeder Liebhaber, der dieſes notwendige 
Uebel haben muß, ſucht ſich nach Gefallen das heraus, was ihm am beſten dünkt. 
Er probiert es, um es am Ende doch wieder zu verwerfen, wenn er ſieht, daß 
ſeine Erwartungen nicht erfüllt werden. Seit langer Zeit hatte auch ich mich 
mit verſchiedenen Heizungen befaßt, ohne eine für meine Zwecke geeignete darunter 
zu finden. Ein „Ideal“- Apparat genügte zwar für ein kleines Becken, in welchem 
ich aber nicht alle Fiſche unterbringen konnte. Ein ſpäter angeſchaffter Vogel'ſchen 
Apparat war ſchon beſſer, ich erzielte mit demſelben zwar die gewünſchte Wärme, 
doch jtanden ſeine Unterhaltungskoſten in keinem Verhältnis zur Arbeitsleiſtung, 1 
ſo daß ich auch dieſen wieder in den Ruheſtand verſetzte. Da kam mir in meiner Rat⸗ 
loſigkeit gerade zur rechten Zeit Herr Glaſermeiſter Th. Nötzel⸗Thorn zu Hilfe, der im 
Jahrg. X, Heft 6 dieſer Blätter endlich etwas für alle Becken wirklich brauchbares in 
Wort und Bild beſchrieb. Man erſieht bereits aus der Abbildung ohne weiteres 
den großen Vorteil, den die Heizung bietet, und ich ſäumte nicht, mir ſofort ein 
100 1.- Aquarium vom Klempner herrichten zu laſſen. Mit Ausnahme einiger 
Aenderungen in der Konſtruktion, die meiner Anſicht nach als Berbefjerungen 
des Nötzel'ſchen Syſtems gelten können, iſt die Heizung nach Vorſchrift gemacht 
und bei bis jetzt zweijährigem Betriebe arbeitet dieſelbe zu meiner außer⸗ 
ordentlichen Zufriedenheit und bin ich Herrn Nötzel wirklich dankbar für ſeine Idee. 
— Bei mir beſteht der obere Keſſel aus Zink, der ſeinem Zwecke noch beſſer 
entſprechen dürfte, als ein ſolcher aus Blei. Ferner ſind beide Keſſel feſtgelötet, 
da ich das Aufkitten für unzweckmäßig halte. Statt des Korkes aber auf dem 
oberen Keſſel, der dazu dient, die Oeffnung zu verſchließen, durch welche die 
entſtehenden Gaſe entweichen, ließ ich mir auf den oberſten Punkt des äußeren 
Keſſels eine 1 cm im Durchmeſſer haltende Meſſingröhre löten. Dieſelbe ragt 
einige Centimeter über den Waſſerſpiegel heraus und ſchneidet ungefähr mit dem 
oberen Rande des Aquariums ab. Wird das Becken mit Glasſcheiben bedeckt, ſo 
darf die Röhre nicht über den Aquarienrand hinausragen, da ſonſt die Scheibe 
nicht gleichmäßig aufliegt. Durch die Anbringung der Röhre habe ich folgende 
Vorteile. Erſtens entweicht das durch Inbetriebſetzung der Heizung ſich aus- 
dehnende Waſſer nach oben, zweitens ziehen die aus dem Waſſer getriebenen 
Gaſe, welche aber nur in ganz geringer Menge entſtehen, ebenfalls nach oben 
ab, wodurch drittens als Hauptvorteil das Oeffnen und Schließen des mit 
einem Korke geſchloſſenen Keſſels vermieden wird. Letzterer Vorteil macht ſich 
namentlich dann geltend, wenn das Becken wie bei Herrn Nötzel, jo auch bei 
mir, als Zuchtbecken dienen ſoll und eine Störung der Zuchtfiſche, welcher Art 
die letzteren auch ſein mögen, dadurch vollkommen ausgeſchloſſen iſt. Man hat 


ER 


Zw 2 2 1 7 1 8 P 1 
r Sa ůŨ ⁰öÄuI ̃ —²VuX!s 1 


nur dafür zu ſorgen, daß das als Ventil dienende „Ausgleichsröhrchen“ ſtets 
bis oben mit Waſſer gefüllt iſt, da eine gewiſſe Verdunſtung ſtattfindet, wenn 
geheizt wird. Einmal des Tages genügt vollkommen, das Röhrchen zu kontrollieren. 

Wie bereits erwähnt, arbeitet dieſe Heizung nunmehr ſeit zwei Jahren zu 


meiner Zufriedenheit, und ich habe die Ueberzeugung, daß kaum etwas beſſeres 
und mit geringeren Mitteln doch zufriedenſtellendes geleiſtet werden kann. Ge— 
nanntes Aquarium, in welchem ich die Heizung zum erſten Male anbringen ließ, 
4 dient mir im Winter a Ueberwinterung meiner zahlreichen Tropenfiſche, die iu 


im Laufe des Sommers heran— 
züchte. Es ſteht im geheizten 
Zimmerdirekt am Fenſter und ich 
erziele bei Petroleumheizung mit 
Verwendung ſog. Fadendochtes 
von 3—4 mm Durchmeſſer, alſo 
nicht Rundbrenner, mühelos 
eine Wärme von 16— 18“ R. 
bei einem Oelverbrauch von 
höchſtens 4 Pf. pro 24 Stunden. 
Dabei habe ich im vergangenen, 
gewiß ſehr ſtrengen Winter an manchen Tagen, wenn das Ausgeſchnittener Eylinder. 
Thermometer im Freien nicht allzuviel unter Null ſtand, nachmittags nicht geheizt, 


Keſſel mit Ausgleichrohr. 


da das Waſſer von mittags 2 Uhr bis abends 10 Uhr ſich im temperierten Zimmer 


nur um 2°, höchſtens 3° abkühlte, welcher Verluſt während der Nacht wieder aus— 


5 geglichen wurde. Will ich mehr als 16“ Wärme erzielen, was jedoch nicht nötig 
iſt, 8 ſchraube ich die Flamme höher, oder ſtelle eine niedrigbrennende Küchen— 


Ausſchnitt. 


lampe unter. 
haben ſich jederzeit befriedigend über dieſelbe ausgeſprochen. Es lag 
Nötzel'ſchen Heizung etwas wirklich brauchbares der Vergeſſenheit zu 


empfehlen. Deshalb wählte ich auch den jetzigen Zeitpunkt zur Veröffent— 


lichung, damit jeder Liebhaber in der Lage iſt, ſich rechtzeitig für den 


Winter vorzuſehen, wenn er die Abſicht haben ſollte, ſich eine zweck— 
mäßige Heizung zuzulegen. Der Einbau derſelben in das mehrfach erwähnte 
Becken von 65 40 cm Bodenfläche koſtete mich noch nicht 6 Mk. Der An— 


ſchaffungspreis wird durch die große Oelerſparnis nicht nur verzinſt, ſondern in 
einem Winter beinahe amortiſiert, und der Koſtenpunkt ſpielt ja bei vielen 
unſerer Sachen eine Hauptrolle. — 

Als ich noch mit dem Vogel'ſchen Syſtem zu arbeiten genötigt war, bei 
welchem bekanntlich eine ſpiralig nach oben gewundene Röhre die Wärme auf— 


nimmt, brauchte ich eine Küchenlampe mit ziemlich hoher Flamme und demgemäßem 
Oelverbrauch. Um hier die Wärme etwas beſſer auszunutzen, ſtellte ich die Lampe 
nicht mitten unter die Spirale, ſondern, indem ich den Cylinder um ½ verkürzte 


Einige Bekannte, denen ich dieſe Art der Heizung empfohlen habe, 
mir daran, durch vorſtehende Bekanntgabe meiner Erfahrungen mit der 


entreißen und den Liebhabern die Anſchaffung dieſer Heizung zu 


und ein 2½ —3 cm langes Stück aus dem oberen Teile ſprengte, wie Skizze a 
zeigt, direkt unter die erſte Schraubenwindung der Heizſpirale, ſo daß letztere 
nunmehr über die Mitte des Cylinders zu liegen kam. Das noch am 
Cylinder ſtehende, nicht abgeſprengte Stück verhinderte das zu raſche ſeitliche 
Entweichen der Hitze nach innen, während nach außen der Schutztrichter einen 
Abſchluß bildete. Die Wärme wird dadurch mehr nach oben gedrückt und kehrt N 
auf der gegenüberliegenden inneren Seite nach unten zurück, um unter dem Rande 
des Schutztrichters nach außen zu entweichen. Während ich vorher viel von dem 
ſo unangenehmen Tropfwaſſer beläſtigt wurde, fiel letzteres bei Aufſtellung der 
Lampe nach beſchriebener Methode ganz weg, ein Beweis, daß die Wärme beſſer 
ausgenutzt wurde. Mag es jeder, der noch mit Vogel's Syſtem arbeitet, probieren, 


der Verſuch iſt koſtenlos. 


— 
Die Funktionen der Schwimmblaſe. 
Von W. Sprenger. (Fortſetzung.) (XI. Jahrg.) 

Dieſer Verſuch zeigt, daß bei einem gefangenen Fiſche der Umfang der 
Schwimmblaſe, hier nach der Dichtheit geſchätzt, im umgekehrten Verhältniſſe zum 
Drucke ſteht. Er zeigt auch, daß der Fiſch durch keinen Kunſtgriff auf den 
Einfluß des Druckes reagiert. ö 

Ich habe dieſen Verſuch an den Barſchen ꝛc., die die Schwimmblaſe beſitzen, 
gemacht. Gewiſſen Arten dieſes Genres iſt ſie in Wahrheit entzogen; alle dieſe 
Fiſche haben die geſchloſſene Blaſe. Sie verhalten ſich, wie es eben geſagt wurde. 

Die Fiſche mit Luftkanal ſind auch dem beſchriebenen Verſuch unterzogen 
worden und haben ſich genau jo verhalten, wie die mit geſchloſſener Blaſe. ES 
kommt ſogar vor, daß bei ſchwächerem Drucke der Luftkanal von dem Fiſche 
gar nicht benutzt wird. Nichtsdeſtoweniger darf man die Fiſche, die einen Luft— 
kanal haben, nicht zu dieſem Verſuche nehmen, denn wenn ſie von der Fähigkeit, 
die ſie haben, Gebrauch machen und eine Luftblaſe aus ihrer Schwimmblaſe 
zurückwerfen, ändern ſich die Bedingungen, und der Apparat hat nach dem 
Verluſte dieſer Luftblaſe nicht mehr die Dichtigkeit, die er am Anfang und bei 
gleichem Drucke hatte. 8 


2. Bedient ſich der Fiſch ſeiner Schwimmblaſe, um, wenn er ſich in horizontaler 
Lage befindet, die Dichtigkeit des Waſſers zu erlangen? 

Der Fiſch, der in die Höhe geht, erleidet eine Verringerung ſeines Um— 
fanges im Verhältnis des Druckes; dann bewahrt er dieſen Umfang, wenn er 
aufzuſteigen verſucht. Alſo bedient ſich der Fiſch nicht ſeiner Schwimmblaſe, 
um die ihm dienliche Dichtigkeit zu erreichen, er unterwirft ſich der, die ihm der — 
neue Druck auferlegt. Der abſteigende Fiſch beträgt ſich ebenſo, in dem Sinne, 4 
daß er bis zum Schluß ſeines Laufes den Umfang, den ihm der neue Druck 9 
auferlegt, behält. ’ 

Es ſcheint alſo, als ob die Frage beantwortet ſei. Aber der folgende 
Verſuch, in welchem der Fiſch während einer verlängerten Zeit in dem Gefäß 


(Nachdruck verboten.) 


. unter einen genügenden Druck geſetzt wird, giebt einen wichtigen Beſchluß: er 
zeigt, daß die Schwimmblaſe der Sitz einer unaufhörlichen Arbeit iſt, die dem 
Fiſch die Dichtigkeit des Waſſers giebt, wenn er ſeine Lage verändert. 

. Dieſer Verſuch beſteht darin, daß man einen Fiſch nimmt, der ſeit mehreren 
Tagen an der Oberfläche des Waſſers gelebt hat, ihm einen beſtimmten Druck 
auferlegt, den man eine gewiſſe Zeit dauern läßt, um die Veränderung des 
Druckes, den er am Ende dieſer Zeit angenommen hat, feſtzuſtellen. 

Verſuch: Eine „Vieille“ (Labrus maculatus) von der Geſtalt eines 
Schleihes in mittleren Flüſſen, lebt dem Waſſer gleich ſeit mehreren Tagen. 
Er iſt in einem überſchwemmten Korbe dem Einfluß eines Druckes von 7—8 m 
während zwei Tagen unterworfen, nachdem er in einen Volumenometer geſetzt 
worden iſt. Am Ende dieſer beiden Tage wird er aus der Tiefe gezogen und 
Rin den einen Apparat geſetzt. Dieſer Apparat wird ins Waſſer geworfen, und 
man befeſtigt daran eine Schale mit Queckſilber oder Metallringe, um eine 
Grademachung zu erzielen. (Fortſetzung.) 


Fiſch iſt mir jetzt auch in Bezug auf die Färbung gelungen. Während die Männchen einen ſchwarzen 
Rand um die Schwanz- und Rückenfloſſe tragen, ſowie ſchwefelgelbe Bauchfloſſen aufweiſen, fehlt 
bei den Weibchen die ſchwarze Umrandung. und die Bruſtfloſſen find farblos. Dagegen iſt der 
ſchwarze Fleck in der Rückenfloſſe beim Weibchen nicht jo groß und intenſiv, wie beim Männchen, 
und oberhalb dieſes ſchwarzen Fleckes befindet ſich beim Weibchen noch eine faſt ebenſo große, auf— 
fällig rötlich gefärbte Stelle. Um dieſe Merkmale jedoch genau ſehen zu können, iſt es nötig, daß 
die Fiſche ſich in einer Waſſertemperatur von wenigſtens 20% Celſius befinden. Schmitz. 
Aufklärung über meine „Warnung“. Auf die Mitteilung in Nr. 16 der „Blätter“ hin, 
die faſt wie eine Ehrenrettung Baudrexlers ausſchaut, ſehe ich mich veranlaßt, auf die von mir 
an alle Fachſchriften gejandte und nur von Natur und Haus mit Stillſchweigen übergangene 
Warnung vor dem Amtsgerichtsgehilfen Baudrerler in Oberndorf näher einzugehen. Baudrexler 
hat früher in der Gubener entomologiſchen Zeitſchrift verſchiedentlich beſſeres Schmetterlingszucht— 
material zu verhältnismäßig billigem Preiſe angeboten. Bald wurden Klagen laut, daß man für 
das eingeſandte Geld nichts bekomme; und als man endlich bei Gericht Schritte that, lieferte B. 
ganz gewöhnliches Zeug, von dem er freilich nachher behauptete, er habe es für das gehalten, für 
was er es ausgegeben (alſo ganz wie bei den Fiſchen des anonymen Liebhabers, die er für 
Geophagus brasiliensis gehalten und gekauft haben will, die aber nach Anſicht eines anderen 
etwas anderes ſind und die er in Wirklichkeit garnicht beſeſſen hat). Die Staatsanwaltſchaft nahm 
ſich nämlich der Sache des Entomologen an; und zufällig bin ich mit Herrn Forſtreferendar Stau 
von Tübingen, der als Sachverſtändiger berufen wurde, näher bekannt, und ſo erhielt ich vom 
Thatbeſtand, den ich ſchon vorher aus der entomologiſchen Zeitung kannte, eingehende Kenntnis. 
Nicht wenig verblüfft und entrüſtet war ich daher, als ich das Fiſchangebot des B. in Natur und 
Haus las, in dem ich zwiſchen den Zeilen fand, um was es ſich handelte. Warum denn bei 
Nachnahme das Stück 1 Mk. teurer? Der Zweck war ganz durchſichtig und die Kalkulation ganz 
richtig: 1 Mk. am Stück ſpart man gern und B. wollte haben, daß niemand in die Verſuchung 
komme, Fiſche auf Nachnahme zu beſtellen, man ſollte das Geld im Voraus einſenden. Im 
Intereſſe der Liebhaberei machte ich mich alsbald daran, dem B. das Handwerk zu legen. Ich 
ſchrieb ihm: „Senden Sie mir 4 Stück Geophagus brasiliensis unter Nachnahme und beweiſen 
Sie damit, daß Sie der in Entomologenkreiſen bekannte Baudrechsler nicht ſind. Die Mehrkoſten 


ien 


Haplochilus panchax. Eine genaue Unterſcheidung der Geſchlechter bei dieſem ſchönen 


nnen 


nn 
f f 


bei Nachnahme ſcheue ich nicht“. Als Antwort kam ER W En eine Poſlkarte des 0 
„Ich ſchreibe meinen Namen nicht „„Baudrechsler““ ſondern „„Baudrexler“ “, werde aber de & 
derjelbe ſein, den Sie meinen. Fiſche habe ich keine. Ich hatte wohl die Abſicht, mit einem 

Händler wegen des Erwerbs von Fiſchen in Unterhandlung zu treten, bin aber wieder davon ab⸗ 4 
gekommen. Ich bitte Sie, mir keine Verlegenheiten zu bereiten, ich habe für meine Verfehlungen 
ſchwer gebüßt.“ Das war um jene Zeit, als der „Liebhaber“ ſein Geld zurückerhielt, und meinem 
Dazwiſchentreten mag er es zu danken haben, daß er es zurückerhielt: B. merkte, daß ein Ein⸗ 
geweihter hinter ihm her ſei, und gab nach. Die ganze Geſchichte mit dem Stuttgarter Händler 
war erfunden, und die paar Tage Friſt zur Prüfung der Richtigkeit der Beſtimmung ſeiner Fiſche 
brauchte B., um das Geld für den Liebhaber wieder zuſammenzubringen. Auf den 1. Juli hatte 
er als Schreibgehilfe Zahltag, und am 2. Juli empfing der Liebhaber die Poſtanweiſung. Die 
Poſtkarte des B. befindet ſich als Beweisſtück in Händen der Vereinsleitung des Triton. \ 


Munderkingen, den 26. Auguſt 1901. 


Als Gaſt an⸗ 
weſend Herr Louis 
Sprenzinger, Bank⸗ 

beamter. Herr 
Seifers hat die 
Güte, in Abweſen— 
heit des Herrn 
Protokollführers 
Knan das Protokoll 
zu führen. Im Ein⸗ 
Die Reviſion des Kaſſenberichtes iſt 


lauf Offerte. 
nunmehr abgeſchloſſen und wird Herrn Kaſſierer 
Feichtinger Entlaſtung erteilt. Hierauf erhält Herr 
Sigl das Wort zu ſeinem Vortrage über „Unſere ein— 


heimiſchen Süßwaſſerſchnecken!“. An der Hand 
einer Anzahl von Zeichnungen, ferner lebenden 


Donnerstag, den 28. März 1901. 


Das Protokoll der letzten Vereinsver— 
ſammlung, verfaßt durch Herrn Seifers, wird 
verleſen und genehmigt. Im Einlauf: Karte 
des „Triton“, Schreiben des Vereins „Lotus“ 
Wien. Der Vorſitzende giebt bekannt, daß an 
ſämtliche Vereine in Deutſchland ein Zirkular 
geſandt wurde, in welchem die Notwendigkeit 
eines gemeinſamen Vereinsorganes betont und 
auf den Nutzen hingewieſen wurde, der durch 
eine einheitliche gute Zeitſchrift für unſere Sache 
erwachſen müßte. Die Vereine werden um 
Stellungnahme in der angeregten Frage erſucht. 
Aus „Nerthus“ Heft 10, 11 und 12 gelangen 
mehrere Aufſätze zur Verleſung und Beſprechung. 
Einige intereſſante Ausführungen bringt Ph. 
Kammerer in den „Blättern“ Nr. 6 unter „Be⸗ 
obachtungen an gefangenen Süßwaſſerkrebſen“. 


Bezüglich feiner Erfolge mit Apus cancriformis, 


1 Vereints-Nachrichten. 
3 ? 3 Ew 


Mitteilungen aus den Vereins-Verſammlungen des Monats 


Vereins-Verſammlung, Donnerstag, den 7. März 1901 
im Reſtaurant „Sterngarten“. 


H. Hinderer, Notar. 4 


März 1901. 


Materials und namentlich einer großen Anzahl, 
von Gehäuſen wußte Herr Sigl die ſeit langen 
Jahren gemachten intereſſanten Beobachtungen in 
anziehender Weiſe wiederzugeben. Anſchließend 
an den Vortrag des Herrn Sigl zeigte Herr 
Profeſſor Morin ein Stück Kreidekalk, beſtehend 
aus Limnaea= und Planorbis-Arten vor und 1 
erklärt die intereſſante Bildung. Herr Sigl 
überreicht behufs Verſteigerung ein eingerichtetes 4 
Einmacheglas, das mit Sagittaria natans be⸗ 
pflanzt und mit verſchiedenen Waſſerſchnecken 1 
beſetzt iſt. Die Verſteigerung nach amerikaniſchem 
Gebrauch ergiebt 2,50 Mk. für die Vereinskaſſe. 
Durch Herrn Seifers wird eine Partie kleiner 
Pflänzchen von Jris Pseud- 1 zur Ver⸗ 
teilung gebracht. 4 


bei welchen es ihm gelang, ſie vom Oktober bis f 
Mai lebend zu halten, könnten wir ihn faft 
beneiden. Die Kiefenfüße, dieſe auffallenden, 
äußerſt zarten, aber hochintereſſanten und ſchönen 
Kruſter hielten ſich in den wenigen Stücken, die 
wir jemals lebend geſehen haben und die aus 
der Umgebung Münchens ſtammten, leider ſehr 
ſchlecht. Obgleich in einem mäßig großen 
Aquarium gehalten, das mit Waſſer aus der 
Pfütze gefüllt war, aus der die Tiere gejammelt 
wurden, gingen die Kruſter doch nach einigen 
Stunden ein. Möglich, daß eine ausgiebige 
Durchlüftung das Leben der hübſchen und eigen- 
artigen Tiere verlängert hatte. — Eine gute 
und ſchöne Abbildung bringt obige Nr. der 
„Blätter“ in dem auſtraliſchen Korallenfinger 
(Hyla caerulea) von L. Müller in München. 
Nach den unwürdigen und zum Theil vollendet 


=; eben Bec 185 Mali Zeit für den 
Pe und Liebhaber eine erfriſchende Abwechslung. 
aß die Beſtimmung der Chamäleone nach 
Futterpflanzen vorgenommen wird, wie M. 
Banker in ſeinem Aufſatz: „Reptilien und 
Amphibien auf Madagaskar“ erzählt, iſt etwas 
entſchieden neues, nur wird man mit dieſer 
neuen Beſtimmungsart bei den Syſtematikern 
entſchieden zu wenig Verſtändnis finden. Mit 
den Futterpflanzen der Chamäleone iſt es 
überhaupt eine ganz merkwürdige Sache. Dieſe 
Futterpflanzen fliegen vielfach in der Luft umher 
und ſetzen ſich dann wieder auf Baumzweige, 
Blätter, Blüten und Früchte nieder, wo ſie dann 
gelegentlich von den Chamäleonen erbeutet werden. 
G. Gerlach teilt in ſeinem Aufſatz unter „Einiges 
über Triton alpestris“ „Blätter“ Nr. 6 mit, 
daß er genannten Molch in einem dicht mit 
Voallisneria und Myriophyllum bepflanzten 
Aquarium gehalten habe und der Verſuch beſtens 
gelungen ſei, ferner daß ſeine Molche niemals 
krank geweſen ſeien. Die Sache iſt nicht neu. 
Die meiſten der Tritonen werden am beſten 
jahraus, jahrein nur im Waſſer (ziemlich niedriges 
gut bepflanztes Aquarium) gehalten. Wir haben 
ſeit langen Jahren auf dieſe Weiſe faſt ſämtliche 
europäiſchen Tritonenformen gehalten und ſtets 
die beſten Erfolge zu verzeichnen. Der Verein 
3 „Waſſerroſe“-Dresden bringt in ſeinem Vereins- 
bericht in oben genannter Nr. der „Blätter“ 
einige Ausführungen bezüglich der Sagittaria 
montevidensis im Hinblick auf den Bericht der 
Iſis“ in Heft 1 ds. Is. Wir bemerken zu den 
Ausführungen der „Waſſerroſe“, daß nach Mit— 
teilung des Kuſtos am königl. botaniſchen Garten 
dahier Sagittaria montevidensis keine Aus— 
läufer und auch keine Nebentriebe treibt, be— 
richtigen ergänzend in dieſem Sinne unſere erſte 
Widerlegung und fügen weiter bei, daß die 
Beobachtung des Liebhabers — Blätter Heft 
15/1900 —, daß Sagittaria montevidensis 
ſehr wohl Ausläufer treibt, jedenfalls auf eine 
Verwechslung mit einer anderen Pflanze zurück⸗ 
zuführen iſt. Aus dem Aufſatz in „Natur und 
u: Heft 6 „Wie die Tiere reden“ gelangen 


In Abweſen⸗ 
heit des J. 
Vorſitzenden 
führt Herr 
5 Lübeck heute 
Abend den Vorſitz. Herr Hartmann hält ſeinen 
angekündigten Vortrag über die Mauereidechſe 
und berichtet insbeſondere über ſeine Faraglione— 


Sitzung vom 
Odhogleich am heutigen Tage ein beſonderer 
Vortrag nicht auf der Tagesordnung ſteht, ver— 
Bau dennoch die Sitzung äußerſt intereſſant, 


Vereinslokal : 
Bericht über die Sitzung vom 11. Juni 1901. 


einige einſchlägige Abſätze zur Verleſung. Im 
„Triton“ -Bericht. 
„Natur und Haus“ wird die Frage aufgeworfen, 
ob Salamandra maculosa überhaupt „unter 
Moos gefunden wurde“. Ueber den Wert dieſer 
Frage ſind wir uns nicht ganz klar. Wir haben 
Salamandra maculosa jowohl im bayeriſchen 
Walde, als auch in den Vorbergen der bayerischen 
Alpen (der Umgegend Münchens fehlt er bekannter— 
maßen) vielfach geſammelt und öfters Gelegenheit 
gehabt, bei der Ausgrabung von Baumſtöcken 
oder einer Straßendurchführung ſeine Schlupf— 
winkel kennen zu lernen. Salamandra maculosa 
hält ſich mit Vorliebe in feuchten und dunklen 
Wäldern auf und hauſt in ähnlichen Verſtecken, 
wie fein nächſter Verwandter Salamandra atra. 
Unter mächtigen Baumwurzeln, die ſich ihren 
Weg allmählich tief in die Erde gebahnt haben, 
unter Steinen, die durch die Art ihrer Aufein— 
anderſchichtung vielfach geräumige Höhlen bilden, 
und in ſonſtigen tiefen Erdlöchern verbringt der 
Erdſalamander bei trockenem Wetter und im 
Winter in der Regel zu vielen Dutzenden ver— 
geſellſchaftet ſeine Zeit. Trotz vieler Mühe iſt 
er dann in ſeinen unzugänglichen Schlupfwinkeln 
kaum aufzufinden. „Unter“ dem Mooſe wird 
der Erdſalamander ebenſowenig wie der Alpen 
ſalamander gefunden werden, dagegen kommt es 
natürlich vor, daß beide gelegentlich ihrer Brod— 
reiſen oder ſonſtigen Wanderungen zufällig auf 
dem Mooſe gefunden werden. Herr Müller hat 
an neuen Präparaten für die Vereinsſammlung 
fertiggeſtellt und zur Ablieferung gebracht: 
Lacerta muralis, subsp. neapolitana (Italien), 
Rana arvalis, Salamandra atra, Perca fluvia- 
tilis, Acerina cernua, Aspius aspius, Abramis 
brama, Carassius carassius, Cobitis fossilis, 
Cobitis barbatula, Petromyzon fluviatilis, 
Salmo hucho und den amerikaniſchen Micro- 
pterus salmoides. Die Präparate find tadellos 
erſtellt. Eine Familienunterhaltung wird an— 


geregt, und erklären ſich auf Vorſchlag die Herren 


Feichtinger, Knan, Neururer, Schultz, Seifers 
und Sigl bereit, das Arrangement hierzu zu 
übernehmen. H. 


* 


Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde zu 


Magdeburg. 
„Reichskanzler“ Kaiſerſtraße 38. 


Eidechſen, die er ſich kürzlich von Neapel hat 
beſorgen laſſen. Trotz eines achttägigen Trans— 
portes ſind die Tiere wohlbehalten angekommen 
und haben ſich bald von den Strapazen der 
Reiſe erholt. Sie ſind weniger ſcheu als ihre 
Verwandten und erfreuen jetzt ihren Beſitzer 
durch ihre Lebhaftigkeit und ihren ausgezeichneten 
Appetit. 
25. Juni 1901. 

indem mehrere Mitglieder ihre Beobachtungen 
bei den in dieſem Jahre ſehr günſtig ausge— 
fallenen Zuchten von fremdländiſchen Zierfiſchen 


in vorerwähnter Nr. von 


ee 


D 


4 A Ae 
RE a na: 1 8 90 
i eee 


zum Beften geben. Es find Zuchterfolge zu 


verzeichnen bei Girardinus decemmaculatus, 


Cabomba carolıniana 


Aplochilus latipes, Geophagus brasiliensis, 
ſowie bei Kampffiſchen, Guramis und den un: 
vermeidlichen Makropoden. Als Kurioſum iſt 
zu erwähnen, daß ein großes, ſehr kräftiges 
Kampffiſchweibchen ſein faules Männchen faſt 


Sitzung vom 9. Juli 1901. 


Herr Schlutius hat dem Vereine wieder 
einmal einen ganzen Poſten von Vereinsdruck— 
ſachen geſpendet, welche dankend angenommen 
werden. Der Vorſitzende verlieſt einen Entwurf 
über die Prämiierung von Zuchterfolgen bei aus— 
ländiſchen Zierfiſchen, welcher nach kurzer Debatte 
der bereits gewählten Prüfungskommiſſion zur 
weiteren Prüfung überwieſen wird. Zur Ver— 
leſung kommt ein außerſt anregend geſchriebener 


Bericht der Sitzung vom 23. 


Der Vorſitzende erſtattet Bericht über die 
inzwiſchen abgehaltene Sitzung der Prämiierungs— 
Kommiſſion. Herr Gruſon zeigt eine Blüte von 
vor. Hierauf hält 
Herr Primaner Eitel einen ſehr intereſſanten 
Vortrag über den Alpenſalamander (Salamandra 
atra). Er führt aus, daß die jungen Alpen⸗ 
ſalamander gleich als Landform zur Welt kommen 
und ihre Verwandlung von der Kiemen- zur 
Lungenatmung bereits im Mutterleibe durch— 
machen. Der Vortragende hat, um die Larven— 
form dieſes Tieres zu zeigen, ein trächtiges 
Weibchen getötet und dem Uterus desſelben drei 
noch mit den auffallend langen, prächtig roten 
Kiemenbüſcheln geſchmückte Embryonen kurz vor 
der Geburt entnommen. Die jungen Tiere 
ſchwammen munter im Waſſer umher, als wenn 
ſie in dieſem Elemente zu Hauſe wären und 
nichts deutete an, daß die verfrühte Geburt 
ihnen geſchadet hätte. Herr Eitel hatte dann 
noch die Liebenswürdigkeit, die drei Tiere dem 
Vereine zur Einverleibung in die Präparaten— 
ſammlung zu ſchenken. Unſere Sammlung 
erfährt noch einen zweiten wertvollen Zuwachs 
von Seiten des Herrn Muſeumspräparators 
Gangloff, der uns ein Glas mit den Ent— 
wickelungsſtadien der Goldfliege (Lucilia sil- 
varum) und eines von den Larven dieſer Fliege 
getöteten Kröte dediziert. Die Weichteile des 
Kopfes dieſer Kröte ſind von den Fliegenmaden 
faſt gänzlich zerſtört. Herr Gangloff berichtet 
hierauf folgendes über den Paraſitismus dieſer 
Fliegenlarven. Die Lucilia bringt es fertig, 
der argloſen Kröte die Eier in die Naſenhöhle 
zu legen. Die bald auskriechenden Maden durch— 
wühlen den ganzen Kopf der Kröte und bereiten 


Vorſitzende Herr Otto Tofohr er— 


Der II. 
öffnet um 9 Uhr 15 Minuten die Verſammlung. 


das Inſekt durch den Geruch eines von der 


Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden in Hamburg. 


Vereinslokal: Hötel zu den 3 Ringen. 


Verſammlung am 18. 


zu Tobe wißhandelte a Henn als es 
dieſem Grunde in einem Einmacheglas iſolier 
wurde, ſich in Ermangelung ſeiner ſchlechteren | 
Chehälfte ein vorſchriftsmäßiges Schaumneſt von 

beträchtlicher Größe baute und ſeine Eier darin 
ablegte. Für geſtiftete Waſſerpflanzen Fee er 
55 Pf. in die Vereinskaſſe. 
Artikel von Dr. Friedrich Knauer in Heft 10 
der illuſtrierten Zeitſchrift „Alte und neue Welt“ 
über die eingeführten fremdländiſchen Aquarien⸗ E 
fiſche. Der mit zahlreichen vorzüglichen Sur 4 
ſtrationen ausgeſtattete Aufſatz iſt recht geeignet, 
unſere Liebhaberei in weiteren Kreiſen zu ver⸗ 4 
breiten. Für verſteigerte Waſſerpflanzen kommen 
zum Beſten der Vereinskaſſe 2,35 Mk. ein. 4 
Juli 1901. | 9 
ihr ſo ein langſames ſchreckliches Ende. Herr 4 
Gangloff hat die Maden ihre ganze en 3 
durchmachen laſſen und hat nach einigen Tagen 
das entwickelte Inſekt erhalten. Der Fall, daß ga 
die Lucilia ihre Eier in die Naſenhöhle der | 
Kröte ablegt, ſcheint garnicht ſo ſelten zu ſein. 
In den „Blättern“ iſt ſchon einige Male über 2 
dieſen Gegenſtand berichtet, und Herr Gangloff 
ſelbſt hat allein im Laufe der Zeit nicht weniger : 
als ſechs Kröten aufgefunden, die mit dieſen 
unheimlichen Schmarotzern behaftet waren. Ber 
ſtimmte Urſachen, welche die Fliege veranlaſſen, 
ſich die armen Kröten als Opfer auszuerſehen, 
ſind wohl nicht bekannt. Vermutlich aber wird 


Kröte abgeſonderten Sekrets angelockt. Der 
Vortragende erwähnt noch den Paraſitismus der 
Schmeißfliegenlarven beim Menſchen. Er weiß 
Fälle anzuführen, die hauptſächlich auf große 
Unreinlichkeit der betreffenden Menſchen zurück- 
zuführen ſind, wo die Maden der Schmeißfliege 
in den Ohren gefährliche Entzündungen und 
Verletzungen des Trommelfells hervorriefen. 
Ferner berichtet er über den in „Brehms Tier- 
leben“ geſchilderten Tod eines engliſchen Bettel— 
mönchs durch Fliegenmaden. Die Fliegen hatten 
an einem Stück Fleiſch, welches der unſaubere 
Bettelmönch auf der bloßen Bruſt trug, ihre 
Eier abgelegt, und die ausgekrochenen Maden 
bohrten ſich in die Bruſt des ſchlafenden Mönches, 
hierdurch ſeinen Tod verur ſachend. Den beiden 
vortragenden Herren ſtatten wir an dieſer Stelle 
noch einmal unſeren beſonderen Dank ab für 
ihre lehrreichen Vorträge und die für uns ſo 
wertvollen Schenkungen. 


Gäſte willkommen! 


Juli 1901. 


Anweſend ſind 30 Perſonen. Als baue, 
Mitglied wird Herr Fritz Iſenſee aufen 


5 Im Einlaufe: Vereinsorgan des Vereins „Lotus“ 
in Wien, welches als Beilage in einer Land— 
wirtſchaftlichen Zeitung erſcheint. Karte des 
Vereins „Tauſendblatt“ in Plauen i. V.; Offerte 
Otto Preuße, Berlin, nebſt Schreiben, einen be— 
ſtellten Haftzeher betreffend. Grußkarte unſeres 
I. Vorſitzenden Herrn Brüning, welcher auf ſeiner 
Ferienreiſe begriffen iſt. — Durch die Herren 
Riechers und Gerber werden Pontederien, Azolla 
und Pistia stratiotes verteilt. Herr Bartels 
ſtiftet das Präparat einer Goldorfe, welche mit 
C.kto⸗Paraſiten behaftet iſt, und zur Verauktio— 
nierung ein Paar Axolotl. Herr Riechers ſchenkt 
zur Verteilung ein großes Quantum Larven der 
Knoblauchskröte, ſowie für die Bibliothek die 
Brochüre von Dr. Wolterstorff: Kriechtiere und 
Lurche. — Jedes anweſende Mitglied erhält 
gratis einen Zwergwels oder einen Schmutzheber, 
welche teils aus Vereinsmitteln, teils in un⸗ 
eigennütziger Weiſe durch Herrn Knöppel beſchafft 
wurden. Allen freundlichen Spendern beſten 
Dank! — Nachdem Herr H. Gerber einen Gruß 
unſeres Mitgliedes Frau Voß beſtellt hat, den 
wir auch an dieſer Stelle herzlich erwidern, 
beginnt derſelbe mit ſeinem Vortrage über 
„Makropodenzucht“. In feſſelnder Weiſe ſchildert 
Redner ſeine langjährigen Erfahrungen und 
Beobachtungen bei der Zucht dieſer Fiſche. Er 
beſchreibt zunächſt, wie das Ablaichen vor ſich 
geht, ſchildert dann, wie das Schaumneſt unter 
und zwiſchen den Schwimmpflanzen, wie Pistia 

stratiotes und Froſchbiß ꝛc. 1-1 cm über 
dem Waſſerſpiegel in emſigſter Weiſe erbaut 
wird und geht dann zur eingehenden Beſprechung 
des Begattungsaktes der Fiſche über. Die Eier 
werden in Portionen von 20—30 Stück abgeſetzt 
und von dem Männchen Stück für Stück ins 
Neſt gebracht. Nach 12 Stunden nehmen die 
Eier bereits einen dunklen Schein an, nach ca. 
3 Tagen ſchlüpfen die jungen Fiſchchen aus. 
Dann wird die Aufzucht der Jungen geſchildert 
und die Fütterung, ſowie die Behandlung der— 
ſelben aufs eingehendſte beſchrieben. — Für den 
ſehr lehrreichen und intereſſanten Vortrag be— 
thätigen die Verſammelten ihren Dank durch 
Erheben von den Plätzen. — Alsdann wird zur 
Wahl einer Ausſtellungs-Kommiſſion geſchritten. 
Es werden in dieſe per Akklamation folgende 
Herren gewählt: Glinicke (Obmann), Göhmann 
(Kaſſierer), Knöppel (ſtellvertretender Kaſſierer), 
Gerber, Groſſe, Jähn, Kraupner und Thieß. 
— Herr Tofohr macht Mitteilungen über ſeine 
diesjährige Zucht deutſcher Echſen. Er hatte ca. 
60 Eier von der viridis, muralis und agilis in 
ſeinem heizbaren Aufzuchtbehälter untergebracht, 
und iſt es ihm gelungen, faſt alle zur Ent— 
wickelung zu bringen. Auch einige Lac. vivipara 
haben ihre Jungen im Terrarium abgeſetzt. Die 
reizenden jungen Tiere dieſer 4 deutſchen Echſen— 
arten gelangen zur Vorzeigung und finden all— 
ſeitiges Intereſſe. Alsdann wird zur Erledigung 
des Fragekaſtens geſchritten. I Frage: Können 
Fiſche ſich erkälten? Antwort: Jawohl und 
zwar ſehr leicht, wenn ſie plötzlich aus warmem 
Waſſer in ſehr viel kälteres gebracht werden. 
Da dieſe Frage eine recht wichtige iſt, wollen 


wir uns mit derſelben etwas eingehender be— 
ſchäftigen. Daß Fiſche ſich erkälten können, wird 
manchem ſonderbar erſcheinen, weil die Fiſche 
doch zu den kaltblütigen, oder, wie die Wiſſen— 
ſchaft genauer ſagt, wechſelwarmen Tieren ge— 
hören. Profeſſor Bruno Hofer, der Leiter 
der biologiſchen Verſuchsanſtalt für Fiſcherei in 
München, hat in der „Allgemeinen Fiſcherei— 
zeitung“ darauf hingewieſen, daß gerade die 
kaltblütigen Fiſche einer Erkältung noch viel 
ſtärker ausgeſetzt ſein müſſen als die in der Luft 
lebenden Warmblüter, die weit mehr und durch 
tägliche Erfahrung daran gewöhnt ſind, plötzliche 
erhebliche Temperaturſchwankungen ihrer Um— 
gebung zu erfahren. Die Warmblüter beſitzen 
auch in den Blutgefäßen ihrer Haut, die ſich 
nach der Außentemperatur zuſammenziehen oder 
ausdehnen, ein Mittel, die Wärmeänderungen 
der Umgebung in ihrer Wirkung auf den Körper 
abzuſchwächen und aufzuheben. Ein Fiſch da— 
gegen beſitzt derartige Einrichtungen nicht, die 
die körperliche Wärme auf gleicher Höhe zu er— 
halten beſtimmt ſind, und er macht daher in 
ſeinem Körper alle Wechſel der Temperatur durch, 
die in dem umgebenden Waſſer ſtattfinden. Er 
hat auch gar keine Gelegenheit, im Waſſer ſo 
plötzliche Temperaturſchwankungen zu erfahren 
wie in der Luft, denn wenn die Luft über einem 
Waſſer vielleicht in wenigen Stunden 10—-15 
Grad kälter wird, ſo dauert es tagelang, bis 
ſich dieſe Abkühlung der ganzen Waſſermaſſe 
mitteilt. Aus dieſen Ueberlegungen geht hervor, 
daß die Fiſche gegen plötzliche Temperaturver— 
änderungen beſonders empfindlich ſein müſſen. 
Bei erkälteten Fiſchen ſtellen ſich gewöhnlich ſchon 
innerhalb eines Tages eigentümliche Verände— 
rungen an der Haut ein, die zunächſt als zarte, 
milchglasartige Flecken erkennbar werden. An 
einigen Stellen zeigt ſich auch die Oberhaut in 
unregelmäßiger Weiſe gehoben und macht den 
Eindruck, als ob ſie leicht zerkratzt worden wäre. 
Bei weiterem Fortſchritt des Einfluſſes fällt die 
Oberhaut in Fetzen ab, ſo daß die Unterhaut 
bloßgelegt wird. Innerhalb zweier Tage ſteigern 
ſich die Krankheitserſcheinungen derart, daß ein 
unerfahrener Beobachter die Fiſche für verpilzt 
halten würde, und einige davon ſehen geradezu 
weiß aus. Werden die Fiſche bei Zeiten in 
wärmeres Waſſer zurückgeſetzt, ſo heilt die Haut 
bei den meiſten Exemplaren wieder aus. Es 
kommt aber auch recht häufig vor, daß ſich nun 
an den verletzten Hautſtellen Pilze anſiedeln, 
durch deren Wucherung die Krankheit unheilbar 
wird und zum Tode der Fiſche führt. Soweit 
die „Allgemeine Fiſchereizeitung“. — Was unſere 
Erfahrungen bei Erkältungen von Goldfiſchen 
und Schleierſchwänzen hier im Verein anbelangt, 
ſo haben wir häufig ein Erkranken der Schwimm— 
blaſe bei Erkältungen dieſer Fiſche beobachtet. 
Die Fiſche ſchwimmen dann häufig auf dem 
Rücken oder auf der Seite, ſie ſcheinen jedes 
Gleichgewicht eingebüßt zu haben; als Heilmittel 
dieſer Krankheit hat ſich ſtets warmes, gut 
durchlüftetes Waſſer bewährt. Schluß der Sitzung 
12 Uhr. T. 


Vereinslokal Hotel „ 


N 
re) 
Niederſchrift d 
Die Verſammlung wird 9 Uhr 25 Minuten 
vom J. Vorſitzenden eröffnet. Nach Verleſen und 
Genehmigung der letzten Niederſchrift erfolgt 
ſeitens des Vorſitzenden an die Verſammlung 
die Mitteilung von dem am 2. ds. in Bad 
Kiſſingen erfolgten Ableben des I. Vorſitzenden 
des „Triton“, Herrn Paul Nitſche, Berlin. 
Nachdem am 6. ds. vom „Triton“ die gänzlich 
unerwartete Nachricht bei uns eintraf, wurde 
für denſelben Abend eine außerordentliche Vor— 
ſtandsſitzung einberufen, in welcher die Ent— 
ſendung eines offiziellen Vertreters zur Beerdigung 
des Heimgegangenen nebſt Beigabe einer den Ver— 
dienſten desVerſtorbenen würdigen, unſerenNamen 
ſymboliſierenden Blumenſpende beſchloſſen wurde. 
In dankenswerter Weiſe übernahm der]. Vorſitzende, 
Herr Hann unſere Vertretung. Zum Zeichen 
der Trauer und zur Ehrung des Andenkens des 
Verſtorbenen erhoben ſich die Verſammelten von 
den Plätzen. Mit Nitſches Hinſcheiden iſt aber— 
mals eine Lücke geriſſen in die Zahl jener 
wenigen Männer, die mit ſeltener Opferfreudigkeit 
und nie erlahmender Thatkraft ſich in den Dienſt 
unſerer guten Sache ſtellten. In welcher Weiſe 
er gewirkt, iſt ja hinreichend allen denen bekannt, 
die jemals einen Einblick gewonnen haben in den 
Stand unſerer Liebhaberei. Ehre ſeinem Anz 
denken! Entſprechende Beileidsſchreiben ſind 
ſowohl der hinterlaſſenen Familie, als auch dem 


Aus dem Berlin 


asserrose. 


Verein für drophi f Di e 
. a i philus piceus. Die neueſte 
Aquarien i Nummer des Vereinsblattes der 


| Neumarkt. 
Verſammlung vom 17. Auguſt 1901. 


legentlich der oben mitgeteilten Entſendung eines 


gangen. — An Eingänge 
liegen vor verſchiedene Gruß⸗ 
karten unſerer Mitglieder Hrn. 
Lehnert und Klemenz. — Die 
Redaktion der „Inſektenbörſe“ 
erſucht um nähere Mitteilung 
über die in der Niederſchrift 
vom 15. Juni bekannt gegebene 
Beobachtung eines fleiſchfreſſen⸗ 
den Kolbenwaſſerkäfers, Hy- 


Salvinia⸗Hamburg enthält die 
Beſchreibungeines neuen Zahn⸗ 
karpfens, der lebende Junge zur 
Welt bringt. Die an dieſer Stelle 
bereits erwähnte Kreuzung von Gambuſe und 
Girardinus dec. ergiebt anſcheinend unfruchtbare 
Nachkommenſchaft, da ſie ſowohl unter ſich, als mit 
erneuter Kreuzung mit Gambuſe trotz mehrfacher 
eingehender Verſuche bis jetzt ohne abermalige 
Nachkommenſchaft geblieben iſt. Das Kreuzungs⸗ 
produkt ähnelt in Färbung und Geſtalt ſehr der 
Mutter, alſo Girardinus dec. Im Anſchluß 
an unſere letzten Mitteilungen in voriger Ver⸗ 
ſammlungsniederſchrift über den Girardinus dee. 
können wir heute nachtragen, daß Herr Fließbach 
die Anzahl von 85 Stück Jungen gezählt hat, 
welche ein in feinem Beſitze befindliches G. 2 
auf einmal zur Welt gebracht hat. Es iſt dies 
die höchſte, bis jetzt zuverläſſig feſtgeſtellte Anzahl 
junger Fiſche einer Geburt dieſer Art. Zur 
teilweiſen Deckung der entſtandenen Koſten ge— 


Stadt Rom“ 


Vertreters nach Berlin ſpendet Herr Koch den 
Betrag von 11,40 Mk. zur Kaſſe, auch fließen 
der Sammelbüchſe namhafte Spenden zu. Den 
Herren Gebern an dieſer Stelle beſten Dank. 
Herr W. Engmann in Forſthaus Lückendorf 
ſendet 2 Kreuzottern, darunter eine dunkelbraune. 
Herr Gerlach nimmt dieſelben einſtweilen in 
Pflege und Aufbewahrung, um dieſelben nach 
ihrem Ableben der Sammlung einzuverleiben. 
Schluß der Sitzung 11 Uhr 10 Minuten. =. 
P. E. I. Schriftführer, 
er Aquarium. 


Das Berliner Aquarium iſt durch Zuſendungen aus Oſtafrika, aus dem Mittel- und 3 | 


Adriatiſchen Meere, der Nord- und Oſtſee im Stande, feinen Beſuchern und Gäſten eine ganze 
Reihe neuer Seltenheiten und Merkwürdigkeiten vorführen zu können. Herr Maler Kuhnert, 5 
welcher mehrere Jahre in Oſtafrika gelebt hat, überwies dem Aquarium außer einer Spezies der 
Gattung Chamäleon zwei Puffottern, Vertreter einer der größten und gefährlichſten Giftſchlangen, 
die in ihrer Heimat von Anſiedlern und Eingeborenen gleicherweiſe gefürchtet und dem Menſchen 4 
wie den Weidetieren verderblich werden. Durch die Biologiſche Anſtalt auf Helgoland wurden dem > 
Aquarium etwa hundert Stück des Lanzettfiſchchens eingeſandt. Dieſes Lebeweſen darf wohl als 
das allermerkwürdigſte und intereſſanteſte Mitglied des Tierreiches gelten, da es des Schädels und 
der Kiefer, des Herzens, Gehirns und der Gliedmaßen entbehrt und anſtatt einer eigentlichen 
Wirbelſäule nur einen gallertartigen, ungegliederten Stab, die ſogenannte Rückenſeite beſitzt, trotzdem 
aber aus beſonderen Gründen als das zu unterſt ſtehende Endglied der langen Kette der Wirbel- 
tiere oder doch als ein Mittelglied zwiſchen dieſen und den Manteltieren angeſehen werden muß. 


. EN EEE — E 


Verantwortlich für die Schriftleitung: W. Sprenger in Berlin SO.; für den Anzeigenteil: Sreug’she Ver⸗ 
lagsbuchhandlung in Magdeburg. Verlag der Creutz'ſchen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. 


— 
Br] 
Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. ur 


vn * 


el 1 A a me ee 9 u 
2 * * £ h 
* 5 DR . 7 
* — 5 


= > Nik — * * * 
Wenn 4 
9 R 
P- „ 


** lätter für Aquarien. N 
N und Cerrarienfreunde Sy 


Illuſtrierke Halbmonats-Schrift für die Intereffen der Aquarien- und Terrarienliebhaber 


Le); At 
8 


Heft 19. Magdeburg, den 2. Oktober 1901. XII. Jahrgang. 


Paul Nitſche. 


Am 2. Auguſt 1901 machte der unerbittliche Tod einem ſchaffensreichen 
Wirken in der Blüte der Kraft ein jähes Ende; all die Pläne und Ziele, die 
der hoch verehrte Verſtorbene ſich geſteckt hatte, ſind vernichtet. Mit unermüd— 
lichem Fleiße war er h geweſen, unſerer Liebhaberei immer wieder neue 


as zu ung zu ver⸗ 
weiſen, ſchaffen. 
jeden Still⸗ Wohlver⸗ 
ſtand und diente 
damit Rück⸗ Freude er⸗ 
gang ſorg— füllte den 
fältig ver⸗ Entſchlafe⸗ 
meidend; nen, als er 
weder Zeit zum Mit⸗ 
noch Koſten gliede des 
ſcheuend, Zoologen— 
wenn es Kongreſſes 
galt, ein ge⸗ in Berlin 
ſtecktes Ziel erwählt 
zu er⸗ wurde, ge— 
reichen. So wiß auch 
iſt es ihm ge⸗ eine Eh⸗ 
lungen, un⸗ rung unſe⸗ 
ſerer Lieb— rer gemein⸗ 
haberei ſamen 
auch in Ge⸗ Sache. 
lehrten⸗ Seine Ar⸗ 
kreiſen Ach⸗ beitskraft 
tung und kann nur 
Anerkenn⸗ Paul Nitſche. der voll 


und ganz ermeſſen, dem es vergönnt geweſen iſt, an feiner Seite für unſere 


gute Sache zu wirken. Doch auch dem Fernerſtehenden iſt er nicht unbe— 
kannt geblieben, viele Neueinführungen an Tieren und Pflanzen hat er in un— 


1 eigennütziger Weiſe auch dem weniger bemittelten Liebhaber zugänglich gemacht. 
— Daß ein ſolcher Mann auch Anfeindungen zu erdulden hatte, liegt in der 


1 die Segen werden dem Verſtorbenen ihre Ae nich 19 10 können, 3 
— ſein Name wird unvergeſſen fein. W. Sprenger. 


2 


Das Seewaſſer⸗Aquarium. 
Von der zoolog. Handlung „Aktinia“, Plauen i. V. Mit einer Originaltafel. 


(Nachdruck verboten.) 1 


Ueber Seewaſſer-Aquarien, die Pflege und Erhaltung der Tiere und Pflanzen 4 


exiſtieren wohl verſchiedene Schriften, Anleitungen ꝛc., doch wird ein Laie, wie 
auch ein erfahrener Seewaſſer-Pfleger oftmals darinnen vergeblich geſucht haben, 
wie dieſer oder jener ſeiner Lieblinge geſund und gedeihlich zu erhalten iſt, 


beſonders aber, wie dieſe ans Futter gehen, oder mit was ſie zu füttern ſind. — E 


Be 


Ich habe mich nun entſchloſſen, nach reichlichen, aber auch mit Opfer ver 


bundenen Erfahrungen dem Seewaſſer-Liebhaber mit möglichſt kurz gehaltener 


Anleitung in vielen Fällen behilflich zu ſein. 


Tiere, welche in meinen fortlaufenden Artikeln nicht genannt ſind, habe 


ich lediglich deshalb nicht erwähnt, da ſolche teils ſchon während des Transportes, 

event. nach einigen Tagen eingehen, dadurch für unſere Liebhaberei nutzlos, ja 

die Freude verderbend ſind. Vorerſt zu den Behältern. 80 
Die geeignetſten Behälter ſind unſtreitig ſolche aus Glas, und zwar aus 


einem Stück in Größe von 45 bis 60 em Länge, man verſäume aber nicht, dieſe 
Behälter vor dem Einfüllen durch eine weiche Filzunterlage vor dem Platzen zu 


ſchützen. Ein Durchlüfter kann bei dieſem Quantum Waſſer noch ſeine vollen 


Dienſte verrichten bezügl. Beſchaffung genügenden Sauerſtoffes bei täglich 1-2: 


maligem Vollpumpen des Luftkeſſels. (Dieſe Durchlüftung [gepreßte Luft! iſt 


die beſte aller). Meine Erfahrungen gehen dahin, daß 2—3 in angegebener Größe 


4 


4 
5 
7 


und Beſchaffenheit aufgestellte Behälter leichter zu erhalten find, ſowie bedeutendere 4 


Erfolge bezügl. Langlebigkeit der Inſaſſen erzielt werden, als mit einem einzigen 
großen Behälter. — Ein Behälter in Größe von ca. 1—1½ Meter Länge be— 
darf mindeſtens einer Durchlüftung mit 2—3 Durchlüftungsrohren, und wenn in 


dieſem Behälter die verſchiedenen Arten von Tieren zuſammen gehalten werden, 


entfalten ſich die Aktinien niemals ſo prachtvoll, als wenn ſelbige ſeparat gehalten 
werden, da die Aktinien ſtets durch andere Tiere vermittelſt Berührung an ihrer 
Entfaltung und Futterannahme gehindert werden. Man beſetze den einen Be— 


hälter mit Aktinien in diverſen Arten u. Farben, mit einigen Serpula-Arten und 1 
Seepferdchen, im Hintergrunde einige Algen, welche an Steine, Muſchelſchalen 


oder dgl. angewurzelt ſein müſſen, um dieſe längere Zeit friſch halten zu können; 


einen zweiten Behälter beſetze man mit diverſen Arten Fiſchchen und kleinſten 3 
Krebschen, den dritten Behälter mit einigen Sternen, Igeln, Gurken, Garncelen, je 


nach Wahl und Geſchmack des Pflegers. — Den Boden (nach hinten aufſteigend) 


des erſten Behälters bedecke man mit feinem Sand, hierauf bringe man die 
Aktinien mit Unterlage (Stein oder Muſchel). Der feine Sand verhindert das 


1 
A 
1 


N DE RR Ya ran el rer ET a a sl ru Ze 
FGW ˖ ) 
7 B 1 g 1 0 . 

2 \ 


3 dern der Attinien; ſobald letztere Sand verſpüren, halten dieſe in ihrer 
Wanderung inne und ben auf ihrer Unterlage, welche nicht zu klein ſein darf, 
haften. In den Hintergrund bringe man einige harte Steine, dazwiſchen gruppiere 
man die Serpeln und Algen, letztere gewähren einen guten Ruheplatz für See- 
pferdchen. — Der Boden des zweiten Behälters muß teils mit Sand und Steinen 
belegt werden, derſelbe des dritten genannten Behälters mit etwas Sand, jedoch 
größtenteils mit kleinen und großen Steinen, reſp. felſigem Hintergrund, da dieſe 
Arten Felſen, tiefen und niedrigen Waſſerſtand zu ihrem Gedeihen benötigen. 
Sind alle die Tiere beiſammen, ſo bekommen die Aktinien niemals Ruhe, ſie 
werden durch Krebſe oder Fiſche geſtört und halten ſich häufig geſchloſſen. 
Um das Einfallen von direktem grellen Licht, ſowie Algenbildung an den Wänden 
zu verhindern, verdunkele man die nach dem Fenſter gekehrte Seite vermittelſt 
Anſtrich mit meergrüner Farbe, oder verhänge dieſe Seite mit Tuch, Pappe de., 
auch das Anbringen einer Schieferplatte außerhalb oder auch innerhalb des Be— 
hälters iſt zu empfehlen. 
0 Ich berühre gerne unbedeutende Punkte; dieſe ſind oftmals von großem 
Nutzen. Die ganze Einrichtung und Inſtandhaltung eines Seewaſſer-Aquariums 
iſt entſchieden einfacher und mit weniger Mühe verbunden als das Süßwaſſer— 
Aquarium und übertrifft letzteres an Formen- und Farbenreichtum ganz bedeutend; 
jedoch bedarf es einer Aufmerkſamkeit in Bezug auf Fütterung und Durchlüftung. — 
2—3 Wochen altes künſtliches Seewaſſer verrichtet gleiche Dienſte als echtes; 
künſtliches Seewaſſer habe ich nach 3 Tagen ſchon ſehr oft in Gebrauch genommen, 
ohne Schaden oder Eingang von Tieren gefunden zu haben. — Künſtliches See— 
waſſer ſtelle ich folgendermaßen her: ich bringe die 4 verſchiedenen Salzarten jedes 
für ſich in ein großes Einmachglas oder großen Krug aus Steingutmaſſe, löſe 
jedes einzeln auf und laſſe das betr. aufgelöſte Salz durch einen Filtrierhut 
F ilzhut, ſogen. Clownhut) laufen, die Auflöſung läuft erſtens ſehr ſchnell durch, 
zweitens kommt dasſelbe kryſtallhell zum Vorſchein; dieſen Filtrierhut bekommt 
man bei jedem größeren Hutfabrikanten zu kaufen und koſtet 2—3 Mk. je nach 
Größe. — 
| Rezept für ca. 50 J. künſtliches Seewaſſer iſt wie bekannt folgendes: 

1325 Gramm Chlornatrium, 

„, ſchwefelſaures Magneſium, 

30 5 ſchwefelſaures Kali, 

r Chlormagneſium. 
Man löſt jedes einzeln auf, und zwar in möglichſt hartem Waſſer, ſodann bring 
man die 4 verſchiedenen Auflöſungen in einen vorher gründlich gereinigten 
ſogenannten Säure-Ballon, verdünnt dieſe Miſchung ſolange mit reinem klaren 
Süßwaſſer, bis der Aräometer den 27. Grad anzeigt. — Dieſes Waſſer kann 
nach 14 Tagen ohne jede Beängſtigung in Benutzung genommen werden. 

