Skip to main content

Full text of "Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie"

See other formats


THE UNIVERSITY 
_ OF ILLINOIS 


LBE}IBRARY 


Return this book on or before the 
Latest Date stamped below. 


University of Illinois Library 


L161—H41 


Se pre 33823 S555 


ares 
nh 


PAR As | 
RR 
te TM 


. 7 
Tay 
AN 

u 


à 


Botanische Jahrbücher © 


für Systematik, Pflanzengeschichte 


und Pflanzengeographie 


herausgegeben von 


A. Engler 


Neunundfünfzigster Band 


Mit 22 Figuren im Text und 25 Tafeln. 


Verlag von Max Weg in Leipzig | 
1925 


Es wurden ausgegeben: 


Heft 1 (S. 1—176; Literaturbericht S. 1—32) am 15. Januar 1924. 

Heft 2 (S. 177—304; Literaturbericht S. 33—48; Beiblatt Nr. 131, S. 1—41) 
am 15. Mai 1924. 

Heft 3 (S. 305—368; Literaturbericht S. 49—80; Beiblatt Nr. 132, S. 1—75) 
am 1. August 1924. 

Heft 4 (S. 369—432; Literaturbericht S. 81—108; Beiblatt Nr. 133, S. 1—68) 
am 15. Dezember 1924. 


Heft 5 (S. 433—567; Literaturbericht S. 109-—132; Beiblatt Nr. 134, S. 1—16) 
am 15. März 1925. 


Nachdruck der in diesem Bande veröffentlichten Diagnosen ist nach $ 15 des 
Urheberrechts verboten, deren Benutzung für Monographien und Florenwerke 
erwünscht. 


I. Originalabhandlungen. 


L. Diels, Beiträge zur Flora von Mikronesien und ee Mi: 
1. C. Mez, Digitaria marianensis. : 
2. G, Kükenthal, Beiträge zur Crnebacdéntions: von Pnkbonesen : 
3. O. Beccarit, Neue Palmen Mikronesiens k 
4. G. Schellenberg, Die Connaraceae von een : 
5. G. Schellenberg, Eine neue Icacinacee von den Palau-Inseln. 
6. C. Lauterbach, Die Guttiferen Mikronesiens. Mit 1 Figur im Text 
7. H. J. Lam, Die Verbenaceae von Mikronesien. 


W. Alechin, Assoziationskomplexe und Bildung ökologischer Assoziationsreihen. 
Aus dem Russischen übersetzt von SeLmA Rvorr. Mit 6 Figuren im Text 


C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI 


94. 
92. 


G. Kükenth al, Beiträge zur Cyperaceenflora von PA tn : 
Fr. M oral Die Eichen Neu-Guineas. Mit 4 Figuren im Text 


. Th. Loesener, Die Aquifoliaceen Papuasiens . 
. R. Pilger, Convulvulaceae novoguineensis 


. H.J. Lam, Verbenaceae der Flora von Papuasien . 
HR Schlechter Die Scrophulariaceen Papuasiens 


. R. Pilger, Die Ela ere von Neu-Guinea. Mit RO ere an 


über die Gattung Æxocarpus im allgemeinen 


F. Pax, Die Phylogenie der Euphorbiaceae. Mit 9 Figuren im Text . 
Joh. Mattfeld, Die Grundlage und das Wesen des »Age and Area«- und 


: des 


»Size and Spacec-Gesetzes von WILLIS . 


P. N. Schürhoff, Die Haploidgeneration der Blütenpflanzen (siphonogamen 
Embryophyten). 


J. Bornmüll 


er, Beiträge zur Flora Mazedoniens. Mit Tafel 1—18*) 


C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XII . 


98. 
99. 


400. 
404. 
102. 
103. 
104. 


*) Wird 


C. Tonteshach Die Vitaceen Papuasiens. 

Cc. Lauterbach, Nachträge zu 59: Rutaceen, 66: MR ALU 
69: Rhamnaceen . . LE 

Fr. Markgraf, Die Eichen Ren Guingsal Rech zu Nr. 99) 
Fr. Markgraf, Die Myricaceen auch in Papuasien vertreten 
R. Schlechter, Die Stemonaceen von Papuasien 

K. Krause, Die Flagellariaceen Papuasiens. II . 

K. Krause, Die Liliaceen Papuasiens. II . 


in Band LX fortgesetzt. 


527202 


Seite 
4-29 
4 
2-40 
41-16 
47 
47 
18-23 
24-29 


30-40 
41-198 
41-60 
64-79 
80-83 
84-86 
87-98 
99-447 


448-128 
429-482 


483-197 


198-285 
286-504 


505-567 
505-534 


535-537 
538-539 
540 

541-543 
544-546 
547-567 


IV 


Inh alt. 


II. Verzeichnis der besprochenen Schriften. 


(Besondere Paginierung.) 


Abele,‘K., Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen über die Piperaceen Peperomia 


Verschaffeltii Lem. und P. metallica L. Linden et Rodigas, S. 96. — Acta Fore- 
stalia Fennica XXIII, S. 64. 


Baker, S. M. and M.H. Bohling, On the Brown Seaweeds of the Salt Marsh, Part II, 


S. 1. — Bannier, J. P., Untersuchungen über apogame Fortpflanzung bei einigen 
elementaren Arten von Erophila verna. S. 50. — Basilewskaja, N., Kritische Be- 
merkungen über die Sektionen Laguropsis und Sphaerocystos der Untergattung Caly- 
cocystis der Gattung Astragalus, S. 27. — Baur, Erwin, Untersuchungen über das : 
Wesen, die Entstehung und die Vererbung von Rassenunterschieden bei Antirrhınum 
majus, 8.127. — Beaufort, L. F.de, A. A. Pulle et L. Rutten, Nova Guinea. 
Résultats des expeditions scientifiques à la Nouvelle Guinée, S.94.— Beauvisage, L., 
Contribution à l'étude anatomique de la famille des Ternstroemiacées, S. 83. — 
Beekman, W. L., Über die Torsion des Stengels von Psilotum Bernhardt, S. 95. 
— Black, J. M., Flora of South Australia, Part II. Casuarinaceae-Euphorbiaceae, 
S. 92. — Borgesen, F., Contributions to the knowledge of the vegetation of the 
Canary Islands (Tenerife and Gran Canaria; with an appendix of A. Warnio: Lichenes 
teneriffenses), S. 83. — Borza, A., Contribution 4 la connaissance de la végétation 
et de la flore de l’île des serpents dans la Mer Noir, S. 123. — Brakett, A., Revision 
of the American species of Hypoxis, 8.76; Some genera closely related to Hypoxis, 


S. 76. — Braun-Blanquet, J., L’origine et le developpement des flores dans le 
Massif Central de France. Avec aperçu sur les migrations des flores dans l’Europe 
sud-occidentale, S. 62. — Brotherus, F. V., Die Laubmoose Fennoskandias, S. 64. 


— Buch, H., Scapania paludicola K. Müll. et Loeske und Scapania Massalongi 
K. Müll. aus Finnland, S.44; Studien über die Scapanien Fenno-Scandias. I. Scapania 
curta-Gruppe, S. 44; Die Scapanien Nordeuropas und Sibiriens I, S. 44. — Bur- 
kill, J. H, A spiny yam from Sumatra, S.48; The as-yet botanically unexplored 
parts of the Malay Peninsula, S. 53. — Burkill, J. H. and R. E. Holtum, A bo- 
tanical reconnaissance upon the main range of the Peninsula at Fraser Hill, S. 53. 


Cajander, A. K., Der Anbau ausländischer Holzarten als forstliches und pflanzen- 


geographisches Problem, S. 69; Forstlich-geographische Übersicht Finnlands, S, 112; 
Über das Verhältnis zwischen Waldzuwachs und Forstverbrauch in Finnland, S. 413; 
Was wird mit den Waldtypen bezweckt?, 8. 443; Über die Verteilung des frucht- 
baren Bodens in Finnland und über den Einfluß dieser Verteilung auf die wirt- 
schaftlichen Verhältnisse im Lande, S. 443. — Candolle, Cas. de, Piperacearum 
clavis analytica, S. 45. — Cardot, J. et V.F. Brotherus, Les mousses in Botani- 
sche Ergebnisse der schwedischen Expedition nach Patagonien und dem Feuerlande 
4907—1909. (X.), S. 9. — Chiarugi, Contributio alla conoscenza della flora’ del 
Littorale Toscano, 5.56. — Chipp, T. F., New species of Rinorea from West Africa, 
S. 31. — Cockayne, L., The Cultivation of New Zealand Plants, S. 92. — Cotton, 
A. D., Cryptogams from the Falkland Islands collected by Mrs. VALLENTIN, S. 39. 
— Crow, W.B., The classification of some colonial Chlamydomonads, S. 44; A cri- 
tical study of certain unicellular Cyanophyceae from the point of view of their evo- 
lution, S. 41. — Czerniakowska, E., Fragmenta florae Transcaspicae I, S. 26. 


Danser, B. H., De nederlandsche Rumex-Bastaarden, S. 51. — Dearness, J., Report 


of the Canadian Arctic Expedition 4943—1948, S. 73. — Denis, M., Les Euphor- 
biées des isles australes d’Afrique, S. 81; Sur le polymorphisme de ? Euphorbia 
stenoclada H. Baillon, S. 81. — Domin, K., Nemeia, a new genus of the Legu- 
minosae, S. 70. — Dudgeon, W., Ninth Indian Science Congress. Section of 


Botany, S. 50; Succession of Epiphytes in the Quercus incana forest at Landour, 
Western Himalayas. Preliminary note, S. 56. 


Engler, A. und E. Gilg, Syllabus der Pflanzenfamilien. 9. und 40. Auflage, S. 118. — 


Engler, A. und K.Prantl, Die natürlichen Pflanzenfamilien. 2. Auflage. Bd.X. 


Inhalt. V 


Laubmoose, A. Hälfte, S. 65. — Erdtmann, G., Beitrag zur Kenntnis der Mikro- 
fossilien in Torf und Sedimenten, S. 62; Studies in the micropalaeontology of post- 
glacial deposits in northern Scotland and the Scotch Isles, with especial reference 
to the history of the woodland, S. 432. — Evans, A. W., The chilean species of 
Metzgeria, S. 11. 


Fedtschenko,B. A., De generis Tamaricis specie nova annua, S. 26. — Fenaroli, L., 


Nuova forma di Aspidium lonchitis Sw., S.94; Circa alcune notevoli varieta di 
Carex curvula All, S. 94. — Fiebrig, C., La flora del Jardin Botanico de la Tri- 
nidad-Asuncion, S. 45. — Fleischer, M., Die Muscz der Flora von Buitenzorg, S. 4. 
— Florae Sibiriae et Orientis extremi a Museo Botanico Academiae 
Scientiarum Rossicae edita. Heft III, S. 77. — Florin, R., Zytologische Bryo- 
phytenstudien II u. II, S. 40. — Fries, R. E., Revision der tropisch-afrikanischen 
Carduus-Arten, S. 47; Zur Kenntnis der ostafrikanischen Æchinops-Arten, S. 47; Die 
tropisch-afrikanischen Vzola-Arten der Abyssinica-Gruppe, S. 47; Die Sonchus-Arten 
des tropischen und südlichen Afrika, S. 99; Zur Kenntnis der Scrophulariaceen des 
tropischen und südlichen Ostafrika, S. 99. — Funk, G., Uber einige Ceramiaceen 
aus dem Golf von Neapel, S. 3. — Furrer, E., Begriff und System der Pflanzen- 
sukzession, S. 60; Kleine Pflanzengeographie der Schweiz, S. 60. 


Gams, H., Die Waldklimate der Schweizeralpen, ihre Darstellung und ihre Geschichte, 


S. 49. — Gams, H. und R. Nordhagen, Postglaziale Klimaänderungen und Erd- 
krustenbewegungen in Mitteleuropa, S. 44. — Gandrup, J., A botanical trip to Jan 
Mayen, S. 98. — Gardner, C. A., Botanical Notes Kimberley Division of Western 
Australia, S. 409. — Goebel, K., Organographie der Pflanzen, insbesondere der 
Archegoniaten und Samenpflanzen. 2. Aufl., 3. Teil, 3. Heft, S. 38; Die Entfaltungs- 
bewegungen der Pflanzen und deren teleologische Deutung, S. 4105. — Gola, G., Le 
Epatiche raccolte dal Dott. G. B. Gasparı nella Terra del Fuoco sud-occidentale, S.40. 
— Grintescu, J. et G.P. Antonesscu, Contribution à l’étude du méléze des Car- 
pathes, S. 123. — Groves, J., On Charophyta collected by Mr. Tuomas, Bates Blow 
in Ceylon, S.2. — Guppy, H. B., Notes on the native plants of the Azores as illu- 
strated on the slopes of the Mountain of Pico, S. 32; The Azores, S. 32. 


Haberlandt, G., Physiologische Pflanzenanatömie. 6. neubearb. Auflage, S. 120. — 


æ 


Hagerup, Om »Lobelia-Diagramm« hos Ærica cinerea L., S. 53; Caprifoliaceae, 
Linnaea borealis L., in »The structure and biology of arctic flowering plants«, S. 53; 
Om Empetrum nigrum L., 8.54. — Hakansson, A., Studien über die Entwick- 
lungsgeschichte der Umbelliferen, S. 27. — Hall, Harvey M. and Frederic F. 
Clements, The phylogenetic method in taxonomy. 8. 79. — Hallier, E., Uber die 
Lennoeen, eine zu Linnés Bicornes verirrte Sippe der Borraginaceen, S.38. — Handel- 


Mazetti, H., Plantae novae Sinenses, diagnosibus brevibus descriptae, S. 87. — 


Hayek, »Pontische« oder »pannonische« Flora, S. 32. — Heering, W., Leitfaden 
für den naturgeschichtlichen Unterricht an höheren Lehranstalten bearb. von R. Reın. 
Erster Teil. 3. Aufl., S. 414; Zweiter Teil. 2. Aufl., S. 444. — Heil, H., Die Bedeu- 
tung des Haustoriums von Arceuthobium, S. 86; Chamaegigas intrepidus Dtr., 


eine neue Auferstehungspflanze, S. 95. — Herbert, D. A., The Western Australia 
Christmas Tree. Nuytsia floribunda (The Christmas Tree), its Structure and Para- 
sitism, 8.74. — Herdmann, W.A., Spolia Runiana, S. 2, S. 40. — Heß, Emil, 


Waldstudien im Oberhasli (Berner Oberland), S. 142. — Hitchcock, A. S., The 
grasses of Hawaii, S. 44. -- Holm, Th., The vegetation of the alpine region of the 
Rocky Mountains in Colorado, S. 58. — Hutchinson, J., Contributions towards a 
phylogenetic classification of flowering plants. II. The genera of Anonaceae, S. 29; 
II. The genera of Gympnosperms, S. 76; IV. Proposed rearrangement of families 
comprising the Archichlamydeae, S. 101. 


Jahn, E., Beiträge zur botanischen Protistologie. I. Die Polyangiden, S. 118. — Jansen, P. 


en W.H. Wachter, Floristische Aanteekeningen XX, S. 51. — Javorka, Sandor, 
Magyar Flora (Flora hungarica), S. 4106. — Iljin, M. M. Sur la flore relique de 
l’Oural meridional, S. 43; Olgaea, genus novum ex Asia Centrali, S. 27. — Iljinski, 


[4 


VI Inhalt, 


A. P3 Sur l’histoire du développement de la flore de Russie Centrale, 8. 13. — 
Johnson, Duncan S., Invasion of virgin soil in the tropics, S. 440. — John- 
ston} J.M., A synopsis of the American native and immigrant Borages of the sub- 
family Boraginoideae, S. 75; A tentative classification of the South American Col- 
denias, 8.75; Parkinsonia and Cercidium, S. 75; New or otherwise notworthy 
plants, S. 76; Studies in the Boraginaceae. The Old World Genera of the Bora: 
ginoideae, S. 122, — Juel, H. O., Studien in Bursers Hortus siccus, 8. 48. — 
Justescu, P. Th., Morphological and biological notes on Rafflesia flowers, observed 
in the Highlands of Mid-Sumatra, S. 131. 


Kaiser, A., Der heutige Stand der Mannafrage, S.408. — Keimer,L., Die Garten- 
pflanzen im alten Ägypten, I. Bd., S. 416. — Keller, R., Neue Beiträge zur Kenntnis 
der europäischen Rosen, S. 77; Neue Varietäten und Formen der europäischen Rosen- 
flora, unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Wildrosen, S. 77. — 
Kenoyer, L. A., Distribution of the Umbellales in Michigan, S. 93; Distribution of 
the Hricales in Michigan, S. 93. — Kirchner, O. v., E. Loew+ und C. Schroeter, 
Lebensgeschichte der Pflanzen Mitteleuropas, Liefg. 25, S. 134. — Klebahn, H., Neue 
Untersuchungen über die Gasvakuolen, S. 42. — Knoche, H., Etude phytogéo- 
graphique sur les Iles Baléares, S. 32; Vagandi mos. Reiseskizzen eines Botanikers I, 
S. 84. — Knoll, F., Über die Lückenepidermis der Arum-Spatha, S. 31; Pothos 
celatocaulis N. E. Brown, eine Art der Gattung Raphidophora, S. 97. — Knuth, R., 
Dioscoreaceae in EnsLer, Das Pflanzenreich, Heft 87, S. 68. — Koidzumi, G., Syn- 
opsis specierum generis Mori, S. 46. — Koorders, S. H., Supplement op het erste 
Oversicht der Flora van N. Celebes, S. 54. — Kousnetzow,N. J., Sur la quantité 
des espèces de plantes, S. 42; Florae arcticae origo I, S.26; Les principles, les 
méthodes contemporains et les problèmes futures du systéme phylogenétique naturel 
des plantes angiospermes, S. 30, S. 101. — Krascheninnikow, H.., De generibus 
Cancrinia Kar. et Kir., Trichanthemis Rgl. et Schm. et Lepidolopha C. Winkl., S.27. 
— Krausel,R, None borneensis n. sp., eine fossile Palmenfrucht aus Borneo, 
S. 47; Paläobotanische Notizen. VII. Über Papillenbildung an den Spaltöffnungen 
einiger fossiler Gymnospermen, S. 47. — Kubart, B., Beiträge zur Tertiärflora der 
Steiermark nebst Bemerkungen ur die Entstehung on Braunkohle, S. 96. 


Lacaita, C., Piante italiane critiche o rare. XCI—XCVII, S. 74. — Van Leeuwen, W., 
The flora and the fauna of the islands of the Krakatau-group in 1949, S. 444; The 
vegetation of the Island of Sebesy, situated in the Sunda-Strait, near the Islands 
of the Krakatau-group in the year 4924, 8.444. — Leick, E., Die Kaprifikation 
und ihre Deutung im Wandel der Zeiten, S. 124. — Lima, A. P. de, Subsidio para 
o estudo da flora de Moçambique. Espermafitas do Litoral Norte, S. 400. — 
Lingelsheim, A. v., Eine bemerkenswerte Rotalge des Süßwassers und ihre Erhal- 
tung, S. 3. — Lotsy, J.P. u. H.N. Koiman, Bibliographia genetica. Vol.I, S. 441. — 
Lowe, W., The Freshwater Algae and Freshwater Diatoms of the Canadian Arctic 
Expedition 1913—4948, S. 74. 


Malme, G. O., Beiträge zur Kenntnis der Cerrados-Bäume von Matto Grosso, S. 55. — 
Malmstrém, C., Degerö Stormyr, S. 92. — Marzell, H., Die heimische Pflanzen- 
welt im Volksbrauch und Volksglauben, S. 42. — Meylan, Ch., Les Hépatiques de 
la Suisse, in Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz, S. 109. — Michaelis, P., 
Blütenmorphologische Untersuchungen an den Euphorbiaceen unter besonderer Be- 
rücksichtigung der Angiospermenblüte, S. 106. 


Nabalek, Fr., Iter turcico-persicum. ParsI. Plantarum collectarum Enumeratio (Ra- 
nunculaceae-Dipsacaceae), S. 75. — Nadson,G.A. u. A. J. Zolkiewicz, DE 
purpurogenes n. sp., Zur Frage über den Antagonismus der Mikroben, S. 43. 
Nannfeldt, J. A., Revision des Verwandtschaftskreises von Centella Be (L, 
Urb., S. 423. — Neti arin’ E., Notizen zur Biologie der Süßwasseralgen. II. Uber 
Popocapen siderophila nov. Bene nov. spec. als Ursache einer auffälligen limnischen 
Eiseninkrustation, S.56; Notizen zur Systematik der Süßwasseralgen, VI—IX, S. 57. — 
Neumayer, A., Floristisches aus den Nordalpen und deren Vorlanden, I, S. 94. — 


Inhalt. VII 


Notulae systematicae ex Herbario Horti Botanici Petropolitani. Vol. Il. 
S. 29. — Novak, F.A., The limestone districts in the Little Carpathian Mountains, 
S.13. — Nyaradi, J. E., Centaurea ruthenica nu a disparut din Flora Transsilvanii, 
S. 56; O planta noua pentru Flora Romaniei, S. 97. 


Ortmannn, K., Beitrag zur Kenntnis der tertiären Braunkohlenhölzer Böhmens, S. 34. — 
Ostenfeld, C. H., Flowering plants and ferns from Westenholme Sound and two 
plant lists from Inglefield Golf and Inglefield Land, N.W. Greenland, S. 51; The vege- 
tation of the North-coast of Greenland, based upon the late Dr. Tu. Wuurrs col- 
lections and observations, 8. 51; Critical notes on the taxonomy and nomenclature 
of some flowering plants from Northern Greenland, S. 55. — Osvald, H., Die Vege- 
tation des Hochmoores Komosse, S. 25. — Ottley, A. M., A revision of the Cali- 
fornian species of Lotus, S. 44. — van Oye, P., Recherches sur la biologie de 
Ravenala madagascariensis Sonner., S. 48. 


Palm, B., The geographical distribution of Rhodochytrium, S. 57. — Pater, B., Eine 
Beobachtung am Eichenmehltau Microsphaera quercina Burill, S. 100. — Petersen, 
J. B., On a new species of Furcraea Vent. from Nicaragua, $S. 52. — Pohl, F. und 
F. Firbas, Ein Beitrag zur Kenntnis der Flora Nordbéhmens, S. 31. — Porsch, O. 
Die ornithophilen Anpassungen an Antholyxa bicolor Gasp., S.100; Blütenstände als 
Vogelblumen, S. 400; Vogelblumenstudien. I, 8.420. — Posthumus, O., A contri- 
bution to the knowledge of the relation between Psilophyton and Rhynia, S. 50, 
— Potonié, R., Die Culmflora von Merzdorf am Bober, S. 75. — Preuß, P., An- 
sichten über Ursprung und Wesen der Kokospalme, S. 69; Zur Biologie der Kokos- 
palme, S. 122. — Printz, H., Uber den Generationswechsel bei den Alarien der 
Norwegischen Westküste, S.3. — Prodan, J., Labiatae novae et rarae, S. 55. 


Range, F., Fibras de la Flora Paraguaya, S. 46. — Regel, K., Die Pflanzendecke der 
Halbinsel Kola. Lapponia Varsugae, S. 99. — Du Rietz, G. E., Flechtensystematische 
Studien III, S. 96; Lichenologiska Fragment VI, S. 96; De svenska Helianthemum- 
arterna, S. 97; Einige Beobachtungen und Betrachtungen über Pflanzengesellschaften 
in Niederösterreich und den Kleinen Karpathen, S. 440. — Rikli, M. und E. Rübel, 
Über Flora und Vegetation von Kreta und Griechenland, S. 45. — Rohlena, J., 
Additamenta in floram dalmaticam, S. 70. — Rojas, T., Herbario del Jardin Botanico 
del Paraguay, S. 46. — Roshevitz, P., Note sur le Trisetum sibiricum Rupr. une 
espece nouvelle, S. 14. — Rossner, F., Untersuchungen über die Beziehungen zwi- 
schen Bestäubung und Blütendauer, S. 422. — Rübel, E., Curvuletum. Was wir 
von einer Assoziation wissen und was wir noch wissen sollten; an Hand des Cur- 
vuletums dargelegt, S. 43. 


Salisbury, E. J., The influence of earthworms on soil reaction and the stratification 
of undisturbed soils, S. 132. — Sampaio, A. J., Cyatheaceas do hervario da secçao 
de botania do Museu Nacional, S. 52; Lista das Orchidaceas do hervario da seccao 
de botanica du Museu Nacional, S. 52; Bibliographia Botanica relativa a Flora Bra- 
sileira, com inclusao dos trabalhos indispensaveis aos estudos botanicos no Brasil, 
S. 97. — Sarasin, F., Uber die Tiergeschichte der Länder des Südwestlichen Pa- 
zifischen Ozeans auf Grund von Forschungen in Neu-Kaledonien und auf den Loyalty- 
Inseln, S. 123. — Saxton, W.T., Additional notes on plants of Northern Gujarat, 
S. 30. — Schmid, E., Vegetationsstudien in den Urner Reußtälern, S. 43. — 
Schneider, C., Im Muschelkalkgebiet Südhannovers. Ein geobotanischer Spazier- 
gang in Göttingens Umgebung, S. 106. — Schröter, C., Das Pflanzenleben der 
Alpen. Eine Schilderung der Hochgebirgsflora, S. 105. — Schulz, 0. E., Cruciferae- 
Sisymbrieae in ENnGLEr, Das Pflanzenreich, Heft 86, S. 67. — Sirjaev, G., Enumeratio 
plantarum rariorum, quas in Bulgaria prope urbes G. Tirnovo et Philippolin collegi, 
S. 54. — Skottsberg, C., Zur Gefäßpflanzenflora West-Patagoniens, S. 97. — 
Slovten, D. F., The Combretaceae of the Dutch East Indies, S. 76; The Siylidiaceae 
of the Dutch East Indies, S. 76. — Stefanoff, B., Die Waldformationen im nörd- 
lichen Teile des Strandja-Gebirges in Südostbulgarien, S. 78. — Steffen, H., Ver- 
sucheiner Gliederung der arktischen Flora in geographische bzw. genetische Floren- 
elemente, $. 57. — Stiny, J., Leitfaden der Bodenkunde, S. 49. — Stojanoff, N., 


Vill Inhalt. 


Die Verbreitung der Mittelmeervegetation in Südbulgarien und ihre Beziehung zur 
Tabakkultur, S. 42. — Stojanoff, N. et B. Stefanoff, Flore de la Bulgarie, 
I. partie, S. 71; Verbascum pseudonobile spec. nov., S. 78. — Stomps, Th. J., 
A contribution to our knowledge of the origin of the British Flora, 8. 51. — 
Ström, K. M., Algological Notes. V. Aphanocapsa Koordersi n. sp. VI. Sulphur 
Algae from Hunan VII. The Alga Flora of Lunz (Austria). VII. Algae from 
the English Lake District. IX. Algae from Sylene (National Park), S. 72; Snow 
Algae (Cryoplankton) from the Sarek Mountains, S.72; The Alga-Flora of the 
Sarek Mountains, S.73. — Svedelius, N., Zur Kenntnis der Gattung Neomeris, S. 71. 


Turkevicz, S. J., Primulaceae. Pars I. Primula L, 8.104. 
Urban, J., Plantae cubenses novae vel rariores a clo. Er. L. Exman lectae II, S. 77. 


Vainio, E. A., Lichenes a W. A. Sercneıı et H. E. Parks in Insula Tahiti a 1922 collectae, 
S. 70. — Vestnik I. sjedzu ceskoslovenskych botaniku o Praze, S. 70. — 
Vierhapper, Fr., Über Verwandtschaft und Herkunft der Gattungen Homogyne 
und Adenostyles, S. 44. — Vilhelm, J., Organe hermaphrodite d’une fleur anormale 
du Liliwm candidum L., 8.75. — Villiani, A., Sulla classificazione delle Croci- 
fere, S. 45. — Vuillemin, P., Classification des Monocotyledones, S. 45. 


Wächter, W., Europäische Nutzpflanzen, S. 39. — Wangerin, W., Beiträge zur Frage 
der pflanzengeographischen Relikte, unter besonderer Berücksichtigung des nord- 
ostdeutschen Flachlandes, S. 107. — Wettstein, R., Handbuch der systematischen 
Botanik. Dritte Aufl., S. 447. 


III. Beiblätter. 


(Besondere Paginierung.) Seite 
Beiblatt Nr. 431: J. Schwertschlager, Die Rosen Bayerns. . . . 1-43 
Th. Herzog, Die Movie der Verlandungsformationen ace Hanh: 
andinen Glazialseen . . . . , B . 14-18 
A. Engler, Eine neue aninbrtipe Del aus Ae guineensi- * 
schen Afrika... . . FAR Rt 
G. Schellenberg, Die done von droped Me iN ts 
Beiblatt Nr. 132: F, Pax, Die schlesischen Hieracien. Mit 2 Figuren. . . . 1-18 
R. Mansfeld, Vorarbeiten zu einer Monographie der dan 
Ingustrum 2" Ro Nig cai ne. onen RME ete 12 TERRES 
Beiblatt Nr. 433: (A. Engler, Beiträge zur Flora von Afrika. LI) Joh. Matt- 
feld, Compositae novae africanae. Mit Tafel49. . . . . 4-68 


Beiblatt Nr. 434: Eugen Wulff, Die Vegetation der ie der Krim. 
Mit Tafel 4—25 . , . . . . 4-45 
N. Stojanoff und B. Stefanoff, Eine neue Chondritla : aus 
Bulgarien. „Mil A Atel 30 I... dl er tn CORRE 


Beiträge zur Flora von Mikronesien und Polynesien, 


Botanische Ergebnisse der mit Hilfe der Hermann- und Elise geb. 

Heckmann-Wentzel-Stiftung ausgeführten Forschungen in Mikronesien, 

verbunden mit der Bearbeitung anderer Sammlungen aus diesem Gebiet 
und aus Polynesien. 


Zusammengestellt 


Von 


L. Diels. 
Serie III. | 
(Vgl. Englers Bot. Jahrb. LVI. [4924] 429—577.) 


Inhalt. 
Seite 
1. Digitaria marianensis Mez n. sp. Von C. Mez . nm ehe : a 
2. Beiträge zur Cyperaceen-Flora von Mikronesien. Von G. KÜkENTHAL . . . . . . 2 
3. Neue Palmen Mikronesiens. Von O. Beccarit. . . . . a Ih 
4. Die Connaraceen von Mikronesien. Von Gustav SCHELLENBERG. ...... MU Wi 
5. Eine neue Icacinacee von den Palau-Inseln. Von Gustav SCHELLENBERG. . . . . 47 
6. Die Guttiferen Mikronesiens. Mit 4 Figur im Text. Von C. LAUTERBACH . . . . 48 
2: Die Verbenäcese’von Mikronesien, “Won Hed. LAM sy). ce eee eh cours we 24 
1. Digitaria marianensis. 
Von 

C. Mez. A 

Digitaria marianensis Mez. nov. spec. — Perennis, ad 0,2 m alta, 


gracilis. Folia vaginis haud carinatis, glaberrimis; ligulis maximis fere 
ochreiformibus brunneis, grosse crenatis; laminis linearibus, margine haud 
incrassalis, glabris. Culmi cum nodis glabri. Inflorescentia subpauciflora, 
digitatim e spicis 2 aequalibus, usque ad 65 mm longis, secus rhachin bene 
complanatam spiculas unilateraliter geminatas gerentibus composita. Spi- 
culae inaequaliter pedicellatae, vix 3 mm longae, lanceolatae, secus marginem 
ciliolatae. Gluma I. minuta sed manifesta; gluma II. spiculam paulo ultra 
1/, aequans, 3-nervia; gluma III. spiculae .longitudine, 5-nervia. Paleae 
pergamaceae, alutaceae. 

Marianen: Insel Sariguan, Spitze des erloschenen Vulkans (GIBBoN 
n. 4179). 


Botanische Jahrbücher. LIX, Bd. 1 


2. Beiträge zur Cyperaceenflora von Mikronesien. 


Von 


6. Kükenthal. 


Die Forschungsreise, welche Lenermanx in den Jahren 1913 und 1944 
auf den Ostkarolinen und auf den Palau-Inseln ausführte, hat die Cypera- 
ceenflora Mikronesiens zwar nicht um viele neue Arten bereichert, ihre 
Ergebnisse, wie sie in folgendem hier niedergelegt werden, bieten aber doch 
eine nicht unwichtige Ergänzung zu der Bearbeitung der Flora von Yap 
(Westkarolinen) durch Vorkens in Engl. Bot. Jahrb. XXXI. (1901) und der 
Marianen-Insel Guam durch E. D. Merritt in Philipp. Journ. Science Bot. 
IX. (1914), auf welche ich mich fortlaufend beziehen werde. Die für das 
Gebiet bisher unbekannten Arten sind durch Vorsetzung eines Sternes, die 
ganz neuen Arten und Formen durch Diagnosen hervorgehoben. 


I. Kyllinga Rottb. 


1. Kyllinga monocephala Rottb. 

Marianen: Guam (Caamisso n. 167!; Mc Grecor n. 440!). — Saipan 
(Hörer n. 1201). 

Palau-Inselh: Korror im Busch und an Wegen (Pater Raymunnus 
n. 441, 1521; Kraemer!; Lepermann n. 142231). 

Westkarolinen: Yap, an feuchten Stellen gemein (Vorkens n. 109!, 
1291). — Ostkarolinen: Ponape (Lepermann n. 134231), 

Marshall-Inseln: Jaluit (Scans!) 


forma 4. humilis Boeck. 
Marianen: Guam (Harnxe!}). 


forma 2. tenuis Boeck. 
Marianen: Ohne nähere Standortsangabe (Gaupicaavp!), 
2. K. brevifolia Rottb. 
Marianen: Guam (Mc Grecor n. 399 partim!). 


Ostkarolinen: Ponape, Tiam (Lrvermann n. 14006!), unter Kokos 
(K. Gisson n. 11181). 


{ 


G. Kükenthal, Beiträge zur Cyperaceenflora von Papuasien. | 3 


Il. Cyperus L. 


3. Cyperus (Pycreus) polystachyos Rottb. 

Marianen: (GaupicnAun!. — Ostkarolinen: Ponape (LEDERMANN 
n. 13866!; K. Gipson n. 11281). 

4. C. (Eucyperus) haspan (L. p. p.) Kunth. 

Palau-Inseln: Korror (Lepermann n. 14465!); Babelthaob (LEDERMANN 
n. 144701). — Westkarolinen: Yap(Voırkensn. 1491, 305!, 4131, 4141, 5071). 

5. C. (Eucyperus) difformis L. 

Marianen: Guam (Guam Experiment STATION n. 45!) 


6. C. (Eucyperus) compressus L. 
Marianen: Guam (McGrecor n. 381!, G. Exp.-St. n. 38!). — Ost- 
karolinen: Ponape, Poilaplap (Lepermann n. 13872!) — Marshall- 
Inseln: Jaluit (Scuxee!). | 


7. C. (Eueyperus) Zollingeri Steud. 
Palau-Inseln: Korror, Steppe (Pater Raymunnos n. 159!). — West- 


karolinen: Yap, am Rande der Buschgehölze des Bennigsenberges 200 m- 
(Vorkens n. 211!); Grashalde am Missionsberg (Vorkens n. 386!) — Ost- 


karolinen: Truk-Inseln am Berge Vidiboen (Kraemer n. 121). 
In Neu-Guinea, Queensland, im Malayischen Archipel, Südostasien und 
tropischen Afrika verbreitet. 


8. C. (Eucyperus) rotundus L. 
Marianen: Guam (Mc Gregor n. 445, 529). — Westkarolinen: Yap 
(Vozxens n. 120!, 121!) — Marshall-Inseln: Jaluit (Scuneg}). 


9. C. (Mariscus) stuppeus Forst. f. = C. pennatus Lam. 

Marianen: Guam (Mc Grecor n. 448!); Saipan (Hörer n. 121!) — 
Palau-Inseln: Korror, am Salzwasser (Pater Raymunpus n. 173!); Babel- 
thaop (Lepermann n. 14376!). — Westkarolinen: Yap (VoLkens n. 127)). 
— Ostkarolinen: Ponape, am Wege nach Komabit (K. Gipson n. 40311); 
Pailapatap (Lepermann n. 139211), 


10. C. (Mariscus) cyperoides (L.) Kükenth. subsp. eyperinus (Vahl) . 
Kükenth. — Mariscus cyperinus Vahl. 

Palau-Inseln: Korror (Pater Raymunnus n. 154!, 2281; Gisson n.11071). 
— Westkarolinen: Yap, grasige Bergabhänge (Vozxens n. 94!, 1431). — 
Ostkarolinen: Ponape (Scnnxe!; Lepermann n.13512!; K. Gisson n. 11351). 


14. C. (Torulinium) ferax L. C. Rich. 

Marianen: Guam (G. Exp.-St. n. 305); Saipan (Hörer n. 44!) — 
Westkarolinen: Yap (Votkens n. 404!) — Ostkarolinen: Ponape 
(Ginpon n. 1131!). 

1% 


aoe L. Diels, Beiträge zur Flora von Mikronesien und Polynesien. II. 


Var. Novae Hannoverae (Boeck.) Kükenth. — C. Novae Hannoverae 
Boeck. in Engl. Bot. Jahrb. V. (1884) 91 = C. Reineckei Boeck. in Engl. 
Bot. Jahrb. XXV. (1898) 585 (quoad specim. auth.). 
Marianen: (Fritz!). — Palau-Inseln: Korror im Tarofelde (Pater 
Raymunnus n. 25!); Babelthaob im Buschwalde (Lepermann n. 142951). — 
Ostkarolinen: Ponape (Scunre!, K. Gipson n. 1034). 


Il. Heleocharis R. Br. 


12. Heleocharis plantaginoidea (Rottb.) W. F. Wight in Contrib. Unit. 
St. Nat. Herb. IX. (1905) 268; Merrill 1. c. 60 = Scirpus plantaginoides 
Rottb. Deser. et Icon. pl. (1773) 45, t. XV, fig. 2 = Heleocharis planta- 
ginea R. Br. 

"Marianen: Guam (Hanke; Mc Grecor n. 469!). — Palau-Inseln: 
Korror im Tarofelde (Pater Raymunnus n. 1471). 


13. H. variegata Presl. var. laxiflora (Thwaites) C. B. Crarke = À. 
fistulosa Volkens I. c. 458, non Schult. | 

Westkarolinen: Yap, Distr. Machabal in Wasserlöchern der Pan- 
danus-Formation, auch im Kulturlande (VoLKENs n. 151!). — Ostkaro- 
linen: Ponape, Nanponmal auf einer Sumpfwiese (LEDERMANN n. 136571). 


14. H. atropurpurea Kunth. 

Marianen: Guam (Mc Grecor n. 102!). 

Merrie |. ©. 60 hält die Guam-Specimina für H. capıtata R. Br. Ich 
sah von den bei ihm zitierten Nummern nur Mc Grecor n. 102, welche 
sicher zu A. atropurpurea Kunth gehört. 


Iv. Fimbristylis Vahl. 
15. F. nutans Vahl. 


Westkarolinen: Yap, rote Berge von Gaguill in einem Binsenröhricht 
(Vorkens n. 4973). 


16. F. pauciflora R. Br. = Heleocharis acicularis Volkens 1. c. 458, 
non R. Br. 

Westkarolinen: Yap, sumpfiger Platz auf der Landenge Teggering 
(VoLKENsS n. 448!); in den Moospolstern am Grunde der Kokospalmen be- 
sonders häufig (Vorxens n. 254!). 3 


17. F. annua (All.) R. et S. var. diphylla (Retz.) Kükenth. 
Marianen: Guam (Me Grzcor n. 518!) — Westkarolinen: Yap 
(VoLkens n. 538!). — Ostkarolinen: Truk-Inseln (Krarner n. 7)). 


forma tomentosa (Vahl) Kükenth. 
Marianen: Guam (Gaunicuaun; G. Exp. St. n. 233!); Saipan (Gipson 
D. 1450!) — Palau-Inseln: Babelthaob, Ngarsul (Lepermann n. 143711). 
— Ostkarolinen: Ponape (Lepermann n. 13877!; Gipson n. 11233), 


G, Kükenthal, Beiträge zur Cyperaceenflora von Mikronesien. es 


Var. Royeniana (Nees) Kükenth. forma explieata Kükenth. 
Palau-Inseln: Korror (Pater Raymunpus n. 137!). — Westkarolinen: 
Yap, Pandanus-Formation (Vorkens n. 487!); grasige Bergabhänge (VoLkens 
n. A421). 


Var. podocarpa (Nees et Meyen) Kükenth. 
Ostkarolinen: Ponape, Nanponmal (Lepermann n. 136551). 


Var. pseudoferruginea Kükenth. var. nova. — Culmus strictus. 
Folia remota angusta brevia, vaginae basilares aphyllae. 
Palau-Inseln: Korror (Lepermann n. 141741) — Ostkarolinen: 
Ponape (Lepermann n. 13564!, 135891). 


18. F. marianna Gaudich. = F\ maxima Volkens = F. marianna var. 
foenea Kükenth. in Fedde, Repert. XVI. (1920) 432. 

Marianen: Guam (Gauvicnaun!; Mc Grecor n. 493). — Westkaro- 
linen: Yap, feuchtere Stellen der grasigen Bergabhänge (Vorkens n. 1451). 

Die Pflanze von Yap besitzt bald nur 2, bald zahlreichere Ährchen, 
die Abtrennung von var. foenea ist daher kaum aufrecht zu erhalten. Das 
Verbreitungsareal der ausgezeichneten Art reicht bis zu den Philippinen. 


19. F. urakasiana Kükenthal spec. nova. — Rhizoma breve lignosum, 
Culmi plures caespitosi 15—35 cm alti compresso-obtusanguli laeves pro- 
funde sulcati inferne foliati. Folia dimidium culmi aequantia 2—4 mm lata 
plana tenacia apice obtusiuscula marginibus scaberrima cinnamomeo-virentia, 
vaginae ore dense ciliatae. Anthela composita- pluriradiata ad 3 cm in 
diametro bracteis 2—3 paullo longioribus brevioribusve suffulta; radii sub- 
erecti firmuli. Spiculae satis. confertae oblongo-lanceolatae 6—10 mm 
longae 2'/,—3 mm latae acutae. Rhacheola rigida. Squamae dense im- 
bricatae breviter mucronatae pallide rufae marginibus anguste albo-hyalinae 
juxta carinam viridem plurinervosae nitidulae. Nux squama multo brevior 
anguste obovata biconvexa albida nitida pluristriata inter nervos transver- 
sim trabeculata saepe sparsim tuberculata basi cuneata in stipite obconico 
insidens. Stylus longus latus valde pilosus. Stigmata 2. Stamina 3. 

Marianen: Insel Urakas, auf der Asche des Vulkans (K. GrBBon 
n. 1458!). 


Die Früchte ähneln sehr denjenigen von F. annua var. podocarpa (Nees et Meyer) 
Kükenth. Aber die außordentlich zähen, an den Rändern sehr rauhen, an der Spitze 
stumpflichen, zimmtfarbenen Blätter und deren an der Mündung dicht gewimperte 
Scheiden entfernen sie weit von jener. IF’. ferruginea Vahl unterscheidet sich sofort 
durch die glatten Nüsse. 


20. F. glomerata (Retz.) Nees. 
Marianen: Guam (G. Exp. St. n. 187!) — Westkarolinen: Yap 
(VoLkens n. 122!) — Marshall-Inseln: Jaluit (Schner!). 


forma spathacea (Roth) Kükenth. 


6 L. Diels, Beiträge zur Flora von Mikronesien und Polynesien. II. 


Ostkarolinen: Ponape, Napali (LepermAnn n. 439791). — Marshall- 
Inseln: Jaluit (Fınsch n. 4!); Mejijt, bei dem Händlerplatz (K. Gipson 
n. 10761). 

24. F. globulosa (Retz.) Kunth. 

? Marianen (fide Merritt). — Westkarolinen: Yap (VoLkens n. 4401, 
2931). — Ostkarolinen: Ponape (Lepermann n. 13613a). 

22. F. miliacea (Thunb.) Vahl. 

Marianen: (G. Exp. St. n. 12!) — Ostkarolinen: Ponape (LEDEr- 
MANN n. 435131, 135441, 13926!, 139041). 

23. F. autumnalis (L.) R. et S. var. complanata (Retz.) Kükenth. 

Westkarolinen: Yap, Gartenland (Vorkens n. 124!, 286!). 

forma hemisphaerica Kükenth., forma nova. — Spa in capi- 
tulum hemisphaericum congestae. 

Marianen: Guam (Mc Greqor n. 241, 4441!, 537!). 

*24. F. cymosa R. Br. var. umbellato-capitata (Mann) Hillebr. Fl. Haw. 
Isl. 473 = F. spathacea Merrill |. c. 61, non Roth. 

Marianen: Guam (Mc Gregor n. 374!). 


Arca: Sandwich-Inseln. 

V. Scirpus L. 
“25. Scirpus litoralis Schrad. 
Marianen: Saipan, Sumpf (Hörer n. 34). 


26. Se. erectus Poir. 
Marianen: Guam (G. Exp. St. n. 245!). 


VI. Fuirena Rottb. 


28. Fuirena umbellata Rottb. 


Marianen: Guam (Mc Grecor n. 433!); Saipan (Gipson n. 4464!) — 
Palau-Inseln: Korror, Tarofeld (Pater Raymunnus n. 146!). — West- 
karolinen: Yap (Vorkens n. 139!, 3601). — Ostkarolinen: Ponape, 
Nanponmal (Lepermann n. 136561). 


Pr 


Vil. Rhynchospora Vahl. 


28. Rhynchospora rubra (Lour.) Makino in Bot. Mag. Tokyo XVII. 
(1903) 480 = Schoenus rubra Lour. Fl. Cochinch. (1790) 52 = Rh. Wal- 
hchiana Kunth. 


Marianen: Guam (Mc Grecor n. #12!) — Palau-Inseln: Korror 


(Gisson n. 1403!). — Westkarolinen: Yap (VoLkens n. 144), (771,337), 
458!; SENFFT n. 161). 


G. Kükenthal, Beiträge zur Cyperaceenflora von Papuasien. 7 


29. Rh. corymbosa (L.) Britton in Trans. N. Y. Acad. Sc. XI. (1892) 
84 = Scirpus corymbosus L. = Rh. aurea Vahl. 


Marianen: Guam (Mc Grecor n. 464!). — Palau-Inseln: Korror 
(Lepermann n. 44473!). — Westkarolinen: Yap (Vorkens n. 279!) — 
Ostkarolinen: Ponape (Scunze!; Lepermann n. 15482a!, 13637!; Gipnox 
n. 4136). 

VIU. Schoenus L. 


30. Schoenus calostachyus (R. Br.) Poir. = Sch. triangularis Volkens 
l. c. 458. 


Palau-Inseln: Babelthaob (Levermann n. 14497!) — Westkaro- 
linen: Yap (Vorkens n. 4521). 


IX. Gladium Schrad. 


31. Cladium aromatieum Merrill in Philipp. Journ. Sc. IX. (1944) 59. 
Marianen: Guam (Mc Grecor n, 492!). 

Area: Philippinen. 

32. Cl. Gaudichaudii W. F. Wight in Contrib. Unit. Stat. Nat. Herb. 


IX. (1905) 230; Merrill 1. c. 59 = Cl. mariscoides F. Vill. = Cl. Meyenii 
Volkens I. c. 158. 


Marianen: Guam (G. Exp. St. n. 258!). — Palau-Inseln: Korror 
(LepERMANN n. 440501). 


 Westkarolinen: Yap (Vorkens n. 379!, 4991). 
Area: Philippinen. — Cl. Meyenüt Drake scheint nur wenig abzu- 
weichen. | 

*33. Cl. colpodes Lauterb. 

Palau-Inseln: Babelthaob, Ngatkip (Lepermann n. 14483!) 


x. Hypolytrum L. C. Rich. 
34. Hypolytrum latifolium L. C. Rich. 


Marianen (Frırz!). — Westkarolinen: Yap (VorLkens n. 259!). 
35. H. dissiflorum Steud. 
Ostkarolinen: Ualan (D’UrvirıeE). — Ponape: sine loco (SCHNEE!) ; 


Station Potapat am Tol (Lepermann n. 432341); Station Nanponmal, Kalau- 
buschwald (Lepermann n. 43648!); Nankiop, Kalaubuschwald (Lepermann 
n. 13844!); Leperei, Kalaubuschwald (Levermann n. 13568!); Montesaulo 
700 m (Lepermann n. 138331, 436931). 

Obwohl Originalexemplare D’UrviLLes nicht eingesehen werden konnten, scheint 
mir die Identifizierung der Pflanze von Ualan mit derjenigen von Ponape nach der von 
STEUDEL gegebenen Beschreibung unzweifelhaft zu sein. Die »radii triquetri scabri api- 
cem versus 2—3-chotomie, »radioli scaberrimi apice A—3-spiculosi«, »squamae inferiores 
vacuae pallide ferrugineae« ergeben deutlich das Bild der Pflanze von Ponape. 


mie G. Diels, Beiträge zur Flora von Mikronesien und Polynesien, III, 


Das sehr instruktive Material LEnERMANNS, welches die Pflanze in allen Entwick- 
lungsstufen zeigt, setzt mich in den Stand, in folgendem eine genaue Beschreibung zu 
geben. 

Radix fibrosa, fibrillis validis rigidis. Culmus validus 60—100 cm 
altus trigonus laevis sursum gracilescens infra anthelam ad angulos scaber 
basi foliis pluribus confertis superne foliis 3 remotis obsitus. Folia longa 
coriacea pallide viridia 1—2 cm lata obsolete septato-nodulosa in super- 
ficie nervis 3 prominentibus percursa marginibus praesertim apicem versus 
aculeolato-scabra acuminata, vaginae imae aphyllae cinnamomeae margini- 
bus albo-hyalinae. Anthela corymbiformis composita laxa 3—6 radiata 
ad 16 cm alta ad 7 cm lata, radii erecto-patentes graciles ad 9 cm longi 
valde aculeolato-scabri ex ocreis brunneis semiapertis orti, inferiores 2 
bracteis foliaceis anthelam subaequantibus, supericres bracteis decrescenti- 
bus magis squamaceis suffulti. Anthelulae pauciramulosae corymbiferae, 
ramuli erecto-patentes ad 3 cm longi scaberrimi 1—3-spicatae. Spicae = 
pedunculatae primo oblongo-ellipsoideae demum ovatae 6—8 mm longae, 
5 mm latae basin versus angustatae. Bracteolae inferiores vacuae angusti- 
ores quam ceterae florigerae ovatae subobtusae muticae vel brevissime. 
mucronatae pallide ferrugineae rubro-punctulatae margine lato hyalino — 
scarioso circumdatae dorso tenuiter 3-nerviae. Squamellae 2 laterales 
bracteolarum aequantes vel paullo excedentes liberae angustae carinato- 
naviculares hyalinae ferrugineo-striolatae in carina valde ciliatae. Stamina 2. 
Nux bracteolam demum conspicue superans ovalis cum rostro fere 4 mm 
longa turgido-biconvexa stamineo-brunnea lucida purpureo-punctata costis 5 
elevatis == ramosis percursa apice in rostrum conicum pallidum subaequi- 
longum constructa. Stylus stigmataque 2 longa. 

Von H. latifolium var. vitiense (Clarke) Kükenth. durch aufrechtere Radien, sehr 
rauhe Radioli, bleichere, am Rande weißhäutige skariöse Deckschuppen und glänzende 


fünfrippige Früchte, von H. proliferwm Boeck. durch größere Ähren und Früchte mit 
längerem Schnabel, längere und aufrechte Äste zu trennen, 


Var. oligostachyum (Schum. et Lauterb.) Kükenth. = H. oligo- 
stachyum Schum, et Lauterb. Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1901) 190. — 
Culmus gracilior.» Anthela ad spicas 3 reducta. 


Ponape (Finsca n. 4!; Lepermann n. 13648 partim!). 


XI. Thoracostachyum Benth. 
*36. Th. hypolytroides C. B. Clarke. 
Palau-Inseln: Babelthaob (Lepermann n. 143991). 


Var. immensum Kükenth. var. nova. — Spicae innumerabiles. Folia 


bracteaque ad 5 cm lata. Anthela supradecomposita 12-radiata 30 cm alta, 
rami validi puberuli. | 


Ostkarolinen: Ponape, Leperei (LepERMANN n. 135721) | 


G. Kükenthal, Beiträge zur Cyperaceenflora von Mikronesien. ng. 


*37. Th. lucbanense (Elmer) Kükenth. = Mapanıa lucbanensis Elmer 
in Leafl. Philipp. Bot. II. (1909) 573. 

Palau-Inseln: Babelthaop, Ngatkip, Urwald (Lepermann n. 44559!). 

Area: Philippinen. 


Es sind 5 Squamellae vorhanden, von den beiden äußeren schließt jede 4 Stami- 
nodium ein. 


XIL Scirpodendron Zipp. ex Kurz. 


38. Seirpodendron eostatum Kurz. 

Westkarolinen: Yap (Vorkens n. 519!) 

Area: Samoa (Reinecke n. 488!); Australien, Malayischer Archipel, 
Hinterindien, Ceylon. 

XI. Lepironia L. C. Rich. 

39. Lepironia mueronata L. C. Rich. 

Westkarolinen: Yap (Voixens n. 4981). 

Area: Neu-Guinea, Australien. 


XIV. Diplacrum R. Br. 


40. Diplacrum caricinum R. Br. 

Marianen: Guam (G. Exp.-St. n. 245!). — Palau-Inseln: Korror 
(Lepermann n. 1419141) — Westkarolinen: Yap (Vorzens n. 245!) — 
Ostkarolinen: Ponape, Leperei (LEDERMANN n. 135541). 

Area: Queensland, Philippinen, Indien, China. 


XV. Scleria Berg. 


44. Seleria lithospermum Sw. 
Westkarolinen: Yap (Vorkens n. 180!, 539!). 


42. Sel. serobieulata Nees. 


Palau-Inseln: Babelthaob (Levermann n. 14424 a!); Korror (Pater 
Raymunpus!; Krazmer!). 


*43. Sel. bancana Miq. 
Palau-Inseln: Korror (Lepermann n. 14475!; Grapon n. 11021). 
Area: Insel Ceram, Malayischer Archipel, Hinterindien, Tonkin. 


*44. Sel. multifoliata Boeck. 
? Palau-Inseln: Babelthaob, Ngatkip (LepERMANN n. 14569!). — Ost- 
karolinen: Ponape, Leperei 100 m (Lepermann n. 13604!). 


45. Sel. margaritifera Willd. = Sel. hebecarpa Volkens I. c. 458, 
non Nees. 

Marianen: Guam (McGrecor n. 540!); Saipan, Popaya, Savanne 
(Hörer n. 70!). — Westkarolinen: Yap (Vorkens n. 150!, 296!, 2971). 

Area: Neu-Guinea, Polynesien, Australien, 


10 L. Diels, Beiträge zur Flora von Mikronesien und Polynesien. II. 


46. Sel. Merrillii Palla = Sel. zeylanica C. B. Clarke in Phil. Journ. 
Sc. II. (1907) 104 = ? Sel. laxa R. Br. 

Marianen: Guam (Mc Grecor n. 493!; G. Exp. St. n. 173!), — Ost- 
karolinen: Ponape, Nanponmal (Lepermann n. 43658!); Leperei (LEDER- 
MANN n. 13619!). 

Area: Philippinen. 

*47. Sel. zeylanica Poir. 

Palau-Inseln: Babelthaob, Ngatkip (Lepermann n. 44499!). 


XVI. Garex L. 


48. Carex fuirenoides Gaudich. 
Marianen: Guam (GavupicHaup). 


3. Neue Palmen Mikronesiens. 


Von 


0. Beccari +!) 
(Vgl. Bot. Jahrb. LI. (4944) 4. 


Gulubiopsis Becc. n. gen. — Inter Gulubia et Kentia, differt ambobus 
mesocarpio fibris fusiformibus, rigidis, haud totam fructus : longitudinem 
percurrentibus. 


G. palauensis Becc. n. sp. — Caudex 10—12 m altus. Folia 3—5 m 
longa. Foliola numerosissima, aequidistantia, concinna, subopposita, lineari- 
ensiformia, concoloria, subtus nervos tertiarios secus punctulata, terminalia 
bina basi breviter connata, aliis minora. Foliolorum nervus medianus supra 
prominens, acutus, subtus minus conspicuus, basi paleolis 2—3 pro rata 
spectabilibus obtectus, dextra sinistra mediani nervus secundarius subtus 
prominens supra sulcatus, tertiarii praecipue subtus conspicui numerosissimi, 
transversales obscuri. Spadix magnus, scopiformis, amplexicaulis, basi dila- 
tata pedunculari spathis primariis duabus completis munita. Rami primarii 
in ramos secundarios plures divisi, secundarii in ramos floriferos nutantes, 
graciles, subteretes, usque ad apicem subaequilatos, inter florum glomerulos 
leviter sinuosos furcati. Glomeruli floribus 3, Q medio, oppositi, saepe 
conspicue decussati. Flores of dextra sinistra supra © affixi, staminibus 
_ Sub anthesi exsertis; sepala minima; petala sepalis multo longiora, lanceo- 
lata; stamina 6 corolla longiora, basi filamentis brevibus affixa, biauriculata, 
lateraliter dehiscentia; ovarium rudimentarium. Flores ©: sepala rotun- 
data, petala sepalis duplo fere longiora, basi lata, imbricata, brevissime 
apiculata; ovarium ovatum, stigmatibus 3 parvis juventute conniventibus; 
staminodia 3. Fructus horizontaliter inserti, ovato-elliptici, conspicue ma- 
millati. Pericarpium tenue, extus in sicco corrugato-lineolatum, fibris in 
uno strato haud totam fructus longitudinem percurrentibus, fusiformibus. 
Endocarpium cartilagineum. Semen ellipticum, utrinque rotundatum, totum 
latus secus endocarpio affixum. Hilum lineare, nervis paulo ramificatis. 
Albumen aequabile. Embryo basalis. 


4) Vgl. Anmerkung Bot, Jahrb, Bd. 58, 


12 L. Diels, Beiträge zur Flora von Mikronesien und Polynesien. III. 


Palma assai grande, alta 10—12 m con foglie lunghe 3—5 m (LepER- 
MANN), segmenti numerosissimi, quelli della parte apicale (in una porzione 
di foglia lunga circa 60 cm) equidistanti, subopposti, concinni, discosti 4,5— 
5 cm, sopra ogni late del rachide, lineari-ensiformi, dritti sino all’ estremo 
apice, leggermente ristretti in basso, inserti per una base alquanto decorrente 
lungo il rachide, assottigliati leggermente nella parte terminale con l’estremo 
apice assai ristretto, ottusamente e brevemente denticulato, di consistenza 
cartacea, molto rigidi, verdi sulle due facie, nell’inferiore cospersi di 
minutissimi puntolini bruni (microlepidi), lungo tutti i nervi terziari, costola 
assai robusta, rilevata ed acuta nella pagina superiore, piü debole nell’ in- 
feriore, quivi provvista solo alla base di 2—3 relativamente grandi pagliette 
lineari, nel rimanente nude; da una parte e dall’altra della costa mediana 
scorre un nervo secondario, assai distinto nella pagina inferiore corrispon- 
dente a una piega in quella superiore; nervi terziari numerosissimi, piü 
apparenti di sotto che di sopra; margini acuti, con un nervo secondario. 
assai distinto scorrente su di essi; venule transverse obsolete; i segmenti 
più bassi, nella porzione die fronda esistente lunghi 55 cm, larghi 27 mm; 
i due terminali brevemente uniti fra di loro alla base, più corti degli altri, 
del resto simili. Spadice grande, scopoforme, simile a quello delle Gulubia, 
lungo 80 cm, con parte basilare dilatata abbracciante il tronco, compressa 
(non o ben poco tumescente) bruscamente ristringente in un breve collo o 
parte pedicellare, ossia in quella parte rimanente al disotto dell’ inserzione 
delle spate primarie, larga 5 cm, lunga 7 cm (compresa la parte dilatata 
abbracciante). Le spate primarie complete sono due, lanceolate cartacee, 
cinnamomee, simili fra loro; la più esterna larga 9 cm assottigliata grada- 
tamente in alto in una punta ottusa, fortemente compresso-ancipite, con 
margini molto acuti, glabra eccetto nell’ estremo apice, ove finamente e 
mollemente tomentoso-rubiginosa; sul vivo probabilmente glaucescente pru- 
nosa; pannocchia non molto densa; i suoi rami primarii più bass} suddivisi 
in vari rami secondari alla lor volta suddivisi in rami fioriferi gracili, lunghi 
circa 40 cm, tereti o quasi, dalla base sin presso |’ apice dell’ uniforme 
spessore di 2mm, leggermente sinuosi fra gli attacchi dei fiori; fiori al 
solito modo in glomeruli di 3 con l’ intermedio © ed i laterali ; glo- 
meruli opposti, ossia a coppie = distintamente decussate; dopo caduti i 
fiori Gf quelli © rimanenti perfettamente orizzontali o normali all’ asse 
dei rami seduti sopra pulvinuli superficiali, senza bratteole ben distinte. 
Coppie dei glomeruli discoste fra di loro circa 5 mm. Fiori © sessili 
sopra a mala pena rilevati ad incospicui cuscinetti, situati in allo sui lati 
del pulvinulo del fiore ©, molto asimmetrici, lunghi 6 mm, mostranti gli 
stami fuori della corolla assai prima dell’ antesi, calice piccolissimo con 
parte basilare carnosa brevissima, diviso in 3 lobi deltoidei patenti; corolla 
assai più lunga del calice, divisa in 3 pezzi spesso ineguali, lanceolato- 
acuminati, patente-radianti, uniti per la base, lunghi 3—4,5 mm; stami 6 


» 


0. Beccari, Neue Palmen Mikronesiens. 13 


alquanto più lunghi della corolla, lunghi 6 mm con filamenti tereti, brevi, 
crassi; antere basifisse, lineari, ottuse all’ apice, brevemente biauriculate 
alla base, deiscenti sui lati; rudimento d’ ovario corte, colonnare, lungo 
circa quanto i filamenti con l’apice tripapillare. Fiori © conici, ottu- 
siusculi, con la base pianeggiante e la punta leggermente ascendente, lunghi 
3,5 mm; larghi 2,5 mm alla base; sepali rotondati con base crassiuscula; 
petali quasi due volte piu lunghi dei sepali, a base larga, abbracciante, con 
brevissimo apicolo valvato; ovario ovato, terminato da 3 piccoli stigmi 
conniventi (nel boccio); staminodi 3, assai conspicui, triangolari; ovulo 
attaccato lateralmente nella parte alta della loggia. Frutti inseriti orizzon- 
talmente, ovato-ellittiei, lunghi 14, larghi 5—5,5 mm, distintamente mam- 
millati, ossia provvisti di un vero capezzolo apicale terminato dai minuti 
resti degli stigmi; pericarpio sottile, di solo 1/) mm di spessore nell’ insieme, 
a superficie levigata sul fresco, corrugato-lineolata sul secco, a motivo delle 
fibre sottostanti all’ epicarpio, fibre in un solo strato, non percorrenti tutta 
la lunghezza del frutto, fusiformi, poco spesse e complanate; endocarpio 
cartilagineo. Seme ellitico, egualmente rotundato alle due estremitä, attac- 
cato lungo tutto un lato alla cavità endocarpica; ilo lineare, poco distinto, 
con alcune poche diramazioni vascolari discendenti, poco divise, e sotti- 
lissime e poco apparenti; albume omogeneo, embrione basilare. Perianzio 
fruttifero cupulare-campanulato, alto e largo 3 mm con base piana, bocca 
slargata fasciante la base del frutto; calice a sepali callosi in basso. 
Palau-Inseln: Korror, 10—100 m ü. M., auf Kalk, einheim. Name: 
bugelangererak, Frucht rot (Lepermann n. 14449 — 10. Febr. 1914). 


E una Palma ben distinta per i fiori maschi molto irregolari, che anche prima 


- dell’ antesi hanno gli stami pit lunghi delle divisioni della corolla, che & spianata e con 


le divisioni lanceolate radianti e non conniventi e valvate. Si distingue pure per i 
frutti con pericarpio contenente uno strato di sclerosomi, ossia di fibre lignificate fusi- 
formi che non percorrono tutta la lunghezza del frutto e che rendono questo (allo stato 
secco) = distintamente lineolato di fuori. Le coppie dei fiori © e dei frutti non sono 
ben distintamente decussate e l’asse dei rami & terete o quasi, non alternativamente 


compressa in senso contrario fra le coppie dei fiori ©, come nelle Gulubia. La cavità 


endocarpica © nitida, meno una stretta linea longitudinale alla quale & attaccato il seme; 
questo nel rimanente & libero e non aderisce all’ endocarpio. 

La Gulubiopsis forma quasi il passaggio fra le Gulubia e le Kentia; ma se ne 
allontana da ambedue per la differente struttura del mesocarpio che in tutte le Gulubra 


e Kentia contiene fibre longitudinali complete assai molli; mentre nelle Gulubiopsis le 


fibre del mesocarpio sono trasformate in sclerosomi rigidi fusiformi. Per il grande svi- 
luppo degli stami, che compariscono al di fuori della corolla prima della antesi, si 
avvicina alla Kentia Ramsayı. 


Ponapea Becc. n. gen. — Flores G' antheris basifixis curvatis, ovario 
rudimentario globuloso stigmatibus 3 parvis coronato. Fructus mediocris, 
leviter late 5-sulcatus, costis rotundatis. Epicarpium tenue; mesocarpium 
fere exsuccum, strato exteriore badio, ?/, totius crassitudinis aequante, fibris 
numerosis, tenuibus, subteretibus, tertio interiore brunneo, fibris complanatis 


14 L. Diels, Beiträge zur Flora von Mikronesien und Polynesien. III. 


agglutinatis. Endocarpium tenue, intus vitreum. Semen 5-sulcatum. Hilum 
totius seminis longitudinem aequans. Albumen aequabile. 


Palma molto caratteristica per i suoi frutti di grandezza mediocre 
(secchi) leggermente 5-solcati come in alcuni Actinophloeus con seme 5-sol- 
cato ed albume omogeneo, per i rami fioriferi che portano i glomeruli 
molto discosti fra di loro, decussati, con i fiori jf orizzontali; questi poi 
hanno le antere molto basifisse-curvate ed un relativamente grosso rudi- 
mento d’ ovario ovato-bulbiforme più corto degli stami, sormontato da 3 
sottili rudimenti di stigmi. Oltre a cid il nuovo genere & principalmente 
caratterizzato dalla struttura del pericarpio, nel quale I’ epicarpio & sotti- 
lissimo e liscio; il mesocarpio & quasi essucco, composto di numerose fibre 
sottili nella parte piü esterna e di fibre larghe complanate nere aggluti- 
nate nella parte più interna; |’ endocarpio à molto sottile e vetrino. Per - 
tale struttura il frutto della Ponapea si avvicina a quello del Péychococcus 
sebbene il nocciolo sia poco resistente e sottile. Anche i fiori cj rasso- 
migliano molto a quelli della Péychococcus ma il rudimento d’ ovario & 
molto differente, non lageniforme ma ovato e %-cuspidato. 


P. Ledermanniana Becc. n. sp. — Subelata, caudice circa 10 cm diam. 
Folia 2—3 m longa, segmentis aequidistantibus, rigide chartaceis, utrinque 
subconcoloribus, late linearibus, subtricostulatis, apice truncatis et lobulato- 
praemorsis; majoribus 40 cm longis, 3—3,5 cm latis. Spadix diffuse dupli- 
cato-ramosus, breviter pedunculatus, ramulis floriferis gracilibus, 10—12 cm 
longis. Florum glomeruli remotiuscule decussati. Flores cf majusculi 
ovato-oblongi, 10 mm longi, 4—5 mm crassi. Fructus oblongus utrinque 
paulo attenuatus obtuse 5-costulatus, 36—38 mm longus, 17 mm crassus, 
abrupte breviter obtuseque apiculatus. Semen oblongum, 25 mm longum, 
14 mm crassum. Perianthium fructiferum cupulare-campanulatum, 10 mm 
in ore latum. 


Palma arecoidea, alta 6—8 m, con tronco gracile, a guidicare dalla 
base abbracciante di uno spadice 10 cm di-diam. o poco piu. Foglie 
lunghe 2—3 m (LepErmann); nella porzione apicale (lunga 50 cm) di una 
foglia esaminata con rachide di apparenza glabra, ma di fatto cosperso di 
minutissime squamule brune, visibili sotto la lente; segmenti equidistanti, 
alterni, rigidamente cartacei, subconcolori sulle due faccie, quelli della parte 
terminale latamente lineari, troncati quasi orizontalmente e lobulato-premorsi 
all’ apice, assai palesemente tricostulati, oltre alla costola mediana, non 
molto robusta ma acuta con un nervo secondario per parte, quasi 
tanto forte quanto quella; margini assai inspessiti; segmenti più bassi (della 
parte apicale rammentata) lunghi 40 cm larghi 3—3,5 cm, con costola e 
nervi secondari nella pagina inferiore provvisti (principalmente presso la 
base) di varie pagliette brune, ramentacee, molto sottili. Spati molto ravvi- 
cinate, caduche. Spadiei diffusamente paniculati, duplicato-ramosi con 


O. Beccari, Neue Palmen Mikronesiens. 15 


parte basilare o pedicellare breve (lunga 7 em) nell’ insieme lunghi circa 
60 cm; rami primari e secondari patenti; rami secondari lunghi 20—30 cm, 
divisi in 4—8 ramoscelli fioriferi pure patenti, tereti, sottili, spessi 1—2 mm, 
lunghi 40—42 cm, leggermente sinuosi. Glomeruli dei fiori assai discosti 
fra di loro (45—20 mm), decussato-alterni; inseriti sopra pulvinuli laterali 
superficiali. Fiori g' precoci, allorchè in boccio bene evoluto ovato-ob- 
lunghi, lunghi 1 cm, larghi 4—5 mm, acutiuscoli, orizontali; calice cupolare 
alto 3 mm, a sepali rotondati; petali circa 2 volte più lunghi del calice, 
coriacei, ellitici, acuti, larghi 3,5 mm; stami numerosissimi, con filamenti 
subulati sotlili ineguali; antere basifisse talora subversatili, angustamente 
lineari, ottuse o leggermente smarginate all’ apice, fortamente curve; rudi- 
mento d’ ovario conspicuo, assai più corto degli stami, ovato, bruscamente 


| 3-cuspidato, ossia terminato da 3 sottili e corte punte subulate. Fiori Q 


serotini, assai più piccoli dei maschi. Staminodi 6, triangolari, ineguali, 
spesso alcuni confluenti fra di loro. Frutti oblunghi simmetrici, quasi 
36—38 mm lunghi senza il perianzio, 17 mm larghi; sul secco ottusamente 
5-costulati, ossia molto superficialmente 5-solcati, quasi egualmente attenuati 
alle due estremitä, molto brevemente e bruscamente apiculato-mammillati 
all’ apice. Resti degli stigmi esattamente apicali. Pericarpio (secco) nell’ 


_insieme spesso poco più di 1 mm. Epicarpio sottilissimo, sul secco opaco 


e finamente striato per il lungo in causa delle sottili fibre del sottostante 
mesocarpio; mesocarpio quasi essucco nei 2 terzi più esterni; composto di 
sole fibre sottili tereti, rigide, uniformi, molto accostate fra di loro, di 
color chiaro; nel terzo piü interno di fibre quasi nere fortemente depresse 
o laminari, agglutinate ed anastomosate fra di loro; endocarpio sottilissimo, 
vetrino, nero, rubido internamente. Seme oblungo di 25x14 mm, quasi 
simmetrico con 5 costole ottuse, larghe, con poco profonde scannelature, 
molto leggermente ristretto alle due estremitä quasi eguali; rotondato all 
apice, con base pianeggiante, a superficie nitida color castagno chiaro; ilo 
percorrente tutto un lato del seme, diramazioni del rafe sinuose e po- 


_chissimo ramose, per la massima parte discendenti dall’ apice lungo il lato 


opposto, all ilo solo 2—3 discendono dai lati dell’ ilo; albume perfettamente 


“ omogeneo. Perianzio fruttifero cupulare-campanulato, alto 7 mm, largo 


alla bocca 4 cm, corolla il doppio più lunga del calice; petali larghi, con 


‚appena un accenno di apicolo. 


Karolinen: Patapak auf Ponape, 400—600 m, Blüten weiß, Frucht 


«rot, einheim. Name: Kotop (Levermann n. 13397 — 7. Nov. 1913). 


Es folgt die Beschreibung der Früchte der in Engl. Bot. Jahrb. LIL. 


(1944) 4 von dem Autor zunächst mit Bedenken zur Gattung Cyphokentia 


gestellten, inzwischen in Martelli Webbia V. 4 (1921) 113 zu einer neuen 
Gattung erhobenen Bentinckiopsis carolinensis Becc. An der gleichen Stelle 
ist auch bereits die andere Art dieser Gattung Bentinckiopsis ponapensis 
Becc. (Lepermann n. 13204 und 13623) beschrieben. 


16 L. Diels, Beiträge zur Flora von Mikronesien und Polynesien. I. 


Bentinckiopsis carolinensis Becc. in Webbia V. 1 (1924) 1143. — 
Cyphokentia (?) carolinensis Becc. in Engl. Bot. Jahrb. LIL (1914) 4. — 
Esemplare racolto nelle isole Truk delle Caroline il 24 genn. 1914 da, 
LEDERMANN n. 14025. | 

Palma alta 12—15 m, dell’abito di una Aveca. Fiori bianchi; frutti 
rossi; tronco grigio; foglie lunghe 3—5 m. 

Segmenti delle foglie in una porzione apicale equidistanti, assai fitti, 
lineari-ensiformi, ben poco, ristretti verso la base, molto gradatamente 
assottigliati da circa il mezzo in su, nella parte apicale profondamente 
fessi in due sottilissime punte e nell’ assieme leggermente falcata; inseriti 
per una assai larga base decorrente lungo il rachide; molto rigidamente 
cartacei, verdi, concolori sopra le due faccie; inferiormente non punteggiati, 
con tre costole rilevate assai nella pagina superiore, delle quali la mediana 
con varie pagliette lineari, specialmente numerose presso la base; nervi 
secondarii uno o due interposti fra le costole sottili; margini acuti. Seg- 
menti maggiori nella porzione di foglia esistente lunghi 0,80—1 m. 
Frutti 25—28 mm lunghi, 17—18 mm larghi, nella parte superiore 11 mm. 
perfettamente maturi con mesocarpio leggermente carnoso ed in tale stato 
sul secco la superficie apparisce meno distintamente granulosa di quando 
i frutti sono immaturi; seme lungo 13—14 mm, oblungo, leggermente piu 
largo in alto che in basso, con accenno ad essere reniforme, essendo molto 
leggermente incavato dal lato del rafe. 

I frutti sono leggermente più grandi di quelli dell’ esemplare tipico 
(del resto identici), molto probabilmente perché i primi sono perfettamente 
maturi ed i secondi no. | 


4. Die Connaraceae von Mikronesien. 
Von 


Gustav Schellenberg. 


Connarus L. Gen. 944. 
C. Gaudichaudii Planch. in Linnaea XXIII. (1850) 429; Omphalobium 
Gaudichaudir DC. Prodr. II. (1825) 85. 
Palau-Inseln: (Prof. Kraemer). | 
Die Pflanze ist verbreitet auf den Molukken, z. B. Rawak, Boeroe, 
ferner wurde sie in West-Neu-Guinea bei Soron durch Beccari gesammelt. 


5. Eine neue Icacinacee von den Palau-Inseln. 
Von 


Gustav Schellenberg. 


Urandra Thwaites. 


U. elliptica Schellenb. — Arbor 15—20 m alta trunco tereti circ. 
50 cm diam. metienti, circ. 12 m alto, cormo haud amplo, cortice griseo 
tecto, ramis glabris, novellis siccis rugulosis. Foliorum petiolus 2—2,5 cm 
longus, teres, supra sulcatus, glaber, siccus rugulosus; lamina 8,5—14 cm 
longa, 4—6,5 cm lata, elliptica, basi rotundata abrupte cuneatim angustata 
pauloque in petiolum decurrens, apice rotundata retusa, margine integro 
revoluta, subcoriacea, glaberrima, supra nitida atro-viridis, subtus luteo- 
viridis; costa mediana supra sulcata subtus bene prominens, secundariae 
numerosae (ad 20 utroque latere medianae) obsoletae, tenues, patentes. 
Inflorescentia axillaris, solitaria, umbellata; pedunculus communis 4 ,5—2,5 cm 
longus glaber apice bracteis coriaceis minute puberulis cire. °/, mm longis 
verticillatis, una tantum altius versus basin inserta auctus, pedunculos se- 
cundarios 6 gerens; pedunculi secundarii sub alabastra 6—7 mm longi, sub 
fructu 40—15 mm longi, minute puberuli, flores sessiles capitatos 3—4 
gerens. Flores nimis juveniles, albi, fragrantissimi (ex schedula), penta- 
meri-pentacycli. Fructus elongato-cylindricus 5 cm longus 2,5 cm crassus, 
versus apicem paulo contractus, basi ipse truncatus, parte basali exocarpii 
2 cm alta lucidiore laeviore margine irregulari paulo crasse elevato notatus. 
Endocarpium laeve, carinis binis oppositis crassis auctum. Semen unicum 
3,8 cm longum, 1,9 cm crassum endospermio carnoso sulco meridionali notato, 
secus sulcum faciliter bipartito; embryo parvus apicalis. 

Palau-Inseln: Babelthaob, bei Ngatkip in urwaldähnlichem dichtem 
Mittelwald, 100 m ii, M. (Lepermann n. 14527!; n. 14528! — junge Blüten- 
stände und reife Früchte im März). 


Anmerkung: Diese Art ist schon durch die Blattform von den anderen Arten 
der Gattung leicht zu unterscheiden. 


Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. 2 


6. Die Guttiferen Mikronesiens. 
Von 


©. Lauterbach. 


Mit 4 Figur im Text. 


Bisher waren von Mikronesien nur 2 Guttiferen bekannt, der von Ma- 
lesien bis Fidji verbreitete Ochrocarpus excelsus Vesque, ein Strandbaum, 
dessen schweres und dauerhafies Holz von den Eingeborenen zu Bauten 
sehr geschätzt wird und das von Ost-Afrika, Indien bis Polynesien an den 
Küsten überall häufige Calophyllum inophyllum Linn., ebenfalls mit vor- 
züglichem Holz. Beide Arten dürften ihre Verbreitung hauptsächlich den 
Meeresströmungen verdanken, da ihre Früchte lange schwimm- und wohl 
auch keimfähig bleiben. Bei der letztgenannten Art wird auch der Mensch 
mitgeholfen haben, da der Baum durch seine Sturmfestigkeit, sein gutes 
Holz und seine Schönheit sich besonders empfiehlt. 

Auf der Palau-Insel Korror, nach Lepermann nackte Kalkfelsen ohne 
Erdboden, hat sich ein zweites Calophyllum, C. cholobtaches Ltbch. ge- 
funden, ein übermannsdicker, 12—15 m hoher Baum mit breiter Krone 
und schwarzgrünen, metallisch glänzenden Blättern, welcher vom Strande 
bis 100 m Höhe in den die Insel bedeckenden 4—10 m hohen Buschwald 
eingesprengt ist. Auf Ponape entdeckte Lepermann Garcinia ponapensis 
Ltbch., ein breiter, bis 5 m hoher Strauch mit nußgroßen weißen Früchten, 
der in der »Naupolmale genannten, steppenähnlichen Formation mit knie- 
hohem Gras, einigen Bäumen und strauchigem Pandanus in 400-—150 m 
Höhe verbreitet ist und auch die Hänge des Tol, welche mit 6—8 m hohem 
Buschwald mit Hebiscus tiliaceus, Baumfarnen und Pandanus bewachsen 
sind, in 400—600 m Höhe bewohnt. 

Die interessanteste Entdeckung sind jedoch ein oder zwei neue Arten 
des bisher nur in einer Art von Neu-Guinea bekannten Pentaphalangium. 
P. carolinense Ltbch. findet sich auf der Karolinen-Insel Truck, am Haupt- 
berg, in 150—250 m Höhe Waldbestände bildend, während das noch zweifel- . 
bafte P. Volkensii Ltbch., ein bis 30 m hoher, 4 m dicker, knorrig ver- 
zweigter Baum mit fußlangen Blättern an der Grenze zwischen Kulturland 


La 


C. Lauterbach, Die Guttiferen Mikronesiens. 19 


und Grashügeln wächst. Da noch eine wahrscheinlich von den Molukken 
stammende vierte Art aufgefunden wurde, ist jetzt die Gattung Penta- 
phalangium von den Molukken, Neu-Guinea und den Karolinen nachgewiesen. 


1. Ochrocarpus Dupetit-Thouars, Gen. Nov. Madagasc. 15. 


0. excelsus (Planch et Triana) Vesque in Suit. au prodrom. VIII. 525. — 
O. obovalis (Miq.) Safford in Contrib. Unit. Stat. National. Herbar. Vol. 9, 
p. 335. 

Karolinen: Truk-Inseln (Kraemer n. 93! fruchtend 1907); E’ten-Insel, 
Strand (Lepermann n. 44022! fruchtend 23. Jan. 1914). 

Marianen: Guam (Tnonson, flora of the Marianne islands n. 476!); 
Saipan (Hörer n. 46! blühend und fruchtend Febr. 1913; Frucht stark 
duftend). 

Name bei den Eingeborenen: Chopag (Guam). 

Verwendung: Das harte, schwere und dauerhafte Holz wird von den 
Eingeborenen zu Bauten sehr geschätzt. 

Verbreitung: Von Malesien bis zu den Fidji-Inseln. 


2. Calophyllum Linn. Gen. pl. ed. I. n. 606. 


Übersicht der Arten Mikronesiens. 


a. Blätter elliptisch, abgerundet oder ausgerandet, Abstand der 
Seitennerven 0,8—1 mm, Blattstiele 20—-25 mm lang, Blattknos- 


Denssch warbäaflzenn. nn ERBE ER NE 1. C.inophyllum 
b. Blätter lanzettlich, zugespitzt, Abstand der Seitennerven 0,5 bis 
0,7 mm, Blattstiele 19—13 mm lang, Blattknospen dicht braunfilzig 2. C. cholobtaches 


4. C. inophyllum Linn. Spec. pl. ed. I. 513; Richard, Voyage de l’Astro- 
jabe, Botanique II. 47; K. Schumann u. Lauterbach, Fl. deutsch. Schutz- 
geb. Südsee 449; Safford in Contrib. from the Unit. States Nation. Her- 
bar. Vol. IX. 208; Volkens in Engl. Bot. Jahrb. XXXI. S. 469. 

Karolinen: Palau-Inseln: Yap, an der Küste im Kulturland und 
in den Gehölzen der Berge häufig (VorLkens n. 283! blühend 29. Dez. 1899); 
Ponape, im Kulturland (Lepermann n. 13889! in Knospe 29. Dez. 1913); 
- Babelthaop, Ngatkip, 100 m, urwaldähnlicher, dichter, 12—15 m hoher 
Mittelwald mit vielen schlanken Fiederpalmen (Levermann n. 14489! in 
Knospe 6. März 1914); Korror (Raymunpus n. 130! steril anno 1907). — 
Marshall-Inseln:  (Scuwase) non vidi. 

Marianen: Guam (Lesson); in der Nähe des Strandes (Sarrorp). 

Name bei den Eingeborenen: Biotsch (Yap). — Hasmolch 
_ (Babelthaop). — Absägas (Korror). — Lugwaét (Marshall-Inseln). — Daog 

. (Guam). 
- Verwendung: Vorzügliches Holz für Bauten und verschiedene Zwecke. 

Verbreitung: Ostafrika, Indien, Malesien, Papuasien, Australien und 
Polynesien. 

Ir 


20 L. Diels, Beiträge zur Flora von Mikronesien und Polynesien. III, 


2. C. cholobtaches Ltbch. n. sp. — Arbor ramis gracilibus, ramulis 
quadrangulatis foliisque glabris, gemmis fusco-tomentosis. Folia lanceolata, 
apice subacuta vel breviter acuminata, basi acuta, decurrentia, chartacea, 
margine revoluto, nervis lateralibus creberrimis parallelis, modice obliquis, 
utrinque prominulis, costa utrinque prominente, supra basin versus sulcata, 
subtus carinata; petiolus supra canaliculatus. Inflorescentiae racemosae vel 
paniculatae axillares foliis breviores, rhachide angulata. Flores desunt. 
Fructus immaturi longe et graciliter pedunculati, ovati acuti, apiculati, mo- 
nospermi. | 

Ein übefmannsdicker, 42—45 m hoher Baum mit breiter Krone und schwarzgrünen, 
metallisch glänzenden Blättern, Blattstiele und Mittelnerv gelb, Zweigenden 2—4 mm 
dick, Blätter 7—12 cm lang, Spitze 3—5 mm, 3—4,5 cm breit, Abstand der Seitennerven 
0,5—0,7 mm, Blattstiel 10—13 mm. Die Blütenstände messen 4—6 cm, wovon auf den 
Blütenstandsstiel 5—15 mm entfallen, die Fruchtstiele 40—25 mm, bei kaum 1 mm Dicke; 
die unreifen Früchte 6 mm in der Länge bei 4 mm Durchmesser. 

Karolinen: Palau-Inseln, Korror, 10—4100 m, Kalkfelseninsel ohne 
Erdboden, mit 4—10 m hohem Buschwald (Lepermann n. 14254! in Frucht 
13. Febr. 1914). Am Sandstrand und im Busch (Pater Raymunnus n. 29!, 
128!, 293a!, 334! steril anno 1907). | 

Name bei den Eingeborenen: galobtagas (Levermann); btaches, 
cholobtaches, ptachas va bulu (Raymunnus). — btaches und ptachas 
va bulu sind anscheinend junge Pflanzen, deren Blätter an der Spitze mehr 
abgerundet sind. 

Verwendung: Medizin für Frauen, die eben geboren haben, ebenso 
die frische Rinde auf Ausschlag (Raymunnus). 

Hierher gehört möglicherweise HELLWic n. 657, ein steriles Exemplar von Laleca 
am Sattelberg, Nordost-Neu-Guinea. — Die Art ähnelt C. kiong Ltbch. et K, Schum., 
von ebendaher, doch ist sie durch die unter kleinerem Winkel abzweigenden und mehr 
als doppelt so weit voneinander abstehenden Seitennerven verschieden. 


3. Garcinia Linn. Sp. pl. ed. I. 443. 


6. (Cambogia) ponapensis Ltbch. n. sp. — Frutex ramulis quadran- 
gulatis, sub nodis compressis. Folia elliptica, breviter acuminata, basi acuta 
decurrentia, chartacea, margine revoluto, nervis lateralibus 14—16 obliquis, 
interdum furcatis, nervo marginali conjunctis, utrinque, costa subtus tan- 
tum prominentibus; petiolus supra applanatus, subalatus, basi foveola semi- 
rotunda instructus. Flores cj axillares apice ramulorum singuli sessiles, 
basi bracteis 2 vel 3 semicycloideis suffulti; ex alabastro: sepala 4, 2 ex- 
terioribus depresso-rotundatis, 2 interioribus multo latioribus; petala 4 
rotundata, crassa, sepalis longiora; androeceum globosum, stamina oo ses- 
silia, irregulariter elliptica, truncata vel emarginata, connectivo + lato, 
thecis 2, toro semigloboso insidentia; ovarium nullum. Fructus sessiles 
axillares, globosi, ut videtur 8—10 spermi, basi sepalis suffulti, stigmate 
verrucoso trilobato coronati. 


C. Lauterbach, Die Guttiferen Mikronesiens, U 


Ein breiter 4,50—5 m hoher Strauch mit brauner Rinde, gelbem Milchsaft und 
glänzend- unten blaßgrünen Blättern. Die Zweige sind 3—6 mm dick, die Blätter 7 bis 
12 cm lang, wovon 3—5 mm auf die Spitze entfallen, 4—7 cm breit, der Blattstiel 8 mm 
lang. Die blaßgelben Knospen messen etwa 8 mm, die Brakteen 5 mm in der Breite, 
2 mm in der Länge, die äußeren Kelchblätter 6 X 3 mm, die inneren 8 X 4 mm, das 
erste Maß stets die Breite, die Blütenblätter 7 mm; das Andrözeum 4 X 5 mm, die Staub- 
blätter 4 mm; alles aus der Knospe. Die weiße Frucht hat 15—17 mm Durchmesser; 
der Erhaltungszustand ist derartig, daß die Anzahl der Samen oder Fächer nicht sicher 
festzustellen ist. | 

Karolinen: Ponape, Naupolmal 150 m, steppenähnliche, kniehohe 


‘ Grasformation mit einigen Bäumen und strauchigen Pandanus (LEDERMANN 


n. 43644! blühend 7. Dez. 1913, Original der Art!). — Patapat, Hänge des 
Tol, 400-—600 m, niedriger, etwa 6—8 m hoher Buschwald mit Æibiscus 
tiliaceus, Baumfarnen, Pandanus (Lepermann n. 13357! fruchtend 6. Nov. 


4943). — Leperei, 100 m, dieselbe Formation wie n. 13644 (LEDERMANN 


n. 13556! fruchtend 2. Dez. 1913). 

Die erste Garcinia von Mikronesien. Durch die Bildung des Andrözeums schließt 
sie sich an @. Papilla Wight, von Vesque zu G. Cambogia Desrouss. gezogen, an, doch 
besitzt sie eine größere Zahl von Staubblättern. Die breit elliptischen, kurz gespitzten 
Blätter sind zudem sehr charakteristisch. 


4. Pentaphalangium Warbg. in Engl. Bot. Jahrb. XII. S. 382. 


Übersicht der Arten Mikronesiens. 


a. Blätter 9—40 cm lang, 6 cm breit, Blattstiel 43 mm. . . . . . 4. P. carolinense 
b. Blätter 44—20 cm lang, 7—11 cm breit, Blattstiel 2—3 cm. . . 2. P. Volkensei 
1. P. carolinense Ltbch. n. sp. — Arbor ramulis gracilibus glabris, 


in internodiis paulum applanatis; folia petiolata, obovata, apice rotundata 
vel obtuse subacuminata, basi subacuta, paulum decurrentia, chartacea, 
nervi laterales numerosi subparalleli, a costa paulum ascendentes, deinde 
modice obliqui, marginem versus interdum furcati, subtus cum costa pro- 
minuli, margine revoluto, petiolus supra applanatus, basi foveola elliptica 
instructus; folia stipuliformia, subulata, basi foveola elliptica instructa, cum 
foliis descriptis alternantia. Inflorescentia (unica) foliis multo brevior in 
apice ramuli lateralis cymosa trichotoma 9 flora, pedunculo quadrangulari, 
pedicellis perbrevibus bracteatis, bracteis rotundatis, basi connatis, flore 
medio sessili. Flos ct basi bracteis 6 rotundatis imbricatis suffultus;se- 
pala 5 rotundata bracteis internis vix maiora; petala 5 oblanceolata apice 
obtusa, quam sepala triplo longiora; staminum phalanges multiramosi infra 
medium petalis adnati, ramulis plerumque 2 antheras ovoideas thecis late- 
ralibus ferentibus; ovarium abortivum. Fructus juv. conicus subpentagonus 
stigmate sessili sublobato coronatus, bilocularis. Fructus semimaturus basi 
bracteis sepalisque persistentibus instructus, ovoideus, subpentagonus, stig- 


mate coronatus. Fig. 1 A—G. 
Die mit rôtlichgelber Rinde bekleideten Zweigenden sind 3—4 mm dick, die Blätter 
9—40 cm lang, 6 cm breit, der Blattstiel 43 mm lang, das Grübchen an demselben 4 mm. 


22 L. Diels, Beiträge zur Flora von Mikronesien und Polynesien. II. 


Der Blütenstand mißt 3 cm, der Blütenstandsstiel 4 cm, die Seitenäste 7 mm, die Blüten- 
stiele 2—3 mm, die Brakteen am Grunde der Blüte 2—3 mm, die Kelchblätter sind 3 mm 
lang und 4 mm breit, die Blumenblätter der 5 Blüte 9 mm lang bei 4 mm Breite, die 
Staubblattbündel 4—5 mm, die verästelten Filamente bis 3 mm, die Staubbeutel 0,5 mm. 
Die junge Frucht, kurz nach der Blüte, ist 45 mm lang bei 7 mm Durchmesser, die 
Narbe ist 5 mm breit. Die halbreife Frucht mißt 23 mm in der Länge bei 45 mm Durch- 
messer im unteren Viertel, 

Karolinen: Truk, Fäfen am Hauptberg, in 150—250 m Höhe Wald- 
bestände bildend (Kraemer sine num. blühend und fruchtend 5. Jan. 19401). 


Name bei den Eingeborenen: à maren. 


2, Unt 


Fig. 4. Pentaphalangium A—G carolinense Ltbch. A Habitus; B & Blüte, C Blüten- 

blatt mit Staubblattbündel, D Teil eines Staubblattbündels, Æ junge Frucht, F Brakteen- 

und Sepalen am Grunde der Frucht, von unten, @ Frucht im Querschnitt. H—L Vol- 

kensir Ltbch. H © Blüte, J Blütenblatt mit Synandrium, AK Fruchtknoten, Z derselbe 
im Querschnitt. 


Von P. erassinerve Warbg. verschieden durch kleinere und dünnere Blätter, kleinere 
& Blüten mit kürzeren Staubblattphalangen und fehlendem Griffel sowie 6 Brakteen 
am Grunde der Blüten. 

2. P. Volkensii Ltbch. n. sp. Garecinia sp. Volkens in Engl. Bot. 
Jahrb. XXXI. S. 469. — Arbor excelsa, torulose ramosa, ramulis glabris, 
Juvenilibus applanatis, Folia obovata, apice rotundata, basi acuta, modice 


C. Lauterbach, Die Guttiferen Mikronesiens. 23 


obliqua, vix decurrentia, petiolata, nervi laterales crebri, subparalleli, a costa 
paulum ascendentes, deinde fere recto angulo ad marginem currentes, in 
margine nervo marginali inconspicuo conjuncti, nervis brevioribus anasto- 
mosantibus, cum costa subtus prominuli, chartacea, margine revoluto; pe- 
tiolus supra applanatus, basi foveola semiorbiculari instructus. Cymae 
terminales pauciflorae, petiolo breviores. Flores © subsessiles duobus 
bracteis amplexicaulibus carinatis acutis suffulti; sepala 5, 2 minoribus, late 
orbiculata, margine pellucido; petala 5 obovata, petalis duplo longiora, apice 
rotundata, basi late unguiculata, inferiore triente intus synandrio (syn- 
staminodio) lineari adnato apice bi- vel plurilaciniato libero, praedita; 
ovarium glabrum ovoideum, 4 loculare, stigmate sessili hemisphaerico glan- 


duloso coronatum. Fig. 1 H—L. 

Ein 25—30 m hoher, 4 m dicker, knorrig verzweigter Baum. Aus der Rinde fließt 
ein gelblich-weißer, kautschukähnlicher, zu einer hellbraunen, weichen, klebrigen Masse 
erstarrender Saft. Die Zweigenden sind 5—7 mm dick, die Blätter 44—20 cm lang, 


7-41 cm breit, die Blattstiele 2—3 cm lang, das Grübchen 4 mm. Der einzige, noch 


nicht voll entwickelte Blütenstand mißt 42 mm, der Blütenstandsstiel 5 mm, die Knospe 
5 mm; der Blütenstiel der einzigen Blüte 2 mm, die Kelchblätter 7 X 5, die 2 kleineren 
5 X 4 mm; die Blütenblätter sind 15 mm lang, wovon 3 mm auf den Nagel entfallen 
und 8 mm breit, die innen angewachsenen Synandrien messen 5 mm. Der Frucht- 
knoten ist 6 mm lang, wovon auf die Narbe 1 mm entfällt und 3 mm dick. 

Karolinen: Yap, Tomill, auf der Grenze zwischen Kulturland und 
Grashügeln (Vorkens n. 457! blühend 17. Febr. 1900). 

Name bei den Eingeborenen: rümo. 

Verwendung: Der zu kautschukartiger Masse erstarrende Saft wird. 


_ verbrannt, der Rauch aufgefangen und als Ruß zum Tätowieren gebraucht. 


Da & Blüten nicht vorliegen, ist die Zugehörigkeit zu der Gattung zweifelhaft. Es 
spricht dafür der Bau des Blütenstandes, Fruchtknotens, Gestalt und Nervatur der Blätter 
und Blattstiele. Sollte meine Deutung richtig sein, so würde sich Pentaphalangium durch 
den Bau der © Blüte an Tripelalum anschließen und gegenüber der letzteren eine noch 
weiter gehende Reduktion des Andrözeums zeigen. 


7. Die Verbenaceae von Mikronesien. 
Von 


H. J. Lam. 


Folgendes ist eine Aufzihlung derjenigen Verbenaceen von Mikronesien, 
welche Herr Prof. EnsLer schon 1914 aus dem Berliner Herbarium nach 
Utrecht gesandt hat und welche ich bei der Bearbeitung meiner Inaugural- 
Dissertation benutzte. Der Titel der genannten Dissertation lautet: »The 
Verbenaceae of the Malayan Archipelago, together with those from the 
Malayan Peninsula, the Philippines, the Bismarck-Archipelago and the Palau-, 
Marianne- and Caroline-Islands«; ich werde sie immer zitieren als »Verb.« 
Übrigens verweise ich für alle näheren Erörterungen auf diese Arbeit. 

Es sei schließlich noch betont, daß ich hier keine vollständige Auf- 
zählung der Verbenaceae Mikronesiens gebe, sondern nur diejenigen Exem- 
plare aufführen werde, welche mir im Berliner Material zugesandt worden sind, | 


Stachytarpheta Vahl. 


S. jamaicensis Vahl, Enum. I. 206 (1805); Verb. 22. 

Karolinen: Yap, an Wegen (Vorkens n. 300 — blühend am 4. Jan. 
1900, eingeführt). 

Verbreitung: Tropisches Amerika, Sandwich -Inseln, Samoa, Neu- 
Kaledonien, Marianen, Luzon, Java, Sumatra, Malakka, Britisch Indien, 
Mauritius, Madagaskar, tropisches Afrika. 


Duranta L. 


D. Plumieri Jacquin, Select. Am., 186, t. 176, fig. 76 (4763); Verb. 27. 

Karolinen: Ponape (Scanner ohne n.). | 

Verbreitung: Tropisches Amerika; eingeführt und kultiviert im tro- 
pischen Asien und bisweilen verwildert. 


Gallicarpa L. 


C. eana L., Mont. II. 198 (1767); Verb. 68. 
Var. y longifolia H. J. Lam; Verb. 72, 


H. J. Lam, Die Verbenaceae von Mikronesien. 25 


Palau-Inseln: Korror (Pater Raymunnus n. 489 — einh. Name: Dub 


* rsächel; die zerrissenen Blätter werden zum Betäuben von Fischen an- 


gewendet); LEDERMANN n. 14126: einh. Name: Dub, in steppenartiger Gras- 


: formation, 20—40 m ü. M. — blühend und mit jungen Früchten am 


2. Febr. 1914). 
Var. ö latifolia H. J. Lam; Verb. 72. 
forma a typica H. J. Lam. 

Karolinen: ? Yap (Vorkens n. 439; einh. Name: Gorruau — blühend 
im Febr. 1900). 

Var. € integrifolia H. J. Lam; Verb. 74. 
forma a typica H. J. Lam. 

Karolinen: Truk-Inseln, Uman (Krarmer n. 36, am Strande; einh. 
Name: Drodol). — Yap, Bennigsenberg (Vorkens n. 210, 250 m ü. M. — 
blühend am 16. Dez. 1899). 

Marianen: Saipan, Garapan (Vozxens n. 14, im Strandgebüsch — 
blühend am 24. Nov. 1899). — Saipan (Frirz, ohne n.). — Tincan (Scuner, 
ohne n.; einh. Name: Hamlatt). 

forma b glabriuscula H. J. Lam. 

Karolinen: Truk-Inseln, Eten (Lepermann n. 14049, ein Halbstrauch 
auf Ackerland der Eingeborenen — blühend und fruchtend am 23. Jan. 1914). 

Marianen: Saipan (Fritz, ohne n.). 

Verbreitung der Art: Calcutta, Malakka, Malayischer Archipel (Su- 
matra, Banka, Java, Timor, Saleyer-Inseln, Minahassa), Philippinen (Luzon, 


Negros), Bismarck-Archipel (Neu-Mecklenburg, Hermit-Inseln), Palau-Inseln, 


Marianen, Karolinen, Bourbon. 


C. glabra H. J. Lam; Verb. 82. 
Marianen: Fanaganam, Saipan (Hörer n. 4, 30—100 m ü. M.; einh. 


‘Name: Hamlag — blühend am 2. Nov. 1912). 


C. elegans Hayek in Fedde, Repert. Nov. Spec. Il. 88 (1906); Verb. 83. 
Palau-Inseln: Korror (Lepermann n. 14201, 20—40 m ti. M — 


blühend im Febr. 1914; derselbe n. 14257a — blühend und mit jungen 
Früchten im Febr. 4914; derselbe n. 14065, 10—100 m ti. M., die Blatter 
werden zusammen mit Betel gekaut; Pater Raymunpus n. 129). — Babel- 
thaob (Levermann n. 14358, 200—300 m ü. M; einh. Name: Haruei, 
Gärnei, Gerucäu, Gerrucdu — blühend im Febr. 191%). 

Tectona L. 


T. grandis L. £., Suppl. 151 (1781); Verb. 95. 

Marianen: Herb. Bur. of Sci. n. 253, Guam. 

Verbreitung; Brit. Indien, Malakka, Burma, Sumatra, Java, Borneo, 
Philippinen, Marianen, Sumbawa, Bali, Kangean, Celebes. 


26 L. Diels, Beiträge zur Flora von Mikronesien und Polynesien. II. 


Premna L. 
P. alba H. J. Lam; Verb. 115. 
Palau-Inseln: (Ohne Sammlername, Nummer und Standort). 


P. angustiflora H. J. Lam; Verb. 134. 
Palau-Inseln: Babelthaob (LEDERMANN n. 14494, 50—100 m ii. M. — 
blühend am 6. März 1944). 


P. paulobarbata H. J. Lam; Verb. 139. 


Marianen: Saipan (Hörer n. 27; einh. Name: Agan — blühend am 
12. Dez. 1903). | 

P. integrifolia L. s. a, Mant. II. 252 (1774); Verb. 440. — P. ab. 
breviata Miq., Fl. Ind. bot. II. 892 (1886). — P. cyclophylla Miq., L c., 


899. — P. foetida Riv. ex Blume, Bijdr. 216 (1826). — P. Gaudichaudii 
Schauer, DC. Prodr. XI. 631 (1847). — P. laevigata Miq. 1. c. 895 und 
Suppl. I. 243. — P. nitida K. Schum. in Schum. u. Hollrung, FI. Kais.- 
Wilhelmsland 120 (1889). — P. obtusifolia R. Br., Prodr. 512. — P. opuli- 
folia Miq. |. c. 898. 


Unterart « truncatolabium H. J. Lam; Verb. 142. 

Karolinen: Truk-Inseln (Kraemer n. 83). | 

Palau-Inseln: Korror (Pater Raymunpus n. 244; einh, Name: Gho- 
bengäkl). 

Unterart ß dentatolabium H. J. Lam; Verb. 144. 

Karolinen: Ponape, bei Pailaplap (LepERmANN n. 13140, hoher Strauch, 
10—20 m ti. M. — blühend und fruchtend am 23. Nov. 1913). — Ponape, 
Patapat (Lepermann n. 13232a, 100—200 m Meereshöhe — blühend und 
fruchtend am 4. Okt. 1913). — Ponape, Pontopotop (K. Gispon n. 1197; 
kleiner Baum, 20 m Meereshöhe; einheim. Name: Tupuk — blühend und 
fruchtend am 19. Sept. 1913). — Ponape, Kamulait (Cuarıezs GiBBons n. 2048, - 
Baum; einh. Name: Tchupuk — fruchtend am 4. Sept. 1914). — Leperei | 
(LEDERMANN n. 13546). — Yap (Vorkens n. 434 — blühend und fruchtend 
am 9. Dez. 1899; derselbe n. 276, Baum, 10—12 m hoch). 

Marianen: GaupicHaun (Original der P. Gaudichaudu Schauer). — 
Plants of Guam n. 449, Fritz, ohne n.; HAENKE, ohne n. 

Palau-Inseln: Ngarsul, Babelthaob (LEDERMANN n. 14408, Baum, 
200—300 m Meereshöhe; einh. Name: Chosm — blühend und fruchtend 
am 24. Febr. 1944). — (Pater Raymunnus n. 85, einh. Name: Ghösch&m). 
— Korror (Levermann n. 14074, 20—200 m Meereshöhe; einh. Name: 
Gobugakl — blühend am 6. Febr. 1914). 

Verbreitung der Art: Madagaskar, Mauritius, Britisch Indien von 
Bombay bis Malakka und Siam, Silhet, Ceylon, Andamanen, Nikobaren, 
Honkong, Malayischer Archipel, Philippinen, Polynesien, meistens in der 
Nähe des Meeres, 


H. J. Lam, Die Verbenaceae von Mikronesien. 27 


Wir haben unter dem Namen P. integrifolia L. s. a. eine große Anzahl von Arten 
zusammengebracht, in der Meinung, daß sie alle zu einer und derselben, sehr poly- 


M morphen Art gehören. 


Vitex Tourn. 


V. cofassus Rw. ex BL, Bijdr. 813 (1826); Verb. 172. 
Var. « typica H. J. Lam; Verb. 173. — V. monophylla K. Schum. 


in Schum. u. Hollrung, Flora Kaiser Wilhelmsland 121 (1889). — V. punc- 
 tata Schauer, DC. Prodr. XI. 687 (1847). 


Palau-Inseln: (Krarmer ohne n.; einh. Name: Beokl oder Bars — 
blühend im Mai 4910); Korror (Pater Raymunpus n. 98; K. Gippon n. 1243 
(n. 4442), 40 m ü. M, mit weißen Blüten am 3. Jan. 1913). 

Marianen und Karolinen: (Kersting n. 1213). 

Verbreitung der Art: Östliche Teile des Malayischen Archipels und 
westliche Teile Polynesiens. 


V. trifolia L., Sp. Pl. IL 638 (1753); Verb. 180. 
Var. 3 unifoliolata Schauer, DE. Prodr. XI. 683; Verb. 183. — 
Var. 8 simplieifolia‘) Cham., Linnaea VII. 407 (1832). — V. ovata Thb., 
Fl. jap. 257. | 
Bonin-Inseln: Chichigunu, Okasawara (Ar: Korara ohne n.). 
Verbreitung der Art: Mauritius, Réunion, Britisch Indien, Geylon, 


i. Malakka, Siam, Hainan, Stidchina, Korea, Andamanen, Malayischer Archipel, 


Philippinen, Formosa, Liutschu-Inseln, Japan, Polynesien. 


V. Negundo L., Sp. Pl. 638 (1753); Verb. 189. 
Var. ß bicolor H. J. Lam; Verb. 191. — V. bicolor Willd., Enum. 


Hort. Berol. 606 (1809). 
Palau-Inseln: (Krarmer ohne n., einh. Name: Klsegathui). — Korror 


(Pater Raymunpus n. 178, einh. Name: Kischochodui; LEDERNAnN n. 14122, 


einh. Name: Klesechedui — blühend und fruchtend am 9. Febr. 1914). 


Karolinen: Truk-Inseln (Krarmer ohne n.); Ponape, Nanponmal (LEDER- 


mann n. 13631, Baum, 8—10 m hoch — blühend am 6. Dez. 1913). 


Marianen: Saipan, Ajuergan (Hörer n. 25, Strauch, 3—4 m hoch; 
einh. Name: Agalonte — blühend und fruchtend am 16. Nov. 1912); 
Hance ohne n. | 

Das Exemplar VoLzens n. 425 von Yap, Karolinen, blühend und fruchtend am 
8. Febr. 4900, betrachten wir als einen Bastard zwischen V. Negundo var. 8 bicolor und 
V. trifolia var. a trifoliolata. 


Verbreitung der Art: | Ost-Afrika, Nord-Madagaskar, Mauritius, Cey- 
lon, Britisch Indien, Südchina, Hainan, Formosa, Japan, Malakka, Malay- 
ischer Archipel, Philippinen, West-Polynesien. 


4) Wir haben Scuavers Varietäten beibehalten — obgleich diejenigen Cuamissos die 
Priorität besitzen — weil sie die richtigsten sind, : BE 


28 L. Diels, Beiträge zur Flora von Mikronesien und Polynesien. II. 


Zweifelhaftes Exemplar: Palau-Inseln (Krarmer ohne n., einh. 
Name: Bevör). 
Gmelina 1. 


6. villosa Roxb., Fl. ind. II. 86 (1832); Verb. 217. 


Palau-Inseln: Korror (Lepermann n. 14164a, 20—40 m ü.M., einh. 
Name: Kalugebard — mit Knospen am 41. Febr. 1914; Pater Raymunpus 
n. 44; einh. Name: Gangabard). 

Verbreitung: Nikobaren, Burma, Siam, Malakka, Malayischer Ar- 
chipel, Philippinen, Palau-Inseln. 


G. palawensis H. J. Lam; Verb. 224. 


Palau-Inseln: Babelthaob, Ngarsul (LEDERMANN n. 14440, 200—300 m 
ü. M. — blühend am 24. Febr. 1910; derselbe n. 14331, einh. Name: Blaheos 
— mit Knospen am 21. Febr. 1914); Korror (Pater Raymunnus n. 114 und 
320, einh. Name: Blachaiosch). 


Cherodendron L. 


C. inerme (L.) Gaertn. Fruct. I. 271 (1788); Verb. 251. 


Palau-Inseln: Korror (LepermANN n. 14088, 20—40 m ii. M., Kletter- 
pflanze — Blüten weiß am 6. Febr. 1914, Staubgefäße dunkelrot; einh. 
Name: Gamwert; Pater Raymunpus n. 305, einh. Name: Chamvert); Kapi- 
manangi (? KrAEMmEr ohne n., ein Strauch, einh. Name: Aihta). 

Marianen: Saipan (Frırz ohne n.). 

Karolinen: Uman Truk, Adilberg (Krarmer n. 3, 250 mii. M.; Yap (Vor- 
KENS n. 132, einh. Name: Gôwié — Blüten weil} am 9. Dez. 1899, Filamente 
rot; derselbe n. 244 — blühend am 18. Dez. 1899, Filamente purpur); 
Ponape, Nanponmal (Lepermann n. 13660, 150 m ü. M., kriechender Strauch, 
Filamente blaurot, Antheren dunkelbraun, Blätter hellgrün, Rinde braun — 
blühend (weiß) am 8. Dez. 1913). | 

Verbreitung: Britisch Indien, Ceylon, Dekkan, Siam, Honkong, Hai- 
nan, Kwantung, Formosa, Malakka, Sumatra, Java, Kajuadi- und Djampea- 
Inseln, Timor, Lombok, Buton, Tukan-Besie-Inseln, Celebes, Buru, Ceram, 
Klein-Ceram, Borneo, Philippinen (Luzon, Polillo, Panay), Neu-Guinea, Neu- 
Mecklenburg, Neu-Pommern, Palau-Inseln, Marianen, Karolinen, Aru-Inseln, 
Queensland, Nord-Australien, Neu-Südwales, Neu-Kaledonien, Fidschi-, Samoa- 
und Tonga-Inseln. 


C. Thomsonae Balf. Edinb. New Phil. Journ. N. 5, XV. 233 (1882); 
Verb. 255. 

Karolinen. Ponape, Pailapalap (LeDermann n. 13855, im Gouverne- 
mentsgarten, 40—50 m ü. M., kultiviert — blühend am 26. Dez. 1913; 
CHARLEY Gispons n. 1006, A0 m ii. M., ein Kraut, 1/, m hoch, kultiviert — 
blühend am 12. Mai 1944). 


H. J. Lam, Die Verbenaceae von Mikronesien. 29 


Verbreitung: Einheimisch im tropischen Afrika, eingeführt in Asien 
und bekannt von Penang, Singapor, West-Java und den obengenannten 
Inseln als eine kultivierte Pflanze. 

C. Blumeanum Schauer, DC. Prodr. XI. 669 (1847); Verb. 299. 

Var. « typieum H. J. Lam; Verb. 300. — C. fallax Lindl., Bot. Reg. 


4.29 (1844). 


Palau-Inseln: Korror (Pater Raymunpus n. 44, einh. Name: Busi- 
charchär; das Extrakt der zerrissenen Blätter soll gegen Bauchschmerzen 
getrunken werden; Leprrmann n. 13133, 20—40 m i. M. einh. Name: 
Butegergar, Kraut, 1—11/, m hoch, Blätter sehr bitter, Anwendung wie 
von P. Raymunpus angegeben — blühend am 9. Febr. 1914); Arbuget 
K. Gisson n. 1204, 40 m ü. M., Strauch, bis 4 m hoch; das Extrakt der 
Blätter zum Abwaschen bei allgemeinem Schwächegefühl alter Leute — 
blühend am 5. Juli 1913]. 

Karolinen: Yap (Vorkens n. 157, Tabanifi, ein mehr als mannshoher 
Strauch — Blüten (rot) am 12. Dez. 1899; derselbe n. 500, einh. Name: 
Môéu — Blüten (weiß!) am 3. April 1900; derselbe n. 130 — Blüten 


|! (dunkelrot) am 9. Dez. 1899, auch kultiviert; gemein auf allen Marianen 


und Karolinen. . 
Verbreitung der Art: Malayischer Archipel, Bismarck-Archipel, West- 


Mikronesien und -Melanesien. 
Avicennia L. 


A. offieinalis L. s. a. Spec. Pl. no. (1753); Verb. 340. 

Karolinen: Yap (Vorkens n. 193 — blühend em 15. Dez. 1899). 

Verbreitung: In Flußmündungen und am Meeresstrande in Ostafrika, 
Asien, Australien, Neu-Seeland, Polynesien, in tropischen und subtropischen 
Gebieten als ein Element der Mangrove-Formation. 


Assoziationskomplexe und Bildung ökologischer Assoziations- 
reihen. | 


Von 
W. Alechin. 


Aus dem Russischen übersetzt von Selma Ruoff. 


Mit 6 Figuren im Text. 


Bei der Aufnahme und Beschreibung von Assoziationsindividuen (Einzel- 
bestand ScarorTERs) ist es sehr wichtig, eine möglichst große Anzahl von : 
analytischen und synthetischen Merkmalen dieser Assoziationen festzustellen 4). 
Nicht weniger wichtig aber ist das Erkennen des »Umgebenden« nach ~ 
L. Ramensky (Vortrag auf dem ersten Allrussischen Geobotanischen Kongreß 
in Moskau 1921); er versteht darin die Bedingungen der unmittelbaren 
Umgebung des zu beschreibenden Assoziationsindividuums. Nur bei der 
Kenntnis dieses »Umgebenden« können einige morphologische Einzelheiten 
desselben verständlich werden, auch die dynamischen Beziehungen (Com- 
portement dynamique, Pavırrarp) können nur auf diesem Wege richtig be- 
griffen werden. 

Aber die Kenntnis dieser Bedingungen ist ganz unerläßlich bei der 
Bildung ökologischer Assoziationsreihen, bei denen jede Einzel- 
assoziation nur als ein Glied in einer Kette sich allmählich verändernder 
Einzelbestände erscheint. | 

Die Bildung solcher ökologischer Reihen interessierte uns besonders 
bei den Untersuchungen der natürlichen Wiesen an den Flüssen Zna und 
Worona im Gouv. Tambow (1945—1916). Hierbei waren wir bemüht, den 
Aufbau dieser Reihen und die Methode ihrer Aufstellung klarzulegen. 

Man muß bemerken, daß diese Wiesen, welche alljährlich Überschwem- 
mungen ausgesetzt sind, für die Bildung solcher ökologischer Reihen be- 
sonders geeignet sind, da hier infolge eines raschen Wechsels im Relief 
der Oberfläche die Assoziationen sich regelmäßig gegenseitig ablösen; oft 

4) Siehe: J. Braun-BLanguer und Pavittarp, Vocabulaire de Sociologie Végétale, 1922; 
H. Gams, Prinzipienfragen der Vegetationsforschung, 1918; E. Rüset, Geobotanische Unter- 
suchungsmethoden, 4922. 


Assoziationskomplexe und Bildung ökologischer Assoziationsreihen. 31 


sind auf sehr kleinen Flächen eine bedeutende Anzahl von verschiedenen 
Assoziationen oder sogenannten Assoziationsfragmenten (BRAUN-BLANQUET) zu 
beobachten, ebenso von Assoziationskomplexen. Das Studium solcher Kom- 
plexe bildet die Grundlage für die Aufstellung der ökologischen Reihen. 
Die Komplexe in den von uns untersuchten Flußtälern sind sehr zahl- 
reich und verschiedenartig, aber diese Vielgestaltigkeit kann auf einige 
Grundtypen zurückgeführt werden; bei der Abbildung der Komplexe 
haben wir uns zu der Projektionsmethode durch horizontale Kurven 
entschlossen, wobei diese Linien die Grenzen der benachbarten Assoziationen 
bezeichnen (eine Nivellierung wurde nicht | 
vorgenommen, aber es ist anzunehmen, 
daß unsere »Horizontalen« wirklichen 
Horizontalen nahe kommen). 


Typus I. Konzentrischer Kom- 
plex (Fig. 4). — In diesem Assoziations- 
beispiel (ein Komplex bei dem Dorf 
Choroschawki, Kreis Kirsanow, Gouv. 
Tambow, am Fluß Worona) liegen A, B, 
C, D, Et) in regelmäßigen konzentri- Fig. 4. 
schen Gürteln (ceinture, Actes du III. Con- | 
grès Internat. de Botanique, Bruxelles 1910), wobei in dem Schema die 
Richtung des Pfeils mit einem Niedrigerwerden der Oberfläche zusammen- 
fällt; so ist es auch in allen 
andern Beispielen, der Pfeil 
ist immer von den höher- 
gelegenen Assoziationen zu 
den tieferen gerichtet. 


Typus II. Exzentri- 
scher Komplex (Fig. 2). — 
Ein Komplex bei dem Dorf 
Asejewa am Flusse Mokscha, 
Kreis Jelatom, Gouv. Tam- 
bow. Hier bilden die Asso- 
ziationen C und D Gürtel 
von ungleicher Breite, wodurch das Zentrum des Komplexes zur Seite 
gerückt ist?); wenn’ dieser Prozeß weiter geht, können die Gürtel noch 
weiter auseinanderweichen und wir bekommen dann den nächsten Typus. 


1) A = Assoz. Agrostis canina, B = Assoz. mit Überwiegen von Trifolium pra- 
tense und T. repens, C = Assoz. Alopecurus pratensis + Poa palustris, D = Assoz. 
Beckmannia eruciformis, E = Assoz. Glyceria fluctans. 

2) A= Assoz. Agrostis canina + Alopecurus pratensis, B = Assoz. Poa palu- 
stris + Alopecurus pratensis, G = Assoz. Poa palustris, D = Assoz. Beckmannia eruct- 
formis, E = Assoz. Phalaris arundinacea. 


: 


32 W. Alechin. 


Typus II. Kappenförmiger Komplex (Fig. 3). — Komplex bei 
dem Dorfe Bogana am Flusse Worona, Kreis Borisoglebsk, Gouv. Tambow. 
Bei diesem Beispiel sind die Assoziationen D und E an einer Stelle in 
kappenförmigen Gürteln auseinandergefügt und laufen dann aus’). 


Fig. 3. 

Alle drei beschriebenen Typen gehen ziemlich unmerklich ineinander 
über und sind einfache Typen, d.h. sie bestehen nur aus einem Kom- 
plex. Es sind aber auch zusammen- 
gesetzte Komplexe zu beobachten, 
und zwar: 


Typus IV. »Komplex im 
Komplex« (Fig. 4). — Ein Beispiel 
aus der Nähe des Dorfes Peski am 
Flusse Worona, Kreis Kirsanow, 
Gouv. Tambow. Hier haben wir 
eine Reihe von Assoziationen A— 
B—C—D—E..., außerdem ist an 
einer Stelle der Assoz, B die Assoz. D 
eingeschoben, d. h. wir haben einen 
andern kleinen Komplex (die Reihe 
B—D), welche in den ersten ein- 
gefügt ist?) Dieser Typus kommt ziemlich selten vor, er kann mit dem 
»Doppelkomplex« verwechselt werden, bei dem zwei mehr oder weniger 
ausgeprägte Komplexe in ihren äußeren Teilen zu einem zusammengesetzten 
Komplex verflieBen. Typus V (Fig. 5). 


1) A = Assoz. Poa pratensis + Alopecurus pratensis, B = Assoz. Alopecurus pra- 
tensis, CG = Assoz. Poa palustris, D = Assoz. Beckmannia eruciformis, E = Assoz. 
Heleocharis palustris, F = Assoz. Glyceria fluitans, G = Assoz. Butomus umbellatus. 

2) A = Assoz. Festuca rubra + Agrostis alba, B = Assoz. Poa palustris, C = 
Assoz, Deschampsia caespitosa, D = Assoz. Beckmannia eruciformis, E = Assoz. Magno- 
caricelum. 


=» 


Assoziationskomplexe und Bildung ökologischer Assoziationsreihen. 


| Das wären die Grundtypen der Komplexe und zugleich ihre einfachsten 
Formen. Unvergleichlich öfter findet man auf den Wiesen die verschie- 


Fig. 5. 


densten Kombinationen dieser Typen: Manchmal findet man in einem Kom- 
plex alle fünf Typen vertreten. Als Beispiel führen wir Fig. 6 an (Kom- 


A 


Fig. 6. 


plex bei dem Dorfe Konopljonka, Kreis Kirsanow, Gouv. Tambow, am 
Flusse Worona), wo ein Teil eines sroßen exzentrischen Komplexes vom 
Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. = 


QUE W. Alechin. 


Typus IL abgebildet ist; hier geben einige Assoziationen (Assoz. D und 
Assoz. K) keine vollständigen Gürtel, sondern nur »Kappen«, wie in Typus Ill; 
in diesen großen Komplex ist ein kleinerer mit den Assoz. H und G von 
ziemlich streng konzentrischem Bau (Typus I) eingefügt (Typus IV)}). 


Ohne Zweifel ist die Projektionsmethode für das Studium der Kom- 
plexe die zweckmäßigste; die Methode der Profile gibt kein so an- 
schauliches und klares Bild. Um z. B. den zuletzt angeführten Komplex 
(Fig. 6) klar zu legen, müßten zahlreiche Profile angelegt werden (siehe die 
Pfeile auf Fig. 6), trotzdem wäre der Bau nicht ohne weiteres verständlich; 
eine Reihe wichtiger Einzelheiten könnte übersehen werden und die Be- ~ 
ziehungen der einzelnen Komplexteile untereinander würden nicht 
klar. Daher entschlossen wir uns für die Projektionsmethode, wenn es 
galt, einen Wiesenkomplex in allen Details zu untersuchen. 


Die Untersuchung der Komplexe ist unerläßlich für die Bildung von 
ökologischen Reihen, da wir hier besonders anschaulich die Ablösung der 
Assoziationen in unmittelbarer Abhängigkeit von der Änderung der äußeren 
Bedingung sehen (je tiefer die Assoziation, desto bedeutender die Feuch- 
tigkeit). _ | 


Wenn wir die Aufgabe hätten, eine vollständige ökologische Asso- 
ziationsreihe (z. B. nach dem Grad der wachsenden Feuchtigkeit) festzu- 
stellen, so würde es für diesen Zweck nicht genügen, 1—2 Komplexe zu 
beobachten; eine größere Anzahl von hierher gehörigen Komplexen müßte 
studiert werden. Es ist zu bedenken, daß bei der Beobachtung eines 
bestimmten Komplexes und einer konkreten ökologischen Reihe es nicht 
möglich ist zu sagen, ob unsere Reihe eine vollständige sei, da infolge ver- 
schiedener Bedingungen einer oder der andere Gürtel im Komplex aus- 
fallen kann; tatsächlich beobachten wir in der Natur meistens unvoll- 
ständige Reihen in den Komplexen. 


Unsere Untersuchungen haben gezeigt, daß 4. jede Assoziation aus 
einer Reihe ausfallen kann, 2. mit einem Male mehrere Assoziationen aus- 
fallen können, 3. dieser Ausfall gleichzeitig an mehreren Stellen der ökolo- 
gischen Reihe vor sich gehen kann; faktisch ist die Mannigfaltigkeit im 
Aufbau der ökologischen Reihen unbegrenzt. Als Beispiel seien folgende 
Reihen angeführt. Die Buchstaben bezeichnen die entsprechenden Asso- 
ziationen: 


4) Die Assoziationen dieses Komplexes sind folgende: A — Assoz. Agrostis canina, 
B = Assoz. Alopecurus pratensis + Poa palustris, C — Assoz. Beckmannia erucifor- 
mis + Poa palustris, D = Assoz. Agrostis alba, E = Assoz. Heleocharis palustris, 
F = Assoz. Magnocaricetum, G = Assoz. Glyceria aquatica, H = Assoz. Beckmannia 
erueiformis, K = Assoz. Atropis distans + Juncus Gerardi + Agrostis alba. 


Assoziationskomplexe und Bildung ökologischer Assoziationsreihen. 35 


H (vollständige Reihe) 
(unvollständige Reihe) 


» » 


St a 
ee 


| 
> 
| 
us 
| 
mom eee 


> > Pe 
oS 
| 
| 
| 
| 
a mm | 


| 

| 
© 
es) 
| 

| 


da wir uns noch zahlreiche andere Kombinationen dieser Reihe denken 
können. Unsere Beobachtungen der Wiesen an der Zna und Worona haben 


gezeigt, daß hintereinander oft zwei oder drei Assoziationen in einer 


Reihe ausfallen können, aber nur in den seltensten Fällen vier. Somit 


‘finden wir in der Natur vollständige und unvollständige Reihen, in dem 
- letzteren Falle können sich zwischen je zwei benachbarte Assoziationen (bei 


Bildung einer vollständigeren Reihe) eine,, zwei, drei, seltener vier Asso- 
ziationen einschieben, z. B.: 


eine beobachtete Reihe A B C Dati Eee 

AA, BB,B, C DD, E F 

vollständigere mögliche | ı B CCG D EHER 
Reihen AUB BINSLCE, D E F usw. 


Nur das Studium einer sehr großen Anzahl von Komplexen kann zeigen, 
ob eine bestimmte von uns beobachtete Reihe eine vollständige sei: sie 
wird eine vollständige sein, wenn zwischen den festgestellten Assoziationen 
auch in anderen Komplexen keine neuen Assoziationen auftreten. Das ist 
die erste Schwierigkeit in der Feststellung einer vollständigen Reihe. Die 
zweite Schwierigkeit besteht darin, daß es sogenannte »sich vertretende« 
Assoziationen [Vikariierende Assoz. nach Casanner !)] gibt, welche einem und 
demselben Niveau entsprechen, d. h. auf einem Niveau können — natür- 
lich nicht gleichzeitig — verschiedene Assoziationen angetroffen werden. 
Bei den vikariierenden Assoziationen müssen unterschieden werden: 

4. Genetisch sich ersetzende Assoz., d. h. verschiedene Stadien 
der Assoziationsevolution. 

2. Synökologisch sich ersetzende Assoz., d. h. floristisch ver- 
schiedene, aber ökologisch gleichwertige Assoziationen. 

3. Biotisch sich ersetzende Assoz., d. h. verschiedene Stadien eines 
biotischen Prozesses, z. B. bei Beweidung, bei Heumahd usw. 


4) A. K. Casanper, Beiträge zur Kenntnis der Vegetation der Alluvionen des Nörd- 
lichen Eurasiens. I. Die Alluvionen des unteren Lenatales, Acta Societ. Scient. fennic. 
T. XXXII, 1906. 


3* 


36 W. Alechin. m 


4. Edaphisch sich ersetzende Assoz., d. h. solche auf verschie- 
denen Böden. | 

Diese sich ersetzenden Assoziationen können zuweilen auf ein und der- 
selben Wiese beobachtet werden, jedenfalls aber in dem gleichen flori- 
stischen Gebiet; bei der Untersuchung verschiedener floristischer Gebiete 
kommen zu den genannten noch folgende vikariierende Assoziationen hinzu: 


5. Klimatisch sich ersetzende Assoz. (in verschiedenen klima- 
tischen Gebieten). 

6. Geographisch sich ersetzende Assoz. (in verschiedenen, aber 
_klimatisch gleichwertigen Gebieten). 


Bei der Feststellung von ökologischen Reihen muß nun mit der Exi- 
stenz dieser vikariierenden Assoziationen sehr gerechnet werden. Wenn 
wir z. B. eine Reihe A—B—C haben und eine andere A—B,—C, so fragt 
es sich, in welchen Beziehungen B und B, zueinander stehen? Hier sind 
theoretisch drei Fälle möglich: 


TON (Bee lp 
D NA BB Et 


B 
a Pas 


d. h. in dem dritten Falle stehen beide Assoziationen auf einem Niveau, 
sie können »sich gegenseitig ersetzen«. Der erste und der zweite Fall sind 
zu den oben beschriebenen Beispielen mit einzelnen ausfallenden Gürteln 
zu rechnen, wobei die Assoziation B, sich in der vollständigen Reihe ent- 
weder höher oder niedriger als die Assoziation B befinden kann. Im kon- 
kreten Fall ist natürlich nur eine dieser drei Möglichkeiten denkbar. 

Somit sind für jedes Niveau einer ökologischen Reihe vier Kategorien 
sich ersetzender Assoziationen möglich (in einem bestimmten floristischen 
Gebiet), wobei jede Kategorie nicht nur durch eine, sondern durch eine 
ganze Serie von Assoziationen vertreten werden kann (z. B. eine genetische 
Serie, eine biotische Serie usw.); daher bekommen wir für eine ökologische 
Reihe folgenden theoretischen Ausdruck: 


Die Grundassoziationen: A B “Tay D 
4. Serie der genetisch . . 

sich ersetz. Assoz. A; A,A3A,... By, BoB, By... C,C,C3C,... D,D,D;,D, 
2. Serie der synüko- 

logisch sich ersetz. 

ABSOZ. a Biers. +, ee 49%... by bobsby... CiCoC3Ca... di dodsd4 
3. Serie der sich bio- 

tisch ersetz. Assoz. Al1A2A3A4,.. B1B2B3B4,.. C1C2C3C4... D1D2D3D4 
4. Serie der edaphisch 

sich ersetz. Assoz. ala2a3at... b!b2b3bt... cic2e3et... dtd2d3d4 


Assoziationskomplexe und Bildung ökologischer Assoziationsreihen. 37 


Die angeführte Formel könnte noch komplizierter ausgedrückt werden, 
denn in der biotischen Serie können wiederum verschiedene Serien vor- 
kommen, und zwar solche, die von der Beweidung herkommen, solche, die 
durch Heumahd verursacht sind usw.; es ist klar, daß die Zahl der auf 
einem Niveau denkbaren Assoziationen sehr groß sein kann. Die 
Gesamtheit aller Assoziationen von einem Niveau nennen wir einen 
Assoziationszyklus (in unserem Beispiel sind es alle Assoziationen unter 
dem Buchstaben A: A,a,A‘a?..., ebenso alle Assoziationen unter dem 
Buchstaben B usw.). 

Bei der Konstruktion von ökologischen Reihen hätten wir also immer 
zu rechnen 1. mit dem Ausfall von Gürteln und 2. mit der Möglichkeit 
sich ersetzender Assoziationen. 

Auf den von uns untersuchten Wiesen wurde die Arbeit noch dadurch 
kompliziert, daß man in dem Überschwemmungsgebiet des Flusses nicht 
nur eine Grundreihe, wie wir es bis zes angenommen haben, sondern 
mehrere Grundreihen antrifit. 

Nach den Untersuchungen von W. Wiccraus!) zerfällt das Überschwem- 
mungsgebiet der russischen Flüsse in drei Hauptregionen, welche sich dem 
Flusse parallel hinziehen: Die Uferregion (am höchsten gelegen und dem 
Flusse am nächsten), die mittlere Region und die Terrassenregion 
(die am tiefsten gelegene, am weitesten vom Flusse entfernte und sich der 
Uferterrasse anschließende). Die Folgen der Frühlingsüberschwemmungen, 
der Charakter der angeschwemmten Reste, die Bedingungen der Boden- 
bildung, d. h. die Lebensbedingungen dieser drei Regionen im ganzen sind 
so verschieden, daß die Vegetation und ebenso die ökologischen Reihen 
hier verschiedene Typen bilden müssen. Wir haben denn auch drei 
Grundreihen, welche den drei Regionen entsprechen; somit haben wir 
ungefähr demselben Niveau entsprechend in den verschiedenen Ufer- 
teilen verschiedene Assoziationen. Schematisch könnten diese drei Reihen 
so dargestellt werden: 


4. Die Uferreihe A —B —€ —D —E —-F —G 
2. Die Zentralreihe A,—B,—C,—D,—E,—F,—G, 
3. Die Terrassenreihe A,—B,—C ,—D.— E,—F,—Gy, . 


Im Folgenden werden wir zeigen, aus welchen Assoziationen die Reihen 
der Zentralregion und der Terrassenregion in dem von uns untersuchten 
Flußtal der Worona bestehen; die Reihen der Uferregion sind durch unsere 
Untersuchungen nicht vollständig genug klargelegt. 


4) W. Waizcrams, Bodenkunde, Teil lll. Moskau 1949 (russisch). Derselbe, Allge- 
"meine Landwirtschaftslehre, Teil II. Die naturwissenschaftliche Grundlage des Wiesen- 
baues, Moskau 1922 (russisch). 


38 W. Alechin. 


Die ökologische Reihe der mittleren Region des Über- 
schwemmungsgebietes. 


4 Agrost. can. \ 

é , Leguminosen u. andere dikotyle Kräuter > 

N Dr BER: 
Brom. erect. | 

Alop. prat. + Poa prat. — Alop. prat. + Poa pal. — Poa pal. — Beck- 

mannia erucif. — Glyc. fluit. > Glyc. aquat. > Phragm. com. — Scirp. 


lac, -> freie Wasserfläche. 


Fest. sule. 


Die ökologische Reihe der Terrassenregion. 


_ Agrost, can. 
Fest. sule. X „dikotyle Kräuter und Leguminosen — Fest. 
\ Brom. erect.” 


rub. + Agrost. alba — Deschamp. caesp. — Agrost. alb. — Heleoch. pal. > 
Car. Gooden. — Magnocaric, — Glyc. aquat. > Phragm. com. — Scirp. — 
lac. — freie Wasserfläche. 

Das wären die zwei vollständigen Reihen, wobei außer Agrostis 
canina und Dromus erectus die sich ersetzenden Assoziationen nicht ver- 
merkt wurden. Benannt haben wir die Assoziationen nach den dominieren- 
den Pflanzen; die Pfeile bezeichnen die Richtung nach dem tieferen Niveau, 
d. h. zur zunehmenden Feuchtigkeit. 

Sehr interessant ist die Vergleichung der angeführten Reihen; es zeigt 
sich dabei die Ähnlichkeit der am höchsten und am niedrigsten gelegenen 
Assoziationen und einige Abweichungen in der Mitte, es sind also diese 
mittleren Assoziationen besonders charakteristisch und zwar in der ersten 
Reihe (Reihe der Beckmannia eruciformis): 


— Alop. prat. — Alop. prat. + Poa pal. — Poa pal. — Beckman. eruc. > 


In der zweiten Reihe (der Deschampsia caespitosa): 


— Fest. rup. + Agrost. alb. — Deschamp. caesp. — Agrost. alb. — He- 
leoch. pal. — | 


Die Gesamtheit dieser mittleren Assoziationen nennen wir den »Kern« 
der Reihe!). 

Was die Ähnlichkeit der mittleren Assoziationen unserer Reihen an- 
betrifft, so ist sie eine rein äußerliche, weil diese Assoziationen die End- 
glieder verschiedener Entwicklungsreihen sind; man kann sie »ana- 
loge« Assoziationen nennen?). 

1) Ausführlicher siehe W. ALecxiN, La végétation des pres du fleuve Vorona. Jour- 
nal de la Section de Moscou de la Société Botanique de Russie, T. I. Moskou 4922 
(russisch mit französischer Zusammenfassung). 

2) A. SCHENNIKOwW in seiner Arbeit »Les prairies du Gouv. Simbirske (Simbirsk 4919, 


russisch) nennt dieses Phänomen eine »Pseudoäbnlichkeite und spricht ausführlich 
darüber, 


Assoziationskomplexe und Bildung ökologischer Assoziationsreihen. 39 


Die genannten ökologischen Reihen, welche für bestimmte Regionen 
des Überschwemmungsgebietes charakteristisch sind, nennen wir »reine« 
Reihen zum Unterschiede von »gemischten«, welche im allgemeinen viel 
öfter vorkommen; die Grenzen der verschiedenen Regionen sind nämlich 
sehr relativ, oft ist auch der oder jener Teil der Region nicht genügend 
ausgeprägt. Infolge davon gibt es auch bei den ökologischen Reihen Über- 
gänge zwischen den :reinene Reihen (d.h. von der Reihe Beckmannia 
zu der Reihe Deschampsia); hierbei findet ein Platzwechsel der Asso- 
ziationen des gleichen Niveaus statt, z. B. die Assoz. Alop. prat. + Poa 
pal. kann vertreten werden durch die Assoz. Deschamp. caesp., ebenso die 
Assoz. Beckmann. erucif. durch Heleoch. pal. usw. 

Wenn wir uns auf die Kerne unserer Reihen beschränkten, würden 
wir folgenden Ausdruck bekommen: 


Alop. prat. — Alop. prat. + Poa pal. — Poa pal. — Beckman. erucif. 
N ie ty Mur 

Fest. rub. — Deschamp. caesp. —  Agrost. alb. — Heleoch. pal. 

+ Agrost. alb. 


Hier haben wir eine Reihe »sich ersetzender Paare« von Assoziationen, 
wobei jede Assoziationen der unteren Zeile an die Stelle der entsprechenden 
oberen treten kann und umgekehrt. | 

Somit kann eine »gemischte« Reihe keinen bestimmten Ausdruck 
finden, es sind hier zahlreiche Kombinationen der »reinen« Grundreihen 
möglich. Wenn wir z. B. folgende zwei reine Reihen haben: 


en ok a eG 
AB CDI EF) Gy 


so wird der gemischte folgende Kombinationen zeigen: 


A —B —C,—D,—E —F,—G 

A —B,—C —D,—E,—F —G 
A—B —C —D —E,—F,— G, 

A,B, —C —D,—E —F —G 

A —B,—C,—D —E,—F —G usw. 


Solche Kombinationen können wir uns noch zahlreiche denken; dabei 
ist zu bemerken, daß neue Assoziationen nicht auftreten, wir haben es 
nur mit Umstellungen von Assoziationen der reinen Reihen zu tun. 

Die Mannigfaltigkeit der gemischten Reihen wird noch größer, wenn 
man berücksichtigt, daß wir in einem Flußtal auch eine dritte ökologische 
Reihe (die der Terrassenregion) haben, welche von uns nicht näher unter- 
sucht worden ist; außerdem ist in den südlichen Teilen des Woronatales 
. noch eine vierte, Salzpflanzenreihe beobachtet worden, die aber nicht 
sehr ausgeprägt ist. À 


40 | W. Alechin. 


Somit haben unsere Wiesenuntersuchungen der Flüsse folgendes gezeigt: 


4. Im Uberschwemmungsgebiet haben wir mehrere »reine« ökologische 
Grundreihen, deren mittlere Assoziationen besonders charakteristisch sind 
(der »Kern« der Reihe). 


2. Viel öfter als die reinen Reihen sind »gemischte« Reihen zu be- © 
obachten, welche mannigfaltige Kombinationen der reinen Reihen dar- 
stellen. Gegenseitig ersetzen können sich nur Assoziationen von ein und 
demselben Niveau (»sich ersetzende Paares). 

3. Jede Assoziation jeder beliebigen Reihe kann eine bestimmte An- 
zahl sie ersetzender haben (genetisch sich ersetzende, synökologisch sich 
ersetzende usw., siehe oben). | 

4. Jede Assoziation einer Reihe kann ausfallen, wobei hinterein- 
ander öfter zwei, drei und sehr selten vier ausbleiben können. 

5. Die beste Methode für die Konstruierung ökologischer Reihen ist 
die Methode der Komplexe (Projektion). 


6. Die ganze Mannigfaltigkeit der Komplexe kann auf vier Grundtypen 
und ihre Kombinationen zurückgeführt werden. 


Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


Botanische Ergebnisse der mit Hilfe der Hermann und Elise geb. 
Heckmann-Wentzel-Stiftung ausgeführten Forschungen in Papuasien 
verbunden mit der Bearbeitung anderer Sammlungen aus diesem Gebiet. 


Herausgegeben mit Unterstützung der Stiftung 
von 
Prof. Dr. C. Lauterbach, 


unter Mitwirkung von Dr. Schlechter und anderen Botanikern. 


Serie XI. 


91, Beiträge zur Cyperaceen-Flora von Papuasien. 
Von 


G. Kükenthal. 


Die reichhaltigen Sammlungen, welche Dr. ScaLecuter in den Jahren 
1907—1909 während der Guttapercha- und Kautschuk-Expedition und 
C. Lepermann 1942—1913 auf der Sepik-Expedition angelegt haben, ver- 
anlaßten mich, das gesamte Cyperaceenmaterial des Berliner Museums aus 
dem ehemals deutschen Teil Papuasiens einer Durchsicht zu unterziehen. 
Das Ergebnis wird hiermit veröffentlicht. Die neuen Arten und Formen 
sind durch das Zeichen +, die für Papuasien neuen Arten durch Vorsetzung : 
eines Sternes kenntlich gemacht. Außer den älteren Publikationen wurden 
namentlich die Arbeiten von J. VALCKENIER Nes in Nova Guinea VIII. 
(1942), von Rıpıey in Trans. Linn. Soc. London Bot. 2. ser. IX. (4916) und 
von Renpze in Gises, Contrib. to the Phytogr. and Flora of the Arfak Mts. 
(1917) verglichen. 
|. Kyllingia Rottb. 

. K. monocephala Rottb. = K. triceps Schumann et Lauterb., Flora 
ae Schutzgeb. Südsee (1901) 194, non Rottb. = Cr Ypo Re sphalees 
Suringar I..c. 44, tab. II, fig. 1. 

Nordégtiiches Neu-Guinea: Finschhafen (Horırune n. 810!, WEın- 
Land n. 2807!, Warsore n. 24021!) — Tami-Inseln (BAMLER n. 1.61). — 
Wegränder unweit Wobbe, 180 m (SCHLECHTER N. USER — Am Ramu- 
flusse (ScutecaTeR n. 138971), Bat 


42 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


Bismarck-Archipel: Neu-Pommern: Ulaputur (PEEKEL n. 281). — 
Ralum in den Baumwollpflanzungen (Dani n. 1901). — Neu-Mecklen- 
burg: Namatanai (Peexez n. 291!) — Neu-Hannover (W. Enpe!). 


Forma humilis Boeck. 
Neu-Guinea: Finschhafen (LauTersacn n. 8181). 


Forma subtriceps Kunth. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Stephansort an Wegen (LewanDowsky 
n. 51, Nyman n. 240). 
Bismarck-Archipel: Neu-Pommern: Wegränder in Rabaul (Braun 
n. 24). | 
Area: Tropisches Australien, Asien und Afrika. 


2. K. brevifolia Rottb. = Cyperus brevifohus Suringar |. c. 696. 
Neu-Guinea: Stephansort (Nyman n. 469!) — Ramu (Roparz et 
Krınk n. 425!) — Taua (Moszkowskı n. 225!). — Ufer des Djamu, 300 m 
(ScatecHter n. 16804!). — Sepik-Gebiet: Hunsteinspitze, Lager V. an einem 
Baumstamme im Urwalde (Lepermann n. 115251), | 
Neu-Pommern: Ralum (Daat!). 


Area: Gemein in den tropischen und suptropischen Gebieten der alten 


und neuen Welt. 
2. Cyperus L. 


1. C. (Pycreus) polystachyos Rottb. 
Neu-Hannover: Westküste (Naumann fide K. Schumann). 
Area: In den tropischen Gebieten beider Hemisphären häufig. 


2. C. (Pycreus) suleinux C. B. Clarke. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Friedrich Wilhelmshafen (Nyman 
n. 1064!). 

| Area: Philippinen, Tonkin, Malayischer Archipel, Brit. Indien, Brit. 
Zentralafrika. | 


3. C. (Pycreus) globosus All. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Bismarck- Gebirge (Ropatz et KLinx 
n. 154!). — Grasige Stellen am Keneyia 150 m (ScHLEcHTErR n. 18433!). 

Area: Tropische und subtropische Regionen von Australien, Asien, 
Orient, Europa und Afrika. 


*4. C. (Pycreus) unioloides R. Br. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Am Ramuflusse (Schlechter n. 13898 !). 
Area: Australien, Trop. Asien, Afrika und Amerika. 


5. C. (Eueyperus) Michelianus (L.) Link subsp. pygmaeus Rottb. = 
C. pygmaeus Suringar 1. c. 697. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Ramu (Roparz et Krınk n, 128!). 


G. Kükenthal, Beiträge zur Cyperaceen-Flora von Papuasien, 43 


Area: Niederländ. Neu-Guinea (Moszkowskı 343!), Australien, trop. 
Asien bis China, Japan und  Mandschurei; Westasien, Südeuropa, Afrika, 
Mexiko, Westindien. 


6. C. (Hucyperus) difformis L. 


Nordöstliches Neu-Guinea: Ohne Standortsangabe (HELLWIG n. 411). 
— Huongolf (Lautersach n. 740!). — Ramufluß (Laurersac n. 2592!). — 
Grasige Flächen am Keneyia, 150 m (SchLechter n. 184311). 


Area: Australien, trop. Asien, Afrika, Reisfelder Südeuropas. 
7. €. (Eucyperus) diffusus Vahl. Die typische Form fehlt, dafür 


Forma celebicus (Miquel) Kükenthal — C. celebicus Miq. = C. dif- 
fusus Schum. et Lauterb. |. c. 192 partim = C. diffusus forma micro- 
stachyus Suringar 1. c. 697. 


_Nordöstliches Neu-Guinea: Waldgebüsch des Sattelbergs (Hrııwıc 
n. 441!, WarBurG n. 21013!). — Sepik-Gebiet: Hauptlager Malu (LEDERMANN 
n. 6670 !). 


Area: Niederl. Guinea, Malayischer Archipel, Philippinen, Brit. Indien. 


Var. pubisquama (Steud.) Kükenthal = C. diffusus forma macro- 
stachyus Suringar 1. c. 697 = C. diffusus Schum. et Lauterb. |. c. 192 
partim = C, pubisquama Schum. et Lauterb. 192. 


Nordöstliches Neu-Guinea: Erima (Laurersaca n. 2016!). — Hatz- 
feldhafen (Hotırung n. 608!). — Finschhafen am unteren Bumiflusse (K. WEın- 
Lan n. 446!) — Bismarck-Gebirge (Roparz et Ki n. 160!) — Con- 
stantinhafen (Laurersach n. 1267 !). — Sattelberg, 500 m (Laurersacs n. 514!). 


Area: Wie forma celebicus. 


8. C. (Eucyperus) neo-guinensis Kükenthal = C. platyphyllos Ridley 
in Trans. Linn. Soc. Bot. 2. ser. IX. (1916) 242, non Roem. et Schult. 


Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Lordberg, lichter Berg- 
wald bei der Quelle, 1000 m (Lepermann n. 10498!, 10283). 


Area: Brit. Neu-Guinea (WoLLAsTON). 

“ . Der Name C. platyphyllos ist bereits für eine ostindische Art vergeben, muß daher 
durch einen neuen ersetzt werden. C. neo-guinensis gehört mit C. diehromenaeformis 
Kunth, C. mapanioides C. B. Clarke, C. pandanophyllum C. B. Clarke, C. pedunculosus 
F. Müller und mehreren anderen Arten zu einer von den Diffusi Kunth wohlgeschie- 
denen Gruppe, für welche die einfache, oft kopfig zusammengezogene Spirre und die 
locker stehenden, an der verschmälerten Spitze einwärts gekrümmten stumpfen und 
derben Deckschuppen charakteristisch sind. Letztere sind am Grunde gegliedert, beim 
‘Abfallen bleibt der untere Teil an der Spindel befestigt. Ich bezeichne diese sehr natür- 
liche Gruppe als Incurvi. 


9. C. (Eucyperus) pedunculosus F. Müller = C. montis Sellae K. Schu- 
mann in Engl. Bot. Jahrb. XVIII. (1894) 186; Suringar |. c. 618, 


44 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


Nordöstliches Neu-Guinea: Auf dem Gipfel des Sattelbergs, 1000-m | 
(Herıwic n. 249!). — Im Humus der Wälder bei Djawer, 100 m (Scuuechten M 
n. 169761). 


Area: Brit. Neu-Guinea, Queensland. 


+Var. floribundus Kükenthal, var. nova. Robustior. Folia 2 cm lata. 
Anthela diffusa composita. Spiculae numerosae lineares ad 24 mm longae. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Sattelberg (Nyman n. 491). 


*10. C. (Eucyperus) compressus L. | 

Nordöstliches Neu-Guinea: Stephansort (Nyman n. 4440!) 

Area: Polynesien, Australien, trop. Afrika und Amerika. | 

11. C. (Eucyperus) iria L. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Constantinhafen (Laurergach n. 12921): 
— Hauptlager Malu am Sepikflusse, Yamsfeld (Lepermann n. 81241). 

Bismarck-Archipel: Neu-Pommern: Ralum (Darr n. 197!) 

Area: Im trop. Australien, Asien und Afrika weitverbreitet. 

12. C. (Eucyperus) nutans Vahl = C. eleusinoides Schum. et Lauterb. 
1. c. 491, non Kunth. / 

Nordöstliches Neu-Guinea: Huongolf (LaurerBacu n. 7001). — Ramu 
(Roparz et Krınk n. 89!). — Gogolfluß (Laurersach n. 11901). 

Area: Malayischer Archipel, Indien, China, Afrika. | 


13. C. (Hucyperus) distans L. f. 
: Nordöstliches Neu-Guinea: Ramu-Station (Roparz et Krınk n. 58!). 
Area: In den Tropen der alten und neuen Welt sehr verbreitet. 


*14. C. (Eucyperus) Zollingeri Steud. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Am Ramuflusse (ScHhLEcHTER n. 3865). 


Area: Mikronesien, Queensland, Malayischer Archipel, Südostasien, trop 
Afrika. 


15. C. (Hucyperus) rotundus L. = C. longus Schum. et Lauterb. 1. c, 
192, non L. | 


Nordöstliches Neu-Guinea: Stephansort (Nyman n. 220! 10880) — 
Finschhafen (WEINLAND n. 223!). 


Bismarck-Archipel: Neu-Pommern: Ralum, auf sandigem vul- 


kanischem Boden (Dant!). — Rabaul (Braun n. 30!). — Neu-Mecklen- 
burg: Haselsel, Exerzierplatz (PEEKEL n. 637!). — Namatanai (PEEKEL 
n. 7431). 


Area: Polynesien, Austen. Asien von Indien bis China und Papa 
Mittelmeerregion, Afrika, Amerika. 


> 


‘ ‘+ Var. pseudesculentus Kükenth., var. nova. — Spiculae abbreviatae 
latiores dilutius coloratae, 


G. Kükenthal, Beiträge zur Cyperaceen-Flora von Papuasien. 45 


Nordöstliches Neu-Guinea: Finschhafen auf altem Kulturland 
(LAUTERBACH n. 822!). 

Neu-Pommern: Ralum, Pflanzung auf schwarzer vulkanischer Erde 
(Danı n. 194 }). 


16. C. (Eueyperus) papuanus Ridley |. c. 241. | 

Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Lager 4 am Zuckerhut, 
dichter Urwald mit wenigen großen Bäumen. Viele alte Stämme auf dem 
Boden, 200—300 m (Lepermann n. 70831). 

Area: Brit. Neu-Guinea. 


17. C. (Eucyperus) digitatus Roxb. = C. auricomus Schum, et Lauterb. 
l. c. 191 = C. auricomus 8. microstachyus Boeck. in Schum. et Hollrung, 
Flora Kaiser Wilhelmsland (1889) 23 — C. racemosus Schum. et Lauterb. 
BG, 199 non Retz. | 
. Nordéstliches Neu-Guinea: Ohne Standortsangabe (HorLrung!). — 
Ramufluß (Taprensecx n. 102!, Roparz et Krınk n. 62!, Lautergach n. 2604). 
— Taua, Dorfumgebung (Moszkowskı n. 226!). — Gogolfluß (LAuTErsach 
n. 9451). — Sepik (Horırung n. 2701). 

Bismarck-Archipel: Neu-Pommern: Gazelle Halbinsel, Vulkan 
Mutter am Kraterteich, 600 m (Lautersach n. 316), 

Area: Polynesien, Australien, Malayischer Archipel, Südostasien, trop. 
Amerika, selten in Afrika. 
| C. racemosus Schum. et Lauterb. (= Horırung n. 270) ist noch nicht 
zur Fruchtreife entwickelt, zeigt aber ganz den Charakter von C. digitatus. 


18. C. (Mariscus) stuppeus Forst. f. (1786) = C. pennatus Lam. (1794). 
Nordöstliches Neu-Guinea: sine loco (LauTerBacH n. 2169). — 


Bumifluß, Irliga (Weintan n. 145!), -— Teba am Mamberamo, Strandwald 
(Moszkowskı n. 241). 

Neu-Pommern: Strand bei Ralum (Daur n. 198!). — Vulkaninsel 
(Dan !). 


Area: Polynesien, Australien, Malayischer Archipel, Indien, Afrika, 
meist in der Nähe der See. 


19. C. (Mariscus) dilutus Vahl. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Stephansort, Pflanzung (Lewanpowsky 
-n. 451, 45!) — Constantinhafen (Laurersaca n. 1304!). — Huon-Golf, Süß- 
“wassersumpf (Laurersacn n. 709a!). — Astrolabe-Ebene im Goriflußbett 
(LAUTERBACH n. 21681). 

Area: Philippinen, Malayischer Archipel, Indien, China, Bourbon und 
Mauritius. 


+Forma decolorans Kükenthal. — Spiculae pallidiores testaceo-fuscae. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Erina (Levrersacn n. 2029!). — Taua, 
Dorfumgebung (Moszkowskı n. 236!) — Ramu (Roparz et Kıınk n. 90 !). 


46 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


20. C. (Mariscus) eyperoides (L.) Kükenthal — Scirpus cyperoides 
L. Mant. (1774) 181 — Mariscus Sieberianus Nees = Cyperus Sieberianus 
K. Schum. in Schum. et Lauterb. |. c. 193 p. p. — C. eylindrostachys 
Boeck. == C. flexifolius Boeck. in Engl. Bot. Jahrb. XXV. (1898) 586 = 
C. manilensis Boeck. in Warb. Pl. pap. 264 = C. umbellatus Schum. in 
Schum. et Hollrung I. c. 21. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Finschhafen (Horırunge n. 150, War- 
gung). — Constantinhafen (Laurersach n. 1892a!). — Stephansort (Nyman 
n. 162!). — Wegränder beim Kaulo, 150 m (Scnteenter n. 165901). 

Neu-Pommern: Ralum in den Pflanzungen gemein {Dam n. 491!). — 
Rabaul (Braun n. 15!). — Neu-Mecklenburg: Namatanai (PrekeL n. 23801). 

Salomons-Inseln (Guppy). 

Area: Polynesien, trop. Asien und Afrika häufig. 


Subsp. eyperinus (Vahl) Kükenth. — Mariscus cyperinus Vahl = 
Kyllinga cyperina Retz. Unterscheidet sich von der Hauptart durch ver- 
kürzte Radien der Spirre, breitere Ähren und aufrecht stehende dunkler- 
gefärbte Ährchen. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Kulturland am Kaulo (SCHLECHTER 
n. 167831). 
Area: Brit. Neu-Guinea, Polynesien, trop. Asien. 


Var. Andersonianus (Boeck.) Kükenth. = ©. Andersonianus Boeck. 
in Engl. Bot. Jahrb. V. (1884) 502 = C. Sieberianus Schum. et Lauterb. 
l. c. 193 pp. 

 Nordöstliches Neu-Guinea: Finschhafen (Lautersacn n. 819!). 
Neu-Mecklenburg: Namatanai (Peeker n. 290!). 


*24. C. (Mariscus) Dietrichiae Boeck. in Flora LVIIL (1875) 87. 

Neu-Pommern: Ralum, Pflanzung auf schwarzer vulkanischer Erde 
(Dani n. 196!). — Ohne Standortsangabe (R. Parkinson! in herb. bot. Gard. 
Sydney). 

Area: Queensland. 


22. C. (Torulinium) ferax L. C. Rich.; Schum. et Lauterb. |. c. 194 pp: 
Nordöstliches Neu-Guinea: Huon-Golf (LAuTeErsach n. 6841). 
Area: Mikronesien, Australien, trop. Asien, Afrika und Amerika. 


Var. Novae Hannoverae (Boeck.) Kükenthal = C. Novae Hannoverae 

Boeck. in Engl. Bot. Jahrb. V. (1884) 91 = C. ferax Schum. et Lauterb. 

1 c. 194 pp. = C. Reineckei Boeck. in Engl. Bot. Jahrb. XXV. (1898) 585 

(quoad specimen anth.). — Anthela angustior pauperior. Spiculae 4—8 mm 
longae 3—4-florae pallidiores. 

Neu-Pommern: Ralum, Kakarra (Daur!). — Vulkan Mutter im Krater- 


teich, 800 m (Lautersach n. 346!). — Neu-Hannover: Sumpfige Stellen 
nahe der Küste (Naumann!). 


G. Kükenthal, Beiträge zur Cyperaceen-Flora von Papuasien. 47 


Nordöstliches Neu-Guinea: sine loco (HerzwiG n. 66!). — Ramu 
(Ropatz et Krınk n. 82!). 
Area: Niederl. Neu-Guinea, Mikronesien. 


23. C. (Torulinium) stenophyllus Suringar |. c. 704, tab. CXIV. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Im Bette des Minjem bei Kelel, 180 m 
(SCHLECHTER n. 16981!) — Am Ramuflusse (SchLecuater n. 43 894 !). 

Neu-Pommern: Ulaputur (Preker n. 24 teste Surıncar). — Neu- 
Mecklenburg: Namatanai, Lahur (Preker n. 283! 289!) 

Area: Endemisch im Gebiete. — Die Art ist nach der Beschreibung 
mit ©. Bowmannu F. Müller von Australien nahe verwandt; ob identisch, 
vermag ich bei dem Mangel an Originalexemplaren nicht zu entscheiden. 


Var. 3. ormans (Suringar) Kükenthal = C. ornans Sur. |. c. 700, 
tab. CXIII. — Anthela magis explicata. Spicae laxiores. Spiculae di- 
varicatae. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Wegränder am Kaulo, 180 m (ScHLECHTER 
n. 46700!) 
Arca: Niederl. Neu-Guinea, Philippinen. 


+Var.y. pseudoauricomus Kükenth. = C. ferax Schum. et Lauterb. 
i. c. 494 pp. — Elatior. Squamae acutiores pallidiores stramineo-aureae. 
_ Caeterum ut §). 
Neu-Pommern: Ralum, Waldlichtung bei Cowon (Danr!), Pflanzung 
auf schwarzer Erde (Daur n. 495!). | 
Area: Philippinen. 


3. Heleocharis R. Br. 


H. variegata Presl. var. laxiflora (Thwaites) C. B. Clarke = H. planta- ~ 
ginea Schum. et Lauterb. I. c. 195; Suringar |. c. 702 = AH. fistulosa Vol- 
kens in Engl. Bot. Jahrb. XXXI. (1901) 458, non Schult. . 
| Neu-Pommern: Ralum, Nodup an einem Kraterteich (Dant!). — 
Kratersee am Fuße des Vulkans Mutter (LaurerBaca n. 279!). 

Area: Mikronesien, Polynesien, Philippinen, Malayischer Archipel, 
Indien, Zentral-Amerika. | 


4. Fimbristylis Vahl. 


4. F. acuminata Vahl var. setacea (Benth.) Kükenth. = F’. setacea 
… Benth.; Suring. |. c. 702. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Am Ramuflusse (ScHhLEcHTER n. 13879!). 
Area: Niederl. Neu-Guinea, Australien, Philippinen, Malayischer Archipel, 
trop. Asien. N 


2. F. annua (All.) R. et S. var. 8 diphylla (Retz.) Kükenth. = F. di- 
phylla Schum, et Lauterb. 1 c. 196 = C. ferruginea Schum. et Lauterb. 
l. c. 197, non Vahl = F. maxima Schum. et Lauterb. |. c. 196 pp. = F" 
polymorpha Boeck. 


48 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


Nordüstliches Neu-Guinea: Bismarck-Gebirge (Ropatz u. Kuink 7 
n.162!). — Stephansort (Nyman n. 2631). — Finschhafen (WxinLAND n. 289!).— — 
Kulturland am Kaulo (Scuueeuter n. 16766!) — SepikfluB (L. ScHuLTze 
n. 443!) — sine loco (Laurersach n. 2766!, WAaRBURG!). 

Neu-Pommern: Ralum, Malupi (Danr!). — Ralum, oberer Teil der 
Pflanzung (Dani n. 492!) — Nodup, Rand eines Kraterteiches (Daur!). — 
Rabaul (Braun n. 25!). — Neu-Lauenburg-Gruppe (Braun n. 35!). 

Area: Mikronesien, trop. Australien, Asien, Afrika, Westindien, Süd- 
amerika. — Perennierend mit sehr kurzem Rhizom. Halme höher und 
derber als bei der Hauptart, an der Basis verdickt. Blätter steifer und F 
breiter. Spirre reichblütiger. Nuß oft warzig. i 


Forma 4. tomentosa (Vahl) Kükenth. = F. puberula. Schum. et 
Lauterb. 1. ec. 497; Suring. 1. c. 702. — Vaginae foliaque pilosa vel hirta. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Stephansort an grasigen Stellen (NyMAN 

n. 1581). 


Neu-Pommern: Ralum, Gunautambo (Danr!, LAUTERBACH n. 3481). 


Forma 2. Novae Britannicae (K. Schum.) Kükenth. — #. Novae 
Britannicae K. Schum. in Engl. Bot. Jahrb. V. (1884) 93. — Folia ad 
4 mm lata glauca. 


Neu-Hannover: FluBufer (Naumann!). 


Var. y. Royeniana (Nees) Kükenth. Von dieser durch sehr zahl- 

reiche einander genäherte Ährchen ausgezeichneten Abänderung (var. di- 

phylla besitzt einzeln stehende Ährchen) findet sich im Gebiete nur die 
+forma explicata Kükenth. mit verlängerten Spirrenradien. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Stephansort an Wegen (Nyman n. 1821). 

— Finschhafen (Warsure n. 24022!). — Balimburi (Laurersacn n. 2594 !). 


Neu-Pommern: Ralum (Daur n. 193!) — Neu-Mecklenburg: 
Namatanai (Pgexez n. 285). 


Var. à. leptophylla Benth. Fl. Hongk. 392. — Folia filiformia. Spi- 
culae paucae ad 9 mm longae oblongae. Nux plurinervosa. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Huon-Golf, Mündung des Bussoflusses 
(Laurersaca n. 680!). — Am Ramuflusse (Scutecuter n. 13883}). 


Var. e. podocarpa (Nees et Meyen) Kükenth. = F. podocarpa Nees 
et Meyen in Wight Contrib. Bot. India (1834) 98 pro maxima parte. — 
Nux tenuiter multistriata subtiliter reticulatasin pedicello lato obpyramidali 
insidens, caeterum ut dephylla. 


Neu-Pommern: Ralum (Danr!). 


3. F. ferruginea Vahl = F. maxima K. Schum. in Hollrung, Fl. Kaiser 
Wilhelmsl. p. 24; Schum. et Lauterb. I. c. 196 pro maxima parte; Suring. 702. 


G. Kükenthal, Beiträge zur Cyperaceen-Flora von Papuasien. ~ 49 


Nordöstliches Neu-Guinea: Bussofluß (Laurersacn n. 681!). — 
Grashügel am Augustafluß (Horrrung n. 836!). 


Area: In den wärmeren Gebieten der alten und neuen Welt. 


4. F. aestivalis Vahl +forma glabra Kükenth. — Planta glaberrima. 


Nordöstliches Neu-Guinea: Pionierlager am Sepik, Neuschlag mit 
viel Rotanggestrüpp und Nipurpalmen, 20—40 m (Lepermann n. 7321!). 


Area: Australien, trop. Asien bis Amurland. 


5. F. glomerata (Retz) Nees = Scirpus glomeratus Retz. Observ. 
IV. (4786) 44 = F. Warburgii K. Schum. in Engl. Bot. Jahrb. XIII. 
(1891) 265. 


Neu-Pommern: Gazellenhalbinsel, Astrolabebay (WARrBurg). 


forma spathacea (Roth) Kükenth. = F. spathacea Roth, Nov. Pl. 
Sp. (1821) 24; Suringar |. c. 703. — Anthela laxior haud glomerata. 


Nordöstliches Neu-Guinea: Scheringspitze (Lepermann n. 6501)). 


Neu-Pommern: Ralum, Kerawara, sonniger Kalkfelsen am Meere 
(Daur!). 

Area: Mikronesien, Malayischer Archipel, Indien, Mascarenen, trop. 
Amerika. 


+6. F. fenestrata Kükenthal, n. sp. — Annua. Dense caespitosa. 
Culmi debiles 40—20 cm alti compressi laeves sulcati inferne paucifoliati. 
Folia culmo breviora setacea, vaginae pallide brunneae. Spicula 4 pseudo- 
lateralis (interdum altera in pedunculo demum reflexo insidens addita) ob- 
longo-lanceolata 4—5 mm longa 1,5 mm lata, bractea erecta culmum quasi 
continuante superata. Squamae ovatae breviter mucronatae pallide ferru- 
gineae viridi-carinatae. Nux late obovata straminea dense celluloso- reti- 
 culata trigona apice truncata quasi tridentata. Stylus longus basi pyrami- 
dalis breviter trifidus. 


Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Felsspitze in buschwald- 
ähnlichem Gebirgswalde mit wenigen großen Bäumen auf schroffem felsigem 
triefendem Gelände (Lepermann n. 12523!) 1400—1500 m. 


Etwa zwischen Fimbristylis cardiocarpa F. Mueller und F. speralis R. Br. stehend, 
auf der Grenze zwischen den einährigen und denjenigen mehrährigen Arten mit 3 Narben, 
deren Ährchen einzeln auf ihren Stielen stehen, durch die eigentümliche an der Spitze 
fast 3zähnige Form der netzförmig gegitterten Nuß von F. spiralıs und ihren Verwandten 
leicht zu unterscheiden. 


7. F. globulosa (Retz.) Kunth = Scirpus globulosus Retz. Observ. VL 19. 
Neu-Mecklenburg: Samarong (Krarmer!). 


Area: Mikronesien, Philippinen, Malayischer Archipel, Indien. 
Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. 4 


50 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


8. F. miliacea (Thunb.) Vahl = Scirpus miliaceus Thunb. Fl. japon. 37. 

Nordöstliches Neu-Guinea:, Stephansort an feuchten Stellen (Nyman 
n. 262!) — Ramu (Roparz et Krınk n. 106!). — Sepik-Gebiet: Hauptlager 
Malu (Lepemann n. 8424! 105391). — Sepik (L. Scuurtze n. 1421). 

Neu-Pommern: Ralum, Mahanehä (Dant!). 

Area: In den Tropen beider Hemisphären sehr gemein. 

Forma tenerrima Suringar I. c. 703. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Taua, FluBufer (Moszkowskı n. 212!). 


9. F. autumnalis (L.) R. et S. var. complanata (Retz.) Kükenth. — 
F. complanata Suringar |. ce. 703 = F. autumnalis Schum. et Lauterb. 


Bl 
Nordöstliches Neu-Guinea: Ramu (Ropatz et Krınk n. 1071). — 


An der Mündung des Wengo (HerLwie n. 447!). -- Sandbänke am Keneyia 
150 m (Scutecuter n. 18415!). — Am Uaria unweit Udu (ScHLECHTER 
n. 174531). 


Area: In allen tropischen Ländern verbreitet. 


10. F. juneiformis Kunth. 

Neu-Pommern (LAUTERBACH n. 2741). ° 

Area:. Philippinen, Indien, Madagaskar. 

11. F. monostachya Hassk. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Ohne Standortsangabe (Hrırwıc.n. 3981). 
Neu-Mecklenburg: Namatanai, Lahur (PEekerL n. 286!). 


*12. F. disticha Boeck. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Am Ramuflusse (SchHLecHTer n. 13 867!). 
Area: Cochinchina, Hinterindien. 


+13. F. Schlechteri Kükenthal n. sp. — Rhizoma abbreviatum durum. 
Culmus 35—50 cm altus gracilis sed firmus quinquangularis profunde sul- 


catus laevis inferne foliatus. Folia culmo multo breviora 2—3 mm lata . 


fere plana apice obtusa coriacea. Anthela 5—7 radiata simplex 5—12- 
stachya, radii ad 2 cm longi plerumque monostachyi interdum spiculas 
2—3 gerentes. Bracteae 2 brevissimae. Spiculae oblongo-ellipsoideae 
8—15 mm longae 3 mm latae ob squamas valde carinatas angulosae. Squa- 
mae dense imbricatae irregulariter distichae lanceolato-ovatae obtusiusculae 
brunneo-ferrugineae marginibus anguste albo-hyalinae e carina acuta viridi 
breviter mucronatae laeves. Nux parvula late obovata obtuse trigona 
albida vel straminea nitida dense tuberculata apice obtusa. Stylus longus 
breviter trifidus. | 
Nordöstliches Neu-Guinea: Grasige Hügel bei der Sangueti-Etappe 
300 m (ScuLecuter n. 188741). — Am Ramuflusse (ScuLecater n. 13882!). 
Aus der Untergattung Absldgaardia, in die Nähe von F. fusca Benth. und F. ein- 


namometorum zu stellen, durch die Größe der Ährchen, die stumpfen zungenförmigen 
starren Blätter und die dicht warzigen Nüsse charakterisiert. 


G. Kükenthal, Beiträge zur Cyperaceen-Flora von Papuasien. 51 


| In SCHLECHTER n. 13882 sind die Deckschuppen spitzer mehr dreizeilig gestellt und 
die Früchte noch unentwickelt, aber die Tracht stimmt mit n. 18874 überein. 


5. Bulbostylis DC. 


B. barbata (Rottb.) Kunth — Scirpus setaceus Schum. et Lauterb. 
l. c. 195 = Fimbristylis barbata Suring. |. c. 704. 

Neu-Pommern: Ralum, Vulkaninsel (Daur!). — Vulkaninsel im Hafen 
von Rabaul auf völlig sterilem vulkanischen Boden (Braun n. 27)). 

Area: Queensland, trop. Asien, Afrika und Amerika. 


6. Scirpus L. 
1. Sc. mucronatus L. 
Nordéstliches Neu-Guinea: Huon-Golf (Lautersach n. 695!). 
Area: Ozeanien. In den Tropen der alten Welt. 


“2. Sc. Tabernaemontani Gmel = Sc. litoralis Schum. et Lauterb. 
195 pp. = Se. triqueter var. segregatus Suring. |. c. 704, vix C. B. Clarke. 

Nordöstliches Neu-Guinea: An der Mündung des Wengo (Hett- 
wie n. #18!) — In der Nähe des Bupello vor Kemboa (Hrııwic n. 421! 
partim). 

Area: Australien, Afrika, Europa, Nordamerika. 


3. Se. litoralis Schrad.; Schum. et Lauterb. 1. c. 195 pp.; Suring. 
120. 105. 

Nordöstliches Neu-Guinea: In der Nähe des Bupello vor Kemboa 
(Hezzwié n. 424! pp.). — Im Gabaron bei Hatzfeldthafen (Hottrune n. 604!). 

Area: Ozeanien, Australien, wärmere Regionen Asiens, Afrikas und 
Europas. 


7. Lipocarpha R. Br. 


1. L. microcephala Kunth = Scirpus squarrosus Suring. |. c. 705; 
Schum. et Lauterb. 195 = Scirpus squarrosus var. Dietrichiae F. Mueller 
in Benth. Fl. austr. 329. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Grasige Flächen am Keneyia, 150 m 
(SCHLECHTER n. 18 452!). — Am Sepik: Hauptlager Malu (Lepermann n. 8120)). 

Neu-Pommern: Ralum, Malupi-Farm, Grasfeld (Dar). 

Area: Australien, Philippinen, trop. Asien. 

Von Scirpus squarrosus L. durch höheren Wuchs, kleinere runde Ahrchen, blassere 
schmalere Deckschuppen und lineare Nuß, besonders aber durch das Vorhandensein von 
2 hypogynen Schuppen getrennt. 

2. L. argentea R. Br. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Bismarck-Gebirge (Roparz et Krınk 
n. 464!). 

Area: Trop. Australien, Asien, Afrika. 

4* 


52 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


8. Fuirena Rottb. 
F. umbellata Rottb. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Grasige Flächen am Keneyia (SCHLECHTER 
n. 18439). | 
Area: In den Tropen beider Hemisphären. 


9. Rhynchospora Vahl. 

1. Rh. rubra (Lour.) Makino in Bot. Mag. Tokyo XVII. (1903) 180 = 
Schoenus ruber Lour. Fl. Cochinch. (1790) 52 = Rhynchospora Wallichiana 
Kunth. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Grashigel am Augustaflusse (HoLLRUNG 


n. 835!). — Huon-Golf (Laurersacn n. 717!). — Finschhafen (WarpurG 
n. 21026!). — Grasige Hügel am Fuße des Bismarck-Gebirges (ScHLECHTER 
n. 18636!). 

Neu-Mecklenburg: Nusa (WarBurG n. 21 025!). — Namatanai, Nu- 


konuko (PrekeL n. 389!). | 
Area: Mikronesien, Queensland, Indien bis Japan, trop. Afrika. 


2. Rh. corymbosa (L.) Britton in Trans. N. Y. Acad. Sc. XI. (1892) 
84 == Scirpus corymbosus L. Cent. pl. 2 (1756) 7 = Rhynchospora 
aurea Vahl. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Stephansort (Nyman n. 1437). 

Area: In den Tropen beider Hemisphären. 


10. Schoenus L. 


*4. Sch. melanostachyus R. Br. var. laevinux Kükenth. nov. var. — 
Planta robusta. Nux subobovata obtuse trigona apice truncata albida lu- 
cida laevis, nec straminea opaca tuberculata ut in forma typica. 

Nordöstliches Neu-Guinea: In den Wäldern bei Dschischugari 
900 m (Schrecuter n. 19830!). | 

Area der Art: Australien. 


2. ? Sch. eurvulus F. Mueller; C. B. Clarke in Kew Bull. (1899) 144. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hunsteinspitze’ (LEDER- 
MANN n. 111621). | 

Area: Britisch Neu-Guinea, Australien. Wegen des jugendlichen Ent- 
wicklungszustandes ziehe ich LEDERMANNsS Specimina nur mit einem Frage- 
zeichen hierher. 


11. Cladium R. Br. 


1. Cl. colpodes Lauterb. in Nachtr. Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee 
(4905) 59 = ? Cl. sinuatum Ridley 1. c. 243 = Cl. globiceps C. B. Clarke = 
Baumea glomerata Gaudich. 


Au 


G. Kükenthal, Beiträge zur Cyperaceen-Flora von Papuasien. 53 


Nordöstliches Neu-Guinea: Bismarck-Gebirge, 600 m (ScHLEcHTER 


n. 143925!) — In den Wäldern bei Dschischugari, 900 m (ScHLECHTER 
n. 19856). | 

Area: Brit. und Niederl. Neu-Guinea, Palau-Inséln, Molukken, Malayischer 
Archipel. 


Steht Cl. Gaudichaudir W. F. Wight sehr nahe, läßt sich aber durch die dichter 
geknäuelten kugelrunden Ahrchen und die kürzeren zuletzt braunen Schnäbel der Frucht 
gut unterscheiden. | 

*2. Cl. angustifolium Drake. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Abhänge des Bismarck-Gebirges, 1600 m 
(SCHLECHTER n. 18847!). — Hunsteinspitze in bemoostem Urwalde, 1300 m 
(LEDERMANN n. 44469!) 

Area: Sandwich-Inseln. 


12. Remiria Aubl. 


R. maritima Aubl. var. pedunculata Benth.; Schum. et Lauterb. I. c. 
198; Suring. 1. c. 708. 

Nordöstliches Neu-Guinea: sine loco (Horzrung n. 506!). 

Neu-Pommern: Ralum, Matapi, sandige Stellen am Meere (Daunt!). 

Area: Trop. Australien, Asien, Afrika, Amerika. 


13. Hypolytrum Rich. 


1. H. latifolium L. C. Rich. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Torricelli-Gebirge, 900 m (ScHLECHTER 


n. 144951). — Taua (Moszkowskı n. 256). 


Neu-Mecklenburg: Namatanai im Sumpfe (Perez n. 606!). 

Area: Ozeanien, Australien, trop. Asien bis China, Afrika, Amerika. 

Die Früchte sind bisweilen nur schwach gerunzelt oder ganz glatt, dicht purpurn 
gepunktet. 

2. H. compactum Nees. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Bismarck-Gebirge (Ronarz et Krınk 


n. 445!). — In den Wäldern am Fuße des Bismarckgebirges (ScBLECHTER 
n. 48487!). — In den Wäldern bei Udu (ScuLecater n. 17446!). — Hügel- 
lager am Sepik (Lepermann n. 12311!) — Lager 3 in lichtem Urwald. 


(LepERMANN n. 7495!). 
Area: Philippinen, Cochinchina, Andamans. 
*3. H. philippense C. B. Clarke in Philipp. Journ. Sc. II. 2 (1907). 
109 = ? H. minus Ridley 1. c. 244. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Lager 1 (Zuckerhut), 


_ dichter Urwald am Bache (Leperwann n. 7080!). — Hunstein-Gebirge, lichter 


Gebirgswald, 1050 m (Lepermann n. 8461)). 
Area: Philippinnen. 


54 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


14. Thoracostachyum. 


1. Th. hypolytroides C. B. Clarke = Mapania pandanophyllum Schum. 
et Lauterb. 1. c. 189. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Finschhafen in der Nähe der Lagune 
vor Siana (HEzLwIG n. 409!). — Sepik, überschwemmtes Vorland (HorLurung 
n. 696!) — Hauptlager Malu (Lepermann n. 7275! 10807!) — Tebu am 
Mamberanoflußufer (Moszkowskı n. 64!). 

Area: (Queensland, Malayischer Archipel. 


2. Th. montanum (Schum.) Suring. 1. c. 710 — Mapania montana 
Lauterb. et Schum. 1. c. 189 — Hypolytrum parvibracteatum C. B. Clarke 
var. guadriglumatum Suring. 1. c. 709. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Hochwald im Bismarck-Gebirge, 300 m 
(Laurersaca n. 3180!). — Hunsteinspitze, lichter felsiger Urwald (LEDERMANN 
n. 8365!). — Pfingstberg (Lepermann n. 7406!) — ? AprilfluB im Urwald 
(LEDERMANN n. 8737!), noch sehr unentwickelt. 

Area: Niederländ. Neu-Guinea. 

Von Th. bancanum Kurz getrennt: 4. durch die am Grunde umscheideten blatt- 


losen Halme, 2. dunklere Färbung der Deckschuppen, 3. durch 3 Interkalarschuppen, 
von welchen eine vorn, 2 seitlich von der © Blüte eingefügt sind. 


+3. Th. longistylum Kükenthal n. sp. — Rhizoma obliquum abbrevia- 
tum crassum, fibrillis rigidis. Culmi plures laterales scapiformes 20—30 cm 
alti obtuse triangulares firmi subcurvati vaginis 2 remotis ampliatis bre- 
viter laminatis obsiti basi squamis brevibus fusco-brunneis dense muniti. 
Folia innovationum culmum longe superantia numerosa coriacea ad 2 cm 


lata plana basin versus angustata apice satis breviter acuminata. Anthela 


composita 3 cm alta 5 cm lata pluriramosa, rami bracteis brevibus squami- 
formibus oblongo-lanceolatis multinervosis rigidis pallide brunneis suffulti, 
e prophyllo fusco semiaperto tenui orti, obtusanguli firmi divergentes apice 
divisi raro monostachyi ad 2 cm longi. Anthelulae 4—7-stachyae. Spi- 
culae singulae pedunculatae divergentes lineari-lanceolatae acutae 10—14 mm 
longae 4 mm latae. Squamae dense imbricatae rigidae late ovatae rotun- 


datae concavae fuscae nitidae marginibus anguste albo-hyalinae juxta cari- 


nam obsoletam tenuiter stramineo-nervosae. Squamellae exteriores 2 dorso 
valde carinatae setuloso-ciliatae, interiores 3 (interdum 4) oblongo-lanceolatae 
marginibus involventes, una antea posita, 2 laterales. Stamina 2, filamenta 
longa. Nux lageniformis obtusa fusca basi pallidior. Stylus longus firmus 
triqueter persistens angulis setosus. Stigmata 3 brevia., 


Nordöstliches Neu-Guinea: In den Wäldern bei Dschischugari, 


1200 m (Scatecuter n. 19586!). 


forma parva Kükenth. — Anthela simplex 7-stachya. Culmus 
gracilis. 


G. Kükenthal, Beiträge zur Cyperaceen-Flora von Papuasien. 55 


Nordöstliches Neu-Guinea: In den Bergwäldern am Goridjoa, 
1200 m (ScarecaTer n. 19728!). 


Von Th. montanum durch längere schmälere Ährchen, sowie durch größere glän- 
zende Nüsse und lange stark 3kantige borstige Griffel getrennt. Die eingeschalteten 
Schüppchen umfassen mit den Rändern, die inneren wechseln zwischen 3 und 4. 


15. Mapania Aubl. 


+4. M. grandiceps Kükenthal n. sp. (Sectio Halostemma). — Scapus 
(incompletus) validus 6 mm in diam. perobtuse trigonus ubique scaber multi- 
nervosus. Folia innovationum scapum multoties superantia 5 cm lata plana 
tenacia pallide viridia carina marginibusque aculeato-scabra in superficie 
nervis 3 prominentibus percursa in acumen longum caudatum triquetrum 
angulis scaberrimum subsensim angustata. Caput ovatum multispicatum 
41/, cm altum 3 cm latum bracteis pluribus squamaceis percoriaceis ovato- 
lanceolatis ?/, capitis aequantibus brunneis multinervosis minute scabris in- 
volucratum. Spicae numerosae dense congestae suberectae oblongo-ellip- : 
soideae 3 cm longae. Bracteolae spicularum paleaceae persistentes anguste 
oblongae apice brunnescente lacerantes bifidae. Squamellae exteriores 2 
carinato-naviculares marginibus ciliatae, interiores 4 lineari-oblongae hya- 


_linae. Stamina et pistillum non vidi. 


Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Lager 5 (Aprilfluß) an 
der Pyramide, dichter Urwald mit großen Bäumen, 100—200 m (Leper- 
MANN n. 7560!). 


Am nächsten mit Mapania palustris (Hassk.) Benth. verwandt, aber in allen Teilen 
kräftiger. Der blattlose Schaft, welcher die Blüten trägt, ist doppelt so dick. Die.Blätter 
erreichen eine Breite von 5 cm gegen höchstens 3 cm bei M. palustris, sie verengern 
sich mehr allmählich in die geschwänzte Spitze. Die bei M. palustris halbkugelförmige 
Infloreszenz bildet hier ein eiförmiges Köpfchen von 41/9 cm Länge (gegen 41/)—2 cm 
bei M. palustris). Die Brakteen sind länger, die Ähren doppelt so lang (3 cm gegen 


11} cm). Sie stehen aufrechter und gedrängter, doch ist das vielleicht nur der Zustand 


der jugendlichen Entwicklung, welche auch Pistill und Staubgefäße nicht erkennen läßt. 
Die inneren Schüppchen haben die Form der palustris = squamellae, sind aber mehr 
als doppelt so lang. 


2. M. baccifera C. B. Clarke in Bull. Bot. Gard. Kew Add. Ser. VIli. 
(1908) 53. 


Salomon-Inseln: Shortland-Insel (Gurpy, teste C. B. CLARKE). 


Area: Endemisch. 
Wurde von mir nicht eingesehen. 


+3. M. longirostris Kükenthal n. sp. (Sectio Pandanophyllum). — Rhi- 
zoma obliquum repens lignosum caespites densos formans. Caules plures 
scapiformes debiles ad 12 cm alti obsolete angulati sulcati practa vaginas 
basilares sursum vaginis I—2 brunneis in laminam brevissimam angustam 
productis vestiti. Folia equitantia scapos longe superantia coriacea pallide 


56 G. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


viridia 4—6 mm lata plana basin versus valde angustata valde carinata 
marginibus sparsim aculeolata in acumen longum scaberrimum attenuata, 
vaginae fusco-brunneae nitidae. Caput primo oblongo-ellipsoideum, demum 
ovato-ellipsoideum ad 40 mm longum 5 mm latum bractea brevi squami- 
formi brunnea amplexicauli suffultum. Spicae oblongae. Bracteolae ob- 
longo-ovatae apice rotundatae castaneae margine hyalino scariosae. Squa- 
mellae exteriores 2 carinato-naviculares interdum stamen 1 includentes, cujus 
filamentum longum latum ferrugineum. Nux squamellas paullo superans 
ovato-ellipsoidea fere lageniformis turgido-trigona trinervis lucide brunnea 
basin versus attenuata apice in rostrum perlongum triquetrum scabridum 
desinens cum rostro 5 mm longa. Stigmata 3 brevissima. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Felsspitze an triefender 
Felswand in buschwaldähnlichem Gebirgswalde Büsche bildend (LEDERMANN 
n. 12744!). — Aprilfiuß, Charakterpflanze auf den Felsen am Flusse in 


dichtem sehr feuchtem Urwalde, 200—400 m (Lepermann n. 9708!). 

Durch die langgeschnäbelten Früchte von der habituell sehr ähnlichen Mapanıa 
| gracillima Kükenth. et Merrill von den Philippinen (E. D. Merritt n. 8215!) leicht zu 
unterscheiden. 


4. M. humilis (Hassk.) Naves et Villar; Suring. I. ce. 744. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Lager 4 (Zuckerhut) 
dichter Urwald, 200—300 m (Lepermann n. 7072!) 

Neu-Mecklenburg: In den Gebirgswäldern bei Punam, 600 m 
(SCHLECHTER n. 14683!). 

Area: Philippinen, Malayischer Archipel, Hinterindien. 


5. M. macrocephala (Gaud.) K. Schum. ex Warburg in Engl. Bot. Jahrb. 
XII. (1891) 265. | | 


Nordöstliches Neu-Guinea: Bismarck-Ebene im Sumpfwalde, 100 m 


(LaurerBacH n. 2478!) — In den Galeriewäldern am Keneyia, 120 m 
(SchLecater n. 18296!) — Taua (Moszkowskı n. 279!). — Sepik-Gebiet: 
Hauptlager Malu, Sagosumpfwald (Lepermann n. 7436!). — Hügellager am 
Sepik (Lepermann n. 42307al). — ? Aprilfluß (Levermann n. 7509a!). — 
Zaka, Waria (Marzinper n. 12!). 4 

Neu-Pommern: Massawa (ScHhLecuter n. 13'758!). — Neu-Mecklen- 
burg: Nusa (WarsurG n. 21024!) — Namatanai, Namarodu (PEEKEL 
n. 6281). | 


Area: Brit. Neu-Guinea, Admiralitäts-Inseln, Philippinen, Molukken. 


+6. M. lactea Kükenthal n. sp. (Sectio Cephaloscirpus). — Culmus elatus 
validus sub anthela incrassatus 5 mm latus triqueter sursum angulis scaber 
in medio folium 1 longissimum vaginans portans. Folia perlonga ad 32 mm 
lata marginibus aculeolato-scabra supra nervis 3 prominentibus percursa 
coriacea pallide viridia. Anthela capitata 31/, cm in diametro bracteis 2 


G. Kükenthal, Beiträge zur Cyperaceen-Flora von Papuasien. 57 


reflexis suffulta, quarum una brevior altera longissima foliis simillima, in 
ambitu globoso-ovata multispicata. Spicae numerosae sessiles distinctae 
ellipsoideae 10 mm longae 5 mm latae dense glomeratae. Bracteolae brun- 
neae marcidae. Squamellae jam delapsae. Nux late ovata inflata haud 


angulata lactea margaritaceo-nitida rostro brevi conico apiculata basi late 


pedicellata in gynophoro infundibuliformi articulato persistente insidens. 


Hermit-Inseln: Insel Luf (Dr. Kraemer n. 91!) 


Von der Tracht einer M. macrocephala, aber durch kleinere Ähren und nament- 
lich durch die breiteiförmigen milchweißen kurzgeschnäbelten, am Grunde mit breitem 
Stiel auf einen trichterförmigen abgegliederten Gynophor aufsitzenden Früchte geschieden, — 


- Die letzteren unterscheiden unsere Art auch von Mapania Moseleyi G. B. Clarke in Bull. 


Bot. Gard. Kew Addit. Ser. V. (1908) 55, welche Moseıev von den benachbarten Admi- 
ralitäts-Inseln mitgebracht hat. Diese ist nach der Beschreibung von viel schlankerem 
Typ, die reife Frucht wird als ellipsoidisch bezeichnet, ein Gynophor wird nicht erwähnt. 


*27. M. pandanacea Ridley in Trans. Linn. Soc. London Bot. 2. ser. 
IX. (1916) 246 (Sectio Cephaloscirpus). | 


Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Lager 3 (Frieda), lichter 
Urwald mit viel Stangenhölz, 300—400 m (Lenermann n. 74991). 


Area: Südliches Neu-Guinea, Canoe-Camp (WOLLASTON). 

Es liegen 2 Specimina vor, von welchen sich das jüngere im allgemeinen der Be- 
schreibung Rınırys gut anpaßt. Die Blattform ist die gleiche an M. humilis gemahnende. 
Die kopfförmige Infloreszenz ist von 3 Brakteen umschlossen, von welchen die unterste 
blattförmig verlängert, die inneren kürzer schuppenförmig gestaltet sind. Das andere 
Specimen, sicherlich zum selben Typ gehörig, zeigt die Pflanze in vorgeschrittener, über- 
reifer Entwicklung. Von dem kugeligen 21/3 cm breiten Köpfchen haben sich die Brak- 
teen gelöst. Die Nüsse sind am Ausfallen. Sie sind eiförmig rundlich, nicht gekantet, 
sitzend, 6 mm lang, von schmutzig-brauner Färbung. Der lange lineare Griffel sitzt mit . 
kurzem konisch bleibendem Grunde auf. Die Pflanze bedarf noch genaueren Studiums 
an der Hand besseren Materials. 


+8. M. Ledermannii Kükenthal n. sp. (Sectio Cephaloscirpus). — Cul- 
mus 25—55 cm altus strictus firmus 2 mm in diametro triqueter angulis 
scabriusculus inferne foliis 4—5 equitantibus sursum foliis 2 remotis longi- 
vaginantibus obsitus. Folia culmo multo longiora tenacia pallide viridia 
6—8 mm lata basi complicata sursum plana valde carinata carina mar- 
ginibusque leviter revolutis spinuloso-scabra in acumen perlongum attenuata 


obscure septato-nodulosa, vaginae stramineo-brunneae. Caput unicum glo- 


bosum A1/, cm in diametro e spicis 5—6 discretis congestis formatum 
bracteis 5 foliaceis suffultum, quarum inferiores 2 deflexae longissimae, 


_ superiores breviores suberectae. Spicae ellipsoideae I cm longae. Bracteolae 


coriaceae oblongo-ovatae apice rotundato-obtusae dorso plurinervosae stra- 
mineae marginibus inprimis apicem versus hyalino-dilatatae cinnamomeae. 
Squamellae lineari-oblongae brunneae. Nucem, stylum el stamina ob statum 


- juvenilem inflorescentiae non observare potui. 


58 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Felsspitze, buschwald- 
ähnlicher Gebirgswald auf schroffem felsigem nassem Gelände, 1400—1500m « 
(Lepermann n. 12990!). 


Vom Habitus der Mapania Kurzii C.B. Clarke, jedoch durch die zentralen be- 
_ blätterten Halme der Sectio Cephaloscirpus zugewiesen. 


16. Lepironia Rich. 


L. mucronata L. C. Rich. 

Nordöstliches Neu-Guinea: eae ae Malu, Flachsee 
(LEDERMANN n. 6881!). 

Area: Carolinen, Australien. 


17. Scleria Berg. 


1. Sel. lithosperma Sw. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Bismarck-Gebirge, 1000 m (SchLEcHTER 
n. 13967!). — sine loco (Nyman n. 938b!). — Mac Cluerbay (Naumann 
n. 1111), — Wald bei Bussalu (Warsurg!). — sine loco (Herıwıc n. 269!) 

Neu-Pommern: Massawa (ScaecHter n. 13755!). — Neu-Mecklen- 
burg: Namatanai im Busch (Perser n. 16!). 

Area: Niederl. Neu-Guinea, Carolinen und weit verbreitet in allen 
trop. Regionen. 


2. Sel. hebecarpa Nees. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Grasige Flächen am Keneyia, 150 m 
(SCHLECHTER n. 184581). 

Area: Niederl. Neu-Guinea, Fidji-Inseln, Australien, PPI Malay- 
ischer Archipel, Brit. Indien, Hana, 


3. Sel. scrobiculata Nees. = Scl. keyensis K. Schum. in Engl. Bot. 
Jahrb. XII. (1891) 267. 

Nordöstliches Neu-Guinea: sine loco (Horırung n. 815). — Ramu 
(Roparz et Krınk n. 51!) — Sattelberg, 800 m (Laurersacn n. 513!) — 
Flußufer bei Taua (Moszrowskı n. 217!). — Samberi, FluBufer (Moszkowskı 
n. 1741). — Am Sepik (L. Scuutrze n. 126!). — Hauptlager Malu, Flachsee 
(LeperMANN n. 6861! 67841). — Alangflächen am Maliu, 450 m (ScaLecater 
n. 18406). 

Neu-Pommern: Ralum, Lake of York, Korallenbodenwald (Daur !). 

Key-Inseln: Auf feuchten Wiesen (Warsure n. 210331). 

Area: Mikronesien, Philippinen, Liu-Kiu-Inseln, Malayischer Archipel, 
Andamans, Niederl. Neu-Guinea, Sigar (WARBURG n. 210281). 

Die Diskuslappen sind rot oder braun gefärbt und fast immer an der Spitze gekerbt. 


4. Sel. laevis Retz. forma villosa Suring. |. c. 712. 


Neu-Pommern: (Preker n. 29, 30 fide Suringar, non vidi). 
Area: Malayischer Archipel, trop. Asien. 


G. Kükenthal, Beiträge zur Cyperaceen-Flora von Papuasien. 59 


*5. Sel. Hookeriana Boeck. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Sattelberg (Nyman n. 485!, WARBURG 
n. 21034). 

Area: Brit. Indien. 


18. Uncinia Pers. 
U. riparia R. Br. 


Nordöstliches Neu-Guinea: Abhänge des Bismarck-Gebirges, 2500 m 
(SchLecHter n. 18 830!). — Schraderberg, Gebirgswald (LEDERMANN n. 44 636!). 


Area: Brit. Neu-Guinea, Australien, Neu-Seeland. 


19. Carex L. 
1. C. indica L. var. fissilis (Boott.) Kükenth. = C. indica var. Milner 
C. B. Clarke in Hook. f. Fl. Brit. India VI. (1894) 745. 
Salomons-Inseln (fide C. B. CLARKE). 


Area: Brit. Neu-Guinea, Polynesien, Australien, Philippinen, Malay- 
ischer Archipel. 


2. ©. filicina Nees var. ceylanica (Boeck.) Kükenth. forma depau- 
perata Kükenth. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Abhänge des Bismarck-Gebirges, 2500 m 
(ScHLECHTER n. 48831). 

Area: Philippinen, Java. 


#3, C. neo-guinensis C. B. Clarke = C. sclerioides Ridley |. c. 247 (ex 
| descript). 

Nordöstliches Neu-Guinea: Schraderberg, im Unterholz, 2070 m 
(LenermanN n. 11843). 


Area: Brit. Neu-Guinea. 


#4. C. Rafflesiana Boott. var. continua (C. B. Clarke) Kükenth. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Kahle Abhänge des Finisterre-Gebirges, 
1200 m (Scauecuter n. 18234!). — In den Wäldern des Finisterre-Gebirges, 
4250 m (ScuLecater n. 19076!). 
| Area: Philippinen, vom Osthimalaya bis Zentralchina. 


5. C. fuirenoides Gaudich. var. eirrhulosa (Nees) Kükenth. 
| Nordöstliches Neu-Guinea: In den Wäldern des Ibo-Gebirges ober- 
halb Boroai, 1000 m (Scutecnter n. 18277!). 


Area: Philippinen. Die Hauptart wurde auf der Insel Guam der 
| 
| 


Marianen gefunden. 


60 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


*6. C. rhizomatosa Steud. | 

Nordöstliches Neu-Guinea: Auf Alanghügeln bei Djawer, 100m 
(Scauscurer n. 17512!) — Auf Alangflächen am Keneyia, 150 m (SchiEcHTER | 
n. 48332!). | 

Area: Philippinen, Molukken, Tonkin, Oberburma, Assam. 


*7. C. eryptostachys Brongn. 

Nordöstliches Neu-Guinea: In den Wäldern des Ibo-Gebirges ober- 
halb Boroai (ScaLecuTer n. 48279!). 

Area: Philippinen, Formosa, Tonkin, Java, Malakka. 


#8. C. brunnea Thunb. 

Nordöstliches Neu-Guinea: In den Bergwäldern am Goridjoa, 
1300 m (Scutecater n. 19775!). 

Area: Australien, Philippinen, Celebes, Tonkin, Brit. Indien, China, 
Japan, Korea, Maskarenen. 


92, Die Eichen Neu-Guineas. 
Von 


Fr. Markgraf. 


Mit 4 Figuren im Text. 


Die Kenntnis der Fagaceen Neu-Guineas, die anfangs dieses Land 
eichenarm erscheinen ließ, hat neuerdings erheblichen Zuwachs, und zwar 
gerade an eigentümlichen Arten erfahren, die auch verwandtschaftlich eine 
wichtige Stellung einnehmen. Es scheint nämlich so, daß die Gattung Latho- 
carpus von dort ihren Ursprung genommen habe, und auch von Pasania 
scheint die primitivste Art in Neu-Guinea vorzukommen. Es sind hart- 
laubige, oft hohe Bäume der Bergwälder in den unteren Hôhenlagen, die 
meist, wie es scheint, vereinzelt wachsen. Da sie mit Hilfe ihrer ver- 
hältnismäßig schweren Samen sich nur langsam ausbreiten dürften, weist 
das Vorkommen von nahen Verwandten oder sogar derselben Arten in 
Neu-Guinea und in Ländern, die jetzt durch breite Meeresarme von Neu- 
Guinea getrennt sind, auf ein hohes Alter der papuanischen Flora hin, zu- 
mal ja dort gerade die primitiven Abkömmlinge der alten Sippen noch 
leben. In diesem Zusammenhange ist es als überraschend zu bezeichnen, 
daß aus Melanesien erst eine Eiche (Cyclobalanopsis) bekannt geworden 
ist. Aber gerade deren Fundort auf einer kleinen Vulkaninsel inmitten 
großer, alter Restinseln des Festlandes legt die Vermutung nahe, dab 
- wenigstens aus dem Inselgebiet noch neue Eichenfunde zu erwarten sein 
werden. Daß die Familie auf den schon lange von Neu-Guinea getrennten 
 Salomons-Inseln!) überhaupt vorkommt, spricht ebenfalls für eine frühe 
Besiedelung. In Australien dagegen fehlen tropische Eichen ganz?); we- 
nigstens sind bis jetzt aus den Gebirgen Queenslands, die sonst Beziehungen 
zur papuasischen Flora aufweisen, keine bekannt geworden. 


4) Warsure in Engl. Bot. Jahrb. 13 (1891), 236. 
2) Vgl. Barzey, The Queensland Flora (4899—1 902). 


62 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


Übersicht der Gattungen Neu-Guineas.. 


A. Kupula mit starken Häkchen besetzt, unregelmäßig aufreißend, 

Eichel behaart; Blätter (bei der dortigen Art) lang zugespitzt, 

VOrn.gasägt , à Le er Se ee EEE Ps rc 4. Castanopsis 
B. Kupula nicht aufreißend, schüsselförmig. 

I. Kupula aus schuppenlosen Ringkragen aufgebaut, Eichel an 


der Spitze mit kegelförmigem Aufsatz ......... 2. Cyclobalanopsis 
II. Kupula mit Schuppen oder schuppenähnlichen Rippen ge- 
zeichnet. | 
a. Eichel dickwandig, hart, unten kegelförmig in die Kupula 
übergehend und verwachsen bleibend ......... 3. Lithocarpus 


b. Eichel dünnwandig, unten mit aufwärts gewölbter An- 
satzfläche, die sich bei der Reife von der Kupula ablöst 4. Pasania 


1. Castanopsis (D. Don) Spach in Hist. nat. vég. Phan. 11 (1842) 185. — 
D. Don in Prodr. Fl. Nepal. (1825) 56 (sect. Quercus). — Blume in Mus. 
Bot. Lugd.-Bat. 1 (1850) 288 (sect. Quercus) pro parte. 


Diese im Monsungebiet beheimatete Gattung, die aber auch in Ost- 
asien und mit einer Art in Nordamerika vorkommt, besitzt in Neu-Guinea 
nur einen, jedoch anscheinend nicht seltenen Vertreter, C. Junghuhnit. 
Diese Art ist in Java häufig gesammelt worden und ist nach v. SEEMENS 
und Scnorrkys Bestimmungen im Berliner Herbar vom Festland aus 
Yünnan und Siam bekannt. Im Bereich der südostasiatischen Inseln. tritt 
sie hiernach auf Celebes und vielleicht auf den Philippinen auf. 


C. Junghuhnii (Miq.) Mgf. nov. comb. — Fig. 1 A—D. — Quercus 
Junghuhni Miq. in Fl. Ind. Bat. 1 (1855) 853; v. Seem. in Nova Guinea 
8 (1910) 413. — Qu. acuminatissima A. DC. in Prodr. 16, 2 (4864) 102. — 
Qu. lineata Miq. Pl. Jungh. 4 (1854) 10. — Qu. fagiformis Jungh. in Bonpl. 6 
(1858) 82. — Castanea acuminatssima Bl. in Mus. Bot. Lugd.-Bat. 1 
(1850) 282. — 0. sessihfolia BI. |. c. 284 (ex Mig. in Ann. Mus. Lugd.- 
Bat. [4863—64] 117). 

Nordöstliches Neu-Guinea: Sepikgebiet: Etappenberg, im dichten 
Höhenwald bei 850 m ü. M. Baum von 15—20 m Höhe. Blätter glänzend 
grün mit tabakbrauner Unterseite, Rinde grau, Frucht graugrün (LEDERMANN 
n. 9040. — Mit weiblichen Blüten und einer unreifen Frucht, 4. Okt. 1942). 

Südliches Neu-Guinea: Am Nordfluß auf dem Resi-Rücken bei 
500 m ii. M. (VersteeG n. 1703. — Mit männlichen und weiblichen Blüten, — 
10. Sept. 1907). — Im Tal des Flusses Oroh bei 1200 m ü. M. Baum von 
15 m Höhe (Pure n. 1209. — Mit weiblichen Blüten, 28. Febr. 1913). 


2. Cyclobalanopsis Oerst. in Vidensk. Medd. Kopenh. 2, 8 (1867) 77. 


Zu dieser Gattung ist in unserem Gebiet eine von F. v. MüLzr als 
Quercus Guppy? in Vict. Naturalist 1 (1884) 123 beschriebene Art von den 
Salomon-Inseln zu rechnen, die dort auf der kleinen Vulkaninsel Oima in 


63 


Fr. Markgraf, Die Eichen Neu-Guineas. 


aes 
D ‘5 
— 
= 
A TB 
ED … 
ee 
S84 
Et 
2 & 5 
Bes 
5 3 
Sys 
Ss 2 
+ 
0.8 © 
Dy 
RASE 
N $ à 2 
hun 
Sas 
> | 2B 
D 
ESS ARS 
ans 
Er 
2557 
se E 5 à 
S255 
È © © s 
Se 38 
à Zu 
S es 
» Bae 
“Ss 5] 
WA) an 
S'S 2 
Sie 
+“ 
S 
=) 
T 
xq 


B Laubblatt, C Fruchtzweig, D Triebsp 


Frucht (nat. Gr.). 


Fig. 4. 


64 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


der Bougainville-Straße von Guppy gesammelt worden war. Material hier- 
von war mir nicht zugänglich; indes weist die Beschreibung der Blätter « 
deutlich auf die gut umrissene Gattung Cyclobalanopsis hin, und zu dieser M 
gehört nach Oersrenr!) auch die von F. v. Mürter als verwandt hingestellte | 
Quercus Champion Bth. | 

In diesem Zusammenhang ist die Auffindung einer Cyclobalanopsis-Art 7 
in Deutsch Neu-Guinea besonders wichtig, da hierdurch die Verbindung des 
vielleicht nur vorläufig isolierten Fundortes in Melanesien mit dem arten- 7 
reicheren malesischen Areal der Gattung hergestellt wird. Leider sind von 
dieser Neu-Guinea-Art nur drei Früchte ohne Kupula vorhanden, die auch 
jeder Sammlerangabe entbehren. Sie sind ellipsoidisch bis kugelig, 4 cm 
hoch, haben 3—4 cm Durchmesser und tragen an der Spitze einen kegel- 
förmigen Aufsatz von etwa 1/, cm basalem Durchmesser, auf dem der 
Blütenrest sitzt. Dieser Kegel deutet schon auf Cyclobalanopsis hin; noch 
mehr die Beschaffenheit des Fruchtinneren. Auf das außen kahle, kaum 
1 mm starke Exokarp, das mit einer rauhen Kreisfläche von 11/; cm Durch- 7 
messer der Kupula aufgesessen hat, folgt ein wollig-filziges Endokarp. Das 
einzige Fruchtfach wird vollständig von 2(!) Samen erfüllt, deren papier- 
dünne, schwarzbraune Schalen dem Endokarp fest angepreßt sind und sich 
an der Berührungsfläche der beiden Samen zu einer einheitlichen, zwei-~ 
blättrigen Haut aneinanderfügen. Jeder Same — d. h. Embryo — ist etwa 
halbkugelig, außen schwarz und unregelmäßig, rinnig, innen dunkelbraun 
und wird von unten bis oben mit Ausnahme einer ganz schmalen Stelle 
am Gipfel durch eine glattwandige Spalte in zwei ungleiche Teile, die 
Keimblätter, zerlegt. 


Über die Verwandtschaft mit anderen Arten läßt sich bei dem un- 
zureichenden Material nichts aussagen; ich verzichte deshalb auch auf eine 
Benennung. Sehr merkwürdig innerhalb der ganzen Familie ist das (regel- 
mäßige?) Vorkommen von zweisamigen Früchten. 


3. Lithocarpus Bl. Bijdr. (1825) 526. 


Nach dem Material, das ich gesehen habe, scheint es mir angebracht, 
dieser Sippe Gattungsrang zu verleihen; denn wenn auch, wie z. B. 
Scuorrky2) hervorhebt, die Blüten und Blütenstände — ebenso die Blätter — 
mit denen von Pasania übereinstimmen, so ist doch die Eichel so eigen- 
tümlich gebaut und so übergangslos von den übrigen Fruchtformen ge- 
trennt, daß man sie zur Kennzeichnung einer eigenen Gattung benutzen 
kann, die sicher ebenso berechtigt ist, wie etwa die auch von SCHOTTKY 
als selbständig anerkannte Castanopsis. 


4) Vidensk. Medd. Kopenhagen 2, 8 (1867) 79. 
2) Engl. Bot. Jahrb. 47 (4942) 621. 


Fr. Markgraf, Die Eichen Neu-Guineas. 65 


Als wesentliche Unterscheidungsmerkmale sind dann hervorzuheben: 


die Wand der Eichel ist hart und dickwandig, durchschnittlich 1/, des 


Fruchtdurchmessers; am Grunde ist die Eichel der Kupula nicht mit einer 
glatten, aufwärts eingedrückten Fläche angewachsen, an der sie sich bei 
der Reife loslöst, sondern die Verwachsungszone tritt kegelförmig nach 
unten hervor, ist unscharf begrenzt und löst sich nicht ab. 

Die weitere Gliederung innerhalb der Gattung nehme ich ebenfalls 
nach der Frucht vor, und zwar betrachte ich, Scnorrxy folgend, die Arten 
mit. flacher, offener Kupula als primitiv gegenüber denen, bei denen sie die 


- Eichel mehr oder weniger einschließt. Die Anordnung der Kupularschuppen 


in Spiralen oder in Ringen scheint mir von geringerer Bedeutung zu sein; 
beides tritt bei den verschiedensten Fruchttypen auf, oft ohne eine Be- 


- ziehung zu anderen, verwandtschaftlich sicher wichtigen Merkmalen zu 


zeigen. So steht z. B. die unzweifelhaft zu Lethocarpus gehörende Quercus 
clathrata v. Seem., die dieser zu Cyclobalanus Endl. rechnet!), dort mit 
Arten zusammen, deren Fruchtform im ganzen völlig abweichend aussieht. 

Innerhalb der Gattung Zathocarpus möchte ich 5 Sektionen unter- 


scheiden: 
1. Apertae Mgf. 
. Synaedrys Lindl. 
. Imperiales Mgf. 
. Perclusae Mef. 
. Eulithocarpus Mgf. ~ 


mw 


$ 1 enthält vorläufig erst eine, in Neu-Guinea vorkommende Art 
mit ziemlich dünner, flacher, nur in der Jugend verkehrt kegelförmiger 
Schuppenkupula, die die reife Eichel weit herausragen läßt. Diese selbst 
ist im oberen Teil mit Höhlen versehen, und ihre Wand wird nach unten 
zu dünner. Zu § 2 gehört u.a. L. cornea (Lour.) Mgf., auf die LinpL£y?) 
seine Gattung Symaedrys gründete. Hier schließt die Kupula die ebenfalls 
oben Höhlen bergende, aber mit gleichmäßig dicker Wand ausgerüstete 


' “Eichel hoch hinauf ein, ist auch mit Schuppen geziert und sehr. dünn. 


Die Eichel ist in ihrem freien Teil viel flacher als in dem unteren, ver- 
wachsenen. Arten dieses Kreises sind aus Neu-Guinea nicht bekannt. Da- 
gegen ist $ 3, wie es scheint, hauptsächlich dort vertreten. Es sind Arten, 


deren Kupula die verkehrt kegelfürmige Jugendgestalt dauernd behält, im 
Alter dick ist und die höhlenlose, gleichmäßig diekwandige Eichel meist 


hoch einschließt. Der unverflachte Ansatz der Kupula ist dann auch der 
4. Sektion eigentümlich, die sonst aber dadurch eine gut geschlossene Ein- 
heit bildet, daß bei ihren Arten die Eichel nie mehr den Rand des Frucht- 
bechers überragt, sondern nur einen Teil ihrer unverwachsenen Oberfläche 


4) Engl. Bot. Jahrb. 27 (4900), Beibl. 64, S. 16. 
2) Nat. Syst., 2. Ausg. (1836), 444. 


Botanische Jahrbücher. LIX, Bd. (9) 


66 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


unter dessen enger Gipfelöffnung erkennen läßt. Höhlen sind bei einer Art 
vorhanden, die Wand ist unten dünner. $ 5 bleibt dem Brungschen Gat- 
tungstyp von Lithocarpus vorbehalten, L. javensis Bl., dessen Kupula, nur 
mit einer Spiralrippe gezeichnet, die höhlenlose, gleichmäßig diekwandige 
Eichel vollständig umhüllt. — (Die ähnlich, aber mit Ringen gezierte, 
oben offene Frucht von L. scutigera Oudem.!) gehört, wie ich meine, nicht 
hierher, sondern zu Synaedrys. 

Die Abstammung dieser Formenkreise denke ich mir ungefähr fol- 
gendermaßen: Am primitivsten ist L. solanicarpa, die einstweilen einzige 
Art der Apertae, in Neu-Guinea. Von hier aus hat sich die Weiter- : 
entwicklung nach zwei Richtungen vollzogen: 1. Im Jugendzustand ähnlich 
ist die Frucht bei Synaedrys, wo aber die heranwachsende Kupula auf 
Kosten ihrer Dicke an der Eiche] hinaufstrebt, und diese durch Verflachen 
und Überquellen der Scheitelzone der Umklammerung entgeht. Dieselbe 
Gestaltungsfrage spielt eine Rolle bei den hier anzuschließenden Perclusue; 
nur daß hier die Kupula sich oben nahezu schließt und bei der mit langen, | 
geflammten Fortsätzen bedeckten Frucht von L. xylocarpa (Kurz) Mgf. aus 
Indien mit dem größten Teil der Eichel verwächst, bei der kürzer be- 
stachelten L. perclusa Mgf. aus Neu-Guinea etwa mit der Hälfte, bei der 
ebenfalls aus Neu-Guinea stammenden L. de Baryana (Wbg.) Mgf., die nur 
in der Jugend jene Bildungen deutlich erkennen läßt, nur mit dem kleineren 
Teil. 2. Auch die Imperiales lassen sich mit Hilfe der jungen Frucht 
zwanglos den Apertae angliedern. Es sind Formen, die ebenfalls die dicke, 
verkehrt kegelförmige Kupula im Alter behalten, sich aber durch eine sehr 
dicke, und zwar gleichmäßig dicke, höhlenlose Eichelwand von den bisher 
genannten scheiden. Zu ihnen gehört eine Art aus Neu-Guinea, von der 
man leider die jungen Fruchtzustände nicht kennt, L. empervalis (v. Seem.) 
Mgf. Deren Kupularzeichnung ähnelt der von L. solanicarpa so sehr, dab 
ich sie als den Ausgangspunkt der Imperiales betrachte, die sich mit ihr 
an die Apertae anlehnen. Ein leichter Übergang führt von ihrer Ring- 
verzierung zu der von L. Lauterbachii (v. Seem.) Mgf. aus Neu-Guinea mit, 
etwas wulstigen, radial gestreiften Ringen. Nach den jungen Früchten zu 
urteilen — erwachsene fehlen — muß mit dieser die javanische L. cla- 
thrata (v. Seem.) Mgf. sehr nahe verwandt sein. Nicht allzu fern dürfte 
ihr L. Koordersit (v. Seem.) Mgf. aus Celebes stehen, deren im ganzen 
allerdings etwas abweichende Kupula ebenfalls Ringe aus kaum unterscheid- 
baren Schuppen trägt. Einen ziemlich tiefen Anschluß verlangt ein zweiter 
Ast der Imperiales mit spiraliger Anordnung der Schuppen. Da die jungen 
Früchte von L. imperialis nicht bekannt sind, läßt sich nichts ganz Sicheres 
darüber sagen, jedoch liegt eine derartige Entwicklungsmöglichkeit durch- 


4) Versl. en Meded. Akad, Amsterdam 4, 12 (1864) 207; = Quercus costata Bl. Bijdr. 
(1895) 522. 


t 


Fr. Markgraf, Die Eichen Neu-Guineas. 67 


aus vor, wie noch die junge Kupula von Z. solanicarpa andeuten kann. 
Verwirklicht ist sie bei L. Schlechteri Mgf. aus Neu-Guinea, die eine der 
massigsten überhaupt bekannten Eichenfrüchte hervorbringt. Von ihr führt 
ein kurzer Weg zu L. javensis Bl., dem Typus von Eulithocarpus, deren 
Kupula die Eichel völlig einschließt und nur eine schuppenlose Spiralrippe 
trägt. Die Wand der Eichel ist gleichmäßig dick und höhlenlos. 

Der Ausgangspunkt der Gattung liegt also in Neu-Guinea; von dort 
aus hat sie westlichere Gegenden des heutigen Monsungebiets besiedelt, wo 
die Sektion Synaedrys mehrere Arten entwickeln konnte. Von derartigen 
Formen aus, deren Frucht etwa im Aussehen der von L. pulchra (King) 
Mgf. nahegekommen sein mag, sind die Perclusae entstanden, die eine Pro- 
gressionsreihe vom indischen Festland nach Neu-Guinea darstellen. Ein 
anderer Kreis, der der Imperiales, hat von dem primitiven Apertae-Typ 
ausgehend eine reiche Entwicklung in Neu-Guinea erfahren, von wo nur 
Ausstrahlungen das übrige Monsungebiet erreichten, wie z. B. die oben ge- 
nannte L. Koordersii Celebes und die Sektion Eulithocarpus Java. All 
diese Wanderungen müssen schon sehr früh stattgefunden haben, zu einer 
Zeit, wo zwischen den in Frage kommenden Landstrichen noch keine tren- 
nenden Meere bestanden; denn die außerordentlich schweren Früchte sind 
zur Beförderung auf dem Wasser durchaus ungeeignet. Auch die Aus- 
 breitung über Land kann nur langsam vor sich gegangen sein, und hier- 
mit ist wohl auch das seltene Auftreten vieler Arten und der geringe Zu- 
sammenhalt des Gattungsareals in Zusammenhang zu bringen. 


Übersicht der Arten Neu-Guineas. 
A, Kupula der erwachsenen Frucht stark ausgebreitet, »gestielte, 
mit Flachrelief-Zeichnung; Blätter breit, oberseits glänzend . 1. L. solanicarpa 
B. Kupula der erwachsenen Frucht verkehrt kegelförmig, sitzend. 
I. Kupula die Eichel überragend, nur mit kleiner Gipfel- 


öffnung. 
a. Kupula mit knotigen, geflammten Fortsätzen re 
Blätter klein, ie engnervig. . . wee eds L. perciusa 
b. Kupula mit schwach hervortretender Skulptur; "Blätter 
groß, mit ganz kurzer, stumpfer Spitze, weitnervig. . . 3 L. de Baryana 


Il. Gipfel der Eichel aus der Kupula herausragend. 
a. Kupula mit scharfem Knick zwischen Rand- und Boden- 


zone, mit Flachrelief-Zeichnung in Ringen. . . . . . . 4. L. imperialis 
b. Kupula mit abgerundetem Zonenübergang. 

4. Kupula mit wulstigen, radial gestreiften Ringen. . . 5. L. Lauterbachit 

2. Kupula mit dreieckigen Höckern in Spirallinie . . . 6. L. Schlechteri 


Sektion Apertae Mgf. 


Cupula adulta plana, patelliformis; glans pro maxima parte libera, emersa, 
pariete basin versus attenuato, apicem versus speluncis excavalo. 


1. L. solanicarpa Mgf. n. sp. — Arbor ramis nigris, iuventute lac- 
cato-subnitidis, teretibus, leviter rimosis, senectute cinereo-tomentellis. Folia 
5* 


68 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


late elliptica 11X 6cm, apice breviter acuminata, basi paulum angustata, 
breviter (3/, cm) nigro-petiolata, supra viridia, laccato-nitida, subtus pilis 


stellatis dense griseo-tomentosa, costa et venis 7—9 arcuatis, margine con— 


iunctis, utrimque prominentibus, glabris. Fructus — immaturi, quorum 
maximi 2 cm alti, 3 cm diametro — solitarii vel pauci in axi inflorescentiae, 
ultra modum ramorum foliatorum eiusdem ordinis incrassata, pilis stellatis 
incano-tomentosa. Cupula primo poculiformis, postremo acetabularis, pe- 
dunculo crasso circiter 4 cm longo insidens, extus cinereo-stellato-pilosa, 
squamis triangularibus marginem versus decrescentibus, vix e corpore Cu- 
pulae emergentibus, non recte annulariter dispersis ornata, intus in dimidio 
superiore altitudinis (!) a glande libera, pilis fasciculatis, longitrorsum erectis 
incano-velutina, reliqua parte cum glande connata. Glans hemisphaerica, 
iuventute depressa, dilute fusca, apice area incana circa residuum floris 
trigynum, hexatepalum, nigrum coronata, uni-locularis. Paries glandis durus, 
basi et summo apice 1,5 mm, in curvatura maxima 5 mm crassus et ibi 
cavitatibus 4 (?) radialibus interrupta; endocarpium fibrosum, tomentosum. 
Semen vidi unum, plane immaturum, ovoideum, ruminatum. 


Nordöstliches Neu-Guinea: In den Wäldern des Kani-Gebirges, 
1000 m ü. M. (Scurscurer n. 16644 — Fruchtend 7. Okt. 1907. — Ori- 
ginal der Art!). 


"Sektion Perclusae Mgf. 


Cupula adulta obconica, glandem plane includens, apice foramine parvo 
| perfossa; paries glandis basi attenuata. 


2. L. perelusa Mgf. n. sp. — Arbor ramis crassis, atris, magnopere 
divergentibus, lenticellis paucis, orbiculatis, griseis. Folia oblonga, integra, 
apice et basi acuminata, satis parva — plurima 6 X2em —, coriacea, 
supra nitidula, glabra, subtus pilis stellatis griseis induta, nervis flavo-vi- 
rentibus, subtus prominentibus, secundariis 9—10 in utroque latere. Cupula 
fructum foramine terminali 8 mm diametro metiente excepto plane includens, 


sessilis, turbinata, ad 4 cm alta, 4 cm diam., intus in parte libera griseo- — 


velutina, extus verrucosa; verrucae non recte annulariter insertae, basi 
magnae, apicem versus minores, sed appendicibus gradatim longioribus 
atris, flammatis, sorsum inclinatis ornatae. Glans obconica, usque ad 2/3 


altitudinis cum cupula connata; pars libera glabra, margine valde arcuata, ~ 


apice applanata et leviter impressa, stylorum residuum tripartitum gerens. 
Pericarpium durum, margine 6, apice 3 mm crassum, #—5 cavernis mar- 
ginalibus interruptum. Loculi 3 corrugati, quare non certe distinguendi. 
Semina vidi immatura 1—2 (vulgo 1) ad’ singulos loculos pertinentia; unum 
magnopere auctum. 


Nordöstliches Neu-Guinea: In den Wäldern des Bismarck-Gebirges 
(Scnteenter n. 48848 — Fruchtend 18. Nov. 1908. — Original der Art!). 


le 


Zunge 
= an 
WERT et 


wi. te vs 


« 
EURE 


Fr. Markgraf, Die Eichen Neu-Guineas. 69 


3. L. de Baryana (Wbg.) Mgf. nov. comb. — Quercus de Baryana 
Wbg. in Engl. Bot. Jahrb. 13 (1891) 286; v. Seem. in K. Schum. u. Lib., 
Flora Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1901) 263. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Sattelberg, Gipfelwald (WargurG n. 20584 
— Einzelne Blätter und Früchte. — Original der Art!). — Sattelberg 
(Herıwic n. 515 — Einzelne Blätter und Früchte, 8. Apr. 1889). 


Nur aus Neu-Guinea bekannt. 


Sektion Imperiales Mgf. 


Cupula adulta obconica, crassa, margine paulum incurvata; paries glandis 
solidus, percrassus, durus, non attenuatus. 


4. L. imperialis (v. Seem.) Mgf. nov. comb. — Quercus imperialis 
v. Seem. in K. Schum. u. Ltb., Flora Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1904) 263, 
Taf. 4, Fig. F | 

Neu-Guinea: Ohne nähere Angaben, nur eine Frucht (Original der 
Art in hb. Berol.). — Außerdem eine zweite Frucht ohne Angaben in 
hb. Berol. 


Nur aus Neu-Guinea bekannt. 

Anm.: Die zuletzt genannte Frucht unterscheidet sich etwas von dem Original: 
die Eichel ragt weiter aus der Kupula heraus. Jedoch ist im übrigen, namentlich in 
der Form und Zeichnung der Kupula, die Übereinstimmung so vollständig, daß ich das 
unvollkommene Material zu L. imperialis zu rechnen vorziehe. — Es stammt übrigens 
wahrscheinlich von LEDERMANN, ist aber durch Unachtsamkeit von den wohl dazu vor- 
handenen Blättern getrennt worden, was für die Aufklärung der Art aufs höchste zu 
bedauern ist. 


5. L. Lauterbachii (v. Seem.) Mgf. nov. comb. — Quercus Lauter- 
bachii v. Seem. in Engl. Bot. Jahrb. 23 (1897) Beibl. 57, S. 54; in K. Schum. 
u. Ltb., FI. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1901) 264, Taf. 4, Fig. A—-E. — 
Quercus Gulliveri F. v. M. in Vict. Nat. 1 (1885) 167 (nomen). 
Nordöstliches Neu-Guinea: Sattelberg, 900 m ü. M. (LaurERBACH 


n. 493. — Mit männlichen Blüten, jungen und alten Früchten, 1890. — 
Original der Art!). — Sattelberg (Wemrann n. 318 — Mit jungen Früchten, 
Juli 1890). 


Südöstliches Neu-Guinea: Astrolabe-Gebirge. Nur eine Kupula mit 
Querschnitt der darin sitzenden Eichel, über dem Becherrand. Eine dabei 
‚liegende vollständige Eichel gehört offenbar zu Pasanıa papuana (Wbg.) 
Mgf. (Epetreit, 4885, — Original von Quercus Gulliveri F. v. M.). 
Nur aus Neu-Guinea bekannt. 


6. L. Schlechteri Mgf. n. sp. — Fig. 2. — Rami brunneo-lepidoti, 
longitudinaliter flexuose sulcati, iuniores angulosi, fructigeri crassi (apice 
7 mm diam.). Folia petiolata (6 mm), elliptica, breviter acuminata, plurima 
8%X cm metientia, integra, coriacea, supra nitidula, viridia, glabra, subtus 
grisea, dense stellato-pilosa. Nervi subtus prominentes, glabri, secundarii 
septeni, arcuati, basales approximati. Inflorescentiae quoad sexum mixtae, 


70 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


paniculatae foliis interspersis, e spicis multis masculinis, dichasia triflora 
sessilia gerentibus, et e paucis androgynis, basi flores femineos solitarios 
gerentibus compositae. Flores oj singulis bracteis brevissimis suflulti, in 
statu maturo patentes, ad 1,5 mm diam. Perigonium sexpartitum; lobi 
breves, obtusi, triangulares, basi connati, intus glabri, extus stellato-pilosi. 
Stamina 10—12, in floribus adultis irregulariter disposita; in gemmis iu- 
venilibus circulum exteriorem alternitepalum et interiorem epitepalum evi- 


Fig. 2. Lithocarpus Schlechter Mgf. A Fruchtzweig, B Blütenzweig, C Laubblatt (alles 

etwa 1/, nat. Gr.), D weibliche Blüte, Æ männliche Blüte (beide Vergr. 40), F Staubblatt 

(Vergr. 20), @ Fruchtknotenrudiment aus einer jungen männlichen Blüte, umgeben von 
den Staubblattanlagen (Vergr. 10). 


denter formare tendunt. — Filamenta lobis perianthii duplo longiora, toro 
inserta, apice incurvata et abrupte attenuata. Antherae cordatae, thecis a 
basi usque ad mediam partem liberis; qua filamento insertae sunt. Rudi- 
mentum gynaecei hemisphaericum, depressum, stellato-pilosum. Flores © 
bracteis singulis minimis suffulti, sessiles, griseo-pilosi. Cupula foliolis spi- 
raliter insertis, versus marginem superiorem sensim decrescentibus obducta. 
Perigonium sexpartitum, extus pilosum, intus glabrum, e cupula plane ex- 


Fr. Markgraf, Die Eichen Neu-Guineas. yar 


sertum, ovario accumbens. Inter perigonium et ovarium staminodia minima 
— nescio quot — adsunt. Ovarium pilosum, ovoideum, triloculare, loculis 
monospermis. Styli tres—impari antico—lutei, mammiformes, stigmatibus 
punctiformibus coronati. Fructus maximus, 5—6 cm diam. Cupula late 
turbinata, ad 4 cm alta, margine involuta glandem usque ad tertiam partem 
altitudinis includens, intus in dimidio superiore, a glande libero albo-velu- 
tina; extus pilis stellatis grisea, appendicibus inferne magnis, sed parum 
conspicuis, obtusis, superne parvis, sed emergentibus, acutis, in spiram 
margine depressam distributis obsita. Glans elliptica, diametro horizontali 
altitudinem superante, fusca, nitida, in cacumine area griseo-pilosa, 1 cm 
diam. obtegente notata, basi usque ad tertiam partem altitudinis cum cu- 
pula connata. Residuum styli simplex, cylindricum. Pericarpium apice 
excepto 5—8 mm crassum, durissimum, longitudinaliter lineatum. 

Nordöstliches Neu-Guinea: In den Wäldern des Finisterre-Gebirges, 
1200 m ü. M. (Senteenter n. 19100 — Mit Blüten und Früchten 15. Jan. 
1909. — Original der Art!). 


i. Pasania (Miq.) Oerst. in Kopenh. Vidensk. Medd. 2, 8 (1867) 82 s. str. 


Von der Gattung Pasania unter Ausschluß von Lithocarpus ist im 
Gebiet nur die Untergattung Hupasania Prantl!) vertreten, und zwar in 


drei Formenkreisen: 


1. Kreis der P. pseudo-molucca, 
2. »  » P. Compañoana, 
3. » » P. spicata?). 

Der erste Formenkreis hat eine geringere Variationsbreite der Kupula- 
form als die übrigen; aber diese Form an sich ist so eigenartig, daß man 
seine Arten nicht gut zu einem von jenen ziehen kann. Ich trenne die 
sonst als Varietäten zu P. pseudo-molucca (Bl.) Oerst. gestellten Sippen 
sundaica (Bl.) Oerst. und papuana (Wbg.) Mgf. als Arten ab, weil ich in 
der Fruchtgestalt bei ihnen konstante Merkmale finde, die mit etwas ab- 
weichendem Aussehen der Blätter parallel gehen und im ganzen einen be- 
merkenswert unterschiedenen Eindruck machen. Während die beiden eben 
genannten Arten ungefähr auf gleicher Organisationshöhe stehen, entfernt 
sich von ihnen P. rufo-villosa Mgf., die bisher nur in Neu-Guinea gefunden 


| worden ist, in fortschrittlicher Richtung. Die Schuppen, an der jungen 


i 


Kupula bei ihr ebenso deutlich wie bei jenen, verlieren sich bei ihr im 
Gegensatz zu jenen im Alter bis auf eine radiale Rippenzeichnung. Außer 
diesen tritt nun in Neu-Guinea noch eine primitive Art auf, P. aculeata 
Mgf., deren Schuppen auch an der reifen Kupula noch ziemlich frei sind, 
so daß sie etwas stechend nach außen abstehen. 


4) EnsLer-Prantı, Natürl. Pflzfam. II, 4 (1894) 55. 
2) Im Sinne von Scuorrky in Engl. Bot. Jahrb, 47 (1912) 663. 


‘2 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, XI. 


War bei allen Gliedern des pseudo- molucca-Kreises die erwachsene 
Kupula flach — bei manchen so scheibenförmig wie irgend möglich —, 
so behält sie bei dem zweiten Verwandtschaftskreis ihre verkehrt kegel- 
förmige Jugendgestalt. Überraschend ähnlich der P. aculeata ist hinsicht- 
lich der jungen Frucht unter diesen Arten P. Nymantiana Mgf., die aber 
stumpfe, im Alter nur als Radialrippchen erkennbare Schuppen auf der 
sich nicht verflachenden Kupula trägt. An sie schließt sich leicht P. Com- 
pañoana (Vid.) Mgf. an, die ihr an Organisationshühe so gut wie gleich 
steht — nur die tiefer versenkte Eichel wäre zu erwähnen — und in 
anderer Richtung P. aspericupula Mgf., deren Eichel sich weit über den 
Rand der sie umklammernden, typisch auf den Compañoana-Kreis hin- 
weisenden Kupula herausgearbeitet hat. 

Der dritte, in seiner Hauptverbreitung malesische Kreis reicht nur mit 
zwei Arten bis Neu-Guinea, P. spicata (Wall.) Oerst. in der Varietät pla- 
centaria (Miq.) Schky., die wie die Hauptart in Java zu Hause ist, und 
P. bancana (Scheff.) Mgf., die bisher nur aus Bangka bekannt war. 

Wenn ich etwas über die mutmaßliche Abstammung der Pasanien Neu- 
Guineas sagen darf, so würde ich P. aculeata zum Ausgangspunkt wählen. 
Von ihr hätten sich nach einer Seite P. papuana, sundaica und rufo- 
villosa, nach einer anderen über P. Nymaniana einerseits P. Compañoana, 


andererseits die ferner stehende P. aspericupula abgezweigt. Davon hatte. 


P. sundaica auch in anderen Teilen des Monsungebiets sich ausgebreitet, 
wo sie heute mit mehreren anderen nahe verwandten Arten anzutreffen 
ist, während die übrigen Neu-Guinea nicht überschritten hätten, außer P. 
Compañoana, die sich, soweit bis jetzt bekannt, auch auf den Philippinen 
und Celebes eine Stätte erobert hat. Der spicata-Kreis dürfte sich wohl 
erst im westlichen Monsungebiet, wo er heute am artenreichsten ist, ge- 


! 
xe 


bildet haben, so dafi die Arten aus ihm, die in Neu-Guinea wachsen, nur À 


Ausstrahlungen von dort her sind. Das ist um so wahrscheinlicher, als 
sich P. bancana und P. spicata nicht besonders nahe stehen. Abgeleitet 
ist er aber im Vergleich zu dem pseudo-molucca-Kreis sicherlich; das geht 
aus der hochgewölbten, mit schwach ausgegliederten Schuppen besetzten 
Kupula hervor, die viele seiner Arten auszeichnet. 


Übersicht der Arten Neu-Guineas. 


A. Erwachsene Kupula ganz flach ausgebreitet. 
I, Schuppen abstehend, etwas stechend (an gut er- 
haltenem Material) . . PPT on 
II. Schuppen angedrückt, breit dreieckig, kurz ge- 
spitzt. | 
a. Eichel halbkugelig, Schuppen im Alter un- 
deutlicher... ix . 5.3 SPA oe RR GO 2 nanan 
b. Eichel in Form einer maurischen Kuppel zu- 
gespitzt, Schuppen stets deutlich begrenzt; 
Blätter groß und breit, weitnervig. . . . . 3. P. sundaica 


1. P. aculeata 


| 


Fr, Markgraf, Die Eichen Neu-Guineas. 73 


II. Von den Schuppen nur die Spitzen erhalten 
bleibend, Kupula und junge Teile dicht fuchsrot 
behaart; Blätter groß, aber schmal . . . .,. 4. P. rufo-villosa 
B. Erwachsene Kupula verkehrt kegelförmig. 
I. Kupula die niedrige Eichel bis zur Hälfte oder 
höher einschließend. 
a. Kupula grau behaart, Schuppen dreieckig. . 5. P. Nymaniana 
b. Kupula gelbrot behaart, Schuppen langlich, 
kaum abgesetzt . BA RENE eee ante 
H, Eichel zum größten Teil frei, höher als breit, 
Kupularschuppen kurz abwärts gebogen. . . . 7. P. aspericupula 
.C. Erwachsene Kupula becherförmig. 
| I. Schuppen ziemlich deutlich; Blätter breit ellip- 
tisch, stumpf. ER It ee pe 
II. Schuppen undeutlich; Blätter elliptisch, plötzlich 
AND Kr, wat sie, Re dues sen) ten: P. bancana 


6. P. Companoana 


8. P. spicata var. placentaria 


1. Kreis der P. pseudo-molucca. 


1. P. aculeata Mgf. n. sp. — Arbor alta ramis teretibus atratis. Folia 
breviter (1/, cm) petiolata, elliptica, interdum paene obovata, apice breviter 
acuminata, basi attenuata, 40 <x 4—14 x 6 cm, coriacea, supra glabra, ni- 
tidula, viridia, subtus indistincte cinereo-lepidota. Costa atrata, apicem 
versus lutescens, utrimque prominens; venae luteolae, arcuatae, margine 
non plane coniunctae, in utroque latere plerumque senae. Axis primaria 
inflorescentiae (secundum specimen cl. SCHLECHTER 0. 49296) glabra, atra, 
secundariae griseo-stellato-pilosae. Flores GT sessiles, bracteati, ternati us- 
que quinati, in spicas disposili, À mm diam. Perianthium extus griseo- 
stellato-pilosum, in limbos 5—6 obtusos fissum; stamina 10—12, thecis 
- antherarum ellipticis, paene usque ad basin connatis. Ovarii rudimentum 
obconicum, altius quam latius, griseo-tomentosum. Flores © sessiles, 
bracteati, plerumque solitarii, in spicis terminalibus ramorum lateralium 
paniculae affixi, cum stylis 2 mm alti, 1,5 mm diam. Cupula sparse pi- 
losa, squamata; perianthium erectum, lobis 6 acutis; staminodia 12 parva 
diplostemonia; styli 3 basi cinereo-pilosi, apice glabri, divergentes. Fructus 


“in spicis axillaribus solitarii, subsessiles, maximi (immaturi) 1,5 cm alti, 


1,5 cm diam. Cupula adulta patelliformis, extus spiralibus squamarum 


planarum, reflexarum, paulum pungentium marginem versus decrescentibus 


signata, cinereo-stellato-pilosa, intus in parte libera pilis fasciculatis cinereo- 


sericea. Glans hemisphaerica, dilute brunnea, nitidula, apice residuis floris 


instructa, in quibus perigonium atrum, sexpartitum, insertum supra volvam 
pilis in fasciculos acutos congestis cineream et vestigia trium stylorum co- 
enosci possunt. Pericarpium 1/, mm, circa apicem 1 mm crassum. Semina 
non vidi. | | 
Nordöstliches Neu-Guinea: In den Wäldern des Kani-Gebirges, 
800 m ü. M. (Scurecurer n. 17274 — Fruchtend 14. Febr. 1908. — Ori- 


74 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


ginal der Art!). — In den Wäldern der Berge bei Jaduna, 300 m ü. M. ; 
(Scutecuter n. 19296 — Blühend 22. Apr. 1909. — Original der Art!) 


2. P. papuana (Wbg.) Mgf. nov. comb. — Quercus pseudo-molucca — 
Bl. var. papuana Whg. in Engl. Bot. Jahrb. 13 (1891) 286. — v. Seem. 
in K. Schum. et Lauterb., Flora Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1901) 263. — 
Quercus grandifrons ex v. Seem. in K. Schum. u. Ltb., Nachtr. (1905) 240 — 
non King. — Quercus lamponga ex Warburg in Engl. Bot. Jahrb. 13 (1891) 
286, non King, »von Brccari in Holländisch Neu-Guinea gefunden«. “Ob 
n. 9642 gemeint? 

Nordöstliches Neu-Guinea: Ein hoher Baum des Gipfelwaldes vom ° 
Sattelberg (WarsurG n. 20583 — Fruchtend. — Original der Art!) — ~ 
Berge im Hinterland von Finschhafen (Lavrersacn n. 1572 — Früchte, 
Sept. 1890). — Auf dem Abhange nach .dem Muaja bei Boasla, zwischen 
200 und 300 m ü. M. (HezzwiG n. 264 pro parte — Früchte, 16. Jan. 
1889). — Ohne nähere Angaben, Früchte. — Horırung n. 85 und 205 ° 
(vgl. v. Seem. in K. Schum. et Ltb., Flora [1904] 263) non vidi. 

Nordwestliches Neu-Guinea: Am Berge Arfak a Putat (Beccart 
n. 9642 in hb. Florent. — Fruchtend Okt. 1872). — Bei Sigar!) (Nau- 


MANN S.n.). 
Nur aus Neu-Guinea bekannt. 


3. P. sundaica (BL) Oerst. in Kopenh. Vidensk. Medd. 2, 8 (1867) 83. 
— Quercus sundaica Bl. in Verh. Bat. Gen. 9 (1823) 216. — Qu. pseudo- 
molucca Bl. var. sundaica Wenzig in Berl. Jahrb. 4 (1886) 227. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Auf dem Abhange nach dem Muaja bei 
Boasla, zwischen 200 und 300 m ü. M. (HezzwiG n. 264 pro parte — Blatt- 


zweige und Früchte, 16. Jan. 1889). 
Verbreitet auf den Sunda-Inseln und der Malayischen Halbinsel bis Tonking. 


P. d’Albertisii (F. v. M.) Mgf. n. comb. — Quercus d’Albertisü F. v. M. 
in Vict. Nat. 4 (1884) 124 »ähnlich Qu. pseudo-molucca«. 

Südöstliches Neu-Guinea: Im Fliegenfluß (Fly River) schwimmende 
Frucht ohne Kupula, p’ALBertis. Non vidi. 


4. P. rufo-villosa Mgf. n. sp. — Fig. 3, Fig. 4 B, C. — Arbor 15— 
20 m alta, ramis teretibus, rimulosis, cinereis, iuvenilibus cum foliis et in- 
florescentiis dense rufo-stellato-pilosis. Folia adulta coriacea, breviter (1/2 cm) | 
petiolata, supra obscure viridia, glabrescentia, subtus pilis stellatis fulvo- 
cinerea, oblonga, basi attenuata, apice breviter acuminata, plurima 412 X 4 cm: 
costa utrimque prominens, venae 9—11 in utroque latere, arcuatae, mar- 
gine non coniunctae. Inflorescentiae paniculatae, erectae, ramis multis mas- 
culinis et paucis bisexualibus basigynis. Flores G' bracteati, cymose ter- 


4) Nach Warsure in Engl. Bot. Jahrb. 13 (1894) 286. 


Le 


Fr. Markgraf, Die Eichen Neu-Guineas, 


ae 


we 


à 
ar ee“ 


A 


m, 
“thts 


ETF eng 


SAARINEN 


(Der Griffel sitzt nicht schief, wie 


A Zweig mit männlichen und weiblichen Blüten, 
ihn die Zeichnung darstellt.) 


C junge Früchte, D unreife Frucht. 


ar 

on 

a 

> 

DA 

oO 

> 

BEN 

5 

> 

pe 

‚S 

S 

= LE 

cs 
A 
Be! 

3 5 

Ce 

me À 


76 C. Lauterbach," Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


Fig. 4. A Pasania spicata (Sm.) Oerst. var. placentaria (Miq.) Schky, Blütenzweig, BAG 
P. rufo-villosa Mgf. B Reife Frucht von der Seite, C ihre Cupula von unten (beide nat. Gr.) 


. 


Fr. Markgraf, Die Eichen Neu-Guineas. À 77 


‚ nati vel quinati — tum axem floralem cingentes et paria eiusdem ordinis saepe 
altitudine inaequali inserta —, sessiles, extus rufo-tomentosi, 1 mm diam. 
Perianthium sexpartitum, tepalis incurvatis, apice acutis usque tridentatis. 
Stamina normaliter 12—6 breviora alternitepala et 6 longiora epitepala — 
antheris cordatis. Ovarii rudimentum pumilum, ante tepala obtuse sex- 
angulare, pilosum. Flores © 4—3 cymose inserti, sessiles, bracteati, 
1,5 mm diam., extus rufo-tomentosi, in cupula squamosa breviter pedun- 
culati. Tepala 6 ovalia, staminodia 6 + 6, minima et ovarium trilocu- 
lare, trispermum, stylis 3—4 crassiusculis coronatum includentia. Fructus 
saepe bini cum tertio sterili connati. Cupula 1 cm alta, 2 cm diam., extus 


® annulis sqamarum exiguarum, duriuscularum, marginem versus decrescenti- 


bus ornata, pilis stellatis rufo-tomentosa, intus in parte libera setis stellatis 
sericeo-tomentosa. Glans coniformis, (immatura) 41/, cm alta, 11/, cm diam., 
brunnea, glabra, apice cum rudimentis floris — sicut iuventute tota super- 
ficie — pilis stellatis grisea, pariete tenui obtecta. Semina non vidi. Glandes 
maturae (secundum specimen a cl. Kiinx lectum) 2 cm altae, 2,5 cm diam., 
conico-rotundatae usque subhemisphaericae; cupula 1,5 cm alta, 3 cm diam., 
applanato-infundibuliformis. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Auf den Kämmen des Finisterre- 
Gebirges, 1200 m ü. M. (Scureenter n. 18242 — Mit Blüten und jungen 
Früchten 8. Sept. 4908. — Original der Art!). — In den Wäldern des 
Dscheregi, 500 m ü. M. (Scutecurer n. 17447 — Fruchtend 11. März 1908). 
— In den Bergwäldern bei dem Waube-Bach, 700 m (ScutecHter n. 19 444 
Mit jungen Früchten 45. Mai 1909). — Etappenberg, 850 m, im dichten 
Höhenwald (Lepermann n. 9094 — Mit ganz jungen Blütenständen 8. Okt, 
4912). — Bismarck-Gebirge, 1400 m (Kuınk s. n. in hb. Lauterbach — 


Früchte, Jan. 1902). 


9%, Kreis der P. Compañoana. 


5. P. Nymaniana Mgf. n. sp. — Arbor excelsa ramis griseis, albo- 
lenticellatis, iuvenilibus angulosis, rufo-stellato-pilosis. Folia ovato-elliptica, 
basi rotundato-acuminata, apice acuminata, adulta circiter 4 x 12 cm, bre- 
viter (1/ cm) petiolata, supra glabra, viridia, subnitidula, costa paulum pro- 
minente, venis immersis, subtus dense et minute griseo-stellato-pilosa, costa 
| venisque — plerumque 9 in utroque latere, margine arcuatis — glabris pro- 
minentibus. Inflorescentia spicata. Flores G 1 mm diam., ternati, sessiles, 


» bracteati, bracteis parvis elongatis. Perigonium 3—6-foliatum, extus cum 


bracteis pilosum; stamina 6—8(?), extrorsum deflexa, sparse pilosa, an- 


theram latam, apiculatam gerentia; ovarii rudimentum griseo-pubescens, 


cylindraceo-obconicum. Flores Q desunt. Fructus immaturi in spicas dis- 
positi, solitarii, dilute brunnei, nitiduli, semiglobosi, basi impressi, apice 
residuo floris — perianthio 6-partito binisque stigmatibus — coronati, gri- 
seo-pilosuli, ultra dimidium altitudinis superati a cupula infundibuliformi, 


78 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


crassa, dura, margine incurvata, intus in parte libera longe griseo-pilosa, 


extus rufo-, sed canescenti-stellato-pilosa, squamis triangularibus, ‘po \ 


versus Rae spiraliter insertis obtecta. 


Nordöstliches Neu-Guinea: Sattelberg, 850 m (Nyman n. 692 — 
Fruchtend Juli 1899. — Original der Art!). — Im Walde bei Albo, 500 m 


(SCBLECHTER n. 16118 pro parte — Blätter und Früchte, Mai 1907). 


Die männlichen Blüten von Nyman n. 692 sind vielfach entstellt durch einen para- 
sitischen Pilz, der die Antheren zu sitzenden, etwa eiförmigen, harten, schwarzen Knöpfen ° 


von der Länge eines Blütenhüllblattes vergrößert. 
6. P. Companoana (Vid.) Mgf. nov. comb. — Quercus (Pasania) Com- 
panoana Vidal in Flora Forestal de Filipinas 1 (1883) 44. 


Nordöstliches Neu-Guinea: Sattelberg (Hottrune n. 141 — Früchte, 
1887. — Vgl. WarsurG in Engl. Bot. Jahrb. 13 [1891] 286). — Sattelberg 


(WargurG n. 20585 — Früchte). — Sattelberg (G. Weser n. 24 — Blatt-… 


zweige mit Früchten und ganz jungen Trieben, Juli 1912). — Aprilfluß, 
Standlager (Lenermann n. 8679 — Mit Blüten und jungen Früchten 13. Sept. 
1912. — Levermann n. 8644 — Mit ganz jungen Blütenständen). 


Südöstliches Neu-Guinea: Ohne nähere Angaben, Blattzweige mit 


jungen Früchten, ex hb. Melbourne (bezeichnet als Quercus d’Albertisü 
F. v. M.). 


vw 


7. P. aspericupula Mgf. n. sp. — Fig. 4 E. — Arbor 15—25 m alta 


cortice laevi, fusca. Rami teretes, leviter rimosi, fusco-stellato-pilosi, lenti- 
cellis parvis, remotis, albis signati. Folia coriacea, ellipsoidea, basi et apice 
angustata, apice acuminata, adulta 6 X 16 cm metientia, supra fusco-viridia, 
glabra, subtus pilis stellatis grisea. Costa venaeque — 9—12 paria, mar- 
gine arcuato-coniuncta — utrimque prominentes. Inflorescentia (secundum 
specimen cl. Levermann n. 8729) rufo-tomentosa, paniculata, basi multis 
ramis masculinis, apice paucis femininis instructa. Flores cj cymose ter- 


nati, bracteati; perianthium sexpartitum lobis late ovatis. Stamina norma- 


liter 12 antheris apice obtusis, thecis usque sub apicem liberis. Ovarü 
rudimentum cylindraceum, cinereo-pilosum. Flores © solitarii, sessiles, 
cupula simplici, e squamis liberis oriente induti. Perianthium sexpartitum; 
staminodia 12; ovarium triloculare, stylis tribus crassis divergentibus coro- 


natum. Fructus solitarii, spicati, iuveniles stylis tribus recurvatis et resi- 


duis perianthii griseo-pilosis coronati, cupula obconica inclusi; adultorum — 


cupula infundibuliformis, 4,5 cm alta, 2 cm diam. attingens, extus ochraceo- 
stellato-pilosa, canescens, squamis duris, paulum recurvatis indistincte spi- 
raliter obsita, intus basi ad 1 cm lata prominente cum glande connata, 
reliqua parte libera et pilis longitrorsum fasciculatis griseo-velutina. Glans 
brunnea, glabra, nitida, usque ad 3 cm alta, 2,5 cm crassa, pariete duro, 
1,5 mm, apice 2 mm crasso, basi abrupte et aliquanto impresso, endocarpio 
fibroso, pubescente instructa cupulam longe superat. Semen unicum in 


Fr. Markgraf, Die Eichen Neu-Guineas. 79 


placenta centrali, basali juglandis modo insertum, ovoideum, apice acumi- 
natum, juglandiforme, ruminatum, testa nigra obtectum, 2 cm altum, 1,5 cm 
diam. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Sepikgebiet, Hunsteinspitze, 150—200 m 
ti. M., im hohen, dichten Urwald mit viel Unterholz (Levermann n. 11 523 
Fruchtend 15. März 1943. — Original der Art!) — AprilfluB, Stand- 
lager, 40—100 m ü. M., im Urwald mit viel Baumfarnen und Bambus 


_(Lenermanx n. 8729 — Blühend 16. Sept. 1912. — Original der Art). 


P. sp. — Nach F. v. Mürrer in Vict. Nat. 1 (1884) 124 ähnlich Quercus 


. daphnoidea Bl., die in diesen Formenkreis gehört. 


Südöstliches Neu-Guinea: Im Fliegenfluß (Fly River) schwimmend, 
Frucht ohne Kupula (p’ALzerris). — Non vidi. 


3. Kreis der P. spicata. 


8. P. spicata (Sm.) Oerst. var. placentaria (Miq.) Schky. in Engl. Bot. 
Jahrb. 47 (1912) 664. — Quercus depressa Bl. in Verh. Bat. Gen. 9 (1823) 
209, Taf. 1. — Qu. placentaria Bl. Bijdr. (1825) 518. — Qu. spicata var. 
placentaria Mig. in Flora Ind. Bat. 1 (1855) 849. — Fig. 4 A. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Sepikgebiet: Felsspitze, 1400—1500 m 
ti. M., im buschwaldähnlichen Gebirgswald (Lepermann n. 12874 — Blühend 
14. Aug. 1913). — Lordberg, 1000 m ü. M., im lichten, etwa 20 m hohen 
Montanwald (Lepermann n. 10325 — Mit ganz jungen Blütenständen, 


11. Dez. 1912). 


Sonst in Java. — Bei LEDERMANN n, 12874 sind die weiblichen Blütenstandsachsen 


und einige Kupulae unnatürlich verdickt und von den Fraßgängen einer Insektenlarve 
durchzogen. 


9. P. bancana (Scheff.) Mgf. nov. comb. — Quercus bancana Scheff. 


| Obs. phytogr. 2 (1869) 49. 


Nordöstliches Neu-Guinea: In den Wäldern bei Dschischugari, 


900 m ü. M. (Scurecurer n. 49841 — Blühend 45. Juni 1909). — Lord- 


berg, im lichten Montanwald (Levermann n. 10251 — Blühend 9. Dez. 1912) 
| Sonst in Westmalesien (Insel Bangka). 


93. Die Aquifoliaceen Papuasiens. i 
Von 


Th. Loesener. 


Aus Papuasien war bisher nur 1 Art der Gattung Ilex, nämlich 1. 
spicata Bl. (siehe weiter unten), sicher bekannt. Doch habe ich schon 
19081) auf Grund eines im Kew-Herbar befindlichen mangelhaften Exem 
plars die Vermutung geäußert, daß neben dieser Æutlex-Art wahrschein- 
lich auch noch Vertreter der im malayischen Gebiet weiter verbreiteten 
Untergattung Dyronia in Neu-Guinea noch einmal aufgefunden werden 
möchten. Dies würde in den diesbezüglichen Funden von LEDERMANN und 
ScuLecuTer eine Bestätigung erfahren. Indessen sind die hier anschließend’ 
genannten, zum Teil neuen Arten leider gleichfalls teils in so dürftigen” 
Exemplaren, teils in so ungünstigem Entwicklungszustande (nur in g', noch 
ganz jungen Blütenknospen) gesammelt, daß ihre verwandtschaftliche Stel- 
lung auch jetzt noch nicht über jeden Zweifel erhaben ist. Soviel steht 
aber jedenfalls fest, daß auch sie, mögen sie nun zu Byronia oder zu Euilex 
Sect. Æxcelsae, einer Gruppe, die noch in Frage kommen könnte, gehören, 
in ihrer Verbreitung die östlichen Ausläufer einer im wesentlichen im tro- 
pischen Asien weiter verbreiteten Gruppe darstellen. Die vier bis jetzt 
aus dem Gebiete vorliegenden Arten lassen sich in folgender Weise unter 
scheiden: 


I. Blütenstände gabelig verzweigt oder doldenförmig. 
a. Blütenstände deutlich gegabelt, mehrblütig. 

a. Seitenachsen des 4. Grades 3—7 mm lang, Blätter am 
Grunde breiter oder schmäler keilförmig, Blattspreite etwa 
nur 6—8-mal länger als der Blattstiel . . . . . . . . I. Thoreléd: vel aff. 

5. Seitenachsen des A. Grades 2—4 mm lang, Blätter am | 
Grunde abgerundet oder stumpf, selten keilförmig, Blatt- 
spreite 8—13-mal länger als der Blattstiel . . . . . . I, Ledermanni 


4) Tu. Lozsener, Monographia Aquifoliacearum, Teil II, in Nova Acta d. Kaiserl. 
Leop.-Carol, Deutschen Akademie der Naturforscher, Bd. 89, Nr. 1, Halle 1908, S. 33° 
u. 477. | | 


Th. Loesener, Die Aquifoliaceen Papuasiens. 81 


b. Blütenstände zwar gegabelt, aber durch Verkürzung der 
Zwischenachsen (Seitenachsen 4. Grades) doldenförmig zu- 
sammengezogen, 3—A0-blütig, seltener zu einer kurzen 
Scheinrispe vereinigt REN ree oe 

Il. Blütenstände traubig oder rispig, Spindel deutlich länger als 
die kurzen Seitenachsen. . . . . . 2 2 +--+ . . . . . 2 spicaia. 


I. Schlechteri. 


Ilex L. Spec. Plant. ed. I. 125. 


(5.)1) I. Thorelii Pierre, Flor. Cochinch. fascicul. XVIII. text. ad tab. 
280, fig. B; Loes. Monogr. Aquifol. I. 71; vel affinis. 

Nordöstliches Neu-Guinea (Sepik-Gebiet): Felsspitze in 1400 — 
1500 m ü. M., auf schroffem, felsigen, nassen Gelände, in buschwaldähn- 
lichem Gebirgswalde mit viel Lichtungen und wenigen großen Bäumen, 
mit viel Epiphyten und Moosen; ein 15—20 m hoher Baum mit lichter Krone 
(LEDERMANN n. 42942 — nur mit ganz jungen Blütenknospen am 16. Aug. 
1913). 

Auf den ersten Blick erscheint es auffallend, daß eine bisher nur aus Südcochin- 
china bekannte Art auch in Neu-Guinea vorkommen soll. Bei einer umfassenderen 
Beschäftigung mit der Gruppe von Arten, die überhaupt in Betracht hier kommen 
können, fällt indes das Befremdliche dieser Verbreitungsverhältnisse bald fort. Es kann 
sich nur um diejenigen Arten handeln, die sich eng um die im indisch-malayischen 
‚Gebiete so weit verbreitete J. cymosa Bl. gruppieren, von denen besonders PIERRE für 
Südeochinchina verschiedene als neu beschrieben hat. Diese stehen alle unterein- 
ander und mit der soeben genannten Hauptart in so nahen verwandtschaftlichen Be- 
ziehungen, daß man sie später vielleicht nur noch als Varietäten einer weitverbreiteten 
vielgestaltigen Art wird beibehalten können. Man würde daher wohl auch mit der 
Wahrscheinlichkeit rechnen müssen, daß J. Thorelii später noch aus anderen Teilen des 
ausgedehnten J. eymosa-Gebietes einmal bekannt werden könnte, Anderseits besteht 
allerdings auch die Möglichkeit, daß, wenn erst vollständiges Blüten- und auch Frucht- 
material von der papuasischen Pflanze bekannt sein wird, es sich doch um eine be- | 
sondere neue Art handeln könnte. 


(17a.) I. Ledermannii Loes. n. sp. — Arbuscula vel arbor glabra, 
cortice cinereo vel pallide griseo, ramulis interdum valde fragilibus. Folia 
breviter petiolata, stipulis minutis, subulatis, mox deciduis, late ovalia vel 
ovata usque elliptica vel oblongo-elliptica, integerrima, margine i. S. an- 
guste recurvato vel subrevoluto, basi rotundata vel obtusa vel raro cuneato- 
obtusa, apice breviter et obtuse saepeque late et obsolete acuminata usque 
‘obtusa vel obtusiuscule acuta, coriacea, costa media supra i. s. in fol. adult. 
tenuiter insculpta, subtus prominente vel expressa, nervis lateralibus utrin- 
que 6—8, sub angulo 60°—80° patentibus, rectis vel = ad apicem versus 
arcuatis, supra plane obsoletis vel tenuissime insculptis, subtus prominulis 
et iuxta marginem laxe reticulatis. Inflorescentiae in foliorum axillis soli- 
tariae vel rarius singulatim laterales, cj‘(?) plerumque circ. ter dichotome 


4) Bezeichnet die Nummer in meiner Monographia Aquifoliacearum I., in Nova Acta 
d. Kaiserl, Leop.-Carol. Deutsch. Akademie der Naturforscher, Halle, Bd. 78, 1904. 
Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. 6 


89 G. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


furcatae pluriflorae, modice pedunculatae, axibus intermediis manifestis, 
bracteis axibus secundariis adnatis, callosis minutis prophyllis pedicellorum 
basi ima insertis etiam minoribus. Flores parum evoluti, tantum alabastris 


juvenilibus visis, atque etiam saepe cecidiis monstrosi. 
Ein 5—20 m hoher Baum mit lichter oder knorriger Krone. Die Zweige der jün- 


geren Triebe sind in getrocknetem Zustande etwas-längsgestreift und 2—3 mm dick, M 


die einjährigen Äste bis 5 mm dick und mit einer schmutzig grauen oder helleren Rinde 
bedeckt. Die ausgewachsenen Blätter sind 6 oder meist 8—14,5 cm lang, den 5—8 mm 
langen Blattstiel mit eingerechnet, und 3 oder meist 4—8 cm breit. Die sehr bald ab- 
fallenden pfriemlichen Nebenblätter messen nur etwa 1mm. Die Infloreszenzstiele haben 
eine Länge von 10—20 mm, die Sekundärachsen an den noch ganz jungen Blüten- 
ständen eine solche von 2—3 mm, die Blütenstiele sind meist auch nur erst 2—3 mm 
lang; die noch ganz unentwickelten Blütenknospen haben noch kaum die Größe eines 
Stecknadelkopfes und sind zudem noch oft gallenartig verbildet (in solchem Falle zu- 
gleich vergrößert). 


Var. a. ovalis Loes. n. var. — Foliis ovalibus usque late ovatis, 
usque 8 cm latis, in vivo lucidis obscure viridibus, subtus griseis. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, »Felsspitze« in 1400 — 
1500 m ü. M., auf schroffem, felsigen, nassen Gelände, in buschwaldähn- 
lichem Gebirgswalde mit wenigen großen Bäumen, viel Lichtungen, viel 
Epiphyten und Moosen, ein 5—6 m hohes Bäumchen mit kleiner lichter 
Krone (Lepermann n. 12647 — mit unentwickelten Blütenknospen und viel 
Blütengallen am 6. Aug. 1913). 


Var. b. elliptica Loes. n. var. — Foliis ellipticis vel oblongo- 
elliptieis, tantum usque 4,5 cm latis, in vivo pallide viridibus, subtus albido- 
viridulis. | 

Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, »Felsspitzee, von der- 
‚selben Gegend vorliegend wie die vorige, ein 15—20 m hoher Baum mit 


hellerer Rinde und knorriger Krone (Levermann n. 12867 — mit unent- 


wickelten Blütenknospen und Blütengallen am 14. August 1913). 

Sehr nahe verwan it mit der javanischen J. pleiobrachiata Loes. ($ Eubyronia), 
die im wesentlichen nur durch eine andere Art der Verzweigung der Infloreszenz von 
I. Ledermannii abweicht. Indessen zeigt auch bei dieser die erste Hauptachse des 
Blütenstandes oberhalb der Abgangsstelle der beiden Seitenachsen gelegentlich selber 
nochmals schwache Neigung zur Verzweigung, wie es eben bei verschiedenen Arten der 
Untergattung Byronia zu beobachten ist. Doch scheint bei der hier vorliegenden Spezies 


diese zweite Verzweigung niemals wirklich zur Entfaltung zu kommen. Die anderen « 


sich an I. cymosa Bl. zunächst anschließenden Arten besitzen eine reicher verzweigte 
Infloreszenz. 


(17b.) I. Schlechteri Loes. n. sp. — Arbuscula glaberrima. Folia 
breviter petiolata, stipulis minutissimis et obsoletis, ovali- vel elliptico- 
oblonga, integerrima, margine i. s. angustissime recurvato, basi cuneato- 
obtusa usque subrotundata, apice obtusa(?) vel obtuse acuminata(?), co- 
riacea, Costa media supra tenuiter insculpta, subtus expressa, nervis late- 
ralibus utrinque 6—8 sub angulo 60°—80° patentibus, supra plane obsoletis, 


Th. Loesener, Die Aquifoliaceen Papuasiens. 83 


subtus tenuissime prominulis et iuxta marginem reticulatis. Inflorescentiae 
cy singulatim laterales vel pseudopaniculam brevem formantes, singulae 
modice pedunculatae, semel vel plerumque bis vel ter dichotomae, 3—10- 
florae, axibus intermediis plane abbreviatis umbelliformes, prophyllis ima 
pedicellorum basi insertis minutis bracteis deltoideis conformibus, pedicellis 
gracilibus brevibus. Flores g' 5-meri. Calyx patelliformis, lobis rotun- 
datis, tubo paullo longioribus, integris. Corolla, stamina, pistillodium co- 
nicum et obsolete rostellatum tantum in alabastris visa. 

Leider nur in einem sehr dürftigen Exemplar vorliegend. Die Zweige der jungen 
Triebe kaum 2 mm, die einjährigen Äste etwa 4mm dick. Ausgewachsene Blätter 8,5— 
42 cm lang, den 6—8 mm langen Blattstiel mit eingerechnet, und 3,7—5,5 cm breit, 
nicht eins davon vollkommen unversehrt. Infloreszenzstiele 5—14 mm lang. Tragblätter 
und Vorblätter kaum 0,5 mm lang. Blütenknospen ungefähr 2,5 mm groß. Kelchzipfel 
etwa 0,75 mm lang und 4 mm breit. 

Nordöstliches Neu-Guinea: in den Wäldern bei der Djamu-Klamm 
(Minjem-Gebiet), in 300 m Höhe ii. M. (Schreeater n. 16618 — mit Blüten- 
knospen am 2. Okt. 1909). 

Am nächsten wohl mit der vorigen verwandt, die durch deutlich ausgebildete 
Zwischenachsen an den Infloreszenzen abweicht. Die doldenförmigen Blütenstände 
bringen die Art anderseits zugleich in Beziehung zur Sect. Excelsae, Subsect. Umbelli- 
formes, also einer Gruppe der Lioprinus-Reihe. Die große Ähnlichkeit mit 7. Leder- 
mannii läßt es aber zunächst noch wahrscheinlicher erscheinen, daß es sich um eine 


- Bubyronia-Art handeln dürfte, Vielleicht wird später, wenn es einmal sich fügen sollte, 


auch © Exemplare der Art zu erhalten, durch den Bau des fruchtbaren Gynäzeums die 
Stellung der Art sich endgültig entscheiden lassen. 


(233.) I. spieata Blume, Bijdragen p. 1149; Loes. Monogr. Aquifol. 
I. 428. 

Nordwestliches Neu-Guinea: Ramoi (Beccarı). 

Diese zur Reihe Thyrsopinus (Sect. Indico-Malaicae) gehörige Art ist in der west- 
malayischen Provinz weiter verbreitet und erreicht auf Neu-Guinea ihre Ostgrenze. 
Auf Celebes und den Molukken ist sie noch nicht festgestellt, sie könnte aber nach 
ihrer Verbreitung zu schließen dort sehr wohl vorkommen. 


6* 


94. Convolvulaceae novoguineenses. 
Von 


R. Pilger. 


Cusenta L. 


C. nuda Pilger n. sp. — Caulis filiformis; flores parvi in fasciculos 
densiusculos, paucifloros subsessiles vel breviter pedunculatos dispositi; 
bracteae parvae cymbiformes, anguste ovatae vel ovatae, obtusae; flores 
breviter pedicellati, pedicellus anguste alatus; calycis segmenta inaequalia, 
rotundata, brevia, membranacea; corolla late campanulata, segmenta tri- 
angulari-ovata, obtusiuscula, tenuia; stamina quam corollae segmenta parum 
breviora, filamentis basi parum membranaceo-dilatatis, tenuibus; squamae 0; 
stili 2 subaequilongi, breves, tenues, stigmate parvo capitato. 

Die Kelchlappen sind gerundet, von ungleicher Größe, die größeren ca. millimeter- 
lang; die breite Röhre der Blumenkrone ist 41/g mm lang, die Zipfel 4 mm oder etwas 


darüber; die dünnen Griffel sind ‘nach oben zu nicht oder kaum verschmälert und tragen 
eine kleine kopfige Narbe. 


Nordöstliches Neu-Guinea: In den Wäldern, des Bismarckgebirges, 


ca. 4900 m ü. M. (Scutecater n. 18612 — blühend im November 1908). 


Die neue Art ist wegen des Fehlens von reifen Früchten nicht sicher unterzu- 
bringen; sie ist in der Sektion Grammica wohl mit C. chinensis Lam. verwandt, zeich- 
net sich aber schon durch das völlige Fehlen der Staubblattschuppen aus; die Blüten 
sind sehr klein. 


Erycibe Roxb. 


1. E. floribunda Pilger n. sp. — Rami subangulati, mox glabri; folia 
coriacea, nitidula, magna, elliptico-ovalia vel subovato-ovalia, apicem versus 
rotundato-angustata, == caudato-acuminata, basin versus late cuneatim an- 
gustata vel magis rotundata, glabra, medianus supra parum impressus, 
nervi laterales et venularum reticulatio satis conspicui, medianus subtus 
bene prominens. nervi laterales utroque latere 5—6 bene prominuli, ve- 
nulae vix prominulae parum conspicuae; inflorescentiae in foliis superiori- 
bus axillares elongatae, multiflorae, flores ad ramulos laterales breves ple- 
rumque satis laxe dispositos dense fasciculati, parvi; ramuli, pedicelli et 
calyx brevissime ferrugineo-tomentosi; sepala parva rotundata; corollae 
laciniarum segmenta lateralia rotundata margine irregulariter undulato- 


R. Pilger, Convolvulaceae novoguineensis. 85 


erosa, parum carnosa, pars media parum indurata, superne tantum im- 


primis margine breviter hirsuta. 

Der Sammler gibt an: Strauch mit gelbweißer Blüte (n. 305) oder: Hoher Baum 
mit gelber Blüte (n. 308), was wohl kaum zutreffen kann; die Pflanze wird wohl ein 
Kletterstrauch wie die anderen Arten sein. Die Zweige sind von herablaufenden schmalen 
Leisten etwas kantig; die Blätter sind 44—17 cm lang, 61/2 bis etwas über 7 cm breit, 
fest, dünn-lederig; die schmalen reichblütigen, axillären Rispen sind bis 20 cm lang, 
sie sind besonders am oberen Teil des Zweiges gedrängt, eine ähnlich schmale Rispe 
ist terminal; die Kelchblätter sind 2 mm lang, die Seitenteile der Korollenzipfel 21/2 mm. 


Nördliches Neu-Guinea: Naumoni (M. Moszkowskı n. 308 und 305 
— blühend im Oktober 1910). | 


| Die neue Art ist durch große Blätter und lange, reiche Blütenstände mit relativ 
kleinen Blüten (Kelch 2 mm!) ausgezeichnet. 


2. E. nitidula Pilger n. sp. — Rami glabri, subangulati; folia tenuiter 
coriacea, flexibilia, supra nitidula, glaberrima, elliptico-ovalia, apice. == 
longe distinete caudato-acuminata, basi late cuneatim vel rotundato-cunea- 
tim angustata, medianus supra impressus, reticulatio venularum subcon- 
spicua, subtus medianus et nervi laterales primarii angusti bene promi- 
nentes, reticulatio venularum conspicua; paniculae multae axillares breves 
—laxae; rhachis et ramuli aeque ac calyx sordide brunneo-furfuracei; sepala 
rotundata; corollae laciniarum segmenta lateralia late rotundata, subcarnosa, 


-margine + undulata. 

Die kahlen Zweige sind durch herablaufende schmale Leisten unregelmäßig etwas 
kantig; die Blätter sind 10—12 cm lang und &—51/2 cm breit, die mehr oder weniger 
deutlich abgesetzte Spitze ist verschieden lang, bis ca. 4 cm; der Blattstiel ist 6—40 mm 
lang; die axillären lockeren Blütenstände messen 3—8 cm, ihre Behaarung ist ebenso 
wie die der Kelche kaum ausgeprägt und erscheint nur als schmutzig-brauner Überzug; 
die Kelchblätter sind 21/.—3 mm lang, die Seitenflügel der Korollenabschnitte 3—4 mm. 


Nordöstliches Neu-Guinea: in den Wäldern bei Panebo, ca. 44) m 
ii. M. (Scutecurer n. 16941°— blühend im Dezember 1907). 


Die neue Art ist aus der Verwandtschaft von E. paniculata Roxb., die aber schon 
durch die deutlichere, rötliche Behaarung der Blütenstände unterschieden ist; ferner sind 
bei B. nitidula die Blütenstände zahlreich axillär und ziemlich kurz, ein längerer end- 
ständiger Blütenstand wird nicht entwickelt. 


3. E. Schlechteri Pilger n. sp. — Volubilis, ramuli initio dense bre- 
viter ferrugineo-tomentosi, mox glabrati; ramuli subteretes fissuris longitu- 
dinalibus levibus instructi, lenticellis nigrescentibus suborbicularibus ornati, 
folia coriacea, ovalia vel ovato-ovalia, breviuscule caudato-acuminata, apice 
ipso obtusiuscula, basi rotundata, supra glabra pallida, subtus breviter 
ferrugineo-tomentosula, demum = glabrescentia, nervi supra haud pro- 
minuli parum conspicui, subtus medianus bene prominens, nervi laterales 
utroque latere 4—5 margine conjuncti + prominuli, angusti, venularum 
reticulatio parum conspicua, pedicellus brevis; panicula terminalis brevius- 
cula, ramis compluribus composita, ramulis ad ramos abbreviatis densi- 
floris; rami inflorescentiae et calyx extus dense breviter ferrugineo-tomen- 
tosi; sepala parva rotundala rigida; corollae laciniarum segmenta lateralia 


86 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


rotundata carnosa, glabra, margine irregulariter crenulato-undulata, pars 
media extus hirsuta; fructus? 

Die Blätter sind 7—8 cm lang und ca. 3 cm breit, ihr Stiel ist nur 1/ cm lang; 
nur die obersten Blätter der Zweige haben achselständige Infloreszenzen, die mit der 
endständigen eine kurze (7—8 cm) Rispe bilden; die Kelchblätter sind 3 mm lang, die 
breitgerundeten Seitenflügel der Korollenabschnitte 21/—3 cm. 


Nordöstliches Neu-Guinea: In den Wäldern des Toricelli-Gebirges, 
900 m ü. M. (Scatecuter n. 20286 — blühend im September 1909). 


Die neue Art ist durch ihre Behaarung und ihren Blütenstand charakterisiert, 


4. E. induta Pilger n. sp. — Frutex alte scandens, ramuli et evoluti 
crassiores dense brevissime ferrugineo-tomentosi, subteretes; folia coriacea, 
ovato-elliptica, apice breviter subcaudato-acuminata, apice ipso obtusa, supra 
glabra, subtus brevissime ferrugineo-tomentosa, demum + glabrescentia, 
nervi supra vix conspicui, subtus medianus bene crasse prominens, nervi 
laterales utroque latere ca. 5 prominuli, venulae inconspicuae; paniculae 
(fructiferae tantum notae) multae axillares, rhachis aeque brevissime to- 
mentosa, ramuli laxe dispositi, pauciflores; flores ignoti; calyx ad basin 
fructus = radians, sepalis brevibus rotundatis expansis usque reflexis; 
fructus 1-spermus durus, crasse coriaceus, ellipticus, apice demum foveola 
parva tomentosula instructus. 

Nach dem Sammler eine große, armdicke Liane mit braunroten Früchten; die 


Blätter sind bis 41 cm lang und bis 5 cm breit; die fruchtenden lockeren Rispen sind 
bis 44cm lang, die Früchte bis 4 cm. 


Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hauptlager Malu, im 
dichten Urwald, 40—70 m ii. M. (Lepermann n. 10397 — fruchtend im 
Januar 1913), 

Die neue Art ist von E. Schlechteri schon durch die Behaarung der stärkeren 


Zweige unterschieden; die Blätter sind an der Spitze verhältnismäßig kurz und stumpf 
vorgezogen; die Blätenstände sind zahlreich axillär. ~ 


95. Verbenaceae der Flora von Papuasien. 
Von 


H. J. Lam. 


Folgende Aufzählung papuasischer Verbenaceen ist unserer Inaugural- 
dissertation »The Verbenaceae of the Malayan Archipelago, together with 
those from the Malayan Peninsula, the Philippines, the Bismarck-Archi- 
pelago etc.« Utrecht 1919 entnommen. Die Aufzihlung ist keine voll- 
ständige; sie umfaßt nur diejenigen Nummern aus dem Berliner Herbar, 
die wir bei der Bearbeitung der genannten Dissertation benutzt haben. 

Wir verweisen immer auf diese Arbeit, indem wir unter jeder Art die 
Seite anführen, und das Zitat als »Verb.« abkürzen. 


4. Lippia L. 
L. nodiflora Rich., Fl. Bor. Am. IL (1803) 15; Verb. 16. 


Var. u. sarmentosa Schauer, DC. Prodr. XI. (1847) 585; Verb. 17. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Am Keneyia-Fluß (SCHLECHTER N. 18101, 
4150 m ü. M. — blühend am 16. Aug. 1908). 

Neu-Mecklenburg: Kawieng, Pakail (Prexer ohne n. — Kriechend, 
gemein, 50—150 cm lang, 2040 cm hoch; Blüten bläulich-weiß — blühend 
und fruchtend im Okt. 1914). 

Verbreitung der Art: Ein Kosmopolit der tropischen und subtropi- 
schen Gebiete, insbesondere in der Nähe des Meeresstrandes. 


9. Geunsia BI. 


1. 6. Cumingiana (Schauer) Rolfe, Journ. Linn. Soc. XXI. (1884) 315; 
Verb. 35. 
Var. a. pentamera H. J. Lam, Verb. 36. 
Nordöstliches Neu-Guinea: O.n. O. (WEINLAND ohne n., im Jahre 
1891); Stephansort (Nyman n. 52 — blühend im Dez. 1898). 
Var. ß. tetramera H. J. Lam, Verb. 36. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Felsspitze, 1400 m (LEDER- 
mann 12132a — blühend am 4. Aug. 1913); Etappenberg, 850 m (LEDER- 


88 - C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


MANN n. 9490 — blühend am 24. Okt. 1912); Alexishafen (WIESENTHAL 
n. 42 — großer Strauch, blühend am 11. Juli 1912); Kelch, 200 m 
(Scuecuter n. 16454, ein Strauch); Erima (Laurersach n. 2027 — blühend 
am 6. Mai 1896 — und n. 3, ein Kraut, blühend am 1. Mai 1890); Gogol- 
Fluß (Lautersach n. 972 — blühend und mit jungen Früchten im Nov. 


1890); Finschhafen (Laurergacu n. 4447 — fruchtend im Jan. 1891). 
Verbreitung der Art: Philippinen, Neu-Guinea. 


2. 6. farinosa Bl., Cat. Gew. Btz. (1823) 48; Verb. 42. 


Var. a. typica H.-J. Lam, Verb. 42. 
Neu-Mecklenburg: (PerkeL n. 682. — Einh. Name: Tiptipinagut — « 
blühend am 24. Okt. 1910). 
Verbreitung der Art: Singapour, Malayischer Archipel, Philippinen, — 

Neu-Mecklenburg. 
3. Gallicarpa L. 


1. C. pedunculata R. Br., Prodr. (1827) 513: Verb. 55. 


Var. a. typica H. J. Lam, Verb. 56. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik, Lager II, 300 m (LAUTERBACH 
n. 2449 — blühend und mit jungen Früchten am 3. Juli 1896); Simpson- 
hafen (Ruporrn n. 6, am Waldrande; auch in Alang-alang-Feldern; einh. 
Name: A Cibulit). | 
Neu-Pommern: Ralum (Laurgrsacu n. 207 — blühend im Mai); 
Nordtochter und Uatom (Daut ohne n. — blühend am 30. Okt. 1896). 
Neu-Mecklenburg: Namatanai (PeekeL n. 61; einh. Name: A Pepti- 
pinagut). 
Var. 8. glandulosa H. J. Lam, Verb. 57. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Sattelberg bei Finschhafen (HoLLRuNG 
n. 210 — blühend und mit jungen Früchten im Juli 1886). 


Var. 6. psilocalyx H. J. Lam, Verb. 57. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Sattelberg, 750 m (Nyman n. 580 — 
blühend und mit jungen Früchten im Juli 1899); Augusta-Fluß (ScuuLtze 
Jena n. 194 — blühend im Jan. 1943); Sepik-Fluß (ScauLtze Jena — blühend 
am 26. Jan. 1910); Hami-Berge, 800 m (ScuLecuter n. 16734, im Walde « 
— fruchtend am 27. Okt. 1907). | 

Verbreitung der Art: Penang, Malayischer Archipel, Bismarck-Ar- 
chipel, tropisches Australien. 


2. C. cana L., Mant. IL (1767) 198; Verb. 68. 


Var. a. typica H. J. Lam, Verb. 69. 
Neu-Mecklenburg: Namatanai, Rasirik (Pere: n. 734, am Strande; 
einh. Name: Tiptipinagut — blühend am 23. Okt. 1910). | 


Var. 6. latifolia H. J. Lam, Verb. 72. 


F 


H. J. Lam, Verbenaceae der Flora von Papuasien. 89 


Forma a. typica H. J. Lam, Verb. 72. 
Hermit-Inseln: Luf-Insel (Krarner n. 51, am Strande; ?einh. Name: 


| Caboxond). 


Var. £. integrifolia H. J. Lam, Verb. 74. 


Forma a. typica H. J. Lam, Verb. 74. 
Hermit-Inseln: Luf-Insel (Kraemer n. 10; ? einh. Name: Cebochond 
[Ceboxond ?)). 
Verbreitung der Art: Calcutta, Malakka, Malayischer Archipel, Phi- 
lippinen, Bismarck-Archipel, Palau-Inseln, Marianen, Karolinen, Bourbon. 


3. C. erioelona Schauer, DC. Prodr. XI. (1847) 643; Verb. 76. 


Var. o. typica H. J. Lam, Verb. 77. 
Neu-Pommern: (Parkinson n. 191). 
Var. y. repanda H. J. Lam, Verb. 78. — C. repanda K. Schum. et 


- Warb., Fl. Neu-Pomm., 444. — C. cana L., var. repanda Warb., Engl. 


Bot. Jahrb. XII. 426. 
Neu-Pommern: Ralum (Dani ohne n. — fruchtend im Anfang August). 
Neu-Mecklenburg: Namatanai (Preker n. 63; Blüten weiß, Zweige. 


 braun- oder schwarz-filzig; einh. Name: A Tiptipinagut). 


Verbreitung der Art: Java, Celebes, Philippinen, Neu-Guinea, Bis- 
marck-Archipel. 


4. C. lanata L., Mant. II. (1767) 334; Verb. 79. — C. arborea Miq. 
ex C. B. Clarke in Hook., Fl. Brit. Ind. IV. (1885) 567. — C. magna Schauer, 
DC. Prodr. XI. (1847) 641. 

Var. ß. psilocalyx H. J. Lam, Verb. 81. 

Nordöstliches Neu-Guinea: (Scurecater n. 16454; — Roparz und 
Kıınk n. 485 — blühend am 4. Juli 4899); Friedrich Wilhelmshafen (Nyman 
n. 1053 — blühend am 1. Okt. 1899); Constantinhafen (Laurersace n. 1241 
[und 1200?)). 

Verbreitung der Art: Britisch Indien, Malakka, Malayischer Archipel, 
Philippinen. | 

5. C. longifolia Lam., Eneyel. I. (1783) 563; Verb. 86. 


Var. a. subglabrata Schauer, DC. Prodr. XI. (1847) 645; Verb. 87. 
— OC. attenuifolia Elm., Leefl. Phil. Bot. VII. 2870. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hauptlager Malu (Lener- 
MANN n. 6597, in der Bani-Schlucht — fruchtend am 13. März 1912; LEDER- 
MANN n. 6836, 50—100 m ü. M. — blühend und mit jungen Früchten am 
30. März 1912; Lepermann n. 14 547a — blühend und mit jungen Früchten 
am 3. März 1943); Etappenberg, 850 m (LepERMANN n. 9226 — blühend 
am 42. Okt. 1942); Torricelli-Gebirge (Scutecater n. 14303 — blühend 
und mit jungen Früchten im April 1903). 


00 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


Neu-Mecklenburg: Lamasang (Kraemer ohne n., im Jahre 1909; 
einh. Name: Avöravi; blutstillend bei Menses). 


Var. 3. floccosa Schauer, DC. Prodr. XI. (1847) 645; Verb. 89. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Wobbe (Scutecuter n. 16453, 200 m 
ii. M. — fruchtend am 4. Sept. 1907); Schumannfluß (Scatecater n. 13818 
— blühend und mit jungen Früchten im Dez. 1901), 
Neu-Mecklenburg: Namatanai (PEEKEL n. 62). 
Verbreitung der Art: Ost-Bengalen, Kasia- und Chittagong-Berge, 
Malakka, Penang, Malayischer Archipel, Neu-Mecklenburg, Mindanao, Manila, 


4, Kerocarpa H. J. Lam. 


X. avicenniaefoliola H. J. Lam, Verb. 99. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Etappenberg, 850 m 
(LEDERMANN n. 9510 — mit Knospen am 25. Okt. 1912); Lager 18 am April- 
Fluß, 200—400 m ü. M. (Lepermann n. 9789, im Walde — Knospen am 
20. Nov. 1912; Leprrmann n. 9792 — Kon am 24. Nov. 4912); Haupt- 


lager Malu ch n. 10427, 40—70 m ii, M. — Blüten eben abge- — 


. worfen am 4. Jan. 1913; Lepermann n. 10828, 400—150 m ü. M. — fruch- 
tend am 4. Febr. 1913); April-Fluß (Lepermann n. 9667 — mit Knospen 
und Blüten am 14. Nov. 1942). 


5. Premna L. 


1. P. Peekelii H. J. Lam, Verb. 115. 
Neu-Pommern: Vunapope (Prrker n. 794, 3m ü. M.; einh. Name: 
A Kua — blühend und fruchtend am 1. Aug. 19114). 


2. P. angustifolia H. J. Lam, Verb. 148. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Felsspitze, im Bergwald, 
1400—4500 m ü. M. (Lepermann n. 13017 — mit Knospen und Blüten am 
20. Aug. 1913); Etappenberg, 850 m (Lepermann n. 9490 — mit Knospen am 
24. Okt. 1912). 


3. P. regularis H. J. Lam, Verb. 131. 
Nordöstl. Neu-Guinea: .Bismarck-Gebirge, 150 m ti. M. (SCHLECHTER 
n. 18468, im Wald am Fuß der Berge — blühend am 23. Okt. 1908); am 


Keneyia-Fluß, 150 m ü. M. (Sencecurer n. 18335 — mit Knospen am 


5. Okt. 1908). 


4. P. sessilifolia H. J. Lam, Verb. 133. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Am Keneyia-Fluß, 150 m ü. M. 
(Scarecuter n. 18303 — blühend am 29. Sept. 1908). 


5. P. integrifolia L. s. a., Mant. II. (1771) 252; Verb. 140. — P. ab- 
breviata Miq., Fl. Ind. bat. II. (1856) 892. — P. cyclophylla Migq., |. c., 
899. — P. foetida Rw. ex Blume, Bijdr. (1826) 816. — P. Gaudichaudu 


H, J. Lam, Verbenaceae der Flora von Papuasien. 91 


Schauer, DC. Prodr. XI. (1847) 631. — P. laevigata Miq. |. c. 895. — 
P. nitida K. Schum. in Schum. u. Hollr., Fl. Kaiser Wilhelmsland (1889) 
120. — P. obtusifolia R. Br., Prodr. (1827) 513. — P. opulifoha Mig., 
l. ce. 898. — P. subglabra Merr., Phil. Journ. Sci., Bot. I, Suppl. (1906) 234. 
Und noch einige weitere Arten (s. Verb. 140—141), 


Subspecies a. truncatolabium H. J. Lam, Verb. 142. 


Nordöstliches Neu-Guinea: Tami-Insel, Kalimol (Bamrer n. 21); 
Hatzfeldthafen (Horırung n. 43); Manukuari, Holländ. Neu-Guinea (Mosz- 


KOWSKI n. 480); Scheringspitze, Madang (Lepermann n. 6512 — mit Knospen 
am 20. Febr. 1912). 
Neu-Pommern: Ralum, Lowai (Dant ohne n. — mit Knospen am 


3. Febr. 1897). 


_ Neu-Mecklenburg: Namatanai, Manmanbele (Perez n. 342, zum 
Teile, einh. Name: Kuoskuos — mit Knospen am 25. Febr. 1910). 


Subspecies 3. dentatolabium H. J. Lam, Verb. 144. 


Nordöstliches Neu-Guinea: Stephansort (Nyman n. 32 — blühend 
und mit. jungen Früchten am 22. Dez. 1898); I. und II. Augusta-Station 
(Horzrune n. 679 — mit Knospen im Aug. 1887 — Original der Art P. 
nitida K. Schum.); Ramu-Fluß (Roparz und Krınk n. 55 — blühend am 
A. Juni 1898); Kelel (Scutecurer n. 16512, 200 m ü. M. — blühend am 
7. Sept. 1907); Erima, 40 m ü. M. (Lavrersacn n. 2010, kletternder Strauch, 
einh. Name: Aga — fruchtend am 6. Mai 1896); Finschhafen (LAuTERBACH 
n. 385, Strauch — fruchtend am 6. Juli 1890); Hauptlager Malu am Sepik, 
20—40 m ü. M. (Lepermann n. 6858, Baumstrauch, 6—8 m hoch — fruch- 
tend am 2. April 4942; Lepermann n. 6730, Liane — blühend und fruchtend 
am 22. März 1912). 


 _ Neu-Mecklenburg: (Prexez n. 3421), zum Teile, s. Subsp. a); Na- 
matanai (Preker n. 341, einh. Name: Kuas — blühend am 1. März 1910). 


| Verbreitung der Art: Madagaskar, Mauritius, Britisch Indien von 
Bombay bis zu Malakka und Siam, Silhet, Ceylon, Andamanen, Nikobaren, 
Honkong, Malayischer Archipel, Philippinen, Polynesien, Nord-Australien, 
gewöhnlich in der Nähe des Meeres. 


Zweifelhaft ist: 


P. Ledermanni H. J. Lam, Verb. 159. 


Nordöstliches Neu-Guinea: April-Fluß, Strandlager, #0—1 00 m ü. M. 
(Lepermann n. 8664 — mit sehr jungen Knospen am 12. Sept. 1912). 


4) Das Vorkommen beider Subspezies unter derselben Nummer mag darauf hin- 
weisen, daß wir besser eben diese Unterarten hinwegfallen lassen und an deren Stelle 
nur »Typen« annehmen. 


92 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


6. Viticipremna H. J. Lam. 


V. Novae-Pommeraniae (Warb.) H. J. Lam, Verb. 163. — Votex Novae- 
Pommeraniae Warb., Engl. Bot. Jahrb, XII. (1891) 428. | 

Nordöstliches Neu-Guinea: (Hrrıwıe n. 390 — fruchtend am 8. März 
1889); Butaueng (Herıwıc n. 463, Strauch, blühend am 19. März 1889). 


Neu-Pommern: Ralum, Lowoa (Dar ohne n., großer Baum, Blüten- 
krone grünlichgelb, Lippe violett geädert). 

Neu-Mecklenburg: Namatanai, Buniah (PeeKer n. 314; ?einh. Name: 
Burugamata — Blüte gelblichgrün am 10. Jan.). 


7. Vitex Tourn. 
1. V. cofassus Rw. ex BL, Bijdr. (4826) 813; Verb. 172. 


Var. a. typica H. J. Lam, Verb. 173. — V. monophylla K. Schum. 
in K. Schum. u. Hollrung, Fl. Kaiser Wilhelmsland (1889) 121. 


Nordöstliches Neu-Guinea: Finschhafen (WeINLAND n. 155; einh, 
Name: Matatakum — blühend im März); Alexishafen, Admusin-Insel (WIESEN- 
THAL n. 44 — blühend und fruchtend am 8. Jan. 1913); Bulu (SchLEcHTER 
n. 16042 — blühend im April 1908); Torricelli-Gebirge (ScuLecater n. 14566, 
100 m ii. M. — mit Knospen im April 1902); Schumann-Fluß (ScHLECRTER 
n. 13832 — mit Knospen im Jan. 1902); Stephansort (Nyman n. 83 — 
blühend im Dez. 1898); Simbang (Nyman n. 817 — blühend im Dez. 1899); 
Ramu-Fluß (Ramu-Exped ,n. 436 — fruchtend am 25. Juli 1898); Pionier- 
lager am Sepik (LEDERMANN n. 7264 — fruchtend am 14. Mai 1912); Schrader- 
berg (Levermann n. 10723a, 2070 m ii. M. — blühend am 28, Mai 1913), 


Neu-Mecklenburg: Namatanai (PrekeL n. 310: einh. Name: Naräsa 
— blühend am 28. Jan. 1910). 


Var. 8. puberula H. J. Lam, Verb. 174. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Hauptlager Malu am Sepik, 30—40 m 
ii. M. (Lepermann n. 10424 — blühend am 3. Jan. 1913; Lepermann n. 7147 
— blühend und fruchtend am 26. April 1912; Leprrmann n. 6695, 60— 
80 m ü. M. — blühend und fruchtend am 20. März 1912); Schluchtenlager, 
Peilungsberg, 100—250 m ü. M. (Lepermann n. 6911 — blühend am 5. April 
1912). | 

Verbreitung der Art: Östliche Teile des Malayischen Archipels und 
westliche Teile von Polynesien. 


2. V. trifolia L., Sp. pl. IL (1753) 638; Verb. 180. 


Var. a. trifoliolata Schauer, DC. Prodr. XI. 683; Verb. 182. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Lialum bei Kap König Wilhelm (Nev- 
HAUSS n. 2 — blühend und fruchtend im Dez. 1909). 


H. J. Lam, Verbenaceae der Flora von Papuasien. 03 


Verbreitung der Art: Mauritius, Réunion, Britisch Indien, Geylon, 
Siam, Hainan, Süd-China, Korea, Andamanen, Malayische Halbinsel und 
Archipel, Philippinen, Formosa, Liutschiu-Inseln, Japan, Polynesien. 


3. V. negundo L., Sp. pl. II. (1753) 638; Verb. 189. 


Var. 8. bicolor H. J. Lam, Verb. 191. — V. bicolor Willd., Enum. 
Hort. Berol. (1809) 606. 
Nordöstl. Neu-Guinea: Stephansort (Nyman n. 240; Lewanpowsky 
n. 48, mit einem unifoliolaten Blatte — blühend am 15. Aug. 1899); Con- 
stantinshafen (SchLecHter n. 14253; HorLrung n. 486). 
Neu-Pommern: Ralum (Laurersacu n. 166; Dani n. 149 — blühend 
und fruchtend im Juni 1896). 
Verbreitung der Art: Ost-Afrika, Nord-Madagaskar, Mauritius, Ceylon, 
Britisch Indien, Siam, Süd-China, Hainan, Formosa, Japan, Malayische Halb- 
insel und Archipel, Philippinen, West-Polynesien. 


4. V. luteoglandulosa H. J. Lam, Verb. 199. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Bei Wobbe (Scnrecarer n. 16593, 
250 m ü. M. — 29. Sept. 1907). 


5. V. glabrata R. Br., Prodr. (1827) 512; Verb. 203. 

Nordöstliches Neu-Guinea: (HorLrung n, 672 — blühend im Aug. 
1887); Hauptlager Malu am Sepik, 30—40 m ü. M. (Lepermann n. 10474; 
kleiner Baum, 4—5 m hoch, Rinde hellgrau, Frucht grüngelb am 4. Jan. 
1913); II. Augusta-Station (HorLrung n. 708 — blühend im Sept. 1887). 

Verbreitung der Art: Britisch Indien, Siam, Burma, Cochinchina, 
Malayische Halbinsel, Java, Timor, Neu-Guinea, Palawan, Mindanao, Nord- 
Australien, Queensland. 


Zweifelhaft ist: 


V. macrophylla H. J. Lam, Verb. 212. — 

_ Nordôüstliches Neu-Guinea: Hauptlager Malu, 50—100 m ü. M. 
(Lenermanx n. 7972; Blüten grünlich; Blätter graugrün mit weiBem Mittel- 
nerv — mit sehr jungen Knospen am 8. Juli 4912). 


8. Gmelina L. 


| 1. 6. moluceana (BL) H. J. Lam. — G. macrophylla Wall, Cat. (1828) 
np. 1819; Verb. 220. — Vitex moluccana Bl., Bijdr. (1826) 813. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Wobbe, 200 m ti. M. (ScuLecHTer 
n. 16441 — blühend am 30. Aug. 1907). 
Verbreitung der Art: Amboina, Molukken, Neu-Guinea. 


94 G. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


9. 6. Ledermanni H. J. Lam, Verb. 226. 


Nordöstliches Neu-Guinea: Hauptlager Malu am Sepik, 60 m ü.M. 
(LEDERMANN N. 6537, gemein — blühend am 3. März 1912; LEDERMANN 
n. 10455 a); Dschischugari, 800 m ii. M. (Scarzcurer ohne n. — mit Knospen 
am 25. Mai 1909). 


3. 6. Schlechteri H. J. Lam, Verb. 226. 


Nordöstliches Neu-Guinea: Kani-Berge, 1000 m ü. M. (ScHLECHTER 
n. 17043, im Walde — blühend am 25. Dez. 1908). 


9. Faradaya F. v. Muell. 
1. F. squamata H. J. Lam, Verb. 230. 


Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Felsspitze am Kaiserin 
Augusta-FluB (Lepermann n. 13117 — mit Knospen am 24. Sept. 1943). 


2. F. parviflora Warb. in Engl. Bot. Jahrb. XVII. (1894) 208; 
Verb. 234. 


Var. 8. angustifolia H. J. Lam, Verb. 232. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Felsspitze (LEDERMANN | 
n. 43024 und 13022; im Bergwalde, 1400—1500 m ti. M. — blühend am 
20. Aug. 1913). 
Verbreitung der Art: Neu-Guinea. 


3. F. nervosa H. J. Lam, Verb. 232. 


Nordöstliches Neu-Guinea: Bismarck-Ebene, 150 m ii. M. (LAuTEr- 
BACH n. 2822 — Blüten am Grunde gefunden am 9. Sept. 1896). 


4. F. dimorpha Pulle in Lorentz, Nova Guinea VIII. 4 (1942) 686; 
Verb. 233. | 

Nordöstliches Neu-Guinea: Paraido (Moszkowski n. 432 — blühend 
im Dez. 1940); ?Bumi-Fluß (Weimtanp n. 180 und 183 — blühend im 
Mai 1890). | 


+ 


5. F. splendida F. v. Muell., Fragm. phyt. V. (1865) 21; Verb. 234. 
— F. papuana Scheff., Ann. Jard. bot. Btz. I. (1876) 42. — F. Albertisiv 
F. v. Muell., Descr. not. pap. plant. VIII. (1886) 46. 


Nordôstliches Neu-Guinea: Ramu-Fluß, 400 m ii. M. (LAUTERBACH 
n. 1695 — blühend am 26. Aug. 1896); B-Fluß, 160 m ii. M. (LaurerBAcH 
n. 2528; Baum, 5 m hoch — blühend am 19. Juli 1896); Nuru-Fluß, 80 m 
ü. M. (Lautersacn n. 2238, ein Baum); Kelel, im Walde, 200 m i. M. 
(Scatecurer n. 16444; ein Kletterstrauch — blühend am 27. Aug. 1907); 


| 
| 


H. J. Lam, Verbenaceae der Flora von Papuasien, 95 


Il. Augusta-Station (Horırung n. 740 — blühend im Sept. 1887); Pamoi 
(Moszkowskı n. 117; ein kleiner Strauch); Mana-Fluß (Moszkowskı n. 154: 
ein Strauch — blühend am 26. Juni 1910); Sepik-Fluß (Levermann n. 12283, 
eine hohe Kletterpflanze); Hauptlager Malu, 50—100 m ü. M. (LEDERMANN 
n. 7925, ein Kletterer — fruchtend am 15. Juli 1912). 


Verbreitung der Art: Queensland, Neu-Guinea. 


Die Verschiedenheit der Angaben der verschiedenen Autoren über den Habitus aan 
Pflanze (Strauch, Kletterer, Baum) ist etwas auffallend. Vielleicht liegen doch mehrere 
Arten vor, vielleicht aber erscheint hier wieder der Fall, wo innerhalb der Art sowohl 
die Kletterform wie der aufrechte Habitus vorkommt, je nachdem die Pflanze im Walde 
oder im Freien ihren Standort hat. 


10. Clerodendron L. 


4. C. inerme Gaertn., Fruct. I. (1788) 271; Verb. 251. 


Nördliches Neu-Guinea: Holländ. Neu-Guinea, Manokuari (Mosz- 
kowski n. 466, kleiner Baum, 3m hoch — blühend am 41. Jan. 1911; 
Blüten gelb). 

Neu-Pommern: Rabaul (Weser n. 26; Blütenkrone weiß, Staub- 
gefäße rot — blühend im April); Ralum (LAutersach n. 164, am Strande 
— mit Knospen am 21. Mai 1890; Dans n. 52, am Strande, ein Strauch 
— blühend im Mai bis Juni 1896). 


Neu-Mecklenburg: Namatanai, Nabuto-Wald (Perrker n. 571, 10 m 
ü. M., Blüten weiß — blühend am 20. Aug. 1910). | 

Verbreitung der Art: Britisch Indien, Ceylon, Dekkan, Siam, Hon- 
kong, Hainan, Kwantung, Formosa, Malakka, Sumatra, Java, Kajuadi- und 
Tanah Djampea-Insel, Timor, Lombok, Buton, Tukan-Besie-Insel, Celebes, 
Buru, Ceram, Klein-Ceram, Borneo, Philippinen (Luzon, Polillo, Panay), Neu- 
Guinea, Neu-Mecklenburg, Neu-Pommern, Palau-Inseln, Marianen, Karo- 
linen, Aru-Insel, Queensland, Nord-Australien, Neu-Stidwales, Neu-Kaledonien, 
Fitschi-, Samoa- und Tonga-Insel. 


2. C. Thomsonae Balf., Edenb. New Phil. Journ. N. S. XV. (1862) 233; 
Verb. 255. 


Neu-Mecklenburg: Namatanai, Kaselsel (Preker n. 526, kultiviert — 


_blühend am 23. Juli 1910). 


Verbreitung der Art: Einheimisch im tropischen Afrika, eingeführt 


im tropischen Asien und angegeben von Penang, Singapur, Padang, West- 
Java, Karolinen und den obengenannten Inseln als eine kultivierte Pflanze. 


3. C. floribundum R. Br., Prodr. (1827) 511; Verb. 258. 


Nordöstliches Neu-Guinea: Saugueti-Etappe, im Walde, 300 m 
ii. M. (Scnuecnter n. 18903 — blühend am 1. Dez. 1908). 


96 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


Verbreitung der Art: Nord-Australien, Queensland, Süd-Australien, 
Neu-Guinea. 


4. C. magnificum Warb., Engl. Bot. Jahrb. XII. (1891) 428; Verb. 273. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Nuselang-Station am Sattelberg, am 
Weg nach Sahang, 930 m ti. M. (KaërnBacu.n. 69, Blüten hellrot — blühend 
am 14. Dez. 1893); Djamu-Fluß, 400 m ü. M. (Scurecurer n. 16895 — 
blühend am 26. Sept. 1907). 


5. C. porphyrocalyx Lauterb. et K. Schum.: in Fl. Deutsch. Schutzgeb. 
Südsee (1900) 526; Verb. 276. — C. rhytidophyllum K. Schum. in 
K. Schum. u. Lauterb., Nachtr. Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1905) 374. 


Var. a. typicum H. J. Lam, Verb. 277. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Nuru-Fluß, 180 m ii. M. (Laurerpaca 
n. 2286; Kelch fleischig, rot, Frucht dunkelblau — fruchtend am 6, Juni 
1896); zwischen Babuk und Wollembik (Hortrung n. 631 — blühend im 
Mai 1887); Ramu-Fluß (SchLecuter n. 14136 — blühend im Jan. 1902); 
Albo-Wald {Scatrcater n. 10444, 480 m ii. M., kletternd — blühend am 
19. Juni 1907). 
Var. 9. angustius (K. Schum.) H. J. Lam, Verb. 277. — C. rhytido- 
phyllum K. Schum. var. angustior K. Schum., 1. c. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Bismarck-Gebirge (Ropatz et Krınk 
n. 233 — blühend am 7. Juli 1899); Kaiserin Augustafluß-Exped., IIL Lager 
(Frieda), 50—100 m ü. M. (Lepermann n. 7468, Blüten weiß, am Schlunde 
blau oder rosa; Unterseite des Blattes fast weiß — blühend am 2. Juni 1912). 


Var. y. reflexum H. J. Lam, Verb. 277. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Holländ. Neu-Guinea, Naumoni-Station, 
Van Rees-Gebirge, 75—300 m ü. M. (Moszkowskı n. 388, großer Baum, 
Blüten gelb — blühend im Okt. 1910); Tana-Station (Moszkowskı n. 280, 
ein Strauch mit weißen Blüten — blühend im Juli 4910). 


Verbreitung der Art: Neu-Guinea. Wahrscheinlich endemisch. 


6. C. Friesii K. Schum. in K. Schum. u. Lauterb., Nachtr. Fl. Deutsch. 
Schutzgeb, Südsee (1905) 372; Verb. 278. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Sattelberg (Nyman n. 730, 600 m ii. M. 
— blühend im Juli 1899). 


7. ©. Lindawianum Lauterb. in K. Schum. u. Lauterb., Nachtr. Fl. 
Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1905) 372; Verb. 292. — C. Versteegi Pulle 
in Lorentz, Nova Guinea VIII. 2 (1910) 403. 

Nordöstliches Neu-Guinea: Simbang (Nyman n. 831, mit weißen 
Blüten — blühend im Aug. 1899); Hauptlager Malu, 40—60 m ü. M. (Leper- 
MANN n. 6615; Früchte dunkelgrün mit rotem Kelch — fruchtend am 44. Marz 
1912; Lepermann n. 10457a, Blüten weiß); Hunsteinpik, Lager V, 200 m 


H. J. Lam, Verbenaceae der Flora von Papuasien. 07 


ü. M. (Blüten weiß, Rinde grünlich — blühend am 10. Aug. 1912); Schrader- 
E.. 2070 m ü. M. (ein Kraut, 1 m hoch, Kelch rot mit weißer Behaarung 
— blühend am 4. Juni 1913); Eyer colli Gehing ss 1000 m ü. M. (ScHLECHTER 


_n. 14455, Blüten rosa — blühend im April 1912). 


Neu-Mecklenburg: (Pseker n. 160, Blüten weiß; einh. Name: A Mel- 
malu Palpalana). 


8. C. Blumeanum Schauer, DC. Prodr. XI. (1847) 669; Verb. 299. 
Var. a. typicum H. J. Lam, Verb. 300. — C. fallax Lindl., Bot. 


Reg. t. 19 (1844). 


Nordöstliches Neu-Guinea: Stephansort (WerxAnD n. 60 — blühend 
im Nov. 1889); Constantinshafen (Laurersacu n. 1493 — blühend am 25. Okt. 
1890; Scutecater n. 14273 — blühend im März 1912); Jawer-Wald 
(Scntecnter n. 16402, 150 m ii. M. Blüten rot — blühend am 10. Aug. 
1907); Hauptlager Malu am Sepik, 20—40 m ü. M. (Lepermann n. 10808, 
ein Kraut, 1—1,5 m hoch, Blüten rot, wie Blütenstiele und Kelche — 
blühend am 4. Febr. 1943; Lepermann n. 6938, 0,8—1,2 m hoch, Blüten 
rot — blühend am 9. April 1912). 


Neu-Pommern: Ralum, 10 m ü. M. (Dan n. 117, Blüten rot — 


blühend im Juni 1896). 


Neu-Mecklenburg: Namatanai (Perser n. 197; einh. Name: A Mal- 


_ molu Dardaran). 


Verbreitung der Art: Malayischer Archipel, Bismarck-Archipel, West- 


_ Mikronesien und -Melanesien. 


9. C. ingratum K. Schum. et Lauterb., Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee 
(1900) 526; Verb. 308. 


Nordöstliches Neu-Guinea: Finschhafen (Laurersacn n. 810 — 
blühend am 5. Sept. 1890; Weimtann n. 245 und 271 — blühend im Juli 
1890); Simbang (Nyman n. 818, Blüten weiß — blühend im Aug. 1899). 


11. Petraeovitex Oliv. 
P. multiflora (Sm.) Merrill, Interpret. Rumph. Herb. Amb. (1947) 453. 


_— P. Riedelii Oliv. in Hook., Ic. PI. XV. 16 (1883) t. 1420; Verb. 326. 


Nordöstliches Neu-Guinea: Tanebo, 450 m ü. M. (ScHLECHTER 
n. 16944, kletternd — blühend am 3. Dez. 1907): am Strande bei der Mün- 
dung des Bumi-Flusses, bei Finschhafen (Wænxzann n. 261 — fruchtend im 
Mai 1909); Finschhafen, am Strande beim Bossum-Fluß (Weıntann n. 1646 
[oder n. 462] — blühend im März 1899). 


Neu-Mecklenburg: Namatanai, Salsal, 10 m ü. M. (Prekez n. 743 — 
fruchtend am 28. Sept. 1910); Namatanai, Salimun | ‘Peerez n. 503 — blühend 
Botanische Jahrbücher. LIX, Bd. 7 


98 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


am 9. Juli 1940; PrekeL n. 536, einh. Name: Harharalamas — blühend am 
6. Aug. 1910). 

Neu-Pommern: Masawa (ScuLecHter n. 13 737 — blühend und fruch- 
tend im Nov. 1904). 

Verbreitung der Art: Buru, Ambon, Saparug, Aru-Insel, Neu-Guinea, 
Neu-Mecklenburg, Neu-Pommern. 


* 


Zweifelhafte Exemplare sind: 
1. WıesenteaL n. 66, Alexishafen, Neu-Guinea; ein Strauch, Blüten 
weiß, Schirm 5-teilig, Fruchthülle zähfaserig — blühend am 2. März 1913. 
2. Nyman n. 245, Stephansort, Neu-Guinea. 
3. LAUTERBACH n. 777 (= praec.), ein Baum, 20 m hoch, Früchte rot, 
Bonga, Neu-Guinea — fruchtend am 27. Aug. 1890. 


96. Die Scrophulariaceen Papuasiens. 


Von 


R. Schlechter. 


Papuasien gehört nicht zu den Gebieten, aus denen man eine größere 
Zahl von endemischen Scrophulariaceen erwarten konnte. Die Bearbeitung 
des mir bisher aus dem Gebiete zugänglichen Materials hat denn auch ge- 
zeigt, daß die Zahl der Endemismen hier eine recht geringe ist. Von 
96 Vertretern der Familie sind bis jetzt nur 8 als endemisch anzusehen, 
und diese Zahl ist auch nur durch das Vorhandensein der beiden Gattungen 
Veronica und Euphrasia auf den hohen Gebirgen Neu-Guineas zu erklären, 
denn alle sonst vertretenen Gattungen sind mit einer Ausnahme nur in 


weitverbreiteten Arten nachgewiesen worden. 


Es entrollt sich also hier 


vor uns ein ganz ähnliches Bild, wie wir es etwa auf den Sunda-Inseln 
oder einem anderen Teile des malayischen Gebietes von der Familie er- 


halten würden. 


Die einzige Ausnahme wird durch eine Art der Gattung 


Adenosma gestellt, die ich als neu beschreiben mußte, von der aber leicht 
möglich ist, daß sie ebenfalls eine weitere Verbreitung besitzt, als ich jetzt 
annehmen konnte. 

Die 28 Arten des Gebietes verteilen sich auf zehn Genera und zwar 


in folgender Weise: 


to ro 


Co Ww 


. Limnophila 4 Arten 
. Adenosma 
. Torenia 

. Lindernia 
. Llysanthes 


» 


» 


» 


> 


A 


SO © © "I © 


. Veronica k Arten 
. Centranthera N Art 

. Buechnera À >» 

. Striga 3 Arten 
. Euphrasia 3 » 


Die nicht endemischen Arten gehören ausnahmslos auch dem west- 
licheren, malayischen Gebiete an, so sind z. B. fast. alle auch auf Java 
gefunden worden. 
Indien und verschiedene sogar noch weiter im Osten, im nördlichen Austra- 
lien und auch auf den Inseln von Polynesien gesammelt. worden. 

Von den 8 endemischen Arten sind 7 Bewohner der Gipfel der höchsten 


Gebirge im Gebiete. 


Viele von ihnen sind auch auf den Philippinen und in 


fies 


100 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


Schlüssel zum Bestimmen der papuasischen Gattungen. 


A. Die beiden hinteren Korollazipfel oder die Oberlippe decken in 
der Knospenlage die seitlichen Korollazipfel. 
I. Antherenfächer deutlich getrennt. 


a. Alle Antherenfächer pollenführend :. . . . . . 1. Limnophila 
b. Wenigstens an den vorderen Antheren ein Fach Some 
steril, also ohne Pollen... . . . . . 2. Adenosma 


If, Antherenfächer sich berührend oder en 
a. Staubblätter 4. 
4. Kelch geflügelt oder mit 5 stark vorspringenden Kanten 3. Torenia 
2. Kelch nicht geflügelt und ohne vorspringende Kanten . 4. Lindernia 
b. Staubblätter nur 2... . . . 5 5. Ilysanthes 
B. Die beiden hinteren Korollazipfel an die ern erden in 
der Knospenlage von einem oder beiden seitlichen Korollazipfeln 
überdeckt. 
I. Alle Korollazipfel flach, ziemlich gleichmäßig abstehend oder 
die beiden hinteren aufrecht. | 
a. Antherenfächer schließlich an der Spitze vereint; Korolla 
mit sehr kurzer Röhre und vier Lappen, fast aktinomorph; 
Staubblätter 2 . . . . . h 6. Veronica 
b. Antherenfächer immer ara Köroiih ee Dee Röhre, 
deutlich zygomorph; Staubblätter 4. 
4. Antheren mit nur einem normal entwickelten Fach . . 7. Centranthera 
2. Antheren stets mit zwei normal entwickelten, pollen- 
führenden Fächern. 
+ Röhre der Korolla gerade; Frucht mit derben Wänden 
den Kelch überragend ..... 8. Buechnera 
++ Röhre der Korolla über der Mitte ch Beh een 
Frucht mit ziemlich dünnen area den Kelch och 
überragend . . . . . N 
II. Die beiden hinteren Kötolikärpkeii bilden eine foul bite! 
helmförmige Oberlippe; Antherenfächer am Grunde zugespitzt, 
leicht auseinanderspreizend. . . . . . . . . . . . . . . . 40. Buphrasia 


1. Limnophila R. Br. 


Die Gattung Limnophila, welche in etwa 30 Arten über das ganze 
Monsungebiet verstreut ist, ist in Papuasien bis jetzt in 4 Arten nachgewiesen 
worden. Alle diese sind, wie überhaupt die Spezies des Geschlechtes, 
niedrige Kräuter, die entweder in zeitweise überschwemmten, morastigen, 
offenen Waldstellen oder in offenen Sümpfen auftreten. | 

Im allgemeinen bilden die Limnophilen eine gut umschlossene Arten- 
gemeinschaft, nur eine Spezies, L. menthastrum Bth., weicht durch ihre 
Tracht und die größeren elliptisch-spatelformigen Blätter von den übrigen 
ab und ist daher nicht leicht als Limnophila zu erkennen. 


Übersicht über die papuasischen Arten. 


A. Blätter ungeteilt. 
I. Blüten sitzend oder fast sitzend in den Blattachseln. 


R. Schlechter, Die Scrophulariaceen Papuasiens. 101 


a, Blätter deutlich gestielt, elliptisch-spatelförmig, mit 
Stiel 4—8 cm lang; Stengel und Zweige kurz aber 


Mantiich DOG ER ee ee us 4. L. rugosa (Roth) Schltr. 
b. Blatter sitzend, länglich, 4,5—3,5 cm lang; ganze 
Pflanze kahl oder fast kahl. . . . . . . . . . 2. L. fragrans Forst. 
Il. Blüten lang gestielt . . . . . LT PRIE € À LE TS 3. L. gratissima Bl. 
B Alle Blätter tief. fiederteilig: .. u 14 6 6s sueur 4. L. sessiliflora BI. 


1. L. rugosa (Roth) Schltr. n. comb. — Herpestis rugosa Roth, Nov. 
Spec. (1821) p. 290. — Capraria gratissima Roxb., Flor. Ind. III. (1833) 
p. 92. — Limnophila Roxburghii G. Don, Gen. Syst. IV. (1838) p. 543. — 
Stemodia menthastrum Bth., Scroph. Ind. (1835) p. 23. — Antirrhinum 
gratissimum Roxb., ex Hk. f. Flor. Br. Ind. IV. (1884) p. 266. — Am- 
bulia menthastrum Baill. — Didissandra ophiorrhizoides K. Sch. in K. Sch- 
u. Lauterb. Nachtr. (1905) S. 383. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Feuchte Stellen am unteren Bumi, bei Finsch- 
hafen (K. Weıntann n. 147 — blühend im März 1890); an sumpfigen Stellen, 
in den Wäldern bei Siu, am Waria, 100 mii. M. (R. SCHLECHTER n. 4924 — 
blühend im April 1909). 

Bismarck-Archipel: Bei Muliana, auf Neu-Mecklenburg (KRAEMER — 
im Jahre 1909); im Bache Nurubu, bei Namatanai, auf Neu-Mecklenburg 


 Peexez n. 190, n. 657 — blühend im Oktober 1909 und 4910). 


Eine sehr charakteristische Art der Gattung, die von allen anderen unschwer durch 
die kriechende Tracht, reiche Verzweigung, die großen, sehr deutlich gestielten Blätter 
und die in sehr kurz gestielten Köpfchen zu 2—3 beisammensitzenden Blüten leicht zu 
unterscheiden ist. 

Die Art hat eine weite Verbreitung, da sie von Indien, China, den Philippinen, ganz 
Malaysien und Papuasien bekannt ist. 


2. L. fragrans (Forst.) Seem., Flor. Vit. (1867) p. 180. — Ruellia 
fragrans Forst., Prodr. (1786) p. 243. — Gratiola lucida Heyne, ex Rheede 
Hort. Malab. (1689) IX. t. 78. — Adenosma fragrans Spreng., Syst. II. (1825) 
p. 829. — Limnophila serrata Gaud., Voy. Freyc. (1826) p. 448. — Ste- 


… modia sessilis Bth., Scroph. Ind. (1835) p. 93. — Stemodia tenuiflora Bth., 


Scroph. Ind. (1835) p. 23. — Limnophila conferta Bth. in DG. Prodr. X. 
(1846) p. 387. — L. repens Bth. in DC. Prodr. X. (1846) p. 387. — Achi- 
menes repens Herb. madr. ex Bth. in DC. Prodr. X. (4846) p. 387. — 
Ambulia fragrans Drake Cast., Flor. Polynés. Franc. (1893) p. 140. 
Bismarck-Archipel: Im Bache Buranaio, bei Namatanai, auf Neu- 
Mecklenburg, 30 m ü. M. (Prexer n. 768 — blühend im März 1911). 


Eine recht variable Art, deren Verbreitungsgebiet von Indien sich nach Osten fast 
über das ganze Monsungebiet bis nach den Sozietäts-Inseln (Tahiti) erstreckt. Besonders 
auf den Inseln Mikronesiens scheint die Spezies häufig zu sein und tritt daselbst in 
einigen charakteristischen Formen auf. 


3. L. aromatica (Lam.) Merrill. — Ambulia aromatica Lam., Encycl. 
I. (1783) p. 128. — Gratiola chamaedrifolia Lam., Encyel. IN. (1789) 


102 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


p. 27. — Gr. aromatica Pers., Syn. I. (1804) p. 14. — Limnophila gra- 
hissima Bl., Bijdr. (1826) p. 749. — L. punctata BI. Bijdr. (1826) p. 750. — 


L. chamaedrifolia G. Don (1838) p. 343. 

Südwestl. Neu-Guinea: Ohne nähere Standortsangabe (C. Bopen 
Kross — im Jahre 1912—1913). 

Diese Art wird von H. F. Wernnam in der Bearbeitung der Scrophulariaceen der 
Wollaston-Expedition für Neu-Guinea angegeben. Ich habe selbst Material der Spezies 
aus dem Gebiete nicht gesehen. Gegenüber den übrigen Arten mit ungeteilten Blättern 
in Papuasien ist sie durch die schlank gestielten Blüten charakterisiert und ist daher 
von diesen leicht zu unterscheiden. 


4. L. sessiliflora (Vahl) Bl., Bijdr. (4826) p. 750. — Hottonia sessili- 


flora Vahl, Symb. II. (1794) p. 36. ‘ 
Nordöstll. Neu-Guinea: An sumpfigen Stellen, in den Wäldern bei 
Pro, 30 m ü. M. (R. Scareenter n. 19995 — blühend im August 1909); 


in Sapte im Urwalde bei Alexishafen, 10 m ü. M. (Pater Fr. WIESENTHAL 
n. 24 — blühend im August 1912). 


Bisher war diese Art für Papuasien noch nicht nachgewiesen. Sowohl die von 
Herrn Pater WırsentuaL als auch die von mir gesammelten Exemplare stellen Land- 


formen der Spezies- dar, infolgedessen sind die Blätter steifer mit mehr _spreizenden — 


Segmenten, als bei der häufigeren Wasserform. 
Unter den Arten des Gebietes ist die vorliegende seb die tief zerschlitzten, bis 
zum Grunde dreiteiligen Blätter bemerkenswert und leicht kenntlich. 


2. Adenosma R. Br. 


Die kleine, etwa ein Dutzend Arten enthaltende Gattung besitzt eine 
ganz ähnliche Verbreitung wie Limnophila, nur scheint sie nach Osten 
nicht über Australien hinauszugehen und nach Norden nicht den Wende- 
kreis zu überschreiten. 

Die Gattung ist in der ihr jetzt gegebenen Umgrenzung, d. h. nach- 
dem Pterostigma mit ihr vereinigt worden ist, eine a natürliche, 
nur die Sektion Cardiosepalum weicht sowohl habituell als auch in einigen 
Blütenmerkmalen nicht unerheblich ab, so daß ich es nicht für ausgeschlossen 
halte, daß sie später von Adenosma zu entfernen sein wird. 


Übersicht über die papuasischen Arten. 
A. Blüten einzeln in den Achseln der Blätter. Pflanze 


kriechend mit wurzelndem Stengel. . . . i. A. javanieum (Bl.) Koord. 
B. Blüten in dichter Traube an der Spitze ase Sté: 
Pflanze aufrecht, wenig verzweigt . . . 2.2... . 2. A. papuanum Schltr. 


4. A. javanicum (BL) Koord., Exkfl. Java II. (1942) p. 175. — Her- 
pestis javanica Bl., Bijdr. (4826) p. 748. — H. ovata Bth. , Seroph. Ind. 
(1835) p. 30. AR ovatum Bth. in DC. Prodr. X, (1846) p. 380. 
— Adenosma ovatum Bth., Gen. Pl. II. (1 878) p. 949. 


| 


R. Schlechter, Die Scrophulariaceen Papuasiens, 103 


Nordöstl. Neu-Guinea: Auf dem Torricelli-Gebirge, 800 m ü. M. 
(R. SchLecHter n. 14408 — blühend im April 1902); an sumpfigen Stellen 
bei Unu, am Waria, 400 m ü. M. (R. ScHLEcHTER n. 17373 — blühend im 
März 1908). 

Die Art ist zwar in K. Scuumann und LaurerBacus »Flora der Deutschen Schutz- 
gebiete in der Südsee« S. 537 für den Bismarck-Archipel angegeben. Das Exemplar 
gehört aber nicht hierher, sondern zu dem recht verschiedenen Adenosma papuanum 
Sehltr. Somit ist die Spezies tatsächlich neu für Papuasien. Sie ist in Malaysien weit 
verbreitet und von Bentuam als Typus einer eigenen Sektion, Cardiosepalum, angesehen 
worden, da sie sich sowohl habituell, als auch durch die breiten hinteren Kelchzipfel 
und den Griffel merklich von den übrigen Arten unterscheidet. 


2. A. papuanum Schltr. n. sp. — Herba annua, terrestris, 30—60 cm 
alta, e basi parum ramosa vel subsimplex. Caulis et rami teretiusculi, 
laxe foliati, stricti vel substricti, tenuiter glanduloso-pilosuli. Folia erecto- 
patentia petiolata, ovata vel ovato-elliptica, obtusiuscula, basi cuneata, mar- 
gine crenato-dentata, utrinque minute puberula, lamina 1,8—2,9 cm longa, 
infra medium 4,2—1,8 cm lata, petiolo 8—13 mm longo. Flores in spicam 
ovalem vel cylindraceam, terminalem plus minus congesti, patentes vel 
erecto-patentes, sessiles vel subsessiles; bracteis foliaceis ligulatis, calycem 
aequantibus vel paulo superantibus, margine nunc subcrenatis. Calyx alte 
5-fidus, extus dense pilosus, glandulis nonnullis inspersis, c. 6 mm longus, 
- segmento postico oblongo-ligulato, obtuso, caeteris linearibus, acutis, quam 
posticum paulo brevioribus. Corolla tubulosa, usque ad medium bilabiata, 
extus glandulis minutis brevissime stipitatis obsessa, pallida rubido-suffusa, 
1,2 cm longa, tubo cylindraceo, calycem paulo excedente, labio supero ob- 
longo, obtusissimo, concavo, c. 4 mm longo, labio infero explanato sub- 
quadrato, usque ad tertiam partem superiorem subaequaliter et valde ob- 
tuse trilobato. Stamina 4 in medio tubi affixa quam corolla bene breviora, 
filamentis filiformibus, glabris, c. 7 mm longis, antherarum loculis separatis, 
omnium interiore plus duplo minore, ut videtur sterili. Ovarium ovoideum 
glabrum, stylo subfiliformi, glabro, incluso c. 8 mm longo. Stigma obova- 
tum, manifeste bilabiatum, margine irregulare. 

Nordöstl. Neu-Guinea: An offenen Abhängen, am Rande der Wälder 
auf dem Mimi (Waria-Gebiet), etwa 700 m ü. M. (R. SCBLECHTER n. 19467 — 
blühend im Mai 1909). 

Bismarck-Archipel: Auf Korallengrund mit Mangroven und Cocos, 


an der Südküste von Neu-Mecklenburg (Dr. Naumann — im Juli 1875). 
Die Art steht dem À. coeruleum R. Br. von Nord-Australien nahe, unterscheidet 
sich aber durch größere Blüten, deren Färbung und die Form der Kelchsegmente recht gut. 


3, Torenia L. 


Die Arten der Gattung sind getrocknet zum großen Teile recht schwer 
zu unterscheiden und daher in den Herbarien oft nicht richtig bestimmt worden. 
Viele von ihnen zeigen im lebenden Zustande schon durch die Färbung 


104 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


ihrer Blüten und die Form und Größe ihrer Korolla recht charakteristische 
Merkmale. Da diese aber an Herbarmaterialien oft schwer oder überhaupt — 
kaum festzustellen sind, hat man sich daran gewöhnt, häufig gesammelte 
im Habitus oft recht ähnliche Exemplare einfach der einen oder anderen 
weit verbreiteten Art zuzuschreiben. Die Gattung bedarf daher dringend 
einer Revision. Hinzukommt, daß man in den letzten Jahrzehnten nur zu 
oft recht heterogene Arten in die hauptsächlich im Monsungebiete behei- 
matete Gattung verwiesen hat, die sowohl habituell als auch in Blüten- 
merkmalen von den typischen Torenia-Arten so verschieden sind, daß sie 
endgültig hier wohl kaum verbleiben dürften, so z. B. manche Spezies der 
afrikanischen Flora. | 

In ihrer heutigen Umgrenzung besitzt die Gattung etwa 30 Arten, von 
denen vier der afrikanischen Flora zugehören sollen. Wie es scheint, geht 
das Verbreitungsgebiet des Geschlechtes nach Osten kaum über Papuasien 
hinaus. Einige der Arten des Monsungebietes haben eine weite Verbreitung, 
so auch die beiden unten besprochenen. | 


Übersicht über die papuasischen Arten. 


A. Kelch im Umriß fast kreisförmig oval, mit breiten stark 
heryortretiendentkluselnn fic tee re 4. T. polygonoides Bth. 


B. Kelch länglich, mit schmalen Flügen . . . . . . . . . 2. T. peduncularis Bth. 
1. T. polygonoides Bth., Scroph. Ind. (1835) p. 39. — Herpestis 
polygonoides Bth., in Wall. Cat. (1830) n. 3897. — Torenia cardiosepala 


Bth., Scroph. Ind. (1835) p. 39. 


Nordôüstl. Neu-Guinea: Auf alten Kulturfeldern der Eingeborenen, 
bei der Kaulo-Etappe, 150 m ii. M. (R. Scarecarer n. 18263 — blühend 
und fruchtend im September 1908); am Sattelberg (O. Wargure n. 24237 — 
im Jahre 1889). | 

Die Art ist vor den übrigen leicht durch den sehr charakteristischen Kelch zu er- 
kennen, der ziemlich kurz und mit so breiten Flügeln versehen ist, daß er im Umriß 
fast kreisförmig oder sehr breit oval erscheint. Die Pflanze stellt ein kriechendes, an 
den Knoten oft wurzelndes Kraut dar, dessen ziemlich kleine Blüten eine weiße, rosa 
getuschte Korolla besitzen. 


2. T. peduneularis Bth. in Wall. Cat. (1830) n. 3956. — T. alba 
Ham. ex Wall. Cat. (1830) n. 3961. — T. edentula Bth. in DC. Prodr. X. 
(1846) p. 410 (non Griff.) — 7. exappendiculata Regel, Gartenflora (1877) _ 
t. 892. — T. asiatica Warbg. in Engl. Bot. Jahrb. XIII. (1890) p. 416 non L, 

Südwestl. Neu-Guinea: Auf dem Carstensz-Gebirge, 1180—1460 m 
ü. M. (C. Bonex-Kioss — im Jahre 1912) (ex H. F. WERNHAN). 


Nordwestl. Neu-Guinea: Auf der Insel Waighiou (Lesson). 


Nordöstl. Neu-Guinea: An Felsen am Nuru, 300 m ü. M. (C. Laurer- 
BACH n. 2283 — blühend im Juni 1896); bei Hatzfeldthafen, im lichten 
Wald (0. Warsure n. 21238 — im Jahre 1889). iva 


R. Schlechter, Die Scrophulariaceen Papuasiens, 105 


Ich zweifle nicht daran, daß das allerdings sehr spärliche Material, welches War- 
pure für T. asiatiea L. erklärt hat, hierher gehört. Die Pflanze ist an der Nordostküste 
von Neu-Guinea nicht selten, besonders auf altem Kulturland in kiesigem Boden. So 
entsinne ich mich, sie auf der Insel Seleo bei Berlinhafen, bei meiner Küstenstation Bulu 
und bei Constantinhafen beobachtet zu haben. Die kleine Pflanze, welche selten einen 
halben Fuß an Höhe überragt, fällt auf durch die hellbläulichen mit zwei dunkelvioletten 
und am Schlunde vorn mit einem hellgelben Flecken versehenen hübschen Blüten, die 
aber erheblich kleiner sind als bei T. asiatica. 


4. Lindernia All. 

Ich habe die Überzeugung, daß die Gattung Lindernia, wie sie heute 
umgrenzt wird, keine natürliche Artengemeinschaft darstellt, sondern aus 
recht heterogenen Elementen besteht, deren Sichtung eine wichtige Aufgabe 
eines zukünftigen Monographen bilden muß. Auffallend ist in der Gattung 
die Übereinstimmung gewisser Artenreihen mit solchen von Ilysanthes, die 
durch das Vorhandensein von nur zwei fertilen Staubblättern gegenüber 
Lindernia charakterisiert wird. 

In ihrer jetzigen Fassung enthält die Gattung wohl über 40 Arten, 
die über die Tropen der alten und neuen Welt verbreitet sind, von denen 
aber einige sogar bis Süd- und Mittel-Europa, in das gemäßigte Ost-Asien 
und Nord-Amerika vorgedrungen sind. Afrika besitzt davon allein 20 Arten, 
unter denen sich aber eine ganze Reihe recht abweichender Typen findet. 
Papuasien besitzt keine endemischen Arten des Genus. Die drei hier auf- 
tretenden Spezies besitzen im Monsun-Gebiete eine weite Verbreitung und 
sind besonders in der Nähe von Ansiedelungen und an Wegen häufig an- 


zutreffen. : 
Übersicht über die papuasischen Arten. 


A. Kelch bis weit über die Mitte in eine SRM eles 

Röhre verwachsen. . . . : . . . Jil) Sur Deerusiacéa, (L)1FavaM. 
B. Kelch fast bis zum Grunde in fünf Zipfel peas 

I. Blüten einzeln in den Achseln der Blätter oder 


an der Spitze der Zweige . 0. 2 ce run oe 2. L. pusilla (Willd.) Schltr. 
II. Blüten in deutlichen Snaltändiken ziemlich viel- 
biegen Traubert’... SH Cu SUMMER NL 3. L. trichotoma (Bth.) Schltr. 


I. erustacea (L.) F. v. M. Census (1882) p. 97. — Capraria erustacea 
L. Mant. (1767) p, 87. — Antirrhinum hexandrum Forsk. Flor Aeg. Arab. 
(1775) p. 43. — Gratiola lucida Vahl, Enum. I. (1804) p. 95. — Horne- 
mannia ovata Lk. et Otto, Icon. Pl. Sel. I. (1820) p. 9, t. 3. — Torenia 
varians Roxb. Fl. Ind. III. (1824) p. 96. — Mimulus javanicus BI. Bijdr. 
(1825) p. 283. — Torenia flaccida R. Br. Prodr. (1810) p. 440. — Gra- 
tiola aspera Roth, Nov. Pl. (1824) p. 11. — Tittmannia ovata Rehb. Ie. 
Exot. I. (1823) p. 27. — Morgania lucida Spreng. System. II. (1825) p. 802. 
— M. aspera Spreng. System. II. (1825) p. 803. — Torenia lucida Ham. 
ex Wall. Cat. (1830) n. 3962. — Peristeira paniculata Griff. Notul. IV. 
(1854) p. 119. — Pywidaria crustacea O. Ktze. Rev. gen. Il. (4871) p. 464. 


106 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


Südwestliches Neu-Guinea: Am Carstensz-Gebirge, 800—2000 m 
(C. Boden Kross — im Jahre 1912/13); bei Merauke — (Dr. J. W. R. Koch 
— im August 1903). de 

Nordwestliches Neu-Guinea: Bei Naumoni, in Lichtungen (Dr. M. 
Moszkowskı n. 347 — blühend und fruchtend im Oktober 1910). : 


Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Bivak 14 (LroNHARD ScHuLTzE 
n. 441 — blühend und fruchtend im Sept. 1910); II. Augusta-Station, am 
Ufer (M. Hottrune n. 821 — blühend und fruchtend im Oktober 1887); 
Alangfelder bei dem Hauptlager Malu, am Sepik, 20—400 m ü. M. (C. Le- 
DERMANN n. 7423; n. 7900 — blühend und fruchtend im April und Juli 
1912); in der Pflanzung Stephansort, gemein (B. Lewanpowsky n. 62 — ~ 
blühend und fruchtend im Aug. 1899); bei Constantinhafen (C. LAUTERBACH 
n. 1287 — blühend und fruchtend im Dezemb. 1890); auf Kulturland bei 
der Kaulo-Etappe, häufig, 180 m i. M. (R. Scntecuter n. 16773 —blühend 
und fruchtend im November 1907); am Ramu (Roparz und Krınk n. 76, 
n. 93 — blühend und fruchtend im Juni 1893 und 1899); am Ramu (R. 
SCHLECHTER n. 13905 — blühend und fruchtend im Januar 1902); am Wege 
bei Antilla, am Sattelberg (F. HezzwiG n. 631 — blühend im April 1889); 
bei Essimbu, am Sattelberg (O. WargurG n. 24240 — im Jahre 1889); 
am Bumifluß (C. Lavrersacn n. 448 — blühend und fruchtend im Juli 
1890); bei Finschhafen (0. WarsurG n. 21237 — im Jahre 1889); ebenda 
(M. Horrrung n. 60 — blübend im Mai 1886); im Viehpark bei Finsch- 
hafen (K. Wrintanp n. 162 — blühend und fruchtend im April 1890); Kei- 
Hinterland, westl. Finschhafen (Neunauss n. 40 u. 42 — im Januar 1909); 
bei Hatzfeldthafen (0. Warsure n. 21241 — im Jahre 1889). 


Südöstliches Neu-Guinea; Neneba, Mt. Scratchley, 1500 m ü. M. 
(GIULIANETTI), Strickland River (BÂUERLEN). 


Bismarck-Archipel: In frisch geackertem Boden der Pflanzung 


Ralum (Daur n. 49 — im Mai—Juni 1896); auf offenem Grasterrain, Ga- 
zelle-Halbinsel (0. Warsure n. 21242 — im Jahre 1889); auf Alangfeldern 
bei Namatanai, auf Neu-Mecklenburg (G. PrexeL n. 363 — blühend und. 


fruchtend im März 1910). 


Aus der hier gegebenen Standortsaufzählung geht zur Genüge hervor, wie häufig 
die Pflanze in Papuasien ist. Sie ist aus Deutsch-Neu-Guinea fast von allen Sammlern 
"mitgebracht worden, die daselbst tätig waren. 

Die Art ist vor den beiden anderen durch den nur kurz 5-lappigen Kelch leicht . 
zu unterscheiden. Ihre Blüten sind weiß mit leicht rosenroter Zeichnung und gelbem 
Fleck im. Schlunde. 


2. L. pusilla (Willd.) Schltr. n. comb. — Gratiola pusilla Willd. Spec. 
Pl. I. (1797) p. 405. — Torenia hirta Cham. et Schltd. in Linnaea II. 
(1827) p. 575. — Columnea minuta Roxb. Flor. Ind II. (1832) p. 98. — 
Tittmannia pusilla Bth. in Wall. Cat. (1830) n. 3945. — T. sulcata Bth. 
in Wall. Cat. (1830) n. 3946. — Vandellia scabra Bth. Scroph. Ind. (1835) _ 


R. Schlechter, Die Scrophulariaceen Papuasiens. 107 


p. 36. — Bonaya Vahlii G. Don, Gen. Syst. IV. (1838) p. 538. — Ste- 
modia minuta G. Don, Gen. Syst. IV. (1838) p. 542. — Vandellia mon- 
nierioides Ham. ex Hk. f. Fl. Br. Ind. IV. (4884) p. 281. — Torenia glo- 
bosa Ham. ex Hk. f. Fl. Br. Ind. IV. (1884) p. 281. — Pyaidaria pusilla 
0. Ktze. Rev. Gen. II. (1891) p. 464. — Lindernia scabra Wettst. in Engl.- 
Prantl, Pflzfam. Scroph. (1891) p. 79. 

Bismarck-Archipel: Im Alang, Nuckunuku, bei nantinad auf 
Neu-Mecklenburg (G. Prekez n. 222). 

Diese in Indien, China und ganz Malaysien weitverbreitete Art ist mir aus Pa- 
puasien bisher nur in diesem einen Exemplar bekannt geworden. Die Pflanze wird als 
auch in Süd-Afrika auftretend angegeben. Dies scheint jedoch auf einen Irrtum zu be- 
ruhen. Auch in der »Flora Capensise wird sie nicht geführt. Was Selago pusilla Thbg. 
ist, die ebenfalls hierher gehören soll, weiß ich nicht; Gratiota pusilla Willd. gehört 
aber hierher. 

Die Spezies besitzt einige Ähnlichkeit mit L. erustacea (L.) F. v. M., ist aber stets 
durch den fast bis zum Grunde gespaltenen und behaarten Kelch leicht zu unterscheiden. 
- Auf habituell ist sie durch die langen fadenförmigen Zweige, die zuweilen an den Knoten 
wurzeln, die breiteren Blätter und die länger gestielten, spärlicheren Blüten kenntlich. 


3. L. trichotoma (Bth.) Schltr. n. comb. — Tittmannia trichotoma 
Bth. in Wall. Cat. (1831) n. 3943. — Torenia multiflora Roxb. Fl. Ind. 
III. (4832) p. 96. — Vandellia multiflora G. Don, Gen. Syst. IV. (1838) 
p. 549. — Pyxidaria trichotoma O. Ktze. Rev. Gen. II. (1891) p. 464. — 
» Lindernia crustacea K. Schum. u. Lauterb. Flor. Dtsch. Schutzg. Südsee 
(4901) p. 538 p. pte. non F. v. M. 

Nordöstliches Neu-Guinea: In altem, sekundärem Alluvialwald bei 
Malu, am Sepik, 20—40 m ü. M. (C. Re n. 10814 — blühend und 
fruchtend im Februar 1913); Geröllbänke am Jagio-Fluß (Ramu), 150 m 

M. (C. Laurersaca n. 2581 — blühend. und fruchtend im August 1896); 
auf feuchten Sandbänken am Keneyia, 150 m ü. M. (R. Scuiecurre n. 18414 
— blühend und fruchtend im Oktober 1908). 

Von den beiden anderen ist die vorliegende Art stets leicht durch die kleinen, in 
ziemlich vielblütigen Trauben stehenden Blüten unterschieden. Die Pflanze wird ge- 
wohnlich als kahl beschrieben und unterscheidet sich dadurch hauptsächlich von der 
nahe verwandten L. ovata (Bth.) Schltr. (L. hirsuta [Bth.] Wettst.), tatsächlich habe ich 
aber sowohl bei indischen wie auch bei papuasischen Exemplaren häufig fast sitzende 
Drüsen an den Kelchzipfeln und an den Blütenstielen beoachtet. Bisher war diese Art, 


die nach Laurersaca von den Eingeborenen »ssambrab« genannt werden soll, nicht für 
. Papuasien angegeben. | 


5. Ilysanthes Raf. 


Die Gattung in ihrer jetzigen Umgrenzung dürfte etwa ebenso groß 
sein wie Lindernia und weist ebenfalls eine ganz ähnliche Verbreitung auf. 
Wir haben überhaupt in diesen beiden Geschlechtern sehr viel gemein- 
sames; Als trennendes Merkmal wird hauptsächlich die Zahl der fertilen 
Staubblätter betrachtet, die bei Lindernia vier, bei Ilysanthes nur zwei 
beträgt. Ob es möglich sein wird, den beiden Gattungen einmal schärfere 


108 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI, 


Grenzen zu geben, ist eine Frage, die nur durch eine monographische Be- 


arbeitung der sämtlichen Gratioleae zu beantworten sein dürfte. Seitdem 


Ursan im Jahre 1884 seine Übersicht über die Gattung schrieb, ist ihre 
Artenzahl um erheblich mehr als das doppelte angewachsen, und auch hier 
hat Afrika wieder eine Reihe,von abweichenden Formen geliefert, die es 


sehr wünschenswert erscheinen lassen, daß die ganze Tribus der Gratio- 


leae einmal monographisch bearbeitet wird. 


Die drei in Papuasien auftretenden Arten von Ilysanthes gehören der 


Sektion Donaya an, die von einigen Autoren als eigene Gattung betrachtet 
wird, Alle drei Spezies sind im Monsungebiete weit verbreitet. 


Übersicht über die papuasischen Arten. 


A. Blätter fast ganzrandig oder gekerbt-gezähnt. . . 4. I, veronicifolia (Retz) Urb. 
B. Blätter scharf und dicht gesägt. 
I. Stengel aufrecht oder aufsteigend, dünn und steif. 
Blätter sitzend, mit sehr dicht stehenden, fein aus- 
gezogenen Zähnen; Korolla etwa 6 mm lang. . 2. I. ciliata (König) Schltr. 
Stengel lang hinkriechend, an den Knoten wur- | 
zelnd, schlaff; Blätter gestielt, mit spitzen aber, 
nicht ausgezogenen Zähnen; Korolla etwa 1— 
12 can lang A RN cel EN eee ae ee 3. I. ruellioides (König) Schltr. 


II, 


en 


1. I. veronicifolia (Retz) Urb. in Ber. Dtsch. Bot. Ges. II. (1884) p. 436. 


— Gratiola veronieaefolia Retz. Obs. IV. (1810) p.8. — Bonnaya vero- 
nicaefolia Sprgl. Syst. I. (1825) p. 41. — Gratiola racemosa Roth. Nov. 
PI. (1821) p. 9. — G. grandiflora Retz. Obs. IV. (1810) p. 804. — Bon- 
naya grandiflora Spreng. Syst. I. (1825) p. 44. — B. Roth Dietr. Lin- 
naei Spec. PI. I. (1831) p. 536. — B. rigida Bth. in Wall. Cat. (1831) 


n. 3859. — B. procumbens Bth. in Wall. Cat. (1831) n. 3860. — B. pe« 
duncularis Bth. Scroph. Ind. (1835) p. 34. — B. bracteata Griff. Notul. 
IV. (1854) p. 107. — Lindernia veronicifolia F. v. M. Fragm. VI. (1868) 


p- 404. 


Kocn — im August 1903). 


Südwestliches Neu-Guinea: In Gärten bei Merauke (Dr. J. W. R. 


Nordwestliches Neu-Guinea: In Lichtungen, Naumoni (Dr. M. 


Moszkowsky n. 384 — blühend und fruchtend im Oktober 1910). 


Nordöstliches Neu-Guinea: Am Sepik, Biwak 42 (L. Scnurrze 
n. 184 — blühend und fruchtend im Oktober 1910); am Sepik, Biwak 14" 


(L. Scuurtze n. 446; 147; 148 — blühend und fruchtend im Sept. 1910); 
II. Augusta-Fluß-Station (M. Hortrune n. 799 — blühend und fruchtend im 


Oktober 1887); Yamsfelder bei Malu, am Sepik, 20—40 mü.M. (C .Lener- 


mann n. 8119 — blühend im August 1912); am unteren Augusta-Fluß 
(M. Horrrung n. 269 — blühend im August 1886); bei Stephansort (E. 
Nyman n. 153; n. 255 — blühend und fruchtend im Januar und März 


1899); auf Sandbänken am Jagei-Fluß (Ramu), 100 m i. M. (C. LAUTERBACH 


R. Schlechter, Die Scrophulariaceen Papuasiens. 109 


n. 2602 — blühend und fruchtend im August 1896); auf feuchten Sand- 
bänken am Keneyia, 450 m ü.M. (R. Soncecurer n. 18424 — blühend und 
fruchtend im Oktober 1908); bei Antila, am Sattelberg (0. WarsurG n. 21235 
— im Jahre 1889); an der Mündung des Markham-Flusses (K. WEINLAND 
n. 210 — blühend und fruchtend im April 1890). 


Südöstliches Neu-Guinea: Strickland River (BÄuERLEN). 

Von den beiden anderen Arten ist die vorliegende durch die nicht scharf und eng 
gesägten Blätter zu unterscheiden. Im allgemeinen sind ihre Kapseln auch dicker und 
der Wuchs der ganzen Pflanze ist kräftiger mit dickeren und weicheren Stengeln als 
bei den beiden anderen. 

Die Spezies ist im ganzen Monsun-Gebiet sehr weit verbreitet, besonders in der 


- Nähe von Ansiedelungen ist sie, oft in Gemeinschaft mit L. crustacea (L.) F. v. M., sehr 


häufig anzutreffen. Die Blüten sind nicht ganz so groß wie bei J. reptans (Roxb.) Urb. 
aber größer als bei J. serrata (Roxb.) Urb., in ihrer Färbung weiß, hellviolett-überlaufen 
mit gelber Zeichnung. | 


2. I. ciliata (König) Schltr. n. comb. — Gratiola cihata König, ex 
Vahl, Enum. I. (1804) p. 97. — Gratiola serrata Roxb. Flor. Ind. I. (1832) 
p. 139. — Bonnaya brachiata Lk. et Otto, Ic. Pl. Sel. I. (1820) p. 25, 
t. 14. — B. ciliata Sprgl. Syst. I. (1825) n. 44. — B. serrata Griff. Notul. 


IV. (1854) p. 108. — Bonaya pusilla Benth. Seroph. Ind. (1835) p. 33. — 


Lindernia serrata F. v. M. Cens. I. (1882) p. 97. 


Nordwestliches Neu-Guinea: Auf der Insel Waighiou (Lesson). 

Das Lessonsche Exemplar ist das einzige der Art, welches ich bisher aus Papuasien 

gesehen habe. Ich zweifle aber nicht daran, daß die Spezies auch sonst in Papuasien 

vorkommt, da sie im ganzen Monsun-Gebiet eine weite Verbreituug aufzuweisen hat und 
keineswegs selten ist. : 

_ Gratiola ciliata König gehört nicht, wie irrtümlich von Hooker fil. angegeben wird, 


zu I. vernicifolia Urb., sondern hierher, 


Die Spezies wird leicht und oft mit J. vernicifolia (Roxb.) Urb. verwechselt, von 
der sie aber durch die fast drahtigen Zweige und Stämme, sitzende, sehr eng und über- 
aus scharf gesägte Blätter, kleinere Blüten und viel schlankere aber nicht längere Früchte 
artlich gut getrennt ist. Die von Koonners in seiner Exkursionsflora für Java gegebenen 
Unterschiede im Verhältnis der Länge der Kapsel zu der des Kelches kann ich.nicht be- 


stätigen. 


3. I. ruelloides (König) Schltr. n. com. — (?) Gratiola marginata 
Vahl, Enum. I. (1804) p. 98. — G. ruelloides König .ex Vahl, Enum. I. 
(1804) p. 99. — @. reptans Roxb. Fl. Ind. I. (1832) p. 140. — Bonnaya 


“reptans Spreng. Syst. I. (1825) p. 41. — B. ruelloides Sprgl. Syst. I. (1825) 


p. 41. — Henckelia Roxburghiana Dietr. Spec. Pl. 1. (1831) p. 572. — 


_Ilysanthes reptans Urb. in Ber. Dtsch. Bot. Ges. II. (1884) p. 436. 


Südwestliches Neu-Guinea: Am Carstensz-Gebirge, 350—1100 m 
(C. Bopen Kross — im Jahre 1912). 

Nordöstliches Neu-Guinea: Am Ramu (Roparz und Krınk n. 11 
— blühend und fruchtend im Mai 1898); am Wege bei Antilla, am Sattel- 
bere (F. Hrınwıs n. 627 — blühend und fruchtend im April 1889); am 


110 | C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


Wege bei Passai, am Sattelberg (0. Warsure n. 21236; F. Hettwie n. 645 
— blühend und fruchtend im April 4889); im Geröll des Bumiflusses (K. 
WEINLAND n. 231). 


Da die Pflanze mit dem Könssschen Namen schon von VaL recht gut beschrieben 
ist, muß sie als Z ruelloides (König) Schltr. bezeichnet werden. Wie ich schon oben 


ausführte, ist sie mit J. ciliata (König) Schltr. nahe verwandt. Aus den von Vaut fur | 


die beiden Arten gegebenen Beschreibungen gehen die Unterschiede, auf die ich auch 
schon oben aufmerksam gemacht habe, deutlich hervor. Die Blüten bei der vorliegen- 
den Art sind stets erheblich größer als bei I. ciliata (König) Schltr. 

Ich bin der festen Überzeugung, daß die Art im Gebiete erheblich häufiger ist, 
als nach der hier gegebenen Standortsliste angenommen wird. Die Zugehörigkeit von 
Gratiola marginata Vahl zu dieser Art ist noch zweifelhaft. 


6. Veronica L. 


Die Gattung Veronica ist aus Papuasien bis jetzt in vier Arten ver- 
treten, die niedrige, bis fußhohe dichte Sträucher der Hochgebirgsflora dar- 
stellen. Die Arten scheinen sich am nächsten an australische Typen an- 
zuschließen, sind aber alle spezifisch verschieden. Leider fehlen bei den 
meisten Arten noch Angaben über die Färbung der Blüten, nur für V. Van- 
derwateri Wernh. werden sie als »magentarot« bezeichnet. 

Wie es mir scheint, ist über die Umgrenzung der Arten kein defini- 
tives Urteil möglich. Allem Anschein nach neigt V. Lendenfeldii F. v. M. 
zur Variation, möglich wäre allerdings auch, daß es sich hier um ver- 
schiedene Arten handelt. Jedenfalls wäre eine genauere Untersuchung der 
Arten an Ort und Stelle recht erwünscht. 


Übersicht über die papuasischen Arten, 


A. Blütenstiele und Kelch deutlich behaart, der letztere 
wenigstens am Rande. 
I. Blätter elliptisch oder länglich-elliptisch, 4—1,5 cm 


lang, 
a. Korolla außen deutlich behaart; Kelchzipfel lan- 
zettlich außen deutlich behaart . . . . . . . . 4. V. Lendenfeldii F. v. M. 
b. Korolla kahl; Kelchzipfel elliptisch-länglich. nur 
am Rande kurz bewimpert . . . . . . . . . . 2. V. carstensensis Wernh. 
II. Blätter schmal-lanzettlich, 6—7 mm lang . . . . . 3. V. diosmoides Schltr. 


B. Blütenstiele nur fein bestäubt, Kelch vollkommen kahl 4. V. Vanderwateri Wernh. 


1. V. Lendenfeldii F. v. M. in Trans. Roy. Soc. Victoria n. s. I. pt. 2 


(1889) p. 29. 

Südöstliches Neu-Guinea: Mt. Victoria, auf dem Gipfel, zwischen 
Agrostis, etwa 3900 m ii. M. (Sır W. Mac Grecor — im Jahre 1889). 

Die Festlegung des Typus der Art ist hier nicht schr einfach, da offenbar F. v. 
MÜLLER seinerzeit die Art sehr weit gefaßt hat. Ich möchte deshalb als Typus hier die 
Pflanze mit ovalen, beiderseits besonders auch auf der Oberseite behaarten Blättern, 
starker Behaarung des Kelches und der Blütenstiele, behaarter Korolla und behaartem 
Ovarium festlegen. Zwei andere Exemplare sehe ich zunächst als Varietäten an, halte 
es aber nicht für ausgeschlossen, daß sie sich später als Arten erweisen werden. 


| 


R. Schlechter, Die Scrophulariaceen Papuasiens. 111 


Var. Mae Gregorii Schltr. n. var. differt a forma typica foliis el- 
lipticis, minute crenulatis, subtus nervo medio tantum pubescentibus, su- 
perne glabratis, ovario ut videtur semper glabro. 

Südöstliches Neu-Guinea: Auf dem Gipfel des Mt. Victoria, zwi- 
schen Agrostis, etwa 3800 m ti. M. (Str Wırrıam Mac GREGOR — im Jahre 
1889). 


Ich halte es für wahrscheinlich, daß diese Pflanze, welche von F. v. MüLLer in 
seiner Originalbeschreibung mit einbegriffen is& sich später als eigene Art erweisen wird. 
Gerade der Umstand, daß sie unter gleichen Verhältnissen wie die typische V. Lenden- 
feldit F. v. M. auftritt, läßt darauf schließen, daß hier nicht etwa eine Standortsvarietät 


vorliegt. Offenbar ist sie auch dem Entdecker so verschieden vorgekommen, daß er 


sie neben-der typischen Form auch gesammelt hat. 


Var. Giulianettii Schltr. n. var. differt a forma typica habitu laxiore, 
ramis laxius foliatis, foliis nervo medio subtus puberulo excepto glabris, 
ellipticis vel ovato-ellipticis, subacutis, margine manifeste crenatis, ovario 
apicem versus puberulo. 

_ Südôüstliches Neu-Guinea: Mt. Scratchley, 3100—3900 m ü. M. 


(A. Grutranettr — im Jahre 1896). 


ne, nn oe 


Es wäre möglich, daß hier eine Schattenform vorliegt, die aber der Varietät Mae 
@regoris näher steht als der Stammform. Hoffentlich werden Beobachtungen an Ort 
und Stelle bald zeigen, ob V. Lendenfeldiw F. v. M. wirklich zu diesen hier angenom- 
menen Variationen neigt, oder ob diese als eigene Arten anzusehen sind. 


2. V. carstensensis Wernh. in Trans. Linn. Soc. ser. 2. IX. (1916) 
D. 121. | 

Südwestliches Neu-Guinea: Auf dem Carstensz-Gebirge, 3200 — 
3300 m ü. M. (C. Bopen Kross — im Jahre 4912). 


Nach der Beschreibung muß diese Art der Varietät Mac Gregori der V. Lenden- 
feldii F. v. M. ziemlich ähnlich sein. Als spezifischen Unterschied von letzterer habe ich 


‘aus der Beschreibung nur die Form der Kelchzipfel und die völlige Kahlheit der Korolla 
feststellen können. Material der Art habe ich leider bisher nicht gesehen, 


3. V. diosmoides Schltr. n. sp. — Frutex erectus, lignosus, 20— 
25 cm altus, bene ramosus. Caules et rami suberecti, dense foliati, teretes, 
primum breviter et dense pubescentes, demum glabrati. Folia suberecta, 
opposita, breviter petiolata, anguste lanceolata vel lanceolato-ligulata, ob- 
tusiuscula, basi cuneata, margine subintegra vel obscure crenulata, carnoso- 
coriacea, ovata, mediana dorso et margine minute puberula, caeterum gla- 
bra, 6—7 mm longa, medio fere 2—3 mm lata. Racemi axillares erecto- 
patentes, laxe pauci-(1—3-)flori, folia multo superantes, pedunculo dense 
pubescente incluso usque ad 2 cm longi; bracteis ligulatis, obtusiusculis, 
quam pedicelli vulgo paulo brevioribus. Flores illis V. Lendenfeldi F. v. M. 
paulo 'minores, erecto-patentes vel subnutantes; pedicello dense et per 
breviter pubescente, 3,5—5 mm longo. Calyx usque supra basin 4- 
partitus, 6 mm longus, laciniis erecto-patentibus anguste oblongis, obtu- 


siusculis, margine minute ciliolatis, glabris. Corolla utrinque glabra, ca. 


142 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


1,2 cm longa, tubo brevi, ca. 5 mm longo, lobis 4 subpatentibus, subor- 
biculari-ovalibus obtusis, ca. 7 mm longis. Stamina supra basin tubi in- 
serta, suberecta, ca. 8 mm longa, filamentis subulatis, glabris, antheris 
ovoideis, obtusiusculis, basi breviter cordatis, glabris, vix 1,25 mm longis; ” 
ovario ovoideo, glaberrimo, stylo subulato glabro et stigmate simplici in- 
cluso 6,5 mm longo. Capsula glabra vix 6 mm longa, i. e. calycem haud 
superans. 

Südöstliches Neu-Guinea:*Mt. Victoria, zwischen Danthonia (Sir 
W. Mac Grecor — im Jahre 1889). | 


Hier liegt die Pflanze vor, welche F. v. Müzzer bei der Beschreibung der V. Lenden- 
feldii F.v.M. als klein- und schmalblättrige Varietät besonders erwähnt. Sie ist aber. 
ohne Zweifel von dieser Art spezifisch gut getrennt durch ihre kleineren und schmaleren — 
Blätter, die kürzeren wenigblütigen Infloreszenzen, vollkommen kahle Blüten und das 
ganz kahle Ovarium. Habituell dürfte sie der V. Vanderwateri Wernh. am nächsten 
stehen, doch ist sie davon infolge der schmäleren Blätter, mehrblütigen Infloreszenzen, 
deutlich behaarten Blütenstiele und größeren Blüten unterschieden. | 


1. V. Vanderwateri Wernh. in Trans. Linn. Soc. ser. 2. XI. (1916) 
p. 121. | | | 
Südwestliches Neu-Guinea: Auf dem Carstensz-Gebirge, etwa 3700 m 


ii. M. (C. Bone Kross — im Jahre 1912). 


Der Beschreibung nach muß diese Spezies, von der mir Material nicht vorgelegen — 
hat, habituell der oben beschriebenen V. diosmoides Schltr. ähnlich sein. Sie ist von 
ihr unterschieden durch breitere Blätter, nur zweireihig-behaarte Zweige, fast ganz kahle 
Infloreszenzen, die offenbar meist oder sogar immer nur eine Blüte tragen und kleinere 
Blüten. Sie ist die einzige Art, von der Angaben über die Blütenfärbung vorliegen. 
Diese werden als »magenta<-rot bezeichnet. 


7. Centranthera R. Br. 


Von dieser kleinen Gattung sind bis jetzt fünf Arten bekannt, die im 
Monsun-Gebiet, von Indien bis China und über Malaysien bis nach Nord- 
Australien zerstreut sind. Eine dieser Arten, die unten angeführte C. 
hispida R. Br. ist fast über das ganze Verbreitungsgebiet der Gattung an- 
zutreffen. 

Die Arten der Gattung sind meist aufrechte, einjährige Kräuter mit 
länglichen ungeteilten, im unteren Teile der Pflanze gegenständigen, nach 
oben hin wechselständigen, mehr oder minder rauhen Blättern und die 
Stengel und Zweige abschließenden Trauben rötlicher mittelgroßer Blüten, — 
die dadurch charakterisiert sind, daß an den vier Antheren nur immer ein. 
Fach fertil ausgebildet ist, während das zweite verkümmert. 


Einzige Art im Gebiete is 0,0 14: À, hismda KBE 


1. C. hispida R. Br. Prodr. (1810) p. 438. — Centranthera nepalen- 
sis Don, Prodr. (1825) p. 88. — Digetalis stricta Roxb. Fl. Ind. II. (1883) 
p. 99. — Capraria rigida Ham. ex Hook. f. Fl. Br. Ind. IV. (1884) p. 304. 

Südöstliches Neu-Guinea: Strickland River (W. Barverren). 


R. Schlechter, Die Scrophulariaceen Papuasiens. 113 


Vom obigen Standort gibt F. v. MueLrer in seinen »Papuan Plants« VIII. p. 49 
‘diese Pflanze für Neu-Guinea an. Ich selbst habe kein Material von ihr aus dem Ge- 
biete gesehen. Da sie aber sowohl von verschiedenen Standorten in Malaysien als auch 
vom tropischen Australien bekannt ist, ist wohl anzunehmen, daß sie auch noch an an- 
deren Standorten in Papuasien nachgewiesen werden wird. Die Blüten der etwas an 
Gerardia erinnernden Pflanze sind hell rosenrot. 


8. Buechnera L. 


Diese in den Tropen der ganzen Welt in etwa 50 Arten verbreitete 
Gattung ist in Papuasien nur durch eine offenbar ziemlich weitverbreitete 
Art vertreten. | 

Die Gattung steht Strzga ziemlich nahe und, wie ich mich überzeugen 
konnte, werden Vertreter der beiden Genera in den Herbarien nicht 
selten durcheinandergeworfen, obgleich man an lebendem Material eigent- 
lich kaum je Schwierigkeiten hat, sie getrennt zu halten, da die Striga- 
Arten meist rote oder violettrote (nur selten weiße), die Duechnera-Arten 
dagegen meist blaue Blüten besitzen. Im gepreßten Zustande sind die 
Gattungen dadurch kenntlich, daß bei Buechnera die Korollaröhre gerade, 
bei Striga etwa in der Mitte oder darüber mit einer kurzen Biegung ver- 
sehen sind. Außerdem sind die Buechnera-Früchte, wenigstens bei den 
tropisch asiatischen Spezies dadurch sehr charakteristisch, daß sich ihre 
‚beiden Klappen bei der Reife nach außen biegen und von viel derberer 
Konsistenz sind als bei Strzga. 


Binzime Aninim Gebietes ..- 7 Sur san. +) 1. B. tomentosa BI. 


1. B. tomentosa Bl. Bijdr. (1825) p. 41. — B. arguta Dene. in Nouv. 
Ann. Mus. Par. IIl.. (1834) p. 374. — BD. exserta Fawe. in Forbes Nat. 
-Wand. East. Arch. (1885) p. 512. — B. urtieifolia K. Schum. u. Lauterb. 
Fl. Dtsch. Schutzgeb. Süds. (1901) p. 539, verisimiliter non R. Br. 

Südwestliches Neu-Guinea: Allgemein im Wald, Grasflächen und 
Gärten, bei Merauke (Dr. J. W. R. Koca — im August 1903). 

Nordöstliches Neu-Guinea: Auf Alang-Hügeln bei Kaliko, 40 m 
ü. M. (R. Scuuecurer n. 16067 — 'blühend und fruchtend im April 1907); 
bei Constantinhafen (M. Horırung n. 487 — blühend und fruchtend im 
Oktober 1886); an Felswänden am Nuru, 160 m ü.M. (C. LAUTERBACH 
n. 2254 — blühend im Juni 1896); auf Alangflächen am Bismarckgebirge, 
600—1000 m ü. M. (CG. Laurersach n. 2788 — blühend im September 
1896); auf grasigen Ebenen am Keneyia, 150 m ü. M. (R. ScHLEcHTER 
n. 48292; n. 18438 — blühend und fruchtend im September bis Oktober 
1908); bei Finschhafen, im Grase zerstreut (0. Warpure n. 21243; F. Herr- 
wig n. 381 — blühend und fruchtend im Februar 1889). 

Bismarck-Archipel: Auf Alangfeldern, in rotem Lehm, bei Nama- 
tanai, auf Neu-Mecklenburg (G. Prexer n. 383 — blühend und fruchtend 
im März A910). 

3otanische Jahrbücher. LIX, Bd. 8 


114 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


Diese Pflanze ist von K. Schumann und Laversacu als B. urtierfolia R. Br. erklärt 
worden, doch scheint sie mir von dieser durch stärkere an der Rhachis der Infloreszenz 
meist sehr dichte Behaarung und größere Blüten verschieden, dürfte dagegen ganz gut 
mit B. tomentosa Bl., von der mir weder B. arguta Dene. noch B. exserta Fawc. spe- 
zifisch trennbar erscheint, übereinzustimmen. Die Behaarung der Korollenröhre scheint 
stark zu variieren; bei einigen der vorliegenden Exemplare ist sie spärlich behaart, bei 
den meisten fast kahl, während an javanischen Pflanzen die Behaarung der Korolla 
meist ziemlich dicht ist, aber auch von dort nur sehr spärlich behaarte, fast kahle 
Blumenkronenröhren vorliegen. 

Die Blüten sind meist blau, seltener weiß, das Exemplar von Neu-Mecklenburg 
(mit weißen Blüten) ist auch durch spärlichere Behaarung der Rhachis und des Kelches 
ausgezeichnet. 


9, Striga Lour. 


Die Arten dieser Gattung sind wahrscheinlich alle Parasiten und Halb- 
parasiten, obgleich die letzteren eine deutliche, wenn auch reduzierte Blatt- 
bildung aufzuweisen haben. Das Geschlecht ist in etwa 30 Arten bekannt, 
die hauptsächlich im tropischen Afrika, die übrigen im extratropischen 
Südafrika und im tropischen Asien bis Nord-Australien verbreitet sind. 
Verschiedene der weiter verbreiteten Arten scheinen allerdings einer Re- 
vision zu bedürfen, durch welche vielleicht festgestellt wird, daß sie aus 
einem Gemisch von verschiedenen Arten bestehen, so besonders das Ma- 
terial, welches heute als Striga lutea Lour. zusammengefaßt wird. 

Für Papuasien habe ich drei Arten feststellen künnen, die alle in 
K. Scuumann und Lavtersacus »Flora der deutschen Schutzgebiete in der 
Südsee« unter S. lutea Lour. vereinigt waren, aber ohne jeden Zweifel 
artlich durchaus gut getrennt sind. Alle drei Arten sind Bewohner grasiger 
offener Flächen, wo sie wahrscheinlich als Halbparasiten zwischen Gräsern 
einzeln eingestreut auftreten. 


Übersicht über die papuasischen Arten. 


A. Kelch S-rippig Hit Bald pss N M : . 4. S. multiflora Bth. 
B. Kelch 40—45-rippig. 
I. Kelch 40-rippig; Blüten sehr klein, leuchtend zinn- 


ODELTO ME site EN : 3, 9. lutea Lour. 
II. Kelch 15-rippig; Blüten in der Gattung groß, schnee- 
weiß oder sehr blaß gelblich . . ....... . . 3 8. Wallichii (Bth.) Schltr. 


1. 8. multiflora Bth. in Consp. Bot. Mag. I. (1835) p. 363. 


Nordöstliches Neu-Guinea: Bei Constantinhafen (R. SchLecHTer 
n. 44246 — blühend und fruchtend im März 1902); am Ramu-Fluß, etwa 
100 m ü. M. (R. Scurecurer n. 13863 — blühend im Jannar 1902); auf 
Alangflächen am Keneyia, 150 m ü. M. (R. Scutecuter n. 18337 — blühend 
und fruchtend im Oktober 1907); auf grasigen Hügeln am Fuße des Bis- 
marck-Gebirges, 150 m ti. M. (R. Scutecurer n. 18474 — blühend und 
fruchtend im Oktober 1907); auf Grashügeln bei Finschhafen (K. WEINLAND 


} 


| 


| 
à 


R. Schlechter, Die Scrophulariaceen Papuasiens. 115 


n. 464 — blühend und fruchtend im März 1890); bei Finschhafen (E. Nyman 
n. 1076 — blühend und fruchtend im März 1899). 


Die Art besitzt eine gewisse Ähnlichkeit mit S. lutea Lour., ist aber doch schon 


_habituell durch schlankeren, höheren Wuchs, längere Blätter und meist reichere Ver- 


zweigungen leicht zu unterscheiden. Außerdem aber sind die Blüten kleiner, der Kelch 
nur mit fünf Rippen versehen und die Früchte ebenfalls kleiner. Ein charakteristisches 
Merkmal der Spezies besteht darin, daß die (lebend orangegelben) Blüten beim Trocknen 
eine dunkelblau-graue Färbung annehmen, während sie bei den anderen Arten dieser 
Verwandtschaft gelbbraun trocknen. 


2. S. lutea Lour. Flor. Cochin. (1790) p. 22. 
Nordöstliches Neu-Guinea: Uferbänke des Kabenu, bei Con- 


stantinhafen (M. Horzrung n, 516 — blühend und fruchtend im Februar 
1886); am Ramu, 100 m ü. M., auf grasigen Flächen (R. ScnLecHTEr 
n. 13866 — blühend im Januar 1902); auf grasigen Hügeln am Fuße des 


Bismarck -Gebirges, ca. 300 m ii. M. (R. Scareenter n. 18645 — blühend 
und fruchtend im November 1908). | 


Ich habe schon oben auf die Unterschiede aufmerksam gemacht, durch die die 


- Art von S. multiflora Bth. zu erkevnen ist. Hinzufügen will ich noch, daß selbst an 


fruchtenden Exemplaren die beiden Arten stets leicht durch die Zahl der Kelchrippen 
zu erkennen sind. Diese beträgt bei S. multiflora Bth. fünf, bei S. lutea Lour. zehn, 
Die Synonyme habe ich oben absichtlich fortgelassen, da in vielen Fällen noch keines- 
wegs klar zu sein scheint, ob sie wirklich hierher gehören oder nicht, Die Blüten der 


Art sind leuchtend orangerot. 


3. S. Wallichii (Bth.) Schltr. n. comb. — Buechnera Wallichit Bth. 
in Wall. Cat. (1830) n. 3876. — BD. masurıa Ham. ex Bth Scroph. Ind. 
(1835) p. 44. — Striga masuria Bth. in Comp. Bot. Mag. I. (1835) p. 364. 
— S$. lutea K. Sch. u. Lauterb. FI. Dtsch. Schutzgeb. Süds. (1901) p. 539 


. p. parte, non Lour. 


Nordöstliches Neu-Guinea: Auf grasigen Hügeln am Fuße des 
Bismarck-Gebirges, 150 m ii. M. (R. SchLecuter n. 18480 — blühend und 
fruchtend im Oktober 1908); Steppen von Lialma, bei Kap König Wilhelm 
(NeunAauss n. 24 — blühend im Dezember 1909); im Grase bei Finsch- 


> hafen (F. Hezzwié n. 78 — blühend und fruchtend im August 1888). 


Wohl die großblütigste Art in der Gattung. Sie ist leicht kenntlich durch die weiße 
oder leicht gelbliche Färbung der Korolla und den mit 15 sehr deutlich hervortretenden 
Rippen versehenen Kelch. Da sie ziemlich gesellig wächst, fällt die Pflanze, die einen 
reizenden Schmuck der kurzgrasigen Flächen gewisser Gegenden bildet, durch ihre 


. schönen Blüten sehr auf. 


10. Euphrasia L. 


Von dieser pflanzengeographisch so sehr interessanten und wichtigen 
Gattung kennen wir einschließlich der unten beschriebenen bisher drei 
Arten aus Papuasien, welche sich an die australischen Typen ziemlich eng 
anlehnen Alle treten nur auf den Spitzen besonders hoher Berge auf und 
sind wohl als Relikte einer früher verbreiteten Flora anzusehsn. Pflanzen- 

gt 


116 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


geographisch sehr interessant war der durch Havırann gebrachte Nachweis 
einer ähnlichen Art der Gattung auf dem Gipfel des Kinabalu auf Borneo. 

Die Gattung besitzt zahlreiche Arten, die hauptsächlich in der ge- 
mäßigten Zone und auf den höheren Gebirgen der tropischen Zone der 
nördlichen Halbkugel verbreitet sind, aber auch auf den Kordilleren Süd- 
amerikas weit nach Süden vordringen und hier sogar die Südspitze des 
Kontinents und somit antarkische Regionen erreichen. Bemerkenswert ist 
dann das Auftreten der Gattung in der südlichen Hälfte von Australien, 
das eine ganze Reihe recht charakteristischer Arten aufzuweisen hat. Hier 
in der alten Welt werden die Standorte auf der südlichen Hemisphäre mit 


denen der nördlichen durch die Standorte auf den hohen Gebirgen von 


Papuasien und von Borneo (Kinabalu) verbunden. 


Übersicht über die papuasischen Arten. 
A, Blätter gänzranlien sn 2 ae) pcg ie a 2.2.4. E. culminicola Wernh. 


B. Blätter gezähnt oder gelappt. 
I. Korolla außen kahl, die Lippen etwa ebenso Kan 


oder länger als die Röhre. ..... ee . E. papuana Sehltr. 
II. Korolla außen behaart, die Lippen Les amie 
kürzer als die Rôhre . . . . . . . . . . . . . . 8. BE. scutellarioides Wernh. 


4. E. culminicola Wernh. in Trans. Linn. Soc. ser. 2. IX. (1916) 


Südwestliches Neu-Guinea: Auf dem Carstensz-Gebirge, 3180— 
3800 m ü. M. (C. Bopen Kross — im Jahre 1912). 


Material dieser Art habe ich noch nicht gesehen. Sie wird verglichen mit E. bor- 
neensis Stapf vom Kinabalu und muß der Beschreibung nach sich durch die Tracht 


sowohl als auch durch die vollständig ganzrandigen Blätter von den beiden anderen 


recht erheblich unterscheiden. Über die Höhe der Pflanze, welche als kleiner Strauch 
beschrieben wird, ist leider in der Beschreibung nichts erwähnt. Ebenso liegen keine 
Angaben über die Blütenfärbung vor. 

9, E. papuana Schltr. n. sp. — Herba vel suffrutex erectus, ut vide- 
tur fere spithamaeus, ad 18—20 cm altus, e basi parum ramosus. Rami 
erecti, vulgo simplices, perdense foliati, teretes, glabri, 1,2—1,5 mm dia- 
metro, Folia subimbricantia; erecto-patentia, late obovato-spathulata, 3— 
5-lobulata, marginibus cartilagineo-incrassata, basi breviter petiolata, petiolo 
incluso, 5—7 mm longo, supra medium 4—5,5 mm lata. Flores in axillis 


foliorum superiorum singuli, subsessiles, in sectione inter mediocres. Calyx . 


cylindraceo-campanulatus, bilabiato-4—-dentatus, extus glaber, c. 5 mm lon- 
gus, dentibus anguste triangulis, acutis, extus praesertim apicem versus 
costatis. Corolla calycem plus duplo superans, manifeste bilabiata, extus 
glabra, tubo cylindrico, angusto, 4—5 mm longo, intus retrorsum pubes- 
cente, labio superiore oblongo, concavo, vel subcucullato apice obtusissimo 
retuso, 4,5 mm longo, labio inferiore alte 3-fido, lobis 6 mm longo, lobis 
lateralibus oblique obovato-oblongis, apice oblique truncatis, intermedio 


R. Schlechter, Die Scrophulariaceen Papuasiens. 122 


obovato, antice rotundato, breviter exciso, laterales paulo excedente. Sta- 
“mina exserta, medium labii superioris paulo excedentia, filamentis infra 
ostium tubi affixis filiformibus, glabris, antheris obovoideis, basi alte bifidis 
- acuminatis, glabris. Ovarium oblongoideum, apice pubescens. Stylus fili- 
formis, glaber, corollae paulo brevior. 

Euphrasia Browni F. v. M. in Trans. Roy. Soc. Vict, n. s, I. pt: 2. 

(1889) p. 30. 
Südöstliches Neu-Guinea: Auf dem Mt. Victoria, Owen Stanley 
Range (Sir Wiccram Mac Grecor — im Jahre 1889). 

Eine sehr charakteristische Art der Sektion » Australes<. F. v. MuELLER hat unter 
dem Namen »Æuphrasia Brownti« eine ganze Anzahl spezifisch durchaus gutgetrennter 
Arten zusammengefaßt, die dann von R. v. WETTSTEIN in seiner Monographie gesondert 
wurden. Die vorliegende Art ist von allen diesen artlich schon durch die Tracht und 
die Blätter gut geschieden. Auch mit den beiden anderen papuasischen Spezies der 
Gattung scheint sie wenig gemein zu haben. 


3. E. sentellarioides Wernh. in Trans. Linn. Soc. ser. 2. IX. (1916) 
p. 122. 
Südwestliches Neu-Guinea: Auf dem Carstensz-Gebirge, etwa 
3200 m ü. M. (C. Bonex Kross — im Jahre 1912). 
Der Beschreibung nach muß hier eine sehr bemerkenswerte Art vorliegen, die sich 
durch die auffallend kurzen Korollalappen auszeichnet. Diese Korollalappen sollen nur 
2mm lang sein, während die Korollaröhre eine Länge von 6,5 mm besitzen soll. Be- 
merkenswert ist außerdem, daß die Korollaröhre oben an der Mündung als verengt be- 
schriehen wird. Ich habe leider kein Material dieser eigenartigen Spezies gesehen. 


97. Die Santalaceae von Neu-Guinea. 


Mit Bemerkungen über die Gattung Æxocarpus im Allgemeinen. 
Von 


R. Pilger. 


I. Exocarpus (Exocarpos) Labill. 


Da die auf Neu-Guinea vorkommenden Arten von Æxocarpus einen 


besonderen Typus der Gattung darstellen, soll im Folgenden etwas näher. | 


auf ihr Verhältnis zu den bekannten Arten und auf die Einteilung der Gat- 
tung eingegangen werden. 


Exocarpus (Exocarpos) Labill. Rel. Voy. Rech. De La Pérouse I. (1798) | 


155, T. 14 (Typische Art: Æ, cupressiformis Labill.; Exocarpus est nomen 
conserv. sec. Ind. Nom. gen. conserv. Congress Wien 1905); R. Br. Prodr. 
Fl. Nov. Holl. I. (1810) 356; A. DC. in DC. Prodr. XIV. (1857) 687; Benth. 
Fl. Austr. VI. (1873) 227; Hieronymus in Engl. Prantl, Nat. Pflzfam. 


IM. 4 (1889) 212. — Xylophyllos Rumph. Herb. Amboin. VII. (1755) 
19, T. 12; 0, Kuntze, ‘Rev. Gen. II. (1894) 589, — Xylophylla 
L. Mant. (1771) 147 pr. p. (Phyllanthus + Exocarpus). — Xynophylla 


Montrousier Fl. de l’île Art in Mem. Acad. Lyon X. (1860) 250. — Sarco- 


calyx Zippel ex A. DC. |. c. [Nach Kew-Index in Alg. Konst en Letter- 


Bode I. (1829) 298]. — Canopus Presl Epimel. bot. (1849) 248. — Flores 
polygami vel ut videtur plerumque diclini, monoici vel raro dioici, saepe 
in spicis mixti, forma vix discrepantes, feminei staminodiis evolutis, masculi 
pistillodio Æ evoluto instructi, in excavationibus rhacheos subsessiles vel 
raro breviter distincte pedicellati, perparvi, k—5-meri; tepala saepius (prae- 
sertim in floribus masculis) radiatim expansa; discus evolutus, planus vel 
subplanus, obtuse angulatus; stamina ad tepalorum basin inserta, parva, 
tepalis breviora, filamento lato, anthera lata 4 locellata, locellis iuxtapositis 
intus versis, quoque rima longitudinali separatim dehiscente; ovarium 
superum vel semi-inferum, conicum, stigmate parce lobato; axis floris in 
floribus masculis subplanus, in floribus femineis sensim magis evolutus, sub 
fructu demum plerumque turbinatus crassus, carnosus, coleratus, succosus, 
saepe fructu longior; fructus ovoideus vel ellipsoideus, basi truncata axi 
incrassato immersus vel raro ad medium axi circumdatus, diu tepalis orna- 


R. Pilger, Die Santalaceae von Neu-Guinea. 119 


tus, exocarpium tenue, coriaceum, endocarpium tenue, subosseum, fragile, 
semen unicum. Fruticuli procumbentes vel frutices erecti vel arbores par- 
vae, glabri vel ad partes novellas pube stellato obtecti, in speciebus non- 
nullis rami in phyllocladia mutati; folia rarius majora evoluta, linearia vel 
elliptica, saepius ad squamas perparvas subulatas vel dentiformes redacta 
et decidua. Flores in spieis axillaribus singulis vel rarius geminis et ternis 
+ elongatis, pedunculatis, multifloris vel abbreviatis et paucifloris, sessili- 


bus, nonumquam ad paria florum axillaria redactis, flores raro ad nodos 


glomerati vel singuli; rhachis ubi evoluta sat crassa, plerumque brevissime 
tomentosa; bractea floris perbrevis, dentiformis vel nulla; prophylla raro 
evoluta bracteis consimilia. 


Subgen. A. Xylophyllos [Rumph.] Pilger nov. subgen. Flores ad 
nodos singuli vel complures fasciculati, pedicellati, bracteae nullae, pro- 
phylla compluria, saepe 4 sub flore cruciatim disposita; rami in phyllo- 
cladia + evoluta mutati. 


Subgen. B. Chamexocarpus Pilger nov. subgen. Flores ad nodos 
complures in glomerulos densos dispositi, in excavatione bractea et pro- 
phyllis formata sessiles, prophylla 2 parva, transversalia; phyllocladia 
evoluta. 


Subgen. C. Autexocarpus Pilger nov. subgen. Flores in spicas saepe 
valde redactas dispositi, prophylla nulla. 


A. Subgen. Xylophyllos [Rumph.| Pilger. 


a. Ramuli complanati angusti, vix phyllocladiformes . . 4. EB. Lauterbachianus Pilger 
b. Phyllocladia bene evoluta . . . . . . . . . + + + . 2. E. Pullei Pilger 


1. E. Lauterbachianus Pilger in Schumann und Lauterbach Fl. Schutz- 
geb. Südsee Nachtr. (1905) 257. 

Nordost Neu-Guinea: Bismarck-Gebirge, 700 m ü. M. (ScHLECHTER 
n. 13934 — Januar 1902; Typus); in den Wäldern der Berge bei Bolobo, 
4000 m ü. M. (Sourecurer n. 16559 — blühend im September 1907); in 
den Wäldern des Kani-Gebirges, 1000 m ü. M. (Scutecater n. 16747 — 
fruchtend im Oktober 1907); Hollrung-Berg, Gebirgswald, 1500 m ü. M. 
(Lepermann n. 14558 — blühend und fruchtend im Mai 1943). 


Zu der Beschreibung 1. c. seien noch folgende Ergänzungen gegeben. LEDERMANN 
bemerkt, daß die Pflanze ein parasitischer Strauch von 40—60 cm Höhe ist. Die Äste 
sind oft reichlich mit kurzen schmalen Phyllocladien verzweigt. Nur an jungen Zweig- 
spitzen sind Blätter vorhanden; diese sind fleischige, kurze, dickpfriemliche Schuppen 
von 4 mm Länge, die bald mit Hinterlassung einer glatten Narbe quer abbrechen. Die 
Blüten sind anscheinend weiblich oder zweigeschlechtlich; in den ersteren finden sich 
Staminodien mit kleinen rundlichen Antheren, die kürzer als die Filamente sind, in den 
letzteren Staubblätter mit breiten Antheren, die 4 Fächer unterscheiden lassen und so 
lang als die kurzen Filamente sind. Bei der Fruchtbildung schwillt die Achse über den 


120 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


4 Vorblättchen kreiselförmig an und wird 2 mm lang; außerdem umgibt die Blütenachse 
noch als lederige Schicht die untere Hälfte der Frucht, so daß die Tepalen dann un- 
gefähr in ihrer Mitte stehen; die Frucht ist ungefähr kugelig, von 3 mm Durchmesser 
(ob ganz reif?), (nach LEDERMANN) weiß. 


2. E. Pullei Pilger nov. spec.; fruticulus basi decumbens et nonnun- 
quam radicans, rami erecti phyllocladiis dense fasciculatim vel laxe ramosi: 
phyllocladia primo tenuius deinde crasse coriacea, = late linearia, + elon- 


gata, juniora et superne angustata, cicatricibus foliorum delapsorum remote. 


obtuse crenata, longitudinaliter striata, sicca brunnea vel fusco-brunnea; 
folia parva, squamiformia, carnosa, concava ad phyllocladia nascentia, mox 


decidua; flores perparvi singuli vel pauci ad phyllocladiorum crenas, bre- 


vissime pedicellati, pedicellus prophyllis perparvis plerumque 7 (6—40), 
inferioribus dissitis, superioribus 4 ad basin ipsam floris cruciatim aggre- 
gatis instructus; tepala 5 carnosa triangulari-ovata; discus crassus obtuse 
parum crenatus; stamina (bene evoluta?) tepalis breviora, filamento brevi 
crasso, anthera rotundata; stilus perbrevis crassus, stigma vix ampliatum; 
fructus ellipsoideus superus. | 


Nordwest Neu-Guinea: Gegend des Flusses Mamberamo, Gipfel des 
Doorman-Berges, 3550 m ii. M. (H. J. Lam n. 1656 — blühend im Oktober 
1920; Typus!); derselbe Standort, 2550 m ü. M. (Lam n. 1988 — blühend 
im November 1920). Südwest Neu-Guinea: Gipfel des Wichmann-Berges, 
3000 m ü. M. (Putte III. Exped. Neerland n. 1027 — Februar 1913); Hell- 


wig-Berg, 2550 m (Putte desgl. n. 789 — fruchtend im Dezember 1912) 
Erica-Berg, 1520 m (Putte desgl. n. 818 — fruchtend im Dezember 1942) 
Erica-Berg, = 1400 m ü. M. (von Rönzr n. 1033 — November 1909) 


Der am Grunde niederliegende Halbstrauch ist mit Phyllokladien reich dicht oder 
(besonders bei Exemplaren aus der unteren Region) locker verzweigt; die Äste sind bis 
40—70 cm hoch, die seitlichen Phyllokladien sind 5—27 cm lang, 4—9 mm breit; an 
älteren Phyllokladien tritt der Mittelteil, der sich an jüngeren kaum abhebt, sich ver- 
dickend stärker hervor, er erscheint dann von den schmalen Rändern wie geflügelt; die 
Ränder werden schließlich allmählich abgestoßen, so daß ältere holzige Zweige und 
Äste bis drehrund werden. Die winzigen Blüten stehen an den Kerben der Phyllokladien, 


? 
2 


einzeln oder bis zu 3—4; sie bilden aber keinen Blütenstand (indem etwa die weiblichen 


Blüten aus den unteren Schüppchen des Stieles einer Mittelblüte hervorkämen), sondern 
sie stehen einzeln gestielt nebeneinander auf der kleinen Fläche neben der Narbe des 
abgefallenen Blattes; der bis 2 mm lange Stiel der Blüte trägt mehrere (6—10) winzige, 
eiförmige, etwas konkave Schüppchen, von denen meist 4 kreuzförmig gestellt an die 
Basis der Blüte (später an die Basis des sich verdickenden Gebildes unterhalb der Frucht) 
herangerückt sind. Die Tepalen sind 4 mm lang; der Diskus ist an den Ansatzstellen 
der Filamente durch diese etwas eingekerbt. Die vorhandenen Blüten sind wohl + 
weiblich, an den winzigen rundlichen Antheren lassen sich keine Einzelfächer unter- 
scheiden. Die Frucht steht auf dem kreiselförmig verdickten, 1,5 mm langen Blüten- 
achsenkörper, sie ist ungefähr ellipsoidisch, braunglänzend, 4 mm lang; gewöhnlich wird 
an einer Kerbe des Phyllokladiums nur 1 Frucht entwickelt. (Bei dem Exemplar Putte 
n. 818 ist die junge Frucht‘ anscheinend unterständig, von den Tepalen gekrönt, doch 
liegt hier, wie ein Längsschnitt zeigt, eine Gallenbildung vor). 


R. Pilger, Die Santalaceae von Neu-Guinea. 121 


Zweifelhafte Arten dieser Untergattung. 


3. E. epiphyllanthus (L.) Merrill, Interpret. Rumph. Herb. Amboin. 
(1947) 208. — Phyllanthus epiphyllanthus L. Syst. ed X. (1759) 1264, 
non Spec. PI. ed 2 (1763) 1392. — Xylophyllos ceramica Rumph. Herb. 
Amboin. VII. (1755) 19, T. 42. — Xylophylla longifolia L. Mant. (1771) 
221. — Phyllanthus ceramica Pers. Syn. Pl. IL. (1807) 591. — Exocarpus 
phyllanthoides Blume Mus. Bot. Lugd. Bat. I. (1849 —51), non Endl. — 


 Exocarpus ceramicus [Rumph.] A. DC. in DC. Prodr. XIV. (1857) 694. 


Molukken: Ceram, nach Rumpuius nur auf den höchsten Bergen. 
Die Beschreibungen stützen sich nur auf die Abbildung und Beschreibung bei 
Rumpnius; aller Wahrscheinlichkeit liegt eine Art der Untergattung vor, weshalb ich auch 


den Namen für diese aufnehme; allerdings zeigt die Abbildung einzelne, gestielte Früchte 


ohne Vorblätter, doch ist hier wohl schematisiert worden. Es ist nicht unmöglich, daß 
die Art mit Æ. Pulleanus zusammenfällt, doch konnte ich den Namen von Rumpus oder 
Linné (der sich auch nur auf Rumpnius stützt) nicht aufnehmen, da die Art unsicher ist 
und ferner Rumpuius angibt: »arbuscula« »truncus vix brachium crassus«. 

Gleichfalls unvollkommen bekannt ist die verwandte Art: 

4. E. Rolfeanus (0. Ktze.) Merrill in Philipp. Journ. Sc. IV. (1909) 
Bot. 253. — Xylophyllos Rolfsiana O. Ktze. Rev. Gen. (1891) 589. 

Philippinen (Vırar n. 3647). 


B. Subgen. Chamexocarpus Pilger nov. subgen. 


5. E. neocaledonicus Schltr. et Pilger in Engl. Bot. Jahrb. XXXIX. 
(1906) 103. 

Neu-Caledonien: Siid-Bezirk, auf den Bergen am Ngoye (ScHLECHTER 
n. 15239 — 1902); (Vıeıtzarn n. 3157). 


C. Subgen. Autexocarpus Pilger nov. subgen. 
Zu dieser Untergattung gehört die größte Zahl der Arten, auf die an 


dieser Stelle nicht im einzelnen eingegangen werden kann. Sie zerfällt in 


drei Sektionen: 


BPhyllocladia eyoluta... . . #0. 2 nen. nel .. Sect. Phyllodanthus A. DC. 
b. Phyllocladia nulla. 
a. Partes juniores brevissime stella o-tomentosae, folia 


magna, parallelim nervata, haud decurrentia . . . Sect. Sarcocalyx A. DC. 
8. Pili stellati nulli. Folia (Æ. sandwicense excepto) 
brevia linearia vel plerumque squamiformia. . . . Sect. Euexocarpus A. DC. 


C. a. Sect. Phyllodanthus A. DC. in DC. Prodr. XIV. (1857) 691. — 
Xylophyllos § Euxylophyllos O. Ktze. in T. von Post Lexic. Gen. Phan. 


(1904) 598. — Ramuli floriferi in phyllocladia mutati; spicae 1—1,5 cm 


longae; fructus axi incrassato insidens. 


6. E. phyllanthoides Endl. Prodr. Fi. Norfolk. (1833) 46; A. DC. in 
DC. Prodr. XIV. (4857) 691. — Xyllophyllus phyllanthodes O. Ktze. Rev. 
Gen. II. (1891) 589. 


122 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, X. 


Norfolk-Inseln. 

Zu dieser Art zu ziehen oder höchstens als Varietät abzutrennen ist Xynophylla 
artensis Montrousier von Neu-Caledonien, 

Hierher auch nach der Beschreibung: 


7. E. dilatatus S. Moore, in Journ. Linn. Soc. XLV. (1921) 393 von 
Neu-Caledonien. Vielleicht — Xynophylla artensis. 

Zweifelhaft zu dieser Sektion gehörig die unvollständig bekannte Art: Exwocarpus 
xylophylloides Baker in Journ. Linn. Soc. XX. (1883) 249. 

C. b. a. Sect. Sarcocalyx A. DC., 1. c. 688. — Canopus Presl I. c. — 
Xwylophyllos $ Canopus O. Ktze. in T. von Post Lexic. Gen. Phan. (1904) 
598. — 2 Arten. 


1. Folia circ. 7-nervia, elliptica, basi == cuneata; spicae 


elongatae, tenues, saepe compositae. . . . . . . E. latifolius R. Br. 
2. Folia 3-nervia, spathulata; spicae breves, crassiores, 
haud'composugenee fo 0. a ee Ne E. spathulatus Schltr. et Pilger. 


8. E. latifolius R. Br., Prodr. Fl. Nov. Holl. (1810) 356. — Canopus 
luxoniensis Presl, Epimel. bot. (1849) 248. — Exocarpus luxoniensis A. DC. 
1. c. 688. — Xyllophyllus latifolius (R. Br.) O. Ktze., Rev. Gen. IL. (1891) 589. 
— Henslowia heterantha Vidal (sec. Merrill). 

Nord- und Ost-Australien, Philippinen, Celebes. 


var. miniatus (Zippel) Pilger nov. comb. — E. miniatus Zippel in 


Bull. Ferussac XVIII. 92. — Sarcocarpus miniatus Zippel in Alg. Konst 


en Letter-Bode I. (1829) 298 (die Zitate nach Kew Index). — Æxocarpus 
ovata Blume, Mus. Lugd. Bat. I. (1849—51) 481, f. 37. — Folia late vel 
rotundatim ovato-ovalia, obtusissima. 

Neu-Guinea (ex Herb. Lugd. Bat.; nach BLume |. c. in petrosis li- 
toreis); Java (ZoLLinser n. 2739); Key Dula (WarsurG n. 20590). 

9. E. spathulatus Schltr. et Pilger in Engl. Bot. Jahrb. XXXIX. 
(1906) 102. | 

Neu-Galedonien (Sonrecater n. 15 212). 


G. b. B. Sect. Euexocarpos A. DC. I. c. 689. — Xylophyllos § Exo- 


carpus OÖ. Ktze. in T. von Post Lexic. Gen. Phan. (1904) 598. 
4. Folia difformia, magna elliptica et squamiformia; 
rami densissime ramulosi; spicae pedunculatae 
pluriflorae 2 nn Gy aes ee ee u E. Gaudichaudii A. DC. und 


E. sandwicensis Baill. von Hawai. 


2. Folia uniformia, plerumque squamiformia. Species 
reliquae 9—40, australienses, cum specie typica 
BÉNÊTIS US AU PTE N RE cote E. eupressiformis Labill. 


II. Scleropyrum Arn. 


Die von K. Scaunann und K. Laurersaca in Flora der Deutschen Schutz- 
gebiete in der Südsee (1904) 300 aufgestellte Gattung Scleromelum ist nicht 
haltbar und muß mit Scleropyrum vereinigt werden. Als Unterschiede 


| 


R. Pilger, Die Santalaceae von Neu-Guinea. 123 


_ werden angegeben: »Die Staubbeutel sitzen nicht auf einem oben zwei- 
‘spaltigen Faden und die Theken springen nicht durch eine apikale, sondern 


introrse Längsfurche auf. Der Diskus ist nicht bloß gekerbt, sondern be- 
sitzt 5 freie Lappen. Der Fruchtknoten ist ober- und nicht unterständig.« 
Diese Unterschiede bestehen in der Tat nicht. Die Beschreibung und die 


Abbildung der Staubblätter (auf T. V) ist nicht richtig. Die beiden Fächer 


der Theka springen nicht mit gemeinsamem Längsriß auf, sondern bei beiden 


_ Arten von Neu-Guinea sind die beiden Theken völlig voneinander getrennt 


und ebenso wie bei Seleropyrum springt jedes der 4 Fächer der Anthere 
mit einem schiefen Riß am oberen Ende auf. Der betreffs des Diskus an- 
gegebene Unterschied ist unwesentlich und auch nicht ausgeprägt (vgl. 
Beschreibung von S. leptostachyum). Die Angabe über die Oberständigkeit 
des Fruchtknotens beruht darauf, daß das Typenexemplar von S. auran- 
tiacum männliche Blüten hat. Scleropyrum ist diözisch oder polygamisch; 
die weiblichen (oder wohl auch zweigeschlechtlichen) Blüten haben einen 
deutlich unterständigen Fruchtknoten, in den männlichen Blüten ist die 
Achse flach und der Griffel nur unvollständig entwickelt, die Narbe nicht 
sternförmig, wie in den weiblichen Blüten. Scleromelum aurantiacum 
muß also zu Scleropyrum gestellt werden. 


1. S. aurantiacum (Laut. et K. Sch.) Pilger nov. comb. — Sclero- 
melum aurantiacum Laut. et K. Sch. 1. c. 

Nordost Neu-Guinea: Ssigaun, im Hochwald bei 500 m i. M. 
(Lauterbach n. 2849 — (jt Blüten im September 1896); in den Wäldern 
am Kaulo, ca. 400 m ii. M. (Scnzecurer n. 17002 — Dezember 1907); 
Sepik-Gebiet, Etappenberg, im dichten Höhenwald bei 850 m ü. M. (Leper- 


mann n. 9477 — junge Blüten im Oktober 4912). Lepermann gibt an: 


Baumstrauch, 4—5 m hoch. 


Die ostindische Art S. Wallichianum Arn. unterscheidet sich durch schwächer be- 
haarte Blüten und längere schmalere Brakteen (Unterschiede in den weiblichen Blüten 
und Früchten können sich erst aus weiterem Material von S. aurantiacum ergeben), 
ferner durch häufige Entwicklung von Dornen usw. Die im folgenden beschriebene Art 
S. leptostachyum unterscheidet sich von S. aurantiacum dureh länger verschmälerte 
Blätter, durch ungekerbten Diskus und fehlenden Griffel in den männlichen Blüten, ferner 
gleichfalls durch die schwächere Behaarung der Blüten und der Ährenspindel, sowie durch 
längere Brakteen; sie kommt in den letzteren Merkmalen der ostindischen Art näher, 
diese hat aber viel größere, dichter gedrängte weibliche Blüten. 


2. S. leptostachyum Pilger nov. spec. — Frutex vel arbuscula; ramuli 
satis laxe foliati; folia papyracea, anguste ovalia vel ovalia vel ovato-ellip- 
tica vel elliptica, superne arcuatim vel et longius cuneatim angustata et 
longius vel longe subcaudatim acuminata, apice ipso obtusa, inferne cunea- 
tim angustata, glabra, nervi supra inconspicui, subtus prominentes, nervi 
laterales utroque latere majores 5—-6 versus marginem arcuatim conjuncti, 
petiolus brevis; spicae laxiflorae, tenues singulae vel binae axillares, rhachis 


124 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


puberula; bracteae lanceolato-subulatae, villoso-puberulae, alabastris longi- 
ores; flores 5-meri, raro 4-meri, feminei (vel et hermaphroditi?) axi bre- 
viter turbinato, dense breviter flavidulo-tomentoso, tepala 5 triangulari- 
ovata, obtusiuscula, apice recurvata, extus parce puberula, discus crassus 
patelliformis, integer vel vix margine undulatus, stamina medium tepalum 
aequantia, thecae separatae, loculi 4 paralleli, stilus brevis crassus, stigma 
ö-partitum, radiis linearibus stellato-expansis, ovarium inferum, placenta 
centralis apice ovula 3 gerens; florum masculorum discus parum convexus, 
parum angulatus, a centro radiato-sulcatus, stamina ?/, tepali aequantia, lo- 
culo quoque rima obliqua apicali dehiscente, stilus 0. 


Nordost Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Felsspitze, Gebirgswald bei 
1400—1500 m ti. M. (LEDErmann n. 12845 — © Blüte im August 1913; 
Typus!); ders. Standort (Lepermann n. 12749 — (St Blüte im August 1913; 
Typus!); ders. Standort (Lepermann n. 12963); Lordberg, lichter ne 
Wald, 1000 m ü.M. (Lepermann n. 10324 —- Dezember 1912). 


Nach dem Sammler ein Strauch von 4—2 m Höhe oder ein Bäumchen von 4—5 m 
Höhe; junge Zweige ganz kurz steifhaarig; Blätter »hellgrün mit gelbgrüner Unterseitec, 
41—415 cm lang und 4,5—6 cm breit, oder auch schmaler, bis 44 cm lang bei 4 cm 
Breite, öfters auch kleiner, etwa 8—9 cm lang und 3,5 cm breit; Blattstiel ca. 1/9 cm 
lang, Blütenähre bis 6 cm lang; die Brakteen, die länger als die Knospen sind und die 
jungen Blütenstände mit noch gedrängten Blüten ganz umgeben, sind 4,5 mm lang; 
Tepalen 4,5 mm lang. Während an den weiblichen Blüten die vom Diskus bekleidete 
Blütenachse schüsselförmig ist, ist sie an den männlichen etwas konvex, vom Zentrum 
aus strahlig gefurcht. Die Staubblätter entspringen am Rande des Diskus; der untere 
Teil des breiten Filamentes ist dem Tepalum angewachsen; die beiden Theken sind völlig 
voneinander getrennt, die 4 nebeneinander stehenden nach innen gewandten Fächer 
springen mit einem schiefen Riß am oberen Ende auf; hinter den Staubblättern steht 
auf halber Höhe des Tepalums entspringend ein kleines Haarbüschel. Am Exemplar 
LEDERMANN n. 42845 ist eine offenbar noch junge oder unvollkommen entwickelte Frucht 
vorhanden, etwa kugelig von 2cm Durchmesser, oben von den Tepalen gekrönt; sie 
zeigt eine dickfleischig lederige Schale und innen nur einen schwachen Ansatz zu einer 
Steinschicht. 


Il. Henslowia Blume. 


Conspectus specierum. 


A, Folia parva, 4 cm haud superantia. 
a. Folia sicca rugosa. 
a. Folia rotundata, ad 6 mm longa . . . . . . . 4. H. microphylla Lauterb. 
3. Folia acutata, BEE ad 6 mm 
longa : EHE | 
y. Folia ovata, convexa, 8 mm Ka 
6. Folia obovata, apice rotundata, 10 mm longa 
b. Folia sicca haud rugosa . d 
B. Folia majora, 4 cm longe superantia. 
a. Flores masculi subsessiles axillares, prophylia evo- 
luta. 
a. Folia magnitudine et forma valde variantia, nigri- 
cantia, rami volubiles . . . . . . . . . . . . 6. H. Ledermannii n. spec. 


. H. acutata n. spec. 
. H. crassifolia Gibbs 
. H. nivalis Ridley 

. H. laevis n. spec. 


m © bo 


or 


R. Pilger, Die Santalaceae von Neu-Guinea. 125 


8. Folia majora, obovata, haud nigricantia, rami 
RAC. Sr: <I Bea . 7. H. Reinwardtiana Blume 
b. Flores masculi ad apicem teen congesti, 
prophylla nulla. 
a. Peduneuli florum masculorum satis elongati; nervi 


foliorum 3—5 ... 1. 42. 8. AL Sehlechtert n. spec: 
8. Pedunculi florum a. anes nervi 
ADOPTE M hs eg os 272,0: Fi ROP eee SDRC; 


4. H. microphylla Lauterb. in Lorentz, Nova Guinea VII. (1942) 813. 

Südwest Neu-Guinea: Hellwig-Berg, 1900 m ü. M. (Puzce III. Exped. 
Neerland. n. 842 — Dezember 1912); sponds 2600 m ti. M. (Puzze n. 908 — 
Januar 1913). 


2. H. acutata Pilger nov. spec. — Fruticulus parasiticus squarroso- 
ramosus, siccus nigrescens; ramuli florentes satis densa foliati saepe longe 
tenuiter excurrentes ibique foliis parvis squamiformibus instructi; folia 
crassa, sicca valde rugosa, parva, rigida, marginibus sursum curvata ideoque 
fere cymbiformia, rotundato-obovata vel et fere rotundata vel rotundato- 
ovata, superne distincte angustata et acutata, inferne in petiolum brevem 
crassum angustata; flores parvi diclini (ut videtur semper dioeci), 5-meri; 
flores feminei bini axillares subsessiles, unus tam porro evolutus; bractea 
et prophylla 2 perparva late ovata, acuta ad basin floris congesta; ovarium 
inferum circ. ovoideum, costatum, tepala crassa, triquetra, discus planus, 
crassus, angulatus, staminodia 0, stilus brevis crassus, stigma breviter 
stellato-lobatum; flores masculi 2—3 axillares, axi brevi stipitati, pistillodium 
breve acutum, stamina ?/; tepalorum aequantia, anthera 4-locellata. 

Nordwest Neu-Guinea: Gegend des Mamberamo-Flusses, Gipfel des . 
Doormantop, 3500 m ü. M. (H. J. Lam n. 1649 — Oktober 1920; Typus!); 
- ebenda, 3260 m ü. M. (Lam n. 1696); ebenda, 3250 m ü. M. (Lam n. 1590). 


Fain Main von 40—60 cm Höhe, der Stamm erreicht arn Grunde bis 4 cm Durch- 
messer; die blühenden Zweige sind etwa 5—8 cm, lang, laufen aber oft dünn peitschen- 
förmig lang aus; die Blätter sind 3,5—6 mm lang, wobei auf dem Stiel etwa 1—2 mm 
zu rechnen sind, die Brakteen und Vorblätter sind 0,5—0,75 mm, die Tepalen 4 mm, 
-die Frucht 4 mm lang. 


3. H. crassifolia Gibbs, Contr. Phyt. Flora Arfak Mountains (1917) 132. 
Die von den Arfak-Bergen ren kleinblättrige Art ist mir nur aus der Be- 
schreibung bekannt; sie steht wohl der H. microphylla Lauterb. am nächsten, 


4. H. nivalis Ridley in Trans. Linn. Soc. IX. 1 (1946) 146. 


Südwest Neu-Guinea: Gipfel des Hubrecht-Berges, 3200 m ü.M. 
(Exped. III. Neerl. leg. G. M. VersreeG n. 2447 — blühend im Dezember 1913). 


Nach der Beschreibung bestimmt! 


5. H. laevis Pilger nov. spec. — Fruticulus parasiticus squarroso- 
ramosus, rami saepe flexuosi; rami florentes rigiduli; folia sicca obscure 
brunnea vel (imprimis subtus) ferrugineo-brunnea, crassa, haud rugosa, 
imprimis supra minute tantum punctulata, parva, circ. rotundata, apice 


126 L. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


saepe breviter apiculata, apiculo recto vel parum inflexo, basi parum an- 
gustata, petiolus brevissimus; flores masculi tantum noti, 2—3 axillares 
subsessiles, unico plerumque evoluto; bractea et prophylla 2 perparva late 
rotundata ad basin floris congesta; flores 4-meri; tepala crassa circ. semi- 


ovalia, parum angustata; discus planus rotundato-quadriangulatus; stamina 


2/; tepalorum aequantia, anthera loculis 4 separatis; pistillodium in centro 

disci stipellus minutus. 
Südwest Neu-Guinea: Gipfel des Wichmann-Berges, 3100 m ü. M. 

(Putte Il. Exped. Neerland. n. 1038 — blühend im Februar 1913; Typus!). 


Die Aste des vielleicht 1/2 m hohen Halbstrauches sind vielfach gewunden und auch 
umeinander geschlungen; die blühenden Zweige sind straff, etwa 3—10 cm lang, öfters 


etwas verlängert mit kleinen voneinander abgerückten Schuppenblättern, aber nicht lang 


peitschenförmig. Die Blätter sind 3—6 mm lang, der Stiel 4 mm, die Blattränder sind 
meist ein wenig nach unten gekrümmt. Die sehr kleinen Blüten stehen zu 2—3 in den 


Blattachseln, am Grunde von 1/2—3/, mm langen gerundeten Schuppen umgeben; zu- 


nächst sind 2—3 winzige Schüppchen vorhanden, dann folgen 2 Blüten mit je einer 
Braktee und 2 Vorblättern; die dritte Blüte kann entwickelt sein oder fehlen, an ihrer 


Basis sind anscheinend niemals Schuppen vorhanden; soweit aus der Stellung der win- 


zigen gedrängten Schuppen ersichtlich, liegt wohl ein Dichasium vor, dessen Endblüte 
auch abortieren kann. Die Tepalen sind 4 mm lang; der Diskus hat ein wenig erhabene 
Ränder; das Ovarrudiment ist ein winziges Spitzchen im Zentrum des Diskus; weibliche 
Blüten lagen nicht vor. 


6. H. Ledermannii Pilger nov. spec. — Parasitica, ramis elongatis 
tenuibus, saepe volubilibus; folia satis distantia, cum ramulis brunnescentia 
vel nigricantia, sicca chartacea vel et crassiora, fragilia, forma et magni- 
tudine valde variantia, in ramis primariis multo majora quam in ramulis 
floriferis, obovata vel anguste obovata superne rotundata, inferne longius 
in petiolum angustum angustata, vel elliptica usque late elliptica, vel 
elliptico-ovata, superne magis angustata et breviter petiolata, apice minute 
apiculata vel et incrassata et parum inflexa; flores 4—5-meri, masculi in 
axillis foliorum subumbellatim congesti, breviter pedicellati, tepala triangulari- 
ovata, crassa, discus patelliformis, integer, stamina ?/; tepalorum aequantia, 
anthera 4-locellata, pistillodium minutum in centro disci; flores feminei 
pauci axillares, 1—2 porro evoluti, subsessiles, tepala late triangularia, 
staminodia nulla, stilus brevissimus, crassus, stigma breviter partitum; 
fructus ovatus, superne attenuatus. 


Nordost Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Schraderberg, Gebirgswald bei 


2070 m ü. M. (Levermann n. 12211 — Gf bl. im Juni 1913; Typus!);: 


Etappenberg, dichter Höhenwald bei 850 m ü. M. (Levermann n. 8979 — 
Q bl. im Oktober 1912; desgl. n. 9387); Felsspitze,- Gebirgswald bei 1400 
bis 1500 m ü. M. (Lepermann n. 12911 — of bl. im August 1913; desgl. 
n. 12697); Sattelberg bei Passai (Hettwicg n. 650 — 1889; Warpure 
n. 20589); bei Velel, etwa 180 m ü. M. (Scurecurer n. 16456 — fruchtend 
im September 1907); bei Constantinhafen (Scauecnter n. 15259 — 1902). 
Nordwest Neu-Guinea: Mamberamo-Flußgebiet, am Doormantop, 2500 m 


* 


R. Pilger, Die Santalaceae von Neu-Guined. 127 


ü. M. (H. J. Lam n. 1974 — 1920). Südwest Neu-Guinea: Ericatop 
1520 m ü. M. (Porte Ill. Exped. Neerland. n. 817 — 1912). 

Die dünnen Zweige können nach LEDERMANN bis 2 m lang herabhängen; sie können 
schlingen und sind auch vielfach umeinander gewunden; die ganze Pflanze kann aber 
auch aufrecht sein und ihre Zweige kürzer und straffer. Die Blätter variieren stark an 
Form und Größe, an den stärkeren Zweigen können sie das vielfache der Länge wie 
an den dünnen blühenden Zweigen erreichen, einige Maße sind folgende: 40—20 mm: 
4—40--42 mm, Länge des Stieles 3—7 mm; 23:46 mm, Stiel 5 mm; 35:47 mm, Stiel 
40 mm; 45:26 mm, Stiel 5 mm; 55:30 mm; 70:34 mm, Stiel nur 5 mm; die Nerven 
sind undeutlich oder treten besonders bei den größeren Blättern unterseits schmal her- 
vor, es sind 3—5 durchlaufende Nerven vorhanden, die sich auch gelegentlich unter 
spitzem Winkel teilen. Die männlichen Blüten stehen in Gruppen axillär, einzelne Zweige 
eines Blütenstandes sind nicht zu unterscheiden, die winzigen rundlichen Brakteen und 
Verblätter stehen gedrängt in der Blattachsel; entweder nur 1—2 oder auch 4—5 Blüten 
entwickeln sich weiter; diese sind kurz dünn gestielt, die Tepalen sind 4 mm lang. Die 
weiblichen Blüten stehen in geringerer Zahl axillär, nur 4—2 werden weiter entwickelt; 
zuerst ist die Blütenachse fast kugelig, dann dick eiförmig, die Frucht ist 6 mm lang, 
eiförmig, nach oben zu verschmälert. 

Die Exemplare vom Sattelberg, Passai werden von Schumann und LAUTERBACH als 
H. umbellata Blume aufgeführt. 


7. H. Reinwardtiana Blume Mus. Bot. Lugd. Bat. I. 244. 

Nordost Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Lordberg, lichter montaner Wald, 
1000 m ü. M. (Lepermann n. 10 347 — 1912); bei Constantinhafen (SCHLECHTER 
n. 14259 — 1902). 


Nach LeperMANN 4 m hoch, von sparrigem Wuchs. 


8. H. Schlechteri Pilger nov. spec. — Fruticulus parasiticus laxe 
squarroso-ramosus, rami satis distanter foliati; folia crassa, sicca fragilia, 
supra nitidula obscure brunnea, subtus ferrugineo-brunnea, magna, ovata 
-vel ovato-elliptica vel elliptica, superne breviter angustata, obtusiuscula, 


“inferne cuneatim vel rotundato-cuneatim in petiolum angustata, nervi pri- 


marii 3—5, supra parce, subtus parum magis prominuli; infiorescentiae 
masculae axillares multiflorae, a basi in ramos complures fasciculatos di- 
visae, flores ad apicem ramorum congesti, bracteae perparvae triangulares 


“vel lanceolatae, prophylla nulla; tepala crassa, triangularia, discus patelli- 


formis, integer, stamina quam tepala breviora, antherae 4-locellatae; pistil- 
odium stipellus brevis in centro disci; flores feminei? 

Nordost Neu-Guinea: Auf Bäumen in den Wäldern des Gomadjidji, 
‚etwa 450 m ü.M. (Scucecater n. 19385 — cf bl. im Mai 1909). 

Die Blätter sind 5,5—7,5 cm lang, 3—5 cm breit, der Stiel ist etwa 4 cm lang; 
Nerven 3 oder bei breiteren Blättern noch 2 Randnerven tief sich abzweigend; die axil- 
lären & Blütenstände sind bis 1,5 cm lang, von Grund ab in mehrere büschelig gestellte 
Äste geteilt; sie tragen am Ende eine Anzahl gedrängter Blüten, die anscheinend nicht, 
cymös, sondern in eine verkürzte Ähre gestellt sind; die Brakteen sind 4 mm lang, Vor- 
blätter fehlen; die Tepalen sind 4 mm lang. 


9. H. kaniensis Pilger nov. spec. — Fruticulus parasiticus laxe ra- 
mosus, rami saepe volubiles, satis distanter foliati; folia crassa, sicca fra- 


128 | C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. 


gilia, brunnea vel ferrugineo-brunnea, magna, ovata apice rotundato-obtusa, 
basi rotundata, vel ovato-elliptica vel late usque rotundato-elliptica saepius 
et in petiolum == angustata, nervi primarii plerumque 7, raro 5, anguste 
prominuli; flores masculi complures (4) ad apicem pedunculi brevis, pedun- 
culus unicus vell nonnulli axillares, squamis nonnullis perparvis instructi, 
flores in axillis bractearum perparvarum late ovatorum, prophylla sub flore 
nulla; flores 5-meri, tepala triangulari-ovata, stamina tepala fere aequantia, 
pistillodium parvum in centro- disci; flores feminei singuli vel nonnulli 
axillares subsessiles (unicus tantum porro evolutus) basi squamulis com- 
pluribus (5) rotundatis circumdati, 5-meri, staminodia nulla. 

Nordost Neu-Guinea: In den Wäldern des Kani-Gebirges, 800 bis” 
1000 m ü. M. (Scutecater n. 17283 (<j) und 17781 (©) — bl. im Februar 
und Mai 1908). 


Die kräftigen, holzigen Zweige sind oft gewunden und schlingend. Die Blätter 
variieren in Form und Größe, einige Maße sind folgende: 2,5:2,5 cm; 3,8: 3,5 cm; 
6:3,5 cm; 6,5:4 cm, der Stiel ist etwa 4 cm lang; es kommen auch Blätter von noch 
größerem Umfang (mindestens bis 7 cm breit) vor, die aber am Exemplar nur im zer- 
brochenen Zustand vorhanden sind. Die Brakteen sind 4 mm lang, die Tepalen eben- 
falls 4 mm. | 


Die Phylogenie der Euphorbiaceae. 
Von 


F. Pax. 


Mit 9 Figuren im Text. 


Nachdem die weitaus größte Zahl der Tribus und Subtribus ihre Durch- 
arbeitung gefunden hat, erhebt sich die Frage, ob nicht Gesichtspunkte 
allgemeinerer Natur für die Entwicklung der Euphorbviaceae sich ergeben. 
Es bleibt zu entscheiden, ob ein monophyletischer oder ein polyphyletischer 
Ursprung vorliegt, und wie die Entwicklung sich vollzog. Es ist von vorn- 
herein klar, daß die Anpassung an gleiche äußere Existenzbedingungen 
größere Ähnlichkeiten herbeiführt. Solche Konvergenzerscheinungen können 
so weit gehen, daß gewisse Sippen einander in hohem Grade ähneln und 
zu systematischen Einheiten vereinigt werden können. Freilich sind solche 
Einheiten nicht phylogenetisch. Es handelt sich in solchen Fällen um polyphy- 
letische Gruppen, die in ihre monophyletischen Elemente aufgelöst werden 
müßten. Das ist leider vielfach nicht möglich, da die Übersichtlichkeit des 
“Systems dadurch stark beeinträchtigt würde. Die Systematik muß zur Zeit 
“noch mit polyphyletischen Familien rechnen. Man hat sich längst daran 
gewöhnt, Pilze und Flechten z. B. als besondere Gruppen zu behandeln, 
ohne dabei zu übersehen, daß sie nicht monophyletisch sind. Was für 
diese Kryptogamen gilt, wird man mit demselben Recht auch für größere 

_ Familien der Phanerogamen anwenden können. 


1. Die systematische Stellung der Familie. 


Seit langer Zeit bemüht man sich, die systematische Stellung der Eu- 
“phorbiaceen zu bestimmen. Bei der außerordentlich großen Vielgestaltig- 
keit innerhalb der Familie wird diese Aufgabe recht schwierig, und die 
Anschauungen darüber gehen weit auseinander. Hat doch z. B. Harrer 
in den letzten Jahren die Verwandtschaft der ÆEuphorbiaceen anfänglich 
bei den Malvaceen gesucht; bald darauf nahm er eine Entstehung der 
Familie neben den Papayaceen aus den Sterculiaceen an, und später sieht 
er die nächsten Verwandten bei Flacourtiaceen und Salicaceen. Die An- 
"sichten über die verwandtschaftlichen Beziehungen der Kuphorbiaceen, die 
| Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. 9 


| 


130 | F. Pax. 


von den verschiedenen Autoren geäußert worden sind, lassen sich am besten 
in folgender Tabelle angeben: 


oo  —————————_— 1 


Sali- |Juglan-| Urti- | Meni-- | 6 ioe Sapin- | Rham- Parietales Mal- 
cales dales cales |spermac.| miales | dales nales vales 
TEE EEE EEE NETT ET ST 
Jussieuv (47). . . - | | | Be 
ENDLICHER (6). . . + er DRE" | + R 
Baron (1). . . - | +) pe = 
MÜLLER Arc. (22) . + | 3 
EicuLer ib). „Te SERCH AL, NE a 
BENTHAM (2). . . . RAA À he | a 
ENGLER (8) 2 | | | pe 
Paxa(28. 5:43) eee | | + 
Ustert (47)... . | | | Caricaceue 
HALLIER (12, 52). . | | | fs 
WETTSTEIN (48) . . En | + + N 
| Flacour- 
HALLIER (44) . . . + | il 
HoEFFGEN (13). . . | | | + | + J By 


Aus dieser Übersicht geht hervor, daß man den Anschluß der Hu- 
phorbiaceen einmal bei Familien aus der Gruppe der Monochlamydeen, 
andererseits bei den Polypetalae gesucht hat, und daher hat Wertstein (48) 
mit Recht darauf hingewiesen, daß diese Frage davon abhängt, ob man 
die Æuphorbiaceen als primäre oder abgeleitete Typen auffaßt. Er neigt 
dazu, den Blütenbau der Huphorbiaceae als relativ ursprünglich aufzufassen, 
und stützt diese Ansicht durch die große Konstanz der Eingeschlechtlich- 
keit der Blüten und das häufige Fehlen heterochlamydeischer Blüten bei 
Entomophilie. Mit der Mehrzahl der Forscher halte ich die Æuphorbiaceen 
für reduzierte Formen, die von heterochlamydeischen Typen sich ableiten. 
Die Familie ist ohne Zweifel geologisch sehr alt. Das läßt sich zwar nicht 
durch paläontologische Funde erweisen, aber die geographische Verbreitung 
der einzelnen Tribus und Gattungen spricht dafür. Die Familie stellt einen 
Ast des Stammbaumes dar, dessen Glieder bald Reduktionserscheinungen 
in der Blüte zeigten. 

Die Gattung Cubencola (46) aus Ostcuba ist bezüglich ihrer Zugehörig- 
keit zu den Huphorbiaceen etwas zweifelhaft. Wenn sie hierher gehört, 
wäre sie die einzige Gattung mit zweigeschlechtlichen Blüten. Aber die 
räumliche Trennung der Geschlechter ist in der Familie nicht vollständig 
durchgeführt. Sehr häufig treten in den © Blüten rudimentäre Ovarien 
auf, ebenso wie in den © Blüten Staminodien nicht selten sind. Jeder, 
der längere Zeit mit den Huphorbiaceen sich beschäftigt, wird gelegentlich 
als atavistische Erscheinung zweigeschlechtliche Blüten finden. Auch das 
Auftreten heterochlamydeischer Blüten spricht für Rückschlagsbildung. Zwar 
besitzt die Mehrzahl der natürlichen Gruppen innerhalb der Familie apopetale 


Die Phylogenie der Euphorbiaceae. 191 


Blüten, und bei den Hippomaneae fehlt bisweilen sogar der Kelch. Aber bei 
manchen Phyllantheae und bei der Mehrzahl der Crotoneae werden Blumen- 
blätter entwickelt, und die Bredelieae, Chroxophoreae und Cluytieae tragen 
immer heterochlamydeische Blüten. 

Die Reduktion der Blütenhülle ist mit einem Übergang von Entomo- 
philie zu Windblütigkeit verbunden. Auch dieser Schritt ist nicht immer 
vollständig zurückgelegt worden. Die Arten von Jatropha und Manihot 
z.B. tragen ansehnliche Honigblumen. Bei ersterer bilden die Blumen- 
blätter, bei letzterem die petaloiden Kelche den Schauapparat. Die meisten 
Euphorbiaceen besitzen kleine Blüten. In ihnen finden sich außerordent- 
lich häufig Diskusbildungen, die wahrscheinlich Honig abscheiden. Sie sind 
aber nicht an besondere Bestäuber angepaßt. Verhältnismäßig klein ist die 
Zahl der rein anemophilen Gattungen wie Racinus, Mercurialis, Acalypha. 

Der sehr komplizierte Bau der Partialblütenstände von Pera (36, S. 2), 
Dalechampia (36, S. 3) und der Æuphorbieae (25, S. 6) hängt ohne 
Zweifel mit den Bedürfnissen der Bestäubung dieser Pflanzen zusammen. 
Der morphologische Bau dieser Bildungen legt den Gedanken nahe, daß 
hier phylogenetisch sehr junge Komplikationen vorliegen, die erst spät aus 
reduzierten Typen hervorgegangen sind. Die Blüten aller drei Sippen an 
und für sich sind sehr einfach gebaut und stark reduziert. Nur die Blüten- 
stände zeigen den schwierig zu erkennenden morphologischen Bau. 

Wenn die Euphorbiaceen reduzierte Typen umfassen, so wird man 
von vorn herein Beziehungen zu ursprünglichen Formen im System kaum 
erwarten können. Man wollte, wie aus obiger Tabelle hervorgeht, einen 
Anschluß der Euphorbiaceen bei den Salicales (11) und Juglandales (6) 


finden. Es ist aber mehr eine äußere Ähnlichkeit der dichten Blütenstände, 


die zu einer derartigen Ansicht verleiten könnte, denn die diagrammatischen 
Verhältnisse der Blüte, der Bau der Frucht und des Samens sind durchaus 
verschieden. Man wird kaum ein Merkmal von größerer Bedeutung finden, 


das die Æuphorbiaceen mit den genannten primitiven Blüten gemeinsam 


hätten. 
Öfter ist an die Urticales gedacht worden, und die hervorragenden 
Kenner der Euphorbiaceen, Baron (1; 50, 8.157) und Miter Arc. (22), 


haben eine Verwandtschaft mit den Urticales angenommen, eine Ansicht, 
die auch in der neusten Zeit noch von Wertstein (48) verfochten wird. 


Meiner Meinung nach bestehen zwischen Æuphorbiaceen und Urticales keine 
nahen verwandtschaftlichen Beziehungen, obwohl im Habitus eine oft außer- 
ordentlich weitgehende Ähnlichkeit vorliegt. Man denke nur an die Blüten- 
stände mancher Moraceen und Ulmaceen und an den Habitus von Aca- 
lypha, deren meiste Arten Urticaceen täuschend ähnlich sind. Aber die 
bei den Urticales so weit verbreiteten Zystolithen fehlen den Æuphorbra- 
ceen, und in Blütenbau und Fruchtbildung zeigen sich keine gemein- 
samen Züge. 
ge 


152 F, Pax. 


Die Verwandtschaft mit den Menispermaceen ist öfter behauptet 
worden (4). Die © Blüten dieser Familie sehen denen mancher Phyllan- 
thus-Arten sehr ähnlich. Miers, der Monograph der Menispermaceen hielt 
anfangs Odontocarya-Früchte und © Blüten einer Jatropha für zusammen- 
gehörig, und ich selbst habe auf © Blüten die angebliche Huphorbiaceen- 
Gattung Bricchettia (26) begründet, die zu der Menispermaceen-Gattung 
Cocculus gehört. Drets hat noch weitere Ähnlichkeiten zwischen beiden 
Familien hervorgehoben, hält beide für verwandt und faBt die Menisperma- 
ceen auf als Ranales, die zu den Huphorbiaceen hinüberführen. Trotz 
dieser großen Übereinstimmung erscheint mir eine wirkliche Blutsverwandt- 
schaft für ausgeschlossen. Es liegen also nur Konvergenzerscheinungen vor, 
denn auch die serodiagnostischen Untersuchungen (20) haben nur einen An- 
schluß der Menispermaceen an die Ranales ergeben. 

Ähnlich liegen die Verhältnisse bezüglich der Verwandtschaft mit den 
Parietales.  Usreri (44) hat auf Grund des Stärkekörner führenden Milch- 
saftes die Caricaceen neben die Huphorbiaceen gestellt, aber die perigyne 
Insertion der Blüte und die zahlreichen Samenanlagen an parietalen Pla- 
zenten sprechen dagegen. Mehr Beachtung verdient der Versuch von 
Haier (44), der die Æuphorbiaceen innerhalb der Flacourtiaceen an die 
Pangieae und Idesiewe anschließt. Auch hier ist indes der Fruchtknoten 
einfächerig mit typisch mehreren Samenanlagen. Ich möchte daher eben- 
falls nur äußere Ähnlichkeiten zwischen beiden Familien annehmen. Sie 
gehen freilich sehr weit. Centroplacus glaucinus Pierre wurde von mir (27), 
da ich © Blüten nicht kannte, nach © Blüten als Mecrodesmis panicu- 
lata beschrieben. Pırrre (40), der auch © Blüten gesehen hat, hält die 
Pflanze unzweifelhaft für eine Flacourtiacee, während Gırc (9) in ihr ein 
Genus incertae affinitatis erblickt, Hurcuınson (14, S. 629) eine Æuphorbiacee. 
Die 9'-Blüten erinnern einigermaßen an Microdesmis, aber die Gattung 
gehört nicht hierher, weil die Fruchtknotenfächer 2 Samenanlagen enthalten. 
Gegen eine Zugehörigkeit zu den Huphorbiaceen spricht das Auftreten eines 
Arillus und eines auffallend kleinen Embryos. Wegen der 2 Samenanlagen 
im Fruchtknotenfach müßte man Centroplacus bei den Phyllantheae unter- 
bringen. Innerhalb dieses Verwandtschaftskreises besitzt sie keinen näheren 
Anschluß. 

Von den Familienreihen, die man für verwandt mit den Huphorbia- 
ceen gehalten hat, bleiben noch die Geraniales, Sapindales, Rhamnales und 
Malvales. Mit diesen Reihen verbinden die Æuphorbiaceen verwandtschaft- 
liche Beziehungen. | 

Die Geraniales besitzen dasselbe Blütendiagramm, wie manche weniger 
reduzierte Euphorbiaceen. Häufig ist Obdiplostemonie im Andrözeum, Sym- 
petalie tritt bei Geraniales wie bei Æuphorbiaceen auf, die Orientierung 
der Samenanlagen ist die gleiche. Beide Verwandtschaftskreise besitzen 
Nebenblätter. | 


Die Phylogenie der Euphorbiaceae. 133 


Die Sapindales sind von den Geraniales schwer zu trennen, und die 
Bemühungen von HArLLiEr, WETTSTEIN u. A., die zugehörigen Familien in 
anderer Weise zu gruppieren, dürften berechtigt sein. Im allgemeinen 
wiederholt sich bei den Sapendales das diagrammatische Verhalten der 
Geraniales, aber die Samenanlagen sind umgekehrt orientiert, d. h. anatrop 
hängend mit dorsaler Raphe. 

An die Rhamnales erinnert die Perigynie der Blüte der Bridelieae 
unter den Æuphorbiaceen sowie die Samenbildung von Cleistanthus, aber 
die Anordnung im haplostemonen Andrüzeum ist epipetal. 

Die Malvales. An sie erinnert die valvate Deckung des Kelches bei 
sehr vielen Æuphorbiaceen, ein Außenkelch, von Hochblättern gebildet, das 
nicht seltene Androphor, die bisweilen gespaltenen Staubblätter, ferner die 
Nebenblätter, die Büschel- und Schildhaare. Unter den Malvales klingen 


‚namentlich die Sterculiaceen an die Æuphorbiaceen an. 


Rhamnales 


Sapindales 


Gerania/es 


Zupborbiaceae 
Malvales 


Fig. 4. Ableitung der Huphorbiaceae. 


Die vier mit den Æuwphorbiaceen verwandten Familienreihen stehen 


auch unter sich in näheren Beziehungen zueinander und entspringen aus 


gemeinsamer Wurzel. Geraniales und Sapindales bilden zusammen einen 
Ast des Stammbaumes, an dessen Basis sich die Malvales loslösen. Die 
Rhamnales leiten sich offenbar von diplostemonen Sapindalen ab. Ab- 
ortiert der innere Kreis, so ergibt sich der Typus der Celastraceen. Fehlt 
der äußere, so erhält man das epipetale Andrözeum der Rhammnaceen. 

Faßt man die vorstehenden Erörterungen zusammen, so ergeben sich 
bezüglich der Verwandtschaft der Euphorbiaceen folgende Sätze. 

1. Die Euphorbiaceen leiten sich ab von Geraniales und Malvales. 

2. Weniger entwickelt sind die Beziehungen zu den Sapindales, und 

3. noch schwächer zu den Rhamnales. — 

Es ist von größtem Interesse, daß diese auf rein morphologischer 
Grundlage gewonnenen Ergebnisse ihre Bestätigung gefunden haben in den 
serodiagnostischen Untersuchungen HorFFGENS (13). 


134 F. Pax. 


Hiernach wird ein polyphyletischer Ursprung der Familie nicht von 
der Hand zu weisen sein, wenigstens in dem Sinne, daß die Kuphorbia- 
ceen sich sehr früh von den Urtypen der Geraniales und Malvales lösten 
und zu einer gewissen Selbständigkeit entwickelten. Auch von diesem Ge- 
sichtspunkte aus wird ein hohes Alter der Familie sehr wahrscheinlich. 
Die obige Auffassung steht der Ansicht von Hazcrer sehr nahe, derzufolge 
die Linaceae ein »genetisches Explosionszentrum« bilden, aus dem neben 
anderen Verwandtschaftskreisen auch die Æuphorbiaceae und Columniferae 
hervorgingen (54, an versch. Stellen). 


Die Euphorbiaceen umfassen eine Anzahl Gattungen, die Enpiicuer (6) 
als Ordo summe naturalis bezeichnet; aber die Familie läßt sich nur durch 
eine Kombination von Merkmalen umgrenzen. Sucht man nach Charak- 
teren, die allen Gliedern der Familie zukommen, so bleiben nur übrig die 
eingeschlechtlichen Blüten, die geringe Zahl ({—2) von Samenanlagen, deren 
Orientierung (anatrop hängend mit ventraler Raphe) und das Aleuron und 
Fett enthaltende Endösperm des Samens. Alle anderen Merkmale sind 
nicht durchgehend, treffen wohl für mehrere Gattungen zu, fehlen dafür 
andern, so die Karunkula, die flachen Kotyledonen, ungegliederte Milch- 
röhren, bikollaterale Gefäßbündel usw. 


So erscheinen die Huphorbraceen als besondere Gruppe, der schon im 
Jahre 1680 Morison (21) den Namen T’rzcoccae gab. Er wurde von LINNE 
1754 (19) in die Systematik eingeführt. Einige Verwandtschaftskreise, die 
früher allgemein zu den Tricoccae gerechnet wurden, mußten ausgeschieden 
werden, so 


Aextoxicon (30) als Typus der Familie der Aextoxicaceen, bei den Ica- 
cinaceen unter den Sapindales unterzubringen. 


Daphniphylium (43), Vertreter der Daphniphyllaceen, die Hazzrer zu 
den Hamamelidaceen rechnet, die aber doch besser bei den Geraniales zu 
assen sind. 


Noch ferner stehen die Buxaceen, vielfach, auch noch von WETTSTEIN 
(48, S. 531), in die Nähe der Huphorbraceen gebracht, von HALrıer (49) mit 
den Hamamelidaceen vereinigt, waren schon von BaıLLon mit Recht als 
Verwandte der Celastraceen aufgefaßt worden (25, S. 434). Neuerdings 
betrachtet auch Harrırr die Buxaceae als verwandt mit den Hippocrateaceae 
(51, S. 109). | | 

In keiner nahen Verwandtschaft stehen die Dichapetalaceen (7), die — 
den Gerantales angehören, ferner die Æmpetraceen (25, S. 125), die ich zu 
den Sapindales rechne, obwohl van Tırsnem und Hazzrer (52, S. 47) die 
ältere Auffassung von ihrer Zugehörigkeit zu den Âricales wieder ver- 
fechten. 

Ganz unsicher ist die Stellung der Callitrichaceen (25, S. 122). BAıLLon 
und Bicurer z. B. erblickten in ihnen Verwandte der Huphorbiaceen, 


Die Phylogenie der Euphorbiaceae. 135 


R. Brown, Hecetwarer und Wertstein Abkömmlinge der Halorrhagidaceen. 


> Crarke und ich stellen sie mit Vorbehalt zu den Sympetalen; auch HALLıEr 
(52, S. 57) bringt sie zu den Scrofulariaceen in Beziehung. 


2. Die Gliederung der Familie. 


Die Æuphorbiaceen gliedern sich in zwei Abteilungen, die Platylobeae 
und die Stenolobeae (25, S. 13). Die ersteren haben breite Kotyledonen, 
bei den letzteren sind die Keimblätter nicht breiter als die Radikula. Die 
beiden Abteilungen haben nicht den Wert besonderer systematischer Gruppen, 
sondern die Stenolobeae sind eigenarlig ausgebildete Formen der Platylobeae. 
Sie zerfallen auch nach der neuesten Bearbeitung von Grinine (10, S. 10) 
in zwei Unterfamilien, die Porantheroideen mit zwei Samenanlagen im 
Fruchtknotenfach und die Ricinocarpoideen mit einer Samenanlage im Fach. 
Es vollzieht sich also innerhalb der Stenolobeae dieselbe Gliederung wie 
bei den Platylobeen in Phyllanthoideae und Crotonoideae, d. h. die Poran- 
theroideae sind stenolobe Phyllanthoideae, die Ricinocarpoideae stenolob 
gewordene Crotonoideae. Die Stenolobeae sind metamorphosierte, auf 
Australien beschränkte, unter dem dortigen Trockenklima aus Platylobeen 
entstandene Formen von erikoidem Habitus, wobei die nadelförmige oder 
doch schmale Ausbildung der Blätter auch die Kotyledonen ergrifl. Bei 
dieser Auffassung der Stenolobeae kann man die bisherigen Gattungen nicht 


wie Mitten Arc., Bentuam, Pax und Grünıns als besondere systematische 


Einheit ansehen, sondern muß sie mit Baïzron (50) auflösen und an die 
geeignete Stelle zwischen die Gattungen der Platylobeae einreihen. Will 
man die Stenolobeae trotzdem als eigene Gruppe aufrecht erhalten, so 
können nur praktische Gesichtspunkte dafür maßgebend sein. 

Bei Auflösung der Stenolobeac müßten eingeschaltet werden: 


Poranthera als besondere Subtribus neben den Anti- 


desminae, Porantheroideae 
Micrantheum als besondere Subtribus neben Glochidion — 
Pseudanthus bei den Petalostigmatinae, Phyllanthoideae 


“ Stachystemon bei den Petalostigmatinae, 


Ricinocarpus bei den Codiaeinae, 


Bertya als besondere Tribus bei den Pereae, mae 
; roids Ricinocarpordeae 
Beyerva bei den Codiaeinae, 
“ Monotaxis als besondere Subtribus neben den Chroxo- ai ie 
‘otonoidea 
phoreae, rotonotdeae 
Amperea bei den Mercurialinae. 


Man sieht aus vorstehender Übersicht, daß die Stenolobeae innerhalb 
der Familie ohne Zweifel polyphyletischen Ursprungs sind. Sie finden 
ihren Anschluß an sehr verschiedenen Stellen bei den Platylobeae, bei 
Phyllanthoideen wie bei Crotonoideen. Nicht alle Gattungen aber schlieBen 


136 F. Pax. 


sich eng an gewisse Platylobeae an. So stehen Poranthera, Micran- 
theum, Bertya und Monotaxis recht isoliert; auf sie müßten besondere Sub- 
tribus begründet werden. Demnach können aber auch die Stenolobeae 
phylogenetisch nicht ganz so jung sein, wie man vielleicht manchmal an- 
nimmt. Verhältnismäßig schon frühzeitig müssen auf Australien beschränkte 
Typen von verschiedener systematischer Stellung in der oben angegebenen - 
Richtung sich verändert haben. 

Die beiden Unterfamilien der Platylobeae, die Phyllanthoideae und 
Crotonoideae (25, S. 13) unterscheiden sich durch die Zahl der Samen- 
anlagen im Fruchtknotenfach, 2 kollaterale bei ersteren, eine einzige bei 
den Crotonoideae. Dieses Merkmal zeigt keine Ausnahmen, und daher 
haben auch alle Systematiker großen Wert darauf gelegt. Sowohl Phyl- — 
lanthoideae als auch Crotonoideae zeigen aber verwandtschaftliche Be- 
ziehungen zu den Geraniales und Malvales. 

Es sind verwandt mit 


Geraniales.  Malvales 
| 

Phyllantheae | Bridelieae Phyllanthoideae 
Cluytieae | Crotoneae 
Gelonieae Acalypheae 
Manthoteae Chroxophoreae Crotonotdeae 
Hippomaneae Dalechampieae 
Buphorbieae | Pereae 


Die verwandtschaftlichen Beziehungen der oben angeführten Tribus der 
Euphorbiaceen zu den Geraniales und Malvales kommt in erster Linie 
zum Ausdruck durch die imbricate, bzw. valvate Deckung des © Kelches. 
MULLER Arc. (22) hat auf diesen systematischen Charakter ganz besonderes 
Gewicht gelegt, weil er durchaus konstant ist, auch nicht schwer zu be- 
obachten, selbst noch in der offenen Blüte. Baton (50) und Bentnan (2) 
haben erst in zweiter Linie auf die Deckungsverhältnisse des Kelches Rück- 
sicht genommen. Während ich mich anfänglich (25) an die letztgenannten 
Autoren angeschlossen hatte, bin ich später (36, Addit. VI) doch wieder zu 
der Mürterschen Ansicht zurückgekehrt. Jedenfalls hat sich hiernach der 
imbricate 5' Kelch von den Geraniales her, der valvate von den Malvales 
vererbt und unverändert forterhalten, so daß man direkt sprechen kann 
von einem (eraniales-Ast und Malvales-Ast innerhalb des Stammbaumes — 
der Huphorbiaceen. 

Der eine zu den Geraniales in Beziehung stehende Ast des Stamm- 
baumes spaltet sich in zwei Strahlen (Fig. 2), von denen der eine in den 
biovulaten Phyllantheen endet, der andere in den uniovulaten Cluytieae. 
Beide sind heterochlamydeisch, aber innerhalb der Phyllantheae macht sich 
in weitem Umfange eine Reduktion der Blumenkrone geltend, so daß die 


Die Phylogenié der Euphorbiaceae. 137 


meisten Phyllantheae gegenwärtig apopetal sind. Die Cluytieae an sich sind 

heterochlamydeisch, aber die von ihnen sich ableitenden Gelonieen sind 
durchweg apopetal. Von ihnen sind die Manihoteae Zune. Blattbildung 
und petaloiden Kelch wenig verschieden. 

Sehr energisch hat die Reduktion der Blütenhülle eingesetzt bei den 
Hippomaneen. Sie sind von den Gelonieen abzuleiten, und die Gattungen 
Hamilcoa, Omphalea u. a. bilden einen Übergang von den Gelonieen zu 
den Hippomaneen. In den extremsten Fällen fehlt bei den Hippomaneen 
die Blütenhülle ganz, und doch ist diese Gruppe auf eine Fremdbestäubung 
angewiesen, ohne eine höhere Stufe entomophiler Ausbildung zu zeigen. 
Bei den Euphorbieae, die von den Hippomaneae ausgehen, was schon die 

_ ungegliederten Milchröhren zeigen, kommt es zur Entwicklung besonderer 


Dalechampieae 
Gelonieae Acalypheae 
Eipbörbiene @ ’ TR 
Alippomaneae Manthoteae 
Re eae | ereae 
! Lridelieae 
Dylans: 


Cluytieae 


~ - 
mm 07 


Chrozophoreae 


Joannesıeae. 


_ Fig. 2. Die verwandtschaftlichen Beziehungen der einzelnen Tribus. Die punktierte Linie 
umfaßt die beiden Tribus der Phyllanthozdeae. 


“Schauapparate. In diesem Sinne sind zu deuten die Cyathienbildung, die 
“so mannigfaltigen Anhängsel an den Cyathiendrüsen und die bunt gefärbten 

‘Hochblatter unter den Partialblütenständen, namentlich bei tropischen Arten 
| (25, S. 6, 103). 
| Ein zweiter Hauptast (Fig. 2) der Æuwphorbiaceen gibt seitlich die 

biovulaten heterochlamydeischen Bridelieen ab. Sie zeigen noch Anklänge 
“an die Rhamnales, wohl als einzige Gruppe unter den Huphorbiaceae. Der 
 “Ast selber spaltet sich in Crotoneae und Chroxophoreae. Beide Tribus sind 
heterochlamydeisch, die Crotoneae besitzen zahlreiche Staubblätter mit ein- 
gerollten Filamenten, die Chroxophoreae bisweilen wenige; nur ausnahms- 
weise sind die Staubfäden bei ihnen und ihren Abkömmlingen noch ein- 


138 F, Pax. 


‚gerollt, z. B. bei Leucocroton. Crotoneae und Chroxophoreae neigen zur 
Unterdrückung der Krone, die Crotoneen nur in bescheidenem Umfange, 
insofern als die © Blüten zwar meist apopetal sind, die g' dagegen nur 
selten der Blumenblätter entbehren; die Chroxophoreae sind im g! Geschlecht 
durchweg heterochlamydeisch, die © Blüten sind bisweilen apr also 
dieselbe Reduktionserscheinung wie bei den. Crotoneen. | 

Von den Choxophoreae leiten sich die Acalypheae unmittelbar ab, die 
immer apopetal sind. Sie sind viel typenreicher als die Chroxophoreae. 
Wie von den Hippomaneen als phylogenetisch recht junger Verwandt- 
schaftskreis die Æwphorbieae abstammen, so bildeten sich aus den Acaly- 
pheae zwei auch durch ihre Partialblütenstände ausgezeichnete Gruppen 
heraus, die Pereae (25, S. 69) und Dalechampieae (25, S. 68). Etwas mehr 
entfernen sich die Joannesieae durch die zusammengesetzten Blätter und 
verwachsenblättrigen Kelche. | 

Als allgemeineres Resultat ergibt sich folgendes. Nicht nur die Familie 
der Euphorbiaceen ist polyphyletischen Ursprungs, sondern auch jede der 
beiden Unterfamilien (Phyllanthoideae und Crotonoideae). Gewisse Ur- 
formen mit zwei, bzw. einer Samenanlage im Fruchtknotenfach zeigten Re- 
duktionserscheinungen nach derselben Richtung hin. Das führte zur Ent- 
stehung gewisser recht ähnlicher Endglieder, die wir jetzt als Huphorbiaceen 
vereinigen. Es darf uns nicht überraschen, daß nur wenige Merkmale als 
gemeinschaftliche Familiencharaktere übrigbleiben, Eigenschaften, die auf 
Reduktion beruhen wie die eingeschlechtlichen Blüten und die geringe Zahl 
der Samenanlagen. Als erblich fixierter Charakter bleiben nur die Orien- 
tierung der Samenanlagen und die Beschaffenheit des Endosperms übrig. 


3. Die einzelnen Subtribus. 


Phyllantheae (Fig. 3). Ein ungewöhnlicher Reichtum sehr verschieden- 
artiger Typen tritt uns hier entgegen. Es sind meist kleine, nur wenige 
Gattungen umfassende Verwandtschaftskreise, die in ihrer Beblätterung und 
ebenso sehr auch in der Blütenbildung voneinander abweichen. Die Sub- 
tribus lassen sich zu drei Gruppen zusammenfassen. m 

Die erste gipfelt in der. Subtribus der Drypetinae (37, S. 227), steht 
innerhalb der Phyllantheae am isoliertesten, kann aber vielleicht doch mit 
den beiden anderen Gruppen auf einen gemeinschaftlichen Ursprung zurück- 
geführt werden.‘ Charakteristisch sind die unbestimmte Zahl der Staub- 
blätter, die nicht ganz fixierte Zahl der Kelchblätter (2—8), die apopetalen 
Blüten und ein zentraler Diskus, der bald flach, bald mehr oder weniger 
unregelmäßig gefaltet ist, wobei die kammartig vorspringenden Falten bis- 
weilen den Grund der Staubfäden umwallen, namentlich bei der Gattung 
Lingelsheimia. Freie extrastaminale Dickacdrisen werden nicht gebildet. 
Die Petalostigmatinae (37, S. 281) weichen durch das Fehlen des Diskus 
von ihnen ab; die Staubfäden sind am Grunde schwach verwachsen. 


\ 


| Die Phylogenie der Euphorbiaceae. 139 
| Etwas isolierter stehen, also wohl früher abgespalten haben sich die 
Toxicodendrinae (37, S. 284), die vielleicht gegenüber den Drypetinae der 
Anemophilie sich nähern. Bei Toxicodendron sind die Filamente kurz, bei 
Androstachys erhebt sich eine 12—25 mm lange Säule über den G' Kelch, 
aus der die zahlreichen Staubblätter entspringen. Auch hier fehlt der Diskus; 
die Blätter stehen in zwei- oder mehrzähligen Quirlen. In verwandtschaft- 
lichen Beziehungen zu den Toxicodendrinae stehen die Dissiliarüinae (37, 
S. 288) mit gegenständigen oder quirligen Blättern, ein Merkmal, das in 
der Familie der Euphorbiaceen selten ist und daher systematische Bedeu- 
tung hat. Im Gegensatz zu den Toxicodendrinae besitzen die Dissiliariinae 
noch einen hypogynen Diskus. Die Paivaeusinae (37, S. 294) umfassen 
| 


 Welandıi 
Andrachninae Aue EEE Pseudolachno- 


| Antidesminae Amanoinae siylidinae 


ir 


| Discocarpinae Fetalostigmatinae _Drypefinae 
Yara cınae | 
e Bischoffiinae Saurepodinee Paivaeusinge 
Fhyllanthinae 
Joxicodendrinae 
Glochidiinaæe 


Dissihariinae _ 


Fig. 3. Subtribus der Phyllantheae. 


4 monotypische Gattungen von offenbar hohem phyiogenetischen Alter 
Wieder ist hier die Blattbildung von Interesse; die Blätter stehen abwech- 
selnd, seltener gegenständig, die Spreite ist fingerförmig zusammengesetzt, 
wobei bei Aristogeitonia bisweilen nur das Endblättchen durch Reduktion 
der seitlichen Blättchen übrig bleibt. Im Blütenbau kommt ein Anklang 


“an die Drypetinae noch dadurch zum Ausdruck, daß die © Blütenachse 


im Zentrum mitunter nackt ist und dadurch ein intrastaminaler Diskus 
entsteht. 

Eine zweite Gruppe der Phyllantheae besitzt extrastaminale Diskus- 
drüsen von epipetaler Stellung und fixierte Zahlenverhältnisse im Andrö- 
zeum. Dazu gehören die Antidesminae (37, S. 3) und die Andrachninae 
(37, S. 169), beide typisch mit 5 Kelchblättern, beide ursprünglich hetero - 


140 F. Pax. 


chlamydeisch. Die Antidesminae entwickeln scharf abgesetzte Blütenständ 
von ährigem, traubigem oder rispigem Habitus; sie sind in der Mehrzal 
apopetal geworden. Die Andrachninae tragen blattachselständige Blüten 
knäuel oder -büschel. Der Blütenbau erinnert an den der Antidesmina 
doch sind die Blüten stets heterochlamydeisch. Etwas schärfer von de 
Antidesminae getrennt erscheinen die Uapacinae (37, S. 298). Die g' Blüte 
mit ihrem ziemlich großen Fruchtknotenrudiment ähneln denen von Baccaure 
unter den Antidesminae, doch ist der Diskus unterdrückt.‘ Der Haupt 
charakter der Subtribus liegt in den Blütenständen, die in hohem Maß 
einer Einzelblüte ähnlich sehen, zahlreiche Involukralblätter besitzen, di 
mit breitem Rande’ decken. Die Gt sind vielblütig, die © einblütig. Ant 
desminae und Andrachninae sind entomophil, aber nicht an besondere Be 
stäuber angepaßt. Größe, lebhafte Färbung und Geruch der Blütenständ 
von Uapaca verraten einen höheren Grad der Anpassung an Insektenbesuch 
Auch die Bischoffiinae (37, S. 312) erweisen sich als ein Seitenzweig de 
Antidesminae. Die Blätter sind gedreit, die <j Blüten erinnern im Bat 
an die Uapacinae, besitzen ein Rudiment, aber keinen Diskus. Es handel 
sich, wie auch die langen Narben zeigen, um eine Gruppe, die mit ihreı 
großen rispigen Blütenständen die Stufe der Anemophilie erreicht hat. 

_ Phylogenetisch älter ist der Seitenzweig der Phyllanthinae. Der G 
Kelch besteht in der Regel aus zwei dreigliedrigen Kreisen, und die Zah 
der Staubblätter, die in sehr verschiedener Weise verwachsen sind, beträg 
nur selten mehr als 3. Immer sind die Blüten apopetal. Die auBerordent- 
liche Variabilität im Blütenbau von Phyllanthus macht es mehr als wahr. 
scheinlich, daß die Gattung in mehrere selbständige Genera zu zerlegen 
ist. Kart Scnumann hat in der »Flora der deutschen Schutzgebiete der Süd- 
see« (45) bescheidene Anfänge hierzu geliefert. Glochidion wird von vielen 
Systematikern noch mit Phyllanthus vereinigt, auch von MÜLLER Arc. (22, 
S. 274). Ich habe Glochidion als selbständiges Genus aufgefaßt (25, S. 23} 
und es geht wohl kaum an, die beiden Gattungen zu vereinigen. Der 
fehlende Diskus, die sitzenden, kopfigen oder scheibenförmigen Narben 
trennen Glochidion scharf von Phyllanthus. Bei der großen sonstigen 
Übereinstimmung im Blütenbau wird man aber die Glochidiinae von den 
Phyllanthinae ableiten müssen. | 

Die letzte Gruppe (Fig. 3) besitzt in der g' Blüte Staubblätter in be- 
stimmter Zahl wie Gruppe 2, aber die Diskusdrüsen stehen epipetal. Die 
Subtribus der Wielandiinae (37, SP180) ist heterochlamydeisch, die jt Blüte 
im allgemeinen fünfzählig und, abgesehen von der Stellung der Diskus- 
drüsen, von ähnlichem Bau wie bei den Antidesminae. Die Pseudolachno- 
stylidinae (37, S. 206) bilden einen apopetal gewordenen Seitenzweig: eien 
Vermehrung der Staubblätter über 5 hinaus tritt nur selten ein. Die Disco- 
carpinae (37, 8.202) und Amanoinae (37, S. 190) stimmen in der Blüten- 
bildung noch mit den Wielandiinae überein. Ihre Samenbildung wird 


| Die Phylogenie der Euphorbiaceae. 141 
anders; das Endosperm bildet nur eine dünne Schicht oder fehlt ganz. 
Dafür funktionieren die Kotyledonen als Reservestoffbehälter. Sie sind bei 
Amanoa fleischig, bei den Discocarpinae gefaltet. Während die Amanoinae 
noch Pep ochlänıydeneh sind, erscheinen die Discocarpinae schon zum 
Teil apopetal. Ein Restores Interesse kniipft sich an die Subtribus der 
Sauropodinae (37, S. 242). Die 9' Blüten mit ihrem aus 2 dreizähligen 
Quirlen bestehenden Kelch und den 3 zu einer Säule verwachsenen Staub- 
faden mit extrorsen Antheren erinnern in hohem Maße an Phyllanthus und 
Glochidion. Dazu kommt eine habituelle Ähnlichkeit mit kleineren Arten 
der ersteren Gattung. Aber eine engere Verwandtschaft mit den Phyllan- 
thinae besteht wohl kaum. Bartton (50, S. 255) und Benruam (2, S. 271), 
denen ich mich anschloß, haben sicher nicht recht, wenn sie die beiden 
Gattungen Agyneia und ons in die nächste Nähe von Phyllanthus 
bringen. Hatte doch schon Miter Arc. (22, S.237) für diesen Verwandt- 
schaftskreis die Gruppe der Sauropodeae aufgestellt. Schon die flach trichter- 
förmige Blüte, die mit dem Kelch verwachsenen Diskusdrüsen und ihre 
episepale Stellung bieten durchgreifende Unterschiede. Man muß die Sauro- 
podinae als eine Parallelreihe zu den Phyllanthinae auffassen, deren Ur- 
sprung sich von den Wielandwnae ableitet. 


| 


Bridelieae (16). Cleistanthus und Bridelia bilden eine Gruppe für 
sich, von anderem Ursprung als die Phyllantheae. Es bestehen gewisse 
Anklänge an die Amanoinae, und Bartton (50, S.236) hatte in der Tat 
beide Gattungen mit Amanoa vereinigt. Es ist wohl kaum der Ausdruck 
einer engeren Verwandtschaft, der in den Analogien zum Ausdruck kommt, 
als vielmehr eine gewisse habituelle Übereinstimmung. Mit demselben Recht 
könnte man die Bridelieae mit Cluytia vergleichen, und so sind auch 
Bridelia- und Cleistanthus-Arten, namentlich von RoxsurGn, als Cluytia 
beschrieben worden. 


Crotoneae (25, S. 36). Die 4 hierher gehörenden Gattungen sind nahe 
‚miteinander verwandt. Ein ganz ungewöhnlicher Reichtum neuer Arten ist 
aus Südamerika noch zu erwarten. Trotz gewisser Variabilität in der 
Blütenbildung dürfte es kaum zur Aufspaltung der großen Gattung Croton 
kommen. Die 3 anderen Gattungen sind typenarm. Die Tribus. ist mit 
den Chroxophoreae nahe verwandt und entspringt mit ihnen aus gemein- 
[ner Wurzel. Das Indument besteht aus Sternhaaren, Büschelhaaren, 
"Schuppen und Übergangsformen zwischen diesen Trichomgebilden. Die nahe 
Verwandtschaft mit den Chroxophoreen kommt im gemeinsamen Besitz der 
‚Haare zum Ausdruck. 


| Chrozophoreae (Fig. 4; 36, Addit. VI, S.5). Eine größere Mannig- 


faltigkeit in der Blütenbildung tritt uns hier entgegen, und es ist unmög- 
lich, die verschiedenen Gattungen dieser Tribus auf einen Typus zurück- 
‚zuführen. Drei Subtribus lassen sich unterscheiden. 


«| 
| 


142 | F. Pax. 


Die Subtribus der kegulares trägt heterochlamydeische, fünfzählig 
Blüten; nur im © Geschlecht kommt es hier und da zu einer Reduktio 
der Blumenkrone. Die Staubblätter stehen gewöhnlich in 2—3, selten ı 
einem Kreise, meist auf einem Androphor. Der äußere Kreis ist epipeta) 
Sternhaare, sehr selten Schuppenhaare, häufiger Malpighiaceenhaare komme 
zur Entwicklung. | 

Die Irregulares zeigen eine merkwürdige Dehiszenz des Kelches, de 
in unregelmäßigen Lappen aufreißt. Die Zahl der Staubblätter beträgt of 
mehr als 10. Bei einigen Formen (Agrostistachys, Grossera) ist das Indu 
ment nur schwach entwickelt, bei anderen (Crotonogyne, Cyrtogonone 
Aleurites) kommt die Zusammengehörigkeit mit den Regulares noch durel 
den Besitz von Schuppenhaaren zum Ausdruck. Zwei Gattungen erheb@ 

sich zu Sympetalie, so di 
‚Regulares meisten Arten von Crotono 
Jrregulares gyne und Manniophyton. 
Die Subtribus der Gar 
Gareiinae ciinae(36, Add. VI, S.9), au 
Garcia begründet, kann mat 
vielleicht von den Irregulare: 
ableiten. Der unregelmäßig 
2—3-spaltig. aufspringend 
Kelch umschließt 8—12 Blu: 
menblätter und zahlreiche 
Staubblätter. 

Biologisch verhalten sich 
die Chroxophoreae ähnlich wi 
die Crotoneae und Bridelieae 

Fig. 4. Die Subtribus der Choroxophoreae. sie sind entomophil, aber di 

freiliegenden Nektarien lasser 
im großen und ganzen keine hohe Anpassung an bestimmte Bestäuber er. 
kennen. Nur wenige Formen sind auf der Stufe höherer Entomophilie 
stehen geblieben, wie z. B. die großen, schönen Blüten von Aleurites cor 
data zeigen. ; | 

Joannesieae (46, Add. VI, S.9). Ich hatte mich früher an die Auf 
fassung von Benrnam (28, S. 146) angeschlossen, indem ich Joannesia une 
Hevea zu den Jatropheae stellte, obwohl Joannesia heterochlamydeisch 
Hevea apopetal ist. Später wurde diese Stellung als unrichtig erkannt und 
Joannesia als Subtribus zu den Chroxophoreae, Hevea als Subtribus zu 
den apopetalen Mercurialinen gezogen. Aber selbst bei dieser Auffassung 
stehen Joannesia und Hevea an den ihnen zugewiesenen Stellen ganz iso- 
liert. Vergleicht man beide Gattungen miteinander, so ist eine große Über- 
einstimmung nicht zu verkennen. Die gefingerten Blätter, die verwachsenen 
CO Kelchblätter, die nur an der Spitze kurz frei sind, die induplikativ val- 


Die Phylogenie der Euphorbiaceae. 143 


vate Deckung, die in 1—2 Kreisen stehenden Staubblätter, die entweder 


“am Grunde verwachsen oder die Staubbeutel an einer Säule sitzend tragen, 
‘und die epipetale Stellung des äußeren Staminalkreises sind gemeinsame 


Merkmale beider Gattungen. Selbst die erst später bekannt gewordene 
Annesijoa mit etwa 20 Staubblättern zeigt die äußeren Glieder in epipetaler 
Lage. Es ist daher durchaus berechtigt, die genannten drei Gattungen als 
Joannesieae zu vereinigen. Hevea ist phylogenetisch jünger als Joannesia 
und Annesijoa, weil die 

Blütenhülle durch Unter- NT REX 
drückung der Krone redu- 
ziert ist. 

Acalypheae (Fig. 5). 
Waren die typischen Joan- 
nesieae noch auf der Stufe 
der Heterochlamydie stehen 
geblieben, so erweisen sich 
die Acalypheae als ein durch- 
weg apopetal gewordener 
Seitenzweig der Choroxo- 
phoreae. Die nicht seltenen 


Mercuriolinae 


A Aicininae 
Plukenetiinae 


Lpiprininae 


| . Sternhaare zeigen den Zu- he 
sammenhang beider Grup- IMC PE El 


der Blütenhülle geht Hand 


pen. Sie haben eine große 
Selbständigkeit, und die 
Blütenbildung ist sehr man- 
nigfaltig. Die Rückbildung 


in Hand mit der Annäherung 
an Anemophilie, die von 
manchen Formen erreicht 
wird, wenn auch nicht als ausschließliche Erscheinung, denn selbst an den 


Fig. 5. Die Subtribus der Acalypheae. 


— unscheinbaren Blüten von Mercurialis hat P. Knurn (18) Insektenbesuch 


—— a —— ~ 


—— —— 


beobachtet. Die Hauptmasse gehört in die Subtribus der Mercurialinae 
(36, Add. VI, S. 10), deren Blüten in Knäuelähren oder in blattachselstän- 
digen Knäueln oder Büscheln angeordnet sind. Die Diskuseffigurationen 


- sind außerordentlich mannigfaltig und von großer systematischer Bedeutung. 


Es muß auf diese Verhältnisse näher eingegangen werden, weil dadurch 
ein befriedigender Einblick in den Zusammenhang mit anderen Subtribus 
gewonnen wird. Innerhalb der Mercurvalinae zeigen die Bernarduformes 
mit meist zahlreichen Staubblättern zwischen ihnen stehende freie Diskus- 
drüsen. Das Indument ist einfach; Sternhaare finden sich bei Afrotrewra 
und einigen Bernardia-Arten. Die vierfächerigen Antheren von Bernardia 
und Discocleidion kehren auch in ganz anderen Verwandtschaftskreisen 


144 F, Pax. 


wieder. Bei den Wetriarwformes sind die Diskusdrüsen untereinander ver- 


wachsen, wodurch die GT Blütenachse faltig gewunden wird wie bei manchen 


Drypetinae. Die Zahl der Staubblätter ist unbestimmt groß. Blumeo- 


dendron hat Sternhaare, während die Trichombekleidung von Wetriaria 


und Pycnocoma einfach ist. Die Adeliiformes haben außerhalb der un- 


bestimmten Zahl der Staubblätter einen ringförmigen Diskus. In der Mitte 
steht ein Fruchtknotenrudiment. Anstelle der Sternhaare von Lasiocroton 


und Zeucocroton finden sich bei Adelia einfache Haare. Eine Gruppe für — 


sich bildet Neoboutonia, habituell und in der Sternhaarbekleidung ähnlich 
Manniophyton. Die zahlreichen Staubblätter werden von einem Kranz 


freier Diskusdrüsen umgeben; ein Rudiment fehlt. Die Claoxyliformes — 


tragen im allgemeinen rauhe Blätter mit einfachen Haaren. Außerordent- 
lich schwankend ist die Anzahl der Staubblätter; stets spreizen die beiden 
Theken divergierend nach oben. Entweder kommen zwischen den Staub- 
fäden freie Diskusdrüsen zur Ausbildung oder bei Discoclaoxylon ein extra- 
staminaler, becherförmiger Diskus. Bei den Trewüformes, die zahlreiche 


Staubblätter haben, fehlen sowohl Diskus als auch Fruchtknotenrudiment; 


höchstens kommen im Zentrum der Blüte wenige Drüsen zur Entwicklung, 


die vielleicht besser als unvollkommen ausgebildete Staubblätter zu deuten 


sind. Das Indument ist variabel. Bei Mallotus sitzen namentlich auf der 
Blattunterseite gelb oder rot gefärbte Scheibendrüsen. Die Alchorneiformes 
entwickeln wenige, häufig 8, Staubblätter. Der Diskus fehlt; nur bei Caryo- 
dendron ist ein zentraler Diskus vorhanden. Bei den Cladogyniformes 
mit 3—8 Staubblättern fehlt der © Diskus, dagegen ist das Fruchtknoten- 
rudiment vorhanden. Wie bei den Alchorneiformes wechselt das Indument. 
Die Mercurialiformes umfassen Kräuter und ähneln im Blütenbau den 


Alchorneiformes. Die Haare sind einfach. Drysopsis zeigt einen ver- 


wachsenen GT Kelch. Bei Leidesia fehlt der © Kelch oder ist nur durch 
ein Blatt ausgedrückt. Die Cleidiiformes endlich, die große und sehr viel- 
gestaltige Gattung Macaranga und die artenärmere Oleidion umfassend, 
erhalten ihren Charakter durch das Andrözeum, das aus einzelnen oder 
zahlreichen Gliedern besteht. Die Antheren erinnern an die Bernardit- 
formes durch die 4, bisweilen auch 3 Pollen führenden Fächer. Manche 
Macaranga gleichen im Habitus Mallotus. mit dem sie die feine drüsige 
Punktierung gemeinsam haben, aber das Indument ist fast immer einfach. 
Während blütenbiologisch die Mercurialinae von den anderen Tribus der 


Euphorbiaceen nicht verschieden sind, tritt hier doch ein neuer Typus auf { 


in Form von Ameisenpflanzen. Bei Mercurialis annua werden die Honig 
abscheidenden Diskusdriisen von Ameisen besucht. Viel ausgepragter ist 
die Myrmekophilie bei der Gattung Macaranga. Es finden sich hier neben 
extrafloralen Nektarien auf Blättern und Brakteen taschenförmige, driisige 
Hohlräume, von der Blattbasis gebildet, sackartig ausgehöhlte Nebenblätter 
sowie hohle Internodien, sämtlich Einrichtungen, die als Ameisenwohnungen 


Die Phylogenie der Euphorbiaceae, 145 


anzusehen sind. Einige weitere Subtribus stehen zu den Mercurialinae 
in nahen Beziehungen. 

Die Acalyphinae (38), charakterisiert durch die wurmförmig gewun- 
denen Theken, die große Gattung Acalypha und den Monotypus Acaly- 
phopsis umfassend, leiten sich direkt von den Mercurialiformes ab. Auf- 
fallend ist die große Mannigfaltigkeit in der Ausbildung der Blütenstände. 
Sternhaare finden sich nur bei wenigen Arten. Die Recininae (36, S. 112) 
besitzen ein baumartig verzweigtes Andrözeum, nur eine Homonova-Art 
zeigt Schildhaare, die anderen haben ein einfaches Indument. Sie schließen 
sich an die Zrewiiformes an. Nicht sehr viel weiter entfernen sich die 
Plukenetiinae (36, S.1). Hier sind die Griffel verwachsen, bei Tragia nur 
am Grunde; aber sonst entstehen durch völlige Vereinigung von Griffel und 
Narbe merkwürdige zylindrische oder köpfchenförmige Körper, die oft an 
Größe den Fruchtknoten bedeutend übertreffen. Die Zahl der Staubblätter 
ist gewöhnlich klein, oft kommen nur 3 zur Entwicklung. Die Plukene- 
hinae zeigen eine besondere Selbständigkeit durch den oft windenden Wuchs 


und den Besitz von Brennhaaren, die freilich nicht bei allen Formen vor- 


kommen; sie fehlen z. B. bei Astrococcus und Ramelia. Ich reihe die 
Plukenetiinae an die Wetriariiformes an, und Pycnocoma, die zu dieser 
Gruppe gehört, kann direkt als Verbindungsglied zwischen beiden Subtribus 


 aufgefaßt werden. Gegen den Anschluß an die Wetriarüformes könnte die 
- drüsig-faltige Achsenoberfläche in den © Blüten dieser Gruppe sprechen, 


wenn nicht bei Fragariopsis (Plukenetünae) schon eine kugelförmige, eben- 
falls schwach gefaltete Achse vorhanden wäre, auf der die Antheren auf- 
sitzen wie die Früchte auf dem fleischigen Blütenboden der Erdbeere. Die 
Epiprininae (36, S. 109) entwickeln © Blüten mit 5 großen Involukral- 
blättern. Ihre Verwandtschaft mit den Cladogyniformes wird erwiesen 
durch die Sternhaare, das entwickelte Fruchtknotenrudiment und die zwei- 
mal geknickten Staubfäden, die an Cladogynos und Alchorneopsis erinnern. 
Wenn bisher die Acalypheae einen befriedigenden Einblick in ihre 
Gliederung gewährten, so bietet die Gattung Pachystroma (29, S. 99; 36, 


Add. VI, S. 35) ihrer Einordnung erhebliche Schwierigkeiten. Der Habitus 


erinnert ganz an die Hippomaneae, ebenso der reichlich fließende Milch- 
saft, die Blütenstände, die zweidrüsigen Brakteen, die ungeteilten zurück- 


| gerollten Griffel u. a. Die Fruchtbildung entspricht der von Séllingia, und 


doch handelt es sich wohl nur um äußere Ähnlichkeit. Der krugförmige 
Kelch, der an die Joannesieae erinnert, umschließt 3 Staubblätter mit ver- 
wachsenen Filamenten, und in der © Blüte liegen dem Fruchtknoten 3 große 
Kelchblätter an. Sicherlich steht die Gattung ganz isoliert. Wenn ich 
sie zu den Acalypheen in Beziehung bringe, so folge ich Mürter Arc., der 
Pachystroma unter typische Mercurialinae einordnet. Vielleicht entspricht 
es den natürlichen Verhältnissen besser, Pachystroma als den Vertreter 
einer eigenen Tribus, Pachystromateae, aufzufassen. 
Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. 10 


146 | F. Pax. 


Dalechampieae (36, S. 1). Die einzige hierher gehürige Gattung Dale- 
champia ist recht vielgestaltig und durch den Bau des Blütenstandes 
charakterisiert. Müıtzr Ara, (22, S. 1232) hat die Blütenstände mit denen 
der Æuphorbieae verglichen, doch sehr mit Unrecht. Sie finden vielmehr 
ihren unmittelbaren Anschluß bei den Plukenetiinae. Der © Kelch ist oft 
fiederschnittig und erhärtet nach der Blütezeit, ganz wie bei Tragia; die 
Griffel sind zu einer langen Säule verwachsen, der Wuchs ist allermeist 
windend, und die Brennhaare zeigen einen ganz ähnlichen Bau wie die der 
Plukenetiinae. 

Die Pereae (36, S.1) wird man zwar von den Acalypheue ableiten müssen, 
aber die Stelle, die zum Ausgangspunkt der Neubildung wurde, ist kaum 
sicher anzugeben. Der Blütenbau ist stark verändert, weil die Funktion 
der Blütenhülle als Schutz- 
organ in ein valvat auf- 
springendes Involukrum über- 
gegangen ist. Daher ist der . 
ct Kelch stark reduziert oder 
fehlt sogar bisweilen, und die 
© Blüte ist immer nackt. Selbst 
die Schuppen- oder Sternhaar- 
bekleidung, die sitzenden Nar- 
en, die oft verwachsenen 
Filamente verraten kaum einen 
engeren Anschluß. 
| Cluytieae (Fig. 6; 36, 
Aculocraoningé  xaq, VI, 8.35), Der Stel 
baum gabelt sich in zwei 

Fig. 6. Die Subtribus der Oluytieae. Äste; dem einen gehören 
Sippen an, bei denen die « 

äußeren Staubblätter epipetal stehen. Dies trifft zu für die Subtribus der 
Codiaeinae (36, Add. VI, S. 36) mit zahlreichen Staubblättern und Knäuelähren 
oder blattachselständigen Knäueln. Die © Blüten sind oft apopetal, dafür ver- 
größert sich der Kelch nach der Blütezeit recht beträchtlich. Nur Ostodes 
hat Sternhaare; das einfache Indument herrscht vor. Wenig verschieden 
von ihnen: ist die Subtribus der Jatrophinae (36, Add. VI, S. 37) durch ris- 
pige Blütenstände, deren Strahlen meist dichasialen Bau zeigen. Die Staub- 
blätter stehen in 2—4 Kreisen, so bei Jatropha und Tritaxis, auch bei 
Cnidoscolus. Diese Gattung wird fast allgemein mit Jatropha vereinigt, 
weicht aber durch petaloiden Kelch, apopetale Blüten und den Besitz von 
Brennhaaren sehr erheblich ab. Die heterochlamydeische Mildbraedia steht 
durch die Sternhaare isoliert, und Chlamydojatropha, deren g' Blüten 
nicht bekannt sind, ist ein merkwürdiger Typus der Jatrophinae mit lederartig 
hartem Kelch und Blumenblättern und einem Involukrum unter dem © Kelch. 


Jafrophinae Codiaeinae 


Gluytiinae 


Ricinodendrinae 


Galecriinae 


SS 


Die Phylogenie der Euphorbiaceae. 147 


Die Cluytiinae (36, Add. VI, S. 39) zeigen Reduktionserscheinungen im 
Andrözeum ihrer heterochlamydeischen Blüten. Das Indument ist einfach. 


_ Moultonianthus und Trigonopleura besitzen 2 Staminalkreise, von denen 


der innere oft oligomer wird. Oluytia trägt 5 Staubblätter auf einem zier- 
lichen Androphor und Trigonostemon gewöhnlich nur 3 zu einer Säule 
verwachsene Staubblätter. Die Ricinodendrinae (36, Add. VI, S.43) haben 
typisch Sternhaare und sympetale Kronen. Die Blüten von Givotia und 
Ricinodendron entsprechen unmittelbar denen von Jatropha, und Rücino- 
dendron Heudelotii ist auch von Battton als Jatropha beschrieben worden. 
Die Stellung von Pausandra innerhalb der Ricinodendrinae, zu denen sie 
nach den Blütenverhältnissen zu rechnen wäre, ist unsicher. Während 
sonst die Nervatur der Ricinodendrinae fingerförmig ist, bei Recinoden- 
dron sogar gefingerte Blatter auftreten, finden sich bei Pawsandra fieder- 
nervige Blätter mit Malpighiaceenhaaren. 

Der zweite Ast des Stammbaumes endet mit den Galearwnae (36, 
Add. VI, S. 42), in deren heterochlamydeischen Blüten die äußeren Staub- 
blätter episepal stehen. Das Indument ist einfach, die Blüten stehen in 
terminalen Infloreszenzen oder axillären Rispen oder achselständigen Knäueln. 
Bei Galearia, deren Blumenblätter pantoffelformig sind, stehen die Staub- 
blätter in 2 Quirlen, bei Syndiophyllum und Pogonophora in einem, und 


- innerhalb der Gattung Microdesmis kommen beide Typen vor. Die Acido- 
 crotoninae (36, Add. VI, S.43) sind nur mit Vorbehalt von den Galeariinae 


abzuleiten,’ die Zahl der Staubblätter ist unbestimmt sroß. 
Die Manihoteae (36, Add. VI, S. 44) umfassen die große Gattung Manv- 


hot, deren Arten weniger durch den Blütenbau verschieden sind als durch 


Merkmale der vegetativen Sphäre. Daran wird auch die Entdeckung zahl- 
reicher neuer Arten, die aus Brasilien noch zu erwarten sind, nichts ändern. 
Die Arten erinnern im Habitus vielfach an Jatropha durch ihre gelappten, 
bisweilen schildférmigen Blätter, aber der Blütenbau ist ganz verschieden. 


Innerhalb des petaloiden Kelches steht ein diplostemones Andrözeum, dessen 


äußerer Kreis also episepal fällt, und ein intrastaminaler Diskus. Der wirk- 
same Schauapparat bedingt reichlichen Insektenbesuch, und damit hängt das 
Auftreten spontan entstandener Bastarde zusammen. 

Die Gelonieae (Fig. 7; 36, Add. VI, S. 49) stellen apopetal gewordene 
Formen der Cluytieae dar. Ganz analog wie diese gliedern sie sich in 
2 Gruppen je nach der Stellung der äußeren Staubblätter. Die erste Gruppe 
ist eine Parallelreihe der Codiaeinae mit epipetalen Staubblättern, die zweite 
Gruppe ist analog den Galeariinae mit episepaler Stellung der äußeren 
Stamina. Dem ersten Typus gehört die Subtribus der Chaetocarpinae (36, 
Add. VI, S.49) an. Es sind Holzgewächse mit einfachem Indument, aber 
doch verschiedenem Blütenbau. Episepale Diskusdrüsen charakterisieren 
die Gattungen Chaetocarpus, Mettenia, Klaineanthus und Micrandra. Ein 
drüsiger Blütenboden findet sich bei Oheilosa und Elateriospermum, und 

LUE 


148 F, Pax. 


der Diskus fehlt bei Cururia und Nealchornea. Die 8—15 Staubblätter 
sind am Grunde oft verwachsen. Die Subtribus der Adenoclininae (36, 
Add. VI, S. 52) erinnert mit ihren beiden Arten an Mercurialis oder Leidesia, 
aber im Blütenbau finden sich Anklänge an die Claoxyliformes, die zum 
Ausdruck kommen in den zwischen den Staubfäden stehenden einzelnen 
Drüsen und den nach oben spreizenden Theken, aber die Kelchblitter 
decken imbrikat. Der Anschluß an die Chaetocarpinae ist nicht sehr eng. 

Der zweite Ast der Gelonieae endet mit den Gelontinae (36, Add. IV, 
S. 52), die ein einfaches Indument tragen. Die Staubblätter stehen bis- 
weilen in zwei Kreisen; oft sind in unbestimmter Zahl Staubblätter vor- 
handen, die äußeren stehen episepal. Baliospermum entspricht Chaeto- 
carpus durch seinen extrastaminalen Diskus, der bald ringförmig ausgebildet 
ist, bald aus freien Drüsen besteht. Die Gattung Gelonium erinnert durch 


Chaetocarpin Peg denoclininae  Geloniinae Jetrorchidiinae 
Lndosperminae 


Omphaleinae 


Harmileoin ae 


Fig. 7. Die Subtribus der Gelondeae. 


die zwischen den Staubblättern stehenden Drüsen an Adenocline. Es 
wiederholen sich also hier dieselben Verschiedenheiten wie bei dem chae- 
tokarpinen Zweig. 

Von den Geloniinae können die Tetrorchidiinae (36, Add. VI, S. 53) 
abgeleitet werden. Die 3 episepalen Staubblätter mit ihren sehr kurzen 
Filamenten sind deutlich 4-fächerig wie bei Macaranga. Die Arten mit 
dichtblütigen cf Ähren wurden früher als Hasscarlia bezeichnet. Die 
Haare sind einfach oder Malpighiaceentrichome. An die Tetrorchidünae 
schließen sich die Omphaleinae (36, Add. VI, S. 53) an. Die Infloreszenzen 
sind locker rispig, die Staubbeutel aber nur 2-fächerig. Bei Neomphalea 
kommt im Gegensatz zu Omphalea ein röhriger Diskus zur Entwicklung, 
der die Filamentsäule einschließt. Weiter ab stehen die en: 
(36, Add. VI, S. 53). Sie besitzen Sternhaare; die 6—410 Staubblätter sind 
zu einer Säule verwachsen. Auffallenderweise ist der Fruchtknoten 2—6- 
fächerig. Durch die großen, oft schildförmigen Blätter erinnert. Endo- 
spermum habituell an Macaranga. Schon 1741 ist E. moluccanum unter. 


Die Phylogenie der Euphorbiaceae. 149 


dem Namen »Arbor regise von Rumpuius als Ameisenpflanze beschrieben 


worden, und Beccari hat bei E. formicarum aus Borneo gleichfalls hohle 


_ Internodien gefunden, die von Ameisen bewohnt werden. Noch isolierter 


stehen die Hamalcoinae (36, Add. VI, S. 53) mit der monotypischen Hamilcoa, 
ein kletternder Strauch. Innerhalb des 5-blättrigen Kelches stehen 20 bis 
30 Staubblätter mit etwas unsicherer Orientierung, teils episepal, teils 
alternisepal. Fruchtknotenrudiment und Diskus fehlen. In der © Blüte 
umschließen 5—6 Kelchblätter den 3-fächerigen Fruchtknoten. | 

Hippomaneae (Fig. 8; 36, Add. VI, S. 54). Hier treten niemals Stern- 
haare auf. Für die meisten Sippen sind ungegliederte Milchröhren charakte- 
ristisch, ebenso extranuptiale Nektarien an der Spitze des Blattstiels und 
an den Brakteen. Immer fehlt ein Fruchtknotenrudiment und ebenso ein 
Diskus. Den Gelonieae, von denen die Hippomaneae sich ableiten, steht 


Mabei Homealanthinae 
abeınae //0maantiImnmae 7 
Tes Gnnanthinae.  Lxeoeeariinae 


Adenopeltinae 


Sfillingiinae 


Hurinae 


Fig. 8. Die Subtribus der Hippomaneae. 


am nächsten die Subtribus der Mabeinae (36, Add. VI, S. 55) mit einer re- 
latiy geringen Reduktion im Andrözeum. Innerhalb des 3—5-lappigen 
Kelches stehen meist zahlreiche, selten nur wenige Staubblätter. Einen 


- gleichen Ursprung nehmen die Homalanthinae (36, Add. VI, S. 56) gleich- 


falls mit unbestimmter Staubblattzahl. Der  Kelch ist hier auffallend 
zusammengedrückt, besteht bei Homalanthus aus 1 bis 2 ziemlich breiten 
Kelchblättern, ebenso bei Pimeleodendron, wo die Drüsen an den Brakteen 
fehlen. Plagiostyles hat einen 3—8-lappigen Kelch. 

Im Gegensatz zu diesen beiden Gruppen steht die Mehrzahl der Æippo- 
maneae mit gewöhnlich 1—3 Staubblättern. Als Typus können die Æx- 
coecarüinae (36, Add. VI, S.59) dienen mit 3—5 freien, noch deutlich aus- 
gegliederten Kelchblättern. Nur wenig weichen von ihnen die Stillinginae 
(36, Add. VI, S. 59) ab, bei denen der Kelch verwachsenblättrig wird. 
Mehrere untereinander recht nahe verwandte Genera (Sapium, Ma- 
prounea) bilden diese Gruppe. Bei Stillingia bleibt nach dem Abfall 


150 F. Pax. 


der Samen die Basis der Fruchtschale als dreistrahliges, holziges Gebilde 
stehen. Hippomane ist durch den 6—-9-fächerigen Fruchtknoten aus- 
gezeichnet, und Grimmeodendron, Bonania, Hypocoton entbehren der 
Drüsen an den Brakteen. Etwas entfernter vom Excoecaria-Stamm stehen 
die Gymnanthinae (36, Add. VI, S.58). Das Andrözeum ist nicht immer 
so stark reduziert, indem bei Actenostemon noch 2—17 Staubblätter auf- 
treten, während Gymnanthes und Sebashania sich in dieser Beziehung 
dem Typus mehr nähern. Dafür zeigt die Blütenhülle eine starke Rück- 
bildung; Gymnanthes trägt oft nackte Blüten. Innerhalb der Gymnan- 
thinae sind die Zahlenverhältnisse eben noch nicht ganz fixiert. Es gibt 
Actinostemon-Arten, bei denen in einer Infloreszenz die Zahl der Kelch- « 
und Staubblätter schwankt. Actinostemon concepeionis z. B. trägt in der | 
Achsel einer Braktee 3 Blüten; davon entspricht die mittlere der Formel 
K 1—3 A2Q—12, die seitlichen sind nackt und besitzen 3—6 Staubblätter. 
Die Gattungen der Gymnanthinae — und man könnte sagen, der Hippo- 
maneae überhaupt — stehen einander sehr nahe und sind zum Teil schwer 
gegeneinander abzugrenzen, daher auch die verwickelte Nomenklatur inner- 
halb der Tribus. Einzelne Gattungen können sogar polyphyletisch sein 
(33, S. 90), wie z. B. Sebastiania, von der einzelne Sektionen vielleicht von 
Actinostemon, andere von Stillingia abstammen. Praktisch wird eine 
Spaltung von Sebashania in mehrere kleinere Gattungen, was natürlich 
eigentlich zu fordern wäre, schwer möglich sein, da der Blütenbau außer- 
ordentlich einfach ist. 

Etwas größere Schwierigkeiten bereiten die noch übrig bleibenden Sub- 
tribus. Die Hurinae (36, Add. VI, S. 61) besitzen Brakteen, die am ganzen 
Rande der Infloreszenzachse angewachsen sind, später unregelmäßig zer- 
reißen oder eine schildfürmige Gestalt annehmen. Die vielgestaltige Aus- 
bildung der Blüten legt den Gedanken nahe, daß man es mit einer phylo- 
genetisch alten Gruppe zu tun hat, von der nur Reste einer früher reicheren 
Entwicklung sich erhalten haben. Aura trägt innerhalb eines becher- 
förmigen, am Rande gezähnten Kelches zahlreiche Staubblätter, die zu einer 
Säule verwachsen sind. Der © Kelch ist ähnlich gestaltet. Der 3 —20- 
fächerige Fruchtknoten trägt auf einem starren Griffel eine <childférmige 
Narbe. Tetraplandra und Algernonia entwickeln <j Blüten von der Formel 
K3—5 A4—3, und bei Ophthalmoblapton steht innerhalb des becher- 
fürmigen Kelches nur ein einziges Staubblatt, und die Griffel sind zu einer « 
keuligen, an der Spitze 3-lappigen Säule verwachsen. 

In der Subtribus der : Adenopeltinae (36, Add. IV, S. 61) erfährt die 
Blütenhülle eine starke Reduktion. Der co Kelch fehlt ganz oder ist nur 
in einem einzigen Blatt entwickelt, und auch der © Kelch zeigt keine 
nennenswerte stärkere Ausbildung. Die Frucht von Adenopeltis erinnert 
an Stillingia. Die Adenopeltinae zeigen Beziehungen zu den Stillingiinae 
und Æxcoecariinae, sind vielleicht polyphyletisch und die wenigen hierher 


a 


Die Phylogenie der Euphorbiaceae. 151 


gehörenden Gattungen auf die genannten Verwandtschaftskreise zu ver- 
teilen. 

Die Euphorbieae (36, Add. VI, S. 62) erhalten ihren Hauptcharakter 
durch die Cyathien. In den letzten Jahrzehnten ist eine große Mannig- 
faltigkeit in der Ausbildung dieser Partialblütenstände bekannt geworden. 
Die Phylogenie der Euphorbieen hängt davon ab, wie man die Gattung 
Diploeyathium bewertet. H. Scnmıpr (44) hat auf Æuphorbia capitulata 
aus den Gebirgen der Balkanhalbinsel diese neue Gattung begründet. Um 
eine terminale nackte © Blüte stehen nach unseren Untersuchungen drei 
Kreise von Involukralblättern. Der äußere besteht aus 8 miteinander ver- 
wachsenen kelchartigen Blättern und drüsigen Anhängseln zwischen ihnen, 
die beiden inneren sind freiblättrig, und die Blätter des mittleren besitzen 
zum Teil auf der Mitte der Unterseite Drüsen, während der innere drüsenlos 
ist. Nur die beiden äußeren Kreise tragen Wickel monandrischer nackter 
Blüten mit mehr oder weniger entwickelten Tragblättern für die Einzel- 
blüten; der innere Kreis ist steril. Es ist fraglich, wie der Bau dieser 
Cyathien morphologisch aufzufassen ist. Man könnte ihn als eine Art Durch- 
wachsung ansehen. In der Tat hat Rorrer (39) an Euphorbia palustris 
und Weser an »Æ. pusilla« Presl abnorme Bildungen von ähnlichem Bau 
beschrieben. Man könnte diese Fälle natürlich als Rückschlagsbildungen 
auffassen. Da bei E. capitulata dieses Verhalten als konstant erwiesen 
ist, kann die Gattung Diplocyathium wenigstens zunächst aufrecht erhalten 
werden. Bei dieser Auffassung würde Diplocyathium eine primäre Stufe 
der Æuphorbieae einnehmen. Der Partialblütenstand ist ein Pleiochasium 
mit einer terminalen © Blüte und zwei Etagen darunter stehender Wickel 


von © Blüten. Dieser Bau erinnert an die Blütenstände von Jatropha, 


wo die terminale Blüte auch © ist und um sie herum in pleiochasialer 
Anordnung © Blüten stehen und die Pleiochasialzweige in Wickel auslaufen. 

Alle anderen Gattungen der Æuphorbieae haben viel einfacher gebaute 
Cyathien. Nur ein Kreis von Involukralblättern wird um die © Blüte ent- 
wickelt, und aus ihren Achseln entspringen die Wickel cy Blüten. Eine 
Annäherung an Diplocyathiwm zeigen gelegentlich auftretende Rückschlags- 
bildungen, die oben erwähnt wurden. Relativ ursprünglich sind die Gat- 


"tungen Dichostema und Anthostema, Beide besitzen in gt und © Blüten 


einen wohl entwickelten Kelch. Die Cyathien von Dichostema sind regel- 
mäßig, die von Anthostema (25, S. 103, f. 68) unregelmäßig, erstere meist 
eingeschlechtlich. 

Die übrigen Gattungen der Æuphorbieae haben an der Gliederungs- 
“telle des vermeintlichen Filaments keinen Kelch, und auch die © Blüten 
sind gewöhnlich nackt. Wiederum sind die Fälle, wo bei Huphorbien 
rudimentäre of und © Kelche auftreten, als Rückschlagsbildungen zu 
deuten. Als typische Gattung dieser Entwicklungsreihe ist die sroße, außer- 
ordentlich vielgestaltige Æuphorbia (25, S. 103, f. 68) anzusehen. Von ihr 


152 F. Pax. 


ist generisch kaum verschieden Ælaeophorbia durch die fleischigen Früchte. 
Calycopeplus, ein australischer Monotypus, hat normalerweise einen © Kelch, 
während die G'Blüten nackt sind. Auch sind die äußeren Tragblätter der 
co Blüten breit. So entfernt sich diese Gattung von Huphorbia etwas 
mehr als Elaeophorbia. 

Die drüsigen Anhängsel zwischen den Involukralblättern von Huphorbia 
zeigen in ihrem Bau eine außerordentlich weitgehende Variabilität. Für 
einige Gattungen ist die Art ihrer Verwachsung von systematischem Wert. 
Bei Synadenium sind sie zu einem Ring, der außerhalb der Involukral- 
blätter liegt, verwachsen. Das Cyathium ist regelmäßig, oft eingeschlecht- 
lich. Stark unregelmäßig ist es dagegen bei Monadenium (25, S. 457, 
f. 458), wo der Drüsenring zu einem ansehnlichen flaschenförmigen Gebilde 


Dichostema Ca/ycopeplus 
% Luphorbia 


Anthostema 
/aeophorbia 
Diplocyathium mer 
Synadenium 


Monadenium 


Stenadenium 
Fig. 9. Die Gattungen der Euphorbieae. 


ausgewachsen und an einer Stelle tief aufgeschlitzt ist, - Hier hängt die © 
Blüte auf einem gebogenen Stiel aus dem Cyathium heraus. Innerhalb der 
Flasche liegt das Involukrum. Wenig davon verschieden ist Stenadenium. 
Hier ist das der Flasche von Monadenium entsprechende Anhängsel eine 
verlängerte, aber schmale Drüse. Am meisten verändert ist das Cyathium 
von Pedilanthus. Das Involukrum ist 2-lippig geworden und besteht aus 
einer größeren 2-hlättrigen vornstehenden Lippe und einer bedeutend 
kleineren, 3-blättrigen, hintenstehenden, die von den Rändern der vorderen 
fast eingeschlossen wird. Diese Ränder wachsen nach hinten zu einer sporn- 
arligen Blütentasche aus, die an der inneren Oberfläche die 4 Drüsen trägt. 

So bieten die Huphorbiaceae ein typisches Beispiel dafür, daß unter 
weitgehender Rückbildung der Einzelblüte der Blütenstand, rein biologisch 
genommen, zu einer Blüte wird, die an Tierbestäubung angepaßt ist. Die 
meisten Huphorbieae sind entomophil, wobei die Schauapparate, zugleich 
aber auch die Nektarien von den Drüsen gebildet werden. Ganz neuer- 


Die Phylogenie der Euphorbiaceae. ind 


dings hat Porsen (41) in Euphorbia pulcherrima und E. punicea einen 
ornithophilen Typus erkannt, und für die Gattung Pedilanthus wird man 
mit größter Wahrscheinlichkeit eine Bestäubung durch Vögel annehmen 
müssen. 

4. Konvergenzerscheinungen. 

In einer so großen, arten- und gattungsreichen Familie wie die Eu- 
phorbiaceen, die so starke Reduktionserscheinungen zeigt, daß vielfach ein 
sehr einfacher Blütenbau sich ergibt, muß eine gewisse äußere Ähnlichkeit 
in der Struktur hervortreten. Es wurde schon wiederholt darauf hin- 
gewiesen. Aber auch in der vegetativen Sphäre findet sich nicht selten 
eine große Übereinstimmung; es kommt zur Ausbildung von Konvergenz- 
erscheinungen, die innerhalb verschiedener Verwandtschaftskreise ganz ähn- 
liche Bilder hervorrufen. Es sollen nun Beispiele für solche Konvergenz- 
erscheinungen angeführt werden, nur mit Nennung der Gattungen. Zwischen 
den Gattungen, die verschiedenen Subtribus angehören, steht ein Gedanken- 
strich. 

Malpighiaceenhaare finden sich bei: Ditaais, Argithammia, Chiro- 
petalum — Pausandra — Tetrorchidium. 

Sternhaare sind sehr verbreitet, wie bereits angeführt. Echte 
Schuppenhaare wurden beobachtet bei: Hieronyma — Uapaca — Cro- 
ton — Pseudocroton, Cyrtogonone, Crotonogyne — Leucocroton, Corde- 
moya — Homonoia — Pera — Ostodes. 

Gestielte Drüsenhaare sind ziemlich verbreitet; viel seltener sind 
sitzende Scheibendrüsen, die namentlich auf der Blattunterseite auftreten 
und diese weiß, gelb, rot oder braun punktiert erscheinen lassen. Dies ist 
der Fall bei: Hymenocardia — Trewia, Mallotus, Coccoceras, Macaranga — 
Acalypha. 

Brennhaare charakterisieren die Mehrzahl der. Plukenetiinae (Acı- 
doton, Cnesmone, Pachystylidium, Platygyne, Tragia, Tragiella). Sie 
finden sich aber auch bei Dalechampia und Cnidoscolus. 

Kletternd wachsen: Bridelia — Manniophyton — Acalypha — Mani- 
hot — Hamilcoa — Omphalea, Neomphalea — Mabea. Bei der Mehrzahl 
der Plukenetiinae wird das Klettern durch windende Stengel erreicht, und 
dieselbe Erscheinung kehrt bei den Dalechampieae wieder. 

Eine Anzahl von Urwaldbewohnern entwickelt an den Zweigenden 
große, kurzgestielte, schmal spatelförmige Blätter in dichter, fast rosetten- 
lartiger Anordnung: Crotonogyne — Crotonogynopsis, Chondrostylis — 
Wetriaria, Pycnocoma — Trigonostemon. 

Urticaceenhabitus: Acalypha — Tragva. 

Unterirdische Knollen: Jatropha — Mamihot — Sebastiania — Eu- 
‚phorbia. 

Ein ericoider Habitus findet sich fast durchgehend bei Stenolobeen, 
aber auch bei Croton — Bernardia — Cluytia — Sebastiana. Spartium- 


154 | F. Pax. 


ähnliche Wuchsformen: Amperea — Phyllanthus — Bernardia — Eu 
phorbia, Calycopeplus. 


Stammsukkulenten mit wohl entwickelten Blättern: Jatropha — 
Süllingia. In außerordentlich großer Mannigfaltigkeit aber treten sie be 
den Euphorbieen Afrikas auf. Die Blattbildung ist dabei stark reduzier 
und Dornbildung sehr häufig. Auffallenderweise treten sukkulente Euphor 
bieae im tropischen Asien sparsam und im tropischen Amerika äußers 
selten auf. | 


Zweigdornen: Securinega — Philyra — Adelia — Acalypha — Se 
bastianra. 


Trotz der bei weitem vorherrschenden spiraligen Blattstellung gibt e 
in der Familie doch immerhin zahlreiche Fälle mit dekussierter ode) 
quirliger Anordnung der Blatter: Toxicodendron, Androstachys — Lon. 
getia, Dissiliaria, Mischodon — Oldfieldia — Eremocarpus — Blumeoden. 
dron, Trewia, Mallotus, Coccoceras, Adriana, Neotrewia, Deuteromallotus 
Mercurialis — Pera — Baloghia, Erismanthus — Moultonianthus, Syndio- 
phyllum — Adenocline — Tetrorchidium — Sebastiania — Excoecaria — 
Stllingia — Oolliguaya — Euphorbia — Monotaxis, Beyeria. 


Dornig gezähnte Blätter, verbunden mit dicklederartiger Konsistenz, 
bei: Drypetes — Caelebogyne — Pachystroma — Gelonium. 


TiefgelappteBlattspreiten: Croton — Manniophyton, Aleurites = 
Mallotus, Adriana, Macaranga — Tragia — Ricinus — Dalechampia — 
Jatropha, Cnidoscolus — Givotia — Manihot — Blachia — Dalembertia. 

Neben tief gelappten Spreiten finden sich nicht selten an denselben 
Zweigen ungeteilte Blätter, und ebenso ist die Grenze zwischen tief ge- 
lappten und in einzelne Blättchen aufgelösten Formen schwankend. Zu- 
sammengesetzte Blätter: Piranhea, Aristogeitonia, Paivaeusa, Old- 
fieldia — Bischoffia — Joannesia, Annesijoa, Hevea — Dalechampia — 
Ricinodendron — Manihot. 


Schildförmig angeheftete Blätter haben: Sumbana — Mallotus, 
Macaranga — Cnesmone — Ricinus — Manihot — Endospermum — Ho- 
malanthus. 


Ausnahmsweise erreichen die Nebenblätter eine ansehnliche Größe: 
Hieronyma, Aporosa, Antidesma — Drypetes — Veconcibea, Conceveiba, 
Neoboutonia, Macaranga — Ricinodendron — Manihot. 

Stipulardornen: Phyllanthus — Erythrococca — Jatropha — Acido- 
croton — Euphorbieae. 

Stipellen am Grunde der Blattspreite sind bei den Euphorbiaceen 


nicht selten, so bei: Croton — Discocleidion, Alchornea, Aparisthmium — 
Acalypha — Dalechampia. In den meisten Fällen sind sie zu drüsigen 


Die Phylogenie der Euphorbiaceae. 155 


Anhängseln umgewandelt, die an der Spitze des Blattstiels gewöhnlich in 
der Zweizahl stehen. Besonders häufig sind sie bei den Hippomaneen, und 
bei der Gattung Sapium können sie zur Unterscheidung der Arten mit 
herangezogen werden. 


Blütenstände. Die häufigste Anordnung der Blüten entspricht 
zwei Typen; entweder erscheinen blattachselständige Knäuel oder Büschel 
oder axilläre bzw. terminale Ähren oder Trauben, wobei in der Achsel 
einer Braktee eine oder mehrere Blüten stehen. Von diesem Ver- 
halten gibt es nicht allzuviele Ausnahmen. Auffallend dichtblütig mit we- 
nigstens in der Jugend dachziegelartig übereinander sreifenden Brakteen 
sind oft die cj Ähren bei Aporosa, Hymenocardia, Antidesma, Cometia — 
Alchornea — Acalypha — Excoecaria, Spirostachys. Köpfchenförmige In- 
floreszenzen finden sich bei Uapaca — Cephalocrotonopsis, Cephalomappa, 
Cephalocroton, Adenochlaena — Maprounea. Noch auffallender sind die 
‚großen, oft sehr lockeren Rispen von Spondianthus — Bischoffia — Gros- 
sera, Cyrtogonone, Aleurites — Joannesia — Chondrostylis, Discogly- 
premna, Neoboutonia, Conceveiba, Alchornea — Acalypha § Linostachys — 
Ostodes — Jatropha, Mildbraedia — Ricinodendron — Manihot — Klai- 
‘neanthus, Micrandra — Neoscortechinia — Omphalea, Neomphalea. An- 
klänge an Cauliflorie insofern, als die Infloreszenzen an älteren Zweigen 
entspringen, können bereits bei Hymenocardia — Alchornea, bei manchen 
\Hippomaneae beobachtet werden; typisch ausgesprochen tritt diese Er- 
‘scheinung nur bei den Phyllantheae auf, nämlich bei Maesobotrya, Bac- 
caurea, Drypetes. 


Kelch. Verwachsung der Sepalen am Grunde der Blüte ist nicht 
‘selten, aber die Vereinigung steigert sich soweit, dab bisweilen Röhren ent- 
"stehen mit schwach gelapptem Saum oder unregelmäßig flaschenförmige 
Gebilde, die einseitig aufreißen. Das kann beobachtet werden bei Anne- 
| sijoa, Hevea — Mallotus, Trewia, Neotrewia, Dysopsis, Macaranga — 
 Pachystroma — Cnidoscolus, Eine auffallend kreiselformige Gestalt nimmt 
der Kelch mancher Phyllantheae an (Breynia, Sauropus), und dieselbe 
Form tritt noch einmal bei Cnesmone aus der Subtribus der Cluytunae 
auf. Nach der Blütezeit vergrößert sich der © Kelch bei Ditaxis — 
Tragia — Lasiococca — Dalechampia — Epiprinus — Dimorphocalyx, 
| Erismanthus, Strophioblachia, Blachra, Sagotia. Sehr merkwürdig sind 
die fiederschnittigen oder gefiederten Q Kelchblatter, die überdies nach der 

Blütezeit sich oft stark vergrößern und erhärten, bei Julocroton — Adeno- 
chlaena, Cephalocroton — Tragiella, Tragia — Dalechampia. 
Sympetalie: Manniophyton, Crotonogyne — Ostodes — Givotia, Ri- 
_ cinodendron, Pausandra. 
Andrözeum. Wenn die Zahl der Staubblatter groß ist, tritt häufig 


eine Verwachsung der Filamente am Grunde ein. So entstehen bei Andro- 
| 


156 -!F. Pax. 


stachys — Ricinocarpus, Stachystemon recht ansehnliche Säulen, aus denen 
die freien Teile der Filamente sich allmählich loslösen. Auch bei geringerer 
Zahl der Staubblätter tritt Verwachsung der Filamente oder eine Aus- 
gliederung eines Androphors ein. Man kennt Gattungen, welche die Staub- 
blätter in 2 oder mehr Kreisen angeordnet tragen und deren Filamente 
verwachsen sind. Dies läßt sich beobachten bei Astrocasia — Caperonia, 
Philyra, Ditaxis — Joannesia, Annesijoa, Hevea — Jatropha, Cnidoscolus, 
Tritaxis — Trigonopleura — Mettenia — Endospermum — Hura. Selbst 
bei haplostemonen Andrözeen tritt eine Vereinigung der Staubfäden ein, 
wobei die Antheren der Säule ansitzen oder doch nur kurze freie Filament- 
stücke haben. Man wird diese Bildungen wohl mit Recht als Verwachsungen 
der Staubfäden auffassen müssen: Phyllanthus, Breynia, Agyneia, Sau- 


ropus — Glochidion — Pachystroma — Pera — Tetraplandra. Andere 


Gattungen haben offenbar ein deutliches Androphor, das an seiner Spitze 
die 5 radienartig strahlenden Staubblätter und in ihrer Mitte häufig ein 
Fruchtknotenrudiment trägt: Wielandia — Cluytiandra — Discocarpus — 
Bridelia, Cleistanthus — Chiropetalum, Aonikena — Cluytia, Trigono- 
stemon. 


Vierfächerige Antheren, die in den typischen Fällen dem Filament 
schildformig aufsitzen, finden sich bei Discocleidion, Bernardia, Cleidion, 
Macaranga — Tetrorchidium — Eindospermum — Poranthera. 


Gynözeum. Wegen der herrschenden Dreizahl der Fruchtblätter hat 


die Familie bekanntlich auch den Namen Tricoccae erhalten. Doch finden 
sich vielfach Ausnahmen. Bis 20-fächerig ist der Fruchtknoten von Hura, 


und bei den Plukenetiinae werden gar nicht selten normal 4 Fruchtblätter — 


ausgegliedert. Einfächerige Ovarien sind selten; sie kommen vor bei Anti 


desma, Cometia — Drypetes, sämtlich Phylantheen, auch bei Crotonopsis 


aus § Crotoneae und Macaranga aus § Mercurialinae. Dies darf nicht 
mit solchen Fallen verwechselt werden, in denen der Fruchtknoten mehr- 
fächerig angelegt, aber in der späteren Entwicklung einfächerig wird. 


Die Griffel sind bisweilen am Grunde oder höher hinauf verwachsen 


(Tragia — Maprounea u. a.) Aber hier und da ergeben sich durch Ver- 
wachsung einfache Säulen oder fast ungelappte Griffelkörper, so bei der 


Mehrzahl der Plukenetiinae, ferner bei Dalechampia und Ophthalmo- 


blapton. 


Fruchtbildung. An der Oberfläche stachlige oder warzige Kapseln: 


Mallotus, Deuteromallotus, Macaranga — Acalypha — Ricinus — Ango= 


stylıs, Haematostemon — Chaetocarpus, Mettenia. Kantig geflügelte oder 


gehörnte Früchte finden sich bei Pyenocoma, Cordemoya — Eleuthero- — 
stigma, Angostylidium, Plukenetia, Apodandra, Plerococcus, Tragia — 


Actinostemon, Sebastiania — Sapium. Echt geflügelte Früchte von ulmen- 
ähnlichem oder ahornartigem Aussehen trägt nur Hymenocardia. ' 


{ 
\ 


Die Phylogenie der Euphorbiaceae 157 


5. Entwicklungsgeschichte der Familie. 


a. Das Areal. 


irenze nord- und südwärts nur wenig überschritten wird. In allen extra- 
ropischen Gebieten bis an die Polargrenzen treten aber krautige Huphorbia- 
\rten auf. In Europa, nördlich der großen Faltengebirge, ist die Familie, 
ıbgesehen von Æuwphorbia, nur andeutungsweise vertreten. Mercurialis 
ier enmis, die über die Polargrenze der Laubwälder nordwärts kaum hinaus- 
seht, steht der ostasiatischen J. leiocarpa sehr nahe. Als zeitiger Früh- 
ahrsblüher hat die Art vielleicht in südlicheren Breiten Osteuropas die 
diszeit überdauert und in postglazialer Zeit ihr heutiges Areal erobert. 


Ù 
\ Die Æuphorbiaceen erreichen ihre Entwicklung in den Tropen’ deren 
| 
| 


ET 1% 


Im altaischen Sibirien dringen zentralasiatische Steppenbewohner 
Chroxophora sabulosa) nordwärts, und in Nordchina nördlich des Tsin- 
ingschan finden sich die letzten Ausläufer der zentralasiatischen Euphor- 
biaceenflora, strauchige Andrachne, die strauchige Securinega ramiflora 
and der kleine Phyllanthus simplex. Auch die Speranskia-Arten gehören 
Jem zentralasiatischen Typus an. 

Im Mittelmeergebiet liegt die Entwicklung niederliegender, höchstens 
halbstrauchiger Andrachne, von Chroxophora und von Mercurialis aus 
der Verwandtschaft von M. tomentosa und M. annua. Securinega buxi- 
folia, die die wärmsten Teile Spaniens bewohnt, aber auch dem mediter- 
canen Nordafrika nicht fehlt, ist zweifellos ein altes tertiäres Relikt mit 
tropischer Verwandtschaft. Das Vorkommen sukkulenter Huphorbien in 
Marokko bedeutet gleichfalls einen stark tropischen Einschlag. 


In Zentralchina ist der Reichtum an Æuphorbiaceen ein viel größerer 
als im Mittelmeergebiet. Die geringe Vereisung der Glazialzeit hat thermo- 
phile Reste des Tertiärs in weit schwächerem Umfange vernichtet. Hier 
liegt ein Entwicklungsgebiet strauchiger Andrachne-Arten aus der Sektion 
Arachne, deren Areal im Kaukasus beginnt, bis Nordchina reicht und süd- 
osiwärts bis Timur und Nordaustralien. In Zentralchina liegen die letzten 
Ausläufer tropischer Verwandtschaft aus den Gattungen Sauropus, Agyneia, 
Glochidion, Flüggea, Breynia, Antidesma, Microdesmis, Aleurites, Cro- 
lon, Acalypha, Alchornea, Mallotus, Sapium. Gegenüber dieser ansehn- 
lichen Zahl von Euphorbiaceen ist die Inselwelt Japans auffallend arm. Die 
Verbindung mit dem Festlande war frühzeitig zerstört, und die Besiedlung 
konnte daher doch nur vorzugsweise über die Fokien-Kiusiubrücke erfolgen. 
Das muß man annehmen für die wenigen Arten von Phyllanthus und 
Glochidion in Japan, für Mallotus japonicus, Acalypha australis und 
Sapium japonicum. Nur Securinega japonica und Mercurialis leiocarpa 
könnten auch von Norden her eingewandert sein. Im extratropischen Nord- 
| Los reichen die Æuphorbiaceen nicht an die Polargrenze des Laub- 


158 F. Pax. 


waldes heran. Das pazifische Nordamerika ist mit seinen 6 Acalypha- und 
5 Tragia-Arten ärmer als der atlantische Bezirk. Hier gesellen sich zu 
Acalypha virginica und caroliniana noch 4 Tragia-Arten, Sebastiania 
ligustrina und einige Spezies von Stıllingia. Erst unter der geographischen 
Breite von Texas zeigen sich auch tropische Anklänge in dem Auftreten 
der Gattungen Phyllanthus, Savia, Croton, Ditaxis, Bernardia, Adelia, 
Unidoscolus. Besondere Beachtung aber verdient das Vorkommen der en- 
demischen Genera Reverchonia, Eremocarpus und Crotonopsis. So treten 
diese wärmeren Gebiete Nordamerikas in Parallele zu den zentralchine- 
sischen Floren. Sie bilden einen Übergang zu der Vegetation tropischer 
Länder. Nur ist der Reichtum in Amerika ein viel geringerer. u 

Die südliche Grenze der Tropen wird in Afrika erheblich überschritten, 
Südafrika zeigt eine reiche Entwicklung mit hohem Endemismus, und selbst 
im südwestlichen Kaplande liegt z. B. ein Entwicklungszentrum für manche 
Gruppen von Ofuytia. In Südamerika sind Chile, Paraguay und das süd- 
liche Brasilien noch ziemlich reich, aber bald verarmt die Euphorbiaceen- 
flora südwärts, und in Patagonien bleiben schließlich noch übrig neben 
wenigen Euphorbia-Arten die letzten Ausläufer von Dysopsis glechomae- 
folia und Colliguaya integerrima. Als endemische Formen aber verdienen 
Beachtung Shllingia patagonica und Aonikena patagonica. 

Gegenüber zablreichen Euphorbiaceen in Australien ist Neu-Seeland 
wieder äußerst arm. Von hier wird, außer einigen Æuphorbien nur Ho- 
malanthus polyandrus genannt. Innerhalb des Tropengürtels sind die 
einzelnen Verwandtschaftskreise verschieden verteilt. Es lassen sich vier 
größere Gebiete unterscheiden, die durch die Eigenart der Euphorbiaceen- 
flora gekennzeichnet werden, nämlich das tropische Afrika, das indische 
Gebiet, das Monsungebiet, das tropische Amerika. Die Verteilung der ein- 
zelnen Tribus und Subtribus auf diese Gebiete ergibt sich aus neben- 
stehender Tabelle. | 

Von vornherein wird man annehmen dürfen, daß die weit verbreiteten 
Verwandtschaftskreise, die ein gemeinsamer Besitz der Paläo- und Neo- 
tropen sind, als phylogenetisch alt aufzufassen sind. Aber auch für die 
Mehrzahl aes lokalisierten Subtribus wird man auf Grund morphologischer 
Gesichtspunkte das Gleiche annehmen dürfen. “Als jüngere Bildungen kämen 
in Betracht die Pseudolachnostylidinae, die sich von den Wielandiinae 
ableiten, die Petalostigmatinae, die dem Drypetes-Ast angehören, die 
Dapdeinad die als selbständige Gruppe den Antidesminae nahe ae “und 
die Adenopeltinae. die zwischen den Ærcoecariinae und Stillingiinae stehen 

Bezüglich der Verbreitung der einzelnen Verwandtschaftskreise läßt 
sich Folgendes feststellen. 

Antidesminae (S. 139). Amerika ist auffallend arm. Bis ins andine 
Gebiet wachsen recht zerstreut Richeria, Aporosella und Hieronyma. Nur 
die letzte Gattung ist etwas artenreicher. Die Hauptentwicklung liegt in den 


Die Phylogenie der Euphorbiaceae. 


— 
or 
de) 


| 


| 
| 


= s|8e 2s 2 | de 

&|32|32|°%5 213315218: 

528,58 85 als sa): 
4 DRE LR Le 4 #4 6“ 
| | 
Antidesminae An, + | + | Rieininae .-. . . + | + + 
Andrachninae + + | + | + | Pachystromateae ha ft + 
Pryllanihinae . . . .| + + | + | + |Dalechampeae’... +| + | + 
Wielandiinae .. . al | Loge EL EEE ks | | + 
Amanoinae |+h + | + | + | Oodiaeinae. . . . . SEA" + 
Diseocarpinae de, | + | Jatrophinae Be ake an 
Pseudolachnost ande + | Cluytiinae . + [it |) 4 
Muropodinae ....| .| + | + Ricinodendrinae . .| + | + + 
Beypetinae: . . . . .| +) + | + | + | Galeariinae . . . .| + | +) + 
Petalostigmatinae. . a NER Acidocrotoninae + 
Toxicodendrinae ... + | Manihoteae | | + 
Dissiliariinae . . . - HP | Chaetocarpinae . SRE Er 
Paivaeusinae. . . . «| + | + | Adenoclininae +) 
Uapacinae. . . . . .| + | Geloniinae. . . - .| + | + | + 
Glochidiinae . se + | + Hamileoinae . | + 
Bischoffiinae. . . . - RN Endosperminae. . . | + | 
Bridelieae . (+) + ” Tetrorchidiinae. . . + | | + 
Crotoneac +) + | + | + | Omphaleinae . Be | +} + 
Chroxophor. Bellen esta) ee ee | Mabeinaelia u. -\v à | | os 
Chroxophor. Irregulares + | + | + Homalanthinae . | + | I 
Garciinae . | + | Gymnanthinae . +) + | + 
Joannesieae + | + | Ercoecariinae + | + + 
Mercurtalinae + + | + | + | Stellangunae . gee ee DE nr 
Acalyphinae . . . . | +) + | + | + | Adenopeltinac + 
Miukenetiinae.). . 9.) +| + | + | + Hurinae . : + 
 Epiprininae . + Beiphorbiese id pe tt Ay edly choot 


Paläotropen, und hier treten zwei Gebiete durch den Reichtum an Arten 


"besonders hervor, einmal der westafrikanische Urwaldbezirk mit artenreicher 
Entwicklung von Thecacoris und Maesobotrya und den typenarmen Gat- 


tungen Spondianthus, Protomegabaria, Apodiscus und Martretia. Auch 
Hymenocardia besitzt mehr Arten in Westafrika als im Osten, und das 
Gleiche gilt für Cyathogyne. Ein zweites Entwicklungszentrum liegt im 
Monsungebiet. Hier treten zwar wenige Galiungen, dafür ein ungewühn- 


licher Artenreichtum auf, wie ihn die Genera Do Baccaurea und 


Antidesma zeigen. Namentlich sind Hinterindien, Sumatra, Borneo, nicht 


‚aber Java, ferner die Philippinen und Neu-Guinea artenreich. Es hat hier 
offenbar in rezenter Zeit eine Neubildung von Arten energisch eingesetzt. 


"Neben den genannten Gattungen sind Dicoelia, Richeriella und Lasiochlamys 


artenarm. Die letzten Ausläufer dieses mi wichlanperenttuis liegen auf 


Tahiti, den Fidschi- und Sandwich-Inseln. 
Relativ arm ist Madagaskar mit einer T'hecacosis und einigen Ant- 


 desma-Arten; doch tritt hier die endemische, mit Antidesma verwandte 
Gattung Cometia auf. Der Zusammenhang Afrikas mit dem Monsungebiet 


— u 


160 F. Pax. 


wird durch den gemeinsamen Besitz von Antidesma und Hymenocardia 
erwiesen. Freilich tritt letztere Gattung nur mit einer Art hier auf. Enger 
sind das indische und das Monsungebiet miteinander verbunden durch das 
Vorkommen. von Aporosa und Baccaurea. Die amerikanischen Genera sind 
nicht unmittelbar mit den paläotropischen Formen verwandt. Nur die 
monotypische Aporosella aus Paraguay klingt schwach an Aporosa an. 
Die Andrachninae (S. 139) sind auf die Gattung Andrachne mit 
17 Arten beschränkt. Ohne Zweifel handelt es sich um ein altes Genus, 
von dem gegenwärtig nur Reste eines früher größeren, jetzt zerstückelten 
Areals vorliegen. Denn anders sind die in folgender Tabelle WIedeTEe 
Tatsachen kaum zu erklären. | 


| 
| 


7 EB agi. re FL 
| es Se 3 2 
pe AS iret 1 © © © = =| ma 
WE 2) el ssi +» an | 4 a © © = 
| © 2 5S ra ! IN a © 
E88 & 2 | © [Easle23le55| 2 | SR 
=) a = = BEBIEBEISER = & 2 
BE S 3 = S (EsSeloseorsseo; = 2 = 
258 a = | & Sse |S Et aed = © = 
rhe] : J | 7 mM {=} pe Ge) 
= = kd an | Q Ag an = ay = E 
= 
Serine kee rae Sg Taal He ge | | 
§ Arachne . . | 14.54 A klin A 2 A 1a | 
§ Telephioides. | 2 | | | | | | 
5 | 
§ Fruticulosae. D | | | | 
§ Phyllanthidia | | BAR | | (LE 


Phyllanthinae (S. 140). Einen tieferen Einblick in die pflanzen- 
geographischen Verhältnisse wird erst eine Durcharbeitung der Gruppe er- 
geben. Etwa 900 Arten bilden die vielgestaltige Gattung Phyllanthus. Sie 
ist über den ganzen Tropengürtel verbreitet und reicht in Ostasien und 
Nordamerika auch in extratropische Gebiete nordwärts. Ganz offenbar zeigt 
‚sich eine Bevorzugung der altweltlichen Tropen, obwohl Amerika an sich 
keineswegs arm an Arten ist. Ganz ähnlich ist die Verbreitung der viel 
typenärmeren Gattung Securinega; während die mit ihr nahe verwandte 
Flueggea ihr Areal von Afrika über Indien ins Monsungebiet ausdehnt, und 
Zimmermanniaca capillipes auf das Kilimandscharogebiet Hesse er- 
scheint. In Texas findet sich nahe der nördlichen Arealsgrenze der Subtribus 
der einjährige Monotypus Reverchonia, der Securinega nicht fern steht. Ob 
Neoroepera aus Australien den hate anzureihen ist, bleibt zunächst 
dahingestellt; vielleicht schließt sie sich besser den Dr en an. 

Die Wielandiinae (S. 140) stellen eine alte, nur in Resten noch er-* 
haltene Gruppe dar. Die Hauptgattung ist Savia; sie läßt zwei Entwick- 
lungszentren erkennen, das eine in Madagaskar mit 8 Arten, ein zweites in 
Westindien mit 6 Ben S. phyllanthoides aus dem wärmeren atlantischen 
Nordamerika kann als Ausläufer des westindischen Areals gelten. Dazu 
kommen S. ovalis aus dem Kaplande und zwei fernere Arten aus Brasilien, 
Die Gattung zeigt also ein stark zerklüftetes Wohngebiet. Zu: berücksich- 
tigen ist noch, daß die 18 Sawia-Arten drei Sektionen angehören, von 


I Se en en ee ir ge 


Die Phylogenie der Euphorbiaceae. 161 


denen § Petalodiscus auf Madagaskar, $ Gonatogyne auf Brasilien beschränkt 
sind, während die Mehrzahl der Arten, § Maschalanthus bildend, Amerika, 
Afrika und Madagaskar bewohnen. Zu den Weelandiinae gehören noch 
Wielandia aus Madagaskar, Pentabrachium aus Kamerun und Astrocasia 
aus Mexiko. | 
Amanoinae (S. 440). Für sie gilt dasselbe wie für die Waelandiinae. 


. Actephila ist paläotropisch und reicht von der Malabarküste bis Queens- 
_ land—Neu-Südwales—Tahili. Die zweite Gattung Amanoa. zeigt wieoerum 


ein zerklüftetes Areal mit, 3 afrikanischen, durch zapfenähnliche Blüten- 
stände ausgezeichneten Arten und 5 Arten in Südamerika und A. caribaea 
auf den Antillen. Die letzteren zeigen blattachseiständige Blütenknäuel. 

Discocarpinae (S. 141). Drei Arten von Discocarpus bewohnen das 
nördliche Südamerika, eine vierte, habituell recht verschiedene, aber gene- 
risch nicht abtrennbare (D. hirtus) das Kapland. Chonocentrum ist ein 
Monotypus des Amazonasgebietes. | 

Die Pseudolachnostylidinae (S. 440) sind durchweg afrikanisch. 


Beide Gattungen, Pseudolachnostylis und Oluytiandra mit je 4—5 Arten 
sind in der ost- und südafrikanischen Steppenprovinz heimisch. 


Sauropodinae (S. 141). Die Gattung Sauropus reicht von der Ma- 


-labarküste und Ceylon über die malayischen Inseln bis zu den Philippinen 
“und dem südlichen China, und Agyneva zeigt im wesentlichen dieselbe Ver- 


breitung, findet sich noch auf Madagaskar, fehlt aber den Philippinen. 
Drypetinae (S. 138). Zangelsheimia und Heywoodıa sind zwei mono- 
typische Genera Afrikas. Drypetes umfaßt ungefähr 140 Spezies, die über 


«die Tropen beider Hemisphären verbreitet sind. Weit über die Hälfte der 
Arten ist afrikanisch mit einem ausgesprochenen Entwicklungszentrum im 
_westafrikanischen Urwaldgebiet. Nur wenig wird dessen Grenze über- 


schritten;. so kommen in Sierra Leone noch 4, in Gabun 6, in Deutsch- 
ostafrika 5 und im Pondoland 4 Arten vor. Auffallend arm ist Madagaskar 
mit nur einer Art. Das indische Gebiet beherbergt nur 8 Arten. Viel größer 


‘wird der Reichtum aber im Monsungebiet. Besonders treten hier hervor 


die Andamanen, Java und namentlich die Philippinen. Die letzten Stand- 


orte liegen in Sikkim, Neu-Guinea und Nordost-Australien. Ein zweites 
“Entwicklungsgebiet liegt in Westindien mit 41 Arten, und an sie schließen 


nt 


sich 2 Spezies Brasiliens an. 


Afrika bedeutet das Zentrum der Verbreitung. Hier allein wachsen die 
§ Stipulares und § Stemonodiscus, und D. polyantha in Kamerun aus der 
§ Humblotia besitzt in Drypetes comorensis eine nahe verwandte, vi- 


kariierende Art auf den Comoren. Die $ Sphragidia reicht von Afrika 


(20 Arten) über das indische Gebiet (3 Arten) bis ins Monsungebiet 

(40 Arten), wächst aber nicht auf Madagaskar. Dagegen dringt die § Ste- 

nogynium mit D. aquifolium bis Madagaskar vor und nur schwach bis 

ins nordwestmalayische Gebiet. Noch weiter verbreitet ist die $ Oligan- 
Botanische Jahrbücher. LIX, Bd. 11 


162 F. Pax. | % 


drae, aus der 42 Arten in Afrika, 2 auf den Philippinen, 4 in Zentrale 
amerika und 4 in Westindien N. Relativ schwach ist $ Hemicycha | 
in Afrika (4 Arten) entwickelt, etwas reicher im indischen Gebiet (7 Arten). 
Im Monsungebiet steigt die Artenzahl auf 43. Gegenüber diesen paläo 
tropischen Hemicyclia-Arten kennt man in Westindien 9 und in Brasilien” 
4 Art. | 


Die Drypetinae stellen also eine geologisch alte Gruppe dar, in der 
aber stellenweise eine Neubildung von Sippen eingesetzt hat, so in erster 
Linie in Kamerun, im Monsungebiet, namentlich auf den Philippinen: und 
in Westindien. | | 

Petalostigmatinae (S. 138). Die einzige Gattung Petalostigma alll 
hilt 3 Arten Nordaustraliens, die A 

Toxicodendrinae (S. 139) Toxicodendron globosum aus dem Kap- 
lande und Androstachys Johnsoni aus Portugiesisch Ostafrika und dem 
Swazilande. 4 


Die Dissiliariinae (S. 439) sind Pflanzen des Monsungebietes, deren 
Verbreitung aus folgender Tabelle hervorgeht. Sie lehrt, daß hier nur 
Reste eines früher größeren Areals vorliegen. a 


| | 
Malabar, A | Nord- | Queens- Neu- 
Ceylon Malakka Borneo australien | land kaledonien 
| | 
Longetia. . | | 2 | A 4 
Dissiharia . | | A 3 
Mischodon . | A | 


Paivaeusinae (S. 139). Drei afrikanischen Monotypen (Aréstogeitonia, 
Paivaeusa und Oldfieldia) steht Piranhea trifoliata aus Alto Amazonas 
und Britisch Guyana gegenüber. | 

Uapacinae (S. 140). 27 schwer zu unterscheidende Arten bilden die 
‚Gattung Uapaca. Die meisten sind westafrikanisch, aber auch in Ostafrika 
und Angola finden sich noch Uapaca-Arten, und die letzten Standorte liegen 
in Rhodesia. Fast alle Arten stehen einander ziemlich nahe und machen 
den Eindruck einer rezenten Artspaltung. Die 7 madagassischen Arten 
schließen sich an westafrikanische Typen an. Einige von ihnen bewahren 
eine gewisse Selbständigkeit. 


Die Glochidiinae (S. 140) fehlen in Afrika und Amerika. Glochidion 
mit etwa 200 Arten reicht von Indien bis ins Monsungebiet, strahlt nord- 
wärts bis China und Japan aus und zeigt einen großen Artenreichtum auf 
den Südseeinseln. Die Gattung fehlt auf Madagaskar. Dieselbe Verbreitung 
zeigt Breynia, während Putranjiva auf das indische Gebiet und Lepto- 
nema auf Madagaskar beschränkt sind. | 


Die Phylogenie der Euphorbiaceae. 163 


Bischoffiinae (S. 140). Beschoffia javanica, ein Monotypus, ist weit 
verbreitet von der Malabarküste bis zum südlichen China, auch über das 
ganze Monsungebiet bis Samoa. 


Bridelieae (S. 141). Beide Gattungen, Cleistanthus und Prideha, 
sind paläotropisch. Ihr Areal reicht von Afrika und Madagaskar bis Süd- 


china, Papuasien, Neukaledonien und Ostaustralien. Entwicklungszentren 


liegen auf Malakka, Sumatra, Java, Borneo und den Philippinen. Nach der 
nahen Verwandtschaft der hier auftretenden Arten muß hier auf eine re- 


-zente Spaltung geschlossen werden, während im indischen Gebiet ein mehr 
- konservativer Endemismus sich geltend macht. Auch in Afrika finden sich 


zahlreiche Arten geringeren Alters, und die 7 Arten Madagaskars stehen 
afrikanischen Arten nahe. - 


_ Crotoneae (S. 441). Aus der Gattung Croton sind mehr als 600 Arten 
bekannt, die über die Tropen beider Hemisphären verbreitet sind und nur 
in wenigen Vertretern in Ostasien und Nordamerika in extratropische Ge- 


biete reichen. Mehr als zwei Drittel aller Arten sind tropisch-amerikanisch. 


Im tropischen Afrika kennt man 43 Arten, und aus Madagaskar zählt 


. Paracky (24) noch 75 Spezies auf. Weiter ostwärts verarmt die Crotoneen- 


Flora ganz auffällig. Im Gebiet der »Flora indica« wachsen noch 30 Spezies, 
aber im Monsungebiet finden sich nur noch vereinzelte Arten der Gattung. 
Hiernach ist Croton ein ausgezeichnetes Beispiel einer amerikanisch - afri- 
kanisch-madagassischen Gattung. 


In Amerika hat sich im Hauptareal die kaum 20 Arten umfassende 
Gattung Julocroton herausdifferenziert (Mexiko bis Argentinien), und an der 
nördlichen Polargrenze entstanden die artenarmen Genera Crotonopsis und 
Eremocarpus. 


Die Chrozophoreae-Regulares (S. 142) bewohnen zwei getrennte 
Areale. Im paläotropischen Bezirk ist Ohroxophora eine mediterrane *Gat- 
tung, und doch hat sie kaum hier ihren Ursprung genommen, sondern 
vielmehr im nordafrikanisch-indischen Wüstengebiet, wo noch heute 5 Spezies 
wachsen. Nirgend anderwärts ist die Gattung so reich entwickelt. An 


das Areal von Chroxophora schließt sich das von Speranskia an, das von 


Zentralchina bis unter die geographische Breite von Peking reicht, und im 
malayischen Gebiet treten Sumbavia und Sumbaviopsis auf, erstere auch 


auf den Philippinen. 


In das zweite amerikanische Entwicklungszentrum, das Zentralamerika 
und Südamerika südwärts bis Patagonien einnimmt, reißt das Amazonas- 
gebiet eine weite Lücke. Die nördliche Ländermasse ist durch Ditaxis, 
Argithamnia und Pseudoeroton charakterisiert. Südlich der Amazonas- 
niederung finden sich Philyra- und Ditaxis-Arten anderer Verwandtschaft, 
Vorzugsweise andin ist Chéropetalum, und Aonikena in Patagonien schließt 
sich ihr an. 

11* 


| 164 F.' Pax: 


Besonders wichtig ist die Verbreitung der Gattung Caperonia, die 7 
einen gemeinsamen Besitz Afrikas und Amerikas darstellt. In Amerika, wo 
die Mehrzahl der Spezies vorkommt, wachsen die Arten zerstreut von 
Mexiko und Westindien bis Paraguay. Auch in Afrika zeigt die Gattung, | | 
die ja meist Sumpfpflanzen enthält, eine weite Verbreitung von Senegambien © 
bis zum Gazalande. Auffallend arm ist Madagaskar (C. Rutenbergü). Ein 
besonderes Interesse knüpft sich an C. latifolia, die zuerst von S. Thomé © 
und Kamerun-bekannt geworden war und dann von Hurcarnson (44, S. 830) _ 
auch aus Peru und Brasilien genannt wird. Ob eine Einschleppung aus” 
Amerika nach Afrika vorliegt, erscheint mir fraglich. Es kann sich sehr — 
wohl in beiden Gebieten um ein autochthones Vorkommen handeln. | 


Die Chrozophoreae-Irregulares (S. 142) sind paläotropisch. Im | 
Urwaldgebiet Westafrikas erscheinen Pseudagrostistachys, Grossera, Cyrto- 
gonone, Crotonogyne und Manniophyton. An sie schließen sich in Ostafrika © 
Holstia und auf den Comoren Tannodia an. Der Zusammenhang mit Indien © 
wird durch die nächst verwandte Gattung Agrostistachys hergestellt, die 
von der Malabarküste bis zu den Philippinen reicht. Zwei Arten von 
Aleurvtes wachsen in Südostchina und Südjapan, das Areal einer dritten 
(A. moluccana) ist schwer anzugeben, weil sie vielfach als Öllieferant ge- 
pflanzt wird und verwildert. Vielleicht reicht ihr Wohnbezirk vom ma- 
Jayischen Gebiet bis auf die Südseeinseln. | 

Garciinae (S. 142). Garcia nutans kommt von Haiti über die An- 
tillen und Martinique bis in das nördlichste Kolumbien vor. | 


Die Joannesieae (S. 142) zeigen die eigentümliche Verbreitung einer’ 
alten, nur in Bruchstücken erhaltenen Gruppe: Joannesia princeps in den 
tropischen Küstenstaaten Brasiliens, Annesijoa novoguineensis in den Ur- 
wäldern Neuguineas. Dazu tritt die Gattung Hevea aus dem tropischen 
Amerika. 


Mercurialinae (S. 143). Bei der sehr großen Zahl hierher gehöriger | 
Gattungen wird es notwendig, auf die Untergruppen näher einzugehen. 


Die Bernardiiformes besitzen ganz analog den Chrozophoreae-Regu- 
lares zwei Verbreitungsgebiete. Im altweltlichen tritt gegen Osten hin eine 
Verarmung ein, aber die vorkommenden Formen gehören monotypischen 
oder artenarmen Gattungen an, so Neopalissya auf Madagaskar, Podadenia 
Thwaitesii auf Ceylon, P. javanica auf Java, Clarorivinia in Neu-Guinea, | 
Diseocleidion mit je einer Art in Zentralchina und auf den Südseeinseln 
und Chondrostylis auf Bangka. Das Hauptentwicklungsgebiet der Unter- 
gruppe liegt im westafrikanischen Urwaldbezirk. Hier wachsen Afrotrewia, 
Mareya, Mareyopsis, Necepsia, Discoglypremna, und Crotonogynopsis aus 
Usambara beschließt dieses Areal nach Osten hin. Dem amerikanischen 
Entwicklungszentrum der Bernardüformes gehört Bernardia an, ein typen- 
reiches Genus, das in der südbrasilianischen Provinz die Hauptentwicklung — 


Die Phylogenie der Euphorbiaceae. 165 


zeigt, nur schwach bis ins andine Gebiet ausstrahlt und mit B. myricefolia 


in Kalifornien im Norden erlischt. 
Wetriariiformes. Wetriaria macrophylla ist im tropischen Afrika 


weit verbreitet. Zwei weitere Arten sind auf Westafrika beschränkt, vier 
auf Madagaskar. Die Pycnocoma-Arten sind Charakterpflanzen Westafrikas, 
“und nur eine wächst noch in Usambara. Gegenüber diesen afrikanischen 


Typen wächst Blumeodendron auf Java, den Philippinen und Neu-Guinea. 


Adeliiformes. Durchweg amerikanisch, ZLasiocroton, Leucocroton 
auf den Antillen, Adelia gleichfalls in Westindien, etwas artenreicher in 
Zentralamerika und 3 südamerikanisch. | 


Neoboutoniiformes. Neoboutonia mit drei polymorphen Arten in 
Afrika. | 


Die Claoxyliformes zeigen ein geschlossenes Areal im paläotropi- 
schen Gebiet. Die Gattung Claoxylon fehlt in Afrika. Der Wohnbezirk 
reicht von Madagaskar durch das tropische Asien bis ins melanesische Ge- 
biet. Die östlichsten Standorte liegen auf den Sandwichinseln. Besonders 
artenreich sind das madagassische Gebiet, die südwestmalayische Provinz 
und die Philippinen. Mecrococca ist eine afrikanisch-indische Gattung, reich 
entwickelt in den Steppengebieten Ostafrikas, südwärts bis Pondoland rei- 
chend, tritt sie auf den Comoren und auf Madagaskar in wenigen Arten 
auf und erlischt typenarm an der Malabarküste und auf Ceylon, Athro- 
andra und Discoclaoxylon erscheinen auf Westafrika beschränkt, und erstere 
ist gegenwärtig in starker Artbildung begriffen. Dasselbe gilt für die in 
Afrika weiter verbreitete Gattung Erythrococca. 


Trewiiformes. Paläotropisch und neotropisch. Für die altweltlichen 
Tropen kann die Gattung Mallotus als charakteristisches Beispiel dienen. 
Sie ist nur mit 2 Arten in Afrika entwickelt, von denen die eine sich auch 
in Madagaskar wiederfindet. Der Hauptreichtum liegt im indischen und 
Monsungebiet von der Malabarküste bis zum papuasischen Gebiet und der 
Araukarienprovinz. Gegen Osten tritt dann eine starke Verarmung ein. 
Als besondere Entwicklungszentren können angesehen werden das indische 
Gebiet und Ceylon, die nordwest- und südwestmalayische, die papuasische 
Provinz und die Philippinen. Noch beschränkter in ihrer Verbreitung ist 
die Gattung Trewia. Innerhalb dieses so umschriebenen Areals ist es 


zur Bildung neuer Genera gekommen; so entstanden auf Madagaskar Cor- 


demoya und Deuteromallotus, in der südwestmalayischen Provinz Melano- 
lepis, Coccoceras und Wetria, auf den Philippinen Neotrewia. Alle diese 
Gattungen stehen Mallotus ziemlich nahe. Etwas mehr entfernt sich von 
diesem Typus die australische Gattung Adriana. 

Im neotropischen Gebiet ist die Amazonasprovinz zu einem besonderen 
Entwicklungszentrum geworden. Hier wachsen Gavarretia, Conceveaba, 
Conceveibastrum und Veconcibea. _ Von letzterer ist neuerdings eine Art 


166 | FiPax; 


auch in Costarica entdeckt worden. Die monotypische Gattung Avellanita — 
in Chile liegt von diesem Entwicklungsgebiet ziemlich entfernt. 

Für die Alchar ua kann als Typus die Gattung Alchornea 
dienen. Die $ Æualchornea ist amerikanisch mit einem ausgesprochenen 


uen in der subäquatorialen Provinz, wo mehr als zwei N 
Drittel der Arten heimisch sind. Alchornea cordifolia Westafrikas aus” 
dieser Sektion ist nächst verwandt mit brasilianischen Arten. Aus der J 


§ Cladodes wachsen 2 Arten in Afrika und 3 im Monsungebiet, und inner- 
halb der § Stipellaria steben 6 afrikanischen Arten 13 Spezies des Mon- 
sungebietes gegenüber. Alchornea alnifolia aus dem madagassischen Ge- 


biet verbindet beide Teilareale miteinander. Alle anderen Gattungen der 


Alchorneiformes sind in ihrer Verbreitung innerhalb des Alchornea-Areals 


lokalisiert, übrigens auch typenarm: Lautenbergia in Madagaskar, Cgele- 
bogyne in Ostaustralien, Bocquillonia in Neukaledonien. Analog dem” 
Reichtum an Alchornea-Arten in Amerika ist auch die Zahl der hier auf- 
tretenden weiteren Genera etwas größer, Aparisthmium, Adenophaedra 


und Caryodendron. 


Cladogyniformes. Die Hauptentwicklung liegt in den Paläotropen 


In Amerika kommt nur die Gattung Alchorneopsis vor. Folgende Tabelle” 
gibt die Areale wieder. Die relativ reichste Entwicklung findet sich im 


Monsungebiet. 
er SSS 
| Tropisches | Madagass. | Indisches | Monsun- Westind. | Amazonas- 
Afrika Gebiet Gebiet | gebiet | Gebiet | gebiet 
Cladogynos. . . . | + 
Alchorneopsis . . | + + 
Cephalocrotonopsis | + LU 
Symphyllia. . . . | + - 
Cephalomappa . . |’ | | + | 
Cephalocroton . . | + | | 
Adenochlaena. . . | ee | rn | 
Coelodepas . . . . + | 1 PV 


Die Mercurialiformes zeigen ein sehr stark zerklüftetes Areal. 


Mercurialis ist hauptsächlich mediterran, besitzt aber 2 Arten in Mittel- 


europa und eine in Ostasien. In Südafrika finden sich zwei Serdelien und — 


eine Leidesta-Art, und Dysopsis ist ein andiner Monotypus. 
Cleidiiformes. Mit Ausnahme des Cleidion javanicum, das von 
der Malabarküste und Ceylon bis Neu-Guinea verbreitet ist, sind die übrigen 


paläotropischen Arten von Cleidion stark lokalisiert. Man gewinnt den 


Eindruck eines phylogenetisch alten Verwandtschaftskreises, der nur in 


Resten erhalten geblieben ist. So findet sich auf Minahassa, den Philip- | 


pinen, bei Tonking, auf Neu-Guinea, den Fidschi-Inseln, aber auch in West- 


afrika nur je eine Art, Bloß in Neukaledonien ist es zu einer rezenten 


Die Phylogenie der Euphorbiaceae. 167 


Artbildung gekommen. 7 Arten treten hier auf. Nirgends anderwärts wird 


ein gleicher Reichtum erreicht. Ähnlich liegen die Verhältnisse im tropi- 


schen Amerika. In Venezuela, dem Amazonasgebiet, Peru und Ostbrasilien 
findet sich je eine Art. Die zweite Gattung Macaranga blieb auf die 
Paläotropen beschränkt. Sehr energisch hat innerhalb der Gattung die 


_ Artspaltung eingesetzt, und jede Expedition, namentlich aus der Südsee, 
macht immer wieder neue Typen bekannt. Die etwa 200 Arten von Ma- 
- caranga (35, S. 304 t. 1) bewohnen ein Areal, das im tropischen West- 


afrika beginnt, über Madagaskar und das gesamte Monsungebiet sich 
erstreckt und auf den Inseln der Südsee endet. Der ostafrikanische Graben 


- bedeutet eine scharfe Grenze zwischen der Macaranga-Flora des Ostens 
_ und Westens. Die westafrikanischen Arten zeigen keine engeren Be- 
- ziehungen zum Monsungebiet und zu Ostafrika, wohl aber stehen die ost- 
afrikanischen denen des Monsungebiets und Madagaskars nahe. Im mada- 
. gassischen Gebiete treten die Beziehungen zum Monsun- und indischen Ge- 
_ biet stark hervor. Vorderindien ist relativ arm. Ganz außerordentlich 
steigert sich der Reichtum im Monsungebiet und auf den Inseln der Süd- 


see. Die südwestmalayische Provinz, die Philippinen und die papuasischen 


. Inseln stehen in dieser Beziehung an erster Stelle. 


Atalyphinae (S. 145). Erst neuerdings ist die Gattung Acalyphopsis 


aus Celebes beschrieben worden. Die Verbreitung der knapp 400 Arten 
umfassenden Gattung Acalypha hat kürzlich R. Nrrscuge (23) ausführlich 


dargelegt. Das Areal fällt beinahe mit dem der ganzen Familie zusammen, 
denn in allen wärmeren Florengebieten der Erde wachsen Acalyphen. 
Mexiko, die Anden des nördlichen Südamerika, Südbrasilien, die Hochländer 


von Ost- und Siidostafrika und Madagaskar sind besonders artenreich. 


Plukenetiinae (S. 445). Die größte Gattung ist Tragia mit 130 Arten. 
Fast die Hälfte davon ist amerikanisch. Aus der $ Eutragia findet sich 
T. volubilis, die in Amerika sehr verbreitet ist, auch in Westafrika. Ob 
dies auf Verschleppung beruht, mag dahingestellt bleiben. In den Paläo- 
tropen gehören die meisten Arten zur § Tagira. Am reichsten ist das 
tropische Afrika. Nur wenige Arten finden sich auf Madagaskar und in 
Ostindien. Hier erlischt das Areal, denn nur noch einmal begegnet uns 
die Gattung mit einer Art in Queensland. Die übrigen Genera der Plu- 
kenetiinae fallen in Amerika in das Areal von Tragıa, so Acidoton und 
Platygyne in Westindien, Plukenetia, die von hier bis Bolivien reicht, 
Eleutherostigma in Columbien, Anabaenella und Fragariopsis in Brasilien. 
Besonders reich an Typen ist das Amazonasgebiel mit Angostylis, Apo- 
dandra, Astrococcus, Haematostemon und Megalostylrs. 

Die Plukenetiinae der altweltlichen Tropen füllen zum Teil die Lücken 
aus, die im Tragia-Areal offen blieben. Clavistylus, Cnesmone, Pachy- 
stylidium sind malayische Sippen, die besonders Java bevorzugen. Ptero- 


-coceus wächst vom tropischen Himalaya, bis Amboina, 2 weitere Arten der 


168 F. Pax. 


Gattung finden sich in Südafrika, wo sich noch 2 Tragiella-Arten hinzu- 
gesellen. Sphaerostylis besitzt je eine Art auf Nossibé und Malakka, und 
Ramelia ist in Neukaledonien heimisch. 


Ricininae (S. 145). ÆRücinus ist afrikanisch, Homonoia indisch- — 
malayisch; Lasiococca wächst im südlichen Sikkim-Himalaya. 

Epiprininae (S. 145). Epiprinus malayanus, die einzige Art der 
Gruppe, von Malakka bis Tonking verbreitet. + 

Pachystromateae (S. 145). Pachystroma ilicifolium ist ein isoliert « 
stehendes Relikt, das in den brasilianischen Staaten Minas Geraës, Rio d 
Janeiro und S. Paulo vorkommt. 


Dalechampieae (S. 146). Fast 100 Arten bilden die polymorphe — 
Gattung Dalechampia, die als amerikanisch-afrikanisch-madagassisch be 
zeichnet werden kann mit nur sehr schwachen Ausstrahlungen im Monsun- _ 
gebiet. Afrika ist relativ arm, Madagaskar etwas reicher. Die Haupt- _ 
entwicklung fällt in die siidbrasilianische Provinz. Es besitzen Arten: 


Afrika. 6 Tropisches Zentralamerika . . 2 
Madagaskar 9 Subäquatoriale andine Provinz. 13 
Indisches Gebiet 9 Cisäquatoriale Savannenprovinz 2 
Monsungebiet. A Amazonasgebiet. . . . . . . 40 
Westindische Provinz 2 Südbrasilianische Provinz . . 61 


Dalechampia scandens ist ein tropischer Kosmopolit, dessen weite 
Verbreitung nicht auf Verschleppung beruhen kann, denn die indischen, | 
madagassischen und afrikanischen Individuen lassen sich als besondere 
Rassen von den amerikanischen unterscheiden. 


Pereae (S. 146). Pera mit 20 Arten des tropischen Amerikas. 


Godiaeinae (S. 146). Abgesehen von Sagotia mit einer polymorphen 
Art in Guyana und dem Amazonasgebiet, sind alle andern altweltlich; sie — 
fehlen in Afrika und Madagaskar. Ostodes reicht von der Malabarküste 
und Ceylon bis Südchina und den Philippinen, und ähnlich liegen die Ver- 
breitungsverhältnisse von Dimorphocalyx und Blachia.: In dieses Gebiet 
fallen mit beschränkter Verbreitung Brismanthus, Strophioblachia und Para- 
croton. Das Areal von Codiaeum erstreckt sich von Java über die Phi- 
lippinen bis Queensland, Neu-Guinea und Neukaledonien. Hier gesellen sich + 
hinzu Fontainea und die Mehrzahl der Baloghia-Arten. Nur eine Baloghia — 
tritt außerhalb dieses Areals in Ostaustralien auf. - 


Jatrophinae (8. 146). Es genügt, die Verbreitung von Jatropha zu 
erörtern, denn die übrigen Genera dieser Gruppe fallen in ihr Areal hinein. 
Cnidoscolus ist amerikanisch, Chlamydojatropha und Mildbraedia sind afri- 
kanisch. Jatropha ist eine vielgestaltige Gattung von etwa 200 Arten afri- 
kanisch-amerikanischen Ursprungs, | | 


Die Phylogenie der Euphorbiaceae. 


169 


& | | 3 

= pee © A | 
Glanduliferae . LE + | len | + > 
Macranthae . . + | 7 3 

Polymorphae . | + A Lee: 
Spinosae . . . | | | pit 
Tuberosae . . . | i | m Ne: PTE r 
Loureira : . . | + + | | 
Castiglioma . . | en re N PL y 
Moxinna . . . | “ un a 


Aus dieser Tabelle ergeben sich die nahen floristischen Beziehungen 
zwischen Afrika und Amerika. Namentlich treten in Ostafrika Arten der 
§ Glanduliferae auf, die mit amerikanischen Spezies nahe verwandt sind, 
und ebenso eng gestaltet sich der Zusammenhang zwischen Siidafrika und 
Paraguay durch den Besitz sehr ähnlich organisierter $ Tuberosae, und 
wenn Mexiko in J. macrorhixa noch einen Vertreter. der Tuberosae aufzu- 
weisen hat, so steht das im Einklange mit der Tatsache, daß vikariierende 
Sippen von $ Castiglionia und $ Mozinna Ostafrika und Zentralamerika in 
Parallele setzen. Selbst Westindien zeigt mit der $ Polymorphae afrikani- 

sche Anklänge. Während Amerika und Afrika reich an Jatropha-Arten 
sind, erlischt das Areal mit wenigen Spezies der Glanduliferae in Indien. 
Hier grenzt an das Areal der Wohnbezirk von Tritaxis, der die Gesamt- 


verbreitung durch das tropische Asien fortsetzt bis zu den Philippinen. 


Die Cluytiinae (S. 147) bilden eine paläotropische Gruppe mit 2 Teil- 
| arealen. Das eine liegt im Monsungebiet. Trigonostemon reicht hier von 
“Indien über die Philippinen bis Neu-Guinea, Trigonopleura ist ein gemein- 
samer Besitz der Philippinen und von Borneo, und Moultonianthus ist ein 
_ Monotypus Borneos. Cluytia ist afrikanisch (32, S. 52), der Hauptreich- 
tum liegt im Kaplande, und von hier erstreckt sich das Areal längs der 
Gebirge Ostafrikas bis Abessinien. Ganz isoliert liegen die Standorte von 

C. benguelensis und C. kamerunica im tropischen Westafrika. Während 
die Südwestecke Arabiens nur als Ausläufer der nordostafrikanischen Ge- 
| iets anzusehen ist mit nur wenigen Arten, treten schon in Ostafrika und 
noch mehr in Südafrika einander sehr nahe stehende Spezies vergesell- 
schaftet auf. 
| Rieinodendrinae (S. 147). Pausandra besitzt wenige Arten im 
tropischen Amerika. In der Alten Welt ist das Areal ziemlich geschlossen. 
Die 3 Ricinodendron-Arten sind über den südlichen Teil Hochafrikas zer- 
streut. Givotia madagascariensis findet sich in Madagaskar, und @. rottleri- 
formis an der Malabarküste. 


i 


170 F. Pax. 5 


Die Galeariinae (S. 147) haben sich nur in Resten erhalten. Galearia 
umfaßt Charakterpflanzen der südwestmalayischen Provinz, deren Grenzen 
sie nur wenig überschreitet, in Siam, auf Celebes und den Philippinen, 
Syndiophyllum ist ein Monotypus Neu-Guineas. Microdesmis casearifolia | 
ist im tropischen Asien weit verbreitet, eine zweite Art der Gattung, 
M. puberula, ist eine Charakterpflanze Westafrikas. Die Gattung Pogono- 
phora ist tropisch-amerikanisch. | 


Acidocrotoninae (S. 147). Acidocroton mit 2 Arten in Westindien. — 


Manihoteae (S. 147). Nur eine in starker Artbildung begriffene Gat- 
tung mit fast 160 Arten, alle amerikanisch. Zwei Gebiete mit größerem 1 
Artenreichtum treten hervor, ein etwas ärmeres in Mexiko, ein sehr typen- 
reiches im östlichen und zentralen Brasilien. Das Amazonasgebiet trennt i 
im allgemeinen ‚diese Teilareale, und im Westen bedeuten die Anden die 
Grenze. | 


Chaetocarpinae (S. 147). Auch hier ist ein stark zerstückeltes Areal 
vorhanden. Die Gattung Chaetocarpus zeigt folgende Verbreitung: 


castanocarpus . . Nordwest- und südwestmalayische 
Provinz, Ceylon, 
coriaceus ||} 06800 
Chaetocarpus | africanus. . . . Westafrika, 
Pohlir UNS Brasilien, 
myrsinites . . . Bahia, 
CURCOV Et re Bolivien, 


Schomburgkianus. Guyana. 


In dieses Gesamtareal schalten sich die übrigen Genera der Subtribus 
ein, um das Bild der ehemaligen Verbreitung zu ergänzen, nämlich Cuba— 
Tan Mettenia, Amazonasgebiet: Cunuria, N und etwas « 
darüber SEN Micrandra, Westafrika: ae Malayisches 
Gebiet: Klateriospermum und Cheilosa, letztere bis zu den Philippinen — 
gehend. 


Adenoclininae (S. 148). Adenocline mit 3 Arten in Südafrika. 


Geloniinae (S. 148), eine altweltliche Gruppe. Gelonium von Neu- 
Guinea, Ostindien, Madagaskar und Ostafrika; . Baliospermum im indisch- « 
malayischen Gebiet nordwarts bis Yiinnan, 4 Art auf den Sandwichinseln. 
Neoscortechinia südwestmalayisch und Benin 

Hamilcoinae (S. 149). Hamilcoa Zenkeri, der einzige Vertreter der 
Subtribus, in Kamerun. | 

Endosperminae (S. 148). Die Gattung i pp baal oa besitzt 13 Arten, 


die ein ziemlich geschlossenes Areal bewohnen, vom siidlichen China bis 
Malakka und ostwärts bis Neu-Guinea. 


Die Phylogenie der Euphorbiaceae. 171 


Die Tetrorchidiinae (S. 148) haben zwei disjunkte Areale, das eine 
im tropischen Amerika mit 4 Arten. Am verbreitetsten ist Tetrorchidium 
rubrivenium von Zentralamerika und Westindien bis Siidbrasilien. Die 


‘4 afrikanischen Arten wurden früher mit Unrecht als besondere Gattung 


Hasscarlia bewertet. 

Die Omphaleinae (S. 148) besitzen ein stark unterbrochenes Areal 
mit einem ausgesprochenen Entwicklungszentrum in Westindien. Sie fehlen 
auffallenderweise in Afrika. Zentralamerika besitzt 3, Westindien 8, die 
eisäquatoriale Savannenprovinz 2, Südbrasilien 2, die Philippinen 1, Borneo A, 
Queensland 4 und Madagaskar { Art von Omphalea. Dazu tritt Ne- 
omphalea papuana auf Neu-Mecklenburg. 

Die Mabeinae (S. 149) sind neotropisch mit den beiden Gattungen 
Senefeldera (5 Arten) und Mabea (37 Arten). 


Die Homalanthinae (S. 149) stellen eine paläotropische Gruppe mit 
zwei getrennten Arealen dar. Plagiostyles africana wächst im westafrika- 
nischen Urwaldgebiet. Reicher ist das Monsungebiet. Die Gattung Homal- 
anthus ist in einer starken Neubildung von Arten begriffen. Knapp 30 Arten 
sind bis jetzt bekannt, aber es sind mit Sicherheit noch weitere zu er- 
warten. Das Verbreitungsgebiet der Gattung erstreckt sich von Perak und 
Sumatra bis zu den Gesellschaftsinseln. Besonders reich sind die Philip- 


pinen, Neu-Guinea und Neukaledonien. Die Standorte der 5 Arten von 


Pimeleodendron fallen in das Areal von Homalanthus hinein. 


Gymnanthinae (S. 150). Actinostemon (34 Arten) besitzt ein Ent- 
wicklungszentrum in Brasilien, Gymnanthes (14 Arten) hat sein Areal mehr 
nach Norden verschoben, nach Zentralamerika und Westindien. Ein srößeres 


Interesse knüpft sich an die Gattung Sebastiania. 85 Arten sind bekannt; 


die meisten sind brasilianisch. Einzelne reichen in die subtropischen Ge- 
biete Nordamerikas hinein, eine bis ins atlantische Nordamerika. Nur 
3 Arten der Gattung sind paläotropisch, S. chamaelea von der Malabar- 
küste bis zum südlichen China, den Philippinen und Nordaustralien, kehrt 


noch einmal in einer etwas andern Form in Westafrika wieder. Sie gehört 


in die 8 Elachocroton, deren 3 andere Arten brasilianisch sind. S. inopi- 
nata aus Kamerun und S. borneensis aus Borneo gehören in die $ Saro- 
throstachys und sind mit brasilianischen Arten nahe verwandt. 


Die Excoecariinae (S. 149) sind im Gegensatz zu den Gymnanthinae 
paläotropisch, denn die zentralamerikanische Corythea ist in ihrer Stellung 
etwas unsicher und vielleicht besser zu den Hurinae zu stellen. Excoecaria 
agallocha ist von der Malabarküste bis zu den Fidschiinseln verbreitet. Die 
beiden australischen Arten stehen ihr sehr nahe. Das Areal der Gattung 
reicht vom tropischen Himalaya und Yünnan durch Khasia bis zur süd- 
westmalayischen Provinz und durch das südliche China bis zu den Philip- 
pinen und Borneo. Die Standorte auf den Seychellen vermitteln den Über- 


172 F, Pax. 


sang zu Madagaskar. In Afrika ist die Gattung schwach vertreten. Mit 

ihr verwandt aber ist Spérostachys mit 4 Arten in Ost- und Südafrika. 
Die Stillingiinae (S. 149) bewohnen disjunkte Areale. Ihre Ver- 

breitung ergibt folgende Tabelle. Das Gesamtareal der Subtribus ist sehr — 


| Tropisches | te  Mada- | Indisches Monsun- 

Amerika gaskar | Gebiet gebiet 
ee UE ER RSR RARE à ROUE RUE L' | 
Maprounea. . . . We + | | 
Stellingia + | + 
Sapium: DEI + + 4 | f 7 | 
Hippomane + | | | 
Grimmeodendron . ı | ' 
Bonanta. . ... + | 
Hypocoton . . . . + 


groß und bedeutet beinahe das Gebiet der tropischen Euphorbiaceen. Es 
reicht nurdwärts ins subtropische Gebiet mit der Gattung Sapium in Ost-" 
asien und in das temperierte Nordamerika mit Stllingia. Der größte 
Reichtum begegnet uns in Amerika, nicht nur an Gatlungen, sondern bei 
weitem auch an Arten. Die altweltlichen Gebiete sind im allgemeinen 
artenarm. Eng gestalten sich wieder die floristischen Beziehungen zwischen 
Amerika und Afrika in dem gemeinsamen Besitz von Maprounea. 2 ameri- 
kanischen Arten entsprechen 2 Spezies Afrikas. Stillingia, selbst fehlt in 
Afrika. Die 3 madagassischen Arten erinnern an amerikanische, und 
St. pacifica auf den Fidschiinseln steht vielleicht madagassischen Typen 
nahe. Sapium ist zwar ein gemeinsamer Besitz der alt- und neuweltlichen 
Tropen, aber die Sektionen der Gattung sind pflanzengeographisch begrenzt. 


S Americana: amerikanisch, S Armata: afrikanisch-madagassisch, 
S Triadica: asiatisch, S Parasapium: afrikanisch-asiatisch, — 
§ Lalconeria: asiatisch, 5 Conosapium: madagassisch. 


S Pleurostachys: asiatisch, 


Die A ersten Gruppen bilden das Subgenus Husapium, die § Armata 
und § Parasapium die Untergattung Sclerocroton, . und Conosapium gilt 
als besondere Untergattung. Die weiteren hier nicht besprochenen Genera 
sind artenarme Gattungen Amerikas. | 

Die Adenopeltinae (S. 150) sind durchweg amerikanisch, Colliguaya : 
ist vorzugsweise andin, Adenopeltis ein andiner Monotypus, Dalembertia 
umfaßt 4 mexikanische Arten. 


Hurinae (S. 150). Alle amerikanisch. Hura crepitans ist von den 
Antillen und Costarica bis zu den Nordstaaten Brasiliens und bis Bolivien 
verbreitet. Eine zweite Art ist zentralamerikanisch. Die Gattungen Tetra- 


plandra, Algernonia und Ophthalmoblapton bewohnen die südlichen Staaten 
Brasiliens, | 


Die Phylogenie der Euphorbiaceae. Bro 


Euphorbieae (S. 151). Das Areal ist das der gesamten Familie. 
Euphorbia ist die einzige Gattung, die in gemäßigten Gebieten mit einer 
größeren Artenzahl (§ Tithymalus) auftritt. In den wärmeren Gebieten 
überwiegen § Anisophyllum und krautige und strauchige Formen ver- 
schiedener Sektionen. Sukkulente Formen treten in außerordentlich sroßer 
Mannigfaltigkeit der Ausbildung in Hochafrika auf, nur wenige in Mada- 
gaskar und Indien, nur Spuren in Amerika. Die übrigen Gattungen der 
Tribus sind lokalisiert, so Calycopeplus in Australien, Pedilanthus in Zen- 
tralamerika und Westindien. Die sukkulente Ausbildung der Sprosse hat 
auch andere Gattungen Afrikas betroffen, nämlich Anthostema, Dichostema, 
Synadenium, Monadenium und Stenadenium. Auch Elaeophorbia ist 
afrikanisch. 


b. Die Beziehungen der einzelnen Florengebiete zueinander. — 


Die S. 159 gegebene Tabelle lehrt, daß die meisten Tribus und Sub- 


tribus der Euphorbiaceae größere Teile der Erde bewohnen, und im voran- 


gehenden Abschnitt wurde die Verbreitung der einzelnen natürlichen Gruppen 
kurz skizziert. Hiernach ergeben sich nur für sehr wenige Verwandtschafts- 
kreise zusammenhängende Areale; meist sind diese stark zerkliftet, und 
doch sind gewisse floristische Beziehungen unverkennbar. 


4. Besonders deutlich treten die Beziehungen der Flora Afrikas zu 
Amerika hervor. Gewisse Gattungen, die sonst in anderen Gebieten fehlen 
oder doch nur als Ausläufer das afrikanische Areal schwach überschreiten, 
sind beiden Ländern gemeinsam, nämlich Amanoa, Discocarpus, Caperonia, 
Jatropha, Tetrorchidium und Maprounea. Dazu kommen einzelne vikari- 
ierende Arten. Mehrere Jatropha-Arten sind mit amerikanischen Spezies 
sehr nahe verwandt, Alchornea cordifolia schließt sich unmittelbar an die 


\hrasilianische A. iricurana an, und Sebastiania chamaelea und inopinata 


zeigen brasilianische Verwandtschaft. Endlich gibt es auch in Amerika und 
Afrika gemeinsame Arten, so Croton lobatus, Caperonia latifolia, Dale- 
champia scandens, abgesehen von einigen verschleppten Spezies, wie z. B. 


dem kosmopolitischen Phyllanthus Niruri, Euphorbia pilulifera u. a. 


2. Ähnlich liegen die Verhältnisse gegenüber der Flora von Mada- 
gaskar. Thecacoris, Wetriaria, Alchornea $ Stipellaria, .Sapium $ Ar- 


mata u. a. sind gemeinsame, aber auf beide Gebiete beschränkte Verwandt- 


schaftskreise. Drypetes comorensis ist eine vikariierende Art, die zu west- 
afrikanischen Typen gehört. Mallotus oppositifolius und Acalypha pubr- 
flora sind ‚beiden Gebieten gemeinsam. 


3, Die Beziehungen zur Provinz des westlichen Gebirgslandes der Ma- 
labarküste. Micrococca findet sich außer in Afrika nur noch hier. Die 
afrikanische Gattung Pseudagrostistachys wird in Indien durch die nahe- 
stehende Agrostistachys vertreten. Phyllanthus rotundifolius, Acalypha 


174 F. Pax. 


i 


paniculata, fruticosa und Dalechampia scandens reichen ostwärts nur bie 
Indien. 
4. Auch zum Monsungebiet ergeben sich Beziehungen; sie treten noch 
kräftiger hervor als gegenüber der indischen Flora. Das erklärt sich wohl 
aus der Größe des Gebietes und der Mannigfaltigkeit der Standorte. Sie | 
kommen zum Ausdruck im gemeinsamen Besitz von Hymenocardia, Alchornea 
$ Cladodes und § Stipellaria, Macaranga, Pterococcus, Microdesmis, Ge- | 
lonium, Excoecaria, Sapium $ Parasapium.  Flueggea microcarpa und 
Phyllanthus reticulatus reichen von Afrika weit ins Monsungebiet hinein. 

5. Es darf nicht überraschen, daß Madagaskar zur indischen Flora 
und zur Pflanzenwelt des Monsungebiets Beziehungen aufweist. Adeno- 
chlaena und (Güvotia reichen von Madagaskar bis zur Malabarküste, Cla- 
oxylon, Macaranga, Sphaerostylis, Gelonium, Excoecaria bis ins Monsun- 
gebiet. Die Seychellen stellen die verbindende Brücke dar, deren Bedeu- 
tung in der Verbreitung der Gattung Excoecaria klar zutage tritt. | 

6. Der Zusammenhang zwischen Indien und dem Monsungebiet ist 
naturgemäß ein sehr enger. Nur beispielsweise seien die Gattungen ge- 
nannt: Aporosa, Baccaurea, Actephila, Sauropus, Agyneia, Bischoffia, 
Podadenia, Symphyllia, Coelodepas, Ostodes, Dimorphocalyx, Blachia, 
Trigonostemon. | | 

7. Unverkennbar liegen Beziehungen vor zwischen dem Monsungebiet… 
und dem tropischen Amerika in dem Auftreten von Sebastiania chamaelea - 
und S. borneensis. | 

Die Euphorbiaceen entbehren besonderer Verbreitungsmittel. Zwar 
vermögen die elastisch aufspringenden Kapseln vieler Arten die Samen 
fortzuschleudern, aber das reicht nicht aus, um die Verbreitung über große, « 
durch Meere unterbrochene Gebiete zu erklären. Weder anemochore noch 
epizoische noch endozoische Einrichtungen liegen vor, und auch der Mensch ~ 
hat nur in bescheidenem Umfange zur Ausbreitung mancher Arten bei- 
getragen, wie es etwa für manche Ruderalpflanzen und Unkräuter aus den 
Gattungen Phyllanthus und Acalypha anzunehmen ist. Daher kann die” 
Verbreitung in befriedigender Weise nur durch ehedem vorhanden gewesene 
Landverbindungen erklärt werden, die später verschwunden sind. So zer- 
fiel ein großes Gebiet in disjunkte Areale. Die Verbreitung von Andrachne, 
Savia, Drypetes, der Dissihiariinae, von Cleidion, Chaetocarpus, Om- 
phalea u. a. zeigt, daß es sich nur um lokal erhaltene Reste eines früher - 
größeren Areals handelt, dessen Umfang durch die isolierten Standorte 
noch annähernd bestimmt werden kann. | 

‘ Für diese Darlegung ist es ziemlich gleichgültig, ob man sich auf den 

Standpunkt der älteren Brückentheorie oder der Wecenerschen Verschie- | 
bungstheorie stellt. Irmscher (15) hat mit großem Fleiß Tatsachen gesam- 
melt, die für die Wecenersche Anschauung sprechen sollen. Meines Er- 
achtens nach kann dem Widerstreit der Meinungen der Geologen von 


Die Phylogenie der Euphorbiaceae. 175 


| pflanzengeographischer Seite nicht entschieden werden. Für mich genügt 
es, daß ehemalige Landverbindungen da waren. Freilich müssen solche 
mit Bestimmtheit gefordert werden. 

| jetzt kann auch an die Frage nach dem Alter der Familie heran- 
_ getreten werden. Von rein morphologischer Seite werden die Æuwphorbra- 
_ ceen als phylogenetisch alt bewertet. Sie müssen älter sein, als das 
‘Schwinden jener Landbrücken. Solche verbanden einerseits Afrika mit 
| Amerika und Madagaskar, anderseits Madagaskar mit Asien und Südasien 
mit den Inseln des Stillen Ozeans. Bis an die Schwelle des Tertiärs war 
ein derartiger Zusammenhang vorhanden, der dann sich stetig gelockert 
hat. Bereits im Eozän war die ne von Afrika und Amerika und 
Asien und Australien vollzogen. Madagaskar und die Comoren wurden im 
Miozän isoliert, die Philippinen, die kleinen Sundainseln und Celebes noch 
später. Die Isolierung von Java, Formosa, Borneo und Sumatra fällt in 
das Quartär. Auch in der Südsee wurden schon zur Eozänzeit die Fidschi- 
Inseln und die Neuen Hebriden von Australien frei, Neukaledonien im Oli- 
gozän. Daraus ergibt sich, daf der Ursprung der Euphorbiaceen in die 
Kreidezeit zurückverlegt a muß. Diese Schlußfolgerung kann freilich 
durch paläontologische Funde nicht mit Sicherheit bestätigt werden, da 
solche nur spärlich vorliegen und meines Erachtens nach einer zwingenden 
| Beweiskraft entbehren. Berry (3) gibt aus dem Eozän Nordamerikas fossile 
_ Euphorbiaceen, 2 fossile Drypetes-Arten, an, und von pflanzengeographi- 
scher Seite würde dagegen nichts Menden sein. Im Gegenteil muß 
der Reichtum an Æuphorbiaceen in früh isolierten Gebieten auf ein hohes 
Alter der Familie zurückgeführt werden. Dies gilt für Madagaskar, die 
Philippinen, Neu-Guinea, Neu-Kaledonien, Australien, die Fidschi-Inseln, 
Tahiti, für Westindien und die Galapagos-Inseln. 

Wo die Urformen der Euphorbiaceen entstanden sind, wird immer 
unsicher bleiben, aber soviel läßt sich mit größter nl an- 
| nehmen, dab on zur Kreidezeit verschiedene Stämme der Familie exi- 
stierten, weil sonst die Mannigfaltigkeit der Formen in weit voneinander 
isolierten Gebieten schwer verständlich würde. Auf Grund der heutigen 
Verbreitungsverhältnisse kann man das Areal in früheren Perioden an- 
nähernd rekonstruieren: 


| 1. In Amerika entstanden die Garcünae, Pachystromateae, Pereae, 
Acidocrotoninae, Manihoteae, Mabeinae, Adenopeltinae, Hurinae. 


2. Rein afrikanischen Ursprungs erweisen sich die Pseudolachnostyli- 
dinae, Toxicodendrinae, Uapacinae, Adenoclininae und Hamilcoinae. 


3. Amerikanisch-afrikanischer Herkunft, also entstanden unter Beteili- 
gung einer die beiden Kontinente verbindenden Landbrücke sind die Wie- 
landiinae, Discocarpinae, Paivaeusinae, Ricinodendrinae, Dalechampieae 
und Zetrorchidiinae. 


176 F, Pax. 


4. Weiter nach Osten verschoben lag das ehemalige Areal der Bri- 
delieae, Chroxophoreae-Irregulares, Ricininae, Cluytiinae, Galeariinae. 
Ihr Areal erstreckt sich jetzt von Afrika bis zum Monsungebiet. 7 

5. Im Monsungebiet differenzierten sich heraus die Sawropodinae, Pe- 
talostigmatinae, Dissiliariinae, Glochidiinae, Bischoffiinae, Epiprininae, 

6. Auf einer Landbrücke, die das Monsungebiet mit Amerika in Ver- 
bindung setzte, bildeten sich die Joannesieae, Codiaeinae und Omphaleinae. | 

7. Nicht für alle Gruppen gelingt es, das ursprüngliche Areal mit 
einiger Sicherheit zu umgrenzen. Es hängt das damit zusammen, daß 
frühzeitig Wanderungen zurückgelegt wurden, die das ursprüngliche Bild 
der Verbreitung verwischten. So erscheint es vielleicht unmöglich, das 
Entstehungszentrum anzugeben für die Antidesminae, Andrachninae, Ama- 
noinae, Drypetinae, Chroxophoreae-Regulares, Mercurialinae, Chaeto- 
carpinae und Gymnanthinae. Wahrscheinlich handelt es sich um Ver- 
wandtschaftskreise, die schon in früherer Zeit größere Gebiete der Erd- | 
oberfläche einnahmen. | 

Dagegen wird man nicht fehlgehen, wenn man die Phyllantheae in 
Gruppe 6 unterbringt. Man wird freilich annehmen müssen, daß frühzeitig — 
die Einwanderung nach Afrika erfolgt sein muß. In Gruppe 3 wird man 
stellen müssen die Crotoneae, die Acalyphinae, Plukenetiinae, Jatrophinae 
und Stillingiinae. Viele von diesen Formen haben wiederum frühzeitig 
den Weg gefunden von Afrika ins Monsungebiet hinein. | 

Das heutige Afrika und Brasilien bilden die Kerne eines alten, sonst 
verschwundenen Kontinentes. In diesen alten Ländermassen hat sich die 
ehemalige Pflanzenwelt seit der Kreide gut erhalten und weiter entwickeln 
können. In Afrika (31) gehört der nördliche Küstenstrich dem Mittelmeer- 
gebiet an. Der größte Reichtum der Gattungen und Arten, die größte 
Mannigfaltigkeit der äußeren Erscheinung tritt in der westafrikanischen 
Waldprovinz zutage. Viele monotypische oder artenarme Genera finden 
sich hier, die als alte Formen zu deuten sind. Zu ihnen gehören Penta- 
brachium, Martretia, Protomegabaria, Apodiscus, Afrotrewia, Mareya, 
Mareyopsis, Necepsia, Discoglypremna, Angostylidium, Plagiostyles. Aber 
auch Gattungen, die in einer Artspaltung begriffen sind, charakterisieren 
das Gebiet wie Thecacoris, Drypetes, Crotonogyne, Athroandra u. a. Die 
Pflanzenwelt der westafrikanischen Waldprovinz zeigt hydrophilen Bau, « 
xerophile Struktur fehlt fast ganz ebenso wie sukkulente Formen. In. 
früherer Zeit bedeckte der westafrikanische Urwald größere Areale als gegen- 
wartig. Daher lassen sich die letzten Ausläufer seiner Flora noch im zen- 
tralafrikanischen Zwischenseenland (Uapaca guineensis, Mareya brevipes, 
Wetriaria macrophylla, Athroandra atrovirens, Alchornea floribunda, 
Tetrorchidium didymostemon u. a.) und Usambara (Crotonogynopsis usam- 
barica) feststellen. Nordwärts erlischt die Flora rasch in der sudanischen 
Parksteppenprovinz, im Süden in Angola. 


Die Phylogenie der Euphorbiaceae. 177 


Hochafrika wird von Enerer als ost- und südafrikanische Steppen- 
provinz bezeichnet, und in der Tat läßt sich ein ganz allmählicher Über- 
gang von Ostafrika nach Südafrika konstatieren. Jedenfalls aber tritt hin- 
sichtlich der Verbreitung der Æuphorbiaceen das südwestliche Kapland als 
pflanzengeographische Einheit nicht hervor. Der Charakter der Pflanzen- 
welt ist xerophytisch, und- Sukkulenz der Sprosse ist in der reich ent- 
_ wiekelten Tribus der Euphorbieen sehr verbreitet. Charakteristische 
Gattungen Ostafrikas sind Zimmermannia, Androstachys, Holstia und 
Tannodia, von der eine Art auch in Madagaskar auftritt. Für Südafrika 
haben Interesse Discocarpus, Heywoodia, Toxicodendron, Seidelia, Lei- 
desia und Adenocline. Spirostachys reicht von Ostafrika bis Südafrika 
hinein. 

Madagaskar ist der Rest einer alten Landbrücke, die ehedem Afrika 
mit Indien in Verbindung setzte. Die Æuphorbiaceen-Flora ist ziemlich 
reich, sowohl was Gattungen als auch Arten anlangt. Unter ihnen treten 
alte Typen auf (Savia, Leptonema, Sphaerostylis) wie auch Genera, die in 
der Gegenwart in starker Auflösung in Arten begriffen sind (Croton, Cla- 
oxylon, Acalypha, Macaranga, Dalechampia). 

Ostindien stand ehedem durch eine Landbriicke mit Afrika und Mada- 
gaskar in einem Pflanzenaustausch. Auf der zentralen Halbinsel begegnet 
uns eine arme Euphorbiaceen-Flora, aber immerhin ist das relativ starke 
 Hervortreten von Croton und sukkulenter Euphorbia beachtenswert. Die 
Vegetation trägt xerophytischen Charakter. Die Verhältnisse ändern sich 
aber wesentlich an der Malabarküste und in Ceylon. Diese Insel steht mit 
dem Festlande in den nächsten floristischen Beziehungen, was darin seine 
Erklärung findet, daß sie erst im Quartär abgetrennt wurde. Die Arten 
besitzen hygrophiles Gepräge, ihre Verwandtschaft zeigt nach Afrika und 
dem malayischen Gebiet. Die artenarme Entwicklung vieler Genera er- 
weckt den Eindruck alter Relikte, so <Actephila, Sauropus, Mischodon, 
Agrostistachys, Coelodepas, Homonoya, Tritaxis. Nur selten ist es zur 
Bildung neuer Arten gekommen, und das nur in bescheidenem Umfange. 
Das kann man vielleicht für Glochidion, Bridelia, Mallotus, Acalypha, 
… Dimorphocalyx, Blachia und Chaetocarpus annehmen. 

Ähnlich liegen die Verhältnisse im tropischen Himalaya und Yünnan. 


Wahrscheinlich erfolgte hier die Besiedlung von der nordostmalayischen 


Provinz aus. Immerhin macht Lasiococca den Eindruck eines alten Re- 
likts, während innerhalb der Gattungen Glochidion, Antidesma, Sauropus, 
Alchornea § Stipellaria und Baliospermum phylogenetisch junge Arten 
erscheinen. Sie zeigen mehr malayische Anklänge in ihrer Verwandtschaft 
als mit Arten Afrikas. 

Die nordwestmalayische Provinz bildet die viel bewanderte Brücke nach 
Süden hin. Wenn Malakka eine so große Übereinstimmung in der Zusammen- 
setzung der Huphorbiaceen-Flora mit den Sunda-Inseln aufzuweisen hat, 

Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. 12 


178 Pax 


so liegt der Grund hierfür in der späten Isolierung der Inseln, die ins 
jüngste Tertiär und Diluvium zu versetzen ist. Ein ungewöhnlicher Reich- — 
tum an Arten und Typen kommt hier zur Entwicklung. Viele von ihnen 
sind weit über das Monsungebiet hinaus verbreitet, einzelne aber auch 
stark lokalisiert. So ist Chondrostylis ein Monotypus von Bangka, Clavi- 
stylus und Paracroton sind auf Java, Dicoelia und Moultonianthus auf 
Borneo beschränkt. Durch ihr zerklüftetes und größeres Areal erweisen 
sich die artenarmen Genera als ältere Bestandteile der Flora, wie Longetra, 
Podadenia, Coccoceras, Cladogynos, Coelodepas, Pterococcus, Cnesmone, 
Epiprinus, Cheilosa, Elateriospermum. Innerhalb der Genera Baccaurea, 
Aporosa, Antidesma, Sauropus, Drypetes, Cleistanthus, Claoxylon, Mal- — 
lotus, Macaranga, Trigonostemon, Galearia aber ist es ohne Zweifel zu 
Artspaltung gekommen. Die ganze Zusammensetzung der Flora bildet einen 
Typus für sich, trägt malayisches Gepräge. Erst in zweiter Linie sind 
schwache Anklänge an die Pflanzenwelt Afrikas bemerkbar, kaum solche 
an Amerika. Die Philippinen schließen sich unmittelbar dem malayischen 
Typus an, besitzen in Recheriella und Neotrewia endemische Gattungen 
und erinnern durch den größeren Artenreichtum von Homalanthus bereits 
an östlichere Bezirke. | 

Neu-Guinea stimmt in den Gattungen mit dem malayischen Gebiet 
überein. Arm entwickelt sind Croton und Alchornea, auffallend reich Co- 
diaeum und Homalanthus, Clarovivinia und Syndyophyllum sind ende- — 
misch, und Annesijoa. und Neomphalea zeigen bereits Beziehungen zur 
Flora Amerikas. 

Neukaledonien, das bereits im älteren Tertiär isoliert war, tritt in der 
Zusammensetzung der Æuphorbiaceen-Flora schärfer umgrenzt hervor. Zwar 
herrscht der malayische Typus, aber die relativ reiche Entwicklung von 
Longetia, Cleidion, Codiaeum, Homalanthus und der starke Endemismus 
an Gattungen (Lasiochlamys, Bocquillonia, Ramelia, Baloghia) sind aufer- 
ordentlich charakteristisch. Manche Genera der Sunda-Inseln, wie Antı- 
desma, Aporosa, Baccaurea sind verschwunden, was um so auffallender 
wird, als sie in Neu-Guinea vorkommen und zwar sogar artenreich. 

Australien ist in erster Linie durch die auf diesen Kontinent beschränkte 
Gruppe der Stenolobeen charakterisiert. Sie entstand durch frühzeitige 
Isolierung verschiedener Stämme und durch eine später einsetzende Spal- — 
tung der ursprünglichen Typen. Endemische Gattungen sind ferner Neo- 
roepera, Petalostigma, Dissiliaria, Adriana, Caelebogyne, Calycopeplus. 
Verwandtschaftliche Beziehungen ergeben sich einmal nach dem malayischen 
Gebiet durch den Besitz von Actephila, Antidesma und der freilich nur 
artenarm entwickelten Gattung Aporosa. An Neukaledonien erinnert Ho- 
malanthus populifolius, während Fontainea Pancheri sowohl hier als auch 
in Australien vorkommt. Die Gattung Baloghia ist neukaledonisch, besitzt 
aber in Ostaustralien noch einen Vertreter in B. lucida. 


Die Phylogenie der Euphorbiaceae. 179 


Die Æuphorbiaceen-Flora auf den Inseln der Südsee ist sehr ver- 
‚schieden. Manche beherbergen eine ärmliche Flora, weil sie geologisch 
junge Bildungen darstellen. Andere sind Reste älterer Landmassen und 
zeigen eine reiche Flora, auch mit Endemismen. Arm sind z. B. die Karo- 
linen; hier wachsen nur solche Arten, die eine weite Verbreitung im Mon- 
- sungebiet zeigen, aber keine Endemismen, denn Macaranga caroliniana 
kann nicht als solcher gelten, da die Art bereits auf den Palau-Inseln nach- 
gewiesen wurde und wahrscheinlich überhaupt weiter verbreitet ist. Auf 
den Samoa-Inseln finden sich zwischen malayisch-papuasischen Arten bereits 
endemische Formen, nämlich Antidesma sphaerocarpum, Claoxylon samo- 
ense, Macaranga Grayana, stipulosa und Euphorbia Reineckw. Es handelt 
sich in diesen Fällen wohl um eine Erhaltung alter Formen. 

Viel größer aber ist der Endemismus der Fidschi-Inseln, die als Reste 
eines ehemaligen Urkontinentes zu deuten sind. Endemisch sind hier 
Baccaurea stylosa, Seemannü, Wükesiana, Antidesma pacificum, Phyl- 
lanthus pacificus, Wilkesianus, Glochidion cordatum, vitiense, Seemann, 
venulosum, Croton metallicus, heterotrichus, leptopus, Claoxylon fallax, 
echinospermum, Cleidion leptostachyum, Macaranga Seemanni, vitiensis, 
secunda, membranacea, grandiflora, Acalypha laevifolia, latifolia, aniso- 
donta, repanda, denudata, rivularis, Endospermum macrophyllum, Stl- 
lingia pacifica, Euphorbia fidjiana. Diese stattliche Liste enthält Arten, 
die zum allergrößten Teil als alte Typen zu deuten sind, andererseits aber 
auch Sippen, die phylogenetisch jung sind (Baccaurea, Macaranga, Aca- 
lypha). Der Charakter der Flora ist malayisch-papuasisch. Ähnlich liegen 
die Verhältnisse auf Tahiti. Hier kennt man von endemischen Sippen: 
Phyllanthus 3 Arten, Baccaurea 1, Actephila 1, Glochidion 2, Claoxylon 1, 
Macaranga 1, Acalypha 1, Homalanthus A, Euphorbia 1. Die Sandwich- 
Inseln besitzen an Endemismen Phyllanthus sandwicensis, Antidesma platy- 
phyllum, pulvinatum, Claoxylon sandwicense, tomentosum, Baliospermum 
pendulum, Euphorbia clusüfolia, Remyi, multiformis, Hookeri, cordata. 
Die Flora zeigt. Beziehungen zum Monsungebiet, keine zu Amerika. Die 
“Endemismen sind alte Typen, und nur. innerhalb der Gattung Euphorbia 
liegen phylogenetisch junge Sippen vor, denn alle genannten Arten gehören 
einer Gruppe von Æuphorbia $ Anisophyllum an. 

Alter und Entstehung der Galapagos-Inseln sind viel umstritten. Gegen- 
über der älteren Auffassung, die einen ozeanischen Ursprung behauptet, 
treten neuerdings die Meinungen der Biogeographen stärker hervor, welche 
die Inseln als Reste einer alten Landbrücke auffassen, die Zentral- mit Süd- 
amerika verband, vielleicht auch nach den Sandwich-Inseln hinüberging. 
Schon die älteren Pflanzengeographen betonen den ungeheuren Prozentsatz 
von Endemismen auf diesen Inseln. Nach der neusten Flora von ROBINSON 
1902 (42) wachsen auf den Galapagos-Inseln 1 Phyllanthus, \ Croton, 
13 Acalyphen, Ricinus communis, Manihot utilissima, Hippomane man- 

12) 


180 F. Pax. 


cinella und 12 Euphorbia-Arten. Phyllanthus carolinianus, Ricinus, Manv- 
hot, Euphorbia pilulifera und wohl auch Hippomane sind zweifellos durch 


den Menschen eingeführt worden. Alle anderen Arten sind endemisch, 


nämlich Croton Soulier, 13 Acalyphen und 11 Euphorbien. Ob die Be- | 
siedlung durch Vermittlung von Meeresströmungen oder die Wanderung 


auf einer Landbrücke erfolgt ist, wird von botanischer Seite kaum mit 


Sicherheit entschieden werden können. Die vorkommenden Arten zeigen 


deutlich amerikanische Beziehungen, aber keine zu den Sandwich-Inseln. | 


Botanisch wären gegen die Annahme einer Landbrücke von den Galapagos- 
Inseln nach Zentral- und Südamerika keine Bedenken zu erheben. Eine 


Landverbindung nach den Sandwich-Inseln würde auf Grund der Verbreitung — 


der Euphorbiaceen sich kaum verteidigen lassen. Besonders wichtig ist die 
Tatsache, daß die endemischen Arten vielfach auf bestimmte Inseln der 
Gruppe des Galapagos-Archipels lokalisiert sind. Offenbar kamen gewisse 
Typen in ein neues Gebiet und entwickelten sich auf bestimmten Inseln 
isoliert zu vikariierenden Formen. In diesem Sinne kann auch für die 
Galapagos-Inseln von einer Neubildung von Arten gesprochen werden. 


Die Landverbindung zwischen Nord- und Südamerika ist verhältnis- 
mäßig jung, war aber im Pliozän schon vollendet. Daher konnte etwa 


seit der Mitte des Tertiärs ein Pflanzenaustausch einsetzen, aber gewisse 
Gegensätze konnten nicht ausgeglichen werden, weil beide Landmassen 
lange isoliert eine selbständige Entwicklung ihrer Pflanzenwelt erfahren 
haben. Auf Mexiko beschränkt blieben Astrocasia, Dalembertia, bestimmte 
Verwandtschaftskreise von Acalypha und Ditaxis, auf Zentralamerika 
Pseudocroton. Westindien, das im mittleren Tertiär mit Zentralamerika 


und Südamerika in Verbindung stand, läßt auch heute noch den Zusammen- — 


hang in der Pflanzenwelt erkennen. Plukenetia, Garcia, Hippomane, Hura 
sind ein gemeinsamer Besitz Westindiens und Zentralamerikas, und doch 


zeigt Westindien in hohem Maße seine Selbständigkeit. Die eigenartige 


Entwicklung von Savia, Drypetes, Croton, Argithamnia, Adelia, Alchor- 
neopsis, Acalypha, Pera, Jatropha, Omphalea, Gymnanthes verleihen der 
Flora einen besonderen Charakter. Dazu kommt ein reicher Endemismus: 
Lasiocroton, Leucocroton, Acidoton, Platygyne, Acidocroton, Mettenia, 
Grimmeodendron, Bonania, Hypocoton. Nicht alle diese endemischen 


Formen sind alte Typen; selbst die Hippomaneen-Genera Grimmeodendron — 


und Hypocoton scheinen Jüngerer Herkunft zu sein. 
In Südamerika zeigt sich ein ähnlicher Gegensatz zwischen hygrophiler 


und xerophiler Vegetation wie in Afrika. Die subaequatorial-andine Provinz 


und das Amazonasgebiet verhalten sich zu Brasilien so wie der westafri- 
kanische Urwaldbezirk zu Hochafrika. Für die subäquatorial-andine Pro- 
vinz sind charakteristisch Alchornea, Caryodendron, Dalechampia, Jatropha, 
Unidoscolus, Pogonophora, Pausandra, Omphalea, Sapium. Aus diesen 


in Südamerika weit verbreiteten Gattungen gibt es zwar endemische Arten. 


m — 


Die Phylogenie der Euphorbiaceae. | 181 


Mit Ausnahme von Æeutherostigma fehlen endemische Genera der sub- 
äquatorial-andinen Provinz vollständig. 

Zu ganz auffallendem Reichtum steigert sich die Zahl endemischer 
Gattungen im Amazonasgebiet. Ich nenne Chonocentrum, Gavarretia, 
Apodandra, Angostylis, Astrococcus, Haematostemon, Cunuria, Nealchor- 
mea. Dazu treten bestimmte Entwicklungskreise sonst weiter verbreiteter 


Gattungen: Amanoa, Discocarpus, Piranhea, Hevea, Alchorneopsis, Pera, 


Sagotia, Mabea und Sapium. 
In der siidbrasilianischen Provinz tiberwiegen Sippen von xerophilem 
Bau. Hier liegt eine reiche Entwicklung von Croton, Julocroton, Caperonia, 


_Ditaxis, Bernardia, Alchornea, Acalypha, Dalechampia, Pera, Jatropha, 


Cnidoscolus, Manihot, Actinostemon, Sebastiania und Sapium. Charakte- 
ristisch ist auch die Gattung Aparisthmium. Von endemischen Genera 
sind zu nennen Aporosella, Philyra, Joannesia, Fragariopsis, Anabaenella, 
Pachystroma, Tetraplandra, Algernonia, Ophthalmoblapton. 

Die Andenkette bedeutet für die Æuphorbiaceen Südamerikas im all- 
gemeinen die Westgrenze. Nur wenige Gattungen erreichen mit bestimmten 


 Verwandtschaftskreisen in den höheren Gebirgslagen eine reichere Entwick- 


lung wie z. B. Acalypha, Jatropha, Croton. Als typisch andin können 
gelten Ditaxis, Chiropetalum, Aonikena, Dysopsis, Colliguaya, Adenopeltis. 


Literatur. 


4, Baton, H., Dictionnaire de Botanique. II. Paris 1886, S. 375. 

9. Bentuam, G., Euphorbiaceae in Bentham et Hooker, Genera pl. II. London 1880, 
S. 239. 

3. Berry, Ew., The lower eocene floras of S. E. N. America. U. St. Geol. Surv. profess, 
Pap. 91 (1946). 


4, Diets, L., Menispermaceae. Pflanzenreich. Heft 46. Leipzig 1910, S. 40. 
5. Ercater, A. W., Blütendiagramme II. Leipzig 1878, S. 385. 
6. Enoucmer, St., Enchiridion botanicum. Lipsiae et Viennae 1844, S. 589. 
_ 7. Enter, A., Dichapetalaceae. Nat. Pflzfam. Ill. 5. Leipzig 1897, S. 345. 
8. Syllabus. 8. Aufl. Berlin 4919. S. 240. 
9, Ge, E., Flacourtiaceae africanae. Engl. Bot. Jahrb. XL. 1908, S. 546, fig. 3. 
0, Grininc, G., Euphorbiaceae-Stenolobeae. Pflanzenreich. Heft 58. Leipzig 1943. 
1, Hanuier, H., L'origine et le système phylétique des Angiospermes. Arch. néerland, 
3..ser.,. Bd. 1.,1913. 
12 Vorläufiger Entwurf des natürlichen Systems der Blütenpflanzen. Bull.-Herb. 


Boissier 2. ser. IN. (1903) 314; Beiträge zur Kenntnis der Thymelaeaceae. Mededeel. 
Rijk’s Herb. Leiden. 44 (1922) 7, Anm. 4. 

43. HOEFFGEN, F., Serodiagnostische. Untersuchungen. Bot. Archiv. I. Königsberg 1922. 
S. 87. 

44. Hurcuinson, J. und Pram, D., Euphorbiaceae in Fl. Trop. Afr. VI. 1. 4912—1943. 

45. Irmscher, E., Pflanzenverbreitung und Entwicklung der Kontinente. Mitteil. Inst, 
Allg. Bot, Hamburg. V. 1922, S. 19. 


182 Die Phylogenie der Euphorbiaceae. 


16. 
17. 
18. 
419, 
20. 


24. 


oe oz 
= 


52. 


Jastonszky, E., Euphorbiaceae-Bridelieae. Pflanzenreich. Heft 65. Leipzig 1945. 

Jussieu, A. L. de, Genera plantarum. Paris 1789. S. 384, 

Knura, P., Handbuch der Blütenbiologie II. 2. Leipzig 1899, S. 379. 

Linn£, C. v., Philosophia botanica. Stockholmiae 1754, S. 32. 

Merz, C., Anleitung zu serodiagnostischen Untersuchungen. Bot. Arch. I. Königsberg 
1922. : 8.19% 

Morison, R., Plantarum historiae Oxoniensis pars secunda. Oxonii 1680. Lib. 3, 
Sect. 40, ord. 43. 


. Mitter Arc., Euphorbiaceae in DC. Prodr. XV. 2. Paris 4866. 
. Nıtschke, R., Geographische Verbreitung der Gattung Acalypha, Bot. Arch. IV. 


1923, S. 277. 


. Paracky, J., Catal. plant. Madagasc. IL Pragae 1907, S. 42. 
. Pax, F., Euphorbiaceae in Nat. Pfizfam. III. 5. Leipzig 4890. 


An. Ist. Bot. Roma VI. 1896, S. 181. 
—— Euphorbiaceae africanae V. Engl. Bot. Jahrb. XXVIII. 1899—1904, S, 25. 


. —— Euphorbiaceae-Jatropheae. Pflanzenreich. Heft 42. Leipzig 4940. 
. —— Euphorbiaceae-Adrianeae. Pflanzenreich. Heft 44. Leipzig 1940. 


Systematische Stellung der Gattung Aextoxicon im 94. Jahresb. Schles. Ge- 
sellsch. Breslau 1917, S. 17. 
Euphorbiaceae in Engler, Pflanzenwelt Afrikas II. 2. Leipzig 49924, S. 4. 


. Pax, F. und Horrmann, K., Euphorbiaceae-Cluytieae. Pflanzenreich. Heft 47. Leip- 


zig 1944. | 

Euphorbiaceae-Gelonieae und Euphorbiaceae-Hippomaneae. Pflanzenreich. 
Heft 52. Leipzig 1942. à 

—— —— Euphorbiaceae-Chrozophorinae. Pflanzenreich. Heft 57. Leipzig 1912. 


. —— —— Euphorbiaceae-Mercurialinae. Pflanzenreich. Heft 63. Leipzig A944. 


Euphorbiaceae -Plukenetiinae, -Epiprininae, -Ricininae, -Dalechampieae, 
-Pereae. Pflanzenreich. Heft 68. Leipzig 1949. 

Euphorbiaceae-Phyllantheae. Pflanzenreich. Heft 81. Leipzig 1922, 
—— Euphorbiaceae-Acalyphinae. Pflanzenreich (im Druck). 


. Penzic, O., Pflanzenteratologie. 2. Aufl. Berlin. S. 14198. 

. Pierre, in Bull. Soc. Linn. Paris n.s.I. S. 418. 

. Porscu, O., Blütenstände als Vogelblumen. Ost. bot. Ztschr. LXXVIL 1923. S. 131. 
. Rosınson, B. L., Flora of the Galapagos Islands. Proceed. Amer. Acad. XXXVII. 


(1902) S. 77. 


. Rosentuat, K., Daphniphyllaceae. Pflanzenreich. Heft ‘68. Leipzig 1949. 
. ScHMIDT, H., Entwicklung der Blüten und Blütenstände von Euphorbia. Beihefte 


Botan. Zentralblatt XXII. 4. (4907) 21, 1.2229, 


5. SCHUMANN, K. und LAUTERBACH, K., Flora Deutsch. Schutzgeb. Südsee. Nachträge. 


Leipzig 4905, S. 285. 
Unsan, J., in Ber. Deutsch. Bot. Gesellsch. XXXVI. 4949, S. 509, t. 46. 


. Usterr, A., Studien über Carica Papaya. Ber. Deutsch. Bot. Gesellsch. XXV. 4907. 


S. 485. 


. WETTSTEIN, R, v., Handb. system. Bot. Leipzig und Wien 1911, S, 524. 
. Haruier, H., Umfang, Gliederung und Verwandtschaft der Hamamelidaceae. Beiheft 


Bot. Zentralblatt XIV. 1903, S. 255. 


. BAILLON, H., Histoire des plantes. V. Paris 4874. ’ 
. Haturer, H., Beiträge zur Kenntnis der Linaceae. Beihefte Bot. Zentralbl. XXXIX. 


(1924). | 
—— Juliana. Dresden 1908. 


Die Grundlage und das Wesen des »Age and Area« und 
des »Size and Space« Gesetzes von Willis. 


Von 


Joh. Mattfeld. 


In der englischen Literatur der letzten 10 Jahre ist das Für und Wider 
einer Theorie aus der floristischen und genetischen Pflanzengeographie in 
zahlreichen Arbeiten diskutiert worden. Zuerst 1915 (15)1) von Wittis 
aufgestellt und später in vielen Aufsätzen weiter ausgeführt und zu einem 
Gesetz erhoben, wurde sie 1922 (16) in einem besonderen Buche zusammen- 
fassend dargestellt und weiter ausgebaut. Wie schon der Name sagt, soll 
sie gesetzmäßige Beziehungen festlegen, die einmal zwischen dem Alter 
einer Sippe und der Größe ihres Wohngebietes und ferner zwischen der 
Größe einer Sippe (Gattung, Familie usw.) und dem von ihr eingenommenen. 
Wohnraum bestehen. Da die Erkenntnisse, die diesen Gesetzen zugrunde 
liegen, nach den eigenen Aussagen des Verfassers, die ersten wirklichen 
Fortschritte der Pflanzengeographie seit Darwin sein sollen, da sie ferner 
zu Schlußfolgerungen nicht nur in allen Disziplinen der Pflanzengeographie, 
sondern auch in der allgemeinen Entwicklungslehre benutzt werden, und 
da man ferner, wenn sie zweifelsfrei begründete Gesetze wären wie die 
Schwerkraftgesetze, mit denen WILLIs sie gleichwertig setzt, mit ihnen die 
schwierigsten Probleme der genetischen Pflanzengeographie mit einer über- 
raschenden Leichtigkeit und Eleganz lösen könnte, so dürfte es nicht über- 
flüssig erscheinen, auch in diesen Jahrbüchern einmal in einem kritischen 
Referat auf sie hinzuweisen. 

Wırrıs hatte sich als Schüler einer von strengen darwinistischen Lehren 
beherrschten Schule die Anschauung gebildet, daß die einem pflanzen- 
geographischen Gebiete eigentümlichen Arten (also die Endemiten) auch in 
seiner Vegetation der Masse nach die größte Rolle spielen mübten, da sie 
durch natürliche Zuchtwahl im Kampfe ums Dasein entstanden, besser an 


4) Die eingeklammerten Zahlen beziehen sich auf das Literaturverzeichnis am 
Schlusse. In diesem sind nur die wichtigeren Arbeiten vor 4922 und die später er- 
schienenen zitiert, da sich in dem Buche von Wis ein vollständiges Literaturverzeichnis 
befindet. 


184 Joh. Mattfeld, 


die besonderen Bedingungen des Gebietes angepaßt sein müßten als die 
weiter verbreiteten Arten. Er kam nach Ceylon und fand im Gegenteil 
einen großen Teil der 809 Endemiten dieser Insel auf Bergkuppen und 
andere Orte beschränkt, während die große Masse der Vegetation von den 
weiter verbreiteten Arten beherrscht wurde. Daraus schloß er, daß diese 
ÆEndemiten nicht als Anpassungen an die klimatischen usw. Bedingungen 
von Geylon entstanden, sondern daß Mutationen als maßgebend für ihre 
Entstehung anzusehen seien. Durch statistische Auswertung der Flora von 
Ceylon suchte WırLıs dann in einer größeren Arbeit (15) dem geographi- 
schen Verhalten der Endemiten und der weiter verbreiteten Arten näher 
zu kommen. Für diesen Zweck unterschied er außer den Endemiten und 
den weit Verbreiteten noch eine dritte Gruppe von Arten, die außer in 
Ceylon nur noch in Vorderindinien südlich der Linie Kalkutta—Bombay 
vorkommen. Um die durchschnittliche Häufigkeit dieser drei Gruppen zu 
erhalten, teilt er die Pflanzen unter Zugrundelegung der Häufigkeitsangaben 
in Trımens Flora von Ceylon in 6 Klassen: 4 sehr häufig (sh.), 2 häufig (h), 
3 ziemlich häufig (zh), 4 ziemlich selten (zr), 5 selten (r), 6 sehr selten (sr). « 
Dabei ist zu berücksichtigen, daß diese Angaben sich nicht auf Individuen- | 
reichtum im Wohngebiet, sondern auf die Größe des Areals beziehen, da 
sie durch Verbindung der äußersten Fundorte der Arten erhalten worden 
sind. Dann errechnet er den durchschnittlichen Seltenheitsfaktor für jede 
der drei Gruppen, indem er die Artzahl jeder Klasse mit der Ordnungs- 
zahl der Klasse multipliziert und die Gesamtsumme der so erhaltenen Zahlen 
durch die einfache Summe der Arten der Gruppe dividiert. Dabei ergab 
sich die folgende Tabelle: 


ec eer SSPE 


Geapue Gesamtflora von Ceylon .Ceylon-Indien Verbreitete 
Ceylon Endemiten Arten Arten 
en 
Klasse 4: sh... 285 49 45 221 
» 4300 SHE, 0 at | 00} as - vs 260 ss oe 
» Buch zu 4k 555 439 403 313 
SU tei A ai 429 136 84 209 
> DIET Soa ne sa 130 12 os} 26 50 | 
» GS 1 455 933 78 444 
Summe 2809 | 809 | 499 1508 
Seltenheitsfaktor 1) 2,7 3,4 | | 2,7 2,3 


4) Der Seltenheitsfaktor ist unter Fortlassung der sehr häufigen Arten nur aus 
den übrigen fünf Klassen berechnet. Die Art der Berechnung sei beispielsweise hier für 
die Endemiten angegeben: 90 X 1 — 90, 139X2—=278, 136 X 3— 408, 199 X 4 = 768, 
233 X 5 = 1165. Die Summe dieser Produkte ist 2709. Dividiert man diese Zahl durch 
die einfache Summe der Endemiten (mit Ausnahme der sehr häufigen) 790, so erhält 
man den Seltenheitsfaktor 3,4. Das ist also eine einfache Durchschnittsrechnung. 


Age and Area und Size and Space Gesetz von Willis. 185 


Diese Tabelle ist die eigentliche Grundlage des Age and Area Gesetzes. 
Das wesentliche an ihr ist, daß die Artzahl in der Gruppe der Ceylon- 
Endemiten von sehr häufig bis sehr selten ständig zunimmt, während sie 
umgekehrt in der Gruppe der Verbreiteten ständig abnimmt; die Ceylon- 
Indien Arten verhalten sich intermediär. Infolgedessen ist auch der Selten- 
heitsfaktor für die Endemiten größer als für die Verbreiteten, was eben 
ausdrückt, daß jene durchschnittlich einen kleineren Wohnraum einnehmen 
als diese. Ähnliche Beziehungen zwischen den Seltenheitsfaktoren ergaben 
sich auch, wenn die statistische Untersuchung auf einzelne Familien be- 
schränkt wurde, wobei allerdings die Zahlenfolge oft ziemlich unregelmäßig 
jst. Ferner hat Wizuis noch die Flora von Neu-Seeland in derselben Weise 
ausgewertet. Indem er die Arten je nach der Längserstreckung ihres 
Areals auf den Inseln in 10 Klassen teilte, erhielt er für die auf Neu-See- 
land und den vorgelagerten Inseln endemischen Arten einen Seltenheitsfaktor 
von 6,5, für die Verbreiteten 3,5. | 
Diese in ihrem Wesen (viele Endemiten mit kleinem, wenige mit großem 
Areal, viele Verbreitete mit sroßem, wenige mit kleinem Areal) und ihrer 
Anordnung so regelmäßigen und stets wiederkehrenden Zahlenfolgen sind 
nach Wırrıs überraschend und mit unseren bisherigen Anschauungen 1) und 
Erkenntnissen gar nicht zu erklären. Wären nämlich die Arten als An- 
passungen entstanden, so müßten die Zahlen ganz unregelmäßig angeordnet 
sein, da ja die natürliche Zuchtwahl nicht gleichmäßig auf alle Arten wirken 
könne. Und zweitens können die Endemiten nicht alte Arten sein, die im 
Aussterben begriffen sind; denn es wäre doch verwunderlich, daß der Mensch 
gerade in dem Augenblick die Flora von Ceylon untersucht hat, in dem 
eine so große Zahl von Arten gleichzeitig gerade im letzten Stadium ihres 
Aussterbens begriffen sei. Vielmehr erfordere die regelmäßige Anordnung 
der Zahlen eine mechanische Erklärung. Und die sucht Wırrıs in dem 
Alter als einem auf alle Arten gleichmäßig wirkenden Faktor, genauer in 
dem verschiedenen Alter der Arten, die unmittelbar durch eine mehr oder 
weniger große Mutation entstehen. Er nimmt an, daß die weit verbreiteten 
Arten zuerst nach Ceylon gelangten und so Zeit genug hatten, auf der 
Insel ein großes Areal zu gewinnen; auf ihrem Wege durch. Vorderindien 
spalteten sie etwas südlich der Mitte dieser Halbinsel neue Arten ab, die 
dann nur ein geringeres Wohngebiet in Ceylon gewinnen konnten, da ihnen 


4) Es muß hier bemerkt werden, daß Wıruıs vielfach fingierte Anschauungen oder 
solche bekämpft, die er sich selbst früher gebildet hatte. Jedenfalls entspricht es nicht 
den Tatsachen, wenn er behauptet, die von ihm bekämpften Theorien seien allgemein 
angenommen und sie bildeten die Grundlage in der Pflanzengeographie. Es gibt wohl 
nur wenige, die behaupten, daß die Arten ausschließlich als Anpassungen durch natür- 
liche Zuchtwahl fluktuierender Variationen entstanden seien, oder daß alle Endemiten 
im Aussterben begriffene Arten seien. Wiırrıs führt auch nie bestimmte Autoren für 
diese Ansichten an. 


186 Joh. Mattfeld. 


weniger Zeit zur Verfügung stand. Die Endemiten schließlich entstanden 
in Ceylon selbst; sie sind die jüngsten und haben daher die kleinsten Areale, 

Das Alter als solches ist natürlich kein aktiver Faktor, aber es gleicht alle 

auf die einzelnen Arten gleichzeitig in verschiedener Weise und Zusammen- 
setzung und nacheinander in verschiedener Folge wirkenden Faktoren aus, 
so daß der Enderfolg wenigstens bei verwandten Arten ungefähr derselbe 
ist. Daher ist das Alter gleich der Summe aller Faktoren zu setzen, die 
in der Zeit auf die Arten gewirkt haben, es ist also ein Komplexfaktor. 
Infolgedessen darf man nur Gruppen von 10—15 verwandten Arten ver- 
gleichend untersuchen. Daraus formuliert Wırrıs sein Age and Area Ge- 
setz folgendermaßen (16, S. 63): »Das von irgendeiner Gruppe von we- 
nigstens 10 verwandten Arten zu einer gegebenen Zeit in einem gegebenen — 
Lande eingenommene Wohngebiet hängt, solange die Bedingungen im wesent- 
lichen konstant bleiben, von dem Alter der Arten dieser Gruppe in diesem 
Lande ab, aber es kann gewaltig modifiziert werden durch das Vorhanden- 
sein von Schranken, wie Meere, Flüsse, Gebirge, Klimaunterschiede zwischen 
den einzelnen Regionen oder andere ökologische Schranken und ähnliches, 
ebenso durch die Einwirkungen des Menschen und durch andere Ur- 
sachen«. 

Die Kritik (vgl. 10), die sich mit Wırrıs Hypothesen beschäftigte, hat 
vielfach Arten und Gattungen angeführt, die sich anders verhalten als das 
Gesetz es verlangt; und ferner hat sie geltend gemacht, daß unter Voraus- 
setzung des Age and Area Gesetzes überhaupt keine Endemiten in Klasse 4 
und 2 der obigen Tabelle auftreten dürften. Jenen mißt nun WiırLıs als 
Einzelbeispielen keine Beweiskraft zu, da ja erst ein Durchschnitt von zehn 
Arten spezifische Ungleichheiten ausmerzt; und um ein großes Areal ein- 
zelner Endemiten zu erklären, muß er annehmen, daß diese im Durchschnitt 
_ wieder älter sind als ein Teil der weiter verbreiteten Arten in Geylon. Er 
stellt sich die Besiedelung der noch mit dem Festlande zusammenhängenden 
Insel nach folgendem Schema vor. 5 Arten (A—E) wandern mit gleicher 
Schnelligkeit durch Vorderindien nach Ceylon ein, wobei jede hinter der 
anderen um 2 Entfernungseinheiten zurück ist. Schließlich werden sie dann 
in Ceylon die Räume A — 10, B—8, C— 6, D — 4, E = 2 einnehmen. 
Jede der Arten spaltet nun in Vorderindien eine neue Art ab (a—e), die 
jede wieder um 2 Einheiten hinter ihren Eltern zurück sind. Dann wird 
a zugleich mit B, ß zugleich mit C usw. in Ceylon eintreffen, und diese 
Ceylon—Indien-Arten werden dann schließlich die Räume a — 8, 8 = 0 a 
y= 4, 6= 2, ¢ = 0 einnehmen. Alle diese Arten entwickeln in Ceylon, 
nach einem Raumgewinn von 2 Einheiten, wiederum neue Arten, die Ende- 
miten. Diese werden dann die Räume 8, 6, 4, 2 für die A-Reihe und 
6, 4, 2 für die a-Reihe einnehmen. Somit hat also ein Teil der Ende- 
miten ein größeres Wohngebiet als ein Teil der übrigen Arten; errechnet 
man aber den Seltenheitsfaktor aus den obigen Zahlen, so erhält man fir 


Age and Area und Size and Space Gesetz von Willis. 187 


die A-Reihe (die Verbreiteten) 30:5 = 6, für die a-Reihe (Geylon—Indien- 
Arten) 20:4 — 5, und für die Endemiten 32:7 — 4,5, also dieselben Ver- 
hältnisse wie in der oben gegebenen Tabelle. | 

Es ist demnach möglich, durch diese Annahmen die zunächst offenbar 
überraschenden Zahlenfolgen der Tabelle zu erklären. Ist aber dies die 
einzige Erklärung der Zahlen; ist es nötig, so viele Hilfshypothesen zu 
ihrer Erklärung heranzuziehen, und folgen andererseits die dazu heran- 
gezogenen Einwanderungsverhältnisse mit einiger Sicherheit aus den Zahlen 
der Tabelle? Rıprey (10) hat gegen die Tabelle eingewendet, daß ihre 
Zahlenfolge ein reines Zufallsergebnis sei, da die Häufigkeitsangaben in 
Trimens Flora of Ceylon nur durch Auszählung der durch Herbarexemplare 
belegten Standorte entstanden seien. Dadurch kann natürlich ein ganz 
falsches Bild zustande kommen, zumal die Flora von Ceylon und Vorder- 
indien einerseits durchaus noch nicht vollständig erforscht und andererseits 
durch die alte ansässige Kultur seit langem zerstört worden ist. WILLIs 
hat demgegenüber zu zeigen versucht, daß die Zahlenzusammensetzung der 
Tabelle auch durch ziemlich erhebliche Neuentdeckungen nicht wesentlich 
geändert werden würde, und daß sich ferner dieselben Zahlenverhältnisse 
auch für Neuseeland ergeben, so daß man an ihrer Richtigkeit nicht 
zweifeln kann. Es läßt sich vielmehr leicht zeigen, daß diese Zahlen- 
anordnung unter den gegebenen Voraussetzungen der Einteilung der Arten 
in Gruppen und Klassen mit mathematischer Wahrscheinlichkeit heraus- 
kommen müssen, sobald nur genügend Arten genommen werden. 

Wiıruis teilt, wie erwähnt, die Pflanzen Ceylons in die drei Gruppen 
Endemiten, Ceylon—Indien-Arten und Verbreitete. Nun gibt es doch, worauf 
auch Wazuis des öfteren mit Nachdruck und mit Recht hinweist, zwischen 
endemischen und weiter verbreiteten Arten keinen anderen Unterschied als 
den, daß die ersteren eben ein beschränkteres Areal haben als die letzteren. 
Die Endemiten haben keine systematischen oder sonstigen Besonderheiten, 
sondern sie gewinnen ihre Bedeutung erst dann, wenn man sie in Beziehung 
zu einem bestimmten, beliebig gewählten Länderbezirk untersucht. Es gibt 
Endemiten auf kleinen und großen Inseln, in Floren-Zonen, Provinzen und 
Gebieten, in Erdteilen und schließlich kann man sagen, daß alle Arten nach 
unseren bisherigen Erfahrungen auf der Erde endemisch sind. Dieselbe 
Art kann, auf Ceylon bezogen, weit verbreitet sein, während sie, auf Asien 
bezogen, ein Endemit ist. Schon daraus geht hervor, daß es Areale in 
allen Größenordnungen gibt, die ganz allmählich ineinander übergehen. 
Teilt man nun die Pflanzen eines bestimmt umgrenzten Gebietes wie Cey- 
lon in Endemiten und weiter Verbreitete ein, so ist damit weiter nichts 
geschehen, als daß die Arten nach ihrer Arealgröße gruppiert sind. Die 
Gruppen unterscheiden sich nur darin, daß bei der einen — den Ende- 
miten — die Höchstgrenze des Areals «mit den Grenzen der Insel gegeben 
ist, während diese bei der anderen Gruppe wenigstens darüber hinausgehen 


188 Joh. Mattfeld. 


muß. Nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung kann man schon von vorn- 
herein schließen, daß unter einer Summe von kleinen Flächen mehr kleinste 
Flächen sind als unter einer Summe von großen Flächen. Wenn man die 
Zahlen von 1—9 in drei Gruppen einteilt: I = 1—3, Il = 4—6, III = 7—9 
und für jede dieser Gruppen die Durchschnittsgröße ausrechnet, so erhält 
man die Zahlenfolge: I — 2, II = 5, II = 8, also dieselbe wie bei den 
Seltenheitsfaktoren der Ceylonpflanzen; und niemand wird sich dariiber 
wundern, dab in Gruppe I die kleinsten Zahlen sind. Auch folgendes Bild | 
mag die Verhältnisse erläutern. Wenn man über eine größere Zahl von 
Pflücken von sehr verschiedenem Durchmesser — entsprechend den ver- 
schiedenen Größen von Länderteilen — Reifen in größerer Zahl wirft, die 
in drei Größen — entsprechend der Dreiteilung der Ceylonpflanzen — vor- 
handen sind, und nun untersucht, wie diese Reifen zu einem der größeren 
Pflöcke zu liegen gekommen sind, so kann man mit großer Wahrschein-* 
lichkeit, die mit der Zahl der geworfenen Reifen zunimmt, schließen, daß 
ein großer Teil der kleinsten Reifen auf diesem großen Pflock liegen ge- 
blieben ist, ein Teil wird auch diesen Pflock gerade umfassen können, die 
größeren Reifen werden in größerer Zahl den Pflock zusammen mit mehr 
oder weniger anderen umschließen, während es verhältnismäßig seltener 
vorkommen wird, daß die größeren Reifen auf einer Ecke der Pflockober- 
fläche hängen bleiben. Auch in diesem Beispiele werden sich dieselben Zahlen- 
folgen ergeben wie bei den Ceylonpflanzen. Die Zahlen der oben gegebenen 
Tabelle sagen also nichts über die Pflanzen Ceylons aus, sondern sie sind 
die mathematische Folge des Einteilungsprinzips, infolgedessen haben sie 
auch nichts Verwunderliches an sich, sondern waren im Gegenteil von vorn- 
herein zu erwarten; denn das Ergebnis steht bereits in der Voraus- 
setzung. Unter solchen Umständen kann man natürlich alles beweisen — 
d. h. nichts. Wırcıs stellt seine Zahlen denen der Menpzzschen Vererbungs- 
gesetze an Bedeutung gleich. Das ist aber ein unmöglicher Vergleich, denn 
bei den Vererbungsgesetzen handelt es sich um Vorgänge, die durch die 
Chromosomentrennung gegeben sind, während es sich bei den Tabellen des 
Age and Area Gesetzes nur um eine Klassifikation gegebener Größen, eben 
der Areale, handelt. 

Zusammenfassend kann man also sagen: Wits teilt die Pflanzen in 
drei bzw. später nur immer in zwei Gruppen, nämlich in solche mit großem — 
und in solche mit kleinem Areal, und aus ihrer statistischen Zusammen- - 
stellung ergibt sich nach den mathematischen Gesetzen der Wahrscheinlich- 
keitsrechnung, daß in der ersten Gruppe verhältnismäßig viele Arten mit 
großem und in der zweiten verhältnismäßig viele Arten mit kleinem 
Areal vorhanden sind. Das wird besonders deutlich, wenn man die 
Arten nur in zwei Häufigkeitsklassen teilt, wie das in der Tabelle durch 
die Klammern geschehen ist. Die Zahlen sind infolgedessen nur eine 
Formel für die Tatsache, daß es Arealgrößen in allen Abstufungen 


Age and Area und Size and Space Gesetz von Willis. 189 


gibt, weshalb es auch nicht möglich ist, aus ihnen Folgerungen zu ziehen, 
oder man macht einfach logische Fehler. Waizzis erdenkt sich zur Er- 
klärung der Zahlen eine Besiedelungsgeschichte Ceylons (vgl. oben) und 
folgert diese zugleich daraus. Wenn er aber die Richtigkeit seines Gesetzes 
beweisen wollte, so müßte er zeigen, dal diese Einwanderungsgeschichte 
sich wirklich so abgespielt hat. Diese erfordert aber schon, daß nicht nur 
Ceylon, sondern auch ganz Vorderindien zur Zeit der Wanderungen völlig 
pflanzenleer waren (15, S. 326); denn sonst kann sie sich unmöglich so 
abgespielt haben, wie Wırrıs sie schildert, Es spricht aber im Gegenteil 
alles dafür (vgl. z. B. auch Riptey 10), daß die Vegetation in diesen Gegen- 
den sich seit geologisch langer Zeit in ihrer floristischen Zusammensetzung 
und physiognomischen Ausprägung wenig geändert hat. Dagegen aber ist 
es sehr wahrscheinlich, daß einst engere Beziehungen (Landverbindungen) 
zwischen Vorderindien—Ceylon und Afrika einerseits und jenen Ländern 
und Malesien andererseits bestanden haben, die jetzt gestört sind. Be- 
sonders deutlich sind die malesischen Beziehungen der Flora von Ceylon, 
die hier natürlich nicht im einzelnen angeführt werden können, doch kann 
man aus ihnen mit mehr Recht schließen, daß der Regenwald in Ceylon ein 
alter Restbestand ist, als daß die Besiedelung Ceylons nach WILLIs Schema 
vor sich gegangen ware. 

Wiis sucht aber die Beweise und Stützpunkte für seine Ansichten 
auf einem ganz anderen Wege, so nämlich, daß er auf Grund seines Age 
and Area Gesetzes Voraussagungen und Prophezeihungen über die Zusammen- 
setzung der Flora bestimmter Inseln macht (Confirmation by prediction and 
prophesy). Um die Beweiskraft dieser Voraussagungen, die zumeist aus 
‘der Flora von Neu-Seeland und der benachbarten Kermadek-, Chatam-, 
Stewart- und Auckland-Inseln genommen sind, zu prüfen, sei hier nur ein 
Beispiel angeführt, von dem sich die übrigen ihrem Wesen nach nur wenig 
unterscheiden. Voraussetzung: Die angeführten Inselgruppen liegen mit 
Neu-Seeland auf einer untermeerischen Schwelle und waren früher wahr- 
scheinlich miteinander verbunden. Daher haben sie auch ihre Flora aus 
denselben Quellen bezogen. Die im Norden gelegenen Kermadek-Inseln 
lagen wahrscheinlich auf oder in der Nähe einer nördlichen, die im Süden 
‚gelegenen Auckland-Inseln auf einer südlichen Einwanderungsstraße, wäh- 
rend die östlichen Chatam-Inseln (= Warekauri-Inseln) ihre Pflanzen nur 
direkt von Neu-Seeland erhalten haben konnten. Behauptung: Auf Grund 
der Age and Area Hypothese muß man schließen, daß die Pflanzen dieser 
Inseln im Durchschnitt in Neu-Seeland sehr alt und ‚daher weit verbreitet 
sind. Die Chatam-Pflanzen müssen die ältesten und am weitesten ver- 
breiteten sein (in Neu-Seeland), während die beiden anderen Inselgruppen 
noch einzelne Elemente empfangen konnten, die nicht mehr Zeit genug ge- 
habt haben, noch bis nach Neu-Seeland vorzudringen. Bei weitem die 
ältesten müssen aber die sein, die alle drei Inselgruppen erreicht haben. 


190 Joh. Mattfeld. 


Beweis: Die Pflanzen Neu-Seelands werden nach der Längserstreckung ihres | 
Areals auf der Insel (1080 Meilen lang) in 40 Häufigkeitsklassen geteilt, 
deren die meisten etwa 120 Meilen Länge bedeuten. Und dann wird für 
die oben angegebenen .Verbreitungsgruppen der Seltenheitsfaktor ihrer 
Pflanzen in Neu-Seeland errechnet. Er beträgt für die ganze Flora Neu- 
Seelands 5,6, dagegen für die Pflanzen, die alle drei der außenliegenden 
Inselgruppen erreicht haben, nur 1, was bedeutet, daß diese Arten (5 im 
ganzen) durch ganz Neu-Seeland von.einem Ende bis zum anderen ver- 
breitet sind, daß sie also bei weitem das größte Areal auf der Insel haben. 
Dann folgen die Arten, die zwei Inselgruppen erreichten mit dem Selten- 
heitsfaktor 1,5. Für die Kermadek-Arten beträgt er 3,6, für die Auckland- 
Pflanzen 3,5, während sich für die Chatam-Pflanzen nur 1,7 ergibt. Diese 
haben also in Neu-Seeland ein erheblich größeres Areal als die Arten, die 
nur auf den Chatam- oder nur auf den Auckland-Inseln vorkommen. Dem- 
nach stimmen die Seltenheitsfaktoren gut mit den Voraussagungen überein. 

Sind die Prophezeihungen deshalb aber richtig, und sind die niedrigen 
Seltenheitswerte ein wirklicher Beweis für das hohe Alter dieser Arten in 
Neu-Seeland? Das sind sie doch wohl nur dann, wenn man die Zahlen 
dieser Seltenheitsfaktoren nicht anders erklären kann, und wenn man die 
Voraussagungen von keiner anderen Voraussetzung aus machen kann. Aber 
dieses ist sehr wohl möglich, und Wırıs selbst (16, S. 68) deutet schon die 
Richtung dieser zweiten Voraussetzung an, wenn er sagt, daß doch nicht 
einfach das. Vorkommen einer Art auf einer oder mehreren Inseln dieser 
zu einer weiten Verbreitung in Neu-Seeland verhilft. Die Tatsache allein 
bewirkt das sicherlich nicht, aber diese ist doch wieder ökologisch bedingt. 
Es ist ja genügend bekannt, daß die einzelnen Arten sich nicht nur in der 
Ausdehnung ihrer Areale sehr verschieden verhalten (stenotope und eury- 
tope Arten), sondern daß sie sich auch in ihrer Plastizität gegenüber den 
Lebensbedingungen sehr verschieden verhalten. Während die eine Art nur 
unter klimatischen und edaphischen Bedingungen zu wachsen vermag, die 
eng begrenzt sind, ist eine andere in dieser Beziehung erheblich wahlloser 
(eurybiotische und stenobiotische: Arten). Eine Pflanze, die unter den kli- 
matischen Extremen an den Endpunkten eines in nordsüdlicher Richtung 
sich erstreckenden Landes zu wachsen vermag, wird auf Grund dieses ihres 
ökologischen Verhaltens auch imstande sein, das ganze zwischen diesen — 
Endpunkten gelegene Gebiet zu besiedeln, wenn dieses nur klimatische Ab- 
stufungen der Extreme aufweist. Eine Art also, die auf den Kermadek- 
sowohl wie auf den Auckland-Inseln zusagende Bedingungen für ihr Ge- 
deihen findet, wird allein durch diese Organisation befähigt sein, auch in 
einem großen Teil von Neu-Seelana zu wachsen. Ganz ähnlich läßt’ sich 
auch leicht der Unterschied zwischen den Seltenheitsziffern der Arten er- 
klären, die nur eine der drei Inselgruppen bewohnen. Die Kermadek- 
(30° S. Br.) und Auckland-Inseln (etwa 50° S, Br.) sind durch 20 Breiten- 


Age and Area und Size and Space Gesetz von Willis. 191 


grade voneinander getrennt (das entspricht auf der nördlichen Halbkugel 
den Lagen von Alexandrien und Frankfurt a. M.), und dementsprechend 
sind auch die Temperaturunterschiede nach Hann (7, S. 416) ziemlich be- 
trächtlich: Kermadek-Inseln Januar 24,1, April 20,0, Juli 16,4, Oktober 
19,2° C, Jahr 20,3° C, Auckland-Inseln Januar 10,1, Oktober 7,3° G, Jahr 
(7,2°C). Es wird wohl jeder für selbstversiändlich halten, daß die sub- 
tropischen Arten der Kermadek-Inseln zum großen Teil nur im nördlichen 
und mittleren Neu-Seeland gedeihen können, während die Arten der kälteren 
Auckland-Inseln nur den Süden besiedeln. Nicht Unterschiede im Alter der 
Arten, sondern solche in ihrer Ökologie bedingen die verschiedenen Areal- 
größen. Die Chatam-Inseln liegen etwa auf derselben geographischen Breite 
wie die Mitte Neu-Seelands, und beide zeigen auch keine sehr großen 
Temperaturunterschiede (vgl. die Daten für Wellington und die Chatam- 
Inseln bei Hann 1. c. S, 383, 416). Während nun die Pflanzen der beiden 
erstgenannten Inseln nur eine einseitige Arealausdehnung nach Neu-Seeland 
zeitigen können, ist für die Chatam-Arten die Möglichkeit gegeben, sowohl 
nach Norden wie nach Süden hin zusagende Wachstumsbedingungen zu 
finden, woraus sich ihre durchschnittliche größere Arealausdehnung in Neu- 
Seeland leicht erklärt. Aber nichts läßt darauf schließen, daß die Chatam- 
pflanzen in Neu-Seeland älter sind als die übrigen. Auch die drei Massen- 
zentren von Arthäufungen, die Wits auf statistischem Wege für Neu-Seeland 
feststellt, und von denen er auf drei verschiedene Einwanderungswege 
schließt, werden wohl leicht ihre Erklärung in den großen Unterschieden 
der Orographie und der Verteilung von Temperatur und Niederschlägen 
finden (vgl. Bares Karte bei Cockayne 1, map. I), Und wenn Wituis die 
größere Steilheit der Kurve (16, S. 80), die die nach Norden erfolgende 
Abnahme der Artenzahl des südlichen Einwanderungszweiges darstellt, auf 
ein jüngeres Alter dieses Zweiges gegenüber dem nördlichen zurückführt, 
“so kann man dagegen einwenden, daß diese Steilheit schon ganz allein 
eine Folge der etwa dreimal so großen Artenzahl ist, während die Länge 
Neu-Seelands in beiden Fällen die gleiche ist. Man kann aus diesen Kurven 
eben nur schließen, daß die Nordinsel und die Südinsel ihre floristischen 
Besonderheiten haben, und daß die Arten der ersteren ebensowenig in 
größerer Zahl auf der Südinsel zu wachsen vermögen, wie umgekehrt. 

| Diese Überlegungen erlauben den Schluß, daß man wenigstens mit dem 
gleichen Recht Unterschiede in der Ökologie der Arten für die Verschieden- 
heiten der Arealgrößen verantwortlich machen kann, wie ein größeres oder 
geringeres Alter. Daß für die Wanderung einer Pflanze Zeit notwendig 
ist, ist selbstverständlich, und daß eine jüngst durch einen — sagen wir — 
Mutationsschritt an einem Ort entstandene Art zu ihrer Ausbreitung Zeit 
braucht, hat z. B. SAMUELSSON (14) recht hübsch gezeigt, aber es ist durch 
nichts bewiesen, daß die Zeit (bzw. das Alter) so ausgleichend wirkt, dab 
der Enderfolg der auch nach Wırrıs (16, S. 10-53) auf die einzelnen 


192 Joh. Mattfeld. 


Arten sehr verschieden wirkenden klimatischen und edaphischen Faktoren 
bei allen Arten ziemlich gleich ist, wenn man Gruppen von verwandten 
Arten untersucht. Dabei ist schon zu bemerken, daß die Verwandtschaft 
in dieser Beziehung wenig ausmacht, denn gerade verwandte Arten unter- 
scheiden sich, wie jeder Systematiker oft erfährt, in ökologischer Beziehung 
oft weit mehr als wesensfremde (vgl. auch Rıpıry 10). Aber die Konse- 
quenzen, zu denen das formulierte Age and Area Gesetz treibt, führen es 
selbst ad absurdum: Die Arten wandern von ihrem Entstehungsort aus 
und erreichen ein immer größeres Areal, werden immer häufiger, schließ- 
lich gehen sie aber wieder zurück, da sie später entstandenen Arten Platz 
abgeben müssen; diese haben zur Zeit in Ceylon noch nicht: entfernt ihre‘ 
durchschnittliche Verbreitung erlangt. »But if time enough could be given, 
on might expect ultimately to find all three classes distributed fairly evenly 
over the scale«. Damit nimmt er also an, daß sowohl Ceylon wie Neu- 
Seeland noch mitten in ihrer Besiedlungsgeschichte sind. Es müßte sich 
aber doch ein Land finden lassen, in dem die Zahlen aller Häufigkeits- 
klassen gleich sind, das also seine Entwicklung schon abgeschlossen hat; 
ein solches ist aber noch nicht gefunden und niemand wird erwarten, daß 
es gefunden werden wird, wenn nicht einmal Neu-Seeland, das, nach Seinem 
sehr hohen Endemismus zu urteilen, eine sehr alte Flora beherhergte solche 
Zahlen aufzuweisen hat. Dieses wie auch die Formulierung des Gesetzes 
selbst führt weiter zu der Konsequenz, die allerdings nicht oft mit voller | 
Deutlichkeit ausgesprochen wird, daß die Arten in ihren ökologischen An- 
sprüchen kein Hindernis finden, sich beliebig weit auszubreiten, wenn ihnen 
nur Zeit genug zur Verfügung steht. Auch hiergegen sprechen die Tat- 
sachen, denn wir finden nirgends eine gleichmäßige Durchmischung aller 
Florenelemente, die die Folge davon sein müßte, wir sehen im Gegenteil, 
daß ganze Floren nur durch allmähliche Klitiaänderingin vernichtet worden 
sind; und es ist ferner dagegen einzuwenden, daß sich doch alle Arten in 
FES ökologischen Bedürfnissen. außerordentlich verschieden verhalten. 
Noch muß kurz auf die beiden oben schon angedeuteten Haupt- 
folgerungen zurückgekommen werden, die WırLıs aus seiner Hypothese 
zieht. Die eine beschäftigt sich mit der Natur der Endemiten und weist 
die — wie Wiis sagt — herrschende Auffassung zurück, daß die Ende- 
miten Arten seien, die im Aussterben begriffen sind. Wiıruıs kämpft hier — 
gegen Ansichten, die kaum je vertreten worden sind, und die wenigstens 
jetzt nicht Mahn vertreten werden. Man darf hier zweierlei nicht durch- 
einander werfen. Die Art von Endemiten, die Wırrıs augenscheinlich oft 
im Sinne hat, sind eng verknüpft mit tan Theorie der Artentstehung 
durch natürliche Auslese von Varianten im Kampfe ums Dasein‘ Wenn 
man annimmt, daß die Endemiten der Teil der Varianten ist, der nicht 
genügend idetsinndefähig im Kampfe ums Dasein im Begriffe ist aus- 
gemerzt zu werden, dann kann man natürlich definieren, daß die Ende- 


Age and Area und Size and Space Gesetz von Willis. 193 


miten Arten sind, die auf dem Aussterbeetat stehen. Gegen diese Art der 
Auffassung der Endemiten kämpft Wırrıs mit Recht. Aber diese Auf- 
fassung von der Natur der. Endemiten ist wohl nur fingiert, sie besteht 
Wohl nirgends ernstlich, bei Darwin selbst wenigstens nicht. Zwar kommt 
auch aber Genetik (vgl. Heripert-Nitsson) darauf zurück, daß viel- 
fach Merkmalskombinationen, denen wir Artrang zumessen müssen, ent- 
stehen, die nicht lebensfähig sind und daher bald wieder durch Kreuzung 
in der Stammart aufgehen oder sonstwie vernichtet werden. Für diese 
lokal beschränkten Arten trifft ja zu, daß sie im Aussterben begriffene 
Endemiten sind, abér gleichzeitig sind sie auch eben erst entstandene Arten. 
Die Endemiten der Pflanzengeographen sind aber ganz anderen Wesens, 
das nichts mit der Art und Weise. des Artentstehens zu tun hat. 

= Es bestehen bestimmte numerische Beziehungen zwischen den ende- 
mischen und den verbreiteten Arten, sagt Wıruıs (16, S. 61), und da seine 
Hypothese besagt, daß die Arealgröße vom Alter abhängt, so folgert er, 
daß die Arten mit kleinem Areal — also die Endemiten — die jüngst ent- 
Standenen Arten sind, die nur noch nicht Zeit genug gehabt haben, sich 
weiter auszubreiten. Hier soll nur untersucht werden, ob diese Folgerung 
aus den Zahlen der Tabelle ‚berechtigt ist. Die paläontologischen Zeugen 
sind so stark, daß Wiıruıs “zwar zugibt, daß ein geringer Teil der Ende- 
miten innerhalb des Wirkungsbereichs der Eiszeit Überreste aus dem Tertiär 
sei, für die Tropen und die südliche Halbkugel stellt er dies aber ganz in 
Abrede. Wären sie in größerer Zahl vorhanden, dann müßten die Zahlen 
der Tabelle viel unregelmäßiger zusammengesetzt sein. Sie sind aber so 
‘gering an Zahl, daß sie unter der großen Masse der neu entstandenen 
Endemiten ganz verschwinden. Es wurde aber schon gezeigt, daß diese 
Zahlen nur eine Folge der angewendeten Klassifizierung sind. Bringt man 
alle Arten mit kleinem Areal in eine Gruppe, so kann man daraus doch 
gewiß nicht auf die Ursache dieser kleinen Areale schließen. Ganz einerlei 
‘ob“das kleine Areal durch eine unvollendete Wanderung oder durch eine 
säkulare Einschränkung bedingt ist, es muß immer in die Gruppe der 
kleinen Areale — der Endemiten — fällen. Aber auch nach dem jetzigen 
Stand der Pflanzengeographie ist Wiitis Ansicht, daß die Endemiten eben 
entstandene Arten sind, ebenso unhaltbar wie die Ansicht, daß alle Ende- 
“miten im Aussterben begriffene Überreste seien. Die Pflanzengeographen, 
die das Problem des Endemismus vom vergleichend systematischen Stand- 
punkt betrachteten, sind schon seit langem ganz übereinstimmend zu dem 
‘Schluß gekommen, daß die beiden genannten Arten des Endemismus neben- 
"einander existieren ' ‘und daß sich für beide zahllose völlig gesicherte Bei- 
‘Spiele: anfithren lassen. So schreibt Enerer (4, S. 48) bei der Behandlung 
‘der Flora Australiens: »Man darf nie vergessen, daß es zweierlei Ende- 
‘mismus gibt, ‘einmal’ einen solchen, der auf Erhaltung alter Formen beruht, 
die in ganz anderen Gebieten entstanden sein können, und dann einen 


| 
Botanische Jahrbücher, LIX. Bd. 13 


194 Joh. Mattfeld. 


solchen, der auf Entwicklung neuer, vollkommen autochthoner Formen be- 
ruht. Die schönsten Beispiele für endemische Formen ersterer Art sind 
Ginkgo in Japan und Sequoia in Kalifornien, welche Gattungen ehemals 
weit auf der nördlichen Hemisphäre verbreitet waren; zu den endemischen 
Gattungen der zweiten Art gehören meist solche, welche eine reiche Formen- 
entwicklung zeigen und sich an andere Gattungen desselben Gebietes an- 
schließen«. Dann setzt er weiter auseinander (1. c., S. 49—50), daß sich 
Ost- und Westaustralien floristisch gerade in der Art ihres Endemismus 
entgegengesetzt verhalten. Ersteres birgt die Überreste einer tropischen 
Regenwaldflora, letzteres ist durch das Vorherrschen von »auf neuerer 
Entwicklung beruhenden endemischen Formen« ausgezeichnet. Zu denselben 
Ergebnissen kommen auch Drupe (3, S. 424—127) und Diets (2, S. 22 ff), 
Für beide Arten des Endemismus sind auch längst besondere Namen ge- 
läufig: Alter und Neuendemismus (EnsLer 5, S. 61—62), konservativer und 
progressiver Endemismus (Dırıs1. c., S. 22), Paläo- und Neo-Endemismus, 
»Repräsentativformen« und Reliktendemismus (Drube L. c.). 

Auch schon Grisesaou (6, S. 204) äußerte sich in demselben Sinne, und 
er kommt insofern WırLıs ziemlich nahe, als er meint, daß die Relikt- 
endemiten gegenüber den progressiven wenigstens der Zahl nach nur eine 
geringe Rolle spielen. Er nimmt an, daß die meisten Endemiten jüngere 
Sippen seien, die nie ein größeres Areal besessen haben, aber zugleich ist 
er auch der Ansicht, daß sie bei ihrer Arealausdehnung stecken geblieben 
sind, und darin liegt der große Unterschied von Wırrıs. Solange es nicht 
aus anderen Quellen als den Statistiken von Wituis erwiesen ist, daß die 
Arten mit kleinem Areal sich auch unter gleichbleibenden Bedingungen lang- 
sam und stetig ausbreiten, muß man mit mehr Recht annehmen, dab das 
nicht der Fall ist. Denn gerade die klimatisch rasch abgestuften und reich- 
gegliederten Gebiete wie das Kapland und Westaustralien haben, wie Diets 
sehr schön nachgewiesen hat (2, S. 24—-25; vgl. auch Griseacn 1. c., S. 202), 
einen ganz besonders starken Reichtum an progressiven Endemiten auf- 
zuweisen, deren jeder auf ein bestimmt begrenztes kleines Teilgebiet be- 
schränkt ist. Aus solchen Arealgestaltungen (vgl. auch Wertstein 14) geht 
mit großer Wahrscheinlichkeit hervor, daß die Gesamtmasse der Individuen 
einer Art, die in ein anders geartetes Klima gelangen, als Reaktion auf die 
Einwirkung dieser neuen Bedingungen insgesamt ihren Charakter in gleich- 
sinniger Weise ändern und so zu einer vikariierenden, in diesem Gebiet 
endemischen Art werden können. Die vielen Beispiele sich — topographisch 
oder edaphisch — ausschließender Areale, die vielen Bergkegel, die jeder 
seinen besonderen Endemiten derselben Sippe haben, zeigen mit Deutlich- 
keit, daß eine Ausdehnung des Areals unter gleichen Verhältnissen bei 
diesen Arten nicht stattfindet. Pantin (9, S. 273) hat gezeigt, daß sich aus 
solchen Verhältnissen heraus dieselben Zahlenreihen ergeben müssen, wie 
sie Wırrıs Tabellen und Kurven darstellen. — Die beiden Arten von En- 


Age and Area und Size and Space Gesetz von Willis. 195 


demiten können selbst in derselben Gattung nebeneinander existieren. So 
ist z. B. in der Gattung Menuartia die Mehrzahl der Sektionen nur aus 
konservativen Endemiten zusammengeseizt (vgl. MarrreLp 8, S. 2); eine Sektion 
(Sabulina) hat neben solchen auch eine ganze Anzahl neuer und neuester 
progressiv-endemischer Formen, während die Sektion (Polymechana), die 
man nach ihren morphologischen Charakteren für die jüngste halten muß, 
das größte Areal in der Gattung überhaupt einnimmt. 

Es ist zuzugeben, daß die progressiven Endemiten in den meisten Ge- 
bieten numerisch weitaus das Übergewicht über die konservativen haben. 
Jene bilden sich da, wo die Verhältnisse besonders günstig sind oder aus 
sonstigen Gründen (vgl. Enger I. c., S. 319) auf beschränktem Raum in 
“sroßer Zahl, und man findet dann oft ein Formengewirre nahe verwandter 
Sippen (Hieracium, Rosa, Rubus, Taraxacum, Erica usw.), während die 
konservativen Endemiten fast stets einzelne isolierte Typen darstellen. Nur 
durch das schwarmförmige Aufspalten der Sippen erhalten die progressiven 
Endemiten ihr zahlenmäßiges Übergewicht. Bei einer Abschätzung der 
beiden Endemismen muß man daher, wie Diets (l. c., S. 24) betont, den 
Formenschwarm der Progressiven dem Einzeltypus der Konservativen gleich- 
setzen, um erst dadurch vergleichbare Größen zu erlangen: Niemand wird 
doch bei einer pflanzengeographischen Untersuchung der Pyrenäen eine 
Ramondia pyrenaica einem einzelnen kleinen, jüngst gebildeten Hreracium 
an Bedeutung gleichsetzen. Eine Statistik, wie WırLıs sie aufstellt, ver- 
wischt nur die Tatsachen, die nur durch sorgsame vergleichende Unter- 


' suchungen im einzelnen geklärt werden können. Aber alle diese Tatsachen, 


die Wırrıs nirgends erwähnt, scheinen ihm ganz entgangen zu sein. Sie 
zeigen aber, daß die Kenntnisse von den Endemiten bereits viel weiter 
entwickelt sind, als er annimmt. 

Die zweite Hauptfolgerung, die Wırrıs aus seinen Zahlen und Hypo- 
thesen zieht, beschäftigt sich mit der Entstehung der Arten, indem er 
schließt, daß Arten durch natürliche Zuchtwahl nicht entstehen können, und 
daß die Anpassung bei ihrer Entwicklung gar keine Rölle spielt, da dann 


“die Tabelle eine ganz unregelmäßige Zahlenfolge zeigen müsse. Es kann 


| 


| 


hier natürlich nicht auf das komplizierte Problem eingegangen werden. 
Aber nach den bisherigen Ergebnissen der Vererbungsforschung und der 
vergleichend systematischen Untersuchungen sind wir berechtigt anzunehmen, 
"daß die Methoden der Artentstehung sehr verschieden sein können (vgl. 
WETISTEIN 12, S. 35; 13, S. 55—58). Auch nach Darwin schafft die natür- 
liche Zuchtwahl keine Arten, sondern sie merzt nur das Ungeeignete unter 
den durch kleine und große Variationsschritte entstandenen Abänderungen 
‚aus; auch das Indifferente bleibt erhalten. Ganz abgesehen davon, daß die 
speziellen Anschauungen Darwins heute kaum noch verfochten werden, ist 
nicht einzusehen, wie die Art des Entstehens in dem zukünftigen Areal 
zum Ausdruck kommen soll. Aus den Zahlen der Tabelle kann man, wie 
197 


196 Joh. Mattfeld. 


oben gezeigt wurde, nicht auf sie schließen. Die Annahme, daß alle Ende- 
miten progressiver Natur und jüngste Bildungen seien, führt Wırrıs zu 
dem weiteren Schluß, daß sie überall noch neben ihren meist weiter ver- 
breiteten Elterarten existieren, und da sich zwei Arten eines Wohngebietes 
oft recht beträchtlich unterscheiden, ist er zu der weiteren Annahme ge- 
nötigt, daß jeder Mutationsschritt von beliebiger Größe sein könne. Ein 
Endemit steht immer in einem genetischen Verhältnis zu der verbreiteten 
Art, in deren Areal er liegt, oder der er benachbart ist. Das wird sicher- 
lich sehr häufig der Fall sein, und die Systematik der Gattungen hat Bei- 
spiele genug dieser Art. wenn der Schluß aber verallgemeinert und um- 
gekehrt gezogen wird, so daß in einer Familie nur allein auf Grund der — 
Verbreitungstatsachen die am weitesten verbreitete Sektion oder Gattung für 
die Stammsippe der ganzen Familie gehalten wird, wie Wırrıs das für die 
Menispermaceen und Dilleniaceen tut, so wird man in vielen Fällen zu 
Trugschlüssen kommen. Das ist leicht verständlich, wenn man bedenkt, 


wie wenig gesichert und wie subjektiv solche Schlüsse selbst bei sorgfältigster à 


Abwägung der morphologischen Beziehungen sind. Wizuis leitet z. B. den 
Coleus elongatus, der mit nur wenigen Individuen auf dem Ritigala in 
Ceylon endemisch ist, von dem weiter verbreiteten C. barbatus ab; nur 
weil er mit ihm zusammen auf dem Berge vorkommt, darum sind beide 
Arten nächstverwandt. In gieichem Atem wird aber wieder behauptet, daß 
C. elongatus so viel Eigentümlichkeiten habe, daß er eine besondere Unter- 
gattung bilde; dieses ist ihm wiederum ein Beweis für einen großen 
Mutationsschritt. Solch ein circulus vitiosus kann aber nicht als beweis- 
kräftig angesehen werden. ‘Es ist unter diesen Umständen viel wahrschein- 
licher, daß C. elongatus ein konservativer Endemit ist, aber diese Frage 
kann nur der Monograph der Gattung entscheiden. 

Auf einer ähnlichen Grundlage wie das Age and Area Gesetz steht 
auch das Size and Space Gesetz. Es besagt, daß in demselben Verwandt- 
schaftskreis eine Gruppe großer. Gattungen mehr Raum einnimmt, als eine 
Gruppe kleiner Gattungen. Die Ursache hiervon soll aber wieder das ver- 
schiedene Alter sein, und insofern ist das Gesetz eine Folgerung aus der 
Age and Area Hypothese. Da auch hier wieder die Größe als Maßstab 
genommen worden ist, sind gegen seine Grundlagen dieselben Einwendungen 
zu machen, wie hier nicht näher ausgeführt zu werden braucht. 

Es war bei dem beschränkten Raum natürlich nicht möglich, auf alle” 
Einzelheiten der Hypothesen einzugehen, aber schon nach alledem kommen 
wir zu dem Ergebnis, daß der Age and Area Hypothese keine Gesetzes- 
natur zukommt. Sie nivelliert die Einzeltatsachen gewaltsam, anstatt die 
Feinheiten, die gerade für die Erkenntnis von Wert sind, herauszuarbeiten 
und unter einem gemeinsamen Gesichtspunkte ZUSAMIIENZAU SEE 


Age and Area und Size and Space Gesetz von Willis. 197 


Literaturverzeichnis. 


. Cockayne, L., The vegetation of New Zealand. EnsLer und Drupe, Die Vegetation 


der Erde. Bd. XIV. Leipzig 1921. 


9. Diets, L., Pflanzengeographie. Sammlung Göschen. 4. Aufl. 1908, 2. Aufl, 1948. 


. Drupe, O., Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart 1890. 
. Eneter, A., Versuch einer Entwicklungsgeschichte der Pflanzenwelt. Bd. II. Leip- 


zig 1882. 
Die Pflanzenformationen und die pflanzengeographische Gliederung der Alpen- 
kette. Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Dahlem, Appendix VII. 1904. 


: GrIsEBACH, A., Die Vegetation der Erde. Bd. I. Leipzig 1884 (2. Aufl.). 


7. Hann, J., Handbuch der Klimatologie. Bd. III. Stuttgart 1897. — 
8. MATTFELD, J., Geographisch-genetische Untersuchungen über die Gattung Menuartia 


(L.) Hiern., Fedde, Repert. spec. nov. Beiheft XV. Berlin 1922. 


9. Pantin, C. F. A., Statistical studies of evolution. Nature, Bd. CIX. London 1922. 


45 


. Riptey, H. N., Endemism and the Mutation Theory. Ann. of Bot. Bd. XXX. 1946. 


S. 551—574. 


. Samugtsson, G., Über die Verbreitung einiger endemischer Pflanzen. Ark. för Bot. 


Bd. IX. Nr. 42, 4910, S. 1—46, 2 Tafeln. 


. Wertstein, R. v.. Handbuch der Systematischen Botanik. 2. Aufl. Leipzig und 


Wien 1914. 
Artbildung. In K, Scuneiper, Illustr. Handwörterbuch der Botanik. 2. Aufl. 
Leipzig 1947. 


, —— Grundzüge der geographisch-morphologischen Methode der Pflanzensystematik. 


Jena 1898. I 

Wis, J. C., The endemic flora of Ceylon, with reference to geographical distri- 
bution and evolution in general. Philos. Transact. Roy. Soc. London. Ser. B. 
Vol. 206, 1945, S. 307—342. 


16. Age and Area. A study in geographical distribution and origin of species. 
Cambridge, Univ. Press. 1922, 259 S. 
17. —— Age and Area. A Reply to Criticism, with further Evidence. Ann. of Bot. 
Vol. XXXVIL 1923, S. 193—245. 
48. —— The origin of species by large, rather than by gradual, change, and by Guppys 


Method of Differantiation. Ann, of Bot. Vol. XXXVII. 4923, S, 605—628, 


Die Haploidgeneration der Blütenpflanzen (siphonogamen 
Embryophyten). 


Von 


Dr. P. N. Schürhoff, Berlin. 


Einleitung. 


Der Lebenslauf fast einer jeden Pflanze ist in zwei Abschnitte geteilt, die 
haploide Phase, in welcher der Kern die einfache Chromosomenzahl führt, 
und die diploide Phase, in der der Kern mit der doppelten Ghromosomen- 
zahl ausgestattet ist. 

Die ganze Welt der Blütenpflanzen, wie sie sich unserm unbewaffneten 
Auge darstellt, wird von der diploiden Generation gebildet, während die 
haploide Generation nur durch das Mikroskop zu beobachten ist und als 
Schmarotzer auf der diploiden Generation lebt, da sie keine selbständige 
Assimilation besitzt und ihre ganzen Nahrungsstofle aus der mit ihr ver- 
bundenen diploiden Generation bezieht. 

Bei den Thallophyten finden wir keineswegs ein solches Abhängigkeits- 
verhältnis der haploiden Generation von der diploiden durchgeführt. Der 
Unterschied zwischen haploider und diploider Phase tritt nicht so auffallend 
in Erscheinung, wenn auch in dem einen Falle die haploide, in dem andern 
die diploide Phase mehr gefördert ist. 

Während nun die Thallophyten ganz allgemein ein Gebiet der mikro- 
skopischen Forschung sind, und daher ihre haploide und diploide Phase 
in gleicher Weise untersucht wurde, beruht die Klassifizierung der Blüten- 
pflanzen bisher fast ausschließlich auf makroskopischen Merkmalen oder 
mit anderen Worten fast allein auf den bei der Untersuchung der diploiden 
Generation gefundenen Unterschieden. 

Die vorliegende Zusammenstellung soll nun dazu dienen, bei Bearbeitung 
bestimmter Pflanzengruppen einen Hinweis auf die bisher vorliegenden 
Untersuchungen der haploiden Generation zu geben und gleichzeitig die Ver- 
wendbarkeit zytologischer Merkmale für die Systematik darzutun. 

Hervorheben möchte ich noch, daß in der Artenbezeichnung viele Un- 
genauigkeiten vorkommen, die dadurch zustande kommen, daß einesteils 
die Autornamen der Arten in zytologischen Arbeiten häufig fehlen, ferner - 


Die Haploidgeneration der Blütenpflanzen. 199 


vielfach sehr veraltete Bezeichnungen gebraucht werden. Leider kommt 


noch hinzu, daß die Autoren gelegentlich sich in der Bestimmung der be- 
treffenden Pflanze überhaupt geirrt haben. Infolgedessen ist es Sache der 


späteren Untersucher, auf derartige Unstimmigkeiten zu achten und für 
_Richtigstellung älterer Angaben Sorge zu tragen. Die Angabe der Autor- 


namen in der vorliegenden Zusammenstellung scheint mir deswegen weniger 
wichtig, weil es sich hier nur um Hinweise auf Arbeiten handelt und nicht 
um die Originalliteratur selbst, die natürlich von dem Bearbeiter einer be- 
stimmten Pflanzengruppe unbedingt selbst studiert werden muß, Ich möchte 
daran erinnern, daß z. B. in Enter »Syllabus« die Autornamen bei der 
Pflanzenbezeichnung ebenfalls fehlen. Weiter möchte ich bemerken, was 
allerdings nur für die Gymnospermen in Frage kommt, daß ich auf die 
Untersuchungen palaeozoischer Arten nicht eingegangen bin, da dies ein 
Spezialgebiet ist, welches von besonderen Forschern bearbeitet wird. 

Auch habe ich die Chromosomenzahlen und die betreffenden Autoren 
nicht angegeben, weil ich mich hierfür auf die Allgemeine Pflanzenkaryo- 
logie von Tiscucer beziehen kann. Ferner sind alle Arbeiten ausgelassen, 
die den Mechanismus der typischen und der allotypischen Kernteilungen 
behandeln und endlich alle Veröffentlichungen, die das Gebiet der experi- 
mentellen Zytologie betreffen. 


Gymnospermae. 


Die männliche Haploidgeneration unterscheidet sich von der der Angio- 
spermen durch ein viel weniger reduziertes Prothallium. Durch die erste 
Teilung des primären Kerns im Pollenkorn wird die erste Prothalliumzelle 
abgegeben, durch eine weitere Teilung des Pollenkornkerns wird die zweite 
Prothalliumzelle abgegeben, durch eine dritte Teilung des Pollenkornkerns 
wird die spermatogene Zelle gebildet. Diese letztere teilt sich in die An- 
theridiummutterzelle und die Stielzelle, die Antheridiummutterzelle bildet 
die Spermatozoiden bzw. die Spermazellen oder die Spermakerne. 

Da in der Literatur für die Bestandteile der männlichen Haploidgene- 
ration der Gymnospermen verschiedene Bezeichnungen vorkommen, besonders 
in der englischen Terminologie, so seien hier die Synonyma aufgeführt: 


Spermatogene Zelle = dritte Prothalliumzelle, generative cell. 

Antheridiummutterzelle — Körperzelle, body cell, central cell. 

Stielzelle — sterile Schwesterzelle der Antheridiummutterzelle, stalk 
cell. | 

Vegetativer Pollenkern — Pollenschlauchkern, tube nucleus, vegeta- 
tive nucleus. 


Von dem obengenannten Schema der Ausbildung des männlichen 
Gametophyten kommen bei den einzelnen Familien zahlreiche Abweichungen 


200 P. N. Schürhoff, 


vor. Das gemeinsame Merkmal der männlichen HRPIAeen rats der 
Phanerogamen ist der Pollenschlauch. 

Die weibliche Haploidgeneration der Gymnospermen bildet à aus veines 
Makrospore ein Prothallium, welches eine mehr oder weniger große Anzahl — 
von Archegonien trägt. Die Archegonien besitzen eine Anzahl Halszellen, 
den Bauchkanalkern und den Eikern. Aus dem befruchteten Eikern ent- 
wickeln sich mehrere Proembryonen, von denen meist nur einer zum defini- 
tiven Embryo wird. 


rues Cycadofilicales (Pteridospermae). 


2. Klasse: Cycadales. 


Tetradenteilung der Pollenmutterzelle nach dem sukzedanen Typus, zwei 
Prothalliumzellen, Pollenschlauch als Haustorium ausgebildet. Spermatozoiden 
mit 5—6 Wind bec des Zilienkranzes. L | 

Archespor einzellig, 4 Makrosporen, die innerste entwickelt sich. zum 
© Prothallium. Zahlreiche Archegonien (bei Microcycas mindestens 200 
an allen Seiten des Prothalliums). In der Eizelle zuerst freie Kernbildung, 
bis mindestens 256 freie Kerne entstanden sind, dann Wandbildung. | 


pe 


Fam. Cycadaceae. 


Microcycas calocoma. Jeder Pollenschlauch mit bis 10 Antheridium- _ 
mutterzellen, aus deren Zweiteilung dann bis zu 20 Spermatozoiden gebildet 
werden. Mindestens 200 Archegonien an allen Seiten des Prothalliums. 
Eigenartigerweise besitzt häufig das Archegonium 3 Kerne, wahrscheinlich 
weil bei dem dichten Wuchse der Archegonien pena hints Archegonien 
miteinander verwachsen sind (Catpwett 1907) Porsch (1907) glaubt,.. daß 
der dritte Kern einen der Halskanalkerne des Farnarchegoniums entspreche. 


Cycas circinnalis. 3—6 Archegonien, selten acht. Die in der befruch- 
teten Eizelle gebildeten freien Kerne sind wandständig angeordnet und an 
der Basis in größerer Menge, hier beginnt dann eine zweite Periode‘ der 
freien Kernteilung (Treus 1884). 


C. revoluta. Blepharoplasten- und Zilienentwicklung, Pollenschlauch — 
als Haustorium in das Nuzellargewebe eindringend, während sich die Zellen 
im entgegengesetzten Ende befinden. 2—6 Archegonien. Von 936 Samen- a 
anlagen besaßen 438 drei Archegonien, 359 zwei, 123 vier, 8 ein, 4 fünf, . 
1 sechs, und 6 abnormerweise keine ee Ein Bauchkanalkern 
wird abeesebatil Kikern mit »Empfängnishöhle«, Entwicklung /des Pro- 
embryo wie bei C. circinalis (Ikuno 1896, 1897, 1898). 


C. Rumphü. Parthenokarpie nach Bestäubung mit Pollen von En- 
cephalartos oder Macrozamia {Le Goc 1917). 


Stangeria paradoxa. Entwicklung der Mikrosporen, SP 
und des 2 Gametophyten (Lang 1897, Bull ER y dora cet 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 201 


Macroxamia Moorei. Entwicklung wie Cycas (Caampertain 1913). Im 
reifen Pollenkern 3 Zellen (eine Prothallium-, eine spermatogene und eine 
Pollenschlauchzelle). 


Ceratoxamia mexicana. Nach Juranyr (1882) bildet das Pollenkorn 
9 Prothalliumzellen, eine Stielzelle, eine Antheridiummutterzelle und die 
Pollenschlauchzelle. Die beiden Prothalliumzellen schrumpfen bald zusammen. 
Blepharoplast 6— 7 Windungen, bisweilen 4 Spermatozoiden in einem Pollen- 
schlauch. Die aus verschiedenen Archegonien sich entwickelnden Embryo- 
anlagen oder bereits die Suspensoren treten zusammen und bilden einen 
einheitlichen Embryo aus (Cuamserram 1912, Smirm 1907). 


C. longifolia. Gewöhnlich nur 3 Makrosporen (Treus 1885). Pollen- 
tetradenteilung sukzedan (Juranyı 1882). 


Zamia muricata. Pollentetradenteilung sukzedan (Treus 1885). 


Z. floridana DC. und Z. pumila L. Reifes Pollenkorn mit 2 Prothal- 
liumzellen (davon eine degeneriert), spermatogener Zelle und Pollenkern. 
Bei der Keimung teilt sich die spermatogene Zelle in Stielzelle und Anthe- 
ridiummutterzelle, letztere bildet 2 Spermatozoiden aus. Zilienband mit 
5—6 Windungen (Wesser 1897, 4901). Nur Bauchkanalkern, keine 
Bauchkanalzelle. Im Proembryo werden in 8 Teilungsschritten 256 Kerne 
‚gebildet, bevor Zellwandbildung eintritt, gelegentlich kommt auch ein neunter 
Teilungsschnitt vor. Spindeln dieser Teilungen intranukleär. Zellwand- 
bildung nur am unteren Ende des Proembryo (Courter u. CHAMBERLAIN 1903). 

Die Bildung des © Prothalliums geht in der Weise vor sich, daß eine 
einzige Archesporzelle eine Gruppe von Zellen bildet, von denen eine zur 
 Makrosporenmutterzelle wird; diese bildet 4 onen aus, deren innerste 
zum Prothallium auswächst (Surrm 1904, 1907, 1910). 


Bowenia spectabilis. Meistens 3 Makrosporen, Pollenkammer zweiteilig. 
Entwicklung der © Haploidgeneration im allgemeinen gleich der der anderen 
Cycadaceen (Kersuaw 191 2). 


Dioon edule. Spermatozoiden besitzen afer der Wimperbewegung 
amöboide Bewegung (CHAMBERLAIN 1909). 

Befruchtung, Eikern bildet 512 oder 1024 me eure dann setzt 
_ Wandbildung ein; bei dem siebenten und achten ne D des .be- 
fruchteten Rikers werden oft vorübergehend Zellwände gebildet, doch erst 
bei der neunten simultanen Teilung bleiben die Zellwände im. basalen Teile 
erhalten, während sie im übrigen Teil wieder verschwinden. Im Pollenkorn 
findet en nur eine bleibende Prothalliumzelle. Die Spermatozoiden sind 
srößer als diejenigen von Cycas, aber kleiner als die von Zamia. — 

Die Anzahl der Archegonien wechselt von 1—10; 4 und 5 sind die 
häufigsten Zahlen. Die Tapetenschicht des Archegoniums ist von größter 
Bedeutung für die Nahrungszufuhr (Cnamserzan 1906, 1909, 1910). 


202 P. N. Schürhoff. 


3. Klasse. Bennettitales. 


4. Klasse. Ginkgoales. 


Tetradenteilung der Pollenmutterzelle nach dem simultanen Typus. 
Mehrere Prothalliumzellen im Pollenkorn. ~Pollenschlauch als Haustorium 
ausgebildet. Spermatozoiden mit 21/, Windungen des Zilienkranzes. Archespor 
einzellig, ausnahmsweise auch zweizellig. 4 Makrosporen. Eizelle mit 256 
freien Kernen, ehe Wandbildung einsetzt. 


Fam. Ginkgoaceae. 


Ginkgo biloba. Tetradenteilung der Pollenmutterzelle simultan (Carpırr 
1906), mehrere Prothalliumzellen im Pollenkorn (Strassurcer 1892) Pollen- 
schlauch als Haustorium (Hirase 1897, Wesger 1897). Von der Bestäubung 
bis zur Spermatozoidbildung vergehen über 4 Monate (Miyake 1902). Das 
Spiralband besitzt nicht 3 Windungen (Hirase 1895, 1896, 1897, 1898, 
Bessey 1901), sondern nur 21/, (Mıyare 1902). | 

Vor der Wandbildung sind in der Eizelle 256 freie Kerne enthalten, 
Meistens nur 4 Makrosporenmutterzelle, 4 Makrosporen. Der © Gametophyt 
besitzt reichlich Chlorophyll (Carvırr 1906, Isarkawa 4940, Caroruers 1907, 
Sprecher 1906, 1907, Hirase 1894, 1896, 1897). Bei der Anlage der Bauch- 
kanalzelle wird eine regelrechte Zellplatte ausgebildet (Ixeno 1904). Der 
obere Teil des jungen Embryo dient als Haustorium; der mittlere als Sus- 
pensor, der untere bildet den Embryo (Arnoroı 4903). Zu 2°/, findet sich 
Polyembryonie (Cook 1902, 1903). 


5. Klasse: Coniferae. 


Pollentetradenteilung simultan, Pollenschlauch dient zum Transport der 
Kerne, die sich nunmehr an der Spitze des wachsenden Pollenschlauches 
befinden. Keine Spermatozoiden. 


Fam. Taxaceae. Zwei ungleich große Spermazellen, die kleinere 
degeneriert vor der Befruchtung. In der Eizelle 32 (Taxus) oder 16 (Podo- 
carpus) oder 8 (Phyllocladus) freie Kerne, ehe Wandbildung einsetzt. 


Unterfamilie: Podocarpoideae. Sekundäre Vermehrung der männlichen 
Prothalliumzellen. 


Microcachrys. Pollenkörner mit Flugblasen, meist 2 aber auch 3, in 


seltenen Fällen 4—6; Flugblasen nicht so ausgeprägt wie bei Dacrydium 
und Podocarpus. Pollenkorn mit 3—4 Prothalliumzellen, wenn nur 3 vor- 


handen, hat sich die zweite Prothalliumzelle auch noch quergeteilt (Tuomp- … 


son 1908, 1909). 


Saxegothaea conspicua Lindl. Pollenkörner nicht geflügelt. Vermeh- 
rung der Prothalliumkerne (Norën 1908). 


~ = ee 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 203 
| Podocarpus. Pollenkörner mit Flugblasen. Nachträgliche Vermehrung 
der Prothalliumzellen (Jerrrey und Caryser 1907, BURLINGAME 1908, 1943, 
1944, 1945, Siynot 1943, Corer 1902, Brooks u. Sries 1910). © Pro- 
thalliumzellen häufig vielkernig, 6—10 Archegonien, 2—25 Halszellen, Bauch- 
kanalkern nicht durch Zellwand abgetrennt. 46 freie Kerne in der befr. 
Eizelle, bevor Wandbildung eintritt (Coxrr 1902), bis 19 Archegonien bei 
P. nageia (Stites 1912). 


Dacrydium. Vermehrung der Prothalliumzellen usw. wie bei Podo- 
carpus (JEFFREY u. Caryster 1907, Young 1907, 1910). Archegonien 1—4 
(Sriues 1944, 4912, Sinnor 1943). | 


| Unterfamilie Phyllocladoideae: Phyllocladus. Vermehrung der Pro- 
thalliumzellen im Pollenkorn (Kipant 1908). 3 Makrosporen, 4 Halszellen, 
4—4 Archegonien. Nur die größere der beiden Spermazellen ist funktions- 
fähig. 8 freie Kerne in der betreffenden Eizelle bevor Wandbildung auftritt 
(Roserrson 1906, Kırvanı 1908, Young 1910, Sites 1912, Sinnor 1913). 


Unterfamilie Taxoideae. Keine cf Prothalliumzellen. 4, 16 oder 32 
freie Kerne im Ei, bevor Wandbildung eintritt. 


Cephalotaxus drupacea. Freier Bauchkanalkern (Arnorpı 1900, Lawson 
1907). Reifes Pollenkorn enthält nur die spermatogene Zelle und den 
 Pollenschlauchkern. Spermakerne von gleicher Größe, meist 4 Archegonien 
mit 2—3 Halszellen, 16 freie Kerne im Ei (Lawson 1907). 
0. Fortunei. Spermakerne ungleich groß, 16 freie Kerne im Ei (COKER 
4907). 
| Torreya californica. 4 Makrosporen, gewöhnlich 3 Archegonien mit 
je 4—6 Halszellen (Rosertson 1904). 
T. taxifolia. Spermakerne ungleich groß. Im Pollen nur spermatogene 
Zelle und veg. Pollenkern. Fast stets nur 1 Archegonium, 2 Halszellen, 4 freie 
Kerne in der Eizelle vor der Wandbildung. 

Taxus baccata. Spermazellen ungleich groß, im Pollenkern nur sper- 
matogene Zelle und veg. Pollenkern (Beraserr 1891). 3—5 Makrosporen- 
 mutterzellen, meist nur eine zur weiteren Entwicklung (SrrASBURGER 1904, 

Coxer 1904). 4 Makrosporen, etwa 10 Archegonien (STRASBURGER 1904). 
39 freie Kerne vor der Wandbildung in der Eizelle. 
| T. canadensis Willd. (Duper 1917). 


Fam. Pinaceae. 
In der Eizelle 8 (Picea, Thuja) oder 4 (Pinus) freie Kerne, ehe Wand- 
bildung eintritt; bei Agathis und Araucaria mehr. 
Araucarieae. Sekundäre Vermehrung der g' Prothalliumzellen, Sperma- 
_ kerne ungleich, der kleinere degeneriert. 
Agathis australis. Vermehrung der G' Prothalliumkerne (NıcoLosı 
Roncarı 1907, Tuomson 4905, JEFFREY und CHRYSLER 1907). Zahlreiche Arche- 


204 P. N. Schürhoff. 


gonien, meist 9—15 im oberen Drittel des Prothalliums, Halszellen 12—20, 
Spermakerne von ungleicher Größe. 5—6 freie Kernteilungen im Ei vor 
der Wandbildung (Eanes 1943). ine. | 

A. (Dammara) robusta. Vermehrung der cj Prothalliumkerne (NıcoLosı 
‘Roncatr 1907). | 7 


Araucaria brasiliensis. Vermehrung der cj Prothalliumkerne.. Freie 
Kerne in der befr. Eizelle 32—45 vielleicht auch mehr. 4 Makrosporen, 
Halszellen meist 12 (Burtincame 1913, 1914, 194 5). Ä 

A. Bidwillii Hook. Vermehrung der © Prothalliumkerne (LOPRIORE 
1905, Tuomson 1905, 1907). | | ‘1 

Abieteae. 2 ursprüngliche Prothalliumzellen, keine sekundäre Vermeh- 
rung der Kerne. Spermakerne ungleich, der kleinere degeneriert. q 

Picea excelsa. Reifes Pollenkorn enthält 2 desorganisierte Prothallium- 
zellen, Stielzelle, Antheridiummutterzelle und die große Pollenschlauchzelle, 
Spermakerne von ungleicher Größe. Archegonien 2—7, meist 4. 8 freie 
Kerne in der Eizelle vor der Wandbildung (Mıyare 1903). In 2,40), Zwil- 
lingskörner mit 2 Gametophyten (Porrocx 1902, 1966). Keimung des 
Pollenschlauches (BELaserr 1893), Ä DU 

P. canadensis. Verschiedene Entwicklungsanomalien der Pollenkörner, 
Zwillingspollen (Hurcaınson 1915). ER : u 


Pseudotsuga Douglasti. 2 Prothalliumzellen im Pollenkorn, 2 ungleiche 
Spermakerne. Entwicklung des © Gametophyten normal (Lawson 1909), 


Tsuga canadensis. 2, selten 3 Halszellen (Morrier 1892, Mornin 
1900). oa bb SER, | 

Abies pectinata. Fast stets 2—3 Archegonien (Cavara 1900), 

A. balsamea. 1—4 Archegonien, meist 2. Halszellen 12—16. 8 freie, 
Kerne im Embryo vor der Scheidewandbildung (Mivaxe 1903). Reifes Pollen- 
korn mit 2 Prothalliumzellen, Stielzelle, Antheridiummutterzelle und Pollen 
kern. Die einzelnen Zellen des Pollenkorns können sich unter günstigen 
Bedingungen vermehren (Hurcuıson 1914, A945), \ 

Larix europaea. 3 Makrosporen (STRASBURGER 1879, 1892), 

L. sibiriea. % Makrosporen (JuEL 1900). | 

L. leptolepis. © Haploidgeneration keine Abweichungen, häufig doppelte 
Pollenkörner (Dovır 1946). | / | 

Pseudolarixz Kaempferi. A Makrosporenmutterzelle, 4 Makrosporen, 
4—7 Archegonien, 8 Halszellen (Miyake und Yasur 1911). 

Pinus silvestris. 3—4 Makrosporen, 8 Halszellen, 2 ungleiche Sperma- 
kerne (Farmer 1892, Morrier 1892, Dixon 1894, Buackman 1898, FERGUSON - 
1904, CurrinG 1908, Harvey 1947). | 


P. pumilio. Befruchtung (GoroscHankın 1883). 


"1 
+ 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 205. 


© P. Thunbergü Parl. Befruchtung (Hırasz 1918). 

P. maritima L.  Archegonentwicklung (Saxron 1912). 

P. Larieio. k Makrosporen (CuAwpertatn 1899, CouLter und ÜHAMBER- 
ai 1904). Wandbildung im Proembryo (Kirpan 4907). 

P. pinaster. Meist 2 Archegonien, vielleicht Apogamie (Saxron 1909). 

'P. strobus. 4 Halszellen, Spermakerne ungleich. 8 freie Kerne im 
roembryo vor der Wandbildung (Fersuson 1901, 1913). 

Taxodieae: Keine cg! Prothalliumzellen , Spermazellen gleich groß, 
jeide fruchtbar. | 

Sciadopitys verticillata. Reifes Pollenkorn mit spermatogener und 
Sollenschlauchzelle. In der generativen Zelle werden zwei Spermakerne 
von ungleicher Größe gebildet (Anschluß an die Abietineae!), 4 Makrosporen, 
;—6 Archegonien (Lawson 1910). 

Cunninghamia sinensis.  Pollenkorn 9 zellig. 2 Spermazellen, von 
sleicher Größe (Mivae 1910). Oft: mehrere Prothallien in einer Samen- 
anlage (Arnoroı 1900). 13—16 Archegonien, meist je 4 Halszellen. 8 freie 
Kerne im Proembryo (Miyake 1919). ee 

Sequoia sempervirens. Mehrere Makrosporenmutterzellen, jede 4 Makro- 
sporen, nur ein Prothallium kommt zur definitiven Entwicklung. 2 Hals- 
zellen (gelegentlich 4). Beide Spermakerne funktionsfähig, befruchten be- 
nachbarte Archegonien. Im Proembryo keine. freien Kernteilungen (SHAw 
1896, Arnon 1899, Lawson 1904). | 

Cryptomeria japonica. Mehrere (3—4) Makrosporenmutterzellen, 12 bis 
16 Makrosporen, Pollen 2 zellig, zahlreiche Archegonien (Lawson 4904). 

 Taxodium distichum. Pollen 2 zellig (spermatogene und Pollenschlauch- 
zelle), 2—16 Halszellen, Spermazellen gleich sroß, bis 17 Archegonien 
(Coxer 1903). 

Cupresseae. Keine männlichen Prothalliumzellen. Spermakerne gleich 
groß, beide fruchtbar. 

Actinostrobus pyramidalis Mig. Reife Pollen einkernig. Nur die 
-Archegoniumzellen entwickeln sich, die mit dem Pollenschlauch in Berührung 
kommen. Im Innern des Prothalliums Gruppen von 20—30 Archegonien 
in Verbindung mit dem Pollenschlauch. ‘Beide Spermakerne funktionsfähig. 
Zahlreiche zuerst 2 kernige Proembryonen (Saxton 1913). 

Callitris.  Reifes Pollenkorn einkernig. Proembryo mit 4 freien Kernen. 
Beide Spermakerne befruchtungsfähig. Etwa 6 Archegonien mit 2—6 Hals- 
zellen (Saxron 1909, 1913, Lan 1902). | | 

C. (= Widdringtonia) cupressoides. Ungefähr 64 Makrosporenmutter- 
zellen, nur eine funktionsfähig, 30—100 Archegonien. Proembryo mit 
8 freien Kernen (Saxton 1909). | 

C. quadrivalvis (= Tetraclinis articulata). Reifer Pollen einkernig. 
Der vegetative und der Kern der Stielzelle verschwinden, bevor die An- 
theridiummutterzelle sich geteilt hat (Saxron 1913, 1909). 


206 P. N. Schürhoff. 


Libocedrus decurrens. Im Pollenkorn Antheridiummutterzelle und 
Pollenschlauchkern, keine Prothalliumzellen, beide Spermazellen fruchtbar 
und gleichgroß. 4—3 Makrosporenmutterzellen, jede bildet 4 Makrosporen, 
nur eine Makrospore entwickelt sich weiter. 6—24 Archegonien. 8 freie 
Kerne im Proembryo (Lawson 1907). 

Thuja orientalis. A Makrosporenmutterzelle, 4 Makrosporen (Coke 4 904). 

Th. occidentalis. 2 gleich große Spermazellen, Bauchkanalkern ge- 
legentlich entwicklungsfähig (Lanp 1902, KniscuewsKI 1906). 

Cupressus Goveniana. 4—20 Spermazellen im Pollenschlauch aus 
einer Antheridiummutterzelle (Jur 1904). Die Annahme Jusıs, daß es sich 
um einen primitiven Typ handele, lehnt STRASBURGER (1908) ab. | 

Juniperus communis. Spermazelle gleich groB, beide befruchtungs- 
fähig. Archespor vielzellig, A Makrosporenmutterzelle, 3—4 Makrosporen, 


4—10 Archegonien. Pollen einkernig, nach der Bestäubung Teilung in 


spermatogene Zelle und Pollenschlauchkern (BELAJEFF 1891, 4893, Stupsky 
1905, Norén 4904, 1907, OTTLev 1909). 


Juniperus virginiana, wie vorige Art, nur teilt sich die spermatogene 


Zelle im frühen Sommer, während die von J. communis überwintert 
(Ortıey 1909), 
6. Klasse. Cordaitales. 


7. Klasse. Gnetales. 


Pollentetradenbildung simultan. Pollenschlauch zum Transport der 


Kerne dienend. 2 Spermakerne von ungleicher Größe. 
Fam, Gnetaceae. 


Unterfamilie Ephedroideae. Reifes Pollenkorn mit 2 Prothalliumzellen, 


Stielzelle, Antheridiummutterzelle, Pollenschlauchkern. Die Antheridium- 
mutterzelle teilt sich noch vor der Keimung des Pollenschlauches. Im 


Proembryo nur 2 freie Kerne, bevor Wandbildung eintritt. 


Ephedra altissima. Teilung der Antheridiummutterzelle vor der Ent- 


wicklung des Pollenschlauches, 2 gleich große Spermakerne (BERRIDGE 1909). 

E. campylopoda. Durch Kernwanderung bilden sich mehrkernige Zellen 
im Prothallium. Der eine Spermakern verschmilzt mit dem Eikern, der andere 
mit dem Bauchkanalkern (Cavara und Rocası 1902, Herzrerp 1922). 


E. distachya. : Spermakerne sollen ungleich groß sein. 5—8 Arche 


gonien. Deckzellen beteiligen sich an der Proembryobildung (?). (BERRIDGE 


und Sonpay 4907, Lanp 1907.) 


E. trifurca. Pollenkorn mit 2 Prothalliumkernen, Stielzelle, Antheridium- 
mutterzelle, vegetativem Pollenkern. Teilung der Antheridiummutterzelle nach 
der Bestäubung vor der Entwicklung des Pollenschlauches, Spermakerne gleich 


groß. 4 Makrosporen, Proembryonen mit 2 freien Kernen, dann Wandbildung, 
Bauchkanalkern desorganisiert, Einwandern von Kernen der Deckzellen. Pro- 
thallium an der Basis mit Haustorienzellen. (Lan 1904, 4907.) 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 207 


E. helvetica. Vor der Pollenschlauchbildung Teilung des Kerns der 
Antheridiummutterzelle. (Jaccarn 1894, SIGRIANSKY 1913.) 

Unterfamilie Tumbooideae. Keine Stielzelle. Teilung der Antheridium- 
mutterzelle im Pollenschlauch. In der Eizelle gleich bei der ersten Kern- 
teilung Wandbildung. 

Tumboa Bainesü (= Welwitschia mirabilis). Simultane Zellwandbildung 
der Pollenmutterzelle. Reifes Pollenkorn mit 3 Kernen (Prothallium-, Anthe- 
ridiummutterzelle, vegetativer Kern). Im Pollenschlauch Teilung der Anthe- 
ridiummutterzelle. Spermakerne von ungleicher Größe, aber beide fruchtbar. 
Eine Makrosporenmutterzelle, 2—4 Makrosporen, basale (sterile) und mikro- 
pylare (fertile) Zweiteilung des Prothalliums. Chalazales Haustorium (Zellen 
mit 42 Kernen und darüber). Archegonien bilden lange Schläuche, die den 
Pollenschläuchen entgegenwachsen. Die durch freie Kernteilung entstandenen 
potentiellen Gametenkerne verschmelzen und bilden hierdurch einen »pri- 
mären Endospermkern«, der dem Endosperm der primitiven Angiospermen 
homolog sein soll. (Pearson 1906, 1909, 1910, Srraspurcer 1892, STE- 
pHENS 1909.) 

Unterfamilie Gnetoideae. Keine Stielzelle, Teilung der Antheridium- 
mutterzelle im Pollenschlauch. In der Eizelle bei der ersten Teilung Wand- 
bildung. Die Eizellen werden gebildet, ehe Wandbildung und Prothallium 
auftritt. Mehrere Makrosporenmutterzellen. 

Gnetum verrucosum, ovalifolium, Rumphianum, gnemon, funiculare 
(Karsten 1892, 1893). 

Gn. ula. Vielleicht Apogamie (Lorsy 1903). 

Gn. africanum. Basaler Teil des Prothalliums, aus vielkernigen Zellen 
gebildet, deren Kerne verschmelzen wie bei Tumboa (Prarson 1912, 1915). 

Gn. gnemon (siehe Karsten!) (COULTER 1908). 


Angiospermae. 


Die männliche Haploidgeneration besteht nur noch aus dem Pollen- 
schlauchkern und den zwei generativen Zellen bzw. Kernen. 

Die weibliche Haploidgeneration bildet einen Embryosack mit Eiapparat, 
Antipoden und dem Endospermkern, welcher nach Verschmelzung mit dem 
zweiten Spermakern das Endosperm liefert. 

Wachstum des Pollenschlauchs durch den Griffel, Befruchtung durch 
die Mikropyle oder Chalazogamie, 


1. Klasse, Monocotyledoneae. 
Die Tetradenteilung der Pollenkörner folgt meistens dem sukzedanen 
Typus. 
Archespor fast immer einzellig. Endospermbildung nukleär oder mit 
Basalapparat, fast nie zellulär. Keine Chalazogamie. 


208 P. N. Schirhoff, | 


hi 
Bi 
a 


1. Reihe. Pandanales. Pollen 2kernig, kein Tapetenperiplasmodium, M 


mehrung. Leotyetyt A 

Lypha 'latifolia. : Nach‘ Scharrner (1897) sind die Tapetenzellen und — 
auch die Endothezienzellen in den Antheren vielkernig. ‚Sternzellen der jungen | 
Blätter ebenfalls vielkernig. Archespor einzellig. Es wird nicht 1 Makro- ps 
spore (sogenannter, Liliumtypus, bei dem die Embryosackmutterzelle direkt 
zum Embryosack wird) ausgebildet (SCHAFFNER), sondern 4 Makrosporen; — 
aus der innersten geht: der E. S. hervor (DAHLGREN 1948) | 


Drei kleine Antipoden im reifen E. S., um welche keine Zellwände be- | 
obachtet wurden. Pollen’ 2 kernig. 4 


| 


.. Fam. Pandanaceae. -Archespor einzellig, 3 Makrosporen. Der sekun- ‘ 
dire E.S.-Kern entsteht durch Verschmelzung zahlreicher Kerne. Vor der | 
Befruchtung bis 64 Antipoden. .. . - | | 


- - | ) | 

- , Pandanus: atrocarpus: Griff., EP. affinis Kurz, P. odoratissimus L., 2 | 
| 

| 

| 


coronatus Mart. ‘Nach CamPseLL (1908, 1909, 4910, 4911) verlaufen die | 
beiden ersten Kernteilungen im. ES. normal, dann vermehren sich nur « 
die chalazalen Kerne bis zur Zahl 12, erst dann teilen sich auch die beiden Fr 
Kerne am Mikropylende (die Campsett 1909 als Ei- bzw. Synergidenzelle 
beschrieben hatte) und es ‚entstehen hier: die Kerne für den normalen drei- « 
zelligen Eiapparat und der obere -Polkern.. Am Antipodenende bilden sich “ 
bis 64 Antipodenzellen ‘und einzelne freie Kerne, welche sich zum unteren | 
Polkern vereinigen, der seinerseits später mit dem oberen Polkern zum 


sekundären E. S.-Kern verschmilzt. Endospermbildung nukleär. Pollen zwei- 
kernig. 


Fam. Sparganiaceae. Vermehrung der Antipoden nach der Befruchtung. 

Kein typisches Tapetenperiplasmodium. | 
1. Sparganium. eurycarpum Engelm., Sp. simplex Huds., Sp... Greenti 

Morong, Sp. longifolium Turez. Im reifen E.S. 3 sehr kleine Antipoden, 
nach der Befruchtung Vermehrung bis zu 150 Antipodenzellen (Campper.ı A 899). 
Sp. ramosum. | Einwandern der Tapetenzellen, aber keine Synzythium- 
bildung (Tiscuter 1919). 3 A 

Sp. minimum Fries, Nachdem Tiscurer (1912) und Paru (1915) das 
Antipodengewebe als Basalapparat gedeutet hatten; wies Scaürnorr (1920) 
nach, daß es tatsächlich durch Vermehrung der Antipoden entstehe. 


2. Reihe. Helobiae. Pollen 3kernig. Ta 


petenperiplasmodium.  Basal- 
apparat des Endosperms, riesige Suspensorzell ie Be: 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 209 


Fam. Potamogetonaceae. 

Zostera marina. Pollen 3kernig, E. S.-Entwicklung (Rosengere 1901). 

Potamogeton natans. E.S.-Entwicklung (Horrerry 1901). Periplas- 
modium (Tıscazer 1945). 

P. lucens. E.S.-Entwicklung, Basalapparat (Cook 1908). 

P. pauciflorus, P. foliosus. E.S.-Entwicklung, Basalapparat, drei- 
kernige Pollen (Wırsann 1898, 1899). 

Ruppia rostellata Koch. 3kernige Pollen. Embryosackentwicklung, 
Basalapparat, Suspensorzelle (Murgeck 1902). 

R. maritima (Graves 1908). 

Zannichellia. Periplasmodien, 3 Makrosporen, die oberste soll zum 
E. S. werden (Camp8EeLL 1897). Letztere Angabe erscheint fraglich (Pam 1915). 


Fam. Najadaceae. 

Najas major All. (= N. marina L.). Synergidenbefruchtung (Gure- 
NARD 1904). Trabantenchromosomen (TscuErnoyarow 1914). Pollen 3kernig, 
Basalapparat als vergrößerte Antipode angesehen (Guianarp 1901). 

Najas flexilis (Campsett 1897). 


Fam. Aponogetonaceae. 
Aponogeton distachyus. Periplasmodium (Tiscnier 1945). Basalapparat 
(Pazm 1945). 


Fam. Scheuchzeriaceae (Juncaginaceae). 

Triglochin palustre. Archespor einzellig, 4 Makrosporen (Fıscuer 1880). 

Tr. maritimum. Basalapparat (als 3—14 Antipoden angesehen) (Hitt 
1900). 
| Lilaea subulata. Periplasmodium. Basalapparat (als vergrößerte Anti-- 
pode angesehen) (CamppeLt 1897). 


Fam, Alismataceae. 

Sagittaria variabilis. Pollen 3kernig, Basalapparat mit 2—3 freien 
Kernen (Scuarrner 1897). 

S. lancifolia. E.S. wie vorige Art, riesige Suspensorzelle (Cook 1907). 
| S. sagittifolia. Pollen 3kernig (Scnürnorr 1919). 

| Echinodorus ranunculoides. E. S.-Entwicklung (Nirzscuxe 1914). 

| Alisma plantago. Pollen 3kernig (Errving 1878, Scnarrner 1896). 
| Periplasmodium (Tıscuzer 1945). Archespor einzellig, 4 Makrosporenkerne 
| (Nrrzseuke 1914). Große Suspensorzelle, freie Spermakerne (ScuArrner 1896). 


Fam. Butomaceae. 
| Butomus umbellatus. Pollen 3 kernig (ELrvine 1878, SrRAsBuRGER 1884), 
| Periplasmodium (Tiscuter 1915), Archespor einzellig (Vesque 1878), gelegent- 


lich mehrzellig (Hotmeren 1913), Basalapparat (Horneren 1913, Parm 1915). 


| Botanische Jahrbücher. LIX, Bd. 14 


210 P. N. Schürhoff. : 


Limnocharis emarginata. Die zweitunterste Makrospore bildet den — 
E.S. (Nirzsenxe 1914). Basalapparat, große Suspensorzelle (Hart 1902), N 
Hydrocleis nymphoides. Archespor einzellig, 4 Makrosporen, die unterste” 
zum E.S. (Suessenautu 1921). 


Fam. Hydrocharitaceae. 
Ottelia lancifolia. Basalapparat nicht durch Zellulosemembran abge- À 


erenzt, Ikernig oder 2kernig, große Suspensorzelle (PaLm 1945). A 
Enalus acoroides. Große Suspensorzelle, E. S.-Entwicklung (SvepELius | 
1904). 


Vallisneria spiralis. Pollen 3kernig (ELrvinc 1878, Burr 4903). 4 Makro- — 
sporen, Basalapparat | kernig (Burr 1903). Normale Befruchtung (Wyre 1 929). a 

Helodea canadensis. Pollen dreikernig, Archespor einzellig, 4 Makro- — 
sporen (Fiscner 1880). Basalapparat (als Antipoden angesehen) (Wyrıe 1904). | 


3. Reihe. Triuridales. Archespor einzellig, E. S.-Entwicklung normal. 


Fam. Triuridaceae. 
Sciaphila nana. Wahrscheinlich Apogamie, Archespor einzellig, 4 Ma 
krosporen (Poursen 1906, Wirz 1910). Ob Pollen 3kernig und Basalapparatw 
vorhanden, ist nicht bekannt. | 


4. Reihe. Glumiflorae. Pollen 3 kernig, Basalapparat nicht vorhanden, | 
Endosperm nukleär. | 


Fam. Gramineae. 4 freie Pollen aus jeder Pollenmutterzelle, zahl- 
reiche Antipoden, die sich auch noch nach der Befruchtung vermehren. 


Zea mays. 4% Makrosporen (WeATHERWAX 1919). Antipodenvermehrung 4 
-(Guienarp A904). Xenienbildung (Gorrens 1899, DE Vries 1899, EMERSON 
1915). Apogamie (Corrins 1909). 

Andropogon campanus. 3kernige Pollen (Errvına 1878). | 

À. halepensis (= Sorghum halepense). 4 Makrosporen, zahlreiche Anti- 
poden (Fiscuer 1880). 

Oryxa sativa. Antipodenvermehrung (Kuwapa 1910). 4 

Alopecurus pratensis. 4 Makrosporen, gewöhnlich 3 Antipodenzellen 
mit je # Kernen (Fiscner 1880). | 

Gaudinia fragilis. 3kernige Pollen (ELrvine 1878). 

Avena sativa L. Antipodenvermehrung (Ernst 1908). 

A. elatior. 3kernige Pollen (Errvına 1878). | 

A. fatua L. 4 Makrosporenkerne, Antipoden vermehrt (Cannon 1900), 

Ehrharta panicea. % Makrosporen, 6 Antipodenzellen mit 1—2 Kernen 
(Fischer 1880). 

Sesleria coerulea. 4 Makrosporen, 3 Antipodenzellen mit je 4 Kernen 
(Fıscuer 1880). 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 211 


Koeleria valesiaca. 3kernige Pollen (Eurvına 1878). 

K. cristata. 4 Makrosporen, zahlreiche Antipoden (Fiscuer 1880). 

Melica. 2 Makrosporen mit je 2 Kernen (Scilla-Typus); die 3 Antipoden 
gehen zeitig zugrunde (Fıscaer 1880) (?). 

Brixa media. 4 Makrosporen, zahlreiche Antipoden (Fiscuer 1880). 

Bromus erectus. 3kernige Pollen (Errvina 1878). 

Lolium temulentum. 3kernige Pollen (Errvina 1878). 

Secale cereale.  Makrosporen, zahlreiche Antipoden (Fıscuzr 1880). 
Pollen 3kernig, zahlreiche Antipoden (Gorınskı 1893). 

Poa pratensis. Polyembryonie durch Teilung des Vegetationspunktes 
am Suspensor oder Nuzellarembryonie besonders in der Antipodenregion. 

Triticum vulgare. 3kernige Pollen (Gozinsrt 1893). 

Tr. caninum. 3kernige Pollen (Errving 1878). 

Tr. compactum Host. var. splendens. Archespor einzellig, 4 Makro- | 
sporen, bis 36 Antipodenzellen. Pollen sollen nur 2 Kerne enthalten (?) 
(KoERNICKE 4897). 

Hordeum murinum. Bis 15 Antipoden (Lörscner 1905). 

H. sativum distichon. Zahlreiche Antipoden (WesrermAIEr 1890). 

Elymus arenarius. 4 Makrosporen, zahlreiche Antipoden (Fiscuer 1880). 


Fam. Cyperaceae. Aus jeder Pollenmutterzelle geht nur | Pollenkorn 
hervor, während die anderen 3 Kerne der Pollentetrade degenerieren. Es 
handelt sich also um »Tetradenpollen« (Witte 1882). Wandbildung in den 
Pollentetraden simultan (sog. Dikotyledonentypus) (Jusr 1900). Keine Anti- 
podenvermehrung. 

Heleocharis palustris. Tetradenpollen, Pollen 3kernig (Ezrvinc 1878, 
STRASBURGER 188%). 

Cyperus natalensis. E.S. normal (Sugssencura 1921). 

C. badius. Tetradenpollen, Pollen 3kernig (ELrvin 1878). 

Carex. Archespor einzellig, 4 Makrosporen, E.S. 8kernig. 

C. acuta (Jonsson 1881). C. panicea, hirta, arenaria (Hormetsrer 1871). 

C. vesicaria (Vesque 1879), C. praecox (= caryophyllea) (Fiscugr 1880). 

C. pilulifera, digitata, ericetorum, caryophyllea, panicea (HrıLorn 
| 1948). 

C. vulpina. Tetradenpollen, Pollen 3kernig (Exrvine 1878). 


| 5. Reihe. Principes. Pollentetradenbildung simultan, kein Antheren- 
| periplasmodium, Embryosacktapetum. 


Fam. Palmae. 
Chamaedorea corallina Karst. _ Wandbildung in den Pollentetraden 


simultan (Söpergere 1919). 
| 14* 


212 P. N. Schürhoff, : 


Ch. concolor. Embryosack 4kernig, Eiapparat + 1 Polkern, Antipoden 
fehlen (Surssencuru 1921). 
Phoenix dactylifera L. Embryosacktapetum (LLoyp 1910). 


6. Reihe. Synanthae. 


7. Reihe. Spathiflorae. Tapetenperiplasmodium, Pollen oft 3kernig, | 
Endosperm mit Basalapparat oder zellulär oder nukleär. Antipoden häufig” 
vermehrt. ’ 


Fam. Araceae. In der Endospermbildung alle Übergänge vom zellu- 2 
laren Endosperm, Basalapparat bis zum nukleären Endosperm. 
Pothos. Endosperm mit Basalapparat (Hormsıster 1871), Pollenkürnerm 
2 oder 3kernig (Errving 1878). | 
Anthurium erystallinum. Die mikropylare Makrospore wird zum E. S. | 
(Gow 1913). 
A. violaceum Schott. «var. leucocarpum. 1 Makrospore (Liliumtypus), — 
Basalapparat (CamP8ELzL 1905). Periplasmodium (Juez 1915). | 
Acorus calamus. Pollen- und E. S.-Entwicklung mangelhaft, daher un- 
fruchtbar in Europa (Mücke 1908). 
Symplocarpus foetidus Salisb., Pollen 2kernig, Periplasmodium (Ducear _ 
1900, Gow 1907), 3 Makrosporen (Gow 1907), Basalapparat (RosenpauL 4 906 
1908). 
Nephthytis Gravenreuthw. 2 Makrosporen, die mikropylare wird zum 
E.S., Polyembryonie, Endosperm nukleär (Gow 1908). 


iz 
tu 


N. hberica Schott. Sehr unregelmäßige E. S.-Entwicklung, mehrere 
Makrosporen entwickeln sich, und dann bilden sie zum Teil durch Ver- 
schmelzung den E.S., der 4—15 Kerne enthält. Die Synergiden können à 
_ fehlen, ebenso die Antipoden (CamPpBezz 1905). 

Homalonema argentea. 2 Makrosporen, die mikropylare zum E. S« 
(Gow 1898 und 1913). ; 

Philodendron Wendlandü, Ph. gloriosum. E. S. normal, 8kernig 
(Gow 1943). 

Aglaonema commutatum. 1—3 E.S. in jeder Samenanlage. Die E. $. 
4—12kernig. Polarität nur schwach entwickelt (Campserz 1903, 1912). 
Antipoden oft bis 7 vermehrt (Gow 1913). 

A. pictum. Pollen 3 kernig (Campsezz 1912). 

A. morcatum, À. simplex. 1 Makrospore, ae zellulär (Camp- 
BELL 1942). 

A. nitıdum. Pollen anscheinend 2 kernig, E. S. mit 5 Antipoden, Endo- 
sperm zellulär (Gow 1913). 

A. versicolor. Antipoden 2—-A1, Endosperm nukleär (Gow 1913). 

Dieffenbachia. 2 Makrosporen, die innerste zum E. S. (HimmeLBAuEr 1909). 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 213 


D. Daraquiniana. % Makrosporen, die mikropylare zum E. S., 3 Anti- 
poden, Endosperm nukleär (Gow 1908). 

D. seguine. Antherenperiplasmodien (CAMPBELL 1900). 
| Lysichiton kamtschatcense L. Vermehrung der Antipoden nach der 
Befruchtung (?), wahrscheinlich Basalapparat! (Camper 1899). 

Zantedeschia (Calla) aethiopica (= Richardia africana). 1 Makro- 
‘spore (?), Pollen 3kernig (Gow 1913). 4 Makrosporen, die innerste zum E.S. 
Die chalazalen Endospermzellen sind vergrößert (Micuett 1946). 
 Peltandra undulata. Periplasmodienbildung (Dussar 1900). 

Arum maculatum L. Periplasmodien, E. S. 8kernig (SrraseuRGER 1882). 


Endospermbildung (Jacomsson-Parey 1920). 


A. ternatum. Pollen 3kernig (Evrvinc 1878, SrrasBuRGER 1884). 
 Arisarum vulgare Targ. Tozz. Basalapparat (Jaconsson- Parey 1920). 
Xanthosoma. 5 Antipoden (Gow 1913). 
Spathicarpa sagittifolia. Basalapparat (Cameserr 1902). 
Arisaema triphyllum (L.) Schott. Archespor vielzellig, je 2 Makro- 
sporen, Basalapparat. Antipoden entwickeln sich selten vollständig (MOTTIER 
1892, Camrsez 1902, 1905, Gow 1908, Proxerr 1913, 1915, ROWLEE 1896). 


Fam. Lemnaceae. Periplasmodium, Pollen 3 kernig, Basalapparat. 


Lemna minor. Periplasmodium, Pollen 3kernig (Carpwrıı 1899). Der 
Basalapparat wurde beobachtet, aber falsch gedeutet. 


L. trisulea. 4 Makrosporen, Basalapparat (Jönsson 1881). 


‘8. Reihe. Farinosae. Endosperm mit Basalapparat. 


Fam. Centrolepidaceae. 

Centrolepis tenuior. Archespor einzellig, 4 Makrosporen (Jénsson 1881). 

Fam. Xyridaceae. Kein Tapetenperiplasmodium, Pollen 3 kernig, Arche- 
spor einzellig, 3 Makrosporen, Basalapparat. 

Xyris indica (Weinziener 1914). 


Fam. Eriocaulaceae. Pollen 3kernig, # Makrosporen. 

Eriocaulon septangulare. Anscheinend Basalapparat (Smıru 1910). 

Fam. Bromeliacese. Kein Periplasmodium, Pollen 2kernig, Basal- 
apparat. 


Tillandsia usneoides. Basalapparat (BırLincs 1904). 
Cryptanthus bivittatus, Or. acaulis. Kein typisches Tapetenperiplas- 


. modium (Tıscher 1945). 


Ananas sativus. Basalapparat (TıscuLer 1912). 
Vriesea Malxinei Morr. Pollen 2kernig (eigene Untersuchungen). 


214 P. N. Schürhoff. 


Fam. Commelinaceae. Echtes Periplasmodium, Pollen 2kernig, Endo- — 
spermbildung anscheinend mit Basalapparat. | 
Tradescantia fluminensis, Tr. virginica. Antherenperiplasmodien _ 
(Tıscater 1915). | 
Commelina. 2 Makrosporen mit je 2 Kernen (Guienarp 1882). Antheren- ; 
periplasmodien (Tiscnzer 1915). 
Rhoeo discolor Hance (= Trad. discolor Hort.). Periplasmodien (Tıscn- ~ 
Ler 1945). 


Fam. Pontederiaceae. 4 Makrosporen, Basalapparat. ie 
Eichhornia crassipes. 4 Makrosporenkerne (Surrn 1898), Basalapparat ; 
(Coker 1907). 2 vegetative Pollenkerne in der Hälfte aller Pollenkörner, q 


vielleicht Apogamie (Scutrnorr 1922). K: 
id 

Pontederia cordata. Basalapparat (Coker 1907, Smıru 1908). r 
Heteranthera limosa. Basalapparat (Corer 1907). + 

x 

Fam. Cyanastraceae. Archespor einzellig, 1 Makrospore, Endosperm 
nukleär, kein Perisperm. | Lı 


Cyanastrum Johnstoni Bak. (Fries 1919). 


9. Reihe. Liliiflorae. 
Fam. Juncaceae. Tetradenpollen, simultane Zellwandbildung, Pollen « 
3 kernig, Basalapparat. a 
Juncus articulatus. Pollen 3kernig (ELrvinc 1878, STRASBURGER 1884). x 


Basalapparat (Laurent 1904). | + 
J. bufonius, squarrosus, compressus, lamprocarpus, filiformis, : 
Luxula pilosa, campestris, multiflora. LA 

 Distichia muscoides. re 
Oxychloé andina. À | 
Pollen zu Tetraden vereinigt, simultane Zellwandbildung, Pollen 3kernig. 

Archespor einzellig, 4 Han 8kerniger E. S., ERS (BRENNER — 

1922). ; 
Luxula pilosa. Archespor einzellig, 4 Makrosporen, Basalapparat ; 

(Fıscner 1880, Laurent 1904). Pollentetradenbildung simultan (TAcKHOLM : 

und SÖDERBERG 1948). L 


Fam. Liliaceae. 1, 2, 3, 4 Makrosporen, Pollen 2 und 3 kernig. Endo- 
sperm nukleär. Tetradenteilung der Pollen simultan und sukzedan. 

Tofieldia. Pollenbildung simultan (Arzetius 1918). 

Gloriosa (Arzeuıus 1919). 

Colchicum autumnale. Archespor einzellig, 4 Makrosporen, Endosperm « 
nukleär (Wınawer 1919, ältere unzutreffende Angaben von Furranı 1904). — 

Asphodelus albus, 7 luteus. Pollenbildung simultan (SrrassurGer 1880), 


u er 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 215 


Chlorophytum orchitastrum. 3 Makrosporen (Jüxssox I 881). 
Hosta coerulea (= Funkia ovata). Polyembryonie durch Nuzellar- 


| sprossung (STRASBURGER 1878). 


Allium. 2 Makrosporen mit je 2 Kernen (Seillatypus). 

A. ursinum. 2 Makrosporen (Scunrewinp-Tures 1901). 

A. fistulosum. 2 Makrosporen (STRAsBURGER 1879, Fiscaer 1880). 

A. odorum. 2 Makrosporen, Polyembryonie (Trerrarow 1895, HEGEL- 


mater 1897, HABERLANDT 1922, Scnürnorr 1923). 


Nothoscordum fragrans. Polyembryonie durch Nuzellarsprossung (STRAS- 


BURGER 1878). 


Lilium. A Makrospore, chalazale Kerne im E.S. mit erhöhter Chro- 
mosomenzahl, Antipoden meist nicht mehr regelmäßig ausgebildet. 

_ L. candidum. Archespor einzellig, 1 Makrospore (BERNARD 1900). Er- 
höhte Chromosomenzahl der Chalazakerne im E.S. (Mortier 1897). Ent- 
weder 2 Spermazellen oder eine 2 kernige Spermazelle oder 2 freie Sperma- 
kerne (Hrrrıs 1922). Keine Amitosen in den Griffelkanalzellen (ScHür- 
norr 1918). 

L. longiflorum. E. S.-Entwicklung. 1 Makrospore, Erhöhung der 
Chromosomenzahl der chalazalen Kerne (Dixon 1895). 

__ L. bulbiferum. Archespor einzellig, 1 Makrospore (Treug und MELLINK 
1880). 

L. philadelphicum. Archespor einzellig, 1 Makrospore, Erhöhung der 
Chromosomenzahl der chalazalen Kerne im E. S. (CouLTER, ÜHAMBERLAIN, 
Scuarener 1897). 

L. martagon. Archespor einzellig, 1 Makrospore (Treug und MELLINK 
1880). Erhöhung der Chromosomenzahl in den chalazalen Kernen im E. S. 
(Guienarp 1885, Overton 1891, Sarcanr 1896, Morrier 1898, STRASBURGER 
1908). Unregelmäßige Antipodenentwicklung (Sarcant 1896, Morrier 1898, 
STRASBURGER 1908). Synergidenbefruchtung (OVERTON 1891). Griffelkanal- 
zellen mit Amitosen (Srrassurser 1908, Scnürnorr 1918). 

Fritillaria pudica, imperialis, tenella. Archespor einzellig, 1 Makro- 
spore (Sax 1916). 

Erythronium americanum. Polyembryonie durch Teilung des Vege- 
tationspunktes des Embryo. Archespor einzellig, 1 Makrospore (JEFFREY 1895). 

E. albidum. Archespor einzellig, 1 Makrospore, Polyembryonie wie 
bei E. americanum (Scuarryer 1901. 

Tulipa Gesneriana. Gelegentlich 3kernige Pollen (ELFvING 1878). Arche- 
spor einzellig, À Makrospore (TREUR und Meıımk 1880). Vermehrung der 
Chromosomenzahl der chalazalen Kerne im E. S. (Treus und Merrink 1880, 
Ernst 1901, Scaniewinp-Tures 1901, STRASBURGER 1908). Antipodendegene- 
ration (Ernst 1901). Polyembryonie durch Teilung des Embryoscheitels, 
aber nur ein Embryo kommt zur Entwicklung (Ernst 1904). 


216 P. N. Schürhoff. 


T. Celsiana, T. silvestris. Archespor einzellig, 1 Makrospore (Guis- 
NARD 1900). | | 

Galtonia candicans. Archespor einzellig, 4 Makrosporen, die sich alle 
zum EK. S. entwickeln können (Scaniewinp-Tnies 1904). Nach Nawascain 
(1912) soll es zwei Rassen mit verschiedenen Chromosomen geben. 

Trieyrtis hirta. Archespor einzellig, 4 Makrosporen (Ixepa 1902). 

Ornithogalum pyrenaicum. Archespor einzellig, 2 Makrosporen (GuiG- — 
NARD 1882, Hiumezsaur 1909). | 

Scilla hyacinthoides v. coerulea. Archespor einzellig, 2 Makrosporen, 
in beiden Kernteilungen, die obere wird zum E.S., die untere bleibt 4 kernig — 
(Mc Kenney 1898). 

Sc. campanulata (= hispanica), wie vorige (Mc KENNEY 1898). 

Se. sibirica, wie vorige (Scuniewmnp-TurEs 1901). 

Agraphis patula. Archespor einzellig, 2 Makrosporen, die obere wird 
zum E.S., die untere bleibt 4kernig (Treus und MrLLınk 1880). 

A. campamulata. Archespor einzellig, 2 Makrosporen (Himmecsaur 1909), | 

Yucca gloriosa. Archespor einzellig, entweder 2 Makrosporen mit je 
2 Kernen oder 3 einkernige Makrosporen (Guiexarp 1882). 

Y. recurva Salisb. Gelegentlich Teilung des vegetativen Pollenkerns. 
(Woycrcoxr A944), 

Y. filamentosa. Meistens entwickelt sich die zweitunterste Makrospore 
zum E.S. (Reep 1903). 

Dasylirion acrotrichum Zuce. Anscheinend Apogamie (Went und 
BLaauw 1905). | 

Clinionia borealis, 4 Makrosporenkerne, E. S. 4 kernig (Smita 19114). 

Ruscus racemosus. Pollen 3 kernig (ELFvING 1878). 

Smilacina stellata, Sm. sessilifolia. Archespor einzellig, 1 Makrospore 
(Mc AxtistEer 1909). 

Sm. racemosa, Sm. amplexicaulis. Archespor einzellig, 2 Makrosporen — 
mit je 2 Kernen, die untere wird zum E.S. Nuzellre ot ae ALLISTER - 
1943, 1944). 

Str eplopus roseus, wie Sm. racemosa (Mc Auuıster 194 1). 

Majanthemum bifolium. Archespor einzellig, 2 Makrosporen, die untere 
zum E.S. (Jénsson 1881). 

M. canadense. 1 Makrospore (Mc AuLıster 1914). 

Convallaria majalis. Kein Periplasmodium (Tiscazer 1915). 2 zwei- # 
kernige oder 4 einkernige ar! (Wıesann 1900, Scuniewinp- Tues 
1904). 

Polygonatum multiflorum All. (= forelarte multeflora L.). Pollen — 
gelegentlich 3 kernig (ELrvine 1878). 

P. commutatum. 4 Makrosporen, die innerste zum E. S. (Mc ALLISTER 
1944). 

P. officinale (= Convollaria polygonatum) (Jönsson 1881), 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 217 


Medeola virginica. A Makrospore (Mc Arrıster 1944). 

Paris quadrifolia. 2 zweikernige Makrosporen, meist die untere zum 
E. S. (Ernst 1902). 

Trillium grandiflorum. 2 ein- oder zweikernige Makrosporen. Ge- 
legentlich Synergidenbefruchtung (Ernst 1902). 


Fam. Amaryllidaceae. 


Zephyranthes (= Atamasco) texana. Apogamie (Pace 1913). 


Narcissus taxetta. 2 Makrosporen, die untere zum E. S. (Treus und 
Meırink 1880). | 


Fam. Taccaceae. Pollenwandbildung simultan, kein echtes Periplas- 
modium, 

Tacca cristata Jack. Pollenwandbildung simultan (HAKansson 1921). 
Archespor normalerweise einzellig, 4 Makrosporen, Endosperm nukleär 
(HAKAnsson 1921, Sugssencuta 1921). 4 

 Schixocapsa plantaginea Hance. Wie Tacca (HAKansson 1921). 


Fam. Dioseoreaceae. Pollenwandbildung simultan, kein Periplas- 
modium. 

Dioscorea quinqueloba. Pollenwandbildung simultan (TAickworm und 
SöDerBerG 1918). 

D. villosa, E. S. normal (Smırn 1916). 

D. sinuata. Archespor einzellig, 4 Makrosporen. Pollenwandbildung 
simultan (SugssencuTH 1921). | 

Tamus communis. Pollen 2kernig (Friemann 1910). Kein Periplas- 
modium (TiscLer 1915). 


Fam. Iridaceae. Pollenwandbildung simultan. Gelegentlich 3 kernige 
Pollen. 
Iris xiphium. Gelegentlich 3kernige Pollen (Eurvına 1878). 
_ I sibirica. Gelegentlich 3kernige Pollen, Synergidenbefruchtung (Do- 
per 4891). 
Iris, Sisyrinchium, Antholyxa, Freesia, Ina, Montbretia. Pollen- 
wandbildung simultan (Guianarp 1915, Sawyer 1917). 


10. Reihe. Scitamineae. Endosperm mit Basalapparat (Patm 1915). 


Fam. Musaceae. 


Musa sapientum. Pollenwandbildung sukzedan (Tısenter 1910). 


Strelitxia. % Makrosporen, die unterste zum E. S. (Brown und SHARP 
1911). 


218 P. N. Schürhoff. 


Fam. Zingiberaceae,. 


Amomum Daniell. Basalapparat (Parm 1915). 
Blettaria und Costus zeigen im reifen E. S. nur noch eine Antipode 
(Lörscrer 1905). Vielleicht handelt es sich hier um den Basalapparat. 


Fam. Cannaceae. 


Canna indica. 4 Makrosporen (Wırsann 1900). 


11. Reihe. Microspermae. 


Fam. Burmanniaceae, Pollenwandbildung sukzedan, Pollen meist 
3kernig. Basalapparat. 4, 2, 4 Makrospore, zum Teil Apogamie. | 

Burmannia coelestis Don. 1 Makrospore. Apogamie. Polyembryonie 
durch Entwicklung der Synergiden. Basalapparat. Pollen 3kernig (Ernst 1909). 

D. candida. Basalapparat (Ernst und Bernarn 1912). Pollen a 
(Seuoen 1920). Tetradenbildung der E.S.M. meist abgekürzt. 

B. disticha. Pollen meist 3 kernig (Scnocu 1920). 

Thismia americana. 4 Makrosporen, die innerste zum E.S. (PFEIFFER 
1914, 1918). 

Th. javanica. 4 Makrosporen, Basalapparat, Apogamie (Meyer 4940, 
dieser glaubte Th. clandestina vor sich zu haben; Ernst und BERNARD 1912). 

Gymnosiphon trinitatis (= Burmannia capitata Mart.). 4 Makro- 
sporen (Jonow 1885, 1889). 

Apteria setacea. E.S.-Entwicklung normal (Jonow 1885, 1889). 

Gonyanthes candida. E.S.-Entwicklung normal, die Abhılda ek zeigen 
den Basalapparat, der für Antipoden angesehen wurde (Treus 1883). 


Fam. Orchidaceae. Tetradenteilung simultan, freie Pollen und Te- 
tradenpollen, Pollen 2kernig. Kein Endosperm, Endospermanlage rein nu- 
kleär (gelegentliches Vorkommen von einigen freien Kernen bei Cypripe- 
dilum und ns dns Manchmal Suspensorhaustorien, zum Teil Apo- 
gamie. 1, 2, 3 oder 4 Makrosporen. 


Cypripedilum parviflorum. 2 Makrosporen, E. S. 4kernig. Gelegent- 
lich teilt sich der sekundäre E. S.-Kern und bildet % freie Kerne (Pace 1907, 
ArZzELIUS 4916). 

| Paphiopedilum insigne (Wall.) Pfitz. 2 Makrosporen, 3 freie Antipoden-" 
kerne, nur ein Integument. Gelegentlich Verschmelzung der Antipoden- 
spindeln, dann E.S. 6kernig (ArzeLius 1916). 

Ophrys apifera, O. Botteroni. Der E.S. soll sich stets. aus der zweit- 
untersten Makrospore entwickeln (Cnopar 1943); diese Angaben beruhen 
nach Paru (1915) aber auf falschen Deutungen. 

Orchis maculata. E.S.-Bildung normal. E. S. Skernig (Vermozsen 1912). 

O. Morio L. 3 Makrosporen, E. S. 8kernig oder 6kernig oder 5kernig 
(ArzeLius 1916). 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 219 


O. sambucina L. 3 Makrosporen (selten 4 oder 2). E.S. 8kernig 
(Arzerıus 1916). 

Orchis latifolia, wie O. maculata (Vermorsen 1912). 

Gastrodia elata. 4 Makrosporen. E.S. Akernig. Endospermkern ent- 
steht aus 1 Spermakern, 4 Synergidenkern, 1 Polkern (Kusano 1915). 

Himantoglossum hircinum. Die Teilung des generativen Kerns erfolgt 


im Pollenschlauch etwa 12 Stunden nach der Keimung. E.S. 8kernig. Der 


zweite Spermakern verschmilzt gewöhnlich nicht mit dem Endospermkern 


(Heusser 1915). 
Platanthera bifolia, chlorantha, obtusata. 4 Makrosporen, 8kerniger 


ES. Häufig fallen aber einige Teilungsschritte im Antipodenende aus, so 


daß 7, 6 oder 5kernige E.S. entstehen (Arzeuıus 1922). 

Gymnadenia conopsea. E. S.-Entwicklung normal. Selten Polyembryonie 
(Straspurcer 1878, Warn 1880). | 
Habenaria. A Makrosporen, 8kerniger E.S., kein Endosperm (Brown 
1909). 

Epipactis palustris. 4 Makrosporen, E.S. 8kernig (VeRMOESEN 1912). 

E. pubescens (Willd.) A. A. Eaton. 3 Makrosporen, die innerste zum 


E.S. Gelegentlich Verschmelzung der Antipodenspindel, dann nur 4 Anti- 


pode gebildet. In anderen Fällen bildet sich der E.S. nach dem Lilium- 
typus aus (Brown und Suarp 1911). | 
E. latifolia. % Makrosporen, E.S. 8kernig (Vermogsen 1912). 
Limodorum abortivum. Pollenwandbildung simultan (Guienarp 1898). 
Gyrostachys gracilis, G. cernua. Entweder 4 Makrosporen, dann die 
unterste zum E.S$., oder in der äußersten Tochterzelle keine Zellwand- 
bildung, diese bleibt 2kernig, darunter zwei {kernige Makrosporen, jede 
der Akernigen Makrosporen kann zum E. S. werden. G. cernua soll die 
tetraploide Rasse von G. gracilis darstellen (Pace 1914). 
_ Calopogon pulchellus. Häufig 2 B.S. M., 4 Makrosporenkerne, von 
denen 3 degenerieren. E.S. 8kernig (Pace 1909). 
Neottia (Listera) ovata. 4 Makrosporen, E. S. 8 kernig (VERMOESEN 1912). 
N. nidus avis. 4 Makrosporenkerne, die zum Aufbau des E.S. ver- 
wendet werden, die beiden antipodialen Kerne teilen sich nicht mehr, die 
mikropylaren bilden 4 Kerne (Eiapparat und 1 Polkern). Bei der Befruch- 
tung verschmilzt der eine Spermakern mit dem Eikern, der andere mit 
dem haploiden Polkern. Kein Endosperm (Mopıuewskı 191 8). 
Broughtonia sanguinea R. Br. E.S. mit 6 Kernen (Suarp 1912). 
Corallorrhixa maculata Raf. 3 Makrosporen, E.S. 6kernig (Suarp 1912). 
Phajus grandifolius Lour. Der antipodiale Kern teilt sich nur einmal, 
daher ist der E.S. 6kernig; alle chalazalen Kerne können verschmelzen. 


“ Suspensorhaustorium (Nawascnin 1900, SHARP 4912). 


Bletia Shepherdii Hook. E.S. 8 oder 6kernig, manchmal Entwicklung 
nach dem Liliumtypus (Suarp 1912). | 
/ 


220 P. N. Schürhoff. 


Zygopetalum Mackayi Hook. 4 Makrosporen, E.S. 8kernig. Bei Bastard- 
bestäubung bilden sich mehrere Embryonen aus der Eizelle, den Synergiden, 
den Zellen des inneren Integuments und dem chalazalen Nuzellusrest. Be- 
fruchtung findet jedoch nicht statt (Surssengurn 1923). 

Odontoglossum crispum. Pollen 2kernig. Von den Pollinien keimen 
nur die Pollen der Mittellage (Suesseneurn 1923). 

Oncidium praetextum Rehb. fil. 4 Makrosporen, doch auch Lilium- 
und Scilla-Typus. E.S. 6kernig (Arzeuıus 1916). 

Epidendrum variegatum Hook. Häufig entwickelt sich die E. M. Z 
direkt zum E.S. E.S. 8kernig (Snarp 1942). 

E. verrucosum Sm., E. cochleatum L., E. globosum Jacq. 3 Makro- 
sporen (Suarp 1912). 

Peristylus grandis. E. S.-Entwicklung normal. Suspensorhaustorien 
(Treus 1883). | 

Plerygodium Newdigatae. Apogamie (Durme 1945). 

Chamaeorchis alpina (L.) Rich. E.S. 6kernig (1 Antipode, 2 Polkerne, 
Biapparat). Gelegentlich Teilung des Endospermkerns (Arzetius 1916). 

Coeloglossum viride (L.) Hn. 3 Makrosporen, 8kerniger E. S. (Arze- 
LIUS A916). 

Gymnadenia albida (L.) L. C. Rich. 4 Makrosporen (ArzeLıus 1916), 

Goodyera repens (L.) R. Br. 3 Makrosporen, E. S. 8 kernig (ArzeLius 1946). 


Il. Klasse. Dicotyledoneae. 


Die Tetradenteilung der Pollenkörner findet mit wenigen Ausnahmen 
nach dem simultanen Typus statt. 

Archespor vielzellig oder einzellig. Endosperm zellulär oder mit Basal- 
apparat oder nukleär. Porogamie oder Chalazogamie. 


1. Unterklasse. Archichlamydeae. 


1. Reihe. Verticillatae. Archespor vielzellig, alle Makrosporen der 
Tetraden entwicklungsfähig, Chalazogamie. 


Fam. Casuarinaceae. 


Casuarina suberosa, Rumphiana, glauca, strita Ait., quadrivalvis. 
Archespor vielzellig, bis zu 700 Embryosackmutterzellen, eine größere An- 
zahl bildet Tetraden, alle Makrosporen sind mehr oder weniger entwicklungs- 
fähig, 2—12 reife Embryosäcke in einer Samenanlage. 3 Antipoden. 
Chalazogamie. Nur ein, meist mikropylarer, E. S. wird befruchtet (Treus 
1891, Frye 1903, Jue, 1902, 1903). 


2. Reihe. Piperales. Pollen 2kernig. 


Fam. Saururaceae. E. S.-bildung normal, Endosperm zellulär, Apo- 
gamie, 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 2321 


Houttuynia cordata. Apogamie, Teilung der Pollenmutterzellen eben- 
falls ohne Chromosomenreduktion (Snisara und Mivake 1908). 


Saururus cernuus. E. S:-Entwicklung normal. Antipoden teils ver- 
größert, vielleicht Haustorium (Jonnson 1900). 


Fam. Piperaceae. 1 Makrospore, E. S. 8 und A6kernig, Endosperm 


zellulär, bei einigen Piper-Arten nukleär, vielleicht auch Basalapparat. 


Piper blandum. A Makrospore (Jönsson 1879). 
P. betle L. var. monoicum C. DC. E. S. 8kernig. Endosperm nukleär. 
Antipoden sollen sich bis zu 100 vermehren, die im reifen Samen erhalten 


bleiben (höchstwahrscheinlich handelt es sich hier um einen Basalapparat!) 


(Jounson 1910). | 

P. medium Jacq. A Makrospore, E. S. 8 kernig, 3 Antipoden, keine 
Antipodenvermehrung (Jonxson 1902). 

P. tuberculatum. 4 Makrospore (Fıscuer 1914). 

P. subpeltatum. 1 Makrospore. E.S. 8kernig (Häuser 1916). Gelegent- 
lich bleibt im Vierkernstadium des E.S. nur ein Kern an der Mikropyle, 
der dann durch Teilung die Eizelle und eine Synergide bildet (gleiches Ver- 
halten ist bei den Peperomien normal, also Eikern und ein Synergidenkern 
sind Schwesterkerne! Übergang zum 3zelligen Eiapparat!) (Parm 1915). 
Vermehrung des Chromosomenbestandes der chalazalen Kerne (Pazm 1915). 

P. (Heckeria) wmbellatum L. A Makrospore, 3—8 Antipoden, Endo- 


sperm zellulär (Jounson 1902). 


Peperomia. 1 Makrospore. Pollen 2 kernig. Endosperm zellulär. 
P. hispidula. Archespor einzellig, 1 Makrospore, E. S. 16kernig, 1 Ei, 


| Synergide, sekundärer E. S.-Kern durch Verschmelzung von 14 Kernen 


gebildet, keine Antipoden (Jonnson 1907, 1914). 

P. pellucida. Pollen 2 kernig, Porogamie. E.S. 16 kernig, 1 Ei, 1 Syner- 
side, 8 Kerne verschmelzen zum sekundären E. S.-Kern, 6 Antipoden (Gamp- 
BELL 1899, 1901, 1902; Jonnson 1900; Brown 1908). 

P. arifolia, P. Sintenisü wie P. pellucida (Brown 1908). 

P. magnolüfolia wie P. pellucida (Häuser 1916). 

P. reflexa A. Dietr., P. verticillata A. Dietr., P. scandens Ruiz et Pav., 
P. metallica Lind. et Rod., P. blanda H. B. K., P. galioides H. B. K., B: 


-Fraseri var. resediflora C. DC. 1 Makrospore, E. S. 16kernig. 1 Eizelle, 


4 Synergide, sek. E. S.-Kern aus 6—9 Kernen, die übrigen Kerne bilden 
Antipoden (Fischer 1944). 
P. reniformis. A Makrospore (Jönsson 4881). 


Fam. Chloranthaceae. 4 Makrosporen, E.S. 8 kernig, Endosperm 
zellulär. 


Hedyosmum nutans, H. arborescens (JOHNSON 1905, Epwarps 1920). 


222 P. N. Schürhoff, 


3. Reihe. Salicales. Archespor ein- oder mehrzellig, 4, 2, 4 Makro- 
sporen, E.S. 8 kernig, Endosperm nukleär, Pollen 2 kernig, bei Salix 
Porogamie, bei Populus Chalazogamie. | 

Populus moniifera. CnamserLain (1897) fand Pollen, in denen sich der 
vegetative Kern geteilt hatte, nachdem eine normale generative Zelle ab- 
gegeben war (s. auch Yucca recurva, Eichhornia crassipes!). 

P. tremula, P. canadensis, P. canescens, P. alba. P. tremula und 
canadensis Arche ele lies meist nur 2 E. S. M. Z., je 2 Makrosporen, 
P. canadensis und canescens 2 Integumente, P. tremula und alba A Integu- 
ment. Chalazogamie. Endosperm nukleär nk 1924). 

Salix caprea, S. aurita, S. purpurea, 8. fragilis, S. petiolaris, S. glau- 
cophylla, S. tristis, S. PREY S. cordata, S. multinervis. Pollen 2kernig. 
Archespor fast stets einzellig. 4, 2, 1 Makrospore. E. S. 8kernig, Anti- 
poden degenerieren frühzeitig, Porogamie, Endosperm nukleär. Bei Salix 
petiolaris häufig Geschlechtsumkehrung (Pollenkörner in den Samenanlagen 
siehe auch Begonia, Hyacinthus usw.). Bei S. multinervis Apomixis 
(Jonsson 1881, Cuampertary 1897, Ikeno 1922). 


4. Reihe. Garryales. 
5. Reihe. Myricales. 


. Fam. Myricaceae. Archespor einzellig, normale E. S.-Entwicklung, 
Endosperm nukleär, keine Chalazogamie. 

Myrica Lobbü. E. S.-Entwicklung normal, Porogamie (Treus 4941 ). 

M. gale. Archespor einzellig, 4 Makrosporen, E. S. 8 kernig, Porogamie. - 

Leitbündel im Nuzellusgewebe (Kersnaw 1909). | 


6. Reihe. Balanopsidales. 

7. Reihe. Leitneriales. Archespor einzellig, normale E. S.-Entwick- 
lung, „Endosperm nukleär. 

Fam. Leitneriaceae. 

Leitneria floridana. Vielleicht Basalapparat (Preirrer 1949). 

8. Reihe. Juglandales. Archespor fast stets einzellig, normale E. S.-Ent- 
wicklung, Chalazogamie. 

Fam. Juglandaceae. 4 Makrosporen. 

Juglans regia, J. cordiformis, J. nigra (Kansten 1902, Nawascuin 
1895, 1897, Nawascuin und Finn 1913). 

Pterocarya fraxinifolia (Kansrex 1902). 

Carya olivaeformis (Bıuzınas 1903). 


9. Reihe. Batidales. 
10. Reihe. Julianiales. 


Die Haploidengeneration der Blütenpfianzen. HE 


- 11. Reihe. Fagales. Pollen 2 kernig, Archespor vielzellig, z. T. Chala- 
_zogamie, Endosperm nukleär. 


Fam. Betulaceae. Chalazogamie. 
| Corylus avellana. Archespor vielzellig, alle Makrosporen entwicklungs- 
fähig, Chalazogamie, Endosperm nukleär (Nawascnın 1899, Benson 1894). 
Carpinus betulus. Archespor vielzellig. Pollenschlauch mit 2 Ästen 
für die einzelnen Spermakerne, Chalazogamie (Benson 1906, Sanpay und 
Berripce 1908, Nawascuin und Finn 1913). 

Betula und Alnus alnobetula (Wouperr 1909, Nawascnix und Finn 191 3): 


Fam. Fagaceae. Porogamie. 

Fagus silvatica. Archespor vielzellig, doch entwickelt sich nur I E. S. 
M. Z. weiter (Benson 1894). | 

Quercus. Archespor 20—60 zellig, nur | E. S. M. Z. entwickelt sich 
weiter, 4 Makrosporen, E. S. 8 kernig, Endosperm nukleär, Pollen 2kernig 
(Coxran 1900). 

Qu. alba. Polyembryonie (Harvey 1917). 

Castanea vulgaris (= C. sativa). Archespor vielzellig. Antipoden und 
Antipodenkerne vermehrt (Benson 1888, 1894). 


12 Reihe. Urticales. Pollen 2kernig, bei Ulmus 3kernig, Endosperm 
nukleär. 


Fam. Ulmaceae. Chalazogamie und Porogamie (Nawascnm 1898). 


Uimus americana. Pollen 3kernig. 4 Makrospore, häufig hat der 
E.S. mehr als 3 Kerne, der sekundäre E. S.-Kern wird häufig aus mehr 
‘als 2 Kernen gebildet. Gewöhnlich Porogamie. Gelegentlich ein Embryo 
am Mikropylenende und ein anderer am Chalazaende (wahrscheinlich wohl 
Entwicklung von 2 Makrosporen mit Umkehrung der Polarität in dem einen 
Embryosack wie z.B. bei Cardamine u. Aster Novae Angliae (Suartuck 1915). 


Fam. Moraceae. Häufig Apogamie. 
 Dorstenia Drakena, D. contrayerva. Antipodenvermehrung, Apogamie 
(Movırzwskı 1908). 

Ficus carica L. E. S.-Bildung normal. Parthenocarpie. Endosperm- 
"bildung in unbefruchteten Samenanlagen. Gelegentlich Weiterentwicklung 
des unbefruchteten Eies, aber kein entwicklungsfähiger Embryo (Eisen 1896, 
Longo 1903, Leerere pu SABLON 1908, TrscHLER 1912). 

F. hispida L. fil. Die Mehrzahl der Blüten sind ohne Befruchtung 
fertil, genauere Untersuchungen fehlen (Kine 1887). 

F. Roxburghit Wall. Adventivembryobildung durch Nuzellarsprossung, 
jedoch nur nach Insektenstichen (CUNNINGHAM 1888). 

F. hirta. Anscheinend Ooapogamie (Treus 1902). 


224 P. N. Schürhoff. 


Humulus lupulus. Anscheinend induzierte Ooapogamie, nach Bestäu- 
bung mit Pollen von À. japonicus, Cannabis [Tournois 1914), Urtica urens 
(Wince 1914, 1917), Endospermhaustorialkerne (MopıLewsuı 1908). 

Cannabis sativa. Pollenschlauch wächst bis zum E. S. (ZINGER 1898), 
vielleicht induzierte Apogamie oder normale Befruchtung, Endospermbasal- 
apparat (Mopizewskt 1908). | 


Fam. Urticaceae. Häufig Apogamie. 
Celtis occidentalis. Chalazogamie (Monınewskı 1908). 


Urtica dioica. 4 Makrosporen. E. 8, 8kernig, Befruchtung. Isolierte, 
weibliche Stöcke fruchten nur dann, wenn sie außerdem noch Oo oder jt 


Blüten erzeugen; die Nachkommen solcher Stöcke sind stets © (Monızwsull 
1908, STRASBURGER 1910). | 
U. pilulifera L. Normale Befruchtung (NıcoLas 1915), Suspensorhaus- 
torium (MopıLewskı 1908). 
U. cannabina. Antipodenvermehrung durch Wanderung der Syner- 
giden usw., basales Endospermhaustorium (MoniLewsi 1908). 
U. urens. Basales Endospermhaustorium, jedoch kleiner als bei U, 
cannabina (Monirewski 1908). 
Hlatostema sessile. Oovapogamie, 4 Makrospore (MopiLewsk1 1908, Srras- 
BURGER 1910), | 
E. acuminatum. Bei normaler Befruchtung stets 4 Makrosporen, bei 
Apogamie 1, 2, 4 Makrosporen (Srraspurcer 1940). 


43. Reihe. Proteales. 


Fam. Proteaceae. 
Protea lepidocarpon R. Br. E. S.-Entwicklung (BALLANTINE 1909). 


14. Reihe. Santalales. Endosperm zellulär, mit Basalapparat oder 
nukleär. Endospermhaustorien, Pollen 2 und 3 kernig. 


Fam. Myzodendraceae. 

Myxodendron punctulatum, M. brachystachyum, M. quadriflorum. 
Endosperm zellulär, chalazales einzelliges und einkerniges verzweigtes Haus- 
torium (SKOTTSBERG 1913), 


Fam. Santalaceae. 


Santalum album. Scharf abgegrenzte Synergidenkappen (STRASBURGER 
1885, Hasermann 1906). Endosperm mit Basalapparat (Srrassunger 1885) 

Thesium intermedium. E. S.-Entwicklung (Jönsson 1881) 

Th. divaricatum. Endosperm zellulär (GuienarD 1885). 


Osyris alba. E. S.-Entwicklung (Jönsson 1881). Endosperm zellulär 
(Gurenar 1885), 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 225 


Fam. Loranthaceae. 4, 3, 2 Makrosporen, Archespor vielzellig, En- 


dosperm zellulär. Bei Viscum Teilung des generativen Kerns noch im Pollen- 


korn bei Beginn der Pollenschlauchbildung. 
Dendrophthora opuntioides, D. gracilis. Wahrscheinlich Apogamie. 


2 Makrosporen (York 1913). Die mikropylare Makrospore bildet den E. S. 


Loranthus sphaerocarpus. 3 Makrosporen, die mikropylare zum E. S. 


. langer fadenförmiger Suspensor, Endosperm zellulär (Treus 1885). 


L. pentandrus L. (Treus 1883). 

L. repandus (Treu 1883). 

L. (Lepeostegeres) gemmiflorus. E. S.-Entwicklung ähnlich wie bei Lo- 
ranth. sphaerocarpus (Treus 1883). 

Viscum articulatum. Archespor vielzellig, 2 Makrosporen, Endosperm 


_ zellulär. Die innere Makrospore bildet den E. S. Antipoden in einer Reihe 


übereinandergelagert (Treus 1883). 

V. album. Archespor vielzellig, 2 Makrosporen, die innerste zum E. S. 
Mehrere Embryosäcke werden ausgebildet. Endosperm zellulär. Die genera- 
tive Zelle teilt sich noch im Pollenkorn, während sich bereits der Pollen- 
schlauch entwickelt, es handelt sich hier um den Übergang zum 3 kernigen 
Pollenkorn (Jost 1888, Scuüruorr 1922, Pısek 1923). 


Fam. Balanophoraceae. Archespor vielzellig, E. S. M. Z. wird direkt 


zum E. S. (= 1 Makrospore) Pollen 3kernig, Endosperm teils zellulär (Ba- 


lanophora) teils nukleär (Helosıs), Apogamie. 

Helosis guyanensis. Archespor vielzellig, 1 Makrospore, keine Reduk- 
tionsteilung. E.S. 6kernig, dann durch Degeneration der beiden anti- 
podialen Kerne 4 kernig, Apogamie. Endosperm nukleär, Pollen 3 kernig 
(Caopar und Bernarp 1900, BernarD 1900, Ummer 1920). 

Balanophora elongata und B. globosa. Apogamie, Endosperm zellulär, 
bei der ersten Teilung kleine obere und große untere (Haustorium!) Zelle 
(Treun 1898, Lorsy 1899, Ernst 1913). 

B. indica. Keine Apogamie (van TieGHem 1896). 

Rhopalocnemis phalloides. Keine Apogamie (Lorsy 1901). 


15. Reihe. Aristolochiales. Archespor einzellig. . 


Fam. Aristolochiacese. Tetradenteilung der Pollenmutterzelle meist 


 sukzedan. Endosperm zellulär. 


Asarum europaeum. Pollentetradenbildung simultan (Tickaocm und 
Sdprrserc 1918), 3 Makrosporen, große Antipoden (Jénsson 1881, SüssEn- 
cuTH 1921). 

Aristolochia Clematitis. Pollentetradenbildung sukzedan (SAMUELSSON 


AM). | 


A. sipho. Pollentetradenbildung sukzedan (TickuoLm und SODERBERG 
1918). E. S.-Entwicklung (JAcossoun-Sriasny 1918). 
Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. 15 


226 P. N. Schürhoff. 


| 
Fam. Rafflesiaceae. 3 Makrosporen, Endosperm nukleär, Pollen- 


tetradenbildung sukzedan. | 

Rafflesia Patma Bl. Pollentetradenbildung sukzedan. 4 E. S. M. Z« 
3 Makrosporen. Normaler E. S. Befruchtung, Endosperm nukleär (Ernst. 
und Scumip 4909 und 4913). 

R. Rochussenn. Endosperm nukleär (v. Sorus-Lausaca 1898), 

Pilostyles ingae. Endosperm nukleär (Enpriss 1902). 

Cytinus hypocistis. Die mikropylare Makrospore wird zum E. S. keine 
Antipoden, Apogamie (BERNARD 1903). 

Hydnora africana Thunb. E. S.-Entwicklung (Dasrur 1921). 


16. Reihe. Polygonales. Endosperm nukleär. Archespor einzellig. 


Fam. Polygonaceae. 

Rumex vertieillatus L., KR. salicifolvus Weinm. Archespor einzellig, 
4 Makrosporen, häufig Vermehrung der Antipodenkerne, Endosperm nukleär 
(Fink 1899). 

Jr. acetosa L., R. hispanicus Koch, R. arifolius All., R. nivalis He- 
getschw., À. acetosella L. Wahrscheinlich apogam (Rota 1907). 

Fagopyrum esculentum. Endosperm nukleär, im Basalteil werden 
auch später keine Zellwände gebildet (Stevens 1942). 

Mühlenbeckia platyclada. Sämtliche Elemente der Samenanlagen de- 
generieren. Parthenokarpie (Tiscuzer 1912). 


‚17. Reihe. Centrospermae. 1, 2, 3 oder 4 Makrosporen, Endosperm 
nukleär. 


Fam. Chenopodiaceae. Pollen 2kernig, 4 Makrosporen, Endosperm 
nukleär. 

Hablitzia tamnoides Bieb. Endosperm nukleär (Danzsren 1916). 

Atriplex hastata. Endosperm nukleär (Conn 1943). 

Chenopodium foetidum. 2 Makrosporen (Fiscner 1880). 

Salsola kali L. E.S.-Entwicklung normal (Romett 4919, HeceLmatEr 1885), 


Fam. Amarantaceae. 

Celosia argentea L. E.S.-Entwicklung, Endosperm nukleär (Guicnarn 
1882). : | 

Amarantus blitum L. 3 Makrosporen (Danteren 4946). 

Gomphrena decumbens. 3 Makrosporen (Fıscner 1880). 


Fam. Nyctaginaceae. | 

Allionia nyctaginea (= Oxybaphus nyctagineus). 3 Makrosporen, E.S. _ 
normal (Fıscher 1880). 

Mirabilis. Bastardpollen (Tiscuzer 1907, 1908). 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. der Pt 


Fam. Cynocrambaceae. (T'helygonaceae). Pollen 3kernig. 4 Makro- 
_sporen. 


Thelygonum cynocrambe L. (= Cynocrambe prostrata). Pollen 3kernig, 
4 Makrosporen, E. S. normal (Scuneiper 1913, 1914). 


Fam. Phytolaccaceae. 


_ Phytolacca decandra L. Endosperm nukleär (Lewis 1905, Hecer- 
MAIER 1885). 


Fam. Aizoaceae. 


Mesembrianthemum floribundum. E. S.-Entwicklung (Jönsson 1881). 
Tetragonia expansa Murr. Endosperm nukleär. 


Fam. Portulacaceae. 


Claytonia virginica. 4 Makrosporen, Endosperm nukleär (Cook 1903). 


Fam. Basellaceae. 


Basella alba L. E. S. normal, Endosperm nukleär (Danzsren 1916). 


Fam. Caryophyllaceae. 3kernige Pollen, z. T. vielzelliges Archespor, 
groBe Basalzelle des Suspensors. 

Cerastium glomeratum. Archespor einzellig (Prrorrı 1913, Gress 190%), 

Stellaria media. Archespor einzellig (Gipss 1907, Prrorri 1913). Pollen 
3kernig (STRASBURGER 1884). 

St. graminea L. Archespor z. T. mehrzellig (Danteren 1916). 

St. holostea. Archespor z. T. vielzellig (Gress 1907). 

Sabulina longifolia. Archespor einzellig, 2 Makrosporen (Fischer 1880). 

Arenaria laricifolia. Pollen 3kernig (Exrvina 4878). 

Agrostemma githago. Archespor 1—3 zellig.  Endosperm nukleär. 
Große Basalzelle des Suspensor (Cook ARE Pollen 3kernig (STRASBURGER 
1884). 

Vaccaria vaccaria (L.) Britton. Suspensorhaustorium, Endosperm 
nukleir (Cook 1909). 

Silene conoidea L. Suspensorhaustorium, Endosperm nukleär (Cook 1909). 

S. cucubalus Wibel. Archespor z. T. mehrzellig (Psrorri 1913). 

| Melandrium rubrum. Pollen 3 kernig, einzelliges Archespor, 3 Makro- 
| sporen (SrassurGer 1910, Prrorri 1913). ; 

M. album. Pollen 3kernig (Scuürnorr 1919). 

Dianthus deltoides L. Archespor mehrzellig (Daurcren 1916). 

… Lychnis chalcedonica L. Archespor z. T. mehrzellig (DanL@ren 1916). 
L. alba X L. Flos cuculi (Compron 1912). 

Scleranthus annuus L. Archespor mehrzellig (Dautgren 1916). 
Tunica prolifera. E. S.-Entwicklung (Perorri 1913). 

Gypsophila saxifraga. Archespor einzellig (Prrorri 1913). 


10% 


228 P. N. Schürhoff. 


18. Reihe. Ranales. Pollentetradenbildung z. T. sukzedan, Pollen z. T. 
3 kernig, Archespor z. T. vielzellig, Endosperm zellulär oder mit Basalapparat 
oder nukleär, z. T. Apogamie, selten Chalazogamie. 


Fam. Nymphaeaceae. Alle Übergänge von zellulären Endosperm zum 
nukleären. Tetradenteilung simultan, Pollen 3 kernig. 
Nelumbo lutea. Archespor einzellig, 4 Makrosporen (Basalapparat?). | 
Endosperm zellulär (York 1904, Cook 1909). ! 
Nymphaea advena. Archespor einzellig, 4 Makrosporen, Basalapparat, 
Endosperm zellulär (Cook 1902, 1906, 1909, Szaron 1908). 
N. alba. Pollen 3kernig (Ezrvine 1878). | 
N. (Castalia) odorata. Basalapparat (Cook 1909). Endosperm zellulär. 
N. (Castalia) ampla. Basalapparat (Coox 1909). 
Brasenia purpurea. Basalapparat (Cook 1909). Endosperm nukleär | 
Cabomba piauhiensis. Basalapparat (Cook 4909). Endosperm nukleär. 


Fam. Ceratophyllaceae,  Pollentetradenbildung sukzedan, Pollen. | 
2kernig, Archespor einzellig, # Makrosporen, Endosperm zellulär, doch 
größere chalazale Zellen. 


Ceratophyllum submersum (Srrassurcer 1902). 


Fam. Ranunculaceae. Pollentetradenbildung simultan, Pollen 2 selten | 
3kernig, z. T. vielzelliges Archespor, Vergrößerung oder Vermehrung der 
Antipoden. Endosperm nukleär. 

Paeonia officinalis, P. peregrina Mill. Unregelmäßigkeiten in der 
Pollenbildung wie bei apogamen Arten (Werezscarin A911), | 

P. peregrina Mill. und P. tenuifolia L. 3 einkernige Antipoden 
(Huss 1906). 

P. arborescens. Archespor vielzellig, 4 Makrosporen, die 3 innersten 
sind entwicklungsfähig (Jönsson 1881, Parm 1915). 

Caltha palustris. Archespor vielzellig, 3 Makrosporen, alle entwick- 
lungsfähig. Antipoden mehrkernig, jede Antipode wird durch Mitose 2, 
selten 3kernig, kurz vor der Degeneration zerfallen die großen Kerne durch — 
Amitose in zahlreiche kleinere (Morrıer 1895, HeceLuater 1885, Tuomas 
1900, Guianarp 1904, Lürscaer 1905, Huss 1906). 

Trollius europaeus. Antipoden werden 2 kernig, beide Kerne ver- 
schmelzen nach der Teilung des Endospermkerns (WESTERMAYER 1890, Huss 
1906). 

Helleborus orientalis Lam. 3 einkernige Antipoden (Huss 1906). © 

H. niger L. 3 einkernige Antipoden (Huss 1906). 

I, foetidus. 3 einkernige Antipoden (Guienarp 4901, Huss 1906). | 
Pollentetradenbildung simultan (Morrızr 1897). 

H. cupreus. 4 Makrosporen, 3 einkernige Antipoden (Jönsson 1881). 


{ 


| 


j 
| 
p 
| 


h 
1 
4 


f 
‘ 


_ ——— 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 290 


Eranthis hiemalis. Vermehrung der Antipodenkerne (Jönsson 1881, 
Hecezmaier 1885, Vesque 1878, Huss 1906). 

Nigella arvensis. Chalazogamie, »disperme Antipodenbefruchtung« 
(v. Derscnau 1948). 3 einkernige Antipoden (Westermargr 1890, GUIGNARD 
1901, Huss 1906). 

N. sativa. 3 einkernige Antipoden (einmal 6!) (WesremmarEr 1890, 
Guienarp 1901). 

N. damascena. Wie N. sativa (Guisnarn 1901). 

Isopyrum fumarioides. 3 einkernige Antipoden (Huss 1906). 

Actaea spicata. 3 einkernige Antipoden (Huss 1906). | 

A. Cimicifuga L. 3—4 Antipoden oder 2 einkernige und die dritte 
gelegentlich 2kernig (Huss 1906). 

Aquilegia canadensis, A. vulgaris L., A. Einseleana F. Schultz, A. 


| chrysantha Hook., A. Haenkeana. Antipoden 2kernig, später Kernver- 
| schmelzung. 


Delphinium villosum. 3 einkernige Antipoden (StrAssurGer 1880, 
Fiscaer 1880). 7 
| D. tricorne, D. elatum, D. consolida, D. nudicaule. 3 einkernige 
Antipoden (Mortier 1895, Huss 1906). 

D. exaltatum. Antipoden noch im reifen Samen erhalten (Dusen 1900). 

D. elatum. Synergidenbefruchtung (Persınsky 1914). 

Aconitum lycoctonum L., A. Napellus L., A. Stoerkianum Rehb. 


3 einkernige Antipoden (Huss 1906). 


A. Napellus. Gelegentlich 3 generative Kerne. Archespor einzellig, 
4 Makrosporen, Polyembryonie durch Synergidenbefruchtung. 
Anemonella thalictroides. Vielzelliges Archespor, 4 E. M. S. Z., 3 Ma- 


-krosporen, Antipoden mehrkernig. 


Anemone. Antipoden stets vielkernig (Morrıer 1895, Courter 1898, 
Huss 1906, Guienarp 1901, Souñces 1911). 
Hepatica triloba, H. acutiloba. Vielkernige Antipoden (Ernst 1908, 


Mortier 1895, Courter 1898). 


4 


| 


Trautvetteria palmata. Antipodenvermehrung (Huss 1906, Ernst 1908). 

Clematis. Vielkernige Antipoden (Guienarp 1882, 1901, Huss 1906, 
Ernst 1908). 

Myosurus minimus. 4 Makrosporen, Pollen 3 kernig (TSCHERNOYAROW 
1945). Antipoden einkernig (Huss 1906). Chalazogamie (Basalapparat?) 
(Mann 1892). 

Ranunculus repens. Antipoden einkernig (einmal 2kernig) (Huss 1906). 

R. montanus. Selten 2kernige Antipoden (Huss 1906). 

R. acer. Antipoden einzellig, Amitosen im Endosperm (Scaürnorr 1915), 

R. flammula, BR. cymbalaria (Guienarp 1901). | 

R. abortivus, R. recurvatus, R. septentrionalis (Morrier 1895). 
Letzterer bis zu 8E.S. M. Z. (CouLter 1898). 


230 P. N. Schürhoff. 


Batrachium longirostre. Pollen 3kernig. Häufig mehrere E. M.S, Z: 
(Rippte 1905). 

Ficaria ranunculoides. E.S. selten normal, Antipoden einkernig 
(Kınnıer 1915, Souèces 1914). 

Thalictrum aquiegüfolium L., Th. minus L., Th. ee: Nestler, 
Antipoden meistens mehrkernig He 1906). 

Th. purpurascens z. T. Apogamie (Overton 1902, 1904). Antipoden 
durch Amitose mehrkernig. 

Th. Fendlert. Wahrscheinlich Apogamie (Day 1896). 

Th. dioicum. Keine Apogamie (Mottier 4895). 

Adonis aestwalıs L., vernalis L. estes klein, bald 1 bald 2 kernig 
(Huss 1906). 


Fam. Lardizabalaceae. 
Akebia quinata. Archespor einzellig, 4 Makrosporen (Verser 1913), 


Fam. Berberidaceae. Antipoden einkernig. 

Podophyllum peltatum. 3 einkernige Antipoden (Huss 1906). 

Mahonia aquifolium. 4 Makrosporen. E.S. normal (Jönsson 1881), 

Berberis stenophylla (steriler Bastard von B. Darwini X B. empetri- 
folia). Pollen und E. S. normal (Tıscarer 1903). 

Jeffersonia diphylla. Archespor einzellig, 4 Makrosporen, 3 er 
Antipoden (Anprews 1895). 


Fam. Menispermaceae. 
Disciphania Ernstii Eichl. Apogamie (?) (Ernst 1913). 


Fam. Magnoliaceae. Pollentetradenbildung sukzedan. Endosperm 
zellulär, jedoch Übergang zum Basalapparat. Pollen 2 kernig. 

Magnolia virginiana L. Endosperm zellulär, doch füllt sich der mikro- 
pylare Teil schneller mit Gewebe. Pollentetradenbildung sukzedan, Pollen 
2kernig (Manevaz 1914). | 

M. Yulan. Pollentetradenbildung sukzedan (Gvisnarn 1898). 

Liriodendron tulipifera. Pollentetradenbildung sukzedan, Pollen 2 kernig, 
4 Makrosporen. E.S. normal (Manevaz 1914). 

Drimys Winteri. Pollen zu Tetraden vereinigt. E. S. normal (WILLE 
1886, STRASBURGER 1905). 


Fam. Calycanthaceae. Pollentetradenbildung simultan, Archespor viel- 
zellig, Apogamie, Endosperm zellulär. 

Calycanthus floridus. Archespor vielzellig, je 4 Makrosporen, Apo- 
gamie, Pollentetradenbildung simultan (Jönsson 1881, Psrer 1920, Schür- 
HOFF 1922). 

C. occidentalis wie C. floridus (Perer 1920, Schürnorr 4922). 

C. fertilis wie C. floridus (Scnürnorr 1922). 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 931 


Fam. Anonaceae. Pollentetradenbildung sukzedan, Endosperm zellu- 
lar (Samvetsson 1914). 

Anona Cherimolia Mill. 4 Makrosporen, Endosperm zellulär (NıcoLost- 
Roncari 1903, 1904). 

Asimina triloba. Endosperm zellulär (Herus 1907). 

Uvaria Lowii. Endosperm zellulär (Vorer 1888). 


Fam. Lauraceae. Vielzelliges Archespor, Pollentetradenbildung suk- 
zedan. 
Cinnamomum Sieboldüi Meißn., C. xeylanicum. Pollentetradenbildung 


 sukzedan, kein echtes Periplasmodium, Archespor mehrzellig (TÄcknoLMm und 


SÖDERBERG 1918), 


19. Reihe. Rhoeadales. Pollen z. T. 3kernig, Endosperm nukleär. 

Fam. Papaveraceae. Antipoden groß in Dreizahl, meist einkernig. 
Pollen 2 und 3 kernig. 

Eschscholzia. E. S.-Entwicklung normal (Suaw 1904). 

Chelidonium majus. E. S.-Entwicklung (HeGeLmater 1878, Huss 1906, 
Suaw 190%). 

Sanguinaria canadensis. Antipoden häufig 2kernig (Surrace 1905, 


 Snaw 1904). 


Glaucium flavum, Gl. luteum. Antipoden einkernig (Huss 1906). 
Bei Gl. luteum Synergidenembryonen (Hecermarer 1878). 
Hypecoum procumbens. E.S. normal, Antipoden einkernig (HEGEL- 


_MAIER 1878, Huss 1906). 


Papaver bracteatum. 3kernige Pollen (STRASBURGER 1884). 

P. Rhoeas, P. dubium, P. somniferum, P. Heldreichü. Fast stets 
3 einkernige Antipoden (Vesque 1878, Huss 1906). 

Dicentra mirabilis, D. speciosa, D. spectabilis. E. S.-Entwicklung 
(Jönsson 1881, Vesque 1878, Huss 1906). 

Corydalis cava, C. ochroleuca, C. nobilis, C. pallida.  E. S.-Entwick- 
lung (Hecermarer 1878, Srraspurcer 1880, Huss 1906). Suspensor aus 
mehrkernigen Zellen (Hrcermarer 1880). 

Fumaria officinalis, F. Vaillant. E.S.-Entwicklung (HEGELMAIER 


4878, Jönsson 1881, Huss 1906). 


Fam. Cruciferae. Archespor häufig vielzellig,. Antipoden normal, 
Pollen 3 kernig. 

Lepidium sativum. Pollen 3 kernig, E. S.-Entwicklung (GuienarD 1902). 

Biscutella erigerifolia. Pollen 3kernig (Eırving 1878). 

Cardamine pratensis. 12 Archesporzellen, C. amara, C. hirsuta, C. 
silvatica ebenfalls mehrzelliges Archespor, C. impatiens Archespor einzellig 
(Vanpenprizs 1912, Scuwarzenpacn 1922). | 


232 P. N. Schürhoff. 


Capsella bursa pastoris. E.S.-Entwicklung, große Suspensorzelle 


(Guienarp 1881, 1902, Rosengers 1904). 
Stenophragma Thalianum (Larsacn 1907). 


Alyssum macrocarpum. Archespor einzellig, 4 Makrosporen, Basal- | 


apparat (?) (RippLE 1898). 
Hesperis matronalis. Pollen 3kernig (SrraspurcEr 1884). 


Fam. Resedaceae. Endosperm nukleär. 


Reseda odorata. Endosperm nukleär (Srraspurcer 1880, Guienarp 1900). 


Fam. Moringaceae. 


Moringa oleifera Lam. Archespor 4 zellig, 4 Makrosporen, E. S. 5 kernig, 
Endosperm nukleär. Der Embryo soll zuerst 16 freie Kerne bilden (N) 


(Rurgers 1923). 


20. Reihe. Sarraceniales. Einzelliges Archespor, E. S.-Entwicklung 


normal. 


Fam. Sarraceniaceae, Pollen 2kernig, Endosperm zellulär. 4 Ma- 


krosporen. | 
Sarracenta purpurea. ;. Endosperm zellulär (Surevz 1906). 


Fam. Nepenthaceae. 


Nepenthes ampullaria, N. melamphora. E.S.-Entwicklung (STERN 1 91 7). 


Fam. Droseraceae. Pollen 3 kernig, z. T. in Tetraden vereinigt, Endo- 
sperm nukleär. 
Drosera rotundifolia, Dr. longifolia. Pollen 3 kernig, zu Tetraden ver- 
bunden. E.S. normal (Rosensere 1899, Pace 1902). 
Drosophyllum. Pollen 3kernig, nicht zu Tetraden verbunden. 


24. Reihe. Rosales. Pollen 2kernig, Tetradenbildung simultan, Arche- 


spor z. T. vielzellig. - 


Fam. Podostemonaceae. Pollentetradenbildung sukzedan, Dyaden- 


pollen, Reduktion der E. S.- Entwicklung, Suspensorhaustorium, Endo- 
sperm fehlt. 


Oenone Imihurni, Mourera fluviatilis, Apinagia, Lophogyne, Rhyn-— 


cholacis, Cladopus (Went 1908, 1010, 1912). 


Lawia xeylanica Tul., Podostemon subulatus Gardn., Dieraea elon- 


gata Tul., Hydrobryum olivaceum (Gardn.) Tul., Farmeria metxgerrordes 
(Trimen) Willis (Magnus 1913). 


Fam. Hydrostachydaceae. Endosperm zellulär, Suspensorhaustorium. — 


Hydrostachys imbricatus (Pam 1915). 


Fam. Crassulaceae. Endosperm, z. T. zellulär, z. T. mit Basalapparat. 
Suspensorhaustorium. | 


| 


| 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 233 


Sempervivum styriacum, S. caleareum, S. acuminatum, S. alpinum, 
S. cinerascens, S. annuum. Archespor einzellig, 4 Makrosporen. Suspen- 


_ sorhaustorium, Basalapparat, Endosperm wahrscheinlich zellulär (JACOBSSON- 
Spıassny 1943, Rompacn 1914, Danteren 1916). 


Echeveria Desmetiana. Pollen 2kernig (Herrıc 1919). 
Sedum calabricum, Cotyledon gibbiflora, Crassula cordata, Rochea 


| Goccinea, Kalanchoe glandulosa, Bryophyllum crenatum, Br. calycınum. 


Normale E. S.-Entwicklung (Romsacn 1911). 


Fam. Saxifragaceae. Endosperm mit Basalapparat, z. T. nukleäres 


_Endosperm. 


Astilbe japonica Gray (Hoteia japonica Morr. et Decn., Spiraea ja- 


| ponica Hort.) wurde als Spiraea von Wess (1902) untersucht; daß es sich 


hier um eine Saxifragacee handelt, wurde von Reaper (Bot. Gazette 1902, 
Bd. 34) nachgewiesen. Endosperm nukleär. 

Saxifraga granulata. Pollen 2kernig, Basalapparat mit mehreren 
freien Kernen, Suspensorhaustorium (Juer 1907). 

S. umbrosa, S. aixoides. Archespor einzellig, 4 Makrosporen (JONSSON 


1881). 


S. aixoides, S. cymbalaria, S. hireulus, 8. oppositifolia, S. tridacty- 


lites. Basalapparat (SamueLsson 1913, Gäumann 1919). 


Chrysosplenium alternifolium, Chr. oppositifolium. Archespor ein- 


_ zellig, 4 Makrosporen. Basalapparat mit 8 freien Kernen vor der Zellbil- 


dung (Giumann 1919, Jönsson 1881). 
 -Heuchera sanguinea, H. brixoides. Archespor einzellig. Im apikalen, 


“wie im basalen Endosperm sofort zelluläres Endosperm (Giumann 1919, 


Pace 1942). 

Francoa. Endosperm nukleär, doch findet im Basalteil Zellbildung 
erst sehr spät statt (Giumann 1949). 

Parnassia palustris. Archespor 1—2zellig, 4 Makrosporen, die sich 


gelegentlich alle weiter entwickeln (Gnopar 1903, 1906, Pace 1942). 


Philadelphus coronarius. Archespor vielzellig, 1 Makrospore, E. S. 
wächst aus der Mikropyle heraus (v. p. Exst 1909). 

Escallonia micrantha. 4 Makrosporen (Jönsson 1881). 

Ribes aureum, R. Gordonianum, R. intermedium, R. glutinosum, 
R. nigrum, R. sanguineum, R. pallidum, R. rubrum, R. petraeum. Arche- 
spor einzellig, 4 Makrosporen. Antipoden gehen vor der Befruchtung zu- 
grunde. Endosperm nukleär (Fıscuer 1880, JÖNSSON 1881, Janczewskı 1908, 
Tıscnuer 1903, 1906, Himmezsaur 1912, Guianarp 1882, VESQUE 1878). 


Fam. Pittosporaceae. Archespor einzellig. 


Pittosporum ramiflorum, P. timorense. Archespor einzellig, 4° Makro- 
sporen. E. S. normal. Antipoden degenerieren nicht (Bremer 1946). 


234 | P. N. Schürhoff, 


Fam. Bruniaceae. Archespor einzellig. 
Brunia, Berzelia, Staavia. Archespor einzellig, 4 Makrosporen, nor- 
maler E. S. (Saxton 1910). 


Fam. Hamamelidaceae. Archespor vielzellig, Endosperm nukleär, 
basale Suspensorzelle vergrößert. 

Hamamelis virginiana. Nur eine E. S. M. Z. entwickelt sich (Snor- 
MAKER 1904). 


Fam. Rosaceae. Archespor vielzellig, Endosperm nukleär, Suspensor- 
zelle nicht vergrößert, z. T. Apogamie, jede Makrospore ist entwicklungs- 
fähig, z. T. Chalazogamie. 7 

Spiraea salicifolia, Sp. astilboides, Sp. planiflora. Vielzelliges Arche- 
spor, nur eine E. 8. M. Z. entwickelt sich weiter. 4 Makrosporen, Endosperm 
nukleär (Wess 1902). 

Sp. japonica. Vgl. Astilbe japonica. 

Pirus communis L., P. Malus L. (Pécuourre 1902, Osrerwazrer 1940), 

Eriobotrya. NN vielzellig. Auch die mittleren Makrosporen der 
Tetrade entwicklungsfähig (Gursnarn 1882). 

Mespilus germanica. Alle Makrosporen entwicklungsfähig (Pécrourre 
1902, Meyer 1945). 

Crataegus Axarolus L. Parthenokarpie. Fast stets ist das sporogene 
Gewebe früh degeneriert. Pollen normal (Lonco 1914). 

Rubus. Jede Makrospore entwicklungsfähig, keine Apogamie (PÉGHOUTRE 
1887, 1902, Fiscner 1880, Srraspurcer 41904). | 

Fragaria virginiana © X elatior Gt. Bei diesem patroklinen Bastard 
normale Befruchtung (SrrassurGer 1909). 

Potentilla verna (Jönsson 1881). 

P. rupestris. Archespor vielzellig, . 4 Makroporen (FORENBAGHER 4944). 

P. silvestris. Apogamie (FORENBACHER 1914). 

Sibbaldia procumbens. Endotropismus des Pollenschlauches (= Aporo- 
gamie). Mehrere Makrosporen entwickeln sich (ALBANESE 190%). 

Alchimilla.  Archespor vielzellig, bei den Eualchimillen fast immer 
Apogamie, gelegentlich auch apogame Baba aus einer Synergide. 
Bei den sexuell gebliebenen Alchimillen Chalazogamie, gelegentlich Anti- — 
podenvermehrung (Murseck 1901, 1907, STRASBURGER 1904, Bods 1917). 

Agrimonia Eupatoria. nee vielzellig, E. S. ragt in die Mikro- 
pyle hinein (Fiscner 1880). 

Sanguisorba officinalis. Wie Agrimonia (Fiıscner 1880). 

Rosa. Archespor vielzellig, im allgemeinen entwickeln sich die mikro- 
pylaren Makrosporen zu Embryosäcken. Häufig Apogamie (STRASBURGER 
1879, Pécnourre 1902, SCHWERTSCHLAGER | 915). 

Waldheimia geovdes. Archespor vielzellig (Jönsson 1880). 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 935 


Prunus. Cerasus Juliana, Amygdalus communis, Armeniaca vul- 
garis, Persica vulgaris. Jede Makrospore ist zur Weiterentwicklung be- 
fähigt (Pécnourre 1887). Amygdalus campestris. Archespor einzellig (Jons- 
son 1884). 


Fam. Leguminosae. Archespor vielzellig, Endosperm nukleär, viel- 
kernige Suspensoren, bei Colutea sind die basalen Endospermkerne ver- 


_grüBert. 


Acacia albida. Sowohl die unterste als die zweitunterste Makrospore 
ist entwicklungsfähig (Guicnarp 1882). | 

Mimosa Denhartii Thür. Polyembryonie infolge Synergidenbefruchtung 
(Guienarp 1881). 

Cercis siliquastrum. Die beiden untersten Makrosporen entwicklungsfähig. 

Cassia tomentosa. Die zweitunterste Makrospore wird zum R. S. Anti- 
podenvermehrung (Saxton 1907). | 
Lupinus. Vielkerniger Suspensor, Endosperm nukleär (SrrassurceER! 880). 

Cytisus Adami. Degeneration der Samenanlagen, nur selten Befruch- 
tung (Tiscuzer 1903, HiLDEBRAND 1908). 

Medicago sativa. Archespor 1—6 zellig, vielkerniger Suspensor (MARTIN 
1914). 

Trifolium hybridum. Archespor vielzellig (Martin 1914), 

Tr. pratense. Archespor 4—‘zellig, Polyembryonie (Jénsson 1883, 
Martin 1944). 

Tr. repens. Auch die zweitunterste Makrospore ist entwicklungsfahig 
(Martin 1944). | 

Colutea arborescens. Endosperm nukleär. Im basalen Teile des Endo- 
sperms werden die Kerne sehr groß und zwischen ihnen erfolgt keine Zell- 
wandbildung (Nönee 1910). 

Vicia americana. Vielzelliges Archespor, 4 Makrosporen, vielkerniger 
Suspensor (Martin 1944). 

Lathyrus odoratus. E.S.-Entwicklung (Jönsson 1881). 

Orobus vernus. Vielkerniger Suspensor (Straspurcer 1880). 