Die Aktinien füttere man wöchentlich 2 mal, Fiſche und Krebſe wöchent— 

lich 3 mal, abwechſelnd mit 1 em langen Stückchen vom Regenwurm (2—3 
ſolche Stückchen bei jeder Fütterung), mit wurmförmig geſchnittenem friſchen 
rohen Herzfleiſch (Rindfleiſch), bei Verabreichung von Schabefleiſch wird das 


ff ̃ ß ĩͤ RITA NER 
1 N * 


18 
. 


Waſſer ſehr oft trübe, da dasſelbe durch deſſen Feinheit dem Waſſer ftaub- 
förmig mitgeteilt wird. Hier iſt beſondere Vorſicht zu empfehlen, die von 2 
den Tieren nicht aufgenommene Nahrung muß ſofort entfernt werden, um die 
Trübung des Waſſers zu verhindern; dazwiſchen füttere ich auch mit Stückchen 
vom Rücken des Süßwaſſerfiſches; dieſes Futter wird e 3 von allen Krebs 


arten und Aktinien ſehr gerne aufgenommen. 5 


Einige Seepferdchen befinden ſich ſeit ca.7 Monaten in meiner Behandlung 


und Schwimmen jelbige noch ebenſo munter und kräftig herum, als am h Tage. 
Auf folgende Art bringe ich dieſen Tierchen Nahrung zu: 


Ich zerſchneide einen lebenden friſchen Regenwurm in kleine Stückchen, erh 4 
diefe Stückchen mit einem Meſſer breiförmig, bringe ein Stückchen vom Rücken 
des Süßwaſſerfiſches dazu, verarbeite dasſelbe in gleicher Weiſe, ſo daß, alles 
zuſammengemiſcht, dieſe Miſchung einen förmlichen Brei bildet. Dieſen Brei 


bringe ich in einen kleinen Haarſeier (Sieb), zu dieſem Zweck verwende ich 
einen ehemaligen Kaffeeſeier, halte denſelben unter die Waſſerleitung und 
laſſe durch langſames Fließen des Waſſers den Unrat, d. h. die Erdprodulte 


des Regenwurmes, ablaufen. Die nun ausgewaſchene Maſſe bringe ich ins 3 


Aquarium und zwar fo, daß der größere Teil an den Algengewächſen hängen 
bleibt, der kleinere Teil zu Boden fällt. Nach genauer Beobachtung nehmen die 
Seepferdchen dieſe ſtaubförmige Nahrung mittelſt ihrer kleinen Zunge zu ſich. 


Nach langjährigen verſchiedenartigen Verſuchen, welche reſultatlos bezügl. Erhaltung 


der Seepferdchen verliefen, iſt es das einzige Mittel, Seepferdchen im Binnen» 
lande ohne Waſſerwechſel längere Zeit zu erhalten. — (Selbſtverſtändlich müſſen 
die Seepferdchen ſpringlebend geſund ankommen, gerade mit Bezügen von 
Seepferdchen kann ich ein Liedchen ſingen, wie mich mein damaliger Lieferant, als 
ich Seewaſſeraquarien noch zur Liebhaberei vor Jahren pflegte, bediente; ich 
bekam 4 Sendungen nacheinander mit toten Tieren; heute kann ich ein Urteil 


abgeben, wie lange die Tiere ſ. Zt. ſchon das Jenſeits geſegnet hatten, als ich 2 


dieſe durch die Poſt zugeſtellt bekam.) Obige breiige natürliche Futtermiſchung 
wird mit Vorliebe von Seegurken, Zylinderroſen, Sternen und Igeln kargen 
und halten ſich auch dieſe Arten dadurch bedeutend länger. 

Anſchließend an vorſtehenden Artikel will ich noch folgenden 0 An⸗ 
hang hinzufügen, welcher manchem Liebhaber und Pfleger von Seewaſſer⸗ Aquarien 
ebenſo willkommen ſein wird. 

Während der warmen Jahreszeit ſoll der S ja nicht ängſtlich 
wegen ſeiner Pfleglinge ſein; Fiſchchen, Krebsarten, ſowie Aktinien, beſonders 
die farbenprächtigen und zierlichen Arten des Mittelmeeres, ertragen bei regel- 


mäßiger, guter Durchlüftung jede durch die Natur hervorgerufenen Temperatur⸗ 
ſchwankungen. Abſichtlich ſetzte ich ein kleines Aquarium der direkten Sonnen- 


wärme einige Wochen aus, das Waſſer erreichte eine Wärme von 27° O., ſämt⸗ 
liche in dieſem Behälter befindlichen Mittelmeer-Aktinien waren wohl und munter 
und entfalteten ſich großartiger denn je bei e ununterbrochener Durchlüftung. 


„Schluß folgt.) 


S ——— 


1 
f 


. 


A 
„ 
* 
„ 
“ 
7 
\ 
! 
* 


en 
ese 
Eng 1 Ra 


ner 3 2 
DE 


lin ba Be N Ka na aan tr ken Als eh hd nn ann Al a Et In ne ln m 


a 


(Nachdruck verboten.) 


Neuere Erfahrungen in der curchpflege. 


Von Stud. philos. Paul Kammerer, Wien. CFortſetzung.) 


Während die meiſten Lurche, wie geſagt, Hitze überhaupt nicht vertragen, 
giebt es einige, die, ohne wirklich wärmebedürftig zu ſein, doch ganz gut in er— 
wärmten und warmen Terrarien gedeihen, jo der auſtraliſche Blattfroſch (Hyla 
coerulea, White) und ein zu den Engmäulern (Engystomatiden) gehöriger 
Froſchlurch, Callula pulchra. Letztere, ſelten importierte Art bedarf, ſowie die 
Knoblauchkröte, einer hohen Bodenſchicht ſandiger Erde, in welche ſie ſich 
einwühlen kann. Man ſieht ſie dann freilich nur ſelten, aber wenn ſie — und 
ganz in derſelben Weiſe auch unſere Knoblauchskröte — durch Mangel an einem 
bedeutenden Erdquantum gezwungen wird, ſichtbar zu bleiben, ſo geht ſie bald 
zu Grunde. 

Man erkennt, daß die Lebensbedingungen der Lurche keineswegs ſo einförmig 
und einfach ſind, und daß geringe Unterlaſſungsſünden leicht den Tod dieſer 
„zählebigen“ Tiere herbeiführen. Doch iſt die Behälterfrage mit allem, was 
dazu gehört, als Feuchtigkeits- und Einrichtungsverhältniſſen, weitaus die 
wichtigſte bei ihrer Pflege; die gegebenen Andeutungen werden in den meiſten 
Fällen genügen, um Fehlgriffe vermeiden zu laſſen. Die Fütterung der Lurche 
iſt, wie wir ſehen werden, weitaus einfacher. 

Vorher noch ein Wort über die Krankheiten der Lurche, welche, ſoweit 
deren Urſache überhaupt erkennbar iſt, ebenfalls nur durch fehlerhafte Unter— 
bringung in einem nicht zweckentſprechenden Behälter entſtehen. 

Weitaus die häufigſten Lurchkrankheiten befallen die empfindliche Haut 
dieſer Tiere. Ich beobachtete dreierlei Hauterkrankungen: die verbreitetſte — 
offene, geſchwürige Wunden, die immer weiter um ſich greifen, ſich tief ein— 
freſſen und ganze Gliedmaßen bis auf den Knochen abſorbieren und zum Abfallen 
bringen — iſt durch Herrn Dr. Jacob in dieſer Ztſchr. bereits in ausführlicher, 
vortrefflicher Weile beſchrieben worden (XI. Jahrg., 2. Heft); eine zweite Haut- 
krankheit befällt die Fußſohlen der Baumfröſche und Kröten und zeigt ſich in 
rot unterlaufenen, angeſchwollenen Stellen, wobei das Tier, nach der Vorſicht 
zu ſchließen, womit es ſeine Beine aufſetzt, große Schmerzen leidet; eine dritte 
Hauterkrankung endlich beſteht darin, daß manche Stellen des Körpers, beſonders 
der Rücken und Oberkopf, von einem bräunlichen Pilz überwuchert werden, was 
ich an Erdkröten mehrmals beobachtete. Alle drei Krankheiten entſtehen teils 
durch Unreinlichkeit, durch verfaulende Subſtanzen im Inneren des Behälters, 
durch übelriechendes Waſſer und ſchlechte, dumpfe Luft, teils aber auch durch 
gegenſeitige Infection maſſenhaft zuſammengeſperrter Lurche mit den giftigen 
Abſonderungen ihrer Drüſen. Die erſte, von Dr. Jacob beſchriebene Haut— 
krankheit, ſah ich bei Schwanzlurchen auch infolge zu großer Trockenheit, bei 
welcher die ſonſt ſchlüpfrige Haut erſt ſpröde und dann wund wird, entſtehen. 
Lignoſulfit iſt, ſolange jene Krankheiten ſich im Anfangsſtadium befinden, ein 
Univerſalmittel, doch kann auch Einpinſeln mit verdünntem, reinem Spiritus, mit 
einer ſchwachen Bor-, Salicyl- oder Karbollöſung gute Dienſte thun. In vor— 


geſchrittenem Stadium mag man einen Verſuch mit Jod machen; indeſſen wird Be 


es meist ſchon vergeblich fein. — Im Waſſer lebende Lurche leiden nur aus⸗ | 
nahmsweiſe und nur, wenn das Waſſer ſehr verdorben iſt, an Geſchwüren, da⸗ 1 
gegen kommt die Pilzkrankheit auch hier vor; ſelbſtverſtändlich ſind es hier 


Saprolegnien, und werden von ſolchen befallene Tiere genau ſo behandelt 
wie die an den gleichen Schmarotzerpflanzen leidenden Fiſche. 1 

Ueber die Legenot von Froſchweibchen habe ich ſchon geſprochen. — Bei 
verſchiedenen Froſchlurchen, auch in der Freiheit, beobachtete ich ein Erblinden, 


deſſen Urſache mir unbekannt iſt. Blind gewordene Fröſche kann man, wenn 4 


fie ſelten oder ſonſtwie der Erhaltung wert find, durch vorſichtige, mäßige fünft- 1 
liche Fütterung, durch Stopfen, lange Zeit fortbringen. Das Stopfen, welches 


nur bei Kröten, Laubfröſchen und Erdſalamandern leicht von ſtatten geht, leiſtet 1 | 
auch in ſolchen Fällen gute Dienfte, wo die Tiere infolge Entfräftung nicht mehr 


jelbftändig freſſen können. Es genügt alsdann eine ganz minimale Nahrungs- 
zufuhr, um ſie wieder zu Kräften und damit auch wieder zur Freßluſt zu bringen. 

Bei Laubfröſchen und Rana-Arten beobachtete ich eine Gehirnfranfheit, 
vermöge welcher die Tiere ſich nicht mehr in gerader Richtung zu bewegen ver⸗ 


mochten, ſondern immer im Bogen ſprangen, den Kopf immer ſeitwärts umbogen. 


Da ſolche Tiere nichts freſſen wollen, können fie höchſtens durch künſtliche 
Fütterung erhalten werden. Ich glaube, daß derartiges durch die Erſchütterung— 


beim Herunterfallen oder-Springen vom Tiſch oder von der Hand aus auf den 


harten Holz- oder Steinboden hervorgerufen wird. Ueberhaupt muß man ſich— 
hüten, ſchwere, dicke Froſchlurche von einiger Höhe auf den Boden fallen zu laſſen; — 
die meisten liegen einige Zeit wie betäubt da, manche ziehen ſich aber auch 
ſchwere innere Verletzungen zu und erholen ſich dann nicht mehr. 

Bei der Fütterung von Lurchen kommen für gewöhnlich folgende, im 


Handel erhältliche oder durch Selbſtzucht beſchaffbare Nahrungsmittel in 4 


Betracht: Mehl-, Regen- und rote Schlammwürmer, Fliegen und deren Maden, 
Küchenſchaben und rohes Rindfleiſch. Manche Molche freſſen auch Ameiſenpuppen 
und ein gemiſchtes Fiſchfutter. (Fortſetzung folgt.) 


& 


Die M aſſerlinſe. (Nachdruck verboten.) 5 4 
Von Ernſt Walther, Leipzig-Gohlis. (Schluß.) 

Mit der Sicherung der Exiſtenz gegen feindliche Einflüſſe aber iſt es allein 
noch nicht gethan. Das Leben will auch direkt durch Nahrungsaufnahme er⸗— 
halten ſein. Da nach der landläufigen Auffaſſung den Wurzeln der Hauptanteil 
an der Ernährung der Pflanzen zukommt, ſo ſcheint es mit der Linſe in dieſer 
Beziehung ſehr ſchlecht beſtellt zu ſein. Es ſcheint aber auch nur ſo. Jene 
Meinung iſt nämlich falſch. Der Anteil der Wurzeln an der Nahrungsaufnahme 
iſt verhältnismäßig gering, er beträgt nur rund 20% der Geſamtnahrung. Die 


übrigen 80% werden durch Stamm, Zweige, namentlich aber durch die Blätter 


aufgenommen; bei der Linſe durch das Phyllokladium. Mit der Oberſeite 


ö e 


Ira 1 . * * + 
a N 
1 : 1 N 0 \ 


* 


c eee 
N Pe $ * 5 5 . 8 


9 


3 aſſimiliert ſie die Kohlenſäure der Luft und atmet auch hier die Zerſetzungs— 


produkte wieder aus. Auf der Unterſeite aber läßt ſie die im Waſſer gelöſten 
brauchbaren mineraliſchen Beſtandteile diffundieren, und ſo erfolgt bei ihr ohne 
weitgehende Arbeitsteilung die vollſtändig ausreichende Ernährung. 

Der Unterſeite aber fällt zugleich noch eine eigentümliche Aufgabe zu, 
nämlich bezüglich der Verſorgung mit Wärme. Es fallen Lichtſtrahlen auf die 
Phyllokladien. Da dieſelben dünn ſind, geht ein ziemlicher Teil von Licht und 
Wärme hindurch. Das bedeutet einen Verluſt. Beſſer wär's, wenn das Licht 
und die Wärme erhalten werden könnten. Und ſiehe, das geſchieht wirklich. 
Während die Oberſeite grün gefärbt iſt, ſieht die Unterſeite violett aus. Dies 
kommt von einem Farbſtoffe her, der Anthokyan heißt. Er beſitzt in hohem 
Grade die Fähigkeit, das Licht zu abſorbieren und in Wärme umzuſetzen, ſo daß 
beide auf das Wachstum der Zellen, ſowie auf die Wandlung und Wanderung 


der Stoffe ihren fördernden Einfluß ausüben können. 


Alles, was in der Pflanze an Lebensthätigkeiten ſich vollzieht, hat als 
letzten Zweck immer die Erhaltung der Art durch Fortpflanzung und Vermeh— 
rung. In der Blüte wird darum der Höhepunkt der geſamten Exiſtenz erreicht. 
Da iſt es nun wieder einmal um unſere Linſe recht ſchlecht beſtellt. Sie kommt 
nämlich ſo ſelten zum Blühen, daß die allermeiſten Menſchen, ſelbſt manche 
Botaniker von Fach, noch von keiner Linſe Blüte oder Frucht geſehen haben. 
Anſcheinend zieht ſie, genau wie die Waſſerpeſt, Elodea canadensis, eine für 
ihre Verhältniſſe rationellere Methode der Vermehrung vor, nämlich die durch 
ſproßförmige Ableger. Die Waſſerlinſe beſitzt ſeitliche taſchenartige Aushöh— 


lungen, in welchen ſich als ein winziges Gebilde eine Knoſpenanlage vorfindet. 
Dieſe entfaltet ſich, wächſt aus der Taſche heraus, entwickelt ſich zu einer voll— 


ſtändigen Linſe und löſt nun den Verband mit der Mutterpflanze. Dies ge— 
ſchieht im Sommer. Die nun folgende Zeit benutzen die Linſen zu intenſiver 
Nahrungsaufnahme. Sie ſpeichern nämlich in den Zellen ihres Gewebes, und zwar 
ſelbſt in denen der Oberhaut, große Stärkemehlkörner auf, welche, gedrängt neben 
einander liegend, die Zellenräume förmlich vollſtopfen. Iſt das geſchehen, ſo 
wird auch die Atmung faſt ſuſpendiert. Jetzt hat der Pflanzenkörper ein ſpe— 
zifiſches Gewicht, welches höher iſt, als das des Waſſers. Er kann ſich infolge 
deſſen nicht mehr ſchwimmend erhalten; er muß hinabſinken in die Tiefe des 
Waſſers. Und das iſt ſein Glück. Denn nun kommt ja die kalte Jahreszeit, 
deren Hauch die Oberfläche des Waſſers in die ſtarren Feſſeln des Eiſes bannt, 


darin höher organiſiertes Pflanzenleben nicht mehr möglich iſt. Unſere Linſen 


aber liegen geſchützt auf dem froſtfreien Grunde in der Tiefe. Hier überdauern 
ſie den winterlichen Ruhezuſtand. 

| Das Frühjahr beginnt. Das Eis bricht. Belebendes Sonnenlicht dringt 
hinunter auf den Grund. Die Linſe erwacht aus ihrem Winterſchlafe. Die 
Stärkemehlkörner werden zum Aufbau neuer Sproßbildungen in den Taſchen 
verwendet, dazu wird der eigene Körper durch den Neuanſatz verſchiedener 
Gewebe ausgebaut. Das Atmen beginnt mit neuer Energie. Dadurch werden 
die gefüllten Zellen ihres Inhalts entleert. Das ſpezifiſche Gewicht des Linſen— 


neue Generationen von Linſen mit fande Grün der die Lachen und duch 
bedecken. N 
Kaum aber iſt die Waſſerlinſe an der Bildfläche des Erberlebans ee 4 
ſo beginnt auch ſchon für ſie der Kampf ums Daſein. Andere Exiſtenzen ſuchen 
ſie für ihre Lebenszwecke auszunutzen. So klein der Pflanzenkörper der Linſe 
iſt, ſo entgeht er doch nicht dem Schickſale, als Herberge dienen zu müſſen für 
noch viel winzigere Lebeweſen. Da iſt zuerſt eine Alge, Chlorochytrium Leude. | 
zu den Protococcaceen gehörig, welche in ihm logiert. Der Thallus dieſer Alge, 
die ebenſogut auch frei leben kann, iſt eine runde oder eiförmige Zelle. Soll 
die geſchlechtliche Fortpflanzung ſtattfinden, ſo zerfällt der ganze Blosmainbalt 
diefer Zelle in Planogameten, das find gleichgeftaltete, nackte, mit Cilien ver- 
ſehene, bewegliche Protoplaſten. Von einer gallertartigen Blaſe umſchloſſen, 4 
ſchlüpfen ſie an dem Thallus aus. Nun findet innerhalb dieſer Blaſe noch eine 4 

Vereinigung von je zwei ſolcher Planogameten oder Sexualzellen jtatt, und als i 
Produkt dieſer Kopulation ergiebt ſich die biologiſch einer Dauerſpore ent 
ſprechende Zygote. Nach einer kurzen Zeit freien Schwärmens ſetzt ſich die 1 
Zygote auf der Epidermis einer Waſſerlinſe feſt und entwickelt eine ſchlauch⸗ 5 
förmige Verlängerung, die, zwei Epidermiszellen auseinander treibend, in das 3 
Innere der Pflanze eindringt und hier zu einer großen Thalluszelle auswächſt, 
der fertigen Alge. Merkwürdig iſt, daß ſie von ihrem Wirte nun nichts ver— 
langt, als eben nur den Raum zum Aufenthalte. Sie hat es lediglich auf einen 
geſchützten Platz zu ihrer Entwicklung abgeſehen und ſchädigt die Wirtspflanze 
in keiner Weiſe durch Saftentziehung, weshalb Klebs, der dieſe Verhältniſſe ges 
nauer unterſucht hat, hierfür den Begriff des „Raumparaſitismus“ aufgeſtellt hat. 
Weniger harmlos iſt ein anderer Schmarotzer, der Pilz Chladochytrium, ein 
Phycomycet. Er zerſtört feine Nährpflanze von Grund aus. 


Von einigen Berliner Händlern iſt der Gedanke angeregt worden, einen Bund zu ſchließen, 
um zunächſt eine einheitliche Regelung der Preiſe für Tiere, Pflanzen, Hilfsmittel ꝛc. herbeizuführen. b 
Vorbeſprechungen haben ftattgefunden und erklärten ſich die anweſenden Herren, darunter auch ein 
auswärtiger Züchter und Händler, mit dem Gedanken einverſtanden. In nächſter Zeit finden 2 
weitere Beratungen in dieſer Angelegenheit ftatt, das Nejultat derſelben wird an diefer Stelle 
bekannt gegeben; vorherige Anfragen wolle man an Herrn W. Schmitz, Berlin, SW. Kochſtr. 25 
richten. Sp: 1 

Entgegnung. Wie pflanzen ſich die höheren Kryptogamen fort? In den Jahren 
meiner ſchriftſtelleriſchen Thätigkeit ſind meine Arbeiten, wie es ja nicht anders möglich iſt, recht J 
häufig kritiſiert worden. Bald' war die Kritik günſtig, bald war ſie tadelnd, bald hatte der Tadler EB 
recht, bald unrecht. Hatte der Tadler recht, jo war ich ihm dankbar, denn ich lernte etwas; hatte 1 
er aber unrecht, ſo machte mir auch hier eine freie Ausſprache Vergnügen, wenn die Form eine 4 
ſolche war, daß wenigſtens die gute Abſicht zu erkennen war. Ich habe daher auch nur einmal 1 
Urſache gefunden, eine ſogenannte Berichtigung zurückzuweiſen. Was aber Herr Wilhelm Zang 
ſich in Nr. 16 d. J. unter obiger Ueberſchrift leiſtet, eine ſolche Leiſtung iſt denn doch etwas ſtark 


Dee 


TERN 
. Y 
4 Fr * 
a 7 


zu nennen. Zunächſt verletzt Herr Zang die Formen, die ein gebildeter Mann im Auge behalten 


muß, ja, die eine ſachliche Polemik allein möglich machen, auf das Gröblichſte. Schon der eine 
Satz des Herrn: „Ja, wo die Sporen eigentlich herkommen, vermag er nicht zu ſagen“ iſt eine 
Behauptung, deren Beweis ihm ſehr ſchwer werden würde. Mag Herr Zang ſich mal erkundigen, 
wie man einen ſolch unmotivierten, nicht bewieſenen Ausfall in gebildeten Kreiſen, unter denen ich 
den Herrn Aſſiſtenten doch zu ſuchen habe, kennzeichnet. Doch nun zu ſeiner Berichtigung: Schon 
die Behauptung, „worin der genannte Verfaſſer ſich ausführlich über die Fortpflanzung der 
Kryptogamen ausſpricht,“ iſt nicht richtig, ſondern beim Uebergang von den Samenpflanzen zu 
den Sporenpflanzen iſt nur kurz auf die Fortpflanzung hingewieſen (18 Zeilen). Wollte ich im 
Stile des Herrn Zang arbeiten, ſo müßte ich dieſe erſte Behauptung alſo ſchon für eine wiſſent— 
liche Unwahrheit erklären; doch will ich gerne bei einem Irrtume bleiben. Nun kommt der 
Generationswechſel, den ich zur Unterſcheidung von Sporen- und Samenpflanzen nicht nötig hatte 
und daher auch der Kürze wegen fortließ. Mein Aufſatz hatte eben den Zweck, intereſſante Waſſer— 
pflanzen kurz zu charakteriſieren. Dieſes geſchah, indem ich 16 derſelben mehr oder weniger kurz 
beſchrieb und eine Anzahl anderer anführte. Dazu gebrauchte ich allerdings auch ſechs ganze 
Seiten, während Herr Zang für die Beſchreibung des Generationswechſels bei 2 Pflanzen „nur“ 
vier Seiten in Anſpruch nimmt. Wenn ich nun jede Pflanze in der Weiſe bearbeitete, wie 
Herr Zang feine zwei „berichtigt“, jo hätte ich z—4 Nummern der Blätter allein vollſchreiben 
müſſen, und das geht doch ſchlecht an. Mit dem Berichtigen iſt dem Herrn übrigens ein kleiner 
Irrtum paſſiert. Man kann nur das berichtigen, was falſch iſt; wenn man aber nur etwas 
hinzufügt, ſo nennt man das auf Deutſch eine Ergänzung oder Vervollſtändigung. So war es 
doch bei dem Generationswechſel. Aber halt, Herr Zang hat ja zweimal eine von mir gebrauchte 
Bezeichnung für „grundfalſch“ erklärt. Da war doch etwas zu berichtigen. Nach dem Worte 
„grundfalſch“ ſieht ſich der Verfaſſer genötigt, folgende „Berichtigung“ ſteigen zu laſſen: „Während 
je zwei der oberen Blätter der genannten Pflanze auf dem Waſſer ſchwimmen, haben ſich die 
unteren zu wurzelähnlichen Faſern umgebildet. Echte Wurzeln ſind es durchaus nicht, ſondern die 
Blätter haben im Laufe ihrer Entwickelung die äußere Form und die Funktion von Wurzeln 
angenommen u. ſ. w. Dagegen heißt es in meiner Arbeit wörtlich: „Die Salvinia hat zweierlei 


Blätter an einem horizontal liegenden Stämmchen. Auf zwei nach oben ſtehende Luftblätter 


kommt ein fein zerteiltes, nach unten hängendes Blatt, an welchem die Sporenfrüchte ſitzen. 
Was hat Herr Zang hier nun berichtigt? Ich glaube, er hat irrtümlich dasſelbe geſagt. Bleibt 
nun der Ausdruck „Wurzelfrüchtler“? Für die Richtigkeit dieſes Ausdruckes (Waeber, Lehrbuch 
der Botanik Seite 103, Thoma, Lehrbuch der Botanik Seite 206) hat Herr Zang ja die beſten 
Beweiſe ſelbſt niedergeſchrieben. Wenn dieſe Faſerblätter nicht als echte Wurzeln angeſehen 
werden können, ſo ſind es doch unechte (umſomehr ſie ja Form und Funktion der echten haben). 
Darf man fie aber unechte, oder wie Herr Zang es nicht vermeiden kann, Schein wurzeln 
nennen, ſo hat auch der Ausdruck Wurzelfrüchtler ſeine Berechtigung. Beiſpiele, wo ſolche Namen 
zur Erklärung angehängt werden, wird der Verfaſſer wohl finden können. Darwin aber würde 
beim Leſen des Aufſatzes ſeufzen: „Herr, ſchütze mich vor meinen Freunden, vor meinen Feinden 
will ich mich ſelbſt ſchützen; denn wie man Darwins Forſchungen benutzen kann, um Einteilungen, 
wie Samen- und Sporenpflanzen unnötig zu machen, iſt mir ein Rätſel. Da dürfte man ja auch 
keine Grenze zwiſchen dem Pflanzen- und dem Tierreiche ziehen, denn auch hier findet ja eine 
ſo hübſche Ueberleitung ſtatt. Aber wo bleibt denn da eine überſichtliche Einteilung und die 
Möglichkeit einer Klaſſifikation? Es thut mir ſehr leid, daß ich mich genötigt ſah, meine Zeit 
zu einer ſolchen Polemik zu gebrauchen, halte es aber im Intereſſe unſerer Zeitſchrift für nötig, 
eine ſolch nutzloſe und überflüſſige Kritik zurückzuweiſen. Den Generationswechſel hätte der 
Verfaſſer ſchildern können ohne ſeine Kritik. Es iſt ja leider ein verbreiteter Irrtum, daß man 
ſeine eigene Arbeit heben könnte durch Angriffe auf eine andere. Freilich, länger wird ſie wohl 
dadurch. M. Wilhelm. 
Um „Entgegnungen“ zu vermeiden, dürfte es ſich empfehlen, daß eine erforderliche Kritik 
den Rahmen des Sachlichen nicht überſchreite; dieſelbe erreicht auch ihren Zweck, ohne daß dem 
Nächſten „etwas ans Zeug geflickt wird“. Im Intereſſe der Leſer liegt es ſicherlich nicht, wenn 
ihnen „Erwiderungen“ dieſer Art öfter geboten werden ſollten. D. Red. 


Anweſend find 31 Perſonen. Als Gäſte 


zeichnen ſich in die Präſenzliſte ein die Herren: 


W. Tang, Karl Gimm, O. Jungklaus. — Die 
Herren H. v. Both, O. Preucke, Guſt. Haberle, 
O. Jungklaus und W. Tang ſtellen Antrag zur 
Aufnahme in den Verein. Im Einlaufe: Gruß— 
karte unſeres Herrn W. Schorr, Vereinszeitung 
des Vereins „Lotus“ in Wien. Nachdem das 
Protokoll verleſen und genehmigt iſt, beginnt 
Herr Otto Tofohr mit feinem Vortrage: Ein- 
richtung eines warmen trocknen Terrariums, ver— 
bunden mit Demonſtration. Um den Vortrag 
leichter verſtändlich zu machen und um denſelben 
zu illuſtrieren, hat Vortragender ſein großes 
heizbares Terrarium von dem Hofphotographen 
Max Prieſter, Hamburg photographieren laſſen, 


und von dieſer Photographie eine ſtark vergrößerte 


Kreidezeichnung anfertigen laſſen, welche die Art 
der Einrichtung eines derartigen Terrariums gut 
erkennen läßt. Eine große Skizze zeigt die 
Heizanlage eigener Konſtruktion, wie ſie bei dem 
Vortragenden ſeit Jahren mit dem beſten Erfolge 
im Betriebe iſt. Für den umfangreichen Vortrag 
bethätigen die Verſammelten ihren Dank durch 
Erheben von den Sitzen. Der Vortrag iſt ſamt 
den Illuſtrationen der Zeitſchrift „Natur und 
Haus“ zum Abdrucke übergeben worden. — Als— 
dann folgt durch Herrn Knöppel Demonſtration 
der Einrichtung eines Aquariums. Unter all- 
gemeinem Intereſſe namentlich derjenigen Herren, 
welche noch Anfänger in unſerer Liebhaberei 
ſind, wird ein kleines Aquarium vollſtändig ein— 
gerichtet mit Bodengrund, Sandſchicht, diverſen 
Unterwaſſerpflanzen und einigen Schwimm— 
pflanzen und in der üblichen Weiſe mit Waſſer 
gefüllt. Schließlich wird dasſelbe mit heimiſchen 
Fiſchen beſetzt. Der I. Vorſitzende ſpricht Herrn 
Knöppel für die intereſſante Demonſtration den 
Dank des Vereins aus, welchen die Anweſenden 
durch Erheben von den Sitzen bethätigen. Als— 
dann gelangt das fertig eingerichtete Aquarium 
zur Verauktionierung. Erlös 5,90 Mk. Aus 
Vereinsmitteln iſt ein kleines heizbares Zucht— 
aquarium angeſchafft und wird nun unter den 
anweſenden Mitgliedern gratis verloſt. Herr 
Apotheker Strunk iſt der glückliche Gewinner. 


Wen kt 


Vereinslokal: Hötel zu den 3 Ringen. Gäſte willkommen! 


Bergeidechſen 


ER, 


5 we Fr 
e 
W e 3 n ur: 


5 x " 2 eee — er 
* k 10 5 9 N U 5 nr . N 3 U 0 * 07 
—— 2992 — 8 — hr 1 1 A Ur 
8 * 
4 Y x Nuhr Kr - 


Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden in Hamburg. 


* 


Verſammlung am 5. Auguſt 1901. 


Ueber ſeine diesjährige Echſenzucht macht Herr 4 | 
Tofohr einige Mitteilungen und zeigt vor junge 
Feldeidechſen 


(Lac. vivipara), 
(Lac. agilis), Smaragdeidechſen (Lac. viridis) 


und Mauerechſen (Lac. muralis subspec. fusca), 
Herr Bartels demonſtriert 


alle eigener Zucht. 
einen lebenden Stichling mit Paraſiten im Auge. 
— Der erſte größere Import von Terrarien⸗ 
tieren der Salvinia wird am 15. Auguſt hier 
anlangen und umfaßt folgende Arten: Echſen: 
Acanthodactylus velox, Agama inermis, 
Chamaeleon vulgaris, Platydactylus mauri- 
tanicus, Scincus officinalis, Seps chalcidis 
und Uromastix spinipes. Schlangen: diverſe 


nordafrikaniſche Nattern, ferner Wüſtenmäuſe 
Alle Tiere werden zum 


und Wüſtenratten. i 
Selbſtkoſtenpreiſe an unſere Mitglieder und die 
uns angeſchloſſenen Vereine abgegeben. Die 
Preiſe werden ca. 50—60 è niedriger ſein als 
diejenigen aller Händler. Durch Herrn Finke 
gelangen exotiſche Waſſerpflanzen und durch 
Herrn Gottſchalk Gründlinge zur Gratisver— 
teilung. Alsdann wird der Fragekaſten erledigt. 
I. Frage: Woran erkennt man die Geſundheit 
eines Chamäleons? Antwort: Man erkennt 
in erſter Linie die Geſundheit eines Chamäleons 
daran, daß das Tier frißt; ein freſſendes 
Chamäleon iſt meiſt ein geſundes Chamäleon. 
Ferner muß das Tier einen kräftigen Farben— 
wechſel hervorbringen können; Tiere mit ſtets 
ſchmutzig gelblicher Färbung find meiſt Todes— 
kandidaten. Ein geſundes Chamäleon muß ſich, 
wenn es gereizt oder geärgert wird, ſtark auf— 
blähen, indem es ſeinen Körper ſeitlich ſtark 
zuſammenpreßt und nach oben und unten hin 
gewaltig ausdehnt, ſo daß der Rumpf das Aus— 
ſehen einer dünnen Scheibe erhält. Die Augen 
des geſunden Chamäleons ſind hoch gewölbt 
und ſtets in Bewegung. Bei kranken Tieren 
ſind die Augen tiefliegend und ſinken allmählich 
immer tiefer in ihre Höhlungen zurück, auch 
ſind ſie viele Stunden am Tage geſchloſſen. 
Verletzte Hautſtellen nehmen nicht mehr am 
Farbenwechſel teil, ſondern zeigen dauernd eine 
ſchmutzig gelbliche Mißfärbung. 
Sitzung 12 Uhr. 


Schluß der 
T. 


* 


r ch 


r 


A, 


Der Vorſitzende eröffnet 9 Uhr 20 Minuten 
die Sitzung. Die letzte Niederſchrift wird ver— 
leſen und genehmigt. Eingegangen ſind Zeit— 
ſchriften, Tagesordnungskarte des Triton, Ent— 
ſchuldigungsſchreiben und Grußkarten verſchiede— 
ner Mitglieder. Von der Nymphaea alba- 
Berlin gehen uns Ausſtellungskatalog und 
Reklameplakat zu. Wir danken hierfür beſtens 
und beglückwünſchen den rührigen Verein zu 
dem guten Erfolg ſeiner Ausſtellung. Herr 
Ing. Tänzer führt der Verſammlung einen 
neuen, von ihm ſelbſt entworfenen Transport— 
kübel in gefälliger Form vor Augen. Der— 
ſelbe iſt zuſammenlegbar, daher ſehr bequem 
in der Taſche unterzubringen, geſtattet außerdem 
der Luft größtmöglichen Zutritt, was namentlich 
beim Fang von Daphnien oder ſauerſtoffbedürftigen 
Fiſchen von Wichtigkeit iſt, und kann in jeder ge— 


wünſchten Größe angefertigt werden. Dabei iſt der 


Preis von ca. 2— 3 Mk. in anbetracht der großen 
Vorzüge ein ſehr mäßiger zu nennen. Herr 
Tänzer giebt jederzeit Auskunft, die Gefäße 
werden nach ſeinen Angaben gefertigt. Zur 
Verleſung gelangt ein Zeitungsartikel „Fiſche 
als Muſiker“ von Dr. R. Figulus. In dem Artikel 
findet ſich u. a. der Satz: „Am bekannteſten iſt 
in dieſer Hinſicht (mit Bezug auf die Ueber— 
ſchrift. D. Schrftfhr.) die überall in Europa in 
Flüſſen und Seen, in Teichen und Abzugsgräben 
mit ſchlammigem Grunde maſſenhaft vorkommende 
Schmerle, auch Schlammbeißer, Wetter— 
fiſch, Bisgurre oder Moorgrundel genannt, 
die das Landvolk faſt überall als Wetterpropheten 
anſieht, weil er beim Nahen von Gewittern in 
lebhafte Unruhe gerät. Dieſer eigentümliche 
Fiſch, welchem bei ſeiner ſchlangenähnlichen 
Körperbeſchaffenheit niemand anſieht, daß er 
entwicklungsgeſchichtlich zur Familie der Cypriniden 
oder Karpfen gehört, nähert ſich in mancher 
Beziehung ſchon den Amphibien. Er atmet 
nämlich nicht mit Kiemen, ſondern mit der 
ganzen Oberfläche ſeines Darmes und vermag 
dank dieſer Eigenſchaft außerordentlich lange 
außerhalb des Waſſers zu leben.“ Dieſe Aus— 
führungen ſind nicht geeignet, in Bezug auf die 
Benennung und Lebensweiſe bekannter Fiſche 
aufklärend zu wirken. Erſtens iſt die Schmerle, 


. Verein für 5 
Aquarien- und Terrarienkunde 
zu Dresden. 


Vereinslokal Hotel „Stadt Rom“ 
Neumarkt. 


Niederſchrift der 11. Verſammlung vom 7. September 1901. 


e 


Cobitis barbatula, nicht mit 
dem Schlammbeißer, Colitis 


ſchiedene Arten ſind, zweitens 
atmet der Schlammbeißer ſehr 
wohl auch durch Kiemen. Er 
braucht ſeine Darmatmung 
in den meiſten Fällen erſt 
dann, wenn das Waſſer ſeines 
Aufenthaltsortes aus irgend 
einem Grunde nicht 
ſauerſtoffhaltig genug iſt, um 
ihm die Kiemenatmung zu er— 
möglichen, bez. dieſe letztere ihn 
nicht mehr mit genügender 
Menge Atemluft verſorgt. Der 
in letzter Nr. 17 der „Blätter“ 
abgebildete Haplochilus panchax, von der Firma 
H. Daimer Ncehf., in den Handel gebracht, iſt 
von 5 unſerer Mitglieder zu je einem Paare 
erworben worden. Hoffentlich ſind wir bald in 
der Lage, die Frage der Fortpflanzung dieſes 
Fiſches zu löſen. Die Angaben des Züchterei— 
Inſpektors in dem der Abbildung beigegebenen 
Artikel dürften wohl dahin richtig zu ſtellen ſein, 
daß der Herr jedenfalls den vom Weibchen in 
Pflanzen abgeſetzten Laich überſehen hat, der 
nach und nach zur Reife gelangte und ſo die An— 
nahme hervorrief, daß der Fiſch lebendgebärend ſei. 
Im Uebrigen zeigt die Abbildung des Fiſches ver— 
ſchiedene Mängel, die Mundſpalte z. B. läßt einen 
nur ſchmalen Unterkiefer erkennen, während in 
Wirklichkeit erſtere direkt vor dem Auge und nicht 
einige mm unterhalb endet, dieſelbe hat mithin 
eine ganz andere Lage, infolgedeſſen iſt auch der 
Unterkiefer des Fiſches ſtärker ausgebildet. Alle 
Floſſen ſind ferner gefällig gerundet, alſo weniger 
ſcharf zugeſpitzt, die Bauchfloſſen ſitzen mehr nach 
hinten, in kurzer Entfernung von der Afterfloſſe. 
Ueber die zukünftige Färbung läßt ſich noch 
wenig ſagen. — Herr Paul Braun veröffent— 
licht in derſelben Nummer der „Blätter“ 
intereſſante Mitteilungen über Bitterlingszucht. 
Irrtümlicherweiſe bezeichnet Herr Braun den 
männlichen Samen des Fiſches als „Laich“, 
den das 8 in die Atemöffnung der Muſchel 
ſtrömen läßt, was wir hiermit richtig ſtellen 
wollen. — Zur Ueberwinterung der Trianea 
bogotensis macht Herr Fließbach die Mitteilung, 
daß er dieſelbe im vergangenen Winter ruhig 
im Aquarium habe ſchwimmen laſſen. Dieſelbe 
it bei 16— 17 R. und großer Ruhe, es waren 
nur ein Paar Goldzahnkarpfen im Becken, gut 
durch den Winter gekommen, ſodaß er im Laufe 
dieſes Sommers reichlich Nachzucht von der Pflanze 
erhielt. Hierzu bemerkt Herr Obergärtner Richter 
ergänzend, daß die Pflanze überhaupt im Waſſer 
ſehr gut, mindeſtens ebenſogut als im Sumpf— 
boden überwintert, ſie braucht dann allerdings 
ſehr viel Licht und möglichſte Ruhe. — Schluß 
10 Uhr 45 Minuten. Nach aufgehobener Sitzung 
begiebt ſich eine größere Anzahl Herren auf die 
Lokalſuche, die leider ein negatives Ergebnis 
zeitigte. P. E. I. Schriftführer. 


fossilis, identiſch, da beide ver- 


mehr 


Wa 


Are ha a ATTENTAT Ro 


Als Gaſt ans 
weſend Herr Ph. 
Lehrs aus Dresden, 
der vom Vorſitzen— 
den warm gegrüßt 
wird. Verleſung 
und Genehmigung 
des Protokolls der 
letzten Vereinsver— 
ſammlung. Im 
Einlauf Offerte und Schreiben des Vereines 
„Lotus“ in Hannover. Aus „Haus und Hof“, 
„Zoologiſcher Garten“, „Natur und Haus“, 
ſowie der „Nerthus“ gelangen eine Reihe 
intereſſanter einſchlägiger Artikel zur Verleſung 
und Beſprechung. Otto Tofohr führt in ſeinem 
Artikel „Die Perleidechſe“ in Nr. 13 der „Nerthus“ 
(Schluß) aus, daß er bezweifle, daß die europäiſchen 
Echſen vegetabiliſche Nahrung (ſüße Beeren, Obſt— 
ſtückchen u. ſ. w.) wie es häufig geſchildert wird, 
gerne freſſen, weil ſeine Perleidechſe die gereichten 
Beeren ꝛc. nicht angenommen hat. Hierzu iſt 
zu bemerken, daß das wohl mehr individuell 
ſein dürfte. So hat beiſpielsweiſe Herr Lankes eine 
Lacerta ocellata, die ſüße Kirſchen, Zwetſchgen, 
Apfelſtücke und namentlich Trauben-Beeren ſehr 
gerne von der Hand nahm und fraß, über 5 Jahre 
lang gepflegt. In Griechenland, das Herr Tofohr 
auch als Wohngebiet der Perleidechſe angeführt, 
kommt die Lacerta ocellata nicht vor. In 
Nordafrika wird die L. ocellata durch die von 
Boulenger nur als Varietät anerkannte Lacerta 
pater vertreten. Dr. Werner, der wiederholt 
in Oſt⸗Algerien geſammelt hat, ſpricht ſich indes 
in ſeinen beiden Veiträgen zur Herpetologie von 
Oſt⸗Algerien dahin aus, daß er glaubt, die 
Lacerta pater als Art aufrecht erhalten zu 
dürfen. Biologiſch merkwürdig iſt nach Dr. 
Werner von der L. pater, daß beide Geſchlechter 
wenigſtens in der Paarungszeit wie die Lacerta 
viridis gemeinſam leben. Dem Fragekaſten des 
„Triton“ -Berlin entnehmen wir aus Nr. 7 von 
„Natur und Haus“ auf die Frage, ob Hyla 
versicolor gegenüber anderen Laubfröſchen 
giftig ſei, die Angabe, daß dieſe Frage ruhig 
mit „Nein“ beantwortet werden kann, da von 
Seite des „Triton“ nie etwas beobachtet worden 
ſei, was auf eine derartige Eigenſchaft des harm— 
loſen Froſches ſchließen ließe, obwohl Hyla 
versicolor ſehr viel ſeitens des „Triton“ ge— 
halten werde. Dieſe Beantwortung der oben 
gegebenen Frage iſt nicht auf allzugenaue Be— 
obachtung der erwähnten hübſchen Hyla zurück— 
zuführen. Hyla versicolor mit anderen kleineren 
Laubfröſchen, jo unſerer Hyla arborea, den nord— 
amerikaniſchen Hyla carolinensis, Pickeringii 
in einem größeren Hylenhauſe zuſammen— 
geſperrt, wird durch ſeine Ausſcheidungen, wenn 
nicht abſolute Reinlichkeit und öfteres Spülen 


Mitteilungen aus den Vereins-Verſammlungen des Monats 


Vereins-Verſammlung, Donnerstag, den 4. April 1901 
im Reſtaurant „Sterngarten“. 


ziemlich ungenau und unwahrſcheinlich. Es iſt! 


April 1901. 


des Behälters, des Mooſes, der Steine ꝛc. mit 

Leitungswaſſer (ale 3—4 Tage mindeſtens 
ſtattfindet, den kleineren Hylen direkt gefährlich 
Die Ausſcheidungen von Hyla versicolor ſind 
ſehr ſtark und müffen ſehr ſcharf fein und wirku 
auf unſeren Laubfroſch, ſowie Hyla carolinensis, 
Pickeringii ꝛc. giftig. Herr Lankes berichtet, 
daß ſich die Erkrankung folgendermaßen äußert: 
Vom After her beginnt die Rötung der Untere 
teile des Froſches, allmählich über den Bauch bis 
zur Bruſt und Hals ſich verteilend, die befallenen 
Laubfröſche hören auf zu freſſen, blähen die 
Kehle, hängen in einer Ecke des Hylenhauſes 
und ſcheinen faſt täglich unanſehnlicher zu werden. 
Nach mehreren Tagen tritt der Tod ein. Hat 
eine Hyla die Krankheit ergriffen, ſo wird man 
bald eine zweite u. ſ. w. ebenfalls erkrankt finden. 
Wir glauben nicht, daß die erkrankten Tiere 
an geſunde Stücke direkt die Krankheit über 
tragen, ſondern die Urſache der Erkrankung it 
wohl dieſelbe, nämlich die ſcharfe Ausſcheidung. 
Sind mehrere Hyla versicolor beiſammen, io 
können dieſelben für ſich in dieſer Weiſe erkranken. 
Auch die Ausſcheidung unſeres Laubfroſches wirkt 
giftig, namentlich auf Hyla carolinensis, und 
es iſt bei den kleineren Hylen-Arten ebenſo 
Reinlichkeit und öfteres Spülen des Behälters 
und namentlich Reinigen des Mooſes x. ans 
gezeigt, wie bei H. versicolor. Die Heilung 
der Krankheit in ihren Anfangsſtadien iſt mög⸗ 
lich, und hatten wir wiederholt Erfolge zu ver- 
zeichnen. Die erkrankte Hyla wird nunmehr 
allein gehalten und täglich öfters (5—10 mal) 
in friſchem Leitungswaſſer gebadet. Die Ger 
ſundung iſt bereits in wenigen Tagen eine volle 
ſtändige. Das öftere Baden erkrankter Amphibien 
in friſchem Waſſer können wir überhaupt ſehr 
empfehlen. Die gleiche Nr. von „Natur und 
Haus“ enthält unter Frage Nr. 85 die Mit⸗ 
teilung an den „Triton“, daß der Frageſteller 
eine Schlange in Berchtesgaden gefunden habe, 
die er nicht kenne. Die Beſchreibung ſei folgende: 
Die Oberſeite iſt ganz ſchwarz; die Unterſeite 
am Kopf gelbweiß, ſonſt dunkelgrau und an 
den Seiten weißlich beſtäubt. Sie hält ſich im 
Stall, wo trocknes Laub aufbewahrt wird, auf 
in Geſellſchaft vieler (2) gleicher Schlangen und 
Ringelnattern, wie Frageſteller geſehen haben 
will. Sie hat keine Mondflecke oder ſonſtige 
Kennzeichen. Sie wird von den Eingeborenen 
(Eingeborenen iſt ſehr gut!) Hausnatter genannt. 
Länge bis 100 cem(?). Schließlich wird erſucht, mit— 
zuteilen, was das Tier für eine Schlange iſt. Die 
Beantwortung des „Triton“ lautet: Das Tier war 
jedenfalls die Aeskulapnatter(Coluber aesculapii), 
eine vollkommen ungefährliche Schlange. Zunächſt 
iſt ſchon die Berichterſtattung in einzelnen Teilen 


für uns ausgeſchloſſen, daß ſich fragliche ſchwarze 


n 
N 8 5 


1 
8 N 
re 
„ J. — 5 


1 


„ x u Eee 
Bin ar ER DE AEg ze 
1 * pr EIER, 

Ba N WN 
A 


N 
r 
TEN, 8 


Natter „in Geſellſchaft vieler gleicher 
Schlangen“, d. h. alſo auch ſchwarzer Nattern 
aufgehalten hat, dann glauben wir auch nicht, 
daß die fragliche ſchwarze Natter bis Im lang 
geweſen war, es dürften ca. 70 —80 cm wohl 
auch gereicht haben. Darin ſtimmen wir jedoch 
dem Frageſteller bei, daß die Landleute (Ein— 
geborenen) die Schlange als „Hausnatter“ 
bezeichneten, und damit kommen wir zur Ant— 
wort des „Triton“. Fragliche Natter war nach 
unſerer Anſicht keine Aeskulapſchlange, ſondern 
lediglich die ſchwarze Varietät der Ringelnatter 
Tropidonotus natrix, var. nigra, eine in 
unſeren Alpen und Vorbergen derſelben öfters 
auftretende, in ihrem ſchwarzen glänzenden 
Schuppenkleide recht hübſche Natter. Aber wenn 
auch die ſchwarze Ringelnatter als vorwiegend 
alpine Form angeſehen werden kann, ſo trifft 
man doch nur faſt immer 1 Stück und kann 
von einer Geſellſchaft vieler ſolcher Schlangen 
— wie Frageſteller angiebt — nicht die Rede 
ſein. Schon der Umſtand, daß die erwähnte 
ſchwarze Natter im Stall, wo trockenes Laub 
aufbewahrt wird, ferner in der Geſellſchaft der 
erkannten typiſchen Ringelnatter gefunden wurde, 
dürfte ſehr darauf hinweiſen, daß wir es mit 
einer Ringelnatter zu thun haben. Coluber 
aesculapii (longissimus) iſt in der ſchwarzen 
Form ziemlich ſelten und gehört in dieſer wohl 
meiſt dem ſüdöſtlichen Europa an. In und um 
Berchtesgaden giebt es keine Aeskulapnattern. 
Das einzige Fleckchen Erde in Bayern, aus dem 
dieſe Natter nachgewieſen iſt, ſind bekanntermaßen 
die ſonnigen Hänge des linken Donauufers in 
der Nähe von Paſſau. Hierher iſt die Aeskulap⸗ 
Natter jedenfalls aus Oeſterreich eingewandert, 


e 
N) 


de 


1 7 
N- 
Yo 


ebenſo wie Lacerta viridis. Herr Müller 
demonſtriert ein ſehr hübſches Exemplar von 
Chalcides ocellatus von Sardinien. Der als 
Gaſt anweſende Herr Ph. Lehrs von Dresden, 
ein ebenſo eifriger als kenntnisreicher Naturfreund, 
konnte ſich während ſeiner Reiſe von ſeinen 
Lieblingen nicht trennen und hatte dieſelben 
auch mit in den Verein gebracht. Bemerkenswert 
unter den demonſtrierten Tieren war zunächſt 
eine Tropidonotus tessellatus, ein über 1 m 
langes, auffallend ſchlank gebautes Tier aus der 
Dobrudſcha. Dann brachte Herr Lehrs zwei 
nordamerikaniſche Tropidonotus ordinatus, var. 
sirtalis zur Vorzeigung, zwei prächtige Tierchen, 
und zwar eine nördliche und eine ſüdliche Form. 
Herr Lehrs machte inſonderheit auf die Färbungs— 
unterſchiede aufmerkſam. Weiter demonſtrierte 
der Genannte ein kräftiges Exemplar Uromastix 
hardwickei, den indiſchen Dornſchwanz, und 
endlich die prächtige ſchwarzgelbe Glattechſe 
Tiligua nigrolutea aus Auſtralien. Nachdem 
wir vor nicht zu langer Zeit Tiligua scincoides 
kennen gelernt hatten, waren wir doppelt er— 
freut, die noch hübſchere ſchwarzgelbe Glattechſe 
Tiligua nigrolutea ebenfalls lebend kennen zu 
lernen. Herr Reiter hatte ſich aus japaniſchem 
präparierten Papier eine Art Transportkanne 
angefertigt und demonſtriert dieſe ſonderbare, 
aber leichte handliche Kanne mit Waſſer gefüllt. 
Herr Sigl teilt mit, daß es ihm gelungen iſt, für die 
Familien = Unterhaltung geeignete muſikaliſche 
Kräfte zu gewinnen. Herr Lehr dankt zum 
Schluſſe der Sitzung für die freundliche Auf— 
nahme und ſpricht ſich über das Geſehene im 
Verein ſowohl, als bei den Herren Müller und 
Lankes anerkennend aus. 


Sprechſaal. 


Bitte im Sprechſaal der Blätter um ſehr ge— 
fälligen Aufſchluß über die deutſchen Namensbe— 
zeichnungen nachſtehender Fiſche: Colisa, deutſcher 

Name? und nähere lateiniſche Bezeichnung? 
Frimyzon sucetta, Name und Heimat? Tetra- 
gonopterus rut., Name? Minilus chrosomus, 
Name? Gambusia holbrookii, Name? Cyne- 
lobias belottii, Name? Callichthys callichthys, 
Name? Was iſt Heros autochthon? iſt dieſer 
Fiſch nun beſtimmt? Iſt ferner Clarias magur 

mit Cl. major identiſch? und wie deutſcher 
Name? Was iſt nunmehr aus Doras spec. 
geworden, d. h. mit welcher Bezeichnung nun— 
mehr identiſch? Haben Sie ſelbſt auch ſchon 
Erfahrung darüber, daß das Weibchen von 
Girardinus decem. während der Geburtswehen 

die eigenen Jungen nicht verſchont(ſiehe letzte Nr. der 
Blätter und Nerthus)? Welches Futter iſt nun— 
mehr, alſo erfahrungsgemäß, das beſte für alte 
und junge Girardinus (lebendes Futter aus— 
geſchloſſen? | 
Von dem „Colisa“ weiß ich nichts weiter, 
als was ich in „Natur und Haus“, IX. Heft 2, 
geleſen habe. In den mir zur Verfügung ſtehenden 
wiſſenſchaftlichen Werken finde ich nichts über 
dieſen Fiſch. Es wird wohl eine Gurami-Art 
ſein, die einen anderen wiſſenſchaftlichen Namen 


trägt. Im Uebrigen kann uns dieſer Fiſch ja 
gar nicht intereſſieren, da er zwar bereits vor 
Jahren nach Paris eingeführt wurde, aber dann 
wieder ausgeſtorben iſt. — Erimyzon sucetta 
„Kurzkopf“, eine Art Minnow. Dürigen 235. — 
Tetragonopterus rutilus kann man wohl ebenſo 
wie Tetr. fasciatus als „Bandſalmer“ bezeichnen, 
(Natur und Haus VII. 18.) — Minnilus (nicht 
Minilus!) chrosomus wurde von Herrn Hinderer 
im vorigen Jahrgang der „Blätter“ als „farbige 
Ellritze“ bezeichnet. Da dieſer Name ja nicht 
unangebracht iſt, kann man denſelben wohl bei— 
behalten. — Gambusia holbrookii möge man 
ruhig „getigerter Zahnkarpfen“ nennen; die Be⸗ 
fürchtung des T Herrn Nitſche; daß wir ſpäter 
wohl noch andere Zahnkarpfen bekämen, die 
mehr Anſpruch auf dieſen Namen haben würden, 
wird, nach meiner Kenntnis der Cyprinodonten, 
kaum eintreten. — Cynolebias (nicht Cynelobias!) 
belottii iſt auch eine lebendiggebärende Zahn— 
karpfenart, die von Matte eingeführt. wurde, 
aber wieder ausgeſtorben iſt. Deshalb brauchen 
wir uns vorläufig über eine deutſche Bezeichnung 
dieſes Fiſches nicht den Kopf zu zerbrechen. — 
Für Callichthys callichthys fann ich keinen 
deutſchen Namen nennen, da ich dieſen Fiſch kaum 
flüchtig geſehen habe. — Heros autochthon iſt 


Be ur er 


ein naher Verwandter unſeres Chanchito, 1 
facetus, und ſieht dieſem äußerlich ſehr ähnlich. 
Deshalb ſegelte der Chanchito auch anfänglich 
unter dem Namen Heros autochthon. In 
„Natur und Haus“, VII. 11 findet ſich ein 
Artikel über einen Heros authochthon, der aber 
nach Deutſchland noch nicht eingeführt wurde. 
Solotnitzky, der Verfaſſer dieſes Artikels, giebt 
in einer Anmerkung zu, daß es ungewiß iſt, 
ob der beſchriebene Fiſch auch wirklich der Heros 
autochthon iſt. — Bezüglich Clarias magur be⸗ 
achten Sie die Anmerkung zu meinem diesbezüg— 
lichen Artikel. — Deutſcher Name „Büſchelwels“. 
— Doras spec. kenne ich nicht. Der Fiſch 
wurde, glaube ich, ſ. Z. von Matte eingeführt, 
wird aber wohl wieder ausgeſtorben ſein, ohne 
daß die Art näher feſtgeſtellt wurde. — Daß das 
Weibchen von Girardinus decem. die Jungen 
auffrißt, habe ich ſelbſt nie bemerkt, möchte dieſe 
Behauptung aber nicht bezweifeln. Man thut 
deshalb beſſer, wenn man die Jungen gleich nach 
der Geburt entfernt und in einen Aufzuchtbehälter 
bringt. Nach 3—4 Wochen kann man fie dann 
ruhig wieder mit den Alten zuſammenſetzen, da 
ſie dann gewöhnlich ſo groß ſind, daß die Alten 
ſie nicht mehr verzehren können. Bezüglich des 
Futters find ſowohl alte wie junge Girardinus 
decem. äußerſt anſpruchslos. Am 2. oder 3. 
Tage nach der Geburt fraßen die Jungen bei 
mir ſchon feinen Garneelenmehlſtaub. Mit 
wachſender Größe kann die Körnung immer 
gröber werden. Meine großen Girardinus 
freſſen ſo ziemlich alles, was ſie kriegen: Gar— 
neelenſchrot, Weißwurm, Fiſchnudeln, Spratts 
Patent, Bartmann's Fiſchfutter c. Was das 
beſte von dieſem Futter iſt, vermag ich nicht zu 
ſagen; ich habe 5—6 Futtermittel zuſammen— 
gemiſcht, was meinen Fiſchen anſcheinend ganz 
gut bekommt. Dieſe Fütterung unterbreche ich 
alle 8—10 Tage durch eine 2tägige u 
fütterung. — W. Sch. 

Welche niedrigſte Temperatur vertragen Gi- 
rardinus decem. auf die Dauer, reſp. kann man 
dieſelben im ungeheizten Zimmer überwintern? 

„Wie heize ich mein 100 , 50 ><47 cm 
großes Aquarium am zweckmäßigſten, ohne den 
Boden durchbrechen zu müſſen? Ich möchte bei 
einer Zimmertemperatur von 15—12° R. ca. 
18° R. für Guramis und Kampffiſche erzielen. 
Hat ſich der Liebig'ſche Heizofen bewährt? Da 
mein Aquarium im Schlafzimmer iſt, muß die 
Heizung geruchlos ſein. 

Es wird ſchwer ſein, unter den verſchiedenen 
Heizmethoden, die ſich mehr oder weniger bewährt 
haben, das für Sie Paſſendſte zu empfehlen. 
In den „Blättern“ iſt die Heizfrage wiederholt 
eingehend erörtert worden, vielleicht dürfte Ihnen 
der betr. Aufſatz in Nr. 18 das Gewünſchte 
bieten; über den Liebig'ſchen „Heizofen“ ſtehen 
mir Beobachtungen nicht zur Verfügung. Spr. 

Iſt vielleicht einer der geehrten Leſer oder 
Leſerinnen dieſes Blattes in der Lage, gegen 
Vergütung der Unkoſten Vallisnerien aus dem 
Gardafee, oder von ſonſtigen natürlichen Stand— 
orten zu beſchaffen? Ich bitte höfli lichſt, die Adreſſen 


in der Redaktion niederzulegen, welche dieſ 
weitergeben wird. 