Pisum sativum. Vielkerniger Suspensor (SrrasBurGER 1880). 

Phaseolus vulgaris. Archespor einzellig, 3 Makrosporen. Endosperm 


… nukleär (Srraspurcer 1880, De Bruyne 1906, Brown 1917). 


23. Reihe. Geraniales‘). Pollen fast stets 3 kernig. 


Fam. Geraniaceae. Archespor einzellig, Endosperm nukleär, Sus- 
pensorhaustorien, Tapetenperiplasmodium, Pollen 3kernig?). 


i) Diese Reihe ist vom Verf. in einer Monographie bearbeitet, die sich zur Zeit im 
Druck befindet, die Ergebnisse der Untersuchungen des Verf.s werden hier nur kurz 
mitgeteilt. 

2) Näheres bringt die Monographie des Verf.s. 


236 P. N. Schürhoff. 


Geranium spec. div. (Bıruines 1901, Exrving 1878, Beer 1921). 
Erodium cicutarium. Pollen 3kernig (Srraspurcer 1884). 


Fam. Oxalidaceae. Pollen 3kernig, Archespor einzellig, Endosperm 
nukleär, Suspensorhaustorien 1). 


Oxalis spec. div. (Jönsson 1881, Bırrınas 1901, Hammonn 1908). 


Fam Tropaeolaceae. Pollen 2 kernig, Archespor einzellig, Endosperm 
nukleär, Suspensorhaustorien 1): 


Tropaeolum spec. div. (Woycıckı 1907, Leinicxe 1913, Dickson 1876, 
HEGELMAIER 1878). 


Fam. Linaceae. Pollen 3kernig, große Suspensorzelle, Basalapparat, 
Archespor vielzellig 1). 


Linum spec. div. (Jönsson 1881, Bırrınas 1901), 


Fam. Erythroxylaceae. Pollen 3kernig, Archespor einzellig, Endo- 
sperm nukleär, keine Suspensorhaustorien 1). | 


Fam. Cneoraceae. Archespor einzellig, Endosperm nukleär, keine 
Suspensorhaustorien 4), 


Fam. Rutaceae. Pollen z. T. 3 kernig, Archespor einzellig, Endosperm — 
nukleär, kein Suspensorhaustorium!). 

Xanthoxylon Bungei Planch. Nuzellarembryonen (Longo 1908). 

Dictamnus albus (= D. fraxinella) (Jönsson 1881). 


Citrus spec. div. Nuzellarembryonen (Jönsson 1881, STRASBURGER 1878, 
Osawa 1942). 


Fam. Malpighiaceae. 16kerniger E. §, 4), 


Aspicarpa spec. div. Adventivembryobildung (Rırzerow 1907). (Meiner 
Ansicht nach 16 kerniger E. S., da die Embryonen auffallend weit von der 
Mikropyle entfernt liegen!!). 


Fam. Polygalaceae. Pollen z. T. 3kernig, Endosperm nukleär, gut 
ausgebildete Antipoden !). 


Epirrhizanthes spec. div. Pollen 2 kernig (Wirz 1910, Schanowskı 1914). 


Fam. Euphorbiaceae. Archespor einzellig und vielzellig, E. S. 8 und 
16kernig, Endosperm nukleär, basale Endospermkerne z. T. vergrößert. 
Pollen 3 kernig 4), | | 

Mercurialis annua (Jönsson 1881, Straspurger 1909, 1910, Marre 4 91 0). 

Acalypha. E.S. 16kernig (ArNormi 1912). 

Codiaeum. E.S. 8 oder 4kernig (ArNornr 1942). 


Euphorbia procera, Euph. palustris. Archespor vielzellig, E. S. 16 kernig 
(Movırewskı 1910, 194 1). 


4) Näheres bringt die Monographie des Verf.s. 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 237 


Euph. spec div. E. S. 8kernig, Archespor einzellig, z. T. Polyembryonie 
Monizewski 1910, 1941, Dessrarorr 1914, Donatr 1913, HeGeLmaier 1904, 
1903, Lyon 1898, Wenicer 1917). 


Alchornea (= Caelebogyne) thcifolia. Nuzellarembryonie (STRASBURGER 
1878). 

Pedilanthus spec. div. E. S. 4kernig (Arnorvı 1912, Markowskı 1912). 

Ceramanthus. E.S. 4kernig (Arnotpr 1912). 

Glochidion. E.S. Skernig (Arnorvı 1942). 


Fam. Callitrichaceae. Pollen 3 kernig, Endosperm zellulär, Suspensor- 
haustorien 4), RR 
Callitriche vernalis (STRASBURGER 1884, WinGe 1917, Samueısson 1943). 


24. Reihe. Sapindales. Pollen 2kernig, z. T. Chalazogamie. 
Fam. Buxaceae. Endosperm zellulär. 


Buxus arborescens. Archespor einzellig, normale E. S.-Entwicklung 
(Jönsson 1881). 
B. sempervirens. Endosperm zellulär (SamueLsson 1913). 


Fam. Empetraceae. Pollen bleiben zu Tetraden verbunden. Arche- 
spor einzellig. Endosperm zellulär mit Mikropyl- und Chalaza-Haustorium. 
Vielleicht zu den Bicornes gehörig (SamugLsson 1913). 


Empetrum nigrum (SımueLsson 1943). 


Fam. Coriariaceae. 

Coriaria myrtifolia, C. terminalis. Normale E. S.-Entwicklung, viel- 
leicht Chalazogamie (Grimm 1912). 
| Fam. Anacardiaceae. Chalazogamie. 


Mangifera indica. Polyembryonie (Srrassurcer 1878). 
Rhus toxicodendron. Normale E. S.-Entwicklung, Chalazogamie 
(Grimm 1942). ) 


Rh. typhina, Rh. glabra wie Rh. toxicodendron (Grımm 1912). 


Fam. Aquifoliaceae. Archespor einzellig, Endosperm zellulär. 
Llex aquifolium (Scnüraorr 1924). 


Fam. Celastraceae. Nuzellarembryonie. 


Evonymus latifolia L. Normale E. S.-Entwicklung (Jönsson 1881), 
_ Nuzellarembryonie (Straspurger 1878). 


Fam. Stackhousiaceae. Antipodenvermehrung. 
Stackhousia (Bırınss 1901). Vielleicht. Basalapparat? 


4) Näheres bringt die Monographie des Verf.s. 


238 P. N. Schürhoff, 


Fam. Staphyleaceae. Endosperm nukleär. 
Staphylea trifolia L. 4 Makrosporen (Rınnır 1905). 


St. pinnata. E. S.-Entwicklung (Jönsson 1881), Endosperm nukleär 


(STRASBURGER 1880). 


Fam. Aceraceae. Aporogamie. 
Acer Negundo L. Aporogamie (Rösster A944). 


A. rubrum. 3 Makrosporen. E.S.-Bildung normal (Morrıer 1893). 


Fam. Hippocastanaceae. Vielzelliges Archespor. 


Aesculus Hippocastanum. Mehrere E. 8. M. Z. bilden RS | 


tetraden aus (Jönsson 1881). 


Fam. Balsaminaceae. Großes mikropylares und kleines chalazales | 


Haustorium, Endosperm im mittleren Teile nukleär. 


Impatiens cristata. E. S.-Entwicklung (Jönsson 1881). 
I. amphorata Edgew., I. Balsamina L., I. Roylei Walp., I. par ll. 
I. Sultani. Haustorien Thee 1907, 1909, Orrtey 1918). 


25. Reihe. Rhamnales. 


Fam. Vitaceae. 
Parthenocissus quinquefolia. Pollen 2kernig (eigene Beobachtung). 


26. Reihe. Malvales. 2kernige Pollen, Tapetenperiplasmodium, Endo- 
sperm nukleär. 


Fam. Malvaceae. Pollenkörner treiben bis zu 10 Schläuchen, nur in 
einen treten die beiden Kerne ein, dieser dient zur Befruchtung. 


Abutilon Theophrasti. Pollenentwicklung normal (Lanris 4949). 
Lavatera. Typisches Tapetenperiplasmodium in den Antheren (Juer 1915). 


Althaea rosea. Pollen 2kernig (Guignarp 1904, WerecscHelD A914). 


Malva crispa. E. S.-Entwicklung normal (Jönsson 1881). 

Anoda hastata, A. cornucopiae. Mehrkernige Antipoden (GuisnArn 1882). 

Gossypium. 4 Makrosporen, die mikropylare bildet den E.S. (Batts 1906). 

Hibiscus trionum. Pollenschlauch verzweigt sich im Nuzellusgewebe, 
bildet anscheinend Haustorien (Guienarn 1904). 


Fam. Sterculiaceae. 


Theobroma cacao. 4 Makrosporen. E.S. normal (Kuyrer 1944). 


27. Reihe. Parietales. 


Fam. Camelliaceae. 


Camellia theifera (Griff.) Dyer (= Thea sinensis). Pollenentwicklung 


normal, 4 Makrospore, Archespor vielzellig, doch nur 1 Makrospore ent 


wicklungsfähig. Antipodenvermehrung (Conex Sruarr 1916). 


nukleär. 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 239 


: Fam. Guttiferae. Archespor einzellig, Endosperm nukleär, Basal- 
-apparat. 


Hypericum perforatum L., H. maculatin Cr., H. calycinum L. 
4 Makrosporen, Polyembryonie rigen durch N entefruehtung, 
 Basalapparat (Scunarr 4914). H. japonicum. Basalapparat dadurch, daß 
‘sich zuerst nur der apikale Tochterkern teilt, später aber auch der basale 
(Pırm 1922). | 

Garcinia kydia Roxb., G. Treubi Pierre. E. S. 5 kernig, dann durch 
Verschmelzung 4 kernig (Treus 1944). 


Fam. Elatinaceae. 


Elatine Hydropiper. E. S.-Entwicklung normal (Jönsson 1881). 


Fam. Tamaricaceae. 1 Makrospore, Pollen z. T. 3kernig, Endosperm 


Myricaria germanica. A Makrospore. Häufig Anomalien der E. S.- 


‘Bildung. Pollen z. T. 3kernig. Endosperm nukleär (Frisenpauz 1912). 


Fam. Cistaceae. Vielzelliges Archespor. 
Helianthemum rhodax (Fiscner 1880). 


Fam. Violaceae. Pollen 2kernig, Endosperm nukleär. 


Viola odorata, V. pedata, V. fimbriatula, V. cucullata, V. pubescens. 
Pollen 2kernig. E. S.-Entwicklung normal (Briss 1912, ScHNARF 1922). 

V. tricolor. Vielleicht Basalapparat (WesTERMAIER 1890). 

Hybanthus (Ionidium) concolor. 4 Makrosporen (ANDREWS 194 0). 


Fam. Passifloraceae. Endosperm nukleär. | 
Passiflora adenophylla Mast. Normaler E. S. (Cook 1909). 


Fam. Caricaceae. 1 Makrospore, 5kerniger E. S. Endosperm nukleär. 
Carica chrysopetala, C. pentagona Heilb., C. candamarcensis Hook. 


0. Papaya. 1 Makrospore, 5kerniger E. S., z. T. Parthenokarpie (Heır- 


Born 1924, Usrerr 1907, 1898, Kratzer 1918). 


Fam. Loasaceae. Endosperm zellulär. 


Blumenbachia Hieronymi. Endosperm zellulär (Samurısson 1913). 
Loasa tricolor. E. S.-Entwicklung, Endosperm zellulär (SoLTWEDEL 1882). 


Fam. Datiscaceae. 2 Makrosporen. 
Datisca cannabina (HımmeLsaur 1909). 


Fam. Begoniaceae. 4 Makrosporen, Endosperm nukleär. 
Begonia. 4 Makrosporen, Endosperm nukleär (San 1921), in Samen- 


anlagen verbildeter Blüten Pollenkürner ausgebildet (Gorsez 1886). 


Tetrameles nudiflora (San 1924). 


240 P. N. Schürhoff. 


28. Reihe. Opuntiales. 3kernige Pollen, Endosperm nukleär. 


Fam. Cactaceae. 

Opuntia vulgaris. Adventivembryobildung (GAnong 1898). 
O. Rafinesquit. Polyembryonie (Hurt 1915). 

Cereus speciosissimus. 3kernige Pollen (STRASBURGER 1884). 


29. Reihe. Myrtiflorae. 


Fam. Geissolomataceae. 4 Makrosporen, E. S. 8 kernig. 
Geissoloma marginatum (Steruens 1909). 


Fam. Penaeaceae. 4 Makrospore, Res 16 kernig, Endosperm nukleär. 


Sarcocolla squamosa, 8. fucata, 8. formosa, Penaea mucronata, P. 
ovata, Brachysiphon vmbricatus (Steruens 1908, 1909). 


Fam. Thymelaeaceae. 4 Makrosporen (Wekstroemia nur 2—4) 
häufig Antipodenvermehrung. 


? 


Daphne alpina, D. mexereum, D. pseudomexereum, D. kiusiana, D. 
odora, D. Blagayana, D. Laureola. 4 Makrosporen, gelegentlich mehrere 
entwicklungsfähig, E.-S. normal, Antipodenvermehrung (STRASBURGER 4884, 
1885, 1909, Osawa 1913, Guérin 1945). 


Wikstroemia indica (L.) G A. Mey. 2—4 Makrosporen, Apogamie 
(WINKLER 1906, STRASBURGER 1909, 1910). 


Gnidia carinata. % Makrosporen (Straspurcer 1909). 


Fam. Elaeagnaceae. 4 Makrosporen. Chalazahaustorium. 
Shepherdia canadensis (Serverraz 1909). 6 


Fam. Lythraceae. 4 Makrosporen, frühzeitige Degeneration der Anti- 
poden. 


Lythrum salicaria. Langgrifflige Individuen haben Fettpollen, die kurz- 
sriffligen Stärkepollen. 4 Makrosporen, Antipodendegeneration (TiscuLer 1 947). 


Cuphea Zimapani. 4 Makrosporen, Antipodendegeneration (Jöns- 
son 1881). : 


C. jorullensis. E.S. (Guienarp 1882). 

C. platycentra Lemaire, ©. cyanea DC. Antipodendegeneration (TISCHLER | 
1947). | | | 

Fam. Rhizophoraceae. Archespor einzellig, 4 Makrosporen, Endo- 
sperm nukleär. 


Lthixophora mangle (Cook 1907). 


Fam. Melastomataceae. 4 Makrosporen, 8kern. E. S. 
Tibouchina holosericea Baill. (Tasst 1898). 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 241 


| Fam. Oenotheraceae (Onagraceae). Pollen 2kernig, Pollenschlauch 
z. T. als Haustorium ausgebildet, 4 Makrosporen, die oberste wird ge- 
wöhnlich zum E.S. E.S. 4kernig (Trapa 8 kernig). 
Trapa natans. E.S. 8kernig (GiseLLı und Ferrero A891). Riesiger 
Suspensor mit seitlichem Haustorium (Tison 1919). 
Epilobium angustifolium, E. Dodonaei (Movızwskı 1909, WERNER 
1914, Ticknozm 1915). 
Jussieua (Tickuorm 1915). 
_ Boisdualia (Ticrnoım 1915). 
Oenothera Lamarckiana, Oe. biennis, Oc. Hookeri, Oe. rhixocarpa, 
Oe. nutans, Oe. tetraptera, Oc. pycnocarpa, Oe. coccinea, Ve. rubrinervis 
(Gererts 1909, Mopırewskı 1909, Davis 1910, Werner 1944, Renner 1944, 
1921, Isumkawa 1918, O’NEaz 1923). 
| Clarkia (Werner 1944, Ticxnotm 1915). 
Godetia (Ticxnozm 1915). 
Fuchsia (Werner 1914, Ticxuorm 1915, Wartu 1923). 
Lopexia coronata Andr. (Ticxmoim 1915). 
Circaea lutetiana (Monirewski 1909, Werner 1944). 


_ Fam. Halorrhagaceae. 4 Makrosporen, E.S. 4 kernig (Myriophyllum) 
oder 1 Makrospore, E. S. 16kernig (Gunnera). Endosperm zellulär. 
Myriophyllum spicatum (Jönsson 1881). 7 
Gunnera (Scanece 1902, Ernst 1908, Mopitewski 1908, SAMUELS 1912). 
Fam. Hippuridaceae. Pollen 3 kernig, Aporogamie, # Makrosporen, 
Endosperm zellulär. | 
Hippuris vulgaris (Fiscuer 1880, Jugz 1911). 


Fam. Cynomoriaceae. 4 Makrosporen, Endosperm zellulär. 


Cynomorium coccineum (Juez 1903, 1910, Prrorra und Lonco 1900). 


30. Reihe. Umbelliflorae. 


Fam. Araliaceae. Archespor einzellig, Endosperm nukleär. 4 Makro- 
sporen, meist wird die innerste zum E. 8. 
Hedera helix (Jénsson 1881, Ducamp 1902, Lawson 1903). 


Nothopanax arboreum (Pıcorr 1915). 
Aralia racemosa. 3 Makrosporen, die mittlere zum E. S. (Ducamp 1902). 


| Fam. Umbelliferae. Pollen 3kernig, Archespor ein- oder mehrzellig, — 
4, 3, 2, 4 Makrospore, E. S. 8kernig, selten 16kernig, z. T. Vermehrung 
der Antipoden, Endosperm nukleär. Antipodenkerne vermehren sich oft, 
: um dann meist z. Z. der Befruchtung wieder zu verschmelzen. 
Hydrocotyle vulgaris L., H. wmbellata L. Archespor einzellig, 4 Makro- 
sporen, E. S. 8kernig, Endosperm nukleär (HAxkansson 1923). 
Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. 16 


! 


Didiscus pilosus (Sm.) Dom., D. coeruleus DC. Archespor mehrzellig, 
bei D. pilosus A E. S. M. Z., bei D. coeruleus stets 2, die je 4 Makrosporen 
bilden. D. pilosus zahlreiche Antipoden, D. coeruleus Antipoden manch- 
mal 2kernig (HAKANsson 1923). | 

Drusa oppositifolia DC. Archespor vielzellig, E. S. 12—16kernig 
(HAxansson 1923). ? 

Astrantia major L. Archespor einzellig, Antipodenvermehrung (HA- 
KANSSON 1923). 

Eryngium giganteum M. Bieb., E. amethystinum L., E. planum Li 
Antipodenvermehrung (HAKansson 1923). 

E. yuccifolium. 3 Antipoden (Jurica 1922). 

Sanicula europaea L. 3 Antipoden (HAxansson 1923). 

Chaerophyllum aureum L. Befruchtung scheint nicht einzutreten, 
sehr häufig Entwicklungsstörungen auch bei den Pollen (HAkansson 1923), 

Ch. temulum L. Normale Befruchtung (HAxansson 1923). 

Anthriscus silvestris Hoffm. 3 zweikernige Antipoden (Prrerssen 1914, 
Wınee 1917, HAxansson 1923). 

Ph som nodosus Tsch. Archespor einzellig ee: 1923). 

Myrrhis odorata Scop. Pollen 3kernig (SrrassurGer 1884), Antipoden 
mehrkernig (HAkansson 1923). 4 

Scandix macrorrhyncha C. A. Mey. Antipoden einkernig (HAKANS- 

son 1923). 
| Molopospermum cicutarium DC. Antipoden mehrkernig, in beiden 
Samenanlagen Embryosäcke (HAKansson 1923). 

Torilis nodosa Gaertn. Antipoden mehrkernig (HAkansson 1923). 

Orlaya grandiflora Hoffm., O. platycarpa Koch. Antipoden mehr- 
kernig (HAKANsson 1923). 

Coriandrum sativum L. Antipoden einkernig (HAkansson 1923). 

Bifora testiculata DC. Antipoden mehrkernig (HAxansson 1923). 

Smyrnium perfoliatum L. Antipoden mehrkernig (HAkansson 1923). 

Physospermum aquilegifolium Koch. Antipoden mehrkernig (HAKANs- 
son 1923). 

Conium maculatum L. Archespor vielzellig (HAKANsson 1923). 

Bupleurum aureum Fisch. Archespor einzellig, 2 Makrosporen, Anti- 
podenkerne selten vermehrt (HAKANsson 1923). 

B. junceum. 4 Makrosporen (HAxansson. 1923). 

Petroselinum sativum Hoffm. Antipoden oft 2kernig (HAKaNsson 1923). 

Cicuta virosa L. Archespor einzellig (HAKaNsson 1923). | 

Apium repens Reich. Archespor einzellig (HAKaNsson 1923). 

Cryptotaenia canadensis DC. Archespor einzellig (HAKANsson 1923). 

Ammi majus L. Adventivembryonen (Häkansson 4923). 

Carum Carvi L. Antipoden bis 12kernig, nachher Kernverschmel- 
zung (HAransson 4923). 


242 P. N. Schürhoff. 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 243 


Sium cieutifolium (CnamBerLain 1903, Jurica 1922). 

S. latifolium L. ees der Antipodenkerne. Desgl. S. sisarum L. 
(HAKansson 1923). 

Aegopodium podagraria L. (Winer 1947, HAxansson 1923). 

Pimpinella saxifraga L., P. peregrina L., P. rotundifoha M. Bieb. 
Antipoden einkernig ann 1923). 

Anethum graveolens L. Archespor vielzellig (HAransson 1923). 

Foeniculum vulgare Mill. Pollen 3kernig (Evryine 1878), Archespor 
vielzellig (HAKANsson 1993). 

Aethusa cynapium L. Archespor vielzellig (Hixansson 1923). 

Seseli montanum L., S. gracile Waldst. et Kit. Archespor 1—3 zellig, 
mehrere E. S. (15—400/,) (HAKaNnsson 1923). 

Oenanthe pimpinelloides L. Antipodenvermehrung (HAKansson 1923). 

Portenschlagia ramosissima Vis. Archespor 1—2zellig (HAxans- 
son 1923). 
“  Athamanta Matthioli Wulf. Archespor einzellig (HAkansson 1923). 

Silaus tenuifolius DC. (HAkansson 1923). | 

Meum athamanticum Jacq. (HAxansson 1923). 

Angelica silvestris L., A. lucida L. Archespor 2—3zellig (HAKans- 
SON \ 1923). 

Archangelica officinalis Hoffm. 3kernig (Straspurcer 1884), Arche- 
spor vielzellig, Antipodenkerne vermehrt (HAkansson 1923). | 

Levisticum officinale Koch. (HAransson 1923). 

Capnophyllum dichotomum Lag. (HAKansson 1923). 

Lophosciadium meifolium DC. Archespor vielzellig (HAKansson 1923). 

Ferula foetida Rgl. (HAkansson 1923). 

Ferulago galbanifera Koch. Archespor vielzellig (HAkaNsson 1923). 

* Opoponax Chironium Koch. Archespor vielzellig (HAkansson 1923). 

Peucedanum palustre Moench., P. hispanicum Lge. Archespor viel- 
zellig (HAKANssON 1923). 

Pastinaca sativa L. Archespor vielzellig (HAkansson 1923). 

Heracleum sibiricum L., H. sphondylium L., H. villoswm Fisch. 
Archespor vielzellig, Antipoden meist 2kernig (HAKansson 1923). 

Zoximia absynthifolia DC. Archespor vielzellig, Degeneration der K. 


S.M. Z. (HAxansson 1923). 


Siler trilobum Scop. (HAKansson 1923). 

Elaeoselinum’ Asclepium Bert. (HAKansson 1923). 

Laserpitium gallicum L., L. Silex L. Antipoden 2 kernig (HAKANS- 
son 1923). 

Melanoselinum decipiens Hoffm. (HAwansson 1923). 

Daucus carota L. Antipodenkerne oft vermehrt, die roten Blüten ent- 
halten einen normalen E. S. (HAkansson 1923). 

16* 


244 P. N. Schürhoff, 


Fam. Cornaceae. Archespor einzellig (Aucuba japonica, Cornus flo- 
rida, C. suecica und z. T. C. mas) oder mehrzellig (Benthamia, Davidia, | 
Cornus alba), 4 Makrosporen (bei Cornus florida und C. mas nur 4 Kerne), 
Endosperm zellular. 

Benthamia fragifera (Jönsson 1881). 

Davidia involucrata (Horne 1909). 

Cornus florida (Morse 1907). C. suecica (HAkınsson 1923). 

C. alba, C. mas (HAxansson 1993). i 

Aucuba japonica (Paru und Rürsers 1917). 


2. Unterklasse. Metachlamydeae oder Sympetalae. 


1. Reihe. Ericales. Pollen 2kernig. 4 Makrosporen, Endosperm 
zellulär. | | 


Fam. Diapensiaceae. Keine Endospermhaustorien. 
Diapensia lapponica (Samurtsson 1913). 


Fam. Clethraceae. Einzelpollen, kleine Haustorien an der Mikropyle 
und Chalaza (Sımuersson 1913).. 


Fam. Pirolaceae. Meistens Tetradenpollen, keine Haustorien. 
Pirola chlorantha, P. rotundifolia, P. uniflora, P. secunda (Samurıs- 
son 1913). 
Monotropa uniflora (Smsara 1902, Samurtsson 1913). 
M. hypopitys (Srrassurcer 1880, Samurrsson 1943), 
Sarcodes sanguinea (SamueLsson 1913). 


Fam. Ericaceae. Tetradenpollen (ausgen. Erica stricta), vielkerniges* 
Mikropyl- und Chalazahaustorium. 

Phyllodoce coerulea (Jönsson 1881). 

Calluna vulgaris, Pernetiya mucronata, Gaultheria nucrophylla, 
Vaccinium corymbosum, V. myrtillus, V. vitis idaea, V. uliginosum, Arcto- 
staphylos uva ursi, A. alpina, Andromeda polifolia, Cassiope tetragona, 
Ledum palustre, Erica mediterranea, Kalmia glauca, Rhododendron lap- 
ponicum usw. Mikropyl- und Chalazahaustorien (Arrororvs 1903, PELTRI- 
sor 1904, Stevens 1914, 1919, Samugtsson 4943). 


Fam. Epacridaceae. Z. T. Tetradenpollen, vielkerniges Mikropyl- und 
Chalazahaustorium. 


Epaeris impressa (Sımurısson 1913). 
2. Reihe. Primulales. Pollen 2kernig. Endosperm nukleär. 


Fam. Theophrastaceae. Wie Primulaceae (Dantaren 1916). 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. | 245 


Fam. Myrsinaceae. Pollen 2kernig. 

Aegiceras corniculatum. 1—% E. 8. M. Z., 3 Makrosporen (Karsten 
1891). 

Ardisia crispa A. DC., A. japonica, Myrsine africana. Häufig Poly- 
embryonie, Entwicklungsstörungen (Jarnscn 1905, Lussock 1892, Danı- 


_GREN 1916). 


Ardisia solanacea Roxb. Pollen 2kernig (eig. Beobachtung). 


Fam. Primulaceae, Archespor einzellig, 4 Makrosporen, 8 kerniger 


-E. S., Antipoden degenerieren bald, Endosperm nukleär. Teilung des ge- 
"nerativen Pollenkerns auf der Narbe entweder im Pollenkern oder -schlauch 


(DanLGrex 1916). 
Primula officinalis. Die generative Zelle teilt sich manchmal wäh- 


rend der Keimung noch im Pollenkern, langer einreihiger Suspensor (Daut- 
Gren A946). 


Pr. denticulata, Pr. auricula, Pr. rosea (Bırımes 1901). 
Primula-Bastarde (Gresory 1909, 1912, Dıesy 1912, Farmer und Dicsy 


4914, Peicew und Dunnam 1916, Ernst 1922). 


Anagallis arvensis, Lysimachia ciliata, Soldanella montana, Andro- 


sace septentrionalis (Brttincs 1901, Danteren 1916). 


Hottonia palustris (Jönsson 1881). 


3. Reihe. Plumbaginales. Archespor einzellig, 4 Makrospore, Pollen 


| 2 kernig, Endosperm nukleär. 


Fam. Plumbaginaceae Sect. Plumbagineae. KH. S. Akernig. 1 Eizelle, 


4 Antipode, 2 Polkerne. 


Plumbagella micrantha, Plumbago capensis, PI. ceylanica, Cerato- 
stigma plumbaginoides (Jonsson 1881, DAHLGREN 1916). 


Sect. Staticeae. E. S. 8kernig. Pollen anscheinend 3kernig (Armeria 


alpina Dantersn 1916). 


Armeria alpina, A. plantaginea, A. vulgaris, Gomiolimon elatum, 


‘Statice, Acantholimon, Limoniastrum (Bıruınss 1901, DanLGREn 1946). 


4. Reihe. Ebenales. Pollen 2kernig, Archespor einzellig, Endosperm 


_ zellulär. 


Fam. Ebenaceae. | 
Diospyros virginiana. In Nordamerika Parthenokarpie (Haçue 1911, 


_ Woopsurn 1911), in Italien Degeneration des E. S. (Loxco 1909). 


5. Reihe. Contortae. 


Fam. Oleaceae. Archespor einzellig. 
Fraxinus excelsior (Biuines 1901). 


246 | P. N. Schürhoff. 


Forsythia suspensa. Bei der Gartenform keine Befruchtung (BiLLINGS 


1901). 


Fam. Loganiaceae. Duddlera und Spigelia sind zytologisch völlig 


verschieden. 


Spigelia splendens. Integumenttapetum fehlend, Endosperm nukleär. 


ohne Haustorien, Endosperm ruminierend (Dauieren 1922). 


Gelsemium nitidum, Geniostoma. Kein Integumenttapetum (Danr- 


GREN 1922). 


Buddleva curvifolia, B. Lindbergiana. Integumenttapetum vorhanden, — 
Endosperm zellulär, Haustorien, keine Rumination (Dor. 1913, DanLeren 1922). 


Fam. Gentianaceae. Endosperm nukleär, Antipoden vermehrt. 
Voyria (Jonow 1889). 

Swertia longifolia Bois. (JacoBsson-Pazey 1918). 

Menyanthes trifoliata (Bırınas 1904). 


Gentiana procera, G. campestris, G. ciliata, G. eruciata, G. ascle- 
pradea, G. pneumonanthe, G. germanica (Guérin 1903, Denniston 1943, 


Hormzıster 1858, BizzinGs 1904). 
Erythraea elodes, E. centaurium (Bıruınas 1904). 


Fam. Apocynaceae. Pollentetraden z.T. sukzessiv, Pollen z. T. 3kernig, 


Endosperm nukleär. 


Vinca minor. Pollen 2kernig (SrrassurGer 1884). 


VW. (Lochnera) rosea. Pollenbildung simultan (TicksoLm und Süner- 


BERG 1918). 


Amsonia salicifoha. Pollen 3kernig (Srraspurcer 1884), Endosperm 


nukleär (Bıruınas 1904). 


Apocynum androsaemifolium. 4 Makrosporen, meistens die untere zum 


E. 8. (Frye und Bropeerr 1905), Endosperm nukleär (Bırrinss 4904), Pollen- 


tetradenbildung sukzessiv (TAckaotm und Sönersere 1948). 


Fam. Asclepiadaceae. Pollen 3kernig, Endosperm zellulär oder 


nukleär, Suspensorhaustorien, 


Periploca graeca. Pollenentwicklung (Guienarp 1903), 


Asclepias. Pollenbildung (SrrassurGer 1904, Frye 1901, Dor 1902, 


1903, Gacer 1902, Weretscnem 19114). 

A Cornuti DC. A, Sullivantii Engelm., A. rubra L., A. phic 
coides Pursh., < Hader L., A. incarnata fi. At obtuse Michx., A. 
verticilata L. VOMaLr ea jede the Antipoden pelegental 


lich vermehrt, Endosperm nukleär (Frye 1902), Brant bot von À. Cornutt 


nach Danısren 1993 zellulär. 
Stapelia variegata. 4 Makros (Dor. 1902). 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 247 


| Vincetoxicum nigrum, V. medium, Cynanchum vincetoxicum, ©. 
_ Jaxum (die beiden letzteren = V. officinale). 2 Makrosporen. Polyembryonie 
durch Teilung des Vorkeimträgers. Pollen 3 kernig. Pollinien. Endosperm 
… nukleür, Mikropylhaustorium (SEEreLpner 1912, Cuavzaun 1892). 

V. officinale. Polyembryonie (Gui6narD 1922), Suspensorhaustorium (?) 
(Brutines 1901). 


6. Reihe. Tubiflorae. 


Fam. Convolvulaceae. Pollen 2kernig, Archespor einzellig, Suspen- 
sorhaustorium, Endosperm nukleär. | 

Ipomoea purpurea. Pollen 2kernig (BEER A944). 

Convolvulus sepium. Polyembryonie aus den Synergiden(?), Suspensor- 
haustorien, Endosperm nukleär (Macrnerson 1921). 

_ Pharbitis purpurea. Endosperm nukleär (DAHLGREN 1922). 

Cuscuta Gronovii. Suspensorhaustorien, Endosperm nukleär (GoULTER 
und CHAMBERLAIN 1903, Macrnerson 1921). 

C. lupuliformis. Aechesporzeile gibt Schichtzellen ab (Prrers 1908, 
AsPzuvn 1920), Endosperm nukleär (Danısren 1922). 


Fam. Polemoniaceae. Pollen 2kernig, Endosperm nukleär. 


Cobaea scandens. Tapetenperiplasmodien(?) (Juz, 1915), Tetraden- 
teilung simultan (Farr 1920). 

Polemonium flavum, P. coeruleum, P. lacteum. Ein Teen, E. S-. 
Tapetum, 8kerniger E. S., Antipoden degenerieren bald, Endosperm nukleär 
(Bırınss 1904). 

Collomia coccinea (Bıruınes 1901). 

Gilia tricolor, G. capitata, G. androsace (= Leptosiphon androsace), 
G. millefoliata wie Polemonium (BizzinGs 1901, SCHNARF 1924, DanL- 
GREN 1922). 

Phlox Drummondü. Vielleicht Suspensorhaustorium (Bizuinés 1901). 


Fam. Hydrophyllaceae. 


Nemophila nemorosa (Jönsson 1881). 
Phacelia congesta, Ph. tanacetifolia, Ph. Whitlavia (Brunes 1904). 


Fam. Borraginaceae. Pollen 3kernig, Endosperm z. T. mit Basal- 
apparat. | 

Nonnea, Myosotis, Symphytum, Anchusa, Pulmonaria. 3 kernige 
Pollen (SrrAsBuRGER 188%). 

Heliotropium europaeum. Endosperm zellulär (HEGELMAIER 1886). 

Borrago officinalis, Endosperm nukleär (Gui6narp 4902, Daur- 
GREN 1922). | 

Lycopsis arvensis. Endosperm mit Basalapparat (Svensson 1922). 


we 


248 | P. N. Schürhoff, 


Fam. Verbenaceae. Endosperm zellulär. Endospermhaustorien. 
Verbena.  Endosperm zellulär (?) (Hormeisrer, Dantaren 1923) oder mit. 
Basalapparat (?) (Kanpa 1920). i 
Avicennia officinalis. Endospermhaustorien (Treus 4883). 
Tectona grandis. Engospermhaustorien (Koorvers 1896). 


Fam. Labiatae. Endosperm zellulär mit Mikropylhaustorien. 

Hyssopus officinalis (Guienarp 1893). 

Lamium album (Sorrwenez 1882). | 

Salvia lanceolata, 8. pratensis (Vesque 1878, Bırrınas 1910, JÜNSSON 
1881). | 
Physostegia virginica. Vielleicht auch basales Haustorium (Suarr 1941). 


Fam. Nolanaceae. Pollen 2kernig, Endosperm zellulär. 


Nolana prostrata (Samueısson 1913). 


Fam. Solanaceae. Pollen 2kernig, Endosperm zellulär (ausgen. Schi- 
zanthus). 

Atropa Belladonna. Endosperm zellulär (HeGezmater 1886). 

Scopolia carniolica. Endosperm zellulär (SamurLsson 1913). 

Physochlaena orientalis. Endosperm zellulär (SAMUELSSON 1913). 

Solanum nigrum. Endosperm zellulär (SAMUELSSON 1943). 

WS. tuberosum. Pollen erbliche Sterilität, nur bis zum Einkernstadium 
(Young 1993). 

Datura laevis. Endosperm zellulär (Gurenarn 1902). 

Nicotiana Tabacum. Endosperm zellulär (Guiexarn 1902). 

Saracha Jaltomata. 4 Makrosporen (Jünsson 1881). 

Salpiglossis variabilis. Endosperm zellulär (DauLGren 1923). 

Schixanthus pinnatus. Endosperm nukleär (SamueLsson 1913, DauL- 
GREN 1993). 


Fam. Scrophulariaceae. Oft mehrzelliges Archespor. 4 Makrosporen, » 
Endosperm zellulär, mikropylares und chalazales Haustorium. 


Verbascum montanum, V. nigrum (Scumip 1906), V. phlomoides 
(Buscazronr 1893). | 


Linaria vulgaris, L. alpina, L. cymbalaria (Scamp 1906, BaticKa- 


IwanowskaA 1899), 
Antirrhinum majus (Seam 1906). 
Scrophularia nodosa, Ser. vernalis (Scummp 1906, Bazicka-Iwañowska 
1899). | 
Mimulus cardinalis. Keine Haustorien (Bere 1898). 
Torenia Deli, T. Fournieri, T. asiatica (Barıcka-Iwanowska 1899, 
Lörscher 1905, Scum 1906). | 
Hebenstreitia dentata (Jönsson 1881). 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 249 


Pentastemon secundiflorus. Endosperm nukleär(?) (Evans 1919). P. 
barbatus. Endosperm zellulär (DAnLGren 1922). 

Veronica chamaedrys, V. hederifolia, V. persica Poir., V. gentianoides 
(Scumm 1906, Dor 1913, 1944, Jönsson 1881). _ 

Digitalis purpurea, D. ambiqua (Scum 1906). 

Euphrasia Rostkoviana, Eu. Odontites (Scumm 1906, Wurpincer 1910). 

Striga lutea (Micnezz 1915). 

Alectorolophus hirsutus, A. minor (Senmm 1906). 

Rhinanthus minor (Barrcka-Iwanowska 1899). 

Pedicularis palustris, P. verticillata, P. caespitosa, P. recutita, P. 
tuberosa, P. foliosa, P. sceptrum carolinum L. P. Oederi, P. lapponica 
(Barıcka-Iwanowska 1899, Tiscazer 1899, Scamp 1906, Lunpovist 1915, 
Jénsson 1881). 

-  Melampyrum silvaticum, M. pratense, M. nemorosum (Scumip 1906, 
BaLıckA-Iwanowska 1899). 

Toxzia alpina (Scumip 1906). 

Lathraea squamaria (Jénsson 1881, Bernarp 1903, Scami 1906). 

Uroskinneria spectabilis (Bauıcka-IwanowskA 1899). 

Bartsia alpina (Bauıcka-lwanowska 1899). 

Scoparia dulcis (Baticxa-Iwanowska 1899). 


Fam. Bignoniaceae. 4 Makrosporen, Endosperm zellulär. 


Bignonia venusta (Ducaar 1899). 
Eccremocarpus scaber (Samuezsson 1913). 


Fam. Pedaliaceae. Endosperm zellulär, mikropyles und chalazales 
Haustorium. | 

Ceratotheca biloba (Barrcka-Iwanowsra 1899). 

Trapella. Die mikropylare oder die mittlere Makrospore wird zum 
E. S. (OLıver 1888). 


Fam. Martyniaceae. Endosperm zellulär, mikropylares und chalazales 
Haustorium. 

Martynia bicolor (Baticka-[wanowska 1899), MM. loursiana (ANDERSON 
1922). | 

Proboscidea lutea (Samueısson A913). | “ 


Fam. Orobanchaceae. Endosperm zellulär, mikropylares und chala- 
zales Haustorium. | 

Orobanche (BernarD 1903). 

Phelipaea coerulea (Bernarp 1903). 

Christisonia (WorsDELL 1895). 


‘Fam. Gesneriaceae. Endosperm zellulär, Mikropyl- und Chalaza- 
haustorium. 
| 


350 P. N. Schürhoff. 4 
Klugia Notoniana (Baricka-lwanowska 1899), Kl. zeylanica (R. Brown) 

Gardn. (Diese Art ist wahrscheinlich mit der vorigen identisch) (Scunarr 1921), 
Ichytidophyllum crenulatum DC., Rh. tomentosum Mart. (Cook 1907), 


Fam. Lentibulariaceae. Endosperm zellulär, mikropyles und chalazeles 
Haustorium. 

Pinguicula vulgaris. (Samuersson 1913). 

Byblis gigantea (Lane 1904, 1903). 

Utricularia minor (SamueLsson 1913). 

Polypompholyx multefida (Lane 1901). 


Fam. Globulariaceae. Endosperm zellulär, mikropylares und chalazales 


Haustorium. 
Globularia trichosantha, Gl. cordifolia (Jönsson 1881, BizuinGs 1901), 


Fam. Acanthaceae. Endosperm zellulär. 


Fam. Myoporaceae. Endosperm nukleär(?). Vielleicht mikropyles und 
chalazales Haustorium. | 


Myoporum serratum (Bizcines 1904). 


7. Reihe. Plantaginales. 


Fam. Plantaginaceae. Endosperm zellulär, mikropylares und chalazales 
Haustorium. 

Plantago lanceolata, Pl. media, Pl. maritima, Pl. coronopus, Pl. 
major, Pl. psyllium, Pl. cynops, Pl. depressa (Bauıcka-Iwanowska 1899, 
Jönsson 1881, Rösster 1917, Exsrranp 1918, Scanarr 1917). 


8. Reihe. Rubiales. 


Fam. Rubiaceae. Archespor vielzellig, 4 Makrosporen, die mikropylare 
oder die chalazale zum E.S. Suspensorhaustorien. 

Vaillantia hispida. Bis zu 12 Makrosporentetraden (LLoyn 1902). 

Oallipeltis cucullaria (Luoyp 1902). 

Sherardia (Lroyn 1902). 

Coffea arabica, C. liberica (v. Faser A912). 

Houstoma coerulea (Luovp 1905, 1912, Stevens 1942). 

Crucianella macrostachya, Cr. gilanica (Luoyn 1902). 

Asperula montana. 3—T7 Antipoden (Lioyp 1902). 

Diodia virginiana, D. teres. Die überzähligen Makrosporen bilden 
mit den Antipoden ein Leitungsgewebe (Lroyn 4912). 

Rubia tinciorum (Liovn 1902). 


Fam. Caprifoliaceae. 2 und 3 kernige Pollen, 4 oder 1 Makrospore, 
Endosperm zellulär oder nukleär, bei Lonicera Tapetenperiplasmodium. 


#0 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 251 


Sambucus racemosa, S. nigra. Pollen 3 kernig (Eurvine 1878, HALsteD 
1887, LacerBerc 1909), 1 Makrospore, Endosperm zellulär (LAGERBERG 1909), 


9 kernige Drüsenzellen am Griffelkanal (Scnürnorr 1916, BırLınas 19014). 


Linnaea borealis. 4 Makrosporen (Jönsson 1881, here 1943). 

Lonicera coerulea. Tapetenperiplasmodien (Juez 1915). 

L. Ledebourii. 4 Makrosporen (Jönsson 1881). 

Diervilla rivularis Gatting. Keine Tapetenperiplasmodien (eigene Be- 
obachtung). 

D. japonica (Bıruinses 1901). 

Symphoricarpus racemosus (Bırumes 1904). 

Viburnum tinus, V. opulus, V. lantana (Bırnınss 1904). 

Adoxa moschatellina L. 1 Makrospore, Pollen dreikernig, Drüsenzellen 
am Griffelkanal, Endosperm zellulär (Jönsson 1881, LAGERBERG 1909). 


Fam. Valerianaceae. Tapetenperiplasmodium, 3 kernige Pollenkörner, 
Endosperm zellulär. Embryosacktapetum. 

Fedia cornucopiae. Pollen 3 kernig (Errvına 1878). 

Valeriana officinalis. Tapetenperiplasmodien (Jusı 1945), Endosperm 


ellulär (Asr.unn 1920). 


Fam. Dipsacaceae. Tapetenperiplasmodium, Antipodenvermehrung, 
E. S.-Tapetum. 

Morina longifolia. Antipodenvermehrung (Bazrcxa-Iwanowska 1899). 

Knautia arvensis. Tapetenperiplasmodium (Juez 1945). 


9, Reihe. Cucurbitales. 2 Integumente, Archespor einzellig, 4 Ma- 


krosporen. 


Fam. Cucurbitaceae. Tetradenbildung simultan, Pollen 2 kernig, 
häufig Pollenschläuche zu Haustorien umgewandelt. Endosperm nukleär. 


Fevillea cordifolia L. Antipoden gehen bald zugrunde (in Abb. 19 


werden 6 Antipoden abgebildet!) (Kırkwoon 1905). 


Melothria pendula L. Pollenschlauch erweitert, Antipoden wurden 


“nicht gefunden (Kırkwoon 1905, 1906, 1907). 


Apodanthera undulata Asa Gray. Basalteil des Endosperms als Hausto- 


| rium ausgebildet (Kirkwoop 1905). 


| 


Momordica Charantia L. (Kirxwoop 1905). 

Luffa acutangula (L.) Roxb. (Kırkwoon 1905). 

Citrullus citrullus (L.) Karst. (= Citrullus vulgaris Schrad. (Kırkwoon 
1905). 

Cucumis myriocarpus Naud. (Kirkwoop 1905). 

C. sativus. Pollenschläuche mit Verzweigungen, E. S.-Entwicklung nor- 
mal (Kırcnner 1905, Tırımann 1906). | 

Bryonopsis laciniosa erythrocarpa Naud. (Kırwoon 1905). 


252 P. N. Schürhoff. 


Benincasa hispida (Thunb.) Cogn. (Kırkwoon 1905). 

Lagenaria Lagenaria (L) Lyons (= Lagenaria vulgaris Ser.) (Kırk- 
woop 1905). | 

Trichosanthes anguina L. (Kırkwoon 1908). 

Cucurbita pepo L. Aporogamie, Pollenschlauchverzweigungen. Basales 
Endosperm bleibt nukleär (Lonco 1903, Kırkwoon 1905, Kratzer 1947). 

Coccinia cordifolia (L.) Cogn. (Kırkwoon 1905). | 

Micrampelis lobata (Michx.) Greene. Pollenschlauch erweitert (Kırkwoon 
1905, 4906, 1907). 

Sicyos angulata L. Basales Endosperm bleibt nukleär (Kırkwoon 1908), 

Cyclanthera explodens Naud. Pollenschlauch erweitert (Kırkwoon 1905)" 

Cyclanthera, Melothria, Micrampelis. Pollenschlauch erweitert (Kırk- 
woop 1906, 1907). 


10. Reihe. Campanulatae. 4 Makrosporen, Endosperm fast stets zellulär, 


Fam. Campanulaceae. Pollen 2 kernig, Mikropyl- und Chalaza-Hausto- 
rium. E. S-Tapetum. 

Campanula rotundifolia. Haustorien (BaLıckA-IwAnowsKA 1899). 

C. patula. Endosperm zellulär (SımurLsson 4913). 

C. americana L. Pollen 2 kernig, E. S-Entwicklung (Barnes 1885). 

Specularia speculum. End. zellulär (HEGELMAIER 1886). 

Musschia Wollastonii. Endosperm zellulär (Samugtsson 1913). 

Lobelia syphilitica, L. Dortmanna, L. Aubrietiae, L. erinus, L. urens, 
L. Cliffordiana, L. excelsa. 4 Makrosporen, Endosperm zellulär, Haustorien. 
(Jönsson 1881, Anmann 4949. 1913, 4924, Bizzines 1901). 


Fam. Goodeniaceae. Kleines Mikropylhaustorium, z. T. Tetradenpollen. 


Scaevola attenuata, Sc. Koenigii (Bıuuinss 1904). 
Leschenaultia. Tetradenpollen (Ursan 1881). 


Fam. Stylidiaceae. Keine Haustorien. 


Stylidium squamellosum. Endosperm nukleär(?) (Burns 1900). 
St. adnatum. Endosperm zellulär (DanLerEN 1920). 


Fam. Calyceraceae. Keine Haustorien, Endosperm zellulär. 
Acicarpha tribuloides Juss. (DanLeren 1945). 


Fam. Compositae, Pollen 3 kernig, Tapetenperiplasmodium, 4 Makro- 
sporen, häufig die mikropylare zum E.-S., während dann die inneren eine 
weitere Entwicklung erfahren. 


Die mikropylare oder die chalazale Makrospore entwickelt sich bei 
den Astereae, Cichorieae, Senecioneae: nur die chalazale bei den Inuleae, 
Heliantheae, Anthemideae; nur die mikropylare bei den Calenduleae. Häufig 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 253 


 Antipodenvermebrung. Endosperm teils zellulär, teils nukleär, häufig 
 Apogamie. 


Ageratum mexicanum. Unterste Makrospore zum E.S., Antipoden 


_mehrkernig, Endosperm zellulär (DanLaren 1920). 


Eupatorium glandulosum, Apogamie. Æup. cannabinum sexuell 


_(Hozmeren 1949). 


Solidago serotina. Oberste Makrospore z. E.S. (Parm 1944, Martin 1892). 

Bellis perennis. Unterste Makrospore z. E. S., Antipodenvermehrung, 
Endosperm zellulär (Carano 1913, 4915, Parm 1915). 

Aster Novae Angliae, A. undulatus, A. sibiricus, A. capensis, A. 
Pattersoni, A. multiflorus, A. Novi Belgu. Alle Makrosporen entwick- 
lungsfähig, Vermehrung der Antipoden (CHamBERLAIN 1895, 1918, OPPer- 
MANN 1904, Parm 1914, 1915, Dautsren 1920). 

 Erigeron philadelphicus L., E. strigosus Muhl., E. aurantiacus, E. 
unalaschkensis, E. Coulteri, E. macranthus, E. cnfr. annuus, E. erioce- 
phalus, E. politus, E. dubius, E. linifolius. Alle Makrosporen entwick- 
jungsfähig, Endosperm anscheinend zellulär. Æ. annuus Apogamie (Lan 
1900, Hormoren 1919, DauLGren 1920, Tamara 1921). | 

Vittadinia triloba DC. Die 2 mikropylaren Makrosporenkerne bilden 
den E. S. (Patm 1922). 
| Chrysocoma Coma aurea. Antipodenvermehrung (DanLGren 1920). 

Conyxa ambigua. Mikropylare Makrospore z. E. S., Antipodenver- 
mehrung (Guianarp 1882). 

Galatella rigida. Antipodenvermehrung (Goiprius 1898). 

Antennaria dioica (sexuell), A. alpina (apogam), A. plantaginifolia 


(apogam), A. fallax, A. neodioica, A. canadensis, A. Parlin (apogam) 


(Juez 1898, 1900, Greene 1898, Leavirr und SPALDING 1905). 
~ Gnaphalium supinum, Gn. silvaticum, Gn. uliginosum, Gn. undu- 


datum (Scumrer 1907, Dantoren 1920). 


Helichrysum angustifolium. Antipodenvermehrung (DAHLGREN 1920). 
Adenocaulon bicolor Hook. 3kernige Pollen, 1 E.S.M.Z., innere 


“Makrospore zum E.S. (Ayres 1915). 


Xanthium spinosum (Danceren 1920). 
Silphium integrifolium Michx., 8. trifohatum L., S. terebinthina- 


ceum L., 8. laciniatum L., S. perfoliatum L. (Mereiz 1900, Lan 1900). 


Helianthus annuus (Hzceımaızr 1889, Nawascarn 1900, 1909, Guianarp 
1900). 

Dahlia div. spec. (Paru 1915, Heeermarer 1889, Exrvine 1878, GoLD- 
FLUS 1898). | 

Bidens tripartitus, B. leucanthus (Dautsren 1920). 

Cosmidium Burridgeanum hort. = Thelesperma filfolium (Nutt.) A. 
Gr. Antipoden vielkernig (Tickuorm 1915). 


i 
954 P. N. Schürhoft, | 


Galinsoga parviflora. Antipoden mehrkernig, End. zellulär (DAnLGrEN 
1920). 
Tagetes signatus. Periplasmodium, Antipoden mehrkernig (DAHLGREN 
1920). | | L 
Anthemis tinctorva. Mikropylare Makrospore z. E. S. (HozmGren 1915). 

Cladanthus arabicus. Archespor vielzellig (DanLGReN 1920). | 

Achillea millefolium, A. ptarmica. Archespor vielzellig (DaLGREN 1920), 

Matricaria chamomilla. Unterste Makrospore z. E. S. (Parn 1915). 

Chrysanthemum spec. div. Archespor z. T. mehrzellig (Tanara 1945, 
Patm 1914, Jönsson 1881, GoLprLus 1899). . 

DR vulgare ae 1914, 1945). 4 

Pyrethrum spec. div. Vielzelliges N 16k.E.S. (Parm 1944 1915). 

Tussilago Farfara. Mikropylare Makrospore z. E.S. Antipodenver- 
mehrung, Endosperm zellulär (Guienarp 1882, Schürnorr 1920, DARLGREN 1920), 

Petasites. Mikropylare Makrospore z. E. S. (Guianarp 1882, CouLTER 
und CHAmBERLAIN 1903). 

Doronicum, wie Petasites (Guienarp 1882, CoULTER und CHAMBERLAIN 
1903). 

Emilia sagittata (= Senecio sagittatus) (Parm 1915). 

Senecio spec. div. Antipodenvermehrung, Unterste Makrospore z. E. S., 
Endosperm zellulär (Hreermaıer 1889, Morrier 1893, STRASBURGER 1880, 
Wince 1913, Guienarp 4882, Smart 1916, Carano 1915, Danieren 1920), 

Calendula. Mikropylares Haustorium (Turasne 1855, Hormeıster 1858, 
Bırıınas 1901, Daursren 1920, Carano 1915, Guienarp 1882). | 

_ Centaurea montana. Pollen 3 kernig (Srraspurces 1884). 

Lampsana communis (Dauteren 1920). 

Cichorium intybus. Unterste Makrospore z. E.S. (Danteren 1920). 

Rerchardia tingitana. Endosperm zellulär (Dauteren 1920). 

Crepis spec. div. (Nawascuin 1915, Scunarr 1919, DanLeren 1920). 

Hieracium spec. div. Z. T. Apogamie, Endosperm zellulär (Kırcaner 
1904, Mursecx 1904, Rosengers 1906, 1907, 4917, Juez 1905, DAS 
1920, Scanarr 1919, RES 1906, 1910, 1912). 

Taraxacum spec. div. Z. T. Apogamie (Murseck 1904, Jurı 1904, 41905, 
SCHWERE 1896, Scakorsarow 1912, RosengerG 1909, Osawa 1913, Sears 1947, 
1922, Hesermarer 1880, CouLter und CHamBerLAIN 1903, Danısen 1920), 

Chondrilla juncea. Apogamie, Endosperm zellulär (Rosensers 1913, 
DAHLGREN 1920). 

Lactuca spec. div. 4 Makrosporen, meistens die basale zum E. SA 
Antipoden degenerieren schnell, große Suspensorzelle, Endosperm zellulär 
(DABLGREN 1920, Gares und Rezs 1924). 

Tragopogon spec. div. Mikropylare Makrospore z. E.S. (GuicnarD 1882, 
Eıcater 1906, Beer 1912, 1921, Hecermarer 4889). | 


1903 


1903 


1941 


1912 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 255 


Literaturverzeichnis. 


A. 


Arzeuıus, K., Zur Embryosackentwicklung der Orchideen. Svensk. Bot. Tidskr. Bd.10. 
Zur Entwicklungsgeschichte der Gattung Gloriosa. Act. Hort. Berg. Bd. 6. 
—— Einige Beobachtungen über die Samenentwicklung der Aponogetonaceae. Sv. 
Bot. Tidskr. Bd. 44. 
—— Die Embryosackentwicklung und Chromosomenzahl bei einigen Platanthera- 
Arten. Sv. Bot. Tidskr. Bd. 16. 
ALBANESE, M., Ein neuer Fall von Endotropismus des Pollenschlauches und ab- 
normaler Embryosackentwicklung bei Sibbaldia procumbens. Sitz.-Ber. K. A. Wiss. 
Wien. Bd. 443, 
ANDERSON, Fr., The development of the flower and embryogeny of Martynia loui- 
siana. Bull. Torrey Bot. Club. Bd. 49. 
Anorews, F.M., The development of the embryosac of Jeffersonia diphylla. Bot. 
Gazette. Bd. 20. 

— The development of the embryosac of Hybanthus concolor. Bull. Torrey Bot. 
Club. Bd. 37, 
—— Karyokinesis in Magnolia and Liriodendron. Beihefte zum Bot. Zentralblatt. 
Bd. 44. 
D’ANGREMONT, A., P., Parthenokarpie und Samenbildung bei Bananen. Ber. d. D. Bot. 
Ges. Bd. 30. 
Parthenokarpie und Samenbildung bei Bananen. Flora. Bd. 107 (Diss. Zürich). 
Arwmaxo, L., Fécondation et développement de l'embryon chez les Lobeliacées, ©. 
Ry Ac. Sc) Parisy Bd, 455. 
Les phénoménes cinétiques de la prophase hétérotypique chez le Lobelia 
Erinus. C. R. Ac. Sc. Paris. Bd. 156. 
Les phénoménes nucleaires de la cinése heterotypique chez le Lobelia urens 
et chez quelques Campanulacées. C. R. A. Sc. Paris. Bd. 172. 
Arnoroı, W., Beiträge zur Morphologie der Gymnospermen. I. Die Entwicklung 
des Endosperms bei Sequoia sempervirens. Bull. Soc. Imp. Nat. Moscou. Bd. 43. 
Beiträge zur Morphologie der Gymnospermen. II. Über die Corpuscula und 
Pollenschläuche bei Sequoia sempervirens. Bull. Soc. Imp. Nat. Moscou. Bd. 13, 
3 Beiträge zur Morphologie der Gymnospermen. Ill. Embryogenie von Cephalo- 
taxus Fortunei. Flora. Bd. 87. 
Beiträge zur Morphologie der Gymnospermen. IV. Was sind die »Keim- 
bläschen« oder Hormetsters Körperchen in der Eizelle der Abietineen? Flora. Bd. 87. 
Beiträge zur Morphologie der Gymnospermen. V. Weitere Untersuchungen 
der Embryogenie in der Familie der Sequoiaceen. Bull. Soc Imp. Nat. Moscou. 
Bd. 14. 
Beiträge zur Morphologie der Gymnospermen. VI. Über den Bau der Zell- 
kerne im Embryo von Ginkgo biloba. Ann. de l'Institut Agronomique et Forestiére 
à Nowo-Alexandria. Bd. 16. 
—— Beiträge zur Morphologie der Gymnospermen. VII. Die Embryobildung bei 
Ginkgo biloba. Ann. de l'Institut Agronomique et Forestière à Nowo-Alexandria. 
Bd. 46. 
—— Zur Embryologie einiger Euphorbiaceen. Bull. Ac. imp. Sc. St. Petersburg. 
Bd. 44. 
— Zur Embryologie einiger Euphorbiaceen. Trav. Mus. bot. Ac. Imp. Sc. St. 
Petersburg. Bd. 9. | 


P. N. Schürhoff. 


AsPLuND, E., Studien über die Entwicklungsgeschichte der Blüten einiger Valeriana- 
ceen. K. Svensk. Vetenskap. Handl. Bd. 61. 
Avres, J., A., Flower of Adenocaulon bicolor. Bot. Gazette. Bd. 59. 


B. | 

BALICKA-IWANOWSKA, G., Contribution à l’étude du sac embryonnaire chez certains 
gamopetales. Flora. Bd, 86. 

BALLANTINE, A. J., A preliminary note on the embryosac of Protea lepidocarpum 
R. Br, Ann. of Bot. Bd. 23. 

Batis, W. L., The cytology of Cotton. New Phytologist. Bd. 4. 

Barnes, CH. R., The process of fertilization in Campanula americana L. Bot. Ga- 
zette. Bd. 40. s 
BECQUEREL, P., Sur la fécondation de la fleur du Pavot. C. R. Ac. Sc. Paris. Bd. 148. 


5 Beer, R., On the development of the pollen grain and anther of some Onagraceae, 


Beih. z. Bot. Zentralbl. Bd. 19. 

—— The supernumerary pollen-grains of Fuchsia. Ann. of Bot. Bd. 24. 

—— Notes on the cytology and genetics of the genus Fuchsia. Journ. of Genetics. 
Bd. 2, 
BELAJEFF, WL., Zur Lehre von dem Pollenschlauch der Gymnospermen. I, Ber. d. D. 
Bot. Ges. Ba. 9. 

Zur Lehre von dem Pollenschlauch der Gymnospermen II, Ber. d. D. Bot, 
Ges. Bd. AA. 

Benson, M., Sanpay, E. and Berrier, E., Contributions to the embryology of the 
Amentiferae. II. Carpinus betulus. Trans. Linn. Soc. Bd. 7. 

Berc, O., Beitrag zur Kenntnis der Entwicklung des Embryosackes der Angio- 
spermen, Diss. Erlangen. | 
BERNARD, Cu., Sur l’embryogénie de quelques plantes parasites. Journ. de Bot, 
Bd. 47. 

BERNARD, CH. u. Ernst, A., Embryologie von Thismia javanica J. J. Sm. Ann, Jard. 
Bot. Buitenzorg. Bd. 8. 

Beiträge zur Embryologie von Thismia clandestina Miq. und Thismia Verstee- 
gi. Ann. Jard. Bot. Buitenzorg. Bd. 9. 

BERRIDGE, E. M., Fertilization in Ephedra altissima. Ann. of Bot. Bd. 23. 
BERRIDGE, E. M. and Sanpay, E., Oogenesis and embryogeny in Ephedra distachya. 
New Phytologist. Bd. 6. 

Bessey, E. A., Notes on the spermatozoids of Giäkgo, Science. Bd. 43. 

Bizuines, H., Beiträge zur Kenntnis der Samenentwicklung. Flora. Bd. 88. 
Rte F. HL, Chalazogamy in Carya olivaeformis. Bot. Gazette. Bd. 35. 

A study of Tillandsia usneoides. Bot. Gazette. Bd. 38. 

The nutrition of the embryosac and embryo in certain Labiatae. Kansas. 
Univ. Science Bull. Bd. 5. | ‘ 
Brackman, V. H., On the cytological features of fertilization and related phenomena 
in Pinus sylvestris L. Phil. Trans. Roy. Soc. Bd. 190. 

BLAGKMAN, V.H. and Wetsrorp, E. G., Fertilization in Lilium. Ann. of Bot. Bd. 27. 
Buss, M. C., A contribution to the life history of Viola. Ann. of Bot. Bd. 26. 
Broncer, F. H., Development of the embryo and the germination in Lemna per- 
pusilla. Barnes Bd. 39. : 
Böös, G., Uber Parthenogenesis in der Gruppe Aphanes der Gattung Alchemilla 
nebst einigen im Zusammenhang damit stehenden Fragen. Lunds Univ. Arskr. 
N. F. Bd. 43. 


1912 


1916 


1940 
1908 
1909 
4910 


4944 


4917 


1906 


1920 
1908 


1913 


1914 


4945 


4915 
1900 
4903 
1900 


1899 
1907 
1889 


1897 


1898 
1899 


1899 
1899 
1900 
1904 
1902 


1903 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 257 


Bonnet, J., Recherches sur l’évolution des cellules-nourricières du pollen chez les 
angiospermes, Arch. f. Zellforschung. Bd. 7, 

Bremer, G., Reliquiae Treubianae II. The development of the ovule and embryosac 
of Pittosporum ramiflorum Zoll. and P. timorense Blume. Ann. Jard. Bot. Buiten- 
zorg. Bd. 29. 

Brooks, M. A. and Stites, W., The structure of Podocarpus spinulosa. Ann. of 
Bot. Bd. 24. 

Brown, W. H., The nature of the embryosac of Peperomia. Bot. Gazette. Bd. 46. 
The embryosac of Habenaria. Bot. Gazette. Bd. 48. 

— The exchange of material between nucleus and cytoplasm in Peperomia 
Sintenisii. Bot. Gazette. Bd. 49. 

Brown, W. H. and Suarp, L. W., The embryosac of Epipactis. Bot. Gazette. Bd. 52. 
Brown, M. M., The development of the embryosac and of the embryo in Phaseolus 
vulgaris. Bull. Torrey Bot. Club. Bd. 44, 

Bruyne, DE C., Le sac embryonnaire de Phaseolus vulgaris. Bull. Ac. roy. de 
Belgique. 

Bucuuozz, J. T., Polyembryony among Abietineae. Bot. Gazette. Bd. 69. 
BurunGame, L. L., The staminate cone and male gametophyte of Podocarpus. Bot. 
Gazette. Bd. 46. | 

The morphology of Araucaria brasiliensis. I, The staminate cone and male 
gametophyte. Bot. Gazette. Bd. 55. 
—— The morphology of Araucaria brasiliensis. II. The ovulate cone and female 
gametophyte. Bot. Gazette. Bd. 57. 

The morphology of Araucaria brasiliensis. III. Fertilization, the embryo and 
the seed. Bot. Gazette. Bd. 59. 

The origin and relationships of Araucarians. Bot. Gazette. Bd. 60. 

Burns, G. P., Beiträge zur Kenntnis der Stylidiaceen. Flora. Bd. 87. 

Burr, H. G., The embryology of Vallisneria spiralis. Ohio Natural. Bd. 3. 
Byxsee, E. S., The development of the karyokinetic spindle in the pollenmother- 
cells of Lavatera. Proc. of the Calif. Ac. of Sc. Bd. 2. 


C. 


Carpweıı, O. W., On the life history of Lemna minor. Bot. Gazette. Bd. 27. 
CanpseLt, D. H., Microcycas calocoma. Bot. Gazette. Bd. 44. 

Monotropa uniflora as a subject for demonstrating the embryosac. Bot. Ga- 
zette. Bd. 14. 

A morphological study of Najas and Zannichellia. Proc. Cal. Ac Sc. III ser. 
Bot. Bd. 4. 

The development of the flower and embryo in Lilaea subulata. Ann. of Bot. 
Bd. 12. 

—— Die Entwicklung des Embryosackes von Peperomia pellucida Kunth. Ber. d. 
D. Bot. Ges. Bd. 17. 

—— Studies on the flower and embryo of Sparganium. Proc. Cal. Ac. Sci. Bd. 1. 
Notes on the structure of the embryosac in Sparganium and Lysichiton. Bot. 
Gazette. Bd. 27. 

Studies on the Araceae I. Ann. of Bot. Bd. 44. 

—— The embryosac of Peperomia. Ann. of Bot. Bd. 45. 

—— Recent investigations upon the embryosac of Angiosperms. The americ. 
Natural. Bd. 36. 

—— Studies on the Araceae Il. The embryosac and the embryo of Aglaonema 
and Spathicarpa. Ann. of Bot. Bd. 47. 


Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. Vi 


258 


4905 
4908 
1909 
4910 
4944 
4912 
1900 


1913 


1943 
1943 
1945 
1945 
. 4920 


1924 
1906 
1907 


4900 
1904 
1902 


4895 
4897 
1897 


1898 
4899 
1906 
4907 
1909 
4940 
1940 
1912 
1913 


1918 
1892 


1892 
1906 


4903 


1900 


P. N. Schürhoff. 


CAmPBELL, D. H., Studies on the Araceae III. Ann. of Bot. Bd. 19. 
The embryosac of Pandanus. Preliminary note. Ann. of Bot. Bd. 
___ The embryosac of Pandanus. Bull. of the Torrey. Bot. Club. Bd. 


—— The embryosac of Pandanus coronatus. Bull. of the Torrey Bot. Club 
—— The embryosac of Pandanus. Ann. of Bot. Bd. 25. 
The embryosac of Aglaonema. The Scottish Bot. Review. Bd.4. — 
Cannon, W. A., A morphological study of the flower and embryo of the 
Avena fatua L. Proc. Calif. Ac. II. Bd. 1. 

Carano, E., Su particolari anomalie del sacco embrionale di Bellis perenn 
di Bot. Bd. AA. 

—— Embriologia delle Podostemonaceae. Ann. di Bot. Bd. 12. 

—— Alcune osservazioni sull’embriologia della Asteraceae. Ann. di Bot. 
—— Sull embriologia di Senecio vulgaris L. Rend. d. R. Acc. dei Lincei 
—— Ricerche sull’ embriogenesi delle Asteraceae. Ann. di Bot. Bd. 43.) 
—— Studio cito-embriologico sul genere »Erigeron«. Rend. R. Acc. ¢ 
Bd. 29. 

Nuova ricerche sulla embriologia delle Asteraceae. Ann. di Bot, 


CarpirF, J. D., A study of synapsis and reduction. Bull. Torrey Bot. Club 
Carormens, J. E., Development of ovule and female gametophyte in Ginkg 
Bot. Gazette. Bd. 43. 

Cavara, F., Osservazione morfologiche sulle Gimnosperme. I. Oogenesis 1 
pectinata. Bull. Soc. Bot. ital. 

—— Sulla germinazione del polline nelle Ephedra. Boll. dell’ Ac. Give 
nat. Catania. Bd. 84. 

Cavara, F. e Rocası, Ricerche sulla fecondazione ed embriogenia dell 
campylopoda Meyer. Rend. del Congr. bot. di Palermo, 

CHAMBERLAIN, C. J., The embryosac of Aster Novae Angliae. Bot. Gazette 
Contribution to the life history of Salix. Bot. Gazette. Bd. 23. 
—— Contribution to the life history of Lilium philadelphicum I. The pol 
Bot. Gazette. Bd. 23. 

The homology of the blepharoplast. Bot. Gazette. Bd. 26. 

— Oogenesis in Pinus Laricio. Bot. Gazette. Bd. 27. | 
—— The ovule and female gametophyte of Dioon. Bot. Gazette. Bd. 4 
—— Preliminary note on Ceratozamia. Bot. Gazette. Bd. 43. | 
—— Spermatogenesis in Dioon edule. Bot. Gazette. Bd. 50. 

—— Nuclear phenomena of sexual reproduction in gymnosperms, New 
—— Fertilization and embryogeny in Dioon edule. Bot. Gazette. Bd. 5( 
—— Morphology of Ceratozamia. Bot. Gazette. Bd. 53. 

Macrozamia Moorei a connecting link between living and fossil eyg 
Gazette. Bd. 55. | 
The embryosac of Aster and Solidago. Bot. Gazette. Bd. 65. | 
CHauvEaup, G., Sur la fécondation dans le cas de polyembryonie. C. | 
Paris. Bd. 114. 

De la reproduction chez le Domptevenin (Vincetoxicum). Paris, Dis 


Cuopat, R., L’embryogenie de Parnassia palustris. Soc. phys. et d’hist. na 
Bd. 21. 
—— Possibilité physiologique de la double on sur Parnassia 
Bull. de Pherb. Boissier. Bd. 3. | 


Caopar, R. et BERNARD, CH., Sur le sac embryonnaire d’Helosis guyanensi 
de Bot. Bd. 14. 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 959 


ar, R. et NicoLorr, Tu., Sac embryonnaire de Juglans regia. L. Arch. Sc. ph. 
Genève. Bd. 13. 
cu, M. B., The development of the embryosac and embryo of Cooperia Drum- 
ii. Bull, Torrey Bot. Club, Bd. 43. 
EN, J., Studies on the collective species of Viola tricolor L. (Prel. notes). 
Tidskr. Bd. 37. 
N-STUART, C. P., Sur le développement des cellules géneratrices de Camellia 
ara (Griff.) Dyer. Ann. Jard. Bot. Buitenzorg. Bd. 15. 
, F. M., Beiträge zur Kenntnis der Chenopodiaceen. Flora. Bd. 406. 
R, W.C., Notes on the gametophytes and embryo of Podocarpus. Bot. Ga- 
Bd. 33. 
On the gametophyte and embryo of Taxodium. Bot. Gazette. Bd. 36. 
On the spores of certain Coniferae. Bot. Gazette. Bd. 38. 
The development of the seed in the Pontederiaceae. Bot. Gazette. Bd. 44. 
Fertilization and embryogeny in Cephalotaxus fortunei. Bot. Gazette. Bd. 43. 
ns, G. N., Apogamy in the maize plant. Contr. N. St. Nat. Herbar. Bd. 12. 
ron, R. H., Note on a case of doubling of embryosac, pollen-tube and embryo. 
of Bot. Bd. 26. 
p, A. H. A contribution to the life history of Quercus. Bot. Gazette. Bd. 24. 
eM. Tu), HART of the embryosac and embryo of Castalia odorata and 
ee. na. Bull. of Torrey Bot. Club. Bd. 29. 
Polyembryony in Ginkgo. Bot. Gazette. Bd. 34. 
The development of the embryosac and embryo of Claytonia virginica. Ohio 
al. Bd. 3, 
| The development of the embryosac and embryo of Agrostemma githago. 
Natural. Bd. 3. 
The embryology of some Cuban Nymphaeaceae. Bot. Gazette. Bd. 42. 
The embryology of Sagittaria lancifolia L. The Ohio Naturalist. Bd. 7 
| The embryology of Rhizophora Mangle. Bull. of the Torrey Bot. Club. Bd. 34. 
The embryology of Rhytidophyllum. Bull. of the Torrey Bot. Club. Bd. 34. 
| The development of the embryosac and embryo of Potamogeton lucens. 
of the Torrey Bot. Club. Bd. 35. 
Notes on the embryology of the Caryophyllaceae. Ohio Naturalist. Bd. 9. 
Notes on the embryology of the Nymphaeaceae. Bot. Gazette. Bd. 48 
Notes on the embryosac of Passiflora adenophylla. Bull. of the Torrey Bot. 
Bd. 36. 
ER, J. M., Notes on the fertilization and embryogeny of Conifers. Bot. Ga- 
Bd. 23. 
The origin of Gymnosperms and the seed habit. Bot. Gazette. Bd. 26. 
Contribution to the life history of Ranunculus. Bot. Gazette. Bd. 25. 
The embryosac and embryo of Gnetum gnemon. Bot. Gazette. Bd. 46. 
Relation of megaspores to embryosacs in angiospermes. Bot. Gazette. 
6. : 
Evolutionary tendencies among Gymnosperms. Bot. Gazette. Bd. 48. 
The endosperm of Angiosperms. Bot. Gazette. Bd. 52. 
Reproduction in plants. Bot. Gazette. Bd. 58. 
er, J. M., CHAMBERLAIN, CH. J. and Scuarryer, J. H., Contribution to the life 
’y of Lilium philadelphicum. Bot. Gazette. Bd. 23. 
er, J. M. and Cuamperain, Cu. J., Morphology of Angiosperms. New-York. 
The embryogeny of Zamia. Bot. Gazette. Bd. 35. 
Morphology of Gymnosperms. 2. Aufl. Chicago. 
ie 


260 
1886 
1905 
1888 


1908 


1944 
1945 
1945 
1946 
1918 
4920 
4922 
1923 
1918 
1924 


1909 


1896 
1913 


1918 
4911 
1942 


1894 
1894 


1912 
1913 
1902 


1902 


1903 
1913 


P. N. Schürhoff. 


CouLter, J. M, and Rose, J. N., The pollen spore of Tradescantia virginica L, Bot, 
Gazette. Bd. 41. | 
Courter, J. M. and Lanp, W. J. G., Gametophytes and embryo of Torreya taxifolia, 
Bot. Gazette. Bd. 39. | 
Cunnincuam, D. D., On the phenomena of fertilization in Ficus Roxburghii Wall, 
Ann. R. Bot. Gard. Calcutta. Bd. 4. | 
Currine, E. M., On the meaning of the various forms of the male gametes in the 
pines and allied conifers. The new Phytolog. Bd. 7. 


D. 


DAHLGREN, K. V. O., Einige morphologische und biologische Studien über Primula 
officinalis Jacq. Bot. Notiser. 

Der Embryosack von Plumbagella, ein neuer Typus unter den Angiospormen, 
Ark. f. Bot. Bd. 44. 

Über die Embryologie von Acicarpha tribuloides Juss. Svensk bot. Tidskr, 


| 
| 
| 
| 


Bd. 9. | 
—— Zytologische und embryologische Studien über die Reihen Primulales und 
Plumbaginales. K. Sv. Vetensk. Ak. Handl. Bd. 56. 

—— Die jüngeren Entwicklungsstadien der RASE von Typha latifolia L. 
Svensk. bot. Tidskr. Bd. 19. 

Zur Embryologie der Kompositen mit besonderer Berücksichtigung der Endo- 
spermbildung. Zeitschr. f. Bot. Bd. 12. 

Die Embryologie der Loganiaceengattung Spigelia. .Svensk. bot. Tidskr, Bd. 46. 
Notes on the ab initio cellular endosperm. Bot. Notiser. 

ee Smitu, G. P., The gametophyte of Psilotum. Trans. R. Soc. Edinburgh. 
Bd. 52. 

Dastur, R. H., Notes on the development of the ovule, embryosac and embryo of 
Hydnora can Thunb. Transact. R. Soc. of S.-Africa. Bd. 10, | 
Davis, B. M., Cytological studies on Oenothera. I. Pollen devejopment of Oenothera 
grandiflora. Ann. of Bot. Bd. 28. 

Day, D. F., Parthenogenesis in Thalictrum Fendleri. Bot. Gazette. Bd. 29. 
Denniston, R. H., The individuality of chromosomes in the somatic cells of Gen- 
tiana procera. Bene N.'S.2554m373 | 
v. Derscuau, M., Über disperme Befruchtung der Antipoden bei Nigella arvensis. | 
Ber. d. D. Bot. ue Bd. 36. 

De Zur Entwicklung des Embryosackes von Euphorbia virgata W.R, De 
d. D. Bot. Ges. Bd, 29. 

Diepy, L., The cytology of Primula Kewensis and other related Primula hybrids. 
Ann. of Bot. Bd. 26. 
Dixon, H. H., Fertilization of Pinus silvestris. Ann. of Bot. Bd. 8. 
Doper, A., Beiträge zur Kenntnis der Befruchtungserscheinungen bei Iris sibirica. | 
Festschrift für NAGELI und KôLLicker, Zürich, 

Donati, G., Di alcune particolarità SALON in Poinsettia pulcherrima R. Gr. 
Rend, Ac. a. Lincei, ser. 5. Bd. 21. Roma. 

Richerche embriologiche sulle Euphorbiaceae. Ann. Bot. Bd. 14. 

Dor, P., Sur le pollen des Asclépiadées. C. R. Ac. Sc. Paris. Bd. 435. | 
Sur le developpement de l’ovule des Asclépiadées. C. R. Ac. Sc. Paris. 
Bd. 435, 

—— Sur l’ovule et la fécondation des Asclepiadees. C. R. Ac. Sc. Paris. Bd. 136. ' 


—— Sur la cytologie des sucoirs micropylaires de l’albumen de Veronica persica. 
C. R. Ac. Sc. Paris. Bd, 156, 


1943 


1914 


1916 
1904 

1902 
1899 


1900 


4900. 


4947 
1915 


1913 
1918 


1920 
1907 


1908 
1906 
1878 


1914 
1909 


1902 
1904 


| 
49023 
4909 


4914 
4909 


AQAA 


1912 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 961 


Donati, G., Recherches sur le développement et la nutrition du sac embryonnaire 
et de lee des Buddleia. Bull. soc. bot. France. Bd. 60. 

_— Recherches sur le rôle des differentiations cytoplasmiques du suçoir micro- 
pylaire de l’albumen de Veronica persica Poir. dans la formation de cellulose. 
Rev. gen. Bot. Bd. 25. 

Dose, J., Note on the structure of the ovule of Larix leptolepis. Ann. of Bot. 
Bd. 30. 

Ducamp, L., Recherches sur la formation de l’ovule et du sac embryonnaire dans 
les Araliacées et sur les modifications dont le tégument est le siège. C. R. Ac. Sc. 
Paris. Bd. 133. 

Recherches sur l’embryogénie des Araliacées. Ann. Sc. nat. (8) Bot. Bd. 15. 


Duccar, B. M, On the development of the pollen grain and embryosac in Big- 
nonia venusta. Bull. Torrey Bot. Club. Bd. 26. 

_— Studies in the development of the pollen grain in Symplocarpus foetidus and 
Peltandra undulata. Bot. Gazette. Bd. 29. 

Dunn, L. B., Morphology of the development of the ovule in Delphinium exaltatum. 
Proc. Ann. Ass. Adv. Sci. 

Durrer, A. W., The gametophytes of Taxus canadensis Marsh. Bot. Gazette. Bd. 64. 
Dura, A. V., Note on apparent apogamy in Pterygodium Neodigatae (Orchi- 
daceae). R. Soc. S. Africa Meet. 46. 6. 1945. 


E. 
Eauzs, A. J., The morphology of Agathis australis. Ann. of Bot. Bd. 27. 
Eckstrann, H., Zur Zytologie und Embryologie der Gattung Plantago. Svensk. Bot. 
Tidskr. Bd. 12. 
Epwaros, J. G., Flower and seed of Hedyosmum. Bot. Gazette. Bd. 70. 
Ercancer, A., Vergleichende Entwicklungsgeschichte von Adoxa und Chrysosplenium. 
Mitt. d. Bayr. Bot. Ges. München. 
—— Beitrag zur Kenntnis und systematischen Stellung der Gattung Parnassia. 
Beih. z. Bot. Zentralbl. Bd. 23. 
Eicher, K., Uber die doppelte Befruchtung bei Tragopogon orientalis. Sitz.-Ber. 
K. Ak. Wiss. Wien. Bd. 445, Abt. I. 
Eırvine, Fr., Studien über die Pollenkörner der Angiospermen. Jen. Zeitschr. f. 
Naturw. Bd. 43. 
Exxins, M. G., The maturation phases in Smilax herbacea. Bot. Gazette. Bd. 57. 
Etst, VAN DER, P., Beitrag zur Kenntnis der Samenanlage der Saxifragaceae. Diss. 
Utrecht. 
Enpriss, W., Monographie von Pilostyles ingae Karst. Flora. Bd. 91. 
Ernst, A., Beiträge zur Kenntnis der Entwicklung des Embryosackes und des Embryo 
Fe rond) von Tulipa Gesneriana L., Flora. Bd. 88. 
Chromosomenreduktion, Enitwickiting® des Embryosackes und Befruchtung bei 
Paris quadrifolia L. und Trillium grandiflorum Salisb. Flora. Bd. 94. 
Apogamie bei Burmannia egelees Don. Ber. d. D. Bot. Ges. Bd. 27. 
Embryobildung bei Balanophora. Flora. Bd. 106. 
Ernst, A. und Bernarp, Ca., Embryologie von Thismia javanica J. J. Sm. Ann. 
Jard. Bot. Buitenzorg. S. IL. Bd. 8. 
—— Beiträge zur Embryologie von Thismia clandestina Miq. und Thismia Ver- 
steegii Sm. Ann. Jard. Bot. Buitenzorg. 8. II. Bd. 9. 
Entwicklungsgeschichte des Embryosackes, des Embryo und des Endosperms 
von Burmannia coelestis Don. Ann. Jard. Bot, Buitenzorg, S. II. Bd. 11. 


262 


1912 


1909 


1913 
4919 


1892 
1896 


1943 
1916 


1918 
1920 
1922 
1914 
1904 
A904 
1904 
1907 
4943 
1899 
1944 
1880 
1914 
4944 


1940 


1949 
1942 


A944 
4904 


4903 
1905 


P. N. Schürhoff. 


Ernst, A. und Bernard, Cu., Entwicklungsgeschichte des Embryosackes und de 
Embryo von Burmannia candida Engl. und Championii Thw. Ann. Jard. Bo 
Buitenzorg. S. II. Bd. 40. À 
Ernst, A. und Schumw, E., Embryosackentwicklung und Befruchtung bei Rafflesi 
Patma Bl. Ber. d. D. Bot. Ges. Bd. 27. ; 

—— Uber Blüte und Frucht von Rafflesia. Ann. Jard. Bot. Buitenzorg. S. IL Bd. 1: 
Evans, A. T., Embryosac and embryo of Pentastemon secundiflorus. Bot. Gazett; 
Bd. 67. 1 


| 


Farmer, J. B., On the occurence of two prothallia in on ovule of Pinus sylvestri: 
Ann. of Bot. Bd. 6. u 

Direct nuclear division in the embryosac of Lilium Martagon. Ann. of 1 
Bd. 40. à 1 
Farrcuitp, D., Reproduktion in Hibiscus. Amer. Breed. Magaz. Bd. 4. | 
Farr, C. H., Cytokinesis of the pollen mother cells of certain Dicotyledons. Men 
New York Bot. Garden. Bd. 46. 

Cell division by furrowing in Magnolia. Am. Journ. of Bot. Bd. 5. 

—— Cell-division in the pollen grain of Cobaea. Bull. Torrey Bot. Club. Bd. 4 
The meiotic cytokinesis of Nelumbo. Am. Journ. of Bot. Bd. 9. 4 
FArRELL, M. E., The ovary and embryo of Cyrtanthus sanguineus. Bot. Gazette 
Bd. 57. | 
Ferguson, M. C., The development of the pollen tube and the division of the ge 


| 


nerative nucleus in certain species of Pines. Ann. of Bot. Bd. 45. | 
The development of the egg and fertilization in Pinus strobus, Ann. of Bol 
Bd. 45. + À 
Contributions to the knowledge of the life history of Pinus with special re 
ference to sporogenesis, the development of the gametophytes and fertilizatio 
Proc. Wash. Ac. Sc. Bd. 6. 
Two embryosac mother cells in Lilium longiflorum. Bot. Gazette. Bd. 43 


Bd. II. 
FisHeR, G. C., Seed development in the genus Peperomia. Bull. Torrey Bot. Club 
Bd. 41. | 
Fischer, A., Zur Kenntnis der Embryosackentwicklung einiger Angiospermen. Jen 
Zeitschr. f. Naturw. Bd. 46. . 00 
FORENBACHER, A., Die Fortpflanzungsverhältnisse bei der Gattung Potentilla. Ac 
Sc. et A. des Slaves du sud de Zagreb. | 
Franck, W. J., Somatische kern- en celdeeling en microsporogenese bij het sui: 
kerriet. Diss. Delft. 
FRIEMANN, W., Über die Entwicklung der generativen Zelle im Pollenkorn der mono: 
kotylen Pflanzen. Diss. Bonn. | | 
Fries, Tu. C. E., Der Samenbau bei Cyanastrum Oliv. Svensk. Bot. Tidskr. Bd. 43. 
FRISENDAHL, A., Cytologiscbe und entwicklungsgeschichtliche Studien an Myricaria 
germanica Desv. K. Sv. Vetensk. Ak, Handl. Bd. 48. 
Fruawintu, C., Parthenogenesis bei Tabak. Zeitschr. f. Pflanzenzüchtung. Bd. 2, 
Frye, Th. C., Development of the pollen in some Asclepiadaceae. Bot. Gazette. 
Bd. 32, 

The embryosac of Casuarina strieta. Bot, Gazette. Bd. 36. 


Frye, Th. C. and BLoncerr, E. B., A contribution to the life history of Apocynum 
androsaemifolium. Bot. Gazette. - Bd. 40. 


Included cytoplasm in fertilization. Bot. Gazette. Bd. 56. | | 
Fix, Contribution io the life history of Rumex. Minn. Bot. Stud. Minneapolis 
x 


| 
l 
J 
ji 


41902 


1908 
1898 


1944 


1944 
1921 


1918 


1919 


1908 


1891 


4904 


4907 


1943 


4947 


1886 
1898/ 


1893 


4945 


4883 


1883 
1907 
1908 


4908 


1912 
1942 
1913 
1900 


1924 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 263 


Four, K., On the morphology of the spermazoid of Ginkgo biloba. Bot. Magazine 
Tokyo. Bd. 13. 
Futter, E. L., The development of the microsporangia and microspores of He- 
merocallis fulva. Bot. Gazette. Bd. 28. 

FurLant, J., Zur Embryologie von Colchicum autumnale L. Österr. Bot. Zeitschr. 
Bd. 54. 


6. 


Gacrr, C. St., The development of the pollinium and sperm cells in Asclepias 
Cornuti Decaisne. Ann. of Bot. Bd. 16. 

GarzAcHeR, W. J., The Cytology of Rhoeo discolor. Ann, of Bot. Bd. 22. 
Ganone, W., Upon polyembryony and its morphology in Opuntia vulgaris. Bot. 
Gazette. Bd. 25. 

Gares, R. R., Pollenformation in Oenothera gigas. Ann. of Bot. Bd. 25. 

_— On the apparent absence of apogamy in Oenothera. Science. Bd. 39. 
Gares, R. R. and REEs, E.M., A cytological study of pollen development in Lac- 
tuca. Ann, of Bot. Bd. 35. | 
GAumANN, E., Über die Entwicklungsgeschichte einiger Saxifragaceen. Svensk Bot. 
Tidskr. Bd. 12. 

____ Studien über die Entwicklungsgeschichte einiger Saxifragales. Rec. trav. bot. 
néerl. Bd. 16. 

Gesrrs, F. M., Beiträge zur Kenntnis der zytologischen Entwicklung von Oenothera 
Lamarckiana. Ber. d. D. Bot. Ges. Bd. 26. 

Gisezur, G. e Ferrero, F., Intorno allo sviluppo dell’ ovulo e del seme della Trapa 
natans L. Ricerche di anatomia e di morfologia. Malpighia. Bd. 5. 

Gisss, L. S., Note on soral anomalies in species of Cerastium. New Phytolo- 
gist. Bd. 3. 

— Notes on the development and structure of the seed in the Alsinioideae. 
Ann. of Bot. Bd. 21. 

Gicer, E., Linnaea borealis, eine monographische Studie. Beih. z. Bot. Zentral- 
blatt. Bd. 30. | 

Le Goc, M. G., Effect of foreign pollination in Cycas Rumphii. Annal. R. Bot. 
Gard. Peradenya. Bd. 6. 

GoEBEL, K., Beiträge zur Kenntnis gefüllter Blüten. Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. 17. 
1899 GoLorrus, M., Sur la structure et les fonctions de l’assise epitheliale et des 
antipodes chez les Composées. Journ. de Bot. Bd. 12 u. 13. 

Gouinskt, Sr. J., Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des Andröceums und des 
Gynäceums der Gräser. Bot. Zentralblatt. Bd. 55. 

Goopspeenp, T. H., Parthenocarpy and Parthenogenesis in Nicotiana. Proc. Nat. 
Ac. of Sc. Bd. 1. 

GOROSCHANKIN, J., Über den Befruchtungsprozeß bei Pinus pumilio. Straßburg. 
Zur Kenntnis der Corpuscula bei den Gymnospermen. Bot. Ztg. Bd. 4. 
Gow, J. E., Morphology of Spathyema foetida. Bot. Gazette. Bd. 43. 

Studies in Araceae. Bot. Gazette. Bd. 46. 

— Embryology of Arisaema triphyllum. Bot. Gazette. Bd. 45. 

—— Behaviour of pollen tubes in Richardia africana. Proc. Jowa Ac. Sc. Bd. 49. 
—- An anomalous ovary. Proc. Jowa Ac. Sc, Bd. 49. 

Observations on the Morphology of the Aroids. Bot. Gazette. Bd. 56. 
GRAENICHER, S., The fertilization of Symphoricarpus and Lonicera. Bull. Wisconsin 
nat. hist. Soc.. N.S. Bd. 4. 

Grar, J., Beiträge zur Kenntnis der Gattung Populus. Vorl. Mitt. Ber. d. D. Bot. 
Ges. Bd. 39. 


264 
1991 
1908 
1905 
1912 
1944 
1942 
1903 
1945 
1947 
1919 
1881 
1884 
1882 
1882 
1885 
1889 
1893 
1899 
1899 
41900 
1900 


1901 
1904 


4904 
1904 
1902 
1902 
4903 


4904 
1945 


P. N. Schürhoff. 


Grar, J., Beiträge zur Kenntnis der Gattung Populus. Beih. z. Bot. Zentralbl. 
Bd. 38. 
Graves, A. H., The morphology of Ruppia maritima. Trans. Connectic. Ac. Arts | 
and Sc. New Havea. Bd. 14. | 
Grecory, R. P., The abortive development of the pollen in certain sweet peas 
(Lathyrus odoratus). Proc. Cambridge Phil. Soc. Bd. 43. 
—— The chromosomes of a giant form of Primula sinensis, Proc. Cambridge 
hil, Soc. Bd. 16. | 
—— On the genetics of tetraploid plants in Primula sinensis. Proc. R. Soc. Lon- 
don. Bd. 87. 
Grimm, J., Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen an Rhus und Coriaria. Flor 
N.F. Bd. 4. | 
Guérin, P., Sur le sac embryonnaire et en particulier sur les antipodes des gen- 
tianees. Journ. de Bot. Bd. 47. 
Reliquiae Treubianae I. Recherches sur la structure anatomique de l’ovule 
et de la graine des Thyméléacées. Ann. Jard. Bot. Buitenzorg S. II. Bd. 44. 
Sur l’etamine et le développement du pollen des sauges, C.R. Ac. Sc, Paris, 
Bd. 165. 
—— Développement de l’anthere et du pollen des Labiées, C. R. Ac. Sc. Paris. 
Bd. 168. 
Guienarp, L., Sur l’origine du sac embryonnaire et le rôle des antipodes. Bull, 
Soc. Bot. de France. Bd. 28. 
—— Recherches sur l’embryogenie des Legumineuses, Ann. Se, nat. ser, VI. Bot. 
Bd. 12. | | 
Recherches sur le sac embryonnaire des phanérogames angiospermes. Ann. 
des sc. nat. de Bot. Bd. 13. 
Recherches sur le développement de l’anthère et du pollen des Orchidées. 
Ann. des Sc. nat. de Bot. Bd. 14. 
Observations sur les Santalacées. Ann. Sci. Nat. Bot. Bd. (Di: 
—— Observations sur le pollen des Cycadées. Journ. de Bot. Bd. 3. 
Recherches sur le développement de la graine et en particulier du tégument 
seminal. Journ. de Bot. Bd. 7. 
Le developpement du pollen et la reduction chromatique dans le Najas major. 
Arch. d’anat. mieroscop. Bd. 2. 

Sur la formation du pollen et la réduction chromatique dans le Najas major, 
C. R. Ac. Sc. Paris. Bd. 198. DT: 
L’appareil sexuel et la double fecondation chez les Tulipes. Ann. Sc. nat. 
ser. VIII. Bot. Bd. 44. 

Nouvelles recherches sur la double fécondation chez les végétaux angiosper- 
mes. GC. R. Ac. Sc. Paris. Bd. 131. 
—— La double fécondation dans le Mais, Journ, de Bot. Bd. 45. 
—— Sur la double fécondation chez les solanées et les gentianées. C. R. Ac. Sc. 
Paris. Bd. 133. 
La double fécondation dans le Najas major. Journ. de Bot. Bd. 48. 
—— La double fécondation chez les Rénonculacées. Journ. de Bot. Bd, 45. 
—— La double fécondation chez les Crucifères. Journ. de Bot. Bd. 46, 


La double fécondation chez les Solanacées. Journ. de Bot. Bd. 46. 
Remarques sur la formation du pollen chez les Asclepiadacées. C. R. Ac. 
Sc. Paris. Bd. 137. Le 
—— La double fécondation chez les Malvacées, Journ. de Bot. Bd, 48. 
—— Sur la formation du pollen. C. R. Ac. Sc. Paris, Bd. 160, 


4945 


4947 


4922 


4922 


4923 
4914 


„4924 


4923 
4902 
4898 
4887 
1915 


4947 


4917 


A946 


4916 
1889 


1878 


1880 


1885 


1886 


21891 


4897 
4904 


903 


1918 
1924 
1921 


1919 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 265 


Guérin, P., Nouvelles observations sur la formation du pollen chez certaines Mo- 
nocotylédones. C. R. Ac. Sc. Paris. Bd. 461. 

—— Sur le développement et la structure de l’ovule chez les Apocynacées et les 
Asclepiadacées. C. R. Ac. Sc. Paris. Bd. 165. 

— Sur la fecondation et la polyembryonie des Vincetoxicum. Mém. de l’Ac. 
des Sc. Paris. Bd. 57. 


H. 


HABERLANDT, G., Die Vorstufen und Ursachen der Adventivembryonie. Sitz.-Ber. 


-Preuß. Ak. Wiss. Bd. 25. 


Zur Embryologie von Allium odorum L. Ber. d. D. Bot. Ges. Bd. 41. 
Hacue, S., A morphological study of Diospyros virginiana. Bot. Gazette. Bd. 52. 
Hixansson, A., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Taccaceen. Bot. Notiser. 
Studien über die Entwicklungsgeschichte der Umbelliferen. Lunds Univ. 
Ärsk. N.F. Bd. 48. 

Haut, J. G., An embryological study of Limnocharis emarginata. Bot. Gazette. 
Bd. 33. 

Hammonp, H. S., The embryology of Oxalis corniculata. Ohio Nat. Bd, 8. 
Harsten, B. D., Three nuclei in pollen grains. Bot. Gazette. Bd. 12. 

Hance, R. T., Pollen development and degeneratin in Zebrina pendula with special 
reference to the chromosomes. Bull. Torrey Bot. Club. Bd. 42. 

Harvey, L. H., Intra-microsporangial development of the tube in the microspore 
of Pinus sylvestris. Ann. Rep. Mich. Ac. Sc. Bd. 49. 

Polyembryony in Quercus alba. Ann. Rep. Mich. Ac. Sc. Bd. 49. 

Häuser, R., Untersuchungen an Makrogametophyten von Piperaceen. Beitr. z. allg. 
Bot. Bd. I. \ 

Heattey, M. A., A study of the life history of Trillium cernuum L. Bot. Gazette. 
Bd. 64. 

HEGELMAIER, F., Uber den Keimsack einiger Compositen und dessen Umhüllung. 
Bot. Ztg. Bd. 47. 


—— Vergleichende Untersuchungen über die Entwicklung dikotyledoner Keime. 
Stuttgart. 

__— Über aus mehrkernigen Zellen aufgebaute Dikotyledonen-Keimträger. Bot. 
Ztg. Bd. 38. 

—— Untersuchungen über die Morphologie des Dikotylen-Endosperms. Nov. Act. 


d. K. L. C. D. Ak. d. Naturf. Bd. 49. 

—— Zur Entwicklung endospermatischer Gewebekörper. Bot. Ztg. Bd. 44. 
—— Uber partielle Abschnürung und Obliteration des Keimsacks. Ber. d. D. Bot. 
Ges. Bd. 9. 

*_— Zur Kenntnis der Polyembryonie von Allium odorum L. Bot. Ztg. Bd. 55. 
__ Über einen neuen Fall von habitueller Polyembryonie. Ber. d. D. Bot. Ges. 
Bd. 19. 

Zur Kenntnis der Polyembryonie von Euphorbia dulcis Jacq. (purpurata Thuill.). 
Ber. d. D. Bot. Ges. Bd. 21. 

Heizsorn, O., Zur Embryologie und Zytologie einiger Carex-Arten. Svensk. Bot. 
Tulskr..+ Bd. 41. 

—— Notes on the cytology of Ananas sativus Lindl. and the origin of its par- 
thenocarpy. Arkiv f. Bot. Bd. 47. 

Taxonomical and cytological studies on cultivated ecuadorian species of Ca- 
rica, Arkiv f. Bot. Bd. 17. 

HEIMANN-WINAWER, P., Beiträge zur Embryologie von Colchicum autumnale L, Diss, 
Zürich, Freiburg i. B, 


P. N. Schürhoff. 


Herus, W. B., Contribution to the life history of Asimina triloba. Ohio Natur. Bd. 8. 
Herrıs, Fr., Über Spermazellen im Pollenschlauch der Angiospermen. Ber. d. D. 
Bot. Ges. Bd. 37. 

—— Über Fragmentation und Teilung der Pollenschlauchkerne von Lilium can- 
didum L. Beitr. z. allg. Bot. Bd. 2. 

HerzreLp, St., Ephedra campylopoda Mey. Morphologie der weiblichen Blüte und 
Befruchtungsvorgang. Wiener Denkschr. Ak. Wiss. Bd. 98. 

Heusser, K., Die Entwicklung der generativen Organe von Himantoglossum hirci- : 
num Spr. (= Loroglossum hireinum Rich). Beih. z. Bot. Zentralbl. Diss, Zürich 
Bd. 32. . 
Hitt, Ta. G., The structure and development of Triglochin maritimum. Ann. of 
Bot. Bd. 44. | 
HınmeLpaun, W., Eine blütenmorphologische und embryologische Studie über Da- | 
tisca cannabina L. Sitz.-Ber. K. Ak. Wiss. Wien. Bd. 448, Abt. I. 
Einige Abschnitte aus der Lebensgeschichte von Ribes pallidum. Jahrb, d. 
Hamburger wiss. Anst. Bd. 29. 


Hırase, S., Notes on the attraction-spheres in the pollen cells of Ginkgo biloba. 
Bot. Magaz. Bd. 8. 


5 —— Etudes sur la fécondation et l’embryogénie du Ginkgo biloba. Journ. of the 


Coll. of sc. Imp. Univ. Tokyo. Bd. 8. 

—— Etudes sur le Ginkgo biloba. Bot. Magazine Tokyo. Bd. 9. 

— On the spermazoids of Ginkgo biloba. Bot. Magazine Tokyo. Bd. 40. 
—— Untersuchungen über das Verhalten des Pollens von Ginkgo biloba. Bot. 
Zentralblatt. Bd. 69. 

Études sur la fécondation et l’embryogenie du Ginkgo biloba. II. mem. 
Journ, Coll. Sci. Imp. Univ. Tokyo. Bd. 42. 

On the fertizilation of Pinus Thunbergii Parl. Bot. Magazine Tokyo. Bd. 32. 
Hoar, C. S., Sterility as the result of hybridization and the On ee of pollen in 


Are Bot. Gazette. Bd. 62. 


Hormeisrer, Neue Beiträge zur Kenntnis der Embryobildung der Phanerogamen: 
Abh. K. Sachs. Ges. d. Wiss. Cl. IV. 
—— Neue Beiträge zur Kenntnis des Embryosackes. II. Monokotylen. Abh. d. 
K. Sächs. Ges. d. Wiss. Bd. 5 | 
HozrerTy, G. M., Ovule and embryo of Potamogeton natans. Bot. Gazette. Bd. 34. 
HOLMGREN, J., A Entwicklungsgeschichte von Butomus umbellatus L. Svensk. 
Bot. Tidskr. Bd. 7. 
Die Entwicklung des Embryosackes bei Anthemis tinctoria. Svensk, Bot. 
Tidskr. Bd. 9. 
— Apogamie in der Gattung Eupatorium. Svensk. Bot. Tidskr. Bd. 40." 
Zytologische Studien über die Fortpflanzung bei den Gattungen Erigeron und 
Eupatorium. Kgl. Sv. Vet. Ak. Handl. Bd. 59. 
Horne, A. S., The structure and affinities of Davidia involucrata Baill. Trans 
Linn. Soc. London. Bd. 7. 
D’Husert, E., Recherches sur le sac embryonnaire des plantes grasses. Ann. sc: 
nat. (Bot.) Ser. 8. Bd. 2. | 
Hutz, E. D., Polyembryonie in Opuntia Rafinesquii. Ann. of Bot. Bd. 21. 
Humpurey, J., The development of the seed in the Scitamineae. Ann. of Bot. Bd. 10. 
HunGer, E., Über einige vivipare Pflanzen und die Erscheinung der A OB bei — 
denselben. Diss. Rostock. 
Hus, H. T. A., Spindle formation in the pollenmother cells of Cassia tomentosa L. 
Proc. California Ac. of Sciences Ser. III. Bd. 2. 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 267 


Huss, Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Antipoden. Diss. Zürich. Bei- 
hefte z. Bot. Zentralbl. Bd. 20. 

Hurcaınson, A. H., The male gametophyte of Abies. Bot. Gazette. Bd. 57. 
Fertilization in Abies balsamea. Bot. Gazette. Bd. 60. 

On the male gametophyte of Picea canadensis. Bot. Gazette. Bd. 59. 
Hype, E., The reduction division in the anthers of Hyacinthus orientalis L. Ohio 
Nat. Bd. 9. 


I. 


Jaccarp, P., Recherches embryologiques sur l’Ephedra helvetica. Diss. Zürich. 
Jacogsson-Pazey, R., Etude sur la pollinisation et l’embryologie du Swertia longi- 
folia Bois. Bull. Soc. Bot. de Genève. 

Sur le haustorium et la formation de l’albumen dans l’Arum maculatum L. 
Bull. Soc. Bot. de Genève. 

Sur le sucoir de l’Arisarum vulgare Targ. Tozz. et le rôle de la région 
chalazienne du sac embryonnaire. Bull. Soc. Bot. de Genève. 

Jacopssoun-Strasny, E., Die spezielle Embryologie der Gattung Sempervivum im 
Vergleich zu den Befunden bei den anderen Rosales. Denkschr. K. Ak, Wiss. Wien. 
Bd. 89. 

—— Versuch einer phylogenetischen Verwertung der Endosperm- und Haustorial- 
bildung bei den Angiospermen. Sitz.-Ber. K. Ak. Wiss. Wien. Bd. 123. 

Versuch einer embryologisch-phylogenetischen Bearbeitung der Rosaceae. 
Sitz.-Ber. K. Ak. Wiss. Wien. Math. nat. Kl. Bd. 423, Abt. I. 

—— Fragen vergleichender Embryologie der Pflanzen. I. Formenreihen mit 
46kernigen Embryosäcken. Sitz.-Ber. K. Ak. Wiss. Wien. Bd. 125. 

—— Zur Embryologie der Aristolochiaceae. Denkschr. K. Ak. Wiss. Wien. Bd. 95. 
Jicer, L., Beiträge zur Kenntnis der Endospermbildung und zur Embryologie von 
Taxus baccata L. Flora. Bd. 86. 

Janscu, O., Beitrag zur Embryologie von Ardisia. crispa A. DC. Diss, Breslau. 
Jerrrey, E. C., Polyembryony in Erythronium americanum. Ann. of Bot. Bd. 9. 
JEFFREY, E. C. and Curvster, M. A., The microgametophyte of the Podocarpineae. 
The Americ. Natural. Bd. 41. 2 

Ikepa, T., Studies in the physiological functions of the antipodals and related 
phenomena of fertilization in Liliaceae. I. Tricyrtis hirta. Coll. Agr. Imp. Univ. 
Tok. Bd. 5. 

Ixeno, S., Vorläufige Mitteilung über die Kanalzellbildung bei Cycas revoluta. Bot. 
Zentralbl. Bd. 67. 

The spermatozoid of Cycas revoluta. Bot. Magazine Tokyo. Bd. 10. 
Vorläufige Mitteilung über die Spermatozoiden bei Cycas revoluta. Bot. Zen- 
tralbl. Bd. 69. 

Untersuchungen über die Entwicklung der Geschlechtsorgane und den Vor- 
gang der Befruchtung bei Cycas revoluta. Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. 32. 

Zur Kenntnis des sogenannten zentrosomen-ähnlichen Körpers im Pollen- 
schlauch der Cycadeen, Flora Bd. 85. 

— Contribution à l'étude de la fécondation chez le Ginkgo biloba. Ann. Sci. 
Nat. Bot. VIII. Bd. 23. 

— Blepharoplasten im Pflanzenreich. Biol. Zentralbl. Bd. 24. 

Zur Frage der Homologie der Blepharoplasten. Flora Bd. 96. 

Ixexo, S. and Hırase, L., Spermatozoids in Gymnosperms. Ann. of Bot. Bd. 42. 
Sind alle Arten der Gattung Taraxacum parthenogenetisch? Ber. d. D. Bot. 
Ges. Bd. 28. 


268. 


1946 


4922 
4902 


4896 
1900 


1900 
1902 
1902 


1905 


4907 
1910 


4917 
4880 


1881 


1883 
1884 


1888 
1940 


1912 
1947 


1918 
1898 


4900» 


1900 
1902 


1903 
1904 


1904 
4905 


P. N. Schürhoff. 


Ikeno, S. and Hrrase, L., Notes sur les résultats de l’hybridization artificielles de 
quelques espèces du genre Salix. Bot. Magazine. Bd. 30. 

On hybridization of some species of Salix. Ann. of Bot. Bd. 36. 

Jopin, H., Sur la structure et le développement de l'ovaire chez les Nolanées. C. 
R'UASS. ir MAT ese: 


Jorré, R., Observations sur la fécondation des Bangiacées. Bull. Soc. Bot. de 
France. 


Jounson, D. S., On the endosperm and embryo of Peperomia pellucida. Bot. Ga- 
zette. Bd. 30. 

On the development of Saururus cernuus, Bull. Torrey Bot.. Club. Bd. 27. 
—— On the development of certain Piperaceae. Bot. Gazette. Bd. 34. 

The embryology and germination of the genus Peperomia. Science. N.S, — 
Bd. 45. 

Seeds development in the Piperaceae and its bearing on the relationship of 
the order. John Hopkins Univ. Circ. 178. 

A new type of embryosac in Peperomia. The John Hopkins Univ. Cire. 3. 
—— Studies in the development of the Piperaceae. I. The suppression and ex- 
tension of sporogenous tissue in the flower of Piper Betel L. var. monoicum C. DC. 
Journ. of exp. Zool. Bd. 9. 


Studies of the development of the Piperaceae. II. The structure and seed 
development of Peperomia hispidula. Ann. Journ. of Bot. Bd. I. 

Jénsson, B., Om embryosäckens utveckling hos Angiosperma. Lunds Univ. Ärskr. 
Bd. 16. 

Ytterligare bidrag till kinnedomen om Angiospermernas embryosäckutveck- 
ling. Bot. Notiser. 

—— Polyembryoni hos Trifolium pratense L. Bot. Notiser. 

Om befruktningen hos slägtet Najas samt hos Callitriche autumnalis, Lunds 
Univ. Ärskr. Bd. 20. 

Jost, L., Zur Kenntnis der Blütenentwicklung der Mistel. Bot. Ztg. 

Iscurkawa, M., Über die Zahl der Chromosomen von Ginkgo biloba L. Tokyo Bot. 
Magazine. Bd. 24. 

Über die Chromosomenreduktion bei Larix leptolepis Gord. Beihefte z. Bot. 
Zentralbl. Bd. 11. 

—— Über die Typen des Embryosackes der Angiospermen. Bot. Magazine Tokyo. 
Bd. 31. 

Studies on the embryosac and fertilization in Oenothera. Ann. of Bot. Bd. 32- 
Juer, H. O., Parthenogenesis bei Antennaria alpina (L.). Vorl, Mitt, Bot. Zentralbl. 
Bd. 74. 

-—— Vergleichende Untersuchungen über typische und parthenogenetische Fort- 
pflanzung bei der Gattung Antennaria. Kgl. Svensk. Vet. Ak. Handl. Bd. 33, à 
—— Beiträge zur Kenntnis der Tetradenteilung. Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. 35. 
Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Samenanlage von Casuarina. 
Verh. d. Naturf. Ver. Helsingfors. VII. Sekt. f. Bot. u. Flora. Bd. 92 (4903). 
Zur Entwicklungsgeschichte des Samens von Cynomorium. Beih. z. Bot. 
Zentralbl. Bd. 43. 

—— Die Tetradenteilung in der Samenanlage von Taraxacum. Arkiv för Bota- 
nik. Bd. 2. | 
—— Uber den Pollenschlauch von Cupressus. Flora Bd. 93. 

—— Die Tetradenteilungen bei Taraxacum und anderen Cichoriaceen, Kgl. Svensk. 
Vet. Ak. Handl. Bd. 39, 


1907 


1910 
A944 


4915 


4882 


1922 


1920 
1892 


1893 


1902 


1909 


1909 


4909 


1912 


1907 


1908 


41908 
1914 


4905 


1906 


A907 


4904 
1906 


A897 


1896 


#947 


1944 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen, 269 


JueL, H. O., Studien über die Entwicklungsgeschichte von Saxifraga granulata. Nov. 
Act. R. Soc. Sc. Upsala. Ser. 4. Bd. A. 


—— Cynomorium und Hippuris. Svensk. Bot. Tidskr. Bd. 4. 


Studien über die Entwicklungsgeschichte von Hippuris vulgaris. Nov. act. 
reg. soc, Sc. Ups. Ser. 4. Bd. 2. 


Untersuchungen über die Auflösung der Tapetenzellen in den Pollensäcken 
der Angiospermen. Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. 56. 


JuRANYT, L., Beiträge zur Kenntnis der Pollenentwicklung der Cycadeen und Coni- 
feren. Bot. Ztg. Bd. 40, 


JuricA, H. Sr., A morphological study of the Umbelliferae. Bot. Gazette. Bd. 74. 


K. 


KanpA, M., Field and laboratory studies of Verbena. Bot. Gazette. Bd. 69. 
Karsten, G., Beitrag zur Entwicklungsgeschichte einiger Gnetum-Arten. Bot. Ztg. 
Jahrg. 50. 

—— Zur Entwicklungsgeschichte der Gattung Gnetum. -Cohns Beitr. z. Biol. d. 
Pizne) bd.<6. 

Uber die Entwicklung der weiblichen Blüten bei einigen Juglandaceen. Flora 
Bd, 90. 

Kersuaw, E. M., Further observations on the structure of the ovules of Myrica- 
ceae and allied groups. Ann. of Bot. Bd. 23. 

-——- The structure and development of the ovule of Myrica Gale.. Ann. of Bot. 
Bd. 23. 

—— Note on the relationship of the Julianaceae. Ann. of Bot. Bd. 23. 

—— Structure and development of the ovula of Bowenia spectabilis. Ann. of Bot, 
Bd. 26. | 

Kıroaur, N. J., Development of the walls in the proembryo of Pinus Laricio. Bot. 
Gazette. Bd. 44. 

Affinities of Phyllocladus. Bot. Gazette. Bd. 46. 

The morphology of Phyllocladus alpina. Bot. Gazette. Bd. 46. 


KınoLer, TH, Gametophyt und Fruchtansatz bei Ficaria ranunculoides. Ost. Bot. 
Zeitschr. Bd. 64. 

Kırkwoon, J. E., The comparative embryology of the Cucurbitaceae. Bull. of the 
New York Bot. Garden. Bd. 3. 

—— The pollen tube in some of Cucurbitaceae. Bull. Torrey Bot. Club. Bd. 33. 
Some features of pollen-formation in the Cucurbitaceae. Bull. Torrey Bot. 
Club. Bd. 34. | 
Kruse, A. B., The fertizilation of Galopogon pulchellus. Ottawa Naturalist, Bd. 18. 


KniscuEwsky, O., Beitrag zur Morphologie von Thuja occidentalis. -Diss. Zürich. 
Kogrnicxe, M., Untersuchungen über die Entstehung und Entwicklung der Sexual- 
organe von Triticum mit besonderer Berücksichtigung der Kernteilungen. Diss, 
Bonn. | 

Kooreers, S. H., Morphologische und physiologische Embryologie von Tectona 
grandis L. Englers Jahrb. f. syst. Bot. Bd. 21. 

Kratzer, J., Die verwandtschaftlichen Beziehungen der Cucurbitaceen auf Grund 
ihrer Samenentwicklung. (Mit spezieller Berücksichtigung der Caricaceen, Passi- 
floraceen, Aristolochiaceen und Loasaceen). Flora N. F. Bd. 40. 

Kuyper, J., Die Entwicklung des weiblichen Geschlechtsapparates bei Theobroma 
Cacao. Rec. Trav. bot. Néerl. Bd. 41. 


270 


1909 
4900 
4902 
1904 
4907 
1897 


4900 
1901 


1912 
4908 
1903 
4903 
4904 


AQAA 


1898 


1904 
1904 
1907 
1907 
1909 
1910 
1918 
4905 


1903 
1940 


1904 
1905 


19140 


1902 
4910 


4902 


P. N. Schürhoff. 


L. 


LAGERBERG, T., Studien über die Entwicklungsgeschichte und systematische Stellung 


von Adoxa moschatellina L. K. Sv. Vetensk. Handl. Bd. 44. 

Lanp, W. J. G., Double fertizilation in Compositae. Bot. Gazette. Bd. 30. 

A morphological study of Thuja. Bot. Gazette. Bd. 34. 

—_— Spermatogenesis and oogenesis in Ephedra trifurca. Bot. Gazette. Bd. 38. 
Fertilization and embryogeny in Ephedra trifurca. Bot. Gazette. Bd. 44. 


call 


Lane, W. H., Studies in the development and morphology of Cycadean sporangia. 


I. The microsporangia of Stangeria paradoxa. Ann. of Bot. Bd. 41. 
II. The ovule of Stangeria paradoxa. Ann. of Bot. Bd. 14. 


Lane, F. H., Untersuchungen über die Morphologie, Anatomie und Samenentwick- 


lung von Polypompholyx und Byblis gigantea. Flora Bd. 88. 


Lantis, V., Development of the microsporangia and microspores of Abutilon Theo- 


phrasti. Bot. Gazette. Bd. 54. 
Lary pe Latour, E. DE, Sur les particularités cytologiques du développement des 
cellules mères du pollen de l’Agave attenuata. C. R. Ac. Sc. Paris. Bd. 146. 


Laurent, M., Sur la formation de l'oeuf et la multiplication d’une antipode chez les 


Joncées. » €. R. Ac. Sc. Paris. ‚Bd. 437. 
____ Sur le développement de l'embryon de Joncées. C. R. Ac. Sc. Paris. Bd. 137: 
___ Recherches sur le développement des Joncées. Ann. Sc. nat. Bot. (8). Bd. 49. 
LavıaLLe, P., Observations sur le développement de l'ovaire en fruit chez les Com- 
posées. Bull. Soc. Bot. de France. Bd. 58. 


Lawson, A. A:, Some observations on the development of the karyokinetic spindle 


in the pollen-mother-cells of Cobaea scandens Cav. Proc. Calif. Ac. Sc. II. ser, 
Bd. A. 
__— The gametophyte, archegonia, fertilization and embryo of Sequoia semper- 
virens. Ann. of Bot. Bd. 48. 

The gametophyte, fertizilation and embryo of Cryptomeria japonica, Ann: 
of Bot. Bd. 48. 

____ The gametophyte, fertilization and embryo of Cephalotaxus drupacea. Ann, 
of Bot. Bd. 21. 

The gametophytes and embryo of the Cupressineae with special referenc 
to Libocedrus decurrens. Ann. of Bot. Bd. 21. 

The gametophytes and embryo of Pseudotsuga Douglasii. Ann. of Bot. Bd. 23, 
__— The gametophytes and embryo of Sciadopitys verticillata. Ann. of Bot. Bd. 24. 
____ The gametophyte generation of the Psilotaceae. Trans. r. Soc. Edinburgh. 
Bd. 52. 

Leavitt, R. G. and Spauving, L. J., Parthenogenesis in Antennaria. Rhodora. Bd. 7. 
LEIDICKE, J. W., Beiträge zur Embryologie von Tropaeolum majus. Diss. Breslau. 
LECHMERE, A. A., Two embryosac mothercells in the ovule of Fritillaria. New 
Phytologist. Bd. 9. | { 
Lewis, C. E., Studies on some anomalous dicotyledonous plants. Bot. Gazette. Bd. 37. 


Lewis, J. F., Notes on the development of Phytolacca decandra L. John Hopkins 


Univ. Circ. Bd. 178. | 
Liver, O., Ist die angenommene Verwandtschaft der Helobiae und Polycarpicae auch 
in ihrer Zytologie zu erkennen? Beitr. z. Biol. d. Pflanzen. Bd. 43. 

Luovp, F. E., Tetrad-formation in the Rubiaceae. Ann. N. Y. Ac. Sc. Bd. 14. 
Development and nutrition of the embryo, seed and carpel in the date, 
Phoenix dactylifera L. Rep. Mo. Bot. Gard. Bd, 21. 

The comparative embryology of the Rubiaceae. Bull. Torrey Bot. Club. Bd. 8. 


1949 
1909 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 271 


Lrovp, F. E., The pollen tube in the Cucurbitaceae and Rubiaceae. Contr, from 
the dep. of Bot. of Columb. Univ. 

The course of pollen-tube in Houstonia, a preliminary note. Torreya. Bd. 5. 
Lonco, B., Un nuovo carattere di affinitä tra les Calycanthaceae e le Rosaceae 
desunto dall’ embriologia. Rend. d. R. Ac. dei Lincei. Bd. 7. 

Osservazioni sulle Calycanthaceae. Annuario d. R. Ist. Bot. di Roma. Bd, 44. 
—— La mesogamia nella commune Fucca (Cucurbita Pepo L.). R. R. Acc. dei 
Lincei. Bd, 10. 

Sul significato del percorso endotropico del tubetto pollinico, Rend. R. Acc. 
Lincei. Bd. 10. 

Ricerche sulle Cucurbitaceae e il significato del percorso intercellulare (endo- 
tropico) del tubetto pollinico. Rend. R. Acc. dei Lincei. Bd. 12. 

La nutrizione dell’ embrione delle Cucurbita operata per mezzo del tubetto 
pollinico. Ann. di Bot. Bd. 4. 

Aggiunta alla Nota: La nutrizione dell’ embrione delle Cucurbita operata per 
mezzo del tubetto pollinico. Ann. di Bot. Bd. 4, 
Acrogamia aporogama nel Fico domestico (Ficus Carica L.) Ann, di Bot. 
Bd. 3. 

—— Nuove ricerche sulla nutrizione dell’ embrione vegetale. Rend. R. Acc, dei 
Lincei. Bd. 16. — 

La poliembrionia nello Xanthoyxlum Bungei Planch., senza fecondazione, Bull. 
Soc. bot. Ital. 

—— Osservazioni e ricerche sul Ficus Carica L. Ann. di Bot. Bd. 7. 

—— La partenocarpia nel Diospyros virginiana L. Rend. R. Acc. dei Lincei. 
Bd. 48. 

—— Ricerche su le Impatiens. Ann. di Bot. Bd. 8. 

—— La partenocarpia nello Schinus molle L. Atti Acc. dei Lincei Roma. 8. II. 
Bd. 19. 

Su la pretesa esistenza del micropilo nel Ficus Carica L. Ann. di Bot. Bd. 9. 
Lorriore. G., Uber die Vielkernigkeit der Pollenkörner und Pollenschläuche von 
Araucaria Bidwillii Hook. Ber. d. D. Bot. Ges. Bd. 23. 

Lörsc#er, P. K., Uber den Bau und die Funktion der Antipoden in der Angio- 
spermen-Samenanlage. Flora. Bd. 94. 

Lorsy, J. P., Contributions to the life history of the genus Gnetum. Ann. Jard. 
Bot. Buitenzorg. Ser. Il. Bd. 1. 

—— Balanophora globosa Jungh., eine wenigstens örtlich verwittwete Pflanze. Ann. 
Jard. Bot. Buitenzorg. Bd. 46. 

Parthenogenesis bei Gnetum ula Brogn. Flora Bd. 92. 

Lussock, J. A., A contribution to our knowledge of seedlings. 2. London. 
Lusimenko, W. et Marce, A., Recherches cytologiques sur le développement des 
cellules mères du pollen chez les Nymphéacées. Rev. gén de Bot. Bd, 49. 
Lunpguist, G., Die Embryosackentwicklung von Pedicularis sceptrum carolinum L. 


‚Zeitschr. f. Bot. Bd. 7. 


Lyon, F. M., A contribution to the life history of Euphorbia corollata. Bot. Gazette. 


Bd. 25. 


M. 
Macré, M., Nouvelles remarques sur le rôle de l’assise nourricière du pollen. C. 
R. Ac. Sc. Paris. Bd. 168. 
—— Sur le rôle de l’assise nourriciére du pollen. C. R. Ac. Sc. Paris. Bd. 168. 
Mc Auuisrer, F., The development of the embryosac of Smilacina stellata. Bot. 
Gazette. Bd. 48. 


272 
1913 
1944 


4942 
1913 


1898 
1921 
1913 
1910 
1944 
1892 
1947 


4912 
1880 


1892 
19144 
4900 
4897 
1910 
1915 
1916 
1898 
1902 
1903 
1903 
4905 
1906 
1908 


1910 


4944 


P. N. Schürboff. 


Mc Auuster, F., On the cytology and embryology of Smilacina racemosa. Transact: 
Wisconsin Ac. Sc. Arts and Lett. Bd. 17. 

—— The development of the embryosac in the Convallariaceae. Bot. Gazette, 
Bd. 58. ” 

Mc Avoy, BL, The reduction division in Fuchsia. Ohio Natur. Bd. 13. 

The reduction division in the microsporocytes of Oenothera biennis. Ohio 
Natur. Bd. 44. 

Mac Kenney, R. E., Observations on the development of some embryosacs. Publ, 
Univ. Pennsylv. N. S. Bd.5. 

Macpuerson, G. E., Comparison of development in Cuscuta and Convolvulus. Bot. 
Gazette. Bd. 71. | 

Masnus, W., Die atypische Embryonalentwicklung der Podostemonaceen. Flora, 
Bd. 405. 

Maure, M. 0., Embryologiska och cytologiska undersökninger ofver Mercurialis 
annua L. Diss. Lund. 


Manevat, W. E., The development of Magnolia and Liriodendron including a dis- 
cussion of the primitivendes of the Magnoliaceae. Bot. Gazette. Bd. 57. 

Mann, G., The embryosac of Myosurus minimus L. Transact. and Proc. Bot. Soc, 
Edinburgh. Bd. 29. 

Maysroox, A. C., On the haustoria of Pedicularis vulgaris Tournef. Ann. of Bot. 
Bd. 34. 

Markowskı, A., Beiträge zur Kenntnis der Gattung Pedilanthus. Diss, Halle. 
MArssaLL-Warn, H., A contribution to our knowledge of the embryosac in Angio- 
spermes. Journ. Linn. Soc. Bot. Bd. 17. 

Martin, G. W., Development of the flower and embryosac in Aster and Solidago. | 
Bot. Gazette. Bd. 17. 

Martin, J. N., Comparative morphology of some Leguminosae. Bot. Gazette. 
Bd. 58. 

Merrett, W. D., A contribution to the life history of Silphium. Bot. Gazette: 
Bd. 29. 

Merz, M., Untersuchungen über die Samenentwicklung der Utriculariaceen. Flora. 
Bd. 84. 

Meyer, K., Untersuchungen über Thismia clandestina. Bull. Soc. Imp. Nat. Moscou: 
N° Snub. (23. 
Micuett, M. R., The embryosac and embryo of Striga lutea, Bot. Gazette. 
Bd, 59. 

Micuett, M. L., The embryosac of Richardia africana Kth. Bot. Gazette. Bd. 61. 
Miyake, K., On the spermatozoids of Ginkgo. Bot. Magazine Tokyo. Bd. 12. 
-—— The spermazoid of Ginkgo. Journ. of appl. Microsc, and Lab. Meth. Bd. 5. 
—— On the development of the sexual organs and fertilization in Piceae excelsa. 
Ann. of Bot. Bd. 47. 1 
Contributions to the fertilization and embryogeny of Abies balsamea. Beih. 
z. Bot. Zentralbl, Bd. 44. 

On the spermatozoids of Cycas revoluta. Bot. Magazine Tokyo. Bd. 19. 
—— Über die Spermatozoiden von Cycas revoluta. Ber. d. D. Bot. Ges. Bd. 24. 
The development of gametophytes and embryogeny of Cunninghamia (Pre- 
liminary note). Bot. Magazine Tokyo. Bd. 22. 

The development of the gametophytes and embryogeny in Cunninghamia 
sinensis. Beih. z. bot. Zentralbl. Bd. 27. 

Mivake, K. and Yasui, K., On the gametophyte and embryo of Pseudolarix. Ann. 
of Bot. Bd. 25. 


1908 
1908 
1909 
1910 
1941 


1918 
1895 


1907 
1892 
1892 
1893 
1893 
1895 
1905 
1908 
1908 
4904 
1904 
1902 


1902 


1904 
1900 


1894 


1895 


1895 
1897 


1898 
1898 
1899 


1900 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 973 


Monicewsxt, J., Zur Embryobildung von Gunnera chilensis. Ber. d. D. Bot. Ges. 
Bd. 26 a. 

—— Zur Samenbildung einiger Urticifloren. Flora. Bd. 98. 

—— Zur Embryobildung einiger Onagraceen. Ber. d. D. Bot. Ges. Bd. 27. 
—— Weitere Beiträge zur Embryobildung einiger Euphorbiazeen. Ber. d. D. Bot. 
Ges. Bd. 28. 

—— Uber die anomale Embryosackentwicklung bei Euphorbia palustris L. und 
anderen Euphorbiaceen. Ber. d. D. Bot. Ges. Bd. 29. 

Cytological and embryological studies on Neottia Nidus avis. Kiew. 
Morrrarr, M., Sur le sort des cellules antipodes chez le Knautia arvensis Coult. 
Bull. Soc. Bot. de France. 

Morse, W. C., Contribution to the life history of Cornus florida. Ohio Naturalist. 
Bd. 8. 

Morrrer, D. M, On the Archegonium and apical growth of the stem in Tsuga 
canadensis and Pinus sylvestris. Bot. Gazette. Bd. 47. 

—— On the development of the embryosac of Arisaema triphyllum. Bot. Gazette. 
Bd, 47% 

—— Development of the embryosac in Acer rubrum. Bot. Gazette. Bd. 18. 
—— On the embryosac and embryo of Senecio aureus L. Bot. Gazette. Bd. 18. 
—— Contributions to the embryology of the Ranunculaceae. Bot. Gazette. Bd. 20. 
—— The embryology of some anomalous dicotyledons. Ann. of Bot. Bd. 49. 
Some anomalies in the female gametophyte of Pinus. Proc. Ind. Ac. Sc. 
Mücke, M., Uber den Bau und die Entwicklung der Früchte und über die Herkunft 
von Acorus Calamus L. Bot. Ztg. Bd. 66. 

Mureeck, Sv., Über das Verhalten des Pollenschlauches bei Alchimilla arvensis (L.) 
Scop. und das Wesen der Chalazogamie. Lunds Univ. Ârskr. Bd. 38. 
Parthenogenetische Embryobildung in der Gattung Alchimilla. Lunds Univ. 
Ârskr. Bd. 36. 

Über die Embryologie von Ruppia rostellata Koch., K. Sv. Vetensk. Ak. 
Handl. Bd. 36. 

—— Über Anomalien im Baue des Nuzellus und des Embryosackes bei parthe- 
nogenetischen Arten der Gattung Alchimilla. Lunds Univ. Ärskr, Bd. 38. 
Parthenogenese bei den Gattungen Taraxacum und Hieracium. Bot. Notiser, 
Murizz, W. A., The development of the archegonium and fertilization in the Hemlock 
Spruce (Tsuga canadensis.) Ann. of Bot. Bd. 44. 

Über die gemeine Birke und die morphologische Deutung der Chalazogamie. 
Mem. Ac. Sc. St. Petersburg. Bd. 42. ; 

Neue Ergebnisse über die Embryologie der Hasel. Bot. Centralblatt. Bd. 63. 


N. 


Nawascuin, S., Ein neues Beispiel der Chalazogamie. Bot. Centralbl. Bd. 63. 
—— Über die Befruchtung bei Juglans regia und Juglans nigra. Trav. Soc. Imp. 
Nat. St. Petersburg. Bd. 28. 

Resultate einer Revision der Befruchtungsvorgänge bei Lilium Martagon und 
Fritillaria tenella. Bull. de l’Ac. imp. Sc. St. Petersburg. 

—— Über das Verhalten des Pollenschlauches bei der Ulme. Bull. Ac. Imp. Sc. 
St. Petersburg. Bd. 8. 

—— Zur Entwicklungsgeschichte der Chalazogamen. Corylus avellana L. Bull. 
Ac. Imp. Sc. St. Petersburg. Bd. 10. 

—— Über die Befruchtungsvorgänge bei einigen Dikotyledonen. Ber. d. D, Bot. 
Ges. Bd. 18. 


Botanische Jahrbücher. LIX, Bd. 18 


974 
1940 
1913 
1898 


1912 
1900 


1903 
1904 


1907 


PIN. Schirhoff. — 


Navascnın, S., Näheres über die Bildung der Spermakerne bei Lilium Martagon: 
Ann. Jard. Bot. Buitenzorg. Ser. II. Bd. 3. 

Nawascutn, S. und Finn, V., Zur Entwicklungsgeschichte der Chalazogamen. Juglans 
regia und Juglans nigra. Mem. Ac. Imp, Sc. St. Petersburg. Bd. 31. 

Nemec, B., Über den Pollen der petaloiden Antheren von Hyacinthus orientalis, 
Bull. int. Re Sc. Bohéme. 

—- Uber die Befruchtung bei Gagea. Bull. int. Ac. Sc. poke Bd. 47. 
Nicotost-Roncati, Fr., La formazione del endosperma nell’ Anona. Atti Ac. sq 
nat. Catania. 

____ La formazione del endosperma nell’ Anona cherimolia L. Bull. Soc. bot. ital, 
Sviluppo dell’ovulo e del seme nella Anona cherimolia Mill. Atti Acc. Gioenia 
Sc. Nat. Catania. Bd. 18. 

La polinuclearita nella microspora della Dammara robusta. Rendic. d. R. 
Ac. d. Sc. fis. etc. Napoli. 


1001100 NıcoLorr, Tu., Sur le type floral et le développment du fruit des Juglandées. 


AQAA 
4908 
4922 


1914 


1904 
1907 
1908 


1918 


1888 
4923 


1904 
4912 


1943 
1906 
1910 
4942 


1898 


4940 : 


Journ. de Bot. Bd. 28/29. 

L’ovule et le sac embryonnaire des Plantaginées. C. R. Ac. Sc. Paris. Bd. 453. 
Nicuozs, M. L., The development of the pollen of Sarracenia, Bot. Gazette. Bd. 45, 
Nısurmura, M., Comparative morphology and development of Poa pratensis, Phleum 
pratense and Setar italica. Japan. Journ. of Bot. Bd. 4. 

NITZSCHKE, J., Beiträge zur Phylogenie der Monokotylen, gegründet auf die Embryo- 
bachentwdekintie apokarper Nymphaeaceen und Helobien. Cohns Beitr. z. Biol. d. 
Pfl. Bd. 42. 

Noréx, C. O., Über die Befruchtung des Juniperus communis. Vorl. Mitteilung. 
Ark. f. Bot. Bd. 3. 

Zur Entwicklungsgeschichte des Juniperus communis. Upsala Univ. Arskr. 
Bd. 1. | 

—— Zur Kenntnis der Entwicklung von Saxegothaea consp:cua Lindl. Svensk. 
bot. Tidskr. Bd. 2. 

Noranacez, M., Fecundation and formation of the primary endosperm nucleus in 
certain Liliaceae. Bot. Gazette. Bd. 66. 


0. 
Ouver, F. W., On the structure, development and affinities of Trapella, a new genus 
of Pedalineae. Ann. of Bot. Bd. 2 
O’Near, Cr., A study of embryosac in Oenothera rubrinervis. Bull. Torrey Bot 
Club. Bd. 50. | 
Opperman, M., A contribution to the life history of Aster. Bot. Gazette. Bd. 37 
Osawa J., Cytological and experimental studies in Citrus. Journ. College Agr 
Imp. Tokyo. Bd. 4. 
— — Studies on the cytology of some species of Taraxacum. Arch. f, Zellforschung 
Bd. 10. 
OsrenreLp, C. H., Castration and hybridization experiments with some species 0 
Hieracia. Bot. Tidskr. Bd. 27. 
Further studies on the apogamy and hybridization of the Hieracia. Zeitschr 
f. ind. Abst.- u. Vererbungslehre. Bd. 3. 
Experiments on the origin of species in the genus Hieracium (apogamy am 
hybridization). New Pytologist. Bd. 14. , | 
OSTERWALDER, A., Beiträge zur Embryologie von Aconitum Napellus. Flora Bd. 87 
Blütenbiologie, Embryologie und Entwicklung der Frucht unserer Kernobst 
bäume. Landwirtsch. Jahrb. Bd. 39. 


dti 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 275 


Orttey, A. M., The development of the gametophytes and fertilization in Juniperus 
communis and Juniperus virginiana. Bot. Gazette. Bd. 48. 

A contribution to the life history of Impatiens Sultani. Bot. Gazette. Bd. 66. 
Overton, E., Beitrag zur Kenntnis der Entwicklung und Vereinigung der Geschlechts- 
produkte bei Lilium Martagon. Festschrift für Nägeli und Köllicker. Zürich. 
Overton, J. B., Parthenogenesis in Thalictrum purpurascens. Bot. Gazette. «Bd. 33. 
Über Parthenogenesis bei Thalictrum purpurascens. Ber. d. D. Bot. Ges. Bd. 22. 
—— Über Reduktionsteilung in den Pollenmutterzellen einiger Dikotylen. Jahrb. 
f. wiss. Bot. Bd. 42. | 

On the development of the pollen grain and embryosac of Daphne, with 
special reference to the sterility of Daphne odora. Journ. Coll. Agr. Imp. Univ. 
Tokyo. Bd. 4. 


P. 
Paru, B., Zur Embryologie der Gattungen Aster und Solidago. Act. Hort. Bergiani. 
hd S: 
—— Über die Embryosackentwicklung einiger Kompositen. Svensk bot. Tidskr. 
Bd. 8. 
Studien über Konstruktionstypen und Entwicklungswege des Embryosackes 


der Angiospermen. Ak. Abhandlung. Stockholm. 


—— The embryosack of Vittadinia. Ann. Jard. Bot. de Buitenzorg. Bd. 32, 
Das Endosperm von Hypericum. , Svensk. bot. Tidskr. Bd. 16. 

Paru, B. and Rutcers, A. A. L., The embryology of Aucuba japonica. Rec. trav. 
Néerl. Bd. 44. 

Pearson, H. H. W., Some observations on Welwitschia mirabilis. Phil. Transact. 
of the R. Soc. Ser. B. Bd. 198. | 

— Further observations on Welwitschia. Phil. Transact. R. Soc. London. Bd, 200. 
— On the embryo of Welwitschia. Ann. of Bot. Bd. 24. 

— On the microsporangium and microspore of Gnetum, with some notes on 
the structure of the inflorescence. Ann. of. Bot, Bd. 26, 

— Notes on the morphology of certain structures concerned in reproduction in 
the genus Gnetum. Trans. Linn. Soc. London. Bd. 8. 

Pearson, H. H. W. and Taomson, M. R. H. On some stages in the life history of 
Gnetum. Trans. R. Soc. S. Africa. Bd. 6. 

Pottockx, J. B., An abnormal development of the prothallium of the pollen grain 
in Picea excelsa. Science N. S. Bd. 45. 

—— Variations in the pollen grain of Picea excelsa. Am. Naturalist. Bd. 40. 
Porscu, O., Versuch einer phylogenetischen Erklärung des Embryosackes und der 
doppelten Befruchtung der Angiospermen. Jena, 


R. 


Reep, H. S., The development of the Makrosporangium of Yucca filamentosa. Bot, 


. Gazette. Bd. 35. 


Renner, O., Uber die angebliche Merogonie der Oenotherabastarde. Ber. d. D, Bot. 
Ges. Bd. 31. 

Befruchtung und Embryobildung bei Oenothera Lamarckiana und einigen 
verwandten Arten. Flora. Bd. 107. 

Heterogamie im weiblichen Geschlecht und Embryosackentwicklung bei den 
Oenotheren. Zeitschr. f. Botanik, Bd. 43. 

Rippe, L. C., The embryology of Alyssum, Bot. Gazette. Bd. 26. 

Development of the embryosac and embryo of Batrachium longirostris. Ohio 


Natural. Bd, 5. 


18* 


276 
1905 


1907 
4904 


4904 
4906 


1914 
1919 
1898 
4904 
4904 
1904 


1906 


1907 
4909 


4909 


4942 
4906 


4908 
4911 
1917 
4907 


4896 
4923 


4906 
1912 
1913 
1914 


1924 
1896 


P. N. Schirhoff. 


Ren, H., Development of the embryosac and embryo of Staphylea trifoliata. Ohio 
Natural. Bd. 5. 

Rırzerow, H., Über Bau und Befruchtung kleistogamer Blüten. Flora. Bd. 98. 
Rosertson, A., Studies in the morphology of Torreya californica. IL The sexual 
organs and fertilization. New Phytolog. Bd. 3. | 
Spore formation in Torreya californica. New Phytolog. Bd. 3. 

— Some points in the morphology of Phyllocladus alpinus Hook. Ann. of Bot. 
Bd. 20. 

Rompacu, Die Entwicklung der Samenanlage bei den Crassulaceae. Rec. Trav. bot. 
néerl. Bd. 8. 

Romett, L. G., Notes on the embryology of Salsola Kali L. Svensk bot. Tidskr, 
Bd. 43. | 
RosENBERG, O., Physiologisch-zytologische Untersuchungen über Drosera rotundifolia, 
Diss. Bonn. 

Über die Embryologie von Zostera marina L. Bih. till. K. Sv. Vet. Ak. 
Handl. Bd. 27. 

—— Über die Pollenbildung bei Zostera. Medd. fr. Stockholms Hégsk. Bot. Inst. 
-__— Über die Tetradenteilung eines Drosera-Bastardes. Ber. d. D. Bot.. Ges. Bd. 22. 
—— Über die Embryobildung in der Gattung Hieracium. Ber. d. D. Bot. Ges. 
Bd. 24. 

—— Cytological studies on the apogamy in Hieracium. Bot. Tidskr. Bd. 28. 
—— Zur Kenntnis von den Tetradenteilungen der Compositen. Svensk. bot. Tidskr. 
Bd. 3. 

-—— Cytologische und morphologische Studien an Drosera longifolia rotundifolia, 
K. Sv. Vet. Ak. Handl. Bd. 43. 

Über die Apogamie bei Chondrilla juncea. Svensk. bot. Tidskr. Bd. 6. 
RosenpauL, C. O., Preliminary note on the embryogeny of Symplocarpus foetidus 
Salisb. Science, N. S. Bd. 23. 

—— Embryosac development and embryology of Symplocarpus foetidus. Science, 
N.7824.B0.497. 

Rösster, W., Ein neuer Fall des Durchgangs eines Pollenschlauches durch das Inte- 
gument. Ber. d. D. Bot. Ges. Bd, 29. 

Pollenschläuche und Embryosack Haustorien von Plantago major L. Ber. d. 
D. Bot. Ges. Bd. 35. 

Roru, Fr., Die Fortpflanzungsverhältnisse bei der Gattung Rumex. Diss. Bonn. 
Row ee, W. W., The stigmas and pollen of Arisaema. Bull. Torrey Bot. Club. Bd. 23 
Rursers, Fr. L., Embryosac and embryo of Moringa oleifera Lam. — The female 
gametophyte of angiosperms. Diss. Utrecht. Leiden. 


S. 


SAAME, O., Uber Kernverschmelzung bei der karyokinetischen Kernteilung im proto- 
plasmatischen Wandbelag von Fritillaria imperialis. Ber. d. D. Bot. Ges. Bd. 24. 
SamueLs, J. A., Etudes sur le développement du sac embryonnaire et sur la feconda- 
tion du Gunnera macrophylla Bl. Arch. f. Zellforschung. Bd. 8. 

SamvuELsson, G., Studien über die Entwicklungsgeschichte der Blüten einiger Bicornes 
Typen. Svensk Bot. Tidskr. Bd. 7. 

—— Über die Pollenentwicklung von Anona und Aristolochia und ihre systemati- 
sche Bedeutung. Svensk. Bot. Tidskr. Bd: 8. 

Saxo, W., Beiträge zur Kenntnis der Begoniaceen. Flora. Bd. 444. 

Sarcant, E., Direct nuclear division in the embryosac of Lilium Martagon. Ann, 
of Bot. Bd. 10. 


1896 
1897 
4910 
1917 
1916 
1907 
1909 
1909 
1910 
1940 
4940 
1910 


1912 
1913 


4943 
1843 


1911 


1896 
1897 


1897 


1897 
4901 


1904 


4906 


4909 


1919 


1907 


1912 


1906 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 277 


SARGANT, E., The formation of the sexual nuclei in Lilium Martagon. I. Oogenesis. 
Ann. of Bot. Bd. 40. 

The formation of the sexual nuclei in Lilium Martagon. II. Spermatogenesis. 
Ann. of Bot. Bd. 11. 

Saver, L. W., Nuclear divisions in the pollen mothercells of Convallaria majalis L. 
Ohio Natural. Bd. 9. 

Sawyer, M. L., Pollen tubes and spermatogenesis in Iris. Bot. Gazette. Bd. 64. 
Sax, K., Fertilization in Fritillaria pudica. Bull. Torrey Bot. Club. Bd. 43. 
Saxton, W. T., On the development of the ovule and embryosac in Cassia tomen- 
tosa Lamb. Transact. South. Afric. Phil. Soc. Bd. 48. 

—— Preliminary account of the development of the ovule, gametophytes and 
embryo of Widdringtonia cupressoides. Bot. Gazette. Bd. 48. 


—— Parthenogenesis in Pinus pinaster. Bot. Gazette. Bd. 47. 

—— The development of the embryo of Encephalartos. Bot. Gazette. Bd. 49. 
—— Contributions to the life-history of Widdringtonia cupressoides. Bot. Gazette. 
Bd. 50. 

— Contributions to the life-history of Callitris. Ann. of Botany. Bd. 24. 
—— The ovule of the Bruniaceae. Trans. R. Soc. S. Africa. Bd. 2. 

—— Note on an abnormal prothallus of Pinus maritima L. Ann. of Botany. Bd. 26. 
—— Contributions to the life-history of Tetraclinis articulata Masters, with some 
notes on the phylogeny of the Cupressoideae and Callitroideae. Ann, of Botany. 
Bd. 27. 

—— The classification of conifers. New Phytologist. Bd. 12. 

Contributions to the life-history of Actinostrobus pyramidalis Miqu. Ann. of 
Botany. Bd. 27. 

Scuapowsky, A., Beiträge zur Embryologie der Gattung Epirrhizanthes Bl. Biol. 
Zeitschr. Moskau. Bd. 2. 

SCHAFFNER, J. H., The embryosac of Alisma Plantago. Bot. Gazette. Bd. 22. 
The division of the macrospore nucleus of Lilium philadelphicum. Bot. Gazette. 
Bd. 23. 

— Development of the stamens and carpels of Typha latifolia. Bot. Gazette. 
Bd. 24. 

— Contribution to the life history of Sagittaria variabilis. Bot. Gazette. Bd. 23. 
— A contribution to the life history and cytology of Erythronium. Bot. Gazette. 
Bd. 34. 

— Some morphological peculiarities of the Nymphaeaceae and Helobiae. Ohio 
Natural. Bd. 4. 

—— Chromosome reduction in the microsporocytes of Lilium tigrinum. Bot. Gazette. 
Bd. 44. 

— The reduction division in the microsporocytes of Agave virginica. Bot. Gazette. 
Bd. 47. 

Scuertz, F. M., Early development of floral organs and embryonic structures of 
Scrophularia marylandica. Bot. Gazette. Bd. 68. 

SCHILLER, J., Untersuchungen über die Embryogenie in der Gattung Gnaphalium. 
Oest. Bot. Zeitschr. 

SCHKORBATOW, L., Parthenogenetische und apogame Entwicklung bei den Blüten- 
pflanzen. Entwicklungsgeschichtliche Studien an Taraxacum officinale Wigg. Trav. 
Soc. nat. Univ. imp. Charkow. Bd. 45. 

Scum, E., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Scrophulariaceae. Diss. Zürich. 
Beih. z. Bot. Zentralbl, Bd. 20. 


L 


P. N. Schürhoff, 


Scanarr, K., Beiträge zur Kenntnis der Samenentwicklung einiger europäischer 
Hypericum-Arten. Sitz.-Ber. K. Ak. Wiss. Wien. Bd. 423. 

—— Beiträge zur Kenntnis der Samenentwicklung der Labiaten. Denkschr. K. Ak. 
Wiss. Wien. Bd. 94. 

Zur Entwicklungsgeschichte von Plantago media. Sitz.-Ber. Ak. Wiss. Wien, 
Bd. 126. 

Beobachtungen über die Endospermentwicklung von Hieracium aurantiacum, 
Sitz.-Ber. Ak. Wiss. Wien. Bd. 128. 

Kleine Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Angiospermen. I. Gilia mille- 
foliata Fisch. et Mey. Österr. Bot. Zeitschr. Bd. 70. 

Kleine Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Angiospermen. Il. Klugia 
zeylanica (R. Brown) Gardn. Österr. Bot. Zeitschr. Bd. 70. 

Kleine Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Angiospermen. III. Zur Samen- 
entwicklung einiger Viola-Bastarde. Österr. Bot. Zeitschr. Bd. 71. 

Scunece, K., Beiträge zur Kenntnis der Gattung Gunnera. Flora. Bd. 90. 
SCHNEIDER, H., Uber die Prophasen der ersten Reifeteilung in Pollenmutterzellen, 
insbesondere bei Thelygonum Cynocrambe L. Arch. f. Zellforsch. Bd. 42. 


SCHNIEWIND-TuiIEs, J., Die Reduktion der Chromosomenzahl und die ihr folgenden 
Kernteilungen in den Embryosackmutterzellen der Angiospermen. Jena. 

Scuocn, M., Entwicklungsgeschichtlich-zytologische Untersuchungen über die rol 
bildung an Bestäubung bei einigen Burmannia-Arten. Diss. Zürich, 

Scuüruorr, P. N., Karyomerenbildung in den Pollenkörnern von Hemerocallis fulva. 
Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. 52. 

-_— Amitosen von Riesenkernen im Endosperm von Ranunculus acer. Jahrb. 
wiss. Bot. Bd. 55. 

Über regelmäßiges Vorkommen zweikerniger Zellen an den Griffelkanälen von 
Sambucus. Biol. Zentralbl. Bd. 38. 

—— Die Drüsenzellen des Griffelkanals von Lilium Martagon. Biol. Zentralbl. 
Bd. 38. 

—— Zur Phylogenie des a angiospermen Embryosackes. Ber. d. D. Bot. Ges. Bd. 37. 
Über die Teilung des generativen Kerns vor der Keimung des Pollenkorns. 
Arch. f. Zellforsch. Bd. 15, 

Der Embryosack von Tussilago Farfara. Ber. d. D. Bot. Ges. Bd. 38. 
—— Die Entwicklungsgeschichte von Ilex aquifolium. Ber. d. D. Bot. Ges. Bd. 39. 
Die Teilung des vegetativen Pollenkerns bei Eichhornia crassipes. Ber. d. D; 
Bot. Ges, Bd. 40. 

—— Die Befruchtung von Viscum album L. Ber. d. D. Bot. Ges. Bd. 40. 

—— Zur Polyembryonie von Allium odorum. Ber. d. D. Bot. Ges. Bd. 40. 
—— Zur Apogamie von Calycanthus. Flora. Bd. 446. 

Scuwere, S., Zur Entwicklungsgeschichte der Frucht von Taraxacum officinale. 
Flora. Bd. 82. 1 
SCHWARZENBACH, Fr., Untersuchungen über die Sterilität von Cardamine bulbifera (L.) 
Crantz unter der Annahme des hybriden Ursprungs dieser Art. Flora. Bd. 115. 
Sears, P. .B, Amiotic parthenogenesis in Taraxacum vulgare (Lam.) Schrk. and Te 
laevigatum (Willd.) DC. Ohio Journ. of Science. Bd. 27. 

Variations in cytology and gross morphology of Taraxacum, I. Cytology 
of Taraxacum laevigatum. Bot. Gazette. Bd. 73. | 
Searon, S., The development of the embryosac of Nymphaea advena. Bull. Torrey 
Bot. Club, Bd. 35. 

SEEFELDNER, G., Die Polyembryonie bei Cynanchum vincetoxicum (L.) Pers. Sitz.- 
Ber. K. Ak. Wiss. Wien. Bd. 424. 


4944 


1912 
1914 
4924 
1905 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 279 


Suarp, L. W., The embryosac of Physostegia. Bot. Gazette. Bd. 52. 

— The orchid embryosac. Bot. Gazette. Bd. 54. 

—— Maturation in Vicia. Bot. Gazette. Bd. 57. 

An introduction to cytology. New York, London. 

Suarruck, Ch. H., A morphological study of Ulmus americana. Bot. Gazette, Bd, 40. 


1896 Suaw, W. R., Contribution to the life history of Sequoia sempervirens. Bot. Gazette. 


4904 


1902 
1908 


1908 
1904 
1944 


1906 


4911 
1914 


1913 


4943 


4913 
1905 


1916 


1904 


1907 


1910 


1916 


1898 


1908 


1910 


4911 
1919 


1898 


1881 


1906 


Bd. 21. 

—— Note on the sexual generation and development of the seed coats in certain 
Papaveraceae. Bull, Torrey Bot. Club. Bd. 31. 

Sumatra, R., Die Doppelbefruchtung bei Monotropa uniflora. Flora. Bd. 90. 
Suimata, K. und Miyake, K., Studien über Parthenogenesis bei Pflanzen. Bot. Magaz. 
Tokyo. Bd. 22. 
Über Parthenogenesis bei Houttuynia cordata V. M. Bot. Magaz. Tokyo. 
Bd. 22. 

SHoEMAKER, On the development of Hamamelis virginiana. Bot. Gazette. Bd. 39. 
SHoWALTER, A. M., Abnormal ovules in Hyacinthus. Torreya. Bd. 21. 

Sureve, F., The development and anatomy of Sarracenia purpurea. Bot. Gazette. 
Bd. 42. 

SuuL, G. H., Reversible sex-mutants in Lychnis dioica. Bot. Gazette. Bd. 52. 
Sex-limited inheritance in Lychnis dioica L. Zeitschr. f, ind. Vererb.- u. 
Abst.-Lehre. Bd. 12. 

Sıcrıanskı, A., Quelques observations sur l’Ephedra helvetica Mey. Univ. Genève 
Inst. bot. Ser. 8, Bd. 40. 

Sinnott, E. W., The morphology of the reproductive structures in the Podocarpineae. 
Ann. of Bot. Bd. 27. 

Skortsgers, C., Morphologische und embryologische Studien über die Myzoden- 
drazeen. K. Sv. Vet. Ak. Handl. Bd. 51. 

Srupsky, Über die Entwicklungsgeschichte des Juniperus communis, Ber. d. D: Bot. 
Ges. Bd. 28, 

SmaLL, J., Anomalies in the ovary of Senecio vulgaris L. Ann. of Bot. Bd. 30. 
Suire, Fr. G., The nutrition of the egg in Zamia. Bot. Gazette. Bd. 37. 
Morphology of the trunk and development of the microsporangium of cycads. 
Bot. Gazette. Bd. 43. 

—— Development of the ovulate strobilus and young ovula of Zamia floridana. 
Bot. Gazette. Bd. 50. | 

Smita, P.M., The development of the embryo and seedling of Dioscorea villosa. 
Bull. Torrey Bot, Club. Bd. 43. 

Smita, R. W., A contribution to the life history of the Pontederiaceae. Bot. Gazette. 
Bd. 25. 

—— Endosperm of Pontederiaceae. Bot. Gazette. Bd. 45. 

The floral development and embryogeny of Eriocaulon septangulare. Bot. 
Gazette. Bd. 49. 

The tetranucleate embryosac of Clintonia. Bot. Gazette. Bd. 52. 
Séperserc, E., Uber die Pollenentwicklung bei Chamaedorea corallina Karst. Svensk. 
Bot. Tidskr. Bd. 43. : 
Sozus-Lausace, H. Grar zu, Die Entwicklung des Ovulum und des Samens bei Rafl- 
lesia und Brugmansia. Ann. Jard. Bot. Buitenzorg. Bd. 2. 

SotrwepEL, Freie Zellbildung im Embryosack der Angiospermen. Jen. Zeitschr. f. 
Naturw. Bd. 15. 

Sprecuer, A., L'origine du sac embryonnaire de Ginkgo biloba, Arch. Sc. phys. et 
nat, Genève. Bd. 21. 


280 


1907 
1908 


1909 
1909 


1909 
1917 
1912 
1919 


4944 
1912 
1924 


1924 
1878 
4879 
1880 


4880 
1884 
1885 
1892 


1892 


P. N. Schürhoff. 


SPRECHER, A., Le Ginkgo biloba L. These de doctorat. Genève. 


STEPHENS, E. L., A preliminary note on the embryosac of certain Penaeaceae. Ann. 
of Bot. Bd. 22. 
—— The embryosac and embryo of certain Penaeceae. Ann. of Bot. Bd. 23. 


Recent progress in the study of the embryosac .of the angiosperms. New 
Phytolog. Bd. 8. 
The embryosac and embryo of Geissoloma marginata. New Phytolog. Bd. 8. 


STERN, K., Beiträge zur Kenntnis der Nepenthaceen. Flora. N.F. Bd. 9. 
Stevens, N. E., The morphology of the seed of buckwheat. Bot. Gazette. Bd. 53. 
—— The development of the endosperm in Vaccinium corymbosum. Bull. Torrey 
Bot. Club. Bd. 46. 

Stites, W., A note on the gametophytes or Dacrydium. New Phytolog. Bd. 10. à 
The Podocarpaceae. Ann. of Bot. Bd. 26. 

Stott, K. A. H., Zur Embryologie der Gentianaceen und Menyanthaceen. K, Sv. 
Vet. Akad. Handl. Bd. 61. 

Stout, A. B., Sterility and fertility in Hemerocallis. Torreya. Bd. 21. 


STRASBURGER, E., Über Polyembryonie. Zeitschr. f. Naturw., Jena. Bd. 42. 


Die Angiospermen und die Gymnospermen. Jena. 

—— Einige Bemerkungen über vielkernige Zellen und über die Embryogenie von 
Lupinus. Bot. Ztg. Bd. 38. 

—— Zellbildung und Zellteilung. 3. Aufl. Jena. 

—— Die Endospermbildung bei Daphne. Ber. d. D. Bot. Ges. Bd. 3. 

—— Zu Santalum und Daphne. Ber. d. D. Bot. Ges. Bd. 3. 

Über das Verhalten des Pollens und die Befruchtungsvorgänge bei den Gymno- 
spermen. Hist. Beiträge. Heft 4. Jena. 

Schwärmsporen, Gameten, pflanzliche Spermatozoiden und das Wesen der Be- 


. fruchtung. Hist. Beiträge. Heft 4. 


1904 


4902 


1904 


1904 


1905 


1908 


1940 


A905 


1905 


1924 


1924 


Einige Bemerkungen zu der Pollenbildung bei Asclepias. Ber. d. D. Bot. Ges. 
Bd. 49. 

—— Ein Beitrag zur Kenntnis von Ceratophyllum submersum. Jahrb. f. wiss. Bot. 
Bd. 37. 

—— Anlage des Embryosacks und Prothalliumbildung bei der Eibe nebst an- 
schließenden Erörterungen. Festschr. f. Haeckel. Denkschr. naturw. Ges. Jena. 
Bd. 44. 

—— Die Apogamie der Eualchimillen und allgemeine Gesichtspunkte, die sich aus 
ihr ergeben. Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. 39. 

Die Samenanlage von Drimys Winteri und die Endospermbildung bei Angio- 
spermen. Flora. Bd. 95. 

Chromosomenzahlen, Plasmastrukturen, Vererbungsträger und Reduktions- 
teilung. Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. 45. 

Sexuelle und apogame Fortpflanzung bei den Urticaceen. Jahrb. f. wiss. Bot. . 
Bd. 47. 

Srupsxy, Uber die Entwicklungssgeschichte des Juniperus communis. Ber. d. D. 
Bot. Ges. Bd. 23. | | 
SURFACE, F. M., Contribution to the life history of Sanguinaria canadensis. Ohio 
Natural. Bd. 6. 

SUESSENGUTH, K., Beiträge zur Frage des systematischen Anschlusses der Mono- 
kotylen. Beihefte zum Bot. Zentralbl. Bd. 38. 

—— Bemerkungen zur meiotischen und somatischen Kernteilung bei einigen Mono- 
kotylen. Flora. Bd. 444, 


1923 


1904 


1948 


1945 


4905 


A898 


1924 


1900 


1905 


A907 


1908 
4909 
1909 


1906 


| 4899 


—_—_— 


1900 


1903 


| 1903 


1906 


1906 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 281 


SuessexcuTa, K., Über die Pseudogamie bei Zygopetalum Mackayi Hook. Ber. d. 
D. Bot. Ges. Bd. 41. 

SVEDELIUS, N., On the life history of Enalus acoroides. Ann. R. Bot. Gard. Para- 
deniya. 

Svensson, H., Embryologien hos Lycopsis arvensis L. Svensk bot. Tidskr. Bd. 46, 


T. 


TäcknoLm, G., Zur Kenntnis der Embryosackentwicklung von Lopezia coronata Andr, 
Svensk bot. Tidskr. Bd. 8. 

Beobachtungen über die Samenentwicklung einiger Onagraceen. Svensk bot. 
Tidskr. Bd. 9. 

—— Zur Antipodenentwicklung der Compositengattung Cosmidium und Cosmos. 
Svensk bot. Tidskr. Bd. 10. | 

TÄckHoLM, G. und Sônenser6, E., Über die Pollenentwicklung bei Cinnamomum nebst 
Erörterungen über die phylogenetische Bedeutung des Pollentyps. Ark. f. Bot. 
Bd. 45. 

Neue Beispiele der simultanen und sukzessiven Wandbildung in den Pollen- 
mutterzellen. Svensk Bot. Tidskr. Bd. 42. 

TasArA, M., Parthenogenesis in Erigeron anuus Pers. Bot. Magaz. Tokyo. 
Bd. 29. 

Tanners, P., Entwicklung und Bau von Blüte und Frucht von Avena sativa L. 
Diss. Zürich. 

Tassı, F., Dello sviluppo dell ovulo e del sacco embrionale nella Tibouchina holo- 
sericea, Boll. Labor. ed Orto Bot. Siena. Bd. 4. 

Taytor, R., The embryogeny of Cyrtanthus parviflorus Baker. Am. Journ. of Bot. 
Bd. 8. 

Tuomas, E,, Double fertilization in a dicotyledon (Caltha palustris). Ann. of Bot. 
Bd. 14. 

Tuompson, R. B., Preliminary note on the Araucarieae. Science. N.S. Bd. 22. 
—— The Araucarieae — a »Proto-Siphonogamic« method of fertilization. Science. 
N.S. Bd. 25. 4 
—— Note on the pollen of Microcachrys. Bot. Gazette. Bd. 46. 

—— On the pollen of Microcachrys tetragona. Bot. Gazette. Bd. 47. 

—— The megasporophyll of Saxegothaea and Microcachrys. Bot. Gazette, 
Bd. 47. 

TıLımann, O. J., The embryosac and embryo of Cucumis sativus. The Ohio Natural. 
Bd. 6. 

Tiscuter, G., Über die Verwandlung der Plasmastränge in Cellulose im Embryo- 
sack bei Pedicularis. Diss. Bonn. 

Untersuchungen über die Entwicklung des Endosperms und der Samenschale 
von Corydalis cava. .Verh. nat.-med. Ver. Heidelberg. N.F. Bd. 6. 

—— Über eine merkwürdige Wachstumserscheinung in den Samenanlagen von 
Cytisus Adami Poir. Ber. d. D. Bot. Ges. Bd. 21. 

—— Über Embryosack-Obliteration bei Bastard-Pflanzen. Beih. z. Bot. Zentralbl. 
Bd. 45. 

—— Uber die Entwicklung des Pollens und der Tapetenzellen bei Ribes-Hybriden. 
Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. 42. 

Uber die Entwicklung der Sexualorgane bei einem sterilen Bryonia-Bastard. 
Ber. d. D. Bot. Ges. Bd. 24, 


| 1908 —— Zellstudien an sterilen Bastardpflanzen. Arch. f, Zellforsch. Bd. 4. 


282 


4910 
1940 
4912 


1915 


1917 


1918 


4949 


1924 
1919 
1914 


41911 
4895 


1882 
1883 


1883 
1884 
1885 
1885 
1885 
1898 
1902 
1905 
1914 
1880 


1945 


1914 


P. N. Schürhoff. 


Tıschter, G., Untersuchungen über die Entwicklung des Bananenpollens. Arch, 
f. Zellforsch. Bd. 5. ! 
Untersuchungen über den Stärkegehalt des Pollens tropischer Gewächse, 
Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. 47. 

Über die Entwicklung der Samenanlagen in parthenokarpen Angiospermen- 
früchten. Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. 52. 

—— Die Periplasmodiumbildung in den Antheren der Commelinaceen und Aus- 
blicke auf das Verhalten der Tapetenzellen bei den übrigen Monokotylen. Jahrb. 
f. wiss. Bot. Bd. 55. 

—— Über die Entwicklung und phylogenetische Bedeutung des Embryosackes von 
Lythrum Salicaria. Ber. d. D. Bot. Ges. Bd. 35. 

Untersuchungen über den anatomischen Bau der Staub- und Fruchtblätter 
bei Lythrum Salicaria mit Beziehung auf das »Illegitimitätsproblem«. Flora. N. F, 
Bd. 44. 

Untersuchungen über den Riesenwuchs von Phragmites communis var. Pseudo- 
donax. Ber. d. D. Bot. Ges. Bd. 36. 

—— Allgemeine Pflanzenkaryologie. Berlin. 


Tıson, A., Sur le suspenseur du Trapa natans L. Rev. gen. Bot. Bd. 31. 
Tournois, J., Etudes sur la sexualité de houblon. Ann. scienc. nat. (9) Bot. 
Bd. 49, | 

——— Formation d’embryons chez le houblon par l'action du pollen de chanvre. 
C. R. Ac. Sc. de Paris. Bd. 453. 

Trersakow, S., Die Beteiligung der Antipoden in Fällen der Polyembryonie bei 
Allium odorum L. Ber. d. D. Bot. Ges. Bd. 43. 

Treus, M., Observation sur les Loranthacées. Ann. Sc, nat. Bot. VI. Bd. 13. 


Notes sur l'embryon, le sac embryonnaire et l’ovule. III. Gonyanthes can: 
dida, Burmannia javanica. Ann. Jard. Bot. Buitenzorg. Bd. 3. 

—— L'action des tubes polliniques sur le développement des ovules chez les 
Orchidées. Ann, Jard. Bot. Buitenzorg. Bd. 3. 

——— Recherches sur les Cycadées III. Embryogenie du Cycas circinalis, Ann. Jard: 
Bot. Buitenzorg. Bd. 4. 

—— Observations sur les Loranthacées. Ann. Jard. Bot. Buitenzorg. Bd. 2. 
—— Recherches sur les Cycadées I, I. Ann. Jard. Bot. Buitenzorg. Bd. 2. 

Sur les Casuarinées et leur place dans le système naturel. Ann. Jard. Bot, 
Buitenzorg. Bd. 10. 


—— L’organe femelle et ’apogamie du Balanophora elongata. Ann, Jard. Bot. 
Buitenzorg. Bd. 15. 

__— L'organe femelle et l’embryogenese dans le Ficus hirta Vahl. Ann. Jard. Bot. 
Buitenzorg. Bd. 3. | 7 
—— L’apogamie de l’Elatostema acuminatum Brogn. Ann. Jard. Bot. Buitenzorg. 
Ser. II. Bd. 5. 

Le sac embryonnaire et l’embryon dans les Angiospermes. Nouvelles re- 
cherches. Ann. Jard. Bot. Buitenzorg. Ser. II. Bd. 9. 

Treue, M. et Metuinx, Notice sur le développement du sac embryonnaire dans quel- 
ques Angiospermes. Arch. néerland. Bd. 15. 


TSCHERNOYAROW, M., Les nouvelles données dans lembryologie du Myosurus mini- 
mus L. Mém. Soc. nat. Kiew. Bd. 49. 

__ Über die Chromosomenzahl und besonders beschaffene Chromosomen im Zell- 
kern von Najas major. Ber. d. D. Bot. Ges. Bd. 32. 


1896 


1880 


1880 


41923 


919 


1902 


1897 


4897 


4897 


1897 
4898 


4904 


1911 


1914 


1913 


1914 
4947 


1918 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 283 


U. 
Uwixer, O., Entwicklungsgeschichtlich-zytologische Unter suchungen an Helosis guya- 
nensis Rich. Inaug.-Diss. Zürich. 
Usrert, A., Studien über Carica Papaya L. Ber. d. D. Bot. Ges. Bd. 25. 


We 
VANDENDRIES, R., Contribution à l’etude du développement des crucifères. La Cel- 
lule. Bd, 25. 
Contribution à l’etude du développement de l’ovule dans les cruciféres II. 
L’archesporium dans le genre Cardamine. La Cellule. Bd. 28. 
VELSER, J., Zur, Entwicklungsgeschichte von Akebia quinata Dec. Diss. Bonn. 


VERMOESSEN, C., Contribution à l’étude de l’ovule, du sac embryonnaire et de la 
fécondation dans les angiospermes (Neottia ovata, Orchis latifolia, O. maculata, 
Epipactis palustris, E. latifolia). La Cellule. Bd. 27. 

Vesque, J., Développement du sac embryonnaire des Phanerogames angiospermes. 
Ann. Sc. at Bot. Bd. 8. 

Nouvelles recherches sur le développement du sac embryonnaire des Pha- 
nerogames angiospermes. Ann. Sc. nat. Bot. Bd. 8. 


We 


Waxker, J. H., Die generative Vermehrung des Zuckerrohrs. Bot. Zentralbl, Bd. 65. 
Wanp, J., On the embryosac and development of Gymnadenia conopea. Quart. 
Journ, of microsp. Soc. N.S. Bd. 20. 

—-— A contribution to our knowledge of the embryosac in angiosperms. Journ. 
Linn. Soc. London. Bd. 17. 

Wartu, G., Über Fuchsien mit verschieden gestaltetem Pollen und verschiedener 
Chromosomenzahl. Ber. d. D. Bot. Ges. Bd. 41. 

WeEATHERwAx, P., Gametogenesis and fecundation in Zea Mays as a basis of Xenia 
and heredity in Endosperm. Bull. Torrey Bot. Club. Bd. 46. 

Wess, J. E., A morphological study of the flower and embryo of Spiraea. Bot. 
Gazette. Ba. 33. 

Wesser, H. J., Notes on the fecundation of Zamia and the abled tube apparatus 
of Ginkgo. Bot. Gazette. Bd, 24. 

— Peculiar structures occuring in the pollen tube of Zamia. Bot. Gazette. 
Bd. 23. 

—— The development of the antherozoids of Zamia. Bot. Gazette. Bd. 24. 
Antherozoids of Zamia integrifolia. Rep. Brit. An. Adv. Sci. 

Are blepharoblasts distinct from centrosomes? Science n.s. Bd. 7. 
Spermatogenesis and fecundation of Zamia. U. S. Dep. of Agric. Bull. 2. 
WErELSCHEID, G., Uber die Entwicklung der generativen Zelle im Pollenkorn der 
dikotylen Angiospermen. Diss. Bonn. 

WEINZIEHER, S., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte von Xyris indica L. Flora. 
Bd. 406. 

WezunGron, R., Natural and artificial parthenogenesis in the genus Nicotiana. The 
Americ. Natural. Bd. 47. 

We srorp, E. J., The genesis of the male nuclei in Lilium. Ann. of Bot. Bd. 28. 
Wenicer, W., Development of embryosac and embryo in Euphorbia Presslii and 
Euph. splendens. Bot. Gazette. Bd. 63. 

— Fertilization in Lilium, Bot. Gazette, Bd. 66. à 


284 
1905 
1908 
1910 
1912 


1914 
1890 


1898 
1899 


4900 
1882 
1886 
1899 


4913 
1914 


4904 
1906 
1908 
4940 
4940 
1944 


1945 


P. N. Schürhoff. 


Went, F.A.F.C. and BLaauw, A.H,, A case of apogamy with ner acro- 
trichum Zucc. Rec. Trav. Bot. Neerl, Bd. 2. 

Went, F. A. F. C., The development of the ovule, embryosac and egg in the Po- 
dostemonaceae. Rec. Trav. Bot. Néerl. Bd. 5. 

—— Untersuchungen über die Podostemonaceen. Verh. K. Ak. Wet. Amsterdam. 
Sekt. 2. Bd. 46. 

—— Untersuchungen über Podostemonaceen II. Verh. K. Ak. Wet. Amsterdam. 
Sekt. 2. Bd. 47. 

Werner, Ex, Zur Ökologie atypischer Samenanlagen. Beih. z. Bot. Zentralbl. Bd. 32. 
WESTERMAIER, M., Zur Embryologie der Phanerogamen, insbesondere über die so- 
genannten Rh Nov. act. Leop. Bd. 57. 

Wrecanp, K. M., Notes on the embryology of Potamogeton. Bot. Gazette. Bd. 95, 
The lot of the microsporangium and microspores in Convallaria 
and Potamogeton. Bot. Gazette. Bd. 28. 

—— The development of the embryosac in some Mondeo tente plants. Bot, 
Gazette. Bd. 30. 

Witz, N., Om Pollenkornenes utvikling hos Juncaceer og Cyperaceer. Christ. Vid. 
Forhandl. 

Uber die Entwicklungsgeschichte der Pollenkörner der Angiospermen. Christ. 
Vidensk. Selsk. Forhandl. Christiania. 

Wiırrıans, C. L., The origin of the karyokinetic spindle in Passiflora coerulea L. 
Proc. Californ. Ac. Sci. II. Ser. Bd. 4. | 

Winge, Ö,, Oogenis hos Senecio. Dansk. Bot. Tidskr. Bd. 33. 

The pollination and fertilization processus in Humulus Lupulus L. and H. ja- 
ponicus Sieb. et Zucc. C. R. Lab. Carlsberg. Bd. 44. 

Winker, H., Über Parthenogenesis bei Wickstroemia indica (L.) C. A. Mey. Ber, d. 
D. Bot. Ges. Bd. 22. 

Über Parthenogenesis bei Wickstroemia indica (L.) C. A. Mey; Ann. Jard. Bot. 
Buitenzorg. Bd. 20. 

—— Über Parthenogenesis und Apogamie im Pflanzenreich. Progr. rei bot. Bd. 2. 
Jena. 


Wirz, H., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte von Sciaphila spec. und von Epir- 
rhizantes elongata Bl. Flora. Bd. 4101. 

WoLrerT, J., Vergleichende Anatomie und Entwicklungsgeschichte von Alnus alno- 
betula und Betula, Flora. Bd. 4100. 

Woopsurn, W. L., Development of the embryosac and endosperm in some seedless 
persimons. Bull. Torrey Bot. Club. Bd. 38. 

Wootery, R., Meiotic divisions in the microspore mother cells of Smilacina race- 
mosa (L.) Desf. Ann. of Bot. Bd. 29. 


4895/97 WorspELL, W. C., On the development of the ovule of Christisonia, a genus of 


4907 


4907 


1914 


4910 


1904 
1922 


the Orobanchaceae. Journ. of Linn. Soc. Bot. Bd. 34. 
Wörcıckı, M. Z., Die Kerne in den Zellen der Suspensorfortsätze bei Tropaeolum. 
majus L. Bull. de l’Ac. Sc. Cracovie 4907. 

Über den Bau des Embryosackes bei Tropaeolum majus L. Bull. Ac. Sc. 
Cracovie 4907. 

Die Endphasen der Pollenentwicklung bei Yucca recurva Salisb. Sitz.-Ber. 
Warschauer Ges, d. Wiss. 

WURrDINGER, M., Bau und Entwicklungsgeschichte des Embryosackes von Euphrasia 
Rostkoviana. Denkschr. Ak. Wiss. Wien. Bd. 85. 

Wyte, R.B., The morphology of Elodea canadensis. Bot. Gazette. Bd. 37. 

A note on the sperms of Vallisneria. Science. Bd. 56. 


1904 
1913 


4905 
1907 
4940 
4923 


4896 
1898 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 285 


Y. 
York, H. H., The embryosac and embryo of Nelumbo. Ohio Natural. Bd. 4. 
The origin and development of the embryosac and embryo of Dendrophthora 
opuntioides and D. gracile. I, II. Bot. Gazette. Bd. 56. 
Young, W. J., The embryology of Melilotus alba. Proc. Ind. Ac. Sc. 
The male gametophyte of Dacrydium. Bot. Gazette. Bd. 44. 
—— The morphology of the Podocarpineae. Bot. Gazette. Bd. 50. 
—— The formation and degeneration of germ cells in the potato. Americ. Journ. 
of Bot. Bd. 140, 


2. 


ZIMMERMANN, A., Die Morphologie und Physiologie des pflanzlichen Zellkerns. Jena. 
ZINGER, N., Beiträge zur Kenntnis der weiblichen Blüten und Infloreszenzen bei Can- 
nabineen. Flora. Bd. 85. 


A. 
Abies 204. 
Abieteae 204. 
Abutilon 238. 
Acacia 235. 
Acalypha 236. 
Acanthaceae 250. 
Acantholimon 245. 
Acer 238. 
Aceraceae 238. 
Achillea 254. 
Acicarpha 252. 
Aconitum 229, 
Acorus 212. 
Actaea 229. 
Actinostrobus 205. 
Adenocaulon 253. 
Adonis 230. 
Adoxa 251. 
Aegiceras 245. 
Aegopodium 243. 
Aesculus 238. 
Aethusa 243. 
Agathis 203. 
Ageratum 253. 
Aglaonema 212. 
Agraphis 216. 
Agrimonia 230. 
Agrostemma 227. 
Aizoaceae 227. 
Akebia 230. 
Alchimilla 234. 
Alchornea 237. 
Alecterolophus 249. 
Alisma 209. 
Alismataceae 209. 
Allionia 2926. 
Allium 245. 
Alnus 223. 
Alopecurus 240. 
Althaea 238. 


Register. 


Alyssum 232. 
Amaranthaceae 226. 
Amaranthus 226. 
Amaryllidaceae 217. 
Ammi 242. 
Amomum 248. 
Amsonia 246. 
Amygdalus 235. 
Anagallis 245. 
Ananas 243, 
Anchusa 247. 
Andromeda 244. 
Andropogon 240. 
Anemone 229. 
Anethum 243. 
Angelica 243. 
Angiospermae 207. 
Anoda 238. 


Anona 234. 


Anonaceae 231. 
Antennaria 253. 
Anthemis 254. 
Anthriscus 242. 
Anthurium 242. 
Antirrhinum 248. 
Apimagia 232. 
Apium 242. 
Apocynaceae 246. 
Apocynum 246. 
Apodanthera 251. 
Aponogeton 209. 


Aponogetonaceae 209. 


Apteria 208. 
Aquifoliaceae 237. 
Aquilegia 229. 
Araceae 212. 
Aralia 244. 
Araliaceae 241. 
Araucaria 204. 
Araucariaceae 203. 
Archangelica 243. 


Archichlamydeae 220. 
Arctostaphylos 244. 
Ardisia 245. 
Arenaria 227. 
Arisaema 243. 
Arisarum 243. 
Aristolochia 225. 
Aristolochiaceae 225. 
Aristolochiales 225. 
Armeniaca 235. 
Armeria 245. 

Arum 242. 

Asarum 225. 
Asclepiadaceae 246. 
Asclepias 246. 
Asimina 234. 
Asperula 250. 
Asphodelus 214. 
Aspicarpa 236. 
Aster 253. 

Astilbe 233. 
Astrantia 242. 
Atamosco 217. 
Athamantha 243. 
Atriplex 226. 
Atropa 248. 
Aucuba 244. 

Avena 210. 
Avicennia 248. 


B. 


Balanophora 225. 
Balanophoraceae 225. 
Balanopsidales 222. 
Balsaminaceae 238. 
Bartsia 249. 

Basella 227. 
Basellaceae 227. 
Batidales 222. 
Batrachium 230. 
Begonia 239, 


Begoniaceae 239. 
Bellis 253. 
Benincasa 252. 
Bennettitales 201. 
Benthamia 244. 


} Berberidaceae 230. 


Berberis 230. 


 Berzelia 234. 


Betula 223. 
Betulaceae 223. - 
Bidens 253. 


-Bifora 242. 


Bignonia 249. 
Bignoniaceae 249. 
Biscutella 234. 
Bletia 249. 
Blumenbachia 239. 
Boisdualia 244. 
Borraginaceae 247. 
Borrago 247. 
Bowenia 204. 
Brachysiphon 240. 
Brasenia 228. 
Briza 211. 
Bromeliaceae .213. 
Bromus 244. 
Broughtonia 219. 
Brunia 234. 
Bruniaceae 234. 
Bryonopsis 254. 
Bryophyllum 233. 
Buddleia 246. 
Bupleurum 244. 
Burmannia 548. 


Burmanniaceae 218. 


Butomaceae 209. 
Butomus 209. 
Buxaceae 237. 
Buxus 237. 
Byblis 250. 


C. 


Cabomba 228. 
Cactaceae 240. 
Caelebogyne 237. 
Calendula 254. 
Calla 213. 
Callipeltis 250. 


Callitrichaceae 237. 


Callitriche 337. 
Callitris 205. 


Calluna 244. 
Calopogon 219. 
Caltha 228. 
Calycanthaceae 230. 
Calycanthus 230. 
Calyceraceae 252. 
Camellia 238, 
Camelliaceae 238. 
Campanula 252. 
Campanulaceae 252. 
Campanulatae 252. 
Canna 248. 
Cannabis 224. 
Cannaceae 248. 
Capnophyllum 243. 
Caprifoliaceae 250. 
Capsella 232. 
Cardamine 231. 
Carica 239. 
Caricaceae 239. 
Carpinus 223. 
Carum 242. 

Carya 222. 
Caryophyllaceae 227. 
Cassia 235. 
Cassiope 244. 
Castanea 223. 
Casuarina 220. 
Casuarinaceae 220. 
Celastraceae 237. 
Celtis 224. 
Centaurea 254. 


Centrolepidaceae 213. 


Centrolepis 213. 
Centrospermae 226. 
Cephalotaxus 203. 
Ceramanthus 237. 
Cerastium 227. 
Cerasus 235. 


Ceratophyllaceae 228. 


Ceratophyllum 228. 
Ceratostigma 245. 
Ceratotheca 249. 
Ceratozamia 204. 
Cercis 235. 

Cereus 240. 
Chaerophyllum 242. 
Chamaedorea 211. 
Chamaeorchis 220. 
Chelidonium 231. 
Chenopodiaceae 226. 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 


Chenopodium 226. 
Chloranthaceae 224. 
Chlorophytum 215. 
Chondrilla 254. 
Christisonia 249. 
Chrysanthemum 254. 
Chrysocoma 253. 
Chrysosplenium 933. 
Cichorium .254. 
Cicuta 249. 
Cinnamomum 234 
Circaea 241. 
Cistaceae 239. 
Citrullus 254. 
Citrus 236. 
Cladanthus 254. 
Cladopus 232. 
Clarkia 244. 
Claytonia 227. 
Clematis 229. 
Clethraceae 244. 
Clintonia 216. 
Cneoraceae 236. 
Cobaea 247. 
Coccinea 252. 
Codiaeum 236, 
Coeloglossum 220. 
Coffea 250. 
Colchicum 244. 
Collomia 247. 
Colutea 235. 
Commelina 444. 
Commelinaceae 244. 
Compositae 252. 
Coniferae 202. 
Conium 242. 
Contortae 245. 
Convallaria 246. 
Convolvulaceae 247. 
Convolvulus 247, 
Conyza 253. 
Corallorrhiza 219. 
Cordaitales 206. 
Coriandrum 242. 
Coriaria 237. 
Coriariaceae 237, 
Cornaceae 244. 
Cornus 244. 
Corydalis 234. 
Corylus 223. 
Cosmidium 253. 


287 


288 


Costus 248. 
Cotyledon 233. 
Crassula 233. 
Crassulaceae 232. 
Crataegus 234. 
Crepis 254. 
Crucianella 250. 
Cruciferae 231. 
Cryptanthus 213. 
Cryptomeria 205. 
Cryptotaenia 242. 
Cucumis 251. 
Cucurbita 252. 
Cucurbitaceae 251. 
Cucurbitales 254. 
Cunninghamia 205. 
Cuphea 240. 
Cupresseae 205. 
Cupressus 206. 
Cuscuta 247. 
Cyanastraceae 214. 
Cyanastrum 214. 
Cycadales 200. 
Cycadeae 200. 


Cycadofilicales 200. 


Cycas 200. 
Cyclanthera 252. 
Cynanchum 247. 


Cynocrambaceae 227. 


Cynocrambe 227. 


Cynomoriaceae 244. 


Cynomorium 241. 
Cyperaceae 211. 
Cyperus 211. 
Cypripedilum 218. 
Cytinus 226. 
Cytisus 235. 


D. 


Dacrydium 203. 
Dahlia 253. 
Dammara 204. 
Daphne 240. 
Dasylirion 246. 
Datisca 239. 
Datiscaceae 239, 
Datura 248. 
Daucus 243. 
Davidia 244. 
Delphinium 229. 


Dendrophthora 225. 


P. N. Schürhoff, 


Dianthus 227. 
Diapensia 244, 
Diapensiaceae 244. 
Dicentra 231. 


Dicotyledoneae 220. 


Dicraea 232. 
Dietamnus 236. 
Didiscus 242. 
Dieffenbachia 212. 
Diervilla 251. 
Digitalis 249. 
Dioidia 250. 
Dioon 201. 
Dioscorea 217. 
Dioscoreaceae 217. 
Diospyros 245. 
Dipsacaceae 251. 
Disciphania 230. 
Distichia 214. 
Doronicum 254. 


_ Dorstenia 223. 


Drimys 230. 
Drosera 232. 
Droseraceae 232. 
Drosophyllum 232. 
Drusa 249. 


E. 


Ebenaceae 245. 
Ebenales 245. 


Eccremocarpus 249. 


Echeveria 233. 
Echinodorus 209. 
Ehrharta 210. 
Eichhornia 204. 
Elaeagnaceae 240. 
Elaeoselinum 243. 
Elatinaceae 239. 
Elatine 239. 
Elatostema 224. 
Elettaria 218, 
Elymus 244, 
Emilia 254. 
Empetraceae 237. 
Empetrum 237. 
Epacridaceae 244. 
Epacris 244. 
Ephedra 206. 
Ephedroideae 206. 
Epidendrum 220. 
Epilobium 244, 


Epipactis 249. 
Epirrhizanthes 236. 
Eranthis 229. 
Erica 244. 
Ericaceae 244. 
Ericales 244. 
Erigeron 253. 
Eriobotrya 234. 
Eriocaulaceae 243, 
Eriocaulon 213. 
Erodium 236. 
Eryngium 242. 
Erythraea 246. 
Erythronium 245. 
Erythroxylaceae 236. 
Escallonia 233. 
Eschscholtzia 231. 
Eupatorium 253. 
Euphorbia 236. 
Euphorbiaceae 236. 
Euphrasia 249. 
Evonymus 237. 


F. 


Fagaceae 223. 
Fagales 223. 
Fagopyrum 226. 
Fagus 293. 
Farinosae 243. 
Farmeria 232. 
Fedia 251. 
Ferula 243. 
Ferulago 243. 
Fevillea 254. 
Ficaria 230. 
Ficus 223. 
Foeniculum 243. 
Forsythia 246. 
Fragaria 234. 
Francoa 233. 
Fraxinus 245. 
Fritillaria 245. 
Fuchsia 241. 
Fumaria 231. 
Funkia 245. 


6. 
Galatella 253. 
Galinsoga 254. 
Galtonia 246. 
Garcinia 239, 


Garryales 222. 
Gastrodia 249. 
Gaultheria 244. 
_ Gaudinia 210. 
| Geissoloma 240. 
Geissolomataceae 240. 
Gelsemium 246. 
 Geniostoma 246. 
Gentiana 246. 
Gentianaceae 246. 
. Geraniaceae 235. 
: Geraniales 235. 
Geranium 236. 
 Gesneriaceae 249. 
‘Gilia 247. 
Ginkgo 202. 
| Ginkgoaceae 202. 
 Ginkgoales 202. 
| Glaucium 231. 
 Globularia 250. 
Globulariaceae 250. 
 Glochidion 237. 
Gloriosa 214. 
 Giumiflorae 240, 
Gnaphalium 9253, 
Gnetaceae 206. 
Gnetales 206. 
Gnetoideae 207. 
 Gnetum 907. 
Gnidia 240. 
Godetia 244. 
Gomphrena 226. 
Goniolimon 245. 
Gonyanthes 218. 
 Goodeniaceae 252. 
Goodyera 220. 
Gossypium 238. 
Gromineae 210. 
Gunnera 244. 
Guttiferae 239. 
‚Gymnadenia 249. 
nosiphon 218. 
 Gymnospermae 199. 
Gypsophila 227. 
‚Gyrostachys 219. 


F 
| 


H. 
Habenaria 249. 
Hablitzia 226. 
Halorrhagaceae 241. 
Hamamelidaceae 234. 
Botanische Jahrbücher, 


Hamamelis 234. 
Hebenstreitia 248. 
Hedera 241. 
Hedyosmum 224. 
Heleocharis 244. 
Helianthemum_ 239. 
Helianthus 253. 
Helichrysum 253. 
Heliotropium 247. 
Helleborus 228. 
Helobiae 208, 
Helodea 210. 

Helosis 225. 
Hepatica 229. 
Heracleum 243. 
Hesperis 232. 
Heteranthera 244. 
Heuchera 233. 
Hibiscus 238. 
Hieracium 254. 
Himantoglossum 249. 
Hippocastanaceae 238. 
Hippuridaceae 241. 
Hippuris 244. 
Homalonema 214. 
Hordeum 241. 

Hosta 245. 

Hoteia 233. 

Hottonia 245. 
Houstonia 250. 
Houttuynia 221. 
Humulus 224. 
Hybanthus 239. 
Hydnora 226. 
Hydrobryum 232. 
Hydrocharitaceae 210. 
Hydrocotyle 241. 
Hydrophyllaceae 247. 
Hydrostachydaceae 232. 
Hydrostachys 232. 
Hypecoum 231, 
Hypericum 239. 
Hyssopus 248, 


I. 


Jeffersonia 230. 
Ilex 237. 
Impatiens 238. 
Ionidium 239. 
Ipomoea 247. 
Iridaceae 217. 


LIX, Bd. 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 289 


Iris 247. 
Isopyrum 229, 
Juglandaceae 222. 
Juglandales 222. 
Juglans 222. 
Julianiales 222, 
Juncaceae 244. 
Juncaginaceae 209. 
Juncus 944. 
Juniperus 206. 
Jussieua 241. 

K. 
Kalanchoe 233. 
Kalmia 244. 
Klugia 250. 
Knautia 251. 
Koeleria 244. 


L. 


Labiatae 248. 
Lactuca 254. 
Lagenaria 252. 
Lamium 9248. 
Lampsana 254. 
Lardizabalaceae 230. 
Larix 204. 
Laserpitium 243. 
Lathraea 249. 
Lathyrus 235. 
Lauraceae 231. 
Lavatera 238. 
Lawia 232. 
Ledum 244. 
Leguminosae 235. 
Leitneria 222. 
Leitneriaceae 222. 
Leitneriales 222. 
Lemna 243. 
Lemnaceae 243. 
Lentibulariaceae 250. 
Lepeostegeres 225. 
Lepidium 234. 
Leschenaultia 252. 
Levisticum 243. 
Libocedrus 206. 
Lilaea 209. 
Liliaceae 244. 
Liliiflorae 244. 
Lilium 245. 
Limnocharis 210. 
19 


290 


Limodorum 219. 
Limoniastrum 245. 
Linaceae 236. 
Linaria 243. 
Linnaea 251. 
Linum 236. 
Liriodendron 230. 
Listera 249. 
Loasa 239. 
Loasaceae 239. 
Lobelia 252. 
Lochnera 246. 
Loganiaceae 246. 
Lolium 244. 
Lonicera 251. 
Lopezia 241. 
Lophogyne 232. 
Lophosciadrum 243. 
Loranthaceae 225. 
Loranthus 225. 
Luffa 254. 
Lupinus 235. 
Luzula 244. 
Lychnis 227. 
Lycopsis 247. 
Lysichiton 213. 
Lythraceae 240. 
Lythrum 240. 


M. 


Macrozamia 201. 
Magnolia 230. 
Magnoliaceae 230. 
Mahonia 230. 
Majanthemum 216. 
Malpighiaceae 236. 
Malva 238. 
Malvaceae 238. 
Malvales 238. 
Mangifera 237. 
Martynia 249. 
Martyniaceae 249. 
Matricaria 254. 
Medeola 247. 
Medicago 235. 
Melampyrum 249. 
Melandrium 227. 
Melanoselinum 243, 


Melica 241. 
Melothria 254. 


Melastomataceae 240. 


P. N. Schürhoff. 


Menispermaceae 230. 


Menyanthes 246. 
Mercurialis 236. 


Mesembrianthemum 227. 


Mespilus 234. 


Metachlamydeae 244. 


Meum 243. 
Micrampelis 252. 
Microcachrys 202. 
Microcycas 200. 
Microspermae 218. 
Mimosa 235. 
Mimulus 248. 
Mirabilis 226. 


Molopospermum 242. 


Momordica 251. 


Monocotyledoneae 207. 


Monotropa 244. 
Moraceae 223. 
Morina 251. 
Moringa 232. 
Moringaceae 232. 
Mourera 232. 
Mühlenbeckia 236. 
Musa 217. 
Musaceae 217. 
Musschia 252. 
Myoporaceae 250. 
Myoporum 250. 
Myosurus 229. 
Myrica 222. 
Myricaceae 222. 
Myricales 222. 
Myricaria 239. 
Myriophyllum 241. 
Myrrhis 242. 
Myrsinaceae 245. 
Myrtiflorae 240. 


Myzodendraceae 224. 


Myzodendron 224. 


N. 


Najadaceae 209. 
Najas 209. 
Narcissus 217. 
Nelumbo 228. 
Nemophila 247. 
Neottia 219. 
Nepenthaceae 232. 
Nepenthes 232. 
Nephthytis 212. 


Nicotiana 248, 
Nigella 229. 
Nolana 248. 
Nolanaceae 248. 
Nonnea 247. 
Nothopanax 241. 
Nothoscordum 245. 
Nyctaginaceae 226. 
Nymphaea 228. 
Nymphaeaceae 228. 


0. 


Odontoglossum 220. 
Onagraceae 241. 
Oenanthe 243. 
Oenone 232. 
Oenothera 244. 
Oenotheraceae 244. 
Oleaceae 245. 
Oncidium 220. 
Ophrys 218. 
Opoponax 243. 
Opuntia 240. 
Opuntiales 240. 
Orchidaceae 218. 
Orchis 218. 

Orlaya 242. 
Ornithogalum 246. 
Orobanchaceae 249. 
Orobanche 249. 
Orobus 235. 

Oryza 210. 

Osyris 224. 

Ottelia 240. 
Oxalidaceae 236. 
Oxalis 236. 
Oxychloe 244. 


P. 


Paeonia 228. 
Palmae 211. 
Pandanaceae 208. 
Pandanales 208. 
Pandanus 208. 
Papaver 231. 
Papaveraceae 231. 
Paphiopedilum 218. 
Parietales 238. 
Paris 247. 
Parnassia 233. 
Parthenocissus 238. 


a 


‘Passiflora 239. 
Passifloraceae 239. 
Pastinaca 243. 
-Pedaliaceae 249. 
Pedicularis 249. 
Pedilanthus 237, 
Peltandra 243. 


‚ Penaea 240. 


Penaeaceae 240. 
Pentastemon 249. 
Peperomia 221. 


“Periploca 246. 


Peristylus 220. 
Pernettya 244. 


MPersica 235. 
 Petasites 254. 


Petroselinum 242. 
Peucedanum 243. 


' Phacelia 247. 


Phajus 249. 

Pharbitis 247. 
Phaseolus 235. 
Phelipaea 249. 
Philadelphus 233. 
Philodendron 212. 
Phlox 247. 

Phoenix 212. 
Phyllocladoideae 203. 


 Phyllocladus 203. 
_ Phyllodoce 244. 
| Puysocaulis 242. 


Physochlaena 248. 


| Physostegia 248. 


{ 


Physospermum 242. 
Phytolacca 227. 
Phytolaccaceae 227. 
Picea 204, 


| Pilostyles 226. 


Pimpinella 243. 


Pinaceae 203. 


_ Pinguicula 250. 
Pinus 204. 


‚Piper 221. 


Piperaceae 221. 
_ Piperales 220. 
 Pirola 244. 
| Pirolaceae 244. 
| Pirus 234. 

Pisum 235. 
Pittosporum 233, 
| Plantaginaceae 250, 


Plantaginales 250. 


_Plantago 250, 


Platanthera 219, 
Plumbagella 245, 
Plumbaginaceae 245, 
Plumbaginales 245. 
Plumbago 245. 
Poa 211. 
Podocarpoideae 202. 
Podocarpus 203. 
Podophyllum 230. 
Podostemon 232. 
Podostemonaceae 232. 
Polemoniaceae 247. 
Polemonium 247, 
Polygalaceae 236. 
Polygonaceae 226, 
Polygonales 226. 
Polygonatum 246. 
Pontederia 244. 
Pontederiaceae 244. 
Populus 222. 
Portenschlagia 243. 
Portulacaceae 227. 
Potamogeton 209. 
Potamogetonaceae 209. 
Potentilla 234, 
Pothos 242. 
Primula 245. 
Primulaceae 245. 
Primulales 244, 
Principes 244. 
Proboscidea 249. 
Protea 224. 
Proteaceae 224. 
Proteales 224. 
Prunus 235. 
Pseudolarix 204. 
Pseudotsuga 204. 
Pterocarya 222. 
Pterygodium 230. 
Pulmonaria 247. 
Pyrethrum 254. 


Q. 


Quercus 223. 


R. 
Rafflesia 226. 
Rafflesiaceae 226. 
Ranales 228. 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 291 


Ranunculaceae 228, 
Ranunculus 229. 
Reichardia 254. 
Reseda 232. 
Resedaceae 232, 
Rhamnales 238. 
Rhinanthus 249. 
Rhizophora 240. 
Rhizophoraceae 240. 
Rhododendron 244. 
Rhoeadales 234. 
Rhoeo 214. 
Rhopalocnemis 225. 
Rhus 237. 
Rhyncholacis 232. 
Rhytidophyllum 250. 
Ribes 233. 
Richardia 213. 
Rochea 9233. 

Rosa 234. 

Rosales 232. 
Rosaceae 234. 
Rubia 250. 
Rubiaceae 250. 
Rubiales 250. 
Rubus 234. 

Rumex 226. 
Ruppia 209, 
Ruscus 216. 
Rutäceae 236. 


S. 


Sabulina 227, 
Sagittaria 209. 
Salicales 222. 
Salix 222. 
Salomonia 248. 
Salsola 226. 
Salvia 248, 
Sambucus 251. 
Sanicula 242. 
Sanguinaria 234. 
Sanguisorba 234. 
Santalaceae 224, 
Santalales 224. 
Santalum 224. 
Sapindales 237, 
Saracha 248. 
Sarcocolla 240. 
Sarcodes 244. 
Sarracenia 232, 


192 


292 


Sarraceniaceae 232. 
Sarraceniales 232. 
Saururaceae 220. 
Saururus 221. 
Saxegothaea 202. 
Saxifraga 233. 
Saxifragaceae 233. 
Scaevola 252. 
Scandix 242. 


Scheuchzeriaceae 209. 


Schizanthus 248. 
Schizocapsa 217. 
Sciadopitys 205. 
Sciaphila 240. 
Scilla 246. 
Scitamineae 247. 
Scleranthus 227. 
Scoparia 249. 
Scopolia 248. 
Scrophularia 248. 


Scrophulariaceae 248. 


Secale 244. 
Sedum 233. 
Sempervivum 233, 
Senecio 254. 
Sequoia 205. 
Seseli 243. 
Sesleria 240. 
Shepherdia 240. 
Sherardia 250. 
Sibbaldia 234. 
Sicyos 252. 
Silaus 243. 
Silene 227. 

Sila 243. 
Silphium 253. 
Sium 243. 
Smilacina 216. 
Smyrnium 242. 
Solanaceae 248. 
Solanum 248. 
Solidago 253. 
Sparganium 208. 
Sparganiaceae 208. 
Spathicarpa 213. 
Spathiflorae 212. 
Specularia 252. 
Spigelia 246. 
Spiraea 234. 
Staavia 234. 
Stackhousia 237. 


P. N. Schürhoff. 


Stackhousiaceae 237. 
Stangeria 200. 
Stapelia 246. 
Staphylea 238. 
Staphyleaceae 238, 
Stellaria 227. 
Stenophragma 232. 
Sterculiaceae 238. 
Strelitzia 247. 
Streptopus 216. 
Striga 249. 
Stylidiaceae 252. 
Stylidium 252. 
Swertia 246. 
Sympetalae 244. 
Symphoricarpus 251. 
Symphytum 247. 
Symplocarpus 212. 
Synanthae 212. 


T. 
Tacca 217. 
Taccaceae 247. 
Tagetes 254. 
Tamaricaceae 239. 
Tamus 217. 
Tanacetum 254. 
Taraxacum 254. 
Taxaceae 202. 
Taxoideae 203. 
Taxodieae 205. 
Taxodium 205. 
Taxus 203. 
Tectona 248: 
Tetraclinis 205. 
Tetragonia 227. 
Tetrameles 239. 
Thalictrum 230. 
Thea 238. 
Thelesperma 253. 
Thelygonaceae 227. 
Thelygonum 227. 
Theobroma 238. 


Theophrastaceae 244. 


Thesium 224. 
Thismia 218. 

Thuja 206. 
Thymelaeaceae 240. 
Tibouchina 240. 
Tillandsia 243. 
Tofieldia 244. 


Torenia 248. 
Torilis 242. 
Torreya 203. 
Tozzia 249- 
Tradescantia 240. 
Tragopogon 254. 
Trapa 241. 
Trapella 249. 
Trautvetteria 229. 
Trichosanthes 252. 
Trieyrtis 246. 
Trifolium 235. 
Triglochin 209. 
Trillium 217.- 
Triticum 244. 
Triuridaceae 240. 
Triuridales 240. 
Trollius 228. 
Tropaeolaceae 236. 
Tropaeolum 236. 
Tsuga 204. 
Tubiflorae 247. 
Tulipa 245. 
Tumboa 207. 
Tumbooideae 207. 
Tunica 227. : 
Tussilago 254. 
Typha 208. 
Typhaceae 208. 


U. 
Ulmaceae 223. 
Ulmus 223. 
Umbelliferae 241. 
Umbelliflorae 244. 
Uroskinneria 249. 
Urtica 224. 
Urticaceae 224. 
Urticales 223. 
Utricularia 250. 
Uvaria 234. 


VE 
Vaccaria 227. 
Vaccinium 244, 
Vaillantia 250. 
Valeriana 251. 
Valerianaceae 251. 
Valisneria 240. 
Verbascum 248, 
Verbena 248. 
Verbenaceae 248, 


Veronica 249, 
Verticillatae 220, 


Viburnum 251. 


Vicia 235. 
Vinca 246. 


_ Vincetoxicum 247. 
Viola 239. 


_ Violaceae 239. 


Viscum 235. 
Vitaceae 238. 
Vittadinia 253. 


“ Voyria 246. 
|_Vriesea 243, 


Die Haploidengeneration der Blütenpflanzen. 293 


W. 


Waldheimia 234. 
Welwitschia 207. 


Widdringtonia 205. 


Wikstroemia 240. 


X, 
Xanthium 253, 
Xanthosoma 213. 
Xanthoxylum 236. 
Xyridaceae 243. 
Xyris 243, 


Y, 
Yucca 9246. 


2. 
Zamia 204. 
Zannichellia 209. 
Zantedeschia 213. 
Zea 210, 
Zephyranthes 217. 
Zingiberaceae 218. 
Zostera 209. 
Zozimia 243, 
Zygopetalum 220. 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 


Sammlungen in den Kriegsjahren 1916—1918. 


Von 


Prof. J. Bornmüller, 


Wissenschaftlicher Leiter des »Herbarium Haußknecht« in Weimar. 


Mit 20 Tafeln. 


Vorliegende Abhandlung über mazedonische Flora ist in erster Linie das 
Ergebnis zweier von mir in den Kriegsjahren 1917 und 1918 in den von 
deutschen und bulgarischen Truppen besetzten Teilen des nördlichen und mitt- 
leren Mazedonien ausgeführten botanischen Sammelreisen, mit denen ich von 
der Direktion des »Institutes für Allgemeine Botanik« in Hamburg im Namen 
des Armee-Oberkommandos in Nisch-Üsküb beauftragt war. Des weiteren 
enthält die Aufzählung die Bestimmungsresultate einer Reihe anderer maze- 
donischer Sammlungen größeren oder kleineren Umfangs, die zum größten 
Teil von Heeresangehörigen in den gleichen Jahren bzw. 1916—1918 ebenda 
gemacht wurden und dem Botanischen Museum in Berlin-Dahlem über- 
wiesen, z. T. auch von befreundeter Seite mir persönlich zugegangen waren 
und zwar weniger von Berufsbotanikern als von Pflanzenfreunden. Auch 
der Wert dieser kleineren oft in exponierter Lage nahe der Front nur müh- 
selig zusammengebrachten Sammlungen (»Schützengraben-Herbarien«) ist 
nicht zu unterschätzen, enthalten doch diese — sei es auch nur des Stand- 
ortes wegen — so manches Bemerkenswerte, dazu beitragend, unsere Kennt- 
nis der dortigen bisher so wenig erforschten Pflanzenwelt schwer zugäng- 
lich gewesener Gebiete nicht unwesentlich zu bereichern. Ihnen allen, deren 
Namen weiter unten noch genannt werden, wird die Wissenschaft dafür 
Dank wissen. — Der Gesamtaufenthalt des Verfassers auf mazedonischem 
Boden währte — finanziert von dem genannten Institut in Hamburg (unter 
Direktion des Herrn Prof. Dr. H. Wınkıer) — rund je 4 Monate, Verord- 
nungen, die, in den Rahmen »vaterländischen Hilfsdienst« gestellt, mich 
einesteils von meiner bisherigen beruflichen Tätigkeit (als Konservator und 
Leiter des Botanischen Museums »Herbarium Haußknecht« in Weimar) für 
diese Zeit freisprachen, anderenteils mir aber auch die wissenschaftliche 
Bearbeitung des gesamten einzusammelnden Materials zur Aufgabe machten. 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 295 


Waren diese etwa 8 Monate »Außenarbeit« im allgemeinen ausreichend, 
um einen großen Teil des Gebietes zu bereisen und auch eine ziemlich 
» ansehnliche Ausbeute von mehr als 13000 Exemplaren (d. h. über 
| 4000 Nummern) Blütenpflanzen zusammen zu bringen, ohne dabei der 
| keineswegs vernachlässigten allerdings bezüglich des Präparierens kaum 
Mühe verursachenden Kryptogamen zu gedenken, so ist doch diese Spanne 
Zeit, angesichts der großen von gewaltigen Hochgebirgen durchquerten 
Ländereien und trotz der durch die militärische Besetzung gegebenen 
günstigeren Verhältnisse, die manche Erleichterung eines angenehmeren 
und schnelleren Verkehrs mit sich brachten, für den Botaniker nur allzu 
| kurz, um mit den erzielten Ergebnissen auch nur annähernd etwas Ganzes 
zu liefern. Auch diese Aufsammlungen bzw. Bestimmungsergebnisse be- 

deuten nur Bausteine, die dereinst einem künftigen Verfasser einer Flora 
Mazedoniens zugute kommen mögen. 

Über meinen Aufenthalt in Mazedonien selbst und die Möglichkeit, mich 
als Zivilist im besetzten Gebiet frei und ungehindert zu bewegen und hier 
überall — selbst in der Kampfzone — Verpflegung und Unterkunft be- 
anspruchen zu dürfen, sei in aller Kürze nur das wesentlichste gestreift: 

Die dem Armee-Oberkommando in Nisch unterstellte »Mazedonische 

Jandeskundliche Kommission« (»Malako«), die ins Leben gerufen zu haben 
lediglich das nicht hoch genug einzuschätzende persönliche Verdienst des 
Herrn Generaloberarzt Prof. Dr. Braver, s. Z. »Beratender innerer Kliniker« 
bei der Etappeninspektion IX (Nisch) ist, hatte zum Ziel, einem Kreis deut- 
scher und bulgarischer Fachgelehrter im besetzten Gebiet die Möglichkeit 
wissenschaftlicher Studien zu gewähren, Es waren berufen Spezialforscher 
folgender Fächer: Geographie, Geologie, Zoologie, Botanik, Archäologie, 
Medizin, Ethnographie, Sprachkunde u. a.m. Die Studienergebnisse all 
dieser Spezialforschung sollten dann später in einem »Landeskundlichen 
' Handbuch über Mazedonien« zusammengefaßt werden, eine Idee, die zu- 
folge der Ereignisse des Krieges leider nicht zur Durchführung gelangen 
konnte. Die Mitglieder der Kommission, der auch ich ehrenvollerweise und 
zwar in Gemeinschaft des Bryologen Herrn Prof. Max Freiscner (Botan. 
Museum in Dahlem) als Vertreter der Botanik zuerteilt war, arbeiteten selb- 
ständig nebeneinander; lag es aber im gegenseitigen Interesse, so wurden 
| mit den Herren anderer Gebiete gemeinsame Unternehmungen veranstaltet, 
die meist mit bestem Erfolg für alle Teilnehmer gekrönt waren. Ich denke 
dabei der größeren Bergtouren, die wir Botaniker mit den Herren Zoologen 
und Geologen gemeinsam. ins Hochgebirge Sardagh und der Golesnica- 
planina machten; es waren vieltägige, mit umständlichen behördlichen Vor- 
bereitungen verbundene Expeditionen, die starke militärische Bedeckung, 
zahlreiche Reit- und Lasttiere und Proviant aller Art benötigten, da ja in 
den entvölkerten oder in Trümmer liegenden Gebirgsdörfern nicht das ge- 
| Tingste an Lebensmitteln zu erwarten war. Dank allen denen, die an dem 


2 
296 J. Bornmüller. 


Zustandekommen jener gemeinsamen Hochgebirgstouren beigetragen haben, 
die, zu den schönsten Erinnerungen des mazedonischen Aufenthaltes zäh- 
lend, mir .allezeit unvergeßlich sein werden. 

Die Arbeitsteilung für uns beide Botaniker war von Hamburg und 
Berlin aus derart getroffen, daß mir die Aufgabe zufiel, die gesamte Pha- 
nerogamenflora zu übernehmen, wobei auch die allgemein verbreiteten Arten 
ebenso berücksichtigt werden sollten, wie die selteneren oder bemerkens- 
werteren Typen, die tunlich von allen Standorten und wiederum in eben- 
falls 3—4 (oder mehr) Exemplaren zu sammeln waren. Selbstverständlich 
durften jeweilig auch die niederen Kryptogamen nicht außer Acht gelassen 
werden. Herr Professor Fieiscuer dagegen war als bekannter Bryologe 
mit dem Sammeln der Moose betraut, ferner als beruflicher Kunstmaler 
mit der Übernahme pflanzengeographischer Aufnahmen. Sein Aufenthalt 
erstreckte sich nur auf die Zeit von Ende Mai bis Ende August des Jahres 
1917, während es mir dank des Entgegenkommens Herrn Direktor Prof. 
Dr. H. WınkLers vergönnt war, Ende März des Jahres 1948 noch ein zweites 
Mal nach Mazedonien aufzubrechen und, ausgerüstet mit ganz anderen Vor- 
kenntnissen, die mir die den Winter über vorgenommene Überarbeitung 
der Ausbeute erbrachten, die Sammlungen zu ergänzen, andere Gebiete auf 
zusuchen, kurzum bis Ende Juli noch sehr genußreiche 4 Monate bota- 
nischen Schaffens im Lande des Vardars verbringen zu dürfen. Die Aus- 
beute dieser zweiten Reise erwies sich als äußerst ergiebig und von ungleich 
höherem Werte gegenüber den erstjährigen Ergebnissen. 

‚Als bleibendes Standquartier und zwar beider Jahre erwies sich 
zweifelsohne Üsküb (Skoplje) als der gebotene Platz, von wo aus die beste 
Bahnverbindung nach allen Richtungen hin vorhanden und wo als Sitz der 
Behörden am leichtesten erforderliche Ausweise oder Empfehlungen zu er- 
halten waren. Als Wohnung war einem jeden ein Offiziersquartier (Bürger- 
quartier) zugewiesen und zum persönlichen Schutz auf Exkursionen sowie 
als Arbeitshilfe ein Bursche, der in der Person leider häufig wechselnd 
meist der »Genesungskompagnie« entnommen wurde. Dal die Leistungs- 
fähigkeit dieser Gehilfen häufig versagte, ja, daß letztere fast ausnahmslos den 
ungewohnten Strapazen einer Bergbesteigung längst nicht gewachsen waren, 
bald schlapp wurden oder Fieber bekamen, darf hier nicht verschwiegen 
werden — ein Übelstand, der sich unter den gegebenen Verhältnissen um 
so empfindlicher bemerkbar machte, da nirgendswo im Gebirge eine andere 
Hilfskraft oder ein Tragtier zu beschaffen war und so oft der wissen- 
schaftliche Erfolg der ganzen Exkursion, wenn nicht in Frage gestellt, so 
doch arg beeinträchtigt wurde, kurz Verluste, die nie wieder einzubringen 
waren. Demgegenüber kann nicht genug die Gastlichkeit in fremden Orten 
sowohl seitens der deutschen .als der bulgarischen und österreichischen 
Offiziers- und Ärztekasinos hervorgehoben werden, die uns überall zuteil 
wurde. Auch ihnen allen Dank für die freundliche Aufnahme besonders 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 297 


| in Gopes, Drenovo, Han-Abdi-pasa, Gradsko, Pogradec, Hudova, Mavrova, 
| Kalkandelen (Tetovo) und Mitrovica; vor allem nicht zu vergessen der 
Herren in Üsküb selbst, wo wir bei den Ärzten des Kriegslazarett (54, A) 
eine zweite Heimat gefunden hatten, allezeit gewiß, nach längerem Fort- 
sein wieder wie in Freundeskreisen aufgenommen und gegebenenfalls. — 
ich denke dabei des zehrenden Vardarfiebers (Papatatschi-Fiebers), von 
dem aueh wir nicht verschont blieben — auch ärztliche Hilfe zu finden- 
Herrn Kriegslazarettdirektor Generaloberarzt Dr. Hansen (Uskiib), der in 
_weitgehendster Weise die mannigfachen Bestrebungen der »Malako« unter- 
stützte, stets helfend eingriff mit Vorschlägen oder Empfehlungen, auch 
| selbst an Exkursionen teilnahm oder zu solchen einlud, sei auch an dieser 
| Stelle mein aufrichtigster herzlicher Dank zum Ausdruck gebracht. 

| Es würde zu weit führen, über die ganze botanische Tätigkeit wäh- 
rend der zwei Sommer eingehenden Bericht zu erstatten, geschweige denn, 
auf Schilderung der einzelnen Exkursionen mich auszudehnen'); ich begnüge 
mich mit einer Ä 

Aufzählung der Exkursionen 
in räumlicher Zusammenstellung mit Angabe des Datums: 


Üsküb, zahlreiche Exkursionen auf den pflanzlich ungemein reichen, etwa 1000 m 
hohen Vodno, der mit wechselnder Jahreszeit immer wieder Neues bot und an der 
Südlehne sowie an den Nordhängen, die unbesucht blieben, noch manches Bemerkens- 
| wertes bieten wird. Besuch der Treska-Schlucht zu beiden Flußseiten, von Sisevo 
| 


und von Glumovo aus (4., 40. Mai 4947; 49., 47. April 4948). — In das Tal des 
 Lepenac bei Kacanik (47. Juni 4947; 5. Juli 4948) und von hier an den Hängen des 
» Sar-dagh bis 1200 m (6. Mai 1947); Abstieg vom Gipfel des Ljubatrin nach Kacanik 
1 (23. Juli 1918). — Zum Kara-dagh über Banjani, Kloster Svet-Ilija auf den Kamm bis 
| Karawansarai Studena, 1500 m (20. Juni 4947). — Besuch der Chromeisenerz-Bergwerke 
bei Raduse im Vorland des Sar-dagh, 400—500 m (44. Mai 4947; 28. April u. 43. Juli 
4918). — Touren nach den Ostri und Kitka (südöstlich von Üsküb) zum Gipfel (4450 m) 
von Zelenikovo aus und zurück über Morani (20. Mai 1917); wiederholter Besuch der 
Hügel und Vorberge bei Zelenikovo und Morani (13., 26. Mai 4917; 44. April 1948). 
Exkursion (per Bahn) nach Mitrovica, von hier zur Ruine Zvecan, und Pristina 
(in Albanien) Besuch des Amselfeldes (Kosovo-polje) (1.—3. Juni 1917). 
Nach Veles, wiederholter Besuch der Tobolka (Topolka)-Schluchten sowie 
“zum Ausgang des Babuna-Tals, 1—200 m (16., 28. Mai 1917; 2. Mai 1948). 
Nach Gradsko und Umgebung (Palikura) zum Standort von Anoplanthus 
(22. Mai 1947). 
Viertägige Tour über Veles zum Babuna-Paß; Standquartier in Han-Abdi- 
pasa; Besuch der Vorila-planina (bis 4350 m) und Svinjica-glava (bis 4000 m) (4., 5., 
6. Juni 1947). 


ee 


4) Es sei an dieser Stelle auf das prächtige, resselnd geschriebene, auch glänzend 
| illustrierte Reisewerk des bekannten Zoologen Prof. Dr. Franz Dorzein, »Mazedonien, 
Erlebnisse und Beobachtungen eines Naturforschers im Gefolge des deut- 
schen Heeres« (Jena 1921, Verlag von G. Fischer) ganz besonders hingewiesen, das 
in Kapitel 44 die »Expedition in den Schar-dakh« und Kapitel 26 »Die Erfor- 
schung der Golesnica-Planina< eingehend schildert. Betreffs der botanischen An- 
gaben vergleiche meine Bemerkungen in der Fußnote zu Aguslegia aurea Janka, S. 318. 


298 J. Bornmüller. 


Demirkapu; mehrmaliger Besuch der Vardar-Engpässe (100 m) und der Berghöhe 
(Krasta) bis 900 m (44., 16., 26. Juni 4947; 4. Juni 4948). 

Drenovo; viertägige Tour über Gradsko nach Drenovo und Exkursion nach den 
Radobilj (44.—44. Mai 4918). 

Prilep; sechstägige Tour nach Prilep (600 m) mit Ausflügen nach Markovgrad 
und der Treskavec-planina zum Kloster am Zlato-vrh (1400 m); südlich der Stadt zur 
Drenska-planina, Abhänge des Vasak oberhalb Selce (10.—45. Juni 4948). 


Exkursion um Hudova; zweimaliger 2tägiger Aufenthalt in Hudova (5., 6:, 30. Juni 


1917) und ebenda 6tägiges Standquartier (19,—24. April 4948) mit Exkursionen nach 
der Marianska-planina, Arazli, Kaluckova, Valandovo, Rabrovo, Dedeli, Kisil-Doganli 
(> Doiransee-Gebiet<). 


Gostivar-Mavrova-Koza; Ttägige Tour über Gostivar (per Bahn) nach Mavr- 


ova (Standquartier) zu den Vardarquellen am Koya; Exkursionen im Radika-Tal (21. bis 
26. Juni 4918). 

Bigla-planina-Peristeri-Ochridasee; Tour von 24 Tagen Dauer. Über Veles- 
Prilep nach Gopes (1130 m) mit längerem Standquartier und Exkursionen auf die Bigla- 
planina (4400 m); Besuch des Peristeri (25. Juli 1947) vom Standquartier in Capari 
(Tzapari) aus (900 m) bis etwa 4900 m (Höhen oberhalb Kloster Sv. Petka); zum Ochrida- 
see, Exkursionen am See, Besuch von Pogradec an der Südspitze des Sees (12. Juli bis 
4, August 1947). 

Hochgebirgs-Expeditionen nach den Sar-dash und der Goleënica- 
planina (Goleschnitza). 

1. Zur Kobelica (Kobelitza). 9tägige Tour in Gemeinschaft mit Herrn Prof. 


2 


FLEISCHER und den Herren Zoologen Prof. Dr. Dorcein, (Freiburg, jetzt Breslau), Prof. 


Mütter, (Mainz, jetzt München) u. A. — Aufstieg von Kalkandelen (Tetovo) im Tal der 
Sarska-reka über Brodec und Vesal (genächtigt), dann steil aufwärts zum Fuße des 
eigentlichen Kobelica-Kegels und ostwärts (über eine Paßhöhe von etwa 900 m Höhe) 
zur Mandra (Jaïla) oberhalb Vejice (»Waitze« bei Grisepacn); hier bei 1640 m mehrtägiges 
Zeltlager; Besteigung des Gipfels und zwar vom Lagerplatz aus zunächst den Berg ost- 
wärts umgehend und von einer Paßhöhe aus, die freien Ausblick nach Prizren zu ge- 
währt, an der sehr pflanzenreichen steilen Berglehne zur Spitze, 2370 m (14. August 
49171)), wo wir wieder mit den Zoologen zusammentreffen. Abstieg direkt hinab zum 
Lagerplatz bei den’Hürden. Die beiden folgenden Tage Exkursionen in der näheren 
Umgebung und in der oberen Waldregion sowie in die oberhalb der südlichen Sattel- 
höhe aufsteigenden imposanten Felsenkulissen, die einem künftigen Besucher gewiß noch 
eine sehr reiche Ausbeute versprechen, da diese Partien der Gipfelregion, für die uns 
leider keine Zeit übrig blieb, gewiß nur ganz dürftig botanisch durchforscht sind. Ab- 
stieg über Vejice nach Selce (Selze) und Kalkandelen (10. Juli bis 18. August 1947). 

2, Auf den Ljubatrin (Ljubitrn, Ljuboten). 5 tägige Tour, gemeinsam mit dem 
Geolgen Herrn Dr. Gripp aus Hamburg und Botaniker Prof. NıxoLov aus Sofia von 


Katanik aus über Dorf Dubrova zur Mandra-Dubrova; bei etwa 4450 m Zeltlager, von hier 


20. Juli 1908 zum Gipfel (2510 m). Abstieg von einer mehr westlich gelegenen Mandra 


aus wiederum nach Kacanik (19.—23. Juli 1918). 

3. Golesnica-planina. AAtägige Expedition, gemeinsam mit obengenannten 
Zoologen der Kobelica-Tour und dem Geologen Herrn Dr. Gripr, unter Führung des 
Herrn Prof. Dorzein (49.—29. Juni 1948). 

Aufbruch von Usküb über Sopiste nach dem Markov-Kloster (genächtigt) und im 
Tal der Markova-reka aufwärts über Crnivrh und über die obere Waldgrenze (Edel- 


1) Auf den Etiketten der außerordentlichen reichen Pflanzenausbeute dieser Gipfel- 
tour ist meinerseits irrtümlich stets der 43. (statt 14.) August angegeben. 


t 


Beiträge zur Flora Mazedoniens, 299 


tannen, zuletzt Buchen) hinaus zum Kessel am Osthang des Pepelak (2310 m; höchster 
Punkt, des hier auch Salakova-planina genannten nördlichen Gebirgszuges der Aoieknidey 
“3 tägiger Lagerplatz bei 1950 m unweit des kleinen Bergsces Zarlak-jezera (Sarlak-jesera), 
trotz früher Jahreszeit (Neuschnee) sehr interessante reiche Ausbeute, ebenso westlich 
der Kammhöhe bei der Quelle der Patiska-reka (Kalk). Abmarsch am 24. Juni wiederum 
zum Gipfel und Kammwanderung in südlicher Richtung nach der Jakupica mit den 


beiden Spitzen Begova- und Solunska-glava. 2tägiges Zeltlager bei der oberen Mandra- 
“Begova. Gipfeltour (am 25. Juni) zur Solunska-glava (2530 m). Am 26., 27. Juni hinab 
ur unteren Mandra und Exkursionen am Saum der oberen Waldgrenze 1600—1650 m. 


Von hier am 28. Juni Rückmarsch in mittlerer Höhenlage, am Westfuße des Lisec ent- 


ang und hinab ins Tal der Kadina-reka (Nachtlager); dann über Crvenavoda und Ko- 
… licane, das Ostri- und Kitka-Gebirge umgehend, nach Üsküb zurück. 


Die in vorliegender Abhandlung mitverwerteten von anderer Hand 
gesammelten Pflanzen!) sind — ebenfalls einige tausend Exemplare 
umfassend — folgenden Ursprungs: 


4, Etwa 510 Nummern, gesammelt von Herrn Prof. M. Freiscner im Jahre 1917 zu- 
meist an den oben angeführten Touren, umfassend vorherrschend die Belege (Bestim- 


| mungsexemplare) der auf den Bildern pflanzengeographischer Aufnahmen (80) zu fin- 


denden Gewichse. 

9. Gegen 490 Nummern, gesammelt von Herrn Leutnant Dr. Bıesauskt i. J. 1918, 
s. Z. stationiert in Valandovo im Doiran-Gebiet. Es sind Pflanzen der Umgebung von 
Valandovo, Rabrovo, Hudova, Negorci, Mravinca sowie von den Mala-rupa im Dudica- 


 Gebirgsstock. 


3. Etwa 200 Nummern, gesammelt von Herrn Av. MüLLEnHorr, s. Z. Leutnant d. R., 
in der Umgebung von Veles (Köprülü) und Dedeli-Gjevgeli (Gjefgjeli). 

4. Etwa 350 Nummern, gesammelt (1916—1917) bei Dedeli (Doiran-Gebiet), von 
Herrn H. R. Sremserc, s. Z. Leutnant d. L. 

5. Etwa 50 Nummern (Proben), gesammelt von Herrn O. Rusıtschung i. J. 1917 auf 
der Galicica-planina westlich vom Ochrida-See an Abhängen oberhalb Pescani (Pesch- 
tschani), und nordwestlich vom See bei Struga (auf der Jablanica-planina). 

6. Kleine Serie (Proben) vom Kara-dagh (auch aus Albanien), gesammelt i. J. 1917 
von Herrn Fritz HochwALo (aus Berlin-Altmoabit). 

7. 472 Nummern, gesammelt von Herrn Univ.-Prof. Dr. L. ScuuLtze-Jena (aus Mar- 
burg; als Geograph Mitglied der »Malako«, s. Z. stationiert in Üsküb, Veles, Hudova, 
_Koinsko). Die mit Sorgfalt präparierten ad stammen zumeist von Koinsko 
und den nächstliegenden Vorbergen und Gipfeln der Dudica (besonders Keci-Kaja und 


_ Dve-Uzi), ferner der Umgebung von Veles und sowie von Raduse (am Scardus); gesam- 


melt 4917 und 1918. 

8. Etwa 600 Nummern von Herrn Karı Scheer (Telegraphenbeamter aus Spandau; 
s. Z. im Dienste des »Gebirgs-Fernsprechzugs« in Alsar (im Gebiet. zwischen Dudica- und 
Nidye-planina); die Sammlungen stammen zum großen Teil von Alsar und Umgebung 
Rozdan, Tribor, die anderen aus dem Doiransee- Gebiet, besonders von Dedeli und 


 Valandovo. 


9. Gegen 500 Nummern, gesammelt von Herrn Dr. Gross (Fabrikdirektor in Ram- 
stein in der Rheinpfalz; s. Z. »Leutnant des Flakzuges [Flugabwehrkanonenzuges] Nr. 119 
in Capari [Tzapari] am Nordfuß des Peristeri) i. J. 1918 im Peristeri-Gebirge, meist Früh- 


4) Die Sammlungen 4—6 gingen mir von der Direktion des Botan, Museum in 
Dahlem zur Bearbeitung zu; sie sind 1—5 Eigentum dieses Instituts. 


300 \ J. Bornmüller. 


lingspflanzen der unteren mittleren Lagen. (Leider ist die Kiste des ebenfalls sehr wert- 
vollen Teiles der Sommerausbeute [äußerst sorgfältig ästhetisch-schön präparierter Pflan- 
zen] beim Rückzug im Oktober verloren gelangen); ferner Pflanzen aus dem Doiran- 
Gebiet-(Nikolic und Hasanli nahe dem See) sowie aus dem Gebiet des »Cerna-Bogens«, 
gesammelt bei Kanatlarci und Selerevci (auf der Route Prilep—Monastir, links der großen 
Heerstraße) i. J. 1947. 

40. Etwa 400 Nummern (Proben), gesammelt von Herrn Gern. EnGELSTADT (aus 
Coburg; s. Z. bei der »Gebirgs-Minenwerferkomp. 472. G.<) bei Dabnica östlich von Pri- . 
lep i. J. 1918, 

44. 440 Nummern (kl. Proben) gesammelt von Herrn O. Seyrrert »in den Schützen- 
gräben am Vardar« bei Gjevgeli (erhalten durch Herrn Prof. L. Gross in Speyer). 

42, Eine Anzahl kleinerer Sammlungen oder Einzelstücke, die ich folgenden Herren 
verdanke: 

W. Becker aus Magdeburg; s. Z. tätig in Hudova und Dedeli. Pflanzen von dort. 

Prof. Dr. Fr. Dorzeın aus Freiburg; s. Z. als Mitglied der »Malako« in Kaluckova, 

Veles, Üsküb: Himantoglossum von Nikola-Tal und Dianthus MT 
vom Peristeri. 

Orrmar Grau aus Hamburg; s. Z. Delegierter des Roten Kreuzes in Gradsko: Ano- 

planthus. 
Dr. R. HäussLer, Chemiker; s. Z. am Kriegslazarett in Üsküb: Pflanzen vom Vodno. 
Dr. Harrer, Stabsarzt aus Muskau; s. Z. Chefarzt in Kaluckova, später Kanatlarci: 
Pflanzen von Kanatlarci. 

Hertz, Forstassessor a. d. Elsaß; s. Z. »Leutnant d. R., Führer des Holzfäll-Kom- 
mandos 933« in Mavrova an der albanischen Grenze: Frühjshrsblüher seines 
Reviers. 

Ikonomorr, Hauptmann d. R. (?) aus Sofia; s. Z. in Kalkandelen: Pflanzen von Huma 
(Dudica-Gebiet). 

‚Dr. Laser, Arzt aus Wiesbaden; s. Z. tätig im Lazarett zu Kaluckova: Hyacinthus 

orientalis, Cerinthe major. 

Ernst Meyer; s. Z. beim 82. Arm.-Batl, 2. Komp.: Loranthus europaeus vom 

Prespasee. 
Win. MÜLLER; s. Z. »Kanonier des Württembg. Schallmeßtrupps Nr. 7« in Gjevgeli: 
Pflanzen ebendaher. 

NixoLorr, Prof. aus Sofia; s. Z. Hauptmann d. R. in Trojaci und Üsküb: Pflanzen 

vom Kozjak bei Prilep. 

VON SEHMEN, Hauptmann d. L. aus Dresden; s. Z. beim »Kgl. Sachs. 14. Landst.-Inf.- 

Btl. Leipzig XIX, 28< in Drenovo: a 
D. Sonkce, Stabsarzt aus Hamburg (?); s. Z. in Gopes: Cyclamen, Crocus, Colchicum. 
G. THOLKE; s. Z. »Off.-Stellv. d. Etappen-Fuhrpark-Kolonne 260<: Pflanzen von der 
Petrina-pl. 


E. Hartmann: Kleine Serie Pflanzen vom Athos, noch vor Kriegsausbruch vom 
Sammler zur Bestimmung erhalten, die ebenfalls in der Aufzählung mit Auf- 
nahme gefunden haben. — Dagegen werden zwei andere sehr umfangreiche 
Sammlungen, die, gesammelt von den beiden Universitäts-Professoren Herrn 
Dr. Burserr und Dr. Herzog und mir erst später vom Botanischen Museum in 
München zur Bestimmung bzw. Revision überwiesen, als gesonderte Publikation 
erscheinen. Diese Herbaraufnahmen von etlichen tausend Nummern stammen 
zumeist (BurGerr) aus der Flora der nächsten Umgebung des Doiransees, so- 
wie der Städte Veles und Stip, und zum anderen Teil (Herzoc) aus dem Ge- 
biet des Cerna-Bogens (im Süden von Prilep). 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 


301 


Standorts-Liste!). 


Alsar, Gebirgsdorf westlich der Dudica- 
planina, 800 m. 

Arazli, Dorf nördlich von Hudova, am 
Fuß der Plaus-pl. 

Babuna, Fluß (und gleichnamiges Dorf) 
südlich von Veles in den Vardar mündend. 


Babuna-Paß, Paßhöhe der Straße zwi- 


schen Veles und Prilep, 1046 m beiKaraw. 
Prisat. 

Banjani, Dorf nördlich von Üsküb am 
Fuß des Kara-dagh, 700 m. 

Begova, Gipfel im Süden der Goleïnica- 
pl., gemeinsam mit der benachbarten 

höchsten Spitze Solunska-glava auch als 
Jakupica, 2530 m, bezeichnet. 

Belasica-pl., Gebirgszug nördlich des 
Doiran-See, etwa 1500 m. 

Bigla-pl., Gebirge bei Gopes nördlich von 
Peristeri und Resna, etwa 1500 m. 

Bogdanci, Doiran-Gebiet, westlich der 


Südspitze des Sees, nahe dem Vardar, 


_ etwa 80 m. 

Borlova, Dorf zwischen Miletkovo (am 
Vardar) und Koinsko (Dudica, Mala-rupa). 

Capari (Tzapari), Dorf am Nordfuß des 

: Peristeri, 900 m. 


Celtiki , Dorf südlich von Veles, Route nach 


Prilep, etwa 200 m. 

Cerna (Crna), großer, im Westen ent- 

-‚springender Nebenfluß des Vardars, in 
großem Bogen südlich bis an die Ge- 
birgskette des Kaimaktalan gehend, mün- 
dend bei Gradsko. 

Crni-vrh, Dorf in der Salakova-pl., nörd- 
lich des Pepelak-Gipfels (im Süden von 

- Üsküb), etwa 1200 m. 

Crvena-voda, Dorf am Nordwestfuß des 
Kitka (südlich von Üsküb), etwa 600 bis 
700 m. 

Dedeli, Dorf nordwestlich des Doiransee, 

| etwa 200 m. 


 Demirkapu, Eisenbahnstation vor dem 


- Durchbruch des Vardar (Strecke Nego- 
tin—Hudova) 4405 m. 

Doiransee, 148 m ü.M. 

Dolenci, am Nordfuß des Peristeri, etwa 
900 m. 


Dolnje-Vodno, Borf am Osthang des 
Vodno bei Üsküb, etwa 400 m. 

DolnjeMandra-Begova, unteres Hirten- 
lager der Begova (Jakupica) in der Go- 
lesnica-pl. 

Dolnje klisura, Engpaß der Rajec-reka 
bei Drenovo. 

Drenska-pl., großer Gebirgszug im Süd- 
osten von Prilep mit dem Vasak und 
Beli-Kamen. 

Dudica-pl., gewaltiger Gebirgsstock west- 
lich vom Doiransee und Vardar, mit drei 
ziemlich gleichhohen Gipfeln (etwa 2000 m). 
Dudica, Mala-rupa und Keci-kaja. 

Galicica-pl., große Gebirgskette zwischen 
Prespa- und Ochridasee mit dem 2043 m 
hohen Tomoros (Marmor). 

Gjevgeli (Gjefgjeli), Dorf am Vardar, west- 
lich vom Doiransee, etwa 50 m. 

Glumovo, Dorf oberhalb der Mündung 
der Treska in den Vardar (gegenüber 
Sisevo), etwa 300 m. | 

Golesnica-pl., große Alpenkette südlich 
von Üsküb; größter Gipfel die Jakupica, 
2530 m; im Norden der Pepelak (nörd- 
licher Teil auch Salakova genannt). Die 
westlich unmittelbar anschließenden Kalk- 
gebirge des gesamten Massivs bilden die 
Karad%ica-pl. 

Gopes, großes Gebirgsdorf am Westhang 
der Bigla-pl. (nordöstlich von Resna, 
nordwestlich von Monastir) 4430 m. 

Gostivar, Stadt im westlichen Mazedonien 
am Oberlauf des Vardar (in den gleichen 
Breiten des Korab). 

Gradsko, Eisenbahnstation am Vardar bei 
der Mündung der Cerna; hier Abzweigung 
der Bahn nach Drenovo, etwa 440 m. 

Güleli, Dorf nördlich von Hudova, am 
Fuß der Plaus-pl. 

Hadÿ%ilar, Eisenbahnstation östlich von 
Üsküb, 250 m. 

Han-Abdi-pasa, Dorf am Nordhang des 
Vorila an der Babuna-Straße (Veles-Pri- 
lep) 600 m. 

Hasanli, Dorf nahe dem Doiransee, nord- 
westliches Ufer, etwa 150 m. 


4) Nicht mit aufgenommen sind die nebensächlich aus der Literatur angeführten 
_ Fundplätze, die — soweit Formanexsche Angaben vorliegen — in sehr vielen Fällen 
auch auf den Spezialkarten (Kriegskarten) nicht zu ermitteln gewesen sind. 


302 


Hudova, Dorf am Vardar, am Austritt 
des Flusses aus dem Gebirge in das Flach- 
land (»Doiran-Gebiet«), etwa 130 m. — 
. Vardarufer, ebenda, etwa 75 m. 

Huma, Dorfin den Vorbergen der Dudica- 
pl., nahe der Suha-rupa-pl., 860 m. 

Jablanica-pl., großer Gebirgszug nord- 
westlich von Struga (am Ochrida) in 
Albanien. 

Jakupiza, höchste Erhebung am Südende 
der Golegnica-pl., Kalk, mit Begova-glava 
und Solunska-glava, 2530 m. 

Jostof, Eisenbahnstation der Strecke Üs- 
küb-Kaëanik und Üsküb-Kalkandelen 
(Zweigstation). 

Izvor (Isvor), Dorf der Strecke Veles-Pri- 
lep (Babuna-Straße); etwa 300 m. 

Katanik, Kleine Stadt im Lepenac-Tal 
am Fuß des östlichen Teils des Scardus 
(Sar-dagh), 475 m. 

Kadina-reka, kleiner Nebenfluß des Var- 
dar, in den Vorbergen der Golesnica 
entspringend, zwischen Lisee und Ostri 
ostwärts und bei Sinesnica in den Vardar 
sich ergießend. 

Kalkandelen (Tetovo), Stadt am Vardar 
am Südfuß des Sar-dagh; Ausgangspunkt 
für die Kobelica, 436 m. 

Kaluckova (Kalutschkova), Dorf östlich 
von Hudova, am Fuß der Plaus-pl. 
(Doiran-Gebiet). 


Kanatlarci, Dorf (mit Kriegslazarett) auf 


der Route Prilep—Monastir (Bitolia), etwa 
600 m. 

Kara-dagh, Gebirge nördlich von Üsküb, 
Höhen über Banjani und Kuceviste, etwa 
4500 m. 

Karad%ica (Karadschitza), großer Gebirgs- 
zug zwischen Mittellauf der Treska und 
(ostwärts) Salakova und Golesnica-pl. 
(Kalk), mit letzterer (zumeist Urgestein) 
ein Gebirgsmassiv bildend. 

Kahani (Kaschani), Dorf in dem nördlichen 
Vorland des Peristeri (Richtung Gopes), 
etwa 900 m. 

Keci-kaja, nördlicher Gipfel der Dudica- 
pl., etwa 2000 m. 

Kisil-Doganli, Doiransee-Gebiet, Dorf 
auf dem Berge westlich von Dedeli, 540 m. 

Kitka, isolierter Berg südlich von Üsküb, 
nördlicher Gipfel 4435 m; mit benach- 


J. Bornmüller. 


bartem südlichen Gipfel, dem 4555 m 
hohen Ostri (Granit und Gneis). 

Kobelica (Kobilitza), Höchster Gipfel im 
Westen des Sar-dagh, 2370 m (oberhalb 
Kalkandelen). 

Koinsko (Kojnsko), Dorf im Vorland (nord- 
östlich) des Keci-kaja (Dudica-Gruppe), 
etwa 800 m. | 

Kolicani, Dorf am Nordfuß des Kitka, 
etwa 600 m. 

Köprulü = Veles, am Vardar, etwa 150 m, 

K o%a, Bergrücken oberhalb Mavrova; Quell- 
gebiet des Vardar (Quelle etwa 4700 m), 
nahe der albanischen Grenze; bildet den 
südlichsten Teil der westlich von Kalkan- 
delen nach Süden abbiegenden Ausläufer 
der Sar-dagh-Kette. 

Kozjak, Berg bei Alkar (westlich der 
Dudica-pl.), 1550 m in der Richtung (süd- 
westlich) nach Dobro-polje (Nidze-Gebiet). 

Kozjak (Kosjak), gleichnamiger Berg nord- 
östlich von Prilep. 

'Krasta, Bergrücken rechts der Vardar- 
Engpässe oberhalb des Kaiser Wilhelm- 
Tunnels, etwa 4000 m. 

Krivolak, Eisenbahnstation (Stadt) am 
Vardar, zwischen Gradsko und Negotin, 
140 m. 

Kumanovo, Stadt, 320 m, im nördlichen 
Mazedonien, östlich des Kara-dagh (Route 
Vranja-Üsküb). 

Lepenac (Lepenatz), Fluß, nördlich von 
Kacanik entspringend; Durchbruch zwi- 
schen Sar-dagh und Kara-dagh bei Kaca- 
nik; mündet oberhalb (westlich) von 
Üsküb in den Vardar. 

Lisec (Lisetz), etwa 4800 m hoher Berg- 
kegel in den Vorbergen der Golesnica-pl., 
südlich vom Ostri. 

Ljubatrin (Ljubitrn, Ljuboten), höchster 
Gipfel im Osten der Sar-dagh-Kette… 
(Scardus), 2510 m. | 

Mandra-Begova, Sennerei am Fuße des 
Begova (Jakupica) in der Golesnica-pl.; 
obere bei 1950 m, untere bei 1630 m. 

Mandra-Dubrova, Hirtenlager des Dor- 
fes Dubrova an der oberen Waldgrenze 
am Fuße des Ljubatrin-Gipfels, etwa 
1500 m. u 

\Markov-grad, Berg (mit Ruine) nördlich 
von Prilep, 960 m (Granit). 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 


| Markov-Kloster, Kloster südsüdwestlich 
von Üsküb im Tal des Markova-reka in 
den Vorbergen der Salakova-pl. 

Markov-kamen, Fels im Lepenac-Tal 
unterhalb Katanik, etwa 500 m (Sar-dagh). 

Marianska-pl., Gebirge (Sammelname der 
Karten) zwischen Demirkapu und Dudica; 
hierzu gehörig nach Formanex die auf 
den Karten nicht angeführten Berge: 
Momenacuka-pl., Mircevica-pl., 
Flora-pl., Hadzibarica-pl., Balia- 

ie pl., Praigrad. 

, Mitrovica, Stadt in Albanien, 515 m, End- 

| station der von Üsküb über Pristina nach 
Albanien gehenden Eisenbahn. 

Miletkovo, Mirovca und Mravinca, 
Dörfer südlich von Hudova, am Vardar, 
50—60 m ü.M. 

Morani, Dorf am Osthang des Kitka, 
400 m (südöstlich von Üsküb). 

Nerezi (Neresi), Dorf am Nordhang des 
Vodno (bei Üsküb), 615 m. 

Nidze-pl. (Nigde-pl. bei Grisesacu), große 
Alpenkette (südwestlich der Dudica); 
höchster Gipfel Kaimakcalan, 2368 m 
(bereits jenseits der Frontlinie). 

Nikolic (Nikolitz), am Nordufer des Doi- 
ransee. 

Ochridasee, 687 m; im Nordwesten des 
Sees die gleichnamige Stadt; antiker 

Name: Lychnitis. 

Ostri, Berg südlich von Üsküb, 4650 m; 
daneben (nördlich) der etwa 80 m klei- 
nere Gipfel Kitka. 

| Patiska-reka, Gebirgsflüßchen westlich 
des Pepelak-Gipfels (Salakova-pl.) ent- 

- springend; mündet unterhalb des Mar- 

_ kov-Kloster in die Markova-reka. Letztere 
hat dagegen in dem kleinen See an der 
Ostseite des Pepelak-Gipfels ihren Ur- 

sprung. 

! Palikura, Dorf (Ciftlik) südl. von Gradsko, 
an der Cerna (= Karasu). 

Pasa-kôi, Dorf nordwestlich von Veles, 
175 m. 

_ Pepelak (Pepeljak), höchster Gipfel der 
- Salakova-pl. (Name des nördlichen Teiles 
der Golesnica-pl.), 2307 m; Urgestein. 
Peristeri, Hochgebirge westlich von Mo- 
nastir (Bitolia) Spitze 2532 m, bereits jen- 

seits der Frontlinie. Exkursion auf den 


303 


Gipfel der Nordseite oberhalb Kloster — 
Sv. Petka, 1800 m, 

Petrina-pl., Zwischen Resna (Prespasee) 
und Ochrida; der Galicica-pl. sich nörd- 
lich anschließend, 

PescCani (Peschtschani), Dorf an dem Ost- 
ufer des Ochridasee am Fuß der Galicica- 
pl., etwa 700 m, 

Plaus-pl., Gebirge oberhalb Hudova- 
Kaluckova (Doiran-Gebiet) westlich der 
Belasica-pl. sich anschließend. 

Pogradec (Pogradetz), Stadt (?) an der 
Südspitze des Ochridasees, etwa 700 m; 
Frontlinie unmittelbar östlich. 

Prespasee, 857 m ü. M.; die südliche 
Hälfte bereits im feindlichen Gebiet. 

Prilep, große Stadt auf der Route Veles— 
Monastir, 600 m. 

Pristina, Stadt in Albanien auf der Route 
Üsküb—Mitrovica, in der Ebene der 
Sitnica (Kosovopolje — Amselfeld), 630 m. 

Rabrovo, Dorf östlich von Valandovo 
(Doiran-Gebiet), am Fuß der Belasica-pl., 
etwa 440 m. _ 

Radika, Fluß an der albanischen Grenze, 
am Bister (südwestlich von Gostivar) ent- 
springend, mündet bei Debra in den 
»schwarzen Drin« (Crni-Drin). 

Radobilj, Berg bei Drenovo, südwestlich 
in der Richtung Prilep, etwa 4200 m 
(Angabe der Karte 830 m falsch). 

Raduse, Dorf in den Vorbergen (Südost- 
seite) des Sar-dagh, unweit der Stelle, 
wo der Vardar den nördlichsten Punkt 
erreicht und sich in südlicher Richtung 
nach Üsküb zu wendet; Chromeisenerz- 
Bergwerke, 400 m; Serpentin. 

Resna, größere Stadt nördlich des Prespa- 
sees, 860 m. 

Salakova-pl., Name des nördlichen Teiles 
der Golesnica-pl., Urgestein, mit dem 
Pepelak, 2307 m. 

Selce (Seltze), häufig wiederkehrender 
Name von Dorfschaften. Am Sar-dagh 
eine solche im Sarska-Tal westlich von 
Kalkandelen; eine andere bei Prilep, süd- 
östlich am Fuße der Drenska-pl., etwa 
7—800 m. 

Selerevci, Dorf (Feldlazarett) auf der 
Route Üsküb— Monastir, etwa 600 m. 


304 

Sisevo (Schischewo), Dorf am Ausgang der 
Treska in die Ebene, nahe der Mündung 
in den Vardar (westlich von Üsküb), 
etwa 350 m. 

Skoplje=Üsküb, etwa 240 m (Vardar- 
ufer). 

Solunska-glava, Höchster Gipfel der 
Jakupica in der südlichen Golesnica-pl., 
2530 m, Kalk (Solun = Saloniki; von 
hier Saloniki und der Olymp sichtbar). 

Sopiste (Sopischte), Dorf südlich von 
Üsküb, am Vodno. 

Struga, Stadt am Nordzipfel des Ochrida- 
sees, 688 m. 

Svet Ilija (Kloster), am Fuße des Kara- 
dagh nördlich von Üsküb. 

Svet-Gjorgje, bei Negotin am Vardar 
(zwischen Gradsko und Demirkapu). 

Svet-Nikola (Kloster), in der Treska- 
Schlucht bei Sisevo (Üsküb), 678 m. 

Svet-Nikola, zwischen Demirkapu und 
Hudova, am Vardar (»Nikola-Tale). 

Tetovo = Kalkandelen (am Südfuß des 
Sar-dagh), 436 m. 

Tomoros, höchster Gipfel der Galicica- 
pl., 2043 m (Marmor). 

Topolka (Tobolka), Fluß, bei Veles in den 
Vardar mündend. 

Tribor, Berg (1538 m), westlich von Alsar 


J. Bornmüller. 


im Distrikt Morikovo 
Nidze-pl.). 

Trojaci, Dorf an der Rajec-reka zwischen 
Drenovo und Prilep. 

Üsküb (= Skoplje), etwa 240 m (Vardar- 
ufer). | | 

Valandovo, Dorf (Doiran-Gebiet), östlich 
von Hudova, etwa 433 m; am Fuße der — 

- Belasica-pl. 

Varos (Warosch), Dorf und Kloster nord- 
westlich von Prilep, 816 m. 

Vasak, Berg südöstlich von Prilep in der 
Drenska-pl. | 

Veles (= Koprülü) am Vardar, 150 m. 

Vesal (Weschal), Dorf am Aufstieg von 
Kalkandelen zum Kobelica-Gipfel, 1150 
bis 4200 m. 

Vodno, Berg nahe (südwestlich) von Üs- 
küb, etwa 4000 m. 

Vorila, Berg nordöstlich von Prilep, ober- 
halb Han-Abdi-pasa, etwa 1500 m. 

Zelenikovo (Selenikovo), Eisenbahnstation” 
der Strecke Üsküb—Veles; am Fuße des 
Ostri, 224 m. 

Zlato-vrb, Gipfel der Treskavec-pl. bei 
Prilep; am Fuß des Gipfels Kloster 
Treskavec, 4230 m. 

Zvecan (Swetschan), Burgruine bei Mitro- 
vica in Albanien, etwa 900 m. 


(nördlich der 


In der systematischen Reihenfolge halte ich mich an » Boissier, 


Flora orientalis«, ein auch für dieses Gebiet immer noch grundlegendes 
Werk, und beschränke mich darauf, aus der älteren Literatur nur dieses 
zu zitieren. Aus der neueren Literatur verweise ich jeweilig auf die An- 
gaben von »Vandas Reliquiae Formanekianae«, d.h. sofern die be- 
treffenden Arten — wie in den meisten Fällen — daselbst aus Mazedonien 
selbst angeführt werden. Daß sich Herr Prof. Dr. Vanpas mit der so gründ- 
lichen Bearbeitung des gesamten Herbars Formaneks ein außerordentliches Ver- 
dienst erworben hat, ist schon nach Erscheinen des Werkes (Brünn, 1909) von 
berufenerer Seite gebührend hervorgehoben worden, aber nur der wird den, 
wissenschaftlichen Wert dieses Werkes in vollem Maße zu würdigen. wissen, 
der jemals bemüht gewesen ist, sich mit den zahllosen Formanekschen 
Neubeschreibungen vermeintlich neuer Art zurecht zu finden, ohne je zu 
einem befriedigenden Resultat zu gelangen. Kommt noch hinzu, daß — 
worüber ja sämtliche Monographen, die Material aus Formanexs Herbar in 
den Händen hatten, bittere Klage führen — Formanexs Sammelmethode 
eine denkbar miserabele ist, daß häufig die Originale seiner sp. nov. aus 
bis zur Unkenntlichkeit schlecht präparierten Stücken oder nur aus dürftigen 


Beiträge zur Flora Mazedoniens, 305 


 Fragmenten bestehen, so ist diese Revision — diese Säuberung des 
… Augiasstalles —, bei der eine Unsumme schier unglaublicher Falschbestim- 


mungen zutage traten, als eine wahre Herkulesarbeit zu bezeichnen, die 
zähe Ausdauer erforderte. Mit dem Erscheinen der »Reliquiae Formaneki- 
anae« aus der Feder dieses so exakt arbeitenden hervorragenden Kenners 
der Balkanflora — der, wie wir hören, vor kurzem (Sommer 1993) auf 


einer nach Mazedonien unternommenen botanischen Forschungsreise in 


Üsküb tief bedauerlicherweise seinen Tod fand —, ist für uns mit einem 
Male die Benutzung der zahlreichen (14), von Fehlern strotzenden FoRMmANEK- 
schen Veröffentlichungen selbst völlig entbehrlich geworden, ja man kann 
nur warnen, irgendwelche Angaben, die Vanpas in seinem Buche nicht mit 
übernommen hat, als vermutlich richtig zu ‚akzeptieren, selbst auch dann 
nicht, wenn es sich um die allerbekanntesten Typen mitteleuropäischer 
Flora handelt!). Insofern erschien es mir auch unerläßlich, in meinen 
Notizen über sonstiges Vorkommen der Art innerhalb der Grenzen Maze- 
doniens auf diese falschen Angaben Formanexscher Bestimmungsprodukte 
ganz ausdrücklich aufmerksam zu machen, wobei ich mich der Vanpasschen 
Abkürzungen (Zitate) — es kommen nur 5 der 14 Publikationen in Betracht 
— wie folgt bediene: 
II: »Beitr. z. Fl. v. Serb., Maced., Thess.< S.A. a. d. »Deutsch. bot. Monatsschr.« 
(1890—1 894). | 
IV: »Beitr. z. Fl. d. Balk., Bosporus u. Kleinas.< S.A. d. »Naturf. Ver. Brünn.« 
XXIX. (1891). 
VII: »Zweiter Beitr. z. Fl. v. Serb. u. Maced.« S.A. I. c. XXXII. (1894). 
IX: »Zweiter Beitr. z. Fl. v. Serb., Maced. u. Thess.« S.A. I. c. XXXIV. (1896). 


XII: »Fünfter Beitr. z. Fl. v. Maced.«e S.A. l.c. XXXVI. (1898). 
XII: »Sechster Beitr. z. Fl. v. Maced.« S.A. 1. c. XXXVIII. (4900). 


Das gesamte Sammelgebiet erstreckt sich somit in großen Zügen 
auf die westliche Hälfte des nördlichen und mittleren Mazedonien, umgrenzt 
im Norden durch den Karadagh und die Kette des Scardus (Sar-dagh), 
im Westen durch die albanische Grenze, im Osten durch den Vardar 


(nur südlich der großen Vardar-Engen Demirkapu-Hudova das Doiran- 


gebiet östlich des Vardar mit umfassend) und im Süden durch die Front- 


1) Wie es mit der Gewissenhaftigkeit Formanexschen Arbeitens steht, mag folgende 
kleine Auslese bekunden: »Diplotaxis tenuifolias statt Reseda lutea.— » Atragene alpina« 
statt Clematis viticella. — » Erica carnea« statt Fumana procumbens. — »Pirola ro- 
tundifolia« statt Rhus cotinus. — »Rhus cotinus< statt Sambucus nigra. — > Lysi- 
machia atropurpurea« statt Vincetoxicum speciosum. — »Marsdenia erecta« statt 
Vincetoxicum speciosum. — »Convulvulus silvativus« statt Tamus communis. — 
»Stachys palustris« statt Betonica scardica. — »Asperula eruciata« statt Galium 
cruciata. — »Spergularia rubra« statt Linaria minor. — » Melissa officinalis< statt 


Salvia selarea. — »Teucrium scordioides« und »Ballota nigra« statt Melissa officenalis. 


— »Myricaria germamica« statt Tamarix Pallasii. — »Tamarix Pallasii< statt Juni- 
perus excelsa usw. usw. 


Botanische Jahrbücher, LIX. Bd. 20 


306 Pak Bornmüller. : 


linie, von der Siidspitze des Doiransees zum Ochridasee verlaufend, hier- 
bei folgende Ortschaften und Höhen berührend: Gjevgeli am Vardar, Huma, 
längs der Kammhöhe der Dudica-planina (Malarupa, Keti-kaja) zum Blatec, 
Kozjak, Dobro-polje-planina, Cerna-reka (> Cernabogenc«), dann Monastir 
(Bitolia) nördlich umgehend zum Peristeri (Kammhöhe), hinab zum Prespa- 
see und über die Galici¢a-planina (den Gipfel Tomoros im Norden lassend) 
zur Südspitze des Ochridasees sich wendend. 

Die Bearbeitung der Rosen hat Herr Prof. Dr. DinsLEr (Aschaffenburg), 
die der Gattung Thymus Herr Regierungsr. K. Ronnicer (Wien) freund- 
lichst übernommen; ferner hatte Herr W. Becker (Rosian bei Magdeburg) 
die Freundlichkeit, das Material der Gattung Viola zu revidieren und teil- 
weise zu bestimmen. 

Von den von mir gesammelten niederen Kryptogamen (rund 1300 
Nummern) wurden die Pilze bearbeitet von Herrn H. Sypow (Berlin) und 
bereits veröffentlicht in den »Annales mycologiei« vol. XIX. (1924), p. 243— 
254, betitelt | 


H. Sypow: J. BorNMÜLLER: Plantae Macedoniae. Pilze. 

Die Sammlung umfaßt 79 Spezies, vorherrschend (50) Uredineen, worunter als 
neue Arten beschrieben wurden: Uromyces hippocrepidis Syd. (auf Hippocrepis ciliata W. 
von Gradsko), Puceinia loliina Syd. (auf Lolium perenne L. von Morani) Coleosporium 
Asterisei-aquatiei Syd. (auf Asteriscus aquaticus (L.) Mnch. von Üsküb) und Aecidium 
macedonicum Syd. (auf Asyneuma limonifolium S. et Sm. sub Podantho, von Radobilj 
bei Drenovo). 


Die Lichenen wurden von Herrn Prof. Dr. ZAHLBRUCKNER (Wien) be- 
stimmt (noch unveröffentlicht), während die Bearbeitung der Laubmoose 
durch Herrn Prof. Max Freischer (Dahlem) — soweit es meine eigenen 
'Sammlungen betrifft — noch nicht zum Abschluß gekommen ist. Auch 
die kleine Kollektion der in Mazedonien nur sehr sparsam auftretenden 
Lebermoose ist bisher unbearbeitet geblieben. | 

Über bemerkenswertere Funde der Phanerogamenflora habe ich bereits 
folgende kleine Abhandlungen der Öffentlichkeit übergeben: | 

1. Echinops oxyodontus Bornm. et Diels; in Mag. Bot. Lapok (Ungar. Botan. 
Blätter, Jahrg. 1918, S. 42 —44. 

2. Zur Gattung Moehringia (1. M. minutiflora Bornm. spec. nov. 2. M. pentan- 
dra J. Gay, von Thasos!); in Fedde, Repert. XVI. (1949), p. 183—186. 

3. Über eine neue Carum-Art aus dem Balkan (C. scaligerioides Bornm.); in 
Österr. Bot. Zeitschr., 4924, S. 401—109. | 

4. Ein Beitrag zur Kenntnis d. Gattung Asyneuma Griseb. (mit A. cordifolium 
Bornm. spec. nov.); in Beih. z. Bot. Centralbl. XXX VIII. (1924), Abt. II, p. 333—354. 

5. Zur Nomenclatur der Schivereckia Bornmüllerii Prantl (= Sch. Dörfler [Wettst.] 
Bornm.!); in Fedde, Repert. XVII. (4924), p. 34—36. 

6. Über zwei neue Nelken aus dem Balkan (1. Selene viscariopsis Bornm. 2. Di- 
anthus Sündermannii Bornm.; ebenda über Saponaria bellidifolia Sm. 8. hirticaulis 
Bornm. et Sünderm.); in Fedde, Repert. XVII. (1924), p. 38—44. 


1. Über eine neue Solenanthus-Art aus dem Balkan; in Fedde, Repert, XVII, 
(1924), p. 276, 


| 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 307 


8. Notiz über die Synonymik der Vera tricuspidata Stev. (letztere = Lathyrus 
saxatilis [Vent.] Vis.; ihr Vorkommen auf dem Balkan); in Fedde, Repert. XVII. (4924), 
p. 280— 282. 

9. Centaurea cylindrocephala Bornm. spec. nov. sect. Acrolophus-Paniculatae«; 
in Fedde, Repert. XVII. (1921), p. 453, (ebenda: Cent. oviceps Bornm. spec. nov. = 
Cent. ovina aut. Bulg. non Pall.). 

40. Zur Gattung Centaurea (1. C. leucomalla Bornm. spec. nov.; 2. C. campy- 
lacme Bornm. spec. nov.; in Beih, zum Botan, Centralbl. XXX VII. (1924), Abt. IL, S. 458 
bis 465. 

44. Uber einen bemerkenswerten Fund aus d. Adventivflora von Aken a. d. Elbe 
Seleranthus dichotomus Schur. var. serpentine [Beck] Bornm.); in Verh. Bot. Ver. 
Brandenburg LXIII. (1924), S.A. 1—4 (ebenda im Anhang auch über Medicago pseudo- 
rupestris Hayek). 

12. Tilia rubra DC., spontan in Oberbayern und einiges über ihr Vorkommen im 
südöstl. Europa; in Mitt. d. Deutsch. dendrolog. Gesellsch. 1924, S. 421—423. 

13. Pedicularis Ferdinand Bornm. spec. nov. (sect. Bicuspidatae) e flora mace- 
donica; in Notizbl. d. Bot. Gart. Berlin-Dahlem, VIII. (4. Juli 1922), S. 213—248. 

44. Neues und Bemerkenswertes über Verbascum-Arten Mazedoniens; in Fedde, 
Repert. XVIII. (4922), p. 433—A41: 4. V. pachyurum Bornm. nov. spec. — 2. V. Diecki- 
anum Borb. et Deg. mit Hybride V. vodnense Bornm. (hybr. nov.). — 3. V. malacotrichum 
Boiss. et Heldr. — 4. V. scardicolum Bornm. spec. nov. — 5. V. gloeotrichum Hausskn. 
et Heldr. var. macrocalycènum Bornm. — 6. V. adenanthum Bornm. spec. nov. — 7. V. 
banaticum Schrad.; (syn. V. Heldreichiv Boiss.! und V. belgradense L. Keller). 

15. Zur Verbascum-Flora Macedoniens (1. V. Herxogii Bornm. spec. nov. von der 


Ljubenica; leg. Herzos. — 2. V. Burgeffii Bornm. (hybr. nov. = ? V. pulverulentum X 


undulatum 8. rigidum; leg. Burcerr); in Fedde, Repert. XIX. (4924), p. 97—104. 

46. Zur Gattung Centaurea der mazedon. und kleinasiat. Flora (1. ©. Finazzeri 
Adamov. var. araneosa Bornm. und var. majoriceps Bornm. — 2. C. trojana Bornm. 
und Beziehungen zu ©. athoa DC. — 3. C. rufidula Bornm. (spec. nov.; ges. v. BURGEFE 
bei Bogdanci). 

47. Über eine neue Aristolochia aus Mazedonien (A. melanoglossa Bornm. spec. 
nov.): in Fedde, Repert. XIX. (4923), p. 495 —197. 

18. Über eine neue Tulpe der Flora Mazedoniens (Tulipa scardica Bornm.); in 
Fedde, Repert. XIX. (4923), p. 199— 200. 

19. Fritillaria macedoniea Bornm. (spec. nov.); in Fedde, Repert. XIX. (1923), 
p. 200— 202. 

30. Polygonatum pruinosum Boiss. und Carex phyllostachys C.A.M. in Europa. 
Carex rigida Good. var. (nov.) macedonica Bornm. und Eriophorum latifolium Hoppe 
var. (nov.) alpigenum Bornm.; in Fedde, Repert. XX. (1924), p. 


Bei der Aufteilung des von mir gesammelten Materials erhielt verein- 
barungsgemäß die erste (vollständige) Serie der Gefäßpflanzen (40 Cen- 
turien) das »Institut für allgemeine Botanik« in Hamburg, die 
zweite Serie (mit etwa 30 Centurien) das » Botanische Museum in Dahleme, 
die dritte (annähernd ebensoviel) das »Herbarium Haussknecht« in 
Weimar; eine vierte (mit etwa 48 Centurien, allerdings viele Nummern 
nur aus kleinen Belegproben bestehend) erkannte mir die Direktion des 
Hamburger Instituts persönlich zu im Austausch gegen Exsikkaten anderer 

20* 


308 J. Bornmiiller. 


Herkunft. Die sonstigen Dubletten (Phanerogamen) gingen ebenfalls dem 
Hamburger Institut zu. — Die niederen Kryptogamen werden erst nach 
Abschluß der Bestimmungen zur Verteilung gelangen. 


Ranunculaceae. 


Clematis vitieella L. — Boiss. Fl. or. I. 2. 


Demirkapu: Waldiger Nordhang der Krasta, etwa 500 m (4. Juni 
1918; Bornm. n. 3245). 

Traf dort nur einen einzigen üppig entwickelten Strauch dieser in Mazedonien nur 
äußerst selten und wohl nur im Küstengebiet beobachteten Art an; die zur var. villosa _ 
C. Koch gehörigen eingesammelten Exemplare zeichnen sich thessalischen Exemplaren — 
gegenüber durch auffallend große Blumen, wie wir solche vorherrschend aus den Gärten 
kennen (var. gigantiflora O. Kuntze), aus (Blüten ausgebreitet 7—7,5 cm im Durchmesser). 
Ich bezeichnete die Exemplare (in sched.) als f. macedonica Bornm. Sowohl was die 
starke Behaarung der Blattunterseite und Stengel als die Blattgestalt (große und breite 
Abschnitte) betrifft, entspricht die vorliegende Form völlig der von Sınrknıs bei Kareikos 
in der Troas gesammelten Pflanze, die Frirscn in seinen Beitr. z. Fl. d. Balk. I. (4894) 
S. 6 bespricht. Ähnliche Formen (aber kahlblätterig) auch in Dalmatien, z. B. am Mossor 
bei Spalato (Borxx. n. 1387); behaartblätterige, auffallend kleinblumige Formen bei Trik- 
kala in Thessalien (HaussknecHt, HELDREICH) sowie bei Brussa am Olymp (Bornm. n. 4004), 
hier auch eine sehr zierliche Form mit kleinen wiederum tiefgeteilten Blättern und mittel- 
großen Blüten. — Nach Sosa (Belgrad; briefl.) wurde O. viticella L. unlängst auch am 
Ochrida-See festgestellt. 


Clematis flammula L. — Boiss. Fl. or. I. 4. — Vand. Rel. Form. p. 1. 


Demirkapu: In den Vardar-Engen, besonders am Flußufer längs der 
Fahrstraße allgemein (südwärts gehend) verbreitet, 100-150 m (14. u. 
26. Juni 1917; Born=m. n. 53). | 

Doiran-Gebiet: Valandovo, gemein (bis 400 m) in der Ebene und an 
den Berglehnen (6. Juli 1918; Bresazski); bei Dedeli (Juni 1917; STEıLBERG 
n. 316); Nikolic, 400 m (Juni 1916; Gross). 


Hierzu auch Formanexs >. vitalba L.« (XII, 74 u. XIII, 216) von Oslan, Xeroli- 
vadion usw. | 


Clematis vitalba L. — Boiss. Fl. or. I. 4. — Vand. Rel. Form. p. 2. 


Gemein im ganzen Gebiet, besonders massenhaft am Ufer des Vardar 
und im Hügelland; im Gebirge bis etwa 1000 m gehend; auch am Ochrida! 

Eine der var. vestita Fritsch (l. c. 7) entsprechende, im Gebiet vermutlich weiter 
verbreitete, aber nicht beachtete extreme stark behaarte Form (undique subvilloso- — 
tomentoso-canescens) mit völlig ganzrandigen Fiederblättchen liegt mir von Alsar (Nidze- 
Gebiet; 800 m; 20. Juli 4948, Scurer) vor. Übergangsformen mit mehr oder weniger 
gelappten Fiederchen am Olymp, Athos (Sint. et Born. n. 977, 4444) und Kyllene (Heror.). — 
Übrigens entspricht die von FREyN (sowohl in meinen Exsikkaten aus Kleinasien [Amasia] 
als in jenen von SınteEnıs) als var. odontophylla Freyn bezeichnete Form nicht der von 
GANDoGER als © odontophylla Gand. aufgestellten Pflanze. Originale aus der Hand 
GanpoGers stellen eine Form mit vielzähnigem Blattrand dar (6—8 Kerbzähne jederseits, 
diese ziemlich gleichmäßig, klein), wie mir ähnliche weder in Deutschland noch Klein- 
asien begegneten, Andererseits weichen die kleinasiatischen Formen von solchen Deutsch- - 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 309 


| lands in keiner Weise ab; die Zahnung der Blätter an ein und demselben Strauch oft 


| 


' 


y 


ungemein wechselnd. 


Thalietrum simplex L. — Boiss. Fl. or. I. 8. — Vand. Rel. Form. p. 4. 

Sar-dagh: Am Abstieg vom Ljubatrin-Gipfel nach dem Dorfe Dubrova, 
waldige Abhänge bei 1200—1300 m (23. Aug. 1918; Bornm. n. 3246). 

Die zwar ausgewachsenen aber sterilen Stengel sind kaum fußhoch, stimmen aber 
mit Exemplaren von Sadovo in Bulgarien gut überein; hier (Bulg.) auch von Rakitovo, 
dem Rhodopegebirge und der Musala bekannt, ebenso aus dem südlichen Serbien und 
aus Bosnien nachgewiesen (Fritrscu, Beitr. Balk. 1894, S. 22 und Neue Beitr. IL. (1940) 
1. c., S. 327). Nach Vanpas (Rel. Form. p. 4) kommt Th. simplex L. auch bei Gradsko in 
Mazedonien (Form. [V, 27] als Th. angustifolium L. bestimmt) vor. Die Zugehörigkeit 


des vorliegenden sterilen Exemplars etwa zu dem aus Süd-Serbien (Pirot) nachgewiesenen 


Th. strietum Ledeb. ist nach Abbildung (Lepes. Fl. Ross. Ic. I. tab. 458!) gänzlich aus- 
geschlossen. 


Thalietrum minus L. — Boiss. Fl. or. I. 8. — Vand. Rel. Form. p. 4. 
Üsküb: In den Weinbergen des Vodno bei 400—500 m (11. Juli 1918; 
Born. n. 3290). 


Es ist eine kahle Form von etwa 40 cm Höhe; Blattabschnitte klein, Zweige der 
Infloreszens ziemlich dicht aufstrebend, wohl zu var. collinum (Wallr.) gehörig. 


Var. glandulosum Koch (?an var. olympicum Boiss. transiens in 
var. glandulosum Koch). 

Gebiet der Dudica-planina: Mala-rupa, am Keci-kaja, 1700 m (48. Juni 
1948 leg. Biesazskr n. 375). 

Es liegen nur Stengelstöcke des oberen Teiles der Pflanze vor (Blattabschnitte klein), 
etwa die gleiche Form, die Sinrenis (n. 1263) bei Sermeniko in Thessalien sammelte und 
die FREYN als var. olympicum Boiss. bestimmte. Meine am klassischen Standort, dem 
thessalischen Olymp, i. J. 4891 gemeinsam mit SINTENIS gesammelten Exemplare (n. 1150) 
dieser Varietät (var. olympicum Boiss.) haben dagegen — übereinstimmend mit Hauss- 
_xNecarschen Exemplaren aus dem Pindus (von Agrapha) — große Blattabschnitte. Be- 
merkenswert ist, daß StarAcsy in seinem Consp. Fl. Graec. (I. p. 4) von Arten der Th. 
minus-Gruppe überhaupt nur Th. olympicum Boiss. et Heldr. (als Art) kennt. 

Aus Mazedonien führt Wertstein Th. minus L. var. glandulosum Koch bereits vom 
Ljubatrin an, wozu Frrrsex (Beitr. Balk. I. 4894, p. 23) wiederum auch das ebenfalls von 
DörRFLER gesammelte »T7'h. minus var. olympicums (WETTSTEIN |. c.) zieht und nur als 
 Schattenform mit größeren Blattabschnitten erklärt. Die Ansichten über var. olympicum 
Boiss. gehen also bei den verschiedenen Autoren noch sehr auseinander. Jedenfalls ist 
die Beständigkeit dieser Formen zunächst durch die Kultur und durch Aussaaten nach- 
zuweisen. Zu erwähnen wäre noch, daß (nach Vanpas Rel. Form. p. 5) Th. minus var. 


| pseudofoetidum Form.; VII, 34) von der Baba-planina zu var. olympecum Boiss. gehört, 


und daß var. obtusum Form. (IX, 75) nach den gesammelten Fragmenten vermutlich 
nur Th. majus Cr. ist. 


Anemone pavonina Lam cum ß. purpureo-violacea (Risso) Rouy et 
Fouc. — Boiss. Fl.,or. I. 12 (A. fulgens J. Gay B. ...). — Vand. Rel. 
Form. p. 3. 

Mittleres Mazedonien: Babuna-Paß, an den Abhängen bei Han- 
Abdi-paSa, bei 600—900 m (5. Mai 1918; Bornm. n. 3247) und Dabnica bei 
-Prilep, 600 m (12. April 1918; Encetstapr); sehr verbreitet und stellenweise 


310 J. Bornmüller. 


in großen Mengen (auch an buschigen Hügeln auf der Bahnstrecke Gradsko— 
Demirkapu hin und wieder zu beobachten; nördlichster Standpunkt: Ba- 
buna-Paß, April 1917; MüLLennorr n. 204). 

Distrikt des Doiran-Sees; hier im ganzen Gebiet überall sehr ge- 
mein an schattigen Lehnen und die herrlichste Blumenzier des licht be- 
waldeten Hügellandes darstellend, nordwärts am Vardar bis Demirkapu 
gehend und von hier ab seltener werdend. 

Belegexemplare: Marianska-planina nahe Hudova und im Vardar- 
Tal talaufwärts zu beiden Seiten des Flusses (10. Mai 1918; Bornm. n. 3253); 
Nikola-Tal (zwischen Hudova und Demirkapu) unter Büschen (45. März 1918; 
Birsatskr n. 45); bei Kaluckova (19. April 1917; Laser); Valandovo (20. März — 
1918; Scuzer); Dedeli (April 1917; Sremsrre n. 114); »Doirangebiet« (1917; 
STEILBERG n. 6); Gjevgeli (April 1917; Seyrrerr); Hasanli, 100 m (März 
1916; Gross); zwischen Negorci und Gjevgeli (April 1948; Mürer). 

Blütenfarbe sehr wechselnd, auch weifilich. Formen mit licht-rosa Blüten und 
schmälereren Perigonabschnitten ähneln oft täuschend der A. stellata Lam, die bisher 
aus Mazedonien noch nicht nachgewiesen wurde; denn Formaneks Pflanze von Vodena 
ist ebenfalls A. pavonina Lam. 

Anemone apennina L. — Boiss. Fl. or. I. 43. — Typisch: Abschnitte 
der grundständigen Blätter sehr lang gestielt; Perigonblätter außen behaart, 
Blattunterseite grün. 

Doiransee-Gebiet: Im Tale Arazli bei Hudova, etwa 150 m (April 
1918; Bornm. n. 3255); ebenda im Vardar-Tal bei Sv. Nikola (14. April 
1918; Bıesarskı n. 135); Marianska-planina, schattige Seitentäler, 100 — 
300 m, gemein und in großen Mengen (10. April 1918; Bornm. n. 3252). 

Gradsko-Drenovo: Oberhalb Drenovo bis in die Buchenregion (800 m) 
des Radobilj, 300—800 m (12. Mai 1918; Bornm. n. 3256 c. fr.). 

Peristeri-Gebirge: In der Rahotin-Schlucht, bei 900 m stellenweise 
(30. April 1918; Gross n. 144). | 

Ochrida-Gebiet: Galicica-planina oberhalb Pescani (10. Mai 1917; 
RUBITSCHUNG n. 2). 

Albanien: Im Tal des weißen Drin an bewaldeten Uferhängen (15. Jan. 
1917; Hocuwatp). Da grundständige Blätter fehlen, sichere Bestimmung 
nicht möglich. | 

Hierzu auch Dörrters Pflanze von Alsar, wie bereits Fritsch (Beitr. Balk. IV. [1899] 
S. 92) feststellt. | 

Anemone blanda Schott et Ky. — Boiss. Fl. or. I. 13. — Vand. Rel. 
Form. p. 3. — Typisch: Abschnitte der grundständigen Blätter sitzend; 
Blattunterseite sowie Perigonblätter außen kahl. 

Die aus dem Gebiete mir vorliegenden Exemplare gehören zu: 


3. baleanica Adamovié, Denkschr. Ak. Wiss. Wien LXXIV. (1903) 
S. 123; gekennzeichnet durch kurzgestielte Abschnitte der grundständigen 
Blätter mit meist rotbrauner Unterseite. 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 311 


Veles: Trockene Bergabhänge (März 1918; ScHuLTzE-JENA); Celtiki bei 
Veles (13. März 1917; MüLLennorr). — Nördlichster Standort! 

Doiransee-Gebiet; bei Doiran (4. Mai 1918; Bırsarskı n. 136); bei 
Kisil-Doganli oberhalb Dedeli, 300—500 m (April 1918; Bornm. n. 3251). 

Die Exemplare von Kisil-Doganli haben beiderseits grüne (kahle) grundständige 
Blätter, deren Abschnitte 4 cm lang gestielt sind; sie sind daher der A. apennina L. 
ähnlich, doch Perigonblätter außen kahl. Übrigens ist Boıssıer diese Form (8. balcanica) 
keineswegs unbekannt gewesen; er schreibt der A. blanda Blätter mit »segmentis petio- 
latis vel sessilibuse zu. Solche Formen, die man als »8. balcanica< bezeichnen könnte, 
sammelte ich auch bei Amasia inmitten »typischer« À. blanda Schott et Ky., und ebenso 
finden sich unter Exemplaren von Attika (z. B. Hetpreicu n. 449 vom Pentelikon) Formen 
vor, die sich von typischer A. blanda nicht unterscheiden; vgl. Hayek in Fl. d. alban.- 
ınontenegr. Grenzgeb., 1917, S. 48. 

F ORMANEKS le von Vodena gehört che oben) zu A. pavonina Lam. 

Anemone nemorosa L. — Boiss. Fl. or. I. 13. 

Sar-planina; verbreitet in der Buchenwaldregion (Bornm. observ. 
1917, 1948). — 

Gebiet von Gostivar: Bei Mavrova; Tannenwilder des Koza, 1500 m 
(22. Mai 1918; Bornm. n. 3248). 

Peristeri-Gebirge: Nordhänge bei Dolenci, Lera und Capari (47. April 
1918; Gross n. 52). 

Gebirge zwischen Dudica und Nidze-planina: Bei Alsar (25. April 1918; 
SCHEER). 


Anemone ranunculoides L. — Boiss. Fl. or. I. 44. 
Babuna-Gebirge: Am Babuna-Paß bei Han-Abdi-pasa, 700—900 m 


(6. Mai 1918; Bornm. n. 3249). 


Peristeri-Gebirge: Capari, in der Rahotin-Schlucht, 1000—1400 m 
(24. April 1918; Gross n. 124, 130). 

Dudica- und NidZe-planina: Bei Alsar, auf dem Gipfel des Tribor, 
1500 m (6. Mai 4948; ScuEER). 


Anemone nareissiflora L. — Boiss. Fl. or. I. 14. 

Sar-dagh: Gipfelregion des Ljubatrin bei 2530 m (Juli 1918; Bornm. 
n. 3272). 

GoleSnica-planina: Am Gipfel des Pepelak, östl. Abhänge am Pepelak- 
See, 2400—2300 m (24.—23. Juni 1918; Bornm. n. 3254). 


Meine Exemplare von Ljubatrin, wo auch DörrLer die Art sammelte, sind zwergig 
und sämtlich 4-blütig (jene vom Pepelak sind typisch!), aber sonst nicht von der 
Form unserer Alpen abweichend. Werrstein (Albanien, S. 45) macht auf stärkere Be- 
haarung ‘der Blattunterseite aufmerksam. Auf der Kobelica sammelte die Art bereits 
Frrepricustat (Griseb. Spicil. I, 299); uns ist sie dort nicht begegnet. 

Verbreitet in den Hochgebirgen Bulgariens (Kom, Vitos, Rilo, Musala usw.), auch 


‘ in Süd-Serbien (Midzor); fehlt der Flora Griechenlands. 


Adonis flammea Jacq. — Boiss. Fl. or. I. 19. — Vand. Rel. Form. p. 3. 
Üsküb: Auf Feldern bei Kisela-voda und in Weinbergen des Vodno, 
300—400 m, verbreitet (12. Mai 4947 u. 28. Mai 1918; Bornm. n. 69 u. 


812 J. Bornmüller, 


3287); zwischen Saraj und Sidevo, 250—300 m (17. April 1918; Bornm. 
n. 3287; f. vellicaulıs Bornm. caule inferne ad medium usque dense patule 
lanato). | 

Gradsko-Drenovo-Prilep: Bei Drenovo auf Feldern in Menge, 400— 
500 m (13. Mai 1918; Bornm. n. 3286); bei Gradsko (16. April 1947; Mixer); 
Dabnica bei Prilep, 600 m (1. Mai 1918; EnGeELstanr). 

Doiransee-Gebiet: Bei Dedeli (17. April 1917; Sremsere n. 128); 
Gjevgeli, 500—600 m (18. Mai 1917; W. Mürzer); Valandovo (24. April 
1918; Bıesauskı n. 13a); Hasanli, 100 m (Mai 1916; Gross), 

Dudica-planina: Bei Koinsko, 950 m (1917; ScauLtze-Jena n. 950) 
und Rozdan, 1000 m (17. Mai 4918; Scnzer). — Kanatlarci (Route Prilep— 
Monastir 1948; Harrer). 

Die Verbreitung in Mazedonien ist eine sehr allgemeine; auch Formamek hat da- 
selbst nur diese Art (bei Vodena, XIII, 2146; Vanpas I. ¢., p. 3) angetroffen, doch ist sicher 
auch A. aestivalis L. (von FrrenricasrAL bei Saloniki gesammelt) ebenfalls nicht selten, 

Adonis vernalis L. 

Albanien: Auf dem Amselfeld (Kossovo-polje), stellenweise auf Hügeln 
bei Pristina zusammen mit Paeonia decora, und bei der Murad-Moschee 
(3. Juni 1917; Bornm.). | 

Belegstücke fehlen; habe die Pflanze nur vom Wagen aus beobachtet. Daß eine 
andere Art vorliegt, ist ausgeschlossen, zumal A. vernalis L. auch in Süd-Serbien — ich 
sammelte sie i. J. 4888 bei Pirot — nicht fehlt und in Bulgarien verbreitet ist. — Aus 
dem Gebiet der Flora orientalis ist A. vernalis L. wohl bisher nicht nachgewiesen; sie 
fehlt jedenfalls der griechischen Flora, wo statt dessen — im Süden Griechenlands — 
A. cyllenea Boiss. et Heldr. auftritt. 


Ranunculus aquatilis L. — Boiss. Fl. or. I. 23. — Vand. Rel. Form. p. 9. 
Peristeri-Gebirge: Nordfuß bei Dolenci, 800 m (23. April 1918; 
Gross n. 44 (a). 


Ranunculus paucistamineus Tausch. — Boiss. Fl. or. I. 23 (R. tricho- 
phyllus Chaix). 

Üsküb: In der Treska bei Sikevo, 350 m (25. Juni 1917; FLEIscHER 
n. 380). 

Veles: Bei Celtiki, 300 m (3. Mai 1947; Müzcennorr). 

Beide Arten der Sektion Batrachium sieht man allerwärts in Gewässern längs der 
Bahnlinie und in den Vardar-Niederungen überhaupt; d. h. groß- und kleinblumige 
Formen, die zum allergrößten Teil zu genannten Arten gehören dürften. — Was For- 
MANEK (XII, 74) vom Ochrida-See als À. aquatilis L. var. homophyllus Wallr. f. terrestris 
angibt, erwies sich als R. paucistamineus Tsch. (dort massenhaft bei der Stadt Ochrida; 
Born. observ.); typischen R. aquatilis L. sammelte Formanek am Prespa-See (VANDAS 
LCD 

Uber die Anwendung des zu verwerfenden Namens R. flaccidus Pers. (4795) vgl. 
Hayek, Alban.-montenegr. Grenzgeb., S.-A., 8. 22. 


Ranunculus crenatus W. K. — Boiss. FL or. 1.24. 
GoleSnica-planina: Am Ost- und Westhang des Pepelak unterhalb 
des Gipfels, besonders am Pepelak-See überall in großer Menge, auf Ur- 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 818 


gestein sowie (am Osthang, am Schneekessel der Patiska-reka-Quelle) auf 
Kalk, 2100—2300 m (21. Juni 1919; Bornm. n. 3267). — Auf der Begova- 
und Solunska-glava, hier bis zur Gornje Mandra-Begova 1950 m hinab- 
gehend (25. Juni 1918; Born. n. 3268). 

| Unsere Pflanze stellt (vgl. Hayek, Alban.-montenegr. Grenzgeb., S.-A., S. 20) den 
Typus, den Drmonie auch am Korab und Kınoı. auf der Nidze-planina antrafen, dar. 
GrisepAcu kannte die dem Sar-dagh fehlende Art nur vom Peristeri und dem Rilo. In 
Bulgarien ist die Art nach VELENovsky (Fl. Bulg., incl. Suppl. p- 4) in der Schneeregion 
der höchsten Gebirge (Rilo, Rhodope usw. sehr verbreitet ad omnes lacus frequens«). 
— In Dorreıns Werk »Mazedonien« (Jena 1921), S. 390 unbegreiflicher Weise als »R. 
nivalis<« angeführt; letztere bekanntlich eine gelb blühende Art arktischer Gebiete, 


Ranunculus ficariiformis F. Schultz. — Boiss. FL or. L 24 (Lt. calthae- 
folius Jord., 1847; non Bluff, 1837). — Ficaria grandiflora Robert (1838). 
 Üsküb: Am Fuße des Vodno an feuchten Hängen und im Gebüsch 

der Ebene, 250—500 m sehr gemein (1. April 1918; Bornm. n. 3278). 

Veles: Bei Celtiki, 300 m (20. März 1947: MÜLLENHOFF). 

Doiransee-Gebiet: Bei Hudova, im Gebüsch der immergrünen Hügel 
(Quercus coccifera L.) gegen Arazli hin sehr verbreitet, ebenso westwärts 
vom Vardar in den Vorbergen der Marianska-planina, 450—400 m (20. April 
1918; Bornm. n. 3279); bei Valandovo (20. März 1918; Scueer), bei Robrovo, 
200—300 m (20. April 191 8; Bornn. n. 3280); Mravinca und Sälijorca unterm 
Dub (28. Jan. u. 15. März1918; Bresaskr n. 8). 

Babuna-Gebirge: Prilep, bei Dabnica, etwa 600 m (17. März und 
2. April 1918; EnGeLsranr). 

Peristeri-Gebiet: Schlucht bei Rahotin, Lera, Capari und Dolenci, 
800—1050 m (19., 26. März 1918: Gross n. 20, 20a). 

Decen und Dörrter (Alban. Mazed. S. 3) bemerken zur Pflanze von Üsküb: »Auf 
dem Balkan bisher von Konstantinopel und Athos bekannt.« Frrrscu, Beitr. Balk. I. (4 894) 
S. 27 führt die Art von Attika an. Jedenfalls ist I. ficariiformis F. Schultz in Maze- 
donien sehr gemein und stets reich fruchtend anzutreffen. Es ist aber nicht zu leugnen, 
daß sich besonders in den heißeren Lagen bei Hudova, aber auch bei Üsküb Individuen 
vorfinden (ebenfalls reich fruchtend und ohne Brutknospen), die richtiger zu R. calthi- 
folius (Rchb.) Bluff- Nees- Schauer (= Ficaria nudicaulis Kern., F. pumila Velen.) zu 
stellen sind. Solche Individuen liegen den anderen Exemplaren untermischt vor, sind 
also gemeinsam gesammelt. Auch Frivscx (I c., p. 27) weist darauf hin, daß sich beide 
Arten nicht scharf voneinander abgrenzen lassen, zum mindesten geographisch nicht ge- 
trennt sind. In Dalmatien, wo ich R. calthefolius (Rchb.) Bluff (F. nudicaulis Kern.) un- 
längst auf Lesina reichlich antraf und einsammelte, besitzen die Exemplare ein sehr 
einheitliches Gepräge, ebenso in Montenegro. — In der Kultur verhält sich R. ficarir- 
formis F. Schultz sehr konstant und nimmt hier oft erstaunliche Dimensionen an. 


Ranunculus ficaria L. — Boiss. FL or. IL. 24. — Syn.: Hicaria verna 
Huds., 7’. ranunculoides Roth. 
- Doiransee-Gebiet: Bei Gjevgeli (1917; Seyrrerr). 

Das Exemplar ist dürftig. Formaners Angabe (XII, 216) »bei Vodena« ist nach 


Vanpas (l. ¢., p. 5) richtig; immerhin scheint die Art im Gebiet seltener zu sein; in Bul- 
garien ist sie nach Velen. FI, Bulg. (p. 5) häufig. 


314 J. Bornmüller. 


Ranunculus illyrieus L. — Boiss. Fl. or. I. 29. — Syn.: À. Freyma- 
nus Velen. Fl. Bulg. suppl.; vgl. Fritsch, Beitr. Balk. IV. (1893) p. 94. 

Prilep: Treskavec-planina, nahe dem Kloster, 1200 m (13. Juni 1918; 
Bornm. n. 3292). | 

Gradsko-Drenovo: Auf dem Radobilj bei Drenovo, 800-900 m, 
auf Kalk (42. Mai 1918; Bornm. n. 3325). 


Aus dem Gebiet bisher nicht verzeichnet. 


Ranunculus psilostachys Griseb. — Boiss. Fl. or. I. 30. — Vand. 
Rel. Form p. 5. — Syn.: R. nyssanus Petrov. 

Üsküb: Uskiib, am Weg nach der Treska-Schlucht, 300—400 m 
(4. Mai 1917; Bornm. n. 60), sowie am Vodno beim Dorfe Gornje Vodno, 
etwa 600 m (Bornm. observ.). — Auf Hügeln am Ostfuß des Ostri und 
Kitka, 300—400 m (13. Mai 1947; Bornm. n. 59); im Kadina-Tal, 900— 
1000 m (29. Juni 1918; Bornm. n. 3285 ce. fr. mat.). 

Babuna-Gebirge: Babuna-Paß, bei Han-Abdi-pasa besonders an den 
Hängen der Svinjicka-glava, 700—900 m, in großen Mengen auf Gneis 
(6. Mai 1948; Bornm. n. 3260). 

Prilep: Treskavec-planina, 1100-1200 m (14. Juni 1918; Bornm. 
n. 3269); bei Selce der Drenska-planina, 900 m (12. Juni 1948; BoRNM. 
n. 3298); bei Dabnica, etwa 600 m (April 1918; ENGELSTADT). 

Peristeri-Gebiet: Bei Capari und in der Rahotin-Schlucht (30. April 
4918; Gross n. 138). 

Nidke und Dudica: Bei AlSar, 800—1200 m (15. Mai 1918; Scheer). 

Gebiet des Doiran-See: Hügel bei Hudova zwischen Quercus COCCI- 
fera L. in Massen, 150—300 m (20. April 1918; Bornm. n. 3262); bei Va- 
landovo, 130 m (4. April 1918; Scneer), Gülleli (10. April 1948; BresaLskt 
n. 138), Gjevgeli (4. Juli 1917; Sevrrerr) und Dedeli (April 1947; STEILBERG 
n. 110); Kaluëkova, 150—300 m (20. April 4918; Bornm. n. 3264 b). 


R. psilostachys Griseb. dürfte die verbreitetste Ranunkel in Mazedonien sein. Der 
reife Fruchtstand ist an den Exemplaren vom Kadina-Tal bis 27 mm lang, dabei aber 
nur 5—6 mm breit, also schmal-zylindrisch. Bei &. rumelicus Griseb., der mir im Ge- 
hiet nicht begegnet ist (ebensowenig FoRMANER, DÖRFLER und Apamovi¢), ist dagegen die 
Fruchtähre eiförmig und erreicht selbst an üppigen Exemplaren etwa nur 15 mm Länge, 
ist aber dabei 10 mm breit (so z.B. an kräftigen von Borsster bei Korinth [April 4842] 
gesammelten Pflanzen [Herb, Haussknecur], die sonderbarer Weise als »R. orientalis Lie 
bezeichnet wurden). Batpaccr stellt irrigerweise R. rumelicus Griseb. als synonym zu 
R. psilostachys Griseb. (Revista collect.-bot. a. 1896 in Alban. in Nuovo giornale bot.- 
ital., n. ser., vol. VI. [1899] 5); auf welche der beiden Pflanzen seine durchaus wertlos 
gewordene Standortsangabe Bezug hat, ist also nicht ersichtlich. 


Ranunculus Sprunerianus Boiss. — Boiss. Fl. or. I. 32. — Syn.: 
R. oxyrrhynchus Griseb Spicil. 1. 312; R. Kindlanus Formanek XII. 213 
(ex Vandas L c., p. 6). | 

Veles: In der Topolka-Schlucht an heißen felsigen Abhängen, etwa 
300 m (2. Mai 1948; Bornm. n. 3261, fl. et fr.). 


2 Beiträge zur Flora Mazedoniens. 315 
Gradsko-Drenovo: Drenovo, in der Dolnje Klisura, 200—300 m 
11. Mai 1918; Bornm. n. 3275, c. fr.). 


Doiransee-Gebiet: Bei Gjevgeli, 600 m (April 1917; SEYFFERT). 

Die bei Drenovo und Veles gesammelten Exemplare dieser bisher aus dem Gebiet 
nur von Vodena (»R. Kindlianus Form.«) bekannten Art sind bis 40 cm hoch und 
sparrig-langästig. Die Pflanze sellt die typische von Borsster (in Diagn. I. 4, p. 64) be- 
schriebene Art dar mit einem »rostrum patule subrecurvume (in Flora orient. schreibt 
BoissiER »rostrum rectum vel patulo-incurvum). Demgegenüber besitzt die von mir und 
SINTENIS i. J. 4894 (49. Mai) auf der Insel Thasos angetroffene Pflanze einen auffallend 
stark sichelförmig gekrümmten ziemlich breiten Schnabel, dessen Spitze senkrecht nach 
unten gerichtet ist. Sie stellt eine bemerkenswerte Varietät dar, die ich als var. drepa- 


_ nophorus Bornm. bezeichnet hatte. Etwa var. divergens Jord. (pr. sp.) darunter zu ver- 


stehen, geht nicht an; bei ihm ist der Fruchtschnabel wohl häufig »patulo-incurvum« 
(wie Borssrer in Fl. or. schreibt) — so besonders an der häufig von HeLorercx aus Attika 
als var. divergens Boiss. ausgegebenen Pflanze —, aber niemals ausgesprochen sichel- 
förmig. 

Die Pflanze Bulgariens von Sadovo(!) gehört wie die mazedonische zum Typus. 
VELENowskY (Fl. Bulg. Suppl.) schreibt ihr auch eine >rostrum subaequilongium paulo- 
incurvatum« zu, während die von HausskNecur i. J. 188% bei Kamaritza in Attika (Laurion) 


| gesammelte Pflanze, bezeichnet als R. divergens Jord. (Symb. ad Fl. Graec. in Mitt. Thür, 


Bot.-Ver., 3—4. [1893] S. 97) ebenfalls var. drepanophorus Bornm. darstellt. 
_ Was übrigens Sıntenis i. J. 1888 (n. 964) von Mardin in Kurdistan als >R. Spru- 
nerianus Boiss.?« (det. Srapr) ausgab, hat mit genannter Art gar nichts gemein; es ist 


dies À. damascenus Boiss., also ganz anderer Verwandtschaft. 


Ranuneulus incomparabilis Janka, Plant. nov. turc. breviarum n. 4 


(Ost. bot. Zeitschr. XXII. [1872] S. 174); Velen. Fl. Bulg. p. 6. 


Peristeri-Gebirge: Capari, Peristeri-Schlucht, an nassen Stellen 


| stellenweise häufig, 1200 u. 1800 — 2160 m (24. März und April 1918, fl. et 


fr; Gross n. 37, 219). 


à 


Bisher war diese interessante aus Bulgarien jetzt auch vom Vitos, dem Rilo und 
der Rhodope nachgewiesene Art, die mir in einigen sehr sorgfältig präparierten Blüten- 
und Fruchtexemplaren vorliegt, lange Zeit nur von Kalofer in Bulgarien — hier Juni 


1871 von V.von Janka entdeckt — bekannt, und erst neuerdings (1904) konnte Apamovré 
(in Beitr. z. Fl. Mazed. u. Altserb., S. 9, Taf. 4, Fig. 41) diesem einzigen Fundort noch 


| 


als zweiten, die Bukovo-planina (Mazedon.), gesammelt von Pırcz, beifügen. — Nähere 


‘ Verwandtschaft mit R. cadmicus Boiss. oder R. thasius Haläcsy, welch letztere ich mit 


| 


| 


| 


| 
| 
| 
| 
} 


| 


SINTENIS auf der Insel Thasos entdeckte und der ebenfalls neben R. cadmieus Boiss. 
einzuordnen ist, liegt nicht vor. 


Ranunculus garganicus Ten. rectius R. millefoliati Vahl subspec. — 
Boiss. FI. or. I. 35 (R. millefoliatus Vahl B. brevirostris Boiss.). 

Üsküb: Am Fuße des Vodno, am Wege nach Sifevo, 300—400 m 
(4. Mai 1917; Bornm. n. 62); Treska-Schlucht, 400—600 m (10. Mai 1917; 
Bornm. n. 61; 12. April 1918; Bornm. n. 3273). — Bei Ruduse im oberen 
Teil des Vardar-Tales, 300-—400 m (28. April 1918; Bornm. n. 3276, c. fl. 
et fr.). — Vorberge des Ostri bei Zelenikovo, 300—400 m (4. April 1918; 
Bornn. n. 3274). : 


316 J. Bornmüller. | 


Gebiet ôstlich von Gostivar: Mavrova, Buchenwälder, 1250 m 
(23. Mai 1918; Bornm. n. 3237). 


Babuna-Gebirge und Prilep: Bei Han-Abdi-pasa am Bubuna-Paß, 
900 m (6. Mai 1918; Bornm. n. 3259); bei Dubnica, östl. von Prilep, etwa 
600 m (18. April 1918; ENGELSTADT). 

Peristeri-Gebiet: Bei Rahotin und Capari, 900—1050 m (5. April 
1948; Gross n. 49, 73). 

Gebirge zwischen NidZe- und Dudica-planina: Bei Alsar, 800— 
1200 m (27. April u. 15. Mai 1918; SCHEER). 

Gebiet des Doiransee: Bei Hudova und Arazli, 100—300 m (10. April ” 
1918: Bornm. n. 3265): Kaluckova, 150 m (20. April 1918; Bornm. n. 3264); 
Barlovo (14. Mai 1918; Bissarskı n. 242). | 

Wohl von gleicher Stelle (Borlovo), aber ohne Standortsangabe, liegt ein von Bie- 
SALSKI gesammeltes außergewöhnlich üppig gewachsenes Exemplar mit sehr breiten Blatt- 
abschnitten vor. Einige Blätter der Blattrosette sind nur einfach tiefgelappt, also nicht 
doppeltfiederteilig. Ich bezeichnete die Form als f. latisectus Bornm. 4 

Alle Exemplare entsprechen dem R. garganicus Ten., also mit breiten stumpfen 
Endabschnitten und — soweit Früchte vorliegen — mit kurzem Fruchtschnabel. Typi- 
scher R. millefoliatus Vahl ist mir in Mazedonien nicht begegnet. — Vgl.: DEGEN und 
DörrLER, Beitr. z. Fl. Alban. Mazed. Sep. Pp. 3; Frrrscu, Beitr. Balk. IV. (1899), Sep. p. 94; 
Hayek, Alban.-montenegr. Grenzgeb. Sep. 21. 

Ein im Herbar Haussxnecar befindliches Exemplar, bezeichnet als » R. millefoliatus 
Dsf.« und mit der Angabe »Basilicata, von TENoRE< besitzt ziemlich breite aber spitze 
Endabschnitte und dürfte noch zum echten À. millefoliatus Vahl zu rechnen sein, nimmt 
aber diesbezüglich — denn leider fehlen Früchte — bereits eine Mittelstellung ein gegen- 
über den süditalienischen Exemplaren, wie sie besonders aus der Umgebung Palermos 
in Herbarien zahlreich aufliegen. Immerhin läßt sich R. garganicus Ten. als Unterart 


aufrecht erhalten. 


Ranunculus neapolitanus Ten. — Boiss. Fl. or. I. 38. — Axis hir- 
suta, calyx reflexus! 

Üsküb: Buschige Abhänge der Vorberge des Ostri bei Zelenikovo, 
300—400 m (13. Mai 1947; Bornm. n. 68). 

Peristeri-Gebiet: Bei Dolenci, 800 m (11. Mai 1918; Gross n. 185). 

Neu für das Gebiet, wohl aber verbreitet und nur übersehen. Aus der Flora 
Bulgariens auch aus der Umgebung von Philippopel (Velen. Fl. Bulg. suppl., p. 3) ans 
gegeben. 


Ranuneulus oreophilus M. B., saltem Wettstein, Alban. p. 60. — Boiss. 
Fl. or. L 40 (> R. Villarsii DC.«); vgl. K. Marys eingehende Studie »Be- 
merkungen über R. croaticus Schott« in Wissenschaftl. Mitt. aus Bosnien 
u. d. Hereeg. XI. (1909), wonach R. oreophilus a. typicus Haläcsy, Gonsp. 
Fl. Graec. I. (1900), 21 den Namen À. concinnatus Schott. (syn. R. Villarsi 
Boiss. Fl. or. p. p. non DC.) zu führen hat; dazu var. croatieus (Schott), 
var. intermedius K. Maly, var. Sartorianus (Boiss. et Heldr., var. velatus 
Haläcsy. 


| 
I 


‘ Beiträge zur Flora Mazedoniens. SU 


Sar-dagh: Bergwiesen oberhalb Katanik bis zum Fuße des Ljubatrin 
in sehr großen Mengen zusammen mit Helleborus cyclophyllus Boiss. (6. Mai 
1917; Born. n. 66) und bis zum Gipfel des Ljubatrin, 2000—2300 m 
(20. Juni 1918; Born. n. 3274). 

GoleSnica-planina: In den nördlichen Ausläufern des Alpenzuges, 
am Gipfel des Ostri, 1400—1500 m (20. Mai 1917; Born. n. 67) und in 
der nivalen Region des Pepelak, 2000—2350 m a. Juni 1918; Bornm. 
n. 3260). 

Gebirge westlich von Gostivar: Auf dem Koza bei Mavrova, in 


| Mengen auf Alpenwiesen bei der Quelle des Vardar, 1700—1800 m (23. Mai 


1918; Bornm. n. 3258). 
Peristeri-Gebirge: Capari, an Bachrändern der Capari-Höhe, 1300 m 


(7, 44. Mai 1918; Gross n. 166, 213). 


Ebenda am Peristeri und zwar an der oberen Waldgrenze bei etwa 4800 m stieß 


ich auf eine eigene der breiten sich völlig einander deckenden Blattabschnitte wegen 
mit var. velatus Haläcsy verwandte Varietät dieser Art, bei welcher die Blattstiele lang 


und dicht zottig behaart sind; die Basis der auf den ersten Blick ungeteilt erscheinenden 


_ Blattfläche ist weit offen; Stace! fußhoch, 4—3blütig; Früchte wie beim Typus. Ver- 


mutlich liegt eine eigene Varietät (var. peristericus Bornm. in sched.) vor, da var. villi- 
frons Haläcsy (mit angedrückter Behaarung) ebenfalls nicht in Frage kommt. 
Formaneks »R. Vellarsii DC.« (VII. 34) von Busevacesma und Bukovo gehört zu R. 
serbicus Vis., ebenso sein »R. oreophilus M. B.< (IX. 75) von Momena-cuka-pl. usw. 
AUDE ist noch zu machen, daß am Tribor bei Alsar ein Ranunculus vor- 
kommt, der in jeder Beziehung dem R. Bourgaei Boiss. (R. Huetii Boiss. à. Bourgaer 
Boiss. Fl. or. suppl. p. 44), besonders meinen Exemplaren dieser Art vom Yildiss-dagh 
bei Siwas-Kleinasien (Born. n. 4662) und von Gümüsch-Khane doc. cl., gesammelt von 
SINTENIS n. 5560), gleicht; also Pflanze in den unteren Partieen relativ robust, Blatt- 
abschnitte sehr zahlreich und sehr schmal, Stengel 12 Fuß hoch, Blüten ansehnlich. 
Leider fehlen reife Früchte, so daß von einer definitiven Bestimmung abzusehen ist. Zu 
R. Sartorianus Boiss. et Heldr., den Havex (Z. Fl. d. Alban.- -montenegr. Grenzgeb., Sep. 


p. 21) als eigene Art RISchiak, läßt sich die Pflanze nicht ziehen. 


Ranunculus repens L. — Boiss. Fl. or. I. 41. — Vand. Rel. Form p. 3. 
Peristeri-Gebiet: Bei Capari (13. Mai 1918; Gross n. 189). 


Jedenfalls im ganzen Gebiet verbreitet, bisher aber unbeachtet geblieben. 


Ranunculus serbicus Vis. — Boiss. Fl. or. I. suppl. 13. — Vand. Rel. 
Form. p. 6 (Syn. À. Orphanidis Boiss. et Heldr.). 
Kara-dagh: Bachränder der subalpinen Region, etwa 1000-1200 m, 


gesellig und fast stets in Gemeinschaft von Telekia und Doronicum Orpha- 


midis oft ausgedehnte Bestände bildend, 1000—1400 m. (18. Juli 1917; 


‚Bornm. n. 64). 


Gebiet des Peristeri: Auf der Bigla-planina, oberhalb Gopes in der 


Buchenregion an Tiimpeln und Bächen gregarisch, 1200—1300 m (18. Juli 


1917; Bornm. n. 63; Fretscuer n. 166). Am Nordhang des Peristeri ober- 
halb Kloster Sv. Petka, bei 1400 m, zusammen mit Geum coccineum S. Sm., 
Silene astervas Griseb., Eriophorum, Telekia, Veratrum, Br AO 


318 J. Bornmüller. 


Gentiana lutea var., Cirsiwm appendiculatum Griseb. usw. (Juli 1917; 


Bornm.; not.). 

Die OrpHanipesschen Exemplare von Bitolia, also dem Peristerigebiet, wurden von 
Borssrer im Suppl. der Fl. or. (p. 13) als R. Orphanidis Boiss. et Heldr. und zwar neben 
R. serbicus Vis. als eigene Art beschrieben. Uberraschend ist, daß der in Mazedonien 
und Bulgarien so weit verbreitete A. serbieus Vis, in Griechenland nur vom Oeta (HELDR.) | 
und Pelion (Sıyr.) bekannt und in Thessalien bereits sehr selten ist, sonst wäre er Hauss- 
KNECHT — die Art fehlt in Symbolae ad Fl. Graec. — dort nicht entgangen. 


Ranuneulus ophioglossifolius Vill. — Boiss. Fl. or. I. 53. 

Sar-dagh: Quellige Plätze oberhalb der Waldregion bei Mandra-Du- 
brova am Ljubatrin, zusammen mit Gam coccineum S. Sm. und Brucken- 
thalia, 1600 m (21. Juli 1918; Bornm. n. 3270). 

Peristeri-Gebiet: Auf schlammigen Stellen bei Dolenci am Nordfuß 
des Peristeri ziemlich häufig, 800 m (23. April 1918; Gross n. 110). 


Bisher aus dem Gebiet nicht angeführt, in Velen. Fl. bulg. (Suppl., p. 14) nur von 
Sadovo angegeben, in Griechenland verbreitet; Albanien. 


Ranunculus sardous Crantz. — Boiss. Fl. or. I. 55 (R. Pholonotis 
Retz. — Subsp. À. balcanicus Kümmerle et Javorka in Botan. Közlemenyek 
XIX. (1920) p. 20. | | 

Üsküb: In der Vardar-Ebene südwärts bis Hudova und zum Doiran usw. 
sehr gemein; im Mai oft weite Strecken des Weidelandes gelb färbend. — 
— Belege: Kisela-voda bei Uskiib (30. Mai 1917; Born. n. 58); Hudova, 
100 m (25. April 1918; Bornu. n. 3263); Gjevgeli (April 1947; SEYFFERT); 
Hasanli, 1200 m (Mai! 916; Gross); Cerna-Tal, 600 m (28. Junil 916; W. Mürer); 
bei Koinsko, nordöstl. der Dudica-planina, 650 m (47. Juni 1917; SCHULTZE- 
Jena n. 109). Zwischen Granitfelsen bei Markovgrad (bei Prilep) vereinzelt 
(43. Juli 1917; Frerscazr n. 444). Am Peristeri bei Capari, 1200 m (Mai 
1918; Gross). | 

Auch FormAnexs »R. repense (XIII, 217) von Xerolivadion gehört zu dieser Art 
(VanpAs 1. c., p. 7). — Soweit Früchte der vorliegenden Exemplare vorhanden sind, ge- 
hören die Belegstücke der genannten großfrüchtigen Unterart an. Mit Erzen aus den 
Bergwerken von Raduse (bei Üsküb) wurde sie auch in Deutschland bei Aken a. d. Elbe 
eingeschleppt (ZoBeL). 

Ranunculus arvensis L. — Boiss. FI, or. I. 57. — Vand. Rel. Form. p.8: 

Üsküb: Auf Feldern und in Weinbergen, 300—500 m (4. Mai 1947; 
Bornm.). | 

Veles: Bei Celtiki, 300 m (25. April 1917; Mürıennorr n. 246). Cerna- 
Bogen, bei Selerevci, 600 m (Juni 1917; Gross). 

Doiransee-Gebiet: Bei Dedeli (4. Juli 1917; Sremsere n. 97) und 
Gjevgeli (17. April 1917; Sevrrerr); Hasanli, 100 m (April 1916; Gross). 


Dudica-planina: Bei Huma, am Ostfuß der Suharupa-planina (1917; 
IKONOMOFF). | | 
Peristeri-Gebiet: Bei Dolenci, 800 m (5. Mai 1918; Gross n. 150} 


Rahotin, 1100 m (Mai 1918; Gross). 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. | 319 


Die von Formanex als var. sguamosa Form. bezeichnete Pflanze weicht nach Vanpas 
(L c., p. 9) vom Typus nicht ab. Die Art ist gemein im ganzen Gebiet. 


Ceratocephalus faleatus (L.) Pers. — Boiss. FL or. L 58. 
| Üsküb: Auf Âckern, Wegrändern, Weinbergen verbreitet, 300—500 m 
(12. Mai 1917, 4. April 1948; Bornm. n. 54, 3277); am Weg nach Sikevo, 
280 m (4. Mai 1917; Born. n. 55). 
Babuna-Gebirge: Am Aufstieg zum Babuna-Paß bei Izvor auf Vieh- 
weiden, 300 m (26. Febr. 1917; MÜLLENHOFF n. 207). 
Doiransee-Gebiet: Bei Valandovo, 130 m (1. April 1918; SCHEER ; 
‘44. März 1948; Bresatskxr n. 31); Hasanli, 100 m (Mai 1916; Gross). 


Im nördlichen Mazedonien auch sonst von mir hin und wieder beobachtet, scheint 
im ganzen Gebiet verbreitet zu sein. 


Caltha palustris L. subsp. C. laeta Sch. Nym. Ky. — Boiss. Fl. or. I. 59. 

Golesnica-planina: Sümpfe an der Waldgrenze (Buche) bei Doln. 
Mandra-Begova, 1600—1700 m (24. Juni 1918: Bornm. n. 3281). 

Peristeri: Quellige Plätze der subalpinen Region (Pinus peuce-Wälder) 
der nördlichen Abhänge oberhalb Kloster Sv. Petka, 1400 m (25. Juli 1917; 
Bornm. n. 56, c. fruct.; FLEISCHER); ebenda bei Crvenastena, 1200m (16. April 
1918; Gross n. 80, flor.). 


Gebirge nordöstl. der NidZegebirge: Bei Alsar, 800 m (4. Juni 
1918; Souger, flor.). | 


Obwohl Fruchtexemplare von letztgenannter Fundßtelle fehlen, dürfte es sich wohl 
auch nur um diese — auch in Griechenland nur allein auftretende — Unterart handeln, 
obschon VELENowskY, Fl. Bulg. außer subsp. grosseserrata Pantoë. im Suppl. (p. 8—9) 
noch subsp. thracica Velen. und subsp. polypetala Hochst. aus Bulgarien anführt, Meine 
Fruchtexemplare vom Peristeri und der Begova — diese mit gekerbtem Blattrand, ge- 
‘ader Rückenlinie der Karpelle, letztere in einen kurzen geraden Schnabel verlaufend — 
1ehmen bezügl. des Blattausschnittes der Grundblätter eine sehr wechselnde Gestalt an; 
yald ist dieser schmal, bald weit (stumpfwinklig) geöffnet (vgl. hierzu Hayek, Fl. v. Steier- 
mark Bd. I. S. 408—409). Die ausgereiften Balgfrüchte sind bei der Pflanze vom Peri- 
teri 12—15 cm lang (einschl. des Schnabels), bei denen von der Begova nur 9—40 mm. 
Jie Blütenexemplare gehören trotz des »sinu clauso< keinesfalls der echten C. polypetala 
lochst. (gute Art!), wie sie im Pontus und Kurdistan auftritt, an. 


Helleborus cyclophyllus Boiss. — Boiss. FL or. L. 62, — Vand. Rel. 
form. p. 41. 
| Nordöstl. Albanien: Bei Mitrovica, an Abhängen bei den Burgruinen 
ivecan (Swetschan) häufig, 600—850 m (2. Juni 1917; Bornm. n. 70; 
LEISCHER n. 324). 

Sar-dagh: In der gesamten Waldregion, besonders an Lichtungen 


'ormationen bildend, 800—1200 m (6. Mai 1917; Borwm. n. 73). 


1) Die von J. Wacner am 29, Juli 4892 auf der Mudala (Rhodope) bei 2000 m Höhe 
»sammelte, von Decen als C laeta S. N. Ky. bezeichnete Pflanze (exs. n. 5) besitzt 
ügere, etwas spreizende Fruchtschnäbel; Balgfrüchte an der Spitze allmählich ver- 
'hmälert. 


320 | J. Bornmüller. 


Gebirge westl. von Gostivar: Bei Mavrova und hier in der Ras 
dika-Schlucht, 1400—1250 m (23. Mai 1918; Bornm. n. 3282). | 

Üsküb: Am Vodno in Kastanienwäldern und in den Buxbaumdickichten 
bei Gornje Vodno, Nerezi bis zur Treska, 600—900 m (7. April 1918; 
Bornm. n. 3283, 3284). 

Peristeri-Gebiet: Bigla-planina bei Gopes, 1100—1200 m (19. Juli 
1917; Bornm. n. 71). — Peristeri, am Nordhang, bei Capari, Lera, 900— 
1500 m häufig (22. Febr. 1918; Gross n. 1). 


Im ganzen Mazedonien sehr verbreitet (auch in der Golesnica und am Ochrida-See 
oft in großen Mengen angetroffen!), anscheinend hier die einzige Art der Gattung!) 
Decen und Dörrter (Albanien, S. 4) weisen darauf hin, daß Üsküb einen sehr weit nach 
Norden vorgeschobenen Posten im Verbreitungsareal dieser Art darstellt. Mit Mitrovica 
rückt die Grenzlinie des Areals wiederum um ein bedeutendes nach Norden. 


Isopyrum thalictroides L. — Boiss. Fl. or. I. 64. 
Sar-dagh: Buchenregion unterhalb des Ljubatrin, an Lehnen ober- 
halb Kaëanik, bei 1000—1200 m (6. Mai 1917; Bornm. n. 53). 


Aus Mazedonien bisher nicht nachgewiesen, aber wohl wegen der frühen Blütezeit 
nur übersehen und weiter verbreitet. In Bulgarien und Serbien noch häufig, fehlt aber 
bereits der griechischen Flora. 


Nigella arvensis L. subsp. N. tuberculata Griseb. — Boiss. Fl. or. 
I. 66 (N. arvensis L. 8. glauca Boiss.). — Vand. Rel. Form. p. 10 (als Art). 

Üsküb: Grasplätze, Weingarten, Wegränder, gemein, 240—500 m 
(8. Juli, 17. Aug. 1917; 25. Juli 1918; Bornm. n. 83, 84, 3294); Raduse, 
100 m (44, Juni 4918; Bornm. n. 79). Felder bei Zelenikovo, 400 m 
(13. Mai 1917; Bornm. n. 80). — Von Raduse adventiv auf Erzschutt bei 
Aken (Prov. Sachsen; Zoser). 

Prilep: Bei Kanatlarci, 600 m (Juni 1917; Gross). 

Doiran-Gebiet: Kalutkova, 150 m (30. Juni 1917; Bornm. n. 84), 
Valandovo (20. Juni 1918; Bızsauskı n. 307), Dedeli (Juni 1917; STEILBERG). 

Dudica-planina: Vorberge bei Koinsko, 630 m (17. Juni 1947; 
ScHuLTzE-JENA n. 630). 


Alle vorliegenden, auch in reicher Dublettenzahl eingesammelten Exemplare haben 
ein sehr einheitliches Gepräge. Auch die zahlreichen Formanexschen Standortsangaben 
der N. arvensis beziehen sich zum größten Teil auf N. tuberculata Griseb., nur seine 
Exemplare von Üsküb, Gradsko und Demirkapu erkennt Vanpas als N. arvensis L., von 
der er N. tuberculata Griseb. als gute Art absondert, an. Von Vodena gibt VANDAS (leg. 
Formanex) auch N. arvensis var. foeniculacea DC. an, welch letztere von Boissier nebst 
N. tuberculata Griseb. unter N. arvensis ß. glauca Boiss. vereinigt wird. Meines Erachtens 
sind genannte Formen durch zahlreiche Übergänge miteinander lückenlos verbunden, 50 
daß mir Boıssıens Auffassung als die natürlichste erscheint. 


4) Vanvas (l. c., p. 44) bestätigt zwar Formaneks Angabe, daß H. odorus W. K. auch 
bei Petriso vorkomme; Haussksecht (Symb. ad fl. Graec., p. 4) bemerkt aber, daß For- 
MANEKS Angabe (Bot. Monatsschr. 1891, S. 63) auf Verwechslung mit H. cyclophyllus Boiss. 
beruht! 


Beiträge zur Flora Mazedoniens, 321 


Nigella damascena L. — Boiss. Fl. or. I. 68. — Vand. Rel, Form. p. 10. 
Fi Üsküb: Am Vodno zwischen Hecken, in Weinbergen, gemein, 300— 
| 400 m (10. Juni 1917; Bornu. n. 78); bei Morani und Zelenikovo, 300— 
_ 400 m (13., 16. Mai 1917: Bornn. n. 77). 
| Gradsko-Drenovo, 200—300 m (11. Mai 1918; Bornm. n. 3289: 
3. Mai 1917; MüLLennorr). 


| Demirkapu: Felsige Abhänge der Vardar-Flußengen 200-500 m 
(26. Juni 1917; Bornm. n. 76). 
Gebirge westl. der Dudica-planina: Bei Rozdan, 1000 m (10. Juni 
1918; ScHEER). 
| Doiran-Gebiet: Bei Nikolic, 100 m (Mai 1916; Gross). 


Verbreitet über das ganze Gebiet (bei Vodena, Karaferia, Kerecköi; Forn.). 


Aquilegia aurea Janka, Österr. Bot. Zeitschr. 4872, S. 171: Velen. Fl. 
“Bulg. p. 14. 
| Golesnica-planina: Zwischen ee nana Willd. und Rhodo- 
“dendron, unterhalb des Gipfels Pepelak, nahe dem Pepelak-See, 2400— 
2250 m (21. Juni 1918; Bornm. n. 3288). 

Hier bereits von Brersaca (DEGEN in Ungar. bot. Blätter I. [1902] S. 92) gesammelt; 
sonst nur vom Perim-dagh (m. Orbelus vet.), hier 21. Aug. 1874 von J. von JANKA ent- 
deckt, und vom Vitos und Rilo bekannt. Am Pepelak a an einer kleinen Stelle be- 
obachtet. Die prächtig blühend angetroffene Pflanze stimmt mit jener des Vitos exakt 
überein 1). 


4) À. aurea ist eine Felsenpflanze des Hochgebirges. Wir trafen sie nur an dieser 
einen Stelle auf Urgestein in Genossenschaft einer hochalpinen Flora wie Anemone nar- 
Cissiflora, Ranunculus erenatus, Viola Grisebachiana, Primula intricata, Pedicularis 
petiolaris, P. Grisebachii, P. limnogena, Geum coccineum, Soldanella pindicola, Salix 
reticulata und S. retusa an. — Die Bemerkung Prof. Dr. Dorterns in seinem Buche 
»Mazedonien« (Jena 1921), das in seiner Vielseitigkeit hin und wieder auch Notizen 
und kurze Schilderungen der Flora des Landes bringt, ist S. 390, wo es heißt »Etwas 
‚weiter bergab, vor allem an den Waldrändern, stand in voller Bent in großen 
Mengen eine schöne leuchtend gelbe Akelei en aurea Jka)« durchaus falsch 
und sicherlich erst später bei Abfassung des Werkes lediglich der freien Phantasie des 
‚Verfassers entsprungen! Ebenda finden sich noch ähnliche textliche Ausschmückungen 
vor, die zwar dem unbefangenen Leser das dortige Pflanzenbild anschaulicher machen, 
dem Kenner der Flora aber hôchst verdächtig und wenig wahrheitsgetreu ne 
‚müssen. Jedenfalls geht diese Akelei nie in die subalpine Region hinab, geschweige denn, 
daß sie sich an der oberen Waldgrenze in großen Beständen aufhält; ebensowenig ist 
sie uns auch an einer anderen Stelle auf der ‚11tägigen doch gemeinsam mit ihm aus- 
geführten Exkursion im Golesnica-Gebirge begegnet. An der Begova (vgl. S. 406) kommt 
sie jedenfalls nicht vor! 

Da es übrigens nur allzu nahe liegt, daß man auch mich für die zahlreichen 
falschen botanischen Angaben in DorLeıns Buch mit verantwortlich machen wird — zu- 
mal ja hin und wieder und auch in der Einleitung des Buches mein Name als mitbe- 
teiligter Botaniker rühmlichst erwähnt wird —, so kann ich an dieser Stelle den Fach- 
genossen gegenüber nicht verschweigen, daß es der Verfasser zwar für gut fand, von 
den ihm mitgeteilten botanischen Namen ausgedehnten Gebrauch zu machen, es De 
licherweise aber versäumte, mir zuvor einen Einblick in eine der Korrekturen zu 


Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. 21 


| 


322 J. Bornmüller. 


Aquilegia nigricans Baumg. (A. Haenkeana Koch). 

Dudica-planina: In der Buchenregion der Mala-rupa (16. Juni 1918; 
Bresazskr n. 486 »Bl. dunkel-violett« in sched.). 

Borsster kannte diese Art aus dem Gebiet der >Flora orientalise noch nicht. Unsere 
Exemplare von 4,30 m Höhe (nach Angabe des Sammlers) sind außergewöhnlich üppig 
entwickelt und befremden auch durch die großen Blattabschnitte (f. exaltata Bornm. in 
sched.), doch stimmt die Pflanze sonst gut mit südserbischen, von Apamovié in der Alpen- 
region der Suha-planina bei Nis Aug. 1893 gesammelten Exemplaren überein. 


Consolida arvensis Schrödinger, Abhandl. d. zoolog.-bot. Ges. Wien, 
Bd. IV. Heft 5 (1909). — Boiss. Fl. or. I. 78 (Delphinium consolida L.). 


gewähren. In der Tat wäre es mir ein Leichtes gewesen, bereitwilligst die Un- 
summe entstellter, teils verhörter, falsch gelesener, teils unrichtig angewandter Pflanzen- 
namen mit ein paar Federstrichen richtigzustellen und so den unangenehmen Eindruck 
zu beseitigen, dessen sich selbst der nur mit geringsten Kenntnissen über Balkanflora 
ausgerüstete Leser schon bei flüchtigem Durchblättern des Buches nicht erwehren kann, 
Ich verweise nur auf die Namensverwechslungen bei den Abbildungen S. 89 und 188, 
wo wir einen Echinops (E. albidus) als » Cirxium« und ein Onopordon (0. üÜlyrieum) 
als »Cérsum candelabrum« bezeichnet sehen, oder auf S. 72, wo wir eine filzblätterige 
Inula (I. Aschersoniana) als » Hieracium pannosum« abgebildet finden. Genügt doch 
auch schon eine einzige Bemerkung wie S. 243 (»im Wasser stand ein Dickicht von 
Schwertlilien [Iris pseudacorus L.] von gelber und blauer Farbe<), um an den Angaben 
des Verfassers leicht irre zu werden, Bemerkungen, die im grellen Widerspruch stehen 
zu solchen über Vorkommen kritischer Arten wie Primula intricata G. et G., Soldanella 
pindicola Hausskn., Pedicularis limnogena Kern., Viola Grisebachiana Boiss. Beken- 
nend, daß sämtliche in Dorcems Buche angeführte Pflanzennamen (nur mit Ausschluß 
von » Campanula pusilla« und » Anemone nemoralis«!) letzten Endes von mir stammen, 
würde es zu weit führen, Aufschluß in jedem einzelnen Falle zu geben, auf welche Miß- 
verständnisse hin oder auf welche während der Exkursion von mir gemachte, aber 
späterhin von ihm falsch notierte Bemerkungen hin sich so absurde Angaben einschleichen 
konnten, wie (S. 390) über das Vorkommen zweier arktischer Endemismen in Mazedonien; 
Salix polaris und Ranunculus nivalis. In Wirklichkeit handelte es sich im letzteren 
Falle nur um Ranune. erenatus, den ich als »Gletscherranunkel« mit R. alpestris in 
Vergleich zog, im ersteren sogar nur um Salix reticulata, also nicht einmal — wie Jeder 
annehmen müßte — um Verwechslung mit der äußerst ähnlichen S. herbacea, die ja 
am Sar-dagh an sehr entlegener Stelle ebenfalls vorkommt. Daß diese »S. polaris«, wie 
S. 390 zu lesen ist, »dicht am Wasser kleine Büsche bilde«, trifft leider freilich weder 
auf die eine noch andere zu. Als nicht zutreffende »ausschmückende« Bemerkung wären 
diese Worte also zu streichen gewesen. Ebenso fußen die falschen Angaben über Sphag- 
num (8. 390) und Arctostaphylus (S. 409), daß dieser erstmalig in Mazedonien, jenes 
»erstmalig auf dem Balkan« gefunden sei, natürlich ebenfalls auf einem Mißverständnis. 
Schließlich tragen auch die dürftigen Pflanzenverzeichnisse am Ende des Buches nicht 
zum Vorteil des Werkes bei. Die fehlerhaften Namen — sei es auch nur der Autoren- 
bezeichnungen, wie » Ornus fraxinus L.« oder » Centaurea orbelica W elen.« und » Cyanea 
millefolium L.< sprechen eine Sprache für sich; andere wie » Viola orphanites Boase 
und » Sempervivum batens« verraten — nicht ganz frei von Humor — nur allzu deut- 
lich den Helfershelfer sächsischer Mundart. Alle im Werk mit Angabe ihres Autors ver- 
sehenen Pflanzennamen wurden übrigens von mir nur auf Beschreibung hin (Herbar- 
belege wurden von D. nicht gesammelt) teils mündlich gegeben (diktiert), teils schrift- 
lich dem Verfasser übermittelt, sind aber standortlich zuverlässig. 


| 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 323 


Üsküb: In Feldern, 250 m (26. Mai 1917; Bornm. n. 90); bei Kisela- 
voda (4. Juli 1918; Bornn. n. 3294). 

Prilep: ie Getreide am Weg nach Selce, etwa 600—700 m 
(12. Juni 1918; Bornm. n. 3297). Cerna-Bogen, bei Se 600 m (Mai, 
Juni 1917; Gross). 

Doiransee-Gebiet: Bei Dedeli (1917; Srkıuserc n. 294). 


Consolida paniculata (Host) ... — Boiss. FL or. L 78 (Delph. con- 
soda L. ß. micranthum Boiss.). — en Rel. Form. p. 14. 

Üsküb: Weinberge des Vodno, 300—600 m (22. Juni und 20. Aug. 
1917; Bornm. n. 92, flor.; n. 95, ©. fr), 

Perey: Felder südlich der Stadt, 700 m (14. Juli 1917; Bornm. n. 93). 

Gradsko-Drenovo: Im Cerna-Tal (1916; Mittennoee n. 139), 

Prespasee-Gebiet: Trockene Felder bei Resna, 860 m (4. Aug. 1917; 
Bornm. n. 94). 

Gebirge westl. der Dudica: Bei ARar, 800 m (2. Juli 1918; SCHERER). 

Doiransee-Gebiet: Valandovo, etwa 150 m (1918; Besen n. 349); 
Hudova (1. Juni 4947; Bornn. n. 91) 


C. paniculata (Host), auch von Hurs in der Monographie spezifisch von C. arvensis 
Schröd. abgesondert, ist über ganz Mazedonien verbreitet und vertritt hier C. arvensis 


_ Schröd. (bei Üsküb und Prilep wohl nur mit fremden Getreide eingeführt). Auch alle 


von Formanek in Mazedonien gesammelten Exemplare zählen (nach Vanpas 1, c., p. 14) 
ausschließlich dieser Art bzw. Unterart an. Ist man in Mazedonien gewöhnt, A 
C. paniculata (Host) mit blauvioletten meist ziemlich kurzgestielten Blüten anzutreffen, 
so fallen Exemplare des C. arvensis mit ihren großen, lichtblauen Blüten an oft sehr 


langen Stielen ungemein auf. Karpelle bei C. arvensis 3 mal, bei C. paniculata 2 mal 


so lang als breit. Erstere bereits der Flora Griechenlands, aus welcher HauAcsys Con- 
spectus (I, 34) nur C. (> Delph.<) paniculata (Host) von zahlreichen Plätzen angibt. 


Consolida ajacis (L.) Schröd. 1. c. p. 7. — Boiss. Fl. or. I. 79 (Delp. 


qjacis L.). — Vand. Rel. Form. p. 14. 


Sar-dagh-Gebiet: Im Lepenac-Tal bei Katanik, etwa 500 m (17. Juni 
1917; Born. n. 97). 


Zu D. ajacis gehört auch Formanexs Pflanze von Xerolivadion (XIII, 247; als »D. 
halteratum L.«). 


Consolida phrygia (Boiss.) Bornm. (comb. nov.). — Boiss. Fl. or. I. 79 


(Delph. phrygia Boiss.). 


Demirkapu: Buschige trockene Abhänge der Vardar-Engen, gegen 
Klisura hin, stellenweise, 200—400 m (26. Juni 1947 u. 4. Juni 1948; Born. 


1. 98 u. 3296). 


Diese in den westlichen Provinzen Kleinasiens (Mysien, Phryg ien, Carien, Pamphylien) 
verbreitete und auch von Rhodus und Cypern bekannte Art wurde als Neuling für die 


. Flora Europas von Sınrenıs und mir bereits i. J. 1894 auf der Insel Thasos nachgewiesen 


(in Hurus Monographie der Gattung Delphinium wird die Insel Thasos irrigerweise zu 


Kleinasien gerechnet). Auch sonst scheint C. phrygia (Boiss.) im Balkan ziemlich ver- 


breitet zu sein, da auch Sinrenis’ Exemplare n. 549 aus Thessalien, von Freyn als » Delp. 
orientale J. Gay« bestimmt, und ebenso Haussknecuts Pflanze aus Thessalien (Orman- 


21+ 


324 J. Bornmüller. 


Magula), in Symb. ad Fl. Graec. p. 4 als »D. ajacis L.< angeführt, zweifelsohne zu Cons. 
phrygia (Boiss.) gehören. Von C. ajacis (L.) ist C. phrygia schon auf den ersten Blick 
an der violetten, selten weißlichen, aber niemals blauen Blütenfarbe, dann aber an den 
kurzen Blüten- und Fruchtstielen (auch in den unteren Teilen des Blütenstandes) zu unter- 
scheiden; ebenso ist der Sporn erheblich kürzer als bei C. ajacis. Die gleichen Unter- 
schiede machen sich der C. orientalis (J. Gay) gegenüber geltend, mit der es ganz die 
gleiche rotviolette Blütenfarbe gemeinsam hat, außerdem ist der Blütenstand stets sehr 
gelockert, bei C. orientalis stets gedrängt. Selbst an sehr üppigen Exemplaren der C. 
phrygia sind die untersten Fruchtstiele kurz und dem Stengel angedrückt. 


Delphinium halteratum S. et Sm. — Boiss. Fl. or. I. 86. — Vand. 
Rel. Form. p. 13. — a. typicum Huth. Monogr. p. 477. 

Ochridasee-Gebiet: Am Siidende des Sees bei Pogradec, etwa 700m 
(30. Juli 1947; Born. n. 85). 7 


§. eriocarpum Fenzl. — Huth, 1. c. p. 477. 

Üsküb: Abhänge des Vodno, in Weinbergen (20. Aug. 1917; Born. n. 89). 

Sar-dagh: Südliche Vorberge bei Raduse, am Vardar, 300 m (13. Juli‘ 
1948; Bornm. n. 3295). 

Gradsko: Bei Drenovo, sterile Hügel, 200 m (22. Mai191 7; Bornm. n. 89). 

Demirkapu: In der Ebene, zwischen Paliurus-Gestriipp, etwa 100 m 
(26. Juni 1917; Bornm. n. 87). 

Doiransee-Gebiet: Hiigel bei Kaluckova, 150m (30. Juni 1917; Bornm. 
n. 86); bei Gjevgeli (Juli 1947; Seyrrerr); Hasanli, 100 m (Mai 1916; Gross). 

Peristeri-Gebiet: Zwischen Prilep und Monastir (1947; MÜLLENHOFF 


n. 158). 
Verbreitet im ganzen Gebiet, oft eine Zierde des trockenen, im Hochsommer meist 
schon längst jeglicher Blütenvegetation entblößten Hügellandes. — Formanexs Pflanze 


(»D. halteratum«) von Kerecköi (XII, 74) gehört zu D. peregrinum L., jene von Xeroli- 
vadon (XIII, 217, ebenfalls als »D. halteratum«) stellt Cons. ajacis dar. 


Actaea spicata L. — Boiss. FL or. L 96. — Vand. Rel. Form. p. 15. 
__ A. nigra (L.) Fritsch, Beitr. Balk. I. (1894) S. 44; IV. (1899) 8, 110. 

Dudica-planina: Am Keci-kaja in Buchenwäldern (18., 49. Juni 1918; 
Bıesauskı n. 477). 

Actaea wird bereits in Mazedonien sehr selten, von FormxNex wurde sie von der 
»Momena-Luka-planina« und der Dudica für das Gebiet nachgewiesen. Aus Griechen- 
land liegt nur die Sıpruorpsche, neuerdings nicht bestätigte Angabe des Vorkommens in. 
Lakonien vor (Hazicsy, Consp. Fl. Graec. I. 34). Borssrer führt sie aus dem Gebiet der 
Flora orient, nur aus dem Kaukasus an. In den Gebirgen Bulgariens und in Serbien 
(Nis) ist sie verbreitet. — Uber die Nomenklatur (Verwerfung des Namens » A. nigra«) 
vgl. Frevsch, Neue Beitr, II. (1940) I. c., S. 323. 


Paeonia decora Anders. — Boiss. Flor. or. I. 98. 

Demirkapu: In der oberen Region des Berges Krasta, in 600— 700 m, 
stellenweise zahlreich zusammen mit Cachrys alpina und Colladonia spec. 
(26. Juli 1917; Bornm. n. 74, ©. fr.). 

Doiransee-Gebiet: Bei Dedeli (Mai 1917; STEILBERG). 


nn nn —— 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 325 


Albanien: Auf dem Amselfeld (Kosovo-polje) bei Pristina, am Weg 
zur Murad-Moschee auf Hügeln zusammen mit Adonis vernalis, etwa 600 m 
(3. Juni 1917; Bornm. n. 75; Frriscner n. 30); hier bereits von FiNazzer 
(Apamovic, Beitr. 1904, S. 9) gesammelt. 


Uber die (wiederum verworfene) Anwendung des Namens P. peregrina Mill (1768) 
vgl. Frirscu, Neue Beitr. II. (4940) 1. c., S. 394. 

Bezüglich der Form der Blattabschnitte stimmt unsere Pflanze mit den von AscHERSON 
bestimmten Exemplaren Sinrenis, Iter trojanum 4893 n. 334 gut überein, während da- 
gegen Apnamovié Pflanze aus der Umgebung Pirots (a. 4893, 4894), die Frrrscu (Neue Beitr.) 
anführt, schmälere Abschnitte aufweist; die Eigenschaft der Behaarung (kurze dicke 
köpfchentragende Trichome) in den Nervenwinkeln der Blattoberseite tritt oft nur sehr 
schwach hervor. — Exemplare von der Plagusa-planina (bei Kaluckova; Dorteın) und 
von Nikolic am Doiransee (Mai 1916; Gross) sind zu dürftig (unbestimmbar). 


Papaveraceae. 


. Papaver rhoeas L. — Boiss. Fl. or. I. 443. — Vand. Rel. Form. p. 16 
(incl, f. mucronata Form. = f. typ.). | 
Üsküb: In Weingärten des Berges Vodno (10. Mai 1917; Bornm. n.107 
f. typ.; n. 106 f. erytrotrichum Fedde (pro var.); n. 108 var. strigosum 
Boenn. f. erythrotrichum). 
Doiransee-Gebiet: Bei Hudova, im Tale Arazli, 450 m (3. Juni 
1918; Bornm. n. 3309b; n. 3309 f. albo-zonatum Bornm.). 


Die letztgenannte Form zeichnet sich durch weißumrandete Basalflecken der Blumen- 
kronblätter aus. Der breite weiße Saum, der sich nur am oberen Rand des schwarzen 
Basalfleckes vorfindet, ist scharf abgegrenzt; die Form stellt also eine dem P. macro- 
stomum var. vexillum-germanicum Fedde analoge Form dar. Bezüglich der Blattform 
repräsentiert die Pflanze von Hudova (n. 3309 und n. 3309b) die var. multifidum (0. Ktze) 
Fedde in schön ausgeprägter Weise. 

P. rhoeas L. ist im ganzen Gebiet ungemein häufig, oft die Äcker oder Plätze, wo 
Erdarbeiten vorgenommen wurden (z. B. an alten Schützengräben), weithin rotfärbend. 
Die var. strigosum Boenningh. fehlt nirgends in Gemeinschaft des Typus und gleich 
diesem nicht selten in der f. erythrotrichum auftretend (auch am Cernabogen bei Selerevci, 
600 m; Juni 4917; Gross). Als Bastarde lassen sich solche Formen noch viel weniger 
deuten, da P. dubium L. daselbst meist fehlt oder doch relativ selten ist. 


Papaver dubium L. — Boiss. Fl. or. I. 115. 

Demirkapu: Auf Feldern der Bergabhänge gegen Klisura hin, 400 
bis 500 m (44. Mai 1917; Bornm. n. 104; n. 105). 

Die Pflanze entspricht der var. Lecoquii (Lamotte) Fedde, Papav. p. 317; einige 
Individuen (n. 404) weichen durch verkürzte Kapseln ab. 

Im gänzen Gebiet wohl nirgends fehlend, aber meist in der folgenden, durch milch- 
weiße Blüten sich sehr bemerkbar machenden Varietät auftretend: 


var. albiflorum Boiss. — Boiss. Fl. or. I. 145. 
Üsküb und Umgebung: Weinberge, trockene Felder und Wegränder, 
an Bahndämmen und wüsten Plätzen; am Berge Vodno, 300—500 m (8, 
15. Mai 1917; Bornm. n. 462); felsige Abhänge der Treska-Schlucht, 300 
bis 400 m (4, 10. Mai 1917; Bornm. n. 103); bei Zelenikovo, 250—300 m 


326 J. Bornmüller, 


(14. April 1948; Bornm. n. 3306); bei Raduse auf trockenen buschigen 
Hügeln bei den Chromeisenerz-Bergwerken, 300—400 m sc” April 1918; 
Bornm. n. 3307). 

Doiransee-Gebiet: Zwischen Eichengestrüpp der Hügel oberhalb 
Hudova, 150—300 m (18. April 1948; Bornm. n. 3305); bei Dedeli (April 
1917; Srerserc); bei Gjevgeli (April 1917; Seyrrerrn; »Hoffmannstal« am 
Vardar (Bıesauskı n. 134); Schluchten bei Sv. Nikola zwischen Hudova und — 
Demirkapu (27. April 1918; Becker). 

Gebirge westlich der Dudica: bei Alsar, 800 m (20. April 1918; 
SCHEER). 

Die nur 20 mm langen und ebenso breiten milchweißen Blumenkronblätter haben 
an der Basis einen schwarzen Fleck; außerdem sind die beiden inneren (breiteren) 


Blumenkronblätter gegen die Mitte hin meist durch einen schwarzen nach oben scharf- 
begrenzt-mehrzackigen Fleck eigenartig gekennzeichnet. 


Papaver somniferum L. — Boiss. Fl. or. I. 116. — var. album DC. 

Üsküb: Auf Feldern im Größen gebaut, 250 m (24. Mai 1917; Bornm.). 

Doiransee-Gebiet: Bei Dedeli (Juni 4947; STEILBERG n. 356. 

Überall in der ganzen Vardar-Ebene, besonders aber im südlicheren Gebiet, in der 
Umgebung von Veles, Gradsko, Demirkapu, zur Ol- und Opiumgewinnung gebaut. 

Papaver hybridum L. — Boiss. Fl. or. I. 117. — Vand. Rel. Form. 
p. 16. 

Üsküb: Auf Feldern und in Weinbergen des Vodno, 300—400 m 
(8. Mai 1917; Bornm. n. 102). 

Die nee: Form der im Gebiet gewiß weitverbreiteten, wennschon anschei- 
nend nicht gerade häufigen Art stellt var. lanuginosum Fedde (Papav. p. 333) dar. 

8. grandiflorum Boiss. Fl. or. IV. I. 117. — Fedde, Papav. p. 333. — 
Petalis 3, 5—4 cm longis, phoeniceis! 

ER Bei Selerevei (Route Monastir), 600 m (Juni 1917; Gross). — 
Bisher nur aus Transkaukasien bekannt. 


Papaver argemone L. — Boiss. Fl. or. I. 118, 

Prilep: Beim Dorfe Varos, auf Granit, etwa 800 m (14. Juni 1918; 
Bornm. n. 3370.) 

Doiransee-Gebiet: Buschige Abhänge oberhalb Hudovo, 150 m (6. Juni 
1917; Bornm. n. 99). | 


Roemeria hybrida (L.) DC. — Boiss. Fl. or. I. 118. | 

Üsküb: In Getreidefeldern der unteren Region des Vodno, in Wein- 
bergen, auch am Weg nach Nerezi (4., 12. Mai 1917; Bornm. n. 109), 250 
bis 600 m; bei Zelenikovo etwa 250 m (Bornm. observ.). 

Hügel bei Gradsko (16. April 1916; MÜLLENHOrF). 

Doiransee-Gebiet: Bei Hudova, 100m, Sandäcker am Vardar (23. April 
1948; Bornm. n. 3340); bei Gjefgeli (23. April 1917; SEYFFERT). 

Ochridasee-Gebiet: Am Seeufer bei Ochrida, etwa 700 m (5. Mai 
4918; BECKER). 


n. 93). 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 327 


Anscheinend über das ganze Gebiet verbreitet bis zur Meeresküste (Saloniki, Frrepricus- 
THAL); in Bulgarien aber bereits selten und nur von zwei Plätzen angeführt (Velen. 
Fl. Bulg. Suppl. p. 13). — Die Pflanze von Üsküb neigt zu var. eriocarpum DC., d.h. die 
Kapseln sind — an demselben Individuum — bald nur gegen die Spitze hin, bald der 
ganzen Länge nach mit Borsten besetzt (Ubergangsform!). 


Glaucium corniculatum (L.) Curt. — Boiss. Flor. or. I. 420. — Vand. 
Rel. Form. p.16.(G. phoeniceum Cr.). 


a. phoeniceum (Cr.) DC. 
Üsküb: Auf dem Vodno, 400—500 m (18. Mai 4947; Bornm. n. 113.) 


8. flaviflorum DC. 
Üsküb: Felder bei Kisela-voda, 300 m (25. Juni 1947; Fueıisch., 


Subvar. mieranthum (Link) Fedde, Papav. (Pflanzenreich), p. 224. 
Üsküb: Als Unkraut in Gärten (8. Juli 1917; Born. n. (1 2). 
Die Petalen dieser Pflanze sind blaßgelb und sehr klein (nur 42 mm lang), an der 


Basis mit orangegelben Fleck; keinesfalls ist diese Varietät nur eine »Hungerform«, da 
die Stengel reichverzweigt und 11/2 Fuß hoch sind. 


Chelidoneum majus L. — Boiss. Flor. or. I. 124. — Vand. Rel. Form. 
p. 16. 


Verbreitet und wohl — wie in Bulgarien — im sanzen Gebiet ge- 


mein; eine Belegprobe liegt mir nur von Capari am Nordfuls des Peristeri, 


900 m (22. Mai 1918; Gross n. 232) vor. 


Hypecoum procumbens L. — Boiss. Fl. or. I. 124. 
Doiransee-Gebiet: Bei Hudova auf Sandäckern am Vardar, etwa 
100 m (10., 23. April 1918; Bornm. n. 3304); bei Valandovo (20. März 1918; 


. _ScHEER; 22. März 1918; PR n. 55). 


| 


Die Exemplare gehören der var. glaucescens (Guss.) Moris an. Die am 40. April 
bei Hudova gesammelten Exemplare sind niedrig und sehr zart und. entsprechen — 
ebenso jene von Valandovo! — der als »var. gracilee (Bory. et Chaub.) Fedde unter- 
schiedenen Form; die später an gleicher Stelle mitgenommenen Stücke sind kräftig ent- 
wickelt und reichfruchtend und entsprechen ‘der var. glaucescens! Die »var. gracile« 


(Fedde, Papav. p. 90) stellt somit nichts anderes als eine Form dürftigen Standorts der 


genannten Varietät dar, die keiner weiteren Beachtung bzw. Benennung wert ist, 

In Mazedonien, wenigstens in den mittleren und nördlichen Teılen des Landes, wo 
H. grandiflorum Benth. allerwärts sehr verbreitet und gemein ist, zählt H. procumbens L. 
jedenfalls zu den Seltenheiten; im südlichen Mazedonien (wohl im Küstengebiet) ist die 
Art wohl zuerst von CHARREL nachgewiesen worden. 


Hypecoum pendulum L. — Boiss. Fl. or. I. 125. 

Üsküb: Auf Feldern und Weinbergen am Vodno, 300—500 m (12. Mai 
1947; Bornm. n. 111). 

Vales: An Wegrändern westlich der Stadt, 200 m (2. Mai 1918; Bornm. 
n. 3303). 


Die Art dürfte neu für Mazedonien sein, keinesfalls ist sie daselbst häufig. 
In Griechenland tritt sie wie in Bulgarien nur sehr sporadisch auf; aus ersterem ist sie 


328 J. Bornmüller. 


nur von Attika und Mesogis bekannt und aus Bulgarien wird sie erst im Suppl. der 
Fl. Bulg, (p. 44) und auch nur von einer einzigen Örtlichkeit angeführt. 


Hypecoum grandiflorum Benth. — Boiss. Fl. or. I. 125. — Vand. Rel. 


Form. p. 17. 
Üsküb: In Feldern, Weingärten, an Wegrändern und auf Schutt- 
plätzen allerwärts — sehr gemein, 240—500 m (4., 12. April 4917; 4, 


2. April 1918; Born. n. 140, 3302, 3303); auch längs der Bahnlinie süd= 


wärts bis Veles und Hudova überall in Menge zu beobachten. Belegstücke 
liegen noch vor von: 

Veles: Bei Celtiki, 300 m (5. Apr 1917; MÜLLENHOFF n. 233). 

Doiransee-Gebiet: Hügel bei Hudova sowie Sandäcker am Vardar, 
100—200 m (16. April 1918; Born. n. 3299): bei Kaluckova (1917; Laser); 
Valandovo (20. März 1918; Scnxer), ebenda (28. März 1918; Bresazskt n. 55 a: 
55b); Doiransee 100 m (Juni 1913; Gross n. 487). | 

Die meisten Exemplare gehören der var. pseudo-grandiflorum (Petrov.) Bornm, et 
Fedde an, doch lassen sich auch solche von Usküb noch ganz gut als f. typicum be- 
zeichnen oder stellen Übergangsformen zum Typus dar. H. pseudograndiflorum Petrov. 
läßt sich keinesfalls als Bastard zwischen H. grandiflorum und H. procumbens — allein 


der intermediären Blattgestalt halber — deuten (vgl. Feppe 1, c.), da ja H. procumbens | 


fast allerorts fehlt, andererseits H. grandiflorum Boiss. im ganzen nördlichen Balkan 


vorherrschend in dieser Form auftritt. 
e 


Fumariaceae. 


Corydalis ochroleuca Koch. 

Westl. Mazedonien: Gebirge westl. von Gostivar, in der Radika- 
schlucht bei Mavrova, 1400—1200 m (23. Mai 1918; Born. n. 3321). 

Aus dem Gebiet der Flora orientalis (Boıssıer) bisher nicht nachgewiesen, fehlt 
auch der Flora Bulgariens. 


Corydalis cava L. — Boiss. FL or. I. 128. — f. typica! 


Gebirge westl. der Dudica-planina: Auf an Tribor bei Alsar, 1 


etwa 1000 m (6. Mai 1918; Scnerr). 


C. Marschalliana Pall.; vgl. Frrrscn, Beitr. Balk. II. (1894) SA. p. 49, 
und V. (1899) p. 113. 

Westl. Mazedonien: Gebirge westl. von Gostivar, auf dem Koza 
oberhalb Mavrova etwa 1500 m, in Tannenwäldern (22. Mai 1918; Bornm. 
n, 3320), 


Peristeri-Gebiet: Nördliche Abhänge des Peristeri, oberhalb Capari, 


1400 m (16. April 1918; Gross n. 83). 
Doiransee-Gebiet: Bei Kisil-Doganli, etwa 400—500 m (24. April 
1918; Bornm. n. 3322) und Valandovo (April 1918; Breserskt n. 134). 


Corydalis solida (Miller) Sw. — Boiss. Fl. or. I. 129. — var. australis 
Hausm.; vgl. Have, Beitr. montenegr.-alban. Grenzgeb. (1917) S.A. S. 22, 
und Frrrsen, Beitr. Balk. IL (1894) S. 305. 


| 


| 
| 


Beiträge zur Flora Mazedoniens, | 329 


Umgebung von Uskib: Abhang des Vodno im Wald zwischen 
Gornje Vodno und Nerezi, 500—600 m (2. April 1948; Born. n. 3318). 
In der Treska-Schlucht beim Kloster Sv. Nikola (1918; ach 

Sar- dagh: Im Lepenac-Tal bei Katanik, Deus: bei 4100 m 
(6. Mai 1917 c. fruct.; Bornm. n. 1447). 

Golesnica- ee Alpine Region der Begova- und Solunska-glava 
zwischen Pinus montana Mill. , 2000— 2400 m (25. Juni1918; Bornm. n.3323, 
f. siliquis abbreviatis!). 

Babuna-Gebirge: Waldige subalpine Hänge oberhalb Han-Abdi- -pasa, 
600—1300 m (5. Mai 1918; Bornm. n. 3319); Abhänge bei Dabnica, 400— 


800 m (14. April 1918; Breker) 


Peristeri-Gebiet: Bei Capari am Nordhang des Peristeri, etwa 1200— 
1400 m (22. März 1918; Gross n. 26; flor. flav.) und über dem Kloster 
bei Capari (27. April 1918; Gross; floribus densis intense purpureis, foli- 
orum segmentis linearibus). 

Galitica-planina (Ochrida-Gebiet) oberhalb Pe$&ani: Buchen- 


region (10. Mai 1917; Rusırscnung n. 9). 


Ich schließe mich der Haverschen Ansicht an, die Form des Balkan mit var. 
australis Hausm., d. h. mit der Pflanze Süd-Tirols zu identifizieren, obwohl gerade 
unsere mazedonischen Exemplare in der Form der Blätter und Hochblätter ungemein 


‚ variieren. Unmittelbar neben Exemplaren mit schmal-linearen Blattabschnitten treten 


Individuen mit breiten, weniger geteilten Blattsegmenten auf (so bei Han-Abdi-pasa) oder 
solche mit gleichzeitig weniger tiefgeteilten Brakteen (so bei Nerezi). Mitunter sind die 
Hochblätter nur kerbig gezähnt, während die Blütenfarbe bald purpur bald gelblich- 
weiß ist. Da solche Formen sich in Gesellschaft von C. Marschalliana Pall. vorfanden, 
war ich anfänglich geneigt, sie für Bastarde anzusprechen, indessen ist die Fruchtstiel- 


länge wie beim Typus und auch das schuppenförmige untere Stengelblatt ist regulär 
| ausgebildet. 


Ob einige der hier angeführten Exemplare nicht richtiger als C. solida (Miller) Sw. 
r. densiflora Presl. (saltem Boiss. Fl. or.) aufzufassen sind, läßt sich bei der unklaren 
| 1 dieser Varietäten schwer sagen (vgl. Haye I. c.). Nicht kann ich HanAcsy 
beistimmen, wenn er »densiflorac als eigene Art oder geographische Rasse von C. solida 
trennt und in seinem Conspectus Florae Graecae nur diese aus Griechenland verzeichnet. 
Exemplare mit kurzen breitlichen Abschnitten kommen auch in Griechenland VO Za. 


am Parnes (Hetpr. 49. April 1878, 30. März 4895) und in Lakonien (HeLor. herb. norm, 


D. 1562; Zaun); ebenso stellen he Exsikkaten n. 40 aus Cilicien (Kagiragi) typische 
a. Aah d. h. jedenfalls nicht die schmalblättrige »densiflora« dar. 

Ausgezeichnet durch relativ schmale längere Blattabschnitte sind z.B. folgende 
_Exsikkaten aus dem Gebiet der Flora orientalis: SINTENIS n. 683 vom Peristeri im tym- 


_ Phäischen Pindus (nicht Mazed.), Hruoreicn n. 630 vom Parnass; Cumanı vom bithynisch. 
Olymp a. 1865; Sinrents n. 3975 vom Giaurdagh bei Tossia in Paphlagonien; BaLansa 
vom Murad- anon in Phrygien (27. Juni 4857); Born. n, 1892 vom Sana- dagh bei Amasia 
‚im Pontus, Korscuy n. 406 von Gorumse in Kurdistan, 


Corydalis Wettsteinii Adamovié in Österr. bot. Zeitschr., Jahrg. 1906 


n. 6 (mit Tafel !). 


Athos-Halbinsel: In Haselnußpflanzungen und an Wegrändern beim 
Dorfe Karyes, etwa 650 m (14. März 1914; Ernst Harrmann; herb. Bornm.). 


330 J. Bornmüller. 


Es liegen fünf sorgfältig präparierte Individuen vor, die sich — gegenüber C. solida 
var. australis Hausm. — alle durch etwas kräftigeren Wuchs, lockere Blütenstände und 
ansehnlichere Blüten (von gelblicher Farbe) auszeichnen. Zweifelsohne sind sie zu C. 
Wettsteinii Adam., die ja am Athos ihren klassischen Standort hat, zu rechnen, obwohl 
an diesen eine starke Neigung zu C. solida sehr deutlich hervortritt; denn der Knolle 
entspringt nur ein Blütenstengel und nur an einem der fünf Individuen ist der 
Stengel gegabelt. Kleinere Individuen weichen nur wenig oder kaum von C. solida var. 
australis ab. OC. Wetisteiniv läßt sich daher kaum als eigene Art (»Species certe cu- 
riosa« VELEN. Letzte Nachtr. Balk. 1940, S. 3) aufrecht erhalten, mag aber sehr wohl 
als eine lokale Rasse, die sich meist durch kräftigeren Wuchs, zahlreichere und häufig‘ 
gegabelte Stengel sowie gelockerte blütenreichere Trauben auszeichnet, gelten. 

Daß auch C. solida (Miller) Sw. var. australis bald ganzrandige, bald tiefgespal- 
tene Hochblätter aufweist, genau so, wie dies von der C. Wettsteinit gesagt wird und 
auch auf die vorliegenden Individuen paßt, wurde schon oben bemerkt. Andererseits 
treten aber auch bei uns in Deutschland Formen mit schmalen Blattabschnitten neben 
solchen mit breiten (weniger geteilten) Blattabschnitten auf, die recht gut denen der 
var, densiflora entsprechen (so z. B. bei Eisenach an der Wartburg). Scharfe Grenzen 
existieren nicht. 


Fumaria officinalis L. — Boiss. Fl. or. I. 134. — Vand. Rel. Form 
p. 17. 

Üsküb: Auf Feldern und in Weinbergen am Vodno, 300—500 m 
(12. Mai 1917; Bornm. 115). 

Veles: Weinberge bei Celtiki, 300 m (Marz 1917; MÜLLENHOFF). 

Prilep: Bei Dabrca, 400 m (April 1918; Enserstapr); bei Kanatlanici, 
800 m (Harrer); am Babuna-Paß, bei Han-Abdi-pasa auf der Svinjicka- 
glava, 700—800 m (6. Mai 1918; Bornm. n. 3344). 

Gebiet von Gradsko und Drenovo: Bei Gradsko (April 1916; 
Mürtennorr); felsige Abhänge bei Drenovo, 200—300 m (44. Mai 1918; 
Born. n. 3316). 

Doiransee-Gebiet: Bei Valandovo, 150 m (28. März 1918; BresaLski 
n. 37 und 132 p.p.). | 

Peristeri-Gebiet: Bei Capari, 1000 m (April 1918; Gross n. 414 pp.) 


Verbreitet im ganzen Gebiet als gemeines Feld- und Ackerunkraut. 

Fumaria parviflora Lam. — Boiss. Fl. or. I. 135. — Vand. Rel. Form. 
p- 17. | 
Üsküb: Weinberge des Vodno, 300—400 m (12. Mai 1947; Born 
n. 444); bei Zebenikovo, 300 m (14. April 1918; Bornm. n. 3315; f. petalis” 
pallide roseis). | | 


Veles: Felder bei Celtiki (März 1917; MÜLLENHOFF n. 222; Exemplar 


sehr dürftig, nicht sicher bestimmbar). 


Drenovo: Felsige Abhänge, 200—300 m (11. Mai1918; Born». n. 3317) 


Hierzu Formanexs »F. Vaillantin Lois.« von Vodena (XIII, 218). 


Fumaria Vaillantii Lois. — Boiss. Fl. or. I. 135. 
Veles: Trockene steinige Abhänge, 200 m (2. Mai 1918; Born. n. 3304). 


| 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 331 


Fumaria rostellata Knaf; (syn. F. prehensilis Kittel, nomen nudum). 
Doiransee-Gebiet: Bei Hudova, 150 m (6. Juni 1917; Bornm. n. 116); 
bei Valandovo, 130—200 m (20. März 1918; Scueer). 
| Peristeri-Gebiet: Bei Capari, 1000 m (April 1918; Gross n. 114). 


Fumaria Kralikii Jord. (1848). — Syn.: F. Anatolica Boiss. Diag. 


1849. — Boiss. Fl. or. I. 436. — Vgl. Fritscn, Beitr. Balk. II. (1894) 
5. 307. 


Doiransee-Gebiet: Bei Hudova, westl. des Vardar am Fuße der 
Marianska-planina, 200—300 m (26. April 1918; Bornm. n. 3312) und auf 
buschigen Hügeln oberhalb Hudova (8. April und 3. Juni 1918; Bornm. 
n. 3313, 3314); bei Valandovo (1918; Bresarskr n. 132 p.p.), bei Dedeli 
(1917; Sreizserc) und Gjevgeli (April 1917; Sevrrertn). 

- Gebirge westl. der Dudica: Bei Alsar, 800 m (29. Mai 1918; 
SCHEER). | 


Fumaria Thuretii Boiss. — Boiss. Fl. or. I. 137 (f. typica!). 

Babuna-Gebirge (Route Veles—Prilep): Auf der Svinjicka-glava der 
Babuna-Paßstraße, bei etwa 800—900 m auf felsigen kräuterreichen süd- 
lichen Hängen (Urgestein), vereinzelt (6. Mai 1918; Born. n. 3311 b). 

Neu für Mazedonien, aber jedenfalls weiter nn Das Auftreten dieser 
südlichen Art ist überall nur ein sporadisches: Bekannt aus dem Kazan-Tal bei Orsova 


(BorLEAs, DEGEN), Nis in Südserbien (Panic), aus dem Pindus (HAUsskNECHT) und von der 
Insel Thasos (Sinr. et Bornm. n. 447); daher in Mazedonien zu erwarten gewesen, 


Cruciferae. 


Matthiola thessala Boiss. var. pedunculata (P. Conti in Bull. Herb. 
Boiss. 1897, p. 47) Degen et Dörfl. Alban. Maced. p. 5. 

Üsküb: In der Treska- Schlucht, an tiefschattigen Felswänden (linkes 
Ufer) da, wo der Fluß aus der Klamm hervortritt, etwa 400 m; zusammen 
mit Ramondia, Sesleria tenuifoha, Saxifraga Grisebachii, S. scardica, 
“Globularia, aber sehr selten (17. April 1918; Bornm. n. 153). 

Das eh hat noch keine offenen Blüten, ist dichtrasig und die Stengel sind 
“unbeblittert; Blätter sehr schmal. One der M. thessala Boiss. habe ich 
nicht gesehen und kenne die Art nur aus den Aznavourschen Exsikkaten von den Dünen 
des Bosporus, schließe mich aber unter Vorbehalt der Desenschen Ansicht an, da eines- 
| teils meine Pflanze völlig mit Dörrters Exsikkat (n. 20) von Alsar übereinstimmt und 
beide ganz die Tracht (besonders der unteren Partien) der M. valesiaca (Gay) Boiss. 
haben, aber nicht der M. tristis (L.) R. Br., zu welcher P. Contr die Pflanze Dörrters 
als eigene Varietät zieht. Freilich stellt Contr auch M. varia S. Sm. (nebst subvar. 
valesiaca) in den Formenkreis seiner Sammelspecies M. tristis (L.; und andererseits 
_wird hier var. thessala als eine »plante robuste et grande« mit feuilles oblanceolées 
beschrieben, was auf nähere Verwandtschaft mit der Pflanze von AlSar und der Treska- 
- Schlucht ebensowenig hindeutet. Vermutlich liegt eine eigene Unterart, etwa im Werte 
der meisten Conrischen Varietäten vor, die sich ebensowenig der M. thessala wie der 
M. tristis als Varietät unterordnen läßt. Vorläufig sei nur auf das Vorkommen dieser 
interessanten Pflanze in der von Üsküb leicht erreichbaren Treska-Schlucht hingewiesen, 


332 J. Bornmüller. 


zumal ja die oben näher bezeichnete Fundstätte nicht zu verfehlen ist. — In Mazedonien 
ist aber dies nicht die einzige Art der Gattung bzw. dieser Verwandtschaft. Apamovié 
(Maced. Altseb. p. 40, 1904) führt von Bitoli (Monastir) außer M. tristis (L.) R. Br. var. 
thessala Boiss. et Orph. (pr. sp.) noch eine »M. valesiaca (Gay) Boiss. var. macedonica 
Adam.« als neue Varietät an, gesammelt von KinpiNGer zwischen Veles und Zelenikovo, 
also in Üsküb benachbarten Bergzügen; sie soll sich von M. valesiaca (Gay) Boiss. nur 
durch »foliis et petalis latioribus« unterscheiden. Eine Nachprüfung dieser Bestimmung 
und ein Vergleich mit der Alsar- und Treska-Pflanze wäre dringend geboten, die — 
obwohl dichtrasig und schmalblättrig — ja ebenfalls die Tracht der M. valesiaca (mit 
fast blattlosen Blütenstengeln) besitzt!). — Vom Perimdagh besitze ich dann noch kulti- 
vierte Exemplare aus dem Alpengarten SÜNDERMANNS; sämtliche Blätter sind auch bei 
diesen linear-ganzrandig, die Stengel sind nur an der Basis beblättert, die schwach-rosa- 
farbigen Blüten sind kurzgestielt. Es ist dieselbe Pflanze wie von Alsar und aus der 


Treska-Schlucht. 


Cardamine hirsuta L. — Boiss. Fl. or. I. 160. 

Üsküb: Felder und Felsen am Vodno, 250—400 m (4. April 4918; 
Bornm. n. 3336a); Wälder am Aufstieg nach Nerezi, 500—600 m (April 
1918; Bonn. n. 3336). Hügel bei Zelenikovo, 300—400 m (14. Mai 1948; 
Born. n. 3337). 

Babuna-Gebirge und Prilep: Bei Han-Abdi-pasa, 600—900 m 
(5. Mai 49148; Born. n. 3346b; bei Dabnica unweit Prilep (16. April 4918; 
ENGELSTADT). | 

Doiransee-Gebiet: Beim Doiransee (1917; SreizserG); bei Bogdanci 
(März 1917; Hocnwaıo); Gjevgeli (April 4917; Syrrerts); Valandovo (Fe- 
bruar 1948; Bresarskr n. 22; 25. März 1918; Scueer); Hasanli, 100 m 
(April 1916; Gross). 

Nidze-Gebiet: Bei AlSar, 800 m (28. April 1918; Scherr). 

Peristeri-Gebiet: Bei Capari, Lera, Dolenci, Rahotin, 800—1000 m 
häufig (März, April 1918; Gross n. 75 usw.). 


Cardamine impatiens L. — Boiss. Fl. or. I. 161. — Vand. Rel. Form. 
p. 23. 


Sar-dagh-Gebiet: Im Lepenac-Tal, bei Katanik, in tiefschattigen | 


Laubwäldern, etwa 500 m (17. Juni 1917; Bornm. n. 135). 
Nidie- und Dudica-Gebirge: Wälder bei Alsar, 900 m (40. Juni 


1918; Scurer); am Gipfel der Keëi-kaja (Mala-rupa) in Buchenwäldern 


(19. Juni A948; Bresarskr n. 420). 


Verbreitet auch in Serbien, Bulgarien und Albanien; fehlt aber bereits der Flora 


Griechenlands. Formanexs Pflanze von der Balia-planina ist richtig, jene von der Flora- 
planina (IX..80) ist Nasturtium prolferum Heuffel. 


4) Auch erhielt ich von Zonet (Dessau) eine im Hafen von Aken (Prov. Sachsen) 


mit Chromeisenerz aus Mazedonien (Raduse) eingeschleppte Matthiola mit ziemlich kleinen — 


sitzenden Blüten und gehörnten Schoten (von Aussehen der var. coronopifolia Conti); 
sie gehört ebenfalls in den Formenkreis der M. tristis (L.) R. Br., hat schmale lineare 
Blätter und besitzt sitzende Blüten. Sie läßt sich keinesfalls mit M. valesiaca bzw. var. 
varia (im Sinne Conris) identifizieren. 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 333 


Cardamine pratensis L. subsp. Iliciana Fritsch in Verh. d. zool.-bot. 
Ges. Wien XLIV. (1895) S. 321; O. E. Schulz, Monogr. (Engl. Bot. Jahrb. 
XXXII. 1903 S. 528). 

Peristeri-Gebirge: Capari, an einem Bachrand bei etwa 900 m 
(14. April 1918; Gross). 
| Das Exemplar ist dürftig und ohne Frucht; vielleicht zu subsp. Hayneana (Welw.) 

Schur (= C. Matthioli Moretti, = C. Skorpilii Velen. ex O. E. Schulz 1. c. S. 531) ge- 
hörig. Blüten klein und weiß; Stengel einfach mit nur wenigen (3) Blättern; Blätter der 
grundständigen Blätter sitzend. \ 

» C. amara L.«, die Formanek (XIII. 22) von Vodena verzeichnet, ist nach Vand. l. c. 
8.23 nur Nasturtium officinale A. Br. 


Cardamine acris Griseb., Spicil. I. 253. — Boiss. Fl. or. I. 162. — 
Syn. C. raphanifolia Pourret subsp. acris (Griseb.) O. E. Schulz, Monogr. 
l. c. S. 512. | 

Sar-dagh: Alpenbäche der Kobelica oberhalb der Baumgrenze am 
_ Aufstieg von der Mandra zur Paßhöhe, 1800 m (13. August 1917 verblüht, 
nur Blätter angetroffen; Bornm. n. 139). 

GoleSnica-planina: Waldsiimpfe der oberen Buchenwaldregion, auch 
oberhalb der Baumgrenze auf quelligen Plätzen bei Dolnje Mandra-Begova, 
—4600—4 700 m (26.—28. Juni 1918; Born. n. 3333, 3340, 3347). 

Gebirge südwestlich von Gostivar: Bei Mavrova, auf Wiesen 
am -Ufer der Radika, 1250 m (23. Mai 1948, f. pallida, floribus pallide 
violaceis; Bornm. n. 3343). 

Peristeri: Wasserriß bei Margarevo, 1000 m (Mai 1918; Gross). 

Grisesach beschrieb die Art nach Exemplaren von der Nidze-planina, der Kobelica 
und dem Kopaonik (Serb.), Die Fundstelle an ‘der Kobelica oberhalb Vejice (»juxtra 
Mandram-Weitzensem«) entspricht annähernd meinen Angaben, Formanex ist die Art 
niemals begegnet, wohl aber sammelte DÖRFLER bei Alsar und Zborsko (Kaimakcalan) 
und Pırcz (nach Apamovié, Mazed. Altserb. S. 10) am Peristeri, Bukova und Babuna-pl. 
 Verbreitet in höheren Gebirgen Bulgariens, Serbiens (Pıror, Born. 1888), Nord-Griechen- 
lands, Hercegovina, Montenegro. Die Borsstensche Angabe »Armenien<, die auch Velen. 
n Fl. bulg. p. 29 bringt, hat Boıssıer im Supplement der Fl. orient. (p. 34) bereits richtig 
gestellt und betrifft C. wliginosa M. B. | 


Cardamine glauca Spreng. — Wettstein, Alban. S. 19—20 (Unter- 
schiede gegenüber C. Plumuerr Vill., syn. C. thalictrotdes All.!); Fritsch, 
Beitr. Balk. II. (1894) S. 323. 

Sar-dagh: Kobelica, steinige und felsige Abhänge der Nordseite am 
Fuße des Kegels bei 1950—2300 m (13. August 4917 c. fr.; Bornn. n. 138). 
Gipfel des Ljubatrin, im Geröll bei 2400-2530 m (20. Juni 1918; Born. 
n. 3341). 

Goleënica-planina: Tannenwälder (Abies) oberhalb Crni-vrh am Auf- 
stieg zum Pepelak, etwa 1400 m (20. Juni 1948 c. fr.; Bornm. n, 3334, 
3335: f. tenerrima, caule subsimplice saepius unico elongato tenerrimo 
[saltem statu fructifero], regionis subalpinae calidioris incola), 


334 J. Bornmüller. 


Babuna-Gebirge: Gipfel über Han-Abdi-paña, im Geröll am Fuße 
großer Felswände, etwa 1100 m (5. Mai 1918; Bornm. n. 3344: f. grandi- 


flora O. E. Schulz, ne S. 572; petalis saltem statu anthesis ineuntis | 


majusculis). 


Die Tracht dieser Art wechselt je nach Standort und Héhenlage ungemein, nicht | 
minder aber auch die Größe der Petalen sowie Länge und Breite der Schoten. Bei | 


f. tenerrima sind die Schoten vorherrschend 45—17 mm lang und dabei nur 4 mm breit; 


bei f. grandiflora sind die Blumenblätter bis 40 mm lang. Letztere ist eine Form tief- | 
schattiger Felsschluchten subalpiner Lage. Das endständige Fiederchen der ziemlich | 
großen Blätter ist dabei schön gleichmäßig- -dreilappig. Die Hochgebirgsformen von den | 
Gipfeln des Scardus (Sar- dagh) sind gedrungen, im blühenden Zustand nur 3—5 cm, im | 


fruchtenden (von der Kobelica) höchstens 8 cm hoch. Die Schoten dieser sind an ein 
und derselben Pflanze 10—17 mm lang bei 2 mm Breite, einzelne sind nur 7 mm lang 
(exkl. Griffel!). Daß Griserach die Art unmittelbar am Gipfel des Ljubatrin übersehen 
konnte, ist unverständlich. Diese alpinen Formen stellen var. Kopaonikensis Pant. (pro 
spec.; nomen nudum) Pantocsek (Adnotat. p. 94) dar und dürften mit ziemlicher Gewiß- 


heit zum mindesten eine 2jährige Wuchsdauer haben. Neuerdings (4947) trennt Haye | 


(Flora d. alban.-montenegr. Grenzgeb. Sep. S. 23) die von Pancıd am Kopaonik gesam- 
melte Pflanze als C. Panciéii Hayek (n. sp.) von C. glauca Spreng. — lediglich auf Grund 
der Perennität und der viel kleineren Teilblättchen — ab, eine Ansicht, der ich nicht 
‘ beipflichten kann, da es mir nicht möglich ist, mein Material danach zu sichten. So- 


wohl unter Exemplaren vom Balkan (Thessalien; Haussknecnt) wie aus Italien kann man | 


Übergangsformen beobachten, ja selbst an Panciéschen Originalexemplaren vom Kopaonik 
(herb. Haussknecut) treten die Eigenschaften der »neuen Arte nicht so deutlich hervor, 
als daß sich m. E. eine Abtrennung als Art rechtfertigen ließe. C! glauca Spreng. zählt 


in Mazedonien immerhin zu den selteren Gewächsen und ist bisher wohl nur vom Lju- | 


batrin (DôrrLer) bekannt gewesen. Auch VELENovsky (FI. Bulg. Suppl. S. 48) kennt sie 
nur von der Rhodope, während sie in den westlichen Balkanländern relativ häufig ist 
und auch in Thessalien und Epirus mehrfach beobachtet wurde. 


Cardamine graeca L. — Boiss. Fl. or. I. 164. — Vand., Rel. Form. p. 23. 


Üsküb: In Buxus-Dickichten der Treska-Schlucht, 300 — 400 m (4. Mai | 


1917; Bornm. n. 136); schattige Täler am Fuße des Ostri bei Zelenikovo, 
etwa 300 m (14. April 1918; Bornn. n. 3338). 


Babuna-Gebirge: Waldige felsige Abhänge oberhalb Han-Abdi-paëa, | 


700—1000 m (5. Mai 1918; Bornm. n. 3346). 


Doiransee-Gebiet: Zwischen immergrünen Eichen auf Hügeln bei | 


Hudova, 100—300 m (10. April 1918; Bornm. n. 3330 flor.; 20. April 494 8, 


n. 3348 c. fruct.); Valandovo (25. März 1918, Scheer; 24. April 1918; Bır- | 
SALSKI n. 123 c. fruct.); in der Waldregion des Nikola-Tales der Vardar- | 
Engen (15. März 1918; Bresarskr n. 44); in Zwergformen bei Rabrovo und 
Tatarli (24. März 1918; Bıssarskı n. 44a flor.); Bachrand bei Hasanli, 100m | 


(4. April 1916; Gross). | 

Dudica- und Nidze-Gebirge: Bei AlSar, 800 m (28. April 1948, 
SCHEER), und Huma, 800—900 m. (1917, Ikonomorr).. 

6. eriocarpa (DC.) Fritsch. 

Doiransee-Gebiet: Bei Hudova vereinzelt aber immerhin häufig 
unter der typischen Form, 420 m (20. April 1918; Born. n. 3331). 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 335 


Drenovo: Buchenregion in der Radobilj, 1000 m (12. Mai 1918; Bornm. 
n. 3339). 


Es treten nicht selten Formen dieser Varietät auf, bei denen nur einige Schoten die 
eigenartige Behaarung aufweisen; auch sieht man selten »reine Bestände« dieser Varietät, 
sondern stets untermischt mit dem Typus. 


Cardamine bulbifera (L.) Cr. — Boiss. Fl. or. I. 164 (Dentaria). — 
Vand. Rel. Form. p. 23 (Dentaria). 

Sar-dagh: Katanik, in der Buchenregion am Aufstieg zum Ljubatrin, 
-900—1000 m (6. Mai 4917; Bornm. n. 137). 

Gebirge südwestlich von Gostivar: Am Koza in Tannenwäldern 
(oberhalb von Mavrova), 1500—1600 m (23. Mai 1918; Bornm. n. 3342), 

Babuna-Gebirge: Waldige Abhiinge oberhalb Han-Abdi-pasa, 700 bis 
800 m (14. Mai 1918; Bornm. n. 3345; forma integra O. E. Schulz, Monogr. 
in Engl. Bot. Jahrb. XXXIL [1903] S. 366). 

Nidze-Gebirge: Bei AlSar, 800 m (2. Mai 1918; Scuser). 

Peristeri-Gebiet: Capari, in der Kazani-Schlucht, 1000 m (14. Mai 
1918; Gross n. 194). 

Ochrida-Gebiet: Albanische Grenzgebirge westlich von Struga (Mai 
4917; RuBiTSCHUNG). 

Athos: An Waldbächen oberhalb Simo-Petra, 600 m (26. April 1914; 
HARTMANN). 


Cardamine enneaphylla (L.) Cr. — (Dentaria enneaphylla L.). 

Albanische Grenzgebirge westlich von Gostivar: Nadelwälder 
(Abies alba) des Koza oberhalb Mavrova, 1600—1700 m (22. Mai 1918; 
Born“. n. 3332). 

Ochrida-Gebiet: Albanische Grenzgebirge westlich von Struga (Mai 
1917; Rusıtschung n. #2). 

Dudica-planina: Wälder bei Alsar (15. Juni 1f18; Scheer). 


8. subquinata Bornm.; foliis caulinis plerumque omnibus 5-foliolatis, 
Am Koza oberhalb Mavrova (22. Mai 1918; Born. n. 3332b) gemein- 


sam mit der typischen Form, 

Bemerkenswert ist, daß diese für Mazedonien neue Art hier an gegebener Fund- 
stelle fast ausschließlich in dieser abweichenden Form, also mit Blättern wie bei C. pen- 
taphylla (Scop.) R. Br. (= Dentaria digitata Lam) auftritt; nur ein Individuum der mit- 


|| genommenen Stücke repräsentiert den Typus. In den Blüten (gelb) ist kein Unterschied 


zu bemerken; auch bestehen einzelne Stengelblätter nur aus 3 Teilblättchen, so daß wir 
in subquinata nicht mehr als eine Varietät zu erblicken haben. Analog der C. penta- 
phylla var. alternifolia Hausskn. findet sich auch hier eine f. alternans Bornm. mit 
wechselständigen Stengelblättern vor (Bornm, n, 3332 C). 

Obwohl aus Serbien, Bosnien, Montenegro, Dalmatien und Albanien bekannt, war 
die Art bisher in Mazedonien nicht beobachtet worden; sie fehlt auch der Flora Bul- 
gariens und Griechenlands. 

Für die Vereinigung der Gattung Dentaria mit Cardamine spricht sich neuerdings 
auch A. von Hayek in seinem »Entwurf eines Cruciferen-Systems auf phylogenet. Grund- 
lagec in Beih, Bot. Centralbl, XXVII. (1911) Abt. I, S, 198 aus. 


336 J. Bornmüller. 


Arabis laxa Sibth. et Sm. — Boiss. Fl. or. I. 468. 

Dudica- und Nidze-Gebirge: Bei AlSar, 800 m (6. Mai flor., 15. Juli 
1918 c. fruct.; Scheer); Mala-rupa (12. Juni 1918; Bısauskı n. 457, siliquis 
juvenilibus). 

Die Blütenfarbe der frisch gesammelten Stücke ist weißlich-rosa, bzw. die Blumen- 
blätter sind blaßrosa und gegen den Rand und den Grund zu verwaschen-weißlich. Die 
noch nicht ausgereiften Schoten sind an der Pflanze von Alsar 42 cm.lang, zurück- 
gebogen. Die var. 8. cremocarpa Boiss. läßt sich m. E. kaum aufrecht erhalten und 
ich fürchte, daß auch A. Dörfler‘ Hal. (Consp. Fl. Graec. I. 5) davon nicht verschieden 
ist. Letztere vergleicht HauAcsy freilich nur mit A. turrita L., von der sie durch »flo- 


ribus roseise und »siliquis (junioribus) in pedicello patulo vel refracto decurvatis« aller- — 


dings recht gut verschieden ist. Der Autor hat also weder reife Samen, welche die 
Verwandtschaft mit A. turrita L. und die Zugehörigkeit zur Sektion Lomaspora er- 
weisen, gesehen, noch zieht er A. laxa Sibth. et Sm., die aus den Gebirgen Lakoniens 
angegeben wird, in Vergleich, deren Schoten aber ebenfalls als »patulae« bzw. (bei 
B. eremocarpa) als »deflexae« bezeichnet sind. Unsere Pflanze paßt jedenfalls ebenso- 


gut auf die Beschreibung der A. laxa Sibth. et Sm. als zu A. Dörfleri Halc., die mit 


großer Wahrscheinlichkeit nicht zur Sektion Lomaspora, sondern ebenfalls Conringioides 
gehört. Boıssıer (Fl. or. 1. c.) führt À. laxa von Lakonien, Nord-Syrien, Armenien und 
Nord-Persien und ß. cremocarpa vom Taurus, Cilicien, Libanon (Suppl. p. 32) und Cypern 
an. Von letztgenanntem Standort (Cypern; Korscuy n. 726) weicht aber die mazedo- 
nische Pflanze in keiner Weise ab, d.h. auch in der Länge des Griffels sind keine Unter- 
schiede zu bemerken. Das Gleiche betrifft aber auch die Pflanze des cilicischen Taurus 
(W. Sıene n. 691; von Kapudschi-Derre, 1800 m) fruchtend sowie Korscuy n. 79 vom 
Tschoch-dagh (aus 5600 m Höhe) blühend, die in allen kleinen Eigenheiten mit dem 
blühenden Individuum von Alsar übereinstimmt, 


Arabis pseudo-turritis Boiss. et Heldr. — Boiss. Fl. or. I. 168. 


Babuna-Gebirge: Subalpine Abhänge bei Han-Abdi-paSa sehr ver- 


einzelt, 13—1500 m (5. Mai 1918; Bornm. n. 3360). 

Albanische Grenzgebirge westlich von Gostivar: Lichtbewal- 
dete Abhänge des Koza oberhalb Mavrova, sehr selten, 1300—1500 m 
(22. Mai 1918; Bornm. n. 3359). 


Dudica-Gebirge: Mala-rupa, auf einer Lichtung bei 4800 m (44. Juni : | 


1918; Bıssauski n. 435), 


Zwischen Demirkapu und Hudova, bei Kloster Sv. Nikola (April 1948: — 


Biesarskı n. 435 a), 


Auch in Bulgarien selten (Karlovo-Balkan und Rilo); cfr. Veren., Fl. bulg. suppl. 46 
(Turritis pseudo-turritis Velen.). 


Arabis verna (L.) DC. — Boiss. Fl. or. I. 168. 
Doiransee-Gebiet: Bei Hudova auf buschigen Lehnen (westlich des 


Vardar) der Marianska-planina, 100—300 m (10. April 1948, flor.; Bornm. 


n. 168). 