Inſtinkt, Naturtrieb, Ueberlegung? Viele 
Handlungen uns in gewiſſer geiſtiger Beziehung 
näher ſtehender Tiere, z. B. von Hunden ꝛc., 
deren Thun und Treiben wir täglich vor Augen 
haben, bezeichnen wir ſchlechthin als inftinfte 
mäßige, obwohl oftmals eine augenſcheinliche 
Ueberlegung, alſo logiſche Schlüſſe, die den ge- 
gebenen Verhältniſſen angepaßt ſind und dem⸗ 
nach keineswegs auf Erfahrung beruhen können, 
nicht zu verkennen ſind. Wie benehmen ſich 
nun Fiſche unter gewiſſen, von uns herbeige⸗ © 
führten Umſtänden, Lebenslagen, wenn ich jo 
ſagen darf. Hierzu eine Antwort. Es war 
voriges Jahr, ungefähr die gleiche Jahreszeit 
wie jetzt. Die Laichzeit meiner ſämtlichen Fiſche 
war beendet, eine beträchtliche Zahl junger Fiſche 
waren nach und nach in den Aufzuchtbecken groß 
geworden. Da ließ ſich durch irgendwelche Um: 
ſtände ein Makropodenpärchen verleiten, noch— 
mals eine Brut zu veranſtalten. Die Jungen 
ſchwärmten aus, und ich wußte mir keinen Rat, 
wohin damit. Einen Teil derſelben ließ ich 
beim Männchen, die größere Hälfte jedoch fing 
ich heraus und gab ſie verſuchsweiſe einem 
Paare Kampffiſche ins Becken, eigentlich nichts 
anderes erwartend, als daß fie alsbald mwill- 
kommene Leckerbiſſen dieſer beiden bilden würden. 
Doch nichts dergleichen geſchah, zu meinem größten 
Erſtaunen ſah ich vielmehr etwas ganz anderes. 
Die eingeſetzten Dotterfiſchchen verteilten ſich 
nach und nach auf der Waſſer-Oberfläche ihres 
neuen Behälters, zunächſt ſeitens der Kampffiſche 
völlig unbeachtet. Plötzlich wird das Männchen 
aufmerkſam, es ſchwimmt von einem Fiſchchen 
zum anderen und beginnt, nachdem es tagelang 
ſchon ruhig und farblos geweſen, in den tiefſten 
Farben zu leuchten! Eine Stunde ſpäter hatte 
das & unter Schwimmblättern von Sagittaria 
natans angefangen, ein Neſt zu bauen und trug 
ſämtliche junge Makropoden, deren es habhaft. 
werden konnte, eins nach dem anderen ins Neſt. 
Dies geſchah mit einem Eifer, als wären es die 
eigenen Jungen des Männchens; und die weitere 
Pflege, die es ſeinen Adoptivkindern angedeihen 
ließ, ließ nichts zu wünſchen übrig. Dieſer wohl 
einzig in der Geſchichte der Liebhaberei daſtehende 
Fall von Brutpflege ſoll der Vergeſſenheit nicht 
anheimfallen, vielleicht wird dadurch dieſer oder 
jener Liebhaber zu ähnlichen Verſuchen angeregt. 
Nun ſtelle ich bloß die Frage: Unter welche 
Kategorie geiſtiger Thätigkeit fällt dieſe auffallende 
Handlungsweiſe des Kampffiſchmännchens? 
Meiner Meinung nach läßt ſich dieſelbe nicht 
ohne weiteres dahin beantworten, daß hier etwa 
allein Naturtrieb in Frage kommt. Denn dies 
letztere angenommen, käme doch ſicher das leb— 
hafte Erglänzen des Tieres in allen Farben in 
Wegfall, welches eine rein willkürliche Handlung 
des Fiſches darſtellt. Dieſe wiederum läßt auf 
eine geiſtige Erregung, reſp. ſeeliſche Vorgänge des 
Tieres einen Schluß zu, welche durch die lebhaften 
Farbentöne nach außen erkenntlich wurden. Um 
Meinungsäußerung wird gebeten. Engmann. 


Verantwortlich für die Schriftleitung: 
lagsbuchhandlung in Magdeburg. 


W. Sprenger in Berlin 80.; 
Verlag der Creutz'ſchen Verlags buchhandlung in Magdeburg. — 
Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. i 


für den Anzeigenteil: Creutz'ſche Ver⸗ 


n zung 8 ar, 1 8 N 2 a. re . 
RE X ee RER een * NN ie * 5 * 15 0 5 en 
. er A da) MI 1 1 b 2 Dar 7 an 1 ' N A ur A 1 „ n *. 
3 9 N De 1) Ts 5 r Nein 0 / 
Fr" Pe 5 1 N 9 
7 „ — 2 - 
as Krlätter für Aqua 
2 } J 
N 
1 


5 
2 


und Cerrarienfreunde SR! 


Illuſtrierte Halbmonats-Schrifl für die Intereffen der Aquarien- und Terrarienliebhaber 


Heft 20. Magdeburg, den 16. Oktober 1901. XII. Jahrgang. 


k - 0 (Nachdruck verboten.) 
Das Seewaſſer-Aquarium. 
Von der zoolog. Handlung „Aktinia“, Plauen i. V. (Schluß.) 


Einzelne Arten Krebſe, Fiſche und Aktinien, und zwar diejenigen der 


Nordſec, find hierfür empfindlicher, beſonders die Spinnenarten und die dickhörnige 


R ˙ m- ⁰ẽůmPue e — *ẽͥ-:m! e K —ẽÄ—̃ un 2 nm nn m Li u u nun 


Roſe. — Sendungen der Nordſee muß ich bei warmer Jahreszeit unterlaſſen, 
die Tiere kamen ſtets in halbverweſtem Zuſtande an, dagegen treffen Sendungen 
des Mittelmeeres verhältnismäßig ſtets gut ein, trotzdem dieſe Tiere eine doppelt 
ſo lange Reiſedauer auszuſtehen haben als die Tiere der Nordſee. — Bei ſehr 
warmer Jahreszeit laſſe ich die Tiere des Mittelmeeres nach eigenen Vorſchriften 
und gemachten Erfahrungen verpacken und verſenden. Dieſe werden in großen 
Gehäuſen, welche mit ſchlechten Wärmeleitern verſehen ſind, verpackt, außer dem 
ſchlechten Wärmeleiter befindet ſich noch je eine Salz- und Eiswand, welche, 
getrennt von einander, jede ſtarke Wärme abhalten. — Die Tiere befinden ſich 
in eigenen Gefäßen aus Glas, dieſe Gefäße ſind durch obige Verpackung vor 
Wärme 2c. geſchützt. — Um den Liebhaber, welcher viele Inſaſſen der Nordſee 


pflegt, vor größeren Verluſten zu ſchützen, empfehle ich folgende von mir 


erſonnene und bereits praktiſch bewährte Vorrichtung zum Schutze vor Hitze. 
Dieſelbe beſteht aus einem einfachen [IJ eckigen Zinkblechbehälter, die Vorder— 


ſeite iſt mit einer eingekitteten Glasſcheibe verſehen, an der rechten und linken 


Seite befindet ſich je ein Hähnchen für Zu- und Ablauf. In dieſen Behälter 
bringe man erſt eine ca. 2 em hohe Schicht feinen Sand, welcher als Unterlage 


dient und ſo das Platzen des Glasbehälters verhütet, hierauf ſtelle man den 


Seewaſſer-Behälter, welcher doch größtenteils ganz aus Glas beſteht; nachdem 
richte man dieſen Behälter komplett ein, laſſe dann durch einen der beiden Hähn— 


chen das Leitungswaſſer in den Schutzbehälter einlaufen, ſo daß der Seewaſſer— 


behälter vollſtändig mit Süßwaſſer umgeben iſt. — Wer Gelegenheit hat, dieſen 
Schutzbehälter mit der Leitung zu verbinden, kann ſich dadurch ſtets gleichmäßige 
Waſſer⸗Temperatur während der heißen Monate ohne alle Mühe und Dazuthun 
ſchaffen. Zur Verſchönerung kann man zwiſchen dem See- und Süßwaſſer— 
behälter an den beiden Seiten der Vorderanſicht einige Pflanzen anbringen, 
event. einige lebhafte Süßwaſſerfiſchchen (Stichlinge ꝛc.) einbringen und 
ſo hat man Süß⸗ und Secwaſſerbehälter beiſammen. Obenauf kann man 
einen mit einer Metallwand umrahmten Spiegel anbringen, welchen man drehbar 
und zum Abnehmen einrichten läßt, ſo daß kräftiges Licht von oben hineinfällt. 
Wenn nicht angängig, braucht dieſer Schutzbehälter nicht mit der Waſſerleitung 


FT — 23 8 n 


verbunden zu ſein; bis die Wärme das Sltnaſſe en hat, fo dauer 


dieſes ſchon geraume Zeit. — Niemals aber dürfte das Seewaſſer durch dieſe Be; 
Vorrichtung fo warm werden, daß Tiere abfterben, beſonders wenn die Durch⸗ 
Lüftung regelmäßig arbeitet. Selbſtverſtändlich ift die Vorrichtung bei Abhaltung 
der direkten Sonnenftrohlen und regelmäßig gut arbeitender Durchlüftung kein = 
notwendiges Ding. Zwiſchen Schutzbehälter und dem Seewaſſerbehälter laffe 
man einen Raum ringsum von mindeſtens 10 cm Breite. Abhandlungen über ZA 


einzelne Arten, deren Erhaltung, Ernährung und Lebensweiſe folgen in nächſter 


Zeit. — Ich hoffe, daß mein Bericht auch eine Kleinigkeit zu der Scewaſſer⸗ | 
liebhaberei beigetragen hat und wünſche, daß gerade dieſer Zwerg, der jelönfte © 


von dem Sport, noch viele Anhänger findet. 


r 


Be — 
(Nachdruck verboten.) 


Clarias magur, ein neu eingeführter Wels. 
Von W. Schroot, Hamburg. (Schluß.) 

Ueber den Clarias magur ſelbſt endlich berichtet der franghſiſche Reiſende 
Caſtelnau ein intereſſantes Erlebnis. Am 16. Februar 1861 hatte nämlich 
in Singapore ein Erdbeben ſtattgefunden. Am 20. bis 22. Februar fiel dann 9 
ſehr viel Regen, der am Morgen des 22. fo dicht war, daß man auf drei Schritt 
nichts mehr unterſcheiden konnte. Als es um 10 Uhr endlich aufklärte, ſah man, 
wie Leute damit beſchäftigt waren, Maſſen von Fiſchen vom Boden aufzuleſen. 
Auf Befragen erklärten die ſammelnden Leute, daß die Tiere vom Himmel gefallen 2 
ſeien. Mit dieſer Erklärung war Caſtelnau natürlich nicht zufrieden, ſondern nr 
nahm an, daß die Fiſche aus einem in der Nähe befindlichen Gewäſſer, das durch 
die ſtarken Regengüſſe über die Ufer getreten war, ſich über das Land verbreitet 
hatten, um zu einem andern Gewäſſer zu wandern. Dieſer Annahme ſtellt ſich 
aber die Lage der Oertlichkeit in den Weg. Denn ein Bach oder Fluß, der eine 
ſolche Unmenge von Fiſchen beherbergen könnte, befand ſich nicht in der Nähe. 
Außerdem hätten die Fiſche dann auch nicht in den von einer Mauer umgebenen 
Hof des Wohnhauſes Caſtelnau's gelangen können. Da in dieſem Hof aber 
trotzdem Fiſche gefunden wurden, nahm man ſchließlich an, daß die Regengüſſe 
durch eine Waſſerhoſe entſtanden ſeien, die auf ihrer Fahrt aus einem größeren 
Fluſſe oder ſonſtigen Gewäſſer die Fiſche in ſich aufgenommen habe und ſich 
dann über Singapore aufgelöſt habe. 

Aus den beiden erſten Beiſpielen geht hervor, daß die Büſchelwelſe mit 


einem Organ ausgeſtattet ſein müſſen, welches es ihnen ermöglicht, längere Zeit Ei 


außerhalb des Waſſers leben zu können. Und dies Organ iſt es auch, nach dem 
die Gattung ihren Namen erhalten hat. Die Tiere beſitzen nämlich einen Hilfs— 
atmungsapparat, „der an der konkaven Seite des zweiten und vierten Kiemen— 
bogens befeſtigt iſt, ſich baumförmig verzweigt, von einer Hinterkiemenhöhle auf— 
genommen wird und die Tiere befähigt, Luft zu atmen, ähnlich den Labyrinth— 
fiſchen“. Nach dieſem büſchelartigen Organ hat man dann die Gattung Büſchel— 
welſe genannt. Aber auch der ſonſtige Körperbau der Büſchelwelſe weiſt ver— 


PRO HM En * 
2 132 K 


| ſchiedene Eigentümlichkeiten au Der 14 5 iſt „aalartig“ und trägt eine lange 
Rückenfloſſe, die ohne Unterbrechung bis nahe zur Schwanzwurzel geht; eine Fett— 
floſſe, wie bei faſt allen anderen Welſen, iſt nicht vorhanden. Die Schwanzfloſſe 
iſt kurz, abgerundet und nicht breit. An Bartfäden ſind acht vorhanden. Der 
Kopf iſt kurz, aber ſehr breitgedrückt. Das Auge iſt klein. Der Kopf iſt mit 
einem ſtarken knochigen Schild bedeckt. Hiervon konnte ich mich bei Herrn Stüve 
kurz nach Ankunft des erſten Importes des Clarias magur überzeugen. Die 
Tiere waren in einem Behälter untergebracht, deſſen Waſſerſpiegel noch reichlich 
einen Fuß von der das Aquarium bedeckenden Glasſcheibe entfernt war. In der 
Nacht waren die Tiere nun ſehr unruhig geweſen und hatten den Behälter zu 
verlaſſen verſucht. Dabei waren ſie mit dem Kopf ſo kräftig gegen die Scheibe 
geſprungen, daß dieſelbe zerbrochen war und die Tiere einen Ausweg gefunden 
hatten. Am andern Morgen lagen dann leider einige Fiſche tot am Boden. 
Herr Stüve zeigte mir einen dieſer toten, und beim Befühlen des Kopfes zeigte 
es ſich, daß derſelbe auf der Oberſeite faſt ſteinhart war. 

| Es find nur ca. 20 Arten von Büſchelwelſen bekannt, deren Verbreitungs— 
gebiet ſich von Nordweſtafrika bis hinüber nach China erſtreckt. Die Tiere 
bewohnen ſämtlich vorwiegend Sümpfe und ähnliche Gewäſſer, die reich an kleineren 
Fiſchen find und infolgedeſſen für die meiſt nicht unbedeutende Größen erreichenden 
Welſe ſtets einen gedeckten Tiſch bilden. 

Die engere Heimat des Clarias magur iſt ganz Indien und Burma bis 
zum malayiſchen Archipel. Die Färbung des Tieres iſt gräulich mit unregel— 
| mäßigen dunkleren Flecken (ſiehe Abbildung). Die Größe der importierten Stücke 
betrug ca. 12— 20 em. Hinſichtlich des Futters iſt er nicht ſehr wähleriſch; am 
| liebſten nimmt er rohes Fleiſch und Regenwürmer. Infolge feiner Größe und 

ſeines breiten Maules kann er recht anſehnliche Biſſen „vermöbeln“. Sonſt iſt 
über ſeine Haltung nichts weiter zu ſagen. Ein recht dicht bepflanzter Behälter 
und, da er ja als Tropenfiſch ſehr wärmebedürftig iſt, eine Waſſertemperatur, 
die nicht unter 17— 18“ C. heruntergeht: dann tft unſer Wels anſcheinend ganz 
zufrieden. 
Gleichzeitig mit den erſten Clarias magur erhielt Herr Stüve noch ein 
Exemplar eines nahen Verwandten dieſes Welſes, den Clarias fuscus. Ueber 
dieſen iſt nichts weiter zu berichten, als daß er etwas kleiner war wie ſeine 
| Gattungsgenoſſen, nur ca. 10 cm und, feinem Namen entſprechend, eine dunklere, 
erdbraune Färbung hatte. Die Heimat dieſer Art iſt ungefähr dieſelbe wie die 
des Olarias magur. 
g Unſere nach dem Leben gezeichnete Abbildung zeigt uns zwei Clarias magur. 
Das unten abgebildete Tier zeigt die eigenartige Geſtalt des Körpers und der 
Floſſen, während das oben abgebildete den breiten Kopfſchild und das breite 
Maul veranſchaulicht. 
Angefügt mag hier noch werden, daß Herr Stüve vor einiger Zeit noch 
einen zweiten Import dieſer Fiſche bekommen hat. 


88 


2 2 RT lin de c 


Neuere el ange in 0 an 


Von . philos. Paul Kammerer, Wien. (FJortſetzung. N 


einfach im Behälter frei, wobei fich allerdings viele verkriechen, viele Mn 
oder ſonſtwie zu Grunde gehen; oder man füllt geeignete Porzellannäpfe mit 3 
den Futtertieren und ftellt dieſe in den Behälter, an welche Art der ei 
Fütterung ſich aber nicht alle Lurche gewöhnen und wobei überdies die 
ſchnelleren, gefräßigeren immer alles in Beſchlag nehmen: die dritte Methode 4 
endlich iſt die Einzelfutterung, und dieſe iſt, wiewohl mühſam und zeitraubend, 2 
doch bei den Lurchen die wichtigite. 7 

Manche Futtertiere, wie Fliegen, Küchenſchaben nnd Re Inſekten, welche 1 
man im Sommer fangen kann (allerlei Käfer, Aſſeln, Baumwanzen, Heuſchrecken, = = 
nackte Raupen find beſonders geeignet), wird man allerdings einfach im Behälter 
frei laſſen, teils wegen ihrer Schnelligkeit, teils weil fie ſich nicht jo leicht u 
verkriechen. Im übrigen aber iſt es gut, jedem einzelnen Tier fein Futter vor- 
zuwerfen, zu welchem Zweck man es, wenn es nicht zu ſcheu und ungeſtüm iſt, 4 
am beiten herausnimmt und auf ein Fenſterbrett oder auf einen Tiſch ſetzt 1 

Rohes Fleiſch, welches am beſten vor dem Gebrauch ein wenig geklopft, 
dann wurmförmig geſchnitten und in Ameiſenpuppen (friſchen oder getrockneten) 
eingewälzt wird, ſpießt man auf eine Nadel (bei der Fütterung ganz kleiner Lurche 
auf einen dünnen Draht, bei großen, heftig zuſchnappenden auf ein ſpitzes — 
Holzſtäbchen) und bewegt es vor der Schnauze des zu fütternden Tieres auf und 
ab; in dem Augenblick, als es gefaßt wird, zieht man die Nadel durch Drehen 
vorſichtig zurück. Man hüte ſich davor, mit anderen Fleichſorten zu füttern 
als mit Rind- oder höchſtens mit Kalbfleiſch; Schweinefleisch erzeugt Magen- 
beſchwerden und wird meiſt wieder erbrochen, ebenſo Lammfleiſch. Auch muß 
das Fleiſch ganz entfettet werden und darf nicht mit Sehnen durchwachſen fein. 

Manche Lurche vertragen auch Mehlwürmer, Fliegenmaden und Küchen 
ſchaben nicht, gewöhnen ſich aber meiſt bald daran. — Wem das Ausſuchen 
ſehr kleiner Mehlwürmer für junge Froſchlurche, Molche und Brillenſalamander 2 
zu mühſam ift, der züchte in gleicher Weiſe wie jene, oder ſogar in denselben B 
Töpfen oder Kiſten eine andere Käferlarve, Alphitobius diaperinus. Den Fliegen 
muß man, wenn ſie an Schwanzlurche verfüttert werden ſollen, einen oder beide 4 
Flügel entfernen. Küchenſchaben vermehren ſich leicht in ebenſolchen Töpfen, 
worin man Mehlwürmer züchtet, auch in Gläſern und Kiſten, doch muß man die 
äußerſte Vorſicht wegen des Auskommens beobachten; die Tiere ſind ungemein 
flink und entweichen durch jede Fuge; gefüttert werden fie mit eingeweichtemm 
Weißbrot und allerlei vegetabiliſchen Abfällen. Regenwürmer kann man nur in 
ſehr großen Kiſten züchten, und auch da nicht immer mit Erfolg, wogegen man 
von Fliegen eine rieſige- Nachkommenſchaft in Gläſern mit etwas Kuh-, Pferde⸗ 
oder anderem Säugetiermiſt erzielen kann, zumal wenn man etwas Käſerinde, 1 
kleine Fleiſchſtücke u. dgl. als Furter hineingelegt und das Ganze mäßig feucht 
und warm hält. Die treffliche Methode wurde wiederholt in den Fachblättern— 
in letzterer Zeit beſchrieben. 


r 
en 


8 9 * 
N POL, MO 
ven a an! 2.1 
a a % 
206 2 125 


Zu warnen iſt davor, die Lurch übermäßig zu füttern. Man darf 
nicht glauben, daß ein Ueberfreſſen und ein verdorbener Magen bei ihnen zu 
den Unmöglichkeiten gehört. Stark gemäſtete Lurche bekommen eine Art Herz— 
verfettung, leiden an Atemnot und gehen ſchließlich an Krämpfen ein. Namentlich 
ſind Froſchlurche dieſer Gefahr ausgeſetzt. Die Krämpfe äußern ſich bei ihnen 
darin, daß ſie ihre Hinterbeine plötzlich weit nach hinten ſtrecken und hilflos 
umhertaumeln. Uebrigens bewirkt auch plötzlicher Temperaturwechſel, eiskaltes 
Waſſer das Auftreten ſolcher Anfälle. Junge, eben verwandelte Lurche können 
dagegen in ganz beliebiger Weiſe gefüttert werden; ſie wachſen dann un— 
glaublich raſch heran und können binnen einem Jahr die Größe der Alten erreicht 
haben, was in Freiheit natürlich viel, viel länger dauert. Merkwürdig iſt es, 
wie die Lurche trotz ihrer Gefräßigkeit mit einem Minimum von Nahrung ſo 
aushalten können, daß ſie geradezu fett erſcheinen. (Schluß folgt.) 


2 


Geophagus brasiliensis und feine Sucht. 
Von Alfred Liebſcher-Dresden (Verein Waſſerroſe). 


Von allen bis jetzt eingeführten Chromiden dürfte wohl mit Recht dem 
Geophagus brasiliensis die Krone gebühren. 

Wohl beſitzt derſelbe nicht ganz die ſtrahlende Schönheit des Geophagus 
gymnogenys, auch iſt ſeine Körperform nicht ganz ſo elegant wie die des letzteren, 
dafür beſitzt er aber Eigenſchaften, die für den Liebhaber von größtem Werte 
find; vor allem iſt er weit verträglicher als der Geophagus gymn., der den 
Heros facetus an Raufluſt faſt übertrifft, und zweitens laicht Geophagus 
brasiliensis bereits als ganz kleiner Fiſch und in kleinen Becken, was ihn n 
zum Liebling der Aquarienfreunde machen wird. 

Die in meinem Beſitze befindlichen, aus der Matte'ſchen Zuchtanſtalt 
ſtammenden 3 Geoph. bras. hatte ich in einem Glasaquarium von 44x 17x 22 
em untergebracht, welches mittelſt zweier Scheiben in 3 Teile geteilt war und in 
welchen ich je einen Fiſch untergebracht hatte, da ich vorerſt die Geſchlechter nicht 
unterſcheiden konnte. Da die 2 Weibchen z. Zt. nur eine Größe von 4 cm, 
das Männchen eine ſolche von 5 ½ cm beſitzen, ſo glaubte ich nicht im entfernteſten 
daran, daß die Tiere geſchlechtsreif ſeien, wurde jedoch eines beſſeren belehrt, als 
ich am 30. Juni an der einen Glasſcheibe die unbefruchtete Eiablage eines 
Weibchens erblickte, welche bei 17“ R. erfolgt war. 

Sofort entfernte ich nun das eine Weibchen aus dem Aquarium, hob die 
Glasſcheiben heraus und ließ das Männchen zu dem noch nicht abgelaichten 
Weibchen. 

Es entſpann ſich nunmehr ein Suchen nach dem geeignetſten Brutplatz, 
und dann begannen beide Teile mit Reinigen eines Blumentopfes, an welchem 
ich am 1. Juli Mittags die befruchteten Eier wahrnahm, treulich von dem 


(Nachdruck verboten.) 


4 rene err Do n 
BE RE A in 1a a TERN 1 
2 2 e ee eee 8 
n 28 * N * ee 


Weibchen bewöcht 125 eh welches, neben dem Topf hend 5 lebhaften 4 
Floſſenſchlag den Eiern friſches Waſſer zuführte, während das Männchen e 
ſeine Bahnen weiter zog und ſich auffallend wenig der Pflege widmete. a | 
Auch bemerkte ich nicht, daß die Geoph. bras. wie z. B. Heros ee 
in horizontaler Lage über die Eier wegſtrichen, überhaupt ſcheinen dieſelben in 
der Brutpflege nicht ſo aufopfernd zu ſein wie der Chanchito. 1 
Da das Männchen nach einigen Tagen unruhig wurde und das Weibchen 
zeitweilig trieb, ſo entfernte ich dasſelbe, weil ich eine Gefährdung der Eier be⸗ 1 
fürchtete, und überließ die Pflege nun gänzlich dem Weibchen. N E 
Am 5. Juli früh bemerkte ich die erſten geplatzten Eihüllen, aus welchen 
luſtig zappelnde Schwänzchen hervorlugten, und unverweilt begann das Weibchen I. 
nunmehr mit dem Sammeln derſelben, um fie in einem tiefen Loche umter- 
zubringen, welches das Pärchen gleich bei Beginn des Laichens in einem Blumen⸗ 
topfe ausgeworfen hatte. | 8 
Nach einigen Tagen begann das Weibchen im Sande kleine ee 1 
Gruben zu bauen, und ich zählte deren bald darauf 11 Stück. 2 


In dieſe Gruben trug nun das Weibchen nach Art der Chanchitos die jungen 
Tierchen, reinigte und vertiefte das Loch im Blumentopfe und brachte ſodann die 
Fiſchchen wieder an ihren alten Lagerplatz in den Blumentopf zurück. Be 

Am 10. Juli früh begann das Ausſchwärmen der Fiſchchen, welche ſehrt 
lebhaft find und von der Mutter geführt und bewacht werden und geben die ea. 
100 Stück jungen Geoph. bras. ein reizendes Bild, welches mich immer wieder 


zum Aquarium hinzieht. 
(Nachdruck verboten.) 


Etwas über die Entwickelung der Axolotl. 
Von M. Bartels. 
Vor einiger Zeit wurden mir einige 20 Eier eines Axolotl-Paares von 
einem befreundeten Herrn zum Geſchenk. Das Ausſchlüpfen einiger Tierchen 
veranlaßt mich nun, über das von von mir dabei Beobachtete einige Wee BE 
zu machen. 

Die Eier refp. der Laich, von waſſerklarer, gallertartiger Maſſe gebildet, 
war in einer Schnur um Waſſerpflanzen gewickelt, und ließ ſich von letzteren 
ohne Verletzung des Laiches nicht entfernen. In der Mitte eines jeden Eichens 
konnte man den kleinen Embryo in der Größe eines Stecknadelknopfes deutlich = 
wahrnehmen und das Wachſen desſelben von Tag zu Tag konſtatieren. Auch die 
Eier ſelbſt wurden zuſehends größer, und man konnte bei genauerem Betrachten 
derſelben die Wahrnehmung machen, daß ſich in denſelben ein kugelförmiger Raum 
gebildet hatte, welcher von dem in halbmondförmiger Krümmung liegenden Fi 
Embryo zum Teil eingenommen wurde. Berührte man nun die Eier etwas heftig, 
ſo drehten ſich einige der Lebeweſen mit Hader ee e Male im 
Kreiſe herum. * 


Nachdem ich die Eier ungefähr 8 Tage in meinem Beſitz hatte, machte ich 
die Bemerkung, daß zwei der kleinen Tierchen ausgeſchlüpft waren mit einer Länge 
von vielleicht 5 mm. Es zeigte ſich ein ſeitlich zuſammmengedrückter Körper 
mit einem unverhältnismäßig großen Kopf, welcher mit zwei winzigen Kiemen— 
büſcheln geziert war. Gewöhnlich lagen die Tierchen am Boden des Gefäßes, 
und nur zeitweilig bewegten ſie ſich mit ziemlicher Schnelligkeit mit Hilfe ihres 
Ruderſchwanzes durch das Waſſer, wahrſcheinlich, um auf mit bloßem Auge nicht 
wahrnehmbare Infuſorien Jagd zu machen. Jetzt, nach 14 Tagen ſeit dem Aus— 
ſchlüpfen der jungen Molche haben dieſelben ſchon eine Länge von mindeſteus 
10 mm und verfolgen eifrig größere Daphnien, die ich in das Gefäß gegeben 

hatte; es ſcheint dieſes Futter ihnen ganz vorzüglich zu bekommen. Außer 
dieſen beiden ſind in der Zwiſchenzeit noch weitere zwei Tierchen ausgeſchlüpft, 
während ich bei zwei anderen quasi als Geburtshelfer fungierte, um eventuell 
feſtzuſtellen, ob bei einer künſtlichen Oeffnung des Eies mittelſt einer Scheere ſich 
lebensfähige Weſen entwickeln würden. Meine Erwartung hat ſich bei dem einen 
geöffneten Ei erfüllt, indem das Tierchen ſich entwickelte, allerdings mit Ver— 
ſpätung von einigen Tagen, während welcher Zeit es in der im Ei eingenommenen 
Krümmung unbeholfene kreiſende Bewegungen vollführte; heute iſt es ſo lebendig 
wie all die anderen auch. Die Oeffnung des anderen Eichens förderte ein totes 

Tier zu Tage. Die übrigen Eier kamen zum Teil überhaupt nicht zur Ent— 
wickelung, zum Teil erlangten die Tiere in denſelben eine gewiſſe Größe, um 
ſchließlich durch die Wand des Eies hindurch als totes Tier auf den Boden des 
Gefäßes zu fallen. Ich gehe vielleicht nicht fehl in der Annahme, daß die 
Daphnien die Urſache zu den Totgeburten waren, da die einzelnen Eier kurz 
nach dem Hineingeben der Daphnien in das Waſſer ein ſchmutziges Ausſehen 
erhielten. 


u ee a 


e 


a 


u re a er an a Aa AT u 


Die fünf lebenden Tiere werde ich num warten, pflegen und ferner beobachten, 
und es ſollte mich freuen, über kurz oder lang weiteres von denſelben berichten 
zu können. 


Aus dem Berliner Aquarium. 


geſandten zahlreichen Fiſchen eine ganz beſondere Seltenheit. Das vagabondierende Leben dieſes 
Fiſches, das ihn den Scharen kleinerer Fiſche und treibenden Schiffstrümmern folgen läßt, um die 
erſteren zu fangen und die an Wrackteilen ſitzenden Entenmuſcheln abzuleſen, führt ihn auf wochen— 
lange Reiſen. Der Aufenthalt an ſchwimmenden Wracks hat denn auch dem graubraunen, merk— 
würdig hochgebauten, ſeitlich zuſammengedrückten Fiſch, der eine Länge von zwei Metern erreicht, 
den Namen „Wrackfiſch“ eingetragen. Im Aquarium ſind ihm auch einige der anderen neu an— 
gelangten Fiſche beigeſellt worden. Zu dieſen neuen Gäſten gehört eine hier noch nicht vertretene 
Art der Gattung Lippfiſche, die ſogenannte Meeramſel, und die nahe verwandten beiden ſchönſten 
Fiſche unſerer europäiſchen Meere, deren in allen Regenbogenfarben glänzendes und prunkendes 
Schuppengewand ſie den farbenprangenden Fiſchen der Tropen anreiht; ſchon ihre Namen Regen— 
bogenfiſch und Pfauenfiſch laſſen das erraten. 


N 
| Im Berliner Aquarium befindet ſich unter den durch die Tochteranſtalt Rovigno ein— 
2 
ö 


rr 


0 
3 
| 


neee N 
N n a ' 1 N 
‘ / Tr 99 e- . L/ 


„Sagittaria“, Geſellſchaft Rheiniſcher Aquarien- und Terrarienfreunde in Köln a. BT 1 
Sitzung vom 18. Juni 1901. „ 


Nachdem das Protokoll nicht beanſtandet 
wurde, erſtattete Herr Dr. Eſſer folgenden Bericht: 
Der an die Mitglieder ergangenen ſpeziellen Ein— 
ladung zu einer Exkurſion waren zahlreiche 
Sagittarier mit Familie gefolgt, ſo daß die Zahl 
der Erſchienenen, einſchließlich der Jugend, 45 
Perſonen betrug. Die erſte Ueberraſchung bildete 
für die Mitglieder, die ſich 2¼ Uhr, der Ab— 
fahrtszeit des Vorgebirgszuges, pünktlich einge— 
funden hatten, das Fehlen des Vorſitzenden. 
Man hatte ihn ernſtlich im Verdachte, noch beim 
Mittagsſchläfchen zu ſein, und Herr Bieler opferte 
ſich ſogar auf, den nächſten Zug abzuwarten, 
um ihn und eventuelle weitere Schlafmützen auf— 
zuleſen. Derweilen war indeſſen der vermeintliche 
Sünder längſt auf ſeinem Rad vorausgeeilt und 
harrte bereits vergnügt unter den ſchattigen 
Bäumen des Kranzmar ſeiner Getreuen, als dieſe 
noch im Schweiße ihres Angeſichts von 
Hermülheim aus durch den Staub wateten. 
Zur Belohnung dafür fanden dieſe den Kaffee 
ſchon vorbereitet, und bald ſaßen alle luſtig 
um den Kaffeetiſch, zumal die, welche noch die 
letzte Hand an ihre improviſierten Fanggeräte 
legen mußten. „Man ſoll niemals etwas fort— 
werfen“! Das konnte man hier deutlich erkennen. 
Alte Gardinenreſte, Kaffeebeutel, Konſervenbüchſen 
und Zigarrenkiſten waren entſchieden im Preis, 
und mit Mitleid wurden diejenigen betrachtet, 
die tadelloſe Kätſcher und Transportgefäße mit 
ſich führten; denn „ſelbſt iſt der Mann“, und 
„in der Beſchränkung zeigt ſich der Meiſter“! 
Wer zuletzt lacht, lacht am beſten, und das 
waren die, die nachher einfach die verſchmutzten 
Gardinen wegwarfen; nur ein Mitglied nahm 
den Kaffeebeutel wieder mit nach Hauſe, ſeiner 
Verſicherung nach nur „zum Angedenken“. Herrn 
Gebels als wiſſenſchaftlichem Leiter der Exkurſion 
höchſter Stolz war es natürlich, den Beweis 
für das von ihm behauptete Auftreten des Berg— 
molches in nächner Nähe von Köln auch zu 
liefern, und ſo ging es alsbald nach einigen 
nahen Sümpfen; einige Züge mit dem Kätſcher, 
und die erſten Exemplare waren ſchon gefangen, 
denen noch eine große Zahl weiterer folgte. 
Außerdem gab es Kammmolche, Salamander, 
Köcherfliegen und Libellenlarven ꝛc. in jo großer 
Zahl, daß alle Teilnehmer reichlichſten Anteil 
bekommen konnten. Glücklich darüber, den alten 
Glauben, der Bergmolch komme nur nördlich 
bis zum Elſaß vor, widerlegt zu haben, 
wanderten die Sagittarier nunmehr nach der 
nahe gelegenen Hürther Thalmühle, wo kurze 
Raſt genommen und von da der Rückmarſch 
nach Hermülheim angetreten wurde, von wo der 
Zug die Geſellſchaft wieder nach Köln zurück— 
führte. Während nun die meiſten mit Kind 


(Altes Präſidium.) 


und Kegel nach Hauſe ſtrebten, verſammelten 
ſich noch einige Familien und glückliche Jung⸗ 
geſellen zur Nachſitzung im Hötel Kaiſer Friedrich. 
Hier mußten wir leider den Tribut für die bi 
dahin nach jeder Richtung brillant verlaufene 
Exkurſion zollen. Unſer liebes Mitglied Herr 
Rudolf Scholz, der ſich ſchon unterwegs durch 
photographiſche Aufnahmen beſonders verdient 
gemacht hatte, wollte von dem Reſte der Teil⸗ 
nehmer noch eine Blitzlichtaufnahme machen. 
Hierbei entlud ſich leider die Patrone zu früh, 
und Herrn Scholz wurden beide Hände jehr 
ſtark verbrannt. Es handelte ſich zwar um eine 
an ſich bedeutende und äußerſt ſchmerzhafte, aber 
zum Glück nicht gefährliche Verbrennung; Herr 
Scholz befindet ſich heute ſchon wieder ſoweit 
auf dem Wege der Beſſerung, daß er in einigen 
Tagen ſchon keinen Verband mehr nötig hat. 
Allgemein war die Teilnahme an ſeinem Unglück, 
allgemein iſt aber auch heute unſere Freude dar⸗ 
über, daß ſeine Wiederherſtellung einen jo raſchen 
Verlauf nimmt. — Die Herren Müller, Braun 

und Gebel ſprachen über ihre zum Teil ſelbſt⸗ 

gezüchteten Bitterlinge. Bei Herrn Braun hat 

die Bitterlingsbrut die Malermuſchel nicht paar— 
weiſe, wie bisher bekannt, ſondern einzeln, 
(4 Stück in 24 Stunden) verlaſſen. Zu frühe 
zeitiges Ausſpeien der Brut hatte derſelbige bei 

Muſcheln beobachtet, welche in keinem natur⸗ 
gemäß eingerichteten Behälter ſich befanden. — 
Herr Gebel erklärte die Empfindlichkeit der 
Bitterlinge bei Gewittern. — Herr Bieler bemerkte 
hierzu, daß nicht die „Elektrizität“, ſondern die 
durch ſie bewirkte Sauerſtoffabnahme den Fiſchen 
bei Gewittern verhängnisvoll wird, was durch 
eine Verminderung oder Erhöhung des gewöhn- 
lichen Sauerſtoffgehaltes auch erſichtlich ſei, indem 
ſich dann bei den Tieren Atembeſchwerden ein— 
ſtellen. Demgegenüber iſt ein „direkter“ Einfluß 
der Elektrizität bis jetzt nicht nachgewieſen worden. 
— Unſer rühriges Mitglied Herr Steinbüchel 
hielt ſodann einen Vortrag über „Aquarien— 
pflanzen“. Der Vortragende betonte, daß die 
Pflege der einheimiſchen Waſſerpflanzen bisher 
von vielen Mitgliedern der Geſellſchaft nicht in 

gebührender Weiſe berückſichtigt worden ſei. Nach 
Anſicht des Vortragenden gebührt den hieſigen— 
Waſſerpflanzen deswegen ſchon der Vorzug, weil — 
ihre Beſchaffung eine leichte und koſtenloſe iſt 
und ferner die Pflanzen ohne Schwierigkeiten 
in Aquarien anwachſen und gedeihen. Wenn 
die ausländiſchen Pflanzen auch durch ihre eigen? 
artigen Formen Aufmerkſamkeit erregen, ſo können 
doch viele Pflanzen unſeres Klimas den Vergleich 
nach dieſer Richtung hin mit ihnen aufnehmen. 
Es iſt daher ein erfreuliches Zeichen, daß bei 2 
den fortgeſchrittenen Liebhabern neuerdings die 


* 


eee 
18 N N Wer N 1 U. 
Em a j 888 * I 


5 Pflege un erer een Waſſerſlora 1 nieder in 
Aufnahme gekommen iſt. Redner führt einzelne 
. nach dieſer Richtung hin an und 
ſchließt mit einem warmen Appell an die Mit— 
glieder, ehe ſie zum Halten der exotiſchen Flora 


übergehen, erſt an den einheimiſchen Pflanzen 
ihre Studien zu machen, umſomehr auch bei 
denſelben noch mauches der Aufklärung bedürftig 
ſei. Herr Dr. Eſſer drückte im Namen der Ge— 
ſellſchaft dem Redner ſeinen Dank aus und hoffte, 
daß die Worte des Vortragenden Beherzigung 
finden mögen, zumal derſelbe einen wunden Punkt 
in unſerer Liebhaberei berührt hatte. — Es ge— 
langte nun ein Brief der „Iſis“ in Sachen des 
j Herrn von Steinwehr zur Verleſung. — Herr 
i Ludwig demonſtrierte zwei ausgewachſene Ochſen— 
1 fröſche. — Herr Dr. Dormagen bemerkte hierzu, 
daß ſein Ochſenfroſch bei Gefahren Klagelaute, 
3 ähnlich denen ne wimmernden Kindes, hervor— 
bringe. — Herr Gladbach zeigte eine 50 em 
| große Perleidechſe, Herr Müller 8 Wochen alte 
Bitterlinge. Es meldeten ſich zur Mitgliedſchaft 
ö an: Frau Hermann Ludwig St. Apernſtraße 15, 
| Frau Beck, Röhrergaſſe 42, Herr Guſtav Schindler, 
f Präparator, Friedrichſtraße 61, Herr Gottfried 
Henkel, Werkführer, Follerſtraße 24, Herr Ernſt 


et a a ee rt 


Anweſend find 25 Perſonen. Als ordent— 
liche Mitglieder werden aufgenommen folgende 
8 Herren: Herm. von Both, G. Haberlé, O. 
Jungklaus, W. Tang, J. Sondowsky, K. Stendler, 
G. Krüger und O. Prencke. Die Mitglieder: 
zahl beträgt nunmehr 112. Folgende Herren 
reſp. Vereine beantragen Aufnahme in den 
Verein. Herr Ed. Schnelle und Herr Knud 
M. Hanſen Detroit Mich., 416 Livernois Ave. 
Ferner Verein „Aquarium“ Görlitz. Im Ein— 
laufe: Zeitung des Vereins Lotus in Wien, 
Brief unſeres Mitgliedes Herrn Dr. Wolterstorff, 
welcher in den nächſten Tagen anläßlich des 
Zoologen-Kongreſſes in Hamburg eine zeitlang 
anweſend ſein wird. Brief des Herrn Kurt v. 
. Steinwehr, Köln, ſowie Schreiben der Zeitſchrift 
E „Nerthus“ Abonnement betreffend. Der Berliner 
Verein Triton zeigt das Hinſcheiden ſeines J. 
Vorſitzenden Herrn Paul Nitſche an. Der J. 

. Vorſitzende widmet demEntſchlafenen anerkennende 
Worte für ſeine unermüdliche Thätigkeit auf dem 
| Gebiete der Aquarien- und Terrarienliebhaberei, 
und die Verſammelten ehren ſein Andenken durch 
Erheben von den Sitzen. — Alsdann erfolgt 
der erſte Bericht der Ausſtellungs Kommiſſion. 
| Die Ausſtellung wird wie alljährlich in der 
„Alſter⸗Luſt“ Anfang Dezember ſtattfinden. 
Außer zahlreichen wertvollen Ermunterungs— 
Preiſen werden 2 große ſilberne Medaillen 
eine kleine ſilberne Medaille und 2 bronzene 
Medaillen zur Verteilung gelangen. Die Bes 


W 


* 


Vereinslokal: Hötel zu den 3 Ringen. 


Todemann, Schriftmaler, 
ſtraße 10 a. 


Lindenthal, Schall: 
Vermittels Ballotage wurden auf— 
genommen: Frau Karl Wrede, Antwerpenerſtr. 13, 
Herr Jean Rochlus, Wirt, Katharinengraben 25 a. 
Julius Bieſterfeld, Gereonskloſter 8, Theodor Klein, 
Meiſter-Gerhardſtraße 31, Peter Spelter Agrippa— 
ſtraße 20, Peter Joſef Koch, Schloſſermeiſter, 
Weyerſtraße 47, Nolden, Baumeiſter, Meiſter— 
Gerhardſtraße. Sauſen, Poſtſekretär, Marzellen— 
ſtraße 72, Rauſch, Obergärtner, Vertreter der 
Flora-Geſellſchaft, ſämtlich in Köln. Es lagen 
auf: Offerten von Findeis, Wien; Gerling, 
Buchhandlung, Köln, Breiteſtraße 153; Einladung 
vom Triton. — Die Sammelbüchſe enthielt 
3 Mk 76 Pfg. — Die im Fragekaſten befind- 
liche Anfrage: „Wie fängt man einen im Zimmer 
entlaufenen Bergmolch ein“, beantwortete Herr 
Lud. Epkens in bekannter humorvoller Weiſe. — 
Herr Epkens machte ſodann Propaganda zu 
einem Ausflug nach dem „gelobten Lande“ bei 
Dellbrück. — Es ſtifteten: Herr Braun 10 Paare, 
Herr Beck 4 Paare Bergmolche; Herr Epkens 
Nymphen aus dem gelobten Lande. Die Stif— 
tungen führten durch ihre Verſteigerung der 
Kaſſe 1 Mk. 85 Pfg. zu. — Der Schluß des 
heitern Abends war gegen 12 Uhr. 


Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden in Hamburg. 


Gäſte willkommen! 


Verſammlung am 15. Auguſt 1901. 


teiligung verſpricht eine beſonders große zu 
werden. — Unſer Mitglied Herr J. Behrens, 
Beſitzer der Badeanſtalt Hammerdeich 26—34 
und Pächter der Fiſcherei in der Bille, giebt 
bekannt, daß er den Mitgliedern unentgeltliches 
Fiſchen mit Netz und Angel in ſeinem Pacht- 
gebiete geſtatte. Für dieſes hochherzige Aner— 
bieten auch an dieſer Stelle verbindlichſten Dank! 
— Die erſten Terrarien-Tiere des vereinsſeitig 
ins Leben gerufenen Importes ſind bei Herrn 
Tofohr eingetroffen. Die Reptilien zeigen ſich 
in vorzüglicher Verfaſſung und werden zu Selbſt— 
koſtenpreiſen an die Mitglieder und die an- 
geſchloſſenen Vereine abgegeben. Einige Stücke 
von jeder Gattung werden in der Sitzung vor— 
gezeigt und ſind ſchnell vergriffen. Es ſind: 
Varanus griseus, Uromastix spinipes, dieſe 
beiden Arten in ganz kleinen Stücken 45 reſp. 
16 cm. Ferner Seincus officinalis in jungen 
und alten ausgefärbten Exemplaren, Chamaeleon 
vulg. Acanthodactylus velox Franſenfiger, 
Sepschalcides Erzſchleichen, Gongylus ocellatus 
Walzenechſen, Agama inermis Wüſtenagamen 
in prachtvollen Stücken, Platydactylus mauri— 
tanicus Mauergeckonen, ſowie eine Anzahl nord— 
afrikaniſcher Nattern, teils von recht reſpektabler 
Länge. Wüſtenmäuſe, Wüſtenratten und Spring— 
mäuſe machen den Beſchluß der intereſſanten 
importierten Tiere. Es wird beſchloſſen, dem 
hieſigen zoologiſchen Garten ein Pärchen Wüſten— 
ratten zu ſtiften. — Durch Herrn Kraupner 


gelangt ein ſtumpfſchnauziger und ein ſpitz⸗ 
ſchnauziger Aal zur Vorzeigung. — Alsdann 
ergreift Herr Brüning das Wort, um intereſſante 
Mitteilungen über Pflege und Zucht der Schwanz— 
lurche zu machen. In feſſelnder Weiſe ſchildert 
Redner das Leben und Treiben der Land- und 
Waſſermolche in der Gefangenſchaft, beſchreibt 
ſehr anſchaulich die Einrichtung von Molch— 
Terrarien, Molch- Aquaterrarien und Molch— 
Aquarien und berichtet ſehr eingehend über das 
Anbringen von Inſeln in den ſogenannten Molch— 
Aquarien. Er beſchreibt zunächſt die Dr. Wolters— 
torff'ſche Methode, welche ſich gut bewährt hat, 
und kommt dann auf ſeine eigene Methode der 
Anbringung von Inſeln zu ſprechen. Redner 
benutzt auf dem Waſſer ſchwimmende Zierkork— 
ſtücke als Land- Ruheplätze für die Molche und 
iſt mit dem Erfolg ſehr zufrieden. Einige 
Mitteilungen über die Paarungszeit, Hochzeits— 
kleid und Paarungen der Molche ſowie Zucht 


Mitteilungen aus 


Nach Begrüßung 
der beiden Gäſte 
aus Zwickau und 

der anweſenden 
Mitglieder erfolgt 
Verleſung und Ge— 

nehmigung des 
Protokolls der letz— 
ten Vereins = Ver: 
ſammlung. Die 
heimiſche Tierwelt erſucht um einen Zuſchuß. Ant— 
wortſchreiben auf unſer Zirkular betr. „Gemein— 
ſames Vereins-Organ“ ſind eingelaufen von den 
Vereinen „Heros“-Nürnberg und „Sagittaria“⸗ 
Köln. Von Straßburg liegt eine Anfrage bezügl. 
der Aufnahmebedingungen unſeres Vereins vor, 
desgleichen von Bremen. Der Verein „Salvinia“⸗ 
Hamburg macht durch ſeinen II. Vorſitzenden 
das Anerbieten gegenſeitiger Mitgliedſchaft. 
Dieſem Anerbieten wird freudig zugeſtimmt. 
Aus der treffenden Nr. vom „Naturalienkabinet“, 
ferner „Nerthus“ Heft 14 gelangen einige Ab— 
ſätze zur Bekanntgabe. Zu dem Bericht der 
„Vallisneria“ Magdeburg in den „Blättern“ 
Nr. 7 möchten wir bezüglich der Haltung von 
Pomoxis sparoides anfügen, daß wir unſere 


Verleſung und Genehmigung des Protokolls 
der letzten Vereins -Verſammlung. Im Einlauf: 
Antwortſchreiben auf das Zirkular der „Iſis“ 
betr. „Gemeinſames Vereinsorgan“ vom Verein 
„Aquarium“ in Görlitz und Verein „Lotus“ 
Neurode in Schleſien. Der Verein für Aquarien— 
und Terrarienfreunde in Stuttgart erſucht um 
Zuſendung unſeres Zirkulares. Offerte Stüve— 
Hamburg. Zur Aufnahme in den Verein iſt 
angemeldet: Herr Joſef Bauer, Ingenieur in 
Straßburg, Bahnhofring 8/1. Die Kugelab- 


Pflänzchen. 


Donnerstag, den 18. April 1901. 


Gab Aufzucht, namentlich der Waflerbemohtten 
Arten, ſchließen den intereſſanten Vortrag. 
Verſammlten bethätigen Herrn Brüning ihrer 
Dank durch Erheben von den Plätzen. Im 
Anſchluſſe an den Vortrag entſteht eine lebhafte 1 
Unterhaltung darüber, ob ſolche im Vortrage 
beſchriebenen Sterkorkinſeln einen üblen Geruch 
entwickeln, wie das vielfach behauptet wird, oder 
nicht. Die Herren Brüning, Lewin und Tow 
haben ſtets gefunden, daß ſtändig im Waſſer 
liegende Zierkorkſtücke keinen Geruch entwickeln, 
Herr Haberlé hat jedoch einen penetranten Ge⸗ = 
ruch konſtatiert bei ſolchen Zierkorken, welche 
abwechſelnd naß und wieder trocken wurden, wie 
zum Beiſpiele als Randverzierung auf Aquarien 
mit Springbrunnenbetrieb. — Herr Brüning 
verteilt eine Anzahl Knoblauchkrötenlarven. Der 
Fragekaſten muß der vorgerückten Stunde wegen 
vertagt werden. Schluß der Sitzung 12 Uhr 
10 Minuten. T. 


den Vereins-Verſammlungen der Monate 
April und Mai 1901, | 


Vereins⸗Verſammlung, Donnerstag, den 11. April 1901 7 
im Reſtaurant „Sterngarten“. 1 


\ Te 
», 


abweichende Beobachtung und Erfahrung in der 
Pflege genannten Barſches Blt. Nr. 4 gegenüber 
anderen Pflegern anzuführen für angezeigt hielten. 
Wir ſtanden mit dieſen Erfahrungen, wie bes 
kannt iſt, keineswegs vereinzelt da, können aber 
nunmehr feſtſtellen, daß bei einigen Herren des 
Vereins Kalikobarſche auch an rohes Fleiſch und 
Ameiſenpuppen gern gehen. Herr Cuſtos Dr. 
Wolterstorff widmete dem Verein zwei Werke 
aus ſeiner Feder, nämlich „Die Reptilien und 
Amphibien der Provinz Sachſen“ und „Die 
Reptilien und Amphibien der nordweſtdeutſchen 
Berglande“. Dem Spender warmen Dank. 
Herr Müller demonſtriert eine von ihm bei 
Pfaffenhofen erbeutete Lacerta vivipara mit 
15½ cm Länge, eine Länge, die ſchon bemerfenge 
wert iſt. Herr Sigl übermittelt Herrn Müller 
einige Stücke Leuciscus phoxinus und Gibio 
gobio behufs Herſtellung von Präparaten für 
den Verein. Ferner demonſtriert Herr Sigl 
Larven von Libellen der Gattung Calopteryx, 
ſolche von Eintagsfliegen der Gattung Ephemera 
und endlich ſolche der Köcherfliegen (Phryganea). 
Herr Schultz verteilt verſchiedene Myriophyllum- 


ne — * x 
5 ns 8 
r 


De ee er ae 


en 


* u 7a» 
2 2 
N 


ſtimmung erfolgt in der nächſten Vereins: 3⸗Ber⸗ 
ſammlung. Aus „Nerthus“ Heft 15 gelangen 
einige Aufſätze zur Verleſung und Beſprechung. 
Zu den treffenden Ausführungen des Herrn 
Lewandowsky in obiger Nr. der „Nerthus“ 
„Der Kolbenwaſſerkäfer im Terrarium“ (9) 
möchten wir bemerken, daß wir ebenfalls die 
Erfahrung gemacht haben, daß Hydrophilus 
1 5 aus dem Aquarium gerne zu entfliehen 
ſucht, wenn ihm hierzu Gelegenheit geboten wird. 
Die Flucht geſchieht während der Nacht. Aus 


e 
rn 


der einſchlägigen Nr. der Fiſcherei-Zeitung iſt 


der Artikel von Profeſſor Hofer betr. „Unter— 
ſuchungen über die Krebspeſt in Rußland“ ſehr 


bemerkenswert. Zum Schluſſe der Sitzung 
verteilt Herr Seifers eine Partie Waſſerpflanzen 
unter die anweſenden Mitglieder. 


| Donnerstag, den 25. April 1901. 


Verleſung und Genehmigung des Protokolls 
der Vereins-Verſammlung vom 18. April 1901. 
Im Einlauf: Karten von Herrn Profeſſor Morin 
aus Mailand und Herrn Lehrs in Dresden. 
Herr Dr. Wolterstorff, Kuſtos am naturwiſſen— 
ſchaftlichen Muſeum in Magdeburg hat uns 
N in liebenswürdiger Weiſe eine Reihe kleinerer, 

hochintereſſanter Schriften und Auffätze für die 
Vereinsbibliothek überwieſen, namlich: Die aus— 
geſtorbenen Rieſenvögel. Die Ohreufledermaus 
in der Gefangenſchaft. Ueber mitteloligocäne 
Geeſchiebe von Hohenwarthe. Die Urodelen Süd— 
aſiens. Ueber Pelobates fuscus. Ueber Rana 
agilis in Böhmen. Weitere Mitteilungen über 
Alytes obstetricans und Triton palmatus in 
Thüringen. Ueber Discoglossus pictus ꝛc. auf 
Corſika. Von der „Salvinia“-Hamburg find 
die „Blätter“ Nr. 1—6 ihrer „Nachrichten“ ꝛc. 
ſowie ein Schreiben über erfolgte Aufnahme der 
„Iſis“ nebſt Satzung und Jahresbericht ein— 
getroffen. Einige einſchlägige Aufſätze aus 
„Nerthus“ Heft 16 und dem Naturalienkabinet 
Nr. 8 gelangen zur Verleſung. Die „Blätter“ 
Nr. 8 bringen einen intereſſanten Artikel von 
P. Kammerer-Wien über die Spitzkopfer Vipera 
ursini; in der beigegebenen Abbildung der 


Verleſiing und Genehmigung des Protokolls 
der 13. Vereins -Verſammlung. Zeitſchriften. 
Aus „Nerthus“ Heft, 17, ſowie Heft 24 (1890) 
und Nr. 1 (1891) der allgemeinen Fiſcherei— 
Zeitung gelangen mehrere Artikel zur Verleſung 


Donnerstag, den 


Spitzkopfer wird indes wohl kein Menſch eine 
ſolche oder überhaupt eine Viper zu erkennen 
vermögen. Die Kugelabſtimmung über Herrn 
Joſef Bauer, Ingenieur in Straßburg, ergiebt 
Aufnahme. Herr Lankes demonſtriert hierauf 
2 Exemplare der Johannisechſe Ablepharus 
pannonicus, jener niedlichen Eidechſe, die etwa 
10 cm Länge erreicht, ein bronzebraunes Kleid 


trägt und in Ungarn, auf den joniſchen Inſeln, 


in Griechenland und Kleinaſien ꝛc. häufig ge— 
funden werden ſoll. Herr Profeſſor Morin, der 
von ſeiner Reiſe an die Riviera zurückgekehrt 
war, hatte verſchiedene hochintereſſante Tiere 
ſauber präpariert mitgebracht und dieſelben zum 
Teil der Vereins-Sammlung überwieſen, zum 
Teil an einzelne Herren verſchenkt. Herr Morin 
demonſtrierte die reichen Sammel-Ergebniſſe in 
eingehender Weiſe. Beſonderes Intereſſe erregten 
hierbei 3 verſchiedene, noch unbeſtimmte Fiſche, 
darunter 1 Exemplar, das in leuchtenden Farben 
prangte. An ſonſtigem Getier wie Schnecken, 
Muſcheln, Heuſchreckenkrebſen und Seeſpinnen 
hatte Herr Morin viele Ausbeute gemacht und 
dieſe ebenfalls in die Vereins-Verſammlung mit— 
gebracht. Herrn Profeſſor Morin für ſeine 
Geſchenke und ſeine Mühewaltung beſten Dank. 
2. Mai 1901. 

und eingehenden Beſprechung. 
richtet über eine Exkurſiou, welche von den Herren 
Knan, Müller, Sigl und Lankes am Sonntag, 
den 28. April lf. Is. in das Dachauer-Moos 
unternommen wurde. 


| Außerordentliche Mitglieder Verſammlung, Donnerstag, den 9. Mai 1901, 


Nach eingehender Begründung des Vor— 
ſitzenden wird ſeinem Antrage entſprechend Herr 
Dr. Wolterstorff, Kuſtos am naturwiſſenſchaft— 
lichen Muſeum in Magdeburg, ein um den 
Verein und ſeine Beſtrebung verdienter Gelehrter, 
der inſonderheit auf dem Gebiete der Lokal— 
forſchung ſchon treffliches geleiſtet hat, durch die 
außerordentliche Mitglieder-Verſammlung mit 

aallen Stimmen zum Ehrenmitgliede ernannt. 
Herr Dr. Wolterstorff ſoll gebeten werden, die 
Ehrenmitgliedſchaft des Vereins „Iſis“ an— 
zunehmen und ſoll dann an den Genannten ein 
künſtleriſch ausgeführtes Diplom zur Ueberreichung 
gelangen. Es wird alsdann in die Vereins- 
Ver ſammlung eingetreten und das Protokoll 
der letzten Vereins-Verſammlung verleſen und 
genehmigt. Im Einlauf: Einladungskarten der 
Herren Mitglieder Beck und Seefried, Karte des 
Herrn Schultz aus Partenkirchen, Offerte Preuße— 
Berlin und Antwortſchreiben auf unſer Zirkular 
betr. „gemeinſames Vereinsorgan“ von der 
„Sagittaria“ in Köln und dem Verein für 
Aquarien- und Terrarienfreunde in Karlsruhe. 
Aus dem Naturalienkabinet Nr. 8 gelangen 
einige kurze Abſätze zur Bekanntgabe. Desgleichen 
aus „Nerthns“ Heft Nr. 18. Die in dem hüb— 
ſchen Artikel von Lewin „Die Geburtshelferkröte 


rr er 


im Larvenzuſtand“ ausgeſprochene Anſicht, daß 
die Knoblauchskröte möglicherweiſe zweimal laicht, 
können wir nicht teilen, wir halten dieſes für 
ausgeſchloſſen. Hochintereſſaute Ausführungen 
bringt Dr. Werner in Heft 8 „Natur und Haus“ 
über den Floſſenfuß (Pygopus lepidopus) aus 
Auſtralien. Matte berichtet anziehend über 
Geophagus brasiliensis, den Perlmutterfiſch. 
Die wichtigſten Abſätze aus dieſen Artikeln, ſowie 
aus einigen weiteren Aufſätzen gelangen zur 
Verleſung. Herr Neururer hatte von Meran 
eine Anzahl Lacerta viridis var. similis, ſo— 
wie Lacerta muralis fusca typica geſandt er— 
halten und dieſelben unter die Intereſſenten 
verteilt. 
vergangenen Sonntag in der Nähe der Roth— 
ſchwaige bei Dachau eine Kreuzotter lebend er— 
beutet habe. Durch Herrn Lankes werden 
demonſtriert mehrere tadelloſe Stücke von 
Lacerta viridis var. similis, ſowie L. muralis 
subsp. neapolitana var. faraglionensis. Unter 
der letztgenannten prächtigen Echſenform befand 
ſich ein Exemplar mit einem ziemlich großen 
gleichmäßigen Doppelſchwanz. Intereſſant war 
an der Geſtaltung dieſes Gabel-Schwanzes, daß 
die beiden Gabelſpitzen nicht nebeneinander lagen, 
wie man dieſes wohl häufiger beobachten kann, 


Herr Sigl be⸗ 


Herr van Douwe berichtet, daß er am 


Bay a AP AG LEER; ni‘ wre 
e 
e eee 
” 1 ER 
FR 
Dun 


jondern untereinander. 
Lankes ein bei Dachau erbeutetes Weibchen von 
Lacerta agilis, das ſich durch ſeine wunder— 


hübſche weißgelbliche, faſt wie Perlmutter glänzende 


Färbung, der jedes ſchärfere Hervortreten der 
Zeichnung, inſonderheit der Augenflecken, mangelte 
von dem zum Vergleiche mitgebrachten typiſchen 
Weibchen ganz eigenartig abhob. Das hübſche 
Tier, nach dem Herr Müller bedeutend ſchielte, 
ſoll beſchrieben und vielleicht auch abgebildet 
werden. Herr Müller zeigt vor einige aus— 
gewachſene Stücke Algiroides nigropunctatus, 
ſowie — zum erſtenmal lebend in den Verein 


Donnerstag, den 23. Mai 1901. 