Im Gebiet selten und anscheinend aus Mazedonien bisher nicht bekannt; auch aus 
Bulgarien (nach VELEN., Fl, bulg.) nur von Sofia angegeben. 


Arabis auriculata Lam, — Boiss. Fl. or. I. 169. — Vand. Rel. Form. 
p. 20. 


| 
| 


| 
| 
| 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 837 


Usküb: Auf dem Vodno, steinige buschige Abhänge, 300—400 m 
(12. Mai 1917; Bornm. n. 139); bei Glumovo am Ausgang der Treska- 
Schlucht zwischen Paliurus und Juniperus, 400 m (17. April 1918; Bornm. 
n. 3388c); auf Vorbergen des Sar-dagh, bei Raduse, 400 m (28. April 1918; 
Bornm. n. 3388). 

Grenzgebirge westlich von Gostivar: Auf dem Koza bei Mavrova, 
1300 m (22. Mai 1918; Bornm. n. 3359b). 

Veles: Bei Celtiki, 300 m (März 1917; Müccenuorr n. 229). 


Arabis hirsuta Scop. — Boiss. FL or. I. 170. — Vand. Rel. Form. p. 20. 

Sar-dagh: Obere Waldgrenze am Fufie des Kobelica-Gipfels ober- 
halb Vejice (Waitze), 1600—1700 m (14. Aug. 1917; Bornm. n. 179). — 
Vorberge bei Raduse, 300—400 m (28. April 1918; Bornm. n. 3356). 

Doiransee-Gebiet: Buschige Abhänge bei Valandovo, 400 m (28. April 
1918; Bıesauskı n. 111). 


In der Waldregion und an buschigen Hügeln im ganzen Gebiet verbreitet! 


Arabis constricta Griseb. — Boiss. Fl. or. I. 170 (A. hirsuta Scop. 
8. glabrescens Boiss.). 

GoleSnica-planina: Region von Pinus montana Mill. und Juni- 
perus nana Willd. am Aufstieg zur Begova, 1950 m (25. Juni 1918; Bornm. 
n. 3503). 


Die Exemplare sind leider ohne Frucht, stimmen aber mit der Pflanze aus dem 
Pindus gut überein; Boıssıer kannte seine ß. glabrescens nur vom Sar-dagh (Scardus). 


Arabis muralis Bert. — Boiss. Fl. or. I. 174. — Vand. Rel. Form. 


Ep. 20. 


Uskiib: Treska-Schlucht an buschigen felsigen Abhängen des rechten 
Flußufes, 400 m (12.—17. April 1948 flor.; Born. n. 3353, 3355; 23. Juni 
1947 c. fr.; Born. n. 178). 

Aus dem Gebiet bisher von Alar-Rozdan und Bukovo bei Ochrida verzeichnet, 
während die Zugehörigkeit der Formanexschen fragmentarischen Belege von der Petrina- 
pl (VII. 32) fragwürdig ist. — Die Fruchtexemplare aus der Treska-Schlucht (Bornm. 
n. 478) zeichnen sich durch einseits gestellte sehr lange (6—7,5 cm) Schoten, in einem 
Winkel von 30—45° abstehend, aus; ich bezeichnete sie als var. secunda Bornm. 


Arabis procurrens W. K. — Boiss. Fl. or. I. 172. — Vand. Rel. Form. 
(incl. f. rhodopensis Form.; Bulg.). 

Sar-dagh: Steinige waldige Abhänge des Lepenac-Tales unterhalb 
Katanik, .450—500 m (17. Juni 1917 c. fr.; Bornm. n. 140). 


Aus Mazedonien bisher nicht verzeichnet; fehlt bereits der Flora Griechenlands. 


Arabis bryoides Boiss. — Boiss. Fl. or. I. 173. — Griseb. Spicil. I. 
248 (»A. drabaeformis« non Boiss.). — Vand. Rel. Form. p. 21. 

Dudica-planina: Auf der Mala-rupa an Felsen des Keci-kaja (18., 
19. Juni 1918; Bıssauskı n. 476); ebenda am Gipfel Dve-Uzi, 1700 m (24. Juni 
1917; SCHULTZE-JENA n. 328). 


Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. 22 


338 J. Bornmüller. 


DörrLer sammelte diese griechische, der Flora Bulgariens bereits fehlende Art auch 
‚am Berge Kossov bei Zborsko und im gleichen Gebiet (Kaimakcalan) auch Formanex, 
Aber auch Formanexs »Draba arxoides L. var. scardica Griseb.< von der Flora-pl. 
(XII. 74) und der Nidz2:-pl. erwiesen sich nach Vanpas Revision der FEED als 
zu A. bryoides Boiss. gehörig! 


Arabis caucasica Willd. subsp. A. albida Stev. (Wettstein, Beitr. z. 
Fl. Alban. S. 16). — Boiss. Fl. or. I. 174 (A. albida Stev.). — Vand. Rel. 
Form. p. 21. 

Gebirge westlich von Gostivar: Mavrova, in der Radika-Schlucht, 
1100 m (23. Mai 1918; Bornm. n. 3358). 

Ochrida-Gebiet: Galicica-planina, oberhalb PeStani, Buchenregion 
(10. Mai 1917; Rusirscaune n. 7). 

Die Blüten sind rein-weiß und sehr groß (typische Form!), 


Arabis flavescens (Griseb.) Wettst. Beitr. z. Fl. Alban. (1892) p. 46. 


Sar-dagh: Gipfelregion des Ljubatrin, 2200—2500’, namentlich im — 
Geröll der nordwestlichen steilen Hänge sehr zahlreich und durch die aus- | 
gesprochen gelbliche Blütenfarbe schon von Ferne:sich auszeichnend (20. Juli | 


1918; Bornm. n. 3357); am Gipfel der Kobelica, 2000—2200 m (13. Aug. 
1917 c. fr.; Bornm). | 


Golesnica-planina: Alpine Region der Gipfel Begova- und Solunska- 
glava, 2200—2500 m (25. Juni 1918; Bornm. n. 3352), 

Die Blüten der Exemplare vom Ljubatrin sind ansehnlicher (einschließlich der Kelch- 
aussackung 46 mm lang) als an der Pflanze von der Begova, die ich als var. decipiens 
bezeichnete und die sich etwas der A. alpina L. nähern. 

DEGEN und DÖRFLER (in Beitr. z. Fl, Alb. u. Mazed. S. 5) führen diese Art auch 
von Zborsko an und bemerken, daß auch >A. albida« der Fl. Bulg. hierzu zu ziehen ist. 
Beide Arten treten demnach in Mazedonien nur ziemlich vereinzelt auf; denn unter den 
Formanexschen Aufsammlungen wird nur eine Fundstelle, die Galicica-planina, angeführt; 
das betreffende Belegexemplar läßt aber (nach Vanpas) eine sichere Bestimmung nicht zu. 


Arabis turrita L. — Boiss. Fl. or.I. 177. — Vand. Rel. Form. p. 20. 
Umgebung von Üsküb: Buschige felsige Hänge in der oberen Re- 


gion des Vodno, oberhalb Gornje-Vodno, 850 m, vereinzelt (30. April 1948; 
Bornm. n. 3354); in der Treska-Schlucht, etwa 400 m (10. Mai 1917; Bornm. 


n. 174); bei Zelenikovo, an Bachufern im unteren Hügelland des Ostri, 


300 m (23. April 1918; Bornm. n. 173). 

Bigla-planina: Buchenwälder oberhalb Gopes, 1100 m ps Juli 1947; 
Bornm. n. 176). 

Demirkapu: Waldige Felshänge am Vardar, 120 m (14. Juni 1917; 
Bornm. n. 175). 

Peristeri-Gebirge: Auf der Höhe über Capari, 1000-1500 m 
(1. Mai 1918; Gross n. 167). | 

Doiransee-Gebiet: Felsen über Valandovo und Rabrovo, etwa 300 m 
(21. April 1918; Bornm. n, 3362; Bıesauskı n, 414), 


EEE EEE LE EEE EEE 


ne Er > SEE 
= = = ar Ses = PS es md 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 399 


Die Angaben Verenovskvs (Fl. bulg. S. 26) »desideratur in Graecia« ist irrig (vgl. 
Boiss. Fl. or. l. c.) verleitete aber mich zu einer gleichen Bemerkung »Notizblatt d. Kgl. 
… Bot. Gart. u. Mus. n. 63, Bd, VII. 1947 (zur Fl. des nördl. Syriens S. 9)e, die Art am 

Athos und Olymp angetroffen zu haben. Ungewohnterweise stellt Bossier die Sektion 
Lomaspora (A. turrita L.) ans Ende der Gattung, während man sie sonst am Anfang 
und neben Sektion Conringioides (A. pseudo-turritis Boiss. et Heldr.) zu finden pflegt. 

Nasturtium offieinale R. Br. — Boiss. Fl. or. I. 178. — Vand. Rel. 
Form. p. 21. — Synon.: Cardamine nasturtium (L.) O. Ktze; Roripa 
nasturtium aquaticum (L.) Schinz et Thellung. — Über Nomenklatur vgl. 
A. v. Hayek, Cruciferen-System I. c. S. 197. 

Verbreitet im Gebiet. Belege liegen nur vor von Veles aus der To- 
polka-Schlucht, etwa 200 m (2. Mai 1918; Bornm.) und von Celtiki, 300 m 
(23. Mai 1917; MüLLennorr n. 250), ferner von Miletkovo unweit des Vardar 
(Doiransee-Gebiet; 1918; Bresarskr n. 107). 

Hierzu (nach Vanp.) auch »Cardamine amara< von Vodena (Formanex XIII. 220). 

Roripa silvestris (L.) Besser. — Boiss. Fl. or. 1. 179 [Nasturtium 
silvestre (L.) R. Br.|. 

Gemein in den Vardar-Niederungen des ganzen Gebietes, von Gostivar 
bis Üsküb und Hudova (Doiransee-Distrikt); ebenso am Prespa- und Ochrida- 
see, weithin die Wiesen bzw. das Überschwemmungsgebiet gelb färbend. 

Auch Formanexs >N. prolöferum Heuffele von Vodena (XIII. 220) nach Vanpas 
hierzu gehörig. 

Roripa prolifera (Heuffel) Neilr. — Vand. Rel. Form. p. 23. 

Doiran-Gebiet: Brachland bei Hasanli (westlich vom See), 100 m 
(Mai 1916; Gross). 

Im Gebiet verbreitet, aber übersehen oder verkannt: Hierher Formanexs »H. loppt- 
cense DC. und » Cardamine impatiens L.« von der Flora-pl. (IX. 80) und > N. sivestre Br.< 
von Vodena (XIII. 220). — Bei Usküb tritt eine var. brevicarpum Vand. (I. c.) auf. 

Roripa pyrenacia (L.) Rchb. — Boiss. Fl. or. I. 181 (Nasturtiwm 
 Pyremacium (L.) R. Br. 

Sar-dagh: Am Fuße des Ljubatrin, Abhänge oberhalb Kactanik, 
M 500—600 m (6. Mai 1917; Bornm. n. 1917; flor.). 

Goleënica-planina: Am Aufstieg zum Pepelak, oberhalb Crni-vrh, 
1500 m (20. Juni 1918: Born. n. 3364; c. fr.!). | 

Gebirge westlich von Gostivar: Am Radikafluß im Hochtal bei 
Mavrova, 4250 m (24. Mai 1918; Born. n. 3366; flor.). 
| Babuna-Gebirge: Massenhaft bei Han-Abdi-pasa, auf Urgestein, 
600-900 m (5. Juni 1948; Bornm. n. 3367; flor.). 

“…  Demirkapu: Am Vardarufer, 100 m (24. April 1918; Bonnm. 
n. 3368; flor.). 

Dudica- und Nidäe-Gebirge: Bei AlSar, 800—1000 m (5. Mai 1918; 
ScHEER; flor.), bei Huma (1917; Ikonomorr). 

Peristeri-Gebirge: Bei Rahotin und Capari, etwa 900 m (25. Mai 
1948; Gross n. 273; c. fr.!). 

| 22* 


340 | J. Bornmüller. 


Die Bestimmung der Blütenexemplare ist zwar nicht ganz einwandfrei, doch spricht 
die Blattgestalt und Tracht allein für die im Gebiet häufige ©. pyrenaica (L.) Reichenb, 
und nicht für die sonst in Frage kommende R. thracica (Griseb.). Immerhin ist diese 
Angabe nur unter Vorbehalt aufzunehinen, da (vgl. Fritsch, Beitr. Balk. II. 4894 S. 64— 
62; V. 1899 S. 447) die Gebiete beider Arten sehr ineinander greifen, schließlich auch 
R. vipa ensis Reichb. mit in Frage kommt. Jedenfalls geht R. pyrenaica von Nord- 
Serbien (Belgrad; Born.) bis nach Salonik (Charrel) und ebenso ist R. thracica aus dem 
mittleren Mazedonien (Kossow bei Zborsko) nachgewiesen (auch in Bulgarien verbreitet). | 
Formaneks Angaben über Vorkommen der R. thracica in Mazedonien erwiesen sich z. T. 
als falsch, seine Pflanze von Bratindol (V. 27) ergab sich als R. selvestris (L.) Bess., jene 
von Cernivani (VII. 32) als Sisymbrium altissimum L. 


Roripa thracica (Griseb.) Fritsch in Beitr. Fl. d. Balk. IL 1894 S. 64. =| 


Boiss. Fl. or. 1. 181 (Nasturtiwm). — Vand. Rel. Form. p. 23 (Nasturtium).\ 
Dudica-planina: Koinsko (Juni 1918: Bresarskr n. 472; c. fr.!). | 


Barbaraea lyrata (Gilib.) Aschers. — Boiss. Fl. or. I. 183 (B. vulgaris 


| 
R. Br.). — Vand. Rel. Form. p. 19. | 


Üsküb: Am Vodno an verwilderten Weinbergen (10. Juni 1917; Born. | 
n. 181); bei Zelenikovo (13. Mai 1917; Bornm. n. 182). 
Grenzgebirge westl. Gostivar: Radika-Schlucht zwischen Mavrova | 
und dem Korab, etwa 1100—1200 m (23. Mai 1918; Born. n. 3384). | 
Doiransee-Gebiet: Bei Gjevgeli (Mai 1918; W. Müzcer; fragm.). | 
Die Art ist in Mazedonien besonders in den ganzen Vardar-Niederungen | 
gemein wie in Bulgarien, obschon Angaben und weitere Belege — ich beobachtete sie | 
sehr häufig — fehlen. Formanaxs Angaben (XII. 75) von Vodena und der Luben-pl. er- | 
wiesen sich (nach Vanpas) wieder einmal als grundfalsch. Die Pflanze von Vodena ist | 
Sinapis nigra L., jene von Luben ist Alliaria officinalis (L.). 


Albanisches Grenzgebiet westlich von Gostivar: Kiesige Ufer 
der Radika in der Hochebene bei Mavrova, 1250 m (23. Mai 1918; Bornm. | 
n. 3385). | 

Golesnica-planina: Auf kräuterreichen felsigen alpinen Hängen der | 
Begova-glava in der Knieholzregion (Pinus montana Mill), 2000—2100 m | 
(24. Juni 1918; Bornn. n. 3383, 3387). 


Die reichlich eingesammelten Exemplare in verschiedenen Entwicklungsstadien 
stimmen exakt mit HaussknecHtschen und Sinrenisschen Exemplaren aus dem Pindus 
überein. Unsere Kenntnis über das Vorkommen dieser, auch der Flora Bulgariens feh- 
lenden Art in Mazedonien, stützte sich bisher auf ein von Formanex (IX. 80) auf der 
Hadzibarica-pl. gesammeltes fragmentarisches Fruchtexemplar, das HaLAcsy als solche 
erkannte. Die andere Angabe Formanexs (XII. 75) über Vorkommen am Peristeri, ist 
unrichtig und betrifft B. conferta Boiss. et Heldr. Jedoch ist darauf aufmerksam zu 
‘machen, daß B. bracteosa Guss. auf dem gleichnamigen Berg (Peristeri) in Epirus durch 
HaLAcsy festgestellt ist. — RoHLENAS (Fünfter Beitr. z. Fl. Montenegros in Sitz.-Ber, Böhm. 
Ges. d. Wissensch. 4944 [4942] S. 9) verzeichnet die Art auch aus Montenegro, ferner - 
Sroionow-Srerranows »>Liste« (4924) n. 4256 (p. 83) von Sadovo in Bulgarien. | 


Barbaraea bracteosa Guss. — Vand. Rel. Form. I. 49. | 


| 
Barbaraea longirostris Velen. — Sechster Nachtr, z. Fl. von Bulg. | 
(in Sitz,-Ber. Böhm. Ges, d, Wiss. math.-naturw. Kl. 1898) S. 1. 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 341 


Ostri- und Kitka-Gebirge (südsüdwestlich von Üsküb): In der 
Gipfelregion auf Granit bei etwa 1400 m auf Bergwiesen und an felsigen 
Abhängen sehr verbreitet (20. Mai 1917; Bornm. n. 182). 

Babuna-Gebirge: Waldige Abhänge bei Han-Abdi-pasa, bei 600— 
700 m, aber auch noch bei 4000 m außerordentlich häufig, besonders auf 


der Svinjicka-glava (6. Mai 1919; Bornm. n. 3386). — Gebirge südlich der 


Babuna-Kette auf dem Radobilj (südwestlich von Drenovo) in der Zone der 
Buchenwälder, 4000—4400 m (12. Mai 1918; Bornm. n. 3382). 
Nidze-planina: Bei Alsar, am Kosjak, 1200 m (17. Mai 1918; 


Scheer flor.). 


Peristeri-Gebirge: Capari im Geröll der Peristeri-Schlucht (25. Mai 
1918; Gross n. 269, 270). 

Allem Anschein nach erfreut sich die durch das eigenartige Indument »tota patula 
hirta« leicht kenntliche Art in Mazedonien einer weiten Verbreitung und es muß be- 
fremden, daß dieselbe trotz ihres gregarischen Auftretens bisher von allen Reisenden 
völlig übersehen worden ist. Leider sind sämtliche sehr reichlich eingesammelten Exem- 
plare noch in voller Blüte, so daß die charakteristischen langen Fruchtschnäbel noch 
nicht ausgebildet sind, welche (nach VELEN.) halb so lang als die 4 cm lange Schote sein 
sollen. Jedenfalls stimmt meine Pflanze genau mit einem aus VELENovskys Hand er- 
haltenen Original (mit noch sehr jungen Früchten) überein. — Die Blüten dieser Art 
sind, wie meine gut präparierten Exemplare bestätigen, keineswegs für eine Barbaraea 
als klein zu bezeichnen; ihre Farbe ist ein leuchtendes Gelb, so daß die Pflanze als eine 
Zierde der subalpinen Berghänge zu bezeichnen ist. Die Wurzel ist ausgesprochen mehr- 
jährig, daher oft rasenbildend. In der Tracht und Gestalt der Blätter aller Teile er- 
innert B. longirostris Velen. außerordentlich an B. sicula Presl., besonders an Indivi- 
duen, die Sınrenıs am Pindus sammelte und die auch Hauäcsv (Consp. Fl. Gr. I. 59) 
zitiert (Sir. n. 787). Letztere besitzt indessen eine zweijährige Lebensdauer und ihre 
ebenfalls kurzen Schötchen werden von einem Griffel überragt, der doppelt so lang ist 
als diese breit sind. 


Erysimum repandum L. — Boiss. Fl. or. I. 189. 

Üsküb: Auf Wegen und Feldern ein verbreitetes Unkraut; auch z. B. 
zwischen Kumanovo und Hadzalar, etwa 250—300 m (7. April 1918; Born. 
n. 3381). 

Veles: Bei Celtiki, an Wegrändern (3. April 4917; Mürcennorr n. 231). 

Doiransee-Gebiet: Hügel und Schuttplätze bei Hudova, Felder am 
Vardar, 100—200 m (10., 24. April 1918; Born. n. 3370, 3375); Hasanli, 
400 m (Mai 1916; Gross). 


Erysimum diffusum Ehrh. (1712). — Boiss. Fl. or. I. 193 (E. ca- 
nescens Roth; 1797); vgl. Fritsch, Beitr. Balk. III. (1895) S. 378. — Vand. 
Rel. Form. p. 26. 

Uskiib: Trockene Hänge am Vodno, sehr häufig, etwa 300—500 m; 
bei Kisela-voda (30. Mai 1917; Bornm. n. 187), in den Weinbergen (8. Mai, 
8. Juni 1917, Juli 1918; Bornm. n. 85, 86, 3378 c. fl. et fr.) bei Raduÿe 
(Exemplar von hier eingeschleppt mit Erzen bei Aken a. d. Elbe) (Zonet): 
bei Zelenikovo, 300 m (13. Mai 1917; Bornm. n. 186b). — Am Vodno auch 


342 J. Bornmiller, 


eine Pflanze mit Stengelfasziation und Stauung des Blütenstandes, bei letzterem 
die Früchte doldenartig zusammengedrängt. 

Veles: Sterile Gelände der Topolka-Schlucht, 230 m (16. Mai 1947; 
Bornm. n. 188). | 

Prilep: Zwischen Granitfelsen bei Markovgrad, 700—900 m (44. Juni 
19148; Bornm. n. 3371; Formen mit sehr kleinen unnormal entwickelten 
Schoten). 

Gradsko: Geröllabhänge (22. Mai 1917; Bornm. n. 486). 

Doiransee-Gebiet: Rabrovo (Mai 1917; Bızsauskı). 


Verbreitet im ganzen Gebiet, auch von Formanek vielfach erwähnt; seine Exem- 


plare von der Galicica-pl. (XII. 75) und der Petrina-pl. (VII. 33) gehören indessen zu 
E. pectinatum Borg u. Chaub. (ex Vand. |. c.), während die ebenda (VII. 33) als E. ba- 
naticum Griseb. angeführte Art von Mojna nur BE. diffusum Ehrh. darstellt. 


Erysimum comatum Panè.; 1874 (syn. E. banaticum Griseb. mser.; 
1852). — Vgl. über Nomenklatur: Deg. u. Dörfl. Alban. Maced. S. 6. — 
Vand. Rel. Form. p. 25. 


Üsküb: An schattigen Felsschroffen der Treska-Schlucht, etwa 400 m 
(4. Mai 1917; Bornm. n. 492, c. fl. et fr.). Ä 

Babuna-Gebirge: Bei Han-Abdi-pasa, 600—700 m (4. Mai 4918: 
Born. n. 3377). 

Demirkapu: Senkrechte Felsabhänge der Vardar-Schluchten, etwa 
100 m (24. Mai 1918; Bornm. n. 3376, flor.). 


Peristeri-Gebirge: Felsritzen der Nordabhänge oberhalb Capari, 
1100—1200 m (22. Mai 1918; Gross n. 234). 


B. nivale Bornm., pl. humillima, vix 2—3 pollicaris, racemo (multi- 
floro) congesto subacaulis. 


Sar-dagh: Am Gipfel des Ljubatrin, im Geröll am Schnee, 2400 — 
2500 m (20. Juli 1948; Bornm. n. 3380). 


Die unteren Schoten erreichen die Höhe der oberen Blüten des unmittelbar (ohne 
Stengelbildung) vom Boden ausgehenden Blütenstandes. Die Blüten dieser Hochgebirgs- 
form sind größer und dunkelgelb gefärbt. Der Wurzelstock ist wie beim Typus peren- 
nierend. Die Blätter sind breitlich wie am Pancıdschen Original und auch an Perrovré- 
schen Exemplaren von der Suha-planina bei Nis, d. h. sie sind nicht so schmalblätterig 
wie die Banater Pflanze von Kazan (DEGEN) 


Formaneks Pflanze von Mojna (VIII. 33) ist, wie erwähnt, nur E. diffusum Ehrh.; — 
sonst ist die Art aus dem Gebiet nur vom Kossov bei Zsborsko (Dörrter) und der Nidze-. 


planina {KinpL, ex Adamovic Mazed. Altserb. 4904, S. 10) bekannt gewesen. Ihr Vor- 
kommen in so niederen Lagen bei Demirkapu bei 100 m Höhe und in der Treska- 
Schlucht darf bei der Eigenartigkeit der örtlichen Verhältnisse nicht befremden. Ra- 
mondia und hochalpine Saxifragen treten da wie dort in Gesellschaft des Erysimum auf. 


Erysimum euspidatum (M. B.) DC. — Boiss. Fl. or. I. 499. — Vand. 
Rel. Form. p. 26 (incl. syn, var. macedonicum Form.). 

Üsküb: Treska-Schlucht, 500 m, an felsigen buschigen Abhängen 
(20. Juni 1948; Bornm. n. 189, c. fl. et fr.) | 


. 


| 


Beiträge zur Flora Mazedonienis. 343 


 Demirkapu: An steilen bewaldeten Felsabhängen bei 500—600 m 
(26. Juni 4918; Bornm. n. 190). | 
Dudica-Gebirge: Mala-rupa, bei Huma auf der Hochebene Sirka di 
Legen, etwa 900 m (8. Juni 1918; Bırsauskı n. 385, flor.). 


Erysimum pectinatum Bory et Chaub. — Boiss. Fl. or. I. 208. — 
Vand. Rel. Form. p. 24. 

Sar-d agh: Sowohl in der niederen Waldregion am Fuße des Gebirges 
(östl. Teil) bei Katanik im Lepenac-Tal, bei 500 m (17. Juni 1917 und 
5. Juli 4918; Bornm. n. 191) als auch an der oberen Waldgrenze der Ko- 
belica unter Tannen (Abies alba) und Buchen, bei 1600—1700 m (14. Aug. 
1918; Bornm. n. 193, c. fr. mat.; Sämlingspflanzen dieses Standorts bei 
SünDerMANN-Lindau in Kultur, 1919 blühend). | 

Gebirge an der albanischen Grenze (unweit des Korab) bei Mavr- 
ova, an lichtbewaldeten Berghängen des Koza sehr häufig, 1250 —1500 m 
(24. Mai 1918; Bornm. n. 3378). 

Es kefremdet, daß diese schon durch die Blattgestalt auffallende, auch Borssıer 
nur aus dem südlichen Griechenland bekannt gewesene Art einem GrisEsAcu entgehen 
konnte. Nur FormAnEk verzeichnet sie noch aus Mazedonien von der Petrina-planina 
(VI. 33; det. Haräcsy), doch gehört, wie oben erwähnt, sein Æ. canescens Roth von der 
Petrina-pl. (VII. 33) und jene von der Galicica-pl. (XII. 75) ebenfalls zu E. pectinatum. 
HaussknecHr stellte die Art auch aus dem Pindus fest. Der Flora Bulgariens scheint 
sie indessen zu fehlen; jedenfalls dürfte sie aber in den angrenzenden Gebieten Albaniens 
(westl. des Sar-dagh) sehr verbreitet sein, von wo ich i. J. 4895 kultivierte Exemplare, 
die Dreck aus (bei Prizren gesammelten) Samen gezogen hatte,. besitze. Auch GrisesacH 


gibt ja vom Berge »Peklen pr. Ipek« ein »E. odoratum var. carniolicum Doll.« an, das 


ebenfalls zu .E. pectinatum Bory gehört (Griseb. Spieil. I. 259; Addenda p. 505). 


Conringia orientalis (L.) Andrz. — Boiss. Fl. or. 1. 210. 
Doiransee-Gebiet: Vardar-Ebene bei Hudova, 100 m (10. April 1918; 
Bornn. n. 3372). 


Sicher im Gebiet verbreitet und bisher nur wenig beachtet. Auch Formanex und 
andere führen die Art aus dem Gebiet nicht an. Die Pflanze der Rhodope (Form. XI. 83) 


stellte Vanpas (I. c., p. 27) als Vaccaria parviflora Much, fest! 


Alliaria officinalis DC. — Boiss. Fl. or. I. 242. — Vand. Rel. Form. 
p. 24. 
Peristeri-Gebiet: An Wegen bei Capari, 900 m (5. Mai 1918; Gross 


 n. 449). 


Gemein im ganzen Gebiet; hierzu auch Formaneks »Barbaraea vulgaris« von der 
Luben-planina (XIII. 220). 


Arabidopsis thaliana (L.) Heynh. — Boiss. Fl. or. I. 214 (Stsymbrium 
thalianum Gay et Monn.). 

Verbreitet! Belege: Celtiki bei Veles (43. März 1917; MÜLLENHOFF 
n. 216); Han-Abdi-paga, 600—700 m (4. Mai 1918; Bonn. n. 3390), im 
Doiransee-Gebiet bei Dedeli (Mai 1917; Sreitsers n. 64), bei Hudova, 100 — 
200 m (10. April 1918; Bornm. n. 3389) und Valandovo (10. März 1918; 


344 J. Bornmüller. 


Birsaski n. 32); Peristeri-Gebiet, bei Capari, Lera, Dolenci und Rahotin, 
900—1400 m (April 1918; Gross n. 44, 57, 92, 97). 

Descourainia sophia (L.) Webb. — Boiss. Fl. or. I. 216 (Sisymbr. 
sophia L.). — Vand: Rel. Form. p. 27. 

Gemein im ganzen Gebiet! Z. B. Üsküb, 260 m (7. Juni 1917, c. fr.; 
Bornm. n. 194) und Valandovo im Doiransee-Gebiet (25. März 1918; Scurer). 

Sisymbrium orientale L. (S. Columnae Jacq.). — Boiss. Fl. or. I. 246. 
— Vand. Rel. Form. p. 27. ; 

Sehr verbreitet und in Massen auftretend im ganzen Vardar-Gebiet. 
Belege: Üsküb (7. Juni 1917; Bornm. n. 193), Celtiki bei Veles (Marz 1917; 
MüLLEnHOFF n. 236, 241 pp.), Dedeli (Mai 1917; Srercseré n. 4, 73, 264) 
Prilep (1. Mai 1948; EnGecsrapr). 


Sisymbrium altissimum L. — Boiss. Fl. or. I. 247 (S. pannonicum 
Jacq.). — Vand. Rel. Form. p. 27. 
Prilep: Bei Selerevci, 600 m (Juni 1917; Gross). 


Im Gebiet gemein; hierzu Formanexs » Nasturtium lippicense DC.« von Mojra (VII. 


32), » Nast. thracicum Griseb.« von Crnicani (VII. 32) und »Svs. Columnae Jacg.« von . 


Oslop (XII. 75). 


Sisymbrium offieinale (L.) Scop. — Boiss. Fl. or. I. 220. — Vand. 
Rel. Form. p. 28. | 

Prilep-Monastir: Bei Selerevei, 600 m (Mai 1917; Gross). 

Doiransee-Gebiet: Bei Dedeli (Mai 1917; Sverre n. 98). 

Nidze-planina: Bei Alsar (25. Juni 1918; Scheer). 

Gemein im ganzen Gebiet. 


Sisymbrium polyceratum L. — Boiss. Fl. or. I. 220. — Vand. Rel. 
Form. p. 20. 

Bigla-planina: Bei Gopes, 1430 m (7. Juli 1917; Bornm. n. 195; 
var. eriocarpum Terracc. ex cl. O. E. Schulz). 

Nach Formanex auch bei Ulanca und Ostrovo. 


Malcolmia angulifolia Boiss. et Orph. — Boiss. Fl. or. I. 227 (M. 
cymbalaria Heldr. et Sart.). 

Albanisches Grenzgebiet zwischen dem Korab und Gostivar: 
In der Radika-Schlucht westl. von Mavrova, 1100—1200 m (22. Mai 1918; 
Bornm. n. 3369). 


Die am Fuße schattiger Felsen in vollster Blüte angetroffene prächtige Pflanze 
zeichnet sich griechischen Exemplaren gegenüber durch fast doppelt größere Blüten aus. - 


Die Blüten sind 22—25 mm lang (einschl. Gibbus), die Blumenblätter sind doppelt so 
lang als die etwa 40 mm langen Kelche; die Platte der Blütenblätter erreicht 8 mm 
(Höchstmaß). Griechische Exemplare vom Parnaß (ORPHANIDES, GUICCARDI, HELDREICH 
n. 728), ebenfalls in vollster Blütenentfaltung und üppig entwickelt, haben nur 7—8 mm 
lange Kelche und 42—44 mm lange Blumenblatter. So lange Früchte unbekannt sind, 
ist kaum zu ermitteln, ob eine eigene Art vorliegt, oder ob es sich um eine Varietät, 
für die ich den Namen 8. macedonica Bornm. in exsicc. gebraucht habe, handelt. Da 
der untere Teil der Blütenstände beblättert ist (floribus racemi inferioribus bracteatis), 


9 «| 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 345 


‘so liegt natürlich auch Verwandtschaft mit M. serbica Pant. (M. Pandieii Adam., M. 


Bassarana Petrov.) vor, die allerdings noch kleinere Blüten als typische M. angulifolia 


Boiss. et Orph. besitzt. Es ist bedenklich, daß diese Anamovıd (Beitr. Mazed. u. Altserb. 


S. 10) nun auch vom thessalischen Olymp angibt. Somit greifen die Verbreitungsareale 
beider Arten tief ineinander. Nach dem. von mir selbst gesammelten serbischen Exemplar 
der M. serbica Panc. von der Bassara- -planina, also dem klassischen Standort der von 
Apamovié selbst eingezogenen M. Panciéii Adam. (vgl. hierzu Frirscu, Beitr. Balk. II. V. 
und Neue Beitr. III. [1914] S. 164), hege ich keine Bedenken, auch in M. serbica nur 
eine Varietät der M. angulifolia Boiss. et Orph. zu erkennen, deren Blütengröße je nach 
dem Standort zweifelsohne gewaltigen Schwankungen unterliegt, ebenso wie die Gestalt 
der unteren, häufig bald absterbenden (+ subkordaten) Blätter. Daß bei der Pflanze 
von der Bassara (M. Pancicii) dabei die Blattkonsistenz auffallend derber ist, als an den 
sehr großblumigen Individuen tiefschattiger Schluchten an der Rudika (M. angulifolia 
var. macedonica) oder an der Pflanze vom Parnaß, darf nicht befremden, zumal ich 
mich genau der standortlichen Verhältnisse der Pflanze von der Bassara entsinne, die 
an sonnigen Felsriffen alpiner Lagen gewachsen war. Wie stark mitunter die Blatt- 
gestalt schwanken kann, d. h. an nebeneinander gewachsenen Individuen, besagt nur zu 
Genüge das reich eingesammelte und mit großer Sorgfalt präparierte prächtige Material 
der var. macedonica aus der Rudika-Schlucht. Bereits Farrscu (1 C., p. 164) kann sich 


nicht enthalten, sein Bedenken über den spezifischen Wert, d.h. über die Selbständig- 


keit der M. serbica Panc. zu äußern, die aufrecht zu Aalen allenfalls noch berechtigt 
war, so lange beide Arten nur aus räumlich recht weit getrennten Gebieten bekannt 


waren. Die neueren Funde — die nördliche Art am Olymp, die südliche im nördlichen 
Mazedonien — haben diese Grenzlinien arg verschoben. 
Hesperis silvestris Cr. — Boiss. Fl. or. I. 233 (H. matronalis L. 


B. runcinata (W. K.) Boiss. 
Nidze-Gebirge: Bei Alsar, 800 m (2. Mai und 5. Aug. 1918; ScHEER). 


Die Früchte sind noch jung (kahl); von gleicher Stelle schon durch DôrrLer nach- 
gewiesen. Die drüsige Bekleidung ist an der am 2. Mai gesammelten Pflanze außer- 


‚ordentlich stark (an den Kelchen und in der Infloreszenz überhaupt), bei der Pflanze vom 


5. Aug. ist sie sehr spärlich; vgl. bierzu Frırsch, Beitr. Balk. V. [1899] S. 420 und VELEN, 
FI. Bulg. Suppl. I. [4898] p. 19). 


Hesperis Visianii Fournier. — Boiss. Fl. or. I. 235 (H. secundiflora 


Boiss. et Sprun. p. p.; Velen. Fi. bulg. Suppl. p. 18). — Syn. H. glutinosa 
Vis. p.p. (cfr. Haläcsy, Consp. Fl. Graec. I. 72); Deg. et Dörfl. Alban. u. 


| 


Mazed. S.6 (m. Kossov pr. Zsborsko). 


Albanisches Grenzgebiet südwestlich von Gostivar: Subalpine 
Abhänge des Koza, oberhalb Mavrova, 1600—1700 m (24. Mai 1918; Bornm. 


n. 3349). 


Auf dem Radobil südwestlich von Drenovo, 900—41200 m (13. Juni 
1918; Bornm. n. 3351). 
Demirkapu: Felsige waldige Abhänge der Vardar-Schluchten (Mai 


‚ 1918; Bornm. n. 3350); im Nikola-Tal (April 1918; W. Becker). 


Doiransee-Gebiet: Felsen oberhalb Valandovo, 400 m (28. April 1918; 
Biesarskı n. 140). 
Es liegt noch eine kleine Pflanze von gleicher Fundstelle (Rabrovo bei Valandovo; 


2. 4405) vor, blühend (floribus lividis!), von nur 12—415 cm Höhe, aber leider ohne Frucht. 


346 J. Bornmüller. 


Sie ist durch kahle Kelche, kahle Stengel und Blattflächen (nur am Ränd kurz-drüsig- 
behaart) bemerkenswert und stellt vermutlich eine neue Varietät (var. subglabra 
Bornm. ad int.) von H. secundiflora Boiss. et Sprun. (sensu Fournier, Monogr. Hesperid. 
in Bull. soc. bot. France XII. p. 335) dar. Allerdings. scheint die Pflanze, die leider zu 
dürftig gesammelt wurde, um zu einer Beschreibung auszureichen, eine zweijährige Lebens- 
dauer zu besitzen. Die armenische H. Boissieriana Bornm. (= H. glabra Boiss. et Not, 
Diagn. I. 5 [4856] p. 22; non Royle, Illustr. Himal. p. 72; 1839) ist eine durch lange 
Blütenstiele gut eich Art und kommt nicht in Vergleiäh. 


Aubrietia intermedia Heldr. et Orph. — Boiss. Fl. or. I. 251. , 

Nid*e-Gebiet: Bei AlSar, 800 m (2. Mai 1918; Scheer). 

Früchte fehlen, doch stimmt die Pflanze gut mit Exemplaren, die DÖRFLER (exsicc. 
n. 6) ebenfalls dort sammelte, überein. 


Aubrietia thessala Boissieu, Bull. soc. bot. France 1896 p. 288, ex Hal. 


Consp. Fl. Graec. I. 84. 
Sar-dagh: Gipfelregion des Ljubatrin, nordwestlicher felsiger Absturz 


bei 2300 m (22. Juni 1918; Bornm. n. 3420, fl. et fr.); an Felsen am Süd- 


hang der Kobelica, 2100 m (15. Aug. 1917; Bornm. n. 221, c. fr.). 

Wertstein (Alban. p. 21) führt von der Gift on des Re (Ljubitrn) die 
Aubrietia croatica Schott Nym. et Ky. in einer abweichenden Form an, die er var. 
scardica Wettst. bezeichnet. Sie entspricht insofern nicht dem Typus, ale die Blatter 
vom Sar-dagh »ganzrandig oder jedenfalls nur mit 4 Zähnchen versehen« sind. Über 
die Blütenverhältnisse (Filamente) dieser Art und ihrer Varietät wird eine genaue Be- 
schreibung beigegeben, nicht aber der anscheinend fehlenden Früchte Erwähnung getan, 
Jedenfalls entsprechen meine instruktiven Blüten- und Fruchtexemplare nicht der A. 
croatica, da ja dieser eine nur 3—4 lin. lange Frucht zugeschrieben wird, während meine 
Pflanze 4 mal längere Schoten (bis 35 mm lang!) aufweist, die (noch jung) in einen kurzen 
Griffel auslaufen. — Somit gehört die Pflanze von den beiden Sar-dagh-Gipfeln in den 
Formenkreis der A. gracilis Sprun. (sensu ampl.) und stimmt hier mit A. thessala Boissieu, 
wozu Haräcsy (1 ¢.) auch die von HaussxNecar im Pindus gesammelten und als À. gracilis 
Sprun. veröffentlichten Exemplare stellt, gut überein; besonders decken sich dieselben 
in allen Einzelheiten mit Sınrenssschen Exemplaren ebendaher (Pindus), die unter n. 800 
fälschlich als A. intermedia Heldr. et Orph. (det. Haussknecut) in die Herbarien gelangten. 
Die Blätter sind wie bei jenen fast ganzrandig, mitunter etwas winkelig, aber nicht ge- 
zähnt. Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit wird sich auch var. scardica Wettst. als A. 
thessala Boissieu entpuppen. 


Lunaria annua L. (= L. biennis Mnch.). — Boiss. Fl. or. I. 256. — 


var. pachyrrhiza Borb. in Ost. Bot. Zeitschr. 1891, p. 422 (pro spec.). 


Babuna-Gebirge: Tiefschattige felsige Abhänge oberhalb Han-Abdi- 
pasa, 900 m, sowie in Felsschluchten am Gipfel des Höhenkammes bei 


4300 m (6. Mai 1918; Bornm. n. 3393). 
_Prilep: Am Zlatovrh; an waldigen Felshängen, 1100—1200m (13. Juni 
1918; Bornm. n. 3392). 
Demirkapu: Felsklüfte der Vardar-Engen, 450 m (24. April 1918; 
Bornm. n. 3394). 
Dudica-planina: Am Ketschi-kaja, 1200 m (17. Juli 1947; Sonu T2 
JENA; n. 254). 


el 


‚niedrig und zum größten Teile unverzweigt, so daß ich im ersten Moment stutzig war 


Beiträge zur Flora Mazedoniens, 947 


Doiransee-Gebiet: Bei Valandovo, 300—400 m (April 1918; Bır- 
SALSKI n. 201). 

Die von Borsas angeführten Merkmale für seine L. pachyrrhixa, die auch HaLicsy 
akzeptiert (Consp. Fl. Graec. I. 83), erweisen sich in keiner Weise konstant. Die vor- 
liegenden sehr reichlich eingesammelten Exemplare vom Babuna-Paß haben nur ganz 
schwach verdickte Wurzelanschwellungen, wie man genau solche schön ausgeprägt auch 


an verwilderten deutschen Exemplaren gewöhnlicher L. annua L. beobachten kann! Am 


wenigsten trifft auch zu, daß der L. pachyrrhixa »flores saepe subminorese zukommen 
sollen, denn z. B. Retcuensacu (Icon. n. 4289) stellt die Pflanze (L. biennis) mit etwa 45 mm 
großen Blüten dar, während die Pflanze vom Babuna-Paß bis 28 mm lange Petalen hat, 
also sogar außergewöhnlich großblütig ist. Daß die Blätter der östlichen Unterart, wie 
sie Haräcsy bezeichnet, »saepissime opposita« sein sollen, ist ebenso unzutreffend, d.h. 
nicht häufiger als an typischer L. annua L., denn die unterhalb der LRO 
befindlichen Blätter sind stets de und gestielt; freilich pflegt man von wild- 
gewachsenen, daher weniger kräftig entwickelten Exemplaren (also L. pachyrrhixa) eher 
ganze Individuen in Herbarien vorzufinden, als von der hochwüchsigen Kulturpflanze 
mit reich verzweigten Stengeln, die in den oberen Teilen also nur wechselständige Blätter 
aufweisen. — Alles spricht dafür, daß wie bereits Frırsch vermutet, L. pachyrrhixa 
Borb. nur die spontane Form der L. annua L. unserer Gärten darstellt. — L. annua L. 
(L. biennis Mnch.) ist eine hapaxanthe Art, blübt aber erst im zweiten oder, wenn die 
Entwicklung eine dürftige ist, erst im dritten Jahre. Letzteres dürfte bei der spontanen 
Pflanze sehr häufig der Fall sein, und vermutlich sind dies gerade diejenigen Individuen, 
die durch Anschwellung gewisser Teile der oft lang hingezogenen Pfahlwurzel Reserve- 


‚stoffe angesammelt zeigen. Keinesfalls ist daher auch an allen Individuen der gleichen 


Fundstelle diese Eigentümlichkeit zu beobachten. Die am Babuna-Paß in selten schöner 
Blütenentfaltung angetroffenen zahlreichen Exemplare waren übrigens sämtlich auffallend 
’ 
wirklich nur eine Lunaria vor mir zu haben. Die Fruchtform ist die des Typus, d.h. 
wie an der Pflanze der Gärten elliptisch, an beiden Enden abgerundet. Haräcsy räumt 
dem Typus, d.h. dem allein aus dem griechischen Florengebiet angeführten Vertreter 


der Gattung (L. pachyrrhixa), auch Fruchtformen mit zugespitzten Enden (silieulis 


ellipticis vel elliptico-lanceolatis) zu‘) und unterscheidet noch eine B. corcyra (DC.) Haläcsy, 
die sich durch fast kreisförmige Schötchen auszeichnet, aber wiederum durch Übergangs- 
formen mit dem Typus verbunden ist. Gleich dieser var. corcyra DC. läßt sich pachyr- 
rhixa als Varietät der L. annua L. beibehalten. 


Vesicaria utrieulata Lam. 


Demirkapu: An schattigen schroffen Felswänden, 100—200 m (14. Juni 
1917, cfr. mat.; 25. April 1948, flor.; Bornm. n. 224, 3501; Fueiscuer n. 70). 


Die hier angetroffene Form der im Indument recht variablen Hauptart V. wtricu- 


lata Lam. zeichnet sich durch völlig kahle ganzrandige Stengelblätter. und beiderseits 


sternhaarige Blätter der Grundrosette und der sterilen Triebe aus, nähert sich also der 
subsp. V. graeca Reut. (pro spec.), die ja im ganzen Balkan weit verbreitet ist, während 
typische V. wtriculata Lam. nach Angabe der Floristen höchst selten ist und in vielen 
Gebieten (Griechenland) fehlt. Aus Bulgarien finden wir sie nur von Poganov und Stani- 


| “maka (Velen. Fl. Bulg. p. 23) angeführt. Rontena (Sitzber. Ak. Wiss. Prag 1904 [1905] p. 25) 


4) Rontena in Fünfter Beitr. z. Fl. v. Montenegro (Sitzber. Böhm. Ges. d. Wiss., 
Prag 4944, p. 42 [1942]) legt auf die »elliptisch-lanzettlichene Schoten besonderes Gewicht, 
was bei den mazedonischen Exemplaren (mit den aufgedunsenen Wurzelfasern) gar nicht 
zutrifft, 


348 (es J. Bornmüller. 


erwähnt sie aus Montenegro. Die Unterart V. graeca Reut., gekennzeichnet durch ein 
»indumentum saepissime bipartitum nec stellatum< sah ich übrigens bei Demirkapu nicht 
(Vanpas 1. c., p. 34 gibt sie von dort als fraglich an), wohl aber liegt mir von der Dudica 
(14. Mai 1918; Bresausxt) die Art vor, wovon drei Individuen gemischthaarige Stengel- 
blätter, ein viertes aber kahle haben. Aber auch » V. utriculata« von Stanimaka ist 
nach den mir vorliegenden Exemplaren sehr stark sternfilzig und deckt sich ebenfalls 
nicht mit der in der Schweiz auftretenden Form. Scharfe Grenzen zwischen V. wtriculata 
Lam. und V. graeca Reut. sind nicht vorhanden, auch geographisch nicht. Bei Durch- 
sicht eines reicheren Materials sieht man vielmehr, daß gerade im Balkan Mittelformen 
weit häufiger sind als solche, die exakt der V. graeca Reut. Griechenlands (Heror. n. 4309 
vom Parnaß) entsprechen. Die Pflanze des Rhonetals ist zumeist sehr schwach behaart. 
— V. graeca var. macedonica Form. (IX. 78) = Alyssum corymbosum (Griseb.) Boiss.! 


Alyssum corymbosum (Griseb.) Boiss. — Boiss. Fl. or. I. 265. — Vand. 
Rel. Form. p. 35. | 

Sar-dagh: Waldige felsige Abhänge im Lepenac-Tal bei Kacanik, 
500 m (17. Juli 4917; 5. Juli 1918; Bornm. n. 225, 3475). 

NidZe-Gebirge: Alsar, bei RoZdan, 800—900 m (1. Juli 1918; Scuzer). 

» A. corymbosum« von Kerecköi (HT. 34) und von der Mojna (VII. 33) der Formanzk- 
schen Sammlungen gehört zu A. chalcidicum Janka (Van. L. c.). 


Alyssum orientale Ard. — Boiss. Fl. or. I. 266. — Vand. Rel. Form. 
p. 35 (A. denticulatum Form. von Ochrida!). — Fritsch, Neue Beitr. Balk. 
It. (1914) S. 160—162. 

Üsküb: In der Treska-Schlucht sehr gemein an vorspringenden Felsen, 
beim Kloster Sv. Nikola usw., 350—700 m (4. u. 40. Juni 1947; 47. April 
4918; Bornm. n. 226, 227, 3477, c. fl. et fr.). 

Veles: Felshänge der Topolka-Schlucht, 200—300 m (28. Juni 1917; 
2. Mai 1918; Bornm. n. 229, 3500, c. fl. et fr.). 

Gebirge westlich von Gostivar: Radika-Schlucht bei Mavrova, 
1100—1200 m (23. Mai 1918; Born. n. 3492). 

Demirkapu: Felshänge, verbreitet 100—200 m (14. Juni1917; 24. April 
1918; Bornm. n. 226, 3463, fl. et fr.); in dem ganzen Vardar-Tal südwärts 
bis Hudova sehr verbreitet, z. B. im Seitental beim Dorfe Arazli, 100— 
200 m (10. April 1918; Bornm. n. 3464). 

Doiransee-Gebiet: Valandovo und Rabrovo, 200—300 m (24. April 


1918; Bornm. n. 3462; Bresarski n. 126), Negorci und Gjevgeli (April 191485. 


W. Miter), Dedeli (Mai 1917; Sremsere n. 409). 


Dudica-planina: Vorberge bei Koinsko, 600—800 m (April 1947: 


SCHULTZE-JENA n. 162). 
Ochrida-See: Steilufer bei Ochrida (34. Juli 1947; Frerscuer n. 222). 


Hierzu Formanexs » A. saxatile L.< von Demirkapu (III. 34) und A. denticulatum 
Form. von Ochrida (VII. 34). 

Die Größe der Schoten unterliegt an der Pflanze Mazedoniens mannigfachen Schwan- 
kungen und zwar an ein und demselben Standort; eine sehr kleinfrüchtige Form mit 
besonders gelockerten Fruchtständen (Topolka-Schlucht, Treska-Schlucht) und von zier- 
lichem Wuchs bezeichnete ich als var. gracile Bornm. Die sehr auffällige Unterart A. 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 349 


_ epheseum Bornm. (Mitt. d. Thüring. Bot. Ver. N. F. XXIV. [1908] 14), von den Ruinen von 


Ephesus, besitzt sehr große Früchte und scheint auf das kleinasiatische Küstengebiet be- 
schränkt zu sein, so z.B. auf Chios, beschrieben von HausskNecur in Symbolae p. 47 
(1894) als A. orientale Ard. y. megalocarpa Hausskn. Als Varietät aufgefaßt, hat nach 
den geltenden Nomenklaturregeln (4905) die Pflänze also megalocarpa Hausskn. zu heißen, 
als geographische Unterart aber A. epheseum Bornm. Die Exemplare von Ephesus sind 
niedrig, ihre grundständigen Blätter sind stark wellig-gelappt. 

Griszrach (Spicil. I. 274— 273) führt 5 Arten der Sektion (bzw. Gattung) Awrinia 
aus dem Gebiet an, deren eine, A. corymbosum (Griseb.), den Sar-dagh (Kobelica pr. 
Kalkandelen) zum klassischen Standort hat. Ebendaher stammen aber auch die bei 
Tettovo (= Karkandelen, Kalkendelen) gesammelten Samen des im Gebiet neuerdings 
nicht wieder gefundenen A. sinuatum L. Sein »A. saxatile L.« hat sich inzwischen als 
A. orientale Ard. erwiesen; die Samen, kultiviert in Göttingen, wurden bei Vodena ge- 
sammelt, wo neuerdings die gleiche Art auch Kinpu antraf. Es liegt der Verdacht nahe, 
daß die Angabe über A. sinuatum ebenfalls auf Irrtum bzw. auf Samenverwechslung 


bei der Aussaat beruht. Die fünfte Art, A. gemonensis L. (A. edentulum W.K.), ist (in 


Mazedonien) bisher nur von Saloniki bekannt und zählt auch in Bulgarien (nach Velen. 


"Fl. bulg. p. 37) nur von der Dragoman bekannt) zu den Seltenheiten. 


Alyssum murale W. K. — Boiss. Fl. or. I. 270 (» A. argenteum Wittm.«) 


Suppl. 59. 
Demirkapu: Felsige Abhänge PR Juni 1917 und 4. Juni 1918; Born. 


n. 230, 3464). 


Drenovo: Dolnje Klisura, 200—300 m (Mai 1918; Bornm. n. 3481). 
Doiransee-Gebiet: Bei Dedeli (Mai, Juni 1917; SteıLzere n. 169,244). 


Alyssum Pichleri Velen. Fl. Bulg. p. 38. 
Albanien: Bei Mitrovica, am Aufstieg nach der Burgruine Zvecan, 
100— 800 m (2. Juni 1917; ron n. 231). 


A. Pichleri Velen., dem A. murale W. K. gegenüber gekennzeichnet durch den 


‚weichen lockeren Sternfilz aller Stengelteile und der (elliptischen) Schötchen, ist bisher 


nur einmal (bei Philippopel) gesammelt worden. Obgleich an meiner Pflanze Früchte 


fehlen und mir Vergleichsmaterial dieser seltenen Art nicht zugebote steht, ist an der 


Zugehörigkeit (zu A. Pichleri Velen.) nicht zu zweifeln. Die Art dürfte somit sicher auch 
in Serbien zu erwarten sein. Exemplare des »A. murale W.K.« aus dem westlichen 


… Serbien, die ich i. J. 1887 daselbst im Zlatibor-Gebirge sowie »zwischen Valjevo und 


Bukovo« sammelte, sind leider ohne Früchte, haben nichts mit A. Pichlers Velen. zu 
tun, dürften aber richtiger zu A. chalcidicum Jka zu ziehen sein. Die Nordgrenze letzt- 


genannter Art ist noch festzustellen. 


Alyssum chaleidieum Jka, Österr. Bot. Zeitschr. 1872 p. 175. — Boiss. 
Fl. or. suppl. p. 50. — Vand. Rel. Form. p. 38 (syn. A. subvirescens Form. 
et A. gracile Form.) — Syn.: A. chlorocarpum Hausskn. Symb. ad Fl. 


graec. p. 18. 


Vorberge des Sar- dagh: Bei Raduse auf wüsten Plätzen am 


Vardar-Ufer, 350 m (44. Juni 1917; Bornm. n. 232, flor.); ebenda im Kies 


der Nebentäler, 400 m (13. Juni 1918; Bornm. n. 3486, f. siliculis viridibus 
foliisque obovatis; n. 3485c, f. siliculis flavidis; n. 3485a, f. siliculis ovatis 
flavidis; n. 3485, f. eu-microcarpum, siliculis perparvis orbiculatis flavidis), 


350 J. Bornmüller. 


Nidze-Gebiet: Alsar, 800 m (18. Juli 1918; Scueer). 

Nicht immer sind also die Schötchen dieser Art kreisrund, auch wechselt die Größe 
derselben und auch die Gestalt der Blätter steriler Triebe (n. 3486, f. obovatifoliwm Bornm. 
in sched.). Hatdcsy (Consp. Fl. Graec. I. 92) zitiert daher meines Erachtens mit Unrecht 
als A. Heldreichii Hausskn. jene Exemplare von Litochori am Olymp (Sint. et Born. 
n. 4455) mit obovaten Schötchen; sie gehören, ebenso wie n. 4455b ebenda her (Mega- 
rema-Schlucht) mit überreifen Fruchtständen, zu A. chalcidicum Ika. — Hierzu auch 
Formanexs » A. corymbosum L.« von Mojna (VII. 33) und Saloniki (III. 34), sein A. gracile 
Form. von Vodena (XII. 73) und A. subverescens Form. von Vodena und Vladova (XIII. 29). 


Alyssum rhodopense Form. Deutsche bot. Monatsschr. 1898, p. 20; 
Dritt. Beitr. z. Fl. v. Serb. u. Bulg. 1898, p. 83. — Rectius: À. tortuosum 
W. K. subspec. A. rhodopense Form. (pro spec.). 

Doiransee-Gebiet: Trockene buschige Hügel oberhalb Hudova, sehr 
verbreitet, 120—200 m (10. April 1948; 2., 3. Juni 1918; Bornm. n. 4367, 
flor.; n. 3466, 3489, c. fr.; 7. Juli 1918; Bıesauskı n. 366); Hügel bei Ka- 
luckova und ebenda im Kies eines trockenen Bachbettes, 100—120 m (30. Juni 
1917; Bornm. n. 233, 234). 


Hierzu wohl auch dürftige Stücke einer Pflanze von Drenovo, 150—350 m (23.,25. Mai 
4946; MÜLLER n. 46). 

In der im Gebiet, wenigstens im Hügelland bei Hudova ungemein häufigen, niedere 
dichtgeschlossene kleine Büsche bildenden anscheinend hapaxanthen Pflanze glaubte ich 
eine eigene Unterart des À. tortuosum W. K. (bzw. A. eriophyllum Boiss. et Hausskn.) er- 
blicken zu müssen, das ich als A. vardarense Bornm. in sched. bezeichnete; doch sprechen 
verschiedene Anzeichen dafür, daß — so abweichend auch die Ansichten darüber sein 
mögen — A. rhodopense Form. vorliegt (wenigstens nach Beschreibung!),  ForMANEK 
freilich zieht die Pflanze unlogischerweise mit A. Stribrnyi Velen. (der Sectio Hu-Alyssum) 
in Vergleich, während Vanpas (Rel. Form. p. 39) die Formanexschen Originale für A. ¢or- 
tuosum W.K. (also Sectio Odontarrhena) selbst erklärt. Mit letzteren ist (nach Vanpas) 
auch A. corymbosoides Form. identisch, das Formanex — heilloser Wirrwar! — wiederum 
mit A. corymbosum Griseb. (Sect. Aurönia) verwandt sein läßt, während er Exemplare 
letztgenannter Art (von der Mircevica-planina; IX. 78) als neue Unterart (subsp. mace- 
donica Form.) der Vesicaria graeca Reut. beschrieben hat! — Bestätigt sich die Auf- 
fassung VanpAs’, daß A. corymbosoides Form. tatsächlich mit A. rhodopense Form. völlig 
identisch ist — Bemerkungen in der Diagnose wie »caulibus elatis« sprechen entschieden 
gegen eine Vereinigung mit A. tortuosum W. K.! — so hätte schließlich der unselige 
Name »corymbosoides« Form. (1895) vor A. rhodopense Form. (1898) die Priorität zu 
beanspruchen. Vermutlich sind die Formanexschen Originalexemplare wieder so mise- 
rabel, daß diese eine korrekte Bestimmung überhaupt nicht zulassen oder daß sie, mit 
anderen Exemplaren verwechselt, eben keine Zuverlässigkeit verbürgen. 


In der Diagnose des A. rhodopense Form. wird nun bezügl. des Induments der 


Schötchen gesagt, daß diese nur »sparse pube stellata breve obsitae« sind, also dieselbe 
Behaarung aufweisen wie das hochwüchsige A. chalcidicum Jka, woraus schon hervor- 
geht, daß jene Pflanze nicht in den Formenkreis des A. tortuosum W.K. bzw. des À. 
alpestre L. (sensu Boiss. Fl. or.) gehören kann. Die nächst-verwandte Art ist aber wahr- 
scheinlich überhaupt nicht A. tortuosum W.K., sondern A. eriophyllum Boiss. et Hausskn., 
das Borssrer (S. 273) unter den »Species biennes< am Schluß der Sektion Odontarrhena 


anführt und in dessen Formenkreis auch A. microcarpum Hausskn. et Bornm. (besser ~ 


B. mierocarpum Bornm.) zu stellen ist, das VeLexovskY freilich als Synonym seines (!) 
A. tortuosum W. K, zitiert, — A. eriophyllum Boiss. et Hausskn. ist eine gut distinkte 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 391 


Art, verbreitet in Kleinasien. À. rhodopense Form. unterscheidet sich davon durch etwas 
höheren Wuchs, schwaches (nicht filziges) Indument und schmale anders geformte Blätter. 
Bei Hudova tritt es an sehr sonnigen, steinigen, mit immergrünen buschigen Eichen be- 
wachsenen Hügeln in großer Menge auf, oft ungemein vielstengelige, kleine bis 20 cm 
hohe, halbkugelige Büsche (Stauden) bildend, im Fruchtzustand von gelblicher Färbung. 
Die Pflanze scheint häufig monokarp zu sein, dürfte aber meistens erst im dritten Jahre 


“zur vollen Entwicklung gelangen (»perenne monocarpicume Form), Die Pfahlwurzel 


geht senkrecht in die Tiefe. Schwächer entwickelte Exemplare haben nur 4—2 Stengel. 
Im Vergleich zu A. tortuosum W.K. sind hier die Fruchtstände weniger zusammengesetzt 
und mehr langästig verzweigt, d. h. die vom Stengel abgehenden Blütenzweige sind zu- 


_ meist einfach und nicht wiederum reichverästelt, dabei sind die Fruchtstände niemals 


gedrängt. A. chalcidicum Jka hat demgegenüber kurze gedrängte Fruchtstände, die 
aus mehrfacher Verästelung hervorgehen und gehört entschieden zu den hochwüchsigen 
Arten (»caules elatie). 

Aus der Flora Bulgariens besitze ich A. rhodopense Form. aus der Umgebung von 
Stanimaka, gesammelt von Srkısrny Mai 1909 und ausgegeben fälschlich als » A. Ressser 
Velen.«. Die echte Pflanze dieses Namens (A. Reisseri) ist wiederum eine Art der Sektion 


_ Eu- Alyssum, die von BAUMGARTNER in seiner monographischen Beschreibung dieser Sektion 
ausführlicher besprochen wird. À. tortuosum W. K. ist mir dagegen in Mazedonien 


nirgends begegnet. 

Sollte eine Nachprüfung der beiden Formanexschen »neuen Arten« zu einem an- 
deren Ergebnis führen und die Pflanze von Hudova und Stanimaka sich als eine eigene 
Art erweisen, so. hat der Exsikkatenname A. vardarense Bornm. die nächsten Ansprüche 
darauf zu erheben. Eine ausführliche Diagnose erübrigt sich, die angegebenen Unter- 


 schiede gegenüber À. eriophyllum Boiss. et Hausskn., mit der unsere Hudova-Pflanze in 


relativ sehr naher Beziehung steht, machen sie sehr leicht kenntlich.. Von letztgenannter 
Art, bzw. var. microcarpum Bornm., habe ich viel Material (aus Kleinasien) ausgegeben 
und von der Balkanpflanze habe ich ebenfalls ein sehr instruktives Material zusammen- 
gebracht, das in den großen Herbarien (Dahlem-Berlin, Hamburg, Weimar) ja Jedermann 


zugänglich ist. 


| 


Bemerkung. Bei Anwendung des Namens A. suffrutescens (Boiss.) Haläcsy für 
A. alpestre L. 8. suffrutescens Boiss. ist darauf aufmerksam zu machen, daß Borsster 
(Fl. or. I. 274) bereits eine Art der Sektion Eu-Alyssum mit diesem Namen belegt hat. 
Die Haricsvsche Bezeichnung kann indessen bestehen bleiben, da À. suffrutescens Boiss., 
also die Pflanze Vorderasiens, rechtgültig A. erosulum Gennar. et Pest. zu heißen hat. 


Alyssum scardicum Wettst. (Alban. S. 24). — Boiss. Fl. or. I. 275 


(als » A. Wulfenianum Bernh.«). — Griseb. Spieil. I. 276 (A. montanum 


var. leiocarpum Griseb. et » A. Wulfenianum Bernh.« ex Baumg. |. c. I. 16). 
A. montanum L. proles scardicum Baumg. |. c. 

| Sar-dagh: Gipfelregion der Kobelica, 2100—2370 m (31. Aug. 1917; 
Born. n. 246 c. fr. mat.) und des Ljubatrin, 1900—2500 m (20. Juli 1918; 


_ Bornm n. 3490 c. flor.; n. 3491 c. fr.). 


Ich sah die Pflanze nur in hochalpinen Lagen, während mir A. trichostachyum 


| Rupr. nur in niederen heißen Regionen begegnete. Lebend erinnerte mich die Pflanze 
. ungemein an A. repens Baumg. (verum! eu-repens Baumg.), wie ich sie wenige Jahre 


zuvor am Bucsecs in den transsilvanischen Alpen gesehen und gesammelt hatte. Die 
Schötchen sind stets groß (meist 5—6 X 6 mm lang und breit) und die Behaarung ent- 


‚ spricht genau den Werrsteinschen Darstellungen, welche die nahen Beziehungen dieser 
zu A, repens Baumg, eingehend beleuchten. Die Farbe der großen Blüten ist sattgelb. 


352 | J. Bornmüller. 


BaumcartNer in seiner Arbeit über Bu-alyssum stellt A. scardicum Wettst. in den For- 
menkreis der A. montanum L., eine Auffassung, die meiner Ansicht nach wenig dail 
natürlichen Verhältnissen entspricht. — In den nächsten Verwandtschaftskreis gehört auch | 
jene Pflanze vom thessalischen Olymp (Sir. et Bornm., Iter turcicum 4894, n. 4454), | 
Haricsv im Conspectus p. 94 als A. olympicum Hal. (sp. nov.) beschreibt und irrtümlich | 
zur Sektion Aurinia stellt. Er bezeichnet die Schötchen als 2-eiig (»siliculis biovulatis<), | 
während die Fächer (loculi) 2-samig sind bzw. an meinem Exemplar die Anlage von 
2 Samen aufweisen. Zur Sektion Auwrinia (mit 2—6 Samenanlagen in jedem Fache) 
kann A. olympicum also keinesfalls gehören. Auch hier sind übrigens wie bei A. scar= 
dieum sehr häufig einzelne Arme der Sternhaare des Fruchtstiels sehr verlängert und 
abstehend. Das äußerst dichte schülferige schuppige Indument der ziemlich kleinen 
Blätter sehr dicker Konsistenz spricht sogar für nahe Verwandtschaft mit Arten der 
Sektion Hu-alyssum. Zudem sind 5 Stengel meines Exemplars einfach, d. h. unverzweigt, | 
nur ein Stengel (von etwa 20 cm Höhe, ziemlich dick und aufsteigend) läuft in 3 (etwa 
6 cm lange) Fruchtstände aus, während HarAcsy sein Exemplar »racemis eiongatis aperte | 
corymbosis« schildert. 


Alyssum montanum L. — Boiss. Fl. or. I. 274. — Vand. Rel. Form. | 
p. 36 (? typisch; wohl ebenfalls:) | 


Subsp. A. thessalum Haläcsy, Consp. Fl. graec. I. (1900) p. 95 

(species); Baumg. Sectio Eu-alyssum I. (Wiener Neustadt 4907) 40. 

Üsküb: In der niederen Region (Weinberge) des Vodno sehr ver- 
breitet, 300—600 m (4., 20. Mai 1917; Bornm. n. 240, 241); Hügel bei 
Zelenikovo und Morani, 300—500 m (13., 26. Mai 1917; Born. n. 242, 243), 

Veles: In der Topolka-Schlucht (16. Mai 1917 u. 2. Mai 1918; Bornm. 
n. 244, 3498). 

Drenovo: Klisura, 200—300 m (11. Mai 1918; Bornm. n. 3480). 


‚Hierzu wohl auch eine Pflanze der Treska-Schlucht, an Felsen unweit des Eingangs 
von Sißevo aus, zusammen mit Ramondia, bei etwa 400 m (4. Mai u. 20. Juni 4947; 
Bornu. n. 244, 245 als A. Séribrny Velen); auch solche Schattenexemplare von Dres 
novo aus der Klisura der Rajec-reka nehmen eine zweifelhafte Stellung ein (14. Mai 1948; 
Bornn. n. 3504) und nähern sich in mancher Beziehung dem aus Mazedonien wohl nur 
vom Kaimakcalan (Apamovié nach Baume.) nachgewiesenen A. St*ébrny Velen.); vermut- 
lich unbeschriebene Form. 


Alyssum Stribrnyi Velen. var. mughetorum Bornm.; caulibus pu- 
milis, foliis latiusculis, racemis brevibus densis, pedicellis fructiferis saepius | 
subrecurvis. | 

Golesnica-planina: Alpine Region der Begova, felsige Abhange 
zwischen Knieholzdickichten, 2000—2500 m (25. Juni 1918; Bornm. n. 3474 
3484). | 

Die Individuen vom Gipfel (n. 3484) sind ohne Früchte und fallen durch dunklere | 
(intensiv gelbe) Blüten auf, während die teilweise fruchtenden Exemplare (n. 3474) sehr 
blaBgelbe Blumen haben. Im Sinne Baumeartens würde die Pflanze ebenfalls als neue | 
Unterart zu bezeichnen sein, die eine Zwischenstellung zwischen A. Stribrnıji Velen. und 
A. Möllendorffianum Aschers. einnimmt sowohl in Blattgestalt, Tracht als besonders im 
äußerst dichten angepreßt-schülferigen Indument (Sternfilz), das aber bei unserer Pflanze 
nicht das weißliche, völlig glanzlose, fast kurz-wollig erscheinende Aussehen hat, wie | 
es der VELENoyskYschen Art (nach Exemplaren des klassischen Standorts und aus der | 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 353 


Hand des Autors) eigen ist. Auf die Pflanze ist weiter zu achten, zumal es nicht aus- 
geschlossen ist, daß A. montanum L. var. Galicicae Form. von der Galicica-pl. (XII. 74), 


von Doxa (XIII. 219) und vom Kaimakcalan (Vand. Rel. Form. p. 36) — es wurden nur 
Fragmente gesammelt — ebendazu gehört. 
Alyssum repens Baumg. — Boiss. Fl. or. V. 275. 


Subsp. A. trichostachyum Rupr. (species); Baumgartner, Sectio Hw- 


ab yssum Ill. (1908) p. 10. — f. stenophyllum Haläcsy. 


Sar- dagh: Vorberge bei Raduse, etwa 400 m (28. April 1918; Bora. 


bn. 3488). 


Babuna-planina: Waldige Abhänge oberhalb Han-Abdi-pasa, 600 bis 
900 m (Mai 1918; Bornm. n. 3494). 
Gebirge westlich Gostivar: Mavrova, bei den Vardarquellen am 
Koza (24. Mai 1918; Born. n. 3493). | 
Nidze-Gebirge: Bei Alsar, 800 m (28. Mai 1918; Scheer; Exemplar 


_ dürftig, zu jung). 


Die Exemplare von der Babuna-planina sind sehr ansehnlich (mit verzweigten 
Stengeln) und gleichen völlig denen vom bithynischen Olymp bis auf die etwas schma- 
leren Blätter. Eyemplare höherer Lagen (so auch in Kleinasien und im Libanon) sind 
oft niedrig und unverzweigt und sind nicht immer leicht kenntlich. Auch auf der Insel 


_ Thasos am Monte Elias (23. Mai 4894) sammelten wir die gleiche Unterart, von Haräcsy 


in Sint. et Bornm. n. 494) s. Z. irrigerweise als A. montanum L. bestimmt. 


Alyssum Dörfleri Degen; Alban.-Mazed. S. 8, tab. II, fig. 5; Österr. 
Bot. Zeitschr. Jahrg. 1898, S. 105. | 
| Drenovo: Dolnje Klisura der Rajec-reka, an schroffen schattigen Fels- 
wänden, 300—400 m (11. Mai 1918; Bornm. n. 3482, flor. et fr.). 


Die prächtige Art tritt hier nur an senkrechten tiefschattigen Wänden auf und 
zwar nur an wenigen Stellen, die schwer zugänglich sind. Trotzdem gelang es mir, ein 
sehr reiches Material zusammenzubringen, vorherrschend aus fruchttragenden Exemplaren 
bestehend. Daß die Pflanze, die sich mir auf den ersten Blick als A. Dörfleri zu er- 
kennen gab, hier in so niederer Lage auftritt, während sie an klassischen Standorten 


am Kossov bei Zborsko) Felsen der alpinen Region bewohnt und hier naturgemäß 


6—3 Wochen früher blüht (Fruchtform bisher unbekannt), darf angesichts der eigen- 


‚ artigen lokalen Verhältnisse in Gesellschaft anderer alpiner Typen nicht allzu sehr be- 


fremden). — Die Schötchen, in der Größe sehr wechselnd, sind meist kreisrund bis 


 breit-elliptisch mit einem Durchmesser von 4 X 4 oder 5 X 6 mm, kleinere messen 3 X 3 


bis 3X 5 mm! Der brechliche Griffel ist 3—4 mm lang, also mitunter wenig kürzer 


| als das Schötchen. In der Fruchtform weicht A. Dürfleri Deg. daher nur wenig von 
À. taygeteum Heldr. ab, zumal vereinzelte Individuen auch Schötchen von 6—7 mm 


Länge aufweisen, wie solche dem A. taygetewm zukommen. Auch bei letzterem ist nach 


den mir vorliegenden Originalexemplaren der (intakte!) Griffel keineswegs kürzer als an 
| unserer Pflanze, deren Fruchtform Hazicsy bei Aufstellung seiner Art ja nicht bekannt 
| war. Als einziger Unterschied verbleiben somit dem A. taygetewm die sehr verkürzten 
| Fruchtstände, die bei A. Dürfleri an den sehr stattlichen Exemplaren niederer Lagen 


4) Z.B. Draba aixoon Whbg., die übrigens in den Vardar-Engpässen bei Demir- 
kapu noch in 400 m Seehöhe anzutreffen ist, und unmittelbar daneben Ceferach und 
(bei Drenovo) sogar Adiantum capillus-veneris L. 


Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. 23 


354 J. Bornmüller. 


(bei Drenovo) durchschnittlich 2—2t/ cm lang (häufig aber auch sehr verkürzt) sind, 


während sie an der Pflanze aus alpiner Lage des Taygetos nur halb so lang sind. Daß 
die Länge des Zahnes der beiden kleineren Filamente — von DEGEN gibt über diese Ver- 


hältnisse seines A. Dörfleri erst später (Österr. Bot. Zeitschr. 1898, S. 105) eine genaue | 


Beschreibung und Richtigstellung seiner Abbildung — ein durchgreifendes spezifisches 
Merkmal abgeben soll, scheint sich an dem mir vorliegenden Material kaum zu be- 


bestätigen; A. taygetewm Haläcsy stellt nichts anderes als eine Varietät alpiner Lagen 


(3. taygeteum Bornm.) dar. 
In der Tracht, im Indument und dem Größenverhältnis stimmen meine Exemplare 
genau mit einer Probe des Originalexemplares aus der Hand DörrLers überein; gleich 


| 


| 
| 


| 


diesen haben sie alle etwas schmälere und spitzere Blätter als Desens Abbildung dies, 


erkennen läßt. Daß die Kelche und Blüten der abgebildeten Pflanze etwas ansehnlicher | 


sind als dies bei meinen Exemplaren der Fall ist, mag darauf zurückzuführen sein, daß 
Dörrters Pflanze in vollster Blütenentfaltung sich befindet und dem Hochgebirge ent- 


stammt, während meine wenigen noch in Blüte angetroffenen Individuen immerhin als 


Spätlingsblüten zu bezeichnen sind. — An sehr üppig entfalteten Exemplaren erreichen 
die scharf aber kurz zugespitzten Blätter selbst 25—30 mm Länge bei einer Breite von 
nur 2—2,5 mm. Blätter von 3 mm Breite sind nur an wenigen Stücken anzutreffen, 


Alyssum minutum Schlecht. — Boiss. Fl. or. I. 281. — Vierhapper 
in Verh. d. zool.-bot. Ges. Wien LXIV. (1914) S. 258. 

Doiransee-Gebiet: Abhänge bei Hudova, sehr häufig, 150—300 m, 
auch in der sandigen Ebene am Vardar, 100 m (40. April 1918; Bornm. 
n. 3473, 3573b; Bıesarskı n. 128); Abhänge bei Valandovo und Rabrovo, 
150—300 m (21. April 1918; Bornm. n. 3468). 

Babuna-Gebirge: Bei Han-Abdi-pasa, trockene subalpine Höhen, 
1320 m (5. Mai 1918; Bornm. n. 3497; typisch!). 

Peristeri-Gebiet: Nordhänge des Peristeri bei Rahotin auf Lehm- 
boden und auf Rainen stellenweise (25. März 1918; Gross n. 32); im Geröll 
der Felsen in der Peristeri-Schlucht am Osthang der »Caparihöhe«, 1200 — 
1400 m (22. April u. 7. Mai 1918; Gross n. 109, 163). 

Einige Exemplare dieser in Bulgarien ziemlich verbreiteten, auch in Serbien (Vranja; 
Moravac) nicht fehlenden, aus Mazedonien schon durch Dôrrcer (zwischen Alsar und 
Zborsko) bekannt gewordenen Art besitzen das der var. moesiacum Velen. (Suppl. Fl, 
bulg. 27) zugeschriebene Indument, doch kann ich in ihnen nur Formen schattigen 
Standorts erblicken. Ich sammelte die Art auch bei Kavalla (10. Mai 4894) sowie bei 


Amasia (Born. n. 1339 als A. smyrnaeum C. A. Mey., det. Hausskn.) und selbst in al- 
pinen Lagen des Argaeus bei 2300 m (Bornm. n. 1939; 46. Juni 1890). 


Zu den Synonymen, zu denen bekanntlich auch das sizilianische A. compactum De 


Not. gehört, zählt auch die als A. Potemkini Akineff aus dem »Cherson-Gouv.« aus- 
gegebene Pflanze, gesammelt März 1895 von FepossEyew (ex herb. Horti bot. Jurjev.). 


Alyssum desertorum Stapf. — Boiss. Fl. or. I. 281 (A. minimum 
Willd.). — Vand. Rel. Form. p. 37. Vgl. über die Nomenklatur O. Kuntze 


> 


Act. Horti Petropol. Bd. X. (1887; nicht 1885!) p. 163, und Thellung, Fl. 


advent. Montpell. p. 283. 

Üsküb: Felder und trockene Abhänge am Vodno und bei Kisela-voda 
(2. April 1918; 8. Mai 1917; Bornm. n. 3476, 235); Felder in der Richtung 
nach Kumanovo, nördlich Had?alar (17. April 1918; Borxm. n. 3478); Hügel 


| 


| 


Beiträge zur Flora Mazedoniens, 355 


-am oberen Vardarlauf bei Raduse, etwa 400 m (24. April 1918; Born. 


n. 3487; 18. Aug. 1918; ScHuLTzE-JENA). 

Veles und Babuna-Gebirge: Celtiki (6. März 1917; MÜLLENHOFE 
n. 214); Babuna-Schlucht (März 1918; Scuutrze-Jena); Han-Abdi-pa$a, 900 m 
(6. Mai 1918; Bornm. n. 3496). 

Prilep: Bei Dabnica (2. April 1918; Encecsranr); Gradsko am Vardar, 
150 m (22. Mai 1917; Born». n. 236); Drenovo (Mai 1918; Born. n. 3483). 

Doiransee-Gebiet: Bei Dedeli (Mai 1917; Sremsere n. 100); Hügel 
und Sandfelder am Vardar bei Hudova, 100—200 m (10. April 1918; Bornm. 
n. 3460). 


Alyssum foliosum Bory et Chaub. — Boiss. FL or. I. 282. 
Doiransee-Gebiet: Sandige Äcker am Vardar bei Hudova, etwa 


400 m (8. Mai 1048; Bornm. n. 3458); auch zwischen Eichengebüsch der 


Vorberge der Marianska-planina (westlich von Hudova) vereinzelt, etwa 200 m 
(26. April 1918; Bornm. n. 3457). 

Neu für Mazedonien! — A. foliosum Bory et Chaub. ist ein Typ der medi- 
terranen Flora, bisher aus dem südlichen Griechenland und den westanatolischen Küsten- 
gebieten (Smyrna: Bal. 64; Borkum. n. 9080—9081, Troas: SINTENIS) bekannt, jedoch auch 
auf Thasos i. J. 4891 von Sıntenıs und mir beobachtet. 


Alyssum umbellatum Desv. — Boiss. Fl. or. I. 283. 

Doiransee-Gebiet: Hügel bei Hudova sowie jenseits (westlich) des 
Vardar an buschigen Abhängen sehr sonniger Plätze der Marianska-planina, 
130—400 m (8., 20., 26. April 1918; Bornm. n. 3470, 3474, 3472). 

Route Prilep-Alsar: Rasimbey-Berg (12. April 1918; Scuser). 


Ebenfalls eine südliche Art der Küsten des Ägäischen Meeres. Ich traf (gemeinsam 


mit Sıntenis) dieselbe auch bei Kavalla 40. Mai 1894 an, hier sehr häufig (n. 186); Sın- 


’ 
tems fand sie außerdem in der Troas bei Renköi (n, 274). Sie fehlt der Flora Bulgariens, 
tritt dann aber wieder in der Krim auf. An üppig entwickelten Individuen finden sich 
mitunter zusammengesetzte Blütenstände ein, derart, daß unmittelbar unter dem dol- 
digen Blütenstand 2—3 seitliche doldentragende Zweige ausgehen, die mit der mittleren 
sich zu einem gemeinsamen doldenartigen Blütenstand zusammenschließen. 


Alyssum campestre L. — Boiss. Fl. or. I. 289. 

Zelenikovo: Auf Feldern, 300-—400 m (13. Mai 1917; Bornm.n. 286b). 

Veles; In der Topolka-Schlucht, 200 m (2. Mai 1918; Bornm. n. 3499, 
3499). 
| Doiransee-Gebiet: Bei Hudova, 120 m, verbreitet (8., 10. April 
1918; Bornm. n. 3406, 3469); Dedeli (Mai 1917; Sremsere n. 200); Gjevgeli 
(April 1947; Sevrrerr); bei Doiran, 100—150 m (Mai 1916; Gross). 

Die Exemplare von Zelenikovo, der Topolka-Schlucht (3499b) und von Gjevgeli 


‚ zeichnen sich an den Schötchen durch »pili stellati radiis elongatise mit untermischten 
langen Gabelhaaren (am Grund gegabelt!) aus, mögen also der var. micropetalwm Boiss. 


oder var, micranthwm Boiss. zuzurechnen sein, während die anderen die typische Form 


(mit nur einerlei kleinen Sternhaaren auf den Früchten) repräsentieren. Da nach Angabe 


 Borssiers (Fl. or. 1. c.), welcher Originale bzw. Exemplare des A. micranthum C. A. Mey. 


' aus der Hand des Autors untersucht hat, sowie nach HatAcsy (Consp. I. 99) die Zah- 


23* 


356 J. Bornmüller. 


nung der Filamente sowohl beim Typus als den beiden Varietäten nicht stichhaltige 
Merkmale aufweist, so wäre schließlich jedes einzelne Individuum des eingesammelten 
Materials und zwar an je mehreren Blüten daraufhin zu prüfen, ob die Filamente »sae- 
pius 4-dentata« oder »saepius 2—3-dentata« oder »saepius edentula« beschaffen sind. 
Auch Hayek (FI. d. alban.- montenegr. Grenzgeb. S. 25) macht die Beobachtung, daß 
seine albanischen Gebirge trotz der kleinen kurzen Strahlen der Sternhaare gänzlich 
zahnlose größere Filamente besitzen und daß er solche intermediäre Formen auch 
aus westeuropäischen Gebieten (z. B. Wallis) angetroffen habe. Schließlich beschreibt 
Azxavour in den Ungar. botan. Blättern Bd. XII. 158 ein A. campestre var. ambiguum 
Aznav., das (filam. majorib. saepius 1-dentatis, append, filam. minorum 2-dentata, radiis 
pilorum brevibus) ungefähr genannter Zwischenform entspricht. 

Die von Formanek bei Gradsko (V. 28), auf der Hadzibarica-pl. (XII. 72) und der 
Bele$-pl. (XIII. 218) gesammelten und als >A. calycinum L.« veröffentlichten Pflanzen 
gehören ebenfalls zu A. campestre L. bzw. (nach Vann, I. c.) zu A. micranthum Mey., 
während sein » A. calyeinum« von Vodena (XIII. 248) sich als À. desertorum Stapf, sein 
>A. Sthibrnyi Velen.« (XI. 83) von Belovo (Bulg.) sich als A. calycinum L. entpupple. 


Alyssum alyssoides L. — Boiss. Fl. or. I. 286 (A. calycinum L.). — 
Vand. Rel. Form. p. #0. 

Üsküb: Auf Feldern am Vodno (4. Mai 1917; Bornm. n. 285); bei 
Zelenikovo (18. Mai 1917; Bornm. n. 283 c). | 

Im Gebiet nicht häufig; bereits in Griechenland sehr selten und aus Vorderasien 
nur von Damaskus (ob bier nicht eingeschleppt?) bekannt. 


Alyssum linifolium Stev. — Boiss. Fl. or. I. 286. 

Gradsko: Steinige mit Traganthsträuchern bewachsene Hügel sehr 
heißer Hänge, etwa 150—200 m (22. Mai 1917; Bornm. n. 286). 

Nach Nyman (Consp. p. 57) kommt diese Art in Europa nur in Spanien und Süd- 
Rußland vor; auch in den Florenwerken über Griechenland ist sie nicht verzeichnet, 
dürfte somit neu für die Balkanhalbinsel sein. Bei Gradsko traf ich die wenigen 
Individuen an Plätzen mit ausgesprochen kleinasiatischem Vegetationscharakter an. Ge- 
mein ist diese Art im ganzen Kleinasien, wird daher in den südöstlichsten Gebieten 
Europas noch weiter verbreitet sein. 


Ptilotrichum rupestre (Ten.) Boiss. 3. seardieum (Griseb.) Haläcsy, 
Consp. Fl. graec. I. 87. — Boiss. Fl. or. I. 288 (P. cyclocarpum Boiss., 
Ann. Sc. nat. 1842, vol. 17, p. 159). — Griseb. Iter. 2, (1841) p. 304; 
Spieil. I. 278 (1843) (Koniga scardica Griseb.). Wettstein, Alban. IL c. 22. 


Sar-dagh: Alpenwiesen der Kobelica (loc. class.), zahlreich an der 
Nord- und Ostseite des Gipfels, 2100—2370 m (13. Aug. 1917 c. fr.; Born 
n. 202). — Auf dem Gipfel des Ljubatrin, unter der Spitze, etwa 2500 m 


(20. Juli 1948 deflor.; Bornm. n. 3447). 

Die Früchte sämtlicher Exemplare sind kahl, nur ringsum auf der Naht vereinzelte 
Sternhaare. Sehr wechselnd in der Blattgestalt, bald — besonders an dichtrasigen In- 
dividuen — sehr schmal, bald breiter. Ganz die gleichen Blattformen an Exemplaren 
aus dem Pontus von Gümüschkhane (Sınr. n. 5505; BourG. n. 33, sehr schmalblättrig; 
Huet, V. 4853 gesammelt und breitblättrig). — Sinrenissche Exemplare (n. 809) vom 
Peristeri Thessaliens (nicht Mazedoniens!) weichen allein durch die behaarten Früchte 
von der Pflanze des Scardus (Sar-dagh) ab. P. cyclocarpum Boiss. (Koniga scardica 
Griseb.) läßt sich daher nicht als Art oder geographische Rasse aufrecht erhalten. 


| 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 357 


Berteroa orbieulata DC. — Boiss Fl. or. I. 291 et (!) suppl. p. 53 
(Thessal. Maced.). 

Doiransee-Gebiet: Sehr verbreitet im Hügelland am Vardar bei 
Hudova, 100—200 m (2. Juni 1918; Born. n. 3442, 3444 c. fl. et fr.); bei 
Kaluckova, 100—200 m (20. April 1918; Born. n. 3448): Bogdanci (Juni 
1948: Bıssauskı n. 283); Gjevgeli (Mai 1918: Miter); Hasanli, 100 m (Mai 
1916; Gross). 

Ochridasee: Steinige Felder bei Pogradee, 690 m (30. Juli 1917; Bornm. 
n. 204). | 
Im südlichen Gebiet sehr verbreitet. Sammelte die Art, die Formanex teils mit 
B. obliqua S. Sm. verwechselte (hierzu IX. 79 von Demirkapu), teils als B. procumbens 
Portenschl. (von Salonik, Kerecköi, III. 34 und Hagios Athanasios) bezeichnete (Vand. 
Rel. Form. p. 33), auch auf dem Athos und bei Kavalla (Sınr. et Born. n. 749, 185). 
B. adscendens C. Koch (Boiss. Fl. or. suppl. p. 52!), wozu auch die von Starr als »B. 
orbieulata« in Sint. exs. n. 1356 bezeichneten Exemplare von Trapezunt (= BoRrNM. 
n. 2146 ebendaher) gehören, ist davon sehr leicht zu unterscheiden. 


Berteroa strieta Boiss. Diagn. IT. 4, 35. — Boiss. Fl. or. I. 291 (B. 


| orbiculata 8. stricta Boiss.). — Haläcsy, Consp. Fl. graec. I. 85. — Vand. 


Rel. Form. p. 33 (Bulg.: Drenovo im Rhodope-Gebirge). 
Üsküb: Am Fuße des Vodno, in alten Weinbergen am Weg nach Dolnje 


_ Vodno, etwa 300 m (11. Juli 1918; Borxm. n. 3443). 


Prilep: Felsabhänge bei Markovgrad, 700—850 m (16. Juli 1917 
Freiscner n. 119); bei Kanatlarci, 600 m (Mai, Juni 1917; Gross). 

Doiransee-Gebiet: Bei Hudova und Kaluckova, 100 m (5. Junit 917; 
Borum. n. 203); Berovce, etwa 600 m (15. Juli 1916; Mürter n. 151); Ni- 
kolic, 100 m (April, Mai 1916; Gross). 

Dudica- und Nid>e-planina: Bei Kojnsko, 600—800 m (Juni 1917; 
ScuuLtze-Jena n. 159; ? fr. juven.); bei AlSar, 800 m (6. August 1918; 


SCHEER). | 

Auch bei Prizren in Albanien (kultivierte. Exemplare, aus Samen gezogen von 
Diecx, im Herb. Hausskxchr); in Bulgarien im Rhodope-Gebirge von FoRMANEK aufgefunden 
(XI. 83 als B. obliqua); aber auch bei Varna am Pontus von mir bereits August 1886 


angetroffen; gewiß mit verbreitet und mit D, incana verwechselt. 


Schivereckia Dörfleri (Wettst. Beitr. Fl. Alban. 1892, S. 22) Bornm. 
in Fedde Repert. XVII. (1924) p. 34—36. — Syn.: Draba Bornmiillert 


Prantl in Bornm. pl. exsicc. a. 1889 et (sub Schivereckia) a. 1890 e fl. 


anatolica; Prantl in Engler Nat. Pflzfam. II. 2, S. 490 (nom. nudum); 
Bornm. in Mitt. d. Thür. Bot. Ver., N. F., XX. S. 6—7 (1904—1905), de- 
script. pl. anatol. — Sch. bo Boiss. Fl. or. I. 291 (non Bess.). 

Sar- dagh: Gipfelregion der Kobelica, an grasigen steinigen Abhängen 
der Südlehne meist häufig, 2000—2200 m (15. Aug. 1917; Bornx. n. 220, 


Fir. mal.) 
Das Auftreten (Tracht) der Pflanze am Sar-dagh ist ganz das gleiche‘ wie in den 
Hochgebirgen Kleinasiens (Ak-dagh, Ilkhas-dagh); sie liebt grasige (nicht felsige) Plätze, 


358 J. Bornmiiller. 


hier breite, oft sehr lockere Rasen bildend ganz nach Art einer Aubrietia. Auch in der 
Kultur macht die in Lindau aus Samen von der Kobelica gezogene Pflanze sehr wenig 
Ansprüche. 


Draba aizoon Wahlbg. subsp. aizoon (Wahlbg.) Gilg et Brand (in sched. 
var.). — Boiss. Fl. or. I. 293 (D. aixoides L. y. brevistyla Boiss.). 

Sar- dagh: Gipfelregion des Ljubatrin, 2100—2300 m (20. Juli 1918; 
Bornm. n. 3436). 

Golesnica-planina: Alpenregion des Pepelak, 2250 m°(21. Juni 1918; 
Bornm. n. 3428c). 

Die Exemplare, die von dieser kurzgriffeligen Unterart vorliegen, sind leider sehr 


dürftig und wurden erst beim Sichten des Materials der var. scardica bemerkt. Ob die 
Individuen also gesondert von jener wuchsen, ist nicht zu sagen. 


subsp. elongata (Host) Gilg et Brand. 

Sar-dagh: Gipfelregion des Ljubatrin, 2200—2300 m (20. Juli 1918; 
Bornm. n. 3436b; verg. ad var. scardicam Griseh.); Markov-kamen bei 
Kacanik, 450 m (5. Juli 1918; Bornn. n. 3429 ce. fr.). 

Üsküb: Schattige Felswände der Treska-Schlucht, 300 — Ree April 
1918 c. fr.; Bornm. n. 3431). 

spi zwischen Gostivar und Korab: Radika-Schlucht bei 
Mavrova, 1100—1200 m (13. Mai 1918; Bornm. n. 3438 c. fr.). 

Veles: Topolka-Schlucht, etwa 150—200 m (28. Mai 1917; Bonnm. 
n. 242); trockene kahle Hänge (März 1918; Scaurtze-Jena n. 439); Golesnica- 
planina, am Gipfel der Begova-glava, 2000—2200 m (25. Juni 1948; Bornm. 
n. 3434; f. verg. ad var. scardicam Griseh.). 

Drenovo: Felshänge der subalpinen Region des Radobilj, 1200—1300 m 
(12. Mai 1918; Bornm. n. 3429b). 

Demirkapu: Felsschluchten des Vardar, 100—450 m (44. Juli 1917 
u. 24. Juni 1918; Bornm. n. 213, 3435, 3441 c. fr.). 

Doiransee-Gebiet: Felsen oberhalb Valandovo, 300 m (April 1918; 
Bizsauskı n. 120). 

Dudica- und Nidze-planina: Bei Alsar, 1000 m (2. Mai 1918; 
SCHEER). 


Hiezu gehörig zweifelsohne die von Vanpas in Rel. Form. p. 33 als D. aixoon 


Wahlbg. angeführte Pflanze von Demirkapu, von der nur sehr dürftige unbestimmbare 


Stücke vorlagen; bei Demirkapu nicht zu überschen.. Stücke von der Galicica-planina — 


(10. Mai 4917; Rusıtschung n. 17) lassen die Unterart nicht bestimmen, da die Früchte 
fehlen. 


Var. scardica (Griseb.) Bornm. (comb. nov.) — Boiss. Fl. or. I. 

293 (D. aixoides L. 8. scardica Griseb. Spicil. I. 266). 
Sar-dagh: Alpenregion der Kobelica, 2000—2370 m (23. Aug. 4947; 
Born. n. 244—217 c. fr.); am Gipfel des Ljubatrin (loc. class.), 2200— 
2500 m (20. Juli 1918; Bornm. n. 3436). | 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 359 


Golesnica-planina: Gipfel des Pepelak, 2250 m (24. Juni 1918; 
Bornm. n. 3428b) und auf der Solunska-glava und Begova-glava, 2300 m 
bis zur Spitze 2530 m. 

Die var. scardiea verhält sich zu subsp. elongata etwa so wie D. aixoides L. (typ.) 
zu var. montana Koch. Die Unterart D. elongata Host geht mitunter in Schluchten bis 
in die heiße Region hinab (100 m bei Demirkapu) andererseits bis in die höchste 
alpine Zone hinauf, hier ganz allmählich in var. scardica Griseb. übergehend. Es ist 
ganz unmöglich, scharfe Grenzen zwischen beiden Formen zu ziehen. Dabei ist, worauf 
GrisEBACH bereits aufmerksam macht, das Indument der Schötchen sehr wechselnd. Die 
Blüten sind anfangs dunkelgelb, bald oft ins weißliche verbleichend. Die Blätter dieser 
wohl auf dem ganzen Scardus sehr verbreiteten Pflanze entsprechen in der Beschreibung 
genau unserer Pflanze, sind aber je nach Standort bzw. Stadium der Entwicklung — 
wie an dem reichen eingesammelten Material vom klassischen Standort ersichtlich — 
manchen Schwankungen unterworfen. So ließen sich die Exemplare von der Kobelica, 
alle in reifem Fruchtzustand gesammelt und langgriffelig, in 5 Formen (ganz individueller 
Art!) sondern; n. 214: Pflanze klein, 4—5 cm hoch, Fruchtstand kurz, Achse 1—2 cm 
lang, Schötchen stark behaart, breitlich (2,5 X 2,5 mm), Blätter breit und kurz; n. 215: 
Pflanze klein, sehr gedrungener Fruchtstand, Schoten kurz, Blätter relativ schmal und 


Jang; n. 216: Fruchtstand inkl. Stiel 5—10 cm lang, Pflanze größer, Blätter schmal, 


À 
# 


LE. 


Schôtchen nur mit wenigen Borsten, 2,5 mm breit und 6—7 mm lang; n. 217: Frucht- 
stand wie 214, Schötchen dicht borstig, lanzettlich zugespitzt, relativ schmal, ebenso 
Blätter (4 mm). Vgl. hierzu auch Hayek, Montenegr.-alban. Grenzgeb., S. 25—26. — »D. 
longirostra Sch. Nym. Ky.« in Hurers Exsikkaten aus Dalmatien (Picacer; vom Pro- 
log und Kamesnizza) stellt, was Blatt und Fruchtform betrifft, eine von var. scardica 
Griseb. spezifisch-verschiedene Art dar. Die von Dörrter am Ljubatrin gesammelte 
Pflanze führt Wertsteın (vgl. seine Ausführungen in Beitr. Alban., S. 22) als D. longi- 
rostra Sch. Nym. Ky. (incl. var. armata Sch. Nym. Ky.) auf, schließt aber die Möglichkeit 
keineswegs aus, daß damit D. aixoides var. scardica Griseb. identisch ist. DEGEN und 
Dörrter (Alban. Maced. p. 7) erheben scardica zur Art. Vanpas (Rel. Form. p. 33) führt 
Formanexs sterile Fragmente einer Draba vom Kaimakcalan unter der Grisepacaschen 
Bezeichnung (D. aixoides var. scardica) an und stellt fest, daß Formanexs Pflanzen von 
der Flora-pl. (XII. 74) und vom Kaimakcalan (XIII. 249) nicht anderes als Arabis bry- 
oides Boiss. sind. 


Draba muralis L. — Boiss. Fl. or. I. 302. — Vand. Rel. Form. p. 34. 

Üsküb: Verbreitet an buschigen Abhängen des Hügellandes bis in die 
montane Region, z. B. am Weg nach der Treska-Schlucht, nahe dem Dorfe 
Sievo, 300—400 m (4. Mai 1917; Born. n. 209); Hügel bei Zelenikovo, 
300 m (Mai 1917, 44. April 1918; Bornm. n. 241, 3432); steinige Berg- 
wiesen des Ostri und Kitka, 800—900 m (Mai 1917; Bornm. n. 240). 

Babuna-Gebirge: Bei Han-Abdi-pasa, 600—700 m (5. Mai 1918; 
Bornm. n. 3439). 

Peristeri-Gebiet: Am Nordfuß des Peristeri bei Capari (16., 21. April 


„49147; Gross n, 96, 104). 


Doiransee-Gebiet: Hügel bei Hudova und ebenda auf der Marianska- 
planina (10., 20. April 1918; Bornm. n. 3439b, 3440); bei Valandovo (25. Marz 
1918; Songer; 18. März 1918; Bresatsxr n. 34). 

Nidze-Gebiet: Bei Alsar (28. April 1918; Scheer). 


360 J. Bornmüller. 


Peristeri-Gebiet: Felsen der Peristeri-Schlucht bei Capari, 1000— 
1500 m (April, Mai 1918; Gross). 


Erophila verna (L.) E. Meyer. — Boiss. Fl. or. I. 304 (E. vulgaris DC.). 
Vand. Rel. Form. p. 34. 


Verbreitet allerwärts im ganzen Gebiet, Belege liegen vor: 


Var. ovalis Neilr. — Üsküb, bei Kisela-voda, am Vodno usw. ge- 
mein (1. April 1918; Bornm. n. 3430). 
Veles: Kahle Berge, Babuna-Schlucht (April 1918; ScauLtzE-JENnA 
n. 436); bei Celtiki, 300 m (6. März 1917; MÜLLENHOFF n. 20ka). 


Poe Gebiet: Nordhänge des Pete, 900—1400 m (24. Marz | 


1918; Gross n. 2b, 3a). 
Nidze-Gebiet: Bei Alsar, 800 m (28. April 1918; Scheer). 
Var. stenocarpa (Jord.). 
Babuna-Gebirge: Bei Han-Abdi-pasa, 600 m (4. Mai 1918; Bornm. 
n. 3437). 
Peristeri: Abhänge bei Capari, 900 m (20. März 1918; Gross n. 24a, 26). 


Decen und Dörrter (l. c. 7) geben aus der Umgebung noch var. spathulatum (Lanz.) 
an {als » Gansblum vernum« var.) Bemerkenswerter erscheint mir eine von Gross bei 


Capari und Dolenci (26. März 4918; n. 3 und 26a) gesammelte Form mit auffallend 
langen, d. h. schmalen, fast linearen (1—2 mm breiten, 10—18 mm langen) völlig ganz- 


randigen, an Hrophila minima C. A. Mey. erinnernden Blättern, aber Schötchen dabei 
relativ groß und elliptisch (3 X 6 mm), 


Clypeola ionthlaspi L. — Boiss. Fl. or. I. 308. — a. lasiocarpa | 


Haläcsy, Consp. Fl. Graec. I. 116. 


Üsküb: Am Fuße des Vodno bei Kisela-voda, 300—500 m (8. Mai | 
1917; Bornm. n. 200); an den südlichen Vorbergen des Sar-dagh bei Ra- 


duse, 300—400 m (28. April 1918; Bornm. n. 3444). 


Gradsko: Hügel am Vardar, 200 m (22. Mai 1917; Bornm. n. 199); | 


in der Klisura der Rajec-reka bei Drenovo, 300 m (14. Mai 1948; Bornm. 
n. 3419). 


3. intermedia Hal. 1. c. 417. 
Doiransee-Gebiet: Hügel bei Hudova, 200 m (20. April 1918; Bornm. 
n. 3413); bei Valandovo, 200—300 m (17. März 1918, Scheer; April 1918; 
Bresazskt n. 130b). 


f. transiens ad C. microcarpam Moris (racemis valde abbreviatis, 


siliculis minoribus). 
Üsküb: Am Vodno (2. April 1918; Born. n. 3411). 


Dieselbe zweifelhafte Pflanze sammelte auch Dörrter bei Üsküb (n. 52 als C. inter- 


media Heldr.; in der Bearbeitung [Mazed. Alban. p. 8] als ©. microcarpa Moris var. 
hispida Presl hezsichnetl 


Camelina rumelica Velen. — Boiss. Fl. or. I. 312 (C. silvestris Wallr. 
8. albiflora Boiss.). | 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 361 


Üsküb: Felder und Weinberge am Vodno, 300—500 m (12. Mai 1917; 
Bornm. n. 218). 

Doiransee-Gebiet: Bei Hudova, an Wegrändern auf Sand nahe dem 
Vardar, 100 m (10. April und 3. Juni 1918; Bornm. n. 3396, 3395 c. fl. et 
fr.); Gjevgeli (29. April 1917; SEYFFERT). 


Die Art scheint in Süd-Europa weiter (auch über den Balkan hinaus) verbreitet zu 


- sein, denn Haussknechtsche bei Brescia 25. Mai 1901 gesammelte Exemplare (unbestimmt), 


gehören ebenfalls dazu; ebenso: Baransa exsicc. n. 4247 von Ouchak in Phrygien (als 
C. microcarpa Andrz.) und Honenackersche Exemplare von Elisabethpol in Transkau- 
kasien (ausgegeb. als ©. microcarpa). — Die von Freyn als C rumelica Velen. richtig 
bestimmten Exemplare aus Transkaukasien (As-chabad; 2. April 1900; Sınrexıs n. 164) 
weichen durch fast horizontal abstehende Fruchtstiele ab und lassen sich als CO. rume- 
ica Velen. 3. horixontalis Bornm. abtrennen. Eine Zwischenstellung nehmen meine bei 
Baalbek gesammelten Exemplare (Born. n. 41390) ein und solche von Baku (Boru. 
n. 6266). Die Größe der Blüte (weißlich) ist je nach dem Stadium der Entwicklung eine 
recht verschiedene; die Erstlingsblüten sind oft sehr groß, Blüten am Ende eines Frucht- 
standes haben kleine Blumenblätter (vgl. Sıntenss n. 5598 von Gümüsch-khane als ©. 
albiflora Ky.; Bornw. n. 1902 vom Yildis-dagh bei Siwas als C. albiflora Ky.). — Der 
älteste Name ist C. albiflora Ky. (pl. exsice.), der zwar nur ein Exsikkatenname ist, 
aber — als Varietät von »C. silvestrise aufgefaßt — durch Bossier eine allerdings sehr 


knapp gefaßte Diagnose mit den Worten »laxior, flores pallide ochroleuci« erhalten hat, 


die aber im wesentlichen alles sagt, was über diese Unterart (C. albiflora Ky. oder C. 
rumelica Velen.) zu sagen ist. Faßt man die Pflanze nur als Varietät auf, so hat sie 


„natürlich C. microcarpa Andrz. 3. albiflora (Ky.) zu heißen. 


Thlaspi perfoliatum L. — Boiss. Fl. or. I. 325. 

Üsküb: Felder am Fuße des Vodno, 300 m (4. Mai 1917; April 1918; 
Bornm. n. 221, 3402); gemein. 

Doiransee-Gebiet: Bei Valandovo, 200—300 m (25., 10. März 1918; 


ScHEER; Bızsarskı n. 26, 122). 


Nidze-Gebiet: Alsar, 800 m (28. April 1948; Scueer). 
Peristeri-Gebirge: Oberhalb Gapari, 1400 m (16. April 1918; Gross 


n. 94). 


Thlaspi lutescens Velen., Nachtr. z. Fl. Bulg. 1903, S. 2 (Sitz.-Ber. d. 


Böhm. Ges. d. Wiss. II. CI). — Syn. 


Doiransee-Gebiet: Am Aufstieg von Dedeli nach Kisil-Doganli an 


- schattigen buschigen Abhängen bei etwa 400—00 m (21. April 1918; Bora. 
n. 3499); bei Valandovo (April 1918; Bresarskr n. 115). 


Bisher ist die Art, die sich im lebenden Zustand durch die gelblichen Blüten sehr 
auffällig macht und zunächst an Th. ochroleucum Boiss. erinnert, von welchem sie sich 
aber schon durch das Fehlen der sterilen Sprosse sofort unterscheidet, nur bei Saloniki 
gefunden worden. Sie ist ein Bewohner relativ niederer Lagen und tritt bei Dedeli, in 
Gemeinschaft mit Anemone, Ophrys, Fritillaria graeca, Tulipa australis blühend, zahl- 
reich auf. Meist entspringen nur 1—3 Stengel der Rosette, so daß es den Anschein ge- 
winnt, daß sie eine 2jährige Wachstumsperiode hat. Die Blumenblätter sind ziemlich 
groß, d.h. dreimal so lang!) als der Kelch und auch der Griffel ist sehr lang (3 mm). 
Die Schötchen, die VELExovskY ja nur im jugendlichen, nicht völlig ausgewachsenem 
Zustande kannte und als »obovata-cuneata alata« beschreibt, sind bei völliger Entwick- 


362 J. Bornmüller, 


lung etwas in der Gestalt wechselnd. Nach der Basis keilförmig verlaufend, sind sie an 
der Spitze mit breitem Flügelsaum entweder abgestutzt, ja selbst abgerundet oder die 
Flügel beiderseits sind etwas vorgezogen, so daß die Ausbuchtung flach halbmondförmig 


wird. In einzelnen seltenen Fällen der zweifellos zur selben Art gehörenden Pflanze 


verlaufen die Außenlinien der Schötchen geradlinig in einen etwas nach außen streben- 
den Flügel aus, wodurch die Form des Schötchens dem einer großfrüchtigen Capsella 
bursa-pastoris täuschend ähnlich wird. 

Zu Th. lutescens Velen., wie sich jetzt endlich herausstellt, gehört aber auch jene 
Pflanze, die ich gemeinsam mit Sınrexis bereits i. J. 4891 auf dem Monte Elias auf der 
Insel Thasos sammelte und die Hazécsy s. Z. als Th. ochroleueum Boiss. in Österr. 
Bot. Zeitschr. Jahrg. 1892, S. 413 (Florula insulae Thasos) also solche anführt. Daß 
auch das von Frivarpsky in Mazedonien gesammelte, von Boıssıer unter Zh. ochroleu- 
cum angeführte » Th. alpinum« ebenfalls zu Th. lutescens Velen. gehören wird, ist nur 
allzu wahrscheinlich, vorausgesetzt, daß VELENovskys Pflanze überhaupt durchgreifende 
Unterschiede gegenüber Th. ochroleucum Boiss. aufweist, die die Aufstellung als eigene 
Spezies rechtfertigen. Gerade die großen gelblichen Blumenblätter (»petalis pallide 
ochroleucis . .. calyce plus duplo longioribus« und der große Griffel (»stylo silicula vix 
breviore«) sind Eigentümlichkeiten des Th. ochroleucum Boiss. ct Heldr., die aber auch 
für Th. lutescens Velen. die wichtigsten Kennzeichen sind. Der Mangel seitlicher steriler 
Rosetten ließe sich schließlich auf Standortsbeeinflussung und die niedere Lage zurück- 
führen; denn jene Hänge bei Hudova — und so auch auf der Nordseite des Monte 
Elias — sind keineswegs derart der Sonne ausgesetzt, als daß eine sonst der montanen 
Region angehörende Staude nicht ebenfalls günstige Existenzbedingungen fände, wie die 
ganze Pflanzengenossenschaft, mit dem unser Thlapsi den Standort (licht bewachsener 
Nordhang) bei Dedeli teilt, davon Zeugnis ablegt. 


Thlaspi Kovacii Heuffel, Fora 1853, p. 624. — Boiss. Fl. or. I. 327 
(Thi. affine Schott et Ky.!). — Griseb. Spicil. I. 280 (sub »Zhl. alpınos, 
non L.). 

Peristeri-Gebirge: Nadelholzregion (Pinus peuce Griseb.) der Nord- 
hänge oberhalb Kloster Sv. Petka, 1800 m (25. Juli 1917; Bornm. n. 224). 

Es ist mir nur eine einzige Pflanze im Fruchtzustand begegnet, die ohne Zweiiel 
(Griffel ziemlich lang, Blätter rundlich, Stengel zart und unverzweigt) nur dieser Art an- 
gehören kann, mit siebenbürgischen sehr instruktiven selbst gesammelten Exemplaren 
gut übereinstimmend; von GrisEBAcH ebendort gesammelt. Auf dem Sar-dagh ist mir 
dagegen diese Art nicht begegnet; vermutlich gehören die von GrIsEBACH von dort an- 
gegebenen Exemplare einer der damals noch nicht unterschiedenen Arten, Thl. Kovacsi 
Heuffel und Th. Jankae Kern. an. 


Thlaspi goesingense Haläcsy, Österr. Bot. Zeitschr. 1880, p. 173; Consp. 


fl. graec. L 108. — Syn. Thl. tymphaewm Hausskn. Symb. ad fl. graec. | 


p. 20. 


Babuna-Gebirge: Subalpine Region, an felsigen Abhängen der Gipfel 


oberhalb Han-Abdi-pasa, 900—1300 m (5., 6. Mai 1918; Bornm. n. 3408); 
floribus albis! | 

Drenovo: Am Radobilj in der Buchenregion, 1000 m (12. Mai 1918; 
Bornm. n. 3403). 

Doiran-Gebiet: Felsen bei Bogdanci, 150 m (Mai 4916; Gross). 


Die Exemplare sind-sehr üppig entwickelt und entsprechen recht gut den Original- 
exemplaren. Nach Hazicsy kommt die Art nicht nur in Serbien und Bulgarien, sondern 


nn nr ne 


—_———_ SS 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 363 


auch im Pindus (Zhl. tymphaewm Hausskn.) vor. Diesbezüglich ist zu bemerken, daß 


thessalische Exemplare (Sint. n. 374) durch außergewöhnlich lange Griffel von Hauäcsy- 


‘schen Exemplaren abweichen und daher — zumal Blüten fehlen — mit ziemlicher Ge- 


wißheit zu A. ochroleueum Boiss, et Heldr. zu rechnen sind. Daß Thi. goesingense Haläcsy 
keineswegs immer so robust ist, als der Autor angibt, beweisen die in der »Fl. exs. 
austro-hung.« 'n. 3266 als Thi. umbrosum Waisb. (e loc. class.) ausgegebenen Exemplare 

? 


Indie Haräcsy selbst als sein Thl. goesingense Hal. (Fl. v. Niederôsterr. S. 67) erklärt. 


Thlaspi Jankae Kerner, Österr. Bot. Zeitschr. 1867, p. 35. — Syn. 
Thl. cochleariforme aut Serb. (non DC.; vgl. über diese sibirische Art: 
Freyn in Österr. Bot. Zeitschr. 1895, p. 186). — A. Avalanum Panic (vgl. 


Verh. d. zool.-bot. Ges. 1888, S. 596; Maly, Beitr. z. Fl. Bosn. u. Herceg. 


1909, S. 194) vom Berge Avala bei Belgrad; also nicht, wie mitunter zu 
lesen ist »T’hl. Avellanae«! — Vgl. auch Velen. Fl. bulg. suppl. p. 28. 

Sar-dagh: Mittlere Region oberhalb Kaëanik, 900—1100 m (6. Mai 
1917; Bornm. n. 223, fl. albis!); in den Vorbergen bei Raduse, 300—400 m 
(24. April 1918; Bornm. n. 3405, c. fr.). | 

Gostivar: Alpenwiesen nahe der Vardar-Quelle am Koza bei Mavrova, 
1700 m (22. Mai 1918; Bornm. n. 3407). 

Golesnica-planina: Alpine Region des Pepelak, 2000—2200 m 
(21. Juni 1918; Bornm. n. 3404). 

Nidze-Gebirge: Gipfel des Tribor bei Alsar, 1500 m (6. Mai 1918; 
SCHEER). 

Peristeri-Gebirge: Peristeri, bei Crvenastena, im Geröllgebüsch, 
4400—2000 m (14. April und 20. Mai 1918; Gross n. 84, 244). 


Die Petalen (weiß!) sämtlicher Exemplare sind etwas größer als an der Pflanze der 


ungarischen Ebene (Budapest!); doch betrifft das auch alle Exemplare, die ich früher in 
der Flora von Serbien sammelte, z. B.: Subalpine Region der Basara-planina bei Pirot 


(4. Mai 1888), auf dem Preslap bei Nis, 1000—1400 m (9. Mai 1888), am Ostrosub (Juli 
4887; cult. in horto bot. Belgr. 1888). — Thl. avalanum Panc. vom Berge Avala, von 


wo ich reiches Material besitze, ist damit sicherlich identisch. Die Pflanze ist dort ein 


Te 


Bewohner buschiger Abhänge niederer Lagen, häufig mit verzweigten Stengeln (ebenso 
die Pflanze von Kacanik). — Meine Exemplare von Alsar gehören nicht etwa zu Th. 
Kovacsii Heuffel, welch letzteres DörrLer ebendort am Berge »Orlova-vodac antraf. 
Mögen Thl. goesingense Hal. und Thi. Jankae Kern. sich innerhalb ihres engsten Ver- 
breitungsgebietes sehr konstant verhalten, die im Balkan auftretenden Formen scheinen 
in den Merkmalen so zu divergieren, daß scharfe Grenzen zwischen beiden Arten nicht 
festzustellen sind. 


Thlaspi bellidifolium Griseb. Spicil. IL. (addenda) p. 505; Spicil. I. 280 
PThl. bulbosum; non Sprun.«). — Wettstein, Beitr. Alban. p. 25, Taf. I, 
Fig. 1—3. 

Sar-dagh: Am Gipfel des Ljubatrin, bis zur Spitze, 2200—2550 m 


(20. Juli 4918: Bornm. n. 3406). Auf der Kobelica, sehr verbreitet am ganzen 


Nord- und Osthang des Gipfels, 2200—2370 m (13. Aug. 1917; Bornm. 


| D. 222, c. fruct. mat.). 


364 | J. Bornmüller. 


Goleënica-planina: Auf der Begova-glava und Solunska-glava, 2200— 
2500 m (25. Juni 1918; Bornm. n. 3404, 3410, flor.). | 
Die Art war bisher nur vom Ljubatrin bekannt. Auf der Begova-glava (Jakupica) 
stellenweise in großer Menge und zur Blütezeit eine herrliche Zierde der vom Schnee 
freien Berghalden gemeinsam mit Viola Grisebachiana, Saxifraga coriophylla usw. | 
Von Herrn SiinpERMANN erhielt ich die Art auch vom Perim-dagh, aus Samen (leg. 
KELLERER) gezogen, zugesandt. In seinem Alpengarten z. Z. auch Sämlingspflanzen, Me | 


der Kobelica stammend. 


Iberis sempervirens L. — Boiss. Fl. or. I. 333. — Vand. Rel. Form: | 
p. 40. | 

Dudica-planina: Nordhang des Keëi-kaja (18. Juni 1918; BIFSALSKE 

n. 195). 

An gleicher Stelle schon von DrmoniE gesammelt; sonst noch vom Kossov bei Zborske| 
(DOrFLER) und der Mircevica-planina (Form.) aus dem Gebiet bekannt. — Über diese Art. 
und die Synonymik (I. serrulata Vis. und I. Garrexiana All.) vgl. A. v. Hayek, Alban. 
montenegr. Grenzgeb. S. 26. 


Teesdalea lepidium DC. — Boiss. Fl. or. I. 339. 

Babuna-Gebirge und Prilep: Bei Han-Abdi-pasa, auf Gneis, 600— 
700 m (4. Mai 1918; Born. n. 3451); auf dem Radobilj (bei Drenovo), 900 m 
(12. Mai 1918; Bornu. n. 3450); auf der Treskavec-planina, 1200 m (3. Juni 
1918; Bornm. n. 3449). | 

Peristeri-Gebiet: Nordhang bei Capari in der Rahotin-Schlucht bis. 
1600 m (12. April 1918; Gross n. 10, 69). 

Diese Art fehlt der Flora Bulgariens, von wo auch nicht Teesdalea nudicaulis (L.) 
R. Br. angegeben wird. Letztere ist nach JANGHEN (in Fritsch, Neue Beitr, Balk. III. [1944] 
S. 147) noch in Südserbien (Nis, Vranja), in Thessalien (bei Kalambaka; Sir: n. 1347) 
ist hingegen schon T. lepidum DC. anzutreffen. Ich selbst sammelte die Art 10. Mai 4894 | 
auch bei Kavalla in Thrazien und 48. Mai 4899 in der mittleren Region des Keschisctil 
dagh (Olymp) oberhalb Brussa, 1000 m (Bornm. n. 4090) sowie am Dschebel Kasiun bei 
Damaskus (45. Mai 1910; Bornm. n. 44 393). 


Hutchinsia petraea (L.) R. Br. — Boiss. Fl. or. I. 340. | 
Umgebung von Üsküb: Am Vodno, 300—500 m (1. April 1918; 
Bornm. n. 3421); Treska-Schlucht, 400 — 600 m, zwischen Buxus (12. 7 
1918; Bornm. n. 3422); Raduse (März 1918; SchuLtze-JEna n. 425). | 
ie Radika-Schlucht bei ee 1100 m (23. Mai 19185 | 
Bornm. n. 3424). | 
Drenovo: Buchenregion des Radobilj, 1000—1100 m (12. Mai 19185 
Bornm. n. 3423). | 
Demirkapu: Felsige Hänge, 100 m (24. April 1918; Bornm. n. 3426). 

. Doiransee-Gebiet: Bei Valandovo, 200—300 m (23. u. 28. März 
1918; Scheer; Bıesauskı n. 50); Marianska-planina, Abhänge am Vardar 


bei Hudova, 200—-300 m (24. April 1918; Bornm. n. 3425). 


Capsella bursa-pastoris (L.) Med. — Boiss. Fl. or. L 340. — Vand. 
Rel. Form. p. 43. | 


| 
| 
| 
| 
| 


Beiträge zur Flora Mazedoniens, 365 


Üsküb: An Wegen und Hecken des Vodno, 300—600 m (14. Mai 1917; 
Bornm. n. 197). 

Doiransee-Gebiet: Bei Dedeli (April 1917; Sremsere n. 81); Gjevgeli 
(3. April 1917; Seyrrert); Valandovo (4. April 1918; Bıssarskı n. 121); 
Hudova, 100—200 m (21.—25. April 1918; Bornm. n. 3452). 

Peristeri-Gebiet: Capari und Ragotin, 900—4600 m (22.—23. März 
A918; Gross n. 25, 30, 82, 100). 


Aethionema saxatile (L.) R. Br. — Vand. Rel. Form. p. #1. 

Üsküb: Am Fuße des Vodno, am Wege nach Si$evo unterhalb Nerezi, 
etwa 300—350 m (4. Mai 1917; Bornm. n. 208b). 

Drenovo: In der Klisura der Rajec-reka, 200—300 m (12. Mai 1918; 


Bornm. n. 3417). 

Die Art, die Formanex auch auf der Luben-pl. (VII. 34 als Aeth. gracile DC.) und 
von der Suho polje-pl. (XIII. 248 als Ae. gracile DC.) sammelte, ist in Mazedonien viel 
seltener als Ae. graecum Boiss. et Spr. Die viel kleineren Blüten und sehr kurzen Griffel 
im Verein mit schmaleren spitzeren Blättern lassen sie von Ae. graecum Boiss. et Spr. 
leicht unterscheiden. Aeth. gracile DC. (Kroatien) ist (vgl. Haräcsy, Consp. Fl. Graec. I. 


444) davon nicht verschieden. » Ae. gracile« Boiss. Fl. or. ist = Ae. graecum var. B. pseudo- 
gracile Haläcsy. 


Aethionema graecum Boiss. et Spr. a. typicum Haläcsy, Consp. Fl. 
Graec. I. 111. 
Demirkapu: In Schluchten der Vardar-Engpässe, 100—150 m (24. April 


A948; Bornm. n. 352). 


Die an schattigen Felsen gewachsenen Exemplare sind sehr kräftig entwickelt und 
ungemein vielstengelig, scheinbar fruteszierend. Die Blätter sind sehr breit, die Blüten 
sehr ansehnlich. Vannas stellt die dort auch von Formanek gesammelte, und von ihm 


selbst (V. 28) irrig als » Ae. gracile DC.« veröffentlichte Pflanze zu Ae. ovalifolium Boiss., 


die im Sinne HaLicsvs Ae. graecum Boiss. et Spr. var. ereticum (Boiss. Fl. or. suppl. 61 
pro spec.) Hal. zu heißen hat. In der Tat steht sie dieser Varietät, der freilich »folia 
infima interdum suborbiculatae zugeschrieben werden, sehr nahe, Von der folgenden 
Varietat unterscheidet sie sich sehr auffallend durch längere Griffel und sehr stumpfe 


Blätter. 


8. pseudogracile Haläcsy, Consp. Fl. Graec. I. 111. — Syn. Ae. gracile 
Boiss. Fl, or. I. 351 (non DC.); Ae. gracile var. vaudea Charrel in Heldr. 
Herb. Graec. norm. n. 1240; var. athowm Griseb. Spicil. I. 281. 

Sar-dagh-Gebiet: Vorberge bei Raduse, auf Serpentin, 300—400 m 
(28. April 1918; Bornm. n. 3502). 

Grenzgebiet westl. von Gostivar: Auf dem Koza, 1600—1700 m 


(22. Mai 1918; Bornm. n. 3419 d). 


Doiransee-Gebiet: Trockene Hügel über Hudova und Arazli, 100— 
300 m (10. April 4918; Born. n. 3419); ebenda auf der Marianska-planina, 
200—300 m (23. April 1918; Borna. n. 3419c); bei Kaluckovo (20. April 
1948; Bornm. n. 3448); bei Rabrovo und Valandovo (24. März 1918; Bre- 
SALSKI N. 53). | 


366 J. Bornmüller. 


Dudica-planina und Nidze-planina: Bei AlSar, 800 m (27. April 
1918; ScHEER). 

Zur gleichen Varietät gehört die von Srkısany als Ae. gracile DC. ausgegebene 
Pflanze von Stanimaka in Bulgarien (Velen. Fl. Bulg. Suppl. p. 640), während Sıntenis, 
Iter trojanum n. 122 aus der Troas (» Ae. gracile DC.« det. Ascnerson) der längeren Griffel 
wegen zu a. éypicum zu stellen ist. Andererseits ist eine von Apamovié 4. Juli 4893 bei 
Pirot als Ae. ovalifolium Boiss. gesammelte Pflanze der sehr kurzen Griffel bzw. fast 
sitzenden Narben halber als Ae. saxatile (L.) A. Br. var. richtigzustellen. HavussxNecur be- 
zeichnete dieselbe in seinem Herbar als Ae. serbicum Hausskn. mit der Bemerkung »differt 
ab Ae. ovalifolio Boiss. floribus minoribus, foliis ovatis et stigmate fere sessilie, aber 


| 
{ 


mehr als eine Varietät des A. saxatele (var. serbicum) kann ich darin nicht erblicken. | 


Lepidium campestre (L.) R. Br. — Boiss. Fl. or. I. 355. — Vand. Rel. 


Form. p. 43. 

Sar-dagh: Im Tale des Lepenac bei Kacanik, 500 m (1917; Bornm. 
n: 206) | 
Doiransee-Gebiet: Bei Hudova, in den Sandfeldern am Vardar, 
100 m (3. Juni 1918; Bornm. n. 3398); bei Gjevgeli (Mai 1918; W. MüLLer 


n. 28) und Nikolic, 100—150 m (April 1916; Gross). Auch bei Kanatlarci, — 


600 m (Juni 1917; Gross). 


Lepidium draba L. — Boiss. Fl. or. I. 356. — Vand. Rel. Form. p. 42. 
Gemein im ganzen Gebiet. — Belege: Üsküb, 300—500 m (40. Juni 


1917; Borsm. n. 201); Veles, bei Caëka im Topolka-Tal (9. Mai 1917; | 
W. Mürter n. 258); Kanatlarci (zwischen Prilep und Monastir), 800 m 


(Harrer). — Doiransee-Gebiet: Dedeli (Mai 1917; Sremsere n. 156, 176, 
184), Gjevgeli (3. April 1917; Seyrrert; Mai 1918; W. Miter), Valandovo 
(27. April 1918; Biesauskı n. 108). — Gebirge westlich der Dudica-planina: 
Alsar, 800 m (29. Mai 1918; Scueer). — Prespasee-Gebiet, bei Resna, 800— 
900 m (Mai 1917; Gross). 


Lepidium graminifolium L. — Boiss. Fl. or. I. 360. — Vand. Rel. 
Form. n. 42. 

Üsküb: An den meisten Plätzen der Stadt, 250—300 m (8. Aug. 1917; 
Bornm. n. 207). 


Verbreitet im ganzen Gebiet. Fonrmanexs Pflanze von Bitolia (V. 28) nach Vanpas 
zu L. ruderale L. gehörig. 


Lepidium ruderale L. — Boiss. Fl. or. I. 361. — Vand. Rel. Form. 


p. 43. 


Üsküb: Schuttplätze, Straßenränder, 250 m (18. Mai 1917; Bornm. 
n. 208). 


Lepidium latifolium L. — Boiss. Fl. or. I. 359. — Vand. Rel. Form. 
p. 42. | 

Üsküb: An den alten Festungswerken, 250 m (4. Juli 1948; Bornm. 
n. 3397). 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 307 


Coronopus procumbens Gilib. — Boiss. Fl. or. I. 362 (Senebiera coro- 
nopus [L.] Pair). 
Üsküb: An Wegen, 250 m (4. Juli 1917; Bornm. n. 3415). 


Myagrum perfoliatum L. — Boiss. Fl. or. I. 371. 
Doiransee-Gebiet: Kozlu-dere bei Valandovo (1918; Bresarsxt n. 412); 


Felder bei Hudova, auf Sand am Vardar, 100 m (23. April 1918; Bornm. 


n. 3456). 


Vogelia apiculata (Fisch. Mey. Avé-Lall. Ind. hort. petrop. 1842, p. 68) 
Vierhapp. Österr. Bot. Zeitschr. 1921, p. 168. — Syn.: Neslea thracica 
Velen. Fl. Bulg. (1891) p. 47. — V. paniculata (L.) Hornem. 8. thracica 
(Velen.) Bornm. in Beih. z. Bot. Centralbl. 1911, S: 122. — V. thracica 
Handel-Mazzetti in Ann. Hofmus. Wien 1913, S. 16.1) 

Üsküb: Am Vodno, 300—500 m (12. Mai 1917; Bornm. n. 219). 

Doiransee-Gebiet: Valandovo-Rabrovo (8. April 1918; Bırsauskı 
n. 109). 


Isatis tinetoria L. — Boiss. Fl. or. I. 380 (typica!). —- Vand. Rel. 
Form. p. 44 (var. campestris [Stev.}). 
Demirkapu: In den Schluchten des Vardar, etwa 100—120 m (14. Juni 


4917, fruct.; 24. April 1948,"flor.; Bornm. n. 205, 3455). 


Doiransee-Gebiet: Bei Valandovo (14. Mai 1918, flor.; Bresarski 
n. 274). 

Vardar-Niederungen bei Hudova: Sehr häufig (Mai 1917; Srem- 
BERG n. 205). 


Die Exemplare von Demirkapu stellen die typische Form dar (nicht var. campestris 
[Stev.] mit behaarten Stengelteilen und Nerven der Blattunterseite); die anderen Stücke 
lassen eine genauere Bestimmung nicht zu. 


Diplotaxis tenuifolia (L.) DC. — Boiss. Fl. or. I. 387. — Vand. Rel. 
Form. p. 30. 

Üsküb: Wegränder, nicht häufig, 250 m (18. Mai 1917; Bornm. n. 196). 

Die Angaben Formanexs beziehen sich nach Vanpas z. T. auf ganz andere Arten: 
Von Demirkapu (III. 34) auf Sisymbrium Columnae Jacq., von Ochrida (VII. 33) auf 
Bunias erucago L., von Demirhissar (XII. 219) auf Reseda lutea L. (!) 


Sinapis arvensis L. — Boiss. Fl. or. I. 394. — Vand. Rel. Form. n. 29. 

Üsküb: Auf Feldern, 250 m (2. Juni 1918; Bornm. n. 3391). 

Doiransee-Gebiet: Valandovo (1. April 1918; Scheer); Dedeli (Mai 
1917; STEILBERG n. 2391). 

Formaners Angabe bei Demirkapu bezieht sich auf Sisymbrium Loeselii L. (?) 


4) Daß diese Unterart bzw. »geographische Rasse« (vgl. VIERHAPPER S, 171) 


_ im Mittelmeergebiet weitverbreitet ist, d. h. von Persien und Kleinasien bis Italien und 


die Schweiz geht, habe ich bereits i. J. 4894 in Österr. Bot. Zeitschr. (Nachtr. z. Fl. Ins. 
Thasos, S.-A., S. 2) hervorgehoben; hier bezeichnet von mir als Neslia paniculata Desv. 
subsp. thracica Vel. (als Art). 


368 J. Bornmüller. 


Raphanus sativus L. — Boiss. Fl. or. I. 400. 
Doiransee-Gebiet; Bei Dedeli (Mai 1917; STEILBERG n. 354). 


Calepina irregularis (Asso) Thellung. — Boiss. Fl. or. I. 409 (C. Cor- 


vine All.), 


Üsküb: Schuttplätze, Felder (2. April 1918; n. 3453); gemein im ganzen 
Gebiet, besonders längs der ganzen Bahnlinie der Vardarniederungen überall‘ 


massenhaft. — Es liegen noch Belegexemplare vor aus dem Gebiet des 


Peristeri (bei Dolenci und Lera; 7. u. 16. April 1918; Gross n. 533 u. 87). 


und des Doiransee-Gebietes: Hudova, 100 m (10. April 1918; Bornm. n. 3454), 


Valandovo, 130 m (April 1918; Scheer; Bırsarskı n. 117), Gjevgeli, 500— 


600 m (Mai 1918; Mixer; 3. April 1917; SEYFFERT). 


Bunias erucago L. — Boiss. Fl. or. I. 409. — Vand. Rel. Form. p. 44. 


Üsküb: Auf Feldern und in Weingärten ungemein häufig, 300—500 m 


(8., 18. Mai 1917; Bornm. n. 198): ebenso häufig im ganzen mittleren Ma- 
zedonien bis zum Ochridasee und Doiransee; z. B. am Peristeri (20. Mai 
1918; Gross n. 260) bei Celtiki unweit Veles, 300 m (März 1917; MüLter 


n. 24 p.p.); in den Vardarengen zwischen Demirkapu und Hudova (14. April 
1918; Biesauskı n. 116), bei Gjevgeli (25. April 1917, Syrrerr; Mai 1918, 
W. Mürter n. 27). x 


Capparidaceae. 


Capparis sicula Duham. — Boiss. Fl. or. I. 420 (C. spinosa L. 3. cane- 
scens Coss.). — Vand. Rel. Form. p. 44. 


Zwischen Gradsko (bzw. Krivolak) und Demirkapu an sehr trockenen 
pfianzenarmen Abhängen längs der Eisenbahn (nahe Station Negotin), hier 


häufig zusammen mit Morina Bu Genista trifoliolata, Zu 
Parnassi, etwa 130 m (26. Juni 1917; Bornm. n. 118). 


Nur hier beobachtet; es dürfte dies de nördlichste Punkt der in Süd-Mazedonien 
(Saloniki) verbreiteten mediterranen Art sein. Nach Formanex (XII. 76) auch bei Kapudzi — 


(wo gelegen?). 
Resedaceae. 
Reseda phyteuma L. — Boiss. Fl. or. I. 427. — Vand. Rel. Form. p. 45. 


Nordöstliches Albanien: Weinberge bei Mitrovica, 600—700 m. 


(2. Juni 1917; Bornm. n: 261). 

DÖRFLER sammelte bei Üsküb beim Dorfe Dolnje Vodno (nicht »Dolnja Voda«, wie 
D. irrig schreibt) eine Reseda, die Wertstein (Beitr. Alban. S, 25—26) trotz »nur wenig 
vergrößerter Kelchec als R. phyteuma L. anführt. Ich habe ebenda am Vodno nur die 


dort nicht zu übersehende, d. h. massenhaft auftretende und auch in Mazedonien sehr 


verbreitete Reseda inodora Rehb. angetroffen. 


Reseda inodora Rehb. — Boiss. Fl. or. I. 428. — Vand. Rel. Form. p. 45. 


Sar- dagh-Gebiet: Vorberge bei Raduse, 300—400 m (13. Juli 1918; 
Bornm. n. 3566). 


Î 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 369 


I 3. anatolica Boiss. — Boiss. Fl. or. I. 428 (nil nisi forma scabridula in 
 ditione vulgatissima). 

Üsküb: Weinberge und Brachäcker am Vodno bei Dolnje und Gornje 
_Vodno, bei Kisela-voda; am Weg nach SiSevo, überall häufig, 300—600 m 
…(4., 8. Mai, 10. Juni 1917: 30. April 1918; Bonn n. 257, 258, 262, 3565). 


| Gradsko: Hügel bei Gradsko, 150 m (22. Mai 1917; Bornm. n. 256); 
bei Drenovo, etwa 300 m (13. Mai 1916; Bornm. n: 3567). 


Nidze-planina: Bei Alsar, 800 m (15. Juni 1918; Scheer). 
Es lag nahe, im Gebiet die von Haussknecut aus dem Pindus beschriebene R. tym- 
phaea Hausskn. (syn. À. epirotica Form.), welche die Mitte zwischen Ph. inodora Rchb. 
"und À. phyteuma L. einhält, anzutreffen, doch waren meine Bemühungen ergebnislos. 
Es ist aber nicht zu leugnen, daß die Üsküber Pflanze und die mazedonischen Exem- 
plare überhaupt der kürzeren Kapselzähne halber und wegen der verlängerten Blüten- 
stände etwas zur HaussknecHtschen Art neigt. Die Kelchabschnitte sind aber auch im 
_ Fruchtzustand schmal und diesbezüglich mit typischer R. inodora Rchb. aus Ungarn über- 
“einstimmend. Immerhin belehren uns die mazedonischen Exemplare, daß auch R. tym- 
_phaea Hausskn. kaum höher als eine Unterart der R. inodora Rehb. zu bewerten ist. 


Reseda truncata Fisch. et Mey. — Boiss. Fl. or. I. 429. 


‚Üsküb: Abhänge des Vodno in alten Weinbergen, etwa 300—400 m 

(8. Mai 1917; Bornm. n. 259). — An der Bahnstrecke (etwa Mitte des Wegs) 

zwischen Üsküb und Karkandelen (= Kalkandelé, Tettovo, von wo GRISE- 
BAcHs Pflanze herstammt), etwa 300 m (Aug. 1918; Bornn.). 


Doiransee-Gebiet: Sandfelder am Vardar bei Station Hudova, etwa 
100 m (28. April 1918; Bornu. n. 3570); Valandovo, Kozlü-dere (Mai 1918; 
BIESALSKI). 


Nidze-Gebiet: Bei Alsar, 800 m (15. Juni 1918; Scheer). 


3. comosa Bornm. (var. nov.); bracteis valde elongatis flores (brevissime 
edicellatos, subsessiles) duplo superantibus apice comam formantibus. 
p ) P P P 


| Doiransee-Gebiet: Sandfelder bei Hudova, am Vardar, 400 m (28. April 


1918; Bornm. n. 3570 b); auch bei Hasanli, 100 m (Mai 1916; Gross n. 100 
p. p.; fragm.). 
Diese seltene, in Mazedonien bisher wohl nur von GrisEBAcH gesammelte, auch aus 
der Flora Bulgariens und Griechenlands nicht angeführte Art gibt Nyman (Conspectus 
Fl. eur. p. 69) sonst nur noch aus der Krim an; sicherlich ist sie aber in den Niede- 
| rungen des unteren Vardarlaufes bis nach Saloniki verbreitet und wohl auch anderwärts 
nur übersehen, d.h. für R. lutea L. gehalten worden. So gehört mit großer Wahr- 
_ scheinlichkeit fie von Freyn in Sintenis’ Exsikkaten aus Thessalien als »À. gracilis« 

bestimmte Pflanze von Volo (29. April 1896; n. 442) zu R. truncata Fisch. ei Mey. (neu 
‚für Griechenland). Auch am Djebel Kasiun bei Damaskus traf ich sie 42. Mai 4910 
| an (neu für Palästina; Bornm. n, 41 421; Rhachis des Blütenstandes ungemein stark 
| papillös!; sonst in Kleinasien ziemlich häufig). Der Grisepacasche Standort ist der Süd- 

fuß des Sar-dagh, d.h. die Ebene von Tettovo (= Karkandelen, Kalkandele). Eine ge- 
| naue Beschreibung von kultivierten Exemplaren (von Tettovo) findet sich in Griseb. Spicil. 

I, 242. Eines geschopften Blütenstandes wird hier nicht Erwähnung getan. GRISEBACH 
| schreibt nur »bracteis gemmas superantibus mox deciduis«, während sie an den Exem- 


Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. 24 


370 J. Bornmüller. 


plaren von Hudova (n. 3570b) fädlich verlängert sind und die entfalteten Blüten meist 
um das doppelte überragen, auch nicht abfällig sind. 

Reseda lutea L. — Boiss. Fl. or. I. 429. — Vand. Rel. Form. p. 46. 
Syn. (ex Vandas): À. macedonica Form. (IX. 80 von Demirkapu; XIII. 220 
von Demirhissar); R. othyrana Form. (X. 57 aus Thessalien); syn. » Diplo- 
taxis tenuifolia« Form. (XIII. 219 von Demirhissar). 

Üsküb: An Wegen und in Weinbergen des Vodno, 300—600 m (7. Juni 
1917; Bornm. n. 260); bei Raduse, 300—400 m (28. April 1918; Born. 
n. 3568). 


n. 3569); Hasanli, 100 m (Mai 1916; Gross). 


8. nutans Boiss. — Boiss. Fl. or. I. 430. — R. clausa Rehb. 
Doiransee-Gebiet: Bei Gjevgeli, 500—600 m (Mai 1918; Mixxer). 


Die typische Form ist zweifelsohne im ganzen Gebiet gemein, doch begnügte ich | 


mich mit den wenigen obengenannten Belegexemplaren; andere entpuppten sich als R. 
truncata F. et M., auf deren weitere Verbreitung zu achten ist. 


Reseda luteola L. — Boiss. Fl. or. I. 434. — Vand. Rel. Form. p. 46. 


Doiransee-Gebiet: Bei Dedeli (Mai 1917; STEILBERG n. 283), Valan- 


dovo (Juni 4918: Bresarskr n. 348). 


Häufig im ganzen Vardar-Gebiet, längs der Bahnstrecke (z. B. zwischen Üsküb und 


Veles in den Engpässen, ebenso bei Demirkapu) eine sehr häufige Erscheinung. 


Polygalaceae. 
Polygala monspeliaca L. — Boiss. Fl. or. I. 469. 


Üsküb: Hügelland der Vorberge des Ostri bei Zelenikovo, 300—400 m 


(13. Mai 1917; Bornm. n. 253). | 
Drenovo: Steinige Hänge oberhalb der Dolnje Klisura der Rajec-reka, 
300—400 m (14. Mai 1918; Bornm. n. 3574). 


Wohl neu für die Flora des Gebiets; aus Bulgarien erst neuerdings (von Haskovo) 
nachgewiesen; in Griechenland nordwärts bis Thessalien (HAussknEcHT, SINTENIS) gehend. 


Polygala Murbeckii Degen, Österr. Bot. Zeitschr. LVI. (1906) S. 29. 


Doiransee-Gebiet: Bei Hudova, etwa 100 m (April 1918; Born. 


— P. supina Schreb. — Subsp. P. bosniaca Murb. in Beitr. z. Fl. v. Süd- 


Bosn. u. d. Herceg. S. 163 (Lund 1891). 


Nordöstliches Albanien: Mitrovica, am Aufstieg zur Ruine der Burg 


| 


Zvecan, 600—700 m, zwischen Helleborus cyclophyllus und Paliurus spina= 


Christi (2. Juni 1916, Bornm. n. 255; FLeiscHer n. 326). 


Polygala rhodopea (Velen. Fl. bulg. suppl. p. 34) Janchen in Fritsch, 


| 
| 


Neue Beitr. z. Fl. Balk. II. (1915) S. 180. — P. Hohenackeri 8. var. rho- 


dopea Velen. (1893). 

Üsküb: Vorberge des Ostri bei Zelenikovo, trockene sonnige Abhänge, 
auf Glimmerschiefer (nur an einer kleinen Stelle, aber hier zahlreich), 400 m 
(13. Mai 1917; Bornm. n. 256). 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 371 


Dudica- und Nidze-planina: Vorberge der Mala-rupa bei Kojnsko, 
-600— 700 m (17. Juni 1917; ScuuLtze-Jena n. 173); bei AlSar, 800 m (29. Mai 
A948; SCHEER). 


Polygala major Jacq. — Boiss. Fl. or. I. 474. — Vand. Rel. Form. p. 56. 

Üsküb: Am Vodno bei Nerezi und Gornje Vodno, 500—700 m, be- 
sonders zwischen Buxus (24. Mai 1917, Bora. n. 246; 6. Juli 4918, Bornm. 
n. 3572; 9. Aug. 1918, Freiscner n. 18). — Vorberge des Ostri und Kitka, 
im Hügelland oberhalb Zelenikovo und Morani, zwischen Paliurus oft weite 
Strecken buntfärbend, 300—400 m (20. Juni 1917; Born. n. 247). — In 
der Treska-Schlucht bei Sifevo, 400—600 m (4., 10. Mai 1917; Bornm. 
n. 248). | 
_ Drenovo-Hügelland: Gegen den Radobilj zu verbreitet, 400—500 m 
Mai 1918; Bornm. n. 3573). 
_ Dudica-planina: Am Gipfel Dve-Uzi, 1680 m (24. Juni 1917; ScuuLtze- 
Jena n. 353); am Nordhang des Keci-kaja (8. Juni 1918; Biesauskı n. 192). 

f. candida G. Beck, Fl. v. Nieder-Osterr. S. 585. 
Üsküb: Vorberge des Sar-dagh bei Raduse, etwa 500 m (12. Juni 


. 4917; FLEISCHER n. #3). 


Var. pindica Chodat. 
Dudica- und Nidze-Gebiet: Kojnsko, 650 m (6. Juni 4947; ScauLtze- 
Jena n. 105); Vorberge der Mala-rupa bei Kojnsko und Huma, 800 m 


(8. Juni 1918; Bresazskr n. 380). Zwischen Rozdan und Alsar (10., 20. Mai 


4918; SCHEER). 


Polygala vulgaris L. — Boiss. Fl. or. I. 475. — Var. genuina Chodat, 
Monogr. p. 449 (= var. major Koch). 

Üsküb: In der Treska-Schlucht bei Kloster Sv. Nikola, 400—600 m 
(10. Mai, 20. Juni 1917; Bornm. n. 252, 254; c. fl. et fr.). 

Gostivar: Am Koza bei Mavrova, 1250—1350 m (24. Mai 1918; 
Bornm. n. 3575). 

Peristeri: Steinige Gelände bei Rahotin, 1100 m (Mai 1918; Gross). 


f. trichoptera Chodat, Monogr. 449. 
Üsküb: Treska-Schlucht, 500—600 m, zusammen mit dem Typus 
(10. Mai 1917; Bornm. n. 254b). 

Sämtliche Exemplare dieser Art zeichnen sich durch auffallend größere Blüten und 
durch eine eigentümlich weißliche Färbung der etwas stahlblau angehauchten Flügel 
aus; doch sind letztere groß und relativ breit, so daß eine Zugehörigkeit zu subsp. 
allyrica Hayek (mit den Formen var. pseudomonspeliaca Freiberg, var. Tempskyana [Deg. 
et Dörfl.] Hayek und var. bosniaca [Beck] Hayek) in Österr. Bot. Zeitschr. 1921, S. 44 nicht 
in Frage kommt. In Tracht und Färbung erinnert die Pflanze von Mavrova lebhaft an 
P. pruinosa Boiss.; die Flügel messen, ebenso wie bei f. iröchoptera Chodat der Treska- 
Schlucht, 8X 3,5 mm; sind also weit ansehnlicher, als dies an der Pflanze mitteleuro- 
päischer Gebiete der Fall ist. Sehr wahrscheinlich ist, daß hier Formen einer eigenen 
großblütigen Rasse vorliegen, die analog variiert wie die kleinblütigen Formen (mit 
I. ciliata Chodat = P. blepharoptera Borb.). 


24* 


372 J. Bornmiiller. 


Polygala comosa Schkuhr. — Boiss. Fl. or. I. 475. — Vand. Rel. 
Form. p. 57 (Bulg.). 

Nordöstliches Albanien: Bei Mitrovica bei der Burgruine Zvecan, . 
600—700 m (2. Juni 1917; Bornm. n. 250). 

Sar-dagh-Gebiet: Lepenac-Tal, oberhalb Katanik, 600— 700m (6. Mai 
1947; Bornm. n. 251). 

Peristeri-Gebiet: In der Kazani-Schlucht, 1000 m (30. April 1918; 
Gross n. 143 p. p.); in Gräben bei Zrpci, 850 m (14. Mai 1918; Gross n. 188). 


Cistaceae. 
Cistus villosus L. — Boiss. Flor. or. I. 437. — Vand. Rel. Form. 
p. 47 (»C. incanus L.«). — a. incanus (Spach) Freyn. 


Doiransee-Gebiet: Hügel über Hudova, zwischen Quercus coccifera- 
Buschwerk, 100—250 m (6. Juni 1947, Bornm. n. 119; FLeischer n. 36); 
bei Valandovo, 400 m (6. Juli 1918; Bıesauskın. 318; »auch bei Negorcie); 


Dedeli (Mai 1917; STEILBERG n. 150). 
NidZe-Gebiet: Zwischen Alsar und Rozdan, nach dem Tribor zu, 


selten, 1000 m (16. Juni 1918; Scheer). 

Nördlichstes Vordringen dieser aus Mazedonien bisher nur von Vodena und dem 
Küstengebiet bekannten Art. Bei Vodena zusammen mit C. salvifolius L. (Form. XIII. 
222 als C. incanus L. ex Vand.); in der Umgebung von Saloniki (bei Kerecköi) auch 


? 
8. creticus (L.) Boiss. 


Tuberaria guttata (L.) Fourreau. — Boiss. Fl. or. I. 440 (Helianthemum 
guttatum [L.] Miller). — Vand. Rel. Form. p. 47 (A. guttatum L.). 

Prilep: Granitgebirge nördlich der Stadt, sehr verbreitet, besonders 
bei Markovgrad, 800 —900 m (43. Juni 4918; Born. n. 3513); ebenso süd- 
lich der Stadt auf den Vorbergen der Drenska-planina, oberhalb Selce, 
900 m (12. Juni 1918; Bornm. n. 3512). 

Veles: Bei Caëka im Tobolska-Tal, 370m (12.Mai1947; MÜLLER n. 284). 


Unsere Pflanze, die wir aus Mazedonien von Vodno und Florina sowie von der 
Golesnica-planina und Lisica (Form. XIII. 22) angegeben finden, ist in allen Teilen viel 
ansehnlicher als der Typus; die Blätter sind größer und breiter, die Fruchtkapseln sind 
größer, die Behaarung ist viel stärker ausgebildet. In jeder Beziehung stimmt diese 
Form mit Exemplaren überein, die HELDrEIcH, Haussknecut und SINTENIS aus Griechen- 
land und Thessalien ausgaben, und wie ich selbst solche i. J. 1894 gemeinsam mit Sın- | 
TENIS auf der Insel Thasos sammelte. Sie entsprechen dem H. eriocaulon Dun., das | 
Haricsy in seinem Consp. Fl. Graec. 1.430 mit a. iypieus vereinigt, während. Grosser 
(Cistac. S. 56—57) es als 8. er2ocaulon bezeichnet und es der var. plantagineum (Willd.) 
Grosser gleichwertig gegenüberstellt. Letztere ist — wenigstens in ausgeprägter Form — 
unter dem mazedonischen Material nicht vorhanden, ebensowenig wie ich sie unter den 
Exsikkaten Heıor. n. 905 oder Sint. et Born“. n. 225, 692, Sint. n. 325 bemerken kann, 
die nach Grosser ein Gemisch von 8. eriocaulon und y. plantagineum darstellen. Unter 
Sint. et Bornm. n. 89, 225, 692 soll schließlich auch o. genurina (Willk.) Grosser ver- 
treten sein. Alles dies spricht nicht für eine natürliche Gliederung dieses Formen- 
kreises! Nach der neueren Bearbeitung durch JancHEn in Cistaceen Österr.-Ungarns 


| 
1 
i 
| 
| 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 373 


. {Naturw. Ver. Univ. Wien VII. [1909] S. 26—27) hat unsere Pflanze den Namen f. vulgaris 
_ {Willk.) Janchen (= var. genwina und var. eriocaulon Grosser) zu führen. 


Helianthemum ledifolium (L.) Mill. y. lasiocarpum (Dsf.) Boiss. — 
Fl. or. I. 441. (H. nuloticum (L.) y. lasiocarpum Boiss. — Vand. Rel. Form. 
p. 47. 

Prilep: Treskavec-planina, auf Granit, 900—1000 m (43. Juni 1918; 


Born. n. 3510). 


Im Gebiet selten (bekannt von der Bara-pl., Lopatnica-pl. und Florina). 


Helianthemum salicifolicum (L.) Mill. — Boiss. Fl. or. I. 444. — Vand. 
Rel. Form. p. 47. 

Üsküb: Abhänge des Vodno, 300—400 m (8., 42. Mai 1917; Bornm. 
n. 128); bei Zelenikovo, 250—300 m (14. Mai 1918; Bornm. n. 3508). 

Veles: Felder bei Celtiki, 300 m (Mai 1917; W. Mürer). 

Prilep: Treskavec-planina, auf Granit, 700—900 m (13. Juni 1918; 
Bornm. n. 3509). 

Gradsko: Trockene Hügel, 150 m (22. Mai 1917; Bornm. n. 128b); 
Drenovo in der Dolnje Klisura, 200—300 m (11. Mai 1948; Born. n. 3509). 

Doiransee-Gebiet: Hügel bei Kaluckovo, etwa 150 m (20. April 1918; 
Bornm. n. 3511); bei Valandovo (April 1918; Bızsarskı n. 305); Gjevgeli 


{April 1917; SEYFFERT). 


Helianthemum alpestre (Jacq.) DC. var. hirtum (Koch) Pacher; Janchen, 
Hel. canum (L.) Baumgarten und seine nächsten Verwandten, S. 601). — 
Boiss. Fl. or. I. 444 (H. oelandicum a. alpestre Boiss.). 
| Sar-dagh: Alpine Region der Kobelica, 2300 m (14. August 1917; 
FLEISCHER n. 411); Gipfelregion des Ljubatrin, 2000—2500 m (20. Juli 1918; 
Bornm. n. 3516; 22. Juli 1918; Bornm. n. 3525 in einer zu H. rupifragum 
Kerner neigenden Form). 


Var. glähratum Dunal. — Janchen lc. p. 61 (»forma«). 
Sar-dagh: Gipfel des Ljubatrin, etwa 2300 m (23. Juni 1918; Bornm. 
mn. 3519). 
Var. melanothrix Beck. — Janchen I. c. p. 63 (»forma«). 


Golesnica-planina: Gipfel der Solunska- und Begova-glava, 2000— 


2500 m (25. Juni 1918; Born. n. 3518). 


Helianthemum canum (L.) Baumg. — Boiss. Fl. or. I. 444. — Vand. 
Rel. Form. p. 48. | : 

Uskiib: Am Fuße des Vodno, besonders unterhalb der Pulvermagazine, 
250—500 m (12. Mai 1917; Bornm. n. 125). 

Die Kelche der bei Üsküb verbreiteten Form weichen durch die viel stärkere Be- 
haarung sehr auffallend von der bei uns in Thüringen häufigen Form ab, so daß ich 


4) In Abh. d. Zool.-bot. Ges. Wien, Bd. IV. Heft 4 (1907); vgl. auch JANCHEN, Cistac. 
Österr.-Ung. in Mitt. Naturw. Ver. Univ. Wien VII. (1909) S. 90. 


374 J. Bornmüller. 


dieselbe für eine bisher nicht unterschiedene, zu »speciosum subf. Grosser‘ Janchen« 
neigende Zwischenform (f. macedonicum Bornm. in sched.) hielt; sie besitzt aber noch. 
die kleinen Blüten des Typus. 


Var. balcanicum Janchen subvar. olympicum Janchen |. c. p. 26 
(»subforma«). 
Sar-dagh: Alpine Region der Kobelica, Südseite, etwa 2000 m (12., 
15. Aug. 1917; Bornm. n. 127, Fieischer n. 280); Gipfel des Ljubatrin,. 
2000—2500 m (20. Juli 1918; Bornm.,n. 3526). | 
Golesnica-planina: Gipfel der Solunska- und Begova-glava (Jakupica), 
2200—2500 m (25. Juni 1918; Bornm. n. 3527). 


Subvar. seardieum (Griseb.) Janchen 1. c. p. 27 (»subformae«). 
Dudica-planina: Am Gipfel Dve-Uzi, 1700 m (24. Juli 1917; ScHuLTzE- 
JENA n. 341). e 


Helianthemum rupifragum Kerner. — Boiss. Fl. or. I. 144 (H. oe- 
landieum ~. penicillatum Boiss. — Var. orientale (Grosser) Janchen I. c. 
p. 52 (»forma«). 

Sar-dagh: Am Gipfel der Kobelica, Südseite an Kalkfelsen, 1900 — 
2000 m (12., 45. Aug. 1917; Bornm. n. 126, Fıeischer n. 279). — Alpine 
Region des Ljubatrin, 2000—2300 m (22. Juli 1918; Bornm. n. 3517). 


Helianthemum hymettium Boiss. et Heldr. — Boiss. Fl. or. I. 444. 


Drenovo: Felsige Abhänge der Dolnje Klisura der Rajec-reka und 
von hier in südwestlicher Richtung bis in die mittlere Region des Radobilj, 


300—700 m (41., 42. Mai 1918; Bornm. n. 3544); hier überall sehr häufig, 
gern auf Triften zwischen Paliurus. 

Neu für das ganze nördliche Gebiet der Balkanhalbinsel; bisher nur aus dem süd- 
lichen Griechenland und Kreta bekannt!). Ta 


‘Helianthemum grandiflorum (Scop.) Lam et DC. — Boiss. Fl. or. 


I. 446 (H. vulgare Gaertn. y. grandiflorum). 
Sar-dagh: Gipfelregion der Kobelica, 2360 m, an Kalkfelsen und im 
Geröll (13. Aug. 1917; Bormm. n. 134, Frerscuer n. 284, 405); Ljubatrin- 


Gipfel, 2000—2500 m (20. Juli 1918; Born. n. 3520). 


Helianthemem nummularium (L.) Dunal var. discolor (Rchb.) Janchen” 


lc. p. 43 (»formae«). 


« 


4) Von Jancuen ıbriefl.) auch bei Gradsko beobachtet. — Hierzu sicherlich auch 


jenes »Helianthemum spec.< (vom Pletvar), das Sox. J. Jurisié auf Seite 44 der unlängst | 


erschienenen Aufzählung seiner mazedonischen Sammlungen anführt. Leider ging mir 
diese umfangreiche Abhandlung (Ausbeute seiner Reisen in den Jahren 1914, 1915, 1920, 


1921; er selbst verstorben 9. Dez. 1921 in Belgrad) erst jetzt zu. Sie erschien (ser- — 


bisch) unter dem Titel »Prilog flori juschne Srbije« in »Spomenik Srbske Kraljevske 
Akademijee LX. 10 p. 1—48 (Beograd 1923), Auch die Diagnosen einiger neuer Arten 
sind leider serbisch verfaßt. ; 


| § 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 375 


Nördliches Albanien: Bei Pristina auf Hügeln der Ebene Kossovo- 
polje (Amselfeld) bei der Sultan-Murad-Mosche (3. Juni 1917; Born. n. 130) 
(typ. Form). 

Uskiib: Felsige sonnige Abhänge am Fuße des Vodno bei Kisela-voda, 
300—400 m (28. Mai 1918; Bornm. n. 3521); bei Gornje Vodno, 700 m 


- (Freischer n. 17; Fragment); Kumanovo, Wegränder bei. Presovo (12. Nov. 


1916; Hocawazp). 


Helianthemum tomentosum (Scop.) Spreng. var. (»forma«) Scopolii 
(Willkomm) Janchen I. c. p. 50. 

Üsküb: Schattige felsige Abhänge in der Treska-Schlucht, 500 m 
23. Juni 1917; Bornm. n. 131). Westliche Berghänge des Ostri-Gebirges im 
Tale der Kadina-reka, 900 m (29. Juni 1918; Bornm. n. 3523); hier sehr 
üppig, an kräuterreichen Plätzen mit 40—50 mm langen Stengeln (Blattfilz 


_ dünner; innere Kelchblätter zwischen den Nerven kahl; ebenso bei der 
« Pflanze aus der Treska-Schlucht). Am Osthang des Ostri, auf Wiesen bei 


1000 m auch kleinblättrige Formen mit dichtem Filz der Blattunterseite 
(20. Mai 1917; Bornm. n. 133). 


Peristeri-Gebirge: Nordseite des Peristeri, an der oberen Wald- 


grenze (Pinus peuce Griseb.) bei 1800 m (25. Juli 1917; Bornm. n. 129; der 


innere Kelch zwischen den Längsnerven dünnfilzig); ebenda auf steinigen 
Abhängen bei Rahotin, 1100 m (Juni 1918; Gross n. 140). 

Dudica- und Nidze-planina: Dudica, am Gipfel des Dve-Uzi, 1400 m 
(24. Juli 1947; SchuLTzeE-JEnA n. 317); Srka di Legen (8. Juni 1948; Bızsauskı 
n. 384). Zwischen AlSar und RoZdan, 900 m (7. Mai 1918; Scuger). 


Diese Unterart ist im ganzen Orient weitverbreitet. Ich sammelte sie auf dem 


Athos (Sint. et Born. n. 993), am Olymp Bithyniens bei 2000 m (18. Mai 1899; Bornn. 


n. 4129), auf dem Ax-dagh bei Amasia, 1600—2000 m (18. Juni 1889; Bornm. n. 158); 
besitze sie ferner von Malakassi in Thessalien (47. Juni 1896; Sint. n. 647), aus Nord- 
west-Persien (Hasanbeili; 16. Sept. 1884; Knapp); aus Transkaukasien (22. Juni 1904; 
Miszenxo). Ebenso zählen HaussknecHts Exemplare, die er in Symb. ad fl. graec. p. 24 


(Mitt. d. Thür. Bot. Ver., N. F. V. [1893] p. 43) als H. chamaecistus 8. discolor Boiss. 


von Agrapha, Garvellu und vom Zygos anführt, dieser Unterart an. Auch die Varietät 
»y. condensata Haussk.« 1. c. p. 24, denen JAncHEN S, 45 Erwähnung (als ihm unbekannt) 
tut und die Grosser in seiner Monographie (Cistac. Pflanzenreich, S. 84) akzeptiert hat, 


zählt zur var. Scopolit und stellt nichts anderes dar als eine unnormal entwickelte 
Pflanze mit dichtgedrängtem Blütenstand. 


f. angustifolium Bornm. foliis linearibus (2—3 X 15—20 vel 4— 

5 X 20—25 mm latis longisque) sepalis internis ut in typo inter nervos 
glabris vel parcissime sparsim-setosis. 

Veles: In der Topolka-Schlucht an felsigen sonnigen Hängen heißer 


Lagen, etwa 200 m (28. Mai 1917; Bornm. n. 132). 


Drenovo: Hügel und Abhänge der Dolnje Klisura der Rajec-reka, 
200—300 m (13. Mai 1918; Bornm. n. 3522). 


376 -J. Bornmüller. 


Namentlich die Exemplare von Drenovo, obwohl ebenfalls in niederer heißer Lage 
gewachsen, bewogen mich, die Pflanze als Varietät der Scopolis hier anzuführen, da 
diesen ein sehr eigenartiger kräftiger Wuchs und eine Tracht eigen ist, die völlig dem 
des H. Kotschyanum Boiss. gleicht. Die aufstrebenden Stengel sind merkwürdig dick, 
steif und fast stets unverzweigt, 20 cm (sogar bis 30 cm) lang; dabei sind auch die 
Kelche erheblich größer als an der Pflanze von Veles, die aber ebenfalls schmalblättrig 
ist. Da dem syrisch-mesopotanischen H. Kotschyanum Boiss. ein sehr eigenartiges In- 
dument zukommt (es liegen mir davon die Haussknecutschen, Sinrenisschen und 


Garzcarporschen Exsikkate vor), so wage ich nicht, die Pflanze von Drenovo etwa als 


eine unbeschriebene Varietät dieser zu betrachten, zumal ja var. Scopolii im mittleren 
Mazedonien sehr verbreitet ist und es nicht unwahrscheinlich ist, daß auch diese Varietät 
(bzw. Form) in niederen Lagen in derartig schmalblättrigen Formen auftreten mag. Da 
die inneren Sepalen zwischen den Rippen kahl sind, läßt sie sich auch weniger gut als 
schmalblättrige Form von H. nummularium var. discolor ansprechen. Das Vorkommen 
in tieferen heißen Lagen ist für var, Scopolii immerhin sehr auffällig. 


Zu H. Kotschyanum Boiss. wäre zu bemerken, daß ich unter diesem Namen zwei- 
mal Exsikkate verteilt habe, die sich bei genauerer Prüfung als nicht dazu gehörig er- 
wiesen haben, obwohl n. 3207 (vom Elma-dagh bei Angora in Galatien) in GrossERs 
Cistaceae (S. 87) als solche anerkannt, d.h. zitiert wird. Beide Nummern, d.h. n. 3207 
und 3268 (letztere aus der Umgebung Divriki in Klein-Armenien) stellten eine Pflanze 
dar, denen die für H. Kotschyanum Boiss. charakteristische Kelchbehaarung völlig ab- 
geht. Die Blattoberseite ist an unserer Pflanze dabei nicht lang-borstig behaart, 
sondern weich-sternhaarig-filzig, hin und wieder = verkahlend. Die Exemplare sind 
somit als H. nummularıum (L.) Dun. var. stabianum (Ten.) Janchen (l. c. S. 47) zu 
bezeichnen, hier die f. angustifolium darstellend. Die kurzblattrige Form, f. ovalifolium 
Janchen, der gleichen Varietät Stabianum tritt in Kleinasien auf, z. B. bei Siwas am 
Halys (Kisil-Irmak) bei 4300 m Höhe (Bornu. n. 3269). 


JANCHEN erwähnt (S. 46) eine interessante »nicht hybride Übergangsform«, zwischen 


H. nummularium zu H. hirsutum f. litorale stehend, die A. GINZBERGER auf der Insel 
Lissa sammelte. Diese gleiche Pflanze begegnete mir i. J. 4944 auf der Insel Lesina und 


zwar auf Karstabhängen bei Cittavecchia sowie am Wege von Stadt Lesina nach Brusje, 
hier in großen Mengen auftretend. Man würde die Pflanze leicht für Æ. ovatum (Viv.) 
Dun (= H. hirsutum (Thuill.) Merat) halten, das in der Form obscurum (Pers.) z. B. bei 


Ragusa noch sehr häufig auftritt und hier ganz dieselbe Tracht und Blattgestalt (Litoral- 


form und mit relativ kleinen Blättern gegenüber den in Mitteldeutschland dominierenden 
großblättrigen Formen!) wie die Lesinaer Pflanze zeigt, wäre ‚nicht die Blattunterseite 
von einem ziemlich dichten aber grünen Filz bedeckt. Hybriden Ursprungs ist diese 
Form bei der Häufigkeit des Auftretens sicher nicht; sie läßt sich daher sehr wohl als 
eigene recht bemerkenswerte Form (f. adriaticum m.) bezeichnen; zumal nur dort (auf 
Lesina) var. ovatum weder in der Form obscurum (Pers.) noch litorale (Willk.) begegnet 


ist, ohne freilich ihr Vorkommen daselbst in Abrede stellen zu wollen. Bezugnehmend 
auf JANCHENS Bemerkung (S. 57) über Vorkommen des Jztorale bei Triest bemerke ich 
beiläufig, daß ich dort diese Form i. J. 1908 bei Obcina (300 m) in ausgeprägter Form 


antraf, ferner i. J. 4909 mit rein weißen Blüten in Ligurien an der Riviera di Levante 
zwischen Bonassola und Levanto (determ. JANCHEN). 


Fumana vulgaris Spach; cfr. Janchen in Fritsch, N. Beitr. Balkanfl. 
V. (1905) S. 20. — F. nudifolia (Lam) Janchen, Cist. Österr.-Ung. S. 414 


(1909). — Boiss. Fl. or. I. 447 (F. procumbens Gren. et Godr.). — Vand. 
Rel. Form. p. 48 (F\ procumbens). 


Er | 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 377 


Sar-dagh-Gebiet: Vorberge bei a auf Serpentin, etwa 400 m 
(44. Juni 4917 und 13. Juli 1918; Bornm. n. 124, 3506). 

Üsküb: Am Vodno, in heißen Lagen, Br 600 m (Mai 1947; Bornm. 
n. 121). 

Veles: Topolka-Schlucht, etwa 200 m (28. Mai 1947; Born. n. 120). 

Drenovo: In der Dolnje Klisura der Rajec-reka, 200—300 m (13. Mai 


1918; Bornm. n. 3505). 


Doiransee-Gebiet: Hügel bei Hudova, 150—250 m (6. Juni 1917; 
Bornm. n. 122). 


Formanexs Pflanze von Kerecköi bei Saloniki (XII. 76) gehört nach Vanpas zu He- 
lianth. viride Ten., jene von Crni vrh in Bulgarien (I. 36) entpuppten sich als Erica 
carnea L., andere als HH. thymifolium Pers. 


Fumana Bonapartei Maire et Petitmengin (Étude d. pl. vasc. rec. en 


Grèce fasc. IV. p. 37 in Mater pour le servir à létude de 1. flore et de 
la géogr. bot. de l'Orient: Nancy, 15. Jan. 1908!). — F° ericoides (Cavan.) 


Pau f. Malyi Janchen, Österr. Bot. Zeitschr. Bd. LVIIL (Nov. 1908) p. 440; 


. Cistac. Österr.-Ung. 1. c. p. 140. 


Sar-dagh-Gebiet: In den südlichen Vorbergen auf Serpentin bei 
Raduse unweit der Chromeisenerz-Bergwerke sehr vereinzelt, 300 m (14. Juni 
1947; Bornm. n. 123). 


Meine Exemplare dieser seltenen Art, von der ich auch bei meinem zweiten Be- 
such i. J. 1948 leider nicht mehr auffinden konnte und die dort im Verein mit F. vul- 


garis Spach aber nicht etwa mit F. ericoides (Cavan.) Pau (die in Mazedonien wohl im 


Küstengebiet vorkommen mag, aber im mittleren und nördiichen Teil des Landes jeden- 
falls bisher noch nicht beobachtet wurde) auftritt, besitzt eine eigenartige, von F. er1- 
codes sehr abweichende Tracht; die niederliegenden Stengel sind etwa 2 Zoll lang, die 
Blätter sind breitlich, die nur 4—3-blütigen Stengel überragen nur wenig die Blätter 


und sind auffallend lang-drüsig behaart (die reifen Kapseln enthalten in jedem Fach 


- 


drei ausgereifte Samen). Ich halte die Pflanze für eine gute Art, für welche der zwar 
ebenfalls i. J. 1908, aber bereits zu Beginn des Jahres (15. Jan.) veröffentlichte Name 
F. Bonapartei M. et Pet. (als Art) einzutreten hat 4). 


Violaceae. 


Viola odorata L. — Boiss, Fl. or. I. 458 (! W. Becker). 
Üsküb: Am Fuße des Vodno, Gebüsche bei Gornje Vodno, 300—600 m 
(5., 6. April 1918; Bornm. n. 3545, 3546); Treska-Schlucht, 400--500 m 


42. April 1918 flor.; Bornm. n. 3556). — Bei Kacanik am Felsen Markov- 


Kamen im Lepenac-Tal, 500 m (5. Juli 1918 fol.; Bornm. n. 3551; »Blätter 
2. T. recht stark gerundet und enger Basilarbucht»). 


4) Inzwischen ist Jancuen — nach Eingang reicheren Materials und eigenen Be- 
obachtungen in Albanien — längst zur gleichen Ansicht gelangt (vgl. seine Abhandl. in 
‘Österr. Bot. Zeitschr. LXIX. [4920] 8. 1—30 »System. Gliederung der Gattung Fumana« 
und S. 468 »Vorarbeiten zu e. Flora von Skodra in Nord-Albanien«). Auch in Albanien 
tritt die Art »ganz ausschließlich auf Serpentine auf und ist daselbst (bei Skodra) »auf 
Felstriften fast allgemein verbreitet und meist sehr zahlreiche. 


378 J. Bornmüller. 


Veles: Bergabhänge (März 1918 flor.; ScuuLtze-Jena n. 455). 

Doiransee-Gebiet: Bei Valandovo, im »Dreimühlenthal«, 200 m, an 
und unter überhängenden Felsen (20. März 1918; Scheer). — Auch in den 
Wäldern des Vardartales nördlich von Hudova bei Station Nikola, 100 m 
(15. März 1918; BıssAuskı n. 33). 

Peristeri-Gebiet: Nordhänge, in der Peristeri-Schlucht bei 1400 m 
an Felsen (12. April 1918; Gross n. 70b); bei Capari, 900 m, zerstreut 


(»Krone hellblau-weiß« Gross in sched.; 40. April 1918; Gross n. 79); bei 


Rahotin, an den nach dem Semnica-Tal führenden Geröllwegen, stellenweise, 
800—900 m (23. März 1918 flor.; Gross n. 29). — In der Peristeri-Schlucht 
auch eine Pflanze (1 Individuum; n. 70a; 12. April 1918), das möglicher- 
weise zu V. pontica W. Becker (V. odorata var. suavis Boiss. Fl. or.) ge- 
hört oder den Bastard V. odorata X pontica darstellt (Material zu dürftig). 


»Die Blumenkrone besitzt einen deutlich-weißen Schlund und ist fast bis zur Mitte 


weiß« bemerkt W. Becker zur Pflanze aus dem Vardartal bei St. Nikola. Diese Eigen- 


schaft machte sich (an der lebenden Pflanze) besonders an den bei Üsküb in Menge an- 


getroffenen und eingesammelten Exemplaren auffallend bemerkbar, deren Blütenfarbe 


im Vergleich zu unserem deutschen wohlriechenden Veilchen mehr blau-violett (leichteres 


Blau) zu bezeichnen ist. Überhaupt »neigt (W. Becker briefl.) V. odorata L. des Gebiets 
infolge des meist == wagerecht vorgestreckten Narbenschnabels und der + kahlen seit- 
lichen Petalen zur V. ignobilis Ruprecht fl. Cauc. (1869, p. 148, Kaukasus: Zwischen 


Wladikavkas und Tiflis; Nordpersien: Kara-dagh«). 

Var. hispidula Freyn (det. W. Becker »Behaarung bis auf die Rück- 
seite der Stipulae verbreitet, Petalen stärker bebartet, Stylus abwärts ge- 
neigte). 


Üsküb: Am Fuße des Vodno, am Weg nach Gornje Vodno, 300—400m 


(6. April 1948; Borna. n. 3551 b). 


Viola pontica W. Becker, Beih. Bot. Centralbl. 36 (1918) Abt. 2, S. 18. 
Syn. V. odorata +. suavis Boiss. Fl. or. I. 458; V. suavis W. Becker, Viol. 
Europ., 1910, p. 17; V. sepincola Kupff. Viol. Cauc. (1909); ex W. Becker. 

Üsküb: Buschige, etwas feuchte Abhänge am Fuße des Vodno, gegen 
Dorf Dolnje Vodno hin, häufig zusammen mit V. odorata L. (2. April 1918; 
Bornm. n. 3549). 


Ich habe von dieser für Mazedonien neuen Art ein sehr reiches Material einge- 
sammelt, doch konnte W. Becker bei genauer Durchsicht darunter keine Bastardformen 


(mit V. odorata), nach denen ich fahndete, vorfinden; war ja doch auch V. alba Besser — 
vertreten. W. Becker bemerkt hierzu: Die nahestehende V. odorata L. unterscheidet - 


sich von V. pontica W. Becker durch schmälere, fast etwas spitzliche Kelchblätter und 
nach unten etwas verschmälerte, vom Blütenstiel abstehende Kelchanhängsel, letztere 
und die Blütenstiele sind meist etwas behaart. Entsprechend den verlängerten Neben- 


blättern hat V. pontica längere Brakteen am Blütenstiel. V. pontica hat lanzettliche, — 


meist deutlich verlängerte blaßgrüne Nebenblätter, die besonders im oberen Teile länger 
gefranst und wohl stets samt den Fransen schwach behaart sind. Die Sepalen sind bei 
V. pontica auffallend breit-stumpf an der Spitze und ihre Anhängsel sind kurz und wohl 
meist kahl. Die Blütenstiele sind bei V. pontica kahl oder seltener zerstreut behaart, 
bei V. odorata (im Gebiet) in der Regel kurzhaarig. Die Petalen sind bei V. pontica 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 379 


“schmäler als bei V. odorata; Blütenfarbe wohl heller als bei V. odorata. Unter der 
LV. pontica finden sich zuweilen Exemplare mit deutlicherer Behaarung vor«. 


Viola alba Besser. — Boiss. FL or. I. 458. — (det. Becker). 
Üsküb: Buschige Abhänge am Weg nach Dorf Gornje-Vodno, etwa 


300 m (4. April 1918 fol.; Bornm. n. 3549); nur ein kleines Individuum mit 
“vorjährigen Blättern, ohne Blüte; eventuell zu var. violacea Wiesb. gehörig. 


| Peristeri-Gebiet: Nordseite, in Gebüschen bei Rahotin, Caparihöhe, 
1000—1200 m, sehr vereinzelt (7. April 1918; Gross n. 54; typisch, mit 


"weißer Blüte). 


Var. violacea Wiesb. — (det. W. Becker). 
Doiransee-Gebiet: Bei Hudova, im Vardartal beim Dorfe Arazli, 


“200 m (10. April 1918 flor.; Bornm. n. 3542; stellt f. glabrescens W. Becker 


dar und »neigt zu f. cretica [Boiss. et Heldr. pro spec.]; die seitlichen Pe- 


_talen sind aber nicht bartlos«); am rechten Vardarufer unweit von Hudova 
auf der Marianska-planina bei 100—300 m (20. April 1918, verblüht; Bornm. 
En. 3543). 


Nid%e-Gebiet: Zwischen AlSar und dem Tribor, etwa 1000 m (6. Mai 
1918, flor.; SCHEER). 

Peristeri-Gebirge: Nordseite, Peristeri-Schlucht, im Geröll bei 
4400 m (18. April 1918, flor.; Gross n. 89). 

Athos: An Waldrändern, in Hecken der Kastanienregion in der Nähe 


von Karyäs, etwa 650 m (29. März 1914; HARTMANN n. 28; herb. Bornn.). 


Die Exemplare von der Marianska-planina sind steril (bzw. fruchtend) eingesammelt, 
sind ausläuferlos und besitzen fast die gestreckte Blattfläche der V. hirta L., als solche 


“ich sie auch ansprach. Nach W. BECKERS Untersuchung neigen die Exemplare zu Va 


“… Dehnhardtii Ten. auch sind (nach W. Becker) Angaben von V. hirta L. in Italien und 


V. hirta L. vom Athos, Mazedonien, Albanien, Anatolien, Armenien und Georgien (Boiss. 
Fl. or.) unglaubwürdig und wohl ebenfalls auf Verwechselung mit ausläuferloser V. alba 
Besser zurückzuführen. 


Viola alba X odorata’ — (Wahrscheinlich! W. Becker). 
Peristeri-Gebirge: Felsen der Peristeri-Schlucht, 1600 m, und bei 


“Rahotin, etwa 1050 m (7., 19. April 1918; Gross n. 29a, 142). 


Viola ambigua W. K. — (!W. Becker). 
Üsküb: Buxbaumdickichte unterhalb Gornje Vodno am Vodno, 500— 


600 m, selten (4. April 1918; Borym. n. 3544, flor.). 
An gleicher Stelle schon von DörrtEr nachgewiesen (DEGEN und DöRrrLEr, Alb.- 
Mazed. S. 9: statt »Gornje voda« lies Gornje-Vodno!). 


Viola silvestris (Lam) Reichb. — Boiss. Fl. or. I. 459 (V. sylvatica 
Fr). — Vand. Rel. Form. p. 49. 

Bigla-planina: Buchenwälder bei Gopes, 1400 m (18. Juli 1917, ster.; 
Born, n. 267). 

Ochrida-Gebiet: Albanische Grenzgebiete westlich Struga (Mai 1947; 
RUBITSCHUNG n. 38). 


380 J. Bornmüller. 


Athos: Kastanienwälder bei Karyäs, 650 m, auf Gneis (29. März 491. 
Harımann n. 29; det. W. Becker). | 


Viola Riviniana Reichenb. — Boiss. Fl. or. I. 459. — (det. W. Becker 
Sar-dagh-Gebiet: Im Lepenac-Tal bei Katanik, Abhänge des Ljı 
batrin am Rand der Buchenwälder, 600—900 m (10. Mai 1947, flor.; Born: 
n. 263). | 
Üsküb: Treska-Schlucht, buschige felsige Ufer, 300—400 m (12. Apr 
1918; Bornm. n. 3555). | 
Golesnica-planina: Walder (Buche) der oberen Waldgrenze bei Doln; 
Mandra-Begova, 1600—1700 m (26. Juni 1918, steril; Born. n. 3562). — 
Peristeri-Gebiet: Nordhänge des Peristeri in Wäldern von Pinu 
peuce Griseb., oberhalb Monastir Sy. Petka, 1400 m (23. Juli 1947, ster. 
Bornm. n. 264); bei Rahotin, auf der Caparihöhe, 1050 m (19. April 1918 
flor.; Gross n. 93); Peristeri-Schlucht, 1200 m (2. Mai 4 91 8, flor.; Gross n. 169 
Nidze- und Dudica-planina: Bei AlSar, 800 m (5. Mai 1948, flor, 
SCHEER). 


f. ad subsp. neglectam (M. B.) W. Becker (syn. V. Sieheana W. Becker 
vergens. — (det. W. Becker). 
Babuna-Gebirge: Wälder oberhalb Han-Abdi-pasa, 700—900 m (5. 
6. Mai 1948; Bornm. n. 3535). : | 
Doiransee-Gebiet: Buchenwald bei Borlova (11. Mai 1948; Bresazsk 
n. 230). | 


Viola canina L. subsp. montana Fries. — (det. BECKER). 

Gebirge westlich von Gostivar: Bei Mavrova (alban. Grenze), aui 
waldigen Hügeln, 1250 m (23. Mai 1918, flor.; Bornm. n. 3520). | 

»Die aufrechten Stengel, die vorgezogenen Blätter, die ziemlich ansehnlichen Sti- 
pulae, die hellblauen Blüten und der geographische Standort kennzeichnen diese V, ca- 
nina L. als subsp. montana Friese (W. B.). | 


Viola canina subsp. montana X Riviniana. — (det. W. Becker). 
Gebirge nahe der albanischen Grenze westlich von Gostivar: 
Waldränder bei Mavrova, 1250 m (23. Mai 1918, flor.; Born. n. 3530). 
>Die Beteiligung der V. Riviniana ist sofort zu erkennen an den breiten herz- 
fôrmigen Blättern, den kleineren, mehr gefransten Nebenblättern« (immerhin aber noch 
sehr an V. canina subsp. montana gemahnend!) »den größeren Kelchanhangseln; dem 
längeren Sporn, den größeren Blüten, der Behaarung der Blattoberseite« (W. B.). 
Peristeri-Gebirge: Nordhang an feuchten Stellen des Semnica-Tales 


(29. April 1918; Gross n. 435). | 


Viola Jordani Hanry (1853). — Syn.: V. provincialis (Kirschl.) Burnat. 
(1906); V. danubialis Borb. (1889—1890); V. Vandasii Velen. (1891). — 
(! W. Becker). | 

Üsküb: Am Vodno, in den oberen Regionen bei Gornje Vodno, zwischen 
Buxus vereinzelt, etwa 800 m (30. April 1918, flor.; Bornn. n. 3548). — 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 381 


Hügel und Vorberge des Ostri bei Zelenikovo, 300—400 m (13. Mai 1917, 
flor.; Born“. n. 265). — Vorberge des da eau bei Raduse, 300—400 m 
28. April 1918, flor.; Bornm. n. 3546). 

Demirkapu: In den Eichenwäldern der Bergrücken oberhalb des 
Dorfes Klisura, 600—700 m (26. Juni 1917, c. fruct.; Bornm. n. 266). 


Zu n. 3548 (vom Vodno) bemerkt W. Becker »erinnert an ß. debilis (Velen.) ge- 
sammelt bei Lovec (Bulg.) charakterisiert durch »caulibus tenuioribus, foliis minoribus, 
slipulis evidenter angustis; tota planta debilise. 


Viola Grisebachiana Vis. — Syn. V. cenisia Griseb. Spicil. I. 238; 
V. odontocalycina Boiss. 8. ? glabrescens Boiss. Fl. or. 1. 461; V. scardica 
Nym. — Wettst. Beitr. Alban. S. 26. — (!W. Becker). 
D Sar- dagh: Am höchsten Gipfel des Ljubatrin, im Geröll besonders 
an Schneefeldern zusammen mit Salix reticulata, Draba scardica, Ptilo- 
frichum scardicum, Alyssum scardicum, Jasione ra, Arabis ERE. 
Linaria alpina, Saxifraga Friderici-Augusti, Cardamine glauca, Ery- 
Smum comatum, Thlaspi bellidifolium usw., 2450—2510 m (20. Juli 1918; 
Born. n. 3558); f. glabra. ganze Pflanze kahl oder fast kahl; n. 3558b 
Schattenform mit laxerem Wuchs und deutlich gezähnten Blättern). 
GoleSnica-planina: Im Geröll der Gipfel Solunska-glava und Begova- 
lava, bei 2000—2530 m, eine herrliche Zierde nahe der Schneefelder (25., 


26. Juni 1918; Born. n. 3540, Blätter am Rand + bewimpert). 

| Auch auf a Nordgipfel der gleichen Gebirgskette »auf dem Pepelak massenhaft 
Schneekessel der Quelle der »Patisca-reka«, auf Kalk, 2300 m (24. Juni 1948; Bornm.. 

3 3538; Form mit bald behaarten, bald völlig kahlen Blättern). 

Baer die Exemplare von der Golesnica nähern sich bereits der »subsp. 

lpdontocalycina (Boiss.) Becker«, die aber, wie das Material belehrt, durch Übergänge 

mit den anderen extremen Formen verbunden ist. 


Viola arsenica G. Beck in Dörfier Katal. d. Wiener bot. Tauschver. 
1894, S.6; Degen und Dörfler, Beitr. z. Flor. Alban. und Mazed. Sarr, 
Taf. IV, Fig. 6. — (! W. Becker). | 

“ Nidze-Gebiet: Bei AlSar (Allchar, loc. class.), 800 m (2. Mai 1918; 
Soneer); ebenda am Gipfel des Berges Tribor, 1500 m (6. Mai 1918; SCHEER; 
schwachbehaart mit verkürzten, fast fehlenden Stengeln, eine Form höherer 
mehr besonnter Lagen). 


Viola eximia Formanek in Verh. Naturf.-Ver. Brünn XXXVIIL (1899) 
8, 221. — Vand. Rel. Form. p. 52 (W. Becker!) — »Planta alpina cum 
habitu V. calcaratae et V. altaicae, partim brevissime pubescens, subglabra, 
laete viridis, laxe caespitosa; caulibus cum pedunculis elongatis 10 cm 
‚usque altis; stipulis elongatis, tripartitis vel rarius usque 5-partitis, laci- 
niae ai elongatae angustae integrae laciniolis duabus subelongatis, 
linearibus, subprofunde insertis; foliis oblongo- -lanceolatis, obtusiusculis, 
remote en in petiolum longum attenuatis; floribus (plerumque 1) 
conspicuis, 2—2,5 cm latis, flavis; sepalis ovato-lanceolatis obtusiusculis, 


| 


882 J. Bornmüller, 


marginibus denticulatis, appendicibus latis subdenticulatis; petalis superiori 
bus obovato-rotundatis, infimo lateralibusque breviter lineatis; calcar 
crassiusculo appendicesque calycis duplo superante, circiter 4—5 mm longc 
violaceo, sursum subcurvato. 

»Wegen der Teilung der Stipeln, der breiten Sepalen und des kurzen Spornes ge 
hört V. eximia Form. in die Verwandtschaft des V. altaica Ker Gawl und V. Eugenia 
Parl. Bevor mir die weitere Ausdehnung des Formenkreises der V. altaica nach Weste: 
bekannt wurde, habe ich die Form fir eine V. heterophylla Bert. var. graeca gehalten 
(W. BECKER). 

Peristeri: Steinige Grasplätze der Gebirgsketten oberhalb Capari 
2000—2200 m, häufig (20. Mai 1918; Gross n. 218, herb. Bornn.). 

Ochrida-Gebiet: Am Aufstieg von Peëtani (Peschtschani) zum Kamn 
der Galicica, am Schnee, 1000—1300 m (10. Mai 1917; Rusrrscnune n. 43 
herb. Berol.), sowie im albanischen Grenzgebirge westlich Struga (Mai 1917 
RusiTscauxG n. 33, herb. Berol.). 


Bisher nur vom Kaimaktalan (Nidze-Gebiet) bekannt. Die Stücke aus dem Gebie 
des Ochridasees decken sich völlig mit jenen vom Peristeri. 


Viola allchariensis G. Beck L. c.; Degen u. Dörfl. Beitr. z. Fl. Alban 
u. Maced. S. 10, Taf. IV, Fig. 9). — (! W. Becker). 


NidZe-Gebiet: Bei Alsar (= Allchar, loc. class.), 800 m (20. April u 
Mai 1918; Scheer). 


Subsp. (nov.) gostivarensis Becker et Bornm. in Fedde Repert. XVII 
(1924) p. 75. 


Gebirge westlich von Gostivar (südlichste Ausläufer der Sar-dagh- 
Kette): Gipfel des Koza oberhalb Mavrova an sonnigen felsigen Abhängen, 
in Ritzen des anstehenden Kalksteins, seltener im Geröll, 1600—1700 m 
(2. Mai 1918; Born. n. 3531), zusammen mit Juniperus sabina, Daphne 
oleoides, Sesleria usw. 

Da ich die sehr eigenartige V. allehariensis G. Beck nur blauviolett-blühend kannte 
als eine Pflanze mit meist sehr ansehnlichen Blüten. und langen schmalen, starkbehaarten, 
daher graugrünen Stengelblättern, neben denen sich die grundständigen (bzw. untersten 
Stengelblätter) mit breiteren seitlich tiefgezihnten Spreiten wenig bemerkbar machten, 
so glaubte ich beim Auffinden dieser ziemlich klein und stets gelbblübenden Pflanze 
mit oft stark verkahlenden und sehr breiten selbst rundlichen ganzrandigen untersten 
Blättern, die hier vermutlich der standortlichen Verhältnisse halber länger haften bleiben, 
bestimmt eine eigene gute neue Art vor mir zu haben. Indessen ist inzwischen der 
Formenkreis der V. allchariensis — und zwar aus dem südwestlich von Alsar (Allchar) 
sich ausdehnenden Gebirgszügen — durch das Auffinden gelbblühender Individuen, die 
auch bezüglich der Blattgestalt und des Induments ähnliche Abweichungen ‚aufweisen, 
uns näher bekannt geworden, so daß sich auch die Pflanze vom Koya nur als eine 
Unterart dieser V. allchariensis einschätzen läßt. Zwischenformen stellen var. Herzogü 
W. Becker und var. prélepiensis W. Becker (I. c.) dar, erstere, von der Lubenica, mit bald 
gelben bald violetten Blüten und ziemlich langem, die Kelchanhängsel um 5—6 mm über-. 
ragendem Sporn (= V. gracilis var. pinifolia Herzog in Allgem. Bot. Zeitschr. 1919— 
1920, S. 9; nom. nudum!), letztere, gesammelt von ENGELstapT östlich von Prilep beim 
Dorfe Dabnica (12. April 194 8), gekennzeichnet durch gelbe Blüten (>petalum infimum ad 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 385 


basim obscure lineatum«) und(?) breitere, untere, bald gezähnte bald ganzrandige Blätter 
(vgl. indessen Dörrters Pflanze der Abbildung!). Diese Form ist als Varietät kaum aufrecht- 
zuerhalten und auch nach W. Becker besser einzuziehen (Material dürftig). 


Viola graeilis S. Sm. — Boiss. Fl. or. I. 463. — W. Becker, Violen- 
stud. I. 330. — V. velutina Form. et V. Slavikii Form. ex Vand. I. c. p. 51 
(determ. W. Becker). | 

Babuna-Gebirge: Subalpine Hänge, steinige Höhen (Urgestein) ober- 
halb Han-Abdi-paña, 900—1200 m (5., 6. Juni 1918; Bornm. n. 3537; oft 
in großen Mengen auftretend und eine herrliche Zierde dieser Höhenrücken). 

Prilep: Nördlich der Stadt auf dem ganzen Granit-Höhenzug sehr 
verbreitet, bei Markovgrad, 700—900 m (13. Juni, 3. Aug. 1917; 44. Jum 


A918, Born. n. 275, 3553; Freiscner n. 438); ebenda am Zlatovrh, etwa 
4000 m (13. Juni 1918; Born. n. 3554); bei Dabnica 600—700m (12. April 


1918; ENGELSTADT). 
Ostri- und Kitka-Gebirge (südl. von Üsküb): Am Gipfel des Kitka, 
4400—1550 m (20. Mai 1917; Bornm. n. 273). Ganz wenige Individuen 


unter der hier in Menge auftretenden 8. lutea (sensu W. Becker). —? 


Sar-dagh: Gipfel der Kobelica an der oberen Waldgrenze bei Mandra- 


MKobelica, in der Nähe der Schafhürden, 1600—1700 m (14. Aug. 1917; 


Bornm. n. 274). Bestimmung erscheint mir unsicher! 


8. Iutea Boiss. — V. grac. var. calycina (Boiss. et Heldr.) W. Becker, 


Miolenstud. I. 331; syn. V. Slavikii Form. ex W. Becker in litt. et sched. 


| — (determ. W. Backer). EP 


Gipfelregion des Ostri und Kitka: Häufig auf Granit, 1450— 


4550 m (20. Mai 4917; Born. n. 272). 


Die Pflanze von Prilep und vom Babuna-Gebirge zeichnet sich durch stets violette 


Blüten mit sehr langem Sporn aus; auch sind die Sepalen auffallend schmal; das kurze 


| Indument ist stark ausgebildet. — Die Exemplare vum Ostri (beide Farbenspiele) sowie 
| jene vom Sar-dagh, gehören meiner Ansicht nach zu V. latisepala Wettst. (verwandt mit 


V. elegantula Schott) und weichen durch breitere Sepalen, kürzere Sporne, breitere Blatt- 


_ spreiten von V. gracilis Blätter ab. Häufig trifft man zwischen Individuen mit ausge- 
sprochen mehrjähriger Lebensdauer zarte einjährige Pflanzen, die als bereits im ersten 

‘Jahre blühende Sämlingspflanzen anzusehen sind. An solchen, sowie an lockerwüchsigen 
' Schattenexemplaren, machen sich die breiten Blattspreiten der unteren Stengelblätter 


sehr bemerkbar. — Die Exemplare von der Kobelica sind sehr stark behaart, sind aber 
in sehr vorgeschrittener Jahreszeit (August) in heißer Lage des Südhanges (nahe einer 
Hürde alpiner Lage) gesammelt; vermutlich sind sie mit jener Pflanze identisch, die WETT- 
stein ebendaher (von DörrLer gesammelt) als V. olympica Boiss. anführt. Unter gleichen 
standortlichen Verhältnissen tritt aber am Sar-dagh und zwar am Fuße des Ljubatrin 
nahe der oberen Waldgrenze auch V. latisepala Wettst, und zwar gelb und violett 
blühend (auch deren Blendlinge) auf, so daß ich es keineswegs für ausgeschlossen halte, 
daß eben meine Exempläre von der Kobelica zu letzterer gehören. — Ein zweifellos 
einheitliches Gepräge der oben unter V. gracilis S. Sm. angeführten Pflanzen haben nur 
die Exemplare von Prilep, die Formanexs V. velutina entsprechen. Auch die gelb blühende 
Pflanze des Ostri-Gipfels, wo sich erst nach langem Suchen nur wenige blau blühende 
Individuen einstellten, deckt sich — wie erwähnt — keineswegs mit jener von Prilep, 


384 J. Bornmüller. 


auch abgesehen von der Blütenfarbe; sie stellt nach Hayex (briefl. 4924 IV.) V. latisepalæ 


Wettst. dar! — Ob echte V. gracilis S. S. auch am Kaimakcalan (nach VANDAs = JV. 


Dörfler‘ Formanek, XIII. 221) vorkommt, bedarf wohl ebenfalls einer Nachprüfung. 


Viola latisepala Wettstein, Beitr. Fl. Alban. (Biblioth. bot. Heft 26) S. 27. 
— V.elegantula Schott subsp. latesepala (Wettst.) W. Becker. 


Gebirge westlich von Gostivar: Mavrova, feuchte Wiesen des Hoch- 
tales des Radika-Flusses, sehr verbreitet, 1250 m (23. Mai 1918; Bornm. | 


n. 5333, flor. lut.); ebenda die Form mit violetten Blüten, gemischt mit. 
der gelb blühenden Form auftretend, und von hier am Koza-Berg bis 
zu 1700 m gehend. Exemplare höherer Lagen, z. B. am Koza nahe der 


Vardarquellen, oft gedrängten Wuchs (vielblütig und niedrig) zeigend und. 


so der V. Skanderbegu Hayek ähnelnd, doch kommen an gleichen Plätzen 
auch hochwüchsige Individuen mit sehr lockerem Wuchse vor. Die Größe 
der Blüten ist auch hier je nach dem Stadium der Entwicklung sehr 
wechselnd. 

Golesnica-planina: Alpenwiesen im Hochtale bei Mandra-Begova, 
1950—2100 m (24.—26. Juni 1918; Bornm. n. 3539); Vorberge am Lisec, 
1600 m (28. Juni 1918; Bornx. n. 272b; standortlich und auch in der Tracht 
den oben als V. gracilis S. et Sm. var. lutea Boiss. angeführten Exemplaren 
vom Ostri und Kitka-Gebirge sehr nahe stehend und m. E. meist ver- 
schieden). 

Sar-dagh: Alpenwiesen oberhalb der Baumgrenze des Ljubatrin, bei 
1400—1600 m (20.—23. Juli 1918; Bornm. n. 3559, fl. lut.; 3564, fl. viol.; 
3560, flor. luteo-viol.); n. 3560 stellt einen sehr vereinzelt auftretenden 
Mischling beider Farbenformen dar. 

Peristeri-Gebirge: Nordhang bei Maloviste, 1200 m (3. Mai 1918; 
Gross n. 107, flor. lut.) und in der Peristeri-Schlucht, etwa 1500 m (42. April 
1918; Gross n. 66; mit Bemerkung »kommt noch am Crvenastena-Sattel 
und der Capari-Hühe etwa 1600 m vereinzelt vor, 16. April 1918«). 


Die Kelche der Pflanze vom Peristeri sind kurz und breit, der Sporn kurz; trotz- 
dem möchte W. Becker auch diese zu V. gracilis S. Sm. ziehen. 

Es ist äußerst schwer, bei der Beurteilung der hier unter Vorbehalt als V. graci- 
hs und V. latisepala angeführten Formen zu einem einigermaßen befriedigenden, ge- 
schweige denn überzeugenden Urteil zu gelangen. Ohne Kulturversuche in einem bo- 


tanischen Garten — am besten Belgrads oder Sofias, wo die Samen der betreffenden 
Formen noch relativ leicht zu beschaffen und die klimatischen Verhältnisse im wesent- 


lichen ähnliche sind — wird dies kaum möglich sein. Das weitere sei dem Mono- 
graphen und einer künftigen Generation überlassen. Über etwa schlechte Präparation 
meiner in Hamburg, Berlin, Weimar ja Jedermann zugänglichen Exsikkate wird man 
kaum Ursache haben, sich zu beklagen; mit guter Präparation allein ist es aber nicht 
getan, 


Viola Orphanidis Boiss. — Boiss. Fl. or. I. 464. — Syn. V. decora 


Form. var. montana Form. (XIII. 221 von der Bara-planina) ex Vand. Rel. 
Form. p. 50. 


| 
| 


| 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 385 


Golesnica-planina: Subalpine Waldregion (Baumgrenze) bei Dolnje- 


| Mandra-Begova, unter Buchen, 1600-1700 m (27., 28. Juni 1918; Bon. 
Mn. 3528, 3563). 


Dudica-planina (Mala-rupa): Am Keci-kaja (18., 19. Juni 1918; Bır- 


| SALSKI n. 445). 


Peristeri-Gebiet: Berge bei Monastir (Samen Juli 1944 von Hart- 


Mann gesammelt, kultiviert im Garten Sinpermanns in Lindau). 


Die in herrlichster Entwicklung und zahlreich bei Mandra-Begova angetroffenen und 


reichlich eingeheimsten Exemplare stellen eine den griechischen Exemplaren gegenüber 
sehr schwach und kurz behaarte Form dar. Die Unterart V. prolixa Pant. vom klas- 
Lsischen Standort, dem Dugidol im westlichen Serbien (28. Aug. 4887; Born.) hat noch 
kahlere Stengel und Blätter, zeigt aber die gleiche Form der Nebenblätter wie der Typus. 


Viola alpestris Jord. var. macedonica (Boiss.) W. Becker; Hayek, Beitr. 


2. Fl. d. alban.-montenegr. Grenzgeb. S. 32. — Boiss. Fl. or. I. 465; Haläcsy, 


Consp. Fl. Graec. I. 144 (V. macedonica Boiss. et Heldr.). — Vand. Rel. 
Form. p. 54 (V. alpestris [DC.] Wittr. subsp. xermattensis Wittr.). — 
(! W. Becker; V. tricolor L. var. macedonica, 1924), 

Kara-dagh: Quellige subalpine Plätze, Bachränder der Buchenregion 
oberhalb Kloster Sv. Ilija, 1200—1400 m (20. Juni 1947, flor.; Born. n. 271; 
 Frriscuer n. 385). 

Üsküb: Auf dem Ostri auf feuchter Wiese südlich vom Gipfel, 1400 m 
(20. Mai 4947, flor.; Bornm. n. 272). 

Albanisches Grenizebirge westlich von Gostivar: Bei Mavrova, 


| Wiesen und Flußufer an der Radika, 1250 m (23. Mai 1918; Bornm. n. 3582; 


3532b, großblumig). 


Prilep: Drenska-planina, oberhalb Selce zwischen Granitfelsen, 900— 
1000 m (42. Juni 1918; Bornm. n. 3552b). Einjährige Formen, meist ein- 


‚ stengelig mit fädlicher Wurzel (syn.: V. thasıa W. Becker, olim; Hayek 
mec. p. 32). 


Ostri-Gebirge: Am Westfuße des Berges im Kadina-Tal, an kräuter- 
reichen Plätzen, 870 m (29. Juni 1918; Bornm. n. 3527). 

Prilep: Zwischen hohen Granitfelsen der Drenska-planina, oberhalb 
des Dorfes Selce, 900—100 m (12. Juni 1918; Bornm. n. 3552); ebenda 


| zwischen Felsen (Granit) auf der Treskavec-planina, etwa 1000 m (13. Juni 
A918; Bornm. n. 3563). 


Drenovo: Auf dem Radobilj, Waldregion, etwa 1000 m (12. Mai 1918; 


Born. n. 3557). 


Nidze-Gebiet: Bei Alsar, 1000 m (3. Juni 1918; Scu£er). 

Namentlich die Exemplare von Prilep stellen eine sehr ansehnliche Pflanze dar, 
obschon — bedingt durch die standortlichen Verhältnisse — von nur sehr kurzer Lebens- 
dauer. Die an tiefschattigen Plätzen zwischen großen Granitblöcken sich relativ üppig 
entwickelnden Sämlinge blühen hier bereits im ersten Jahr, ohne sich in dieser heißen 


Höhenlage zu bestocken und so die regenlosen Monate überdauern zu können. W. BECKER 


Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. 25 


386 J. Bornmüller. 


bezeichnete die Pflanzen als var. macedonica, mit der sie auch in der Blattgestalt noch 
völlig übereinstimmen. Die Größe der Petalen wechselt dabei ebenso wie bei der ur- 
sprünglich als Art angesprochenen einjährigen V. thasia W. Becker, die Hayek (l. c.) 
neuerdings wieder als eigene Art gelten lassen will. Auch auf Thasos treten neben jener 
V. thasta ganz ähnliche Formen ausgesprochen einjähriger Lebensdauer auf (Sınr. et 
Born, n. 1079), die aus var. macedonica unmittelbar hervorgegangen sind (auch V. samo- 
thracica Degen ist meines Erachtens als solche aufzufassen!) und die andererseits auch 
der V. Kitarbeliana R. et Sch. var. hymettia (Boiss. et Heldr.), die Hayex (I. c.) ebenfalls 
wieder zur Art erhebt, verzweifelt nahestehen, Es darf nicht wundernehmen, daß auch 
umgekehrt inmitten ausgedehnter Bestände genannter großblumiger V. Kitaibeliana- 
Varietät — so am Babuna-Paß, wo bei Han-Abdi-pasa ganze Berglehnen stellenweise 
davon gelb gefärbt sind — auch solche Individuen auftreten, die recht üppig entwickelt 
und vielstengelig von annuellen Formen der V. alpestris var. macedonica recht schwer 
auseinander zu halten sind — alles Fragen, die nur durch Kulturversuche eine befrie- 
gende Lösung finden können. | 

Daß sich unter den Formanexschen Angaben viel Fehlerhaftes vorfindet, wird bei 
der schlechten Sammelweise (meist dürftiger und erbärmlich präparierter Exemplare) nicht 
überraschen. So finden wir nach Vannas’ Nachprüfung var. macedonica unter den ver- 
schiedensten Bezeichnungen angeführt (etwa 40!), worunter wiederum nicht weniger 
als 4 »neue Arten« figurieren: V. decora, V. serbica, V. sermenika, V. pindicola, teils 
aus Mazedonien, teils aus Serbien und Thessalien stammend; bulgarische Exemplare 
stellten sich ferner als V. prolixa Panc. (saltem sensu Vandas) heraus, während letzt- 
genannte Art wiederum als V. rhodopensis Form. und V. declinata W. K. subsp. bulgarica 
Form. neue Namen erhielt. | 


| 
| 


Viola arvensis Murr. — Boiss. Fl. or. I. 465 (V. tricolor $. arvensis). | 

— (! W. Becker: V. fric. var. arv.). 

_ Üsküb: Felder und Abhänge am Fuße des Vodno, 300—400 m (12. Mai 

1917; Bornm. n. 270); in der Treska-Schlucht etwa 400 m (20. Juni 4917; 
Born. n. 270b). 


| 
Am Fuße des Sar-dagh, im Lepenac-Tal bei Kacanik, 500—600 m 
| 
| 


(6. Mai 1917; Bornm. n. 269). 


Athos: An Wegen bei Skyti Iviron, etwa 300 m (20. Mai 1913; E. Harr- | 
MANN n. 32). 


Viola Kitaibeliana Roem. et Schult. — Boiss. Fl. or. I. 466 (V. trim 
color L. 6. Kitaibeliana Led.). — Griseb. Spicil. L 237 (V. tricolor L. +. te 
nella Poir.). — Haläcsy, Consp. Fl. Graec. I. 145 (V. arv. ß. Kitaibel. Hal.). | 
— Hayek, Beitr. z. Fl. d. alban.-montenegr. Grenzgeb. S. 32 (V. Kitaibel.). 
— ! W. Becker, Violenstud. I. in Beih. Bot. Zentralbl. XXVI. (1909) p. 337. 

| 


Üsküb: Sonnige steinige Abhänge am Vodno, bei Kisela-voda, 300 — 
500 m (4. April 1948; Bornm. n. 3547); bei Raduse am Fuße des Sar-dagh, | 
300—400 m (28. April 1918; Bornm. n. 3547). | 


Veles: Kahle Hänge, etwa 200—300 m (März 1918; ScuuLtze-JEnA). | 


Doiransee-Gebiet: Bei Valandovo, nackte Kuppen und Hügel, auch | 
unter Gebüsch, 100—400 m (10. März 1918; Bresatsxr n. 27). | 


Peristeri-Gebiet: Bei Capari, 900 m, auf Lehmboden (25. März 1948) | 


| 
| 
| 
| 


| 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 387 


und auf Rainen bei Rahotin (13., 25. April 1918; Gross n. 33, 458); am 


… Peristeri (Nordhang) bis 1600 m hochgehend (16. April 1918; Gross n. 99). 


Var. hymettia Boiss. et Heldr. (pro spec.). — Boiss. Fl. or. L 466 


| (V. tricolor L. =. hymettia Boiss.). — Haläcsy, Consp. Fl. Graec. I. 144 
(7. hymeitia Boiss. et Heldr.) — Hayek L c. S. 32 (V. hymettia). — 


_— (! W. Becker: V. Kitaib. var. typica f. hymettia W. Becker; cfr. Violen- 
Stud. |. c. p. 337). 


Babuna-Gebirge: Bei Han-Abdi-pa$a, an buschig licht-bewaldeten 


_ Abhängen (Gneis) in großen Mengen (mitunter ganze Lehnen gelb färbend), 


900—1000 m (5., 6. Mai 1918; Bornm. n. 3536). 


Größter Blütendurchmesser 15—20 mm!; unteres Kronblatt dunkelgelb, obere und 


seitliche blaßgelb. Individuen mit violetten oberen Blütenkronblättern an dieser Fund- 
stelle äußerst selten (Bornm. n. 3536b). Kräftige mehrstengelige Individuen neigen zu 


V. alpestris Jord. var. macedonica f, annua hin. 

Doiransee-Gebiet: Sonnige Abhänge bei Hudova, etwa 100—200 m 
(25. April 1918; Born. n. 3541); ebenda (n. 3541b) Formen mit der Tracht 
unserer V. arvensis Murray, d.h. viel-(7—14)stengelig mit kreisférmig nieder- 
liegenden blattreichen Stengeln. — Bei Valandovo, 130—200 m (20. März 
1918; SCHERER). 

Nidze-Gebiet: Bei Alsar, 800 m (2. Mai 1918; Scurer). 

Peristeri-Gebiet: Nordfuß des Peristeri auf Wiesen bei Lepci, 800 m 
und auf der Capari-Höhe bei 1300 m (5. Mai und 22. April 1918; Gross 
n. 172, 107); Galicica-planina, oberhalb Pestani (10. Mai 1917; Rusrrscaune 
n. 40). | 

Athos: Auf unbebauten Plätzen bei Xeropotamos, etwa 350 m (40. März 


1914; Hartmann n. 27); ebenda bei Karyäs gegen Kloster Hag. Paulos zu 


bei 900 m Seehöhe, meist auf sonst vegetationslosem Gneisboden am Kamm- 


wege durch gemischten Waldbestand (17. März 1914; Hartmann n. 26). 


Die Varietät ist mit Vorliebe ein Bewohner buschiger bzw. lichtbewaldeter Berg- 
lehnen, tritt jedenfalls nur auf unberührtem (urwüchsigen) Boden des Hügellandes und 
besonders der montanen Region auf; stellenweise in großen Massen, aber keineswegs 
verbreitet. 


Viola parvula Tineo. — Boiss. Fl. or. I. 466. — (! W. Becker, Violen- 
stud. I. 1. c. p. 340.) 


Peristeri-Gebiet: Nordhang des Gebirges oberhalb Capari, bei etwa 


1600 m (16. April 1918; Gross n. 84). — Die Blütenkronblätter überragen 


etwas die Kelche (»var. majoriflora W. Becker« in sched.). 
Neu für Mazedonien; nördlichstes Vorkommen, denn auch aus Bulgarien nicht 


bekannt (mediterran!). 


Silenaceae. 


Velezia rigida L. — Boiss. Fl. or. I. 478. — Vand. Rel. Form. p. 93. 
Veles: In der Topolka-Schlucht an heißen Gerölllehnen, etwa 200 m 


 (Bornm. n. 279). 


25* 


388 J. Bornmüller. 


Doiransee-Gebiet: Hügel der Region immergrüner Eichen bei Hud- 
ova, 150—200 m (30. Juni 1917 und 2. Juni 1918; Bornm. n. 278, 3612); 
südlich Bogdanei (Juni 1918; Bırsauskı n. 298). 


Im Gebiet nur auf die wärmeren Distrikte beschränkt (von ForMAnEk auch bei | 
Gradsko und Ulanca [V. 34] angegeben); auch in Bulgarien (Velen. Fl. bulg. p. 84; suppl. | 
p. 54) nur selten beobachtet. 


Dianthus pallens S. Sm. — Boiss. Flor. or. I. 485. — Vand. Rel. 
Form. p. 92. 
Üsküb: In der Region der Weinberge am Vodno verbreitet, 300— | 
500 m (13. Juli und 20. Aug. 1917; 3. Juli 1918; Bornm. n. 302, 304, 3618). | 
Demirkapu: Buschige Abhänge der Vardar-Engpässe, 120 m (26. Juni 
1917; Born. n. 303). 


Dianthus silvester Wulf. var. brevicalyx (G. Beck) Williams; vgl. 
G. Beck, Fl. v. Bosn., Herceg. u. Novipazar (1905) S. 204 und Hayek, Fl. | 
alban.-montenegr. a S. 46. — Syn. »D, inodorus var. humilor« | 
Wettst. Alban. S. 34, non Koch). | 

Sar- dagh: ARE des Ljubatrin, am Gipfel bei etwa 2300— 
2500 m (20. Juli 1918; Born. n. 3616); auf der Kobelica, bei 2200—2300 m 
(23. Aug. 1917; Bonne an 307, 308; FLrISCHER n. 287). n. 308 ist etwas | 
hochstengeliger, hat aber ebenso kurze Kelche. | 


Var. transiens Hayek in Österr. Bot. Zeitschr. 1921, S. 4 (als »formac); 
aus Albanien. | 
. Sar-dagh: Südhang der Kobelica, an Felsen der oberen Waldgrenzal 
bei 1600—1700 m (14. Aug. 1917; Bornm. n. 309). | 
Die Pflanze hat die kleinen Kelche mit zwei Schuppenpaaren der var. brevicalyx | 

G. Beck, letztere mit gleicher Zuspitzung, daher nicht zu D. nodosus Tausch gehörig. 
D. nodosus ist mir im Gebiet nicht begegnet, während ausgeprägte var. brevicalyx an 
der Kobelica sehr häufig ist. Von dieser unterscheidet sich vorliegende Pflanze der 
oberen Waldregion durch sehr schlanke über fußhohe mehrblütige dünne Stengel, kleiner | 
Kronenplatte mit schwacher Zahnung und blaßfleischroter Farbe; in der Tracht, Blüten- | 
größe und Farbe ist sie daher dem D. tergestinus Reichenb. (Icon. 549!) außerordentlich 
ähnelnd, aber wegen der zwei Schuppenpaare und nicht ganzrandigen Platte keinesfalls | 
damit identisch. Häufig befinden sich unterhalb der Kelchschuppen wie bei D. nodosus | 
noch zwei skariöse spreitenlose miteinander verwachsene und etwas aufgebauschte Blatt- 
schuppen. Die Stengel sind kahl. Die Pflanze nimmt somit eine Mittelstellung zwischen 
kleinkelchigem D. silvestris und D. nodosus ein; zu D. silvestris var. humilior Koch 
liegen keine Beziehungen vor. | 
| 
{ 


Dianthus integer Vis. subsp. minutiflorus Borb. in Form. II. Beitr. 

z. Fl. Serb. Mazed. Thess., Verhandl. Brünn XXXIV. (1896) S.-A. S. 85 als 
Varietät von D. strictus S. et Sm. (»a D. integro Vis. Fl. Dalm. t. 36 fig. 3, 
Reichenb. f. 5042 floribus multo minoribus, laminis abbreviatis integris © 
diflert. M. Peristeri in P.«). — Syn.: D. minutiflorus (Borb.) Haléesy, | 
Consp. Fl. Graec. I. (1900) 216; = D. integer Vis. f. gracillimus G. Beck, 
Fl. v. Bos. Herc. Novipaz. (1909) S. 208. 4 
| 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 389 


Sar-dagh: Alpenwiesen am Gipfel des Ljubatrin, bei 2300—2400 m 
(22. Juli 1918; Bornm. n. 3619); und auf der Kobelica, bei 2000—2370 m 


an grasigen steinigen Hängen (13. Aug. 1918; Bornm. n. 306 und FLEIscHER 


n. 404). 


Peristeri-Gebirge: Nördliche alpine Abhänge der Nadelwaldregion 


‘oberhalb Kloster Sv. Petka, 1600—1900 m (25. Juli 4917; Bornm. n. 305). 


Als Fundort der Borsasschen Varietät »manutifloruse wird von Formanex der Peri- 


| steri Thessaliens genannt. Es liegt aber da oder dort ein Druckfehler vor, da VANDAs 
«(Rel. Form. p. 91) stattdessen den »M. Peristeri in M.« (IX. 85) angibt, also den bekannten 


auch von Formanex mehrmals besuchten Gebirgsstock gleichen Namens bei Monastir 
(Bitolia), wo in der oberen Waldzone von Pinus peuce sowie auf den Alpenmatten 
(wenigstens der Nordhänge) diese zierliche Art mit leuchtend weißen ganzrandigen Blumen- 
kronblättern schwerlich zu übersehen ist. Allerdings ist auch auf dem thessalischen Peri- 
steri die gleiche Pflanze vertreten — wenigstens führt sie Hanäcsv als selbst gesammelt 
von dort auf —, während sie am mazedonischen Peristeri wiederum den Blicken eines 
GRISEBACH entgangen ist. 

Es sei dem, wie es sei! Aus der Borpasschen Beschreibung, die ja auf die Vistant- 
schen und Rercuensacuschen Abbildungen verweist, ist es klar ersichtlich, was gemeint 
ist; unsere Pflanze entspricht nicht der abgebildeten Form, die ja G. Becx als D. integer 


Vis. f. pseudopetraeus Borb. erklärt. Auffallend ist es, daß alle meine mazedonischen 
Exemplare (reiches Material von drei Gipfeln) ganz einheitliche sind. In der Gestalt und 
Größe des Kelches weicht diese Form nicht viel weniger von D. ınieger der Vistanischen 


Abbildung ab als etwa diese von D. bebius Vis., oder letzterer von D. strictus. An 
unserer Pflanze sind die dunkelgefärbten (düster, metallisch-schwärzlichen) Kelche auf- 


fallend kurz, d. h. durchschnittlich etwa nur 12 mm lang und relativ breit (31/.—4 mm), 


gegen die Spitze (mit sehr verkürzten Kelchzähnen) nicht oder nur ganz wenig zusammen- 
gezogen. Es soll damit nicht bestritten sein, daß auch Visranr solche Formen gekannt 
hat und daß G. Becxs D. integer f. gracillima (l. c.) darunter zu verstehen ist. Exem- 
plare vom Biokovo und Prologh, gesammelt von PrcHLER, entsprechen den Abbildungen 


 Vısranıs und REeïcHENBACHS, nicht aber der mazedonischen Form. Daß im Text der 
' Haricsyschen Ausführungen (Consp. Fl. Graec. 1. c.) eine Konfusion bzw. ein Schreib- 


versehen vorliegt, bemerkt bereits G. Beck, denn die Angabe, daß die Kelche des D. mi- 
nutiflorus reichlich zweimal kürzer als bei D. strictus S. Sm. sind (mit fast 3 cm langen 


M Kelchen) trifft wohl zu, stimmt aber natürlich nicht dem D. integer Vis. gegenüber. 


Die Spaltung des D. strictus S. et Sm. (sensu amplissimo!) in zwei Arten, D. strictus 
und D. integer, wie es G. Beck getan, stößt auf Bedenken, sobald es Mittelformen ein- 
zurangieren gibt. So wird D. bebius Vis. bei Beck wiederum dem D. strictus als Varietät 
untergeordnet, d. h. im alten Visianischen Sinne als 8. grandiflorus Vis. (D. bebius Vis.) 
dabei belassen, nachdem derselbe zuvor (Vis. tab.!) dem D. énteger zugeteilt war. 


| Decen (in Fritsch, Balk. 4910, S. 314) zieht es vor, D. bebius Vis. als eigene Spezies auf- 


recht zu erhalten und diesem f. pseudopetraeus Borb. zu unterstellen, die Brcx als eine 


zweite Form des D. integer Vis. betrachtet, d. h. sie der f. gracillèma Beck koordiniert. 


— Natürlicher erscheint es mir, den Werrsreinschen Weg einzuschlagen, d. h. D. strietus 
S, et Sm. als Sammelname zu betrachten und diesen in eine Reihe gleichwertiger Unter- 
arten zu teilen, beginnend mit D. strictus S. et Sm. (sensu str.) und D. bebius Vis. und 
endigend mit D. minutiflorus (Borb.) Haläcsy. — Ganz zu verwerfen ist die Anwendung 
des Borssrenschen Varietätsnamens, einesteils weil dieser Name in binärer Bezeichnung 
schon für D, brachyanthus Boiss. aus dem südwestlichen Europa vergeben ist, anderen- 
teils weil Borsser auch D. integer Vis. als Synonym mit einbezieht. — Nicht zu ver- 
gessen ist, daß auch VerenovskY (im Suppl. d. Fl. Bulg. p. 40) neben dem typischen D, 


390 J. Bornmüller. 


strictus S. et Sm. und neben deren Unterart D. integer Vis. noch eine intermediäre subsp. 
orbelicus Velen. unterscheidet und daß er diesen als eine eigene Art seinen D, Skorpilii 
Velen., großblumig, mit ebenfalls tief eingeschnittener Blumenkroneplatte (lamina in dentes 
tenues inaequaliter profunde incisa) folgen läßt, Formen, die mir beide nur aus der Be- 
schreibung bekannt sind. 

Im Hinblick auf diese kurzen Bemerkungen muß ich noch eine Pflanze erwähnen, 


die ich unlängst (August 1949) von F. SüNDERMANN (Lindau) aus seinem botanischen Alpen- | 


garten zugesandt erhielt und aus griechischen Samen, gesammelt von HARTMANN, gezogen 
wurde. Es ist dies eine schöne großblumige Unterart mit sehr breiter völlig ganzrandiger 


Platte der Blumenkronenblätter (8—42 mm breit); die Kelche sind etwa 20 mm lang und | 


ebenso die verlängerten krautigen äußeren Hüllkelchschuppen. Die Pflanze, die im Sinne 
G. Becks dem echten D. strictus S. et Sm. als D. Sündermannii Bornm. (Fedde, Repert. 
XVII. 424) anzureihen ist, vereinigt also in sich die großen Blumenkronenblätter der var. 
8. grandkflorus Vis. (D. bebius Vis.) und die ganzrandige Lamina des D, strictus (s. strict.). 
Die Größe der Kelche tritt diesem gegenüber etwas zurück (20 mm). Die Pflanze mit 
ihren schönen großen blendendweißen Blüten stellt eine wertvolle Bereicherung für unsere 
Gärten, als Zierpflanzen für Felspartien dar. (Vgl. BornmüLLer, »Über zwei neue Nelken 
aus dem Balkan« in Fedde, Repert. XVII. [1921] S. 493 —425; S, 424 lies statt D. bebicus 
[Druckfehler]: D. bebius!) i 

Dianthus Frivaldskyanus Boiss. — Boiss. FL or. I. 300. 

Prilep: Auf Felsen bei Markovgrad häufig (Granit), 800— 900 m 
(15. Juli 1917, Bornm. n. 334; FLeischer n. 120). 

f. chloraeme Bornm. squamis calycinis mucronem viridem sub folia- 
ceam brevem gerentibus. 

Prilep: Markovgrad (in consortio typi). 

Dianthus gracilis S. et Sm. — Boiss. Fl. or. I. 504. — x. genuinus, 
floribus subsolitariis vel 2—3 aggregatis. 

Demirkapu: An Felsen am Eingang zum Mackensen-Tunnel massen- 
haft, 100—150 m; auch an Felsen unterhalb des Tunnels zahlreich (1%. Juni 
1917, Bornm. n. 326; Freiscner n. 67). 

y. armerioides Griseb. Spicil. I. 190. — Syn.: D. albanicus Wettst. 
Alban. 1. c., p. 34. 


Üsküb: Abhänge des Vodno bei 400-800 m, teils (in niederen Lagen) 
zwischen niederem Buschwerk hochwüchsig, teils in freien mehr felsigen 


Lagen (auf Konglomerat) von niederem Wuchs. (Charakteristisch sind die 


stets sehr gedrungenen Blütenstände, »floribus subternis dense fasciculatis«) 


— Am Fuße des Vodno am Wege nach der Treska-Schlucht, etwa 350m 


(20. Juni 1917, Bornm. n. 332; f. procera); Abhänge nahe dem Bahnhof, 
400—500 m (10. Juni, 8. Juli, 20. Aug. 1917, Bornm. n. 327, 328, 330; 
f. procera fere 2-pedalis); beim Dorfe Gornje Vodno, 500 m (20. Aug. 1917, 


Bornm. n. 329; Wuchs niedriger; die Pflanze stammt vom klassischen Stand-_ 


ort!) des D. albanicus Wettst.); ebenda (20: Juni 1917, Bornm. n. 333; 
f. laxior procera floribus subsolitariis umbrosa). 


1) Die beiden Dörfer heißen Gornje Vodno und Dolnje Vodno (nicht »Gornja Vodac). 
Das Dorf am Fuße des Berges heißt Kisela-Voda. 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 391 


f. SuSkalovicii Adamovié (Fl. v. Mazed. u. Altserb., Sep. S. 7) als 


D. Frivaldskyanus forma »floribus 3—5-capitatis. « 

Auch dies ist nur eine Form obiger Varietät armerioides Griseb. von niederem 
aber — im Vergleich zum Typus — gedrungenem Wuchs mit dicklichen Stengeln. Der 
klassische Standort ist wiederum Gornje Vodno am Berge Vodno bei Üsküb, wo sie 
schwerlich zu übersehen ist und durch die häufig prächtig rotgefärbten Kelche und 
eigene Tracht und Schönheit sich sehr auffällig macht. Hierzu folgende Standortsbelege: 

Üsküb: Am Vodno, am Gipfel oberhalb Kisela-voda, etwa 600 m 
(22. Juni 1917; Bornm. n. 336); bei Gornje-Vodno, 600—800 m (11. Juli 
4918; Bornm. n. 3631); Treska-Schlucht, 500—600 m (23. Juni 1917; 
Bornn. n. 337). 

Sar-dagh-Gebiet: Am Fuße des Ljubatrin, am Felsen Markov- 
Kamen des Lepenac-Tales bei Kacanik, etwa 500 m (5. Juli 1918; Born. 
n. 3638 und n. 3639 subforma longisquameus). 

»  Drenovo: Felsabhänge (4. April 1916; MüLLenuorr n. 71). 

GrisEBAcH sammelte seinen D. gracilis +. procervor Boiss. zwischen Üsküb und 
Karkandelen (Calcandele), also wohl am Wege nach Sisevo, wo diese Nelke kaum zu über- 
sehen ist. Überhaupt ist die ganze Varietät am ganzen Bergabhang sehr verbreitet und 
je nach Standort äußerst wechselgestaltig. Bei der Beschreibung des D. albanicus 
Wettst., wie erwähnt ebendaher stammend, wird D. gracilis S. et Sm. sonderbarer 
Weise gar nicht in Vergleich gezogen. Beobachtungen an Ort und Stelle sowie das 
reich eingebrachte Herbarmaterial lassen darüber keinen Zweifel aufkommen, daß nur 
eine Spezies vorliegt. Bereits Decen zieht die Anamoviésche f. Suskalovicii (ex loco!) 
richtig zu D. gracilis S.S. +. armerordes Griseb. 

Auch in unseren Gärten hat die Art bereits Einkehr gefunden (ob jetzt noch er- 
halten?), wie sich aus einer im Herbar Haussknecnr befindlichen, unbestimmt gebliebenen 
Probe einer Pflanze ergab, die den Diecxschen Kulturen entstammt (Same von Üsküb). 

Dianthus scardicus Wettst. Alban. p. 34; tab. IL fig. 1—5. — Griseb. 
Spicil. I. 192 (als D. nitidus Kit.). 

Sar-dagh: Grasige Abhänge besonders in der Region oberhalb der 
Waldgrenze zwischen Bruckenthalia, aber stets sehr vereinzelt, 1600 bis 
2100 m (20., 22. Juli 1918; Bornm. n. 3647). — Gipfelregion der Kobelica, 
2000—2370 m, auch hier nur sehr spärlich (vereinzelt) auftretend (13. Aug. 


1917; Born. n. 338). 


…. Dianthus Musalae Velen. Flor. bulg. suppl. p. 41 (als D. macrolepis 
Boiss. 8. Musalae Velen.) Velen. Letzte Nachtr. z. Fl. Balk. S. 6 (species 
certe propria). 
| Perim-dagh (Bulg.); Kultur im botan. Alpengarten Lindau (comm. 
Sünpermann indeterm. 1948). Die Samen, von Kellerer gesammelt, stam- 
men von der gleichen Fundstelle, von der sie VELENovskY |. c. anführt. 
“… D. deltoides L. — Wettst. Alban. 1. c. p. 33 (Kobelica). 

Kara-dagh (bei’Üsküb): Bergwiesen oberhalb Kloster Sv.-Ilija, 1000 
bis 1400 m (20. Juni 1917; Bornm. n. 339). 


GriseBacu hatte die Art (nebst den sehr auffallenden Varietäten), die in den höheren 
Gebirgen überall gemein ist, ganz übersehen; Wertstew führt sie als der erste aus dem 
Gebiet, gesammelt von Dörrter, von der Kobelica an. 


392 J. Bornmüller. 


f. serpyllifolius Borb., Österr. Bot. Zeitschr. XXX VIII (1888) p. 51. 

Peristeri-Gebirge: Alpenwiesen oberhalb der Nadelwälder (Pinus 

peuce Grsb.) der Nordhänge sehr verbreitet, etwa 1800 m (23. Juli 1918; 
Bornm. n. 506). 


Var. subalpinus Adamovié (1903), Beitr. Fl. Maced. Altserb. p. 7 
(1904); differt a typo floribus (squamis, calycibus petalisque) eximie minori- 
bus, foliis glaucis. 

Sar-dagh: In der Nadelwaldzone am Südhang der Kobelica, 1659 
bis 1700 m (14. Aug. 1917; Born. n. 341, FLriscn. n. 240). — Am Gipfel 
des Ljubatrin, weitverbreitet an der oberen Waldgrenze (Buche) bei Mandra- 
Dubrova, etwa 1400—1500 m (22. Juli 1918; Bornm. n. 3624), 

Golesnica-planina: Bei Dolnje-Mandra-Begova, oberhalb der letzten 
Buchen und zwischen Knieholz (Pinus montana Mill.) sehr verbreitet, 
1600 m (27. Juni 1918; Bornm. n. 3620), aber auch bis zum Gipfel der 
Solunska-glava, 2400 m gehend (24. Juni 1918; Bornm. n. 3628). 

Dörrzers Pflanze (von der Kobelica), die sich durch kürzere Kelchzipfel von typi- 


schem D. deltoides L. auszeichnen soll, kann leicht möglich der gleichen Varietät, die 
dort — wie gesagt — sehr häufig ist, angehören, | 


Dianthus myrtinervius Griseb. Spicil. I, 194. — Boiss. Fl. or. I. 506. 
— Vandas, Rel. Form. p. 83. 

Peristeri-Gebiet (loc. class.): Am Gipfel der Nordseite bei 2200 m 
(8. Juli 1918; Dorem). Apamovié (Fl. Maced., Altserb. S. 7) führt für 
diese interessante Pflanze noch die Bukovo-, Babuna- und Nidze-planina 
(Pırcz) an. 


Dianthus tenuiflorus Grsb. Spicil. I. 189. — Boiss, Fl. or. I. 507. — 
Vandas, Rel. Form. p. 84. 

Prilep: Treskavec-planina, in der unteren Region, etwa 900 m (13.Juni 
1918; Bornm. n. 3640). 

Peristeri-Gebiet: Resna, trockene Felder, 860 m (2. Aug. 1917; 
Bornm. n. 343). 

Dudica-planina und Doiransee-Gebiet: Mala-rupa, Srka di Legen 
(3. Juni 1918; Bresatsxr n. 386 pp. fragm.); bei Negorei, 300 m, Lehm- 
boden (1. Juni 1948; Bresarski n. 28); Hasanli am Doiransee, 100 m (Juni 
1916; Gross). | | 

Die Pflanze der Prileper Granitberge ist ungemein reichdrüsig; es liegt eine in der 
Tracht sehr auffallende Varietät vor: var. subsquarrosus Bornm. foliis nec non squa- 
marum (calyc.) cuspide squarroso-patentibus. Die Art ist im Gebiet anscheinend nicht 
häufig. 

Dianthus viscidus Bory et Chaub. — Boiss. FL or. I. 509. — Vand. 
p. 84. 

Die Art ist in ganz Mazedonien sehr verbreitet und formenreich. Die als Typus 
zu bezeichnende Form (a. éypicus Hal. Consp. Fl. Gr. I. 208) ist indessen im Gebiet selten; 
sie ist durch die meist größeren, deutlich aufgeblasenen Kelche leicht kenntlich. Var. 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 393 


Grisebachit Boiss. ist zierlicher und schlanker mit kaum bemerkbar aufgeblasenen 
(bzw. gedunsenen) Kelchschuppen, die hier in eine ziemlich lange Granne auslaufen; 
ebenso verhält es sich mit var. parnassicus Boiss. et Heldr., der häufig hochwüchsig 
und gedrängtblütiger ist, aber kurzbegrannte Kelchschuppen hat. Eine scharfe Ab- 
“grenzung zwischen beiden Formen ist hier aber kaum zu ziehen; andererseits weiß 
 Haräcsy den Typus von var. parnassicus nicht scharf zu trennen und zieht es vor, die 
Standorte beider nicht gesondert anzuführen. So ist auch Haussknecuts »var, Grisebachiie 
"in Symb, ad Fl. Graec. p. 35 (auch von Haräcsy zitiert) nichts anderes als ausgeprägt 
typischer D. viscidus in zwergiger Form, denn die Kelchschuppen sind stark aufgedunsen, 
“übereinstimmend mit eben solchen Formen, die Freyn in Sıntesıs exs. n. 748b von Cha- 
liki als D. viscidus Ch. et By. f. nana richtig bestimmt hatte; Sinrenis n. 718, eben- 
daher (als D. viscidus; det. FREYN) repräsentiert deren var. elatior Hal. HaussknEcHTts 
Pflanzen vom Ghavellu stellen teils den Typus, teils var. parnassicus dar, wozu auch 
seine anderen Exemplare aus Thessalien zählen. Freyns »D. tenuiflorus Griseb.« in 
Sint. n. 4464b gehört ebenfalls dazu und nicht minder jene von OrPHANIDES am Khor- 
thiati bei Saloniki als »D. Heldreichit sp. n.« (Heror. Fl. Graec. exs. n. 944) gesammelte 
Pflanze, die nur durch die Kahlheit der Stengel und Blätter von D. viscidus abweicht 
und als var. Heldreichii Bornm. beibehalten werden kann (Boıssıer läßt das bereits im 
Jahre 1857 gesammelte Orpuanipessche Exemplar ganz unerwähnt). — Schließlich ist 
Drmonies »D. Grisebachir« von Jenibazar bei Saloniki (Mai 1907; distrib. Sacorski) nur 
D. pinifolius S. Sm.; Srkısanyıs Exsikkat von Sadova als »D. Grisebachire ist D. tenur- 
florus Griseb.; »D. tenuifloruse von Jajna in Serbien, gesammelt von Irré, ist D. isca- 
dus; »D. Grisebachiie von Novo-Mahala (SrärBrNŸ a. 4893) ist als D. tenuiflorus Griseb. 
richtig zu stellen, während Perroviés Exsikkat in F. Scuurtz, Herb. norm. n. 2135 von 
Nis nach dem mir vorliegenden Exemplar des Herb. Haussknecht ein Gemisch des D. 
tenuiflorus Griseb. und D. viscidus By. et Chaub. y. Grisebachi Boiss. darstellt. 

Im folgenden führe ich mit Ausschluß zweier Nummern Bresazsxis, die ausgesprochen 
den Typus repräsentieren, alle Exemplare gemeinsam auf, da sich diese recht gut als 
y. Grisebachii bezeichnen lassen, mit dem Hinweis, daß aber nur n. 227 (vom Peristeri), 
n. 348 (von Usküb), n. 347 (vom Ostri) und n. 3442b (von Selce bei Prilep) die vorge- 
schriebene Grannenlänge besitzen, mithin genau der Diagnose (von Gresebachi) ent- 


sprechen. 
a. typieus Haläcsy. 
Doiransee-Gebiet: Bel Miletkovo (am Vardar) und an der Mala-rupa 
(Dudica-planina) (1918; Bırsarskı n. 106, 386). 


y. Grisebachii Boiss. — Boiss. Fl. or. I. 509. — Hal. Consp. Fl. Gr. 
‘I, 208. — Vandas, Rel. Form. p. 85. 

| Umgebung von Üsküb: Abhänge des Vodno bei Kisela-voda, etwa 
'300 m (30. Mai 1917; Bornm. n. 348); am Vodno, 600—700 m (11. Juli 
‘4918; Bornm. n. 3645); bei Raduse in dem Vorgelände des Scardus, 400 m 
(44. Juni 1917; Bornm. 345b, 346); Hügel bei Morani, 400—500 m, am 
Fuße des Ostri (26. Mai 1917; Bora. n. 347). 

| Umgebung von Prilep: Auf der Drenska-planina, Hügel über Selce, 
-900—1000 m (12. Juni 1918; Bornm. n. 3642); ebenda, nördlich der Stadt 
(Granitgebirge) bei Kloster Treskavec und Markovgrad, 700—900 m (1,, 
43. Juni 1918; Bornm. n. 3628, 3642, 3643); bei Kanatlarci auf der Route 
 Prilep-Bitolia (1948; Hazrer); Prilep (MüLLennorr n. 164). 


| 


394 J. Bornmüller. 


Peristeri-Gebiet: Bei Gopes auf der Bigla-planina, 1100—1200 m | 


(47. Juni 1917; Bornm. n. 349); Peristeri: Capari, trockene Wiesen bei 


Rahotin (22. Mai 1918; Gross n. 227); Alsar, 1000 m (26. Mai 1948, 


SCHEER). 


Dudica-Gebiet: Mala-rupa, Srka di Legen (8. Juni 1918; BiıEsauskr 


n. 386); Koinsko (Scnucrze-Jena). 


Doiransee-Gebiet: Dedeli (1947; SteıLsere n. 235); Valandovo | 


(6. Juli 1918; Bresarskr n. 356b); Abhänge über Hudova, 120—150 m 
(6. Juni 1917; Bornm. n. 344, 345). 


Dianthus armeriastrum Wolfner, Österr. bot. Zeitschr. 1858, p. 318. — | 
Vand. Rel. Form. p. 83. — Boiss. Fl. or. 1.508 (in syn. D. corymbosi S. | 


et Sm.). 


Prilep: Drenska-planina, Hügel (auf Granit), 600—700 m (14. Juli 
1917; Born. n. 342; FueiscH. n. 144), . 


Dianthus corymbosus S. et Sm. — Boiss. Fl. or. I. 508. 

Gebiet des Sar-dagh: Bei Kaëanik im Flußtal des Lepenac, 500 m 
(5. Juli 1918; Bornm. n. 3644a); Abhänge des Ljubatrin zwischen Mandra- 
Dubrova und Dorf Dubrova, im Waldgebiet, 1200—1300 m (23. Juli 1918; 


Bornm. n. 36440; f. putata, inflorescentia laxa); RaduSe (von hier mit Erzen ' 


eingeschleppt bei Aken a. d. Elbe (Zoser, 1920). 


8. glaber Vandas; Österr. botan. Zeitschr. 1888 p. 383. 

Sar-dagh: Kaëanik, 500 m (5. Juli 1918; n. 3644b) in consortio 
typi. — 

Auch bei Beljani in der Herzegovina wurde diese Varietät gemeinsam mit dem 
Typus vorkommend angetroffen, 

Die Exemplare der behaarten Form neigen sehr zu D. armeriastrum Wolfner, 
den VELENovskY (in Fl. bulg- suppl. 42) wiederum von D. corymbosus S. et Sm. als 
eigene Art getrennt wissen will. Nach den angegebenen Unterscheidungsmerkmalen, die 
keineswegs immer zutreffen, würde auch OrpuaAnıpes exsicc. (n. 4026) vom Korthiati zu 
D. armeriastrum Wolfn. zu zählen sein und nicht zu D. corymbosus S. et Sm., wozu 
jedenfalls die Athospflanze (Sınr. et Bornm. n. 847) gehört. Ich führe hier beide Pflanzen 
als eigene Arten an, finde aber keine scharfen Grenzen. Vereinigt man aber im Sinne 
VELENOVSkYS gar D. armeria L. mit D. armeriastrum Wolfn. vorhandener Zwischen- 


formen (?) wegen, so läßt sich noch viel weniger D. corymbosus S. S. als Art aufrecht 
erhalten, so extrem auch manche Formen sein mögen. G. Becks Vorschläge, statt dessen. 


D. armeriastrum Wolfn. nur als Varietät von D. corymbosus S. et Sm. aufzufassen, 
entsprechen jedenfalls eher der Wirklichkeit. Die Länge der Brakteen (Kelchschuppen) 
schwankt auch hier ganz erheblich; man vergleiche nur die von V. Moravac am 40. Mai 
4898 bei Nis gesammelten als D. corymbosus 8. et Sm. und die wohl der gedrungenen 
Blütenstände halber von DeGen (in Ferrscu, Beitr. Balk. 1910 S. 34 4) als D. armeriastrum 


Wolfn, angeführten Exemplare, deren plötzlich verschmälerte Kelchschuppen sehr kurz . 


sind und (auch bezüglich der Länge der Kelchzähne) genau denen von D, corymbosus 
S. et Sm. (im Sinne VeLenovsxŸs) entsprechen. Auch die großen Blüten des D. arme” 


riastrum Wolfn., die denen des D. corymbosus 8. et Sm. nicht nachstehen, sprechen 


gegen eine Vereinigung des ersteren mit D. armeria L. 


Dianthus Formaneckii Borb. ap. Form. in Verh. Brünn, 1894 p. 39 
etc. (ex Haläcsy, Consp, Fl. Gr. p. 209). 

Bei Kanatlarei (Route Prilep-Monastir) (1918; Harrer). 

Das Exemplar dieser sehr leicht kenntlichen Art stimmt mit den von Haricsy 
zitierten SINTENIsSchen Exemplaren genau überein; nur ist zu bemerken, daß HarAcsvs 
Angabe »caulibus solitariise weder auf alle rien der Sıntenisschen Exsikkaten zu- 
trifft, noch weniger auf das vorliegende mazedonische Individuum mit 5 Stengeln. 


| 
| Beiträge zur Flora Mazedoniens. 395 
| 
| 
| 
| 
+ 


Dianthus tristis Velen. (1890). — Velen. Fl. bulg. p. 50; suppl. #1; 
A. v. Hayek, Fl. alban.-montenegr. Grenzgeb. p. 13 (1917). 
| Sar- -dagh: Grasige Hänge der Nordseite des Kobelica-Gipfels, bei 
2200—2300 m selten (13. Aug. 1917; Bornm. n. 320; FLeiscen. n. 400), 


In Bulgarien auch auf nur wenige A Lt (Vitos, Rilo, Osogovsko-pl., Kom.) 
beschränkt; aus Serbien von der Stara-pl. bekannt, 


| 


| Dianthus pelviformis Heuffel (D. leucolepis Petrov. exsice.). — Hayek, 
Le. p. 44. 

| Peristeri-Gebiet: Bei Monastir (Bitolia); nach kultivierten Exem- 
plaren (Samen 1914 gesammelt von Hartmann) des Alpengarten SÜNDERMANNS 
(Lindau). 


_ Als »D. pelviformis Heuffel< ausgegebene Exemplare Apamoviés von Molina (Serbien) 
gehören zu D. sanguineus Vis. 


Dianthus sanguineus Vis. — Hayek, alban.-montenegr. Grenzgeb. 
(1917) S. 14. 

Sar-dagh-Gebiet: Südliche Vorberge bei Raduse, 400-500 m, auf 
Serpentin (11. Juni 1917; Bornm. n. 325). 


Die Exemplare fallen durch sehr breit- und dünn-hyaline weiße Berandung der 
Kelchschuppen auf, weshalb ich sie auf den Etiketten als f. latihyalinus Bornm. be- 
zeichnet habe. 


Die Art scheint im Gebiet nur vereinzelt aufzutreten, häufiger in Serbien, doch ge- 
hört »D. sanguineus< aus der Flora von Nis teilweise (Suva planina VII. 189%, ApAmovié; 
Nis 26. Aug. 1898, Moravac) zu D. giganteus Urv. 


Dianthus stenopetalus Griseb. Spicil. I. 187. — Boiss. Fl. or. I. 513. 
Hayek, 1. c. S. 45. 

Gebirge südlich von Üsküb gegen Prilep zu: Auf den west- 
lichen Vorbergen des Ostri- und Kitka-Gebirges, in Eichenwäldern oberhalb 
Morani, etwa 400 m (26. Mai 1917; Bornm. n. 323); ebenda westlich des 
Ostri im Tal der Kadina-reka, bei 900 m (29. Juni 1948; Bornm. n. 3633); 
am Aufstieg vom Markov-Kloster zum Pepelak, in Tannenwäldern (Ades 
alba) oberhalb Crni-vrh, 1300—1400 m (20. Juni 1918; Bornm. n. 3629). 
| Babuna-Gebirge: Oberhalb Han-Abdi-pasa an Abhängen der Svinjicka- 
glava, 900 m (6. Mai 1918; Bornm. n. 3636). 
| Prilep: Drenska-planina, trockene Abhänge oberhalb Selce auf Granit 
IE, Juni 1918; Bornm. n. 3624); auf der Treskavec-planina, bei 1200 m 
(13, Juni 1918: Bornm. n. 3627). 


396 J. Bornmüller, 


Im Gebiet immerhin selten; aus Bulgarien bisher wohl nicht bekannt, wohl aber 
aus Albanien nachgewiesen. GrisEBAcH sammelte die Art am Peristeri und Nidze (Nidge)- 
Gebirge. 

Die Kelchschuppen sind bei dieser Art düster, bräunlich. Bei Prilep auf der Drenska- 
planina begegnete mir aber auch eine abweichende Form mit weißhyaliner Umrandung 
der Kelchschuppen; ich bezeichnete sie als var. lewcolepidius Bornm. 


Dianthus eruentus Griseb. Spillic. I. 186. — Boiss. Fl. or. I. 512. — 
Haläcsy, Consp. Fl. Graec. I. 244 (p.p.!). — Hayek, L c. 13. | 

Peristeri-Gebirge: Nordhänge des Peristeri in den Wäldern von 
Pinus peuce Griseb., 1600—1800 m (23. Juli 1917; Bornm. n. 345); “ul 
sammen mit var. ß. | 


8. Baldaceii Degen. — Hayek 1. c. 13. | 

Peristeri-Gebirge: Nordhänge oberhalb Sv. Petka, 1600—1800 m, 
in Gemeinschaft des Typus (23. Juli 1917; Bornm. n. 316). 

Kara-dagh (bei Üsküb): Oberhalb Sv. Ilija, 800—900 m (20. Juni 
1917; Bornm. n. 324, Freiscner n. 76). | 

Sar- dagh: Im er bei Kacanik, 500 m (17. Juni 1917; Bornm. 
n. 316); auf der Kobelica in Tannen- und Buchenwäldern der Südseite 
(Waldgrenze) bei 1600—1700 m (14. Aug. 1917; Bornm. n. 317). 

Bigla-planina: Oberhalb Gopes in der Buchenregion, 1300—1500 m 
(48. Juli 4917; Bornm. n. 315, Fueiscner n. 170). | 

Die Angabe A. v. Hayexs L c. p. 13, daß »D. cruentus« Hal. Consp. FI. Gr. I. 244 
zu D. turcicus Velen gehört, daß demnach D. cruentus Griseb. echt in Griechenland. 
nicht vorkomme, erfährt insofern eine Einschränkung, als HaussknEchts Pflanzen von 
Ghavellu und Karava — die Hatdcsy zitiert — in der Tat echten D. cruentus Griseb, 
darstellen, letzterer somit Bürger der Flora Griechenlands bleibt. Nicht ausgeschlossen 
bleibt es freilich, daß Haussknecht als D. cruentus bezeichnete thessalische Exemplare, 
die in Wirklichkeit D. tureicus darstellen, verteilt hat, da er — vermutlich irregeführt 
durch das als D. cruentus falschbestimmte Exsikkat OnrpHaNIDESs n, 948 (Saloniki) = D, 
lurcieus — die Pflanze von Pharsala und Aivali anfänglich (wie aus der Etikette seines 
Herbars ersichtlich) für D. eruentus Griseb. gehalten hatte. In den Symbolis (p. 54) führt 
HAUSSKNECHT diese — leider wieder einem Irrtum verfallend — als D. intermedius Boiss. 
an und als solche sind sie auch in Haräcsys Consp. Fl. Graec. I. 34 übergegangen), 
Diese Exemplare gehören also D. tureieus Velen. an, übereinstimmend mit VELENOVSKÉ= 
schen Originalen von Stanimaka, gesammelt von Sıkısany, von Backovo usw. Auch 
Noës Exemplare von Adrianopel, ebenfalls irreführend als D. es, Boiss. bestimmt, | 
gehören ja dem D. turcicus Velen, an. D. Haynaldianus Borb., der als solcher D. intel 
medius Boiss. älterer Homonyme wegen zu heißen hat, Aras von HAUSSKNECHT in 
Griechenland nicht gesammelt; es ist iberhaupt eine ziemlich seltene, aber leicht kenntliche, | 
mit D. giganteus Urv. und D. croaticus Borb. verwandte Art, igen >Kelchschuppen, 
allmählich oder geschweift zugespitzt, in die Granne allmählich übergchann (HAvEX I. c. 12) 
— im Gegensatz zu »Kelchschuppen verkehrt-eiförmig oder verkehrt-herzförmig plötzlich 
zusammengezogen« — die in schönen Exemplaren von DörrtLer bei Alsar i. J. 1893 | 
(n. 94) gesammelt und ausgegeben wurden; auch zählt hierzu jene von Sınrenıs und | 
mir am Fuße des Olymps (loc. class.) i. J. 1894 gesammelte, von Hanicsy s. Z. nur frag= 
lich als »D, intermedius Boiss.?« bestimmte Pflanze (n. 4467). Vielfach a „sie schlieB= 


1) Als D. Haynaldianus Borb. (1888) syn. D. intermedius Boiss. (non Willd. et al.)! 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 397 


lich aus der Troas in instruktiven Sinventsschen Exemplaren in Herbarien anzutreffen, 
gesammelt 1883 bei Kareikos auf dem Jda und bestimmt als D. calocephalus Boiss. und 
zwar von ASCHERSON! 


Es ist nur allzu wahrscheinlich, daß gerade dieses falschbestimmte Exsikkat (»D. 
Galocephalus<) vielfach mit Veranlassung gegeben hat zu weiteren Irrtümern. Eine 
Richtigstellung dieser Ascuersonschen Bestimmung habe ich in der Literatur nicht auf- 
finden können. Ebenso wenig ist aber die Richtigkeit eines anderen in Herbarien weit 
verbreiteten Exsikkats bisher nicht beanstandet worden, nämlich: Tx. Pıcuzer pl. exs. 
flor. rumel. et bithynicae n. 449 von Brussa, bezeichnet als D. intermedius Boiss. Meines 
Wissens hatte s. Z. Boıssıer selbst die Bestimmung der Picuterschen. Ausbeute (von 
Brussa übernommen, hat er doch auch »D. intermedius< im Suppl. der Flor. or. von 
Brussa (leg. Pıcuter), allerdings ohne Angabe der Exsikkatennummer, mit angeführt. 
Diese Pflanze hat mit D. intermedius Boiss. auch nicht die geringste Ähnlichkeit; sie 
stellt vielmehr D. eibrarius Clementi vom klassischen Standort dar, wozu ja atch die 
ebendaherstammende n. 83 PıcuLers gehört, die auch richtig als solche bezeichnet ist. 
Nebenbei sei noch bemerkt, daß auch das Sınrenissche Exsikkat n. 5039 als Paphla- 
gonien dazu gehört, daß Freyn als D. lydius Boiss. bestimmt hat, sowie eine von Cu- 
MANI bei Konstantinopel i. J. 1865 gesammelte Pflanze im Herbar Haussknecuts, die als 
D. capitatus DC. bezeichnet war. Leider ist nicht angegeben, ob sie diesseits des Bos- 
porus oder auf asiatischer Seite angetroffen wurde. Ich habe D. lydius Boiss. am 
Borssrerschen Standort in Lydien selbst gesammelt; auch an diesen Exemplaren sind 
die grundständigen Blätter außerordentlich schmal (übereinstimmend mit Baransas Ex- 
sikkaten), so daß die breitblätterige Pflanze (mit holzigem Wurzelstock) aus Paphlagonien 
unmöglich zu dieser Art gezogen werden kann, ja vielmehr ganz dem D. cibrarius 
Clementi entspricht; wie ja auch meine Exemplare dieser Art (n. 4164), die ich 6. Juni 
1899 auf der Route Brussa-Yenischeher-Biledschik beim Dorfe Kestel sammelte, zweifels- 
ohne D. cibrarius Clem. sind‘), 


Was D. cibrarius 8. leucolepis Hausskn, Symb. p. 35 (54), jener Pflanze vom Gha- 
vellu im Pindus, welche Haussxnecar s. Z. i. J. 4885 gemeinsam (!) mit Hrıorricn ein- 
sammelte, betrifft, so ist an der Identität dieser mit D. Holxmannianus Heldr. et Hausskn. 
nach Haussknecuts eigener Angabe nicht zu zweifeln. Der letztgenannte Name war 
nomen nudum und erhielt erst i. J. 4900 durch Haräcsy in Consp. (I. 243) eine Diagnose. 
Als fragliches Synonym dieser Pflanze von Ghavellu, die HaussknecHt mir allerdings ganz 
unverständlicherweise für eine Varietät des D. cibrarius Clem. hält (vgl. hierzu HAL. 
| Consp. 1. c.), wird hier D. brachyxonus Borb. et Form. in Verh. Brünn 1897, S. 64 hin- 
gestellt, eine Ansicht, die neuerdings von A. v. Hayek in seinem Bestimmungsschlüssel 
der Carthustant der Balkanländer (1 c. S. 44) auf das entschiedenste bekräftigt wird. 
H. sagt, daß D. Holxmannianus Heldr. et Hausskn. »zweifellos eine eigene Arte sei, 
ohne allerdings weitere Unterschiede anzugeben oder — gleich dem D. brachyzonus 
Borb. et Form — eine kurze Diagnose beizufügen. Diese Ansicht finde ich voll be- 
rechtigt und doch spricht das reichliche und instruktive HausskNecursche Material der 
‚Ghavellu-Pflanze gegen eine Trennung. Wie bei so unendlich vielen Formanexschen 


4) Nachträglich bemerke ich, daß jene von Sinrenis bei Gümüsch-khane im Pon- 
tus 49. Juli 1889 »prope Ardas« gesammelte Pflanze (n. 1334),' die Haussknecur als D. 
carthusianorum L. var. longebracteata Hausskn. bezeichnet hat und mir schon seit 
vielen Jahren (als zweites Vorkommen dieser Art in Vorderasien und im Gebiet der 
Flora orient. überhaupt) verdächtig erschien, ebenfalls D. cibrarius Clem. darstellt. Es 
ist somit das Verbreitungsgebiet dieser bisher nur aus der Umgebung von Brussa be- 
|Sennten Art ein ziemlich ausgedehntes, den pontischen Küstenstrich Kleinasiens um- 
 fassend. 


398 J. Bornmüller. 


»neuen Arten« liegt auch bei diesem D. brachyxonus nur dürftiges und meist schlecht 
präpariertes Material vor. Hayek beruft sich nun auch nur »auf das allerdings unvoll- 
ständige Originalexemplar im Herbar Haräcsys«, aber im Herbar Formanex ist es damit 
nicht besser bestellt, wie wir durch Vanpas (Rel. Form. p. 88) erfahren. Vanpas fand 
daselbst nur »duo fragmenta« (des D. brachyxonus) vor und stellt fest, daß auch bei 
dieser Originalpflanze die Blattscheiden 9 mm lang, also mehrmals länger als der Stengel- 
durchmesser sind; er bezeichnet D. brachyxonus als ein Synonym von D. Holamannia- 
nus Heldr. et HAE 


Das Haussknechtsche, aus etwa 20 Stengeln bestehende Material, läßt über die 
Richtigkeit der Vanpasschen Auffassung keinen Zweifel aufkommen. Ganz abgesehen 
davon, daß auch die Forwanexsche Pflanze von Ghavellu stammt, so spricht alles 
dafür, daß es sich um ein und dieselbe Art handelt; denn kein Gewicht ist auf die 
Blütenzahl der Köpfchen zu legen; hier befinden sich sowohl — entsprechend dem D. 
brachyxonus — 1—2-blütige, wie {in größerer Zahl) 3—5-blütige, letztere mehr dem 
D. Holamannianus (dem Hauscsy 3—8-blütige Köpfe einräumt) entsprechend, vor. Die 
Länge der Blattscheiden macht 5—10 mm aus. Eine beiliegende Notiz aus der Feder 
Borzas besagt übrigens, daß genannter Forscher die Pflanze für eine Varietät (var. leu- 
colepts) von D. atrorubens All. — speziell auf Kerner, Fl. exs, Austro-Hung. n. 538 ver- 
weisend — gehalten habe. Borsas bemerkt hierzu: »A. D. atrorubente differt squamis 
pallidis albidis, paulo brevioribus cum aristis c. 3 mm longis calycem dimidium aequan- 
tibus, magis autem ac in D. atrorubente dilatatis et brevius aristatise. Obwohl ich 
dieser Ansicht nicht beipflichte, so ergänzen doch diese Bemerkungen sehr gut das Bild 
der Beschreibung. Die große Ähnlichkeit ist unleugbar. 


Noch auf einen weiteren Irrtum ist aufmerksam zu machen, der angetan ist, Un- 
heil zu stiften. Boreas, der i. J. 1888 Veranlassung nahm, in Österr. Bot. Zeitschr. (1888, 
S. 144), die Umtaufe des »D. intermedius Boiss. non Willd. apud Ledeb. Fl. ross. u 
p. 280< in D. Haynaldianus Borb. vorzunehmen, muß von dieser Pflanze selbst nur eine 
sehr unklare Vorstellung gehabt haben, sonst hätte er nicht die ihm bald darauf (i. J. 
1889) zur Bestimmung übersandten Exemplare einer bei Amasia in Kleinasien verbrei- 
teten und von mir in zahlreichen instruktiven Stücken eingesammelten Dianthus als 
»D. Haynaldianus Borb. (= D. intermedius Boiss. non Willd.)« bezeichnen können, 
Leider sind gerade diese Exsikkaten-Nummern in zahlreiche Herbarien abgegeben worden 
mit der Notiz »determ. cl. Borbas« (bzw. »ex autore«), so daß jeder annehmen muß, 
daß hier zweifellos einwandfrei- richtig bestimmte Exemplare der Borsasschen Spezies 
vorliegen, während indessen die betreffende Pflanze aus der Umgebung von Amasia in. 
die nächste Verwandtschaft des D. lydius Boiss. gehört. Mit letzterer haben sie vor 
allem die gleiche Form der inneren Hüllkelchschuppen (squamae ovatae vel obcordatae 
 abrupte attenuatae) gemein; der Rand derselben ist derb (niemals dünnhäutig) und, 
gewellt, die ebenfalls sehr derben pergamentartigen hellbraunen oder nur ganz schwach 
geröteten Hüllschuppen sind 1/,—?/3 so lang als die purpurgefärbten Kelche bzw. sie 
sind einschließlich der sehr rauhen aufrechten Grannen so lang als derselbe. Auch die 
grundständigen Blätter sind schmal und mahnen, wie bei D. Iydius Boiss., bereits etwas 
an D. pinifolius S.S., aber die offenbar neue Form, die ich als D. conten Bornm. 
bezeichnen méchte, ist in allen Teilen viel graciler, zarter, mit weniger blütenreichen 
Blütenständen, die Kelche sind 45—20 mm lang (nicht 22—25 mm) und die bei D. lye 
dius sehr breiten (bis 7 mm!) derben, meist prächtigrosa-gefärbten äußeren Kelchschuppen - 
sind relativ kürzer und nur von halber Breite. Auch an einem auffallend kräftigen: 
blütenreichen Individuum (45 cm hoch) sind die angegebenen Maßzahlen der Kelchlänge 
die gleichen. Die Höhe des Stengels beträgt an den anderen Individuen meines Herbars 
(etwa 30 Stengel) nicht mehr als 20—30 cm. Die Blattscheiden sind etwa 3—4 mal so 
lang als breit, die Platte der Petalen ist mit einzelnen Blatthaaren besetzt, in Gestalt‘ 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 399 


und Farbe denen von D. lydius Boiss. gleichkommend, nur etwas kleiner. Der Wurzel- 
stock ist ziemlich dünn; die sehr schmalen (1/>—11/; mm breiten) grundständigen Blätter 
sind spärlich entwickelt (keineswegs dichtstehend wie bei dem starrblättrigen D. péni- 
folius S. Sm.), grün und kahl. Ich sammelte D. ponticola bei Amasia an buschigen Ab- 
hängen der mittleren Höhe des Logman etwa 900 m 2. Juli 4889 (Bornn. n. 4464), des 
Abadschi-dagh etwa 4300 m, 3. Juli 1889 (Bornm. n. 4464) und in der subalpinen Region 
(Buche, Juniperus excelsa) des Ak-dagh bei etwa 4600 m, 4. Aug. 1889 (Bornm. n. 4460 
f. robustior). | 


Nach diesen Abschweifungen komme ich auf D. twrcteus Velen. zurück, Es ist be- 
greiflich, daß genannte Falschbestimmungen dieser in den meisten Herbarien anzutreffen- 
den Exsikkaten-Nummern weitere irrige Auffassung zur Folge haben mußten, zumal ja 
jene von den namhaftesten Kennern der orientalischen Flora herrühren. So erscheint 
es mir erklärlich, wenn z.B. Vanvas (l.c. 86) zu der von Bonsas als D. calocephalus 
Boiss. bezeichneten Formanexschen Pflanze vom Rhodope-Gebirge (Form. IV. p. 29), die 
er als D. turcicus Velen. erklärt, sagt: a D. calocephalo Boiss. longe distat nec (ut in 
tract. XII. p. 79 scriptum legimus) »parum diversuse. Ich kann mich diesbezüglich mit 
Vanpas nicht einverstanden erklären und Borsas nur recht geben, denn meines Erachtens 
existiert überhaupt kein stichhaltiger Unterschied zwischen D. turcicus Velen. und D. calo- 
cephalus Boiss., es sei denn, daß die Kelche der europäischen Pflanze (D. twreicus) meist 
lebhafter gefärbt und etwas länger sind. Vielleicht findet man an diesem oder jenem 
Exsikkat des in ganz Kleinasien so weit verbreiteten D. calocephalus Boiss., daß die 
Granne der Kelchschuppen weniger derb und die heutige Umrandung derselben dünner 
ist, aber man vergleiche doch von VELENovskY verteilte Exemplare von Stanimaka bei- 
spielsweise mit Sınrenısschen Exsikkaten (n. 4429) aus Paphlagonien oder mit meinen 
Im Pontus n. 912, 4462, 4466 bei Amasia) und in Lydien (n. 9097 in m. Mesogis) ge- 
sammelten Exemplar, die einschließlich Sinrenis n. 5936 von Gümüsch-khane und 
"Bornm. n. 3276, ‚ebenfalls aus Armenien, Woronow n. 6334 von Batum (Artwin) zweifels- 
Ohne die Borssiersche Art darstellen!) und von D. turcicus Velen. nicht verschieden sind! 
Daß D. turcicus Velen., d. h. also auf europäischem Boden gewachsene Individuen des 
D. calocephalus Boiss. mitunter auch niedrig im Wuchs sein können, beweist das im 
Herbar Havssknecur reich aufliegende Material von Aivali in Thessalien (6 dicht belegte 
Bogen!), worunter einige Individuen nur 15—20 andere (zumeist) 40—60 cm hohe Stengel 
‚aufweisen, erstere nur 2—3-blütig, letztere mit dichtgedrängten Köpfen. Bereits Vannas 
hat übrigens die von HausskNecur, wie oben erwähnt, als D. intermedius Boiss. aus- 
| gegebenen (bei Haricsy als D. Haynaldianus Borb. zitierten) Exsikkaten richtig als D. 
tureicus Velen. erklärt (Vanpas S. 86). Die Venenovskische Pflanze (D. twreicus) betrachte 
ich somit als ein Synonym von D. calocephalus Boiss., dessen Verbreitungsgebiet sich 
somit über ganz Kleinasien, die europäische Türkei (im alten Sinne), Bulgarien, Thes- 
Salien (= »D. cruentus« Haläcsy p. p. und »D. Haynaldianus« Halacsy p. p.) und Maze- 
donien erstreckt. 
he 
…  Dianthus calocephalus Boiss. — Boiss. Fl. or. I. 515. — Syn. D. 
‘turcicus Velen. 1892 (vgl. meine voranstehenden he ben) 


| Demirkapu: Buschige Abhänge in den Engpässen des Vardar bei 
100 m (14. Juni 1917; Bornm. n. 314), ebenda an den Berglehnen gegen 
Klisura, auf dem Krasta bei 500—600 m (4. Juni 1918; Bornm. n. 3630). 


4) Nicht aber »D. calocephalus Aschers.< in Sinrents exsicc. n. 644 aus der Troas 
(= D. Haynaldianus Borb.); ebensowenig »D. calocephalus Noé« von »Nicopoli in Ru- 
melia 1846, der D. giganteus Urv. darstellt. 


400 J. Bornmüller. 


Doiran-Gebiet: Abhänge oberhalb Valandovo zwischen Gebüsch! 
(7. Juli 1948; Bresazski n. 357). 


m mn 


6. villiger Bornm. (var. nov.), foliis cum vaginis undique breviter 
patule villosis, culmis ad vaginas inferne brevissime subscabride retrorso- 
velutinis superne glabris. k | 

Nordhang des Ostri- und Kidka-Gebirges (südlich von Usküb): In 
Eichenwäldern beim Dorfe Kolicane, 600 m (29. Juni 1918; Born. n. 3634), 
Außer dem eigenartigen Indument kann ich keine nennenswerte Unterschiede aus- 
findig machen, die dafür sprechen, daß hier eine eigene Art vorliege. Die Hüll- und 


Kelchschuppen, pergamentartig, sind sehr licht (weißlich) gefärbt, doch diesbezüglich mit 
Exemplaren von Aivali (teilweise) völlig übereinstimmend. | 


Dianthus pinifolius S. et Sm. — Boiss. Fl. or. I. 544. — var. brevi- 
folius (Friv.) Hausskn. Symb. p. 35 (54). (Foliis radicalibus brevioribus et 
capitulis ac in typo minoribus; involucri phyllis squamisque tubo 2/; bre- 
vioribus). | 

Sar-dagh-Gebiet: Südliche Vorberge bei Raduse, auf Serpentin, 
etwa 400—500 m (13. Juli 1918; Bornm. n. 2623, 1917; n. 312). 

Umgebung von Prilep: Drenska-planina, Abhänge oberhalb des 
Dorfes Selce, etwa 700 m (14. Juli 1947; Bornm. n. 313); bei Markovgrad, 
auf Granit, 800 m (13. Juli 1917; Frerscuer n. 440); bei Selerevei, 600 m 
(Juli 1917; Gross). | 

Doiransee-Gebiet: Sonnige Hügel über Hudova (am Vardar), ver- 
breitet, 200—300 m (6. Juni 1917 und 2. Juni 1918; Bornm.'n. 311, 3622, | 
3626); bei Kaluckova (30. Juni 1947; Born. n. 310). 

Dudica-planina: Vorberge bei Foie 600—700 m (1947; Scaurrze- 
JENA n. 36). | 
Nidze-planina: Bei Alsar, 900 m (10. Aug. 1918; Scnger). | 


Subsp. serbicus (Wettst. Beitr. Flor. Alban. S. 34). — Hayek 1. c. 15 

(pro spec.). 
’Doiransee-Gebiet: Bei Gjevgeli (Juli 1917; Sevrrerr); bei Bogdanci 
(Juni 1918; Bresarskr n, 282). | 
Bei Gjevgeli tritt eine Form mit weißen Blüten (f. albiflorus) auf. Dagegen ge- | 
hören Drwonres Exsikkate von Saloniki (Mai 1907), bezeichnet als D. Grisebachit, zu 
D. pinifolius S. Sm. 1 
. Alle obengenannten Exemplare der var. brevifolius (Friv.) Hausskn. haben ein sehr | 
einheitliches Aussehen und fallen durch die Kleinheit der Köpfchen und kurze Kelch- | 
schuppengrannen auf; sie dürften also der subsp. Smithii Wettst. (l. c.) entsprechen. | 
Sie stimmen überein mit Pflanzen, die z. B. Perrovié von Nis (Schultz, Herb. norm. | 
n. 4534), Pancié von Kurvin Grad Fe orient. und VELENovskY von Rilo Selo (August | 
1889) ausgaben (D. pinifolius S. Sm.). | 
Auch Annavour gab diese Form aus der Flora von Konstantinopel (13. Juli 1902 | 

lect.) aus als D, Wlacinus Boiss. et Heldr.; doch ist die Pflanze des Parnaß (D. lélacinus 
Boiss. et Heldr.; Orpuan. n. 913, 636!) eine grundverschiedene Form mit sehr großen 
auffallend en die Blüten fest umpanzernden Hüllschuppen. Auch Desen (l. c. p. 349) 
führt »subsp. nee aus der Flora von Philippopel (Srkızany) an. Alle Exemplare 


? 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 401 


4 
die ich von dort sah (Sritisrnx, VELENovskY) entsprechen nicht dieser Form und stellen 


eine den anderen Werrsreinschen Unterarten mindestens gleichberechtigte subsp. ru- 
melicus Velen. (Fl. Bulg. S.78 als Art) dar, die sich der subsp. serbicus am nächsten 
anreiht. Später im Suppl. der Fl. bulg. zog es VELENovskŸ vor, nicht nur diese »Arte, 
sondern auch D. lilacinus Boiss. et Heldr. und D. serbicus Wettst. als Synonyme von 


D. pinifolius S. et Sm. zu betrachten, sie also nicht einmal als Varietäten aufrecht: zu 
erhalten, Neuerdings behandelt Hayek (I. c. 45) die Werrsteinschen Unterarten wieder 
als eigene Arten. Des D. rumelicus Velen. wird hierbei zwar nicht gedacht, wohl aber 


des D. pinifolius 8. tepelensis Degen (Bull. Herb. Boiss. IV. 616!), der als Varietät dem 
>D. serbicus (Wettst.) Hayek« unterordnet wird, gekennzeichnet durch 2,5—3,5 cm lange 


_ Grannen der Kelchschuppen. Auch die Orpuanivesschen Exemplare (n. 913) des D. lila- 


conus Boiss. et Heldr., vom klassischen Standort (Parnaß) weisen 2,5 cm) lange (und 
6 mm breite) Kelchschuppen auf, aber bei der Decrnschen Varietät aus Albanien soll ja 
allein die »aristac bis 3,5 cm Länge erreichen. Die Köpfchen des D. lilacinus Boiss. und 
Heldr. als armblütig zu bezeichnen (gegenüber den anderen beiden Arten), trifft auf die 


«mir vorliegenden Original-Exemplare nicht recht zu. Die Werrsreinsche Auffassung, 


diese Pflanzenformen als Subspecies aufzufassen, dürfte meiner Ansicht nach mehr den 


natürlichen Verhältnissen entsprechen als die Verenovskvsche oder Havexsche. 


Tunica prolifera L. — Boiss. Fl. or. I. 516. — Vand. Rel. Form. p. 92. 
Üsküb: Trockene Abhänge am Fuße des Vodno und in den Wein- 


| bergen, 300—400 m (8. Juli 1947 und 16. Juli 1918; Born. n. 301, 3632). 


Dudica- und Doiransee-Gebiet: Bei Koinsko, 600—700 m (1947; 
ScHuLuzE-JEnA); bei Negorci und Bogdanci (Juni 1918; CHENE ER n4297, 
360); Hasanli am Doiransee, 100 m (Juni 1946; Gross). 

Tunica velutina Griseb. — Boiss. Fl. or. I. 516. — Vand. Rel. Form. 
p. 92. 

| Prilep: Auf dem mittleren Rücken der Treskavec-planina, etwa 1000 m 
(13. Mai 1918; Bornm. n. 3615). 
| Babuna-Gebirge: Bei Han-Abdi-pasa, 700—800 m (6. Mai 1918; 
Bornm. n. 3644). | 
Tunica saxifraga (L.) Scop. — Boiss. Fl. or. I. 519. — Vand, Rel. 


Form. p. 80. 


Im ganzen Gebiet gemein und wohl in wärmeren Lagen nirgends fehlend. — 


Belege: 


Üsküb: Am Vodno (20. Aug. 1917; Bornm. n. 291); bei Kaëanik, 


500 m (17. Juni 4947 und 5. Juli 1918; Bornm. n. 290, 3613); Presovo bei 


co 


Kumanovo (10. Aug. 1916; Hocnuwatp). 

Mittleres Mazedonien: Topolka-Schlucht bei Veles, 200 m (16. Mai 
1917; Bornm. n. 292); bei Drenovo (23., 26. Mai 4946; Müzzer n. 52); Vor- 
berge der Dudica und Mala-rupa, 800 m (Juni 1918; Bastien n. 305, 466); 


bei Dedeli (1917; Sremsere n. 245). 


Formanexsche Standortsangaben von Bitolia gehören der T. macedonica Vandas an; 


_ solehe von Vodena gehören zu T. illyrica Boiss.; andererseits stellt seine »T. dlyrica< 


von Demirkapu T. saxifraga (L.) Scop. dar (Vanp. L c. p. 84). 


Tunica illyrica (L.) Boiss. — Boiss. Fl. or. I. 520. — Vand. Rel. 


Form. n. 79. 


Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. 26 


402 J. Bornmüller. 


a. genuina. — Stengel bis zur Basis reichdrüsig (vgl. Degen in 


Fritsch, N. Beitr. Balk, IL (1910) S. 311. 


Umgebung von Üsküb: Weinberge des Vodno, 500—600 m (8.— 
12. Juni 1917; Bornm. n. 299, 300); Vorberge des Sar-dagh, auf Serpentin. 


beim Bergwerk Raduse, 400 m (6. Juni 1917 und 13. Juli 1948; Bornm. 
n. 299, 300b). 

Prilep: Trockene Abhänge, 700—800 m (14. Juli 1917; Bornm. n. 294, 
1. Okt. 1916; Mürtennorr n. 167); Bigla-planina, oberhalb Gopes, 1150 m 
(18. Juli 1947; Bornm. n. 295). 


Demirkapu: An Abhängen der waldigen Vardar-Schluchten, 400— 


500 m (26. Juni 1947; Bornm. n. 298). 
Doiransee-Gebiet: Bei Hudova, Hügelgelände der immergrünen Re- 


gion, 100—200 m (6. Juni 1917; Bornm. n. 296); bei Smokvica (am Vardar), 


300 m (20. Juni 1918; Bresarski n. 306); Gjevgeli (1917; SEYFFERT). 


8. Haynaldiana Jka (syn. F\ rhodopea Velen., 4. Beitr. z. Fl. Bulg. 
[1894] .p. 4); vel. Degen I. c. p. 311. — Untere Stengelteile kahl, aufwärts‘ 


drüsig behaart; Kelche an den Nerven behaart, selten.auch drüsig. 


Prilep: An trockenen Hängen, etwa 700—800 m (3. August 19175 


Bornm. n. 294 b). 


Bergland nordwestlich der Dudica-planina: Bei Alsar, 900 m (20. Juli 


1918; SCHEER). | 
Doiransee-Gebiet: Bei Bogdanci, 200 m (Juni1948; Bırsarskı n. 299). 


Saponaria vaccaria L. ß. grandiflora Fisch. — Boiss. Fl. or. I. 535. 


Vand. Rel. Form. p. 76. 
Gradsko: Zwischen Getreide, 150—200 m (22. Juli 1917; Born. 
n. 280); Prilep, 600—700 m (44. Juni 1918; Born. n. 3608b). 
Dudica-planina: Vorberge bei Koinsko (Juni 1918; Bresazskt n. 443); 
am Tribor bei Alsar (zwischen Dudica- und NidZe-pl.), 900—1000 m (25. Juni 
1918; SCHEER). | 
Doiransee-Gebiet: Bei Dedeli (Mai 1917; SteiLzere n. 196). 
Verbreitet im ganzen Gebiet, z.B. auch Vodena (Vanp. IL. c.); aber nach VANDAS 


ist auch der Typus im Gebiet vertreten, z. B. bei Laina (von Forkanek in XII. 80 als 
var, grandiflora bezeichnet). 


Saponaria bellidifolia Smith. — Boiss. Fl. or. I. 526. — Vand. Rel. 
Form. p. 77. 

Gebirge westlich von Gostivar: Bei Mavrova auf dem Koza (al- 
banische Grenze), bei 1600—1700 m (24. Mai 1918; Bornm. n. 3609). 


ß. hirticaulis Bornm. (var. nov.), caule toto plus minusve dense 
pilis albis longis flaccide patulis (eodem indumento uti in bracteis!) obsito. 
Im Gebirge (Peristeri) bei Monastir (Bitolia); aus Samen (gesammelt von HARTMANN) 


gezüchtet im botanischen Alpengarten des Herrn F. Sünpermann in Lindau 4947. Auch | 


G. SiumLER (ebenso GRAEBNER in Ascuers. U. GRAEBN. Synops. V. 2, p. 492) bezeichnet in 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 403 


ihrer Monographie der Gattung Saponaria die Stengel als kahl. Nach SüNDERMANN (briefl.) 


weicht die Pflanze außerdem durch mehr gelbe Blüten von der italienischen Form ab. 


Saponaria officinalis L. — Boiss. FL or. I. 527. — Vand. Rel. 
Form. p. 76. 
Doiransee: Bei Hasanli, 40 m (Juni 1916; Gross n. 484). 
Saponaria glutinosa M. B. — Boiss. Fl. or. I, 528. — Vand. Rel. 
Form. p. 76. 


Umgebung von Üsküb: In der Treska-Schlucht, 400—500 m, selten 
(20. Juni 1917; Bornm. n. 282). 
Demirkapu: Auf dem Krasta, felsige waldige Abhänge, sehr ver- 
einzelt, 600—700 m (4. Juni 1918; Bornm. n. 284). 
_ Dudica-planina: Vorberge bei Koinsko, etwa 800 m (Juni 1918; 
BiEsaLskı n. 367). 


FORMANEKS Exemplare von der Momena-cuka-pl. (IX. 86) und der Galicica-pl. ge- 
hören nach Vann. 1. c. zu der im Gebiet (an Flußufern) nicht seltenen 8S. officinalis L. 


Silene conica L. — Boiss. Fl. or. I. 578. — Vand. Rel. Form. p. 75. 
Albanien: Mitrovica, bei der Burgruine Zvecan, 900 m (2. Juni 4947; 


Bornm. n. 350). 


Umgebung von Üsküb: In Weinbergen des Vodno, häufig, 300— 
500 m (Mai 1917; Bornm. n. 353); ebenda bei Kisela-voda, 200 m (Mai 
1917; Born. n. 354). — In den Vorbergen des Sar- dagh: Auf Serpentin 
bei Ki etwa 400 m (28. April 1918; Bornm. n. 3594). — Abhänge bei 
no. 250 m (12. Mai 1917; fete SERA 

Gebiet südlich von Veles: Topolka-Schlucht bei Veles, 200 m 
(28. Mai 1917; Bornm. n. 353); Hügel bei Gradsko, etwa 290 m (22. Mai 
1917; Bornm. n. 352) und in der Klisura bei Drenovo (14. Mai 1918; Born. 


“n. 3596, 3597). 


Doiransee-Gebiet: Hügel der Region immergrüner Eichen bei Kalué- 
kova, 100 m (20. April 1918; Bornm. n. 3592); Gjevgeli (18. April 4948; 


_ Mixxer). 


| 


Nidze-Gebirge: Bei Alsar, 1200 m (15. Mai 1918; Scager). 
Peristeri-Gebiet: Nordhänge des Gebirges bei Rahotin (Mai 1918; 
Gross n. 264). | | 


Silene juvenalis Del. — Boiss. Fl. or. I. 579 (S. subconica Friv.). — 
Vand. Rel. Form. n..75 (S. subconica Friv.). 

Umgebung von Üsküb: Am Weg nach Sievo, 300—400 m (4. Mai 
1947; Bornm. n. 355); beim Markov-Kloster auf iR. Route zum Pepelak, 
300 m (19. Juni 1948; Bornm. n. 3590). 

Zwischen Veles und Prilep: Bei Han-Abdi-pasa, etwa 600 m (6. Mai 


‚4918; Bornm. n. 393); bei Gradsko, 200 m (22. Mai 1917; Born. n. 351); 
! bei Selerevci, 600 m (Juni 1917; Gross). 


26* 


404 J. Bornmüller. 


Drenovo (14. Mai 1918; Bornm. n. 3596 ? p. p.). — Prilep, bei Mar- 
kovgrad, 800—900 m (Mai 1918; Bornm. n. 3598). 

Nide-Gebirge: Bei Alsar, 4000 m (5. Juni 1918; Sceer). | 

Doiransee-Gebiet: Bei Dedeli, 150 m (21. April1918; Bornm. n.3594); 
Kisil-doganli (24. April 1948; Bresazskr n. 105). 


Wie die vorige Art verbreitet im Gebiet, doch mehr auf die südlicheren Teile be- 
schränkt bzw. dort häufiger. In manchen Formen nicht leicht von S. conica L. zu unter- 
scheiden. So beziehen sich die Formanexschen Angaben von Bratucino (V. 32), Pletvar 
(VII. 40), Selca (XII. 83) und Vietrena (XIII. 226) nicht auf S. conzca L., sondern auf 
D. juvenalis Friv. Übrigens ist die Angabe Verenovskrs (Fl. Bulg. p. 58), daß bei »D. 
subconica Friv.« der Kelch zwischen den Nerven kahl sei, keineswegs immer zutreffend; 
häufig ist das Zwischenfeld dünn-spinnwebig, und ebensowenig stimmt für S. conica L. 
der Passus »calyce toto canescente puberulo eglanduloso«, denn die Drüsenbekleidung 
des oberen Stengels (falls solche vorhanden ist: var. glandulosa Caldesi) erstreckt sich 
nicht selten auch auf den Kelch. Wird doch auch in Kocus Synopsis (ed. III. p. 367) 
der Kelch — übereinstimmend mit zahlreichen Exemplaren deutscher Herkunft — als 
klebrig-flaumig bezeichnet. Schließlich ist die Borssrersche Angabe, daß sich »S. sub- 
conica Friv.« durch »semina laeviuscula« — gegenüber S. conica L. mit »semina mi- 
nute tuberculata« — auszeichne, auch nicht stichhaltig, wie VELENovskYsche von STRIBRNYI 
gesammelte Exsikkate beweisen. 

Die Ansicht Verenovskys (Fl. bulg. suppl. 1898, p. 36), daß S. subconica Friv. 
neben S. juvenalis Del. nicht aufrecht erhalten werden kann, kann ich nur beipflichten. 
Meine bei Smyrna (bei Emir-Alem) gesammelten Exemplare der S. juvenalis Del. (n. 9449) 
und meine Exsikkate von Angora (n. 3009) lassen nicht die geringsten Unterschiede von 
den mazedonischen und serbischen (bzw. griechischen Exemplaren HaussxNecurs) erkennen. 


Vanpas (l. c.) bleibt daher meines Erachtens mit Unrecht bei dem Frivazpsxyschen Namen, 


Silene armeria L. — Boiss. Fl. or. I. 583. 
Vorberge des Sar-dagh: Raduse, auf den Chromeisenerzlagern, 
400—500 m (44. Juni 1917; Bornm. n. 357). 
Prilep: Treskavec-planina, 1000 m, auf Granit (13. Juni 1918; Bornm. 
n. 3585). 
Dudica- und Nidze-planina: Bei Koinsko (Juni 1918; BIESALSKI 
n. 442) und bei Alsar (40, 22. Juli 4918; Scheer). : 3 
Hierzu auch Formanexs Exemplare von der Beles-planina (XIII. 236 als S. maero- 
carpa Form [= $. gigantea L.] veröffentlicht. 4 


Silene eretica L. — Boiss. FL or. L 584. — Vand. Rel. Form. p. 74 
Bei Demirkapu, in Paliurusbeständen, 100 m (26. Juni 1917; Born. 
n. 359). | | 
Doiran-Gebiet: Bei Hasanli, 100 m (Juni 1946; Gross). 


Silene graeca Boiss. et Sprun. — Boiss. Fl. or. I. 585. — Vand. Rel. 
Form. p. 74. | 
Drenovo-Gradsko: Bei Drenovo (23., 25. Mai 4946; W. Mürter); 
ebenda an felsigen Abhängen in der Dolnje-Klisura (44. Mai 4948; Bornm. | 
n. 3586, 3587). 
Doiransee-Gebiet: Bei Hudova und Kaluckova, 400—150 m, in der | 
Region immergrüner Eichen (16. Juni 1917; Bornm. n. 358, 14. Mai, 2., | 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 405 


3. Juni 1948; Bornm. n. 3586, 3587, 3588, 3589); Hasanli am Doiran (Juni 
1916; Gross). 


Diese aus dem mittleren Mazedonien bisher noch nicht bekannt gewesene, auch 
der Flora Bulgariens fehlende griechische Art, ist offenbar im südlichen Mazedonien 
ziemlich verbreitet; Formanex (XIII. 22) führt sie von Vodena und Apamovié (Beitr. 1904, 
S. 122) ebendaher und von Florina auf. 


Silene racemosa Otth. — Boiss. Fl. or. I. 589. —- Vand. Rel. Form. 
p. 73 (syn. subsp. rumelica Form.). 

Doiransee-Gebiet: Hügel bei Hudova, 100—200 m (6. Juni 1917; 
BornM. n. 359). 


Silene trinervia Seb. et Maur. —- Boiss. Fl. or. I. 590. — Vand. Rel. 
Form. p. 74. 

Prilep: Bei Selerevei (am Weg nach Monastir), 600 m (Juni 1917; 
Gross n. 626). 


Silene otites (L.) Sm. — Boirs. Fl. or. I. 606. — Vand. Rel. Form. 
(e fl. Serb.). 

Umgebung von Üsküb: In der Treska-Schlucht, 400—500 m (10. Mai 
4917; Born. n. 381). 


Silene densiflora D’Urv. — Boiss. Fl. or. I. 607. — Vand. Rel. Form. 
p. 67, 68. — Syn. S. otites var. macedonica Form. (XI. 94). 
Üsküb: In den Weingärten am Vodno, 300—400 m (20. Aug. 1917; 
Bornm. n. 382, 3. Juli 4948; Bornm. n. 3576). 

Demirkapu: Felsige Abhänge, 120 m (26. Juni 1917; Bornm. n. 388). 


Doiransee-Gebiet: Südlich von Bogdanci (Bızsauskı n. 300); Hasanli 


am Doiransee, 100 m (Jull 1916; Gross). 


Die Art ist im Gebiet weit häufiger als S. ofites (L.) Sm. Auch Formanexs Pflanze 
von Cernicani (VII. 40 als S. Frivaldskyana Hampe) und von der Balia-planina (IX. 88 


bestimmt als S. veridiflora L.) gehören der S. densiflora D’Urv. an. 


Silene Sendtneri Boiss. — Boiss. Fl. or. I., 608. 

Sar-dagh: Am Gipfel der Kobelica, in der oberen Waldgrenze im 
Mischwald von Buche und Tanne, etwa 1600—1700 m (14., 15. Aug. 1917; 
Bornm. n. 383); vereinzelt auch oberhalb der Waldregion. 


Silene Roemeri Friv. — Boiss. Fl. or. I. 609. — Vand. Rel. Form. 
p. 69. 

Ostri-Gebiet: Im Kadina-reka-Tale, 900 m (29. Juni 1918; Bornm.). 

Peristeri-Gebirge: Am Nordhang der Gipfel oberhalb Capari in 
der Peuce-Region, 4800 m (23. Juli 1917; Bornm. n. 385). 


8. orbelica Velen. FI. bulg. suppl. p. 37. 

Bigla-planina: Oberhalb Gopes (18. Juli 1917; Bornm. n. 384). 

Gole$nica-planina: In der alpinen Region des Pepelak, zwischen 
Juniperus nana, 2000—2100 m (23. Juni 1948; Bornm. n. 3600). 


406 J. Bornmüller. 


VELEnovskYs Angabe, daß S. Roemeri Friv. — entgegen der ähnlichen S. Sendtneri 
Boiss. — längere und kahle Blütenstielchen besitze, bestätigt sich an den mir vorliegen- © 
den, besonders an dem reichen Material Haussknecnts aus Thessalien nicht; es gibt dies- 
bezüglich mehr kahle als behaarte Formen; ferner sind gerade der S. Sendineri Boiss. 
längere Blütenstielchen eigen als der S. Roemer? Friv. (nicht umgekehrt). Vom Peristeri 
Thessaliens (also nicht dem mazedonischen gleichen Namens!) unterscheidet Vanpas (l. c, 
p. 69) noch eine großfrüchtige Form der $. Roemer? (f. macrocarpa Vand.), die sich also | 
in dieser Beziehung der S. Sendineri Boiss. nähert. Offenbar gehören alsdann auch die 
Jankaschen Fruchtexemplare seiner »S. Roemeri Friv.« vom Rhodopegebirge (Ak-bunar) 
dieser Varietät an (15. Juli 4874 gesammelt), falls nicht S. Sendtnerd Boiss. — Blüten 
fehlen! — selbst vorliegt. Poprera beschreibt von der Rhodope eine var. rhodopea Podp. 


Silene venosa (Gilib.) Aschers. — Boiss. Fl. or. I. 628 (S. inflata Sm.). 


Üsküb: Weinberge des Vodno, 400—800 m (18. Mai 1917; Bornn. 


n. 3600b); antheris fungo (Ustilagine violacea Gray) deformatis; Treska- 


Schlucht usw. verbreitet. 


Dudica- und Nidze-Gebirge: Bei Koinsko, 600—800 m (Juni 4947; 


SCHULTZE-JENA n. 4, 166); bei AlSar, 800 m (18. Mai 1918; Scueer). 


Doiransee-Gebiet: Bei Miletkovo (29. April 1918; Bresarsxr n. 266). 


Ochridasee-Gebiet: Steilufer bei Ochrida, 700 m (34. Juni A917, 


c. fr.; Freischer n. 223); Dedeli (17. Mai 1917; Srempere n. 204). 


Die Pflanze von Ochrida und Dedeli ist sehr breitblätterig und gehört wohl der 


Unterart S. commuta Guss. an. Das Material ist zu dürftig, um sicher darüber zu ent- 
scheiden. 


Silene italica (L.) Pers. — Fl. or. I. 631. — Vand. Rel. Form. p. 65. 

Umgebung von Üsküb: Treska-Schlucht, 400—500 m (10. April 1917; 
Bornm. n. 379); auch am Vodo und bei Zelenikovo (obs. Bornm.). 

Demirkapu: Felsen der Talengen, 100 m (14. Juni 1947, c. fr.; Bornm. 
n. 380; carpophoro ac in typo longiore). | 

Doiransee-Gebiet und Nidze-Gebirge: Bei Valandovo und Ra- 
brovo, 150 m (28. April 1918; Bresatsxr n. 104), Dedeli (1917; STEILBERG 
n. 34), Gjevgeli (1917; Seyrrerr); Alsar, 900 m (20. Mai 1918; Scheer). 

Peristeri-Gebiet:. In der Capari-Schlucht, 1300—1400 m (4. Juni 
1918; Gross n. 292). | 

Die Exemplare, auch das von Alsar, repräsentieren den Typus, gehören also nicht 
zu var. athoa Haläcsy (Beitr. z. Fl. d. Balk, VIII. in Österr. Bot. Zeitschr. 1892; syn. 
var. allchariensis Deg. et Dörfl. [4897] Sep., S.4) ebendaher. Die var. athoa Haläcsy 
besitzt größere Korollen als die typische Form und erinnert in der Tracht lebhaft an 
S. nemoralis W. K. — Formanexs S. thessalica Boiss. et Heldr. vom Korthiati (XII. 84) 
gehört nach Vanpas ebendazu (J. ötalica), während seine »S. stalica Pers.« von Gradsko 
(V. 34) S. Skorpilii Velen. darstellt. 


Silene paradoxa L. — Boiss. Fl. or. I. 633. — Vand. Rel. Form. p. 64 
(incl. syn. subsp. multiflora Form.). 

Doiransee-Gebiet: Bei Kaluckova, etwa 200 m (30. Juni 1917). 

Hierzu gehört auch Formanexs Pflanze vom Kaimaktalan und Peristeri, veröffent- 


lieht (XII. 81) als »S. Waldsteinii Griseb.<; seine »S. viridiflora« von Oëlan (XII. 84) 
dagegen ist teilweise S. paradoxa L. 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 407 


Silene viridiflora L. — Boiss. Fl. or. I. 634. 
Dudica-planina: Am Keci-kaja, 1200—1500 m (Juli 1917; ScHuLTzE- 
Jena n. 216). 


Hierzu zählt auch Formanexs Pflanze von der Balia-planina (IX. 88 als »S. otstes 
var, macedonica Form.«). 


Silene Frivaldskyana Hampe. — Boiss. Fl. or. I. 639 (S. tincta Friv.). 


— Vand. Rel. Form. p. 66. 


Prilep: Drenska-planina, 700—900 m (3. Aug. 1917; Bornm. n. 295 b). 


Silene longiflora Ehrh. 8. juncea (Otth.) DC. — Boiss. Fl. or. I. 639. 

Sar-dagh: Vorberge bei Raduse, buschige felsige Abhänge, 400—500 m 
(44. Mai 1917; Bornm. n. 386). 

Nidze-Gebiet: Vorberge bei Alsar, 800 m (Juni 1918; Scuger). 


DörrLer traf die Varietät bei Jasnica gemeinsam mit dem Typus; von Leskovac 
(Serbien) liegen mir von Diecx aus Samen gezogene Exemplare vor. Der Typus (breit- 
blätterig) ist mir im Gebiet nicht begegnet, auch nicht die artlich verschiedene S. statzer- 
folia S. et Sm., als deren Synonyme S. othryana Form. (X. 30) aus Thessalien und »S. 
paradoxa« Form. (VII. 40) von Petrino und Doxa (XIII. 226) zählen (Vand. Rel. Form. 
p. 66). Unter keinen Umständen läßt sich die im nördlichen Griechenland verbreitete 
Art Srermores und Surrus als unter alpinen Verhältnissen enstandene Varietät der S. longi- 
flora auffassen; solche Formen traf ich in Menge in den nordpersischen Hochgebirgen 


(var. alpina Boiss.) an; sie sind aber auf den ersten Blick auch als solche zu erkennen 


und in ihrem ganzen Äußeren von der ebenfalls niedrigen S. staticifolia S. et Sm. durch- 
aus verschieden. Kleinasiatische Exemplare der gleichen Pflanze beschrieb Freyn als 
S. tenuicaulis Freyn (Österr. Bot. Zeitschr. 1890, Nr. 44); es stimmen diese von mir in 
den Bergen der Umgebung von Amasia gesammelten Originalexemplare ganz exakt mit 
Haussknechtschen Exemplaren aus dem Pindus überein (meist sind es niedere armblütige 
Formen auf zarten schwankenden Stengeln mit einem an Armeria-Arten erinnernden 


‚festem holzigem Wurzelstock). Die Lange des Kelches schwankt zwischen 24 und 25 mm. 


Freyn würde s. Z. wohl kaum die kleinasiatische Pflanze beschrieben haben, wäre ihm 
damals (i. J. 1889) die Sisraorpsche griechische Art, die er gar nicht in Vergleich zieht, 
bekannt gewesen. Erst Haussxnecur hat für das Artrecht dieser ein Wort eingelegt und 
Haricsy hat sich im Conspectus dieser Ansicht angeschlossent). 


4) Eine sehr eigene Tracht der S. staticifolia S. et Sm. besitzt eine Pflanze aus 
Bosnien, die K. Mary 40. Juli 4940 »nächst Mioce am Lim« bei etwa 380 m, also in sehr 
niederen Lagen sammelte und als S. longiflora Ehrh. verteilt hatte. In seinen Prilozi II 
p. 7 (Glasnik muz. Bosn. Herceg. XXII. [1910] p. 694) führt er sie dann als S. longiflora 


|| Ehrh. var. statieifolia (S. et Sm.) Boiss. auf. Die Pflanze besitzt einen ausgeprägt vir- 


| 


gaten Wuchs, die sehr dünnen starren, oberwärts fast blattlosen Stengel (gegen 20 aus 
dem festgeschlossenen Rasen hervorgehend) erreichen eine Höhe von 60—70 cm und 
tragen an der Spitze nur je 3 Blüten. Der Stiel der seitlichen Blüten ist 1/,—2/3 so 
lang als die 22—25 mm langen rötlichgestreiften Kelche. Die Blätter sind sehr schmal, 
denen eines Dianthus carthusianorum L. nicht unähnlich; die stengelständigen sind 
äußerst schmal, die oberen fädlich-dünn. Diese hochwüchsige Varietät niederer Lagen 
— ich bezeichnete sie im Herbar als var. Malyi Bornm. — illustriert in selten schöner 
Weise die artliche Selbständigkeit der S. statieifolia S. et Sm. Hier ist tatsächlich alles 
geschwunden von dem, was an typischer (alpiner) 8. séaticifolia S. et Sm. noch an S. 
longiflora Ehrh. erinnerte. 


408 J. Bornmüller, 


Silene gigantea L. ß. viridescens Boiss. — Boiss. Fl. or. I. 646 
(syn. S. 2talica var. incana Griseb.). — Syn.: S. pseudonutans Pant. Addit. 


ad Fl. Serb. p. 116; S. rhodopea Janka, Velen. Fl. bulg. p. 62 et suppl. 


p. 37. 


n. 378). 


Demirkapu: Schluchten und felsiges Gelände am Vardar, 100—150 m 
(24., 26. Juni,1917; Bornm. n. 376, 377). 


Nidze-Gebiet: Bei Alsar, 900 m (20. Juli 4918; Sonxer). 


Nach Vanpas tritt auch der Typus in Mazedonien auf, von Formanek als S. macro- 


carpa Form. bezeichnet. Formanexs Exemplare von der Beles-planina dieses Namens 


(XIII. 226) zählen jedoch zu S. armeria L. 


Silene flavescens W. K. — Boiss. FL or. L 647. 


Üsküb: Am Vodno, auf dem Gipfel oberhalb Kisela-voda, 600 m 


(22. Juni 1917; Bornm. n. 366). 


Doiransee-Gebiet: Felsen oberhalb Valandovo und Rabrovo, etwa 


300 m (24. April 1948; Bornm. n. 3580). 


Var. faseiculata Adamov. ex Degen in Fritsch, Neue Beitr. z. Balk. 
I. (1908) S. 307. 


Veles: Felsblöcke in der Topolka-Schlucht, 200 m (25. Mai 4917: 


Bornm. n. 367). 


Formanexs >». flavescens W. K.« von Kerecköi (III. 37), Han Dervent (XII. 80) und | 
Demirhissar (XIII. 25) gehören (nach Vanpas) zu S, thessalonica Boiss. et Heldr., jene von | 


Gornicova und der Ceganska-planina (XII. 80) zu S. radicosa Boiss. et Heldr. 


Silene multicaulis Guss. — Boiss. Fl. or. I. 651. — Vand. Rel. Form. 


p. 61 (syn.: S. Kitaibelii Vis.; vgl. Vierhapper, Mitt. d. Nat.-wiss. Ver. Univ. 
Wien IV. (1906). 


Peristeri-Gebirge: Am Nordhang oberhalb Capari und Kloster Sv. 
Petka, an Felsen der Nadelwaldregion, 4400 m (23. Juli 1917, Bornm. n. 368: 


(25. Juli 1917, Bornm. n. 372; Juni 1918, Gross). 


FoRMANERS »S. Kitaibelii Vis.« vom Peristeri (V. 32) und der Plasnica- und Pusta- 


reka-planina (VII. 40) nach Vanpas = S, Waldsteinii Griseb. 


Silene saxifraga L. — Boiss. Fl. or. I. 652. — Vand. Rel. Form. 
p. 74 (syn. S. multicaulis var. ottomanica Form.). — Syn.: S. petraea W. KM 


Graebner in Asch. u. Graebn. Synops. V. 2, p. 131. 
Üsküb: Felswände am Eingang zur Treska-Schlucht (rechts vom Fluß) 
zahlreich, etwa 300—400 m (20. Juni 1917; Borwn. n. 370); ebenda (40. Mai 
1917, Bornm. n. 374; nondum florens). 
Die Exemplare zeichnen sich durch fast konstant 3-blütige Stengel aus (var. triflora 
Bornm, caulibus apice semper fere 3-floris, pedunculis calyce plerumque brevioribus) 


Dudica-planina: Felsen bei Koinsko am Gipfel Dve Uzi (24, Juli 


1917; SCHULTZE-JENA n. 332, 335) 


Üsküb: Weinberge am Vodno, 400—500 m (8. Juli 1917; Bonnm. 


5 | 
f. undosa); ebenda im Geröll oberhalb der Baumgrenze bei 1800—1900 m 


Beiträge zur Flora Mazedoniens, 409 


Subsp. parnassica Boiss. et Sprun. (pro spec.). — Boiss Fl. or. I. 
652 (in syn. S. fruticulosae Sieb.). — Vand. Rel. Form. p. 74. — Calyci- 
bus 12—14 mm longis (cfr. Vierhapper in Mitt. d. Nat.-wiss. Ver. Univ. 
Wien [1906] S. 19). 
Nach GraEBNER, dem Vorgang Haräcsys folgend, nur eine Rasse von S. saxifraga L. 
Sar- dagh: Gipfelregion der Kobelica, am Südhang bei 2000—2370 m 
(13.—15. Juli 1917; Bornm. n. 362, 369). 


Hierzu (nach Vanp. 1. c.) Formanexs Pflanze vom Peristeri (IX. 88) als »S. pindicola 
Hausskn.« und von der Galicica-planina (XII. 80) als »S. Orphanidis Boiss.«. 

Silene Schmuckeri Wettst. Beitr. z. Fl. Alban. p. 31, Taf. II, Fig. 4. 

Sar- dagh: Am Südhang der Kobelica, an Biante Kalkfelsen bei 
2000—2100 m (15. Aug. 1917, Bornm. n. 361; Fretscuer n. 281). 

Es überrascht, daß Grisesacn diese an überhängenden Felsen der höchsten Region 
der Kobelica gemeinsam mit Campanula versicolor häufig oft große Rasen bildende, 
durch ein eigenartiges Indument und rote Antheren leicht kenntliche prächtige Nelke 
übersehen konnte. Sie scheint am Ljubatrin zu fehlen. — Aus Samen gezogene Pflanzen 
blühten im Alpengarten Sünvermanns (Lindau) bereits i. J. 4949; empfehlenswert für Stein- 
partien botanischer Gärten. 


Silene Lerchenfeldiana Baumg. — Boiss. Fl. or. I. 654. — Vand. 
Rel. Form. p. 70 (incl. var. rhodopea Form.). 


Var. macedonica (Form.) Bornm.; floribus semper lacteis (nec roseis) 
tantum a typo divergens. 

Sar- -dagh: Gipfelregion der Kobelica, 1700—2100 m (15. Aug. 1917; 
Bornm. n. 364). 

: Ostri- und Kitka-Gebirge: Gipfelregion, an Felsen (Granit), bei 
1550 m (20. Juli 1947; Bornm. n. 363). 

Babuna-planina und Prilep: Fels (Urgestein) oberhalb Han-Abdi- 
pasa, 1000 m (5. Mai 1918; Bornm. n. 3584); Prilep: Granitblöcke bei Mar- 
kovgrad, 800-900 m (44. Juli 1917, Bornm. n. 365, 366; Freischer n. 109); 
ebenda am Aufstieg zum Kloster Treskavec, 4100 m, sowie südlich der Stadt 
an Abhängen der Trenska-planina oberhalb Selce, 900 m (12., 43. Juni 1918; 
Bornn. 3582, 3583, 3584). 

Peristeri: Nordabhänge oberhalb des Klosters Sv. Petka, Felsen der 
Waldregion, 1400 m (25. Juli 1917; Bornm. n. 366). 

Je nach Standort recht variabel in Tracht und Blattgestalt, sowie Blütengröße 
um bis 14 mm Durchmesser); ebenso die Pflanze des Banats und Bulgariens (mit 
rosa Blüten) in der Tracht sehr wechselnd. 

Silene asterias L. — Boiss. Fl. or. I. 654. 

GoleSnica-planina: Am Aufstieg vom Dorfe Crni-vrh zum Pepelak 
an quelligen alpinen Plätzen in großer Menge, ebenso bei Dolnje-Mandra- 
Begova nahe der Waldgrenze, 1600—1700 m (28. Juni 1918; Bornm. n. 3577), 
stets mit Gewm coccineum S. et Sm. 

. Peristeri: Quellige Waldstellen oberhalb Kloster Sv. Petka, 1400 m 
(25. Juli 4917, Bornm. n. 375; Freischer n. 183). 


410 J. Bornmüller, 


Dudica-planina: Alsar, am Weg zum Kozjak an Bachwiesen, 1000 n 
(18. Juni 1918; Scugrr). 


Silene viscariopsis Bornm. in Fedde, Repert. XVII. (1921) p. 38—M 
(422—425). — Syn.: Eudianihe macedonica Velen. in Plant. Mrkvickana 
(Pragae 1922) p. 7. 

Prilep: Steinige Abhänge (Granit) bei Markovgrad, hie und da be 
sonders an der Nordseite, 800—900 m (11. Juni 1918; Boa n. 3548). — 
Bei Selerevei (Route Prilep—Monastir), steinige Plätze (1917; Gross). 


Vorkommen bei Gopes (nach Gross) mir zweifelhaft, beruht wohl auf Konfusion. | 
Die schmucke Pflanze nimmt innerhalb der ganzen Gattung eine sehr isolierte Stellun 
ein und läßt sich in keiner der zahlreichen Sektionen auch nur annähernd befriedigen 
unterbringen, so daß ich mich erst nach reiflicher Überlegung — denn bereits i. J. 494 
war ich mir bei erstmaliger Durchsicht der gesamten Ausbeute klar, daß eine unbe 
schriebene Art vorliegt — entschließen mußte, darauf eine eigene Sektion » Vrscari 
opsise zu gründen. Im Kelchbau und -größe etwas an Lychnis eyrilli Richter erinnern 
(aber Mündung des Kelches auch noch im Fruchtzustand geschlossen) hat die mehr 
jährige Pflanze die Tracht einer Viscaria, ist 1/2—11/2 Fuß hoch, bald ein- bald mehr 
stengelig, am Grund dicht mit sehr schmallanzettlichen graubehaarten Blättern besetzt 
Die ziemlich ansehnlichen Petalen sind purpurrot; die 40 Nerven des ballonartig aufge 
blasen-kreiselförmigen Kelches sind braunrot und fast flügelartig hervortretend, die weiß 
lichen (blassen) Zwischenfelder sind ungenervt und kahl. Sehr charakteristisch sind di 
sehr langen, die Petalen überragenden purpurnen Griffel (3), — VELENOVSKY, der die Art 
von Mirkvıcka im gleichen Gebiet gesammelt (»ad fluvium Cerna inter vicum Monastire 
et Zovyk«), erhielt, beschrieb sie 4 Jahr später als eine neue Art der Gattung Æudianth 
(Eu. macedonica), doch hat die neue Art mit den bekannten drei europäischen (annuellen 
Arten dieser Gattung — wenn man diese entgegen der Auffassung des Monographeı 
und Bearbeïters in Ensıer und Pranris Natürl. Pflz.-Fam. überhaupt als solche noel 
gelten läßt! — so wenig Ähnlichkeit und so wenig Gemeinsames, daß von einer natür 
lichen Placierung dieses neuen Typs innerhalb dieser Gattung (bzw. Sektion) wohl nich 
die Rede sein kann. Mit gleichem Rechte schließlich ließ sich auch Viscariopsis alı 
Vertreter einer eigenen Gattung auffassen. | 


| 


Heliosperma quadrifidum (L.) Reichb. ß. pudibundum (Griseb.) Rohrb: 
— Boiss. Fl. or. I. 656 (Silene quadridentata 8. pudibunda Boiss.). = 
Vand. Rel. Form. p. 60. 

Sar- dagh: Gipfelregion der Kobelica, 2000—2300 m (13. Aug. 1917 
Born. n. 360); am Ljubatrin, an quelligen Plätzen und alpinen Rinnsaler 
oberhalb der Baumgrenze bis zum Gipfel, im Geröll und an schattigen Fels- 
hängen, 1500—2400 m (22. Juli 1948; Bornm. n. 3579). 
Lychnis coronaria (L.) Lam. — Boiss. Fl. or. I. 656. — Vand. Re 


Form. p. 58. | 

Sar- dagh: Im Lepenac-Tal bei Katanik, 450—500 m (17. Juni 1947 
und 5. Juli 1918; Bornm. n. 277, 3614). Verbreitet im Hügelland bis in die 
subalpine Region, besonders zwischen Eichen und Hainbuche (Carpinus 
duinensis) des ganzen Gebietes! Auch im südlicheren Gebiet überall an- 
zutreffen: Dedeli (SrsizserG n. 343) und an der Dudica-planina bei Koinsko, 


[3 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 411 


600—950 m (ScuuLtze-Jena n. 97, 196), sowie am Gipfel Dve-usi, 1400— 
1600 m (ScnuLtze-Jena n. 322, 383). 


Lychnis Cyrilli Kar — Subspec. subintegra Hayek, Österr. Bot. 
Zeitschr. (1921) p. 14 ( S. flos cuculi L. subsp. integra). 

| Nidze-Gebirge: pele Alsar und dem Tribor, auf feuchten Wiesen, 
800—1000 m (25. Juni 1918; Screen). 

… Peristeri-Gebiet: Bei Dolenci, auf Wiesen häufig, 800 m (Juni 1918; 
Gross n. 225). — 


Von Dörrter bei Alsar und in Albanien, von Srnrenis im Pindus (n. 844) gesammelt. 


“ Viscaria vulgaris Roehl. — Boiss. Fl. or. I. 659. — f. typica! 
à Albanien: Bei der Burg Zvecan (Swetschan) bei Mitrovica, 700— 
800 m (2. Juni 1917; Bornm. n. 283). 
Umgebung von Üsküb: Treska-Schlucht (10. Juni 1917; Born. 
a. 287); am Kara-dagh, bei 1200—1400 m (20. Juni 1917; Bornm. n. 284). 
| Ostri-Gebirge (südlich von Üsküb): Östliche Abhänge der mittleren 
Berghöhe, 800—900 m (20. Mai 1917; Born. n. 285). 
Treska-Schlucht bei Üsküb, 400-500 m (4. Mai 1917; Bornm. n. 286). 
Am Pepelak (Golesnica- rer alpine Region, 2000—2100 m (28. Juni 
1918; Bornn. n. 3610). 


| f. mieropetala Bornm. Floribus (petalis) eximie minoribus ac in 
Ypo et atropurpureo-coloratis, sed carpophoro longiusculo ut in typo. 
« Üsküb: Treska-Schlucht, 400—500 m (10. Mai 1917; Bornm. n. 288). 


Schon in Bulgarien gehört V. vulgaris Roehl. zu den Seltenheiten; VELEnovskY führt 
sie erstmalig im Suppl. der Fl. bulg. — und zwar von Varna — an. Boıssıer kennt 
die Art aus dem Gebiet der Fl. or. nur aus dem Kaukasus; also Mazedonien wird nicht 
angeführt, von wo V. atropurpurea Griseb. verzeichnet wird. Letztgenannte Art, die ich 
.J. 4894 auf Thasos in instruktiven Exemplaren sammelte, ist mir in Mazedonien sonder- 
barerweise nicht begegnet, denn die als solche mitgenommenen Exemplare entpuppten 
sich als Formen der V. vulgaris Roehl., haben also ein relativ langes Karpophor. Trotz- 
lem scheint V. atropurpurea Griseb. im Gebiet verbreitet zu sein, da sie ForMANEK an 
Jer Borula-planina und am Peristeri sammelte, und F.s »Sdlene opposita Form.c (IX. 87) 
von der Balia-Hadzibarica-planina ja ebenfalls nichts anderes als Vescaria atropurpurea 
Griseb. darstellt. 


Viscaria Sartorii Boiss. — Boiss. Fl. or. I. 659. 
| _ Doiransee-Gebiet: Dedeli (17. Mai 1917; SreisBerG n. 108); ebenda 
um Aufstieg nach Kisil-doganli, 200—300 m (21. April 1918. Born. n. 3606; 
Bıesaskı n. 103); im Nikola-Tal (zwischen Hudova und Demirkapu), in 
Wäldern (27. April 1948; Becker). 
| Babuna-Gebirge: Am Babuna-Paß, häufig bei Han-Abdi-pasa, 600 — 
700 m (6. Mai 1918; Bornm. n. 3605). 

Am Radobilj bei Drenovo (Route Gradsko—Prilep), felsige buschige 
Abhänge, 700—800 m (12. Mai 1918; Bornm. n. 3607). 
| Peristeri: Bei Srpci, 800 m (Mai 1918; Gross n. 142). 


412 J. Bornmüller. 


Borssrer führt diese Art nur vom Peloponnes und vom Parnaß an; HAUSSKNECE 
fand sie alsdann in Thessalien und Barvaccı stellte sie aus Epirus fest. DEcen hat si 
schließlich sogar aus dem Banat und von mehreren Plätzen Albaniens nachgewiesen, 8 
daß das häufige Vorkommen in Mazedonien keineswegs anfremdet. In Bulgarien wurd 
sie von StkısrnY auf der Musala (Velen. Suppl. Fl. bulg. p. 35) gesammelt (Stara-planina 


Melandrium album (Mill.) Garcke. — Boiss. Fl. or. I. 660 (M. pratens 
Roehl.). — Vand. Rel. Form. p. 58. 

Dudica-planina: Bei Koinsko, 550 m (17. Juni 1917; Scnuurze-Jen 
n. 135). 


ß. thessalum Hausskn. Symb. ad Fl. graec. p. 28. 

Umgebung von Üsküb: Felsige Abhänge an der Treska, bei Sisey 
(Treska-Schlucht), 500—600 m (10. Mai 1917; Bornm. n. 284). 

Prilep: Treskavec-planina, im Granitgeröll, 1100—1200 m (13. Aug 
1918; Bornm. n. 3603). 

Demirkapu: In den Vardar-Engpässen an felsigen waldigen Abhänge 
bei 500—600 m (4. April 1918; Bornm. n. 3604). 

Ebendazu zählt wohl Formanexs » M. eriocalyeinum Boiss.« von Demirkapu (V. 3! 
und Diavoto (VII. 44), während die Pflanze der Beles-planina (XIII. 286 als M. pratens 
Roehl.) sich als M. nemorale A. B. herausstellte. — Die durch das Indument leicht kenni 
liche var. (wohl richtiger geographische Rasse) 8. ihessalum Hausskn. bewahrt auch i 
der Kultur ihre Eigentümlichkeiten. Aus Mazedonien übrigens bereits durch DörrLE 
(Deg. u. Dörfl. Alban.-Mazed. S. 45) nachgewiesen (Alsar), wird in Aschers. u. Graebi 
Synops. V. 2, p. 37 als Heimat »nur in Griechenland« angegeben. 


Agrostemma githago L. — Boiss. Fl. or. I. 661 (Gathago segetun 
Desf.). — Vand. Rel. Form. p. 57. 

Üsküb: In den Getreidefeldern allgemein häufig, 250—500 m (12. Me 
1947; Bornm. n. 275); auf Vorbergen des Sar-dagh, bei Raduse, 400—500 m 
zwischen Getreide (Juni 1917, Bornm. n. 276; var. als Döll., calye 
corolla vix vel paulo tantum longiore, ut videtur nil nisi forma segetorur 
apricorum. ra 

Auch sonst verbreitet, z. B. Selerevei, zwischen Prilep und Monastir 
600 m (Juni 1917; Gross); Nidze-planina: Vorberge bei Alsar, 800 x 
(25. Juni 1918; Scheer); im Doiransee-Gebiet: Bei Dedeli (Mai 1917; Sram 
BERG n. 195). | 

Die Pflanze von Raduse stellt nur eine Form sehr dürftiger heißer Lagen dar un 
hat keinesfalls etwas mit A. gracıle Boiss. Diagn. II. 4, p. 80 (Githago gracilis Boiss, F 
or. I. 664) gemein. Wie ich übrigens in »Florula Lydiae« (in Mitt. d. Thür. Bot.-Ver 
XXIV. [1908] S. 20) nachgewiesen habe, deckt sich A. gracile der thessalischen Flor 
nicht mit der Pflanze vom klassischen Standort in Lydien (Smyrna, Magnesia) mit wei 
grazilerem Wuchs, viel schmäleren (2 mm breiten) Blättern und Kelchabschnitten (»denti 
bus lineari-setaceis acutis!«) sowie winkeligem Ausschnitt der Blumenkronblatter. Ic! 
bezeichnete daher die europäische Pflanze als var. thessalwm Bornm. — FoRMANEKS Gh 
thago thessala (X. 64) aus Thessalien dürfte damit — soweit die oft jämmerlichen Frag 
mente seines Herbars (Originalexemplare) überhaupt eine Bestimmung zulassen — völli, 


identisch sein, da dieselben nach Vanpas’ Angaben mit Haussknecuts Pflanze aus Thes 


salien leidlich übereinstimmen sollen. | 


| 
Beiträge zur Flora Mazedoniens. 413 


Alsinaceae. 


| Sagina procumbens L. — Boiss. Fl. or. I. 662. — Vand. Rel. Form. 
p. 407. : 
“ Kara-dagh, 1000 m (Juni 1917; Boru. n. 428). 
| Sar- dagh: Südhang der ale bei 1600—1700 m der oberen Wald- 
grenze (15. Aug. 1917; Bornm. n. 427). 

Prespasee- ete Bigla-planina, bei Gopes, 1200 m as. Juli 1917; 
Bornn. n. 426). | 

Zur gleichen Art gehört Formanexs >, Linnaei Presl.e (V. 30) vom Peristeri und 
der Bratucina-planina. 
| Var. bryoides (Fröl.) Beck; cfr. Aschers. et Graebn. Synops. V. 811. 
… Golesnica-planina: Alpine Region der Begova zwischen Pinus 
montana Mill. bei Dolnje Mandra-Begova, 1700 m (28. Juni 1918; Bornm. 
mn 3592). 


Sagina apetala L. — Boiss. Fl. or. I. 663. — f. glandulosiciliata F.Sz. 
…_ Doiransee-Gebiet: Am Vardar bei Hudova, 100 m (25. April 1918; 
Born. n. 662). 


… Buffonia tenuifolia L. — Boiss. FL or. I. 665. — Vand. Rel. Form. 
p. 106. 
8. intermedia Fenzl in Ledeb. Fl. ross. I. (1842) 341; syn. B. parvi- 

flora Griseb. Spicil. I. (1843) 197. 

Üsküb: Weinberge des Vodno, 500 m (8. Juli 1917; Bornm. n. 665). 

Die Blütenstiele sind an der Spitze behaart; daher nicht zum Typus gehörig. 
Formaxexs Exemplare von Trstenik (VII. 37), Gjevgeli und der Gornicova-planina (XII. 77), 
die Vanvas als B. tenuifolia L. anführt, dürften ebenfalls der var. 6. intermedia Fenzl 
[ 


zuzurechnen sein. 
f 


| 


Minuartia Garckeana (Aschers. et Sint. in Boiss. Fl. or. suppl. 112; 
1888) Mattfeld in Fedde, Repert. Beih. XV. (1922) p. 192. — Syn.: A. Skorpilu 
Velen. Sitzber. Böhm. Ges. Wiss. 1889 (1890) p. 34; Flor. Bulg. (1891) p. 93; sub 
Minuartia in Aschers. u. Graebn. Synops. V. (4918) p. 764. — A. ser- 
rulata Form. Verh. Brünn XXXIV. 1896 (1895) p. 335 (incl. var. brev- 
foha Form. ex Vand. Rel. Form. p. 102 Balia-pl.; IX. 83) et À. recurva 
jar. cihata Form. I. c. 
| Dudica-planina: Mala-rupa, 1600 m (Okt. 1917; ScnuLtze-JenA n. 348, 
399): ebenda am Gipfel Dve-Uzi, 1700 m (24. Juli 1917, ScuuLtze- TER 
nm. 325; beide Herb. Bornm.!); Vorberge bei Koinsko, 700 — 900 m (Juni 4947; 
‚ScHULTZE-JENA n. 81). 
| Stimmt mit Originalexemplaren (Sir. n. 457) aus der Troas gut überein. Noch 
bei Gjevgeli — also in sehr niederer Lage! (Form. p. XII. 78) — von Formanex (als A. 
serrulata Form.) und Dimonte (Mattfeld 1. c., p. 489) angetroffen. — Andere von VANDAS 
angegebene Standorte sind: Balia-planina (Form. IX. 83; als A. serrulata Form.), Blatec- 


‚planina (IX. 83; als A. recurva All. var. ciliata Form.), Momema-cuka-planina (XII. 78; 
als A. nina Form.). Die Belegexemplare dieser Angaben bedürfen einer abe 


414 J. Bornmüller, 


Nachprüfung, zumal der später aufgestellten M. Dörfleri Hayek, Österr. Bot. Zeitschr 
LXX. (1921) S. 34 Rechnung zu tragen ist, die Marrrexp (I. c. p. 489) zwar zu den Syno- 
nymen der M. Baldacevv (Haläcsy) Mattf. stellt, aber doch gewisse Anklänge zu M. Garckeana 
(Aschers. u. Sint.) Mattf. aufweist; ferner (ebenfalls intermediär) ist der M. liniflora var, 
glandulosissima Hayek (Denkschr. Ak. Wiss. Wien 94 (4948) S. 435) zu gedenken, dit 
nach Marrreıv (Fedde, Repert. XIX. [1923] p. 195 [595]) ebenfalls der M. Baldacci an: 
zugliedern ist, sowie der aus der Herzegovina stammenden M. Handelii Mattf, (l.c.p. 193), 
die aber wiederum einen eigenen Typ darstellt. | 


Minuartia Baldacci (Haläcsy, Consp. Fl. Graec. I. [19041] 237) Mall 
feld in Aschers. u. Graebn. Synops. V. 4 (1919) 940; Fedde, Repert. XV, 
p. 188. — Determ. cl. Mattfeld! | 
Golesnica-planina: Gipfelregion des Pepelak (Salakova-planina), 
2000—2200 m (25. Juni 1918; Bornm. n. 3565); Jakupica (1909; Perrovié) 4), 


Minuartia graminifolia (Ard.) Javorka in Fl. Hung. exs. n. 142. 


Subsp. M. clandestina (Portenschl.) Mattfeld in Engl. Bot. Jahrb. LVIL 
(1921) Beibl. 126, S. 31; incl. Alsine graminifolia a. glaberrima Vis. , B. dat 
matica Guss., 7. a Beck. 

Sar- Ante Gipfelregion der Kobelica, 2000—2370 m (13. Aug. 1917; 
Bornm. n. 3968 f. glaberrima (Vis.) Hayek; n. 396b f. dinarica (Beck) 
Aschers. u. Graebn.; n. 396c ganze Pflanze dicht drüsig); ebenda bei 1950 m 
am Südfuß des Gipfels (Freischer n. 272; niedere dichtrasige Form mit 
einblütigen sehr kurzen Stengeln; Rene Behaarung zwischen f. glaber- 
rima und f. dinarica stehend. 


Schon Werrstein bezeichnete die Pflanze des Sar-dagh, die DörrLer vom Ljubatrin 
mitbrachte, als subsp. clandestina (Portenschl.) Wettstein. (Alsine!). | 


Minuartia verna (L.) Hiern. — Boiss. Fl. or. I. 676. — Subsp. M: 
montana Fenzl (sensu A. v. Hayek in Österr. Bot. Zeitschr. 1922, S. 89—116 
» Versuch einer natürlichen Gliederung des Formenkreises der Minuartia 
verna [L.| Hiern.«). 

Sar- dagh: Südhang der Kobelica am Az von Vesal an steinigen 
kräuterreichen buschigen Abhängen im Dickicht von Juniperus nana Willd., 
1400—1500 m (12. Aug. 1917; Bornm. n. 397). | 


Es liegt eine hochwüchsige schlank-ästige Form (bis 22 cm Stengelhöhe) mit etwas 
straffem Wuchse, anliegenden Blättern (langen Internodien) und großen Kapseln vor; 
letztere teilweise an sehr langen Stielen. Vielleicht handelt es sich um f. longepedi- 
cellata Deg. et Urum. (Mag. bot. Lap. XI. 313), mit der sie (nach Beschreibung) auch in 
der drüsigen Behaarung der oberen Partien übereinstimmt. Fast die gleiche Form tritt: 
bei Pest (Flor. Hung. exsicc. n. 143!) auf. Die in der Tracht ähnliche var. orthophylla 
(Beck) Maly in Glasn. XX. 563 QUE Alsine), Hayek 1. c. 111 besitzt dagegen viel kleinere 


1) Genau mit M. Dörfleri Hayek aus Albanien (Dörrt. n. 964; Kelch 4,5 mm lang,‘ 
Wuchs kompakt) übereinstimmend. Dörruens M. Baldaccii (Hal.) Stsndalten mit doppelt‘ 
so großen Kelchen; Äste locker, weitschweifi ig, Blätter abstehend, Stengel 40—45 cm 


hoch, 4—9-blütig. Aberannune beider gegenüber M. capillacea (All.) A. u. Gr. dadurch sehr 
tn Zn | 


| 
| 
| 


| Beiträge zur Flora Mazedoniens. 415 
stumpfere Sepalen (verglichen mit einer Probe, die ich Herrn Kustos Mary verdanke). — 
formen mit ebenfalls sehr langen Kapselstielen, aber abstehender Belaubung und schlaffem 
Wuchs z. B. auf Thasos (Siz, et Born, n. 374b, 500), 


| Subsp. M. Gerardi (Willd.) Hayek. — Griseb. Spicil. I. 202 (Aisine 
verna var. alpestris Fenzl). — Boiss. Fl. or. L 676 (4A. vernac p. p.). 

| Sar- dagh: Am Gipfel des Ljubatrin, 1600—2500 m (20. Juli 1918; 
Bornm. n. 3559); Geröll und Alpenmatten der Kobelica, 2000—2370 m 
M3., 14. Juli 4917, Bornm. n. 399a; Frriscner n. 407). 


| Nach Marrreıo (briefl.) stellt die Pflanze, die am Sar-dagh genau unter den gleichen 
jrtlichen Verhältnissen wie in dem Hochgebirge der Alpen auftritt, die gleiche Form 
jar, die Griserach (nach Originalen des Berliner Museums!) im Spicilegium noch als 
va. montana Fenzll< bezeichnet. Ich habe deshalb auch auf den Etiketten die Pflanze 
ils solche bezeichnet, Trotzdem führe ich sie hier als M. Gerardi an, bemerkt doch 
fenzı (nach Grisesacu) in scheda, daß die Pflanze der Kobelica »transitum in var. al- 
pestrem« bilde. 


! 


| Var. scardiea (Griseb.) Hayek |. c., p. 114 »pedunculis glabris« (de- 
term, Mattfeld). 

Sar-dagh: Gipfel der Kobelica, 1950—2370 m (13., 14. Aug. 1917, 
Bornm. n. 399b; Freiscuer n. 286, 423). 
' Die Exemplare vom klassischen Standort stimmen (nach Marrretp) mit GRISEBACH- 
schen Originalen gut überein. Auch in der Kultur bewahrt die Pflanze der Kobelica 
‚aus Samen gezogen von SinpermANN-Lindau, 4949) ihre Eigenart, ist aber erheblich 
deinblütiger als (ebendaher) M. Gerardi, deren Blüten sich in der Kultur durch auf- 
fallend große und breite Petalen auszeichen. 


Subf. diffusa Briq., saltem Hayek 1. c. (= A. subnivalıs Hegetschw.; 

M. verna var. subnivalis Rübel; Schinz et Thell.; cfr. Aschers. u. Graebn. 
bc. 743); determ. Marrr. (als var. subnivalis). 

Dudica-planina: Vorberge, am Gipfel Dve-Uzi, 1700 m (24. Juli 1917; 


SonuLrz8-Jexa n. 329). 

ln Hierzu (M. verna) auch Formanexs »A. bosniaca Beck« und »Arenaria serpylli- 
folia L.« (VII. 37) von der Baba-planina. 

| 


4 Subsp. M. thessala Haläcsy in Denkschr. Ak. Wiss. Wien LXI. (1894) 
473 (Alsine); Consp. Fl. Graec. I. 241 (A. verna var. thessala Hal.) — 
Hayek I. c. (1922) p. 142 (M. verna subsp. ramosissima [Willd., Hornem. | 
: he var. thessala [Hal.] Hayek). — Griseb. Spicil. 1. 201 (A. verna var. 
=. ramosissima Fenzl). 

| Demirkapu: In Ritzen senkrechter Felswände sehr spreizend ver- 
zweigte reichbliitige Rasen bildend, besonders am, Kaiser-Wilhelm-Tunnel 
sehr häufig, 400—120 m (14. Juui 1947, c. fr.; 24. April 1918, flor.; Bornm. 


n. 406, 3555). 

Die Blätter sind intensiv glauk gefärbt; die Größe der Kelche (kahl) entspricht der 
bei Kalabaka (Kalampaka) in Thessalien von Sıyrenss (n. 18) und Laser (ebendort a. 1899) 
gesammelten Pflanze; ebenso (Sint. et Bornu. n. 4476) bei Lithochori am Olymp. Die 
‚Länge der Blätter ist nicht immer konstant, auch nicht die Größe der Kelche, die an 
den von Hayek zitierten SiNrenisschen Exemplaren von Guwelzi in Thessalien (n. 483 b) 


416 J. Bornmüller. 


erheblich größer sind als an den mazedonischen und angeführten thessalischen 
Exemplaren. | 

Minuartia hirsuta (M. B.) Hand.-Mzt. Ann. Hofmus. Wien. XXII 
(1909) 452. 


Subsp. M. falcata (Griseb.) Mattf. Engl. Bot. Jahrb. LVIL (1921) Beihl, 
126, S. 30. — Syn.: Alsine falcata Griseb. Spicil. I. (1843) 200. — A. re 
curva a. nivalis Boiss. et B. hirsuta Boiss. Fl. or. I. 674—675. | 


| 


Var. denudata (Fenzl) Graebn. in Aschers. u. Graebn. Synops. V. 
(1918) p. 731; Mattf. Fedde, Repert. XV. (1922) 117. | 

Sar- aneke Vorberge, auf Serpentinhügeln bei Raduse, 400 m (28. April 
1918; Bornm. n. 3566). Hier auch Formen, die — völlig kahl — der A. 
heat Griseb. (s. strict.) entsprechen. 

Prilep: Felsige Granitabhänge bei Markovgrad und Treskavec- plant 
sehr verbreitet, 700—900 m, (13. Juli 1947, FLEISCHER n. 439; AA. Juni 1948, 
Born. n. 3563): Celtiki bei Veles, 300 m, Sandsteinfelsen (97. April 1917; 
MÜLLENHOFF n. 247), 

Doiransee-Gebiet: Trockene Hänge der niederen heißen Region der 
Marianska-planina, etwa 300 m (26. April 1918; Bornm. n. 3569); bei Ka- 
luckova, 100—200 m (20. April 1918; Bornm. n. 5558) und Hudova (6. J 
1917; Bornm. n. £07); Dedeli (Mai 1947: STEILBERG n. 4). 

Eine sehr eigentümliche monströse Form An ich von K. SchEEr, am | 
Berg (an der Cerna im Distrikt Morihovo auf der Strecke Prilep—Alsar) gesammelt, zu 
welcher Martretp beibemerkt: »petala florum superiorum nulla, sepala margine pe- 
taloidea, androeceum normale, gymnaeceum deficiense. In Martretp 1. c. 1922, p. 447 
lies: Alsar (K. Scheer) statt Alsor (K. Seen). 

Im Gegensatz zu GrAEBNER, welcher »denudata Fenzl< als eine Varietät von Unter- 
art »M. vestita Hand.-Mzt.< und »falcata Griseb.« als Unterart von M. frutescens (Kit) 
Hand.-Mzt. hinstellt, faßt Marrrezn beide Formen unter einer eigenen dritten Unterart; 
subsp. falcata Griseb. zusammen, worunter alle jene Formen zu verstehen sind, die 
sichelförmig gekrümmte, ran: »nicht die langen dünnen borstenförmigen geraden 
Blätter der subsp. frutescense haben. HanpeL-Mazzerrıs M. vestita wird zur Varietät 
der Unterart falcata, alle mazedonischen Formen und ein großer Teil der kleinasiatischen 
oft sehr großkelchigen Formen wird unter f. denudata vereint, gleichviel ob drüsige Be- 
haarung vorhanden ist oder nicht. — Auch unter den mazedonischen Exemplaren unter- 
liegt die Größe der Kelche manchen Schwankungen. Jene aus der Umgebung von Hu- 
dova und Kaluckova sind sehr kleinblütig, ihre Kelche sind genau halb so groß als jene 
Exemplare (vgl. Born. n. 9474) aus der Umgebung von Smyrna. | 

Nach Vanpas (Rel. Form. p. 405) gehört auch Formanexs »A. verna Bartl.« von der 
Gopes-planina (VII. 37) und Belikamen (XII. 77) sowie seine >A. setacea M. K.< von Selce 
(XII. 77) zu M. recurva (All.) (A. falcata). | | 


Minuartia setacea (Thuill.) Hayek, Fl. v. Steiermark I. 271. — Boiss. 

Fl. or. I. 679. ! 
Var. pseudobosniaca Mattfeld in litt. (14. Febr. 1920) »glandulae 
staminum exteriorum incrassatae, elongatae, apice dilatatae (attamen non 
bipartitae ut in M. bosniaca) fovea nectarifera dorsali.« | 


Beiträge zur Flora Mazedoniens, 417 


Veles: Sonnige felsige Abhänge der Topolka-Schlucht, 150—200 m 
(16., 28. Mai 1917; Born. n. 403, 404). 


| Demirkapu: Felsen niederer Lagen, 100—120m (26. Juni1917; Born. 
nm. 405). ; 


Ä Ich selbst hielt die Pflanze wegen der abweichenden Ausgestaltung der Drüsen an- 
fänglich für M. bosniaca (G. Beck) Degen, doch ergaben die genaueren Untersuchungen 
Marrretps, daß die Pflanze eine Ubergangsform der M. setacea zu M. bosniaca darstellt, 
insofern die Drüsen zwar viel dicker und länger als bei erstgenannter Art, aber doch 
nicht geteilt wie bei der bosnischen Pflanze sind. Sie ist daher besser in den Formen- 
kreis der M. setacea zu ziehen. In Martretps zitierter Abhandlung d. J. 1922 wird S. 96 

dieser abweichenden Form der A EEE! Erwähnung getan, aber ohne Namens- 

bezeichnung. 


An den genannten Fundstellen tritt M. setacea sehr häufig auf, scheint aber in 
Mazedonien sonst selten zu sein, denn auch Martreip führt aus Mazedonien nur noch 
den Athos und Olymp (hier, an beiden Plätzen, var. athoa Griseb.) an und die FoRMANEK- 
‚schen Angaben beruhen auf Verwechslungen, so von Üsküb (III. 34 = Tunica saxifraga 
 Scop.), von Demirkapu (II. 34 = Menuartia velutina B. et Orph. sub Alsine), von Selca- 
planina (XII. 77 = M. recurva [All.] Hand.). 


Minuartia glomerata (M. B.) Degen in Mitt. naturf. Ges. Steiermark 
1910 p. 319. — Boiss. Fl. or. I. 682. — Vand. Rel. Form. p. 104. — Marr- 
FELD, Fedde Repert Beihefte, Bd. XV, p. 83. 


Üsküb: Am Vodno in den Weinbergen, 350 m (43. Juli 1918; Bornm.); 
in der Treska-Schlucht an felsigen Abhängen vereinzelt, 400—500 m (20. Juni 
4947; Bornm. n. 402). 


| Veles: In der Topolka-Schlucht, 150—200 m (16., 28. Mai 1917; 
‚Bornm. n. 400, 401). 


… Drenovo: Vereinzelt am Aufstieg zum Radobilj, 800 m (12. Mai 1918; 
Born. n. 3564). 


Demir-kapu: Vardar-Schlucht, 400 m (4. Juni 1918; Bornm. n. 3567). 


| 
| Dudica-planina: Vorberge bei Koinsko, 600—700 m (Juni 1917; 
'ScauLtze-Jena n. 175). 


Ich hielt die Pflanze von Demir-kapu, übereinstimmend mit Vanpas Angaben (I. c. 
In, 36, hier von Formanek als » Alsine setacea M. K.« veröffentlicht) für M. velutina (B. 
et Orph.) Graebn., um so mehr, da auch Boıssıer die Grisesacasche Pflanze »in Mace- 
 donia, in monte Statin (Griseb.)<, worunter die im Spicileg. I. 498 erwähnte, aus Samen 
‚von Kalkandelen gezogene Pflanze des Göttinger botan. Gartens zu verstehen ist, unter 
A. glomerata (M.B.) ß. velutina Boiss. anführt, und in der Tat dle meisten meiner 
 mazedonischen Exemplare auffallend stark velutin sind. Nach Marrreros Vergleich mit 
Originalexemplaren der M. velutina vom Korthiati (leg. Orpnanıpes n. 934) gehören 
‚sämtliche zu M. glomerata und zwar zur Unterart euglomerata Mattf., während er M. 
velutina selbst als Unterart bezeichnet (hierzu als Synonym: A. anatolica ssp. À. mace- 
donica Deg. et Dörfl. von Alsar). — Nach meinen Beobachtungen in der Natur hat diese 
Art, die Boıssıer fälschlich als 4-jährig bezeichnet, eine 2-jährige Wuchsdauer, mag aber 
‚häufig perennieren. Individuen sehr trockener Standorte kann man leicht für 4-jährig 
"halten, 
| Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. 27 


418 J. Bornmiiller. 


Minuartia viscosa (Schreb.) Schinz. et Thell. — Boiss. Fl. or. 1. 685 | 
(Alsine tenuifohia L. var. viscosa Boiss.). — Vand. Rel. Form. p. 104 (Alsine): | 
— Marrtretp, Fedde Rep. I. c. (1922) p. 37. | 

Üsküb: Treska-Schlucht, Buchsbaumdickichte an Felsen, 400—500 m 
(4. Mai 1917; Bornm. n- 398). | 

Prilep: Treskavec-planina (43. Juni 1918; Bornm. n. 3562). 

Peristeri-Gebiet: Bei Rahotin, gemein auf Brachland, 1050 m (Mai 
1948; Gross n. 308). | 

Doiran-Gebiet: Hügel bei Hudova, etwa 100 m (20. April 19485 
Bornm. n. 3556, 3652; f. glabra Marss.), bei Gjevgeli, 500—600 m (April 
1917, 1918; MÜLLER, SYFFERT). | 

Diese Art, bzw. Unterart der M. tenuifolia (L.) Hiern., ist entgegegen den Angaben 
MaArTFrELDsS |, c. auch in Kleinasien (Amasia, Tokat, Smyrna, Brussa, Kurdistan) bis ins | 
nördliche und westliche Persien (Kermanschahan) noch ziemlich verbreitet. Die von mir 
aus dem Alburs- (Elburs)-Gebirge Nord-Persiens versehentlich als » A. {enurfolia subsp, | 
lydia« ausgegebene Pflanze, worauf Marrretp (l.c. p. 43) aufmerksam macht, daß es 
veine Séellarias ist, stellt die einer Minuartia tenuifolia in der Tat täuschend ähnliche | 
St. alsinoides Boiss. et Buhse dar, die Boıssıer (Fl. or. I. 705) nur aus Süd-Persien (Prov. | 
Yesd) kannte. Natürlich zählt (außer n. 6440) auch n. 6439 meiner nordpersischen Ex- | 
sikkaten (vom Demawend) dazu — ein Irrtum, der mir persönlich längst schon aufge- 
fallen war (Kelche ungenervt!). Die Pflanze von EnseLr (n. 6438) am Kaspi-See stellt 


typische M. tenuifolia (L.) Hiern. dar (bzw. subsp. hybrida [Vill.) Mattfeld 1. c. p. 40), | 


| 
Queria hispanica L. — Boiss. Fl. or. I. 688. — Vand. Rel. Form. | 
p. 107. — Marrrerp in Fedde Repert. Beih., Bd. XV, p. 71 (Minuartia 
hamata (Hausskn.) Marrretp in Engl. Bot. Jahrb. LVII, Beibl. 126, p. 29 | 
(1924) 4). | 

Umgebung von Üsküb: Topolka-Schlucht, etwa 400—500 m (2. Mai 
1918; Bornm. n. 3603); in den Vorbergen des Sar-dagh, 300—400 m, auf 
Serpentin (28. April 1918; Bornm. n. 3506); Hügel bei Zelenikovo, 250 m 
(13. Mai 1947; Bornm. n. 420). 

Drenovo (südl. d. Babuna-Gebirges): Steinige Hänge der Klisura, 200 
bis 300 m (4. Mai 1948; Bornm. n. 3604). 


Arenaria rotundifolia M. B. 8. panciflora Boiss. — Boiss. Fl. or. 
I. 700. | | 

Sar-dagh: Alpine Region am Gipfel der Kobelica bei 1950—2000 m 
(13. Aug. 1917; Bornm. n. 395). | | 
GoleSnica-planina: Am Saum der Schneefelder des Pepelak, 2200 m 
(23. Juni 4918; Bornm. n. 395). | KA 


1) Der Name »hamata« fußt auf Seleranthus hamatus Hausskn. in Mitt. d. Bot, . 
Vereins f, Gesamt-Thiring. (in Bd. IX der Geogr. Ges. Thüring. (Jena) S. 47 (1890), be- | 
schrieben nach verkannten jugendlichen Exemplaren der Queria hispanica L. — 
Letztere, in die Gattung Queria übertragen, hat wegen des Homonyms M. hispanica L. 
somit M. hamata (Hausskn.) Mattfeld zu heißen. | 

| 


' 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 419 


ForMAnERS >A. rotundifolia M. B.« vom Peristeri (XII, 79) nach Fragmenten ver- 
mutlich zu A. biflora L. gehörig; ebenso die Pflanze von der Bratucina-pl. (V, 30). Beide 


Arten in den Hochgebirgen Bulgariens angegeben, während Anamovié (Mazed. Alt.-Serb. 
| 4904, p. 8 bemerkt, daß A. rotundıfolia M. B. auf dem Balkan die A. biflora vertrete. 


Arenaria filicaulis Fenzl. — Boiss. Fl. or. I. 701 (A. graveolens Schreb. 


le. athoa Boiss.) — Rel, Form. p. 104. — Syn. A. nervosa Haläcsy et 
… Charrel in O.B.Z. 1892, p. 272. 


Demir-kapu: An den Felswänden der Vardar-Schluchten häufig und 


oft in sehr großen Rasen, 100—150 m (14. Juli 1917; Bornm. n. 389). 


| 


| 


Im Gebiet selten (aber bei Demir-kapu am Ausgang des Tales in Menge); mit der 
Pflanze des Athos gut übereinstimmend. Die von FormAnEk von der Momena-cuka-pl. 
(IX, 84) angegebene Pflanze hat Vanpas als Stellaria media Cyr. richtig gestellt. Bei 


| Demir-kapu nördlichstes Vorkommen. Auch in Bulgarien sehr selten (var. graeca Boiss. 
in den Rhodope). a 


Arenaria serpyllifolia L. — Boiss. Fl. or. I. 701. — Vand. Rel. Form. 


101. —.f. typical! 


| n. 392). 


Im Gebiet ziemlich gemein! Belege liegen vor nur vom: Ostri (Boryn. 
n. 390); Sar- -dagh, am Ljubatrin bei 1400 m (19. Juli 1948; Bornm. n. 3552); 
Doiransee-Gebiet, bei Valandovo (1. April 1918; Sl Peristeri-Gebiet, 
in der Rahotin-Schlucht (22. Mai 1918; Groß n. 236). 


3. viscida (Lois.) DC. — Vand. Rel. Form. p. 401. 


Üsküb: Weinberge am Vodno, 300—500 m (12. Mai 1947; Bornm. 


subsp. A. leptoclados (Rchb.) Guss. — Boiss. Fl, or. I. 704. — var. 


_ viscidula (Gürke) Rouy et Fouc. 


Sehr verbreitet im ganzen Gebiet; auch Formanexs Exemplare, die Vanpas als 
A, serpyllifolia L. var. viscida (Lois.) anführt, werden z. T. der Unterart zuzurechnen 
sein — Belege: 

Umgebung von Usküb: Weinberge am Vodno, 300—400 m (8. Mai 
1917; Bornm. n. 391); bei Raduse (28. April 1948; eu n. 3654). 

Vitae In der Tobolka-Schlucht, 200 m (2. Mai 1918; Bornm. n. 3553). 

Gradsko: Auf trockenen Hügeln, 200 m (22. Mai 1917; Bornm. n. 394). 

Doiransee-Gebiet: Hügel und Vardar-Ebene bei Hudova, 100 bis 


‚ 200 m (12.Mai 1947, 20. April u. 2. Juni 1918; Born. n. 392, 3550, 3549); 
| bei Gjevgeli (1917 Syrrerr). 


Peristeri-Gebiet: Nordabhang bei 1100 m (3. Juni 1918; Groß 
n. 307). 


Stellaria holostea R. — Boiss. Fl. or. I. 707. 
Üsküb: Am Vodno in Wäldern und Buxusdickichten, 800 m (30. April 


1918; Bornm. n. 707). 


Im Gebiet sicher verbreitet doch wenig beachtet. 
Stellaria nemorum L. var. glochinosperma (Murb.) Gürke (emend. 
pro »glochidisperma«); cfr. Aschers. u. Graebn. Synops. V. 525. 
21* 


420 J. Bornmüller. 


Sar-dagh: Obere Buchenregion des Ljubatrin bei Mandra-Dubrova, 


4400—1500 m (19. Juli 1918; Bornm. n. 3568). 


Dudica- planina: Büthenwalder der Mala-rupa (Juni 1918: BIESALSKI | 


n. 425). 
Stellaria media (L.) Cyr. — Boiss. Fl. or. I. 707. 
Im Gebiet überall auf Kulturland usw. — Belege liegen nur aus dem 


südlicheren Teil des bereisten Gebietes vor: Vardar-Tal bei Sv. Nikola 
zwischen Demirkapu und Hudova (Bızsarskı n. 188), Valandovo (ScHEER), 
Gjevgeli (Sevrrerr), Alsar, 800 m (Scuegr), Peristeri (Gross n. 36, 126, 
78, 118). | 

Subsp. St. neglecta Weihe var. pseudomacropetala Bornm.; caule 
supra basin unifariam villosa in parte media et superiore cum pedunculis 
calycibusque dense glanduloso-villoso, petalis calyce sesquilongioribus (7 mm 
usque longis!), antheris 10 purpureis. 


Marianska-planina bei Hudova, buschige Abhänge zwischen Ge- 


stein in 200—400. Zusammen mit Anemone blanda, Carex distachya, 
Aristolochia (April 1919; Bornm. n. 3608). 


Diese großblumige (in der Tracht und den Dimensionen aller vegetativen Teile von 


gewöhnlicher St. media nicht abweichende) Varietät der Subspezies St. neglecta Weihe 
unterscheidet sich von der italienischen Unterart St. Cupaniana Nym. nur durch die ein- 
seitig behaarten unteren Stengelteile. Die Varietät +. macropetala Haläcsy, die nach 


Aschers. u. Graebn. Synops. V. 535 mit var. grandzflora Beguinot zu vereinen ist, besitzt 


ebenfalls große Blüten mit 40 Staubfäden und purpurfarbige Antheren (also ähnlich der 
St. Cupaniana Nym.), doch sind die mittleren und oberen Partien nicht dicht-drüsig be- 
haart; St. media var. glandulosa Strob. aus Sizilien gehört dem Typus (also kleinblütig 
mit 3—5 Staubfäden und gelben Antheren) an und besitzt drüsige Blütenstiele; var. 
glandulosissima Vandas, Rel. Form. p. 99 (»caules ... superne cum pedicellis calicibus- 
que densissime glanduloso-pubescentes«) besitzt »petala calyces adaequantia« und 5 Staub- 
fäden, sonst aber »a planta typica non diversac, 

Bemerkung. Rouy, Fl. de France II. 234 schreibt der St. Cupaniana Nym. drüsig- 
behaarte obere Stengelpartien und Kelche zu (partie florifere [pedouncules, pedicelles et 


sépales] densement pubescente glanduleuse), während die Autoren der Synopsis (l. c. 539) | 


schreiben: »Blütenstiele und Kelche dicht behaart«, ohne auch sonst etwas von drüsiger 
Behaarung zu erwähnen. 

Stellaria graminea L. — Boiss. Fl. or. I. 707. — Vand. Rel. Form. 
p. 100. 


Peristeri-Gebiet: Gebüsche bei Rahotin usw., 800—1000 m (22. Mai 


und 2. Juni 1948; Gross n. 220, 304). 


Stellaria uliginosa Murr. — Boiss. Fl. or. I. 708. — Vand. Rel: 
Form. p. 104. 

Peristeri-Gebiet: Nordhänge, in der Kazani-Schlucht, 1250 m 
(27. April 1948; Gross n. 125). 

Formanexs Pflanze vom Peristeri (V. 30) stellt St. gramemea L. dar. 

Moehringia trinervia (L.) Clairv. — Boiss. Fl. or. I. 709. — Vand. 
Rel. Form. p. 100. 


i 


TC 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 421 


NidZe-planina: Wälder bei Alsar, 800 m (Juni 1918; Scu£er). 


Peristeri: Gebüsche bei Bolenci, 800 m (April 1918; Gross). 

Hierzu Formanexs » Malachiam aquaticum Fr.e von der Luben-planina (XIII. 224), 
während seine »M. irinervia« von der Doxa-planina (XIII. 223) zu St. media (L.) Cyr. 
gehört, 


Moehringia minutiflora Bornm. (spec. nov.) in Fedde, Repert. XVI. 
(1919) p. 183—186. 

Prilep: Zwischen Granitblücken, in schattigen Felsspalten bei Markov- 
grad, 800—900 m (Juni 1918; Bornm.); Bewohner heißer südlicher Lagen 
(neuerdings auch von Soska-Belgrad an ähnlichen Plätzen östlich von Prilep 
am Kozjak und vom Mrkvicka bei Markovgrad gesammelt). 

Die Art, von Tracht der M. diversifolia Dollin., nimmt eine Mittelstellung zwischen 
den Gruppen Latifoliae und Diversifoliae ein und ist gekennzeichnet durch die fädlich- 
dünnen starren kahlen Stengel und Blütenstiele, durch sehr kleine Blüten, breithäutige 
kahle sehr undeutlich genervte eiförmige spitzliche Kelchblätter, langgestielte undeutlich 
3—5-nervige eiförmige oder länglich-eiförmig zugespitzte in den gleichlangen Blattstiel 
plötzlich verschmälerte völlig kahle Blätter. Wuchsdauer mehrjährig? (Kelch 1—41,5 mm 
lang, zur Fruchtzeit 4,5—2 mm; Samen glatt, nur unter der Lupe äußerst fein gebuckelt). 

Bemerkung. M. petandra J. Gay in Mazedonien — neu für das Gebiet der »Flora 
orientalise — auf der Insel Thasos am.Burgberg bei Limenas (Sint. et Bornm. n. 375; 
49. Mai 4894); vgl. BornmüLLer, »Zur Gattung Moehringia< in Fedde, Repert. 1. c., p. 184 
(»2. Über M. petandra J. Gaye«). 


Holosteum umbellatum *L. — Boiss. Fl. or. I. 709. 

Üsküb: Auf dem Vodno, 400—500 m (8. Mai 1917, 4. April 1918; 
Bornm. n. 424, 3607). 

Doiransee-Gebiet: Bei Hudova, am Vardar (10. April 1918; Bornm. 
n. 3550); Valandovo (4. April 1918; Bresatsxr n. 187). 
-  Peristeri-Gebiet: Acker bei Capari (12. März 1918; Gross n. 11). 


Moenchia graeca Boiss. et Heldr. — Boiss. Fl. or. I. 741. — Var. 
serbica Adamovic. 

Babuna-Gebirge: Abhänge bei Han-Abdi-pasa auf Gneis, 600—1200m 
(4.—6. Mai 1918; Bornm. n. 3592, 3602). 

Radobilj bei Drenovo, 1000 m (12. Mai 1918; Bornu. n. 3600). 

Peristeri-Gebiet: Bei Rahotin, 1000—1200 m (44. April 1918; 
Gross n. 62). 


Die Exemplare der niederen Region bei Han-Abdi-pasa sind kräftig und vielstengelig 
(auch sind die Kelche erheblich größer) und stehen der typischen Form (aus Attika) 


' ziemlich nahe. Die etwas mehr lanzettlichen Kelchblätter lassen sie aber immerhin noch 


von jenen unterscheiden, 


Moenchia mantica (L.) Bartl. — Boiss. Fl. or. I. 712. — Vand. Rel. 


| Form., p. 98. 


Sar-dagh: Obere Waldregion der Kobelica (Mischwald von Buche und 
Tanne) verbreitet, 1600—1700 m (14. Aug. 1917; Bornm. n. 410). 
Prilep: Granitgebirge bei Markovgrad, 800—900 m (11. Juni 1918; 


422 J. Bornmüller. 


Bornm. n. 3598) und oberhalb Selce auf der a RE (12. Juni 1918; 
Born. n. 3593). 


Nidze-planina: Bei Alsar, 900 m (2. Juli 1918: ScHEER) und am Ra- 


simbey-Berg auf der Route Aer Pen (12. April 1918: SCHEER). 


Doiransee-Gebiet: Hügel mit immergrünen Eichen (Buschwerk) ober- 


halb Hudova, 150—200 m, in großen Mengen (20. April 1948; Born. 
n. 3601; n. 3597 f. vergens ad var. ß). 


f. bulgarica Velen. (vix varietas!). 

Ostri-Gebirge und Kitka: Waldige lichte Abhänge, bei 1000— 
1400 m; sehr häufig (20. Mai 1917; Bornn. n. AAN). 

Ban Gebirge: Bei TENA itl -pasa, sehr gemein, oft die Berglehnen 
weiß färbend, 900—1200 m (5. Mai 1918; Borxm. n. 3594). 

Drenovo: Am Radobilj, 800—1000 m (12. Mai 1918; Born. n. 3599). 

Doiransee-Gebiet: Dedeli, am Aufstieg nach Kisil-doganli, 400—500 m 
(21. April 1948; Bornm. n. 3596). 


Peristeri-Gebirge: Bei Capari, Rahotin, Peristeri-Schlucht, 800— 
900 m (25. Mai 1918; Gross n. 282a, 282b); im Geröll der alpinen Region | 


des Peristeri, 1600—1800 m (20. Mai 1918; Gross n. 282c. 


Die von Formanex aus Mazedonien (Nerecka-planina) als M. mantica var. glandu- 
losa Form. beschriebene Pflanze (XII. 78) hat Vanpas als Cerastium arvense L. var. | 


alpicolum Fenzl festgestellt. 


Cerastium anomalum W. K. — Boiss. Fl. or. I. 715. 
Peristeri-Gebirge: Im Tal von Maloviste, 900 m (3. Mai 1918; Gross). 


 Cerastium cerastioides (L.) Britton. — Boiss. Fl. or. I. 745. 


Sar-dagh: Nordhang des Kobelica-Gipfels, bei etwa 2000 m, im Ge- 


roll (43. Juli 1947; Bornm. n. 412). 


Golesnica-planina: An Schneefeldern des we 2000—2300 m 


(23. Juni 1918; Bornm. n. 3586). 


Cerastium rectum Friv. — Boiss. Fl. or. I. 722. — Vand. Rel. 


Form. p. 97. 

Ostri- und Kitka- Gebirge: Am Gipfel zwischen Granitblécken zahl- 
reich, 1400—1550 m (20. Mai 4917; Bornm. n. 443). 

Babuna-Gebirge: Abhänge ner Paßstraße bei Han-Abdi-pasa, 600— 


1300 m, gemein (5. Mai 1918; Bornm. n. 3590) bis gegen Prilep hin, z. B. | 


bei Dabnica, 600—700 m (14. April 1918; EnGeLsrapr). 
Nidze-planina: Bei Alsar, 800 m (23. April 1918; Scheer). 
Peristeri-Gebiet: Schluchten bei Capari (16. April 1918; Gross n. 64a). 


Die Linge des Kelches schwankt an Individuen des gleichen Standortes zwischen 


5 und 7 mm. Die Erstlingsblüten kräftig entwickelter Exemplare haben bis 12 mm lange { 


Blumenblätter; an kleinblumigen Individuen sind dementsprechend auch die Sepalen 
weniger zugespitzt. C. petricola Pant. (Elem. 1883) stellt nach meinen Beobachtungen 
in der Natur auch nichts anderes dar als gereiftere, d. h. in späterem Entwickelungs- 
stadium befindliche Exemplare oder solche trockneren Standorts bzw. sonniger Lagen 


| 
| 
| von C. rectum Friv. Mit der Tracht (spreizend verzweigt) und der Blütengröße wechselt 
auch die Größe der Kapsel, so daß alle Merkmale, die C. petricola Pane. nach Original- 
‚ exemplaren leicht kenntlich machen, schwinden, sobald man der Aufgabe gegenübersteht, 
“reichlich eingesammeltes Material gleicher Herkunft und Standorts zu sichten. Wo die 
‚Art auftritt — sei es in dieser oder jener Form —, ist sie ungemein häufig; stets ist sie 
‚ein Bewohner des Urgesteins (Granit oder Gneis). — Exemplare, die dem C. petricola 
Pant. entsprechen — alle freilich erst im Juni und Juli gesammelt — sind von folgen- 
den Plätzen zu nennen: 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 493 


8. petricola (Panc.) Bornm. (Floribus nec non capsulis saepe eximie 
minoribus ac in typo, ramificatione caulium saepissime divaricatis). 
| Golesnica-planina: Bei Dolnje Mandra-Begova, oberhalb der Buchen- 
region zwischen Juniperus nana Willd. und Pinus montana Mill, in Fels- 
klüften, 1700 m (27. Juni 1918; Bonn.) 
| - Prilep: Drenska-planina, in rupestribus graniticis aridis supra pagum 
Selce, 1100 m (12. Juni 4918; Bornx. n. 3576); prope Markovgrad, 800— 
500 m (4. Juni 1918; Bornm. n. 3575). 
| Peristeri-Gebirge: In der oberen Waldregion der Pinus peuce Griseb. 
an sonnigen Lagen, 1700—41800 m (23. Juli 1947; Bornm. n. 414). 


Auch Haräcsy bestimmte Formanexs Exemplare vom Peristeri und der Bratucina- 
‚planina (V. 30) als C. rectum Friv., die aber Vanpas als C. petricola Pant. bezeichnet, 
wozu sich noch eine ganze Reihe falsch bestimmter Pflanzen (»C. glutinosum, vulgatum, 
semidecandrum, campanulatum u. f. ciliata, Malachium aquaticums) gesellte, während 
andere als C. rectum bezeichnete Pflanzen als zu C. brachypetalum Pers., C. glomeratum 
Thuill. und ©. vulgatum L. gehörig auszuschalten waren. 


Cerastium glomeratum Thuill. — Boiss. Fl. or. I. 722 (C. viscosum L.). 
— Vand. Rel. Form. p. 97. | 
| Sar-dagh: Buchenregion des Ljubatrin, bei Mandra-Dubrova, 1400 — 
1500 m (23. Aug. 1918; Bornm. n. 3588). 

Veles: Topolka-Schlucht, am Bachrand, 200 m (2. Mai 1918; Bornm. 
in. 3570). 

Doiransee-Gebiet: Paliurus-Hecken bei Valandovo und Rabrovo 
(24. April 4918; Bornm. n. 3654, 3655); ebenda (24. März 1918; Brxsarski 
D. 52). | 

Hierzu Formanexs Pflanze (VIII. 38 als C. rectum) vom Ostrec. 

Cerastium brachypetalum Desp. — Boiss. Fl. or. I. 723. — Vand. 
‘Rel. Form. p. 97. 


a. eglandulosum Fenzl. (= C. strigosum Fr.). 
| Üsküb: Hügel bei Zelenikovo, 250—300 m (14. April 1918; Bonnn. 
n. 3578). — Gehört zu var. firmum Velen. Fl. bulg. suppl. I. 51. 
- Babuna-Gebirge: Bei Han-Abdi-paSa, etwa 1000 m (5. Mai 1918; 
Bornu. n. 3571). 
Peristeri-Gebiet: Rahotin, 1000 m (27. Juni 1918; Gross). 
Doiransee-Gebiet: Hügel bei Hudova (8. April 1918; Born. n. 3573). 


424 J. Bornmüller. 


Hiezu auch Formanexs »C, rectwm« von der Gopes-planina (VII. 38). — Bei Raduse 
auch var. firmum Velen.; von dort mit Erz eingeschleppt im Hafen von Aken (Proving 
Sachsen) 1920 (ZoBEL!). 


8. glandulosum Koch (= 0. tauricum Spr.). 


Sardagh- -Gebiet: Vorberge bei Raduse, auf Serpentin (28. April 1918; 
Bornu. n. 3587). 


Drenovo: Am Berge Radobilj, 900 m (12. Mai 4918; Born. n, 3581) 
und in der Klisura bei Drenovo, 200—300 m (12.—14. Mai 1918; Borna, 
n. 3580, 3585). 


Doiransee-Gebiet: Hügel bei Hudova, 100—200 m (10. April 1918); 
bei Dedeli (Mai 1917; StEILBERG n. 27). | 


y. luridum (Guss.) Boiss. (an? sordidum Velen.). — Boiss. Fl. or. 
I. 723. — Vand. Rel. Form. p. 97. | | 


Üsküb: Weinberge am Vodno, 400—600 m (8. Mai 1917; Bornm. n. 422); 
Treska-Schlucht, 400 m (4. Mai 1917; Bonxm. n. 423). 
Die mabe plane sind sehr kräftig vice und sind wohl besser der var. sordi- 
dum Velen. zuzuzählen. — Formanexs »C. rectum Friv.« von Zaslje und Petrina-planina 
(VII. 38) sowie von der Galicica-planina (XII. 78) und von Xerolivadon (XIII. 224), schließ- 


lich »C. lanigerum Clem« vom Berge Doxa (XIII. 224) gehören ebenfalls zu var. luridum 
(Guss.) Boiss. (Vano. 1. c.). 


6. Roeseri Boiss. Fl. or. I. 723. — Vand. Rel. Form. p. 98. 
Doiransee-Gebiet: Bei Gjevgeli (29. April 1917; Syrrerr) 4), 


Hierzu Formanexs »C. rectum Friv.e von der Baba-planina (XIII. 224), dem Peri 
steri und der Petrina-planina, sowie »C. glutinosum Fr.« von der Hadzibarica-planina. | 


Cerastium semidecandrum L. — Boiss. Fl. or. I. 723. — Vand. Rel, 
Form. p. 98. 
Üsküb: Weinberge des Vodno, 300—400 m (8. Mai 1917; Bornm. n. 723). 
Drenovo: Buchenregion des Radobilj, 900 m (12. Mai 1948; Born. 
n. 3582). 


In Formanexs Abhandlungen gehört die Pflanze dieses Namens teils zu O. petricola 
Pane. (Bratucina-planina; V, 30; Zborsko-brdo und m. Linuri; XII. 78), teils zu C. gluti= 
nosum (m. Doxa; XII. 224). | 


Cerastium banaticum Heuffel. — Boiss. Fl. or. I. 727 (»C. grandi- 
florum M. B.« pr. p.). — Vand. Rel. Form. p. 94 (e fl. Serb.). | 
Veles: Felsen der Topolka-Schlucht, 200 m (28. Mai 1917; Bornm. n. 418). | 
Dudica-planina: Am Gipfel Dve-USi (Zwei-Ohrenberg), bei 1700 m 
(24. Juli 1917; Scuuntze-Jena n. 296). | 
Drenovo: In der Klisura der Rajec-reka, SEA m (14. Mai 1918; | 
Born. n. 3579). | 


Demirkapu: In den Vardar-Schluchten, 100—120 m (14. Juni 1917: 
Born. n. 447, c. fr. mat.). 


| 
1) Statt Sevrrerr der bisherigen Angaben lies Syrrerr! | 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. * 425 


Cerastium balcanicum Vandas, Sitzber. Böhm. Ges. Wiss. (1888) 436; 
Velen. Fl. bulg. 87. — Vand. Rel. Form. p. 94. — Aschers. u. Graebn. 
Synops. V. 595 (als C. banaticum Heuffel III. balcanicum). 

| Peristeri-Gebiet: Alpine Abhänge der Nordseite des Peristeri, an 
der oberen Waldgrenze (Pinus peuce Griseb.) oberhalb Kloster Sv. Petka, 
1800—1900 m (25. Juli 1917; Borna. n. 420). 


| 


| Drenovo: Felsige Schluchten der Rajec-reka in der Dolnje. Klisura, 
200300 m (11. Mai 1918; Bornn. n. 3583). 


Die ganze Pflanze ist ungemein dicht-drüsig, besonders vom letztangeführten Stand- 
| auffallend niederer Lagen. Sehr eigenartig sind die mitunter bis 4 mm breiten 
Blätter einzelner steriler Triebe, während die anderen Blätter doppelt so lang und halb 
so breit sind. Die Blüten sind der Diagnose entsprechend sehr ansehnlich, die Kelche 
erheblich länger als an C. banaticum Heuffel und die Blütenstiele sehr starr und dick. 
Wer die Pflanze lebend beobachtet hat, wird sich schwer damit einverstanden erklären, 
in ihr nur eine Varietät des C. banaticum Heuffel zu erblicken. Auch in der Kultur be- 
wahrt sie diese Eigenschaften; sie wird sogar noch viel robuster. Die oft sehr breiten 
dem Rasen untermischten Blätter steriler Triebe geben ihr ein völlig fremdartiges Aus- 
sehen, Ich bezeichnete solche im Herbar Haussknecur liegende Formen als C. balcani- 
cum Vand. ß. anisophyllum Bornm. Die Samen stammten ebenfalls aus Mazedonien und 
vermutlich aus der Umgebung von Üsküb, gesammelt von Dreck und s. Z. kultiviert in 
‚Zöschen (ohne Name). Dort z. Z, nicht mehr in Kultur! 

Eine andere sehr merkwürdig großblütige Varietät der Unterart oder Rasse C. 
balcanicum Vandas sammelte Gross auf dem Peristeri (in 2000—2300 m Höhe), welche 
eine Mittelstellung zu C. banaticum Heuffel einnimmt. Die ganze Pflanze ist drüsenlos, 
aber Blattgestalt und Tracht, auch Größe der Kelche, ist die von C. balcanicum Vandas. 
Die Petalen sind an dem mir vorliegenden gutpräparierten (einzigen) Exemplar 20 mm 
lang; sie steht also auch in dieser Beziehung der Rasse näher als dem Haupttypus. Ich 
bezeichnete sie als var. peristericum Bornm. (Original im Herb. Gross!). 


Cerastium lanigerum Clem. var. decalvans (Schloß. et Vukot.) Haläcsy 
Consp. Fl. graec. I. 221. — Boiss. Fl. or. suppl. 120 als C. tomentosum 
Je moesincum (non Fries). — Vand. Rel. Form. p. 94 (pro spec.) e fl. bulg. 
| Sar- dagh: Am Gipfel der Kobelica, 1950-—2370 m auf kalkhaltigem 
Fels-detritus (13. Aug. 1917; Borna. n. 416, Freiscn. n. 277, 285). 


Var. pindicolum Haläcsy, Consp. Fl. graec. I. 224 (1900). — Aschers. 
u. Graebn. Synops. V. 592. — Syn. C. lanigerum var. ß. alpicolum Hausskn. 
in Mitteil. d. Thür. Bot. Ver. N. F. V. (1893!) S. 55. 


Es liegt eine Schattenform, sehr hochwüchsig und mit langästigem Blitenstande, 
Den älteren Haussknecutschen Namen (var. alpicolum) zu verwerfen, empfiehlt sich 
wohl aus praktischen Gründen, ist aber nicht dringend erforderlich, da var. apicola 
Fenzl doch mit C! lanigerum Clem. nichts gemein hat und bald (z. B. bei VANpAs) bei 
0. arvense L. belassen, bald dem C. speciosum Sprun. als Varietät untergeordnet wird. 
Aus gleichem Grunde haben anscheinend die Verfasser der Synopsis den Frnzerschen 
Namen (alpicola) verworfen. Hier (S. 596) finden wir die Fenzetsche Pflanze dem Formen- 
kreis des C. speciosum Spruner untergeordnet und der jüngste Varietätsname adeno- 
phorum Haläcsy (1900) ist vorangestellt. Nach den internationalen Regeln (Wien) hat 
die Pflanze var. alpicola (Fenzl 1843) zu heißen; als nächstältester Name gleicher Rang- 
stufe (!) hatte dann dafür var. alpinum Boiss. (1867) einzutreten, ungeachtet dessen, daß 
die Varietät s. Z. als ©. grandiflorum +. alpinum Boiss. veröffentlicht war. 


426 J. Bornmüller. 


Noch liegt eine von Scueer bei Alsar (im Gebiet nordöstlich der Nidze-planina) be 
800—900 m Höhe gesammelte Pflanze (n. 95) vor. Es ist dies die gleiche eigentimlicl 
starkfilzige Form, die DörrLer ebenda (Alsar) sammelte und welche Deezn und DürrLe 
in ihrer Abhandlung (S. 44) als ©. speciosum Sprun. bezeichneten. Das Blatt des an! 
2. Mai 1918 gesammelten Exemplares Scugers ist dicht, fast flockig filzig; die späte 
(26. Juni 1918) ebenda gesammelte, bereits abgeblühte Pflanze hat in den Blattwinkeli 
diekverfilzte kurze Blattbüschel. Haussknecht zog die Dörrterschen Exemplare späte, 
zu C.lanigerum Clem, Auch an Dörruers Exemplaren finden sich im Rasen (an del 
kurzen sterilen Sprossen) auffallend breite Blätter untermischt vor, die die Pflanze zı 
C. lanigerum Clem. (4904) verweisen. 


Var. (nov.) isophyllum Bornm., foliis omnibus conformibus RR | 

mis, lanatis, caulibus superne dense glandulosis. 

Üsküb: Felsige Hänge der Treska-Schlucht, etwa 400 m (30. Apri 
1918; Bornm. n. 3577). 

Hätte ich nicht diese Form an einer Lokalität angetroffen, wo var. pindécolum 
Hal. ziemlich häufig auftrat, so würde ich mich schwerlich dazu entschieden haben, die: 
selbe dem C. lanigerum Clem. zuzuweisen. Die Pflanze stimmt aber in allen Einzel. 
heiten mit var. pendicolum Hal. überein, nur sind eben die Blätter, auch der steriler 
Triebe sehr schmal-linear wie bei C. banaticum Heuffel, der sie des filzigen Indumentes 
halber nicht zugerechnet werden darf. Correxs bemerkt hierzu (3. Nov. 4 949): > Was 
das C. lanigerum var. isophyllum betrifft, so erinnert es mich außerordentlich an das 
»C. grandiflorum« albanicum von Baupacct und zwar an das Exsikkat n. 62 aus dem 
Jahre 1897, nur sind die Blätter etwas spitzer; mit dem richtigen grandiflorum hat es 
nichts zu tun, eher, wie Sie richtig annehmen, mit dem echten lanigerum. Leider steht 
mir Vergleichsmaterial des C. albanicum nicht zu Gebote; keinesfalls liegt aber — nach 
dem Auftreten mit var. péndicolum zu urteilen — eine eigene Art vor. 


1 


Var. durmitoreum Rohlena. — Aschers. u. Graebn. Synops V. 594, 
Üsküb: In der Treska-Schlucht, 400-300 m (4. Mai 1917; Bonn, 
n. 727). 


Hier zusammen mit der drüsenlosen var. pindicolum Haläcsy und dieser in dem! 
ganzen Aussehen völlig gleichend, aber Stengel aufwärts reichdrüsig. 


Var. Dollineri Clem. f. subglabrum Beck (1906). — Aschers. und | 
Graebn. Synops. V. 592. | 
Golesnica-planina: Aer ion der Begova, in der Knieholzregion, 
2000—2100 m (25. Juni 4918; Bonn. n. 727). | 


Cerastium alpinum L. — Boiss. Fl. or. I. 728. — Vand. Rel. Form, 
p. 94 (e fl. serb.). | 


_ B. nudipes Fenzl in Griseb. Spicil. I. 210. | 
Sar-dagh: Geröllabhänge am Gipfel der Kobelica, 2000—2370 m 
(13. Aug. 1947; Bornm. n. 415, Freiscner n. 434, 406). | | 


Spergula pentandra L. — Boiss. Fl. or. I. 730. | 
Prilep: Bei Dabnica, 600—700 m (48. März 1918; EnceLsrapr). 
Doiransee-Gebiet: Bei Kaluëkova, 150 m (20. April 4918; Borna. 


| 
| 
n. 3551); bei Hudova in den Sandfeldern am Vardar, 100 m (28. Kol 1918; 
BORN. n, 3546). | 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 497 


_ Peristeri-Gebirge: Bei Rahotin, stellenweise, 900—1000 m (25. März 
918; Gross n. 31). 


Spergularia campestris (L.) Aschers. — Boiss. Fl. or. I. 732. — 
S. rubra (L.) Pers.). — Vand. Rel. Form. p. 108. | 
Peristeri-Gebiet: Bei Resna in der Ebene am Prespasee, 860 m 


1. Aug. 1917; Bonn. n. 428); bei Rahotin am Nordfuß des Peristeri, 1050 m 
15. Mai 4918; Gross n. 246). | 


I Paronychiaceae. 

nm Herniaria hirsuta L. — Boiss. Fl. or. I. 740. — Vand. Rel. Form. 
“2A. 
| Uskiib: Am Vodno, in Weinbergen, 400—800 m (8. Mai 1917: Bon. 
431); in den Vorbergen des Ostri und Kitka bei Zelenikovo und Morani, 
50—300 m (13., 26. Mai 1917; Bornm. n. 430, 430b). 

| Doiransee-Gebiet: Hügel bei Hudova und in den Sandfeldern am 
lardar, 100—200 m (6. Juni 1917, 3. April u. 43. Juni 1918; Bornm. n. 432, 
625, 3626). 

Nidze-planina: Bei Alsar, 800 m (20. Juli 4948; Scuger). 

Nach Auffassung neuerer Autoren (vgl. Ascuers. u. GRAEBN., Synops. V. 884) läßt 


‘ch JT. cinerea DC. nicht als Art aufrecht erhalten; auch mein mazedonisches Material 
eigt zur Rasse cènerea hin, zu welcher nach Vanpas alle von Formanex als solche oder 


Is H. hirsuta veröffentlichten Fundangaben — soweit nicht diese auf H. incana Lam 
nspruch machen — zählen. 
Herniaria incana Lam. — Boiss. Fl. or. I. 741. — Vand. Rel. Form. 


10214 4. 

> Umgebung von Üsküb: Am Vodno (20. Aug. 1917; Born. n. 436); 
ei Zelenikovo, 250 m (13. Mai 1917; Bornn. n. 437). 

_ Peristeri-Gebiet: Bigla-planina, bei Gopes, 1100—1200 m (17. Juli 
917; Bornm. n. 433). 

Dudica-planina: Bei Koinsko, 600—800 m (Juni 1917; SCcHULTZE- 
ena n. A61); Mala-rupa (8. Juni 1918; Bresarskr n. 382). 

Doiransee-Gebiet: Hügel bei Hudova und Kaluckova, 100—300 m 
ju. 30. Juni 4917, 2. Juni 1918; Bornm. n. 435, 434, 3623); bei Dedeli 
uni 4917; STEILBERG n. 296). 

Einige Exemplare zeichnen sich durch schmälere Blätter und geringere Behaarung 
uch der Kelche aus, welch letztere dann wie kurz geschoren und viel kleiner erscheinen 
ls bei der »großfrüchtigen« typischen Form. Solche etwas fremdartig anmutenden 
xemplare (auch bei Vranja in Serbien; 16. Juli 1887 legi) der var. Bessere (Fischer) 
ürcke sich nähernd oder ihr bereits zugehörig. 

Paronychia kapela (Hacq.) Kerner. — Vand. Rel. Form. p. 210. 

Umgebung von Üsküb: Am Vodno, sowohl am Fuße des Berges 
eim Dorfe Kisela-voda, 230 m (8. Mai 1917; Bornm. n. 452) als in mittlerer 
(öhe bei 700 m (22. Juni 1917; Bornm. n. 453). In der Treska-Schlucht, 


| | 
Î 


| 
| 


428 J. Bornmiiller. 


500 m (20. Juni 1917; Born. n. 451). Vorberge des Sar-dagh bei Radu} 
auf Serpentin, 400—500 m (14. Juni 1917; Bornm. n. 449, Freiscu. n. 374 

Veles: In der Topolka-Schlucht auf Serpentin, 200 m (28. Mai 1947 
Bornm. n. 447), N | 

Sar-dagh (Scardus): Gipfel des Ljubatrin, 2000 m (20. Juli 4948 
Bornm. n. 3633). | 

Golesnica-planina: Am Fuße der Begova, Knieholzregion, 24001 
(25. Juni 1918; Bornn. n. 3632, 3635). 

Drenovo: In der Dolnje-Klisura des Rajec-reka, 200—400 m (13. M: 
1918; Bornm. n. 3630). | 

Dudica-planina: Koinsko, am Gipfel Dve-Uzi, 1700 m (24. Juli 494! 
SCHULTZE-JENA n. 324). 


Hierzu Formanexs »P, cpaitata Lame von Üsküb und Demirkapu (II. 35) und Ka 
makcalan (XIII. 222). 


Paronychia cephalotes (M. B.) Stev. — Boiss. Fl. or. I. 743. — Vane 
Rel. Form. p. 210 (e Fl. Serb.). | 


Umgebung von Üsküb: Abhänge des Vodno bei 600—700 m (22. Jur 
1917, 28. Mai 1918; Bornm. n. 450, 3634). 


Veles: Topolka-Schlucht, 200—300 m (16. u. 28. Mai 1917; n. kur 
448); Prilep, bei Varos, 800 m (Juni 1917; Gross), 


Demirkapu: An den Abhängen oberhalb der Vardarschluchten, 1002 
300 m (14. Juni 1917; Bornm. n. 446). 

Beachtenswert ist, daß sowohl bei Üsküb als Veles auch LP. kapela häufig ist un 
daß auch diese bei Demirkapu (nach Vanpas) vorkommt, so daß jedes einzelne Indiv, 
duum des reichlich eingesammelten Materials auf die Beschaffenheit des Kelches hi 
nachzuprüfen war. Freilich ist aber auch an all den genannten Plätzen die Beschaffer 
heit des Terrains, die Höhenlage und die Bodenformation — denn Kalke, Serpentin 
Konglomerate, Glimmerschiefer lösen in gleicher Höhenlage einander oft sehr plötzlie 
ab — eine sehr wechselnde, mithin auch auf eine größere Mannigfaltigkeit in der Pflanzen 
decke zu erwarten. — Die Exemplare der P. cephalotes (M. B.) Stev. stimmen im all 
gemeinen recht gut mit südserbischen, die ich (24., 27. Juli 4887) auf der Suha-planin 
und ebenda bei Matjevac sammelte, als auch mit solchen aus Siebenbürgen (von de 
Zinne und dem Hangenstein bei Kronstadt; 25. Juli 4942) gut überein. P. chionae Boiss, 
die Vanpas von einer Reihe Standorten (XII. 76 und XIII. 222 als »P. capitata Form. L 
verzeichnet, ist mir dagegen im Gebiet nicht begegnet, während ForMANEK eigentümlicher 
weise wiederum die P. cephalotes Stev. daselbst entgangen ist. 


| 
Scleranthus polycarpos L. — Boiss. Fl. or. I. 750 und Vand. Rel 
Form. 244 (S. verticillatus Tsch.). — Syn.: 8S. collinus Horn. | 
Sar- -dagh: Abhänge oberhalb Kacanik beim Dorfe Ivanje, etwa 600— 

700 m, gregarisch (6. Mai 1917; Bornm. n. 443). Vorberge bei Raduse’ 
300— 400 m, auf Serpentin (28. April 1918; Bornm. n. 3649); von hier auck 
mit Erz einpacken bei Aken, Prov. Sachsen (1920; Zoser). | 
Peristeri-Gebiet: Capari, in der Peristeri-Schlucht, 1000—1200 m 
stellenweise gemein (12. Mai 1919; Gross n. 209). — | 


: Beiträge zur Flora Mazedoniens. 429 


| 
_ Doiransee-Gebiet: Hügel bei Hudova, 100—200 m (10. April 1918: 
3ornn. n. 3614). 


B. Delortii (Gren.) Rouy et Fouc.; vgl. Aschers. et Graebn. Synops. 


1. 929. — Syn.: S. pseudopolycarpos Delacroix. 


“ Zelenikovo (südlich von Uskiib), bei 300 m (13. Mai 1947; Bornm. 
1 441). 

Doiransee-Gebiet: Abhänge bei Hudova, 100—200 m (Juni 1917, 
10. 25. April 1918; Bornu. n. 442, 3615); Ce (April 1947; SyFFERT). 
wy Nidze- ln Zwischen Alsar und Rozdan, 1000 m (26. Mai 1918; 
SCHEER). . 
| Die Exemplare von Hudova sind teils (n. 3645) ungemein üppig entwickelt, d.h. 
ielstengelig und sehr langästig verzweigt, bewahren aber dabei völlig die Zartheit aller 
'eile. In unmittelbarer Nähe an dürftigen Plätzen finden sich aber auch Heerschaaren 
wergiger einstengeliger Individuen (n. 3614), die demnach zum Typus zu rechnen sind. 
Mifenbar sind beides nur Standortsmodifikationen, was Kulturversuche leicht bestätigen 
verden. Fragwürdig erscheinen vor allem die Exemplare von Kacanik (n. 443), die wohl 
ler var. 2mbricatus Beck, bekannt aus Bosnien und Montenegro, angehören und somit 
I S. annuus L. neigen. Bei dieser beeinträchtigen allerdings die sehr langen den 
\tengel verdeckenden Stengelblätter das Bild der Pflanze sehr, zumal die Individuen dabei 
ehr klein und unverzweigt sind, so daß die Blüten von den Laubblättern überragt 
verden. 


Scleranthus uncinatus Schur. — Boiss. Fl. or. I. 750. — Vand. Rel. 
‘orm. p. 243 (Bulg.). 
| Kara-dagh bei Üsküb; subalpine Abhänge oberhalb Kloster Sv. Ilija, 
000—1400 m (20. Juni 1917; Bornm. n. 444). 


… Scleranthus neglectus Rochel. — Boiss. Fl. or. I. 751 (S. perennis L. 


4. confertiflorus Boiss.). — Vand. Rel. Form. p. 213 (S. marginatus Guss., 
>. perennis L. var. densus Formanek). 
| Sar- dagh: Alpenregion des Ljubatrin, bei 1800—2000 m (20. Juli 
‚918; Born. n. 3624) und in gleichen Höhenlagen am Nordsattel der 
Kobelica (13. Aug. 1917; Born. n. 445), im Konsortium von Primula mi- 
uma L. usw. 
' Golesnica-planina: Bei den Schneefeldern am Osthang des Gipfel 
>epelak, 2300 m (22. Juni 1918; Bornm. n. 3613). 
| _ Mavrova (östlich von Pare Bei den Vardarquellen am Koza, 
700 m (22. Mai 1918; Bornm. n. 3612). 

Dudica-planina: Mala-rupa (12. Mai 1918; Bresausxr n. 459). 


In höheren Lagen zeigt die Art einen sehr gedrungenen niedrigen Wuchs und ist 
‚rmblütig, nimmt aber mitunter auch größere Dimensionen mit 40—12 cm langen reich- 
‚lütigen aber geknäulten Blütenständen an; so am bithynischen Olymp (Borym. n. 4485) | 
ind zwar gemeinsam mit typischer Form, wie sie am Bucsecs (Siebenbürgen) vor- 
\errscht. 

Hierzu auch Formanexs >, perennis L.« und »S. annuus L.< vom Karatas (XII. 77), 
vährend sein »S. marginatus Guss« (also S. neglectus Rochel) von der Borula-pl. (XII. 77) 


ind der Golesnica-pl. nach Vanpas zu S. perennis L. gehört. 


430 J. Bornmiller, 


| 


| 


Scleranthus dichotomus Schur. — Aschers. u. Graebn. Synops. V. 9 


Vorbergedes Sar-dagh: Raduse auf Serpentin, 300 —400 m (28. Apı 
1948; Bornn. n. 3620). 


Zelenikovo: Auf Hügeln, 250—300 m (13. Mai 1918; Bornm.), b 
in subalpine Lagen des Ostri und Kitka, 800—900 m (20. Mai 1918; Born) 
n. 439). | 


Drenovo: Am Radobilj an felsigen Abhängen, 800—900 m (14. M 
1918; Bornm. n. 3605). | 


Babuna-Gebirge: An den Hängen bei Han-Abdi-pasa, 900—1200 3 
(5., 6. Juni 1918; Bornm. n. 3622). 

Veles: »Topolska-Tal« bei Catka (6. Mai 1917; Mürrennorr n. 259 

Gebirge südwestlich von Gostivar: Auf Kies am Radikafluß b 
Mavrova, 1250 m (23. Mai 1918; Bornm. n. 3613); f. dubia caulibus pre 
stratis: ? var. heteranthus Rchb. (pro spec.). 

Die Art (mit aufrechten Stengeln) hat in jugendlichem Zustand oft die Tracht ein 
Minuartia und ist lebend — ganz abgesehen von dem breiten häutigen Rand di 
Kelche — schon dadurch gar nicht mit S. perennis L. zu verwechseln. Trotzdem i 
es mehr als wahrscheinlich, daß ein großer Teil der von Vanpas in Rel, Form. untı 
S. perennis L. angeführten Standortsangaben (veröffentlicht von Forwanzk als S. annum 
S. marginatus, S. collinus, S. perennis und S. perennis 8. confertiflorus) auf S. dich 
tomus Schur. vielleicht auch auf var. serpentini G. Beck Bezug hat, zumal Vanpas S. m 
gleetus Schur., der ja auch in Serbien ziemlich verbreitet ist, überhaupt nicht aus Mazı 
zonien.und den anderen Balkanländern angibt. 

Auch Haräcsy hat diese Art mehrfach verkannt, denn es gehören dazu folgenc 
von Sinrenis und mir in Thracien und auf Thasos, von Haxdcsy als S. perennis L. bi 
stimmte Exsikkate: Iter turcicum 1891, n. 47 (von Philippopel), n. 176 (von Kavalla 
n. 494 vom Mte. Elias auf Thasos; ferner Bonnu. 1987 (30. April 4890 bei Konstantinopel 


sowie die von mir (4. Mai 4888) bei Pirot auf der Basara-planinä und (9. Mai 4888) al 
Popov-vrh gesammelten Pflanzen. | 


. 
| 


Var. serpentini (G. Beck, Glaznik Muz. Bosn. Herzeg. XVIII. (190€ 

p. #76; Fl. Bosn. Herzeg. (1909) p. 152 (pro spec.). | 
Prilep: Im Granitgeröll bei Markovgrad, 700—900 m (14. Juli 1947 

n. 440, 14. Juni 1918; Born. n. 3618) und auf der ganzen Treskavec 
planina überall massenhaft, etwa 900 m (13. Juni 1918; Bornm. n. 3617 
ebenso südlich von Prilep auf der Drenska-planina, ebenfalls auf Granil 
z. B. Abhänge oberhalb Selce, 1400 m (15. Juli 1917; Freiscuer n. 138), 
Doiransee-Gebiet: Hügel bei Hudova, 150 m (2. Juni 4918; Bornw 

n. 3624). | 
Die Fruchtkelche sind sternförmig gespreizt; die Blätter sind sehr schmal (am Rand 
eingerollt), etwas starr und so lebhaft an Polyenemum majus erinnernd. In manche: 
Fällen (n. 3621) ist die Bestimmung — ob etwa zu S. diehotomus Schur (Typus) selbs 
gehörig — fragwürdig, da die etwas hochwüchsigen Individuen noch zu jugendlich sinc 
Dagegen dürften mit ziemlicher Sicherheit serbische Exemplare dazu gehören, die ie) 
(4. Aug. 1887) auf den Serpentinbergen West-Serbiens am Zlatibor sammelte (Frucht 


kelche stark spreizend) und wohl auch solche aus Vranjas Umgebung, hier auf Fe 
der Pljacavica wachsend. | 


| Beiträge zur Flora Mazedoniens. 431. 
| Auch auf den Serpentinhügeln bei den Chromeisenerz-Bergwerken von Raduse (im 
Hügelgelände am Fuße des Sar-dagh) tritt diese Varietät auf, denn mit Erzen einge- 
schleppt stellte sie sich auf Erzschutt im Hafen von Aken (Provinz Sachsen; hier von 
Scuusrer-Lôbejun und ZopeL-Dessau gesammelt) ein. Die bei reicher Besonnung auf sehr 
sterilem Boden gewachsenen Individuen zeichnen sich durch eine ganz eigenartig tor- 
tuose Verzweigung des reich gegliederten Blütenstandes aus; Fruchtkelche sparrig- 
spreizend mit breiter Berandung. Vermutlich liegt var. ponticus (Velen. Fl. Bulg. Suppl. 
als S. perennis var. ponticus) Aschers. u. Graebn. Synops. vor (vgl. Born. Verh. d. 
Bot. Ver. Prov. Brandenb. LXIII. [4924] —4), da der Kelchtubus konisch und schmal 
und die Kelchblätter ziemlich lang sind, 


} 
h 
| 


| 


Portulaceae. 


| Montia minor Gmel. — Boiss. Fl. or. I. 758. — Vand. Rel. Form. 
p. 209. 

| Bigla- -planina: Bei Gopes, 1200 m (49. Juli 1917; Bornm.). 

“ Peristeri-Gebiet: Bei Dolenci an Sümpfen, 800 m (Mai 1918; Gross). 


Tamaricaceae. 


| 
_ Tamarix parviflora DC. — Boiss. Fl. or. I. 769. — Vand. Rel. Form. 
p. 209 (Vodena). ' 


| - Demirkapu, etwa 100 m, rechts vor dem Eingang in den Tunnel, Ende 


April in voller Blüte (24. April 4917; Borxx. n. 3653 flor.). 
Gradsko (April 1916; MürLer n. 22). 


Tamariskenbuschwerk sieht man längs der Bahnlinie Üsküb—Demirkapu allerwärts 
nicht selten, auch weiter stromaufwärts auf den Kiesbänken und Inseln des Vardars am 
Wege nach der Treska-Schlucht (SiSevo), wo ich leider keine blühenden Exemplare er- 
"eichen konnte. Es handelt sich aber dort um eine Art der Vernales, also wohl 7. parvi- 
flora DC., da im April ausgedehnte Bestände in voller Blüte standen und die Kiesbänke 
‘osa färbend weithin sichtbar waren. Auch stimmen im August gesammelte sterile 
Pweige gut mit dieser Art überein (24. Aug. 4947; Bornm. n. 454). 

Die Angaben über Tamarix in Mazedonien sind auffallend dürftig und ungenau. 
Inter den Dörrrerschen Aufsammlungen sowie in den Apamoviéschen Beiträgen d. J. 1904 
inden wir keine Tamarix genannt, auch Grisepacu (Spicil. I. 220) weiß nur von einer 
»T. Gallica L.e — worunter wohl 7’. pentandra Pall. (= T. Pallasii Stev., Boiss. Fl. or. 
. 773) zu verstehen ist — zu berichten »in deserto ad ostia fluvii Vardar sociali vege- 


| . . . 
atione eminete. Die Formanexschen Angaben erwiesen sich nach Vanpas meist als falsch. 


Seine »T. Pallasit Dsf.« von Vodena (XII. 87) ist 7. parviflora DC., jene von Demir- 
capu und Saloniki (IL. 35), Gjevgeli und Karasu (XII. 87 u. XIII. 230) ist richtig be- 
\timmt. Die Belegstücke einer gleichen Angabe (XIII. 230) von Demirkapu stellen Zweige 
ron Juniperus excelsa M. B. dar, während die von Rosomani (VII. 41) verzeichnete 
»Myricaria germanica Desv.» eben nichts anderes als T. Pallasiè Desv., also richtiger 
ty pentandra Pall., ist. 

Uber T. parviflora DC., die ja keineswegs immer so leicht von T. tetrandra Pall. 
wu unterscheiden ist, als es der Wortlaut der Diagnosen der meisten Autoren wahr- 
icheinlich macht, ist zu bemerken, daß die Pflanze von Demirkapu gut mit verbürgten 
ixsikkaten aus Griechenland (Attika) übereinstimmt. Wie bei letzterer sind aber die 
3rakteen meist erheblich (nicht »kaum«) länger als die Blütenstiele (vgl. Schneier Lbhk. 
I. 344); wohl aber sind die Blütenstiele so lang als die Kelche und auch die schwach- 


432 J. Bornmüller, 


berandeten Blätter und die kurzen Griffel (fast stets 3) sprechen mehr für T. para 
flora DC. als T. tetrandra Pall. Bei Demirkapu kommen somit beide Arten, d. h. T. paroi 
flora DC. und (ex Vandas) T. pentandra Pall. vor. | 

| 


Hypericaceae. 


Hypericum rhodopeum Friv. — Boiss. Fl. or. I. 790. | 
Gebirge der Dudica- und NidZe-planina: Bei Alsar, 800 I 
(41. Mai 1918; ScHEER). | 


Hypericum olympieum L. — Boiss. Fl. or. I. 791. — Vand. Rel. Form 
p. 120. | 
Zwischen Veles (Köprulü) und Prilep: Stellenweise ungemein häufig 
z.B. am Babunapaß noch bei Han-Abdi-pasa, in 1200—1300 m Höh 
(5. Mai 1918; Bornm. n. 3736, fruct. anni 1917); felsige Granitabhänge be 
Prilep, bei Markovgrad, 700—800 m (16. Juni 1917; Bornm. n. 508, Frisch 
n. 145). | 
Bigla-planina: Bei Gopes (Gobes) gemein, häufig in der ganze 
Umgebung, ja oft ganze Berglehnen und Bergwiesen ot erfüllend und gold 
färbend, 11400—1400 m (19. Juli 1917; Born. n. 509, Frischer n. 148) 
Crna-Gebiet: Bei Selerevci, 600 m (Juli 1917; Gross). | 
Doiransee-Gebiet: Bei Hudova auf trockenen mit immergrüne) 
Sträuchern bewachsenen Hügeln, 120—250 m (6. Juni 1917; Bornn. n. 506 
FieiscHer n. 363); ebenda, 150 m (2. Juni 1918; Born. n. 3745); à 
größeren Mengen bei Kaluckova (5. Juni 1917; Bornm. n. 505); bei Dedel 
(Sraizsere n. 352); Gjevgeli (4. Juli 1947; Sevrrert); bei Negorci und Koinsk 


(7. Juni 1918; Bresarskr n. 364); bei Koinsko, 600—700 m und am Zwei 
Ohrenberg, 1700 m (17. Juni und 24. Juli 1917: SCHULTZE- JENA N. 20 
272, 294). 


Die Größe der Blüten, Kelche und Blätter wechselt bei dieser Art an ein und der 
selben Stelle ungemein, so daß eine Sichtung des Materials in f. majus und minu 
(Hausskn. in Symb. ad fl. graec.) kaum möglich war. Die Fruchtkelche der f. maju 
erreichen eine Größe von 25 mm Länge und 15 mm Breite, also ein mehrfaches andere 
extremer Formen, die sich als f. menus bezeichnen lassen. Aber auch die von VELE. 
NovsxŸ als H. Dimoniei Velen. (spec. nov.) in »Letzte Beitr, z. Balkanhalbinsele (1940 
S. 8 aufgestellte Art, (zwergig mit dichtstehenden Blättern, die nur an ihren Spitzer 
einige wenige durchscheinende Punkte aufweisen), stellt nur eine Varietät von A. olym: 
picum L. dar, die ich var. Dimoniei (Velen.) Bornm. bezeichne und immerhin leicht zu 
unterscheiden ist, dabei auch relativ selten zu ‘sein scheint. Die SchuLTzE-Jenascher 
Exemplare von Koinsko n. 20 und 272 entsprechen genau der Vrrenovskvschen Diagnose 
auch gleicht n. 294 völlig der n. 20, nur erstrecken sich hier die durchscheinenden Punktt 
bis auf die Mitte des Blattes, so daß diese Individuen eine ganz intermediäre Stellung 
einnehmen. Wie zu erwarten war, wechselt auch bei dieser Varietät die Größe des 
Blüten (2 und 4 cm Durchmesser) und dementsprechend auch die der Kelche. 

FoRmAnER sammelte H. olympicum L. ebenfalls mehrfach in Mazedonien; auch bei 
Gradsko, denn sein »H. veronense Schr.« von dort (VII. 44) zählt nach Vanpas IL. c. zu 
dieser Art, 


9 


| Beiträge zur Flora Mazedoniens. | 433 
| Hypericum quadrangulum L. var. immaculatum Murb. — Vand. Rel. 
Form. p. 126. — Wettst. Beitr. z. Fl. Alban. (1892) S. 36 als subsp. A. 
 immaculatum (Murb.) Wettst. (aus Serb., Bosn., Herzeg. usw.). 


Sar- -dagh: Im Mischwald von Ta (Abies alba) und Buche am Siid- 
hang des Gipfels der Kobelica, 1700 m (14. Aug. 1917; Bornm. n. 503). 
| Bossier kannte diese durch ER auch aus THEATER (Neuropolis) bekannt 
‚gewordene Art aus dem Orient noch nicht; die Har&csysche (Consp. Fl. gr. I. 284) An- 
gabe »Velitsena et Kastania (Form.)« ist dabegen zu streichen und gehört nach Vannas 


Nachprüfung zu H. tetrapterum Fries (syn. H. Borbasii Form.), worauf auch die An- 
gabe »IX. 94 Monema-tuka< Bezug hat. 


Hypericum Degenii Bornm. in Mag. bot. lap. (Ungar. botan. Blätter) 
1910, n. 3—4. — Syn. H.atomarium aut. Serb. et Bulg., non Boiss. — 
Band. Rel. Form. p. 125 (als »H. atomarium»), 


| Üsküb: Felsige Abhänge der Treska-Schlucht, 400—500 m, besonders 
zwischen Buxus (26. Juni 1947, flor.; n. 502, 7. Juli 1918; n. 3743); bei 
Kiselavoda (Juli 1947; FLeiscuen). 

| Haräcsy (Consp. Fl. gr. I. 282; suppl. p. 23) führt die Art nur aus Lakonien und 
‚Argolis an; es ist daher mit mlehss Gewißheit anzunehmen, daß auch Formanexs 
oH. atomarium« Vand. Rel. Form. p. 125 vom Peristeri (von Formanex selbst allerdings 
als H. hirsutum L. veröffentlicht: XII. 84] und ebenso die von Vanvas zitierte Pflanze 
von Ossa in Thessalien ebenfalls zu dem in Südserbien und Bulgarien verbreiteten H, 
 Degenii Bornm. gehören. 


| 
| 
| 


| Hypericum perforatum L. — Boiss. Fl. or. I. 809. — Vand. Rel. Form. 
‚p- 127 (incl. H. Plasonii Form.). 

Verbreitet und gemein im ganzen Gebiet. Auf dem Sar-dagh, am Süd- 
‚hang der Kobelica, noch bei 4700 m, im Mischwald von Buche und Tanne 
(A 4. Aug. 1917; Bornm. n. 501). FUN liegen mir noch vor von: Demir- 
kapu (14. Juni 1947; FLeiscuer n. 69); Prilep, bei Markovgrad (Freiscner 
mm. 115); Kaluckova, 120 m (30. Juni 1917; Bornm. n. 500); Koinsko, 600— 
700 m (Juni 1917) und am Gipfel Dve-U2i, 1700 m (24. Juli 1917; Scuunrze- 
Jena n. 45, 329); Hasanli (Doiran-Gebiet), 100 m (Juni 1916; Gross). 


' Von den Formanexschen Angaben ist auszuschalten die Pflanze vom Karatas (XII. 
'8 = H. repens L.) und jene von Priigrad (IX. 94 = H. tetrapterum). 
| * 


] 


Hypericum adenocarpum Murb. — Boiss. Fl. or. I. 814 (4. Mont- 
'bretii Spach). — Vand. Rel. Form. p. 121. 

Doiransee-Gebiet: Bei Kaluckova, etwa 200 m (30. Juni 1917; 
Bornu. n. 511); Marianska-planina, unweit von Hudova, 200—300 m (3. Juni 
‚1918; Bornm. n. 3738); Dedeli (Mai 1917; Srengere n. 51, 122). 


Dudica-planina: Vorberge bei Huma, 800—900 m (1917; Ixonomorr). 
| Hierzu nach Vanpas auch Formanexs »H. Sprunert Boiss.« von der Balia-pl. (IX. 89 
>f. glandulosum Form.<), Beles-pl. und von Vodena (XIII. 228). Die auf dem Berge 
Theologos der Insel Thasos 3. Mai 1894 (Sint. et Bornu. n. 580) gesammelten Exemplare 
mit schmäleren dünneren Blättern stellen 8. athowm Boiss. Fl. or. I. 814 (= H. mon- 
tanum 8. athoum Griseb. Spicil. I. 224] dar. 
| Botanische Jahrbücher. LIX. Bd, 28 


434 J. Bornmüller. 


Es ist davor zu warnen, dem Vorhandensein oder Fehlen durchscheinender Punkte 
(Ölbehälter) auf den Blattflächen allzugroßen systematischen Wert bzw. spezifische Be- 
deutung bei der Artunterscheidung beizumessen. Wie oben bei H. olympicum L. 8. Di- 
moniei (Velen. pro spec.) nur an den Spitzen der oberen Blätter solche Punkte anzus | 
treffen sind, daneben aber auch Ubergangsformen mit nur teilweise reichlich punk- 
tierten Blättern auftreten, so zeigt mein Exemplar von H. Montbretir 8. athoum Boiss, 
ähnliche Schwankungen und zwar: Bei dem einen Individuum sind sämtliche Blätter 
typisch-reichpunktiert (pellucide punctata), beim zweiten trifft dies nur auf die meisten 
oberen Stengelblätter zu; beim dritten 6-stengeligen Individuum aber sind bei den drei 
blütentragenden Stengeln (mit je etwa 7 Blattpaaren) nur die Blätter des obersten oder 
der beiden obersten Blattpaare mit durchscheinenden Punkten besetzt, während sich die 
Blätter steriler Stengel diesbezüglich ganz unregelmäßig (bald mit bald ohne solche Punkte) 
verhalten — also ähnliche Verhältnisse wie bei unserem H. maculatum Cr. | 

Gleiches trifft bekanntlich auch auf H. bithynieum Boiss. zu (vgl. HAnDEL-MAzzETTI 
in Erg. bot. Reise i. d. pont. Randgeb. im Sandschak Trapezunt; Ann. Hofmus. Wien 
1909, 8. 159), zu dessen Synonymen auch H. Montbretii var. caucasicum Woronow (Fl, 
Cauc. crit., Parietales p. 59, in Trudi Tiflisk. bot. Sada IX. 3, 2. Teil; 1907) gehört. 
Woronowsche Exemplare aus dem Kaukasus (Adzarie, 6. Aug. 1940; n. 1320) entsprechen 
der Beschreibung des H. bithynicum Boiss. »folis nunquam pellucide punctatise. Ein 
ebenfalls in meinem Herbar befindliches Original des in gleicher Weise damit iden- 
tifizierten HA. bithynicum Boiss. 8. majus Boiss. Fl. or. suppl. p. 130, gesammelt von 
Baransa bei Djimil im lazischen Pontus besitzt Stengelblätter, deren untere keine Ölbe- 
hälter aufweisen, während an beiden Stengeln die beiden obersten Blattpaare reich 
durchscheinend-punktiert sind. H. confusum Vandas schließlich, beschrieben in Reliq. 
ForMANEK p. 120—121 und vom Autor als vermutlich identisch mit H. bithynicum 8. majus 
Boiss. bezeichnet, ist nach einem vom Aznavour 29. Mai 1892 bei Bagtschekeuy bei Kon- 
stantinopel gesammelten Exemplar zwar eine Pflanze ohne jede Spur von Ölbehältern, 
aber bis auf dieses Merkmal sonst nur noch durch etwas größere Blätter von dem 
Baransaschen Individuum (3. majus) abweichend. Die 4-kantigen Stengel, bzw. herab- | 
laufenden Linien, treten hier nicht viel mehr in die Erscheinung als dies bei H. bithynicum | 
Boiss. der Fall ist. Die charakteristischen langen abstehenden Kelchfransen sind allen. 
drei Pflanzen (Kaukasus, Pontus und Konstantinopel) eigen und lassen dadurch A. bithy- 
necum Boiss. von H. Montbretii Spach (mit verhältnismäßig kurzen nach vorn gerich- 
teten angedrückten Wimpern) stets auf den ersten Blick unterscheiden (vgl. Born». ex- 
sicc. n. 4236 von Mudania, n. 4235 vom Fuße des bithynischen Olymps bei Brussa; 
n. 247, 248 vom Libanon; Srkısany von Stanimaka; Sıntenıs n. 5037, 4491, 4494b aus 
der Umgebung von Tossia in Paphlagonien). | 


| 


Hypericum Grisebachii Boiss. — Boiss. Fl. or. I. 815. — Syn.: 2:4 
[chert var. androsaemifolium« in Griseb. Spieil. I. 224, non Reichenb. — _ 
Vgl. Wettst. in Beitr. Alban. (1892) S. 36: ZT. androsemifolium Vill. | 

| 


Sar- dagh: Am Gipfel des Kobelica, an einem Felsen der Paßhöhe, 
die nach Prisren führt, etwa 1950 m (13. Aug. 1917; n. 540, nur 4 aire. 
tiges Individuum). — Am Gipfel des Ljubatrin, am Aufstieg von Dol. Mandra- 
Dubrova aus, auf kräuterreichen Abhängen der Ostseite, bei 2000—2400 m, | 
stellenweise abet nirgends zahireich (20. u. 22. Juli 1918, a ; Bornm. n. 3746). 

Die durchschnittlich 20 cm hohen Stengel sind z. T. nur 4- “blitig, einige 2—3-blütig; | 
die ansehnlichen Blüten haben bis 4 cm Durchmesser; die Sepalen 3X 8 mm breit und 
lang spitz (»ovato-lanceolata acuta ciliato-denticulata« Grises. ].c. und nicht »oblonga | 
obtusiuscula« wie Borssier |. c. angibt. Tracht wie H. alpinum W. K. 


| 
| Beiträge zur Flora Mazedoniens. 435 
| Hypericum rumelicum Boiss. — Boiss. FI. or. I. 815. — Vand. Rel. 
| Form. p. 123. 
| Üsküb: Auf dem Vodno, 500—700 m (8., 12. Mai 1917; Born. n. 520). 
| In der mittleren Bergregion in Kara-dagh, oberhalb rane Sv. Ilija, sehr 
verbreitet, 900—1200 m (20. Juni 1917; Bornm. n. 513). — In der Treska- 
Schlucht bei Sigevo, etwa 500 m (20. Tai 1917; Bornm. n. 518); Hügel bei 
_ Zelenikovo in den Vorbergen des Ostri, 400 m (1 3. Mai 1917; Bora. n. 519); 
Bergland zwischen Ostri und: 
| Golesnica-planina: Im Tal der Kadina-reka, 800—900 m (29. Juni 
1918; Bornm.). — Auch bei Raduse (von dort mit Erzen eingeschleppt im 
Hafen von Aken [Prov. Sachsen] beobachtet 1920 von Zoser-Dessau). 
Prilep: Auf der Treskavec-planina, auf Granit, 1000—1200 m (6. Juni 
1918; Borxm. n. 374). 
| Ben In der Topolka-Schlucht, 150—200 m, auf Serpentin (16. Mai 
| 41917; Bornm. n. 512). 
| Giidaito und Drenovo: Hügel | bei Gradsko, 150 m (22. Mai 1917; 
Borxu. n. 515, April 1916; MüLLENHOFF n. 3); bei Drenovo, felsige Abhälge 
der Klisura der ee 150—350 m (13., 14. Mai 1918; Born. 
n. 3737, 3744); bei Drenovo (1. Juni 1916; Mürrer n. 162). 
Demirkapu: Steinige Abhänge der Vardar-Engpässe, 300—600 m 
(26. Juni 1917; Bornm. n. 544). 
| HEC Hügel bei Kaluckova, etwa 120 m (1. Juli 1917; 
Bornm. n. 516); rechts vom Vardar am Fuße der Vorberge der Marianska- 
planina unweit von Hudova, 200—300 m (3. Juni 1918; Bornm. n. 3739). 
H. rumelicum Boiss. ist — abgesehen des nirgends fehlenden H. perforatum L. — 
in Mazedonien wohl die häufigste, stellenweise sogar die gemeinste Art, die in der süd- 
‚lichen Hälfte des Gebiets durch H. olympicum L. und in den höheren Gebirgen durch 
H. barbatum Jacq. var. macedonicum Boiss. vertreten oder an Häufigkeit übertroffen 
wird. Trotz aller Aufmerksamkeit gelang es mir nicht, den in der Tracht sehr ähn- 
‚lichen H. Boissieranum Petrovié (mir wohl bekannt aus Südserbien) oder dem H. Spru- 
mers Boiss. irgend einmal zu begegnen, das ich am 30. Juli 1894 zusammen mit P. Sın- 
TENIS am Olymp (Mazedonien) sammelte und das an den durchscheinend-punktierten Blättern 
‚ (Ölbehältern) sofort von H. rumelicum Boiss. zu unterscheiden ist!). Was ForMANEK aus 
Mazedonien als H. Spruneri Boiss. veröffentlicht hatte, davon hat sich nur die Pflanze 
von OSlan (XII. 84) als solche bestätigt (syn. var. latifolium Form.), die Exemplare von 
Modena, Beles-planina (XIII. 228) und der Balia-pl. (IX. 89) stellte Vanpas als H. Mont- 
\bretii Spach fest. Andererseits gehört Formanexs » A. barbatum Jacq.< von Luben (XIII. 
1298) zu H. rumelicum Boiss., sein »H. rumelicum« von Trstenik (VII. 44) zu H. bar- 
batum Jacq. und sein »H. rumelicum« von Kerecköi (XII. 84) zu H. perforatum L. 


Form und Größe der Petalen, Kelche, Kapseln und des Laubes unterliegt auch bei 
AH. rumelicum Boiss. je nach den standortlichen Verhältnissen und dementsprechender 


4) Boıssıer in Fl. or. I. 844 schreibt dieser Art »capsulae subsphaericae« zu, was 
nicht auf meine, auch von HarAcsy (Consp. Fl. Graec. I. 276—277) zitierte Pflanze von 
‚Lithochori am Olymp paßt. Haräcsy I. c. läßt in der Diagnose die Form der Kapseln 
‚unerwähnt; in Boıssıers Originaldiagnose (Diagn. ser. I. 8, p. 442) mußte in Ermangelung 
von Fruchtexemplaren die Kapsel unbeschrieben bleiben. 

28* 


436 J. Bornmüller. 


Entwicklung aller vegetativen Teile außerordentlichen Schwankungen. Sehr eigenartig 
ist eine Pflanze, die Drecx s. Z. aus Üsküber Samen gezogen und i. J. 4898 zur Bestim- 
mung mir übersandt hatte sowohl in blühenden wie fruchtenden Exemplaren. Bei dieser 
etwa fußhohen Pflanze, die übrigens keinesfalls zu H. Boissieri Petrov. gehört, sind die 
Blätter der oberen 3—4 Blattpaare des Blütenstengels auffallend breit bzw. relativ ver- 
kürzt und an der Basis deutlich herzförmig ausgerandet (subkordat) und am Rand säge- 
zähnig-drüsiggewimpert. Auch bis in die Mitte des Stengels hinab (bei einem Stengel 
bis zum 9. Blattpaare, von oben ausgehend) erstrecken sich diese Drüsen, allmählich an 
Zahl abnehmend und ohne zahnartiger Ausrandung, die aber an den obersten großen 
Blattpaaren sehr deutlich hervortritt und hier tatsächlich den Blattrand als gezähnt er- 
scheinen läßt. Jedenfalls verdient diese Abweichung, die im Verein mit den breiten 
subkordaten oberen Stengelblättern mir zunächst eine unbeschriebene Art darzustellen 
schien, eine eigene Bezeichnung: var. blepharophyllum Bornm. a typo discedens foliis 
caulinis superioribus latioribus basi evidenter subcordatis ambitu ovato-lanceolatis (maxi- 
mis 45 X 25 mm), margine denticulato-serrulatim glanduloso-fimbriatis, foliis caulinis 
mediis sensim angustioribus (ut in typo) margine fimbriatis, infimis breviter et sparsim 
tantum stipitato-glanduligeris. 


Hypericum barbatum Jacq. — Syn. H. macedonicum Boiss. et Orph. 
Diagn. ser. II. 6, p. 58; H. barbatum x. macedonicum Boiss. Fl. or. I. 816, 
Vand. Rel. Form. p. 122. | 

Sar-dagh: Auf der Kobelica, in der oberen Waldregion, 1600 —1700 m, 
in großen Mengen (16. Aug. 1947, c. fr.; Born. n. 522). | 

Kara-dagh: Subalpine Region, 1400 m (20. Juni 1947, flor.; Bornm. 
n. 524), | 

Prilep: Hügel der Drenska-planina, 800 m (14. Aug. 1917, fruct.; 
Born. n. 521); auf der Treskavec-planina, am Aufstieg zum Zlato-vrh, 
800—900 m (44. Juni 1918; Bornm. n. 3742). 

Golesnica-planina: Zwischen Kloster Markov und dem Pepelak, 
beim Dorfe Crni-vrh, etwa 900 m (20. Juli 1918; Bornm. n. 3740); an der 
Begova, am Abstieg bei Dolnja-Mandra-Begova in der Region von Pinus 
montana Mill. und Juniperus nana Willd., 1700 m (27. Juni 1918; Bornm. 
n. 3747). 

Peristeri-Gebirge: In der oberen Waldregion von Pinus peuce 
Griseb., Abies alba und Fagus der Gipfel oberhalb Kloster Sv. Petka, 1700— 
1800 m (25. Juli 1917, flor, et deflor.; Born. n. 523). | 


Die Exemplare vom Peristeri besitzen die Eigentümlichkeit, daß sich an einigen 
Individuen die abwelkenden Petalen hellrot, z. T. sogar blutrot verfärbten (f. purpurascens). 
In der Blattgestalt und der Verteilung der schwarzen und durchscheinenden Punkte ist 
bei Durchsicht reich eingesammelten Materials dieser Art eine solche Ungleichheit zu 
beobachten, so daß man leicht von jeder Fundstelle alle 4 von Haudcsy (Consp. Fl. Gr. 
I. 278) unterschiedenen Varietäten feststellen könnte; kann daher nur Vanpas beipflichten, 
von einer Differenzierung der Formen ganz abzusehen. 


Malvaceae. 


Malva moschata L. — Boiss. Fl. or. I. 818. — Vand. Rel. Form. p, 417 
(Peristeri) var. angustisecta Celak. 


Beiträge zur Flora Mazedoniens, 437 


Sar-dagh: Subalpine Region (Waldgrenze) der Kobelica, 1700 m 
| (14. Aug. 1917; Bornm. n. 485). 

Formanexs Angabe von Gopes (VII. 44) bezieht sieh nach Vanp. L c. p. 117 auf 
M. alcea L. 


| Malva silvestris L. — Boiss. Fl. or. I. 819. — Vand. Rel. Form. 
p. 147. 

Usküb: An Wegen und Schuttplätzen, Weingärten (im ganzen Gebiet 
gemein), meist behaart-fruchtig, 250—500 m (20. August 1918; Bornn. 
| n. 492). 


| Aus den südlicheren Teilen des Landes liegen nur noch Belege vor von: Veles, bei 
| Izvor (>überalle; Mürrennorr n. 270), Dedeli (Srerzeerc n. 248), Gjevgeli (Syrrerr), Sele- 
| revci à. d. Crna, 600 m (Juni 1917; Gross) und Alsar, 800 m (4. Juni 4948; ScHEER). Der 
| Verbreitung der von G. Beck unterschiedenen Varietäten var. dasycarpa G. Beck, var. 
| hispida G. Beck neben var. incanescens Griseb. 1843 (= var. eriocarpa Boiss. 4867) habe 
‚ich keine Beachtung geschenkt. Formanexs Angaben von Demirkapu (V. 32) und Bare- 
Sani (VII. 41) beruhen auf Verwechselung mit M. borealis Wallr. 


Malva pusilla Sm. — Boiss. Fl. or. I. 820 (M. borealis Wallm.; Reichb. 
Icon. 4835). | 

Peristeri-Gebiet: Dorfstraße von Capari, 900 m (24. Juli1917; Born. 
n. 491). 

Die scharfberandeten Teilfrüchte sind kurz behaart, nicht wie Borssrer 1. c. (»car- 
pellis glabris«) angibt, kahl. 


Lavathera thuringiacä L. — Boiss. Fl. or. I. 820. — Vand. Rel. 
Form. p. 115. 
 Üsküb: In Weingarten und an Feldwegen des Vodno, etwa 300 m 
(20. Aug. 1917; Bornn.). 


Was Blütengröße (»floribus dimidio minoribus«) und die verkürzten Mittellappen 
der oberen Stengelblätter (in deutschen Exemplaren häufig so!) betrifft, entspricht die 
‚ vorliegende Pflanze der als ß. bulgarica Velen. (ex Fl. bulg. suppl. p. 59) unterschiedenen 
Form. Auch die von SrämrnY 6. Aug. 1895 bei Manolovo in Südbulgarien gesammelten 
und als solche bezeichneten Exemplare (Herb. Born.) lassen sich dazu rechnen, während 
die am 42. Aug. 1893 von Stkıgrkny ebenda gesammelten Exemplare dem nicht ent- 
sprechen und zu var. vellosa Griseb. gehören (Blütengröße und Blattgestalt wie beim 
Typus, aber Indument sehr dicht). Übrigens kann man diese Grisesacusche, von Tettovo 


 (Karkandelen) bei Usküb beschriebene Form nirgends schöner ausgeprägt sammeln als 
ie Thüringen selbst, z. B. bei Artern oder Frankenhausen. Es ist dies die Form stärker 
| besonnter Lagen. Auch Formanex sammelte diese Varietät (y. vellosa Grieseb.) mehrfach 
in Mazedonien, sie teilweise allerdings als Althaea pallida W. K. (von Üsküb und Pletvar; 
M. 32), teils als Althaea officinalis L. (VII. 44 von Gorno Birino) und teils auch als 
| Law. ambigua DC. (VIII. 32 von Goricko; XIII. 227 von Postran) bezeichnend. Ich selbst 
‚sammelte die starkbehaarte Form auch am Fuße des Olymps bei Katharina-Scala, 
‚26. Juli 4884 (Sınr. et Bornm. n. 4488); die Pflanze weicht außerdem vom Typus durch 
reich- und scharfgezähnte Blattlappen ab, die selbst scharf zugespitzt sind, an Pla- 
tanus acerifolia Willd. oder Acer rubrum L. erinnernd. Ähnliche Formen treten in 
Turkestan auf; ich bezeichnete sie als f. acerifolia Bornm., jedenfalls das Extrem von 
‚ L. vitifolia Wierzb. bzw. L. thuringiaca à. vitifolia Schur En. pl. Transsilv. p. 129 dar- 
| stellend. 


438 J. Bornmüller. 


Was übrigens HaussknecHt unter L. Bornmülleri Hausskn. (Sinrents, Iter orientale 
4892, n. 4747!) von Tossia in Paphlagonien verstanden wissen will, ist mir nie klar ge- 
worden. Ich finde in ihr nichts spezifisch abweichendes, es sei denn in den sehr kurzen 
Blütenstielen, die nicht länger als der Kelch oder Außenkelch sind, wodurch das Ge- 
samtbild der Pflanze allerdings wesentlich beeinträchtigt wird. Die Pflanze blieb un- 
beschrieben und bedarf gewiß auch zunächst weiteren Studiums. 


Althaea hirsuta L. — Boiss. Fl. or. I. 824. — Vand. Rel. Form, 
p. 445. 
Üsküb: Am Vodno nicht selten, 300—500 m (40. Juni 1917; Born, 
n. 482). 


Althaea cannabina L. — Boiss. FL or. L 825, — Vand. Rel. Form: 
p. 114. 


Üsküb: Am Vodno, 350 m (20. Aug. 1947, c. fr.; Bornx. n. 489), auch 
sonst weit verbreitet. 

Demirkapu: Abhänge zwischen Paliurus, 420 m (26. Juni 1917; Bornm, 
n. 488). 

Ich sah bei Demirkapu nur diese Art; auch Formanexs »A. offieinalis L.« von dort 
(LIL. 39) entpuppte sich nach Vanpas als solche, während seine » A. cannabina L.« von 


Üsküb (II. 39) — gleich der A. macedonica Form. (III. 39) von Saloniki — sich als 
A. taurinensis DC. herausstellte; letztere ist mir dort nicht begegnet. 


Althaea officinalis L. — Boiss. Fl. or. ‘I. 825. — Vand. Rel. Form. 
p. 115. 


Üsküb: Sumpfige Plätze und am Ufer des Vardar weit verbreitet, 
240 m (8. Aug. 1917; Born. n. 483); auch fluBaufwärts gemein im Ufer- 
gebüsch, bei Jostof (18. Aug. 1917; Bornm. n. 484). 


Sicherlich in ganz Mazedonien gemein, beobachtete sie fast überall au geeigneten 
Lagen bis zum Presba- und Ochridasee ebenso in der Vardarebene bei Hudova. 


Alcea pallida (W. K.) Boiss. — Boiss. Fl. or. I. 832. — Vand, Rel, 
Eorm. p. 143. 


Prilep: 12km südlich der Stadt, 610 m (8. Aug. 1916; Mixer n. 160), 


Alcea Heldreichii Boiss. — Boiss. Fl. or. I. 832. — Vand. Rel. Form, 
p. 414. 


Demirkapu: In den Vardarengpässen zahlreich an felsigen buschigen 
Abhängen, 100—150 m (14. Juni 1917; Bornm. n. 490, Fueiscn. n. 56). 


Doiransee-Gebiet: Bei Hasanli, 100 m (Mai 1916; Gross) und Mra- 


vinca an felsigen sonnigen Hängen des Vardarufers (20. Juni 1918; BresaLski 
n. 280). | 


Nidze-Gebiet: Bei Alsar, 900 m (25. Juli 1918; Scheer). 


‘ 


Hierher auch Formanexs >A. pallida W. K.« von Demirkapu (V. 32) und Han Der- 
vent bei Saloniki (XII. 83) und jedenfalls auch Jurisiés, Prilog (1923) p. 14 (Demirkapu). 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 439 


Hibiseus eseulentus L. — Boiss. Fl. or. I. 840. 


| Üsküb: Überall in Kultur (20. Aug. 1917; Bornm. n. 487, Fueiscn. 
un. 318). 


Hibiseus trionum L. — Boiss. Fl. or. I. 840. 
Doiran-Gebiet: Bachrand bei Hasanli (Juli 1916; Gross). 


Tiliaceae. 


Tilia platyphyllos Scop. — Boiss. Fl. or. I. 847. — Vand. Rel. Form. 
ip. 118. 
| Sar-dagh: Bei Kacanik im Lepenac-Tak vereinzelt in einer Wald- 
‚ schlucht, 450 m (17. Juni 1917, fol.; Borxm. n. 494). 

_ Trotz ständigen Achtens auf diese Art ist sie mir nirgends weiter begegnet. For- 
MANEKS Angabe (XIII. 227) über Vorkommen bei Xerolivadon beruht auf Verwechselung 


mit À. corinthiaca Bosc., wozu auch seine »T. parvifolia Ehrh.< gehört. Schließlich 
| stellt seine »7. parvifolia Ehrh.« von der Galicica-pl. (XI. 84) 7. tomentosa Misch. dar. 


M T.corinthiaca Bose. (syn. T.vulgarıs Hayne p. p., T. intermediaDC. p.p., 
T. europaea L. p.p.); C. K. Schneid. Laubhk. II. 380. — T. rubra DC. 
subsp. corinthiaca (Koch) V. Engl. Monogr. (Dissert.) (1909) p. 103. — Boiss. 
Fl. or. I. 847 (7. intermedia DC.). — Vand. Rel. Form. p. 119 (T. vulgaris 
Hayne). 
Gebirge westlich von Gostivar: In der Radika-Schlucht (zwischen 
Mavrova und dem Korab), 1100—1200 m (23. Mai 1948; ohne Blüte; Born. 
n. 3662). 
. Demirkapu: Felsige waldige Abhänge oberhalb der Vardar-Engpässe 
‚(rechte Talseite), bei etwa 600—700 m (26. Juni 1917, fol.; Bornm. n. 493); 
nur einige sehr alte Bäume zusammen mit Taxus, Ostrya, Quercus, s. Z. 
ohne Blüten. 
Dudica-planina: Am Keci-kaja, 1200—1280 m (Juli 1917 steril; 
 SCHULTZE-JENA n. 250). 
| Leider sind die angetroffenen Bäume an den erreichbaren Ästen steril gewesen. 
Die Pflanze stimmt aber genau mit thessalischen Exemplaren überein (HAusskn., SınT.), 
‚sowie solchen, die HeLpreıch von Monte Malevo in Lakonien (OrpHAnIDEs) ausgab (n. 868). 
Auch bei Konstantinopel tritt eine Linde auf (CGumanı in herb. Hausskn.), doch fehlen 
nähere Standortsangaben, die wie die Pflanze vom Ida in der Troas (SINTENIS n. 660) 
‘bereits zur T. caucasica Rupr. (bzw. T. rubra DC. subsp. caucasica [Rupr.] V. Engl. = 
TP. rubra DC. sensu C. K. Scuneiver, Laubhk. |. c. 379) zählt, letztere nach V. ENGLER 
(Monogr. p. 109) T. rubra DC. subsp. caucasica var. obliquifolia V. Engl. f. stenocarpa 
| (Borb.) V. Engl. darstellend. Andere nordanatolische Linden der rubra-Gruppe bedürfen 
noch sehr eines gründlicheren Studiums an der Hand reicheren Materials. Meine pon- 
‚tischen Exemplare vom Nordfuß des Ak-dagh bei Ladik sind leider steril und nehmen 
eine recht zweifelhafte Stellung zwischen T. corinthica und T. caucasica Rupr. ein; sie 
erinnern an jenes Sıntenissche Exsikkat aus Paphlagonien (n. 5031!) von dem ScHNEIDER 
l. c. p. 378 (Fig. 2541) ein Blatt abbildet und das vermutlich 7. flava Wolny repräsentiert, 
‚ Bemerkenswert ist, daß Apamovié in »Veget.-Verh. der Balkanländer« (A. EncLer, Veg. 
‚d. Erde Bd. IX. 1909) die griechische Linde (7. corinthiaca Bosc.) überhaupt nicht an- 


| 
| 


440 J. Bornmüller. 


führt (auch in VELENovskYs Flor. bulg., einschl. Suppl., ist sie nicht mit genannt), sie 
ist also für Mazedonien neu. Um so häufiger scheint sie in Thessalien zu sein, wo sie 
bei Chaliki in zwei Formen mit ziemlich langgestielten Brakteen (typisch; Sınrexıs) und 
mit sitzenden Brakteen (HAussknecHr) auftritt. In Serbien wie Bulgarien dürfte sie ge- 
wiß vertreten, aber nur übersehen sein, da sie ja auch im Banat heimisch ist. Mir 
selbst ist sie freilich auf früheren Reisen in Serbien nirgends begegnet und auch Pancıg, 
der sie in seiner »Flora principatus Serbiae« als T. intermedia DC. anführt, bemerkt, 
sie in den Wäldern niemals wild angetroffen zu haben. Natürlich fehlt sie auch in 
Prrrovıds Flora von Nis (Flor. nyssana). 

Auch T. cordata Mill. (T. parcifolia Ehrh.) zählt zu den selteneren Gehölzen des 
zentralen Balkans. Anamovıd tut ihrer nur zweimal Erwähnung (als »T! parvifloras)'), 


Tilia tomentosa Moench. — Boiss. Fl. or. I. 847 (T. argentea Desf.) 
6. peteolares (DC.) Borb. — V. Engler, Monogr, I. 119 (= T. petiolaris DC.; 
C. K. Schneider, Laubhk. II. 386). 

Üsküb: Angepflanzt in den Straßen der Stadt (30. Juni 4947, flor.; 
Freiscn. n. 340); wild zahlreich im Lepenac-Tal bei Katanik (Bornm. observ.), 
Bei Zelenikovo in den Vorbergen des Ostri und Kitka-Gebirges, 400 m 
(13. Mai 1947, steril; Bornm. n. 495; Stockausschlag mit sehr verkahlten 
‚Blättern, der f. calvescens Schur. Enum. pl. Transsilv. p. 131 gleichkommend), 

Demirkapu: In Engpässen des Vardars an waldigen Abhängen der 
rechten Talseite stellenweise Bestände bildend, 500—700 m (26. Juni 1917, 
flor.; Bornn. n. 497). 


Dudica-planina: Bei Koinsko, 700 m (Juni 1947, flor.; ScHuLTze-JENA 
n. 257). 


: Auch an den Nördhängen des Babuna-Passes sieht man noch zahlreiche Silber- 
linden, die gleich der oben angeführten Belegexemplare zu ß. petiolaris (DC.) gehören 
dürften. 


Tilia corinthiaca >< tomentosa 8. petiolaris (7. rubra subsp. corin- 
thiaca X T. tomentosa ß. petiolaris sensu V. Engl.; T. corinthiaca X petio- 
laris, sensu C. K. Schneider). 


Üsküb: Einzelner Baum in einem verfallenen Gehöft westlich der 
Stadt (Juni und Aug. 1917; Born. n. 496). 

Ich konnte von dem Baum gute Blüten- und später auch Fruchtexemplare er- 
langen, die die Deutung als Bastard sicher erkennen ließen. Da der Baum angepflanzt, 
also vermutlich aus Ungarn eingeführt ist, so war die Form auf alle denkbaren Kreu- 
zungsmöglichkeiten hin zu prüfen. Das Indument (sehr spärliche Sternhaarbekleidung 
auf der Blattunterseite) ließ den Einfluß der 7. tomentosa Mnch. sofort ersehen. Daß 
var. ß. petiolaris beteiligt ist; kommt an der Länge der Blattstiele zum Ausdruck. Blatt- 
aderung, Fruchtform, Blütenstand und die Existenz von allerdings sehr kleinen Bärtchen 
in den Blattnerven deuten mit Bestimmtheit auf 7. corinthiaca Bosc. hin und schließen 


1) Ebenda in seinem Werke führt Apamovié T. platyphyllos Scop. bald als solche, - 
bald als »7. grandiflora« auf und — irreführenderweise — die T. tomentosa Mnch. teils 
als solche, teils als T. alba W.K. und teils als 7. argentea Desf.; es lag ihnen aber 
sicherlich fern, etwa Unterschiede zwischen 7. platyphyllos Scop. und T. grandifolia Ehrh. 
geltend machen zu wollen etwa im Sinne, wie wir es bei C. K. Scuxeiver u. A. finden. 


| 
| 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 441 


Beteiligung von T. cordata Mill., T. platyphyllos Scop. oder gar T. americana L. ent- 
schieden aus. - 

Die in Kerners Flor. exsicc. Austro-Hung. n. 1683 als 7. Haynaldiana Simk. aus- 
gegebene Linde, die der Autor — nach V. Ensters Ansicht (Monogr. p. 155) — gewiß 


mit Unrecht als einen Blendling von T. platyphyllos X supertomentosa gedeutet hatte, 


würde somit der gleichen Kombination entsprächen, besitzt aber eine andere (schiefe, 
kaum herzförmige) Blattbasis und stärkere Behaarung der Blattunterseite. Auch ist bei 
der Üsküber Form die Textur des Blattes viel stärker und mehr zu T. tomentosa Mnch. 


neigend. Ich bezeichnete daher meine Exsikkate als eigene Form (T. macedonica Bornm.), 
die in der Blattgestalt völlig einer 7. tomentosa Mnch. mit völlig grüner Blattunterseite 


(8. calvescens Schur) gleicht, aber durch schwach ausgebildete Staminodien und kleine 


Bärte in den Blattwinkeln auf T. rubra DC. bzw. T. corinthiaca Bosc. hinweist. Exem- 
plare der T. furedensis Herm. (= T. rubra X tomentosa typica V. Engl. Monogr. p. 154) 


| besitzt Blätter sehr dünner Konsistenz aber mit herzförmiger Basis, 


Linaceae. 


Linum liburnicum Scop. — Boiss. Fl. or. I. 852 (L. corymbulosum 


‘Rehb.). — Vand. Rel. Form. p. 441. 


Demirkapu: Felsige Abhänge der Vardar-Engpässe, 300 m (26. Juni 


1947; Bornm. n. 852). 


Hierzu auch Formanexs »L. gallicum L.< von Subocka (XIII. 228). 


Linum nodiflorum L. — Boiss. Fl. I. 853. — Vand. Rel. Form. p. 109. 
Üsküb: Abhänge des Vodno, 400—500 m (12. Mai 1917; Bornm. 
n. 853). 
_ Drenovo: Trockenes Hügelland (6. Juni 1916; MÜLLENHoFF n. 75). 
Sicherlich im ganzen Gebiet verbreitet, z. B. Demirkapu (Form.), Vodena (Kinoz., 


Font. XIII. 228 als »L. flavum L.«). 


Linum capitatum Kit. — Boiss. Fl. or. I. 854. — Griseb. Spicil. I. 
116 (L. flavum 8B. caprtatum Kit.). 

Sar-dagh: Gipfel der Kobelica, sehr häufig bei 2200—2370 m (13. Aug. 
1917, c. fr.; Bornm. n. 465). — Ebenso an kräuterreichen alpinen Abhängen 
des Ljubatrin-Gipfels, 2000—2500 m (20. Juli 1918, flor.; Born. n. 3657). 


GrisEBACH sammelte die Art auf der Kobelica und am Peristeri; am Ljubatrin an- 


 scheinend bisher übersehen. 


| _ Linum thraeicum (Griseb. Spicil. I. 115 pro forma Lini flavi L.) 


Degen in Österr. bot. Zeitschr. 1893, S. 856; cfr. Podpéra, Verh. Zool.-bot. 
Ges. LIL (1902) S. 637 und Javorka, Mag. bot. lapok IX. (1940) 8. 147—160. 


| Doiransee-Gebiet: Trockene mit immergrünen Strauch-Eichen be- 
 wachsene Hügel oberhalb Hudova, 150—200 m (6. Juni 1947, flor.; Bornm. 
n. 463; ebendaher 25. April 1918; Bornm. n. 3655); Pflanze mit jungen 
Trieben und vorjährigen Früchten; 3. Juni 1918, flor.; n. 3656]. — Bei 
 Dedeli (Mai 1917; Srempere n, 224); am See bei Hasanli, 100 m (Mai 1916; 
Gross). 


442 J. Bornmiiller, 


Dudica-planina: Koinsko, 600—700 m (Juni 1917) und auf der 
Keci-kaja, 1200—1250 m (Juli 4917; Scnurrze-Jena), — Mala Rupa (Juni 
1948; Bresazskr n. 403). 


Die Exemplare stimmen mit der Pflanze von Staminaka aufs genaueste überein 
(Blütenfarbe licht-, schwefelgelb). Vermutlich ist die Pflanze in südlicheren Teilen Maze- 
doniens sehr verbreitet, denn das von Orrnanipes 17. Juli 1857 am Fuße des Korthiati 
bei Saloniki in Fl. Graec. exsicc. n. 828 fälschlich als »L. elegans Sprun.« ausgegebene 
Linum gehört, wie auch Javorka 1. c. S. 154 erwähnt, ohne Zweifel ebenfalls zu L. thra- 
cicum Degen. Übrigens hat GriseBacx 1. c. wohl eine Beschreibung dieser Leinart bzw. 
Form [der Flora Thraciens) gegeben, aber von einer Benennung derselben Abstand ge- 
nommen; man müßte denn typisches L. flavum L., d.h. die Pflanze Österreichs auch 
als »f, austriacum Griseb.< bezeichnen. Griserach schreibt nur »forma thracica recedit 
ab austriaca foliis...<«, ohne das Wort »thracica« gesperrt zu drucken oder es sonst- 
wie als Name (thracicum!) zu kennzeichnen, 


Linum tauricum Willd. — Boiss. Fl. or. I. 856. 


Albanien: Bei Mitrovica, am Aufstieg zur Burgruine Zvecan, 600 m, 
in Weinbergen (2. Juni 1917, flor.; Born. n. 464). 


Goleënica-planina: Bei Mandra-Begova, 1600-1700 m (27. Juni 
1948, flor.; Bornu. n. 3660). 


Das Exemplar von der Golesnica ist dürftig, kann aber wohl nur dieser Art zu- 
zurechnen sein; bei jenen von Mitrovica sind (vorschriftsmäßig!) sterile rosettentragende 
Sprosse vorhanden, die häufig aber auch den Exemplaren aus der Krim (CazLrer n. 3243) 
fehlen oder nur sich vereinzelt einfinden. Bei Exemplaren aus dem Kaukasus, gesam- 
melt von Marcovicz beim Dorfe Unal in Ossetien 25. Mai 1899 (ausgegeben als L. nodi- 
florum L.!), aber mit Cauuerschen Exsikkaten vortrefflich übereinstimmend, ist auch 
nur ganz schwache Neigung zur Bildung von sterilen an beblätterten Trieben 
vorhanden. 

Noch besitze ich Stücke eines Linum, das K. Scheer bei Alsar sammelte, das dem 
L. serbieum Podpéra 1. c. entspricht, d. h. mit der Pflanze von der Suha-planina bei Nis 
(gesammelt sowohl von Anauovid als [i. J. 4885] von mir selbst) übereinstimmt. Auch 
hier bei der Pflanze vom klassischen Standort fehlen teilweise die »rosulae steriles sat 
altae<, teils sind sie vorhanden. Gerade was L. serbicum Podpéra. betrifft, glaube ich, 
daß disses selbst als Unterart neben L. fauricum Willd. kaum aufrecht zu erhalten ist, 
daß also bei Aufstellung der Art nicht genügend Material vorgelegen haben mag. 

Aber auch betreffs der anderen Poppkraschen neuen »Arten« dieser Gruppe lassen 
sich an der Hand des mir vorliegenden Materials Einwände bezügl. des Vorhandenseins 
oder Fehlens steriler Laubtriebe machen: So hat die Pflanze vom Domugled bei Mehadia 
(Banat), L. wninerve Rochel, wie ich sie dort sammelte, sterile Rosetten (die dieser Art 
fehlen sollen), sonst aber völlig übereinstimmend mit ebendort i. J. 4887 von mir ge- 
sammelten »typischen« Individuen. — Ferner hat L. turcicwm Podpéra (I. c. 637), das 
nach den von Sinrenis und mir i. J. 4891 am Fuße des Olymps gesammelten Exemplaren 
aufgestellt wurde (Sinr. et Bornm. n. 4194) und s. Z. von Harécsy als L. flavum L. be- 
stimmt war (Haläcsy, Consp. Fl. Graec. I, p. 258), an dem Exemplar meines eigenen 
Herbars halbfußhohe nach oben dicht mit Blätteın besetzte sterile Triebe, obwohl 
diese Art zu jener Gruppe gestellt wird, die sich durch »rosulis nullis« ue re sollen, - 
Schließlich stoße ich im Herbar Pme à auf ein Hernreicasches Exsikkat vom Di 
phrysgebirge der Insel Euboea (Mai 1876), das als L. elegans Spruner bezeichnet, aus 
zweierlei Arten sich zusammensetzt und zwar 4. aus typischem L. elegans Sprun. und 
einer gänzlich verschiedenen Art, die über einhalbfußhohe, kräftige starre krautige Stengel 


Beiträge zur Flora Mazedoniens, 443 


‚besitzt mit reichverzweigter Infloreszenz und mit breiten 5-nervigen Blättern. Da auch 
sterile rosettentragende Sprosse vorhanden sind, wie bei meinem Herbarexemplar des 
L. turcicum Podp. vom benachbarten Olymp, so würde ich die Pflanze auch als solche 
ansehen, widersprächen dem nicht die sehr kurzen breiten Kelchblätter, die kaum so 
lang als die Kapsel sind, während sie bei L. turcicum Podp. gerade ausnehmend lang 
‘und sehr schmal (doppelt so lang als die Kapsel) sind. Es scheint eine neue Sippe vor- 
zuliegen (L. euboeum Bornm. herb.), da ja Z. flavum L. wegen der vorhandenen ste- 
rilen Sprosse nicht weiter in Frage kommen kann. Über das Vorkommen letztgenannter 
Art (L. flavum L.) auf griechischem Boden liegen keine weiteren Notizen vor (vgl. Hal. 
Consp. Fl. graec. suppl. [4908] p. 22), denn die Angabe »Mte Pelion« (Form.) scheint 
Hazicsy selbst anzuzweifeln und wird auch in Vand. Rel. Form. p. 409 nicht mit ange- 
führt. Daß die Pflanze von Euboea etwa zu L. elegans Sprun. 8. elatius Hal. 1. c. p. 257 
gehört, ist wegen der kurzen Kelche ausgeschlossen; letztere sind auch zur Blütezeit auf- 
fallend klein; d. h. nicht etwa 6—8 mm (wie bei L. elegans), sondern nur 4—5mm lang. 


‘Linum hirsutum L. — Boiss. Fl. or. I. 859. — Vand. Rel. Form p. 109. 
“ Üsküb: Am Vodno, 400—700 m (22. Juni 1917, Bornm. n. 454; 
43. Juni 1917, Freiscu. n. 344). 

Doiransee-Gebiet: Bei Dedeli (Mai 1917; SreiLBerG n. 232). 

Dudica- und Nidze-Gebirge: Bei Alsar, 900 m (25. Juli 1918; 
SCHEER). 


Linum tenuifolium L. — Boiss. Fl. or. I. 863. — Vand. Rel. Form. 
p. 141. | 
“ Uskiib: Weinberge des Vodno, 400-500 m (22. Juni 1917; Bornm. 
n. 1917). — Vorberge des Ostri und Kitka bei Morani, 250 m (26. Mai 
4917; Born. n. 460). — Auf Serpentin in den Vorbergen des Sar-dagh 
bei den Chromeisen-Bergwerken oberhalb Raduse, 500 m (11. Juni 1917; 
Bornn. n. 461). 
| Zwischen Prilep und Gradsko: Abhänge bei Drenovo, 150—350 m 
(23. Mai 1917; Mürcennorr n. 48). 
| Doiransee-Gebiet: Hügel bei Hudova, 200—300 m (10. April 1918; 
Born. n. 3659). 
| Dudica-planina: Vorberge bei Koinsko, 1050 m (Juni 1918; ScHuLTzE- 
Jena n. 267). 


| Hierzu auch Formanexs »L. nervosum W. K.« von Suhopolje (XIII. 228) und »Z. 
angustifolium Huds.« von Uskiib 1) (V. 33). 


Linum bienne Mill. — Boiss. Fl. or. I. 863 (L. angustifolium Huds.). 
— Vand. Rel. Form. p. 440. 

Doiransee-Gebiet: Sandige Felder am Vardar bei Station Hudova, 
100 m (2. Juni 1918; Bornm. n. 3654). | 
| Nide-Gebiet: Bei AlSar, 800 m (26. Mai, 10., 15. Juli 1948; Scheer). 
| Doiran-Gebiet: Am See bei Hasanli, 100 m (Mai 1916; Gross). 


Formanexs »L. austriacum L.< von Pletvar (V. 33), Gradsko (VII, 42) und Demir- 
kapu (IX. 92) stellen nach Vanpas 1. c. ebenfalls L. bienne Mill. (L. angustefol.) dar; sein 


4) Von Gornje Vodno (nicht »Gorna Vodena«; ein solcher Ort existiert nicht). 


444 J. Bornmüller. 


»L. perenne L.« von Postran (XIII. 229) gehört zu dem mir im Gebiet nicht begegneten 
L. hologynum Reichb. 

Linum austriacum L. — Boiss. Fl. or. I. 864. — Vand. Rel. Form. 
p. 440. | 

Üsküb: Weinberge des Vodno, 500—600 m (12. Mai, 10. Juni 1947; 
Born. n. 455, 456). 

Albanien: Bei Mitrovica, am Aufstieg nach Burgruine Zvetan, 600 m 
(2. Juni 4917; Bornm. n. 457). | 


Oxalidaceae. 


Oxalis acetosella L. — Boiss. Fl. or. I. 866. — Vand. Rel. Form. p. 137, 

Peristeri-Gebiet: Capari, in der Peristeri-Schlucht, 1300 m (46. April 
1918; Gross n. 419). 

Ochrida-Gebiet: Jablanica-planina, westlich Struga (Mai 1917; Ru- 
BITSCHUNG). 

Dudica-Nidze-Gebiet: Bei Alsar, 800 m (28. April 1918; SCHEER). 


Geraniaceae. 


Geranium macrorhizum L. — Boiss. Fl. or. I. 871. — Vand. Rel, 
Form. p. 130. 

Golesnica-planina: Felsen bei Dolnja Mandra-Begova, 1650 m 
(28. Juni 1918; Bornm. n. 3674). 

Peristeri-Gebirge: Sehr verbreitet an felsigen Abhängen der oberen 
Waldregion, 1400—1700 m (25. Aug. 1917, Bornm. n, 466; 29. Mai 1918; 
Gross n. 280). | 

Nidze-Gebiet: Bei Alsar, Buchenwaldregion, 800—1300 m (28. April 
und 26. Mai 1918; ScnEer). — Bulgarisch: »Sdrawetz«. 


Geranium subcaulescens L’Hérit. — Boiss. Fl. or. I. 872. — Vand. 
Rel. Form. p. 130. 

Sar-da gh: In der alpinen Region der Kobelica verbreitet, 1950—2300 m 
(13. Aug. 1917, Bornm. n. 479; Fueisen. n. 264). 

Golesnica-planina: Felsige Abhänge, zwischen Juniperus nana, 
Ehododendron usw., 2000—2100 m (20., 21. Juni 1948, flor.; Born 
n. 3680). | 

Peristeri-Gebiet: Obere Waldregion der Pinus peuce, oberhalb 
Kloster Sv. Petka, 1600—1900 m (25. Juli 1917, flor.; Bornm. n. 480; Gross). 

Auch Formanex sammelte diese schon von Grisesacu als verbreitet im ganzen west- 
lichen Mazedonien angegebene Art (Kobelica, Ljubatrin, Peristeri) an vielen Plätzen (auch 
sein »@. striatum L.« von der Asanacka-planina und Viè-vrh [XII. 85] zählt dazu), doch - 
fehlt diese Pflanze bereits der Flora Bulgariens, wenigstens finden wir sie von dort 
weder in Velen. Fl. Bulg. (inkl. Suppl.) noch in Knurus Bearbeitung der Geraniaceen in 
A. Englers Pflanzenreich IV. 429 p. (statt »Pelister« lies hier: Peristeri !), noch in Stoianow- 
Stefanow’s »Liste« (Sofia 1994) verzeichnet, 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 445 

Geranium tuberosum L. — Boiss. Fl. or. I. 872. 

Üsküb: Am Vodno, besonders in Weingärten und auf brachliegenden 
‚Feldern bei Gornje Vodno nicht selten (30. April 1948; Bornm. n. 3684); 
‚bei Sikevo, etwa 400 m (17. April 1918; Born. n. 879). 

Free westlich von Gostivar: Auf dem Koza bei Mavrova, häufig, 
4300—1400 m (12. Mai 1918; Bornm. n. 3668). 
| Babuna-Gebirge: Buschige Abhänge bei Han-Abdi-pasa, 600 m (5. Mai 
1918; Bornm.). 
| Dales: Bei Celtiki (10. April 1917; MüLLENHorF n. 238); am Peristeri, 
in der Rahotin-Schlucht (Juni 1918; Gross). 


| 


| 
| Geranium sanguineum L. — Boiss. Fl. or. I, 874. — Vand. Rel. 


Form. p. 431. 
| Üsküb: In der oberen Waldregion sehr verbreitet, z. B. am Vodno, 
700 m (49. Mai 4947; Freiscu. n. 44); am Ostri und Kitka (28. Mai 1918: 
Bornm.). 
| Peristeri-Gebirge: Nordhänge, in der Rahotin-Schlucht, 1200 m 
(a. Mai 1918; Gross n. 183). 

Nidze- toi Dudica-planina: Bei Alsar, 800 m (15. Mai 1948; Scnger). 


Geranium reflexum L. — Vand. Rel. Form. p. 132 (syn. @. molloides 
Form. 1895 und @. tuberosum L. f. hirta Form.). 

Peristeri-Gebirge: Obere Waldgrenze (Pinus pue Griseb.) der Ab- 
hänge oberhalb Kloster Sv. Petka, 1800 m (25. Juli 1917; Born. n. 469); 
ebenda auf der Gapari-Höhe und in der Schlucht bei Dale 800—1200 m 
(4. Juni 1918; Gross n. 288). 

Dudica-Gebirge: Mala-rupa, in der Buchenregion (18., 19. Juni 1918; 
Biesauskı n. 198, 468). 

Hierzu zählt Formanexs » @. phaeum L.« vom Peristeri (V. 32) und der Luben-planina 
VII. 42) sowie ebendaher sein »@. striatum L.« (XIII. 228). 
| Geranium silvaticum L. — Boiss. Fl. or. I. 877. — Vand. Rel. Form. 
p. 132. — Syn. @. alpestre Schur, G. alpinum Kit.; vgl. Fritsch, N. Beitr. 
Balk. IV. (1914) 355. Stengelteile reich drüsig. 

Sar-dagh: Obere Waldgrenze (Tanne und Buche) am Südhang der 
Kobelica, 1700 m (14. Aug. 1917; Bornm. n. 468); am Ljubatrin, Buchen- 
wälder bei Mandra Dubrova, 1400 m (19. Aug. 1918; Bornm. n. 3692). 
Golesnica-planina: Zwergwacholder-Region des Pepelak, 2100 m 
(23. Juni 1918; Bornm. n. 3681; f. albiflorum n. 3681 b). 

Peristeri-Gebirge: Rahotin-Schlucht, 1400 m (4. Juni 1918; Gross 
n. 289). 

Dudica-planina: Am Keëi-kaja (18. Juni 1918; Bıesauskı n. 475). 


Geranium asphodeloides Burm. — Boiss. Fl. or. I. 878. — Vand. 
Rel. Form. p. 132. 
Sar- dagh: Oberhalb Tettovo (Karkandelen) am Aufstieg zur Kobelica, 


446 J. Bornmiiller. 


zwischen Vejice (Waitze) und Selce, im Wald, 1100 m (16. Aug. 1917; 
Bornm. n. 467). | 
Gebirge westlich Gostivar: Nahe der albanischen Grenze auf dem 
Koza bei Mavrova, in Buchenwäldern, etwa 1300 m (23. Mai 1918; Bora 
n. 3667). 
Peristeri-Gebirge: Nordhang des Gebirges bei Dolenci und Srpei, 


800—900 m (10. Mai 1918; Gross n. 205). | | 


ForMANEK sammelte die Art auch bei Bukovo bei Ochrida; im Gebiet selten. 


Geranium aristatum Freyn et Sint. in Bull. Herb. Boiss. V. p. 587; 
Haläcsy, Consp. Fl. graec. I. 295; Knuth, Geraniac. p. 113. 

Dudica-planina: Mala-rupa, auf der Keci-kaja, im Gebüsch der 
Buchenwälder (48. 19. Mai 1918; Bızsauskı n. 475). 


Vergleichsmaterial steht mir nicht zu Gebote; weder HaxAcsy noch Knoura haben 
Originalexemplare (von Chaliki im tymphäischen Pindus) gesehen. Die Freynsche Dia- 
gnose enthält eine irrige Angabe bezügl. Länge der Granne, die so lang als die Sepalen 
sein soll, in Wirklichkeit aber nur etwas mehr als halb so lang als die Kelche ist. Im 
den der Diagnose folgenden Angaben heißt es nämlich, daß die >lamina sepalorum cen- 
timetrum longa«, die »arista 6—7 mm longa« sei. Diese Zahlen entsprechen der Bıe- 
sarskischen Pflanze. Der Sammler bemerkt auf dem Zettel: »Blüte azurblau-lila mit 
eigenartig zurückgeschlagenen Kronblättern, ähnlich denen des Cyclamen europaeume. 
Jedenfalls ist @. aristatum Freyn et Sint. eine vorzügliche Art, zwar an G. reflexum L. 
erinnernd und auch diesem verwandt, aber Indument total verschieden. Die Sepalen 
des @. reflecwm L. besitzen zudem eine sehr kurze Granne bzw. Mukro (sep. breviter 
mucronatis!) — In Mazedonien wurde die Art (G. aristatum) bereits von BIERBACH auf 
gefunden südlich von Üsküb am Aufstieg zum Pepelak oberhalb Crni-vrh (Ungar. Bot. 
Blätter I. [4902] p. 92). | 


Geranium bohemicum L. — Vand. Rel. Form. p. 134. — Haldesy, 
Consp. Fl. graec. I. 298 (G. lanuginosum Lam). 
Dudica- und Nidze-Gebiet: Bei Alsar, 1000 m (15. Juni 1918, frs, 


SCHEER). 

Bossier war diese auch aus Bulgarien noch nicht nachgewiesene Art aus dem Ge- 
biet der Flora orientalis noch unbekannt. HaussknEcHT u. HELDREICH entdeckten dieselbe. 
für Griechenland auf der gemeinsamen Reise nach Thessalien erst i. J. 4885. Drei Jahre 
später fand sie Formanex bei Oslop in Mazedonien und später in der Strmno-planina, 
die erstere (XII. 85) als »G. molle L.«, das zweite Mal (XIII. 228) sie als G. mollordes' 
Form. veröffentlichend. Schließlich traf sie Sinrenis i. J. 1892 auch in Kleinasien, in 
den Bergen bei Tossia in Paphlagonien, an. Haräcsy L. c. bezeichnet die griechische 
Pflanze als G. lanuginosum Lam., die sich von @. bohemicum L. durch »seminibus ob- 
scure reticulato-foveolatis, fere levibus« (nicht »semina laevia«) unterscheiden soll. Ich 
finde diese Merkmale nicht bestätigt; Knura L. c. stellt G. lanuginosum Lam. zu den 
Synonymen des G. bohemicum L., dem unsere Pflanze des Orients auch sonst völlig 
gleicht. — Ich beobachtete die Art auch auf dem Ostri an Abhängen oberhalb Zeleni- 
kovo im Eichengebüsch bei etwa 1100—1200 m Höhe, versäumte aber, Belegstücke mit-' 
zunehmen (Standortsangabe vorläufig also noch anfechtbar!). 


Geranium pyrenaicum L. — Boiss. Fl. or. I. 880. — Vand. Rel. Form. 


p. 133. 
Doiran-Gebiet: Bei Hasanli an Bächen, 100 m (April 1916; Gros 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 447 


| Peristeri-Gebiet: Bei Dolenci und Kazani auf Wiesen, 800-—1000 m 
Mai 1918; Gross). 

NEN G. pyrenatcum L. (VII. 42 von Gornjo Divjak) erwies sich (nach Vanpas) 
als G. brutium Casp. 
Geranium rotundifolium L. — Boiss. Fl. or. I. 880. — Vand. Rel. 
Form. p. 134. 
| Gebiet zwischen Gradsko und Prilep: Bei Drenovo, in der Dolnja 
Klisura des Rajec-Flusses, 200—300 m (13. Mai 1918; Bornm. n. 3686). 
Doiransee-Gebiet: Hügel bei Hudova und Kaluckova, 100—200 m 
(10., 20. April 1918; Borym. n. 3678, 3679). 
| Die Art scheint ders im rates und südlichen Teil sehr verbreitet zu sein 
( ebenso in Bulgarien), So gehört sowohl Formanexs »G. pusillum L.« von Demirhissar 
und der Beles-planina (XIII. 228), Kerecköi bei Saloniki (III. 40), Demirkapu (IX. 92), als 
auch >G. pyrenaicum L.« von Vodena (XIII. 228) und der Balia-planina (IX. 94), sowie 
teilweise »@. lucidum L.« von Xerolivadon (XIII. 228) ebenfalls zu G. rotundifolium L. 


| . 


" Geranium pusillum L. — Boiss. Fl. or. I. 880. — Vand. Rel. Form. 
p. 135. 

| Drenovo (zwischen Prilep und Gradsko): In der Klisura des Rajec- 
Flusses, 200—300 m (13. Mai 1918; Born. n. 3686b). 


' Hierzu Formanexs »G. pyrenaicum L.« (XIII. 228) von Pusta-reka. 


Geranium columbinum L. — Boiss. Fl. or. I. 881. — Vand. Rel. 
Form. p. 133. 

Üsküb: Bei RaduSe in den Vorbergen des Sar- dagh, 300—500 m 
(28. April 1918; Bornm. n. 3690); Presovo unweit Kumanovo (10. Nov. 1916; 
Hocnwırp). — Hügel bei Morani und Abhänge des Ostri und Kitka, 300— 
800 m (13., 20. Mai 1917; Bornm. n. 475). 
| Peristeri-Gebiet: Nordhänge des Peristeri; Gebüsche bei Rahotin, 
1000—1400 m (9. Mai 1918; Gross n. 275). | 


Geranium dissectum L. — Boiss. FL or. I. 881. — Vand. Rel. Form. 
p. 134 (Thessal.). 

Veles: Bei Celtiki, 330 m und Caëka im Topolka-Tal, 370 m (27. April 
und 23. Mai 1917; Müzrennorr n. 240, 266). 

Prilep: Bei borde 600 m (Mai 1917; Gross). 

Doiransee-Gebiet: mi Gjevgeli (Mai 1918, MüLLer n. 33; April 1917, 
ISYFFERT). 
| Geranium divaricatum Ehrh. — Boiss. Fl. or. I. 884. — Vand. Rel. 
Form. p. 134. 

Umgebung von Üsküb: Auf dem Vodno bei Dorf Gornje Vodno, 
1600 m (28. Mai 1918; Bornm. n. 3665). — Auf Bergwiesen am Osthang 
des Ostri oberhalb des Dorfes Gradovei, 900—1000 m (20. Mai 1917; Bornm. 
n. 478). 

Babuna-Gebirge: Kräuterreiche Abhänge der REG bei Han- 
Abdi-paña, 700 m (6. Mai 1918; Bornm. n. 3669). 


oe 


448 J. Bornmüller. 


Prilep: Auf der Treskavec-planina, zwischen Felsen, 1100—1200 m 
(13. Juni 1918; Bornm. n. 3682). 


Hierzu auch Formanexs »@. molle L.« (XII. 85) vom Osloposko-brdo. 


Geranium molle L. —- Boiss. Fl. or. I. 882. — Vand. Rel. Form. p. 134: 

Üsküb: In der Treska-Schlucht, 400 m (4. Mai 1917; Bornn. n. 472). 

Veles: In den Schluchten der Topolka, 200 m (2. Mai 1918; Bornm. 
n. 3672). | 
Peristeri-Gebiet: Bei Capari, 900—1200 m (24. Juli 1917; Gross 
n. 473). 
Ochrida-Gebiet: Oberhalb Pestani (Galicica-planina) unter Buchen 
(40. Mai 1917; Rusirscuune). 


Geranium Robertianum L. -— Boiss. Fl. or. I. 883. — Vand. Rel. 
Form. p. 135. 

Sar-dagh-Gebiet: Lepenac-Tal bei Katanik, 500 m (17. Juli 1947; 
Bornm. n. #74); subalpine Region des Ljubatrin an der oberen Waldgrenze 
(Buche) bei Mandra-Dubrova, 1450 m (19. Juli 1918; Bornm. n. 3694). 

Üsküb: Buxus-Abhänge der Treska-Schlucht, 400—600 m (4. Mai 4 917; 
Bornm. n. #72b), 

‚ Peristeri-Gebirge: Rahotin-Schlueht, 1000 m (5. Mai 1918; Gross 
n. 181). 


Hierzu auch Formanexs » G. molle L.« (IX. 92) von der Balia-planina. 


Geranium purpureum Vill. — Boiss. Fl. or. I. 883. — Vand. Rel. 

Form. p. 135. \ 

Sar-dagh: Bei Raduse, 400—500 m (14. Juni 1917, Born. n..477; 
var. Vellarsianum [Jord.] subvar. albiflorum Rouy). 

Drenovo (Route Prilep—Gradsko): In der Schlucht Dol. Klisura der 
Rajec-reka (44. Mai 1918; Born. n. 3687). 

Doiransee-Gebiet: Bei Hudova, 100—300 m (25. April 1918; Bornm. 
n. 3675); Dedeli, am Aufstieg nach Kisil-doganli, 400—500 m (21. April 
Born. n. 3674). 

Dudica-planina: Bei Koinsko, 600—700 m (Mai 1917; ScauLTzE-JENA 
n. k4, 139). 


Geranium lucidum L. — Boiss. Fl. or. I. 884. — Vand. Rel. Form. 
p. 135. 

Üsküb: Treska-Schlucht, 400—600 m, besonders in Buxus-Dickichten 
(4. Mai 1917; Bornm. n. 474); in den Vorbergen des Ostri oberhalb Zeleni- 
kovo, 400 m (13. Mai 1917; Bornm. n. 3673). 

Drenovo (Route Prilep—Gradsko): Buchenregion des Radobilj, 900m 
(2. Mai 1912; Bornm. n. 3688). | 

Peristeri-Gebiet: Bei Dedeli (Mai 1917; Srempere n. 118), Gjevgeli. 
(Mai 1918; W. MüLLer). 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 449 


| Dudica- und Nidäe-Gebiet: Bei Rozdan (17. Mai 1918; Scnxer), 
| Törlgrat (14. Mai 1918; Bresatsxr n. 211). 

' Hierzu Formanexs 4. molle L.« von der Balia-planina (IX. 94). 

| Erodium cicutarium (L.) L’Herit. — Boiss. Fl. or. I. 890. — Vand. 
Rel. Form. p. 136. 

| Im ganzen Gebiet gemein, namentlich auf trockenen steinigen Hügeln 
die Zwergformen sehr kurzer Lebensdauer f. praecox (Cav.) DC. sehr ver- 
‚breitet. Belegexemplare (f. praecox) liegen vor von: Üsküb (hier am Fuße 
des Vodno eine weiß blühende Unterform von f. praecox sehr zahlreich 
| 7, April 1918; Bornm. n. 3685]); Veles (März 1918; ScuuLtze-Jena n. 435); 
eltiki bei Veles, 300 m (3. März 1917) und Dedeli (2. April 1947; Srerr- 
| BERG n. 34); Valandovo, 100—500 m gemein (März 1918; ren n. 28); 
| Capari am Nordhang des Peristeri, 900 m (40. März 1918: Gross n. 17). — 
Typische Form: Abhänge der Bahn Baise bei Abd ps (Mai 1918; 
 Bornu. n. 3666). 


| Var. verbenifolium (Del.) R. Knuth, Geran. p. 279 (Form mit weniger 
geteilten, an G. moschatum L’Hérit. erinnernden Fiederblättchen). 
Peristeri-Gebirge: Capari, in der Peristeri-Schlucht-(30. April 1920; 
Gross n. 17). 


Erodium ciconium (L.) Willd. — Boiss. Fl. or. I. 891. 

Üsküb: Weinberge des Vodno, 400—500 m (Mai 4917; Bornm. n. 481), 
— Bei Zelenikovo, Paliurus-Abhänge, 300 m (14. April 1918; Bornm. 
n. 3669). 

Doiransee-Gebiet: Bei Dedeli (Juni 1917; SteiLzerg n. 276). 


Erodium Neilreichii Janka in Österr. Bot. Zeitschr. XVII. (1867) 104 
(syn. E. tmoleum Pant. non Reut. in Boiss. Fl. or. I. 892). — Vand. Rel. 
Form. p. 135. 

Babuna-Pafi (Route Veles—Prilep): Kräuterreiche Abhänge der Svin- 
 Jicka-glava bei Han-Abdi-pasa in Mengen, etwa 900 m (6. Mai 1918; Bornm. 

n. 3689); Celtiki bei Veles, 300 m (5. April 1917; Minter n. 234); Prilep, 
bei Selerevei (Richtung Monastir), 600 m (Juni 1917: Gross). 

Hierzu nach Vanpas auch Formanexs >». cicutarium« von Maglenci. Jedenfalls ist 
| diese Art im mittleren und südlichen Mazedonien sehr verbreitet; sie wird von Prilep (Form.), 
Vodena und Saloniki (Apam.) verzeichnet; auch sieht man auf der Bahnfahrt Veles— 

* Demirkapu vielfach ein Ærodium, das dieser Art (oder E. ciconium Willd.) angehören 

dürfte, 

| Die Exemplare stimmen genau mit Borsasschen Exsikkaten aus Ungarn in allen 

| Einzelheiten überein, ebenso wie mit der von Pancıd bei Kladovo in Serbien gesammelten, 

‚im Botanischen Garten Belgrad s. Z. (4887—1888) kultivierten Pflanze, die (in Kultur) 

- sehr hochwüchsig (2 Fuß hoch und mehr) zu werden pflegt. Solange das naheverwandte 

| @. Hoefftianum C. A. Mey., das Brumnarpr (Monogr. Übersicht d. G. Erodium [4905] p. 48) 
nur als Varietät von Æ. Nexlreichii Janka bezeichnet (ohne freilich eine Diagnose dazu 

| zu geben), während Knura (Geraniac. [1912] p. 255) es als Art wieder gelten läßt (eben- 

| falls, ohne stichhaltige Unterscheidungsmerkmale gegenüber E. Nevlreichirv Janka an- 


Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. 29 


450 | As Bornmäüller. 


führen zu können) noch nicht in Kultur genommen und die Beständigkeit der eigen- 
artigen Wuchsverhältnisse (Tracht) erprobt ist, erscheint es mir höchst problematisch, 
in diesen Formen, die denen anderer Erodien je nach standortlichen Verhältnissen ganz 
analog sind, zwei eigene Arten erblicken zu wollen. Mir scheint daher E. Hoefftianum 
C. A. Mey. nichts anderes als die Form salziger Steppen (Kaspisee-Gebiet, Kleinasien, 
Dobrudscha) zu sein, die nach Knuru- also auch bereits in Phrygien und in der Troas 
auftritt, auf sterilem festen Boden des Hügellandes aber ähnliche Wuchsverhältnisse auf- 
weisen wird. Da an den niedrigen Exemplaren, die bei den auf der Salzsteppe gewach- 
senen Individuen trotzdem ziemlich kräftige Entwickelung der grundständigen Blätter und 
Stengel zeigen, die Blattform der grundständigen Blätter nur mehr ins Auge fällt als an 
E. Neilreichii Janka, so lassen sich diesbezüglich keine triftigen Unterschiede aufweisen, 
denn auch die oberen Stengelblätter kräftiger entwickelten Æ. Hoefftianum C. A. Mey. 
sind feiner geteilt als die Grundblätter. VELEnowskys Auffassung (Fl. bulg. p. 114), die 
Jankasche Art mit dem gleichaltrigen (1867) Æ. imoleum Reuter (also E. Hoefftianum 
C. A. Mey.) zu identifizieren, ist also nicht zu verwerfen, nur haben alsdann beide Namen 
zu fallen und auch die Pflanze Mazedoniens und Ungarns hat den um 11 Jahre älteren 
Namen EH. Hoefftianum C. A. Mey. (1857) zu führen. 

Sehr ungeklärt bleibt mir noch das von Formanek von Prilep (XII. 85) angegebene 
E. longirostrum Form. zu sein, wenigstens ist es mir ganz unverständlich, warum Knots 
(Geraniac. p. 254) dieses als Synonym von E. serotinum Stev. betrachtet, einer peren- 
nierenden Art, die nach ihm im »Südrussischen Steppengebiet von Podolien bis Trans- 
kaukasien und in einer Varietät 8. plurijugum Boiss.< in Russisch-Armenien beheimatet 
ist. Mazedonien (»Prilep<) wird also nicht genannt, ebensowenig ist sichtlich gemacht, 
daß der Monograph Originalexemplare der Formanexschen Art eingesehen hat. Original- 
exemplare, d. h. Belege mit diesem Namen, fehlen aber, wie Vanpas l.c. p. 136 ausführ- 
lich mitteilt, selbst im Formanexschen Herbar und es liegt die Wahrscheinlichkeit vor, 
daß ein ohne Standortsangabe in seinem Herbar vorgefundenes »E. tmoleum Boiss.« 
darauf Bezug hat, das sich nach Vanpas freilich wieder nur als E. ciconium Willd. ent- 
puppt hat. Formanex 1. c. schreibt nichts davon, daß seine Pflanze zu den perennieren- 
den Arten zählt (also auch keine Beziehungen zu E. serotinum Stev. haben kann), viel- 
mehr daß es in die Verwandtschaft von Æ. cicutarium (L.) L’Herit. gehöre. Vanpas’ 
Deutung erscheint mir sehr plausibel. 


Erodium absinthoides Willd. — Boiss. Fl. or. I. 888. — Vand. Rel. 
Form. p. 136. — Syn. E. hispidum Friv. in sched.; E. macrorhizum Herzog 
in Allgem. bot. Zeitschrift (Kneucker), Jahrg. 1919—1920, S. 17 (nomen 
nudum). 5 
Doiransee-Gebiet: Plaus-planina oberhalb Kaluckova (Mai 1918; 
BECKER). | ri 

Kleinasiatischen Exemplaren gegenüber fällt die reichdrüsige Pflanze durch schmal 
lineare, spitze, später spreizende Blattabschnitte auf, ferner durch mitunter dichtere 
weißlich-schimmernde Behaarung,und ließe sich vielleicht als eigene Varietät (var. mace- 
donicum Bornm. herb, a. 4918!) absondern. Exemplare von Gül-tèpé bei Saloniki (DE 
MONIE) besitzen teilweise die gleiche feine Blattteilung, teilweise (Stücke desselben Ex: 
sikkats) sind sie aber von Exemplaren aus Kleinasien (Born. n. 955 f. albiflorum) bis 
auf die Farbenunterschiede nicht scharf zu trennen. Tritt ja auch in Kleinasien (BoRNM. 
exsicc. vom Sultan-dagh in Phrygien) eine solche Form mit sehr starker grauer Behaarung ~ 
auf, die ich als f. canescens Bornm. unterschied und auch in Knurus Geraniaceae 
(S. 264) aufgenommen finde. 

Diese schon FrivaLosky bekannt gewesene Art (E. hispidum Friv.) scheint im süd- 
licheren Teil Mazedoniens ziemlich verbreitet zu sein. Formanex traf sie bei Pletvar, | 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 451 


‚ Luben-planina, Suho-polje (XIII. 228 als var. elata Form.; aber nicht verschieden) an; 


sein fragwürdiges » Geranium tuberosum L.« (det. HaLécsy) von der Luben-planina ge- 
hört nach Vanpas ebendazu und ferner gibt Herzog sein Æ. macrorhixum (spec. nov.), 
das ebenfalls nichts anderes als das polymorphe E. absinthoides Willd. darstellt, von 
»Karrenfeldern zwischen Monastir und Berista«, 800 m, und an der Lubenica, 4200 m« 


_ {n. 325, 220) an. (Die Exemplare n. 220 in einer Form mit späterhin etwas spreizenden 


Blattsegmenten). — Der bulgarischen Flora fehlt die Art (bzw. bisher noch nicht nach- 
gewiesen), ebenso der griechischen Flora, denn »Æ, absinthoides« bei Sıpruorp und Smit 


ist bekanntlich Æ. chrysanthum L’Her., das wir bei Maire et PETITMENGIN (Pl. vase. rec. 


en Grèce, fasc. IV, 1908, p. 59) AA NET A nun wieder zu einer Subspezies von 
E. absinthoides Willd. gestempelt sehen. 


Aceraceae. 
Acer pseudoplatanus L. — Boiss. Fl. or. I. 947. — Vand. Rel. Form. 


ip. 128. 


Sar- -dagh: Am Fuße des Ljubatrin, in der Buchenregion bei 1400— 


1200 m (6. Mai 1917; Bornm. n. 526); obere Waldgrenze der Kobelica, Ab- 
‚ hänge bei Vejice (Waitze), 16004700 m (16. Aug. 1917; Bornm. n. 595). 


Peristeri-Gebirge: Nordhänge oberhalb Kloster Svet-Petka, im Wald 
von Buche, Tanne und Pinus peuce Griseb. sehr vereinzelt, 1700—1800 m 
(25. Aug. 1917; Bornm. n. 536). 

Dudica-planina: Auf der Ketschi-kaja, 1250 m (17. Juli 4947; 
SCHULTZE-JENA n. 223). 

Hierzu auch Formanexs Angabe (XII. 86) über Vorkommen des A. Heldreichii Orph. 
in der Przigrad-planina. 

Acer tataricum L. — Boiss. Fl. or. I. 948. 

Albanien: Bei Mitrovica, am Aufstieg zur Burgruine Zvecan, 600— 
700 m (2. Juni 1917; Bornm. n. 530, 531; Freisen. n. 27, 29). 

Sar- dagh: ee am Südfuß bei el am Ufer des Vardar und 


seinen Zuflüssen verbreitet, etwa 400—500 m (Juni 1917; Born. n. 528). 


Üsküb: Hügel am Vardar-Ufer bei Morani und Zelenikovo in den 


Vorbergen des Ostri und Kitka, etwa 300—400 m (26. Mai 1917; Bornm. 
n. 529). 


Acer platanoides L. — Boiss. Fl. or. I. 948. — Vand. Rel. Form. 


LP. 128 (= À. radnjaensis Form. |IX. 92] p. 128). 


| Sar-dagh: Buchenregion oberhalb Kacanik, 900—4100 m, sehr ver- 
einzelt (6. Mai 1917; Bornm. n. 527). 


4) Falsch ist die Angabe in Brumaarps Dissertation (Monogr. Übersicht d. Gattung 
| Erodium;; Breslau 4905) S. 50, daß ich seine f. glandulosum (Boiss.) als Æ. albiflorum 
und (!) Æ. alpiflorum Hausskn. et Bornm. ausgegeben habe. Die Exsikkaten aus Phrygien 

und nur diese) tragen zwar die gedruckte Etikette »B. absinthoides Willd. var. alpi- 

florum« (statt albiflorum; weißblühende Varietät), doch wurde der offensichtliche Druck- 
| fehler nachträglich (vor Ausgabe) korrigiert. Als eigene Art dieser oder jener Bezeich- 
nung wurde diese abweichende Form nie von uns hingestellt. 


29* 


452 J. Bornmüller. 


Drenovo (Route Gradsko—Prilep): Auf dem Radobilj, 800—900 m 
(12. Mai 1918; Bornm. n. 37565). 

Gebirge an der albanischen Grenze westlich von Gostivar: 
Auf dem Koza, 1500 m (22. Mai 1918; Bornm. n. 3757). 

Athos: Bei Skiti-Iberon, 400 m (7. Aug. 1913; Hartmann). 


Acer obtusatum W. K. — Vand. Rel. Form. p. 129. 

Sar-dagh: Im ganzen Gebirgszug vom Ljubatrin bis zur Kobelica; 
auch in der niederen Region, z. B. im Lepenac-Tal bei Kacanik, 475 m 
(17. Juni 1917; Bornm. n. 532); in der Buchenregion zusammen mit A. pla- 
tanoides und A. pseudoplatanus am Aufstieg zum Ljubatrin, 900—1100 m 
(6. Mai 1917; Born. n. 533). 

Gebirge südlich der Kobelica: Auf dem Koza oberhalb Mavrova, 
4400—1600 m; sehr häufig (22. Mai 1918, flor.; Bornm. n. 3758). 

Bigla-planina: Abhänge bei Gopes, 1300 m (18. Juli 1917; Bornm. 
n. 534). | 

Ochrida-Gebiet: Gebirge westlich Struga, Jablanica-planina (Juni 
4917; RugrrscaunG n. 44, fol.). 

Wie uber die anderen Arten der Gattung Acer nur wenige Notizen über Vorkommen 
in Mazedonien vorliegen, so auch über A. obtusatum W. K. Ich finde für diese Art 
(außer Tettovo = Calcandele, Scard.; Griseb.) nur noch die Galicica-planina verzeichnet 
(ForMANEK; XII. 86 als >A. en tm) L.<). 

Acer campestre L. — Boiss. Fl. or. I. 949. — Vand. Rel. Form. p. 429. 

In ganz Mazedonien überall im Hügelland, bis in die Buchenregion 
gehend, verbreitet. 


Var. pseudo-monspessulanum Bornm. et Pax, monogr. Acer (1889) 
S. 78 (syn. A. haplolobum Borb.). | 
Sar-dagh: Lepenac-Tal, bei Kacanik, 500 m (6. Mai 1919; Bornm. 
n. 549). 


A. monspessulanum L. — Boiss. Fl. or. I. 951. — Vand. Rel. Form. 
p. 129. — Pax, Acerac. (4902) p. 61—62. 

Sar-dagh: Vorberge bei Raduse, 400—500 m (44. Juni 1917 und 
13. Juni 1918; Bornm. n. 541, 3753). 

Üsküb: In der Treska-Schlucht zwischen Buxus, 600—700 m (40. Mai 
1947; Born. n. 538: f. eruciatum Pax, Monogr.!) Acer [1886] 229). — 
Auf dem Kara-dagh, besonders an den Abhängen oberhalb Kloster Sv. Ilya, 
bei 900 m bis in die Buchenregion ungemein häufig in Gemeinschaft mit 
A. hyrcanum F. et M. ssp. intermedium (Pant.) Pax (20. Juni 1917; Bornm, 


1) Eine f. rumelicum Griseb., als Name gedacht, hat GrisesacH nicht aufgestellt, 
da er einen solchen durch Kursivdruck gekennzeichnet hätte. Die Anwendung. des 
Namens A. commutalum Presl. (18914) als f. commutatum Borb. (4891) widerspricht den 
Nomenklaturregeln. 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 453 


n. 540). — Am Ostri und Kitka, 800— 1200 m (20. Mai 1917; Bornm. n. 539 
f. cassinense Terracciano, fructibus intense corallinis; cfr. Pax 1. c. p. 62). 

Demirkapu: Abhänge der Berge rechts vom Vardar, 120 m (24. April 
1948; Bornm. n. 3748), besonders in höheren Lagen sehr häufig und formen- 


| reich, 600—700 m (26. Juni 1917; Bornm. n. 535: f. samaris divergentibus; 
.n. 537: f. microcarpum, fructibus perparvis). 


Doiransee-Gebiet: Marianska-planina, waldige Lehnen bei Hudova, 


| 200—300 m (Mai 1918; Born. n. 3759); bei Dedeli (Mai 1917; STEILBERG 
Mn. 342). 


Acer hyrcanum F. et M. subsp. intermedium Pancié (pro spec.) — 
A. italum Lauth. subsp. II. hyrcanum var. a. eu-hyrcanum Graf Schwerin 


\ f. intermedium (Panc.) Pax; syn. var. serbicum Pax. — Vand. Rel. Form. 


p. 130 (A. intermedium Panc.). 
Die f. cordisectum Borb. stellt hierzu nur die Form junger Sträucher, der Schöß- 


linge oder kräftiger Endtriebe dar. Die Unterart ist gekennzeichnet durch die stark 


reduzierten unteren Blattlappen, so daß die Blätter durchschnittlich ausgesprochen drei- 
lappig sind, stellt aber eine gewissen anderen Unterarten durchaus gleichwertige Sub- 
spezies dar! Die von Pax (p. 59) hierzu zitierte Pflanze von Amasia (Kleinasien; BoRrNNM. 
n. 972) nimmt dagegen bereits eine auch geographisch dokumentierte Zwischenstellung 
zur subsp. tawricolum Boiss. ein; welch letzterem in der schematischen Übersicht des 


“Monographen natürlich auch nur eine weit niedere Rangstufe (als f. iauricolum Pax; 


A. tauricolum Boiss. et Bal.; A. hyrcanum 8. tauricolum Boiss. Fl. or. I. 950) zuer- 


kannt wird. 


Die Unterart intermedium (Panc.) ist in den südlich vom Sar-dagh gelegenen Ge- 
birgen mittlerer Höhe ungemein häufig, ist mir aber am Sar-dagh selbst nicht vor 
Augen gekommen. Am benachbarten Kara-dagh ist sie indessen sehr verbreitet, genau 
so wie man im südöstlichen Serbien (Nis, Pirot) ganze Berglehnen damit bekleidet 


findet. 
, Kara-dagh: Abhänge oberhalb Kloster Sv. Ilija, 800—1100 m (20. Juni 


1919; Bornm. n. 546). 
Ostri- und Kitka-Gebirge: Östliche Abhänge bei 800—41100 m 
(20. Mai 1917; Bornm. n. 543; n. 544 f. cordisectum Borb. pro var.) — 


Zwischen Markov-Kloster und Crni-vrh, 1000 m (20. Juni 1918; Bornn. 


n. 3747, 3749 f. cordisectum). 

Babuna-Gebirge: Waldige felsige Abhänge oberhalb Han-Abdi-pasa, 
700—900 m (5., 6. Mai 1918; Bornm. n. 3756). 

Prilep: Am Aufstieg nach Kloster Treskavec, 1100—1200 m (13. Juni 
1948; Bornm. n. 3750). 

Drenovo: Am Berge Radobilj, 800—900 m (12. Mai 1918; Bornm. 
n. 3752; f. cordisectum Borb.). 

Dudica-planina: Am Keti-kaja, etwa 1250 m (17. Juli 1917; ScHuLTze- 


JENA n. 246). 


An der sehr großblätterigen Form (f. putata) der Pflanze vom Radobilj treten die 
kleinen Bärte in den Nervenwinkeln der Blattunterseite sehr deutlich in die Erscheinung 
(subforma barbulatum). Bemerkenswerter ist: 


454 J. Bornmüller. 


f. orthopterum Bornm. (f. nov.); alis fructuum parvis (magnitudine 
A. monspessulani) rectis dorso rectilineis parallelis margine sese tegentibus. — 
Kara-dagh: Abhänge oberhalb Kloster Sv. Ilija (20. Juni 1917; Bornm. 

n. 547). 
Ebenda auch eine Form mit ziemlich großen (typischen) Fruchtflügeln, die dunkel 


purpurrot gefärbt sind; Rückenlinie bogig, Innenseiten sich deckend (Bornm. n. 548; 
f. conmivens Bornm. in sched.). 


Var. paradoxum Bornm. et Sint. in Österr. Bot. Zeitschr. 1894 S. 127, 

Kara-dagh: Oberhalb Sv. Ilija, etwa 800—900 m (20. Juni 1917; 
Freiscn. n. 78). — Oberhalb Kloster Sv. Markov im Tale der Patiska (Dırer 
a. 1889). 

Die Exemplare beider Standorte sind viel extremer ausgebildet als die Original- 
pflanze vom Athos. Der Blattrand der unteren Hälfte der Blattspreite bildet einen regel- 
rechten Halbkreis (ganzrandig); die drei Lappen sind kurz, spitz und ohne jede Zähnung; 
die Basis zeigt kaum eine Spur herzförmiger Ausbuchtung. Formen, die mit der Pflanze 
vom Athos gut übereinstimmen, besitze ich aus Bosnien, von Mary an der Igman-pla- 
nina 24. Juni 4906 in 1220 m Höhe gesammelt. Rourena (Fünfter Beitr. z. Fl. v. Monte- 
negro; 4942) führt sie aus Montenegro (bei Viljusa) an. ; 

Auch Formanexk sammelte subsp. @ntermedium mehrfach in Mazedonien, so auf der 
Mircevica-planina, bei Drziu und Oslan (IX. 92 u. XII. 86), sie als » A. monspessulanum L.< 
bezeichnend. | 


Terebinthaceae. 


Cotinus coggyria Scop. — Boiss. Fl. or. IL 4 (Rhus cotinus L.). — 
Vand. Rel. Form. p. 142. 


_Üsküb: Abhänge des Vodno in mittlerer Höhe, 500-600 m, nicht 
häufig (30. April 1948, flor.; Bornm. n. 3701). 


Drenovo (Route Gradsko—Prilep): Am Aufstieg zum Radobilj, 500— 
600 m (13. Mai 4918, flor.; Bornm. n. 3702). | : 

Die von Formanek als Rhus colinus L. (IX. 93) angeführte Pflanze von der Flora- 
planina stellte sich als Sambucus nigra L. heraus. Auch sonst hat er den Strauch in 
Mazedonien nicht verzeichnet; aus Bosnien veröffentlichte er die Art (I. 33) — horribile 
dictu! — als Pyrola rotundifolia L. 


Rhus coriaria L. — Boiss. Fl. or. II. 4. — Vand. Rel. Form. p. 142. 
Üsküb: In der Treska-Schlucht an felsigen mit Buxus bewachsenen 
Hängen stellenweise, 400—600 m (23. Juni 1917, flor.; Bornm. n. 553). 


Dudica-planina: In den Vorbergen bei Koinsko, 700—900 m (Juni 
1917; SCHULTZE-JENA n. 100). Ä 

Auch auf der Bahnstrecke Zelenikovo—Veles erblickt man diesen Strauch häufig 
an den mit Syringa dichtbewachsenen Hängen der Vardar-Schluchten. Obwohl mehr- 
fach aus Mazedonien angeführt — Formanexs Angabe (XIII. 229) von der Doxa-planina 
bezieht sich allerdings auf Sorbus aucuparia L.! — scheint dieser Strauch immerhin nicht. 
zu den häufigen Gehölzen des Gebiets zu zählen. 


Pistacia therebinthus L. — Boiss. Fl. on II. 6. — Vand. Rel. Form. 
p. 444. 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 455 


| Üsküb: Abhänge des Vodno, 500—700 m (26. Juni 1917; Bornm. 

_n. 564); allgemein verbreitet auch bei Raduse in dem Hügelland der Sar- 

-dagh-Vorberge, in der Treska-Schlucht und den Vardar-Engen zwischen 

 Zelenikovo und Veles (observ.). 

Demirkapu und südlich bis Hudova, 100—700 m (26. Juni 1943, 
c. fr.; Bonn. n. 564); bei Hudova, im Tale Arazli, 150 m (9. April 1918, 
Bornn. n. 3703), Valandovo (April 1918, flor.; Bıesauskı n. 75), Dedeli, sehr 
häufig (April 1947, flor.; Srempere n. 182). 


Hierzu auch Formanexs + Ceratonia siliqua L.« von Oslan und Vodena (XII. 93). 


Celastraceae. 


Evonymus vulgaris Mill. — Boiss. Fl. or. IL. 9 (E. ewropaea L.). 
 Peristeri-Gebirge: Bei Capari, 900 m (24. Mai 1918; Gross). 
Var. bulgarica Velen. ex Vand. Rel. Form. p. 139. — E. bulgarica 
Velen. Fl. bulg. (1891) p. 116. 
Üsküb: Abhänge und Weinbergshecken des Vodno, 300—400 m (8. Mai 
4917, flor.; Juli 4948, c. fr.; Bornm. n. 564, 3734). Hecken beim Dorfe 
Raduse in dés Vorbergen des Se -dagh, 300—400 m (13. Juli 1918; Bornm. 
n. 3708). 
= Doiransee-Gebiet: Zwischen Paliurusdickichten bei Kaluckova, etwa 
100 m (20. April 1918; Bornm, n. 3709). 

C. K. Scunewer (Il. Laubhk. II. 482) führt die Pflanze als Art an, bemerkt aber, 
daß sie wohl nur eine südliche geographische Rasse darstellt, deren weitere Verbreitung 
noch unklar ist. Auch Formanexs Exemplare seiner Æ. europaea L. var. grandifolia 
Form. (XIII. 229) von Veles (= Köprülü), Vodena und Bitolia erwiesen sich als var. bul- 
‘garica Velen., die also im Gebiet weit häufiger als der Typus, aus Griechenland aber 
‘nicht angeführt ist (vgl. Haläcsy, Consp. Fl. Graec. I. 313). Die von Sıntenis i. J. 1896 
bei Kalampaka in Thessalien gesammelte Pflanze (n. 1299b), ausgegeben als >. bulga- 
ricus Velen.< (det. Freyn), stellt eine extrem-breitblätterige Form dar, doch sind die 
Nerven der Blattunterseite sehr schwach behaart und insofern vom Typus kaum ab- 
_weichend. Gleich den Vanpasschen Exemplaren von Mostar sind die von mir i. J. 1886 
dort mitgenommenen Stücke zu var. bulgarica Velen. gehörig und auch die Pflanze Klein- 
äsiens dürfte zum größeren Teil zu dieser Varietät bzw. südlichen Rasse gehören; 
wenigstens stellt Sınrenis’ Pflanze aus Paphlagonien (n. 5145) ausgesprochen var. bul- 
garica dar. In Montenegro ebenfalls vertreten (RoHLENA). 
3 Evonymus latifolia Mill. 1. c. (1768) no. 2; Scop. Fl. Carn, ed. 2. I. 
(1772) 165 ex €. K. Schneider, Laubhk. II. 176. — Boiss. Fl. or. II. 10. 
— Vand. Rel. Form. p. 139. 

Sar- dagh: Am Ljubatrin, in Buchenwäldern (obere Baumgrenze) bei 
 Mandra Dubrova, 1200—1400 m (29. Juli 1918, c. fr.; Bornm. n. 3732). 
| Drenovo (Route Prilep—Gradsko): Am Aufstieg zum Radobilj, 700 m 
(12. Mai 1918; Bornm. n. 3705). 

Peristeri-Gebirge: Buchen- und Kiefernregion (Pinus peuce Griseb.) 
oberhalb Kloster Sv. Petka, 1400 m (23. Juli 1917, Bornm. n. 563; Freisch. 
a 479) zusammen mit Prunus pseudo-armenaica und Lonicera alpigena. 


456 J. Bornmüller. / 


Evonymus verrucosa Scop. — Boiss. Fl. or. II. 9. — Vand. Rel, 
Form. p. 139. 

Üsküb: Am Vodno, in Eichenwäldern oberhalb Dorf Gornje Vodno 
sehr vereinzelt als ganz niedriges Buschwerk (meist abgeweidet), 700— 
800 m (30. Juni 1918; Bornm. n. 3704); bei Zelenikovo in kleinen Schluchten 
der Vorberge des Ostri, 400 m (13. Mai 1917, flor.; Bornm. n. 562). 

Gebirge zwischen Gostivar und dem Korab: In der Radika- 
Schlucht bei Han Mavrova, etwa 1400 m (23. Mai 1948; Bornm. n. 3706). 

Babuna-Gebirge: Felsige bewaldete Abhänge oberhalb Han-Abdi- 
pasa, 800—1000 m (5. Mai 1918; Bornm. n. 3707). 

Prilep: Auf der Treskavec-planina, zwischen Felsen, 1100—41200 m 
(12. Juni 1918; Bornm. n. 3740). 


Aquifoliaceae. 


Ilex aquifolium L. — Boiss. Fl. or. IV(!) p. 34. — Vand. Rel. Form. 
Dudica-planina: Auf dem Gipfel Ketschi-kaja, 1200—1500 m (Juni 
1917; ScHuLTzE-JENA n. 255); Buchenregion der Mala-rupa (Juni 1918; Bre 
SALSKI n. 484). 

Aus dem südlichen Mazedonien vom Athos, dem Korthiati bei Saloniki (Griseb. 


Spicil. I. 451) bekannt, von Formanex (XIII. 229) bei Vodena aufgefunden; verbreitet in 
Thessalien, selten in Serbien (Rudnik), und in Bulgarien nur auf der Rhodope, 


Zygophyllaceae. 


Tribulus terrestris L. — Boiss. Fl. or. I. 902. — Vand. Rel. Form. 
p. 137. | 

Üsküb: Auf Feldern und in Weinbergen des Vodno, 300—600 m 
(8. Juli 1917; Bornm. n. 550); bei Jostoff am Vardar-Ufer (Juli 1917; Bornm. 
n. 551). 

Im ganzen Gebiet recht häufig zu beobachten (Doiran, am Dub, 500 m; Juni 
1916, Gross). | 

Peganum harmala L. — Boiss. Fl. or. I. 917. — Vand. Rel. Form. 
p. 138. | | 

Üsküb: In den Straßen der Vorstadt und besonders auf Schuttplätzen. 
in Unmassen (Aug. 1917, Born. n. 549; Frisch. n. 327); auch am Ein- 
gang der Treska-Schlucht im Dorfe Glumovo (1918, Bornm. observ.). 

Bei Veles und weiter nach dem Süden überall sehr verbreitet, meist Massenvegetation. 


Rutaceae. 
Dietamnus albus L. — Boiss. Fl. or. I. 920 (D. fraxinella L.). — 
Vand. Rel. Form p. 137. | 
Usküb: Buschige Abhänge am Ostfuß des Ostri und Kitka, bei Morani 
und Zelenikovo, 300—400 m (13., 26. Mai 1917; Bornm, n. 552). 


Beiträge zur Flora Mazedoniens, 457 


| Veles: Bei Izvor im Babunica-Tal (29. Mai 1917; Sremsere n. 325). 
| Doiransee-Gebiet: Ljumnica-Tal (8. Juni 1918; Bıssauskı n. 404). 


Die Exemplare gehören der var. macedonicus Borb. (vgl. Velen. Fl. bulg. suppl. 
p. 62) an. 


Haplophyllum Biebersteinii Spach. — Boiss. Fl. or. I. 297 (H. sua- 
veolens DC. p. p.). — Syn. À. ciiatum Griseb. Spicil. I. 137 (f. petalis 
dorso pilosis). — Vand. Rel. Form. p. 138; vgl. Preissecker in Fritzsch, Neue 
Beitr. Balk. 5. Teil (1945) 1. c. 175. 

Üsküb: Am Vodno, besonders an den Lehnen mittlerer Höhe oft in 
großen Mengen und in sehr ansehnlichen Exemplaren, 600—700 m, ebenda 
bei Nerezi (24., 30. Mai 1947, flor.; 20. Aug. 1947 und 14. Juli 1918; Bornm. 
n. 555, 556, 557, 3700). 

… Veles: In der Topolka-Schlucht, 150—200 m (16. Mai 1947, flor.; 
Bornm. n. 558). 

| Gradsko und Drenovo: Hügel bei Gradsko, 150 m (22. Mai 1917; 
Born. n. 554); bei Drenovo, in der Schlucht Dolnja Klisura, 200—300 m 
(14. Mai 1918; Bornm. n. 3699); ebenda, 150—350 m (34. Mai 1946; MüLLEN- 
HOFF n. 61). 


Haplophyllum coronatum Griseb. — Boiss. Fl. or. I. 929. — Vand. 
Rel. Form. p. 138. 

Doiransee-Gebiet: Hügel immergrüner Straucheichen oberhalb Hu- 
dova, 150—200 m (6. Juni 1917, 2. Juni 1918; Born. n. 559, 693, 3695); 
bei Dedeli (Mai 1917; SreiserG n. 78), Gjevgeli, 500—600 m (Mai 1918; 
Miter n. 37); südlich von Bogdanci, häufig (Juni 1918; Bresarskr n. 289); 
bei Hasanli nahe dem Doiransee, 100 m (Mai 1916; Gross). 

Dudica- und NidZe-Gebirge: Vorberge bei Koinsko, 1050 m (Juni 
1917; ScnuLtze-Jena n.274); ebenda am Gipfel Dve Uzi (Juni 1917; ScHuLTZE- 
Jena n. 320); AlSar, bei Roëdan, 800 m (26. Juni 1918; Scuzer). 


Hierzu auch Formanexs »H. Biebersteinii« (VII. 42) von der Lopatnica-planina. 


Haplophyllum albanicum (Bald.) Bornm. (comb. nov.) — Syn.: H. 
patavinum (L.) Juss. var. albanıcum Baldacci, Memorie della R. Accademia 
delle Science dell’ Instituto di Bologna, ser. 5. tom. 9, 1904, S.-A. p. 13 
(1901): »caespitosum, caulibus elatis (20—25 cm) rigidis puberulis, foliis 
discoloribus glabris indivisis, corymbo composito multifloro, pedicellis fructu 
longioribus, bracteis sepalisque albo-lanatis, capsula sparse pilosa dense 
verruculosa prope apicem 3—4 carunculis cylindricis obtusis crassis corni- 
Culata «. 

Veles: In der Topolka-Schlucht, sehr selten, etwa 200 m (2. Mai 1918, 
flor.; Bornm. n. 3696). 

Drenovo (Route Gradsko—Prilep): Felsige Abhänge der Schlucht 
Dolnja Klisura der Rajec-reka, 200—300 m, ziemlich zahlreich doch nur 
stellenweise (14. Mai 1918; Bornm. n. 3698, flor.; n, 3697 c. fr.). 


| 
| 
| 


458 J. Bornmüller. 


Ich hielt die Pflanze mit Bestimmtheit für eine neue Art, doch teilt mir Freiherr 
Dr. von Hınper-Mazzerti (als Monograph der »biovulaten orientalischen Arten der Garten- 
Haplophyllum« in Verhandl. d. zoolog.-botan. Ges. Wien, 4943) mit, daß meine Pflanze 
mit Originalexemplaren der von Barvaccı als A. patavinum (L.) var. albanicum Bald, 
beschriebenen Art völlig übereinstimmt. Die mir freundlichst mitgeteilte, oben wieder- 
gegebene Originaldiagnose charakterisiert die Pflanze ganz vorzüglich, doch widerstrebt 
es mir, in derselben nur eine Varietät des H. patavinum erblicken zu sollen, eine An: 
sicht, der auch Hanne -Mazzertı beizupflichten keineswegs abgeneigt ist. Es liegt mir 
ein sehr reiches sorgfältig präpariertes Material schr einheitlichen Gepräges vor. Die 
Tracht ist auffallend verschieden von H. patavinum L. Aus holzigem vielverzweigtem 
(halbstrauchigem) Wurzelstock gehen zahlreiche 45—20 cm hohe meist im Bogen auf 
steigende auffallend dünne aber starre Stengel hervor, die verhältnismäßig locker mit 
stets ungeteilten einzelstehenden (niemals geteilten oder ternaten) Blättern von 
düsterer blaugrüner Färbung (nicht gelblicher, was für jene Art so charakteristisch!) 
besetzt sind. Die unteren Blätter sind verkürzt (linear-oblong), oft abgestumpft. Die 
Früchte sind auffallend kleiner, länger gehörnt; die Rückenlinie der Karpelle ist gerader 
in das Hörnchen verlaufend. Gegen die Spitze hin sind die Früchte mehr oder minder 
stark behaart. Im wesentlichen spricht die Tracht entschieden gegen eine Vereinigung 
mit dem allerdings nächst-, aber keineswegs nah verwandten, mehr westliche Gebiete 
der Balkanhalbinsel bewohnenden H. patavinum (L.) Juss.!). Oft sind den blühenden 
Stengeln zahlreiche sterile Triebe (alle nur ungeteilte »einzelstehende« kurze Blätter 
tragend) beigemischt. Ähnliche Formen sind mir bei H. patavinum nirgends begegnet, 


Rhamnaceae. 


Paliurus spina christi Mill. — Boiss. Fl. or. II. 12 (P. aculeatus Lam), 
— Vand. Rel. Form. p. 140 (P. australis Gaertn.). 

Im ganzen Gebiet gemein, besonders in heißen Lagen weite Strecken 
bedeckend. — Belegexemplare liegen vor von Üsküb, hier am Vodno bis 
800 m sehr verbreitet (8. Aug. 1917; Born. n. 566); Raduse, 300 m (Aug. 
1918; ScHuLtze-JENA n. 460); bei Zelenikovo, Veles, Demirkapu, Drenovo 
(observ.), Gradsko (Miter n. 25); im ganzen Doiransee-Gebiet, z. B. bei 
Hudova, Marianska-planina, Kaluckova (6. Juni 1917; FreiscHer n. 31), Va- 
landovo, 100—700 m (Juni 1918; Bıesauskı n. 376); Dedeli (Juni 1917; 
STEILBERG n. 294, 300); Negorci und Gjevgeli (April 1918; Mürrer). Im 
Nidze-Gebiet bei RoZdan, 800 m (26. Juni 1948; Scheer). Am Ochrida- und 
und Presba-See (Bornm. observ.). 


Rhamnus cathartica L. — Boiss. Fl. or. II. 19. 
Albanien: Bei Mitrovica (2. Juni 1917; Bornm. n. 569, 571); ebenda 
auch die behaarte Form (Bornm. n. 568). 


4) Zum Vorkommen dieser Art im Gebiet der Kocuschen Flora — einzige Fund- 
stelle: Parenzo in Istrien (Tommasını) —, ist (vgl. meine »Kurze Notiz über das Vorkommen 
von Haploph. patav. (L.) Juss. in der Flora Österreichs« in Mag. Bot. Lap. [1940] p. 34—86) 
zu melden, daß (Hanpen-Mazzern briefl.) nach Etiketten-Angabe eines in den Wiener 
Museen befindlichen Tommastntschen Exemplares dieser neuerdings für Istrien längere. 
Zeit in Frage gestellten Rutacee das letztmalige Auffinden auf den 23. Juni 1864 
zurückgreift. Ein Vermerk Tommasinis »nach 27 Jahren erst heuer wieder aufgefunden« 
läßt erkennen, daß die nunmehr auch bei Adelsberg (von mir i. J. 4908) beobachtete 
Art in Istrien »auf Hügeln bei Parenzo« recht selten ist. | 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 459 
| Die von Formanex von der Balia-planina, Flora-planina als solche angegebene Pflanze 
sehört nach Vanpas L c. p.140 zu À. fallax Boiss. . 

à _ Rhamnus rhodopea Velen. Fl. Bulg. (1894) 419. — Griseb. Spieil. 
} 


. 150 (R. infectoria var, pubescens Griseb.). — Vand. Rel. Form. p. 144 


| 


»Rh. tinctoria W. K.«: Demirkapu). 
_ Veles: In der Topolka-Schlucht, 200 m, in sehr heißen Lagen, meter- 
jis mannshohe Sträucher (2. Mai 1918; Bornm. n. 3724). 


- Drenovo (Route Gradsko—Prilep): In der Klisura der Rajek-reka, 
.00—500 m (12. Mai 1919; Born. n. 3717, 3749). | 


| 


| Demirkapu: An Felsen der Vardar-Engpässe sehr häufig, 120—700 m 
44., 26. Juli 1947 und Juni 1918; Borna. n. 572, 573, 3178). 

M Doiransee-Gebiet: Felsen oberhalb Rabrovo (unweit Valandovo und 
Jedeli), 300—400 m (21. April 1918, flor.; Bornm. n. 3173; 11/,-meter- 
tohe Sträucher). 

Athos: Beim Kloster Stratidochi (2. Juli 1894; Sınr. et Bornm. n. 1007). 


| Die Exemplare stimmen mit VELENnovskYschen Originalen von Tekir in Süd-Bulgarien 
ut überein. Offenbar ist Rh. rhodopea Velen. im ganzen Gebiet südlich von Veles weit- 
'erbreitet. Sie ist meist in Gemeinschaft von Amygdalus Webber Spach ein Bewohner 
‚er heißesten Felsabhänge und ist nicht mit Rh. tinctoria W.K., die im nördlichen 
jerbien ein Bewohner der Waldregion ist, in nähere Beziehung zu bringen. . Letztere 
st mir in Mazedonien nirgends begegnet. — Die in den Engpässen bei Demirkapu, 
‘on wo Formanex (III. 44) Rh. infectoria L. var. pubescens Griseb. (det. Haräcsy) angibt, 
licht zu verfehlende Pflanze ist Rk. rhodopea Velen. in typischer Form, zu deren Syno- 
nymen À. tinctoria Vand. (non W.K.) zählt. Ebenso ist die Pflanze des Athos, von wo 
chon Grisesacu seine À. infect. var. pubescens verzeichnet, damit identisch (von Haricsy 
n Sint. et Born. exsicc. d. J. 4894 n, 4007 irrig als Rh. tinctoria W. K. bestimmt). 

Je nach Lage ist das Indument mehr oder weniger stark ausgebildet, meist aber 
— an sehr sonnigen Hängen — sehr auffällig, aus krausen weißlich schimmernden Tri- 
'homen bestehend. An der Spitze der Zähne des Blattrandes befindet sich eine Drüse, 
lie an den getrockneten Exemplaren häufig als rötlicher oder schwärzlicher Punkt sehr 
leutlich sich bemerkbar macht (auch ohne Lupe). Die Blattgestalt unterliegt geringen 
ÿchwankungen: Die Pflanze von Tekir (SrkısanY) hat sehr breite Blätter und so auch 
lie meisten mazedonischen Exemplare; mitunter sind die Blätter auch doppelt so lang 
Js breit (vgl. C. K. Schneider, Laubhk. II, 278, fig. 193 p-p?!). Es gelang mir aber auch, 
ei Drenovo und auf der Marianska-planina eine Form aufzufinden (bei Drenovo sehr 
elten inmitten des Typus) mit schmaleren ‚Blättern (2—3 mal so lang als breit), diese 
seilf6rmig in den kurzen Blattstiel verlaufend (subvar. subeuneata Bornm. in sched.). 
Auch diese haben nichts mit Rh. tinctoria W. K. gemein; sie stellen nur eine ganz ver- 
inzelt auftretende Spielart dar; hierzu Bornu. n. 3742 von der Marianska-planina, 
100—300 m, in sehr heißer Südlage niedere Sträucher bildend (26. April 1948 blühend 
Wgetroffen), sowie Born. n. 3748, 3720 von Drenovo, 300—400 m (12. Mai 1918 blühend). 
| Ebensowenig wie Rh. tinctoria L. ist mir Rh. saxatılıs L., die Formanex auf der 
Suho-polje-planina sammelte (Vand. Rel. Form. p. 144), in Mazedonien begegnet, welch 
etztere ich in alpiner Höhe der Suha-planina bei Nis in Süd-Serbien i. J. 4887 antraf 
auf dem Golemi-kamen). Von der Suha-planina brachte ich aber auch noch eine an- 
cheinend andere Art mit, die in der Blattgestalt dem der Lh. intermedia Steud, gleich- 
commt. Es ist weiter darauf zu achten (Fundstelle: Sokolov-kamen, 1600 m); auch 
SorBas erkannte sie als die SreupELsche Art an, doch spricht die Höhenlage nicht 


460 J. Bornmüller. 


dafür. Was übrigens Rossı 8. Juli 1896 vom Velebith als »Prunus prostratas ausgab 
ist typischer Rh. intermedia Steud. — Aus Rumelien (und sogar auch aus dem cilici 
schen Taurus) verzeichnet C. K. Schneider (Laubhk. II. 289) auch Rh. orbiculata Bornm, 
eine Pflanze, die, wie ich mich vor einigen Jahren davon überzeugte, am Kastellber; 
bei Cattaro in außerordentlicher Menge auftritt. In Mazedonien ist mir von dieser Ar 
nichts Ähnliches begegnet und die vom cilicischen Taurus angeführte Pflanze, die ie 
übrigens nicht kenne, dürfte wohl zu der im östlichen Teil der anatolischen Halbinse 
so verbreiteten Rh. petiolaris Boiss., die man freilich lebend wegen der dicklichen gelb 
lichen wie fettig sich anfühlenden Blätter nicht so leicht mit Rh. orbiculata Bornm. ver 
wechseln wird, gehören. 


Rhamnus fallax Boiss. — Boiss. Fl. or. I. 20. — Vand. Rel. Form 
p. 444. 

Gebirge westlich von Gostivar: In der Radika-Schlucht (Rout 
Gostivar—Korab-Gebirge) bei 1100 m (23. Mai 1918, flor.; Bornm. n. 3744) 

Dudica-Gebirge: Am Gipfel Ketschi-kaja, 1200—1250 m (17. Jul 
1918; ScHuLTzE-JENA n. 251). 

Die Blätter der Pflanze von der Dudica-planina entsprechen ganz dem Typus, jen 
von der albanischen Grenze aus der Radika-Schlucht weisen eine geringere Zahl vo 
Nerven auf und neigen zu Rh. alpina L., ohne diesem ganz zu entsprechen. Anderer 
seits stellt selbst Boıssıer die Grisesacasche Pflanze aus dem nördlichen Albanien zı 
Rh. alpina L. Auch VerenovskŸ (Fl. bulg. suppl. p. 63) bezeichnet die auf der Rhodop 
auftretende Form als die Linnésche Spezies, von welcher Rh. fallax Boiss. (Rh. carnio 
lica Kern.) wohl richtiger nur als geographisch nicht scharf getrennte östliche Rasse auf 
zufassen sei (subsp. fallax Maire et Petitmengin in Et. d. pl. vasc. rec. en Grèce, fase. | 
[Nancy 4908] p. 64). — Ebendazu gehört die von Formanex als Rh. cathartica L. (Dr 93 
bestimmte Pflanze von der Balia- und Flora-planina. 


Rhamnus rupestris Scop. — Boiss. Fl. or. I. 21. 
Demirkapu: In den Engpässen des Vardar, im Felsgeklüft, 150 n 
(14. Juni A947 und 24. April 1948; Born. n. 570). 


Var. glabriuseula Bornm. (var. nov.); ramulis novellis petiolisqu 

nec non foliorum pagina inferiore subglabris. 

Prilep: Treskavec-planina, 4000 m (44, Juni 1918; Born. n. ). 

VELENovskYs Flora bulgarica führt diese Art nicht mit auf; nach Boıssıer (I. c. 22 
ist sie aber schon von Frivarpsxy in der Rhodope gefunden worden und nach Barpacc 
in Albanien; sie zählt auch in Mazedonien jedenfalls zu den selteneren Gehölzen (net 
für das Gebiet). 

Rhamnus frangula L. — Boiss. Fl. or. II. 21. 

Prilep: Zwischen Granitfelsen bei Markovgrad, 800—900 m (15. Jul 
1918; Bornm. à. 566). 


Rhamnus pumila L. 

Sar- -dagh: An Kalkfelsen des Kobelica-Gipfels, bei 2000 m (15. Aug 
1917; Bornm. n. 567). 

Aus dem Sar-dagh-Gebiet (und in Mazedonien überhaupt) bisher nicht bekannt. 
scheint aber auch aus dem ganzen Balkan noch nicht nachgewiesen zu sein und zähl 
somit zu jenen Elementen der Hochgebirgsflora, die — verbreitet in den Alpen und den 
Westen Europas — im Sar-dagh ihre Südost-Grenze erreichen bzw. hier noch ein gan! 
isoliertes Auftreten zeigen, 


| Beiträge zur Flora Mazedoniens. 461 


Leguminosae. 


Lupinus angustifolius L. — Boiss. Fl. or. I. 28. 

Doiransee-Gebiet: Trockene Hügel bei Hudova, etwa 150m (6. Mai 
947, Bornu. n. 574; Freiscu. n. 361). 

Demirkapu, zwischen Paliurus, 100 m (24. April 1918; Born. n. 3775). 

Bisher aus Mazedonien nicht nachgewiesen, auch in Velen. Fl. bulg. nicht (aus 
ulgarien) angeführt (bei Hudova nur in überreifem Zustand Angetentten]; wohl aber 
us Thessalien bekannt und bei Demirkapu nur eingeschleppt. 


| 
L 


Podocytisus caramanicus Boiss. et Heldr. — Boiss. Fl. or. I. 35. 

| Üsküb: Am Vodno, besonders an den Hängen oberhalb Kisela-voda, 
a 400—600 m Höhe in den Weinbergen und in der Buxus-Region sehr 
äufig (Mai u. 10. Juni 1917; Bornm. n. 644). 

_ Demirkapu, an foleteen Abhängen rechts des Vardar, 500—600 m 
26. Juni 1917; Bornm. n. 613b). 


Diese in Thessalien sehr verbreitete und zur Blütezeit weithin leuchtende Ginster- 
‚zw. Cytisus-Art ist bei Üsküb am Vodno sehr häufig — und ebenso weiter südwärts 
ings der Bahn in der Richtung nach Veles zu beobachten —, trotzdem aber bisher aus 
fazedonien noch nicht nachgewiesen worden. Ebenfalls ist er gegenüber dem Dorfe 
'aSa-köi (an dem rechten Ufer des Vardar) überall an den mit Syringa, Colutea, Fra- 
“nus ornus, Rhus coriaria, Paliurus, Ostrya und Carpinus dwinensis bewachsenen 
elshängen von der Bahn aus zu bemerken. | 


 Genista nyssana Petrovic. — Vand. Rel. Form. p. 143. 

Uskiib: An den Abhängen des Vodno, besonders oberhalb Kisela-voda, 
ber ebenso häufig bei den Pulvermagazinen und bei Gornje-Vodno an un- 
ultivierten Plätzen der Weinberg-Region sehr häufig; oft eine prächtige 
tierde der Hänge, 400—700 m (40. Juni 1917, Born. n. 613, 644; Freiscu. 
\. 10); ebenda beim Dorfe Gornje-Vodno!), etwa 700 m (9. Juni, A4., 16., 
!&, Juli; Bornm. n. 37614--3764). 

Kara-dagh: Am Fuße des Gebirges (Westseite) bei Banjani, etwa 
i00 m, sehr vereinzelte Büsche (20. Juni 4917; Bornm. n. 615). 

‚ Kitka-Gebirge: Am Nordhang am Weg von Kolicane nach dem 
farkova-rud zu (überall in großen Mengen; Bornm. observ. Juni 1918). 


, (Genista trifoliolata Janka in Österr. Bot. Zeitschr. 1873; Velen. Fl. 
1.4 p. 120. | 

Gradsko: Trockene Hügel, 200 m (22. Mai 1917; Bornm. n. 627); 
;vet Gjorgje (zwischen Krivolak und Negotin), sterile mit Astragalus par- 
vassi, Morina und Capparis bewachsene Abhänge, selten, 120 m (14. Juni 
917; Bornm. n. 628). 

Außer aus Bulgarien (cfr. Velen. |. c. et suppl. p. 64) bisher nur nur von einer 
telle aus Mazedonien (zwischen Veles und Zelenikovo [ApAmovié in Allgem. bot. Zeitschr. 
905 n. 4]) nachgewiesen (BrerBacu a. 4904). 

0 SNS 
4) Identisch mit Formanexs falscher Angabe »Gorna Vodena«. 


462 J. Bornmüller. 


Genista carinalis Griseb. — Boiss. Fl. or. II. 39. — Vand. Rel. Form, 
p. 444 (syn. @. ottomanica Form.; XIII. 235). | 

Prilep: Treskavec-planina, 1000—1200 m (13. Juni 1918; Bornm. 
n. 3760). 7 

Bigla-planina: In den oberen Höhen oberhalb Gopes, 1400 m (18. Juli 
1917; Bornm. n. 626). 

Peristeri: Rahotin-Schlucht, 1400 m (Juni 1918; Gross). 

Doiran-Gebiet: Hügel bei Valandovo (12. Mai 1918; Bresarskr n. 89); 
bei Dedeli (Mai 1917; STEILBERG n. 21). 

Dudica- al Bei Koinsko, 600—700 m (Juni 1947; SCHULTZE- 
Jena n. 23); Huma, 800—900 m (1917; Ikonomorr). — Bei Alsar, 800 m 
(10. Mai 1918; ScHEER). 


Hierzu auch Formanexs »>G. Sakellariadis« (non Boiss. et Orph.) von der Balia- 
planina (IX. 409). 


Genista virgata Willd. (A844). — Boiss. Fl. or. IL 44 (G. elatior 
W. Koch; 1843). — Cam. Schneider, Laubhk. Il. 33 (G. tinctoria L. var. 
virgata W. D. Koch; 1839). 

Demirkapu: Felsige waldige Abhänge rechts vom Vardar, 600-—700 m 
(26. Juni 1947; Bornm. n. 624), 

Die etwa 1 m hohe Pflanze mit auffallend nen reifen Früchten weicht von der 
typischen Form durch angedrückt-behaarte Hülsen ab und stellt somit jene (unbeschrie- 
bene) Form dar, deren Existenz Cam. ScHnEiper (I, c.) als sehr wahrscheinlich hinstellt, 
Ich bezeichne sie als var. sérigoso-pilosa Bornm. (legumine maturo quoque strigoso- 
piloso). Mit der als @. hungarica Kerner (Österr. Bot. Zeitschr. 1863 S. 440) beschriebenen 
Form kann diese nicht vereint werden; denn bei letzterer ist der Fruchtknoten zwar 
schwach behaart, verkahlt aber später völlig (»legumen autem glaberrimum et laevis- 
simum«); auch ist die Tracht eine andere. ( 


Genista ovata W. K. — Boiss. Fl. or. II. 45. — Vand. Rel. Form. p. TA 

Sar- -dagh: Bei Kacanik im Tal des Lepenac, 450 m (5. Juli 1948; 
Bornm. n. 3770). : 

Ostri- und Kitka-Gebirge: Am Ostfuß der Vorberge bei Morani, 
300—600 m (20., 26. Mai 1918; Born. n. 619, 620). 

Dudica-Nidze-Gebiet: Bei Alsar, 800 m (12. Juli 1918; Souxer). 

Die Exemplare von Alsar, leider dürftig gesammelt, besitzen schmalere linear- 
lanzettliche Blätter und gehören der var. lasiocarpa (Spach) Gren. et God. an. 

Genista rumelica Velen. Fl. Bulg. p. 123. 

Üsküb: Nordseite des Vodno an felsigen Abhängen am Wege nach 
Sisevo (Treska-Schlucht) vereinzelt, etwa 300 m, langästige wenigbeblätterte 
Sträucher bildend (4. Mai 1917; Bowe n. 618, c. fr.); Osthänge des Vodno 
oberhalb Kisela-voda zwischen heey 500 — 800 m (30. April 1918; box 
n. 3768, flor.). 

Daten Gebiet: Sonnige Hügel über Hudova, 200—300 m, zwischen 
Quercus coccifera L. (Mai 1918; Bornm. n. 3769, flor.); im Vardar-Tale bei 
Sv. Nikola (1. Mai 1918; Bızsauskı n. 88). 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 463 


| Die mitunter sehr holzigen Sträucher, die an sehr besonnten Plätzen wachsend, 
pater (im Fruchtzustand) die Blätter teilweise abwerfen, haben in der Tat manchmal 
in an Ephedra erinnerndes Aussehen. Individuen anderer Plätze stehen aber der @. 
ydia Boiss. in Formen, wie ich sie am Yamanlar-dagh bei Smyrna antraf (Born. n. 9246), 
ingemein nahe, so daß ich letztere s. Z. als G. lydia Boiss. 8. rumelica (Velen.) Bornm. 
erOffentlichte (BornmürLLer, »Florula Lydia« in Mitt. Thüring. Bot.-Ver. 1908 S. 31). 
ine definitive Stellungnahme bleibt dem künftigen Monographen der Gattung vorbe- 
alten. VELEenovskY glaubt in ihr den Vertreter einer eigenen Sektion erblicken zu müssen, 
‚och liegt nach Eingang eines sehr reichen Materials kein Grund zur Aufstellung einer 
olchen vor. 

Kiicters Pflanze aus dem Wald von Belgrad bei Konstantinopel as. Mai 1902 ge- 
ammelt und befindlich im Herbar HaussxnEcut) gehört nicht, wie die Bestimmung lautet, 
u G. lydia Boiss., sondern stellt G. pttlophylla Spach dar, übereinstimmend mit CLe- 


‘ENTIS Exemplaren von Marlak bei Stambul. 


Genista depressa M. B. — Boiss. Fl. or. II. 46. — Vand. Rel. Form. 
» 445 (syn. @. postranensis Form.). 


Golesnica-planina: In Nadelwäldern (Abzes) am Aufstieg von Crni- 
rh zum Pepelak, 1400 m (20. Juni 1948; Bornm. n. 3771). 
Drenovo: An felsigen Abhängen (13. Mai 1918; Born. n. 3773). 


8. villigera Bornm.; tota plante longe patule-villosa. 
| Golesnica- -planina: Vorberge, im Tal der Kadina-reka zwischen den 
xipfeln Lisee und Ostri, 900 m (29. Juni 1918; Bornm. n. 3772). 

Dudica-Gebirge: Auf der Mala-rupa (Juni 1918; Bresazskr n. 431). 

Die gleiche zottige Form sammelte ich auch in Kleinasien, so am Hadschiler-dagh 
‘wischen Samsoun und Amasia und auf dem Kara-dagh ebenda (Born. n. 258, 258b); 
‘on G. ptilophylla Spach leicht am Wuchs (dieser niedergestreckt und nicht aufrecht- 
‚eichverzweigt) zu erkennen, vielleicht aber nur Übergangsform zu letzterer. 

Genista sagittalis L. — Boiss. Fl. or. II. 47. — Vand. Rel. Form. p.145. 
Albanien: Abhänge bei Mitrovica, unweit der Ruine Zvecan, 700— 
300 m (2. Juni 1917; Bornm. n. 622). 
_ Kara-dagh (bei Üsküb): Oberhalb Monastir Sv. Blagovestenje am Gipfel 
'elenina-glava sehr verbreitet, 1400 m (20. Juni 1917; Bornm. n. 624). 
ie Sar- -dagh: Alpine Macon am Südhang des Kobelica-Kegels, 
1600—1700 m (16. Aug. 1917; Born. n. 623, c. fr.). 
« Peristeri-Gebirge: In der Rahotin-Schlucht, etwa 1000 m (21. Mai 
iy Gross n. 222). 

Dudica-Nidze-Gebiet: Bei Alsar, 1000 m (20. Juli 1918; Scuesr). 


Cytisus procumbens (W. K.) Spreng. — Boiss. Fl. or. IL 48. 
Dudica-Gebiet: Vorberge bei Barlovo (44. Mai 1918; Bırsaskı n. 231), 


Cytisus (sectio Corothamnus) rectipilosus Adamovic in Allgem. bot. 
jeitschr. (Kneucker) II. "Hl S. 95 (= C. ambiguus Adam. I. c. (1891) 
3. 407; non Schur). 
| Üsküb: Am Vodno in Eichengebüsch oberhalb Dorf Gornje Vodno, 
(00—800 m (30. April u. 14. Juli 1918; Bornm. n. 3774, 3781). 


464 J. Bornmüller. 


Distrikt Gostivar-Mavrova: Kalkige felsige Höhen am Gipfel des 
Koza, 1600—1700 m (24. Mai 1948, flor.; Bornm. n. 3767). 

Drenovo: Auf dem Radobilj, 800—1300 m (Mai 1918; Born. n. 3766), 

Die Exemplare stimmen sehr gut mit der Pflanze des Autors von der Basara-pla- 
nina (Serbien) überein. Die Blättchen der blühenden Pflanze sind wie bei dieser relativ 
kurz und wie bei C. agnipilus Velen. (Fl. bulg. p. 643; suppl. p. 67) stumpf; die der 
sterilen Zweige sind lanzettlich-spitz. — Die als » C. agnipilus Velen.« von Anamovié aus: 
gegebene Pflanze von Papasli in Süd-Bulgarien (10. Juni 1893) stimmt indessen nicht mit 
VELENovskYs Art (von Stanimaka) überein, hat seidig-angedrücktes Indument und gehört 
zu C. procumbens (W. K.) Spreng. (= C. Kitaibelii Vis.) — Was SrkıanY aus Bulgarien 
von Tekir (Mai 1906) und Eli-Dere (Mai 1910) als C. rectipilosus Adam. ausgegeben hat, 
hat mit dieser Art oder sonst einer der Sektion Corothamnus auch nicht die geringste 
Ähnlichkeit, es ist dies eine der um C. leucanthus W. K. sich gruppierenden Arten, also 
zu Sektion Bu-cytisus = Tubocytisus gehörig! 

Cytisus (sect. Lembotropis) nigricans L. — Boiss. FL or. II. 49. = 
Vand. Rel. Form. p. 146. 

Sar-dagh-Gebiet: In den Vorbergen (südöstlich) bei Raduse, nahe 
des Chromeisenerz-Werk, 400—500 m (44. Juni 1917; Bornm. n. 616; var, 
mediterraneus Pantocz.); bei Kacanik, 450—500 m (17. Juni 1917, BornM. 
n. 647; Freisou. n. 381; 5. Juli 1918, Bornm. n. 3765). Buchenregion des 
Ljubatrin, 1200—1300 m (Juli 4948; Bornm. n. 3787). 

Von Dimonıe am Ochrida-See als » Cytisus Kindlir Adamov.« (det. Apamovré) ver: 
teilte Pflanzen zeichnen sich durch länger gestielte, kleinere Blüten aus. Besonders die 
kleinen Kelche machen sich beim Vergleich mit typischem ©. nigricans L. auffallend be- 
merkbar. Die Originalpflanze von Vodena, beschrieben in seinen »Beitr. Maced. Altserb,« 
1904 p. 44 als C. nigricans L. var. Kindlii Adam., soll sich aber durch eine »corolla 
aurea ampliore« hervortun, die getrocknet nicht schwarz' wird. Es liegt nur eine leichte 
schwach behaarte Form vor (keinesfalls »caeterum — id est indumento-pruinoso-glauco- 
glaberrimus«). — Die Pflanze von Raduse und Kacanik ist durchaus typisch, schwach 
behaart; in Serbien begegneten mir dagegen jene Formen mit dicht-seidig-angedrückt 
behaarten Blütenständen nicht selten. | 

Cytisus hirsutus L. — Boiss. Fl. or. II. 50. | 

Sar-dagh-Gebiet: Vorberge bei Raduse am Vardar, etwa 400m 
(28. April 1918; Bornm. n. 3786). 

Drenovo: Buschige Abhänge, 400—500 m (13. Mai 1918; Born. 
n. 3784). 

Doiran-Gebiet: Bei Hudova, 300 m (6. Juli 1947; Freiscu. n. 40) 
Kaluckova, etwa 150—200 m (20. April 1918; Bornn. n. 3782), Dedeli (Mai 
1917; STEILBERG n. 139), Gjevgeli (3. April 1917). Alle stark zu subsp. ©. 
hirsutissimus C. Koch neigend. 


Subsp. hirsufissimus C. Koch. — Boiss. Fl. or. II. 54. — Vand. Rel. 
Form. n. 146 (Vodena, XIII. 236 pro typi). 
Üsküb: Am Vodno (13. Juni 1947; Bornm. n. 639); am Ostri, 500— 
600 m (20. Mai 1917; Born. n. 640). | 
Babuna-Paß: Bei Han-Abdi-pasa, etwa 900 m (5. Juli 1918; Bornm. 
n. 3778). 


| Beiträge zur Flora Mazedoniens. 465 


_ Dudica-NidZe-Gebiet: Alsar, 300 m (2., 5. Mai 1918; Scnger). 
| Doiran-Gebiet: Bei Valandovo (Mai 1918; Biesauskı n. 94); Hudova, 
Vorberge der Marianska-planina, 300—400 m (26. April 1918; Bornm.). 


| 


iE Var. albanicus Degen et Dörfl. (Zur Fl. Alb. u. Maced. S. 17 als 
©. falcatus W. K. subsp. albanicus Deg. et Dörfl.). 

| Üsküb: Am Wege nach Sifevo (Treska-Schlucht), 300—400 m (loc. 
class.! 4. Mai 1917; Bornm. n. 638); Vodno, 800 m (30. April 1948; Bornm. 
n. 3780). 3 

| Zelenikovo: Vorberge des Ostri (14. April 1948; Bornu. n. 3782). 
Ein außerordentlich reiches mazedonisches Material der Unterart (mitunter sehr 
hochwüchsig, fast mannshoch oder doch 4 m hoch) macht eine scharfe Abgrenzung 
gegenüber C. hirsutus L. kaum möglich; noch weniger läßt sich »albanieus« als be- 
sondere Form von ersterer absondern. Es ist dies die Form der niederen Region der 
mit Buxus bewachsenen (schattigen) Hänge. Die Blüten nehmen alsdann eine auffallende 
Größe an mit ausgebreitet fast rundlicher Platte der Fahne; je nach den standortlichen 
Verhältnissen ist auch der Wuchs sparriger, die Blätter größer, die Blüten locker stehend, 
In nächster Nähe ist dann auch wieder C. hirsutissimus C. Koch in typischer Form an- 
zutreffen, straffwüchsig und überaus reichblütig. Die Früchte (beider Formen) sind all- 
seits struppig behaart. 

. Eine sehr eigentümliche Tracht nimmt C. hérsutissimus C. Koch in sehr freier 
höherer Lage an, z. B. am Sar-dagh auf Höhenkuppen oberhalb Kacanik in 700—900 m, 
‘wo man sie in ungeheuren Mengen zwischen abgeholztem Eichengestrüpp antrifft, polster- 
bildend, ganze Flächen gelb färbend und kaum über fußhoch werdend; Zweige straff, 
kleinblätterig und überaus reichblütig, dabei dicht behaart. Es ist eine subalpine Form 
(var. subalpinus Bornm. in exsicc. [6. April 1917; n, 637]), die vielleicht durch häufiges 
Abweiden durch Ziegen und Schafe dieses abweichende Äußere angenommen hat und 
daher weiter beobachtet zu werden verdient. Der gleichen Form zähle ich die von 
movie sicher irrig als C. ertocarpus Boiss. verteilte Pflanze von Vranja (Mai 1893) zu, 
die jedenfalls mit der Boıssıerschen Pflanze dieses Namens ebensowenig gemein hat, als 
mit 0. absinthoides Velen. bzw. C. rhodopeus Degen. 


| Cytisus rhodopeus Wagner (exs. n. 40!) Österr. Bot. Zeitschr. (1893) 
a. 12 (= C. eriocarpus Degen, non Boiss. = C. absinthoides Velen.; non 
Janka). 

| _ Peristeri-Gebirge: Kiefernregion bei 1800—1900 m, nahe der Baum- 
grenze (25. Juli 1917; Bornm.); in der Rahotin-Schlucht, 1200 m, im Geröll 
(44. Juni 1918; Gross n. 182). 


Mit C. eriocarpus Boiss. vom Tmolus in Lydien (Bal. n. 198; orig.!) liegt keine 
Ähnlichkeit vor (sie stimmt aber gut mit DEGENS Exemplaren Obere Form der Blätter 
und Tracht ist total verschieden (vgl. Cam. Schneider, Laubhk. Il. 55). 

Var. heterophyllus Bornm.; floribus ut in pl. typica subcapitatim 
congestis (ideo non vere capitatis et ad C. hirsutum L. vergens); foliis ra- 
mulorum floriferorum abbreviatis (obovatis, obtusis), ramulorum sterilium 
florendi tempore nondum evolutis oblongo-lanceolatis; ramis tenuibus 
prostratis. 
| Distrikt Gostivar-Mavrova: Auf dem Koza in alpiner Lage auf 
sonnigen Kalkkuppen, 1600—1700 m (24. Mai 1918; Bornm. n. 3777). 


Botanische Jahrbücher, LIX. Bd. 30 


| 
| 


466 J. Bornmüller. 


Die Pflanze stellt eine Form sonniger alpiner Höhen dar, zusammen mit Juniperus 
sabina L. wachsend; der Wuchs ist den örtlichen Verhältnissen zufolge sehr niedrig, Stengel 
dem Boden aufliegend und so von der Pflanze des Peristeri zufolge abweichend, Übrigens 
habe ich von C. absinthoides Jka ein authentisches Exemplar (Original) nicht einsehen 
können, muß mich also eines Urteils über die VeLenovskYsche Ansicht enthalten. Vanpas 
(Rel. Form. p. 149) Rn die Art von Neveska (Form. XIII. 93 als C. austriacus L. var, 
leucanthus W. K.) a 


Cytisus austriacus L. — Boiss. Fl. or. II. 52. — Vand. Rel. Form. 
p. 148. 

Üsküb: Am Vodno, 400—600 m, sehr häufig und formenreich, d.h. 
je nach Standort und Lage in der Tracht wechselnd. Vermutlich häufig 
von Tieren (Ziegen) abgeweidet, trifft man hier auch sehr niedere, etwa 
15 cm hohe Individuen, deren Stengel. unverzweigt mit je einem Köpfchen 
enden (f. sömplex). Hochwüchsige Formen sonst sehr heißer sonniger 
steriler Plätze zeichnen sich wiederum durch auffallend kleine Blätter und 
reiche Verzweigung mit ärmlichen Blütenständen aus und entsprechen der 
von manchen Autoren als eigene Art beibehaltenen Varietät y. microphyllus 
Boiss. Fl. or. II. 53. Als letztere lassen sich bezeichnen Born. n. 632, 633 
(22. Juni 1917, flor. und 20. Aug. c. fr.), n. 3776 (9. Juni 1918); als Typus: 
Born. n. 3779 (9. Juni 1948); als f. semplex Bornm. n. 635 von Nerezi 
(24. Mai 4947) und Bornm..n. 634 (600—700 m; 10. Juni 1947). 


Hierzu zahlreiche Formanexsche Angaben, die sich unter sechs verschiedenen Art: 
namen in Formanexs Publikationen vorfinden (vgl. Vanpas IL. c.). 


Cytisus Heuffelii Wirzb. 

Sar- dagh-Gebiet: Sehr verbreitet im Lepenac- -Tal bei Kacanik, 
450—500 m (17. Juni 1947; Bornm. n. 629b); bis in die subalpine Region 
(Buchenregion) des Ljubatrin gehend (23. Juli 1918; Bornm. n. 3775); stets 
hochwüchsig und häufig. 

Nordhänge des Kitka: Eichenwälder bei Kolicane, 500—600 m 
(29. Juni 1918; Bornn.). 

Dudica- een Am Keci-kaja, 1200—1300 m (Juli 1917; Scout 
Jena n. 247; Fragment). 

Bigla-planina: Oberhalb Gopes, 1400 m (18. Juni 1917; Born: 
n. 630; forma ramis tenuibus parvis et calyce patule villoso, omnino habitu 
©. pygmaer Willd.). 


Cytisus supinus L. — Boiss. Fl. or. II. 53 (C. capetatus Jacq.). 

Albanien: Bei Pristina auf Hügeln der Kossovo-polje (Amselfeld) nahe 
der Murad-Moschee, 600 m (3. Juni 1917; Bornm. n. 636), zusammen mit 
Paeonia decora und Adonis vernahs. | 


Die dortige Pflanze zählt zu den dünnstengeligen zarteren Formen, wie sie in 
Kerner, Fl. exs. Austro-Hung. n. 808 zur Ausgabe gelangten. 


Ononis antiquorum L. — Boiss. Fl. or. II. 57. — Vand. Rel. Form. 


p. 150. 
/ 


| n. 583). 


. 
À 
| 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 467 


Prespasee: Nordufer bei Resna, 800—900 m (1. Aug. 1917; Born. 


Dudica-NidZe-Gebiet: Bei Alsar, 800 m (10. Aug. 1948; Scheer). 
Doiran-Gebiet: Bei Gjevgeli (Juli 1947; SyFFERT). 
Blüten etwa 9 mm lang; Blätter ziemlich stark, Dornen schwach entwickelt (stand- 


| ortlicher Einfluß); Früchte und Samen fehlen, Bestimmung daher unsicher. Nach For- 
MANEK (bzw. Vanpas), der die Art teils als O. hörcina L., teils als O. spinosa L. subsp. 


subspinescens Ledeb. in seinen Schriften anführt, teils aber O. leiosperma Boiss. als 


| ©. antiquorum L. bestimmte, ist die Art in Mazedonien sehr verbreitet, während O. spe- 
' nosa L. von ihm nicht gesammelt wurde; auch O. spinosa L. (0. procurrens Wallr.) und 
| O. hircina Jacq. hat Formanex in Mazedonien nicht angetroffen. 


‚ (13., 26. Mai 1917; Bornm. n. 584). 


Ononis Columnae All. — Boiss. Fl. or. II. 57. — Vand. Rel. Form. 
D. 151. 


_ Zelenikovo und Morani: In den Vorbergen des Ostri und Kitka 


Drenovo: In der Doljna Kisura der Rajec-reka, 300 m (10. Mai 1918; 


| Born. n. 3776). 


Demirkapu: Abhänge rechts vom Vardar, 300—400 m (26. Mai 1947; 


_Bornm. n. 585). 


Nidze-Gebiet: Alsar, 800 m (25. Juni 1918; Scuzsr). 
Trigonella procumbens (Bess.) Rchb. — Boiss. Fl. or. IL. 68 (T. Bes- 


 seriana Ser.). 


Üsküb: Auf dem Vodno, Osthänge, 500—600 m (18. Mai 1917; Bornm. 
n. 608). 
Doiran-Gebiet: Bei Hudova, 100—150 m (3. Juni 1918; Born. 


n. 3786); Gjevgeli (April 1947; Syrrerr). 


Nid2e-Gebiet: Alsar, 800 m (10. Aug. 1918; ScuEER). 


Trigonella gladiata Stev. — Boiss. Fl. or. II. 69. 
Üsküb: Am Vodno, 300—400 m (13. Mai 1917; Bornm. n. 603), sehr 


vereinzelt, . ebenso: 


Veles: Topolka-Schlucht, etwa 150 m (16. Mai 1917; Bornm. n. 602). 

Gradsko: 150 m (22. Mai1917; Bornm. n.601); Drenovo, 200—300 m 
(11. Mai 1918; Bornu. n. 3805). 

Doiran-Gebiet: Hudova, trockene Hügel, 200—300 m (26. April 1918; 


: Bornm. n. 3787). 


Trigonella striata L. fil — Boiss. Fl. or. II. 74. 
Üsküb: Weinberge des Vodno, nicht häufig, 400—600 m (10. Juni 


‚A947; Bornm. n. 607). 


Gradsko: Hügel, 150—200 m (22. Mai 1917; Bornm. n. 606). 


Trigonella monspeliaca L. — Boiss. Fl. or. IL 76. 

Zelenikovo: 350—400 m (13. Mai 1947; Bornm. n. 610). 

Drenovo: Dolnja Klisura, 200—300 m (10. Mai 4918; Bornm. n. 3804). 
30* 


468 J. Bornmüller. 


Demirkapu: Abhänge rechts des Vardar, 300—500 m (14. Juni 1917; 
Bornm. n. 611). 

Doiran-Gebiet: Bei Hudova, 100—200 m (2. Juni 1918; Bornm. 
n. 3784). 


Trigonella corniculata L. — Boiss. Fl. or. II. 83. — Vand. Rel. Form. 
n. 154. ; 

Uskiib: Weinberge des Vodno, sehr häufig, 300—600 m (8. Mai, 
10. Juni und 23. Juli 1917 ce. fl. et fr.; Bornm. n. 604, 605). 

Doiran-Gebiet: Bei Dedeli (1917; Srempere n. 175, 254, 268). 


Medicago glutinosa M. B. — Boiss. Fl. or. II. 94. — M. sativa L. 
subsp. macrocarpa Urb. b. glandulosa Urb. a. glutinosa Urb. in Verh. B: 
V. Brandenbg. XV. 56 (1873). — M. falcata L. var. glandulosa Koch. 

Üsküb: Am Vodno an heißen Abhängen beim Dorfe Gornje Vodno, 
400—600 m (8. Juni 1918; Bornm. n. 3795), 


Medicago rigidula (L.) Desr. — Boiss. Fl. or. II. 100 (M. Gerardi 
Willd.). 

Üsküb: Abhänge des Vodno, 300—500 m (10. Juni 4947: Born. 
n. 589); Treska-Schlucht bei Sisevo, 400 m (4. Mai 1917; Born. n. 613), 

Gradsko: Sonnige Hügel, etwa 200 m (22. Mai 1917; Bornn. n. 588); 
bei Drenovo, 200—300 m (12. Mai 1918; Bornm. n. 3800). 

Prilep: Felsige Granithänge bei Markovgrad, 700—800 m (44. Juni 
1918; Bornm. n. 3834). 

_ Doiran-Gebiet: Bei Dedeli (Juni 1917; Sremsere n. 334). 


Medicago coronata Lam. — Boiss. Fl. or. I. 101. 

Veles: Felsige heiße Südhänge der Topolka-Schlucht, 150—200 m 
(28. Mai 1917; Bornm. n. 597). 

Drenovo: Dolnja Klisura am Rajec-reka, 200—300 m (11. Mai 1948; 
Bornm.). 

Doiran-Gebiet: Hügel und felsige Hänge oberhalb Hudova, zwischen 
Quercus coccifera, A50—300 m (6. Juni 1917, 8., 10., 20. April 1948; 
Bornm. n. 598; 3789—3791); sehr gemein. 

Die Art ist in heißen felsigen Lagen des zentralen Mazedoniens sehr häufig, aber 


bisher von den meisten Reisenden übersehen; aus Thessalien bekanntlich durch Hauss- 
KNECHT nachgewiesen und auch auf Thasos (Sint. et Bornm. n. 346) anzutreffen. 


Medicago arabica (L.) Huds. — Boiss. Fl. or. II. 103 (M. maculata 
Willd.). i 

Üsküb: Im Bachkies der Vorberge des Ostri (bei Zelenikovo), 250 — 
300 m (13. Mai 1917; Bornm.). 

Veles: In der Topolka-Schlucht, 200 m (2. Mai 1918; Born. n. 3793); 
Selerevei (Cerna-Gebiet), 600 m (dit 1917; Gross). 

Doiran-Gebiet: Bei Hudova, 150 m (10. April 1918; Born. n. 7 | 
bei Gülleli (April 1918; Bresazskr n. 404). 


| | Beiträge zur Flora Mazedoniens. 469 


Medicago minima Lam. — Boiss. Fl. or. II. 103. — Vand. Rel. Form. 

| p. 193. 

| Üsküb: Weinberge am Vodno, 300—500 m (10. Juni 1917; Born». 

kn. 596); bei Zelenikovo (13. Mai A947; Bornm. n. 591). 
Dudica-Nidze-Gebiet: Bei AlSar, 800 m (25. Juni 1918; Screen). 


8. longiseta DC. (1825); syn. M. minima var. recta Burnat (nach 
den internat. Nomenklaturregeln [Wien] nicht zulässiger Name). — Vand. 
 Rel. Form. p. 154. | 

Üsküb: Alte Weinberge am Vodno, 300—500 m (18. Mai u. 40. Juni 
‚4947; Bornm. n. 590, 593). 
| Veles: Topolka-Schlucht, 150—200 m (28. Mai 1917; Born. n. 592). 
"  Drenovo: 300—400 m (14. Mai 1948; Born. n. 3799); bei Gradsko, 
1450—200 m (22. Mai 1917; Bornm. n. 600). 
+ Doiran-Gebiet: Hügel über Hudova, 100—200 m (2. Juni 1948; 
Born. n. 3802); bei Dedeli (1917; STEILBERE n. 85). 


Medicago lupulina L. — Boiss. Fl. or. II. 405. — Vand. Rel. Form. 
p. 154. 
 Prespasee: Felder bei Resna, 860 m (1. Aug. 1917; Bornm. n. 587). 
Doiran-Gebiet: Hasanli, 600 m (Mai 1916; Gross). 


Melilotus neapolitanus Ten. — Boiss. Fl. or. II. 107. 
Demirkapu: Abhänge rechts vom Vardar, 300 m (14. Juni 1917; 
Bornm. n. 579). 


8. mierocarpus (C. A. Mey. pro spec.) O. E. Schulz, monogr. p. 712. 
| _ Veles: Topolka-Schlucht, felsige heiße Abhänge, 150—200 m (28. Mai 
1917; Bornm. n. 578). 

Die Exemplare dieser aus Serbien (Aleksinac) schon aus Serbien festgestellten, in 
Mazedonien jedenfalls weit verbreiteten aber bisher übersehenen Unterart stimmen mit 
| Carııerschen Exemplaren aus der Krim (n. 64 von Sudak) genau überein (gelbblühend 
| wie die auch in ganz Mazedonien häufige Unterart M. falcata L.); die Länge der Blüten 
| beträgt etwa 10 mm. Exemplare aus dem Kaukasus von Czimga in Chewsuria (Busch, 

Iter caucasic. VI.; 5. Juli 4903; ohne Namen ausgegeben) haben weit größere Blüten 

von 43 mm Länge, auch sind die vegetativen Teile üppiger entwickelt. Leider lassen 

die fehlenden (ausgebildeten) Früchte der hier unter M. giutinosa MB. angeführten 
| Pflanzen kein genaueres Studium zu. Auch aus Montenegro (RoHLEnA, 5. Beitrag 1941 
[4942] p. 29) angegeben. 


Medicago prostrata Jacq. var. pseudorupestris Hayek (Fl. d. Alban.- 
_ montenegr. Grenzgeb. |. c. 172 [Sep. p. 46] Taf. III, Fig. 2, Taf. VI, Fig. 23 
u. 25 als Art) Österr. botan. Zeitschr. 1921, Nr. 1, S. 15 (S.-A. S. 6). 
| Sar-dagh-Gebiet: Vorberge bei RaduSe, 400—500 m, auf Serpentin 
(Juli 1918, fragm.; Bonn. n. 609, 28. April 1918; Bornm. n. 3796 c. flor.). 
Veles: Felsige Abhänge (Serpentin) der Topolka-Schlucht, 100—200 m 
| (2. Mai 4948, flor.; Bornm. n. 3792). 


470 J. Bornmüller. 


Meine leider nur in blühendem Zustand angetroffenen Exemplare fanden im 
Jahre 4949 unverhofft eine sehr erwünschte Ergänzung durch schön-fruchtende In- 
dividuen, die ZopEL (Dessau) auf Chromeisenerz - Schutthaufen bei Aken a. d. Elbe 
angetroffen und samt einer großen Zahl anderer charakteristischer adventiver Balkan- 
pflanzen, die, mit dem Erz eingeführt, der gleichen Fundstelle Raduse bei Üsküb ent: 
stammten, mir zur Bestimmung zugesandt hatte. Diese Exemplare weichen infolge viel 
kräftigerer Entwicklung freilich von der Beschreibung des Hayzxschen Originals ab so- 
wohl durch größere Blüten (nicht 5, sondern 7—8 mm lang) und längere Blüten bzw. 
Fruchtstiele (6—7 mm), als auch durch reichere, 2—4- (selten 5--8-)blütige Infloreszenzen‘), 
Die abwärts gerichteten Blüten- bzw. Fruchtstiele verweisen die Art in die allernächste 
Verwandtschaft der M. prostrata Jacq., doch werden letzterer 2—4 Windungen der 
spiralisch-gerollten Hülsen zugeschrieben, während bei »M. pseudorupestris« ihrer nur 
41/5—2 vorhanden sind. Diesen meinen Bemerkungen des Jahres 1949 ist noch beizu- 
fügen — nachdem der Autor selbst inzwischen seine Art als allzu nah verwandt mit 
M. prostrata Jacq. wieder eingezogen hat und sie nur als eigene Form genannter Art 
gelten lassen will — daß auch die Unterschiede gegenüber var. declinata Urb. (gekenn- 
zeichnet durch angedrückte Behaarung aller Teile) äußerst minimale, d.h. kaum stich- 
haltig sind. Auch in Dalmatien und sonst an der Adria (Triest, Fiume, Spalato, Ma- 
karska und Ragusa, wo ich bald diese bald jene der 3 Varietäten a. glabra, 8. declinata, 
+. glandulifera traf) lassen sich die Formen nicht scharf voneinander trennen; doch sind 
allen diesen recht kleine Blüten eigen. Die Pflanze des südwestlichen Serbiens, wo mir 
am 27. Aug. 1887 die Art bei Mokragora begegnete, zählt zu var. glabra Urb. und weist 
je 2—3 Hülsenwindungen auf. Auf die Länge der Fahne ist ebenfalls kein Gewicht 
zu legen, da (nach Ascuers, u. GRAEBN. Synops. VI. 2 p. 387) auch diese ziemlich schwankt 
und hier mit 5—7 mm Länge angegeben wird. Über M. prostrata var. glandulifera in 
Madezonien vgl. Vand. Rel. Form. p. 153. 


Medicago orbicularis (L.) All. Boiss. Fl. or. II. 97. 
Üsküb: Am Vodno, 300—500 m (8. Mai 1917; Bornm. n. 594). 


Melilotus indicus (L.) All. — Boiss. FL or. II. 108 (M. parviflora Dst.). 

Doiran-Gebiet: Dedeli (Mai, Juni 1917; STEILBERG n. 222, 343), 

Die Exemplare lassen sich als var. Bonplandii Ten. (0. E. Schulz, Monogr. p. 745) 
ansprechen. 

Melilotus officinalis (L.) Desr. — Boiss. Fl. or. II. 409. 

Üsküb: Am Vodno, 300—500 m (10. Juni 1917; Bornu. n. 577). 


Im Gebiet häufig, aber meist nicht beachtet. Formanexs Exemplare von Laina 
(XII. 93) und Demirhissar (XIII. 237) erwiesen sich allerdings als M. albus Desr. und sein 
»M. altissimus« als Medicago faleata L. (Vand. Rel. Form. p. 155). 


Melilotus albus Desr. ß. parviflorus Boiss. — Boiss. Fl. or. II. 110. = 
Vand. Rel. Form. p. 155 (typ.). | | 

Üsküb: Weingarten des Vodno, auch sonst gemein, 300—500 m 
(8. Mai 1917; Bornm. n. 576). 


Trifolium alpestre L. 8. incanum Cesati (Griseb. Spicil. I. 25). = 
Vand. Rel. Form. p. 155. 


4) Nach Hayexs Angabe im Text soll die Korolla nur 3 mm groß sein, wider- 
sprechend der Abbildung (Photographie in natürl. Größe); es liegt wohl ein Druckfehler 
vor (statt 8 mm?). 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. | 471 


‘ 


| Prilep: Treskavec-planina, 1100—1200 m (13. Juni 1918; Born. 
in. 3827). 
Bigla-planina: Bei Gopes (18. Juli 1917; Freiscu. n. 453). 
| Dudica-Gebiet: Auf den Gipfeln Keti-kaja und Dve-Uzi, 1200— 
1600 m (21. Juli 1947; Scuurrze-Jena n. 212, 289, 380). 
| Ebendazu gehören die von Haräcsy in (Sir. et Bornm, exsicc. von der Insel Thasos 
n. 616) als »F. medium« bestimmten Pflanzen vom Berge Theologos, während typisches 
T. alpestre L., das HatAcsy aus dem Gebiet seines Consp. fl. graec. überhaupt nicht 
"bekannt war, von Havssknecut auf dem Pindus (Zygos) gesammelt wurde, hier zusammen 
mit der sonst allgemein verbreiteten Varietät ß. incanum Ces. vorkommend. Was unter 
T. alpestre var. elliptieum Form. zu verstehen ist, darüber gibt uns Vanpas (Rel. Form. 
| p. 156), welcher das Original »unicum incompletum fragmentum«) zu untersuchen Ge- 
| legenheit hatte, Auskunft: Es ist 7. medium L. 8. balcanicum Velen. (= T. pseudo- 
medium Hausskn., 1893 descript.). Ferner ist Formanexs T. alpestre var. eiliatum Form., 
das wie jenes leider ebenfalls in Ascuers. u. GRAEBN. Synopsis (Bd. VI. 2 S. 577 u. 578) 
| Aufnahme gefunden hat, nichts anderes als T. Pignantii Fauché a Ch. Daß Formanek 
unter solchen Umständen auch T. alpestre var. incanum Ces. nicht sicher kannte, darf 
nicht verwundern; seine Exemplare (vgl. Van». I. c.) erwiesen sich bald als T. pratense L. 
oder T. medium L., bald als T. ochroleueum Huds. Das von Vanpas p. 156 aufgestellte 
T. alpestre L. var. glabrum Vand. (1909) aus der Umgebung Triest dürfte wohl dem 
älteren Namen var. glabratum Klinggr. {vgl. Ascuers. u. GRAEBN. Synops. 1. c. p. 577, 
wo die Vanpassche Varietät unerwähnt bleibt) zu weichen haben (nach Beschreibung!). 


‘Trifolium medium L. — Boiss. Fl. or. II. 444. — Vand. Rel. Form. 
p. 156 (Zaëlje; Form. VII. 66 als 7’. alpestre var. incanum Ces.). — Jeden- 
falls im Gebiet selten und vertreten meist durch die Unterart: 


Trifolium pseudomedium Hausskn. (1886, in Mitt. Geogr. Ges. Thüring. 
[Jena] Bot. Ver. für d. Gesamt-Thüring., V. S. 70, mit Beschreibung, die 
_ keinen Zweifel über die Stellung dieser später in Symb. ad Fl. Graec. ge- 
 nauer behandelten Art aufkommen lassen kann; auch liegt im HAussknEcHT- 

schen Herbar reiches Material auf). — Synonym: »T7. medium L. subsp. 
haleanicum Velen.« FL Bulg. 135 (1891); 7. medium L. subsp. pseudo- 
medium Velen. (1894; cfr. Aschers. u. Graebn. Synops. VI. 2 p. 569); »7. 
medium L. b. balcanicum Velen.« Vand. Rel. Form. p. 156. 
Kara-dagh: Buchenregion am Gipfel, 1400—1500 m (20. Juni 1917; 


Borxn. n. 675, 678, FLriscx. n. 387). 


Sar-dagh: Am Südfuß des Gipfel Kobelica, in der oberen Baum- 
' grenze (Tanne und Buche), etwa 1600—1700 m (14. Aug. 1917; Born. 
 n. 674). 


Peristeri: In den Wäldern der Pinus peuce Griseb., 1600—1800 m 
(25. Juli 1917; Bornm. n. 673, 676). 


Ebendazu Formanexs »T. alpestre« (ebendaher; V. 46). 

Fritsch in Neue Beitr. z. Fl. d. Balk. III. (1944) 203 stellt den Namen T. balcanı- 
eum Velen. voran, d. h. fügt als Synonym » 7. medium L. var. pseudomedium Hausskn.<« bei. 
Eine solehe Kombination existiert aus der Feder Haussknecuts nicht; der Name T. pseu- 
domedium Hausskn. genießt als älterer die Priorität und muß nach den Wiener Nomen- : 
klaturregeln beibehalten werden, sofern man natürlich unsere Pflanze, wie es auch Fritsca 


472 J. Bornmüller. 


befürwortet, nicht richtiger als eigene Art bewertet. wissen will. Anderenfalls hat als 
Varietät der Name »balcanicume< einzutreten. Wer lebend diese Pflanze zu beobachten 
Gelegenheit hatte, wird Haussknecur beipflichten, daß hier nicht eine Varietät vorliegt, | 
sondern zu mindesten eine gute Unterart. HaussknEcHTts Originalbeschreibung vom Jahre 
1886 ist zwar sehr kurz, aber sie ersetzt völlig eine lange Beschreibung, die die Unter- 
schiede gegenüber 7! ea L. auch nicht deutlicher hervortreten läßt. Die Worte. 
lauten: »7. pseudomedium spec. nov.... ähnelt einem in allen Teilen vergrößerten 7, 
medium, unterscheidet sich aber durch längere Kelchzipfel, durch größere Blüten, deren 
Flügel deutlich kürzer sind als das Vexillum, durch mehr vorgestreckte längliche nicht 
eiförmige Lamina«. Fritsca hebt noch hervor, daß die »ohne Zweifel legitime Arte 
auch durch die abstehenden Haare des Kelches und durch Blattnerven, die nicht »ele- 
vato-incrassati< sind, gut gekennzeichnet ist. 


Trifolium patulum Tausch. — Boiss. Fl. or. IL 4414. 

Bigla-planina: Buchenwälder oberhalb Gopes, 1200—1300 m (Juli 
1917; Bornm. n. 686). 

Dudica-Gebiet: Vorberge bei Koinsko, 700-900 m (Juli 1947; 
SCHULTZE-JENA n. 70). | 


Trifolium Pignantii Fauché et Chaub. — Boiss. Fl. or. IL 443. — 
Vand. Rel. Form. p. 157 (syn. T. alpestre var. eiliatum Form.). — Gris 
Spicil. I. 26 (7. fuleratum Griseb.). 

Albania: Mitrovica, am Aufstieg zur Burg Zvecan, 700—800 m 
(2. Juni 1917; Bornm. n. 681). 

Sar- Swen Abhänge (Buchenregion des Ljubatrin) oberhalb Katanik, 
600—900 m (6. Mai 1917; Bornm. n. 684). 

Kara-dagh: Buchenregion oberhalb Kloster Sv. Ilija, 800—1000 m 
(20. Juni 1917; Born. n. 679); felsige buschige Abhänge bei Raduse, 400— 
500 m (28. Liga 1918; Bornm. n. 3843), 

Üsküb: Im Tale der Treska oberhalb Sifevo, bei Kloster Sv. Nikola, 
500—700 m (10. Mai 1917; Born. n. 683); bei Zelenikovo, 300— 400 m 
(13. Mai 1917; Bornm. n. 682) und in den Vorbergen (Ostfuß) des Kitka 
bei Morani, 100 — 500 m (26. Mai 1917; Bornm. n. 680). 

Bigla-planina: Oberhalb Gopes, 12001500 m (18. Juli 1917; Born. 
n. 677). \ 

Peristeri-Gebiet: Peristeri-Schlucht oberhalb Capari, 1200 m (3. Juni 
1918; Gross n. 301). 

De soos Buchenregion des Berges Radobilj, 800—900 m (42. Mai 
1918; Bornm. n. 3847). 

Do Gebiet: Dedeli (Mai1917; Sremsere n. 82); Miletkovo (29. April 
1918; Bresarski n. 86). 


Trifolium pratense L. — Boiss. Fl. or. IL 145. — Vand. Rel. Form. 
p- 157 (von Formanek z. T. als 7. alpestre u. T. ochroleucum veröffentlicht). 
Sar- dagh: An der oberen Baumgrenze des Ljubatrin, bei Mandra- 
Dubrova, 1450 m (23. Juli 1918; Bornm. n. 3857; var. spontaneum Willk.); 
auch Pa Raduse (von dort Sous bei Aken, Sue Sachsen 1920; Zoszt), 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 473 


Var. pilosum Griseb. Spieil. I. 25 (1843); Heuffel (1858). 
| Sar-dagh: An der oberen Waldgrenze am Südfuß der Kobelica bei 
‘twa 1700 m (14. Aug. 1917; Born. n. 672). — Auch bei dem Bergwerk 
xaduÿe (von dort mit Erzen eingeschleppt, in Deutschland bei Aken auf- 
refunden 1920; Zonet). 


Die Exemplare entstammen also der Grisesacaschen Fundstelle (Kobelica). Da auch 
lie Nebenblätter gleich den Stengeln (mit Ausschluß der oberen Teile) weit-abstehend 
yehaart sind, so ist Zugehörigkeit zu var. expansum Hausskn. (T. expansum W. K.) aus- 
reschlossen. Formen, bei denen sich die starke zottige Behaarung bis zur Stengelspitze 
rstreckte, sammelte SchuLrze-Jena bei Koinsko bzw. auf dem Gipfel Dve-Uzi in 4400 m 
24, Juli 4917; n. 309), zusammen mit Formen, die jenen von der Kobelica entsprechen 
n. 306), »pilis plerisque patentibus« (Griseb.). 


Trifolium norieum Wulf (1805). — Boiss. Fl. or. Il. 116. — Griseb. 
Spicil. I. 27 (corollis majusculis flavidis). 
| Sar-dagh: Felsige grasige hochalpine Abhänge, am Gipfel der Kobelica, 
2200—2370 m (13. Aug. 1917; Born. n. 694), ebenso am Ljubatrin, 2200 — 
2500 m (20. Juli 1918; Bornm. n. 3859). 


Im Indument kann ich an den von mir zahlreich gesammelten Exemplaren beider 
Standorte keine nennenswerte Unterschiede gegenüber der Pflanze aus Kärnthen usw. 
yemerken, keinesfalls an den Individuen vom Ljubatrin. Die mehr in Fruchtzustand 
ıngetroffenen Exemplare von der Kobelica mit etwas starrerer Behaarung ließen sich 
wentuell als var. palosum Wettstein (Beitr. z. Fl. Alban. S. 38) bezeichnen. Meine Exem- 
plare ähneln auch ungemein dem T. praetutianum Guss. (nach Exemplaren von den 
Abruzzen; Groves), so daß ich kaum rechte Unterschiede anzugeben wüßte. Während 
wir nun bei Greeti und Beitr 7. praetutianum Guss. nur als eine Varietät von T. nori- 
zum Wulf. angeführt finden, erwähnen AsCHERs. u. Grasen. (Synopsis 1. c. p. 504) diese 
>flanze als »dem J. montanum L. nahe verwandt« weit abgerückt von T. noricum Wulf 
n der Gruppe Platystyliwm Willk., also genau so, wie es Nyman im Consp. fl. Europ. 
p.178) getan hatte (Trifoliastra). Es ist zumindestens denkbar unnatürlich, T. prae- 
utianım Guss. in einer anderen Gruppe bzw. Sektion unterzubringen als in derjenigen, 
zu welcher 7. noricum Wulf. gehört, d. h. Eutriphylla bzw. Pratensia. Die Pflanze 
3riechenlands wird von Hauicsv als T. praetutianum Guss. bezeichnet. In Bosnien und 
Herzegowina sind beide »Arten« nachgewieseni). Eigene Verbreitungsareale besitzen 
dieselben jedenfalls nicht. Auch Frrrscu (N. Beitr. III. 4944, S. 202) führte beide neben- 
sinander (also als Arten) auf, jedenfalls aber als Arten gleicher Sektion. 


Trifolium ochroleueum »L.« — Boiss. Fl. or. I. 116. — Vand. Rel. 
en. p. 159 (von Formanex teilweise mit T. pratense L., T. pannonicum 
Jacq. und T. alexandrinum L. verwechselt). 

Sar-dagh: Waldzone am Fuße des Kobelica-Gipfels, 1600 —1700 m 
(14. Aug. 4947; Born. n. 691). 
 … Prilep: Buschige Abhänge, etwa 700 m (13. Juli 1917; Bornu. n. 870). 
 Bigla-planina: Oberhalb Gopes, Wälder, 1200—1500 m (17. Juli 
1947; Bornm. n. 690, Freiscu. n. 174). 


| 4) Auch in Albanien, am Korab ist neuerdings 7. praetutianum Guss. (also die 
Pflanze mit roten kleineren Korollen) aufgefunden (DörrLer n, 784). 


474 J. Bornmiiller, 


5. roseum (Presl) Lojac. — Boiss. Fl. or. II. 447 (in synon, 7 
ochroleuci L.). 
Demirkapu: Waldige, felsige Abhänge rechts vom Vardar, 500= 
600 m (4. Juni 1918; Bornm. n. 3844). 


Trifolium hirtum All. — Boiss. Fl. or. II. 449. — Vand. Rel. Forn 
p. 159. 

Üsküb: Im Treska-Tale bei SiSevo, 400—500 m (20. Juni 1917; Bory 
n. 669); bei Zelenikovo, Vorberge des Ostri, 300—400 m (13. Mai 1917 
Bornm. n. 667); verbreitet. 

Prilep: Treskavec-planina, 1000—1100 m (13. Juni 1918; Born 
n. 3826); bei Selerevci (Cerna-Gebiet), 600 m (Juni 1917: Gross). 

Doiran-Gebiet: Bei Hudova, 100—200 m (6. Juni 1947 und 2. Jur 
1918; Bornm. n. 668, 3851); hier sehr gemein; bei Gjevgeli (Mai 1917 
SYFFERT). | 

Dudica-Gebirge: In den Vorbergen bei Koinsko, 600—700 m (47. Jur 
1917; SCHuLTzE-JENA n. 16). 

Formaneks Angaben für diese Art stellten sich z. T. als zu 7. lagopus, T. Pignanti 


teils zu T. diffusum, T. stellatum, T. angustifolium gehörig heraus, während er T. ha 
tum mehrfach als T. Cherleri L. bestimmte und veröffentlichte (Vano. I. c.). 


Trifolium Cherleri L. — Boiss. Fl. or. II. 449. — Vand. Rel. Form 
p. 159. | 

Doiran-Gebiet: Bei Hudova, 150 m (21. Juni 1918; Bornm. n. 3856) 
bei Dedeli (Mai 1917; STEILBERG n. 192). 


Die Art ist im Gebiet anscheinend selten; Formanexs Angaben (Krıstorer V. 4 
beruhen auf Verwechselung mit 7. hirtwm All. 


Trifolium phleoides Pourr. — Boiss. Fl. or. II. 120. 

Vorberge des Ostri und Kitka: In Eichenwäldern oberhalb Zeleni 
kovo, 300—400 m (26. Mai 4947; Bornm. n. 655). 

Sehr vereinzelt und trotz Suchens nur 2 Individuen angetroffen. Die Art wurd 
zuerst von Havssknecut als neu für die Balkanhalbinsel (im Pindus: Ghavellu) aufgefunde 
und seitdem nur noch von Junisié (Beitrag 1923, p. 48) gesammelt; bekannt aus Span 
Italien, Nord-Afrika und Gilicien. 

Trifolium arvense L. — Boiss. Fl. or. II. 420. — Vand. Rel. Form 
p. 161. ; E 
Kara-dagh: Oberhalb Kloster Sv. Ilija, 800 m (20. Juni 1917; Born 
n. 664). 

Sar- dagh: Bei Kacanik, im Lepenac-Tal, 475 m (17. Juni 4917; Born» 
n. 663). 

Prilep: Felder, 600—700 m (11. Juni 1918; Bornu. n. 3829). — Bigs 
planina, bei Gopes (8, Juli A947; Fueisca. n. 178), 

Doiran-Gebiet: Bei GONE 130 m (3. Juni 1918; Born. n. 3808) 
Kaluckova, 200 m (6., 30. Juni 1947; Bornm. n. 662). 

Dudica-NidZe-Gebiet: Bei Alsar, 800 m (2. Juli 1948; Scneer). 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 475 


’ 


Trifolium stellatum L. -— Boiss. Fl. or. II. 121. — Vand. Rel. Form. 
„160 (Vodena; Form. als T. kirtum p. p.). 

 Dojran-Gebiet: Bei Dedeli (Mai 1917; Sremsrra n. 223). 
Cerna-Gebiet: Bei Selerevci, 600 m (Juni 1916; Gross). 


Trifolium lagopus Pourr. — Boiss. Fl. or. IL. 121. — Vand. Rel. Form, 


„460. | 
Zelenikovo: Vorberge des Ostri und Kitka, 400—500 m (20. Mai 


917; Bornm. n. 658). | 
… Veles: Topolka-Schlucht, 150—200 m (16. Mai 4914; Bornm. n. 661); 
ei Selerevei (am Cernabogen) 600 m (Juni 1947; Gross). 
Doiran-Gebiet: Bei Hudova, etwa 150 m (6. Juni 1917 u. 2. Juni 
(948: Bornn. n. 659, 3854); Dedeli (Mai 1917; STEILBERG n. 178, 237). 
Mit 7. lagopus Pourr. wird neuerdings vielfach (VELENovskY, Vanpas, Fritsch) T. 
myrmaeum Boiss. (Diagn. I. 2 p.25; Fl. or. Il. 424) als identisch, eine Ansicht, der 
‘uch ich mich in Forula Lydia (Mitt, Thür. Bot. Ver., N.F., XXIV. [1908] 36) ange- 
seschlossen hatte. 
| Daß beide einander sehr nahestehende Arten darstellen bzw. daß T. smyrnaeum 
3oiss, besser nur als Unterart des älteren T. lagopus Pourr. zu bezeichnen ist, wird wohl 
eder zugeben; einfach als ein Synonym läßt sich der Boısstersche Name nicht be- 
rachten. Man muß nur bezüglich T. smyrnaeum Boiss. authentisches Material oder 
solehes vom klassischen Standort Smyrna, wo ich an vielen Plätzen die Pflanze massen- 
haft antraf und (ebenso in Phrygien) einsammelte, zum Vergleich heranziehen und sich 
nicht etwa durch falsch-bestimmtes Material (z. B. ApAmovié, Vranja 2. Juni 1895, aus- 
gegeben als T. smyrnaeum Boiss.) beirren lassen. Nachdem ich nun auch in Mazedonien 
Gelegenheit hatte, dieser dort ja nicht seltenen Art meine besondere Aufmerksamkeit 
zuzuwenden und vor allem auch auf Standortsformen (Schattenformen usw.) zu achten, 
sehe ich, daß niemand exakter diese Form diagnostiziert hat als dies Borsster in der 
Originalbeschreibung: »egregie (a T. lagopo Pourr.) differt caulibus longioribus pro- 
stratis, capitulis floriferis globosis nec ovato-conicis, calyce corolla dimidio 
breviore nec: eam aequante dentibus inaequalibus, corolla duplo majore«. Auf- 
fallend ist der gracilere Wuchs, mitunter dünne bis 4 Fuß lange bogig-auffallende Stengel 
mit ganz ansehnlichen Blütenköpfen, die zur Blütezeit eiförmig rundlich kein unschönes 
‚Aussehen haben, da die Köpfchen im oberen Teil dicht mit die Kelche weit überragen- 
den weißlich-rosa Blüten bedeckt sind, im Gegensatz zu T. lagopus Pourr. (= T. her- 
vieri Freyn), das immer den Anschein erweckt, als seien die kleinen unansehnlichen 
Blütchen längst im Abblühen begriffen und eingeschrumpft. Im Fruchtzustand werden 
freilich dann beide Formen wieder einander sehr ähnlich. Die Angabe Botssters bei 
‚der Artdifferenzierung, daß die Kelchzähne bei T. lapopus gleichlang sein sollen und 
‘daß auch die Fruchtkelche mehr aufgeblasen (ovoideo-inflati) seien, trifft zwar nicht 
ganz zu, jedenfalls aber habe ich in Mazedonien nirgends die um Smyrna ver- 
‚breitete Form (echtes T. smyrnaeum Boiss.) angetroffen und gerade‘ die üppig ent- 
wickelten Exemplare ließen die auf abweichende Tracht bezüglichen Unterscheidungs- 
‘merkmale viel deutlicher hervortreten als die normal oder mäßig entwickelten Pflanzen, 
‘deren dickliche Stengel und gedrungener Wuchs man schließlich nur auf Einflüsse stand- 
ortlicher Verhältnisse deuten könnte. Das Verhältnis beider Arten zueinander ist also 
im wesentlichen das gleiche wie zwischen T. scabrum L. und T. dalmaticum Vis.; im 
‚allgemeinen wird man so blühendes echtes T. smyrnaeum Boiss. auf den ersten Blick 
‚ erkennen. 


476 J. Bornmüller. 


Daß die Auffassung VELEnovskYs oder GiseLzı und Berxıs nicht überall Anklan 
finden würde, war zu erwarten; so schließen sich auch die Autoren der Synopsis de 
mitteleuropäischen Flora nicht ohne weiteres dieser Ansicht an und vermuten in / 
smyrnaeum Boiss. eine »Rasse oder Unterart«. Nur ist zu bedauern, daß hier (S. 54 
ein Druckfehler (bzw. Schreibfehler) leicht zu irriger Auffassung wiederum verleiten mul 
insofern es im vorletzten Absatz heißt, daß die Rasse 7. smyrnaeum Boiss. »durch di 
kurzen Blumenblätter« (statt langen!) von der Hauptart verschieden sei. 


Trifolium incarnatum L. — Boiss. Fl. or. II. 122. — a. Moliner 
(Balb) DC. subvar. stramineum Gibelli et Belli. — (Vand. Rel. Form. p. 160 
Formaneks VII. 66 erwähnte Pflanze von Velusina erwies sich als 7’, puree 
reum Lois.). 

Uskiib: Am Vodno, 300—600 m (12. Mai 1917; Bornm. n. 657); all 
gemein verbreitet; Zelenikovo (13. Mai 1917; Bornm. n. 660). 

Golesnica-planina: Im Tal der Kadina-reka der Vorberge zwischeı 
Ostri und Lisec, 900 m (29. Juni 1918; Bornm. n. 3813). 

Prilep: Treskavec-planina, 900—41400 m (13. Juni 4918; Born 
n. 3824a). — Drenovo, _ Hügel bei 300—400 m (13. Mai 1948; Bornn 
n. 3846); bei Selerevei (Cerna-Bogen), 600 m (Juni 1917; Gross). 
Babuna-Gebirge: Bei Han-Abdi-paña, 600 m (6. Mai 1918; Born 
n. 3808). | 

Doiran-Gebiet: Bei Hudova, 130 m (2. Juni 1918; Born. n. 3853) 
Gjevgeli, 500—600 m (Mai 1918; W. MüLrer). 

Dudica-Nidze-Gebiet: Zwischen AlSar und Rofdan, 800 m (26. Ma 
1918; SCHEER). | 

Bemerkenswert ist, daß ich unter den Exemplaren von der Treskavec-planina Indi 
viduen von roter Färbung völlig spontan vorfanden (subvar. rosewm Rouy), sonst abe) 
vom spontanen blaßblütigen Typus nicht abweichend (Born. n. 3824b). Auch die Stick 
von Gjevgeli notierte ich mir als rotblühend; diese können aber schlechtméglich Kul 


turen (8. elatius Gib. et Belli) entstammen. Mir selbst ist in Mazedonien Inkarnatkle 
in Kultur nirgends begegnet. 


Trifolium angustifolium L. — Boiss. Fl. or. II. 122. — Vand. Rel 
Form. p. 159. 


Doiran-Gebiet: Bei Hudova, 150 m (6. Juni 1917 u. 2. Juni 4948! 
Born. n. 702, 3852); bei Kaluckova (30. Juni 1917; Bornm. n. 701); Dedel 
(Mai 1917; Srempere n. 261). | 


Cerna-Gebiet: Bei Selerevci, 600 m (1917; Gross). 

Die zwar auch bei Veles festgestellte Art ist in den Teilen des mittleren und be- 
sonders nördlichen Teilen Mazedoniens anscheinend selten, erst südlich von Demirkapu 
beginnt sie gemein zu sein. ForMANEKS Angaben (Demirkapu V. 46; Ostrovo XII. 93) 
sind falsch und beruhen auf Verwechselung mit dem häufigen T. purpureum Lois.; 
andererseits hat er 7. angustifolium L. als T. stellatum, T. purpureum und T. hirtum 
veröffentlicht. 


Trifolium purpureum Lois. — Boiss. Fl. or. II. 123. — Vand. Ra 
Form. p. 160. 


| Beiträge zur Flora Mazedoniens. 477 
_ Doiran-Gebiet: Oberhalb Hudova, verbreitet, 150—300 m (6. Juni 
947; Bornm. n. 700); bei Dedeli (Mai 1947; Srempera n. 264 p.p., 271); 
ogdanci (Juni 1948; Bresarser n. 292). 

| Cerna- ania: Bei Selerevci, 600 m (Juni 1917; Gross). 


Trifolium diffusum Ehrh. — Boiss. Fl. or. II. 125. — Vand. Rel. Form. 
161. 
Demirkapu: Abhänge rechts vom Vardar, bei 300 m und 500—600 m 
i. Juni 1918; Bornm. n. 3840, 3865). 


. Apamovié führt die im Gebiet Ferner seltene Art auch aus der Umgebung von 
sküb an und Vanpas vom Oslopskobrdo (wo gelegen? Form. XII. 93 als T. hertum All}. 


Trifolium pallidum W. K. — Boiss. Fl. or. II. 195. 

Albanien: Sheinberge oberhalb Mitrovica am Weg zur Ruine Zvecan, 
00—700 m (2. Juni 1917; Bornm. n. 125). 

N Sar- dagh: N bei Raduse, nach in Deutschland bei Aken mit 
aazedonischen Erzen eingeschleppten Exemplaren; (ZoseL 1920). 


‘ Trifolium echinatum M. B. — Boiss. Fl. or. II. 126 (7. supinum Savi). 
… Sar-dagh: Am Fuße des Gebirges im Tale des Lepenac bei Katanik, 
100 m (17. Juni 1947; Bornm. n. 526, 687). 

Üsküb: Am Vodno, 400 m (40. Juni 1917; Bornm. n. 688). 

Demirkapu: Am Vardar, etwa 100 m (26. Juni 1917 und #. Juni 
918: Bornm. n. 689, 3850); kräftig und hochwüchsig wie var. procerum 
tochel (pro spec.) aber mit angedrückter Stengelbehaarung. 

Die Art ist im Gebiet häufig, doch unterließ ich, Belegexemplare anderer von mir 
eobachteter Fundstellen mitzunehmen. GRrIsEBAcHs »T. supinum« (Spicil. I. 22) gehört 
u T. echinatum 8. reclinatum (W. K.) Asch. et Graebn., und sein »T. rechnatum« 

c. 24) stellt 7. leucanthum M.B. dar; die betreffenden Pflanzen entstammen nicht 
er Flora Mazedoniens. 


Trifolium leucanthum M.B. — Boiss. Fl. or. II. 428. — Syn.: 7. 
chum Petrov. Fl. agri Nyss. p. 228. 

ln Prilep: Am Fuße des Burgberges Markov-grad, 700 m (14. Juni 1918; 
torn. n. 3828); selten und nur in wenigen Individuen angetroffen. 


[ 
| 
i" 
' 
| 


Trifolium striatum L. — Boiss. Fl. or. IL. 130. 

| GoleSnica-planina: Vorberge zwischen dem Ostri und Lisec, im 
Tal des Kadina-reka, 900 m (29. Juni 1918; Bonn. n. 3814). 

… Cerna-Gebiet: Bei Selerevci, 600 m (Juni 1917; Gross). 


Trifolium scabrum L. — Boiss. Fl. or. II. 134. — Vand. Rel. Form. 
). 162, | 
" Zelenikovo: Hügel, gemein, 250—400 m (13. Mai 1947; Bornm. 
1, 697). 

Prilep: Treskavec-planina, 700—1000 m (13. Juni 1948; Born. 
1. 3822). 


Drenovo: 200—300 m (13. Mai 1948; Bornm. n. 3865). 


478 J. Bornmüller. 


Trifolium dalmaticum Vis. — Boiss. Fl. or. II. 431. — Vand. Rel, 
Form. p. 162. = 

Üsküb: In der Treska-Schlucht an buschigen Abhängen, 400—500 m 
(23. Juni 1917; Bornm. n. 695); in Eichengestrüpp bei Katanik im Lepenac- 
Tale, 400—500 m (17. Juni 4947 und 19. Juli 1948; Born. n. 696, 3863). 

Hierzu auch Formanexs »T. scabrum« von Xerolivadion und Karaferia (Form 
VIII. 237) 1 

Trifolium tenuifolium Ten. — Boiss. Fl. or. II. 132. — Vand. Rel. 
Form. p. 162. 4 

Doiran-Gebiet: Im Hügelland bei Hudova und Kaluckova, 100% 
200 m, gemein (6. Juni und 4. Juli 4947, 2., 3. Juni 1918; Bornm. n. 698 
3842, 3855). 

Nach einem Exemplar von Dr. Gross auch bei Selerevci (s.w. v. Prilep), 600 m 
falls Angabe zuverlässig; sonst nordwärts von Hudova nicht beobachtet; südwärts: z.B 
Vodena (Kınoı) und auf der Insel Thasos (Sint. et Bornm. n. 270, 650), sowie am Stram 
bei Lithochori am Fuße des Olymps (Sınt. et Born. n. 4243). Hierzu auch FoRMANER| 
»T. trichopterum Panc.« von der Beles-planina usw. (XIII. 237) nicht aber sein »T. tenu 
folium Ten.« von Dercevica der gleichen Publikation, das T. purpureum Lois darstellt 


Trifolium Bocconei Savi. — Boiss. Fl. or. II. 132 (T. Boccont). 
Kavala: Im südlichen Mazedonien (10. Mai 1891; Sint. et Born 
n. 158). 


Die Pflanze stellt den Typus dar, weist also nicht die Abweichungen auf, die de 
var. macedonicum Adamovié von Florina (Mazed.-altserb. S. 16; 4904) zugeschriebei 


werden. Die Fahne ist so lang als das Schiffchen, — Vom Athos schon durch GrIsEBAQ 
nachgewiesen. 
Trifolium subterraneum L. — Boiss. Fl. or. II. 133. — Vand. Rel 


Form. p. 161. 


Üsküb: Vardar-Ebene zwischen Kumanovo und Üsküb (17. April 4948 
Bornm. n. 3834); verbreitet. 

Babuna-Gebirge: Bei Han-Abdi-pasa, 600—900 m (6. Mai 1948 
Bornm. n. 3810). 

Doiran-Gebiet: Bei Hudova, Kaluckova, 130 —150 m (24. April 1918 
Bornm. n. 3845); Gjevgeli (25. April 1947; Syrrert); Gülleli (April 1948 
BIESALSKI). ce 

Zwischen Prilep und Alsar, bei Dunje und dem Rasimbey-Berg (42. Apri 
1918; Scurer); bei Selerevci (Cerna), 600 m (Juni 1917; Gross). 

Peristeri-Gebirge: Oberhalb Capari, 1000—1100 m (44. April 1948 
Gross n. 212). | 


Trifolium fragiferum L. — Boiss, Fl. or, II. 134. — Vand. Rel 
Form. p. 163. he 

Üsküb: In der Vardar-Ebene verbreitet, 250 m (8. Aug. 1917; Bornm 
n. 648). 

Prespasee: Bei Resna, 860 m (1. Aug. 1917; Bornm. n. 647). 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 479 


‘Trifolium physodes Stev. — Boiss. Fl. or. II. 136 (als ß. psuocalyx 
'oiss.). | 

+ Sar-dagh-Gebiet: Bei Raduse, 400—500 m (Juni 1918; Bornm. 
.3849). 

_ Zwischen Demirkapu und Hudova (am Vardar), bei Sv. Nikola (27. April 
918; W. Becker). 


8. sericocalyx Gibelli et Bell. — Boiss. Fl. or. Il. 430 (typ.). 
Ostri- und Kitka-Gebirge: Vorberge bei: Morani und Zelenikovo, 
a Eichenwäldern, 400 m (13., 26. Mai 1917; Bornm. n. 692, 693). 


Trifolium resupinatum L. — Boiss. Fl. or. II. 137. — Vand. Rel. 
'orm. p. 163. UN 

| Üsküb: In den Vardar-Niederungen gemeinsam mit 7’. nigrescens Viv. 
ehr gemein und meist Massenvegetation (12. Mai, 28. Juni 1917; Born. 
1. 645; Fretsca. n. 104, 270). 

| ans Topolka-Tal bei Caëka, 370 m (17. Mai A947, MÜLLENHOFF 
I 263). — Han-Abdi-pasa (Mai 1918: Bornm. n. 3809). 

k Doiran-Gebiet: Hudova, 130 m (26. April 1918; Bornm. n. 3837), 
Jedeli (Mai 1917; Sreiserc n. 166), Gjevgeli (23. April 1917; SEYFFERT). 

| Dudica-NidZe-Gebiet: Zwischen Alsar und Rozdan, 1000 m (26. Mai 
918; ScHerr); auch bei Selerevei (Cerna), 600 m (Mai 1917; Gross). 

n Peristeri-Gebirge: Bei Dolenci (41. Mai 1918; Gross n. 209). 


Die Exemplare von Dolenci und Alsar gehören zu ß. majus Boiss., das sich als 
form günstiger Bodenverhältnisse nicht scharf vom Typus trennen läßt. 


Trifolium vesiculosum Savi. — Boiss. Fl. or. II, 139. — Vand. Rel. 
form. p. 163. 

Doiran-Gebiet: Abhänge bei Kaluëkova, 150—200 m (30. Juni 1917; 
30RNM. n. 691). 


Die Exemplare unterscheiden sich in der Größe der Köpfchen in keiner Weise von 
C. multistriatum Koch (= T. vesiculosum ß. rumelicum Griseb. Spic. I. 35). Hauäcsy 
Consp. Fl. Gr. I. 399) führt die Grisesacusche Pflanze als eigene Art (T° rumelicum Hal.) 
wuf und zitiert dazu Snr. et Bornm. n. 4244. Letztere stellen nur die T. multistriatum 
Coch mit ausgereifteren Fruchtkelchen dar, übereinstimmend mit zahlreichen Exemplaren 
JAussknecht aus Thessalien und mit bulgarischen Exemplaren. — GiserLı und BELL 
schließlich ziehen in Revista crit. sez. Triganth. (4894) tab. II fig. 3 die Grisepacasche 
: zu T. setiferum Boiss., was ich nach den mir vorliegenden Exemplaren BolssIERs 
dieser Art) und denen, die ich zahlreich selbst in Lydien angetroffen habe, ebenso wenig 
zutheiBen kann. Was ich von T. setiferum Boiss. aus der Flora Bulgariens sah (Sliven!), 
zehért ebenfalls noch zu T. multistriatum Koch als dürftiger entwickelte Form mit 
twas kleineren Köpfchen. 


Trifolium levigatum Desf. — Boiss. Fl. or. II, 141 (oT. strictum 
Lx; W. K.). 

Prilep: Felsige sonnige Abhänge der Treskavec-planina (13. Juni 1918; 
Bornm. n. 3821). 

Peristeri: In der Rahotinschlucht, 4050 m (Juni 1918; Gross n. 297). 


480 J. Bornmüller. 


Trifolium glomeratum L. — Boiss. Fl. or. II. 142. | 
Prilep: Bei Markov-grad, 700 m (44. Juni 1918; Bornm. n. 3830), M 
Doiran-Gebiet: Hudova, 150—200 m (6. Juni 1917; Born. n. 693) 


Trifolium parvifloram Ehrh. — Boiss. Fl. or. IL. 143. 
Kitka-Gebirge: Vorberge bei Morani, in Eichenwäldern, 300—400 m 

(26. Mai 1917; Born. n. 654). 
Cerna- Genet! Bei Selerevci, 600 m (Juni 1917; Gross). 


Trifolium nigrescens Viv. — Boiss. Fl. or. IL 443. 

Üsküb: In den Vardarniederungen oft weite Strecken weiß färbend 
(observ.!); auf Bergwiesen noch bei 900 m häufig; so z.B. im Tal der 
Kadina-reka zwischen den Bergen Ostri und Lisec (29. Juni 1918; Bornm. 
n. 3812). | 

Babuna-Gebirge: Bei Han- -Abdi-pasa, 700 m (6. Mai 1918; Bornm. | 
n. 3807). — Cernabogen bei Selerevci, 600 m (Juni 1917; Gross). 

Dudica-Nidze-Gebiet: Bei Alsar, 800 m (28. April 1948) und Rozdan, 
1000 m (ScHEER). 

Doiran-Gebiet: Bei Hasanli, 100 m (Mai 1916; Gross); hier überall 
in Mengen (Bornm.); Dedeli (Juni 1917; STEILBERG n. 328). 

Peristeri: Nordfuß des Gebirges bei Capari, 800—1100 m, gemein 
(24. Mai 1948; Gross n. 240). 


Trifolium Meneghianum Clementi. — Boiss. Fl. or. II. 144. — Vand. 
Rel. Form. p. 165. 4 

Sar- dagh: In den Vorbergen bei Raduse (nach von dort mit Chrom- 
eisenerz in Deutschland eingeschleppten Exemplaren; am Hafen von Aken; 
ZoBEL). | 
Peristeri-Gebiet: Sümpfe bei Dolenci, 800 m (22. Mai 1918; Gross 
n. 293). : 

STRIBRNŸS Pflanze von Sadova (22. Juli 1893) als 7. Meneghianum verteilt, gehört 
zu T. elegans Savi, Aznavours Pflanze aus der Flora Konstantinopels, in DörrLers Herb. 
norm. n. 4863 ausgegeben als »T. Meneghianum Clem.« stellt eine sehr üppige Form 
von T. nigrescens Viv. var. polyanthemum Ten. (pro spec.) dar. Revercuons »7. Miche- 
lianum Koch« von Kreta (n. 237) = T. Meneghianum Clem.; ebenso T. thessalonicum — 
Hal. et Charrel (HAnAcsy in Sınt. et Bornm. exsicc. n. 422) von Dede-aghatsch. a 


Trifolium repens L. — Boiss. Fl. or. II. 145. — Vand. Rel. Form. 
p. 165 (incl. »7. hybridum L.« Form. XIII. 237 von Vodena). 

Sar-dagh: Obere Waldgrenze am Kobelica-Gipfel, 1600-1700 m 
(14, Aug. 1917:.Bornn. n. 846b). | 

Prespasee-Gebiet: Bei Resna, Wiesen, 860 m (1. Aug. 1917; Bornm. 
n. 646). — Selerevei (Cerna), 600 m (Juni 1917; Gross). | 

Dudica-Gebirge: Koinsko, am Gipfel Keci-kaja, 1200 m (Juni 1917; 
SCHULTZE-JENA n. 226). 


Trifolium hybridum L. y. anatolicum Boiss. Fl. or. IL 446. 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 1e 48h 


Dudica-Gebirge: Koinsko, am Gipfel Dve-Uzi, 1680 m (24. Juli 1917; 
SCHULTZE-JENA n. 347). 


Trifolium montanum L. — Boiss. Fl. or. Il. 146. 


Albanien: Bei Pristina, auf dem Amselfeld (Kosovo-polje) nahe der 
Murad-Moschee, 600 m (3. Juni 1917; Bornm. n. 146). 


Trifolium speciosum Willd. — Boiss. Fl. or. II. 154. — Vand. Rel. 
Form. p. 166 (Vodena). 

Demirkapu: Abhänge rechts vom Vardar, 300 m (4. Juni 1918; Bornm. 
n. 3839); in den Vardar-Engpässen bei Kloster Sv. Nikola (4. Mai 1948; 
BIESALSKI n. 87). 

Doiran-Gebiet: Bei Dedeli (Mai 1917; Sremsere n. 24); bei Gjevgeli 
(23. April 1947; Syrrert); Hudova, in dem Buschwerk immergrüner Eichen 
sehr häufig, 130—150 m (20., 21. April 1918; Born. n. 3843, 3835). 

Das Vorkommen dieser südlichen Art bei Demirkapu ist als nördlichster Standort 
bemerkenswert; aus dem mittleren Mazedonien bisher von Vodena (Form.) und Florina 
(KinpL) nachgewiesen und in VELENovskYs Fl. bulg. (inkl. Suppl.) nicht verzeichnet, scheint 
sie von Hudova südwärts weit verbreitet zu sein. - GRISEBACHS »T. speciosum Willd.« 
(Spieil. I. 37) ist eine gelb blühende Pflanze und wohl zu T. patens Schreb. gehörig; 
unter 7. Gussoni Tin. (ebenda p. 37) ist T. speciosum Willd. zu verstehen (Rusköi, 
Saloniki). 

Trifolium patens Schreb. — Boiss. Fl. or. II. 153. 

Üsküb: Am Vodno beim Dorfe Gornje Vodno, 600—700 m (3. Juli 
1918; Bornm. n. 3832). — Massenhaft auf feuchten Wiesen bei Tetovo 
(Kalkandelen) sowie von hier am Vardar aufwärts längs der Bahn nach 
Gostivar, 400—500 m (24. April 1948; Bornm. n. 3806). 

GoleSnica-planina: Zwischen Kloster Sv. Markov und dem Dorfe 
Crni-vrh, 900 m (20. Juni 1918; Bornm. n. 3819); stellenweise auf feuchten 
Bergwiesen und quelligen Plätzen. 

Peristeri-Gebiet: Wiesen bei Rahotin und Capari, etwa 900 m 
(2. Juni 1918; Gross n. 298). 


Trifolium Velenovskyi Vandas. — Vgl. Aschers. u. Graebn. Synops. 
VI. 1 S.600 als Rasse von 7’. strepens Cr. (= T. aureum Poll.) und Janchen 
in Fritsch, Neue Beitr. z. Fl. d. Balk. IH. (1914) 195. 

Sar-dagh: Waldregion des Ljubatrin oberhalb Kacanik, 1200—1300 m 
(23. Juli 1918; Bornm. n. 3858). 

… GoleSnica-planina: Zwischen Ostri und Lisec im Tal der Kadina- 
reka, 900 m (29. Juni 1918; Bornm. n. 3817). 

Prilep: Treskavec-planina (13. Juni 1918; Bornm. n. 3825). 
| Bigla-planina: Am Rand der Buchenwälder trockener Abhänge ober- 
halb Gopes, 1200—1300 m (18. Juli 1917; Bornm. n. 3817). 

Dudica-Nidze-Gebiet: Bei Alsar, 900 m (10. Mai 1918; Scuxer). 

T. Velenovskyi Vand. steht zwar dem T. patens Schreb., wie JANcHEN mit Recht 
hervorhebt, näher als dem 7. strepens Cr. — er bezeichnet sie »als eine sich dem 7. 

Botanische Jahrbücher. LIX, Bd. 31 


482. J. Bornmiiller. 


patens sehr annähernde und sehr schwache Art« —, ist aber meines Erachtens als gu 
Art aufzufassen. Man muß diese Art in der Natur beobachtet haben, woselbst die 4 
waldigen trockenen Hängen sehr kräftig sich entwickelnden Individuen ganz die Trac) 
von T. strepens Cr. (T. aureum Poll.) beibehalten (auch sehr großköpfig und Köpfch« 
reichblütig), während 7. patens Schreb., mit Vorliebe feuchte Plätze (auf Wiesen län; 
der Flüsse) bewohnend, auch selbst auf fettem Boden stets seinen Habitus bewahrt ur 
dünnstengelich bleibt. Dürftige Herbarexemplare lassen leicht Zweifel aufkommen, doc 
wird in den meisten Fällen das bei T. Velenovksyi Vand. sitzende terminale Endblättche 
auch der oberen Blätter die Zugehörigkeit entscheiden. Blüten auch getrocknet leucl 
tend goldgelb bleibend, bei Tr. strepens Cr. sich bald hellbraun verfärbend. | 


Trifoliam badium Schreb. — Boiss. Fl. or. II. (e dit. nondum indic{ 
tum); Wettst. Alban. p. 38. 
Sar- dagh: Alpenbäche der Kobelica, 18001900 m (13. Aug. 1947 
Bornm. n. 649; Freisca. n. 256); ebenda am Gipfel Ljubatrin, bei 2200- 
2400 m (22. Juli 1948; Bornm. n. 3862). | 


Die Exemplare beider Fundplätze gehören zum Typus und nicht etwa zu desse 
»sehr kritischer Forme pseudobadium (Velen.) Aschers. et Graebn. Synops. VI. 4. p. 48 


Trifolium eampestre Schreb. — Boiss. Fl. or. II. 153. — Vand. Re 
Form. p. 166. | 


Im ganzen Gebiet sehr gemein! Die Exemplare aus den südlicheren Teilen di 
Landes (Doiran) sind vorherrschend blaßblühend mit kurzen Köpfchenstielen und gehöre 
zu var. thionanthum Hausskn. (Mitt. Thüring. Bot. Ver., N. F., V. 78). | 


Üsküb: Am Vodno, 700 m (9. Juni 1947; Freısca. n. 16); Zelenikow 
300 m (13. Mai 1917; Bornm. n. 650). | 

Goleënica-planina: Zwischen Kloster Markovo und Crni-vrh (20. Ju 
1918; Bornm. n. 3848, var.!). 

Babuna-Gebirge: Bei IZvor (2. Juni 1947; Mürter n. 325, 274). 

Bigla-planina: Oberhalb Gopes, 1400—1200 m (18. Aug. 1947 
Bornm. n. 652). 7 

Dudica-Gebirge: Bei Koinsko, 600—700 m (Juni1917; ScHULTZE-JEN 
n. 17); am Gipfel Dve-Uzi, 1400 m (24. Juli 1917; ScuuLtze-Jenı n. 310 

Doiran-Gebiet: Bei Gjevgeli (Juni 1917; Svyrrerr), Dedeli (1917 
STEILBERG n. 133, 308), Hasanli, 600 m (Mai 1916; Gross). | 


FORMANEKS MORTE vom Peristeri (V. 47) und Diavato (VII. 67) beziehen sich at 
T. Velenovskyt Vand. 


Trifolium micranthum Viv. — Boiss. Fl. or. IL. 155 (7! filiformeT 
spec. pl. 1753). | 
Sar- dagh: Vorberge bei Raduse (von dort mit Chromeisenerz einge 
schleppt im Hafen bei Aken; 20. Mai 1920, Zoser). | 


Anthyllis aurea Welden. — Boiss. Fl. or. 457. — Vand. Rel. Form 
p. 152. 

Prilep: Am Gipfel des Kosjak (nordöstlich von Prilep) zahlreich (Im 
1917; NıKoLorF). 


Außer dem Westen der Balkanhalbinsel (Dalmatien, Montenegro, Hercegovina) is 
die Art nur noch vom Olymp (Thessalien), dem Vitos (Bulgarien) und aus Mazedonie 


; Beitrage zur Flora Mazedoniens. 483 
von Huma (Dimonte), vom Kaimaktalan und von Suho-polje bekannt; vom letztgenanntem 
"Platz von Formanex zuerst (VII. 66) als » A. vulneraria L. var. rubriflora Boiss.« bestimmt, 
später (XIII. 236) als A. densiflora Form. beschrieben. 


Anthyllis vulneraria L. — Boiss. Fl. or. II. 158. 


Subsp. A. Spruneri Boiss. (pro var.). 

Drenovo: Felsige Abhänge der heißen Region, 200—300 m (13. Mai 
1918; Bornm. n. 3780). 

Stengel teils angedrückt, teils zottig abstehend behaart (wie die Blätter); sämtliche 
Stengelblätter mit 4—2 Fiederpaaren, das endständige Fiederblättchen nicht wesentlich 
‚größer. 

Dudica-Nidze-Gebiet: Bei Alsar, 800 m (18. Mai 1918; Scheer). 

Blätter nur 1—3 (am Stengel bis 3-paarig gefiedert); ganze Pflanze dichtzottig. 


Subsp. A. praepropera G. Beck. — Aschers. et Graebn. Synops. 
VI. 4. 630. 
Üsküb: In der Treska-Schlucht bei Sievo, 400—600m EN Juni 1917; 
Bornm. n. 581). 


Blätter und Stengel fast seidig-angedrückt behaart; une NET oder 
wie die stengelständigen nur 1—2-paarig-gefiedert; seitliche Fiederblattchen sehr klein. 


Subsp. A. pulchella Vis. 8. scardica Wettst. (Alban. p. 37; tab. II) 
Aschers. et Graebn. Synops. VI. 4. p. 639. 
Sar- dagh: Am Gipfel des Ljubatrin, 2200-2500 m (20. Juli 1918; 
Born“. n. 3860; FLrisc. n. 424). 
| Form: Mit geröteten Blüten, die getrocknet (bzw. verwelkt) stark nachdunkeln, 
Kelche an der Spitze dunkelpurpur gefärbt, 7—8 mm lang; Stengel niederliegend, kurz, 
einköpfig. Blättchen oberseits fast kahl. Gipfel der Kobelica (13. Aug. 1917; Bornm. 
n. 582, 582 b), 2000—2300 m; Pflanze kräftiger als jene vom Ostgipfel Ljubatrin, 8—20 cm 
lange BREL Köpfchen reichblütig, mitunter zu zweien, Kelche (etwa 40 mm lang) und 
Blüten stark gefärbt; Blüten ansehnlich, 43—15 mm Ines, somit der als A. albana Wettst. 
(Alban. S. 37) beschriebenen Form (vom selben Standort: Kobelica) entsprechend. Ebenda 
auch eine f, concolor m. mit nicht-gefärbten (strohweißen) Kelchen (n. 582 b)1). 
Golesnica-planina: Hochalpine Hänge der Solunska-glava und Be- 
gova-glava, 2100—2300 m (25. Juni 1918; Bornm. n. 3778, 3779). 
| In der Tracht, Blütengröße und Blattgestalt genau wie die Pflanze von Ljubatrin 
_ (n. 3860), nur Behaarung stärker und Fahne und Schiffchen auch an der Spitze gelb. 
Aus der Flora Mazedoniens wird in den Formanexschen Abhandlungen außer der 
als >A. vulneraria L. var. rubriflora Boiss.« veröffentlichten A. awrea Host (= À. densi- 
flora Form.) von Suho-polje nur noch A. Hermanniae L. (allerdings bestimmt als Caly- 
cotome villosa L. K.; XIII. 235 ex Vand.) angeführt und auch in JancHens Aufzählung 
(in Fritsch, Neue Beitr. Balk, III. 1. c. S. 206—207) wird aus Mazedonien keine Anthyllis- 
Art genannt. Wohl aber wird aus der Flora von Alsar und Zborsko (in Deg. u. Dörfl. 
Alban. Mazed. S. 17) eine A. albana Wettst. var. (nov.) macedonica Deg. et Dörfl. (exs. 
n. 129), bei Alsar gesammelt, beschrieben, sowie eine »A. hispida Boiss.« (exs. n. 126) 
vom Berge Kossov bei Zborsko erwähnt. Über letztere äußerte sich Wits. BECKER in 


4) Im Alpengarten Sünpermanns (Lindau) aus Samen von der Kobelica gezogene 
Pflanzen d. J, 1949 blieben zwergig: Stengel 4 cm lang, niederliegend, Blüten rot, Kelche 
8 mm lang. 


eM Neg 


484 . J. Bornmiller. 


Bearb. d. Anthyllis Sektion Vuln. (Beih. z. Bot. Centralbl. XXIIL [4940] Abt. II, 270), 
daß sie als A. Spruneri f. homoiophylia W. Becker zu bezeichnen sei, während er sie 


später (» Anthyllis-Studien«, ebenda Bd. XXIX. [1912] 26) zu A. pulchella Host zieht; 


ebenda finden wir A. scardica Wettst. als A. alpestris subsp. scardica (Wettst.) W. Becker 
angeführt, A. albana Wettst. mit einschließend. — Betreffs der aus Bosnien und Herze- 
govina neuerdings beobachteten Formen der Gattung Anthyllis vergleiche auch K. Matys 
1920 in »Stravni Glasnike XXXI. (4949) p. 130—434 (Sarajevo) erschienenen neuesten 
Beiträge »Prilozi za floru Bosne i Hercegovine VII. VIII.<, allerdings bearbeitet nach 
Sacorsxischer Auffassung und so 48 Arten und Varietäten zählend!! Je nach Bewertung 
gewisser Merkmale gelangen die Autoren (G. Beck, Sacorsxt, W. BECKER, ASCHERSON und 
GRAEBNER) bei der Gruppierung all dieser Formen zu den divergierendsten Ansichten, 

Ohne Külturversuche und Aussaaten, die allein Aufschluß über die Konstanz dieser 
Varietäten und Rassen erbringen, wird ein künftiger Monograph dieser Formenkreise 
nie zu einem befriedigenden Resultat gelangen können. 

VeLenovskY (Letzte Beitr. z. Fl. d. Balk. 4; Prag 1910) beschreibt vom Perim-dagh 
eine A. vulneraria var. vitellina Velen. 


Doryenium hirsutum (L.) Ser. — Boiss. Fl. or. IL 461. — Vand. Rel. 


Form. p. 167. — Var. italicum Rouy (syn. var. tomentoswm Rikli). 
Dudica-Gebiet: Bei Huma, 860 m (Juni 1917; P. Ixonomorr-Sofia); 


bei Koinsko, 600—700 m (Juni 1917; Scuurtze-Jena n. 15); Negorei (7. Juni 
1948; Bresarsxr n. 372: Ȇberall im Gebiet auf trockenen Bergen von Ne- 


gorci bis Koinsko, 300—700 me). 


Das Vorkommen bei Huma in etwa 860 m Höhe ist bemerkenswert, da Rıkıı 


(Monogr. in Engl. Bot. Jahrb. XXXI. S. 335) als absolute Höhenlage dieser Art 700m 


angibt und zwar in Tirol in Val di Non bis über Cles, wo dieselbe »merkwürdigerweise 
gleichzeitig ihre Polargrenze erreicht«. 


Dorycnium herbaceum Vill. 2. intermedium Ledeb. (pro spec.). — 
Boiss. Fl. or. IL. 162 (D. intermedium Led., syn. D. herbaceum Vill. »nomen — 


incongruum«). — Vand. Rel. Form. p. 167 (D. herbac.) (syn. D. intermed. 
var. macedonicum Deg. et Dörfl. [Alban. Maced. p. 18] ex Rikli!). 
Sar-dagh: Waldige Abhänge des Ljubatrin, 1200—1300 m (23. Juli 
4918; Bornm. n. 3901); in den Vorbergen bei Raduse, 400—500 m (Juli 
4917; Bornm. n. 705; auch eingeschleppt von hier im Hafen von Aken 
a. d. Elbe; ZoBEL). 
Üsküb: Am Vodno, oberhalb Gornje Vodno, Eichen-Buschwald, 600— 


800 m (44. Juni 1918; Bornm. n. 3902); Vorberge des Kitka, oberhalb Mo= 


rani, #00 m (26. Mai 1917; Bornm. n. 706). 
Bigla-planina: Oberhalb Gopes, 1100—1200 m (18. Juli 1917; 
Born. n. 703). | 
Dudica- und Nidze-Gebiet: Bei Alsar, 800—900 m (15. Juli 1948; 
SCHEER); bei Koinsko, 600— 700 m (Juni 1917; Scnuzrze-JENA n. 2, 183). 


Doiran-Gebiet: Kiesbänke bei Hudova, 130 m (6. Juni 1917; Bornm. - 


n. 704); am Doiran-See, 100 m (Juni 1916; Gross). 


Lotus corniculatus L. — Boiss. Fl. or. IL 165. — Vand. Rel. Form. 
p- 168. 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 485 


Prilep: Treskavec-planina, 1250 m (13. Juni 1918; Born. n. 3899). 


8. eiliatus Koch. — Boiss. Fl. or. II. 165. 

Sar-dagh: Alpine Region bei Mandra Dubrova, 1450 m (23. Juli 1918; 
Bornu. n. 3899). 

Dudica-Gebirge: Koinsko, am Gipfel Dve Uzi (24. Juli 1917; ScHuLTzE- 
Jena n. 324). 

Anamovié (Mazed. u. Altserb. S. 47) führt von der Babuna-planina einen » Lotus 
alpinus (Lapeyr.) Boiss. Fl. or. II. 166 var. balcanicus Adam.« an, der sich durch »ca- 
lycis laciniis angustioribus et longioribuse vom »Typus«< unterscheiden soll. Einen L. 
alpinus Boiss. gibt es I. c. nicht; offenbar gehört die Pflanze von dem Babunapaß in 
den Formenkreis der var. stenodon Boiss., denn var. alpinus Boiss. (= var. brachyodon 
Boiss.) ist ja gerade durch kurze Kelchabschnitte gekennzeichnet; übrigens auch für die 
Flora Mazedoniens längst (vgl. Vandas I. c.: Formanex VII. 67 als var. cinereus Form.) 
nachgewiesen. 


y. hirsutus Koch (L. pilosus Jord.). 

Golesnica-planina: Alpine Region des Pepelak, 2000 m (13. Mai 
1918; Bornm. n. 3893). | 
-  Drenovo: Buschiges Hügelland, 400—500 m (13. Mai 1918; Bornm. 
n. 3900). 

Nidze-Gebiet: Bei Alsar, 800 m (10. Juli 1947; Scuzer). 

Doiran-Gebiet: Bei Hasanli, 100 m (Mai 1916; Gross). 

Die Exemplare von Drenovo sind ungemein stark behaart, Stengel meist aufstrebend, 
Blüten hellgelb, beim Trocknen sich nicht grünlich verfärbend; macht hier ganz den 
Eindruck einer eigenen Art (vgl. Aschers. u. Graebn. Synops. VI. 1 p. 678, 679), zu L. 
aegaeus (Griseb.) Boiss. neigend. 


à. tenuifolius L. (L. decumbens Forsk.; L. tenwis Kit.). 
Üsküb: Wiesen am Vardar, Bachufer (8. Aug. 1917; Born. n. 707). 


Lotus aegaeus (Griseb.) Boiss. — Boiss. Fl. or. I. 167. — Griseb. 
“Spicil. I. 45 (Tetragonolobus). — Vand. Rel. Form. p. 168. 
Doiran-Gebiet: Hecken bei Nikolic, 150 m (Mai 1916; Gross). — 
Typisch, sehr großblütig; Fahne 20—22 mm lang. 
Die von Dimonre bei Saloniki gesammelte als »L. macedonicus Griseb.« bezeichnete 
Pflanze entspricht genau der Beschreibung des L. aegaeus Griseb., den auch Boıssıer von 
dort (loc. class.) angibt. Auch L. grandiflorus Form. (XIII. 238, von Vodena usw.) ge- 
hört dazu (Vand. Rel. Form. p. 168). 


_ Ornithopus compressus L. — Boiss. Fl. or. Il. 178. — Vand. Rel. 
Form. p. 170. 
Ostri-Gebirge: Östliche Abhänge bei 800—900 m (20. Mai 1917; 
Born. n. 718). | 
Prilep: Treskavec-planina, 800—900 m (13. Juni 1948; Bornm. n. 3907); 
amBabunapaß bei Han-Abdi-pasa, 600—800 m (6. Mai 1918; Born. n. 3906). 
Bei Kanatlarci und Selerevci, 600 m (Juni 1917; Gross). 
Doiran-Gebiet: Hügel immergrüner Eichen bei Hudova und Kaluc- 
kova, 450—200 m (6. Juni 1917, 8. 20. April 1918; Bornm. n. 749, 3908). 


486 J. Bornmüller. 


Bei Dedeli (Mai 1917; Srerrserc n. 127); Valandovo, 430 m (4. April 19184 


SCHEER). 


Coronilla emeroides Boiss. et Spr. — :Boiss. Fl. or. II. 479. — Vand. 


Rel. Form. p. 169. 
Üsküb: Felshänge der Treska-Schlucht, 400—600 m (40. Mai 4947 


Bornm. n. 745); zwischen Üsküb und Zelenikovo am Fuß des Kitka, bed 


Morani, 300—400 m (26. Mai 1917; Bornm. n. 716). 


ee dagh: Am Fuße des Tjubatril im Tale des Lepenac bei Katanik 


(47. Juni 1947; Born. n. 714). 

fen ree Felsige Abhänge am Vardar, 100— AN April 1918; 
Bornm. n. 3911). 

Drenovo: Am Berge Radobilj in der unteren Buchenregion, 1000 m 
(12. Mai 1948; Born. n. 3911). 

Nidze-Gebiet: Zwischen Alsar und Rozdan, 800-900 m (10. Juni 
1918; ScHEER). 


Doiran-Gebiet: Bei Dedeli (Mai 1917; SteıLzere n. 226), Gjevgeli 


(3. April 1917; Syrrerr) und Nikolic, 150 m (Mai 1916; Gross). 


Auch meine in den Jahren 4887—88 in Süd- und West-Serbien gesammelten Exem- 


plare von »C. emerus L.« (PanGré, Perrovie) gehören dieser Unterart an: Drina-Gebiet 


bei Derventa, Felsen zwischen Mokragora und Ogradienica, Siéevo bei Nis. — Die Blüten- — 


stände aller hier angeführten Exemplare sind vorherrschend 3—5-blütig, seltener mehr- 
blütig, aber nicht, wie Boısster (Fl. or. 1. c.) sagt, »5—8-floris«. | 


Coronilla varia L. — Boiss. Fl. or. IL. 184. — Vand. Rel. Form. p. 469. 
Im ganzen Gebiet (nördliches und mittleres Mazedonien) im Hügelland bis in die 
Bergregion gemein, oft in Massenvegetation. Belegexemplare: 


Raduse am Südfuß des Sar- -dagh (400—500 m (14. Juni 1917; Born. 
n. 717); bei Alsar und Koinsko, 800 m (3. Juli 1918; Schwer und Juni 1917 14 
SCHULTZE-JENA n. 93). 


Coronilla elegans Panic. 

GoleSnica-planina: Unterhalb Crni-vrh (am Aufstieg zum Pepelak), 
etwa 1000 m (20. Juni 1918; Bornn. n. 3910), 

Drenovo: Buchenwälder des Radobilj, 1100—41200 m (12. Mai 1948; 
Bornm. n. 3943). 

Nidze-Gebiet: Bei Alsar, 800 m (20. Juni 1918; Scaver), 


Die Art ist hier wie in Nord-Serbien, wo ich sie 4887 bei Tekir (gegenüber Or- 
sova) sammelte, ein Bewohner tiefschattiger Wälder. Um so überraschender ist AbAMovIés — 


Angabe (Mazed., Altserbien S. 47), daß die Art auch >in pascuis« bei Skoplje (Üsküb) 
auftritt. 


Coronilla eretica L. — Boiss. Fl. or. IL 176. 
Severni im zentralen Mazedonien (24. Mai 1893; DörrLer n. 1411; Deg. 


u. Dörfler, Alban. u. Mazed. p. 18 als » Securigera securidaca (L.) Deg. et 


Dörfler (comb. nov.)et). 


1) Schon von Jancuen in Fritsch, N, Beitr, Balkan III. 244 richtig gestellt! 


Se - — sy 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 487 


Dieser Bestimmungsfehler hat auf die Nomenklatur der hier erstmalig als S. securi- 
mea (L.) Deg. et Dörfl. bezeichneten Pflanze wohl keinen Einfluß. Die Kombination (an 
telle von S. coromilla DC.) bleibt also bestehen, obschon Dôürriers Pflanze C. eretica L. 
larstellt. 


Arthrolobium seorpioides (L.) DC. — Boiss. Fl. or. II. 183 (Coro- 
villa scorp. [L.] Koch]. 
 Üsküb: Weingärten und sonnige Abhänge des Vodno, 300—500 m 
19. Mai 1917; Bornm. n. 723); bei Zelenikovo, 300—400 m (Mai 1917; 
3ORNM. n. 724). 
Drenovo: Hügel bei 200—300 m (14. Mai 1918; Bornm. n. 3914). 
Doiran-Gebiet: Dedeli (Mai 1917; Steiner n. 162, 352). 


Hippocrepis comosa L. — Boiss. Fl. or. II. 184. 

Üsküb: Am Vodno, beim Dorfe Nerezi (24. Mai 1917; Bornm. n. 722). 

Gostivar: In der Radika-Schlucht bei Mavrova, 1200 m (23. Mai 
1918; Bornm. n. 3902). 

Drenovo: Abhänge bei 150--350 m (Mai 1917; MüLLenuorr n. 65). 


Hippocrepis ciliata Willd. — Boiss. Fl. or. IL 185. 

Veles: In der Topolka-Schlucht an sehr heißen fast pflanzenlosen 
Felshängen, 200—300 m (28. Mai 1917; Bornw. n. 721; var. dicarpa [M. B.| 
Griseb, pedunculis 2-floris). 

Gradsko-Drenovo: Hügel bei Gradsko, 200 m (22. Mai 1917; Bornm. 
n. 720) und Drenovo, 200—300 m (13. Mai 1918; Bornm. n. 3905). 

An Blättern und Stengeln hier in Menge eine Uredinee: Uromyces hyppoerepidis 
Sydow (sp. n.). 

Doiransee-Gebiet: Am Doiransee, 100 m (Mai 1916; Gross). 

Die Grisepacusche Varietät var. dicarpa (M.B.) Griseb. Spieil. II. 542 entstammt 
nicht etwa der Flora Mazedoniens, sondern Konstantinopels. Auch bei Dedeaghatsch 
sammelte ich diese Form (Sir. et Bornm. n. 4085) und ebenso in Kleinasien (Smyrna, 
Amasia, Tokat). 

Die Angabe in Ascaers. u. GRAEBN. Synops. VI. 2 p. 865 »Orien« beruht in der Tat 
auf einem Versehen bei der Drucklegung (Österr. Bot. Zeitschr. 1889, 354, zufolge Text- 
streichungen), die ich während einer längeren Reise in Kleinasien nicht Selbät revidieren 
konnte. 


Psoralea bituminosa L. — Boiss. Fl. or. II. 487. — Vand. Rel. Form. 
p. 170. 

Demirkapu: Felsige waldige Abhänge, 120 m (26. Juni 1917; Born. 
n, 487). | 

8. plumosa Rchb. — Stengel bis 1,20 m hoch, sehr reichblütig. 

Drenovo: Hügel, 150—350 m (31. Mai 1916; MürLer). 

Doiran-Gebiet: Bei Dedeli (Mai 1917; SræieerG n. 227); »Griechisch- 
Hani«, 300 m (4. Juni 4948; Bresarsxi n. 228). 


Galega officinalis L. — Boiss. Fl. or. II. 191. — Vand. Rel. Form. 
p. 170, 


488 J. Bornmüller. 


Üsküb: Vardar-Niederungen beim Dorf Saraj (zwischen Jostoff un 
SiSevo), etwa 300 m; im ganzen Vardartal sehr verbreitet. | 

Prilep-Monastir: Bei Selerevei (Cerna-Gebiet), 600 m (Juni 1917 
Gross). .; | 

Prespa-See: Bei Resna, 860 m (1. Aug. 1917; Borna, n. 709, Freisch 
n. 229). 


Colutea arborescens L. — Boiss. Fl. or. IL 494. — Vand. Rel. | 
pl 24 


Insel Thasos, 1891 (Sınr. et Bornm. n. 614). — Typische Form (denti 
bus calycis brevissimis pilis albis adpressis hirtulis). | 


Var. macedonica Bornm. (var. nov.); calycis dentibus (uti in typ 
brevibus vel brevissimis) pilis fuscis hirtulis (alis ut in typo carina sub 
brevioribus). 


Üsküb: Am Vodno in Weingärten, 500-—600 m, ebenda bei Nere: 


(8., 24. Mai 1917, 28. Mai 1918; Bornm. n. 744, 74 2, 3902), 

Doiran-Gebiet: Bei Hudova und Kalutkova, 150—300 m (6., 30. Jur 
1917; Bon. n. 743a, 713b); bei Valandovo (Juni 4918; Bresatsxr n. 329 

Der Typus scheint im mittleren und nördlichen Mazedonien zu fehlen oder selte 
zu sein; traf dort nur diese zu C. melanocalyx Boiss. und C. cilicica Boiss. et Held 
neigende Form, von C. arborescens L. abweichend durch schwärzlich behaarte (ebenfal 
sehr kurze) Kelchzähne, an. Leider existiert für diese Form kein Name, denn var. ba 
canica C. K. Schneider (Herb.; vgl. Ascuers, u. GRAEBN. Synops. VI. 2 p. 734) ist ebens 
wie var. melanotricha Freyn et Sint. (Österr. Bot. Zeitschr. XLIII. 1893, S. 414; vg) 
Frevn in Bull. Herb. Boiss. ser. 2, tom. IV. 48; 1904!) ‚als ein Synonym von C. cilicie 
Boiss. et Bal. (im Sinne Ascuers. und Grazsn.) bzw. C. melanocalyx Boiss. (im Sinn 
Freyns 1. c.) zu betrachten, so daß ich für diese unbeschriebene Form einen neue 
Namen (var. macedonica) wählen mußte. Sie ist verbreitet wohl im ganzen Balkar 
denn ich sah sie sowohl in Dalmatien (Ombla-Tal bei Ragusa und auf Lesina) und be 
sitze sie auch von Nabresina und dem Pelion Griechenlands, sowie aus der Umgebun; 
von Budapest (Mus. Nat. Hung. Fl. exs. Hung. n. 244). Dagegen ist mir diese Form ii! 
Vorderasien nirgends begegnet. Dort sah ich nur die C. cilécica Boiss. et Bal. (bzw 
C. melanocalyx Boiss. sensu Freyn I. c., Hausskn.), d. h. jene Art oder Rasse, die sic) 
durch die sehr langen, das Schiffehen meist deutlich überragenden Fahnen (diese schma 
bzw. am Rand etwas eingerollt) und durch längere (ebenfalls schwärzlich behaarte 
Kelchzipfel meist auch durch nicht-papillöse Blättchen sehr: leicht von allen Formen de 
C. arborescens L. (einschließlich var. macedonica) unterscheiden läßt. Daß eine solch: 
Form mit langen Flügeln und längeren Kelchzipfeln (> C. melanocalyx Boiss.«) auch be 
Üsküb (Skoplje) vorkommen soll, wie Apamovié in Beitr. Mazed. Altserb. p. 17 angibt 
und ebenso bei Vodena, bedarf jedenfalls einer Nachprüfung; trotz ständigen Achtgebens 
traf ich bei Üsküb nur obige var. macedonica an. Daß eine solche (wiewohl selten‘ 
auch in Bulgarien gefunden worden ist, dürfte nach den Bestätigungen Freyns, welcher 
die Exemplare mit den anatolischen Exsikkaten (Borna. n. 2696, Amasia, n. 3027, Angora; 
SINT. n. 3882, Tossia; n. 355, 577, Karput) genau verglichen hat (cf. Bull. Herb. Boiss. 
l. c. 1904 p.-48), nicht anzuzweifeln sein. So lange nicht neues Material unzweideutig 
echter ©. melanocalyx Boiss. mit filzigen Kelchen (calyce pilis fuliginosis dense tomen- 
toso) eingebracht ist — etwas Behaarung an den Hülsen ist ja an allen Arten vor- 
handen, so daß diese bei der Artunterscheidung nicht ins Gewicht fällt — bleibt das 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 489 


Verhältnis dieser Art zu C. cilicica Boiss. et Bal. immer noch ein unklares. Zu be- 
merken ist noch, daß sich C. melanocalyx Boiss. keineswegs durch kleine Blüten aus- 
zeichnet; nur der OC. cilicica Boiss. et Bal. gegenüber, die ja auffallend große Blüten 
(über 2 cm) besitzt, erscheinen sie klein, jedenfalls sind sie nach Boıssırrs Original- 
diagnose größer als bei C. arborescens L. — Die Länge des oberen Flügelteils (ober- 
halb des scharfwinkeligen Knies) beträgt bei C. calicica Boiss. et Bal. (Orig.!) und ebenso 
an den oben angeführten nordanatolischen Exemplaren 15—17 mm, bei C. arborescens L. 
var. macedonica Bornm. von Üsküb, nur 42—43 mm (dabei relativ breit und flach). 

Übrigens scheint die südfranzösische-spanische Rasse C. brevialata Lange weiter 
nach Osten verbreitet zu sein; wenigstens sammelte ich am Monte Brione bei Riva (Süd- 
Tirol) 27. Mai 1905 eine auffallend kleinblättrige und kleinblütige » Colutea arborescens L.«, 
die mit Exemplaren von Valencia (SENNEN n. 767), ausgegeben im Wiener botanischen 
Tauschverein als C. brevialata Lange, gut übereinstimmt und deren Flügel auch ganz 
erheblich kürzer als die Fahne sind. 


-Glyeyrrhiza echinata L. — Boiss. Fl. or. IL 203. — Vand. Rel. Form. 
p. 170. 
Demirkapu: Am Vardar zwischen Paliurus, 100 m (14. Juni 1947; 
Bornm. n. 703). 


Astragalus sinaicus Boiss. — Boiss. Fl. or. II. 225 (A. pseudostella 
Del.); suppl. p. 174. 
 Veles: Felsige sehr trockene Abhänge am oberen Ausgang der Topolka- 
Schlucht, 200—300 m (2. Mai 1918; Bornm. n. 3870). 


Die vorliegenden Exemplare haben bald, an ein und demselben Individuum, gelb- 
lich-weiße, bald blauviolette Blüten. Außerdem weichen zahlreiche Stücke durch nicht- 
sitzende, d.h. von einem 4—21/ cm langen Stiel getragene Fruchtstände (Hülsen bis 
45 mm lang!) vom Typus ab. Ich bezeichnete sie als var. peduncularis Bornm. (pe- 
dunculo fructifero 1—3,5 cm longo leguminibus 3—6-stellatis). 


Astragalus hamosus L. — Boiss. Fl. or. Il. 238. 

Uskiib: Abhänge des Vodno, 500—600 m (18. Mai, 10. Juni 1947; 
Bornn. n. 764, 766); bei Zelenikovo, am Fuße der Vorberge des Ostri, 
300—400 m (13. Mai 1917; Bornm. n. 765). 


Astragalus eicer L. — Boiss. Fl. or. II. 248. 
Üsküb: Am Fuße des Vodno (30. Mai 4917; Bornm. n. 767). 


Astragalus depressus L. — Boiss. Fl. or. II. 266. 

GoleSnica-planina: Alpine Region (Pinus montana Mill. der Begova, 
2100 m, sehr vereinzelt (25. Juni 1948; Bornm. n. 266). 

Im Gebiet von Kossov .(Dörrter) Kaimakéalan (Kinpt) bekannt; auch in Serbien auf 
der Basara bei Pirot (Anamovié), häufiger in Bulgarien beobachtet; am Athos schon bei 
4300 m (Sir. et Bornm. n. 939) und am Sipylos bei Manissa (Lydien) sogar schon bei 
800—900 m. — Die Sıntenisschen Exemplare vom Peristeri Thessaliens gehören der var. 
leucophaeus (Sm.) Asch. u. Kanitz Catal. (4877) p. 104 an. 


Astragalus glycyphyllos L. — Boiss. Fl. or. IL 267. — Vand. Rel. 
Form. p. 173. 

Kara-dagh (bei Üsküb): Wälder oberhalb Kloster Sv. Ilija, 900 m 
(20. Juni 1917; Bornm. n. 761). 


490 J. Bornmüller. 


Bigla-planina: Oberhalb Gopes, 1200—1400 m (18. Mai 1917; Bornm. 
n. 760). 

Demirkapu: Wälder der Abhänge rechts vom Vardar, 600—700 m 
(4. Juni 1948; Born. n. 3877). | 

NidZe-Gebiet: Abhänge bei Alsar, 800-1000 m (17. Juli 1918; 
SCHERER). 


Astragalus Parnassi Boiss. — Boiss. Fl. or. II. 362. — Vand. Rel. 
Form. p. 173. — Jurisi¢, Beitr. p. 19 (als » A. thracicus«; non Griseb.), ex loco! | 
Veles: Am Eingang in die Babuna-Schlucht, etwa 200 m (28. Mai 1947; | 
Born. n. 762). 
Gradsko: Trockene pflanzenarme Hügel oft weite Strecken bedeckend, 
etwa 200 m (22. Mai 1917; Bornm. n. 762). | 
Längs der Bahnlinie von Velés bis Krivolak und Negotin auf allen Hügeln heißester 
Lagen, meist in Gemeinschaft mit Morina persica in ausgedehnten Beständen; hier 


bereits von ForMANEx gesammelt, aber in seinen Abhandlungen (Ill. 57; V. 47; IX. 442) 
irrig als » A. angustifolius Lam« angeführt. Ende Mai in voller Blüte. 


Astragalus thracicus Griseb. — Boiss. Fl. or. II. 374. — Vand. Rel. 
Form. p. 172. 

Doiran-Gebiet: Hügel oberhalb Station Hudova zwischen Quercus 
coccifera L. sehr vereinzelt, 150—200 m (20. April 4918; Bornm. n. 3875). 

Anfang Mai noch nicht blühend: 

Dies dürfte der nördlichste Standort der im Küstengebiet (Saloniki) häufigen und 
hier weitverbreiteten Art (Form. III. 57 als »A. angustifolius Lame und XII. 95 als 
A. thracicus Griseb. var. longidens Form.) sein. Jankas Pflanze von Slivno (a. 1872) ist 
dagegen A. Jankae Deg. et Bornm. Mag. bot. Lapok XVIII. (4949) p. 47 (syn. À. par | 
nasst Vel, Fl. Bulg., non Boiss.). 


Astragalus chlorocarpus Griseb. — Boiss. Fl. or. II. 438 (A. ono- | 
brychis L. $. chlorocarpus Boiss.). — Vand. Rel. Form. p. 474 (syn. A. parvis 
folius Form. XII. 95, von Prilep). 

Ostri und Kitka: Vorberge oberhalb Morani, 300—400 m (26. Mai 
1947; Bornm. n. 763) und Zelenikovo, in Eichenwäldern, 300—400 m, sehr 
häufig (13. Mai 1917; Bornm. n. 764). | 

Prilep: Bei Markovgrad, 700—800 m, auf Granit (3. Aug. 1917 c. fr.; 
Bornm. n. 762); trockene Hänge der Treskavec-planina, 900—1200 m, sehr, 
gemein (13. Juni 4918; Bornm. n. 3871); bei Han-Abdi-pasa am Babuna- 
paß, 900 m (6. Mai 1948 flor.; Bornm. n. 3993). | 

Drenovo: In der Dolnja sen der Rajek-reka, 150—350 m (13. Mai 
1918; Bormm. n. 3867, Miter n. 64 a. 4916); bei Selerevei (Cerna), 600 m. 
(Juni 1917; Gross). | 

Nidze-Gebiet: Bei Alsar, 800 m (10. Juni 1918; Scns). 

Doiran-Gebiet: Bei Hasanli, 600 m (Juni 1917; Gross). 

Monastir (Bitolia): Hügel (Dez. 1916; Srempere n. 64). 


Auch sonst in Mazedonien sehr häufig bemerkt, wohl überall vertreten. 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 491 


» Astragalus Spruneri Boiss. 3. thessalus Boiss. — Boiss. Fl. or. IL 473. 
Üsküb: Abhänge des Vodno, in der niederen Region, 300—600 m, 
hr verbreitet (12. Mai 1947 c. fr.; Born. n. 765, 4. April 1918; Bornm. 
3876); am Weg nach Sievo und in der Treska-Schlucht, 300—350 m 
. Mai 1917; Bornm. n. 766, 47. April 1918; Bornm. n. 3872). 
Doiran-Gebiet: Bei Valandovo und Rabrovo, 200—300 m (24. April 
18; Bornm. n. 3978; Bresazskt n. 91). 
Nidze-Gebiet: Bei Alsar, 800—1000 m (8. Mai 1918; Scheer). 


Astragalus atticus Nym. — Boiss. Fl. or. II. 472 (24. Wulfeniis). 
ir. macedonicus Heldr. et Charr, — Vand. Rel. Form. p. 172 (pro spec.; 
n. A. Kindlii Form. XIIL 239). 

Drenovo: Paliurus-Hügel oberhalb der Dolnja Klisura, am Weg nach 
m Radobilj, 400—500 m (15. Mai 1948; Bornm. n. 3878 c. fl. et fr.). | 

Die von Harécsy hervorgehobenen Merkmale (Consp. Fl. Graec. I. 452; 4900) 
exillo longiore legumine angustiore et subbreviore« finde ich an dem reichlich ein- 
sammelten Material nicht bestätigt; nur weicht die Pflanze übereinstimmend mit 
AnreLschen Original-Exemplaren vom Korthiati bei Saloniki (Hezpr. Herb. norm. n. 1136) 
rch größere breiter hyalin-berandete Brakteen von der Pflanze Attikas ab. Die Hülsen 
r zentral-mazedonischen Exemplare messen einschließlich des Rostrums 4—5—-6 cm 
id sind unreif 4—5 mm breit. Als var. macedonicus lassen sich auch die von mir 
meinsam mit SINTENIS i. J. 4894 auf dem Athos und der Insel Thasos gesammelten, 
n Haräcsy seiner Zeit als A. Wulfeni Koch bestimmten und als solche ausgegebenen 
emplare ansprechen. : 


Astragalus pugioniforus Fisch. — Boiss. Fl. or. Il. 482. — Syn. 
‚subulatus var. strictus Griseb. Spicil. I. 52. | 

Üsküb: Am Vodno, am Weg nach den Pulvermagazinen, 260—500 m, 
er, auch schon unmittelbar am Fuße des Berges, zahlreich (8., 10. Mai 
id 8. Juli 1917 fl. et fr.; Bornm. n. 768, 769), bei 400—500 m (9. Juni 
M8 flor.; Born. n. 3868). Blüten weiß mit rosa Anflug. 

Die Art, bei Usküb (loc. class.) von FriepricustHaAL entdeckt, scheint von allen 


äteren Reisenden hier in Mazedonien nicht wieder gesammelt worden zu sein, obwohl 
2 stellenweise häufig ist. Bei Stanimaka in Bulgarien allgemein verbreitet. 


Astragalus tymphresteus Boiss. et Spr. — Boiss. Fl. or. II. 490. 

Dudica-planina: Am Gipfel Dve-Uzi, 1700 m (24. Juli 1947; ScnuLTZE- 
Na n. 325; 19. Juni 1918: Bresarsxr n. 394). 

Athos (Hagion Oros): Beim Kloster Prodrom, 1200 m (Mai 1909; 


IMONIE, distrib. sub » A. angustifolia Lam«; c. fr.). 

Hierzu zählen auch die von Drecen und Dörrzer (Alban. Mazed. S. 18) als >A. an- 
istifolius Lam« bezeichneten Exemplare (n. 442) vom Kossov bei Zborsko, sowie die 
lanze Serbiens (A. serbieus Wettstein, Sitzgsber. Akad. Wiss. math.-nat. Klasse XCVIII. 
$89]; PA. aus Pisid. Pamphyl. S. 43, nomen nudum), wenigstens die Exsikkate in 
Scuutrz herb. norm. (nov. ser. cent. 46 n. 1547) aus der Umgebung von Nis »in 
pibus montis Vis (PEerrovid«), die m. E. nur eine im Schatten oder an grasigen Plätzen 
wachsene Form mit gelockerten Rasen und höheren Blütenschäften genannter Art 
|. tymphresteus) darstellen. Ob alle von Vanvas als A. angustifolius Lam (Reliq. Form. 


492 J. Bornmüller. 


p. 172) bestätigten Exemplare der Formanexschen mazedonischen Funde wirklich dk 
Lamarxschen Art angehören, erscheint mir sehr fraglich. Die Formanexschen Angabeı 
von denen allein 9 aus Thessalien vorliegen und in Haräcsys Conspectus (I. 435) Ohr 
Nachprüfung aufgenommen wurden, haben sich z. T. als grundfalsch erwiesen (vgl. obe 
A. parnasst Boiss. und A. thracicus Griseb.); die Pflanze von Mandra Hoda im Pindus el 
wies sich sogar als À. veluchensis Boiss., während die anderen (8) Standortsangaben j 
Ermangelung von Belegstücken im Herbar Formanexs unkontrollierbar bleiben und 
zu streichen sind. Auch HaussknecHt traf im Pindus nur A. iymphresteus Boiss., abi 
keinen A. angustifolius Lam an! 


| 
| 
À 


Astragalus vesicarius L. — Boiss. Fl. or. II. 495. | 
Prilep: Am Kosjak (Route Prilep—Drenovo, 1918; NIKoLOFF). | 


Oxytropis campestris (L.) DC. subsp. alpina Ten. — Asch. u. Graebi 
Synops. VI. 2, 822. — Wettst. Alban. p. 39. | 
Sar- nah Am Gipfel der Kobelica, 2100—2370 m, besonders a 
den Nordhängen häufig (13. Aug. 1917, fl. et fr.; Bornm. n. 735, Faisal 
n. 425). 
Subsp. dinarica Murb. — Vgl. Aschers. u. Graebn. Syn. 1. c. 82! 


Gipfel des Ljubatrin, 20002500 m (20.—22. Juli 1948, flor. Bons 


n. 3897). 
Golesnica-planina: Alpine Region der Begova-glava, 2400— 2500 
(25. Juni 1918; Born. n. 3894). | 


Die Autoren der Synopsis schreiben der Unterart O. alpina Ten. Hochblätter z 
die »doppelt so lang als der Kelch« sein sollen (Druck- bzw. Schreibfehler!), währer 
WerisTEIN die Tenoreschen Worte »bracteis calycibus duplo brevioribus« zitiert. Unse, 
Exemplare vom Sar-dagh haben übereinstimmend mit italienischen vom Majello-Pa 
Hochblätter, die etwa 2/3 so lang als die Kelche sind. Sie gehören aber nur teilweï 
zu O. alpina Ten., denn die Pflanze vom Ljubatrin (n. 3897) mit abstehendem Indume) 
stellt nets el O. dinarica Murb. dar. — Zu O. alpina Ten., die ich selbst unläng 
(Juli 4924) auf der Majella antraf, zählen auch Rıcos Exsikk. n. "61 u. 594 (ebenfalls ve 
der Majella), fälschlich ausgegeben als »O. samnitica Arcang.«; vgl. folgende Art: | 


Oxytropis Gaudinii Bunge var. samnitica Arcgl. Comp. fl. Ital. p. 18 
Sar-dagh: Alpenwiesen des Ljubatrin, 1900—2400 m (20. Juli 1948 
Born. n. 3895 als »O. Jacguinü«). — Majella (Bornm. 26. Juli 19241). 
Hierzu wohl auch die vom Sar-dagh verzeichnete »O. Jacguinii Bungec in Ase 
u. Graebn. Synops. VI, 2, 842, bzw. »O. montana DC.« in Ungar. bot. Blätter (4902) § 
(BIERBACH, Diecx nach Mary). 


Onobrychis aequidentata {S. Sm.) Urv. — Boiss. Fl. or. II. 528. — Vani 

Rel. Form. p. 475 von Vodena). 
_ Drenovo: Sonnige felsige Abhänge der Dolnja Klisura der Rajec-reki 
200—300 m (13. Mai 1948 c. fl. et fr.; Bornm. n. 3888). | 
Doiran-Gebiet: Bei Valandovo, 200300 m (21. April 1918; BorN! 
n. 3879); bei Rabrovo (Bırsauskı n. 90) und Hasanli, 150 m (Juni 4946 
Gross). | 


Onobrychis caput galli (L.) Lam. — Boiss, Fl. or. II. 529. — Vanı 
Rel. Form. p. 175. | 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 493 


Doiran-Gebiet: Bei Hudova, 200—300 m (2. Juni 1918, c. fr.; Bornm. 
. 3889). 


Onobrychis alba (W. K.) Desv. — Boiss. Fl. or. II. 531. — Vel. 
landel-Mazzetti in Österr. bot. Zeitschr. 1910, S. 65: syn. O. alba var. 
hodopaea Deg. et Dörfl. (Alban. Mazed. S. 19), O. Visiant Borb. p. p., O. 
daldcsyi Form. — O. macedonica Form. XI. 95, XII. 240 ex Vand. — 
). alba (W. K.) Desv. B. Vestanvi Aschers. u. Graebn. Synops. VI. 2, 884 
nel. typ.); 1908. 


Uskiib: Weinberge am Vodno, überall von Kisela-voda bis Dolnja 
fodno, 250—500 m (40. Juni und 4. Aug. 1917, fl. et fr.; Bornm. n. 730, 
31); beim Dorfe Gornje Vodno, 600 m (11. und 24. Juli 1918, fl. et fr.; 
jornm. n. 3894). — Zwischen Usküb und Kalkandelen (Tetovo), an felsigen 
ibhingen, 300—400 m (24. Mai 1918, flor.; Bornm. n. 3880). 


Veles: In der Topolka-Schlucht vereinzelt, 200—300 m (10. Mai 1917, 
lor.; Bornm. n. 734). 


Prilep: Auf der Treskavec-planina, 700—900 m (13. Juni 1918; Bornm. 
|, 3883). 


Demirkapu: Abhänge westlich vom Vardar, 300—400 m (26. Juni 
917, 4. Juni 1918; Born. n. 733, 3886). 


—_ Doiran-Gebiet: Hügel über Hudova, 130—200 m (3. Juni 1918, flor., 
. Juni 1917; Bornu. n. 3885, 732); bei Negorci, 300 m (7. Juni 1918; Bır- 
ALSKI n. 364). 


Die Fruchtexemplare vom Vodno (Üsküb) weisen eine sehr verschiedene Länge der 
tacheln am Fruchtkamm auf; n, 394 hat sehr kurze Sacheln (ebenso n. 3885 von Hu- 
lova); n. 734 (ebenso n. 3886 von Demirkapu) hat lange Stacheln; sie würden also ver- 
chiedenen »Rassen« angehören. Aus der Flora von Nis (Serbien) besitze ich var. séri- 
tula Velen. (determ. HAnDEL-MAZZETTI). 


Onobrychis Degenii Dörfler (Deg. u. Dörfl., Alban. Mazed. 1897, p. 18). 

Nidze-Gebiet: Vorberge bei Alsar, 900 m (24. Juli 1918; ScHeer). 

Die Pflanze stammt vom klassischen Standort (»Allchar<); mit Sicherheit bisher 
ur von dort bekannt (vgl. HANDEL-MAZZETTI, Österr. Bot. Zeitschr. 1910, S. 65). 


Onobrychis montana Lam. et DC.; Handel-Mazz. |. c. 1910, S. 9. — 
syn. O. sativa Lam. var. scardica Griseb. Spicil. I. p.65; Boiss. Fl. or. IL., 
333; O. scardica Haläcsy, Consp. Fl. Graec. I. p. 454 (excl. O. sativa var. 
lolopica Form.); O. transsilvanica Simonk.; O. onobrychis Karsten B. mon- 
ana et C. scardica Asch. et Graebn., Sn VI. 2 880 (1908). 

Sar- dagh: Auf den Gipfeln Ljubatrin, 2000—2500 m (20.—22. Juli 
1918; Bornm. n. 3890) und Kobelica, 1700—2370 m (13., 14. Juli 1917, fl. 
% fr.; Born“. n..726). 

LAC -planina: Am Gipfel Begova-glava, 2100—2300 m (25. Juni 
1948, flor.; Bornm. n. 3882). 


494 J. Bornmüller, 


Onobrychis arenaria Kit. 

Albanien: Hügel bei Mitrovica, am Aufstieg Ren der Burger Zw 
can, 600—700 m (2. Juni 1917; Born. n. 729). 

Aus Mazedonien bisher nur von Veles (in Österr. Bot. Zeitschr. 1909, p. 487) a 
gegeben mit dem Vermerk »wenn keine Etikettenverwechslung vorliegte. — HaLäc 
»O. arenaria« aus dem Treska-Tale (Anamovié n. 353) gehört zu O. lasiostachya Boi 
nach Handel-Mazz. I. c. S. 4831). 


| 

Onobrychis lasiostachya Boiss. — Boiss. Fl. or. II. 534. — Hand 
Mazz. 1. c. 482 (syn.: O. graeca Hausskn., Symb. ad fl. graec. in Mi 
Thür. bot. Ver. N.F. V. 84; »O. cadmea und O. ebenoides« Vel., Fl. bul 
suppl. I. 89. 90, non Boiss.; O. Haldcsyana Heldr. n. 922). 
Uskiib: aff Berge Vodno beim Dorf Gornje Vodno, Ah | 
(13. Juli 1918; Bornm. n. 3881). | 
Grids Sonnige Hügel, 150—200 m (22. Mai 1917; Bonnm. n. 7% 
Prilep: Bei Kanatlarci, 800 m (1918; Hatter; fragment); Treskave 
planina, 900 m (13. Juni 1918; Bornm. n. 3884). | 


Aus Mazedonien bisher noch bekannt (außer Üsküb [Anamovié als »O, crista-gall 


Treska) von Vodena, Demirhissar und aus der Umgebung von Saloniki). | 


Onobrychis pindicola Hausskn. — Vgl. Handel-Mazz. 1. c. 1909, p. 42 
Ostri: An den östlichen Abhängen und Vorbergen bei Zelenikov 
300—400 m (43. Mai 1917, flor.; Bornm. n. 728). | 
| Drenovo: Abhänge am Weg nach dem Radobilj, 500—600 m (13. M 
1918, flor.; Bornm. n. 3979). | 

Nidke-Gebiet: Zwischen Rozdan und Alsar, 900 m (25. Juni 191 


SCHEER). 


Die Exemplare neigen, wie dies auch bei Dôrrzerschen Exsikkaten von Rok 
(als »O. miniata Stev.« ausgegeben und als solche in Dec. u. Dörrr., Alban.-Maze 
p. 19 angeführt; n. 475) der Fall ist, etwas zu O. gracilis Bess., taddn sich aber er 
schieden mit der besonders in Bulgarien auftretenden Form genannter Art nicht ide 
tifizieren. Umgekehrt wird von O, gracilis Besser von Vodena (bisher einziger bekannt 
mazedonischer Standort) ‚hervorgehoben, daß diese der O. pindicola Hausskn. sehr nah 
stehend seien, d. h. daß ihre Kelchzähne auf der Oberfläche behaart sind. | 


Vicia striata M. B. — Boiss. Fl. or. IL 569 (O. pannonica Jac 
8. purpurascens Boiss.). — Vand. Rel. Form. p. 181 (Form. XIII. 240 ve 
Vodena als V. pannonica Cr.). | 
Üsküb: Üsküb, in Weingarten am Vodno, 400—600 m (8., 18. M 
1917; Bornm. n. 776, 778); im Tal der Treska bei Sikevo, 400 m (4. M 
1917; Bornm. n. 775); allgemein verbreitet. | 
Drenovo: Felsige Abhänge der Dolnje Klisura, 200—300 m (14. M 
1918; Born. n. 3970); Selerevei (Cerna), 600 m (Juni 1917; Gross). 
Nidze-Gebiet: Bei Rozdan, 800—1000 m (16. Juni 1918; Screen 


1) Nach Jurikié (Beitr. 4923, p. 19) im Gebiet mehrfach gesammelt, doch fehlen | 
seiner Liste die beiden folgenden Arten ganz. 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 495 


Doiran-Gebiet: Bei Hudova, 150 m (23. April 1918; Born. n. 3955); 


“Gjevgeli (April 1948; W. Mürter); Valandovo (25. April 1947; SYFrerr). 


Vieia pannonica Cr. — Boiss. Fl. or. II. 569. — Vand. Rel. Form. 
p. 181. 


Nidze-Gebirge: Vorberge bei Alsar, 800 m (10. Juni 1948; Sconger). 


Vicia lutea L. 8. hirta Lois. — Boiss. Fl. or. II. p. 570. 
Doiran-Gebiet: Hügel bei Hudova, 100 —200 m (2. Juni 1918, c. fr.; 
Bornu. n. 3975). | 


Vieia melanops S. Sm. — Boiss. Fl. or. II. 571. 
Doiran-Gebiet: Buschige Abhänge oberhalb Kaluckovo, 150 m (20. April 
1918; Bornm. n. 3964); bei Dedeli (1917; Sremsere n. 116) und Gjevgeli 


(Mai 1918; Miter; Syrrerr); bei Doiran, 100 m (Mai 1916; Gross). 


Cerna-Gebiet: Bei Selerevci, 600 m (Juni 1917; Gross). 


Vicia grandiflora Scop. a. rotundata (Ser. in DC. pro var. V. sor- 


_didae; 1825) Janchen in Fritsch, Neue Beitr. Balk. II. 1944, p. 213. — 


Boiss. Fl. or. IL. 573 (V. grandıflora Scop.). — Vand. Rel. Form. p. 182 


(syn. a. Scopoliana Koch, 1835). 


Üsküb: Im unteren Tal der Treska unweit Si$evo, 400 m (4. Mai 
1917; Bornm. n. 779); bei Kacanik im Tal des Lepenac, 500 m (6. Mai 


1917; Bornm. n. 780). 


Nidie-Gebiet: Zwischen Alsar und RoZdan, etwa 1000 m (26. Mai 


1918; Scueer). 


Dudica-Gebirge: Vorberge bei Koinsko (Juni 1917; Born. n. 650). 
Doiran-Gebiet: Bei Gjevgeli (23. April 1947; Syrrert) und Hasanli, 
100 m (Mai 1916; Gross). 


8. Kitaibeliana Koch. — Boiss. Fl. or. II. 573 (8. Bibersteiniana 
Koch). — Syn. 8. sordida Griseb., Spicil. I. 78; Aschers. u. Graebn., Sy- 
nops. II. 4, S. 952. | 

Prilep: (22. April 1918; ENGELsraDT). 

Peristeri-Gebiet: Im Semnica-Tal, 800 m (29. April 1918; Gross 


un. 134). 


f 


Doiran-Gebiet: Bei Hudova, 200 m (10. April 1918; Bornm. n. 3968); 
am Vardar-Tal bei Sv. Nikola (27. April 1918; Becker). 


f, phaeosema Griseb., Spieil. I. 78 (1843) pro var. 
Sar-dagh: Kobelica, am Aufstieg unterhalb Selce, 900—1000 m 
(16. Juli 1917; Bornm. n. 782). 
Babuna-Gebirge: Bei Han-Abdi-pasa, 700—800 m (5. Mai 1918; 
Bornm. n. 3946, 3947). 
Doiran-Gebiet: Abhänge immergrüner Eichen bei Hudova, sehr häufig, 
150—300 m (8., 10., 20. April 1918; Born. n. 3961, 3977). 


496 J. Bornmüller. 


Ich vermag in dieser prächtig gefärbten Pflanze nur eine Form der Rasse Kitai- 
beliana Koch zu erblicken, analog der f. polychroma G. Beck. der Rasse rotundata Janchen 
(scopoliana Koch). 


| 


Vicia Barbazitae Ten. — Boiss. Fl. or. Il. 573 (incl. 8. incisa Boiss.), 

Babuna-Gebirge: Schattige waldige Abhänge bei re 
700—800 m (5., 6. Mai 1918; Born. n. 3948). 

Hudova: Im Nikola-Tal der Vardar-Engen (27. April 1920; a | | 

Die meisten Exemplare gehören der var. ß. éncisa Boiss. an; beide Formen treten 
gemeinsam auf. 

Vicia angustifolia (L.) Reichard. — Boiss. Fl. or. II. 574. | 
_ Gradsko: Hügel, 200 m (22. Mai 1917; Bornm. n. 785); bei Selerevei 
(Cerna), 600 m (Juni 1917; Gross). | 

Doiran-Gebiet: Valandovo (25. April 1917; Syrrerr); Hügel bei Hu- 
dova, 100—200 m (21. April, 3. Juni 1918; Bornm. n. 3963, 3976); Nikolic, 
450 m (Mai 1916; Gross); forma fol. angustissimis). | 


Vieia amphicarpa (L.) Dorthes. — Boiss. Fl. or. II. 565 (V. angusti=| 
folia 8. amphicarpa Boiss.). | 
Sar-dagh: Vorberge bei RaduSe, 300—400 m (April 1918; Born. 
n. 3939). | 
Veles: In der Topolka-Schlucht, 200300 m (2. Mai 1918; Bornm. 
n. 3925b). — Athos: Bei Karyäs (29. März 1914; HarTmann). 


Vicia sativa L. — Boiss. Fl. or. II. 574. 
Cerna-Gebiet: Bei Kanatlarci und Selerevei, 600 m (Mai 1917; Gross), | 
Doiran-Gebiet: Bei Gjevgeli (April 1918; W. Mixer). | 
Athos: Waldränder bei Karyäs, 650 m (29. März 1914; E. Hartmann” 
n. 22). 


Vieia lathyroides L. — Boiss. Fl. or. II. 575. 
Prilep: Babuna-Paß, bei Han-Abdi-paña, 800—900 m (5. Mai 1918; 
Bornm. n. 3949); bei Dabnica (10. April 1948; Enserstanr); bei Selerevei, | 
600 m (Juni 1917; Gross). 
Peristeri-Gebirge: In der Rahotin-Schlucht, 900 m (13. April iota 
Gross n. 72). | 
Dudica-Nidze-Gebiet: Bei Alsar, 800 m (26. April 1918; Scuzer). | 
Doiran-Gebiet: Bei Hudova und Kaluëkova, 100—200 m (8., 40. April 
1918; Born. n. 3966, 3967); Valandovo, 200 m (10. März 4918; Bıesauskt 
n. 30); Gjevgeli (April 1917; Syrrerr); Nikolic, 150 m (Mai 1916; Gross). 
Die Exemplare, die ich anfänglich für V. cuspidata Boiss. hielt, zählen zumeist der 
als V. olbiensis Reut. u. Schuttlew. beschriebenen Rasse (im Sinne Asca. u. GrameN, 
Synops. VI. 2 S. 964) zu; vgl. hierzu Brıguer, Prodr. Fl. Corse tom. II. A p. 380—881;: 
nach dessen Angabe ee Form auch in Deutschland vorkommt. Meine früher von der | | 
Insel Thasos und der Küste bei Kavalla (Sint. et Bornm. n. 1894) als V. cuspidata Boiss. 


angeführten Exemplare gehören ebenfalls dieser Form an, teilweise auch Baransasche 
Exemplare aus der Umgebung von Smyrna, bezeichnet als V. cuspidata Boiss. 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 497 

| 

Vicia peregrina L. — Boiss. Fl. or. II. 576. — Vand. Rel. Form. 
p. 182 (bei Odlan). 
| Üsküb: Am Vodno, 400—600 m (10. Mai, 13. Juni 1917; Bornm. 
in. 783, 784). 
| Dudica-Nidze-Gebiet: Bei AlSar, 800 m (26. Mai 1918; Bornm. 
n. 576). 

Doiran-Gebiet: Bei Gjevgeli (April 1917; Syrrert) und Nikolic, 
150 m (Juni 1916; Gross). | 


Vicia narbonensis L. — Boiss. Fl. or. II. 577. — Vand. Rel. Form. p. 181, 
Veles: Bei Celtiki, 300 m (Mürıennorr n. 242). 


Vicia serratifolia Jacq. — Boiss. Fl. or. I. 578. — Vand. Rel. Form. 
p. 181 (V. narb. 8. serratifolia Jacq.). 

Üsküb: Am Vodno, 300—400 m (12. Mai 1917; Born. n. 774). 
Doiran-Gebiet: Valandovo (1. Juni 1918; Bırsauskı n. 221); Dedeli 
(Mai 1917; Srempera); Gjevgeli (Mai 1918; MürLer); Hasanli, 100 m (Mai 
1916; Gross). 

Prilep: Bei Kanatlarci, etwa 620 m, Route Monastir (1918; Harrer). 


Vicia onobrychoides L. — Boiss. Fl. or. II. 580. 


Gebirge westl. von Gostivar: Am Berge Koza oberhalb Mavrova, 
1300—1500 m (22. Juni 1918, flor.; Bornm. n. 3940). 

Die Blätter dieser neuerdings auch von Vranja und Zajecar in Serbien bekannt- 
gewordenen und für Mazedonien vom Kaimakcalan nachgewiesenen Art sind hier vom 
gleichen Aecidium (Ae. valesiacum Fischer) befallen, das bisher nur in Wallis, auf der 
gleichen Spezies vorkommend, beobachtet wurde. 


Vicia incana Vill. — Syn. V. galloprovincialis Poir. — Boiss. Fl. or. 
Il. 585 »V. Gerardi Vill. «). 


Bezüglich der Anwendung des Namens V. incana (Gouan) Villars (sensu Schinz u. 
Thellung) vgl. Ascu. u. GRAEBN., Synops. VI. 2, p. 4084!) und Jancuen in Fritsch, Neue 
‘Beitr. Balk. II. (4944) 215— 216! 


ar-dagh: Am Fuße der Kobelica am Südhang zwischen Tannen 

und Buchen, 1600—1700 m (44. Aug. 1917, c. fr. mat.; Bornm.); bei Ra- 
duse (mit Erz von dort eingeschleppt im Hafen bei Aken a. d. Elbe, 1920; 
ZoBE1). 
| Üsküb: Am Vodno, oberhalb Dorf Gornje Vodno, 600—800 m (2. Juni 
‚4918; Bornm. n. 3941). 
Gebirge westl. von Gostivar: Am Koza, 1400—1500 m (22. Juni 
1918; Bornm. n. 3943), 
| Babuna-Gebirge: Bei Han-Abdi-pasa, 600—700 m (6. Mai 1918; 
‚Bornm. n. 3944). 

Marianska-planina: Zwischen Hudova und Koinsko, bei Barlovo 
(Borlava), 700—900 m (11. Mai 1918; Bresatsx1). 


Formanexs Pflanzen (XIII. 240 als » V. Gerardi Vill.« bestimmt) gehören zu V. wl- 
| losa Roth (ex Vanp. 1. c. 179). 


Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. 32 


498 J. Bornmüller. 


Vicia tenuifolia Roth. — Boiss. Fl. or. IL. 586. | 
Albanien: Weinberge bei Mitrovica, 600 m (2. Juni 1917; Born. n. 787). | 


8. stenophylla Boiss. — Boiss. Fl. or. II. 586. — Vand. Rel. Form. | 
p. 179. | 
Formanexs Angaben aus Mazedonien (III. 57 u. XIII. 240) gehören zu V. varıa Host” | 
Ostriund Kitka: Östliche Vorberge bei Morani, 400—600 m (28. Mai 
4917; Bornm. n. 786). | 


Hier und im ganzen Gebiet ungemein häufig, oft die Hänge blaufärbend. 


Demirkapu: Waldige Abhänge am rechten Vardarufer, 500—600 m 
(4. Juni 1918; Bornm. n. 3964). | 
Dudica-Nidze-Gebiet: Bei Koinsko, 940 m (Juni 1916: SCHULTZE= 
Jena n. 92); bei Alsar, 800 m (29. Mai 1918; SCHEER). | 


| 
Vicia bithynica L. — Boiss. Fl. or. IL. 587. | 
Doiran-Gebiet: Bei Gjevgeli (29. April 1947; Syrrerr; Juli 1918). 


[Nach Soëxa-Belgrad (briefl.) hierzu als Synonym: ae bregalnicensis Jurisie 
spec. nov. in Beitr. 4923, p. 20 (Text der Diagnose serbisch!)]. 


| 
| 
Vicia varia Host. — Boiss. Fl. or. IL 590. — Vand. Rel. Forni 
p. 181. 
Sar-dagh: RaduSe, von hier mit Erz eingeschleppt im Hafen von 
Aken (Prov. Sachsen, 1920; ZoBEL). 

Babuna- Gebiren! Bei Izvor (4917; Mürer n. 275, 325). | 

Drenovo. Hügel an der Rajec-reka, 200 —300 m (13. Mai 1918; Born 
n. 3972); bei Gradsko, 200 m (Mai 1917; Bornm. n. 790). 

Prespasee: Bei Resna, 860 m (1. Aug. 1917; Bornm. n. 793). 

Doiran-Gebiet: Bei Hudova, 100—200 m (2. Juni 1918; Bornm. 
n. 3973, 3974). 

Auch Formanexs Pflanze dieses Namens von Gradsko (V. 47) ist V. vellosa Roth; 
ebenso jene von Bitolia (l. c.) und Armatus (VII. 67). 

Vieia villosa Roth. — Boiss. Fl. or. II. 594. — Vand. Rel. Ford 
p. 179. 

Üsküb: Am Vodno, 400-—600 m (8. Mai 1917; Bornm. n. 789). | 

Gostivar: Am Koza oberhalb Mavrova, 1400—1500 m (22. Mai 1915 
Bornm. n. 3942). 

Doiran-Gebiet: Bei Hudova, 450—250 m (6. Juni 1947, 3. Juni 1918; 
Bornm. n. 788, 3965). 4 
| 
| 


| 


| 
| 
| 
| 


Prilep: bte Bitolia bei Kanatlarci “ote: HALTER). 


Vicia smyrnaea Boiss. — Boiss. Fl. or. Il. 593. — (Rectius V. mo- 
nanthos (L.) Dsf. subsp. smyrnaea [Boiss.] Bornm.). 

Babuna-Paß: Bei Han-Abdi-pasa, felsige Abhänge der Svinjiökarelagl 
auf Gneiß, 600—700 m (6. Mai 1918; Bornm. n. 3945). 

Bed: Bei Markov-grad und auf der Treskavec-planina, 800—1000 m 
(14., 43. Juni 1948; Bornm. n. 3954, c. fl.; 3953, c. fr.). 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 499 


Die Exemplare mit relativ-schmalen, etwa 6 mm breiten Hülsen stimmen mit Exem- 
plaren von Smyrna (loc. class.) gut überein. Boısster führt die nahe verwandte V. mo- 
nanthos (L.) Dsf. aus dem Gebiet der »Flora orient.« nicht an und es bedarf wohl einer 
Nachprüfung, ob die von Haräcsy (Consp. Fl. graec. I. 493) als solche bezeichneten 
Exemplare teilweise nicht ebenfalls zu V. smyrnaea Boiss. gehören. Die Zahl der borst- 
lich begrannten Zipfel der handförmig geteilten Nebenblätter ist auch bei den Pflanzen 
von Smyrna (vgl. Born. n. 9434) durchaus nicht immer mit den Boıssıerschen Angaben 
übereinstimmend (meist 10, nicht 5—8), auch sind die Blütenstände häufiger 1- als 2- 
blütig. Das Längenverhältnis des Kelches zur Korolla ist ferner nur ganz unwesentlich 
von dem der V. monanthos (L.) Dsf. abweichend und ebenso verhält es sich mit den 
Angaben in der Zahl der Fiederblättchen. Charakteristisch verbleibt für V. smyrnaea 
allein die schmalere 2—3-samige allmählich nach beiden Enden zugespitzte Hülse, sowie 
der etwas kürzere Hilus der etwas kleineren Samen. Es wird V. smyrnaea Boiss. so- 
mit richtiger als eine Unterart bzw. östliche Rasse des V. monanthos (L.) Dsf. ein- 
zuschätzen sein. Es darf nicht befremden, daß auch die von mir gemeinsam mit Sın- 
TENIS 10. Mai 4894 bei Kavalla an der Küste Thraciens gesammelte Pflanze (n. 467) eben- 
falls zur Unterart V. smyrnaea Boiss. zu stellen ist, und ebenso das Sintenissche Exsikkat 
von Kastreiki in Thessalien (n. 392), denn auch hier sind die Hülsen schmal und die 
Blütenstände teilweise 2-blütig. An westeuropäischen Exemplaren und solche, die ich 
auf den Kanarischen Inseln sammelte, sind ähnliche Anklänge nicht zu beobachten. 


Vicia hirsuta (L.) Koch. — Boiss. Fl. or. II. 595. 
Üsküb: Am Vodno, 300—400 m (9. Mai 1917; Bornm. n. 792); Koli- 
cane (am Fuße des Kitka), Wälder (29. Juni 1918; Bornm. n. 3950). 
Doiran-Gebiet: Hudova, etwa 150 m (26. April 1918; Bornm. n. 3959); 
Gjevgeli (3. April 1917; Syrrerr). 
- Dudica-NidZe-Gebiet: Alsar, 900—1000 m (10. Juni 1918; Scarer). 


Vicia ervilia (L.) Willd. — Boiss. Fl. or. II. 595. — f. culta. 
Üsküb: Beim Dorfe Gornje Vodno, 600—700 m (11. Juli 1918; Bornm. 
n. 3952). 


Vicia tetrasperma (L.) Moench, — Boiss. Fl. or. II. 596. — Vand. 
Rel. Form. p. 182. 

Prilep: Felsen bei Markov-grad, 700 m (3. Aug. 1947; Bornm. n. 770) 
und Selerevci, 600 m (Mai 1917; Gross). 


Lens esculenta Moench. — Boiss. Fl. or. IL 598 (Ervum Lens L.). 
| Üsküb: Am Vodno, kultiviert zusammen mit Vicia ervilia (L.) Willd. 
beim Dorfe Gornje Vodno, etwa 700 m (44. Juli 1917; Bornm. n. 598). 


Lens nigricans (M. B.) Godr. — Boiss. Fl. or. II. 598 (Ervum nigrr- 
cams M. B.). — Vand. Rel. Form. p. 182. 
| Üsküb: Weinberge am Vodno, 400—500 m (18. Mai 1917; Born. 
0. 772); im Tal der Treska bei dd 300—400 m (10. Mai 1917; Bornm. 
0. 773); bei Zelenikovo in den Vorbergen des Ostri, 300—-400 m (13. Mai 
1917; Bornm. n. 771). 
| Drenovo: Felsige Abhänge der Rajec-reka, 200—300 m (14. Mai 
1918; Bornm. n. 3971). 

32* 


500 J. Bornmüller. 


Doiran-Gebiet: Bei Hudova und Dedeli, 200 m (10., 29. April 19 
Bornm. n. 3958); Valandovo (24. April 4918; Bızsauskı n. 97). | 


Lathyrus aphaca L. — Boiss. FL or. IL 602. — Vand. Rel. Form, 
DER | 
Üsküb: Weinberge am Vodno, 300—600 m (11. Mai u. 40. Juni 1017; 
Bornm. n. 750, 751). | 
MP Ne Gebirge: AlSar, 800 m (10. Juni 1918; Scager) 
Doiran-Gebiet: Valandovo (20. April 1918; Scurer); Gjevgeli (Mai 
1918; MüLLer). | 
Lathyrus nissolia L. — Boiss. Fl. or. II. 603. . | 
Albanien: Hügel bei Zveréan unweit Mitrovica, 700—900 m (2. Juni 
4917; Bornm, n. 739). 
Ostri: Vorberge bei Zelenikovo, 300—400 m (13. Mai 1917; Bornm. 
n. 740). | 
Veles: In der Topolka-Schlucht, 200—300 m (2. Mai 1918; Bornm. 


n. 3933b). 
Dudica-Nidze-Gebiet: Alsar, 800 m (26. Mai 1918; ScHEER). 


Lathyrus annuus L. — Boiss. Fl. or. II. 603. | 
Doiran-Gebiet: Gjevgeli (24. Mai 1947; Syrrert; Mai 1918; Mörzon). 


Lathyrus eicera L. — Boiss. Fl. or. IL 605. — Vand. Rel. Form. 
p. 177. | 
Üsküb: Am Vodno, 400—600 m (4., 48. Mai u. 10. Juni 1917; Born. 
n. 745, 743, 742); bei Zelenikovo, 300—400 m (13. Mai 1917; BornM. 
n. 746); im Tal der Treska, 400 m (10. Mai 4947; Bornm. n. 742); in den 
Vorbergen des Sar-dagh bei Raduse, 300—400 m (28. April 1918; Bornm.). 

Veles: Bei Celtiki, 300 m (19. April 1917; MÜLLENHOFF n. 243). — Am 
Cerna-Bogen bei Kanatlarci, 600 m (Juni 1917; Gross). 

Drenovo: Klisura, 200 m (14. Mai 1918; Bornm. n. 3933); Gradsko, 
200 m (22. Mai 1917; Bornm. n. 748). | 

Babuna-Gebirge: Abhänge bei Han-Abdi-pasa, 600—700 m (5. Juni 
1918; Bornm. n. 3922). 

Dudica-Nid%e- Gebiet: Bei Alar und Rozdan, 800—1000 m (10. Mai 
1918; Songer). ‘4 

Doiran-Gebiet: Bei Valandovo (21. April 1918; Bırsarskı n. 95); 
Kalutkova, 150 m (20. April 1918; Bornm. n. 3934); Marianska-pl., Vor- 
berge bei Hudova, 200 m (26. April 1948; Bornm. n. 3936); Dedeli (Mai 
1917; Sremperc); Gjevgeli (1917; Syrrert; Mai 1918, Mixer); Miletkovo 
25. April 1918; Bıesarskı); Hasanli, 100 m (Mai 1916; Gross). | 


Lathyrus hirsutus L. — Boiss. Flor. or. II. 609. | 
Bigla-planina: Wegränder im Dorfe Gopes (Juli 1917; Bornm. ob- 
serv.). — Belegexemplare fehlen! | 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 501 


Lathyrus tuberosus L. — Boiss. Fl. or. IL 641. 
Dudica-NidZe-Gebiet: Bei Alsar, 800 m (3. Juli 1918; Scheer). 


Lathyrus latifolius L. var. purpureus (Gilib.) G. Beck, Rchb. Ic. XXII. 
173 (1903). 


Albania: Weingirten bei Mitrovica am Aufstieg nach Zvecan, 700 m 
(2. Juni 1917; Bornm. n. 749). » 


Lathyrus setifolius L. — Boiss. Fl. or. II. 612. — Vand. Rel. Form. 
D 477. 

Üsküb: Acker am Vodno, gemein, 400—600 m (11., 12. Mai 1947; 
Bornm. n. 744, 777). 


Veles: In der Topolka-Schlucht, 200 m (2. Mai 1918; Bornm. n. 3926). 


Drenovo: In der Klisura der Rajec-reka, 200—300 m (12. Mai 1948, 
c. fl. et fr.; Bornm. n. 3980). 


Doiran-Gebiet: Bei Rabrovo, 200—300 m (24. April 1918; BıesaLskı 
n. 96). 


_ Lathyrus inconspieuus L. 8. stans Vis. — Boiss. Fl. or. IL. 613 (L. 
erectus Lag.). 
Gradsko: Auf Hügeln, 200 m (April 1916; MÜLLENHorFF n. 19). 
Doiran-Gebiet: Gjevgeli (24. April 1917; Syrrerr). 


Lathyrus. sphaericus Retz. — Boiss. Flor. or. II. 613. 

Uskiib: Am Vodno, in Weingarten, 300—500 m (13. Mai 1917; Bornm. 
n. 736). 
\ Babuna-Gebirge: Bergkuppen über Han-Abdi-pasa, 1300 m (5. Mai 
1918; Born. n. 3921). 


Doiran-Gebiet: Hügel bei Hudova, 130 m (25. April 1918; Bornm 
= 3935). 


Lathyrus saxatilis (Vent.) Vis. — Boiss. Flor. or. II. 644. — Syn. 
Vicia tricuspidata Stev. (1856)1). 
| Sar-dagh: Vorberge bei Raduëe, auf Serpentin, 300—400 m (28. April 
1918; Born. n. 3916). 


4) Vgl. hierzu B. A. Feprscuenxos Abhandlung » Vicia tricuspidata Stev., eine rätsel- 
_hafte Pflanze aus der Kryme in »Öfversigt af Finska Vet.-Soc. Förhandlingar Bd. XLIV.« 
 (Helsinfors 1902), sowie meine diesbezüglichen Hinweise »Notiz über die Synonymik der 
»Vicia tricuspidata Stev.< in Fedde Repert. Bd. XVII. (1924) p. 440—442, mit Bemer- 
kungen über Vorkommen dieser Art (= Lathyrus saxatilis!) auf der Balkanhalbinsel, 
in Kleinasien und Afrika. — Boıssıer (Fl. or. II. 597) brachte bekanntlich die Srevensche 
Pflanze in Verbindung mit Vicia hyrcanica F. et M. und auch in AscH. u. GRAEBN., 
| Synops. VI. 2 p. 4044 finden wir sie noch unter den Arten der Gattung Vaicia Sektion 
Lenticula als »unaufgeklärte Spezies« mit angeführt, 


502 J. Bornmüller. 


Veles: In der Topolka-Schlucht, an sonnigen felsigen Hängen, auf 
Serpentin, 200—300 m (2. Mai 1918; Bornm. n. 3925); besonders am oberen 
Ausgang des Felsentales. 

Drenovo: In Her Klitura "der Majbe-rekn, 200108 0000 Pr 

1918; Bornm. n. 3922, 3916). 
| Auf der Balkanhalbinsel bisher nur aus den Küstengebieten des Mittelmeeres (auch 


Dedeaghatsch an der Thrazischen Küste) und der Adria (Dalmatien) nachgewiesen, 
nächstes isoliertes Vorkommen am Pelion in Thessalien (HELDR.). | 


Lathyrus pratensis L. — Boiss. Fl. or. II. 615. — Vand. Rel. Form, 
p. 176. | 
GoleSnica-planina: Obere Waldgrenze bei Dolnje Mandra-Begova, 
1700—1800 m (27. Juni 1918; Bornm. n. 3924). | 
Peristeri: Bergwiesen oberhalb Kloster Sv. Petka, 1200—1400 m 
(23. Juli 1947; Bornm. n. 738). | 
Dudica-Gebirge: Gipfel Dve-Uzi, 1700 m (24. Juli 1917; | 
JENA n. 293). | 


Lathyrus Hallersteinii Baumg. 
Albanien: Buschige Abhänge bei Mitrovica, am Aufstieg zur Burgruil | 
Zvecan, 700—900 m (2. Juni 1917; Bornm. n. 737). 


Exemplar dürftig; auch aus Südserbien und Rumänien bekannt. 


Orobus sessilifolius S. Sm. — Boiss. Fl. or. II. 648. | 

Doiran-Gebiet: Buschige Abhänge bei Hudova, 200 m (10. April | 
1918; Bornm. n. 3929); Kaluékova, auf der Plaus-planina (28. April 19185 
Becker); Dedeli (Mai 1917; Sreitsere n. 109); Kisil-Doganli, 400—500 m 
(21. April 4920; Bornm. n. 3920); Gjevgeli (29. April 1917; Syrrert). — 
Nördlich von Hudova auch in den Wäldern der Vardar-Engen bei Sv. NE 
kola (44. April 1948; Bıssauskı n. 84). | 


Orobus venetus Mill. — Boiss. Fl. or. IL. 620 (O. varvegatus Ten.). — 
Vand. Rel. Form. p. 477 (?). 

Sar-dagh: Uber Katanik in Wäldern (Ljubatrin), bei 800—4400 m 
(6. Mai 1917; Born. n. 753). 1 

Zelenikovo; In den Vorbergen des Ostri, 400 m (13. Mai 1947: 
Born. n. 752). | | 

Gebirge westl. von Gostivar: In der Radika-Schlucht bei | | 
11400—1200 m (23. Mai 1918; Bornm. n. 3949). 

Dudica-Gebirge: Vorberge bei Huma, 800—900 m (Juni 1917; Iko- 
NOMOFF). 


Doiran-Gebiet: Bei Dedeli (Mai 1917; Srempere n. 4341), 


Beiträge zur Flora Mazedoniens. 503 


8. grandis Velen. (1894); Fl. Bulg. Suppl. p. 94. 


Drenovo: Buchenwälder des Radobilj, 800—900 m (12. Mai 1918; 
Bornm. n. 3933). 


Orobus tuberosus L. — Boiss. Fl. or. II. 620. 


Golesnica-planina: Alpine Region (Juniperus nana Willd.) bei 
1900—2000 m (23. Juni 1918; Bornm. n. 3927). 


Orobus Friedrichsthalii Griseb. — Spicil. II. 498 (1844). 

Dudica-Gebiet: Bei Barlovo, 600—900 m (14. Mai 1918, flor.; Bre- 
SALSKI n. 244). 

Die wenigen Stücke stimmen mit VELEnovskfschen Exemplaren aus Bulgarien exakt 
überein; von der Abbildung des O. alpestris W. K. in Plant. rar. Hung. tab. 126, als 
dessen Rasse die Grisesacusche Pflanze betrachtet wird, in Tracht und Größe recht ab- 
weichend. 

Bemerkung: Orobus niger (L.) Bernh. ß. longipes Rohl. (Sitzb. Böhm Ges. Wiss. 
4902, Nr. XXXII. 48) scheint im Balkan sehr verbreitet zu sein; sammelte ihn bei Bel- 
grad (1887) und Tekija (4887) in Serbien, Neusatz in Ungarn (1886); ferner besitze ich 
ihn von Varna (ScHhnEipder n. 274) und Kalampaka in Thessalien (Sint. n. 369). 


 Orobus hirsutus L. — Boiss. Fl. or. II. 621. — Vand. Rel. Form. 
p. 178. | | 
Sar-dagh: In der unteren Region (Waldungen) des Ljubatrin ober- 
halb Katanik, 500—1000 m, verbreitet (6. Mai 1917; Bornm. n. 754); im 
Lepenac-Tal am Felsen Markov-kamen, 450 m (3. Juli 1918; Bornm. n. 3928). 

Babuna-Gebirge: Abhänge über Han-Abdi-pasa, 900 m (5. Mai 1948; 
Bornm. n. 3920). 
| Demirkapu-Hudova: Im Nikola-Tal (Vardar) (1. Mai 1918; Bresazski 
n. 89 p. p.). 

8. glabratus Griseb. — Spieil. I. 76. — Vand. Rel. Form. p. 178. 

Kara-dagh: Buchenwälder oberhalb Kloster Sv. Ilija, 900—1400 m 
(20. Juni 1917; Bornm. n. 759). 

Sar-dagh: Oberhalb Kaëanik, 600—900 m (6. Mai 1917; Bornm. 
n. 758). 

Ostri und Kitka: Bergwälder, 1000—4200 m (20. Mai 1917; Bornm. 
n. 757). 

Bigla-planina: Oberhalb Gopes, 1100—1400 m (47. Juli 1947; Bornm. 
n. 755, FueiscH. n. 448). 
| Peristeri-Gebirge: Abhänge oberhalb Kloster Sv. Petka, 1400 — 
1600 m (23. Juli 4947; Bornm. n. 756). 
| Dudica-Nidze-Gebiet: Alsar, auf dem Tribor, 1200 m (15. Mai 1918; 
Scheer); Keci-kaja, 4200 m (Juli 1917; ScauLtze-Jena n. 221). 

Doiran-Gebiet: Marianska-planina, Abhänge gegen Hudova, 300— 
400 m (26. April 1918; Bornm. n. 3937b) und Vardar-aufwärts bei Sv. Ni- 
kola (4. Mai 1948; Bresarsxr n. 89; ebenda 27. April 1918; Becker). 


504 Tipoenmillers 


Pisum elatius M. B. — Boiss. Fl. or. II. 623. 

Zwischen Demirkapu und Hudova: Im Vardar-Tal bei Sv. Nikola 
(14, April 1918; Bıesauskı n. 93). 

Peristeri-Gebiet: Bei Capari, 1000 m (Mai 1918; Gross). 


Cercis canadensis L. 
Serbien: Jagodina; als Zierstrauch angepflanzt (April 1917; Bitten 
von einem Arzt in Nis erhalten). | 


Poinciana 6illiesii Hook. et Arn. 
Doiran-Gebiet: Valandovo, kultiviert (1918; Bızsauskı n. 339). 


Berichtigung. 

Zufolge eines Versehens in der Paginierung des Manuskripts sind S. 469 die letzten 

47 Zeilen und S. 470 Absatz 4 und 2 umzustellen, und zwar auf S. 468 hinter Medicago 
glutinosa einzufügen. — Zu (S. 468) Med. coronata Lam. ist zu bemerken, daß die Art 
inzwischen aus Mazedonien, bei Stip (Jurısıd, Beitr. 4923, p. 17), nachgewiesen ist. 


Englers Botan. Jahrbücher. Bd. 59. Tafel 1. 


Die Kobeliea (Kobelitza) im westlichen Sar-dagh. 
Blick von der oberen Waldgrenze (Mischwald von Edeltanne und Buche, 
bei 1600—1700 m Höhe) auf den 2370 m hohen Gipfel. 


Verlag von Max Weg in Leipzig. 


r (> u 


Englers Botan. Jahrbücher. Bd. 59. 


Verlag von Max Weg in Leipzig. 


: = ty er IN 
en bar 
x rt up Mt 


4 


haufig in Gesellschaft von Cirsium tymphaeum Hausskn. und Carlina acaulis L. 


* 


: % 
CT er a re: * 


SI 
D 
re 
A 
8 
a 
DO 
ra 
= 
D 
3 
© 
re 
20 
q 
= 
=) 
Der 
© 
@® 
< 
de) 
us) 
=) 
= 
oO 
ri 
ji 
> 
© 
(ep) 
ra 
.-i 
© 
ee} 
an 
=] 
© 
ep 
aa 
d 
x) 
© 
== 
= 
© 
>) 
=| 
D 
a0 
Ss 
Hast 
le 
+ 
un 
© 
[= 
© 
TT 
q 
Ss 
| 
D 
Sa 
=) 
3 
om 
oO 
u 
on 
[= 
© 
— 
=) 
D 
© 
un 
3 
OQ 
Fea 
d 
> 


Englers Botan. Jahrbücher. Bd. 59. 


*Srzdiorç ur $0 AA XeM UOA ZefIoA 


"Ul 008—06S 139 (RSA 194) OUPOA sep ogny We umegjepue punisiegurg WI “TT stjeL3138[08 
voine},UsyH pun "] snotuedsry SNOUÂ[OOQ uayosıazep ‘TT 01711 sdouryoy puny wnıyyugeoe uopıodoug 


ie 


Tafel 4. 


nglers Botan. Jahrbücher. Bd. 59. 


| 
i 


‘dizdio'y ur SoA\ XII UOA Ser10 À 


"w 008 "I ShoIIAIedwos snxng uoA HIOMUOSNY PUNISIOQUI pun -[oyrm 
NYS] 194 oupoA we uoyyunfosn 


sn[[Aqdore; snnp.eQg pueyositeqgroa PUNISI19P10 À WI 


q 


um "A0oT 
H Hu 914998 -0pnos4 


Englers Botan. Jahrbücher. Bd. 59. 


Alte Platane. Platanus orientalis L. 


Kaluëkova. 


Beitiäge zur Flora von Mazedonien. 


Bornmiiller. 


ipzig. 


Verlag von Max Weg in Le 


Englers Botan. Jahrbücher. Bd. 59. Tafel 7. 


Bornmiiller, Beiträge zur Flora von Mazedonien, 
KaradZica-Planina, Treska-Schlucht, 28. Juni 1917. 
| Buxus sempervirensL., Pirus amygdaliformis Vill., Salvia ringens Sm. 
An den Felswänden im Hintergrund zahlreich Ramondia Nathaliae Pant et Petrov., Saxi- 
fraga Grisebachiana Deg. et Dörfl., Saxifraga scardica Griseb. var. pseudocoriophylla 


Engl. et Irmsch., Centaurea campylacme Bornm., Globularia cordifolia L. subsp. 
bellidifolia (Ten.) Wettst. Sesleria tenuifolia Host, Coronilla emeroides Boiss. etc. 


Verlag von Max Weg in Leipzig. 


t 


Pe = 


Tafel 8. 


ıglers Botan. Jahrbücher. Bd. 59. 


‘SUOITAIOdWOS Snxng punıs.syung WI 


6 


"Zızdıorj ur So A\ XeMW UOA SvTIO À 


umeqgnMm 


nujoddeg 


uopIo M Yu IPONTYOS 


*UQIUOPOZEI UOA BIO 


-BHS9IT 


: 


INZ 


Q 
Fe] 


ut 


SU 


InZ esRIylog 


GUIUBIA VOIZPUIUY 


“1eT[ NwWuI0g 


TH 


Le 
- SALE 
EST 


6 
ER 


8 Ju fen 


Fit à 


à 


- 


"31zdier] Ul Jo M XP] UOA Seller 


"I SNOIIAIII uopxodoug “INA (I) erfogiystuod erıe UIT “na (boep) wn.ıye wnisitro 
‘LIGI Tune ‘CZ ‘oupoA Sop ogny we BpoAgjosiy :qnysı 


"USTUOP9ZRK UOA VIO], INZ eselyieg “Iolfnwurog 


Englers Botan. Jahrbiicher. Bd. 59. 


PRES 


nglers Botan. Jahrbücher Bd. 59. Tafel 10. 


Beiträge zur Flora von Mazedonien. 
Bigla-planina: GopeS, 1200 m ü. M., 19. Juli 1917. 
Buchenwald, Verbascum speciosum Schrad. 


er} 


Bornmüller, 


ipzig. 


Verlag von Max Weg in Le 


a 


*Srzdiort ur Jo A\ xem UOA Se[I0 À 


TJ SnrjoFIsn}gqo xowny ‘PUIS unnsoroeds unoaseqaoy 
"ZI6T OF “LT “WR u (OST ‘gedoy :euquuid-ur81q 


"USTUOPOZEM UOA BIO] Anz 98810] “Iolnwulog 


ers Botan. Jahrbücher. Bd. 59. 


ngl 


- 
+ 
+ 


Tafel 12. 


Englers Botan. Jahrbücher. Bd. 59. 


“pm vueu fs TJ sıtunwuoosnıedıunf 


-Zızdio] ur 30 M XeW U0A Serie À 


6 


‘AOWBVPY SIWIOFIJSNOP VOINV}TOD 
snwuÂuT 


‘sslog 1p18qneu9 
*LIGL mL ‘CG M 


n w OC8T 


6. 


Udy, WNIJOFISUO[ WNoSEI6À ‘‘qesi19) ooned snurg 


*1.10}S110 4 
‘UOIUOPOZEJY UOA BIO[H Inz 08810 "Iolnwulog 


ÿ 


= 

+ 
% 
Va 
= 
ur 


Englers Botan. Jahrbücher. Bd. 59. Tafel 13. 


Bornmüller. Beiträge zur Flora von Mazedonien. 
Peristeri, 1700 m ti. M., 25. Juli 1917. 
Abies alba Miil., Pinus peuce Griseb., Juniperus communis L. y nana Willd., 
Pteridium aquilinum (L.) Kuhn var. lanuginosum (Bory) Hook. 


Verlag von Max Weg in Leipzig, 


Tafel 14. 


Englers Botan. Jahrbücher. Bd. 59. 


‘Sizdier] ur So M XUIX 104 Zero‘ 


'pIy ofe3Juorıo unssAjy "pergog umoryeueg wnoseqieA “LOW °F ‘CO epodojfdwueo erpeqdg “Ty st BJU8IIO snueyeld 
P I I qos [ of die A N ©) I Et I 
‘LIGL OF ‘TE ‘29S-UPHHIO 


‘UOIUOPOZEH UOA BIOTA Inz 08 110% ‘IST wu1o 
- > LE .. 


glers Botan. Jahrbücher. Bd. 59. Tafel 15. 


N 


(Photogr. Prof. Doflein) 


Re 


| 
| (Photogr. Dr. Grog) 
en) GoleSnica-planina: Saxifraga coriophylla Griseb. var. karadZicensis Deg. et KoSanin 


(pr. spec.) f. dionysiopsis Bornm. in der Knieholzregion der Jakupica, bei Mandra-Begova, 
2000 m ü. M. 


len) Peristeri: Zweig von Pinus peuce Griseb. mit charakteristischen breiten kurzen Zapfen. 


‚mmüller, Beiträge zur Flora von Mazedonien, Verlag von Max Weg in Leipzig, 


Se gle N 


| 


Sa 


em me 


u 


 Englers Botan. Jahrbücher. Bd. 59. 


Tafel 16. 


Drenovo: Am Radobilj, subalpine Hänge der Buchenregion, mit Asphodelus- 
Beständen (Asphodelus albus Willd. und Asphodeline lutea (L.) Rchb.) 


Bornmiiller. 


bei 800—1200 m ü. M. 


Beiträge zur Flora von Mazedonien. 


* 


Fh 
tes. 43 
LD 
Fa LE 
| 
LE ‘ 
4 > 
Figs 
An © 
"HAT 
LA "y 
u 
Gh 
= 
y 
‘ 
rt 


i 


= 
ö 
IP 8 nd , 


y 


“TRE UR 


AVR ESA | à 


VERTE à 
inne ä 


on 
rs 
Ir 2 i 5 
4 
gg hw 
* b 
7 DENT 
€ AE 
im “is 
’ ‘ } 
tJ 
te 
j 
À 
x 
” 
4 
was i 
mi Fa PF 


ay Fm er 


[à 


AS bs PVP 20 55 a up inl 


«I 
> aa 


_ Englers Botan. Jahrbücher. Bd. 59. Tafel 17. 


IN 


‚Bornmüller. Beiträge zur Flora von Mazedonien. 
Sar-Dagh: Kobeliea, 1600 m ü. M., 15. August 1917. 
Cirsium ligulare Boiss. subsp. armatum Velen., Poa violacea Bell. 


Verlag von Max Weg in Leipzig, 


i 
vay tae 
DIN 


‘Od Cr) sarpogrurmeıd snyJueoeıpog ‘1008 "9 XATVOTAOIG “IVA "Im M Ie4soATISs snyyYueIg ‘UNVIg 'H snuegqfe snwÄuyL 
GOSIIH BIIPIBIS BIJIENUIM “ANA JO "SEOJUOS SUBATVOOP AVA wog WNIOFIUL] wanIswaen “OG Jo wer] (doog) wnıo[yIpue13 wnwey}u8Il[oH 
“gosmaj jo [du (3049) vorresseu) “J 'yaswiT yo [Sum (‘qostin) vuerdiou}qie ‘Gg ‘ssiog eITÄydoırod vsvajixeg "boepf uoozie BAVIJIXVS 
"LI6L ISnSny ‘FI "mM n u OLEZY ‘GOOM op jesdin :ysuqg-aug 
A 


-Stzdier] ul 30 M XBT UOA Ser10 À "UOIUOPOZE{ UOA VIOL Inz oseIpeg ‘JIO[[AUUIOY 


(ex 
Yo\ 
an) 
eal 
8 
Q 
I 
R 
à 
— 
N 
8 
S 
Q 
7, 
1% 
„IS 


ng 


+ 


Beiträge zur Flora von Papuasien. XII. 


Botanische Ergebnisse der mit Hilfe der Hermann und Elise geb. 
Hockmann-Wentzel-Stiftung ausgeführten Forschungen in Papuasien, 
verbunden mit der Bearbeitung anderer Sammlungen aus diesem Gebiet. 


Herausgegeben mit Unterstützung der Stiftung 
von 


Prof. Dr. C. Lauterbach, 


unter Mitwirkung von Dr. Schlechter und anderen Botanikern. 


Serie XII. 


O8. Die Vitaceen Papuasiens. 
Von 


C. Lauterbach. 


Wie die allermeisten Pflanzenfamilien Papuasiens so zeigen auch die 
Vitaceen eine nahe Verwandtschaft zu denen Ostasiens, im besonderen des 
Malayischen Archipels. Gleichzeitig tritt eine bedeutende, selbständige 
Weiterentwicklung hervor. So sind von den im folgenden nachgewiesenen 
56 Arten 34 endemisch, also ein starker Prozentsatz. Die Arten verteilen 
sich auf die vier Gattungen: Ampelocissus 2 (1 endem.), Tetrastigma 17 
(42 endem.), Cissus 20 (11 endem.), Leea 47 (10 endem.) — Pterisanthes 
ist bisher nicht nachgewiesen. Wenn wir zum Vergleich die einigermaßen 
durchgearbeiteten Floren der Nachbarländer heranziehen, so enthält Hooker, 
Flora of British India (1875) 94 Vitaceen; BoERLAGE, Handleiding Fl. v. 
Nederl. Indien und Malakka (1890) 70 Arten; F. v. Musrrer im II. Census 
of Australian Plants (1 889) 19 Arten; ebensoviel führt Barry in der Queens- 
and Flora (1899) an. Für Fidji zählt Seemann noch 4 Arten auf, Poly- 
nesien zeigt eine etwa ebenso geringe Anzahl. Wir sehen also, daß wäh- 
rend in dem tropischen und subtropischen Nord- und Ostaustralien die 
Familie schon sehr verarmt, sie in Papuasien wohl ebenso reich entwickelt 
ist wie in Ostasien, wenn man die lückenhafte Kenntnis unseres Gebietes 
in Rechnung zieht. Was die Verbreitung im besonderen betrifft, so findet 
sich außer auf Neu-Guinea Cissws penninervis Planch. nur auf Nordaustralien, 
‚ Cissus rostrata Korthals noch auf Borneo, Leea pubescens Zippel ist auf 
- Kl.-Key und Timor ‘beschränkt, — nach unseren jetzigen Kenntnissen! Von 


| 
| 
| 


506 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, XII. 
Ampelocissus kommt eine Art auch in Hinterindien, Java und Timor vor; 
von Tetrastigma hat Papuasien 4 Arten mit dem Malayischen Archipel, 
1 mit China, Indochina und den Philippinen gemein. Von Cissus sind 
7 Arten zugleich in Malesien, davon 3 auch in Australien, von Leea 5 Arten 
in Indien und Malesien, 1 in Australien verbreitet. Vom Bismarckarchipel 
sind außer 2 demselben eigentümlichen Leea-Arten, nämlich Z. Naumannii 
Engl. und Z. macropus L. et K. Sch. noch 3 Tetrastigma- und 2 Cissus- 
Arten, im ganzen also 7 Vitaceen bekannt, gegenüber der Hauptinsel eine 
recht geringe Zahl, die sogar von den Key-Inseln mit 8 Arten über- 
troffen wird. | 
Am reichsten entwickelt sind die Vitaceen in dem Flach- und Hüge- 
lande bis zur Höhe von etwa 300—400 m. Hier finden sich ausschließ- 
lich auch die weiterverbreiteten Arten. Im Urwald an den Rändern und 
lichten Stellen, besonders in den Alluvialwäldern längs der Flüsse sind sie 
außerordentlich häufig. Einige Arten können direkt das Landschaftsbild 
beherrschen. So überzieht Cissus trifolia K. Schum. streckenweise die 
Korallenfelsen des Strandes, überwuchert im Verein mit Calamus, Ipo- 
moea und Operculina weite Strecken durch Windbruch umgelegten Waldes, | 


höchst eigenartige und charakteristische Bilder bietend und bildet anderer- 
seits in der Varietät cinerea (Lam) Lautbch. in Gesellschaft mit Saccharum | 


spontanewm Linn., Phragmites, vorstehenden Convolvulaceen und einigen 
Krüppelbäumen das dichte grüne Kleid für die weiten, monatelang der 


Überschwemmung ausgesetzten Flußebenen. Überall begegnen wir dem in > 
der Blattform an Vitis erinnernden, durch die rostbraune Blattunterseite 
ausgezeichneten Cissus adnata Roxb., meist die Uferbäume bis hoch hin- | 
auf überspinnend und in eleganten Festons herabhängend. Am Waldrand | 
fällt der allenthalben häufige Cissus discolor Bl. mit seinen dunkel sammet- | 


grünen, silbern gezeichneten Blättern mit purpurroter Unterseite, im Unter- | 


holz kletternd, auf. An Schönheit wird er noch übertroffen durch Leea 
Zippeliana Miq. var. ornata Lautbch., einen Unterholz bildenden Strauch 
des Hochwaldes mit regelmäßiger, silberweißer Zeichnung. Am schönsten 
ist dieselbe im Schatten an jungen Trieben entwickelt, während sie bei 
stärkerer Belichtung und im Alter mehr oder minder verschwindet. Sehr 
häufig und verbreitet ist ferner Leea sambueina Willd., ein Baumstrauch 
mit metergroßen doppelt gefiederten Blättern, grünlichweißen Blütendolden 

und bläulichen Beeren. Wegen seiner Auffälligkeit wird er von jedem 

Sammler immer wieder aufgenommen, Merkwürdigerweise ist diese in Ost- 

asien und Neu-Guinea so häufige Art von Australien nicht bekannt. Dahin 

lautende Bestimmungen, auch von Benraam in der Flora australiensis, haben 

sich als falsch erwiesen. In Australien wird sie vielmehr durch die sehr 

ähnliche, aber rot blühende L. Brunonia C. B. Cl. ersetzt, welche ihrer- 

seits wiederum aus Papuasien nur von Bougainville nachgewiesen ist. Ich 

konnte sie noch für die Karolinen und Palau-Inseln feststellen. 


C. Lauterbach, Die Vitaceen Papuasiens. 507 


In dem nebelfeuchten Bergwalde von etwa 900—1800 m Meereshöhe 
begegnen wir noch 40 Arten, nämlich 3 Tetrastigma, 5 Cissus und 2 Leea. 
Bei 1900 m wurde Tetrastigma Pullei Lautbch., bei 2070 m T. Schraderi 
montis Lautbch. und Cissus acrantha Lautbch. gesammelt. 


Übersicht der Gattungen Papuasiens. 


Unterfamilie Vitoideae. 


A. Staubblätter frei, mit den Blütenblättern nicht verwachsen. Frucht- 
knoten 2fächerig, in jedem Fach 2 Samenanlagen. Krautige 
Schlingpflanzen oder meist holzige bis armdicke Lianen mit ein- 
fachen oder aus 3 oder 5—9 Blättchen zusammengesetzten Blättern. 
4, Blütenblätter 5 oder 4; Griffel kurz, kegelförmig, Narbe nicht 
verbreitert; Blütenstand mit einer Ranke versehen . . . . . 4. Ampelocissus 
9, Blütenblätter 4, meist an der Spitze verdickt; Griffel sehr kurz, 
Narbe verbreitert, meist 4lappig. Blütenstand mit oder ohne 
ER ER N VERF? 2. Tetrastigma 
3. Blütenblätter 4; Griffel lang, meist fadenförmig; Drüsendiskus 
schüsseliörmig, nur am Grunde des Fruchtknotens angewachsen, 
PILUNLEL TS Apple: KREIEREN A ER 3. Cissus 


Unterfamilie Leeoideae. 


B. Staubblätter zu einer Röhre verwachsen, am Grunde mit den 
Blütenblättern vereinigt. Fruchtknoten 3—6fächerig, in jedem 
eine Samenanlage. Sträucher, Baumsträucher oder kleine Schopf- 
bäumchen mit einfach oder meist doppelt gefiederten z. T. sehr 
BenbensBlältern Ba. sen, rer Pas Like Net 4. Leea 


1. Ampelocissus Planch. in Suit. au prodrom. V. 368. 


Übersicht der Arten Papuasiens. 
I. Blätter einfach, gelappt; Blütenstand eine cymöse Rispe. En- 


BER DelDeRSsusa Planch. Lee ee . . 4. A. arachnoidea 
Il. Blätter gedreit, Blütenstand eine verzweigte Âhre. Æremocissus 
TE Tee Re a ee a a ee et 2. A. Muelleriana 


1. A. arachnoidea Planch. in Suit. au prodr. V. 2, p. 375; Warburg 
in Engl. Bot, Jahrb. XIII. p. 369. — Cissus arachnoidea Hassk. 

Key-Inseln: Doela, trockene Kalkrücken (WarBurG n. 20 2301), 

Verbreitung: Hinterindien, Java, Timor. 

2. A. Muelleriana Planch. in Suit. au prodr. V. 444 (ex descriptione). 
— Caules scandentes herbacei, novellis innovationibusque floccosis, cirrhosi. 
Folia petiolata, petiolo petiolulisque laxe floccosis, trifoliata, foliolo medio 
oblanceolato vel subpanduriformi, basi rotundato, acuminato, supra medium 
remote et exserte denticulato, lateralibus valde obliquis e basi semicordato 
late lanceolatis acuminatis, margine exteriore repando et remote exserteque 
denticulato, omnibus membranaceis, supra glabris, subtus praecipue ad ner- 
vos sparse pilosis glandulis floccosis in axillis nervorum lateralium prae- 
ditis, nervis lateralibus 5—6 obliquis, ad denticulos tendentibus, petiolulo 


508 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, XI. 


medio lateralibus dimidio longiore. Inflorescentiae foliis longiores, oppositi- 


foliae pendulae cirrhosae, rhachi araneosa, racemosae, ramis patentibus 


spiciformibus. Flores solitarii subsessiles, superis tantum brevissime pedi- | 
cellatis, bractea minuta suffulti; calyx patelliformis membranaceus 4 loba- 


tus; petala 4 triangulari ovata subacuta; stamina 4 filamentis brevibus, 
antheris subcordatis ampliusculis; discus cupuliformis ovario globoso bilocu- 
lari adnatus, stylus conicus stigmate punctiformi. Bacca carnosa globosa 


2 sperma. Semina navicularia cordata, dorso convexa rugulosa, ventre 


secus carinam longitudinalem alte bisulca. 


Krautige 3—4 m hoch kletternde Liane mit 2—4 mm dicken, im Leben weinroten © 
bis rotbraunen Stengeln. Dieselbe Farbe zeigen Blattstiele und die etwa 45 cm langen 
Ranken. Die Blattstiele messen 4—40 cm, die Blättchenstiele 4,5—2,5 cm, die Blättchen 
9—13 cm in der Länge, 3—6 cm in der Breite. Die Blütenstände sind 25—45 cm lang, 


wovon auf den Stiel über 2/3 entfallen, die seitlichen Blütenähren 4—3 cm, die rot- 


braunen Blütenblätter 4,2 mm, Staubblätter 4 mm, Die Frucht hat 43—15 mm Durch- 
messer; der Same ist bei 9 mm Länge 7 mm breit und 4 mm dick. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Hauptlager Malu, 40—100 m 
in dichtem, gut gangbarem Urwald mit wenig Unterholz, 3—4 m hohen 
Pandanus, Palmen, Farnen, Lianen (LEDERMANN n. 6647!, blühend und un- 


reife Früchte 16. März 1919; n. 6821!, ebenso 29. März 4919: n. 79431, 
blühend 16. Juli 1912; n.10553!, blühend und fruchtend 44. Jan. 1913); 
I. Augusta-Station (HoLtrune n. 685!, fruchtend Aug. 1887). — AprilfluB, 
Pyramide, 1—200 m, in dichtem Urwald mit großen Bäumen (LEDERMANN 
n. 7568!, blühend 45. Juni 1912). 

Südl. Neu-Guinea: Strickland river (W. Baverten anno 1885; in 
herb. Melbourne: Original der Art) non vidi. 


Var. cuspidata Lautbch. nov. var.; foliolis typo minoribus, longe 
cuspidatis. 


Die Blätichen sind 7—8 cm lang, wovon auf die Spitze 4—1,5 cm entfallen, und 
2—2,5 cm breit. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Etappenberg, 850m, in dichtem, 
ziemlich bemoostem Höhenwald mit kletternden Freycinetien und Araceen, 
Agathis, Pandanus; im Unterholz Zwergfächerpalmen (LepERMANN n. 94891, 
blühend und reife Früchte 24. Okt. 191 2). 

Eine durch kleinere, lang gespitzte Blätter und stärkere Behaarung ausgezeichnete 
Höhenform. 

Var. latifolia Lautbch nov. var.; foliolis typo majoribus, latioribus, 
magis pilosis, venis reticulatis, 

Nach LEDERMANN eine armdicke Liane mit graubrauner Rinde. Die Blättchen sind 
20 cm lang und 40—44 cm breit; der Blattstiel mißt 45 cm. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Schluchtenlager, Peilungsberg, 
1—250, in felsigem Schluchtenwald mit schönen Bäumen, viel Unterholz 
(Lepermanx n. 6923!, blühend und fruchtend 5. April 49192). 


Vielleicht liegt hier eine neue, A. Muelleriana Planch. jedenfalls sehr nahestehende 
Art vor, doch ist das Exemplar zu mangelhaft und schlecht erhalten, 


C, Lauterbach, Die Vitaceen Papuasiens, 509 


Da PLANCHON nur ein sehr unvollständiges Exemplar vorgelegen hat, habe ich das 
äußerst reichhaltige von LEDERMANN gesammelte Material zur Aufstellung einer neuen 


Beschreibung benutzt; das Original war mir leider nicht zugänglich. Die Art steht A. 


botryostachys Planch. von den Philippinen recht nahe. Unterschieden ist sie durch die 
sitzenden Blüten, von denen Prancnon angibt »pedicellis brevibus crassise, was bei dem 
vorliegenden Material nur für die obersten oder bereits verblühten Blüten zutrifft, und 
besonders durch die viel kürzeren Seitenäste des Blütenstandes sowie durch die meist 
flockige Behaarung. 


2. Tetrastigma Planch. in Suit. au prodr. V. 493. 


Übersicht der Arten Papuasiens. 


Blätter mit 7—9 Blättchen 4 . 2.0. .:. elle . 4. T. pisicarpum 
B. Blätter mit 5 Blättchen, Blättchen bis 4 42 cm lang mit 5—6 

Blattzähnen jederseits . . . . . 2. T. strumarum 
C. Blätter mit 3—5 Blättchen, Blättchen bis 7 cm ier mit 

4 Blattzähnen jederseits . . . . . ... 3. T. lanceolarium 


D. Blätter mit 3 Blättchen, zum Teil uch 4 Blättchen, 
I. Blumenblätter an der Spitze gehörnt, Blütenstände papillös 
behaart. 
a. Blütenstandsstiele kaum 4 mm dick, Blüten 4 mm. 
a. Zweige ohne Emergenzen; Blättchen unten behaart; 
Blütenstände Le D ee ee Me CT ar 
b. Zweige mitunter mit 4 mm hohen Emergenzen; Blatt- 
chen unten kahl; Blütenstände aus dem alten Holz 
8. Blütenstandsstiele über 2 mm dick; Blüten über 2 mm; 
Zweige mit 2—3 mm hohen Emergenzen. . . . . . 6. T. papillosum 
II. Blumenblätter an der Spitze nicht gehörnt. 
+ Blätter gestielt. 
a. Knospe kegelförmig, zylindrisch oder undeutlich vier- 
kantig (bei pergamaceum verkehrt eiförmig). 
A Knospe an der Spitze papillös behaart; Blättchen sehr 


. T. Lauterbachianum 


or 


BEUDE SCHWACH FPE AD AN I a te T OT malueñse 
AA Knospe fein behaart. 
1. Blüten 4 mm; Blättchen häutig. . . . . . . . 8. T. viridescens 


2. Blüten 4—5 mm; Blättchen lederartig, Seitennerven 
unter einem stumpfen Winkel re und 
sich gabeind 00,7... ON Warburgre 
AAA Knospe glatt, an der Spitze en, 
a. mit 4 kleinen Höckern, Blüten ca. 4 mm, Narben- 
lappen abgerundet; Frucht zweisamig. . . . . 40. T. petrophilum 
b. ohne Höcker, Narbenlappen spitz (bei Schlechteri 
und pergamaceum rund, papuanum nicht be- 
kannt). 
|| Zweige glatt oder gestreift. 
OD Seitennerven deutlich. 
4. Blütenstände2—3 cm; Blättchen 2X1 cm, 
verkehrt-eiförmig, gerundet mit Spitz- 
chen, Seitennerven 4 . . . . . ..'. . 44. T. Pulle 


510 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XII. 


2. Blütenstände 5—6 cm; Blättchen etwa 
95cm, lanzettlich, abstehend schwielig 
gesägtmitgesägterSpitze, Fruchteinsamig 12. 7. Schraderi montis 
== Blatter ein- und dreiblatterig. 
4. Blattstiel 2—4 cm, Blättchen ei- 
formig oder oblong mit Spitze, ge- 
kerbt gesägt; Blütenstände 5 cm, 
achselständig; Knospe verkehrt ei- 
TORING: Oise a ME ME ET à 1 43. T. pergamaceum 
2. Blattstiel 4—921/2 cm, Blättchen ei- 
förmig oder elliptisch mit kurzer 
Spitze, weitläufig schwach gesägt, 
Blütenstände 8—10 cm, + end- 
ständig, Blüten nicht bekannt. . 14. T. papuanum 
OD Seitennerven undeutlich. — Blütenstände. 
42—18 cm; Blättchen eiförmig, fast ganz- 
TED HN FRE ee as AR OR 15. T. Schlechterv 
|| || Zweige mit rundlichen Hôckern . . . . . . 16. T. gibbosum 
++ Blätter; sitzend I Sea. Da A TR 47. T. sessilifolium 


1. T. pisicarpum (Miq.) Planch. in Suit. au prodr. V. 441; WVotis pisi- 
carpa Miquel, Ann. I. 79; Müller, Pap. pl. 37; Valeton in Bull. Départ. de 
l’Agricult. Ind. Néerland. X. 32. 


Nordwestl. Neu-Guinea: Zippetius, Original der Art, non vidi. 


Südl. Neu-Guinea: Merauke (Koca s. n. anno 1903), teste VaLEToN. — 


2. T. strumarum Gagnep. in Lecomte, Not. Syst. I. 267, Fl. Indochina 
I. 955. 


Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg; Namatanai, Rateh (PerkeL 


n. 470!, of blühend 26. Juni 1940). 
Name bei den Eingeborenen: a sinil (Namatanai). 
Verbreitung: China, Indochina, Philippinen. 


3. T. lanceolarium Planch. 1. c. 423; Warburg in Engl. Bot. Jahrb. 
XII. p. 370. 


Key-Inseln (Warsure n. 20241!). Steriler Zweig, Bestimmung un- — 


sicher. 
Verbreitung: Südasien, Timor. 


4. T. Gilgianum Lautbch. in Nova Guinea VIII. 304. 


Westl. Neu-Guinea: Noord-Fluß bei Alkmaar (Verstzee n. 15191, Ä 


blühend und fruchtend 24. Juli 1907; Original der Art). 
Nordöstl. Neu-Guinea: Wälder am Djamu, etwa 300 m (SchLEcHTER 


n. 16795!, blühend 8. Nov. 1907); Passai am Sattelberg (Wanzurs n. 20244!, — 


steril). 


5. T. Lauterbachianum Gilg in Nat. Pflzfam. IL. 5, p. 447, fig. 218 
A—E, nomen et icon.; K. Schumann et Lauterbach, Fl. deutsch. Schutzgeb. 
Südsee 430. — T. pergamaceum K. Schum. et Lautbch., non PI. I. c. ex 


C. Lauterbach, Die Vitaceen Papuasiens. 511 


arte. — 7. papillosum K. Schum., Fl. Kais. Wilhelmsl. 72, non Pl. — 
7itis pubiflora K. Schum., Fl. deutschostas. Schutzgeb. 208, non Miq. 

Frutex scandens, ramis subteretibus, adultis = compressis, lenticellis 
ibbosis instructis, glabris, cirrhosis, cirrhis bifidis. Folia trifoliata, petiolo 
asi incrassato; foliola ovato lanceolata, acute acuminata, mediano basi 
cuto, lateralibus rotundatis, valde obliquis, petiolulo mediano lateralibus 
uplo longiore, chartacea, utrinque glabra, vel subtus secus nervos pilo- 
ula, in sicco discoloria, subtus rufescentia vel interdum livido-rubescentia, 
nargine calloso-serrata vel crenata, nervis lateralibus 7 arcuatis; stipulae 
Inge triangulares, caducae. Cymae (J axillares, foliis breviores, corym- 
jose pluries divisae, pubescentes, bracteis conchiformibus; flores congesti, 
edicellis gracillimis pubescentibus. Flores cf calyx 4 lobatus, lobis acutis; 
jetala 4 linearia vel anguste ovalia, apice cucullato-corniculata, ut calyx 
xtus pubescentia; stamina 4 filamentis filiformibus, antheris ellipticis; discus 
mnularis sub 4 lobatus; ovarium subconicum abortivum. Cymae © e ligno 
retere (an etiam axillares?), cetera vide ©; flores © stamina 4 abortiva, 
mtheris minutis, discus annularis, ovarium turbinatum glabrum; stigma 
essile, 4 lobatum, lobis acutis, cetera ut in flore g'. Bacca depresso- 
lobosa, 4 sperma. Semina navicularia cordata, ventre carinata, lateribus 
ubcrenulatis. 

Armdicke Liane mit 4,5—2 cm dicken blütentragenden Zweigen und 3—4 mm dicken 
iweigenden. Die Blattstiele sind 6—40 mm lang, die Blättchenstiele 5 und 45 mm bis 
| und 3 cm; die Blättchen messen 8—14 cm in der Länge, 5—40 cm in der Breite; die 
jlütenstände sind 6—7 cm lang, wovon auf den Blütenstandsstiel 1—4 cm entfallen. Die 
wünlichen Blüten messen etwa 1,4 mm, die Blütenblätter 4,3 mm, die Staubblätter der 


+ Blüten 0,6 mm, der Fruchtknoten der © Blüten 0,5 mm. Der Durchmesser der roten 
‘rucht beträgt 8—9 mm; der Same ist 5 mm lang, 4 mm breit. 


Südl. Neu-Guinea: Lorentz-Fluß, Kloofbivak, im Uferwald (A. PuLze 
1. 184!, blühend 18. Okt. 1912; in herb, Utrecht). 

Nördl. Neu-Guinea: Doorman-Fluß, Mamberamo-Gebiet, 240 m, Ge- 
‘öüllbank (Dr. Lam n. 1284!, blühend 21. Sept. 1920; in herb. hort. Bogor). 
— Umgebung von Hollandia, 100 m, Wald (GseLLerupr n. 700!, blühend 
A. Sept. 1914; in herb. Utrecht). 

Nordöstl. Neu-Guinea: Sepikfluß-Gebiet: Schluchtenlager, Peilungs- 
erg, etwa 250 m, in felsigem Schluchtenwald mit schönen Bäumen und viel 
Unterholz ((Lepermann n. 6894!, blühend 4. April 1912). Pyramide, 400 m, 
n dichtem Urwald mit vieien Farnen und etwas Bambus (LepERMANN n.7643!, 
‘ruchtend 47. Juni 1912). — Auf dem Wege vom Ramu zur Küste (ScHLECHTER 
a.44129!, blühend Januar 1902). — Insel Admusin bei Alexishafen, Busch 
"WIESENTHAL n. 40!, blühend 8. Jan. 4913). — Gogol-Mittellauf, Primärwald 
Laurersaca n. 1045!, blühend 24. Nov. 4890). Bongu bei Constantinhafen 
Horıruns n. 574!, blühend und fruchtend März 1887). — Bumi-Fluß, 
Alluvialwald (Laurersaca n. 1376!, fruchtend 2. Jan. 1891). ? Finschhafen! 
"WEINLAND s. n.). Simbang (Bammer n. 55!, blühend 9. Nov. 1897; Nyman 


512 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XII. 


n. 823!, August 1899). — Astrolabe range (F. H. Brown n. 126!, blühend 
| 
Juni 1898). | 


Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg, Namatanai-Matambu, auf an- 
geschwemmten Boden am Buschrande (Pserer n. 530!, in Knospe 29. Juli 
1910). | 


Name bei den Eingeborenen: kwadji (Simbang), sinil (Namatanai), 

Da von der Art bisher nur der Name und eine Abbildung veröffentlicht war, habe 
ich nach dem reichhaltigen vorliegenden Material eine Beschreibung entworfen. Die 
Blattform und besonders die Zähnelung ist veränderlich, mitunter an demselben Exem- 
plar. Von T. pergamaceum PI. weicht sie durch die stets dreizähligen anders geformten 
Blätter und die flaumig behaarten Blütenstände und Blütenblätter sowie den Bau der 
Blütenstände ab. Dagegen steht T. Gilgianum Lautbch. unserer Art recht nahe, da die 
Behaarung der Blattnerven auf der Unterseite auch bei T. Lauterbachianum, wenn auch 
undeutlich, vorkommt, als Hauptunterschied also nur die Achselständigkeit der © Blüten- 
stände bleibt. Zur Entscheidung ist noch vollständigeres Material von 7. Gilgianum 
nötig. Vielleicht sind dann beide Arten zu vereinen. 


| 

6. T. papillosum Planch. in Suit. au prodr. V. 429. Cissus papillosa 

l. Mig. — Votes pubiflora var. papillosa Miq. in Ann. I. 75; Scheffer in 
(al Buitenz. I. 46. 

Nordwestl. Neu-Guinea: Doré (Taysmann anno 1871). | 

e. multibracteata Planch. I. c. Cissus multibracteata, Zippel herb. 

Westl. Neu-Guinea: Zippel. | 

Verbreitung: Der Typ in Java; Varietäten in Borneo, Banda und 

Amboina. | | 


7. T. maluense Lautbch. nov. spec. — Truncus validus alte scandens, 
ramulis subteretibus, gracilibus glabris, in specimine ecirrhosis. Folia pe-| 
tiolata, petiolo supra "anpiihdton basi iA ide! stipulis subulatis, trifoliata, 
foliola late ovata vel elliptica, basi subacuta Al rotundata, jäteral obli- 
qua, subabrupte acuminata, supra medium distanter minute serrulata, char- 
tacea, utrinque glabra, nervis lateralibus 7—8 arcualis, cum costa subtus 
uate prominulis, petiolulo mediano lateralibus duplo longiore. Cymae axil- 
lares, petiolos vix superantes, fusco-furfuraceae, breviter pedunculatae, pauci- 
ramosae, ramis angulatis, bracteis subulatis instructae. Flores umbellati, . 
pedicellati; calyx 4 lobatus; petala 4 sublanceolata, apice cucullata extus 
asperula, antheri reflexa; stamina 4, filamentis filiformibus, antheris minutis 
ellipticis; discus annularis; ovarium subglobosum; stylus perbrevis stigmate 
4 lobato. Bacca globosa, exocarpio coriaceo, 2 sperma. Semen ellipsoi- 
deum, chalaza lineari. | 


Große armdicke Liane mit grauer Rinde und 3 mm dicken blühenden Zweigen. | 
Der Blattstiel ist 2—3 cm lang, die Blättchen 8—9 cm lang und 5—6,5 cm breit, Mittel- 
und Seitenblättchen in der Größe wenig verschieden, dagegen beträgt die Länge der. 
Blättchenstiele bei dem Mittel- 2 cm, bei dem Seitenblättchen 0,5—4 cm, Stipulae 4 mm. 
Die Blütenstände messen 3—4 cm, die Brakteen 2—3 mm, Blütenstielchen 3 mm, die 
grünlichweißen Blumenblätter 4,5 mm, Fruchtknoten mit Griffel 1,2 mm. Frucht 2 cm | 
Durchmesser, Samen 43 mm lang, 7 mm breit. 


C. Lauterbach, Die Vitaceen Papuasiens. 513 


Nordöstl. Neu-Guinea: Sepikfluß-Gebiet, Hauptlager Malu am Sepik, 
20—40 m, im Alluvialwald mit schönen 20—25 m hohen Bäumen; ziemlich 
viel Unterholz, wenige Nipunpalmen und Rotang; vereinzelte Epiphyten 
(Lepermann n. 7134!, blühend 24. April 1912; Original der Art). 

Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg, Namatanai, Kalange, am See- 
ufer (PErker n. 476!, blühend 29. Juni 1910; Früchte n. 4551). 

Name bei den Eingeborenen: sinil (Namatanai). 
| Die Art scheint 7. papuanum (Miq.) Planch. der Beschreibung nach, das Original 
war mir nicht zugänglich, sehr ähnlich zu sein; vielleicht fällt sie mit derselben zu- 
sammen. Die Blätter stimmen gut überein, Blüten sind von T. papuanum nicht bekannt. 
Zur Entscheidung der Frage ist also vollständigeres Material nötig. Das Exemplar von 
Neu-Mecklenburg besitzt größere, länger gestielte Blätter und etwas größere Blüten. Die 
Zugehörigkeit der Früchte ist nicht über jeden Zweifel erhaben. 

8. T. viridescens Ridl. sub Cissus in Trans. Linn. Soc. London 2. ser., 
Bot., Vol. IX, Part 41, p. 31. 

Westl. Neu-Guinea: Utakwa-Fluß, Canoe camp, 500 f. (Kross 5. n. 
Wollaston-Expedition) non vidi. 


9. ©. Warburgii Lautbch. nov. spec. — T. pergamaceum Warb., non 
Pl. ms. in herb. Dahlem. — Frutex scandens, ramis applanatis cirrhosis 
glabris, cirrhis apice non incrassatis. Folio trifoliata, petiolo brevi, foliola 
lanceolata vel elliptica, acuminata, basi mediano subacuto, lateralibus sub- 
rotundatis obliquis, petiolulatis, chartacea, utrinque glabra, in sicco fusces- 
centia, margine repando-crenata nervis lateralibus 8—9, angulo obtuso a 
costa abeuntibus, furcatis, prope marginem arcuato-conjunctis, venis reti- 
culatis, subtus conspicuis. Inflorescentiae cymosae (pars tantum adest) di- 
chotome divisae, ramis velutinis, floribus umbellatim confertis, pro genere 
magnis, breviter pedicellatis. Calyx subinteger, petala 4, triangularia, apice 
cucullata, subglabra, apice velutina; discus annularis; stamina abortiva, an- 


theris linearibus; ovarium conicum glabrum, sigmate sessili, 4 lobato. 

Die Zweige sind 3—5 mm dick, die Blattstiele 3—4 cm lang, die Blättchenstiele 
2 bzw. 0,8 cm. Die Blättchen messen 40—44 cm in der Länge, 5—7 cm in der Breite. 
‚Von den Blütenständen sind anscheinend nur Teile vorhanden von 2 cm Länge und 3 cm 
‚Breite. Blüten 4—5 mm breit, Blütenblätter 2,2 mm lang, 1,5 mm breit, Fruchtknoten 
4 mm. 


| .  Nordöstl. Neu-Guinea: Finschhafen (Warsure n. 20228!, Original 


Aru-Inseln (WargurG n. 20 242!, steril). 
| Von T. pergamaceum PI. durch die Form, Konsistenz und Nervatur der Blätter ver- 
‚schieden. Die Blüten sind erheblich größer. 


10. T. petrophilum Lautbch. nov. spec. — Truncus validus, alte scan- 
dens. Ramuli subangulati, in sicco striati, graciles, glabri, eirrhosi, cirrhis 
bifidis. Folia trifoliata petiolo in sicco striato, basi incrassato, foliola ovata, 
basi subrotundata, lateralia modice inaequalia, breviter et acute acuminata, 
‚adpresse calloso-serrulata, utrinque glabra, juniora chartacea, in sicco rube- 
Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. 33 


514 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XII. | 
scentia, adulta subcoriacea, in sicco flavo-viridia, nervis lateralibus 8—10 
obliquis, ad denticulos callosos tendentibus, cum costa utrinque prominenti-: 
bus, petiolulis medianis 2 vel 3-plo quam laterales longioribus; stipulae 
auriculaeformes. Cymae axillares, repetito tri- dichotomae, pedunculatae, 
glabrae, bracteis auriculatis, ut videtur, post anthesin auctis praeditae, foliis 
breviores vel aequilongae. Flores apice ramulorum umbellato-conferti, pe- 
dicellati; calyx 4 lobatus; petala 4 linearia, apice rotundata, cucullato-cor- 
niculata; stamina 4, ut videtur abortiva, filamentis filiformibus, antheris 
minutis; discus AN Hu ovarium globoso-conicum ; si per- 
brevis, stigma dilatatum sub-4 lobatum. Bacca immatura > stylo. 
coronata, 2 sperma. | 

Armdicke hochkletternde Liane mit brauner Rinde. Die blühenden Zweige sind 
2—3 mm, die fruchtenden bis 5 mm dick. Die im Leben glänzend dunkelgrünen Blätter 
mit weißem Nerv zeigen getrocknet rötliche, die alten fahlgrüne Farbe. Der Blattstiel 
mißt 3—5 cm, der mittlere Blättchenstiel 1,5—2,5 cm, die seitlichen 8 mm, das mittlere. 
Blättchen 9—40 cm in der Länge, 4—5,5 cm in der Breite, die seitlichen 7—8 X 4—5 cm, | 
Die Blütenstände 5—11 cm, der Blütenstandsstiel 4,5—3 cm, die Blütenstielchen 2—3 mm, 
die blaßgrünen Blumenblatter 2X 0,7 mm, Staubblätter 4,2mm, Fruchtknoten mit Narbe 
und Diskus 4,3 mm; die unreife era Frucht 4 mm. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Felsspitze, 1400—1500 m, in 
buschwaldähnlichem Gebirgswald mit ‚wenigen großen Bäumen, vielen Epi- 
phyten und Moos, auf schroffem, felsigem, nassem Gelände (LEDERMANN 
n. 12725!, blühend und fruchtend 8. Aug. 1943, Original der Art; 
n. 12596!, blühend 4. Aug. 4913). | 


Die Zugehörigkeit der Fruchtzweige zu n. 12725 erscheint mir wegen der großen, | 
bei den Blütenzweigen fehlenden Brakteen zweifelhaft. Durch die völlig kahlen, an der: 
Spitze gestutzten Knospen, welche 4 kleine Höcker tragen und die verhältnismäßig großen, 
kräftigen Blüten mit abgerundeten Narbenlappen unterscheidet sich diese Art von den 
bisher bekannten des Gebietes. | 


14. T. Pullei Lautbch. nov. spec. — Frutex repens ramis gracilibus! 
subteretibus cirrhosis glabris, mox irregulariter incrassatis corrugatis, cor- | 
tice in sicco flavescente; folia trifoliata, peliolis brevibus, interdum elon- 
gatis, foliola obovata vel oblanceolata, basi cuneala, apice rotundata api 
culata, chartacea, utrinque glabra, margine exserte denticulata, nervis 
lateralibus 4 obliquis, in sicco supra magis prominentibus, foliolis laterali- 
bus obliquis, quam medium brevius petiolulatis. Cymae oppositifoliae, foliis | 
subaequilongae, glabrae, repetito di- vel trichotome divisae. Flores sub- 
umbellati, graciliter pedicellati; calyx 4 lobatus, lobis triangularibus; petala | 
4 vel rarius (floris mediani umbellulae) 5, e basi lata lanceolata, apice cu 
cullata rotundata; stamina 4 filamentis filiformibus, antheris ellipticis mi- 
nutis; discus subcrenulatus; ovarium ovoideum glabrum, stigmate dilatato, 
4 lobo. 


Einige Meter weit kriechender Strauch mit 4—2 mm dicken Zweigen, welche sich | 
unregelmäßig bis 4mm runzelig verdicken. Blattstiele 5—10 mm, Stielchen 2—5 mm | 
lang. Die Blättchen sind 4,7--3 cm lang, 0,7—1,5 cm breit. Die Blütenstände messen | 


C. Lauterbach, Die Vitaceen Papuasiens. 515 


2,5—3 cm, wovon auf den Stiel 4—2 cm entfallen, die Blütenstielchen 2—3 mm, die 
grünen Blütenblätter (einer Knospe vor dem Aufblühen) 4 X 1,5 mm, Staubblätter 0,8 mm, 
Fruchtknoten mit Narbe 4 mm. 


Nördl. Neu-Guinea: Hellwig-Gebirge, 1900 m, bei dem Bijenhorf- 
bivak, im Urwald (Putte n. 768!, blühend 19. Dez. 1912; Original der 
Art, in herb. Utrecht). 


Die Art weicht durch ihre Blattbildung und den eigentümlichen Habitus von den 
bisher aus Neu-Guinea bekannt gewordenen nicht unerheblich ab. In den Größen- 
verhältnissen und der Ausbildung des Blütenstandes ähnelt sie etwas T. serrulatum 
Planch., doch kennzeichnen sie schon die dreizähligen Blätter mit den eigentümlich ge- 
formten Blättchen. 


12. T. Schraderi montis Lautbch. nov. spec. — Truncus validus, alte 
scandens. Ramuli graciles, eirrhosi, in sicco striati, glabri. Folia trifoliata, 
petiolo in sicco striato, basi tumido; foliola lanceolata, basi acuta, decur- 
rentia, lateralia modice obliqua, apice subabrupte acuminata, supra basin 
exserle in acumine etiam calloso-serrata, chartacea, utrinque glabra, in 
sicco discoloria, supra sordide atroviridia, subtus rubescentia, petiolulis 
lateralibus duplo quam medianus brevioribus, nervis lateralibus 8—9 obli- 
quis, prope marginem furcatis, ad denticulos tendentibus, cum costa utrin- 
que prominulis. Cymae axillares pedunculatae, repetilo di- vel trichotomae, 
glabrae, bracteis auriculatis, petiolis breviores vel subaequilongae, statu 
fructifero elongatae. Flores apice ramulorum umbellati, pedicellati, glabri; 
calyx minutus, 4 lobatus, lobis acutis; petala 4 linearia, inflexo-mucronu- 
lata, anthesi reflexa; stamina 4 abortiva, filamentis filiformibus; discus hypo- 
gynus annularis; ovarium subcylindricum; stylus brevissimus stigmate di- 
latato, acute 4 lobato. Bacca ovoidea, stigmate coronata, monosperma. 
Semen immaturum lanceolatum. 

Armdicke Liane mit brauner Rinde. Die im Leben ebenso wie die Blattstiele braun- 
roten Stengel sind 3—4 mm dick, die Internodien 7—11 cm lang. Die Blattstiele messen 
5—6 cm, der mittelste Blättchenstiel 4,5—2 cm, die seitlichen 4 cm; die im Leben dunkel- 
grünen Mittelblättchen 10—42 cm in der Länge, 5—6 cm in der Breite, die Seitenblätt- 
chen 7—9%X3—35 cm. Die Blütenstände sind 5—6 cm lang, davon der Blütenstandsstie] 
2—3 cm, die Blütenstielchen 2—3 mm; die grünlichweißen Blumenblätter messen 2,2 X 
4mm, die Staubblätter 4,2 mm, das Gynäzeum 4,5 mm. Die Fruchtstände sind 10— 
44 cm lang, die Beere 7 X 3,5 mm, der unreife Same 2,5 mm. 


| Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Schraderberg, 2070 m, in 
15—20 m hohem, bemoostem Gebirgswald mit vielen Epiphyten, Pandanus 
und schmalblättrigem, hochkletternden Bambus auf lehmigem, nassem Ge- 
lände (Levermann n. 12248!, blühend und fruchtend 12. Juni 1913; Ori- 
ginal der Art). 

| Die Art schließt sich an T. petrophila Lautbch. an, von welcher sie die größeren, 


abweichend gestalteten Blätter, die kürzeren, weniger verzweigten Blütenstände sowie 
die eiförmigen, einsamigen Früchte unterscheiden. 


13. T. pergamaceum Planch. 1. c. 434; Warburg in Engl. Bot. Jahrb. 
XI. p. 370; K. Schumaun, Fl. Kais. Wilhelmsl. 72; K. Schum, u. Lautbch., 
33* 


| 
' 
| 
| 
| 


| 
| 
516 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XII. | 

| 
Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee 430. — Vetes pubsflora K. Schum. in Engl 
Bot. Jahrb. IX. 208, non Miq. 

Nordöstl. nate Guinea: Bumi-Ufer bei Finschhafen (Horırung n. 308! 
fruchtend September 1886). | 

Verbreitung: Malesien. | 

Das vorliegende, ziemlich kümmerliche Exemplar, stimmt mit der Beschreibung gut 
überein. Authentisches Material konnte ich leider nicht vergleichen. Die in der Flora use 
aufgeführten Exemplare gehören anderen Arten an. 

14. T. papuanum (Miq.) Planch. I. c. — Vets papuana Miq. in N 
Mus. bot. Lugd. Bat. I. 74; Müller, Pap. pl. 36. Cissus altissima Zippel 
herb. et ms. | 

Westl. Neu-Guinea: Zippezius. Non vidi. 

Verbreitung: Nach Miquez auch auf Sumatra gefunden. 


15. T. Schlechteri Lautbch. nov. spec. — Frutescens, scandens, ra- 
mulis gracilibus. teretibus, in specimine ecirrhosis, laevibus. Folia glabra 
pedunculo longiusculo, basi incrassato, trifoliata; foliola ovata, basi sub- 
rotundata, lateralia modice obliqua, breviter acuminata, supra medium cal- 
loso- et crenato-subserrata, chartacea, in sicco discoloria, subtus fusces- 
centia, nervis lateralibus 7—8 obliquis, non conspicuis, petiolulo mediano 
lateralibus duplo longiore. Cymae masculae axillares glabrae, foliis brevi- 
ores vel aequilongae, e basi dichotomae, repetito di- et trichotome divisae, 
ramis applanatis. Flores 5' subumbellati, graciliter pedicellati minuti; calyx 
cupuliformis lobis 4 acutis; petala 4 oblonga, apice cucullata, anthesi re- 
flexa; stamina 4 filamentis filiformibus, ner reniformibus; ovarium ae 


ortivum. 

Liane mit 3—4 mm dicken Zweigen und getrocknet rötlichbrauner Rinde. Der 
Blattstiel mißt 5—7 cm, der mittlere Blättchenstiel 4,5—3 cm, die seitlichen 7—15 mm, 
die Blättchen 7—8 cm in der Länge, 4—5 cm in der Breite; die Blütenstände 9—12 cm, 
die Blütenstiele 2 mm, die offene Blüte 4,5 mm, die Blumenblätter 0,8 mm, die Staub- 
blätter 0,5 mm. | 

Da gut übereinstimmend ziehe ich das von Taowson unter n. 870 am 
Mamberamo gesammelte © Exemplar hierher. Cymae femineae = laxi- 
florae ad 18 cm longae; flores Q 2 mm diametro, pedicellis 3 mm longis; 
discus late annularis; stamina abortiva, antheris ellipticis minulis; ovarium 
conicum, 4 mm longum stigmate sessili dilatato, 4 lobo. 1 

Nördl. Neu-Guinea: Mamberamo-Fluß apenas n. 870!, blühend 
42. Sept. 1914; in herb. Hort. Bogor). 

Nordöstl. Neu-Guinea: Strandwald bei Bulu (ScHLECHTER n. 160481, | 
blühend April 1907; Original der Art). | 

Die Art scheint vu an T. papillosum Planch. anzuschließen. Unterschieden ist sie 
durch glatte Zweige, abweichende Zähnelung der Blätter und völlig kahle Blütenstände. | 

16. T. gibbosum Lautbch. nov. spec. — Truncus subvalidus, alte scan-, 
dens. Ramuli in sicco striati glabri; lenticellis gibbosis, in vivo rubescenti- 
bus obsiti, cirrhosi, cirrhis bifidis. Folia trifoliata, petiolo petiolulisque! 

| 


C. Lauterbach, Die Vitaceen Papuasiens. 517 


supra alte canaliculatis, petiolulo mediano lateralibus triplo longiore, lanceo- 
lata, lateralia ovata, basi medianis acutis decurrentibus, lateralibus sub- 
rotundatis, obliquis, crenulato-serrulata, acuminata apiculata, coriacea, utrin- 
que glabra, in sicco subdiscoloria, nervis lateralibus 5—7 arcuatis, ad den- 
ticulos tendentibus, subtus, costa utrinque prominulis. Cymae axillares et 
e ligno vetere, graciles, repetito dichotome divisae, glabrae, foliis subaequi- 
longae, pedunculatae. Flores apice ramulorum umbellati, pedicellati; calyx 
i lobulatus, petala 4, e basi lata lanceolata, apice subcucullata, anthesi re- 
flexa, stamina 4 filamentis filiformibus, antheris minutis; discus annularis 
4 crenulatus; ovarium subglobosum; stylus perbrevis stigmate dilatato, lo- 
bato, lobis 4 acutis. 


Armdicke, lange Liane mit graubrauner Rinde. Blühende Zweige 3—8 mm dick, 
Der Blattstiel mißt 2—2,5 cm, der mittlere Blättchenstiel ebensoviel, die seitlichen 8 mm, 
das mittlere Blättchen 8—9 cm in der Länge, 3,5—4 cm in der Breite, die seitlichen 
5—6X3—3,5 cm. Die Blütenstände sind 8—40 cm lang, der Blütenstandsstiel mißt 
4—8 cm, die Blütenstielchen 4 mm, die geöffnete Blüte 2 mm, die weißlichgrünen Blüten- 
blätter 1,2 mm, Fruchtknoten mit Griffel 4,2 mm. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Lordberg, 1000 m, in lichtem 
etwa 20 m hohem Bergwald mit großen Moospolstern in den Kronen, viel 
Rotang und Zwergpalmen (Lepermann n. 10314!, blühend 11. Dez. 1912; 
Original der Art); Etappenberg, 850 m, in dichtem, bis 25 f. Höhenwald, 
ziemlich bemoost, viele kletternde Freycinetien und Araceen, Agathis, Pan- 
danus, im Unterholz Zwergfächerpalmen. 


Die Art schließt sich an T. petrophila Lautbch. an, von welcher sie sich durch die 
hôckerigen Zweige, kleinere Blätter mit geringerer Nervenzahl und viel schwächere 
Blütenstände mit kleineren Blüten unterscheidet. 


17. T. sessilifolium Lautbch. nov. spec. — Truncus validus alte scan- 
dens. Ramuli angulati glabri, cirrhosi, cirrhis bifidis. Folia trifoliata ses- 
silia; foliola mediana lanceolata, basi rotundata, apice acuta apiculata, 
coriacea, utrinque glabra, in sicco discoloria, supra flavo-viridia, subtus 
fascoscentia, margine sells serrulata, nervis lateralibus ad 10 arcuatis ad 
denticulos percents utrinque inconspicuis, costa tantum prominente, pe- 
tiolulo striato, supra canaliculato, ad 1/3 folioli metiente; foliola lateralia 
‘ovata acuta, has; rotundata, quam medianum dimidio breviora, breviter 
petiolulata. Cymae axillares glabrae graciles, repetito di- et trichotome 
divisae, foliis longiores. Flores subumbellati, graciliter pedicellati, glabri. 
Calyx 4 lobatus, lobis triangularibus; petala 4 e basi lata lanceolata, apice 
‘cucullata, anthesi reflexa; stamina 4 filamentis filiformibus, antheris mi- 
 nutis; discus annularis hypogynus; ovarium subconicum, stylus perbrevis, 
stigmate 4 lobato. 

Armdicke, hochkletternde Liane mit grauer Rinde. Die blihenden Zweige sind 
9—3 mm dick. Die Blätter sind im Leben glänzend dunkelgrün mit weißem Nerv und 


| Blatträndern sowie weißen Stielen. Die mittleren Blättchen messen 8—10 cm in der 
| Länge, 3—4 cm in der Breite, der Blättchenstiel 2,5—3 cm; die seitlichen 3—4 X 2— 


518 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, XII, 


2,5 cm, der Blättchenstiel 3—5 mm. Die Blütenstände sind 8—15 cm lang, die im Leben 
karminroten Blütenstielchen 4 mm, die grünlichweiße Blüte etwa 2 mm, Blumenblätter 
4,5 mm, Fruchtknoten mit Griffel 4 mm. | 


Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Felsspitze, 1400—1500 m, in 
buschwaldähnlichem Gebirgswald mit wenigen großen Bäumen, vielen Epi- 


| 
| 
| 


phyten und Moos. Boden oft bewachsen. Auf schroffem, felsigem, nassem 
Gelände (Levermann n. 12914 !, blühend 15. Aug. 1915; Original der Art). 


Die Art schließt sich an T. gibbosum Lautbch. an, der sie im Blütenbau fast völlig 
gleicht, unterscheidet sich jedoch durch die sitzenden Blätter mit abweichend gestalteten 
Blättchen. 


3. Cissus Linn., Fl. Zeyl. p. 60. 


Übersicht der Arten Papuasiens. 


I. Eueissus Planch. in Suit. au Prodr. V. 471. Blütenblätter ei- 
förmig dreieckig oder länglich eiförmig, Knospe kegel- oder 
eiförmig. Blütenstände blattgegenständig mit doldig angeord- 
neten Blüten. 

A. Blätter einfach. 
a. Dolden nicht endständig. 
a. Blätter + häutig, kahl, zugespitzt, kallös gezähnt. 
A Blattstiel über 2 cm lang. 
1. Blätter herzförmig, einfarbig; Blüten grünlich, 
Blütenstandstiel so lang wie Blattstiel . 
2. Blätter dreieckig lanzettlich, unten rot; Blüten | 
rot, Blütenstandsstiel länger als Blattstiel . . 2. C. discolor | 
b. Blätter papierartig, kuspidat, entfernt gesägt (ähnlich 
Rhamnus cathartica) . RE ol NS OPEN | 
AA Blattstiel 1/2—1 cm lang. 
Blätter eiförmig, gekerbt gezähnt, glänzend. 
c. Blätter + lederartig, unten besonders längs der Nerven | 
behaart mit Æ abgesetzter Spitze. | 
A Nebenblätter breiter als lang, | 
1. breit, gerundet, 1,5X 41 mm, 5—6 Blattnerven 5. © Ledermannii 
- 2. ei-nierenförmig, in der Mitte geschwollen, Blätter | 
mit langer, schmaler, abgestutzter Spitze . . 6. C rostrata 
AA Nebenblätter ebenso lang oder länger als breit, | 
1. oblong, 3X 3 mm, 8 Blattnerven . . . . . . 7. OC. conchigera | 
2. = herzförmig, zugespitzt, 3X4 mm, Blätter | 
unlen = rotbraun, fire teed eo Mes enone 
8. Dolden endständig, 
braun behaart mit gegenüberstehenden Nebenblättchen 9. C. acrantha 
B. Blätter mit 3—5 Blättchen. | 
a. Blättchen ganzrandig, gestielt, 2 | 
1. mit 5—6 Seitennerven, lang gespitzt; Dolden blatt- | 
gegen- und endständig, kopfig gedrängt . . . . . 40. C. Behrmannit | 
2. mit vielen Seitennerven, Spitze abgestutzt . . . . 44. C. penninervis | 
C. Blätter mit 3—4 Blättchen | 
b. Blättchen ganzrandig, sitzend. | 
Mit vielen Seitennerven, kuspidat; Dolden endständig. 12. C. arthroclada - | 
| 


> 


. C. repens 


Q9 


+ 


. C. Bauerleni 


C. Lauterbach, Die Vitaceen Papuasiens. 519 


II. Cayratia Planch. 1. c. 474. Knospe kegel- bis kugelförmig, 
meist etwas aufgeblasen, Blütenstand eine ausgebreitete Rispe, 
meist blattwinkelständig. 
A. Blätter mit 3 Blättchen. 
a. Blättchen häutig, + eiförmig, spitz. 
a. Seitenblättchen fast gerade, gekerbt gezähnt; Blüten- 
standstiel länger als die Blätter . . . . . . . . . 13. C. trifolia 
8. Seitenblättchen schief, 
4. gesägt oder gebuchtet; Stengel rötlich; Rispe 4 cm 44. C. geniculata 
2. gebuchtet bis schwach gezähnt, Blattstiele und 
Seitennerven = fleischig; Blütenstand kürzer als 
Blätter, Beeren 2—3 cm, meist zu zweien . . . 45. C. megacarpa 
b. Blättchen papierartig, herzförmig, gebuchtet, 15><18 cm 16. C. grandifolia 
B. Blätter mit 3—5 Blättchen. 
. Blättchen kahl, eiförmig, zugespitzt, langgestreckt. . . . 17. C. Schumanniana 
C. Blätter mit 5 Blättchen. 
a. Blättchen zugespitzt, 
4, häutig, lanzettlich oder oblong, gesägt, mitunter 7— 
44 Blättchen; Rispen kürzpr als die Blatter . . . . 18. C. pedata 
2. lederig, getrocknet schwärzlich, schief herzförmig, grob 
gesägt, Nerven und Venen parallel. . . . . . . . 19. CO. lineata 
b. Blättchen mit abgerundeter Spitze, 
verkehrt eiförmig, gekerbt gezähnt (ähnlich Alnus glu- 
tinosa); Rispen mit kurzen klebrigen Haaren. . . . . 20. C. nervosa 


Der Schlüssel ist noch ziemlich unvollkommen, da von einem Teil der Arten nur 
zumeist unvollständige Beschreibungen vorlagen. 


1. C. repens Lam. in Encycl. I. 34; Planchon in Suit. au prodr. V. 
504; K. Schumann in Engl. Bot. Jahrb. IX. 208, Fl. Kais. Wilhelmsl. 74, 
Notizbl. Bot. Gart. Berlin I. 53; Warburg in Engl. Bot. Jahrb. XII. 369; 
K. Schum. u. Lautbch., Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee 428; Lauterbach in 
Nova Guinea VIII. 831. — Vitis repens W. et Arn. — V. cordata Wall, 
Müller, Pap. pl. 36. — V. dıffusa Mig. Ann. I. 83. 

Nordwestl. Neu-Guinea: Mamberamofluß-Gebiet, Idenburg-Fluß, 
40 m (FeuiLLerau De Bruyn n. 68!, blühend 8. Sept. 1914; n. 466!, blühend 
22. Okt. 1944); Tami-Fluß, 85 m (Gserzerur n. 14!, blühend 28. März 1910). 
ZippELius s. 1, et n. 
| Nordöstl. Neu-Guinea: Augustafluß-Gebiet, Hunsteinspitze, 200— 
300 m, Urwald (Lepermann n. 8257!, blühend 11. Aug. 4912); Suor Mana, 
600 m, Schilffelder (Saccharum) (LAUTERBACH n. 23241); Sangueti-Etappe, 
300 m, Wald (ScuiecuTer n. 18896}, blühend 30. Nov. 1908); Finschhafen 
(Horırung n. 183!, WarBurG s. n.!, LAUTERBACH n. 89!, WEINLAND n. 235); 
 Tami-Inseln (BamLer n. 33!). 

Südöstl. Neu-Guinea (D’ALBERTIS Ss. n.). 

Key-Inseln (WarsurG n. 20 239!). 
| Name bei den Eingeborenen: dschin (Tami-Inseln); uar bid iwur 
(Key-Inseln). 


520 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XII. 


Verwendung: Junge Blätter werden gegessen (Key-Inseln). 
Verbreitung: Indien durch Malesien bis Australien. 


2. C. discolor Bl. Bijdr. 181; Planchon 1. c. 496; K. Schumann, FL 
Kais. Wilhelmsl. 71; Warburg in Engl. Bot. Jahrb. XIII. 369; K. Schum. u. 
Lautbch., Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee 428; Lauterbach in Nova Guinea 
VII. 301, 831. | 

Nordwestl. Neu-Guinea: Sigar, Wald (Warsure n. 202371). 

Südwestl. Neu-Guinea: Flachland, Urwald (vy. Roguer n. 437!, 3051). | 
Westl. Neu-Guinea: Nord-Fluß, am Ufer (Versteeg n.4 054!), Lorentz 
fluß bei Bivakeiland, Urwald (Porte n. 29!, blühend 20, Sept. 1919) | 

Nördl. Neu-Guinea: Samberi (Moszkowskı n. 143!, blühend 24. Juni 
1910); Mamberamo-Gebiet (Taomson n. 874!, blühend und fruchtend 12. Sept. | 
1914), Prauwenbivak, Uferwald, 140 m (H. J. Lam n. 1034!, blühend 4. Sept. | 
1920). | 
Nordöstl. Neu-Guinea: Augustafluß-Gebiet, II. Augusta-Station (HoLL- | 
rung n. 743!); Hauptlager Malu, Alluvialwald, meist sekundär, zeitweise 
überschwemmt, am Ufer (Lepermann n. 6793!, blühend 27. März 1919: 
n. 10523!, 10726!, fruchtend 10./25. Jan. 1913); AprilfluB, 20—40, nied= 
riger, oft versumpfter Uferwald, meist sekundär, viele Weichhölzer, Nipun- | 
palmen und Rotang (Lepermann n. 7516!, blühend 9, Juni 1912); Gogol- 
fluß (Laurersacu n. 1085!, 44571); Astrolabe-Ebene (LAutersach n. 2790!) 
Minjim-Tor, etwa 100 m (Scatzcuter n. 17825!, blühend 2. Juni 1908) 
Wälder am Kaulo, 200 m (Scurecarer n. 17536!, blühend 44. April 1908) 
Wälder bei Jaduna, 200 m (Scurecurter n. 19267!, blühend 46. April 1909); _ 
Galleriewälder am Keneja, 150 m (Scurecurer n. 18323!, blühend 3. Okt. 
1908); Huon-Golf (Biro n. 58!) | 

Key-Inseln: Doela, an feuchten Stellen (WarsurG n. 202381). 

Verbreitung: Indien und Malesien. 

Verwendung: Beliebte Zierpflanze unserer Warmhäuser. 

Die Art variiert ziemlich bedeutend in der Form, Textur und Färbung der Blätter, 
Die schöne silberne Zeichnung ist nicht immer vorhanden und zeigt sich am ausge- 
prägtesten im Halbschatten. Die Unterseite wechselt von Hellrot bis Dunkelpurpur. _ 
Außer rot- bis scharlachgefärbten Blüten kommen auch blassere vor. Da die Farben — 


beim Trocknen vergehen, Angaben fehlen, habe ich von einer Aufstellung von Formen 
oder Varietäten abgesehen. 


° 


1 
’ 


2 | 
’ | 


3. C. rhamnoidea Planch. in Suit, au prodr. V. 546. | 
Südöstl. Neu-Guinea (H. B. Forges in herb. Melbourne; non vidi). — 
4. C. Bauerleni Planch. 1. c. 515. 


Zentral-Neu-Guinea: Strickland river (M. W. Baueruen in herb. — 
Melbourne; non vidi). 


5. C. Ledermannii Lautbch. nov. spec. — Truncus validus, alte scan- 
dens. Rami cirrhosi subteretes articulati graciles, juniores rufo-strigulosi. | 
Folia simplicia ovata vel late lanceolata, basi truncata vel subcordata, | 


C. Lauterbach, Die Vitaceen Papuasiens. 521 


coriacea, in sicco subdiscoloria, supra glabra, subtus praesertim secus nervos 
rufo-strigulosa, apice subabrupte acuminata, margine calloso-serrulata, praeter 
basin tri- vel subquinque-nerviam 5—6 nervis obliquis cum costa subtus 
prominentibus; petioli graciles, stipulae late rotundatae, caducae, cum pe- 
tiolis rufo-strigulosae; cirrhi bifidi. Cymae oppositifoliae compositae, foliis 
breviores vel apicem versus subaequilongae, strigulosae, pedunculatae. Flores 
in apicibus ramulorum umbellato-conferti, pedicellati, pedicellis post an- 
thesin elongatis; calyx cupulatus integer, hirtus; petala 4 longe elliptica 
apice rotundata et subcucullata, extus hirta; stamina 4, filamentis filiformi- 
bus, antheris ovatis; ovarium globosum glabrum disco 4 crenulato supra 
medium immersum, stylo filiformi. Bacca carnosa, stylo coronata, imma- 


tura obovoidea, monosperma. 

Hochkletternde, armdicke Liane mit graubrauner Rinde; Blitenzweige 2—3 mm 
dick, Die Blätter sind im Leben dunkelgrün mit gelber Unterseite, getrocknet oben 
hell-, unten dunkel-graubraun, 4—8 cm lang, 2—4,5 cm breit, mit A4—3 cm langem Blatt- 
stiel. Die Blütenstände messen 2—3 cm, der Blütenstandsstiel 4 cm, die Blütenstielchen 
i mm, nach der Blüte sich bis auf 5 mm verlängernd. Die gelbgrünen Blütenblätter 
messen 4,2X4 mm, der Kelch 0,5 mm, die Staubblätter 0,8 mm, der rote Diskus mit 
Fruchtknoten 4 m, die unreife schwarzrote Frucht 4 mm. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Lordberg, 1000 m, in lichtem, 
etwa 20 m hohem Bergwald mit großen Moospolstern in den Kronen, viel 
Rottang und Zwergpalmen (Lepermann n. 10368!, blühend und fruchtend 
13. Dez. 1912; Original der Art). 

Die zu der Sektion Eueissus Planch. gehörige Art scheint der Beschreibung nach, 
das Original konnte ich nicht sehen, C. conchigera Ridl., welcher in gleicher Höhe in 
der Karstenß-Peak-Region gesammelt wurde, nahezustehen; vielleicht fällt sie sogar mit 
ihr zusammen. Unterschiede liegen vor in den kleineren Blättern mit geringerer Nerven- 
zahl, abweichender Form der Stipeln und anscheinend auch der Blütenblälter. 


6. C. rostrata Korth. herb. Planchon in Suit. au prodr. V. 500. — 
Vitis rostrata Miq., Ann. I. 85; Müller, Pap. pl. 37. 

Westl. Neu-Guinea (Zırreuius n. 1829 in herb. Lugd. Bat.; non vidi). 

Verbreitung: Borneo. 


7. C. conchigera Ridl. in Trans. Linn. Soc. II. Ser., Bot., Vol. XI. 
Part I, p. 31. 
| Westl. Neu-Guinea: Utawka river, 3100 ft. (Kross, Wollaston-Ex- 
ped.; non vidi). 

8. C. adnata Roxb., Fl. ind. I. 405; Planchon, 1, c. 494; K. Schumann 
in Fl. Kais. Wilhelmsl. 74, in Notizbl. Bot. Gart. Berlin II. 134; Warburg in 
Engl. Bot. Jahrb. XIII. 369; K. Schum. u. Lautbch., Fl. deutsch. Schutzgeb. 
Südsee 427; Lauterbach in Nova Guinea VIII. 302. — Vitis adnata Wall; 
Müller, Pap. pl. 9, 61. 

Südwestl. Neu-Guinea: Lange-Fluß, Utumbuwe (BRANDERHORST 
n.437!, Van der Sande-Fluß, 80 m, Uferwald (Putte n. 387!, blühend 
17. Okt. 1912). 


| 
5 | 
Schouten-Inseln: Wari auf Biak, Korallenkalk (FeuiLLerau pg Bruyn 
n. 397!, blühend 8. Sept. 1945). | 
Nordüstl. Neu-Guinea: Augustafluß-Gebiet, Hauptlager Malu, dichter 
Urwald mit wenig Unterholz Lepermann n. 7774!, mit jungen Früchten 3. Juli 
1912); AprilfluB, 50—100 m, Urwald mit Baumfarnen, Bambus, kleinen 
Palmen und 1 m hoher Selaginella (Leverwann n. 8577!, blühend 8. Sept. 
1912); Ramufluß-Gebiet (Roparz u. Kix n. 44 !, 176; Scnzecater n. 141961); 
Nuru-Fluß, 80 m, Hochwald (Laurersacu n. 2240!); Erima, Sumpfwald 
(Lautersach n. 2028!); Constantinhafen (LAUTERBACH n. 12991); Stephansort 
(Nyman n. 1111); Kaulo, 200 m (Scnuecater n. 16832!, blühend 44. Nov. 
1907); Finschhafen (Hrııwıc n. 376!, WeıntanD n. 1001); Sattelberg (War- 
BURG n. 202331, 202351; Heurwic n. 5601). | 
Südöstl. Neu-Guinea: Strickland river (BAUERLEN s. n.). 
Bismarck-Archipel: Neu-Pommern, Ralum (DagL s. n. anno 1897!) 


| 


Neu-Mecklenburg, Nusa (WarsurG n. 20236!); Namatanai (Preker n. 65!). 


522 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XII. 


I 
Aru-Inseln: Wald (Warsure n. 20234). 
Var. montana Lautbch. nov. var.; foliis rigidis triangulari-lanceo- 
latis, basi truncatis vel subcordatis, 6—7 cm longis, 3—4 cm latis, subtus 
densissime fusco-tomentosis, supra in sicco griseis. 


| 


Nordöstl. Neu-Guinea: Wälder des Kani-Gebirges, 1000 m (SchLEcHTER | 


n. 16676!, in Knospe 9. Okt. 1907). 


Name bei den Eingeborenen: Uägärrä (Erima); a rikitrikit (Na- 


matanai). 
Verbreitung: Indien, Malesien bis Australien. 


Die Art ist in Blattform, Blattgröße und Textur, sowie Behaarung sehr veränder- 
lich. Da die mannigfaltigsten Übergänge vorkommen, die am Ende der Zweige und die 
weiter unterhalb stehenden Blätter zeigen stets bedeutende Unterschiede, habe ich von 
einer Aufstellung von Varietäten bis auf die vorstehende abgesehen, 


9. 6. acrantha Lautbch. nov. spec. — Truncus validus scandens, rami 


subangulati, in specimine ecirrhosi, juniores dense fusco-villosi. Folia trier 
foliolata; foliola ovata vel elliptica, basi rotundata vel subacuta, lateralia — 
modice obliqua, apice subabrupte et breviter acuminata, remote dentata, — 


dentibus exsertis, coriacea scabriuscula, nervis lateralibus 6—7, basi subtus 
glandulosis, obliquis, prope marginem furcatis, cum costa subtus promi- 
nentibus, venis indistincte reticulatis, petiolulis cum petiolo supra applanatis, © 


Inflorescentiae terminales fusco-villosae cymosae, apicibus ramulorum alter- 


natim cymas gemmis foliiferis oppositas gerentibus. Cymae bracteis sub- 
ulatis instructae, pedunculatae pluriramosae, floribus confertis, breviter pe- 


dicellatis. Calyx cupuliformis 4 lobatus. Petala 4 vel 5 lanceolata acuta, 
cucullata basi cuneata, extus strigosa, forsan apice cohaerentia, corolla in 
alabastro basi modice inflata; stamina 4, filamentis in medio incrassatis, 


antheris ellipticis; ovarium subglobosum glabrum disco 4 crenulato ad 


medium immersum, stylo ovario aequilongo. 


C. Lauterbach, Die Vitaceen Papuasiens. 523 


Armdicke Liane mit brauner Rinde, blühende Zweigenden 3—5 mm dick. Die 
Blätter sind im Leben hellgrün mit blaugrüner Unterseite, Nerv gelb, getrocknet oben 
fahl-, unten bräunlichgrün. Die Blattstiele messen 2 cm, an den obersten Blättern nur 
5 mm. Die Blättchenstiele 1—1,5 cm, die Blättchen 5—6 cm in der Länge, 3—4 cm in 
der Breite. Die Blütenstände oder richtiger blühenden Zweigenden, welche nur Trug- 
dolden mit gegenüberstehenden Blattknospen tragen, 4—6 cm, die Trugdolden 1,5—2 cm. 
Die grünen Blüten, welche entweder geschlossene oder abgefallene Korolla zeigen, sind 
4,2 mm lang, die Blütenblätter 4 X 0,5 mm, die Staubblätter 4 mm, Fruchtknoten 0,5, 
Griffel 0,5 mm; die braunzottigen Brakteen des Blütenstandes bis 1,5 mm. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Schraderberg, 2070 m, in 
15—20 m hohem, meistens bemoostem Gebirgswald mit vielen Epiphyten, 
Pandanus, kletterndem Bambus, auf lehmigem, nassem Gelände (LEDERMANN 
n. 14650!, blühend 27. Mai 1913; Original der Art). 


Die wohl zur Sektion Æucissus Planch. gehörige Art weicht durch die Ausbildung 
ihres Blütenstandes nicht unbedeutend ab und ist an demselben leicht kenntlich. In der 
Blattform gleicht sie C. Baudiniana Planch. (= C. antarctica Vent.), auch die Drüsen 
in Achseln der Seitennerven sind vorhanden. Wahrscheinlich gehört sie in die Nähe 
dieser Art. 


40. C. Behrmannii!) Lautbch. nov. spec. — Truncus validus, alte scan- 
dens. Ramuli teretes in specimine ecirrhosi, graciles, lenticellosi, innova- 
tionibus inflorescentiisque fusco-pilosis, mox glabratis. Folia digitata, foliolis 5, 
vel apice ramulorum 3 ovato-lanceolatis, basi cuneatis decurrentibus, apice 
angustatis acute acuminatis, rigide chartaceis, utrinque glabris, margine in- 
tegro, subrevoluto, nervis lateralibus 5—6 arcuatis, cum costa subtus pro- 
minentibus; petiolo in sicco striato, petiolulis lateralibus mediano brevioribus. 
Cymae oppositifoliae et terminales, di- et trichotome divisae, foliis sub- 
aequilongae (nondum plane evolutae) fusco-pilosae, pedunculatae. Flores 
apice ramulorum conglomeratae, pedicellatae; ex alabastro: calyx cupuli- 
formis, 4 lobatus, lobis rotundatis; petala 4 ovata acuta; stamina 4 an- 
theris cordatis; ovarium disco subcrenulato ad medium immersum, sub- 
globosum; stylus brevis stigmate truncato. 


Armdicke, hochkletternde Liane mit brauner Rinde. Die blihenden Zweige sind 
9,5—5 mm dick; die Blattstiele messen 4,5—5 cm, die Blättchenstiele 0,5—1,5 cm, die 
im Leben glänzend grünen Blättchen mit weißem Nerv 7—10 cm in der Länge, 3—4 cm 
in der Breite; die Blütenstände 4—8 cm, wovon auf den Blütenstandsstiel 2,5—4 cm 
en, die Blütenstielchen 4,5 mm, ebensoviel die Blütenknospen. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Lordberg, 1000 m, in lichtem 
etwa 20 m hohem montanem Wald mit viel Windbruch; große Moospolster 
in den Kronen, viel Rotang und Zwergpalmen (LEDERMANN n. 100146! in 
 Knospe 3. Dez. 1912; Original der Art); Etappenberg, 850 m, in dichtem, 
bis 25 m hohem, ziemlich bemoostem Höhenwald mit kletternden Frey- 
cinetien und Araceen; viele Agathis, Pandanus, im Unterholz Zwergfächer- 
palmen (Lepermann n. 9540!, in Knospe 28. Okt. 1912). 


4) Nach dem Geographen der Augusta-Fluß-Expedition. 


5924 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XII. 


Durch die endständigen, dichtgedrängten Blütenstände ähnelt die Art C. acrantha 
Lautbch., von welcher sie jedoch durch die glattrandigen, dünneren, abweichend ge- 
stalteten "Blätter leicht zu unterscheiden ist. | 


44. G. penninervis (F. Muell.) Planch, I. c. 520. — Vitis penninervis 
F, Muell., Fragm. VI. 177. 
Südöstl. Neu-Guinea: (H. O. Forsss n. 671 in Herb. Melbourne, 
non vidi). 
Verbreitung: Tropisch Australien. | 


12. C. arthroclada Lautbch. nov. spec. — Truncus validus, alte scan- 


dens. Ramuli teretes glabri, internodiis, praecipue junioribus, supra basin 
incrassatis deinde contractis, quasi articulatis, ecirrhosi. Folia petiolata, 
petiolo gracili, 3 vel 4 at foliola lanceolata vel oblanceolata, basi, 
cuneata, apice saepe oblique acuminata, subcoriacea, in sicco subdiscoloriäl 
subtus fuscescentia, utrinque glabra sessilia, margine integro repando, nervis 
lateralibus crebris, a costa recto fere EU abeuntibus, subparallelis, ner vo 
marginali conjunctis, subtus prominulis. kennen: cymosae terminales 
vel oppositifoliae et ex axillis fol. super., foliis longiores, repetito di- et 
trichotome divisae, glabrae, pedunculo ramisque applanatis. Flores pedal 
cellati; calyx cupuliformis; petala 4 e basi lata lanceolata subacuta; sta- 
mina f filamentis filiformibus, antheris cordatis; discus 4 crenulatus; ova- 
rium globosum; stylus subulatus, stigmate punctiformi. Bacca ellipsoidea, 


2 rarius 3 sperma; semen semi-ellipsoideum, ventre complanatum et mo- 


dice excavatum, dorso convexum, rugulosum. 


| 


Armdicke Liane mit brauner Rinde und 3—4 mm dicken, dicht oberhalb der Inter- | 


nodien angeschwollenen Zweigen. Die Blattstiele sind 2,5—4 cm lang, die im Leben 
schwarzgrünen Blättchen mit gelbem Mittelnerv 6—10 cm bei 2,5—3,5 cm Breite. Die 
Blütenstände messen 6—11 cm, die Blütenstiele 3 mm, die biaßselbes Blumenblätter 


4,2 mm, die weißen Staubblätter 4mm, Fruchtkuoten mit Griffel 1,2 mm; die selle 


Frucht 11 X7 mm; der bräunliche Same 9x5 mm. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Abhänge beim Hauptlager | 


Malu, 50—200 m, in dichtem 20—25 m hohem, gangbarem Urwald, wenig. 


Untarholz‘ meist pahaante, 3—4 m hohe Fiederpalmen; dürres Laub am 
Boden ara n. 10775!, blühend 30. Jan. 1913; Original der Art; 


n. 6958!, fruchtend 9. April 1912; Original der Frucht); April- Fluß, 


100 m, in gut gangbarem 20—25 m hohem Urwald mit vielen Baumfarnen, 


Ni kleinen Palmen und 1 m hoher Selaginella (LepERMANN n. 86621; 
blühend 12. Sept. 1912): Etappenberg, 850 m in dichtem, bis 25 m hohem, 


ziemlich bemoostem Höhenwald mit kletternden en und Araceen. 


Pandanus, Agathis, im Unterholz Zwergfächerpalmen (Lepermann n. 89431; 
fruchtend 2. Okt. 1912); Lordberg, 1000 m in lichtem montanem Wald, 


große Moospolster in den Kronen (Lepermann n. 10349!, fruchtend 192. De- | 


zember 19412). 


n. 8943 zeigt im Verhältnis etwas breitere Blätter und mehr Fundliehe Früchte. 


Die Art dürfte sich an C penninervis (F. Muell.) Planch. anschließen, von welcher sie 


C. Lauterbach, Die Vitaceen Papuasiens. 5925 


sich durch die sitzenden Blättchen, von dem nahe stehenden OC. sterculifolia (F. Muell.) 
Planch. durch die fehlenden Drüsen an den Blattnerven unterscheidet. Sie zeigt deut- 


lich außer endständigen und blattgegenständigen auch achselständige Blütenstände. Ein 


Zeichen, daß dieses Merkmal zur Unterscheidung von Sektionen wenig geeignet sein dürfte. 


13. C. trifolia (Linn.) K. Schum., Fl. Kais. Wilhelmsl. 71; Warburg 
in Engl. Bot. Jahrb. XIII. 369; K. Schum. u. Lautbch., Fl. deutsch. Schutz- 
geb. Südsee 429; Lauterbach in Nova Guinea VIII. 302, 831. — Vites tri- 
folia Linn., Mueller, Pap. pl. 86. — C. carnosa Lam. 

Südl. Neu-Guinea: Merauke (Versters n. 1898!). 

Südwestl. Neu-Guinea; Noörd-Fluß (BrANDERHORST n. 114!, VERSTEEG 


n. 11451) 


Nordwestl. Neu-Guinea: Mamberamo-Fluß (Moszkowskı n. 60!, 
fruchtend 25. Mai 1910); Pionierbivak (Taomson n. 695!, blühend 22. April 
1914). 

Schouten-Inseln: Biak, Korim (FeviLLerau DE Bruyn n. 450!, blü- 
hend 14. Okt. 1945). 

Nordöstl. Neu-Guinea: Augusta-Flußgebiet (GseLLerup n. 3481), 


Pionierlager 20—40 m, Sumpfwald mit wenigen großen Bäumen, Rotang- 


gestrüpp und junge Palmen im Unterholz (Levermann n. 7308!, blühend 


47. Mai 1912); Hauptlager Malu, 40—50 m, Kahlschlag am Fluß im Allu- 


vialwald (Lepermann n. 10545!, blühend 11. Jan. 1943); lichte Stellen im 


Urwald, 50—100 m (Lepermann n. 10554a!); Ramu-Flußgebiet (Roparz u. 
Kunx n. 34!); Stephansort (Nyman n. 423!); Bagili (Horrrune n. 603!); am 
Sattelberg, 300 m (Hettwie n. 268!); Finschhafen (Weintanp n. 4101); 


Friedrich Wilhelmshafen, Korallenstrandfelsen überziehend (LEpERMANN n.6504!, 


 blühend 19. Febr. 1912). 


Südöstl. Neu-Guinea: Port Moresby (Gorvır); Fly river (d’ALBerrıs) 


teste MÜLLER. 


Bismarck-Archipel: Neu-Pommern, Gazelle-Halbinsel, Nordküste 
(Laurersaca n. 350!); Mioka (Warsurg n. 20231 !); Neu-Mecklenburg, Nama- 


tanai, Buragamata (Peerer n. 763!, blühend 15. Febr. 1911). 


Aru-Inseln: (Warsure n. 20232!). 


Var. cinerea (Lam.) Lautbch. nov. comb. C. cnerea Lam., Illustr. 


n. 1624. Valeton in Bull. Dep. Agricult. Ind. Néerland X. 31. — C. trı- 
_folia K. Schum. var. pubescens K. Sch. ms. in herb. Berlin. 