Zu Beginn der Verſammlung ſpricht der 
I. Vorſitzende den Arrangeuren der Frühlings- 
feier, welche am Sonntag, den 19. Mai im 
Vereinslokale abgehalten wurde, den Dank im 
Namen des Vereines aus. Der Ueberſchuß aus 
dieſer Feier mit 25 Mk. 60 Pfg. wird der Ver— 
einskaſſe überwieſen. Das Protokoll der letzten 
Vereins⸗Verſammlung wurde verleſen und ge— 
nehmigt. Im Einlauf Zeitſchriften, ferner 
Schreiben des Vereines in Göppingen und 
„Humboldt“ Hamburg betr. gemeinſames Vereins— 
organ. Aus „Nerthus“ Heft 19, „Haus und 
Hof“ Organ des Wiener Vereins, der Fiſcherei— 
zeitung Nr. 2, dem „Zoologiſchen Garten“ und 
„Blätter“ Nr. 10 gelangen eine größere An— 
zahl Aufſätze zur Verleſung und Beſprechung. 
Herr Müller demonſtriert ein ihm von Herrn 
Dr. Wolterstorff überlaſſenes, 1,20 m meſſendes 
prächtiges Stück der Zamenis hippocrepis von 
Sardinien. Die Hufeiſen-Natter, welche außer 
Sardinien auch die pyrenäiſche Halbinſel bewohnt, 
iſt neben der Treppennatter (Rhinechis scalaris), 
die ebenfalls in Spanien heimatet, wohl zu den 
ſchönſten europäiſchen Schlangenformen zu zählen. 
Leider erſcheint von dieſen hübſchen Nattern 
letztgenannte Art dem Liebhaber kaum zugänglich. 
Weiter demonſtriert Herr Müller lebend Ophiops 
elegans, jene kleine hübſche Eidechſe, die nach 
Dr. Werner unter den Lacertiden dasſelbe iſt, 
was der winzige Ablepharus pannonicus — 


Sprechſaal. 


Seit ca. 1 Jahr beſitze ich einen 40 em 
langen Alligator lucius. Derſelbe war anfangs 
durch den Verſandt ꝛc. etwas matt, erholte ſich 
aber bald und verzehrte im Verhältnis ein großes 
Ouantum Fleiſch ſowie kleine Fiſche. Am 1. 
Juni cr. brachte ich denſelben in mein großes 
un heizbares Terrarium, welches im Freien ſteht 
und ſehr viel Sonne hat. Nachts werden ſämtliche 
Gitteröffnungen durch Glasſcheiben geſchloſſen. 
Der Alligator fühlte ſich darin ſehr wohl und 
fraß nach wie vor tüchtig. Seit ca. 7 Wochen 
jedoch iſt er nicht mehr zu einer Nahrungs— 
aufnahme zu bewegen. 
dazwiſchen tot, ohne dieſelben je zu freſſen. 
Seit 4 Wochen befindet er ſich in einem geheizten 
Terrarium, welches unter 8 20. 260, bei Nacht 
wi unter 15° Den 


901 — Pyphlops vermie le 


u 7 g An 110 
Ferner demonſtriert Herr 


weiterhin wichtig, die Vereins-Mitglieder all⸗ 1 


Fiſche beißt er wohl 


wurmförmige Schlange, die in E 
Konſtantinopel und in Griechenland 
wird und ſich unter Steinen und in Erdlö 
aufhält. Das von Herrn Müller bemonfi 
Exemplar der Wurmſ chlange ſtammt aus Sm 
und wurde von Herrn Dr. Werner gejamn 
und Herrn Müller überlaſſen. Seitens des Her 
Seifers werden ſchöne Kulturen von A20 
caroliniana vorgezeigt und verteilt. Die Sitzun 
am 16. d. Mts. fällt wegen des Feiertage 
(Himmelfahrtsfeſt) aus. 


a 3 3 — 


ebenfalls ſchon im Verein lebend vorgezeigt — 
unter den Skinkoiden iſt. Die Augenlider von 1 
Ophiops find zu einer durchſichtigen uhrglas⸗ 
ähnlichen Kapſel verwachſen, das Auge ſelbſt 
erſcheint ſtarr und unbeweglich. Das demon⸗ 
ſtrierte Exemplar ſtammt aus Smyrna; allein 
Ophiops elegans gehört auch der europäiſchen 
Fauna noch an und ſoll bei Konſtantinopel 
vorkommen. Beſagte hübſche Echſe wurde Herrn 
Müller von Herrn Dr. Werner überlaſſen. 
War es uns vor einigen Jahren durch die wert- 
vollen Beziehungen des Herrn Müller zu Herrn Fu 
Dr. Wolterstorff möglich, unſere Mitglieder mit 
faſt ſämtlichen europäiſchen Urodelenarten ver⸗ 
traut machen zu können, ſo erſcheint es uns 


mählich auch mit den ſeltenſten und intereſſanteſten > 
Arten der europäiſchen Kriechtierwelt bekannt 
zu machen. Und thatſächlich waren wir auch 
heuer ſchon in der Lage, mehrere Vertreter der 
ſüd- und ſüdoſteuropäiſchen Reptilienfauna, die 
lebend bisher kaum noch in einem Verein vor: 

gezeigt werden konnten, wohl ſo leicht auch nicht 

auf dem Markt erſcheinen werden und die einer 

großen Anzahl von Reptilienliebhabern kaum 

dem Namen nach bekannt ſein dürften, im Verein 
zur Demonſtration zu bringen. Herr Knan 
verteilt eine Anzahl heimiſcher Sumpfpflanzen 
und Herr Schultz zwei Stück Salamandra atra 
welche er bei Partenkirchen geſammelt hatte 7 


a 
er an Verſtopfung leide, da von Zeit zu Zeit 
ganz wenig Entleerung im Waſſerbecken zu finden 
war, gab ich ihm zwei mal ohne Erfolg einen 
Einlauf von Rieinusöl. Der Allig. vertrug bei 
ſeinem früheren Beſitzer 2 Jahre lang und auch 
bei mir das ganze vergangene Jahr nachts einen 
zeitweiligen Rückgang der Temperatur bis auf 
—+ 8% R., ohne im Geringſten feine Freßluſt und 
Munterkeit einzubüßen. Ich kann mir deshalb 
ſeine Krankheit abſolut nicht erklären und wäre 
für diesbezgl. Mitteilung ſehr dankbar. Ebenſo— 
für die Mitteilung, ob Alligator lucius evene 
tuell einen kurzen Winterſchlaf halten könnte, 
wie dies in Nordamerika der Fall ſein ſoll. 
Mein All. gräbt ſich nämlich ſeit einiger Zeit KR: 
immer tiefe Tbchez in den Sand. a 


Illuſtrierte Halbmonats-Hchrift für die Intereffen der Aquarien- und Berravienfichfiaber 


Heft 21. Magdeburg, den 6. November 1901. XII. Jahrgang. 


(Nachdruck verboten.) 


Neuere Erfahrungen in der Lurchpflege. 

Von Stud. philos. Paul Kammerer, Wien. (Schluß.) 

Die Aufzucht der Lurche aus dem Ei iſt nicht ſo ſchwer, als meiſt an— 
genommen wird. Am ſchwierigſten geſtaltet ſie ſich noch bei Molchen, indem 


deren Larven von Beginn an lebende Nahrung verlangen. Daphnien und 


ccc 


Cyclops, zu dieſem Zweck am geeignetſten, ſind aber nicht immer in hinreichender 


Menge aufzutreiben. Doch iſt es mir neuerdings gelungen, junge Streifen- und 


Bergmolche vom Ei an bis zur faſt erwachſenen, verwandelten Form ausſchließlich 
mit roten Schlammwürmern (Tubifex), dieſem wertvollſten aller Fiſch- und 
Molchfutter, aufzuziehen, und zwar ohne jede Mühe. Größere Molchlarven 
nehmen auch kleine Fleiſchſtückchen, die an dünnem Draht geſpießt und leiſe 
bewegt werden, gerne an. — Die Ouappen der Froſchlurſche freſſen bekanntlich 
auch Vegetabilien, z. B. Algen und verfaulte Pflanzenteile, weshalb fie im 
Aquarium oft als Fenſterputzer und Straßenkehrer herangezogen werden. An 
rohen Fleiſchſtücken, die man an einem Bindfaden ins Aquarium hängt, nagen 


ſie, ſich zu Dutzenden daran feſthaltend. — Die jungen verwandelten Fröſchchen 


ſind ſchon wieder ſchwieriger zu erhalten: Fliegenmaden, kleine Mehlwürmer, 
Larven von Alphitobius diaperinus, rohe Fleiſchſtücke am Draht werden meiſt 
angenommen; nur die Käferlarven ſind vielfach zu hart. Dagegen fand ich noch 
eine Fütterungsart für junge Froſchlurche, mit der ich glänzenden Erfolg hatte: 
ich beobachtete, daß ſich aus Obſtſtücken, mit welchen ich Haſelmäuſe fütterte, 


maſſenhaft kleine Mücken entwickelten, beſonders dann, wenn jene Obſtſtücke 


ſchon ſtark benagt und mit Exkrementen der Mäuſe bedeckt waren. Ich legte 


dieſelben in den Behälter zu den kleinen Fröſchen, es entwickelten ſich zahlloſe 


Mücken, und der Tiſch war gedeckt. Häufig zeigt ſich bei ſolchen aus der 
Kaulquappe aufgezogenen Fröſchchen der Uebelſtand, daß die Muskeln der Hinter— 
beine verkümmern. Auch bei großen Fröſchen, die in ganz engem Gewahrſam 
gehalten werden, kommt dies vor. Kräftige Muskulatur der Springbeine kann 


eben nur erzielt und erhalten werden, wenn man nicht nur den erwachſenen, 


ſondern auch ſchon den kleinen Fröſchen Behälter von hinreichender, ausgiebige 
Springbewegungen geſtattender Größe anweiſt. Wo dies, wie bei großen Ochſen— 
fröſchen, nicht wohl angeht, kann man die Tiere ja hier und da im Zimmer 
oder ſonſt irgendwo freilaſſen und zur Bewegung zwingen. 

Es liegt in der Macht des Pflegers, die Entwickelung und Verwandlung 
der Larven durch geeignete Mittel zu beſchleunigen oder zu verzögern. 


— 


Beſonders weit 15 dies 110 b Molchlarven getrieben werden, we che ſich f iſt zu 
beliebiger Zeit verwandeln können, nämlich einerſeits um vieles früher, als es 
in Freiheit geſchehen würde, und andererſeits um Jahre ſpäter. Man kann vor | 
dieſer Eigentümlichkeit je nach Bedarf Anwendung machen: zum Transport ſind 
beiſpielshalber verwandelte, lungenatmende Lurche gewiß geeigneter; ſteht alſo 4 
ein folcher in Ausſicht, ſo beſchleunigt man die Entwickelung durch weich 
Nahrung, größere Wärme und durch Waſſerentziehung. — — 7 

Kein Ding iſt ſo einfach, als es ausſieht, keines ſo vollkommen, daß es nig | 
noch einer Verbeſſerung fähig wäre. Wir haben geſehen, wie vielſeitig das enge | 
Gebiet der Amphibienpflege werden kann, welche Feinheiten ſich in der Haltung ver- 
ſchiedener Arten anwenden laſſen und welch große Fehlgriffe in dieſer Beziehung er 
trotz der hohen Eutwickelung der Terrarienkultur immer noch gemacht werden. 


(Nachdruck verboten.) i 


Seerojen (Nymphaeaceen). 7 

Von Carus Sterne.“) Mit Abbildung. u 

Es giebt wohl kaum noch eine andere Pflanzenfamilie, deren Mitglieder die 
Phantaſie der Menſchen ſo viel und andauernd beſchäftigt, ſo mannigfach in 
Tempeln und auf Altären gefeiert und in ſo zahlreichen Sprachen von den 9 
Dichtern beſungen worden find, als die der Seeroſen oder Nymphaeaceen. In 
der That liegt auch über die Erſcheinung der meiſten von ihnen eine Art träu- 
meriſcher Poeſie gebreitet, der ſich niemand ſo leicht entziehen kann. Wer im 
leichten Kahne über unſere Waldſeen oder Flußbuchten gleitet und in die Zauber- 
ſphäre der gelben oder weißen Seeroſen gelangt, der widerſteht nur ſchwer der Ver⸗ 
ſuchung, einen Strauß der großen Waſſerblumen zu pflücken, die zwischen den nachen- | 
förmigen, platt wie Schrittſteine der Nixen auf die Oberfläche gebreiteten Schwimm: 
blättern auftauchen. Manches Menſchenkind iſt dieſer Lockung erlegen und, in dem \ 
Geſtrüpp der Stengel verſtrickt, ertrunken. Daher ihre Bezeichnung als 
Nymphen⸗, Nixen- oder Mummelblumen und die Mythe der Alten, ſie ſeien aus 
einer von Herkules verfolgten Nymphe, die ins Waſſer floh, entſtanden. In 1 
Berlin — und wohl auch in anderen Teilen der ſeereichen Mark Brandenburg — 1 
weiß man die Schönheit der weißen Seeroſe ſo zu ſchätzen, daß man ſie A 
die Märkte bringt, und es ift zu befürchten, daß man unfere ftillen Waldſeen und 1 
Weiher mit der Zeit ihres ſchönſten Schmuckes berauben wird, wenn der Aus- 
rottung nicht irgendwie Einhalt gethan wird. Unſere weiße Seeroſe oder 
Waſſerlilie (Nymphaea alba), deren geöffnete Blumenkrone einen Durch— * 
meſſer von 10 em erreicht, braucht auch wahrhaftig vor keiner une 1 
Gartenblumen die Segel zu ſtreichen, und wer ſich in ihren Anblick etwas vertieft, 
entdeckt immer neue Schönheiten und Wunder darin. Außen iſt die Blume, 
bevor fie ſich öffnet und wenn fie abends gejchloffen wieder in die Flut hinab 5 
ſinkt, ganz in einen vierblätterigen Kelch eingehüllt, deſſen äußerſtes Blatt a 


) Dieſen Aufſatz des rühmlichſt bekannten Verfaſſers entnehme ich mit gütiger Erlaubnis 4 
dem „Prometheus“ Jahrg. XI. | = 


Ye MEZ Mi ei * * 
5 Re . * , 
h 


den Blumenblättern, die er in jo reicher Zahl einſchließt. Dieſe ſchneeweißen 


färben, dann an beiden 


unſeren Augen die Er- 


der weißen Seeroſe in 


5 4 nern, . oo * FERTTACH 19 een 
c r menen 
2 9 N 8 N * + 1 * A 
2 ee Wee Ne esc a ) 
1 Pad ee ARE N Er n * £ “ en: * . 1 0 
* n * 883 7 4 BR 
1 * 5 — . 9 — 


Botaniker für ein in die Höhe gerücktes Stengelblatt halten, da nämlich 
dem Stengel gegen alle Regeln ein Achjelblatt fehlt, und wenn man den außen 
ſattgrünen Kelch öffnet, ſo findet man, daß ſeine Blätter — wie bei den meiſten 
Seeroſen innen farbig ſind, hier wie mit glänzender weißer Seide gefüttert. 
Der Kelch trägt dadurch ſeinen Teil dazu bei, um die Anziehungskraft der ge— 
öffneten Blume zu erhöhen; er iſt gewiſſermaßen ſchon halb ein Uebergang zu 


Kronenblätter, welche in ww 75 TE 
enger Spirallinie den 
Fruchtknoten umkränzen, 
gehen ihrerſeits ebenſo 
allmählich in Staubfaden 
über, indem ſie nach 
dem Innern der Krone 
zunächſt nur ſchmäler 


werden und ſich gelb 


Seiten der Spitze Blumen 
ſtaubrinnen bekommen 
und weiter, gegen die 
Mitte zu, immer mehr 
eigentlichen Staubfäden 
ähnlich werden, alſo vor 


kenntnis, daß alle Blumen- 
kreiſe aus umgewandelten 
Blättern entſtanden ſind, 
ſo deutlich wie keine andere 
Blume vorführen. Mit 


der Hand muß man 

Goethe's Metamorphoſe 
der Pflanzen leſen. Die 
Fruchtblätter, das letzte 
Erzeugnis der Blumen— Nymphaea alba. 

wandlung in der Blüte, ſchließen bei der weißen Seeroſe und ihren näheren Verwandten, 
den Nymphäen im engeren Sinne, zu einer mohnkopfähnlichen Urne zuſammen, deren 
zahlreiche Samenanlagen an den Scheidewänden der im Waſſer reifenden Frucht ſitzen. 
Die ſchwarzen Samen werden erſt durch Fäulnis der ſie einſchließenden Kapſel befreit, 
ſchwimmen dann vermittelſt eines ſchwammigen Samenmantels umher, bis ſie eine 
zur Keimung geeignete Stelle finden, und treiben dann im Grundſchlamme der Ge— 
wäſſer neu aus. Es iſt ein von dem Anſchein erzeugter verbreiteter Irrtum, 
daß die Seeroſen ſchwimmende Gewächſe ſeien; ſie wurzeln vielmehr ſtets im 
Boden der Gewäſſer, treiben dort ſchon im Herbſt kleine Blättchen, die in der 


Tiefe verbleiben und erſt ät im Frühling an langen Stengeln die Ober 
erreichen, worauf im Sommer die Blumen folgen. Was an dieſen Waſſerblum 
fo mächtig die Phantaſie der alten Völker erregte, iſt aber ihre ſcheinbar⸗ 
Sympathie mit den beiden Weltleuchten Sonne und Mond; ihr Emportauchen aus | 
der dunklen Flut, wenn ſich das Tages- oder Nachtgeſtirn am Himmel erhebt. Die 3 
einzelnen Seeroſenarten verhalten ſich in dieſem Punkte recht verſchieden; die 
einen ſcheinen für ihre Befruchtung Tagestiere zu erwarten, kommen des Morgens 
aus dem Waſſer empor und machen den Eindruck von Sonnenanbetern; die 
anderen haben ſich an den Beſuch von Nachttieren gewöhnt und kommen mit dem | 
Monde in die Höhe, alle haben eine ausgeſprochene Periodizität des Blühens. 
Unſere weiße Seeroſe iſt gleich allen Angehörigen der Untergattung Castalia, 11 4 
der auch die nordamerikaniſche wohlriechende Waſſerlilie (Nymphaea ee 
gehört, ein Tagblüher. Nach Oſten gewendet, erhebt fie des Morgens den 
geſchloſſenen Kelch aus dem Waſſer, öffnet ihn während der Mittagsfonne, um 
ihre Strahlen einzuſaugen, ſchließt ſich des Abends, nach der untergehenden Sonne 
blickend, und ſinkt in die Tiefe. Dieſes Unterſinken mit der Abendſonne, die, 4 
wenn es ſich um die Bucht eines großen Landſees handelt, ebenfalls im Waffer - 
zu verſinken ſcheint, iſt ein Moment von ergreifender poetiſcher Schönheit. 


Schluß folgt.) 


Aplochilus latipes. 
Von Alfred Liebſcher, Dresden-Plauen („Verein Waſſerroſe“). 


Von den vielen Neueinführungen, welche uns Ae die letzten Se 
Jahre gebracht haben, iſt wohl die wertvollſte die der Cyprinodonten oder 
Zahnkarpfen, dieſer reizenden kleinen Fiſchart, welche in ihren Anſprüchen jo 
beſcheiden, für die geringſte Pflege jo dankbar iſt, in den primitivſten Be 
hältern aushält und durch ihr lebhaftes munteres Weſen ihren Beſitzer erfreut. 

Nicht zuletzt davon iſt der aus Japan ſtammende Aplochilus latipes zu 
nennen. 9 
Obwohl bei mir jedes Eckchen ns Fenſter 1 und kaum noch etwas 
unterzubringen iſt, ſo konnte ich doch nicht widerſtehen, als einige befreundete 4 
Herren Aplochilus bezogen, dieſe Art wenigſtens in einem Pärchen au beſchaffen 
und mich bei dem Bezuge zu beteiligen. 9 
| Bei Ankunft der Sendung ging es mit kundigem, kritiſchem Auge ſofort 1 
an die Auswahl und Zuſammenſtellung der Paare und fiel mir dabei ein Weibchen 
zu, welches bereits ein Bündel Eier abzuſetzen im Begriffe war, was auch 1 
während des Transportes nach meiner Wohnung vor ſich ging und die natürlich 7 
unbefruchtet blieben. = 

Zu Haufe angelangt, brachte ich das Aplochilus- Pärchen in ein bereits E: 
vorgerichtetes, mit Altwaſſer verſehenes Becken, und da das Weibchen ſehr ftart 
war, fo hatte ich begründete Hoffnung, daß noch eine weitere Ablaichung ftatt- 


achdruck verboten.) 4 


3 jr würde, worin ich mich a. nicht gelacht hatte, da ich bereits 3 Age 


ſpäter bemerkte, daß wieder Eier ausgetreten waren. 
Dieſelben verlaſſen entweder einzeln, paarweiſe oder in kleinen Bündeln 


die Legröhre und ſind an einzelnen Fädchen hängend, ſo daß ſolche ballonartig 


von dem Weibchen längere Zeit, oft Tage, herumgeſchleppt werden. 
Das Männchen umkreiſt und überſchlägt nun das Weibchen andauernd 
und ſcheint bei dieſen Bewegungen dicht eräugt an daſſelbe die Befruchtung 


der Eier zu bewirken. 


Beim Durchſchlüpfen durch die Pflanzen bleiben dann die Eier mittelſt 


der Fäden hängen, wobei letztere durchreißen und an den Pflanzen haften. 


Während der nächſten 20 Tage fand nun eine fortdauernde Eierablage 
ſtatt, und greife ich nicht zu hoch, wenn ich die Zahl derſelben auf ca. 50 Stück 
ſchätze, von denen allerdings nur ein geringer Teil befruchtet war. 

Obwohl ich mittelſt der Lupe die Entwicklung des Embryo einige Tage 
verfolgen konnte und z. B. die Augen auch ohne Glas deutlich im Ei zu bemerken 
waren, überzogen ſich leider nach einiger Zeit die Eier mit Pilzen, ſo daß es 


mir nicht gelang, die Fiſchchen zum Ausſchlüpfen zu bringen. 


Auch mit einigen befruchteten Eiern, welche ich ſofort nach Ablaichung in 
anderen Behältern unterbrachte, hatte ich keinen beſſeren Erfolg. 

Leider ſetzte das Weibchen 5 Tage mit dem Abgeben der Eier aus, trotzdem 
es noch ſtark war, und eines Morgens machte ich die betrübende Entdeckung, 
daß der Bruſtkorb deſſelben geplatzt war, immerhin lebte das Tierchen in dieſem 
Zuſtande noch ca. 30 Stunden. 

Wie es den Ausſchein hat, gehen die Aplochilus- Weibchen beim Laichen 


überhaupt zu Grunde, da mir vorſtehendes Vorkommnis auch von anderer Seite 


berichtet wurde, und die Weibchen ſcheinen durch irgend welchen Vorgang nicht 


mehr in der Lage zu ſein, die Eier abzuſtoßen, während ſich dieſelben in der 


Leibeshöhle weiter entwickeln, und da kein Ausweg vorhanden, den Leib zerſprengen. 
Jedenfalls bietet gerade der Aplochilus latipes noch ſehr viel Stoff zur 


& 


Der Süßwaſſerpolyp. 
Von M. Dankler. Mit Abbildung. 


Wenn man von Polypen ſpricht, ſo denkt man gewöhnlich an ſeltſam 
geformte Meeresbewohner, und wer ſie nur aus der Unterhaltungslitteratur 
kennt, denkt vielleicht ſogar an ſchreckliche Meeresungeheuer, die Taucher und 
Badende angreifen, ſie mit ihren langen Fangarmen ergreifen und ihr Herzblut 
ſaugen. Es ſteht ja ſo ſchön in manchen Werken beſchrieben, und wir wollens 
heute nicht widerlegen, ſondern nur konſtatieren, daß diejenigen Nachrichten 
über die Rieſenpolypen, die nicht auf Täuſchungen beruhen oder frei erfunden 
ſind, in den meiſten Fällen ſtark aufgebauſcht und übertrieben ſind. 


Beobachtung. 


(Nachdruck verboten.) 


ae 5 
FN 


Der Bolhp aber, Der wir u inte beſchreiben wollen, it nichts Wenger al 3 
ein Rieſe, er iſt ein zartes Waſſertierchen unſerer Heimat, und wer ein Süß⸗ 
waſſeraquarium unterhält, wird ihn über kurz oder lang als eingewanderten Gaſt 
begrüßen können. Er iſt ſogar ein recht willkommener Gaſt und ſeine Beobach⸗ 
tung bietet viel Freude. Findet er ſich nicht als Gaſt ein, fo kann man ihn 
ſehr leicht einführen, da man ihn an Waſſerpflanzen ſehr häufig findet, beſonders 
an der Unterſeite der Teich- oder Waſſerlinſen. Der bekannteſte Süßwaſſerpolyp 
iſt wohl die grüne Hydra (Hydra viridis), welche auch wohl grüner Armpolyp . 
genannt wird. 9 

Die grüne Hydra hat einen ſchlauchartigen Körper, der mit einem jcheiben 
artig abgeplatteten Fuße ausgerüſtet iſt, womit er auf ſeiner Unterlage feſtſitzt. 
Am andern Ende des Tieres, welches frei ins Waſſer hinein ragt, befindet ſich 3 
der koniſch hervortretende Mund, welcher mit einem Kranze von Fangarmen un⸗ 
geben iſt. Dieſe Fangarme, welche mit dem wiſſenſchaftlichen Ausdrucke „Tentakeln“ 
benannt werden, ſind hohl und dicht mit Neſſelkapſeln beſetzt, welche eine beißende, = 


für kleinere Waſſertierchen betäubend wirkende Flüſſigkeit abſondern. Die Fang ° | 


arme ſind in ſteter Bewegung, indem das Tier ſie unaufhörlich durch das Waſſer 


wieder ausdehnt. Alle kleineren 
Waſſerinſekten, z. B. Waſſerflöhe, die 
in den Bereich der Tentakeln kommen, 
werden durch die ebenerwähnte 
Flüſſigkeit betäubt, raſch von den 
Fangarmen ergriffen und in den 
Mund geſteckt. Dieſer kann ſich nach 
Bedarf ſehr erweitern, jo daß verhält- 
nismäßig große Tiere verſchlungen 
werden können. Unverdauliche Teile 
werden auch durch die Mundöffnung 
wieder ausgeworfen. Die Mundhöhle 
führt direkt in die Leibeshöhle, welche 
ſich bis in die Fangarme und bis in 


ſuchung findet man im Fuße auch eine 
Ausgangsöffnung, doch kann man 


a. natürliche Größe. 


bezeichnen, da, wie eben ſchon be— 


ſchlängelt, ſie zuſammenzieht und 1 5 


den Fuß erſtreckt. Bei genauer Unter⸗ # 


dieſe ſchlechterdings nicht als After 


merkt, der Auswurf durch die Mundöffnung erfolgt. Andererſeits haftet das 2 


Tier in nahrungsreicher Umgebung und ſtets freſſend zu lange auf einer Stelle 
(dadurch den Fußkanal ſchließend), als daß man eine Afterthätigkeit des genannten 
Kanales vorausſetzen könnte. Die Organiſation des PO iſt ſomit eine ganz 
außerordentlich einfache. na 

Die grüne Hydra kann ihre Körpergeſtalt ganz be verändern. Bald 
gleicht ſie einem Cylinder, bald einem halbgefüllten Sack, bald ſogar einer Kugel. 


SE A a Te RE 
N x 5 7 


— 775 


Das 6 Lehe it beſonders der Fall, wenn der Magenſack mit Nahrung gefüllt 
iſt. Beunruhigt man das Tier, ſo zieht es ſeine Fangarme ein und den Körper 
ſo zuſammen, daß er einem Schleimkügelchen oder beſſer der Samenkapſel einer 
Feldmohnblume nicht unähnlich ſieht. 

Doch ſehen wir uns zuerſt das Innere des Körpers etwas genauer an. 
Hierüber ſchreibt Herr Th. Peterſen in der „Natur“: „Die Leibeshöhle iſt im 
Innern mit einer einſchichtigen Haut umkleidet, welche aus membranloſen, feſt zu— 
ſammenhängenden Zellen mit Kern beſteht; außerdem finden wir in ihr noch 
Farbſtoffkörperchen, welche dem Chlorophyll der Pflanzen entſprechen, Fettſtückchen 
und Oeltropfen verbreitet. Einige Zellen haben Wimpern, welche in das Innere 
der Leibeshöhle hineinragen und ſich hin und her bewegen. Dieſe innere Aus— 
bildung dient zur Verdauung, Aſſimilation, die Auswurfsſtoffe zu ſondern und 
wahrſcheinlich auch zur Atmung. (Schluß folgt.) 


u 


| m 
Die Funktionen der Schwimmblaſe. 
Von W. Sprenger. (Fortſetzung.) (XI. Jahrg.) 

Die Röhre, die den Volumenometer überragt, bietet über dem Niveau des 
Waſſers eine größere Länge wie die, welche ſie darbot in dem Moment, wo der 
Fiſch vor zwei Tagen in dem überſchwemmten Korbe ſaß. Der Ueberſchuß, der 
ſich ergiebt, beträgt 6,56 ccm. Er wird nun demſelben Drucke unterworfen und 
bleibt noch zwei Tage darin, an deren Ende er, nachdem er in einen Dichtigkeits— 
meſſer geſetzt worden iſt, noch eine Vermehrung von 1,76 cem darbietet. Er hat 
ſich in vier Tagen um 8,32 cem vermehrt. 

Man konſtatiert außerdem, daß ſeine Dichtigkeit leichter geworden iſt als 
die des Waſſers; man ſetzt ihn nun in ein Gefäß von mindeſtens 1m Tiefe. 
5 oder 6 Stunden nach ſeinem Aufenthalt im Waſſer ſetzt man ihn von neuem 
in einen Meßapparat, und er zeigt eine Verminderung von 3,84 ccm in ſeinem 
Umfange, dann 24 Stunden eine zweite Verminderung von 2,56 cem. Dann nach 


(Nachdruck verboten.) 


1 Tage beträge die Verminderung 1,44 com und endlich am 3. Tag 0,16 cem. 


Alſo in drei Tagen erleidet der Fiſch eine Verringerung von 3 cem. Er hatte 
in 4 Tagen eine Vermehrung von 8,32 cem erlitten. 

Er war alſo zu ſeinem urſprünglichen Zuſtande zurückgekehrt, als er die 
Oberfläche des Waſſers erreichte. 

Ein anderes Beiſpiel: Ein Labrus variegatus, kleiner als der vorher— 
gehende, wird in den überſchwemmten Korb geſetzt in 7 oder 8 m Tiefe. Nach 
2 Tagen zurückgezogen und in den Apparat geſetzt, konſtatiert man eine Ver— 
mehrung des Gewichtes von 4,64 cem. Man konſtatiert auch, daß die Dichtigkeit 
geringer geworden iſt als die des Waſſers. Er wird nun in ein weniger tiefes 
Baſſin geſetzt, wo er in gleicher Höhe mit dem Waſſer lebt. 

Wenn man die Zahlen dieſer beiden Verſuche anſieht, bemerkt man, daß 
der Fiſch, der einen plötzlichen Uebergang aus einem gewiſſen Niveau in ein 
anderes vollzieht, wo er längere Zeit verweilt, einen ſo plötzlichen Wechſel beweiſt, 


Agquarien⸗ 


daß man ihn erſt nach dem u Augenblick, wo er Kale e 155 genau b 
Alſo, der erſte Fiſch bleibt 2 Tage in der Tiefe von 7—8 m und bekommt 


kann. 


6,56 cem; man läßt ihn noch 2 weitere Tage darin und erhält 1,76 cem. | 
Man hat auch konſtatiert, daß dieſe beiden Fiſche nach ihrem Aufenthalte 
in 7—8 m Tiefe leichter als das Waſſer geworden waren durch dieſelbe That 


der Vermehrung der Quantität Gas in dem Organ. 


Tiefe von 7—8 m der Druck, den ſie duldeten, und der von 2 Luftſchichten aus⸗ 


ging, ihnen, indem er ihren Umfang verringerte, 


eine günſtige Dichtigkeit gab. „ | 


Die Theorie, die ſich aus dem Vorhergehenden ergiebt. 


Wie wir geſehen haben, 


verringert ſich der Umfang des Fiſches in dem | 


gleichen Maße, wie er abfteigt, und zeigt die größte Verringerung in dem Augen⸗ f E 


blicke, wo er das niedrigſte Niveau erreicht. E 
Fiſch in Verſuch 1, der den äußeren Druck ruhig erleidet und einen dem größer 
werdenden Druck entſprechend kleiner werdenden Umfang annimmt. Der abſteigende 
Fiſch nimmt alſo den wachſenden Druck paſſiv an; 


Er beträgt ſich, wie der gefangene 


er nimmt niemals einen 


kleineren Umfang an, um die Thätigkeit ſeiner Floſſen, die ihn abſteigen laſſen, 


durch ſeine vergrößerte Dichtigkeit zu erleichtern. 


blaſe zuſammendrückte, um abzufteigen, beobachtete man notwendigerweiſe eine Ver⸗ 
ringerung des Umfanges und andererſeits, wenn er ſeine Schwimmblaſe gewaltſam 


ausdehnte, um zu ſteigen, beobachtete man den höchſten Grad von Erweiterung 
im Anfang und den geringſten am Ende des Aufſteigens. 


leine Mitteilungen N 


Warnung. Im April dieſes Jahres habe ich ein Exemplar Clarias magur aus Singapur 
erhalten, deſſen Abbildung und Beſchreibung im Hefte 18 des XII. 
und Terrarienfreunde veröffentlicht iſt. 


(Fortſ. folgt.) 


Jahrganges der Blätter für 
Der Fiſch war nicht mehr als 7 cm lang; 


nachdem er gut mit rohem Jleiſch gefüttert war, hat er ſich bis auf eine Länge von 14 em vers 


größert. 


Als er in dieſen Tagen in einen anderen Behälter umgeſetzt werden mußte und der ö 
Hüter denſelben mit der Hand anfaßte, hat der Fiſch denſelben in den Finger gebiſſen, daß er 


blutete; und der Hüter empfand einen brennenden Schmerz, der nur dann verging, als die 


Wunde mit Ammoniakgeiſt angefeuchtet wurde. 


Dieſen Fall zu veröffentlichen, halte ich für meine 


Pflicht, daß man mit dieſem Fiſche ſehr vorſichtig umgehen ſoll, beſonders, daß man den Kindern 
nicht erlaubt, die Hände ins Waſſer zu thun, wo der obengenannte Clarias magur gepflegt wird. 


1 Vereins-Nachrichten. Se 
. ——-— 


N. v. Depp. 


„Sagittaria“, Geſellſchaft Rheiniſcher Aquarien- und Terrarienfreunde in Köln 0. ar 
Verſammlung 2, vom Juli 1901. 


Der letzte Tagesbericht wurde nicht bean— 
ſtandet. — Herr Dr. Eſſer verlas demnach das 
Werk von Dr. G. Finſch: „Der Dujong“. Der 
Inhalt der über den Rahmen unſerer Liebhaberei 
hinausgehenden Broſchüre wurde beifällig auf— 
genommen. — Zur Vorleſung gelangte ein Brief 
des Ehrenmitgliedes der Geſellſchaft, Herrn 
Tiermaler Bungartz, Lechenich. — Der Vorſtand 
machte bekannt, daß, wenn keine Abbeſtellung der 


„Blätter“ von den Mitgliedern 9 Weide 
das Abonement als erneut zu betrachten ſei. 
— Unſer wiederhergeſtelltes Mitglied Herr Scholz 


ſtiftete zu Gunſten der Kaſſe Momentaufnahmen 


des letzten Ausfluges, Herr Ludwig desgleichen 
2 Präparate (Peitſchenſchlange und Zornnatter). 


— Herr Gladbach zeigte von der „Iſis“ bezogene 
Tiere, und zwar Alpenſalamander (Salamandra 


atra) rotbäuchigeUnke (Bombinator igneus) Berg- Bi 


Es iſt klar, daß in der 


Wenn der Fiſch ſeine Schwimm⸗ 3 


eidechſe (Lacerta vivipara) punktierte Smaragd: 
eidechſe (Lacerta viridis var. punctatis), Mauer: 
gecko, Haftzeher aus Nordamerika Platydactylus 
mauritanicus, Erzſcheiche Nordafrika (Seps 
chaleides) Skink, Nordamerika (Chalcides 
ocellatus, Herr Gebel bei ihm angelangte 


1. Verleſung des letzten Protokolles. 2. Er— 
gänzungswahl für 2 ausgeſchiedene Vorſtands— 
mitglieder. 3. Antrag des Herrn Bieler: „Er— 
laſſung des Eintrittsgeldes für aufzunehmende 
Frauen von Vereinsmitgliedern. 4. Beſchluß über 
die Dauer der Sommerferien. 5. Feier des 
Stiftungsfeſtes. 6. Ballotage. 7. Verſchiedenes. 
Gleich nach Eröffnung der Hauptverſammlung 
machte der Vorſitzende Herr Dr. med. Eſſer die 
traurige Mitteilung, daß unſer hochgeſchätzter 
Freund Herr Paul Nitſche am 2. Auguſt dieſes 
Jahres zu Kiſſingen einem plötzlich eingetretenen 
Leiden erlegen iſt. Herr Dr. med. Eſſer hielt 
in bewegten Worten dem Verblichenen, dem 
Gründer und Förderer unſer Liebhaberei einen 
tiefempfundenen Nachruf. Die Anweſenden gaben 
durch das Erheben von ihren Sitzen Zeichen 


Protokoll wurde nicht beanſtandet. — Als 
Erſatz für die aus der Geſellſchaft ausgeſchiedenen 
Herrn (Eſſer-Kalk und Butſcher-Köln), wurden die 
Herrn Wirtz (Beiſitzer) und Gebel (Sammlungs— 
bewahrer) gewählt. Beide Herrn nahmen die 
Wahl dankend an. — Herr Bieler zog ſeinen An- 


Echſen: Dorn chwanz (Uromastix), Siedleragame 


(Agama colonorum), Wüſtenwaran, Apotheker— 

ſkink, Mauergecko und eine Diademnatter (Syrien). 

— Die Sammelbüchſe enthielt 2 Mk. 22 Pfg. 
— eq — 


Außerordentliche Hauptverſammlung vom 16. Juli 1901. 


trag (ad 3) zu Gunſten eines ſolchen des Herrn 
Profeſſor Moldenhauer zurück. Jedoch konnte 
über dieſe Faſſung: „Erlaß des Eintrittsgeldes 
der dem Hausſtande eines Mitgliedes angehörenden 
Familienmitglieder“, keine Einigung der Mit— 
glieder erfolgen. — Die Mehrzahl derſelben be— 
ſchloß, keine Sommerferien einzuſchalten und der 
Feſtkommiſſion einen unbegrenzten Kredit zu 
gewähren. — Zu dieſer Kommiſſion wurden 
die Herrn Dr. Eſſer, Gebel, Ludwig und Klein 
beſtimmt. — Die Geſellſchaft erhielt durch Ballo— 
tage mehrere Mitglieder, und zwar die Herren 
Guſtav Schindler, Präparator, Ernſt Todemann, 
Herr Henkel nebſt den Damen Frau Beck und 
Ludwig. — Der 2. Vorſitzende, Herr Paul 
Braun, zeigte den Namen Nitſche ehrende 
„Myriophyllum Nitschei“, in voller Blüte 
ſtehend. — Zum Protokolle ſei bemerkt, daß durch 
die herrſchende hohe Temperatur zwei Sitzungen 
nicht abgehalten wurden und an deren Stelle 
angenehme Stunden im Stadtwald ſowohl wie 
in dem untern Reſtaurantſaale des Vereins— 
lokales ſtattfanden. — e — 


Sitzung vom 13. Auguſt 1901. (Altes Präſidium.) 


Nachdem der erſte Vorſitzende die Sitzung 


} 

E 

| gleicher Ehrung Ausdruck. R.IP. — Das 
8 

| 

| 

j 

: 

| eröffnet hatte, hielt Herr Bieler einen Vortrag 


über den noch herrſchenden Aberglauben und 
f Verfolgungswut, mit welchen viele Faltblütige 
5 Tiere noch heute behandelt werden. Er kam 


zu dem Schluſſe, daß die belehrenden Auf— 
klärungen von wiſſenſchaftlicher Seite aus, im 
Verein mit der auf uns einwirkenden Natur 
Wandlungen hierüber geſchaffen. So wird das 
böswillige Verderben der Natureinrichtung durch 
die Aquarien⸗- und Terrarien-Vereine erfolgreich 
bekämpft. — Herr Dr. Eſſer teilte im Anſchluß 
an die Ausführungen des Vorredners mit, daß 
„ein beſonders Aufgeklärter“ als Mittel gegen 
den Ausſchlag eine lebende Kröte in eine Pfanne 

mit Butter warf, ſelbige zergehen ließ und ſich 
mit dieſer „Salbe“ das Geſicht beſtrich. — 
Einen Lichtblick gewährte unſer liebes Mitglied, 
Herr Fedor Müller. Derſelbe hatte die un— 
freiwillige Muße, die ihm ſeine Krankheit auf— 

Verſammlung vom 


Die Verleſung der letzten Protokolle mußte 
infolge ſtarker geſchäftlicher Inanſpruchnahme 
des I. Schriftführers ausfallen. — Herr Dr. 
Eſſer verlas den Inhalt eines Werkes von 
Johannes Berg: Ueber Peitſchenſchlangen. Das— 
ſelbe fand allgemeinen Anklang und zeugte von 
ſehr ſcharfer Beobachtungsgabe. — Ein von 

5 Verſammlung vom 
Gaſtlich begrüßte der Vorſitzende die Herren 
| Buſch, Hofmann, Dr. Schlüter und Eduard 
Schüller. — Bei ſeiner jüngſten Anweſenheit 


Ar . e 
P 


erlegte, dazu benutzt, einen ſehr beifällig auf— 
genommenen Vortrag über „Terrarien“ aus— 
zuarbeiten. — Von Intereſſe iſt es, zu erfahren, 
daß das von Olaus Magnus und Konrad 
Gesner uns bekannte Meerweibchen in einem 
naturwiſſenſchaftlichen Verein gezeigt wurde. Herr 
Gebel erwarb ſich das Verdienſt, die Mitglieder 
mit dieſem Kurioſum bekannt gemacht zu haben. 
Die nähere Beſichtigung ergab, daß die Zuſammen— 
ſetzung desſelben ganz willkürlich aus Gliedern 
verſchiedener Tiere erfolgt war. — Herr Franz 
Hamm und Frau Hermanns, Solingen, be— 
werben ſich um die Mitgliedſchaft. — Eine 
Verſteigerung ergab 2 Mk. 60 Pfg., die Sammel- 
büchſe 2 Mk. 35 Pfg. — Nachdem der Vorſitzende 
die anweſenden Gäſte (die Herrn Dr. Schlüter, 
Haſſert und Riſch) ſowie die Mitglieder der 
Geſellſchaft zur nächſten Verſammlung einlud, 
ſchloß er gegen 12 Uhr die Verſammlung. 

— k — 
27. Auguſt 1901. 
Herrn Dr. Eſſer verbeſſerter Fliegenfangapparat 
wurde von demſelben demonſtriert. Der Vor— 
tragende teilte mit, daß ſeine Verſuche hierüber 
noch nicht abgeſchloſſen ſeien, und daß er denſelben 
demnächſt in praktiſcher Ausführung vorzeigen 
werde. — Schließlich entſpannen ſich rege Debatten 
über unſere geſellſchaftlichen Zwecke. —e— 


10. September 1901. 


in Holland hatte Herr Ludwig Gelegenheit, 
das Amſterdamer Aquarium zu beſichtigen. 
In einem ausführlichen Vortrage teilte er 


1% 


den Zuhörern feine Beobachtungen mit und 


verſtand es, fie bis zum Schluſſe ſeiner Aus- 
führungen zu feſſeln. Da der Vortrag für die 
größere Oeffentlichkeit ein Intereſſe beſitzt, ſo 
wäre es angebracht, wenn er denſelben baldigſt 
veröffentlichte. — Der Vortrag des Herrn Braun 
mußte leider heute ausfallen, ſtatt deſſen wurde 
ein Artikel der Kölner Volkszeitung, über den 
Dujong und über Schlangenfang handelnd, ver— 
leſen. — Der Vorſitzende Herr Dr. Eſſer teilte 
den Tod des Herrn Kölker jr., eines Gönners 
der Geſellſchaft mit. Die von demſelben aviſierte 
Sendung von Präparaten ging nicht ein, weil 
ihn inzwiſchen der Tod ereilt hatte. Ehre 
ſeinem Andenken! — Herr Bieler hatte als 
Mitglied des Triton den Antrag geſtellt, den 
angeſchloſſenen Vereinen ein Bild des verſtorbenen 
Herrn Paul Nitſche zu überweiſen. — Der 
Vorſitzende verlas nunmehr die an Herrn Ed— 
mund Bieler gerichtete Antwort, daß der Antrag 
genehmigt und der Vorſtand des Triton mit 
der Erledigung dieſer Angelegenheit beauf— 
tragt ſei. Die Verſammlung nahm mit Genug— 
thuung von dieſem Schreiben Kenntnis. — Die 
Herren Steinbüchel und Gebel hielten ſodann 


Anweſend ſind 27 Perſonen. Aufgenommen 
in den Verein als ordentliche Mitglieder werden 
die Herren Ed. Schnelle und Knud M. Hanſen, 
ſowie der Verein Aquarium in Görlitz. Vor 
Eintritt in die Tagesordnung giebt der erſte 
Vorſitzende bekannt, daß unſer langjähriges 
Mitglied Herr J. H. M. Mangels geſtorben iſt. 
Die Verſammelten ehren das Andenken des 
Entſchlafenen durch Erheben von den Sitzen. 
— Alsdann werden die vom Vorſtande aus— 
gearbeiteten Statuten verleſen und zur Annahme 
empfohlen. Dieſelben werden alsdann mit ge— 
ringen Abänderungen von der Verſammlung 
genehmigt. — Alsdann ergreift Herr Lewin das 
Wort zu ſeinem Vortrage über heimiſche 
Amphibien. Redner ſchildert zunächſt das Leben 
und Treiben der echten Fröſche (Ranidae). Er 
beginnt mit der Beſchreibung des grünen Waſſer— 
froſches, beſchreibt alsdann den Seefroſch und 
geht dann zu den braunen Fröſchen über. Das 
Laichen dieſer Arten wird anſchaulich geſchildert, 
das Ausſchlüpfen der jungen Quappen, ſowie 
deren Aufzucht beſchrieben und endlich die Ueber— 
winterung dieſer Fröſche in der Gefangenſchaft 
erklärt. Der vorgerückten Zeit wegen muß Redner 
abbrechen, um ſeinen Vortrag inmächiter Sitzung 
zu beenden, in welchem dann die Krötenfröſche 
und Kröten zur Beſprechung gelangen werden. 
Redner hat ſeinem Terrarium ein reichhaltiges 
Tiermaterial entnommen, welches zur Vorzeigung 
gelangt, und finden die Tiere ob ihrer Wohl— 
genährtheit und ihrer Schönheit lebhaftes Intereſſe. 


* 


Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden in Hamburg. Be 


Vereinslokal: Hötel zu den 3 Ringen. Gäſte willkommen! 


Verſammlung am 2. September 1901. 


um 1 Mk. 5 Pfg., dann verſchwand er eine 


Die Verſammlung bethätigt für den intereſſanten 


in liebenswürdigſter, humoriſtiſcher Weiſe 
richt über den ſtattgefundenen Ausflug nach 
Dellbrück. — Die „Geſchichte des abgeriſſenen 
Knopf“ hat nicht nur Otto Erich Hartleben 
klingende Erfolge eingebracht, ſondern auch 
unſerer Geſellſchaftskaſſe. Die Geſchichte „unſeres“ 
Knopfes verdient beſonders erwähnt zu werden. 
Zur Zeit bereicherte er das Vereinsvermögen 


zeitlang von der Bildfläche, tauchte aber, ges 
rührt durch die liebevolle Fürſorge, welche ihm 
einige Mitglieder angedeihen ließen, wieder auf 
und bereicherte die Geſellſchaft wieder um 5 Mk. 
56 Pfg. — Die hieran ſchließende Verſteigerung 
der von Herrn Epkens geſtifteten Stichlinge ers 
gab 9 Mk. 50 Pfg. — Herr Ludwig ſtiftete 
Verſteinerungen und 1 Stierfiſch; Herr Bieſters 
feld „das Aquarium“ von Dr. Bade. — Die 
Herren Dr. Breuer, Liblar, Dr. Breuers, z. Z. 
Köln und Arnold, Stendel, Stationsvorſtehen 
Lübeck meldeten ſich zur Mitgliedſchaft an. — 
Nachdem einige Herrn Propaganda für einen 
Ausflug nach der „Dünn“ gemacht, wurde von 
dem Vorſitzenden die Sitzung geſchloſſen. 5 
e 


Vortrag ihren Dank durch Erheben von den 
Plätzen. Im Anſchluſſe an die Mitteilungen 
in letzter Sitzung über den eventuellen üblen 
Geruch von feucht gewordenen Zierkorkſtücken 
zeigt Herr Lewin ein derartiges Stück vor, 
welches ein volles Jahr dauernd im Waſſer ges- 
legen hat. Dasſelbe zeigt keinerlei Geruch. — 
Durch Herrn Tofohr gelangt ein Franſenfinger 
(Acanthodactylus lineatus) mit einem Gabel⸗ 
ſchwanze zur Vorzeigung. Das Tier giebt 
Zeugnis von der großen Reproduktionsfähigkeit 
der Eidechſen, welche für einen halb abgebrochenen 
Schwanz aus der Bruchſtelle gleich einen neuen 
Schwanz wieder hervorſproſſen laſſen, während 
auch das alte eingebrochene Schwanzende wieder 
feſtwächſt. Ein ſolcher Fall kann recht häufig 
beobachtet werden. Es kann ſogar vorkommen, 
daß eine Echſe auf dieſe Weiſe einen Schwanz 
mit 3 verſchiedenen Enden erlangt, was aller= 
dings ſeltener vorkommt. — Vom hieſigen 
zoologiſchen Garten iſt ein Dankſchreiben für 

die demſelben geſtifteten Wüſtenratten eingelaufen, 
was zur Verleſung gelangt. Die Creutz'ſche 
Verlags⸗Buchhandlung überſendet das kleine 

Werkchen von Hans Geyer: Katechismus für 
Terrarienliebhaber. Dasſelbe wird für die 
Bibliothek angekauft. Herr Lewin ſtiftet für die 
Kaſſe den Erlös von 3 Feuerſalamandern, welche 
zur Verſteigerung gelangen, auch werden Waſſerr- 
pflanzen verteilt. Allen Spendern unſern Dank! 
Alsdann wird der Fragekaſten durch Herrn 


* 


Tofohr erledigt. 1) Frage: Welcher Temperatur 


bedürfen Panzerechſen zu ihrem Wohlbefinden; 
Antwort: Im allgemeinen bedürfen echte 
Krokodile einer höheren Temperatur als die am 
häufigſten auf dem Tiermarkte zu findenden 
Alligatoren (Alligator lucius). Erſteren dürfte 
eine Temperatur von 22— 24“ R am dienlichſten 
ſein, während letztere mit einer Wärme von 
20% R auskommen können. Allenfalls halten 
ſich Alligatoren auch in kühlerem Waſſer von 
16° R, doch zeigen ſich ſolche kühl gehaltenen 
Stücke niemals von der Lebhaftigkeit und Ur— 
wüchſigkeit wie warm gehaltene Tiere. Wärme 
iſt dieſen Tieren immer angenehm. Selbſt in bis 
zu 289 R erwärmtem Waſſer zeigen die Panzer— 


rm I 

un 5 | 
| ER \l y 

167 — 


9 Uhr 35 Minuten wird mit Verleſung 
der letzten Niederſchrift in die Verſammlung 
eingetreten, die Niederſchrift ruft Einwände nicht 
hervor. Eingegangen ſind: Tagesordnungskarte 
nebſt Preisliſte über Pflanzen von Heinrich Henkel, 
Darmſtadt, vom Triton, Offerten von v. d. 
Borne und Schäme, des weiteren die briefliche 
Nachricht der Verlagsanſtalt Hans Schultze, 
Dresden, daß vom 1. Oktober d. J, ab der 
Verlag der Zeitſchrift „Natur und Haus“ in 
die Hände genannter Firma übergeht. In Heft 
18 der „Blätter“ nimmt der Verein „Iſis“- 
München im Vereinsbericht des 28. März 
Stellung zu unſeren Ausführungen über die Ver— 
mehrungsarten vom montevidenſiſchen Pfeilkraut, 
indem die „Iſis“ bei der früher von ihr mit— 
geteilten Ausführung ſtehen bleibt, daß beſagtes 
Pfeilkraut weder Ausläufer noch Nebentriebe 
hervorbringt. Wir ſind aus eigner Anſchauung 
nicht in der Lage, dieſes oder jenes zu beſtätigen, 
da die Pflanze erſt ſeit dieſem Sommer von 
verſchiedenen Mitgliedern gepflegt wird, ſtützen 
uns jedoch gleich der „Iſis“ auf fachmänniſches 
Urteil. Herr Max Heßdörfer, Redakteur von 
„Natur und Haus“ hat die Pflanze lange Zeit 
gepflegt und teilte uns ſ. Z. gütigſt mit, daß 
ganz ſtarke montevidensis aus den Blattachſeln 


Nebentriebe hervorbringen, die durch künſtliche 


Trennung neue Pflanzen ergeben. Zur Bibliothek 


ad TE 2 
NEO 


INTER 


KEN — 
— — X 


echjen noch kein Unbehagen, geben vielmehr 
durch ihr Verhalten ihr höchſtes Wohlbehagen 
zu erkennen. 2) Frage: Wie bringt man 
Chamäleone lebend durch den Winter? Antwort: 
Die Sache iſt nicht ſo ganz einfach, da es ge— 
wöhnlich an Futtertieren gebricht. Wer über 
Fliegen zu verfügen hat, füttere mit dieſen, 
dieſelben werden faſt ſtets gern genommen. Am 
beſten iſt es jedoch, Chamäleone bei Zeiten an 
die Annahme von Mehlwürmern und Küchen— 
ſchaben zu gewöhnen. Sind ſie auf keine Weiſe 
hierzu zu bewegen, ſo hilft nur das letzte Mittel: 
Stopfen mit zerquetſchten Mehlwürmern. Andern— 
falls verhungern Chamäleone ſchnell. Schluß 
der Sitzung 11 Uhr 50 Min. +. 


977 
Wasserrose. 


\ Verein für 5 
Aquarien- und Terrarienkunde 
zu Dresden. 


Vereinslokal Hotel „Stadt Rom“ 
Neumarkt. 


Niederſchrift der 12. Verſammlung vom 21. September 1901. 


ſtiftet Herr Koch im Namen 
des stud. rer. nat. Herrn 
Haupt in Halle, der mehrfach 
als Gaſt in unſerer Mitte 
weilte, das Werk D. Geyers 
über Land- und Süßwaſſer⸗ 
mollusken, das im Buch 
handel leider nicht mehr er— 
hältlich iſt. Herr Ing. Taenzer 
ſtiftet zur Sammlung das 
Präparat der Haſel- oder 
Glattnatter, Coronella laevis. 
Die Herren Semmer u. Schulze 
bringen Schlammohrſchnecken, 
Deckelſchnecken u. kleine Maler- 
und Teichmuſcheln zur Ver— 
teilung, Ergebnis einer Erug-r 
ſion, Herr Gerlach ſtellte einen großen Poſten 
chileniſches Tauſendblatt, M. proserpinacoides 
zur Verfügung. Allen Herren Gebern an dieſer 
Stelle beſten Dank. In der letzten zwangloſen 
Sonnabendzuſammenkunft v. 14. 9. gelangte 
durch Herrn Oberlehrer Richter das mikroſkop. 
Präparat eines an den Kiemen des Stichlings 
paraſitiſch lebenden Krebſes, Ergasilus Sieboldi 
zur Vorzeigung. In einem Schreiben an unſeren 
Schriftführer macht unſer Mitglied Herr W. 
Engmann Forſthaus Lückendorf die intereſſante 
Mitteilung, daß bei ihm junge Kreuzottern das 
Licht der Welt erblickt haben, ebenſo ſind junge 
Eidechſen in der Gefangenſchaft ausgekommen. 
Herr Engmann füttert die ganze Geſellſchaft mit 
Fliegen ꝛc., dabei entwickeln die jungen Kreuz— 
ottern einen geſegneten Appetit und gedeihen 
ſichtlich. Einen erkrankten jungen Chanchito, 
dem die Augen ganz plötzlich teleſkopenartig aus 
dem Kopfe getreten ſind, hat Herr Schulze in 
ſeinem Beſitz. Wahrſcheinlich trägt Erkältung die 
Urſache zu dieſer Erſcheinung, da das Tier ſich 
in einem Becken befand, das an einem aus Ver— 
ſehen nachts offen gelaſſenen Fenſter ſtand. In 
derſelben Nacht fiel der herrſchenden Auguſt— 
temperatur, die ſehr tief unternormal ſtand, auch 
eine Brut junger Makropoden zum Opfer. 
Schluß der Sitzung 11 Uhr. | 

P. E., I. Schriftführer. 


4818“ E 
eren . Aquarlan- , Terrarſen Arca f 
i ehe 1 8 8 


Das Protokoll der 
16. Vereins⸗Ver⸗ 
ſammlung wird 
verleſen und ge— 
nehmigt. Im Ein⸗ 
lauf Schreiben des 
Herner W. 
Wolterstorff in 
Magdeburg. Der 
Genannte dankt in 
warmen Worten für ſeine Ernennung zum Ehren— 
mitgliede und erklärt ſich bereit, die Ehrenmitglied— 
ſchaft des Vereines „Iſis“ anzunehmen. Schreiben 
des Herrn Kammerer-Wien. Der Vorſitzende 
widmet dem ehemaligen Vereinsmitgliede Herrn 
Otto Recknagel, der nur allzufrüh aus dem Leben 
ſcheiden mußte, einen ebenſo herzlichen als 
ehrenden Nachruf. Einige einſchlägige Artikel 
gelangen aus „Nerthus“ Heft 20 und 21 zur 
Verleſung. Sehr intereſſant ſind die Aufſätze 
über die Fortpflanzung der Süßwaſſermuſcheln 
von Dr. Hermann Bolau, und über die Süß— 
waſſerſpinne von O. Rudolff u. a. m. Auch aus 
dem Naturalienkabinet Nr. 10 gelangen einige 
kleine Artikel zur Bekanntgabe. Hierauf erhielt 
Herr Ingenieur-Aſſiſtent van Douwe das Wort 
zu ſeinem Vortrage über die niederen Krebstiere 
unſerer Süßwaſſer. An der Hand einer Reihe 
von Tafeln, welche dem Vortragenden durch Herrn 
Profeſſor Dr. Hertwig in liebenswürdiger Weiſe 
zur Verfügung geſtellt wurden, ſowie von eigenen 
Zeichnungen, ferner durch Skizzen an der Tafel, 
endlich durch die Demonſtration von Präparaten 
am Vereins Mikroſkope, wußte Herr van Douwe 
ſein Thema in ebenſo lehrreicher als intereſſanter 
Weiſe zu behandeln und die Anweſenden in 
hohem Grade zu feſſeln. Reicher Beifall lohnte 
dem Vortragenden, der infolge ſeiner umfaſſenden 
Studien und Kenntnis der einſchlägigen Litteratur 
den Stoff anziehend zu geſtalten wußte. Der Vortrag 
ſoll gelegentlich veröffentlicht werden. Herr Kunſt— 


wittenungen aus den Vereins Beratungen der M. 10 


Vereins-Verſammlung, Donnerstag, den 30. Mai 1901 
im Reſtaurant „Sterngarten“. 