Südl. Neu-Guinea: Merauke (Kocn) teste VALETON. 
Nordöstl. Neu-Guinea: IL. Augusta-Flußstation (Hortrune n. 805!); 


_Pionierlager, Sumpfwald (Lepermann n. 7484!, blühend 3. Mai 1912); Haupt- 
lager Malu, überschwemmte Grassümpfe mit einigen Bäumen und Gebüsch- 
gruppen (Lepermann n. 7024!, blühend 44. April 1913). 


Name bei den Eingeborenen: sinil (Namatanai). 
Verbreitung: Indien, Malesien, Philippinen, Australien, Neue Hebriden, 
Neu-Caledonien, Mikronesien. 


526 G. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XII. 


44. C. geniculata Bl. Bijdr. 484; Planchon |. c. 572. | 

Nordöstl. Neu-Guinea: Augusta-Flußgebiet, Hauptlager Malu, 40— 
200 m, Alluvialwald mit 20—25 m hohen Bäumen, viel Unterholz (Lenen- 
MANN n. 10548!, blühend 11. Jan. 1913; n. 10891!, blühend 8. Febr. 1943). 

Key-Inseln: Trockene Kalkrücken (WarsurG n. 20227! steril). 


! 


f. novo-guineensis Planch. I. c. 573. | 

Nordwestl. Neu-Guinea: Mac Cluer-Bay, Bergwald (Naumann n. 1161, 

blühend 18. Juni 1875, Original der Form!). 

Nordöstl. Neu-Guinea: Wälder des Kani-Gebirges, 1000 m (ScaLEcHTER 

n. 17489!, blühend 20. März 4908). 
Verbreitung: Typus Hinter-Indien, Malesien. 


15. C. megacarpa Lautbch. nov. spec. — C. Schumanniana K. Sch. 
non Gilg ex parte. — Frutex scandens, ramis angulatis cirrhosis cortice 
griseo, in sicco facile soluto, junioribus glabris striatis. Folia trifoliata, 
petiolo striato, basi modice incrassato, foliola lanceolata vel ovato-lanceo- 
lata subacuminata, basi acuta, lateralia basi obliqua rotundata, chartacea, 
utrinque glabra, nervis lateralibus 7—9 obliquis, cum costa subtus con- 
spicuis, foliolis lateralibus basi interdum subtri- subquinque nerviis, mar- 
gine repando et calloso subserrata; stipulae lanceolatae caducae. Cymae 
axillares pluries di- et trichotome divisae, ramis applanatis, minute velu- 
tinis, bracteis conchiformibus, floribus umbellatis pedicellatis. Alabastra 
subglobosa, calyx patelliformis, petala obovoidea?, stamina antheris ovatis 
vel ellipticis, ovarium... Bacca carnosa, globosa vel obovoidea, ex in- 
florescentia plerumque 2, pedicellis crassis lignescentibus, 2 sperma ? Semen 
naviculare, emarginatum, tergo convexum, ventre planum, basi apiculatum, 
rugulosum. | 

Liane mit 3—40 mm dicken Zweigen. Die Blattstiele 6—9 cm, die Blättchenstiele , 
4, die mittleren 2—2,5 cm lang. Die Blättchen messen 40—4% cm in der Länge, 5,5— 
8 cm in der Breite. Die Blütenstände sind 5—7 cm lang, wovon auf den Stiel 4,5—2 cm 
entfallen. Die Knospe mißt 2 mm, der Blütenstiel ebensoviel. Die Blütenknospen waren 
mazeriert und ließen Einzelheiten mit Sicherheit nicht erkennen. Der holzige Frucht- 
stiel ist bis 2 cm lang, die dunkelviolette bis schwarze Frucht getrocknet 3 cm lang, 
2,5—3 cm dick. Der Same ist 4,5 cm lang, oben 8 mm breit. | 

Nordöstl. Neu-Guinea: Pionierlager am Sepik, 20—40 m, Sumpf- 
wald mit wenigen großen Bäumen. Viele 20—23 m hohe Nipunpalmen. — 
Viel Rotanggestrüpp und junge Palmen im Unterholz (LEDERMANN n. 72531, 
fruchtend 13. Mai 1912); Bismarck-Gebirge (Ropatz u. Kink n. 494!, fruch- 
tend 2. Juli 1899); Oertzen-Gebirge, 100 m, am Nowulja-Fluß (LAUTERBACE : 
n. 2078!, fruchtend 13. Mai 1896); Kaulo, etwa 200 m, Wald (ScHLECHTER ~ 
n. 16878!, in Knospe 23. Nov. 1907). 

Name bei den Eingeborenen: Nké (Oertzen-Gebirge). | 

Das Material ist zu mangelhaft, um Vergleiche anzustellen. Sehr auffällig sind 
die großen, fleischigen Beeren, welche meist in der Zweizahl entwickelt werden mit | 
ihren starken, holzigen Stielen. | 


C. Lauterbach, Die Vitaceen Papuasiens. 527 


16. C. grandifolia Warbg. in Engl. Bot. Jahrb. 18. p. 199; K. Schum. 
und Lautbch., Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee 428; Lauterbach in Nova 
Guinea VIII. 302; Ridley in Trans. Linn. Soc. London, 2. ser. Bot. Vol. IX. 
p- 1, 31. 

Südl. Neu-Guinea: Südküste bei Okaba (BRANDERHORST D. 142!, blü- 
hend und fruchtend 7. Okt. 1907). 

Westl. Neu-Guinea: Utakwa-Fluß, 150 ft. Canoe camp. (Kross s. n.). 

Nordöstl. Neu-Guinea: Kelana, Waldrand (Hettwie n. 125!, blühend 
6. Aug. 1888; Original der Art!); Ikabe bei Finschhafen (Wernzanp n. 107!, 
blühend Jan. 1890). 

Key-Inseln: Doela (WarsurG n. 20226! steril). 


| 47. C. Schumanniana Gilg in K. Schum. u. Lautbch., Fl. deutsches 
Schutzgeb. Südsee 429; Lauterbach in Nova Guinea XII. 

Westl. Neu-Guinea: Lorentz-Fluß, Kloofbivak, 50 m, Uferwald 
(Putte n. 255!, blühend 31. Okt. 1912). 

Nordöstl. Neu-Guinea: Augusta-Fluß, Bivak 42 (L. Scaurtze n. 21 4!, 
blühend 26. Okt. 1910); Nuru-Fluß, 80 m, Hochwald (Laurersach n. 2864!, 
blühend und fruchtend 13. Sept. 1896; Original der Art!); Wälder am 
Kaulo, 300 m (ScaLecHter n. 16762!, blühend 3. Nov. 1907). 


| Die Blätter haben 5, meist jedoch 3 Blättchen. Diese sind in der Breite wechselnd. 
Charakteristisch für die Art sind die verhältnismäßig langen, dünnen Blättchenstiele. 


18. C. pedata Lam. Encycl. I. 31; K. Schumann in Engl. Bot. Jahrb. 
IX. 208, Fl. Kais. Wilhelmsl. 71, Notizbl. Bot. Gart. Berlin IL 134; K. Schum. 
u. Lautbch., FI. deutsch. Schutzgeb. Südsee 428. — C. japonica Warbg. 
non Willd. in Engl. Bot. Jahrb. XIII. 369; Fl. d. S. Ic. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Finschhafen (WarsurG n. 20 240!, HoLLrung 
n. 76!, Weintanp n. 861). 
| Südöstl. Neu-Guinea: Astrolabe Range (F. H. Brown n. 1271). 
| Bismarck-Archipel: Neu-Pommern: Ralum, Mantaneta (Daur s. n., 
blühend 3. Febr. 1897); Neu-Mecklenburg: Namatanai, Ratch (Prrkeı n. 506!, 
blühend 9. Juli 1910). 

Name bei den Eingeborenen: tokotokouruto (Namatanai). 

Verbreitung: Indien, Malesien. 


—— 


Die Exemplare von Papuasien zeigen alle Blätter mit je fünf Blättchen. 


| 19. C. lineata Warburg in Engl. Bot. Jahrb. XII. 370; K. Schum. u. 
‚Lautbch., Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee 428. 

| Nordöstl. Neu-Guinea: Augusta-Flußgebiet, Hauptlager Malu, 30 — 
40 m, Alluvialwald mit 25 m hohen Bäumen, viel Unterholz (LEDERMANN 
n. 40445!, fruchtend 3. Jan. 4913): Sattelberg (WarsurG n. 202291, Ori- 
ginal der Art!); Finschhafen, Bumi-Mündung (Weıntann n. 107!, fruch- 
‘tend Febr. 1890). 


528 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XI. | 


Var. fusco-lanata Lautbch. nov. var. foliolis in sicco fuscescentibus 
subtus fusco-lanatis. | 
Nordöstl. Neu-Guinea: Wälder am Kaulo, 400 m (Scarecarer 

n. 16775!, leuchtend goldgelb blühend 5. Nov. 1907). 


20. ©. nervosa Planch. in Suit. au Prodr. V. 564. | 
Südöstl. Neu-Guinea: (H. O. Forsss n. 772 anno 1885/1886 in herb 
Melbourne, non vidi). | 
Der Beschreibung nach ähnelt diese Art C. lineata Warbg. Möglicherweise falleı 
beide Arten zusammen. Unterschieden ist sie durch die an der Spitze abgerundeter 
Blätter, doch ist die Beschreibung nur nach Fragmenten erfolgt. | 


4. Leea Linn. Mant. 17. 


Übersicht der Arten Papuasiens. 


A. Blätter einfach. Paucifoliolosae Clarke in Journ. bot. 19, p. 137. 
a. Blüten weiß oder rosa, Blätter unterseits kahl. | 
1. Zweigspitzen ungeflügelt, Blattzähne spitz... . . . . 1. L. Zippeliana 
2. Zweigspitzen geflügelt, Blattzähne stumpf ...... 2. L. gontoptera 
b. Blüten grünlich, Blätter unterseits längs der Nerven behaart 3. L. monophylla 
B. Blätter einfach gefiedert. 


f 
! 


a. Blütenstände bis 80 cm lang, hängend, locker. . . ... 4. L. macropus 
b. Blütenstände bis 6 cm lang, aufrecht dicht gedrängt. . . 5. L. coryphantha 
C. Blätter doppelt gefiedert . . . . . sfr vo ely elie Le {yl sg LO LED ER 
a. Blüten rot. Rubrae Clarke 1. c. 103. 
I. He der Blättchen + abgerundet. 
 Blättchen gestielt 1.2.3. rm nenn. le ZuDrunoniana 
2. Blättchen fast sitzend. ..... 8. L. rubra 
II. Zähne der Blättchen kantig, ere Rte 
und tief ausgerandet. . 4... 0 0 NO OL ENTER 
b. Blüten grünlich, gelb oder weiß. 
I. Blättchen unterseits kahl oder fast kahl. Sambucinae 
Clarke IL c. 138. 
a. Baumsträucher, Blätter getrocknet = rotbraun, Blüten- 
stände ausgebreitet. 
. Spindel und Blättchenstiele kräftig, Blattspitze bis 
SIC lan re BIN . + . 40. L. sambucina 
2. Spindel und Blättchenstiele dünn, Blattspitze 2 cm 
lang PERSON A N RER nut, 41. L. gracilis 


8. Schopfbäumchen, Blätter getrocknet, oberseits grün, 
Blütenstände zusammengezogen. 
4. Blattstiel am Grunde kraus geflügelt . . . . . . 12. L. tuberculata 
2. Blattstiel am Grunde scharfkantig . . . . . 43. L. Rodatzii 
Il. Blättchen unterseits behaart. Aequatae Clarke L ce 
a. Blättchen häutig bis dünn papierartig. 
4. Getrocknet grün, auch oberseits schwach behaart; 
junge Triebe, Stengel und Blattstiele gelblich borstig 
behaart ser Ze TE NU 44. L. aequata 
2. Getrocknet schwärzlich, en sat Stengel 
und Blattstiele game DO AGE RE ere a el 15. L. pubescens 


| C. Lauterbach, Die Vitaceen Papuasiens. 529 


| 8. Blättchen papierartig bis dünn lederig, getrocknet rot- 

braun. 

4. Staminaltubuslappen tief eingeschnitten . . . . . 16. L. sundaica 

2. Staminaltubuslappen schwach ausgerandet . . . 17. L. novo-guineensis 


4. L. Zippeliana Mig., Ann. I. 104; Müller, Pap. pl. 37; Scheffer in 
Ann. jard. Buitenz. I. 16. 

Nördl. Neu-Guinea: Eti-FluB am oberen Tami-Fluß, Uferwald 
(GJELLERUP n. 45!, blühend und fruchtend 30. März 1940). 

Nordwestl. Neu-Guinea: In Wäldern (ZırreL s. n., blühend Juli; 
Original in herb. Dahlem); Doré (Trysmann). 
Nordöstl. Neu-Guinea: Lager Hochmoos, 1200 m, 65 km südwärts 
des Tami (L. Scnutrze n. A0a!, blühend Juli 1910); Augusta-Flußgebiet, 
Felsspitze 1400-1500 m, in buschwaldähnlichem Gebirgswald mit vielen 
Epiphyten und Moos, Lichtungen, Boden oft bewachsen; Unterholz bildend 
(Leprrmann n. 12588!, 127321, 129941, rosa blühend 4.—19. Aug. 1913); 
Finisterre-Gebirge, Wobbe 200 m, Urwald (Scuzecarer n. 16485!, blühend 
5. Sept. 1907). 


Var. ornata Lautbch. nov. var. foliis supra maculis argenteis inter- 
dum confluentibus secus costam et prope marginem ornatis. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik, 20—40 m, Alluvialwald mit ziem- 
lich viel Unterholz (Lepermann n. 8100!, überall zerstreut, blühend 30. Juli 
1912); Astrolabe-Ebene, 10 m, Hochwald, im tiefen Schatten am Wasser 
(Lautersach n. 2186!, steril, 28. Mai 1896); Selillo am Sattelberg (Heııwıc 
n. 539!, fruchtend 9. April 1889). 

Die silberne Zeichnung der auf der Unterseite schön weinrot gefärbten Blätter ist 
besonders an niedrigen, tief beschatteten Pflanzen ausgeprägt, verschwindet bei Belich- 
tung und an höheren, älteren Pflanzen. Sie erinnert an die Acanthacee Strobilanthus 
Dyerianus Hort. Sand., die sie an Schönheit vielleicht noch übertrifft. 
| In Blattgröße und besonders der Zähnelung variiert die Art beträchtlich, mitunter 
‚an derselben Pflanze, wie HELLwIG n. 539 zeigt. Die von den Bergen stammenden Exem- 
plare besitzen meist kleinere, grob gesägte Blätter mit etwas längerer Spitze. Die Unter- 
‚seite derselben ist nach LEDERMAnN rosarot, getrocknet häufig rotbraun. 


2. L. gonioptera Lautbch. in Nova Guinea VII. 832, XIV. 138. 
Westl. Neu-Guinea: Noord-Fluß, 130 m, Urwald (BRANDERHORST 
D. 417!, blühend und fruchtend 29. April 1908); Glücks-Hügel am Noord- 
Fluß, Urwald (v. Roemer n. 461!, fruchtend 7. Okt. 1909); Lorentz-Fluß, 
‚50 m, bei Kloofbivak, Urwald (Puze n. 263!, blühend 31. Okt. 41942; n. 12201, 
blühend und fruchtend 24, März 1943). 


3. L. monophylla Lautbch. in Nova Guinea VIII. 302 et 832 ex parte, 
XIV. 437. 

Westl. Neu-Guinea: Sumpf am Nepenthes-Hügel (VersreeG n. 1339], 
in Knospe 30. Juni 4907); Noord-Fluß, Glückshügel, 350 m, Urwald (von 
Roemer n. 455!, 462!, blühend 7. Okt. 1909), 

Botanische Jahrbücher. LIX, Bd. 34 


530 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XII. 


4. L. macropus Lautbch. et K. Schum. in Notizbl. Bot. Gart. Berlir 
II. 130; Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee 430, Nachträge 313; Icon. Bogor 
XI. tab. 258. | 

Bismarck-Archipel: Neu-Pommern; Ralum, Oberes Lowon, Wald. 
schlucht (Dani s. n., fruchtend Febr. 1897, Original der Art); bei Mas 
sawa (SCHLECHTER n. 13750!, blühend Nov. 1901); Neu-Mecklenburg: Sali. 
mum, am Ufer des Malakan Pontet n. 2731, blühend und fruchtend 3. ah 
4940). 

Name bei den Eingeborenen: Pasikora kolora (Neu-Mecklell 
burg). a | 

Befindet sich in Buitenzorg in Kultur. | 

5. L. coryphantha Lautbch. in Nova Guinea VIII. 832. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Augusta-Fluß, Hauptbivak, 60 m, Uferwald 
(GJELLERUP n. 325!, blühend 5. Okt. 1910). 


6. L. heterodoxa Lautbch. et K. Schum. in Fl. deutsch. Schutzgell 
Südsee 431. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Bismarck-Ebene, 400 m, Hochwald (Laurer- 
BACH n. 2481!, fruchtend 8. Juli 1896). 


Ich vermute, daß diese Art, von welcher nur ein schwächliches Exemplar vorliegt, 
mit L. tuberculata mihi, der sie in der Ausbildung der Blätter sehr ähnelt, zu vereinigen 
sein wird. 


7. L. Brunoniana C. B. Clarke in Journ. bot. XIX. 166; Engler, Gaz. 
Exp. Siphon. 37; K. Schumann in Engl. Bot. Jahrb. IX. 208; Schum. und 
Lautbch., Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee 430. | 

Salomon-Inseln: Bougainville, im Strandwald der Westküste (Nau- 
MANN S. n., fruchtend 26. Aug. 1875). | 
Karolinen und Palau-Inseln: Siehe Beiträge zur Flora von Mikro- 
nesien IV. | 

Verbreitung: Nord-Australien, Timor, Malesien. 


8. L. rubra BI, Bijdr. 197; Mig. Fl. Ned. Ind. I. 2 p. 610; Valeton 
in Bull. Dep. Agric. Ind. Néerl. X. 31; Lauterbach in Nova Guinea VIII. 302 

Südl. Neu-Guinea: Südküste bei Merauke, Alangformation (VERSTEEG 
n. 1879!, blühend 6. Nov. 1907). 


Verbreitung: Indien bis Timor. | 


9. L. Naumannii Engl. in Bot. Jahrb. VII. 466; Gaz. Exp. Siphon. 37, 
Schum. in Engl. Bot. Jahrb. IX. 208, in Notizbl. Bot. Gart. Berlin II. 430; 
Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee 430. 

Bismarck-Archipel: Neu-Hannover, Flußufer (Naumann s. n., blühend 
24. Juli 1875, Original der Art); Neu-Pommern: Ralum, Wald (LAUTER- 
BACH n. 105!, 248!, fruchtend 20./24. Mai 1890); (Daz n. 244!, blühend 
9. Nov. 1896); (Parkinson n. 67! anno 1904); Simpsonhafen Ri n. 2! | 


C. Lauterbach, Die Vitaceen Papuasiens. 531 


steril Nov. 1907); Neu-Mecklenburg: Namatanai (Peexez n. 491!, blühend und 
_fruchtend). 

Name bei den Eingeborenen: a bigoro (Simpsonhafen); a pasikora 
(Namatanai). 


40. L. sambucina Willd. Sp. pl. L 1477; C. B. Clarke in Journ. of Bot. 
19, p. 139; Miquel, Ann. I. 99, Fl. Ned. Ind. I. 2 p. 644; Müller Pap. pl. 
36; Guppy, Solom. Isl. 296; Scheffer in Ann. Buitenz. I. 16; K. Schumann 
in Engl. Bot. Jahrb. IX. 208, Fl. Kais. Wilhemsland 72, in Notizbl. Bot. 
Gart. Berlin I. 53; Warburg in Engl. Bot. Jahrb. XIII. 368; Hemsley, Chall. 
Exp. I. S. E. Moluccas 134; Schum. u. Lautbch., Fl. deutsch. Schutzgeb. 
Siidsee 430; Lauterbach in Nova Guinea yee 302, 831; XIV. 138. 

Nur die neuen Standorte ausführlicher. 

Westl. Neu-Guinea: Mc. Cluer-Golf ee n. 202241); Doré 
(Teysmann anno 4871), (v. Rormer n. 117!); Noord-Fluß (BRANDERHORST 
n. 342!, VERSTEEG n. 1723!, v. Roemer n. 535!); Südküste (BRANDERHORST 
n. 80!, Ve n. 4959!); LarentzaRiik (Putte n. 206!, fruchtend 20. Okt. 
4912), 7 | 
“ Nôrdl. Neu-Guinea: Mamberamo-Gebiet; Samberi, Sumpfwald (Mosz- 
kowski n. 173!, blühend 22. Juni 4910); Doormann-Fluß, 440 m (Lam n. 9851, 
blühend 31. es 1920); Schouten-Insel Wiak, Warsa (FEUILLETAU DE cake 
‘n. 283!, blühend 24. Aug. 1915): Sentani-See (Exped. Wicamann 1903). 

Nordöstl. Neu-Guinea: Augusta-Fluß, Bivak 9 (L. ScnuLtze n. 1351, 
blühend Sept. 1910); Maluhauptlager, 60—100 m, Urwald (Lepermann n. 65931, 
66921, 105841); Aprilluß, 20 m, Alluvialwald 87401, blühend 
17. Serge 1913); Kamu-Klußgebiet, Fluß A (Kerstine n. 2438!); Seinen 
Fluß, 60 m (Laurergacu n. 2657!); Ramu-Fluß, 100 m (Laurersacn n. 2710!, 
ae u. Krink n. 40!); Oertzen-Gebirge, 100 m (LAUTERBACE n. 2075): 
Finschhafen (Warsure n. 20222!, 20223!, Horırune n. 167!, 186!, Heıı- 
wie n. 83!, 213!, LAUTERBACH n. 14051): pete dea (BAMLER n. al); Finis- 
terre-Gebirge, 150 m, im Sekundärwald (Scacecarer n. 16276!, verblüht 
45. Juli 1907). 
| Südöstl. Neu-Guinea: Darnley’s island (A. Gotpig teste MürLer). 
| Aru-Inseln: (Mosecey teste HEMSLEY). 
| Name bei den Eingeborenen: kan aba (Oertzen-Gebirge); kaf ino 
(Finschhafen). 


¢. simplex (Zippel) Mig. Annal. I. 99. 

West]. Neu-Guinea: (ZıpreL! s. n.). 

7. heterophylla (Zippel) Miq. 1. c. 

Westl. Neu-Guinea: ZıprEL s. n. an species? — specimen incom- 
pletum (non vidi). | 
| Verbreitung: Indien und Malesien, in Australien fehlend. 
| Eine sehr veränderliche und schwer A AE Art. Das Original WiLLDENOWS, 
welches icb dank dem Entgegenkommen des Museums Dahlem vergleichen konnte, 

34* 


532 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XII. | 


stammt von Java und weicht in der Blattbildung etwas von den Neu-Guinea-Pflanzer 
ab. Diese zeigen größere, zumeist breitere Blätter von auf der Oberseite getrocknet 
hellerer Färbung und nähern sich L. swndaica Mig. Die Zähnelung wechselt mitunter 
an Blättchen desselben Blattes. CLarke benutzt die Blütenfarbe zur Abgrenzung; leider 
ist dieselbe nur selten angegeben; so fehlt sie auch bei dem Original. Häufig liegen 
nur Fruchtexemplare vor. Die Ausbuchtung der Lappen des Staminaltubus wechselt 
etwas je nach dem Alter der Blüte. Immerhin gibt sie einen Anhalt. In bezug auf die 
Kahlheit der Blattunterseite finden sich Übergänge mit schwacher Behaarung zu der 
nahestehenden L. novaguineensis Vale. Die Exemplare zeigen meist nur Teile des 
Blattes, dessen Ausbildung je nach der Üppigkeit eine recht verschiedene ist. Unter- 
suchungen an lebendem Material werden daher zur völligen Sicherstellung nicht zu um- 
gehen sein. 


11. L. gracilis Lautbch. spec. nov. — Frutex vel arbuscula ramis in 
sicco sulcatis, subglabris. Folia bipinnata, 2—3 juga, petiolo basi vagi- 
nato; pinnae 1—2 inferiores 5 foliolatae, suprema simpliciter 1 jugo-pin- 
nata vel simplici foliolata; rhachis teres, glaber, gracilis. Foliola petiolulata, 
petiolulo gracili, elliptica vel ovata, suprema majora et elongata, longe et 
subacute rostrata, basi subacuta vel subrotundata, margine imprimis supra 
medium acute serrulata, subchartacea, in sicco fuscescentia, utrinque glabra, 
nervis lateralibus 6, in foliolis supremis ca. 12, obliquis, prope marginem 
arcuatim conjunctis, cum costa subtus prominentibus, venis + reticulatis. 
Panicula pseudoterminalis (in axill. fol. suprem.) corymbosa divaricata, sub- 


glabra vel sub lente minute pilosa. Flores viriduli, glabri, breviter pedi- 
cellati, bracteolis acutis suffulti. Alabastra ovata vel obovata. Calycis lobi 
subacuta; petala lineari-lanceolata vel oblanceolata, apice acuta cucullata; 


tubi staminalis lobi truncati, vix emarginati vel minute incisi; antherae 


ellipsoideae, apice minute emarginatae; ovarium globosum, stylus subulatus” 
stigmate dilatato. Bacca depresso-globosa, 6 sperma; semen triangulare, 


tergo convexo. ; 
Ein Strauch oder 4—5 m hohes Bäumchen mit lichter Krone und 8 mm dicken 


Zweigenden. Die Blätter sind etwa 30—40 cm lang und breit. Der Blattstiel mißt 
40—12 cm, die Seitenblättchen 9—12 cm in der Länge, wovon auf die Spitze 45—18 mm 


entfallen und 4,5—5 cm in der Breite; die Endblättchen sind 15—20 cm lang, die Blatt- 


stielchen 8—10 mm. Die Blütenstände sind 15—25 cm lang, wovon auf den Stiel 3— 
15 cm entfallen und 42—18 cm breit, die Blütenstielchen messen 2—3 mm, die Knospen 


vor dem Aufblühen etwa 4 mm, die grünlichweißen bis blaßgelben Blütenblätter 3X 1,8 mm; 


der weiße, an der Spitze rosenrote Staminaltubus 3 mm, die Antheren 4 mm, Frucht- 
knoten mit Griffel 4,5 mm. Die getrocknete Frucht 7 X 4 mm, der Samen 3 X 4 mm. 


Westl. Neu-Guinea: Lorentz-Fluß, Bivakeiland (Putte n. 86!, in 


Knospe 24. Sept. 1912 in herb. Utrecht). 
Nördl. Neu-Guinea: Mamberamo-Gebiet, Doormann-Fluß, 240 m 
(H. J. Lam n. 4248!, blühend 21. Sept. 1920). 


Nordöstl. Neu-Guinea: Augusta-Flußgebiet; Lordberg, 1000 m, lichter 
montaner Wald, große Moospolster in den Kronen, viel Rotang und Zwerg- 


palmen (Lepermann n. 10458!, in Knospe 7. Dez. 1912); Felsspitze, 1400 — 


1500 m, buschwaldähnlicher Gebirgswald mit wenigen großen Bäumen, viel | 


C. Lauterbach, Die Vitaceen Papuasiens. 1999 


Epiphyten und Moos (LEDERMANN n. 42550!, blühend 3, Aug. 1913; Ori- 
ginal der Art); Lager Hochmoos, 1200 m (L. Scnurtze n. 26, 13!, fruch- 
tend Juli 1910). 


Die Zugehörigkeit des Exemplares vom Lorentz-Fluß ist zweifelhaft, da die Knospen 
noch wenig entwickelt sind, Vielleicht ist der Same von den Bergen herabgeschwemmt, 
Die Art steht L. sambueina Willd. nahe, könnte sogar vielleicht als montane Varietät 
mit derselben vereinigt werden, Unterschieden ist sie durch geringere Größe, kleinere, 
länger geschnäbelte Blätter mit dünneren Blatt- und Blättchenstielen, und die nur leicht 
ausgerandeten oder schwach eingeschnittenen Lappen des Staminaltubus. 


42. L. tubereulata Lautbch. in Nova Guinea VIII. 832. 
Nördl. Neu-Guinea: Tami-Fluß, 50 m, Uferwald (GyeLLerup n. 2651, 
blühend und fruchtend 7. Juli 1910). 


| 13. L. Rodatzii Lautbch. nom. nov. L. gigantea Lautbch. et K. Sch. 
non Griff. in Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee 432. — Descriptioni adden- 
dum: Panicula terminalis vel subterminalis conferta, pedunculo perbrevi, 
pluries ramosa, ramis velutinis angulatis, floribus capitatis, pedicellatis. Ex 
alabastro: calyx campanulatus, dentibus brevibus irregularibus, deltoideis 
vel truncatis; petala lanceolata acuta, apice subcucullata; tubi staminei lobi 
lineares, apice angustati, emarginati, antherae ellipsoideae, tubo inclusae?; 
ovarium conicum glabrum, stylus filiformis stigmate dilatato. 

Der Blütenstand mißt 8 cm, der Blütenstandsstiel 5 mm, der rot punktierte Kelch 
3 mm, die weißen Blumenblätter 5 X 2 mm, der Staminaltubus 3 mm, die Staubbeutel 
2,5 mm, ebensoviel Fruchtknoten mit Griffel. Die Maße sind an einer Knospe genommen, 
‘sind also wahrscheinlich z. T. zu erhöhen. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Augusta-Flußgebiet: Hauptlager Malu, 40 — 
50 m, Alluvialwald mit schönen 20—25 m hohen Bäumen. Ziemlich viel 
Unterholz, wenig Nipunpalmen, Rotang und Epiphyten (Lepermann n. 106421, 
Schopfbäumchen 4—5 m, Blüten rötlich, Blätter hellgrün, 1 m lang, 18. Jan. 
1913); Zuckerhut, 200—300 m, dichter Urwald, meist Stangenholz, viel 
alte Stämme verrottet am Boden (Lepermann n. 7042!, blühend 18. April 
4942, Cotypus der Art!); Etappenberg, 850 m, dichter Höhenwald bis 
25 m hoch, ziemlich bemoost, mit kletternden Freycinetien, Araceen, Aga- 
this, Pandanus, im Unterholz Zwergfächerpalmen (LepERMANN n. 9451 !, Frucht 
orangerot, 23. Okt. 1912); Bismarck-Gebirge (Roparz und Kuinx n. 214}, 
fruchtend, Original der Art!). 


Die Art mußte umbenännt werden, da eine L. gigantea bereits von Grirritu in No- 
tul. IV. 697 aufgestellt ist. 


14. L. aequata Linn. Mant. 124; Hemsley, Chall. Exp. I. S. E. Molucc. 
434, Admiralty isl. 236. 

Bismarck-Archipel: Admiralitäts-Inseln (non vidi). 

Aru- und Key-Inseln (non vidi). 


Verbreitung: Indien—Malesien. 
Es scheint mir fraglich, ob es sich um L. aequata L. handelt oder ob ein Zu- 
 sammenwerfen mit L, sambucina Willd. vorliegt. 


/ 


/ 


534 . C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XII. 


15. L. pubescens Zippel in Mig. Ann. I. 97; Clarke in Journ. of bot 
19, p. 163; Warburg in Engl. Bot. Jahrb. 43, p. 369. 

Klein Key: Kalkrücken (WarBurG n. 202211). 

Verbreitung: Timor. 


16. L. sundaica Miq., Fl. Ind. Bat. I. 2 p. 610; Müller, Pap. pl. 37 
Scheffer, Ann. Buitenz. I. 15; Warburg in Engl. Bot. Jahrb. 13, p. 369 
Ridley in Trans. Linn. soc. London 2. ser. Bot. IX. 32. 

Westl. Neu-Guinea: Setakwa-Fluß, Canoe camp, 150 ft.; Camp I 
700 ft. (Kross s. n., Wottasron-Exped.). 

Klein Key: (Warsurg). 


5. subsessilis Mig, Ann. I. 96; L. striata Zipp. herb. 
Westl. Neu-Guinea: Dourga-FluB (Zırrer); Doré (Teysmann anno A 874), 
Verbreitung: Malesien. 


17. L. novo-guineensis Valet. in Bull, Dép. Agricult. Ind. Néerl. X. 34 
(1907); L. sambucina K. Sch. et Lautbch, non Willd. in Fl. deutsch. Schutz- 
geb. Südsee 430 ex parte. 

Nordwestl. Neu-Guinea: Etnabai, Wald (Koch anno 1903). 

Westl. Neu-Guinea: Lorentz-Fluß, 30 m, Urwald, bei Kloofbivak 
(Pure n. 220!, blühend 22. Okt. 1912). 

Nordöstl. Neu-Guinea: Ramu-Fluß (Roparz u. Krınk n. 75!, fruch- 
tend 13. Juni 1898); Finschhafen (WEINLAND n. 62!, blühend Nov. 1889); 
Lugamu, Huon-Golf (Lavrersacn pn. 690!, blühend 7. Aug. 1890); Morobe, 
Zaka (MaILinper n. 7!, in Knospe Aug. 1913). 

Name bei den Eingborenn: danumbe (Morobe). 

Die Art steht L. sundaica Miq. nahe. Die Frage, ob sie mit derselben zu ver- 
einen ist, kann ich aus Mangel an genügendem Vergleichsmaterial nicht entscheiden, 

18. L. Micholitzii Sander Cat. 1899, 20. 

Ich habe weder Beschreibung noch Pflanze gesehen. Da Micnotirz nur für die 


Kultur wertvolle Pflanzen sammelte, handelt es sich möglicherweise um L. Zippeliana 
Mig. var. ornata Lautbch. | 


99, Nachträge zu 59: Rutaceen, 66: Anacardiaceen, 
69: Rhamnaceen. 


Von 


C. Lauterbach. 


a. Rutaceae. 


Terminthodia lanceolata Lautbch. nov. spec. — Arborescens, ramis 
teretibus glabris. Folia simplicia opposita, apicem versus + conferta, 
petiolis glabris, geniculatis, supra applanatis, lanceolata, basi acuta decur- 
rentia, apice subrotundata, chartacea, utrinque glabra, margine integro re- 
voluto, in sicco subdiscoloria, nervis lateralibus 11—1% obliquis, prope 
marginem arcuatim conjunctis, inconspicuis, costa supra canaliculata, subtus 
carinata. Paniculae axillares subterminales, foliis subaequales, pedunculatae, 
rhachi modice applanato vel anguloso, bracteis minutis caducis. Flores 
ternati, pedicellati, pedicellis glabris. Sepala late. triangularia apiculata; 
petala 4 triangularia acuta, glandulosa, in medio staminodio sagittiformi 
‘inconspicuo praedita; stamina 4, petalis subaequilonga, filamentis basin ver- 
sus incrassatis, antheris cordiformibus; discus annularis, ovarium glabrum 
partitum, stylo... Mericarpium 4 coccum, coccis bivalvibus, oblique lan- 
‘ceolatis, glandulosis, endocarpio persistente; semen alatum. 

Kleiner Baum von 6—8 m Höhe mit graubrauner Rinde. Die Blattstiele messen 


40-44 mm bei 4 mm Durchmesser; die Blätter 6—8 cm in der Länge, 2—3 cm in der 
' Breite, im Leben sind sie dunkelgrün, auf beiden Seiten glänzend, der Mittelnerv weiß, 


| getrocknet oben schwärzlich- unten bräunlich-grün. Die Blütenstände sind 5—7 cm lang, 
der Stiel 1—3 cm, Blütenstielchen 1—2 mm, Kelchblätter 0,5 mm, die gelblichweißen 


Blumenblätter 4 mm, Staubblätter 4 mm, Fruchtknoten 1 mm, Karpelle 2 mm. 
Nordöstl. Neu-Guinea: Lordberg, 1000 m, lichter etwa 20 m hoher 
| Bergwald mit viel Windbruch, nur einzelne große Moospolster in den Kronen; 
im Unterholz Baumfarne, Rotang, Zwergpalmen, Bambus (LEDERMANN n. 9944!, 
blühend 30. Nov. 1912; Original der Art). 
Die Art dürfte T. Schultxei Leonhardi Lautbch. nahe stehen. Sie unterscheidet 


| sich durch größere, im Verhältnis längere Blätter und längere Blütenstände und erheb- 
lich kleinere Blüten. In der Ausbildung der Staminodien stimmt sie mit der erwähnten 


536 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XII. 


sowie mit T. Treubiana Lautbch. aus Holländisch S.W.-Neu-Guinea überein. Das Fila- 
ment ist bei diesen Arten fast völlig geschwunden. Mit der vorstehend beschriebenen 
beläuft sich die Zahl der bisher aus Neu-Guinea bekannt gewordenen Arten dieser Gat- 
tung auf 5; hierzu kommen die zuerst entdeckte von der Malayischen Halbinsel und 
eine noch unbeschriebene von H. WınkLer in S.0.-Borneo gesammelte Art, im ganzen 
also 7. Dementsprechend lassen sich im Malayischen Archipel wohl noch weitere Arten 
erwarten, | 


b. Anacardiaceae. 


Semecarpus albicans Lautbch. nov. spec. — Arbor dioicus, cortice 
fusco, ramis gracilibus glabris, bene foliatis. Folia petiolata, petiolo supra 
canaliculato, basi incrassato, late lanceolata vel oblanceolata, apice rotun- 
data vel subacuminata, basi acuta, chartacea, utrinque glabra, in vivo subtus 
albicantia, in sicco discoloria, supra fusco-nigrescentia, subtus dilute-fusca, 
opaca, margine revoluto, nervis lateralibus 5—8 obliquis, prope marginem 


arcuato-conjunctis cum venis reticulatis utrinque conspicuis, costa supra 


immersa, subtus prominente. Paniculae Ct terminales vel ex axillis fol. 
super., foliis subaequilongae, minute pilosae, ramis obliquis, ramis secun- 
dariis brevibus, bracteis minutis acutis instructis, floribus breviter pedi- 
cellatis; fl. 91: calycis lobi late triangulares acuti, perbreves pilosi, petala 
5 lanceolata acuta, margine pellucido, stamina 5 antheris cordatis, ovarii 
rudimentum pilosum. 


Schlanker Baum von 45—20 m Höhe mit brauner Rinde und 2—4 mm dicken 
Zweigen. Die Blätter sind lebend dunkelgrün mit beinahe weißer Unterseite, 5—8 cm 
lang, 2—4,5 cm breit; der Blattstiel mißt 4 cm. Die noch nicht voll entwickelten Blüten- 
stände sind 4—6 cm lang, dürften sich aber noch strecken; die Blütenknospen messen 4 mm 


Nordöstl. Neu-Guinea: Leonhard Schultze- Fluß (Augusta - Fluß- 
gebiet), Schichtberg, 400 m, Urwald mit wenigen großen Bäumen, viel 
Stangenholz, Freycinetia, Selaginella (LEDERMANN n, 7746 !, in Knospe 27. Juli 
1912; Original der Art). 


Die nicht genügend entwickelten Blütenstände machen eine Einreihung und Ver- 
gleichung unsicher. Ich möchte dieselbe einstweilen in die Nähe von L. Forstenii Bl. von 
den Molukken stellen, von welcher sie sich durch kleinere Blätter mit geringerer Nerven- 
zahl sowie die kurzgestielten Blüten unterscheidet. 


c. Rhamnaceae. 


? Rhamnus Ledermannii Lautbch. nov. spec. — Arbor ramulis gra- 
cilibus, junioribus fusco-tomentosis, mox glabratis. Folia alterna petiolata, 
petiolo tomentoso, canaliculato, elliptica, apice subrotundata, vix emarginata, 
basi subacuta, coriacea, modice discoloria, supra in sicco viridescentia glabra, 
subtus fusca et imprimis secus nervos pilosula, margine integro, nervis 
lateralibus 5—6 cum costa supra immersis obliquis prope marginem ar- 
cuatim conjunctis, subtus costa solum prominente. Inflorescentiae axillares 
pauciflorae racemosae .,. Fructus pedunculati, pediculo petiolis subaequilongo, 


C. Lauterbach, Nachträge. 537 


fusco-tomentoso; drupa late elliptica glabra, basi calycis patella parva suf- 


lulta; pyrena cartilaginea indehiscens; semina 2 semiglobosa, non sulcata. 

Ein schlanker, 40—42 m hoher Baum mit dichtbelaubter Krone. Die 3—4 mm 
licken Zweige sind mit schwärzlicher, im Leben brauner Rinde bekleidet. Der Blatt- 
stiel ist 5—6 mm lang, die Spreite 3—4 cm bei 45—20 mm Breite. Die Fruchtstiele 
messen 7—10 mm; die blauroten Früchte sind 7 mm lang, 9 mm breit, der Same 
3,5 mm. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Felsspitze 1400—1500 m, in 
buschwaldähnlichem Gebirgswald mit vielen Epiphyten und Moos, auf 


schroffem, felsigem, nassem Gelände (Levermann n, 12756!, fruchtend 9. Aug. 


1913; Original der Art). 


Die Zugehörigkeit dieser nur in fruchtendem Zustand Bess Art ist sehr 
:weifelhaft, Vielleicht liegt eine neue Gattung vor, 


100. Die Eichen Neu-Guineas. | 


(Nachtrag zu Nr. 92.) 
Von 


Fr. Markgraf. 


Nachdem die Bearbeitung der Neu-Guinea-Eichen bereits gedruckt war 
(S. 61— 79), lieferte Herr Dr. Scausrer, der in ‚früheren Jahren das Material 
durchgesehen und die Zeichnungen Fig. 4 A—D, Fig. 3 A—C und Fig. 44 
hatte anfertigen lassen, noch 3 Früchte ab, die W. BEHRMANN am Schrader- 
berg im Sepik-Gebiet gesammelt hat; diese stellen die ersten gut erhaltenen, 
reifen Früchte von Lithocarpus de Baryana (Wbg.) Mgf. dar. Ihre Ku- 
pula “zeigt die geflammte Struktur der Sektion Perclusae recht deutlich; 
ihre Gipfelöffnung mißt 2—2,5 cm im Durchmesser, während die Eichel 
in ihrem versenkten Teil 3—3,5 cm erreicht. Die Verwachsungsfläche von 
Eichel und Kupula ist ziemlich glatt. Die Wanddicke der Eichel beträgt 
4mm. Ihr 2,5 cm hoher, 2 cm weiter Hohlraum wird von einem Samen 
von kegelförmiger Gestalt mit runzliger Oberfläche erfüllt. Die Eichel ist 
übrigens an der Spitze nicht flachgedrückt, ragt also bei voller Reife doch 
etwas aus der Kupula hervor (vgl. den Schlüssel S. 67). 

Hiermit ist ein neuer Fundort für die phylogenetisch interessante, alte 
Art bekannt geworden; als vollständiges Zitat ist auf S. 69 einzufügen: 


Sepik-Gebiet: Schraderberg, Behrmanns Angriffslager, 15—20 m 
hoher Baum im montanen Urwald bei 900—1000 m i. M., einzelne Früchte, 
28. Mai 1913 — leg. W. Benrmann (Lepermann n. 146828). | 


Ebenfalls erst nach Erscheinen meiner Bearbeitung traf in Dahlem 
das Novemberheft 1923 des »Journal of Botany« ein, in dem SPENCER 
L. M. Moore die von Forges in Britisch Neu-Guinea gesammelten Eichen 
veröffentlicht. Er beschreibt darin eine neue Pasania, P. sogerensis. Nach 
einer Skizze des Originals, die ich samt einer Probe der Laubblätter Herrn 
Dr. RENDLE verdanke, scheint sie mir in den Kreis der P. Compañoana zu 
gehören, da ihre Kupula kegelförmig beginnt und hoch an der Eichel hinauf- 
ragt. Die Schuppen sind ziemlich deutlich erkennbar. 


| 
| 
| 


Fr. Markgraf, Die Eichen Neu-Guineas (Nachtrag). 539 


Hiernach würden folgende Einfügungen vorzunehmen sein: 

Bei Castanopsis Junghuhnw (Miq.) Mgf. auf S. 62: Sp. Moore in Journ. 
of Bot. 61 (1923) Suppl. 54. 

Südost-Neu-Guinea: Sogere, etwa 600 m ti. M., blühend, Forses 
n. 600. Non vidi. 


Bei Lithocarpus impervalis (v. Seem.) Mgf. auf S. 69: Ridley in Trans- 
act. Linn. Soc. London 2. Ser. Bot. 9 (1916) 158. 

(Einzelne Frucht unbekannter Herkunft.) 

Hinter Pasania Compañoana auf S. 78: 

6a. P. sogerensis Sp. Moore in Journ. of Bot. 61 (1923) Suppl. 54. 


Südost-Neu-Guinea: Sogere, etwa 1000 mii. M., fruchtend, Forges 
a. 300. 


101. Die Myricaceen auch in Papuasien vertreten, 
' Von 


Fr. Markgraf. 


Die Myricaceen sind wie die Castaneen-Tribus der Fagaceen nicht bis 
nach Australien gelangt. Im Gegensatz zu dieser besitzen sie in den asia- 
tischen Tropen keine große Formenfülle und waren bisher aus Neu-Guinea 
noch gar nicht bekannt. Myrica javanica Bl., die ursprünglich nur in 
Java gefunden wurde, ist später auch auf den Philippinen entdeckt worden, 
wo sie außerdem eine nahe Verwandte, M. Vidaliana Rolfe, besitzt; nun- 
mehr hat man sie noch im Bergwald von Deutsch-Neuguinea festgestellt. 
Damit dürfte wohl die Südostgrenze ihres Areals erreicht sein. | 


Myrica javanica Bl. Bijdr. 2 (1825) 547. — CHevaLier, Monogr. des 
Myricacées (4904) 243. Dort weitere Literatur. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Sepikgebiet, Felsspitze, 1400 m ü. M.; im | 
buschwaldähnlichen Gebirgswald mit wenigen großen Bäumen, viel Epi- 
phyten und Moosen, auf schroffem, felsigem, nassem Gelände, Baum, 15— 
20 m hoch, mit großer, knorriger, lichter Krone und grauer Rinde. Mit 
Q Blüten und Früchten 15, Aug. 1943, Lepermann n. 42 609 und 430918 


102. Die Stemonaceen von Papuasien. 
Von 


R. Schlechter. 


Die erste Feststellung über das Vorkommen von Stemona in Papu- 
asien finden wir bei K. Schumann und LAUTERBACH, »Nachträge zur Flora 
der Deutschen Schutzgebiete in der Stidsee« p. 63 im Jahre 1905, wo 
Stemona javanica (Kth.) Engl. für die Finschhafen-Gegend angegeben wird. 
Im Jahre 1909 zitiert J. J. Smitu in »Nova Guinea« I. p. 198 dieselbe Art 
auch für Holländisch Neu-Guinea. Von den beiden hier erwähnten Pflanzen 
findet sich gutes Material im Dahlemer Herbarium, an Hand dessen ich 
feststellen muß, daß es sich hier um zwei verschiedene Arten handelt, 
die beide mit S. javanica (Kth.) Engl. nicht vereinigt werden können, 
sondern bisher unbeschriebene Arten darstellen. 


Die Stemonaceen sind wie auch in Malaysien in Papuasien bis über 
mannshohe Schlinggewächse, die keine oder nur eine sehr geringe Ver- 
zweigung des Stengels zeigen. Sie treten mit Vorliebe an Waldrändern 
oder zwischen kleinem Gebüsch in der Alangformation vereinzelt, nie wirk- 
lich gesellig wachsend auf. Alle bis jetzt bekannten Standorte deuten dar- 
auf hin, daß sie nie in das Gebirgsland emporsteigen, meist wohl eine 
Höhenlage von 250—300 m ü. M. kaum überschreiten. Ebenso scheinen 
sie die direkte Meeresnähe zu meiden. 

Die beiden bis jetzt bekannt gewordenen Arten sind mit S. javanica 
(Kth.) Engl. verwandt, gehören also zur Sektion Roxburghia der Unter- 
gattung Hustemona. Wie auch S. javanica (Kth.) Engl. sind sie ausge- 
zeichnet durch abwechselnde Blatter. 


Schlüssel zum Bestimmen der Arten. 
A; Blätter eiförmig-lanzettlich, am Grunde herzförmig. 
Blüten an feinen langen Stielchen . . . . . . . 1. S. papuana Schltr. nov. spec. 


B. Blätter länglich-lanzettlich, am Grunde rundlich- 
|| keilförmig. Blüten an kurzen Stielchen . . . . 2. S. Versteegis Schltr. nov. spec. 


542 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, XII. 


| 
| 


Stemona papuana Schltr. nov. spec. — Caulis volubilis, scandens 
2—3 mm longus, ramosus, teres, glaber, laxe foliatus, supra basin ca. 3 mn 
diametro. Folia alternantia, gracilius petiolata, lamina tenuiter pergamenea 
ovato-lanceolata, acuminata, basi manifeste cordata, nervis primariis vulgi 
7 e basi ornata, nervis secundario densis patentibus parallelis aucta, 9—| 
12 cm longa, intra medium 4—6,5 cm lata, petiolo leviter sulcato 3—4 cn 
longo. Racemi sessili 2—3- ie bracteis minutis, lanceolatis, acuminatis 
pedicello multoties brevioribus; pedicellis filiformibus, gracillimis, 1,5— 
3,5 cm longis. Flores in sectione inter minores, glabri, rosei, virescenti. 
Sue Perianthii foliola lanceolata, acuminata, 8—9 mm oneal exteriont 
2 angusta, 5-nervia, interiora 2 paulo latiora nei Stamina 4 erectt 
quam ee perianthii paulo breviora, filamento perbrevi, anthera angustt 
lanceolata, apice biappendiculata, dés posteriore subulata, acuta, lo. 
culis es aequilonga, appendice interiore carnosula, brevi apice ne | 
excisa. Ovarium late et oblique ovoideum, stigmate sessili, obtuso. | 


Stemona javanica K. Sch. u. Lautbch., Nachtr. Fl. Dtsch. Schutzgeb, 
Südsee (1905) p. 63 (non Engl.). 


Nordöstl. Neu-Guinea: Zwischen Alang im Gebiete von Malle, etwa 
100 m ü. M. (R. ScgLecuTER n. — blühend im Juli 1907); Bussum, im 
Gebüsch (0. WarsurG n. 21 092 — steril). | 


Bismarck-Archipel: Zwischen Gebüsch auf der katholischen Missions- 
station Lemakot, Neu-Mecklenburg (Prexez n. 839 — blühend im | 
1912), »Blüten braun«. 

Bisher ist diese Pflanze immer mit S. javanica (Kth.) Engl. identiflziert worden. 
Sie unterscheidet sich von dieser aber recht wesentlich durch die sehr schlank- und 
lang-gestielten Blüten, die schmäleren Perianthblättchen und den an der Spitze deutlich 


ausgeschnittenen inneren Antherenfortsatz. Die Blätter sind schmäler als bei S. Java- 
nica (Kth.) Engl. 


Stemona Versteegii Schltr. nov. spec. -— Caulis ut videtur simplex, | 
volubilis, laxe foliatus, teres, glaber, supra basin usque ad 3 mm diametiens, 
ad 3 m longus. Folia alternantia, breviter petiolata, subcoriaceo-perga- | 
menea, patula, lanceolato-oblonga, acuminata, basi cuneato- rotundata, nervis 
3 primariis donata, nervis secundariis {hie parallelis patentibus ornata, 
lamina 8—13 cm longa, medio fere 1,8—2,5 cm lata, petiolo leviter sul- 
cato 1—2,5 cm longo. Racemi orale 2—3-flori, abbreviati; bracteis 
lanceolatis, acuminatis, minutis. Flores in genere inter minores, glabri; 
pedicello ye 5 mm longo. Perianthii foliola anguste lanceolata, acuminata, | 
8—9 mm longa, 2 exteriora 5- -nervia, 2 interiora paululo PA 7-nervia. 
Stamina erecta, quam foliola perianthii subaequilonga, apice biappendiculata, 
filamento ae antherae appendice posteriore latius subulata, valde 
acuta, loculis sublongiore, appendice interiore parvulo cylindraceo, obtuso, 
Cardone posteriore 3—4-plo breviore, marginalibus loculorum antherae | 


| R. Schlechter, Die Stemonaceen von Papuasien. | 543 
| 


manifeste undulatis. Ovarium late et oblique ovoideum, glabrum, stigmate 
sessili. 
…  Stemona javanica J. J. Sm. in Nova Guinea I. (1909) p. 198. 


\ 
| 


Südwestl. Neu-Guinea: Auf Jmperata-Feldern bei Merauke (G. M. 
VersrerG n. 41943 — blühend im Oktober 1907). 


Die kurzgestielten Blüten hat diese Art mit $S. yavanica (Kth.) Engl. gemein. Sie 
unterscheidet sich aber durch bedeutend schmälere am Grunde nicht herzförmige Blätter 
von dickerer Konsistenz, bedeutend schmälere Perianthblättchen und die an den Fächer- 
rändern auffallend gewellten Antheren mit sehr kleinem innerem Anhängsel. Notizen 
über die Blütenfärbung liegen nicht vor. 


103. Die Flagellariaceen Papuasiens. II. | 
Von 


K. Krause. 


Unsere Kenntnis der papuasischen Flagellariaceen hat sich durch die 
letzten Sammlungen gegenüber der 1913 von LAuTERBACH in Englers Bot. 
Jahrb. Bd. L. S. 288—289 gegebenen Zusammenstellung nicht wesentlich. 
vermehrt. Die Zahl der Arten beträgt noch immer drei, Flagellaria indica, 
F. gigantea und Hanguana malayana. Die Angaben über die Verbreitung 
können dahin erweitert werden, daß Flagellaria indica, die nach LAUTER- 
BACH vom Strande im Be UNE bis zu einer Höhe von etwa 500 m ü. M. 
aufsteigen sollte, von Levermann auch in größeren Höhen, am Lordberg 
bei 1000 m ail im buschwaldähnlichem Gebirgswald N Felsspitze bei 
1400—1500 m ü. M. nachgewiesen wurde. Ferner ist Hanguana malar yana, 
die bisher nur aus dem nordwestlichen Neu-Guinea bekannt war, jetzt auch 
im nordöstlichen Neu-Guinea festgestellt worden. 


| 
| 
| 
| 


Flagellaria L. Sp. Pl. ed. I. (1753) 333. | 


FI. indica L. Spec. pl. ed. I. (1753) 333; F. Muell. Pap. pl. IV. (1876) . 
73; Guppy, Salom. Isl. 302; Engl. in Engl. Bot. Jahrb. VII. (1886) 448; 
K. Sch. in Engl. Bot. ie IX. (1889) 194 et in Fl. Kaiser-Wilhelmsl. | 
(1889) 15; Warburg in Engl. Bot. Jahrb. XIII. (1891) 268; Volkens in Engl. 
Bot. Jahrb. XXXI. (1903) 459; K. Sch. u. Lauterb., Fl. Deutsch. Schutzgeb. 
Südsee (1901) 215; Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb. L. (1913) 289; Ridley | 
in Trans. Linn. Soc. ser. 2, Bot. (1946) 231; Gibbs in Dutch N. W. New. 
Guinea (1917) 202; C. T. White in Proceed. R. Soc. Queensland XXXIV. 
(1922) 17; Rendle in Dr. H. O. Forbes’ New Guinea plants (1923) 57. 

_ Nordöstl. Neu-Guinea: Bei Finschhafen (Horrrung n. 73 — blühend 
im Mai 1886; Warsure n. 21 108); bei Stephansort (Nyman n. 280 — blühend | 
am 18. Mai 1899); bei Erima (Lewanpowsy n. 17 — blühend am 15. Aug. 
1899); bei Alexishafen, als Schlingpflanze in der Küstenmangrove (WIESEN- | 
THAL n. 69 — fruchtend am 21. Febr. 1913); bei Constantinhafen (Hozz- | 
RUNG); bei Samoahafen am Huon-Golf, im Küstenwalde (LAUTERBACH n. 731 | 


K. Krause, Die Flagellariaceen Papuasiens. II. 545 


— blühend im Aug. 1890); im Sekundärwald verbreitet und häufig (Laurer- 
‚sach n. 1197, 4231b — blühend im Dez. 1890); bei Butaueng auf Bäumen 
(HeLLwIG n. 467 — blühend am 20. März 1889); bei Kelana, bis in die 
höchsten Bäume aufsteigend (HezzwiG n. 38 — blühend am 31. Aug. 1888); 
am Sattelberg, im Sekundärwald bis etwa 600 m ü. M. (Laurersacu n. 421, 
‘454, 518, 604; Warsure n. 21109); am Unterlauf des Gogol-Flusses in 
Küstensümpfen (LaurersacH n. 4117 — fruchtend am 5. Dez. 1890); am 
Augusta-Fluß bei der zweiten Station (HoLıLrung); am Ramu-FluB (Tarren 
BECK n. 142 — fruchtend am 28. Juli 1898); am Ramu-Fluß, im Hochwald 
um 100 m ü. M. gemein (Laurtersacn n. 2795. — fruchtend am 4. Sept. 
4896); im Busch bei Illabe und Matatakum (Werntanp n. 270 — blühend 
im Okt. 1890); im Sumpfwald beim Pionierlager am Sepik, um 20—40 m 
i. M. (Levermann n 7182 — blühend am 1. Mai 1942); im sekundären 
Alluvialwald beim Hauptlager Malu am Sepik, um 20—40 m ü.M. (Leper- 
mann n. 10754 — blühend am 28. Jan. 1913); am Lordberg, um 1000 m 
ü M. (Levermann n. 40451a — blühend am 7. Dez. 1942); im buschwald- 
ähnlichem Gebirgswald an der Felsspitze, auf nassem Gelände um 1400 — 
1500 m ü. M. (Lepermann n. 12646 — blühend am 6. Aug. 1913). 
_  Nordwestl. Neu-Guinea: Beim Biwak Hollandia (K. GseLLerur n. 306 
— blühend am 18. Aug. 1910); bei Sigar an trockenen Abhängen (War- 
BurG n. 21107); bei Manokuari (Moszkowskı n. 463 — blühend im Jan. 
1911); bei Manokoeari, bis in die höchsten Bäume kletternd (Gisss n. 6210 
blühend im Jan. 4914); Carstensz-Berg (Koss). 
 Südwestl. Neu-Guinea: Am unteren Lorentz-Fluß (v. Römer n. 53); 

am unteren Lorentz-Fluß, in der Ufervegetation (G. M. Verstzze n. 1022 
— blühend am 8. Mai 1907); im Urwalde an der Südküste bei Okaba 
(R. BRAnDERHORST n. A44 — blühend am 7. Okt. 1907). 
| Südöstl. Neu-Guinea: Port Moresby (Gotpie); Sogere (H. O. Forges 
n. 49, 688); Dilava (C. T. Waire); Samarai (W. E. Arsır). 

Bismarck-Archipel: Neu-Pommern, Gazelle-Halbinsel, im Küsten- 
wald (Laurerpaca n. 256); Neu-Hannover, Schlingpflanze in der Mangrove 
(Naumann — fruchtend am 23. Juli 1875); im Berggesträuch des Innern, 
um 250 m ü.M. (Naumann); Neu-Mecklenburg, bei Namatanai (Pere n. 254), 
bei Lamasong (KRAEMER). 

Salomons-Inseln: Inseln der Bougainville-Straße (Guppy). 

Aru-Inseln: Im Gebüsch (Warsure n. 21406). 

Kermit-Inseln: (KRAEMER n. 5). 

Hingeborenen-Namen: mung (Finschhafen), mong gau (Constantin- 
hafen), laulauat (Neu-Mecklenburg), avento vorumbo (Neu-Mecklenburg). 

Verbreitung: Tropisches Afrika und Asien, Papuasien, Mikronesien, 
Polynesien, Nordaustralien. 
| Die Art variiert mehrfach in der Gestalt und Größe der Blätter, doch scheinen die 
bisweilen daraufhin unterschiedenen Formen ineinander überzugehen. 


Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. 35 


546 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XII. 


Fl. gigantea Hook. f. in Icon. pl. (1883) t. 4429; Lauterb. in Engl 
Bot. Jahrb. XLV. (1914) 358 et L. (1913) 289. | 


Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg, bei Namatanai (PrekeL n. 230) 
Eingeborenen-Name: a tobatoba. 


Verbreitung: Fidji- und Samoa-Inseln. 


Hanguana Bl. Enum. pl. Jav. (1827) 45. 


H. malayana (Jack) Merrill in Philipp. Journ. Sci. Bot. X. (1945) 3 à 
in Straits Branch Roy. Asiat. Soc. (1924) 409. — Veratrum? malayanum 
Jack in Malay Misc. I. (1820) 25. — Susum malayanum Planch. ex Hook. f 
Fl. Brit. Ind. VI. (1892) 391; Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb. L. (1913) 289 

Nordôüstl. Neu-Guinea: Im Sumpfwald beim Standlager am April 
fluß, um 20 m ii. M. (Lepermanx n. 8830 — fruchtend am 23. Sept. 1912) 


im Höhenwald am Etappenberg, um 850 m ü. M. (Lepermann n. 9238 — 
fruchtend am 44. Okt. 1912). 


Nordwestl. Neu-Guinea: Stark morastige Flußufer bei Teba am 
Mamberamo (Moszkowskı n. 52 — fruchtend am 25. Mai 1940). 


Verbreitung: Malesien, Philippinen, Papuasien. 


104. Die Liliaceen Papuasiens. II. 
Von 


K. Krause. 


Die folgende Aufzählung der papuasischen Liliaceen enthält gegenüber 
len schon früher von C. Laurersacu') und H. HarLier?) gegebenen Über- 
ichten eine große Anzahl neuer Standorte und mehrere neue Arten, die 
ich vor allem aus der bisher noch nicht bearbeiteten Sammlung von 
JEDERMANN sowie aus einigen in Holländisch Neu-Guinea angelegten Kol- 
ektionen ergeben. Außerdem sind in ihr die erst in den letzten Jahren 
nitgeteilten, mir allerdings meist nur aus der Literatur zugänglichen Ergeb- 
lisse der Sammlungen von Miß L. S. Gisss,. C. T. Wuire und H. O. Forges 
jerücksichtigt. 

Die Zahl der papuasischen Liliaceen-Gattungen ist gegenüber den Fest- 
tellungen früherer Autoren die gleiche geblieben; es kommen, wenn man 
ron der nur kultivierten Sansevieria absieht, in dem Gebiet folgende 12 
enera vor: Smilax (17 Arten), Dianella (14), Cordyline (6), Luxu- 
“aga (4), Dracaena (2), Lomandra (2), Astelia (2), Rhipogonum (2), 
Chysanotus (1), Arthropodium (1), Schelhammera (1) und Ipkigenia (1). 
Wesentlich vermehrt hat sich die Menge der Arten. Während LauTRRBACH 
!k Spezies aufführt, sind jetzt einschließlich einiger noch zweifelhafter 
!ormen bereits 53 bekannt. Von diesen sind 29 papuasische Endemiten, 
lie sich auf folgende Gattungen verteilen: Dianella mit 10, Smelax mit 8, 
Dordyline mit 5, Luxuriaga mit 2 und Dracaena, Lomandra, Astelia 
ind Rhipogonum mit je einer er.demischen Art. 

Auf die engen Beziehungen der papuasischen Liliaceen zu der australi- 
‚chen und Monsunflora sowie weiter zu der von Neu-Kaledonien und den 
?idji-Inseln hat bereits Laurersach hingewiesen; seine Feststellungen dar- 
iber bestehen noch heute zu Recht. Das Gleiche gilt auch für seine Be- 
nerkungen über den Anteil der Liliaceen an den einzelnen Pflanzenvereinen 


4) Engl. Bot. Jahrb. L. (4943) 290—300. 
2) Nova Guinea VIII. (4944) 989—1004. 
| | 35* 


548 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XII. 


und ihre Bedeutung im Vegetationsbilde Seine Angabe, daß verhältnis 
mäßig wenige Arten in die Berge hinaufsteigen, muß dagegen nach dei 
neueren Befunden von LEDERMANN und nie en holländischen Sammlern 
wie H. J. Lam, GJeLLErUP u. a., wesentlich erweitert worden. Denn durel 
die Genannten sind gerade in ts Gebirgen des Inneren eine ganze Anzah 
Liliaceen, zumal aus den Gattungen Smilax und Dianella, ermittelt worden 
die den OHR Lagen des Bergwaldes angehören oder NH darüber hinau 
auf hochgelegenen Grasflächen zu finden sind. 


Schelhammera R. Br. Prodr. (1810) 273. 


Sch. multiflora R. Br. Prodr. (1810) 274; Benth. Fl. Austral. VII. (1878 
32; F. Muell. Pap. pl. IV. (1876) 73; Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb. L. (4943; 
292; Hallier f. in Nova Guinea VIII. (1944) 989. | 

Südl. Neu-Guinea: Weg des Dorfes Koi bei Okaba (BRANDERHORS! 
n. 405 — blühend am 24. Sept. 1907). 

Südöstl. Neu-Guinea: Am Fly-Fluß (p’Auserris). 

Verbreitung: Queensland, | | 


Laurersaca verlegt den Fly-Fluß irrtümlich nach dem südwestl. Neu-Guinea. 


Iphigenia Kth. Enum. pl. IV. (4843) 212. 


I. indica A. Gray in Kth. Enum. pl. IV. (1843) 213; F. Muell. Pap. pl 
VI. (1885) 18; Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb. L. (1913) 292. 

Nordüstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Alangflächen am Malia: 
um 150 m ü.M. (Schrecnter n. 18410 — blühend am 15. Okt. 1908). 

Südöstl. Neu-Guinea: In der Nähe der Astrolabe-Kette (W. ARMIT) 

Verbreitung: Von Vorderindien über das Monsungebiet bis Nord: 
australien. 


Thysanotus R. Br. Prodr. (1810) 282. 
Th. chinensis Benth. Fl. Hongk. (1861) 372; Hallier f. in Nova Guinée 
VII. (1944) 994. — Th. chrysanthereus F. Muell. Fragm. V. (1866) 202 
Südl. Neu-Guinea: Beim Dorf Koi unweit Okaba in einem Pandanus- 
Gebüsch (Branpernorst n. 99 — blühend am 24. Sept. 1907). 
Verbreitung: Von Südchina und Tonkin über die Philippinen bis 
Nordaustralien. 


Sf 


Arthropodium R. Br. Prodr. (1810) 276. 


| 

A. strictum R. Br. Prodr. (1840) 276; F. Muell. Pap. pl. VI. (1885) 17; 
Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb. L. (1913) 292. | 
Südöstl. Neu-Guinea: Bei Port Moresby (W. G. Lawes). | 


Verbreitung: Australien, Tasmanien. | 


K. Krause, Die Liliaceen Papuasiens. II. 549 


| Dianella Lam. Encycl. I. (1876) 276. 


| D. javanica Kth. Enum. V. (1850) 52; Mig. Fl. Ind. Bat. III. (1855) 
561; Hallier f. in Nova Guinea VIII. (1914) 995. — D. austrocaledonica 
Seem. Fl. Vit. (1865—73) 312; Bak. in Journ. Linn. Soc. XIV. (1875) 575; 
Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb. L. (1913) 294. 
»  Nordöstl. Neu-Guinea: Augusta-Fluß, Sepik-Biwak 48 (ScnuLTzE 
n. 282 — blühend im Nov. 1910). 

Verbreitung: Java, Sumatra, Celebes, Philippinen, Neu-Kaledonien, 
Neu-Guinea. 


Das von Prof. Schutze gesammelte, meist noch im Knospenzustande befindliche 
Exemplar zeichnet sich durch ziemlich steife und gerade Blütenstiele aus und weicht 
dadurch etwas von dem Arttypus ab; jedoch besitzt ein von M. Ramos auf den Philip- 
pinen gesammeltes Exemplar (Herb. Bur. of Science n. 37 636) das gleiche Merkmal, das 
wahrscheinlich dadurch zu erklären ist, daß die Knospen- bzw. Blütenstiele anfangs 
ziemlich steif sind und sich erst im Laufe der Blüte mehr oder weniger biegen. 


D. serrulata Hallier f. in Nova Guinea VII. (1944) 1000, t. 187. 

Nördl. Neu-Guinea: Häufig auf einem bewaldeten Kalkhügel beim 
Biwak Hollandia, etwa 25 m ü. M. (K. Gserzerup n. 71 — blühend am 
30. April 1940). 

Nordöstl. Neu-Guinea: Am mittleren Sepik beim Hauptlager Malu 
im lichten Urwald, um 60 m ü. M., in kleinen Lichtungen kleine Bestände 
bildend (LEDERMANN n. 6540 — blühend und fruchtend am 5. März 1942). 

Ich habe die von GsELLERUP gesammelte Pflanze nicht gesehen, glaube aber doch, 
daß das Lepermannsche Exemplar mit ihr identisch ist; ein geringer Unterschied besteht 
allerdings insofern, als GserLerup die Blütenfarbe mit »hell blauviolett< bezeichnet, 
während LeperMANN »dunkel himmelblau« angibt. Die von GuELLERUP nicht gesammelten 
Früchte sind nach Levermann violett gefärbt und angeblich giftig; beim Trocknen werden 
sie dunkelbraun ; ihre Form ist mehr oder weniger kugelig mit deutlicher Spitze, ihr Durch- 
messer beträgt 5—6 mm. 


D. flabellata Hallier f. in Nova Guinea VIII. (1914) 997, t. 183. 

Südwestl. Neu-Guinea: Lorentz-Fluß, Urwald des ersten Hügels bei 
Sabang (G. Versreec n. 1280 — blühend und fruchtend am 20. Juni 1907). 
Nordöstl. Neu-Guinea: Am Lordberg im lichten, montanen Wald, 
um etwa 1000 m ü. M., auf dem Waldboden an lichten Stellen (LEDERMANN 
Hi 9926 — blühend am 20. Nov. 4912). 


| 


D. Ledermannii Krause nov. spec. — Herba acaulis rhizomate repente 
tenui. Radices filiformes sparse ramosae. Folia 5—6, omnia radicalia, 
'subflabellato-disticha, erecta, e vaginis longis angustis in laminas longas 
subgramineas applanata; vaginae induplicatae, basi imbricatae, margine 
laeves, dorso acutae, dense prominenter nervoso-striatae, 1—2,5 ite longae, 
utroque latere 3—5 mm latae; lamina rigida graminea anguste linearis 
‚apicem versus longe sensimque acutata, in vivo supra obscure viridis, sub- 
tus griseo-viridis, in siccitate utrinque brunescens, margine leviter . revoluto 


550 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, XII. 


laevis vel summo apice spinulis procurvis sparsis minutis serrulata, nery 
densis parallelis conspicuis subaequalibus atque costa subtus distincte pre 
minente laevi vel apicem versus sparse serrulata percursa, 3—6 dm long; 
usque ad 1,2 dm lata. Pannicula laxa cum pedunculo tenui 3—6 dm long 
5—8,5 dm longa; bractea infima sterilis, membranacea, 4—6 cm long: 
utroque latere 2—3 mm lata induplicata, acuta, Superiores sensim minores 
rami floriferi in bractearum superiorum axillis solitarii, subpatentes, usqu 
ad 1 dm longi, in cymas paucifloras dichotomas desinentes; pedicelli gra 
ciles, pro parte recurvi; flores in specimine praecedente nondum omnin 
evoluti, in vivo ex collectoris notis brunneo-lutei(?), in siccitate nigrescentes 
alabastra ovato-oblonga, sepala 6 ovato-oblonga, apice leviter incurva 
5 mm longa, usque ad 2 mm lata, 3- vel plerumque 5-nervia, exterior 
3 anguste, interiora 3 latius membranaceo-marginata; staminum filament: 
brevia, incrassata, 4 mm longa, antherae anguste sagittatae acutae, 3 mn 
metientes; ovarium subglobosum, circ. 4 mm altum; stilus tenuis 4 mn 
longus, stigmate parvo capitato coronatus. | 


Nordôstl. Neu-Guinea: Auf der Felsspitze im buschwaldähnlichen 
Gebirgswald, um 1400—1500 m ü. M., auf felsigem, nassem Gelände, ar 
einer hohen, triefenden Felswand häufig (LeDermann n.12446 — mit Knosper 
gesammelt am 1. Aug. 1913). | 

Die Art dürfte in die Nähe von D, flabellata Hallier f. gehören, unterscheidet sick 
aber von dieser sowie anderen Verwandten durch die besonders langen und schmaler 
Blätter. Sehr auffällig ist die Blütenfarbe, die von LEDERMANN als »braungelb« bezeichnel 
wird und die, wenn dies tatsächlich richtig ist, die Pflanze innerhalb der Gattung ziem- 
lich isoliert stehen ließe. Bei den mir vorliegenden Exemplaren sind die Blüten noch 
nicht völlig entwickelt, sondern gerade im Aufblühen; die von mir angegebenen Maße 


der einzelnen Blütenteile dürften für völlig entfaltete Blüten demnach noch etwas zu 
ändern sein. 


D. bambusifolia Hallier f. in Nova Guinea VII. (1914) 995, 1. 182, 
Südwestl. Neu-Guinea: Triton-Bai? (ZIPPELIUS) 


Die Art ist durch verhältnismäßig breite und kurze Blätter ausgezeichnet. 


L 


D. odorata Bl. Enum. I. (1827) 13; Hallier f. in Nova Guinea VIII. 
(1914) 996. — D. bifida Warburg ms. in Herb, Berol. À 


Südwestl. Neu-Guinea: Triton-Bai (ZirpeLius), 
Südl. Neu-Guinea: Pandanus-Gebüsch beim Dorfe Gelieb (Branner- 
HORST n. 216 — blühend am 6. Nov. 1907). 
Einh. Name: kapik (ex Branderhorst). 


Verbreitung: Nordaustralien, Amboina, Celebes, Neu-Guinea. 


D. carinata Hallier f. in Nova Guinea VIII. (1944) 999, t. 186. — 


D. revoluta Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb. L. (1913) 293 quoad specim. 
Lauterb.; non R, Br. 


K. Krause, Die Liliaceen Papuasiens. II, 551 


| Südwestl. Neu-Guinea: Lorentz-FluB, nördlich von Geitenkamp, im 
Urwald, 30—50 m ü. M. (Versteeg n. 1409 — blühend am 14. Juli 1907); 
Lorentz-FluB, Urwald bei oder auf dem Geluks-Hügel, nordöstlich von Alk- 
‘maar (v. Romer n. 438 — blühend am 7. Okt. 1909); Urwald der Ost- und 


Südostabhänge eines Hügels beim Lorentz-FluB (v. Römer n. 872 — blühend 
am 7. Nov. 1909). 


Nordl. Neu-Guinea: Beim Prauwenbiwak, um 140 m ii, M. (Lam 
n. 1045 — blühend am 5. Sept. 1920); am Doorman-top, um 1420 m ü. M. 


(Lam n. 1524 — blühend am 5. Okt. 4920); am Doorman-top, um 2480 m 
i. M. (Lam n. 1932 — blühend am 10. Nov. 1920); am Doorman-top, um 
9700 m ü: M. (Lam n. 1838 — blühend am 30. Okt. 1920). | 


i 


_Nordüstl. Neu-Guinea: Gogol-Oberlauf (Laurersaca n. 1086 — 
fruchtend am 25. Nov. 1890; Horırung n. 886); am Etappenberg, um 850 m 
ü. M. (Lepermann n. 9314a — blühend am 16. Okt. 4942); im Hunstein- 


gebirge im lichten Gebirgswald beim Gratlager, um 4050 m ü. M. (Lepgr- 


MANN n. 8464 — blühend am 20. Aug. 1912). 


Nach Renpte (Journ. of Bot. LXI. [4923] 57) gehört auch wahrscheinlich ein von 
H. O. Forges unter n. 327 bei Sogere!) gesammeltes Exemplar hierher, das von RIDLEY 
(Journ. of Bot. XXIV. [1886] 358) zu D. ensifolia gestellt worden war. 


D. monophylla Hallier f. in Nova Guinea VIII. (1914) 1000, t. 188, 
Südwestl. Neu-Guinea: Urwald der Ost- und Südostabhänge eines 


| Hügels beim Lorentz-Fluß (v. Römer n. 866 — blühend am 6. Nov. 1909). 


Nördl. Neu-Guinea: Im Walde auf der Kuppe des Jabi-Gebirges bei 
der Geelvink-Bai (Janowsky n. 302 — blühend am 25. Mai 1943). 
Nordöstl. Neu-Guinea: Im dichten Höhenwald am Etappenberg, 


um 850 m ü.M., an lichten Stellen (Levermann n. 9228 — blühend am 


14. Okt. 1942). 


D. parviflora Zippel ex Hallier f. in Nova Guinea VIII. (1944) 998, 
t. 184. | 
Siidwestl. Neu-Guinea: Triton-Bai? (ZırreLius n. 168 c). 


D. albiflora Hallier f. in Nova Guinea VIII. (1944) 998, t. 185. 

Siidwestl. Neu-Guinea: Zwischen Hellwig-Gebirge und Alkmaar 
(vy. Rômer n, 707 — blühend am 29. Okt. 4909); Urwald der Ost- und Süd- 
ostabhänge eines Hügels beim Lorentz-Fluß (v. Römer n. 882 — fruchtend 


am 7. Nov. 1909). 


D. ensifolia (L.) A. DC. in Red. Liliac. I. (1802) t. I; Bak. in Journ. 
Linn, Soc. XIV. (1875) 576; Benth. Fl. Austral. VII. (1878) 16; F. Muell. 


4) Die Schreibweise ist keine einheitliche; während Rene I. c. Sogere druckt, 


schreibt C. T. Ware (Proceed. R. Soc. Queensland XXXIV. [1922] 5) Sogeri. 


552 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, XII. | 


| 
Pap. pl. VI. (1885) 17; K. Sch. in Engl. Bot. Jahrb. IX. (1888) 193 et in 
Fl. Kaiser-Wilhelmsl. (1889) 14; Warburg in Engl. Bot. Jahrb. XII. (1894) 
271; K. Sch. u. Lauterb. in Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1904) 219 
Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb. L. (1913) 293; Hallier f. in Nova Guinea VII. 
(1914) 995; C. T. White in Proceed. Roy. Soc. Queensland XXXIV. (1929) 19, 
— D. nemorosa Lam. Encycl. II. (1786) 276, t. 250; Burkill in Kew Bull, 
(1889) 113. — D. montana Bl. Enum. I. (1827) 12. | 


Nordöstl. Neu-Guinea: Bei Finschhafen (LAUTERBACE n. 1347; WEIN- 
LAND); am Sattelberg, um 900 m ü. M. (Hettwie n. 233 — fruchtend am 
13. Jan. 1889); am Sattelberg bei Uuntales (WarsurG n. 21443); bei Kellana 


im Flußuferwald (Hettwic n. 178 — blühend am 17. Aug. 1888); bei Uassa 


am Bonga (Horırung n. 228); bei Simbang (Nyman n. 825); am Sepik beim 


Biwak 48 (Scnurrze n. 248 — blühend am 1: Nov. 1910); im Bismarck- 


2 


| 


gebirge (Ropatz u. Kıınk n. 426 — blühend am 29. Juni 1899); im Bis- 


| 


marckgebirge, um 250 m ü. M. (Laurerpaca n. 3156); ebendort, um 1800 m 


) 
ü. M. (Scutecater n. 14024 — blühend im Jan. 1902) 
Südöstl. Neu-Guinea: Cloudy Mountains, Lorne Range (Brine); 
Mt. Scratchley, um 1300 m ü. M. (GruzranerTi); Mafulu (C. T. WHITE) 


Neu-Mecklenburg: Haide Lelet, um 800—1000 m ü. M. (KRAEMER), 


Verbreitung: Madagaskar, Mauritius, Seychellen, Ceylon, Vorder- 
indien, Burma, Siam, Südchina, Java, Sumatra, Borneo, Philippinen, Neu- 
Kaledonien, Sandwich-Inseln, Queensland. 


D. caerulea Sims, Bot. Mag. XV. (1801) t. 505; Bak. in Journ. Linn, 
Soc. XIV. (1875) 576; Benth. FL Austral. VIL (1878) 16; K. Sch. et Holir. 
Fl. Kaiser-Wilhelmsl. (1889) 14; K. Sch. u. Lauterb. FI. Deutsch. Schutzgeb. 
Südsee (1901) 219; Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb. L. (1913) 293; Hallier f. 


in Nova Guinea VIII. (1944) 996: Ridl. in Trans. Linn. Soc. ser. 2. Bot. 


IX. (1916) 230; L. S. Gibbs, Dutch N. W. New Guinea (1917) 100; C. T. White 
in Proceed. Roy. Soc. Queensland XXXIV. (1922) 18. — D. elegans Kunth 
et Bouché in Ind. sem. hort. Berol. (1847). 


Nordöstl. Neu-Guinea: Am Sepik beim Biwak 48 (ScHuLTze n. 271 


— blühend und fruchtend am 2. Nov. 1910); im Torricelli-Gebirge, um 


600 m ü. M. (Scurecuter n. 14314). 


Nordwestl. Neu-Guinea: Im Gebiet des Mamberamo beim Prauwen- 
biwak, um 430 m ü. M. (Lam n. 812 — blühend am 18. Aug. 1920); im 
Gebiet des Mamberamo (Tuomson n. 854 — blühend am 7. Sept. 1914); 
Arfak-Gebirge, gemein auf Waldlichtungen und am Ufer des Angi-Sees, um 
1900 m ü. M. (Gserterup n. 41146 — blühend am 28. April 4912); Arfak- 
Gebirge, im Hochwald und an offenen Stellen des Südwestabhanges, am 


Angi-See, um. 2300—2600 m i. M. (L. S. Gigss n. 5519 — blühend im 
Dez. 1943), | 


| 
| 
| 


| 
| 
| 


| 
| 
| 


= émis. est “ist _ — 


| K. Krause, Die Liliaceen Papuasiens. II, 553 


. Südwestl. Neu-Guinea: Waldweg beim Dorfe Gelieb (BRANDERHORST 
in. 494 — blühend und fruchtend am 31. Okt. 1907). 
Südöstl. Neu-Guinea: Mt. Warirata (C. T. Wuire). 


Verbreitung: Neu-Kaledonien, Fidji-Inseln, Nordost-Australien. 
Einh. Name: kapi (ex Branderhorst). 


D. monticola Krause nov. spec. — D. revoluta Lauterb. in Engl. Bot. 
Jahrb. L. (1913) 293 quoad specim. Schlechter, non R. Br. — Herba pro 
genere parva acaulis radicibus tenuibus fibrosis sparse ramosis. Folia 4—6 
omnia radicalia disticha, infima 2 interdum ad vaginas induplicatas acutas 
9—3 cm longas reducta, superiora e vaginis breviusculis angustis in laminas 
gramineas applanata; vaginae basi imbricatae margine laeves dorso sub- 
carinatae, nervoso-striatae, 6—10 cm longae, utroque latere 2—2,5 mm 
‚latae; lamina rigidula in siccitate brunneo-viridis anguste linearis, utrinque 
Jonge sensimque angustata, margine paullum revoluta, laevis, 3—5 dm longa, 
5—8 mm lata, nervis pluribus parallelis conspicuis atque costa media dorso 
carinatim prominente praecipue apicem versus spinulis minutis hamatis 
sparse obsita percursa. Inflorescentia paniculata laxa sparsiflora erecta 
quam folia brevior, in toto circ. 3,5 dm alta; bracteae inferiores steriles 
submembranaceae, anguste lineares acutae, amplexicaules, infimae usque ad 
4,5 cm longae, utroque latere 1,5—2 mm latae, superiores sensim minores; 
rami floriferi in bractearum supremarum axillis solitarii, oblique patentes 
vel apice paullum recurvati, tenues, pauciflori; pedicelli graciles, longiusculi, 
8—14 mm longi; flores in siccitate subnigrescentes; sepala oblonga vel an- 
guste ovato-oblonga, apice brevissime incurva, 7 mm longa, 2,5—3 mm lata, 
plerumque 5-nervia, exteriora quam interiora paullum angustius membra- 
naceo-marginata; staminum filamenta teretia, 2 mm longa, antherae ob- 
longae, 3 mm metientes, apicem versus paullum angustatae, basi subsagit- 
tatae; ovarium obovoideo-globosum, 2 mm altum; stilus tenuis, 4 mm longus, 
stigmate vix incrassato coronatus. 

Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern des Bismarck-Gebirges, um 
2500 m ü. M. (Scutecuter n. 18807 — blühend am 16. Nov. 1908). 


Die Pflanze war von Laurersaca als D. revoluta R. Br. bestimmt worden, mit der 
‚sie aber ebenso wenig zu tun hat, wie das andere, von Lavurersacu selbst gesammelte 


land ebenfalls von ihm zu D. revoluta gestellte Exemplar, das schon von HALLIER mit 
seiner D. flabellata identifiziert worden ist. Wahrscheinlich kommt demnach die austra- 
lische D. revoluta R. Br. gar nicht auf Neu-Guinea vor. D. monticola unterscheidet sich 
‚von D, revoluta und anderen verwandten Arten durch verhältnismäßig niedrigen Wuchs, 


‚schmale Blätter, spärliche Infloreszenz mit ziemlich großen, lang gestielten Blüten. 


D. Pullei Krause in Nova Guinea XIV. 


Südwestl. Neu-Guinea: Auf dem Hellwigberg, um etwa 1700 m 
ti. M. (Putte n. 702 — im Verblühen gesammelt am 15. Dez. 1917). 


554 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XII, 


| 
| 


Lomandra Labill. Nov. Holl. pl. spec. I. (1804) 92. 


L. papuana Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb. L. (1913) 294, | 
Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, in den Wäldern des 
Goromia, um 250 m ü. M. (Sonzecater n. 17396 — blühend und fruchtenc 
am 8. März 1908). | 


L. Banksii (R. Br.) Engl. in Nat. Pflzfam. II, 5. (1888) 50; Lauterb. in 

Engl. Bot. Jahrb. L. (1913) 294. — Xerotes Banksii R. Br. Prodr. (1810) 263, 
Südöstl. Neu-Guinea: Baxter-Fluß (Jam. Orkner). 
Verbreitung: Nordost-Australien, Neu-Kaledonien, 


Ich habe die Pflanze nicht selbst gesehen; ihre Bestimmung ist nach Laurersach. 
da es sich um ein steriles Exemplar handelt, zweifelhaft. 


Cordyline Comm. et Juss. Gen. pl. (1789) 44, 


C. terminalis Kunth in Acta Acad. Berol. (1820) 30 et in Enum. V. 
(1850) 25; Benth. Fl. Austr. VII. (1878) 21; K. Sch. in Engl. Bot. Jahrb. 
IX. (1888) 193; K. Sch. u. Hollr., Fl. Kaiser-Wilhelmsl. (1889) 14; Hook. f. 
Fl. Brit. Ind. VI. (1892) 331; K. Sch. in Notizbl. Bot. Gart. Berlin II. (1898) 
100; Burkill in Kew Bull. (1899) 112; K. Sch. u. Lauterb. Fl. Deutsch, 
| Schutzgeb. Südsee (1901) 220; Forbes and Hemsl. in Journ. Linn. Soc. Bot. 
XXXVI. (1903) 118; Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb. L. (1913) 295; Hallier f. 
in Nova Guinea VII. (1944) 4004; C. T. White in Proceed. Roy. Soc. Queens- 
land XXXIV. (1922) 48; Rendle in Dr. H. O. Forbes’s New Guinea plants 
(1923) 56. — Calodracon terminalis Planch. in Fl. des Serr. VI. 137: Mig. 
Fl. Ind. Bat. III. (1855) 558, — Cordyline Jacquinii Kunth in Abh. Akad. 
Berlin (1842) 30; Warb. in Engl. Bot. Jakrb. XIII. (1891) 271. — Dracaena 
lerminalis Becc. in D’Albertis New Guinea IL 399. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Bei Finschhafen, in Plantagen verbreitet 
(WEINLAND n. 45; Horırung n. 24 — blühend im April 1886; WarBuRG 
n.,21 119; Lautersach n. 14 — blühend im Mai 1890, n. 444 — blühend 
im Juli 1890, n. 1351); bei Constantinhafen im Primärwald (HozLrune n. 494 
— blühend im Okt: 1886; Laurersacn n.1242 — blühend am 12. Dez. 1890); 
am Sattelberg im Gipfelwald (Wareure n. 21 117); am Sattelberg im Ge- 
Strüpp (HezzwiG n. 567 — blühend am 10. April 1889); im Urwalde bei. 
Stephansort (Nyman n. 189 — blühend im Jan. 1899); am Unter- und Mittel- 
lauf des Gogol-Flusses (Lautersach n, 892, 1182 — blühend im Nov. und 
Dez. 1890); am Augusta-FluB im Vorland bei der zweiten Station (Hozz- 
RUNG n. 731 — blühend im Sept. 1887); am mittleren Sepik beim Haupt- 
lager Malu im Alluvialwald, um 10. m ü. M. (Lepermann n. 6583 — fruchtend 
am 12. März 1912); am Flachsee beim Hauptlager Malu, um 30—40 m ii. M. 
(LEDERMANN n. 7006 — blühend am 44. April 1912); beim Hauptlager Malu 
(LEDERMANN n. 11535b — blühend am 10. Jan. 1913); am Ramu-Fluß, kul- 
tiviert bei 460 m ü. M. (LAUTERBACH n. 2532 — blühend am 24. Juli 1896; | 


K. Krause, Die Liliaceen Papuasiens. II. 555 


TAPPENBECK n. 34 — blühend am 30, Mai 1898; SCHLECHTER. n. 13907 — 
blühend im Jan. 1902; Ropatz u. Krınk n, 38 — blühend und fruchtend 


am 30. Mai 1898); im Bismarckgebirge (Roparz u. Krınk n. 192 — fruchtend 


am 4. Juli 1899); im Oertzengebirge am Nowulja-Fluß gemein, um 400 m 
ii. M. (Lavurersaca n, 2091 — fruchtend am 13. Mai 1896); Huon-Golf, Tami- 
Inseln (Bamter n. 17 u. 95). 

Nordwestl. Neu-Guinea: Beim Pionierbiwak, um 60 m ü. M. (H. J. 
Lam n. 430 — blühend am 26. Juni 1920); beim Biwak Hollandia auf einem 
felsigen Hügel im gelichteten Walde, um 100 m ü.M. (GseLLerup n. 98b 
— blühend und mit jungen Früchten am 30. April 4910); im Busch am 
Doorman-Fluß, um 140 m ü. M. (H. J. Lam n. 996 — blühend und fruchtend 
am 31. Aug. 1920); auf der Insel Koeroedoe (Jınowsky n. 486 — blühend 
im Okt. 1943); bei Koeria (Janowsky n. 613 — blühend im Jan. 1914). 

Westl, Neu-Guinea: An der Etna-Bay (J. W. R. Kocu n. 47 — blühend 
im Jan. 1914). | 

Südwestl. Neu-Guinea: Lorentz-Fluß, im Urwald auf Hügeln west- 
lich vom Nepenthes-Hügel, um 30 m i. M. (Versters n. 1383 — blühend 
am 6. Juli 1907); Ufervegetation des Urwaldes nördlich von Geitenkamp 
(Vensrgec n. 1424 — blühend und fruchtend am 12. Juli 1907); Urwald am 
240 m hohen Papua-Rand, am Lorentz-Fluß (v. Römer n. 403 — blühend 


“am 2. Okt. 1909); Urwald bei oder auf dem Geluks-Hügel (v. Römer n. 481 
— blühend am 7. Okt. 4909); Urwald im Tal des Lorentz-Flusses (v. Römer 


n. 512 — blühend am 13; Sept. 1909); Urwald der Ost- und Südostabhänge 
eines Hügels beim Lorentz-Fluß (v. Römer n. 881 — blühend am 7. Nov. 1909). 
Südl. Neu-Guinea: Waldweg beim Dorfe Kabatiel (BRANDERHORST 


_n. 268 — blühend und fruchtend am 6. Dez. 1907). 


Südöstl. Neu-Guinea: Landschaft Sogeri, um 700 m ü. M. (H. O. 


 Fonses n. 18); Mt. Scratchley, um 1300 m ü. M. (GiuLianerti), am Fly-Fluf 
(S. MacraRLaNE); Mafulu (C. T. Warte). 


Bismarck-Archipel‘): Neu-Pommern (v. Hüeer); Gazelle-Halbinsel, 
bei Ralum (Lavrersacn n. 194, 197, 202 — blühend und fruchtend im Mai 
1890; Daun — blühend am 14. Nov. 1896); Neu-Mecklenburg, Südküste 


(Naumann); Neu-Lauenburg-Gruppe, Hauptinsel (Dan); Neu-Hannover 


| 


(NaumanN). 
Salomons-Inseln: (TurnwaLD). | 
Key-Inseln: (WarsurG n. 24118). 


Eingeborenennamen: kama weiß und rotgestreift; kama lanka 


 rotblätterig 4(Tami-Inseln, teste Bammigr); srigambu (Oertzen - Gebirge, 
't. Laurers.); a mangära blaßrot, a tordt ganz rot, a mete klein, grün 


| 


(Neu-Pommern, t. Turnwatp); mböta, a tiku, i kukuku grün (Neu- 


4) LAUTERBACH zitiert in Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee p. 220 den Ramu-Fluß und 
das Bismarck-Gebirge versehentlich beim Bismarck-Archipel. 


556 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XII. | 


Mecklenburg, t. Turnwatp); divi (Salomons-Inseln, t. TurNwaLD); rijem 
(Buka, t. Laurers.); gaa (papuan., t. Koc); handjuan (mal., t. Kocn). | 

Verbreitung: Von Vorderindien über Malesien, Papuasien und Poly- 
nesien bis nach Nordost-Australien, Neu-Seeland, Kermadec-, Gesellschafts- 
und Sandwich-Inseln. In den meisten Tropenländern vielfach angepflanzt, 


Von den zahlreichen zu Cordyline terminalis Kth. gehörigen, vielfach nur durch 
die Blattfärbung unterschiedenen und häufig ineinander übergehenden Formen möchte 
ich nur die beiden folgenden, auch habituell gut charakterisierten herausheben: | 


f. angustifolia Krause. — Foliorum lamina quam typica multo an- 
gustior atque saepe longior anguste linearis, utrinque longe angustata, us- 
que ad 7 dm longa, 1,5—3 cm lata. 

Nordwestl. Neu-Guinea: Häufig am sandigen Meeresstrande beim 
Biwak Hollandia, 4 m ü. M. (Gseccerup n. 98a — blühend am 30. April 
1910); bei Koeria, Bongo (Janowsky n. 596, 615 — blühend im Jan. 1944) 


f. montana Krause. — Foliorum lamina quam typica brevior atque 
pro longitudine latior, 1,6— 2,2 dm longa, usque ad 8 cm lata. Inflores- 
centia brevis floribus paucis. à 

Nordöstl. Neu-Guinea: Im lichten Urwald beim Quellenlager an 
der Hunsteinspitze, um 700 m ü.M. (LEDERMANN n. 8309 — fruchtend am 
14. Aug. 1912). | 

Südwestl. Neu-Guinea: Beim Biwak auf dem Parameles-Berge, um 
1100 m ü. M. (Putte n. 406 — blühend am 24. Nov. 1912). 


var. laxivenia Hallier f. in Nova Guinea VII. (1914) 1002. 
Südwestl. Neu-Guinea: Urwald am 240 m hohen Papua-Rande am 
Lorentz-Fluß (v. Römer n. 396 — mit Blütenknospen am 2. Okt. 1909). 


C. lateralis Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb. L. (1913) 296. — ©. termi- 
nalıs Kth. var. pedicellata Warb. nomen in K. Sch. u. Lauterb. Fl. Deutsch. 
Schutzgeb. Südsee (1901) 220, pr. p. — ? Terminalia rubra Rumph. Herb. 
amboin. VI. (1755) 80, tab. 34, fig. 2. | 4 

Nordöstl. Neu-Guinea: Am Augusta-Fluß, im Vorland der zweiten 
Augusta-Station (Hottrune n. 731 — fruchtend im Sept. 1887); beim Sepik- 
Biwak 9 (Scuutrze n. 130 — blühend im Sept. 1910); im Sumpfwald beim — 
Pionierlager am Sepik, um 20—40 m ü. M. (LEDERMANN n. 7184 — fruch- 
tend am 4. Mai 1912); im Sekundärwald auf der Uferschwelle am Sepik, 
um 40 m ti. M. (Levermann n. 10684 — fruchtend am 22. Jan. 1913). 


f. monticola Krause. — Tota planta humilior, haud ultra 1 m alta, 
foliis minoribus oblongo-lanceolatis, 1,2—1,6 dm longis, 4—5 cm latis. In- 
florescentia lateralis, pauciramosa, ramis 4—4,5 dm longis. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswald am Schraderberg, auf 
nassem, lehmigem Gelände, um 2070 m ü. M. (LepERMANN n. 12048 — 
fruchtend am 5. Juni 1943). | 


K. Krause, Die Liliaceen Papuasiens. II. 557 


€. angustissima K. Sch. in K. Sch. u. Lauterb. Nachtr. Fl. Deutsch. 
Schutzgeb. Südsee (1905) 63; Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb. L. (1913) 296; 
Hallier f. in Nova Guinea VIII. (1944) 1002; Rendle in Dr. H. O. Forbes’s 
New Guinea plants (1923) 56. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Im Torricelli-Gebirge, um 600 m ü. M. 
(SchLecuter n. 44547 — blühend im April 1902); im lichten Wald am 
Lordberg, um 1000 m ü. M. (Lepermann n. 40360 — fruchtend am 13. Dez. 
1912). 

Südwestl. Neu-Guinea: Resi-Gebirge, im Urwald bei Binnenkamp, 
um 250 m ü. M. (VersrgeG n. 1626 — blühend am 18. Aug. 1907). 

Südöstl. Neu-Guinea: Bei Sogere, um 1000 m ü. M. (Forsss n. 170). 


€, Ledermannii Krause nov. spec. — Frutescens, pauciramosus, usque 
ad 4 m altus, caulibus 1—3 teretibus modice validis cortice griseo vel di- 
lute griseo obtectis. Foliorum petiolus supra canaliculatus ad apicem usque 
vagina angusta basin versus sensim dilatata atque amplexicauli praeditus, 
9-43 cm longus; lamina rigida subcoriacea opaca, in vivo obscure viridis, 
subtus paullum pallidior, oblanceolata vel oblanceolato-elliptica, rarius ob- 
Jongo-lanceolata, apice acumine 4—2 cm longo acuto praedita, basi an- 
gustata, ima basi decurrens, 1,5—2,2 dm longa, 5—7,5 cm lata, striato- 
‘nervosa, nervis numerosis approximatis primariis quam secundariis paul- 
‘jum validioribus omnibus approximatis distincte prominentibus hinc inde 
inter se clathrato-venosis. Inflorescentia terminalis spicata, cum pedunculo 
5—7 cm longo 1,4—4,8 dm metiens, bracteis 2—3 anguste lanceolatis apice 
longe acutatis basi subspathiformibus infimis usque ad 7 cm longis praedita. 
Flores singuli; pedicelli tenues, usque ad 1 cm longi, basi bracteolis 2—3 
lineari-lanceolatis acutis suffulti; perigonium pallide violaceum vel coeruleo- 
-albidum in siccitate brunnescens, tubulosum, basi rotundatum, in toto 2, 2— 
2,4 cm longum, 5—6 mm diametiens, ad circ. 1/3; in lobos 6 oblongos 
acutos summo apice brevissime cucullatos 7—9 mm metientes divisum; 
staminum filamenta paullum supra basin perigonii loborum inserta, 1— 
1,5 mm longa, basi paullum dilatata, antherae oblongo-ovoideae acutae basi 
_emarginatae, 3 mm longae; ovarium ovoideum, 2,5 mm altum, stilo tenui 
, 4,7—1,9 cm longo apice trifido coronatum. 
Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswald am Schraderberg auf leh- 
_ migem, nassem Gelände, um 2070 m ü. M. (Lepermann n. 11933, 12208a 
— blühend am 2. und 42. Juni 1943). 

Eine durch verhältnismäßig kurze und breite Blätter sowie auffallend große 


‚ und langgestielte Blüten ausgezeichnete Art, die der C. Schlechteri näher steht als der 
.C. terminalis. 


C. Schlechteri Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb. L. (1913) 296. 
Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern des Somadjidji, um 450 m 
ii. M. (Scareenter n. 49366 — blühend am 1. Mai 4909). 


558 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XII. 


C. Forbesii Rendle in Dr. H. O. Forbes’s New Guinea plants (1923) 57, 
— Dracaena spec.? Ridley in Journ. of Bot. XXIV. (1886) 358. 

Südöstl. Neu-Guinea: Bei Sogere, um 600 m i. M. (H. O. Forsrs 
n. 258 — fruchtend im Okt.). | 


RENDLE gibt für diese Art, von der ich kein Material gesehen habe, als charakte- 
ristisch an: »the long narrowly lanceolate leaves and the short scarcely branched in- 
florescence«. Beide Merkmale finden sich bei einer von LEDERMANN unter n. 13032 im 
Gebirgswald an der Felsspitze, zwischen 4400—4500 m ü. M., gesammelten Pflanze, die 
vielleicht hierher zu stellen ist. 


Dracaena L. Mant. I. (1767) 63 


D. angustifolia Roxb. Fl. Ind. ed. Carey II. (1832) 155: Benth. Fl. Austr. 
VII. (1878) 20; Ridley in Journ. of Bot. XXIV. (1886) 357; K. Sch. u. Hollr. 
Fl. Kaiser-Wilhelmsl. (1889) 14; Hook. f. Fl. Brit. Ind. VI. (1892) 327: K. Sch. 
u. Lauterb. Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1904) 220; Lauterb. in Engl. 
Bot. Jahrb. L. (1913) 297; Hallier f. in Nova Guinea VII. (1914) 4002; 
L. S. Gisss in Dutch N. W. Guinea (4917) 202; C. T. White in Proceed. Roy. 
Soc. Queensland XXXIV. (1922) 18; Rendle in Dr. H. O. Forbes’s New Guinea 
plants (1923) 56. — Sanseviera ide Bl. Enum. pl. jav. I. (1827) 44. 
— Cordyline Rumphii Mig. Fl. Ind. Bat. III. (1855) 556; non Hook. — 
Dracaena reflexa Engl. in Engl. Bot. Jahrb. VII. (1886) 148; Gam -Exp. Siph. 19. 
— var. minor Warburg mss. in Herb. Berol. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland: bei Hatzfeldhafen 
(Warsure n. 24424; Hortrung n. 403 — blühend und fruchtend im Nov. 
1886); bei RAC im Wald (Warsure n. 21124); bei Constantinhafen 
(Horrrunge n. 500; Lavrerpacn n. 12318; Scurecuter n. 14292 — blühend 
im März 1902); bei Stephansort (Nyman n. 192); am Nuru-Fluß im Hoch- 
wald, um 180 m ü. M. (LautersacH n. 2258 — fruchtend am 6. Juni); am 
Schumann-Fluß (Scuueenter n. 43829 — blühend im Jan. 1902); am Gogol- 
Fluß (Laurersaca n. 1082, 1460); am Minjim-Fluß bei Kelel, um 180 m ü.M. 
(SCHLECHTER n. 16780 — blühend am 6. Nov. 1907); am Sepik beim Haupt- 
lager Malu im Alluvialwald, um 40 m ü. M. (Lepermann n. 6676 — blühend 
am 19. März 1912); im lichten Urwald am Sepik, um 40—60 m ü.M. 
(Lepermann n. 42257 — fruchtend am 15. Juli 1913); im Urwald der Hügel- 
kette beim Hauptlager Malu, um 50—100 m ü. M. (Lepermann n. 10434 — 
blühend am 4. Jan. 1913); am Sattelberg, um 800 m ti. M. (Heııwic n. 502; 
Nyman n. 747 — fruchtend im Juli 1899). 

Nordwestl. Neu-Guinea: Auf Humus im Urwalde bei Zoutbron am 
Begowri-Fluß, um 160 m ü. M. (Gseccerup n. 206 — blühend am 24. Juni | 
1910); auf Humus im Walde am Ufer des unteren Tor-Flusses, um 20 m | 
ü. M. (Gsetterur n. 724 — blühend am 10. Okt. 1911); im Wald bei Sigar 
(WarsurG n. 24123); bei Koeria (Janowsxy n. 597 — blühend im Jan. 1944); 
im Gebiet des Mamberamo-Flusses beim Prauvenbiwak, um 170 m ü. M. 


K. Krause, Die Liliaceen Papuasiens. II. 559 


(H. J. Lam n. 4010 — blühend am 1. Sept. 1920); bei der Humboldt-Bay 
am Waldrand (L. S. Gisss n. 6250 — blühend und fruchtend im Jan. 1944). 

Südwestl. Neu-Guinea: Sandhügel am Strande (J. W. R. Koch — 
blühend am 11. Aug. 1904); Urwald und Alang-Steppe bei Merauke (VER- 
sreeG n. 1956 — blühend und fruchtend am 17. Nov. 1907); an einem 


Gartenweg in Okaba (BrRANDERHORST n. 126 — blühend und fruchtend am 


5. Okt. 1907). 


Südöstl. Neu-Guinea: Am Fly-Fluf (D’Azserris); bei Sogere, 650 m 
ii. M. (H. O. Forges n. 274, 754; C. T. Wuıte); Astrolabe Range (C. T. Warts). 

Bismarck-Archipel: Neu-Pommern (Lautersach n. 367). — Neu- 
Mecklenburg: Bei Port Sulphur (Naumann — blühend am 49. Aug. 1875); 
bei Nusa als Heckenpflanze (Warsure n. 21122); im Busch bei Namatanai 
gemein (PEEKEL n. 480 — blühend am 4. Juli 1910; Preerez n. 756 — 
blühend und fruchtend am 45. Jan. 4944). — Neu-Hannover (Naumann). 

Eingeborenen-Namen: sudjih (malaiisch); suriah (Neu-Mecklenburg); 
pinji (Constantinhafen); buke (südl. niederl. Neu-Guinea). 

Verbreitung: Von Vorderindien über Malesien, Indo-China, Formosa, 
die Philippinen und Papuasien bis nach Nord-Australien und Queensland. 


D. novo-guineensis Gibbs in Dutch N. W. New Guinea (1917) 203. 
Nordwestl. Neu-Guinea: Bei Manokoeari als Unterwuchs im Hoch- 
walde (L. S. Gigss n. 6495 — blühend und fruchtend im Jan. A914). 


Astelia Banks et Soland. ex R. Br. Prodr. (1810) 294. 


A. alpina R. Br. Prodr. (1810) 291; F. Muell. in Trans. Roy. Soc. Vic- 
toria I, 2, 35; Burkill in Kew Bull. (1899) 143; Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb. 
L. (1913) 298. | 


Nordwestl. Neu-Guinea: Auf dem Doormantop, um 3200 m ü. M. 


(H. J. Lam n. 1790 — blühend am 29. Okt. 1920). 


Südöstl. Neu-Guinea: Auf dem Mt. Knutsford, um 4000 m ü. M. 


(Mac Gregor); auf dem Mt. Scratchley, um 4000 m ü. M. (GiuLsanerri); auf 


der Wharton-Kette, um 3900 m ü. M. (GIuLIANETTI). 
Verbreitung: Neu-Guinea, Vietoria, Tasmania. 
A. novo-guineensis Krause nov. spec. — Herba erecta, 0,6—1 m alta, 


radicibus fibrosis atque caudice crasso abbreviato. Folia omnia radicalia 
conferta rigidula subcoriacea glabra vel ima basi sparse pilosa, in vivo supra 


 Opaco-viridia, subtus pallidiora, in siccitate brunnea, anguste linearia, sub- 


{ 
| 


| 
| 
| 
i 


ensiformia, apicem versus longe sensimque acutata, basi late vaginatim com- 
plicata, 5—8 dm longa, 2—4 cm lata, nervis longitudinalibus primariis 
pluribus circ. À mm distantibus utrinque distinctiuscule prominentibus inter 
se venis transversis densis saepe paullum obliquis tenuibus conjunctis per- 
cursa. Flores in panniculis terminalibus multifloris quam folia brevioribus 


560 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XII. | | 
in speciminibus praecedentibus haud ultra 4 dm longis primum confertis 
serius laxis dispositi; pedunculus modice validus longitudinaliter striatus, 
ut videtur paullum complanatus praesertim apicem versus densiuscule lanu- 
ginosus; bracteae subspathaceae lineari-lanceolatae apice longe acutatae, in- 
fimae 1,5—1,8 dm longae, usque ad 2,2 cm latae, sursum sensim minores, 
Flores dioeci subsessiles; perigonii lobi basi breviter connati, lineari-lanceo- 
lati, acuti, in flore = patentes, 8—10 mm longi; staminum filamenta prope 
basin perigonii loborum affixa, crassiuscula, 4 mm longa, antherae ovoideo- 
oblongae basi breviter sagittatae, 1,5 mm metientes; ovarium ovoideum 
dense lanuginosum, 2,5 mm altum, stilo modice valido longitudinaliter sul- 
cato 3 mm longo coronatum. Fructus (nondum maturus) albidus, 4—5 mm 
diametiens. | 

Nordöstl. Neu-Guinea: Im dichten Höhenwald am Etappenberg, 
um 850 m ü. M. (Lepermann n. 9529 — blühend am 28. Okt. 1912); im 
lichten Montanwald am Lordberg, um 4000 m ü.M. (LEDERMANN n. 40 280 
— blühend am 10. Dez. 4942); im buschwaldähnlichem Gebirgswald auf 
der Felsspitze, um 1400—1500 m ü. M. (Lepermann n. 43001 — blühend 
und fruchtend am 19. Aug. 1913); im Gebirgswald auf dem Hollrungberg, 
um 1500 m ü. M., als Epiphyt (Lepermann n. 12226a — blühend am 
17. Juni 1943). 

Ihre nächsten Verwandten dürfte die Art in A. neocaledonica Schltr. von Neu- 
Kaledonien und in A. montana Seem. von den Fidji-Inseln haben, mit denen sie be- | 


sonders habituell sehr übereinstimmt, anderseits durch die schwächere Behaarung, vor 
allem durch die fast völlig kahlen Blätter abweicht. | 


Sansevieria Thbg. Prodr. pl. capens. (1794) 65. 3 


S. guineensis (L.) Willd. Sp. pl. IL (1799) 159; Lauterb. in Engl. Bot. 
Jahrb. L. (1913) 298. 

Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg, in Lahur bei Namatanai 
kultiviert (PEEKEL n. 392). 

Verbreitung: Heimisch im tropischen Afrika; in fast allen Tropen- 
ländern kultiviert. 


Luzuriaga Ruiz et Pavon, Fl. peruv. et chil. II. (1802) 65. 


L. latifolia (R. Br.) Poir. Encycl. suppl. IIL. (1823) 535; Hallier f. in 
Nova Guinea VII. (1914) 992. — Eustrephus latifolius R. Br. Prodr. (1840) — 
281; Miq. Fl. Ind. Bat. II. (1855) 563; Benth. Fl. Austr. VIL (1878) 18. 

Südwestl. Neu-Guinea: Bei Merauke im Urwald (VERSTEEG n. 1957 _ 
~~ blühend und fruchtend am 18. Nov. 1907). | | 

Verbreitung: Queensland, Neu-Südwales, Victoria. 


var. uniflora Hallier f. in Nova Guinea VIII. (1914) 993. 
Südl. Neu-Guinea: Ohne Standort (Kocn n. L 50). 


K. Krause, Die Liliaceen Papuasiens. II, 561 


| var. angustifolia (Benth.) Hallier f. in Nova Guinea VIII. (1914) 993. 
— E. latifolius var. angustifolia Benth. Fl. Austr. VII. (1878) 18. — Ge- 
tonoplesium cymosum (non Cunn.) Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb. L. (4943) 
298, quoad specim. Weinl. 
| Nordöstl. Neu-Guinea: Bei Finschhafen als Waldkraut (WEINLAND 
n. 65 — blühend im Nov. 1889). 

- Verbreitung: Queensland, Neu-Südwales. 


L, timorensis (Ridl.) Hallier f. in Nova Guinea VIII. (4944) 999, — 
Bustrephus timorensis Ridl. in Forbes, Wander. II. (4886) 234. — Ge- 
tonoplesium cymosum (non Cunn.) Warb. in Engl. Bot. Jahrb. XIII. (1891) 
271; K. Sch. in Notizbl. Bot. Gart. Berlin I. (1898) 100; K. Sch. u. Lauterb. 
El, Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1901) 224; Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb. L. 
(1913) 298. 
| Nordöstl. Neu-Guinea: Kelana (Hrrıwıc n. 157), 
| Bismarck-Archipel: Neu-Pommern, Gazelle-Halbinsel, am Rande 
eines Waldgebüsches (WarBurG n. 2114). 
| Verbreitung: Timor, Wetar, Lombok. 


_. L. aspericaulis Hallier f. in Nova Guinea VII. (19414) 994, t. 181; 
L. S. Gibbs in Dutch N. W. New Guinea (1917) 100. 

| Nordwestl. Neu-Guinea: Arfak-Gebirge, im Walde eines Berghanges, 
Humus auf Granitgrund, um 1900 m ü. M. (GysrLerup n. 1078 — blühend 
am 26. April 1912); Arfak-Gebirge, auf der Südwestseite, im moorigen Walde 
oberhalb der Angi-Seen, um 2600—3000 m ü. M. (L. S. Grass n. 5536 — 
blühend im Dez. 1913); Arfak-Gebirge, gemein an Waldhängen, um 2300 m 
ü.M. (L. S. Gipps n. 5744). 


L. laxiflora Hallier f, in Nova Guinea VIII. (1944) 994, t. 180. 
 Südwestl. Neu-Guinea: Urwald der Ost- und Südostabhänge eines 
Hügels beim Lorentz-Fluß (v. Römer n. 932 — blühend am 7. Nov. 1909), 


Rhipogonum Forst. Char. gen. (1776) 49 


R. album R. Br. Prodr. (1810) 293; Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb. L. 
(1943) 298. — Heckelia Nymanü K. Sch. in K. Sch. u. Lauterb. Nachtr. 
FL Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1905) 264. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, am Sattelberg, um 
150—800 m ü. M. (Nyman n. 533, 734 — Biühend im Juni und Juli 1899). 
| Verbreitung: tree 


R. papuanum C. T. White in Proceed. Roy. Soc. Queensland XXXIV, 
(1922) 18. 

Südöstl. Neu-Guinea: Zwischen Kubunah und Fofofofo (C. T. Ware), 

Die Pflanze ist ohne Blüten gesammelt und vielleicht identisch mit der vorher- 
‚gehenden. Bei der Angabe des Autors »the genus has not apparently been previously 
‚recorded from New Guineac ist die Publikation von LaurersAcn übersehen worden, 
Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. 36 


562 C, Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XII. 


Smilax L. Gen. pl. ed. I. (1735) n. 751. 7 


S. leucophylla Bl. Enum. Pl. Jav. I. (1827) 18; Mig. Fl. Ind. Bat. IL 
(1855) 566; Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb. L. (1913) 299; Hallier f. in Nova 
Guinea VIII. (1914) 994. 

Nördl. Neu-Guinea: Auf Humus im Urwalde auf einem Hügel beim 
Biwak Hollandia, um 40 m ü. M. (GsrrLzerup n. 298 — blühend am 7. Aug. 
1910); am waldigen Ufer des oberen Nbai-Flusses, im Ausläufer des Cyclopen- 


Gebirges, um 250 m ii. M. (Gyetzerur n. 1008 — blühend am 48. Febr. 1912). 
Nordöstl. Neu-Guinea: Im dichten, sehr feuchten Urwald beim Lager 


18 am Aprillluß, um 200—400 m ü. M. (Lepermann n. 9838 — fruchtend 
am 23. Nov. 1912); im lichten Wald am Lordberg, um 1000 m ü.M. (LEDER- 
MANN n. 9880 — blühend am 29. Nov. 1912); im buschwaldähnlichen Ge- 
birgswald an der Felsspitze, um 1400—1500 m ü. M. (Lepermann n. 12776 — 
blühend am 40. Aug. 4943). 

Verbreitung: Malakka, Singapore, Borneo, Sumatra, Java, Celebes, 
Amboina, Philippinen. 

Das von LEeDERMANN unter n. 12776 gesammelte Exemplar besitzt kleinere und 
schmälere Blatter, scheint aber doch hierher zu gehören und stellt wohl nur eine montane 
Form dar. 

Zwei von H. O. Forges unter n. 478 und 489 gesammelte Pflanzen wurden von 
Riptey (Journ. of Bot. XXIV. [4886] 358) zu S. lewcophylla Bl. gestellt, gehéren aber nach 
RENDLE (Journ. of Bot. LXI. [1923] Suppl. 56) wahrscheinlich nicht hierher. Leider habe 
ich kein Material von ihnen gesehen. 


S. ampla Wärb. ms. in Herb. Berol. — Ramuli inermes subteretes 


leviter striati, 2—3 mm crassi. Foliorum petiolus 3,5—4,5 cm longus, 
quarto vel quinto inferiore vaginatim carinatus; lamina tenuiter herbacea 
utrinque glaberrima ampla late ovata, apice acumine abrupto acuto cire. 


1 cm longo praedita, basi leviter subcordatim emarginata vel in foliis juniori- 
bus obtusata ima basi paullum decurrens, 1,7—2 dm longa, usque ad 


1,6 dm lata, nervis longitudinalibus 5 omnibus e basi exeuntibus leviter 


arcuatim adscendentibus utrinque subaequaliter prominentibus inter se venis 
multis reticulatis conjunctis percursa. Inflorescentia ignota. 


Bismarck-Archipel: Neu-Pommern, bei der Blanche-Bay in Wäldern | 
am Fuß des Vulkans Kambiu (Naumann). Mioku, bei Uluan (Warsure n, 21 045). 


Nach Naumann werden die Blätter von den Eingeborenen gekaut. 


Die sehr großen, breiten, dünnkrautigen Blätter machen diese Art leicht kenntlich, 


S. australis R. Br. Prodr. (1810) 293: K. Sch, FL Kaiser-Wilhelmsl. 


(1889) 13; K. Sch. u. Lauterb. Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1904) 224; 
Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb. L. (19143) 299. 


Nordöstl. Neu-Guinea. Schumann-Fluß (Lautersacn n, 2413); Ramu- 


Fluß (Tappenseox n. 5 — fruchtend am 29. Mai 1889); Hatzfeldhafen (Horr- 


RuNG n. 423 — fruchtend im Dez. 1886); Wälder am Djamu, um 250 mü.M. 
(Scuzecurer n. 17570 — blühend am 49. April 1910); Wälder am Malu, — 


K. Krause, Die Liliaceen Papuasiens. II. "1,6508 


um 450 m ü. M. (Scurecurer n. 18359 — blühend am 9. Okt. 1908); im 


‘Wald von Kelel, um 200 m ü. M. (Scnrecurer n. 16413 — blühend am 
97. Aug. 1907). 


Nördl. Neu-Guinea: Bei Kaap Toadja, um 50 m ü. M. (GJELLERUP 
n. 992 — fruchtend am 9. Febr. 1912). 

Verbreitung: Neu-Guinea, Nord- und Nordost-Australien. 

Vielleicht gehören zu dieser Art auch zwei sehr unvollständige Exemplare, von 
Hezcwie unter n. 422 bei Kemboa und von Warsure unter n. 24044 bei Siar (?) ge- 
sammelt. 

var. montana Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb. L. (1913) 299. 

Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern des Bismarck-Gebirges, um 


500 m ti. M. (Scnzecnter n. 18814 — blühend am 16. Nov. 1908). 


S. latifolia R. Br. Prodr. (1810) 293; K. Sch. u. Lauterb. Fl. Deutsch. 
Schutzgeb. Südsee (1904) 221; Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb. L. (1943) 299. 
Nordöstl. Neu-Guinea: Im Wald am Schumann-Fluß, um 60 m ü. M. 
(Laurersacn n. 2651 — blühend am 17. Aug. 1896). 
Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg, bei Namatanai (PEEKEL n. 246). 
Einh. Name: tigatige (Neu-Mecklenburg). 


Verbreitung: Nord- und Ost-Australien. 
S. javensis A. DC. Monogr. Phan. I. (1878) 475; Hallier f. in Meded. 


Rijks Herb. XII. (1912) 29 et in Nova Guinea vi. (1914) 993. 


Verbreitung: Java. 


var. polyantha Hallier f. in Nova Guinea VIII. (1914) 993. 
Nördl. Neu-Guinea: Am lehmigen Ufer des Eti-Flusses am Oberlauf 
des Tami, um 85 m ü. M. (Gserzerup n. 61 — blühend am 2. April 4940). 


S. kaniensis Krause nov. spec. — Caulis scandens ramis tenuibus inermi- 


bus striatis glabris in siccitate fuscescentibus. Foliorum petiolus applanatus circ. 


ad tertiam partem usque anguste vaginatus, 1—1,5 cm longus; lamina rigida 
subcoriacea utrinque glabra supra nitidula, subtus opaca, anguste lanceolata vel 


_ lineari-lanceolata, apicem versus longe sensimque angustata, acuminata, basi 


_ subacuta, I—1,5 dm longa, 2,5—3,2 cm lata, nervis longitudinalibus 3 supra 


paullum impressis subtus distincte prominentibus percursa. Flores masculi 


in specimine praecedenti nondum evoluti, in umbellis axillaribus 6—4 2-floris 


dispositi; flores feminei ignoti; alabastra ovoideo-globosa, apiculata, circ. 
9 mm diametientia; tepala in alabastris subovata; staminum 6 filamenta 
brevia paullum complanata atque dilatata, antherae ovato-oblongae, 1 mm 


_ metientes. 


Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern des Kani-Gebirges, um 800 m 
ii. M. (Scarzenrer n. 17663 — mit Knospen gesammelt am 6. Mai 1908). 


Trotz ihrer noch sehr jungen Blüten glaube ich die Art, die durch auffallend schmale 
und spitze Blätter ausgezeichnet ist, als neu beschreiben zu dürfen. | 
36* 


564 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XII. 


S. timorensis A. DC. Monogr. Phan. I. (1878) 189; Warb. in Engl. Bot, | 


Jahrb. XIIL (1891) 272; K. Sch. in Notizbl. Bot. Gart. Berl. II. (1898) 100; 


K. Sch. u. Lauterb. Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1901) 221; Lauterb. in | 
Engl. Bot. Jahrb. L. (1913) 300; Hallier f. in Nova Guinea VIIL (1914) 993, | 


Be 
07. 1 


Westl. Neu-Guinea: Ohne Standort (Zirreuivs). 


Nordwestl. Neu-Guinea: Bei Sigar an trockenen Abhängen (War- 
BURG n. 21 040). 


Bismarck-Archipel: Neu-Lauenburg, Ulu (WARBURG). 
Aru-Inseln (WarBurG). — 
Verbreitung: Timor, Papuasien. 


S. keyensis Warb. ms. in Herb. Berol. — Ramuli tenues teretes, in- 
ermes, distinctiuscule longitudinaliter Striati, 2 mm crassi. Foliorum petiolus 
basi cire. ad tertiam partem usque anguste vaginatus, supra canaliculatus 


aequaliter prominentibus extimis margini valde approximatis inter se venis 
numerosis reticulatis conjunctis percursa. 


Key-Inseln (Warsure n. 21 042). 


S. indica Vitm. Summa pl. V. (1791) 422: K. Sch. u. Lauterb. Fl. 
Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1901) 221; Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb, L. 
(1913) 299. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Im Hochwald am Nuru-Fluß, um 160 m ü.M. 
(Lavrersacn n. 2244 — blühend am 5. Juni 1896); in den Wäldern von Albo, 
um 300 m ü. M. (Scurecurer n. 16300 — blühend am 17. Juli 1907) 

Verbreitung: Vorderindien, Java, Neu-Guinea. 


S. annulata Warb. ms. in Herb. Berol. — Caudex 8—10 m alte 
scandens; ramuli teretes inermes modice validi levissime longitudinaliter 
striati, 2—4 mm crassi, epidermide pallide brunneo obtecti. Foliorum petioli 
basi vaginati, supra applanati atque apicem versus late canaliculati, vetustiores 
rugosi, 2,5—4,5 cm longi, 2—3 mm crassi, lamina rigida coriacea utrinque 


glaberrima, in vivo nitida dilute viridis, in sicco brunnea, late ovata vel 
ovato-rotundata, apice breviter acute acuminata, basi late obtusata vel inter- 


dum levissime emarginata, ima basi brevissime decurrens, 1—4,8 dm longa, 
usque ad 1,2 dm lata, nervis longitudinalibus 5 Supra prominulis vel paul- 
lum impressis, subtus distincte prominentibus omnibus prope basin nascenti- 
bus inter se venis in sicco manifeste reticulatis conjunctis percursa. Racemi 
axillares, 7—10 cm longi, ex umbellis pluribus plerumque 3—5 compositi, 
basi squama late ovata acuta 5—6 mm longa suffulti; umbellae 8—1 4-florae; 
receptaculum subglobosum bracteolis minimis; pedicelli tenues, 5—8 mm 
metientes; tepala in vivo viridi-flava, in sicco brunnea, subaequalia, anguste 


? | 
1—1,3 cm longus; lamina rigida subcoriacea utrinque glaberrima, anguste | 


lanceolata, apicem versus longe sensimque angustata, basi subacuta, 1,5— _ 
1,8 dm longa, 1,2—5 cm lata, nervis longitudinalibus 5 utrinque sub- 


| K. Krause, Die Liliaceen Papuasiens. IL 565 


oblonga, apice obtusa, demum reflexa, 6—7 mm longa, 1,5 mm lata, sta- 
ninum filamenta tenuia in vivo alba, 4—4,5 mm longa, antherae lineares 
subacutae, 1,5 mm longae, filamentis vix crassioribus, in vivo ut in sicci- 
ate pallide flavae. Fructus globosus, siccus olivaceo-brunneus, 7—8 mm 
liametiens. 

 Nordôüstl. Neu-Guinea: Im Walde bei Antilla (Hettwie n. 628 — 
ruchtend am 10. April 1889); im Walde am Sattelberg (WarsurG n. 24 046); 
m Höhenwald am Etappenberg, um 850 m ü. M. (LEDERMANN n. 9341 — 
slühend am 47, Okt. 1912). 


S. odoratissima Bl. Enum. pl. Jav. I. (1827) 49. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Im buschwaldähnlichen Gebirgswald auf der 
Felsspitze auf schroffem, felsigem, nassem Gelände, um 1400—1500 m ü. M. 
Lepermann n. 12393 — fruchtend am 30. Juli 1943). 

Ä Verbreitung: Malesien. 

Die Bestimmung ist zweifelhaft, da das von LEDERMANN gesammelte Exemplar keine 
3lüten trägt. 

S. papuana Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb. L. (1913) 300. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Offene Grate des Kani-Gebirges, um 1000 m 
i. M. (Scutecuter n. 16954 — knospend am 4. Dez. 1907); in den Wäldern 
les Bismarck-Gebirges, um 1300 m iit. M. (Scaecurer n. 18575 — blühend 
am 4. Nov. 1908). 

Nach Renpte (Journ. of Bot. LXI. [1923] 56) gehört vielleicht noch eine von H.O. Forses 
ınter n. 63, 334 und 338 bei Sogere im Fruchtzustande gesammelte Pflanze hierher. 

S. calophylla Wall. Catal. (1828) n. 5131. 

Südwestl. Neu-Guinea: Auf dem Hellwig-Berg, um 750 m ü. M. 
v. Römer n. 818 — fruchtend am 6. Nov. 1909). 

Verbreitung: Malesien. 

Ein sehr dürftiges Exemplar, dessen Zugehörigkeit zu der obigen Art zweifelhaft ist. 


| 
| 
| 


S. amblyobasis Krause nov. spec. — Caulis 3—4 m alte scandens; 
rami ramulique inermes subangulati striati, 2—3 mm crassi, epidermide 
dlivaceo vel brunnescente obtecti, glabri vel partibus junioribus pilis paucis 
revibus patentibus vestiti. Foliorum petioli basi late vaginati, applanati, 
supra canaliculati, 4—2 cm longi, glabri vel ut ramuli novelli sparse pa- 
tenter pilosi; lamina rigida subcoriacea, utrinque glabra vel subtus ima basi 
praecipue ad costam mediam atque margines sparse pilosa, in vivo supra 
aigro-viridis, subtus viridi-coerulescens, in siccitate utrinque subaequaliter 
2olorata, + glaucescens, lanceolata vel ovato-lanceolata, apice acumine tenui 
acuto cuspidiformi saepe paullum obliquo circ. 4 cm longo praedita, basi 
ate linea fere recta obtusata, 1—1,5 dm longa, usque ad 6 cm lata, nervis 
ongitudinalibus 5 extimis margini valde approximatis supra prominulis vel 
paullum impressis subtus distincte prominentibus inter se venis reticulatis 
n sicco manifeste conspicuis conjunctis percursa. Umbellae plures in axillis 


| 
| 


566 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. XII. 


superioribus squama coriacea subovata suffultae, 6—12-florae; receptaculun 
subglobosum bracteis minutis. Flores masculi virides vel in siccitate fus- 
cescentes; pedicelli graciles, 4—7 mm longi; tepala ovato-oblonga vel ovato- 
elliptica, apice obtusa, 2,5—3,5 mm longa, 1—1,2 mm lata, staminum § 
filamenta brevia crassiuscula, antherae oblongae, apicem versus angustatae 
basi leviter emarginatae, circ. À mm metientes. Flores feminei ignoti. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Am Etappenberg im dichten Höhen wald, 
um 850 m i. M. (Lepermann n. 9367 — blühend am 18. Okt. 1912). 

Die Art ist durch das Auftreten von 8 Staubblättern und durch besonders breil 
abgestumpfte Blattbasen ausgezeichnet. 

S. anguina Krause nov. spec. — Caulis scandens angulatus ramis te 
nuibus inermibus striatis glabris vel pilis paucis patentibus obsitis, epi- 
dermide pallide viridi vel apicem versus flavescente obtectis, internodiis 
4—8 cm longis. Foliorum petiolus applanatus, basi breviter latiuscule va 
ginatus, 1,6—2,2 cm longus; lamina nitida in vivo opaco-viridis, in sicei- 
tate pallidior, rigida, tenuiter coriacea, ovato-oblonga vel rarius oblonga, 
apice acumine abrupto tenui acuto cuspidiformi, 1,2—1,6 cm longo prae- 
dita, basi obtusa vel subacuta, ima basi paullum Een, distincte mar- 
ginata, 1—1,5 dm longa, usque ad 7,5 cm lata, nervis longitudinalibus 5 
supra vant impressis subtus acute nN ee Nir, inter se venis nume- 
rosis reticulatis conspicuis conjunctis percursa. Flores masculi in umbellis 
axillaribus 8—42-floris dispositi, flores feminei ignoti; pedunculi validiusculi 
striati, 2—3 cm longi, basi bractea crassiuscula concava praediti; recepta- 
culum globosum bracteolis minutis; pedicelli tenues, 7—10 mm longi; tepala 
pallide viridia vel in siccitate obscure brunnea, ovato-oblonga vel elliptico- 
oblonga, apice obtusa, 3,5 mm longa, 1,2—1,5 mm lata; staminum 9 fila- 
menta plana dilatata, 4 mm longa, antherae ovatae filamentis paullum 
breviores. | 

Nordöstl. Neu-Guinea: Am Lordberg im lichten montanen Wald, 
um 1000 m ü. M. (Levermann n. 10055 — blühend am 4. Dez. 1912); am 
Schraderberg im Gebirgswald, um 2070 m ü. M., auf lehmig-nassem Gelände 
(LEDERMANN n. 11969 — mit Knospen gesammelt am 3. Juni 1943). 


S. vitiensis (Seem.) A. DC. Monogr. Phan. I. (1878) 204; Lauterb. in 
Engl. Bot. Jahrb. L. (1913) 300. | 3 

Bismarck-Archipel: BER Saliman Halis bei Namatanai, 
auf rotem Lehm (Psexer n. 395 — blühend und fruchtend am 27. Marz 
1910); am Matakan-Fluß. (Prerez n. 275 — fruchtend am 45. Jan. 1910). 

Eingeborenen-Name: tigatige madilmadil. 

Verbreitung: Fidji-Inseln. 


+ 


S. rubromarginata Krause nov. spec. — Caulis 3-—4 m alte scandens; 
rami inermes, tenues, angulati, 2—3 mm crassi, longitudinaliter striati, 
glabri, epidermide fusco obtecti, internodiis 8—12 cm longis. Foliorum 


K. Krause, Die Liliaceen Papuasiens. Il. 567 


yetiolus supra applanatus, 4,8—2,5 cm longus, basi utrinque vaginatus, 
n vivo cyaneo-ruber, in siccitate obscure brunneus; lamina rigida sub- 
‚oriacea utrinque glaberrima, in vivo utrinque dilute le nitida, rubro- 
narginata, in siccitate fuscescens, anguste lanceolata vel oblongo-lanceolata, 
ıpice acumine abrupto acuto 4—6 mm longo praedita, basi rotundata, ima 
yasi paullum decurrens, 8—A1 cm longa, 2,8—5 cm lata, nervis longitudi- 
yalibus 5 supra paullum impressis subtus valde prominentibus vel extimis 2 
nargini approximatis tenuioribus percursa. Flores masculi in umbellis axil- 
aribus 9—24-floris dispositi, feminei nondum noti; pedunculi validi, 1,5— 
2cm longi; receptaculum parvum globosum, bracteis minutis instructum; 
yedicelli 3—6 mm longi; tepala brunnea crassiuscula ovato-oblonga vel 
lliptico-oblonga, 4 mm longa, 1—1,2 mm lata; stamina 10, filamenta 
lana dilatata, in vivo alba, 1 mm longa, antherae oblongae vel obtusae, 
| mm metientes. 

“ Norddéstl. Neu-Guinea: An der Felsspitze im buschwaldähnlichen 
Sebirgswald, um 1400—1500 m ü. M., auf schroffem, felsigem, nassem 
äelände (LepERMANN n. 13048 — blühend am 22. Aug. 1913). 


Die Art gehört ebenso wie S. amblyobasis Krause zu Pleiosmilax; charakteristisch 
sind für sie besonders die rotgesäumten Blattränder sowie die blauroten Stengel. 


Smilax spec. 

…. Nordöstl. Neu-Guinea: Im lichten Urwald beim Lager 3, um 50 — 
150 m ü. M. (Lepermann n. 7464 — fruchtend am 2. Juni 1912); im Alluvial- 
wald auf dem Flußdamm am April-Fluß (Levermann n. 8820 — fruchtend 
im 21. Sept. 1912); Hügellager am Sepik (Lepermann n. 12269a — fruch- 
tend am 45. Juli 1942). 


Eine durch große, dünnkrautige Blätter und sehr große Früchte ausgezeichnete 
Planze, die leider nicht in Blüten vorliegt, aber wahrscheinlich eine neue Art darstellt. 


| 


| 
| 


| is 
PA. 
Bo ie 
y r 4 F ét 
fi fi 74 ve * > % 
„rin HO iti 12 
OFEN 
i i 
cents N 
id 4 At um, 
Te} x 
1 
y 
{ + 
\ i 
i R 
13 
! 
oy 
‘ 
L 
» 
1 
4 ri 
. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. 


Nr.131. 


| Band LIX. Ausgegeben am 15. Mai 1924. Heft 2. 


Die Rosen Bayerns, 
Von 


Hochschulprofessor Dr. J. Schwertschlager, Eichstätt. 


| 1. Der Verfasser, welcher seinerzeit von Fr. Crépin in die Rhodologie 
‚eingeführt wurde, hat seit dem Ende der 80er Jahre des 19. Jahrhunderts 
einen Teil seiner Muße den Rosen Deutschlands, besonders Süddeutschlands, 
‚gewidmet. Davon geben verschiedene Schriften desselben Zeugnis, nament- 
das 1940 in München erschienene größere Werk: Die Rosen des südlichen 
‚und mittleren Frankenjura. Der Erfolg desselben und die vielseitige Auf- 
forderung der Vorstandschaft und Mitglieder der bayrischen botanischen 
Gesellschaft ermunterten ihn, das gesamte Bayern in ähnlich ausführlicher 
Weise auf seinen Rosenbestand zu untersuchen. Die betreffende Denkschrift, 
deren Unterlagen bis etwa zum Jahre 1920 reichen, liegt seit Jahren druck- 
‚fertig vor, harrt aber bei der bekannten Ungunst der Verhältnisse noch 
immer der Publikation. Sie würde außer pflanzengeographischen und 
‚historischen Exkursen Beschreibung und genau ausgearbeiteten Schlüssel 
‚der bis jetzt in Bayern gefundenen Arten, Variationen und Bastarde mit 
Findern und Fundorten enthalten und vieles Neue bieten. Um die be- 
merkenswerten Ergebnisse nicht untergehen zu lassen, folgt hier eine größere 
vorläufige Mitteilung der wichtigsten Resultate. 

2. Der Inhalt der Denkschrift beruht 1. auf den eigenen Exkursionen 
| und Forschungen des Verfassers, welche z. T. schon in dessen früheren 
‘Schriften niedergelegt sind. 2. Auf den zahlreichen Zusendungen von 
‚frischen und getrockneten Rosenspeziminen, namentlich durch Mitglieder 
der genannten botanischen Gesellschaft. Leider verbietet es der in dieser 
Mitteilung zur Verfügung stehende Raum, die Namen der betreffenden 
26 Herren mitzuteilen, um ihnen den gebührenden Dank abzustatten. Alle 
eingesandten Exemplare wurden von mir sorgfältig untersucht, bestimmt 
und das Ergebnis auch den Absendern mitgeteilt. Es handelt sich um 
viele Tausende von Stücken. Von einschlägigen öffentlichen Herbarien 
wurden durchgesehen: diejenigen der bayr. bot. Gesellschaft, der natur- 
Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 131. a 


| 
| 


| 
| 


2 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 434. 


forschenden Gesellschaft Nürnberg, der (kgl.) bot. Gesellschaft Regensburg, 
der Flora exsiccata bavarica und teilweise zur Kenntnis kritischer älterer 


Formen benützt das Herbarium boicum und das allgemeine Herbar der 
Staatssammlungen in München sowie das Herbar der Universität Würzburg. 
3. Mit einer gewissen wohlbegründeten Vorsicht wurden die genügend be- 


schriebenen neueren Funde anerkannter rhodologischer Autoren registriert, 


von denen insbesondere G. BRAUN, G. DinGzer, A. Scnwarz und J. ScHNETZ 
genannt seien. Selbstversténdlich hat in systematischen und allgemein 
wissenschaftlichen Fragen die einschlägige Literatur volle Berücksichtigung 
gefunden. 


3. Das ehemalige Königreich Bayern zerfällt in zwei getrennte Terri- 
torien, Bayern rechts des Rheines und links desselben, die Rheinpfalz. 


Obwohl die letztgenannte pflanzengeographisch wenig oder nichts mit dem 
rechtsrheinischen Bayern zu tun hat, wurde sie aus politischen Gründen 
in den Rahmen der größeren Arbeit einbezogen. In der vorliegenden 
kürzeren Mitteilung wird sie wenig Erwähnung finden schon deswegen, weil 
ihr Rosenbestand aus zufälligen Gründen eine zu geringe Beachtung fand. 
Das für unseren Zweck wichtigste Gebiet der Pfalz ist die Vorderpfalz, die 
fruchtbare warme Niederung der Rheinebene (Rhein bei Ludwigshafen 87 m) 


mit den weinfrohen Abhängen der Hardt. Im nachstehenden wird sie ab- 
gekürzt mit Pv bezeichnet). Die Hardt selbst, höchster Punkt die Kalmit 
683 m, bildet vorwiegend ein Waldland auf Buntsandstein. Daran schließt 
sich der Westrich, die Südpfalz zwischen Hardt und der Landesgrenze im 


Westen, eine Buntsandsteinhochebene zwischen 300 und 600 m mit tiefen 


Taleinschnitten. Hardt und Westrich gehen im folgenden unter Pm. Pn 
endlich bezeichnet das Nordpfälzer Bergland mit dem 690 m hohen Donners- 
berg. — Das rechtsrheinische Bayern teilt die westöstlich fließende Donau 
in zwei große Abschnitte, einen nördlichen und einen südlichen. An der. 


Südgrenze erheben sich die Voralpen und Alpen zu so beträchtlicher Höhe 


(Zugspitze 2964 m, Hochfrottspitze im Allgäu 2645 m, Watzmann 2744 m), 
daß die dem Gedeihen der Rosen gesetzten Grenzen weit überschritten 


werden. Aa kennzeichnet für uns die Ketten östlich bis zum Lech, nörd- 
lich bis zur Linie Immenstadt—Fiissen; Am den Zug zwischen Lech und 
Inn, nördlich bis Kochel- und Tegernsee; As die Alpen zwischen Inn und © 


Salzach mit der Nordgrenze Heuberg, Kampenwand, Stauffen. Das Alpen- 
gebiet geht nach Norden in die teilweise mit Mooren, Geröllfeldern, Kies- 


flächen und Nadelwäldern bedeckte schwäbisch-bayrische Hochebene über. 


Ihren südlichen Teil, Ho, wovon die Bodenseegegend noch weiter mit Hb 
abgesondert wird, rechnen wir von den Alpen bis zur Linie Memmingen, 


1) Die von uns angewandte Abgrenzung und Buchstabenbezeichnung folgt K. Prantt, 
Exkursionsflora für das Königreich Bayern, Stuttgart 4884, und F. VorLmann, Flora von 
Bayern, Stuttgart 4944. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 134. 3 


_ Mindelheim, Kaufering, Menterschwaige, Kraiburg, Salzachmündung. Die 


| 


untere, unter besseren edaphischen und klimatischen Bedingungen liegende 


Hochebene, Hu, reicht bis zur Donau. Die Sohle des Donautales selbst 
| sinkt von 470 m bei Neuulm bis 290 m bei Passau. Im Vergleich damit 
erstreckt sich die Münchner Schotterebene auf der südnördlichen Linie von 
660—420. — Die bayrischen Kreise nördlich der Donau erfreuen sich im 
allgemeinen für die Rosen günstiger Verhältnisse. Davon macht bloß der 


_ Böhmer- und bayrische Wald mit seinem rauhen Klima eine Ausnahme 


(Arber 1457 m). Mit seinen Vorstufen wird er nach Vorımann abgeteilt in 
Wb, Umgebung von Passau bis Cham—Furth; Wo Oberpfälzer Wald; Wf 
Fichtelgebirge; Wfr Frankenwald mit dem bayrischen Anteil am Thüringer- 


wald. Weiter signalisiert bei mir R die Rhön (Kreuzberg 930 m hoch), 
-N das ganze noch nicht ausgeschiedene Nordbayern und zwar Nj Jura- 


gebiet (höchster Punkt der Hesselberg, 690 m) mit Nj, Malm, Nj, Dogger, 


Nj; Lias; Nk Keuperregion, Nm Muschelkalk, Nb Buntsandsteingebiet mit 
Spessart (615 m). 


k.. Bei der Bildung des Systems bayrischer Rosen bediente ich mich 


“in absteigender Wertung der Kategorien Sektion, Untersektion, Art mit Ge- 
. samtart, Unterart, Varietät, Form, Formenkreis, Unterform, Monstrosität. 
“Ihre Bedeutung mag aus der Bearbeitung der Gattung Rosa in der Syn- 
“opsis der mitteleuropäischen Flora von Ascnerson und GrÄBNER entnommen 
“werden. Den Begriff Art faßte ich wie R. Krrrer in mittelweitem Sinne. 
Zu einer strengen Unterscheidung von Jordanscher, Mendel-Art und reiner 
“Linie, die wir dann notwendigerweise in unseren Varietäten und Formen 
“zu suchen hätten, fehlen zur Zeit noch die notwendigen Unterlagen. Varietät 
nenne ich die größeren in der Regel mehrere Merkmale umfassenden Ab- 
' änderungen (Variationen) der Art, Formen die meist nur durch ein ent- 
schiedenes Kennzeichen abgesonderten Bestandteile der Varietät, wobei die 


Unterformen bloß die kleinsten Abweichungen, z. B. Variationen der Schein- 


| fruchtgestalt, ins Auge fassen. Es waren mir also morphologische Gesichts- 


punkte maßgebend. Eine Vererblichkeit der Varietät und damit ihre Über- 
einstimmung mit einer Jordan- oder Mendel-Art ist bei Rosen in den wenigsten 
Fällen sichergestellt, kann also nicht zu einem durchgreifenden Richtpunkt 


der Systembildung dienen. Abweichung, Monstrosität, ist mir eine Rosen- 
| form, für deren Bildung offenbar andere als die gewöhnlichen Faktoren der 
| Vererbung und Umbildung maßgebend gewesen sind oder die Unterdrückung 
| eines Faktors stattgefunden hat. So nahe die Monstrositäten bestimmten 
| Arten und Varietäten stehen, paßt deren Definition doch nicht für sie. Ich 
| verweise auf die Variationen der À. rubiginosa und elliptica, deren Blatt- 


unterseite drüsenlos ist. Würde die betreffende Abweichung sich dauernd 


erhalten und erblich sein, so wäre sie der Anfang einer neuen syste- 
| matischen Kategorie. Zwischenform ist etwas anderes. Deren gibt es sehr 
viele, sie bilden das Kreuz des Floristen und Systematikers bei kritischen 


ar 


4 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 131, 


Gattungen. Man versteht darunter zwischen zwei Formen stehende Ab- 
änderungen, für die man aus Gründen der Bequemlichkeit, oder um die 
Zersplitterung nicht allzu weit zu treiben, keine neue Diagnose aufstellt, 
sondern sie einer beschriebenen Form er Varietät als Anhang angliedert, 


Ich habe mich nicht entschließen können, bei Bastarden die Termini 


Varietät und Form anzuwenden, vielmehr AUS ich dafür die Ausdrücke 
Kombination (comb.) und Modifikation (mod.). Wenn wir von allen phylo- 
genetischen Hypothesen absehen, weicht doch der logische Charakter des 
Artbastardes von dem der legitimen Art allzu beträchtlich ab. | 


5. Zur Erkennung der Artbastarde, auch uralter und fruchtbar sich 


weiter vererbender Bastardierungen, hat uns neuestens G. Ticknorm!) einen 
Weg gewiesen, auf welchen die Systematik der Rosen ein etwas anderes 


Aussehen gewinnt und ihre Entwicklungsgeschichte einigermaßen aufgeklärt 


wird.  Ticksorm untersuchte die Chromosomengarnitur und die Karyo- 
kinese bei den wichtigsten Repräsentanten aller Sektionen der Gattung mit | 
Ausnahme der artarmen Laevigatae, Bracteatae und Minutifoliae. Bei | 


den im Laufe der Deszendenz unbastardiert gebliebenen Arten treten wäh- 
rend der Reduktionsteilung nur gepaarte Chromosomen auf: 7, 14, 24, 28 
Gemini oder somatisch 14, 28, 42, 56 Chromosomen. Hybride Ribbon zeigen 


in einem und demselben ken gepaarte und einfache Kernschleifen, was 


Bastardierungsversuche an legitimen Rosenarten feststellten. Danach ergab 


sich die schon länger vermutete Bastardierung der Jundzilliae und sämt- | 


licher Untersektionen der Crrrınschen Sektion Caninae, also der Vestitae, 
Rubiginosae und Eucaninae. Die betreffenden Rosen zeigen alle auch 
Unregelmäßigkeiten der Pollenausbildung. Es hätte demnach eine gewisse 
Berechtigung, die Hybriden und einigermaßen caninaähnlichen Arten in der 
Sektion Caninae zusammenzufassen. Trotzdem habe ich wegen der großen 


Ähnlichkeit die Jundzilliae zu den Gallicae gestellt; die R. gallica scheint | 


ja nach der Chromosomenzihlung der eine Parens zu sein. Die R. rubri- 
folia gehört nach ihren Chromosomenverhältnissen ebenfalls zu den Caninen. 

6. Bei dem von mir mit R. Ketter angenommenen Umfang der Art 
gibt es in der Gattung Rosa im ganzen etwa 100 wissenschaftlich definierte 


Arten. Davon konnte ich in Bayern überhaupt und im rechtsrheinischen | 
insbesondere 19 konstatieren, selbstredend wildwachsende, nicht bloß ver- 


wilderte oder gar arte (verwilderte Arten wurden noch 3 gefunden). 
Diese Arten treten in 500 beschriebenen Variationen (Varietäten, Formen, 
Monstrositäten) auf. Dazu kommen 97 verschiedene Artbastarde und Modi- 
fikationen von solchen. Ganz wenige von den Variationen sind auf die 
Rheinpfalz beschränkt. Letzteres gilt insbesondere für die Varietäten jener 
Rose, welche Crisr seinerzeit mit der R. caryophyllacea Besser, aber fälsch- 


1) G. Täcksorm, Zytologische Studien über die Gattung Rosa. In Acta horti Ber- 
giani Bd. 7, Nr. 3, S. 97—381. Uppsala 1999. 


| 


| Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 131. 5 


| 


| und 2 Formen und stellt sie zur R. tomentella Léman. Freilich haben 
| diese Formen auch vieles mit der À. elliptica gemeinsam. Die in Bayern 


| gefundenen Arten teile ich folgendermaßen systematisch ein: 


| 
| 
| lich, identifizierte. G. Dinarer, dem ich hier folge, unterscheidet 4 Varietät 
| 


| Sektion I. Synstylae DC. mit KR. arvensis Hudson. 


Sektion II. Gallicanae DC. Untersektion Gallicanae verae Borbas mit 
R. gallica L. und Untersektion Jundzilliae Crépin mit R. Jundxallir 
Besser. | 


| Sektion III. Vestetae Christ mit R. pomifera Herrmann (Unterart Hu- 
pomifera Schwerts.!) und Omissa Parmentier) und A. tomentosa Smith 
(Unterart Hutomentosa Schalow und Scabriuscula Schwerts.). 


| Sektion IV. Rubiginosae DC. Untersektion Micranthiformes Schwerts. 
mit R. rubiginosa L. (Unterart Hurubiginosa Schwerts. und Columnifera 
' Schwerts.) und micrantka Smith. Untersektion Agrestiformes Schwerts. mit 
R. elliptica Tausch (Unterart Euelliptica Schwerts. und Inodora Schwerts.) 


und À. agrestis Savi. 


Sektion V. Caninae DC. Untersektion Tomentellae Christ mit Æ. to- 
 mentella Léman (Unterart Uniserrata Schwerts. und Eutomentella Schwerts.) 
‚und À. abietina Grenier. Untersektion Rubrifoliae Crépin mit R. rubri- 
_folia Villars. Untersektion Æucaninae Crépin mit À. canina L., I. dume- 
torum Thuillier, R. glauca Villars (Unterart Æuglauca Christiansen und Sub- 
“canina Hayek), R. corüfolia Fries (Unterart Æucoriifoha Christiansen und 
Subcollina Hayek). 


| Sektion VI. Cinnamomeae DC. Untersektion Cinnamomeae verae 
_Schwerts. mit R. cinnamomea L. Untersektion Alpinae Crépin mit BR. pen- 
‚ dulina L. | 


Sektion VII. Spinosissimae Baker. Untersektion Pimpinellifoliae DC. 
mit À. spinosissima L. 


7. Unter allen Rosenarten ist, wie vorauszusehen, die canına L. die 
verbreitetste. Von ihr sind in Bayern 136 Variationen konstatiert. Überall 
gemein erreicht sie in den bayrischen Alpen die Höhe von 1330 m. Die 
- Formen mit unregelmäßig doppelt gezähnten Blättchen überwiegen. Wollte 
man jene Varietät als für die Art typisch erklären (var. typiea), welche 
am häufigsten vorkommt, so würde das etwa für die var. frondosa (Steven) 
H. Braun zutreffen, auch die var. pervulgata Schwerts. könnte in Betracht 
kommen. Zur var. eriostyla (Ripart) Borbas habe ich in der größeren 
noch ungedruckten Arbeit eine f. subrufa und zur var. biserrata Baker 
eine f. Ruttmannii aufgestellt, deren lateinische Diagnosen in der An- 


4) Abkürzung für Schwertschlager. 


6 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 434. 


merkung folgen!). Durch Untersuchung eines Originalexemplares der R. 
aciphylla Rau aus dem Universitätsherbar Würzburg konnte ich klarstellen, 
dab diese Rose eine echte Canina bildet, keine wolligen Griffelköpfchen 


und keine auffallend kurzen Blütenstiele besitzt. — Von der R. dumetorum | 


Thuillier wurden 66 Variationen aufgefunden. Die verbreitetste, insofern 


typische, ist entschieden var. platyphylla (Rau) Christ. Eine besonders 


stark behaarte Varietät, die comata Schwerts., bewohnt als Lokalrasse die 
Umgebung von Eichstätt. Formen mit, zudem spärlichen, Drüsen an den 


Blütenstielen und auf der Blattunterseite begegnen uns wenig. In den 


bayrischen Alpen erscheint die sonst häufige Art sehr selten. — Für die 
F. glauca Villars habe ich den altgewohnten Namen beibehalten, während 
R. Kerrer in Mitt. bot. Mus. Univers. Zürich 1917 den Namen R. vosagiaca 
Desportes aus dem Staube der Vorzeit ausgräbt. Obwohl es sich um eine 
eurasiatisch montane und nordische Rose handelt, steht sie in den bay- 


rischen Alpen ganz selten, auch in P, Ho, Wb, Wf, Wir, Nb selten, Hby) 


Hu, Wo zerstreut, dagegen Nj besonders Nj, sehr verbreitet, Nk verbreitet, 


Nm ziemlich verbreitet, R häufig. In Bayern nördlich der Donau finden 


sich sehr häufig Variationen der Unterart subcanina Hayek, welche ent- 
schieden eine rückläufige Anpassung an das mildere Hügelklima Frankens 


darstellt, weil die montanen Eigentümlichkeiten von Wuchs und Blüte (nach 


der Anthese aufgerichtete Kelchblätter usw.) in ihr mehr oder minder ab- 
geschwächt sind. Von der Unterart Euglauca wurden 48, von der Sub- 
canına 35 Variationen konstatiert. Bei der ersten halten sich hinsichtlich 


der Verbreitung die var. typica Christ, complicata Christ und myriodonta 
Christ ziemlich die Wage. Ich habe hier einige nach der Gestalt der Schein- 
früchte unterschiedene kleine Formen aufgestellt. — Zwischen den Unter- 


arten Hucorwfolia und Subcollina der R. coriifolia besteht das gleiche 
Verhältnis wie bei den Unterarten der R. glauca. Die erste zählt 24, die 
zweite 13 Variationen. Im allgemeinen findet sich die R. cor. seltener als 
die gl. In ganz Bayern südlich der Donau, ferner W, R, P selten bis sehr 
selten, Nj, Nk, Nm zerstreut. Bei der Untersektion Æucor. stelle ich neu 
auf die var. #udata?). Die var. typica Christ und nach ihr frutelorum 
(Besser) Borbas wurden am häufigsten gefunden. 


4) F. subrufa Schwerts.: Aculei admodum falcati. Foliola satis exigua, in nervo 


mediano saepe plicata; in margine biserrata; versus petiolum ad instar cunei at- 
tenuata. Rami, bracteae, sepala rubore suffusa. Sepala post anthesin saepius 
aliquo modo patentia. Cetera ut in var. ertostyla. | 

F. Rutimannii Schwerts.: Aculei inclinati vel deflexi, in ramulis novissimis etiam 


recti, admixtis aliquibus setis imprimis infra inflorescentiam. Pedicelli paucis 


glandulis praediti. Cetera ut in var. biserrata. 

2) Diagnose: Aculei debiliores et tantum demissi vel leviter arcuati. Foliola me- 
diocria et majora, late oviformia, versus petiolum rotundata, simpliciter serrata; supra 
calva, infra etiam in nervillis crinita. Pedicelli longitudinem receptaculorum 
aequantes vel breviores. Receptacula fructifera subglobosa. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 431. 7 


8. Die Untersektion Tomentellae Christ umfaßt 2 Arten: R. tomentella 


| Léman und R. abietina Grenier, Die letztere ist eine Bergform; aus der 


1 


benachbarten Schweiz schon länger bekannt, in Südbayern (bei Tölz Ho 


690 m, auf und an dem Peißenberg 720 m) und sonst von Dr. Korımann 
und P. Hammerscamin erst in den letzten Jahren gefunden und von mir be- 
stimmt. 2 Variationen: var. Dematranea (Lagger et Puget) R. Keller mit 


f. bavarica Schwerts.!). Die R. tomentella zählt in Bayern 12 Variationen. 


“Ist selten A (bis 950 m) und H, desgl. Pn, R Unterweid, Nj und Nm ziem- 


| 


lich verbreitet, Nk zerstreut. Die Tomentellae haben eine Hinneigung zur 
Rubiginosa-Gruppe. Ihre Bestimmung nach der Gestalt der Stacheln führt 


zu keinem Ziele. — Die Untersektion Rubrifoliae Crépin wird durch die 


| 


einzige montane Art R. rubrifolia Villars vertreten. 2 Variationen der- 
selben, die var. Zypica Christ und ihre f. glaucescens (Wulfen) H. Braun, 
stehen echt wild bloß in der Waldzone von Aa (nicht über 1700 m) bei 


Gerstruben, Pfronten, Hinterstein, auf dem Wertachhörnle, auf der Loretto- 


hohe bei Oberstdorf (ob wild?). 


9. Der Sektion Synstylae gehört die Art R. arvensis Hudson an. In 


| Bayern ist diese südlich der Donau, besonders Ho (A bis 1000 m) sehr 
verbreitet, ziemlich häufig Nj, und im Westen von Nk, z. B. um Rothen- 
burg o. T., zerstreut Nm, Nb, Po, Pm, Pn; W nur an der Grenze von 
Wb bei Metten und Regensburg, R nur bei Mellrichstadt. 14 Variationen, 
deren verbreitetste die var. Zypica R. Keller ist. Ich stelle eine f. sub- 
“hiserrata der var. biserrata Crépin neu auf?) — Es folgt die S. Gall- 
M canae DC. mit ihren 2 Untersektionen, der legitimen Gallicanae verae und 


- here = — — 2 — = 


dem Urbastard Jundxilliae. Die pontische R. gallica mit ihren auffallend 
schönen und großen Blüten zählt in Bayern 14 Variationen, die stark in- 
einander übergehen. Sie fehlt gänzlich A, ist selten Ho, verbreitet Hu, 
besonders im Donautal und in den Endstrecken der südlichen Seitentäler, 


_ desgleichen im Süden von Nj, und Westen von Nk, Wb zerstreut gegen 


die Donau hin, Wo nur Herzogau, Nm und Nb ziemlich verbreitet, R und 
Po zerstreut, Pn selten. Die R. Jundzillii Besser hat eine ähnliche Ver- 
breitung, bloß ist sie in Südbayern noch seltener (ob der Fundort Aa nächst 
Schattwald 4100 m nach PrantL stimmt?). Sicher Hu mehrfach bei Dingol- 
fing usw., Wb nur bei Regensburg, Wfr Lauenstein und Steinwiesen, Nj und Nk 
verbreitet, Nm sehr häufig, besonders in schmalblätterigen und reichdrüsigen 
Abarten, R zerstreut, selten Po, Pm Waldmohr, Pn Grenze bei Kreuznach. 
16 Pr aationeni Neu stelle ich 2 interessante Var. auf: var. diplacantha ®) 


4) Berichte bayr. bot. Ges. XI. 1907, S. 470. 

2) Foliola partim simpliciter partim dupliciter dentata. 

3) Frutex habitu aliquantulum flaccido. Aculei in caude et ramis magni et 
adunci, in ramulis florigeris exigui, subrecti, admixtis aciculis et glan- 
dulis stipitatis praesertim versus inflorescentiam, Foliola longa, elliptica, utrimque 
cuspidata, in margine multiserrata, petiolis valde glandulosis et aciculosis, lanuginosis, 


8 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 131, 


und var. sessilis!). — Meine Sektion Vestitae Christ umfaßt im Gegensatz 


zu den Synstylae und der R. gallica ebenfalls Rosen, welche uralte Bastar- 


dierung verraten und so Beziehung zu den Caninen besitzen. Die in. 
dieser Sektion untergebrachten Arten weisen auffallende Übergänge von 


einer zur andern auf. Die Folge ist eine große Unsicherheit in der Ab- 
grenzung der einzelnen in der Literatur unterschiedenen Arten, der pomi- 


fera, mollis, omissa, tomentosa, venusta (der thüringischen Autoren). Ich 
selber unterscheide bei der R. pomifera 3 Unterarten, von denen die 


| 


| 


mollis in Bayern fehlt. Die Unterart Eupomifera steht wild lediglich in — 


Am und As (bis 1400 m) in 2 Varietäten recht selten, die var. Grenieri 
(Déséglise) Christ sogar nur auf dem Wendelstein Am. Dazu kommt ein 
Fundort der var. Gaudini (Puget) R. Keller Ho bei Tegernsee. Die R. ve 
nusta Sagorski und die var. venusta M. Schulze stelle ich teils zur Unter- 
art Omissa der Art pomifera L. (Formen mit kurzen Blütenstielen), teils 


zur Unterart Scabriuscula Schwerts. der R. tomentosa Smith (Formen mit 


langen Blitenstielen). Omzssa (Déséglise) Parmentier finde ich in 4 Varia- 
tionen, wovon eine, die f. contracta der var. Christii (Dufft) R. Keller, neu 
benannt wird’). Standorte der Omissa: Hu, Nj, Nk, überall sehr selten, 
noch verhältnismäßig am häufigsten Nj,. Die Unterart Eutomentosa 
Schalow der À. tomentosa wächst in 19 Variationen zerstreut A (bis 1300 m) 
und H, selten Wb, zerstreut Wo, Wf, Wfr, R und P, verbreitet Nj, Nk, Nm. 
Bei weitem am häufigsten findet sich die var. subglobosa (Smith) Carion. 
Meine Unterart Scabriuscula neigt durch aufrechte Kelchblätter und gerade 
Stacheln (bei langen Blütenstielen) gegen die R. pomifera hin. Ihre 6 Varia- 
tionen, von denen am häufigsten die var. vera Schwerts. gefunden wird, 
verteilen sich: Hb Taubenberg bei Lindau, Ho Weßling bei Starnberg und 
Hartmannshofen b. M., Wb Heilinghausen bei Regenstauf, Wf Marktredwitz, 
Nj und Nk verbreitet, Nm zerstreut, R selten, sonst fehlend. 


10. In der Sektion Rubiginosae DC. stelle ich die vorhin schon ge- 
nannten und für alle, auch die nichtdeutschen, Arten geltenden Untersek- 


laminis calvis, saltem in nervo primario leviter glandulosis. Pedicelli longi, ter vel quater 
receptaculi longitudinem superantes, glandulis et setis armati. Styli fere villosi. Re- 
ceptacula oviformia, glandulis praedita. Hab. Ebing und Unterberndorf bei Bamberg Nk, 
zwischen Stein und Edelmannswald bei Würzburg Nm. | 

1) Aculei graciles paene recti. Foliola parva vel mediocria, elliptica vel anguste 
elliptica, petiolis crinitis, laminibus inferioribus primum crinitis deinde calvis. Pedi- 
celli decurtati receptaculis saepe dimidio breviores. Hab. Nj, Schwürbitz 
bei Lichtenfels und Nisten bei Weismain, Nja Graizer Berg bei Redwitz a. d. Roda, Njg 
Weismainer Knock, Nk Mainklein (sämtlich von ApE gefunden). 

2) Aculei recti vel subrecti, longi, debiles. Foliola mediocria, elliptica vel late 
elliptica; supra dense pilosa, subtus tomentosa et valde glandulosa. Pedunculi longi- 
tudinem receptaculorum non aequantes atque dimidio breviores, setis et 
aculeis horridi. Sepala brevia, angustis pinnis instructa. Receptacula fructifera setis 
armata, globosa vel subglobosa. Hab. Nj, Wolfersdorf bei Staffelstein, 


| 


| Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 131. 9 


‚tionen Micranthiformes und Agrestiformes auf. Ich benenne sie nach den 
‚betreffenden Rosen R. micrantha und-agrestis, weil diese eine viel weitere 
und originalere Verbreitung besitzen wie etwa rubiginosa und elliptica. 
Zugleich sei hier schon bemerkt, daß die letztgenannten beiden montane 
Eigentümlichkeiten, die erstgenannten Charaktere der milden bzw. wärmeren 
Ebene verraten. Zur Untersektion Micranthiformes übergehend sei über 
die Verbreitung der À. rubiginosa L. in Bayern bemerkt: In A selten (bis 
1200 m), Aa nur Füssen, H zerstreut, desgl. Wb, Wo, Wf, N sehr häufig, 
R (bloß auf Kalk) und P zerstreut (?). Die Unterart Burubiginosa Schwerts. 
zählt 33, die Columaufera Schwerts. 6 Variationen. Zur letztgenannten 
rechne ich Formen mit Abschwächungen der montanen Charaktere, also 
Hinneigung zu À. micrantha. Die merkwürdigen Formen bzw. Monstro- 
sitäten: decipiens Sagorski, albimoeni Schwerts., jenensis M. Schulze, sile- 
Siaca Christ sind gefunden. Der var. comosa (Ripart) Dumortier begegnet 
man am häufigsten. Die R. micrantha Smith, 8 Variationen, von denen 
var. typica Christ und permixta (Déséglise) Borbas gleich oft anzutreffen 
sind, ist weniger häufig als rwbiginosa: A sehr selten (bis 900 m), Aa 
Füssen, Am zuweilen im Chiemgau, H zerstreut, etwas häufiger Hu an der 
‘oberen Donau, Nj ziemlich verbreitet, Nk zerstreut, Nm selten, R Eiter- 
feld, Wehrshausen. — Die R. elliptica Tausch kann ähnlich wie vorhin 
innerhalb der Untersektion Agrestiformes als Bergrose bezeichnet werden. 
Die Unterart Æuelliptica Schwerts. umfaßt 15 Variationen, die zur À. agre- 
stis hinneigende Inodora (Fries) Schwerts. 4. Die monstr. anadena Christ 
ist konstatiert. Die Rose fehlt A und Ho, ist selten Hu, verbreitet Nj be- 
‚sonders Nj, und Nm, zerstreut Nk und R, nicht selten Po. Die vvar. 
typica Christ und calcarea Christ begegnen dem Auge am öftesten. Die 
R. agrestis Savi erreicht die Zahl 10, ist A bloß Aa bei Füssen und Bad 
‚Oberdorf (860 m) gefunden, Hb Nonnenhorn bei Lindau, Hu gegen die 
Donau hin zerstreut, Nj namentlich Nj, gemein, Nk ziemlich verbreitet, 
Nm nur Karlstadt und Würzburg. Po Lindau (nach Prantı in P verbreitet?). 
Die var. pubescens (Rapin) Christ und ihre Standortsmodifikation venodora 
(Kerner) Borbas überwiegen weitaus, fast alles übrige stellt nur Formen 
der pubescens dar. 
| 41. Die Sektion Cinnamomeae wird in meiner Untersektion Cinna- 
momeae verae vertreten durch die R. cinnamomea L. Zahl der bayrischen 
Var. 6. Ich habe dabei die gefüllte Monstrosität foecundissima Münch- 
‚hausen mitgerechnet. Dieselbe trifft man, wohl fast stets als Rückstand 
von Burg-, Bauern- und Kirchhofgärten, in Bayern außerordentlich häufig 
und in allen Bezirken an. Echt wilde Variationen sind in den Flußtälern 
Südbayerns und im Donautal sehr verbreitet, also Hb, Ho, Hu, von da aus- 
‚strahlend und noch wild verbreitet im Süden von Nj, Nk, Wb. Weiter 
‚nördlich selten bis sehr selten und wohl nur verwildert, so Wo, Wir, 


10 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 131, 


Norden von Nj, Nk, Nm, Pn. Auch in den bayrischen Alpen selten: Aa 
zerstreut (bis 1100 m), Am Oberau, Hammersbach, As Reichenhall. Typisch 
ist var. subglobosa C. A. Meyer. — Die R. na L. gehört der Unter- 
sektion Alpinae Crépin an, Zahl der Var. 17, am häufigsten var. setosa 
R. Keller. In A bis 2071 m verbreitet, auch Hb, Ho, Wb häufig, Wo zer- 
streut, Wf Ruhberg bei Marktredwitz, Glashütten bei Wunsiedel, Groß- 
bühelberg und Längenfeld im Bezirk Tirschenreuth. Nj Wallerstein im Ries 
(ob wild?), Nj; mehrfach bei Laaber nächst Beratzhausen, R Kreuzberg. = 
Den Beschluß der legitimen Rosenarten macht die R. spinosissima L. 1) der 
Sektion Spinosissimae Baker und Untersektion Pimpinellifoliae DC. Von 
ihr wurden 21 Variationen aufgefunden und beschrieben. Am verbreitetsten 
ist die var. Zypica Christ. 6 Var. bezeichne ich als Entartungs- oder Küm- 
merformen, weil sie in der Gestalt der Scheinfrüchte, der Behaarung der 
Narben und Persistenz der Kelchblätter sowie Weite ae Griffelkanals allzu 
sehr vom Typus einer nordischen und Bergrose abweichen. Dieses wie 
auch die große Zahl der Variationen und die Eigentümlichkeit der Stand- 
orte machen es wahrscheinlich, daß der größte Teil der Funde, wenn nicht 
sämtliche, Verwilderungen aus Weinbergen und Gärten ares fi. spino- 
sissima war eine beliebte mittelalterliche Kulturrose. Ich zweifle also trotz 
manchen bestechenden Standortes, wie in Nj, bei Eichstätt und auf dem 

Hummerstein bei Streitberg, ob diese in der rauhen Alb Württembergs auf 
Felsen gemeine Rose der bayrischen Wildflora angehört. In der Literatur 
wird angegeben Am Schindergipfel (?) und As Torrener Joch (?). Dazu 
Ho, Pm selten, Hu, Pn besonders Nahetal zerstreut, Nj und Nk nicht selten 

Nm und Po häufig, Nb Lohr, R Oberthulba. | 


12. Was Bastarde anlangt, wurden in Bayern 32 Verbindungen ver- 
schiedener Rosenarten Aula finden 65 Kombinationen und Modifikationen 
tragen eigene Namen und Dee Daran sind im ganzen 15 Rosenarten 
beteiligt, nämlich alle hier vorkommenden mit Ausnahme der R. pomrfera, 
bien la) abvetina und rubrifolia. Man weiß übrigens, daß zwar die 
onen ziemlich exakt bewiesen werden kann, aber weniger gut die 
in Betracht kommenden Arten. Da wird immer das persönliche Ermessen 
mitspielen. Am verbreitetsten zeigten sich Hybride 1. arvensis X gallica 
mit 19 Variationen, 2. canina X gallica mit 10, 3. dumetorum X gallica 
mit 44. Der Einfluß der artreinen und auffälligen gallica einerseits, der 
verbreiteten Arten com., dum., arv. andererseits macht sich deutlich be- | 
merkbar. Fiir Baer halte ich die Bastarde gallica X Jund- 


aul, micrantha X rubiginosa, agrestis X elliptica, coriifolia X dumetorum, | 


| 
1) Ich habe mich überzeugt, daß dieser Name vor R. pimpinellifolia L. die un- 


bestreitbare Priorität besitzt. deteste habe ich für die- var. spinosissima den 
Namen subspinosa H. Braun gesetzt, welcher m, E. den gleichen Inhalt bezeichnet, 


| Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 131. 11 


canina X cinnamomea und die von Harz auf dem Hummerstein Nj, auf- 
gefundenen spinosissima-Hybriden. Als neu verzeichne ich mit der nöligen 
Reserve eine canina X pendulina von Oberjoch bei Hindelang Aa. (von 
Wernart aufgefunden und zu À. rubella Smith gestellt). 


13. Wenn ich im folgenden die Verteilung der Rosenstandorte in 
Bayern eingehender würdige, sehe ich von der Rheinpfalz ab als zu weit 
getrennt und nicht genügend durchforscht. Im rechtsrheinischen Bayern 
unterscheide ich 4 Bezirke: Die Alpen mit der oberen Hochebene {A und 
Ho), den Böhmerwald mit seinen Vorstufen (W), die untere Hochebene mit 
dem Donautal und den Endabschnitten der südlichen Nebenflüsse (Hu), das 
Hügelland der drei Frankenkreise und der Oberpfalz (bes. N) Es muß 
jedermann die Armut von A und Ho sowohl an Rosen überhaupt, wie 
an alpinen und montanen Arten insbesondere auffallen, obgleich Klima 
und Höhenlage gerade eine Fülle von Bergformen erwarten ließe. Eine 
Reihe von tirolischen und schweizerischen Rosen fehlt ganz. Ich erinnere 
an R. rhaetica Gremli, montana Chaix, uriensis Lagger et Puget. Andere, 
wie R. pomifera und rubrifolia sind auf wenige Fundorte beschränkt; die 
letztgenannte und die À. abietina stehen nur in Aa oder in der Nähe der 
'Südwestecke Bayerns. Und was am .sonderbarsten erscheint, gerade die 
dem Bergklima entsprechenden Arten der Sektion Rubiginosae und Caninae, 
die R. rubiginosa, elliptica, glauca, corüfolia, sowie die Unterart sca- 
briuscula der R. tomentosa sind noch viel dürftiger vertreten als ihre einer 
‚geringeren Höhenlage angepaßten allgemein verbreiteten Parallelarten. — 
Der Böhmerwald ist bei seinem sehr rauhen Klima und der reichlichen 
Hochwaldbedeckung dem Gedeihen der Rosen überhaupt ungünstig, also 
rosenarm, doch weist er die À. pendulina und die meisten im nördlichen 
‚Bayern stehenden montanen Formen auf. — Dem warmen und fruchtbaren 
Donautal mit den Unterläufen der südlichen Nebenflüsse eignen außer den 
‚gewöhnlichen Arten und der R. cinnamomea besonders reichliche Bestände 
wärmeliebender und pontischer Rosen. Vom unteren Isartal z. B., aus der 
"Umgebung von Dingolfing usw., hat Herr Lehrer Grerster die reichste Fülle 
‘in Formen der À. Jundxillii und gallica gesammelt, von letzter auch die 
| selteneren und besonders schönen Formen cordifolia (Host) Borbas, cor- 
‚data (Cariot) R. Keller, officinalis Thory, magnifica Borbas, im ganzen 
12 Formen! — Unsere vierte Region ist die rosenreichste. Es fehlen we- 
nige der in Bayern überhaupt gefundenen rein alpinen Arten, die übrigen, 
auch die montanen, sind nach Zahl der Formen und Individuen erfreulich 
‚entwickelt. Die Unterart scabriuscula, die tomentosa überhaupt, die Rubi- 
ginosen, Tomentellen, Caninen usw. stehen überall. Daf die Bergarten hier 
häufig gewisse Veränderungen, Anpassungen an die geringe Höhenlage und 
| das milde Klima, zeigen, wissen wir bereits. Ich teile die Ansicht Crépins, 
die er mir seinerzeit brieflich übermittelte, daß die eben skizzierte Rosen- 


12 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 134. | 


flora von N im wesentlichen»mit der thüringischen übereinstimme, wie sie 
seinerzeit Sacorskı und M. Scuurze dargelegt haben. Nm birgt mehr wärme- 
liebende Formen, Nj und Nk sehr reichlich die montanen. Insbesondere 
möchte ich auf den Frankenjura das Wort Cnrisrs anwenden, welches 
er für den Schweizer Jura geprägt hat: Er ist ein riesen Rosen- 
garten 1), | 


14. Die Rosen haben sicher bereits im Tertiär begonnen, sich zu ent- 
wickeln und in Mitteleuropa auszubreiten. Die folgende Eiszeit mag in 
Nordbayern die Bildung montaner Arten und Varietäten begünstigt haben, 
aber wesentlich vermindert oder gar ausgestorben ist die Rosenflora 4 


diesem eisfrei gebliebenen Bezirk nicht. Bodenbeschaffenheit, namentlich 
in Weißjura und Muschelkalk, und klimatische Verhältnisse Wickie nach 
dem Ende der Eiszeit fördernd ein, und zudem waren fremder Einwande- 
rung von Rosen die Wege von Norden, Westen und Süden (Donautal) ge- 


öffnet. Bloß im Osten bildete und bildet der Böhmerwald eine fast un- 


übersteigliche Schranke. Er selbst ist schon seit dem Paläozoikum eine 


damals viel höheres, wohl stets mit Wald bestandenes Gebirge, das von 
wenig Rosen besiedelt wird; höchstens die R. pendulina kommt bemerkens- 
wert häufig vor. Über die Abweichungen der montanen Rosen, welche 
eine nachträgliche Anpassung an wärmeres Klima zu verraten scheinen, 
haben wir uns schon geäußert; ich vermute, daß sie erst nach der Eis- 
zeit im nördlichen Bayern aufgetreten sind. — Die breite Lücke des Donau- 
tales gestattete den Einzug der Rosen von Westen und Osten. Insbesondere 


dürften die pontischen R. gallica und Jundxillii von Osten her hier zuerst. 


Fuß gefaßt und von da aus die passenden Örtlichkeiten der Nachbarschaft 


besiedelt haben. — Ohne Zweifel hat die Flora Südbayerns während der 
Eiszeit stark gelitten, das gilt besonders von den wärmebedürftigen und 
trockene Örtlichkeiten liebenden Rosen. Bis zur geographischen Breite 


etwa von München reichte die Eisbedeckung, von da ab bis nahe zur Donau 
wurde das Land durch Gletscherflüsse und Geröllablagerungen verwüstet. 


Vom Rosenbestand dürfte deswegen fast nichts übrig geblieben sein. Der 
Wiedereinwanderung stand aber entgegen im Süden die geschlossene, an 


wenig Stellen durch Flüsse (Inn) und Pässe durchbrochene Mauer der Alpen, | 
im Westen und Osten verhinderten breite und reißende Alpenflüsse den 


pflanzengeographischen Verkehr. Auf diese Weise erklärt sich die große 


Armut Südbayerns an Rosen, sogar an montanen. Bloß von Norden aus, 


dem Donautal, war ein ailmaniiches Vordringen der Flora möglich; es ver- 


mochte Pie weder schnell noch ausgiebig zu erfolgen, weil ai Rosen 


die biologischen Mittel zur Verbreitung nur in sehr dürftigem Maße zu 


Gebote stehen. Daß vom Süden her die Einwanderung im großen und 


1) H. Curist, Die Rosen der Schweiz. Basel 1873, 8.7, 


D Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 134. 13 


ganzen verschlossen war, beweisen die wenigen Stellen, an welchen auf 
A und Ho bessere Rosenbestände zu finden sind. Dahin gehört ein Teil 
des Allgäu und von Ho mit À. rubrifolia und abietina, dahin wohl über 
die Nordschweiz verschlagen. Ferner die Gegend von Mittenwald, wo 
R. glauca und corüfolia häufiger vorkommen; hier ermöglichte der tief 
eingeschnittene Paß der Scharniz eine Verbindung mit Tirol. Das Inntal 
gestattete ebenfalls die Einwanderung der FR. pomifera und anderer we- 
niger Rosen auf die benachbarten Höhen des Wendelsteins und der Berge 
bei Fischbach und Oberaudorf. Vielleicht ließen sich noch einzelne solche 
Oasen finden. Jedenfalls liefert die Geschichte der Eiszeit den Schlüssel 
zur Erklärung der eigentümlichen Anomalien der südbayrischen Rosenflora. 


Die Moose der Verlandungsformationen der hochandinen « 
 Glazialseen. | 

Von | 

| 


Th. Herzog. 


Die zahlreichen kleineren und größeren, seeartigen Wasseransammlungen 
in der Hochregion der bolivischen Anden, die wir nach ihrer Herkunft 
größtenteils als Glazialseen oder -tümpel bezeichnen dürfen, stehen heute 
alle im Zeichen einer rasch fortschreitenden Verlandung. Es bietet sich | 
hier die schönste Gelegenheit, an ihren verschiedenen Stadien den Vorgang | 
des Austrocknens zu verfolgen und die Pflanzenelemente zu studieren, die, 


| 


einander ablösend, sich an der allmählichen Überwachsung dieser Seebecken 
beteiligen. In der Kordillere von Cocapata und Quimzacruz, die ich von 
Mai bis November 1911 bereiste, beobachtete ich mindestens 60 solcher 
Gletscherseen und notierte mancherlei über das kryptogamische Leben in | 
und um ihre Gewässer, was vielleicht für die Bryogeographie von Interesse 
sein mag, obwohl es sich nur um gelegentliche Aufzeichnungen handelt, 
wie sie mir im Rahmen meiner allgemeinen pflanzengeographischen Studien 
möglich waren. Die Höhenlage aller dieser Seen befindet sich zwischen 
4000 und 5000 m. Für diese bedeutende Meereshöhe ist das in ihnen vor- 
gefundene Eigenleben pflanzlicher und tierischer Organismen überraschend 
reich. Das lassen schon die makroskopisch feststellbaren Funde an Moosen 
und Algen erkennen; leider fehlte mir aber die Fachausrüstung, um diese 
Beobachtungen auch auf das Gebiet des Planktons auszudehnen, von dem 
bisher meines Wissens Aufsammlungen nur aus den tropischen Anden von 
Ecuador und Columbien vorliegen. | 

In der eigentlichen Wasserflora dominiert die untergelauchte Moos- | 
und Algenwiese, zu der sich einige Formen bodenwurzelnder, aber bis 
zur Oberfläche steigender und hier flutender Formen gesellen. Im Gegen- | 
satz zur Titikakasee-Flora, wo flutende und schwimmende Phanerogamen | 
eine große Rolle spielen, findet man Vertreter dieser biologischen Gruppe | 
in den kleinen Glazialseen nur selten. Ich traf von flutenden Arten selbst - 
nur Myriophyllum elatinoides und von schwimmenden jeweils ein einziges- | 
mal Lemna spec. (bei etwa 4500 m) und eine Axolla (vermutlich A. carole — 
niana) bei etwa 4100 m. Submers dagegen wächst in einer Anzahl von 
Glazialseen eine Isoétesart, die von E. Rosenstock als I. amazonica be 
stimmt wurde, ganz ähnlich wie J. lacustris, bald einzeln und nesterweise, 


a 


u nn, mann. —— nn — ul er — 


| Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 131. 15 


oder in kleinen lockeren Wiesen; bei einer monographischen Bearbeitung 
der Gattung durch U. WEBER eus 1922, S. 250) erwies sie sich je- 
doch als neue Art J. Herzogü. | 

| Wichtiger sind in diesen Formationen die Moose. An der Zusammen- 
setzung der untergetauchten Mooswiesen beteiligen sich folgende Arten: 
Hygrodicranum bolivianum 1), Ditrichum submersum'), Cratoneuron sub- 
mersum'), Andreaea subenervis, Androcryphia confluens, Aneura pinguis 
und eine Jamesonvella-Art, wahrscheinlich J. fragilis (aus Neuseeland). Die 
‚meisten steigen bis 4700 m empor, also bis an die heutige Gletschergrenze 
in der Cordillera Real. Dichte, frischgrüne Rasen des Hygrodicranum 
bolivianum, die ich in einem kleinen Glazialtümpel nur 500 m unter der 
Kulmination der Cocapatakordillere — bei etwa 4700 m — fand, waren 
‚ebenso wie die untergetauchten Dschungel von Cratoneuron submersum in 
etwas tieferen Lagen — bei etwa 4000 m — belebt von zahllosen Indivi- 
duen einer Cyclops-Art; ja sogar ein winziger Zweischaler (eine kaum 1/, cm 
‚breite blaßgelbliche Lima spec.) hielt sich in diesen üppigen Unterwasser- 
‚wiesen verborgen. Ermöglicht wird dieses Tierleben wohl nur durch einen 
ebenso reichen Mikrokosmos pflanzlicher und tierischer Organismen, unter 
denen das Plankton gewiß eine bedeutende Rolle spielt. Wie nun dieses 
für das Vorkommen der Krebschen und vielleicht auch der Zweischaler 
eine Vorbedingung ist, so baut sich auf den Kerbtieren und Mollusken 
‚wiederum das bis in die höchsten Regionen vordringende Leben zahlreicher 
Wasservögel auf; denn Fische gibt es in den Glazialseen nicht. Von Vögeln 
‚lernte ich in meinem Gebiet die große Kordillerengans (»Huaillatta«), eine 
Wildente und eine weißgefiederte Möve kennen. Letztere beobachtete ich 
noch im Tunarisee, bei etwa 4400 m. Der Spezialist dürfte wohl in der 
Lage sein, noch mehr Arten nachzuweisen. Besonders reich an Geflügel 
‚erschien mir das Plateau der Yanakakaberge, wo auf kleinem Raum in den 
ausgekolkten Wannen eines ehemaligen Gletscherbodens mindestens ein 
‚Dutzend kleinerer und größerer Wasserbecken vereinigt ist. Ich fand hier 
‚die Cyclopsfauna in den aus Nitella und dem flockigen Dickicht von Faden- 
Griinalgen gebildeten submersen Wiesen eines solchen Tümpels überaus reich 
‚entwickelt. Die Oberfläche des Wassers war von einer Lemna-Decke be- 
\grünt und bot das typische Bild eines »Entenweihers«. 

| Wie nun diese submersen Wiesen zahllosem winzigen Getier zum 
"Aufenthaltsort dienen und damit das Leben einer zahlreichen gefiederten 
Welt verbürgen, so tragen sie andrerseits durch ihre Verwesungsprodukte 
zur allmählichen Verschlammung und Ausfüllung der Seeböden bei und 
bereiten damit sich selbst und einer ganzen auf ihrer Existenz beruhenden 
Fauna das Grab. Dieser Auffüllungsprozeß, dem die Verlandung auf dem 


à 
Lt 


| 4) Bemerkenswert für diese Moose ist die sehr kräftige Blattrippe, für die hier im 
stehenden Wasser jedenfalls die Erklärung einer mechanischen Beanspruchung nicht zu- 
‚treffen würde. 


16 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 131, 


Fuße folgt, schreitet von den Ufern aus langsam fort und erstreckt sich 
natürlich nur bis zu einer bestimmten Tiefe, die noch die Ausbreitung 
solcher submerser Wiesen gestattet. 

Vom Rand her folgt dann das Distichia-Polster, welches als Charakter- 
formation der Uferstreifen als Distichietum muscoidis bezeichnet werden 
mag, und wächst schließlich, wo ihm der Boden entzogen ist, balkonartig 
über den Wasserspiegel hinaus, ein Prozeß, der sich mit zunehmender Aus- 
trocknung und damit verbundener Senkung des Wasserspiegels, bzw. Er- 
höhung des Seebodens, bis zur völligen Verlandung wiederholt. An Stelle 
des Glazialsees dehnt sich jetzt das Distichiamoor, dessen Aussehen durch 
die hochgewölbten Polster unserem Hochmoor nahe kommt, aber in seiner 
Entstehung ganz von ihm verschieden ist. In den Schlenken oder Schwarz- 
wasserlöchern, die sich in dieser echten Moorformation noch länger erhalten, 
beobachtete ich 2 interessante Moose, die auf eine Einwanderung aus dem 
Norden deutlich hinweisen. Es sind dies Scorpidium turfaceum und Cab 
liergon luipichense, welch letzteres wohl nur eine Lokalrasse des arktischen 
C. sarmentosum darstellt. Die erstgenannte Art habe ich in »Die Bryo- 
phyten meiner 2. Reise durch Bolivia« irrtümlicherweise als Fontinalis ver- 
öffentlicht. Auf den in dieser Bestimmung liegenden Irrtum wurde ich 
erstmalig durch Herrn Dr. G. Roru aufmerksam gemacht und konnte durch 
eigene Untersuchung damals feststellen, daß das fragliche Moos sicherlich 
in die Verwandtschaft der Drepanocladen gehöre, wo es von Dr. H. PauE 
für ein echtes Scorpidium angesehen wird, spezifisch allerdings von den 
beiden bisher bekannten Arten S. scorpioides und turgescens gut unter- 
schieden. Eine ergänzende und ausführlichere Diagnose dieses eigentümlichen 
Mooses habe ich in einem Nachtrag. zu »Die Bryophyten meiner 2. Reise 
durch Bolivia« gegeben. Hier möchte ich nur erwähnen, daß es am Fund- 
ort, einem fast völlig verlandeten Seeboden im Distichia-Stadium, die Moor- 
wasserlücher in fast 1/, m langen, an der Oberfläche flutenden Büschen aus- 
füllte. Calliergon luipichense ließ sich dagegen auch an den Rändern’ und 
in den Quellrieden alpiner Lagen öfters beobachten und war hier auch ver- 
gesellschaftet mit einem echten Drepanocladus, der wohl als eine Form des 
D. exannulatus aufgefaßt werden darf (Bestimmung von L. Lozske). Im 
die gleiche Gesellschaft gehören noch mehrere Moose borealer Heimat, von 
denen aus Bolivien durch R. S. Wittiams Drepanocladus intermedius und 
Scorpidium scorpioides, durch Frau E. Kxocnz Calliergon stramineum be= 
kannt geworden sind. Unter den Aufsammlungen von meiner 1. bolivischen — 
Reise befinden sich ebenfalls 2 Drepanocladen, die als Formen zu D. flurtans 
und D. Sendineri zu ziehen sein dürften, zusammen eine ganz hübsche 
Kolonie: borealer Einstrahlungen, die durch einige später zu erwähnende 
Arten noch weiter vermehrt wird. | 

Auch das Distichia-Moor ist wohl in vielen Fällen nur eine Übergangs- 
formation, da sich bei weiterschreitender Austrocknung, namentlich in zu- 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 431. 17 


fluBlosen Pfannen, an seiner Stelle der Hochgebirgsrasen ausbreitet, als 
| dessen ersten Vertreter ich das Stachelgras Aciachne pulvinata öfters über 
_werrotteten Distichialagern getroffen habe. Als ein Charaktermoos dieser 
-yerrottenden Distichiabülte lernte ich Funaria linearidens kennen. 

Ist das Moor soweit ausgetrocknet, daß der Hochgebirgsrasen auf das- 
selbe übergreift, so stellen sich noch Rhythidium rugosum und Stereodon 
“œupressiformis, auch allerhand Formen aus dem Verwandtschaftskreis des 
Polytrichum juniperinum ein. Feuchte Vertiefungen. sind Vorzugsstellen 

für Hygroamblystegium filicinum und curvicaule und zahlreiche Breutelien. 
| Auffallend und als negatives Merkmal für den Verlandungstypus der 
 Glazialseen in den bolivischen Anden sehr bezeichnend ist das gänzliche 
Fehlen von Sphagnum, dem doch in den Uferformationen unserer Gebirgs- 
seen und besonders im Hochmoor eine so große Bedeutung zukommt. 
Sphagna habe ich in Bolivien überhaupt nur innerhalb des Waldgebietes 
“und an seiner oberen Grenze getrofien, was umso seltsamer ist, als WEBER- 
BAUER Torfmoose aus den Hochregionen Perus auführt und auch in Brasilien 
‚solche an der Torfmoorbildung beteiligt sind. Ich stehe übrigens mit meiner 
Beobachtung nicht vereinzelt da; denn auch R. S. Wırrıams, der die Hoch- 
_kordillere Bolivias nahe der peruanischen Grenze bereist hat, führt Sphagna 
nur aus Höhenlagen an, die noch durchweg unterhalb der Waldgrenze bleiben. 
| Jeder Versuch einer Erklärung für dieses Aussetzen der Sphagneta im 
bolivischen Hochgebirge scheint im Dunkel zu tappen. Geographische Ver- 
haltnisse sind daran zweifellos unbeteiligt, da zahlreiche Arten der Torf- 
“moossippe in den nächst benachbarten Waldgebieten vorkommen. Klimatische 
Ursachen scheinen zunächst ebensowenig verantwortlich gemacht werden zu 
können, da ja die Sphagna infolge der Natur ihres Standortes ihr eigenes 
-Lokalklima besitzen, für das jede Ansammlung von kalkfreiem stehendem 
Wasser die Vorbedingungen schafft. Schon an schattig feuchten Felsbänken 
‚pflegen in den Alpen Sphagnen häufig sich einzustellen. Auch auf chemi- 
schem Gebiet können die Hindernisse nicht liegen, indem nirgends in der 
Hochkordillere ausgesprochene Kalkböden vorkommen und der Mangel an 
Morfmoosen im Granitgebiet der Quimzacruzkordillere, wo jedes Glazialtal 
‚seine Torflager aus Distichia-Polstern und Plantago tubulosa-Decken auf- 
baut und Rasenhumus an allen Abhängen zu finden ist, genau der gleiche 
‚absolute ist, wie im Silurschiefergebiet der Cocapata-Kordillere. Außerdem 
bilden sich bekanntermaßen in unsern Breiten auch über ne Unter- 
lage ausgedehnte Torflager und Sphagneta. 
| Bei genauerem Zusehen könnte aber doch im Klima der entscheidende 
Faktor gefunden werden; allerdings nur, wenn wir uns der neueren Auf- 
fassung anschließen, nach der die Torfmoose ihre mineralischen Nährstoffe 
nicht aus dem Moorwasser, sondern gelöst aus den atmosphärischen Nieder- 
ı schlägen beziehen. In diesem Zusammenhang könnte das sehr regenarme 
Klima der Hochregionen, besonders der Puna, eine Rolle spielen, wenn- 
Botanische Jahrbücher, Beiblatt Nr, 131. b 


18 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern Nr. 131. 


schon nicht leicht einzusehen ist, warum der von den ständig wehenden 
Winden herbeigetragene Staub nicht vorratsmäßig in den Polstern auf- 
gehäuft und bei Gelegenheit der seltenen, aber doch mit Sicherheit von 
Zeit zu Zeit fallenden Niederschläge verwertet werden könnte. Immerhin 
ist es in diesem Zusammenhang bemerkenswert, wie wenig Sphagna auch 
das in seinem Klima Bolivien sehr ähnliche mexikanische Hochland besitzt, 
Es scheint danach, als ob die Luftfeuchtigkeit oder noch genauer die Menge 
der Niederschläge von ausschlaggebenderer Bedeutung für die Sphagna seien, 
als der Feuchtigkeitsgrad der Unterlage. Mag nun die Ursache liegen wo 


sie will, so bleibt als bemerkenswerte, auch allgemein pflanzengeographisch 


bedeutsame Tatsache bestehen, daß die bolivischen Hochanden zwischen 


15. und 18. Breitegrad keine Sphagnummoore besitzen. Aus welchem Ge 


biet das von Hamre und Lorentz beschriebene Sphagnum subrigidum 
stammt, ist mir nicht bekannt. Es wird aus der Kordillere von Chile aus 


einer Höhe von 14000’ angegeben. 
Noch mag ein kurzes Wort am Platze sein über die Herkunft der 


oben erwähnten, am Verlandungsphänomen der hochandinen Seen beteiligten 


Moose. Für eine größere Zahl haben wir schon eine boreale Heimat fest- 
gestellt. Einige derselben sind aber zweifellos austral-antarktisch, so Hygro- 


dicranum bolivianum, das dem H. falklandieum von den Falklandsinseln 


sehr nahe steht, und Andreaea subenervis, die einem neuseeländischen Ver- 
wandtschaftskreis angehört, aber merkwürdigerweise noch nicht aus Pata- 
gonien oder Feuerland bekannt geworden ist, dagegen in Ecuador vorkommt. 
Da alle in dieser Formation aufgefundenen Moose steril sind, liegt die Ver- 
mutung, daß sie durch Wasservögel verschleppt worden sind, am nächsten, 
Das kann schon zur Zeit einer maximalen Vergletscherung der Anden längs 


der Gletscherrander hin geschehen sein und eine große Zahl auch phane- 
rogamischer Vertreter in der hochandinen Flora spricht dafür, daß gerade 


in jener Zeit der Austausch zwischen Nord und Süd über die hohe Anden- 
brücke außerordentlich lebhaft gewesen sein muß. So kann man sich auch 
die Wanderung eines ‚Vertreters der ausgesprochen antarktischen Gattung 


Pstlopilum über die Kordillere in den hohen Norden vorstellen, wo eine 


Art derselben P. laevigatum nun fast panarktische Verbreitung erreicht 
hat!). Heutigen ähnliche Verhältnisse würden einen solchen Austausch 
nicht erlauben, da im Süden der breite Wüstengürtel von Atacama, i 


Norden die anche Wüsten und Steppenländer unüberwindii 


Schranken aufrichten. Die Spuren dieser vielleicht sogar mehrmals vol 
zogenen Wanderungen aber liegen gerade in den einstmaligen Gletscher- 


eehicien der Hochanden klar vor unseren Augen. 


4) ioe eee ist wohl ein Neo-Endemismus des Beringsgebietes, der sich 


von Ps. glabratum abgespalten hat. Sein Vorkommen dort, wo die Andenbrücke in der 
Arktis einmündet, spricht noch weiter für die Richtigkeit obiger Annahme einer Wande- 
tung von Süd nach Nord. 


Eine neue baumartige Dracaena aus dem guineensischen 
Afrika. 


Von 


A. Engler. 


Im großen Tropenhaus des Botanischen Gartens in Dahlem kamen im 
“September 1923 zwei hochstämmige Dracaenen, welche der leider ver- 
“Storbene Gouvernementsgärtner Deisrez in Buca gesammelt und nebst einem 
getrockneten blühenden Exemplar lebend eingesandt hatte, zur Blüte. 
'z Die beiden hochstämmigen Exemplare mit ihrem 5 m hohen Stamm, 
einem Schopf von mehr als 4 m langen zurückgebogenen lanzettlichen 
“dunkelgrünen, glänzenden Blättern und der gelblichen, endständigen aber 
herabgebogenen und herunterhängenden 1,5—2 m langen Blütenrispe ge- 
“währen einen prächtigen Anblick. Die Tracht unserer Pflanze wird an- 
“nähernd durch das Habitusbild der Dracaena floribunda J. G. Baker in 
Botanical Mag. pl. 6447 wiedergegeben, doch ist die Infloreszenz beider 
Arten durchaus verschieden. Bei D. floribunda besitzt die große Rispe 
nur Äste ersten Grades, welche einfache Trauben darstellen; die Rispe der 
| Dahlemer Pflanze hingegen, welche ich nach ihrem Fundort Buea, der ehe- 
mals deutschen kolonialwirtschaftlichen Versuchsstation am Kamerunberg 
(um 1000 m ü. M.), D. bueana benenne, besitzt Aste ersten und zweiten 
“Grades, von denen die letzteren nicht Einzelblüten, sondern Blütenbüschel 
tragen. Ebensolchen Blütenstand besitzt Dracaena arborea (Willd.) Link, 
die J. G. Barer ziemlich ausführlich in Journal of the Linn. Soc. XIV (1875) 
_ §28 beschreibt; man kommt daher zunächst in Versuchung, die jetzt blühende 
| Pflanze des Dahlemer Gartens für D. arborea zu halten. Halten wir uns 
‚ bezüglich dieser Art an die von Baker zitierte Pflanze Mann n. 454 von 
‘den Ufern des Nun in Süd-Adamaua, so erscheinen als besonders charakte- 
 ristische Merkmale dieser Art die pedicelli supra medium articulati, an 
‘denen wir einen dünnen unteren, 7—8 mm langen Teil, den eigentlichen 
Blütenstiel und einen oberen zum Perigon gehörigen Teil, einen sich scharf 
_ abgliedernden, 2—4 mm langen nach oben sich verdickenden Stipes unter- 
scheiden können. Auch ist der über dem Stipes liegende Teil der Perigon- 


b* 


20 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 131. 


röhre von oben nach unten verengert. Bei D. bueana hingegen ist ein 
solcher Stipes, wie bei D. arborea nicht vorhanden, sondern man kann 


höchstens eine schwache Einschnürung zwischen Blütenstiel und der ab- 


gerundeten Basis des zylindrischen Perigons wahrnehmen. Unter den 
vielen Tausenden von Blüten, welche die Rispe von D. bueana trägt, findet 
sich keine mit einem Stipes, wie er den Perigonen der im übrigen so nahe 
stehenden D. arborea zukommt. 


Außer der Diagnose von D. bueana lasse ich hier noch Angaben über 


die am Berliner botanischen Museum vorhandenen Exemplare von D. ar- 
borea folgen. 


Dracaena arborea (Willd.) »Hort. angl.« Link Enum. Hort. Berol. I. 


(1821) 344; Kunth Enum. V. (1850) 9; Regel Revis. generis Dracaena in 
Acta Horti Petrop. I. (1871) 136; K. Koch, Wochenschrift f. Gärtnerei u. 
Pflanzenkunde IV. (1864) 395; J. G. Baker in Journ. Linn. Soc. XIV. (1875) _ 
528. — Aletris arborea Willd., Enum. Hort. Berol. (1809) 381. — D 


Knerckiana C. Koch, 1. c. IV. (1861) 394, X. (1867) 235. 


Guineensische Waldprovinz, Süd-Kamerun: Bei Bodje im Strand- 
wald, auch in den Creeks und Wasserläufen vereinzelt als schöner Baum — 
von 20—25 m mit großer Krone (C. Lepermann n. 242 — Blühend und 


fruchtend August 1908). — Togo: Um Atakpame (v. Dorrine n. 298 — 


Fruchtend im Mai 1908). — Sierra Leona (Arzerıus, Herb. Upsala, Herb. 
Berlin). 
Übergangsbezirke im südlichen Teil des mittleren Sudan mit 

starker Vertretung des guineensischen Florenelements in den 
Galerien: Übergangsbezirk von Tibati: Am Nun-River (Mann n. 454 — 
Herb. Kew, Herb. Berlin). — Bambuto-Gebirge: Dschang, an der Dori- 
straße, um 1300 m (Warez n. 97), in Galerien, um 1385 m, mit viel Raphia, 
15—20 m hoch werdend (C. Leperman n. 1574 — Blühend im Dezember 
1908). 

| Var. Baumannii Engl. — Folia anguste lanceolata, usque 8 dm longa, 
medio 5,5 cm lata. Perigonia alba, demum flavescentia, basi in stipitem tur- 
binatum 2,5—2 mm longum attenuata. 


Togo: Misahöhe, häufig im Hochwald, bis 15 m hoher Baum (E. Bau- — 


MANN n. 330 — Blühend im Oktober 1894. — Herb. Berlin). 


Dracaena bueana Engl. n. sp. — Stirps juvencula usque ad evolu- 
tionem inflorescentiae primae circ. 5 m alta trunco 78 cm crasso, cicatrici- 
bus rhomboideis 7—8 cm latis, 2—3 cm altis instructo stirps adulta (teste 
collectores Deister) altissima ramosa ramis elongatis comam densum pro- 
ferentibus. Folia densa lorata, extrorsa recurvata, firma, supra obscure 
viridia nitida, subtus pallide viridia opaca, usque 1,3 m longa, medio usque 
1,2 dm lata, versus partem basalem circ. 1 dm longam, 2,5—3 cm latam, 


in imum 6—7 cm latum dilatatam atque versus apicem angustissimam et 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 434. A} 


acutissimam 1 cm longam sensim angustata costa subtus rotundata, supra 
plana ima basi fere 1 cm medio 3 mm lata versus apicem evanescente instructa, 


ad utrumque latus costae plicis duabus longitudinalibus obtusissimis instructa. 
‘Inflorescentia terminalis pedunculata, paniculata, dependens tota flavescens 
1,5—2 m longa, ramis primariis inferioribus circ. 8 dm, superioribus 3—1 dm 
Jongis, ramis secundariis inferioribus circ. 1,5 dm longis, fasciculus 3—5- 
foros gerentibus, bracteis primariis inferioribus lineari-lanceolatis, circ. 
,5—3 dm longis, 3—4 cm latis, bracteis secundariis deltoideis 4—5 mm 
‘longis et latis brunneis, bracteolis ad basin fasciculorum ovatis acutis. 


3—4 mm longis brunneis, pedicellis 6—10 mm longis, apice ad basin 
perigonii articulatis. Perigonii basi obtusi tubus 6—9 mm longus, 


2.5 mm latus, tepalorum pars libera reflexa 10—12 mm longa, 2—2,5 mm 


| 


| Bin: staminum filamenta apice subulata alba 10 mm longa, UE ob- 


Mongae 1,5 mm longae; ovarium oblongum subtruncatum 5 mm longum, 
“stilus stigmate parvo trilobo coronatus 13 mm longus. Baccae rubrae. 


Kamerun: Buea, im hohen lichten Wald, im Buschwald und an freien 


Plätzen, ungefähr um 1000 m, wo sie oft vereinzelt emporragt (Deister n. 464) — 
MBlühend im Februar 1990. Die Pflanze ist häufig, tritt aber immer ein- 


zeln auf. — Die Eingeborenen verwenden mit Vorliebe starke Knüppel zu 


- Umzäunungen, welche willig wieder austreiben und bald eine hohe lebende 


Hecke bilden. 


Die Connaraceen von Borneo, 
Von 


G. Schellenberg (Kiel). 


Die Flora der Insel Borneo ist in den letzten Jahren immer mehr ir 
den Vordergrund des Interesses gerückt, nicht zum wenigsten durch die 
eifrige Erforschung des britischen Nordteiles der Insel durch MerrıLL und 
das Institut in Sarawak, und doch ist die Flora dieses Landes noch recht 
lückenhaft bekannt. Wir wissen vor allem noch sehr wenig über die Ver- 
breitung der einzelnen Arten auf der Gesamtinsel und können noch keine 
sicheren Angaben über Abweichungen der Flora der einzelnen Teile der 
Insel machen. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird die bisher allein besser 
bekannte Küste eine ziemlich einheitliche Flora zeigen, während die flo- 
ristische Zusammensetzung des Pflanzenkleides im Inneren, abgesehen von 
den ökologisch bedingten Unterschieden der Flora, z. B. der Gebirgszüge 
gegenüber derjenigen der Ebene, in den einzelnen Distrikten recht erheb- 
liche Abweichungen untereinander zeigen dürfte. 

Es ist dieser Stand der floristischen Erforschung Borneos aus pflanzen- 
geographischen Gründen recht,bedauerlich, denn einerseits war Borneo an- 
scheinend relativ lange und länger als Java mit dem Festlande verbunden, 
andererseits ging die Besiedelung der Philippinen in der Hauptsache über 
diese Insel, wobei sich zwei Einzugsstraßen, die eine über die Jolo- ader 
Sulu-Inseln, die andere über die Palawan-Gruppe zeigen. So dürfte die 
genauere Erforschung Borneos uns einen Schlüssel zum Verständnis der 
floristischen Zusammensetzung der Philippinen liefern, 

Bei der Wichtigkeit der Insel Borneo als Verbindungsglied zwischen 
dem malayischen Festland und den Philippinen, werde ich in der folgenden 
Aufzählung der Connaraceen-Flora der Insel, die sich auf jahrelange Studien 
der Materialien fast aller größeren Herbarien Europas gründet, auf solche 
Verhältnisse aufmerksam machen, d.h. außer der Gesamtverbreitung der 
Art auch die Verbreitung der nächstverwandten Arten, soweit solche sicher 
erkennbar sind, und zwar einerseits der malayischen, andererseits der 
philippinischen bringen. Auch werde ich alle mir bekannt gewordenen 


| Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 134, 23 


"Materialien aufzählen, und diejenigen, welche ich selbst gesehen habe in 
üblicher Weise mit einem Rufzeichen (!) versehen. Dagegen glaube ich 
bauf die Aufführung sämtlicher Synonyme verzichten und solche nur da er- 
wähnen zu sollen, wo entweder ein bekannter Name letzthin in die Syno- 
nymik verwiesen wurde oder wo ich selbst von den bisherigen abweichende 
Meinungen vertrete. Bei der Aufzählung der Materialien beginne ich mit 
der Westküste, reihe dieser die Süd- und Ostküste an, d. h. ich behandle 
zunächst den niederländischen Anteil der Insel, welcher etwa zur Wander- 
straße über den Sulu-Archipel führt. Daran reihe ich dann Sawarak und 
Brit. Nord-Borneo, d. h. die Nordküste der Insel, welche in die Wander- 
straße über die Palawangruppe mündet. 


Cnestis Juss. 


C. palala (Lour.) Merrill in Journ. Straits Branch Roy. As. Soc. LXXXV. 
(1922) 204. — C. ramiflora Griff., Not. IV. (1854) 432. 

Borneo: (Kortuats!). — Sarawak: Kuteing (Beccarı n. 1117). — 
Brit. N.-Borneo: (Castro n. 989). 

Allgem. Verbreitung: Südl. Nieder-Burma von Rangun ab, auf der 
ganzen malayischen Halbinsel und in Cochinchina, ferner auf Sumatra. 

Bemerkung: MerrırL vereinigt neuerdings C. diffusa Blanc von den 
Philippinen, hier verbreitet auf Luzon, ferner bekannt von Lubang, Burias 
und Cebu, mit C. palala. Ich bin der Ansicht, daß sich beide Pflanzen 
trennen lassen. C. diffusa unterscheidet sich von C. palala durch zu- 
gespitzte Blättchen dünnerer Konsistenz, durch die nur schwache Behaarung 
der Blättchen-Unterseite und durch die zarten Seitennerven. Für Trennung 
der beiden Arten spricht auch das Fehlen auf. den Palawan-Inseln und auf 
Mindoro. 


Taeniochlaena Hook. fil. 


T, borneensis Schellenb. n. sp. — Frutex scandens ramulis puberulis. 
Folia imparipinnata, 1—3-juga vel interdum unifoliolata, rhachi 4—17 cm 
longa, puberula, demum glabra; foliola 5—15,5 cm longa, 3,5—7 cm lata, 
elliptica vel obovato-elliptica, apice breviter et late emarginato-acuminata, 
basi subangustata, rotundata vel leviter cordata, chartacea, costa mediana 
utrinque costisque secundariis subtus puberulis exceptis glabra, supra ni- 
tida, subtus nitidula; costa mediana supra immersa, subtus prominens, 
secundariae utrinque #—5, arcuatae. Inflorescentiae subpaniculatae vel 
racemosae in axillis foliorum fasciculatae, rhachibus 2—4,5 cm longis, pu- 


|  berulis. Flores saepius tetrameri; sepala 4 mm longa, 4 mm lata, rubella, 


flavido-pellucida, extus puberula, apice barbatula, intus subglabra; petala 
9 mm longa, 4 mm lata. Folliculus 1,8 cm longus, 0,75 cm crassus, velu- 


| tinus, sepalis accretis 7 mm longis, 2 mm latis puberulis auctus. Semen 


immaturum tantum visum, basi arillatum. 


94 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 134, 


S.-0.-Borneo: Bandjermasin (MorLey n. 685! ex parte); G. Pamattas 
(Korruaus!); Martapura (Korrnas!); zwischen Lumo Sibak und M. Benangin 
(Hus. Wınkter n. 3172!; n. 3235!). — ? Saritas, Paku (Havırano n. 31951; 
ohne Angabe (Murper!). — Endemisch. . 


Bemerkung: Die Havitanpschen und Murverschen Exemplare stam- 
men wohl aus dem Norden Borneos. — T. borneensis ist nahe verwandt 


mit 7. acutipetala (Miq.). Kurz aus Malakka und Sumatra und unter- 
scheidet sich von dieser Art durch die Behaarung der Mittelrippe. 


T. polyneura Schellenb. n. sp. — Frutex scandens ramis puberulis. 


Folium unum tantum visum 3-jugum, rhachi 44 cm longa, puberula; foliola 
9,5—16 cm longa, 4—6,5 cm lata, petiolulis 7—12 mm longis, basi dis- 


tincte nodoso-inflatis suffulta, elongato-elliptica, apice bene acuminata, basi 
angustata, chartacea, costis puberulis exceptis glabra, supra obscura, ni 
tida, laxe reticulata, subtus pallida, nitidula, densius reticulata; costa me 


diana supra paulo immersa, subtus valde prominens, secundariae utrinque 
circ. 11, paralleliter dispositae, subpatentes, versus margines arcuatae, sub 
margine anastomosantes, subtus bene prominentes. Inflorescentiae sub- 
paniculatae vel racemosae, rhachibus ad 3 cm longis, puberulis. Flores 
tantum juveniles visi; sepala extus puberula. Folliculus ignotus. 


| 


S.-0.-Borneo: Bandjermasin (Morzey n. 685! ex parte). — Endemisch, 
Bemerkung: Diese Art ist, wenn auch bisher nur in ungenügenden. 


Exemplaren gesammelt, sehr charakteristisch durch die vielen Seitennerven 
der Blättchen. Sie nähert sich darin der festländischen 7. Diepenhorstii 


(King) Schellenb., welche jedoch durch viel größere und länger akuminierte 


Blätichen sich unterscheidet. Im Habitus gleicht sie mehr der vorher- 


gehenden Art und 7’. acutipetala (Miq.) Kurz. 


Die Taentochlaenen sind offensichtlich eine jüngere Abzweigung aus 
Onestis-ähnlichen Vorfahren. Die Gattung ist auf den Philippinen nicht 


vertreten. 


Hemiandrina Hook. fil. 


Mit diesem Gattungsnamen belege ich nunmehr alle asiatischen bisher 
als Agelaea bezeichneten Arten, dazu die afrikanische H. paradoxa (Gilg) 


Schellenb. Es handelt sich um jene früheren Agelaea-Arten, welche durch | 
einfache Haare und durch den Besitz großer verschleimter Zellen in der 


oberen Blättchenepidermis ausgezeichnet sind, also jenen Arten, die ich 
früher (Diss. 1910) als Untergattung Troostwykia zusammengefaßt hatte. 
Der Name Hemiandrina, obwohl nur auf eine Art der Gattung passend, 
muß aus Prioritätsgründen beibehalten werden. Hooker veröffentlichte 
seine Hemiandrina borneensis im Juli 1860 in Transact. Linn. Soc. XXIH. 
p. 171, tab. 28; Mique. veröffentlichte die gleiche Art unter dem Namen 
Troostwykia singularis im November 1860 in Fl. Ind. Bat. Suppl., p. 531. 
Um diese Art gleich weiter abzuhandeln, kann ich noch bemerken, daß sie 


: 


| Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 131, 25 


einen noch älteren Artnamen trägt. Sie ist im Jahre 1857 durch ZOLLINGER 
als Erythrostigma villosum (in Naturk. Tijdschr. Ned. Ind. XIV. p. 174) 


beschrieben worden. Der Name Erythrostigma Hassk. ist aber für die 
Gattung nicht verwendbar, weil Hasskarı unter Erythrostigma nicht eine 


 Hemiandrina, sondern einen Connarus beschrieben hat [E. déversifolium 


‘Hassk. in Flora XXV. 2 (1842) 622 = Connarus grandis Jack], der Name 


Erythrostigma von ZouLinger also irrtümlich auf eine andere Gattung über- 
tragen worden ist. 
Die generische Abtrennung der a teches » Agelaca«-Arten ist meiner 


Auffassung nach erforderlich, weil diese Arten anderen Ursprungs sind als 
die afrikanischen eigentlichen Agelaeen. Während diese sich von Vorfahren 
ableiten, welche Cnestis § Brevipetalae mit ihren terminalen Blütenständen 
‘nahestanden, so muß für die asiätischen Arten die Ableitung von Cnesths 
8 Aequipetalae, heute noch durch C. palala und C. diffusa in Asien ver- 
treten, mit seitlichen gebüschelten Blütenständen gesucht werden. Die west- 


afrikanische H. paradoxa halte ich für einen Einwanderer, der mit der 
Siwalik-Fauna nach Afrika gekommen sein dürfte. 


H. villosa (Zoll.) Schellenb. n. comb. Zu den obengenannten Syno- 
nymen tritt noch: Agelaea vestita Hook. fil., Fl. Brit. Ind. II. (1876) 4 

S.-0.-Borneo: Sungei Pahu (Hus. Wınkter n. 3133!); Long-Sele 
(Scnrechter n. 13479!); Liang gagang (Harrer n. 30391); Sungei Blu-u 
(Janerı n. 4561!) — Sarawak: (Beecarı n. 831!); Kutey-Fluß (Beecarı 
n. 1206!); Mattang (Beccarı n. 49741; n. 2281!); Baram (Repan n. 1911; 
Hose n. 1941). — Brit. N.-Borneo Green NEE Gaya (CREAGH!). — 
Labuan (Loss). 

Allgem. Verbreitung: Malakka, Java, Sumatra. 

Bemerkung: Diese Art ist durch Reduktionen im Andrözeum auf 


5 Staubblätter und im Gynüzeum auf 3 Karpelle gekennzeichnet. 


H. Woodii (Merrill) Schellenb. n. comb. — Agelaea Woodi Merrill in 
Journ. Straits Branch Roy. As. Soc. LXXXV. (1922) 199. 

Brit. N.-Borneo: Suan Lamba-Fluß bei Sandakan (Acama n. 573). 

Bemerkung: Wenn ich Merrizzs Diagnose dieser Pflanze, die ich 


| nicht gesehen habe, recht verstehe, muß die Art der vorigen TS 
 ähnlich sein, da sie ja unter diesem Namen bestimmt war. Es handelt 


sich offenbar um eine schwächer behaarte H. villosa ohne Reduktionen im 


| Andrôzeum und Gynözeum. Die Art stünde dann der philippinischen H. 
_ Everettii (Merrill) Schellenb. (n. comb.) recht nahe und unterschiede sich 
| von dieser durch das Auftreten von Tetramerie. Es würde dann zu dieser 


Art auch eine Pflanze von Brit. N.-Borneo, Ostküste (Creacu!) gehören, 
welche ich bisher zu H. Everettii gezogen hatte, ferner eine Pflanze von 


‚ Singapore, Changi (Rınıey n. 129!); bei beiden Pflanzen, die mir heute 
nicht mehr zugänglich sind, habe ich seinerzeit von Tetramerie allerdings 


26 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 134. 


nichts bemerkt, was aber, da immer nur eine Blüte untersucht wurde, 
nicht viel bedeutet. Die Art wäre somit nicht auf Borneo beschränkt, 
sondern käme auch auf der Südspitze der Malakka-Halbinsel vor. Von ihr 
wäre die auf den ganzen Philippinen (Palawan, Polillo, Sibuyan, Negros, 
Leyte, Basilan) verbreitete H. Everettii abzuleiten, und als jüngere Bildung, 
welche die Philippinen nicht mehr erreichte, H. villosa. 


H. insignis Schellenb. n. spec. — Frutex scandens. Folia trifoliolata, 
foliolis lateralibus valde obliquis, rhachibus usque ad 18 + 2,5 cm longis, 
dense fulvo-velutino- -villosis; foliola 20—40 cm longa, 6 513 cm lata, 
terminale elongato-ellipticum, apice acuminatum, basin versus sensim an- 
gustatum, basi ipse rotundatum, lateralia dimidio superiore paginae angustiore 
obliqua, omnia subcoriacea, nitidula, supra in costa mediana fulvo-tomen- 
tosa, sublaevia, subtus in costis nervisque villosa, reticulata; costae secun- 
dariae utrinque circ. 12, arcuatae, sub margine anastomosantes. Flores 
ignoti. Folliculus 3,5 cm longus, 1,5 cm crassus, mucrone 3 mm longo 
auctus, tuberculatus, velutinus. Semen 4 cm longum, 8 mm crassum, testa 
lucida obtectum, arillo apice lobato ornatum. 

Sarawak: Kuching (Havıranp n. 867! in Herb. Kew.). Endemisch, 

Bemerkung: Eine schon durch die dichte Behaarung gut gekenn- 
zeichnete Art. 


H. sarawakensis (Merrill) Schellenb. n. comb. — Agelaea sarawakensis 
Merrill in Journ, Straits Branch Roy. As. Soc. LXXXV. (1922) 499. 

Sarawak: Bei Kuching (Bur. Scr. n. 1401 — Native Coll.) Endemisch, 

Bemerkung: Diese mir unbekannte Pflanze soll der festländischen 
Hf. Hullettü (King) Schellenb. (n. comb.) nahe stehen, womit die deutliche 
Retikulation der Blättchen gut übereinstimmen würde, nicht aber das Vor- 
handensein eines Schnabels an den Früchtchen, was bei H. Hulletti nicht 
der Fall ist. Wahrscheinlich steht die Pflanze der javanischen und suma- 
tranischen H. macrophylla (Zoll.) Schellenb. (Erythrostigma macrophyllum 
Zoll., Agelaea Diepenhorstii King) näher; diese hat ebenfalls dicht retiku- 
lierte Blättchen und bespitzte Früchtchen. 


H. Agamae (Merrill) Schellenb. n. comb. —- Agelaea Agamae Merrill 
in Journ. Straits Branch Roy. As. Soc. LXXXV. (1922) 198. 

Brit. N.-Borneo: Bulu Flußtal bei Sandakan (Agama n. 736). — En- 
demisch. | 

Bemerkung: Diese mir unbekannt gebliebene Pflanze ist auffällig 
durch das Fehlen eines Arillus. Sollte sie etwa nicht zur Gattung ge- 
hören? Falls dies doch der Fall ist, so würde die Art in die Nähe der 
philippinischen H. trinervis (Llanos) Schellenb. (n. comb.) und der java- 
nischen H. obliqua (Zoll.) Schellenb. (n. comb.; Ærythrostigma obliquum 
Zoll.) zu stellen sein. 


ee ee ee 


| Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 134. 27 


| Ellipanthus Hook. fil. 


à EH. gibbosus King in Journ. As. Soc. Beng. LXVI. (1897) 10, 
Borneo: Ohne Angaben (Beccarı n. 2627!). 

Allgem. Verbreitung: Malakka. 
| Bemerkung: Hooker gibt in der Flora Brit. Ind. I. (1876) 55 unter 
LE. Helferi Hook. an, diese Pflanze sei auch auf Borneo verbreitet. Ich 
‘habe die Exemplare, die Hooker im Auge gehabt haben könnte, die er 


“übrigens nicht aufführt, nicht gesehen, glaube aber nicht, ‚daß diese Art 


‘auf Borneo vorkommt, sondern daß sie in ihrer Verbreitung auf das süd- 
liche Unterburma (Tenasserim) oder auf die Andamanen beschränkt ist. Die 
einzigen bekannten Materialien von E. Helferi (Hezrer n. 1251}; n. 1253) 
tragen beide Bezeichnungen, so daß schon Hooker die Heimat der Pflanze 
nicht sicher bekannt war). Wahrscheinlich bezieht sich die Angabe Hookers 
über Verbreitung von E. Helferi auf Borneo auf irrige Bestimmung von 


Exemplaren, die zu dem erst später durch Kine als Art erkannten HH. gib- 


bosus gehören, der sich von E. Helferi durch zahlreichere Sekundärnerven 


in den Blättchen unterscheidet. 


Irgendwelche Beziehungen zu einer der vier philippinischen Arten der 


Gattung, E. urdanetensis (Elmer) Merrill, E. longifolius Merrill, E. luxo- 


miensis Vidal und E. mindanaensis Merrill lassen sich nicht ersehen. 


Pseudellipanthus Schellenb. 


P. Beccarii (Pierre) Schellenb. in Mez, Archiv I. (1922) 314. 
Sarawak: (Beccarı n. 296!; n. 1897); Kuching (Havıran n. 1933!; 
n. 3491!; n. 3192!; Hewrrr!), — Endemisch. 


P. peltatus Schellenb. in Mez, Archiv I. (1922) 314. 
Borneo: (Korrnars!). — Endemisch. 
Bemerkung: Da die Herkunft der Korrmazsschen Materialien nicht 


immer unbedingt sicher ist, wäre es möglich, daß diese Pflanze sumatra- 


nisch und nicht borneensisch ist. 


Roureopsis Planch. 


R. javanica Planch. in Linnaea XXIII. (1850) 423. 

West-Borneo: Tamparautu (Tevsmann!). — Sarawak: Kuching 
(Hewitt!). | 

Allgem. Verbreitung: Java. 

Bemerkung: AR. javanica Planch. ist viel verkannt worden und wird 
"meist mit Rourea javanica Bl. [= Santaloides floridum (Jack) O. Ktze.) 
verwechselt, mit der sie jedoch gar nichts zu tun hat. Nächstverwandt 
ist R. pubinervis Planch. aus Malakka, dem Lingga-Archipel und Bangka, 
auch kultiviert in Buitenzorg, wie der Name schon sagt mit behaarten 
Nerven, während R. javanica völlig kahl ist. 


28 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 434. | 


Die Gattung Roureopsis ist auf den Philippinen nicht vertreten. Sie ist 
afrikanischen Ursprungs und steht der Gattung Byrsocarpus nahe. Zwar 
ist sie offenbar vor dem Losreißen Javas nach dem Sundagebiet gelangt, 
ist aber wohl erst nach Abbruch der Philippinenbrücken auf Borneo vor- 
gedrungen. Beachtenswert ist übrigens bei R. pubinervis Planch. das Vor- 
kommen auf dem Lingga-Archipel und auf Bangka bei gleichzeitigem Fehlen 
auf Sumatra. Es ist diese Verbreitung eine weitere Stütze der Ansicht, 
daß die genannten Inseln mit der Halbinsel Malakka noch verbunden waren, 
als Sumatra sich schon getrennt hatte, so daß sie in ihrer Flora stärker 
als letzteres vom Festlande beeinflußt an 


Santaloides Schellenb. 


S. floridum (Jack) 0. Ktze., Rev. Gen. I. (1891) 155. — Cnestis flo- 
rida Jack, Malay. Misc. Il. 7 (1822) 43; Connarus javanicus BL, Bijdr. 
(1826) 1166; Rourea javanica Bl., Mus. Bot. Lugd. Bat. I. (1850) 262; 
R. humilis BI, 1. ce. 262; R. florida Miq., Fl. Ind. Bat. Suppl. (1860) 206. 

West-Borneo: Sungei Landak (Teysmann n. 11304!; n. 11307!) — 
Süd-Borneo: (Korrmais!); Kapuas (Trysmann n. 8290!; n. 82911), = | 
Sarawak (Beccarı n. 2831 !). | 

Allgem. Verbreitung: Sumatra, Java. Nach Kine [in Journ. As. Soe, 
Beng. LXVI. 2 (1897) 12] auch auf Malakka und auf den Nikobaren. Das 
von Kine von den Nikobaren zitierte Material Jerınek n. 440! ist jedoch 
S. monadelphum (Roxb.) O. Ktze.; es ist fast als sicher anzunehmen, daß 
die Art nicht auf Malakka usw. verbreitet ist. 

Bemerkung: S. floridum gehört in die Gruppe des S. minus (Gaertn.) 
Schellenb.; [Aegiceras minus Gaertn., Fruct. I. (1788) 216, tab. 46; Rowrea 
santaloides W. u. A]. Wir können in dieser Gruppe von Westen nach Osten 
eine kontinuierliche Folge nahe verwandter Arten verfolgen: S. minus 
(Gaertn.) Schellenb. auf Ceylon und der Malabarküste, $. monadelphum 
(Roxb.) O. Ktze. (Rourea commutata Planch.) in Bengalien und Oberburma 
und Malakka, wie auf den Andamanen und Nikobaren, 8. floridum auf den 
großen Sunda-Inseln, $. brachyandrum (F. v. Müll.) Schellenb. in Nordost- 
Australien, S. a), ghw (Hook. u. Arn.) O. Ktze. (Rowrea Millettii Planch.) 
an der eo op Küste, S. volubile (Blanco) Schellenb. auf den Phi- 
lippinen (Balabac, Palawan, Fee Leyte, Camiguin bei Mindanao), S. sa- 
moense (Lauterb.) Schellenb. auf den Samoa-Inseln und wahrscheinlich eine 
weitere Art auf den Fidji-Inseln, von welcher nur ein Früchtchen durch 
A. Gray in Bot. U. St. Explor. Exped., Bot. I. (1854) 375 erwähnt wird: 
Diese Arten bilden eine fortlaufende Reihe, die Unterscheidung der einzelnen 
Arten ist oft kaum möglich, es handel sich vielleicht bei diesen Arten 
eher um geographische Rassen einer Gesamtart. Doch ist bei dem heutigen 
Stande der Kenntnis der Ken jener Gebiete eine spezifische Trennungg) 
immerhin geboten. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 134. 29 


8, ovale Schellenb. n. spec. — Rami ferruginei, rimosi, novelli glabri. 
Folia unifoliolata vel rarius unijuga, rhachi 1,3—4 cm longa, gracili, glabra; 
foliola 7—9,5 cm longa, 3,5—5 cm lata, late ovalia, apice 1,5 cm longe, 
abrupte acuteque acuminata, basi rotundata vel subrotundata, rigide mem- 
‚branacea, glaberrima, supra nitida, subtus opaca, in siccitate glaucescentia ; 
Costa mediana subtus bene prominens, secundariae utrinque 5—6, sub- 
erectae, procul ab margine arcuatim confluentes. Inflorescentiae axillares, 
paniculatae, in axillis foliorum confertae, rhachibus glabris. Sepala 1,5 mm 
longa, 1 mm lata, late ovata, acuta, margine ciliato excepto glabra; petala 
non visa. Folliculus 2 cm longus, 0,7 cm crassus, basi calyce 5 mm alto 
arcte amplectus. Semen tantum nat visum. 

Sarawak: Mattang (Brccarı n. 2534!; n. 2899!). — Endemisch. 
Bemerkung: Diese neue Art ist durch die weniggliedrigen Blätter, 
die Gestalt der Blättchen und deren graue (wie bereifte) Unterseite gut ge- 
kennzeichnet. 


S. cordatum Schellenb. n. sp. — Frutex scandens ramis glabris. Folia 
unifoliolata (an semper?), rhachi 1—4 cm longa, glabra; foliola 4—8,5 cm 
longa, 2—4,5 cm lata, ovalia vel obovata, apice breviter, rarius ad 4 cm 
longe acuminata, basi truncata vel leviter cordata, coriacea vel rigide co- 
riacea, glaberrima, supra nitida, subtus praesertim in costis venulisque niti- 
dula; costae secundariae utrinque circ. 8, suberectae, sub margine arcuatim 
‘confluentes. Inflorescentiae axillares, paniculatae, laxiflorae, in axillis foli- 
orum confertae, rhachibus glabris. Sepala 2 mm longa, 1,3 mm lata, ovata, 
‘subacuta, glabra, margine haud ciliata, apice barbulata; petala 6 mm longa, 
4,5 mm lata, glabra. Folliculus immaturus tantum visus, basi calyce 4 mm 
alto arcte amplectus, vix longitudinaliter striatus. 
| Sarawak: Ohne Angaben (Beccari n. 2685!); Rejang, Sibu (HavıLann 
_n. 2882!; n. 2883!). — Endemisch. 
| Bemerkung: Auch diese neue Art ist gekennzeichnet durch wenig- 
gliedrige Blätter und die Form der Blättchen, zumal deren subkordate Basis. 


S. simplicifolium (BL) O. Ktze., Rev. Gen. I. (1891) 155. 

Süd-Borneo: (Korruars!,, — Sarawak, an der Meeresküste bei 
| Santubong (Beccarı n. 30431). 

Allgem, Verbreitung: Sumatra (Kortuats!). 

Bemerkung: Bei der Unsicherheit in der Etikettierung der KorTHALS- 
‘schen Pflanzen ist es denkbar, daß diese Art nicht auf Sumatra oder nicht 
auf Süd-Borneo vorkommt. Die Art hat, wie die beiden vorhergehenden, 
‚ weniggliedrige Blätter, die Gestalt der Blätichen ist aber eine ganz ab- 
 Weichende von den beiden oben beschriebenen neuen Arten; die Blättchen 

sind schmal-elliptisch, an der Basis keilfoérmig verschmälert. — Wenig- 
‚ gliedrige Blätter kommen auch vielfach bei S. volubile (Blanco) Schellenb. 
der Philippinen vor, doch sind hier auch 1—2-jochige Blätter häufig, wäh- 


30 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 131. 


rend sie bei den eben genannten 3 Arten 2-jochige gar nicht, 4-jochige, 
wenn überhaupt, nur ausnahmsweise bemerkt wurden. | 


S. Beccarii Schellenb. n. sp. — Frutex scandens ramis glabris. Folia 
imparipinnata, 1—2-juga, rhachi 0,7—5 cm longa, glabra; foliola 1,2 
3,9 cm longa, 0,8—2,2 cm lata, orbiculari-ovalia usque ad lanceolato-ellip- 
tica, apice breviter acuminata, basi late cuneatim angustata, lateralia vix 
obliqua, coriacea, laevia, glabra, margine paulo revoluta, supra nitidula, 
subtus opaca, sub lente papillosa; costae supra vix conspicuae, subtus me- 
diana vix prominens, secundariae inconspicuae, utrinque cire. 4. Inflo- 
rescentiae axillares, fructigerae cire. 3,5 cm longae. Flores ignoti. Folli- 
culus 1,3 cm longus, 0,6 cm crassus, vix longitudinaliter striatus, basi ca 
lyce 4 mm alto arcte amplectus. Semen 10 mm longum, 4,5 mm crassum, 
omnino arillo involutum. | 


Borneo: (Janert!).— Sarawak: Kuteing (Beccarın. 312!). — Endemisch. 

Bemerkung: Die Art ist durch die unterseits stark papillösen Blätt- 
chen ausgezeichnet. Sie teilt diese Eigenschaft mit S. acuminatum (Hook. f.) 
0. Ktze. aus Malakka, S. luxoniensis (Merrill) Schellenb. (n. comb.) von 
Luzon und S. Balanseanum (Baill.) Schellenb. von Neu-Kaledonien. 


S. mimosoides (Vahl) O. Ktze., Rev. Gen. I. (1891) 155. — Cnestis 
mimosordes Jack, Malay: Misc. II. 7 (1822) 44. — Connarus mimosoides 
Vahl, Symb. HL (1794) 87. — Rourea mimosoides Planch., Linnaea XXIII. 
(1850) 420. — Connarus lucidus Hassk. in Boerl. et De Vries, Tijdschr. 
Nat. Gesch. X. (1843) 164, haud Jack. — OC. nitidus Hassk. in Flora 
AXVIL. 2 (1844) 616. — Rourea lucida Planch. 1. c. 423. — R. nitida 
Planch. |. ec. 423. — R. parallela Planch. 1. c. 421. — R. sororia Planch, 
l.e. 421. — À. quocensis Pierre, Fl. Cochinch. fasc. XXIV. (1898) tab. 379e, 
— ÜUnestis emarginata Jack, |. c. 42. — Santaloides nitidum O. Ktze., 
1. e. 155. — Sant. parallelum O. Ktze., 1. c. 155. — Rourea similis BL 
ex Hook, Fl. Brit. Ind. II. (1876) 49, haud Blume. 

Sarawak: (Haviranp n. 2893!; Bur. Ser. n. 1624). — Labuan (Low), 
— Brit. N.-Borneo: (Vırramin n. 187: FoxworTay n. 608). | 
Allgem. Verbreitung: Nikobaren, Malakka, Westjava, Cambodja, 
Phu Quoc. | 

Bemerkung: Diese häufige Art ist gekennzeichnet durch ihre glän- 
zenden, ledrigen, an der Spitze meist deutlich emarginierten Blättchen, | 
und zwar ist sie die einzige Art der mimosoiden Santaloides mit solcher. 
Blättchenspitze. Die Art ist in der Blättchengröße und Form etwas viel 
gestaltig, einzelne abweichende Formen sind durch PrancHon mit eigenen 
Namen belegt worden Ich habe, um den Umfang der Art zu kennzeichnen, | 
oben sämtliche Synonyma legen unter Auslassung der Stellen, wo die 
Art unter früher veröffentlichten NUE richtig erwähnt wird, wie z. B: 
bei MiqueL. | 


| 

| Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 434. 31 
| Hooker hat sie (in Fl. Brit. Ind.) mit S. semele verwechselt, welches 
‚dünne, trunkate, höchstens leicht ausgerandete Blättchen trägt, während ihr 
Hooker mit den Worten »2-lobed at the tip« die Blättchenspitze von S. 
| Imimosoides zuschreibt. Was Hooker Rourea similis nennt, ist also 8. mi- 
mosoides. 

Ih Merritt (in Enum. Born. Plants) führt R. concolor Bl. als Synonym 
zu den Pflanzen auf, welche er als À. mimosoides bestimmte. R. concolor 
ist aber schon durch die unterseits nicht papillösen, daher der Oberseite 
gleichfarbigen Blättchen gut unterschieden. Die Pflanzen, welche Merritt 
vorlagen, sind aller Wahrscheinlichkeit nach weder S. mimosordes noch 
8. concolor, sondern S. simile, was aus Folgendem hervorgehen dürfte: 
R.concolor Bl. kommt meines Wissens gar nicht im Nordteil der Insel 
Borneo vor, sondern ist in seiner Verbreitung auf den Süden und Südosten 


‚beschränkt, dagegen ist S. simile im Nordteil mehrfach gesammelt worden. 
Auch bei Hooker ist R. concolor nicht diese Pflanze, sondern S. simule, 
wie das richtige Synonym R. parvifolia Planch. andeutet. Hooker kennt 
‚offenbar die echte AR. concolor Bl. ebenso wenig, wie Merritt. Dagegen 
‚belegt er, wie oben erwiesen, die echte Sant. mimosoides mit dem Namen 


R. similis Bl., und Merritt folgt ihm auch hierin, wie aus der Beifügung 


des Synonyms R. sororia Planch. zu seiner R. simihs hervorgeht, denn 
R: sororia Planch. ist lediglich eine Form des S. mimosotdes. 


Da ich an Hand der Brumsschen Originalmaterialien die mimosoiden 


' Santaloides-Arten eingehend studieren konnte, möchte ich nicht verfehlen, 
an dieser Stelle, soweit es sich um Borneo-Pflanzen handelt, auf die irrigen 
' Meinungen in der Literatur einzugehen, und die genannten drei Arten fest- 


i 


{ 


zulegen. 


Sant. mimosoides hat ledrige, an der Spitze emarginate, unterseits 


papillôse Blättchen. Hooker und in seiner Gefolgschaft Kine und Merrırı 


nennen die Pflanze R. similis BI. 


Sant. similis hat dünne, trunkate, höchstens leicht ausgerandete, unter- 


seits papillöse Blättchen. Hooker und seine Nachfolger nennen die Pflanze 


‘ft. concolor BI. 

Sant. concolor hat dünne, abgerundete, unterseits nicht papillöse Blatt- 
chen. Hooner und seine Nachfolger kennen die Pflanze überhaupt nicht. 

Miquez schließt sich in seiner Namensgebung völlig BLuME an. 

Die mimosoiden Santaloides kommen nicht auf den Philippinen vor, 
sie sind offenbar geologisch jüngeren Alters und erst gebildet zu einer Zeit, 


in der die Brücken zu diesen Inseln abgebrochen waren, bzw. sie sind auf 
ihrer Wanderung nach Osten erst nach Abbruch der-Brücken im östlichen 
Borneo erschienen. 


S. phyllantoides (BL) O. Ktze., Rev. Gen. I, (1891) 155. — Rourea 


 phyllanthoides Bl.,.Mus. Bot. Lugd. Bat. I. (1850) 264. 


32 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 434. 


Ost-Borneo: Sungei Landak (Trysmann!). — Sarawak: Kuteing 
(Bzecarı n. 3145!). — Endemisch. | 
Bemerkung: Diese Art ist durch die zugespitzten, am Grunde fast 
herzförmigen, oberseits schwach behaarten Blättchen gut gekennzeichnet. 


S. Havilandii Schellenb. n. spec. — Frutex scandens (?), ramis no- 
vellis villosulis. Folia imparipinnata, usque ad 30-juga, rhachi usque ad, 
25 cm longa, puberula; foliola 1—2,5 cm longa, 0,7—4 cm lata, lineario- 
lanceolata, apice rotundata, basi cordatula, coriacea, supra glabra, nitida, 
tenuiter reticulata, subtus opaca, papillosa, disperse et praesertim in costa 
mediana pilosa; costa mediana supra profunde immersa, subtus bene pro- 
minens, valida, secundariae utrinque circ. 6, tenues. Inflorescentiae axil- 
lares, paniculatae, rhachibus tomentellis, usque ad 10 cm longis. Sepala 
3 mm longa, 1,5 mm lata, ovata, apice late acutata, dorso villosula; petala 
6 mm longa, glabra. Folliculus ignotus. 

Sarawak: Kuching (Havıranp n. 1809!). —- Endemisch. 


Bemerkung: Durch die unterseits behaarten, schmalen, abgerundeten 
Blättchen von anderen, stärker behaarten Arten unterschieden. 


S. concolor (Bl.) O. Ktze., Rev. Gen. I. (1891) 155. — Rourea con 
color BI, Mus. Bot. Lugd. Bat. I. (1850) 264, non Hook. fil in Fl. Brit, 
Ind. IL (1876) 49. — À. polyphylla Bl., 1. c. 264. — Santaloides poly- 
phyllum O. Ktze., 1. c. 155. 


 Borneo: Ohne Standortsangabe (KorraaLs!; Trysmann!). — S.-0.- 
Borneo: Lumo Sibak (Hus. Wınkter n. 3218!), — Endemisch. | 
Bemerkung: Wie schon oben erwähnt, leicht an den unterseits nicht 
papillösen und daher nicht grauen, sondern grünen Blättchen zu kennen. 
Auch ist die Konsistenz der Blättchen schwächer als bei den übrigen mimo- 
soiden Arten der Gattung. 


S. simile (Bl.) O. Ktze., Rev. Gen. I. (4894) 155. — Rourea similis 
BI, Mus. Bot. Lugd. Bat. I. (1850) 264, haud Hook. fil. Fl. Brit. Ind. Il 
(1876) 49. — À. parvifolia Planch. in Linnaea XXIII. (1850) 420, nomen. 
— It. concolor Bl. ex Hook. fil, 1. c. 49, non Blume. 
Borneo: Wahrscheinlich im Südwesten, Suka Lanting (Harzer n. A941). 
— Sarawak: Kuteing (Brccarr n. 263!; Havıranp et Hose n. 1655}; 
n. 16951). — Labuan (Morzey). =: 
Allgem. Verbreitung: Malakka, Sumatra. 


Bemerkung: Die von Morzey auf Labuan gesammelte Pflanze habe 
ich nicht gesehen, Hooker erwähnt sie unter dem Namen Rourea concolor 
in Journ. Linn. Soc. XXIII. (1860) 174. Da die wirkliche R. concolor aus 
dem Norden der Insel nicht bekannt ist, und da Hooker sie mit R. simi- 
lis verwechselt, dürfte die Labuan-Pflanze zu R. similis gehören. 


| Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 131. 33 


Connarus L. 


| C. villosus Jack in Malay. Misc. II. 7 (1822) 38. — C. odoratus Hook. 
fil. in Transact. Linn. Soc. XXIII. (1850) 129; C. hebephyllus King in Journ. 
As. Soc. Beng. LXVI. 2 (1897) 5; Tricholobus ferrugineus Bl., Mus. Bot. 
_Lugd. Bat. I. (1850) 237. 
| Borneo: (Korrnars!. — Sarawak: (Barker n. 317!); Mt. Shingi 
(Havırann n. 4998!) — Labuan (Morzey; Loss). — Brit. N.-Borneo: 
(Fraser n. 471 !). 
| Allgem. Verbreitung: Malakka, Sumatra. 
| Bemerkung: Mit dieser Art ganz nahe verwandt ist C. stellatus 
Merrill [in Philipp. Journ. Sci. IV. (1909) 149] von der Insel Balabac, d.h. 
“der Borneo nächstliegenden Insel der Palawan-Gruppe. Ich habe die Pflanze 
allerdings nicht gesehen, gehe aber sicher nach der Diagnose nicht fehl. 
Der Unterschied zwischen beiden Arten besteht darin, daß C. vellosus kahle, 
CO. stellatus behaarte Petalen hat. 


C. plumoso-stellatus Merrill in Philipp. Journ. Sei. XIII. (1918) 72. 
Sarawak: Kuching (Havırann n. 3192!); Mattang bei Kuching (Bec- 
cart n. 25241; Narive Corr. n. 725, n. 4062); Natang (Havırann n. 795); 
_ Samatang (Foxwortny n. 157). — Endemisch. 
Bemerkung: Wenn ich auch Merritts Materialien nicht gesehen habe, 
“so besteht doch kein Zweifel, daß die Pflanzen Brccaris und HavıLanDs 
hierher gehören. Die Art war mir schon länger bekannt und ich hatte 
sie zu Ehren Beccarıs benannt und so in verschiedenen Herbarien be- 
zeichnet. C. plumoso-stellatus Merrill ist nächst verwandt mit dem suma- 
tranischen C. tricholobus Schellenb. [in Beitr. (Diss. 1910) 75; Tricholobus 
fulvus Bl., Mus. Bot. Lugd. Bat. I. (1850) 236] und unterscheidet sich von 
diesem vornehmlich durch die mit einem schiefen Spitzchen versehene und 
nicht abgerundete Frucht, auch durch dickere Konsistenz der Blättchen. 
“Auf den Philippinen ist eine entsprechende Art nicht vertreten. 
C. villosus, C. stellatus, C. plumoso-stellatus und C. tricholobus sind 
die einzigen altweltlichen Arten mit zusammengesetzten, bäumchenartigen 
Haaren, die recht viel Ähnlichkeit mit den Haaren einiger Myristica-Arten 
| besitzen. Bei den beiden erstgenannten Arten sind die Haare dunkelrostrot, 


bei den beiden letztgenannten rostgelb. 


C. falcatus BL, Mus. Bot. Lugd. Bat. I. (1850) 266. 
| Borneo: (Korrnars!); Sungei Landak (Trysmann n. 11303!); Kapuas 
_ (Trysmann n. 8287!); Tjibekrah (Teysmann n. 8185!); Sungei Sak (Jameri 
n.1752!). — Sarawak: (Beocarı n. 106!); Bintulu (Beccarr n. 40581); 
Sungei Mahon (Beccarı n. 3579!); Sungei Kautu (Brecarı n. 3384!); Kuteing 
(Beccarr n. 1244!), — Endemisch. 
Bemerkung: Es ist auffällig, daß diese doch anscheinend um Kuching 
nicht seltene Pflanze weder von Havitanp noch von den Sammlern MERRILLS 
Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 131. Cc 


34 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. ‘Nr. 131. | 
erbeutet worden ist, es sei denn, daß Merritt sie in seiner Publikation im | 
Journ. Philipp. Sci. XIL. (1918) unter neuem Namen veröffentlicht, und ich. 
nach der Beschreibung die Art nicht wiedererkannte, was ich jedoch nicht | 
annehmen möchte. 
C. falcatus gehört zu einer sehr gut umgrenzten Gruppe altweltlicher 
Connarus-Arten, welche dadurch ausgezeichnet ist, daß die Frucht lang- | 
gestreckt-walzlich bis keulenförmig ist, und nicht so auffallend schief und | 
mehr rundlich, wie bei den meisten anderen Arten der Gattung. In der 
Jugend sind die Früchte oft mehr oder weniger sichelförmig gebogen, in 
den Herbarien liegen zumeist nicht ganz reife Früchte, und nach dem Zu- 
stand des Brumeschen Originalmaterials (KorraaLs!) ist der von BLume ge- | 
wählte Name ganz zutreffend. Charakteristisch für die Gruppe ist ferner, 
daß diese langen Früchte nur an der Bauchnaht aufspringen, an der Rücken- 
naht findet sich keine Öffnungslinie vorgebildet. Ferner sind die Früchte 
aller hierher gehörigen Arten innen dicht filzig behaart, beide Merkmale 
zum Unterschiede von anderen altweltlichen Arten (bei neuweltlichen kommen 
derartige Fruchtformen nicht vor), z. B. C. monocarpus L. und C. africa- 
nus Lam., welche innen kahle und auch am Rücken aufspringende Früchte | 
besitzen. 
C. falcatus ist vielfach, so z. B. von Koorvers [in Exkursionsflora von 
Java II. (1912) 339] für Java angegeben worden. Es beruhen aber alle 
diese Angaben auf Verwechselung mit C. Hasselt Bl. (1. c. 266), welche | 
Art auf Java endemisch ist und sich durch kleinere Blüten und Früchte | 
gut unterscheidet. C. falcatus kommt auf Java überhaupt nicht vor. 
Auf dem Festlande kommen zwei Arten der Gruppe vor, der durch 

| 

| 

| 


innen kahle Petalen von allen anderen Arten der Gruppe unterschiedené 
C. oligophyllus Wall. [ex Planch. in Linnaea XXIII. (1850) 427] und der | 
durch dick lederige Blättchen ausgezeichnete, nördlich bis Tenasserim und 
auch auf den Nikobaren vorkommende C. Maingayi Hook. fil. [FL Brit. 
Ind. II. (1876) 53. Was Kine unter C. Maingayi versteht, ist mir unklar, 
es dürfte sich gar nicht um eine Connaracee handeln. So kurze Petalen, 
wie Kine angibt, hat kein Connarus, sie sind lediglich einigen afrikanischen 
Cnestis-Arten eigen]. | | 

Eine weitere Art der Gruppe ist auf Timor beheimatet, C. penta- 
phyllus (Span.) Schellenb. n. comb. [ Cnestis pentaphylla Spanoghe in Linnaea 
XV. (1841) 189; Connarus Spanoghei BL, Mus. Bot. Lugd. Bat. I. (1850) 
267], eine noch unbeschriebene Art, C. celebicus Schellenb. 1) auf Celebes 


4) © celebicus Schellenb. n. spec. — Frutex (?) ramis glabris rufis, novellis vero- 
similiter hispidulis. Folia imparipinnata, 4—2-juga, rhachi 6—14 cm longa, glabra; 
foliola 6—15 cm longa, 3,5—7 cm lata, ovato-oblonga, apice obtuse acuminata, basi 
rotundata vel subcordata. chartacea, nitida, glabra, supra laevia, subtus obsolete laxe- 
que reticulata; costae secundariae utrinque 4—6, graciles, arcuatae. Inflorescentia 
terminalis, paniculata, ampla, rhachibus villosulis. Sepala 2,5 mm longa, lanceolata, 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 131. 35 


und zwar auf der ganzen Insel, da ich die Pflanze von Kendari im Süd- 
‚ osten und von Menado in Minahassa im Norden kenne. 


Auf den Philippinen nimmt Mrrrırr neuerdings [in Enum. Philipp. Pl. 


‘Il. 3 (1923) 237] nur eine Art, ©. Hallieri Merrill an und zieht die übrigen 
von diesen Inseln beschriebenen Arten als Synonyme zu dieser Art. Ich 
möchte aber doch lieber drei Arten unterscheiden, einmal C. Hallveri Merrill 
mit auffallend stark punktierten (allerdings jungen) Blättchen von Basilan, 
“der letzten Insel der Sulu- oder Jolo-Gruppe, dann C. fragrans Elmer mit 
nicht punktierten Blättchen, bisher nur von Leyte bekannt, und als dritte 


Art den durch wesentlich größere Blüten ausgezeichneten C. carnosus Elmer 


| einschl. C. sorsogensis Elmer ex Merrill, Enum. Pl. Philipp. Il. 3 (1923) 237, 


nomen] von Luzon und Sibuyan. 
Betrachten wir nun die geographischen Beziehungen dieser Arten, so 


zeigt es sich, daß der borneensische C. falcatus Bl. mit dem philippinischen 
0. carnosus sicher sehr nahe verwandt ist; beide Arten haben verhältnis- 
"mäßig große Blüten mit Petalen, die gut 8 mm lang sind. Auch C. fra- 
grans und C. Hallieri sind immerhin mit dem borneensischen C. falcatus 


am nächsten verwandt, haben sicher nichts mit der Celebes-Art zu tun. 


Diese weist mit ihren kürzeren dickeren Früchtchen deutlich nach C. penta- 
phyllus und CO. Hasselti. Wir haben also einmal eine Artenreihe vom 


Festland von C. olygophyllus ausgehend (C. Maingayv dürfte außerhalb der 
Entwicklungsreihe liegen) über Java nach Timor und Celebes, eine zweite 
Reihe über Borneo nach den Philippinen. DaB Sumatra und Bangka keine 


Art der Gruppe beherbergen, darf nicht zu weitgehenden Schlüssen ver- 
_ wendet werden, es kann sich hier nur zu leicht um eine Folge der noch 


| 


nicht abgeschlossenen Erforschung dieser Inseln handeln. Wichtig ist aber 


die Tatsache, daß die Gruppe nicht auf dem Wege über Celebes nach den 


Philippinen gelangt ist, sondern auf dem Wege über Borneo. Für die Be- 


siedelung der Philippinen mit Connaraceen scheidet die Straße über Celebes 


völlig aus, die nach Osten zu immer mehr verarmenden Connaraceen sind 
auf Celebes nur ganz spärlich vertreten, Celebes scheint schon sehr lange 
jegliche landfeste Verbindung nach Westen verloren zu haben. Dagegen 
müssen die Philippinen doch länger wenigstens mit Borneo verbunden ge- 


| wesen sein, denn ihre Connaraceen-Flora ist eine relativ reiche. 


acuta, crassa, carinata, extus ferrugineo-villosa; petala 6—7 mm longa, ligulata, utrin- 


| que tomentosa. Folliculus ad 3,5 cm longus, 1,5 cm crassus, a latere compressus (4 cm 


| 


| metiens), subpyriformis, basi attenuatus sed haud bene stipitatus, apice mucronatus, 


| sutura dorsali quam ventrali paulo convexiore subsymmetricus, extus glaber, sublaevis, 
“ntus villosus. Semen 4,7 cm longum, complanatum, testa nitida, fusca obtectum, basi 


arillo crasso, obliquo, ventro 7 mm alto, margine lobatulo auctum. 
Celebes: Minahassa, Menado (Koorpers n. 17582!; n.16529!); südöstl. Halbinsel, , 
Lepo-Lepo bei Kendari (Beccart n. 3079!; n. 3080A!). 


Einheim. Name: kunit (Minahassa). 
c* 


36 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 434. 


C. lucens Schellenb. n. sp. — Frutex (?) ramis glabris, cortice griseo- 
brunneo obtectis. Folia imparipinnata, 3—5-juga, rhachi 6—13 cm longa, 


glabra; foliola 5—6 cm longa, 2—3,5 cm lata, ovato-oblonga, sensim longe | 
acuteque acuminata, basi rotundata, subcoriacea, glaberrima, supra lucida, | 
sublaevia, subtus nitida, transversim reticulata; costa mediana supra im 
mersa, subtus bene prominens, secundariae utrinque circ. 8, tenues, sub- 


patentes, arcuatae, arcuatim confluentes. Inflorescentiae terminales axila- 


Ze 


resque, amplae, rhachibus minute puberulis. Sepala vix 3 mm longa, 


0,75 mm lata, acuta, utrinque puberula, sub fructu dejecta, vix punctata; | 
petala 6 mm longa, 1 mm lata, obtusa, utrinque tomentosa, intus glandu- | 
ligera, impunctata; filamenta omnia fertilia et glanduligera. Folliculus 3,5 cm | 


longus, 2 cm latus, 4 cm crassus, semioblongus, vix stipitatus, sutura dor- 
sali recta, ventrali arcuata; pericarpium sublignosum, extus glabrum, niti- 
dum, haud striatum, intus minute sparsim pilosum et glanduligerum. Semen 
2 cm longum, testa nitida, fusca obtectum, arillo ventrali, 1,5 cm alto, dorso 
fisso, margine lobatulo, basem amplectenti auctum. 

Borneo: Angeblich aus Borneo, wohl Südborneo stammend, kultiviert 
im Botanischen Garten zu Buitenzorg (Herb. Bogor.!; ENGLER n. 4166!), 


Bemerkung: Die Heimat dieser Pflanze ist nicht näher bekannt, ich 


kenne sie nur aus kultivierten Exemplaren aus dem Botanischen Garten in 
Buitenzorg; sie soll nach den dortigen Angaben aus Borneo stammen. Nach 


Analogie mancher anderer, in Buitenzorg kultivierter Connaraceen, ist sie 


wohl von Trysmann eingeführt worden. — Die Pflanze ist vielleicht iden- 
lisch mit dem verschollenen C. lucidus Jack [in Malay. Misc. II. 7 (1822) 
44 und Hook. Compan. I. (1835) 150], welche Jack auf Sumatra sammelte, 
aber nicht eingehend genug beschrieb, so daß, da das Original verloren 
ist, die Pflanze nicht wieder erkannt werden kann. Wahrscheinlich gehört 
aber zu C. lucidus Jack C. mutabilis var. splendens Bl., Mus. Bot. Lugd. 
Bat. I. (1850) 269 und ebenso das Material, welches Teysmann bei Padang 
bei Pulu Pisang im westlichen Sumatra sammelte und welches Miguet [in 
Fl. Ind. Bat. Suppl. (1861) 530] beschreibt (S. 207 nennt Miquez es irrig 
C. lucidulus Jack), und es wäre sehr denkbar, daß die Buitenzorger An- 
gabe Borneos als Heimat falsch ist, daß es sich bei der Buitenzorger Pflanze 


um Samen der Trysmannschen Pflanze aus Sumatra handelte und daß so- — 
mit nicht nur mein neuer Name in die Synonymie von C. lucidus Jack 


zurückzutreten hätte, sondern daß auch die Pflanze für die Flora Borneos 
zu streichen wäre, 

C. lucens gehört in die Gruppe der Connarus-Arten mit glatter, sich 
auch auf der Rückenseite öffnender, schiefer Frucht, eine Gruppe, welche 
auf den Philippinen und zwar auf Luzon durch C. subinaequifolius Elmer 
vertreten ist. Es scheint sich um eine sehr alte Gruppe der Gattung zu 
handeln, eine Art, C. Schumannianus, ist auf Neu-Guinea beheimatet. Be- 
ziehungen zwischen den borneensischen und der Philippinen-Art lassen sich 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 434. 37 


‚nicht auffinden. — Die beiden anderen, gleich aufzuführenden Borneo-Arten 
haben nur 5 fertile Stamina und 5 staminodiale, sie scheiden aus derartigen 
Betrachtungen aus, da bei allen Philippinen-Arten Reduktionen im Andrö- 
zeum fehlten. 


C. Agamae Merrill in Philipp. Journ. Sci. XII. 2 (1918) 68. 

Brit. N.-Borneo: Tawoa Ris n. 422); Sandakan (Ermer n. 2034!; 
Ramos n. 4631!) — Endemisch. 

Bemerkung: Wenn ich auch das Original nicht sah, so konnte ich 
‘doch die beiden anderen, ebenfalls vom Autor bestimmten Materialien unter- 
‘suchen. Daraus ging hervor, daß wahrscheinlich der innere Staubblattkreis 
‘staminodial ausgebildet ist, die Staubfädenreste unter der Frucht waren 
auffallend dünn und schwach im Vergleich zu den Staubfäden des äußeren 
 Staminalkreises. Die Art ist durch ihre vielnervigen nicht sehr starken 
 Blättchen gut gekennzeichnet. 


C. lunulatus (BL) Schellenb. — C. grandis var. lunulatus Bl., Mus. 


Bot. Lugd. Bat. I. (1850) 267. 
Südost-Borneo: Hayub (Hus. WınkLer n. 2580!) — Sarawak: 


Kuching (HavizanD n. 2285!; n. 2883!); ohne Angaben (Brecarı n. 8331. — 
_ Endemisch. 
Bemerkung: Auch diese Art hat den inneren Staubblattkreis zu 
Staminodien reduziert, sie unterscheidet sich von voriger durch dickere, 
glänzende Blättchen mit weniger Seitennerven. Mit C. grandis hat sie gar 
‘nichts gemein außer einer gewissen äußerlichen Ähnlichkeit. C. grandis 
hat Früchte, die sich nur an der Bauchseite öffnen, gehört demnach in 
eine ganz andere Gruppe. Da die Art bisher verkannt und als Varietät 
nur schlecht beschrieben ist, gebe ich eine volle neue Diagnose. 
Arbor alta (ex Winker) ramis novellis puberulis. Folia imparipinnata, 
-9-juga, rhachi 6—41 cm longa, valida, glabra vel glabrata; foliola 9— 
16 cm longa, 4—9,5 cm lata, elliptica vel oblonga, apice plus minus acu- 
minata, basi rotundata vel subacuta, coriacea vel rigide chartacea, glabra, 
supra lucida, laevia, subtus subopaca, transversim venosa; costae secun- 
_ dariae utrinque 5—7, arcuatim adscendentes, sub margine anastomosantes. 
| Inflorescentia terminalis, ramis axillaribus aucta, ampla, laxiflora, ramis 
ultimis plus minus elongatis, subracemosis. Flores dilute rubri; sepala 
3 mm longa, oblonga, acuta, extus puberula, intus glabrata, punctata; 
_petala 7 mm longa, apice barbatulo excepto glabra, punctata; sta- 
mina 5 tantum fertilia, filamentis glanduligeris, 5 staminodialia. Folliculus 
(haud bene maturus tantum visus) 5 cm longus, 3 cm latus, a latere valde 
complanatus, obliquus, basi in stipitem 1 cm longum, crassum, subarcuatum 
attenuatus, sub apice mucrone dorsali auctus, sutura dorsali subrecta, in 
stipitem inclinata, ventrali convexa, apicin versus galericulatim arcuata; 
| pericarpium crasse lignosum, extus glabrum, rubrum haud striatum, intus 


38 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 134, 


dense tomentosum, dorso linea dehiscentiali notatum. Semen haud per- 


fectum tantum visum, testa nigra obtectum, basi arillo magno, aurantiaco, 


dorso vix evoluto ornatum. 


C. Winkleri Schellenb. n. spec. — Frutex scandens ramis cortice verru- 
coso, albo obtectis, novellis glabris. Folia imparipinnata, 2—3-juga, rhachi 
6—12,5 cm longa, glabra; foliola 6—10 cm longa, 3—4,5 cm lata, ovalia, 
apice obtuse acuminata, basi rotundata vel subacutata, coriacea, glaber- 
rima, lucida, tenuiter areolato-reticulata; costa mediana supra immersa, | 


subtus bene prominens, secundariae utrinque 6—7, tenuissimae. Inflo- 


rescentiae terminales, ramis axillaribus auctae. Sepala (ex rudimentis sub | 
folliculo) 3 mm longa, 1,5 mm lata, utrinque tomentosa, vix punctata; pe” 
tala (ex rudimentis) 7 mm longa, 1 mm lata, obtusa, extus tomentosa, intus 
glabra, haud glanduligera, vix punctata. Folliculus 3,5 cm longus, 4,4 cm 
crassus, suborbicularis, lentiformis, a latere complanatus, breviter stipitatus, 


breviter apiculatus, sutura dorsali leviter arcuata, in stipitem vix inclinata, 
ventrali valde arcuata, hemisphaerica; pericarpium lignosum, extus glabrum, 
lucidum, in siccitate rugulosum, brunneum, intus nitidum, glabrum, dorso 
linea dehiscentiali notatum. Semen haud maturum tantum visum, arillo 
basem amplectenti, dorso fisso auctum. | 
Südost-Borneo: Im Urwalde bei Hayup (Hus. WiNkLer n. 25671). 
— Endemisch. | 
Bemerkung: Diese Art ist sehr gut durch ihre weiße, korkige Rinde 


und die rundliche linsenförmige Frucht gekennzeichnet. In der Fruchtform 
gleicht ihr von allen Connarus-Arten nur C. mindanaensis Merrill in 
Philipp. Journ. Sci. IV. (1909) 422]; diese Art unterscheidet sich aber durch | 
die graue Rinde und die viel länger akuminierten Blättchen. Es kommt 


hier Wanderung über die Jolo- oder Sulu-Inseln in Frage. 


C. euphlebius Merrill in Journ. Straits Branch Roy. As. Soc. LXXXV, 


(1822) 200. 


West-Borneo: Sungei Landak (Trysmann n. 11305!). — Süd-Borneo: 
Kapuas (Tevsmann n. 82921); P. Blitong (Tevsmann n. 81861). — Sarawak: 
Redgiang (Havizann n. 2884!; Beccarı n. 3806!); Sungei Kautei (Brccarr 
n. 3365!); Gading (Beecarı n. 2330!). — Brit. N.-Borneo: Batu Lima bei 


Sandakan (Ramos n. 1181). — Endemisch. 

Bemerkungen: Merrırıs Originalmaterial habe ich nicht gesehen, 
doch zweifle ich nicht, daß meine Verweisung der übrigen von mir ge- 
sehenen und in den verschiedenen Herbarien mit einem anderen auf die 
zahlreichen parallelen Nerven bezüglichen Namen belegten Materialien hierher 


richtig ist. Die Pflanze ist sehr auffällig, zumal im jugendlichen Alter 
durch ihre dicht rostrot behaarten Blättchen, die einigermaßen an die 


Blättchen der Roßkastanie, Aesculus, erinnern. Sie wird auch in Buiten- 
zorg kultiviert (Herb. Bogor.!; Warsure n. 3006!) und geht dort unter 


| 


r 


| 


| 


| Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 434, 39 


dem Namen C. ferrugineus Jack. Dieser ist allerdings nahe verwandt, 
‚unterscheidet sich aber durch die wenig zahlreichen Seitennerven der Blätt- 
Chen, auch durch die eingesenkte Blattnervatur, welche das Blättchen fast 
bullat erscheinen läßt. C. ferrugineus ist nur auf Malakka zu hause. Auf 
den Philippinen sind zwei Arten der Gruppe beheimatet, die sich durch 
die starke rostrote Behaarung und die langen Brakteen kennzeichnet, C. 
bracteatus Merrill [in Philipp. Journ. Sci. IV. (1909) 120], den ich leider 
nicht kenne, und C. castaneus Merrill [in Philipp. Journ. Sci. XIV. 4 (1919) 
403], beide aus Luzon. Man erkennt also auch hier deutlich die Beziehungen 
zwischen Malakka, Borneo und den Philippinen, zumal Luzon. 
€. densiflorns Merrill in Philipp. Journ. Sci. XIII. (1948) 70. 
Sarawak: Retuh, Sadong (Bor. Scr. n. 2550 — Native Coll.) — En- 
demisch. 
| Bemerkung: Diese Art ist mir leider nicht zu Gesicht gekommen, 
ich kann daher nicht urteilen. Leider ist die Frucht unbekannt, so daß 
die Gruppenzugehörigkeit unsicher ist. Sie steht vermutlich dem philippi- 
nischen (Mindanao) C. Whitfordii Merrill [in Philpp. Journ. Sci. IV. (1909) 
123] nahe. 


C. borneensis Merrill in Philipp. Journ. Sci. XIII. (1918) 69. 

Sarawak: Mt. Sanbutong (Bur. Scr. n. 2361); ohne Angaben (Bur. 
Scı. n. 240). — Brit. N.-Borneo: Sandakan (Vırramır n. 194). — En- 
demisch. | 

Bemerkung: Auch diese Art ist mir unbekannt geblieben, nach der 
Diagnose zu urteilen, muß sie einige Ähnlichkeit mit C. balsahanensis Elmer 
fin Leafl. Philipp. Bot. V. (1913) 1764] haben, zumal in der Gestalt der 
Blättchen und in der hakig geschnabelten Frucht. 


C. semidecandrus Jack in Malay. Misc. II. (1822) 39. — C. pyrrho- 
carpus Miquel, Fl. Ind. Bat. Ind. Suppl. (1860) 530. — C. mutabilis BI, 
Mus. Bot. Lugd. Bat. I. (1850) 269 cum var. barbatus et elongatus. 

West-Borneo: Pontianak (Teysmann n. 14306!) — Süd-Borneo: 
Kapuas (Trysmann n. 8289!; n. 8290!; n. 8291!); Lamin Mandun (Hus. 
Winxter n. 3443!; n. 3426!); ohne Angaben (Janerı!; Korrnars!). — Sara- 
ak: Kuteing (Brccarr n. 4129!); Sungei Kantu (Beecarı n. 3443!); Marop 
(Beccarr n. 3137!); ohne Angabe (Brccari n. 4013!). 

Allgem. Verbreitung; Malakka, Riau-Archipel, Sumatra, Bangka, 
Billiton, Java. 
| Bemerkung: C. semidecandrus ist wohl die am weitesten verbreitete 
Art der Gattung. Es ist interessant, daß diese Art, welche den inneren 
Staubblattkreis zu Staminodien reduziert hat, also eine deutliche Progression 
zeigt, eine so weite Verbreitung hat. Es ist dies ein deutlicher Hinweis 
auf das hohe geologische Alter der ganzen Gattung und Familie, denn die 
Progression des reduzierten Andrözeums mußte schon vor dem Zerfall der 


| 


40 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 434. | 


malayischen Scholle in die heutige Inselwelt erreicht sein, wie denn über- 
haupt die Gattung Connarus, welche mit ihrem einzigen Karpell als pro- 
gressiv aufgefaßt werden muß, in allen Tropen verbreitet ist; diese Pro) 
gression mußte also schon vor Abbruch von Landverbindungen, gleich 
welcher Art diese gewesen sein mögen (ich will hier nicht für oder gegen 
Brücken- oder Schollentheorie entscheiden) erreicht sein, was auf ein hohes 
Alter der ganzen Familie hindeutet. Solche Fragen sollen in einer beson- 
deren Arbeit besprochen werden. — Zu philippinischen Arten sehe ich von 
C. semidecandrus keine Beziehungen, die philippinischen Arten haben sämt- 
lich, soweit bekannt, keine Reduktionen im Andrözeum. Ich möchte aber 
doch darauf hinweisen, daß solche Reduktionen nicht unbedingt auf nahe 
Verwandtschaft der betreffenden Arten zu deuten brauchen, da diese Re- 
duktion offenbar mehrfach innerhalb der Gattung aufgetreten ist. | 


C. pachyphyllus Merrill in Philipp. Journ. Sci. XXIIL (4948) 74. | 

Sarawak: Lundu (Foxworray n. 35). — Endemisch. | 

Bemerkung: Ich kenne diese Art, die sich durch dreizählige Blätt- 
chen gut kennzeichnet, nicht. Sie scheint mir von der folgenden, neu zu 
beschreibenden Art Ag Gestalt der Blättchen, Ausbildung des Blüten- 
standes und die Form der Frucht verschieden zu sein. Beide Arten haben. 
die Reduktion im Andrözeum und beide haben dreizählige Blätter. 


C. Jackianus Schellenb. n. spec. — Frutex scandens (?), ramis brun- | 
neis, glabris. Folia trifoliolata, rhachi 6—8 cm longa, 2,5—7 cm lata, 
anguste oblonga, apice acuminata, basi acutata, coriacea, supra nitida, | 
glabra, sublaevia, subtus laxissime pilosula, mox glabrata, nitidula, trans- 
versim reticulata; costae secundariae utrinque circ. 5, suberectae, tenues, | 
ante marginem arcuatim confluentes. Inflorescentiae terminales, paniculatae, | 
amplae, rhachibus depresse ferrugineo-tomentosis. Flores sordide rosei; 
sepala 3 mm longa, 1,2 mm lata, apice subacuta, utrinque puberula; petala | | 
6 mm longa, glabra, vix punctata; stamina 5 longiora tantum fertilia, fila- | 
mentis vix anal 5 breviora staminodialia. Folliculus 3 cm longus, | 
1,2 cm latus, 0,6 cm crassus, obliquus, oblique subrostratus, basi in stipi- | | 
tem 1 cm longum, gracilem attenuatus, sutura dorsali recta, in stipitem | 
inclinata, ventrali arcuata; pericarpium coriaceum, extus glabrum, nitidulum, 
ex apiculo oblique striatum, intus glandulis ornatum. Semen immaturum | 
tantum visum, basi arillo basem semiamplectenti, dorso haud evoluto’ 
auctum. | 

Siid-Ost-Borneo: Djihi (Hus. Wınkrer n. 3256!).— Brit. N.-Borneo: | 
Sandakan (Creacu!), — Endemisch. | 

Bemerkung: Vgl. die Bemerkung bei voriger Art. | 

Es wird auffallen, daß ich von einigen Philippinen-Arten keine Be- 
ziehungen zur borneensischen Flora angegeben habe. Es mag dies darauf 
zurückzuführen sein, daß die Flora Borneos noch nicht abschließend er | 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr.1434, 41 


forscht ist, auch darauf, daß sich einige Arten auf den Philippinen derart 
abgewandelt haben, daß nahe Beziehungen zu Nachbarfloren nicht mehr 
bestehen. So zeigen C. culionensis Merrill und C. lanatus Schellenb. 
In. nom.; C. erianthus Elmer in Leafl. Philipp. Bot. V. (1913) 1762, haud 
Benth. — die Pflanze muß umbenannt werden wegen des brasilianischen 
C. ervanthus Benth,| eine so auffallende lange, aber einzellige Behaarung, 
daß sie förmlich isoliert stehen. C. palawanensis Elmer, C. neurocalyx 
Planchon, C. subfoveolatus Merrill (den ich übrigens nicht sah, solche »sub- 
foveolates Nervatur ist bei amerikanischen Arten häufiger, bei asiatischen 
kenne ich sie nicht), und C. érifohatus (Turcz.) Rolfe zeigen mehr Ver- 
wandtschaft mit festländischen als mit borneensischen Arten. 


Botanische Jahrbücher, Beiblatt Nr. 131. d 


ow, 


» a wh ae AT # : à 
LOC LL UE TR ape a a . 
= , olen , ER Fa nu x Fe 
Pre” À I G Me ie yah CL 5 > " m 
x f; \ NN is LU 
te as Mt DORE TE aa it Sb rcs Jatite ii 
Li + 4 bs 


STOP RAMI A VE TES ait: Fa: Au Abit ‘tee dee: "sche 
EN ER YR AR RR 
Bay. a al | 3300 “eas A 

} ‘ 5 i | À 4 ; 
SQN AMEN „a thee GOITER 4 ie a NL A Bin 


ws Fi) f Th ER av MY f 7 on! PA er MR mo yi AGE SP 
7 ' THIS. 4 Q ‘ 7 a ce de ie a 2 Ne 
197 AU: 2 Ber CE a RACE TENUE TRI En dr 1 he 


A PR se yee tha er a ti te anit 


eit wale Yon ste! A Ԥ su qu Ne '% Pax RT 


Cok Ad ee: A Rt N we worin 
EN Nr Bart UOTE WES Oy wth Aa fi fas 


Ka 


FOR EN =f 01 Yu tie Ra SH {fs fn RTE US Meet: 


n à 


„Fark | ates ö EN + Ra a ea! % ah Dat Be 


EM 


RT PT OP ET OT Hie 4 


1477 f, BE NSIE SE iy Nb He! i ie? VAL A EUR PAR 
Fe ; ra! Cara, SH 


MURS RE eae ra 
| tea zu sis ee dé Ar 
mod Medd ha tility ere Pe rss 


a ms : 4 P L 
: LS ¥ . “0, ar] + + Sa 
4 3 pal 
Li 
ri. 
* + | 
: ‘ Ars 
7 
F ‘ à AR 
) D HM Aa LR 
t I 
A { 
; FL | 
& | 
‘ sr ‘ “ Du | 


3 . x ri 
‘ rl à 1 té -: 17 NITOtTS) en LA : 
x 3 # uk 
x i ; : Het Sire -HOTERIN rest ike Kr Se 
3 er DRE 
: u BES Beta Le i FÉES ah IA 


t i" er 
1 Cis th LL En Far a 
é y P 
3 Bart A} EST 
Er 
D 
‘ *ViIRGLE \ >. Brit 

‘| h 


x 


4 in 9 (tt Ore N ay PTIT is Away ie. nich, ‘an | 
Ney (461.44 Hat ee mi 


¥ 
N; res \ Z ER os, a 
x «“ om an CAR 
11 y x ( sz A + J 
i 
Par 4 Pe, ~ oe | ip f Al En 


| 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern 


Nr. 132. 


Band LIX. Ausgegeben am 4. August 1924 Heft 3. 


Die schlesischen Hieracien. 
Von 


F. Pax, 


Mit 2 Figuren. 


Erst vor wenigen Jahren hat E. Benner die Hieracien des Riesen- 
gebirges aus den $ Alpina und $ Alpestria bearbeitet, und in »Schlesiens 
Pflanzenwelt« habe ich selbst die mir bekannten Sippen tabellarisch zu- 
sammengestellt. Inzwischen ist die Monographie der Gattung von Hermann 
Zaun im »Pflanzenreich« erschienen. Sie bringt für unsere Flora eine nicht 
unwesentliche Bereicherung an neuen Formen, macht aber infolge der gül- 
tigen Nomenklaturregeln die Einführung gewissser neuer Namen erforder- 
lich. Ich schließe mich in der Bewertung der einzelnen Zwischenformen 

“der trefflichen Arbeit Zanns an und weiche nur in einzelnen Fällen von 
seiner Deutung ab. 


1. Die Arten und Zwischenformen der schlesischen Flora. 


a. Die Untergattung Euhieracium. 


| | Die § Villosa ist eine Gruppe, deren Hauptentwicklung in den Alpen 
liegt. Nur in sehr beschränktem Umfange beteiligt sie sich mit H. villo- 
sum an der Zusammensetzung der schlesischen Flora. H. vellosum findet 
sich nicht allzuhäufig an felsigen Lehnen des großen Kessels im Mährischen 
 Gesenke, dem einzigen Standorte unseres Gebietes. Während in den Alpen 
und Karpathen zahlreiche Mittelformen gegen andere Arten hin nicht selten 
sind, findet sich im Kessel nur eine einzige, wohl unzweifelhaft durch Bastard- 
bildung entstandene Form, H. valdepilosum = prenanthoides X villosum, 
die seit ihrem Entdecker Grasowsky bis in die neuere Zeit wiederholt, 
wenn auch sehr selten, beobachtet worden ist. 
Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 132. a 


9 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 


Die $ Oreadea umfaßt als einzige Art das polymorphe H. pallidum 
von den schlesischen Floristen gewöhnlich als H. Schmidtii bezeichnet 


1 


bei uns ein ausgesprochener Bewohner der Felsen und Felsgerölle. Nach 


ihrem Gesamtareal ist sie als mitteleuropäisch-mediterran zu bezeichnen. 
Nur sehr wenige Zwischenformen sind aus Schlesien bekannt. Zu H. saxi- 


fragum zieht Zann mit Recht als Varietät A. rupigenum Celak. aus dem 


Riesengebirge, unzweifelhaft eine Mittelform pallidum-vulgatum. H. prae- 
cox, als pallidum-murorum zu deuten, kenne ich aus dem Rabengebirge 
bei Liebau. Die Pflanze wird von den schlesischen Floristen als H. murorum 


var. cinerascens bezeichnet und dürfte vielleicht verbreiteter sein, als an- 


genommen wird. H. Wiesbaurianum (bifidum-pallidum) war bisher aus 
Schlesien unbekannt. Erst Zaun nennt als einzigen Standort den Langen 
Grund im Riesengebirge. 


Die $ Vulgata zerfällt in zwei Gruppen, die Euvulgata und die Caesia, 
Sie sind besser zu einer Sektion zu vereinigen. Das geht schon aus der 
Stellung des FH. subcaesium (jetzt bifidum) hervor, das die schlesischen 


Floristen anfänglich zu H. murorum, dann zu H. bifidum als Varietät | 


zogen. Zu den Huvulgata gehören zwei sehr veränderliche Arten, beide 
europäisch-sibirischer Heimat, H. murorum und H. vulgatum. H. sagit- 
fatum Lindb., das von Scnuse für Schlesien genannt wird, fehlt unserer 
Provinz. Es ist eine nordische Art, die von H. murorum nur sehr wenig 


verschieden ist. H. murorum var. microcephalum halte ich für keine be- | 


sondere Varietät. Es sind kleinköpfige Individuen des H. murorum, deren 


Blätter von Puccinia Hieracii (Schum.) Mart. befallen sind. Die Caesia … 


umfassen zwei Arten, H. bifidum und H. caesium mit mittel- und nord- 
europäischer Verbreitung. H. bifidum verhält sich zu A. caesium wie 


H. murorum zu H. vulgatum. Beide sind seltenere Formen der schlesi- iy 


schen Flora, die trockene Matten und noch lieber Felsen bewohnen. Zwischen 


H. murorum und H. vulgatum existieren nicht seltene Zwischenformen, 


die als H. diaphanoides zusammengefaßt werden. Sie wurden von den 
schlesischen Floristen öfter übersehen oder nicht unterschieden. H. laevi- 
caule (H. vulgatum-caesium) findet sich in den schlesischen Floren als H. 
vulgatum var. calcigenum. H. maculatum wird von Zaun aus »Schlesienc 


angegeben. Es ist ein praecox-vulgatum, das den schlesischen Botanikern 


bisher unbekannt geblieben ist. 


Für die $ Alpina liegt in den Sudeten ein ausgesprochenes Entwick- 
lungszentrum. Von dem arktisch-alpinen, in den West- und Ostsudeten sehr 
verbreiteten H. alpinum hat namentlich G. Scuxzider zahlreiche Varietäten 
und Formen unterschieden, die von Zaun auf drei Unterarten verteilt werden 
(alpinum s. str., apieulatum, tubulosum). Während die beiden ersten sehr 
charakteristische Glieder trockener alpiner und subalpiner Matten sind, be- 
vorzugt H. tubulosum grasreichere, etwas tiefer gelegene Höhenlagen; aus 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 


12211 wnuıdje 


aJenaunpad 
WN9ILUaL00 
wnaeydiJ 


XY 


N91/U09109 


nn | 


Saploujueuald 


WN|Nyi9s 


SE 


umo 
UNO 
oe 
AE MERS 


urnunuonrbhne yer, saplojnul 


wnueunf 


Suedindsudd 


unisaes 
wnyeyuaposojnpue|d 
Wnso|Idap|PA ewoso.udaj 

unjebinae] i 
JO WW AA ) 
| M wnjeydaadJo]y9 at -ayneaiaae| 

wnsojjiA a unpyrg 
wnsoguin 


/ wnpodojewaey 
fai MR 
wnpIjje : - wnjebjn 


4 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 


| 


| 


| 


dem Gesenke ist es nicht bekannt. Dagegen hat es E. TscHENTSCHEL vor eini- | 


gen Jahren auf der Heuscheuer gesammelt. 


An H. alpinum schließen sich zahlreiche Zwischenformen an. So 


kennt man eine fast gleitende Reihe, die von H. alpinum zu H. murorum 
hinüberführt, nämlich: 


H. alpinum-nigrescens (inkl. decipiens)-atratum-murorum. 


Wie zwischen H. alpinum und nigrescens var. decipiens Mittelformen 


sich finden, so sind auch auf der anderen Seite H. nigrescens und H. atratum 
durch Zwischenformen miteinander verbunden. 

Von H. alpinum führt H. glandulosodentatum zu H. vulgatum hin- 
über. Zaun zieht diese Spezies zu H. Bocconei, doch scheint mir die Selb- 
ständigkeit der auf das Riesengebirge beschränkten Form gegenüber AH. 
Bocconei sichergestellt. H. conspurcans ist ein H. alpinum-bifidum, das 


in den Ost- und Westsudeten, freilich sehr selten, auftritt. A. Fritzei stellt 


die erste Zwischenform der Reihe dar, die von H. alpinum nach H. pre- 


nanthoides hinüberleitet. Es ist ziemlich polymorph, scheint dem Gesenke 


zu fehlen. Nur schwer abtrennbar von H. Fritzei ist H. scitulum vom 
Riesengebirge und Glatzer Schneeberg, in dem Zaun ein H. Frrützei-nigre- 
scens vermutet. H. Iipioviense, der Formel atratum-vulgatum entsprechend, 
wird von der Pantschewiese des Riesengebirges angegeben; doch dürfte 
diese Sippe wohl nur übersehen und öfter zu finden sein. H. tephrosoma 
endlich wurde bereits von G. Scunemer richtig als ein H. glandulosodenta- 
tum X caesium gedeutet. 


§ Prenanthoidea. Der Typus ist H. prenanthoides mit europäisch- 
sibirischem Areal. In noch höherem Maße als für die Alpina hat sich in 
den Sudeten eine Fülle interessanter Formen herausgebildet, deren Zahl bei 


der beschränkten räumlichen Entwicklung des Gebirges sehr auffallend ist. 


H. prenanthoides tritt in den Ost- und Westsudeten in mannigfaltigen Va- 
rietäten und Rassen auf. Unter ihnen entfernt sich vom Typus der Art 
am meisten das auf das Riesengebirge beschränkte H. Fiekii. Die Zwischen- 
formen der $ Prenanthoidea gehören drei Reihen an, denen sich selbst 
wiederum andere Formen anschließen. 


Die erste lautet: H. prenanthoides-juranum-Wimmeri-umbrosum- — 


murorum. Mit Ausnahme des H: Wimmeri sind die Zwischenformen ziem- 
lich seltene Glieder der Riesengebirgsflora und fehlen dem Gesenke. Die 
dem H. prenanthoides nahestehende Zwischenform, oben als Z. Juranum 
bezeichnet, ist den schlesischen Botanikern als H. pseudalbinum bekannt, 
und das schlesische H. umbrosum ist das H. albinum Fries. Von dieser 
Reihe leiten sich drei weitere Formen ab, JZ. haematopodum, von 
G. Scunerper als bohemicum X gothicum Wehner, ist wohl besser als 
umbrosum-vulgatum zu deuten, und H. gombense Ant sich im Riesen- 
gebirge in der besonderen Rasse Purkynet nur an der Kesselkoppe. Es 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 5 


ist ein Wimmeri-atratum. H. haematopodum und gombense sind beide 
sehr seltene Pflanzen der Westsudeten. Dagegen gehört H. Wimmer dort 
zu den verbreiteteren Typen. Es ist sehr auffallend, daß diese Art dem 

_ Mährischen Gesenke fehlt, da sie in den Karpathen wieder nicht selten er- 
scheint. Zaun vereinigt H. Wimmeri mit H. epimedium, das er als H. 
juranum-bifidum deutet. Ich möchte fast glauben, daß H. epimedium im 
Sinne von Zaun Sippen zweierlei Herkunft umfaßt, das echte H. epimedium, 
das der Zaunschen Deutung entspricht, und H. Wimmeri, das meiner Mei- 
nung nach ein H. juranum-murorum darstellt. Eine dem H. Wimmer 
analoge Form ist H. epimedium, in den schlesischen Floren als H. mora- 
vicum geführt, das eine Mittelform zwischen H. juranum und H. bifidum 
darstellt. 

Die zweite Reihe ist H. prenanthoides- Engleri-bifidum. H. Englert 
gehört sowohl dem Riesengebirge als auch dem Gesenke als seltene 
Pflanze an. 

Viel typenreicher ist die dritte Reihe H. prenanthoides - pedunculare- 
bohemicum-riphaeum-alpinum, die einen ganz allmählichen Übergang von 
H. prenanthoides zu alpinum bildet. Alle drei Zwischenformen gehören 
nur der Riesengebirgsflora an. An diese Reihe lehnen sich an H. nigri- 
tum, ein H. Fritvei-murorum, das in den Ostsudeten häuliger ist als im 
Riesengebirge, ferner H. corconticum, meiner Meinung nach ein H. jura- 
num-riphaeum aus dem Riesengebirge, das von Zaun wohl mit Unrecht 
als prenanthoides > nigrescens aufgefaßt wird, und endlich H. chloro- 
cephalum, eine immerhin seltene, im Mährischen Gesenke sogar recht sel- 
tene Form, die der Stellung H. bohemicum-vulgatum entsprechen könnte. 
Das für die Matten des Gesenkes und Glatzer Schneebergs so überaus cha- 
rakteristische H. stygiwm fehlt dem Riesengebirge. Zaun vereinigt es als 

… Unterart mit H. chlorocephalum. Ich erblicke in H. stygium ein H. vul- 

| gatum-alpinum > prenanthoides. Während die Charaktere der beiden 
ersten genannten Arten in H. stygium noch deutlich in die Erscheinung 
treten, läßt sich H. prenanthoides nur andeutungsweise wiedererkennen. 


8 Tridentata. Die typische Art (H. laevigatum) ist in Schlesien 

weit verbreitet. Namentlich die Bergformen weichen von den Rassen der 

| ‘Ebene erheblich ab. Von. Zwischenformen kennt man aus Schlesien nur 

H. inuloides (laevigatum-prenanthoides), eine Matten- und Gebüschpflanze 
der Ost- und Westsudeten. 


Die § Umbellata umfaßt H. umbellatum, eine europäisch-sibirisch-. 
amerikanische, ziemlich veränderliche Art, die als Wiesenpflanze und Be- 
|. wohner lichter Wälder die niederen Höhenlagen bevorzugt. 
$ Sabauda. H. sabaudum (boreale, silvestre) zeigt eine ähnliche Ver- 
breitung wie H. umbellatum, steigt aber im Gebirge etwas höher empor. 
Zwischenformen gegen andere Arten sind aus Schlesien unbekannt. 


6 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 432, - 


§ Italvca. IT. racemosum ist eine mediterrane Spezies, die bis in 


die wärmeren Gebiete Mitteleuropas ausstrahlt. Seine schlesischen Stand- 
orte liegen sämtlich in der Nähe der sudetischen Bruchlinie gegen das Tief- 


land von Schweidnitz an nach Süden. Von der sehr polymorphen Art 
findet sich bei uns nur var. barbatum. 


§ Hololeton. Das Mährische Gesenke besitzt in H. sparsum subsp. 


sulesiacum den letzten Ausläufer einer ausgesprochen pontisch-sibirischen 


Spezies, die das Riesengebirge nicht erreicht hat. Während AH. sparsum — 
im Zentrum seines Areals außerordentlich leicht Zwischenformen zu anderen - | 


Hieracien bildet, die z. B. in den südlichen Karpathen sogar häufiger sind 
als die Stammarten, fehlen solche den Sudeten. 


b. Die Untergattung Pilosella. 


Aus der § Pilosellina findet sich in Schlesien nur das weit verbreitete 


und sehr veränderliche H. pilosella. Die anderen Arten dieser Sektion 


haben unsere Provinz nicht erreicht. Ebenso ist § Aursculina nur durch 


H. auricula von gleich weiter Verbreitung vertreten. Von Zwischenformen _ 


ist bisher nur H. Schultesiü (auricula-pilosella) an recht zerstreuten Stand- 
orten nachgewiesen worden. 


§ Pratensina. Die Hauptarten sind H. aurantiacum und H. pra- 
tense, beide nahe miteinander verwandt, beide verbreitete Wiesenpflanzen, 


erstere ein Schmuck hochmontaner Grasplätze. Sie verwildert leicht aus * | 


der Kultur. So wurde sie sogar bei Breslau mehrfach beobachtet. Ob 
das massenhafte Vorkommen bei Karlsruhe in Oberschlesien auf einer der- 


artigen Einschleppung beruht, muß freilich dahingestellt bleiben, da auch — | 


sonst aus Oberschlesien Bergpflanzen mehrfach nachgewiesen worden sind. 
Gemäß der weiten und intensiven Verbreitung der Stammarten kommen 


zahlreiche Zwischenformen vor, meist nur an wenigen oder doch zerstreuten _ 


Standorten, wenn auch bisweilen in individuenreicher Entwicklung. H. sto- 
loniflorum ist ein Bastard zwischen Z. aurantiacum und H. pulosella, und 
und zu À. blyttianum gehört H. latibracteum, das der Formel aurantia- 
cum-auricula entspricht. Noch häufiger sind die Zwischenformen zwischen 
H. pratense einerseits und H. pilosella und H. auricula andererseits. Sie 
lassen sich anordnen zu den beiden Reihen: 


H. pratense-prussicum-flagellare- cernuiforme-püosella 
und fH. pratense- floribundum-longiscapum-auricula. 


Als abgeleitete Sippen können gelten A. rubrum (aurantiacum> flagel- — 


lare), cernuatum (Blyttianum -pilosella) und flagellariforme (flagellare-auri- 
cula). Die drei letzten sind sehr seltene Pflanzen des Riesengebirges. Im 
Gegensatz dazu hat H. floribundum vollständig den Rang einer selb- 
ständigen Art erworben, und von ihm geht analog dem Verhalten von 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 


5 ENTEITST 


WNIENUEINE wnpunquo| wnndıqwe 
7 À NE o= unsoum 


Xe][2J 


wnue11Â1q | 
: 
| 


aw.JojılEjjabe], 
pjnaine en 


UNIPNUL2I FRS 
| IST sapıojnauune 
IIS3JINUD un0} AWJ0JINU199 
1IS841NU2G TT J! 


N 
ug 


LS unuljuaJ0l} 
ge | en  1mmınpd 


apron 


8 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 


H. pratense eine gleitende Reihe gegen H. pilosella mit folgenden Zwi- 


schengliedern: 
H. floribundum- iseranum- apatelium-piloselliflorum -pilosella. 
Die Hauptart der $ Cymosina ist das sehr veränderliche A. cymosum, 


eine europäisch-sibirische Spezies, die namentlich in den niederen Lagen 
Schlesiens verbreitet ist. A. Laschit (cymosum-pilosella) ist an mehreren 3 
Stellen Schlesiens nachgewiesen worden, H. sciadophorum (cymosum-auri- — 


cula) dagegen sicherlich selten. H. ambiguum (cymosum-pratense), gewöhn- 


lich als H. glomeratum bezeichnet, ist verbreiteter und tritt oft in großer | 


Individuenzahl auf bis ins Bergland hinauf. Nur schwer ist davon das von 
Zaun zuerst für Schlesien genannte H. dubium (cymosum-floribundum) zu 
unterscheiden. H. auriculinum ist ein cymosum-longiscapum. 


§ Echinina. Das pontisch-sibirische H. echioides ist eine der sel- 
tensten Arten Schlesiens mit nur wenigen Standorten in der Ebene und im | 
niederen Hügellande. An manchen der angegebenen Stellen ist die Art 


vielleicht ausgestorben. Nur zwei Zwischenformen sind aus Schlesien be- 


kannt: H. Rothianum (echioides > pilosella) und H. fallax (echtordes-cymo- | 


sum). Letztere wird von NaxseLı-Prrer von Schatzlar im böhmischen 
Riesengebirge angegeben. Die Pflanze dürfte von mir gesammelt sein, 
stammt aber von den Rabenfelsen bei Liebau. Ob sie heute dort noch 
vorkommt, ist mir zweifelhaft. H. Rothianum hat Zaun von Fürstenstein 
gesehen. 


§ Praealtina. Die beiden Arten H. florentinum und H. Bauhimi 
werden von den schlesischen Floristen bis in die neuere Zeit zu der Sam- _ 
melspezies À. praealtum vereinigt, obwohl Nasceui-Perer sowie Zann auf 


Grund der durchaus verschiedenen Innovation für die Selbständigkeit beider 
Arten eintreten. H. Bauhini führt bei NarseLı-Prrer den Namen H. ma- 


gyaricum. Beide Arten sind übrigens auch in der Verbreitung verschieden. 
H. florentinum ist ausgesprochen westeuropäisch, À. Bauhini erreicht seine 


Hauptentwicklung in Osteuropa und geht bis Westsibirien. Zwischen beiden 


Arten gibt es sicherlich vermittelnde Formen. Die Stammarten der Prae- 


altina bevorzugen ganz auffallend die Ebene und das niedere Bergland. 


Daher sind die Zwischenformen mit H. awrantiacum selten. H. atra- 


mentarivum (florentinum-aurantiacum) ist von mehreren Stellen aus dem 
Riesen- und Isergebirge und auch von der Hohen Mense und dem Gesenke 
bekannt, während H. calomastix (Bauhini-aurantiacum) nur im Gesenke 
aufgefunden worden ist. Die meisten Zwischenformen von H. Bauhini und 


H. florentinum gehören den niederen Lagen an. Besonders häufig sind 


die Übergänge zu H. püosella, die sich in der Reihe H. Bauhini bzw. 


florentinum-leptophyton-brachiatum-pilosella anordnen. Auch H. arvicola. 


(florentinum-pratense) ist nicht selten und bildet sogar mit H. pulosella in 
H. montanum einen Bastard. H. sulphureum ist ein florentinum-auricula, 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 132. 9 


F. Zitxianum = florentinum-cymosum. Diese Form bildet in H. fallacinum 
inen Übergang zu H. pilosella. H. hyperboreum entspricht der Formel 
lorentinum > Blyttianum, und FH. auriculoides, das ohne nähere Stand- 
rtsangabe von Zann aus Schlesien genannt wird, steht zwischen H. Bau- 
ini und H. echioides. 


c. Nicht anerkannte Arten. 


Nachdem die Kenntnis der schlesischen Hieracien durch die gründ- 
ichen Arbeiten von R. von Urcarrirz zu einem gewissen Abschluß gekommen 
war, erschien das Werk von NAEGELI-PETER, das in der Behandlung der 
Jieracien einen neuen Weg einschlug. Beide Forscher nahmen eine Ana- 
yse des Charakters der einzelnen Formen vor und bestimmten dadurch 
leren systematische Stellung. Unter Anwendung dieser Methode hat 
3. Schneiper die Hieracien des Riesengebirges eingehend behandelt und 
ine größere Zahl von Sippen neu aufgestellt. Uneingeschränkte Anerken- 
lung verdienen sein Fleiß und sein Scharfblick, aber es ist nur zu leicht 
ırklärlich, daß bei dieser polymorphen Gattung die vorgeschlagene Deutung 
licht immer glücklich war. Er ging in def Zersplitterung der Formen viel- 
ach zu weit. Mit Rücksicht hierauf und unter Beachtung der Nomenklatur- 
egeln mußten einzelne Schneipersche Formen eingezogen, andere umgetauft 
werden. Daher mag hier ein Verzeichnis der Sippen folgen, die in den 
\rbeiten Scanripers und in den neuesten Floren Schlesiens genannt werden, 
ınter Angabe der Formen, zu denen sie als Synonym oder als Varietät 
sehören. 


H. asperulum Freyn = corconticum. 
H. calenduliflorum G. Schneid. = alpinum var. apiculatum. 
H. conjunctum (caesium alpestre X murorum) G. Schneid. = bifidum. 
H. copulatum (caesium alpestre X vulyatum) G. Schneid. = caesium. 
H. corruptum (erythropodum X vulgatum) G. Schneid. = vulgatum. 
H. cymigerum Schube = cymosum. 
H. decipiens X eximium G. Schneid. = nigrescens. 
H. diaphanum G. Schneid., Uechtr. — vulgatum. 
+ H. dubiosum (alpinum tubulosum X decipiens) G. Schneid, = nigrescens. 
H. erythropodum Uechtr. = vulgatum. 
H. eximium Fiek, Uechtr. = nigrescens und scitulum. 
H. flagellare X floribundum Schube = apatelium? 
H. flagellare X pilosella Schube = cernuiforme. 
H. flagellare X pratense Schube = prussicum. 
H. floribundum var. pseudopratense Uechtr. = floribundum und pratense. 
H. glandulososetosum Schube = glandulosodentatum. 
H. glaucellum G. Schneid., Uechtr. = Wimmeri. 
H. intermedium (caesium alpestre X glandulosodentatum) G. Schneid. = tephrosoma. 
H. iseranum X pilosella Schube = puloselliflorum. 
| HH. plumbeum Fr. = caesium. 
| H. polymorphum G. Schneid. = Fritzev. 
| H. pseudeximium G. Schneid. = nigritum. 


10 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 


H. pseudopersonatum G. Schneid. = Fritzei. 

H. pseudowimmert (murorum X Wimmeri) G. Schneid. = Wimmert. 
HH. rupticolum Uechtr. inkl. var. franconicum Uechtr. = saxifragum. 
H. Sagorskw (nigrescens X decipiens) G. Schneid. = nigrescens. 

H. stoloniflorum Wimm. = flagellare. 

H. suborium (rupicolum X Schmidtii) G. Schneid. = praecox. 

H. sudeticum Sternb. = bohemicum. 

H. sudelicum X prenanthordes Fiek = riphaeum. 

H. suecium Fr. = floribundum. 

H. tatrense NP. = flagellare und cernuiforme. 

H. Tauschianum Uechtr. = inuloides. 

H. Uechtritzianum G. Schneid. = Fritzei. 

H. vulgatum X rupicolum G. Schneid. = saxifragum. 


2. Die Verbreitung in Schlesien. 


Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß unsere Provinz eine recht er 
hebliche Zahl von Arten und namentlich Zwischenformen beherbergt. Aber 


nur wenige von ihnen gehen durch alle Höhenstufen hindurch. Es kommt 


dann vielfach gegenüber den Formen der Ebene zur Ausbildung von Ge- | 


birgsrassen. Im allgemeinen la&sen sich zwei Gebiete größeren Sippen- 


reichtums unterscheiden, nämlich erstens die Ebene und das niedere Berg 


land und zweitens die subalpine Region. Im ersteren finden sich nur wenige 
Euhieracien, dagegen zahlreiche Formen von $ Prlosella; in der subalpinen — 
Region dagegen verschwindet die Untergattung Pélosella fast ganz. Zwischen — 


beide Regionen schaltet sich die montane Höhenstufe ein, die in ihrem Cha- 
rakter sich mehr an die tieferen Lagen anschließt, weil auch hier die Pi- 
loselloiden bei weitem überwiegen. Erst an der oberen Grenze der hoch- 


montanen Region macht sich der Wechsel in der Zusammensetzung der 


Hieracienflora geltend, was aus folgender Übersicht deutlich hervorgeht: 


1. Durch alle Höhenstufen Schlesiens sind verbreitet: § Huhieracium: — 


H. murorum, diaphanordes, vulgatum, laevigatum. — § Pilosella: H. 
pulosella, auricula. 

2. Der Ebene und dem niederen Bergland gehören an: $ Huhteracium: 
H. umbellatum, sabaudum, racemosum. — $ Pilosella: H. Schultesu, 


pratense, prussicum, flagellare, flagelliforme, cernuiforme, floribundum, — 
longiscapum, apatelium, cymosum, Laschii, sciadophorum, ambiguum, 


auriculinum, dubium, echioides, Rothianum, fallax, florentinum, Bauhim, 
brachiatum, Dep DD Ae is arvicola, montanum, Zixianum, fal- 
lacinum, auriculoides. 

3. Einzelne der genannten Sippen reichen bis in die montane Region, 
so H. sabaudum, Schultesü, pratense, flagellare, flagellariforme, cernui- 
forme, floribundum, longiscapum, apatelium, ambiguum, dubium, und 


H. maculatum, das von Zaun ohne nähere Standortsangabe aus Schlesien 


genannt wird, dürfte gleichfalls dieser Gruppe angehören. 


| 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 14) 


k. I. pallidum, praecox, laevicaule, bifidum, caesium haben ihre 
tandorte zerstreut vom niederen Bergland bis in die subalpine Region. 


5. Der hochmontanen Région gehören an: § Euhieracium: I. 
mbrosum. — § Pilosella: H. auranhacum, stoloniflorum, Blyt- 
ianum, cernuatum, rubrum, 1seranum, atramentarium, hyperboreum, 
alomastix. 


6. Charakterpflanzen der subalpinen Region, sämtlich der Untergattung 
Juhieracium angehörend, sind: H. vellosum, valdepilosum, saxifragum, 
Wiesbaurianum, alpinum, nigrescens, atratum, liptoviense, glanduloso- 
ientatum, tephrosoma, conspurcans, Fritzei, scituium, prenanthoides, ju- 
anum, umbrosum, epimedium, haematopodum, Wimmeri, Engleri, pe- 
lunculare, bohemicum, riphaeum, nigritum, corconticum, chlorocephalum, 
tygium, gombense, inuloides, sparsum. | 


In der horizontalen Verbreitung lassen die Arten der Untergattung 
%losella keine greifbaren Unterschiede erkennen, und die Zwischenformen 
verden zweifelsohne noch an anderen Standorten sich nachweisen lassen, 
Is bisher angegeben. HH. echioides und H. racemosum gehören zu den 
roßen Seltenheiten der schlesischen Flora. Anders liegen die Verhältnisse 
a der subalpinen Region. Hier kommt der allgemeine Charakter der Hie- 
acienflora der Sudeten zum Ausdruck in dem massenhaften Auftreten des 
1. alpinum und H. prenanthoides.. Wer gegen Mitte Juli den Kamm des 
liesengebirges oder Gesenkes besucht, wird ‚weite Grasmatten in einen 
oldigen Schimmer getaucht finden durch die Tausende von Köpfen des 
1. alpinum, und im August entfalten an vielen Stellen Horste des steifen 
1. prenanthoides ihre Köpfe. Fast ebenso häufig sind Zwischenformen der 
enannten Arten mit anderen. An der unteren Grenze der subalpinen 
tegion sind H. aurantiacum und H. pratense und ihre Zwischenformen 
echt häufig. 


_ Trotz der weitgehenden Übereinstimmung zwischen Riesengebirge und 
iesenke sind beide Gebirge in der Zusammensetzung ihrer Flora doch ver- 
chieden. Der Glatzer Schneeberg mit seiner räumlich sehr beschränkten sub- 
Ipinen Region nimmt in der Zusammensetzung der Flora eine Mittelstellung 
13 Das Riesengebirge hat vor dem Gesenke voraus: H. praecox, saxi- 
ragum, Wiesbaurianum, alpinum var. tubulosum, liptoviense, glanduloso- 
entatum, tephrosoma, Fritzei, scitulum, prenanthoides var. Fiekit, jura- 
um, umbrosum, haematopodum, Wimmeri, pedunculare, bohemicum, 
iphaeum, corconticum, gombense. Dagegen bleiben. auf das Gesenke be- 
chränkt H. villosum, valdepilosum, epimedium, stygium, sparsum. Einen 
‘emeinsamen Besitz beider Gebirge bilden H. pallidum, murorum, diapha- 
‚oides, vulgatum, laevicaule, bifidum, caesium, alpinum, nigrescens mit 
‘ar. Be atratum, conspurcans, premanthordes, Englert, nigritum, 
hlorocephalum, laevigatum und inulordes. 


1? Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. | 


Fat man die Unterschiede zwischen Riesengebirge und Mährischem. 
Gesenke zu einem allgemeinen Satze zusammen, so kann man sagen, dab 
das Riesengebirge in weit höherem Maße die Ausbildung von Zwischen- 
formen des H. pallidum, alpinum und prenanthoides begünstigt hat, als 
es in den Ostsudeten der Fall ist. Im Mährischen Gesenke dagegen haben 
sich auffallenderweise zwei Arten erhalten, die vor langer Zeit dahin ein- 
gewandert sind, nämlich H. vellosum und sparsum. Vielleicht gehört auch 
H. stygium in dieselbe Gruppe phylogenetisch alter Typen. 


3. Die Beziehungen zu anderen Gebieten. 


Die Hauptarten der schlesischen Flora verteilen sich nach ihrem Ge- 
samtareal auf folgende Elemente: 


1. Boreal-subarktisch ist A. wmbellatum. 


2. Dem mitteleuropäischen Element gehören an: H. sabaudum, 
pulosella, auricula, aurantiacum. Man kann auch dazu rechnen H. flo- 
rentinum, das auf den Westen des Kontinents beschränkt ist, ferner H. 
bifidum und caestum, die namentlich im Norden Europas reich entwickelt 
sind, und endlich H. pallidum, dessen größter Formenreichtum in Süd- 
europa liegt. 

3. Das europäisch-sibirische Element umfaßt von schlesischen 
Formen H. murorum, vulgatum, prenanthoides, laevigatum, pratense, cy- 
mosum und Bauhini. 


4. Sibirisch-pontisch sind A. sparsum und echioides, das Lupwig 
für pontisch erklärt, während er das schlesische H. sparsum als einge 
Endemismus der Süfeten ansieht, 4 


5. mediterran H. racemosum, 
6. alpin H. vellosum, 


7. boreal-alpin H. alpinum. 


Die Hieracienflora Schlesiens trägt daher mitteleuropäischen und euro- 
päisch-sibirischen Charakter, denn die Arten des mediterranen, boreal-alpinen 
und sibirisch-pontischen Haren treten mit ihrer geringen Ärtötzahl stark 
zurück, und. nur andeutungsweise ist das alpine Element mit H. villosum 
vertreten. Dafür macht sich ein starker Endemismus unter den Zwischen- 
formen in hervorragender Weise geltend. Endemisch sind H. alpınum 
var. tubulosum, prenanthoides var. Fiekit, pedunculare, bohemicum, Ex 
phaeum, corconticum. Alle diese Formen sind auf das Riesengebirge be- 
schränkt. Das Mährische Gesenke hat keinen Endemismus hervorgebracht, 
Über die Verteilung der einzelnen Elemente auf die verschiedenen Höhen- 
regionen orientiert uns folgende Tabelle. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 432. 13 


Ebene u. niederes 


Elemente Höheres Bergland | Subalpine Region 


Bergland 

»oreal-subarktisch . + 

nitteleuropäisch + + & 
uropäisch-sibirisch + + au 
iibirisch-pontisch + Ps 
nediterran A 

ee PT EN | + 
yoreal-arktisch . x 
indemismen . + a 


Aus dem Vorangehenden ergibt sich, daß .die Beziehungen der Hiera- 
sienflora der Sudeten zu der der Alpen sehr gering sind. Die Alpen be- 
Jeuten ein Entwicklungszentrum für die Hieracien von ungleich größerem 
Reichtum als die Sudeten. Von alpinen Sektionen fehlen in Schlesien die 
Glauca, Barbata, Lanatella, Lanata, Heterodonta, Intybacea, die Unter- 
zattung Stenotheca und die Alpreolina aus der Untergattung Pulosella. 
Auch die Zahl der Zwischenformen ist viel größer. Indessen besitzen Su- 
deten und Alpen gemeinsame oder doch mindestens einander sehr nahe- 
stehende Formen. Zu ihnen gehören H. valdepilosum, praecox, Wies- 
baurianum, diaphanoides, laevicaule, nigrescens, aber nicht die var. de- 
cipiens, atratum, tephrosoma, conspurcans, chlorocephalum, juranum, 
umbrosum, epimedium, haematopodum, nigritum und gombense. Auch 
mit Skandinavien haben die Sudeten wenig Gemeinsames. Nur in der 
reichen Entwicklung des H. alpinum und dessen Zwischenformen und der 
Prenanthoidea, auch in dem häufigen Auftreten gewisser Mittelformen von 
§ Pilosella kommt ein nordischer Einschlag zur Geltung. Dagegen ist der 
Zusammenhang zwischen Sudeten und Karpathen äußerst eng, und Zann 
spricht direkt von einem sudetisch-karpathischen Hieraciengebiet. In der 
mittleren Tertiärzeit bestand eine fast ununterbrochene Landverbindung vom 
Balkan über den Karpathenbogen bis zu den Sudeten, während der Zu- 
sammenhang mit den Alpen weniger eng war. Hieracium nigrescens var. 
decipiens, liptoviense, glandulosodentatum, Fritzer, seitulum, Wimmeri, 
Engleri, stygium bilden einen gemeinsamen Besitz beider Gebirge und sind 
als sudetisch-karpathische Sippen zu bezeichnen. Keine zweite Art 
weist mit so großer Besiimmtheit auf das sudetokarpathische Gebiet hin 
wie gerade H. aurantiacum. Nach der von Zann entworfenen Verbreitungs- 
karte dieser schönen Art kann es kaum einem Zweifel unterliegen, daß sie 
hier ihren Ursprung genommen hat, und daß sie nach der Eiszeit erst in 
die Alpen und in das skandinavische Gebiet eingewandert ist. In den Su- 
deten und Karpathen liegt das Entwicklungszentrum von H. aurantiacum, 
und als Etappen dieser Wanderung blieben die Standorte im Norddeutschen 
‚Tiefland übrig, die man doch wohl nicht alle durch Verwilderung aus der 
Kultur erklären kann. 


14 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. a 
Trotz der großen Übereinstimmung muß man doch berücksichtigen, 
daß ein sehr hervortretender Unterschied die Hieracienflora der West- und 
Ostkarpathen voneinander trennt. Die Ostkarpathen erhalten durch das 
überaus häufige Auftreten des H. rotundatum, ferner durch H. Hoppeanum 
und Pavichü, durch die starke Beteiligung des H. umbellatum und der 
$ Hololeion einen anderen Charakter. Die Hieracienflora der Ostkarpathen 
schließt sich in ihrer Zusammensetzung weit mehr an die mösischen und, 
pontischen Gebiete an als an die Sudeten. Wenn Zaux Sudeten und Kar 
pathen zu einem Hieracienbezirk zusammenfaßt, so kann das nur mit de J 
Einschränkung angenommen werden, daß unter Karpathen die Westkar- 
pathen verstanden werden westlich an Kaschau-Eperieser Bruchlinie. 
Mag auch der Charakter der Hieracienflora der Westkarpathen dem 
Schema entsprechen, das oben von den Sudeten entworfen wurde, so er- 
geben sich doch nicht unerhebliche Unterschiede zwischen beiden Gebirgen 
Bei der weitaus größeren Mannigfaltigkeit des Substrats und der klimatischen 
Bedingungen wird die größere Zahl von Sippen in den Karpathen nicht, 
überraschen. Vor allem ist die Zahl der Zwischenformen, die von H. vi, 
losum und prenanthoides ausgehen, verhältnismäßig groß. Dann fehlen 
den Sudeten die § Glauca, die in den Westkarpathen reich entwickelt sind, 
ebenso H. alpicola. Der an vielen Stellen auftretende Kalkboden bedingt‘ 
die Häufigkeit des H. bifidum und caesium, die beide in den Sudeten 
weit seltener begegnen, während umgekehrt H. pallidum eigentlich nur auf 
die Randbezirke der tin, beschränkt ist. 


| 


4. Entwicklungsgeschichte. 


Fossile Hieracien sind mit Sicherheit nicht bekannt. Man wird aber | 
kaum irre gehen, wenn man die Existenz der Gattung schon für die Tertiär- | 
zeit annimmt. Gegen das Ende dieser Epoche grünte in Europa eine von 
der heutigen kaum verschiedene Flora, und so könnte man vermuten, daß | 
das boreal-subarktische, mitteleuropäische und europäisch-sibirische Element — 
schon damals vertreten waren. Die Arten, die eine ziemlich große Ur, 
abhängigkeit von Standort und Klima zeigen, können sehr wohl an ge 
schützten Stellen die Eiszeit überdauert haben, so H. murorum, vum, | 
bifidum, caesium, prenanthoides, ee eae puosella, auricula, auram 
hacum. A 
Zur Höhe der Eiszeit wird in Schlesien eine recht arme — 
bestanden haben, auf den tundraartigen Flächen spärliche Reste der ehe 
maligen Tertärtlore aber auch Bestände des aus Norden eingewanderten | 
H. alpinum und des aus den Alpen herabgekommenen H. villosum. In | 
weiterer Entfernung vom Eisrande können die oben genannten Sippen SIC ie 
vollständiger erhalten haben. Wahrscheinlich ist um diese Zeit auch das. | 
H. sparsum auf dem Wege über die Karpathen in das Gesenke gelangt. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 15 


fach dem Rückgange der Eismassen zogen sich diese Arten ins Gebirge 
urück, während die niederen Lagen einzelne Arten des mitteleuropäischen 
md europäisch-sibirischen Elements behielten und noch bereichert wurden 
urch À. pallidum, sabaudum, umbellatum, pratense, cymosum, floren- 
mum, Bauhini. Es ist nicht unmöglich, daß einige dieser letztgenannten 
ten auch schon Bestandteile der ehemaligen Tertiärflora waren, die dann 
‘or dem vorrückenden Hise sich süd-, west- oder ostwärts zurückgezogen 
iatten. | 

Der wiederholte Klimawechsel in der Postglazialzeit hat diesen alten 
jestand an Arten kaum beeinträchtigt, wenn auch vielleicht innerhalb ein- 
elner Arten, so namentlich bei H. murorum und vulgatum sich im Laufe 
er Zeit Bergformen herausdifferenziert haben. Wohl aber erhielt unsere 
'rovinz im Interglazial oder vielleicht noch wahrscheinlicher in den warmen 
'erioden des Postglazials einen neuen Zuwachs durch H. racemosum und 
1. echoides. Auch Lupwic versetzt die Einwanderung der wärmebedürftigen 
ypen ins Postglazial. 

In den bisherigen Ausführungen waren nur die Hauptarten berück- 
ichtigt worden, und es bleibt noch die große Schar der Zwischenformen 
brig, die eine Besprechung verlangen. Damit ist eng verknüpft die Frage 
ach der Entstehung der intermediären Formen. Hybriden sind in der 
rattung Hieracium mit Sicherheit bekannt. Nach den klassischen Unter- 
uchungen von MenpeL, der bereits 21 Bastarde künstlich erzeugt hatte, 
aben noch namentlich NarseLı und Peter unsere Kenntnisse auf diesem 
rebiet wesentlich erweitert. Die meisten Hieracienbastarde gehören der 
Intergattung Prlosella an, aber schon Menper hatte zwei hybride Euhiera- 
ien erzogen, nämlich barbatum X umbellatum und vulgatum X umbellatum. 
Jiese letztere Tatsache ist meist übersehen worden; die Arten von Æuhie- 
acium bieten der künstlichen Kreuzung erhebliche Schwierigkeiten dar. 
sei dieser Sachlage ist es verständlich, daß die einen Forscher, z. B. Zaun, 
er Bastardbildung eine große Rolle zuerkennen, während andre auf Grund 
ler Untersuchungen von RAunKkIAER und OSTENFELD und Overton, die eine 
arthenogenetische Entwicklung ergaben, die Mannigfaltigkeit der Formen 
uf Mutation zurückführen. Wenn Bastarde künstlich gezüchtet worden 
ind, so liegt kein zwingender Grund vor, ihr spontanes Vorkommen in 
ler Natur zu bezweifeln.. Somit steht fest, daß die Hieracien sowohl in- 
olge von Befruchtung als auch parthenogenetisch keimfähige Früchte her- 
rorbringen können. Die ersteren entstehen aus Eizellen mit reduzierter 
ıhromosomenzahl nach ihrer Verschmelzung mit einem Spermakern, die 
mdern aus Eizellen, bei deren Bildung die Reduktionsteilung unterblieben 
var. Ich möchte mit Zann der Bastardbildung bei der Entstehung neuer 
ippen eine große Bedeutung zugestehen; es sprechen dafür auch wichtige 
»flanzengeographische Gründe, nämlich das Vorkommen der Zwischenformen 
jur im Gebiet der Hauptarten, abgesehen von wenigen Ausnahmen, und 


16 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 


zusammen mit ihnen, sowie das Auftreten in vereinzelten Individuen oder 
isolierten Horsten; ferner das Erscheinen völlig identischer Zwischenformen 
in räumlich weitgetrennten Gebieten. Das läßt sich doch nur durch Bastard- 
bildung erklären, denn es wäre kaum zu verstehen, daß identische Formen 
unabhängig voneinander an verschiedenen Stellen durch Mutation entstanden 
seien. An eine Vermischung einzelner Floren durch Vermittlung von Wan- 
derungen ist nicht gut zu denken. Haben sich doch die Gegensätze zwi- 
schen Riesengebirge und Mährischem Gesenke bis in die Gegenwart noch 
nicht auszugleichen vermocht. Die Entdeckung Menpers, daß Hieracium- 
bastarde in der ersten Generation außerordentlich vielgestaltig sind, die 
verschiedenen Formen des Bastards aber in den weiteren Generationen 
durchaus konstant bleiben, ist auch in der Riesengebirgsflora an Beispielen 
zu erkennen. Schon H. nigrescens (alpinum X murorum) und seine Va- 
rietät decipiens sind, wenn auch durch Zwischenformen verbunden, doch 
bis zu einem gewissen Grade konstant, und die Verbindung H. alpinum- 
- prenanthoides erscheint im Riesengebirge in drei durchaus beständigen und 
scharf voneinander abgegrenzten Sippen, die als A. pedunculare, bohemicum 
und riphaeum bekannt sind. Die Konstanz der Hieracienbastarde, die also 
nicht nach den Mexperschen Regeln spalten, würde eine Ausnahme von 
dem Verhalten aller übrigen Bastarde bedeuten, wenn man eben nicht 
wüßte, daß die Mendelspaltung schon bei der Reduktionsteilung eintritt, 
und daß die Nachkommen der Hieracienbastarde von der zweiten Gene- 
ration ab aus diploiden parthenogenetischen Eizellen entstehen. Viele Zwi- 
schenformen treten so häufig auf, bisweilen sogar ohne Begleitung der 
Hauptarten, daß sie ganz den Eindruck selbständiger Arten machen. Man 
muß in diesen Fällen von zu Arten gewordenen Bastarden reden. Außer 
den bereits genannten H. pedunculare, bohemicum, riphaeum gilt dies auch 
für A. atratum, glandulosodentatum, Wimmeri, nigritum, stygium, imu- 
loides, flagellare, floribundum und iseranum. Gerade diese sind es auch, 
die mit anderen Sippen wieder hybridogene Verbindungen eingehen. 

Die Bastardbildung wird bei den alpinen Hieracien Schlesiens vielfach 
erleichtert durch die häufige Stylosität, d. h. das Auftreten von Blüten mit 
lang vorragenden Griffeln, während die Kronen stark verkürzt, unregelmäßig 
sind (H. riphaeum) oder kurz bleibend eine = regelmäßig 5-zähnige Röhre 
bilden (H. Fritzer). Beide genannten Arten zeigen stylöse Blüten fast kon- 
stant, während sie bei H. alpinum, caesium, tephrosoma und umbrosum 
viel seltener sind. Es leuchtet ohne weiteres ein, daß Stylosität Fremd- 
bestäubung begünstigt, zugleich aber auch einen Übergang zur weiblichen 
Eingeschlechtigkeit der Blüte darstellt. Stylosität ist übrigens insofern kon- 
stant, als sie sich in der Kultur jahrelang an den Stöcken erhält. 

Für die Botaniker, die die Zwischenformen als Mutanten deuten, er- 
gibt sich die Schwierigkeit, daß deren Entstehung in die allerfrühsten 
Perioden des Postglazials versetzt werden müßte, weil sonst eine Wande- 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. %7 


rung in die schlesischen Gebirge und aus den Sudeten in andre Gebiete 
hinein kaum verständlich wäre. Die meisten jener Zwischenformen müßten 
schon existiert haben, als die Tundrenflora noch niedere Lagen Mitteleuropas 
bewohnte, also vor dem Rückzug dieser Flora nach Norden und in die 
Gebirge hinein. 

Unabhängig hiervon ist die Frage, ob nicht doch gewisse Formen uns- 
rer Flora auch ohne Bastardbildung entstanden sein könnten. Meiner Mei- 
pung nach muß sie bejaht werden. H. alpinum var. tubulosum, H. pre- 
nanthoides var. Fiekit, vielleicht auch H. Fritzei dürften Mutanten sein, 
ebenso wie die Varietäten des H. alpinum, die im vorstehenden aber un- 
berücksichtigt geblieben sind. 

Selbst bei der Annahme ausgedehnter Kreuzung wird man die Ent- 
stehung mancher Zwischenformen in eine weit zurückliegende postglaziale 
Periode versetzen müssen. Das gilt namentlich für H. stygeum mit seiner 
komplizierten systematischen Stellung und seinem weiten ostsudetisch-kar- 
pathischen Areal. Die meisten Zwischenformen dürften aber jünger sein. 
So wurde in erster Linie das Riesengebirge ein Zentrum für die Bildung 
neuer Formen, und es scheint, als ob diese Entwicklung der Gattung bis 
in die Gegenwart andauere. Eines größeren Interesses würde die Beant- 
wortung der Frage nicht entbehren, weshalb das Mährische Gesenke in 
dieser Beziehung zurücksteht. Zwar ist die Zahl subalpiner Zwischen- 
formen, die an H. alpinum und H. prenanthoides anschließen, keineswegs 
gering, aber diese intermediären Sippen können während der kälteren Pe- 
rioden des Postglazials in die Ostsudeten eingewandert sein. Jedenfalls 
fehlen endemische Sippen ganz. Eine Erklärung dieser Tatsache ist zur 
Zeit nicht möglich. Die etwas geringere Ausdehnung hochgelegener sub- 
alpiner Matten in den Ostsudeten gegenüber dem Riesengebirge kann doch 
nur zum kleinen Teil damit in ursächlichem Zusammenhange stehen. In- 
wieweit die von Paut Rüsrer durch Mooruntersuchungen aufgedeckten 
Klimaschwankungen im Postglazial des Riesengebirges auch für die Ost- 
‚sudeten Geltung haben, muß zunächst unentschieden bleiben. Die Standorte 
“von H. villosum und sparsum im Gesenke sind die letzten Etappen einer 
_ Wanderung aus den Karpathen, die das Riesengebirge nicht mehr erreichte. 
a Ob die Unterschiede in der Hieracienflora der schlesischen Hochgebirge 
auf ein lokales Aussterben bestimmter Sippen zurückzuführen ist, wird sich 
schwerlich mit Sicherheit feststellen lassen. Anzeichen für einen Rückgang 
bestimmter Verwandtschaftskreise liegen nur für die $ Echinina vor, die 
den niederen Lagen angehören, nicht aber für Arten höherer Gebirgslagen. 
Schon früher wurde für H. echioides ein Aussterben an einzelnen in der 
‘Literatur angegebenen Standorten angenommen, und ob seine beiden Zwi- 
schenformen überhaupt noch in Schlesien wachsen, ist zweifelhaft. 


Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 132. b 


18 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 


Literatur. 


BENNER, E., Die Hieracien des Riesengebirges aus den Sektionen Alpina und Alpestria. 
Diss. Breslau 1905. 

Frex, E., Flora von Schlesien, unter Mitwirkung von R. v. Uscutritz. Breslau 1884. 

Lupwic, O., Das pontische und aquilonare Element in der Flora Schlesiens, Eng- 
lers Bot. Jahrb. LVIIL Beibl. 430 (4923) 44, 

Menpeıs Briefe an Carr NÄseuı, herausgegeben von Correns. Abh. sachs, Ges. Wiss. 
Leipzig math.-naturw. Klasse, XXIX. (4905) 489. ) | 

Niceur, GC. v., und A, Perer, Hieracien Mitteleuropas. München 1888. | 

OstenreLD, C. H., Zur Kenntnis der Apogamie in der Gattung Hierasium. Ber. 
Deutsch. Bot. Gesellsch. XXII. (1904) 376. 

OsTENFELD, C, H., og C. RaunktäÄr, Kastrerings forsog met Hieracium og andre Oicho-‘ 
rieae. Botan, Tidsskr. XXV. (1903) 409. 

Pax, F., Schlesiens Pflanzenwelt. Jena 4945. 

Rüster, P., Die subalpinen Moore des Riesengebirges. Diss. Breslau 1922, 

SCHNEIDER, G., Die Hieracien der Westsudeten. Das Riesengeb. in Wort u. Bild. 
Trautenau u. Marschendorf. VII.—XV. (1888—95). 

SCHUBE, Th., Flora von Schlesien. Breslau 4904. 

ZAuN, H., Pflanzenreich IV. 280. 2 Bde. Leipzig 1921—22. 


| 


Vorarbeiten zu einer Monographie der Gattung Ligustrum. 


Von 


R. Mansfeld. 


Einleitung. 


Die einzige bisher vorliegende monographische Bearbeitung der Gattung 
Ligustrum von Decaisne stammt aus dem Jahre 1878. Sie enthält einen 
wenig eingehenden allgemeinen Teil und zählt 37 Arten auf, die aber zum 
Teil ungenügend charakterisiert sind. Später sind dann nur noch einzelne 
Gruppen von Arten im Zusammenhang behandelt worden, und zwar die 
indischen Arten in der »Flora of the British India« von CLARKE 1889, die 
»Sektion /bota« von Kornne 1904 und in jüngster Zeit die Arten von 
Korea und Quelpaert in der »Flora sylvatica Koreana« von Naraı 1921. 
Die Zahl der seit 1878 neu entdeckten Arten ist nun, besonders seit eine 
‘eingehendere floristische Durchforschung Ostasiens (namentlich Yünnans, 
Zentralchinas und Formosas) und Japans eingesetzt hat, beträchtlich ge- 
‚stiegen. Eine neue Zusammenstellung des bisher über die Gattung Be- 
kannten erscheint daher wünschenswert, die Zeitverhältnisse machen aber 
die dazu nötige vollständige Beschaffung des Materials unmöglich. Die 
folgende Arbeit enthält einige Vorarbeiten zu einer Monographie, soweit 
‘sich solche an dem vorhandenen Material machen ließen. Zur Verfügung 
stand mir das lebende und Herbarmaterial des Dahlemer botanischen Gartens 
‘und Museums. Ich erhielt ferner die Originale einiger Arten aus Kew und 
Material von den malesischen Inseln mit den Brumgschen Originalen aus 
Leiden. 


I. Allgemeiner Teil. 


1. Habitus und Vegetationsorgane. 


a. Keimung. Bei Mırrer (Gard. Dict. ed. VIII. 1768) wird angegeben, 
daß die Samen von L. vulgare L. ein Jahr im Boden lägen, ohne zu keimen, 
Samen vorjähriger Früchte, die ich Ende Juni vom Strauch nahm, keimten 

‚in einer mit feuchtem FlieBpapier ausgekleideten Petrischale nach 10 Tagen; 
die gekeimten Samen wurden dann in feuchte Sägespäne gebracht. Das 
b* 


20 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 


sich streckende Hypokotyl hebt den Samen über die Oberfläche des Sub: 
strates, die Keimblätter wachsen inzwischen unter Aufsaugung des Endo. 
sperms heran und sprengen dann die Samenschale, die ihnen noch einigı 
Zeit mützenförmig aufsitzt. Die entfalteten Keimblätter sind etwa 4,7 en 
lang und 4 cm breit, verkehrt eiförmig, vorn stumpf, etwas lederig. Da 
folgende Blattpaar blieb an allen Keimpflanzen klein, es besteht aus lan: 
zettlichen, fast schuppenförmigen Blättchen. Das zweite Blattpaar ist wiede 
größer und zeigt die für den Strauch charakteristische Blattform. 

b. Habitus, Zweige, Knospen. Die meisten Arten sind bis 31/, n 
hohe Sträucher mit aufrechtem Wuchs oder mehr oder weniger horizonta 
sich ausbreitenden Zweigen. L. myrsinites Decne wird als niederliegendeı 
Strauch beschrieben. Einige Arten werden baumförmig (z. B. L. robustun 
BL, L. lucidum Aït.) Das strauchförmige L. japonicum var. coriaceun 
Makino weicht habituell von den übrigen Arten ab durch den sehr ge 
drungenen Wuchs und seine ungewöhnlich dicken Zweige, an denen dit 
Blätter sehr gedrängt stehen. 

Die jungen Zweige sind bei vielen Arten behaart; die Behaarung pfleg 
im zweiten Jahre mehr oder weniger zu schwinden. Ältere Zweige trager 
eine dünne Korkbedeckung (s. u.) und Lentizellen, die bei den tropischer 
und subtropischen Arten auffällig dicht stehen. Über die etwaige Borke 
bildung der baumförmigen Formen ist mir nichts bekannt, bei den strauch- 
förmigen entsteht selbst an den dicksten Zweigen keine Borke. 

Die Knospen sind relativ klein; sie bestehen aus einigen Paaren de- 
kussiert stehender Schuppen, die kahl oder mehr oder weniger behaart sine 
und braune bis schwarze Färbung zeigen. Im Innern findet man den Vege- 
tationskegel mit den längs der Hauptrippe etwas gefalteten, klappigen oder 
sich etwas deckenden Blattanlagen. Die Anlagen der späteren Seitenknosper 
in den Achseln der Blattanlagen werden erst kurz vor dem Aufbrechen 
der Knospe sichtbar und bleiben bis in die Mitte des Sommers sehr klein. 
Beim Aufbrechen der Knospe strecken sich die Knospenschuppen etwas, 
wobei ihr neu an das Licht tretender Teil ergrünt. 

Die Verzweigungsart steht in engem Zusammenhang mit der Blüten- 
standsentwicklung (s. u.). 

c. Blatt. Die Blätter sind stets einfach und ganzrandig, ohne Neben- 
blätter. Bei kultivierten Formen von L. Ibota Sieb. beobachtete ich häufig 
ziemlich stark gebuchtete Blätter; DeEcaısnE (Flore des Serres XXII. p. 10) 
gibt dasselbe für L. compactum H. f. et Th. an. Dem Umriß nach ist das 
Blatt elliptisch, eifürmig oder verkehrt-eiförmig, selten fast linealisch (L. 
Massalongianum Vis.) oder fast kreisfürmig. Diese Formen werden mannig- 
fach variiert durch verschiedene Ausbildung von Blattbasis und Spitze, die 
alle Übergänge zwischen völliger Abrundung und scharfer Zuspitzung zeigen. 
Die Blattform ist zwar bei vielen Arten recht variabel, an einem Zweig 
finden sich mitunter fast alle überhaupt vorkommenden Formen, trotzdem 


A 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 34 


besitzt aber die Mehrzahl der Arten eine charakteristische Grundform, an 
der man sie nach einiger Übung ziemlich sicher erkennen kann. Die Blatt- 
größe schwankt zwischen 15 X 6 cm (größte Blätter von L. lucidum Ait.) 
und 1,5 X 1 cm (Z. myrsinites Decne); dabei sind die einzelnen Arten zum 
‚Teil von recht veränderlicher Blattgröße (bei L. Delavayanum Hariot 
zwischen 1 und 4 cm schwankende Blattlänge, wobei die klein- und groß- 
blättrigen Exemplare durch alle Übergänge verbunden sind). Der Konsistenz 
nach sind die Blätter bei den laubwerfenden Arten häutig; bei den immer- 
grünen + lederig. Die Blattbehaarung ist meist recht variabel (s. u.). Der 
Blattstiel ist im Verhältnis zur Spreite klein; ist die Blattbasis zugespitzt, 
so kann man mitunter kaum von einem Blattstiel sprechen. Auf der Ober- 
seite ist der Stiel ebenso wie die Mittelrippe immer konkav. 

Die Blattstellung ist immer streng dekussiert, selten ist eine Blatt- 
insertion der zugehörigen gegenüber etwas in der Höhe verschoben. Bei 
einem leider sehr kleinen blühenden Zweige von L. japonicum Thunberg 
fand ich alternierende Blätter; das Exemplar ist auch sonst anormal (eins 
der laubblattähnlichen Hochblätter ist zweispitzig). An horizontal wachsen- 
den Zweigen stellen sich die Blätter oft in eine Ebene ein (besonders deut- 
lich bei L. Ibota var. Regelianum). 


2. Anatomische Verhältnisse. 


a. Stamm. Die Stammanatomie von L. vulgare ist vielfach unter- 
sucht worden (MoELLER, Beitr. zur vergl. Anatomie des Holzes, 1876, p. 51; 
Wiesner, Rohstoffe des Pflanzenr., 2. Aufl. II. p. 995; Kont, vergl. Unters. 
des Holzes der Oleaceen, Diss. 1881, p. 28); Konz hat auch L. japonicum 
und L. ovalifolium untersucht, ich selbst L. vulgare, L. ovalifolium, L. 
lucidum, L. japonicum (vgl. auch SoLEREDER, Syst. Anat. Dikot. I. p. 589). 
- Rinde. Die Epidermis trägt bei L. vulgare einfache Haare; bei L. 
ovalifolium ist der Zellsaft der ganz jungen Epidermiszellen blau gefärbt. 
An älteren Epidermen fand ich hier einzelne Zellen sklerosierend (bei SOLEREDER 
nur für Fraxinus angegeben). Die subepidermale Zellage wird zum Phel- 
logen. Die Korkzellen sind radial gestreckt. Nach Innen zu folgt ein 
Kollenchym, das in Parenchym übergeht. In diesem liegen vor dem Lep- 
tom Bastzellgruppen (kein kontinuierlicher Ring) und zuweilen einige Stein- 
zellen. Die älteren Zweige tragen ein Periderm von wenigen Zellschichten; 
‚Borkebildung tritt selbst an sehr dicken Zweigen nicht ein. In der sekun- 
dären Rinde finden sich statt der Bastzellen stabförmige oder fast isodia- 
‚metrische Steinzellen. In der Rinde von L. vulgare kommt ein Glykosid 
‘Syringin vor (Run, Glykoside), von der Formel (4,H3,0,, das sich auch 
bei Syringa vulgarıs findet. 
Holz. Die Gefäße sind meist spiralig verdickt, mit runden bis spalt- 
fürmigen Hoftüpfeln und einfachen Durchbeeeneteen: Die Tracheiden sind 
ganz ähnlich gebaut und von den engeren Gefäßen schwer zu unterschei- 


oD Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 432. | 
| 


den; auf dem Querschnitt sind auch Tracheiden und Libriformfasern nich 
unterscheidbar, da diese wenig verdickte Wandungen besitzen und nur à 
dem Fehlen der Spirale und den einfachen Tüpfeln zu erkennen sind. - 

Kon hat zuerst auf das nur in geringer Menge vorhandene Holz 
parenchym und das Vorkommen gefächerter Libriformfasern hingewieser 
Die Jahresringbildung ist undeutlich; im Frühholz überwiegen die Gefäße 
im Herbstholz die Tracheiden. _ | 

Markstrahlen. In verschiedenen Markstrahlen sind die dickwandige) 
einfach getüpfelten Zellen von verschiedenem Verhältnis des radialen um 
longitudinalen Durchmessers. Die Markstrahlen selbst variieren stark à 
der Höhe; die niedrigeren sind einschichtig, bei den höheren kommt e 
oft vor, daß ein und derselbe Markstrahl in verschiedener Höhe ein- ode 
zweischichtig ist. 

Mark. Das Mark wird bei den untersuchten Arten als heterogen be 
zeichnet; der Unterschied zwischen den peripheren und zentralen Mark 
zellen ist aber gering. Ligustrum ovalifolium enthält im Mark sehr zahl 
reich Kristalle. 


b. Blatt. Anatomische Untersuchungen über die Blattanatomie be 
Ligustrum liegen vor von PrrorrA (Contrib. all’ anatomia comparata dell 
foglia. I. Oleaceae in Ann. Ist. bot. Roma II. 1885, p. 22) (der L. japoni 
cum, vulgare, sinense, Massalongianum und Visiania glomerata unter 
sucht hat) und Vesque (Gamopétales, in Ann. scienc. nat. ser. 7, I. 1885 
p. 208, Angaben über L. Massalongianum, Hookeri und multiflorum[?]) 1) 
Ich habe die Blattanatomie aller Arten verglichen, besonders im Hinbliel 
darauf, wie weit sich dabei Merkmale zur Unterscheidung der morpholo 
gisch vielfach sehr ähnlichen Arten finden ließen. 

Epidermis. Die Epidermis ist immer einschichtig, nur in den di 
»Nektarien« bergenden Grübchen wird sie zweischichtig; auch bei einen 
kultivierten Exemplar von L. lucidum fand ich in vereinzelten Epidermis 
zellen der Blattoberseite eine perikline Wand. Die Außenwände sind ge 
wöhnlich flach oder schwach vorgewölbt, bei L. ciliatum ist die Vorwöl 
bung meist deutlich kegelförmig. Flache Außenwände finden sich meis 
bei stärkerer Verdickung der Außenwände. Eine solche tritt bei aller 
lederigen Blättern ein und ist fast die einzige Eigentümlichkeit, durch die 
sich diese von den häutigen Blättern anatomisch unterscheiden. Starke 
Verdickung und gleichzeitige subpapillöse Vorwölbung findet sich nur be 
L. Roxburghi Clarke; in geringerem Maße auch bei den Varietäten von 
L. robustum Bl. Die immer deutliche Kutikula zeigt bei den dünnwan- 
digen Epidermen häufig starke Leistenbildung; sonst ist sie oft gekörnelt. 
An verdickten Außenwänden sind bei einigen Arten deutliche Kutikular- 
schichten vorhanden. Die Seitenwände sind meist wenig oder gar nicht, 


1) Vgl. auch SoLerever, Syst, Anat. I. p. 589 und II. p. 240. 


| 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 23 


jedenfalls immer schwächer verdickt als die Außenwände, die Verdickung 


‘der Außenwand greift aber oft zapfenartig auf die Seitenwände über. In 
der Oberflächenansicht sind die Seitenwände meist gerade oder (z. B. bei 
L. vulgare) gewellt, doch ist das bei vielen Arten nicht ganz konstant. Die 
Innenwände sind selten (Z. lucidum, L. japonteum) verdickt und sehr häufig 
nach innen vorgewölbt. Die Epidermis der Blattunterseite ist von der der 
Oberseite durch geringere Höhe, oft auch geringere Zellbreite verschieden. 
Die Epidermis des Blattrandes ist meist stärker verdickt als die der Fläche 
und stärker vorgewölbt, ebenso verhält sich die Epidermis ober- und unter- 
halb der Mittelrippe. 

Anhangsgebilde der Epidermis. Bei allen Arten kommen ober- 
und unterseits »Drüsenhaare« vor, die in Einsenkungen der Blattfläche 
stehen. Die Drüsenhaare bestehen aus einem einzelligen Stiel, der eine 
gewöhnlich in 8 Zellen geteilte Platte trägt. Die Stielzelle zeigt an der 


“ Basis eine Wandverdickung; die Zahl der Zellen der Platte schwankt an 


ein und demselben Blatt um 8. Nach Vesque ist der Umriß der Platte 
oder des Köpfchens bei L. Massalongianum zackig; ich habe nur runde 
Platten gesehen. Gewöhnlich sind die Einsenkungen der Blattfläche, in 
denen die Drüsenhaare stehen, so tief, daß die obere Fläche des Köpfchens 


“ mit der Blattfläche in derselben Ebene liegt, selten ragt es darüber hinaus 


(L. rugulosum). Am Blattgrunde finden sich auf der Blattunterseite in un- 


regelmäßiger Verteilung einige größere, mit bloBem Auge sichtbare Grüb- 


chen, in denen sehr viele, den beschriebenen Drüsenhaaren völlig ähnliche 
Trichome stehen, und zwar so dicht, daß bei Betrachtung mit der Lupe: 


M die Gebilde einem Fazettenauge ähnlich sehen. Scuwenor (Beih. bot. Zen- 


| 


“tralbl. XXII. A. Abtlg., p. 259, Tab. IX, Fig. 15—20) hat diese »extra- 


nuptialen Nektarien« (Derrıno) bei L. vulgare und L. Regelianum entwick- 
lungsgeschichtlich untersucht. Die Haare, aus denen sie bestehen, zeigen, 
wie schon gesagt, denselben Bau wie die einzeln stehenden; nur das Köpf- 
chen zeigt mehr, bis zu 15 Zellen. Das Gewebe unmittelbar unter dem 
Organ zeigt das charakteristische Aussehen von Drüsengewebe (Zellen plasma- 
reich, große Kerne). Die Deutung dieser Gebilde als Nektarien (nach 
Scawenpr wird Zucker ausgeschieden) ist fraglich; an den kultivierten Exem- 
_ plaren verschiedener Arten habe ich Ameisen nicht beobachtet. Nach 
Scuwenpt dienen die »Nektarien« vielleicht der Wasserregulation jüngerer 
Blätter. 

Ferner treten bei einer großen Anzahl von Arten ein- bis mehrzellige 
einreihige Haare auf. Bei einigen Arten sind sie stets einzellig, mit so 


. starker Wandverdickung, daß das Lumen fast verschwindet; diese Arten 


besitzen, auch an jungen Blättern, nur diese, auf die Mittelrippe beschränkten 
Haare (in den Beschreibungen findet man bei diesen Arten gewöhnlich an- 
gegeben: folia glaberrima. Die Haare sind aber mit einer Lupe deutlich 
sichtbar), z. B, L. Delavayanum, L. myrsinites, L. vulgare. Bei anderen 


24 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 432. 


Arten sind die jungen Blätter mehr oder weniger dicht allseitig mit Haaren 


besetzt; auf älteren schwindet die Behaarung mitunter ganz, oder sie er- 
hält sich in verschiedenem Grade, am längsten an der Mittelrippe. Häufig 
verhalten sich schon verschiedene Blätter desselben Strauches dabei ver- 
schieden. 

Spaltöffnungen. Spaltöffnungen finden sich nur auf der Blattunter- 
seite. Pırorra gibt für Z. vulgare auch das Vorkommen oberseitiger Sto- 
mata an (ex SOLEREDER |. c.). Das scheint aber nur selten vorzukommen, 
ich habe es bei L. vulgare nie beobachtet. Die an den Spaltöffnungsapparat 
angrenzenden Zellen liegen ganz unregelmäßig verteilt; Vesque beschreibt 
für L. Massalongianum Nebenzellen (Rubiaceentypus, SoLErEDErR). Es finden 
sich zwar bei dieser Art hin und wieder zwei den Schließzellen paralle] 


verlaufende Zellen, daneben kommen aber alle möglichen anderen Bildungen | 


vor. Im Bau der Schließzellen ist nichts besonders Bemerkenswertes, die 


Schließzellen liegen immer annähernd in der Ebene der Blattfläche. Falls | 


Kutikularleisten auf dem Blatt vorhanden, laufen sie meist sternförmig auf 
die Spaltöffnung zu. 


Assimilationssystem. Es sind immer einfache Pallisaden und dar- | 


unter Schwammparenchym vorhanden. Gewöhnlich finden sich 2 Palli- 
sadenschichten, von denen die an die Epidermis anschließende die längere 
ist; oft treten in diesen Pallisaden noch Querwände auf, so daß dann 
mehrere Lagen kürzerer Zellen entstehen. Zuweilen sind deutliche Trichter- 
zellen vorhanden. Das Schwammparenchym ist bei den lederigen Blättern 
‘etwas dichter als bei‘den häutigen; hin und wieder finden sich eingestreut 
Sklerenchymfasern, doch scheinen diese sehr selten aufzutreten (z. B. bei 
L. rugulosum) [nach Prrorra (aus SoLsrever) bei Visiania glomerata). 


Leitungssystem und mechanisches System. Die Leitbündel sind. 


kollateral. Das Bündel der Mittelrippe ist im Querschnitt etwa halbkreis- 
bis halbmondförmig; die Hadromelemente zeigen radiale Anordnung, das 
Leptom liegt als schmale Sichel darunter. Nach Vesgur sollen bei L. multi- 
florum (?) die beiden sich ablösenden Hörner des halbmondförmigen Leit- 
bündels sich oben nähern und zu einem über dem Hauptleitbündel liegen- 


den inversen kleinen Bündel verschmelzen. Ich habe einen solchen Fall 
nicht beobachtet. Über und unter dem Bündel liegt Kollenchym, das den. 


Raum zwischen dem Bündel und den Epidermen völlig ausfüllt. Besonders 
stark ist der untere Kollenchymbelag entwickelt, er bildet die Hauptmasse 
der Rippe. Zuweilen erscheint er von dem von beiden Seiten sich vor- 
schiebenden Schwammparenchym eingeschnürt. Unmittelbar unter dem 
Leptom finden sich Bastzellen in Gruppen oder zu einer kontinuierlichen 
Sichel vereinigt; über dem Bündel kommen Bastzellen nie vor. Die Stärke 
und ANA. des Bastbelages ist schon bei derselben Art sehr variabel. 

Die stets fiedrig angeordneten Seitenadern zeigen denselben Bau wie 


die Mittelrippe. Bei lebenden lederigen Blättern sind die Seitenadern ober- 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132, 25 


seits kaum zu erkennen, bei den häutigen ist die Blattfläche über den Rippen 


! eingesenkt (bei der Mittelrippe ist das immer der Fall) ‘); unten ist die Blatt- 


fläche über den Seidenadern mehr oder weniger vorgewölbt. Gewöhnlich 
sind die Seitenadern durchgehend, treten aber in der Nähe des Blattrandes 
von den Epidermen zurück; bei einigen Arten (L. japonicum z. B.) sind 
sie jedoch schon an der Austrittsstelle aus dem Bündel der Mittelrippe nicht 


| durchgehend. Die Epidermen tragen in diesem Fall über und unter der 


Rippe auch einen Kollenchymbelag, der aber das Bündel nicht erreicht, 
sondern durch Assimilationsgewebe davon getrennt bleibt. Bastzellen finden 
sich unter den Seitenbündeln wenig oder gar keine, zuweilen ist nur eine 
einzige im Querschnitt vorhanden. An den kleineren Bündelausläufern ist 
meist eine deutliche Parenchymscheide vorhanden. 

Der Blattrand zeigt gewöhnlich eine Verstärkung durch einen mehr 
oder weniger stark entwickelten Kollenchymstrang; außerdem sind die Epi- 


| dermiszellen hier, besonders an den Außenwänden, stärker verdickt. 


Der Blattstiel ist wie die Mittelrippe gebaut, nur ist hier das Leit- 


> bündel allseitig von Kollenchym umgeben. 


Zusammenfassend läßt sich sagen, daß die Blattanatomie innerhalb der 


| Gattung recht gleichförmig ist. Unterschiede liegen wesentlich nur in der 


Epidermisgestaltung und sind auch hier nicht sehr groß. Doch kann man 
eine Anzahl von Arten am Bau der Epidermis erkennen. Gelegentlich 


‘lassen sich auch andere Baueigentümlichkeiten heranziehen, z. B. lassen sich 


die äußerlich oft sehr ähnlichen Blätter von L. japonicum und L. lucidum, 
die auch anatomisch den gleichen Bau zeigen, daran unterscheiden, dab 


bei L. japonicum die Seitenadern nicht durchgehend, bei L. lucidum durch- 


gehend sind. 
3. Blütenverhältnisse. 


a. Blütenstand. Der Blütenstand ist rispig verzweigt, wobei die Seiten- 
achsen der Blattstellung entsprechend dekussiert stehen. Alle Achsen 
schließen mit einer Endblüte ab. Die an der Hauptachse stehenden Trag- 
blätter der Seitenachsen 4. Ordnung sind an jungen Blütenständen schon 
relativ groß; an armblütigen Blütenständen werden sie gewöhnlich (oft mit 


_ Ausnahme der beiden untersten) abgeworfen, an reichblütigen und reich- 


verzweigten werden die unteren Tragblattpaare (in nach oben zu abnehmen- 
dem Grade) laubblattähnlich. Auf Grund junger Stadien des Blütenstandes 
im Herbarmaterial ist Visiania phyllothyrsa Miq. als neue Art beschrieben 
worden, was sich natürlich nicht aufrecht erhalten läßt. (Bei L. folvosum 
Nakai liegt anscheinend dasselbe vor.) Daß Tragblätter der Seitenachsen 


a. Ordnung laubblattähnlich werden, habe ich nur gelegentlich gefunden 


(bei L. vulgare und L. Quihoui). Häufig sind die Blütenstandsachsen = 


4) In wenigen Fällen (bei L. nedlgherrense Wight) ist die Blattfläche auch über der 
Mittelrippe vorgewölbt. 


26 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 139. 


deutlich kantig; bei vielen Arten zeigen sie Behaarung, die ebenso wie die 
der Blätter und Zweige nach dem Grade und der Dauer (ob sie z.B. am 
Fruchtstande noch vorhanden ist oder nicht) oft schon innerhalb der Art 
variabel ist. Die reichverzweigten Blütenstände (die größten Blütenstände 
kommen bei L. robustum Blume vor: bis 30 cm lang, an der Basis 30 cm 
breit) sind von pyramidalem Umriß; die armblütigen mit geringer Ver- 
zweigung sind zylindrisch, da hier die Seitenachsen 1. Ordnung schon sehr 
kurz bleiben. Besonders kommen armblütige Infloreszenzen bei Arten mit 
langröhriger Blumenkrone vor (Ausnahme: J. expansum). Bei einigen 
Arten geht die Verarmung des Blütenstandes soweit, daß einfache Trauben 
resultieren (L. celeatum Bl., L. myrsinites); bei L. myrsinites kommen nach 
CLARKE sogar Einzelblüten vor. 

Einen etwas abweichenden Habitus haben die Blütenstände von L. Qui- 
hour und L. japonicum var. coriaceum. Die Blütenstände sind hier eben- 
falls rispig verzweigt; die Seitenachsen 1. Ordnung sind aber kürzer als. 
die Internodien der gewöhnlich ziemlich langen Hauptachse und fast un- 
verzweigt, die Blüten stehen an ihnen sehr gedrängt. Es kommen- aber 
auch Blütenstände vor, an denen die unteren Seitenachsen länger und locker- . 
blütiger werden; das Aussehen der Infloreszenz wird dann den pyramidal- 
rispigen viel ähnlicher, eine scharfe Abgrenzung ist also nicht möglich. 
Dieselben Verhältnisse, aber zwischen Seitenachsen 2. und 3. Ordnung, 
treten auch bei L. Roxburghii und L. glomeratum auf, aber weniger 
deutlich. 

Die Blütenstandsentwicklung 1) steht in engem Zusammenhang mit der 
Verzweigung. Da man z.B. bei Syringa versucht hat, eine Gliederung 
der Gattung aus den verschiedenen Verzweigungsweisen abzuleiten, erscheint 
es angebracht, diese Verhältnisse bei Ligustrum zu untersuchen. Ich gehe 
dabei aus von den laubwerfenden Arten: 

In jeder Blattachsel wird eine Knospe angelegt. Soweit diese Knospen 
nicht im folgenden Jahr austreiben, bewahren sie ihre Austreibfähigkeit 
noch sehr lange. Die Sträucher vertragen daher das Beschneiden gut, 
eignen sich zu Hecken, besonders L. vulgare. Ist ein Strauch in das Fort- 
pflanzungsstadium gekommen, so lassen sich beim Austreiben der Knospen 
zwei Fälle unterscheiden, wobei noch vorauszuschicken ist, daß man einer 
Knospe, selbst nach dem Aufbrechen, nicht ansehen kann, ob sie zu Blüten- 
standsbildung übergehen wird oder nicht: 


1, Eine im vorangehenden Jahre angelegte Knospe treibt im Frühjahr 
aus, erzeugt einige Blattpaare und bildet dann einen Blütenstand: der Sproß 
verzweigt sich, wobei alle Achsen Blüten bilden. Im Laufe des Sommers 
werden die in den Blattachseln entstehenden Knospen deutlich sichtbar. Im 


1) Vgl. Pier, Verzweigung und Blütenstandsbildung bei den Holzgewachsen, (Bibl, 
bot. Heft 90, 1923,) 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 27 


folgenden Frühjahr treiben dann gewöhnlich die Knospen des obersten, 
unmittelbar unter dem Blütenstand liegenden Blattpaares aus, die dieselbe 
Entwicklung wiederholen. Es kommt so ein scheinbar dichotom verzweigtes 
Sproßsystem zustande. 

9. Die im Frühjahr austreibende Knospe wächst rein vegetativ, bildet 
nur Blattpaare, und schließt im Herbst mit einer Endknospe ab, zu- 
gleich werden in allen Blattachseln Knospen angelegt. In der folgen- 
den Vegetationsperiode treibt die Endknospe und ein Teil der Seiten- 
knospen aus; jede erzeugt erst einige Blattpaare und bildet dann einen 
Blütenstand. 

Dazu kommen noch Erneuerungstriebe, die am Grunde des Strauches 
aus Älteren Zweigen hervorbrechen. Diese Triebe wachsen mehr oder we- 
niger senkrecht in die Höhe, wobei ihre Internodien gegenüber denen der 
Blütenzweige gestreckt sind. Sie schließen gewöhnlich mehrere Vegetations- 
perioden hindurch jedesmal mit einer Endknospe ab, ohne sich zu ver- 
zweigen. Wenn sie dann genügend erstarkt sind, gehen sie unter Ver- 
zweigung ebenfalls zur Blütenstandsentwicklung über. 

Die beschriebenen beiden Fälle der Blütenstandsbildung kombinieren 
sich nun in der mannigfaltigsten Weise. Es kann z. B. die eine Knospe 
eines Blattpaares beim Austreiben einen Blütenstand bilden, während die 
andere in derselben Vegetationsperiode rein vegetativ wächst, es können 
bei dem unter 4. beschriebenen Fall auch Knospen unterhalb des obersten 
Paares austreiben usw. Auch die Zahl der unterhalb jeden Blütenstandes 


| gebildeten Blattpaare schwankt bei derselben Art. Dieses verschiedene Ver- 


halten läßt sich wohl verstehen als eine Folge der verschiedenen Bedingungen, 
unter denen die Knospen stehen; der austreibende Sproß wird z. B. nur 
in genügendem Licht zur Blütenbildung übergehen. Das unter 2. geschil- 
derte Verhalten kann etwa eintreten, wenn zwar die zum Austreiben nötigen 
Bedingungen gegeben waren, der austreibende Sproß aber nicht recht in 
das Licht gelangte, oder wenn dies erst gegen Ende der Vegetationsperiode 
eintrat. Im folgenden Jahr wird er dann nicht nur am Ende, sondern 
auch aus den oberen Seitenknospen des vorangegangenen Jahres zur Blüten- 
standsbildung übergehen. Die Erneuerungstriebe zeigen ein ähnliches Ver- 
halten, hier kommt noch hinzu, daß in den ersten Vegetationsperioden die 
Lichtmenge auch für die Assimilation nicht ganz ausreichend sein wird. 
Bei einer Anzahl Arten aus Szechuan fällt auf, daß die austreibenden Knos- 
pen erst viele (oft bis 40) Blattpaare entwickeln, ehe sie zur Blütenstands- 
bildung übergehen; vielleicht steht das im Zusammenhang mit der dort 
teilweise herrschenden stärken Nebelbildung, bei der im Beginn der Vege- 
tationsperiode zwar die für vegetatives Wachstum erforderlichen Bedingungen 
gegeben sind, für die Blütenbildung aber zu schwaches Licht vorhanden 
ist (L. acutissimum, L. strongylophyllum, L. sempervirens). Allerdings ist 
das bei anderen Arten nicht so deutlich; es fehlt aber an meteorologischen 


28 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 


Daten und genauen Standortsangaben, um zu entscheiden, wie weit da ein 
Zusammenhang besteht. | 

Die immergrünen Arten verhalten sich nun genau ebenso wie die laub- 
werfenden, die Blätter bleiben aber, wenigstens zum Teil, bis zur Blüten- 
oder Fruchtbildung der folgenden Vegetationsperiode erhalten. Blühende 
Zweige entspringen also hier z. T. aus den Achseln von Blättern, und zwar 
vorjähriger Blätter, so daß scheinbar »verzweigte Jahrestriebe« vorliegen; 
man kann aber an den am Grunde der blühenden Zweige vorhandenen 
Knospenschuppenreste erkennen, daß es sich eben um vorjährige Zweige 
handelt, an denen diesjährige blühende Seitenzweige stehen. 

Interessant ist das ‚Verhalten von Z. Delavayanum und L. sinense 
var. Myrianthum. Hier entwickeln sich häufig Zweige nach dem Schema 
des obigen Falles 2, die Knospe treibt also in der ersten Periode rein vege- 
tativ. In der folgenden gehen die Endknospe und die Seitenknospen so- 
gleich nach dem Austreiben zur Blütenstandsbildung über, ohne erst Blatt- 
paare zu bilden; wir haben hier also »blattlose Rispen«. Die Blätter sind 
bei der Form myrianthum wintergrün oder sie überdauern mitunter sogar 
2 Vegetationsperioden; fallen sie schon bei Beginn des zweiten Jahres ab, 
so kann ein solches Sproßsystem dann das Aussehen eines einzigen großen 
Blütenstandes haben‘); auch hier wieder läßt sich an den Knospenschuppen 
das verschiedene Alter von scheinbarer Hauptachse (vorjähriger Zweig) und 
scheinbaren Seitenachsen 4. Ordnung (Hauptachse des Blütenstandes) er- 
kennen. Man findet an manchen Exemplaren Übergänge von »beblätterten 
Rispen« zu »blattlosen Rispen« nebeneinander; bei Z. Delavayanum habe 
ich nur solche Exemplare gesehen. Hier wächst auch häufig die End- 
knospe ‘rein vegetativ weiter, während die Seitenknospen Blütenstände 
bilden. 

Ligustrum blüht also immer nur am neuen Holz, die Blütenstände 
sind beblätterte Rispen, bei zwei Arten treten daneben auch blattlose Ris- 
pen auf. Beblätterte wie blattlose Rispen stehen terminal oder in den 
Achseln vorjähriger Blätter. | 

Von, anscheinend nur selten vorkommenden, Bildungsabweichungen 
beobachtete ich folgende Fälle: Zunächst ein Fall von Prolepsis. Bei einem 
Exemplar von Z. acutissimum waren aus 4 Blattachseln eines blühenden 
Zweiges kleinere blühende Seitenzweige entstanden, hier liegt also ein »ver- 
zweigter Jahrestrieb« vor; leitet man die beblätterte Rispe von einem ver- 
zweigten Jahrestrieb ab, so wäre dieser Fall als (durch abnorme Be- 
dingungen hervorgerufener) Atavismus zu deuten. Etwas ähnliches liegt wohl 
vor bei einem Exemplar von L. Ibota, an dem aus dem obersten Blattpaar 
unterhalb des Blütenstandes zwei vegetative Zweige schon in der Blütezeit 


4) In diesem Falle stirbt nach der Fruchtbildung auch der vorjährige Zweig ab, 
wenigstens im oberen Teil, wo alle Knospen verbraucht sind. 


re nn ee 


ee Fr 


er 


ae” 


SS ae 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 29 


entstanden waren; bei Z. Quihoui fand ich einmal von den beiden untersten 


Zweigen des Blütenstandes den einen nur Blätter tragend. An einem kul- 
tivierten Exemplar von L. Delavayanum fand ich sogar einmal einen rein 
vegetativen verzweigten Jahrestrieb. 

An demselben Exemplar fand sich auch abnorme Knospenbildung: in 
einer Blattachsel standen 3 Knospen nebeneinander, an denen die beiden 
äußeren vegetativ ausgetrieben waren, während die mittelste einen Blüten- 
stand gebildet hatte. Bei L. sinense standen ebenfalls in einer Blattachsel 
einmal 2 Knospen, eine war zu einem blühenden, die andere zu einem vege- 
tativen Zweige geworden. 

b. Blüte. Die Blüten stehen, abgesehen von den die Achsen ab- 
schließenden, in der Achsel eines kleines Tragblattes. Der Blütenstiel trägt 

*zuweilen zwei kleine unscheinbare Vorblättchen. Meist ist der Stiel kürzer 
als der Kelch. : Der Kelch ist becherförmig mit meist häutigem Rande, der 
vier Zähnchen trägt oder unregelmäßig. gezähnt ist. Der Kelch bleibt an 
der Frucht erhalten, er wird bei der Fruchtentwicklung unregelmäßig auf- 
gerissen. Naraı gibt für 'Z. Ibota an, daß der Kelch bei der Fruchtreife 
auf das drei- bis vierfache heranwachse; ich habe derartiges nie gesehen. 
Kelch und Stiel zeigen eine wie bei allen anderen Organen sehr variable 
oder ganz fehlende Behaarung. Im allgemeinen ist der Kelch mehr oder | 
weniger hellgrün, für L. Massalongianum und L. Purpusü (Kulturform 
von L. Quihoui) wird der Kelch als weiß angegeben. Die stets unbehaarte 
Krone besteht aus einer Röhre, die oben in vier lanzettliche oder eiförmige 
Zipfel gespalten ist. Diese Zipfel zeigen klappige Knospenlage; sie werden 
später zurückgeschlagen oder bleiben fast aufrecht bis horizontal. Die 
Krone ist bei allen Arten weiß oder weißgrünlich; bei einer Varietät von 
L. vulgare soll sie cr&mefarben und diese Farbe samenbeständig sein. (In 
den Originaldiagnosen von L. Thea Lév. et Dunn. und L. Maires Lev. heißt 
es »flores albi roseo-variegata« bzw. »flores roseo-violacei«; die erstere 
Pflanze scheint kein ZLigustrum zu sein, da gleichzeitig angegeben wird: 
»corolla ad faucem pilosa«. Ich habe von beiden Arten kein Material ge- 
sehen.) Die beiden Staubblätter sind dicht unter den Buchten der Zipfel 
inseriert, gewöhnlich ist die Krone an den freien Buchten etwas tiefer ge- 


_ spalten. Die Filamente sind fadenförmig, bei L. nepalense sollen sie nach 


Decaisne einige Haare tragen (von mir nicht beobachtet). Die verhältnis- 
mäßig großen Antheren sind elliptisch oder länglich, schwach intrors; das 
Konnektiv ist oft in eine kurze Spitze verlängert, das Filament ist gewöhn- 
lich etwas unterhalb der Konnektivmitte inseriert. Die gelbgefärbten (bei 
L. Delavayanum violetten) Antheren öffnen sich mit Längsspalten. In der 
Knospe liegen die Antheren parallel der Längsachse der Blüte, bei einer 
Anzahl von Arten (besonders denen mit längerem Filament, im allgemeinen 
also bei denen mit kurzer Kronröhre, vgl. unten) stellen sie sich später 
quer dazu. Der Fruchtknoten ist kugelig, zweifächerig mit je zwei von 


30 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 


der Scheidewand herabhängenden Samenanlagen mit einem Integument in 
jedem Fach. Der fadenförmige Griffel ist oben etwas verdickt und trägt 
an dieser Verdickung zwei Narbenlappen. 

Der diagrammatische Aufbau der Blüte ist folgender: Von den vier 
Kelchzähnen (nicht immer sind deutlich vier entwickelt, oft ist der Kelch 
ganz unregelmäßig gezähnt) stehen zwei transversal, die beiden übrigen 
median. Die Kronzipfel stehen vor den Lücken der Kelchzähne. Die 
‘beiden sich diametral gegenüber zwischen den Kronzipfeln stehenden Staub- 
blätter stehen transversal, die beiden Fruchtblätter median, ebenso häufig 
kommt aber auch mediane Stellung der Staubblätter bei transversaler der 
Fruchtblätter vor. Eıcater (Blütendiagramme I. S. 234) nimmt theoretisch 
folgendes Diagramm an: Der Kelch.besteht aus 2 zweizähligen, alternieren- 


den Kreisen; die Krone, die als monozyklisch aufgefaßt wird (im Hinblick ” 


auf die übrigen Oleaceen), alterniert mit dem inneren Kelchkreis, dann 
folgen wieder alternierend die 2 Staubblätter und die 2 Fruchtblatter. Daß 
nun bald die Staubblätter, bald die Fruchtblätter median stehen, erklärt 
Eicuzer aus dem Anschluß des äußeren Kelchkreises!) an das transversale 
Vorblättchenpaar. Normalerweise alterniert der äußere Kelchkreis damit, 
steht also median, dementsprechend stehen auch die Fruchtblätter median. 
Es können nun aber die beiden Vorblättchen schon zum äußeren Kelchkreis 
werden), der dann also transversal steht, die Fruchtblätter stehen dem- 
entsprechend in diesem Fall ebenfalls transversal. Fehlen die Vorblättchen 
und tritt trotzdem mediane Stellung der Fruchtblätter ein, so wird an- 
genommen, daß sie nicht zum äußeren Kelchkreis verbraucht worden, son- 
dern rückgebildet sind. Diese Erklärung des Schwankens in der Orien- 
tierung von Staub- und Fruchtblättern erscheint gekünstelt, man muß sie 
aber vielleicht doch, unter Berücksichtigung der Verhältnisse bei den ge- 
samten Oleaceen, gelten lassen. Scaumann (Praktikum morph. system. Bot. 
1904) führt bei Syringa ähnliche Schwankungen auf besondere Wachstums- 
bedingungen in der Knospe znrück. 

Trotz dieses einfachen diagrammatischen Aufbaues der Blüte kommt 
es innerhalb der Gattung zu einer großen Mannigfaltigkeit der Blütenformen 
durch die verschiedene Längenausbildung der Blütenteile im Verhältnis zu- 
einander. Hierauf muß ich näher eingehen, da diese Dinge bisher nicht 
genügend beächtet wurden. Es lassen sich zunächst zwei extreme Blüten- 
formen unterscheiden: 

1. Kronröhre so lang wie der Kelch, Kronzipfel so lang oder etwas 
länger als die Röhre, zurückgeschlagen, Filamente so lang oder etwas länger 
als die Zipfel, Antheren querstehend, Griffel aus der Kronröhre heraus- 
ragend (z. B. bei L. robustum Bl., L. sinense Lour.). 


1) Etcuter gibt an, daß die beiden dem äußeren Kelchkreis angehörenden Zähne 
breiter wären; bei Ligustrum ist davon aber kaum etwas zu schen. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 31 


2. Kronröhre etwa dreimal so lang wie der Kelch, Zipfellänge zwischen 
*/, und 1/; der Kronröhrenlänge betragend, Zipfel aufrecht bis horizontal, 

_ Filamente kurz, die Antheren fast sitzend, längsstehend, Griffel kürzer als 
“die Kronröhre (L. I ota, L. ovahfolium). 

Zwischen diesen extremen Typen kommen nun alle möglichen Über- 
gangsformen vor, aber nicht in der Weise, daß man die Arten nach zu- 
nehmender Röhrenlänge und abnehmender Filamentlänge in eine Reihe an- 
ordnen könnte. Z. B. ist bei L. yaponicum Thunb. die Röhre etwa zweimal 
so lang wie der Kelch, die Kronzipfel sind aber noch fast so lang wie die 
Röhre oder sogar ebenso lang, die Filamente sind noch fast so lang wie 
die Zipfel; bei L. expansum Rehder ist in der Kronröhren- und Zipfellänge 
der zweite Typus erreicht, die Filamente sind aber noch so lang wie die 
Kronzipfel. 

Hierzu kommt, daß die Längenverhältnisse der Blütenteile zueinander 
nicht immer konstant sind. Zunächst kann die Länge der Kronröhre in 
derselben Infloreszenz schwanken: bei L. Roxburghw Clarke kommen neben- 

einander Röhren von einfacher und fast doppelter Kelchlänge vor. (Hierauf 
hat schon Crarke hingewiesen.) Ferner kann die Kronröhrenlänge an ver- 
schiedenen Exemplaren derselben Art etwas verschieden sein, anscheinend 
“ist das häufiger der Fall, als Reaper meint (in Sargent, Plantae Wils. IID, 
Anmerkung zu L. gracile). 

Bei einigen Arten gibt es jedenfalls Formen, die sich nur durch andere 
Lingenverhiltnisse (die bei dieser Form selbst wieder konstant sind) von 
den Hauptformen der Arten unterscheiden lassen. L. nepalense var. grandi- 

| florum unterscheidet sich von L. nepalense nur durch eine Kronrühre, die 
zweimal so lang ist wie der Kelch, und fast aufrechte Zipfel. L. myrsi- 
| nites ist von L. Delavayanum nur durch kleinere Früchte, niederliegenden 
“Wuchs und kurze Kronröhre verschieden, die var. Lindleyi von der Art 
| ZL. Massalongianum durch kleinere Blätter und kürze Röhre, wahrschein- 
| lich zu L. confusum gehörende Exemplare aus Yünnan sind nur in der 
| Kronenlänge verschieden. 


| Die Längenverhältnisse sind also mehr oder weniger labil, wobei dahin- 
gestellt bleiben muß, worauf das beruht. Jedenfalls ist es nicht möglich, 
auf Grund dieser Längenunterschiede eine Gliederung der Gattung vor- 
zunehmen, wie zuerst Decaisne versucht hat (vgl. unten). 

Von Mißbildungen lassen sich beobachten: Das Auftreten von 3, selten 
k Staubblättern, wobei die Filamente gewöhnlich verschieden lang werden, 
ferner findet man 3 oder 5 Kronzipfel statt 4 (besonders häufig an kulti- 
vierten Exemplaren von L. ovalifolium und L. vulgare). 


4) Also dann scheinbar fehlen. 


32 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 432. 


4. Bestäubung. 


Die Blüten sind wohl bei allen Arten entomophil und homogam. CLARKE 
vermutet bei Z. robustum Bl. Dimorphismus (er gibt an, daß der Griffel manch- 
mal fast fehle; ich habe derartiges nicht gesehen). Die beschriebenen, zu- 
weilen recht beträchtlichen Differenzen in der Längenausbildung der Blüten- 
teile bei derselben Art oder bei verschiedenen Formen derselben Art können 
bei der Bestäubung keine Rolle spielen, etwa als Einrichtungen zur Be- 
günstigung der Fremdbestäubung, weil die relative Lage von Narbe und 
Antheren dieselbe bleibt. Die langröhrigen Blüten mit kurzen Filamenten 
stellen den kurzröhrigen mit langen Filamenten gegenüber insofern einen 
Fortschritt dar, als bei den ersteren nur gewisse Insekten als Bestäuber 
auftreten können und die Mitnahme von Pollen besser gewährleistet wird. 
Bei den längerröhrigen Blüten kann wohl auch infolge der Stellung der 
fast senkrecht über der Narbe stehenden Antheren Selbstbestäubung ein- 
treten (vgl. Knurs, Blütenbiologie, über L. vulgare). 

Der kugelige Pollen zeigt netzartige Leisten. Besondere Nektarien sind 
nicht vorhanden; Nektar wird diffus vom Fruchtknoten ausgeschieden. Als 
Bestäuber der Blüten bei L. vulgare wirken Apiden, Falter, kleine Käfer 
und Fliegen (die letzteren auf den Blüten herumkriechend, dabei wohl auch 
bestäubend). Auf kultivierten Sträuchern von L. Ibota fanden sich sehr 
zahlreich Honigbienen, Eristalis und Hummeln ein, weniger auf L. ovali- 
folium. Über die Bestäuber der ostasiatischen Arten in ihrer Heimat ist 
mir nichts bekannt. 


Bastardbildung. Bei den geringen Unterschieden zwischen den 
Arten erscheint es mir unmöglich, bei einem Exemplar auf seine eventuelle 
Bastardnatur zu schließen. Einige Sicherheit hätte man, wenn es sich um 
einen Bastard mit mittellanger Röhre handelte, der aus der Kreuzung 
einer Art mit kurzer und einer Art mit langer Kronröhre entstanden 
wire!). KoEnNE vermutet in einem solchen Exemplar einen Bastard zwi- 
schen L. japonicum und L. ovalifolium; er scheint aber das L. japonicum 
nicht genau gekannt zu haben, da er ihnen eine kurze Kronröhre zu- 
schreibt. Ich habe dies Exemplar gesehen, es handelt sich zweifellos um 
ein echtes L. japonicum. Er erwähnt noch ein zweites Herbarexemplar, 
daß er für einen Bastard derselben Arten halten zu können glaubt, weil 
es (in der Blüte ein typisches L. ovahfolium) derbere Blätter besitzt, die 
zwischen der Blattkonsistenz des L. japonicum und des L. ovalifolium in 
der Mitte stehen; es liegt hier sicher ein ZL. ovalifolium vor (das Blatt 
auch anatomisch mit L. ovalifolium übereinstimmend); zudem ist bei an 


deren Arten ebenfalls die Blattkonsistenz nicht konstant. Scanriper meint, 


1) Wobei wieder dadurch eine große Schwierigkeit eintritt, daß es viele Formen 
mit mittlerer Röhrenlänge gibt, die Arten darstellen. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132, 33 


einige kultivierte Exemplare seien vielleicht als Bastarde zwischen L. ja- 
ponicum und L. lucıdum aufzufassen; er beschreibt diese Formen aber 
nicht näher. | 


5. Frucht und Samen. 


Die Frucht ist kugelig, eiförmig oder lang zylindrisch. Infolge des 
Abortierens der Samenanlagen eines Faches, das dann im Wachstum zurück- 
bleibt, ist die Frucht oft gekrümmt, doch tritt diese Krümmung nicht not- 
wendig deutlich ein. Im allgemeinen wird nur ein Samen entwickelt, oder 
auch zwei, bei L. vulgare werden häufig 2—3, seltener auch alle reif. Die 
Fruchtgröße schwankt zwischen 4 mm Durchmesser (bei L. sinense) und 
45 mm Durchmesser (bei L. cohatum var. macrocarpum). Meist wird die 
reife Frucht blau oder blau-purpurn bis schwarz; bei L. vulgare gibt es 
Formen, bei denen die Frucht grün bleibt oder gelbgrün ist. 

Die Fruchtanatomie bietet einige Besonderheiten, die man bisher nicht 
näher beachtet hat, und zwar im Bau des Endokarps. (Die kurzen An- 
gaben darüber lauten nur: »Endocarpio membranaceo vel chartaceo« oder 


- ähnlich). Ich habe folgendes gefunden: 


Die äußere Epidermis der Fruchtwand zeigt meist verdickte Außen- 


- wände; die Verdickung greift häufig mehr oder weniger auf die Seiten- 


wände über. Das darunter liegende Fruchtfleisch besteht aus parenchy- 
matischen, bei der Reife sich gegeneinander abrundenden Zellen, die im 


- Innern Chlorophylikörner und blau gefärbten Zellsaft!) enthalten; es wird 


von Leitbündeln durchzogen. Dann folgen wenige Lagen langgestreckter 
Zellen, die in übereinander liegenden Schichten sich oft kreuzen, und hieran 


schließt sich die das Fruchtfach auskleidende Epidermis, die ziemlich groß- 


zellig ist. Diese Beschreibung gilt fiir L. vulgare und nicht ganz reife 
Früchte aller übrigen Arten. Be: diesen tritt, wenn die Frucht ungefähr 
ihre definitive Größe erreicht hat, in den langgestreckten Zellen (die man in : 
ihrer Gesamtheit als Endokarp bezeichnen kann) unter der inneren Epi- 


| dermis der Fruchtwand ein Wandverdickung ein, zugleich verholzen die 


Zellwände. Die Zellwände sind bei manchen Arten so stark verdickt, dab 
nur ein haarförmiges Lumen übrig bleibt; dabei sind einfache spaltförmige 
oder elliptische Tüpfel vorhanden. Bei anderen Arten wird die Wand we- 


niger verdickt, später werden noch spiralige oder netzartige Leisten ge- 


bildet. Bei einer dritten Gruppe von Arten ist die Kontur der Wand von 
Beginn der Verdickung an unregelmäßig, es resultiert hier ebenfalls eine 
mäßig verdickte Wand mit einer spiraligen Leiste. Die fertig ausgebildeten 
Stereiden sind langgestreckt, am Ende mehr oder weniger stumpf. Je nach 


' der Stärke der Wandverdickung besitzt das Endokarp eine verschiedene 


Konsistenz; die stark verdickten Stereiden sind auch meist in mehr Schichten 


4) Bei der erwähnten grünfrüchtigen Form von L. vulgare unterbleibt die Bildung 
des Farbstoffes. 


‚Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 132. c 


34 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 


vorhanden als die wenig verdickten. Man kann das Endokarp (auch bei 
L. vulgare) leicht frei präparieren, indem man die sehr konsistente Epi- 
dermis der Frucht abzieht, das Fruchtfleisch abreibt und dann die Stereiden- 
schicht (mit der ihr anhaftenden ihneren Epidermis der Fruchtwand) vom 
Samen abhebt). Mit Kaliumchlorat und Salpetersäure lassen sich die Zellen 
leicht isolieren. Die Verdickung und Verholzung tritt erst spät ein, eine 
schon reif aussehende Frucht zeigt häufig erst wenige Stereiden in Bildung. 

Ein besonderer Fall liegt schließlich noch bei L. sempervirens (Franch.) 


Lingelsheim vor. Hier. ist ein verholztes Endokarp vorhanden, das bei der | 


Reife aufspringt. Es wird nur ein Samen entwickelt. Das Fach springt 
der Länge nach auf, und zwar liegt der Riß der Scheidewand der Fächer 
nahe. Wieweit ein besonderer Öffnungsmechanismus vorliegt, konnte ich 
wegen Mangel an Material nicht untersuchen. 

Die Frucht ist also bei L. vulgare eine Beere; bei allen übrigen Arten 
ist ein (verhältnismäßig dünnes) verholztes Endokarp vorhanden, das bei 
L. sempervirens aufspringt. 


Samen. Die Form des Samens hängt davon ab, wieviel Samen im 


Fach entwickelt werden. Werden beide Samen entwickelt, so sind beide 
infolge der gegenseitigen Abplattung auf dem Querschritt etwa quadranten- 
formig, abortiert eine Samenanlage, so wird der reifende Samen auf dem 
Querschnitt halbkreisfürmig. Der Durchmesser des Halbkreises ist dabei 
in der Mitte etwas nach innen eingebogen, der Samen zeigt also auf der 
planen Fläche eine Längsfurche, die davon herrührt, daß in der Mitte der 
Scheidewand vier Gefäßbündel, die zu den Funikeln verlaufen, emporsteigen 
und die Scheidewand etwas nach außen vorwülben. Die konvexe Fläche 


des Samens ist glatt oder zeigt mehr oder weniger deutliche Längsriefen, 


die in ähnlicher Weise mit den in der Fruchtwand verlaufenden Gefäß- 
bündeln im Zusammenhang stehen. Die Schale des Samens ist violett ge- 


färbt, bei der grünfrüchtigen Form von L. vulgare ist sie bräunlich. Die | 
Epidermis der Samenschale zeigt sehr große Zellen, im übrigen besteht die | 
Samenschale aus parenchymatischen unverdickten Zellen und wird von Leit- 


bündeln durchzogen, die schon Decatsne erwähnt. Diese Bündel sind auf 
dem Querschnitt des reifen Samens schon mit bloßem Auge zu erkennen 


(Pırorra, der die Samen einiger Arten anatomisch untersucht hat, gibt Ab- 


bildungen ihres Integumentleitbündelverlaufes [Annuario R. Ist. Bot. di Roma 
1885). Das reichlich vorhandene Nährgewebe ist fleischig, von milch- 
weißer Färbung. ‚Der hellgelb gefärbte Embryo hat eine zylindrische Radi- 
kula und etwas längere, etwa eiförmige Kotyledonen, die ihre Fläche der 
Raphe zukehren. 


Die Verbreitung der Samen erfolgt wohl durch Vögel. Für L. vulgare | 


liegen Angaben von Kerner?) über Fütterungsversuche vor (Lupwie, Bio- 


1) Dies Verfahren ist sehr günstig bei jungen Stadien der Endokarpentwicklung. 
2) Pflanzenleben U. S. 799 f. 


rs 


a F = 
Bis 


RTE 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 35 


"logie der Pflanzen, 368), wonach die Früchte von Drosseln genommen 
wurden; die Samen wurden aus dem Kropf wieder ausgestoßen. Die grün- 
gelben Früchte von L. vulgare sollen verschmäht werden. Bei den ost- 


asiatischen Arten bietet das Endokarp wohl ausreichenden Schutz gegen 
Einwirkung der Verdauungssäfte; auffallend ist, daß sich bei L. vulgare, 
bei dem das Endokarp aus unverdickten Zellen mit Zellulosemembranen 
besteht, trotzdem im Bau des Samens keine besonderen Schutzeinrichtungen 


finden. Der Samen findet anscheinend den wesentlichsten Schutz in seiner 


Größe und Festigkeit, die recht beträchtlich ist, obwohl Wandverdickungen, 
Verholzung, Verkorkung und dergleichen nicht vorhanden sind. 


6. Geographische Verbreitung; Ökologisches. 


Das geographische Areal der Gattung zerfällt in zwei getrennte Unter- 
areale. Die Hauptmasse der Arten bewohnt Ostasien und die vorgelagerten 
Inseln: im Westen reicht dies Unterareal bis in den westlichen Himalaya, 
die Grenze verläuft dann über Osttibet zur Nordgrenze von China, mit Ein- 


» schluR von Korea; auf den japanischen Inseln reicht die Gattung bis Sachalin 


(und ins Amurgebiet?) im Norden; im Südosten liegen die am weitesten 
vorgeschobenen Fundorte auf Neu-Guinea und Australien (Queensland); die 
Grenze läuft von dort, die Sunda-Inseln, Vorderindien und Ceylon ein- 


- schließend, die Indusebene ausschließend, zum Himalaya zurück. 


Das zweite Unterareal wird nur von L. vulgare bewohnt; es umfaßt 
Europa (mit Ausschluß von Nordengland, Skandinavien, Nord-, Mittel- und 


- SüdostruBland), ferner Kleinasien, Transkaukasien, den Kaukasus und Nord- 
. westpersien. 


In Amerika ist die Gattung wahrscheinlich nicht einheimisch; L. vul- 
gare besonders ist wohl eingeführt und verwildert. : Nach Smarı (Flora of 
the Southeastern united states 1913) findet es sich »growing naturally« von 
Ontario bis Pensylvanien und Nordkarolina. 

Was die ökologischen Verhältnisse innerhalb der Gattung anbetrifft, so 


lassen sich darüber nur ganz allgemeine Angaben machen. Die Arten ge- 


hören den Gebüsch-und Waldformationen der submontanen und montanen 


| Region an. (L. Delavayanum geht in den Gebirgen von Yünnan bis zu 


3000 m Höhe). Trockenere Gebiete werden gemieden (vgl. Karte der jähr- 
lichen Höhe der Niederschläge bei Worıkor, die Klimate der Erde, 2: das 
Areal der Gattung fällt in die Gebiete mit einer jährlichen Niederschlags- 
menge von über 60 cm, mit deren Grenzen es zum Teil gut übereinstimmt). 
Interessant ist die Periodizität der Arten: In Vorderindien, Yünnan, den 
Sunda-Inseln, Mittel- und Südchina, Formosa und Südjapan sind immer- 
grüne Arten vorhanden; in Südchina und Yünnan treten daneben schon 


> Jaubwechselnde Arten auf, unter denen L. sinense var. myrianthum fakul- 


tativ laubwerfend zu sein scheint. Die Blätter werden hier nach der Frucht- 
reife abgeworfen oder aber, und das scheint noch häufiger der Fall zu 


er 


36 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 


sein, sie bleiben bis zum Anfang oder sogar bis zum Ende der nächsten. 


Vegetationsperiode stehen; die Hauptform von L. sinense ist dagegen stets 
laubwerfend. Weiter nach Norden überwiegen dann die laubwechselnden 
Arten, immer- bzw. wintergrüne kommen aber noch in Mitteljapan und 


Korea vor (L. japonicum, L. ovalifolium). L. vulgare ist bei uns in mil- | 


den Wintern fast wintergrün, d. h. ein Teil der Blätter bleibt bis in das 
folgende Jahr stehen, in Südeuropa soll der Strauch echt wintergrün sein, 


Diese Dinge im einzelnen zu verfolgen ist der fast ganz fehlenden Stand- 


ortsangaben (und oft sehr ungenauen Fundortsangaben) wegen nicht möglich. 


7. Nutzen. 
Der Nutzen der Gattung ist gering. Von Bedeutung ist. wohl nur die 
Kultur von Z. lucidum und L. Ibota, auf denen in China Coccus Pela 
Westwood seit dem 13. Jahrhundert zur Wachsgewinnung gezogen wird. 


(Knosraucn in Engler-Prantl, Pflzfam. IV. 2. p. 6.) L. robustum liefert nach - 


RoxsurGx den Eingeborenen ein sehr hartes und dauerhaftes Holz, bei uns 
wird das Holz von L. vulgare zu Drechslerarbeiten verwendet. Von ganz 
geringer Bedeutung ist die Verwendung von Blättern von L. Ibota zur Tee- 
bereitung (Zettelvermerk auf einem Exemplar aus Kiautschau) und der 
Früchte von L. Ibota var. Regelianum als Ersatz für Kaffeebohnen (nach 
Kozune); ferner wird nach Branpis die Rinde von L. robustum dem Palm- 
wein von Caryota urens zugesetzt, um schnellere Fermentation zu erzielen. 
L. vulgare wird übrigens 1795 noch von Grizierr (Exerzit. I. p. 2) als 
»planta officinalis, oeconomica et tinctoria« angegeben. 

Eine ganze Anzahl von Arten wird endlich als Ziersträucher angepflanzt, 
besonders L. vulgare. Von den ostasiatischen halten die laubwerfenden 
(L. Ibota, L. ciiatum, L. sinense) im Freien aus, von den winter- bzw. 
immergrünen L. ovalöfolium ebenfalls, L. lucidum und L. japonicum sind 
Kalthauspflanzen. 


8. Verwandtschaftliche Beziehungen; Phylogenie. 


Ligustrum wird schon lange in die nächste Nähe von Olea gestellt; 
F. v. MueLLer will es sogar mit Olea vereinigt wissen. Im Stammbau zu- 


nächst bestehen einige Unterschiede, bei Olea fehlen im Holz die Tracheiden, 


die bei Zagustrum gerade ziemlich reichlich auftreten; die sonstigen Ab- 
weichungen sind geringfügiger (vgl. Konz, Holz der Oleaceen, 1884). In 
bezug auf das Blatt sind bei Olea die Trichome, die bei Ligustrum als 
Drüsenhaare angesprochen werden, als Deckhaare ausgebildet, unterscheiden 
sich aber wesentlich nur durch den größeren Schild. Die Blütenstände 
stehen bei Olea europaea in den Achseln diesjähriger Blätter, bei den in- 


dischen und malesischen Olea-Arten kommen auch beblätterte Rispen vor, * 


die aus den Achseln vorjähriger Blüten entspringen; der Blütenbau ist bei 
beiden Gattungen derselbe, bei Olea kommen jedoch nur kurze Kronröhren 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 37 


vor. In der Fruchtbildung besteht keine so große Verschiedenheit, wie 
man zunächst annehmen möchte, wenn man Olea europaea und L. vulgare 
vergleicht; bei indischen Arten von Olea ist das Endokarp viel dünner als 
bei Olea europaea, es besteht bei allen Olea-Arten aus isodiametrischen 
Steinzellen, jedoch sind die Steinzellen unmittelbar unter der inneren Epi- 
dermis der Fruchtwand z. T. langgestreckt und dann den Stereiden von 
Ligustrum ähnlich. Die Unterschiede beider Gattungen sind also, beson- 
ders wenn man die indisch-malesischen Olea-Arten und indisch-malesischen 
Ligustrum-Arten vergleicht, recht gering, so daß man vielleicht annehmen 
darf, daß Olea und Ligustrum sich aus gleichen Urformen entwickelt 
haben. | 

Infolge der, zumal wenn unvollständiges Material indischer Arten vor- 
liegt, mitunter wenig augenfälligen Unterschiede ist eine Anzahl Ligusier- 
Arten zunächst zu Olea gestellt worden, auch zu Phillyrea, wohl weil hier 
die Früchte denen von Ligustrum ähnlich nur ein dünnes Endokarp be- 
sitzen, daß zwar im inneren Teile auch aus langgestreckten, nach außen 
zu aber ganz typischen Steinzellen besteht. Mit Phallyrea bestehen sonst 
keine wesentlichen Übereinstimmungen. 

Hier ist aber noch hinzuweisen auf Ähnlichkeiten zwischen Ligustrum 
und Syringa. Kont konstatierte Übereinstimmungen im Stammbau beider 
Gattungen. Ferner bestehen solche in der Verzweigungsweise und Blüten- 
standsentwicklung, das bei Syringa auftretende Blühen am alten Holz 
kommt aber bei Ligustrum nicht vor. In den Blüten besteht Überein- 
stimmung zwischen den kurzröhrigen Formen bei Ligustrum und denen 
der Syringa-Sektion Ligustrina. Der scharfe Unterschied in der Frucht 
— bei Syringa die aufspringende Trockenfrucht gegenüber der fleischigen, 
steinfruchtähnlichen bei Ligustrum — wird dadurch verwischt, daß bei 
L. sempervirens die Frucht ebenfalls aufspringt, zudem unterscheiden sich 
die Früchte von Syringa und der ostasiatischen Ligustrum (mit Einschlub 
von L. sempervirens) anatomisch nur dadurch, daß bei Syringa im Endo- 
karp auf einige Schichten langgestreckter diekwandiger Zellen, die denen 
von L. lucidum z. B. durchaus ähnlich sehen, nach außen zu echte Stein- 
zellen folgen (also wie bei Olea, nur die langgestreckten Stereiden bei Olea 
weniger deutlich), was ja bei Ligustrum nicht der Fall ist. Die Samen 
sind bei Syringa geflügelt, bei Ligustrum (einschließlich L. sempervirens) 
dagegen nicht geflügelt. 

Die Ähnlichkeiten zwischen Syringa und Ligustrum sind also zum Teil 
auffällig weitgehend. Ich bin aber geneigt, sie für Konvergenzen zu halten; 
beweisen wird sich das freilich kaum lassen. 

Will man sich eine Vorstellung von der phylogenetischen Entwicklung 
der Gattung Ligustrum machen, so ist man dabei ganz auf Schlüsse aus 
dem morphologischen Vergleich und der geographischen Verbreitung der 
lebenden Arten angewiesen. Sicher zu Ligustrum gehörende Fossilien 


38 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 


liegen aus dem Tertiär nicht vor; L. vulgare dagegen ist in postglazialen | 
Schichten in Frankreich nachgewiesen (Poronré-Gornan, Paläobotanik). Ich | 
gehe von der Annahme aus, daß Ligustrum aus Formen hervorgegangen | 
ist, die den indisch-malesischen Olea-Arten ähnlich waren oder auch diesen | 
den Ursprung gaben. Das Entstehungszentrum wäre dann vielleicht in Süd- | 
ostasien zu suchen. Die Arten mit immergrünem Laube, kurzer Kronröhre | 
und stark verdickten Endokarpzellen sind dann unter den lebenden Formen 
die primitiveren; Anpassung an gemäßigtes Klima bedingte, als die Gattung 
sich nach Norden ausbreitete, die Entstehung sommergrüner Arten, eine | 
weitere Fortbildung waren Änderungen in den Längenverhältnissen der | 
Blütenteile zueinander, besonders also die Bildung längerer Kronrühren, die« 
bei einigen Arten mit einer starken Reduktion des Blütenstandes einher- 
ging, der immer weniger Seitenzweige ausbildete. Schließlich trat auch 
eine Umbildung im Endokarp ein; die Stereiden wurden weniger verdickt, 
als Neubildung treten dabei spiralige Verdickungsleisten auf). Bei L. vul- 
gare, das sich am weitesten von dem Entstehungszentrum entfernt hat, trat 
völlige Rückbildung der Stereiden ein. Bei L. sempervirens blieb wie bei 
anderen Arten der ursprünglichere Zustand des Endokarps erhalten, es kam 
aber zu einer Fortbildung in anderer Hinsicht: das Endokarp springt bei 
der Reife auf. | 

Diese Umbildungen gingen nur zum Teil parallel. In bezug auf die 
Veränderung der Krone erscheint es mir sicher, daß diese an verschiedenen 
Stellen innerhalb der Gattung unabhängig voneinander vor sich ging (vgl. 
unten über die Einteilung der Gattung). 

Bei der Annahme eines ostasiatischen Entstehungszentrums, von dem 
die Gattung sich bis in das nördliche Japan im Norden, nach Australien 
im Südosten, Europa im Westen ausgebreitet hat, folgt noch, daß L. vul- 
gare die nordafganistanischen und nordpersischen Gebirge, die wahrschein- 
lich seine Wanderstraße bildeten, zu einer Zeit passiert haben muß, als 
die klimatischen Verhältnisse dort noch günstiger waren als jetzt, also wohl 
nicht nach dem Spättertiär. Als Anhaltspunkt, der Schlüsse auf eine weitere 
zeitliche Einengung der Entstehung der Gattung zuläßt, ist vielleicht ihr 
Fehlen in Afrika?) anzusehen. Ligustrum drang wohl erst nach Westen 
vor, als für die Gattung wegsame Verbindungen mit Afrika nicht mehr be- 
standen, die im jüngeren Tertiär noch vorhanden waren. 


9. Geschichte der Gattung; die bisherigen Einteilungsversuche. 


Bei Lin findet sich die Gattung nur durch L. vulgare vertreten. Es 
wurden dann bald auch Arten aus Ostasien bekannt; De CannorıE zählt 


4) Dies ist bei allen laubwerfenden und wenigen immergrünen Formen der Fall. 

2) Desronraine (Flora atlantica IL. 1798, p. 7) gibt. L. vulgare fir die Umgegend 
von Algier an.” Es liegt hier wahrscheinlich eine Fundortsverwechselung oder dergleichen 
vor; in neueren Floren wird L. vulgare für Afrika nicht aufgeführt, 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 39 


im Prodromus schon 9 Arten auf, gleichzeitig bildet er aus einigen Olea- 
und Phillyrea-Arten die Gattung Visiania mit der Angabe: »Fructus carne 
parcissima, putamine chartaceo fragili . .. genus inter Oleam et Phillyream 
intermedium, priori dispositione florum et albumine carnoso, posteriori pu- 
tamine chartaceo affine«. Die Aufstellung dieser Gattung, deren Zugehörig- 
keit zu Ligustrum dann Bıume erkennt, beruht auf ungenügender Kennt- 
nis der Frucht, sie ist ebensowenig durchführbar wie die schon früher 
von Sracu vorgenommene Abspaltung einer Gattung Ligustridium von 
Ligustrum. In diese neue Gattung stellt Sach L. vulgare und L. nepa- 
lense, die ein »endocarpe tres mince« besitzen sollen (was für L. nepalense 
aber nicht zutrifft), während er die Ligusterfrucht demgegenüber als »drupe 
charnu« bezeichnet. 

Miouez stellt die Gattung Visiania wieder her, die dann von BentHam 
und Hooker endgültig zu Ligustrum gezogen wird. 1877 erscheint die 
erste Arbeit von Decaisne über die in Paris kultivierten Liguster. Auch 
er vereinigt Visiania mit Ligustrum, erhält die Gattung aber als Sektion, 
in die er alle Arten stellt, deren Kronröhre so lang wie der Kelch ist. Er 
unterscheidet 2 Gruppen: 

4. Flores tubulosi calycem superante, 

2. Flores hypocrateriformes, tubo brevi calycem aequante. 

Im folgenden Jahre veröffentlicht er seine Monographie der Gattung, die 
37 Arten aufzählt; hier unterscheidet er 4 Gruppen, die er folgendermaßen 
charakterisiert: a 

1. Flores hypocrateriformes. (Diesen Terminus gebraucht er in der 
ersten Arbeit für die 2. Gruppe.) 

2. Flores rotacei, folia perennentia. Visiania DC. pro parte. 

3. Flores bracteolis persistentibus stipati. 

4. Flores pedicellis gracillimis. 

Hier hat Decaisne die Einteilung nach der Kronröhre teilweise wieder 
aufgegeben; die Angaben tiber die Gruppen sind aber so kurz, daß mit der 
Einteilung nichts anzufangen ist. Es handelt sich hier eigentlich auch nur 
um die Heraushebung weniger Arten (aus denen die 1.,.3. und 4. Gruppe 
gebildet wurden) aus der Hauptmasse der Arten (die in der zweiten ver- 
einigt sind). 

Von späteren Arbeiten über Ligustrum ist noch zu nennen die Be- 
arbeitung der indischen Arten von CLARKE (in der »Flora of the British 
India« 4889) und die Arbeit von Koran (in der Ascherson-Festschrift 1904). 
Kogune geht aus von der 4. Gruppe DECAISNES, die er als »Sektion [bota« 
bezeichnet und, im wesentlichen als durch lange Kronröhren ausgezeichnet, 
genauer zu charakterisieren sucht. Es entgeht ihm dabei, daß auch in 
den übrigen Gruppen von Decaisxe Arten vorkommen, die seiner Definition 
der Sektion Zbota entsprechen; bei L. Massalongianum stößt er auf die 
bei allen Einteilungen nach der Kronröhrenlänge entstehende Schwierigkeit, 


40 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr.132, 


daß nahe zusammengehörende Arten auseinandergerissen werden: bei L. 
Massalongianum existiert die kurzröhrige var. Lindleyi Clarke, die in 
Kornnes Sektion nicht paßt. Kornne tut diese Schwierigkeit mit der kurzen 
Bemerkung ab, es handle sich bei der Varietät wohl um eine andere Art. 

Schließlich sind noch zu erwähnen Arbeiten von Renper, der sich be- 
‚sonders mit dem Studium der kultivierten Arten beschäftigt hat, und eine 
kurze Übersicht der Gattung Ligustrum von Horrker (Mitt. deutsche dendr. 
Ges. 1915). Horrker unterscheidet eine Sektion Ibota, die genau an-. 
schließend an Korune gefaßt wird, und eine Sektion Vulgare, die alle 
übrigen Arten umfaßt. Diese Sektion teilt Horrker weiter nach geogra- 
phischen Gesichtspunkten ein. HoEFkER erkennt, daß es zahlreiche Mittel- 
formen in bezug auf die Kronröhrenlänge gibt; die Konsequenz, die Ein- 
teilung nach diesem Merkmal aufzugeben, zieht er aber nicht. 


IL. Spezieller Teil. 


1. Einteilung der Gattung. 


Nach dem, was oben über die Frucht gesagt wurde, teile ich die Gat- 
tung in drei Sektionen: 


I. Sektion Subdrupaceae Mansf., Endokarpzellen verholzt, 1 oder 
2 Samen entwickelt. Hierher gehört die Hauptmenge der ostasiatischen 
Arten. 


IL. Sektion Sarcocarpion (Franch.) Mansf., Endokarpzellen verholzt, 
Endokarp aufspringend, 1-Samen entwickelt. Hierher nur L. sempervirens 
(Franch.) Lingelsh. aus Yünnan. 


Ill, Sektion Baccatae Mansf., Endokarpzellen unverholzt, meist 2 bis 
4 Samen entwickelt. Hierher nur ZL. vulgare L.; Europa, Kleinasien, Kau- 
kasus. 


Es handelt sich nun darum, die erste dieser Sektionen weiter zu glie- 
dern. Ein solcher Versuch stößt wegen der geringen Unterschiede zwischen 
den Arten auf große Schwierigkeiten. Am auffälligsten sind noch die Ver- 
schiedenheiten in der Ausbildung der Krone und der damit im Zusammen- 
hang stehenden Stellung der Antheren; ich habe schon wiederholt gesagt, 
daß eine Einteilung allein hiernach undurchführbar ist. Nach verschie- 
denen Versuchen, auf anderem Wege zu einer Einteilung zu gelangen, halte 
ich es für das beste, eine solche im Anschluß an das oben über die mut- 
maßliche Entwicklung der Gattung Gesagte vorzunehmen und zwar in fol- 
gender Weise: 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 432, 41 


Sektion Subdrupaceae Mansf. 


| {. Subsektion Robustae Mansf., Zellen des relativ stark entwickelten 
Endokarps stark verdickt, ohne besondere Wandleisten. Blätter immer- 
oder wintergrün, meist Æ derblederig und oberseits glänzend, ganz kahl 
oder höchstens auf der Mittelrippe ganz fein behaart. 

a. Arten aus Indien 4), 

b. Arten aus dem Himalaya, China und dem südlichen Japan. 

2. Subsektion Sinenses Mansf., Zellen des schwächer entwickelten Endo- 
karps weniger verdickt und mit Leistenbildungen. Blätter selten immer- 
grün, meist sommergrün, häutig, wenigstens anfangs auf der ganzen Spreite 
behaart. 

In jeder dieser Gruppen stelle ich die Arten mit kurzer Kronröhre 
voran und lasse die längerröhrigen Formen nachfolgen, soweit sie sich nicht 
unmittelbar an eine kurzröhrige anschließen lassen. 

Die Aufstellung von Bestimmungsschlüsseln für die beiden Subsektionen 
ist schwierig, einerseits wegen der geringen Artunterschiede, andererseits 
wegen der meist beträchtlichen Variationsbreite der Merkmale. “Für einen 
künstlichen Schlüssel, bei dem es gleichgültig ist, ob eng zusammengehörende 
Formen getrennt werden oder nicht, ist es am zweckmäßigsten, sich in 
erster Linie auf die Längenverhältnisse der Blütenteile zueinander zu stützen, 
da diese sich kürzer und genauer beschreiben lassen, als etwa die Blatt- 
form oder der Grad der Behaarung. 


2. Aufzählung und Beschreibung der Arten. 


Ligustrum Tourn. 2), Instit. t. 367 (tab. Ligustri vulgaris L.); L., Gen. 
plant. p. 18, Spec. plant. I. p. 7; DC., Prodr. VII. (1844) p. 293; Blume, 
Mus. Lugd. Bat. I. (1850) p. 311; Benth. et Hook., Gen. plant. II. 2 (4876) 
p. 679; Decne. in Nouv. Arch. du Mus. Paris ser. 2, II. (1879) p. 1: Knob- 
lauch in Engler-Prantl, Pflanzenfam. IV. 2 (1895) p. 13; Schneider, Laub- 
holzk. 2, (1941) p. 794. — Faulia Rafin., Flor. Tellur. II. (1836) p. 84 ex 
Ind. Kew. — Ligustridium Spach, Hist. végét. VII. (1839) p. 271. — 
Visiania DC., Prodr. VIII. (1844) p. 889. — Phlyarodoxa Moore in Trim. 
Journ. of Bot. (1875) p. 229. — Hsquirolia Lév. in Fedde Repert. X. (1912) 
p. 444, sec. Lév. in Catal. plant. du Yunnan (1915—41917) p. 180. — 
Parasyringa W. W. Sm., Transact. bot. Soc. Edinb, XXVIL 4 (1916) p. 93. 

Flores hermaphroditi. Calyx campanulatus, irregulariter vel quadri- 
dentatus; corolla + infundibularis, tubo calycem longitudine aequante vel 
usque triplo superante, lobis quattuor induplicato-valvatis, tubo brevi paulo 
longioribus vel tubo usque triplo minoribus; stamina duo, corollae tubo 


1) Diese Arten stehen sich, gegenüber denen unter b), sehr nahe, ohne daß ich 
‚dafür einen prägnanten Ausdruck finden kann. 
2) Nomen a Vergilio usitatum (Bucolica II. cfr. Mill, Gard. Dict. ed. VII. [1768)). 


49 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 432. 


affıxa, paulo sub loborum sinibus inserta; filamenta lobis aequilonga, an- 
theris exsertis, vel filamenta lobis multo breviora, antheris tubo subinclusis; 
antherae ellipticae vel oblongae; stylus filiformis tubum brevem paulo su- 
perans vel in tubo longo inclusus, stigmate crassiusculo subbifido; ovarium 
globosum biloculare, ovulis in loculo quoque geminis, pendulis, anatropis, 
integumento unico. Fructus baccatus, endocarpio membranaceo, vel sub- 
drupaceus, endocarpio chartaceo, vel subdrupaceus, loculicide-dehiscens: 
semina 1—4, plerumque 1, testa tenui, albumine carnoso; embryonis coty- 
ledones planae, ovatae, radicula brevis, supera. 

Frutices vel arbuscula gerontogei, foliis simplicibus integerrimis, oppo- 
sitis, plerumque elliptieis, membranaceis vel coriaceis. Inflorescentiae pani: 
culatae vel racemosae, terminales. Flores albi. 


Clavis sectionum et subsectionum. 


4. Endocarpium chartaceum, endocarpii cellula- 
rum membranae incrassatae. Semina 4 vel 2. 
a. Fructus non dehiscens. . . . . . . . . I. Sectio Supdrupaceae Mansf. 
0. Endocarpii cellularum membranae valde 
incrassatae, non taeniis praeditae. Folia 
plerumque crasse coriacea, supra + ni- 
tida, glaberrima (costa media supra in- 
terdum pilis brevissimis vestita excepta), 
sempervirentia . . . . . . . . . . . 4. Subsectio Robustae Mansf. 
8. Endocarpii tenuioris cellularum mem- 
branae minus incrassatae, taeniis te- 
nuibus spiralibus vel reticulatis praeditae. 
Folia plerumque membranacea saltem- 
que initio tota lamina pilis vestita, de- 
cidua, raro sempervirentia. . . . . . 2. Subsectio Simenses Mansf. 
b. Fructus loculicide-déhiscens. . . . . . . Il. Sectio Sarcocarpion (Franch.) Mans 
9, Endocarpium membranaceum, endocarpii cel- 
lularum membranae tenues. Semina ple- 
rumque 2—4 . . . . . . . . . . . . . . Il Sectio Baccatae Mansf. 


I. Sectio Subdrupaceae Mansf. 


1. Subsectio Robustae Mansf. 


Clavis specierum. 


A. Foliorum lamina linearis vel lineari-lan- 


ceolata. | 
a. Tubus corollae calyci aequilongus. . 4. DL. Massalongiorum var. Lindleyi Clark 
b. Tubus corollae calycem longitudine 

duplo usque subtriplo superans . . . 4. L. Massalongianum Vis. 


B. Foliorum lamina elliptica, ovata vel or- 
bicularis, non distincte linearis. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 132, 


a. Corollae tubus calyci aequilongus (apud 
° L. lucidum et L. compactum interdum 
calyce subduplo longior), lobi tubo 
aequilongi vel paulo longiores. 
4. Fructus oblongus. 
a. Inflorescentiae axes glabrae. 

O Nervi secundarii laminae utrin- 
que numerosi et insolito densi, 
folia tenuiora . Est: 

O Laminae nervi secundarii ae 
rinque circ, 5—6, folia coriacea. 
+ Folia 8—17 cm longa, 4— 

7 cm lata. . : » 
+ Folia 5—7 cm I X 
2,5 cm lata. Als 
B. Inflorescentiae axes Æ pilosae. 
O Folia 6—10 cm longa. 
O Folia 2,5—4,5 cm longa. 


2. Fructus globosus. 
O Folia 4—10 cm longa, inflores- 
centia paniculata, multiflora . . 
O Folia 4,5—2,5 cm longa, inflo- 
rescentia subracemosa. . 
b. Corollae tubus in eadem inflorescentia 
longitudine variabili (calyci aequilongus 
vel subduplo longior). 
©. Corollae tubus calyce iad Atal 
longior, lobi tubo distincte breviores 
(plerumque tubo dimidio breviores, apud 


L.japonieum interdum tubo aequilongi). 
onl 3. 
14, 


4. Fructus globosus . . . . . 


2. Fructus oblongus. 
O Folia glaberrima. 

+ Laminae nervisecundarii epider- 
mides non attingentes (cfr. p. 25) 
++ Filamenta lobis aequilonga 
++ Filamenta breviores, an- 

therae subsessiles. 

OO Folia utrinque angu- 
stata elliptica . . . 

OO Folia suborbicularia vel 
ovata, apice obtusa . 


+ Nervi epidermides attingentes.. 


++ Nervi utrinque numerosi 
densique, inflorescentia gla- 
berrima. Tee 


++ Nervi utrinque non alte 
multi, inflorescentiae axes 
plerumque puberuli . . . 


242. 


10. 


. 46 


40. 


. L. robustum BI. 
. L. Decaisnei Clarke 
. L. robustum Bl. var. Walkeri pro parte 


43 


. L. compactum H. f. et Th. 


. L. lucidum Aït. 


. L. travancoricum Gamble 


et varietates 


. L. confusum Decne. 


L. myrsinites Decne. 


. Roxburghii Clarke 


L. Delavayanum Hariot 
L. formosanum Rehder 


L. japonicum Thunb. 


L. Pricet Hay. 


L. japonicum var. coriaceum Makino 


. L. compactum f. tubiflorum Mansf. 


. L. Perrottetii var. neilgherrense Mansf. 


44 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 432. 


O Petiolus breviter puberulus, la- 
mina 'glabra@, ARE ie pee 44. L. strongylophyllum Hemsl. . 

© Folia costa media supra brevis- 

sime puberula excepta glaberrima. 

+ Folia coriacea, corollae tubus 
calyce duplo longior . . . . 7. L.Perrotteti et var.netlgherrensep. part. 

+ Folia tenuiora, corollae tubus 

calycem triplo longitudine su- 

NErans un MR 1 tak ate en 15. L. Henryi Hemsl. 


1. L. robustum BI. in Mus. Lugd. Bat. I. (1850) p. 313; Clarke in 
Hooker, Flor. Brit. Ind. Ill. p. 614, excl. syn. Vessamia sumatrana Mig. (et excl, 
syn. L. pubescens Wall. Cat. 2841 et L. punctatum Griff. Not. IV. p. 741?) 


Olea robusta Wall. 2822 A!, 2822B!; Olea robusta Kurz, For. Flor. IE 
(1877) p. 158, excl. var. pubescens; Phillyrea robusta Roxb., Flor. Ind. ed, 
Carrey et Wall. I. p. 104 (Phellyrea robusta Bl., Bijdr. p. 681 est L. glo- 
merato Bl. syn.!); Vestania robusta DC., Prodr. VIII. p. 289, Mig. in Flor. 
Ind. bat. II. p. 548 pro parte, excl. syn. L. obtusiusculum Bl.; L. robustum 
H. f. et Th., Decaisne in Flor. des Serres XXII. (1877) p. 10 et in Nouv. 
Arch. Mus. Paris sér. 2 IL p. 29. (L. robustum Bedd. For. Man. p. 454, 
non BL, sec. Clarke ad L. Roxburghü Clarke pertinet; L. robustum Thwaites, 
Enum. pl. Ceylon. p. 188, non BL, ad L. robustum Bl. var. Walkeri |Decne.| 
Mansf. pertinet). 

Arbor ad 20 metralis vel plerumque frutex magnus (sec. CLARKE); 
rami glaberrimi, lenticellis numerosis densissimisque vestiti. Foliorum lamina 
6—10 cm longa, 2—3,5 cm lata, elliptica vel subovata, basi late cuneata 
vel interdum subrotundata vel in petiolum attenuata, apice attenuata vel 
cuspidata, subcoriacea vel coriacea, glaberrima; petiolus glaberrimus, 0,3— 
4 cm longus. Inflorescentia saepe permagna, pyramidato-paniculata, 11— 
26 ><14—25 cm, axibus hirtellis vel subvillosis, interdum puberulis, fructi- 
feris subhirtellis vel subglabris; bracteis interdum foliaceis. Flores brac- 
teolis margine ciliolatis, subsessiles vel pedicello usque 1 mm longo, glaber- 
rimo. Corollae tubus calycem glabrum aequans, corollae lobi tubo aequi- 
longi vel tubo paulo longiores, reflexi; filamenta lobos aequantes vel paulo 
superantes, antherae transversales; stylus tubum superans. Fructus longe 
cylindricus, 0,8—1,3 X 0,4 cm. | 

Bengalia orient.: Sine loc. nat. (War. n. 2822A!, Grirr. n. 3681], 
3682 !); Silhet (Warr.n. 2822B!); Shillong, alt. 6400 ped. (CLarKEn. 38 722 D!); 
Mookoo, Muneypoor (?), alt. 3000 ped., tree, 30 feet, with much pendent 
slender branches (CkArke.n. 42293 A!); Chittagong, reg. trop., 0—1000 ped. 
(H. f. et Ta., sine n.!). 


Birma: Pegu (sec. Kurz, For. Flor. IL. p. 158). 


China: Setchuan (sec. Hewsey in Journ. Linn. Soc. XXVI. p. 92). 
(An error determinationis ?). 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. | 45 


Var. khasianum Clarke, 1. c.; Ligustrum spec. 5 H. f. et Th. sec. 
CLARKE, pro parte. 
_ Differt sec. CLARKE panicula minore et densiore, fructibus duplo mino- 
ribus. 
Khasia mont., 4000 ped. sec. Crarke (»perhaps a high-level form 


of the plains L. robustum«). 

Ich habe von dieser Form kein Material gesehen. Zwei von H. f. et Tu. in der 
tropischen Region der Khasiaberge gesammelte Exemplare, von denen das eine als La- 
gustrum (5) bezeichnet ist, unterscheiden sich von dem typischen L. robustum nur durch 
kleinere, aber noch unreife Früchte. 


Var. Walkeri (Decne.) Mansf. — L. Walkeri Decne., Nov. Arch. Mus. 

Paris ser. 2, II. p. 30; Clarke, I. c. p. 644, exl. var. fubiflorum Clarke; 
L. ceylanicum Decne. |. c. p. 30, sec. Clarke; L. robustum Thwaites, Enum. 
p. 188; L. confusum Decne., 1. c. p. 24, quoad exempl. in Neilgherries col- 
lecta; Ligustrwm sp. 5, H. f. et Th. pro parte. 
| Foliis plerumque tenuioribus minoribusque, cire. 5 cm longis (4,2— 
9,3 cm), inflorescentiae axibus puberulis vel subglabris, fructibus brevioribus 
(0,7 X 0,3 cm) a L. robusto typico diversum. 

India orient. austr.: Nilghiri et Kurg, reg. trop. (Ligustrum 5, 
Hook. f. et Tuons.!); Travancore, Kulkuntal, alt. 5000 ped. (Mezgoın n. 43 083); 
Santhanpara, alt. 5000 ped. (Mezsorp n. 13158!). 


Ceylon: Reg. trop. (Wazxer sine n.!), (Tawaıtes n. 4751). 

Die Exemplare von MEEBoLD stehen in Blatt-, Infloreszenz- und Fruchtgröße dem 
L. robustum recht nahe und vermitteln den Übergang; L. Walkeri Decne kann ich daher 
als Art nicht aufrecht erhalten. 


2. L. travancoricum Gamble in Bull. miscell. inform., Bot. Garden Kew, 
922, p. 119. 
| »Arbor parva, foliis persistentibus, ramulis eximie lenticellatis. Folia 
Opposita, apice acuminate, saepe curvata, basi attenuata in petiolum de- 
currentia, 5—7 cm longa, 2—2,5 cm lata, nervi primarii utrinque 5—6, 
breves, arcuatim juncti; petiolus conspicuus, 4—1,5 cm longus. Flores in 
paniculis supra complanatis, circ. 6—7 cm longis, ad 40 cm latis, pedun- 
culus et rami glabri, pedicelli breves. Calyx campanulatus, truncatus, 1 mm 
longus. Corollae tubus calyci aequalis, lobi patentes, tubo paulo longiores. 
Stamina paulo exserta. Drupa ellipsoidea, 7>5 mm longa, glabra. — 
F4 Roxburghi Clarke affinis quoad corollae tubus calyci aequalis, sed pani- 
ula brevi depressa, drupa ellipsoidea et foliis magis coriaceis differt. 
| Southern India: Travancore, Muttu Kuli Vayal, 1500 m, F. Bour- 
‘DILLON n. 337, 4. Okt. 1898; also near Trevandrum, without Ber Tinne- 
velly N Mandanthoied to Karyar, Herb. Madras n. 12206, 17. Sept. 
1915«, 

Ich habe von dieser Form nur eine Photographie des Originales gesehen. Die Form 


‘steht L. robustum Bl. var. Walker’ sehr nahe, die dort zitierten Exemplare MEEBOLDS 
besonders sind wenig davon verschieden. 


46 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 432. 


3. L. Decaisnei Clarke, Flor. Brit. Ind. III. p. 616; L. neilgherrense 
Decne., Nouv. Arch. Mus. Paris ser. 2 IL. p. 32, non Wight, pro parte, sec. 
CLARKE |. c., Ligustrum sp. 3 H. f. et Th., Herb. Ind. or. 

Habitus?; rami glabri, lenticellis numerosissimis. Foliorum lamina 
2,5—4,5 cm longa, I—2 cm lata, plerumque elliptica, basi attenuata, apice 
sensim angustata vel cuspidata, interdum subrhomboidea, glaberrima, sub- 
coriacea vel membranacea; petiolus 0,3—0,5 cm longus, glaberrimus. In- 
florescentia pyramidato-paniculata, 5 >< 4 cm, axibus pilis brevissimis dis- 
persis vestitis vel glabris, bracteis duobus infimis interdum foliis subcon- 
formibus, glabris. Flores subsessiles, bracteis margine ciliolatis, pedicello 
glabro. Calyx glaber, corollae tubus calyci aequilongus, flores evolutos non 
vidi. Fructus ignotus. 

India orient. austr.: Mt. Nilghiri et Kurg, reg. trop. (Ligustrum 3, 
H. f. et Th., Herb: Ind. or.!). | 


Schon CLarke weist darauf hin, daß es sich hier vielleicht nur um eine Form von 
L. robustum var. Walkeri mit kleineren Blättern und Blütenständen handele. Da noch 
keine Früchte vorliegen, möchte ich die Art vorläufig aufrecht erhalten. Crarke stellt 
hierzu var. microphyllum »Wight in herb.< (leaves 21/4 by 2/3 inch., lanceolate, panicle 
glabrous, berry 1/4 by 1/6 inch. — South Deccan, Shevagerry hills and Courtallum, WiıchHr), 
von dem ich kein Material sah. Er rechnet zu dieser Form auch L. microphyllum Bedd., 
dessen Beschreibung mir nicht zugänglich war. 


4, L. Massalongianum Vis., Revisio plant. min. cogn. h. Padov. p. 71); 
Decne. in Nouv. Arch. Mus. Paris ser. 2 II. p. 19 pro parte, excl. exempl. 
a Perrottet in Neilgherries coll. et Griff. n. 3684, quae pertinent ad var. 
Lindleyi Clarke, Clarke in Hooker, Flor. brit. Ind. III. p. 616; Dippel, Laub- 
holzk.'I. p. 435; Koehne in Aschers.-Festschr. (1904) p. 206; Schneider, 
Handb. Laubholzk. II. p. 808. | 

Olea robusta y. angustifolia Wall. n. 2822 sec. Clarke; L. (Olea) myrte 
folium h. Calcutt., L. spicatum h. non Don, L. longifolium h. ex Decne. 
L c.; L. angustifolèum h., L. rosmarinifolium h. ex Dippel |. c. 

Frutex parvus (sec. CLARKE); rami dense lenticellati, juniores hirti vel 
hirtelli, postea glabrescentes. Foliorum lamina 3—7 cm longa, 0,5—1 cm 
lata, lineari-lanceolata vel linearis, utrinque sensim angustata, rarius apice 
obtusa, glaberrima, subcoriacea; petiolus 0,5 cm longus, glaberrimus. In- 
florescentia pyramidato-paniculata, 3,5—10 x3—4cm, axibus hirtellis, brac- 
teis interdum foliaceis glabris. Flores bracteolis glabris, pedicello circ, | mm 
longo, glabro. Corollae tubus calyce glabro duplo vel subtriplo longior, 
corollae lobi tubo eirc. dimidio breviores, filamenta lobis breviora, antherae 
= longitudinales; stylus tubo inclusus. Fructus mihi ignotus, sec. CLARKE 
0,7 X0,4 mm. 

Khasia montes: reg. trop. (Ligustrum 8, H. f. et Th.!). 


| 


1) Die Originaldiagnose war mir nicht zugänglich. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 47 


Var. Lindleyi Clarke |. ec. — L. robustum Wall. 2822 +. tantum 
sec. Clarke; Olea Lindleyi Wall. Cat. 6305, DC. Prodr. VII. p. 288; Lag. 
spec. 1175 Griff., Itin. Not. p. 81 sec. Clarke. 

Differt foliis tantum 1,5—2,5 cm longis, 0,4 cm latis, tubo corollae 
calyce vix longiore, fructibus 0,4 cm longis (sec. CLARKE). 

Bengal. orient., sine loc. nat. (Grırr. n. 3694!); Khasia montes, 
3000—4000 ped. (sec. CLARKE). 


Ich habe von dieser Art keine reifen Früchte gesehen; sie steht aber, wie auch 
CLarke angibt, dem L.robustwm nahe; an der Blattform ist die Art sehr leicht er- 
kennbar. 


5. L. confusum Decne.!, Nouv. Arch. Mus. Paris ser. 2 II. p. 24, excl. 
Ligustrum 5, H. f. et Ta., Neilgherries; Clarke, Flor. brit. Ind. II. p. 616, 
excl. syn. L. robustum Wall. Cat. 28228 only; Ligustrum spec. 5, H. f. 
et Th.; Hemsley, Journ. Linn. Soc. XXVI. p. 89. 

Arbor parva, interdum 14 metralis (sec. Crarke). Rami breviter pu- 
beruli, biennes glabrescentes. Foliorum lamina 4—10 cm longa, 2—3 cm 
lata, elliptica vel anguste ovata, basi angustata vel late cuneata, apice sen- 
sim angustata, mucronulata, subcoriacea, glaberrima, costa media interdum 
basi laminae brevissime pilosa excepta; petiolus 0,5 cm longus, supra inter- 
dum brevissime pilosus, plerumque glaberrimus. Inflorescentia pyramidato- 
paniculata, 5 X3—8 X5 cm, axibus puberulis vel subhirtellis. Flores sub- 
sessiles. Corollae tubus calycem glaberrimum aequans vel paullo superans, 
filamenta lobis corollae subaequilonga; stylus tubum paulo superans. Fructus 
globosus, 6 X 5 mm. 

Bengalia orient., sine loc. nat. (Grirr. n. 36801). 

Khasia mont., reg. trop. (Ligustrum 9, H. f. et Th.!). 

Yünnan: Mengtse, alt. 4600 ped. (A. Henry n. 9879c)). 


Ob die Exemplare aus Yünnan hierher gehören, ist nicht ganz sicher, da daran 
keine Früchte vorlagen. 


Var. macrocarpum Clarke, 1. c. p. 647. 
_ Fructus 0,8 mm diam. vel maior. 
Khasia: Nunclao, alt. 4000 ped. sec. CLARKE. 


Von dieser Form habe ich kein Material gesehen. 


6. L. Roxburghii Clarke!, Flor. brit. Ind. II. p. 645, excl. syn. L. 
Candolleanum B1.; Olea robusta Wight non DC., Icon. t. 1242; Phillyrea 
terminalis herb. Roxb. sec. Clarke huc, sec. DC. ad L. robustum per- 
linet; L. robustum Bedd., For. Man. p. 154, non Bl.!) sec. Clarke; Phillyrea 
paniculata Wight! non Roxb.; L. neilgherrense Decne., non Wight, in Nouv. 
Arch. Mus. Paris sér. II, 2 % 32, pro parte. Nomen indig.: Koli (sec. 
Lescuexaurr in sched.). 


1) et Olea Roxburghii Wall. 2816. 


48 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 432. 


Arbor parva (sec. CLARKE); rami glabri, lenticellis subnumerosis, in- 
novationes et rami florentes glabri. Foliorum lamina circ. 10 cm longa, 
3,5 cm lata, elliptica vel subovata, basi angustata vel late cuneata, rarius 
subrotundata, apice sensim angustata, rarius obtusa, glaberrima, coria- 
cea, supra subnitida, saepe secus costam mediam curvata; petiolus 0,5) 
1 cm longus, glaberrimus. Inflorescentia pyramidato-paniculata, 6><7—_ 
18% 22 cm, axibus etiam fructiferis puberulis vel hirtellis, teretibus vel 
angulatis, axibus tertii ordinis brevissimis, flores glomeratos gerentibus, | 
bracteis puberulis, interdum foliaceis, glabris. Flores pedicello circ. 1 mm 
longo, glabro vel puberulo, vel sessiles; calyx glaber vel puberulus; corollae | 
tubus longitudine (in eadem inflorescentia!) variabili, calyci aequilongus vel 
calyce usque duplo longior, corollae lobi tubo plerumque paulo longiores, 
reflexi; filamenta lobis paulo breviora, antherae transversales; stylus tubum 
paulo superans vel in tubo longo inclusus. Fructus subcylindricus, 10X 
4 mm. | | 

India orient. austr.: sine loc. nat. (herb. WieuT n. 1801!, n. 18081); 
Nilghiri mont. (Honennacker n. 1004!, Lecuenautt n. 61! [pro parte!], ar- 
buste environ 12 pieds); Madura, Bodimettu ghat, alt. 4000 ped. (MeeBorn, 
n. 436471); Coonoor, alt. 5000 ped. (Mresozn n. 11938!); Pulney Hills, 
Kodaikanalstation, alt. 6000 ped. (A. Sanziëre n. 174!) | 

Die Art ist selbst an sterilen Zweigen am Bau der Blattepidermis leicht zu erkennen, 
Ähnliche Verwölbung der Epidermisaußenwand unter Verdickung kommt auch bei LZ, | 
robustum var. Walkeri vor, ist dort aber viel schwächer ausgebildet. | 

7. L. Perrottetii A. DC. in DC. Prodr. VII. p. 294; Wight, Icones 
t. 124%; Decne., Nouv. Arch. Mus. Paris, ser. 2 II. p. 32; Clarke, Fl. brit. | 
India IH. p. 615. | 

Frutex (sec. DC. et Wienr); rami juniores breviter puberuli, postea | 
glabrescentes, lenticellis = dispersis. Foliorum lamina 2X 1,5—4 X 2,5 cm, | 
elliptica, utrinque angustata vel utrinque = obtusa, costa media supra bre- | 
vissime puberula excepta glaberrima, subcoriacea; petiolus 0,5 cm longus, | 
supra brevissime puberulus. Inflorescentia pyramidato-paniculata, cire: 
6x4 cm, axibus = angulatis, etiam in fructificatione subpuberulis, brac- 
teis margine praecipue ciliatis, interdum foliaceis, glabris. Flores bracteolis 
subpuberulis, pedicello 0—0,5 mm longo, subpuberulo. Calyx subpuberulus; | 
corollae tubus calycem duplo longitudine superans, lobi tubo circ. dimidio | 
breviores, + reflexi, filamenta lobis breviora, antherae = longitudinales; | 
stylus inclusus.. Fructus ellipsoideus, 64 mm. 

India orient. austr.: sine loc. nat. (herb. Wıcnr n. 1802!); Nilghiri 
montes (LecHenauLT n. 61! pro parte!); Pykarat, alt. 7000 ped. (MeesoLD 
n. 118371). 7 
Var. neilgherrense (Wight) Mansf.; L. neilgherrense Wight, Icon 
t. 1243, Clarke in Fl. brit. India I. p. 615; L. Candolleanum BI. in Mus. 
Lugd. Bat. I. p. 315; L. Candolleanum Decne., non Bl. in Nouv. Arch. | 


! 


| 


, 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbiichern. Nr, 432. 49 


Mus. Paris ser. 2 Il. p. 28; Olea Roxburghü Wall., Cat. 2816E; Visiania 


grandiflora DC., Prodr. VIII. p. 289, pro parte; L. Walkeri var. tubsflorum 


 Clarke!, 1. c. p. 615. (Z. neilgherrense Decne. non Wight, in Nouv. Arch. 
' Mus. Paris sér. 2 II. p. 32, partim ad L. robustum Bl. var. Walkeri, partim 
ad L. Roxburgh Clarke pertinet!). 


Subarborea (sec. Wıcur); rami glabri, plerumque dense lenticellati. 
Foliorum lamina 3%X2—6,5%X3 cm, plerumque late elliptica vel suborbicu- 


‘Jaris, basi late cuneata vel subrotundata, apice breviter acuminata vel cu- 
 spidata, rarius sensim angustata; == coriacea, saepe subnitida, glaberrima, 
costa media supra interdum brevissime puberula excepta; petiolus glaber- 


rimus, 0,5—1 cm longus. Inflorescentia pyramidato-paniculata, 6><7— 


m12X 12 cm, axibus glabris vel brevissime et disperse puberulis, interdum 
subhirtellis, = angulatis, bracteis interdum. foliaceis. Flores bracteolis 


glabris, pedicello À mm longo, glabro; corollae tubus calyce glabro circ. 
duplo longior, corollae lobi tubo paulo vel subdimidio breviores, = reflexi, 
filamenta lobis subaequilonga, antherae subtransversales; stylus inclusus. 
Fructus oblongo-ellipsoideus, cire. 9 X5 mm. 

India orient. austr.: sine loc. nat. (herb. Wicur n. 1803!); Malabar, 


» Concan usw. (Stocks, Law sine n.!); Malabar, Bababoodun hills (Law sine 


n.!); Concan, Castle Rock, alt. 2000 ped., Großbusch, 21/,—3 m (MEEBoLp 


nn. 6828!), Dendyghul (Watt. n. 2816E!). 


L. Perrottetii und L. neilgherrense sind nicht scharf zu trennen. Schon Wicur 


gibt an: »They seem to pass in each other.« Das Exemplar Watt. n. 2816E, auf das 
| Brume sein L. Candolleanum gründete, zeigt stärkere Behaarung der Infloreszenzachsen 
als sonst bei neilgherrense vorkommt, es nähert sich dadurch auch L. Roxburgh Clarke. 
Crane stellt zu L. nedlgherrense L. obovatum Decne I. c. p. 22 als var. obovatum, von 


der ich aber kein Material sah. 


8. L. lucidum Ait., Hort. Kew. ed. II. 4 (1810) p. 19; Bot. Mag. t. 2565; 


DC. Prodr. VII. p. 293; Koch, Dendrologie (1872) p. 275; Decne. in Flor. 


des Serres XXII. p. 9, excl. var. a. coriaceum et in Nouv. Arch. Mus. Paris 


ser. 2 IL. p. 20, excl. var. a. coriaceum; Diels in Engler, Bot. Jahrb. XIX. 


(1900) p. 532; Schneider, Laubholzk. IL. (1911) p. 796; Rehder in Sargent, 
Plantae Wils. II. (1944) p. 603; Nakai, Flor. sylv. Corean. X., Oleaceae, 


| p.51. 


Phillyrea paniculata Roxb., Flora Ind. ed Carey I. p. 100; Visianıa 
paniculata DC. Prodr. VIII. p. 289; Olea clavata G. Don, Gen. Syst. IV. 
(1838) p. 49, Wight, Icon. t. 7361); L. Roxburghü BL, Mus. Lugd. Bat. I. 


pP. 315; Ligustridium japonicum Spach, Hist. Végét. VII. p. 272, partim; 


Chionanthus terminalis herb. Roxb. sec. Hemsley; praeterea verisim. huc 
referenda; L. nepalense 8. var. glabra DC., Prodr. VIII. p. 294, Hook. bot. 
mag. t. 2921, L. Hookeri Decne., Fl. d. Serres XXIL. p. 10, L. Wallichiv 


1) Olea Roxburghii R. et Sch. (Wight t. 735), a Crarke huc ducta, non ad La- 


| gustrum pertinet. 


Botanische Jahrbiicher. Beiblatt Nr. 132. d 


50 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 432. 


Vis. in Atti Ist. Venet. Tom IV. ser. 3 p. 138; L. sinense latifolium ro- 
bustum T. Moore in Gard. Chronicle (1878) p. 364; Hsquirolia sinensis Lev. 
in Fedde Rep. X. (1912) p. 444, L. lucidum var. Esquirolii Lév. in Catal. plant. 
Yunnan (4915—1917) p. 181; L. japonicum hort., L. japonicum macro- 
phyllum hort., L. yaponicum magnoliaefolium hort., L. Japonicum varie- 
gatum hort., L. japomieum bicolor hort. sec. Decne. 1. c. 

Arbor ramis glaberrimis lenticellatis. Foliorum lamina 8—17 cm longa, 
4—7 cm lata, ovata vel oblongo-ovata vel late elliptica, apice breviter vel 
sensim angustata, basi rotundata vel subrotundata, rarius late cuneata vel 
angustata, coriacea, glaberrima, supra nitida, margine revoluta; petiolus 
1,5—2 cm longus, glaberrimus. Inflorescentia amplissima pyramidato-pani- 
culata, usque 20 cm longa, basi 17 cm lata, axibus glaberrimis, = angu- 
latis, bracteis infimis saepe foliis subconformibus. Flores sessiles bracteolis 
deciduis. Corollae tubus calycem glabrum longitudine aequans vel inter- 
dum paulo usque subduplo superans, corollae lobi longitudine tubi vel paulo 
longiores, reflexi; staminum filamenta lobis aequilonga, antherae transver- 
sales; stylus tubum superans. Fructus immaturus obovatus vel ovatus, 
maturus subglobosus, 0,6—0,8 mm diam, 

China: Setchuan, Minfluß bei Kia t'ing (E. Faser sine n., a. 1887, 
culta!), Nanchuan (Bock und Rosrnorx n. 806!, 2098!); Hupeh (A. Henry 
n. 6217!), West-Hupeh (E. H. Wilson n. 1193!); Yünnan, Kong-Tchouen 
(Mare n. 3579!); Yünnan bor. occ., circa Pe Yen Tsin (G. Ten n. 1881), 
Yünnan-Fu, alt. 1900 m, arbor, culta in planitie (0. Scnoca n. 126!); Hong- 
kong (E. Faser, a. 1885—1886, sine n.!); Chensi meridionale, (G. Grraznt 
n. 739!); sine loc. nat. (Fortune n. A8a!). 


Formae cult.: 
Var. aureo-marginatum Rehder in Bailey, Cycl. Am. Hort. II. p. 9131), 
Var. trecolor Rehder 1. c. 
Var. Alwvone Rehder |. c.; L. japonicum var. Alivoni André ex Reh- 
der I. c. 
? L. japonicum X lucidum Schneider 1. c. p. 795. 


»Einige Gartenformen machen den Eindruck von Hybriden«. 

Die Art wird als Wachsbaum in China viel kultiviert; in Japan ist sie wahrschein- — 
lich nicht einheimisch, dagegen ist das mit dieser Art häufig verwechselte L. japonicum 
in Japan, nicht in China heimisch, 


9. L. compactum H. f. et Th.!, apud Brandis, For. Fl. (1874) p. 310; 
Decne. in Fl. des Serres XXII. p. 10 et in Nouv. Arch. Mus. Paris ser. 2 
Il. p. 23; Clarke in Hooker, Flor. brit. Ind. II. p. 616; Dippel, Laubholzk. 
I. p. 127; Lév., Catal. plant. Yunnan p. 481; Rehder in Sargent. PI. Wils. 
IL. p. 604. 


4) War mir nicht zugänglich. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 51 


Olea compacta Wall. 2819, DC. Prodr. VIII. p. 287; L. oblongifolium 
hort. Panorm., L. longifolium Carr., L. lancifolium Carr., L. Simona Carr. 
ex Decne.l. c.; L. salicifolium Carr., Rev. hort. 1866, p. 380 verisim. huc 
pertinet. 

Frutex (sec. C. ScunEIDEr in sched.); rami glaberrimi, iuniores saepe 
brevissime et vix conspicue puberuli, lenticellis valde dispersis. Foliorum 
lamina 5 X2—12,4 cm, oblongo-lanceolata vel subovata, interdum late 
elliptica, in ramulis floriferis interdum anguste elliptica, basi subrotundata 
vel late cuneata, apice longe acuminata vel acuta, rarius obtusa, membra- 
nacea, opaca, nervis utrinque numerosis, insolito dense stantibus, glaber- 
rima, costa media et petiolo brevissime interdum puberulis exceptis. In- 
florescentia 99—1 4412 cm, laxa, pyramidato-paniculata, axibus glaberrimis, 
angulatis, bracteis foliaceis vel deciduis. Flores subsessiles. Corollae tubus 
calycem longitudine aequans vel paulo superans, lobi tubo longiores, reflexi; 
filamenta lobis breviora, antherae + transversales; stylus paulo exsertus. 
Fructus ellipsoideus vel subglobosus, saepe curvatus, circ. 8X4 mm. 

- Himalaya bor. occ., reg. temp., 2000—4000 ped. (Tnomson sine n.!); 
Kumaon, Satrali valley, 5000 ped. (Srracney and WINTERBOTTONM n. #!). 

Yiinnan, ad ripas mont. inter Yung ning et Yung peh prope Pao 
to, frut. dens. lat., 4—5 m (C. Scunemer n. 1649!); Lichiang (C. SchnEiDEr 
n. 3908!); in collibus inter Lichiang et Hoching, in dumetis, frutex, 3—4 m, 
fruct. nigri, alt. 2800 m (C. Sannriner n. 3068!), in decliv. collium in reg. 
Lichiang, frutex, ad 2 m, alt. 2800 m (C. Scuneiper n. 34441); Kong Tchouan 
(Marre n. 6459!, 3622!, 30501). 


Forma tubiflorum Mansf. | 
Corollae tubus calyce duplo longior, lobi tubo breviores. 
Yünnan, open situations on the foothills at the southern end of the 
Lichiang range. Late 27° N., alt. 8200 to 9500 ft. June 1906 (Forrest 
n. 24941). 


10. L. japonicum Thunb., Flor. jap. (1784) p. 17, tab. 1; DG. Prodr. 
VII. p. 293, Sieb. et Zucc, in Abhandl. bayr. Acad. IV. 2 (1845) p. 168; 
Blume, Mus. Lugd. Bat. 4, p. 311, excl. B. ovahfolium et f. difformis in 
adnota, incl. +. rotundifolium; Miquel, Prolus. fl. jap. (1866) p. 151, excl. 
var. ovalifolium; Karl Koch, Dendrol. II. p. 276; Franch. et Sav., Enum. 


plant. jap. I. p. 343 et II. p. 437; Decne., Flor. des Serres XXII. p. 9 et 


in Nouv. Arch. Mus. Paris ser. 2, II. p. 20; Dippel, Laubholzk. I. p. 128, 
excl. var. 8. Roxburghü; Shirasawa, Iconogr. ess. for. Jap. I. t. 82; Schnei- 


der, Laubholzk. II. p. 795; Nakai, Flor. sylv. Kor. X. p. 33. 


Ligustridium japonicum Spach, Hist. végét. VII. p. 272; L. Kelleri- 
anum Vis., Mem. Inst. Pad. VI. (1856) sec. Decne.; L. Kellermannii v. Houtte, 
Cat. n. 465, p. 405, sec. Decne.; DL. japonicum var. pubescens Koidz. in 
Tokio bot. Mag. XXX. (1915) p. 82; L. Taquetiv Lév. in Fedde Rep. (1912) 

d* 


59 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 


p. 378; L. spicatum hort. (non Don), L. syringaeflorum et syringaefolium 
hort., L. lucidum hort. non Ait., L. Sieboldi hort., L. glabrum hort., L. 
ovalifolium hort. non Hassk. sec. Decne. 1. c. 

Frutex 2 metralis (sec. Tauns.); rami glabri, interdum rami nascentes — 
puberuli, lenticellati. Foliorum lamina circ. 6—7 cm longa, 3 cm lata, 
glaberrima, coriacea, ovata vel elliptica vel suborbicularis, basi angustata 
vel subrotundata, apice acuminata vel cuspidata vel subobtusa, supra ni- 
tida, in vivo venis inconspicuis; petiolus circ. 1 cm longus, glaberrimus. 
Inflorescentia laxa, pyramidato-paniculata, 8X 7—12%X15 cm, axibus ante 
efflorescentiam puberulis, postea + glabrescentibus, bracteis interdum fo- 
liaceis. Flores pedicello 1 mm longo, glaberrimo. Corollae tubus calycem 
glabrum circ. duplo superans, corollae lobi tubo aequilongi vel paulo bre- 
viores, filamenta lobis subaequilonga, antherae transversales. Stylus tubum 
superans. Fructus ovatus vel ellipticus, 0,8 X0,5—1,9 0,7 cm. 

Japonia, sine loc. nat. (Sara!, Gorrine!, Teurer!, Lips!); Yedo 
(Hırgennorr a. 1873 sine n.!, aus den Beeren soll Wachs gewonnen werden); 
Okegami (K. Sama sine n.!); Satsuma (REIN a. 1875!); Nagasaki (WicaurA 
n. 1304!, Naumann!, Orpnam n. 539 (?)!, Faurie!, Maxim. it. IL a. 18631); 
Schimonoseki (Faurıe n. 3505!); Wakanoura, Kii (sine coll. nom., 6. Dez. 
18961). | | 

Quelpaert, in sepibus Setchinasi (Taguer n. 1119!, secus torrentes 
n. 11201); in sepibus Honguo (Taquer n. 273!); in petrosis (Faurie n. 7241); 
in petrosis et secus torrentes (FAurır n. 1871!); in sylvis Hallaisan (Facrim 
n. 18721); in sylvis (?) (Taquer n. 3094!); in insula Septemo (Taquer n. 11181). 

Liu-Kiu-Inseln, Lehmboden, in Wäldern (Unger n. 168!). 

Bonin-Inseln, Chichijima, abundant (flor. white, odoriferous, bush, 
4—6 ft, E. H. Witson n. 8249!) 

Formosa: Tamsui (Orpnam n. 310) sec. Hemstey, Journ. Linn. Soc. 
XXVI. p. 91. 

China: Chihli, Peking cult. (BrRETScHNEIDER); Kiangsu; Hongkong sec. 
HeusLey |. c., verisim. exempl. cult. | 

Die Blütenstände dieser Art werden außer bei Brume und FranchEr und SAVATIER - 
als ganz kahl beschrieben, sie zeigen aber eine feine, mitunter sehr deutliche Behaarung — 
(selbst die von Decaisng zitierten Exemplare). Die Abtrennung einer besonderen var. _ 
pubescens mit der Diagnose: »Inflorescentia pubescentia, ceterum ut in typo«, ist nicht 
aufrecht zu erhalten. 3 

Var. coriaceum Makino, Tokio bot. Mag. XXIII. (1909) p. 13; Hook. 
f. in Curtis, Bot. Mag. t. 7519; ? L. coriaceum Nois. ex DC. Prodr. VIIL 
p- 294, nom. nud.; L. coriaceum Carr. in Revue hort. (1874) p. 418, fig. 56; 
Hemsley in Journ. Linn. Soc. XXVI. p. 90; L. lucidwm var. coriaceum 
Decne. in Nouv. Arch. ser. 2 II. p. 20 et in Flore des Serres XXII. p. 8, 
Dippel, Laubholzk. I. p. 130; L. japonicum f. difformis Bl., Mus. Lugd. 
Bat. I. p. 343, in adnota. ; 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 432. 53 


Frutex. Rami crassi, lenticellis raris inspersis, iuniores pulverulenti, 
foliis valde confertis. Foliorum lamina 3—5 cm longa, 21/,—3 cm lata, 
suborbicularis vel late ovata, basi rotundata vel late cuneata, apice rotun- 


data vel emarginata vel rarius subacuta, glaberrima, supra nitida, in vivo 
“avenia, margine in vivo lutea; petiolus glaberrimus circ. 0,5 cm longus. 


Inflorescentia 7 <3—10><4 cm, axibus puberulis, axibus secundariis flores 
glomeratos gerentibus. Flores bracteolis ciliolatis, pedicellis glabris, vix 
{ mm longis. Calyx glaber, corollae tubus calycem triplo superans, lobis 
duplo vel triplo longior. Filamenta lobis breviora, antheris fere sessilibus, 
longitudinalibus. Stylus inclusus. Fructus globosus magnitudine pisi parvi 
(sec. Hooker). 


Japonia: O. Yakuo (?) (Hırcennorr sine n.! 20. Mai 1906), Japanese 
and Korean Archipel sec. HemsLey, Journ. Linn. Soc. XXVI. p. 90. 


Nach Makino >a garden variety, raised in Japan«. 


Var. spathulatum Mansf. nov. var. 


Rami sparse lenticellati, novelli breviter puberuli, postea glabrescentes. 
Foliorum lamina 4—5 cm longa, 2 cm lata, obovata, rarius elliptica, basi 


in petiolum sensim angustata, apice rotundata vel subacuta, obtusa, 


glaberrima, coriacea, subnitida, nervis subinconspicuis; petiolus 0,5—0,8 cm 
longus, glaberrimus. Inflorescentia: fructifera pyramidato-paniculata, 7X 
6 cm, axibus angulatis breviter puberulis. Flores et fructus maturi ignoti. 


Japonia: In insula Oshima, in sepibus (U. Faurie n. 4003)). 


41. L. strongylophyllum Hemsley!, in Journ. Linn. Soc. XXVI. (1889) 
p. 93; Skan in Bot. Mag. t. 8069; Schneider, Laubholzk. (19414) II. p. 799; 
Rehder in Sargent, Pl. Wils. II. p. 605. 


Frutex vel arbor parva (A. Henry); rami glabri, novelli graciles, dense 
pubescentes, biennes + puberuli, sparse lenticellati. Foliorum lamina 
1,5—3 cm longa, 1,5—2 cm lata, orbicularis vel ovata vel ovato-elliptica, 
basi subrotundata vel late cuneata, apice obtusa vel subacuta, costa media 
supra brevissime puberula excepta glaberrima, coriacea, supra nitida, nervis 
inconspicuis; petiolus minutim puberulus, 0,2—0,5 cm longus. Inflorescentia 
laxa, pyramidato-paniculata, 7><4—9>6 cm, axi primario puberulo, axi- 
bus secundariis glabris, bracteis duobus infimis interdum foliaceis. Flores 
distincte pedicellati, pedicello circ. 3 mm longo, glabro, bracteolis deciduis. 
Corollae tubus calyce glabro circ. duplo longior, lobi tubo subaequilongi, 
+ reflexi, filamenta lobis paulo breviora, antherae + transversales. Stylus 


tubo subaequilongus. Fructus immaturus globosus, sec. C. SCHNEIDER fructus 


maturus obovatus, 8—9 mm longus. 


China: Hupeh (A. Henry n. 1286!), Ichang and imm. neighbourhood 
(A. Henry n. 1559!), West-Hupeh (E. H. Wırsox n. 15041). 


54 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 


12. L. myrsinites Decne.! Nouv. Arch. Mus. Paris ser. 2, II. p. 33; 
Clarke in Hooker, Fl. brit. India II. p. 617. — L. uva-ursi Decne. I. c: 
p. 34, sec. Clarke; Lagustrum 10, H. f. et Th. 

Frutex nanus, ramosus (sec. DEcNE et CLARKE), ramis dense 1énticell 
latis; rami iuniores dense tomentelli. Foliorum lamina 4,5—2,5 cm longa, 
1—1,5 cm lata, elliptica vel rhomboidea, basi in petiolum angustata, 
apice obtusa vel subacuta, obtusiuscula, mucronulata, coriacea, glaberrima, 
costa media supra brevissime puberula excepta; petiolus 0,2 cm longus, 
glaber. Inflorescentia parva, paniculata, circ. 3 >< 1—2 cm, pauciflora, 
saepius ad racemum simplicem reducta, interdum flores solitarii (sec. CLARKE), 
axi primario subtomentello, axibus secundariis brevibus subglabris. Flores 
pedicellis I mm longis, glabris, corollae tubus calyce paulo longior (sec. 
Crarke). Fructus globosus, 0,4—0,5 mm diam. | 


Bengalia or.: M. Khasia, reg. temp., alt. 5000—7000 ped. (Ligustrum 
10, Herb. ind. or., H. f. et Th.!); Shillong alt. 5000 ped. (CLarke n. 40334 B!). 


13. L. Delavayanum Hariot, Journ. bot. XIV. (1900) p. 172; Schneider, 
Laubholzk. II. p. 799; Rehder in Sarg., Plant. Wils. IL p. 601. — L. Prattü 
Koehne! in Ascherson-Festschr. (1904) p. 203; Schneider, l. c. p. 808; Z. 
vonandrum Diels! in Notes bot. Garden Edinb. V. (1912) p. ‘252: Lx Deich 
vayanum var. vonandrum (Diels) Lev. in Cat. Pl. Yunnan (19151917) 
p. 181. 

Frutex 1—4 metralis (sec. Schneider et Forrest in sched.); rami iuni- 
ores dense et breviter puberuli, postea glabrescentes. Foliorum lamina 
1—4 cm longa, 0,5—2 cm lata, elliptica v. subovata, rarius oblongo-ellip- 
tica vel oblongo lanceolata, basi in petiolum angustata vel subrotundata, 
apice breviter vel longius acuminata, interdum cuspidata, coriacea, glaber- 
rima, costa media supra pilis brevissimis vestita excepta; petiolus supra 
brevissime puberulus, 1—3 mm longus. Inflorescentia pyramidato- panicu- 
lata, densiflora, interdum subcylindracea, 1 X I—4 >< 2 cm, saepe in axil- 
fine foliorum anni praeteriti, axibus dense puberulis vel hirtellis (etiam in 
fructificatione), saepe bracteis foliaceis. Flores bracteolis pedicellisque glabris, 
pedicellis usque 2 mm longis. Corollae tubus calycem glaberrimum duplo 
ad triplo superans, lobis duplo vel triplo longior; lobi = reflexi, filamenta 
lobis breviora vel subaequilonga, antherae transversales vel longitudinalis, 
violaceae. Stylus tubo inclusus. Fructus globosus, 7—8 mm diam. 


China: West Szechuan and Thibetan Frontier, chiefly near Tachien lu, 
9000—13500 ft. (Prarr n. 64!); Szechuan: nein (RostHorn n. 1052!); 
Scechuan austr., inter Yenyuan hsin et Hunka, in dumet. sol. calc. frutex 
late squarrosus, 1—2m, fl. ingrato odore, alt. 2800 m (C. Scuxsiper n. 1475!); 
in valle flum. Yalung, inter Tatius ko et Hua li, in collibus, frutex ad 3 m, 
alt. 2500 m (C. CRT A n. 1206!); Berge at, von Techeul Strauch, 
4 m, in Gebüsch, 2600 m (C. Scnneiner n. 755!). 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 432. 55 


Yunnan, inter Yung peh ting et flum. Yang tze, prope Tai nao ko, 
ad vias, frut. densus, antherae griseo-violaceae, odore ingrato, 2000 m 
(C. Scuneiver n. 3540!); in dumetis apertis ad pedem mont. niveor. prope 
Lichiang, frutex latus, ad 1,5 m, alt. 2900 m (C. Scanermer n. 28431), in 


- dumetis collium prope Yung peh, 2500 m (C. Scunerper n. 34791), in de- 


fila mont. inter Polo-ti et Yung peh, frut. patens, 0,8—1,2 m, alt. s. m. 
2800—3000 m (C. Scnnerner n. 1689!), in dumetis ad vias in valle Sung- 
queh prope Hoji, 2600 m (C. Scnnsiner n. 3061!), in dumetis ad pedem 
orient, mont. niveor. prope Lichiang, 3000 m (C. Scuxeiver n. 1972); com- 
pact shrub of 3—9 ft., fl. white, anthers violett, fragrant. Dry, open situ- 
ations amongst scrub in side valleys on the eastern flank of the Lichiang 
range. Lat. 27° 10’ N, alt. 9000—10 000 ft. Flow. May 1906 (G. Forrest 
n. 2196); fl. blanches, rochers de Pe long hin, 3200 m (Maire n. 35831); 


fl. blanches, plaines et coleaux de Kong tschouan (Marre n. 6190!). 

L. Prutti und L. ionandrum, deren Originale ich gesehen habe, lassen sich auf 
keine Weise von L. Delavayanum abtrennen. L. myrsinites steht dem L. Delavayanum 
sehr nahe; es unterscheidet sich im wesentlichen nur durch kürzere Kronröhre und 
kleinere Früchte. 


44. L. formosanum Rehder in Sargent, Pl. Wils. II. (1916) p. 608. — 


 Liqustrum sp..Henry in Transact. As. Soc. Jap. XXII. (1896) suppl. 59 


(List. pl. Formosa). 

»Frutex 1—3 metralis; ramuli hornotini scabro-villosuli, annotini et 
vetustiores cinerei vel pallide brunneo cinerei, glabri, sparse lenticellati. 
Folia persistentia coriacea, late ovata vel ovalia vel rhombico-ovalia, rarius 
obovata, plerumque breviter acuminata, rarius obtusiuscula, basi cuneata 
vel late cuneata, 1,5—3 cm longa et 1—2 cm lata, glaberrima, supra luteo- 
viridia, subtus paullo pallidiora, nervis utriusque 3—5 supra in sicco ut 
venulae leviter elevatis, subtus tenuioribus leviter elevatis venulis obsoletis; 
petioli brevissimi, 1—2 mm longi, crassiusculi, purpurascentes, breviter pi- 
losuli. Inflorescentia terminalis, sine pedunculo 2—3 cm longa, laxa, pa- 
niculata vel interdum racemosa, rhachi et ramulis quadrangularibus, sparse 
pilosis. Pedunculus brevis vel interdum ad 2 cm longus, sparse lenticel- 
latus et sparse pilosus; pedicelli 1—5 mm longi, graciles, angulares vel 
fere glabri; calyx glaber, plerumque truncatus. Corolla hypocraterimorpha, 
tubo gracili 3—4 mm longo lobos reflexos oblongo-ovatos duplo superante; | 
stamina filamentis tubum paullo superantibus, antheris anguste oblongis 
2 mm longis, lobis paullo brevioribus erectis vel demum subhoricontalibus, 
Fructus desideratur. 


Formosa: Takow, Ape’s Hill (A. Henry n. 331).< 

Das Original dieser Art habe ich nicht gesehen. Die Exemplare Wırson n. 9783 
(Formosa, Arisan prov. Kagi, bush, 40 ft., fruit yet black, cliff, only one seen, 2700 m) 
und Wicson n. 10924 (Arisan to Mt. Morrison, prov. Kagi, 5—10 ft., fruit black, edge 
of forrests, 3160—3330 m) gehören sehr wahrscheinlich hierher, unterscheiden sich aber 
durch ganz fein oberseits behaarte Blattrippen, ebenfalls ganz fein behaarten Kelch; 


56 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 


auch die übrigen Teile des Fruchtstandes sind stärker behaart als Renner angibt; der 
Fruchtstand enthält nur 2—4 kurz gestielte Früchte, die kugelig, aber noch unreif sind. 
Ob es sich bei diesen Exemplaren um eine besondere Form des L. formosanum handelt, 
ist ohne Vergleich mit dem Original nicht zu sagen. Die Art steht jedenfalls dem ZL. 
Delavayanum, besonders dessen kleinblättrigen Exemplaren sehr nahe, ist vielleicht nur 
eine Form davon. 

15. L. Henryi Hemsl.!, Journ. Linn. Soc. XXVI. (1889) p. 90; Koehne 
in Ascherson-Festschr. p. 203; C. Schneider, Laubholzk. II. p. 808; Rehder 
in Sargent, Pl. Wils. IL. p. 604. 

Frutex (sec. Hemstey); rami iuniores pubescentes vel hirtelli, biennes — 
glabrescentes, lenticellis dispersis. Foliorum lamina 4X 0,5—4,5 X 2,8 cm, 
late ovato-elliptica vel suborbicularis, interdum oblongo-elliptica, basi ro- 
tundata vel subcordata, apice cuspidata obtusiuscula, raro attenuata, costa 
media supra brevissime puberula excepta glaberrima, subcoriacea vel mem- 
branacea, supra nitida; venis supra leviter impressis vel subinconspicuis; 
petiolus 2 mm longus, breviter puberulus. Inflorescentia cire. 3 X 2 cm, 
cylindracea, axibus secundariis brevissimis, flores glomeratos gerentibus, 
axibus omnibus hirtellis, bracteis duobus infimis tantum interdum foliaceis. 
Flores bracteolis glabris, pedicello usque 1 mm longo, glabro. Calyx glaber, “ 
corollae tubus calycem duplo vel triplo superans, lobi tubo duplo minores, 
filamenta lobis breviora, antherae longitudinales; stylus inclusus. Fructus 
obovatus, saepe curvatus, circ. 8,4 mm. | 

China: Hupeh, Ichang and imm. neighbourhood (A. Henry n. 35751, 
31241), West-Hupeh (E. H. Wırson n. 1168!); Scechuan, Nanchuan (Rosr- 
HORN n. 20961, n. 367!). 


16. L. Pricei Hayata, Icon. pl. Formos. V. (1915) p. 123. 

Frutex vel arbor parva. Rami iuniores breviter puberuli, postea gla- 
brescentes, lenticellis dispersis. Lamina foliorum 3,5—6 cm longa, 1,5— 
2 cm lata, elliptica, basi in petiolum angustata vel cuneata, apice angustata, 
breviter mucronulata, margine leviter revoluta, coriacea, glaberrima, venis 
supra vix conspicuis; petiolus 3—5 mm longus, glaberrimus. Inflorescentia 
3 X°2—9 X 4 em, pyramidato-paniculata, axibus angulatis, vix conspicue 
puberulis, perulis basi pedunculi non deciduis. Flores (sec. Hayata) pedi- — 
cellis 1—2 mm longis, hirsutis; calyx 2,5 mm longus, apice 4 dentatus, 
dentibus triangularibus 4 mm latis, sinibus inter lobos acutis, vel obscure 
irregulariter dentatus glaber. Corollae tubus 5 mm longus, lobi subpatentes, 
2,5 mm longi, filamenta circ. 4 mm longa, antherae 2 X 2/; mm, stylus 
inclusus. Fructus immaturus ellipsoideus. 

Formosa: Arisan prov. Kagi, 1660 m, small tree, 25 X 2 ft., forests, 
rare (Witson n. 10 892!); Horisha, alt. 3000 ped. (leg. W. Price) sec. Hayara. 

Bei dieser Art ist auffällig, daß die Schuppen der Knospe, aus der der blühende 
Zweig hervorging, lange stehen bleiben (noch am fruchtenden Exemplar vorhanden). Die 


Art steht dem L. japonicum nahe, stimmt auch in der Blattanatomie damit überein, die 
Blätter sind aber beiderseits viel spitzer als bei L. Japonicum. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 57 


2. Subsectio Sinenses Mansf. 


Clavis specierum. 


A. Fructus oblongus; corollae tubus calyci aequi- 
longus, interdum calyce sub duplo longior, 
lobi tubo aequilongi. . . . . . . 17. L. glomeratum Bl. (L. australianum) 
B. Fructus globosus vel obovatus (apud Z. 
Quihoui). - 
a. Corollae tubus calycem aequans vel paullo 
superans, lobi tubo aequilongi. 
4. Folia (saltem subtus) tota lamina pilosa. 
O Folia 3—5 cm longa, calyx pilosus. 20. L, sinense Lour. 
© Folialongiora(6—1 0 cm) calyx, glaber. 
+ Folia supra subnitida, inflorescen- 


tiae basi saepe aphyllae . . . . 20. L. sinense var. myrianthum (Diels) 
Hoefk. 
+ Folia opaca, inflorescentiae basi 


foliosae. . . . . . . . . . . . 94. L. nepalense var. vestitum (Wall) 
Clarke (L. rugulosum W. W. Sm.) 
2. Folia tantum costa pilosa (rariter et 
prope costam). 
O Folia subcoriacea vel coriacea, + 
nitida. 
+ Folia elliptica vel lanceolata. 
++ Inflorescentiae axes hirtelli vel 


subvillosi . . . . . . . .:. 24. L. nepalense Wall. 
++ Inflorescentiae axes puberuli vel 
IE NER 20. L. sinense var. nitidum Rehder 


+ Folia suborbicularia vel ovata, 
costa media brevissime pilosa. . 47. L. glomeratum var. Cumingianum 
(Decne.) Mansf. 
© Folia membranacea, opaca . . . . 20. L. sinense var. Staunton? Rehder 
b. Corollae tubus calyce duplo longior, corol- 
lae lobi tubo breviores. 


4. Folia glaberrima, membranacea . . . 22. L. Quihour Carr. 
2. Folia saltem costa media pilosa, sub- 
coriacea. . . . . . en + . . .« . + 24. L. nepalense var. grandiflorum 


(Wall.) Mansf. 
c. Corollae tubus calycem triplo superans, 
lobis duplo vel triplo longior. 
4. Folia saltem costa media pilis vestita, 
| opaca. 
| © Calyx plerumque pilosus; cellularum 
| epidermalium membranae externae 
convexae vel subplanae. 
+ Lamina apice plerumque obtusa 
vel late cuneata . . . . .'. . . 33. L. Iboig Sieb. et var. 
+ Lamina apice attenuata vel fere 
subulata, pilis longioribus vestita 24. L. acutissimum Koehne. 
O Calyx glaber; cellularum epiderma- 
lium membranae externae coniformes 25. L. ciliatum Sieb. et var. 
2, Folia glaberrima, subcoriacea, supra + 
tes pio See a oh. 44 21.206, Depealsfoltum: Hassk, 


58 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 139. 


17. L. glomeratum Bl.!, Mus. Lugd. Bat. I. p. 314; Decne., Nouv. Arch, 
Mus. Paris ser. 2, II. p. 32. — Phillyrea robusta Bl., non Roxb., Bijdr. 
p. 681; L. racemosum Noronha, Verh. Bat. Gen. V. (1790), ed. I. Art. IV, 
p. 19 (ex Ind. Kew.); L. obtusiusculum Bl.! 1. c. p. 344, Decne. L. c. p. 31; 
L. pubinerve Bl! 1. c. p. 314, Decne. 1. c. p. 30; Visiania glomerata (BL) 
Miq., Flor. Ind. Bat. II. p. 549; Visiania pubinervis (BL) Miq., 1. c. p. 548, 
Visiania sumatrana Miq.!, |. c. p. 549; Vésiania phyllothyrsa Miq.!, Flor. 
Ind. Bat. suppl. I. p. 558; Veseanea robusta Miq., Flor. Ind. Bat. II. p. 548, 
pro parte, quoad syn. L. obtusiusculum Bl.; verisim. hue pertinet Olea 
robusta Kurz, For. Flor. 2, p. 158, var. pubescens (L. pubescens Wall.). 

Arbor 20 pedalis (sec. BLume), sempervirens? Rami plerumque dense 
Jenticellati, iuniores dense puberuli. Foliorum lamina 3—9, plerumque 5 cm 
longa, 2—4 cm lata, subcoriacea vel coriacea, supra nitida vel subnitida, 
ovata vel elliptica vel oblongo elliptica, basi rotundata vel cuneata vel in- 
terdum in petiolum attenuata, apice acuminata vel cuspidata, obtusiuscula, 
rarius obtusa, costa media supra et subtus puberula vel supra glabra, sub- 
tus puberula vel villosa, postea = glabrescente rariter lamina prope costam 
puberula. Inflorescentia pyramidato-paniculata, densiflora, rarius laxior, 
10—20 cm longa, basi 8—20 cm lata, axibus + angulatis puberulis vel 
hirtellis vel villosis, saepe parte inferiore bracteis foliaceis. Flores sub- 
sessiles plerumque glomerati; pedicellis puberulis vel glabris, bracteolis pu- 
berulis. Corollae tubus calyci glabro aequilongus vel usque subduplo ca- 
lyce longior, corollae lobi reflexi, tubum longitudine aequantes vel paullo 
superantes, staminum filamenta circ. lobis aequilonga, antherae trans- 
versales; stylus tubum superans. Fructus oblongus vel ovato-oblongus, 
5—8 x 4—5 mm. 

Java: sine loc. nat. exemplaria multa (Junenunn sine n.!, ZOLLINGER 
it. IL n. 3708!, Prorm n. 434!, Forges n. 1245!, 985!, 633!, G. H. pe Vrıese 
sine n.!); G. Malabar, Poentjak gede (Monterır n. 28!); Nongkodjadjar, 
Wälder zu Soekro, 1250 m (P. Mousser n. 622!); Preanger Reg., Boschen 
von Pengalengang, 4300 f. hoog Plateau (Anonym. n, 25!). 

Madura: (Trysmann, a. 1867, sine n.!). | 

Sumatra: Margin of lake Peanan, 1700 ft., small tree (Forges n. 21021) ; 
Kampong Kaban Djate, Karo-land (H. H. Barrzerr et C. D. pe LA Rue n. 731); | 
Natar Lampongs (H. B. 4460 en Herb. Univ. Ultray.!). 

Ins. Philippin.: Luzon, Prov. of Batangas (Ramos n. 1852!); Bontoc 
subprov. (Morız VAnovERBERGH n. 78!); Benguet prov. (Ramos n. 59031, 
J. K. Santos n. 31 671!); Bataan, Lamao River, Mt. Mariveles (R. Meyer 
n. 3006!, Wairrorp n. 246!), Prov. Laguna, San Antonio (Ramos n. 449941}; 

(?) Ava et Tenasserim (sec. Kurz, For. Flor.-2. p. 158). 

Nach Untersuchung der Originale der Spezies von Brume und MiguEL müssen diese 


Arten vereinigt werden; auch als besondere Formen ein und derselben Art lassen sie 
sich nicht aufrechterhalten, L. glomeratum ist in Blattform, Blattgröße, Dauer der Be- 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 432. 59 


haarung, Länge der Kronröhre sehr variabel (in ähnlichem Maße wie das bei L. Ibota 
und L. sinense der Fall ist), es ist aber noch schwieriger als dort, besondere Formen 
der Art zu unterscheiden, da alle Merkmale unabhängig voneinander variieren. Wenn- 
gleich einzelne Exemplare recht verschieden aussehen, so existieren doch dazwischen alle 
Übergänge, so daß eine Trennung völlig willkürlich wäre; ich habe eine solche daher 
nicht vorgenommen. 


17. L. glomeratum Bl., var. Cumingianum (Decne.) Mansf. — L. Cu- 
mingianum Decne.!, Nouv. Arch.-Mus. Paris ser. 2, II. p. 28. 

Rami valde lenticellati, novelli dense puberuli. Foliorum lamina circ. 
4 cm longa, 2—2,5 cm lata, elliptica vel ovata vel suborbicularia, apice late 
cuneata vel cuspidata, = obtusiuscula, basi late cuneata vel rarius sub- 
rotundata, subcoriacea, glabra, costa supra brevissime pilosa excepta, venis 
vix conspicuis; petiolus 0,5 cm longus, supra breviter pilosus, Inflorescentia 
densiflora, pyramidato-paniculata, circ. 5 cm longa, 4 cm lata, axibus te- 
retibus vel subangulatis, puberulis. Flores pedicellis ad 1 mm longis, glabris; 
corollae tubus longitudine calycis glabri vel calyce paulo longior, lobi tubo 
aequilongi, filamenta lobos subaequantia, antherae == transversales; stylus 
tubum superans. Fructus obovato-globosus, 4 X 3 mm. 

Ins. Philipp., sine loc. nat. (Cummne n. 1213)). 

Die von Juncuunn gesammelten Exemplare (Leiden 908458—147 und 908 158—57) 
von L. glomeratum kommen der Blattform und Größe nach dem Exemplar von Cumine 
nahe, die Blätter sind aber etwas spitzer. Ich möchte, da sonst Unterschiede zwischen 


L. glomeratum und L. Cumingianum nur in der Fruchtgröße und Form liegen, das 
letztere deshalb nur als Varietät von L. glomeratum ansehen. 


18. L. undulatum Bl.!, Mus. Lugd. Bat. I. p. 314; Decne., Nouv. Arch. 
Mus. Paris ser. 2, II. p. 23. — Phillyrea undulata herb. Zipp., nom.; Vi- 
siania undulata Miq., Flor. Ind. Bat. II. p. 548. 

Rami lenticellati, iuniores tomentelli. Foliorum lamina circ. 7,5 cm 


longa, 2,5 cm lata, elliptica vel lanceolato-elliptica, basi et apice angustata, 


subcoriacea, costa puberula excepta glabra, costa == glabrescente; petiolus 
3—4 mm longus, puberulus. Inflorescentia fructifera axibus tomentellis, 


. pyramidato-paniculata. Flores ignoti. Fructus pedicello 1—2 mm longo, 


glabro, calyce glabro, globosus vel subovatus, 5 X 3—4 mm. 
Nova Guinea (herb. Zipp.!, in herb. Lugd.). 


Unterscheidet sich von L. glomeratum nur durch die kugeligen (allerdings noch 


"nicht ganz reifen!) Früchte. Es liegt bisher aus Neu-Guinea nur das eine in Leiden be- 


1 
| 


findliche Exemplar vor, das môglicherweise eine falsche Fundortsangabe trägt; denn 
Ligustrum scheint auf Neu-Guinea sonst nicht gefunden worden zu sein. 


19. L. australianum F. Muell.!, Fragm. V. p. 20; Benth., Fl. austr. IV. 
p. 298; Decne., Nouv. Arch. Mus. Paris ser. 2, U. p. 27. — Olea ligustrina 
F. Muell. coll. sec. Muell. 1. c. 

Frutex sempervirens (sec. Muerr.); rami lenticellati, iuniores dense et 
breviter puberuli. Foliorum lamina 5—6,5 cm longa, 2—3 cm lata, lan- 


_ceolato-elliptica, basi angustata, apice cuspidata, obtusiuscula, vel angustata, 


60 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 


membranacea, nervo medio subtus subpuberulo vel glabro, ceterum glabra: 
petiolus 0,5 cm longus, brevissime puberulus vel glaber. Inflorescentia py- 
ramidato-paniculata, 4 X 4—8>< 7 cm, axibus dense puberulis. Flores 
pedicellis subglabris, 1 mm longis, bracteolis ciliolatis. Corollae tubus ca- 
lyce glabro paullo longior, corollae lobi tubum aequantes vel paulo super- 
antes, reflexi; filamenta lobis subaequilonga, antherae transversales; stylus 
tubum superans. Fructus ignotus. | 


Australia: Queensland, in valle Dalrymple’s Gap, ad sinum marinum 
Rockingham’s Bay (Dazracny!). 


Auch diese Art scheint nicht wieder aufgefunden zu sein, sie steht dem L. glome- 
ratum sehr nahe, gehört vielleicht dazu, ist aber noch unvollständig bekannt. Auf einem 
der Darrachvschen Exemplare liegt ein nicht zu Ligustrum gehörender Blattzweig. 


20. L. sinense Lour., Flor. Cochinch. (1790) p. 49; DC. Prodr. VIII. 
_p. 295; Benth., Flor. Hongk. p. 215; Decne. in Fl. des Serres XXII. p- 10 
et in Nouv. Arch. Mus. Paris ser. 2, IL. p. 36; Gardeners Chron. X. (1 878) 
p. 364; Dippel, Laubholzk. I. p. 125; Hemsley in Journ. Linn. Soc. XXVI. 
p. 92, exclus. syn. L. Stauntoni DC.; Schneider, Laubholzk. IL p. 801; 
Rehder in Sargent, Plant. Wils. II. p. 605. — L. villosum May, Rev. hort. 
(1875) p. 299, Carr., 1. c. p. 460; Olea consanguinea Hance in Walp. Ann. 
Ill. p. 17 (sec. Hemsl.); Olea Walpersiana Hance 1. c. p. 18 (sec. Hemsl.); 
L. sinense var. villosum Rehder ex Schneider 1. c.; praeterea verisim. huc 
referendum: L. Calleryanum Decne., 1. c. p. 35, et L. parviflorum Vis. in 
Atti Ist. Venet. Tom. IV. ser. 3, p. 137. 

Arbor parva vel frutex. Rami iuniores dense pubescentes vel sub- 
villosi, postea + glabrescentes. Foliorum lamina 3—5 cm longa, 1,5—2 cm 
lata, ovata vel elliptica, basi late cuneata vel angustata vel subrotundata, 
apice (interdum sensim) angustata, rarius subrotundata, utrinque pilosa, 
postea Æ glabrescente, sed costa (et lamina saltem disperse) semper pilosa 
vel subvillosa, membranacea, decidua; petiolus subvillosus vel puberulus, 
0,2—0,4 cm longus. Inflorescentia pyramidato-paniculata, sat laxa, 6 X 3— 
11 <8 cm, axibus plerumque subvillosis, rarius puberulis, teretibus, inflore- 
scentiae saepe ex axillibus foliorum anni praeteriti orientes, sine foliis sub 
panicula. . Flores bracteolis ciliolatis, pedicello puberulo 1—3 mm longo. . 
Corollae tubus calyci puberulo aequilongus vel paullo longior, lobi tubo 
longiores, reflexi, filamenta lobos aequantia, antherae transversales; stylus 
tubum superans. Fructus globosus, 4—5 mm diam. 


China austr.: Kweitschou Pinfa (CavaLERIE n. 795!); Hongkong (Re- 
liquiae Hillebrandianae!). Yunnan: Pe yen tsin, flores albi, 3—-5 m (S. Ten 
n. 100!), circa Pe yen tsin, Kouty (Ten n. 85!, 1191); Singapore) (Reliquiae 
Hillebrandianae!). | 


4) Dieser Fundort ist zweifelhaft. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 439. 61 


Var. Stauntoni (DC.) Rehder in Sargent. plant. Wils. IL p. 606 (et 
in Bailey, Cycl. Am. Hort. II. 913). — L. Stauntoni DC., Prodr. VII. p. 295: 
Decne. in Fl. des Serres XXII. p. 10 et in Nouv. Arch. du Mus. Paris ser. 2, 
Il. p. 37, exclus. syn. Phlyarodoxa leucantha Moore (cfr. L. Ibota); Hemsley 
in Journ. Linn. Soc. XXVI. p. 92 pro parte, quoad syn. L. Stauntoni DC:; 
Dippel, Laubholzk. I. p. 126; Schneider, Laubholzk. II. p. 801; L. chinense 
Carr., Rev. hort. (1863) p. 88; L. chinense nanum Carr., Rev. hort. (1876) 
p. 20; L. deciduum Hemsley!, 1. c. p. 90. 

Differt ramis iunioribus et inflorescentiae axibus tantum puberulis vel 
Subpuberulis, foliis plerumque minoribus (circ. 4,5 X 0,8—3 X 1,5 cm) costa 
media et lamina prope eam (interdum etiam margine) excepta glabris, an- 
theris (sec. Deone. et alios) lilacinis vel flavidis purpureo-lineolatis. | 

China: Hupeh, Nanto, bush, 10 ft., fl. white (E. H. Wırson n. 8351); 
Changyang, bush, 5 ft. (E. H. Witson n. 7571); Ichang, bush, 3 ft. (E. H. 
Wırson n. 455!); Ichang (Henry n. 3564!, 3904!); Ningpo Mts. (E. FABER, 
a. 1888, sine n.!); Hongkong (E. Fazer, a. 1885—1886, sine n.!; BRENNING 
n. 6441). 

Var. myrianthum (Diels) Hoefk. in Mitt. d. dendr. Ges. (1915) p. 57: 
L. myrianthum Diels! in Engl. Bot. Jahrb. XXIX. (1900) p. 533; Rehder in 
Sargent, Plant. Wilson II. p. 607. 

Ramis villosis, foliis sempervirentibus, subcoriaceis, interdum subnitidis 
lamina subtus pilis sat longis dispersis vestita, costa subtus villosa, supra 
puberula (usque 7 X 3 cm), inflorescentiis saepe ex axillis foliorum anni 
praeteriti orientibus, sine foliis sub panicula, calyce glabro a L. sinense 
typico diversum. 

China: Scechuan, Nanchuan (Rosraorx n. 2099!, 508!, (?) 41081); 
Hupeh: Ichang (Henry n. 3619!, 29551, 51811, 41711), West-Hupeh (E. H. 
Wırson n. 4593). 


Var. nitidum Rehder! in Sargent, Pl. Wils. IL p. 606. 

Differt ramis et inflorescentiae axibus puberulis vel brevissime pilosis, 
foliis (costa media basin versus tantum subtus, interdum supra quoque 
pubescente excepta) glabris, supra nitidis, interdum subcoriaceis, pedicellis 
calycibusque glabris. | 

China: Hupeh (Henry n. 35491, 3320!, 19221, 3072!); Scechuan, Nan- 
chuan: (Rostuorn n. 157!) 

Zwischen diesen Formen existieren Übergangsformen; die Exemplare Reliqu. Hille- 


brand. stehen z. B. in der Mitte zwischen der Hauptform und der var. myrianthum. 
Das Vorkommen »blattloser Rispen« bei dieser Art wurde schon erwähnt (vgl. S. 44). _ 


21. L. nepalense Wall. in Roxb., Flor. Ind. ed. Carey vol. I. (1820) 
p.151 et (1832) p.149; DC. Prodr. VII. p. 294; exclus. var. 8; Brandis, 
For. Flor. p. 310; Decne., Fl. d. Serres XXII. p. 10 et in Nouv. Arch. Mus. 
Paris ser. 2, II. p. 26, exclus. syn. L. vestitum Wall. 6304; Clarke in Hook., 
FI. brit. Ind. IIL. p. 617, exclus. syn. L. Wallichii BI. et Olea grandiflora 


| 
; 
| 
i} 


62 - Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 432. 


Wall. 2820 et Vesiania grandiflora DC. Prodr. VIII. p. 289 pro parte (ex- 
clus. syn. Olea Roxburghi var. E Wall. n. 2816, quod pertinet ad Z. 
Perrothetii var. neilgherrense), cfr. L. nepalense var. grandiflora (Wall.) 
Mansf.; Wall. Cat. 2830; L. parviflorum Visiani, L. spicatum Don, Prodr, 
Fl. nep. p. 107, L. bracteolatum Dont) 1. c. p. 107 et L. kumaoense Decne. 
l. ec. p. 28 sec. Clarke huc referenda; Faulia Rafin., Flor. Tell. II. (1836) 
p. 84, ex Ind. Kew. (L. nepalense 8. glabra DC. Prodr. VIIL p. 294, Hook, 
Bot. Mag. t. 2924, L. Hookeri Decne., Fl..d. Serres XXII. p.10, L. nepa- 
lense 8. DC., Decne., Nouv. Arch. Mus. Paris ser. 2, II. p. 33 [sub. L. nel 
gherrense| verisim. ad L. lucidum Ait. pertinent). 

Arbor (sec. Watu.); rami dense lenticellati, iuniores subvillosi, postea 
+ glabrescentes. Foliorum lamina 4 X 2—8,5 X3 cm, elliptica vel sub- 
lanceolata, basi subrotundata vel late cuneata, interdum in petiolum attenu- 
ata, apice sensim angustata vel acuminata, initio tota pagina dense villosa 
(sec. WazL.), postea glabrescens, plerumque costa media supra (interdum 
etiam subtus) semper puberula vel hirtella, subcoriacea, supra subnitida; 
petiolus subpuberulus vel glaber, 0,5—1 cm longus. Inflorescentia = laxa, 
pyramidato-paniculata, 5 x 3—12 X 12 cm, axibus (etiam in fructificatione) 
villosis vel hirtellis, Sracteis saepe foliaceis. Flores pedicello brevissimo 
glabro. Corollae tubus calyci glabro aequilongus, lobi reflexi tubo longiores, 
filamenta lobis aequilonga (sec. Decne. pilis dispersis vestita), antherae trans- 
versales; stylus tubum superans. Fructus subglobosus, 5 mm diam. 

Himalaya: Nepal (Warı. n. 2830!, Hornemann sine n.!); Sikkim, reg: 
trop. (Hooker sine n.!). | 


Var. grandiflorum (Wall) Mansf. — Phillyrea? grandiflora Wall, 
Olea? grandiflora Wall. Cat. n. 2820!; Vesiania grandiflora DC. Prodr. 
VIII. p. 289 pro parte, exclus. Olea Roxburghii var. E Wall. 2816; Z 
Wallichii BL, Mus. Lugd. Bat. I. p. 315; LZ. Wallichir Bl., Decne. in Nouv. 
Arch. Mus. Paris ser. 2, II. p. 29; L. nepalense Clarke in Hook., FI. brit. 
Ind. II. p. 617, quoad syn. L. Wallichit BI, Olea grandiflora Wall. 2820 
et Visiania grandiflora DC. pro parte. 
Differt corollae tubo calyce subduplo vel duplo longiore, calyce glabro 
vel basi puberulo, pedicellis puberulis vel hirtellis. 4 
Himalaya: Nepalia (War. Cat. 2820!); Kumaun, 5000 ft. (J. F. Dura 
n. 5766!); Sikkim, Rongsong(?), 2000 ped. (Rızu et Raomoo n. 62281). 


Var. vestitum (Wall.) Clarke, Fl. brit. Ind. III. p. 617; L.? vestitum 

Wall. 6304, DC. Prodr. VIII. p. 294, sub spec. ign., sec. CLARKE huc pertinet. 
Rami novelli dense villosi, biennes glabrescentes. Foliorum lamina 
plerumque 8—10 cm longa, 4-—5 cm lata, late elliptica vel ovata vel el- 
liptico-oblonga, basi rotundata vel late cuneata, apice breviter acuminata 


4) Cum syn. L. japonicum Buch. Ham. et Phillyrea bracteolata Herb. Lamb. 
sec. Don. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 63 


vel cuspidata vel subobtusa, nervis supra impressis, subtus prominentibus, 
subcoriacea vel membranacea, supra costa excepta glabra vel tota facie 
sparse pilosa, subtus praesertim ad nervos villosa, petiolus 0,5 —1 cm longus, 
villosus. Inflorescentia densiflora, pyramidato-paniculata, circ. 7 X 5 cm, 
axibus villosis; bracteis interdum foliaceis. Flores pedicellis brevibus vil- 
losis; calyx glaber vel basi puberulus vel hirtellus; corollae tubus calyci 
aequilongus vel calyce paulo longior, lobi tubo longiores, filamenta lobos 
plerumque superantia, antherae transversales; stylus tubum superans. Fruc- 
tus sec. CLARKE globosus. 

Nepalia (sec. CLARKE). 

Meine Beschreibung stützt sich auf zahlreiches getrocknetes Kulturmaterial aus dem 
Berliner Botanischen Garten, das auch Knosrauch für hierhergehörig hielt. Mit diesem 
Material stimmt das Original von L. rugulosum W. W. Sm., Notes bot. Garden Edinb. 
Vol. X. (1917) No. 46, p. 44 sehr gut überein; DL. rugulosum wäre also zu der var. vesti- 
tum als Synonym zu setzen; das muß jedoch dahingestellt bleiben, so lange die Iden- 
tität meiner var. vestitum-Exemplare mit L.? vestitum Wall. 6304 nicht ganz feststeht. 

L. nepalense selbst, von dem ich leider nur dürftiges Material sah, ist von L. si- 
nense schwer zu trennen; die var. myrianthum von L. sinense kommt dem L. rugulosum 


sehr nahe, die Identität von L. rugulosum und der var. vestitum ist auch deshalb wahr- 
scheinlich. 


22. L. Quihoui Carr., Rev. hort. 1869, p. 377; Decne. in Fl. d. Serres 
et in Nouv. Arch. Mus. Paris ser. 2, IL p. 35; Hemsley in Journ. Linn. Soc. 
XXVI. p. 92; Schneider, Laubholzk. II. p. 801; Rehder in Plant. Wils. IL 
p. 607. — L. brachystachium Decne, Nouv. Arch. Mus. ser. 2, IL p. 34; 
Hemsley, I. c. p. 89; Diels in Engl. Bot. Jahrb. XXIX. p. 533. (L. brachy- 
stachium Dippel, Laubholzk. I. p. 122 verisim. ad L. vulgare pertinet, cfr. 
SCHNEIDER |. c. sub L. vulgare p. 802). 

Frutex; rami iuniores dense puberuli, biennes glabrescentes. Foliorum 
lamina 1—4 X 0,5—1,5 cm, saepe oblongo-subobovata vel oblongo-elliptica 
vel lanceolata, basi in petiolum angustata vel late cuneata, apice plerum- 
que subrotundata, obtusa vel leviter emarginata, interdum breviter acumi- 
nata, subcoriacea, glaberrima, supra subnitida, margine revoluta; petiolus 
2—5 mm longus, glaberrimus. Inflorescentia subcylindracea, 5 X 2— 
22 X 10 cm, axi primaria bracteis foliaceis apice gradatim minoribus prae- 
dita, axibus secundariis plerumque brevibus, non ramosis, rarius inflore- 
Scentia pyramidato-paniculata, axibus omnibus dense puberulis. Flores 
plerumque glomerati bracteis margine ciliolatis, pedicello brevissimo glabro. 
Corollae tubus calycem glabrum circ. duplo longitudine superans, corollae 
lobi tubo usque dimidio breviores, subreflexi, filamenta lobis longiora, an- 
therae transversales. Fructus plerumque obovatus et curvatus, 5 X3 mm. 

China: Scechuan, Nanchuan (Rostaorn n. 2017!, 2095!); Shensi me- 
ridion. (Giratp1 n. 1640!), Piccolo monte Hua-ko-hin, distante del monte 
‘Tun-u-she 10 km et da Han-kiun-fu 29 km (Grrazpr n. 733); Shensi sep- 
tentr., Huo-kia-Zae Z (Grraznr n. 1644!), Huo-kia-Zae Z ai piedi del Lao- 


| 
| 


| 


64 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 432. 


y-huo (Giraznt n. 1639!), Uan-kia-fen (Giratpr n. 4383!), Teinz-seien (Gr 
ratpi n.734!), near Ya ke ko (F. N. Meyer n. 1897!); Hupeh (HENRY n. 39731), 
Ichang and immed. neighbourhood (Henry n. 3721). 

Yunnan, circa Pe Yen Tsin (Sim. Ten n. 130!), o. n. O. (Marre n. 11601), 
Kong Tchouan, alt. 2500 m (Maire n. 63171); W. Yunnan, dry, open situ- 
ations in thikets on the eastern flank of the tali range, Lat. 95° 40" N, 
alt. 8000—9000 ft. (G. Forrest n. 4654!), zwischen Ssiao ma kai und Schin 
lung, bei heißer Quelle, sparriger Strauch bis 2,5 m (C. Scunemer n. 2991), 
Yunnan Fu, ad vias prope Tsche long pa, frutex altus, flor. albis, 1900 m 
(0. Scuocu n. 1691). 

Var. glabrum Mansf. nov. var. 

Rami et inflorescentiae axes glaberrimi; folia apice sat longe attenuata; 
inflorescentia pyramidato-paniculata, multo laxior quam in L. Ywihous ty- 
pico; corollae tubus interdum calyei tantum aequilongus. 

Yunnan bor., circa Pe Yen Tsin (S. Tex n. 147!), Kouty, 3—5 m 
(Ten n. 128)). 

Ich habe das Original von L. brachystachium Decne nicht gesehen, die Zugehörig- 
keit zu L. Quihoui scheint mir aber zweifellos (vgl. auch Hemstey und REHDER |. c.). 

Horrker (Mitt. d. dendr. Ges. 1915, S. 60) beschreibt ein L. Purpusiv (weißer Kelch, 
weiße Brakteolen), das in allen Merkmalen L. Quihous sehr nahe steht (das Herbar- 
exemplar des Originals von Horrker läßt sich nicht von L. Quihous unterscheiden), es 
handelt sich wohl um eine Kulturform dieser Art. 

23. L. Ibota Sieb. in Verh. bataav. Gen. XII.( 1830) p. 36; Bl. in Mus, 
Lugd. Bat. I. p. 312, inclus. var. angustifolium, obovatum (pro parte), ve- 
lutinum; Mig. in Ann. Mus. Lugd. Bat. 2. p. 263; Franch. et Sav., Enum. 
pl. jap. I. (1875) p. 313 et IL (1879) p. 456; Decne in Fl. d. Serres XIE 
p. 5 et in Nouv. Arch. Mus. Paris sér. 2, IL p. 17, exclus. syn. L. amurense 
Carr., L. ciliatum Bl. et var. y. et à., et L. Ibota var. a. ciliatum; Hems- 
ley in Journ. Linn. Soc. XXVI. p. 94 pro parte, exclus. syn. L. eikatum 
Bl., L. amurense Carr. et speciminibus Henryianis; Rehder in Sargent, Trees 
and shrubs 3, p. 444 in adnot.; Shirasawa, Icon. ess. for. Flor. jap. I. 
p. 128, t. 83; Koehne, Ascherson-Festschr. p. 194; Nakai, Flor. sylv. Kor. 
X.!). — L. obtusifolium S. et Z. in Verh. bayr. Akad. IV. p. 168; Dippel, 
Laubholzk. I. p. 131; L. cohatum var. spathulatum Bl., L c. p. 313, sec. 
Koehne; Phlyarodoxa leucantha Moore!, Trim. Journ. of Bot. 1875, p. 229% 
verisim. etiam L. molliculum Hance?), Journ. of Bot. XX. (1882) p. 294 
huc pertinet; DL. vulgare Thunb. FI. jap. p. 17, non L., sec. Koehne; L. 
Roxburghir h. non Clarke, L. sinense hort. sec. Decne. 

Frutex. Rami hirtelli vel hirti vel subvillosi, postea glabrescentes, 
lenticellis valde dispersis. Foliorum lamina 1 X1—7 X9,5 cm, obovata 


4) Exclus. forma Tschonoskii (Decne.) Nakai, quae ad L. erliatum pertinet. 
2) Das Original von Phlyarodoxa leucantha Moore trägt den Vermerk: » Ligusirum 
mollicum Hance, since compared W. B. Hemsley «. 


Beiblatt zu den Botanischen Jabrbüchern. Nr. 133. 65 


vel elliptica, rarius lanceolata, basi angustata vel late cuneata, rarius sub- 


rotundata, apice plerumque obtusa subrotundata, interdum emarginata, rarius 
angustata, membranacea vel subcoricea, initio lamina tota pilis vestita, 
postea supra plerumque subglabra vel glabra, subtus lamina saepe pilis 
vestita, margine et costa media semper puberulis vel hirtellis; petiolus circ. 


2 mm longus, hirtellus vel puberulus vel glaber. Inflorescentia subcylin- 


dracea, 2,5 X 1,5—3,5 x 2 cm, axibus secundariis brevibus, axibus omni- 
bus hirtis vel hirtellis, bracteis duobus infimis interdum foliaceis. Flores 
bracteolis puberulis, pedicello 1—-2 mm longo et calyce puberulo vel hir- 
tello, rarius glabro. Corollae tubus calycem longitudine triplo superans, 
lobis duplo vel subtriplo, lobi subreflexi; filamenta lobis multo breviora, 
antherae longitudinales subsessiles; stylus inclusus. Fructus subglobosus, 
1 X 6 mm. 

Japan: Yokohama (MAaxımowiıcz it. II, a. 18621), sine loc. nat. (Sieb.!), 
Nagasaki, Ko isi wara (Maximowrez it. II, a. 18631), Yedo (HıLGENDORF, 
5. Juni 1874!), Hakusan, Ibouki, Prov. Kanga, Tokaïdo von Yedo bis Kioto 
(Rem n. 206!), Dokwanyama bei Tokio (K. Sara, Juni 1885!), Matsushiro 
(K. Saıpa!). 


Korea: Söul (Dr. Gorrscue), in collibus Pyeng yang (Faute n. 521!) 
(cfr. etiam Naxal). 


Quelpaert: in Honguo (Taquer n. 1416)). 


_ China: Shan tung, Lao-shan-Gebirge, Irene Baude, zwischen Fels, ver- 
wittertem Geröll mit Humusboden, 500 m, strauchartig, 2 m hoch, Blüten 


- grimlichweif, vielfach von den Chinesen angepflanzt, Blätter als Tee ver- 


wendet (Kais. Forstamt n.562!), Kiautschou-Gebiet, Laushan-Gebirge (B. Krue 
n. 595!), Kiautschou-Gebiet (NzseL!); Kap Yatan, Tai-tsching-kung, im Tale 
auf schwarzem sandigem Humusboden, strauchartig, 0,30 m hoch, Blüten 
weiß (Kais. Forstamt n. 5441). 


Forma microphyllum Nakai, Flor. sylv. Kor. X. n. 13. 


Differt foliis 1—-2 cm longis, 0,5—1 cm latis, plerumque in ramulis 
confertis. 


Japonia: Huiga, Strauch von der Steinheide unweit des Meeres bei 
Mimitzu (Rem, 6. Mai 1875!), Kiushiu (Re, April 1875!), Takeyama (Hır- 
GENDORF, 30. März 1875!). 

Quelpaert, in sylvis Nokatji (Taquer n. 1147!) 


Chusan-Archipel, Pu to shan (ScHinpLer n. 208!). 


Var. amurense (Carr.) Mansf. — L. amurense Carr., Rev. hort. 1861, 

p. 352, fig. 85; Rehder in Sargent, Trees and shrubs 3, p. 143, t. 72; 

Koehne, Ascherson-Festschr. p. 196. — L. Ibota Decne. in Nouv. Arch. du 
Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 132. e 


66 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 


Mus. Paris ser. 2, II. p. 17 et in Fl. d. Serres XXI. p. 5 pro parte, quoad 
syn. L.amurense Carr.; Dippel, Laubholzk. I. 132 exclus. a. et b.; L. ob- 
tusıfolium var. dubium Koehne, Herb. dendrol. n. 194. 


A. L. Ibota typico habitu stricte erecto, inflorescentia multo laxiore, 
pyramidali et calyce glaberrimo, raro puberulo, diversum. 


Vidi exempl. sicc. cult. (Herb. dendrol. Kornne n. 494!). 


Var. Regelianum Rehder. — JL. obtusifolium var. Regelianum 
Rehder in Möllers Gärtnerzeitung 1889, p. 218, sec. Koehne; Z. Ibota var. 
obovatum Dippel, Laubholzk. I. p. 133; L. Regelianum »hort. Sieb.« Koehne! 
in Ascherson-Festschr. p. 192; L. Regelianwm Lemoine sec. Dippel IL. c. 


Calyx dense hirtus; antherae breves lataeque (an semper?); fructus 
globosus, 4—5 mm diam., ceterum ut in L. Ibota typico. 


Vidi specim. viv. et exsicc. cult. (Kornxe, herb. dendrol. n. 5331, 
533bis!). 

Die Blattform und Blattbehaarung ist bei L. Ibota sehr veränderlich; Naxar unter- 
scheidet eine Anzahl von Formen (angustifolium, glabrum, mierophyllum)t), von denen — 
sich wohl nur die Form maicrophyllum aufrechterhalten läßt (vgl. Koeane über die von 
Brume unterschiedenen Varietäten); L. Ibota Sieb. var. diabolicum Koidz. (Tokio bot. Mag. 
XXX. [1916] p. 82): »Ramulis annotinis dense pubescentibus« wird nach Einsicht in das 
Original ebenfalls eingezogen werden müssen. 

L. Ibota gehört wie L. lucidum zu den Wachsbäumen. 


24. L. acutissimum Koehne!, Aschers.-Festschr. (1904) p.192; Schneider, 
Laubholzk. II. p. 806, excl. var. T’'schonoskit; Rehder in Sarg., Plant. Wils. 
II. p. 600. — ZL. Ibota Hemsl. in Journ. Linn. Soc. XXVI. p. 21, quoad 
exempl. a Henry in Hupeh coll. sec. Koehne I. c.; L. Ibota forma sub- 
coriaceum Koehne et Lingelsh. in Limpricht, Bot. Reisen in China u. Ost- 
tibet (Fedde, Repert. Beihefte XII.) 1922, S. 462. 


Rami hirtelli vel subvillosi, biennes glabrescentes. Foliorum lamina 
3—5 x 1—1,5 cm, elliptica vel lanceolata, basi subrotundata vel late cu- 
neata, apice paullatim angustata vel fere subulata vel late cuneata, supra 
tota facie puberula vel = glabrescens, subtus pilis sat longis vestita vel 
subglabra, sed costa semper hirtella; petiolus 1—2 mm longus, puberulus — 
vel hirtelius. Inflorescentia cylindracea, 2<1— 3,5 1,5 cm, axibus hir- ~ 
tellis, axibus secundariis subnullis. Flores subsessiles, bracteolis ciliolatis, 
pedicellis glabris?). Corollae tubus calyce glabro2) triplo usque quadruplo 
longior, lobos cire. triplo longitudine superans. Lobi suberecti. Filamenta 
brevia, antherae subsessiles, longitudinales; stylus inclusus. Fructus im- 
maturus globosus vel ovalis. 


1) Die Originale habe ich nicht gesehen, 
2) In exempl. a Limpricat coll. calyx et pedicellus hirtellus. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 67 


China: Hupeh (A. Henry n. 5881!), West-Hupeh, Chienshi, bush, 8 ft. 
(Wırson n. 938!); Yunnan (»Lingersueim« A914, in herb, Koehne!) 4). 
L. acutissimum ist wahrscheinlich als Varietät zu L. Ibota zu stellen, leider hatte 


. ich nur wenig Material; Reaper gibt an, daß Übergangsformen zu L. Ibota vorkommen, 


Er erwähnt auch, daß bei einigen seiner Exemplare Kelchbehaarung auftritt; dies spricht 


_ dafür, daß L. Ibota f. subeoriaceum, das sich nur durch behaarten Kelch von L. acutis- 


simum unterscheidet, sich nicht davon abtrennen läßt. Auch auf L. acutissimum wird 
das Wachsinsekt gezogen. 


25. L. eiliatum (herb. Sieb.) Blume, Mus. Lugd. Bat. I. p. 312, excl. 
var. ß. et y.; Miq., Ann. Mus. Lugd. Bat. II. p. 263; Koehne in Ascherson- 
Festschr. p. 199; Rehder in Sargent, Trees and shrubs III. p. 141, pro 
parte, exclus. syn. L. Tschonoskii Decne. et exclus. tab. — L. Ibota S. et 
Z. in Verh. bayr. Akad. IV. p. 167; L. Ibota Sieb., Deene. in Nouv. Arch. 
Mus. Paris ser. 2, IT. p. 17 pro parte, quoad syn. L. coiatum BI. et var. 
a. cihatum; L. Ibota Sieb., Hemsley in Journ. Linn. Soc. XXVI. p. 91, quo- 


ad syn. L. ciliatum Bl.; L. Ibota var. caliatwm Dippel, Laubholzk. I. p. 132, 


fig. 82; L. syringaeflorum h. sec. Koehne. 

Frutex. Rami puberuli vel subhirtelli vel subglabri, biennes glabre- 
scentes. Foliorum lamina 2 1—5%X2,5 cm (in innovationibus usque 7 X3 cm), 
rhomboidea, utrinque angustata, vel elliptica, basi et apice angustata vel 
apice cuspidata, membranacea, margine + distincte ciliolata, subtus inter- 
dum tota pagina pilis dispersis vestita (rarius etiam supra), vel glabra, costa 


. subtus (rarius et supra) puberula vel hirtella, raro glabra; petiolus circ. 


2 mm longus, puberulus vel hirtellus, rarius subglaber. Inflorescentia pauci- 
flora, cylindracea, 1,5 x 1,5—3 x 2 cm, axibus puberulis vel hirtellis, axi- 
bus secundariis brevissimis vel nullis, bracteis tantum duobus infimis inter- 
dum foliaceis. Flores pedicello 1 mm longo, glabro, bracteolis glabris. 
Corollae tubus calycem glaberrimum eirc. triplo, lobos duplo usque triplo 
longitudine superans, antherae saepe subsessiles, longitudinales; stylus in- 


. clusus. Fructus subglobosus, 7 X°6 mm. 


Japonia, sine loc. nat. (Sieb.!, U. Faurre n. 3504!); Nagasaki, Kund- 
cho-san (Maximowicz, it. II, a. 1863!). 

Quelpaert, in silvis (U. Faurıe n. 1886!). 

Sachalin (Greun n. 18641). 


Var. Tschonoskii (Decne.) Mansf. — L. Tschonoskii Decne.!, Nouv. 
Arch. Mus. Paris ser. 2, II. p. 18; Koehne in Ascherson-Festschr. p. 196; 
L. ciliatum Rehder in Sargent, Trees and shrubs II. p. 141, pro parte, 
quoad syn. L. Tschonoskii Decne. et tab.; L. cikatum Franch. et Sav., non 


BL, Enum. pl. jap. I. p. 313 et II. p. 436; L. Ibota Rehder- in Moellers 


4) Es handelt sich hier um eine so bezeichnete Doublette des von Limpricut nicht 
in Yünnan, sondern in Kiangsu, Nanking, Bachufer am Bao hoa schan bei Long tan 
(n. 833) gesammelten Exemplares (Limpricur, |. c.) aus Kozunes Privatherbar. 

; ot 


68 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 432. 


Gärtnerzeitung 1899, quoad syn. L. medium Arnold Arbor. sec. Koehne; 
L. Tschonoski Schneider in Laubholzk. II. p. 807 exclus. L. acutissimum 
Koehne; L. acuminatum Koehne!, I. c. p. 204. 

Folia subtus tota pagina hirtella vel rarius pilis dispersis vestita, supra 
tota pagina puberula vel glabra; inflorescentia amplior, usque 5 X 2 cm. 


Japonia: Kako date (Maximowicz, it. II, a. 1864!); prov. Etchigo, Se- 
nano et Asamayama (Rein n. 207!); Nippon media (Tscnonoskr a. 18661); 
Nippon, in Asama (Faurie n. 5940!). 


Korpzomi (Tokio bot. Mag. XXX. p. 82) beschreibt ein L. acuminatum var. glabrum, 
das ich nicht sah, ferner ein L. Tschonoskii Decne var. glabrescens; die Diagnosen lauten: 
»Foliis glabris, cet. ut in typo« bzw. »foliis glabrescentibus, cet. ut in typo«. 


Var. macrocarpum (Koehne) Mansf. — L. macrocarpum Koehne! 
in Ascherson-Festschr. p. 201; L. acuminatum var. macrocarpum Schneider, 
Laubholzk. II. p. 807; L. medium von Levavasseur sec. KoEnnt |. c. 


Differt a L. ciliato typico foliis (non manifeste rhomboideis) oblongo 
ellipticis, basi attenuatis vel late cuneatis, apice angustatis vel saepe sub- 
obtusis (in innovationibus usque 8 X 3,5 cm), inflorescentia laxiore (usque 
5 X 2 cm), fructibus maioribus (10 X 6—14 & 8 mm). 

_Japonia: Mitsumine-san (K. Snıraı, a. 18931); Yezo, in sylvis Nayoro 
(Faurıe n. 5941). 


Die Zugehörigkeit des L. acuminatum zu der var. Tschonoskii sowie die Zusam- 
mengehörigkeit der beiden Varietäten mit L. ciliatum wird bestätigt durch den gleichen 
anatomischen Bau der Blätter (bei allen charakteristisch die kegelförmige Vorwölbung 
der Außenwände der Epidermis). Kornne legt bei L. ciliatum, L. acuminatum und L. 
macrocarpum großen Wert auf die Stellung der Antheren infolge der etwas verschie- 
denen Filamentlänge. Dies Merkmal ist aber durchaus nicht konstant, ebensowenig wie 
die Form der Antheren (Verhältnis von Länge zu Breite). Bei L. cèliatum scheint er sich 
schon selbst verbessert zu haben: in der Ascaerson-Festschrift gibt er für L. ciliatum 
als charakteristisch an, daß die Antheren so tief stehen, daß sie die Mitte der Kron- 
zipfel nicht erreichen; in seinem Herbarium dendrologicum n. 534 bildet er aber für L. 
eiliatum Antheren ab, die die Kronzipfel überragen. Ich habe in Bezug auf die feinen 
Unterschiede, die Korune bei der Antherenstellung macht, sein Privatherbarium durch- 
gesehen und gefunden, daß bei den von ihm selbst bestimmten Exemplaren die in 
seinen Beschreibungen in der Ascuerson-Festschrift angegebenen Verhältnisse häufig nicht 
vorhanden sind; diese feinen Unterschiede bestehen schon zwischen verschiedenen Exem- 
plaren derselben Art, oft sogar in einem und demselben. Blütenstand. 


26. L. ovalifolium Hasskarl, Cat. hort. Bogor. p. 119, cum diagn. in 
adnot., Karl Koch, Dendrol. II. p. 273, excl. syn. L. vulgare Thbg.; Decne. 
in Fl. d. Serres XXI. p. 5, excl. syn. L. reticulatum Bl., et in Nouv. Arch. 
Mus. Paris ser. 2, II. p. 18, excl. L. reticulatum Bl.; Dippel, Laubholzk. I. 
p. 133; Koehne in Ascherson-Festschr. p. 204; Nakai, Flor. sylv. Kor. X. 
— L. japonicum var. ovalifolium Bl., Mus. Lugd. Bat, I. p. 34 3, sec. Koehne 
tantum pro parte, exemplaribus multis ad L. japonicum pertinentibus ex- 
ceptis; Mig. in Ann. Mus. Lugd. Bat. 2, p. 264; L. Ibota var. obovatum 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 69 


Bl.!, quoad specim. in herb. Berol.; L. ciliatwm var. heterophyllum BI. 1. c. 
p. 313, sec. Koehne; L. medium Franch. et Sav.!, Enum. plant. jap. 2, p. 437. 
-(L. reticulatum Bl. est Syringa japonica ex specim. in herb. Lugd. ex 
Koehne, I. c.; L. vulgare Thunb. non L., Fl. jap. p. 47, ex diagn. verisim. 
ad L. Ibota pertinet); L. californicum hort., sec. Decne., N. A. p. 19. 

Arbor sempervirens 40 metralis, trunco 1 m diam. (sec. sched. Maxim. 
in herb, Berol.). Rami glaberrimi, lenticellis valde dispersis. Folia 3—7 cm 
longa, 1—3 cm lata, late elliptica vel subrhomboidea vel interdum sub- 
ovata, basi late cuneata, raro subrotundata, apice acuminata vel subacumi- 
nata, glaberrima (costa media raro pilis dispersis vestita excepta), sub- 
coriacea; petiolus 0,3—0,5 cm longus, glaber. Inflorescentia laxa, pyrami- 
dato-paniculata, 5 >< 3—10>6 cm, axibus glabris vel bifarie puberulis, 
bracteis duobus infimis interdum foliis subconformibus. Flores subsessiles, 
pedicello circ. 0,5 mm longo, glaberrimo. Corollae tubus calyce glaberrimo 
triplo longior, lobos duplo vel subtriplo longitudine superans; lobi reflexi; 
antherae subsessiles, longitudinales; stylus inclusus. Fructus subglobosus, 
circ. 6 mm diam. 

Japonia: sine loc. nat. (Lies!, Sırsorn!, Dicxins!, Savatrer!); Yoko- 
hama (Maximowicz, it. II, a. 1862!; Wicnura n.977!; Naumann!); Nagasaki 
(OLpHam n. 5391). 

L. foliosum Nakai, Flor. sylv. Kor. X. p. 34, ist wahrscheinlich nur eine sommer- 
grüne Form des L. ovalifolium. 


II. Sectio Sarcocarpion (Franch.) Mansf. 


Syringa Sectio Sarcocarpion Franch. in Bull. Soc. Linn. Paris 1886, I. 
p. 613. | 

27. L. sempervirens (Franch.) Lingelsheim in Pflanzenreich, Heft 72 
(Oleaceae-Oleoideae-Syringeae) p. 95 (1920), sub spec. excludend.; Syringa 
sempervirens Franch., Bull. Soc. Linn. Paris I. (1886) p. 613; Schneider in 
Mitt. d. dendrol. Ges. 1914, p. 227, et in Handb. Laubholzk. II. p. 771; 
Parasyringa sempervirens W. W. Smith! in Transact. and Proc. bot. Soc. 
of Edinb. Vol. XXVII, part. I. (1946) p. 93. 

Frutex bimetralis sempervirens (sec. Francu.). Rami iuniores angulati, 
vix conspicue puberuli, postea glaberrimi, lenticellis dispersis. Foliorum 
lamina 1,5 X1—4 X3 cm, ovata vel suborbicularis vel late elliptica, basi 
rotundata vel late cuneata, apice subrotundata vel breviter acuminata, mar- 
gine revoluto, coriacea, supra nitida, costa media supra saepe brevissime 
puberula excepta, glaberrima; petiolus supra brevissime puberulus vel glaber, 
- 0,3—0,5 cm longus. Inflorescentia pyramidato-paniculata, 4 >< 3—7 X 7cm, 
densiflora, axibus angulatis vix conspicue puberulis vel glabris, bracteis in- 
fimis interdum foliaceis. Flores bracteolis margine ciliolatis, pedicellis glabris, 
0—0,2 cm longis. Corollae tubus calyce glaberrimo duplo vel subtriplo 
longior, lobos duplo vel minus superans; lobi subreflexi; staminum filamenta 


70 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 439. 


lobis multo breviora, antherae longitudinales; stylus inclusus. Fructus ellip- 
soideus, 85 mm, endocarpio chartaceo, loculicide dehiscens. 

China: Scechuan austr., inter Knopie et Tatio-ko, in decliv. calc., 
frutex latus, circ. 2,5 m in diam., 2600—2800 m (C. Scuneiper n. 13501). 
Yunnan, sine loc. nat. (S. Ten n. 394!, G. Forrest n. 10735!); ad vias inter 
Lichiang et Hoching, frutex latus, ad 2 m, habitu Ligustri, 2600 m 
(G. Scanerper n. 29331), 


Die Art stimmt in allen Merkmalen mit Ligustrum überein, die einzige Abweichung 
besteht darin, daß das Endokarp bei der Reife aufspringt. Eine besondere Gattung aus 
der Art zu machen, halte ich für unnötig, 


III. Sectio Baccatae Mansf. 


28. L. vulgare L., Spec. plant. I. (1753) p. 7; Mill, Gard. Diet, ed. VIIL 
(1768); Ait., hort. Kew. I. (1810) p. 49; DC. Prodr. VII. p. 293; Ledebour, 
Fl. Ross. III. p. 39; Koch, Dendrol. I. p. 272; Decne. in Fl. d. Serres XXII. 
p. 5, et in Nouv. Arch. Mus. Paris sér. 2, II. p. 25; Dippel, Laubholzk. I. 
p. 121; Schneider, Laubholzk. II. p. 802; Desfontaines, Flor. atlant. II. p. 7; 
Ascherson-Graebner, Fl. nordd. Flachl. p. 556: Radde, Veget. Kaukasus p.181: 
Hoefker, Mitt. d. d. Ges. (1944) p. 219, (1915) p. 56 exclus. var. Z. brachy- 
stachium Decne. — L. germanicum Bauhin; L. album Güldenst. ex Ledeb. — 
Fl. Ross. III. p. 39; L. angustifolium Gilib., Exereit. phyt. I. (1795) p. 2; 
Olea humilis Salisb. Prodr. (1790) p. 13; L. insulense Decne, Fl. d. Serres 
XXII. p. 10, L. insulare Decne, Nouv. Arch. Mus. Paris ser. 2, I. p. 24 
verisim. huc referenda; L. étalicum Mill, Gard. Dict. ed. VIII. (1768); °L. 
sempervirens Pieri, Flor. Corc. in Ionios anth. II. p. 432 .ex Koch lc. — 
(L. vulgare Thunb., non L., verisim. ad L. Ibota Sieb. pertinet.) 

Frutex circ. 2 metralis. Rami iuniores brevissime puberuli, postea 
glabrescentes, lenticellis dispersis. Foliorum lamina 2X 0,5—-7 X 2 cm, ob- 
longo-elliptica vel lineari-elliptica, interdum late elliptica, rarius subovata, 
basi et apice angustata vel apice subrotundata, raro emarginata, plerumque 
mucronulata, subcoriacea, margine leviter revoluta, glaberrima (costa media 
supra plerumque brevissime puberula excepta); petiolus circ. 0,5 cm longus, 


glaber. Inflorescentia pyramidato-paniculata, usque 9 X 6 cm, laxa vel sat À 


densiflora, axibus (etiam fructiferis) breviter puberulis Æ angulatis, bracteis — 
inferioribus saepe foliaceis. Flores bracteolis margine ciliolatis, pedicello 
subpuberulo. Corollae tubus calyci glabro vel basi subpuberulo duplo 
longior, lobi tubo aequilongi vel paulo breviores vel longiores, filamenta — 
lobis circ. dimidio breviora, antherae subtransversales; stylus subinclusus 
vel paulo exsertus. Fructus baccatus globosus, usque 8 mm diam. 

Europa, Britannia, Chester (Hooker !). 

Gallia: S. Germain, prope Parisios, Juin 1840 (sine coll. nom.!). 

Hispania: Arredores de Braganga, Castro d’Avellans (J. pe Manriz 
n. 1454!); Mont Serrat, unterhalb des Klosters (Kersten n. 108!). 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 71 


Italia: Piazza, in sylvaticis umbrosis (Crtarpa n. 1403!); Prov. Brescia, 
Castiglione et Descenzavo (Tu. Hetprerca, 8. Okt. 1842!); aus der Gegend 
von Pola (Tommasint!). 
| Balkan-Peninsula: Dalmatien, Ragusa, Oberes Gionchettotal, stei- 
nige Gebiische (P. Ascuerson, 29. Mai 1867!); Bosnien, Serajewo, sehr häu- 
figer Strauch, bis Tartschuin (Bau n. 279!); Mazedonien, prope Niaussam 
(Em. Perpicargs, aestate 1875!); Dedeli, etwa 6 km vom Doiran (H. R. Srett- 
BERG n. 207!); Albanien, Epirus, prope Kesotoration (Hetpretcn, coll.?, n. 158!); 
Griechenland: Achaia, prope Klukines, ad mont. Chelmos (Tu. G. Orrnanı- 
DES, 19. Jan. 1872!), Euboea, Oreos (Rernsotp, Mai 1835!), monte Telethrion 
(Hetprvicu, a. 1890!), Parnaß (Herprercu, 2. Aug. 1852!), thessal. Olymp 
(Hetpreicn, 2. Aug. 1851!), Arkadia, ad flum. Ladon (Hetpreica!); Konstan- 
tinopel (Hernreıcn, a. 1853, n. 134)). 

Helvetia: Berge um Visp, Ober-Wallis (R. Frirze, 21. Juli 1870!) 
Genève, route à Villete, ad sepes (HeLDREICH, 6. Juin 1841!). 


Germania: Elsaß, Brumath (E. et C. Biccor n. 271!), Baden, Attersdorfer 
Holz bei Rastatt (Gansauer, 19. Jan. 1850!); Bayern, im Steigerwald zwischen 
Bamberg und Würzburg (sine nom. coll. Herb. Gansauer!); Thüringen, Arn- 
stadt (O. v. Szemen, Juli 1878!), Salza, Lanitztal (O. v. SEEMEN, 12. Juli 18801): 
Rhön, Geisa (coll.?, a. 18721); Schlesien, Breslau, Mehlener Wald, angebaut 
(A. Exczer, Juli 18661); Berlin (Scacecurenpar!), Rüdersdorfer Kalkberge, 


Höhe am Turnplatz (0. v. SEEMEN, 6. Juni 18961), 


Austria: Ischl, in Gebüschen, 530 m (Herb. GansauGe, 24. Juni 1862), 
‚Gastein (v. Rornengerg, Juli 1860!); Treucin-Teplitz, bei der Heinrichsquelle 
(W. Rerzporr, 2. April 19031); Stiria media in fruticetis in colle Ruckler- 


berg prope Graz; solo argilloso, 400 ms. m. (H. H. Rerrer n. 776!), Austria 
inferior, in dumetis prope pagum Mauer, solo calcareo (Haräcsy n. 2927!). 


Hungaria: Junger Wald bei Hermannstadt, in Gebüschen (Dr. KüGLer, 

414. Juni 18921). 
Asia minor: Mysien, Yildiz (Catverr n. 439!, n. 237!); [ter Phry- 
gium, Karakoi-Wald (Warsure n. 270), Caraja (Warsurg n. 16!); bithyn. 
Olymp (Karı Kocu!); Anatolien (Wıepemann!); Manissadjian, Amassia, Galatia 


(Freyx n. 966!); Pontus, sine loc. nat. (Karı Koon!). 

Kaukasus: Daghestan (Karu Koca!); Gimry am Avarsk-Koisu (coll. ?!), 
Kabardinka (coll. ?—!); Carthalinia, Gori (A. H. et V. F. Brotnerus n. 788!); 
_ Hauptkette, Südseite der Grusinischen Straße, Gebüsch unterhalb Mlety 
(A. Eneter et K. Krause n. 436!); Patras-Erebru (Dr. Retnsoip!); Tiflis 

coll. ?—!). 

Rossia austro-orient.: Novotscherkassk, in vallibus steppensibus 


‚sive baleis (A. JakuscuEy n. 82!). 
Es werden eine Anzahl von Kulturformen gezogen, von denen ich nur die var. 
chlorocarpum (leucocarpum, xanthocarpum) hort. sah (vgl. Hogrker 1. c. 1944 u, SCHNEIDER, 


72 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 


Laubholzk. 1. c.) Die var. #alicum Mill. ist wohl nur nach der längeren Dauer ihrer 
Blätter abgrenzbar, morphologisch scheinen keine Unterschiede zu bestehen. — HoErkER 
erwähnt ein L. seotieum von N. J. FezLMANN aus Lappland; es handelt sich hier wahr- 
scheinlich um einen Druckfehler im Just, Bot. Jahresber. (4882, II. S. 592), es ist Iv- 


gusticum scoticum gemeint. 
E. Hernricner, Flora LXL. VII. (1908) S. 379, 375, hat bei einer Form von L. vul- 
gare, die cr&mefarbene Blüten besitzt, die Samenbeständigkeit dieses Merkmales festgestellt. 


Species non visae. 


L. Bodinieri Lev., Flor. Kong. Tchéou (1914—1915) p. 295. 

L. Coryanum W. W. Sm., Notes bot. Garden Edinb. (1922) p. 165 
(Vol. XII). 

L. Esquirolit Lév., Fedde Repert. X. (4914) p. 447. 

L. expansum Rehder, in Sargent, Plant. Wils. II. p. 600. Ich habe 
von dieser Art Blüten gesehen; sie zeichnen sich durch lange Kronröhre 
und zugleich lange Filamente aus. 

L. floribus vertiedlatis Thunb., Flor. Jap. p. 354. 

L. glabrum Thunb., 1. c. p. 354. 

L. gracile Rehder in Sargent, Plant. Wils. II. p. 600. 

L. liukiuense Koidz., Tokio bot. Mag. XXX. (1915) p. 82 cum var. 
microphyllum. 

L. longifolium Atkins. Travels reg. Amur. (1860) p. 548, ex Decne., 
FI. d. Serres XXI. p. 10. | 

L. Mavret Lev., Cat. Plant. Yunnan (49145—1917) p. 184. 

L. mellosum Decne., Nouv. Arch. Mus. Paris ser. IL 2 p. 22. 

L. micranthum Zucc., Abh. Akad. München IV. 2 (1845) p. 168. 

L. patulum Palibin, Act. hort. Petrop. XVIII. 16. 

L. pedunculare Rehder in Sargent, Plant. Wils. IL p. 609. 

. Phillyrea Lev., Cat. Plant. Yunnan p. 181. 

. salveinum Nakai, Flor. sylv. Kor. X. p. 36. 

. thibetieum Decne., Nouv. Arch. Mus. Paris ser. IL 2 p. 24. 
. Tsoong Merrill, Phil. Journ. Science- XXI. 5 (1922) p. 506. 
. Vanioti Lév., Cat. Plant. Yunnan p. 181. 

. Yunnanense L. Henry, Rev. hort. (1902) p. 497. 


Be N nase 


Species excludendae. 

L. amurense hort. Sahut — Lippia ligustrifolia, sec. Decne., Fl. d. 
Serres XXII. p. 41. 

L. caeruleum Descourt., Antill. VIL tab. 488 = Lippiaesp., sec. Decne.l.c: 

L. cotinifolium Jacques, Man. Plant. III. 3 = Zänociera cotinifoha 
Vahl, sec. Decne. 1. c. . 

L. laurifolium Roxb., Hort. Bengal. p. 3 (nomen nudum) = Myx0- 
pyrum smilacifolium (ex Ind. Kew.). 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 439. 


13 


L. multiflorum hort., ex Baillon in Bull. Linn. Soc. Paris II. (1890) 
p. 880 in obs. = Ladllonia spicata Baill. 


L. multiflorum hort., ex Decne., Fl. des Serres XXII. p. 11 — Lippia 


hgustrifolia. 


L. quadriloculare Blanco, Fl. Filip. ed. I. p. 10 — Clerodendron Na- 


vesianum, ex Ind. Kew. 


L. reticulatum Bl., Mus. Lugd. Bat. I. p. 313 = Syringa sec. Koehne 
in Ascherson-Festschr. p. 205. | 


L. Thea Lév. et Dunn., Fedde Repert. (19114—1912) p. 147 verisim, 
excludendum (»corolla ad faucem pilosa!«). 


L. spicatum Jacques, Rev. hort. (1863) p. 339 — Lippia ligustrifolia 


sec. Decne. 


Index. 


Die angenommenen Arten und Varietäten sind mit einem nachgestellten Stern bezeichnet. 


Chionanthus terminalis h. 
Roxb. 49 

Esquirolia sinensis Lév. 
50 

Faulia Rafin. 62 

Ligustridium japonicum 
Spach 49, 54 

Ligustrum Tourn, 41 

— acuminatum Koehne 68 

var. macrocarpum 
Schneider 68 

— — var. glabrumKoidz. 68 

— acutissimum Koehne* 66 

— album Güldenst. 70 

— amurense Carr. 65 

— amurense hort. 72 

— angustifolium Gilib. 70 


— — 


— angustifolium hort. 46 


— australianum F. Muell.* 
59 
— Bodiniert Lév. 72 


— brachystachium Decne. 


63 


= brachystachium Dippel 


63 
— bracteolatum Don 62 


— caeruleum Descourt. 72 
— californicum hort. 69 
— Calleryanum Decne. 60 
— Candolleanum Bl. 48 


Ligustrum Candolleanum 
Decne. 48 

— ceylanicum Decne. 45 

— chinense Carr. 61 

— chinense nanum Carr.61 

— cetliatum herb. Sieb. Bl.* 
67 


— — var. heterophyllum 
Bl. 69 
— — var. macrocarpum 


(Koehne) Mansf.* 68 

— — var. spathulatum Bl. 
64 

— — var.Tschonoskiti (Dec- 
ne.) Mansf.* 67 


_— ciliatum Franch. et Sav. 


67 

— compactum H. f. et Th.* 
50 

— — var.tubiflorum Mans- 
feld* 54 

— confusum Decne.* 47, 45 

var. macrocarpum 
Clarke 47 

— coriaceum Carr. 52 

— coriaceum Nois. 52 

— Coryanum W.W. Sm.72 

— cotinifolium Jacques 72 

— Cumingianum Decne.58 

— Decaisnei Clarke* 46 


Ligustrum Decaisnei var. 
microphyllum (Wight) 
Clarke 46 

— deciduum Hemsley 61 

— Delavayanum Hariot* 54 

— Esquirolii Lev. 72 

— expansum Rehder 72 

— floribus verticillatis 

Thunb, 72 


— foliosum Nakai 69 

— formosanum Rehder* 55 

— germanicum Bauhin 70 

— glabrum Thunb. 72 

— glabrum hort. 52 

— glomeratum B1*58 * 

— — var. Cumingianum 
(Decne.) Mansf.* 59 


— gracile Rehder 72 

— Henryi Hemsl.* 56 

— Hookeri Decne. 49 

— Ibota Sieb.* 64 

— — var. angustifolum BI. 
64 

— — var. amurense (Carr.) 
Mansf.* 65 

— — var. eiliatum Decne. 
67 

—. — var. diabolicumKoidz. 
66 


74 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 132. 


Ligustrum Ibota f. miero- 
phyllum Nakai 65 

— — var.obovatum B1.64, 68 

—- — var. obovatum Dip- 
pel 66 

— — var. Regelianum Reh- 
der* 66 

— — var. velutinum Bl. 64 

— — f. subcoriaceum 
Koehne et Lingelsh. 66 

— Ibota S. et Z. 67 

— insulare Decne 70 

— insulense Decne 70 

— ionandrum Diels 54 

— japonicum Thunb.* 54 


— — var. coriaceum Ma- 


kino* 52 

— — var. ovalifolium 
(Hassk.) Bl. 68 

— — var. pubescens Koidz. 
54 

— — var. rotundifolium 

BI. 54 

— — var. spathulatum 
Mansf.* 53 

— japonicum Buch. Ham. 
62 

— japonicum hort. 50 

— japonicum magnoliae- 
folium hort. 50 

— japonicum macrophyl- 
lum hort. 50 

— japonicum variegatum 
hort. 50 

— japonicum bicolor hort. 
50 

—. Kellerianum Vis. 51 

— Kellermanmii v. Houtte 
51 

— kumaoense Decne 62 

— lancifolium Carr. 51 

— laurifolium Roxb. 72 

— liukiuense Koidz. 72 

— — var. microphyllum 72 

— longifolium hort. 46 

— longifolium Atkins. 72 

— lucidum Ait.* 49 

— — var. Alivont Rehder 
50 

— — var. aureomargina- 
tum Rehder 50 


Ligustrum lucidum var. 
cortaceum Decne. 52 

— — var. Esquirolii Lev. 
50 

— — var. tricolor Rehder 
50 

— lucidum hort. 52 

— macrocarpum Koehne 68 

— Mazrer Lév. 72 

— MassalongianumVis.*46 

— — var. Lindleyi Clarke* 
47 

— medium Fr. et Sav. 69 

— mellosum Decne 72 

— mieranthum Zucc. 72 

— microphyllum Bedd. 46 

— microphyllum Wight 46 

— molliculum Hance 64 

— multiflorum hort. 73 

— myrianthum Diels 64 

— myrsinites Decne.* 54 

— myrtifolium hort. 46. 

— neilgherrense Decne.46, 
47 

— neilgherrense Wight 48 

— — var. obovatum Clarke 
49 

nepalense Wall.* 64 

— — var. glabrum DC.49 

var. grandiflorum 
(Wall.) Mansf.* 62 

— — var. vestitum Clarke* 
62 

— oblongifolium Hort. Pa- 
norm. 51 

— obovatum Decne. 49 

— obtusifolium Sieb. et 
Zucc. 64 

— — var. dubium Koehne 
66 

— — var. RegelianumReh- 
der 66 

— obtusiusculum Bl. 58 

— ovalifolium Hassk.* 68 

— ovalifolium hort. 52 

— parviflorum Vis. 60, 62 

— patulum Palib. 72 

—- pedunculare Rehder 72 

— Perrottetii Alph. DC.* 48 

var. netlgherrense 

(Wight) Mansf.* 48 


Ligustrum Phillyrea Lévy. 75 

— pubescens Wall. 44, 58 

— Pratt Koehne 54 

— Pricei Hay.* 56 

— pubinerve Bl. 58 

— punctatum Griff. 44 

— Purpusii Hoefk. 64 

— quadriloculare Blanco 
72 

— Quthour Carr.* 63 

— — var..glabrum Mansf.* 
64 

— racemosum Noronha 58 

— Regelianum Koehne 66 

— Regelianum Lemoine 66 

— reticulatum Bl. 72 

— robustum BL* 44 

— — var. khasianum 

Clarke* 45 

— — var. Walkeri (Decne.) 
Mansf.* 45 

— robustum Bedd. 47 

— robustum M. f. et Th. 44 

— robustum Thwaites 45 

— rosmarinifolium hort.46 

— Roxburgh Bl. 49 

— Roxburghw hort. 64 

— Roxburghii Clarke* 47 

— rugulosum W.W.Sm. 63 

— salicifolium Carr. 51 

— salicinum Nakai 72 

— sempervirens (Franch.) 
Lingelsh.* 69 | 

— sempervirens Pieri 70 

— »scoticum« 72 

— Sieboldi hort. 52 

— Simonii Carr. 54 

— sinense hort. 64 Î 

— sinense Lour.* 60 

— var. myrianthum (Diels) - 
Hoefk.* 64 4 

— — var. nitidwm Rehder* 
61 

— — var. Stauntoni (DC) 
Rehder* 61 

— sinense latifolium ro- 
bustum Gard. Chron, 50 

— spicatum Don 62 

— spicatum hort. 46, 52 

— spicatum Jacques 72 

— Stauntoni DC. 64 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. 


Ligustrum  strongylophyl- 
lum Hemsl.* 53 

— syringaeflorum hort. 
52, 67 

— syringaefolium hort. 52 

— Taquetii Lev. 51 

— Thea Lev. 72 

— thibeticum Decne. 72 

— travancoricum Gamble* 
45 

— Tschonoskii Decne. 67 

— — var.glabrescens Koidz. 
68 

— Tsoongii Merrill 72 

— undulatum B1L* 53 

— uva-ursi Decne 54 

— vestitum Wall. 62 

— Vanioti Lev. 72 

— villosum May 60 

— vulgare L.* 70 


— — var. chlorocarpum 
(leucocarpum, xanthocar- 
pum) TA 


— — var.ttalicum Mill.70,72 


Ligustrum vulgareThunb.64 

— Walkeri Decne. 45 

— — var. {ubiflorum Clar- 
ke 49 

— Wallichii Bl. 62 

— Wallichir Vis. 49 

— YunnanenseL.Henry 72 

Olea clavata Don 49 

— compacta Wall. 54 

— consanguinea Hance 60 

— grandiflora Wall. 62 

— humilis Salisb. 70 

— ligustrina F. Muell. 59 

— Lindleyi Wall. 47 

— robusta Kurz. 44 

— — var. pubescens 44 

— robusta Wall. 44 

— robusta Wight 47 

— KRoxburghii var. E Wall. 
49 

— KRoxburghiiW all.2816 47 

— Walpersiana Hance 60 

Parasyringa sempervirens 
W. W. Sm. 69 


Nr. 132. 75 


Phillyrea bracteolata Herb. 
Lamb. 62 

— grandiflora Wall. 62 

— paniculata Wight 47 

— pamiculata Roxb. 49 

— robusta Roxb. 44 

— robusta Bl. 58 

— terminalis Roxb. 47 

— undulata Herb. Zipp.59 

Phlyarodoxa leucantaMoor. 
64 

Syringa sempervirens 
Franch. 69 

Visiania DC. 

— glomerata (BI) Miq. 58 

— grandiflora DC. 62 

— paniculata DC. 49 

— phyllothyrsa Miq. 58 

— pubinervis (Bl.) Mig. 58 

— robusta DC. 44 

— sumatrana Miq. 58 

— undulata (herb. Zipp.) 
Mig. 59 | 


NPA Lo" 0 x 1 
TN. AUTO TARA nor) aU, Ae ee Wh el 
7 . i u hs Oe 2. % i P > | - ) ‘ 
v} \ ré a ie i “ À ö a 
rt 7 n 4 À 1 ie 4 Ua D s I. 
i PA KM AIT ER ui 
’ Wma Fr; > "7 nr \ F u ge y en, 
\ Le TAROT CRC RS Cr FU ENTRER. 
æ a = 1% al x “a 
’ i = a L \ 9 ! 
ù LS TN N 1 6 
‘ F } “ à a. d 
‘ 9 a ha 5 à 


nr 1 bite ny 
< 


> 
no 27 


WAAR LD Giigee ol ent. 


CH k 7 - [SE B ts 
a“ fea. 146 en say ES ‘Sia as 


N ‘ + AR : 0 I 
‘ | L hi 4 “ts 7 | 
no y 2} PRIT AL ALU PTE PE Sn 4 
‘ 4 ; i er RAS: us 
+ L \ 2 Y'A E À AR ‘ N 
: : 4 ROMA LOHR s + 2 
i ¥ >. m } = Y ry 2 
BE LET sehen shi ET: 0 27 PR thy 
, 3 ek S| om : 4 \ 
é A CTP 
y i ) # gk N N 
' t 5 a 7 
u N ig MI SOU rt 3 a 
on LES 5 dy, r ER 
CO I 4 Gal 
\ f de, GRETA u N | 
« i 
£ FPS NN 
T1 * + 4 ¥y 4585 |! 
h i («4 = 4 
n “À } À DAS E Ehre vu. 
IN: 10 
kr ithe oN LS PLAT re! 7 
‘ 2 
2 } t [LS À m 
i % 5 
Ser ; 
R 
» si : 
4 er LATE CRT 3 
‘3 i ' = 
x = J Pie 
at ; L via 
‘ El ‘ » |. 
| N j 
A 0 te 
+ ~ > 
3 as | re 
s a . 
‘ + 3 7 1 
. + » 
4 LL 
+a à 
1 a a 
é 
v à > à 
? 3 6} a 
. 4 à , 
. 
mt i ‘ u Lie : 
+ A r 
2 v 
- 
. ‘ } 
\ 
> ’ 
; ; 
4 
7 ” 
L 
ve - 
L ws 
‘ 
. x 
\ 
5 : \ 
$ 4 
e > 
‘ 
th ® 
, 
” 
PET 
. . À % 
. Br: 
A 5 
12 
' f 
eg 
. f 7 * 
i iu Sees « 
Fr i 
‘ Ve ar 
\! hy 0 
. u 1 
À . ) , 
‘ [1 - SA Fi ¢ 
> ; « wi tab Ä ' = 
“ f i | 
à , : LE 
* + 
“ 
Le L v x 


| Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. 


Nr. 133. 


Band LIX. Ausgegeben am 15. Dezember 1924. Heft 4. 


Beiträge zur Flora von Afrika LI. 


| Unter Mitwirkung der Beamten des Bot. Museums und des Bot. Gartens 
| zu Berlin-Dahlem, sowie anderer Botaniker. 


Herausgegeben 


von 


A. Engler. 


Compositae novae africanae, 


Von 


Joh. Mattfeld. 


Mit 4 Tafel. 


In den letzten 10 Jahren hatten sich im Berliner Herbar größere Be- 
stände von afrikanischen Kompositen angesammelt, die unbestimmt geblieben 
waren, zu denen dann noch die neue von Prof. MıLpsraep in Kamerun 
gemachte Sammlung kam. Gelegentlich der Bearbeitung dieser letzteren 
erwies es sich als notwendig, auch die älteren teilweise zu berücksichtigen. 
Die Originale befinden sich, soweit es nicht anders angegeben ist, im General- 
herbar des Botanischen Museums in Berlin-Dahlem. Die erste Auflage von 
_Mitpsrarps Sammlung dagegen geriet durch die Mißgeschicke des Krieges 
nach Kew. 


| 


Vernonia Schreb. 


V. (Hololepis) kamerunensis Mattf. spec. nov. — Herba perennis 

caules e caudice crasso, lignoso, subterraneo, apice interdum discoideo- 

_ dilatato, ca. 3 cm diametiente singuli vel nonnulli erecti, herbacei, 0,5— 

1,5 m alti, glaberrimi, sulcati, laxe foliati (internodiis 2—5 cm longis), capi- 

tulo terminati, ex axillis foliorum supremorum ramos nonnullos laterales, 

 foliatos, capitulo iterum terminatos, capitulum primarium saepius longe 
Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 133. a 


9 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 


rarius brevius superantes, 5—25 cm longos emittentes. Folia late elliptica 
usque oblongo-elliptica, sessilia vel brevissime pedicellata (pedicello 2—3 mm 
vix longo et aequelato), usque 8 cm longa, 3,5 cm medio lata, basi + ro- 
tundata usque rarius curvatim-angustata, apice subrotundata, obtusa vel 
saepius curvato-acutata, margine integra vel interdum supra medium le- 
vissime et distanter repando-subdentata (dentibus vix prominulis glandula 
munitis, 5—40 mm inter se distantibus), subcoriacea, utrinque glaberrima, 
saepius nitidula, glandulis immersis punctulata, penninervia, nervo me- 
diano subtus prominente supra immerso, venis lateralibus valde sursum 
arcuatis et venulis anastomosantibus et dense reticulantibus utrinque pro- 
minulis; folia suprema capitulum arcte cingentia et id involucrantia, basi 
fere cordata, interiora sensim minora, lanceolata, late pedicellata. Invo- 
lucrum campanulatum, multiflorum, ca. 2 cm an 3 cm statu sicco pa- 
tenti, 1,5 cm statu udo (et veros. ds latum, homogamum; squamae 5— 
a exteriores lineari-triangulatae, 8—10 mm longae, 2—3 mm basi 
latae, acutae, dorso glabrae, margine ciliolatae, intermediae lineari-lanceo- 
latae, ca. 12 mm longae, 2 mm latae, acutae usque acuminatae, dorso basin 
versus pubescenti-lanuginosae, interiores lineares sub apice interdum paul- 
lum lanceolato-dilatatae, usque 2 cm longae, 2 mm latae, acutae usque 
mucronatae, basin versus albido- vel incano-lanuginosae, margine ciliatae. 
Receptaculum nudum, glabrum, planum, favosum, angulis elongatis. Flores 
obscure rosei usque violacei; tubus 1,8—2 cm longus, glaber, filiformis, 
ca. 0,8 mm basi diametiens, sensim ad faucem 4,5—2 mm diametientem 
ampliatus, laciniae lineares ca. 5 mm longae, À mm latae, 2-nerviae. An- 
therae ca. 6 mm longae, albae, appendicibus minutis. Styli rami 6 mm 
longi. Germen dense appresse villosum, 5-angulatum. Pappi setae pluri- 
seriatae, ciliolatae, sordide albidae (attamen deinde coctae etiam rufae) vel 
rufae usque purpureae, extimae minores ca. 3 mm longae, ceterae 15— 
18 mm longae. 

Kamerun: Sudanische REEL Savannengebiet des 
Baja-Hochlandes im östlichen Mittel-Kamerun unter etwa 6° N. Br. bei Buar 
(J. Mitppraxp n. 9766, blühend Anfang Juli 1914; n. 9421, blühend Mai 1944; 
Herb. Berlin u. Kew); östliches Mittelkamerun zwischen der nördlichen Regen- 
waldzone am Lom (Sanaga) unter 5°35’ N. Br., 13°35’ E.L. bei Sansane. 
und Kongola (Kongoros) unter 6° N. Br., 44° E. L. (J. MıLpsrarn n. 8972, 
blühend Ende April 1914; Herb. Berlin und Kew); Bosum (G. TESSMANN 
n. 2676x). 

Nordwest-Kamerun: Zwischen Tapare und Tukurua, in abgebrannter, 
felsiger Baumsteppe, 1250—1300 m ü. M. (C. Lepermann n. 2457, 5. Januar 
1909, Blüten dunkel rotblau); bei Banjo, an einem Wasserlauf in der ab- 
gebrannten, felsigen, niedrigen Gebüschsavanne, 1100 m ü. M. (C. Leper- 


MANN n. 2244, 14. Januar 1909, Blüten dunkel rosarot mit weißen An 
theren). 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 3 


V. kamerunensis ist mit V. purpurea verwandt, unterscheidet sich aber leicht 
schon durch die völlig kahlen, glatten Blätter. Weitere Unterschiede liegen in der Form 
und Konsistenz der Blätter, dem Blütenstand und den Hüllblättern. 


V. Sereti De Wildem., in Ann. Mus. Congo Bot. ser. V. Vol. II. Fasc. IL. 


(1907) p. 207. — V. myriocephala R. Muschler (det. O. Hoffmann) in Wis- 


sensch. Ergebn. Deutsch. Zentr.-Afr.-Exp. 1907—1908, Bd. II. Bot. (1914) 
p. 355, non A. Rich. 

Folgende Exemplare stimmen mit der Beschreibung der Art gut überein. Sie lagen 
im Herbar als V. myriocephala, die aber durch die unterseits filzig behaarten Blätter 
abweicht. Die unteren breit-elliptischen, spitzen Blätter der 3—4 m hohen V. Sereti 
erlangen eine Länge von 40 cm bei einer Breite von 45 cm, 

Zentralafrikanisches Zwischenseengebiet: Fort Beni (westlich des 
Ruwenzori), hügelige Elefantengras-Steppe, 950 m ü. M. (J. Mitpsragp 
n. 2444, blühend Ende Januar 1908). 

Sudanische Parksteppenprovinz: Schari (A. CarvALıer n. 6475, 
29.Nov.1902). Kamerun: Bature, zwischen der Nordgrenze des Urwaldes bei 
4° N. Br. und dem Kadéi bei Dalugene 15° 4’ E. L., lichte Buschsteppe mit 
Gallerien (J. MizosragD n. 4843, 31. März 1944, noch nicht ganz aufgebliiht); 
zwischen Wongele und Wongo im Übergangs- und Kampfgebiet gegen die 
Savanne an der Nordgrenze der Hylaea südlich des Sanaga zwischen Jaunde 
und Dengdeng unweit der Vereinigung von Lom (Sanaga) und Djerem, 
etwa 210 km NO. Jaunde (J. MıLpsrAen n. 8488, blühend 5. März 1914); 
zwischen Ngambe und Njua im Bezirk Joko, Savanne (Taorsecxe n. 1097, 
blühend Februar 1912). — Durch etwas breitere Hüllkelchblätter weichen 
die beiden folgenden Exemplare ab: Togo, Atakpame, bei Nakidome, Berg- 


busch, 700 m ü. M. (v. Dorrine n. 353, blühend 15. Januar 1909). Ost- 


Afrika: Undussuma (Sruxzuann n. 2797, blühend 13. November 1891). 


V. (Stengelia) Ledermannii Mattf. spec. nov. — Herba 1—1,50 m 
alta; rami striati, griseo- usque subfusco-velutini, densiuscule foliati, inter- 
nodiis 0,5—4 cm longis. Folia alterna, petiolata, exauriculata, lamina ob- 
longo-elliptica, usque 20 cm longa, 8 cm lata (illae caulis veros. majores), 
acuta, infra medium contracta et petiolum versus angustata, attamen basi 
propria truncata, rotundata usque paullum cordata, hic ca. 1,5 cm lata, 


_margine repando-dentata (dentibus mucronatis), subtus pilis albis, = appressis 


(haud crispatis) tomentello-velutina, glandulis immersis punctata, supra 
puberula, penninervia, nervo mediano crasso subfusco-velutino percursa, 
venis venulisque anastomosantibus subtus prominulis supra vix conspicuis, 
petiolus subfusco-velutinus, exalatus, usque 9 cm longus, 3 mm crassus. 


. Inflorescentia corymbosa, brevis at lata (in specimine ca. 10-ramosa, 8 cm 


alta, 45 cm lata; rami inferiores ca. 5 cm longi, superiores 2 cm longi, 

fusco-velutini, apicem versus iterum pluriramosuli), paene efoliata, foliis 

paucis et bracteolis nonnullis filiformibus 5—8 mm longis munita. Capi- 

tula homogama, pedunculata, pedunculis 0,5—3 cm longis, bracteolis fili- 
: at 


4 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 


formibus saepius pluribus, capitulo approximatis suffultis. Involucrum cam- 
panulatum, ca. 42 mm longum, 10 mm latum; squamae ca. 4-seriatae, 
exteriores bracteolis + similes, e parte inferiore oblonga in partem termi- 
nalem herbaceam filiformem angustatae, 8—10 mm longae, 2 mm basi latae, 
dorso hirsutae, margine ciliatae; intermediae medio vel infra medium con- 
strictae, parte basali anguste ovata 5—7 mm longa, 3 mm lata, subcoriacea, 
membranaceo-marginata ciliata, appendice lanceolata, acuta ca. 7 mm longa, 
3 mm lata, membranacea, dorso disperse hirtula; interiores ovato- usque 
lineari-oblongae, 10—12 mm longae, 3—2 mm latae, acutae, dorso glabrae, 
margine + ciliolatae. Receptaculum planum, glabrum. Flores in capitulo 
ca, 22, longe exserti, rosei, hermaphroditi; tubus filiformis, 6—8 mm lon- 
gus, I mm basi, 0,5 mm medio diametiens, subito in limbum cylindricum, 
2 mm aiamibtienren 5—6 mm lobis oblongo-trigonis 2—2,5 mm longis, 
1 mm latis, a inclusis longum ampliatus. Antherae ca. 4,5 mm lon- 
gae, filamenta 2—2,5 mm longa. Stylus ca. 2 cm longus, nl k mm 
longis exclusis. Germen glabrum anguste 15-costatum, carpopodio crasso 
munitum, margine apicali incrassato. Pappi setae applanatae, margine 
ciliatae, sordide albidae vel pallide fuscae, pluriseriatae, extimae 2—4 mm 
ceterae 10 mm longae. 

Nordwest-Kamerun: Bambuttu-Berge, Markt Singwa, 1—1,50 m 
hohe, dürre, braune Grassteppe, 2000—2500 m ti, M. (C. Lepermann n. 1661, 
blühend 9. Dezember 1908). 


V. (Stengelia) otophora Mattf. spec. nov. — Herba 1,80—2,20 m 
alta; rami striati, fusco-velutini, demum glabrescentes, densiuscule foliati, 
internodiis 2—3 cm longis. Folia alterna, oblongo-elliptica, 10—15 cm 
longa usque 5 cm lata (inferiora veros. maiora), acuta usque acuminata, 
basin versus sensim cuspidatim in petiolum alatum angustata, auriculis ca. 
5 mm latis, grosse pauci-crenulatis semiamplexicaulia, margine denticulata 
(dentibus mucronatis), subtus pilis albis = appressis (haud crispatis) to- 
mentello-velutina, glandulis immersis punctata, supra disperse puberula 
usque subscabriuscula, penninervia. Inflorescentia corymbosa; pedunculi 
fusco-velutini. Capitula pedunculata, pedunculis bracteis nonnullis lineari- 
lanceolatis vel filiformibus suffultis. Involucrum campanulatum, 12 mm 
longum, 10 mm latum; squamae 4—5 seriatae, forma et magnitudine speciei | 
praecedentis. (Flores haud plane evoluti, attamen iis V. Ledermann 
similes). | 

Sudanische Parksteppenprovinz: Kamerun: Südwestliches 
Adamaua, Sambulabo, Abstieg vom Ngendero-Gebirge, in einer tief einge- 
sehnitieten felsigen leu, 1160 m ü. M. {C. LUBA MAN GS n. 5507, 8. Okt. 
1909, vor dem Aufblühen). 


y. Ledermannii und V. otophora stehen sich sehr nahe. Die Tracht, Behaarung, 
Form und Größe der Köpfchen ist bei beiden fast identisch. Sehr verschieden ist aber 
die oben beschriebene Blattform. Von den verwandten Arten (z. B. V. leucocalyx O. Hoffm.) 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 433. 5 


sind beide ebenso wie auch V. mokaensis Mildbr. durch die verhältnismäßig kleinen 
Köpfe ausgezeichnet. V. Ruspolii O. Hoffm. unterscheidet sich durch die breit-eiförmigen 
am Grunde etwas herzförmigen Blätter. 

V. (Stengelia) mokaensis Mildbr. et Mattf. n. spec. — (Nomen in 
Wiss. Ergebn. Zweite Deutsche Zentral-Afrika-Exped. 1910—4941, Bd. II. 
[1922] 195). — Herba perennis suffrutescens elata ramosa. Rami striati 
brevissime dense griseo-velutini pilis multoties longioribus crassioribusque 
multicellularibus acutis fuscis sparse intermixtis. Folia alterna basi ex- 
auriculata petiolata, petiolo a lamina interdum haud satis distincto usque 
3 cm longo; lamina ovato-oblonga usque fere oblongo-lanceolata, basi atte- 
nuato-contracta et in petiolum longe decurrens, apice acuta usque acumi- 
nata, 10—22 cm longa, 4—10 cm lata (infima veros. majora), margine ir- 
regulariter dentata dentibus acutissimis apice nervo excurrente subulatis, 
supra juventute minutissime puberula mox glabrescens, subtus griseo- 
tomentello-pubescens pilis adpressis. Inflorescentia multiramosa late corym- 
bosa foliata 20—25 cm diam. Capitula pedunculata pedunculis 5—15 mm 
jongis pilis longioribus fuscis densius praeditis, bracteolis nonnullis filiformi- 
bus obsitis, superioribus capitulis arcte approximatis. Involucri campanulati 
42—14 mm alti et aequelati vel paulo latioris squamae pluriseriatae, ex- 
timae e basi ovata longe caudato-acuminatae cauda partem inferiorem longitu- 
dine saepe excedente, extus puberulae, sequentes ovato-lanceolatae cuspidatae 
9 mm longae 2,5—3 mm latae, intermediae appendiculatae parte inferiore 
subcoriacea fere elliptica 6 mm longa, 4 mm lata, dorso glabra, margine 
ciliolata appendice herbacea ligulato -elliptica mucronulata minutissime pu- 
berula fere glabra, intimae exappendiculatae fere tota longitudine subcoria- 
ceae summo apice ciliolato tantum herbaceae et = coloratae oblongo- usque 
lineari-lanceolatae 411—414 mm longae, 4—3 mm latae. Receptaculum pla- 
num glabrum nudum. Flores numerosi hermaphroditi tubulosi, tubus fili- 
formis 4 cm longus parte superiore pilis nonnullis glanduliferis obsitus 
sensim in limbum infundibuliformem lobis oblongis 2,5 mm longis inclusis 
k—5 mm longum basi glanduliferum ampliatus. Germen cylindricum basin 
versus paulum angustatum, carpopodio crasso annulato munitum 4 0-costa- 
tum pilis albis erecto-patentibus subsetosis densiuscule munitum; pappi 


setae sordide albidae scabriusculae, pluriseriatae 40 mm longae. 


Fernando Poo: Grasland (Bergweiden) von Moka im Südosten der 
Insel, 1200—1800 m ü. M. (blühend Anfang November 1911 — MıLDBRAED 
n. 7077 Typus!); ebendort, meist in der Nähe von Gebüsch; Halbstrauch, 
Blüten lila (November 1915 — Tessmann n. 2807), 


V, (Stengelia) latisquama Mattf. spec. nov. — Herba; rami (vel caulis 
primarius?) elongati, ultra 30 cm longi, eramosi, capitulo singulo terminati, 
striati, desuper incano-tomentoso-velutini, demum fere glabrescentes, densius- 
cule foliati, internodiis 1—2,5 cm longis. Folia ovato-oblonga usque oblongo- 
elliptica, 6—10 cm longa, 3—5 cm lata, infra medium latissima, sensim in 


6 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 433. 


petiolum parte superiore deinde alatum ca. 1—1,5 cmlongum angustata, apicem 
versus trigono-angustata, subobtusa, mucronulata, margine crenata (crenis 
sursum spectantibus mucronatis), herbacea, in axillis gemmas se explicantes 
tomentosas ferentia, supra pilis brevibus at crassiusculis puberula, subtus 
dense griseo-tomentosa, penninervia, nervo mediano et venis lateralibus 
secundariis subtus prominulis supra vix conspicuis. Capitula terminalia, — 
solitaria, sessilia vel vix pedunculata (pedunculo usque 8 mm longo), per- 
magna, ca. 5 cm diametientia, 3 cm alta, multiflora. Involucri late cam- 
panulati squamae ca. 7—8 seriatae, extimae herbaceae, late ellipticae usque 
ovato-ellipticae, ca. 1 cm longae, 6 mm latae, acutae, mucronatae, dorso 
tomentellae, sessiles; sequentes e parte basali lineari-lancolata, coriacea, 
calloso-incrassata, margine ciliata 3—6 mm longa, 5 mm lata subito late 
ovatae, acutae, mucronatae, herbaceae, dorso pubescentes (appendice ca. 
12 mm longa, 10 mm lata); intermediae forma simili sed longitudine sen- 
sim accrescentes latitudine decrescentes, parte inferiore pedicellari lineari- 
lanceolata usque lineari-oblonga, 8—10—14 mm longa, 5—4—3 mm basi 
crassa 3,5—2 mm apicem versus lata, appendice herbacea usque fere mem- 
branacea, rotundata usque late elliptica usque oblongo-lanceolata, 4 3—10 mm 
longa, 10—8—4 mm lata, acuta, mucronata, dorso puberula munitae; in- 
timae lineari-oblongae usque lineares ca. 20 mm longae, 2—3 mm latae, 
coriaceae, glaberrimae, appendice herbacea puberula minuta 4—2 mm longa, 
2—1 mm lata munitae. Receptaculum planum, glabrum, efavosum, 2 cm 
fere diametiens. (Flores iam deflorati delapsi.) Achaenia cylindrica, 5— 
6 mm longa, 1—1,5 mm crassa, 4—5 angulata, ca. 20-costata nigrescentia, 
haud satis dense fusco-hirta. Pappus biformis, squamulae exteriores per- 
parvae uniseriatae, 0,5 mm longae, 0,2 mm vix latae, ciliato-fimbriatae; 
setae interiores pauciseriatae, exteriores earum 2—5 mm longae, ceterae 
12 mm longae, apice paullum dilatatae, margine scabriusculae, albidae usque 
pallide fusco-albidae. 

Kamerun: Übergangs- und Kampfgebiet gegen die Savanne an der 
Nordgrenze der Hylaea südlich des Sanaga zwischen Jaunde und Dengdeng 
unweit der Vereinigung von Lom (Sanaga) und Djerem, etwa 156 km NO. 
Jaunde, zwischen Mongule und Mole, Baumsteppe mit Crossopteryx, Anona 
und Bridela (J. MıLppraen n. 8364, 28. Februar 1914, abgeblüht). 

Habituell sieht diese Art der V. Buchingeri Sch. Bip. am meisten ähnlich, die 
aber durch die spärlich behaarten Blätter und schmälere Anhängsel der Hüllblätter er- 
heblich abweicht. Von den übrigen Arten ist sie durch die großen, einzeln-stehenden, 
sitzenden Köpfe leicht zu unterscheiden. | 


V. (Stengelia) tolypophora!) Mattf. spec. nov. — Herba valde ra- 
mosa, usque 2m alta; rami elongati, striati, pilis albis et rufescentibus 
intermixtis sparse obsiti usque dense velutini, laxe foliati (internodiis 2— 


4) toAurn das Knäuel, 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 433. 7 


6 cm longis), capitulorum glomerulo terminati, ex axillis foliorum supremo- 
rum et ex glomerulo terminali ipso ramos elongatos, ca. 30 cm longos, 
laxe foliatos, eodem modo iterum ramificantes emittentes. Folia ovata 
usque ovato-lanceolata 8&—15 cm longa, 4—6 cm lata (superiora minora; 
infima veros. maiora), alterna vel suprema interdum fere opposita, pedi- 
cellata (pedicello tomentoso 2—10 mm longo), acuta, mucronata, basi ro- 
tundata et deinde in petiolum angustata, margine crenata vel repando- 
crenata (crenis mucronatis), supra puberula, subtus dense incano- (nervis 
fusco-)tomentosa, penninervia, nervis subtus paullum prominulis (venis vix 
conspicuis). Capitulorum glomeruli 2—4 cm diametientes. Capitula ses- 


_silia vel brevissime pedunculata, pedunculis albido-velutinis. Involucri cam- 


panulati, 42 mm alti, 8—10 mm lati squamae 4—5 seriatae, exteriores 
herbaceae, oblongo-lanceolatae, acutae, 5—6 mm longae, 1,5 mm latae, 
dorso tomentosae et pilis parvis glanduliferis obsitae; sequentes e parte 
inferiore coriacea, basi calloso-incrassata, lineari-oblonga, 2—3 mm longa, 
1,5—2 mm lata, margine longe ciliata appendice herbacea, ovato-lanceo- 
lata 4—5 mm longa, 2,5 mm basi lata, acuta usque acuminata, reflexa, 
dorso pubescente munitae, intermediae 9—10 mm longae, appendice reflexa 
trigono-lanceolata, 6 mm longa, 2 mm basi lata, cuspidata, margine denti- 


-culata, dorso sparse pilosa instructae; interiores uniseriatae, lineari-lanceo- 
 Jatae basi angustatae, apice acutae, 8—9 mm longae, 1,8 mm latae, coria- 


ceae, glabrae vel margine apicali parce ciliolatae. Receptaculum planum 
glabrum, 4 mm diametiens. Flores in capitulo 20—25, roseo-lilacini, longe 
exserti; tubus filiformis elongatus, limbum plane ex regione pappi efferens, 
7—8 mm longus, 0,2—0,3 mm diametiens, glaber, subito in limbum cylin- 
dricum basi sparse glandulis megacephalis obsitum, 1—1,5 mm diametien- 
tem, 4 mm lobis 4,5 mm longis lineari lanceolatis, 2-nerviis inclusis lon- 
gum ampliatus. ee 3,5 mm longae; stylus ramis 4 mm longis exclusis 
10—11 mm longus. Achaenia glabra, 10—12 costata, valleculis glandulis 
sessilibus megacephalis dense obsita, apice annulari-incrassata, carpopodio 
crassiusculo munita, Pappi setae pauci-seriatae, exteriores 1—2 mm, ce- 
terae 7 mm longae, applanatae, apice paullum dilatatae, margine ie 
pallide fuscae. 

Nördliches Nyassaland: Kyimbila, Bergwiesen, 1350 m ü.M. N STOLZ 
n. 343, blühend 15. Oktober 1910, einh. Name: Kandja); Kihanio, offene 
Grassteppe, 1300 m ü. M. (Münzer n. 12, blühend 17. Juli 1908). 


Die beiden zitierten Pflanzen gleichen einander in allen Merkmalen, nur sind sie 
darin unterschieden, daß die Pflanze von Kihanio stark samtartig behaarte und ziem- 
lich starre Zweige hat, während diese bei der Pflanze von Kyimbila nur spärlich 


‘mit demselben Haartypus bekleidet und dünner sind. Da die Art eine Staude mit dicht- 


buschiger Krone ist, kann man annehmen, daß die vorliegenden Zweige aus verschie- 
denen Teilen der Krone stammen, wodurch die leichten Unterschiede zu erklären wären. 
V. tolypophora gehört in eine kleine Gruppe von Arten, die durch die knäuelig ge- 
drängten Köpfchen ausgezeichnet sind. Nach den Beschreibungen muß sie verwandt 


8 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 


sein mit V. komalocephala S. Moore, die aber flaumig behaarte, schmälere verkehrt 
lanzettlich-längliche Blätter hat, ferner mit V. lafukensis S. Moore, die durch kahle, läng- 
lich-lanzettliche Blätter und erheblich größere Blütenköpfchen ausgezeichnet ist, und mit 
V. ruwenxoriensis S. Moore, die ebenfalls durch die Behaarung und Form der Blätter, be- 
haarte Achaenen usw. abweicht. 


Aedesia 0. Hoffm. 


Unter den Pflanzen der Sammlungen von MıLpsrArD, LEDERMANN und 
THORBECKE fanden sich zwei prächtige neue Arten, die nach ihren Charak- 
teren zweifellos zu Aedesiaq gehören habituell aber etwas von den beiden 
bisher bekannten Arten dieser Gattung abweichen. Diese sind durch die 
langen parallelnervigen Blätter sehr ausgezeichnet, wodurch sie an süd- 
amerikanische Eryngien oder an einen Echinops eryngüfolius erinnern. 
Dagegen sind die Blätter der neuen Arten breiter und fiedernervig; aber 
auch schon bei Aedesia glabra, die breitere Blätter hat als die Ae. Bau- 
mannit, sind die Längsnerven durch zahlreiche anastomosierende Seiten- 
nerven miteinander verbunden. Wird durch diese Unterschiede die Tracht 
der Pflanzen auch etwas verschieden, so genügen diese Merkmale doch 
wohl nicht, die neuen Arten zu einer besonderen Gattung zu erheben, denn 
auch in der Gattung Hchinops finden sich die gleichen Unterschiede sogar 
in derselben Sektion (Phaeochaete: EH, eryngüfolius — E. longifolius und 
E. Mildbraedii u. a... Die beiden älteren Aedesia sind einfache, unver- 
zweigte, einköpfige Stauden, deren Köpfchen von einer größeren Zahl von. 
Laubblättern eng umgeben ist. Diese obersten Laubblätter sind auch bei 
Ae. Eingleriana vorhanden, aber ihre Spreite ist stark reduziert, so daß 
sie Übergänge zwischen den Laubblättern und den Involukralschuppen bil- 
den. 4e. spectabilis wird dann dadurch noch mehr verschieden, daß der 
Blütenstand mehrköpfig wird, und daß die umhüllenden Laubblätter der 
einzelnen Köpfchen sehr spärlich werden. Wesentlich ist aber, daß die 
neuen Arten mit den älteren in den entscheidenden Blütenmerkmalen ganz 
übereinstimmen, denn auch sie haben die dreinervigen Blumenkronzipfel; 
außerdem ist der Bau des Involukrums, der Achaenen und des Pappus bei 
beiden derselbe. Es liegen also zwei Artgruppen derselben Gattung vor, 
die man wohl am besten als zwei besondere Sektionen voneinander trennt. 


Dispositio specierum. 
A. Folia linearia, parallelinervia; capitula foliis 
multis involucrata. Herbae glaberrimae. Flores 
lutei, vel pallide lutei vel flavo-virentes, laciniis 
Apice Saepe rublsinosis. u. ne Sect. I. Paralleloneura sect. nov. 
a. Capitula late campanulata, ca. 6 cm diame- 
tientia, 5 cm alta; involucri squamae 4 cm 
longae, 4 cm basi latae. Folia superiora medio 
usque 2,5 cm lata, nervis distinctis, venulis 
crebris anastomosantibus conjunctis . . . . 14, Ae. glabra (Klatt) O. Hoffm. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 433. 9 


b. Capitula angustius campanulata, 2,5—3 cm 
rarius usque 4 cm diametientia, 3—3,5 cm 
alta; involucri squamae 3 cm longae, 0,5 cm 
basi latae. Folia superiora medio 0,5—1,5 cm 
lata, nervis arctissimis, venulis conjungentibus 
nunc non vel vix nunc distinctius conspicuis 2. Ae. Bawmanni O. Hoffm. 
B. Folia oblongo- aut lineari-lanceolata, penninervia. 
Capitula foliis paucis in bracteas transeuntibus 
cincta. Herbae = villosae. Flores albidi . . Sect. Il. Oxotoneurat) sect. nov. 
a. Folia oblongo-lanceolata. Capitula ad apicem 
CUS SODEATIAN NGO. TS align pas eR 3. Ae. Engleriana Matt. 
_b. Folia lineari-lanceolata. Caules inflorescentia 
oligocephala terminati . . . . . . . . . . 4. Ae. spectabilis Mattf. 


Sect. I. Paralleloneura. 


Von den Sippen dieser Sektion liegt jetzt aus einem großen Gebiet 
ein ziemlich umfangreiches Material vor, das zeigt, daß hier ein viel 
größeres Formengewirre vorhanden ist, als es zuerst anzunehmen war, 
und daß die Arten nicht in der Weise abgegrenzt werden können, wie O. Horr- 
mann (Engl. Bot. Jahrb. XXIV. [1898] S. 467—468) es zuerst tun mußte. 
Die von ArzeLius und Scorr ELLiorr in der Sierra Leone gesammelten 
Exemplare weichen sowohl im Habitus wie in den einzelnen Merkmalen, 
namentlich durch die sehr breiten Blätter, die großen breitglockigen Köpfe 
und die mehrreihigen starren, langen und breiten Involukralblätter von allen 
übrigen Formen der Sektion ab, so daß sie als besondere Art abzutrennen 
sind. Auf sie ist der Name Ae. glabra (Klatt) O. Hoffmann zu beschränken 
(wahrscheinlich werden auch die aus Senegambien angegebenen Pflanzen 


mit diesen identisch sein). Horrmann zog nun zu dieser Art auch die von 


ZENKER in Kamerun gesammelten Pflanzen, da bei ihnen deutliche Quer- 
nerven an den Blättern wahrzunehmen sind. Diese sind zwar auch bei 
einzelnen der anderen unten aus Kamerun zitierten Sippen ausgeprägt, aber 
alle diese Pflanzen stimmen in der Form der Blätter, in der Gestalt und 
Größe der Köpfchen und der Involukralschuppen viel mehr mit den Togo- 
Pflanzen der schmalblättrigen Ae. Baumannız überein als mit der ersteren; 
andererseits gibt es in Kamerun alle Übergänge zwischen den breitblattrigen 
Formen (die übrigens nie die Blattbreite der echten Ae. glabra erreichen) 
und den schmalblättrigen; und ferner sammelte ScaLecurer in Togo eine 
Pflanze, die mit solchen aus Ost-Kamerun ganz identisch ist. Die Quer- 
nerven der Blätter, die O. Horrmann für das wesentlichste Unterscheidungs- 
merkmal seiner beiden Arten hielt, treten nur mit zunehmender Blattbreite 


mehr in die Erscheinung, haben also nicht eine so große Bedeutung. Da 


nun alle Übergänge zwischen der glabra-ähnlichen Kamerunpflanze und der 
echten Ae. Baumann vorhanden sind, müssen die Sippen zunächst unter 


4) oCwtdos zweigig, ästig; vedpoy Nerv; penninervius. 


10 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 


diesem Namen zu einer Art zusammengezogen werden. Sie ist in ihrem 
weiten Verbreitungsgebiet in mehrere z. T. sehr charakteristische, offenbar 
konstante Lokalsippen aufgespalten, deren genauere Abgrenzung aber wohl 
erst Zweck hat, wenn ihr Verhalten in einem größeren Umfange bekannt 
sein wird, als es das nach dem bisher vorliegenden Material ist. 


1. Ae. glabra (Klatt) O. Hoffm., Engl. Bot. Jahrb, XXIV. (1898) S. 468. 
Bojeria glabra Klatt, Ann. des Sc. Nat. 5. ser. XVIII. (1873) p. 364. 

Nur Sierra Leone und Senegambien (vgl. O. Horrmann 1. c., mit Aus- 
schluß der aus Kamerun zitierten Pflanze). 


2. Ae. Baumannii ©. Hoffm. Lc. p. 468. 

Niger (C. Barrer n. 713). — Togo: Feuchte, humusreiche Wegränder 
in Nkonga (E. Baumann n. 397, blühend 15. Nov. 1894, Köpfchen purpur- 
braun oder purpurrot); Kratschi (Graf Zeen); Agome (R. SchL£cHTer n. 12966, 
März 1900). — Kamerun: Banjo, Wasserlauf mit etwas Gebüsch in der 
gebrannten, felsigen, niedrigen Gebüschsavanne, 1100 m ü. M. (C. LEDEr- 
MANN n. 2221, blühend 414. Januar 1909, Blüten grünlichweiß); zwischen 
Laro und dem Mao Kudi, Akaziensteppe mit viel Borassus, 480 m ü.M. 
CG. LEDERMANN n. 3101, blühend 22. März 1909, Blüten grünlichgelb mit 
schwarzroten Rändern); Garua, überschwemmte Savanne, teilweise mit ganz 
kurzem Gras in der Niederung des Benué, 300 m ii. M. (LepERMANN n. 1534, 
8. Juli 1909); Danaba bei Garua, leichter, sandiger Boden, 400— 600 m ü. M. 
(M. Range n. 75, blühend 10. Juli 4911, Blüten gelb); Korowalplateau, Posten 
Sagdsche, lichte Obstbaumsavanne in nasser Niederung, 730m ü. M. (C. Leper- 
MANN n. 3814, blühend 14. Mai 1909, Blüten grünlichweiß mit braunroten 
Spitzen); Station Tinati an der Sanaga, einzeln im Graslande des rechten 
und linken Ufers der Sanaga (G. Zenker n. 1468, blühend 3. Juli 1897, 
Blüten gelb); Savannengebiet des Baja-Hochlandes im östlichen Mittel- 
kamerun unter etwa 6° N.Br., südöstlich von Buar, Gegend von Bugangi 
(Gojango) (J. MıLpsraen n. 9588, 18. Juni 1914). — Zentral-Afrika, Gebiet 
des östlichen Schari, Land der Snoussi, am mittleren Bamingui bei Kaga 
Djé (A. GuevAuıer n. 6647, fruchtend 5. Dez. 1902). 

Sehr bemerkenswert ist die gelbe oder grünlichgelbe Blütenfarbe dieser Art. Die 
Angaben der braunroten Farbe beziehen sich aber wohl auf die Färbung der Brakteen, 
Auch die Basen der obersten Blätter sind offenbar braunrot gefärbt; der Stengel ist 
weinrot oder dunkelrot, auch die Blattscheiden sind rötlich angelaufen. 


Sect. II. Oxotoneura Mattf. 


3. Ae. Engleriana!) Mattf. spec. nov. — Herba eximia perennis, 
0,5—1 m rarius tantum 20 cm alta: caulis e caudice crasso lignescente 
erectus, a basi simplex, monocephalus, costatus, rubicundus, pilis longis 


4) Apotro ExGLer florae Africanae investigatori celeberrimo die eius natali octo- 
gesimo gratulabundus plantam hanc pulcherrimam speciemque distinctissimam dedicare 
valde gaudeo, 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 11 


albis saltem apicem versus villosus, demum glabrescens, usque ca. 8 mm 
erassus, fistulosus, dense usque ad capitulum foliatus, internodiis 0,5—2 cm 
longis. Folia oblongo-lanceolata, medio fere latissima, 10—15 usque 20 cm 
longa, 2,5—4 cm lata, patentia, sessilia, basin integerrimam versus curvato- 
angustata, acuta usque subacuminata, margine incrassato paullum revoluta, 
e medio vel paullum infra medium distanter grosse dentata, dentibus e basi 
deltoidea sursum arcuatis pungentibus, prima juventute utrinque pilis longis 
albidis villosa mox plane glabrescentia, postamentis pilorum persistentibus 
praecipue margine sparse et minutissime verruculosa, simpliciter penni- 
nervia, nervis (lateralibus utrinque 7—10) supra vix subtus paullum validius 
prominulis, venulis paucis anastomosantibus; folia suprema capitulo ap- 
proximata et id cingentia minora in bracteas transeuntia, == praecipue 
apicem versus involuta. Capitula permagna, multiflora, usque 10 cm diam., 
homogama, sessilia. Involucri late campanulati squamae ca. 8—10 seriatae, 
pernumerosae, exteriores ovatae, subacutae 2,5—-3—3,5—4 cm longae, 
1,2—1,5 cm latae, dorso incano-tomentosae, interiores oblongo-lanceolatae, 
apicem versus angustatae, obtusiusculae, 3,5—4 cm longae, 8 mm (intimae 
lineari-oblongae 4 mm tantum) latae, dorso parte tecta glaberrimae apice 
luteo-fusco-velutinae, facie interiore omnes glaberrimae, coriaceae. Recep- 
taculum + favosum, pilosum, pilis deciduis. Flores hermaphroditi, albidi, 
longe exserti; corollae tubus filiformi-tubulosus, ca. 3—4 cm vel paullum 
ultra longus, sensim in faucem 1,5—2 mm vix diametientem ampliatus; . 
laciniae trinerviae, ca. 15 mm longae, 1 mm latae, apice incrassato dorso 
hirsutae. Antherae ca. 8 mm longae, basi sagittatae. Styli rami hispidi 
ca. 10 mm longi. Achaenia dense flavo-villosa. Pappi setae pluriseriatae, 
firmiusculae, apice clavato barbulatae, sordide albidae, 2,5—3 cm longae 
(Fig. 4, S. 12). 

Kamerun: Bei Ntem, am Fuße des Bansso-Gebirges, 900 m ü. M. 
Baumsteppe mit 2—3 m hohen zur Zeit unbelaubten Bäumen (LEDERMANN 
n. 2059, 34. Dezember 1908); Tapare, 1300 m ii. M. (Lepermann,n. 5590a, 
15. Oktober 1909); Banjo, lichte Baumsavanne mit Gebüsch und einzelnen 
Mimosoideen, 4060 m ü. M. (Lepermann n. 5559, 12. Oktober 1909). Bezirk 
von Joko: Boingubi-Doko, Savanne, 900 m ii. M. (Frau Tnonsecke n. 650, 
4%. August 1942); Kim-Njua, Savanne, 800 m ii. M. (Frau Taorsecke n. 704, 
10. November 1912). 

k. Ae. spectabilis Mattf. spec. nov. — Herba eximia perennis, ca. 
50cm alta; caulis e caudice crasso, irregulariter ramificato valde lignescente 
_ ca. 2 cm diam. erectus, a basi simplex, oligocephalus, capitulo terminatus, 
_costatus, ca. 6 mm basi crassus, fistulosus, pilis fuscis dense villosus, dense 

foliatus, internodiis 1—2 cm longis. Folia lineari-lanceolata, paullum infra 
| apicem latissima, 25 cm longa vel ultra, 2—3 cm lata, basin versus sensim 
 Jongeque cuneatim angustata, sessilia, arcuato-patentia, apice acuta, mar- 
gine supra medium distanter grosse dentata, dentibus e basi deltoidea sur- 


| 
| 


| 
| 


12 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 433, 


sum arcuatis acutis, iuventute utrinque pilis albidis densiuscule villoso-pi- 
losa, supra demum glabrescentia, postamentis persistentibus verruculosa. 
penninnervia, nervis (lateralibus utrinque ca. 45) multo-anastomosantibus: 
folia suprema inflorescentiae approximata et eam iuventute cingentia mi- 
nora, linearia, involuta, ex axillis ramos floriferos ca. 2—3, monocephalos, 
sub capitulo tantum paueifoliatos, ceterum nudos, dense villosos emittentia 
Capitula magna, 5—8 cm diametientia, multiflora, homogama. Involueri 
late campanulati squamae ca. 8-—10 seriatae, numerosae, exteriores ovato- 
oblongae, 1,5—2,5—3,5 cm longae, 0,8 usque vix 10 mm latae, dorso parte 
inferiore incano-tomentosae, parte superiore luteo-fusco-velutinae, interiores 
lineari-oblongae, usque 3,5 cm longae, 4—5 mm latae, apice dorsali luteo- 
fusco-velutinae, parte inferiore tecta glabrae, omnes coriaceae, facie interiore 
glabrae. Receptaculum efavosum, glabrum. Flores hermaphroditi, longe 
exserti; corollae tubus filiformi-tubulosus, 3,5 cm longus, 1 mm in fauce vix 
diametiens; laciniae trinerviae, 10 mm longae, 0,8 mm latae, apice incras- 
sato puberulae. Antherae ca. 6 mm longae. Styli rami hispidi ca. 8 mm 
longi. Achaenia dense villosa. Pappi setae pluriseriatae, parte inferiore 
glabrae, superiore denticulatae, sordide albidae, 3 cm longae. 

Kamerun; Sudanische Parksteppenprovinz: Baja-Hochland, im 
östlichen Mittel-Kamerun unter etwa 6° N. Br., in der Gegend von Beretum 
zwischen Buar und Bosum a. Uham (J. Mitppraxp n. 9654, blühend 21. Juni 
1914); bei Buar (J. Mitppragp n. 9775, Knospen Anfang Juli 1914; beide 
Herb. Berlin und Kew). 


Neurolakis‘) Mattf. gen. nov. ( Vernonteae— Vernoninae). 


Capitula mediocria, multiflora, terminalia, solitaria vel capitulis 1--2 
lateralibus, minoribus (verosimile haud plane evolventibus) aucta. Involucri 
late campanulati squamae ca. 4-seriatae, lineari-oblongae, acutae, subaequi- 
longae. Receptaculum planum, nudum. Corollae tubus elongatus, anguste 
filiformi-tubulosus, limbus cylindricus, ad 2/s longitudinis 5-fidus, laciniae 
nervo mediano percursae. Antherae basi profunde sagittatae. Achaenia 
cylindrica, apice truncata, carpopodio crasso annulari munita. Pappi setae 
aequilongae, applanatae, uni- usque sub-biseriatae, caducae, corollae tubum 


aequantes. — Herba perennis, simplex; folia oblongo-lanceolata, sessilia. 

Im Wuchs und in der Blattform ähnelt die vorliegende Pflanze sehr der Aedesia 
spectabilis. Mit dieser Gattung hat Newrolakis auch die in der Mitte genervten Kron- 
zipfel gemeinsam, sie unterscheidet sich aber von ihr durch die anders gestalteten In- 
volukralschuppen und namentlich durch den leicht abfälligen Pappus. Durch diese beiden 
Merkmale ist die Gattung auch gut von Vernonia geschieden. 


N. modesta Mattf. spec. nov. — Herba perennis; caulis e caudice 
crassiusculo, lignescente, radices nonnullas crassas tuberiformes emittente 
erectus, simplex, 15—30 cm altus, striatus, hirtus, demum glabrescens, 


1) veüpoŸ Nerv, Auxis Lappen (hier Kronblattzipfel). 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 433. 13 


supra densiuscule foliatus, internodiis 1—2 cm longis, basin versus foliis 
destitutus, capitulo terminatus, et praeterea ex axillis foliorum supremo- 
rum ramos floriferos parvos apicem versus tantum pauci-foliatos capitulo 
iterum parvo haud plane, ut videtur, se evolvente terminatos emittens. 
Folia oblongo-lanceolata, 10—15 cm longa, medio latissima (ca. 2,5—3 cm), 
basin versus sensim cuneatim angustata, sessilia, apicem obtusum mucro- 
nulatum versus curvato-angustata, margine infra medium integerrima, 
supra medium distanter minute pauci-dentata aeque ac faciebus prae- 
sertim nervis faciei inferioris hirtula, pilis demum dejectis postamentis 
attamen persistentibus rugulosa, penninervia, costa media prominente, nervis 
lateralibus utrinque 6—8, venulis laxe anastomosantibus. Capitulum cen- 
trale homogamum, breviter pedunculatum, pedunculo 1—1,5 cm longo; in- 
volueri late campanulati ca. 4 cm diametientis squamae ca. 4-seriatae, 
lineari-oblongae, e basi latissima (usque ca. k mm lata) sensim angustatae, 
acutae, ca. 2 usque 2,5 cm longae, fere aequilongae vel intimae paullum 
breviores; receptaculum planum, glabrum. Flores hermaphroditi; corollae 
tubus filiformi-tubulosus, 10—12 mm longus, 0,4 mm tantum diam., subito 
in limbum 6—6,5 mm laciniis mm longis, lineari-deltoideis, trinerviis, 
apice dorso hirtulis inclusis longum, 2 mm diametientem, cylindricum am- 
pliatus. Antherae ca. 5 mm longae, profunde (ca. 4 mm longe) sagittatae. 
Achaenia immatura apice truncata, inconspicue costata, pilis tenuissimis 
unicellulatis puberula, carpopodio crasso albido annulari munita. Pappi setae 
ca. 15, rufae, applanatae, margine ciliolatae, ca. 9—10 mm longae, uni- — 
usque subbi- — seriatae. 

Kamerun; Sudanische Parksteppenprovinz: Baja-Hochland im 
östlichen Mittel-Kamerun unter etwa 6° N. Br. bei Buar (J. MıLpsrArp n. 9387, 
Mai 1914; Herb. Berlin und Kew). 


Helichrysum Adans. 


H. (Decurrentia) rosmarinum Mattf. spec. nov. — Herba perennis, 
subscandens; rami elongati, valde ramosi, anguste alati, striatuli, argenteo- 
arachnoidei, vetustiores glabrescentes, in specimine 60 cm longi, laxe fo- 
liati, ex axillis ramulos multos maxima pro parte steriles, ca. 10 cm longos 
dense et squarrose foliatos, nonnullos etiam fertiles, basi aeque foliatos at- 
tamen deinde in inflorescentiae pedunculum valde elongatum, ca. 25—40 cm 
longum, laxe foliatum (internodiis 2—4 cm longis) transeuntes emittentes. 
Folia alterna, sessilia, decurrentia, anguste linearia usque lineari-lanceolata, 
acuta, rami primarii et pedunculorum maiora, 4—6 cm longa, 3—6 mm 
lata, basin versus sensim interdum fere subpetiolatim angustata, ea ramo- 
Tum sterilium minora, 1—2 cm longa, 1,5—9 mm lata, basin versus paul- 
lum tantum angustata, in axillis saepe iam fasciculifera, omnia plana, iu- 
ventute utrinque dense et appresse argenteo-tomentosa, facie superiore 
indumento demum laxante glanduloso-punctata, nervo medio subtus pro- 


14 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 433. 


minente supra vix conspicuo percursa. Inflorescentia congesto-umbellatim- 
corymbosa (umbellulae singulares dense coarctatae), 5—8 cm diametiens, 
rami incano-tomentosi, nudi vel sparsissime bracteis filiformibus, tomen- 
tosis suffulti, ramuli ultimi apice bracteis scariosis, late ovato-ellipticis, ob- 
tusis, capitula cingentibus, atro-fuscis vel stramineis, primum lanigeris, 
demum glabrescentibus obsiti. Capitula homogama, 4—6-flora. Involuer 
cylindrici, ca. 3,5 mm longi, 1,5 mm diametientis squamae ca. 10, bi- vel 
subtriseriatae, exteriores late ovatae, 2—2,5 mm longae, 1,5—2 mm latae, 
obtusae, glabrae, membranaceo-scariosae, apice aureae, interiores lineari-lan- 
ceolatae, ca. 3—3,2 mm longae, À mm latae unguiculatae, obtusiusculae vel 
acutae vel rarius cuspidatae, parte inferiore subcoriaceae, pallide brunneae, 
lamina aureae, dorso medio glandulis brevissime unicellulari- pedicellatis, 
megacephalis obsitae. Receptaculum ca. 0,8 mm diametiens, profunde fa- 
vosum, marginibus paleaceo-elongatis, acutis. Flores hermaphroditi, lutei, 
ca. 2,8 mm lobis oblongo-triangulis, ca. 0,5 mm longis, dorso glanduligeris 
inclusis longi; tubus 0,2 mm diametiens ad faucem ca. 0,6—0,8 mm dia- 
metientem infundibuliformi-ampliatus. Antherae caudis brevissimis 0,2 mm 
vix longis inclusis 1,5 mm longae, appendicibus ovatis acutiusculis ornatae, 
Styli rami ca. 0,8 mm longi. Germen ellipsoideum, minute papillosum. 
Pappi setae caducae, scabridae, apice cellulis elongatis et paullum inflatis 
paullum incrassatae, ca. 2,2 mm longae. 

Uganda: Vulkan Elgon, häufig in der Bambusregion, etwa 2600 m ii. M. 
(R. A. Dummer n. 3607, blühend Januar 1948). 


Innerhalb der Decurrentia hat diese durch die Blattform und die Art der Verzwei- 
gung sehr ausgezeichnete Art die homogamen Köpfchen nur mit H. Engleri 0. Hofïm, 
gemeinsam. Letztere unterscheidet sich aber durch größere Köpfchen, die anfangs zu 
mehreren gemeinsam von großen Brakteen knospenförmig eingehüllt werden, ferner auch 
durch größere und breitere Blätter. 


H. (Polylepidea) armatum Mattf. spec. nov. — Frutex 2-pedalis, 
valde ramosus; rami lignescentes (in specimine usque 6 mm crassi), iuniores 
dense incano-tomentosi, adulti demum glabrescentes cortice rimoso griseo 
vel brunneo obtecti, in axillis foliorum infra ramificationes supremorum 
spinis pungentibus, 7—10 mm longis, basi tomentosis; apicem glabrum versus 
flavo-brunneis obsiti, satis dense foliati, apice foliorum fasciculo globuloso 
sterili terminati, infra fasciculum sympodii modo patenter dichasiali- bi- 
(rarius tri-)furcati, ramuli eodem modo iterum ramificati, ramuli ultimi 
breves saepius iterum ramulosi capitulo terminati. Folia alterna, sessilia, 
appressa, lineari-lanceolata vel fere squamiformia, 4-—6 (saepius 5) mm longa, 
1 usque 1,5 rarius 2 mm basi lata, paullum decurrentia, obtusa, supra plana 
vel paullum convexa pilis longis lanato-tomentosa, margine valde revoluta, 
‚subtus deinde canaliculata, dense pilis brevioribus tomentosa. Capitula he- 
terogama. Involucri 8—10 mm alti et diametientis squamae pluriseriatae, 
pallidae, extimae sordidae, parvae, ovatae usque ovato-oblongae, 3,5—5 mm 


| Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 433. 15 


longae, 1,5 mm latae, basi sparse lanatae, sequentes sensim maiores ovatae 
busque ovato-oblongae usque oblongo-lanceolatae, usque 8 mm longae, 2,5 mm 
latae, intimae lineari-lanceolatae, 6—4 mm longae, 1,5—0,8 mm latae, 
omnes subacutae, dorso basali pilis nigrescentibus densius sparsiusve ob- 
sitae. Receptaculum 1,5 mm diametiens. Flores in capitulo ca. 65, ex- 
timi feminei uniseriati, filiformi-tubulosi, apice 4-lobi, 3 mm longi, fl. ceteri 
-hermaphroditi, tubulosi, apice 5-lobi, 3 mm longi, 0,5—0,7 mm in fauce dia- 
-metientes (tubus a limbo haud distinctus), apice loborum pilis nigrescenti- 
bus obsiti, ceterum glabri. Antherae caudis elongatis, paullum fimbriatis 
inclusis 1,5—1,7 mm longae, appendicibus lanceolatis, subacutis. Styli rami 
0,7 mm longi. Germen ellipsoideum, puberulum. Pappi setae liberae, ni- 
-veae, 3 mm longae, scabriusculae, apice cellulis apicalibus elongatis et paul- 
| lum inflatis incrassatae. 


Uganda: Vulkan Elgon, häufig auf moorigem Gelände am Krater 
4400 m ü.M. (R. A. Dummer n. 3317, Januar 1918). 


Diese Pflanze wurde als H. Hoehnelii Schweinf. verteilt, die sich aber schon durch 


das völlige Fehlen von Dornen und Blattbüscheln, größere, stets einzeln sitzende Köpfe 
und eine andere Behaarung unterscheidet. Näher verwandt ist unsere Art dagegen mit 


HB. citrispinum Del., die ebenfalls bedornt ist und denselben eigentümlichen Verzwei- 


 gungstypus aufweist. Sie hat aber erheblich längere und breitere, kurzfilziger behaarte, 
abstehende Blätter, längere Dornen, größere, stets einzeln sitzende Köpfchen und kahle 


Achänen. 


H. (Polylepidea) lychnophorum Mattf. spec. nov. — Frutex 2- 


- pedalis; rami elongati, subsimplices, in specimine usque 7 mm crassi, in- 


cano-arachnoidei et praeterea pilis validioribus fuscis densius laxiusve ob- 
siti, dense et fere imbricatim foliati, inflorescentia corymboso- vel fere sub- 
umbellatim- pauci- (in specimine 4-)capitulata terminati. Folia alterna, 
sessilia, apice ramorum fasciculatim convergentia, demum reflexa, lineari- 
lanceolata, 3—4(—5) cm longa, supra basin dilatatam, paullum decurrentem, 


/5—8 mm latam, + subito-contracta et deinde apicem obtusum, mucrona- 
_tum versus sensim angustata, medio 3—5 mm lata, crassa, margine valde 
_revoluta, subtus nervo mediano prominente bicanaliculata, supra plano-con- 
_vexa, nervo mediano interdum praecipue basin versus paullum immerso, 
juventute supra laxius subtus dense tenuiter arachnoideo-tomentella, et 
| praeterea supra dense subtus praecipue secus costam mediam pilis flavo- 
| fuscis, glanduliferis obsita, indumento arachnoideo supra demum evanescente. 


Capitula heterogama, pedunculata; pedunculi 3—4 cm longi, dense incano- 


_arachnoideo-tomentosi, pilis fuscis paucis muniti, foliis paucis bracteae- 


formibus, planis, 2,5—4 cm longis, 4—4 mm latis obsiti. Involucri late 


' campanulati, 2 cm alti, 2,5 cm diametientis squamae pluriseriatae, sordide 
_ albidae, interiores sensim longiores, intimae attamen iterum multo abbrevia- 


tae, glabrae, acutae, ovatae usque ovato-lanceolatae usque lineari-lanceo- 


: Jatae, 5—10—418—10—7 mm longae, 4—-3—2 mm latae, extimis exceptis 


16 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 433. 


unguiculatae. Receptaculum planum, glabrum, nudum, 9—10 mm dia- 
metiens. Flores permulti; exteriores feminei lagenaeformes, 2,8—3 mm 
longi, basi 0,5, in fauce 0,2 mm diametientes, ceteri hermaphroditi tubu- 
losi, 3—3,2 mm longi, 0,5 mm diametientes, praeter lacinias parvas tri- 
angulas glandulis nonnullis megacephalis obsitas glabrae. Antherae caudis 
barbulatis, 0,5 mm longis inclusis 1,5 mm longae, appendicibus obtusissimis 
subquadratis munitae; filamenta 0,8 mm longa. Styli rami apice truncato 
papillosi, 0,8 mm longi. Achaenia ellipsoidea, apice truncata, 4 mm longa, 
0,8 mm crassa, leviter 3-angula, glabra, ferruginea. Pappi setae caducae, 
sordide albidae, scabriusculae, cellulis apicalibus elongatis et inflatis instructae, 
2,8—3 mm longae. 

Uganda: Vulkan Elgon, häufig auf moorigem Gelände im Krater, 
etwa 4400 m ü. M. (R. A. Dummer n. 3320, blühend und fruchtend Januar 
1948). 

H. lychnophorum ist durch die Tracht, die Form der Blätter und die Behaarung 
sehr ausgezeichnet. Von den nächsten Verwandten unterscheidet sich A. Newii O. et H. 
durch kleinere, dichtfilzig behaarte Blätter und durch einköpfige Äste; H. Stuhlmannit 
0. Hoffm. durch schmalere, oberseits kahle, glänzende, spreizende Blätter, und durch 
zahlreichere und etwas kleinere Köpfe. Die übrigen in Frage kommenden Arten H. ar- 


gyranthum O. Hoffm., H. nandense S. Moore und H. Adolfi Friderici Moeser haben be- 
deutend kleinere Köpfe und spreizende und anders behaarte Blätter. 


H. (Polylepidea) amblyphyllum!) Mattf. spec. nov. — Frutex bi- 
pedalis, ramosus; rami lignescentes, in specimine usque 5 mm crassi, iuven- 
tute tomentosi, demum glabrescentes, striatuli, dense foliati, iuniores flori- 
feri 10—15 cm longi, corymbo subumbellato 5—40-capitulato terminati, 
innovationes ex regione media ramorum defloratorum. Folia alterna, ses- 
silia, lineari-teretia, 1,5—2 cm longa, À mm lata, supra basin paullum di 
latatam constricta et deinde apicem obtusissimum versus paullum clavata, 
margine integerrimo revoluta, suptus anguste canaliculata, indumento crasso 
tomentoso primum ochroleuco demum incano-argenteo obtecta, iuventute 
erecta vel paullum patentia, demum reflexa. Capitula homogama, pedun- 
culata; pedunculi 0,5—2,5 cm longi, dense tomentosi, bracteis parvis non- 
nullis obtusis foliis similibus vel superioribus acutis scariosis squamis simi- 
libus obsiti vel rarius nudi. Involucri campanulati, 12—15 mm alti et fere 
aequelati squamae pluriseriatae, exteriores sordide albidae, intermediae et 
interiores niveae, interiores sensim longiores, ovatae vel oblongo-lanceolatae, 
acutae usque acuminatae, 5—15—8 mm longae, 2—3,5 mm latae, extimis 
exceptis unguiculatae, glabrae, unguis margine saepius dentatae, intimae 
uniseriatae parvae paleaeformes lineares, 5—6 mm longae, 0,5—0,8 mm 
latae, apice profunde bifurcatae, vel paucifimbriatae, subulatae, margine 
pilis longis recurvatis et pilis glanduliferis brevioribus crassioribus obsitae. 
Receptaculum planum, nudum, glabrum, ca. 7—8 mm diametiens. Flores 


4) außibs stumpf, 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 17 
permulti, omnes hermaphroditi, tubulosi; corolla 4—4,2 mm longa, lobis 
triangulis ca. 0,5 mm longis dorso glandulis obsitis exceptis glabra, tubo 
0,2—0,5 mm diametiente sensim in limbum 1 mm in fauce diametientem 
ampliato. Antherae caudis barbatis inclusis 2 mm longae, appendicibus 
ovalis, obtusissimis; filamenta 1 mm vix longa. Styli rami apice dilatato 
papillosi 1,2 mm longi. Achaenia ellipsoidea, apice et basi truncata, 1— 
1,3 mm longa, 0,6—0,8 mm crassa, 4—5-gona, glandulis megacephalis ob- 
sita. Pappi setae albidae, scabridae, 4,5 mm longae, cellulis apicalibus 
elongatis, paullum inflatis, obtusis. 

Uganda: Vulkan Elgon, auf moorigem Gelände im Krater, häufig, 
4100 m ü. M. (R. A. Dummer n. 3319, blühend und fruchtend Januar 1948). 

Obwohl H. amblyphyllum homogame Köpfchen besitzt, muß sie doch der Sektion 
Polylepidea angehören, da sie alle übrigen Merkmale dieser charakteristischen Sektion 
besitzt. Habituell ähnelt sie dem H. argyranthum O.Hoffm. sehr, die sich aber schon 
äußerlich durch die in eine kahle Spitze ausgezogenen und nach der Basis zu mehr 
gleichmäßig und stärker verbreiterten, flacheren Blätter, die außerdem an den blühen- 
den Trieben viel lockerer stehen, unterscheidet. Außerdem ist sie heterogam, und es 
fehlen ihr die charakteristischen, schwalbenschwanzförmig gegabelten innersten Hüllblätter, 
und ebenso die Drüsen an den Achänen. — Bei dieser Gelegenheit sei ein Irrtum be- 
richtigt, der Morser bei der Fassung des H. argyranthum unterlaufen ist (Engl. Bot. 
Jahrb. XLIV. [1910] p. 326), indem er schreibt, daß »VoLkens n. 1534 durch die beider- 
seits bleibend grauwolligen Blättere »abweichend ist.« Diese von VoLKENS gesammelte 
Nummer ist aber das von O. Horrmann (in Ense, Pflanzenwelt Ostafrikas C. [4895] p. 410) 
beschriebene Original des H. argyranthum, zu dem im Berliner Herbar bisher kein 
weiteres identisches Exemplar vorliegt. Denn die übrigen von Moser (I. c.) zitierten 
Nummern weichen vom Typus durch viele Merkmale erheblich ab; sie wurden teils von 
0. Horrmann teils von VoLkens zu H. Stuhlmannii O. Hoffm. gezogen, stimmen mit dieser 
Art aber auch durchaus nicht überein, sondern erinnern eher an H. nandense S. Moore. 
Sie sind unter sich einheitlich und werden wohl eine neue Art darstellen, — In dem 
Schlüssel bei Moser (l. c. p. 324) müßte A. amblyphyllum neben H. adenocarpum DC. 
eingereiht werden, mit dem es aber sonst nichts gemeinsam hat, als eben die drüsigen 
Achänen. Ähnlich ist unsere Art auch dem A. Adolfi Friderici Moeser, das aber auch. 
spitze Blätter hat. 


H. (Polylepidea) Stolzii Mattf. spec. nov. — Herba perennis; caules 
herbacei e caudice lignescente (in specimine 5 mm crasso) solitarii, erecti, 
elati, ca. 80 cm alti, usque ad inflorescentiam simplices, teretes vel parte 
Rieriore paullum ap striatuli, incano- vel albido-arachnoideo-tomen- 
tosi, demum Seuumengantas laxe foliati, internodiis 2—5 cm longis. Folia 
=. patentia, alterna, ca. 10 cm longa, superiora sensim diminuta; lamina 
plana, RER ta ca. 5—7 cm longa, 1,2—0,5 cm lata, apice acu- 
minata, basin versus sensim longeque in partem petiolarem, marginibus 
valde tn: fere teretem, usque ca. 2,5 cm longam, 1—2 mm latam, 
basi propria iterum ad ca. 57 mm een dilatatam, väginanter semi- 
amplexicaulem vel (in foliis inferioribus) paullum hen an- 
gustata, margine paullum revoluta, firme herbacea, supra glabra, subtus 
dense incano-tomentosa, nervo medio suptus prominuli supra immerso per- 

Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 133, | b 


18 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 


cursa. Inflorescentia multiramosa, pluricapitulata, corymbosa, 10—20 cm 
diametiens; rami tenues, elongati, 10—20 cm longi, pleiochasii vel etiam 
monochasii modo ramificati, bracteis linearibus, 1,5—0,5 cm longis suffulti. 
Capitula heterogama, pedunculata, pedunculi 1—3 cm longi, arachnoideo- 
tomentosi, nudi vel bracteolis parvis nonnullis obsiti. Involueri statu sicco 
ca. 1,5 cm diametientis, statu cocto 8 mm alti et aequelati squamae pluri- 
seriatae, sieco recte patentes usque reflexae, interiores sensim longiores, 
extimis exceptis unguiculatae, ovatae, ovato-lanceolatae usque lineari-Janceo- 
latae, 3,5—5—7,5 mm longae, 1—2—1,5 mm latae, acutae usque obtusius- 
culae usque obtusae, margine basali parce lanigerae, ceterum glabrae, ungue 
fuscae, lamina niveae; intimae subito abbreviatae, subbiseriatae, lineares, 
acuminatae, 4—2,5 mm longae, 1—0,5 mm latae, apice fusco saepe fissae, 
margine glanduloso-ciliatae. Receptaculum planum, glabrum, nudum, mi- 
nute favosulum. Flores numerosi, exteriores pauci feminei, fere lageniformes, 
ca. 2,3—2,5 mm lobis 5 patentibus ca. 0,3 mm longis, oblongo-triangulis 
inclusis longi, basi ca. 0,3—0,4 mm, in fauce ca. 0,1—0,3 mm diametientes; 
plurimi hermaphroditi, tubulosi, ca. 3 mm longi, 0,5 mm in fauce diame- 
tientes, lobis apice minute papillosis exceptis glabri. Antherae caudis barbatis 
inclusis ca. 1,8 mm longae, appendicibus parvis, ovatis, obtusis; filamenta 
ca. 4 mm longa. Styli rami apice truncato paullum dilatati, papillosi, 
0,8 mm longi. Achaenia ellipsoidea, 4 mm:longa, 0,5 mm crassa, glabra, 
carpopodio annulari minuto. Pappi setae ca. 45, ca. 1,8 (in floribus fe- 
mineis) vel 2,8 mm longae, albidae, scabridae, apice cellulis paullum elon- 
gatis et anes paullum incrassatae. | 

Nördliches Nyassaland: Am Ufer des Flusses Tletild bei Tandala, 
2100 m ü. M. (A. Storz n. 2228, blühend und fruchtend 24. Sept. 1913). 


Die neue Art steht nach dem Blütenstande, dem Bau der Köpfchen und der Form 
der Brakteen dem H. Goetxeanwm O. Hoffm. und H. gaharoense Moeser et Schlechter 
nahe, neben die es auch in Morsers Schlüssel eingereiht werden muß. Beide Arten 
unterscheiden sich aber beträchtlich durch die Form der erheblich breiteren Blätter. 


Inula L. 


I. Stolzii Mattf. spec. nov. — Herba perennis; caulis singularis, 
eramosus, scapiformis, 70— 80 cm altus, basi foliorum emarcidorum fibrillis — 
vestitus, striatus usque costatus, inferne hirsutus superne hirsuto-velutinus, 
fuscus, laxe foliis 5—7 superne sensim decrescentibus obtectus (internodiis 
8—20 cm longis), inflorescentia 3-capitulata terminatus. Folia basalia veros. 
primum rosulata, obovata, basi rotundata, sessilia ; caulina alterna, inferiora 
ca. 2 Dauer Brant 15—18 cm longa, usque 5 cm lata, apice sub- 
rotundata, basin versus longe cuspidatim angustata (fere Aa petiolata), 
sessilia, semiamplexicaulia, sequentes 4 obovato-oblonga usque ovato-ob- 
longa, basi auriculata vel cordata, 8—6—4—2 cm longa, 3,5—3—2,5—_ 
1,5 cm lata (suprema bracteiformia) omnia margine minute repando-dentata — 


m 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 133. 19 


(dentibus incrassatis) vel fere integerrima, firme herbacea, facie superiore 
_pilis albis secus nervum fuscis disperse pilosa, minute bullata, facie infe- 


riore densius hirsuta, glandulis immersis obsita, penninervia, venis venulis- 
que anastomosantibus subtus prominenter reticulantibus supra paullum im- 
mersis. Capitula heterogama, terna, multiflora pedunculata vel fere ses- 
silia, pedunculis 3— 20 mm longis, bracteolis 1—2 late ovatis, acutis, 1,5 cm 
longis et latis, capitulo appressis obsitis. Involucrum campanulatum, 1,2 — 
1,5 cm altum, 4,5—2 cm diametiens; squamae ca. 5 seriatae, exteriores 
late ovatae acutae, 8—10 mm longae, 5—6 mm latae, herbaceae, dorso 
dense fusco-hirsutae, sequentes e parte brevi inferiore lineari ovato-oblongae 
usque ellipticae, ca. 1 cm longae, 4—5 mm latae, parte centrali subcoria- 
ceae dense hirsutae, late membranaceo-marginatae, margine fusco irregula- 
riter fisso apice ciliato, intermediae similes obovato-oblongae usque ob- 
lanceolato-oblongae latius etiam marginatae, 10—12 mm longae, 4—3 mm 
latae, obtusae, dorso basin versus tantum sparse hirsutae, interiores anguste 
lineares, ca. 12 mm longae, 1,5—1,8 mm latae, subcoriaceae stramineae, 
margine scabriusculae, apice ipso tantum fusco-membranaceae, acutae, mem- 
brana fissa et ciliata. Receptaculum planum areolatum, marginibus fissis. 
Flores haud exserti in involucro plane occulti omnes tubulosi, exteriores 
pauci uniseriati feminei filiformes, 6 mm longi, 0,2—0,3 mm diametientes, 
apice 4-lobi, styli rami lineari-oblanceolati, 1 mm longi, dorso apicali bre- 
vissime papilloso-puberuli; ceteri permulli hermaphroditi, cylindrici, 6,5— 
7. mm-longi (lobis inclusis), basi et apice ca. 0,8 mm diametientes, medio 
vel paullum infra medium paullum ad 0,5 mm latitudinis constricti, infra 
constrictionem sicco pallidi superne rubro-fusci, glabri, apici 5-lobi, lobis 
trigonis 4 mm longis, 0,5 mm basi vix latis, apice dorsali glanduligeris; 


“antherae 3 mm longae, caudis filiformibus profunde paucifimbriatis 1,5 mm 


longis exclusis, filamenta À mm supra basin tubi inserta 2—2,5 mm longa; 


stylus e basi subbulbosa apicem versus sensim angustatus, 6 mm longus, rami 
“lineari-oblanceolati 1,3—1,5 mm longi, apice dorsali puberuli. Germen 
_ eylindricum, basin versus angustatum, tenuiter pluri-striatum, apice paullum 


gibbosum, glaberrimum. Pappi setae uniseriatae ca. 30, paullum inaequi- 
longae, 3—5 mm longae, sordidae, ciliatae. 


Nördliches Nyassaland: Kyimbila, Uking SN RE Bergwiese, 


2000 m ü. M. (A. Srozz n. 2618, blühend 31. März 1914, Blüten braun mit 
gelben Staubgefäßen; verteilt als Vernonia sect. Stengelia spec. nov.) 


Die vom Sammler angegebene braune Farbe der Blüten bezieht sich wahrschein- 


| lich auf die Farbe der Hüllblätter, und die gelbe Farbe der Antheren auf die Blüten, 
denn die Köpfe sind erst im Aufblühen begriffen, nur die äußeren Blüten haben sich 


geöffnet und aus ihnen ragen die Staubblätter nur mit ihren Anhängseln heraus, — 
Systematisch und pflanzengeographisch ist Inula Stolxii eine sehr interessante Pflanze. 
Von den übrigen Arten der Gattung weicht sie nämlich durch die fädlich-röhrigen weib- 


| lichen Randblüten ab. Nur bei der auf Madagaskar heimischen Inula speciosa (DC.) 


0. Hoffm. und der mit dieser nahe verwandten Inula Perrieri (Humbert) Mattf. comb. 


b* 


20 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 


nov. (Bojeria Perrieri Humbert 1. c. p. 108, 299) ist das auch noch der Fall, worauf 
erst kürzlich von Humpert (Mém. Soc. Linn. de Normandie Vol. XXV. [1923] p. 24) auf- 
merksam gemacht wurde, und was mir eine Nachuntersuchung bestätigte. Mit diesen 
Arten stimmt Inula Stolxii auch in vielen Einzelheiten (Wuchs, Blattform, Behaarung usw.) 
gut überein, so daß man beide als nahe verwandt ansehen muß, wenn die madagassi- 
sche Pflanze auch durch den reicher verzweigten Blütenstand, die Form der Hüllblätter 


und die nach oben trichterig erweiterten Blüten von ihr abweicht, Die Inula speciosa 


wurde zuerst von DE Canpoze (Prodr. V. [1836] p. 94) als besondere Gattung Bojeria 
beschrieben und zu den Vernonieen gestellt; Bentuam und Hooker (Gen.-pl. II. 4 [1873] 
p. 331) behielten sie auch als Gattung bei, stellten sie aber zu den Inuleae, und O. Horr- 
MANN (Natürl. Pflzfam, IV. 5. [1894] 203) vereinigte sie mit Inula, während Humserr sie 
neuerdings (l. c.) wieder als besondere Gattung anerkennt. Veranlassung hierzu geben 
die fädlich-röhrigen weiblichen Randblüten und die gegenüber den anderen afrikanischen 
Inula-Arten etwas verlängerten Griffelschenkel, die bei den mir vorliegenden Exemplaren 
der Inula speciosa aber auch nur 2 mm lang sind, während sie bei Inula Stolxii etwa 
1,3—1,5 mm, bei Inula subscaposa S. Moore etwa 1—1,2 mm lang sind. Inula Stolxit 
ist also nach den,Randblüten eine Bojeria, nach den Griffelschenkeln eine Inula. Nun 
hat Inula subscaposa, die nach allen übrigen Merkmalen auch mit unseren Arten ver- 
wandt sein muß — und dasselbe gilt nach der Beschreibung auch von Inula Hender- 
soniae S. Moore —, zungenförmige Randblüten, so daß alle Unterschiede zwischen Inula 
und Bojeria verwischt werden. Es ist demzufolge nicht möglich Bojeria von den üb- 
rigen afrikanischen Arten als Gattung abzutrennen, und selbst ihre Umgrenzung als 
Sektion bleibt unsicher, oder man muß das ursprüngliche Merkmal der verlängerten 
Griffelschenkel fallen lassen und die Sektion durch das Vorhandensein fädlich-röhriger 
Randblüten charakterisieren. 


I. Mildbraedii Muschler (in Mildbraed, Wissensch. Ergebn. Deutsch. 
Zentr.-Afr. Exped. 1907—08, Bd. IL. [1910] Bot., p. 377) ist eine Vernonia 
aus der Verwandtschaft der V. ambigua Kotschy et Peyr. oder V. caput 
medusae S. Moore. Da mir aber kein authentisches Material dieser Arten 
zur Verfügung steht, kann ich die Artzugehörigkeit nicht entscheiden. Die- 
selbe Art wurde schon von StuHLmann gesammelt und als V. ambigua var. 
bestimmt. | 


Jaumea Pers. 


Unter den afrikanischen Arten der Gattung Jaumea lassen sich deut- 


lich zwei scharf getrennte Gruppen unterscheiden. Die eine ist dadurch 
ausgezeichnet, daß die starren und derben Pappusborsten an der Spitze 


hakenförmig gebogen sind, während sie am Grunde nur kurz oder garnicht — 


häutig berandet und gewimpert sind. Sie wurden von Sreerz als besondere 


Gattung Hypericophyllum beschrieben. Die Pappusschuppen der zweiten 
Gruppe laufen oben in eine kurze Haarspitze aus und sind bis oben hin 
mit einem breiten Hautrande besäumt, der tief wimperig geteilt ist. Diese 


“i's 


Gruppe ähnelt darin, wie auch im Habitus außerordentlich der mexikani- — 


schen Chaethymenia. Thre Zugehörigkeit zu dieser Sektion wird auch da- 
durch bestätigt, daß es auch in Afrika eine heterogame Art (J. Chevalieri) 
gibt. Eine generische Trennung dieser Sippen, wie sie N. E. Brown vor- 
schlug (Journ. Linn. Soc. London XXXV. [1902] p. 120), scheint mir nicht 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 433, 21 


angängig. Brown kannte s. Z. allerdings noch keine Art der zweiten mit 
Chaethymenia verwandten Gruppe. Diese würde man auch dann nicht 
von Chaethymenia trennen können, wenn Hypericophyllum Gattungsrang 
erhielte (vgl. auch O. Horrmann in Bull. Soc. Bot. de France LV. [1908] 
Mém, 8, p. 42). Die ganze Sippe Jawmea ist in Afrika und Amerika ziem- 


lich gleichmäßig vertreten, z. T. mit sehr ähnlichen Formen in beiden Erd- 


teilen (Chaethymenia), z. T. aber hat sie hier wie dort besondere Entwick- 
lungsrichtungen eingeschlagen: Hypericophyllum in Afrika, Coinogyne Less. 
(Jaumea im engeren Sinne) und Espejoa DC. in Amerika. Die Sektion 
Hypericophyllum ist namentlich in Ostafrika ziemlich formenreich. Es läßt 
sich aber über die Abgrenzung und die Zahl der Arten noch kein rechter 
Überblick gewinnen, da von manchen Sippen, die gute Arten zu sein 
scheinen, nur unzureichendes Material vorliegt. Chaethymenia ist in Afrika 
mit vier gut geschiedenen Arten vertreten, die auf den Westen von Angola 


bis nach Nigerien im Norden beschränkt sind. Ihre Blütenfarbe ist ein 


reines oder ein gelbliches Weiß, während die mexikanische Art (J. pedun- 
cularis) gelbe Blüten hat. Die Blüten der Hypericophyllum-Arten sind 


orange oder meist orangerot gefärbt. 


Dispositio sectionum Africae. 


A, Pappi setae haud uncinatae, usque ad apicem late mem- 

branaceo-marginatae, membrana hyalina profunde ciliata. 

Flores albi vel albido-ochroleuci . . . . . . . sect. 4. Chaethymenia 
B. Pappi setae apice uncinatae, ima basi antanı vel non 

membrana hyalina ciliolata marginatae. Flores aurantiaci. sect. 2. Hypericophyllum 


Sect. 1. Chaethymenia (Hook. et Arn.) Benth. et Hook., Gen.-pl. IL. 4 (1873) 


p. 397. 


Chaethymenia Hook. et Arn., Bot. Beech. Voy. (1841) p. 298, t. 62, 
pro gen,; N. E. Brown 1. c. 


h Clavis specierum. 
A. Capitula heterogama. 
a. Flores lutei. Involucri squamae 4—5 seriatae. 
Ciliae pappi setarum membrana contigua haud 
conjunctae. Folia lineari-lanceolata, glabra. 
Bone ae ET ~ +. + 4. J. peduncularis (Hook. et Arn.) 
Benth, et Hook. 
b. Flores albi. Involucri squamae 2—3 seriatae. 
Ciliae pappi setarum membrana contigua con- 
junctae. Folia oblongo-lanceolata; praecipue 
iuventute pilosa. West-Afrika. . . . . . . 2. J. Chevaliert O. Hoffm. 
B. Capitula homogama. 
a. Folia late elliptica usque rotundata glaber- 
rima, usque 5,5 cm longa, 4 cm lata, caules 
glabri. Involucrum 2—2,5 cm longum, 4,5— 
2 cm diam., ca. 15-florum. Flores albido- 
sehroleuc. Kamerun. ....... .. . 3. J. rotundifolia Mattf. 


99 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 


b. Folia ovato-oblonga, glabra, 5—6 cm longa, 

4,3—2 cm lata. Caules puberuli. Involucrum 

2 cm longum, 4 cm diam., 12—45-florum. 

Nigeria Sao, PR EEE . . 4. J. multicaule (Hutchins,) Mattf. 
c. Folia oblonga, utrinque scabrida, 5— 6 cm longa, 

7—10 mm lata. Caules scabride pubescentes. 

Involucrum 3 cm longum, 4 cm diam., multi- 

Dorumis Angola pce. tic, ae. ees ee 5. J. Gossweileri (S. Moore) Mattf. 


J. Chevalieri O. Hoffm. in Bull. Soc. Bot. de France Bd. LV. (1908) 
Mém. 8, p. 4. 

Sudanische Parksteppenprovinz; Adamaua: Zwischen Sagdsche 
und Alhadjin, Obstbaumsteppe, 520 m ü. M. (C. Lepermann n. 3743, blühend 
10. Mai 1909). Nördlich von Ngaumdere, an Uferrändern, 500 m ü.M. 
(PassarGE n. 113, 8. Februar 4894). 


J. rotundifolia Mattf. spec. nov. — Herba perennis; caules e cau- 
dice crasso lignescente erecti, singulares, simplices, herbacei, 30—40 cm 
alti, tetragoni, sulcati, glabri vel infra nodos parce pilosi, laxe foliati, inter- 
nodiis usque 10 cm longis. Folia late elliptica usque rotundata, usque 
5,5 Cm longa, 4 cm lata (infima et suprema minora), opposita, sessilia, vix 
vaginantia, basi rotundata usque minute cordata, apice obtusa minutissime 
mucronulata, integerrima, utrinque et margine glaberrima, coriacea, e basi 
3—5-nervia (nervo mediano validiore), et desuper penninervia, venis ana- 
stomosantibus, nervis venisque utrinque prominulis reticulata. Capitula 
terminalia, saepius terna (2—4), homogama, ca. 15-flora, longe peduncu- 
lata, pedunculis glabris, ca. 10 cm longis, desuper incrassatis. Involucrum 
late turbinatum, ca. 2—2,5 cm longum, 1,5—2 cm diametiens; squamae 
2—3 seriatae ca. 10, acutae vel margine apicali involuto acuminatae, dense 
multistriatae, utrinque glaberrimae, exteriores ovato-oblongae ca. 2 cm 
longae, 4 cm latae, interiores oblongo-lanceolatae usque 2,3 cm longae, 
8 mm latae, margine anguste membranaceo minutissime denticulatae; recep- 
taculum planum glabrum. Flores haud exserti, squamas vix aequantes, 
albido-ochroleuci, omnes tubulosi, hermaphroditi; tubus proprius glaber, e 
basi late inflata 2,5 mm diametiente cylindricus, 6 mm longus, 1,5 mm dia- 
metiens, subito in limbum campanulatum, 3 mm longum, 2,5 mm in fauce 
aan ampliatus, laciniae stellatim patentes, lineari-oblongae, 4— 
5 mm longae, 1 mm latae, acutae, 2-nerviae, margine paullum incrassatae, 
apice papillosae. Antherae basi obtusae 4—4 ‚> mm longae; filamenta 3 mm 
longa. Styli 41 mm longi rami 3—3,5 mm te apice paullum incrassati, 
barbulati. Achaenia 5-angulata, e haa acuta sensim ampliata, submatura 
ca. 8—10 mm longa, 3 mm crassa, dense breviter pubescentia. Pappi setae 
ca. 30, ca. 1 cm longae, e costa valida usque ad apicem membranaceo- 
marginatae, membrana hyalina profunde ciliata, ca. 0,5 mm latae, bas 
paullum connatae, apice haud uncinatae. | 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133, 23 


Sudanische Parksteppenprovinz; West-Adamaua: Zwischen 
Kontscha und Maschita am Mao Deo (etwa 8° N. Br., 12° Ö. L.), abgebrannte, 
teilweise sehr dichte Baumsteppe, 600—700 m ü. M. (Lepermann n. 3045, 
blühend 47. März 1909). | 

Die Art ist nahe verwandt mit J. Chevalieri O. Hoffm., die sich aber durch ihre 
heterogamen Köpfchen, aus denen die Blüten herausragen, durch die länglich lanzett- 


lichen Blätter und ferner durch die Behaarung der eee: Blätter und Hüllblätter be- 
trächtlich von ihr unterscheidet: : 


J. multicaulis (Hutchins.) Mattf. comb. nov. — een anions 
multicaule Hutchinson, Kew Bull. (1907) p. 50. — Nigeria. 


J. Gossweileri (S. Moore) Mattf. comb. nov. — Hypericophyllum 
Gossweilert S. Moore, Journ. of Bot. LIV. (1916) p. 256. — Angola. 


Sect. II. Hypericophyllum (Steetz) Benth. et Hook. Gen. PI. II. 1 (1873) p.397. 
— Hypericophyllum Steetz in Peters Reise Mossambique Bot. (1862) p. 498, 
t. 50 pro gen. :— N. E. Brown I. c. 


J. Tessmannii Mattf. spec..nov. — Herba perennis; caules elati (in 
specimine 40—50 cm alti, 7 mm crassi), quadranguli, sulcati, fusci, glabri, 
laxe foliati (internodiis 40—15 cm longis), capitulo terminati et ex axillis 
foliorum 2 supremorum ramos paucifoliatos capitulo iterum terminatos emit- 
tentes. Folia late elliptica, ca. 15—17 cm longa, 8—10 cm lata (suprema 
paullum minora), opposita, basi rotundata usque auriculato-cordata, haud 
vaginantia, apice rotundata, subacuta, margine integra vel saepius subtiliter 
repando-dentata (dentibus 1—1,5 cm inter se distantibus), herbacea, facie- 
bus pilis paucis appressis brevibus valde distantibus sparse obsita (oculo 
nudo glabra videntur), margine spinulis parvis sursum scabrida, e basi tri- 
(rarius quinque-)nervia, et desuper penninervia, nervis et venis anastomo- 
santibus leviter prominulis laxe reticulata. Capitula terna, multiflora, ho- 
mogama, ca. 1,5—2 cm alta, 2,5—3 cm diametientia, longe pedunculata, 
pedunculo superne incrassato, bracteolis 1—2 parvis suffulto, glabro usque 
20 cm longo. Involucri late turbinati squamae ca. 20 triseriatae, utrinque 
glabrae, exteriores herbaceae, extimae ca. 3 parvae late ovatae, 5—7 mm 
longae, 3—6 mm latae, sequentes late ovatae (marginibus fere linearibus), 
12 mm longae, 8—9 mm latae, apice rotundatae, mucronulatae, margine 
glabrae, interiores membranaceae, margine ciliatae, oblongo-ovatae usque | 
oblongae vel oblongo-lanceolatae, usque 15 mm longae, 7—4 mm latae, 
acutae. Receptaculum planum, nudum. Flores hermaphroditi, tubulosi, 
_aurantiaci; corolla glabra, tubus brevis, 4,5 —2 mm longus, 1 mm diametiens, 
subito inflatus in limbum cylindrico-turbinatum, 6—7 mm longum (lobis ob- 
longo-lanceolatis, 3 mm longis, 4 mm latis, 2-nerviis exclusis), sensim e 
basi 1,5 mm lata ad faucem 2 mm diametientem ampliatum (limbo florum 
Ho valde extrorsum arcuato, florum interiorum fere erecto). Fila- 


24 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 433. 


menta inferius (3 mm supra basin) inserta, ca. 5,5 mm longa; antherae 
4 mm longae, basi obtusae. Styli rami 2,5 mm longi, apicem versus paullum 
clavati, papillosi. Achaenia 5-angulata, basin versus sensim angustata, 
pubescentia, (matura desunt). Pappi setae ca. 15, longitudine diversae, 
longiores ca. 10 ca, 2,5 mm longae, apice hamatae, minores 4 mm fere 
longae exhamatae, omnes glabrae haud membranaceo-marginatae, 

Kamerun: Uam-Gebiet: Bosum, 6° 20’ N. Br., 16° 20’ E. L. (TESSMANN 
n. 2661, an einem Bach, blühend 18, Juli 4914; n. 2676c, Grassteppe), 


Die Art ist mit J. congensis O. Hoffm. verwandt, die aber durch schmälere, nament- 
lich nach dem Grunde stark verschmälerte, am Rande und auf den Adern der Unterseite 
stark borstige Blätter, ferner durch die sehr schmalen Köpfchen und schmälere und 
spitze Hüllkelchschuppen verschieden ist (vgl. die Abbildung in WILDEMAN, Mission Em, 
Laurent. IL, tab. 46). 


Senecio L. 


S. leptocephalus Mattf, spec. nov. — Herba annua radice multifibril- 
losa, e basi multicaulis vel simplex; caules singulares erecti, ca. 60 cm alti, 
herbacei, tenues basi tantum 2—3 mm desuper 1 mm crassi, minutiuscule 
striatuli, glaberrimi, hinc inde ramulos laterales emittentes, laxe foliati, 
internodiis 5—10 cm longis. Folia lineari-lanceolata (vel infima lanceolato- 
oblonga), 5—7 cm longa, usque 8 mm lata (suprema anguste linearia), acuta, 
basin versus angustata, sessilia, semiamplexicaulia, margine minute revoluto 
integerrima, subglaucescentia, prima juventute sparse puberula, mox plane 
glabrescentia, nervo mediano subtus prominulo et venis lateralibus paucis 
tenuissimis vix conspicuis percursa. Inflorescentiae laxae pleiochasialis 
paucicapitulatae rami filiformes, elongati, 10 —15 cm longi, basi bracteola 
filiformi, parva, 40—4 mm longa suffulti, ceterum nudi, glaberrimi, Capi- 
tula homogama, longe pedunculata, pedunculis filiformibus A—% cm longis, 
desuper paullum incrassatis, nudis, iuventute (aeque ac involucri basis) pu- 
bescentibus, mox glabrescentibus. Involucri anguste cylindrici, 8—10 mm 
longi, 1,5—2,5 mm diametientis squamae 5—8, uniseriatae, lineares, sub 
apice paullum constrictae, apice proprio rotundato-triangulares, papillosae, 
subacutae, 8—9 mm longae, inaequilatae (2—1 mm), parallele 3—8-nervatae. 
Flores in capitulo 12—17, sordide violacei, tubulosi, corolla 7 mm longa, 
tubus ca. 0,2 mm diametiens sensim in limbum in fauce ca. 0,8 mm dia- 
metientem ampliatus, lobi lineari-oblongi, trinervii, apice papillosi, ca. 1 mm 
longi, Antherae basi minutiuscule auriculati, 1,5 mm longi. Styli rami 
lineares, 1,5 mm longi, subito in appendicem brevem filiformem acutam 
contracti. Achaenia cylindrico-ellipsoidea, ca. 4 mm longa, 0,5 mm crassa, 
glaberrima, tenuiter costata. Pappi setae tenuissimae, niveae, scabridae, 
5 mm longae. 

Sudanische Parksteppenprovinz; südwestliches Adamaua: 
Zwischen Sambulabo und Mba, sumpfige Niederung mit creekähnlichem Ge- 
büsch, wenig Gras, 1400 m ü.M. (C. LEDERMANN n. 5524a, blühend und 


w 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 133. 25 


fruchtend 9. Oktober 1909); Savannengebiet des Baja-Hochlandes im üst- 
lichen Mittel-Kamerun unter etwa 6° N.Br., bei der Station Buar (J. Min- 
praen n. 9481, blühend und fruchtend Mai 1914; Herb. Berlin und Kew). 

S. leptocephalus, der habituell einer Lactuca ähnelt, ist durch die schmalen, ziem- 
lich langen Kôpfchen sehr ausgezeichnet, ebenso charakteristisch sind die lineal-lanzett- 
lichen Blätter. Der Griffel hat am Ende einen nur wenig bemerkbaren Kranz von Fege- 
haaren und läuft dann in ein kurzes, spitzes Anhängsel aus. S. tenuicaulis Muschler 
unterscheidet sich durch die fädlichen Blätter und mehrblütige Köpfchen. Außerdem 
hat letztere lange, rauhhaarige Anhängsel an den Griffelschenkeln; und sie sind nicht 
abgestutzt, wie Muschter (Engl. Bot. Jahrb. XLIIT. 1909, p. 60) angibt, wodurch sie sich 
als echte Emilia erweist. Vielleicht ist S. {enuicaulis mit der von DE WILDEMAN aus 
dem Congo-Gebiet häufig angegebenen Emilia graminea DC. identisch, die aber zuerst 
aus Madagaskar beschrieben worden ist. Mir fehlt das Material zur Entscheidung dieser 
Frage. Der Name S. tenwicaulis ist nun aber schon von Scnurrz-Bır, für eine Pflanze von 
Mandon aus Bolivien (Linnaea XXXIV. 1865—1866, p. 531) zwar als nomen nudum ver- 
wendet worden, da aber Mandons Pflanzen in den Herbarien weit verbreitet sind, und 
auch die Namen von Scaurtz-Bıp, bei Neubeschreibung der Art stets angenommen werden, 
und da schließlich noch einmal eine Art desselben Namens von Pnıuierr aufgestellt 
worden ist, muß man für Muscuters Art einen neuen Namen vorschlagen: 


S. Poggeanus Mattf. nom. nov. — Diese Art ist in West-Afrika, 
namentlich im unteren Congo-Gebiet weit verbreitet. 


S. manengubensis Mattf. spec. nov. — Herba perennis; caules sin- 
gulares vel rarius plures e caudice parvo, erassiusculo, eylindrico, lignes- 
cente (in specimine 4 cm longo, 0,5 cm crasso), radices plures, elongatas, 
filiformes vel paullum incrassatas usque 25 cm in specimine longas emit- 
tente erecti, simplices, desuper tantum vel rarius etiam parte inferiore ra- 
mulos paucos floriferos ferentes, 25—50 cm alti, sulcati, pilis parvis glan- 
duliferis obsiti et puberuli, inferne glabrescentes, laxe foliati, internodiis 
9414 cm longis. _Folia alterna, inferiora e lamina spathulata vel rarius 
oblongo-lanceolata, 3—4—7 cm longa, 7—12—18 mm lata, sensim in pe- 
tiolum anguste alatum 2—4 cm longum, semiamplexicaulem vel vaginanter 
amplexicaulem angustata, intermedia sessilia, semiamplexicaulia, oblongo- 
usque lineari-lanceolata, 2—4—10 cm longa, 5—10—18 mm lata, suprema 
anguste linearia 3—1 cm longa, laminae omnium firme herbaceae, utrinque 
praecipue margine et nervis disperse glanduloso-pubescentes demum glab- 
rescentes, margine minute revolutae, distanter aut densiuscule repando- 
dentatae (dentibus obtusis), penninerviae, venis lateralibus vix conspicuis. 
Inflorescentia laxe corymbosa, ca. 3—20-cephala; rami laterales apice sae- 
pius corymbulosi tantum 3—8, densiuscule glanduloso-puberuli, inferiores 
usque 42—20 cm, superiores ca. 3 cm longi, basi folio lineari vel brac- 
teola filiformi 10—3 mm longa suffulti. Capitula homogama, pedunculata; 
pedunculi 0,3—3 cm longi, sparse arachnoidei et desuper glanduloso-pubes- 
centes, bracteolis nonnullis filiformibus, 2—3 mm longis, partim involucro 
arcte approximatis obsiti, desuper paullum incrassati. Involucri campanu- 
lati, 8—10 mm alti et diametientis squamae ca. 13—15, uniseriatae, anguste 


26 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 433. 


lineari-oblongae, apice fere cuspidatae, 9 mm longae, 1,5 mm ‘latae, dorso 
parte ‘media herbacea glanduloso-pubescentes, margine satis late membra- 
naceo se tegentes. Receptaculum planum, nudum, subfavosum. Flores in 
capitulo ca. 30—35, omnes hermaphroditi, tubulosi, ochroleuci; tubus e 
basi inflata 0,8 mm diam. filiformis 0,2 mm crassus, 4—4,5 mm longus, 
glaber, subito in limbum cylindricum vel infundibuliformi-eylindricum, basi 
0,7 mm in fauce ca. 1 mm diametientem, 3,5—4 mm lobis oblongo-trigonis, 
1 mm longis, apice paullum incrassato dense papillosis, 2-nerviis et prae- 
terea vitta oleifera demum evanescente percursis inclusis longum ampliatus. 
Antherae paullum exsertae, ca. 2,2 mm longae, basi minutiuscule auriculatae; 
filamenta apice obpyriformi-incrassata, 2 mm longa. Styli rami lineares, 
apicem versus paullum dilatati, truncati et hirti, ca. 1,2 mm longi. Germen 
cylindricum, 3 mm longum, 0,5 mm crassum, anguste costatum, primum 
disperse puberulum, mox glabrescens, apice ad marginem concavum pappi 
setas niveas, scabriusculas, 7—8 mm longas ferentem ampliatum. 4 

Kamerun: Manenguba-Gebirge (Tnorsecxe n. 17, 8, blühend); Bare 
im Manenguba-Gebirge, trockenes Grasland, 4400 m ü. M. (Scairer-Kamerun 
n. 92, blühend Dezember 1910); Bambulue bei Bamenda (THorsecke n. 257, 
261, blühend); Djutitsa, Grassteppe, deren Gräser dürr und braun sind, 
mit Kräutern, hier und da ein Strauch, 1800 m ü. M. (C. Lepermann n. 1800, 
blühend 13. Dezember 1908; dieses Exemplar weicht durch einige kleinere 
Merkmale von den übrigen ab; scheint aber doch nur eine Form der Art 
zu sein. Auch die von Tnorgeeke bei Bamenda gesammelten Pflanzen haben 


größere Blätter als der Typus aus den Manenguba-Bergen). 

S. manengubensis gehört in die Verwandischaft von S. Hochstetteri Sch. Bip., der 
sich aber schon durch die viel größeren und breiteren, buchtig eingeschnittenen Blätter 
unterscheidet. 


S. graciliserra Mattf. spec. nov. — Herba (veros. perennis); caules 
recti, 70—80 cm alti, profunde sulcati, prima iuventute sparse arachnoidei, 
demum plane glabrescentes, e basi simplices, desuper ramos nonnullos flori- 
feros usque 20 cm longos, tantum 1—3-cephalos, bracteolis 1—2 munitos 
ceterum nudos emittentes, parte inferiore laxe foliati, desuper fere nudi, 
indernodiis 2—5 cm longis. Folia alterna, inferiora lineari-lanceolata, basin 
vaginanter-semiamplexicaulem versus sensim et longe in petiolum alatum — 
angustata, ca. 15—20 cm longa, 42—-22 mm sub apice lata, intermedia 
10—15—20 cm longa, infra medium ad 10—145 mm latitudinis con- 
stricta, desuper anguste ‘lanceolata 15-20 mm lata, basin versus valde 
dilatata, 2—2,5 cm lata, sessilia, semiamplexicaulia, + auriculata, decur- 
rentia, apice acuta, margine graciliter dense crenulato-serrulata (serrulis 
obtusis), faciebus prima iuventute laxe arachnoidea, mox plane glabrescentia, 
nervo mediano subtus prominente Supra paullum immerso percursa, venulis 
tenuissimis distanter reticulantibus subtus vix prominulis. Inflorescentiae 
perlaxe corymbosae depauperatae rami pauci. Capitula heterogama, longe 


Li 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. ot 


pedunculata; pedunculi usque 5 cm longi, desuper haud incrassati, sparse 
arachnoidei, bracteolis filiformibus nonnullis, supremis 4—6 capitulo arcte 
approximatis calyculum formantibus, 3—5 mm longis obsiti. Involucri cam- 
panulati 8—10 mm alti et diametientis squamae ca. 12—15, uniseriatae, 
lineares usque lineari-lanceolatae, 9 mm longae, nonnullae herbaceae 4,2— 
1,5 mm latae, ceterae uni- vel bilateraliter late membranaceo-marginatae 
2—2,5—3 mm latae, dorso prima iuventute sparse arachnoideae, mox 
glabrescentes, apice trigonae, penicillatae. Receptaculum planum, nudum, 
ca. k mm diametiens. Flores in capitulo ca. 45, radii feminei ligulati per- 
pauci (tantum 3—6), tubus filiformis 6 mm longus, ligula elongato-lanceo- 
lata, apicem versus paullum dilatata, 10 mm longa, 2,5 mm sub apice lata, 
5—6-nervia, apice minutiuscule 3-denticulata ; styli rami anguste lineares, 
haud penicillati, 4—1,2 mm longi; flores tubulosi disci hermaphroditi, tubus 
e basi paullum inflata 0,5 mm diametiente filiformi-tubulosus, 0,2—0,3 mm 
diam., 4 mm longus, glaber; limbus anguste infundibuliformis, basi 0,5, in 
fauce 1,2 mm diametiens, 4,5 mm lobis 0,5—0,8 mm longis triangularibus, 
apice papillosis, 2-nerviis et vitta oleifera percursis inclusis longus. An- 
therae 2 mm longae; filamenta apice obpyriformi-incrassata 2 mm longa. 
Styli rami lineares 1,2 mm longi, apice truncati, barbellati. Germen ellip- 
_ soideo-cylindricum, minutiuscule puberulum. Pappi setae tenuissimae, niveae, 
7 mm longae, minutiuscule scabridulae. 
| Kamerun: Sudanische Parksteppenprovinz, Baja-Hochland im öst- 
lichen Mittelkamerun unter etwa 6° N. Br., bei Kunde (J. MıLDBrAED N. 9247, 
blihend 2. Mai 1914, Herb. Berlin und Kew); Nordwest-Kamerun: Seeland- 
schaft bei Bamenda, Bambulue (THorsecke n. 288, blühend). 

S. graciliserra ist verwandt mit S. mornatus DC., der in Südafrika beheimatet 
ist. Letztere ist aber durch kleinere kurzgestielte Köpfe und dadurch gut unterschieden, 
daß auch die oberen Blätter nach der Basis zu verschmälert sind. SS. lygodes Hiern, 
die augenscheinlich ebenfalls in diese Verwandtschaft gehört, hat viel schmälere nach oben 
lang zugespitzte Blätter. 

Bei dieser Art wurde an dem von Mitpsraern gesammelten Exemplare eine eigen- 
tümliche Mißbildung einer Blüte beobachtet. Die Achaene war von einer kleinen Made 
verletzt worden, wodurch die Blüte ganz auf die eine Seite der Achaene gerückt wurde. 
Auf der gegenüberliegenden Seite entwickelte sich nun innerhalb des Pappusringes ein 
großes 5 mm langes und 4,5 mm breites, krautiges Blättchen, das das Aussehen eines 
 Kelchblattes hatte, Es handelt sich also um eine gallenartige Bildung, die in einer Blatt- 
bildung an der Blütenachse besteht. An einigen der benachbarten Achaenen war der 
Pappus selbst an der einen Seite sehr kurz geblieben, und die Pappusborsten waren zu 
einem 4 mm langen häutigen Lappen verwachsen, der tief ausgefranst war. 


S. Tessmannii Mattf. spec. nov. — Herba perennis; caules singulares 
_ e caudice subterraneo, elongato, ‘lignescente, in specimine 6 cm longo, 4 mm 
crasso erecti, 40—60 cm alti, sordide ;fusci,; disperse albido-puberuli, de- 
mum glabrescentes, costati, simplices, inflorescentia laxe corymbosa, pauci- 
Tamosa terminati, inferne laxe foliati, superne subnudi, internodiis 2—7 cm 
longis. Folia alterna, sessilia, semiamplexicaulia, inferiora spathulata, sub- 


28 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 433, 


obtusa, 6—8 cm longa (lamina propria 3,5—5 cm longa, 1,5—1,8 cm lata, 
petiolus alatus 2,5—4 cm longus, 5—7 mm latus), intermedia oblanceolata, 
basin versus cuneatim angustata, 6—8 cm longa, ca. 4 cm vel paullum 
ultra sub apice lata, parte apicali distanter repando-paucidenticulata, sub- 
acuta, basin versus integra, Superiora lineari-lanceolata usque anguste linearia, 
acuminata, 5—4—3 cm longa, 7—3 mm lata, in bracteas transeuntia, 
omnia firme herbacea, supra mox glabrescentia, subtus disperse puberula, 
penninervia, nervo mediano subtus prominulo, venis tenuissimis apicem 
versus arcuatis. Inflorescentiae ex axillis bractearum nati axes 6—8, elon- 
gati, simplices monocephali vel pauciramulosi, bracteolis paucis filiformi- 
bus 5—8 mm longis obsiti vel fere nudi, usque 45 cm longi glabri. Ca- 
pitula homogama, longe pedunculata, pedunculi nudi, glabri, apice turbinatim- 
inflati, 5—10 cm longi. Involucri campanulati, ecalyculati, ca. 7—8 mm 
alti, 5—6 mm diametientis Squamae 8—11, uniseriatae, lineari-lanceolatae, 
7 mm longae, apice trigonae, acutae, papillosae, inaequilatae (1,2—2 mm), 
anguste membranaceo-marginatae, glabrae. Receptaculum nudum, glabrum, 
paullum concavum. Flores in capitulo 30—35, ochroleuci, omnes tubulosi, 
hermaphroditi; tubus cylindricus glaber, 4 mm longus, 0,5 mm vel paullum 
ultra diametiens; limbus turbinatus, basi 0,8 mm, in fauce 1,2—1, 5 mm 
diametiens, 2,5 mm longus lobis oblongo-triangulis 0,8—1 mm longis, 2- 
nerviis et vitta oleifera percursis, apice papillosis inclusis. Antherae 2 mm 
longae, filamenta 0,5 mm tantum longa. Styli rami truncati, minutiuscule 
barbulati, 4 mm longi. Germen cylindricum, paullum a dorso compressum, 
3,5 mm longum, 0,8 mm crassum, costatum, hirtulum, apice annulatum. 
Pappi setae Niveae, tenuissimae, minutiuscule scabriusculae, 5 mm longae. 

Sudanische Parksteppenprovinz: Kamerun: Tibati-Hochland, Weg 


von Njen nach Ngaumdere, Grassteppe (G. Tessmann n. 2724, blühend 6. Sept. 
1914). 


Diese Art ist durch die lang und nacktgestielten Köpfchen, die etwas an Othonna 
erinnern, sehr ausgezeichnet; ebenso auch durch die spatelförmigen unteren Blatter. 

S. Thorbeckei Mattf. Spec. nov. — Herba perennis; caules e caudice 
lignescente erecti vel adscendentes, 30— 50 cm alti, costati, glabri, simpli- 
ces vel supra basin radieibus adventitiis filiformibus praeditam ramos non- 
nullos steriles foliatos emittentes, desuper ramos floriferos nudos emittentes 
vel inflorescentia simplice terminati, medio satis dense foliati, internodiis 
1—2 cm vel desuper usque 7 cm longis. Folia alterna, sessilia, late ellip- 
tica vel oblongo-elliptica, 5—7 cm longa, 2—2,5 cm vel paullum ultra lata, 
basin versus rotundato- vel rarius subcuneatim-angustata, apice rotundata 
vel subacuta, margine integerrima, papyraceo-herbacea, utrinque glaberrima, 
tenuiter penninervia, venis apicem versus arcuatis. Inflorescentia aut sim- 
plex 5—7-capitulata aut pleiochasiali-ramosa 10—20-capitulata, rami bractea 
parva fulti, ceterum nudi, glabri, usque 15 cm longi. Capitula heterogama, 
pedunculata; pedunculi 1—3 cm longi, medio bracteola unica vel nulla et 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 433. 99 


desuper bracteolis 3—5 filiformibus, 4 mm longis, capitulo arcte approxi- 
matis obsiti, desuper incrassati, sparse arachnoidei sed mox plane glabres- 
centes. Involucri campanulati, 7—9 mm alti, 6—7 mm diametientis squamae 
ca. 10—12, uniseriatae, 8 mm longae, inaequilatae, angustiores tegentes 
anguste lineares, herbaceae, ca. 1 mm latae, latiores lineari-oblongae, mar- 
ginibus tectis late membranaceae, 1,8—2 mm latae, omnes dorso glaberrimae, 
acutae usque breviter acuminatae, apice papilloso-penicillatae. Receptacu- 
lum planum, glabrum, nudum, ca. 3—3,5 mm diam. Flores in capitulo 
ca. 50, exteriores ligulati feminei pauci (ca. 6—8), tubus filiformis, 4 mm 
longus, 0,2 mm crassus, ligula elliptica, 5 mm longa, 2 mm lata, 4-nervia, 
apice breviter 3-dentata; styli rami filiformes, 1—4,2 mm longi, apice mi- 
nute penicillati; flores tubulosi disci hermaphroditi; tubus e basi bulboso- 
inflata 0,5 mm diametiente filiformis, 3—3,2 mm longus, 0,2 mm crassus 
glaber; limbus anguste infundibuliformis, basi 0,3 mm, in fauce 0,8 mm 
diametiens, 3 mm lobis oblongo-trigonis À mm longis, 2-nerviis et desuper 
vitta oleifera percursis, margine incrassato et apice acuto papillosis inclusis 
longus. Antherae 1,5 mm longae; filamenta apice obpyriformi-incrassata 
4,5 mm longa. Styli rami truncati, penicillati, 1—1,2 mm longi. Germen 
cylindricum, basin et apicem versus paullum angustatum, 4 mm longum, 
0,5—0,8 mm crassum, glabrum, costatum, apice annulatum, carpopodio nullo. 
Pappi setae niveae, vix scabriusculae, 6—7 mm longae. 

Sudanische Parksteppenprovinz; Kamerun: Bambulue, Seeland- 
schaft bei Bamenda (THorBeckE n. 239, 263, 295, blühend). 


S. Thorbeckei ist mit dem südafrikanischen S. paucifolius DC. verwandt, der sich 
aber schon dadurch unterscheidet, daß der beblätterte Teil des Stengels sehr kurz ist; 
außerdem hat er größere Köpfe als unsere Art. 


S. tibatiensis Mattf. spec. nov. — Herba perennis; caulis e caudice 
lignescente subterraneo erectus, a basi simplex, desuper ramos 1—2 pri- 
mario similes at iuniores emittens, striatus, prima iuventute albido-hirtulus, 
demum fere glabrescens, satis dense foliatus, internodiis 1—2 cm longis. 
Folia oblongo-elliptica, 4—6 cm longa, 1,2—2,2 cm lata (suprema paullum 
diminuta), e medio latissimo apicem acutum vel subacutum et basin versus 
angustata, alterna, sessilia vel brevissime alato-petiolata, tenuiter herbacea, 
iuventute albido-hirtula, mox glabrescentia, e basi 3—5-nervia et praeterea 
parce penninervia, nervis venisque tenuissimis. Capitula heterogama, soli- 
taria, longe pedunculata, pedunculis ca. 15 cm longis, nudis, glabris, apice 
paullum incrassatis. Involucri ecalyculati, campanulati, ca. 44 mm longi, 
12 mm diametientis squamae ca. 8, uniseriatae, late lineari-lanceolatae, 
12 mm longae, inaequilatae, angustiores tegentes vel semitegentes 2,5 mm 
latae, apice acuto papilloso oblongo-triangulae, tectae 3,5—4 mm latae, 
apice late trigonae, anguste membranaceo-marginatae, omnes dorso pluri- 
striato glabrae. Receptaculum planum nudum, minute favosulum, glabrum, 
ca. k—5 mm diametiens. Flores ochroleuci, radii ligulati feminei in capi- 


> 


30 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 433. 


tulo ca. 8, tubus cylindricus, ca. 7 mm longus, 0,5—0,8 mm diametiens, 
glaber, ligula elliptica usque ovato-oblonga, 5—6 mm longa, 3—4 mm lata, 
-apice rotundato minute 3-dentata, 4—6 nervia, styli rami lineares, obtusi, 
papillosi, haud penicillati. Flores disci tubulosi hermaphroditi in capitulo” 
ca. 40, tubus glaber, 5—5,5 mm longus, 0,5—0,8 mm diametiens, sensim 
transiens in limbum cylindrico-infundibuliformem, basi 0,8 mm in fauce 
1,2 mm diametientem, 2,5—3 mm lobis triangulis 0,8—1 mm longis, apice 
et marginibus incrassatis papillosis, 2-nerviis et vitta oleifera percursis in- 
clusis longum. Antherae 2,5 mm longae, filamenta apice obpyriformi-in- 
crassata 4 mm longa. Styli rami lineares, 1 mm longi, apice truncati, 
penicillati. Germen cylindricum, 40-costatum, in valleculis dense pilis albis, 
longis, crassis, obtusis obsitum. Pappi setae niveae, scabriusculae, 8 mm 
longae. 


Sudanische Parksteppenprovinz: Kamerun: Tibati-Hochland, Weg 
von Assum nach Ngaumdere, Grassteppe (G. Tessmann n. 2727, blühend 
7. Sept. 1914). 


S. tebatiensis- und die beiden folgenden Arten gehören in die nicht sehr artenreiche 
Gruppe, die durch einzeln auf langen, nackten, schaftartigen Stielen stehende Köpfchen 
ausgezeichnet ist, aber doch einen ziemlich langen beblätterten Stengel besitzt, wo- 
durch sie sich habituell an Ofhonna sect. Suffruticosae annähert. Sie sind verwandt 
mit S. baberka Hutchinson, der aber viel schmälere Blätter hat. S. tibatiensis weicht 
durch die breiten, dünnkrautigen Blätter von den beiden anderen ab, die sich näher 
stehen. Ferner gehört wohl auch S. albocostatus (Hiern) Muschler hierher, der aber 
einen deutlich vom Tubus abgesetzten Saum der Blumenkrone hat; jedenfalls gehört er 
nicht zu Emilia, denn er hat nur einen ganz kurzen Fortsatz an den Griffelschenkeln. 
Habituell ähnlich sind auch einzelne Arten, die, wie z. B. S. Hockid De Wildem. et 
Muschler, nur einen sehr kurzen beblätterten Stengel haben. 


S. kamerunensis Mattf. spec. nov. — Herba perennis; caules herbacei : 
e caudice lignescente polycephalo erecti, 10—20 cm alti, striati, glabri, 
dense foliati, internodiis 0,5—3 cm longis, capitulo terminati, et praeterea 
saepius ramum secundarium singularem monocephalum ex axilla medii fere 
emittentes. Folia sessilia, oblongo-lanceolata, medio vel paullum supra 
medium latissima, basin versus subcuneatim apicem versus rotundato-angustata, 
subacuta, 4—6 cm longa (suprema et infima breviora), 0,8—4 (rarius usque 
fere 1,5) cm lata, subcoriacea, margine paullum incrassato et minute revo- 
luto integerrima, rarissime sub apice utrinque dente parvo munita, prima — 
iuventute parce albo-arachnoidea, mox plane glabrescentia, e basi trinervia, 
nervus medianus. utrinque prominulus, laterales duo ultra medium vel fere 
usque ad apicem percurrentes supra tantum prominentes subtus incon- 
spicui, venae paucae remote anastomosantes supra tantum conspicuae, 
Capitula singularia, heterogama, longe pedunculata, pedunculis nudis, glabris, 
k—7 cm longis. Involucri ebracteolati, anguste campanulati, 45 mm longi, 
ca. 10 mm diamelienlis squamae 8—10, uniseriatae, lineari-oblongae, apice 
papilloso deltoideae, acutae, 40—13 mm longae, inaequilatae, ca. 4 latiores 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 31 


3—4 mm latae, ceterae tantum 1,5—2 mm latae, glabrae, marginibus satis 
late scariosis se tegentes. Receptaculum glabrum. Flores in capitulo ca. 
40—50, lutei, omnes fertiles; ligulati feminei, uniseriati, mox decidentes, 
tubus 0,5 mm vix diam., 8,5 mm longus, ligula elliptica, 8 mm longa, ca. 
3,5 mm lata, apice minutiuscule 3-dentata, 5—6 nervia; flores tubulosi 
disci omnes hermaphroditi; tubus filiformi-tubulosus, ca. 6—7,5 mm longus, 
0,8 mm basi diam., supra angustatus et subito in limbum infundibuliformem, 
4—5 mm (lobis inclusis) longum, 1,5 mm in fauce diametientem, 10-ner- 
vium ampliatus, lobis 5 oblongo-deltoideis, margine papillosis, 4 mm lon- 
gis, 0,8 mm basi latis, nervo mediano et duobus lateralibus percursis. An- 
therae 3 mm longae; filamenta sub antheris pyriformi-incrassata 2 mm longa. 
Styli omnes bifidi, ca. 10 mm longi, ramis 4—1,5 mm longis apice bar- 
bellatis exclusis. Achaenia cylindracea, paullum compressa, submatura ca. 
7mm longa, 1 mm crassa, ca. 10-costata, in costis (5 validioribus) pube- 
rula. Pappi pluriseriati setae albido-niveae, tenues, ca. 10 mm longae, 
scabriusculae. 


Sudanische Parksteppenprovinz: Kamerun: Zwischen Ribau und 
Tapare, in dürftiger, abgebrannter Baumsavanne, 4300 mt. M. (C. LEDERMANN 
n. 2133, 4. Januar 1909; Herb. Berlin). 


S. fallax Mattf. spec. nov. — Herba perennis; habitu, crescendi ratione, 
ramificatione et inflorescentia Senecionem kamerunensem bene quadrat; differt 
praecipue indumento, foliorum et florum ligulatorum forma: Folia oblongo- 
cuneatim-spathulata, 3—4 cm longa, sub apice latissima, usque 1 cm lata, 
sub apice rotundato proprio truncato-constricta et deinde utrinque uni- 
dentata, iuventute dense et deinde laxius incano-arachnoidea. Pedunculi ter- 
minales, solitarii, 5 cm longi. Capitula heterogama. Involucrum omnino 
speciei praecedentis. Flores ligulati radii feminei, mox decidentes (unica 
in specimine tantum exstat); tubus ca. 9 mm longus, ligula late cuneatim- 
quadrangula, ex apice latissimo (3 mm lato) basin versus sensim cuneatim- 
angustata, 6 mm longa, profunde trilobata, lobis 2 mm longis, ca. 0,8 mm 
latis, obtusis, nervis 2 lateralibus percursis, ligula ipsa nervis 3—4 per- 
cursa, medianis sub sinu loborum bifurcatis, lateralibus simplicibus. Flores 
disci omnes fertiles, forma aeque ac antherae, styli, achaenia, pappus om- 
nino speciei praecedentis. 


Sudanische Parksteppenprovinz des östl. Mittel-Kamerun 
Baja-Hochland: Zwischen der nördlichen Regenwaldzone am Lom (Sanaga) 
bei 5°35’ N., 13°35’ E. und Kongola (Kongoros) 6° N. 44° E.: südlich 
Kongola, 800 m ü. M. (J. Mivpprazp n. 8989, blühend Ende April 1944; 
Herb. Kew, Fragm. Herb. Berlin). 

S. kamerunensis und S. fallax stehen sich sehr nahe, aber die Unterschiede in 


der Behaarung, der Form der Blätter und der Strahlblüten sind doch so beträchtlich, 
daß beide als besondere Arten angesehen werden müssen. 


32 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 


S. elgonensis Mattf. spec. nov. — Herba (vel suffrutex ?) perennis, 
ramosus, 2—3 pedalis; rami 20—25 cm longi, capitulis 2—3 terminati, 
costati, glanduloso-pubescentes, aequaliter satis dense foliati, internodiis 
3—15 mm longis. Folia alterna, sessilia, lineari-lanceolata, 5—7 cm longa, | 
4—T mm lata, supra basin dilatatam subvaginanter-semiamplexicaulem in- 
terdum minute auriculatam paullum angustata, deinde dilatata et apicem 


obtusiusculum vel subacutum mucronulatum versus iterum angustata, mar- 
gine paullum revoluto. distanter minutissime calloso-denticulata, utrinque 
dense glanduloso-puberula. Capitula 2—3-na, satis magna, hetorogama, 
pedunculata; pedunculi 3—4 cm longi, apice paullum incrassati, glanduloso- 
hirtuli, bracteis 2—3 linearibus, usque 15 mm longis, 2 mm basi latis ob- 


siti. Involucrum 12-—15 mm longum, 15 mm diametiens, calyculatum; | 
calyculi bracteae ca. 5, filiformi-lanceolatae, cuspidatae, ca. 8 mm longae, 


1 mm latae, dorso dense glanduloso-pubescentes; involucri squamae uni- 
seriatae ca. 13, anguste lineares, 14 mm longae, 1,8 mm basi, 0,5—0,8 mm 


paullum sub apice subacuto breviter penicillato latae, dorso dense glandu- — 


loso-pubescentes, angustissime membranaceo-marginatae. Receptaculum 
planum, nudum glabrum, ca. 5—6 mm diametiens. Flores radii ligulati 
feminei ca. 43, tubus filiformis 6 mm longus, 0,4 mm diametiens, pilis satis 
longis, glanduliferis, microcephalis, tenuiter ‚pedicellatis disperse obsitus; 
ligula lutea oblanceolata, 15 mm longa, 4 mm sub apice rotundato minu- 
tiuscule 2—3-denticulato lata, 4-nervia; styli exserti rami ca. 3 mm longi, 
lineares, apice truncati, minute penicillati; flores disei tubulosi hermaphro- 
diti ca. 45—50, tubus anguste cylindrieus, 4 mm longus, ca. 0,4 mm cras- 
sus, glaber, limbus anguste infundibuliformis, basi 0,5 mm in fauce 1,5 — 
2 mm diametiens, 6 mm lobis triangulis À mm longis, 0,8 mm basi latis, 
2-nerviis et vitta oleifera percursis, acutis, apice incrassatis, paullum con- 
cavis, dorso et margine papillosis inclusis longus. Antherae 3 mm longae, 
filamenta apice obpyriformi-incrassata k mm longa. Styli rami apice trun- 
cati, penicillati, 2 mm longi. Achaenia cylindrica, basin versus paullum 
angustata, carpopodio nullo, apice annulata, 4,5—5 mm longa, 0,8 mm 
crassa, 10-costata, dense villosa. Pappi setae niveae, tenuissimae, facile 


decidentes, 10 mm longae, minutissime (microscopice tantum) scabriusculae. 1 


Uganda: Vulkan Elgon, am Krater, stellenweise häufig, etwa 4000 m 


i. M. (R. A. Dummer n. 3323, blühend und fruchtend Januar 191 8). 


Diese Art ist mit S$. Schweinfurthii O. Hoffman verwandt, Letztere ist aber ein 
niederliegender Halbstrauch mit breiteren, kahlen an den niederliege 


nden Ästen gehäuften 
Blättern und homogamen Köpfchen. 


S. rhammatophyllus!) Mattf. spec. nov. — Frutex 2—3 pedalis, valde 
ramosus; rami 20—30 cm longi, iterum atque iterum ramificantes, lignes- 
centes, striati, puberuli, vetustiores glabrescentes, cortice brunneo obtecti, 


1) tO apa der Faden. 


| 


| Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 33 


foliorum cicatricibus ornati, inflorescentia corymbulosa ca. 5-capitulata ter- 
minati et ex axillis foliorum supremorum ramos floriferos nascentes et 
deinde pluricapitulati, densissime usque ad inflorescentiam foliati, inter- 
nodiis primum vix conspicuis demum ca. 5 mm longis. Folia alterna, ses- 
silia, basi dilatata semiamplexicaulia, lineari-filiformia, (3—)4—5 cm longa, 
4mm vix lata, obtusiuscula, dorso convexa usque carinata, subtus nervo 
mediano prominente et marginibus incrassato-revolutis parte inferiore bi- 
parte superiore unicanaliculata, margine distanter calloso-paucidenticulata vel 
fere integra, primum minute puberula sed mox plane glabrescentia, in 
axillis fasciculifera. Capitula heterogama, pedunculata, pedunculi 1—2 cm 
longi, apice incrassati, puberuli, bracteis nonnullis subulatis, 2—3 mm lon- 
gis praesertim parte superiore muniti, supremis ca. 8 capitulo arcte appro- 
ximatis calyculum formantibus. Involucri campanulati ca. 7 mm longi, 
5—7 mm diametientis squamae ca. 20, subbiseriatae, anguste lineares, 6— 
6,5 mm longae, 0,8 mm latae, cuspidatae, apice penicillatae ceterum glabrae, 
dorso carinatae, facie interiore concavae, anguste membranaceo-marginatae, 
post deflorationem reflexae. Receptaculum paullum convexum, nudum, 
minute verruculosum. Flores lutei, radii ligulati feminei ca. 12—14, tubus 
3mm longus, 0,3 mm diam., glandulis longepedicellatis, megacephalis satis 
dense obsitus, ligula oblanceolato-oblonga, 8—11 mm longa, 3 mm lata, 
apice 2—3 denticulata, 4—5 nervia, styli rami 0,8 mm longi; flores disci 
tubulosi hermaphroditi ca. 50—55, tubus cylindricus, 2,2 mm longus, 0,2— 
0,3 mm diam., basi paullum inflatus, glaber, limbus infundibuliformis, basi 
0,5 mm, in fauce À mm diametiens, 2,5 mm lobis triangulis 0,5 mm longis, 
apice papillosis, 2-nervis et vitta oleifera percursis longus, glaber. Antherae 
1,5 mm longae, filamenta apice obpyriformi-incrassata 1,5 mm longa. Styli 
rami truncati, penicillati, À mm longi. Achaenia 2,2—2,5 mm longa, 0,5— 
0,8 mm crassa, cylindrica, costata, apice annulata, dense puberula. Pappi 
setae niveae, tenuissimae, 4,5 mm longae, microscopice scabriusculae, basi 
facile frangentes. 

Uganda: Vulkan Elgon, am Krater, auf Felsen und in Gebiischen, 
4100 m ü. M., stellenweise häufig (R. A. Dummer n. 3333, blühend und 
fruchtend Januar 4948). 


Durch die langen, dünnen Blätter, die bis an die ziemlich kleinen Köpfchen heran- 


| reichen, erinnert S. rhammatophyllus an manche Euryops-Arten. Sie gehört in die 


Sektion Leptophylli, bei denen aber zumeist der Blütenstand auf einem mehr oder we- 
niger langen Pedunkulus über die Region der Laubblätter hinausgehoben ist. 


S. caryophyllus Mattf. spec. nov. — Herba suffruticulosa, caespitans; 


‚ eaudices prostrati, adscendentes, lignescentes, ramificantes, plus minus dense 


caespitantes, 4—10 mm crassi, radices adventitias nascentes, foliorum cica- 

tricibus ornati, apice foliorum rosulam densam, brevem ferentes. Folia 

densissime rosulata, anguste lineari-filiformia, graminea, usque 5 cm longa, 

4 mm lata, basi valde dilatata vaginanter-semiamplexicaulia, crassiuscula, 
Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 133. c 


34 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 


facie superiore uni-, inferiore nervo mediano costatim prominente bicana 
liculata, obtusiuscula, integerrima, margine basali paullum albido-arachnoide: 
ceterum glaberrima. Caules singulares e rosula axillares vel terminale 
nascentes, simplices unicapitulati vel medio bifurcati bicapitulati, 10—15 en 
alti, minute angulati, 4 mm crassi, glaberrimi vel desuper sparse arachnoide 
demum glabrescentes, bracteolis ca. 6 anguste lineari-subulatis 12—4 mn 
longis, 8—0,5 cm inter se distantibus et desuper pluribus arctius conferti 
obsiti, supremis capitulo arcte approximatis calyculum formantibus. (Ca 
pitula heterogama. Involucri campanulati, ca. 9—10 mm longi, 7—8 mn 
diametientis squamae ca. 20, subbiseriatae, 7—7,5 mm longae, exterioré 
lineares, herbaceae, 0,8 mm latae, ceterae lineari-oblanceolatae, 2,2— 
2,5 mm latae, late membranaceo-marginatae, omnes primum dorso sparst 
arachnoideae demum glabrescentes, apice acuto vel subacuto penicillatae 
Receptaculum planum, nudum. Flores lutei, radii ligulati feminei ca. 13 
tubus filiformi-cylindricus 3,5 mm longus, 0,2 mm diametiens, pilis glan- 
duliferis disperse obsitus, ligula oblongo-oblanceolata, 9 mm longa, 2 mm 
lata, 4-nervia, apice minutissime 2—3 denticulata, styli rami 1,2 mm longi 
flores disci tubiformes hermaphroditi ca. 65, tubus anguste eylindricus 
2,5—3 mm longus, 0,2 mm diametiens, glaber; limbus infundibuliformis, 
basi 0,5, in fauce 4 mm diametiens, 3 mm lobis 0,8 mm longis triangulis, 
apice subacuto papillosis, 2-nerviis et vitta oleifera instructis inclusis lon- 
gus, glaber. Antherae 2 mm longae, filamenta apice obpyriformi incrassate 
1 mm longa. Styli rami lineares truncati, penicillati, 1,2 mm longi. Achaenig 
cylindrica, 2,5 mm longa, 0,5 mm crassa, costata, puberula praecipue ir 
valleculis, apice annulata, carpopodio nullo, receptaculo etiam affixa pappt 
iam destituta. Pappi setae niveae, tenuissimae, microscopice scabriusculae 
basi facile frangentes, 6 mm longae. 


Uganda: Vulkan Elgon, Sumpfwiese mit Moosen am Krater, 4100 m 
ü. M., stellenweise häufig (R. A. Dummer n. 3308, blühend und fruchtend 
Januar 1948). 

Die Art ist durch ihren rasigen Wuchs und die rosettig gehäuften schmalen Blätter, 
wodurch sie habituell an manche Caryophylleen erinnert, sehr ausgezeichnet. Verwandt 
ist sie wohl mit S. Undonis Sch. Bip., der aber beblätterte Stengel hat. Auch S. Meyer: 
Johannis Engl. hat einen ähnlichen Wuchs, ist aber sonst eine durchaus andere Pflanze. 
S. Jacksoni S. Moore scheint ebenfalls einen ähnlichen Habitus, wenn auch nicht rasigen 
Wuchs zu besitzen; außerdem hat sie breitere Blätter und einen mehrköpfigen Blütenstand. 


S. kyimbilensis Mattf. spec. nov. — Herba (veros. perennis); caulis 
‚e parte inferiore procumbente, foliata (internodiis ca. 5 mm longis), hine 
inde radices adventitias paullum incrassatas emittente arcuato-erectus, sca- 
piformis, bracteis tantum obsitus, simplex, monocephalus, 20—25 cm altus, 
hirtulus vel demum fere glabrescens, minute striatus. Folia late oblongo- 
elliptica usque oblongo-lanceolata 3 cm longa, 1,2—0,7 cm lata, obtusa, 
basin versus in petiolum alatum, 0,5—1 cm longum, 2—3 mm latum, 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 35 


utrinque lobulo auriculiformi 2—4 mm longo obsitum rotundato-angustata, 
firme herbacea vel fere subcoriacea, margine distanter repando-calloso- 
dentata et inter dentes spinulis parvis instructa, ceterum glabra, penni- 
nervia, nervo mediano subtus prominulo supra paullum immerso, venis vix 
conspicuis; bracteae k—1 cm inter se distantes, anguste lineares, 45—4 mm 


longae, integrae, acutae, quarum superiores ca. 10 calyculum formantes. 


Capitulum solitarium homogamum. Involucri campanulati ca. 13 mm longi, 
45 mm diametientis squamae ca. 48, subbiseriatae, lineares, 11—12 mm 
longae, apice acuto sphacelato minute papillosae, dorso glabrae bicostatae, 
exteriores herbaceae, sub apice paullum dilatatae, 1—1,2 mm latae, deinde 
cuspidatae, interiores membranaceo-marginatae, apicem oblongo-triangulum 
versus sensim paullum dilatatae, 1,8—2 mm latae. Flores numerosi, luteo- 
aurantiaci, omnes tubulosi, hermaphroditi; corolla 10,5—11 mm longa, 
tubus (coctus aeruginosus) filiformis, glaber, ca. 0,3 mm diametiens, sensim 


-ampliatus in limbum anguste infundibuliformem, ca. 4,2—1,5 mm in fauce 


diametientem, lobi trianguli, 1,2 mm longi, 0,5 mm basi lati, apice acuto 


minutissime papillosi, 2-nervii et vitta oleifera percursi. Antherae basi 
minutiuscule auriculatae 2,5 mm longae, filamenta apice obpyriformi-in- 


crassata 2,8 mm longa. Styli rami ca. 1,5 mm longi, supra penicillum par- 
vum appendice conica, glabra ca. 0,3 mm longa muniti. Germen cylindri- 
cum, ca. 10-costatum, glabrum, carpopodio proprio nullo. Pappi setae 
niveae, tenuissimae, minutissime (microscopice) scabriusculae, caducae, ca. 
40 mm longae. | 

Nördliches Nyassaland: Station Kyimbila, am Wasser im Made- 


hani-Walde, 2000 m ü. M. (A. Srorz n. 2325, blühend 3. Dezember 1943). 


Diese Art ist nahe verwandt mit S. telmatophilus O. Hoffm., die aber etwas kleinere, 
ganzrandige und am Grunde nicht mit zwei Seitenläppchen versehene Blätter und kleinere 
Köpfe hat. 

8. doryphorus!) Mattf. spec. nov. — Herba perennis; caulis e cau- 
dice lignescente erectus, simplex, ca. 30 cm altus, costatus, glaber (prima 
iuventute verosimiliter sparse puberulus), ima basi foliorum emarcidorum 
fibris sordide griseis dense vestitus, usque ad medium densiuscule foliatus 


(internodüs 0,5—3 cm longis), desuper foliis paucis longe inter se distan- 


tibus, magnitudine decrescentibus et in bracteas transeuntibus obsitus, in- 
florescentia paupera (in specimine tricephala, capitulo primario ceteris multo 
praecociore) terminatus. Folia heteromorpha; basalia pauca petiolo tenui, 
elongato 4—5 cm longo, 0,5 mm vix crasso, ima basi vaginanter amplexi- 
cauli instructa, eorum lamina anguste lanceolata, 2—3,5 cm longa, 3—5 mm 
lata, basi sensim in petiolum angustata, apice == subito in partem termi- 


_palem, brevem, 2—4 mm longam, 4 mm vix latam, obtusam contracta; 


folia intermedia sessilia, semiamplexicaulia, minutiuscule decurrentia, lineari- 


4) 6 dopuwdpoc, der Lanzenträger; wegen der schmallanzettlichen Form der zu- 
gespitzten Blätter. 
ct 


36 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 4133. 


lanceolata, 41—7,5 cm longa, usque 7 mm paullum supra medium lata, 
basin versus paullum tantum ad 4 mm latitudinis fere angustata, apicem ver- 
sus sensim longeque cuspidata (apice proprio lineari-subulato, attamen ob- 
tusiusculo ca. 1 cm longo, 0,5 mm lato), margine revoluto integra vel minu- 
tiuscule et distanter calloso-dentata, subcoriacea, glabra (subtus primum 
pilis parvis sparsissime obsita), costa media subtus prominente percursa 
(venis vix conspicuis); folia suprema bracteiformia basi propria latissima, 
elongato-lineari-triangularia, cuspidata, 6—2 cm longa, 5—4 mm basi sub- 


cordata, crenato-dentata lata, margine minute ciliolata. Capitula hetero- | 


gama, pedunculata; pedunculi 5—17 mm longi, puberuli, bractea e basi 
ovata subulatim-cuspidata suffulti, et bracteis linearibus, 6—10 mm longis, 


0,5—0,8 mm latis, crassiusculis, ciliatis obsiti quarum supremis ca. 8—10_ 


capitulo arcte approximatis calyculum formantibus. Involucri campanulati 
ca. | cm longi, 12 mm diametientis squamae ca. 20—-22, subbiseriatae, dorso 
viridi late costatae, apice nigro penicillatae, ceterum glabrae, exteriores 


lineares, 10 mm longae, 1,5 mm latae, cuspidatae (attamen apice proprio” 
obtusiusculae), anguste membranaceo-marginatae, interiores lineari-lanceo- 


latae, 10 mm longae, 2 mm latae, late membranaceo-marginatae, apice tri- 
angulares, obtusiusculae. Receptaculum planum, nudum, subfavosum. Flores 
lutei, radii ligulati feminei ca. 11—13, tubus 4 mm longus, 0,3—0,5 mm 
crassus, pilis satis longis glanduliferis (cellula terminali vix inflata) disperse 
obsitus; ligula lineari-lanceolata, 18—19 mm longa, 2—2,5 mm basi lata, 
4-nervia, apice tridenticulata, glabra, styli rami lineares, 1 mm longi, ob- 


tusi haud penicillati; flores disci tubulosi, hermaphroditi ca. 72, tubus cy- 
lindricus 3 mm longus, 0,5 mm diametiens, glaber, sensim ampliatus in 


limbum anguste infundibuliformem, basi 0,6—0,7 mm, in fauce 1,2—4,5 mm 
diametientem, 3,5 mm lobis triangulis, 1 mm longis, 0,6—0,7 mm basi latis, 
apice obtusiusculo papillosis, 2-nerviis et vitta oleifera percursis inclusis 
longum, glabrum. Antherae 1,8 mm longae; filamenta apice obpyriformi- 
incrassata 1,2 mm longa, Styli rami lineares, apice dilatato truncati, peni- 
cillati, 4 mm longi. Germen obovoideum, 5-angulosum, glabrum, apice 
annulatum, carpopodio nullo. Pappi setae niveae, tenuissimae, scabriusculae, 
6—6,5 mm longae. 


Nördliches Nyassaland: Station Kyimbila, bei Ukinga Mwekalila, 


Bergwiese, 2000 m ü. M. (A. Storz n. 2419, 8. Januar 4914). 

S. doryphorus gehört in die Sektion Plantaginei, deren meisten Arten aber schon 
durch den reicheren Blütenstand verschieden sind. Besonders nahe scheint unsere Art 
nach der Beschreibung mit S. propior S. Moore verwandt zu sein. Diese hat aber eben- 
falls einen stärker verzweigten Blütenstand und kleinere Köpfe, die erheblich weniger 
Blüten und viel kürzere Strahlblüten enthalten, 


S. depauperatus Mattf. spec. nov. — Herba perennis; caulis e cau- 
dice erectus, simplex, 25—30 cm altus, 3 mm basi crassus, pluricostatus, 
inferne sparsissime puberulus, desuper glaber, inflorescentia parva, corym- 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 433. 37 


bulosa, ca. 10-cephala, 4 cm longa, 3 cm lata terminatus, densiuscule fo- 
liatus, internodiis 2—10 mm longis. Folia anguste lineari-lanceolata, 1,5— 
2 cm longa, 1,5—2 mm lata (infima et suprema diminuta), crassiuscula, 
subcoriacea, obtusiuscula, basin versus brevissime petiolatim-angustata, ima 
basi paullum dilatata parce arachnoideo-ciliata, ceterum glabra, utrinque 
longitudinaliter angustissime canaliculata, in axillis saepe fasciculifera. Ca- 
pitula homogama, pedunculata, pedunculi inferiorum ca. 3 cm, superiorum 
À cm longi, glabri vel prima iuventute sparsissime puberuli, bracteolis pau- 
eis lineari-filiformibus, ciliatis, 2—5 cm longis obsiti, supremis capitulo 
approximatis ca. 3—4 calyculum formantibus. Involucri campanulati, 5— 
6 mm longi, 4—5 mm diametientis squamae ca. 8, uni- vel subbiseriatae, 
exteriores tegentes herbaceae, anguste lanceolatae, 5—5,5 mm longae, 1,2 mm 
latae, parallele 3-nerviae, apice subacuto minute penicillatae ceterum glabrae, 
interiores margine tecto late membranaceae, lanceolato-ellipticae, 5 mm lon- 
gae, 2 mm latae, margine praecipue desuper ciliolatae, apice obtuso minute 
penicillatae, ceterum glabrae, omnes crassiusculae. Receptaculum planum, 
nudum, 2 mm diametiens, paullum favosum. Flores radii ligulati feminei 
in capitulo ca. 5, lutei, tubus cylindricus, 2,5—3 mm longus, 0,5 mm dia- 
metiens, glaberrimus, ad tertiam partem longitudinis fere incisus; ligula 
oblongo-elliptica, ca. 5,5 mm longa, 2—2,5 mm lata, crassiuscula 4—5 
nervia, apice truncato 3- vel rarius 2-dentata; styli rami filiformes, ca. 
1,5 mm longi, haud penicillati. Flores disci tubulosi hermaphroditi in ca- 
 pitulo ca. 15, tubus cylindricus, 2—2,5 mm longus, 0,5 mm diametiens, 
glaber; limbus satis late infundibuliformis, basi ca. 0,8 mm, in fauce 1,5— 
1,8 mm diametiens, 2,5 mm lobis oblongo-triangulis, ca. 1,2 mm longis, 
0,7 mm basi latis, obtusiusculis, crassiusculis, apice minutissime papillosis 
vel glabris, 2-nerviis et vitta media oleifera percursis inclusis longus, saepe 
6-lobus. Antherae 2 mm longae, filamenta apice obpyriformi-incrassata 
1,2—1,5 mm longa. Styli ca. 4 mm longi, crassiusculi rami lineares, À mm 
longi, apice paullum dilatati, truncati, penicillati. Germen cylindricum, 
basin nervus paullum angustatum, apice truncatum, annulatum, glabrum. 
Pappi setae tenuissimae, scabriusculae, albidae, 4,5—5 mm longae. 

Nördliches Nyassaland: Station Kyimbila, Bergwiesen bei Made- 
hani, 2000 m ü. M. (A. Srorz n. 2336, blühend 3. Dezember 19413). 


Diese Art gehört in die Sektion Leptophylli und ist, nach der Beschreibung zu 
urteilen, nahe verwandt mit S. gaxensis S.Moore. Diese hat aber noch kürzere und 
schmälere, auf dem Rücken gekielte, spitze, stechende Blätter und einen vierkantigen 
weiß spinnwebig-behaarten Stengel. 


S. Stolzii Mattf. spec. nov. — Herba perennis; caulis e caudice crasso, 
valde lignescente, subterraneo, radices elongatas crassiusculas emittente, in 
specimine 4,5 cm diametiente erectus (verosimiliter ca. 1,50 m altus), I cm 
basi crassus, e basi simplex, desuper ad inflorescentiam ramosus, costatus, 
glaber, laxiuscule foliatus, internodiis 7—14 cm longis. Folia basalia longe 


38 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133, 


petiolata, petiolis ca. 8—10 cm longis, ca. 5 mm medio latis, supra planis 
vel canaliculatis, dorso multo-costatis, basin versus valde dilatatis, vagi- 
nanter amplexicaulibus, lamina oblonga, ca. 25 cm longa, 6 cm lata, in 
petiolum angustata; folia caulina lamina oblongo-elliptica, 20—30 cm longa, 
5—6,5 cm lata, acuta, margine dense calloso-dentata, utrinque glabra penni- — 
nervia (nervo mediano subtus prominente, venis venulisque anastomosanti- | 
bus tenuissime prominulis), inferiorum basin versus sensim longeque in 
petiolum anguste alatum, ca. 5—7 cm longum, superiorum sensius vel fere 
rotundatim in petiolum brevem, ca. 4—5 cm longum, late alatum angustata, | 
alis basin versus sensim vel saepius abrupte dilatatis (petiolo deinde utrin- 
que grosse unidentato), usque ca. 2 cm latis, in caulem decurrentibus, alis 
caulinis foliorum inferiorum brevibus et angustis, 1—2 cm longis, 2 mm 
latis, foliorum superiorum usque 12 cm longis, 7 mm latis, inferne sensim 
angustatis; folia suprema ovato-oblonga usque oblongo-lanceolata usque 
lineari-lanceolata, valde diminuta, in bracteas sensim transeuntia, vix vel 
haud decurrentia, cuspidata, 8—3 cm longa, 2—0,5 cm lata, ex axillis in- 
florescentiae ramos emittentia. Inflorescentia ampla, late corymbosa, usque 
fere 30 cm longa 20—25 cm diametiens, rami inferiores elongati, 25—30 cm 
longi, iterum valde corymboso-ramosi, bracteis parvis filiformibus ramulos 
emittentibus obsiti, ceterum nudi, glabri. Capitula heterogama pedicellata, 
pedicelli 0,5—3,5 cm longi, desuper sparsissime glanduloso-puberuli, nudi 
vel bracteolis paueis filiformibus, 3—5 mm longis obsiti, quarum supremis 
capitulo arcte approximatis ca. 5—8 calyculum formantibus. Involueri 
campanulati, 7 mm longi, 8—10 mm diametientis squamae ca. 13, sub- 
biseriatae, glabrae, dorso costatae, apice subtriangulari sphacelatae, minu- 
tiuscule penicillatae, exteriores herbaceae, lineares, 5,5 mm longae, 1 mm 
latae, interiores late membranaceo-marginatae, 5,5 mm longae, 1,5 mm vel 
paullum ultra latae. Receptaculum planum, glabrum, minutiuscule fovosum, 
2mm diametiens. Flores lutei, in capitulo ca. 22, fl. radii ligulati feminei 
ca. 5, tubus cylindricus, —4,5 mm longus, pilis glanduliferis sparse ob- 
situs, ligula oblonga, 8—8,5 mm longa, 3,5 mm lata, apice tridentata 4—-5 
nervia, styli rami lineares, haud penicillati, 1,2—1,5 mm longi; fl. disci 
tubulosi hermaphroditi ca. 17, tubus cylindricus, glaber, 3,5 mm longus, 
basi inflata 0,8 mm desuper 0,6 mm diametiens, + subito ampliatus in 
limbum late infundibuliformem, basi 0,6—0,8 mm, in fauce 1,8 mm dia- 
metientem, 3,5 mm lobis oblongo-triangulis, 4,2 mm longis, 0,6—0,7 mm 
basi latis, subacutis, 2-nerviis et vitta oleifera percursis inclusis longum. 
Antherae 2,2 mm longae, filamenta apice obpyriformi-incrassata 2 mm longa. 
Styli rami lineares, apice paullum dilatato penicillati, 1,2—4,5 mm longi. 
Achaenia ellipsoidea, apicem et basin versus angustata (immatura obovoidea), 
k—4,5 mm longa, 2 mm crassa, glabra, distanter 10-costata, apice minute 
annulata, carpopodio proprio nullo. Pappi setae niveae, tenuissimae, mi- 
nute scabriusculae, 6—6,5 mm longae. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 39 


Nördliches Nyassaland: Station Kyimbila, bei Rungwe, auf Berg- 
wiesen und besonders üppig auf Ackern, 1500 m ü. M. (A. Srozz n. 1446, 
blühend und fruchtend 3. Februar 1912; einh. Name: ndulusyagwa pasi). 

Soweit aus der Beschreibung zu ersehen ist, ist diese Art mit 5. Ommanei S. Moore 
verwandt. Letztere hat jedoch eine erheblich schmälere und kürzere Infloreszenz, anders 
gestaltete Strahlblüten, und besonders im Verhältnis zur Länge schmälere Blätter, die 
nicht am Stengel herablaufen. 


8, ianthinus!) Mattf. spec. nov. — Herba perennis; caulis e caudice 
erassiusculo, lignescente, subterraneo erectus, herbaceus, simplex, costatus, 
glanduloso-pubescens, ca. 60 cm altus, ad medium tantum paucifoliatus 
(internodiis 3—14 cm longis), desuper bracteis 1—2 longe inter se distan- 
tibus obsitus. Folia in specimine tantum 3 (vel 4, supremo iam valde 
diminuto, bracteiformi), alterna, sessilia, obovato-oblonga, 5—6 cm longa, 
1,5—1,8 cm sub apice rotundato, calloso-mucronulato lata, basin versus sen- 
sim cuneatim fere angustata, basi propria iterum auriculatim-dilatata, am- 
plexicaulia, margine minute calloso-dentata, faciebus supra densius subtus 
sparsius glanduloso-pubescentia; bracteae oblongo-lanceolatae usque anguste 
lineari-lanceolatae, 3,5—2 cm longae, 5—2 mm latae. Inflorescentia ter- 
minalis, ca. 5 cm longa, 3—4 cm diametiens, pauci- (in specimine tantum 
k-jcapitulata. Capitula homogama, pedicellata; pedicelli 1,5—3 cm longi, 
dense glanduloso-pubescentes, bracteolis paucis anguste linearibus, 3—4 mm 
longis obsiti, quarum supremis 3—5 capitulo arcte approximatis calyculum 
formantibus. Involucri campanulati, ca. 13 mm long), 40—12 mm diame- 
tientis squamae ca. 13, subbiseriatae, dorso dense glanduloso-pubescentes, 
apicem versus violaceae, exteriores anguste lineares, herbaceae, 44—12 mm 
longae, 1,5—2 mm latae, apicem acutum versus longe angustatae, interiores 
lineari-lanceolatae, aequilongae, membranaceo-marginatae, 2,5 mm latae, 
apice oblongo-triangulae. Receptaculum planum, glabrum, nudum, minute 
favosum, 4 mm diametiens. Flores in capitulo ca. 35—40, tubulosi, herm- 
aphroditi, violacei, tubus cylindricus glaber, 5,5—6 mm longus, 0,5—0,7 mm 
diametiens, subito ampliatus in limbum campanulatum, basi 1,2—1,5 mm, 
in fauce 2,5 mm diametientem, 4—4,5 mm lobis ovato-trigonis, 1,8 mm 
longis, 1 mm basi latis, sub apice acuto papilloso subito constrictis, 2-ner- 
viis et vitta oleifera brevi instructis inclusis longum, glabrum. Antherae 
3 mm longae, filamenta apice obpyriformi-incrassata 3 mm longa. Styli 
rami lineares, apice paullum dilatato truncato penicillati, 1,5 —1,8 mm longi. 
Germen cylindricum, anguste 10-costatum, apice annulatum, carpopodio 
proprio nullo, sparsiuscule albido-hirtulum. Pappi setae niveae, tenuissimae, 


 minutissime (microscopice) scabriusculae, caducae, 9—10 mm longae. 


Nördliches Nyassaland: Station Kyimbila, bei Ukinga-Mwekalila, 
Bergwiese, 2000 m ü. M. (A. Storz n. 2418, blühend 8. Januar A914). 


4) idvStvog violettfarben. 


40 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133, 


S. ianthinus ist durch die violetten Blüten, die Form der Blätter und des Blüten- 
saumes sehr ausgezeichnet. Etwas Ähnlichkeit hat er mit S. Purtschelleri Engl., der 
aber einen stärker beblätterten Stengel, kleinere Köpfchen und einen trichterförmigen 
Limbus hat. 

S. effusus Mattf. spec. nov. — Herba (verosimiliter) annua, radice 
fibrillosa; caulis erectus, ca. 4 m altus, 7 mm crassus, e basi simplex, de- 
super ramis divergentibus valde ramosus, costatus, pilis partim glanduli- 
feris pubescens, laxe et effuse foliatus, internodiis 2—7 cm longis. Folia 
alterna, sessilia vel pedicellata; lamina anguste lanceolata, 8—12 cm longa, 
1,5—2,5 cm lata, apicem versus sensim angustata, acuta usque fere cuspi- 
data, basin versus nunc brevius nunc longius saepe fere cuneatim-angustata 
(petiolo deinde usque 4 cm longo), margine minutissime revoluto repando- 
dentata usque praecipue basin versus lobato-dentata (dentibus calloso-mucro- 
natis), facie superiore scabrida usque praecipue marginem versus et margine 
ipso strigosula, facie inferiore disperse puberula; folia intermedia Saepius 
auriculata; auriculae ovatae usque oblongae, usque 1,5 cm longae, basi 
rotundato-angustatae, subpedicellatae. Inflorescentiae laxe corymbosae rami 
valde patentes, iterum ramulosi, rarius foliis diminutis saepius bracteis 
linearibus suffulti, elongati, 40—10 cm longi, capitulis 1—4 nutantibus ter- 
minati. Capitula homogama, pedunculata; pedunculi {—4 cm longi, de- 
super bracteolis nonnullis filiformibus, supremis ca. 8—40 capitulo arcte 
approximatis, 1,5—3,5 mm longis calyculum formantibus cbsiti. Involucri 
 campanulati 7—8 mm longi, 6—7 mm diametientis squamae ca. 13, sub- 
biseriatae, lineares vel lineari-lanceolatae, acutiusculae, dorso puberulae prae- 
cipue basin versus, apice papillosae, exteriores herbaceae, 5,5 mm longae, 
0,8—1 mm latae, interiores late membranaceo-marginatae, 1,5 mm latae, 
omnes basi connatae. Flores albi, in capitulo ca. 40—45, longe exserti, 
omnes tubulosi, hermaphroditi, corolla e parte inferiore cylindrica 0,5— 
0,8 mm diametiente sensim sed haud ample usque ad faucem 1—1,2 mm 
diametientem infundibuliformi-ampliata, 8—10 mm lobis oblongo-triangulis, 
1,5 mm longis, 0,5 mm basi latis, acutis, apice minute papillosis, 2-nerviis 
et vitta media oleifera percursis inclusis longa. Antherae 2 mm longae; 
filamenta tubi medio inserta, 2,5 mm longa, apice oblongo-incrassata. Styli 
rami 1,2 mm longi, apicem versus paullum dilatati penicillati, supra peni- 
cillum appendice oblonga, obtusiuscula, papillosa muniti. Germen cylindri- 
cum, 10-costatum, apice minute annulatum, carpopodio nullo, puberulum. 
Pappi setae niveae, tenuissimae, caducae, 7 mm longae, glaberrimae vel 
hinc inde dentibus minutissimis (et microscopice vix conspicuis), valde di- 
stantibus obsitae. 

Nördliches Nyassaland: Station Kyimbila, Mulinde-Wald, 900 m 
ü. M., lichter Wald (A. Srozz n. 1456, blühend 22. Juli 1912; Blätter meer- 


grün mit violetter Rückseite, Stengel grün, violett angelaufen). 
Die neue Art ist nahe mit S, preriditfolius DC. verwandt, der aber durch die Form 
der Blätter, die Behaarung und die Gestalt des Blütenstandes verschieden ist. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 433, 4] 


S. epidendricus Mattf. spec. nov. — Herba perennis, carnosula, 


epiphytica; caudex prostratus, lignescens (in specimine ca. 10 cm longus), 


foliatus (internodiis ca. 1 cm longis), apice adscendens, caulem singularem 
rectum, scapiformem, ima basi tantum foliatum, 15—25 cm altum, ca. 3 mm 
diametientem, carnosulum, glaberrimum, inflorescentia terminatum emittens. 
Folia oblongo-lanceolata, lamina usque 10 cm longa, 2,5 cm lata, apicem 
versus angustata, obtusiuscula usque subacuta, basin versus in petiolum | 
carnosulum, basi dilatata subvaginanter semiamplexicaulem, usque 6 cm 
longum angustata, tenuiter carnosula, glaberrima, integerrima, e basi 5—7- 
nervia, nervo medio paullum validiore, lateralibus etiam usque ad apicem 
percurrentibus saepius vix conspicuis. Inflorescentia terminalis umbelliformi- 
fasciculata, ramulis 1—2 etiam umbelliferis accedentibus, 5—7 cm longa, 
k cm diametiens, suberecta usque subnutans; rami bracteis linearibus 5 mm 
longis, 1 mm basi latis, margine longe pilosis suffulti. Capitula homogama, 
pedunculata; pedunculi glabri, 5—12 mm longi, medio bracteolas 1—2 et 
desuper 4—5 capitulo approximatas, calyculum formantes, anguste lineari- 
lanceolatas, 5—4 mm longas, 0,8—0,5 mm latas, margine pilis longis ob- 
tusis verosimiliter glandulosis pilosas, apice subacuto penicillatas ferentes. 
Involucri cylindrici 40—11 mm longi, 5—6 mm diametientis squamae ca. 8, 
uniseriatae, anguste lineares, 10 mm longae, 1,2 mm latae, herbaceae, an- 
guste membranaceo-marginatae, praeter apicem subacutum papillosum glaber- 
rimae, basi umbonatae, dorso convexae. Receptaculum planum, nudum, 
glabrum, 2 mm diametiens. Flores in capitulo ca. 10, omnes tubulosi, 
hermaphroditi, lutei, tubus anguste cylindricus, 6 mm longus, 0,5—0,8 mm 
diametiens, glaber; limbus infundibuliformi-obovoideus, 1,5 mm diametiens, 
3 mm lobis oblongis, 2 mm longis, 0,7 mm latis, margine incrassatis, glabris, 
9-nerviis et vitta oleifera demum evanescente percursis inclusis longus. An- 
therae 2,5 mm longae, filamenta 4 mm supra basin tubi inserta, 3 mm 
longa, apice obpyriformi-incrassata. Stylus basi bulbosa toro conoideo 
impositus, 10 mm ramis 2 mm longis, apicem versus valde dilatatis, trun- 
catis, apice et margine apicali penicillatis inclusis longus. Germen cylin- 
drico-ellipsoideum, glabrum, ca. 10-striatum, apice annulatum, carpopodio 
incrassato. Pappi setae niveae, tenuissimae, scabrae, 6,5 mm longae. 


Nördliches Nyassaland: Rungwe-Regenwald, Kyimbila, auf Bäumen, 
2000 m ü. M. (A. Srorz n. 857, blühend 28. August 1911; einheim. Name: 
mpwenule. Blütenkelch violett mit gelber Blumenspitze. : Blütenstengel 
saftig, glatt, violettfarben. Blätter dunkelgrün glänzend, fleischig, rückseitig 

violett angelaufen. Blattstiel grün, violett gesprenkelt, saftig, glänzend. 
Alter Stengel dickfleischig, grünlich-violett). 


Diese Art ist nahe verwandt mit der ebenfalls epiphytischen &. one Muschler 
die aber viel kleinere, elliptisch-eirunde Blätter und nur 6—7 mm lange Hüllkelche hat 
Im übrigen stimmen aber beide Arten in der Ausbildung der Ckaraktere, die gegenüber 
anderen Senecien manches Eigentümliche haben, gut überein. 


42 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 433. 


Euryops Cass. 


E. Hildebrandtii Mattf. spec. nov. — Suffrutex ramosus; rami spe- 
ciminis 20—25 cm longi, striati, cortice brunneo obtecti, glabri, vetustiores — 


foliorum cicatricibus ornati, iuniores pro genere laxiuscule foliati, internodiis 
usque 5 mm longis. Folia alterna, diffuse patentia, sessilia, e basi dilatata, 
5 mm longa, margine arachnoideo-ciliata demum glabrescente vaginanter- 
amplexicauli anguste linearia, 5—7 cm longa, 4 mm lata, rarius simplicia 


saepius bifurcata vel etiam trifurcata (et deinde lobis lateralibus aut Oppo- — 


sitis aut + distantibus, 2—3,5 cm longis), glabra, tenuiter carnosula attamen 
plana, obtusiuscula, margine integra, uninervia. Pedunculi ex axillis folio- 
rum supremorum solitarii, monocephali, 3 cm longi (dimidiam foliorum par- 
tem tantum attingentes), glabri. Capitula heterogama. Involucri late cam- 
panulati, ca. 8 mm diametientis, 5—6 mm alti squamae tertia parte vix 
liberae, late ovatae, glabrae. Ligula oblongo-elliptica, 5—6 mm longa, 2,8— 
3 mm lata, apice 3-dentata, 4-nervia. 

Somal-Land: Bei Meid, Gebirgsregion Ahl, 4300 m ü. M. (J. M. Hıroe- 
BRANDT n, 1442, blühend April 1875; unicum in Herb. Berol.). 


Leider ist von dieser Art nur ein Kôpfchen vorhanden, das ich auch zur Vervoll- 
ständigung der Beschreibung nicht zerstören möchte, zumal die Art durch die Form 
ihrer Blätter gut charakterisiert ist. Sie lag lange verkannt im Herbar als Z. arabieus 
Steud., wobei aber ganz übersehen worden war, daß sie von dieser durch ihre 2—3- 
gabeligen Blätter erheblich abweicht. Vielmehr erweist sie sich gerade dadurch als eine 
nahe Verwandte des auf Sokotra endemischen EB. socotranus Balf. fil., der aber viel 
breitere und kürzere und auch dickere Blattabschnitte besitzt und außerdem viel längere 
Köpfchenstiele und dichter, schopfartig beblätterte Zweige hat. Pflanzengeographisch 
sind diese Arten insofern interessant, als ähnliche Formen auf den Gebirgen des tro- 
pischen Afrika fehlen und erst wieder im Kap-Gebiet auftreten (vgl. auch BaLrour, Bot. 
of Socotra, in Transact. Roy. Soc. Edinburgh XXXI. 1888 p. 140—144). 


E. elgonensis Mattf. spec. nov. — Frutex tripedalis; caules ramosi, 
rami lignescentes, parte inferiore foliorum emarcidorum vaginis vestiti, de- 
super dense imbricatim-foliati, apice proprio steriles. Folia alterna, sessilia, 
linearia, 1,5—2 cm longa, ca. 2 mm medio lata, basi dilatata semiamplexi- 
caulia, obtusiuscula, carnosa, supra plana vel late canaliculata, dorso con- 
vexa, margine prima iuventute arachnoideo-tomentella sed mox etiam basi 


plane glabrescentia, haud serrulata. Regio floralis ramorum coma foliorum _ 


superata; pedunculi ex axillis foliorum solitarii, monocephali, folia haud 
superantes, 1,5 cm tantum longi, glabri vel prima iuventute sparse arach- 
noidei. Capitula heterogama. Involucri late campanulati, ca. 6 mm alti, 


8—10 mm diametientis squamae ca. 4 3—15, biseriatae, basi ad tertiam par- _ 


tem longitudinis vix connatae, exteriores ovatae, acutae usque cuspidatae, 
4,5—-5 mm longae (parte libera 3,5—4 mm longa), 2—2,5 mm latae, her- 
baceae, interiores e parte basali connata angustiore ca. 4 mm longa, 2 mm 


lata late ovatae (parte libera 4 mm longa), 3 mm latae, acutae, angustissime 


membranaceo-marginatae, omnes apice penicillatae, margine minutissime 


| 


| 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 433. 43 


ciliolatae vel integrae, ceterum glabrae vel prima iuventute paullum arach- 
noideae, nervis ca. 5 mediano excepto infra apicem iam evanescentibus 
parallele percursae. Receptaculum paullum convexum, ca. 4 mm diametiens, 
glabrum, nudum, favosulum. Flores lutei, radii ligulati feminei ca. 14, tu- 
bus brevissime cylindricus, 0,8—/ mm longus, 0,3 mm diametiens, glaber, 
ligula oblongo-elliptica, 9—9,5 mm longa, 3,5 mm lata, apice 2—3-dentata, 
k-nervia, styli rami lineares ca. 1 mm longi; flores disci tubulosi herm- 
aphroditi ca. 60, tubus breviter cylindricus 4 mm longus, 0,2—0,3 mm 
diametiens, glaber, subito ampliatus in limbum campanulatum, 4,5 mm in 
fauce diametientem, 2,2 mm lobis triangulis, 4 mm longis, 0,8 mm bas! 
latis, apice incrassato subacutis vel obtusiusculis, glabris, 2-nerviis et vitta 
media oleifera percursis inclusis longum. Antherae 1—1,2 mm longae, 
filementa apice vix incrassata 0,8 mm longa. Styli rami 0,5—0,8 mm longi, 
apice valde dilatato penicillati. Germen obovoideo-cylindricum, 5-angulum, 
carpopodio parvo munitum, glabrum. Pappi setae caducae, pallide fuscae, 
barbulatae, 1—2 mm longae. 


Uganda: Vulkan Elgon, in Gebüschen und an felsigen Stellen, stellen- 
weise nahe dem Gipfel, 4400 m ü. M. (R. A. Dummer n. 3386, blühend 
Januar 1918). 

Diese neue Art, von der sich B. pinifolius Rich. schon durch die langgestielten, 
die Blätter weit überragenden Köpfchen unterscheidet, steht nach der Beschreibung dem 
BE. Brownet S. Moore vom Kenia nahe, der auch kurzgestielte Köpfchen hat. Dieser ist 
aber u. a. durch behaarte Pedunkeln, breitere Köpfchen, hoch hinauf verwachsene und 
zahlreichere Hüllblätter verschieden. 


E. agrianthoides Mattf. spec. nov. — Frutex rigidus, ramosus; rami 


lignescentes (in specimine 20—30 cm longi, usque 6 mm crassi), apice 


steriles, vetustiores foliorum emarcidorum parte basali persistente lepidoso- 
‘yestiti, iuniores dense imbricatim foliati. Folia primum fasciculatim-con- 
vergentia, demum (emarcescentia) reflexa, alterna, sessilia, e basi dilatata, 
ciliata vaginanter-semiamplexicauli linearia, 2—3,5 usque fere 4 cm longa, 
Q—2,5 mm supra basin lata, obtusa, dorso argute-carinata, supra plana 
vel late canaliculata, coriacea, glabra, margine spinuloso-scabrida, e basi 
trinervia, nervo mediano validiore, lateralibus mox supra basin iam eva- 
nescentibus. Pedunculi ex axillis foliorum superiorum solitarii, monocephali, 
1,5—2—2,5 cm longi, capitula ex foliis vix exserentes, satis validi, apicem 
versus incrassati, dense subfusco-pubescentes. Capitula heterogama, specta- 
bilia. Involucri late campanulati, ca. 8 mm alti, 12—15 mm diametientis 
squamae ca. 18, biseriatae, ad tertiam partem longitudinis vix connalae, 
_ovatae vel e basi ovata lanceolatae, apicem acutum vel obtusiusculum ver- 
sus sensim angustatae, 6 mm longae (parte libera ca. 4,5—5 mm longa), 
(2—)2,5—3 mm supra basin latae, dorso glabrae vel ima basi tantum pu- 
berulae, margine subscarioso integrae vel papilloso-denticulatae, apice paullum 
penicillatae, parallele 5—7-nerviae, nervis lateralibus sparse anastomosanti- 


44 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 133, 


bus sub apice evanescentibus. Receptaculum paullum convexum, nudum, 
glabrum, paullum favosulum, 4—4,5 mm diametiens. Flores laete lutei, 
radii ligulati feminei ca. 20—22, tubus brevis, 1 mm longus, 0,5 mm dia- 
metiens, glaber, ligula spectabilis, oblanceolato-oblonga, 15 mm longa, 4.5 mm 
paullum infra apicem 3—4-denticulatum lata, (4—)5-nervia; styli rami ca, 
1 mm longi, apicem versus clavati, non penicillati; (deinde adsunt flores 
nonnulli, ca, 5—10, transitorii inter ligulatos et tubulosos, ligula breviore 
et saepius involuta et praeterea etiam antheris rudimentariis instructi); 
flores disci tubulosi hermaphroditi ca. 90, tubus breviter cylindricus, 1 mm 
longus, 0,3 mm diametiens, glaber, subito ampliatus in limbum infundibuli- 
formi-campanulatum, 1,5—1,8 mm in fauce diametientem, 2—2,5 mm lobis 
triangulis 0,8—1 mm longis, 0,5—0,8 mm basi latis, apice incrassato ob- 
tusiusculis, glabris, 2-nerviis et vitta oleifera percursis inclusis longum. 
Antherae 1,2 mm longae, filamenta apice vix incrassata 0,5 mm longa. 
Styli rami apice dilatati, penicillati, ca. 0,8 mm longi. Germen obovoideum, 
glabrum, 5-costatum. Pappi setae caducae, scabridae, sordide albidae, 1 — 
2 mm longae. 

Kilimandscharo-Bezirk: Südseite des Meru, im Geröll auf steilen 
Hängen an der oberen Grenze der Erica-Region, ca. 3600 m ü. M. (C. Unrig, 
Reise nach dem Kilimandscharo und Meru n. 534, blühend #9. Nov. 1901). 

Die neue Art ist durch die großen, mit besonders langen Strahlblüten versehenen 
Köpfchen und durch die langen, am Rande feinstachelig gezähnten Blätter sehr aus- 
gezeichnet. Nach Harveys (Fl. Cap. III. p. 409) Einteilung der Gattung wäre sie in die 


Gruppe D einzuordnen und zwar bei B. linearis und E. lintfolius, die sich aber durch 
ganzrandige und dünnere Blätter und kleinere Köpfchen unterscheiden, 


Tripteris Less. 


T. Gossweileri Mattf. spec. nov. — Herba perennis, rigida; caules 
singulares vel bini e caudice subterraneo, lignescente erecti, ca. 50—70 cm 
alti, ramosi, striati, glabri, laxe foliati (internodiis 4—8 cm longis), primarii 
et laterales apice capitulis 1—3 longe pedunculatis terminati. Folia in- 
feriora et media opposita, suprema alterna, sessilia, infima squamaeformia, 
1—1,5 cm tantum longa, intermedia oblonga usque oblongo-lanceolata, 
usque 5 cm longa, 1,5—2 cm lata, suprema aeque ac ea ramorum sterilium — 
diminuta, omnia subcoriacea, acuta, basi + subito contracta, margine paul- 
lum incrassato, pallidiore, saepius integerrimo vel rarius hinc inde dente 
minuto ornato aeque ac secus nervum medianum minute verrucosa, ceterum 
glabra. Capitula heterogama, 1—3-na, longe pedunculata; pedunculi 40— 
18 cm longi, striati, desuper minute verruculosi vel papillosi, nudi vel sae- 
pius bracteolis 1—2 filiformibus, 5—12 mm longis obsiti. Involucri ca. 
7 mm alti et aequelati squamae ca. 14—12 subbiseriatae, exteriores te- 
gentes herbaceae, angustissime membranaceo-marginatae, anguste lanceo- 
latae, ca. 6—6,5 mm longae, 1,8 mm latae, inferiores tectae late membra- 
naceo-marginatae, lanceolato-ellipticae, 6,5—7 mm longae, 3 mm latae, 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 45 


omnes acutae, dorso breviter glanduloso-puberulae, margine ciliatae. Re- 
ceptaculum planum vel minutiuscule convexum, glabrum, nudum, ca. 4 mm 


diametiens. Flores sicco lutei, radii ligulati feminei ca. 10, fertiles, tubus 


breviter cylindricus, 1,5—2 mm longus, 0,5 mm diametiens, pilis biseriatim- 
pluricellulatis dense longeque villosus, ligula oblongo-elliptica vel oblongo- 
lanceolata, 12—14 mm longa, 4—5 mm lata, 4—5 nervia, apice minute 
(2—)3-dentata; styli rami lineares, apicem obtusiusculum versus paullum 
angustati, glabri, ca. 1,2—1,5 mm longi; germen cylindrico-ellipsoideum, 
triangulum dense glandulosum; flores disci tubulosi hermaphroditi steriles 
ca. 50, tubus breviter cylindricus, 1—1,2 mm longus, 0,5 mm diametiens, 
pilis brevioribus glanduliferis densiuscule obsitus, + subito ampliatus in 
limbum infundibuliformem, ca. 4 mm lobis triangulis, 2-nerviis inclusis lon- 
gum, 1,8—2 mm in fauce diametientem, glabrum vel interdum pilis ra- 
rissimis singularibus glanduliferis obsitum; antherae caudatae, ca. 2,8 mm 
caudis glabris 0,2 mm longis et appendicibus ovatis acutis inclusis longae; 
filamenta limbi basi inserta ca. 4,5 mm longa; stylus apice globoso-in- 
crassatus, brevissime bidentatus, dentibus acutis; germen anguste eylindri- 
cum, pilis glanduliferis satis sparse obsitum. Achaenia perlate trialata, ca. 
17—18 mm longa, ipsa faciebus glandulifera, alae membranaceae, glabrae, 
ca. 7 mm latae. Pappus nullus. 

Angola: Cuanza Norte: Malange, bei Gola Luije nahe dem Fluf Cole 
(Lucala), 1000 m ü. M. (Gossweiter n. 8871, blühend und fruchtend 5. Sep- 
tember 1922). 

Diese neue Art gehört in Harveys Sektion Rigidae, deren Arten sich aber durch 
gezähnte Blätter, die Behaarung und andere Merkmale unterscheiden. Etwas ähnelt sie 
auch der Tr. glabrata Harv., die aber bis oben hin gegenständige, schmälere und etwas 
fleischige Blätter hat und außerdem strauchig ist. 


Echinops L. 


Die Bestimmung der von Mitpsragp in Kamerun gesammelten und der 
sonst noch unbestimmt im Herbar vorliegenden Arten machte eine genauere 
Durchsicht des Berliner Materials notwendig und ergab mehrere neue Arten 
aus Westafrika. Während dieser Bearbeitung erschien die schöne Studie 


von R. E. Frs: Zur Kenntnis der ostafrikanischen Echinops-Arten (Acta 


Horti Bergiani VIII. 1923, Nr. 3), durch die auch eine Revision unseres 
ostafrikanischen Materials angeregt wurde. Die tropisch-afrikanischen Arten 
der Gattung verteilen sich auf die vier rein afrikanischen Sektionen: Phaeo- 
chaete, Hamolepis, Cenchrolepis und Pterolepis. Für diese Sektionen 
wurden alle Arten berücksichtigende Bestimmungsschlüssel gegeben, die alten 


Arten im Text aber nur dann erwähnt, wenn neue Standorte zu vermerken 


oder systematische Notizen zu machen waren. Nur eine tropisch-afrika- 
nische Art, die ostafrikanische E. angustilobus S. Moore, gehört der sonst 
mediterranen Sektion Oligolepis an. Bedeutender ist dagegen der Anteil 


46 


der mediterranen Sektionen an den Arten Abyssiniens. 
Originale dieser Arten, von denen eine Revision sehr dringend erforderlich 
wäre, nicht vorlagen, konnten sie nicht berücksichtigt werden. Es handelt 
sich um folgende Arten: E. hispidus Fresen. (Sect. Terma oder Oligolepis?), 
E. macrochaetus Fresen (Sect. Oligolepis oder wahrscheinlicher Ritrodes) 
E. Pappü Chiov., E. gondarensis Chiov., (Sect. Ritro), E. spinosus (Sect. 
Kitrodes), von den nordafrikanischen Arten natürlich abgesehen. So ergibt 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 433. 


sich eine Zahl von 33 Arten für das tropische Afrika. 


Sect. Phaeochaete A. Bunge. 


A. Blatter langer als 3 cm, nicht herablaufend; 
Stengel infolgedessen nicht stachelig geflügelt. 
a. Blätter eiförmig, elliptisch bis breit lanzettlich. 


a. 


TO 


Blätter gelappt, oberseits behaart, ver- 

kahlend, glatt. Hüllschuppen langdornig 

bewimpert, die innersten bis etwa 1/3 ihrer 

Länge verwachsen. Blüten purpurrot. 

I. Blätter mit herzförmigem Grunde halb- 
Stengehimfassend®. no. =.) PO RARES 

IL. Blätter nach der Basis zu verschmälert 


. Blätter ganzrandig, oberseits dornig-rauh. 


Hüllschuppen schwach gezähnt, die inner- 
sten an der Basis nur schwach verwachsen 
oder ganz frei. Blüten weiß (oder lila?). 
I. Blätter länglich-lanzettlich. Äußere und 
mittlere Hüllschuppen linealisch-spathel- 
förmig, linealisch-rhombisch bis linealisch- 
pfriemlich 4 es NT Por a 
II. Blätter breit-lanzettlich bis länglich- 
elliptisch. Äußere und mittlere Hüll- 
schuppen länglich-spathelförmig, breit 
verkehrt-eiförmig, bis aus elliptischem 
Grundéecpiriemlichy 9. on VE Eee 


b. Blätter lineal, mehr oder weniger riemen- 
formig. 


a. 


Blätter mit zahlreichen parallelen Längs- 
nerven (Monokotyledonen-Nervatur), ganz- 
randig, aber am Rande sehr dicht und gleich- 
mäßig bedornt, mit breitem Grunde sitzend 
aber nicht oder kaum geöhrt 


. Blätter fiedernervig, von einer sehr starken 


Mittelrippe durchzogen, von der kurze 
Seitennerven abgehen; am Grunde — stark 
geöhrt. 

I. Blätter schmal und lang riemenförmig, 
ganzrandig, am Rande entfernt und ver- 
hältnismäßig schwach und fein dornig- 
bezähnt. Stengel ganz einfach. 


E. amplexicaulis Oliv. 
E. Neumannii O. Hoffm. 


E. Mildbraedii Mattf. 


E. lanceolatus Mattf. 


E. eryngtifolius O. Hoffm. 


Da mir aber die 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 433. 47 


1. Hüllschuppen 28—30. Blätter bis 
25 cm lang, 1,5 cm breit. Dornen 
am Rande der Blätter in Zwischen- 
räumen von ca. 4 cm. Kamerun. . E. himanthophyllus Matt. 


2, Hüllschuppen 38—40. Blätter 10— 
15 cm lang, 8 mm breit. Dornen am 
Rande der Blätter in Zwischenräumen 
von ‘/> cm. Kamerun . . . . . . # Rangei Mattf. 
U. Blätter lappig-gezähnt oder gesägt-ge- 
zähnt, breiter. 

4, Blätter am Rande dicht und ziemlich 
gleichmäßig gesägt-gezähnt, flach 
(nicht gewellt). Stengel meist ver- 
zweigt, aus den Achseln der oberen 
‘Blätter entspringen Seitenzweige, die 
den Hauptstengel übergipfeln. Abes- 
SINGCN ce Bali ee RE PTE TE E. Schweinfurthii Matti. 

2. Blätter tiefer lappig-gezähnt, am Rande 
dadurch + wellig. 

* Übergipfelnde Seitenzweige  vor- 
handen. Zahnlappen der Blätter 
sehr ungleich. 

+ Blattbasis mit sehr großen, run- 
den, den Stengel ganz umfassen- 
den, weitschweifig bedornten 
Ohren; Rhachis etwa 2 cm breit. 
Kamerun, Zentralafrika . . . . FE. otarus Mattf. 

++ Blattbasis mit kleineren, am 
Grunde + abgestutzten, eng und 
spitzbuchtig bedornten Ohren. 

A Zahnlappen (auch der oberen) 
Blätter höchstens nur halb so 
lang wie die Breite der Rha- 
chis. Köpfe bis fast 40 cm 
im Durchmesser. Abessinien. E.longifolius A. Rich. 
AA Zahnlappen aller Blätter so 
lang bis doppelt so lang wie 
die Breite der Rhachis. Köpfe 
bis 4 cm im Durchmesser. Ost- 
afrika. JON ACIER AE E. Luckii R. E. Fr. 
AAA Zähnlappen der oberen Blät- 
ter wie bei vor.; untere Blätter 
grob und regelmäßig 2—3fach 
zahnlappig. Ostafrika . . . EB. Luckw var. pinnatilobata Matt. 

** Übergipfelnde Seitenzweige fehlen. 

Zahnlappen gleichmäßig, fast wag- 

recht abstehend, treppenstufenartig. 

TOPOMA Rie? Ds. An E. bathrophyllus Mattf. 


B. Blätter 1—2(—3) cm lang, herablaufend; Stengel 
stachelig geflügelt . . . . . . . . . . ees E. gracilis O. Hofim. 


48 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 


| 

E. amplexicaulis Oliv., Transact. Linn. Soc. London XXIX. (1872) | 

p. 101, Tab. 67. — E. Korobori De Wildem., Ann. du Mus. du Congo Bot. 

ser. V., Vol. IL, Fasc. II. (1907) p. 246, Tab. 63 (cf. etiam R. E. Fries in | 
Arcta Hort. Berg. VIII. [1923] p. 44). — E. Ruspolianus O. Hoffm. mse, 


in Herb. Berol. et Romae. 

Man muß Frms darin zustimmen, daß E. Korobori De Wildem. mit E. 
amplexicaulis synonym ist; denn nicht nur die von SchWEINFURTH im Lande 
der Njam-Njam also nur wenig nördlich von dem Standort des E Koro- 
bori gesammelten Exemplare, sondern auch alle übrigen unten zitierten 


Pflanzen besitzen die linealisch-spateligen äußeren Brakteen, die den ED. 
Korobori vor E. amplexicaulis auszeichnen sollen. Letzterer ist im übrigen | 


in der Blattform ziemlich variabel, indem die Blätter bald schwächer bald 
tiefer gelappt, die Lappen bald mehr dreieckig spitz, bald mehr rundlich 
stumpf, bald lang und stark, bald schwach bedornt sind. Auch scheinen 
diese Formen z. T. wenigstens geographisch gesondert zu sein, so daß die 
Art vielleicht in mehrere vikariierende Varietäten aufzuteilen sein wird. 
Ihr Hauptverbreitungsgebiet hat die Art im ostafrikanischen Seengebiet, 
geht aber durch Zentralafrika bis nach Kamerun durch: 
Ostafrikanisches Seengebiet: Gebiet östlich der Seen: Ostufer 
des Viktoriasees, Gebiet der Ukira, unter etwa 2° S. Br. (G. A. Fischer 
n. 361, blühend Anfang Februar 1886); Lubugia südöstlich des Baringo- 


sees, 1900 m ü. M. (v. Hönner n. 96, durch besonders große Einzelköpfchen © 


auffallend); Lumbwa in Gebirgssteppen um 4800 m ü. M. (R. E. und Tu. 
C. E. Fries n. 2872, blühend 18. April 1922, vel. Fries L. c., n. v.); Elgon- 
Berg, mit Gras bedeckter Abhang am FuB vom Endebers, etwa 2400 m 
ü. M. (G. Linperom s. n., blühend 44. Juni 1920, vgl. Fries I. c., n. v.). 
Gebiet westlich des Viktoriasees: Usindja, bei Bugando (F. STUHLMANN 
n. 5333, blühend 7. März 1892, Herb. SCHWEINFURTH); Usui (SPEKE and GRANT, 
blühend November 1864, vgl. OLıver 1. c., n. v.). Karagwe-Berge, auf La- 
terit, 1500 m ü. M. (F. StunLmann n. 1647, blühend 49. Februar 1891; 
v. Trotua n. 57, blühend August 1896); Bukoba-Bezirk, Katojo-Lager bei 
Kiboroyo, Boscadensteppe (MıLnsrAxp n. 280, blühend 26. Juni 1907). Ru- 


anda: Njansa am Mohasi-See, Gebirgssteppe über dem See (MıLprAen n. 462, | 


blühend 13. Juli 4907); Murya-Berg, auf Felsen, 1710 m ii. M. (Kern n. 231, 


blühend 22. Januar 1906); Berg Niansa, 1700 m ü.,M. (Kanpr n. 149); © 


Russisi-Tal (Kassner n. 3174, blühend 24. Juli 1908). Uganda: Mulema, 
unter 1S. Br., 31° 0. L. (Bacsmawe n. 248, blühend April 1903, sec. 
S. Moore in Journ. Linn. Soc. XXXVII. (1905) p. 174, n. v.). Oberstes 
Nil-Gebiet: Ukidi (Srere and Grant, November 1862, sec. Orıver 1, C., Dy Vor 
Fort Fatiko unter 3°4’ 7” N. Br. (Baker n. 70, Herb. SCHWEINFURTH). Süd- 
liche Gallaländer: Nordöstliches Boran, im Quellgebiet des zum Stephanie- 
See fließenden Sagan, südöstlich des Abbaya-Sees (Rusrorı u. Riva, blühend 
15. November 1893, genauere Standortsangabe unleserlich; E, Ruspolianus 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 49 


0. Hoffm. msc. in Herb. Berlin und Rom). Gebiet des oberen Uëlle: Im 
Lande der Njamnjam, Buschwald der Steppe am Boddo (G. ScHWEINFURTH 
.n. 3634, blühend 8. Mai 1870, Herb. Scuweinrurta; eine Form mit breiten 
-rundlichen Lappen, die nur sehr kurz bedornt sind); Territorium des Häupt- 
lings Koroboro (F. Serer n. 617, blühend 24. Juli 1906, E. Korobori De 
Wildem. I. c., n. v.). Im Lande der Bongo: Buschwald bei Ssabbi (G. ScHwEin- 
FURTH n. 2610, blühend 24. November 1869). — Sudanische Parksteppen- 
provinz: Mittel-Kamerun: Bezirk Joko, bei Djidda-Mekai, Savanne, 900 m 
ti. M. (Frau Taorseoxe n. 655, blühend 17. August 1912). 


E. Neumannii O. Hoffm. in Engler, Bot. Jahrb. Bd. XXX VIII. (1906) 
S. 210. 

Diese von O. Neumann in den Gallaländern auf dem Gofa-Plateau west- 
lich des Abbaya-Sees gesammelte Art steht dem E. amplexicaulis auBer- 
ordentlich nahe. Sie gleicht ihr in dem Bau der Einzelköpfchen, der 
schönen karminroten Blütenfarbe, der Behaarung und der Lappung der 
Blattspreiten völlig. Sie unterscheidet sich nur durch die kleineren Einzel- 
köpfchen, wie überhaupt durch die geringere Größe aller Teile und beson- 
ders dadurch, daß die Blätter nach der Basis zu stark verschmälert und 
sitzend sind und nicht mit herzförmigem Grunde stengelumfassend. Dieses 
ist der einzige Grund, weshalb sie zunächst als Art aufrecht erhalten werden 
muß, obwohl es wahrscheinlich ist, daß sie nur eine Hungerform des E. 
amplexicauls ist. 


O. Horrmann stellte diese Art ebenso wie seine msc. Art E. Ruspolianus in die 
Sektion Retro und zwar wohl deswegen, weil die Borsten des Pinsels kurz und weiß 
sind und weil nach seinen Angaben die innersten Involukralblätter bis zum Grunde frei 
“sein sollen, beides Merkmale, die für die Sekt. Ritro charakterisch sind. Eine Nach- 
untersuchung des Originals ergab aber, daß die innersten Involukralblätter tatsächlich 
bis zu 3 mm Höhe miteinander zu einer Röhre, die die Achaene eng umhüllt, verwachsen 
sind. Sie brechen an der Verwachsungsstelle leicht ab, so daß der Eindruck entstehen 
kann, als seien sie ganz frei. Auch bei Æ. amplexicaulis sind sie weit hinauf verwachsen 
(vgl. auch Oriver 1. c., pe Wıroeman 1. c.) Bei dieser sind die Borsten des Pinsels 
auch braun, aber auch bei E. Newmannii sind sie abgeflacht. Es entspricht daher 
mehr den natürlichen Verhältnissen, wenn R. E. Fries (l. c.) den E. amplexicaulis in die 
Sekt. Phaeochaete einreiht, und damit gelangt auch E. Neumannit, der ja mit jener 
| wenn nicht identisch, so doch äußerst nahe verwandt ist, in diese Sektion, Es ist aber 
| ‘dabei zu berücksichtigen, daß beide Arten in der Sektion Phaeochaete eine ziemlich 
selbständige Stellung einnehmen, denn sie weichen von den übrigen Arten der Sektion 
nicht nur durch die prächtig karminrote Färbung der Blüten, sondern auch durch die 
| eigenartig sichelförmige Krümmung der Einzelkôpfchen ab. Bei einer Durcharbeitung 
| der ganzen Gattung wird das vielleicht genügen, um diese Arten als eine besondere 
Sektion abzusondern. 


E. Mildbraedii Mattf. spec. nov. — Herba perennis; caulis herba- 

ceus e caudice crasso ca. 2,5 cm diam., tuberiformi, lignoso erectus, a basi 

simplex, 60—80 cm altus, 5—8 mm basi crassus, striatus, fuscus, hispidus, 

apicem versus glanduloso-hispidus, inferne laxius superne densius foliatus, 
Botanische Jahrbiicher. Beiblatt Nr. 133. d 


50 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 


capitulo terminatus, ex axillis superioribus ramos teneres usque 20 cm 
longos, dense foliatos, capituliferos, capitulum centrale aequantes vel paul- 
lum superantes emittens. Folia inferiora bracteaeformia, lineari-oblonga, 
1—5 cm longa, 2—5 mm lata, facie inferiore a margine inflexa, intermedia 
et superiora oblongo-lanceolata, usque 12—44 cm longa, 1,5—2 rarius 
usque 2,5 cm lata, paullum supra basin latissima, basin versus rotundato- 
attenuata, sessilia, apicem breviter aristatum versus sensius angustata, mar- 
gine proprio minutiuscule revoluta, integerrima, illa ramorum lateralium 
multo minora, omnia subtus dense griseo-arachnoideo-lanata, supra praeter 
indumentum laxe arachnoideum celerrime deciduum dense setis pungen- 
tibus apicem versus spectantibus, margine setis paullum validioribus partim 
erectis partim incurvatis obsita, scaberrima, penninervia, nervo mediano 
venis lateralibus arcuatis ad apicem fere percurrentibus venulisque reticu- 
lantibus subtus prominentibus supra paullum immersis vel vix conspicuis. 
Capitulum centrale globosum, ca. 4 cm diam., breviter pedunculatum, pe- 
dunculo 2—4 cm longo, bracteis 2—3 parvis obsito, prima iuventute laxe 
arachnoideo mox tantum glanduloso-setoso, lateralibus minoribus. Capitula 
propria numerosa; involucrum ca. 15 mm Jongum; penicilli setae sordide 
fuscae, ca. 4—5,5 mm longae, applanatae, patenter vel fasciculato-ramosae; 
squamae 18—22, formis transitoriis inter se setisque connexae, extimae 
3—4, ca. 8 mm longae, e pedicello filiformi ramoso in laminam brevem, 
scutellaeformem, 0,8—1,5 mm latam, umbonatam usque breviter mucro- 
natam, lanigeram ampliatae, sequentes 4 cochleariformes, eramosae, 9 mm 
longae, lamina scariosa lanuginosa rotundata subito in aculeum pungen- 
tum contracta, sequentes transitoriae ca. 2 anguste rhomboideae, 41 mm 
longae, e medio rotundato ca. 2,5 mm lato in aculeum pungentem 5 mm 
longum contractae, intermediae 6—7 e basi scariosa ovato-ampliata 2 mm 
lata lineari-subulatae, ca. 13 mm longae, pungentes, margine minutiuscule 
denticulatae, interiores 4 scariosae, 10 mm longae, 1,2 mm latae, lineari- 
lanceolatae (circumscissione fere lageniformes), apice subacutae usque ob- 
tusae, paullum fimbriatae, margine denticulatae, basi vix connatae. Floris 
tubus glaber 5 mm, laciniae 8—9 mm longae. Antherae caudis 2 mm lon- 
gis margine interiore minute fimbriatis inclusis 7 mm longae. Pappus 
cupuliformis, cartilagineus, apice fissus, 1,8 mm fere altus. Achaenia dense 
villosa. 

Sudanische Parksteppenprovinz: Baja-Hochland im östlichen 
Mittel-Kamerun unter etwa 6° N. Br., bei Buar (Mizpgrarp n. 9765, blühend 
Anfang Juli 4914, Typus; n. 9420, Mai 1914, Knospen; n. 9520, blühend 
Mai 1914); zwischen Kunde und Buar, bei Budaje westlich der Nana (MıLp- 
BRAED N. 9301, blühend 7. Mai 4944; alle Nrn. Herb. Berlin und Kew); Bosum 
(G. Tessmann n. 2676q, Oktober 1920, Herb. Berlin). — Eine ganz ähnliche 
aber durch die Blattform etwas abweichende Pflanze sammelte LEDERMANN 
(n. 1829, 15. Dezember 1908) in West-Kamerun am Ostabhang der Bam- 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 51 


buttu-Berge zwischen Babadju und Djutitsa (1800 m ü. M., am Ufer eines 
Baches in sehr trockener Grassteppe). Die Exemplare sind aber noch zu 
jung um zu entscheiden, ob sie zu dieser oder der folgenden Art gehören. 


E. lanceolatus Mattf. spec. nov. — Herba 1 m alta; habitus, caulis, 
indumentum, ramificatio H. Mildbraedi. Folia lanceolata usque oblongo- 
elliptica, integerrima, usque 10—11 cm longa, 3—3,5 cm lata, supra setis 
pungentibus et margine aculeis validioribus Waele subtus griseo-arach- 
noideo-lanuginosa, nervis venis venulisque reticulantibus valde prominenti- 
bus. Capitulum centrale ca. 4 cm diam., lateralia ca. 2,5 cm diam. Capi- 
tula propria numerosa; involucrum 13—15 mm longum; penicilli setae 2— 
4 mm longae, complanatae, simplices, margine denticulatae, basi inter se 
connatae; squamae ca. 18, exteriores ca. 6 lineari- usque late oblongo- 
spathulatae, 7—8 mm longae, margine inferiore ramoso-partitae, sub apice 
rotundato vel truncato 2,5(2 extimae)—4 mm latae, margine acute longeque 
dentatae, ex dorso apicali lanuginoso umbonato aculeatae, aculeo usque 1 mm 
longo, sequentes 4 obovatae, ca. 9 mm longae aculeo dorsali apicali 2 mm 
longo denticulato incluso, apice rotundato ca. 4 mm lato grosse acuteque 
dentatae et lanuginosae, itp: 8 e parte inferiore elliptica 6—4 mm 
longa, 4—3 mm lata, are marginata margine apicali dentata et sparse 
lanuginosa subulatae 410,5(4 exteriores)—12(4 interiores) mm longae, pun- 
gentes, margine minute denticulatae, intimae 4 oblongo-lanceolatae, 9 mm 
longae, 2 mm latae, membranaceae, glabrae, margine subdenticulatae, apice 
obtusae, incisae, nervo mediano sub apice bifurcato percursae, basi liberae 
vel vix connatae. Corolla albida, tubus ca. 4 mm longus, glaber, laciniae 
8 mm longae. Antherae caudis barbatis 2 mm longis inclusis 6,5 mm longae. 
Styli rami 3—3,5 mm longi. Achaenia dense villosa. Pappus cupuli- 
formis, 2 mm altus, 1,5 mm diam., ad medium fere fissus, setae bar- 
bulatae. 

Sudanische Parksteppenprovinz: Süd-Adamaua: Zwischen Dodo 
und Djauro-Putju, lichte trockene Baumsteppe mit viel Shea-Bäumen, 700 m 

M. (C. Lepermann n. 5409, blühend 2. Oktober 1909, Herb. Berlin). — 
Wahrscheinlich gehört hierher auch eine Pflanze, die J. Expert (n. 425, 
… 30. Januar 1914) in Ost-Kamerun im Bezirk Ober-Sanga-Uham zwischen 
 Delawe und Kaigama-Bea gesammelt hat. Die Blätter und die Form der 
Hüllbblätter sind ganz ähnlich, aber das vorliegende Exemplar ist noch zu 
jung, um eine sichere Bestimmung zu ermöglichen. 

E. Mildbraedii und EB. lanceolatus fallen durch ihre schönen, lanzettlichen, ganz- 
randigen Blätter auf und sind dadurch sehr gut von allen bisher bekannten afrikanischen 
_ Echinops-Arten unterschieden. Aber in den Einzelmerkmalen stimmen sie ganz gut mit 
der Sektion Phaeochaete überein, so daß sie ihr anzuschließen sind. Die beiden Arten 
stehen sich sehr nahe und sind sich habituell sehr ähnlich. Aber Æ. lanceolatus hat 
etwas kürzere und breitere Blätter, die bei Æ. Möldbraedii länger und gerader zuge- 


spitzt sind. Außerdem sind bei der ersteren die äußeren Hüllblätter der Einzelköpfchen 
schon von unten auf erheblich breiter und dadurch ganz anders geformt. 


dr 


52 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 


Morphologisch sind sie — ebenso wie auch E. himantophyllus — dadurch inter- 
essant, daß von den oberirdischen Teilen der Pflanze nichts perenniert. Nur der untere, 
senkrecht oder auch mehr oder weniger wagerecht in der Erde steckende Teil des 
Stengels, der stark in die Dicke wächst und verholzt, ist ausdauernd. Aus seinem 
oberen Ende entwickeln sich die oberirdischen Sprosse, die am Ende der Vegetations- 
periode wieder bis zum Grunde absterben. Der nächste Sproß entsteht dann entweder 
unmittelbar neben dem älteren, der noch als trockener, manchmal verkohlter Strunk 
vorhanden sein kann, an diesem knolligen Stammstück oder aber auch schon an dem 
untersten auch bereits etwas in die Dicke gewachsenen und verholzten Teile des vor- 
jährigen Stengels (so bei E. himantophyllus beobachtet). Diese Arten vermögen so aus- 
gezeichnet die Savannenbrände zu überdauern. Der Stengel der beiden erstgenannten 
Arten entwickelt aus den oberen Blattachseln Seitenzweige, die den Haupttrieb mit der 
Zeit übergipfeln aber selbst mit kleineren Köpfen abschließen, die erst später zur Blüte 
kommen. In selteneren Fällen können auch diese Zweige noch wieder Seitentriebe ent- 
wickeln, von denen sie selbst wieder übergipfelt werden. Ob diese noch zur Blüte 
kommen, konnte nicht beobachtet werden. 


E. eryngiifolius O. Hoffm., in Engler, Pflanzenw. Ostafrikas C. (1895) 
p. #19. — E. bromeliaefolius Baker, in Hooker, Ic. pl. Bd. XXVI. (1897) 
tab. 2514. 

Zu den bisher bekannten Fundorten aus Britisch-Ostafrika, dem Uganda- 
Protektorat, aus Karagwe und Mpororo kommen jetzt auch einige aus 
Ruanda: Berg Niansa, 1700 m ii. M. (Dr. Kanpr n. 65, 1906): Niansa, 1650 m 
ü. M., Grassteppe (Kem n. 217, blühend 20. Februar 1906, einheim. Name: 
Kischwarara). 


E. himantophyllus Mattf. spec. nov. — Herba perennis; caulis her- 
baceus e caudice crasso, in specimine 40 cm longo 2 cm diam., lignoso 
erectus, simplex, monocephalus, ca. 60 cm altus, 3—4 mm basi crassus, 
striatus, albido-arachnoideo-lanuginosus, basi demum glabrescens, esetosus, 
dense foliatus, internodiis 1—3 cm longis. Folia infima bracteoidea, an- 
guste linearia, 2—5 cm longa, 1—3 mm lata, a margine involuta, sensim 
ad superiora transeuntia, intermedia et superiora longe lineari-lanceolata, 
loriformia, usque 25 cm longa, A cm rarius usque 1,5 cm medio lata, inflore- 
scentiam longe superantia basin versus paullum contracta, apicem versus 
sensim angustata, sessilia semi-amplexicaulia, auriculata, auriculis spinoso- 
incisis utrinque ca. 1,5 cm latis, integra, margine minutissime revoluto alter- | 
natim spinis tenuibus, subulatis 2 mm vix longis, patentibus, pungentibus, 
ca. 4 cm inter se distantibus et spinulis minimis 0,5 mm tantum longis, re- 
curvatis (interdum etiam deficientibus) ornata, apice acuminata, supra glaber- 
rima, subtus albido-arachnoideo-lanuginosa, costa media valida venisque 
penninerviis marginem versus anastomosantibus percursa. Inflorescentiae 
capitulum globosum, 5 cm diam., breviter pedunculatum, pedunculo albido- 
arachnoideo ca. 0,5 cm longo. Capitula propria numerosa; involucrum ca. 
18 mm longum; penicilli setae complanatae, fuscae, simplices vel ramoso- 
partitae, 8—9 mm longae, margine minute denticulatae; squamae 28—30, 
exteriores 6—7 ca. 10 mm longae, e pedicello anguste lineari valde ramoso 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 53 


spathulatae, lamina scutaeformi-rotundata usque rhomboidea, 1—2 mm longa, 
0,8—1,2 mm lata, dorso lanuginosa, margine dentata, in aculeum parvum 
contracta, sequentes 4—6 e parte inferiore filiformi parce ramosa ca. 1— 
9 mm longa ovato-lanceolatae, et deinde subulatae, 43—15 mm longae, 41,5 mm 
latae, glabrae margine apicali denticulatae, sequentes 2—4 transitoriae 


 Jineari-lanceolatae, ca. 16 mm longae, 2,2 mm medio latae, glabrae, inter- 


mediae 9—10 e parte inferiore oblongo-lanceolata ca. 8 mm longa, 3 mm 
lata, subito contractae, subulatae, 16 mm longae, interiores earum tubo in- 
timarum + adnatae, omnes — carinatae, intimae 4 ad 4—5 mm longi- 
tudinis fere in tubum connatae, ca. 44 mm longae, circumscissione fere 
lageniformes, apice partim acutae dentatae, partim obtusae, inciso-fissae. 
Corollae tubus sensim in limbum 4,5 mm diam. ampliatus, 7—7,5 mm lon- 
gus; laciniae 6 mm longae., Antherae caudis barbatis 1,5 mm longis in- 
clusis ca. 5 mm longae. Stylus ramis 3 mm longis inclusis 12 mm longus. 
Achaenia villosa. Pappus cupuliformis, 1 mm tantum altus, 4,5 mm dia- 
metiens, ultra medium fimbriatus; setae inaequilongae, inciso-barbulatae. 
Sudanische Parksteppenprovinz; Baja-Hochland im östlichen 
Mittel-Kamerun unter etwa 6° N. Br., bei Buar (MıLoerarn n. 9774, blühend 


_ Anfang Juli 1914, Typus; n. 9372, Mai 1914, Knospen; Herb. Berlin und Kew). 


E. Rangei Mattf. spec. nov. — Herba perennis 15—25 rarius usque 
35 cm altus; habitus, perennatio, caulis, foliorum forma omnino E. himan- 
tophylli, sed differt statura minore. Folia linearia, 40—15 cm longa, 8 mm 
lata, erecta, margine densius spinosa, spinis validioribus, 0,5 cm tantum 
inter se distantibus, apice acuta, auriculis minoribus, spinescentibus. Capi- 
tula propria ca. 42 mm longa; penicilli setae ca. 6 mm longae; squamae 
38—40, extimae 6—8—10 mm longae, transitoriae 12—13 mm, intermediae 
usque 44 mm, interiores 11 mm longae. Flores lilacini. Pappus cupuliformis, 
vix ad medium fimbriatus, 4,5 mm altus, demum in squamas latas lacerans. 

Sudanische Parksteppenprovinz; Adamaua: Garua, bei Dalami, 
an sandigen Orten überall, 300 m ü. M. (E. Range n. 66, 22. Juni 1911; 
einh. Name: wedöre-djäungal, die zerhackten Blüten werden mit Durrah | 
als Medizin verwendet); Korrowalplateau, bei dem Posten Sagdsche, an 
einem Bach in dichter Obstbaumsavanne, 730 m ü. M. (LEDERMANN n. 3908, 
19. Mai 1909), in einer 4—8 m hohen Dornbuschsavanne, Sekundärforma- 
tion auf einer verlassenen Kultur, 730 m iti. M. (Leperwann n. 3928a, 20. Mai 
1909, vermischt mit 3928b E. otarus). 


Diese Art steht der vorhergehenden sehr nahe und ist ihr habituell sehr ähnlich. 
Man muß sie aber als besondere Art auffassen, da sie sich durch erhebliche Einzel- 
merkmale konstant unterscheidet. Sie ist etwa nur halb so hoch, hat kürzere und 
schmälere, plötzlicher zugespitzte Blätter und vor allen Dingen breitere und kürzere 
Einzelköpfchen, die aus zahlreicheren Brakteen bestehen. — Die Art des Perennierens 
haben beide Arten mit E. Mildbraedii und E. lanceolatus gemeinsam. Man sieht bei #. 
Rangei zuweilen neben dem frischen Trieb noch zwei oder drei an der Spitze verkohlte 
Strünke der älteren Stengel. 


54 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 133. 


Beide Arten unterscheiden sich von den übrigen Sippen der Æ. longrfolius-Gruppe | 
durch die ganzrandigen Blätter, die nicht lappig bedornt sondern einfach dornig-gezähnt 
sind, wobei die Zähne durch ziemlich große Zwischenräume getrennt sind. Außerdem 
sind sie dadurch bemerkenswert, daß die übergipfelnden Seitenzweige aus den Achseln 
der oberen Blätter, die bei den folgenden Arten stets vorhanden sind, fehlen, so daß 
der Stengel also vollständig einfach ist. 

E. Schweinfurthii Mattf. spec. nov. — Herba (veros. perennis; 
partes inferiores desunt); caulis striatus vel sulcatus, albido- vel cinereo- 
arachnoideus, capitulo terminatus, ex axillis superioribus ramos tenues, 
capitulis multo minoribus terminatos, primarium longe superantes emittens, 
dense foliatus, internodiis 1—2 cm longis. Folia lineari-lanceolata, usque 
25 cm longa, 2—2,5—3 cm lata, basin et apicem versus angustata, acu- 
minata, aristata, pungentia, auriculis magnis, subrotundatis, ca. À cm utrin- 
que latis amplexicaulia, plana, supra demum glaberrima, subtus appresse 
albido- vel pallide incano-arachnoidea, costa media valida percursa, tenuiter 
costato-venosa (venis supra inconspicuis), margine haud (ad vix) undulata, 
satis regulariter serrata, serraturis oblique triangulatis in aculeum pro ra- 
tione tenuem pungentem sensim transeuntibus, 3 usque vix 5 mm longis, 
basi aequelatis, dentibus minoribus 1—2 interdum interjectis, margine paul- 
lum revoluto aculeolis parvis sursum arcuatis et appressis sparse munita, 
Capitula primaria usque 5 cm diametientia (lateralia minora), breviter pe- 
dunculata, pedunculis usque 2,5 cm longis. Capitula propria numerosa; 
involucrum 1,5—2 cm longum vel paullum ultra; penicilli setae applanatae, 
fuscae, margine denticulatae, 2,5—8 mm longae; squamae 18—25, exteriores 
e pedicello lineari ramoso Spathulatim-appendiculatae, 4,5—10 mm longae, 
lamina rotundata acute denticulata vel sensim acuminata; sequentes sim- 
plices, lineari-rhomboideae, longe acuminatae (sensim longitudine et lati- 
tudine increscentes) ca. 8—20 mm longae, 1,5—4 mm latae; medianae e 
basi oblongo-ovata sensim subulato-acuminatae, pungentes, margine den- 
tatae, 13—20 mm longae, 1,5—4 mm latae, intimae 5 ad tertiam partem 
longitudinis in tubum connatae, 15—20 mm longae, lineari-oblongae, apice 
acuminatae vel obtusae et deinde fissae. Corollae tubus sensim in limbum 
ca. 1,2 mm diametientem ampliatus ca. 10—12 mm longus; laciniae ca. 
11 mm longae. Antherae caudis 1,5—-1,8 mm longis barbatis inclusis ca. 
7 mm longae. Achaenia (praecipue parte superiore) dense pilis usque 2 mm 
longis pappum omnino occultantibus villosa, Pappi ca. 1,5 mm alti, 1,2 mm 
diametientis squamae basi connatae, apicem versus barbatae. 

Nordwestl.Abyssinien: Gallabat, Umgegend v. Matamma (G. Scuwern- 
FURTH n, 480, blühend 3. Oktober 1865; n. 481, noch nicht ganz blühend 
18. August 1865; n. 482, hlühend 44. September 1865). 


Diese durch das schöne, ebenmäßige Aussehen sehr ausgezeichnete Art steht dem 
E. longifolius nahe, Letztere ist aber gut unterschieden durch erheblich schmälere und 
am Rande gewellte Blätter, die tiefer, unregelmäßiger und gröber gezähnt sind, indem 
die Größenunterschiede der einzelnen Zähne erheblicher sind als bei unserer Art, Auch 
hat 8. Schweinfurthit kleinere Köpfe als E. longifolius. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 55 


F. otarus!) Mattf. spec. nov. — Herba perennis; caulis singularis e 
caudice crasso, 1 cm fere diametiente, valde lignescente, subterraneo erectus, 
0,50—1,50.m altus, a basi simplex, capitulo terminatus, supra saepius ex 
axillis ramos paucos floriferos foliatos eum ipsum saepius superantes emit- 
tens, striatus usque striato-sulcatus, dense albido- vel incano-arachnoideus, 


> basin versus denique glabrescens, dense foliatus, internodiis 1,5(—3) cm 


longis, ima basi (usque ad 3—5 cm altitudinis fere) squamis parvis, late 
ovatis, semiamplexicaulibus, acutis usque acuminatis, 5—10 mm longis, 
8-10 mm basi latis, margine spinosis, superne sensim magnitudine ac- 
crescentibus et in folia transeuntibus obsitus. Folia valde elongata, linearia, 
loriformia, simplicia, usque 30 cm longa, 1—2 cm (spinis exclusis) lata vel 
etiam paullum ultra, apicem acuminato-aristatum pungentem versus sensim 
angustata, basi supra ariculas conspicue constricta, auriculis permagnis, 
rotundatis, repando-spinosis, 1—1,5 cm (spinis exclusis) utrinque diametien- 
tibus amplexicaulia, margine grosse lobato-dentata et deinde = undulata, 
lobis nunc late et oblique triangularibus, sursum spectantibus, + subito 
in spinam brevem, pro ratione tenuem attamen pungentem contractis, 
5 mm longis, 7 mm basi latis (et deinde rachis propria latissima), nunc 


 (formis intermediis coniunctis) anguste lineari-oblongis usque fere subulatis, 


in spinam firmam pungentem sensim angustatis, usque 10—15 mm longis, 
3__5 mm basi latis munita et praeterea spinis 1—2 minoribus supra sinus 


_ praedita et desuper denique facie interiore marginis anguste revoluti spi- 


nulis nonnullis minutis valde sursum curvatis (rarissime etiam deficientibus) 
ornata, facie superiore prima iuventute albido-arachnoidea sed praecociter 
plane glabrescentia, inferiore tenuiter attamen dense appresse albido- vel 
incano-arachnoidea, costa media valida (supra paullum immersa) percursa 
et praeterea costato-venosa, venis marginem versus anastomosantibus. Ca- 
pitula globosa breviter pedunculata (pedunculis usque 2,5 cm longis), usque 
ca. 6 cm diametientia, illa ramorum lateralium (vel etiam terminalia spe- 
ciminum tenuium) 3—4 cm tantum diametientia (et magnitudine capituli 
deinde involucri squamae et forma et magnitudine satis diversae). Capitula 
propria numerosa; involucrum nunc tantum 4,5 nunc 2,5 cm longum; peni- 
cilli setae applanatae, fuscae, margine denticulatae, simplices vel bifurcatae 
vel ramosae, 5 vel 10 mm longae; squamae 25—30 inter se et in setas 
transeuntes; exteriores ca. 10 e pedicello lineari valde ramoso spathulatim 
appendiculatae, 7 vel usque 15 mm longae, lamina rotundata denticulata 
vel acuminata, 0,8—4 mm longa, usque 2,5 mm lata, dorso sparse tomen- 
tella; intermediae ca. 15 oblongae vel rhomboideae, longe acuminatae, pun- 
gentes, margine superiore serrato-dentatae vel fere integrae, 12—15 vel 
20—25 mm longae, usque 8 mm medio latae; intimae 5 ultra tertiam par- | 
tem longitudinis connatae, usque 20 mm longae, oblongae vel ovato-ob- 


4) dtapes großohrig. 


56 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 133. 


longae, basin versus attamen contractae, apice acutae vel inciso-fissae, 
Flores pallide lilacini, demum albi; corollae tubus Sparse glandulosus, us 
que 9 mm longus, subito in limbum glabrum, usque ca. 44 mm laciniis 
usque 10 mm longis inclusis longum, 2,5 mm in fauce diametientem am- 
pliatus. Antherae usque ca. 9 mm longae, caudis ca. 2,5 mm longis pri- 
mum connatis demum fissis inclusis. Achaenia dense villosa. Pappus 
cupuliformis, À mm tantum altus, ca. 2 mm diam., usque medium fere paul- 
lum irregulariter lobato-fissus. 

Sudanische Parksteppenprovinz; Adamaua: Garua, Sumpf in 
der Niederung am Benué, 300 m ii. M., vereinzelt (C. LeDERMANN n. 4608, 
blühend 12. Juli 1909); südwestlich von Garua, auf felsigen Sandsteinhügeln 
mit Bäumen und Sträuchern licht bedeckt, 300 m ti. M. (C. Lepermann 
n. 4903, blühend 9. August 1909); zwischen Boki und Sandjere Kodjore, 
lichte Baumsavanne, -410 m ü. M., vereinzelt (C. LEDERMANN n. 3701, noch 
nicht ganz blühend 8. Mai 1909); Korrowalplateau, Posten Sagdsche, 4— 
8 m hohe Dornbuschsavanne, Sekundärformation auf einer verlassenen Kul- 
tur, 730 m ü. M. (C. LeperMann n, 3928b, blühend 20. Mai 1909, vermischt 
mit n. 3928a E. Rangei). — Baja-Hochland im östlichen Mittel-Kamerun 
unter etwa 6° N. Br.: bei Beretum zwischen Buar und Bosum am Uham 
(J. Mırperaep n° 9663, noch nicht ganz blühend 21, Juni 1914, Herb. Berlin 
und Kew); Jauja Berge bei Bosum am Uham, Granit (J. Mirneragp n. 9697, 
blühend Ende Juni 1914; Herb. Berlin und Kew); Bosum, Weg nach No- 
kowin, Grassteppe (G. Trssmann n. 2471, blühend 15. Mai 1914; einh. Name: 
gögör); Weg von Bosum nach Gpasse, Grassteppe (G. Tessmann n. 2676 p). 
(?) Uham, Buschsteppe, 700 m ü.M. (Dr. Houy n. 59, blühend Februar 1913; 
eine Pflanze mit sehr starkdornigen Blättern, die vielleicht besser auszu- 
schließen ist). Zentral-Afrika: Im Lande der Bongo, Acker bei Ssabbi 
(G. ScHWEINFURTH n. 2626, blühend 28. Nov. 1869). 


Diese Art, die in den Herbarien bisher auch als Echinops longifolius bezeichnet 
war, unterscheidet sich aber von dieser durch erheblich breitere Blätter, deren Zahn- 
lappen viel breiter und noch unregelmäßiger sind. Außerdem ist sie gekennzeichnet 
durch die großen runden Ohren, die den Stengel ganz umfassen und meist nach unten 
geklappt zu sein scheinen. Habituell ähnelt sie sehr dem E. Luckii var. pinnatilobata. 
Doch hat dieser die Blattöhrchen des Æ, Luckii und Æ. longifolius und ist durch die außer- | 
ordentlich lockere spinnwebige Bekleidung der Blattunterseite gekennzeichnet. — Es ist … 
nicht ganz sicher, ob Houy n. 59 und SCHWEINFURTH n. 2626 mit Recht hierher gezogen 
werden können. Erstere neigt etwas nach Æ Luckit hin, letztere steht zwischen Æ 
otarus und E. longifolius. 


E. longifolius A. Rich., Tent. Fl. Abyssin. I. 1847, p. 452, Ic. tab. 
LXI. — Echinops serratifolius Sch.-Bip. in Schimperi iter Abyssin. n. 944 
(U. i. 1842); Pollichia XVIII—XIX, 1861, p. 185, nomen. 

Abyssinien: (Scnimrer n. 941, 1842 sine loco; einh. Name: den- 
derargi); auf dem Amba Harres, 7500 Fuß ü. M. (Scumeer n. 842, blü- 
hend 26. Nov. 4862); Kouaieta (Quartin Ditton, blühend Juli, sec. Rıcuarn 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 57 


l. c.); Berg Scholoda bei Adua (Rouzrs und Stecker, blühend 15. Jan. 1881). 


Eritrea: Bei Mai-Mafales in Dembelas, 1700—1900 m ti. M. (G. Scawern- 


rurtH n. 667, blühend 6. April 1894). 


Zu Behinops longifolius wird allgemein (vgl. z. B, Oliver and Hiern in Fl. trop. 
Afr, III. p. 434) eine ganze Anzahl von Sippen gezogen, die in den Hochländern Ost- 
Afrikas und in den Steppen West-Afrikas (Kamerun, Nigerien, Togo) verbreitet sind. 
Die einzelnen Formen sind aber doch unter sich so verschieden, daß es unmöglich ist, 
sie zu einer Art zusammenzufassen. Kürzlich hat schon R. E. Fries eine der ostafri- 
kanischen Sippen, die auch in den Herbarien schon unter dem Namen E. longifolius 
vorlag, als Æ. Luckii abgespalten. Die Unterschiede zwischen den Sippen liegen nament- 
lich in der Blattform und in der Teilung der Blattränder, während die Größe der Köpfe 
und die Form der Hüllkelchschuppen nur schwer herangezogen werden können, da sie 
an demselben Exemplar in dem Priman- und den Seitenköpfen fast ebenso verschieden 
sind wie bei den extremen Sippen. Es liegt ein Formengewirre vor, das nicht so leicht 
zergliedert werden kann. Es mußte infolgedessen zunächst genügen, die wichtigsten 
Extreme zu beschreiben, und das auch nur, weil es widerstrebt, so verschiedene Sippen 
wie etwa Æ. otarus und E. Luckii mit demselben Artnamen zu belegen. Eine endgültige 
Aufklärung des Formenschwarmes wird erst erfolgen können, wenn erst aus manchen 
Zwischengebieten die dortigen Formen gesammelt sein werden. 


E. Luckii R.E.Fr., in Act. Hort. Berg. VIII. 1923, p.43, tab. 2, fig. 1-7. 

Massaihochland: Exemplare, die schon G. Fischer in demselben 
Gebiete gesammelt hatte, aus dem diese Art beschrieben wurde, stimmen 
mit der Beschreibung und Abbildung gut überein: Kamassia-Berge zwischen 
Ukala (0° 15’ N. Br., 34°30’ Ö.L.) und dem Baringo-See (G. Fıscner n. 331, 
blühend 26.—30. März 1886). 

Ferner liegen in dem Herbar Berlin und Schweinfurth mehrere als i. longifolius 
bezeichnete Pflanzen aus etwas nördlicheren Gegenden vor, die aber mit dem echten 
abyssinischen Æ. longifolius nicht identisch sind, sondern sich von ihm in der Blattform 
in ähnlicher Weise unterscheiden wie Æ. Luckii. Unter sich sind aber auch sie etwas 
verschieden. Im wesentlichen weichen sie von Æ. Luckii aber nur dadurch ab, daß 
die Blätter länger und — was wohl damit zusammenhängen mag — reichlicher bedornt 
sind; die Hauptdornlappen sind größer, und es befinden sich zahlreichere kleinere und 


_ kleinste Dornen in den Buchten zwischen den größeren Lappen. Die Unterschiede sind 


aber zu schwer faßbar und so wechselnd, daß man die einzelnen Sippen nicht als be- 
sondere Arten abtrennen kann. 


Obere Nilregion: Beim Fort Fatiko 3°4'7” N.Br. (S. W. Baker 
n. 68, 1873), zwischen Fort Fatiko und Ismaila 3° 17 7"—4° 54” N. Br. 
(S. W. Baker n. 168, 1873, beide Herb. Scnwenrurta). Im Lande der Djur, 


 Seriba Ghattas (G. Seawsinrurtu n. 1385, blühend 9. April 1869; n. 1944, 
blühend 16. Mai 1869). 


Erheblich stärker weicht eine Pflanze ab, die MıLngraen in Mpororo sammelte. Sie 


ist viel höher als die typische Æ. Luckii und erheblich stärker verzweigt (buschige 
Staude). Die oberen Teile der Pflanze und auch die kürzeren oberen Blätter ähneln 


dieser Art zwar sehr, aber die unteren Blätter sind sehr lang und breit und sehr grob 
gelappt. Die großen Lappen tragen auf ihren unteren Kanten meist noch einen etwas 
kleineren Lappenzahn und außerdem finden sich in den Buchten oft noch 1—2 kleinere 
Lappenzähne und stets noch mehrere kleinere Dornen, Man wird diese Form vorläufig 
am besten als Varietät abtrennen: 


58 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 


Var. pinnatilobata var. nov. — Herba perennis, ca. 50 cm alta, 

Folia lineari-lanceolata, usque 25 cm longa, rhachide usque 2 cm lata, grosse 
pinnati-lobata, lobis late oblique triangularibus, 1—4,5 cm longis, 4 cm basi 
latis, in spinam pungentem angustatis, margine deorsum spectante lobo 
accessorio munitis, sinubus latis dentibus maioribus et spinis minoribus prae- 
ditis separatis, subtus laxe floccoso-arachnoidea. | 
Zentralafrikanisches Zwischenseenland: Mpororo, zwischen 
Kislibombo und Kitareia, Berggrassteppe (J. MILpBRAED n. 309, blühend 
6. Juli 1907). 


E. bathrophyllus Mattf. spec. nov. — Herba perennis; caulis e cau- 
dice crasso, tuberiformi, lignoso, 4 cm fere diam. erectus, 20—25 em altus, 
usque 5 mm basi crassus, simplex (etiam apicem versus haud ramosus), 
striato-costatus, albido-arachnoideo-lanuginosus, basin versus glabrescens, 
dense foliatus, foliis demum defractis auriculis persistentibus horridus, mono- 
cephalus. Folia lineari-oblonga, ca. 15 cm longa, 1,5—1,8 cm lata, infima 
minora, sessilia, amplexicaulia, rigida, acuta pungentia, margine paullum 
revoluto, plicato-undulato lobato-dentata, lobis recte patentibus, margine 
apicem versus spectante recto horizontali integro, basin versus spectante 
deorsum repando-spinoso, 5—7 mm longis, 3—4 mm latis, acuminatis, 
pungentibus, auriculis spinoso-lobatis, supra prima iuventute arachnoidea, 
mox paene glabrescentia, subtus incano-tomentosa, costa media valida penni- 
nervia percursa. Capitulum globosum, ca. 5—6 cm diam., breviter peduncu- 
latum, foliis alte superatum, involucri communis phyllis oblongo-spathu- 
latis, ca. 6 mm longis, apice spinoso-dentatis, receptaculo communi ellipsoideo, 
1 cm longo. Capitula propria numerosa; involucrum 2 cm longum; peni- 
cilli setae applanatae, partim simplices partim valde ramosae, minutiuscule 
denticulatae, pallide fuscae, 10—12 mm longae; squamae ca. 28, inter se 
transeuntes, extimae ca. 5 e pedicello lineari valde ramoso spathulatim 
appendiculatae, 40—44 mm longae, apice rotundato ca. 1,2 mm longo lato- 
que breviter mucronatae, margine apicali inciso-dentatae; sequentes ca. 10 
exteriores paullum inter se diversae at ternae quaternaeve inter se similes, 
oblongo-rhomboideae, 12—44—15 mm longae, e pedicello lineari valde ra- 
moso rhomboideo- vel ovato-rhomboideo-dilatatae, lamina acuminata, pun- 
gente, 3,5—4—6,5 mm longa, 2,5—3,5—4,5 mm lata, margine acute den- 
tata, dorso == costata, glabra, intermediae 8 oblongae, 16—17 mm longae, 
5—4 mm medio latae, acuminatae, margine acute dentatae, intimae 5 lineari- 
oblongae, ad 5 mm longitudinis inter se in tubum connatae, margine den- 
latae, exteriores 3 earum 17 mm longae, acutae, interiores 2 15 mm lon- 
gae,.2,5 mm latae. Flores albi, corolla laciniis 8 mm longis inclusis 18 mm 
longa, 2 mm in fauce diametiens. Antherae caudis 2 mm longis barbulatis 
inclusis ca. 5,5 mm longae. Styli rami 5 mm longi. Achaenia dense bre- 
viter villosa. Pappus cupuliformis, 4,8—2 mm altus, 1,8 mm diam., ad 
mediam fere fimbriato-fissus, fimbriae dentatae. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 433. 59 


Sudanische Parksteppenprovinz; Togo: Kirikiri (Dr. Kersting 
n. 56, blühend 12. Februar 1898, einh. Name: Azi, Ewe Dialekt, Infus wird 
bei Tripper getrunken); Sokode (Scuızuine n. 41, 1902); Kete Kratschy 
(Graf Zecn n. 87, blühend 16. Sept. 1898). 

Diese Art steht dem Z. otarus sehr nahe, ist aber gut charakterisiert durch die 
kleineren Köpfchen, anders gestaltete Hüllblätter, den längeren Pappus und namentlich 
durch die Lappung der erheblich kürzeren Blätter. Die wagerecht abstehenden Lappen 
gleichen nämlich einem durch ein auf die Basis gefälltes Lot halbiertem gleichschenkligen 
Dreieck, wodurch sie das Aussehen von Treppenstufen (tö Badpoy) erhalten oder eher 
noch den Tritten von Stelzen ähneln. Außerdem unterscheidet sich E. bathrophyllus 
durch den niedrigen und unverzweigten Stengel. 


E. gracilis O. Hoffm., in Bull. Soc. Bot. France LV. Mém. 8, 1908, p. 42. 

O. Horrmanx stellte diese schöne Art in die Sektion Chamaeechinops Bge., ließ es 
aber im Zweifel, ob sie nicht eher eine besondere Sektion bilde. Mit den Arten der 
zentralasiatischen Sektion Chamaeechinops hat E. gracilis weder im Habitus noch in 
den Charakteren einige Ähnlichkeiten. O. Horrmann stellte sie auch wohl nur deswegen 
dorthin, weil die Schwänze der Antheren bei beiden ungebärtet sind. Es ist aber auch 
kaum möglich, die Art zu einer besonderen Sektion zu erheben, da sie sich im Bau der 
Köpfchen kaum von Phaeochaete unterscheidet: die Formen der Hüllschuppen, der Blüte 
und des tief becherförmigen Pappus sind dieselben wie bei vielen Arten dieser Sektion, 
in der zudem auch schon eine weitgehende Verkürzung und Verminderung der Borsten 
des Pinsels vorkommt. Die Wuchsform ist bei beiden dieselbe. Und die Blätter unter- 
scheiden sich weniger durch ihre Form als vielmehr nur durch die besondere Kleinheit, 
durch die eigentlich nur der abweichende Habitus bedingt ist. Es bleibt dann als we- : 
sentlicher Unterschied nur der, daß die Blätter am Stengel herablaufen, so daß dieser 
mit zahlreichen kleinen bedornten Blattlappen besetzt ist, Aber diese kann man mor- 
phologisch als die heruntergezogenen und dem Stengel angewachsenen Öhrchen der 
Arten von Phaeochaete auffassen. Es spricht also kein wesentlicher Grund gegen die 
Einreihung von BE. gracelis in die afrikanische Sektion Phaeochaete. — Es liegen im Ber- 
liner Herbar eine ganze Anzahl Pflanzen von neuen Standorten vor, die hier aufgezählt seien. 

Sudanische Parksteppenprovinz: Bambuttuberge, Dschang, Ba- 
muyu, niederer Grasbestand, 1730 m ü. M., auf der Höhe recht häufig 
{Warez n. 54; nicht blühend, 13. Dez. 1911); Bambulue, Seelandschaft bei 
Bamenda (Tnorsecke n. 280, 281, 292, blühend, 1908); zwischen Bamenda 
und Babangi-Tungo, Grassteppe mit viel blühenden Melastomataceen, 1600 m 
ii. M. (Lepermann n. 1947, 24. Dez. 1908, vor dem Aufblühen); Kufum, 
Bansso-Berge, auf einem Streifen nicht abgebrannter, À m hoher Gras- 
steppe, 2000 m ü. M. (Lepermann n. 2008, blühend 29. Dez. 1908); Bezirk 
Joko, zwischen Ngambe und Njua (Tnorsecke n. 1085, 1094, Febr. 1912, 
junge Köpfe der Seitenzweige); Baja-Hochland, im östlichen Mittel-Kamerun 
unter etwa 6° N. Br., Mbussa (Mbissa) zwischen Kongola (Kongoros) und 
Kunde, zerstreut aber sehr charakteristisch in der Steppe (MiLpBraED 
n. 9138, junge Zweige Ende April 1914). — Oberes Schari-Gebiet, zwi- 
schen Mpokou und den Ungouras im Lande der Ndis, Savanne, 550 m 
ii. M. (Cnevarıer n. 6093, vor dem Aufblühen 13. Nov. 1902). — Im Lande 
der Niam-Niam, am Gumango (SchwEinFurte n. 2919, vor dem Aufblühen 
6. Febr. 1870; dieses Exemplar weicht durch etwas längere Blätter und 


| 


| 


60 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 433. 


stärker dornig-gezähnte Hüllblätter der Einzelköpfchen von den westlichen 
Pflanzen ab; sonst sind aber keine Unterschiede wahrzunehmen; E. elegans 
Schweinf. msc. in Herb. Schweinfurth). 


Sect. Hamolepis R. E. Fr. in Act. Hort. Berg. ‘VIII. 1923, p. 44, 

Einzige Art: 

E. Höhnelii Schweinf. in v. Höhnel, Zum Rudolph- und Stephaniesee 
1892, p. 864 (Append. p. 44). 

Im Berliner Herbar liegen von dieser Art zwei Pflanzen aus den Galla- 
ländern vor, die mit dem Original vom Kilimandscharo sehr gut überein- 
stimmen. Durch diese Funde wird das von R. E. Fairs (l. c.) umrissene 
Areal nach Norden erheblich erweitert. Zugleich geht diese Art in Ost- 
afrika von allen Echinops-Arten am weitesten nach Süden (Mkinga-Berge 
im Nyassaland). Gallaländer: Gebiet nördlich und nordöstlich des Ab- 
baja-Sees: Abera, Wiese am Bambuswald, 3100 m ii. M. (0. Neumann n. 59, 
blühend 20. Dez. 1900); Sidamo, Molu, Ackerland (Ezcensecx n. 4841, blü- 
hend 30, Jan. 1904). 


Sect. Cenchrolepis Hochst. 


A. Blätter tief einfach bis doppelt fiederteilig. 
a. Stengel gestaucht, unverzweigt; Blätter dicht ge- 
drängt, den terminalen sitzenden oder kurz ge- 
stielten Kopf weit überragend. Abessinien . . 4. &. chamaecephalus Hochst. 
b. Verlängerter Stengel vorhanden, 
a. Stengel spinnwebig-wollig bis filzig und außer- 
dem locker borstig. 
I. Blattfiedern eingeschnitten-gezähnt. 
1. Blätter oberseits borstig, im Umriß lan- 
zetilich. 4—6 m hohe Staude mit kopf- 
großen Infloreszenzen: Abessinien. . . 9. Æ. giganteus A. Rich. (n. v.) 
2. Blätter oberseits kahl, im Umriß eiförmig- 
länglich bis rhombisch, 4-2 m hohe 
Staude, Infloreszenzen 5—7 cm im Durch- 


messer. „Abessinien .. 44.) oi. le. 3. E. Negrit Chiov. (n. v.) 

Il. Blattfiedern gelappt oder fiederschnittig. 
Blätter oberseits borstig. Ostafrika . . . 4. Æ brevisetus S. Moore 
3. Stengel dicht samtartig-borstig. Ostafrika . 3. Æ velutinus O. Hoffm. 


B. Stengelblätter seicht bis etwas tiefer gelappt. 
a. Mittlere Hüllblätter z. T. mit 2 Dornenkränzen 
versehen, Blätter am Grunde tief fiederteilig, 
oberwärts tief gelappt, oberseits wollig, verkah- 
lend, ohne Borsten. Einzelköpfchen 6 cm lang. 
Ost-Kongo-Gébiet. 040, Mi Ba BEREIT 6. B. Sereti De Wildem. 
b. Mittlere Hüllblätter mit einem Dornenkranz. Blätter 
seicht-buchtig, oberseits borstig. Einzelköpfchen 
1,5—2 cm lang. Kamerun 


I 


ey yd, , (02 Le, fetes 


. E. ochroleucus Mattf. 


E. brevisetus S. Moore, Journ. Linn. Soc, London XXXVIL. 1905, 
p. 174. — E, giganteus O. Hoffm. in Engler, Die Pflanzenwelt Ost-Afrikas 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 61 


Teil C. 4895, p. 420; Muschler in Mildbraed, Wiss. Ergebn. Deutsch. Zentr. 
Afr. Exped. 1907—1908, Bd. II. 1944, p. 407, non Richard. 

Uganda: Bei Burumba (A. G. Bacsuave n. 377, Typus, v. fragm. ex 
Herb. Mus. Nat. Hist. London); Mpororo: Am Posten Mpororo (Rufua) (MıLp- 
BRAED n. 361, 3. Juli 1907); Ruanda: Ischole-Berg in Mittelruanda, 2000 m 
s. m. (Krır n. 257, 18. Febr. 1906, einh. Name: Kichwarara); Hochweide- 
land und Gebüsche in Ost-Ruanda, 1500 m s. m. (Hans Meyer n. 610, 
Sommer 1911); Berg Niansa, 1700 m s. m. (Kanpr n. 55, 1906). Ostseite 
des Viktoria-Sees: Gebiet der Ukira, in der Nähe des Igutscha-Flusses 
(G. A. Fiscuxr n. 332, Februar 1886). Massailand: Nakuru, Njoro, in der 
Grassteppe, etwa 1750 m s. m. (F. Tuomas n. 91, 17. Febr. 1903); Mt. Elgon 
(Linpsiom 19. April 1920; vgl. Fries, Acta Hort. Berg Bd. VII. Nr. 3, 1923, 
S. 44 sub. E. giganteo). 

Diese in der weiteren Umgebung des Viktoria-Sees offenbar verbreitete und häu- 
fige Sippe wird allgemein für Echinops giganteus A. Rich. gehalten; m. E. mit Unrecht. 
Denn diese ist nach den Angaben des Sammlers Quarrın Ditton (vgl. A. Richard, Tent. 
Fi. Abyssin. I. 4847, p. 449) eine 4—6 m hohe Pflanze mit kopfgroßen Infloreszenzen. 
Dagegen mißt die ostafrikanische Art nach übereinstimmender Angabe der Sammler 
meist nur 50 cm und erreicht seltener eine Höhe von 4 m; die Köpfe erreichen nur bis 
zu 10 cm im Durchmesser. Auch paßt die Beschreibung der Blattform des E. giganteus: 
»foliis ... segmentis inciso-dentatise (A. Ricwarp |. c.) nicht gut auf unsere Art, bei der 
die Segmente gelappt sind. Zwar gab Quarrın Ditton an, daß seine Art im nördlichen 
Abessinien viel kleiner sei und nur 2—3 Fuß Höhe erreiche, aber schon Rıc#Arn ver- 
mutete, daß es sich dabei um eine zweite Art handele, die aber nicht gesammelt worden 
war. So ist denn auch später eine weitere nur 1—2 m hohe Art aus dieser Sektion 
von Cnıovenpa beschrieben worden (#. Negrii Chiov. in Ann. di Bot. IX. 1914, p. 77), 
die vielleicht mit der von Ditton erwähnten identisch ist; denn auch sie zeigt durch die 
Bemerkung: »lobis... grosse dentatis« eine ähnliche Blatteilung wie Æ. giganteus, also 
in ähnlicher Weise von der hier vorliegenden Art verschieden. Dagegen paßt die Be- 
schreibung des E. brevisetus S. Moore, die auch aus derselben Gegend stammt, aus- 
gezeichnet auf unsere Art, bis auf die Maße der Blattbreite, die von S. Moore nur auf 
40 cm angegeben wird, während sie bei unseren Exemplaren nur an den kleineren 
Blättern so gering bleibt, an den größeren (Grundblättern?) aber bis etwas über 20 cm 
erreicht. Doch scheinen das nur individuelle Schwankungen zu sein, die vielleicht auch 
nur auf Unvollständigkeit des Materials beruhen. Herr Renpıe stellte mir in liebens- 
würdiger Weise einige Einzelköpfchen und eine Umrißzeichnung eines Blattes vom Ori- 
ginal des E. brevisetus zur Verfügung, nach denen die Identität dieser Sippen mit Sicher- 
heit bestätigt werden konnte. Der Blattumriß paßt genau auf ein oberes Stengelblatt 
der Mpororo-Pflanze, und die Köpfchen lassen ebenfalls keinen Unterschied erkennen. 
Auch der von R. E. Fries vom Elgon angegebene E. giganteus gehört hierher, wie ein 
Vergleich der Exemplare, die ich Herrn Fries verdanke, zeigte. 
| Die oben zitierten Exemplare variieren etwas. Besonders stark weicht die von 
Tuomas bei Nakuru gesammelte Pflanze von den übrigen ab. Bei ihr sind nämlich die 
_ Blattspreiten fast ganz auf die Rippen reduziert, indem sowohl die Hauptrippe wie die 

der Fiedern erster und zweiter Ordnung nur ganz schmal geflügelt sind. Hier liegt 
"wahrscheinlich noch eine neue Art vor; da aber das Exemplar sehr unvollständig ist, 
mu ich mich zunächst mit diesem Hinweis begnügen. 


| E. Sereti De Wildem. in Ann. du Musée du Congo, Bot. ser. V. IL IL. 
1907, p. 244, Tab. LXIL 


62 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 133. 