April und Mai 1901. 1 


maler Müller demonſtriert ſodann N serpa . 


(L. muralis subsp. neapolitana var.?) aus der 


ſicilianiſche 
(neapolitana) Form der Mauereidechſe zeichnet 


Umgegend von Palermo. Die 


ſich von anderen durch die prächtige Netz-Zeich? 
nung des Rückens aus. 87 


Dieſe Zeichnung er⸗ 
innert vielfach an diejenige der 1. muralis subsp. 


fusca var. Brüggemanni, ja manchmal fogar 

N Freilich it 
der Ton der Färbung ein anderer und die Echſe 

Aber die 


an die der Lacerta Bedriagae. 


ſelbſt natürlich eine ganz verſchiedene. b 
ſicilianiſche Lacerta serpa weicht auch von den 


oberitalieniſchen und den dalmatiniſchen Formen 


der serpa ziemlich ab. Die Geſtalt der ſicili⸗ 


aniſchen L. serpa erſcheint im Vergleich zu jenen 
der Schwanz der 
Echſe verhältnismäßig bedeutend länger. Weiter⸗ 
hin demonjtriert Herr Müller ein Exemplar der 


ſehr ſchlank, etwas flacher, 


Lacerta taurica, jener hübſchen, der Lacerta 
muralis nahe verwandten Echſe, welche mh 
nicht auf den Markt gebracht wurde und kaum 
bei einem Reptilien-Pfleger gefunden wird. 
Lacerta taurica gehört auch der europäiſchen 
Reptilienfauna an und ſoll bei Konjtantinopel 
vorkommen. Zum Schluſſe demonſtriert Herr 
Müller ein mittelgroßes Stück von Emyda 
granosa, einer eigenartigen Schildkrötenform, 
die Herr Stüve vom Ganges eingeführt und 
über die wir gelegentlich eingehender berichten 
wollen. Herr Lankes teilt mit, 
Gymnaſial— Schüler Labonte geglückt iſt, in einem 
ſehr kleinen und ſehr verwahrloſt ausſehenden 
Aquarium Gasterosteus aculeatus zu züchten. 
Herr Lankes hatte das Neſt und die jungen 
Stichlinge beſichtigt und einige der Letzteren im 
Verein zur Demonſtration gebracht und behufs 
Aufzucht verteilt. Ferner demonſtriert Herr 
Lankes ein P von Lacerta agilis mit ſtark 


melanotiſcher Färbung. Die nächſte Verſammlung a f 


— am 6. Juni lf. Js. — fällt wegen des e 
(Frohnleichnamsfeſt) aus. 


7 


Sprechſaal. 


Wie werden die neueingeführten Chanchito— 
arten: Geophagus brasiliensis und Geophagus 
gymnogenys am beiten überwintert? Da die 
Fiſche im Verhältnis zu ihrer geringen Größe 
immer noch ziemlich teuer ſind, wäre ein ev. 
Verluſt durch Kälte ein empfindlicher Schlag 
für manchen Liebhaber. Die Fiſche ſind gegen 
Kälte nicht beſonders empfindlich, ſie ſind bei 
10—12° R. ganz gut durch den Winter zu 
bringen. Will der Liebhaber ein übriges thun, 
kann er ja das Becken auf * IP "ser: 


wärmen. Mehr Wärme iſt im Intereſſe einer 


geregelten ruhigen Atmung der Fiſche nicht ges 


boten, da ſie mehr Sauerſtoff bedürfen als der 
gewöhnliche Chanchito, wie neuere Beobachtungen 
ergeben haben. Auch die Freßluſt nimmt, je 
kürzer die Tage, deſto mehr ab, doch iſt dies 
eine natürliche Erſcheinung, wegen deren der 
Liebhaber keine Sorge zu tragen braucht. Mit 
Beg enn des Frühjahres holen ſie das Verſäumte 
doppelt nach und zeigen dann ein äußerſt 1571 Fr 
N 3 


Perantwortlich für die Schriftletung: W. Sprenger i in Berlin SO.; für den Anzeigenteil: AR 
Verlag der Ereuß’jchen eee in Magdeburg. — 


lags buchhandlung in Magdeburg. 


Creutz'ſche — 


Druck von Auguſt Hopfer in Burg b 


„ 


1 2 RS Hu 
BERN 
2 3 J 


daß es einem 3 m 


& 7 55 lätter für Aquarien. * 
\ 


9 eee 
W 2 6 * enn N 
E Ne 1 e 
e g * hee x N \ 


A 


4 N 
— 
6 


n E. Mee DI ren, " a. er * * 
e DV Ha als NETT 2 a BEN 
a, . ® PN 0 h 2 


„und Eerrarienfreundes 5 
K * A 35; 
Illuſtrierte Halbmonats-Hchrift für die Inkereſſen der Aquarien- und Terrarienliebhaber 


Heft 22. Magdeburg, den 20. November 1901. XII. Jahrgang. 


(Nachdruck verboten.) i 
Unſer Freund, der Girardinus decemmaculatus. 
Von Arthur Butſcher. 

Einer der intereſſanteſten und anſpruchsloſeſten eingeführten Fiſche für 
unſere Zwecke iſt der Girardinus decemmaculatus von der Familie der Zahn— 
karpfen. Der Zufall ſpielte mir 2 Pärchen in halbausgewachſenem Zuſtande in 
die Hand. Leider mußten dieſe Neulinge ein 50 Ltr. haltendes Aquarium, welches 
natürlich durch eine Glaswand in zwei Teile getrennt wurde, mit einem Pärchen 
Makropoden teilen. Die Fiſche zeigten keine Spur von Ermüdung nach der 
langen Reiſe, ſondern ließen ſich die im Behälter befindlichen Daphnien ſofort recht gut 
ſchmecken. Einem Männchen war jedoch zu meinem Bedauern einige Tage ſpäter 
ſein Lebensſchickſal beſchieden, indem es, entweder durch Neugierde getrieben oder 
durch energiſche Liebeswerbung, die Schranken ſeiner Behauſung überſprang und 
auch ſofort von den auf der Lauer ſtehenden Makropoden zerfleiſcht wurde. Durch 
dieſen Verluſt ſchlauer geworden, erhöhte ich die Zwiſchenwand, um event. auch 
dem zweiten Männchen derartige Sprünge nicht mehr zu ermöglichen, welch letzteres 
übrigens ſich nach dem Verluſt ſeines Kollegen noch behaglicher zu fühlen ſcheint, 
in dem Bewußtſein, ſeinen Nebenbuhler verloren zu haben. Die Weibchen wurden 
nun fortwährend von dem kaum 2 em langen Männchen verfolgt und beläſtigt, 
um gewiſſe Abſichten zu erreichen. Die Verfolgten ſcheinen indes nicht immer 


die gleichen Gefühle zu hegen, da ſie ſich oft derartiger Angriffe erwehrten und 
auf dem Boden oder im Pflanzengewirr Schutz ſuchten. So ging es 5—6 


Wochen lang, während welcher Zeit die beſſeren Hälften nicht nur an Länge, 
ſondern beſonders auch an Körperumfang gewaltig zunahmen. Freudige Ereig— 
niſſe vorausſehend, trennte ich alle drei und nicht zu früh, denn Tag's darauf 


legten die Weibchen ein anderes Weſen an den Tag und ſchwammen fortwährend 


den Scheiben entlang auf und ab, um plötzlich ſtehen zu bleiben und mit leicht 
zitternder Bewegung die Frucht auszuſtoßen, welche in Geſtalt eines kräftigen 
ca. 6 mm langen Fiſchchens zum Vorſchein kam. Kaum eine Stunde ſpäter 
wiederholte ſich der Vorgang beim anderen Weibchen, von welch beiden das 
erſtere 29, das letztere 35 Stück das Leben ſchenkte, die zum größten Teil kräftig 
und als gewandte Schwimmer ihre Wanderung durch's Leben begannen, um nach 
kurzer Zeit mit Erfolg auf kleine Cyklops und Daphnien Jagd zu machen. 

Der Gir. decem. gehört bekanntlich wie oben geſagt der Familie der Zahn— 
karpfen (Cyprinodontes) an, dieſe und noch eine Art iſt von unſerem allbekannten 


A a * 9 9 e RR eee * * * a N 18 N 
ieh ae — W * e 


Herrn Paul Matte aus Südamerika importiert, welcher uns durch ſeine Energie 
und Thatkraft ſchon manchen ſchönen Fiſch zugeführt hat. Der Gir. decem. 
ſcheint gegen niedrige Temperatur-Einflüffe ziemlich unempfindlich zu fein, da 
angeſtellte Verſuche zwiſchen 10—24° R keine Reſultate in Bezug auf fein Ver⸗ 8 
halten ergaben — immer die gleiche Beweglichkeit. — Für den Winter bedarf 
es auch ſomit keiner beſonderen Heizvorrichtung im bewohnten Zimmer. Von 


Krankheiten war bis jetzt nichts zu bemerken, und ſeine Anſprüche, die er an ſeinen 
Pfleger ſtellt, ſind ſehr beſcheiden, indem er ſchon mit ganz kleinem Behältern 
fürlieb nimmt; dabei möchte ich bemerken, daß ihm größere gutbewachſene Behälter 
angenehmer find. An Futter nimmt er außer Daphnien und Cyklops am liebſten 


kleine gehackte Regenwürmer, Fleiſch und verſchmäht auch gutes Trockenfutter 9 


nicht, im letzteren Falle muß er erſt daran gewöhnt werden. Ein Familiengefühl 


und Kinderliebe kommt dieſer Art nicht zu, und find die Eltern nach dem Geburts- 
akte zu entfernen, ſonſt könnten dieſelben ihren Nachkommen evtl. gefährlich werden. 
Die Jungen pflegen bei guter Fütterung in 5—8 Monaten geſchlechtsreif zu 
werden. Der Kopulationsſtachel beim männlichen Geſchlechte geht aus der 
Verlängerung der Afterfloſſe hervor, und iſt die Entwicklung des Nagels nach 
6—8 Wochen genau zu beobachten, wie die Floſſe ſich allmählich verlängert und 
zum Stachel wird. Die Lebensweiſe der geſchlechtsreifen Girard. iſt nicht paar⸗ 
weiſe und monogamiſch, ſondern geſellig und kann ein Männchen mit mehreren 
Weibchen zuſammen gehalten werden. Die Wiederbefruchtung findet ſofort nach 


Ablage der Jungen ſtatt, die Würfe erfolgen im Sommer in einer Friſt von = 


5—6 Wochen, die Anzahl der Jungen ſchwankt zwiſchen 2— 50 Stück, in einzelnen 
Fällen noch mehr, je nach Alter, Größe und Fütterung. Ich glaube nicht zu 
weit gegangen zu fein, wenn ich behaupte, daß unſer Freund die weitaus größte 
Verbreitung von allen Aquarienfiſchen, mit Ausnahme der langweiligen Goldfiſche, 
finden dürfte. Eins hätte ich faſt vergeſſen zu erwähnen, daß unſer Liebling 


eine gewiſſe Scheu ſeinem Pfleger gegenüber an den Tag legt, vielleicht ändert = 


er ſich in dieſer Hinſicht in kommenden Generationen. 


\ 9 (Nachdruck verboten.) 

Seerofen (Nymphaeaceen). BEN, 
Von Carus Sterne. Mit einer Tafel. (Fortſetzung.) 5 
Ganz anders verhalten ſich die Nymphäen-Arten der Abteilung Lotus, von 
welcher der heilige Lotus der Aegypter (Nmphaea Lotus) der berühmteſte iſt; fie 
ſind gleich den Arten der amerikaniſchen Untergattung Hydrocallis Nachtblüher 
und erſchließen ihre Kelche mithin nicht dem Sonnen-, ſondern dem Mondlichte, 
wenn dasſelbe gerade vom Himmel herableuchtet. Der heilige Lotus wächſt 
außerordentlich häufig in Nilbuchten, ſowie den ägyptiſchen Bewäſſerungsgräben 
und Seen; er unterſcheidet ſich von unſerer weißen Seeroſe unter anderem da— 
durch, daß die weißen Blumenblätter nicht unmittelbar in Staubfäden übergehen, 
ſondern durch einen breiten Zwiſchenraum von ihnen getrennt bleiben; auch find 
die ſchildförmigen, dunkelgrünen Schwimmblätter am Rande geſägt, und auf ihrer 


e K 9 


| 283 


etwas behaarten, violetten Unterſeite erhebt ſich, an die Blätter der Victoria er— 


innernd, ein ſtarkes Adernetz. Die beſchriebene Art und nicht — wie man fälſch— 
lich in den meiſten Büchern findet — Nelumbium speciosum iſt der heilige Lotus 
der alten Aegypter, die ihren Göttern Iſis und Oſiris geheiligte Blume, in der man 
das Symbol der fruchtbaren Natur und der Schöpfung aus dem Waffer verehrte. 
Sobald aber der Nil wächſt, von dem ja in Aegypten alle Fruchtbarkeit abhängt, 
erſcheint auch der blühende Lotus auf der Waſſerfläche, und ſobald jener wieder 
in ſeine Ufer zurücktritt, verſchwindet er wieder. Daher das alte, noch jetzt an 
den Nilufern ertönende Loſungswort: „Je mehr Lotus, deſto mehr Jahresſegen“; 
daher auch die unzähligen Abbildungen des Lotus auf den Tempelwänden und 
Altären. Kerner ſprach in ſeinem Buche über das Pflanzenleben der Donau— 
länder ſeine Ueberzeugung aus, daß der heilige Lotus früher auch in Europa 
heimiſch geweſen ſei, ſich heute aber nur noch in einem Bache halte, der aus den 
33 bis 41“ heißen Quellen von Großwardein (Ungarn) entſteht. Dieſe zwar als 
Nymphaea thermalis bezeichnete, aber von dem heiligen Lotus der Aegypter nicht 


weſentlich verſchiedene Abart bedeckt mit ihren quadratfußgroßen Scheibenblättern 


e 2 


PS 


die Oberfläche des Baches vollſtändig, und die Blüten hauchen des Nachts einen 
ſüßen Duft aus, doch glauben andere Botaniker, der Lotus ſei dort nur an— 
gepflanzt nnd verwildert, ähnlich wie der ägyptiſche Papyrus in einigen ſicilianiſchen 
Gewäſſern. 

Uebrigens kommen unter den Abbildungen der ägyptiſchen Denkmäler auch 
noch zwei andere Seeroſen des Landes, die zu der Untergattung Brachyceras 
gehören und Tagblüher ſind, häufig vor: der blaue Lotus (Nymphaea coerulea) 
und der blau, roſig oder weiß blühende heilige Sternlotus oder Padma der Inder 
(Nymphaea stellata), der früh nach Aegypten verpflanzt zu ſein ſcheint. An 
eine dieſer letzteren tagblühenden Arten muß der Neuplatoniker Proclus gedacht 
haben, als er ſchrieb: „Was ſoll ich vom Lotus ſagen? Er faltet ſeine Blätter 
zuſammen im Dunkel vor Sonnenaufgang; wenn die Sonne aber über den 
Horizont heraufgekommen iſt, öffnet er ſeinen Kelch, und je höher ſie ſteigt, deſto 
offener wird er; bei jedem Sonnenuntergang zieht er ſich wieder zurück. Es will 
daher ſcheinen, daß dieſes Gewächs durch Oeffnen und Zuſammenfalten ſeiner 
Blätter die Sonne nicht minder anbete als der Menſch durch die Bewegung der 


Lippen und des Mundes und das Falten ſeiner Hände.“ 


Der Sternlotus oder Padma ſpielt in der indiſchen Kosmogenie und 


Tempellehre eine ebenſo große Rolle wie Nymphaea Lotus in der ägyptiſchen, 


und ſeine Verehrung erſtreckt ſich von Vorderindien bis Tibet. Als einſt ein 
geborener Nepalenſer die Blume im Studierzimmer des Indienforſchers Jones 
erblickte, verneigte er ſich tief vor derſelben. Brahma wird dargeſtellt, wie er 
auf einem Padma-Blatte, auf dem Waſſer ſchwimmend, der Schöpfung nachſinnt, 
als rings noch nichts vorhanden war als Dunkelheit und Waſſer. Wiſchnu aber 
thront in den Tempeldarſtellungen auf einer Padma-Blume, die aus dem Nabel 
Brahmas emporgewachſen iſt. Ebenſo werden die Symbole der Fruchtbarkeit 
und fortdauernden Schöpfung, Joni und Lingam, in den indiſchen Tempeln zu 
unzähligen Malen im Schooße der Lotusblume vereinigt dargeſtellt. Wiſchnu 


und ſeine Sahl Cris, die füdiſche Schönhettsgöttin nd Welten 
erſcheinen meiſt mit Padmablumen in der Hand, die Letztere heißt in den An⸗ 
rufungen meiſt ſelbſt Padmas (Lotusblume). Daneben wurde auch eine dern 
nachtblühenden Arten, vielleicht eben die ägyptiſche Nymphaea Lotus, in zweiter ; 
Linie auch in Indien verehrt, denn der Mondgott Tſchandras führte in Indien 1 
ebenfalls den Namen eines Lotusfreundes (Padma wallabchas). Von dieſer, wie 
geſagt erſt in zweiter Reihe ſtehenden indiſchen Lotus-Art, muß 9 gehört 
haben, als er in ſeinem berühmten Lotusliede ſang: 


Die Lotosblume ängſtigt Der Mond, der iſt ihr Buhle, 
Sich vor der Sonne Pracht, Er weckt ſie mit ſeinem Licht, 
Und mit geſenktem Haupte Und ihm entſchleiert ſie freundlich 
Erwartet ſie träumend die Nacht. Ihr frommes Blumengeſicht. 


Nicht genug, daß er den hochheiligen indischen Lotus mit dem nachtblühenden 
ägyptiſchen Lotus verwechſelte, verführte Heine obendrein Geibel, unſere vom 
ſingenden Schwan umkreiſte deutſche Waſſerlilie, die des Nachts im Waſſer ruht, 
ebenfalls das Mondlicht trinken zu laſſen. Um die Verwirrung voll zu machen, 
wird eine nur im ſeichten Waſſer wachſende, ziemlich verſchiedene aſiatiſche Waſſer— 
roſe, die ägyptiſche Bohne (Nelumbium speciosum), deren ſchildförmig 
angeheftete, kelchartige Blätter nicht ſchwimmen, ſondern hochgeſtengelt aus 
dem ſeichten Waſſer emporragen, ziemlich allgemein für den heiligen Lotus 
der Inder und Aegypter gehalten und ſelbſt in naturwiſſenſchaftlichen Schriften 
für denſelben ausgegeben. Die Verwechſelung ſcheint alt zu ſein, denn ſchon 
auf den in Pompeji gefundenen ägyptiſchen Landſchaften ſieht man das mit Nil- 
pferden und Krokodilen belebte Waſſer mit Nelumbium-Didichten erfüllt, die 
gar keine Aehnlichkeit weder mit dem ägyptiſchen noch mit dem indiſchen Lotus 2 
haben, welche vielmehr beide den Habitus unſerer weißen Seeroſe beſitzen. Die 
ägyptiſche Bohne wurde als Nahrungspflanze im Nil-Ueberſchwemmungsgebiete 
angeſiedelt und auf ſie ſoll das Wort des Pythagoras: „Bohneneſſen ſei 
ſchlimmer als Mord und Todtſchlag“ gemünzt fein. Dieſe Nymphäacee unter⸗ 
ſcheidet ſich, außer durch ihre hochgeſtengelten Blätter, Blüten und Früchte, 
durch den verkehrt kegelförmigen, oben mit vielen Löchern ſich öffnenden und an 
die Tülle einer Gießkanne erinnernden Fruchtſtand, der ſeine Samen in der freien 
Luft und nicht im Waſſer reift. Wir können nach den Angaben Herodots 
und anderer Autoren nicht daran zweifeln, daß dieſe im geſamten Orient bis 
zum Kaſpiſchen Meere vorkommende Waſſerpflanze, deren große weiße und roſen— 
rote Blüten in Japan durch ein beſonderes Blumenfeſt gefeiert werden, früh 
in ägyptiſchen Sümpfen angepflanzt wurde; aber der Botaniker Unger, der ein 
beſonderes Buch über die Pflanzen Aegyptens geſchrieben hat, ſah ſie nie auf 
Tempelwänden oder zum ſakralen Gebrauch beſtimmten Gegenſtänden abgebildet; 
erſt in der Ptolemäer- Zeit ſoll die heutzutage aus Aegypten wieder vollkommen 
verſchwundene Pflanze zuweilen als Wiege des Harpokrates abgebildet vorkommen; 
für die indiſch-ägyptiſche Symbolik war ſie nicht zu gebrauchen, da hier gerade 
das Auftauchen und Schwimmen der Blätter und Blüten auf der Waſſerfläche 
das entſcheidende Element bildeten. 


ENTE ae n 


ane 


ff 


den heiligen Lotus gilt. 


ür 


fälſchlich f 


te 


), d 


2 


zum speciosum 


Warmhaus mit der ägyptiſchen Bohne (Nelumbi 


Yo Bu nt vie) days 1 N 5 RAR, f 
ern . 
* u 1 * ‚iD pr RM 4 7 5 
en 5 ir RER 
ar, r { . 
— v3 — 


Nicht weniger Verwirrung als unter den Archäologen haben die Nymphäaceen 
auch unter den Botanikern angerichtet. In der erſten Hälfte des neunzehnten 
Jahrhunderts konnte man ſich nicht einmal darüber einigen, in welche der beiden 
großen Abteilungen blühender Pflanzen man die Seeroſen unterbringen ſollte, 
ob ſie zu den Monokotylen oder zu den Dikotylen zu rechnen ſeien! Eine Reihe 
berühmter Botaniker, z. B. Kunth, Martius, Reichenbach, Richard u. A., 
wollten ſie wegen der Aehnlichkeit, welche die Cabombeen — eine früher in 
allen Erdteilen heimiſche, aber ſeit der Eiszeit in Europa ausgeſtorbene Waſſer— 
roſen⸗-Gruppe — in Blüten- und Fruchtbildung mit den Froſchlöffelgewächſen 
(Alismaceen) und mit den Blumenbinſen (Butomeen) darbieten, durchaus bei den 
Einblattkeimern unterbringen. Bei jener Unterabteilung der Seeroſen, deren 
Angehörige ſtatt der vielen Blumenblätter der Nymphäen nur drei und eben— 
ſoviel Kelchblätter, ganz wie die meiſten Monokotylen, beſitzen, erzeugt jede Blüte 
durch das Unverwachſenbleiben der Fruchtblätter ſtatt der mohnkopfartigen Frucht 
unſerer Seeroſen ein Büſchel wenigſamiger Früchte — etwa wie die Ranunkeln — 
und das fälſchlich als heiliger Lotus bezeichnete Nelumbium bildet einen Ueber— 
gang von dieſer Fruchtbildung zu derjenigen der Nymphäen im engeren Sinne, 
indem ſein Gießkannenfruchtſtand ebenfalls zahlreiche einſamige Früchte vereinigt. 
Dazu kam nun, daß auch der Stengelbau der Waſſerroſen ſich dem der Monokotylen 
zu nähern ſchien und daß einige der obengenannten monokotyliſchen Waſſergewächſe 
ebenſolche Schwimmblätter und eben ſo große dreiblätterige Blumen erzeugen, 
wie die Cabomba-Arten, z. B. die in unſeren Victoria-Häuſern häufig mit 
kultivierte Hydrocleis nymphoides aus Braſilien, die gewöhnlich unter dem falſchen 
Namen Limnocharis Humboldtii ſegelt. (Fortſetzung folgt.) 


8585 
(Nachdruck verboten.) 


Der Kalikobarſch (Pomoxis sparoides) im Aquarium. 
Vortrag, gehalten im Verein „Vallisneria“. Von W. Jürgens. 


Wenn man die letzten Jahrgänge der Litteratur über die Aquarien- und 
Terrarienkunde durchblättert, ſo findet man in einzelnen beſonderen Artikeln und 
in verſtreuten Bemerkungen, daß über den Kalikobarſch recht wenig geſagt iſt. 
Das Wenige aber, was von ihm geſagt wird, iſt gerade nicht geeignet, ihm viele 
Freunde zu erwerben, ſondern vielmehr dazu angethan, die Aquarienliebhaber 
davon abzuhalten, ſich dieſen Fiſch anzuſchaffen. Erſt Fritz Fiſcher empfiehlt in 
einem kurzen Aufſatze in einem der erſten Hefte des vorigen Jahrgangs der 
„Nerthus“ den Kalikobarſch als Aquarienfiſch auf Grund ſeiner Erfahrungen. 
Der Hauptgrund, weshalb man dieſen Fiſch ſo äußerſt ſelten in den Aquarien 
von Liebhabern bemerkt, iſt ſicherlich die von mehreren Seiten berichtete üble 
Eigenſchaft, daß er das Futter verweigere und allmählich an Entkräftung ein— 
gehen ſoll. Es iſt eine mißliche Sache, die Art und Weiſe der Futterannahme 
oder Futterverweigerung bei einzelnen Fiſchen zu verallgemeinern und gleich den 
Schluß zu ziehen, daß alle übrigen Fiſche derſelben Art ſich unter denſelben 


Verhältniſſen genau jo betragen werden, als wie der eine oder vielleicht die beiden 5 
Fiſche, die man ſelbſt gehalten hat. Ich möchte daher nicht gleich über den 


Kalikobarſch den Stab brechen, umſomehr da die Erfahrung gelehrt hat, daß auch 


bei den Fiſchen eine individuelle Verſchiedenheit in ihren Lebensäußerungen herrſcht. 8 2 


Ich beſitze z. B. ſeit faſt zwei Jahren ein Paar Scheibenbarſche, welche 
jetzt noch Hartnäitg die Annahme von rohem, geſchabten Rindfleiſch verweigern, 


während ſie ſonſt alle möglichen Futtermittel freſſen. Daß nicht alle Scheiben 2 
barſche dasſelbe thun, geht aus einem Artikel von Wilh. Schroot im Jahrgang VII. 
von „Natur und Haus“ hervor, in welchem der Verfaſſer berichtet, daß ſeine 
Scheibenbarſche gierig geſchabtes Rindfleiſch freſſen. Es iſt ſomit wohl anzu- 
nehmen, daß die Scheiben barſche im allgemeinen rohes Rindfleiſch freſſen, trog 


dem die meinigen eine Ausnahme machen. 


Nach dieser Abſchweifung auf den Kalikobarſch zurückommend, möchte ih 


behaupten, daß die Fälle, in denen im Aquarium gehaltene Kalikobarſche aus 
unerklärlichen Urſachen ſich dem Hungertode weihten, Ausnahmefälle waren, um— 
ſomehr, da uns ein ähnliches Verhalten von anderen Fiſchen nicht bekannt iſt, 
im Gegenſatz zu den Terrarientieren, wo die Futterverweigerung vieler Echſen 


und Schlangen eins der ſchwierigſten Kapitel der Terrarienliebhaberei bildet. Im 1 


folgenden geſtatte ich mir, eine kurze Schilderung von dem Verhalten meiner 


Kalikobarſche im Aquarium zu entwerfen. Im Oktober v. Is. bezog ich von der 


v. d. Borne'ſchen Fiſchzüchterei in Berneuchen drei ungefähr 4 bis 5 em lange ein⸗ 


ſömmerige Tiere. Ich ſetzte dieſelben zuerſt in ein kleines extra für fie ein 2 


gerichtetes Aquarium von nur 10 1 Inhalt und bemerkte, daß ſie ohne Scheu 


unmittelbar nach dem Einſetzen ſoſort auf Daphnien Jagd machten. Nach acht 


Tagen brachte ich ſie in mein großes, mit nordamerikaniſchen Barſchen, Hunds— 


fiſchen und Minnows beſetztes Aquarium. Hier hielten ſie ſich ſtändig an der 5 
von Pflanzen gänzlich freien, der Stube zugekehrten Seite des Aquariums auf 
und bewegten ſich dort in kurzen, langſamen Stößen in den unteren und mittleren 


Waſſerſchichten. An die Oberfläche des Waſſers kamen fie ſelten. Ich fütterte 
den Winter über hauptſächlich mit rohem Rindfleiſch, Bartmann'ſchem Fiſchfutter 


und zur Abwechſelung wöchentlich ein oder zwei Mal mit gehacktem Regenwurm. 


In der erſten Zeit waren ſie ſehr ſcheu, aber weniger gegen mich als gegen ihre | 


Mitgefangenen, denen fie ängſtlich auswichen. Wenn ſie auch mit der Zeit 
dreiſter geworden ſind, ſo wagen ſie es nicht, ſich beim Füttern unter die gierige 
Meute der Sonnenbarſche zu miſchen, ſondern begnügen ſich mit den Brocken, 
die abſeits abfallen. Die Tiere ſcheinen eine unbezwingliche Averſion gegen 
andere Fiſche zu haben und meiden dieſelben, wo ſie nur können. Das Bartmann'ſche 
Fiſchfutter freſſen ſie gern und nehmen dasſelbe auch jetzt im Sommer, wo ſie 


durch lebende Daphnien und Mückenlarven verwöhnt find. Ich habe ſogar öfter - 


bemerkt, daß ſie dieſes Futter am Boden aufſuchten, obgleich ſie in der Regel 
nicht lebendes Futter nur im ſinkenden Zuſtande aufſchnappen. Niemals habe 
ich geſehen, daß ſie an das auf der Waſſeroberfläche ſchwimmende Futter gingen, 
trotzdem ſie oft dicht heran ſchwammen und dasſelbe aufmerkſam beäugten. Ver— 
ſchiedene Mitglieder des Vereins „Vallisneria“, welche gleichzeitig mit mir von 


ö * * DM 7 AR N N 
N? nne N. ui ae er a Te j N 
N 85 . 5 4 Be a Fr » 4 
N W 
nn * * Wien n „ ? 8 
5 « 2 k * 7 2 nr . * * \ 


Berneuchen Kalikobarſche bezogen hatten, verſicherten wiederholt in den Vereins— 
ſitzungen, daß ſie bei der Fütterung ihrer Kalikobarſche auf keine Schwierigkeiten 


geſtoßen ſeien. Auch ſonſt iſt der Kalikobarſch kein empfindlicher Fiſch und im 


ſauerſtoffarmen Waſſer immer noch widerſtandsfähiger als z. B. Minnows und 
Schwarzbarſche. 

Um ein ſicheres Urteil über die Eigenſchaften des Kalikobarſches als 
Aquariumfiſch zu gewinnen, würde es ſich empfehlen, daß die Aquarienliebhaber 
ſich etwas mehr als bisher mit dieſem Barſch beſchäftigten, und ich zweifle nicht, 
daß die Verſuche in überwiegender Mehrzahl zu Gunſten des Tieres ausfallen 
werden. Die ſchlanke, graziöſe Geſtalt, die auffallende Durchſichtigkeit des Körpers 
und die eigenartige Floſſenbildung ſind gewiß Eigenſchaften ſo beſonderer Art, 
daß der Kalikobarſch eine hervorragende Stellung als Aquarienfiſch unter den 
amerikaniſchen Barſchen verdient. Die Rückenfloſſe zeigt, im Gegenſatz zu allen 
übrigen bisher eingeführten Centrarchiden, an der Stelle, wo der harte und weiche 
Theil zuſammentreffen, keine Einbuchtung, ſondern vielmehr eine dreieckige Erhöhung, 
wodurch ſie große Aehnlichkeit mit der ebenfalls eckigen Afterfloſſe erhält. Die 
faſt gleichmäßige Größe und Ausbildung dieſer beiden ſich gegenüberſtehenden 
Floſſen, welche den wie Marienglas durchſichtigen Körper harmoniſch umrahmen, 
trägt entſchieden dazu bei, die Eleganz der äußeren Erſcheinung des Kalikobarſches 
noch zu erhöhen. After-, Rücken und Schwanzfloſſe ſind ſchwarz geſäumt. Im 
Winter tritt dieſe ſchwarze Färbung weniger hervor. Im April jedoch, als die 
Diamantbarſche ihr Prachtgewand anlegten, da ſtanden auch die Kalikobarſche 
nicht zurück. Die grünlichen und ſchwärzlichen Binden und Zeichnungen des 
Körpers traten jetzt ſtärker hervor, vor allem aber nahm der breite, dunkle Saum 
der genannten drei Floſſen eine tiefſchwarze Färbung an und bildete einen ſelt— 
ſamen Kontraſt zu dem zarten, durchſichtigen Leibe der Tiere. Alle Liebhaber, 
die dieſe Fiſche damals bei mir ſahen, waren überraſcht von der Schönheit dieſer 
Tiere. Ich kann den Liebhabern hiernach nur raten, den Kalikobarſch, der ſo 
zu ſagen immer etwas „Apartes“ im Aquarium iſt, da er ſich mit keinem einzigen 
andern Fiſch vergleichen läßt, zu pflegen, und ich bin überzeugt, daß die Be— 
treffenden nicht bereuen werden, ſich dieſen Fiſch angeſchafft zu haben. 


2 


Der Süßwaſſerpolpp. 
Von M. Dankler. (Schluß.) 


Die Fortbewegung der Hydra iſt eine ſonderbare und ſehr langſame. Sie 
geſchieht faſt nach Art der ſogenannten Spannerraupen. Aus der aufrechten Stellung 
neigt das Tier zuerſt das Kopfende gegen den Boden (reſp. Pflanzenteil, woran 
es haftet), hängt ſich mit der Mundöffnung oder mehreren Fangarmen an ſeiner 
Unterlage feſt, löſt den Fuß und ſtellt ihn in die Nähe des Kopfes. Hier wird 
der Fuß feſtgeheftet, und dasſelbe Spiel beginnt von neuem. Eine Hydra, die 
ich beobachtete, legte an einem Tage etwa 20 em zurück, wobei ſie unaufhörlich 


(Nachdruck verboten.) 


DEREN 4 * = “ 


RL ea menen 1 HERR 


Be ei 


am Wandern blieb. Außer dieſer ſpannenden Bewegung wird manchmal auch | 
noch eine rutſchende beobachtet, welche. durch einen am Fußende age e 12 


Schleim befördert wird. 


„Komplizierter iſt das Ektoderm. Es beſteht aus zwei berieben Geweße . 
Die äußere Zellſchicht beſteht aus Zellen mit großen Kernen, zwiſchen denen die 
deſſelkapſeln eingeftreut liegen. Die Neſſelkapſeln enthalten das Neſſelorgan, ein 
Bläschen, welches am Grunde von drei Zacken umgeben und an einen langen 
Faden befeſtigt iſt, durch welchen es aus der Kapſel herausgeſchleudert wird, 
um vorüberſchwimmende Tiere zu fangen. Die darunterliegende Schicht enthält 
die Muskeln und Nerven, welche dem Tiere kontraktile Bewegung verleihen.“ 


Das allerwunderbarſte und intereſſanteſte im Leben der Hydra aber iſt ihre 


Vermehrung. In dieſer Hinſicht iſt ſie wirklich ein Univerſalgenie. Was andere 


Tiere tötet, ſchwere Verwundungen und eee aller Art verurſacht, 
bringt ſie nur zur weiteren Fortpflanzung. 

Die Fortpflanzung kann auf viererlei Art erfolgen, und zwar 1. durch ge— 
ſchlechtliche Vermehrung, 2. durch Knoſpung, 3. durch Teilung und 4. durch ſeine 
Reproduktionskraft. 
| Bei der geſchlechtlichen Vermehrung bildet ſich dicht unter den Tentakeln 
das männliche Organ aus und ungefähr zur gleicher Zeit in der Mitte des 


Körpers ein Eierſtock. In dieſem letzteren wird bald ein ausgebildetes Ei ab- — 


geſtoßen, und von oben dringen aus dem männlichen Organe die Schwärmfäden 
oder Spermatozoiden herab, umſchwärmen dasſelbe und befruchten es. Beim 
Auswachſen bildet ſich um das Ei eine feſte Hülle, aus der ſpäter die jungen 
Polypen fertig, aber noch ſehr klein herauskommen. Nach Peterſen gehen die 


ar e ee a 
2 n N Be ur 
* rr ne 


ae tr a 
nes 


u. 


meiſten derſelben durch Pilze und Schmarotzer zu Grunde, ſodaß eine andere 1 


Art der Vermehrung nötig erſcheint. 


Die Hauptvermehrung des Tieres geſchieht nun durch Knoſpung. Bei 


dieſer Art von Fortpflanzung entſtehen an einer Stelle des Muttertieres warzen— 


artige Erhöhungen, die bald eine länglich walzenförmige Geſtalt annehmen und 


nach kurzer Zeit am freien Ende die Anfänge der Tentakeln zeigen. Nach den 


Tentakeln bildet ſich erſt der Mund. Bis jetzt hat das Tier mit dem Mutter n 


leibe in ſo offener Verbindung geſtanden, daß die in den Mutterleib eingeführte 
Nahrung auch in den Körper der Knoſpe eindrang. Nun aber beginnt ſich am 
untern Ende der Knoſpe eine Einbuchtung zu bilden, welche nach und nach zur 


Scheidewand wird, nach deren Vollendung das junge Tier abfällt. Der Zeit— 


raum, in welcher die volle Ausbildung der Knoſpe und die Abtrennung derſelben 
erfolgt, iſt ganz außerordentlich verſchieden, bald von ſehr kurzer, bald von ſehr 
langer Dauer. Wärme und Nahrung ſcheint am meiſten darauf einzuwirken. 
(Auch bei der geſchlechtlichen Vermehrung wird die Entwicklung, die bei ange— 
meſſener Wärme 4—5 Wochen dauert, bis auf 8— 10 Wochen hinausgeſchoben.) 

Wunderbar iſt auch die Vermehrung durch Teilung. Bei dieſer Fort— 
pflanzungsart bildet ſich gewöhnlich in der Mitte des Körpers eine Einbuchtung, 


welche jeden Tag ſchärfer hervortritt und endlich an dieſer Stelle zu einer 


Teilung führt. Erſt nach geſchehener Teilung beginnen ſich an dem ſtehen— 


a 

gebliebenen Stumpfe wieder neue Fangarme ſowie die Mundteile zu bilden. 
Ebenſo bildet ſich an dem abgetrennten oberen Teile wieder ein Fuß. Nach 
wenigen Wochen haben beide Tiere ihre volle Größe wieder erreicht und ſind 
nicht oder kaum von einander zu unterſcheiden. 

Dieſe Vermehrung durch Teilen kommt verhältnismäßig am allerwenigſten 
vor; ſie führt uns unwillkürlich zur Teilung reſp. Fortpflanzung, Reproduktion. 
Dieſe Reproduktion überſteigt alles, was man glaubwürdig und für möglich 
halten könnte. Schneidet man einen Polypen der Länge nach oder auch hori— 
zontal durch, ſo werden aus den zwei Teilen in ganz kurzer Zeit neue voll— 
ſtändige Tiere. Schneidet man ihn in drei, vier, ja ſechs und acht Stücke, ſo 
erhält man ebenſoviel Tiere. Ob das Tier bei dieſem Zerſchneiden ein Schmerz 
gefühl empfindet, glaube ich nicht, da auch kein Zeichen darauf hinweiſt. Verſetzt 
man dem Tiere Nadelſtiche, verwundet es alſo, ſo entſtehen an der Verwundungs— 
ſtelle neue Knoſpen. 

Sind viele Polypen in einem Aquarium, ſo kann man höchſt intereſſante 
Kämpfe beobachten, die ſich gewöhnlich dann entſpinnen, wenn zwei Polypen faſt 
nebeneinander ihren Standort haben und ſo beim Ergreifen ihrer Beute in Streit 
geraten. Dann fahren die Fangarme gierig durch die Luft, die Kämpfer werden 
hin⸗ und hergeriſſen, und manchmal frißt einer den andern vollſtändig auf. 

Nach glaubwürdigen Beobachtern aber ſoll der ſiegreiche Verſchlucker ſich 
nur den Mageninhalt des Verſchluckten aneignen, dieſen aber wieder ausſpeien, 
doch habe ich ſelbſt dieſen Vorgang noch nicht beobachten können. 

Die Hydra kann wochen- und monatelang ohne Nahrung ausdauern, nur wird 
ſie dabei immer kleiner, während ſie bei reichlicher Nahrung auch wieder ſchnell zunimmt. 

Von höheren Sinnen iſt bei den Polypen nichts wahrzunehmen, und ihr 
ganzes Leben ſteht nicht viel höher als das der Pflanzen, woraus man, wenn 
man auch den ſonderbaren einfachen Körperbau mit in Betracht zieht, leicht auf 
den Grund ſchließen kann, warum die erſten Entdecker das Tier wirklich für eine 
Pflanze hielten. 

Die grüne Hydra iſt im Aquarium ziemlich ausdauernd. Ihr nahe ver— 
wandt und ähnlich iſt der etwas größere langarmige Polyp (Hydra fusca) 
der gelbe Polyp (Hydra pallens) und der graubräunliche (Hydra grisea). 
In der Lebensweiſe ſind ſie alle ziemlich ähnlich. Verwandt ſind dieſen Polypen 
noch die Moospolypen, deren Fangarme ſtarr find und die in hornigen Röhren 
ſtecken. In Zuchtaquarien iſt der Polyp allerdings ſchädlich, ſonſt iſt er in meinen 
Aquarien, die u. a. alle Schnecken enthalten, niemals läſtig geworden. 


— 


(Nachdruck verboten.) 
Die Funktionen der Schwimmblaſe. 
Von W. Sprenger. GFortſetzung.) (XI. Jahrg.) 
Ich habe immer nur die Verſuche genannt, die an den verſchiedenen Arten 
von Fiſchen vorgenommen wurden, vorausgeſetzt, daß ſie eine Schwimmblaſe 
hatten, ohne jemals die beobachtet zu haben, die eine Ausnahme machen. 


Von den Arten, die ich oft den genannten Wagen unterzogen abe 


nenne ich die Schleihe, die Lippfiſche, die „Cyprins“ ze. 


Dieſe Verſuche berechtigen dazu, zu ſchließen, daß bei all 1 Arten 1 


Schwimmblaſe weder zuſammengedrückt, noch erweitert wird bei den Bewegungen Ei 


des Auf- und Abſteigens. 


Der Fiſch erduldet den äußeren Druck während des Ab- und Aufſteigens. 
Schließlich, wenn das Spiel der Floſſen ſeine beiden Arten der Fortſchreitung 19 
vollendet hat und wenn der Fiſch anhält oder fortfährt, ſich in horizontaler 
Richtung zu bewegen, zeigt der Verſuch, daß er den errungenen Umfang erhält, 


den ihm der neue Druck auferlegt hat; niemals ſtellte er durch eine Muskelanſtrengung 
ſeinen urſprünglichen Umfang wieder her, noch folglich die Dichtheit, die er hatte. 


Die Verſuche habe ich immer an allen Arten von Fiſchen gemacht, die ich 4 


mir lebend verſchaffen konnte. 
Die Antwort auf die 1. Frage iſt alſo abſolut negativ. Der Fiſch arbeitet 


in keinem Falle mit ſeinen Muskeln, um zum Nutzen feiner Bewegungen ſeinen 5 
Umfang zu beſtimmen, noch um den Einfluß des äußeren Druckes bei der Ver⸗ 5 


änderung des Niveaus zu verbeſſern. 


Die handelnde Rolle der Schwimmblaſe beſteht in einer an u 
Abſorbierung des Gaſes, das überflüſſig iſt für den Fiſch, der aus einer tieferen 3 
in eine höhere Lage kommt und in einer unaufhörlichen Bildung von Gas für ne 


den Fiſch, der aus einer höheren Lage in eine tiefere übergeht. 

Dank dieſer unaufhörlichen Thätigkeit erhält ſich der Fiſch im Gleichgewicht 
auf einem gewiſſen Niveau, und da er die Dichtigkeit des Waſſers beſitzt, kann 
er ſeinen Ort verlaſſen und ſich auf einem andern im Gleichgewicht erhalten. 

Der Fiſch beſitzt alſo die Fähigkeit, in allen Tiefen die Dichtigkeit des Waſſers 


zu haben. Man hat immer gedacht, das ſei die Rolle der Schwimmblaſe, aber SM 
man hat wenigſtens immer gelten laſſen, daß das Element der Muskeln immer 
dazwiſchen kam durch ſeine Zuſammenziehbarkeit, um die Bewegungen zu erleichtern, 


indem er die Dichtigkeit wechſelte, veränderte und einſchränkte, um das Volumen 
durch die Veränderung des Druckes wieder herzuſtellen. Man ſieht, daß dieſer 


Zweck — nicht durch Muskelthätigkeit, ſondern durch eine phyſiologiſche Arbeit, 


die Abſorbierung oder Neubildung von Gas — erreicht wird. Man ſieht auch, 


daß er nicht auf ſchnelle, augenblickliche Weiſe erreicht wird, wie es durch die 


Arbeit der Muskeln der Fall ſein würde, wenn ſie ſich in Thätigkeit ſetzten, 
ſondern mit einer mehr oder weniger großen Langſamkeit; das iſt von der Ent— 
wickelung der Organe der Einſaugung und Abſonderung abhängig. 

Dieſe Anpaſſung der Dichtigkeit des Fiſches an die Dichtigkeit des Waſſers, 


— RL 
Dan Er = 


an ET . v ea Eupen > 


3 
8 I, 
> Fi un 


Pag 


die fich bei jeder Veränderung des Niveaus vollzieht, bis der neue Druck den 


normalen Umfang herſtellt, dieſe Anpaſſung vollzieht ſich durch zwei phyſiologiſche 


Vorgänge, welche eine gewiſſe Zeit fordern, entſprechend derjenigen, die der Fiſch 9 


braucht, um ſein Niveau zu ändern. Es entſteht für den Fiſch, der ſteigt oder 


abſteigt, ein Zwang oder eine Gefahr, da er eine von der des Waſſers jo jehr A 


verſchiedene Dichtigkeit annimmt, da der vertikale Abſtand, den er vom Moment 


des Gleichgewichtes ab durchlaufen hat, ſo groß iſt. Vergleichen wir den ge— 


.. 


fungenen Fiſch und den, der mit einer Schwimmblaſe verſehen iſt. Die hydroſtatiſche 


Rolle dieſes Organs wird aus dieſem Vergleich viel augenſcheinlicher hervorgehen. 
Der Fiſch ohne Schwimmblaſe hat natürlich, wie es aus den Verſuchen von 
Delaroche hervorgeht, immer eine größere Dichtigkeit als das Waſſer. (Fortſ. folgt.) 


a Pereins-Mahricter. . 
— 


Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden in Hamburg. 


Anweſend ſind 33 Perſonen. Als Gäſte 
zeichnen ſich ein in die Präſenzliſte die Herren 
E. Olsmann, Wittekow, C. Behnke, A. Hüttenrauch, 
G. Kahl und H. Kittel. Als korreſpondierendes 
Mitglied wird Herr Paul Matte, Lankwitz bei 
Berlin, aufgenommen. Im Einlaufe: Danf- 
ſchreiben der Witwe unſeres verſtorbenen Mit— 
gliedes Herrn Mangels auf die Beileidskund— 
gebung der „Salvinia“; diverſe Offerten, Ver— 
ſammlungskarten des „Triton“, Einladung zur 
Ausſtellung des uns angeſchloſſenen Vereins 
„Neptun“ in Graz, Zeitung des Vereins „Lotus“ 
in Wien, Karte unſeres Ehrenmitgliedes Dr. 
Wolterstorff in Magdeburg, ſowie Schreiben 
des Verlages von Natur u. Haus. Durch den 
Vorſtand wird bekannt gegeben, daß der Verein 
neben ſeinen außerordentlich günſtigen Offerten 
von nordafrikaniſchen Terrarientieren demnächſt 
auch Offerten von nordamerikaniſchen Tieren 
ſeinen Mitgliedern, ſowie den der „Salvinia“ 
angeſchloſſenen Vereinen unterbreiten wird. — 
Unſer Herr Springer, welcher ſchon wiederholt 
Beweiſe ſeiner Uneigennützigkeit und Liebe zum 
Verein gegeben hat, erklärt ſich bereit, 50 Stck. 
Girardinus caulimaculatus (lebend gebärende 
Einfleck⸗Kärpflinge) zu ſtiften, welche in der 
2. Oktober-Verſammlung paarweiſe gratis unter 
die anweſenden Mitglieder verloſt werden ſollen. 
Bei dieſer Gelegenheit weiſt Herr Springer auf 
die Unterſchiede zwiſchen Girardinus caulima- 
culatus und Girardinus decemmaculatus hin 
und erbietet ſich, in einer der nächſten Sitzungen 
von beiden Fiſchen ein Pärchen vorzuzeigen. — 
Herr Otto Preuße, Berlin, ſtiftet in liebens— 
würdiger Weiſe 3 Platydactylus mauritanicus 
(Mauergekkonen). Herr Meyer ſtiftet eine 
Schildkröte aus Marocco und Herr Tofohr 
verteilt Vallisnerien. Allen freundlichen Spen— 
dern auch an dieſer Stelle unſeren verbindlichſten 
Dank! — Auf Grund der neuen Statuten wird 
alsdann zur Geſamt-Neuwahl des Vorſtandes 
geſchritten. Es werden gewählt reſp. wieder— 
gewählt zum: 1. Vorſitzenden Herr Carl Brüning, 
2. Vorſitzenden Herr Otto Tofohr, 1. Schrift— 
führer Herr Paul Große, 2. Schriftführer Herr 


Vereinslokal: Hötel zu den 3 Ringen. Gäſte willkommen! 


Verſammlung am 19. September 1901. 


W. Jähn, Schatzmeiſter Herr Hugo Glinicke, 
1. Beiſitzer Herr W. Strunck, 2. Beiſitzer Herr 
A. v. Ahlefeldt, Bibliothekar und Sammlungs— 
verwalter Herr E. von Dören. Alle Herren 
nehmen die Wahl an. Herr W. Schorr be— 
richtet über die Geburt junger Blindſchleichen 
in ſeinem Terrarium, die während ſeiner mehr— 
wöchentlichen Abweſenheit erfolgt iſt. Die jungen 
Tierchen zeigten ſich von großer Beweglichkeit und 
gingen vorzüglich ans Futter, welches aus ganz 
kleinen Regenwürmern beſtand. Ferner macht Hr. 
Schorr Mitteilung von ſeiner kurz bevorſtehenden 
Verſetzung nach Cuxhafen. Wenn dieſe Ver— 
ſetzung für unſeren Herrn Schorr auch ein 
Avancement bedeutet, ſo iſt ſein Scheiden für 
uns doch ſehr bedauerlich; möge er auch in der 
Ferne ſtets ein treues „Salvinia“-Mitglied 
bleiben! Alsdann beendet Herr Lewin ſeinen 
in letzter Sitzung begonnenen Vortrag über 
„heimiſche ſchwanzloſe Lurche“. Redner ſchildert 
heute das Leben der Kröten, Krötenfröſche und 
Baumfröſche in der Gefangenſchaft. Für den 
feſſelnden, ſehr eingehenden Vortrag wird Herrn 
Lewin der Dank des Vereins ausgeſprochen. — 
Es wird beſchloſſen, am Sonntag eine Exkurſion 
nach Bramfeld zu veranſtalten, an welcher wie 
ſtets Gäſte willkommen ſind. — Herr Glinicke 
demonſtriert zwei von Haffner verbeſſerte Aquarien— 
Durchlüfter, einen für ſchwachen Druck und einen 
für ſtarken Waſſerdruck, welche recht praktiſch zu 
ſein ſcheinen. Die Apparate werden eingehend 
geprüft und ſpäter über ihre Brauchbarkeit be— 
richtet werden. Zur Auktion gelangen die von 
Herrn Preuße geſtifteten Gekkonen, ſowie die 
Landſchildkröte aus Marocco. Alsdann wird 
der Fragekaſten durch den 2. Vorſitzenden er— 


ledigt. 1. Frage: Wie werden kleine Tiere ſchnell 


und einfach am beſten ſkelettiert (nicht durch 
Ameiſen)? Antwort: Mehlwürmer jfelettieren 
kleine Körper recht gut. Nach Herrn Haberlé 
beſorgt auch fließendes Waſſer eine allmähliche 
tadelloſe Skelettierung. 2. Frage: Iſt es ratſam, 
ſich jetzt noch Chamäleone zuzulegen? Antwort: 
Wenn man die Tiere nicht allzuteuer bezahlen 
muß, kann man es immerhin noch verſuchen. 


Die Tiere find übrigens fo intereſſant, daß es 
ſich ſtets lohnt, dieſe Reptilien zu pflegen. Der 
beſte Zeitpunkt iſt natürlich für die Anſchaffung 


1 Yareta t. Auuarlab- „Terrarlen ses cr 
75 in München. ei 


H 2 R 9 Po + 2 * 
1. e 

! 4 225 2 8 
5 2 gs 3 
12 

re 10 

17 2 + 

0 * 
; 
eg 


Verleſung und 
Genehmigung des 
Protokolls der letz— 
ten Vereinsver— 
ſammlung. Im 
Einlauf Zeitſchrif— 
ten und eine Gruß— 
karte unſeres Herrn 
Sigl aus Bozen, 
Offerte Geyer⸗ 
Regensburg und Schmitz-Berlin, Schreiben der 
„Sagittaria“-Köln und des „Triton“-Berlin. 
Die Herrn Sigl und Knan hatten einen Ausflug 
nach Bozen und Meran unternommen und trafen 
noch ſpät abends in der Verſammlung mit reicher 
Ausbeute ein. Von den beiden Herren wurden 
geſammelt: Lacerta viridis (Smaragdeidechſe), 
L. muralis subspec. fusca (braune Mauer- 
eidechſe) Tropidonotus tessellatus (Würfel— 
nattern) und Zamenis gemonensis (Pfeilnatter), 
junges Exemplar. Den wer wollſten Teil des 
Abends bildeten die Vorzeigungen des Herrn 
L. Müller, und zwar wurde demonſtriert: Zamenis 
gemonensis (Pfeilnatter) in der typiſchen Form 
(var. Laurentii de Bedr.), weiter var. atrovirens 
Shaw=viridiflavus und var. carbonarius 
Bonap., alſo in 3 Varietäten, ferner die 
jeltene Varietät (Subspecies) der Ringelnatter 
Tropidonotus Cettii aus Corſika und endlich 
der ſehr ſeltene Algiroidis moreoticus aus 
Kephallonia. Letzgenannte beide Reptilienformen 
dürften bisher wohl noch nie auf dem Markt 
erſchienen und auch ſonſt kaum bei einem Lieb— 
haber zu ſehen ſein. Algiroides moreoticus 
verdankt Herr Müller Herrn Dr. Werner. Herr 
Seifers konnte die erfreuliche Mitteilung bringen, 
daß ſeine Aquarien z. Z. von 3 verſchiedenen 
Fiſcharten Brut beherbergen, nämlich von 
Makropoden, Schleierſchwänzen und Zahnfleck— 
Kärpflingen. Bei den Schleierſchwänzen begann 
nach Bericht des Herrn Seifers das Treiben 
bereits 4 Uhr morgens und dehnte ſich bis 
Mittag aus. Die Laichabgabe erfolgte in Körnern 
von 10 bis 20 Stück, im Ganzen ca. 200 Stück 
Eier. Die meiſten Eier wurden vom Weibchen 
gierig verſchlungen, während das Männchen 
nicht eines fraß und das Weibchen fortfährend 
wegſtieß. Nach vier Tagen entſchlüpften die 
Fiſchchen ihrer Hülle. Von 50 Eiern waren 
10 unbefruchtet. Herr Seifers berichtet auch 
über die Fortpflanzungs-Geſchäfte des Girardinus 
decemmaculatus. Das Weibchen hatte in 
letzter Zeit faſt das Doppelte an Körper-Umfang 
zugenommen. Eines Tages mittags ſah der 
Beobachter 3 winzige Fiſchchen ſich munter im 


* 


Mitteilungen aus den Vereins-Verſammlungen des 


dieſer Tiere die wärmere Jahreszeit, 
bis Mitte des Sommers. 
11 Uhr 50 Min. 


ui 5 


a 


* N 


Juni 1901. 


Vereins-Verſammlung, Donnerstag, den 13. Juni 1901 


im Reſtaurant „Sterngarten“. 


Aquarium tummeln. 
19° C. Als Aquarium war ein Elementglas 


mit ca. 6 Liter Inhalt verwendet. Bei genauerer 


Beobachtung ergab ſich, daß auch Fiſchchen, 


deren Körper Verletzungen auſwieſen, tot am 
Herr Seifers nimmt an, daß die 


Boden lagen. 
jungen Fiſchchen ſeitens der Eltern verfolgt und 
vielleicht auch verletzt wurden. 
der Eltern ſei angebracht. 


und Lankes am Fronleichnamfeſte den 6. Juni 


wurde bei Neufahrn (Hohenſchäftlarn) von erſt⸗ | 


genanntem Herrn ein R von Vipera berus 
(Kreuzotter) mit 60 em Länge erbeutet. 
Grundfarbe des Tieres war ein ziemlich dunkles 
Braun, die Zeichnung ausgeprägt. Ein gleichfalls 
an dieſem Tage gefundenes Weibchen des um 
München nicht allzuhäufigen Kolbenwaſſerkäfers 
(Hydrophilus piceus) ſetzte Herr Lankes in ſein 
mit amerikaniſchen Centrarchiden (Sonnen- 
fiſchen) bevölkertes Aquarium, um den ſchönen 
und intereſſanten Käfer dort weiter zu beobachten. 
Aus „Nerthus“ Heft 22 gelangen einige Auf— 
ſätze zur Bekanntgabe. Den Vereinsnachrichten 
des Vereins für Aquarien- und Terrarienkunde 
zu Gelſenkirchen „Brehm“ entnehmen wir die 
Bemerkung, daß eine 1,70 em lange Vierſtreifen— 
natter (Coluber quaterradiatus) vorgezeigt 
und die Lebensweiſe dieſer größten der 
europäiſchen Nattern erklärt wurde. Die 
Streifennatter iſt die größte und relativ dickſte 
der Schlangen der öſterreichiſch-ungariſchen 
Monarchie und wird bis ca. 2,25 m lang. 
Dr. Werner berichtet indeſſen (Reptilien und 
Amphibien Oeſterreich-Ungarns und der Occu— 
pationsländern) Exemplare, deren Geſamtlänge 
1,75 m überſtiegen hätte, ſelbſt noch nicht ge— 
ſehen zu haben. Als die größte Schlange 
Europas hat wohl die größte Form der 
Zamenis gemonensis, die var. caspius oder 
trabalis, welche eine Läuge von 2,50 m erreicht, 
zu gelten. „Nerthus“ Heft 23 enthält intereſſante 
und ſachliche Ausführungen von P. Engmann über 
die beiden neuen Chanchitoformen Geophagus 
gymnogenys und G. brasiliensis. Entgegen 
der Anſicht des Herrn von Steinwehr (Blätter 
Nr. 11 Weitere Mitteilungen über den Rippen⸗ 
molch) haben unſere Beobachtungen ergeben, 
daß Pleurodeles Waltlii für Molche ganz bes 
deutende Biſſen hinunterzuwürgen 
Daß er ſich in dieſer Hinſicht nicht mit z. B. 
den Schlangen meſſen kann, erſcheint uns recht 
verſtändlich. Aus „Natur und Haus“ Heft 9 
gelangt der intereſſante Aufſatz über den Aal von 


Schluß der Sitzung: 
N 


vermag. 


Monats » 5 


Die Waſſerwärme betrug 


* 


Die Entfernung 
Am folgenden Tage 
konnte auch die Begattung beobachtet werden. 
Gelegentlich einer Exkurſion der Herren Scheerer 


Die 


8 


ee er 2 En 
S TE TREE EEE IE 


9 0 ar 


Wurm, ſowie einige Abſätze des 


Hofrat Dr. 
ſehr bemerkenswerten Artikels „Laichzeit und 
Laichformen unſerer deutſchen Amphibien“ von 
Profeſſor Dr. Kurt Lampert zur Bekanntgabe. 
Vorerwähnte Nr. von „Natur und Haus“ enthält 


Donnerstag, den 20. 


Das Protokoll der letzten Vereinsver— 
ſammlung wird verleſen und genehmigt. Im 
Einlauf: Zeitſchriften, Schreiben unſeres Mit— 
gliedes Herrn Ingenieur Bauer in Straßburg, 
Schreiben des Vereins „Hottonia“ in Darmſtadt 
und des Verbandes. Der Verband erſucht um 
Abordnung eines Delegierten in Sachen des 
Vereinsorganes zum diesjährigen Verbandstage. 
Im Nachtrage zur letzten Sitzung gelangen aus 
„Natur und Haus“ Heft Nr. 9 aus der Rubrik: 
„Kleine Mitteilungen“ verſchiedene Abſätze, ſo 
über „Gewitter und Fiſchſterben“, dann „Mimiery 
bei Schlangen“, weiter „Ueber das Blutſpritzen 
der Krötenechſe“ und endlich über „Die Eiablage 
IS Brückenechſe“ zur Bekanntgabe. Aus dem 

Bericht des Vereins „Ulva“-Kiel, „Nerthus“ 
Heft 24 gelangen die auf das Rundſchreiben 
der „Iſis“ ſich beziehenden Ausführungen hin— 
ſichtlich eines gemeinſamen Vereinsorganes zur 
Bekanntgabe. Die Ausführungen wirken be— 
fremdend. Aus der Münchener Zeitung wird 
weiter ein kurzer Aufſatz „Die Kreuzotter“ von 
einem Gebiſſenen zur Verleſung gebracht. Herr 
Scherer demonſtriert ein 35 cm langes männliches 


* 


PPT 18 N Ir A. “ie ‚ 2 . * 7 8 
77 . * 


* 
— 


auch eine Beſchreibung des Hyla aurea nebſt 
guter Abbildung von unſerem Herrn Müller. 
Zum Schluſſe werden noch einige Ausführungen 
aus dem diesjährigen Jahresberichte des „Triton“ 
bekannt gegeben. 

Juni 1901. 

Exemplar der Perleidechſe (Lacerta ocellata), 
das wegen ſeiner von anderen Stücken dieſer 
Echſenform abweichenden Färbung hier kurz be— 
ſchrieben werden ſoll: Die Grundfärbung des 
Rückens iſt ein ſattes Grün, das an den Seiten 
in einen gelblichen Ton übergeht. Die ge— 
wöhnliche Stickmuſterzeichnung der ocellata fehlt. 
Die Kehle zeigt, wie dieſes bei Lacerta viridis 
var. similis bekannt iſt, einen hellblauen Anflug.“ 
Die Unterſeite iſt weißgelb, am Schwanze weiß. 
Am Rücken ſtehen ſchwarze, ziemlich in Längs— 
reihen angeordnete kleine Flecke, die an den 
helleren Seiten in zahlreiche kleinere Flecken 
aufgelöſt, faſt gleichmäßig verteilt, erſcheinen 
und zu beiden Seiten des Schwanzes in je 
2 Reihen bis zur Mitte des Schwanzes ſich 
hinziehen. Hellblaue Augenflecken, die ſich auch 
einigen Bauchſchildern beiderſeits mitteilen, zählt 
man auf der rechten Seite 34, auf der linken 
Seite 32. Dieſe Augenflecke erſcheinen gegen— 
über denjenigen der gewöhnlichen ocellata, bei 


der die Seiten nur mit je ca. 25 blauen ſchwarz— 


eingefaßten Flecken gezeichnet ſind, bedeutend 
kleiner. 


Donnerstag, den 27. Juni 1901. 


Verleſung und Genehmigung des Protokolls 
der letzten Vereinsverſammlung. Zur Aufnahme 
in den Verein iſt angemeldet: Herr Joſef Scherer, 
priv. stud., wohnhaft Tumblingerſtr. Nr. 29/IV. 
Die Kugelabſtimmung erfolgt in der nächſten 
Vereinsverſammlung. Im Einlauf: Zeitſchriften, 
Karte des Herrn Oberlehrers Dr. Brunner. 
Herr Sigl hat eine Exkurſion an der Maiſach 
unternommen und brachte eine Reihe mit großem 
Fleiße geſammelter Weichtiere und Inſekten zur 
Vorzeigung. Herr Seifers verteilt eine Anzahl 
Pflänzchen von Myriophyllum Tritonii. Herr 
Lankes demonſtriert 3 Vertreter nordafrikaniſcher 
Skinkoiden und zwar: Seincus officinalis, 
Chalcides ocellatus und Chalcides sepoides. 
Aus „Nerthus“ Heft 25 gelangen u. A. auch 
aus dem Bericht der „Ulva“-Kiel die Aus— 


fingen en der b Sei geſchüßten 3 Idee 


wu 


eines dortigen Vereinsmitgliedes, ein Aquarium 
in einem Gebäude, das die Form eines 30 
bis 40 m langen Walfiſches erhält, unter— 
zubringen. Dieſe Idee erſcheint uns allerdings 
ſehr ſchätzenswert. Die „Blätter“ Nr. 12 bringen 
die Fortſetzung eines Artikels, „Beobachtungen 
von Seeanemonen“ von Kammerer, aus der 
uns die Erfahrung, daß die Aktinien ſich auch 
allmählich mit einem Minimum an Durch— 
lüftung begnügen, ja ſich bereits in ganz un— 
durchlüfteten mit Grünalgen bewachſenen Aquarien 
dauernd hielten, recht intereſſant erſcheint. P. 
Engmann, dieſer erfahrene Fiſchpfleger, berichtet 
uns intereſſant, wie immer, über die Fort— 
pflanzung von Geophagus brasiliensis im 
Aquarium. Einige weitere Aufſätze aus dem 
Naturalien-Kabinet Nr. 12 und dem zoologiſchem 


Garten Nr. 6 werden noch verleſen. 


13. Verſammlung vom 
5. Oktober 1901. 
Die Verſammlung wird 
9 Uhr 35 Min. vom 1. Vor⸗ 
ſitzenden eröffnet. Die Nieder— 
ſchrift der letzten Verſammlung 


l Wasserrose. 


3 Verein für 
Aquarien- und Terrarienkunde 
zu Dresden. 


Vereinslok al Hotel „Stadt Rom“ 
Neumarkt. 


wird verleſen und genehmigt. 
An Eingängen liegen vor: Zeit⸗ 
ſchriften, Entſchuldigungs— 
ſchreiben Herrn Weck's, ſowie 
HerrnKoch's, welcher wegenGe— 
ſchäftsüberhäufung die Kaſſen— 
führung einſtweilen ſeinem 
Stellvertreter, Herrn Lehnert, 
übergeben muß. In einem 


2 


längeren Schreiben von der 


„Iſis“-München wird uns auf ergangene Anfrage 
eingehender Bericht über den Stand der Ange— 
legenheit bezügl. Einführung eines einheitlichen 
Vereinsorganes und die Hebung der „Blätter“ 
auf ein höheres Niveau. Wir erſehen daraus 


leider mit Bedauern, daß unter den jetzigen 
Umſtänden weitere Schritte nicht zum Ziele 


führen würden. Im Anſchluß an dieſe Aus— 
führungen findet eine längere gegenſeitige Aus— 
ſprache unter den Anweſenden ſtatt, aus welcher 
man erſieht, daß die Organfrage für uns eine 
der wichtigſten darſtellt. Es wird ein Beſchluß 
efaßt, 
ding zu unterhandeln, und ſoll der Erfolg 
abgewartet werden, ehe wir ſelbſtändig vorgehen, 
bezw. weitere Schritte thun, um eine Klärung 
in dieſer Angelegenheit herbeizuführen. Zum 
Beſten der Kaſſe werden verloſt: 1 Schleier— 
ſchwanz, 1 Teleſkopſchleierſchwanz von Herrn 
Uhle, ferner 1 Gründling und 1 prachtvoller, 
ca. 25 cm langer marmorierter Zwergwels, 
Amiurus marmoratus von Herrn Menzel. 
Dieſelben bringen der Kaſſe insgeſammt Mk. 8.40. 
Den Herren Gebern beſten Dank. Der Zwerg— 
wels wurde vor kurzem vom Bademeiſter der 
hieſigen Militärbadeanſtalt in der Elbe gefangen. 
Wir werden ev. Schritte thun, um in Erfahrung 
zu bringen, ob mehr dieſer prächtig gezeichneten 
Welſe ausgeſetzt worden ſind. Das Tier wurde 
vom glücklichen Gewinner, Herrn Liebſcher, dem 
Verein überwieſen und ſoll nunmehr ſeinen 
Platz in einem unſerer im hieſigen zoologiſchen 
Garten aufzuſtellenden Schauaquarien finden. 
Einſtweilen wird dasſelbe von Herrn Obergärtner 


Terrarium ans 1 gegangen, und zwar he 


unſererſeits nochmals mit der Verlags: 


einer Beſichtigung der vom „Triton“ im Berliner 
zoologischen Garten ausgeſtellten Aquarien und 


Mig lie es Ae Lüendor einge 
Kreuzottern iſt in einem im Freien ſteh 


dieſelbe nach ungefähr 4 wöchentlicher Gefangen 
Hat eine lebende Maus gefreſſen, die man 
ihr ins Terrarium ſetzte. Herr Engmann ſendet 
wiederum eine Anzahl dieſer in dortiger Gegend 
anſcheinend recht häufigen Reptilien, die von 
ſchmutziagrau und kupferrot an in allen Farben⸗ 
abſtufungen bis tiefbraun zu finden find, Unter 
der Sendung befinden ſich 8 Junge, 6 Wochen 
alte Tierchen, in der Gefangenſchaft geboren, 
wie wir im letzten Berichte bereits kurz er⸗ 
wähnten. Beim Präparieren eines ausge 
wachſenen Tieres fanden ſich linksſeitig 2 volle 
ſtändig ausgebildete Giftzähne, in ſchräger 4 
Richtung von innen nach außen dicht hinter⸗ 
einanderſtehend, vor. Wir find durch die liebens-⸗ 
würdige Unterſtützung des genannten Herrn in 
die angenehme Lage verſetzt, eine Kollektion 
Kreuzottern in allen Farbenabſtufungen le. 
Eigen zu nennen und danken ihm n 
hierfür. — Seine jüngſte Anweſenheit in Berlin 
benützte der 1. Vorſitzende, Herr Hann, zu 


Terrarien und berichtet eingehend über Aus⸗ 92 
ſtattung und Beſetzung der verſchiedenen Be⸗ Pi. 
hälter, indem er das für uns weſentliche be⸗ 4 
ſonders hervorhob. Die B ſchließt 11 Uhr 2 
5 Minuten. „Schriftführer. 


Sprechſaal. | ae 


Giebt es ein Mittel, Fadenalgen, die ſich 
auf dem Voden der Aq. bilden und ſich nach 
Entfernen immer wieder zeigen, endgiltig zu 
entfernen? 

Die Fadenalge ſitzt an den Pflanzen und 
bildet ein Filzbüſchel, das ſich leicht entfernen 
läßt; bei zarten Pflanzen kann dieſelbe recht 
läſtig werden, da beim Entfernen derſelben 
die zarten Blättchen leicht zerſtört werden. 
Frageſteller meint vielleicht eine blaugrüne Alge, 
die ſich wie eine Decke über den Boden ver— 
breitet und ſehr ſchwer zu entfernen iſt; hier 
dürfte eine vollſtändig neue Bodenſchicht das 
einzige Mittel zur Beſeitigung ſein. Herr 


Dr. Marſſon, ein genauer Kenner und Gore 
der Algen, wies in einem Vortrage nach, daß 
die Lebensbedingungen der Algen äußerſt ver⸗ 
ſchiedene ſeien, weshalb es ein Univerſalmittel, 9 
die Algen (allgemein) zu entfernen, kaum 
geben wird. | 93 
Wie iſt der Tubifex aus dem Aquar. zu 5 
entfernen? Thut der Stichling gute Dienſte? ; 
In meinen Aquar., in denen fih Raub 
fiſche befinden, hat ſich der Tubifex nie lange 
halten können; ohne beſondere Mühe meinerſeits a 
verſchwand er nach kurzer Zeit. 
Aplochilus und Haplochilus iſt identiſch. 


Buücherſchau. 


„Der Zoologiſche Garten“, 


Von der Zeitſchrift: 


Mahlau & Waldſchmidt in Frankfurt a. M., 


für 1901 mit folgendem Inhalt: 


Ein Beſuch des Zoologiſchen Gartens zu Köln a. Rh.; 
(Schluß.) — Ein Ausflug anf Ceylon; von Dr. med. Schnee 
— Jahresbericht über den Zoologiſchen Garten in Hamburg 1900. 
—— Eingegangene Beiträge. — Bücher und Zeit] ſchriften. 


Meyer in Inden (Kr. 
ı Jaluit (Marſhall-Inſeln). 
— Kleinere Mitteilungen. — Litteratur. 


Jülich). 


Verantwortlich für die Schriftleitung: 
lags buchhandlung in Magdeburg. 


W. Sprenger in Berlin 80.3 
Verlag der Creutz'ſchen Berlagsbuhpandlung in Magdeburg. — 


Redaktion und Verlag von 2 
erſchien ſoeben No. 9 des XLII. Jahrgangs 


von Theodor Knottnerus⸗ 


für den Anzeigenteil: Creutz'ſche Ver⸗ 5 


Druck von Auguſt Hopfer in Burg b 


an NET: 294 ie ara Pal Bell 5 LI TE RE HN 
. EN fr Wies e * 


een 
e Fü * 


N 


Blätter für Aquarien, 
und Cerrarienfreunde, 


Illuſtrierte Halbmonals⸗Ochrift für die Intereſſen der Aquarien- und Terrarienliebhaber 
Heft 23. Magdeburg, den 4. Dezember 1901. XII. Jahrgang. 


(Nachdruck verboten.) 


Emyda granosa Schoepff, eine ſeltene Weichſchildkröte. 
Von Lorenz Müller-Mainz (Iſis, München). Mit 2 Abbildungen. 


Infolge des mächtigen Aufſchwunges, welchen die Reptilienpflege in den 

letzten Jahren nahm, iſt eine Reihe intereſſanter Tierformen auf den Markt 
gelangt, welche man früher nur aus den Präparaten unſerer Sammlungen 
kannte. Und zwar betrifft dies nicht nur die ſogenannten „ſchönen Tiere“, 
welche wegen ihrer eleganten Form oder ihres prächtigen Farbenkleides den 
Liebhaber für ſich einnehmen; es werden auch andere importiert und gern 
gepflegt, welche auf nichts weniger als das Attribut „ſchön“ Anſpruch machen 
können. Die Liebhaberei hat ſich eben wiſſenſchaftlich vertieft. Durch die 
meiſten Aquarien- und Terrarienvereine geht ein friſcherer Zug, trotz der Klage— 
lieder mancher Mitglieder, welche nach den ſeligen Zeiten ſeufzen, wo man noch 
keine lateiniſchen Namen zu behalten brauchte und die Zucht des Makropoden 
und des Axolotl der Inbegriff aller Leiſtungsfähigkeit war. Dieſe ſchönen 
Zeiten ſind nun vorbei und werden es bleiben, trotz aller reaktionären Be— 
ſtrebungen. Wir wollen ihnen auch nicht weiter nachweinen; denn die neuere 
Strömung hat ſowohl ein ſubtileres Studium unſerer einheimiſchen Fauna, als 
auch eine Fülle von intereſſanten Tierimporten zur Folge gehabt. 
Beſonders, ſeitdem ſich Hans Stüve in Hamburg dem Import ſeltener 
Aquarien⸗- und Terrarientiere zuwandte, iſt eine überraſchende Menge neuer Er— 
ſcheinungen zu uns gelangt. Ihm verdanken wir auch den Import von Emyda 
granosa; wenigſtens den erſten regelrechten, denn die paar Stücke, die in den 
letzten 25 Jahren ſporadiſch auftauchten, ſind wohl nicht zu rechnen. 

Emyda granosa gehört zu den Trionychiden, den Weichſchildkröten. 
Weichſchildkröten waren bis vor wenigen Jahren überhaupt ſelten im Handel 
zu haben, und erſt in allerletzter Zeit kommt der nordamerikaniſche Trionyx 
spiniferus etwas häufiger zu uns. Von den übrigen Trionychidenarten find 
nur 3—4 bis jetzt importiert worden, und auch dieſe find ſehr ſelten. | 
| Ueber Trionyx spiniferus ') habe ich in Nr. 21 des 10. Jahrganges 
dieſer Zeitſchrift einige biologiſche Beobachtungen veröffentlicht und habe bei 


) Einige Mitteilungen über das Gefangenleben der Beißſchildkröte (Trionyx ferox). 
Blätter für Aquarien- und Terrarienfreunde X. Jahrgang, Heft 21. Ich habe höchſtwahrſcheinlich 
in dieſem Artikel einen jungen Tr. spiniferus als Tr. ferox beſchrieben. Es iſt allerdings 
ähnlich wie bei der Gruppe der niloticus ähnlichen Krokodile (Ur. palustris, Cr. niloticus, 


D 


82 n : EN 


dieſer Gelegenheit gleichzeitig kurz auf die Hauptmerkmale b der Trionychide 


hingewieſen. Ich kann mir daher wohl eine abermalige Beſprechung derſelben 2 
erſparen. Bemerken will ich jedoch, daß die ſechs Genera der Trionychiden, 
welche Boulenger ?) aufſtellt, in zwei Gruppen zerfallen, welche auch der Laie 
leicht von einander unterſcheiden kann. Ich führe hier nur das auffälligſte, 
auf den erſten Blick erkennbare Unterſcheidungsmerkmal an, nämlich das Vor⸗ 
handenſein oder Nichtvorhandenſein von Klappen am hinteren Lappen des Bruſt⸗ 
ſchildes, welche zum Schutze der Hiuterbeine und des Schwanzes dienen. Bei 


den Gattungen Trionyx, Pelochelys und Chitra fehlen dieſe Klappen gänzlich, 


während ſie bei Cycloderma, Emyda und Cyclanorbis) vorhanden ſind. 
Ferner iſt bei den letztgenannten drei Gattungen der Vorderlappen des Bruſt⸗ 
ſchildes beweglich und kann gegen den Rückenpanzer angepreßt werden, 8 daß die 


Schale faſt hermetiſch verſchloſſen iſt. 


Die Gattung Emyda umfaßt drei ſehr nahe mit are verwandte 1 
Arten, nämlich Emyda granosa, Emyda vittata und Emyda scutata. Sie 
unterſcheidet ſich von den beiden afrikaniſchen Gattungen Cycloderma und 
Cyclanorbis hauptſächlich durch das Vorhandenſein von Randknochen, welche 
den Knorpelſaum der Rückenſcheibe ſtützen und von welchen einer in der Nacken⸗ 
gegend und 5—8 jederſeits in der Schenkel- und Schwanzgegend ſitzen. (Siehe 5 
Abbildung Nr. 2.) — Emyda granosa hat ein ganz abſonderliches Aeußere. 


Ihr Kopf iſt breit und plump, der Schnauzenrüſſel kurz und dick und die 


Lippenwülſte ſehr fleiſchig. Zu dieſem Mopsgeſicht kontraſtieren merkwürdig 


die kleinen, aber außerordentlich lebhaften, hellgelben Augen. Der Hals iſt 


auffallend lang, wird aber ſelten ganz vorgeſtreckt; meiſt bleibt er ſogar ziemlich 
weit eingezogen. Die Halshaut ſchiebt ſich infolgedeſſen futteralartig bis zur 
Augengegend und läßt das an und für ſich ſchon komiſche Geſicht der Schild⸗ 
kröte noch komiſcher erſcheinen. Der Rückenſchild iſt für eine Weichſchildkröte 


auffallend ſtark gewölbt und beſitzt, da der knöcherne Diskus ſehr groß iſt, nur 


einen ſchmalen Knorpelrand. Bei alten Tieren ſoll er dicht und fein granuliert 
(daher der Name E. granosa), bei jungen die ihn überziehende Haut längs 


gefaltet ſein. Bei meinem Exemplar (15 em Schildlänge), ſowie den beiden 


anderen, welche zu ſehen ich Gelegenheit hatte (12 und 14 em Schildlänge) iſt 
der Rückenſchild noch nicht granuliert, ſondern mit einer ziemlich glatten Haut 


Ur. siamensis) auch bei Tr. ferox und spiniferus ungemein ſchwer, Exemplare beider Arten im 


Jugendzuſtand von einander zu unterſcheiden. Da aber alle größeren Stücke, welche Damböck 


ſpäter noch importierte, ſich als spiniferus erwieſen, zudem nach der Ausſage zweier amerikaniſcher 
Herpetologen, welche ich auf dem Berliner Zoologenkongreß kennen lernte, Trionyx ferox im 


Staate Ohio, dem Fundorte meines Exemplars, nicht vorkommt, ſondern erſt weit ſüdlicher 
(Georgia und Louiſiana) gefunden wird, glaube ich annehmen zu dürfen, daß der von mir als 


ferox beſchriebene Trionyx eben doch spiniferus war. 

2) Boulenger Catalogue of the Chelonians, Rhynchocephalians and Crocodiles in 
the British Museum. London 1889, 

) A. Strauch (Bemerkungen über die Schildkrötenſammlung der k. Akademie zu 


St. Petersburg. St. Petersburg 1890) vereinigt die beiden afrikaniſchen Gattungen e 


und Cyclanorbis in die eine Gattung Cyeloderma.“ 


E 


2 4 
EEE 2 


ige 2 „2 1 3 x 3 RR 
FFT Eee ET ee 


. er 8 


4 


. 


a 


8 A 
nr 


— 


Nie 


* 
EB 7 
S 


3 
F 


Emyda granosa. 


Unteranficht von Emyda granosa bei völlig eingezogenem Kopf und Gliedmaßen. Auf dem Bruſtſchild ſind die 
7 granulierten Calloſitäten, ſowie die 3 Klappen erkennbar. Am Hinterrande des Rückenſchildes ſieht man durch 
die Haut, welche den Rücken- und Bruſtpanzer überzieht, die Randknochen durchſchimmern. 


ET ir is 8 A 5 2 * 2 RE 8 * N : B g 
erz Eine e 85 ſich indes nur am Rande De Rücken⸗ 


ſcheibe und iſt faſt lediglich auf den knorpeligen Teil beſchränkt. Der Bruſtſchild 


beſitzt 7 Calloſitäten“) von welchen die Entoplaſtralcalloſität bei weitem die 
ſchmälſte iſt. Die Klappen, welche die Hinterbeine und den Schwanz bedecken, 
ſind wohl entwickelt. Die Extremitäten ſind ſehr kräftig. Wie bei allen 
Trionychiden ſind ſie ausgeſprochene Schwimmfüße, nicht beſchuppt, ſondern nur 
mit einer Haut überzogen, und weiſen an der Extenſorſeite einige lamellenartige 
Querſchilder auf. f 

Die Färbung der Oberſeite iſt ein mehr oder weniger dunkeles Oliven— 
braun. Auf Kopf und Rückenpanzer befinden ſich gelbe Flecken. Dieſe ſind auf 


| erſterem regelmäßig angeordnet, und zwar geht einer kurz vor den Augen quer 


über die Schnauze, zwei weitere finden ſich auf der Oberſeite des Kopfes, je 
einer hinter jedem Auge, und endlich zieht ſich ein langgeſtreckter Fleck auf jeder 
Kopfſeite vom Augenwinkel nach der Ohrgegend. Auf dem Hinterkopfe finden 
ſich auch noch einige kleinere, unregelmäßigere, wurmförmige gelbe Zeichnungen. 
Die Flecken auf dem Rückenpanzer ſind ſehr groß, äußerſt unregelmäßig ver— 
teilt und nicht ſcharf abſtehend. Mit zunehmendem Alter verſchwinden ſie 
gänzlich. Der Bruſtſchild und die Unterſeiten von Kopf, Hals und Extremitäten 
ſind gelb-weiß. | 
Die Heimat von Emyda granosa iſt Indien. Die von Stüve importierten 
Stücke ſtammen aus Calcutta. Schluß folgt.) 


(Nachdruck verboten.) 


Seeroſen (Nymphaeaceen). 
Von Carus Sterne. Cortſetzung.) 


Die Aehnlichkeit der Schwimmblätter von Waſſerpflanzen der verſchiedenſten 
Familien (Nymphäaceen, Potameen, Alismaceen, Butomeen, 
Hydrocharitaceen, Gentianeen u a.), die alle einen ovalen, nachenartigen 
Umriß annehmen, war ſchon dem alten Baptiſta Porta aufgefallen, der im 
ſechzehnten Jahrhundert ein Buch über die Phyſiognomik der Tiere und Pflanzen 
herausgab, und ſie kann jo groß werden, daß man 3. B. bei einer Gentianee 
unſerer Weiher und trägen Waſſerläufe, dem Limnanthemum nymphaeoides, fo 


lange keine Blüten vorhanden ſind, wirklich glauben kann, Seeroſenblätter vor 


ſich zu haben. Cs iſt aber eben nur eine Anpaſſung der Blätter an das Schwimmen 
auf der Waſſerfläche, welches dieſe Formgleichheit und Zurundung veranlaßte, 
wobei die Spaltöffnungen, die ſonſt überwiegend auf der Blattunterſeite ſtehen, 
auf die Oberfläche gewandert ſind. Untergetauchte Blätter von Waſſerpflanzen 
nehmen im Gegenſatz zu dieſen runden oder ovalen Schwimmblättern gern einen 
fiederförmig zerſchlitzten Umriß an, wie wir ihn bei unſeren Waſſer-Ranunkeln, 
Waſſerfedern (Hottonia), Waſſernüſſen (Trapa) und auch bei manchen Seeroſen 


4) Calloſitäten find die narbigen, zeitlebens getrennt bleibenden Platten des Bruſtſchildes 
welche auf dem ſonſt knorpeligen Bauchpanzer als harte Stellen hervortreten. (Siehe Abbildung Nr. 2). 


(Cabombeen) finden, welche ſchildſormige Sg ine 10 Nette Wafler- 
blätter haben. Auf den Bau der Stengel wirkt das Waſſerleben in ſo fern 
umformend ein, als ſie, vom Waſſer getragen, ſich nicht mehr ſelbſt zu tragen 
brauchen und 2 die tragenden Gewebe, holzige Gefäßbündel u. ſ. w., verlieren. 
Dadurch werden die Aehnlichkeiten mit monokotyliſchen Gewächſen vermehrt, und 
als nun Robert Brown, der ältere Decandolle, Lindley und andere 
Botaniker immer nachdrücklicher betonten, man müſſe die Seeroſen aus der 
Nachbarſchaft der monokotyliſchen Waſſergewächſe entfernen und in diejenige der 


dikotyliſchen Mohngewächſe, Magnolien und Päonien verſetzen, wollten Bartling 


und Schultz (1830 — 32) der angeblichen Verwandtſchaft mit den monofotylifchen 


Waſſerpflanzen wenigſtens ſo weit Rechnung tragen, daß ſie die Nymphäaceen 


zu einer Uebergangsklaſſe zwiſchen Monokotylen und Dikotylen erheben wollten. | 


Aber auch in den Blüten der Seeroſen, wenn man fie für fich betrachtet, 


kommen ungewöhnliche Verſchiedenheiten vor, die den Glauben erwecken könnten, Ns 
daß die Seeroſen eine gemischte Geſellſchaft darſtellen, die nur durch die nivel- 


lierenden Einflüſſe des Waſſerlebens zuſammengeführt worden ſeien. Wir ſprachen 
ſchon von der Vereinigung der Cabombeen mit dreiblätterigen Blumen und der 
Nelumboneen und Nymphäen mit vielblätteriger (polypetaler) Krone und von 


dem Getrenntbleiben der Fruchtblätter in den erſten beiden Unterfamilien, gegen- 


über der mohnartigen Frucht der Nymphäen. Auch die Einfügung (Inſertion) 
der Staubfäden unterhalb des Fruchtknotens, ringsum oder auf demſelben, die 
ſonſt ſo beſtändig zu ſein pflegt, daß man danach große Abteilungen des 
Gewächsreiches abgrenzt, iſt hier ſo ungebunden, daß z. B. bei unſerer gelben 
Seeroſe Blumenblätter, Staubfäden und Kelch unterhalb des Fruchtknotens 


ſtehen, wie beim Mohn, ebenſo bei den dreiblätterigen Seeroſen und den Nelum⸗ 


boneen, dagegen ſind Blumen- und Staubblätter rings mit dem Fruchtknoten 
verwachſen bei der weißen Seeroſe und der Lotus-Gruppe. Bei einigen großen 


Seeroſen Südamerikas und Indiens (Victoria und Euryale) ſteht die geſamte 
Blüte, der Kelch eingeſchloſſen, auf dem unterſtändigen Fruchtknoten, wie bei 
einer Fuchſie, und bei einer vierten oder fünften Abteilung, zu der nur die 

Arten einer indiſchen Gattung (Barclaya) gehören, iſt nur der fünfblätterige 


Kelch unten geblieben, Blumen- und Staubblätter aber ſtehen auf dem Frucht— 


knoten. So wechſeln Vielfrüchtigkeit und Einfrüchtigkeit, Unterſtändigkeit (Hypo⸗ 


gynie), Umſtändigkeit (Perigynie) und Oberſtändigkeit (Epigynie) der Blumen 
innerhalb einer Familie: ich glaube, es giebt keine zweite Pflanzenfamilie, in der 
ſo geſetzloſe — man möchte vom Standpunkte des Syſtematikers ſagen — 
anarchiſche Zuſtände herrſchen. 

Zu den ſeit vielen Jahrhunderten bekannten und verehrten Seeroſen der 


3 a N 


Alten Welt geſellten ſich allmählich noch ſtolzere Schönheiten der Neuen Welt. 3 


Daß ihre eigenartige Erſcheinung auch in anderen Zonen die Phantaſie der 


Menſchen erregte, beweiſt die nordamerikaniſche Indianerſage, nach der ihre 


Seeroſe aus den Funken entſtanden ſein ſollte, welche ins Waſſer fielen, als 


der Abendſtern mit dem Polarſtern um den Beſitz eines Pfeiles rang, alſo aus 


Sternſchnuppen, die ins Waſſer fielen. Die erſte Entdeckung einer neuen und 


fi Renn e 
De 79 * 4 Fr 
1 N. De 


aanſehnlichen Gruppe betraf die Euryale ferox, eine ſüdaſiatiſche Waſſerroſe, 
welche hauptſächlich durch ihre bis vier Fuß im Durchmeſſer erreichenden, beider— 
ſeitig wildſtacheligen Blätter die Aufmerkſamkeit der botaniſchen Gärten erregte. 
Man könnte ſie faſt eine Seediſtel nennen, denn auch die Blumenknoſpen 
ſind dicht mit Stacheln beſetzt, aber ſie öffnet ihre purpurnen Blumen in 
unſeren Gewächshäuſern nur ſelten; die Knoſpen bleiben geſchloſſen unter Waſſer 
und erzeugen durch Selbſtbefruchtung Samen, ein bei einer ſo großen Blume 
ſeltener Fall, der aber auch bei den Seeroſen der Untergruppe Hydrocallis 
wiederkehrt, wo ſolche geſchloſſen bleibende (kleiſtogame) Blumen durch Bes 
fruchtung mit dem eigenen Blumenſtaube 10000 bis 30000 Samen reifen. 
Die Euryale, nach einer der drei Gorgonen oder der gleichnamigen 
Geliebten des Poſeidon benannt, war die zuerſt bekannte oberſtändige Seeroſe, 
alſo aus der Gruppe derjenigen, bei denen der Fruchtknoten die geſamte Blume 
trägt, aber ihre Erſcheinung wurde weit überflügelt durch die Entdeckung der 
noch größeren ſüdamerikaniſchen Seeroſen, deren berühmteſte die Victoria regia 
iſt. Es war der öſterreichiſche Botaniker Thaddäus Hänke, welcher 1789 
bis 1817 in ſpaniſchen Dienſten Südamerika bis Californien durchreiſend, die 


Königin der Seeroſen 1801 zuerſt erblickte. Er durchfuhr auf einer Piroge mit 


einem Miſſionar den Rio Mamoré, einen Quellſtrom des Madeiras, als er das 
wunderbare Gewächs mit den Rieſenblättern und den prachtvollen Blumen 
entdeckte, und wurde von ſeiner Bewunderung ſo hingeriſſen, daß er im Kahne 
auf die Kniee ſank und ſeiner Gemütsbewegung durch ein Dankgebet Ausdruck 
gab. Erſt 1832 fand Ed. Fr. Pöppig dieſelbe Pflanze im Agaripes, einem 
Nebenfluſſe des Amazonenſtromes, wieder, und nannte ſie nach der obenerwähnten 
indiſchen Verwandten Euryale amazonica, worauf Sir Robert Hermann 
Schomburgk, der in Freyburg (Unſtrut) geborene Reiſende, welcher die 
Pflanze 1837 im Rio Berbice (Britiſch Guayana) antraf, ſie als Nymphaea 
Victoria der Königin von England widmete, und John Lindley dieſen 
unhaltbaren Namen in Victoria regia umwandelte. Einige andere Arten oder 
Abarten waren inzwiſchen von Aimé Bonpland und A. D. d' Orbigny 
entdeckt worden. 

Es folgten nun zahlreiche und lange vergeblich bleibende Verſuche, die 
Wunderpflanze in europäiſchen botaniſchen Gärten zu züchten, und als die 
erſten Verſuche, ſie aus Samen oder aus Stengelteilen, welche Schomburgk 
geſandt hatte, aufzuziehen, ſämtlich fehlſchlugen, verfiel man auf die ſeltſamſten 
Hülfsmittel. Man gab ſogar der Erde ſchuld und glühte ſie vorher aus, aber 
alles war vergeblich. Erſt als man die Natur ſtudierte und ſich 1849 Samen 
in mit Waſſer gefüllten Flaſchen ſchicken ließ, gelang die Anzucht, und jchon in 
demſelben Jahre blühte die erſte Victoria in den Gewächshäuſern des Herzogs 
von Devonſhire zu Chatsworth. Nachdem man aber erſt mit den not— 
wendigen Kulturbedingungen bekannt geworden iſt, gehört die Anzucht und Ent— 
wickelung der Victoria regia zur Blüte für alle Gärten, die über ein genügend 
großes Waſſerwarmhaus verfügen, zu den faſt niemals fehlſchlagenden Errungen— 
ſchaften der Kunſtgärtnerei. (Schluß folgt.) 


es 


Die tauriſche Eidechſe im Terrarium. 
Von Otto Tofohr, Hamburg. 15 
In neuerer Zeit beginnen die Händler erfreulicher Weiſe auch diefen 
kleineren und teils auch recht unſcheinbaren ſüdeuropäiſchen Echſenformen ein⸗ 
zuführen, welche den Liebhabern bisher nur ſelten oder auch garnicht zugängig 
waren, wenn letztere ſich nicht etwa in der glücklichen Lage befanden, ſich die 
Echſen an dem Orte ihres Vorkommens ſelbſt fangen zu können. So wurde 
aus der Gruppe der Algiroiden vor einiger Zeit die reizenden Algiroides nigro- e 
punctatus (Notopholis nigropunct.) auf den Markt gebracht und fanden ſchnell 
ihre Abnehmer, heute hat ſie faſt jeder Händler auf ſeiner Vorrats-Liſte. 
Vielleicht ſehen wir auch nächſtens die beiden anderen in Europa bekannten 
Algiroiden, die von Sardinien und Korſika ſtammende Algiroides Fitzingeri 
und die grichiſche Algiroides moreotieus ihren Einzug in unſere Terrarien 
halten. Auch die tauriſche Eidechſe (Lacerta taurica, Pallas) iſt bisher recht 
ſtiefmütterlich bei der Einführung von Reptilien behandelt worden. Sie iſt 
daher in unſeren Terrarien noch ein recht ſeltener Gaſt. Wenn ich heute 
2 Exemplare dieſer ſchönen Echſe im Beſitz habe, jo verdanke ich dies dern 
Liebenswürdigkeit eines mir befreundeten Reiſenden, welcher dieſelben am Orte 
ihres Vorkommens mit der Roßhaarſchlinge zu erbeuten Gelegenheit hatte und 
mir dieſelben mitbrachte. Ein Stück, und zwar das kleinere, wurde mir nach 
einiger Zeit tot gebiſſen, das andere blieb jedoch am Leben, jo daß ich heute, 
nachdem ich die Echſe bereits ſeit geraumer Zeit in Pflege habe, dem verehrten 
Leſer einiges über ihr Gefangenſchaftsleben mitteilen kann. Da die tauriſche 
Eidechſe häufig Verwechslungen mit einigen muralis-Varietäten, denen fie 
übrigens auch ſehr nahe ſteht, unterworfen iſt, laſſe ich hier eine kurze Be⸗ 
ſchreibung ihrer Hauptkennzeichen folgen, welche ich den Werken von Bruno 
Dürigen und Joh. v. Fiſcher entnommen habe. „Ihre Körperlänge beträgt etwa 
20—21 em, wovon faſt ½ auf den Schwanz zu rechnen find. Beheimatet iſt 
die tauriſche Echſe in Griechenland, bezw. auf der Balkan-Halbinſel, ſowie in 
der Krim. Ihre Hauptkennzeichen ſind etwa folgende: Der Beſitz eines 
gezähnelten Halsbandes und einer deutlichen Kehlfurche, 4 vordere Oberlippen? 
ſchilder, ein ausgebildetes Maſſeterſchild und ein Naſenzügelſchild. Das Roſtrale 
berührt das Naſenloch. Zwiſchen dem Augendiskus und den oberen Augenlid- 
ſchildchen beſitzt ſie eine Längsreihe feiner Körnerſchuppen, ferner an der Außen⸗ 
ſeite der 1. und 6. Bauchſchilder-Längsreihe große Randſchildchen. Ihre kreis 
runden konvexen Büchſenſchuppen find ſehr klein. Die Färbung der Ober 
jeite iſt bei alten Tieren ſchön olivengrün, die der Bauchſeite iſt weißlich. unn 
den Halsſeiten und den Seiten des Rumpfes ziehen ſich ſchwärzliche zufammen = 
fließende Zickzackſtreifen bildende Flecken hin.“ Sn 
Wenn Joh. von Fiſcher bei der Beſchreibung der tauriſchen Eidechſe 125 
angiebt, daß fie dieſelbe Lebensweiſe wie die lebendiggebärende Eidechſe (Lacerta 
vivipara) habe, jo muß ich dem nach meinen Erfahrungen entſchieden wider— 
ſprechen. Die lebendiggebärende Eidechſe liebt bekanntlich eine ziemlich feuchte 


* 


36 N Der 
2 EN *. 5 — 3 2 pe : 2 : = 
E Te ie © USER 


* 
1 


2 
ng, 
beſtandenen Orten auf. Hier bei Hamburg wird ſie maſſenhaft im Niendorfer— 


ja hält fi) mit Vorliebe in moorigen, mit len Pftan erh 


und Eppendorfer Moor gefunden. Auch im Terrarium liebt die vivipara daher 
eine gewiſſe Feuchtigkeit, ja mit Vorliebe durchſchwimmt ſie häufig das Waſſer— 
becken und wird auch faſt ſtets in der Nähe deſſelben angetroffen. Ganz anders 
verhält ſich die tauriſche Eidechſe im Terrarium. Sie führt durchaus die Lebens— 
weiſe einer Mauereidechſe, flieht jede Näſſe, iſt ſelten am Waſſerbecken zu 
finden, ſondern zieht es faſt ſtets vor, ihren Durſt durch das Auflecken von 
Tautropfen zu löſchen. Gleich einer Mauereidechſe weiß ſie vorzüglich zu 
klettern, hält ſich auch wie dieſe weniger auf dem Boden als auf den Grotten 
und an den an den Wänden angebrachten Zierkorkſtücken auf. Auch in der 
Intelligenz iſt ſie der vivipara weit überlegen. Sie gleicht hierin außerordent— 
lich der muralis. So weiß meine tauriſche Echſe ein im Geäſte der Bäume 
für meine Anolis recht verſteckt aufgehängtes Näpfchen mit Mehlwürmern, nach— 
dem ſie es einmal entdeckt, ſtets wieder aufzufinden und leer zu freſſen. Auch 
andere friſch eingebrachte Futtertiere pflegt ſie mit ſcharfem Auge als eine der 
erſten zu entdecken und die Jagd auf dieſelben zu beginnen. Das Futter meiner 
tauriſchen Echſe beſteht in Küchenſchaben und Regenwürmern, als bejondere 
Leckerbiſſen bekommt ſie ſtets auch einige Mehlwürmer. Von den erſtgenannten 


Futtertieren bevorzugt ſie die kleinere Art, welche ihr beſſer zu munden ſcheint 


als die großen Kakerlaken, obgleich ſie auch letztere ſehr wohl zu bewältigen 


weiß. Schütte ich meinen Echſen große und kleine Küchenſchaben gleichzeitig ins 


Terrarium, ſo pflegt die taurica ſich ſtets auf die kleineren zu ſtürzen, biete ich 


ihnen jedoch nur große, ſo packt ſie gewöhnlich alsbald einen von den großen 
Burſchen und ſucht ihn durch heftiges Hin- und Herſchlagen auf dem Kiesboden 


zu betäuben. Alsdann ſtürzen ſich gewöhnlich auch ſchon einige der übrigen 


Echſen auf dieſen willkommenen Biſſen, und nun wird die arme Kakerlake 
ſolange umhergezerrt und geriſſen, bis ihr armer Leichnam aus den Fugen 


geht; die eine hat den Kopf erwiſcht, der anderen gelang es, einen Fetzen ſeines 


Bauches zu packen, manch eine muß ſich auch nur mit einigen Beinen begnügen. 
Eine etwas kannibaliſche Mahlzeit! Jede ſucht dann, ſo ſchnell es geht, ihre 
Beute in Sicherheit zu bringen und in einem ruhigen Winkel gemächlich zu 
verzehren. — Bei dieſer Gelegenheit möchte ich auf die Wichtigkeit und den 
hohen Nutzen, den dieſe Futtertiere für den Echſenpfleger beſitzen, nachdrücklichſt 


hinweiſen. Jeder, der einmal längere Zeit Eidechſen gehalten hat, wird wiſſen, 


daß ſich dieſe Reptilien die ihnen Woche für Woche gebotenen Mehlwürmer bald 
zuwider gefreſſen haben. Die Echſen verlangen eben dringend Abwechslung im 
Futter, und zwar iſt dies leicht erklärlich, wenn man an das Freileben 
dieſer Tiere denkt. Die Echſe findet während ihres Freilebens ihren Tiſch in 
höchſt wechſelnder Weiſe gedeckt. Mit den ſtets wechſelnden Jahreszeiten findet 
ſie auch ſtets andere Futtertiere vor, ſo daß ſie ſich nur ſchwer in der 
Gefangenſchaft an ein und daſſelbe Futter gewöhnen kann. Gerade in den 
Küchenſchaben ſteht nun dem Echſenpfleger ein vorzügliches Futter zu Gebote, 
das ſtets zu beſchaffen iſt, mit dem er ſeinen Pfleglingen die ihnen ſo nötige 


Abwechslung Am Futter verſchaffen kann. Ich 5 gell allabendlich n 


Schabenfallen eigener Konſtruktion bei meinen Nachbarn auf, da ſich in mite en 
Wohnung dieſe angenehmen Geſellſchaftstiere glücklicherweiſe nicht aufhalten. 
So habe ich ſtets hunderte für meine zahlreichen Reptilien (ca. 150) zur Verr 
fügung. Auch die Billigkeit dieſer Futtertiere iſt nicht zu verachten, muß ich 
doch allwöchentlich bereits für meine zu verfütternden Mehlwürmer eine ganz 
erkleckliche Summe bezahlen, welcher Betrag ſich ohne die Küchenſchaben tet 8 


verdoppeln würde. 


Die tauriſche Eidechſe iſt recht wärmebedürftig, wenigſtens entwickelt fie 


nur bei ziemlich hoher Wärme ihre ganze Lebenskraft. Ich brachte ſie einſt in 8 


einem kalten trocknen Terrarium unter, in dieſem war ſie jedoch recht wenig zu 
ſehen. Nur wenn die Sonne ihren Käfig mit ihren Strahlen traf und dieſen 


recht durchglühte, kam ſie zum Vorſchein, um ihrer Nahrung nachzugehen. 


Wurde ihr Terrarium nicht mehr beſchienen, verkroch ſie ſich alsbald und ließ 


ſich an trüben Tagen überhaupt nicht blicken. Auch Brehm weiß über die 


Froſtigkeit der tauriſchen Eidechſe zu berichten, er ſchreibt, „daß ſchon Pallas 


beobachtete, daß in der Krim nach drei hintereinander folgenden kalten Sommern 
die früher äußerſt zahlreichen tauriſchen Echſen faſt verſchwunden waren.“ — 
Ich halte fie daher heute nur noch im geheizten Terrarium, hier entwickelt fie 


eine große Thätigkeit und macht ihrem Pfleger durch ihre ſtete Beweglichkeit 
viel Freude; ſelbſtverſtändlich kann man fie auch im ungeheizten, aber ſehr 


ſonnigen Terrarium halten, obgleich ſie ſich in dieſem nie zu derartig kraftvollen 


Tieren entwickeln wird, wie ich ſolche beſitze; ein im Verein „Salvinia“ vor 
einiger Zeit vorgezeigtes Stück erregte wegen ſeiner Wohlbeleibtheit allgemeines 
Intereſſe. Leider iſt mir meine tauriſche Eidechſe bei dem Verſuche, dieſelbe für 
die Blätter zu photographieren, ausgeriſſen, und zwar boshafter Weiſe, bevor 
ich ihr Bild auf die Platte feſtgebannt hatte, ſo daß ich das Bild dieſer ſchönen 


Echſe leider nicht bringen kann. 


Be 
——— _ nz 


Die Funktionen der Schwimmblaje. 
Von W. Sprenger. (Fortſetzung.) (XI. Jahrg.) 


(Nachdruck verboten.) 


Er iſt im Waſſer niemals im Gleichgewicht, er hat immer Anſtrengungen 


mit jenen Floſſen zu machen, um nicht auf den Grund zu fallen. Da allein 
kann er ſich ausruhen: Die abgeplattete Form, die bei dieſen Arten, bei den 


Rochen z. B., fo häufig iſt, kündigt es an, das beſtätigt die Beobachtung. Der 


Fiſch mit Schwimmblaſe wird immer, wenn die Tiefe des Waſſers und der 
äußere Druck der Luft es jhm nicht unmöglich machen, einen Punkt finden, wo 
er genau die Dichtigkeit des Waſſers beſitzt. Ueber dieſem Punkt hat er eine 
ſchwächere Dichtigkeit als das Waſſer und kann, wie wir es manchmal bei 
unſeren Süßwaſſerfiſchen ſehen, an die Oberfläche des Waſſers kommen, um I. 
zu ruhen mit einer Drehung der Floſſen in der Luft. 


u nterbalt dieses Punktes wird er dichter als das Waſſer und kann 

ſich nur auf widerſtehenden Boden ſtützen, aber die kielfahle Form, die bei uns 

ſo häufig iſt, veranlaßt ihn, ſich ſchief zu wenden und zeigt, daß dieſe Fiſche 
gemacht ſind, auf feſtem Grund zu wohnen. 

Die Fähigkeit, die Menge Gas in der Höhe, in der er ſich befindet, zu 
verteilen, zeigt, daß der Fiſch mit Schwimmblaſe in allen Höhen des Meeres 
leben kann und ſie wählen kann nach ſeinen Bedürfniſſen. Es iſt ihm aber 
verſagt, ſchnell einen vertikalen Abſtand zu überſchreiten, denn er unterliegt bei 
dieſem ſchnellen Uebergange einem Wechſel der Dichtigkeit, der ihm verhängnisvoll 
werden kann. | 

Vom Geſichtspunkte des Stillſtandes im Waſſer aus bedeutet die Schwimm— 
blaſe einen Vorzug für den Fiſch, der ſie beſitzt; aber vom Geſichtspunkte der 
ſchnellen Ortsveränderung auf einer Vertikale aus einen Unwert und ſogar oft 
eine Gefahr. 

Wie alles, was in der Natur beſteht, kann dies Organ in verſchiedenen 
Lagen geſehen werden, welche, verwirklicht, ihn in einen Zuſtand der Harmonie 
bringen, den wir begreifen lernen. Aber der Fiſch mit Schwimmblaſe, den man 
genau betrachtet von dieſem beſonderen Punkt, den man „plan des moindres 
efforts“ (Punkt der geringſten Kräfte) nennen kann, beſitzt ein Gleichgewicht und 
eine Freiheit der Bewegungen, wie kein andres Tier, wie ſie ſelbſt kein Vogel 
beſitzen kann. 

In dieſem Punkte iſt der Fiſch mit Schwimmblase vollkommener, als der 
Fiſch ohne Schwimmblaſe. | 

Biat jagt darüber: „Man weiß, daß viele Fiſche im Innern ihres Körpers 
eine gasgefüllte Blaſe haben, die man Schwimmblaſe nennt. Sie dient ihnen 
zum Auf⸗ und Abſteigen im Waſſer, je nachdem ſie dieſe Luft ausdehnen oder 
zuſammendrücken, ihr ſpezifiſches Gewicht abnimmt oder ſich vergrößert.“ 

Müller ſagt in ſeinen ann über die Schwimmblaſe mit Bezug 
auf einige neue Fiſchgattungen“: 

„Ganz eigentümlich iſt die Organiſation, die ich entdeckt habe bei einigen 
Arten von Flußfiſchen, bei welchen die Verdichtung und Verdünnung unter die 
Thätigkeit zweier ſtarker und entgegengeſetzter Kräfte hergeſtellt ſind auf die Art, 
daß die Verdichtung herbeigeführt wird durch die Federkraft einer Triebfeder, 
während die Verdünnung abhängt von der Thätigkeit und der Beſtändigkeit 
einer zum Leben gehörigen Muskelkraft, die die Thätigkeit der Triebfeder aufhebt.“ 

An einer anderen Stelle ſagt Müller in „Unterſuchungen über die 
Eingeweide der Fiſche“ (Anhang „Erläuterung zu der Abhandlung über die 
Schwimmblaſe der Fiſche, betreffend die Statik der Fiſche“). 

„Bei dem Fiſch mit geſchloſſener Schwimmblaſe vollzieht ſich eine energiſche 
Zuſammenziehung dieſer Blaſe, ſei es mit Hilfe der eigenen Muskeln, ſei es, 
wenn er ſie nicht beſitzt, mit Hilfe der Muskeln der Unterleibsſeiten, um den 
Fiſch niedergehen zu laſſen und umgekehrt.“ 

Ferner jagt Stannius (Anatomie der Wirbeltiere“): Die Schwimmblaje 
iſt ein Organ, deſſen phyſiologiſche Rolle im Organismus des Fiſches beſteht in 


oder unfreiwillig eine Verä nde g ker Dichtigkeit 125 Fisches e 1225 u eine Ver, jr 
ſchiebung des Schwerpunktes zur a haben kann.“ (Schluß bog ) ; 


y * 
51 1 
N et 


N 


Möchte einmal ergebenſt anfragen, wie weit die Verbreitung der Stichlinge ſich erſtreckt? Es heit 
immer „der allerwärts häufig vorkommende Stichling“. In unſerer Gegend (Görlitz) kommt „ 
ſelbe nicht vor, wohl in ganz Schleſien nicht, vielleicht findet er ſich im Spreewalde. Jedenfalls 
kommen Stichlinge nur in den Gebieten vor, wo keine Gebirge find, alſo Nieder-Deutſchland. — 
Die Beantwortung dieſer Frage ſcheint mir ſo wichtig zu ſein, daß ich die Liebhaber bitten möchte, 1 = 
entſprechende Nachrichten aus den verſchiedenſten Gegenden an mich gelangen zu laſſen, um ein 1 g 
klares Bild über die Verbreitung unſeres Stichlings, den wir ja wohl alle in unſerer Jugendzeit : 
gefangen und kennen gelernt haben, zu erhalten. Von der Heimat des neunftacheligen Stichlings 
heißt es: „der ganze Norden der alten und neuen Welt, ſowohl im Salz- als auch Süßwaſſer, fehlt im 1 79 
Donaugebiet, vom dreiſtacheligen Stichling: Küſten des nordatlantiſchen Ozeans und Eismeeres, 
der Nord- und Oſtſee; im Süßwaſſer von ganz Europa (mit Ausnahme des — 
und von Nordamerika, und im Süßwaſſer des nördlichen Algerien. Letzteres Vorkommen iſt von 
beſonderem Intereſſe und beweiſt, da der gemeine Stichling im Mittelmeer gänzlich fehlt, den 
früheren Zuſammenhang von Afrika mit Europa.“ Auffallend iſt es aber, daß unſer Stichling im . 4 
Donaugebiet fehlt. Ob hierbei die Gebirge, die faſt den ganzen Lauf des Fluſſes einſchließen, 
eine Rolle ſpielen, wie der Frageſteller vermutet, läßt ſich erſt nach ſorgfältiger PS recht zahl⸗ 7 


reicher Beobachtungen beurteilen. Spr. N 
| 1 
4 

* 

Aquarien- und Terrarien - 

freunde“. Ein endgiltiger 

Beſchluß wurde in Anbetracht 1 

zweier vorliegender Antwort⸗ 

ſchreiben der Creutz'ſchen Ver⸗ 3 

lagsbuchhandlung auf unſere 4 

energiſchen Vorſtellungen hin, 


welche die ganze Frage aus— 
führlich behandeln, nicht gefaßt. 
Das Zirkular vom 21. Se 
tober ſtellt durchgreifende Ver? 
änderungen der „Blätter“ mit 
dem neuen Jahrgange in 
Ausſicht. Wir werden zunächſt 
die eingehenden Probehefte 
einer genauen Durchſicht unter⸗ 
ziehen und weitere eventuelle 


Wasserrose. 


25 Verein für 
Aquarien- und Terrarienkunde 
zu Dresden. 


Vereinslokal Hotel „Stadt Rom“ 
Neumarkt. 


Verſammlung vom 19. Oktober 1901. 


Die Verſammlung war ausſchließlich der 
Beſprechung interner Angelegenheiten gewidmet, 
welche für die Oeffentlichkeit, kein Intereſſe 
haben können. U. a. wurde die Einberufung 
einer außerordentlichen Hauptverſammlung für 
den 26. Oktober beſchloſſen. Die Tages— 
ordnung umfaßte außer einigen anderen Punkten 
abermals unſere Stellungnahme zum bis— 
herigen Vereinsorgan, den „Blättern für 


Verbeſſerungsvorſchläge machen. Dann erſt wird 
eine endgiltige Löſung dieſer ſchwerwiegenden 
Frage möglich ſeien. In Anbetracht des Um— 
ſtandes, daß „Natur und Haus“ von einer 
größeren Anzahl Herren in je einem Exemplare 
abonniert iſt, werden wir unſere Vereinsberichte 
in Zukunft auch in dieſer Zeitſchrift er ſcheinen 
laſſen, dafür 
ſtellen. 


jedoch die Wehe 11 i 


zu machen beſchloſſen wird. 


9 Uhr 15 Min. wird vom 1. Vorſitzenden, 
Herrn O. Hann, die Sitzung eröffnet. Ein- 
gänge: Zeitſchriften. Aus einem Zeitungs— 
berichte entnahmen wir, daß dem weitbekannten 
A. Rindfleiſch, Reptilienfänger i in Mylau⸗-⸗Voigtl., 
der Fang einer 150 cm langen Blindſchleiche 
geglückt ſei. Zwecks Ankaufs desſelben wandten 
wir uns an den Genannten, das Tier war 
jedoch für den Preis von 50 Mk. () bereits in 
andere Hände übergegangen. Der Verlag von 
„Natur und Haus“ ſtiftet einen Jahrgang des 
Blattes, wofür wir beſtens dauken, desgleichen 
werden uns von dort verſchiedene anderweite 
Vergünſtigungen geboten, von denen Gebrauch 
Es iſt Herrn 
Engmann gelungen, Haplochilus panchax zur 
Fortpflanzung zu bringen. Wie wir von Anfang 
an vermuteten, daß der Fiſch ſich durch Ab— 
laichen vermehrt und nicht lebendgebärend iſt, 


Nach Eröff- 
nung der Ver⸗ 
ſammlung 
gedenkt der 
Vorſitzende 
des allzufrüh heimgegangenen, uns unvergeß— 


lichen Paul Nitſche, durch deſſen unerſetzlichen 


Verluſt der Aquarienliebhaberei ein harter Schlag 
verſetzt iſt, ſowie unſeres ehemaligen treuen Mit- 
gliedes A. Sarſtedt, welcher ebenfalls noch im 
blühenden Mannesalter vom Tode abberufen 
iſt. Zu Ehren der beiden Heimgegangenen 


Mainz. 


Vereinslokal: 
Bericht über die Sitzung vom 13. Auguſt 1901. 


mee 
* e a N Nen 5 


Verſammlung vom 2. November 1901. 


ſo verhält es ſich. Die Eier werden in ver— 
hältnismäßiger Größe an Pflanzen abgeſetzt 
und bedürfen zur Reife einer längeren Zeit. 
Bei dem Züchter betrug dieſe 13 Tage. Aus 
der „Nerthus“ Heft 42, Seite 694 entnehmen 
wir, daß ein Herr K., Ausſteller von Axolotln, 
„im Begriff ſteht, ſich in ein Landtier zu ver— 
wandeln“, jedenfalls eine noch nie dageweſene, 
und Darwins Theorie völlig umkehrende 
Metamorphoſe! Heft 1 des neuen Jahrganges 
von „Natur und Haus“ enthält neben einem 
Artikel von P. Matte über den japaniſchen 
Goldzahnkarpfen eine vorzügliche Abbildung 
zweier amerikaniſcher Giftſchlangen von dem 
Münchener Künſtler Herrn Lorenz Müller: 
Der begleitende Artikel behandelt in 
anziehender Form die Pflege pp. der Kupferkopf⸗ 
und Waſſermocaſſinſchlange. P. R. 


Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde zu 


Magdeburg. 
„Reichskanzler“ Kaiſerſtraße 38. 


erheben ſich die Mitglieder von den Sitzen. 
Nachdem hierauf zum geſchäftlichen Teil der 
Sitzung übergegangen, erſtatten die Herren 
Lübeck und Gerſten Bericht über ihren Beſuch 
der Ausſtellung der Nymphaea alba in Berlin, 
welche nach den Ausführungen der genannten 
Herren als eine wohlgelungene angeſehen werden 
kann. Von Vereinswegen wird beſchloſſen, eine 
Partie Amia alba von der Fiſchzuchtanſtalt 
Berneuchen zu beziehen. Zum Beſten des 
Vereins kommen 25 Pf. für verſteigerte Pflanzen 
ein. 


Sitzung vom 27. Auguſt 1901. 


Im Eingange befindet ſich ein Dankſchreiben 
des Triton für unſere Beileidsbezeugungen beim 
Heimgange von Paul Nitſche. Der Vorſitzende 


ergreift ſodann das Wort zu einem Vortrage 


über den Kalikobarſch, wonach anzunehmen iſt, 
daß dieſer Barſch ohne große Schwierigkeiten 
auch mit anderen Fiſchen gemeinſchaftlich im 


Sitzung vom 10. 


Der Vorſitzende hält einen Vortrag über 
die Süßwaſſerbryozoen und iſt in der Lage, der 
Verſammlung mehrere lebende Kolonien von 
Plumatella fungosa und Pl. repens, der bei 
uns am häufigſten vorkommenden Moostiere, 
vorzuzeigen. Die zarten kriechenden, bis LO cm 
langen Kolonien der Pl. repens haben ſich auf 
Vallnisnerienblättern im Aquarium angeſiedelt, 
in welches durch Zufall die bewimperte, frei 
ſchwimmende Larve der Tiere geraten ſein muß. 
Die knollenförmigen Kolonien der anderen Art, 
welche von einem zarten Flaum eingehüllt ſind, 
der durch die unzähligen hervorgeſtreckten 
Tentakeln der Einzeltiere gebildet wird, über— 
ziehen Baumzweige, welche am Grunde eines 


Aquarium ausdauernd gehalten werden kann 
und daß es ſich empfiehlt, dieſem eigenartigen 
Fiſch mehr Aufmerkſamkeit zu ſchenken als 
bisher. Als Preiſe zur Prämiierung der Zucht— 
reſultate bei ausländiſchen Zierfiſchen wird die 
Verleihung von Diplomen ins Auge gefaßt. 
Zum Beſten der Vereinskaſſe kommen 55 Pf. ein. 
September 1901. 

Teiches lagen. Herr Braune hat zwei Stab— 
wanzen, Ranatra linearis, mitgebracht, welche 
lange nicht ſo häufig vorkommen als ihre Ver— 
wandte, die Waſſerſkorpionwanze Nepa cinerea. 
Hierauf wird der Artikel von Vogt in der 
„Nerthus“ über die Vertilgung der Süßwaſſer— 
polypen durch Limnäen verleſen. Das gute 
Zeugnis, welches Herr Vogt den Schlamm— 
ſchnecken ausſtellt, iſt wohl hauptſächlich darauf 
zurückzuführen, daß das bezügliche Aquarium 
mit Ceratophyllum und Myriophyllum be⸗ 
pflanzt war. An dieſen hartblätterigen Pflanzen 
vergreifen ſich die Limnäen nicht ſo leicht als 
an den weichblätterigen Waſſerpflanzen, wie z. B. 
Froſchbiß (Hydrocharis). Eine einzige mittel— 


a 7 * 


große Limnäe genügt, um in einem Tage eine zi 


Hydrocharis bis auf die Wurzeln und Blatt⸗ 
ſtiele zu vernichten. Es dürfte wohl anzunehmen 
ſein, daß die Schnecken die Polypen nur da 
freſſen, wo ſie dieſelben zufällig antreffen, nicht 
aber, daß fie dieſelben wittern und einzeln auf⸗ 
ſuchen. Es müßten daher recht viele Schnecken 
eingeſetzt werden, damit die Möglichkeit nahe 
liegt, daß die krenz und quer ihre Straße 


einzuſetzen, um nach gethaner Arbeit die! 
leichter wieder herausfangen zu können, de 
ſonſt würden die zurückbleibenden Schnecken ü 
die Schaumneſter und den Laich der Labyrintl 
ſchiffe herfallen. Herr Kahlo berichtet ſodann, da 


in ſeinem Terrarium junge Mauereidechſen und 


Walzenechſen (Gongylus) ausgekommen E 5 


Sitzung vom 24. September 1901. 


Herr Kahlo hat einen Dornſchwanz Uro- 
mastix zur Anſicht mitgebracht, und Herr 
Hartmann übernimmt es, über die Lebensweiſe 
und das Vorkommen dieſer Echſe an der Hand 
von Brehms Tierleben das Wiſſenswerteſte zu 


Protokoll-Ge— 
nehmigung. Zeit⸗ 
ſchriften. Brief des 
Herrn Müller vom 
Rhein. Herr Dr. 
Brunner zeigt an, 


eines Oberlehrers 
in Neunkirchen, 
Bez. Trier über⸗ 
Die Kugelabſtimmung über 
Herrn Joſef Scherer ergiebt Aufnahme. Herr 
Lankes macht einige Mitteilungen über das von 
ihm am 6. Juni in ſein großes Aquarium zur 
Beobachtung eingeſetzte Weibchen von Hydro- 
philus piceus L. Bereits am Samstag, den 
8. Juni, gegen Abend, bemerkte Herr Lankes 
mehrere friſche Blätter der hübſch entwickelten 
Isoötes Malinvernianum abgeknickt, kreuz und 
quer auf der Oberfläche des Waſſers liegen, ohne 
ſich zunächſt über die Urſache klar zu ſein. Der 
nächſte Morgen brachte Klarheit. Gegen 5 Uhr 
fand ein zufällig auf das Aquarium geworfener 
Blick das Weibchen in einer eigenartigen Be— 
ſchäftigung vor. Mit dem Hinterleibe in einem 
Sacke ſteckend, der an ſeiner oberen Seite an 
der Kreuzung der geknickten und an der Ober— 
fläche ſchwimmenden Blätter der Isoëtes Malin- 
vernianum und Elodea densa befeſtigt war, 
ſchien der Käfer eifrig bemüht, Fürſorge für die 
Erhaltung ſeines Geſchlechtes zu treffen. Ei an 
Ei wurde in den Sack gereiht, bis er gefüllt 
war. Hierauf begann das Käferweibchen mit 
den Hinterfüßen an das Geſpinnſt geklammert, 
die vorderen an Pflanzen heftend, an dem Ge— 
häuſe ungemein eifrig weiter zu ſpinnen. Die 
röhrenförmigen Vorſprünge des geöffneten, 
äußerſt beweglichen Hinterleibes reihten aus 
einer Maſſe Faden an Faden, bis der anfangs 
horizontal liegende und ſpinnende Käfer beim 
Aufbau des Maſtes des Gehäuſes eine faſt voll— 
ſtändig vertikale Lage einzunehmen gezwungen 


tragen wurde. 


* 


jagen. Da am heutigen Abend geſchäftlich nichts 5 


weiter vorlag, ſo wird die übrige Zeit durch 
die Beantwortung von mancherlei Fragen übern 


die Pflege 
Terrarientieren ausgefüllt. 


Mitteilungen aus den Bereins- Verſammlungen des Monats 
Juli 1901. ee e 


Vereins⸗ Verſammlung, . den 4. Juli 1901 


im Reſtaurant „Sterngarten“. 


daß ihm die Stelle 


war. 


Wunderbar iſt die Schnelligkeit, ab 


und Zucht von Agquarien⸗ und 


und Sicherheit, mit welcher die hintere Leibes 


ſpitze an dem Gehäuſe, das augenſcheinlich vom 


Käfer nicht beobachtet zu werden vermag, weiter- 99 


baut. 


Von rechts nach links und umgekehrt 4 


von oben nach unten kreuz und quer werden 
die Fäden in ſicheren nimmerendenden „Pinſel- 


ſtrichen“ gezogen. 
Beobachtung war der letzte „Pinſelſtrich“ am 
Schornſtein des Gehäuſes erfolgt, worauf der 


Käfer etwas tiefer in das Aquarium zurück⸗ 


ruderte. Das Gehäuſe 


übrige Gehäuſe anfühlte. 
hatte ſich 
ca. 3½ Stunden Arbeit Raſt gegönnt und vor 


der Beobachtung gewiß ſchon über eine Stunde 
an der oberen Seite des Gehäuſes gearbeitet. 


In Brehms Tierleben — Band 9 — iſt der 


Vorgang bezüglich der Anfertigung des Ger 
Daß 
im April, wie dort angeführt, bereits das Ab- 


ſpinſtes im Allgemeinen richtig gegeben. 


legen der Eier erfolgen ſoll, während das Käfer—⸗ 
weibchen bei Herrn Lankes dieſes erſt am 9. Juni 
beſorgte, dürfte wohl irrig ſein. Am 24. Juni 
mittags, alſo 15 Tage nach der Gehäuſe-An⸗ 
fertigung und des Eierlegens bemerkte Herr 
Lankes genau unter dem Anſatze des Meaftes 
des Gehäuſes eine ziemlich gleichmäßig dreieckige 
Oeffnung, aus der eben eine Larve zur Hälfte 
herausgeſchlüpft war. Es ſoll nicht vergeſſen 
werden, hier einzuſchalten, daß das Gehäuſe 


ſamt den Pflanzen, an welche es befeſtigt war, \ 


bereits einige Tage nach ſeiner Anfertigung für: 


ſorglich in ein eigenes gut bepflanztes Aquarium 


gebracht wurde, um die ausſchlüpfenden Larven 
vor den Nachſtellungen der 
Centrarchidenarten, die übrigens mit dem Kolben— 


Waſſerkäfer ſelbſt gute Freundſchaft geſchloſſen 


hatten, d. h. ſich um ihn kaum intereſſierten, zu 


3 ½ Stunden nach der erſten 


ſelbſt hatte eine faſt 
ſilberweiße Farbe, wogegen die Spitze desjelben 
ſchon während der Arbeit des Käfers einen 
braunen Ton zeigte und ſich härter als das 
Nicht einen Augenblick 
das Käferweibchen während der 


amerikaniſchen 


N RE 
1 + (ee) r Ne: v n 

* 7 vr ieee 2 

A . * vi 0 


“ 


ſchützen. Nachdem nun die erſte Larve das 
ſchützende Geſpinnſt verlaſſen hatte, entſchlüpften 
ihm die übrigen ebenfalls in kurzen Zwiſchen— 
räumen, und nach 3 Tagen vermochten 45 Stück 
dieſer Tierchen, die zum Teil an den Pflanzen 
hingen, zum Teil umherſchwammen oder am 
Boden ſich bewegten, gezählt werden. Die 
Larven hatten eine Länge von ungefähr 7 mm 
und eine ſchmutzige Färbung. Bereits am 
28. Juni waren mehrere derſelben tot, und am 
3. Juli wurden auch die letzten vier Stück am 
Rücken liegend verendet aufgefunden. Der Tod 
dieſer Tiere war recht unangenehm, da die 
Beobachtungen über ihre Entwickelung nicht 
mehr fortgeſetzt werden konute. Die Larven 
hatten während der Zeit ihres Aufenthaltes im 
Waſſer nur um Weniges an Wachstum zu— 
genommen, es hatte ihnen die in dieſem Stadium 
ſchwer beizubringende abſolut notwendige Nahrung 
an kleinem Waſſer-Getier gefehlt; Pflanzen— 
Nahrung wäre genügend vorhanden geweſen. 
Herr Lankes demonſtriert einige Stück 
Acanthodactylus vulgaris aus Spanien und 
Acanthodactylus pardalis (2) aus Tripolis. 
Um womöglich über das Auftreten von Triton 
palmatus im ſüdlichen Bayern (rechts der 
Donau) auch in neueſter Zeit Belege zu ge— 


Nähe des Waldes bei Agawang gefundenen 


Triton palmatus (helveticus). „Gegen Ende 
des Monats April und in der erſten Hälfte des 
Mai nahm die Anzahl von Triton cristatus, 
Tr. alpestris und vulgaris (taeniatus) bedeutend 
ab, da ſich offenbar viele derſelben, nachdem 


ſie die Eier abgelegt, auf das Land begaben, da 


Soweit A. Wiedemann. 


fiel mir auf, daß von den kleineren Molchen 
noch einige ihre Liebesſpiele fortſetzten. Es 
gelang mir, einige derſelben zu fangen, und ich 
fand nun zu meiner Freude, was ich längſt 
vergeblich geſucht hatte, den Triton helveticus.“ 
Bemerkenswert jedoch 


iſt, daß der genannte Forſcher, wie er ſelbſt 


winnen, wurde auf Anregung des Vorſitzeuden 


eine Exkurſion nach Agawang (bei Augsburg), 

wo A. Wiedemann im Jahre 1880 in einem 
am Walde gelegenen Sumpfe, der auch von 
den übrigen drei deutſchen Tritonenformen 
bewohnt war, einige Stücke Triton palmatus 
(Fadenmolch) gefunden hatte, vorgeſchlagen und 
hierzu der 29. und 30. Juni beſtimmt. An 
der Exkurſion beteiligten ſich die Herren Damböck, 
Lankes und Scherer. Um Agawang wurden 
4 Tümpel feſtgeſtellt, die einer eingehenden 
Unterſuchung unterzogen wurden. Nahezu gegen 
100 Stück von Triton cristatus, Tr. alpestris 
und Tr. vulgaris Männchen und Weibchen 
wurden erbeutet, von einem Fadenmolche jedoch 
nichts geſehen. In der weiteren Umgebung ge— 
langten eine Anzahl Gräben zur Durchforſchung, 
ohne Reſultat. A. Wiedemann ſchreibt in ſeinem 
Werke: „Die im Regierungsbezirke Schwaben 
und Neuburg vorkommenden Kriechtiere und 
Lurche“ bezüglich des in einem Tümpel in der 


* 


angiebt, in anderen Gewäſſern der Umgegend 
den Fadenmolch nicht gefunden hat und daß er 
auch im Jahre 1882 keinen Priton helveticus 
aus dem obenerwähnten Tümpel aufzufinden 
vermochte. Möglich, daß Waſſervögel die Eier 
an den Füßen von einem mehr weſtlich gelegenen 
Verbreitungsgebiet hierher verſchleppt haben und 
ſomit nur verhältnismäßig wenige Tiere zur 
Entwickelung gelangten, möglich, daß der Molch 
inzwiſchen vielleicht wieder ausgeſtorben, oder 
aber recht ſelten geworden war und ſomit 
von uns am Ende doch hätte überſehen werden 
können. Letzteres anzunehmen, wird uns indeſſen 
recht ſchwer, und wir neigen mehr zu der Anz 
nahme, daß in Bayern rechts der Donau der 
Leiſtenmolch gegenwärtig kaum vorkommen dürfte. 
Die Strecke, die zwiſchen den Orten ſeines bisher 
bekannten Auftretens, alſo Tübingen, Beben— 
hauſen, Reutlingen, Stuttgart ꝛc. einerſeits und 
Agawang (Augsburg) andererſeits, erſcheint 
uns doch noch recht weit und unvermittelt. 
Herr Scherer hatte das Glück, auf der Exkurſion 
nach Agawang ein kleines Exemplar (Weibchen) 
von Vipera berus zu erbeuten, welche der 
Genannte demonſtriert und Herrn Lankes in 
Pflege überläßt. Herr Reiter macht einige 
Mitteilung über ſeine Exkurſion nach dem 
Nußberger-Weiher und verteilt eine Anzahl von 
Sumpfpflanzen. Herr Seifers verteilt einige 
Pflänzchen von Myriophyllum affinis var. 
elatinoides, einer vor kurzer Zeit eingeführten 
hübſchen Tauſendblattform. Aus „Nerthus“ 
Heft 26 gelangen einige Abſätze zur Verleſung. 
Sammelbüchſe 3 Mark. 


„Sagittaria“, Geſellſchaft Rheiniſcher Aquarien- und Terrarienfreunde in Köln a. Rh. 


Verſammlung vom 24. September 1901. 


Es wurden die Protokolle der letzten drei 
Verſammlungen verleſen und berichtigt. Herr 
Ludwig war einige Tage in Berlin geweſen und 
hatte, wie es ſich von einen ſo großen Natur— 
freunde von ſelbſt verſteht, das Aquarium ſowie 
die übrigen naturkundlichen Einrichtungen 
Berlins beſucht. Seine gemachten Erfahrungen 
teilte er den Mitgliedern bereitwilligſt mit. 
Zunächſt wurden zwei von Herrn Ludwig in 
Berlin erworbene Rieſenkröten, Bufo agua, 
aus Argentinien, gezeigt. Die beiden ſehr 
ſchönen und lebhaften Exemplare, Männchen 
und Weibchen, erregten allgemeines Intereſſe. 
— Zur Bereicherung der Bibliothek überreichte 


(Altes Präſidium.) 

Herr Ludwig: „Le Macropode“ von Carbonnier, 
ferner „Führer durch die zoologiſchen Schauſäle 
und Muſeen für Naturkunde in Berlin“, 
„Führer durch das Berliner Aquarium“ und 
„Anſichten des Aquariums“. Herr Ludwig zog 


einen Vergleich zwiſchen den Aquarien in 
Berlin und Amſterdam. Jedenfalls iſt das 


Aquarium in Berlin eine Sehenswürdigkeit. 
Beſonders als Gebäude iſt dasſelbe ſehr be— 
deutend. Auch die Beſetzung, beſonders in ein— 
zelnen Arten, wie Haifiſchen ꝛc., war reichhaltig 
und großartig. Dennoch glaubte Herr Ludwig, 
Amſterdam den Vorzug geben zu müſſen, ſowohl 
was Einrichtung und Ausſtattung, als reichliche 


Beſetzung angeht. Was dagegen Reptilien 
betrifft, fo it Berlin darin bedeutender. — 
Herr Dr. Eſſer dankte dem Vorredner für ſeine 
intereſſanten Ausführungen und knüpfte hieran 
ſeine eigenen Erfahrungen über Berlin. Unter 
andern ſuchte Herr Dr. Eſſer das Vorhandenſein 
der Affen im Aquarium in Berlin zu erklären. 
Wahrſcheinlich rühre dies aus Pietät gegen 
den Gründer des Aquariums, den Natur⸗ 
forſcher Brehm her. Das gab Herrn Dr. Eſſer 
auch Gelegenheit, einige Epiſoden aus dem 
Leben des großen Naturforſchers, die er zum 
Teil von dem Sohne Brehms, ſeinem Kollegen 
und Freunde, kannte, zu erzählen. — Herr 
Koch fragte über einen Luftmotor für Seewaſſer— 
Aquarium an. Es knüpfte ſich hieran eine 
lebhafte Debatte. Von den Herren Scholz und 
Bieſterfeld kommen hierbei mehrere Apparate 
zur Beſprechung, deren Tauglichkeit für den 


Sprechſaal. 


1. Woran erkennt man jetzt die Geſchlechter 
der Kampffiſche und Guramis? — Die Frage 
dürfte nicht ganz leicht zu beantworten ſein, 
gehört doch ein ſehr geſchärftes Auge dazu, die 
betr. Kennzeichen auch wirklich zu finden. Rücken⸗ 
und Schwanzfloſſe ſind beim Männchen des 
Kampffiſches etwas größer, doch ſpielt hierbei die 
Größe der Fiſche eine große Rolle. Dagegen 
ſind die Einbuchtungen zwiſchen den Strahlen 
der Rückenfloſſe beim Weibchen weniger tief als 
beim Männchen, ſo daß die Spitzen nicht ſo 
ſcharf hervortreten. Beim Weibchen zeigt ſich 
die Legeröhre als ein kleines weißes Pünktchen, 
doch gehört ein geübtes Auge dazu, dieſelbe zu 
erkennen. Beim Männchen der Guramiarten 
reicht die Rückenfloſſe über die Schwanzwurzel 
hinweg, während ſich dieſelbe bei den Weib— 
chen nicht ſoweit ausdehnt. 2. Wie überwintert 
man Richardia aethiopica? Im Herbſt tritt 
die Calla (richtiger genannt Zamtedeschia 
aethiopica) in einen Zuſtand der Ruhe, fie wird 
dann weniger gegoſſen und in ein kühles, aber 
froſtfreies Zimmer zur Ueberwinterung geſtellt. 
Es iſt nicht ratſam, die Calla im Winter ſo 
trocken zu halten, daß ſie ihre Blätter verliert 
und bis auf die Knolle einzieht. Gewöhnlich 
wird die Pflanze viel zu warm gehalten, ſie 
treibt dann lange Blattſtiele, die ſo ſchwach 
ſind, daß ſie die Blätter nicht zu tragen ver⸗ 
mögen und bringt in ſolchen Fällen nur ſelten 
einmal eine kleine Blüte. Dieſer Calla ſehr 
nahe verwandt iſt die Richardia albomaculata 
mit weißgefleckten Blättern. Sie iſt ein Knollen⸗ 
gewächs, das im Herbſt ganz einzieht. Die 
flachen, ſchweren Knollen werden trocken und froſt— 
frei überwintert, im Februar oder März wieder 
in Töpfe mit recht nahrhaftem Erdreich ganz in 
die Erde eingepflanzt und am Zimmerfenſter zum 
Antreiben gebracht. (Nach Hesdörffer.) 

Mein Seewaſſeraquarium möchte ich durch 


Ueberſtreichen des eiſernen Rahmens mit einer 


abſchließenden Maſſe gern gegen die zerſtörenden 


Verantwortlich für die Schriftleitung: 
lags buchhandlung in Magdeburg. 


Einrichtungen wurden 


ſtänden. — Die Sammelbüchſe ergab 3,20 Mk. — 


auszuſetzen. 


angegebenen Zweck 
zweifelt wurde. Z 


eziehung 
. Adreffen 0 
gegeben. Herr Dr. Eſſer wies nochmals auf 
das Stiftungsfeſt hin, das zu einem ſehr genuß⸗ 
reichen zu werden verſpricht. Bis jetzt hätten 
ſich 29 Teilnehmer gemeldet. Auch hatten ſich 
einige Herren mit dem Ausdruck des Bedauerns 
wegen Verhinderung bei Herrn Dr. Eſſer ent⸗ 
ſchuldigt. Herr Ludwig teilte mit, daß bis jetzt 
100 Mk. für das Stiftungsfeſt zur Verfügung 0 


Die am Schluſſe von Herrn Epkeus abgehaltene = 
Verſteigerung einer echten „China-Unke“ ergab 
2,60 Mk. Die anregend verlaufene Verſamm⸗ 
lung, welcher Herr Dürſelen als Gaſt beiwohnte, 
wurde gegen 11 Uhr vom wi i 
geſchloſſen. Joh. Wi 


BR 
2 


Einflüſſe des Seewaſſers ſchützen. Trotz größten 
Vorſicht iſt ein Abtropfen von Seewaſſer oder 
Zerſtieben des Waſſers infolge Platzens der 
feinen Durchlüftungsbläschen oftmals nicht zu = 4 
vermeiden. Können Sie mir eine ſolche Anjtrich- 
maſſe, die wirklich dauernd den Anforderungen 
an Haltbarkeit ꝛc., namentlich aber an Unlöslich⸗ 
keit entſpricht, nennen? — Es iſt ſehr ſchwer, eine 
allen Anforderungen entſprechende Anſtrichmaſſe gi 
für dieſe Zwecke zu empfehlen. Neuerdings 
werden jedoch im Verein „Waſſerroſe“ Verſuche 
mit einer von einer Dresdner Firma erfundenen, 
ſäurefeſten Anſtrichmaſſe gemacht, zwar nicht in 
obiger Hinſicht, doch eignet ſich die Flüſſigkeit 
ſicher auch für dieſe Zwecke, wenn dieſelbe ſich 
als ſäurefeſt bewähren ſollte, und wäre ſie dann 
unbedingt auch für Seewaſſerbecken als Schutz 
gegen die zerſtörenden Einflüſſe des eee 
zu empfehlen. 5 97 
Wie ſind die verſchiedenen Pfeilen, BEER 
deren ich im Laufe des vergangenen Sommers 1 5 
9 Arten pflegte, am beſten zu überwintern? 
Die Sache iſt ſehr einfach. Sie können bei 
knollenbildenden Sagittarien, bei welchen mit 
geringer Ausnahme der Mutterſtockf abſtirbt, die 
Knollen aus dem Bodengrunde entfernen, wenn 
Sie glauben, daß Sie zum nächſten Frühjahr 
zuviel neue Pflanzen ins Becken bekommen. 
Die Knollen werden in feuchtem Sande an 
kühler Stelle aufbewahrt, ohne ſie dem Froſte 
Dieſelben können dann Anfang 
Februar bereits wieder in die verſchiedenen Becken 
verteilt werden, wo ſie bald zu treiben beginnen. 
Die ausdauernden Arten, z. B. sinensis, monte- 
vidensis, lancifolia 2c. bleiben am beſten auch 


3 5 - 
8 


den Winter über an ihrem Standorte. Sie er⸗ | 
ſcheinen dann im nächſten Jahre um jo kräftiger. 
Neu erſcheinende Pflanzen von sinensis können, 93 } 
wenn man ſie nicht ftehen laſſen will, ſehr leicht 
ausgehoben werden. — Uebrigens bilden alle 


Pfeilkrautarten für jedes Ae die scene 
Zierde. 


W. Sprenger in Berlin SO.; ; für den Anzeigenteil: Creutz'ſche e 
Verlag der Creutz'ſchen See in Magdeburg. - 
Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. 


lätter für Uquarien- 
und Cerrarienfreunde, 


Illuſtrierte Halbmonats-Hchriff für die Inkereſſen der Aquarien- und Verrarienliebhaber 
Heft 24. Magdeburg, den 18. Dezember 1901. XII. Jahrgang. 


(Nachdruck verboten.) 

Phyllodactylus europaeus Gene und Algiroides Fitzingeri Wiegm., 
zwei Zwerge der europäiſchen Reptilienfauna. 
Von Lorenz Müller-Mainz (Iſis-München). Mit einer Tafel. 

Jedermann, der über den heutigen Stand unſerer Aquarien- und Terrarien- 
liebhaberei gut unterrichtet iſt, weiß, daß die Aquarienfreunde gegenwärtig mit 
großer Vorliebe Zwergformen unter den Fiſchen zum Beſetzen ihrer Behälter 
auswählen. Unter unſeren einheimiſchen Fiſchen gehören Stichling, Bitterling 
und Ellritze zu den geſchätzteſten Aquarienbewohnern, und die Importe kleinerer 
Labyrinthfiſche, beſonders aber zahlreicher Vertreter der artenreichen Familie der 
Zahnkärpflinge beweiſen, daß man bei Neueinführungen hauptſächlich ſolche Fiſche 
berückſichtigt, welche an die Größe der Behälter keine allzu hohen Anſprüche 
ſtellen. So kommt es, daß auch derjenige Liebhaber, deſſen Platz beſchränkt iſt, 
ſeine kleinen Aquarien recht intereſſant und mannigfaltig beſetzen kann. 

Anders ſteht es mit der Terrarienliebhaberei. Hier iſt der Liebhaber, 
deſſen Raumverhältniſſe die Aufſtellung eines größeren Terrariums nicht ge— 
ſtatten, faſt lediglich auf ein mit den kleineren Froſch- und Molcharten beſetztes 
Aquaterrarium angewieſen. Selten trifft man im Handel kleine Vertreter der 
Reptilienfauna. Und doch giebt es gerade hier eine ſolche Fülle überaus reiz— 
voller Zwergformen aus allen möglichen Familien und Gattungen, daß ſich ein 
kleines Geſellſchaftsterrarium auf's abwechslungsreichſte mit ihnen bevölkern ließe. 

Die Befürchtung, daß ſich ſolche kleinen Tiere als hinfällig erweiſen würden, 
iſt abſolut unbegründet. Gegen Witterungseinflüſſe ſind ſie nicht empfindlicher 
als die großen Arten, welche mit ihnen dasſelbe Gebiet bewohnen, und die 
Nahrung iſt auch nicht ſo ſchwer zu beſchaffen, als es ſcheinen ſollte. Es 
dürfte dies aus der folgenden Beſchreibung der Lebensweiſe zweier Zwergformen, 
des Phyllodactylus europaeus und des Algiroides Fitzingeri, deutlich hervorgehen. 

Als Gene im Jahre 1838 feine „Synopsis reptilium Sardiniae indigenorum“ 
veröffentlichte, wurden die damaligen Zoologen durch die Beſchreibung einiger 
bislang unbekannter Arten überraſcht. Zu ihnen gehört auch Ph. europaeus 
Gené (Synopsis rept. Sard. indig. p. 263). Der Fund eines Phyllodactylus 
auf europäiſchem Boden war um ſo bemerkenswerter, als bisher Vertreter dieſer 
Gattung im ganzen Mittelmeerbecken noch nicht gefunden worden waren. Auch 
bis heute konnte noch keine weitere Art aufgefunden werden. 


Unterſeite mit querſtehenden Lamellen oder Tuberkeln beſetzt. Ihre Spitze iſt 


erweitert und trägt auf der Unterſeite zwei breite Scheiben, welche durch eine 
Längsfurche getrennt ſind. In dieſe Furche können die Klauen zurückgezogen 
werden. Der Körper iſt auf der Oberſeite entweder gleichmäßig mit kleinen 
Schuppen bekleidet, oder es find dieſe mit größeren Tuberkeln untermiſcht; die 
Bauchſchuppen find imbrikat, die Pupille iſt vertikal. Die Männchen beſitzen 


weder Präanal- noch Femoralporen.“ 


Ph. europaeus erreicht eine Länge von 7 em. Sein Kopf iſt eiförmig, 
flachgedrückt. Der deutlich abgeſetzte Hals hat bei alten Exemplaren jederſeits 
eine blaſenartige Auftreibung. Der Körper iſt kurz und gedrungen, ebenfalls 
abgeplattet, wie auch der an der Wurzel eingeſchnürte, ſich dann plötzlich ver 


breiternde und wie eine Rübe ſpitz verlaufende Schwanz. An der Einſchnürungs⸗ 
ſtelle der Schwanzwurzel ſitzt jederſeits ein flacher Tuberkel. Der Körper iſt mit 
kleinen Körnerſchuppen bedeckt. Die Färbung iſt keine ſtändige. Jedes Individuum 
beſitzt in hohem Maße die Gabe, ſein Farbenkleid zu verändern. Die Grund— 


Die Gattung Phyllodactylus zählt 25 Arten, welche ſich außer dem ver⸗ 55 
einzelten Falle, den Ph. europaeus darſtellt, über das tropiſche Amerika, das 8 
tropische Afrika und Auſtralien verbreitet. Sie hat folgende Hauptmerkmale: 

„Die Zehen ſind ſchlank, frei, ſämtlich mit Klauen verſehen und auf der EX: 


RX 
EEE 
ee Zen 2 3 . 


— 
8 
n 


u te: * 


RR 5 55 sur 
Va: a 8 
2 EEE FR 


färbung ſcheint ein helleres oder dunkleres Graugelb zu fein. Der Kopf üt & 


ſchwärzlich gepunktet, über den Rücken und die Schwanzoberjeite laufen dunfel- 
graubraune Querbinden. Zwiſchen dieſen Ouerbinden finden ſich zahlreiche grau- 


ſchwarze Pünktchen, die meiſt ſo ſtark hervortreten, daß das Tier faſt ſchwärzlich 


erſcheint und die Querbinden ſich nur mehr undeutlich abheben. Wird der 
Gecko aber erregt, ſchwinden faſt plötzlich dieſe Pünktchen, die helle Grundfarbe 


kommt zum Vorſchein, die Binden werden ſchmäler und heben ſich ſcharf von 


dem hellen Grunde ab. Dieſes helle Färbungsextrem zeigen faſt alle Spiritus⸗ 


präparate, da das Tier im Todeskampfe faſt immer hell wird. Natürlich giebt 
es zwiſchen den beiden Färbungsextremen alle möglichen Zwiſchenſtufen. Da 
Phyllodactylus in der Freiheit hauptſächlich an Baumrinde lebt, liegen die 
Vorteile, welche ihm ein leichter Farbenwechſel bietet, klar auf der Hand. 

Ph. europaeus findet ſich in ganz Sardinien, an einigen Stellen in 
Corſica (Cap Corſo, Bonifacio), einer Anzahl kleinerer Eilande, welche ſich um 
dieſe beiden Inſeln gruppieren (Iles sanguinaires bei Ajaccio, Pianoſa, Monte⸗ 


criſto), einigen liguriſchen und toskaniſchen Inſeln (Tino, Tinetto, Elba, Giglio 
Gianutri), ſowie endlich an einigen wenigen Punkten der toskaniſchen Küſte 


(Port Ercole, Monte Argentario). 


Ueber das Freileben von Ph. europaeus weiß ich nichts anzugeben. Als 
ich im Jahre 1899 mit Freund Wolterstorff auf Corſica weilte, gelang es mir 
leider nicht, ein Exemplar aufzufinden. Er iſt in Corſica offenbar ſelten. Gens 
bemerkt über ſein Freileben in Sardinien nur folgendes: „Sub arborum cortice 


sat frequens, rarior sub lapidibus.“ (Unter Baumrinde recht häufig, ſeltenen 8 


unter Steinen.) Hiermit ſind die Angaben über ſein Freileben erſchöpft. 


Tafel 10, 


Phyllodactylus europaeus und Algiroides Fitzingeri. 


5 
N 
UM 
4 
5 
N 


Im Terrarium ift Ph. europaeus ein äußerſt anſpruchsloſes Tier. In 
einem großen Einmacheglas kann man ihn jahrelang halten. Wenigſtens haben 
meine Exemplare in einem ſolchen 2 mal überwintert. Die Einrichtung eines 
derartigen Behälters iſt ebenfalls die denkbar einfachſte. Der Boden wird mit 
gewaſchenem Flußſand bedeckt. Darauf kommt eine Lage Moos, ſowie ein Stüd 
Korkrinde. Ein Waſſer- und ein Futternäpfchen vervollſtändigen das Ganze. 
Das Glas wird mit Gazeſtoff zugebunden. u 

Ph. europaeus iſt ein ausgeſprochenes Dämmerungstier. Er iſt infolge— 
deſſen zwiſchen 8 und 11 Uhr abends am lebhafteſten. Tagsüber ſitzt er meiſt 
unter dem Moos oder in einer Spalte der Korkrinde, abends klettert er eifrig 
an der Rinde oder den Wänden des Glaſes umher. Man darf jedoch nicht 
denken, daß er ſich nie bei Tage ſehen ließe. Wenn die Sonne ſanft auf ſeinen 
Behälter ſcheint, kommt er manchmal zum Vorſchein und läßt ſich von ihr be— 
ſtrahlen. Die volle heiße Mittagsſonne iſt ihm dagegen läſtig, und er ſtirbt 
raſch, wenn man ihn ſchutzlos ihrer Glut ausſetzt. In der Freiheit mag ſich 
Phyllodactylus wohl auch hie und da von der Sonne beſcheinen laſſen. Man 
geht überhaupt zu weit, wenn man die Nachtgeckonen für abſolut lichtſchen 


erklärt. Ich habe wenigſtens bei Tarentola mauretanica wiederholt beobachtet, 
daß ſie munter und vergnügt in der Morgenſonne umherſpaziert. So fanden 


ſich z. B. dieſe Geckos ziemlich zahlreich an den ſonnenbeſchienenen Mauern der 
kleinen Mauſoleen, mit welchen der Thalkeſſel hinter Baſtia überſät iſt. Sie 
betrugen ſich dabei garnicht wie echte Nachttiere, die bei Tag unbehülflich und 
leicht zu erhaſchen ſind. Im Gegenteil, ſie laufen mit ganz außerordentlicher 
Geſchwindigkeit umher, erblicken den Menſchen ſchon von weitem und entwiſchen 
mit ſolcher Behendigkeit in die Mauerlöcher, daß ihr Fang ein äußerſt ſchwieriger 
iſt. Aehnlich wird es ſich mit Ph. europaeus verhalten. Behend iſt auch er 
in hohem Maße. Er läuft ſehr geſchwind und vermag Sätze von 20—25 em 
Weite zu machen, eine reſpektabele Leiſtung für ein ſo kleines Tierchen. | 

Als Nahrung reichte ich meinen Tieren fait ausſchließlich kleine Mehl— 
würmer, nur ab und zu eine Fliege oder kleine Spinne als Zukoſt. Hierbei 
gediehen ſie vortrefflich und blieben kugelrund. Es ſteht dieſe Beobachtung etwas 
im Widerſpruch zu denjenigen Paul Kammerer's, welcher Mehlwurmfutter für 
Ph. europaeus nicht als geeignet erachtet (P. Kammerer: „Haftzeher in der 
Gefangenſchaft“, Natur und Haus, Band VIII Seite 382). Da jedoch meine 
Beobachtungen ſich über mehr als 2 Jahre erſtrecken, glaube ich annehmen zu 
dürfen, daß geſunde Tiere dieſer Art mit kleinen Mehlwürmern ebenſo leicht zu 
ernähren ſind, wie andere Haftzeher mit großen. 

Die Stimme unſeres Geckos iſt ein deutlich vernehmbares, ſchwer zu be— 
ſchreibendes Piepſen. Im Frühjahr läßt er ſie ab und zu ſpontan ertönen, 
ſonſt nur, wenn er beunruhigt wird. 

Der Schwanz bricht bei ihm verhältnismäßig leicht ab, regeneriert aber bei 
geſunden Tieren in erſtaunlich kurzer Zeit. Der regenerierte Schwanz iſt 
anfänglich mit einer bleifarbenen Haut bekleidet, die zum Schluſſe abgeſtreift 
wird. Er gleicht dem alten Schwanze ſehr, und nur an der geringeren Größe 


1 


e 


merkt man, daß Regeneration vorliegt. Die regenerierten Schwänze ge Ba! 
nämlich auch bei den Haftzehern ſtets die Beſchuppung, welche der Familie u» 

ſprünglich eigentümlich war.!) Deshalb fehlen z. B. dem regenerierten Schwanz 
von Tarentola mauretanica die großen Tuberkeln, welche den nicht regenerierten 
ſchmücken. Da aber Ph. europaeus noch die urſprüngliche Beſchuppung hat 
(glatte Körnerſchuppen ohne eingeſtreute Tuberkel), jo unterſcheidet ſich natur⸗ N 
gemäß der neue Schwanz äußerlich ſehr wenig von dem alten. Nach meine 
Beobachtungen regenerieren vollſtändig an der Wurzel abgebrochene Schwänze 
ſchöner als ſolche, bei welchen nur ein Stück abbrach. ER 

Die Häutung erfolgte bei meinen Pfleglingen 2—3 mal im Sommer. 
Vor der Häutung wird das Tier weißgrau, wie mit Mehl beftäubt. Danın 
fällt die Haut in großen Fetzen ab. e 

Meine Gefangenen legten alljährlich im Juni Eier. Im Vergleich zu dm = 
Tierchen find fie ſehr groß, etwa jo groß wie eine Erbſe und hartſchalig. Mehr 
wie zwei Eier legt fein Phyllodactylus. Leider gelang es mir bis jetzt noh 
nicht, die Jungen zum Ausſchlüpfen zu bringen. Das letzte Mal, wo ich den 
Erfolg ſchon ſozuſagen auf der Hand hatte, verunglückten mir die Eier dadurch, 
daß das Büchschen, in welchem ich ſie aufbewahrte, zu Boden fiel. In den 
zerbrochenen Eiern waren völlig entwickelte, lebende Embryonen, welche ſich von 
den alten Tieren nur durch den größeren Kopf und den ſchmächtigeren Schwanz 
unterſchieden. Die Begattung konnte ich nicht beobachten. Sie wird entweder 
des Nachts oder im Verſteck erfolgen. 

Seinen Käfiggenoſſen gegenüber beträgt ſich Ph. europaeus äußerſt fd 
fertig. Man kann ihn daher leicht mit anderen Zwergformen in einem kleinen 
Geſellſchaftsterrarium zuſammenhalten. 9 

Ebenfalls ein Inſelbewohner iſt Algiroides Fitzingeri. Die Gattung 
Algiroides beſitzt nur drei Arten, die ſämtlich Europa bewohnen. Die größte 
und ſchönſte von ihnen, der jetzt im Handel erhältliche Alg. nigropunctatus DB, 
findet ſich in Iſtrien, der Herzegowina, Dalmatien, auf einigen joniſchen Juſeln, 
in Epirus und Akarnanien, die zweite, der äußerſt ſeltene und ſelbſt in vielen 
großen Staatsſammlungen fehlende Alg. moreoticus bewohnt Kephallonia, 
Zante und den Peloponnes; die uns hier intereſſierende Art iſt bis jetzt nur 
auf Corſica und Sardinien nördlich des Campidano ?) nachgewieſen worden. 


9 Vergl. „Dr. Fr. Werner, Ueber die Schuppenbekleidung des regenerierten Schwanzes bei Ei⸗ 
dechſen. Sitzungsber. d. K. Akad. d. Wiſſenſch. Mathem.⸗naturw. Klaſſe; Bd. CV, Abt. I. Wien 1896“%n½] ũ 
2) Der Campidanod iſt eine ſandige Ebene, welche ſich vom Golf von Cagliari bis zu dem 173 
Golf von Criſtano erſtreckt und Sardinien in zwei Teile, einen größeren nördlichen und einen 
kleineren ſüdweſtlichen, teilt. Er war urſprünglich ein Meeresarm. Nord- und Mittel-Sardinien 8 
waren alſo in früherer Zeit von einander getrennt. Der ſüdweſtliche Teil wiederum hing wahr— 
ſcheinlich in grauer Vorzeit mit Afrika zuſammen. Der Umſtand, daß ſich Alg. Fitzingeri nur 
nördlich des Campidano findet, iſt tiergeographiſch inſofern wichtig, als damit bewieſen iſt, daß 
er nicht von Afrika einwanderte, wie manche andere ſardiniſche Reptilien (Ohaleides ocellatus, 3 
Zamenis hippocrepis, Discoglossus pictus). Die von Afrika eingewanderten Tiere haben den BAR. 
Campidano allerdings überſchritten und find nordwärts gewandert. Daß Alg. Fitzingeri nicht 9 
umgekehrt ſüdwärts wanderte, mag dem Umſtand zuzuſchreiben fein, daß er offenbar ein Gebirgs- 
tier iſt, das die glühenden ſandigen Ebenen meidet. 


3 N 2 N e ee rar * 
1 8 Wee ar, W. ee TEN * 

a Renne * en 2 f 

** de Wer * l * » 

SEN Y h 0 N * 

N ER \ . % „ 
S ee N — 319 um 
“u * 1 . x * N. 


Es iſt tiergeographiſch merkwürdig, daß wir an der Oſtküſte der Balfan- 
halbinſel ſowie auf dem Peloponnes einerſeits und auf den beiden großen 
tyrrheniſchen Inſeln andererſeits Algiroiden finden, während von dem dazwiſchen 
liegenden Italien noch keine Algiroides-Art bekannt iſt. Es iſt daher noch 
gänzlich unklar, wo das Schöpfungszentrum der Algiroiden zu ſuchen iſt und 
nach welcher Richtung hin ſie ſich verbreitet haben. Nun liegt ja allerdings 
die Annahme ſehr nahe, daß in Süditalien und Sicilien auch Algiroiden 
exiſtieren, deren Vorhandenſein den Forſchern bisher verborgen geblieben iſt. 
Die Algiroiden ſind nicht ſehr auffällig und leicht zu überſehen, auch iſt gerade 
Süditalien herpetologiſch noch derart unerforſcht, daß Dr. Peracca dorten vor 
4 Jahren einen ganz neuen Molch entdecken konnte. So lange wir indes noch keine 
poſitiven Beweiſe für das Vorhandenſein einer Algiroides-Art im ſüdlichen 
Italien haben, können wir auch nicht damit rechnen; denn nichts iſt in der 
Herpetologie verderblicher, als vage Hypotheſen. Vorerſt alſo bleibt der Umſtand, 
daß Italien das Verbreitungsgebiet der Algiroiden in zwei Hälften teilt, äußerſt 
merkwürdig. Intereſſant iſt hierbei noch, daß ſich dieſem tiergeographiſch ſchwer 
zu erklärenden Fall noch ein analoger zugeſellt, nämlich das Vorhandenſein von 
oxycephalen Lacerten in beiden Gebieten, ohne daß Italien ſolche aufzuweiſen 
hat. Denn die corſiſche Lacerta Bedriagae Cam., s) die dalmatiniſch-herzegowiniſche 
L. oxycephala DB, die herzegowiniſche L. mossorensis Kolomb. und die 
griechiſche L. graeca de Bedriagae ſind ebenſo zuſammengehörig, wie drei 
Algiroides- Arten. Für den Tiergeographen giebt es alſo hier noch manche 
intereſſante Frage zu löſen. 

Die Gattung Algiroides iſt ſehr nahe verwandt mit der Gattung Lacerta. 
Camerano (Monographia dei Sauri italiani. Torino 1885) vereinigt fie ſogar 
mit letzterer, während Bedriaga (Beiträge zur Kenntnis der Lacertidenfamilie 
Frankfurt a. M. 1886), welcher die Gattung Lacerta in mehrere Untergattungen 
teilt, Algiroides den Rang einer ſolchen zuerkennt. Boulenger (Catalogue of 
Lizards. Vol III. London 1887.), deſſen Syſtem ich hier folge, ſtellt Algiroides 
als gleichberechtigtes Genus neben Lacerta. 


Den einzigen Unterſchied der beiden Gattungen bildet die Beſchuppung 

der Rumpfoberſeite, welche bei Lacerta von Körnerſchuppen gebildet wird, die 

bedeutend kleiner ſind als die Schwanzſchuppen, bei Algiroides aber aus ſtark 

geekielten, dachziegelartig gelagerten Schuppen beſteht, welche an Größe die Schwanz— 
ſchuppen nahezu erreichen. 

Von den drei Algiroidesarten iſt Alg. Fitzingeri die kleinſte. Das größte 
Exemplar meiner Sammlung mißt 127 mm, iſt alſo um einige Millimeter 
größer als das Maximalmaß, welches Bedriaga in ſeiner „Lacertidenfamilie“ angiebt. 
Im Vergleich mit den beiden anderen Arten erſcheint unſer Algiroides bedeutend 
ſchlanker und zarter gebaut. Der Kopf iſt bei ihm im Verhältnis zum Körper 


5 Boulenger betrachtet zwar L. Bedriagae lediglich als eine Varietät von L. muralis, 
doch iſt die Auffaſſung Bedriaga's, der fie als eigene Art der Gruppe der oxycephalen Echſen 
zuteilt, ſicher die richtigere. 


kleiner und flachgedrückter, die n ne 1 Der N 
fang und verhältnismäßig, dicker 19 bei den anderen An 


jedoch Die icheinbarſte All d Die Färbung der Oberſeite iſt 5 ihm 
ein ſchwärzliches Olivenbraun oder ein kräftiges Bronzebraun. Die Kehle iſt 
bleigrau, der Bauch ockergelb. Bedriaga giebt an, daß Kehle und Bruſt oft 
tiefblau überlaufen ſeien. Hiervon konnte ich jedoch bei etwa 30 Exemplaren, 1 
welche ich zu unterſuchen Gelegenheit hatte, nichts bemerken. Nur bei einigen 9 
waren die Unterkiefer blau überflogen. Bei mehr als der Hälfte meiner rem 
plare zog ſich ein feiner, dunkeler Streifen vom Naſenloch durch das Auge bis 
zum Kopfende. Bei vielen ging ein aus kleinen Punkten zuſammengeſetzter 
Streifen vom Occipitale bis zur Schwanzwurzel, bei einigen wenigen endlich 
fand ſich außer dem Rückenſtreifen jederſeits der Rückenzone ein ähnlicher, der 
unmittelbar an den Kopfſtreifen anſchloß und kurz vor dem Hüftgelenk aufhörte. 
Bei einer Anzahl von Exemplaren war die Rückenzone heller als die Seitenzonen. 
Ueber ſein Freileben berichtet Gene: „Habitat frequens sub lapidibus, vel 
muros antiquos, sub arborum cortice etc. in Sardinia boreali et media; n 
planitiebus, vulgo Campidani, nunquam visa — Animalculum agilissimum, 
Podarei murali moribus satis affine“. („Er findet ſich häufig unter Steinen, 
an alten Mauern, unter Baumrinde ꝛc. im nördlichen und mittleren Sardinien. 
In den Ebenen — volkstümlich Campidani genannt — ficht man ihn niemals. 
Er iſt ein äußerſt behendes Tierchen, in ſeinem Gebaren der Mauereidechſe recht 
ähnlich.“) Von ſeiner Behendigkeit habe ich mich denn auch ſelbſt überzeugen 
können. Stundenlang habe ich mich bei Ajaccio in glühender Hitze vergebens 
abgemüht, eines der beiden Exemplare, welche mir zu Geſicht kamen, zu erwiſchen.— 9 
Sie ſaßen ſtets nahe an einem niederen, ſtachlichen Geſtrüpp, das ſich kriechend 
über einen alten Baumſtumpf hinzog. Ich mochte mich noch fo vorſichtig nm 
ſchleichen, ſtets ergriffen fie ſchon die Flucht, ehe ich nahe genug war, um nah 
ihnen greifen zu können. Freund Wolterstorff war glücklicher. Als er an einem 
Regentage in einem alten Gemäuer nach OConchylien ſuchend Steine wälzte, fiel 
ihm ein Exemplar zur Beute, das hier den öden Regentag verträumen wollte. 

Das Terrain, welches die Algiroiden bei Ajaccio bewohnen, iſt ein ſanft 
nach dem Meere abfallender Hügel hinter der Place Caſone, dicht bei der bs 
rühmten Napoleonsgrotte. Der Boden iſt ſandig, ſchwach mit kurzem Gras 
bewachſen und ab und zu mit Steintrümmern bedeckt. Wenige Bäume finden ſich 22 
auf ihm, dagegen hier und da ein Geſtrüpp von Erdbeerſträuchern oder eie 
Opuntienhecke. Hier tummelt ſich unſer Tierchen jedoch nicht zahlreich. Es ſcheint 
in Corſica überhaupt ſelten zu ſein. Bedriaga erwähnt es nur von Ajaccio, Cauro 
und Orezza. In Sardinien dagegegen iſt es häufig. Von dort her hat mir 
denn auch Freund Wolterstorff mein Material verſchafft. 

Algiroides Fitzingeri iſt ein reizender Bewohner des Miniaturterrariums, | 
Auch er iſt ſehr ausdauernd, wenn auch nicht ganz jo wie Phyllodactylus. N 
Es geht immer ein größerer Prozentſatz friſch angekommener Tiere zu Grunde, 
als dies bei Phyllodactylus der Fall iſt. Hat man aber einmal gut eingewöhute u 5 


| Tiere, fo find auch fie ſehr haltbar. Algiroides Fitzingeri ift ebenſo anſpruchslos 
im Bezug auf die Einrichtung feines Behälters, als Phyllodactylus. Nur ver— 
langt er öfteren Mooswechſel. Er wird von Milben geplagt, die ſich gradezu 
unheimlich vermehren, wenn ſein Käfig nicht abſolut rein gehalten wird. Die 
Milben ſetzen ſich unter ſeinen Schuppen feſt und quälen das Tierchen zu Tode, 
ſobald fie in größerer Maſſe auftreten. Wenn ein ſonſt geſund ausſehender 
Algiroides abends nicht unter das Moos kriechen will und beſonders, wenn er ſich 
ſtundenlang im Waſſernäpfchen aufhält, kann man mit Sicherheit aunehmen, daß 
er ſtark von Milben geplagt wird. Vorſichtiges Einpinſeln mit Petroleum hilft 
in den meiſten Fällen. Vor allem muß aber der Behälter ſauber ausgeputzt 
und ganz neu eingerichtet werden. 
Was Nahrung anbetrifft, ſo iſt Algiroides Fitzingeri etwas wähleriſcher 
als Phyllodactylus. Mehlwürmchen allein genügen nicht. Man muß ihm 
außerdem noch Fliegen, Spinnchen, Räupchen und friſche Ameiſeneier reichen. 
Beſonders letztere frißt er ſehr gern und mäſtet ſich förmlich an ihnen. Die 
Ameiſeneier legt man am beſten nicht in den Futternapf, ſondern zerſtreut fie 
über das Moos. 5 | 
Die Bewegungen von Algiroides Fitzingeri find ungemein zierlich. Das 
zartgebaute, langgeſtreckte und langgeſchwänzte Tierchen eilt mit einer ſolchen 
Anmut im Terrarium umher, daß ſeine Beobachtung einem jeden Freude machen 
muß. Im Gegenſatz zu Phyllodactylus iſt Sonne für ihn Lebensbedürfnis. 
Scheint ſie nicht, ſitzt er ſchlafend unter dem Moos, aber bei den erſten Sonnen— 
ſtrahlen tauchen die zierlichen Köpfchen überall auf, und bald geben ſich die 
Tierchen mit abgeplattetem Leib behaglich dem Genuſſe hin, welchen ihnen die 
Sonnenſtrahlung gewährt. Algiroides Fitzingeri iſt ungemein temperamentvoll. 
Dies äußert ſich ſchon in der Art und Weiſe, wie er feine Beute erfaßt, ſchüttelt 
und hinabwürgt. Auch ſeine Bewegungen verraten dies. Sie find bei aller 
Anmut raſch und energiſch. i 
Meine Algiroiden haben ſich mehrmals in der Gefangenſchaft begattet. 
Die Begattung geſchieht in derſelben Weiſe wie bei den Lacerten. Das Mäunchen 
beißt ſich an das Weibchen feſt und vereinigt ſich dann mit ihm. Die Eier 
wurden im Juni an einem mäßig feuchten Ort des Terrariums, meiſt unter dem 
Waſſerbecken, abgeſetzt. Das Gelege beſtand aus 3 Eiern. Sie ſind verhältnis— 
mäßig ſehr groß, etwa 8 mm lang und länglich oval. Ich war dieſen Sommer 
leider nicht in der Lage, mich mit ihrer Aufzucht zu befaſſen, da ich öfter auf längere 
Zeit verreiſt war. 
8 Die Häutung erfolgt bei unſerem Algiroides genau in der Art der Lacerten. 
Die alte Haut fällt in Fetzen weg. 
Algiroides ſowohl, wie auch Phyllodactylus ſind leicht zu überwintern. 

Man legt in ihre Behälter mehrere dichte Moospolſter und ſtellt ſie etwa im 
November in einen kühlen, aber froſtfreien Raum. Im April bringt man ſie 


dann wieder an ihren alten Platz. 


N REN La N BUNTEN SOLAR ⁰⅛ mu. SCREEN NEIGEN 
Seeroſen (N ymphaeaceen). ata en 

5 Von Carus Sterne. (Schluß.) 5 05 1 
Obwohl das Rieſengewächs in der Heimat ausdauernd iſt, zieht man es, 1 


um die beträchtlichen Koſten der Ueberwinterung zu erſparen, bei uns alljährlich un ; 


neu aus hier gewonnenen Samen, die erſt im Warmhauſe ausgepflauzt werden, 


bis die Pflanze jo groß geworden ift, daß fie in ihr geräumiges Baſſin eingeſetzt 1 
werden kann, wobei für 24 bis 25° Nachtwärme und 30 bis 32° Tageswärůme 
geſorgt wird. Die faſt kreisrunden Blätter, welche anfangs, wie die unſerer 28 0 


heimiſchen Seeroſen, platt auf der Oberfläche des Waſſers liegen, erhalten 


ſpäter einen etwa 15 em hohen, nach oben umgeſchlagenen Rand wie ein 


Kuchenblech, ſo daß die Aehnlichkeit mit einem Kahne noch größer wird, und es 
ſich für ein ausgewachſenes, etwa 2 m im Durchmeſſer erreichendes Blatt er- 
möglicht, ein Kind, ja eine Zeit lang ſelbſt einen zehnjährigen Jungen zu tragen. 
Dieſe Blätter, deren Oberſeite durch ein Geflecht zahlreicher Nerven in zahlreiche 
kleine Felder geteilt wird, bilden die Hauptanziehungskraft der königlichen Pflanze; 
auf der Unterſeite treten acht vom Mittelpunkte ausſtrahlende Hauptrippen faſt 
zollhoch hervor, zerteilen ſich in zahloſe kleinere Rippen und werden rechtwinklig 
durch konzentriſche Querrippen durchkreuzt, ſo daß das Bild eines Radſpinnennetzes 
entſteht. Dieſe mit Stacheln bedeckten Rippen verleihen dem Blatt die ug 
fähigkeit und Feſtigkeit, von der wir eben hörten. 

Auch der Blütenſtiel und der untere Teil des Fruchtknotens ſind mit 
weichen Stacheln bedeckt; auf ihm ſteht die Blume, welche 0,3 bis 0,4 m im 
Durchmeſſer erreicht und von vier außen rotbraunen, innen weißen Kelchblättern 
umhüllt iſt, die etwa 18 em Länge erreichen. Ihnen folgen 57 bis 71 weiße, 
innen immer ſchmäler werdende Blumenblätter, denen ſich zunächſt 15 bis 26 
Staminoden, d. h. fleiſchige, kurzlanzettliche Staubgefäße ohne Blumenſtaub 
anſchließen. Darauf folgen 166 bis 207 echte Staubgefäße mit knieartig gebogenen 
Trägern. Sie gehen, nach der Mitte kleiner und ſchmäler werdend, in 19 bis 
28 Gebilde über, die Caſpary, in dem Glauben, daß es ſich um verkümmerte 
Fruchtblätter handele, Parakarpelle nannte, die aber vielmehr die Aufgabe haben, 
in einem beſtimmten 3 den Hohlkelch zu ſchließen, in welchem 33 bis 39 
Fruchtblätter zu einem unterſtändigen Fruchtknoten verwachſen ſind und ſigma— 
förmige Anhängſel tragen, die beim Verſchließen des Blumeneingangs mitwirken. 

Das Aufblühen iſt von ſehr anziehenden biologiſchen Erſcheinungen begleitet. 
Nachdem die Knoſpe ſich aus dem Waſſer emporgehoben hat, dauert es gewöhn— 
lich noch einen ganzen Tag, bevor ſie ſich öffnet, und dies geſchieht jedesmal 
zuerſt gegen Sonnenuntergang mit blendend weißer Farbe. Die Viktoria iſt alſo, 
gleich dem ägyptiſchen Lotus, zunächſt eine Nachtblüherin, die ihre Befruchtung 
von Nachttieren erwartet und ſich am nächſten Morgen bald nach Sonnenaufgang 
ſchließt. In dieſem Zuſtande, als große weiße, nur im Zentrum rote Seeroſe, 
bekommen die wenigſten Beſucher unſerer Viktoriahäuſer die Amazonas-Seeroſe 
zu ſehen, weil beim Aufblühen derſelben die Häuſer ſchon geſchloſſen ſind. 

Aber am nächſten Nachmittag öffnet ſich die Blume nochmals, und diesmal 
mit einer roſenroten Farbe, die immer lebhafter und zuletzt tief purpurn wird. 


Man erhilt d den Eindruck, als wenn die Blume, die es zuerſt in ihrem weißen 
Kleide verſucht hat, Nachtinſekten anzulocken, nun nochmals ihre Reize entfaltet, 


um Tagesinſekten anzuziehen, und dazu ein Rot auflegt, welches nachts nicht 
gewirkt haben würde. Aber die im vorigen Jahre veröffentlichten Beobachtungen 
von Arthur Meyer und Eduard Knoch, Marburg, haben uns damit bekannt 
gemacht, daß die Blumen außer Größe, Farbe und Duft noch andere Anziehungs— 


mittel anwenden und ſich, wie die Spathen vieler Aroideen, in Warmſtübchen 


verwandeln, die für Nachttiere eine beſondere Anziehungskraft haben. Schon — 


Caſpary in Königsberg, einer der beſten Kenner der Seeroſen, hatte dieſe Wärme— 


Entwickelung bemerkt, die mindeſtens neun Stunden vor dem Aufblühen im 
Innern der Blume beginnt und bis zum vollſtändigen Aufblühen annähernd 


gleichmäßig zunimmt, aber er hatte die Erſcheinung nicht genauer unterſucht. 
Nach Knochs Darſtellung und Deutung hat der Vorgang folgenden Verlauf. 
Die Blume blüht zum erſten Male abends zwiſchen ſechs und acht Uhr 


auf und erzeugt dann bis um Mitternacht ihre ſtärkſten Wärmemengen. Sie 


duftet dabei ſtark, und durch die vereinigte Anziehungskraft von Duft und Wärme 
mögen, wie bei den Aroideen, Inſekten (Käfer u. a.), vielleicht auch Waſſer— 
ſchnecken veranlaßt werden, ſich in das Innere des Blumenkelches zu begeben. 
Der Weg dorthin würde ihnen durch die von dem reinen Weiß der Blumenblätter 
ſtark abſtechende rote Farbe der den weit offenen Kanal bildenden Staubgefäße 
und Schließzapfen gezeigt werden. Nun erfolgt etwas Aehnliches wie bei den 
gleichfalls Nachtwärme entwickelnden Aroideen. Der innere Blüteneingang ſchließt 
ſich durch Krümmung der Staubgefäße und Schließzapfen; die Eindringlinge ſind 
hierdurch, wie auch durch die Glätte der Wandungen des Ausgangs, gefangen 
und müſſen warten, bis die Staubgefäße ſtäuben und ſie einpudern können. 
Nun verſchrumpfen die den Eingang verſtopfenden Anhängſel der Fruchtblätter 
und die Schließkörper; die am Morgen ganz abgekühlte Blume erwärmt ſich von 
neuem, die Eindringlinge können den Kerker verlaſſen und den mitgenommenen 


Blumenſtaub auf die Narben jüngerer Blumen tragen, die ſich neu öffnen. Alle 
Blütenteile ſind nun rot geworden und zeigen dadurch vielleicht, daß ſie keinen 


weiteren Beſuch mehr verlangen. Ob dieſe oder die vorher gegebene Deutung, 
daß die Blume rot wird, um auch Tagesinſekten anzuziehen, die richtigere iſt, 
läßt ſich natürlich nur in der Heimat feſtſtellen, da in unſeren Viktoriahäuſern 
die heimatlichen Beſucher fehlen und keine Befruchtung ſtattfindet. Hier muß 


der Gärtner mit einem Pinſel nachhelfen und den Blumenſtaub auf die Narben 
bringen. Nach erfolgter Befruchtung ſchließt ſich die Blüte wieder und ſinkt ins 


Waſſer zurück, woſelbſt die etwas über erbſengroßen Samen reifen, die ſehr 
nährſtoffhaltig ſind und von den Eingeborenen am Amazonas und Orinoko als 
Waſſermais (Mais del Aqua) eingeerntet und verzehrt werden. 

Hinſichtlich der Blumenheizung konnte leicht feſtgeſtellt werden, daß ſich 
daran als Heizkörper die Staubblätter, Schließzapfen und die ebenfalls ſchon 
erwähnten ſigmaförmigen Anhängſel der Fruchtblätter beteiligen, während der 
Duft nur von den letzteren auszugehen ſcheint. Auch wenn man ſie abſchneidet, 


erwärmen ſich dieſe abgetrennten Teile um 6 bis 12“ über die Lufttemperatur, 


fih nur ſehr wenig. Der 1 1 185 Erwärmung beruht, ähnlich wie ; 
Krauß bei der Keule der Aroideen feſtgeſtellt hat, auf einem chemiſchen Prozeß, 
einer energiſchen Veratmung von Kohlehydraten, unter Abſcheidung erheblichen — 


Kohlenſäuremengen. Vor der Erwärmung beſteht der Zelleninhalt der warm 
werdenden Blütenteile größtenteils aus Stärkekörnchen, neben denen Tröpfchen 
eines fettartigen Körpers vorhanden ſind. Etwa 24 Stunden nach dem erſten 
Aufblühen waren die Zellen zum größten Teile nahezu ſtärkefrei und die wenigen 
noch vorhandenen Stärkekörnchen in Auflöſung begriffen. Dagegen hatte ſich 
die Menge des fettartigen Körpers deutlich vermehrt. Nach abermals 24 Stunden, 
in der Zeit, wo die Blüte ſich ins Waſſer zu ſenken beginnt, waren die Stärke— 


körnchen vollſtändig aus den Zellen verſchwunden. Aus den quantitativen Be 


ſtimmungen ließ ſich entnehmen, daß zur Zeit der ſtärkſten Blütenerwärmung, 
alſo zwiſchen 6 und 12 Uhr abends des erſten Tages, auch die größte Kohlen— 
ſäuremenge ausgeatmet wird. Ob auch andere Seeroſen-Arten, namentlich auch 
die einheimiſchen, ihre Blüten für Nachtbeſucher heizen, iſt noch unbekannt. 


Vielleicht findet die Heizung der Blumen nur in den warmen Ländern ſtatt, in 5 
denen der Unterſchied zwiſchen Tages- und Nachttemperatur größer und daher 


auch für kleine verzärtelte Tropentiere empfindlicher iſt, als bei uns. So zeigt 
z. B. unter den europäiſchen Arum-Arten der gelbblühende italieniſche Aronſtab 
(Arum italicum) die weitaus ſtärkſte Wärme-Erzeugung. Beim Anfaſſen des 
Kolbens läßt ſich die Wärme deutlich mit der Hand fühlen und Delpino maaß 
an der Kolbenſpitze einmal 44,7 bei 16“ Luftwärme, alſo mehr als 27° Ueber— 


ſchuß, ja Krauß fand eines Abends eine mit einem Tuche umwundene Keule auf 


51,3“ (35,9 über Luftwärme) erhitzt. Bei einigen Aroideen der wärmeren Länder 
tritt, wie bei Victoria regia, gleichzeitig mit der Erwärmung ebenfalls ſtarke 
Duftentbindung ein. 


(Nachdruck verboten) 
Mitteilungen aus der zo0logijchen Station des naturwiſſenſchaftlichen 
Muſeums zu Magdeburg. 
III. Ueber einen a bon Hydrops (Waſſerſucht) bei Amblystoma mavortium. *) 
Von Georg Krebs, cand. med. 

Am 15. März d. J. übergab mir Herr Dr. W. Wolterstorff, Kuſtos des 
naturwiſſenſchaftlichen Muſeums zu Magdeburg, einen ſchwer erkrankten Axolotl 
— Amblystoma mavortium — zur Unterſuchung und Behandlung. Das Tier, 
ein ziemlich erwachſenes Exemplar (1899 von Herrn Obermedizinalrat Dr. Zeller dem 
Muſeum geſchenkt), hatte bisher gut gefreſſen. Jetzt zeigte es folgendes Krankheits— 
bild: Rumpf und Extremitäten ſind ſtark aufgetrieben, beſonders der Bauch iſt 
prall geſpannt, die Haut desſelben dünn und durchſcheinend, ſodaß man die in 
ihm gelegenen Eier deutlich unterſcheiden kann. Die Zunge iſt ſtark geſchwollen, 


*) J und II „Blätter“, B XII. S. 122. 181. 


7 1 | 
ile 


5 


FR 


ach 
2 2 
= 


8 


15 das Tier kann ſich nur ſehr langſam und ſchwerfällig bewegen und öffnet bei 


den ſehr ſchnell aufeinanderfolgenden Atemzügen den Mund. Das aus Mund 
und After abfließende Sekret iſt mit Blut vermiſcht. Der ganze Körper iſt mit 


einem ſtark klebrigen Schleime überzogen. Am 16. März war der Status morbi 


derſelbe; die ſchnelle Aufeinanderfolge der Atemzüge ſchien ſich noch etwas ver— 
mehrt zu haben. Obgleich ich mir von einer therapeutiſchen Behandlung von 
vornherein nicht viel verſprach, der Verſuch wurde gemacht: Narkoſe mit aeth. 
sulfur., kleine Juciſion an der rechten Bauchſeite und Einlegen eines Drains; 
es floſſen genau 15 gr von einer grünlich gelben Flüſſigkeit ab, die ſpezifiſch 
ſchwerer als Waſſer war und ſchwach ſauer reagierte. 

Eine zweite Inciſion an der unteren Kopfſeite ließ eine große mit waſſer— 
heller Flüſſigkeit gefüllte Blaſe zu Tage treten. Sie enthielt 0,5—1 gr. 
Flüſſigkeit. Nach Entfernung des Waſſers und ſomit nach Beſeitigung des 
ſtarken Druckes auf die inneren Organe ließ die Atemnot nach, auch die Bes 
wegungen wurden lebhafter. Der A. wurde wieder ins Iſolierbecken geſetzt. Am 


17. morgens überreichte mir Herr Dr. W. das Tier in Spiritus. Die Operation 


hatte, wie vorauszuſehen war, gar keinen Erfolg gehabt. Noch an demſelben 
Morgen nahm ich die Sektion vor, bei der ſich ein höchſt intereſſantes Krankheits— 
bild zeigte: Beim Oeffnen des Leibes fand ſich noch grüngelbes Exſudat in 


reichlicher Menge vor. Der Darm, den ich zuerſt verfolgte und freilegte, zeigte 5 


auf der Außenſeite vereinzelte knotige Wucherungen, die nach der Gegend des 
Magens zunahmen. Die Innenwand des Magens war mit zahlloſen kleinen 
Wucherungen dicht beſät. Ein noch veel intereſſanteres und charakteriſtiſches 
Krankheitsbild boten die beiden Ovidukte dar. Dieſe waren gallertartig bis zur 
Stärke von 5 mm aufgetrieben; ſie fühlten ſich hart und feſt an. Beim 
Liegen in der Luft nahm ihre Konſiſtenz ab, ja an einzelnen Stellen konnte 
ich ſogar einen Zerfall beobachten. Die Eier, die in großer Menge vorhanden 
waren, waren ſchwammig. Beim Oeffnen der Bruſthöhle fand ſich reichliches 
waſſerhelles Exſudat. Das Herz war ſtark vergrößert, der Ventrikel völlig 
blutleer und farblos; die Vorkammern dagegen erſchienen mit Blut gefüllt! 


Auch die größeren Blutgefäße waren ſtark erweitert und farblos. Nach Ent— 


fernung des in der Bruſthöhle enthaltenen Exſudats floß vom Kopf und den 


Extremitäten fortwährend Flüſſigkeit nach. Die Urſache der Krankheit iſt 


unbekannt, vielleicht auf Ueberfütterung zurückzuführen. — — G. Krebs. 
Zuſatz: Meine Freunde und ich haben „waſſerſüchtige“ Amphibien aller Art 
im Laufe der Zeit häufig beobachtet. Auch in der Litteratur finden ſich viele An— 
gaben über aufgeblaſene Molche, unfähig zu tauchen. Doch erſt die von Herrn 
Krebs, einem mir befreundeten jungen Meviziner vorgenommene Sektion bewies 
mir, daß es ſich in der That, wenigſtens bei dem unterſuchten Individuum um 
das als „Waſſerſucht“ bezeichnete Krankheitsbild handelte. In leichteren Fällen 
der „Waſſerſucht“ haben wir die Molche wiederholt durch vorſichtiges Durchſtechen 


der Haut mit einer feinen Nadel gerettet. Im Terrarium überwinden auf— 


geblaſene, durchſcheinende Molche bisweilen die Krankheit bei ſorgfältiger Be— 


handlung, Iſolierung in kleinen Behältern, regelmäßiger reichlicher Fütterung (d. h. 


RER Kris ug N e o 
a Aa har C 
9 R Dar 


20 


faft täglich, mit beſonders feinem, zarten Futter) bald. Doch iſt zu bemerken 
daß die Aufgeblaſenheit nicht immer auf Gehalt an Waſſer, ſondern weit öfter 
auf Füllung des Innern mit Gaſen zurückzuführen iſt. Dr. E. Jacob 


ſchreibt mir: „Ich kann mich nicht erinnern, jemals an Schwanzlurchen Au 
treibung des Leibes durch Stauung ſeröſer Flüſſigkeit in den Leibeshöhlen, analog 
dem vorſtehend beſchriebenen Fall, gefunden zu haben. Meiner Erfahrung nach . 
hat Ueberfütterung der Tiere eher Durchtränkung und Aufſchwemmung der 8 
Gewebe mit Serum zur Folge. Die befallenen Exemplare (Triton viridescens 
waren aufgeſchwollen und nicht mehr im Stande, die Oberfläche des Waſſers A 
zum Luftholen zu erreichen, fo daß Erſticken die direkte Todesurſache war; ein 
ſehr gefräßiges Weibchen von Triton Moutandoni ging an derſelben Krankheit ar 
im Terrarium ein. Viel häufiger ficht man an Tritonen, auch an freilebenden, 5 
einen differenten Prozeß, der allerdings das Symptom der Auftreibung mit jenem 


gemeinſam hat; aber es handelt ſich hierbei nicht um Waſſerſucht, ſondern um 


Ausdehnung durch Luftanſammlung und Gasſpannung, alſo um Meteorismus, . 


als deſſen Urſache, abgeſehen von vorübergehenden, durch Verſtopfung bedingten 
Fällen, vielleicht Darmlähmung durch Anſiedelung großer Infuſorienmengen im 
Verdauungstraktus der Tiere anzuſehen iſt. Die Molche ſchwimmen, aufgeblaſen, 
hilflos auf dem Waſſer und ſind nicht mehr im Stande, unterzutauchen. Eins 


dieſer Tiere (Triton alpestris &), zur Beobachtung des Verlaufs mit nach Haufe = 


genommen, zeigte ſich relativ wenig angegriffen, es fraß und koquettierte vor 
den Weibchen, denen es freilich nicht folgen konnte. Ueberraſchend war das 
plötzliche Verſchwinden des Zuſtands; die tyinpunitische Auftreibung, die mehrere 
Wochen lang perſiſtierte, war eines Morgens gehoben, und das Tier völlig 
geſund. Doch mag der Tod der häufigere Ausgang ſein. Erwähnenswert wäre 
vielleicht noch, daß in extremen Fällen die blaue Farbe der Alpestris- Männchen 
verſchwindet; derart befallene Tiere können Albinismus vortäuſchen.“ u 


Dr. Wolterstorff. 


(Nachdruck e 5 8 


Emyda granosa Schoepff, eine ſeltene Weichſchildkröte. 
Von Lorenz Müller-Mainz (Iſis, München). (Schluß.) 


In der Gefangenſchaft ſcheint Emyda granosa, falls man ihr einen 1 


genügend geheizten Behälter anweiſt, ſehr haltbar zu ſein. Erſt bei 20 — 22 Grad 
Réaumur fühlt fie ſich wohl. Obwohl ſie in der Freiheit hier und da ſchn 


ziemlich weit vom Waſſer entfernt auf dem Lande wandelnd gefunden wurde, 50 
iſt es unnötig, ihr ein Aquaterrarium zu geben. Dieſe Landwanderungen ſind 
jedenfalls nur Ausnahmen und hängen wohl mit einem Austrocknen des bis- 


herigen Wohngewäſſers und der ſich daraus ergebenden Notwendigkeit, ein neues a 
zu Suchen, zuſammen, find aber keinesfalls ein Bedürfnis des Tieres. Sein 


eigentliches Element iſt das Waſſer, wie das ja auch ſchon deutlich aus den 
Form der Extremitäten erhellt. Ein Aquarium mit Bodenheizung iſt mithin 
der beſte Behälter für es. Wie alle Trionychiden verlangt auch Emyda eine 


EG RS 


tiefe Sandſchicht, in welche ſie fich gelegentlich einwühlen kann. Ich ſage mit 


Abſicht „gelegentlich“, denn die von mir beobachteten Exemplare wühlten bei 


weitem nicht ſo ſtark, verblieben vor allem niemals ſo lange im Sande eingewühlt 


ſitzen, wie dies bei Trionyx spiniferus der Fall iſt. Aber ab und zu gräbt 
und wühlt auch Emyda mit löblichem Eifer. Beſonders iſt dies der Fall, wenn 


man ſie für einen Moment aus dem Behälter herausfängt und dann wieder 


hineinſetzt. Hier ſucht ſie ſich durch raſches Einwühlen der Wiederholung einer 
derartigen Beläſtigung zu entziehen. Sie verfährt beim Graben genau ſo, wie 
ich dies bei Trionyx spiniferus bereits geſchildert habe. Bei genügend hoher 
Temperatur iſt Emyda ſehr lebhaft, jedoch lange nicht ſo ſchnell und elegant 
in ihren Bewegungen wie ihr nordamerikaniſcher Verwandter. Ich ſah ſie auch 


ſeltener ſchwimmen. Sie kriecht mehr grabend und ſchnuppernd am Boden 


umher, alles, was ihr auffällt, jorgfältig beriechend. Dabei ſtreckt fie den Hals 


manchmal ganz unglaublich weit vor, ſo daß er dem einer Chelodina oder 


Hydromedusa nicht im geringſten nachſteht. | 
Emyda granosa iſt ſehr ſcheu. Dem vollen Tageslicht ausgeſetzt, ver— 


kriecht ſie ſich in die dunkelſte Ecke ihres Behälters und verhält ſich dort 


unbeweglich. Erſt Nachts wird ſie dann munter. Stellt man ſie aber halb— 
dunkel, iſt ſie auch tagsüber mobil. | 

Ihre Sinne ſcheinen ſcharf zu jein, wenigstens ſieht und hört fie ſehr gut. 
Will man ſie alſo beobachten, muß man leiſe herbeikommen und ſich unbeweglich 
verhalten. Ich glaube allerdings, daß ſie mit der Zeit ihre Scheu ablegen 
würde, wollte man ſie an den Anblick des Menſchen gewöhnen. Ich habe dies 
indes bei meinem Exemplar gar nicht verſucht, da ich für meinen Teil es vor— 
ziehe, die Tiere möglichſt im Urzuſtande zu belaſſen. Sie bleiben dann eigen— 
artiger in ihrem Gebahren, während der ſtete Umgaug mit dem Menſchen zu 
ausgleichend auf die Lebensäußerungen einwirkt und die Tiere ihrer inter— 
eſſanteſten Charaktereigenſchaften beraubt. Derartig domeſtizierte Tiere geben 
auch leicht zu falſchen Schlüſſen auf ihr Freileben Veranlaſſung. Es ſollte alſo 
jeder, welcher wirklich wertvolle biologiſche Beobachtungen machen will, ſeine 
Tiere möglichſt wenig an den Menſchen gewöhnen. 


Emyda granosa iſt eine der weniger räuberiſchen Trionychiden. Schon 


der Bau ihrer Kiefer, beſonders der ſchwache Haken des Unterkiefers deuten 


darauf hin. Ihre Biſſe ſind denn auch lange nicht ſo zu fürchten, wie die 
eines gleich großen Trionyx spiniferus, obwohl auch ſie nicht zu den An— 
nehmlichkeiten des Lebens zu rechnen ſind. Emyda iſt auch lange nicht ſo 
biſſig wie der eben erwähnte Trionyx, der oft wie raſend um ſich beißt und 
ganz empfindliche Wunden verurſachen kann. 


Aus ihrem Verhalten in der Gefangenſchaft glaube ich ſchließen zu können, 
daß ſie in der Freiheit mehr von Muſcheln, Würmern und Aas lebt, als daß 
ſie regelrecht auf Fiſche Jagd macht. Eine gelegentliche Fiſchjagd halte ich zwar 
durchaus nicht für ausgeſchloſſen, doch dürfte eine ſolche der plumpen, weniger 
behenden Emyda recht ſauer werden. 


Mein Pflegling packt Würmer Are bei Fischen warte er t uber n „ 
bis ſie verendet ſind, ein Fall, der ja bei den meiſten unſerer Futterfiſche, 
beſonders der Ellritze, im erwärmten Waſſer ſehr raſch eintritt. Fleiſch frißt 
er auch, und zwar werfe ich es ihm in den Behälter, und er ſucht ſich dann die 
Brocken zuſammen. Alles, was er frißt, wird ſorglich zerkaut und nicht nur mit 
den Vorderfüßen in große Fetzen zerriſſen und dann hinabgeſchlungen, wie dies 
ſonſt bei den Schildkröten der Fall iſt. Bei dieſen Kau- und Schluckbewegungen 
wird das Waſſer mit großer Heftigkeit eingeſogen und ausgeſtoßen. Wenn eine 
Emyda frißt, ſtiebt infolge des Waſſerſtrudels der Sand vor ihrem Maule nur 
ſo davon. Sie iſt bei richtiger Waſſertemperatur ungemein gefräßig. Würmer, 
Fleiſch und Fiſche werden mit dem größten Appetit verzehrt, dagegen hatten KR 
meine Verſuche, ſie zur Annahme pflanzlicher re zu bewegen, immer negative 
Reſultate. 2 

Entſprechend ihrer großen Gefräßigkeit iſt denn auch die Verde de 
Emyda eine ſehr intenſive und der Pfleger iſt zu häufigem Waſſerwechſel 0 
genötigt. Da das Waſſer ſtets gewärmt fein muß, iſt dieſe Prozedur ja etwas 
umſtändlicher, aber für einen eifrigen Schildkrötenliebhaber gewiß fein Grund, 
auf die Pflege dieſes eigenartigen Tieres zu verzichten. Be; 


(Nachdruck verboten): 


Die Funktionen der Schwimmblaje. 1 a 
Von W. Sprenger. (Fortſetzung.) (XI. Jahrg.) (Schluß.) i b Eh 


Die verſchiedenen Funktionen der Schwimmblaſe. — Verſchiebung des 
Schwerpunktes. — Atmung. BE 
Nachdem wir das Allgemeinfte und zweifellos das Wichtigſte von dem 
erfahren haben, was die Schwimmblaſe auszuführen hat, müſſen wir ſagen, daß a: 
es vielleicht kein Organ giebt, das fo zahlreiche Verſchiedenheiten aufweiſt. Aus Be 
verſchiedenen Schriften geht hervor, daß die Schwimmblaſe bei gewiſſen Arten 
andere als hydroſtatiſche Funktionen zu erfüllen hat. Man findet darüber ver- 
ſchiedenes in einem Werke von Müller („Unterſuchungen über die Eingeweide der N 
ische 1 
Das iſt eine Studie über die Fähigkeit verſchiedener Fiſche, welche, wie die Rs 
„Oyprins“, eine in zwei Taſchen gebildete Schwimmblaſe haben und die Luft 
aus einer Höhlung in die andere gehen laſſen können und ſo eine Verſchiebung 
des Schwerpunktes herbeiführen können. Be 
Atmung. Die Vergleichung der Schwimmblaſe und der anne hat die 
Anatomiſten viel beſchäftigt. | Bi 
Ich zitiere die richtigen Bemerkungen, die vor 30 Jahren Müller gemacht ER 
hat. Er Sagt: 1 
„Der Hauptcharakter einer Lunge iſt, Blutgefäße zu haben, die ſich in 1 
Atmungsorgan verzweigen; Arterien, die umgekehrt wie die anderen Arterien des 


* 


= Körpers ein schwarzes Blut enthalten, 
haben. „Die zelligen Schwimmblaſen ſind auf keinen Fall Lungen. Ich habe 


eee 
5 led enen n N 
N 1 4 * 
1 — 8 N 


während die Venen nur rotes Blut 


bei den „Rotfedern“ in der That gefunden, daß ſich die Gefäße vollſtändig von 


denen der Atmungsorgane unterſcheiden, daß ihre Arterien aus den Arterien 
des Körpers kommen, und daß ihre Venen zu den Venen des Körpers zurück— 


kehren.“ Dadurch iſt bewieſen, daß die Schwimmblaſe in jedem Falle, ob ſie 
zellig iſt, wie die der Reptilien oder nicht, ob ſie ihren Anfang im Schlund, 
an der Seite der Bauchhöhle oder des Rückens hat, eine Schwimmblaſe bleibt, 


und daß die Schwimmblaſe und die Lunge anatomisch und phyſiologiſch wee | 


verschieden find.“ 
Ich will indeſſen durch Verſuche zeigen, 1 die Schwimmblaſe manchmal 


der Sitz von Atmungserſcheinungen iſt. 


In einer Zeit, wo ich die Luft der Schwinmblaſe bei verſchiedenen Arten, 


die ich in der Hand hatte, analyſierte, fand ich einen bemerkenswerten Unterſchied 


zwiſchen der Einrichtung der Schwimmblaſe der Luft auf den „Cyprinus“, der 
in einem Baſſin lebte, und einem Cyprinus, der aus dem Baſſin geſprungen war 
und tot an der Erde lag. Wie der erſte eine ſtärkere Verteilung der Kohlen— 


ſäure als der andere zeigte, dachte ich, daß der Scheintod die Verteilung des 
Gaſes wechſeln machen fünnte, und ich wählte nun die Fiſche, welche auf Grund 
der großen Entwickelung des Kreisapparates ihrer Blaſe mir die beſtorganiſierten 


ſchienen, um dieſen Einfluß an den Tag zu bringen. 
Eine gewiſſe Anzahl von Barſchen, alle aus demſelben Fluß kommend, 


wurde geopfert, die einen unmittelbar durch die Sektion. Die Luft ihrer 


Schwimmblaſe, analyfiert, bot ein Verhältnis des Sauerſtoffes zwiſchen 19— 25 
zu 100. Die anderen, die in ein Glas mit einigen Litern Waſſer geſetzt wurden, 
ſtarben in weniger als 24 Stunden. Die Luft ihrer Schwimmblaſe enthielt 
Stickſtoff im größeren Verhältnis von 95 zu 100; der Reſt war Kohlenſäure. 


So war aller Sauerſtoff verſchwunden. Wenn man die Verteilung des 
Sauerſtoffes ganz weg ſehen will, muß man warten, bis jedes Lebenszeichen 


verſchwunden iſt, bevor man den Fiſch zurückzieht und die Analyſe feſtſtellt; 


wenn nicht, ſo findet man in der Schwimmblaſe eine der normalen Menge 
ähnliche Menge von Sauerſtoff, ſo daß man einen Fiſch, der noch ganz i Leben 
iſt, opfert. 

Alſo, es geht aus a Verſuchen hervor, daß die Verteilung des in der 
Schwimmblaſe des Barſches enthaltenen Sauerſtoffes ſich vermindert bis auf 
Null, wenn der Fiſch in Lagen gebracht wird, in denen er nicht mehr das Gas 
aus der Umgebung entlehnen kann. 

Bei den Meerfiſchen, ich ſpreche beſonders von den Arten, die die reiche 
Vasculariſation der Barſche beſitzen, verſchwindet der Sauerſtoff nach und nach 
und findet ſich nicht eher wieder, bis man den Fiſch einem langſamen, gut aus— 
geführten Scheintod unterwirft. 


Das habe ich beſonders bei den Fiſchen konſtatiert, die zu der Art der 


Labrus N: 


Y * 7 


Ich füge hinzu, daß man vorher wiffen 1 welches das Sauerſtoff foerhättn 


in der Schwimmblaſe iſt, und einen um jo langſameren Scheintod herbeiführen 


muß, als dieſes Verhältnis bedeutend iſt. 


Ich habe nun einen ſehr ſtarken Labrus in dieſe ſpezielle Lage gebracht 5 = 
wo ſich das Verhältnis des Sauerſtoffes bis ungefähr von 80 zu 100 erhebt Be 
Ich beobachtete, daß das Verhältnis des Sauerſtoffes (ich hatte ihn einem 


Scheintod unterworfen, indem ich ihn in eine Waſſermenge that, die ihm kaum 
erlaubte, ſich zu bewegen) noch nach dem Tode 56 zu 100 betrug. 


Dieſer Verſuch zeigt, daß die Erſcheinungen der Atmung, die man an der 5 


Oberfläche des Waſſers beobachtet, nur, ſelbſt bei den vom Geſichtspunkte der 


Zirkulation der Organe am meiſten begabten Arten, nur mit ſehr großer Schwäche 5 
ſtattfinden, und daß das ſcheintot gemachte Tier ſtirbt, wenn es noch eine große 


Menge von Sauerſtoff in dieſem Organe hat. 
Wenn man bedenkt, daß dieſes Sauerſtoffgas, das in der Schwinn 


enthalten iſt, von dem Fiſche ſelbſt fabriziert wurde und das Reſultat einer 


phyſiologiſchen Arbeit iſt, bei welcher das Nervenſyſtem beſonders ins Mittel 
tritt, kann man ſagen, daß der Fiſch auf Koſten ſeiner eigenen Subſtanz lebt. 


Dieſe Bemerkung genügt, der Atmungsbewegung ihren wahren Charakter zu geben 3 
und zu ſagen, daß ſie bei dem Fiſche ganz zufällig iſt. Dem will ich hinzufügen, 


was folgt: 


mir gezeigt, daß der Scheintod nicht ſtattfand bei einer Verringerung des Sauer— 
ſtoffes, vergleichbar der bei den Barſchen beobachteten, woraus man ſehen kann, 
daß die Fiſche, die einen Luftkanal haben, vielen Schriftſtellern eine Spur für 


die Luftröhre geben. Aus demſelben Grunde haben die mit geſchloſſener Blaſe 


Die zahlreichen Analyſen, die ich bei den Cyprinus gemacht habe, haben 5 


das Vorrecht, bei Bedarf den Sauerſtoff, der in ihrem Organe enthalten iſt, zu = 


verbrauchen. 


Kurz, die Verſuche, die ich angeſtellt habe, und die Betrachtungen, die 10 | 5 
brachte, widerſprechen nicht dem ſignaliſierten Unterſchiede zwiſchen der Schwimm 


blaſe und der Lunge. 


A Dereins-Machrichter., I > 
ädꝙLXTv—ĩ?xéͤ ꝓ ä«'4G 4.422 


„Sagittaria“, Geſellſchaft Rheiniſcher Aquarien- und Terrarienfreunde in Köln a. Rh. 


Bericht über das Stiftungsfeſt am 5. Oktober 1901. (Altes Präſidium.) 


Samstag, den 5. Oktober, feierte die Prolog vor, worin die Grüße und Glück⸗ 


„Sagittaria“ ihr Stiftungsfeſt in den oberen wünſche der „Geiſter der Waſſertiefen“ zum 
Räumen des „Alten Präſidiums“. 78 Teil- Ausdruck kamen. Gedichtet war derſelbe von 


nehmer, Mitglieder und Freunde des Vereins, unſerem Mitgliede Hauptlehrerin Fräulein 


Damen und Herren hatten ſich eingefunden. Rosbach. Nachdem Herr Gebel die Gäſte 


Ein reichhaltiges Programm ſtand zur Ver- namens der Geſellſchaft herzlich willkommen 2 


fügung; doch das Dargebotene übertraf alle geheißen hatte, wechſelten Orcheſterſtücke mit 


Erwartungen. Eingeleitet wurde das Feſt durch Sologeſängen, Klaviervorträgen, Vorträgen des 
die Overture zum Feenſee, von Auber. Nach- Streichquartetts „Sagittaria“ und gemein⸗ 
dem ſich die Teilnehmer unter den Klängen der ſchaftlichen, von den Mitgliedern Fräulein 
Muſik an die Tiſche begeben hatten, trug ein Rosbach, Herren Bieler, Epheus, Klein und 


jugendliches Seenixchen einen warmempfundenen Scholz gedichteten Liedern launigen Inhaltes 


ab. Nicht nur das Orcheſter, das ſich aus 


deshalb, weil 
ihrer inneren und äußeren Kräftigung und 


Ueberzeugung als 


Wenn dieſe Wenigen, 


Nee 


d 


Mitgliedern der Sagittaria, Schülern des 
Konſervatoriums und Mitgliedern der Granz— 
novſchen Kapelle zuſammenſetzte, leiſtete Vor— 


zügliches, vor allen erhoben ſich auch die Dar— 


bietungen des Streichquartetis Sagittaria, 


FForellenquintett von Schubert, Kaiſerquartett 
Hund Ochſenmeuuett von Haydn), weit über den 


Rahmen des Alltäglichen. Herr Ludwig, ſowie 
Herr Bieler, welcher ſich auf verſchiedenen In— 
ſtrumenten als Meiſter zeigte, wirkten bei allen 
muſikaliſchen Aufführungen in hervorragendem 
Maße mit. Bei all dieſen muſikaliſchen fehlten 
auch die mehr realen Genüſſe der Tafel nicht. 
Küche und Keller des Herrn Baumann boten 


das Beſte, und ſo ſtieg die Stimmung bald auf 


den Höhepunkt. — Herr Dr. Eſſer hielt die 
Feſtrede, welche hier im Wortlaute folgt: 
„Hochverehrte Feſtverſammlung! Mit aufs 
richtiger Freude und nicht unberechtigtem Stolze 
wende ich mich in meiner Eigenſchaft als Vor— 


ſitzender unſerer Sagittaria an Sie, um Sie 


für kurze Augenblicke um ihre Aufmerkſamkeit 
und ein geneigtes Ohr zu bitten. Wir feiern 
heute zum erſten Male unſer Stiftungsfeſt und 
da ziemt es ſich wohl und thut unſerer Feſt— 
freude keinen Abbruch, wenn wir uns in ernſter 
Weiſe die Wichtigkeit des heutigen Tages für 


uns in kurzen Zügen vor Augen führen. Der 


heutige Tag iſt für uns bedeutungsvoll einmal 
unſere Sagittaria, ſich ihrer 


Stärke bewußt, von dem Verlangen beſeelt iſt, 
dies ihr Bewußtſein auch nach außen hin an 
den Tag zu legen; dann aber auch aus dem 
Grunde, weil gerade der heutige Tag ſo recht 
dazu geignet iſt, das gemeinſame, uns alle um— 
ſchließende Band gleichen Denkens, Fühlens und 
Handelns um ſo feſter zu knüpfen und zu einem 
wahren Freundſchaftsbande zu geſtalten. — Als 
vor Jahresfriſt die Frage aufgeworfen wurde, 
ob wir ein Stiftungsfeſt feiern ſollten, da 


waren es nur einige Wenige, die ſich dafür 


ausſprachen, indeſſen nicht ſowohl aus innerer 
vielmehr aus äußeren 
Gründen, weil ſie ſich ſagten, das muß ſo ſein. 
Nun, wie Sie wiſſen, ſcheiterte das Feſt damals 
an dieſer mangelhaften Beteiligung. — Es liegt 
mir nun vollſtändig fern, Ihren heutigen Feſt— 
jubel durch das Wiederaufrollen längſt verblaßter 


Bilder aus der Zeit unſeres damaligen Nieder— 


ganges trüben zu wollen; es kann auch nicht 
meine Aufgabe ſein, Ihnen einen Jahresbericht 
über unſere Entwickelung und unſern Fortſchritt 
zu geben, — das gehört in die geſchäftliche 
Hauptverſammlung im Januar, — der heutige 
Tag iſt dem Jubel geweiht, unſer Wiegenfeſt 
feiern zu können, das vom Anfang an voll— 
kommen geſichert war; und da genügt es einzig 
und allein, die uns allen bekannte Thatſache 
feſtzuſtellen, daß unſere Sagittaria von 
heute eine ganz andere iſt, wie die 


Sagittaria von damals, Dank der Wenigen, 


die unentwegt feſthielten an unſerem Panier! 
die damals noch zu 
unſeren Sitzungen erſchienen, einmütig beſchloſſen 


ihr Wort im vollſten Sinne gehalten! 


an der guten Sache feſtzuhalten, alles, was in 
ihren Kräften ſtand, aufzubieten, um den Verein 
zu heben, die verfahrene Karre aus dem Sumpfe 
wieder herauszuarbeiten, fürwahr! ſie haben 
Denn 
ihrem treuen Zuſammenhalten, ihrem lebhaften, 
nie ermüdenden Intereſſe, welches ſie unſeren 
Beſtrebungen entgegenbrachten, iſt es zu ver— 
danken, daß wieder geiſtiges Leben, wiſſenſchaft— 
liches Streben bei uns uns eingezogen iſt und 
ſich den ihnen gebührenden Platz wiedererobert 
haben. Kein Wunder, daß unſere Sitzungen 
gleichzeitig an innerem Gehalt gewannen und 
ſich ihr Beſuch von Monat zu Monat hob, da 
immer neue Mitglieder, Freunde und Gönner 
uns zugeführt wurden. Hart war die Arbeit, 
aber wir haben es erreicht, daß unſere Sagittaria 


heute als vollberechtigt an die Seite von 
älteren Vereinen ſich ſtellen darf, die, wie 


Triton-Berlin, Iſis-München, gleiche Ziele 
erſtreben wie wir. Das beweiſt auch das 
herzliche, auf gegenſeitiger Achtung beruhende 
Verhältnis, in welchem wir zu den genannten 
Vereinen ſtehen. — Und welches ſind denn 
unſere Beſtrebungen; was wollen wir denn? 
Wir nennen uns „Sagittaria“. Geſellſchaſt 
Rheiniſcher Aquarien- und Terrarienfreunde. 
Das ſagt in einem Atemzuge ſehr wenig und 
ſehr viel! Der Sachverſtändige, der Kenner 
erſieht daraus alles, und der Laie, der ſeichte 
Spötter — nun, er mag es ſich denn heute 
ſagen laſſen: Freunde, d. h. Beſchützer ganz 
beſtimmter Tierklaſſen ſind wir, die zwar weit, 
weit niedriger organiſiert ſind wie z. B. der 


von ſeinem Beſitzer mit Wein gewaſchene edle 


Renner, nichts deſtoweniger aber Kreaturen des 
Schöpfers Himmels und der Erde ſind; die er 
geſchaffen, nicht infolge der Laune eines Augen- 
blickes, ſondern weil auch ſie ganz beſtimmte, 
von ihm gewollte Zwecke im Haushalt der 
Natur zu erfüllen haben. Sie zu ſchützen, ihnen, 
die noch vielfach nicht verſtanden, verkannt, 
verachtet und verfolgt, ja planlos vernichtet 
werden, ihnen ſage ich, zu ihrem Rechte zu ver— 
helfen, ihr Weſen und ihre Lebensbedingungen 
zu ſtudieren, auf ihren Nutzen hinzuweiſen, 
freilich auch die Spreu von dem Weizen zu 
ſondern, das ſind unſere Aufgaben, Aufgaben, 
die ſehr wohl des Schweißes der Edlen wert 
ſind und ſich weſentlich von knabenhaftem Thun 
unterſcheiden. — Doch fragen wir uns einmal 
nach den Erfolgen, die unſere Beſtrebungen 
zeitigen. Iſt es denn kein Erfolg, daß der 
denkende Menſchengeiſt die Beziehungen zwiſchen 
Tier⸗ und Pflanzenreich jo erfaßt hat, daß er 
ſich mit wenigen Mitteln in der eigenen Haus- 
lichkeit ein Stück lebender Natur aufbauen 
kann, das ihm zur Quelle reinſten Genuſſes 
wird! Und iſt das, was wir uus ſchaffen, nicht 
auch ſchön? Iſt es denn kein Erfolg, daß wir 
in unſeren Behältern ſolche Lebensbedingungen 
für unſere Pfleglinge ſchaffen, daß wir uns 
ihrer nicht nur Jahrelang erfreuen können, nein, 
daß wir dieſelben ſogar mit Leichtigkeit zur 
Fortpflanzung bringen? Schleierſchwänze, Ma— 
kropoden, Bitterlinge, Axolotl, ja ſelbſt an 


N 


x 

j Fan 
2 
* 
77 
ER 
* 
x 
* 
5. 
* 
2 
m 
2 
Br 
5 7 
. 
10 54 


Tropenklima gewöhnte Tiere zu züchten, gehört 
heute zu den ſelbſtverſtändlichſten Dingen, 
während noch vor 15 Jahren das Halten von 
Flußfiſchen zu den Unmöglichkeiten zählte und 


der Goldfiſch in elenden Glaskugeln zum ſchnellen 


und ſicherem Abſterben verurteilt war. Hier 
Wandel geſchaffen zu haben, iſt der unbeſtreitbare 
Verdienſt von Vereinen, zu denen auch unſere 
Sagittaria gehört. Mit dieſem Wandel Hand 
in Hand geht naturgemäß die Möglichkeit, neue 
fremdländiſche Tierarten bei uns einzuführen 
und auf ihren Nutzen zu prüfen. Auf dieſem 
Gebiete iſt in dem letzten Jahrzehnt erſtaunliches 
geleiſtet worden. Ja ich darf kühn behaupten, 
daß dieſer Zweig der praktiſchen Naturkunde 
alle anderen bei weitem überflügelt hat. Gar 
viele Sorten exotiſcher Vögel werden bei uns 
eingeführt, aber wie wenige davon bringen wir 


muß, Ai in 11 085 er b find dieſe 0 
pfeiler tief verankert. Bei uns ſpielen Stande 
ech keine Rolle, frei und erhaben üb 
jeden Parteihader, ſucht und findet jeder ſeinen 
Platz neben dem andern, wie er kommt, und 
jedem iſt ſein Nachbar angenehm. Sind wir 
uns doch bewußt, alle nach demſelben Ziele 
hinzuſtreben, und von dem Wunſche beſeelt, einer 
von dem andern zu lernen! Möge dieſer ſchöne 
Geiſt der Freundſchaft und Zuſammengehörigkeit 
uns erhalten bleiben, mögen die ſchönen und 
erhabenen Ziele, denen wir entgegen ſtreben, | 
nie verdunkelt werden durch Sonderintereſſen 1 
und Einzelbeſtrebungen; bleiben wir das, was 
wir heute ſind, unbekümmert darum, was um 
uns herum vorgeht, unbekümmert darum, daß 


man neidiſch über unſere Entwickelung uns mit 
mißgünſtigen Augen anblickt, halten wir treu 
zu dem Wahlſpruch: „Edel ſei der Menſch, 
hülfreich und gut“! dann wird unſere Sagittaria u 
beſtehen bleiben „aere perenhius“, wie der 


zur Brut, weil wir es eben noch nicht gelernt 
haben, Lebensbedinguugen für dieſe Tiere zu 
ſchaffen, die ſie den Verluſt der Freiheit ver— 
geſſen halten. Sind unſere Erfolge auch in 
erſter Linie wiſſenſchaftlich, ſo iſt die Zeit nicht 
mehr ferne, daß wir uns auch in volkswirt— 
ſchaftlicher Hinſicht durch Einbürgerung neuer 
Arten von Nutzfiſchen Verdienſte um das Volks— 
wohl erwerben. Hier iſt dann freilich die 
Grenze uuſeres Könnens, allerdings auch unſeres 
Wollens erreicht, da hier andere Vereine ein— 
greifen müſſen, die wie beiſpielsweiſe unſer 
Kölner Fiſchſchutzverein mehr praktiſchere Richtung 
verfolgen, und die das von uns wiſſenſchaftlich 


a Tas Se 0 Ä u Ra ar 
MER en 22 Be - 2 1 n * L ER 


en Worten 11 0 S eb die 
muſikaliſche Unterhaltung nahm ihren Fortgang. 
Herr Schüller trug mit klangvollem Organ eine 
Arie und ein Lied vor. Herr Bieler ſteuerte 
mit vollendeter Technik und warmer Empfindung 
einige muſikaliſche Spenden bei. Herr Epkens 
feierte in humorſprühender Weiſe die erſchienenen 


r 


Pa 


pr 


r 
A 
* 


4 ſtudierte Material von uns empfangen, um es Damen. Die folgende Fidelitas, in welchen 
5 nutzbringend zu verwerten. Meine verehrten Herr Spelter und einer der zahlreichen Säfte 

f Anweſenden! Sie werden mir recht geben, wenn herrliche Lieder ſangen, hielt die Theilnehmer 

14 ich eingangs ſagte, unſere Sagittaria dürfe noch manche Stunde in fröhlichſter Stimmung 

Ar ſtolz ſein, an derartigen Werken mitzuarbeiten. zuſammen. Herr Gebel hatte Terrarien, Herr 

5 Wir aber dürfen uns beglückwünſchen, dieſer Ge- Bieler ein Aquarium, alles vorzüglich eingerichtet 

5 ſellſchaft anzugehören, Sagittarier zu ſein! Wir und beſetzt, im Saale aufgeſtellt. Herr Bieler en 
5 alle ſind ein Herz und eine Seele, unſere Be- ſtiftete das Aquarium, welches unter die An⸗ 5 
95 ſtrebungen ſind die gleichen, die Erfahrungen weſenden gratis verloſt wurde. Ein Gaſt war 

. des Einzelnen kommen der Geſamtheit zu gute, der glückliche Gewinner. So verlief das Fell 

4 wie die Geſamtheit ſich des Einzelnen annimmt, ohne jeden Mißton, und die Sagittaria darf mit 1 20 
Hi wenn er des Rates bedarf. Sit es da zweifel- berechtigtem Stolze auf dieſes ihr erſtes größeres 
= haft, daß wir auch Freunde find? Sicherlich Feſt zurückblicken. Johann Wirtz. 
nicht! Freundſchaft, Wohlwollen und Gegen— 

b. Mitteilungen aus den Vereins-Verſammlungen des monats 3 
. Juli 1901. | 

N Vereins⸗Verſammlung, Donnerstag, den 11. Juli 1901 


im Reſtaurant „Sterngarten“. 2 
wieder die Stelle des I. Vorſitzenden übernommen 


5 
8 


— 
* 


i m 
eren l. . Genehmigung a g ö 06 Be 
r des Protokolls. Im habe. Schreiben der „Sagittaria“-Köln. Aus Be: 
Einlauf Karte „Natur und Haus“ Heft 10 werden mehrere Auf? 
unſeres Ehrenmit- ſätze bekannt gegeben. Der Aufſatz von W. Zang 
gliedes Dr. Wolters- über die Smaragdeidechſe bringt uns wohl kaum Br 


torff, und des Mit- 
gliedes Herrn 
Köhler. Offerte der 
Firma „Aktinia“⸗ 
Plauen und Zirku— 
larſchreiben des Vereins „Humboldt“-Hamburg. 
Genannter Verein teilt mit, daß Herr Johs. Peter 


etwas Neues. Die Beobachtung von Winkel⸗ N 
mann-Berlin, daß Hyla versicolor anderen 
Hylenarten (durch ſeine Ausſcheidungen) ge⸗ BG 
jährlich werden kann, haben auch wir ſchon 1 a 
früher und wiederholt gemacht und ſind dern 
Anſicht, daß Hyla versicolor am beſten für 
ſich gehalten wird. Will man jedoch 7 

ee 


HN 


> 


einen allerdings großen Fehler hat, 
nicht war iſt. 


machen, daß Bauernweiber, 


das Waſſer bleiben dadurch friſcher. 


Bauern bezogen wird, 


des Herrn Müller von Nieder-Walluf. 


der Ausſtellung. Zeitſchriften. 


Exkurſion hat inzwiſchen ſtattgefunden. 


Ba 1 mit idee gleichgroßen 
plenarten halten, jo iſt, namentlich in be— 


s Behältern, die peinlichſte Reinlichkeit, 


beſonders öfteres Spülen derſelben, des Sandes, 
Mooſes u. ſ. w. unerläßlich. Dem „Triton“ 
Bericht in obiger Nr. von „Natur und Haus“ 


Se. 370 entnehmen wir eine reizende Erzählung 
die leider nur den 


von einem Herrn Rechtle, 
daß ſie 
Herr Rechtle erzählt von einem 
lebendigen Durchlüfter: „Auf dem Fiſchmarkt 
in München“, ſagt er, kann man die Beobachtung 
welche für Angler 
kleine Köderfiſche zum Verkauf bringen, zu den 
Fiſchen einen lebendigen Froſch ins Waſſer 
ſetzen; die Weiber behaupten, die Fiſche und 
Durch die 
beſtändige Bewegung des Froſches, ſowie durch 
ſeine vielen vergeblichen Bemühungen, an den 

änden des kleinen Behälters (Transportkanne) 
in die Höhe zu klimmen, werde nun das 
Waſſer immer wieder mit Luft bezw. Sauerſtoff 


geſättigt und ſo für die Fiſche günſtigere 
Atmungsverhältniſſe bieten. Die Sache iſt 


nun inſofern nicht richtig als 1. der Münchener 
Fiſchmarkt nur von Händlern, aber keinen 


2. Köderfiſche am Fiſch— 


Donnerstag, den 18. 
wir Per Dalmatien eine große Reihe von Gch en 


Protokoll-Genehmigung. Im Einlauf: 
Karte des Herrn Gladbach, ferner Karte der 
Herren Sigl und Schultz von Mooſach und 
Ein⸗ 
ladung des Görlitzer Vereins zur Beſchickung 
Einige Abſätze 
aus den „Blättern“ Nr. 13 werden verleſen 
und desgleichen aus „Nerthus“ Heft 28. Die 
größte und ſtärkſte Form der neapolitana-Gruppe 


der Lacerta muralis iſt nach Dr. Werner die 
norddalmatiniſche neapolitana, die eine Länge 


von 22 bis 25 cm erreicht. Wenn Tofohr in 
ſeinem Auffatz „Mauereidechſen im Terrarium“ 
von der Faraglioni-Eidechſe ſagt, ſie ſei die 
größte Mauereidechſen-Varietät der neapolitana- 
Gruppe, ſo möchten wir bemerken, daß auch 


Donnerstag, den 25. 


Genehmigung des Protokolls. Im Einlauf 
zwei Karten von Herrn Müller aus Mainz, 
Karte des Herrn Neururer aus Utting. Unſer 


Augsburger Mitglied Herr Radſtorfer erſucht 


um Mitteilung wegen der Exkurſion nach 
Agawang bezüglich des Triton palmatus. Die 
Zeit⸗ 
ſchriften. Herr Kunſtmaler Müller hat während 
ſeiner mehrwöchigen Abweſenheit von München 


von unſerem Mitgliede Herrn von Stein ein 
aus Weſtafrika importiertes 1,35 m meſſendes 


Stumpfſchnauz⸗Krokodil(Osteolaemus tèetraspis) 
zugeſandt erhalten. Das mächtige Tier zeigt 
mehrfach größere Verletzungen. Aus der Zeit— 
ſchrift „Nerthus“ Heft 29 werden einige Abſätze 
einſchlägiger Artikel bekannt gegeben und be— 
ſprochen. Den Vereins-Nachrichten der „Ulva“⸗ 
Kiel entnehmen wir die Mitteilung, daß die 
. geſetzlich geſchützte Idee eines dortigen 


Pr 


EA = Tg) a ee ie aa 
N Erna = u 1 je) 
\ ar a" FE 
’ TR „ „ N. 


n 


markt nicht ſeilgehalten werden und 3. ſich auch Ran, 


in einem kleinen Behälter kein Froſch in be— 
ſtändiger Bewegung befinden dürfte. Aus der 
Zeitſchrift Nerthus“ Heft 27 werden einige ein- 
ſchlägige Artikel beſprochen. Herr Buchhold 
demonſtriert mehrere wirklich hübſche Präparate 


der von ihm bei Mooſach gefangenen, um 


München nicht allzuhäufig auftretenden Bufo 


calamita, ſowie weiter der Bufo viridis.“ 75 
beiden Krötenarten wurden Exemplare vor⸗ 
gezeigt, die hinſichtlich der Färbung und 


Zeichnung einer bedeutenden Veränderung unter 
worfen waren und ſtark ineinander überzugehen 


drohten. Herr Lankes hatte gelegentlich einer 


Von 


2 
D 


Exkurſion mit den Herren Knan und Scherer 


am Sonntag, den 7. 


7. Juli in der Nähe von a 
Engelharting (ca. 25 Kilometer von Münden) 


am Rande einer Waldwieſe einen halberwachſenen 


(vorjährigen) Rana agilis erbeutet. 


Hinterfuße die Zehen verloren. Der dritte 
Springfroſch um München war damit durch 
den Verein nachgewieſen. Herr Sigl ſtiftete 
für die Vereins-Sammlung eine Anzahl 2 
käfer und andere Waſſerinſekten. 


Juli 1901. 


der vorerwähnten Gruppe kennen gelernt haben, 
die die var. faraglionensis in den 
Stücken, die wir geſehen haben, immerhin an 
Größe und Stärke noch etwas übertreffen. 


Tofohr giebt auch das Donauthal (wo?) als A 
Fundort für die Lacerta muralis fusca an. 


Uns ſind Veröffentlichungen über das Auftreten 
der braunen Mauereidechſe im Donauthal nicht 
bekannt. 
inermis aus Tripolis, ferner 
consobrinus, eine hübſche Agamenform aus 
Florida und endlich Kumeces Schneiderii aus 
Tripolis. Herr Sigl verteilt eine Partie 


Pflänzchen der Vallisneria spiralis unter die 


Mitglieder. 
Juli 1901. 


Mitgliedes, ein Aquarium in einem Gebäude, 
das die Form eines 20 bis 30 m langen 
Walfiſches hat, unterzubringen, fallen gelaſſen 
wurde, weil die Stadt Kiel bei ihrer Aus⸗ 
dehnung und ihrem Fremden-Verkehr ſchon für 


etwas Größeres reif ſei. Einige Veröffentlichungen 


aus den „Blättern“ Heft 14 gelangen noch zur 
Beſprechung. Die Notiz der „Sagittaria“-Köln, 
daß ein Herr Steinbüchel die Paarung zwiſchen 
Thau⸗ und Waſſerfroſch zeigte, 
recht verſtändlich. Von einem derartigen wirklichen 
Vorgang zwiſchen beiden Ranidearten kann keine 
Rede ſein, wohl aber davon, daß ſich ein 
brünſtiges Männchen von Rana esculenta zu⸗ 
fällig eine Zeit lang an eine andere Anurenart 
klammert. — So hodchintereſſant an ſich uns 
das in der „Sagittaria“-Köln vorgeführte 
Experiment der künſtlichen Befruchtung von 
Rana esculenta dünkt, 


ä ²˙ . 11 


Das 
Tierchen war oberſeits prächtig hellgelbbraun 
bis rotbraun gefärbt und hatte am rechten 


vielen. 


Herr Scherer demonſtriert Agama 
Sceloporus 


iſt uns nicht 


ſo möchten wir ganz 


Vaſſer⸗ 


na Ar LT 
* 
pt 2 


2 


8 


NT 


30. en? 


a 
— 


Rn 
4 


| unmaßgeblichſt derartige Verſuche doch lieber eine Tümpels 3 Geſpinnſte des Kolb 


verlegt haben und glauben unſere Aufgabe vor⸗ Rohre treiben, ſowie eine ausgewachſene Lan 


von München) wurde eine größere Anzahl kürzlich und Larven von Hydrophilus piceus werden 
ausgeſchlüpfter Bufo calamita feſtgeſtellt. Nach- 


Asphaltierung in Hamburg empfohlen. Sandgrund einlegte und mit Waſſerpeſt be⸗ 


. 


R 
25 ee 
vs er 


9 190 ee 
ne N FEB 
te 


mehr in die Werkſtätte der exakten Forſchung käfers (Hydrophilus piceus) zwiſchen 


wiegend in der Kenntnis des Lebens der Tiere desſelben tot im Waſſer liegen. Den B 


erblicken zu ſollen. Herr Scherer demonſtriert mühungen beider Herren, namentlich des Herrn AR 


Uromastix acanthinurus aus Tripolis. Bei Her gelang es hierauf, 8 Stück lebend 


einer Exkurſion der Herren Scherer und Lankes Larven genannten Käfers in verſchiedenen 


in die Umgebung von Mooſach (ca. 20 Kilometer Größen zu erbeuten. Bufo calamita, Geſpinnſte 


demonſtriert. Bei Herrn Seifers blühen 
dem die Kreuzkröte um München bisher ver⸗ Myriophyllum spicatum, M. scabratum und 
hältnismäßig ſelten gefunden wurde, war die M. Tritonii, bei Herrn Schwägerl Elodea densa. 
Feſtſtellung des Laichplatzes und der Fund einer Herr Schultz verteilt hübſche Seilerlauenn 
bedeutenden Anzahl dieſer Tiere von Wichtigkeit. Sammelbüchſe 1 Mark. & 
Herr Lankes fand bei der genauen Durchforſchung 


88 


Sprechſaal. 


Als beſter Anſtrich für Eiſen, Cement ꝛc. dieſelben befanden ſich darin auch recht wohl; ich 
gegen Anroſten und chemiſche Einwirkungen 1 that nun den größten Teil zwecks Verfütterung 
Sideroſthen-Lubroſe der Aect.-Geſellſchaft für in ein Einmacheglas, in welches ich etwas 


Hatte mir eine größere Partie Waſſerflöhe pflanzte, und in einem Tage waren faſt alle 
und Aſſeln Ende November gefangen und Waſſerflöhe tot, während die Aſſeln munter 


ſchüttete ich dieſelben mit allem Schlamm, weiter lebten. 
Pflanzen, Schnecken u. ſ. w. in einen Zinkkübel, 


Eingeſandt. 5 = 
(Die Verantwortung für die hierfür eingeſandten Mitteilungen tragen die Ginjender 9 . 


Zur gefälligen Kenntnisnahme: Nachdem ſich in Berlin ein Verein der W 5 
händler und Zierfiſchzüchter gebildet hat, welcher den Hauptzweck verfolgt, durch enges Zuſammen⸗ 3 
halten und durch Führung von möglichſt gleichhohen Preiſen wieder ein geſundes, in jeder Beziehung 
reelles Händlertum zu ſchaffen und gleichzeitig vor ſchwindelhaften Anpreiſungen zu warnen, ſieht ſich 
der Verein bereits heute veranlaßt, auf eine, im Heft 21 dieſes Jahrganges erſchienene Offerte des 3 
Herrn W. Hiltmann, Berlin S., Dresdenerſtr. 23, hinzuweiſen, mit welcher der Genannte a 
Zuchtpaare von Chanchitos, Guramis, Kampffiſchen, Panzerwelſen, Zwergwelſen ꝛc. teilweiſe zu 35 
Preiſen anbietet, zu denen ein Händler unter gewöhnlichen Verhältniſſen unmöglich liefern kann. * 
Eine ſofortige perſönliche Beſichtigung der fraglichen Fiſche ſeitens verſchiedener Herren förderte 8 
nun das Reſultat zu Tage, daß Herr Hiltmann von jeder Art nur ganz wenige Exemplare, vor Ri 
allen Dingen aber „Zuchtpaare“ — ausgenommen von Makropoden — überhaupt nicht beſaß. 
So beſtanden beiſpielsweiſe die vorrätigen „Zuchtpaare“ von Chanchitos aus Exemplaren von 2 
ca. 5 em Länge. Sämtliche Fiſche waren von ſo geringer Größe, daß es ſowohl Herrn Hiltmann, 5 9320 
als auch jedem anderen unmöglich war, die Geſchlechter zu unterſcheiden, geſchweige denn Zuchtpaare AR 
davon zuſammenzuſtellen. Wir teilen V Vorſtehendes mit, um Käufer vor ſolchen aper a Fa 

1 


im 


warnen, le 
Vereinigte Aquarienhändler und Zierfiſchzüchter. Sitz Berlin. | a 

Der Vorſtand: 5 ee Preuße. 5 Er, 

BAER N. ar 


Verantwortlich für die Schriftleitung: W. Sprenger in Berlin 80.; für den Anzeigenteil: Creutz ſche Ber 1 


lags buchhandlung in Magdeburg. Verlag der Creutz'ſchen Netlog ge uchhandkung in Magdeburg. — 
Druck von Auguſt Hopfer in Burg b M. MR ee 
0 
. 1 


2 I 

ae 88 

Dr 2 
W . 
r 10 


7 


7 


| SL X 7 
ee 
5 NEN Au 


JE | 


2 8 


> 
u 7 
FAN 


N 
1 N 
Fl N 


1 0 
| 


* G 
7 
j 
U 


N \ 9 3 
1 UN Ans 


A 
DR 


) A 

AR 

18 0 3 * 2 
m Ur 
FEN. 


Ir 
| I a 3 N | 
" PN 3 2) { 

: \ 


>» r r enen rr NN 
na Bee At Vi I a a ee ee te nn I . . ee ee Dee Na a Ba u a Zap 


SAE — UI NNLENEN . Danner 


8 
N 
N N SUN SS S DIS ISIN 
SEIN N S N 
N 8 8 
D S N 


N N 8 N 
N R J N N 

De S DIN N N 8 N N N 
N SI SS D N III REN N N DIN 
8 N N SIR IS N N 8 D N IS 
N N S N 
n STIER 8 n N 8 . 
SEINEN S n x N N N IN III REN N N IN N 
N N 8 8 
S N 8 NIS DINO N N 8 
SEN 8 8 D I N 8 DD D 8 S N 8 
S N 3 N D ISIN N III III II DS > 

8 Says; EUR: N N —— r — — — —-— — - 

Fe = 2 SE N — R — — IE A PETE LEST year Ne Zen — = 


TG BEL: 2 2 
,,, 


N IN 
EN N 


(7 7 
. 
, 


,, 


* 


75 
Br . , 
. , 4 


, 


EL 
7 


PR, 7 


4 


25 A 
7 e 
92 EL er 
eee Bu 
7 — 
7 
Hr 
2 


7 2 , . 
, 
, 


DH 


7 
DLR 
G 


, 
,,, 


, 


,,. 
2 
DL 


,,,, 


, ́ r 


, 
, 
, 


I, 


72 


N 


ET 

1 
5 
1 72 

2 

25 
2 
4 


5 
25 


,, 


7 
7 7 
. 
4 
TER 


D 
J 
IN 


, 


RE 


x N N S IT 
II D N D \ S 
N N S N \ N IN 8 
N n N n S N S DENN N TAN 
> FN RR N p N N 
STIER SS SIND, DIENTEN N ER x DAN N x n N N 
N 8 I 8 x 3 x III 
— —e— — 8 RT = 9 ENNEN 8 SL 
25 eee N DR BD N NS, NINE N e 


x;