Mit der Diagnose und der Abbildung dieser von Senet im oberen Uëlle-Gebiet ge- 
sammelten Art stimmt ein von StuaLmann auf der Emin Pascha-Expedition gesammeltes 
Exemplar sehr gut überein: Ostabfall der Walegga-Berge, 1300 m s. m. (STUHLMANN 
n. 2888, 30. Nov. 1894, Herb. ScHWEINFURTH). Allerdings fehlt der große Mittelkopf, aber 
die kleinen nacktschäftigen Seitenköpfe, die aus den oberen Blattachseln entspringen und 
den Hauptkopf übergipfeln, und die charakteristische Blattform erlaubt eine ziemlich 
sichere Bestimmung. Leider liegen von diesem Exemplar keine Grundblätter vor, und 
auch DE Wicpemanx beschreibt sie nicht. Nun sammelte aber Micoprae» in demselben 
pflanzengeographischen Gebiet die Grundblätter eines sterilen Echinops, die zwar von 
den oberen Stengelblättern des Æ. Sereti sehr wesentlich dadurch abweichen, daß sie 
bis fast auf die Mittelrippe fiederteilig sind, sonst aber in den übrigen Merkmalen nament- 
lich in der Behaarung, in der Besetzung der etwas scheidenförmigen Blattbasis mit hand- 
förmig geteilten Dornen und in der Lappung der Segmente, so gut mit ihnen überein- 
stimmen, daß man sie ohne Bedenken für die Grundblätter des R. Sereti halten kann, 
Und ich vervollständige die Diagnose dieser also heterophyllen Art durch die Beschrei- 
bung der Grundblätter: 

Folia basalia permagna, 50 cm longa, 25—30 cm lata, sessilia, basi 
paullum vaginantia, circumscissione late elliptica, profunde pinnatifida, seg- 
mentis (infimis exceptis) utrinque ca. 6, regulariter fere oppositis, inter- 
mediis ca. 15—18 cm longis, 2 cm lobis exclusis latis, iterum repando grosse 
lobatis ceterum margine integris, lobis utrinque 3—5 triangularibus sursum 
spectantibus usque 2 cm longis in spinam pungentem excurrentibus, in sinu 
praeterea spina breviore praeditis, lobo terminali lateralibus simili ca. 43 cm 
longo 2,5 cm lato, parte basali lobis minoribus utrinque ca. 45, 1—4 cm 
longis spinescentibus, digitatim 3-ramosis obsita, costa media valida e basi 
vix demum late alata percursa, rhachide parte inferiore ca. 4 cm superiore 
ca. 2 cm lata, arachnoideo-tomentella et praeterea sparse hirsuta, in angulis 
spina saepius 2—3-partita deorsum recurvata praedita, bipenninervia, venis 
secundariis nervum brevem in sinum loborum spinescentem emittentibus 
venulisque laxe reticulantibus, facie inferiore dense albido vel pallide griseo 
tomentosa, superiore iuventute arachnoidea demum glabrescente, setis de- 
ficientibus, margine sparse hirsuto. 

Ostafrikanisches Seengebiet: Jrumu, Grassteppe (MILDBRAED n, 2869, 
Marz 1908, steril, Herb. Berlin). | 

In der Form nähern sich diese Grundblätter sehr den Stengelblättern des E. bre- 
visetus S. Moore, Letztere ist aber leicht an den mehr oder weniger dicht mit Borsten — 
besetzten Blattoberseiten zu erkennen. Außerdem sind die Blätter des E. brevisetus noch 
reichlicher fiederteilig, die Blattbasen sind mit weniger zahlreichen, breiteren und mehr 
blättchenähnlichen Segmenten besetzt, die allmählicher in die oberen Segmente über- 
gehen, die bei ihr schmäler und tiefer gelappt sind als bei den Grundblättern des A. 
Sereti. 

Außerdem sammelte SruaLmanN noch eine zweite Pflanze aus dieser Verwandtschaft. 
Bei ihr sind auch der Zentralkopf und die übergipfelnden nacktschäftigen kleineren 
Seitenköpfe vorhanden. Die Blattform ist dieselbe wie bei E. Sereti, und auch die durch 
zwei übereinander liegende Dornetagen bemerkenswerten mittleren Hüllblätter der Einzel- 
köpfchen sind ganz ähnlich wie bei jener. Aber wesentlich verschieden ist die Pflanze 
dadurch, daß der obere Teil des Stengels, die unteren Teile der Schäfte der Seitenköpfe 
und die Blattrippen sehr dicht mit braunen Borsten besetzt sind, während die Blattober- 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133, 63 


) 


seite und auch die Fläche der Blattunterseite dieselbe Bekleidung zeigt wie die Hauptart, 
‘yon der sie wohl am besten als Varietät abzugliedern ist: 

E. Sereti var. setifer Mattf. var. nov. — Caulis primarii partes 
superiores, et inferiores scaporum lateralium aeque ac costae nervique foli- 
orum dense setis fuscis obtecti. Herba 1,5—1,8 m alta. 

Ostafrikanisches Seengebiet: Nordwest-Karagwe, Südostabhang 
der Ruanjan-Berge (F. Sruazmanx n. 1989, 5. April 1891, Herb. SCRWEINFURTH). 


E. Sereti schließt sich sicher nahe an E. brevisetus und E. ochroleucus an, daher 
ist sie in der Sektion Cenchrolepis zu belassen. Aber es muß bemerkt werden, daß 
sie durch die Form der mittleren Hüllblätter zu der Sektion Pierolepes überleitet, so 
daß es zweifelhaft wird, ob diese beiden Sektionen nicht vielleicht besser zu vereinigen 
sind. Außer in der Form der Hüllblätter besteht allerdings noch ein wichtiger Unter- 
schied zwischen diesen beiden Sektionen in der Behaarung der Kronröhre. Während 
diese nämlich bei den Pferolepis-Arten kahl oder zuweilen kurzdrüsig behaart ist, ist 
sie in der Sektion Cenchrolepis namentlich im oberen Teil unter dem Limbus mit langen 
Wollhaaren besetzt. 


E. ochroleucus Mattf. spec. nov. — Herba (veros. perennis), 1— 
1,50 m alta; caulis (primarii ignoti) terminationes 8 mm crassi, costati, 
longe setosi et praeterea indumento incano-arachnoideo demum evanescente 
praediti, ad apicem cephalophorum foliati. Folia oblongo-lanceolata, usque 
22 cm longa, 6 cm lata (inferiora veros. longiora), sessilia, leviter tantum 
sinuata, in sinu spina parva praedita, lobis apicem versus spectantibus us- 
que rarius horizontaliter fere patentibus, 1—1,5 cm tantum longis, deltoideis, 
‘in spinam pungentem ca. 3 mm longam contractis, margine deorsum verso 
longiore paucispinosis, basin rotundatam vel fere truncatam versus paullum 
_angustata, supra iuventute indumento arachnoideo mox deciduo obtecta, 
praeterea setosa, nervis vix conspicuis, subtus e costa media crassa setosa 
et arachnoidea in spinam brevem pungentem excurrente penninervia, venis 
valde prominentibus setosis - utringue 7—10, venulis arachnoideis minus 
prominentibus laxe reticulata, dense ochroleuco-tomentosa, superiora sub 
inflorescentia valde bracteiformi fere diminuentia, at inferiora inflorescentiam 
superantia. Inflorescentia sphaerocephala breviter pedunculata, ca. 5 cm 
diametiens. Capitula propria numerosa; involucrum cylindricum 15—20 mm 
longum; penicilli setae paucae, breves, albidae, 2—4 mm longae, micro- 
 Scopice denticulatae; squamae ca. 15, exteriores 4 —5 lineari-oblongae usque 
 oblongo-spathulatae, apice dilatato setoso-dentatae, mucronatae, pedicello 
 setiformi-ramosae, 6—9 mm longae, 0,5—1,2 mm apice diametientes; inter- 
_mediae 5 lineari-oblongae ca. 17 mm longae, 1,5 mm latae, margine apicali 
_ contracto pilosae, uninerviae, quarum 4 sub apice spinescente verticillo 
| spinarum rugosarum circumdatae, reliqua unica autem mutica apice sub- 
_fimbriatim-fissa; intimae 5 ad medium fere tubuloso-connatae, ca. 17 mm 
 longae, margine dentatae, apice fimbriato-ineisae. Corolla albida, ca. 17 mm 
longa; tubus cylindricus ca. 7 mm longus, albido-lanatus; laciniae 10 mm 
 longae, glabrae. Antherae ca. 6,5 mm longae, caudis ca. 1,5 mm longis 


64 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133, 

| 
barbulatis inclusis. Ovarium sparse villosum. Pappi setae anguste lineares, | 
2 mm longae, basi connatae, apicem versus fimbriatae, | 


Übergangsbezirk zwischen Sudanischer Parksteppenpro- 
vinz und Guineensischer Waldprovinz, Bambuttu-Berge: Zwischen 
Dschang und Fassong; in einer mit einzelnen Bäumen bestandenen Gras- 
steppe, die von vielen mit Galleriewäldern aus Raphia, Dracaena und 
Phoenix bewachsenen Wasserläufen durchzogen ist; 1200-1300 m ü. M 
(C. Lenermanx n. 1556, 6. Dez. 1908; Herb. Berlin). 


Diese Art ist vor den übrigen der Sektion durch die nur schwach buchtig gelappten | 
Blätter wohl ausgezeichnet, während die meisten ostafrikanischen Arten tief fiederschnittig | 
geteilte Blätter haben. Am nächsten kommt ihr in dieser Beziehung der E. Sereti De | 
Wildem., der aber längere und auch noch tiefer gelappte Blätter und erheblich größere 
Köpfe hat. Außerdem sind bei ihm die mittleren Involukralblätter, die auch zahlreicher | 
sind als bei B. ochroleucus, zum Teil mit zwei übereinander liegenden Dornquirlen ver- | 
sehen. Pflanzengeographisch ist unsere Art deswegen interessant, weil sie die erste Art 
der Sektion aus Westafrika ist. Die übrigen Arten, wie auch die der Sektion Pterolepis, | 
sind auf Abyssinien, Britisch- und Deutsch-Ostafrika beschränkt. Westlich des Nil und 
der Seenkette war bisher nur E. Sereti aus dem nordöstlichen Kongogebiet beschrieben, | 
sein genauerer Fundort ist aber unbekannt. Der Name wurde wegen der hellgelblich | 
weißen Färbung des Filzes der Blattunterseite gegeben. 


Sect. Pterolepis O. Hoffm. 
in Engler, Bot. Jahrb. XXIV. (1898) p. 476. 


A. Mittlere Hüllblätter oberwärts borstig-fiederteilig oder mit 
mehr als 5 übereinander liegenden Etagen von Grannen- 
büscheln besetzt. Borsten des Pinsels erheblich kürzer als | 
die Hülle. 

a. Grannen der mittleren Hüllblätter gewimpert, zu ab- 
wechselnd übereinanderliegenden Büscheln vereint. In- 
volukrum 6—9 cm lang (oder länger). Kronröhre kahl. | 
a. Fiederlappen der Blätter breit-eiförmig oder rundlich; | 

mehr oder weniger handförmig dornig-eingeschnitten. | 
Köpfe kurzgestielt oder sitzend. Kronzipfel 5-nervig. | 
I. Fiederlappen eiförmig bis eiförmig-länglich, nur 
durch schmale Hautlappen miteinander verbunden. 

Hüllblätter 20—25, unterhalb des mit 40—45 Gran- | 

nenetagen besetzten oberen Teilesmitlangen Borsten- a 

haaren sbesetatys) |, gifs si. LE a Aue aes ETES REP ER Hoffm. | 

Blätter breitflächig, am Rande seichtbuchtig in 

rundliche oder rundlich-eiförmige kurze Lappen | 

geteilt. Hüllblätter 42—44, im unteren Teile ganz- | 

randig, im oberen mit 5—7 Grannenetagen besetzt Æ Hoffmannianus Mattf. | 

5. Fiederlappen der Blätter schmal linealisch, wiederum 
fiederteilig. Köpfe langgestielt, Schaft bis 20 cm lang. | 
Kronzipfel 4-nervig (Mittelnerv fehlt) , die beiden 
Seitennerven jederseits von ungleicher Stärke, dicht | 
nebeneinander liegend . . . . . . . . . . . . . FE, Ellenbeckit 0. Hoffm | 

b. Grannen der mittleren Hüllblätter federig, meist ein- 
zeln (selten zu 2 vereint), daher der obere Teil der 


II. 


— 


_ Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 433. 65 


Hüllblätter einfach fiederteilig. Involukrum 2—2,5 cm 
lang. Kronröhre drüsig-behaart. 
a. Kronzipfel 3-nervig Rhachis geflügelt, bis 2 cm 
breit; Abschnitte der oberen Blätter lineal-lanzettlich Z. aberdaricus R. E. Fr. 
5. Kronzipfel 2-nervig. Rhachis ungeflügelt, 2 mm breit; 
Abschnitte der oberen Blätter pfriemlich . . . . . EB. Oehlerianus O. Hoffm. 
B. Mittlere Hüllblätter oberwärts nur mit 2—3 übereinander- 
liegenden Grannenbüscheln besetzt. Borsten des Pinsels 
fast so lang wie die Hülle... . . . . . . . . . . . E longisetus A. Rich. 


E. Steudneri (0. Hoffm., in Engler, Bot. Jahrb. XXIV. (1898) p. 476 
pro p.) emend. Mattf. 


O. Horrmann zitiert zu dieser Art 2 Nummern (268 und 242) von STEUDNER, die aber 
beide ganz verschiedene Pflanzen darstellen. Die erstere hat Blätter, die bis zur Mittel- 
rippe tief fiederlappig in längliche Abschnitte geteilt sind, während die zweite breit- 
flächige Blätter besitzt, die seichtbuchtig mit kurzen, breiten, fingerförmig-dornteiligen 
Lappen versehen sind. O, Horrmann hat wohl geglaubt, daß beide Blattformen von ver- 
schiedenen Teilen derselben Art stammen könnten. Es wäre aber dann verwunderlich, 
daß Steupner das einemal nur die Grundblätter, das anderemal nur die Seitenzweige 
gesammelt haben sollte. Im Herbar ScuwEınrurtH findet sich nun etwas besseres Mate- 
rial, das O. Horrmann augenscheinlich nicht gesehen hat. Dies zeigt aber, daß auch in 
der Form der Hüllblätter ziemlich beträchtliche Unterschiede bestehen, die nicht daraus 
zu erklären sind, daß STEUDNER n. 242 in einem etwas jüngeren Zustande ist als die 


‚erstere. Die Beschreibung O. Horrmanns vermischt die Charaktere beider Arten; infolge- 


dessen muß von jeder eine neue gegeben werden. Von dem E. Steudneri, für den ich 
die zuerst zitierte n. 268 nehme, liegen nur einige große Köpfe vor, deren Blüten schon 
abfallen, und einige Blätter, aber kleine Stengelstücke. Von E. Hoffmannianus sind zwei 
vollständige Zweige vorhanden, ob sie aber Seitenzweige oder der obere Teil der Haupt- 


 achse oder etwa eine ganze Staude sind, läßt sich nicht entscheiden; außerdem sind 


einige größere Einzelblätter dabei, die wohl Grundblätter oder untere Stengelblätter sind. 

Herba (veros. spectabilis; caule ignoto; forsan etiam habitum E. cha- 
maecephali praebens?). Folia conferta, circumscissione oblongo-lanceolata, 
ca. 40 cm longa, 40 cm lata, sessilia, profunde (parte inferiore usque ad 
costam) pinnati-lobata, costa media valida usque 8 mm crassa percursa, 
lobi utrinque ca. 16—18, inferiores utrinque ca. 5 inter se omnino sejuncti, 
parvi, e basi lata ovati, longe acuminati, pungentes, iterum utrinque 2—3- 
pinnato-dentati (dentibus ca. 1 cm longis, 0,5 cm basi latis, in aculeum 
pungentem sensim angustatis), usque 4 cm longi, 2—3 cm lati, ex margini- 
bus valde superne curvati et ex basi sursum torti et deinde facie superiore 
concava sursum spectantes, sequentes sensim maiores, facie laminari hinc 
inde plicata, sensim latiore inter se coniuncti (rhachide ex sinu in sinum 
usque ca. 2 cm lata; sinubus latis lunulatis), ovato-oblongi, usque ca. 8 cm 
longi (lamina propria basi ca. 3 cm lata), longe subulato-acuminati, pun- 
gentes, profunde pinnato-lobati (lobulis ex basi triangulari subulatis, pun- 


gentibus, usque 3 cm longis, 5—40 mm basi latis), ex margine inferiore 


apicem folii versus torti et deinde facie superiore concava sursum spectantes, 

omnes supra praeter indumentum albido-arachnoideum demum evanescen- 

tem pilis glanduliferis sparse obsiti, subtus dense et crasse albido-tomen- 
Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 133. e 


66 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 133. 


tosi (venis haud vel in lobulis tantum conspicuis). Capitula permagna, ca. 
20—25 cm (in specimine) diametientia, pedunculata, pedunculo 1,5 cm crasso 
(in specimine 10 cm longo); receptaculum commune globosum, 4 cm diam. 
Capitula propria permulta; involucrum usque 9 cm longum; penicilli setae 
albidae, exteriores simplices, interiores ramosae, usque 3,5 cm longae, mar- 
gine minute denticulatae, sensim in squamas transeuntes; squamae ca. 20— 
25, aeque ac setae involucri pedunculo (v. subtus) adnatae; extimae an- 
guste lineares, ca. 4,5 cm longae, 1 mm vix latae, stramineae, parte basali 
setis longis pennatim munitae, apicem filiformem versus aristis brevioribus 
ciliolatis distanter obsitae; intermediae usque 7 cm longae, e parte inferiore 
oblongo-lanceolata usque 3 cm longa, 3 mm lata, margine proprio mem- 
branaceo integerrima, apicem versus attamen in setas longas albidas fissa 
longe subulatae (arista primaria ca. 4 mm longa) et deinde aristis secundariis 
10—2 mm longis, ciliolatis, ex nodulis fuscis 10—15 superpositis singulis 
binis vel ternis (interdum etiam quaternis) nascentibus pinnatae; intimae 5 
anguste lanceolatae, ca. 5 cm longae, 4 mm latae, apice in setas fissae et 
in aristam breviorem excurrentes, basi in tubum ca. 1 cm longum connatae. 
Corollae tubus filiformi-tubulosus, 4 mm diam., glaber, superne sensim in 
limbum ca. 3—3,5 mm in fauce diametientem ampliatus, 2—2,5 cm limbo 
incluso (laciniis anguste linearibus 5-nerviis, apice acuto incrassatis, usque 
2,5 cm longis, 1,5 mm latis exclusis) longus. Antherae longe exsertae, ca 
18 mm longae, apice acutae vel fere cuspidatae, caudis 2 mm vix longis, 
obtusissimis, dense breviter villosis; filamentis in fauce insertis ca. 4 cm 
longis. Styli rami (saepe terni) lineari-lanceolati, 1—1,5 cm longi, {—1,5 mm 
lati. Achaenia submatura dense villosa, 2,5 cm longa, 3 mm apice dia- 
metientia. Pappus breviter cupuliformis, ca. 1,5 mm altus, 4 mm diam, 
apice in setas breves (singulis interdum plus elongatis) fissus, demum se in 
squamas latas usque ad basin findens, achaenii pilis arcte cinctus, una cum 
toro grosse 5-cicatricoso facile decidens. 

Abyssinien: Amhara: Auf der Spitze des Berges Guna, etwa 4000 m 
ti. M. (Sreupner n. 268, blühend 4. Mai 1862; Herb. Berlin und ScawEın- 
FURTH). | 

Wenn oben von einem >involucri pedunculuse gesprochen wird, so ist das nicht 
ganz eindeutig. Aber auch O. Horrmanns Ausdruck (l. c.): »Der die Borsten und Hüll- — 
blätter tragende Teil des Blütenbodens ist stielférmig und 1—1,5 cm lang« ist nicht 
ganz genau. Das Involukrum ist nach unten in einen achsenförmigen Teil verschmälert, 
dem die Hüllblätter angewachsen sind. Morphologisch ist dieses Gebilde wahrscheinlich 
ein Verwachsungsprodukt der Basen der Hüllblätter, an deren Bildung vielleicht aber 


auch die verlängerte Hüllkelchachse beteiligt ist. Etwas Ähnliches kommt auch in der 
Sektion Phaeochaete vor. 


E. Hoffmannianus Mattf. spec. nov. — E. Steudneri O. Hoffm. 1. c. 
pro p. — Herba (veros. perennis); rami (laterales vel primarii?), late co- 
stati, dense niveo-tomentosi, 10—20 cm longi, usque 8 mm crassi. Folia 
ambitu oblongo-lanceolata, usque 40 cm longa, 40 cm (lobis inclusis) lata, 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 133. 67 


superiora sensim decrescentia, sessilia, auriculis vix laminatis, in spinas 
horridas laceratis amplexicaulia, costa valida percursa (costa parte inferiore 
omnino exalata ca. 8 cm longa, utrinque auriculis 6—7 oppositis, vix 
laminatis 4—5-spinescentibus obsita, horrida, dense glanduligera), lamina 
propria ex sinu in sinum 4 cm lata, parum subtiliter attamen late sinuatim 
pinnato-lobata, lobis ambitu fere rotundatis vel late ovatis, in spinam usque 
3 cm longam, pungentem excurrentibus, palmatim spinescenti-partitis (spinis 2 
anterioribus minoribus, basalibus maioribus), usque 4 cm longis, 3 cm basi 
latis, facie superiore primum laxe arachnoidea, mox glabrescente, et de- 
super disperse puberula, spinis glanduligeris, facie inferiore dense niveo- 
tomentosa. Capitula breviter pedunculata (haud plane matura ca. 8 cm 
diametientia), pedunculo ca. 2 cm longo, Capitula propria permulta. In- 
volucrum (valde juvenile 4 cm longum), axe elongato. Penicilli setae ap- 
planatae, margine denticulatae, interiores ramosae (5—10 mm longae); in- 
volucri squamae tantum 42—14; exteriores et intermediae 7—9 e parte 
inferiore anguste lineari-oblonga (ca. 48 mm longa, 1,5 mm lata), margine 
haud vel vix membranacea, non fissa, grabra vel superne denticulata longe 
subulato-aristatae, arista (ca. 2 cm longa) dense ciliolato-puberula, aristis 
secundariis usque A0-nis in fasciculos 5—7 superspositos fasciculatis pen- 
‘nata; intimae 5 basi paullum connatae, apice fissae. Alabastra nimis ju- 
venilia. 

Abyssinien: Semien: Ghaba, überall von ca. 2500 m ü. M. an (STEUDNER 
n. 242 in Herb. Berlin, n. 292 in Herb. ScHWEINFURTu). 

Außer in der bereits oben angegebenen Gestalt der Blätter unterscheiden sich die 
beiden Arten auch beträchtlich im Bau der Köpfchen. Während E. Steudneri 20— 
25 Hüllblätter hat, die, dort wo ihre untere breitere Fläche in die lange Granne über- 
geht, am häutigen Rande mit zahlreichen langen Borstenhaaren besetzt sind, hat EZ. Hoff- 
mannianus nur 12—14 Hüllblätter, denen diese Borstenhaare vollständig fehlen. Außer- 
dem sind die Dornetagen bei der ersteren erheblich zahlreicher. Die Köpfchen sind noch 
sehr jung. Es ist wahrscheinlich, daß sie bis zum Aufblühen die doppelte Länge der 
oben angegebenen Maße erreichen werden. 

E. Oehlerianus O. Hoffm. ex Jaeger in Mitt. Deutsch. Schutzgeb. 
Ergänzgsh. IV. 4944, p. 91, nomen. — Caulis apicem versus pauciramosus, 
laterales primarium haud superantes, + dense pilis glanduliferis, nigres- 
centibus obsitus, sub inflorescentia albo-tomentosus, costatus, dense foliatus. 
Folia ambitu ovata, 40—15 cm longa, 10 cm lata (suprema minora), rigida, 
horrida, lacinulatim-bipinnati-partita, auriculis usque ad basin (aeque ac 
folia) pinnati-partitis ca. 3 cm utrinque latis amplexicaulia, subvaginantia, 
rhachis vix alata, ca. 2 mm lata, utrinque spinis nonnullis obsita, segmenta 
ambitu ovata, usque ca. 5 cm longa, 3—4 cm lata, usque ad rhachidem 

 pinnati-partita, segmentum terminale et segmenta lateralia anguste linearia, 
coriacea, 2-—4 cm longa, ca. 2 mm lata, in spinam longam pungentem 
subulatim excurrentia, et praeterea margine spinulis 4—8 mm longis ob- 


sita, supra pilis parvis glanduliferis nigrescentibus disperse obsita, subtus 
e* 


68 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 433. Ä 


margine valde revoluto et nervo mediano valde prominente 2-canaliculata, 
in valleculis albo-tomentosa. Capitula brevissime pedunculata vel fere ses- 
silia, 4—5 cm diametientia. Receptaculum commune breviter conoideum, 
basin versus etiam constrictum, ca. 4 cm altum, 4 cm diam. Capitula pro- 
pria numerosa; involucrum 2—2,5 cm longum; penicilli setae 8—20 mm 
longae, albidae, paullum applanatae, margine minute denticulatae, exteriores 
simplices, interiores valde ramoso-pinnatisectae; squamae ca. 15; exteriores 
5 anguste lineari-lanceolatae, subulatim aristatae, ca. 24 mm longae, 1— 
1,5 mm latae, parte inferiore setis longis, applanatis, margine minute den- 
ticulatis ramoso-pinnatae, parte superiore subulata plumosa ca. 8 mm longae 
aristis 5—2 mm longis, singulis (vel rarius binis) ex nodo enascentibus, 
plumosis pinnatae; intermediae 5 oblongo-lanceolatae, brevius subulatim 
aristatae, ca. 20 mm longae, usque 3 mm latae, parte inferiore integerrimae, 
superiore pinnato-incisae, arista terminali plumosa simplici; intimae 5 late 
oblongae, usque 15 mm longitudinis in tubum lageniformem connatae, apice 
in setas plumosas fissae, Corollae tubus ca. 7 mm longus, 0,8 mm diam, 
glandulis brevi-stipitatis = dense obsitus, subito in limbum ampliatus, lim- 
bus usque ad basin in lacinias ca. 4 cm longas, 1 mm latas, 2-nervias 
(nervis a marginibus remotis) partitus. Antherae ca. 5,5 mm longae; caudae 
barbatae 0,5 mm longae. Achaenia matura ellipsoidea, ca. 4 cm longa, 
4 mm diametientia, dense pilosa. Pappi cupuliformis, ca. 1,5 mm alti, 
2 mm diametientis setae ca. 25, anguste lanceolatae, ciliatae, basi connatae. 

Deutsch-Ostafrika: Auf dem ganzen wasserlosen Nordhang des 
Gurui verbreitet (F. Jazcer n. 259, blühend und fruchtend 24. Sept. 1906). 


Diese Art, von der bisher nur der Name veröffentlicht wurde, steht dem E. aber- 
daricus R. E. Fr. am nächsten. Dieser unterscheidet sich aber durch die breit geflügelte 
Blattrippe, breitere Teilabschnitte der Blätter, die am Rande nicht so stark eingerollt 
sind und durch dreinervige Kronzipfel. 


E. longisetus A. Rich., Tent. Fl. Abyssin, I. 1847, p. 450. 

Diese Art, die ich nicht gesehen habe, wurde von Ricuarp in die Sektion Oenchro- 
lepis gestellt. Aber die Angabe: »Squamis externis ... apice fasciculis pilorum spines- 
centium hirtello-plumosorum 2—3 superpositis terminatise, wie auch die Form und Be- 
haarung der Blätter scheinen mir eher dafür zu sprechen, daß sie in die Sektion Ptero- 
lepis zu stellen ist. Bemerkenswert ist allerdings die geringe Zahl der Dornetagen. Sie 
bildet einen Übergang nach Cenchrolepis, wie E. Sereti in umgekehrter Richtung. 


| Tafel 19. 
ıglers Botan. Jahrbücher. 


"N Ue 
\ NY, À 
LNH \ fl 
| eS ee À à NUS 
J aah th} h h Wir 
7 i 114 
let ni AAN 78 à < À Ÿ 
N 


| 
eitr. z. Flora v. Afrika LI. 


4 Aedesia Engleriana Matif. 
natürl. Größe. 


| 
| Verlag von Max Weg in Leipzig. 
| 
| 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. 


Nr. 134. 


Band LIX. Ausgegeben am 45. März 1925. Heft 5. 


Die Vegetation der Jaila-Gebirge der Krim) 
Von 


Eugen Wulff. 


Professor an der Universität Simferopol (Krim). 


Mit 5 Tafeln. 


I. Die ökologischen Faktoren. 


Die Halbinsel Krim wird durch drei parallele Bergketten, die in der 
Richtung von NO. nach SW. liegen, durchschnitten. Die höchste und die 
südlichste von ihnen ist die älteste. Man nennt sie gewöhnlich »Jaila«. 

In diesem Worte bemerken wir dieselbe Vermischung der Bedeutung 
seiner geographischen und topographischen Anwendung, die auch im 
Worte »alpin« stattfindet. Jaila ist ein tatarisches Wort und bedeutet »die 
Weide«. Es ist klar, daß wir unter diesem Namen nur das Hochplateau 
der Bergkette verstehen können, welches als Weide für große, hauptsäch- 
lich aus Schafen bestehende Herden dient. 

Die Kontinuierlichkeit des Plateaus, welches in seiner Ausdehnung ver- 
schiedene Benennungen trägt, wird an drei Stellen durch Bildung von tiefen 
Tälern gestört, welche als Durchgänge von der Nordseite der Krim zu deren 


_ südlicher Küste dienen. 


Die Breite des Plateaus ist an verschiedenen Stellen verschieden, eine 
Tendenz zur allmählichen Erweiterung gegen Osten zeigend. 

Die Höhe der Kette ist auch verschieden. An ihrem westlichen End- 
punkt fängt sie von 708,8 m an, erreicht im Zentrum 1543,4 m, und weiter 
gegen Osten zu wird sie wieder niedriger. 

Die Bergkette ist von Juraformationsschichten gebildet, welche in den 
unteren zwei Dritteln von dunklen Schiefern dürchsetzt werden. Darüber 


4) Diese Arbeit stellt einen kurzen Auszug aus einer monographischen Bearbeitung 
der Vegetation des Jaila-Gebirges vor, welche in russischer Sprache erscheinen wird. 
‘Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 134. a 


» Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 134. 


liegen marmorartige Kalke, welche manchmal bis 1000 m Mächtigkeit er- 
reichen. | 

Die Jaila trägt stellenweise den Charakter einer idealen Wiese mit 
dichtem Gras bedeckt, stellenweise den einer öden Wüste, die ganz grau 
von dem überall zum Vorschein kommenden Kalkstein ist. Zwischen diesen . 
zwei extremen Typen treffen wir auch alle Übergänge. 

Diese verhältnismäßig flachen Bezirke Jailas sind durch felsige Berg- 
rücken durchquert, die manchmal bedeutende Höhe erreichen, oder durch 
trichterfürmige Vertiefungen gestört. 

Im Zentrum der Wiesen sammeln sich manchmal Regenwässer und 
bilden eine Art Seen, welche man hier »Göll« nennt. 

Dieses Bild wird nur selten durch die Haltestellen der Schafherden 
gestört. Man nennt solche Stellen »Kosch«. Hier steht ein Häuschen von 
einem ebenso grauen Kalkstein gebaut wie die umgebende Landschaft und 
mit einem von Gras überwachsenen Erddach. Das ist die Wohnstätte der 
Hirten, welche die Herde hüten. : | 

Auffallend ist die fast völlige Abwesenheit der Wälder und holzartigen 
Vegetation. Nur in einigen Gegenden trifft man kleine Wälder oder ein- 
zelne Baumgruppen, welche durch ihre auf der Jaila unerwartete Anwesen- 
heit den Wanderer erstaunen. Häufiger wird aber die Holzvegetation durch 
einzelne Bäume oder Sträucher vertreten, welche ihr normales Aussehen 
verloren haben und zwischen den Felsen an dem Menschen oder den Tieren 
schwer erreichbaren Plätzen wachsen. 

Die Jaila der Krim ist eine charakteristische Karstgegend mit allen 
einer solchen eigenen Besonderheiten. Dieser Karstcharakter zeigt sich 
auch in der Beschaffenheit der Jaila. Dort, wo die Kalksteinfelsen zum 
Vorschein kommen, oder dort wo die Oberfläche der Jaila von Kalkstein- 
trümmern bestreut ist, ist die Humusschicht fast abwesend. Aber in den 
Tälern sammeln sich neben dem Kalkstein Schichten roten Tons von 1— 
1!/, m Mächtigkeit an, auf welcher sich noch eine Humusschicht von manch- 
mal bis 40 cm Stärke bildet, 

Um sich ein Urteil über die klimatischen Verhältnisse der Jaila bilden 
zu können, lassen sich die Angaben der meteorologischen Station auf dem 
Ai-Petri, welche mehr als 20 Jahre existiert, verwerten. Die folgende Ta- 
belle gibt einige Daten über das Klima der Jaila 1), | 

Es ist noch hinzuzufügen, daß an der Jaila so wie in der Region der 
Alpenweiden die ursprüngliche Form des Kollektiveigentums (Gemeinde- 
alpen) herrscht, was nicht ohne einen gewaltigen Einfluß auf die Vegetation 
der Jaila blieb. | . 

Dies ist der allgemeine Charakter der Jaila, mit welchem auch die Ent- 
wicklung ihrer Vegetation in nächster Beziehung steht. 


1) Mittel aus der 25 Jährigen Beobachtungsperiode. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 134. 


Let 8 
59 vy 
LLY 1% 


8h 6b 
L b 
8) er 


L & 7 
0 0 0 
[A 6 OF 


e‘#co+ | LOVE Lov 0°68 6‘9L c'es 6'148 


L‘G e‘L 0‘L 4°¢ y‘ c'e ge 
YL 18 08 £L VL 89 69 
08% gL ey 9,4 re 986 0‘£8 
nor — | ser — | vor — | 6e — | 9° L‘9 
9‘¢ so — |} VL 6°0 1 0'584 ect 


yet IIx 


IX x 


XI IITA IIA IA | A 


VS 


6L 


89 


Vy 


9'‘cy 


IL 


Gh 
OF 
Lh 


586 


9L 


= 
oy 
97 


8L 


um G8++ OUQUSOI0N 


1179 4-Iy WOMeIS 


0% eee + + + + agen 
LY e . D . . . . * oauy,s 
86 * + * * * ZejydsıopaIN 


:ode]L Jap [yeZz 


0'99 V7 jet Stee ee ‘ouuns 
: SP[Y9SI9P9IN 
VL ‘oer een care la PHN 
:SUNHIOMOY 
48 rer qaqa 


[WOYSHYonIT, 9AT}elOY 


8% a a ee! ee "wınuuxeW 

6‘cr 1 6 MOR wae Lhe woke wunwıur 

ey ee Be ET lis 
:anyeasdwayyyn] 


ET _——_——— —_———"…—…——————"—"———"—"—"—"—…”…"…”…”…"…"”…”"”"…"…"”"…"…"…"…"….…..... 


4 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 134. 


Il. Die Pflanzengesellschaften. 


Die Einteilung der Vegetation der Jaila in Pflanzengesellschaften können 
wir in folgende Tabelle zusammenbringen: 


Par Me 4 
Vegetationstypus naulnliens | er ee Assoziationen 
Formationen | 


BEE EEE EE 
Geschlossene For- 


mationen 
4. Wälder(oderReste der Reste der Föhren- — — 
Wälder) wälder, einzelne ge- 
bliebene Bäume 
Buchenwälder — Fagetum silvaticae 
2, Gebüsche = Zwerggesträuch |Juniperetum depressae 
et sabinae 
3. Grasfluren = Trockenwiese |Festucetum sulcatae 
Artemisietum austriacae 
— Frischwiese |Alchemilletum 
a Lager Urticetum dioicae 
Offene Formationen 
4. Gesteinsfluren Felsfluren Assoziationen auf Kalk 
_ _ Assoziationen auf Kon- 
glomerat 
Schuttfluren a. _ 
5. Süßwasservegetation | Submerse Bestände — Potamogetonetum na- 
tantis 


1. Reste der Föhrenwälder. Die Föhrenwälder der Jaila existieren 
nicht mehr, aber ihre Reste, die mit Pinus silvestris L. subsp. hamata 
Stev. vertreten sind, können an vielen Stellen bemerkt werden (Taf. 21, 
Riga 

2. Buchenwälder. Die Jaila ist an manchen Stellen, besonders im 
östlichen Teile, von Buchenwäldern umgeben. Die letzten erreichen sehr 
oft den Rand des Plateaus der Jaila, oder sie sind, wo senkrechte Felsen 
den Abhang bilden, weit von demselben entfernt. Nur die nördlichsten 
Ausläufer der Jaila, dort wo ihre nördlichen Endpunkte aus der Gegend 
der Buchenwälder heraustreten, sind von Eichenwäldern, mit Carpinus be- 
tulus und Acer campestre gemischt, umsäumt (Taf. 22, Fig. 3, 4). 

Es besteht die falsche Vorstellung, daß die Jaila selbst keine Gehölz- 
vegetation besitzt. Die letztere existiert aber auf allen Jailas und auf 
einigen von ihnen werden Wälder gebildet (Taf. 23, Fig. 5). 

Für alle diese Wälder ist ein ganz normaler Bestand in ihrer Mitte 
charakteristisch, welcher am Waldrande in einen Zustand der Vernichtung 
übergeht. Die Bäume sind hier von dem Vieh abgenagt und von den 
Hirten abgehauen. An manchen Orten geht der Wald in eine gewöhnliche 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 134. 5 


"Landschaft Jailas über, wo Felsen und Wiesen miteinander abwechseln und 
wo die ersten stellenweise mit Resten der Wälder bedeckt sind. Weiter 
ort der Wald auf als dichter Bestand zu existieren, und an seine Stelle 
kommen Gruppen von Bäumen; noch weiter sehen wir nur einzelne Bäume 
mit oft halbvertrockneten oder vom Sturm abgebrochenen Gipfeln. 

Aber auch dort, wo uns schon nichts mehr an einen Wald erinnert, 
in Spalten der Felsen zeigen sich, oft auf einer unerreichbaren Höhe, Laub- 
bäume, aber auch Eibe, Taxus baccata, (Taf. 23, Fig. 6) und Euonymus lati- 
folius, diese Begleiter der Buchenwälder der Krim. 

Eine volle Abwesenheit von Jungwuchs, welcher die alten Veteranen 
dieser Wälder ersetzen könnte, ist charakteristisch für Jailas Wälder. Es 
wurde allerdings ein solcher beobachtet, aber er wird wahrscheinlich jahr- 
lich durch Weidevieh abgebissen. 

Den Hauptbestand dieser Wälder bildet die Buche, Fagus silvatica, mit 
einer Beimischung von Carpinus betulus, Acer campestre und hyrcanum, 
Fraxinus oxyphylla, Sorbus aucuparia u.a. Der holzartige Unterwuchs 
ist hier sehr arm und nur durch Corylus avellana, Sambucus nigra, Cra- 
taegus monogyna oder durch strauchähnliche Formen derselben Wald- 
bäume dargestellt. Die letzten kommen bei jahrelangem Verbeifien der 
jungen Bäumchen durch das Vieh zustande. 

Den krautigen Unterwuchs dieser Wälder kann man in drei Gruppen 
einteilen. Zu der ersten gehören Pflanzen, welche gewöhnlich Begleiter 
der Buchenwälder in der Krim sind: Polypodium vulgare, Poa nemoralis, 
Arum orientale, Dentaria quinquefolia, Saxifraga irrigua, Geranium 
* Robertianum, Euphorbia amygdaloides, Mercurialis perennis, Primula 
officinalis, Cynanchum scandens, Satureja grandiflora, Verbascum spec- 
tabile, Asperula odorata u. a. 

Zu der zweiten gehören Pflanzen, die für waldlose Jailas charakte- 
ristisch sind. Sie wachsen dort, wo die Geschlossenheit des Waldhorstes 
gestört ist und offene Flächen vorkommen. Es sind: Cerastium Bvreber- 
steinii, Hypericum perplexum subspec. alpesire, Centaurea axillaris f. 
CANA u.a. 

Zu der dritten Gruppe gehürt eine ganze Reihe von Pflanzen, die ohne 
Zweifel eingeschleppter Natur sind und den Schafherden immer folgen. 

3. Zwerggesträuch. Zwergstrauchformationen, die auf den Alpen 
die Wälder oberhalb der Grenze ihrer Verbreitung ersetzen, fehlen der 
Krimschen Jaila, und der Wald geht überall plötzlich in Wiesenformationen 
über. Diese Tatsache zeigt uns noch einmal, daß der Wald hier noch 
nicht seine normale Grenze erreicht hat. 

Aber wenn hier das plötzliche Aufhören des Waldes den Eindruck 
einer Waldgrenze macht, so erklärt es sich ganz sicher durch künstliche 
Herabdrückung dieser Grenze durch den Eingriff des Menschen. 


6 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 134. 


Eine Strauchformation finden wir nur auf dem Tschatyrdagh-Jaila, wo 
sie durch zwei niederliegende Wachholderarten gebildet wird. Den größten 
Teil dieser Formation bildet Juniperus depressa mit Beimischung einer 
anderen Wachholderart, Juniperus sabina. | 

Diese Strauchformation darf man nicht als eine natürliche ansehen, 
Ihre Entstehung ist zweifellos künstlich und ist wie das ganze jetzige Aus- 
sehen Jailas der Tätigkeit des Menschen zu verdanken. Dieser Wachholder- 
bestand hat sich nur nach der Vernichtung des Waldes auf dem Tschatyr- 
dagh gebildet und ist weiter gewachsen, indem die Hirten durch Aushauen 
der Wälder den Weg für den Wachholder frei machten. Auch finden wir 
dort, wo noch der Wald existiert, an den Waldwiesen einzelne Wachholder- 
büsche. 

Der Wachholder, als lichtliebende Pflanze, dringt nicht aus solchen 
Wiesen in die Tiefe des Waldes. Aber wenn man den Wald aushaut und 
damit das Hindernis für die Entwicklung des Wachholders wegräumt, kann 
er den Wald ersetzen und bildet einen ganzen Bestand. Es geschieht dies 
desto schneller, je schwieriger die Erneuerung des Waldes erfolgt. 


4. Grasfluren. Die Jaila ist in ihrer ganzen Ausdehnung, mit Aus- 
nahme von wenigen Gegenden, wo noch Wälder existieren, und von den 
großen Strecken, wo die Bodendecke abwesend ist, mit einer dichten Gras- 
vegetation bedeckt, welche Bergwiesen bildet, wo zahlreiche Schafherden 
weiden. 

Es gibt zwei Typen dieser Wiesen. Auf dem ersten bilden die Haupt- 
masse der Vegetation die Gräser, auf der zweiten die Dikotyledonen: Alche- 
milla-Arten und Trifohum repens. Sowohl für erstere, als auch für letztere 
ist ein niedriger Wuchs und eine sehr dichte Anordnung der Vegetation, 
welche einen Rasen bildet, charakteristisch. 

Die Wiesen erster Art kann man von weitem an ihrer matten, blau- 
grünen Farbe erkennen, welche sich sehr von der saftigen, grell-grünen 
Farbe der zweiten Art der Wiesen unterscheidet. Diese Wiesen erhalten 
ihre Färbung von Festuca ovina sulcata, ‘welche hier die vorherrschende 
Masse der Vegetation bildet. Mit letzteren sind außer anderen Gräsern, 
Poa bulbosa, Poa pratensis, Koeleria gracilis, Phleum Boehmeri, Alo- 
pecurus vaginatus, Bromus variegatus, Dactylis glomerata, noch viele 
Dikotyledonen untermischt. 

Als Gegenstiick zu diesen Trockenwiesen kann der zweite Typus der 
Wiesen Jailas als Frischwiesen bezeichnet werden, weil der Boden hier 
feuchter ist, was das ganze Bild der Vegetation verändert. Solche Wiesen 
findet man am Boden der Täler, der Karsttrichter und überall, wo das 
Bodenrelief eine Ansammlung und Zurückhaltung der Gewässer ermöglicht. 

Hier hält sich der Schnee im Frühling länger und taut später auf, 
von hier kann das tauende Wasser nicht herabfließen, hier sammelt sich 
das von umgebenden Abhängen kommende Regenwasser, welches Bestand- 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 134. < 


teile der zersetzten Kalksteine bringt und damit den Boden dieser Gegend 
verbessert. | 


Auf diesen Wiesen sind Alchemilla Steveni und À. flabellata var. tau- 
rica vorherrschend, oft mit Trifolium repens gemischt. Feuchtigkeit lie- 
bende Pflanzen wie Carex tomentosa, C. vulpina, Luxula campestris, 
Veronica chamaedrys u. a. sind hier auch zu finden. 

Der dritte Typus der Wiesen stellt eigentlich einen Ubergang zur Vege- 
tation der felsigen Gegenden dar. Er wird durch eine sehr reiche Ent- 
wicklung der Artemisia austriaca gekennzeichnet, zu welcher stellenweise 
Artemisia lanata und Absinthium hinzukommt. 

Um auf den Charakter der Wiesen Jailas des näheren einzugehen, 
müssen wir bemerken, daß ihre Vegetation in keiner Weise eine natürliche 
Formation ist. Sie dienten von prähistorischer bis auf unsere Zeit als 
Weide für große Viehherden, besonders für Schafherden. Mit dieser Art 
der wirtschaftlichen Ausnützung der Jaila steht die Vegetation ihrer Wiesen 


"im Zusammenhang, welche sich in ihrer ganzen Entwicklung, in dem mor- 


phologischen Bau, in dem Vorherrschen einer Art neben anderen, der Höhe 
des Graswuchses usw. zu erkennen gibt. 

Die Analyse der Vegetation der Wiesen Jailas zeigt das Vorherrschen 
von Wald- und Wiesenarten. Nur ein sehr geringer Anteil in der Vege- 
tation der Jaila gehört den Steppenpflanzen zu, deren Herkunft meisten- 
teils sekundären Charakter trägt. 

5. Läger. Die Aufenthaltsorte der Schafe, welche man hier »Kosch« 
(Taf. 24, Fig. 7) nennt, auch die Böden der Karsttrichter und andere kühle 
Gegenden, wo die Schafe an heißen Tagen rasten und der Boden stark 
überdüngt ist, haben eine besondere Vegetation. Ihre Erscheinung steht 
im Zusammenhang mit der starken Veränderung den physikalischen und 
chemischen Eigenschaften des Bodens. Hier finden wir eine Gemeinschaft 
von Unkräutern sowie stickstoffliebenden Pflanzen. Urtica dioica ist hier 
vorherrschend und bildet ganze Bestände. 

6. Felsfluren. Bei diesen Formationen tritt die chemische Wirkung 
des Untergrundes am stärksten hervor und läßt zwei Typen unterscheiden. 
Zu dem ersten gehören die Felsfluren auf den marmorartigen Kalksteinen, 


gu dem zweiten die Felsfluren auf den Konglomeraten. 


Die Vegetation der Felsen Jailas ist durch Arten charakterisiert, welche 
nicht zu der Vegetation der Wiesen Jailas gehören. Sie haben sich an 
diesem letzten Zufluchtsort vor der Konkurrenz dieser letzten Vegetation, 
vor dem vernichtenden Einfluß des Abnagens durch das Vieh und vor den 


Veränderungen des Substrates, welche das Weiden der Herden hervorruft, 


geborgen. 

Die Vegetation der Felsen Jailas ist viel ärmer, als die analoge Vege- 
tation anderer Berggipfel; aber sie hat doch ein ganz besonderes Gepräge, 
welches von ihrer relikten Abstammung Zeugnis abgibt. 


8 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 134. 


Diese charakteristischen Pflanzen, die von der alten Flora zurück- 
geblieben sind, finden wir fast gar nicht in den jetzigen Wiesen. Nur | 
wenige von ihnen wagen ihren Zufluchtsort in den Felsen Jailas zu ver- 


| 
| 
| 


lassen, z. B. das »Krimsche Edelweiß«, Cerastium PBiebersteinii (Taf. 24, 


1 
| 


Fig. 8). Es wird durch seine Behaarung vor dem Abnagen durch das Vieh 


geschützt und breitet sich immer mehr und mehr über den Wies 
aus, indem es die Weiden verdirbt. 


Von den charakteristischen Pflanzen der Kalksteinfelsen Jailas können 
wir folgende nennen: 


Asplenium ruta muraria Saxifraga irrigua 

A. trichomanes Potentilla verna 
Cystopteris fragilis Rubus saxatilis 
Ceterach officinarum Androsace villosa 
Minuartia glomerata Veronica gentianoides 
M. hirsuta 


Draba cuspidata u, a. 
M. tenuifolia 


Zu diesen Arten muB man noch solche hinzurechnen, die nicht auf 
Felsen, sondern auf den steinreichen Plätzen wachsen, wie Viola altaica 
var. oreadis, Anthyllis pulchella, Potentilla geoides u. a. 

Die Felsen Jailas sind nicht hoch und nur selten für die überall 
kletternden Ziegen unerreichbar. Die Felsspalten sind breit und zugänglich, 
und es sind daher die sich allen Bedingungen anpassenden Ruderalpflanzen, 
sowie einige Arten der Wiesenvegetation auch bis hierher vorgedrungen. 

Die Existenzbedingungen an den Konglomeratfelsen sind ganz andere 
als auf dem Kalkstein; wir finden darum an ihnen eine ganz andere und 
viel ärmere Flora. Es sind: Gypsophila glomerata, Matthiola odoratissima 
var. taurica, Astragalus sphaeranthus, Scrophularia rupestris, Valeriana 


officinalis, Cephalaria corvacea, Cerastium Biebe 
Ruderalpflanzen. 


7. Schuttfluren. Es lassen sich bewegliche und unbewegliche Ge- 
steinstrümmer, Geröll und Schuttfluren unterscheiden. Von den ersten haben 


wir auf Jailas Plateau eine geringe Anzahl, sie gehören schon den Abhängen 
des Bergrückens an. Die zweiten 


lichen Teil charakteristisch (Taf. 25, Fig. 9). 

Die aufgelösten Gesteinsteile bilden hier keine dichten Massen, welche 
der Vegetation den Weg verhindern könnten. Meistens sind es Felsober- 
flächen mit Trümmerhaufen bedeckt. Es entspricht daher ihre eigene 
Vegetation nicht ganz den echten Schuttfluren; denn außer der Vegetation, 
welche zwischen den Kalksteintrümmern ausgebreitet ist, enthält sie Pflanzen, 


welche in den Spalten der Felsenausgänge wachsen. Damit wird die Ähn- 
lichkeit mit der Felsvegetation leicht erklärt. 


‘Steinii und noch einige 


en Jailas | 


| 
| 


| 
| 
} 
| 

‘ 
I 


sind für Jaila, besonders für ihren öst- - 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 134. 9 


ne m me un a 


| Von charakteristischen Pflanzen dieser Schuttfluren können wir nennen: 
Paronychia cephalotes, Alysswm-Arten, Erysimum cuspidatum, Anthyllis 
‚pulchella, Euphorbia petrophila, Helianthemum chamaecistus und mari- 
| folium, Hypericum perplecum subspec. alpesire, Cynanchum laxum, 
wieder Cerastium Biebersteiniv u. a. 


8. Submerse Bestände. Die Süßwasservegetation trifft man auf der 
Jaila in den schon oben beschriebenen »Gölen« (Taf. 25, Fig. 10). Diese 
‘sind immer sehr flach und trocknen gegen Ende eines niederschlagsarmen 
‘Sommers oft gänzlich aus. Diese »Gölen« erscheinen als die einzige Trink- 
stelle fiir die Herden, welche in die Tiefe des Wasserbehälters hineingehen. 
| Es hat daher das Wasser eine immer schmutzige Schokoladenfarbe und ist 
niemals klar. | 

Diese Umstände verhindern die Entwicklung der Vegetation. Nur in 
wenigen »Gölen« wachsen Potamogeton natans und Ranunculus tricho- 
phyllus, welche sehr selten die ganze Wasseroberfläche bedecken. 


I. Die Waldlosigkeit der Jaila. 


Der scharfe Übergang vom Walde, der die Abhänge des Bergrückens 
bis zum Rande seines Hochplateaus bedeckt, zu der fast überall herrschen- 
den Nacktheit des letzteren hat die Aufmerksamkeit der Untersucher der 
Jaila angeregt und das Bedürfnis nach Erklärung dieser Tatsache wach- 
gerufen. 

Dieser Kontrast fällt besonders auf, weil zwischen den schönen Buchen- 
oder Föhrenwäldern, welche den Rand des Plateaus erreichen und der 

_ öden, steinigen Landschaft der letzteren keine Übergänge zu beobachten sind. 
| Hier gibt es kein allmähliches Erlöschen des Waldes, wie es auf der Grenze 
der Waldvegetation gewöhnlich der Fall ist. Die geringe Bekanntschaft 
mit der Jaila auf ihrer ganzen Ausdehnung hat eine ganze Reihe wider- 
sprechender Theorien über die Ursachen der » Waldlosigkeit« der Jaila her- 
vorgerufen. In der Wirklichkeit zeigt uns die Bekanntschaft mit der Jaila, 
daß von Waldlosigkeit überhaupt keine Rede sein kann, weil an manchen 
| Stellen Jailas sich Waldbestände von verschiedener Ausdehnung finden. 
Noch weniger Gründe gibt es, um über die Abwesenheit der Gehölz- 
vegetation zu sprechen), weil diese überall auf der Jaila vorkommt. Natür- 
lich werden wir diese Gehölzvegetation hauptsächlich in Felsspalten auf 
| einer unerreichbaren Höhe finden. Aber außerdem gibt es einzelne Bäume, 
manchmal nur ihre trockenen Stämme, welche die Reste des hier früher 
wachsenden Waldes darstellen. 


4) Z. B. Reumann spricht von »baumloser Jaila«. Verh. d. zool.-bot. Ges. in Wien 
41875. 395. 


10 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 4 34. 


Die folgende Tabelle illustriert die Mannigfaltigkeit der Ansichten, welche 
man zu dieser Frage geäußert hat. 


Theorien der »Waldlosigkeit« der Jaila. 


Wirkung der natürlichen Faktoren 


Die Steilheit der Abbange 8 ET U A ENGELHARD und PARROT 4845 
Die natürliche Waldgrenze .... . .... 2. | JANATA 1916 
Yaränderung. des, Klimas le a u ANNEE BuLATOFF 1885 
Scharfe Veränderungen der Temperaturbedingungen . | REHMANn 1876 u. a. 
Armut ‘der Bodendecks . 07.757, 1)... uhh ween KoEPPEN 4885 

Der Wind als mechanischer Faktor . . , . . . . STEVEN 1856 u.a. 
Der Wind als bestäubungsstörender Faktor . . . . . | SEREBROVSKI 1943 
Trockenheit "des Bodens, + vn a ese EN STEVEN 1856 u. a. 
NaGheit des Bodens HAN ET ee TANFILIEF 4902 u.a. 
Karstcharakter der Jaila ...........,W SCHUGUROFF 4907 
Abwesenheit der natürlichen Walderneuerung . . . . | WacNer 1843 


Wirkung der Menschentätigkeit 


Das WeidenidesaViehs a 2... 0 010 Na SAR US MALGIN 4885 u.a. 
Das Verbrennen des Waldes. . . . . .. + ss lee | BUSCH 14 O06) AN 
Die gesamte Tätigkeit des Menschen. . . . . + . . | TALIEF 1905 u.a. 


Wir können alle diese Theorien in zwei Kategorien teilen. Zu der 
ersten gehören diejenigen, welche die Abwesenheit des Waldes und der 
Gehölzvegetation auf die Wirkung natürlicher Faktoren auf der Jaila zurück- 
führen. Nach diesen Autoren war die Jaila »ewig waldlos«, eine Ansicht, 
welche zweifellos der Wirklichkeit widerspricht. 

Zu der zweiten Kategorie gehören Hypothesen, laut welcher die Jaila 
früher mit Wäldern bedeckt war, welche später durch vernichtende Wir- 
kung einer oder einiger natürlicher Faktoren oder durch die Tätigkeit des 
Menschen verschwunden sind. 

In diesem kurzen Aufsatz haben wir keinen Raum, um alle diese An- 
sichten ausführlich zu behandeln. So viel läßt sich nur sagen, daß gegen 
die Wirkung der natürlichen Faktoren, als Ursache der gegenwärtigen 
»Waldlosigkeit« der Jaila sich viele Einwände machen lassen. Und im 
Gegenteil unterliegt die vernichtende Tätigkeit des Menschen keinem Zweifel 
und kann durch eine ganze Reihe von Tatsachen bewiesen werden. | 

Das Bild der Evolution der krimschen Jaila bis zu ihrem gegenwär- 
tigen Zustand stellen wir uns folgendermaßen vor. Es. weiden in den 
Bergen der Krim im Winter und im Sommer die Einwohner ihre Herden | 
in den Wäldern und in den Waldtälern. Je heiBer es wird und je mehr 
die Grasvegetation auf dem niedrigen Teil der krimschen Wälder ausbrennt, 
desto höher steigen die Hirten mit ihren Herden auf. Im Mai kommen 
sie zu der Fläche Jailas, wo zu dieser Zeit das Gras schon hoch genug 
ist. Da können die Herden ruhig weiden, weil dort die Luft kühl ist und 
keine störenden Insekten vorhanden sind, 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 134. 11 


Ende August, wenn auf der Jaila kalte Winde wehen und Nebel auf- 
treten, steigen die Herden allmählich immer tiefer hinab, um im Winter 
in ihre Dörfer zurückzukehren. 

Die Art der Abweidung hängt von den klimatischen Bedingungen der 
Krim ab und wird wahrscheinlich schon seit prähistorischer Zeit prakti- 
ziert. Einen Begriff von dem Leben des prähistorischen Menschen in der 
Krim geben uns die jüngst gefundenen Reste der Aufenthaltsstellen des 
neolithischen Menschen in der Nähe des Plateaus der Jaila. 

Wir können uns demnach denken, daß die Jaila mit Wäldern, deren 
Reste wir noch sehen können, bedeckt war. Diese Wälder hatten einen 
Parkcharakter und auf ihren Wiesen müssen wilde Ziegen, Hirsche, und 
später Herden geweidet haben. 

Mit dem Wuchse der Einwohnerzahl der Krim wuchsen auch ihre 
Herden. Die natürlichen Wiesen wurden allmählich zu klein und die 
Weideplätze nahmen allmählich durch absichtliche oder nicht absichtliche 
Vernichtung des Waldes zu. 

Diese Zerstörung des Waldes auf der Jaila wurde noch größer von 
der Zeit an, wo die Steppen der Krim bearbeitet wurden. Es wurde damit 
die dort damals ausgebreitete Viehzucht gestört und man mußte daher die 
Herde für den Sommer auf die Jaila führen. 

Ihren Höhepunkt hat diese Waldesvernichtung im Laufe der letzten 
Dezennien erreicht, wo die Jaila Sommerzufluchtsort für die Herden nicht 
nur des südlichen Rußlands, sondern auch, wegen des Weideverbotes der 
Herden auf dem Krainischen Karst, auch Zufluchtsort der Herden von Bul- 
garien, Rumänien und Krain geworden ist. 

Diese Verwandlung der früher mit Wäldern besetzten Jaila in ihre 
jetzige Gestalt ist noch nicht beendet. Wir können noch die letzten Stadien des 
Kampfes des Waldes für seine Rechte beobachten, aber zweifellos über kurz 

oder lang wird der Wald von der Jaila gänzlich verschwinden (Taf. 25, Fig. 14). 


Alles Gesagte beweist, daß die Waldlosigkeit der Jaila derselben Natur 
ist wie die des Krainischen Karst und der Cevennen in Frankreich, wo die 
Vernichtung der Wälder historisch bewiesen wurde. 


Iv. Entwicklungsgeschichte der Flora von Jaila. 


Die Anzahl der endemischen Arten in der Krim ist sehr unbedeutend 
und wird immer kleiner, je mehr die Flora der umgebenden Länder stu- 
| diert wird. Doch finden wir in der Flora der Jaila einige endemische Arten, 
_ zu welchen folgende gehören: 

Ranunculus dissectus M. B. wächst nur auf der Jaila. Er ist mit 

Ranunculus caucasicus M. B. verwandt, welcher in der subalpinen und 
_ Waldregion des Kaukasus und in den Wäldern der Krim sowie auf der 
_ Jaila verbreitet ist. 


12 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 134. 


Cerastium Biebersteinii DC. eine Charakterpflanze der Jaila, nach der 
Meinung von Bossier dem auf der Balkanhalbinsel wachsenden Cerastium 
tomentosum L. nahestehend. | 

Saxifraga trrigua M. B. wächst wie in den Wäldern so auch auf den 
Felsen der ganzen Jaila. 

Hypericum perplecum Woron. subsp. alpestre Stev. ist möglicher- 
weise eine endemische Rasse, weil man bis jetzt ihre Identität mit dem 
auf dem Balkan wachsenden A. repens auct. nicht bewiesen hat. Jeden- 
falls ist ihre nahe Verwandtschaft mit der balkanischen Form zweifellos, 
Sie ist verbreitet in den Wäldern der Krim und auf der ganzen Aus- 
dehnung der Jaila. | 

Diese wenigen endemischen Arten gehören zu den Resten der Relikte 
der Waldvegetation der Krim und stehen wahrscheinlich der ostmediterranen 
Flora nahe. 

Zu den mediterranen Elementen der Flora der Jaila (bzw. der Krim) 
gehören: Iberis saxatilis L., welche auf den Pyrenäen, in dem südlichen 
Frankreich, in Italien und Rumänien verbreitet ist. In der Krim trifft man 
diese Pflanze auf der Jaila und in der Waldregion. 

Ein ähnliches Areal der Verbreitung hat Cytisus hirtus L. var. poly- 
trichus (M. B.) Briqu. Diese Pflanze ist auf den alpinen und subalpinen 
Wiesen der -Seealpen verbreitet, auf den Bergen bei Neapel, in Sieben- 
bürgen und wahrscheinlich auf den Pyrenäen. In der Krim 1) wächst sie 
an manchen Stellen der Jaila und in höheren Zonen der Waldregion. 

Es gehört hierher auch die für Schuttfluren der Jaila charakteristische 
Anthyllis pulchella Vis. f. monticola Sag. Diese Art ist auf den Bergen 
von Dalmatien, Montenegro, Griechenland und auf dem Olÿmp Bithyniens 
bekannt. Nach Sacorsxr haben wir in dieser Art eine tertiäre Rasse, welche 
von den Dinarischen Alpen auf der Balkanhalbinsel bis zu den Gebirgen 
Kleinasiens verbreitet ist. 

Wenn die vorigen Arten zum mediterranen Element der Flora der Jaila 
gehören, so kann man Draba cuspidata M. B. noch enger an die klein- 
asiatischen Elemente ihrer Flora anschließen. Außerhalb der Krim findet 
man diese Pflanze nur noch in dem Cilicischen Taurus in Kleinasien auf À 
einer Höhe, welche der Höhe der Jaila gleicht. Außerhalb Jailas ist sie 
auch in der Waldregion der Krim zu finden. 

Zu dieser Kategorie gehören auch Arten, welche außerhalb der Krim 
nicht nur in Kleinasien, sondern auch im Kaukasus wachsen, deren Her- 
kunft aber wir doch in Kleinasien suchen miissen. So der fiir die Jaila 
charakteristische Bromus variegatus M. B., der außerhalb der Krim im 
Kaukasus und Persien verbreitet ist, sowie in Kleinaien, wo wahrscheinlich 
seine Heimat zu suchen ist. | 


4) E. Wurrr, Acta Horti Jurjewensis XII. 4943, 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 134. 13 


| Eine andere hierher gehörende Art ist Aconitum orientale Mill. In 
der Krim ist es eine seltene Pflanze, welche man außerhalb Jailas auch in 
der Waldzone findet. Außerdem ist sie im Kaukasus und in Kleinasien 
gewöhnlich. 

Zu derselben Gruppe gehören Ranunculus Constantinopolitanus Urv. 
und Potentilla umbrosa Stev., welche in der Krim in der Waldzone und 
auf der Jaila verbreitet ist. Der erstere wächst außerhalb der Krim noch 
in Persien, Syrien, Palästina, Transkaukasien und Kleinasien, der zweite 
nur in den beiden letzteren Gebieten. 

Kleinasiatischer Herkunft ist wahrscheinlich auch Veronica gentie- 
noides Vahl. Außerhalb Kleinasiens wächst sie noch in Persien und im 
ganzen Kaukasus, wo sie in die Waldzone manchmal sehr tief hinabsteigt. 
In der Krim ist sie eine Charakterpflanze der Jaila, aber wächst auch in 
höheren Waldzonen der Bergkette. 

Die gieiche Verbreitung in der Krim und auch außerhalb hat Pedi- 
eularis comosa L. var. Sibthorpit Boiss., welche auch zu den kleinasia- 
tischen Elementen in Jailas Flora gehört. 

Die nächste Artengruppe können wir als das kaukasische Element in 
der Flora der Jaila bezeichnen. Endemisch für die Krim und den Kaukasus 
sind Ranuneulus caucasicus M. B., Potentilla geoides M. B. und Viola 
altaica Ker.-Gawl. var. oreadis (M. B.) Kupf. Die typische Form der letz- 
teren Art ist in der alpinen Region der Altaigebirge und des mittleren 
Asiens verbreitet. 

Nach einer großen Unterbrechung tritt diese Pflanze wieder auf der 
= Jaila und in den höheren Waldzonen der Krimgebirge, sowie im Kaukasus, 
aber schon als endemische Rasse, var. oreadis, auf. 

Noch eine Art dieser Gruppe ist Verbascum spectabile M. B., welches 
in den Wäldern der Krim und auf der Jaila, und außerhalb der Krim noch 
in Transkaukasien wächst. Die mit Drüsenhaaren bedeckte Form dieser 

Art wurde von K. Kocn für Trapezunt angeführt, was sehr möglich ist, 
weil dieselbe Form Ranpe in Armenien gefunden hat. So können wir an 
diesem Beispiele sehen, daß alle diese Arten, die das kaukasische Element 
in der Flora der Jaila bilden, doch im Zusammenhang mit der Flora von 
Kleinasien stehen. 

Alle besprochenen Arten, und ihre Zahl kann noch vermehrt werden, 
sind ihrer Herkunft nach mit der Mittelmeerflora, hauptsächlich mit ihrem 
östlichen Teil verbunden und müssen als Rest der altertümlichen Flora 

der Jaila (bzw. der Krim) angesehen werden. Es sind lauter Waldpflanzen 
und wahrscheinlich gleichen Alters wie die Flora der südlichen Küste 
der Krim. 

Das alpine Element in Jailas Flora nimmt einen geringen Platz ein. 
' Wir können nicht hierher solche Arten wie Draba cuspidata, Viola altaica 

var. oreadis hinzurechnen, die nicht weniger für die Waldregion wie auch 


14 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 134. 


für die subalpine Region charakteristisch sind. Als Arten echt alpiner oder 
arktischer Herkunft können wir in der Flora Jailas nur zwei Vertreter an- 
sehen. Es sind Aconitum anthora und Androsace villosa. 

Diese Arten waren wahrscheinlich mit Elementen der Nordflora asso- 
ziiert, welche während der Eiszeit die jetzige Ausbreitung in der Krim über- 
trafen. Zu solchen Pflanzen gehören Juniperus depressa, Rubus saxatilis, 
Sorbus Aucuparia, Betula verrucosa u. a. 

Die klimatischen Bedingungen der Eiszeit mußten einen großen Ein- 
fluB auf die Vegetation der Krim gehabt haben, trotzdem keine Gletscher 
in den Bergen der Krim nachgewiesen sind. Die Erniedrigung der Tem- 
peratur mußte die Mittelmeerflora, welche früher über die ganze Bergregion 
der Krim verbreitet war, wofür wir viele Zeugnisse haben, unter den 
Schutz des Bergrückens gedrängt haben. 

In diese Zeit fällt wahrscheinlich in der nördlichen Bergregion der 
Krim die Ausbreitung von Pinus silvestris L., welche in der Krim zu var. 
hamata Stev. gehört. In der tertiären Periode mußte sie nur die höheren 
Horizonte der Waldregion und die Wälder auf der Jaila gebildet haben. Von 
da hat sie sich zur Eiszeit nach der Nordseite des Bergrückens ausgebreitet. 

Die Entwicklung der Flora der Jaila durchmusternd müssen wir an- 
nehmen, daß diese Herrschaft der nördlichen Vegetation. während der 
ganzen Diluvialperiode sich erhielt, und erst gegen ihren Abschluß, auch 
im Alluvium, ähnlich wie in Westeuropa!) beginnt die Ausbreitung der 
Buche, Fagus silvatica L. 

Von diesem Zeitpunkte ab hörte der Kampf zwischen den lichtliebenden 
Arten wie Föhre und Eiche einerseits und der Buche andererseits nicht 
mehr auf, und jetzt hat in einem Teile der Wälder der Krim die Buche 
den Sieg davongetragen. In der Zeit vor dem Erscheinen des Menschen 
auf der Jaila dürfte sie parkweise mit Buchenwäldern bedeckt gewesen sein, 
welche später vernichtet wurden. 

Aber nicht nur die Buche selbst bezeugt ihre frühere größere Aus- 
breitung, sondern wir haben noch andere bescheidenere Hausgenossen dieser 
Vergangenheit. Die Grasvegetation der waldlosen Jaila analysierend, finden 
wir eine ganze Reihe von Arten, welche die Buchenwälder der Krim 
charakterisieren. Von 38 Arten, welche die Buche in der Krim begleiten, N 
fehlen nur 6 Arten auf der Jaila und 25 Arten wachsen auch auf den jetzt 
waldlosen Wiesen der Jaila. Dies alles spricht dafür, daß Jailas Wiesen 
von dem Buchenwald abstammen könnten. 

Der niedrige Wuchs des Grases auf Jailas Wiesen verleiht ihnen einen 
Charakter, der an die alpinen Wiesen erinnert. Aber wenn man diese 
Wiesen gegen die Herden umzäunt, so verschwindet der alpine Charakter 
des Grases und schon im dritten Jahre erreicht es seine normale Höhe. 


1) BRocKMANN-JERoScH, Die natürlichen Wälder der Schweiz 4940. 


v 


4 Englers Botan. Jahrbiicher. Bad. 59. | Tafel 21. 


| . NL 3 Ps A Le MA Pig? 


Fig. 1. Die gemeine Fohre, Pinus silvestris L. var. hamata Stev. an den 
Konglomeraten der Jaila Demerdji. 


” eo ~ 3 ef 


Pholoee K, Revert 
Fig. 2. Gemeine Fohre, Pinus silvestris L. var. hamata Stev. an der Babugan-Jaila. 


Eugen Wulff. Die Vegetation der Jaila-Gebirge der Krim. Verlag von Max Weg in Leipzig. 


Englers Botan. Jahrbücher. Bd. 59. 


Fig. 3. Reste der Buchenwälder 


Tafel 22. 


3 . : (Photogr. Klepinin) 
an der Jaila-Ai-Petri. 


Fig. 4. Reste der Buchenwälder an der Jaila-Tschatyrdag. 


Eugen Wulff. Die Vegetation der Jaila-Gebirge der Krim. 


Verlag von Max Weg in Leipzig. 


Englers Botan. Jahrbücher. Bd. 59. Tafel 23. 


5 = 
ER &i ATOS 


Fig. 5. Waldgrenze an der Babugan-Jaila. (Photogr. Klepinin) 


eZ SAIS.» 
(Photogr. Klepinin) 


Eugen Wulff. Die Vegetation der Jaila-Gebirge der Krim. Verlag von Max Weg in Leipzig. 


A ; 
> ‘ | | | 
=—& x | 
Pr} 7 ; 
1e : 
€ R - - 
Er, A ; 
a 


3 


aRY | 


# 
i 
A 


Lo ps à ve 


E Lips 
OFF 
iv { 


um 


MN 


ave 


FLEURS 


Englers Botan. Jahrbücher. Bd. 59 Tafel 24. 


Fig. 7. „Kosch“. Wohnstelle der Hirten an der Demerdji-Jaila. 


Fig. 8. Das „Krimische Edelweiß“, Cerastium Bieber- 
steinii DC. 


Eugen Wulff. Die Vegetation der Jaila-Gebirge der Krim. Verlag von Max Weg in Leipzig. 


af or “ 


Tafel 25. 


En Botan. Jahrbücher. Bd. 59. 


2 


0 


Englers Botan. Jahrbücher. Bd. 59. DOCS: 


Fig. 9. Schuttfluren an der Karabi-Jaila. 


re K. Meyer 
Fig. 10. „Göl“ an der Karabi-Jaila. 


ERS. + Mr 


Fig. 11. Karstcharakter der Karabi-Jaila. 


Verlag von Max Weg in Leipzig. 


Eugen Wulff. Die Vegetation der Jaila-Gebirge der Krim. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 434. 15 


Stellenweise hat man schon beobachtet, daß diese Wiesen sich nach 
7 Jahren mit Jungwuchs von Holzpflanzen bedeckten, und es steht zu er- . 
warten, daß nach einigen Jahrzehnten Schutz, an Stelle der jetzigen wald- 
losen Jaila ein junger Wald entstehen wird. 

Solche Wiesen nennt FLAmauLT') »prairies pseudo-alpines«. »Tant que 
les troupeaux«, sagt er über Mont Aigoual in den Cevennen, »qui concou- 
saient la montagne il y a onze ans encore devoraient toute herbe naissante, 
ces pelouses toujours races avaient un faciès alpin et on pouvait s’y mé- 
prendre. Dès que les troupeaux ont disparu, les gazons se sont épaissis; 
une foule d’espéces que nous cherchions jadis envain se sont abondamment 
développées. Les différents éléments de la végétation ont repris ou re- 
prennent peu a peu leur place et leur importance relative... Or 90 pour 
cent de ces espèces, toutes les espéces dominantes surtout, appartiennent à 
la zone du hêtre. Les prairies supérieures de l’Aigoual ne sont donc 
alpines qu’en apparence, parce qu’elles tiennent la place d’une végétation 
forestière disparue. Ce sont des prairies pseudo-alpines«. 

Das was schon längst für analoge Bezirke der Berge Westeuropas be- 
kannt ist, was dort schon keine Zweifel hervorruft, muß auch für die 
Krimsche Jaila gelten. 


4) FraHauLt, Les limites supérieures de la végétation forestière. Revue des eaux 
et forêts 4901, p. 27. 


Eine neue Chondrilla aus Bulgarien. 


Von 


N. Stojanoff und B. Stefanoff. 


Mit 1 Tafel. 


Chondrilla Mattfeldii nov. spec. — Perenne, radice verticali squa- 
mosa; caule 10—20 cm alto, pauciramoso, glabro, glauco, striato; foliis 
rosulari-confertis, runcinato-pinnatisectis, glabris vel Sparse brevissime cilia- 
tis, caulinis subnullis minimis; capitulis minus numerosis, breviter pedi- 
cellatis, paucifloris, floribus biserialibus. Involucrum calyculatum oligophyllum, 
biseriale, phyllis extimis minimis, internis anguste lanceolatis, acutatis 
extus farinoso-tomentosis marginatis. Receptaculum nudum, ligulis luteis 
involucro duplo longioribus. Achaenia longitudine multi, costata, costis undi- 
que transverse breviter curviculato-squamosis, ad rostri basin coronulo 
Squamarum erectarum majorum et longiorum obsita; rostro achaenio bre- 
viore. Pappus pilosus involucrum aequans. Floret Julio. 

Hab.: in rupibus calcareis inter Nastan et Giovren (Distr. Diovlen), 


m. Rhodope centralis. 

Die Zahl und Anordnung der Hüllblätter sowie auch der Blüten entspricht der- 
jenigen der übrigen Arten dieser Gattung. Sonst aber unterscheidet sich unsere Pflanze 
von allen bis jetzt bekannten mehrjährigen Arten der Gattung Chondrilla durch ihre Orga- 
nisation und erinnert habituell nur etwas an Ch. pauciflora Led. und Ch. Urumovii Deg. 

Durch den Bau der Früchte unterscheidet sich unsere Art von allen übrigen Ver- 
tretern der Gattung und nimmt deswegen eine etwas besondere systematische Stellung 
ein. Bei allen bis jetzt bekannten Ohondrilla-Arten sind die Früchte mehr oder we- 
niger ausgeprägt 5-kantig und nur im oberen Teile mit scharfen Höckern versehen, von 
denen die obersten etwas länger sind und eine Art Kranz am Grunde des Schnabels 
bilden. Nur bei Oh. chondrilloides Fr. befinden sich am Grunde des Schnabels 5 im 
Kreise angeordnete schwach entwickelte Auswüchse. i 

Nur dieses Merkmal deutet auf cine gewisse Verwandtschaft zwischen dieser Art 
und Ch. Matifeldii hin; bei letzterer sind aber die erwähnten Auswüchse. bedeutend 
stärker entwickelt. Außerdem sind die Früchte von Oh. Mattfeldii fast zylindrisch, 
10-rippig und der ganzen Länge der Rippen nach mit schuppenförmigen Höckern be- 
deckt, nach welchen Merkmalen sie auch an gewisse Arten der Gattung Willemetia 
(insbesondere W. tuberosa Fisch, et Meyr) erinnert. 

Nach diesen ihren Eigenschaften könnte Chondrilla Mattfeldii zu den für das 
Rhodopen-Gebirge so charakteristischen alten Endemiten gerechnet werden, die, wie 
Haberlea rhodopensis, Lathraea rhodopea, Trachelium rumelicum u. a., meistens syste- 
matisch isolierte Typen darstellen. 


Tafel 20. 


nglers Botan. Jahrbücher. 


Chondrilla Mattfeldii Stojan. et Stefan. 
A. Habitus. B. Laubblatt. C. Köpfchen. D. Hüllkelchblatt. E. Achaene. 


Stojanoff. Chondrilla. 


Verlag von Max Weg in Leipzig. 


4/5 natürl. Größe. 


I J AR 
+ 
RAS AN 
\ 4 1% À . 
‘ 
>. 
À 
l 
4 & 
Fa 
be I . f 
F4 D 
l 
; TH nt AR oo pm 
C1 i oe ake ie 7 
à à CELL IBRARY 
Ni AO. TAE 
FR r L i « Le” 
211 4, 7 f if : ! pe à * 
44 eh CE T4 4 4 2 vr 
2 AE i KEINE 15 
= + 
* 
? 
| 
, ae k + 
7 1 
j 
. 
Ê es 
7 : 
, 
EN 
u 
‘ é 
{ 
‘ 
; + 
/ i = 
fr on 
‘ A re 
‘ P j 


Literaturbericht. 


Nachdruck dieser Referate ist nicht gestattet. 


“Baker, S. M. and M. H. Bohling: On the Brown Seaweeds of the Salt 


Marsh. — Part. II. Their systematic Relationships, Morphology and 
Ecology. — Journ. Linn. Soc. London. Bot. Vol. 43, (1916) 325—380, 
gcpl., 18 fig. 

Durch Orıver 1914, Baker 4912 und Corron 1912 und 1914 sind verschiedene Salz- 


sümpfe bekannt geworden, in denen eine natürliche Gemeinschaft von Braunalgen lebt. 
Die Untersuchungen der beiden Verf. hatten nun hauptsächlich das Ziel, die Einwir- 


kungen festzustellen, die die für die Salzsümpfe charakteristischen physikalischen Be- 


dingungen auf die Morphologie dieser sonst felsigen Untergrund bewohnenden Algen 
ausüben. 
Das 1. Kapitel der Arbeit beschäftigt sich zunächst mit der systematischen Stellung 


und Verwandtschaft der bisher in den Britischen Salzsümpfen aufgefundenen Fucaceae. 
Diese Formen stammen ursprünglich von den Arten der felsigen Meeresküste ab und 


haben bei ihrem Übergang vom Fels in die Salzsümpfe eine Reihe auffallender morpho- 
logischer Veränderungen erfahren, die bei allen 5 Fucaceen-Arten in derselben Weise 
auftreten. Diese so durch Anpassung an die neuen Lebensbedingungen entstandenen 
Formen werden mit dem von GzemenTs 4905 eingeführten Ausdruck »ecad« bezeichnet 


“ind werden charakterisiert durch den Zwerghabitus, durch die vegetative Vermehrung, 


durch das Fehlen einer Haftscheibe und durch die Spiral- oder Kräuselform des Thallus, 


Das 2. Kapitel behandelt mehr spezieller die Beziehungen zwischen den physika- 
lischen Faktoren der Salzsümpfe und der einzelnen morphologischen Eigenheiten der in 


| ihnen lebenden Fucaceen. Ferner wird gezeigt, daß die ähnlichen Veränderungen, die 


die freilebenden Fucaceen-Bestände der Ostsee bezüglich ihrer morphologischen Struktur 
erfahren, mit geringer Ausnahme durch einen gleichen Wechsel der physikalischen Fak- 
toren hervorgerufen werden. Eine Untersuchung des im Atlantischen Ozean treibenden 
Sargassum-Krautes ergab die interessante Tatsache, daß die Eigentümlichkeiten seines 
morphologischen Baues auf dieselben physikalischen Außenbedingungen zurückzuführen 


sind wie die der Sumpf-Fucaceen. Dieses Ergebnis bestätigt die Ansicht BörRGESEns, nach 
‘der die treibenden Sargassum-Bestände von Fels bewohnenden Formen abstammen. 


Das 3. Kapitel bespricht die relative Verteilung der Fucaceae und anderer Algen 
in den Salzsümpfen und die speziellen Funktionen, die diese Algen in dem Lebenshaus- 
halt der Sümpfe spielen. | H. MELCHIOR, 

Botanische Jahrbücher. LIX, Bd. (1) 


3 Literaturbericht. — W . A. Herdmann, J. Groves. 


Herdmann, W. A.: Spolia Runiana. — V. Summary of Results of Con- 
tinous Investigation of the Plankton of the Irish Sea during Fifteen 
Years: — Journ. Linn. Soc. London. Bot. Vol. 46 (1922), 144170, 
{ pl., 2 fig. 

In vorliegender Arbeit teilt Verf. die Hauptergebnisse seiner während 45 Jahre in 
der Irischen See durchgeführten Plankton-Untersuchungen mit. 

‘Die einzelnen Komponenten des Planktons erreichen den Höhepunkt ihrer Ent- 
wicklung zu verschiedenen Zeiten. So fällt die Hauptentwicklung des Phytoplanktons 
in das Frühjahr, März bis Juni, und wird vor allem durch Diatomeen verursacht. Hierbei 
lassen sich zwei Maxima unterscheiden: Das erste im April oder Mai, hervorgerufen 
durch Chaetoceras; das zweite im Juni, bedingt durch Rhixosolenia. Die Hauptent- 
wicklungszeit der Dinoflagellaten folgt einen Monat später als die der Diatomeen (Mai 
bis Juli, selten August), während das Maximum der Copepoden noch später liegt (Juni 
bis Oktober). Diese drei Hauptgruppen der Planktonorganismen können dann im Spät- 
sommer oder Herbst (September bis November) noch ein zweites, weniger auffälliges 
Maximum haben. Während der Zeit des Diatomeen-Maximums sind die Diatomeen 
horizontal und vertikal viel gleichmäßiger verteilt, als zu anderen Zeiten und als die 
anderen Organismen. | Î 

Als Regel bezüglich der vertikalen Verbreitung der Planktonten ergab sich, daß 
die Hauptmasse der Individuen sich in einer Tiefe von ungefähr 9 m aufhält. Die ge- 
naue Tiefe hängt zu jeder Zeit von den meteorologischen Bedingungen und hauptsäch- 
lich von der Stärke des Sonnenlichtes ab. Bei den marinen Organismen fällt ihr Licht- 
optimum nicht mit dem Maximum des Sonnenlichtes zusammen, sondern liegt bei einem 
gewissen Dämmerungsgrad, 

Qualitativ setzt sich das Plankton der Irischen See aus ozeanischen und neritischen 
Organismen zusammen, wobei jedoch die letzteren etwas überwiegen. Die Hauptwinter- 
und Hauptsommermonate haben mehr ozeanischen Charakter als die dazwischenliegenden 
Monate. 

‘In quantitativer Hinsicht wird die Hauptmasse des Planktons aus ein paar Gat- 
tungen der Diatomeen und Copepoden gebildet und diese sind auch die wichtigsten 
Organismen, die zur Nahrung für höhere Lebewesen dienen und von denen der Ertrag 
der Seefischerei abhängt. 

Die Zunahme des Phytoplanktons im Frühling hängt wahrscheinlich in erster Linie 
von der schnellen Zunahme der Sonnenenergie infolge des Längerwerdens der Tage 
ab. Das Diatomeen-Maximum im Frühling wird ohne Zweifel durch die Anreicherung 
von CO, und anderer Nährstoffe im Seewasser während des Winters begünstigt. Das 
schnelle Abflauen der Diatomeenentwicklung nach dem Maximum ist auf einige toxische 
Einflüsse zurückzuführen, die durch die Veränderung der in dichten Haufen lebenden 
Organismen verursacht wird. H. MEtcuior. 


Groves, J.: On Charophyta collected by Mr. Tuomas Bates Blow in Cey- 
lon. — Journ. Linn. Soc. London. Bot. Vol. 22 (1922), 97 bis 
103, 4 pi. | 


Bearbeitung der Characeen-Sammlung, die Mr. BLow 1895 und 4898 von der West- 
und Südküste sowie vom mittleren Teil der Insel zusammenbrachte und die bei weitem 
die größte Sammlung darstellt, die auf Ceylon bisher angelegt worden ist. Die Aus- 
beute beträgt 9 Nitella- und 4 Chara-Arten, von denen N. leptodactyla und N. mucosa 
neu beschrieben und zum Teil.abgebildet werden. H. MELcHTIoOR, 


ee eee 


Literaturbericht. — H, Printz. A, v. Lingelsheim. G. Funk. 3 


Printz, H.: Über den Generationswechsel bei den Alarien der Norwegischen 
Westküste. — Det Kgl. Norske Videnskabers Selskabs Skrift (1922) 
NEN 2 Se WIE Fig. 

Durch die Untersuchungen von Sauvaceau, Kyıın und Yenvo ist bei den Lam- 


nariaceae der Generationswechsel für 7 verschiedene Arten mehr oder weniger voll- 
ständig festgestellt worden. In vorliegender Arbeit beschreibt Verf. auf Grund von 


mm Kulturversuchen nun den Generationswechsel für einen weiteren Vertreter der Familie 


Alaria Pylaii (Borg) J. P. Ag. und ergänzt die bisher unvollständigen Angaben bei 


A. esculenta (L.) Grev. — Die aus den Zoosporen hervorgehenden männlichen Game- 


 tophyten bilden im reifen Zustand kriechende, verzweigte oder unverzweigte, meist un- 


regelmäßig gekrümmte Zellfäden, die ziemlich reichlich einzellige, in Gestalt und Größe 
sehr wechselnde Antheridien entwickeln. Jedes Antheridium enthält nur ein einziges 
Spermatozoid. Der weibliche Gametophyt besteht meist aus einem 2—6zelligen, unver- 


' zweigten Faden, in dem sich die Endzelle oder auch mehrere Zellen direkt zum Oogo- 


nium umbilden. Ob die Befruchtung des Eies im Oogonium selbst vor sich geht oder 
erst nach dem Herausschlüpfen konnte nicht festgestellt werden. Jedenfalls trilt das 
Ei heraus und haftet in der Regel mit seiner Basis unmittelbar vor der Mündung des 


À Oogoniums. Hier beginnt dann seine Entwicklung zu dem die Zoosporangien tragenden 
Sporophyten-Thallus, dessen Wachstum von der ersten Zellteilung an verfolgt werden 


"konnte. Die zahlreichen Einzelfiguren der Abbildungen stellen die verschiedenen Entwick- 


“ Jungsstadien des Gametophyten und Sporophyten dar. H. MELCHIOR. 


Lingelsheim, A. v.: Eine bemerkenswerte Rotalge des Süßwassers und ihre 
Erhaltung. — Beitr. z. Naturdenkmalspflege IX. (1922) 348—360, 
1 Karte. 


Verf. weist auf die Notwendigkeit hin, die einzige wirklich rote Süßwasserfloridee 
Deutschlands Hildenbrandia rivularis (Liebm.) Breb. als Naturdenkmal zu schützen. 
Wie die geographische Verbreitung zeigt, gehört H. rivularis in Europa zum atlan- 
tischen Florenbezirk. Sie gleicht ihrer nächsten im atlantischen Ozean lebenden Ver- 


_ wandten H. rosea Kütz. in der Wuchsform, Anatomie usw., so daß an Hildenbrandia 


sehr deutlich zu sehen ist, daß der Übergang in ein ganz anders geartetes Medium 


» habituell bei ihr keine umgestaltenden Einflüsse bewirkt hat. — Verf. stellt die bisher 


bekannten Standorte von H. rivularis innerhalb Deutschlands zusammen (siehe auch 
Verbreitungskarte), woraus hervorgeht, daß diese algologische Seltenheit am häufigsten 
für den Bereich der deutschen Flora noch in Schlesien auftritt. Auch auf die außer- 


- halb Deutschlands liegenden Fundorte wird näher eingegangen. Während geschlecht- 


liche Fortpflanzung für H. rivularis bisher nicht nachgewiesen werden konnte, 
machen gewisse Beobachtungen des Verf.s es sehr wahrscheinlich, daß eine vegetative 
Vermehrung durch losgelöste Thallusfäden stattfindet. Des weiteren werden in der 
Arbeit die sehr bemerkenswerten biologischen Verhältnisse und die Standortsbedingungen 


der Alge behandelt. H. MELCHIOR, 
Funk, G.: Über einige Ceramiaceen aus dem Golf von Neapel. — Beih. 
Bot. Centralbl. XXXIX. Abt. II (1922), 223—247, 1 Taf. 
Die Mitteilung enthält eingehende Bemerkungen — teils morphologisch -syste- 


matischer, teils biologischer Natur — zu einer Anzahl Ceramiaceae, die Verf. in der 


> Zeit von Ende 1942 bis Juli 4944 im Golf von Neapel sammelte. Neu beschrieben wird 


die Gattung Dohrniella mit D. neapolitana, die in ihrem Aufbau ein Verbindungsglied 

zwischen Seirospora und Antithamnion darstellt und die des öfteren fruktifizierend (mit 

Tetrasporen und Seirosporen) gefunden wurde. Neu sind ferner Vickersia canariensis 
(2) 


4 Literaturbericht. — M, Fleischer. 


Kars. var. mediterranea, Callithamnion Aegagropilae und Ceramium Bertholdii. — 
Angefügt ist ein erweitertes und revidiertes Verzeichnis der 54 Ceramiaceae, die bisher 
durch FALKENBERG, BERTHOLD, Mazza und den Verf. aus dem Golf von Neapel bekannt 
geworden sind, H. MELcHIoR. 


Fleischer, M.: Die Musci der Flora von Buitenzorg. Zugleich Laubmoos- 
flora von Java mit Berücksichtigung aller Familien und Gattungen 
der gesamten Laubmooswelt. Enthaltend alle aus Java bekannt ge- 
wordenen Sphagnales und Bryales, nebst kritischen Bemerkungen über 
viele Archipelarten, sowie indische und australische Arten. IV. Band. 
Bryales: Hypnobryales, Buxbaumiales, Diphysciales, Polytrichales. 80, 
Leiden 1915—1922 (E. J. Brill). Mit 84 Sammelabb., XXXI u. 624 S, 


Mit dem vorliegenden 4. Bd. ist die modernste und umfangreichste Laubmoosflora 
eines außereuropäischen Florengebietes abgeschlossen, ein Werk, das gleichzeitig in 
phylogenetisch-systematischer Beziehung die größte Beachtung verdient. 4902 erschien 
der 4. Bd., der außer den Sphagnales (Andreaeales fehlen auf Java) von den Bryales- 
Eubryinales die ersten 4 Reihen im Sinne des neuen Freischerschen Systems (1920), 
die Fissidentales, Dieranales, Pottiales und Grimmiales enthält. 41904 folgte der 
2. Bd. mit den Funariales (5. Reihe), (die 6. und 7. Reihe, die Schistostegales und Tetra- 
phidales sind ebenfalls nicht vertreten), den Eubryales (8. Reihe) und den Orthotrieha- 
ceae, die FLeischer an den Anfang seiner 9, Reihe, der Jsobryalcs stellt. Der 3. Bd. 
(1906—1908) bringt die zahlreichen »pleurokarpen« Familien der Isobryales und die 
Hookeriales (10. Reihe). Der jetzige 4. Bd. enthält außer einigen Nachträgen zu früheren 
Reihen, vor allem die umfangreiche 41. Reihe, die Hypnobryales. Damit ist die I. Reihen- 
gruppe der Bryales abgeschlossen, Es folgen im gleichen Band die Il. Reihengruppe, 
die Buxbaumiinales mit den Buxbaumiales und Diphysciales (12, und 43. Reihe) und 
die etwas umfangreichere III. Reihengruppe, die Polytrichinales mit den Dawsoniales 
und Polytrichales (44. u. 18. Reihe) von denen nur die letzteren im Gebiet vorkommen. 

Anfangs als Lokalflora von Buitenzorg gedacht und im Auftrage dieses Institutes “ 
begonnen, wuchs das Werk bald zu einer immer umfassenderen Bearbeitung des ganzen 
Monsungebietes heran. Verf, war es vergönnt, etwa ein Jahrzehnt lang die Flora seines 
engeren Gebietes an Ort und Stelle zu studieren und außerdem durch Reisen nach Cey- 
lon, Vorderindien und über Sumatra, Neu-Guinea, Bismarck-Archipel, Australien, Tas- 
manien, Neu-Seeland, Samoa- und Sandwich-Inseln einen Einblick in die Nachbargebiete 
zu gewinnen. Vom 3. und besonders vom 4. Bd. an kommt der Einfluß einer Durch- 
arbeitung der Moossammlung des Botanischen Museums in Berlin zur Geltung. Das 
Streben nach einem möglichst natürlichen System, das schon in den ersten Bänden sich 
in zahlreichen Systemänderungen bemerkbar macht, zwang zur Berücksichtigung aller 
überhaupt bekannten Gattungen und möglichst auch aller Arten. Am vollkommensten 
wird dieses Ziel im vorliegenden 4. Bd. erreicht, in dem Verf. die Ergebnisse seiner 
phylogenetischen Studien vor jeder Familie und Unterfamilie in Form eines Stamm- 
baumes und in anschließenden, einen breiten Raum einnehmenden Bemerkungen über 
die Verwandtschaftsverhältnisse niederlegt. Während also bei den systematisch inter- 
essanten Gattungen und Arten im letzten Teil des Werkes auf die ganze Erde über- 
gegriffen wird, beschränkt sich der Verf. bei den eingehenden Beschreibungen und Fund- 
ortsangaben entsprechend der Aufgabe des Werkes naturgemäß auf die javanischen und 
geographisch benachbarten Arten. 

FLEISCHERS Auffassungen über die Verwandtschaftsverhältnisse der Laubmoose 
haben im Verlaufe des Erscheinens seines Hauptwerkes manche Veränderungen durch- 
gemacht, Dies äußert sich in fünf wenigstens äußerlich ziemlich verschiedenen Systemen. 


=f 


Literaturbericht. — M, Fleischer. 5 


Vier von diesen, aus den Jahren 1902, 1904, 4908 und 1922 stammend, befinden sich 
auf den Vorwortseiten der einzelnen Bände der vorliegenden Flora und stellen die je- 
 weilige letzte Anschauung dar, stimmen deshalb mit der im Text des gleichen Bandes 
gegebenen Einteilung häufig nicht mehr überein. Die ersten beiden Übersichten sind 
noch unvollständig und reichen nur bis zu den Greimmiaceae bzw. Fabroniaceae. Das 
letzte, im Vorwort des 4. Bandes gegebene weicht nur in einigen wenigen Punkten 
| (Stellung der Plewrophascaceae und Fabroniaceae, Abtrennung der Trichostomaceae) 
| von dem bereits vorläufig in Hedwigia 1920, Bd. 64, S. 390—400 verôffentlichtem System 
| 
| 
| 


ab. Während dieses aber nur bis auf die Familien durchgeführt ist, sind jetzt sämt- 
liche bekannten Gattungen dem System eingefügt worden unter gleichzeitiger Angabe 
der Unterfamilien und Anordnung der Gattungen innerhalb derselben. 
Es seien im Folgenden die wichtigsten neuen Auffassungen, die das System der 
M Laubmoose durch Fueischer erhalten hat, wiedergegeben. Dabei möchte ich die bereits 
| in früheren Bänden der Laubmoosflora von Java und in anderen Veröffentlichungen 
bereits bekannt gegebenen Neuerungen nicht übergehen, da ein endgültiger Überblick 
erst jetzt nach Abschluß des ganzen Werkes möglich ist. Als Vergleich diene die 
nächst ältere Gesamtbearbeitung der Laubmoose, die von Brotuerus in den »Natürlichen 
 Pfianzenfamilien« gegebene. Diese liegt bis etwa 1904 (Bryaceae) zeitlich vor dem 
 Frerscuerschen Hauptwerk, dann beeinflussen sich beide Werke eine zeitlang gegenseitig, 
doch kommt die Bearbeitung in den »Natürlichen Pflanzenfamilien« früher (4909) zum 
Abschluß, so daß eine Berücksichtigung der Fueischerschen Resultate bis einschließlich 
Bd. 3 nur in den Nachträgen der Brorserusschen Bearbeitung möglich gewesen ist. Eine 
endgültige Stellungnahme von dieser Seite wird voraussichtlich die demnächst erschei- 
nende 2. Aufl. der »Natürlichen Pflanzenfamiliene bringen. 
In der Haupteinteilung der Bryales auf Grund der Peristomontogenie schließt sich 
FLeischer dem Vorgange Mrrrens und BraiTaWaITES an, in dem er die Buxbaumiaceae 
(s. 1), Polytrichaceae und Dawsoniaceae, anfänglich auch die Georgiaceae aus der Haupt- 
“ masse der Bryales heraushebt. Die in seinen verschiedenen Systemen benutzten Be- 
zeichnungen dieser Hauptgruppen, die an sich später kaum verändert worden sind, 
_ deren Nomenklatur jedoch zuletzt der von EnsLer vorgeschlagenen angepaßt wurde, sind 
in folgender Zusammenstellung enthalten; 


SS SSeS SaaS 


L 1902, 1904 | 1908 | 1920, 1922 


re 


_ Arthrodonter | Eubryineae Eubryinales 


Amphodontei mit Buxbaum- | Buxbaumiineae mit Bux- | Buxbaumiinales mit Bux- 
ioideae |  baumiidae, Diphysciidae baumiales, Diphysciales 


Archodontei mit Tetraphioi- | Tetraphidineae (Georgiaceae 


deae | + Calomniaceae) 

Dawsonioideae | Polytrichineae mit Daw- | Polytrichinales mit Daw- 
soniaceales soniales 

- Polytrichoideae | Polytrichiaceales | Polytrichales 


Die Georgiaceae und Calomniaceae werden im endgültigen System zu den Eu- 
bryinales gestellt. Die Weiterteilung der Æubryinales nach PHILIBERT in Haplo-, Hetero- 
und Diplolepidae und die ebenfalls auf Grund des Peristombaues aufgestellten vier neuen 
Hauptgruppen der Haplolepidae, sowie die zwei Hauptgruppen der Diplolepidae werden 


6 Literaturbericht. — M. Fleischer. 


später wieder aufgegeben und machen einer Anordnung der Familie der Eubryinales 
in 44 koordinierten Reihen (vgl. einleitende Inhaltsübersicht) Platz. Hierbei ist die Ein- 
teilung sämtlicher Laubmoose in Museci aerocarpi und pleurocarpi endgültig fallen ge- 
lassen worden. Während die an den Anfang und Schluß der Eubryinales gestellten 
Reihen tatsächliche Extreme darstellen und allein acrocarpe bzw. pleurocarpe Familien 
enthalten, veranschaulichen die beiden mittleren Reihen der Eubryales und Isobryales 
den im Laufe der phylogenetischen Entwicklung mehrfach unternommenen Versuch, von 
der Acrocarpie zur Pleurocarpie überzugehen. 


Bei den Fissidentales wird Sorapilla ausgeschieden und als eigene Familie zu 
den Eubryales gestellt. Innerhalb der Dicranales werden verschiedene Unterfamilien 
der Dicranaceae im Sinne von BROTHERUS, allerdings mit teilweise abweichender Ver- 
teilung der Gattungen, zu eigenen Familien erhoben, so die Ditrichaceae, Seligeraceae, 
Trematodontaceae, Rhabdoweisiaceae und Dienemonaceae. In die Nähe der letzteren 
gehören auch die Pleurophascaceae. Von den Leucobryaceae, die nach Fırischer in 
der bisherigen weiteren Fassung nur eine biologische Einheit darstellen, sind nach dem 
Peristom die Leueophanaceae abzutrennen. Ebenso werden bei den Pottiales von 
den Calymperaceae die Syrrhopodontaceae, von den Pottiaceae die Trichostomaceae ab- 
getrennt. Die Grimmiales beschränken sich auf Grimmiaceae- Scoulerieae und. 
Grimmieae, während die Piychomitrieae zu den Ortotrichaceae gestellt werden. Die 
Funariales erhalten als neue Familie die Gigaspermaceae (Funariaceae - Gigasper- 
meae bei Brotu.). 


Die 8. Reihe, die der Bryales, ist die erste, die einen Ubergang von acrocarpen 
zu ausgeprägt pleurocarpen Gattungen enthält. Auf die Bryaceae, Mniaceae und die 
von letzteren abgetrennte neue Familie der Leptostomaceae folgen zunächst einige 
kleinere Familien bisher schwankender Stellung, nämlich die Drepanophyllaceae (inkl, 
Mniomalia), Eustichiaceae (Broth. sub Orthotrichaceae), Sorapillaceae (nov. fam., anfangs 
von FLEISCHER in die Nähe der Phyllogoniaceae gestellt), Metteniaceue, Calomniaceae, — 
ferner die Rhixogoniaceae, Hypnodendraceae inkl. Braithwattea (von Broru, an den 
‘Schluß der Pleurocarpi gestellt, von Fıeischer ebenfalls erst nachträglich im 4. Bd. be- 
handelt, aber bereits 4944 hierher verwiesen), Azlacomniaceae, Meesiaceae, Catosco- 
piaceae, Bartramiacene, Spiridentaceae und Timmiaceae. Von besonderem Interesse - 
ist der Anschluß der pleurocarpen Spiridentaceae an die Bartramiaceae, der durch 
Cyrtopodium vermittelt wird. 

Noch ausgeprägter ist der Übergang acrocarper Familien in pleurocarpe bei der 
9. Reihe, den Zsobryales, die besonders durch einige Peristommerkmale wenn auch 
nicht scharf von den Bryales geschieden ist. An den Anfang der Isobryales stellt 
FLEISCHER in seinem 4. und 8. System die Erpodiaceae, eine Familie, die auch bei 
Brorx. die Pleurocarpi einleitet, Dann folgen die Orthotrichaceae, die bisher in 
der Regel zwischen Grimmiaceae und Funariaceae eine recht isolierte Stellung hatten. … 
FLEISCHER weist auf den Zusammenhang hin, der über die Orthotrichaceen-Gattung 


Desmotheca, Hedwigiaceae und Aeroeryphaea zu den Cryphaeaceae besteht und dann 


weiter zu ausgeprägt pleurocarpen Familien führt. An die Orthotrichaceae schließen — 
sich ebenfalls über Desmotheca die Helicophyllaceae an, exkl. Powellia, das Fıeı- 
SCHER zur nächsten Familie, den Rhacopilaceae stellt. Letztere, gewöhnlich in die 
Nähe der Hypopterygiaceae gestellt, haben nach Fierscner mit diesen nichts zu tun, … 
sondern stehen ziemlich isoliert. Weiter folgen die Fontinalaceae, Climaciaceae, … 
Hedwigiaceae, Cryphaeaceue, die letzteren durch Asia, Forstroemia, Dendro- 
alsia (= Groutia) (Brora. sub Leucodontaceae) und Bestia (Brotu. sub Neckeraceae- 
Thamnieae) erweitert, die Leweodentaceae exkl. Glyptothecium (zu Ptychomniaceae), 
Forstroemia, Alsia, Groutia (zu Cryphaeaceae) und Oedieladium, Myurium (zu My- 
uriaceae), die von FLEISCHER neu aufgestellten Orytopodaceae mit Bescherella und 


Literaturbericht. -— M, Fleischer. F, 


| Cyrtopus (Broru. sub Spiridentaceae), die ebenfalls neue Familie der Ptychomnia- 


 eeae mit Glyptothecium (Brortu. sub Leucodontaceae), Hampeella, Cladomnion, Cla- 


——-_— —— 


—— ———— dm 


domniopsis, Ptychomnion (von Brorx. erst im Nachtrag behandelt, wo er diese Familie 
bereits annimmt, doch außer Dichelodontium, das Brora. zunächst zu den Entodonta- 
ceen stellt, später hierher im Anschluß an Fueiscuer, von letzterem jedoch endgültig zu 
den Lembophyllaceae verwiesen wird), die Lepyrodontaceae mit Lepyrodon, Priono- 
dentaceae, Rutenbergiaceae (nov. fam., Brota, = Neckeraceae-Rutenbergieae), Tra- 


| “chypodaceae (nov. fam., Brot. = Neckeraceae-Trachypodeae) inkl. Duthiella (Brotu. 
‘sub Lesceaceae), Myuriaceen (nov. fam.) mit Myurium = Oedicladium {Brorn. sub 


Leucodontaceae) und Piloecewm (Brotu. sub Sematophyllaceae), Pterobryaceae Kindb. 


' emend. Fl. mit den Unterfamilien Pterobryeae (Brota. = Neckeraceae-Pterobryeae + Ptero- 


* Leptodonteae, Neckereae, Thamna 


bryelleae exkl. Braithwaitia), Garovagheae (BrotH. = Neckeraceae- Garovaglieae) und 
Trachylomeae (Broru. = Neckeraceae- Trachylomeae) inkl. Penxigiella (Brotu. sub 
Thamnieae, Fueischer anfangs sub Meteoriaceae), Meteoriaceae (nov. fam., Brot. = 


- Neckeraceae-Meteorieae) mit stark veränderter Gattungsumgrenzung, Phyllogontaceae 


(nov. fam., BroTH. = Neckeraceae-Phyllogenieae), Neckeraceae s. str. (BROTH. = 


_ Neckeraceae- Neckereae + Thamnieae exkl. Bestia u. Penxigiella) mit den Unterfamilien 


eae, Lembophyllaceae inkl. Acrocladium (Brot. = 
Acrocladium Sect. Eu-Acrocladium sub Amblystegiaceae), Dichelodontium und Triptero- 
cladium (Brotu. sub ÆEntodontaceae) Rigodium (Brorn. sub Brachytheciaceae) und 
Echinodiaceue. 


Ziemlich abgeschlossen und in ihrem Zusammenhange im wesentlichen auch früher 


erkannt, ist die 10. Reihe, die der Hookeriales. Hierher gehören zunächst als eigen- 


artige Vorstufe die Nemataceae, deren Einreihung bekanntlich Freischer durch die 


Entdeckung der Sporogone von Ephemeropsis möglich wurde, dann die Palotricha- 
ceae, die FLeischer von BROTH. übernimmt, die Hookeriaceae mit der von Brotu. 


- im Nachtrag angenommenen Freischerschen Untereinteilung in 4 Unterfamilien, die 


Leucomiaceae, die schon Brora. von den Hypnaceae abtrennt, die Symphyodon- 
taceae (nov.-fam.) mit Symphyodon (Broru. sub Entodontaceae) und schlieBlich die 


| Hypopterygiaceae. 


Die schwierigste Reihe ist unbedingt die 14. die der Hypnobryales. Hier ist 
die Umgrenzung der Familien und teilweise auch der Gattungen am stärksten modifi- 
ziert worden. An den Anfang stellt FLeiscHer die Theliaceae (nov. fam., Brota. = 
Lesceaceae-Thelieae inkl. Fauriella). Sie schließen sich an die Erpodiaceae an. Darauf 
folgen die Fabromiaceae, ebenfalls mit den Erpodiaceae verwandt. Zu ihnen wird 
Schwetschkeopsis (Broru. sub Hutodontaceae) gestellt. Die Lesceaceae im Sinne von 


> Broruervs werden geteilt in die Lesceaceae s. str. (BrotH. = Lesceaceae-Lesceeae), die 


sich an die Fabroniaceae anschließen und die ‚Thwidiaceae (nov. fam., BRoTH. = 
Lesceaceue- Heterocladieae exkl. Fauriella, Anomodonteae und Thuidieae exkl. Duthiella.) 
Zu den Lesceaceae wird (als Reduktionsform von Lindbergia) Rhegmatodon gestellt 


| (Brorx. sub Rhegmatodontaceae, welche Familie Freischer wegen ihrer Uneinheitlichkeit 


auflöst). Die Thuidiaceae teilt FLEISCHER in 4 Unterfamilien, deren erste und zweite, 
die Heterocladieae und Anomodonteae sich über Miyabea, Forstroemia an die Leuco- 
dontaceae anschließen, die dritte, die Thuidieae, lassen sich über Rauia, Boulaya, 


_ Oryphaea von den Cryphaeaceae ableiten, die vierte, die Helodieae, lassen sich über 


die von Canpor neu aufgestellte Gattung Hylocomiopsis (Broru. = Lescuraea Sect. 
Trichocaulon\, Diaphanodon bis auf die Trachypodiaceae zurückverfolgen. Die Ambly- 
stegiaceae (nov. fam. 1920) entsprechen den Hypnaceae- Amblystegieae bei Brotu. exkl. 
Homomallium und Acrocladium Sect. Eu-Acrocladium. Ihre Abtrennung als eigene 
Familie begründet Freiscner damit, daß sie sich auf die Thuidiaceae über Cratonewron 
(decipiens)-Helodium zurückführen lassen, während die echten Hypnaceae von den 


8 Literaturbericht. — M, Fleischer, 


Entodontaceae und Leucodontaceae abzuleiten sind. Es folgen die Brachytheciaceue 
Broth. emend. Fleischer ohne Stenocarpidium, Okamuraea, Ptychodium und Rigodium. 
Diese Familie schließt sich über Camptotheeium und Scorpiurium an die Oryphaeaceae- 
Alsieae (Bestia) an. Die kleine Familie der Plagiotheciaceae (nov. fam. 49°2) ent- 
hält die Gattungen Stereophyllum und Entodontopsis (Brorx. sub Entodontaceac), 
Stenocarpidium (Broru. sub Brachytheciaceae), Plagiothecium und Catagonium (Broru. 
sub Hypnaceae-Plagiothecieae). Catagonium beschränkt sich auf die Sect. II Acrocla- 
diopsis Abt. A dieser Gattung bei Brornerius, Die übrigen von BrorH, zu den Plagio- 
thecteae gerechneten Gattungen gehören nach FLeiscuer zu den Sematophyllaceae und 
Aypnaceae. Abzuleiten sind die Plagiotheeiaceae über Glossophyllum Sect. Eu-Glosso- 
phyllum und Neckeropsis Sect. Paraphysanthus von den Neckeraceae. Stark erweitert 
sind die Sematophyllaceae. Es gehören hierher zunächst einmal alle Gattungen, 
welche Broru. zu dieser Familie stellt exkl. Piloecium, ferner Syringothecium und 
Taxithelium (Brotu. sub Plagiothecieae), Gammiella, Mastopoma, Acanthocladium, 
Trismegistia (Brotu. sub Stereodonteae), Pylaisiobryum, Clastobryum, Struckia (Brovu, 
sub Entodontaceae) und Macrohymenium (Brotu, sub Ehegmatodontaceue). Verwandi- 
schaftliche Beziehungen lassen sich in dieser Fassung über Olastobryum und die neue 
Gattung Aptychella Herzog (= Clastobryopsis F1.) zu Pterobryopsis (Pterobryaceae) nach- 
weisen, nicht dagegen zu Familien und Gattungen der Isobryales. Meiothecium, Ptero- 
gonium usw. sind vielmehr als Reduktionsformen anzusehen. Die Hypnaceae setzen 
sich aus Vertretern der verschiedensten Unterfamilien dieser von Brora, viel weiter ge- 
faßten Familie zusammen. Von den Stereodonteae bei Brotu gehören hierher: Stereodon, 
Eetropothecium, Ptilium; von den Plagiothecieae: Isopterygium, Vesieularia und 
Rhacopilopsis Card. (= Dimorphella [C. M.] Ren. et Card. bei Brotu.); von den Hylo- 
comieae: Ctenidium, Hyocomium, Rhixohypnum Hpe. (= Microthamnium Mitt.) und | 
Puiggariella; von den Amblystegieae: Homomallium; schließlich einige Entodontaceen- 
Gattungen: Girardiella, Platygyrium und Pylaisia. Die Hypnaceae lassen sich auf die — 


Entodontaceae (Erythrodontium) und weiter auf die Leucodontaceae (Pterogonidium) « 


zurückverfolgen. Eine weitere neue Familie bilden die Rhytidiac eae, dıe sich durch 
die von FLEIscHEr restituierte Gattung Lesquereuxia Lindh. (= Lescuraca Sect. Adel- — 
phodon Broth. sub Lesceaceae) an die Leucodontaceae (Antitrichia) anschließt, Les- | 
quereuxia leitet über zu Ptychodium und Okamuraca (Broru. sub Brachytheciaceae). « 
Außerdem gehören hierher von den Hylocomieae bei Broru, die Gattungen Rhytidium, 
Rhytidiopsis, Rhytidiadelphus und Gollania. Den Abschluß der Hypnobryales bilden 
die Hylocomiaceae bestehend aus dem Rest der Hypnaceae-Hylocomiene bei Brorn, — 
nämlich den Gattungen Leptophymenium, Macrothamnium und Hylocomium. Ein 
ziemlich lückenhafter Zusammenhang läßt sich zu den Lembophyllaceae ( Tripterocladium, 
Camptochaete, Isothecium) zurückverfolgen. Se ae 


Auch die Umänderungen in der Fassung der Gattungen vollständig hier anzu- — 
führen, würde zu weit gehen. Das ganze Werk enthält etwa 50 neuer Gattungen, die 
zum Teil schon vorher als Sektionen oder Untergattungen unterschieden waren, zum 
Teil aber neu herausgehobene Artengruppen mit öfter gänzlich neuer Familieneinreihung 
darstellen. An restituierten Gattungen sind anzufübren : Thyridium Mitt., Hampeella 
C. M., Neckeropsis Reichd. emend. Fl., Actinodontium Schwägr., Lopidiwm Hook. f. et 
W., Juratzkaea Lor., Myrinia Schpr., Pleuroxium Mitt, (für Hypnum Dill. bei Broru.), 
Pilosium C. M. Heterophyllium Kindb., Dolichotheca Lindb., Mittenothamnium Henn. | 
emend. Fl, Lesquereuxia Lindb,, Leptopterigynandrum C. M., Abietinella C. M. Lepto- 
diciyon Warnst. Die Gattung Stereodon Mitt, im Sinne von BroTx, wird aufgeteilt in 
Hypnum Dill. (= Sect, Drepanium bei Brora.), Stereodon s. str. und Heterophyllium 
(Schpr.) Kindb. Die Gattung Raphidostegium De Not. wird ganz aufgelöst in Rhaphi- 
dorrhynchium Besch. (Sect. Microcalpe und Qupressinopsis), Sematophyllum Mitt. (Sect, 


Literaturbericht. — J. Cardot et V. F. Brotherus. 9 


| Apiychus) und Aptychella Herzog, während Sematophyllum im Sinne von BroïH. zum 
Teil zur restituierten Gattung Acroporium Mitt., zum Teil zur neuen Gattung Rhaphi- 
\ dostichum Fl. (Sect. Chaetomitriella) gestellt wird. Innerhalb der Riesengattungen 


' Macromitrium, Thamnium, Entodon, Ectropothecium wird der Versuch einer natür- 


lichen Sektionseinteilung unternommen, Von Interesse ist die neue Abgrenzung von 
Calyptothecium gegen Pterobryopsis. Die Zahl der Arten wird durch Synonymsetzung 


besonders zahlreicher C. Mürterscher Arten stark reduziert. Die immerhin noch recht 
' zahlreichen neuen Arten gehören überwiegend schwierigen Gattungen an. 


Zum Schluß sei auf die sehr zahlreichen, ausgezeichneten Textabbildungen hin- 


| gewiesen, Die charakteristischen, schnell hingeworfenen Habitusbilder und die sehr 


natürlich wirkenden, trotzdem den Forderungen der Peristomontogenie gerecht werden- 
den Peristomzeichnungen verraten die Künstlerhand des Verfassers und verdienen weiteste 
Nachahmung. REIMERS, 


Cardot, J. et Brotherus, V. F.: Les mousses in Botanische Ergebnisse 
der schwedischen Expedition nach Patagonien und dem Feuerlande 
1907—1909 (X.) (Kungl. Svenska Vetenskapsakademiens Handlingar 
Bd. 63, Nr. 140, 1923, 74 8., & Taf.). 


Die Bearbeitung der ziemlich reichhaltigen Laubmoossammlung der zweiten schwe- 


 dischen Expedition nach Patagonien hatte zunächst Carpot übernommen, der Verf. der 


“umfassenden »Flore bryologique des Terres Magellaniques, de Géorgie du Sid et de 


VAntarctidee. Nach dem höchst bedauerlichen Verlust eines Teiles seiner wertvollen 
Sammlung infolge des Krieges, der von deutscher wissenschaftlicher Seite trotz recht- 
zeitiger Bemühungen nicht mehr verhindert werden konnte,, gab Carpor leider seine 


"Tätigkeit auf dem Gebiet der außereuropäischen Bryologie, der er sein ganzes Leben 


gewidmet hatte, ganz auf. Die interessanteren Neuigkeiten der vorliegenden Sammlung 
veröffentlichte Carnor bereit 1944—1914 in der »Revue bryologique«e, Die Sammlung 
ist außerdem durch die ausgegebenen Exsikkaten allgemein zugänglich. geworden. 


Brotnervs übernahm die endgültige Zusammenfassung der bryologischen Ergebnisse, die: 
“sich im wesentlichen auf eine Zusammenstellung der Fundorte, sowie Beschreibung und 
“ Abbildung der neuen Gattungen und Arten beschränkt, während hinsichtlich der geo- 


graphischen Beziehungen auf Carports Hauptwerk verwiesen wird. 


Die neuen Gattungen sind: Neuroloma, ein isolierter Typus der Andreaeaceae, in 


‘dem Sporogon völlig mit der bisher einzigen Gattung Andreaea (Carvor möchte aller- 


dings auch Aeroschisma Hook. f, et W. als eigene Gattung abtrennen) übereinstimmend, 


aber durch zwei nahe am Blattrande verlaufende Nerven scharf gekennzeichnet; Hygro- 
dieranum, eine hygromorphe Gattung der Dieranaceae mit zweischichtiger Lamina und 
eigenartigem Rippenbau, nur vegetativ und in spärlichen Exemplaren bekannt; Phili- 


| bertiella (Ditrichaceae), zwischen Leptotrichella und Cheilothela stehend, von denen es 


sich durch das Peristom unterscheidet und Africhopsis von allen übrigen Gattungen 
der Polytrichaceae durch papillöse Blattzellen verschieden (Pottiaceen-ähnlich), durch das 
Fehlen der Lamellen und die zweischichtige Lamina mit Alophosia Card. von den 
Azoren verwandt. 

Die neuen Arten verteilen sich auf folgende Gattungen: Andreaea, Blindia, Di- 
cranoweisia, Dieranella, Ditrichum, Weisia, Didymodon, Pottia, Tortula, Encalypta, 


Grimmia, Rhacomitrium, Anoectangium, Orthotrichum, Funaria, Mielichhoferia, 


Webera, Anomobryum, Bryum, Mnium, Meesea, Bartramia, Conostomum, Philonotis, 
Piychomnium, Pseudolescea, Thuidium, Amblystegium, Drepanocladus, Calliergonella, 
Brachythecium, Rigodium, Psilopilum, Oligotrichum. REIMERS, 


re 


10 Literaturbericht. — R, Florin, G. Gola. 


Florin, R.: Zytologische Bryophytenstudien. II. und IL — Arkiv f. Bot, 
18, 1922, Nr. 5, (58 S., 25 Textabb., 1 ge | 


Seit GÖBEL 1902 die Homologie der Archegonien und Antheridien entwicklungs- 


geschichtlich nachwies, gewannen teratologische Zwischenformen zwischen beiden ein 


ganz besonderes Interesse. Sie sind denn auch später in immer größerer Zahl beobachtet 
worden und haben die Davıssche Ableitung der Archegoniatengametangien von dem 


Braunalgengametangium gefestigt. Hierfür gibt die erste der vorliegenden Studien 
weitere Belege. Sie enthält außerdem Versuche, die Archegonontogenie bei den Leber- 


moosen systematisch zu verwerten. 


Die Entwicklung des Archegons von Riccardia (= Aneura) pinguis, mit der sich 


die erste Studie befaßt, beginnt mit der Trennung der »Basalzellee und »Archegon- 
mutterzellec. Im Gegensatz zu R. multıfida fehlt die Abtrennung einer besonderen. 


»Stielzelle«, ein Merkmal, das kaum systematisch verwendbar scheint, wie eine Zu- 
sammenstellung aller hierauf hin bisher untersuchten Lebermoosarten zeigt. Dann treten 
in der »Archegonmutterzelle« die drei durch GôeeLs Deutung wohlbekannten Längswände 
auf. Die innere Zelle teilt sich weiter in eine dorsale »Deckelzelle« und eine »primäre 


Zentralzelle«, letztere wiederum in eine »primäre Halskanalzelle«, die den gesamten Hals- 
kanalzellen den Ursprung gibt, und eine >sekundäre Zentralzellec, aus der die »Bauch- 


kanalzelle« und die »Eizelle« hervorgehen. Die Zahl der Halskanalzellen, die hier um 
4 schwankt, dürfte eher zu verwandtschaftlichen Verhältnissen in Beziehung stehen. In 


der Zahl der Wandzellen im Querschnitt (bis 44) scheint Riccardia pinguis von dem 


gewöhnlichen Typus (5.) abzuweichen. Bemerkenswert ist außerdem die massive 2—3- 
schichtige Wand der Archegonbasis. 


Schon im normalen Zustand fällt die hochgradige Persistenz der Bauchkanalzelle auf, 


die allerdings nicht so weit geht, wie es MELIN 1946 für Sphagnum als normal beschreibt, 
wo er direkt von zwei gleichwertigen Gameten spricht. Außerdem werden teratolo- 


gische Fälle beschrieben und durch Abbildungen belegt, 4. wo beide Zellen morpholo- … 


gisch gleichwertig werden, 2, eine von beiden oder beide sich noch einmal teilen, so 


daß 3 bzw. 4 gleichwertige Kerne vorhanden sind, 3. alle Kanalzellen das Aussehen von - 
Bizellen zeigen, 4. die Reihe der Kanalzellen sich verdoppelt und die unteren der Ei-* 


zelle gleichwertig werden. Der letztere Fall entspricht genau dem von Davıs kon- 
struierten hypothetischen Übergangsstadium. 


Anschließend wird über die Beobachtung von »Strahlungszentren« in der Eizelle 


berichtet, die Verf. aber vorläufig nicht als Centrosomen ansprechen möchte, 


Die zweite der vorliegenden Studien behandelt die Entwicklungsgeschichte des _ 


Sporophyten und die Sporogenese bei Riccardia pinguis. Diese war in ihren Haupt- 


zügen bereits bekannt, Verf. faBt die recht zerstreute Literatur über diese Frage zu- — 
sammen, vergleicht sie mit seinen eigenen Befunden und ergänzt sie durch einige neue — 


Einzelheiten, REIMERS, 


Gola, G.: Le Epatiche raccolte dal Dott. G. B. Gasper nella Terra del a 
Fuoco sud-occidentale. — Nuovo Giornale Bot. Italiano XXIX. (1923) — 


162—173, 9 Taf, 


Die von DE Gasper, dem Begleiter De Acostinis, aufgenommene Lebermoossamm- 
lung enthält etwa 70 Arten, von denen fast 20 neu sind. Die letzteren gehören zu den 
Gattungen: Riccardia, Solenostoma, Jamesionella, Anastrophyllum, Lophoxia, Plagio- 
chila, Lophocolea, Cephalozia, Blepharostomum, Schistochila und Frulania Sect. Di- 
astaloba. Auf den beiden Tafeln wird der größte Teil der neuen Arten in Blattumrissen 
abgebildet. Reimers. 


Er 


3 


| 
i 
4 


Literaturbericht. — A. W. Evans. H. Buch. td 


Evans, A. W.: The chilean species of Metzgeria. — Proced. of the Ame- 
rican Acad. of Arts and Sciences. Vol. 58, Nr. 7 (1923) 271—324 
(10 Textabb.). 


Nachdem Verf. 1924 eine kritische Durcharbeitung der chilenischen Æiccardia- 
Arten gegeben hat, ist von ihm jetzt in der gleichen gründlichen Weise die schwierige 
Gattung Metxgeria hinsichtlich ihrer chilenischen Vertreter durchgearbeitet worden. Von 


wichtigen fremden Sammlungen, die dabei berücksichtigt sind, sind zu nennen: das 


Herbar Mirren, STEPHANI, SCHIFFNER, MASSALONGO und das Material der skandinavischen 
Expeditionen. In dieser Gattung erschweren besonders die vielen Jugendformen, auf 
denen manche Arten längere Zeit stehen bleiben, eine scharfe Artabgrenzung. 

Eine ausführliche Darstellung der geschichtlichen Entwicklung unserer Kenntnis 
der chilenischen Metzgeria-Arten leitet die Arbeit ein. Darauf folgt eine ebenso aus- 
führliche Beschreibung der Arten, erläutert durch instruktive Abbildungen und ergänzt 
durch zahlreiche kritische Bemerkungen. 44 Arten sind bis jetzt mit Sicherheit von 
Chile einschließlich dem Feuerland und den Magellansländern bekannt. Verf. weist nach, 
daß M. furcata, conjugata, pubescens, Liebmanniana, nitida und australis zu Unrecht 
von Chile angegeben sind. Einzuziehen sind folgende Arten: angusta Steph. und ant- 


arctica Steph. = violacea (Ach.) Dum.; terricola Steph., longiseta Steph. und Dusenii 
“Steph. = decrescens Steph.; brevialata Steph. = frontipilis Lindb.; Lechleri Steph. — 


corralensis Steph.; glaberrima Steph. und nuda Steph. = decipiens (Massal.) Schiffn. 


et Gottsche, Als neu werden beschrieben divaricata und epiphylla. REIMERS. 


Buch, H.: Scapania paludicola K. Müll. et Loeske und Scapania Massa- 
longii K. Müll. aus Finnland. — Meddelanden af Societas pro Fauna 
et Flora Fennica 1915—1916, p. 7—8. 


_ Studien über die Scapanien Fenno-Scandias I. Scapania curta-Gruppe. 
(Vorläufige Mitteilung). — 1. c. p. 85—96, 1 Textabb. 


 ____ Die Scapanien Nordeuropas und Sibiriens. I. — Societas Scientiarum 


Fennica, Commentationes Biologicae I. 4 (4922) 20 S., 1 Taf. 


In der ersten Mitteilung weist der Verf. nach, daß die 1915 neu aufgestellte Sca- 


_pania paludicola in Fennoskandia weit verbreitet ist. Ferner wird Sc. Massalongü, 


die bisher nur von einem Standort aus Schweden bekannt war, für Finnland nach- 


 gewiesen. Die zweite Mitteilung beschäftigt sich mit der polymorphen Sammelart Se. 


curta, Einschließlich der Se. helvetica, die auch K. Mürten als besondere in den Alpen 
selbständig gewordene Art ansieht, gliedert Verf. die Se. curta s. l. zunächst in zwei 
Oberarten, die der Martinellia rosacea und curta Lindb, entsprechen. Die erste der 
beiden zerfällt nach Buch in Se. curta (Mach.) Dum. und Se. rosacea (Corda) Nees (die 


' nord- und mitteleuropäischen Hepatikologen verstehen unter diesen beiden Artnamen 


also etwas verschiedenes). Die zweite enthält neben Se. helvetica zwei bisher nicht er- 
kannte Typen, die Verf. als Se. mucronata und lingulata neu beschreibt, von denen 
die erstere über ganz Fennoskandia verbreitet ist und auch im übrigen Europa vor- 
vorkommt, die letztere vorläufig auf den Süden Fennoskandias beschränkt ist. 

Seine Scapania-Studien haben den Verf. schließlich zu einer monographischen Be- 


 _ arbeitung der Scapania-Arten Nordeuropas und Sibiriens geführt. Trotzdem die ge- 


gesamten Scapanien 1905 durch K. Miter (4915 für das europäische Gebiet in neuer 
Fassung) 4921 durch C. Warnsrorr, die schwedischen 4922 durch H. W. Arnett bearbeitet 
worden sind, hofft Verf. durch Einführung des Experimentes in die systematische Be- 
handlung einer so formenreichen Gattung zu einer tieferen Kenntnis derselben beitragen 


12 Literaturbericht. — H. Marzell, N. J. Kousnetzow. 


zu können. Der vorliegende allgemeine Teil enthält zunächst die Beschreibung der 
Versuchsmethoden. Die Versuchspflanzen wurden unter vier verschiedenen Lichtbe- 
dingungen und unter verschiedenen Verdunstungsbedingungen kultiviert, Es folgen einige 
allgemeine Resultate dieser Versuche: 

Die Segmentlänge, d.h, der Abstand von einem Blatt zum anderen, -ist für den 
Arthabitus von Bedeutung. Als Artkonstante kommt weniger die absolute Segmentlänge 
als die relative (das Verhältnis zwischen Segmentlänge und Stammdurchmesser) in Frage, 
Schwache oder fehlende Verdunstung wirkt segmentverlängernd, ebenso schwaches Licht 
bei Se. curta und irrigua, nicht dagegen bei den übrigen Arten. 

Die Abhängigkeit der Wachstumsrichtung vom Licht und von der Feuchtigkeit hat 
Verf. bereits früher behandelt. 

Die Blattgröße wird durch Temperatur und Verdunstungsgröße wenig beeinflußt, 
mehr durch das Licht. Bei sehr schwacher Beleuchtung bleiben die Blätter winzig klein 
und nehmen mit wachsender Beleuchtungsgröße zu. Verf. hat versucht, die kleinste 
tägliche Lichtmenge zu bestimmen, die zur Bildung normaler Blätter nötig ist und findet 
für Se. undulata etwa 100000 mks. 

Die Blattform ist nur bei bestimmten Arten vom Licht abhängig. 

Die Zellgröße ist wenig konstänt bei den Stammzellen, wo sie sie sich nach der 
Segmentgröße richtet. Am konstantesten sind die Randzellen brutkörperfreier Blätter, 

Die Stärke der Wandverdickung hängt von der Stärke der Verdunstung ab, nicht 
von der Stärke der Beleuchtung, wie man nach den Standorten vermuten könnte, denn 
unter Wasser kultivierte, stark besonnte Exemplare zeigen keine Verdickungen. Bei 
allzustark herabgesetzter Verdunstung (Turger) können dagegen auch keine Verdickungen 
gebildet werden, 

Zum Schluß wird auf die Färbung der Scapania-Arten, die Ursache derselben und 
ihre Abhängigkeit von den Außenbedingungen eingegangen. REIMERS, 


Marzell, H.: Die heimische Pflanzenwelt im Volksbrauch und Volksglauben. 
Skizzen zur deutschen Volkskunde. 133 S., (Wissenschaft und Bil- 
dung, Bd. 177). Quelle & Meyer, Leipzig 1929. 

Die vielfachen Beziehungen der Pflanzen zum Volksaberglauben und Volksbrauch 
spielen noch heute im Volksleben eine Rolle, ohne daß man sich über Herkommen und 
Ursprung klar ist. Hier setzt das vorliegende Buch ein. Es betrachtet die Pflanzen im 
Kreislauf der Jahresfeste, es zeigt, wie innig viele Blumen mit dem Leben des einzelnen 
verknüpft sind. Der bäuerliche Aberglaube, der sich so-oft der Pflanzen bemächtigt — 
denken wir nur an die verschiedenen Bräuche bei Saat und Ernte, an Pflanzen als 
Wetterpropheten —, wird ebenso wie die Rolle der Pflanzen in der Volksmedizin (Zauber- 
medizin, Sympathiemittel) besprochen. Schließlich ist auch die Wiedergabe einiger 
unserer schönsten und wirklich volkstümlichen Pflanzensagen und -Legenden nicht ver- 
gessen. E. 


Kousnetzow, N. J.: Sur la quantité des espèces de plantes. — Bull. Jard. 
Bot. Républ. Russe XXI. (1922) 92408, 


Verf. schätzt die Gesamtzahl aller Pflanzenarten, einschließlich der Algen, Myxo- 
myzeten, Pilze usw. auf 273— 274 000 und bleibt damit hinter einer früher von WIESNER 
angenommenen Zahl erheblich zurück. Unter den Blütenpflanzen nennt er als arten- 
reichste Familien die Kompositen (13100), Leguminosen (12000) und Orchideen (7200); 
die Gymnospermen werden auf 500 Arten geschätzt, die Moose auf 18000. Der Wert — 
derartiger Angaben ist bei dem schwankenden Artbegriff, der unsicheren Abgrenzung 


Lit. — G. A. Nadson u. A. J. Zolkiewiez. F. A. Novak. M. M. Iljin. A. P. Iljinski. 13 


digen Kenntnis weiter Kreise des Pflanzenreiches natürlich ein sehr zweifelhafter. 
K. Krause. 


| verschiedener niederer Pflanzengruppen gegenüber dem Tierreich und der unvollstän- 
| 


| Nadson, G. A. und Zolkiewicz, A. J.: Spicaria purpurogenes n. sp. Zur 


5 Frage über den Antagonismus der Mikroben. — Bull. Jard. Bot. Ré- 
publ. Russe XXI. (1922) Suppl. IL. 1—12, 3 Taf. 


Verff. beschreiben einen neuen, einen roten Farbstoff absondernden Schimmelpilz 
| Spicaria purpurogenes, von dem sie in Kulturversuchen feststellen, daß er anscheinend 


| durch Einwirkung seines Farbstoffes andere Mikroorganismen, mit denen er in Berüh- 
rung kommt, in der Entwicklung hemmt oder überhaupt vollkommen tötet. Da ähn- 


liche Erscheinungen auch bei anderen chromogenen Bakterien und Pilzen beobachtet 


| worden sind, scheinen die Farbstoffabscheidungen dieser Lebewesen durchaus nicht nur 
einfache wertlose Exkretionsprodukte zu sein, sondern im Gegenteil wichtige Schutz- 


und Kampfmittel darzustellen, mit deren Hilfe sich ihre Besitzer im Ringen ums Dasein 
allerlei Vorteile verschaffen. K. Krause. 


Novak, F. A.: The limestone districts in the Little Carpathian Mountains. 


Preslia II. (1923) 67—80. 


Der nördliche Kalkbezirk der kleinen Karpathen stellt aus floristischen und pflanzen- 

geographischen Gründen ein streng isoliertes und von seiner Umgebung scharf geschie- 

-denes Gebiet dar, das sich durch eine ganze Anzahl endemischer Formen und Varietäten, 

von denen in der vorliegenden Arbeit mehrere als neu beschrieben werden, auszeichnet. 
K. KRAUSE. 


Dijin, M. M.: Sur la flore relique de l’Oural méridional. — Bull. Jard. 
Bot. Républ. Russe XXI. (1922) 1—11. 


Verf. glaubt, folgende im südlichen Ural vorkommende Arten: Seutellarva altis- 
sima L., Bromus ramosus Huds. und Festuca silvatica Vill., als präglaziale Relikte 
ansehen zu müssen. Außerdem beweist das Vorkommen von Mulgedium hispidum DC., 
Knautia tatarica Litw., von dem in der vorliegenden Arbeit neu beschriebenen Lathy- 
rus Litwinowi Uj. und vielleicht auch das von Aconitum anthora L. die Existenz en- 
demischer Relikte im Ural. K. Krause. 


Iljinski, A. P.: Sur l'histoire du développement de la flore de Russie 

Fe: Centrale. Compte rendu d’une excursion au gouvernement de Tver 
au mois de juillet 4949. — Bull. Jard. Bot. Républ. Russe XXI. 
(1922) 54—61. 


Verf. hat im Wolgatal, im Gouvernement Twer, Festuca ovina L. ssp. vallesiaca 

Asch. et Graeb, nachgewiesen und glaubt, das Vorkommen dieser Art und mehrerer 

anderer Spezies, wie Trifolium montanum L., Galium oerum L., Phleum Boehmeri 

Wib., Libanotis montana All., Clematis recta, Anthyllis polyphylla Kit., Campanula 

bononiensis L. als Relikt der Steppenperiode erklären zu dürfen, In dieser gleichen 

* Periode erfolgte wahrscheinlich auch die pflanzliche Besiedelung der Dünen, welche die 
Wolga und einige ihrer Nebenflüsse begleiten. Die Erhaltung aller dieser Pflanzen bis 

auf die Jetztzeit war jedenfalls dadurch möglich, daß während der dazwischen liegenden 

Waldperiode durch den Menschen, der sich bald nach der Eiszeit in diesen Gegenden 


14 Literaturbericht. — P. Roshevitz. H. Gams und R. Nordhagen. 


niederließ, genügend waldfreie Stellen geschaffen wurden, um die Existenz der Steppen- 
pflanzen zu erhalten. K. Krause, — 


Roshevitz, P.: Note sur le Trisetum sibiricum Rupr. une espèce nouvelle, 
Bull. Jard. Bot. Républ. Russe 1922, 24, 88—91, 1 Karte. 


Verf. stellt fest, daß unter dem Namen Trisetum flavescens bisher zwei Arten 
vereinigt wurden, die echte T. flavescens (L.) P. B. und ferner T! sibirieum Rupr. Die 
erstere findet sich nur in West- und Südeuropa, im Kaukasus, dem nordwestlichen 
Persien und in Nordafrika, während die letztere im europäischen Rußland, Sibirien, 
Turkestan, Nordchina, Korea, Japan, Nordamerika und dem nördlichen Indien vorkommt, 
T. sibirieum ist eine völlig konstante Art mit mehreren geographisch gut geschiedenen 
Unterarten. K. Krause, 


Gams, H. und R. Nordhagen: Postglaziale Klimaänderungen und Erd- 
krustenbewegungen in Mitteleuropa. — Landeskundliche Forschungen 
herausgegeben von der Geograph. Gesellschaft in München, Heft 25 
336 8., 8° mit 73 Figuren auf 28 Tafeln und im Text. München 192% 
Kommissionsverlag J. Lindauersche Univers.-Buchhandlung. 


Ein im hohen Grade beachtenswertes Werk, sowohl wegen der Fülle neuer Tat- 
sachen, welche die ausgedehnten Untersuchungen beider Verf. in den Mooren und an 
den Seen des nördlichen Alpenvorlandes für den Nachweis mehrfach geleugneter und 
angezweifelter postglazialer Klimaänderungen zu Tage gefördert haben, sowie auch wegen 
der kritischen Beleuchtung der Anschauungen, welche seit Biyrrs Arbeiten über die 
Klimaschwankungen in Skandinavien und deren Einfluß auf Pflanzenwanderungen gel- 
tend gemacht worden sind. Beide Verfasser haben als Schüler SERNANDERS erst ihren 
Blick an den Mooren der norwegischen Hochgebirge geschärft und dann systemalisch 
die postglazialen Ablagerungen in Südbayern und den angrenzenden Teilen von Süd- 
deutschland, Österreich und der Schweiz untersucht, hierbei eine große Anzahl von Pro- 
filen photographisch aufgenommen und mit diesen Aufnahmen ihrer Darstellung eine 
sehr wertvolle und instruktive Beigabe geliefert. 


Etwa zwei Drittel des Buches nimmt der beschreibende Teil ein, in welchem 
folgende Gebiete behandelt werden: 


1. Das Ammerseegebiet: a. Nordende und Ostufer bei Weilheim. b. Die Tuff- 
lager von Polling und Huglfing. c. Der Oberhauser See und die obere Ammer, d. Die 
Lichtenau und das Tal der Rott. e. Die Tuffe von Diessen. f. Das übrige Westufer 
und das Windachtal. Die von Crasın schon 487% ausgesprochene Behauptung, daß die 
Ablagerung des Seetuffs erst nach der europäischen Eiszeit erfolgt ist, wird von den 
Verf. bestätigt. Auch sind die Verf, der Ansicht, daß auf einen höheren Wasserstand, 
als gegenwärtig, ein tieferer und dann der 42 m höhere gefolgt ist, was entweder auf 
tektonische Bewegungen oder Klimaschwankungen zurückzuführen sein dürfte. 


2. Würmgebiet. a. Die Osterscen. b. Der Starnberger See und das Würmtal, 
c. Der Eßsee und die Moorbecken zwischen Ammer- und Würmsee, Auch in diesem 
Gebiet lassen sich ganz ähnliche tektonische Störungen erkennen wie am Ammersee, 
Wahrscheinlich verläuft mindestens eine Verwerfung auch in der Längsachse des Tales. 


3. Das Münchener Niederterrassenfeld. a. Die Isar und der Hachinger 
Bach. b. Das Dachauer Moos und die Lochhauser Sandberge. c. Das Erdinger Moos 
und die Sempt. Der Molasserand, das untere Ampertal und Beobachtungen aus Nieder- 
bayern, Unter dem Alm von Lochhausen und an der Isar werden Waldzeugen (reich- 


1% 


| Literaturbericht. — H. Gams und R. Nordhagen. 15 
| lich Stämme, Zapfen und Pollen von Pinus silvestris) angetroffen. Die Verf. vermuten, 
‚ daß diese aus der Hallstätter Hügelgräberzeit (2000—4000 v. Chr.) stammen. 


4. Der postglaziale Tölzer See und der Isardurchbruch. a. Die Auf- 
' schlüsse am Rechtgraben. b. Sonstige Seekreideprofile. c. Ein Torfprofil bei Gaissach. 
| d, Der Isardurchbruch und Beobachtungen im Isartal unterhalb Wolfratshausen. Auch 


bei Tölz haben in postglazialer Zeit einmal ähnliche Föhrenwälder wie bei Lochhausen 
' bestanden und auch hier ist wie dort am Ammer- und Würmsee der Grundwasserstand 


| ganz bedeutend gestiegen. In den Wäldern am postglazialen Tölzer See, der nicht, wie 


Ror#rLerz angenommen hatte, bald nach dem Gletscherrückzug abgeflossen sein kann, 
herrschten ebenso, wie am Ammersee, zur Zeit dessen größter Ausdehnung die Buche 


und der Bergahorn. Dies und die etwa 20 m erreichende Mächtigkeit der Seekreide 
sprechen dafür, daß der Isardurchbruch erst kurz vor der Ankunft der Römer erfolgt 


sein kann. 


5. Die Alm- und Seekreidelager zwischen Lech- und Bodensee. a. Die 


__ Weißerde von Memmingen und das Beninger Ried. b. Die Seekreide und Tufflager von 


i 


Ravensburg. In der Zeit der Hügelgräber und Pfahlbauten herrschte allgemein ein 
niedrigerer Wasserstand als früher und später. Dasselbe gilt nach Mitteilung von Prof. 
BirkNER auch für Nordbayern, wo im Altmühltal zahlreiche Hügelgräber aus der Hall- _ 
‘stattzeit die meiste Zeit unter Wasser lagen und erst durch die neuesten Entwässerungs- 
arbeiten trocken gelegt worden sind. Weiter lehrt der Skelettfund von Memmingen, 


daß die auf jene Trockenzeit folgende feuchte Periode mindestens zum Teil in die 


jüngere Eisenzeit fällt. 


6. Kalktuffe im Mangfall-Inn-Gebiet. a. Das Tufflager von Glonn. b. Der 
_Quelltuff von Pullenhofen an der Moosach, Die Mächtigkeit des Tuffes an der Moosach 
ist als die eines reinen Quelltuffes mit unveränderlichem Quellhorizont zwischen Molasse 
und Deckenschotter vom allgemeinen Grundwasserstand unabhängig, und, wenn es sich 


ergibt, daß die Schwankungen in der Wasserführung gleichzeitig und im gleichen Sinne 


wie die Schwankungen von Seebecken erfolgt sind, so müssen diesen Schwankungen 
andere, über größere Gebiete wirksame Ursachen zugrunde liegen, und diese können 


kaum wo anders, als in Änderungen der Niederschlagsmenge zu suchen sein. Daß 


eine solche Übereinstimmung existiert, zeigen die Beobachtungen der Verf. mit völliger 


Sicherheit. 


7, Der See von Rosenheim und der Chiemsee. à. Entstehung und Verlan- 
dung der Seen (von Dr. K. Trott). b. Die Moore des Rosenheimer Sees. b. Die Chiem- 
seemdser. Besonders wichtig sind folgende Ausführungen: Während sich die Gletscher 

- unter wohl ziemlich bedeutenden Oszillationen aus dem Bereich der Seen zurückzogen, 
siedelten sich auf dem eisfreien Boden zuerst Moose, Gräser und Zwergsträucher 
{worunter die nordische Betula nana) an, denen aber bald Fichte, Föhre und Weiß- 
birke folgten. Der erste Teil dieser Gletscherrückzugsperiode scheint verhältnismäßig 

. trocken gewesen zu sein, die Häufigkeit der Föhre und der bald nach ihr eingewan- 
derten Eiche deuten auch auf ziemlich hohe Sommerwärme. Der zweite Teil war aber 
sicher recht feucht; die Moore wuchsen stark, die Buche und Weißtanne wanderten ein 
und gewannen rasch größere Verbreitung. Das Vorherrschen von Weißtannenpollen 
in bestimmten Torfschichten beweist, da Abies nie auf den Mooren selbst wächst, daß 
sie in deren Umgebung wirklich häufig war, und da diese Erscheinung nicht auf die 
Chiemseemoore beschränkt ist (vgl. die Salzburger, Allgäuer, Vorarlberger und Schweizer 
Moore), so müssen wir daraus notwendig auf ein feuchtwarmes atlantisches Klima zur 


- Zeit der Bildung dieser Torfschichten schließen. Bis zu dieser fehlen am Ostalpenrand 


sichere Spuren des Menschen. Hierauf folgte eine eigentliche Trockenperiode, in der 
manche Seen verlandeten und die schon früher gebildeten Moore sich mit Föhren und 


16 Literaturbericht. — H. Gams und R. Nordhagen. 


Birkenwäldern bekleideten. Sehr wahrscheinlich fällt in diese Periode die Bronzezeit, 
wie auch dasselbe von WEBER und anderen für die Zeit des Grenzhorizonts ermittelt 
worden ist. Ist dies richtig, so fällt mit ihr auch die Periode der niedrigen Seewasser- 
stände und des Versiegens mancher Tuffquellen zusammen. Auf den Mooren scheint 
die Föhre und außerhalb derselben die Eiche geherrscht zu haben, was nicht nur als 
Zeichen größerer Trockenheit, sondern auch höherer Sommerwärme gedeutet werden 
kann. Gegen Ramanns Einwand, daß die Austrocknung der Moore lediglich. eine Folge 
des Höhenwachstums derselben sei, machen die Verf. geltend, daß die Austrocknung. 
gar nicht auf die Hochmoore beschränkt sei, sondern gleichzeitig die allerverschiedensten 
Ablagerungen ergriffen habe, bei Rosenheim und am Chiemsee Flachmoortorf. Wäre 
die neuerliche Versumpfung der Wälder lediglich eine biotische Sukzession, etwa eine 
Folge der Rohhumusbildung, so müßten die unteren Schichten des über dem Wald- und 
Heidetorf liegenden Sphagnum-Torfs ganz anders zusammengesetzt sein, als es tatsäch- 
lich allgemein der Fall ist. Nur wenige Sphagnum-Arten (z. B. acutifolium und Girgen- 
sohnüi) gedeihen im Waldschatten und nur ganz bestimmte (z. B. Sph. recurvum, con- 
tortum und cymbifolium) vermögen sich heutzutage in Gesellschaft von Scorpidium, 
Ehynchospora usw. auf Flachmooren anzusiedeln und so zu Hochmooren überzuleiten, 
Aber gerade diese Arten fehlen über dem Austrocknungshorizont. Es erscheinen plôtze 
lich Sphagnum papillosum und cuspidatum, die charakteristischen Arten der Hoch- 
moorschlenken, die allen Wald- und Zwischenmooren durchaus fehlen, und in 
Menge ihr normaler Begleiter Scheuchxeria palustris. Ein jeder Scheuchzeria-Torf 
über Waldtorf beweist eine radikale Änderun g der Lebensbedingungen, keine lang= 
same Vermehrung. 

Erst auf dem gänzlich baumfrei gewordeñen Sphagnetum siedelte sich dann Eyio- 
phorum vaginatum an, und noch später erst wurde Pinus montana häufiger. 


8. Die Moore um Salzburg. a. Das Leopoldskroner Moor bei Salzburg. b. Andere 
Moore. Die Verf. besprechen H. ScHREIBERS Parallelisierung der Torfschichten mit den 
Rückzugsstadien des Salzachgletschers und desselben Autors Parallelisierung der Moor- 
schichten Salzburgs mit denen Nordeuropas. 


9. DieMoore des Allgäus und Vorarlbergs. a. Weißensee bei Füssen. b. Dis i 
Degermoor bei Hergaten. Da die Moore von Hergaten und Langen auf Terrassen über 
der Talsohle liegen, kann ihnen kein größerer postglazialer See vorangegangen sein. Da 
sie nun trotzdem dieselbe Schichtfolge zeigen, wie die vorher beschriebenen Moore, muß — 
auch hier einmal eine feuchtwarme Weißtannenzeit bestanden haben: = 


10. Die Moore der Schweiz. a. Die Juramoore. b. Das Kreuzelried bei 
Schwergenbach. c. Die Moore auf dem Zugerberg und bei Einsiedeln. d. Das Rontiger- 
moor bei Thun. c. Das Moor am Arneberg bei Arnsteg und das Pilatusmoor. f. Das 
Moor von Plex im Unterwallis. Die Angabe, daß die Schweizer Moore durchweg nur — 
eine einfache Verlandungssukzession oder Vermoorungssukzession und keinen eigent- 
lichen Schichtwechsel im Sinn wesentlicher Störungen der normalen biotischen Entwick- _ 
lung aulweisen, gilt nur für Moore ganz jungen Datums. Es gibt aber auch in der 
Schweiz ältere Moore mit mächtigen Torfablagerungen, welche die schönste Überein- 
stimmung mit den Ostalpenmooren zeigen. Festgestellt wird eine postglaziale Klima- — 
verschlechterung, die das Wachstum des jüngeren Moostorfs, das Zurückweichen wärme- | 
liebender Holzpflanzen und ein Herabsteigen der Fichte zur Folge hatte, Daß eine 
Klimaverschlechterung zwar in vorgeschichtlicher Zeit, aber doch zu einer Zeit, da das 
Land schon stark besiedelt war, eingetreten ist, scheinen viele sagenhafte Überlieferungen 
von Dörfern an der Stelle heutiger Alpweiden, von viel höherem Getreide- und Wein- 
bau, von Wäldern hoch über den heutigen und von starkem Verkehr über heute ver- 3 
gletscherte Pässe anzudeuten, 


Literaturbericht. — H. Gams und R. Nordhagen. 17 


| 4 44, Die Moore und Kalktuffe Südwestdeutschlands. a. Badische Moore. 
‚b. Das Waulacher Moor im Kochertal. ce. Die Kalktuffe im Strudelbachtal und Be- 
‚merkungen über weitere schwäbische Kalktuffe. Nach Ansicht der Verf. sprechen die 
‘yon Stark und GEYER festgestellten Tatsachen und das neue Profil aus dem Kochertal 
‚durchaus dafür, daß auch in Südwestdeutschland keine andern Verhältnisse geherrscht 
haben, als in Südostdeutschland und daß die behaupteten Abweichungen sich ebenso 


‚wenig aufrecht halten lassen, wie in der Schweiz. 
| 


12, Dieprähistorischen Siedlungen bei Schaffhausen, an der Schussen 
| und am Federsee. a. Die Steinzeitsiedlungen bei Schaffhausen. b. Die Rentierstation 
der Schussenquelle. c. Das Federseebecken. d. Die Schwemmbildungen von Ravens- 
burg. Fauna und Flora der ältesten Ablagerungen innerhalb der Jungmoränen beweisen 
Lein ausgeprägt kaltkontinentales Klima. Über dasjenige des Aurignacien und Solutreen 
| kann erst nach Bearbeitung der betreffenden Funde geurteilt werden. Im Magdalenien 
drang der Wald erst sehr langsam vor, Steppentiere und Lärchenpollen sprechen für 
starke Kontinentalität. Mit dem Ende des Magdalenien findet aber ein rascher Um- 
_ schwung statt: Rentier und Rentierjäger verschwinden, über ihren Resten setzt sich 
Tuff ab, und der Fichte, Erle und Hasel folgen rasch andere Laubhölzer, insbesondere 
die Eiche. Die Profile bei Thaingen, am Federsee und bei Ravensburg machen es wahr- 
‘ scheinlich, daß der »Hiatus« zwischen Magdalénien und Vollneolithikum von nicht be- 
sonders langer Dauer war. Das allgemeine Vorkommen von Graslehm mit Lösschnecken 
kann nur durch ein Sinken des Grundwasserspiegels, dagegen unmöglich durch eine 
bloß biotische Sukzession erklärt werden, und damit wird auch die plötzliche Verlan- 
dung des Federsees verständlich. Daß das Sinken der Gewässer nicht nur auf geringeren 
Niederschlägen, sondern auch auf höherer Sommerwärme beruhte, deutet die Häufigkeit 
der Eichen, Linden und Föhren an, und insbesondere das reichliche Vorkommen der 
wärmeliebenden, einjährigen Wasserpflanzen Najas marina und Trapa natans im Feder- 
see vom Neolithikum bis in die ältere Hallstattzeit, während sie heute weder am Federsee 
noch am Bodensee vorkommen. 


13. Der Bodensee. a. Das Seebecken und die Terrassen. b. Postglaziale 
| Profile. c. Die Besiedlung der Bodenseeufer zur Pfahlbauzeit und später. Trotz den 
auch noch in postglazialer Zeit fortdauernden Störungen tektonischer Natur lassen sich 
auch am Bodensee genau dieselben Gesetzmäßigkeiten in den Wasserstandschwankungen, 
in den Veränderungen der Vegetation und in der Besiedlung erkennen, wie nördlich und 
östlich von ihm. Der sowohl durch Torflager unter dem heutigen Mittelwasser wie 
durch die Lage der Pfahlbauten bewiesene Niederwasserstand vom Ende der Steinzeit 
bis in die Hallstattzeit kann hier so wenig wie an den andern Gewässern durch rein 
| jokale Ursachen erklärt werden, sondern muß auf eine allgemeine Trockenperiode zurück- 
geführt werden. In dieser fand die Tätigkeit der Kalkalgen ein erstes und die Dünen- 
bildung, die schon beim Rückzug des Rheingletschers eingesetzt hatte, ein zweites Maxi- 
mum. Das Vorkommen von Trapa, das Vorherrschen der Eiche in den Pfahlbauten 
und im gleichaltrigen Torf und nicht zuletzt auch der sehr ausgedehnte Getreidebau 
lassen auf höhere Sommertemperaturen als die heutigen schließen. In den ersten Ab- 
schnitt der Trockenzeit fällt eine Hochwasserkatastrophe. Die Überflutung der alten 
Torf- und Flugsandlager und die Vernichtung der Piahlbauten scheint noch während 
der Hallstattzeit eingetreten zu sein und zu einem Steigen des Seespiegels bis zu 10 m 
| über den heutigen geführt zu haben. Mit dem Seßhaftwerden der Alemannen im 8. Jahr- 
| hundert haben sich im wesentlichen die heutigen Verhältnisse gebildet. 


14. Die Besiedlung der Schweizer Seen. à. Seen mit rein oder überwiegend 
neolithischer Besiedlung. b. Der Zürichsee. c. Die Jurarundseen d. Der Genfer See. 
Im klassischen Land der Pfahlbauforschung sind die meisten Prähistoriker viel zu sehr 

Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. (2) 


18 Literaturbericht. — H. Gams und R. Nordhagen. 


von der Annahme beherrscht gewesen, daß mit den heutigen ähnlichen Seehöhen und einem 
ähnlichen Klima wie dem heutigen gerechnet werden müsse. Sie wurden dadurch zu 
nicht nur unbewiesenen, sondern sehr unwahrscheinlichen Annahmen über Pfahllänge usw, 
gezwungen, und eine Fülle hochinteressanter Pflanzen- und Tierfunde fand nicht einmal 
bei den Entdeckern die verdiente Beachtung. Im älteren Neolithikum waren Weißtanne 
und Eibe häufiger als heute (bei ziemlich warmem aber auch recht feuchtem Klima); 
in der folgenden Bronzezeit, vielleicht auch der ältesten Hallstattzeit weisen Vorherrschen 
der Eiche, Rückgang der Eibe, das Vorkommen von Prunus mahaleb, Medicago minima, 
mediterraner Kulturpflanzen und Unkräuter und wärmeliebender Wasserpflanzen wie 
Trapa außerhalb ihres heutigen Areals, schließlich auch die Veränderung des Haustier- 
bestandes auf ein trockeneres und wärmeres Klima als das der Gegenwart hin. 


15. Der vorgeschichtliche Bergbau und Verkehr in den Alpen. a. Die 
Salzgewinnung bei Hallstatt und Hallein. b. Reichenhall. c, Die Kupfergruben der Ost- 
alpen. d. Gold- und Eisengruben und Mineralquellen. e. Der vorgeschichtliche Verkehr 
über die Alpenpässe. Ihren Höhepunkt hat die Wärme und Trockenheit in den Alpen 
zweifellos in der Zeit des lebhaftesten Verkehrs und Bergbaues erreicht und für beide 
läßt sich das Alter bestimmen: Bronzezeit G bis Hallstattzeit A, also nach der recht 
sicheren Datierung der modernen Archäologie von etwa 1200—900 v. Chr. Die Alpen 
waren damals weniger stark vergletschert als heute, nicht mehr als in den trockensten 
Perioden des Mittelalters, in denen ebenfalls ein lebhafter Verkehr über heute ver- 
gletscherte Pässe stattfand, vielleicht sogar noch weniger, Die für zahlreiche Alpentäler 
nachgewiesene Erhöhung der Wald- und Baumgrenze um 400—250 m über die heutige 
und die Einwanderung südlicher und östlicher Pflanzen und Tiere, für die schon KERNER” 
und BrIQuET eine »aquilonaree oder »xerotherme« Periode gefordert haben, fallen wahr- 
scheinlich in dieselbe Zeit. 

Der zweite Teil des Werkes gibt eine Übersicht über die Entwicklung in 
anderen Gebieten und behandelt mehr bereits bekannte Verhältnisse, 


1. Norwegen, Schweden und Dänemark. A, Norwegen. Es wird dar- 
getan, wie nach Biyrts Tod (1898) zunächst eine heftige Reaktion gegen seine Gedanken 
über den Klimawechsel, insbesondere gegen seine Lehre von den Florenelementen und 
ihrer Einwanderungsgeschichte erfolgte, dann aber neue Untersuchungen über die Strand- 
ablagerungen, Moore und Tuffe für die Hauptpunkte der eigentlichen Klimawechsel- 
theorie eine ausgesprochene Rechtfertigung erbrachten. Diese Entwicklung hängt auf 
das engste mit der in den Nachbarländern zusammen. Zumal in Schweden sind die 
postglazialen Ablagerungen, allen voran die Moore gründlicher untersucht worden als 
irgendwo sonst. Nach HoLmBors Arbeiten um die Jahrhundertwende hörte die Moor- — 
forschung in Norwegen vollständig auf, bis sie vor wenigen Jahren durch Hotmson nach 
schwedischen Vorbildern wieder aufgenommen ist. — B. Schweden. Während Gunnar 
ANDERSON BLvyrrs Theorie lebhaft angriff, aber doch Beweise für ein Temperaturmaximum _ 
(2,4° höhere Sommertemperatur) in der Litorinazeit, gleich vor dem maximalen Stand « 
des Litorinameeres erbrachte, glaubte R. Sernanper auf Grund seiner Mooruntersuchungen 
Biytts Theorie wenigstens teilweise annehmen zu müssen, da er in mehreren Mooren 
»boreale« wie auch »subboreale« Austrocknungshorizonte traf. Er lehnte aber von An- 
beginn Biyrrs Lehre von den »präborealen« Schichten, insbesondere die Dreigliederung 
der »subarktischen« Zeit ab, weil er keinerlei Beweise für eine solche finden konnte und 
ebenso verhielt er sich skeptisch gegen BLvrrs astronomische Berechnungen für die 
Periodenlänge, In der Zeitbestimmung schloß er sich ebenso wie SANDEGREN an DE 
GEERS »Geochronologie« an, nach welcher die subboreale, atlantische und boreale Pe- 
rioden je etwa 2000 Jahre und die präborealen mit dem Maximum der letzten Eiszeit 
mindestens 5000 Jahre gedauert haben sollen. Eine wichtige und von SERNANDER und 
seinen Schülern eingehend behandelte Aufgabe ist die Feststellung der postglazialen 


Literaturbericht. — H. Gams und R. Nordhagen. 19 


 Temperaturkurve. Die boreale, atlantische und subboreale Periode vereinigte er 
unter dem Namen »postglaziale Wärmezeit« und deren Höhepunkt nannte er das »post- 
| glaziale Klimaoptimume. Im Gegensatz zu G. ANDERSON, der diese Kulmination in die 
atlantische Zeit, vor den maximalen Stand des Litorinameeres verlegte, haben SERNANDER 
und von Posr erkannt, daß das Optimum erst später in der subborealen Zeit eintrat. 
Diese Auffassung stützt sich auf zahlreiche Fossilfunde (z. B. Corylus, Trapa in sub- 
borealen Schichten, bronzezeitlichen Hirsefunde u. a.). SERNANDER nimmt an, daß das 
 subboreale Klima Südschwedens etwa dem heutigen des zentralrussischen Wald- 
gebietes entsprach, wo xerotherme Wiesentypen mit Gehölzen abwechseln oder als 
deren Unterwuchs auftreten und betont ausdrücklich, daß das subboreale Klima in 
Skandinavien kein eigentliches Steppenklima war. Der Übergang vom trockenwarmen 
subborealen Klima zum feuchtkühlen subatlantischen (»der postglaziale Klimasturz«) voll- 
zog sich nach SernanDER sehr schnell im Gegensatz zu dem recht allmählichen vom 
atlantischen zum subborealen. Wie die Verf. richtig bemerken, ist von BLyrrs ursprüng- 


lichen Hypothesen in dem von SERNANDER umgeformten System nicht gerade viel übrig 


geblieben; aber die Naturerscheinungen, auf denen SERNANDERS Klimawechsellehre fußt, 
sind genau dieselben, die Bryrr als erster wissenschaftlich voll ausgewertet hat; die 
Unterschiede zwischen seinen und den modernen schwedischen Anschauungen betreffen 
hauptsächlich die Länge und archäologische Datierung der Perioden. — C. Dänemark, 
In den letzten Jahren hat die Methodik und Betrachtungsweise SERNANDERS und von 
Posts auch in Dänemark Eingang gefunden. Namentlich hat Kup Jessen in seelän- 
dischen Mooren zahlreiche Profile gefunden, die ganz positiv für die BLYTT-SERNANDERSChe 
» Theorie sprechen. An Hand archäologischer Funde gelangte auch Jessen zu dem Er- 
gebnis, daß gegen Ende der Steinzeit und in der Bronzezeit das Klima sehr 
trocken war, so daß die Seespiegel sanken, die Moore austrockneten und sich zum 
Teil mit Wald bekleideten. Noch sei hier erwähnt, daß das Kalklager von Lörup eine 
_ deutliche Unterbrechung der Quelltätigkeit zeigt, die durch Pollenanalyse (obere und 
untere Grenze des Pollens der Föhre, welche auf Seeland als wilder Baum vor der sub- 
atlantischen Zeit ausgestorben ist) und zwei glückliche Fossilfunde (Feuersteinnukleus 
und Schädel des auf den dänischen Inseln aus jüngeren als atlantischen Schichten nicht 
bekannten Urochsen) als boreal datiert werden konnte. — D. Parallelisierung der 
archäologischen mit den postglazial-geologischen Epochen. Hierauf soll 
nicht näher eingegangen werden. 


9. Die nordwesteuropäischen und arktischen Inseln, — A. Schottland, 
England und Irland. Aus diesem Abschnitt sei nur erwähnt, daß neuerdings Brooks 
bei der Untersuchung irländischer Moore zu einer Übersicht der postglazialen Entwick- 
. lung gelangte, welche gut mit der von Bıyrr und SERNANDER übereinstimmt und die er 
gleich diesen in die DE Grersche Geochronologie einzupassen sucht. — B. Hebriden, 
Shetlandsinseln, Faeröer und Island. In den Mooren der Hebriden und Shet- 
lands haben Gerke, Lewis und SAMUELSON zwei deutliche Austrocknungshorizonte nach- 
gewiesen, deren oberer auf den Shetlands als eine Art Grenzhorizont mit Calluna-Heide 
ausgebildet ist, wogegen der untere als Wald- und Strauchschicht mit Birke und zum 
Teil auch Hasel erscheint. Auch auf den Faeröern haben K. Jessen und R. Rasmussen über- 
einstimmende Profile mit Calluna-Heide zwischen zwei Sumpftorfschichten gefunden. 
Von Island hat Lewis Moorprofile mit teils einer, teils mit zwei Stubbenschichten aus 
Betula verrucosa beschrieben. — C. Arktis. Von West- und Ostgrénland, Spitzbergen 
und Franz Josephs-Land liegen einige interessante Fossilfunde (Mytilus-Bänke, Pflanzen- 
reste) vor, welche beweisen, daß die postglaziale Wärmezeit bis in die Arktis deutliche 
Spuren hinterlassen hat. 


3, Osteuropa. A. Finnland und die baltischen Staaten. Daß die Ent- 
wicklung auch in Finnland ziemlich kompliziert war und die postglaziale Wärmezeit sich 


(2*) 


20 Literaturbericht. — H. Gams und R. Nordhagen. 


bis über das Litorina-Maximum hinaus erstreckt hat, scheint auch aus Beobachtungen 
ANDERSONS und LINDBERGS hervorzugehen, die z.B, Trapa häufig in Gyttja über den Ab- : 
lagerungen der Litorina-Zeit fanden. Cayanper kam zu dem Ergebnis, daß mindestens 
etwa die Hälfte der finnischen Moore nicht durch Verlandung, sondern durch Ver- 
sumpfung von Wäldern entstanden sei, worauf Norrtin schon 1874 aufmerksam gemacht 
hat. Für das Ostbaltikum glaubt Kuprer eine kühl-kontinentale, eine trockene, eine 
feuchtwarme und die geschichtliche Periode annehmen zu müssen, doch kann diese An- 
nahme nur durch wenige Fossilfunde belegt werden. K. Recer hat neuerdings in den 
litauischen Mooren zwischen älterem und jüngerem Sphagnumtorf einen Grenzhorizont 
festgestellt. — B. Rußland. Daß die mittelrussischen Moore im wesentlichen denselben 
Aufbau wie die skandinavischen und norddeutschen aufweisen, hat schon C. A. WEBER © 
festgestellt. Durch die seit 1943 durchgeführten Untersuchungen der Moskauer Torf- — 
forscher W. S. Doxrurowsky, W.-W. Kuprsascuow u, a. und der Pflanzengeographen. 
SUKATSCHEW, FEDTSCHENKO, TANFILIEW u. a. wurde das gesetzmäßige Auftreten von jüngerem 
und älterem Sphagnumtorf von Estland, Wologda und Nishnij-Nowgorod bis zur Süd- 
grenze stärkerer Torfbildung überhaupt festgestellt. — €, Karpathenländer, Für 
ein postglaziales Klimaoptimum gibt es verschiedene Anhaltspunkte; so wurde bei Süttö 
im Komitat Komarom eine mediterrane Schildkröte zusammen mit der Süßwasserkrabbe 
Telphusa fluviatilis gefunden, die heute nicht weiter nördlich als bis Istrien reicht, 


4. Nord- und Mitteldeutschland und die Niederlande. — A, Die nord- 
deutschen Moore. Die Bildung des Grenzhorizontes glauben Weser, STOLLER, WAHN- 
SCHAFFE U. a. nur unter der Annahme eines trockenen Klimas erklären zu können, vor 
allem wegen der starken Zersetzung des älteren Sphagnumtorfes. Übes das Alter der 
Subborealen Austrocknungshorizonte besteht zwischen WEBER und SERNANDER volle Über- 
einstimmung. Die baumfreien Grenzhorizonte Norddeutschlands und Rußlands und die 
subborealen Stubbenschiehten Skandinaviens und der Alpenländer sind trotz ihrer öko- 
logischen Verschiedenheit Folgen derselben, jedenfalls klimatisch bedingter Austrocknung. 
B. Die niederländischen Moore und Dünen. Die holländischen Moore zeigen 
nach VAN BAREN genau denselben Aufbau wie die norddeutschen. — C, Die hercy- 
nischen Moore. Kurz besprochen werden die Studien über Moore des Schwarzwalds, 
des Harzes, des Riesensebirges, des Erzgebirges, des Böhmerwalds, welche einen Wechsel 
zwischen niederschlagsreicheren und trockenen Perioden ergeben haben. — D. Die 
mitteldeulschen Löß-, Lehm- und Kalktufflager. Es wird gezeigt, daß auch 


Mitteldeutschland in der Entwicklung des postglazialen Klimas von der Nord- und Ostsee 


bis zu den Alpen entsprechende Schwankungen zeigt. 


5. Frankreich und Italien. A. Frankreich, Von den Angaben der Verf. sei 
hier nur folgendes angelührt: Festzuhalten ist, daß sowohl aus den Untersuchungen 
der steinzeitlichen Kulturen, der pflanzenführenden Tuffe und Schieferkohlen und der 
marinen Faunen unwiderleglich hervorgeht, daß im Diluvium nicht nur feuchte und 
trockene, sondern auch kalte und warme Perioden abgewechselt haben. Die Paralleli- 
sierung vieler fossilführender Schichten mit den Alpenvergletscherungen ist freilich noch 
recht unsicher. Die Einwanderung der xerothermen Flora in die westlichen Zentral- 
alpentäler kann nach Briguer nur unter einem trockeneren und wärmeren Klima erfolgt 
sein. Er sah ein solches im Steppenklima des Magdalenien, übersah aber, daß damals 
z.B. das Mittelwallis noch ganz von einem Eisstrom erfüllt war, die Einwanderung also 
erst in einem späteren Abschnitt des Postglazials erfolgt sein kann, Leider läßt die 
Untersuchung postglazialer Profile in Frankreich noch ebenso viel zu wünschen übrig, 
wie in seinen Nachbarländern, — B. Italien und Illyrien. Der eben angeführte Satz 
gilt insbesondere von Italien. Von den sehr zahlreichen pliozänen bis postglazialen 
Tuffen sind zwar mehrere floristisch untersucht, aber die wenigsten einigermaßen sicher 


Literaturbericht. — H, Gams und R. Nordhagen. 21 


| ‚datiert, und die massenhaften Vorgeschichtsfunde sind noch keineswegs genügend strati- 
"graphisch ausgewertet. 


6. Die südlichen und östlichen Mittelmeerländer und der weitere 
Orient. Im südlichen Mittelmeergebiet werden nach allgemeiner Annahme mindestens 
die größeren Eiszeiten der Alpen, für deren Höhepunkte und Abschmelzphasen daselbst 
ein kontinentales Klima anzunehmen ist, durch Regenzeiten vertreten. Aus den süd- 
mediterranen Pluvialperioden stammen einerseits die Flußgeröllschichten, für deren letzte 
Bildung Hume und Craig aus der Mächtigkeit der darüber bei Kairo abgelagerten und 
datierbaren Artefakte führenden Nilschlammschichten ein Alter von 14000 Jahren er- 
rechnet haben, andererseits mächtige Tufflager, die sowohl aus der Lybischen Wüste 
(z.B. bei Kharga nach Home mit Quercus lex, die heute erst 4° weiter nördlich auf- 
tritt), wie aus den Atlasländern bekannt sind. Braun-BLanQuer, R. Marre und NORDHAGEN 
beobachteten solche 1923 z. B. bei Tlemcen (Algerien, Kaskadentuff mit Moosen und 
Cyperus) bei Taga im mittleren Marokko, wo der mächtige Kaskadentuff (mit Chara- 


\ 


ceen, Moosen, Arundo donax, Cyperus und Carex sp. in situ, Blättern von Smilax und 
Vitis) in den dortigen Grotten ausgegrabenen Kulturschichten (anscheinend Moustérien 
und Protoneolithikum) sicher diluvialen Alters ist, bei Anzou, Ain Leuh und an anderen 
Stellen des mittleren Atlas. Daß der Orient und wohl auch Nordafrika entgegen der 
Annahme Humes, der die letzte feuchte Periode mit der Rißzeit der Alpen gleichsetzt, 
noch in postglazialer Zeit feuchte Perioden durchgemacht hat, geht aus vielen geschicht- 
lichen Tatsachen hervor. Es wird auf die ältesten Überlieferungen des Orients, ins- 
besondere die schwerlich bis ins Diluyium zurückreichenden altorientalischen Sintflut- 
sagen hingewiesen. Ferner wird erwähnt, daß mit vermehrter Feuchtigkeit nach den 
Perserkriegen (500—499 v. Chr.) in Griechenland und Vorderasien sich eine hohe Kultur 
entwickeln konnte, daß die blühenden Städte Nordafrikas, Syriens, Kleinasiens, Meso- 
potamiens und der zentralasiatischen Wüstengebiete bessere Bewässerungsmöglichkeiten 
als die heutigen voraussetzen. Hingegen stellt die Gegenwart allgemein eine relativ 
trockene Periode dar, wofür als Beleg nur das längst bekannte Sinken der Wasserspiegel 
_des Tschadsees, des Kaspischen Meeres, Aralsees, Lob-nor anzufübren ist. Einen deut- 
lich klimatisch bedingten Rückgang des Waldes hat kürzlich H. Paıyrz in Südsibirien 
und der Mongolei beobachtet. 


7. Nordamerika. Die meisten Autoren nehmen eine mit der europäischen völlig 
parallele Entwicklung sowohl für das Diluvium, wie für das Postglazial an. Es darf 
aber nicht verschwiegen werden, daß viele dieser Parallelisierungen noch keineswegs 
als wirklich gesichert gelten können, so die zwischen den Phasen der Großen Seen und 
der Salzseen mit denen der Ostsee, die zwischen den Torfschichten der Moore von Ohio, 
Michigan, Indiana, New York, Virginia und Florida mit denen von Europa und die der 
aus dem Sequota-Dickenwachstum erschlossenen Regenperioden Kaliforniens mit denen 
der Mittelmeerländer. 


Der dritte Teil bringt eine Zusammenfassung der Ergebnisse, von denen 
das wichtigste bereits hervorgehoben worden ist. Die Verf. sind sich bei der Aufstellung 
eines neuen Parallelisierungsversuchs wohl bewußt, daß vieles noch nicht als gesicherte 
Tatsache, sondern nur als die gegenwärtig wahrscheinlichste Erklärung gelten kann. 


A. Die Glazial- und Interglazialzeiten. 4. Âlteres Diluvium. b. Das 
große Interglazial. Von längerer Dauer als die ganze Postglazialzeit und mindestens 
zeitweise wärmer als die Gegenwart. Starke Tuffbildung (Höttinger Breccie, untere Tra- 
vertine von Weimar, wohl auch die Tuffe von Bilzingsleben, Flurlingen u. a.) und 
starkes, vielleicht erst in einern späteren, minder warmem Abschnitt einsetzendes Moor- 
wachstum sprechen für große Feuchtigkeit. In Mitteleuropa aus ‘dieser Zeit und dem 
älteren Diluvium keine Steppen- und Tundrenfauna und kein Löß. Ältere Schiefer- 


22 Literaturbericht. — H, Gams und R, Nordhagen, 


kohlen der Schweiz und wohl auch Süddeutschlands. Buxus und Trapa besonders ver- 
breitet und häufig; Rhododendron ponticum in den Alpen. Mindestens bis in das fol- 
gende Interglazial reichend Brausenia Purpurea, von Tieren Paludina antiqua, Blephas 
antiquus, Rhinoceros Merckii. Neanderkultur von Frankreich bis Mitteldeutschland vor- 
dringend, aber nicht bis in das Alpenvorland. c. Mühlbergsche Eiszeit mit den 
ältesten mitteleuropäischen Mammutresten (Canstatt, Abbeville u. a.). Bei ihrem Rück- 
zug Bildung des älteren Lößes, also aride Phase. d. Das Rabutzer Interglazial, 
Von höchstens halb so großer Dauer wie die des vorhergehenden, aber größer, als die 
des nachfolgenden. (Rabutzer Beckenton, oberer Paludinenhorizont von Phöben, obere 
Travertine von Weimar-Ehringsdorf, Sauerwasserkalk von Canstatt, obere Schieferkohlen 
von Utznach u. à.) Kulturstufe wahrscheinlich die des Acheuléen. e. Die größte 
Eiszeit (Rißeiszeit, Hauptvorstoß der letzten Vereisung). Weitverbreitete Lößbildungen. 
Kaltkontinentales Klima mindestens der Abschmelzzeit. Vorrücken der Gletscher mag 
in einem feuchteren Klima erfolgt sein f. Das Rixdorfer Interglazial. Jüngerer 
Löß von Mitteldeutschland (nördlich etwa bis zu den Lausitzer Moränen) bis in die Nord- 
schweiz, fossilarme Schotter und Seetone, ferner die anscheinend ältesten der bisher aus 
Mitteleuropa bekannten Dryas-Tone. Kaltkontinentales Klima, mindestens im älteren 
Abschnitt dieses Interglazials. Entwicklung in Norddeutschland (Homerdingen, Umgebung 
von Kiel, Klinge bei Kottbus usw.) bis zur Einwanderung von Birken, Fichte, Föhre, | 
Weißbuche, Brasenia usw. und in Süddeutschland (z. B. Schieferkohlen von Schambach 
am Inn) bis zur Bildung von Buchenwäldern, 8. Würmeiszeit (zweiter Hauptvorstoß 
der letzten alpinen Vereisung). Das Gebiet zwischen den baltischen und den alpinen 
Moränen war in dieser Zeit wohl waldfrei. Wie schon A. M. HANSEN, WILLE u. à. aus 
pflanzengeographischen Gründen vermutet haben, haben die würmzeitlichen Gletscher 
Norwegens einen Streifen der Westküste eisfrei gelassen. h. Die Laufen- und 
Alleröd-Sch wankungen. Daß der Gletscherrückzug von den äußeren zu den inneren 
Jungmoränen nicht in einem einzigen Schritt erfolgt ist, beweisen die Zwischenmoränen. 
In den Aurignacien- und Solutréen-Schichten des Sirgensteins und der Ofnet sind Mam- 
mut, Nashorn und Ren noch sehr stark vertreten, aber daneben treten Waldtiere wie 
Rot- und Riesenhirsch, Luchs und Wildkatze auf. Im Spät-Aurignacien scheint eine 
Temperaturerniedrigung durch die Zunahme nordischer Arten (Ren, Schneehuhn, Eis- 
fuchs) angedeutet, 


B. Die letzten Eiszeitphasen und die Übergangszeit, Die Verf, erklären, 
wenn ihre bisherige Parallelisierung der alpinen und der baltischen Moränen richtig sei, 
dann bleibt nichts anderes übrig, als die inneren Jungmoränen der Alpen (PENcks, 
Würm II, Singener und Züricher Phase) mit den großen fennoskandischen Endmoränen 
gleichzusetzen. Zur Zeit dieser Moränenbildung wurden sowohl in Fennoskandien (z. B. 
in Dänemark) wie im Alpenmoorland (z. B. im Krutzelried) die jüngeren Dryas-Tone ab- 
gelagert. Das Mammut war auch im eisfreien Gebiet noch häufig; aber der sibirische 
Lemming wird vom Halsbandlemming abgelöst, | 


C. Die postglaziale Wärmezeit. a. Die boreale Zeit. Bezüglich der Dauer, 
des klimatischen Charakters und der Abgrenzung der folgenden Zeit herrscht noch große 
Unsicherheit. Der starke Gletscherrückzug im Norden wie in den Alpen, die rasche 
Ausbreitung der Birken- und Föhrenwälder, das Aussterben des Rens in Mitteleuropa, 
die Austrocknung der schon damals vorhandenen Moore, die erstmalige rasche Verlan- 
dung unter Bildung von Löslehm und Torf, die Abflußlosigkeit nordischer Seen und 
wohl auch des Federsees, das Versiegen von Tuffquellen sprechen übereinstimmend für 


Es ist wohl möglich, daß die in dieser Zeit ihren Höhepunkt erreichende Amylus-Hebung 
Fennoskandiens und eine gleichzeitige Hebung Großbritanniens hierfür mitbedingend 
wären oder auf den gleichen Ursachen beruhten. Es ist möglich, daß schon in dieser 


Literaturbericht. — H. Gams und R. Nordhagen. 23 


Zeit, in der Eichen, Linden und andere Laubbäume und wärmeliebende Wasserpflanzen, 


wie Trapa bis Südskandinavien sich ausbreiteten, die vielleicht schon früher eingewan- 
derte Hasel in Mittel- und Nordeuropa und die Lärche in den Alpen eine starke Zu- 
nahme zeigten, die Sommer wärmer und trockner als heute waien; aber ihren Höhe- 
punkt hat die postglaziale Wärmezeit jedenfalls erst später mit der maximalen Aus- 
breitung der genannten Laubhölzer (besonders der Eiche) und Wasserpflanzen erreicht. 
In Mittelskandinavien, wenigstens in Norwegen, scheinen sich die Gletscher schon in 


“ borealer Zeit fast auf den heutigen Stand zurückgezogen zu haben. In Schweden, be- 


sonders in Lappland, haben dagegen Reste des Inlandseises anscheinend bis in die 


atlantische Periode bestanden. b. Die atlantische Zeit. Das nun einsetzende Feuchter- 


werden des Klimas in der atlantischen Zeit Bıyrrs wird allgemein mit der Litorina- 
senkung des Baltikums und gleichzeitigen Senkungen anderwärts in Zusammenhang ge- 
bracht. Es wird bewiesen durch ein Steigen vieler Seen, starkes Moorwachstum und 


starken Tuffabsatz, die Ausbreitung atlantischer Pflanzen, wie Hedera, Taxus und Abies. 


In diese Zeit fällt sicher die Bildung eines Teils der postglazialen Tuff- und Almlager 
und die des älteren Sphagnumtoris, sowie der entsprechenden Flachmoor- und Gyttja- 
bildungen. In den trockeneren Gegenden vom Alpenvorland, wo auch schon die Buche 


_ einwanderte, bis zu den Trockengebieten des zentralen Skandinaviens herrschte die Föhre, 
pan der feuchteren wurde sie bald von der Stieleiche verdrängt, die der herrschende 


Waldbaum wurde. Im Alpenvorland und besonders in den Nordalpen breitete sich die 


_ Weiftanne rasch sehr stark aus. Über die Vegetation der höheren Stufen sind wir 


sehr wenig unterrichtet, es scheint aber nicht unwahrscheinlich, daß damals Lärche und 
Arve zurückgingen und sich die Alpenrosen (Rhododendron ferrugineum) ausbreiteten. 
Fossil kennt man diese Art bisher nicht und es scheint daher nicht unmöglich, daß sie 


erst in so später Zeit in den Nordalpen häufiger geworden ist. Sicher an den Beginn 


der atlantischen Periode, die nach SANDEGREN und SERNANDER UM 5500—5000 v. Chr. be- 
ginnt und mindestens etwa 2000 Jahre gedauert haben muß, fallen die ältesten Sied- 
lungen der Kjökkenmöddinger und die gleichaltrigen mesolithischen oder protoneolithischen 
Kulturen in Westeuropa. C. Die subboreale Zeit, Sie hat von allen postglazialen 
Epochen wohl die nachhaltigsten Spuren hinterlassen. Das Sinken der Grund- 
wasserspiegel äußert sich im Sinken der Seespiegel um mehrere Meter und im Ver- 
siegen von Tuffquellen. Mit der jüngsten wärmeliebenden Fauna der nordeuropäischen 
Küsten und mit der maximalen Ausbreitung der einjährigen, wärmeliebenden Wasser- 
pflanzen Najas marina, minor und Trapa erreicht die mittlere Sommertemperatur in 


 Nord- und Mitteleuropa ihr postglaziales Maximum. Auf den ausgetrockneten Schlamm- 


bildungen finden wir als erste Ansiedler oft Carex-Arten und Astmoose (besonders 
Calliergon trifarium), nicht selten aber auch unmittelbar Wald, besonders aus Birken, 
Föhren und Eichen. Da ist es nun natürlich, daß sich auch die Föhre allgemein auf 


den austrocknenden Torfmooren ansiedelt, sowohl auf nur wenig mächtigem Schilftorf, 


wie auf den mächtigen Radizellentorfschichten der Moore des Rosenheimer und Chiem- 
sees, im Degermoor und vielen anderen und auf dem älteren Sphagnumtorf tieferer 
Moore, soweit deren Nährstoffarmut überhaupt Wald aufkommen läßt. In den größten 
und tiefsten Mooren, wie in den zentralen Teilen des Kolbermoors und ganz besonders 
der großen holländischen, norddeutschen und russischen Moore ist dies oft nicht der 
Fall, und siedeln sich auf ihnen nur Eriophorum vaginatum und Calluna mit ihren 
Begleitern an (>Grenzhorizont«). Mit der Austrocknung des Torfes geht auch eine starke 
Zersetzung Hand in Hand, die die bekannten Unterschiede zwischen älterem und jungerem 
Sphagnumtorf erzeugt und auch den z.B. in norddeutschen Mooren von C. A. WEBER 
festgestellten subborealen Windabtrag begünstigt haben kann. Daß dieser freilich so 
gewaltige Wirkungen erzielt habe, wie z. B. SchuLz (4908) und OYEN (1917) angenommen 
haben, ist eine gezwungene Annahme, um die vorhandenen Torfschichten in die postu- 


24 Literäturbericht. — H. Gams und R. Nordhagen. 


lierte Zahl älterer Perioden einpassen zu können, C, A. Weser hat auch oft genug be- 
tont, daß von einem eigentlichen Steppenklima in den größten Teilen Deutschlands 
(vielleicht die trockensten Gegenden an der Oder, Elbe, Donau, am Oberrhein, in den 
Jura- und Muschelkalklandschaften ausgenommen) auch in der subborealen Zeit nicht 
die Rede sein kann (auch ganz meine Meinung! Ref.). Es haben vielmehr von den Ost- 
seeländern bis zu den Alpen wohl überall Wälder, im Süden auch vielfach ein Steppen- 
klima direkt ausschließende Buchenwälder, sonst meist Eichen- und Föhrenwälder be- 
standen, die freilich in den genannten Trockengebieten gelichtet gewesen sein mögen, 
Die Annahme über die Einwanderungsgeschichte der kontinentalen bis xerothermen, 
insbesondere pontischen Flora und Fauna von KERNER, BRIQuEr, GRADMANN, SCHULZ, 
SCHUSTLER u. a. bedürfen allerdings einer gründlichen Revision, Die Gegner der An 
nahme einer aquilonaren oder xerothermen Periode berufen sich oft darauf, daß die 
xerothermen Arten auch heute in Ausbreitung begriffen sind, zum Teil von der mensch- 
lichen Kultur begünstigt. Daß das kein Einwand gegen die BLyrT-SernAnDersche Theorie 
ist, vielmehr im besten Einklang mit ihr steht, braucht nicht nochmals betont zu werden, 
ebenso, daß die gegen die Deutung des »Grenzhorizonts« als eines Austrocknungs- 
horizontes vorgebrachten Argumente samt und sonders hinfällig sind, da sie teils direkt 
auf Unkenntnis des wahren Sachverhalts beruhen, teils nur für einzelne, lokale Vor- 
kommnisse Geltung haben könnten, der Fülle der verschiedenen Austrocknungserschei- — 
nungen aber in keiner Weise gerecht werden. In vielen Fällen beruhen Mißverständ- 
nisse darauf, daß versäumt worden ist, die untersuchten Ablagerungen archäologisch 
zu datieren, wobei die Gleichzeitigkeit gewisser Phänomene in den verschiedensten Ge- — 
bieten ohne weiteres erkannt worden wäre, 


D. Die subatlantische Zeit. Diese beginnt nach SErNANDER und seinen Schülern 
ungefähr am Übergang von der nordischen Bronzezeit zur Eisenzeit mit einer plötzlichen 
Klimaverschlechterung, die ein rasches Ansteigen des Grundwassers und Wachsen der 
Moore, eine Ausbreitung von Fichte und Buche und einen starken Rückgang der Nord- 
und Höhengrenzen vieler Tiere und Pflanzen zur Folge hatte. In der Neuzeit ist eine 
Zunahme der Wärme und Abnahme der Niederschläge allgemein festzustellen. Die 
neueren Beobachtungen in Mitteleuropa ergeben nicht nur im ganzen eine volle Be- 
stätigung dieser Anschauungen, sondern gestatten auch im Verein mit der mittel- und - 
südeuropäischen Geschichte diese lange Periode weiter in den Brücknerschen Perioden 
von durchschnittlich 30—35 Jahren mit einer ozeanischen und einer kontinentalen Hälfte 
zu erkennen. a. Die klassische Zeit (der keltisch-kimbrische Abschnitt) von 
etwa 850—120 v. Chr. Wirkungen dieser Zeit: Vorrücken der Gletscher, wahrschein- 


torf mit Sphagnum cuspidatum und Scheuchzeria und Jüngerem Sphagnum-Torf im 
Schwarzwald mit Betula nana und Rubus chamaemorus. Transgressionen des Moos- 
lorfs über früher nicht vertorften Waldboden. Erniedrigung der Höhengrenzen, Rück- 
gang von Föhre, Lärche, Hasel u. a. Herabsteigen subalpiner und alpiner Arten in 
Skandinavien und wohl auch in den Alpen, Aussterben von Trapa und Najas in vielen 
Gebieten, Wiederausbreitung von Weißtanne, Fichte, Eibe usw., stärkste Ausbreitung 
der Buche. Hungersnot und Auswanderung in den atlantischen Gebieten, dagegen Kultur- 
blüte und Barbareninvasionen in den kontinentalen. b, Die gallo-rômische Zeit 
von etwa 120 v.Chr. bis 480 n. Chr. Wahrscheinlich fallen in diese Zeit die einen 
niedrigeren Wasserstand anzeigenden Cladiwm-Schichten von Lochhausen und Mem- 
mingen. Ferner scheinen Eriophorum vaginatam und Pinus montana sich damals 


Literaturbericht. — H. Osvald. 25 


namentlich auf den Ostalpenmooren besonders stark ausgebreitet zu haben. c. Die 
| byzantinisch-frühgermanische Zeit von etwa 180—350 n. Chr. Daß in dieser 
Zeit die holländischen, norddeutschen und dänischen Moore stark gewachsen sind, be- 
| weist die Lagerung der frühgermanischen Moorleichen, von denen die meisten aus dem 
3, Jahrhundert stammen. d. Die eigentliche Völkerwanderungszeit von 350 bis 
600 n. Chr. Einbruch der Hunnen und anderer asiatischer und osteuropäischer Völker 


wahrscheinlich infolge von durch Trockenheit verursachten Hungersnöten im Osten. 
Tiefe Lage auffallend vieler Alemannensiedlungen im 4. und 5. Jahrhundert. e. Die 
Marabisch-karolingische Zeit von etwa 600-900 n. Chr. Es ist anzunehmen, daß 
die ozeanischen Abschnitte der etwa 6 Bnrücknerschen Perioden dieser Zeit besonders 


ausgeprägt gewesen sind. f. Die Zeit der Sachsenkaiser und der Ungarein- 


‚fälle von etwa 900—1090 n. Chr. Nach der Richtung der Völkerverschiebungen scheint 


das Umgekehrte der Fall gewesen zu sein. g. Die Zeit der Kreuzzüge von 4090 bis 
1250 n. Chr. Die drei ersten Kreuzzüge fallen nach verschiedenen Quellen in die ozea- 
nischen Hälften von 4 Brückneaschen Perioden. Die folgenden 2 Perioden lassen bereits 
eine Intensitätszunahme der kontinentalen Hälften erkennen. h. Die Zeit der Re- 
“naissance, der Entdeckungen und der Reformation von etwa 12501550 


| n.Chr. Häufung der Beweise für ausgeprägte, dem Brücknerschen Schema entsprechende 
 Trockenperioden. i. Die Neuzeit bis zur Gegenwart. In den Anfang dieser Zeit 


fallen einige recht ausgeprägte Regenperioden. 1590—1600 starker Gletschervorstoß 
und starkes Ansteigen der Seen. Drei Heuschreckenperioden im 49. Jahrhundert. An- 


“kunft des Steppenhuhns in Deutschlands. Zunehmende Trockenheit in den letzten Jahr- 


hunderten, allgemeine Bewaldung der Moore, neue Dünen- und Lößbildung im Rhein- 
und Rhonetal, Rückgang des atlantischen Florenelements daselbst und anderwärts. 
Rückgang der Hochmoorflora auch ohne Zutun des Menschen, Reliktstandorte von lex, 
Taxus, Gymnogramme leptophylla usw. in den Zentral- und Südalpen, dafür Ausbrei- 


| tung der Xerothermen in horizontaler und vertikaler Richtung. Austrocknung Mittel- 


asiens, ; 
Dieser ausführliche, zum größten Teil wörtliche und insbesondere die tatsächlichen 
Angaben der Verf. berücksichtigende Auszug soll mit dem wesentlichen Inhalt des wert- 


vollen Werkes hauptsächlich diejenigen bekannt machen, welchen dasselbe nicht leicht 


zugänglich ist. Wer sich mit den einschlägigen Fragen beschäftigt, muß das Original 
 benutzen. Die Verf. erklären selbst, daß die volle Erkenntnis der behandelten Zu- 


sammenhänge noch viele Einzeluntersuchungen von Seen, Mooren und Tuffen usw. er- 
fordert. Die Zahl der Pflanzen, über deren Verbreitungsgeschichte wir durch diese 
Untersuchungsmethoden unterrichtet werden, ist ja auffallend gering und schließlich 


| handelt es sich meistens um Oszillationen in der Verbreitung markanter Arten, in ver- 


_hältnismäBig wenigen Fällen um vollständiges Verschwinden von Arten aus Mitteleuropa. 
Die Verbreitungsgeschichte der Pflanzen ist genötigt, noch andere Wege einzuschlagen, 
die Verbreitungsmittel der Pflanzen in Betracht ziehen, welche auch unabhängig vom 
Klima wirksam sind, die Verschiedenheit der Existenzbedingungen selbst auf kleinem 


 Raume sowohl für hydatophile wie für subxerophile und xerophile Pflanzen, die Be- 


siedlungsfähigkeit offener Gelände, vor allem aber die Entwicklungsherde der einzelnen 
Pflanzengattungen sowie ihrer Untergattungen, Gruppen und Sippen. E. 


Osvald, H.: Die Vegetation des Hochmoores Komosse. — Svenska Växt- 
sociologiska Sällskapets Handlingar 1. Upsala 1923. 436 S., 10 Taf., 
9 farbige Vegetationskarten und 11% Textabb. 


Der durch seine Mitwirkung bei der Ausarbeitung der soziologischen Grundsätze 
der Upsalaer Schule wohlbekannte Verfasser schildert in diesem umfangreichen Buch 


26 Literaturbericht. — B. A. Fedtschenko. N. J. Kusnecov, E. Czerniakowski. 


die Vegetation des großen »Kuhmoores< in Südschweden nach diesen Grundsätzen, 
Mehrere Kapitel sind, wie es der Gegenstand erfordert, ökologischen Fragen gewidmet; 
aber den Nachdruck legt Osvarn auf die Systematik der Vegetationseinheiten. Nachdem 
er kurz die hierfür in Upsala definierten Begriffe klargelegt hat, läßt er alle von ihm 
beobachteten Assoziationen, nach den Wuchsformen geordnet, an uns vorüberziehen, 
Manchem wird es unheimlich erscheinen, daß schon auf diesem einen Moor weit über 
100 solche Assoziationen unterschieden werden; aber sie sind alle deutlich charakteri- 
siert und gut getrennt, und es ist sehr wahrscheinlich, daß viele bei gleichartiger Be- 
handlung von Mooren in anderen Ländern sich wieder finden werden. Der Verf. legt 
selbst Wert darauf, in früheren Beschreibungen die von ihm benannten Assoziationen 
wieder zu erkennen und schafft auf diese Weise eine regelrechte Synonymie der Vege- 
tationseinheiten. Diese Einheiten dienen nun im weiteren dazu, die Gesamtvegetation 
des behandelten Moores zu schildern, in der sie bunt durcheinander auftreten. Aber 


Eriophorum- Sphagnum-, Calluna- Sphagnum-, Calluna-Cladonia- und Cladonia-Asso- 
ziation, die Hauptschritte der Sukzession darstellen; ein Teichkomplex, der durch Auf= 
treten großer Blänken bezeichnet wird; Randkomplexe, die mit sehr verschiedenen 
Assoziationen das Moor gegen den Lagg, die nasse Randzone, hin umgrenzen; ein Still- 
standskomplex, in dem Zygogonium-Schlenken die weitere Entwicklung verhindern; ein 
Erosionskomplex, in dem erodierte Torfflächen die Pflanzendecke zerfurchen und andere, 
Diese Typen liefern charakteristische allgemeine Bilder, und an ihrer Hand unternimmt 
der Verf. zum Schluß einen Vergleich der Hochmoorarten auf der ganzen Erde. 
MARKGRAF, 


Fedtschenko, B. A.: De generis Tamarieis Specie nova annua. Notulae 
Systematicae ex Herbario Horti Petropolitani III. (1922) 189484. 


Verf, beschreibt eine neue Tamarix-Art aus Turkestan (7. Speridonows). Die Art 
ist im Gegensatz zu allen anderen Tamarix-Arten ein winziges einjähriges Pflänzchen 
unterscheidet sich auch in ihrem Blütenbau von anderen Arten. B. FEDTSCHENKO, 


Kusnecov, N. J.: Florae arcticae origo. I. Genus Dryas. Notulae Syste- 
maticae ex Herbario Horti Petropolitani II. (4 922) 93—100, 133—4 40, 
149—156. 


Verf. bespricht die genetischen Verhältnisse der Pflanzengruppen. welche mit den 
Dryas-Arten verwandt sind. Er gibt ein Schema, nach welchem die Gattung Holodiseus 
als Stammgattung betrachtet wird, aus der drei Äste: 4. Waldsteinia —> Coluria — 
Geum; 2. Fallugia — Cowania — Dryas und 3. Cereocarpus — Adenostoma —> Col- | 
leogyne — Chamaebatia und Purshia entstanden. Da von den 75 Arten der genannten 
Gattungen die meisten in Nordamerika vorkommen, so kommt der Verf. zum Schlusse, 
daß die Gattung Dryas aus Nordamerika stammt und von dem amerikanischen Hoch- 
gebirge ins asiatische Gebiet gelangte. B. FEDTscHEnko, 


Czerniakowska, E.: Fragmenta florae Transcaspicae. I. Generis Orchidis 
species turcestanicae novae et rariores. Notulae Systematicae ex Her- 
bario Horti Petropolitani. III. (1922) 145— 148. 

Verf, entdeckte in Südwest-Turkestan 3 für die Turkestanische Flora neue Orchis- 


Arten, von welchen eine als neue Art (Orchis Fedtschenkoi) beschrieben wird. 
B. FEDTSCHENKO, 


Literaturb. — H. Kraschinnikow. N. Basilewskaja. M. M. Iljin. A. Hakanson. Bit 


Krascheninnikow, H.: De generibus Cancrinia Kar. et Kir., Trichanthe- 
| mis Rgl. et Schm. et Lepidolopha C, Winkl. Notulae Systematicae 
ex Herbario Horti Petropolitani. II. (1922) 73 —80. 


Verf. unternahm eine vergleichende Untersuchung dieser seltenen und wenig ver- 
‚breiteten Compositen-Gattungen und stellt die Frage, ob es eventuell zweckmäßig wäre, 
diese drei Gattungen zu vereinigen. Zur Zeit unterscheidet Verf. von der Gattung Lepi- 
‚dolopha 4 Art mit einer (neuen) Varietät; in der Gattung Trichanthemis auch nur 
4 Art; in der Gattung Cancrinia 6 Arten (davon 4 neue Art). Sämtliche Arten sind in 


| Gebirgen Zentralasiens und Chinas verbreitet. B, FEDTSCHENKO. 


| 
} 
| 
| 


| Basilewskaja, N.: Kritische Bemerkungen über die Sektionen Laguropsis 


| und Sphaerocystos der Untergattung Calycocystis der Gattung Astra- 
| galus. Notulae Systematicae ex Herbario Horti Petropolitani. I. 


(1922) 105. 
ù  Verf. unterscheidet in beiden Sektionen 20 Arten (von diesen sind 5 als neue Arten 
beschrieben), welche vom Kaukasus bis Süd-Sibirien und bis zur Mongolei verbreitet 
sind. Verf. glaubt, daß sämtliche 20 Arten zu einer und derselben Sektion gehören, 
welche er als Sekt. Laguropsis (emend.) beschreibt. B. FEDTSCHENKO. 


 Djin, M. M.: Olgaea, genus novum ex Asia Centrali. Notulae Syste- 
maticae ex Herbario Horti Petropolitani. II. (1922) 1412. 


Es werden 44 Arten unterschieden, von welchen 9 früher als Carduus, var. Sp. 
| und 2 zuerst hier als neue Arten angeführt werden, Die neue Gattung steht den Gat- 
tungen Carduus und Jurinea nahe und kommt in Asien von Buchara und Pamir bis 


“Kansu vor. Die Gattung ist der Pamirforscherin Fr. OLGA FEDTSCHENKO gewidmet. 
| B. FEDTSCHENKO. 


| Hakansson, A.: Studien über die Entwicklungsgeschichte der Umbelli- 
| feren. — Lunds Univ. Arsskrift. N. F. Avd. 2. XVII. (1923) 120 S., 


18 Textfig., 4 Taf. 

In ähnlicher Weise, wie es bereits für eine ganze Anzahl Familien der Angio- 
spermen geschehen ist, untersucht Verf. in der vorliegenden Arbeit die Embryosack- und 
| -Pollenentwicklung der Umbelliferen. Trotz der großen äußeren Geschlossenheit, die 

dieser Pflanzenfamilie zukommt, ergeben sich doch in der Zahl der Embryosackmutter- 
… zellen, dem Verhalten der Makrosporen, dem Aussehen der Samenanlagen usw. allerhand 
Unterschiede, die sich für die Abgrenzung verschiedener Gruppen wie auch für die Stel- 
| lung der Umbelliferen zu anderen Familien verwerten ließen und deshalb systematisch 
von Wichtigkeit sind. 
Die Entwicklung der Staubblätter erfolgt bei den U. in sehr gleichmäßiger Weise. 
Die Pollenkörner sind anfangs isodiametrisch, wachsen dann aber meist zu einer ellip- 
Ihre Größe ist ziemlich variabel. Überall wo geeignete Entwick- 
zeigte der Kern der Pollenmutterzellen die für die 
| allotypen Kernteilungen typischen Stadien. Eine Chromosomenreduktion kommt zweifel- 
‘los vor, aber eine sichere Bestimmung der Chromosomenzahl konnte nicht gemacht 
werden. In den Pollenkörnern ist der generative Kern klein und liegt anfangs an einem 
Ende des Pollenkorns; Spermakerne wurden mit voller Deutlichkeit in den Pollenkörnern 


nicht beobachtet. 


soidischen Form aus. 
lungsstufen gesehen werden konnten, 


Le 4 1 
= 


28 Literaturbericht. — A. Hakansson. - 


In der Entwicklung der Samenanlagen lassen sich schon bei den ersten Stadien 
gewisse Unterschiede zwischen den einzelnen Gattungen und Gruppen beobachten, Das 
Archespor ist ein- oder auch mebrzellig. Das Aussehen des Nuzellus ist ziemlich ver- 
schieden. Bei den meisten Arten läuft das Integument ein mehr oder weniger großes, 
Stück unterhalb des unteren Endes der Embryosackmutterzelle mit dem Nuzellus zu- 
sammen, wodurch ein breiter, zellreicher Basalteil des Nuzellus entsteht. Der Kern 
der Embryosackmutterzelle macht, bevor er sich teilt, die charakteristischen Entwick- 
lungsstadien durch. Bei fast allen untersuchten Arten wurden bei der Teilung der 
Embryosackmutterzelle entsprechend dem Normaltypus 4 abgegrenzte. Makrosporen ge- 
bildet, deren innerste sich zu einem 8-kernigen Embryosack entwickelt. Bei Bupleurum 
aureum fand sich der Scilla-Typus, bei Drusa, wo der Embryosack mehrkernig ist, der 
Peperomia-Typus. Nur selten entwickeln sich zwei normale Embryosäcke in derselben 
Samenanlage. Der Embryosack ist lange vor der Befruchtung und der Anthese fertig 
gebildet. Er wächst immer in die Länge, gewöhnlich auch lange Zeit in die Breite. Dabei 
erleidet er verschiedene Formenänderungen, was einen Vergleich zwischen den Embryo- 
säcken der verschiedenen Gattungen erschwert. Bei der Befruchtung ist er in der Regel 
lang, ziemlich schmal und schwach kampylotrop. Die Antipoden sind meist gut ent- 
wickelt, die Synergiden im allgemeinen langgestreckt mit einem großen zytoplasma- 
haltigem Teil und einer meistens ziemlich kleinen Vakuole. Die Größe und Gestalt der 
Samenanlagen zur Zeit der Befruchtung ist bei den einzelnen Gattungen sehr verschie- 
den. Gleich nach der Befruchtung beginnen die Teilungen des Zentralkernes. Bei allen 
U. erfolgt die Endospermbildung nach dem sog. nuklearen Typus, d.h, anfangs durch‘ 
freie Kernteilungen. Die Eizelle unterliegt immer erst dann der Teilung, wenn die 
Endospermbildung eine zeitlang im Gange war. Bei der Embryoentwicklung bildet sich 
zunächst durch Querwände eine einfache Zellreihe von wechselnder Länge (Proembryo), 
dann treten vertikale, schräge und transversale Wände auf der ganzen Länge des Em- 
bryos auf, ohne daß dabei ein bestimmter Plan zu erkennen ist. Später werden die 
Zellteilungen wieder regelmäßiger; es bildet sich eine Embryokugel, die sich unten ab- ; 
plattet und auf beiden Seiten Keimblatter entwickelt. Erst wenn diese bedeutende 
Größe erlangt haben, wird zwischen ihnen eine Gewebeerhöhung angelegt, die Plumula, 
In einigen Fällen wurden nach anfänglicher normaler Endosperm- und Embryobildung 
Degenerationserscheinungen beobachtet; außerdem wurden bei Ammi im oberen Tei] 
der Samenanlagen Adventivembryonen festgestellt, deren Entstehung wahrscheinlich auf 
HABERLANDTSche »Nekrohormonce zurückzuführen ist. Die Veränderungen, die im Inte- 
gument und Ovarium nach der Befruchtung auftreten, sind vom Verf. nur wenig unter- 
sucht worden, da sie vielfach schon bekannt waren. 


Für die Systematik der Umbelliferen ergibt sich aus den vorliegenden Beobach- 
tungen manches Wertvolle, obwohl Verf. selbst darauf hinweist, daß seine Untersuchungen 
vielfach an kultivierten Gartenpflanzen vorgenommen werden mußten und es immerhin r 
nicht ausgeschlossen ist, daß diese doch etwas veränderte, vom Normalen abweichende 
Verhältnisse zeigen. Im großen und ganzen ergeben sich Bestätigungen der auch schon 
früher angenommenen Verwandtschaftsverhältnisse. Hydrocotyle erscheint auch hier als 
ein stark reduzierter Typus. Bei den Saniculoideae scheint Sanicula von den andern 
etwas verschieden zu sein; bei den Apioideae gehören Chaerophyllum, Anthrisceus, 
Physocaulis und Myrrhis eng zusammen; das Vorgehen von Catestant, der Anthriscus 
und Physocaulis zu den Caucalinen zählte, ist falsch. Gleichfalls sehr ähnlich sind 
Petroselinum und Ammi, die Daupe in verschiedenen Gattungsgruppen einreiht; ebenso 
stehen sich Carum, Aegopodium und Pimpinella nahe; letztere hat sich vielleicht aus 
Carum entwickelt. Silaus, das von verschiedenen Systematikern ganz verschieden unter- 
gebracht wurde, muß vielleicht nahe bei Sesehi stehen, und auch Portenschlagia scheint 


Literaturber. — J. Hutchinson. Notulae systematicae ex Herbario Horti ete. 29 


"hierher zu gehören. Oenanthe, die oft neben Seseli gesetzt wird, muß davon getrennt 
‚werden, ebenso Meum usw. 

| Hinsichtlich der Stellung der ganzen Familie ergibt sich eine deutliche Verwandt- 
"schaft zwischen U. und Araliaceen, während die Beziehungen zu den Cornaceae weniger 
| klar erscheinen. Vielleicht sind die Cornaceen von den Araliaceen abzuleiten; auf keinen 
| Fall dürfien sie, wie WANGERIN u. a. vermuten, als deren Stammvater anzusehen sein 
| Die gleichfalls angenommenen Beziehungen zu den Rubiaceae und Caprifoliaceae werden 
durch die Samenentwicklung kaum bestätigt, ebenso wenig solche zu den Myrtiflorae 
und Santalales. Eher scheinen sich Umbelliferen-Aräliaceen an eine Gruppe der Rosales, 
zu denen Saxifragaceae, Pittosporaceae, Bruniaceae u. a. gehören, anzuschließen; doch 
ist es auch hier schwer, zu einem endgültigen Urteil zu kommen. 

|: Störend wirkt‘es, daß der Name des Monographen verschiedener Umbelliferen- 
| gattungen, H. Worrr-Berlin, stets falsch als Wozr wiedergegeben wird. K. Krause. 


| 
Hutchinson, J.: Contributions towards a phylogenetic classification of 
| flowering plants. IL The Genera of Anonaceae. — Kew Bull. 1923, 
im 241—261, 16 Textfig., 2 Karten. 
Nachdem Verf. in einer früheren Arbeit ein neues System der Ranunculaceen ent- 
' worfen hat, versucht er hier das Gleiche für die Anonaceen. Unter vorwiegender Be- 
 rücksichtigung der Staubblätter, vor allem der Gestalt und Größe der Antheren und des 
| Konnektivs als wesentlichstes Merkmal, unterscheidet er 95 Gattungen, von denen er 
aber eine ganze Anzahl für so nahe verwandt hält, daß sie später vielleicht besser zu- 
sammenzufassen sind. Er gliedert die Familie in die Unterfamilie der Anonotdeae mit 
freien oder zu einem vielfächerigen Fruchtknoten vereinigten Carpellen, und der Mono- 
 doroidene mit einfächerigem Ovar und parietalen Plazenten. Innerhalb der Anonoïdeae 
werden unterschieden die Gruppen der Uvarieae, Miliuseae und Unoneae, letztere mit 
‘den beiden Untergruppen der Xylopineae und Anonineae; die weitaus größte Mehrzahl 
der Gattungen gehört zu den Anonoïdeae; die Monodoroideae umfassen überhaupt nur 
die beiden Genera Isolona und Monodora. In ihrer Verbreitung sind die A. fast völlig 
auf die Tropen beschränkt; ein eigenartiger Unterschied besteht insofern, als die A, der 
alten Welt meist waldbewohnende Schling- und Kletterpflanzen sind, während die der 


F neuen Welt vorwiegend Bäume oder Sträucher darstellen und offene Grasflächen oder 
K. Krause. 


Campos bevorzugen. 


Notulae systematicae ex Herbario Horti Botanici Petropolitani. Bd. Il. 
(1921) 192 S., Bd. II. (1922) 200 S. 


Die beiden vorliegenden, von B. À. FEDTSCHENKO herausgegebenen Bände der No- 

“tulae systematicae ex Herbario Horti Botanici Petropolitani enthalten eine beachtens- 

werte Fülle systematischer Arbeiten, deren Publikation um so mehr zu begrüßen ist, 

| als sie augenscheinlich unter schwierigen Verhältnissen erfolgte. Aus dem ersten der 
‘beiden Bände sind besonders folgende Arbeiten zu erwähnen: C. Kossınskı, Revisio 
specierum generis Andrachne florae rossicae; R. Rosuevirz, Melicae novae tibeticae; 

A. Tornarschev, Monimiaceae Riedelianae; B. A. FEDTScHENKo, Astragali novi et rariores 

Transcaspici u. a., während im zweiten Bande hinzuweisen ist auf: M. M. Inn, Saus- 

surearum species novae asiaticae; H. KRASCHENINNIKOw, Compositae austro-americanae 

novae I.; N. Kusnezov, Florae arcticae origo; B. A. FEpTschHEnKo, De Plumbaginacearum 

“ nonnullarum phylogenesi; E. CERNIAKOWSKA, Fragmenta florae Transcaspicae; R. RosHEvirz, 
Poae novae Sibiricae, usw. Fast sämtliche Arbeiten sind von einer kurzen deutschen, 

französischen oder englischen Zusammenfassung begleitet; einigen sind Abbildungen und 

z. T. handkolorierte Karten beigefügt. Die Zahl der Novitäten ist sehr groß. Es finden 


30 Literaturbericht. — W. T. Saxton. N. J. Kusnetzow. 


sich im ersten Bande folgende neue Arten und Gattungen: Andrachne Fedischenkoi, 
A. pygmea, A. stenophylla, Arnebia coerulea; Artemisia bucharica, A. Dubyanskyana, 
A. Fedischenkoana, A. ferganensis, A. maritima terrae albae, A. Przewalskii, A. ban- 
schanica, A. turgaica, A. turanica; Aster Lipskit; Astragalus Ekatherinae, A. gauda- 
nensis, À. jolderensis, A. Michelsoni, A. rubro-marginatus: Atragene ochotensis subsp. 
caerulescens; Borodinia n. gen. (Crucif.); Cotula ajanensis, C! sessilis; Bromus iren- 
tensis; Calamagrostis alajica, C. Cxekanowskiana, C. tberica, C. inopia, C. Kastalskyi, 
C. kolymaensis, C. Korshinskyi, O. macilenta, C. macrolepis, C. notabilis, C. pamirica, 
C. schugnanica, C. Turzeaninowi, C. uralensis; Caltha caespitosa, C! fistulosa, C. mem- | 
branacea; Cousinia dolichoclada, C. stenoptera, subinermiceps; Cynanchum Han- 
cockianum, C. Komarowi; Daphne Julia: Dorema hyrcanum; Dryopteris Komarovii; 
Eremurus baissurensis; Ferula Aüchisonii, F. badra-kema, F. clematidifolia, F. equi- 
setacea, F. Fedtschenkoana; Frankenia bucharica; Linum Olgae; Malva lignescens; 
Medicago Gordeievi; Melica Przewalskyi, M. tibetica; Mollinedia estrellensis, M. ovali- 
folia, M. Riedeliana, M. viridiflora; Onosma axureum; Paeonia Beresowskit, P. Pota- 
mint; Primula flexuosa, P. lactiflora; Rumex jacutensis; Saussurea tomentosa; Silene 
Fedtschenkoana, S. ferganica; Siparuna bahiensis, S. cordata, S. cymosa, S. Langs- 
dorffii; Sorbus anadyoensis, 8. kamtschatcensis; Thymus roseus ; Valeriana colchica, 
Die Novitäten des zweiten Bandes sind: Acantholimon pulchellum; Alchemilla eymato- 
phylla, A. heptagona, A. semilunaris, Alomia glutinosa; Ammodendron longiracemo- 
sum; Androsace Olgae; Arabis amurensis, A. Maximowiexti, A. media, A. septentrio- 
nalis; Artemisia Dalai-lamae; A. globosa, A. nanschanica, A. xerophytica; Asplenium 
pseudofontanum, A. samarkandense; Astragalus arkalycensis, A. inaequalifolius, A, 
Neo-Fedischenkoanus, A. schachimardanus, A. spinulosus, A. violaceus ; Calamagrostis 
agrostitformis; Cancrinia Litwinowiü; Carum aphanopleurae; Chomutowia n. gen. 
(Plumbag.); Cérsium darwasieum, C. Jueundum, C. mirum; Echinops abstersibilis, Eu 
Dubjanskyi, E. Fedtschenkoi, B. Knorringianus, E. obliquilobus, B. pubisquameus: Ble- 
phantopus arenosus; Briope sölvatica, E. tomentosa; Ferula Kelleri, F. Syreitschikowi; — 
Gypsophila dshungarica; Juniperus Niemannii: Lathyrus Litvinovi; Lychnophora 
saxosa; Olgaea n. gen. (Comp.); Orchis Fedischenkoi; Piptocarpha Luschnathii ; Po 
irkutiea, P. pseudoabbreviata; Ranunculus anadyriensis, R. monophyllus; Saussurea 
caespiüans, S. sulcata; Stilpnopappus bullatus, St. Sellowianus; Tamarix Spiridinowi; 
Trisetum altaicum, T. seravshanicum. K, Krause, 


Saxton, W. T.: Additional notes on plants of Northern Gujarat. — Re 
cords Bot, Survey of India IX. (1922) 254962. ? 


Nachtrag zu einer vor mehreren Jahren vom Verf. und L. J. Sepewick veröffent- 
lichten Flora des nördlichen Gujarat. 64 verschiedene Phanerogamen sowie einige 
Farne, Moose und Pilze konnten während der letzten Jahre in dem genannten Gebiet 
neu nachgewiesen werden, darunter Vertreter von 3 neuen Familien, Ranunculaceen, 
Loganiaceen und Aristolochiaceen, sowie von 24 neuen Gattungen. K. Krause. 


Kusnetzow, N. J.: Les principes, les méthodes contemporains et les pro- — 
blèmes futures du système phylogénétique naturel des plantes Angio-. 
spermes. — Bull. Jard. Bot. Républ. Russe XXI. (1922) 182—199, 

Verf. hatte bereits 4944 vorgeschlagen, das Pflanzenreich in vier »elapes évolution — 


haires« oder »degrés phylogénétiques« zu zerlegen, in die Amoeboideae (Amöben, Myxo- 
myzeten), Oogoniatae (Algen, Schizophyten, Pilze und Flechten), Archegoniatae (Moose, 


! 
y 
| 


| 


‘ 
| 


H 


Literaturbericht. — F. Knoll, F. Pohl und F. Firbas. K. Ortmann, T. F. Chipp. 31 


| Farne, Gymnospermen) und Anthophyta (Angiospermen). Später war von Koso-PoLJANSKJ 


eine Trennung der Angiospermen in Apertocarpellatae und Clausocarpellatae empfohlen 
worden. Diese beiden Gruppen werden von K. in der vorliegenden Arbeit wieder ver- 


‘ worfen und an ihrer Stelle werden die Angiospermen unter Verwerfung der bisherigen 


Zerlegung in Monokotyle und Dikotyle in Protoanthophyta und Euanthophyta geteilt. 
Protoanthophyta sind diejenigen Angiospermen, die den Gymnospermen nahe stehen und 


mehr oder weniger primitive Blüten besitzen (Verticillatae, Proteales, Salicales, Pipe- 


rales u. a.), während die Euanthophyta hochentwickelte, auf Insektenbestäubung ein- 


' gereichte Blüten aufweisen. Beide Gruppen sind polyphyletisch. K. KRAUSE. 


À 
“3 


Knoll, FB: Uber die Liickenepidermis der Arum-Spatha. — Österr. Bot. 
Zeitschr. LXXH. (1923) 246— 254, 4 Textfig. 


Verf. stellt fest, daß die eigenartige, zuerst von G. Kraus beobachtete Lücken- 
epidermis der Arum-Spatha bis jetzt die einzige Angiospermenepidermis ist, bei der eine 
regelmäßige Durchlochung ohne Vermittlung der Schließzellen nachgewiesen wurde. 
Durch die siebartige Beschaffenheit der Epidermis werden die Interzellularkanäle des 
“Mesophylls bloßgelegt, so daß auf dem Wege quer durch das Blattgewebe ein Gas- 
austausch möglich ist. Dieser Gasaustausch betrifft sowohl den Gaswechsel inner- 
halb des Gewebes der Kesselwand als auch die Erneuerung der im Kesselhohlraum ein- 
geschlossenen, die Blüten umgebenden Luft. Man kann somit die Epidermislücken der 

 spaltöffnungslosen Arum-Kesselwand als Ersatz für jene funktionsfähigen Spaltöffnungen 
anderer Aroideen-Kessel betrachten, denen, wie z. B. Sauromatum guttatum, Epidermis- 
lücken fehlen. K. Krause. 


Pohl, F. und Firbas, F.: Ein Beitrag zur Kenntnis der Flora Nord- 
böhmens. — Lotos (Prag) LXX. (1922) 1—10, 1 Karte. 
Verff, teilen eine Reihe neuer Standorte verschiedener für die Kenntnis der 


Pflanzenverbreitung Nordböhmens wichtiger Arten mit. Es handelt sich teils um Thermo- 
phyten, die als Ausläufer der reich entwickelten thermophilen Pflanzenwelt des Elbtales 


“und einiger benachbarter Gebiete anzusehen sind, teils um montane Arten, die vor- 


wiegend den böhmischen Randgebirgen entstammen. K. Krause. 


Ortmann, K.: Beitrag zur Kenntnis der tertiären Braunkohlenhölzer 
Böhmens. — Lotos (Prag) LXX. (1922) 141—181, 9 Textfig., 2 Taf. 


Unter den vom Verf. kritisch untersuchten Hölzern der tertiären Braunkohle 
Böhmens konnten neben verschiedenen nicht näher bestimmten Resten die Gattungen 
Oryptomeriopsis, Cupressinoxylon und Pinuxylon nachgewiesen werden. Die meisten 

Hölzer wiesen interessante Zerstörungserscheinungen auf, vor allem sog. »Spiralstreifunge, 
die nach Ansicht des Verf.s nicht, wie es Goruan annimmt, durch Tüpfelrisse zu er- 


klären sind, sondern ihre Entstehung chemischen Vorgängen, besonders der allmählichen 


| 


Huminifizierung der Zellmembranen, verdanken sollen. K. KRAUSE. 


Chipp, T. F.: New species of Rinorea from West Africa. — Kew Bull. 
(1923) 289— 299. 

Für den großen Formenreichtum, mit dem manche Gehölzgattungen im tropischen 
Afrika entwickelt sind, ist die Gattung Rinorea ein gutes Beispiel. Nachdem schon in 
den letzten Jahren von Ensrer, Branpr u. a. zahlreiche Novitäten dieses Genus be- 
schrieben worden sind, werden in der vorliegenden Arbeit abermals nicht weniger als 


59 Literaturbericht. — H. Knoche. A. Heyek: H. B. Guppy. 


48 neue westafrikanische Renorea-Arten aufgestellt. Die Gesamtzahl der afrikanischeı 
Spezies von Ainorea beträgt damit über 100, von denen fast zwei Drittel im tropischer 
Westafrika, in der Oberguineazone, besonders in Sierra Leone, Liberia, Nigeria unc 
Kamerun, vorkommen. In Ost- und Südafrika ist die Gattung spärlicher entwickelt unc 
auch auf Madagaskar und den Maskarenen ist sie nur durch etwa 40 Arten vertreten 
K. Krause, 


Knoche, H.: Etude phytogéographique sur les Iles Baléares. — Thèse, 
Montpellier (1923) 170 S., 47 Taf., 5 Kart. 


Eine pflanzengeographische Studie über die Balearen, in der vor allem Herkunft 
und Entwicklung der Flora erörtert wird. An eine kurze, nur wenige Seiten umfassende 
Einleitung, die die wichtigsten Pflanzenvereine der Balearen, Macchia, Garigue, Kiefern- 
und Eichenwälder, behandelt, schließt Verf. ein ausführliches Kapitel über die Geologie 
der Inselgruppe, in der besonders die früheren Zusammenhänge der Balearen mit anderen 
Ländern besprochen werden. Darauf folgt ein florenstatistischer Abschnitt, aus dem her- 
vorgeht, daß bis jetzt von den Balearen 1280 verschiedene Kryptogamen und Phanero- 
gamen bekannt sind. Unter den höheren Pflanzen sind die artenreichsten Familien 
die Leguminosen mit 444 Spezies, die Kompositen mit 136 und die Gräser mit 
109; ihnen folgen im weiten Abstande die Cruciferen mit 59 sowie Labiaten und Um- 
belliferen mit 54 bzw. 46 Arten. Ein Vergleich mit anderen, enger begrenzten Gebieten, 
vor allem mit ähnlichen Inselgruppen, zeigt, daß die Flora der Balearen verhältnismäßig 
artenarm ist und daß sie in dieser wie auch in mancher anderen Beziehung ziemlich 
auffällig mit der Pflanzenwelt der Kanaren übereinstimmt. Auch ihr großer Gehalt an 
endemischen Arten und Formen ist beachtenswert. Die floristischen Beziehungen zu 
den Nachbargebieten, zumal zu Spanien, Nordafrika, den Kanaren und den Kap Verden 
machen die Annahme eincs irüheren, zusammenhängenden Landgebietes, das all diese 
heute gekannten Inseln und Länder vereint, notwendig; die alte Forderung einer »At- 
lantise wird deshalb vom Verf. erneut vertreten und begründet. K. Krause, 


Hayek, A.: »Pontische« und »pannonische« Flora. — Österr. Bot. Zeit- 
schr. LXXIL (1923),931-— 938. 


Verf. weist auf die verschiedene Auffassung der Begriffe >pontische und »panno- 
nisch« bei den einzelnen Autoren hin. Nach seiner Ansicht besteht das, was man heute 
als pontisch oder pannonisch bezeichnet, aus zwei in entwicklungsgeschichtlicher und 
floristischer, wie auch ökologischer Hinsicht ganz verschiedenen Elementen, einerseits 
aus den Resten einer seit dem Tertiär im südlichen Mitteleuropa und dem nördlichen 
Südeuropa heimischen Laubwaldflora, andererseits aus einer vom Osten aus Südruß- 
land und Asien eingewanderten Steppenflora. K. Krause. 


Guppy, H. B.: Notes on the native plants of the Azores as illustrated 
on the slopes of the Mountain of Pico, — Roy. Bot. Gard., Kew » 
Bull. of Miscell. Inform. 1914, Nr. 9, S. 305—324. 


The Azores. — In Guppy: Plants, seeds, and currents in the 
West Indies and Azores. London 1917. Chapt. XVII—XIX. S. 359 ° 
bis 440; mit 4 Karte der Insel Pico. 


Obwohl diese beiden Abhandlungen schon vor längerer Zeit erschienen sind, dürfte 
bei dem die Verbreitungsgeschichte besonders berücksichtigenden Inhalt derselben ein 
ausführlicheres Referat den Lesern dieser Zeitschrift erwünscht sein. 

Guppy besuchte die Azoren zweimal und zwar von Mitte Februar bis Ende April : 
1913 und von Mitte Juni bis Mitte August 1914, um die vertikale Verbreitung der Arten 


Literaturbericht. — H. B. Guppy. 33 


and die Gliederung der Vegetationsregionen zu untersuchen. Er veröffentlichte seine Er- 
gebnisse, die in weitgehendem Maße mit den Daten der beiden HocasTETTER, die in 
| SEUBERTS Flora Azorica niedergelegt sind, übereinstimmen, zuerst im Kew Bulletin und 
brachte sie später in größerer Ausführlichkeit in seinem obengenannten Werk zur Dar- 
\ stellung. Er hielt sich hauptsächlich auf der Insel Pico auf und untersuchte nament- 
IE lich den Pico-Berg; kürzere Besuche stattete er noch den Inseln San Miguel und 
ors ab, Seinen eigenen Untersuchungen schickt er eine kurze Geschichte der 


botanischen Durchforschung der Inseln voran, um die sich namentlich die beiden Hocx- 
_ STETTER, SEUBERT, WATSON, DROUET, Guranicx, MORELET, HARTUNG, GODMAN, Hunt, C. $. 
» Brown, TRELEASE, SAMPAIO, CARREIRO, Macao und Cuaves verdient gemacht haben. 
| Der Pico-Berg ist mit seinen 2320 m die hôchste Erhebung der Inseln, während 
sich alle anderen Berge unter 1100 m Hôhe halten. Der Vulkankegel erhebt sich auf 
der Südseite steil aus dem Meere, während die Nordseite wenigstens in den unteren 
Teilen etwas sanfter abgedacht ist. Von unten gewinnt man den Eindruck, als seien 
nur die unteren zwei Drittel des Berges bewachsen, die Spitze aber ganz kahl. Doch 
bestätigt eine genauere Untersuchung diesen Eindruck nicht ganz. Schon Sruserr gab 
an, daß auf die von der Küste bis 450 m Höhe reichende Kulturzone ein unterer Berg- 
wald folgt, der bei 750 m von einem oberen Bergwalde abgelöst wird, Dieser geht 
dann bei ca. 4350 m in eine Buschregion über, die bis 1600 m hinaufreicht. Darauf 
folgt bis zum Gipfel die höchste Region, die aus Lavafeldern u. a. besteht. Diese Glie- 
derung entspricht nach Guppy vollkommen den natürlichen Verhältnissen. Nur nimmt 
er die Kulturregion nicht mit auf, da der untere Bergwald vor der Besiedelung der 
Inseln wohl bis an die Küste hinabgereicht habe. Ferner vereinigt er die Buschregion 
mit dem oberen Bergwalde und stellt anderseits innerhalb dieser eine Region der Moore 
- auf, so daß sich nunmehr folgende Anordnung der Vegetationsgürtel ergibt: 
I. Die untere Wald- oder die Faya-Region, von der Küste bis zu 600 und 
“ 750 m. Die häufigsten Bäume sind Myrica faya, Erica axorica, Laurus canariensis, 
in zweiter Linie Ilex perado, Rhamnus latifolius, Persea indica und Picconia excelsa. 
Früher war auch Taxus baccata in den oberen Teilen dieser Region häufig. An 
Sträuchern finden sich Myrsine africana, Vaccinium eylindraceum, Hypericum folto- 
sum, Viburnum tinus, und die Lianen Hedera canariensis und Smilax, mit Rubus 
fruticosus als Unterwuchs. Von Farnen ist Osmunda regalis am häufigsten. Ursprüng- 
“ lich bestand diese Region wahrscheinlich aus zwei Teilen, der untere durch Persea in- 
“ dica, der obere durch Laurus camariensis charakterisiert. 

II, Die obere Wald- oder die Wachholder-Region, von 600—1350 m als 
Wald und von 1350—1650 m als Busch. Für diesen Gürtel ist Juniperus oxycedrus 
var. brevifolia (nicht selten mit Arceuthobium oxycedri) und ferner Daphne laureola 
und Euphorbia stygiana bezeichnend. Daneben finden sich aber auch noch viele Ele- 
mente der unteren Waldregion. Dieser Wald ist ziemlich reich an Farnen: Dieksonia 
culcita, Acrostichum squamosum, Woodwardia radicans.. 

Ill. Die Calluna-, Daboecta- (Menxiesia) und Thymus-Region von 1650 m 
bis zum Gipfel (2320 m). Eigentliche Hochgebirgspflanzen fehlen dem Berge ganz. Bäume 
und höhere Sträucher hören auf, und es bleiben in der Gipfelregion nur Rasen und 
Teppiche von fünf oder sechs Arten, die auch weiter unten verbreitet sind: Calluna 
vulgaris, Thymus serpyllum var. angustifolium, Daboeera polifolia, Polygala vulgaris 
und Agrostis castellana. 

IV. Die Hochland-Moore zwischen 600 und 1200 m. Sie bilden keine besondere 
Region auf dem Berge, sondern umgürten ihn innerhalb der an Niederschlägen und 
Nebel reichen Wachholderregion, namentlich zwischen 600 und 4200 m. Hier finden 
sich zahlreiche Polster von Polytrichum und Sphagnum; Pteris aquilina ist außer- 
ordentlich häufig und außerdem sind charakteristisch: Anagallis tenella, Calluna vul- 


Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. (3) 


& 


ar 
ZI 


Dee TT 


TR SATAY OS 


= 


ST he 


34 Literaturbericht. — H, B. Guppy. 


garis, Erythraea Massoni, Hydrocotyle vulgaris, Luzula Purpureo-splendens, Lysimachia 
nemorum var. axorica, Daboecia polifolia, Polygala vulgaris, Potentilla tormentilla, — 
Sibthorpia europaea, Thymus serpyllum var. angustifolius, Viola palustris, Carex 
flava, Lycopodium selago, Blechnum spicant; in Wasserléchern an sumpfigen Stellen 
siedeln sich Callitriche aquatica, Carex stellulata, Litorella lacustris, Peplis portula, 
Potamogeton polygonifolius, Scirpus fluitans, Sc. multicaulis u. a. an 


Die Waldregionen sind heute mehr oder weniger nur noch theoretische Bezeich- 
nungen; denn die Wirtschaftsform der Einwohner hat die Wälder fast zerstört. Den — 
jetzigen physiognomischen Eindruck der einzelnen Gürtel schildert Verf. anschaulich 
durch Beschreibung eines Abstieges vom Gipfel bis zur Küste. An den Rändern des 
Kraters und an den steilen Hängen des 200 Fuß hohen Kraterkegels selbst sieht man 
in den Rinnen und Spalten der nackten Lavaflächen nur kleine, wenige Zoll hohe Rasen 
der wenigen oben genannten Pflanzen, die sich erst bei 2000 m Höhe auf der ziemlich 
ebenen Schulter des Berges zu dichteren Rasen zusammenschließen. Unterhalb dieser 
Schulter geht es steil bergab auf Lavaflächen, Geröllhalden und Aschen, die hier und — 
da mit dichten Rasen von Calluna, Thymus und Daboeeia bedeckt sind, und denen 
schon zuweilen alte aber kaum fußhohe Exemplare der Waldbäume (z. B. Ilex perado) 
eingesprengt sind. Auf der Westseite erscheinen die obersten Vorposten der Erica 
axorica bei 1650 m, aber auf der feuchteren Ostseite geben die Heiderasen schon bei 
1800 m einer ganzen Anzahl Pflanzen tieferer Regionen Schutz. Besonders häufig 
sind darin niedrige Zwergsträucher von Juniperus oxycedrus, ferner sind nicht selten 
Polygala vulgaris, Erythraea Massoni, Lysimachia nemorum, Vaccinium eylindra- - 
ceum, Blechnum spicant und Lycopodium selago. Die Assoziationen dieser Region 
sind wesentlich edaphisch bedingt, Nur die Steilheit der Böschungswinkel hindert viele 
Pflanzen der oberen Waldregion, noch höher hinaufzusteigen. Denn in kleinen Kratern 
finden selbst Buphorbia stygiana, Ilex perado, Daphne laureola, Myrsine africana, 
Laurus canariensis u.a. noch zwischen 4500—4800 m geschützte Plätze, die ihr Ge- 
deihen ermöglichen. Juniperus oxycedrus und Vaccinium eylindraceum vermögen dem 
Winde besser stand zu halten, indem sie eine Knieholzform annehmen. Während sie 
im Kräter in dieser Region bis 5 Fuß hoch werden, erreichen sie am Rande nur 5 Zoll 
Hohe, + 


Bei 1500—1600 m etwa erreicht man die feuchtere Region der Wolken und Nebel, 
aus denen der Gipfel häufig wie eine Insel herausragt. Sie reicht bis 600 m hinab und 
entspricht so ziemlich der Region des oberen Bergwaldes, der zwischen 900 und 1200 m 
sein bestes Gedeihen findet. Sie besteht heute nach der rücksichtslosen Entwaldung nur 
aus zerstreuten, meist sehr jungen Bäumen, unter denen Erica axorica oft dominiert, 
und die kaum 15—16 Fuß hoch sind, während sie die doppelte Höhe erreichen können, 
Dazwischen sind große Flächen mit Heide bedeckt, und an einzelnen wenig berührten 
Stellen schließen sich die Gehölze zu undurchdringlichen Dickichten zusammen. Die 
große Feuchtigkeit bedingt einen erheblichen Farnreichtum: Hymenophyllum tunbrid- 
gense, Dicksonia culcita, Acrostichum squamosum, Woodwardia radicans, Trichomanes 
speciosum, Selaginellen u.a. ‚Auf dem Wachholder wächst parasitisch Arceuthobium 
oxycedrt, das Verf, ebenso wie Sibthorpia europaea als neu für die Inseln nachweist, 


gion, namentlich dann, wenn sie ganz unzugänglich sind. Hier kann man in einer Höhe 
von 1000 m alle Bäume und Sträucher der Insel Pico, die sonst von der Küste bis hin- 
auf zu 4500 m mehr oder weniger regional gesondert sind, auf engem Raume zusammen 
wachsen sehen. Hier hat Euphorbia stygiana ihre Hauptzufluchtsstätte und dazwischen 
gedeihen z, B. Buphorbia grandiflora, Sanicula axorica, Verbascum und Habenaria. 

In der Wachholderregion gibt es große, blumenreiche Moorflächen, die den Berg 
rings umgeben. Verf, führt sie als eigene Region auf, obwohl sie von den Parzellen 


Literaturbericht. — H. B. Guppy. 35 


des Waldes durchbrochen sind und selbst ihre heutige Ausdehnung erst der künstlichen 
Entwaldung verdanken. Je nach der Bodenbeschaffenheit überwiegen Gräser, Poly- 
| trichum oder Sphagnum. Sie dienen heute als Viehweiden, die durch Hecken aus 
' stehen gebliebener Erica axorica gefeldert sind. An den trockneren Stellen wachsen 
Erythraea Massoni, Lysimachia nemorum var. axorica, Luxula purpureo-splendens, 
Daboecia polifolia, Polygala vulgaris, Potentilla tormentilla, Thymus serpyllum var. 
 angustifolius, Calluna vulgaris (mehr gelegentlich), Sibéhorpia europaea (an den Schatten- 
seiten von Vertiefungen), Serapias, Habenaria, Lycopodium selago, Blechnum spicant. 
Die feuchteren Stellen sind namentlich mit Sphagnum und zahlreichen bis zu 11/ Fuß 
hohen und 2—3 Fuß breiten, oft zusammenfließenden Polytrichum-Polstern bewachsen, 
dazwischen gedeihen Anagallis tenella, Hydrocotyle vulgaris, Viola palustris, Carex 
flava (oft in großen, reinen Beständen) und besonders häufig, meilenweit den Raum be- 
deckend Anagallis tenella. 
Bei 600 m Meereshöhe gelangt man in die untere Waldregion, die durch Myrica 
- faya charakterisiert ist; sie überschreitet diese Höhengrenze nicht. Nur in einzelnen 


| geschützten Kratern ist sie auch höher anzutreffen. Sie und Erica axortca reichen bis 


zur Küste hinab, während Calluna vulgaris und Thymus serpyllum in jeder Höhenstufe 
und auf jeder Bodenart vorkommen. 

Im Ostteil der Insel streicht, vom Pico-Berg durch einen weiten Sattel getrennt, 
eine durchschnittlich 750—850 m hohe Hochfläche, der eine große Zahl von Vulkan- 
|  kegeln (bis 4050 m hoch) aufgesetzt sind. Dazwischen liegt eine Anzahl größerer und 
kleinerer Seen. Das Gebiet ist ziemlich feucht und infolgedessen auf weite Strecken 


" versumpft und vermoort. Trockene mit Adlerfarn bewachsene Moore wechseln mit 


feuchten Sphagnum- und Polytrichum-Mooren ab und dazwischen sind Grasflächen ein- 
gestreut, die mit Vieh beweidet werden. Die Bergkegel sind nahezu baumlos, aber auf 
der Hochfläche wachsen zwischen den Mooren schöne Bestände von Juniperus oxyce- 
- drus mit Arceuthobium, Erica axorica, Euphorbia stygiana, Laurus canariensis, Myr- 
sine africana, Vaccinium cylindraceum, Smilax, Acrostichum squamulosum, Dick- 
sonia culcita, Osmunda regalıs, Lycopodium complanatum, und der Name »Lagoa das 
Teixas« erinnert daran, daß auch Taxus baccata hier einst häufig war. Die Vegetation 
der meist seichten Seen ist ziemlich einheitlich. Im Wasser wachsen Potamogeton poly- 
gonifolius und Scirpus fluitans; am Rande bilden sich zuweilen Sphagnum-Schwing- 
rasen mit Carex flava, Scirpus multicaulis, Anagallis tenella, Hydrocotyle vulgaris, 
die auch sonst am Ufer wachsen ebenso wie Peplis portula, Litorella lacustris und 
Isoetes axorica. Die beiden letzteren gehen auch etwas tiefer ins Wasser und bilden 
dann Formen mit langen zylindrischen Blättern. 

Von anderen Bergen macht Guppy nur noch kurze Angaben über den Pico da Vara 
(1400 m) auf der Insel San Miguel und den Santa Barbara (1050 m) auf Terceira. Beide 
sind den Winden sehr stark ausgesetzt, und infolgedessen wachsen auf ihrem Gipfel nur 
Krummholzexemplare der auch für den Pico-Berg charakteristischen Bäume. Auf beiden 
Inseln ist die ursprüngliche Vegetation hoch hinauf durch Kulturflächen ersetzt. 

Die Küsten der Inseln bestehen zumeist aus steilen Felsen, die nur selten von 
einem schmalen Sandstrand abgelöst werden wie bei Porto Pym auf Fayal, wo Ipo- 
moea carnosa, Salsola kali, Euphorbia peplis, Cakile edentula (eingeschleppt) und Poly- 
gonum maritimum wachsen. Sonst findet man Bela maritima, Orühmum mariti- 
mum, Euphorbia axorica, E. peplis, -Hyoseyamus albus, Juncus acutus, Plantago co- 
ronopus, Polygonum maritimum, Salsola kali, Silene maritima, Spergularia marina, 
Statice limonium, Campanula Vidal (besonders auf Flores), Solidago sempervirens. 

Es ist schwer, sich aus den heutigen Zuständen der Inseln ein Bild von der ur- 
springlichen Vegetation zu machen. Von den 360 Arten, die TRELEASE in seinem Floren- 
katalog für die Azoren angibt, hält Guppy noch nicht 200 für wirklich einheimisch. Alle 


(8*) 


36 Literaturbericht. — H. B. Guppy. 


übrigen sind erst seit der vor 400 Jahren erfolgten Besiedelung hinzugekommen. Heute 
bestehen die Waldreste nur aus kleinen, oft buschig wachsenden Bäumen und aus 
Sträuchern, die garnicht den Eindruck eines richtigen Waldes erwecken. Es ist das À 
aber nicht ein natürlicher, etwa klimatisch bedingter Zustand, wie manche glaubten, 


sondern erst das Werk der Menschen und seiner Viehherden. Schon in den Gärten und 


an schwer zugänglichen Stellen wachsen die sonst nur buschförmig bekannten Arten 

zu beträchtlichen Bäumen heran. So maß Guppy Myria faya und Laurus canariensis — 

mit 35—40 Fuß Höhe und 12—18 Zoll Durchmesser, Erica axorica mit 25 Fuß Höhe . 

und 41—12 Zoll Durchmesser, Juniperus oxycedrus mit 15—16 Fuß Höhe und bis zu 
20 Zoll Durchmesser. Doch müssen auch diese Maße noch weit hinter den ursprüng- « 
lichen Größen dieser Bäume zurückbleiben ; denn aus vulkanischen Aschen und Laven | 
sind des öfteren mächtige Bäume des Wachholders (3 Fuß Durchmesser), der Myrica « 

faya und der Erica axorica ausgegraben worden. Auch berichten die ersten Besucher 

der Inseln aus dem 46. Jahrhundert von hohen und üppigen Wäldern von Juniperus, 
Myrica, Laurus und Taxus. Aus diesen historischen Daten und dem jetzigen Aussehen der 
Vegetation entwickelt Guppy das Bild der ursprünglichen Flora; »Unter den Bäumen waren _ 
Erica axorica, Laurus canariensis, Myrica faya und Juniperus oxycedrus besonders häufig. 
Auch Ilex perado ist wohl gut vertreten gewesen, zusammen mit Pieconia excelsa und 
Taxus baccata. Der halbimmergrüne Rhamnus latifolius nahm zweifelsohne auch seinen - 
Platz ein, zusammen mit Prunus lusitanica, der jetzt nur noch von San Miguel be- 
kannt ist. Die Baumwolfsmilch (Euphorbia stygiana) war wahrscheinlich viel häufiger 
als heute. Unter den immergrünen Sträuchern spielte wohl Myrsine africana die “ 
führende Rolle; Vaccinium cylindraceum war häufig; und während Daphne laureola 
im oberen Bergwalde wuchs, war Hypericum foliosum häufig in der unteren Wald- 
region« (p. 392). Die häufigen Vulkanausbrüche störten schon oft den Wuchs der Wäl- 
der, aber das wesentliche Vernichtungsmoment brachte doch erst der Mensch und seine 
Viehherden. In rücksichtsloser Weise wurde der Wald geschlagen. Das wertvolle Holz 
wurde teils nach Portugal exportiert, teils auch zum Bau der Kirchen, von denen ein- 
zelne noch heute Eibenholzbalken enthalten, und Häuser verwendet, das übrige diente 
als Brennmaterial wie auch heute noch. 


Besonders interessant sind die floristischen Beziehungen der Azoren zum westlichen 
Mittelmeergebiet und zu Madeira und den Canaren. Die Arten der einzelnen Regionen 
und Formationen verhalten sich in floristischer Beziehung sehr verschieden. Die Bäume 
und Sträucher der Waldregion haben im wesentlichen nur Beziehungen zu Arten der 
übrigen makaronesischen Inseln und des Großen Atlas in Marokko, währen die Pflanzen 
der Moore, der Sümpfe und Seen und der Meeresküste großenteils mit Europa und teil- 
weise auch mit Nordamerika gemeinsam sind. Ganz analoge Verhältnisse zeigen die 
meisten Inselfloren, namentlich in den Tropen. Die Meeresströmungen sorgen für die 
weite Verbreitung der Küstenpflanzen, während die Sumpf- und Wasserpflanzen durch 
wandernde Wasservögel leicht verschleppt werden, Dagegen kommt dieses Verbreitungs- 
agens für die Waldpflanzen nicht so sehr in Frage, da die Waldvögel seßhafter sind, 
Sie und die Pflanzen differenzieren sich auf den Inseln in ganz analoger Weise, 


Von 20 Bäumen und Sträuchern der Azoren sind 42 in Makaronesien endemisch, 
davon 3 auf den Azoren; 7 finden sich auch in Afrika, ebensoviele in Europa, 2 in 
Amerika. Sie sind wohl von Europa eingewandert, aber die Verbindung ist seit langem 
unterbrochen. Daphne laureola, Viburnum tinus und Juniperus oxycedrus wachsen 
auch auf dem Großen Atlas, Tawus baccata in den Gebirgen von Algerien. Verf. schließt 
daraus, daß die Azoren ihre Waldpflanzen durch Vermittlung des Großen Atlas erhalten 
haben. Auf demselben Wege sind die europäischen Arten nach den Canaren gelangt 
denn Daphne gnidium wächst auf dem Atlas zusammen mit D. laureola, und Viburnum 
rıgidum der Canaren ist sicher eng verwandt mit V. tinus. Außerdem ist beiden 


> il 


| 
| 
Ä 


Literaturbericht. — H. B. Guppy. 37 


Juniperus oxycedrus gemeinsam. Ähnlich dürfte es sich auch mit der Besiedelung Ma- 
deiras verhalten, das noch Taxus baccata beherbergt. Eigentümlich sind die Beziehungen 
zu Afrika. Myrsine africana findet sich sonst nirgends in Makaronesien und auch nicht 
in Nordwestafrika. Ihre nächsten Standorte liegen in Angola und Abessinien. Am 
größten ist dagegen die Verwandtschaft mit den Canaren und Madeira. Außer ihren 
besonderen Endemiten beherbergt die Lorbeerregion (600—1500 m) auf Teneriffa fast 
alle Arten — oder doch wenigstens ganz nahe verwandte vikariierende Arten — der 
Waldregionen der Azoren. 

Die Moore der Azoren besitzen nur 2 endemische Arten, aber 44, die auch in 
Europa vorkommen; keine, die sie ausschließlich mit Afrika oder Amerika gemeinsam 
haben. Die Canaren haben davon keine, Madeira nur wenige. Die Sumpf- und Wasser- 
pflanzen finden sich alle auch in Europa, ebenso auch die meisten der Küstenpflanzen, 
von denen die meisten auch im übrigen Makaronesien vorkommen, Campanula Vidalıv 
ist ein eigentümlicher Endemit. 

Die Flora der Azoren, die nur 100), endemische Arten zählt, ist erheblich jünger 
als die von Madeira (!/s endemisch) und der Canaren (1/3 endemisch) und läßt noch 
deutlich eine erst in jüngster Zeit erfolgte Besiedelung mit europäischen Wasser- und 
Küstenpflanzen erkennen. 

Ein ähnliches Abklingen wie in dem floristischen Gehalt läßt sich auch in der re- 
gionalen Gliederung der Vegetation von den Canaren ‚über Madeira zu den Azoren fest- 
stellen, bedingt durch die Klimaunterschiede der zunehmenden geographischen Breite 
und das verschiedene Alter der Inseln. Die bis zu 750 m hinaufreichende afrikanische 
Region von Teneriffa, die ja so viele charakteristische Endemiten enthält, endet in Ma- 
deira schon bei 200 m Höhe und ist hier auch bereits viel pflanzenärmer. Auf den 
Azoren fehlt sie ganz; denn hier reicht die Waldregion bis zur Küste hinab. Auch die 


oberen Waldgrenzen sind auf den Azoren gegenüber den Canaren um etwa 600 m nach 


unten verschoben. Die auf Teneriffa über dem Lorbeerwald gelegene Region der Pinus 


canariensis fehlt nicht nur den Azoren sondern auch Madeira. Hierfür macht Verf. 
allerdings nicht die Unterschiede im Klima sondern die im Alter verantwortlich. Juna- 
perus oxycedrus ist jetzt auf den Canaren und Madeira fast ausgerottet. Groß sind 
die Unterschiede in der Gipfelregion. Den Azoren fehlen eigene alpine Pflanzen ganz; 
die 5 oder 6 Arten des Gipfels steigen aus den Mooren, z. T. sogar von der Küste bis 
auf den Gipfel hinauf. Auf Madeira sind schon einige endemische und dazu einige nur auf 


dem Gipfel vorkommende Arten vorhanden, und auf Teneriffa folgen über der Kiefern- 


region noch zwei charakteristische Regionen, nämlich die von Adenocarpus viscosus und 
die von Spartocytisus nubigenus, die auch ihre eigentümlichen Pflanzen bergen. Sehr 
bemerkenswert ist ferner, daß den Azoren die Gattungen mit amerikanischen Beziehungen 
wie Clethra, Cedronella, Bystropogon ganz fehlen. 
| Die drei von Carisr und Guppy für die Canaren angenommenen Einwanderungs- 
wellen der afrikanischen (Dracaena draco usw.), asiatischen (Phoebe, Visnea) und ameri- 
kanischen (Clethra usw.) Elemente trafen die Azoren noch nicht. Zu ihnen gelangten 
erst die südwesteuropäischen Arten, die jetzt die Wälder der drei Inselgruppen gemein- 
sam charakterisieren. Aber auch ihre Einwanderung muß schon weit zurückliegen, da 
sich manche Endemiten unter ihnen befinden. Einzelne wie Laurus canariensis sind 
fossil aus dem Tertiär Europas bekannt geworden. Sie beherbergen also eine alte kon- 
servative Flora, die früher in Südeuropa mehr verbreitet war, Das gilt namentlich für 
die Canaren und Madeira, während die Azorenflora erheblich jünger ist. Diese hat da- 
gegen noch viele jüngste Zugänge von Europa her aufzuweisen. 

Im letzten Kapitel behandelt Verf. die Verbreitungsmittel der Pflanzen der Azoren 
und gibt zu manchen Arten noch kritische floristische und systematische Bemerkungen. 

MATTFELD, 


38 Literaturbericht. — K, Goebel. E. Hallier. 


Goebel, K:: Organographie der Pflanzen insbesondere der Archegoniaten 
und Samenpflanzen. Zweite umgearbeitete Aufl. Dritter Teil. Spe- 
zielle Organographie der Samenpflanzen. Gustav Fischer, Jena. | 


Drittes Heft: Die Sporangien der Samenpflanzen. S. 46934 789, 
mit 71 Abbildungen im Text. 1923.. Brosch, Grundpreis 4 3.—, 
Schlüsselzahl des Bürsenvereins. | 


Unter Hinweis auf das Referat über das erste und zweite Heft im 58. Bd. dieser 
Jahrb., Literaturbericht S. 84 ist über dieses dritte Heft zunächst im Allgemeinen zu 
bemerken, daß gegenüber der ersten Auflage eine ganz erhebliche Umarbeitung und 
Vermehrung des Stoffes (auch der Figuren) vorliegt, da in den letzten 25 Jahren gerade — 
über die Entwicklung der Mikrosporangien und Makrosporangien der Angiospermen, 
sowie der Embryonen und des Nährgewebes sehr zahlreiche und gründliche Unter- « 
suchungen zum Teil auch vom Verf, selbst angestellt wurden. Wie in dem früheren 
Referat, sollen auch hier einzelne Paragraphen des 9. und 10. Kapitsls des Fünften Ab- 
schnitts hervorgehoben werden, welche weniger bekannte Tatsachen enthalten, 


9. Kapitel: Die Mikrosporangien der Angiospermen. § 9, Mikrosporangien _ 
ohne Endothezium. § 4. Entstehung der Mikrosporen. § 7. Pollentetraden und Pol- — 
linien. Enthält zahlreiche Abbildungen betr. die Ausbildung der Pollinien nach HIRMER, | 
5 8. Verschiedene Mikrosporen in ein und derselben Blüte, | 


10. Kapitel: Die Makrosporangien der Angiospermen. 87. Arillarbildungen, 
§ 8. Die Entwicklung der Makrosporen. § 9. Die »normalee Keimung der Makrospore, 
Hier findet sich der von manchen Phylogenetikern zu beachtende Satz: »So wenig wir 
nach dem früher Ausgeführten die Angiospermen mit den lebenden Gymnospermen in 
unmittelbare verwandtschaftliche Beziehungen bringen können, so sehr berechtigt. ist 
doch die Frage, ob bei beiden übereinstimmende Gesetzmäßigkeiten wahrnehmbar sind oder 
nicht«. § 10. Die Variationen in der Keimungsweise der Makrosporen. Auch aus 
diesem Paragraph sei hier ein Satz wiedergegeben: »Diese Hoffnungen (aus den Varia- 
tionen der Keimungstypen in phylogenetischer Beziehung wichtige Aufschlüsse oder doch 
wenigstens für die engeren verwandtschaftlichen Beziehungen brauchbare Anhaltspunkte 
zu gewinnen) sind nicht verwirklicht worden. Es sind keine Keimungstypen gefunden - 
worden, die wir als ‚primitive‘ betrachten und etwa denen der Gymnospermen annähern 
könnten und auch für die Erkennung verwandtschaftlicher Beziehungen sind sie bis jetzt 
nicht erheblich gewesen«. Den ersten Teil des Satzes betr, die Annäherung an die 
Gymnospermen kann man unbedingt gelten lassen, für die zweite Frage nach Erkennung 
verwandtschaftlicher Beziehungen liegen aber die Verhältnisse günstiger. § 44. Nackte 
Samenanlagen. $ 13. Das Verhalten der Makrosporen im heranreifenden Samen. § 45. 
Einige Probleme der Embryoentwicklung. — Das Heft enthält auch Namen- und Sach- 
register zu Band 3 und die Inhaltsübersicht des 3. Teiles. Verf. und Verleger des wich- 
tigen Werkes sind zum Abschluß desselben sehr zu beglückwünschen. E. 


Hallier, E.: Über die Lennoeen, eine zu Linnés Bicornes verirrte Sippe 
der Borraginaceen. — Beihefte zum Bot. Zentralbl. XL. (1923) zweite 
Abt., Heft 4, S. 1—19. 


Auf den ersten Seiten seiner Schrift beschäftigt sich der Verf, wie auch in einigen 
früheren Arbeiten mit den Botanikern, welche sich nicht seinen Ansichten anschließen 
und kommt dabei auch auf Graf Sotms-Lausacu, dessen systematischen Arbeiten über 
Pandanaceen, Pontederiaceen, Caricaceen, Rafflesiaceen seine eigenen phylogenetischen 
Betrachtungen gegenuberstellt. Dann geht er auf die Lennoaceen ein und kommt zu 
dem Schluß, daß diese Sippe als Lennoeen zu den Borraginaceen gehören. Kurz zu- 


f 

- 
è 
f 
| 


| sammengefafit liefern vor allem die Blütenwickel von Lennoa, die Hohlschuppen der 
Blumenkrone, die in Klausen geteilten Fruchtblätter, die wagerechten epitropen Samen- 
anlagen, der Kranz von einsamigen Steinkernen in der Frucht und der Bau der Drüsen- 
haare ein Gesamtbild, auf welches er seine Behauptung gründet. Da SoLus in seiner 
1870 erschienenen Abhandlung über die Lennoaceen sich auch über die Hmpetraceae 
ausgesprochen und SAMUELSSON 1943 in seinen Studien über die Entwicklungsgeschichte 
einiger Bicornes-Typen (Svensk. Bot. Tidskr. VII. 2) die Angaben des ersteren und die- 
jenigen Haturers über die Verwandtschaft der Empetraceae mit den Bicornes unrichtig 
beurteilt hatte, geht Harrer auch noch hierauf näher ein, worüber man die Abhand- 
lung selbst vergleichen möge. E. 


| Wächter, W.: Europäische Nutzpflanzen. 133 S. mit 16 Abbildungen. 
Sammlung Göschen Bd. 123. Walter de Gruyter & Co., Berlin W. 10 
und Leipzig 1923. Preis: Grundzahl 1 >< Schlüsselzahl des Börsen- 
vereins. 


Literaturbericht. — W. Wächter. A. D. Cotton. 39 


Der Verf. versucht, in knappester Form ein möglichst vollständiges Bild des be- 
handelten Gegenstandes zu geben, um das Büchlein für die weitesten Kreise brauchbar 
zu machen. Behandelt werden 4. Nahrungs- und Genußmittel liefernde Pflanzen, 2. Tech- 
nisch wichtige Pflanzen (Handelspflanzen), 3. Arzneipflanzen, 4. Viehfutter liefernde 
Pflanzen, 5. Pilze und Bakterien. Da aber nur ein kleiner Teil des großen Publikums 
ein Buch wie das vorliegende von Anfang bis zu Ende lesen wird, so war der Verf. 
bemüht, durch sorgfältige Bearbeitung des Sachregisters ein brauchbares Nachschlage- 
werk zu schaffen. Der botanische Teil beschränkt sich auf das, was denjenigen Teil 
der Pflanzen angeht, der praktische Verwertung findet. Durch den so gewonnenen Platz 
konnte etwas eingehender auf die Verwertung der Pflanzen Rücksicht genommen werden, 
ohne wiederum das rein technische allzu sehr in den Vordergrund zu rücken. Im all- 
gemeinen begnügte sich der Verf. mit der Hervorhebung des wissenschaftlich Prinzi- 
piellen. Vielfach sind Hinweise auf andere botanische Einzeldarstellungen in der Samm- 
lung Göschen gegeben. E. 


Cotton, A. D.: Cryptogams from the Falkland Islands collected by Mrs. 
Vallentin. Journ. Linn. Soc. London. Vol. 43, A945, p. 137—231, 
7 Tafeln. 


Der vorliegenden Darstellung liegt in erster Linie das Material an Algen, Flechten 
und Pilzen zugrunde, daß Mrs. VALLENTIN 1909—1914 auf den Falklands-Inseln sammelte, 
und zwar auf den westlichen Inseln, die gerade bezüglich der Kryptogamen bisher so 
gut wie unerforscht waren. Da jedoch auch alle früheren Sammlungen, über die in 
einem besonderen Abschnitt ein interessanter Überblick gegeben wird, weitgehend be- 
rücksichtigt und verarbeitet werden, so stellt die Arbeit ein vollständiges Bild unserer 
derzeitigen Kenntnis der Kryptogamen dieser Inselgruppe dar. 

In floristischer Beziehung stimmt die Kryptogamenflora der Falklands-Inseln mit 
der des Feuerlandes überein. Zwar fehlen eine ganze Anzahl feuerländischer Arten 
unter den Flechten, Pilzen und Süßwasseralgen, doch ist dies ökologisch bedingt und 
auf die abweichenden Standortsbedingungen — das Fehlen der Berge und Wälder, die 
völlige Exponiertheit gegenüber den Winden — zurückzuführen. Im Gegensatz zu den 
Phanerogamen fehlen bei den Flechten usw. jegliche Endemismen. Die Meeresalgenflora, 
für die die Wachstumsbedingungen in beiden Gebieten die gleichen sind, stimmt bis auf 
geringe Unterschiede ebenfalls überein. 

In dem pflanzengeographischen Teil setzt sich Verf. zunächst mit der Umgrenzung 
des »antarktischen« und »subantarktischen« Gebietes sowie mit der Gliederung des 
letzteren in einen südamerikanischen, südindischen und südaustralischen Abschnitt aus- 


| 
| 
| 
| 


40 Literaturbericht. — W. A. Herdmann. 


einander. — Bezüglich der Meeresalgen zeigt die an endemischen Arten reiche Region 
der Magalhaesländer einen ausgesprochen südamerikanischen Charakter, Daneben findet 
sich eine größere Anzahl Arten auf den Kerguelen wieder, während nur wenige von. 
ihnen auch von den subantarktischen Inseln Neu-Seelands bekannt sind. In der Meeres- 
algenflora der letzteren Inseln herrscht hinsichtlich der Gattungen und Arten das neu- 
seeländische Element vor. Die Kerguelen besitzen außer subantarktischen amerikanischen 
Arten 6 endemische große Florideen und 2 weitere Arten, die im Feuerland fehlen aber 
in Neu-Seeland oder seinen subantarktischen Inseln gefunden worden sind. Die Anzahl 
der zirkumpolaren Meeresalgen in der Subantarktis ist nicht groß, jedoch ist in der 
Antarktis eine größere Gleichförmigkeit der Flora zu erwarten. — Von den 75 Flechten- 
arten der Falklands-Inseln ist die Hälfte in gebirgigen oder alpinen Gegenden weit ver- 
breitet, so daß diese wohl als kosmopolitisch anzusprechen sind. In manchen Gattungen 
— wie z.B. bei Stieta — trifft dies jedoch nicht zu. Im übrigen zeigt die Flechten- 
flora des Subantarktischen Amerika viele gemeinsame Züge mit der Neu-Seelands, be- 
sonders hinsichtlich der Strauchflechten. Auf den Kerguelen ist die geringe Artenzahl 
der Strauch- und Blattflechten sehr bemerkenswert; ferner ist pflanzengeographisch in- 
teressant, daß mit Ausnahme der kosmopolitischen Rhixocarpon geographicum bisher 
keine von den hier lebenden Krustenflechten auf den Falklands-Inseln gefunden worden. 
ist. — Bei den Süßwasseralgen und den Pilzen wird auf die Beziehungen der subant- 
arktischen Gebiete zueinander nicht eingegangen, da diese Organismen aus den anderen 
Abschnitten der Subantarktis bisher noch zu wenig bekannt geworden sind. 

In dem systematischen Teil der Arbeit werden 148 Meeresalgen, 53 Süßwasseralgen, 
75 Flechten und 33 Pilze für die Falklands-Inseln angegeben und behandelt. Die Be- 
arbeitung der Melobesieae unter den Florideen hat Mme. P. Lemoine übernommen. Außer 
mehreren neuen Kombinationen werden folgende Arten aufgestellt und neben einigen 
anderen Arten auf der beigegebenen Tafel abgebildet: Ændoderma maculans, Pteri- 
dium Bertrandii, Epilithon Vallentinae. H. Metcutor (Berlin-Dahlem.) 


Herdmann, W. A.: Spolia Runiana. — III. The distribution of certain 
Diatoms and Copepoda, throughout the year, in the Irish Sea. Journ. 
Linn. Soc. (1918) Botany, Vol. 44, p. 173—204, 24 fig. 


Vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den periodischen Erscheinungen im Auf- 
treten der Diatomeen und Copepoden in der Irischen See und stützt sich dabei auf die 
vom Verf, auf der Höhe von Port Erin systematisch durchgeführten und über 40 Jahre 
(4907—1917) sich erstreckenden Planktonuntersuchungen, während welcher Zeit über 
5000 Proben gesammelt wurden. Da Verf. bei seinen Studien wirtschaftliche Interessen 
verfolgte, so zieht er hier nur die wenigen Organismen heran, die am häufigsten im Gebiete 
auftreten und die die Hauptmasse des Phytoplanktons bzw. des Zooplanktons ausmachen, 
die jedoch gerade infolge ihres massenhaften Auftretens eine bedeutende Rolle als Fisch- 
nahrung spielen. Von Copepoden kommen da 6 Arten in Betracht, die sich auf ebenso 
viele Gattungen verteilen; von Diatomeen je eine oder einige Arten der Gattungen 
Biddulphia, Chaetoceras, Coscinodiscus, Rhixosolenia, Thalassiosira, Guinardia und 
Lauderia. 

Bezüglich der totalen Diatomeenkurve konnten 2 Maxima festgestellt werden: Das 
Frühjahrsmaximum reichte von März bis Mai und konnte in manchen Jahren in 2 Ab- 
schnitte gegliedert werden, in einen früheren, hauptsächlich hervorgerufen durch Chae- 
toceras und Thalassiosira, und einen späteren, hervorgerufen durch Rhixosolenia und 
Guinardia. Das Herbstmaximum wird verursacht durch Chaetoceras subtile und Rhixo- 
solenia semispina. Andererseits sind die Hauptentwicklungszeiten der meisten der 
häufigeren Organismen ziemlich gleichmäßig über das Jahr verteilt. So ist Coscinodis- 
cus eine Winter- und zeitige Frühjahrsform, Biddulphia ist im ganzen Winter von No- 


Literaturbericht. — W. B. Crow. 41 


vember bis April oder Mai reichlich vorhanden, Rhixosolenia ist eine Sommerform mit 
‘dem Maximum im Juni, während Chaetoceras und Lauderia zwei Maxima aufweisen, 
das eine im Frühling und das andere im Herbst. 

Die Zusammensetzung des Phytoplanktons ist dahin bemerkenswert, daß die ein- 

zelnen Arten der in der Irischen See die Hauptmasse bildenden Diatomeen-Gattungen 
teils ozeanisch teils neritisch sind und wieder andere Arten derselben Gattungen beiden 
Regionen angehören. Auch ist interessant, daß in anderen Meeren Nordwest-Europas 
andere Diatomeenarten als hier die führende Rolle spielen. 
Die Massenentwicklung des Planktons im Frühjahr und Herbst, die für das Auf- 
* treten der Fischzüge bestimmend ist, wird nach dem Verf. in erster Linie durch die 
schnelle Zunahme der Sonnenenergie im zeitigen Frühjahr und die damit verbundene 
starke Assimilationstätigkeit der Diatomeen bedingt. H. MELCHIOR. 


Crow, W.B.: The classification of some colonial Chlamydomonads. New 
Phytologist (Vol. 17, 1918, Nr.7, 8S., 2 fig.). 


Während bisher die Gattung Volvox wohl allgemein als Endglied einer Entwick- 
- Jungsreihe Chlamydomonas — Gonium — Pandorina — Eudorina angesehen wurde, ver- 
tritt Verf. in vorliegender Mitteilung einen abweichenden Standpunkt. Danach sind nur 
die Gattungen Gonium, Pandorina und Eudorina kolonienbildende Vertreter der Fa- 
milie der Chlamydomonaceae. Volvox dagegen ist unabhängig von diesen Gattungen 
1 entstanden und gehört auf Grund der Struktur der Membran und des Zellinhaltes zu 
der Familie der Sphaerellaceae, deren typische Vertreter die beiden Gattungen Sphae- 
_ rella und Stephanosphaera sind. 

Ferner beschreibt Verf. das Auffinden von reproduktiven Kolonien von Pandorina, 
bei denen 1—4 Zellen steril waren. H. MELcHior. 


Crow, W.B.: A critical study of certain unicellular Cyanophyceae from 
the point of view of their evolution. New Phytologist 21 (1922) 
81—102, 1 fig. 


| Vorliegende Arbeit sucht festzustellen, welche Bedeutung den einzelnen morpho- 
_ logischen und zytologischen Charakteren der Chroococcaceae bei der phylogenetischen 
Entwicklung dieser Familie beizumessen ist, um daraufhin zu einer befriedigenden syste- 
matischen Gliederung der Familie zu gelangen. 

Verf, vertritt den Standpunkt, daß die Zellteilungsrichtung, die Zellform und die 
Ausdehnung der Zelle auch fernerhin mit voller Berechtigung zur systematischen Um- 
 grenzung der Gattungen zu benutzen sind. Auch das Vorkommen von Farbstoffen, 
Pseudovakuolen und gewissen Membranstrukturen ist wichtig, wenn die Lebensgeschichte 
der Organismen gut genug bekannt ist. Ebenso scheinen gewisse zytologische Charaktere, 
die bisher wenig Verwendung gefunden haben, wie der Grad der Differenzierung des 
Protoplasmas und besonders die Verteilung des Farbstoffes sehr bedeutsam zu sein. 
Demgegenüber ist der Art der Gallertabscheidung und der Koloniebildung nicht mehr 
wie bisher eine so hohe systematische Wertigkeit beizulegen, da diese Merkmale von 
äußeren Faktoren stark abhängen und sich bei den einzelnen Organismen ändern 
können. 

Die Familie der Chroococcaceae, die als eine ursprüngliche anzusprechen ist, ist 
nach dem Verf. monotypischen Ursprunges. Die Ausgangsglieder sind Typen wie 
. Chroococcus und Gloeocapsa. Im Laufe der Entwicklung erfolgte dann eine Vermin- 
derung der Zellteilungsrichtungen, eine Modifikation der Zellform usw. Andererseits 
sind auch verschiedene phylogenetische Stufen in der Differenzierung des Protoplasmas 
und in der Verteilung des Farbstoffes zu verfolgen. H, Metcutor, 


42 Literaturbericht. — H. Klebahn. N. Stojanoff. 


Klebahn, H.: Neue Untersuchungen über die Gasvakuolen. Pringsh. 
Jahrb. (1922) Bd. 61, S. 535—589, 8 Fig. 


Verf. suchte 1894 den Nachweis zu erbringen, daß die »roten Körner« in den 
Zellen der Wasserblüte-bildenden Cyanophyceen Gasvakuolen sind, d.h. Hohlräume im 
Protoplasma, die einen gasförmigen Inhalt haben. Mouscu kritisierte dann 4903 diese 
Ansicht dahin, daß diese von ihm als »Schwebekörperchen« bezeichneten rötlichen Körper 
kein Gas enthalten. 

Verf. tritt nun in vorliegender Arbeit dem Urteil Motiscus entgegen und weist 
speziell im III. Abschnitt die einzelnen von ihm angebrachten Einwände zurück, Eine 
ganze Reihe beweisender Versuche sowohl biologischer, wie zytologischer, wie physi- 
kalischer und chemischer Natur, auf die in den übrigen Abschnitten eingegangen wird, 
sind inzwischen dem Verf. nach Überwindung zahlreicher Schwierigkeiten gelungen. 
Auch die Versuche bei Anwendung der verbesserten Druckkammer, bei denen die Algen 
unter hohem Druck und im Vakuum der direkten mikroskopischen Beobachtung zu- 
gänglich gemacht werden konnten, sprechen für die Gasvakuolen-Theorie. Wenn auch 
die Bemühungen, das Vakuolengas rein und einigermaßen quantitativ zu gewinnen, nicht 
als völlig gelöst zu bezeichnen sind und daher auch die direkte analytische Untersuchng 
des erhaltenen Gases nicht ganz den Erwartungen entspricht, so ergibt sich doch bei 
objektiver Betrachtung der angeführten Versuche, daß die Gasvakuolen-Theorie des Verf. 
jetzt ziemlich begründet dasteht und daher anzuerkennen ist. H. MELcHIoR. 


Stojanoff, N.: Die Verbreitung der Mittelmeervegetation in Südbulgarien 
und ihre Beziehung zur Tabakkultur. — Sofia 1922, 102 S., 1 Karte; 
bulgarisch mit deutscher Zusammenfassung. | 


Entgegen Anamovié kommt Verf. zu dem Schluß, daß die mitteleuropäischen Pflanzen 
im südlichen Bulgarien hinter den mediterranen weit zurückbleiben. Besonders ist das 
im südöstlichen Teil der Fall; nach Nordwesten zu nehmen die Mittelmeerarten dann 
ständig ab, doch machen sie noch bei Philippopel 400/, der Gesamtvegetation aus. Das 
kommt auch in dem Vorherrschen der Familien zum Ausdruck; während nämlich im 
südlichen Bulgarien die Leguminosen, namentlich die Gattung Trifolium, die Hauptrolle 
spielen, übernehmen diese im mitteleuropäischen Anteil des Landes die Kompositen. 
Dabei ist allerdings zu bemerken, daß die eigentlich mediterranen Formationen immer- 
grüner Hartlaubgehölze auch in Südbulgarien fehlen. Die Verbreitung der Mittelmeer- 
elemente entspricht etwa dem Verlauf der Januarisothermen. Eine ganze Anzahl der 
Arten ist in Bulgarien auf die Küste des Schwarzen Meeres beschränkt, wo ein milderes 
Klima herrscht. 

Dieser südliche Teil der Küste des Schwarzen Meeres bis in das Istrandscha-Gebirge 
hinein nimmt pflanzengeographisch eine besondere Stellung ein. In diesem Gebirge sind 
große Flächen mit Wäldern von Fagus orientalis bedeckt, in denen Rhododendron 


ponticum, Daphne pontica, Ilex aquifolium, Prunus laurocerasus, Hypericum andro- — 
saemum u. a. das Unterholz bilden. Dadurch zeigen sich besonders starke Beziehungen 


zu Kleinasien, und infolgedessen möchte Verf. diesen Teil nach der Einteilung ENGrers 
lieber zu der Südeuxinischen Unterprovinz der Mittleren Mediterranprovinz rechnen als 
zu der Ägäisch-pontischen, zu der der größte Teil Südbulgariens gehört. 

Ein großer Unterschied zwischen dem mediterranen und dem mitteleuropäischen 
Bulgarien besteht in der Natur seiner Endemiten. Dort ist es vielfach zur Bildung 
neuer Formen (progressive Endemiten) gekommen, während das erhaltende Moment 
stark zurücktritt; hier ist es umgekehrt, indem die Hauptmasse der Endemiten (Haberlea, 
Lathraea rhodopea, Colladonia, Lepidotrichum usw.) konservativer Natur ist. 

Baumwolle und Sesam können nur in dem Gebiet kultiviert werden, das von der 
25°-Juliisotherme umschlossen ist, während sie schon an der Meeresküste infolge der 


| 4 5 


Ei 


+ fp RE Pins u EEE 


Literaturbericht. — E. Schmid. E. Rübel, 43 


geringeren Sommertemperatur, die ein Reifen nicht mehr ermöglicht, fehlen. Der Tabak 


gedeiht am besten in den Gegenden, in denen der Boden im Sommer stark erwärmt 


- wird, und wo sich infolgedessen auch viele mediterrane Gewächse befinden. Schon das 
… Istrandscha-Gebirge ist aber ungünstig für seine Kultur. MATTFELD, 


Schmid, E.: Vegetationsstudien in den Urner Reußtälern. — Ansbach 1923, 
164 S. Quart, 11 Textfig., 4 Tafeln mit 7 Vegetationsphotographien. 


Das Reußtal mit seinen Seitentälern von Göschenen bis Amsteg wird in der vor- 


liegenden Arbeit synökologisch geschildert. Die Terminologie lehnt sich an Gams an, 
— So heißt die Assoziation »Phytozoenose«, unter einem etwas vielseitigeren, ökologischen 
Gesichtspunkte aufgefaßt. Sie besitzt außer verschiedenen auch sonst schon hervor- 


gehobenen Eigenschaften und Merkmalen einen charakteristischen »Minimalraume — dem 
Minimiareal entsprechend —, den kleinsten (dreidimensionalen) Teil, der all ihre wesent- 
lichen »Differentiationseinheiten« (Konstanten usw.) enthält. Als höhere Einheit führt der 


 wVerf. die »Hauptzönose« ein. Dies ist eine Zusammenfassung von lokal bedingten Bio- 
« zönosen mit je einer regional bedingten, mit der sie floristisch verwandt sind. Unter 


- floristisch verwandt wird erstens die Übereinstimmung der charakteristischen Artenkombi- 
nation verstanden, zweitens das Auftreten solcher Arten in der charakteristischen Arten- 


- kombination der lokal bedingten Biozönosen, deren Areal ganz in dem der zugeord- 
— neten regional bedingten Biozönose liegt. 


Diese Begriffe benutzt der Verf. dann bei der spezielleh Darstellung der Vegetation. 
Nachdem er die klimatischen Faktoren, namentlich den Wind, und die orographischen 


und mineralogischen Vorbedingungen eingehend geschildert hat, führt er acht Haupt- 


‘zönosen vor: die Eichen-, Linden-, Buchen-, Fichten-, Lärchen-, Arven-, Ericaceen- und 


die Carexcurvula-Hauptzönose. Sie enthalten Pflanzengesellschaften verschiedenster For- 


mationen. Das System, das sie liefern, ist nicht »das natürliche«, auf phylogenetische 
(wohl z. T. nie aufzuklärende) Verwandtschaft gegründete; es unterscheidet sich aber 
von den auf den »Lebensformen« aufbauenden, »generalisierendens, von den Schweden 
als »deduktive verworfenen, durch seinen »individualisicrenden« Charakter. Natürlich 
ist es oft nicht leicht, floristische Verwandtschaft und topographische Gemeinschaft 
oder Sukzessionsfolge auseinander zu halten; aber grundsätzlich sind dies ganz ver- 
schiedene Dinge. In diesem Sinne rechnet der Verf. zum Eichen-Linden-Mischwald den 
Birkenwald, das Rosaceengesträuch, das Haselgebüsch, den Calluna-Kiefernwald, die 
Felsenheide auf Gletscherschliffboden; zum Buchenwald auch den Tannen- und Erlen- 
wald, verschiedene Felsfluren usw.; zum Fichtenwald den Blaubeer-Kiefernwald, mehrere 
Staudenfluren und Moore. Andere Moore gehören nach ihm der Arven-Lärchen-Haupt- 
. zönose an, die auch die Knieholz- und Alpenrosen-Gesträuche enthält. Mit den Zwerg- 
strauchheiden vereinigt Schmid mehrere Grasgesellschaften, u. a. das Nardetum, das er 
nicht als Schlußverein einer Ericaceen-Sukzession ansieht; die Ökologisch extremsten 
Phytozönosen faßt er mit dem Curvuletum zusammen und rechnet hierher z. B. auch 


alle Schneetälchen, gleichgültig in welcher Meereshöhe sie vorkommen. — Die Listen 
sind durch Hinweise auf frühere Schilderungen anderer Autoren und durch ökologische 
Beobachtungen und Zeichnungen anschaulich gemacht. MARKGRAF, 


Rübel, E.: Curvuletum. Was wir von einer Assoziation wissen und was 
wir noch wissen sollten; an Hand des Curvuletums dargelegt. — 
Mitt. aus d. geobotan. Inst. Rübel in Zürich; 1922, 15 S. 
Rüsez unternimmt in der vorliegenden kleinen Schrift, die aus dem Züricher geo- 
botanischen Kolloquium hervorgegangen und als Manuskript gedruckt ist, den Vergleich 


verschiedener Schilderungen derselben Assoziation, um ein objektives Bild von ihren 
Eigenschaften und ihrer Verbreitung zu gewinnen, Er wählt dazu die sehr einheitliche 


44 Literaturbericht. — A. M. Otley. Fr. Vierhapper. A. S. Hitchcock. 


und von allen in der nivalen Höhenstufe arbeitenden Botanikern studierte Carexcurvula- 
Assoziation, um das von verschiedenen Autoren unter verschiedenen Voraussetzungen 
gesammelte Material gut benutzen zu können. Hauptsächlich interessiert ihn der flo- 
ristische Wechsel der Arten durch das Verbreitungsgebiet hin, und er zählt alle ange- 
troffenen, nach Konstanzgruppen geordnet, aus dem Engadin, Wallis und Berner Ober- 
land nebeneinander auf. Einzelne bespricht er etwas ausführlicher hinsichtlich ihrer all- 
gemeinen Verbreitung und ihres vikariierenden Auftretens. Unter dem eigentlichen Stamm | 
vermag er eine ganze Anzahl mit hohem Treuegrad hervorzuheben; er erklärt dies durch 
das Fehlen anderer für diese Pflanzen geeigneter Vereine in der Nivalstufe oder infolge 
der Bodenverhältnisse (Kalkvorkommen). Damit ist auch dem Wechsel der Bestandes- 
treue Rechnung getragen. Des weiteren werden die Mengenverhältnisse und der aus 
ihnen abgeleitete »soziologische Wert« kurz besprochen und zu einigen soziologisch 
wichtigen Arten floristische Bemerkungen angefügt. Dieser umfangreichen Darstellung 
der Morphologie folgen dann noch kurze Abschnitte über die Verbreitung und die Öko- 


logie der Assoziation. Überall wird — entsprechend dem Untertitel — als Anregung 
für ähnliche Arbeiten auf das bereits Bekannte und das noch Wünschenswerte hin- 
gewiesen, MARKGRAF, 


Ottley, A. M.: A revision of the Californian species of Lotus. — Univ. 
California Publ. Botany X, 3 (1923) 189—305; Taf. 61—82, 10 Karten. 


Die Abtrennung der neuweltlichen ZLofus-Arten in besonderen Gattungen, wie « 
Hosackia Benth., Acmispon Raf., Syrmatium Vogel und Anisolotus Bernh. wird ver- 
worfen. Für Kalifornien werden 29 Lotus-Arten unterschieden, die sich auf die drei 
Untergattungen Hosackia (6 Arten), Acmispon (12) und Syrmatium (11) verteilen. 
Neben verschiedenen Spezies und Kombinationen werden eine größere Anzahl Varietäten 
neu beschrieben. Sehr ausführlich sind die Angaben über Standort und Verbreitung. 
Fast alle Arten werden in ihren wichtigsten unterscheidenden Blütenmerkmalen ab- 
gebildet. 2 K. Krause, 


Vierhapper, Fr.: Über Verwandtschaft und Herkunft der Gattungen Homo-: 
gyne und Adenostyles. — Österr. Bot. Zeitschr. LXXI. (1923) 150 
bis 164. 


Homogyne und Adenostyles, die beide den Rang selbständiger Gattungen haben 
und bisher oft recht verschieden untergebracht wurden, gehören zu den Senecioneen, 
sind hier allerdings nicht so nahe miteinander verwandt, wie es nach einigen älteren 
Autoren, vor allem nach Cassini, der Fall zu sein schien. Während Homogyne Be- 
ziehungen zu Petasties sowie Nardosmia und Tussilago aufweist, dürfte Adenostyles in 
naher Verwandtschaft zu Cacalia stehen. Beide Genera sind ebenso wie die Primulaceen- 
gattung Soldanella ausgesprochen mitteleuropäisch-alpin und können als typische Ver- 
treter des arktotertiären Stammes der Alpenflora im Sinne von Diets angesehen werden. 

K. Krause. 


Hitchcock, A. S.: The grasses of Hawaii. — Mem. Bernice Pauahi Bishop 3 
Mus. VIII. (1922) 1—230; 110 Fig., Taf. 31—35. 


Es sind bis jetzt von den Hawaii-Inseln 430 verschiedene Gräser bekannt, von 
denen 47 dort heimisch sind, während die übrigen 83 erst sekundär als Kulturpflanzen 
oder als Unkräuter eingeführt wurden. Unter den Unkräutern sind auffällig viele euro- 
päischen Ursprungs; andere stammen aus Westindien, Südamerika und Australien. Von 
den 47 heimischen Spezies sind die meisten, nämlich 39, Endemiten, was sich aus der 
langen und vollständigen Isolierung der Inselgruppe erklärt. Ein Teil der heimischen 
Gräser spielt eine große Rolle im Vegetationsbild, denn zumal im Innern der Inseln 


a 
y 
Ir; 


¥ 


i 


F gegeben. 
- Rikli, M. und Rübel, E.: Über Flora und Vegetation von Kreta und 


Lit. — P. Vuillemin. A. Villiani. Cas. de Candolle. C. Fiebrig. M. Rikli u. E. Rübel, 45 


sind oft weite Flächen mit Grassteppe bedeckt. Auch verschiedene der eingeschleppten 


- Gräser treten in großen Mengen auf und haben an manchen Stellen die ursprüngliche 
Vegetation fast vollständig verdrängt. Unter den Kulturgräsern sind die wichtigsten 
. Saccharum officinarum, Zea mays und Oryxa sativa, außerdem verschiedene Futter- 
_graser. Im systematischen Hauptteil der Arbeit wird jede einzelne Art beschrieben unter 
_ Angabe ihrer Literatur, Synonymie und Verbreitung; außerdem sind die meisten Spezies 


abgebildet. K. Krause, 


Vuillemin, P.: Classification des Monocotyledones. — C. Rend. Acad. des 
Sciences GLXVI. (1923) 23—25. 


Verf. teilt die Monokotylen vorwiegend unter Berücksichtigung des Blütenbaues in 


… folgende sechs Reihen ein: Helobiae, Spadicineae, Enantioblastae, Palmae, Iuncineae 


und Smailacineae. K. Krause. 


* Villiani, A.: Sulla classificazione delle Crocifere. — Ann. di Botanica XVI. 


(1923) 71—191. 


Unter Verwerfung der bisherigen Systeme teilt Verf. die Cruciferen ein in zwei 
große Gruppen, Hustaurophorae mit sitzendem Ovar und Cleomopsideae mit gestieltem 
Ovar; die letzteren schließen sich an Cleome an und bilden den Übergang zu den Cap- 
paridaceen. Die Æustaurophorae warden nach der Beschaffenheit ihrer Früchte zerlegt 


in Siliquosae, Siliculosae und Pseudosiliculosae (Lunaria), von denen die Szlequosae 


wieder zerfallen in Heteromericarpae und Homomericarpae. K. Krause, 
* Candolle, Cas. de: Piperacearum clavis analytica. — Candollea I. (4923) 
65—415. 


e 
Aus dem Nachlaß von Casimir DE CANDOLLE erscheint hier, herausgegeben von 
Ravmonp DE CANDOLLE und R. Buser, ein Bestimmungsschlüssel für die Piperaceen, der 


“ von C. ve CANDOLLE noch kurz vor seinem Tode fertiggestellt worden war. Es werden 


in ihm die Gattungen Piper, Peperomia, Verhuellia und Piperanthera behandelt, von 


denen die beiden ersten allein weit über 1000 Arten umfassen. Für die Kenntnis der 
Familie ist die Publikation sehr wichtig, da sie einen Überblick über die zahlreichen 
yon C. ve CanpoLe aufgestellten und bisher nur zum Teil beschriebenen Arten gibt. 


K. Krause. 


« Fiebrig, C.: La flora del Jardin Botanico de la Trinidad-Asuneion. — 


Revista Jard. Bot. Paraguay I. (1922) 13—63; Taf. I— XII, XXIX. 


Verf, schildert die Flora des neugeschaffenen Botanischen Gartens von Trinidad- 


Asuncion in Paraguay. An eine kurze allgemeine Einleitung, in der er die klimatischen 


und edaphischen Verhältnisse des Gartens behandelt, schließt er eine Beschreibung der 
Waldbestände, in der der Reihe nach die verschiedenen Baumarten, ferner die Lianen, 


- Epiphyten und schließlich der Unterwuchs besprochen werden. Da die Formationen des 
- Gartens vielfach völlig ursprünglich sind, gibt diese Schilderung zugleich ein gutes Bild 


der Waldvegetation Paraguays. Eine Anzahl der wichtigsten Arten werden auf den bei- 
gegebenen Tafeln in Habitusbildern, z. T. auch in anatomischen Einzelheiten wieder- 
K. Krause. 


Griechenland. Mit Beiträgen von G. SamueLsson (Upsala) und H. StEINER 
(Zürich). — Vierteljahrsschr. naturf. Gesellsch. Zürich LXVII. (4923) 
103— 227. 


Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis zweier im Frühjahr 4944 bzw. 1921 unter- 


“ nommener Studienreisen. Sie beginnt mit einem kurzen Itinerar, an das sich eine ziem- 


46 Literaturbericht. — F. Range. T. Rojas. G. Koidzumi. 


lich umfangreiche Aufzählung der auf den beiden Exkursionen gesammelten Pflanzen an- 
schließt. Zunächst werden die auf Kreta beobachteten Arten aufgeführt, dann die in 


Griechenland gesammelten, die von folgenden Standorten stammen: Akropolis, Lyka- 


bettos, Eleusis, Hymettos, Pentelikon, Korinth, nordpeloponnesisches Bergland, Olympia, 
Petras und Korfu. Ein kürzeres Kapitel von G. SamueLsson schildert einen Ausflug nach 
Delphi und auf den Parnassos, ein weiterer Abschnitt, von H, Steiner verfaßt, behandelt 
das Plankton des Pheneos-Sees. In den folgenden Kapiteln werden die Pflanzengesell- 


schaften und Verbreitungsverhältnisse besprochen. Von ersteren werden unterschieden 


Hartlaubgebüsche (Phrygana, Macchie, Sibljak) und Wälder (Aleppoföhrenwald, Zypressen- 
wald, Kermeseichenwald usw.). Vorherrschend ist die Phrygana, die stellenweise fast 
zur Steppe reduziert erscheint, und mit fortschreitender Trockenheit nach Osten hin 


immer mehr xerophytische Merkmale, wie Dornenbildung, Kugelwuchs usw. aufweist. 


Zwei Phrygana-Typen sind geradezu durch die Kugelbüsche des Thymus capitatus und 
Poterium spinosum charakterisiert. Ebenfalls unter dem Einfluß der Trockenheit steigt 
der Prozentsatz der vergänglichen Frühlingsflora gegenüber 45,50/, im westlichen Medi- 
terrangebiet auf 70,90/, in Griechenland. Auf der Westseite der lasittrischen Berge geht 
die Phrygana infolge noch stärker kontinentalem Klima in laubwerfende Sibljak-Ge- 
büsche über. Macchie von ähnlicher Zusammensetzung wie in den westlichen Mittelmeer- 


ländern findet man fast nur in feuchteren, küstennahen Gebirgsgegenden. Größere, 


zusammenhängende Wälder bestehen fast nur aus Pinus halepensis und aus Cupressus 
sempervirens, letztere zumal in den Sphakioten von etwa 500—1500 m à. M. häufig. 


Das letzte Kapitel schildert die pflanzengeographische Gliederung der Insel Kreta. Das 


Hauptelement der Flora bilden weitverbreitete mediterrane Typen. Daneben bestehen 
durch die große Zahl ostmediterraner Arten unverkennbare Beziehungen zum Orient. 
Auch die Endemismeh, die fast ausschließlich Fels- und Geröllpflanzen darstellen und 
deren Entwicklungszentren mit den 4 Massenzentren der Insel zusammenfallen, weisen 
zum großen Teil Beziehungen zum Orient auf, so daß man geradezu sagen kann, Kreta 
ist in floristischer Hinsicht ein Stück Asien in Europa. K. Krause. 


Range, F.: Fibras de la Flora Paraguaya. — Revista Jard. Bot. Paraguay 
I. (1922) 64—141; Taf. XIV—XXU. 

Untersuchungen der wichtigsten Faserpflanzen Paraguays und deren technischer 
Verwendbarkeit. Es werden ausführlicher behandelt: Oyperus giganteus, C. prolixus, 
C. surinamensis, C. diffusus, Scirpus cubensis, Acrocomia Totai, Cocos Romanxoffiana, 
Ananas macrodontes, Bromelia Balansae und Musa paradisiaca. K. Krause. 


Rojas, T.: Herbario del Jardin Botanico del Paraguay. 1. Pteridophyta. 
Revista Jard. Bot. Paraguay 1. (1922) 145—163. 


Systematische Aufzählung der im Herbarium des Botanischen Gartens von Para- 
guay enthaltenen Pteridophyten; es handelt sich ausschließlich um Arten, die in Para- 


guay selbst, meist von Fresric, Osten, Rojas u. a. gesammelt wurden. Da bei jeder « 


Pflanze die Standorte angeführt werden, gibt die Aufzählung zugleich ein gutes Bild der 
bisher nur sehr unvollkommen bekannten Farnflora Paraguays. K. Krause. 


Koidzumi, G.: Synopsis specierum generis Mori. — Bull. Imp. Sericultural 
Experiment Station Japan IL (1923) 1—45, 11 Taf. 


Artenübersicht der Gattung Morus; es werden 24 Spezies unterschieden, die sich 
auf zwei Sektionen, Dolichostylae und Macromorus, verteilen. Die Dolichostylae be- 
sitzen lange, deutliche Griffel: zu ihnen gehören 8 Arten; die Sect. Macromorus ist dagegen 
durch zwei sitzende Narben ausgezeichnet und umfaßt 16 Spezies. Mehrere Arten und 
eine größere Anzahl Varietäten werden neu beschrieben. K. Krause. 


nn rt a 


a m 


Literaturbericht. — R. E. Fries. R. Kräusel. — 47 


Fries, Rob. E.: Revision der tropisch-afrikanischen Carduus-Arten. — Acta 
Hort. Bergiani VIIL (1923) 11—38, 2 Textfig., 4 Taf. 

| Verf. unterscheidet im tropischen Afrika 22 Carduus-Arten, von denen er in der 
vorliegenden Arbeit 44 neu beschreibt, wozu noch 7 neue Varietäten kommen. Alle 
tropisch-afrikanischen Cardui sind an die etwas höheren Gebiete von Ost- und Zentral- 
Afrika gebunden; in dem tropischen Tieflande kommen sie nicht vor, ebenso wenig sind 
sie von den westafrikanischen Gebirgen bekannt. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich 
von Abessynien bis zum Nyassaland, den Gebirgen südlich vom Nyassa-See und west- 
wärts bis zum Ruwenzori und dem zentralafrikanischen Vulkangebiet. Die meisten Arten 
sind montan-alpin; im allgemeinen besitzen die Spezies der niederen Höhenlagen eine 
größere Verbreitung als die der höheren, die fast sämtlich als Endemismen bestimmter 
Gebirgsstöcke anzusehen sind. Systematisch gliedern sich die tropisch- afrikanischen 
Cardut in 3 Gruppen; der ersten, die 7 Arten umfaßt, fehlt der entwickelte oberirdische 
Stamm und die Blütenköpfchen sitzen ungestielt in der Mitte der über den Boden aus- 
gebreiteten Blattrosette; bei der zweiten, zu der 9 Spezies gehören, ist ein deutlicher 
Stengel vorhanden und die Hüllblätter der Köpfchen sind ganzrandig; bei der dritten 
mit 6 Arten ist ebenfalls ein Stengel entwickelt, die Hüllblätter sind dagegen nicht ganz- 
randig, sondern gelappt. K. Krause, 


Fries, R. E.: Zur Kenntnis der ostafrikanischen Echinops-Arten. — Act. 
Hort. Bergiani VIII. (1923) 39—44, 2 Taf. 


I Von den ostafrikanischen Gebirgen sind bis jetzt 7 Echinops-Arten bekannt, von 
| denen in der vorliegenden Arbeit zwei neu beschrieben und abgebildet werden. 


| K. Krause, 
‘Fries, R. E.: Die tropisch-afrikanischen Viola-Arten der Abyssinica-Gruppe. 
— Act. Hort, Bergiani VIII. (1923) 1—10, 1 Taf. 


Untersuchungen des Verf.s ergaben, daß das, was in den Herbarien bisher als 
Viola abyssinica zusammengefaßt wurde, aus wenigstens vier gut geschiedenen Arten 
besteht, von denen eine, V. Eminii, bisher nur als Varietät von V. abyssinica ange- 
sehen wurde, die anderen zwei, V. duriprati und V. Nannae von Kenia bzw. Mt. Aber- 
dare, dagegen bisher überhaupt noch nicht beschrieben waren. Vielleicht bleibt auch 
noch nach Abtrennung dieser Spezies ein Rest übrig, der sich bei Bekanntwerden besseren 
Materials als aus natürlichen Einheiten von Artcharakter zusammengesetzt erweist. 

K. Krause. 
Kräusel, R.: Nipadites borneensis n. sp., eine fossile Palmenfrucht aus 
Borneo. — Senckenbergiana V. (1923) 77—81, 1 Taf. 

Beschreibung der Früchte einer neuen fossilen Palmenart aus dem älteren Tertiär 

‘Borneos, die eine unverkennbare Ähnlichkeit mit anderen, schon früher aus dem euro- 


päischen Eozän, z. B. von Belgien, England und Rußland, als Nipadites beschriebenen 
' Früchten zeigen. K. Krause. 


Kräusel, R.: Paläobotanische Notizen. VII. Über Papillenbildung an den 
Spaltöffnungen einiger fossiler Gymnospermen. — Senckenbergiana 
V. (1923) 81—96, 5 Textfig., 2 Taf. 

Verf. stellt an den Spaltöffnungen verschiedener fossiler Gymnospermen, der 
Ginkgoaceen Baiera lunzensis, B. furcata, Ginkgo spec. und der Koniferen Walchra 
piniformis, Ullmannia frumentaria, Voltxia Frasii, Pagiophyllum Kurzü, Weddring- 
tonia Keuperianus, Abietites Linkii u. a., Papillenbildung fest. Gleiche Papillen kommen 
auch bei einigen noch lebenden Gymnospermen vor, die deshalb als phylogenetisch alte 
Typen angesehen werden müssen. K. Krause. 


48 Literaturbericht. — H. ©, Juel. J. H. Burkill. P. van Ove, 


Juel, H. O.: Studien in Bursers Hortus Siccus. — Nov. Act. Reg. Soc: 
Scient. Upsal. ser. IV. V. (1923) XVI u. 14% S. | 

Verf. schildert den Zustand und den Inhalt des in Upsala aufbewahrten, aus 23 
Bänden bestehenden Burserschen Herbars. In der Reihenfolge von Bursers Hortus siccus 
werden die sämtlichen in dem Herbar enthaltenen Pflanzen aufgeführt, wobei bei jeder 
Art der Inhalt des Originaletiketts wiedergegeben wird. Dann folgen in vielen Fällen 


die von Rupsecx oder LiNNÉ gemachten Zusätze, ferner Zitate aus den Schriften anderer 


Autoren, die sich auf Bursers Pflanzen beziehen, sowie weiter einige ältere Synonyme, 
Am Schluß steht die von JueL vorgenommene Revision der Bestimmung und der nach 
den heutigen Regeln gültige Name jeder Pflanze, K. Krause, 


Burkill, J. H.: A spiny yam from Sumatra. — Gard. Bull. Straits Settlem. 
IT. (1923) 3—4, 1 Fig. | 

—— Tahitian yams. — Ebendort S. 4—5, 1 Fig. 

—— Yams at the Malaya-Borneo-Exhibition. — Ebendort S. 5—8, 1 Taf. 


In der ersten Arbeit beschreibt Verf. die Knollen einer noch nicht näher bestimmten 
Daoscorea-Art aus Sumatra, bei der die bisher nur selten beobachtete Erscheinung ein 


tritt, daß die Seitenwurzeln verdornen. Die zweite Mitteilung berichtet über die auf den 
Tahiti-Inseln kultivierten Yams-Arten; es sind dies Déoscorea alata, D. bulbifera, D. penta- 
phylla und, obwohl es von dieser letzteren Art noch bestritten wurde, auch D. esculenta. 
Die dritte Notiz schildert die auf einer Ausstellung in Singapore im April 1922 ver- 
tretenen Yams-Knollen; es handelt sich um die Produkte von D. alata, D. esculenta, 
D. hispida und D. bulbifera. K. Krause. 


Oye, P. van: Recherches sur la biologie de Ravenala madagascariensis 
Sonner. — Revue Zoolog. Africaine, XII. (1923) 18—34, 6 Textfig. 

Bekanntlich enthalten die Blätter der Ravenala madagascariensis in ihren Scheiden 
Wasseransammlungen, deren Inhalt im Durchschnitt etwa 1 Liter, höchstens 1,5 Liter 
beträgt, und die, da sie in Zeiten großer Trockenheit auch wohl gelegentlich zur mensch- 
lichen Ernährung dienen, der Pflanze den Namen »Baum der Reisenden< verschafft 
haben. Die Bedeutung dieser Wasseransammlungen war bisher unklar und noch Necer 
sagt in seiner »Biologie der Pflanzen« von ihnen, ihre eventuelle Funktion »mag unent- 
schieden bleiben.« Wie nun Verf. feststellt, haben sie auf keinen Fall die Aufgabe, als 
Wasserspeicher zu dienen, denn, wie Versuche und Beobachtungen ergaben, wird ihre 
Inhaltsmenge in keiner Weise durch irgendwelche äußeren Einflüsse geändert; selbst 
bei großer Trockenheit ist ihr Volumen durchaus konstant, so daß eine Abgabe von 
Flüssigkeit an die Gewebe zweifellos nicht stattfindet. Ebensowenig fungieren sie als 
Hilfsmittel beim Insektenfang, wie es z. B. bei den Wasseransammlungen am Grunde 
der Nepenthes-Kannen der Fall ist. Irgendwelche verdauenden Fermente, Digestions- 
drüsen oder dgl. ließen sich nicht nachweisen, und wenn sich auch gelegentlich kleine 
Insekten in der Flüssigkeit finden, so sind dieselben doch nur zufällig dort hineingeraten 


und ertrunken, haben aber für die Ernährung der Pflanze keinerlei Bedeutung. Die 


Funktion der Wasseransammlungen ist überhaupt keine physiologische, sondern eine 
rein mechanische. Durch sie wird das Gewicht und damit ähnlich wie bei einem mit 
Mark erfüllten Knochen die Widerstandskraft der Blattstiele und Blätter gegenüber dem 
Wind, dessen Druck auf die Spreiten bei deren fächerförmiger Anordnung unter Um- 
ständen sehr groß ist, wesentlich erhöht; die Wasseransammlungen sind also gleichsam 
statische Elemente der Pflanze. Ihre große Bedeutung erklärt sich auch daraus, daß 
sie nicht etwa Ansammlungen von Regenwasser oder Tau darstellen; ihre Entstehung 
hat mit äußeren Niederschlägen überhaupt nichts zu tun, vielmehr werden sie von den 
Pflanzen selbst durch Wasserausscheidung aus den umgebenden Geweben gebildet. 
K. Krause. 


| 


| 


Literaturbericht. — J. Stiny. H. Gams. 49 


‚Stiny, J., Prof. an der Höheren Forstlehranstalt in Bruck a.d. Mur: Leit- 
faden der Bodenkunde. Einführung in die Bodenkunde für aus- 
übende Land- und Forstwirte, für Kulturtechniker und für Schüler 
land- und forstwirtschaftlicher Unterrichtsanstalten. Oktav, VIII und 
203 S. und 145 Abbildungen. Verlag von Carl Gerold’s Sohn, Wien, 
VIIL, Hamerlingplatz 8/10, und Leipzig. 1923. Geheftet Gz. 5.—, 
gebunden Gz. 5.65. 


Der vorliegende Leitfaden wendet sich an die breite landwirtschaftliche und forst- 
liche Öffentlichkeit und will alle jene, welche für das Durcharbeiten umfangreicherer 
und schwerer lesbarer Lehr- und Handbücher nicht die erforderliche Zeit oder das nötige 
| Vorwissen aufbringen, in die wichtigsten Grundlagen der Bodenkunde einführen. Dabei 
baut das Buch auf den Ergebnissen der Kolloidchemie auf, welche eine Fülle wichtiger 
Erscheinungen im Boden einfach und einheitlich lösen hilft. Auf dieser kolloidchemischen 
Unterlage bauen dann die weiteren Ausführungen auf. So werden z.B. die Vorgänge 
bei der Bodenbildung kurz und gemeinverständlich dargestellt und die Humusbildung 
mäher erörtert; die chemischen und physikalischen Bodeneigenschaften finden eine ziem- 
lich eingehende Schilderung; den neuzeitlichen Forderungen der bodenkundlichen Wissen- 
schaft entsprechend, ist der Bodenbiologie ein breiter Raum gewidmet. Die Darstellung 
trachtet gemeinverständlich zu sein. Der Verlag hat durch Beigabe einer großen Zahl 
von Abbildungen, die das Verständnis der Ausführungen unterstützen sollen, die Brauch- 
barkeit des Buches wesentlich erhöht. Auch der Pflanzengeograph wird, namentlich 
wenn er sich mit ökologischen Studien beschäftigt, in diesem Leitfaden mancherlei will- 
kommene Auskunft finden. | E. 


H. Gams: Die Waldklimate der Schweizeralpen, ihre Darstellung und ihre 
Geschichte. — Verh. Natf. Ges. Basel Bd. 35, 1, Festband Hermann 
Christ (1923), 262—276. — 1 Taf., 5 Textfig. 


_ Der Verf. stellt die wichtigsten Ergebnisse seiner und anderer Arbeiten über den 
Klimawechsel der Alpen zusammen. — Er trägt als Ausdruck des Klimacharakters die 
jährliche Regenmenge (y) und die Meereshöhe (x) in ein Koordinatensystem ein und er- 


7 18 ; q 
hält so ein Diagramm der alpinen Klimabezirke, die charakterisiert sind durch © = 120, 


d.h. den »Ozeanitätswinkele, als penninisch (der kontinentalste), helvetisch und insubrisch. 
Diesem Diagramm fügen sich auch die Waldarten und ihre Grenzen ein. In der üblichen 
Profildarstellung ergibt sich für den kontinentalsten Anteil Lärchen-Arvenwald über Kiefern- 
wald, für den gemäßigten Rhodoretum oder Knieholz über Fichtenwald, Buchenwald, 
Eichenmischwald, für den feuchtesten ein (lokaler) laubwerfender Strauchgürtel über 
Buchenwald und Eichenmischwald. 

Wenn nun die Ozeanität sich ändert, werden sich auch die Vegetationslinien und 
Florengrenzen verschieben. Anhaltspunkte für solche säkularen Schwankungen hat der 
Verf. in einer großen Arbeit an Schweizer Mooren nachgewiesen (vgl. Literaturber. S. 44), 
und zwar passen sie zu den von BLYTT für Nordeuropa. angegebenen. In die boreale 
Periode der postglazialen Wärmezeit verlegt er die Haupteinwanderung der xerothermen 
Pflanzen, in die atlantische die Ausbreitung von Tanne und Eibe, aber nicht von 
Rhododendron ferrugineum und der Moorkiefer; die subboreale Periode, die dem 
Lärchen-Arvenwald uud der Kiefer günstig war, gestattete ein höheres Vordringen der 
Baumgrenze, dessen Reste ja noch gefunden werden. Gleichzeitig soll sie auch steppen- 
ähnliche Formationen ermöglicht und einem zweiten z. T. anthropochoren Xerophyten- 
einbruch Vorschub geleistet haben. Die subatlantische Periode hat manche Arten 


Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. (4) 


50 Literaturbericht. — J. B. Bannier. O. Posthumus. W. Dudgeon. 


vernichtet, von denen z. T. nur hybride Nachkommen als » Waisene übrig geblieben sind, 
andere neu gebracht, wie z. B. das Leuchtmoos. Auch Buche und Tanne breiteten sich 
wieder aus. — Diese Beobachtungen starken Wechsels legen es dem Verf. nahe, zum 
Schluß vor einer einseitig dynamisch-zielstrebigen Betrachtung der Vegetation zu warnen, 
Fr. MARKGRAF. 


Bannier, J. P.: Untersuchungen über apogame Fortpflanzung bei einigen 
elementaren Arten von Erophila verna. — Rec. d. trav. bot. néerland. 
XX. (1923) 1—106. 


Nachdem bereits Lorsy die Vermutung geäußert hatte, daß sich die Erophila- 
Kleinarten vielleicht apomiktisch fortpflanzen könnten, setzt Verf. die von Lorsy begon- 
nenen Untersuchungen durch weitere Beobachtungen an Æ, cochleoides, E. confertifolia: 
und £. violaceo-petiolata fort. Er stellt fest, daß alle drei von ihm näher untersuchten 
Kleinarten ooapogam sind, wobei indes die Apogamie noch ziemlich jung zu sein scheint, 
da nur geringe Abweichungen von der normalen Entwicklung auftreten. Auch vier andere, 
allerdings nicht so eingehend untersuchte Kleinarten erwiesen sich als apogam, sodaß: 
die Wahrscheinlichkeit sehr groß ist, daß die meisten konstanten Kleinarten von Ero- 
phila verna apogam sind. Wahrscheinlich stellen nach diesen Befunden alle Kleinarten. 
von Erophila verna keine echten Spezies oder Subspezies dar, sondern es sind Klone, 
die sich apogam fortpflanzen. ~ K. Krause. 


Posthumus, O.: A contribution to the knowledge of the relation between 


Psilophyton and Rhynia. — Rec. d. trav. bot. néerland. XX. (1923) 
313—319, 4 Textfig., 4 Taf. 


OF; 

Die Gattung Psylophyton wurde zuerst von Dawson aus dem kanadischen Devon 
beschrieben und später von verschiedenen Autoren als marine Phaeophycee angesehen. 
Fhyma stammt dagegen aus dem mittleren Devon von Rhynie in Schottland und sollte 
nach den Untersuchungen von Kıpston und Lane eine der ältesten bisher überhaupt be- 
kannten Landpflanzen darstellen. Verf. stellt fest, daß beide Gattungen sehr nahe mit- 
einander verwandt sind, da sie im Habitus und in der Stellung der Sporangien voll- 
kommen übereinstimmen, da auch die Struktur ihrer Epidermis und Kutikula große: 
Ähnlichkeit besitzt und da endlich auf beiden Gattungen derselbe parasitäre Pilz, Palaeo- 
myces agglomerans, vorkommt. Das Vorhandensein einer stark entwickelten Kutikula, der 
ganze Habitus sowie die Lage rudimentärer Spaltöffnungen machen es sehr wahrschein- 
lich, daß die Pflanzen Xerophyten gewesen sind, sodaß die früheren Annahmen, es 
handele sich bei ihnen um Wasserbewohner, nicht mehr zu halten ist. K. Krause, 


Dudgeon, W.: Ninth Indian Science Congress. Section of Botany. — Pro- 
ceed. Asiat. Soc. of Bengal. N. Ser. XVIII. (1923) 95—4145. 


Aus dem vorliegenden Bericht über die in Indien geleistete botanische Arbeit sei 
vor allem hingewiesen auf die indischen Florenwerke, von denen folgende als die wich- 
tigsten genannt seien: J. D. Hooker, Flora of British India. 7 vols. London 4875-4897. 
— D. Brannis, Indian Trees. London 1907. — D, Prain, Bengal Plants. 2 vols. Cal- 
eutta 4903. — T. Cooke, The Flora of the Presidency of Bombay. 2 vols. London 
1901—1908. — C.J. Banger, Plants of the Panjab. Lahore 1916. — J. S. GAMBLE, Flora 
of the Presidency of Madras. London and Calcutta 1915—1918. — J.F. Dur, Flora. 
of the Upper Gangetic Plain. 3 vols. Calcutta 1903. — R. H. Beppoms, Handbook to the 
Ferns of British India. Calcutta 1883. — R. N. Parker, A Forest Flora of the Panjab. 
Lahore 1918, — P. F. Fyson, Flora of the Nilgiri and Pulney Hill Tops. 3 vols. Madras. 
4945—1924, — K, Ranea-Acuariar, Handbook of some South Indian Grasses. Madras. 


1991. K. Krause. 


a 


Lit. — P. Jansen en W. H. Wachter. B. H. Danser. Th. J. Stomps. C. H. Ostenfeld. 51 


Jansen, P. en Wachter, W.H.: Floristische Aanteekeningen XX. — Nederl. 
Kruidk. Archief. Jaarg. 1922 (1923) 166—174. 


Verff. behandeln das Vorkommen von Festuca ovina L. und Festuca rubra L. in 
den Niederlanden; beide Arten sind sehr variabel und in dem Gebiet trotz seiner ge- 
ringen Ausdehnung durch eine ganze Anzahl Subspezies, Varietäten, Subvarietäten und 
Formen vertreten. K. Krause. 


Danser, B.H.: De nederlandsche Rumex-Bastaarden. II. Deel. Nederl. Kruidk. 
Archief. Jaarg. 1922 (1923) 175—210, 4 Fig. 

Verf. bespricht folgende niederländische Rumex-Bastarde: ‘Rh. Niesslii (conglome- 
ratus X stenophyllus), R. acutus (crispus X obtusifolius), ER. balatonus (obtusifolius X 
patientia), R. Areschougü (erispus X paluster), R. heteranthos (paluster X stenophyllus), 
R. stenophylloides (maritimus X stenophyllus), R. Wirtgent (conglomeratus X paluster) 
und À. limosus (conglomeratus X maritimus). K. KRAUSE. 


Stomps, Th. J.: A contribution to our knowledge of the origin of the Bri- 
tish Flora. — Rec. d. trav. bot. néerland. XX. (1923) 321—336. 


Nach einer alten, von Prestwitch, HARMER u. a., in neuester Zeit von W.0.D. SLEEN 
wiederaufgenommenen Theorie hat der Rhein in früheren Erdperioden, als es noch nicht 
zur Bildung der Nordsee gekommen war, seinen Lauf durch das östliche England, durch 
Essex, Sussex, Norfolk usw. genommen. Verf. sucht diese Theorie botanisch dadurch 
zu rechtfertigen, daß er das Vorkommen verschiedener Pflanzenarten, die noch heute 
für das Rheintal charakteristisch sind, in England feststellt und aus dem heutigen Vor- 
kommen dieser Pflanzen in England den Verlauf des alten Rheintales konstruiert. 

K. Krause. 


Ostenfeld, C. H.: Flowering plants and ferns from Wolstenholme Sound 
and two plant lists from Inglefield Golf and Inglefield Land, N. W. 
Greenland. — Meddel. om Grönland LXIV. (1923) 191— 214. 


Aufzählung einer Anzahl Gefäßpflanzen, die von verschiedenen Sammlern in der 
Umgebung des Wolstenholme Sundes im nordwestlichen Grönland bei etwa 760 30’ n. Br. 
zusammengebracht wurden. Es handelt sich im ganzen um 95 Arten, darunter 2 Equi- 
seten, 4 Lycopodium, 3 Polypodiaceen, 10 Cyperaceen, 48 Gräser, 12 Cruciferen, 6 Rosa- 
ceen, 9 Saxifragen und 4 Compositen. Verschiedene der vom Verf. angeführten Arten 
waren noch nicht aus Nordwestgrönland bekannt, so z. B. Saxifraga hireulus, die man 
bisher nur von Nordostgrönland und Ellesmere Land kannte, sodaß durch ihre jetzige 
Entdeckung im Nordwesten Grönlands eine große Lücke in ihrer Verbreitung ausge- 
füllt wird. | 

Im zweiten Teil der Arbeit gibt Verf. eine Zusammenstellung von Pflanzen, die 
ebenfalls im nordwestlichen Grönland am Inglefield Golf bei Kangerdlugssuak um 77° 
38’ n.Br. und auf Inglefield Land beim Cap Agassiz, südlich vom Humboldt-Gletscher, 
um 79° 40’ n. Br. gesammelt wurden. Die erste Liste umfaßt 40, die zweite 44 Arten. 
Auch hier sind am stärksten vertreten die Familien der Gräser, Cruciferen, Rosaceen, 
Saxifragaceen und Compositen. Verschiedene der vom Verf. angeführten Arten dürften 
in dem genannten Gebiet die Südgrenze ihrer Verbreitung haben, so Dryopteris fragrans, 
Lycopodium selago, Epilobium latifolium, Saxifraga tricuspidata, Pirola grandiflora, 
Rhododendron lapponicum u. à. K. Krause. 


Ostenfeld, ©. H.: The vegetation of the North-coast of Greenland based 
upon the late Dr. Th. Wulff’s collections and observations. — Meddel. 


om Grönland LXIV. (1923) 221—268, 5 Textfig., 5 Taf. 
(4*) 


59 Literaturbericht. — A. J. Sampaio. J. B. Petersen. 


Bearbeitung der von Dr. Ta. Wutrr im Sommer 4947 an der grönländischen Nord- 
küste zwischen 81° 25’ und 83° 6’ n. Br. gesammelten Pflanzen. Die ganze Kollektion 
umfaßt 70 Gefäßpflanzen, die Verf. in systematischer Reihenfolge mit Standorten und 
Bemerkungen über Blüte- und Fruchtzeit anführt. Die Gefäßkryptogamen sind nur durch 
Equiselum arvense und BE. variegatum vertreten. Gymnospermen fehlen vollständig; 
unter den Monokotylen sind die Gräser am zahlreichsten, unter den Dikotylen Cruci- 
feren, mit allein 5 Draba-Arten, Rosaceen, darunter 4 Spezies von Potentilla, Saxifraga- 
ceen mit 6 verschiedenen Saxifragen und Compositen. Die weitaus meisten Arten haben 
eine völlig zirkumpolare Verbreitung; nur drei Spezies, Melandrium triflorum, Taraxa- 
cum arctogenum und Braya Thorild- Wulffii, sind bisher nicht außerhalb Grönlands 
gefunden worden; 7 Arten gehören ausschließlich dem arktischen Amerika an, während 
zwei Arten, Draba Adamsii und Taraxacum arcticum, arktisch-eurasische Typen sind, 
die bis nach Nordgrönland, aber nicht weiter westlich vorgedrungen sind. Die Vege- 
tationsperiode ist für alle Pflanzen außerordentlich kurz, da der Juli der einzige Monat 
ist, in dem die Durchschnittstemperatur über dem Gefrierpunkt liegt und + 2,65° C be- 
trägt. Über die niedrigsten Temperaturen liegen keine genauen Messungen vor, doch 
sind Kältegrade von 30—40° C zweifellos sehr häufig, und wenn auch viele Pflanzen 
den strengsten Frost unter einer Schneedecke en so gibt es sicherlich noch 
eine große Anzahl, die ohne jeden Schneeschutz derartig niedrige Temperaturen auszu- 
halten vermögen. Sämtliche 70 Arten sind mehrjährig, da der kurze Sommer nicht aus- 
reicht, um einjährige Pflanzen ihre ganze Entwicklung vollenden zu lassen. Mehr als 
die Hälfte der Arten sind Hemikryptophyten, etwa ein Drittel Chamaephyten und der 
Rest Cryptophyten. Das Wachstum ist ungemein langsam; meist wird in einem Jahre 
nur ein ganz kurzer Sproß mit wenigen Blättern, selten auch ein Blütensproß entwickelt. 
Die Blütezeit beginnt für einige wenige Arten schon Mitte Juni, für die meisten übrigen 
erst Anfang oder Mitte Juli; die Bestäubung erfolgt bei dem fast völligen Fehlen von 
Insekten wahrscheinlich meist durch den Wind oder durch Selbstbefruchtung. Über die 
Samenbildung konnten keine Beobachtungen angestellt werden. Die einzige Vegetations- 
formation, die entwickelt ist, ist die »Fjaeldmark«, eine offene Formation, in der überall 
kahler Boden zwischen den einzelnen Individuen zutage tritt und von der je nach dem 
Grade der »Offenheit« mehrere Formen unterschieden werden können. K. Krause. 


Sampaio, A. J.: Lista das Orchidaceas do hervario da seccao de botanica 
do Museu Nacional. -— Contrib. n. 4 do Catalog. Geral (1923, Rio de 
Janeiro). 37S. 

Aufzählung der im Herbar des Museu Nacional in Rio de Janeiro liegenden Orchi- 
deen mit ihren Standorten und Sammlern. Die Gattungen sind alphabetisch geordnet; 


die Bestimmungen stammen zum größten Teil von SAMPAIO, HoEHNE und Cocnraux. 
K. Krause. 


Sampaio, A. J.: Cyatheaceas do hervario da seccao de botanica do Museu 

Nacional. — Lista n. 2 do Catalog. Geral (1923, Rio de Janeiro), 9 S. 
Aufzählung der Cyatheaceae des Herbars vom Museu Nacional in Rio de Janeiro; 

die wichtigsten Gattungen sind Alsophila, Oyathea und Hemitelia; sämtliche Bot 
mungen sind vom Verf. gemacht oder revidiert. K. Krause. 


Petersen, J. B.: On a new species of Furcraea Vent. from Nicaragua. — 
Dansk Bot. Tidsskr. XXXVII. (1922) 305—344, 7 Fig., 1 Taf. 


Beschreibung einer neuen, aus Nicaragua eingeführten RR schon cat längerer Zeit 
im Botanischen Garten von Kopenhagen kultivierten Furcraea-Art, F. stratiotes; die 
charakteristischen Merkmale sind zusammengedrückte Laubblätter, kleine Blüten und 


Literaturbericht. — O. Hagerup. J. H. Burkill. 53 


‚ ähnlich wie bei F. geminispina zu je zweien an den Blatträndern stehende, ziemlich 
kurze Stacheln. K. Krause. 


Hagerup, O.: Om »Lobelia-Diagram« hos Erica cinerea L. — Dansk Bot. 
Tidsskr. XXXVIIL (1923) 137—140, 6 Textfig. 


Unter den meist vierzähligen Blüten von Erica cinerea L. und E. tetralix L. kom- 
men bei beiden Arten auch häufig fünfzählige Blüten vor. In diesen liegt, wie es ge- 
wöhnlich bei fünfzähligen Blüten der Fall ist, das mediane Kelchblatt auf der Rückseite; 
bisweilen steht das mediane Kelchblatt aber auch auf der Vorderseite der Blüte, wo- 


durch ein Diagramm zustande kommt, das völlig dem von Lobelia entspricht. 
K. Krause. 


Hagerup, O.: Caprifoliaceae, Linnaea borealis L., in »The structure and 
biology of arctic flowering lantse. — Meddel. om Grönland XXXVII. 
(1945) 153—164, 6 Fig. 

Ein Vergleich der grönländischen Linnaea borealis mit dänischen Individuen derselben 

Art ergibt, daß die grönländischen Pflanzen Stengel mit kürzeren Internodien haben, 

die den Wuchs gedrungener erscheinen lassen. Ferner sind ihre Blätter kleiner mit 

kleinen Einschnitten, und die Querwände ihrer Epidermiszellen sind dicker und stärker 
gewellt. Endlich weist das Blattgewebe kleinere Interzellulare und größere Palisaden 


als bei dänischen Pflanzen auf. K. Krause. 


Burkill, J. H.: The as-yet botanically unexplored parts of the Malay Penin- 
sula, — Gard. Bull. Straits Settlem. II. (1923) 8, 2 Karten. 


An der Hand zweier Beispiele, der durch Karten erläuterten Verbreitung der Gat- 
tungen Dipterocarpus und Dioscorea, erörtert Verf. die bisherige floristische Durchfor- 
schung der malayischen Halbinsel sowie deren künftige Aufgaben. Er stellt fest, daß 
die drei Bezirke Penang, Malacca und Singapore botanisch sehr gut bekannt und von 
der ganzen Halbinsel am gründlichsten untersucht sind; ferner sind Teile von Perak, 
zumal aus der Umgebung von Taiping und nördlich und südlich von Ipok, gut durch- 
forscht, ebenso ein Teil von Selanger, besonders aus der Gegend von Kuala Lumpur. 
Dagegen sind weite Gebiete von Kedals, Palsang und Johore, sowie das ganze Kelantan 
und Trengganu botanisch noch so gut wie unbekannt, sodal3 den Floristen hier noch 


lohnende Aufgaben erwarten. K. Krause. 


Burkill, J. H. and Holtum, R. E.: A botanical reconnaissance upon the 
main range of the Peninsula at Fraser Hill. — Gard. Bull. Straits 
Settlem. II. (1923) 19—110, 1 Karte, 2 Tabellen. 

der Hauptgebirgskette der malayischen 


Während die unteren Hänge des Ge- 
egetation nach oben hin, 


Verff. geben eine Vegetationsschilderung 
Halbinsel aus der Umgebung von Fraser Hill. 
birges mit dichtem tropischem Walde bedeckt sind, wird die’ V 
lichter und von etwa 1600 m an herrscht ziemlich offener, an 


etwa von 4400 m an, 
r geringe Höhen er- 


Moosen und Epiphyten reicher Wald vor, dessen Stämme meist nu 
reichen und der in seiner Zusammensetzung kaum noch etwas mit dem Wald der 
tieferen Lagen gemein hat. Auffällig ist der große Endemismus; von den Holzgewächsen 
sind 570/, auf die malayische Halbinsel beschränkt, von den Epiphyten 64 0/o und von 
den Blütenpflanzen der krautigen Bodenvegetation 63 0/9. Diese Zahlen weisen auf eine 
o der malayischen Gebirge und auf eine sehr selbständige Ent- 


lange dauernde Isolierung 
wicklung ihrer Pflanzenwelt hin. Neben der ursprünglichen Vegetation macht sich stellen- 


weise auch schon eine andere Flora bemerkbar, die sich vorzugsweise auf Lichtungen 
und sonstigen offenen, freien Stellen. ansiedelt und nicht selten erst im Gefolge des 


54 Literaturbericht. — S. H. Koorders, 0. Hagerup. G. Sirjaev. 


Menschen eingewändert ist. An die allgemeine Schilderung der Vegetation schließen 
Verff. eine systematische Aufzählung aller in dem von ihnen näher untersuchten Gebiete 
beobachteten Blütenpflanzen, Farne und Moose mit Angabe ihrer Standorte bei Fraser 
Hill und ihrer sonstigen Verbreitung. Es werden etwa 360, z. T. allerdings nur bis zur 
Gattung bestimmte Phanerogamen, 408 verschiedene Pteridophyten und 22 Moose auf- 
geführt. K. Krause. 


Koorders, S. H.: Supplement op het erste Oversicht der Flora van N. 
Celebes. (Enumeratio specierum phanerogamorum Minahasae, Suppl.) 
Deel II u. III. (1922). 60 S., 127 Taf. 


Zu der ersten im Jahre 1898 herausgegebenen Arbeit des Verf. über die Flora des 
nordöstlichen Celebes erscheinen hier zwei Nachträge, die nach dem Tode von S. H. 
Koorpers zum größten Teil von seiner Witwe A, KoorDERS-SCHUMACHER besorgt wurden; 
sie gliedern sich in zwei Teile, einen Textband und einen Figurenband. _Der erstere 
enthält Namen, Literatur, Synonymie, Eingeborenenbezeichnungen, Standorte und An- 
gaben über Wuchsform, Blütenfarbe u. dgl. der behandelten, in dem Hauptband ent- 
weder garnicht oder nur kurz erwähnten Arten, der zweite Band bringt von jeder Spe- 
zies des ersten Bandes eine fast immer sehr gut ausgeführte Tafel, auf der nicht nur 
Habitusbilder, sondern auch Blüten- und Fruchtanalysen mit allen Einzelheiten wieder- 
gegeben sind. Von den Monokotylen ist nur eine Familie, die der Araceen mit Schismato- 
glottis pieta, vertreten; von Dikotylen sind stärker berücksichtigt Moraceen, Magnolia- 
ceen (u.a. 3 Arten von Talauma), Leguminosen, Rutaceen, Burseraceen (10 Canarium- 
Arten), Meliaceen (u. a. 8 Aglaia-Arten), Dilleniaceen (14 Saurauja-Arten), Begoniaceen 
(5 Begonta-Arten), Apocynaceen, Gesneriaceen (7 Cyrtandra-Arten) und Rubiaceen. 

K. Krause, 


Hagerup, O.: Om Empetrum nigrum L. — Bot. Tidsskrift XXXVII. (1922) 
253—304, 21 Fig. 


In verschiedenen Teilen Dänemarks, zumal im westlichen Jütland, ist Æmpetrum 
nigrum so häufig, daß man von einer besonderen Empetrum-Formation reden kann. 
Die Verbreitung der Pflanze erfolgt durch die von Vögeln und anderen Tieren häufig 
gefressenen Früchte, doch vorwiegend vegetativ. Die Blattstellung ist teils spiralig, teils 
gegenständig oder quirlig; die Winterknospen sind durch Knospenschuppen geschützt. 
Die Blütezeit fällt in März oder April; das Blütendiagramm weist große Ähnlichkeit mit 
dem mancher Rhodoraceen, z. B. mit Tripetalaia, auf, eine Übereinstimmung, ' die die 
Annahme näherer Verwandtschaft zwischen Empetraceen und Ericaceen (incl. Rhodora- 
ceen) rechtfertigt. Eine solche Verwandtschaft ist bereits früher von SAMUELSSON ange- 
nommen worden; der einzige früher noch bestehende Trennungsgrund, das Nichtvor- 
handensein eingeschlechtlicher Blüten bei den Ericaceen und das Fehlen zwitteriger 
Blüten bei den Empetraceen ist hinfällig geworden, da Mentz festgestellt hat, daß die 
Blüten von Empetrum in den arktischen Regionen sehr häufig zwitterig sind. Wenn 
auch vielleicht eine völlige Vereinigung der Empetraceen mit den Ericaceen, wie .sie 
SAMUELSSON vorschlägt, zu weit geht, so ist man doch jedenfalls berechtigt, die Empetra- 
ceen als eine selbständige Familie in die unmittelbare Nähe der Ericaceen bzw. Rhodora- 
ceen zu stellen. K. Krause. 


Sirjaev, G.: Enumeratio plantarum rariorum, quas in Bulgaria prope urbes 
G. Tirnovo et Philippolin collegi. — Acta Bot. Bohemica I. (1922) 
58—59. 


Verf. zählt eine Anzahl Pflanzen auf, die er im Frühjahr 1922 in der Umgebung 
der bulgarischen Städte Gol. Tirnovo und Philippolin gesammelt hat: da das in Betracht 


Literaturbericht. — G. 0. Malme. C. H. Ostenfeld. J. Prodan. 55 


kommende Gebiet floristisch vor allem durch die Arbeiten von J. Urumov bereits gut 
bekannt ist, begnügt er sich damit, die selteneren Spezies mit ihren Standorten anzu- 


führen. Als neu beschreibt er Stipa gallica f. asperrima, Rumex tuberosus var. typica, 
R. tuberosus var. tauro-caucasica. K. Krause. 


Malme, G. O.: Beiträge zur Kenntnis der Cerrados-Bäume von Matto- 
Grosso. — Arkiv för Bot. XVIII. (1924) no. 17, 26 S. (5 Taf.). 


Mit Cerrados bezeichnet Verf., dem heimischen Sprachgebrauch folgend, jene eigen- 
tümlichen, schon von Sr. HILAIRE und Marrıus geschilderten Krüppelbäume, die mehr 
oder weniger zerstreut auf den Grasfluren im Innern von Matto-Grosso und in anderen 
Teilen Brasiliens wachsen. Meist handelt es sich bei ihnen um niedrige, selten mehr als 
6m hohe Gewächse mit krummen, hin und her gebogenem Stamm, dicker, rissiger 
Borke, abstehenden, schiefen Zweigen und unregelmäßiger, lichter Krone. Scharfe Grenzen 
zwischen Bäumen und Sträuchern gibt es bei ihnen nicht. So finden sich unter den 
Cerrados viele Holzgewächse, die nur eine Höhe von etwa 4 m erreichen und deshalb 
als Sträucher zu bezeichnen wären, aber wegen ihres nur ganz wenig verzweigten 
Stammes und ihrer großen Blätter ganz und gar den Eindruck kleiner Bäume machen. 
Andererseits gibt es auch Arten, die in lebmigen oder kiesigen Campos als 3—5 m hohe 
Bäume, auf sandigem Boden aber als kaum meterhohe Sträucher auftreten. Die meisten 
Cerrados werfen in der Trockenzeit ihr Laub mehr oder weniger vollständig ab; des- 
halb fehlt ihnen auch, was sonst in vielen anderen Trockengegenden der Fall ist, Dornen- 
bildung, und ebensowenig zeigen sie eine Reduktion der Blätter, deren Spreiten im Gegen- 
teil manchmal recht groß sind und gewöhnlich ziemlich derbe Beschaffenheit haben. 
Die Blütezeit der Cerrados-Bäume ist sehr verschieden; man kann fast zu jeder Jahres- 
zeit blühende Pflanzen von ihnen antreffen. Ihre Artenzahl ist recht beträchtlich; eine 
bestimmte Summe kann Verf. nicht angeben, doch glaubt er sie auf wenigstens 200 
schätzen zu dürfen. Am stärksten sind unter ihnen die Leguminosen vertreten; daneben 
spielen auch Vochysiaceen eine große Rolle. Auf Tafeln gibt Verf. eine Anzahl photo- 
_ graphischer Aufnahmen von besonders charakteristischen Cerrados-Bäumen wieder, da- 
runter Qualea parviflora, Q. grandiflora, Davilla grandiflora, Bombax elegans, Di- 
morphandra Gardneriana, Pterodon pubescens U. a. K. Krause. 


Ostenfeld, C. H.: Critical notes on the taxonomy and nomenclature of 
some flowering plants from Northern Greenland. — Meddel. om Grön- 
land LXIV. (1923) 163—188, 3 Taf., 4 Textfig. 


Bei fast allen seinen Arbeiten über die Flora des nördlichen Grönlands mußte Verf. 
die Beobachtung machen, daß für eine ganze Anzahl der dort vorkommenden Pflanzen 
Nomenklatur, Synonymie und Artbegriff in keiner Weise geklärt ist und von den ver- 
schiedenen Autoren meist recht verschieden aufgefaßt wird. Um diesem Übelstande 
abzuhelfen, ermittelt er wenigstens für einige dieser Spezies den gültigen Namen sowie 
den nach seiner Auffassung richtigen Artumfang unter gleichzeitiger Feststellung der 
Synonymie und der geographischen Verbreitung. Die in dieser Weise von ihm behan- 
delten Arten sind: Carex nardına Fries, Deschampsia arctica (Trin.) Ostf. nov. comb,, 
D. pumila (Ledeb.) Ostf. nov ‚comb., Poa arctica R. Br., Melandryum pauciflorum (Ledeb.) 
Ostf. nov. comb., Minuartra rubella (Whbg.) Graebn., Braya Thorid- Wulffiv Ostf. nov. 
comb., Draba Adamsii Ledeb., Dryas integrifolia M. Vahl, Dr. octopetala L. und Poten- 
tilla Pedersenii (Rydb.) Ostf. nov. comb. K. KRAUSE. 


Prodan, J.: Labiatae novae et rarae. — Bul. Inform. Grad. Bot. Univ. 
Cluj I. (1923) 81—84. 


56 Literaturbericht. — J. E. Nyaradi. W. Dudgeon. A. Chiarugi. E. Naumann. 


Die Arbeit enthält außer kritischen Bemerkungen über einige seltenere Arten die 
Beschreibungen mehrerer neuer in Rumänien aufgefundener Varietäten und Formen von. 
Mentha longifolia, Leonurus cardiaca, L. villosus und Phlomis tuberosa. K. KRAUSE. 


Nyaradi, J. E.: Centaurea ruthenica nu a disparut din flora Transilvanii. 
— Bul. Inform, Grad. Bot. Univ. Cluj II. (1923) 85—87, 1 Textfig. 


Die in den letzten Jahrzehnten für Siebenbürgen als verschollen geltende Centaurea 
ruthenica ist vom Verf. wieder auf Wiesen bei Klausenburg gefunden worden, wo sie: 
in üppigen, über meterhohen Exemplaren wuchs. Am Originalstandorte bei Apahida- 
Corpadi hat man sie dagegen vergeblich gesucht. K. Krause. 


Dudgeon, W.: Succession of Epiphytes in the Quercus incana forest at 
Landour, Western Himalayas. Preliminary note. — Journ. Indian Bot. 
Soc. II. (1923) 270—272. 


Verf. beobachtete in einem Walde von Quercus incana bei Landour im westlichen. 
Himalaya, in einer Höhe von 4900—2200 m ü. M., die allmähliche Besiedelung der Bäume: 
durch Epiphyten, Er konnte dabei sechs, durch folgende Pflanzengruppen charakteri- 
sierte Stadien unterscheiden: 4. Krustenflechten treten in kleinen Flecken an 3—4 Jahre 
alten Zweigen auf. 2. Blatt- und Strauchflechten entwickeln sich zum Teil schon mit 
den Krustenflechten zusammen, meist aber erst 3——4 Jahre später. Einer ihrer Haupt- 
vertreter ist Usnea barbata. Bei günstiger Entwicklung können sie nach einer Zeit von. 
9—12 Jahren die von ihnen befallenen Zweige vollständig einhüllen. 3. Die ersten Moose, 
vorwiegend Lindbergia pachytheca und Frullanıa Spec., treten auf und verdrängen die 
Flechten, wahrscheinlich dadurch, daß sie ihnen das Licht nehmen. 4. Die Moose, vor 
allem Laubmoose, Lewcodon secundus, Diaphanodon blandus, Cryptoleptodon flexuosus, 
Meteorium Buchanani u. a., bilden nach Ablauf von etwa 20 Jahren mächtige Polster, 
in denen sich allmählich Staub und Erde ansammeln. 5. Auf den Moospolstern siedeln 
sich Farne an, zunächst der noch stark xerophytische Farn Pleopeltis simplex, diesem 
folgend Lewcostegia pseudocystopteris, Goniophlebium lachnopus u. a. 6. Zuletzt er- 
scheinen Blütenpflanzen, unter ihnen Tripogon filiformis, Thalictrum saniculaeforme, 
Sedum trifidum und Begonia amoena. Sukzessionsuntersuchungen und sekundäre Suk- 
zessionen treten nicht selten auf; vielfach kommen sie schon dadurch zustande, daß 
sich, was besonders an älteren Bäumen oft geschieht, Rindenstücke loslösen und so. 
Raum für neue Epiphyten schaffen. Im Einzelnen ist die Besiedelung von Stämmen 
und Zweigen durch Epiphyten vor allem abhängig von folgenden Faktoren: Exposition 
zum Winde und damit zum Regen, physikalische und wahrscheinlich auch chemische 
Beschaffenheit der Borke, sowie Stellung und Neigung der Zweige. K. Krause. 


Chiarugi, A.: Contributo alla conoscenza della flora del Littorale Toscano. 
— S.-A. Bull. Soc. Bot. Ital. (1923) Nr. 7, 9 S. 


Aufzählung einer Anzahl vom Verf. in der Litoralflora Toskanas gesammelter 
Pflanzen, meistens aus der Gegend von Castiglioncello, Portovecchio und Monte Pelato. 
stammend. | K. Krause. 


Naumann, E.: Notizen zur Biologie der Süßwasseralgen. — IL Über 
Paracapsa siderophila nov. gen., nov. spec. als Ursache einer auf- 
fälligen limnischen Eiseninkrustation. — Arkiv f. Botanik Bd. XVIII. 
(1924) Nr. 24, S.1—7, 4 Taf., 4 Fig. 

Die besprochene Blaualge bildet warzenförmige, auf der Tafel abgebildete Eisen- 


ablagerungen und wächst im See Förhultsjän in der Nähe von Aneboda als Aufwuchs 
auf gröberen Elementen des Seenerzes, das hier höchstens in einigen Metern Tiefe liegt. 


zen 


“ 


: Literaturbericht. — E. Naumann, B, Palm. H. Steffen. 57 


Die kugeligen Zellen der Alge sind typisch von besonderen Gallerthüllen umgeben und 
innerhalb der Lager deutlich in radialen Reihen angeordnet. Morphologisch steht die 
Alge der Chroococcaceen-Gattung Entophysalis sehr nahe. Da jedoch der Aufbau der 
Aggregate von letzterer stark abweicht, so hält der Verf. vorliegende Alge für den Re- 
präsentanten einer eigenen neuen Gattung Paracapsa. Die Eisenausscheidung findet in 
der Gallerte statt. H. MELCHIOR, 


Naumann, E.: Notizen zur Systematik der Süßwasseralgen. VI.—IX. — 
Arkiv f. Botanik Bd. XVIII. (1924) Nr. 20, S. 1—8, 7 Fig. 


Beschrieben und abgebildet werden eine Anzahl neuer Arten usw., die Verf. in den 
letzten Jahren im Aneboda-Gebiet in der Provinz Smaland fand. 

vi. Über das Vorkommen der Gattung Rhixochrysis Parker in den Gewässern des 
Teichgebiets Aneboda. — Diese sonst ziemlich seltene Gattung der Ohrysomonaden tritt 
im Gebiet recht häufig in mindestens 3 neuen Arten auf. 

VII. Über zwei neue Arten der Gattung Chromulina Cienk. — Die beiden neuen 
Arten gehören zur Sektion Euchromulinella. 

VIU. Über Mallomonas pauciseta nov. spec. — Die sehr zerstreut auftretende Form 
steht morphologisch der M. akrokosmos Ruttner nahe. 

IX. Uber Characium gracile nov. spec., ein neuer Planktonepiphyt. — Die Art kommt 
als Epiphyt auf der Schalenaußenseite von Daphnia longispina häufig vor. Auf den 


/ Lebenslauf dieses Epiphyten wird näher eingegangen. H. MELCHIOR. 


Palm, B.: The geographical distribution of Rhodochytrium. — Arkiv f. 
Botanik Bd. XVII. (1924) Nr. 45, S. 1—7. 


Verf. beschäftigt sich zunächst mit der geographischen Verbreitung von ÆKhodo- 
chytrium spilanthis in Nordamerika und stellt die bisher bekannten und von ihm neu 
aufgefundenen Standorte zusammen sowie diejenigen Lokalitäten, an denen Æhodo- 
chytrium nicht aufgefunden werden konnte. Auf Grund dieser Tatsachen ist es sehr 
wahrscheinlich, daß die Nordgrenze des Areals dieses Schmarotzers einer Linie folgt, 
die von Maryland durch Tennessee nach Kansas führt. Als neue Wirtspflanze. wird eine 
Solidago-Art angegeben. — Ferner konnte Rhodochrytrium vom Verf. an der ganzen 
Ostküste von Sumatra und auf dem zentralen Hochplateau bis zur Höhe von 4500 m 
gefunden werden und zwar auf Spilanthes acmella, Sp. pseudacmella und Ageratum 
conyzoides. Diese Funde sind dadurch erklärlich, daß die drei Wirtspflanzen als Un- 
kräuter zusammen mit dem Schmarotzer aus Südamerika eingeschleppt worden sind. 
Demgegenüber sind auf den anderen aus Südamerika stammenden und in Sumatra jetzt 
weit verbreiteten Unkräutern die in der Heimat darauf parasitierenden Pilze und Gallen 
nach Sumatra bisher nicht mit eingeschleppt worden. H. MELcHIoR. 


Steffen, H.: Versuch einer Gliederung der arktischen Flora in geographi- 
sche bzw. genetische Florenelemente. Botan. Archiv Bd. VI. (1924) 
Heft 4, S. 7—49. 

Unter Berücksichtigung der Wesensunterschiede zwischen geographischer und ge- 
netischer Betrachtung der Elementfrage sucht Verf. die Herkunft der heute die Arktis 
besiedelnden Arten zu ermitteln, wobei allerdings leider der Begriff eines historischen 
Elementes außer Acht gelassen wird. Ausgeschieden werden ‚zunächst die Adventiv- 
pflanzen, an denen besonders Grönland ünd Spitzbergen reich sind, das Ubiquistische 


Element und die Steppenpflanzen. Zu den Ubiquisten gehören einmal eine ganze An- 


zahl Pteridophyten, dann die Strand- und Salzpflanzen und die besonders im südlichen 
Grönland vertretenen Wasserpflanzen; aber auch ein ziemlich beträchtlicher Teil der 
Komponenten arktischer Formationen ist hierher zu rechnen. Sie gelangen ebenso wie 


58 Literaturbericht. — Theodore Holm. 


die ersteren Gruppen in der Arktis oft nicht mehr zur Blüte oder wenigstens nicht zur 
Samenreife und sind zumeist Einwanderer aus südlicheren Gebieten. Ihr Vorhandensein 
in der Arktis wird vom Verf. als ein weiterer Beweis für eine postglaziale Wärmeperiode 
in der Arktis angesehen. Als viertes Florenelement wird das subarktische behandelt, 
das alle die Arten umfaßt, die in den Ebenen der subarktischen Länder ihre Haupt- 
verbreitung haben und meist nicht sehr weit in die Arktis hineinreichen; sie sind auch 
genetisch der Subarktis zuzurechnen. Eingehender wird das subarktisch-oreophile Ele- 
ment untersucht, das auch nicht weit in die Arktis eindringt, aber in der Subarktis 


ziemlich ausgedehnte Gebirgsareale besitzt. Für jede Art wird auf Grund ihrer ver- | 


wandtschaftlichen Beziehungen erschlossen, ob sie ihre Heimat in den europäischen, 
asiatischen oder amerikanischen Gebirgen hat. Die zweite Hälfte der Arbeit beschäftigt 
sich in zwei Kapiteln mit dem arktisch-alpinen und mit dem arktischen Florenelement. 
Auch hier sucht Verf. jede Art einem genetischen Element zuweisen und festzustellen, 
ob die Sippe aus den Alpen, den zentralasiatischen Gebirgen oder aus den Rocky Mount- 
ains stammt, oder ob sie in der Arktis selbst entstanden ist. Auf Einzelheiten kann 
hier aber nicht eingegangen werden. Das arktische Florenelement setzen die Arten zu- 
sammen, die auf die Arktis beschränkt sind oder nur wenig darüber hinausgehen. Diese 
Arten sind zum Teil Neubildungen (wie Salix-, Saxifraga-Arten u. a.), teils auch Relikte 
der miozänen arktischen Flora (Dupontia, Wahlbergella, Arctagrostis usw.). In einem 
Anhang stellt Verf. die Arten zusammen, die besondere arktische Varietäten gebildet 
haben, und zweitens solche der südlichen Gebirge, die in der Arktis durch nahe ver- 
wandte vikariierende Arten vertreten sind. Den Schluß macht eine listenmäßige Zu- 
sammenstellung der arktischen Arten, die aus Europa, Asien, Amerika, den Beringsmeer- 
ländern, aus den Hochgebirgen mit unbestimmtem Erdteil, aus dem subarktischen Ge- 
biet oder aus der Antarktis stammen. MATTFELD. 


Holm, Theodore: The vegetation of the alpine region of the Rocky 
Mountains in Colorado. Mem. of the Nat. Acad. of Sci. Vol. XIX. 
3. Memoir, Washington 1923, 45 Seiten, 7 Tafeln mit 74 Fig. 


Diese Arbeit versucht dieselbe Disziplin mit ähnlichen Methoden zu bereichern wie 
die vorhergehende. Das Ausgangsmaterial bilden die Pflanzen, die Verf. im Spätsommer 
der Jahre 4896 und 4899 in den Regionen über der Baumgrenze in Colorado gesammelt ! 
hatte, und die auf den ersten Seiten in systematischer Reihenfolge mit Angabe der Fund: 
orte, Häufigkeit und Höhenstufe aufgezählt werden. Eine anschließende Tabelle orientiert 
über die Verbreitung eines Teils dieser Arten auf der nördlichen Halbkugel. 63 der 
angeführten Arten kommen auch in der Arktis vor, und von diesen sind 34 zirkum- 
polar. Manche Arten finden sich, ohne in der Arktis vorzukommen, in asiatischen oder 
europäischen Gebirgen wieder. Nur 46 der Arten sind auch in der alpinen Region der 
Atlantischen Staaten verbreitet. Da Verf. auf mehreren Expeditionen auch die arktische 
Flora kennengelernt hat, liegt ihm besonders daran, das gegenwärtige Verhältnis dieser 
beiden Floren in ökologischer und namentlich in genetischer Hinsicht zu klären. Aus 
der Untersuchung der verwandtschaftlichen Verhältnisse der einzelnen Artgruppen und 
den Arealkonstruktionen sucht er Schlüsse auf die Entstehungszentren und die Herkunft 
der Arten zu ziehen, ohne allerdings die Ergebnisse der neueren Monographien (z, B. 
Saxifraga, Anemone, Papaver, Carex) zu berücksichtigen. 

Verf. legt besonderen Wert auf dle Tatsache, daß viele Arten von weiter aber 
unterbrochener Verbreitung in den verschiedenen Teilarealen (besonders Gebirgen) von 
nahe verwandten Arten begleitet sind, und zwar stets wieder von anderen. Das wird 
in dem Sinne gedeutet, daß diese Arten mehrere Verbreitungs- oder sogar Entwicklungs- 
zentren haben. ‘(Es wäre in solchen Fällen natürlich auch zu untersuchen, ob es sich 
da nicht oft auch um Restareale handelt.) Diese verschiedenen Zentren sind so zustande 


Literaturbericht. — Theodore Holm. | 59 


gekommen, daß eine Art, die in voneinander getrennte Gebiete wanderte, unter dem 
direkten Einfluß der verschiedenen an den Orten herrschenden Faktoren modifiziert wurde 
und verschiedene Varietäten bildete, die schließlich den Rang von Arten einnehmen. 
Das leitet sodann unter Berufung auf die Ansicht ScHouws: »eadem momenta cosmica 
easdem plantas diversis in locis produxisse« über zur Erwägung der Frage nach einer 
polytopen Entstehung derselben Art. Hierfür wird als Beleg namentlich Papaver pyre- 
naicum angeführt. Es wurde nämlich in den Rocky Mountains in Alberta und Montana 
ein Alpenmohn gefunden, der von dem bisher auf die Alpen und die angrenzenden Ge- 
birge beschränkten P. pyrenaicum nicht zu unterscheiden ist. Diese Art ist nahe ver- 
wandt mit dem in der Arktis und in den südsibirischen Gebirgen weit verbreiteten P. 
nudicaule. Und nun nimmt Verf. an, daß P. pyrenaieum einmal in den Alpen und dann 
zum zweiten Male in den Rocky Mountains aus P. nudicaule entstanden sei. Angenommen 
nun, daß dieser Weg sicher sei (also abgesehen davon, daß zunächst theoretisch auch 
das Umgekehrte angenommen werden kann, so nämlich, daß P. pyrenarceum die ursprüng- 
lichere, im Tertiär weit verbreitet gewesene Sippe sei, aus der sich in der Eiszeit als 
Anpassung an kältere Wohngebiete P. nudicaule entwickelt hat), muß man doch sagen, 
daß die amerikanische Pflanze gerade auf Grund des Beweises einer gesonderten Ent- 
stehung nicht mehr als P. pyrenaieum bezeichnet werden darf. Es ist wohl sicher, daß 
manche der von den Botanikern konstruierten Einheiten polygenetischer Natur sind, aber 
diese sind kein Beweis dafür, daß natürliche Sippen polygenetisch entstehen können, 
sondern umgekehrt, sobald irgendwo eine Polygenie mit Sicherheit nachgewiesen ist, hat 
die Systematik ihre Konsequenzen zu ziehen, und die Sippen zu trennen, 


Auch aus der Behandlung der übrigen Artgruppen mögen einige der interessanteren 
Beispiele angeführt werden. Anemone narecissiflora, die zu der sonst im Himalaya be- 
heimateten Sektion Homalocarpus gehört, entstand wahrscheinlich im Altai und wanderte 
von hier aus nach allen Richtungen. In Alaska entwickelte sie eine Form mit nur einer 
besonders großen Blüte, aber auch die Formen der Rocky Mountains sind großblütiger 
als die asiatischen Sippen. So liegt also in jenen Gebirgen ein wichtigeres wenn auch 
sehr junges Entwicklungsgebiet, als man bisher annahm. — Draba Sect. Chrysodraba 
hat mehrere endemische Arten in den Rocky Mountains, die also für diese Sektion ein 
Entwicklungszentrum bilden. Von hier haben Dr. erassifolia und Dr. aurea die Arktis 
erreicht, während die ebenfalls arktische Dr. repens vom Altai aus gewandert ist. Letz- 
tere findet sich nebst zwei weiteren Arten auch im Kaukasus,. während die Sektion den 
Alpen fehlt. Draba crassifolia Grah. hat ein sehr disjunktes Areal: Rocky Mountains, 
Grönland, Skandinavien. Ähnlich verhalten sich aber auch einige andere Arten: Carex 
seirpoidea Michx, C. nardına Fr., C. festiva Desv. (alle drei Rocky Mountains, Grönland, 
Island, Norwegen), Platanthera obtusata Lindl. (Canada, Norwegen), Artemisia norvegica 
Fr. (Rocky Mountains, Norwegen). Diese Arten sind in den Rocky Mountains entstanden, 
da sie dort neben nahen Verwandten vorkommen, und von hier während des Rückzuges 
der Gletscher in die Arktis gelangt. — Trifolium sect. Lupinaster ist in den Rocky 
Mountains, den südsibirischen Gebirgen, dem Kaukasus und den Alpen vertreten, aber 
überall mit besonderen Arten, aber keine ist aus höheren Breiten bekannt geworden. 
Daraus schließt Verf., daß wir hier »die Bildung einer sehr natürlichen Sektion in sehr 
weit getrennten Gegenden« vor uns haben. — Für Dryas octopetala nimmt Hou eine 
Entwicklung in der Arktis an, aber das Entstehungszentrum der beiden anderen Arten 
(Dr. Drummondii und integrifolia) sucht er in den Rocky Mountains. — Douglasia 
aretica und Androsace chamaejasme sind arktischen Ursprungs und bilden ein hoch- 
nordisches Teilzentrum der Primulaceen. Von hier sind sie in die südlicheren Gebirge 
gelangt. — Für die Gruppe der Gentiana frigida (algida, Romanzowii) kommt Vert. 
zu demselben Ergebnis wie auch Kusnezow und Sterren, daß nämlich ihr Entwicklungs- 
gebiet in den südsibirischen Gebirgen zu suchen ist. — Außer diesen wenigen Beispielen 


60 Literaturbericht. — Theodore Holm. E, Furrer, 


führt Verf. noch eine ganze Anzahl von Arten oder Artgruppen an, die aus der Arktis 
stammend in die Gebirge eingewandert sind, oder die entsprechende Entwicklungs- 


gebiete in den Rocky Mountains und den südsibirischen Gebirgen, aber auch im Kau- 


kasus und in den Alpen haben. 
Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit den vegetativen Analogien der alpinem 


und arktischen Pflanzen. Und Verf. schließt mit dem Ergebnis: »Daß sich die meisten, | 


wenn nicht alle, der zirkumpolaren Arten in der Arktis entwickglt haben. Die übrigen 


arktisch-alpinen Pflanzen mögen in den südlicheren Gebirgen entstanden sein, einige in. | 
Amerika, andere in Europa oder Asien, während sich gewisse andere in einzelnen weit | 


voneinander entfernten Zentren entwickelt und von hier aus verbreitet haben mögen«., 
MATTFELD- 


Furrer, E.: Begriff und System der Pflanzensukzession. — Vierteljahrsschr. | 


Naturf. Ges. Zürich 67 (1922) 132 —156. — 2 Textfig. 


In kurzen Worten faßt Furrer die Begriffe der Sukzessionslehre zusammen, und | 


zwar zu einem weit weniger schematischen System, als sich in Amerika entwickelt hat. 
Unter Weglassung der erdgeschichtlichen Sukzession erkennt er in jedem Ablauf eine- 
Hauptserie, an die zwar verschiedene Teilserien als Umwege anschließen können, die 


aber schließlich ein Klimaxstadium erreicht. Nach Meereshöhe, floristischem Gebiet und: | 
Bodenunterlage kann sie etwas variieren, aber die Zugehörigkeit der Varianten muß an. | 


der Zahl der Stadien und ihrem floristischen, physiognomischen und ökologischen Cha- 


rakter erkennbar sein. Während des ganzen Verlaufs, auch noch im Klimax, können 


weniger bedeutende Schwankungen eintreten. Die Kultur kann plötzliche Änderungen 
hervorbringen, auch künstlich erhalten, aber wenn sie aufhört, geht die Vegetation 
wieder in Stadien der betreffenden Serie über. Naturereignisse können den Kreislauf wieder 
neu beginnen lassen, aber niemals findet ein wirklicher Rücklauf statt. Daher werden die 
Kulturstadien auch nur als Varianten bewertet. Neben diesen theoretischen Erörterungen 
liefert Verf. noch ein System der Serien. In diesem kommen eine ganze Reihe »Einer- 
serien« vor, d.h. Assoziationen, die infolge ungünstiger Standortsbedingungen sich gar- 
nicht verändern. MARKGRAF. 


Furrer, E.: Kleine Pflanzengeographie der Schweiz. — Zürich 1 923, 
Beer et Cie. — 331 Seiten, 76 Bilder. 


Das Werk ist für einen weiteren Leserkreis bestimmt, dem es die Ergebnisse der. 


regen pflanzengeographischen Forschung in der Schweiz bis in die neueste Zeit ver- 
mitteln will, ohne sich in Einzelheiten zu verlieren. Dazu gibt es vor jedem Abschnitt 
ein Verzeichnis der Literatur. Es gliedert sich in einen Ökologischen, einen soziologischen, 
einen biozönologischen und einen florengeschichtlichen Teil. In dem ersten werden 
Boden-, Klima- und Wirtschaftsverhältnisse in ihrer Schweizer Eigenart behandelt, im 
zweiten die allgemeinen Begriffe und Methoden der Vegetationskunde auseinandergesetzt.. 
Das umfangreichste Kapitel enthält eine Schilderung der Schweizer Assoziationen mit 
Angabe von bestandestreuen Arten nach Braun-BLanguets System. Die in der Schweiz 
beobachteten Sukzessionen werden ebenfalls ausführlich dargestellt; man kann diese 
Schilderungen als eine beschreibende Ergänzung zu dem theoretischen Aufsatz auffassen,, 
von dem das vorige Referat handelt. 

Der Florengeschichte schickt Verf. eine Erörterung der Artbildungsfragen voran. 
Nainentlich diskutiert er Ernsts Meinungen über die Bedeutung der Kreuzung. Er ist 
der Ansicht, daß Kreuzung eine wichtige Rolle bei der Artbildung spiele, jedoch nicht 
die zwischen Arten, sondern zwischen Individuen derselben Art, aber verschiedener Her- 
kunft. Hauptfaktor sei jedoch die fluktuierende Variation mit Auslese, Die Darstellung 
der Ansichten über tertiäre, diluviale und postglaziale Pflanzenbewegungen ist recht kurz 


: Literaturbericht. — F. V. Brotherus. 61 


gehalten. Hauptsächlich werden neuere Studien über das Vordringen des pontischen 
Elements in die Täler und über die gegenwärtige Verbreitung der Glazialrelikte berück- 
sichtigt. Mehr Raum ist der Adventivflora vorbehalten. Den Abschluß bildet ein ori- 
ginelles Kärtchen, das die Arbeitsgebiete der Schweizer Vegetationsmonographen zeigt. 
MARKGRAF, 


Brotherus, F. V.: Die Laubmoose Fennoskandias. — Flora Fennica I, 
herausgeg. v. d. Societas pro Fauna et Flora Fennica. Helsingfors 
(Akad. Buchh.), Berlin (Friedländer), London (Wheldon &. Wesley) 
1923. 89, XII u. 653 S., 118 Textabb. 


Das vorliegende, gut ausgestattete, in deutscher Sprache geschriebene Werk ist 
eine dankenswerte zusammenfassende Bearbeitung der gesamten fenno-skandinavischen 
Laubmoosflora. Sie ist um so mehr zu begrüßen, als die letzte Zusammenfassung ähn- 
licher Art im II. Bd. von C. J. Harımann, Handbok i Skandinaviens Flora 10. Aufl. schon 
über 30 Jahre zurückliegt. Da gleichzeitig vor kurzem der zweite, die Laubmoose ent- 
haltende Band von C. Jensen, Danmarks Mosser erschien, ist augenblicklich Nordeuropa, 
was moderne Gesamtbearbeitungen der Laubmoose betrifft, vor Mitteleuropa im Vorsprung. 

Finnland, das Heimatsland des Verf., wird naturgemäß bei den Verbreitungs- 
angaben am ausführlichsten behandelt. Die letzte Zusammenstellung für dieses Land 
gaben Bomannson und Brortuerus 4894 im »Herbarium Musei Fennici II. Musci«. Sie 
mußten damals sich darauf beschränken, die einzelnen finnischen Landschaften anzu- 
geben, in denen jede Art vertreten ist. Jetzt werden für die meisten Arten vollständige 
Verzeichnisse der Einzelstandorte gegeben, und selbst bei den häufigeren Arten ist die 
Verbreitung erfreulicherweise ziemlich ausführlich dargestellt. Wie die Sammlerangaben 
zeigen, hat der Verf. selbst einen bedeutenden Anteil an der bryologischen Erforschung 
genommen. Außerdem sind sämtliche in Betracht kommenden Herbarien durchgearbeitet 
und alle seither erschienenen Einzelarbeiten berücksichtigt worden, so daß die Ver- 
breitungsangaben »so vollständig sind, wie es unser diesbezügliches Wissen zur Zeit 
erlaubte. ; | 

Dem Titel gemäß sind zwar auch alle bisher aus Skandinavien bekannt ge- 
wordenen Arten aufgenommen und beschrieben, doch sind die Verbreitungsangaben für 
das letztere Gebiet kürzer gefaßt. Für Norwegen stützen sich die Angaben auf HAGENs 
Forarbeider 4907—1914. Für Schweden erscheint seit 4944 eine groß angelegte Ge- 
samtbearbeitung der Laubmoose durch Hs. Morten, die aber erst für einen kleineren 
Teil der Familien vorliegt. Soweit sie erschienen ist, liegt sie den Verbreitungsangaben 
zugrunde. Aber auch für die noch nicht erschienenen Familien hat dieser Autor dem 
Verf. Angaben zur Verfügung gestellt. Dadurch ist eine gewisse Ungleichmäßigkeit in 
den skandinavischen Verbreitungsangaben, auf die Verf. selbst aufmerksam macht, etwas 
ausgeglichen worden. 

In der groben Einteilung der Bryales folgt BROTHERUS der von FLEISCHER gegebenen 
Gruppierung in 3 Reihengruppen (Eubryinales, Buxbaumiinales, Politrychinales), von 
denen die ersteren wieder ohne Rücksicht auf Akrokarpie und Pleurokarpie in 44 ko- 
ordinierte Reihen gegliedert werden. Auch sonst schließt er sich im allgemeinen 
FLeiscuers im letzten Bande seiner »Musci der Flora von Buitenzorg« (vgl. Ref. in diesem 
Jahrb, LIX. [4924] Litb. S. 4) gegebenem System an. Die übrige Anordnung stimmt im 
wesentlichen mit Verf.s Bearbeitung der Musei in den Natürl. Pflanzenfam. 4. Aufl. überein. 
Ungewohnt werden dem auf Limpricar fußenden mitteleuropäischen Bryologen die vielen 
_ Nomenklaturabweichungen sein, die hauptsächlich durch S. 0. LinDBERGS Prioritätsstudien 
bedingt sind. Von Fortschritten gegenüber Limpricut, die hier berücksichtigt werden, 
seien erwähnt die Arbeiten von Hacen über Dicranaceae und die Sektionseinteilung von 
Grimmia, Orthotrichum und Bryum; von Löske über Dicranum, Lesceaceae, Ambly- 


62 Literaturbericht. — G. Erdtmann. J, Braun-Blanquet. 


stegiella, Hygroamblystegium, Drepanocladus, Hygrohypnum und die Sektionseinteilung 
von Brachythecium; von Müxxemever über Cratoneuron und Drepanocladus; von Hansen 


über Amblystegium; von Amann und Pnumert über Bryum. Neue Arten enthält die 


Arbeit nicht. Auch hat sich der Verf., dessen Haupttätigkeit auf dem umfangreichen 
Gebiet der außereuropäischen Bryologie liegt, kritischer Bemerkungen zu den Arten und 
höheren Gruppen unsicherer Abgrenzung enthalten und nur die »schwachen« Arten 
durch einen Stern hervorgehoben. u 


Als Bestimmungsflora für das ganze skandinavische Gebiet ist das Werk mit Be- 
stimmungsschlüsseln der Familien, Gattungen und Arten, sowie mit ziemlich ausführ- 
lichen Beschreibungen versehen. Von den 448 klaren und instruktiven Abbildungen ~ 
besteht jede noch wieder aus einer. größeren Zahl Einzelfiguren. Die Synoymik ist auf 


das Wesentlichste beschränkt. Bei jeder Art wird auch ihre Gesamtverbreitung auf der 
ganzen Erde nach dem heutigen Stande unserer Kenntnis angegeben. REIMERS. 


Erdtmann, G.: Beitrag zur Kenntnis der Mikrofossilien. in Torf und Se- 
dimenten. — Arkiv f. Bot. Bd. XVII. Nr. 14 (1924). — 9 S., 93 Abb. 


im Text und auf 2 Taf. 


Bei paläontologischen Mooruntersuchungen ist man für die Bestimmung der pflanz- 


lichen Reste zur Hauptsache auf eine eigene Vergleichssammlung angewiesen. Ein zu- 


sammenfassendes Abbildungswerk fehlt immer noch, wenn auch einige Spezialarbeiten 
reicher mit Abbildungen der gefundenen und identifizierten Pflanzenreste ausgestattet 


sind. (Vgl. z. B.: Anpersson, Finnland 1898; Hartz, Danmarks senglaciale Flora og | 


Fauna 1903; Weser, C. A., Borna 4914; Runorpn, R., Südböhmen 4947). 

Die vorliegende Zusammenstellung enthält nur die »Mikrofossilien«, d. h. Sporen. 
und Pollen, die allerdings gerade am meisten »Problematika« aufzuweisen pflegen und 
für die pollenanalytische Methode besonders wichtig sind. Auf den beiden Tafeln und 
einer Textabbildung gelangen etwa 60 Pflanzenarten zur Darstellung. Der begleitende 
Text enthält wichtige Bemerkungen über die Unterscheidungsmerkmale. Auf die für die 
Pollenanalyse sehr unbequeme Ähnlichkeit von Corylus und Myrica, sowie Quercus und 
Viola palustris sei besonders hingewiesen, REIMERS. 


Braun-Blanquet, J.: L'origine et le développement des flores dans le 
Massif Central de France. Avec aperçu sur les migrations des flores 
dans l’Europe sud-occidentale. — Paris, L. Lhomme, Beer et Cie., 
Zürich 1923. — 279 S., 6 Tafeln, Karten, Figuren. 


In der Mitte zwischen Alpen und Pyrenäen gelegen und von den Grenzen des 
mitteleuropäischen, atlantischen und mediterranen Gebietes berührt, erweckt das Massif 
Central in besonderem Maße das Interesse des Pflanzengeographen. Den südlichen Teil 
kennen wir aus Braun-BLanguErs Dissertation von 4915. Seitdem hat er, mitten in der 
modernen Entwicklung der Geobotanik stehend, seine Studien auf das ganze Massif aus- 
gedehnt und den Stoff zu vorliegender Abhandlung verarbeitet, die als ein bedeutsamer 
Beitrag zur floristischen und genetischen Pflanzengeographie zu begrüßen ist. 

Von vornherein stellt Verf. seine Untersuchung dadurch auf breiteste Grundlage, 
daß er die geographischen Florenelemente allseitig nach ihrer Verbreitung und Ge- 
schichte betrachtet, ehe er auf ihr Vorkommen und ihre Gliederung im Massif Central 
eingeht. 

Das herrschende Element des Gebietes ist heute das »eurosibirsch-nord- 
amerikanische«. Im Süden hat es zwar vielfach nur die montane Stufe besetzt; 
das bedeutet aber keine moderne Okkupation, vielmehr wird ihre lange Geschichte da- 
durch erwiesen, daß es auch in Nordafrika eine Rolle spielt. Von seinen Untergruppen 
ist das mitteleuropäische Subelement im Massif Central autochthon; in den Ter- 


L 
2 ‘ TS 
= = —- - — 
À a a 


Literaturbericht. — J. Braun-Blanquet. 63 


tiärabsätzen ist es häufig vertreten, wurde während der Eiszeit jedoch offenbar teilweise 
zurückgedrängt. Das atlantische Subelement scheint besonders in den feuchten, 
gleichmäßiger warmen Interglazialzeiten des Quartärs eingewandert zu sein. MEYRAN 
zwar dachte es sich in Frankreich entstanden; aber dies hat sich als Irrtum erwiesen. 
Yon Südwesten gekommen, ist es am Ozean in breitem Saume vorgerückt und hat dann 
einen skandinavischen, einen baltischen, einen herzynisch-lusatischen und einen medi- 
terranen Zweig nach Osten abgegeben: die nördlichen wohl in der Litorina-Zeit, den 
südlichen in den Pluvialperioden. Im Massif Central ist das atlantische Subelement 
natürlich besonders im Westen wichtig, während es im Osten schwächer wird; über- 
haupt verliert es ja heute überall, in Skandinavien, Deutschland und Frankreich, an Raum, 
so daß vielfach Disjunktion vorkommt und das glazial verursachte Fehlgebiet der 
schweizer-schwäbischen Platte noch heute besteht. Die kritische Analyse und Gliederung 
dieser atlantischen Kategorie bildet einen wichtigen Abschnitt der Arbeit. 

Das boreo-arktische Subelement ist von Großbritannien und besonders dem 
Jura her teils in der vorletzten Eiszeit, teils in der letzten vorgedrungen. Durch die 
interglazialen und postglazialen Geschehnisse zerstückelt, erhält es sich im Massif Central 
vor allen in regen- und nebelreichen Lagen, namentlich in den Mooren. Vom Aubrac, 
Margeride, Forez, besonders aber aus der Auvergne weist Verf. eine starke Beteiligung 
der Borco-Arktiker nach. Aber wie überall in Mitteleuropa sind sie heute in raschem 
Verschwinden begriffen. 

Das mediterrane Element ist in allen Randgebieten Zentralfrankreichs wichtig. 
Im Süden grenzt sein Bereich direkt an das Massif Central und greift in die Täler und 
unteren Berglagen der Cevennen über. Im Westen erreicht es die Bretagne, im Osten. 
dringt es das Rhönetal hinauf. Natürlich sind manche Arten auch in das Massif hinein- 
gelangt; noch gegenwärtig kann man einzelne davon vorrücken sehen. Andere dagegen 
machen den Eindruck von Relikten; besonders gilt dies für eine längere Reihe von 
montanen Arten mediterranen Gepräges, die wohl sogar die Eiszeit im Massif Central 
überdauerten; ihre Vorfahren mögen im Mittelmeergebiet einst weiter verbreitet gewesen 
sein, sind jetzt aber verschwunden. 

Zahlenmäßig geringfügig ist das »aralo-kaspische Element« (in der Form seines 
»sarmatischen« Subelementes). Aber genetisch bietet es Interesse. Verf. glaubt, 
es müsse schon im Tertiär bis Spanien und Nordafrika vorgedrungen sein (Spiraea ob- 
ovata!); in der Eiszeit seien seine Areale zersplittert, es habe sich aber an lokal ge- 
eigneten Stellen und so auch im Massif Central gehalten (Adonis vernalis, Scorxonera 
purpurea, Piptatherum virescens). Von erneuten Vorstößen, wie sie für das östliche 
Mitteleuropa anzunehmen sind, sei im Gebiet nichts zu bemerken. 

Im Tertiär stieg das Massif Central zu beträchtlicher Höhe — schätzungsweise 
3000—4000 m — empor. Für die Geschichte der europäischen Gebirgsfloren ist es da- 
her von weittragender Bedeutung, wie seine heutige Höhenflora beurteilt werden muß. 
Dieser Frage widmet BRAuN-BLANQUET ein umfangreiches und gehaltvolles Kapitel seiner 
Arbeit. Er trennt darin die »subalpinen« von den alpinen Oreophyten. Erstere 
sind im Massif Central begrenzt auf die Tannen- und Buchenstufe; die meisten Arten . 
wachsen in der Auvergne. Die südlichsten Cevennen zeigen in ihren Subalpinen eine 
größere Verwandtschaft zum Jura als zur Auvergne; offenbar hat hier ein Austausch 
kalzikoler Arten über die Enge von Donzere stattgefunden. Was die »Alpinen« be- 
trifft, so besteht eine besondere alpine Stufe nur in der Auvergne oberhalb von 1550 — 
1600 m, vielleicht auch im Haut-Vivarais. Dort sind die »Alpinen« auch am zahlreichsten, 
_ aber an günstigen Standorten finden sich einzelne auch auf anderen Bergen des Massif 
Central. Die meisten sind in den Alpen und den Pyrenäen häufige Arten, 12 finden 
sich nur in den Alpen, etwa 30 nur in den Pyrenäen. Die leichten Endemiten, die da- 
neben vorkommen, sind junge Varianten alpiner oder pyrenäischer Arten, konservative 


64 Literaturbericht. — Acta Forestalia Fennica. 


Endemiten fehlen. Offenbar handelt es sich also um Migranten der Glazialzeit, deren 
Areal dann durch die postglazialen Wandelungen und durch menschliche Eingriffe zer- 
stückelt worden ist. 

Die Analyse des Endemismus des Massif Central (pP. 223—245) ergibt eine reichere 
Ausstattung der südlichen Cevennen. Hier besonders finden sich die alten Endemiten 
des Gebietes, die systematisch gut umschrieben, ökologisch spezialisiert, wenig verbrei- 
tungsfähig sind. Verf. faßt die meisten als tyrrhenische Relikte auf, die auf pliozäne 
Zustände zurückgehen. Dagegen leitet sich die schöne Arabis cebennensis DC. offenbar 
von einem euro-sibirischen Stamme ab. Die »neogenen« Endemiten des Massif Central 
sind zahlreicher; auch die Auvergne besitzt davon nicht wenige. Sie sind genetisch 
mannigfaltiger; sowohl das mediterrane wie das euro-sibirische Element (besonders, wie 
erwähnt, in seiner alpino-pyrenäischen Gruppe) haben dazu beigetragen. 

Aus diesen floristischen Verhältnissen und aus der Entwicklung der Assoziationen 
ergibt sich die Teilung des Massif Central in einen nördlichen und einen südlichen Sub- 
sektor. Der nördliche umfaßt Auvergne, Aubrac, Margeride, Velay, Forez, Pilat und 
die niedrigen Berge am Nordrand. Laub-Mischwald in den niederen, Abzes-Walder in 
den höheren Lagen sind bezeichnend, die mediterranen Kolonien bleiben auf die großen 
Täler beschränkt und scheinen neueren Ursprungs. Auf den Monts Dore und im Cantal 
gibt es pseudo-alpine Wiesen und einige alpine Assoziationen. Moore und Saliceten (mit 
S. lapponum), sowie zahlreiche boreo-arktische Arten haben sich in den höheren Teilen 
des Gebietes erhalten. Spezielle paläogene Endemiten fehlen, die neogenen tragen vor- 
wiegend mitteleuropäisches Gepräge. Der südliche Subsektor zerfällt in zwei Bezirke, 
Der Distrikt des Causses ist ziemlich einförmig. Seine ariden jurassischen Hoch- 
flächen (700—1200 m) zeigen Reste einstiger Wälder von Quercus pubescens, Pinus sil- 
vestris und Fagus, ausgedehnte Buxus-Gebüsche und steppenartige Triften; einige medi- 
terran-montane und sarmatische Arten mit disjunkten Arealen, sowie einige subalpine 
und alpine Relikte sind bemerkenswert. In den eingeschnittenen Tälern trifft man 
Quercus Ilex-Bestände, auch Q. coccifera, Oistus und mediterrane Kulturen. — Im 
Cevennen-Distrikt werden mediterrane Arten und mediterrane Bestände in den un- 
teren Stufen noch verbreiteter. Boreo-arktische Arten sind selten, pyrenäische werden 
im südwestlichen Abschnitt häufig. Verf. unterscheidet 6 Subdistrikte nach den vor- 
herrschenden Beständen und dem floristischen Wesen. 

Ref. muß sich beschränken, die Hauptlinien der Arbeit wiederzugeben, möchte 
zum Schluß aber hervorheben, daß sie eine Fülle von speziellen Angaben und kritisch 
verarbeiteten Nachweisen enthält. Jeder wird sie mit Vorteil zu Rate ziehen, der sich 
irgendwie mit der Floristik und der Genetik der europäischen Pflanzenwelt beschäftigt, 

L. Dies. 


Acta Forestalia Fennica XXIII. (1923). — VII u. 64 u. 243 u. 31 She 
4 Portrait. 


Der ganze Band ist dem Andenken J. P. Norris gewidmet, mit dessen Bild er 
geschmückt ist. In der Einleitung ist die von A. K. Casanper in der finnischen Wissen- 
schaftssozietät gehaltene Gedächtnisrede auf J. P. Norrzin sowie auch ein Verzeichnis 
sämtlicher Schriften dieses hervorragenden Pflanzengeographen und Floristen abgedruckt. 
Im Hauptteil finden sich einige ausgewählte, sämtlich in deutscher Sprache übersetzte 
Arbeiten NorrLins, darunter Beiträge zur Flora des südöstlichen Tavastlandes, ein Be- 
richt über eine naturgeschichtliche Reise in Tornea-Lappmark, eine Studie über die 
Habichtskräuter Finnlands, und anderes mehr. Den Schluß bildet eine Arbeit von 
A. K. CArAnDdErR über »Einige Hauptzüge der pflanzentopographischen Forschungsarbeit in 
Finnlande, in der erneut auf die große Bedeutung J. P. Norris für die Pflanzen- 
geographie seiner Heimat hingewiesen wird. K, Krause, 


Literaturbericht. — A. Engler u. K. Prantl. 65 


Engler, A. und Prantl, K.: Die natürlichen Pflanzenfamilien, 2. stark 
vermehrte und verbesserte Auflage, herausgeg. von A. Engler. Bd. X. 
Laubmoose, 1. Hälfte (W. Runtanp, Allgemeiner Teil der Musci, all- 
gemeine Verhältnisse der Sphagnales, Andreaeales u. Bryales; H, Pau, 
Sphagnales; V. F. Brornerus, Andreaeales u. Bryales [Fissidentales— 
Eubryales]). Leipzig 1924, W. Engelmann. 8°, 4788S. u. 420 Textabb. 


Mit der vorliegenden 4. Hälfte der Laubmoose haben die »Natürlichen Pflanzen- 
familien«, das Standartwerk der systematischen Botanik, in zweiter Auflage zu erscheinen 
begonnen. Äußeres und Anordnung des Stoffes sind die gleichen geblieben. Dagegen 
sind die allgemeinen und systematischen Teile entsprechend den großen Fortschritten 
in der Zwischenzeit (der vorliegende Band erschien in 4. Aufl. von 4893—1905) mehr 
oder minder stark ergänzt und umgearbeitet worden. Auch die schon an sich zahl- 
reichen Abbildungen haben bei dem vorliegenden Band eine bedeutende Vermehrung er- 
fahren. Sie kommen auf dem weißeren Papier der neuen Auflage besser zur Geltung 
als früher. Statt der etwas unbequemen älteren Bandbezeichnung, die sich allerdings 
der systematischen Gliederung anschloß, sind bei der neuen Auflage die einzelnen Bände 
einfach fortlaufend numeriert worden. 

Den allgemeinen Teil der Muse? hat jetzt W. RunLanp allein bearbeitet. C. MüLLer- 
BEroL. war schon während des Erscheinens der 4. Aufl. ausgeschieden. Als wichtigste 
Ergänzungen dieses Teiles sind einerseits die zahlreichen neueren Untersuchungen zyto- 
logischer Richtung anzuführen. Sie sind aufgenommen, soweit sie systematisch von Be- 
deutung sind. Andererseits treten die neueren Untersuchungen GöBELS und seiner Schüler 
hervor, die in der 2. Aufl, von GöBELs Organographie, Bd. II (Archegoniaten [4 905]) nieder- 
gelegt sind. Dies letztere Werk ist eine in vieler Beziehung ausführlichere Darstellung 
der hier im allgemeinen Teil wiedergegebenen Verhältnisse; ihm fehlen jedoch bei der 
ökologischen Einstellung GögELs viele rein morphologische Tatsachen, die sich mit Rück- 
sicht auf den systematischen Teil nicht entbehren lassen. Andererseits hat der allge- 
meine Teil der Musci entschieden dadurch gewonnen, daß RunLann die vorsichtigen, 
größtenteils experimentell belegten ökologischen und physiologischen Deutungen GöBELs 
bei der 2. Aufl. den morphologischen Tatsachen beigefügt hat. 

Im einzelnen seien nachstehende Ergänzungen und Änderungen angeführt, womit 
gleichzeitig ein Überblick über die wichtigsten Fortschritte seit dem Erscheinen der 4. Aufl. 
gegeben ist: Mehrere neuere Arbeiten über Sporenkeimung; die Zurückweisung der Spe- 
kulationen Müzcer-Taureaus über die »dreischneidige Scheitelzelle« der Rhizoiden durch 
GöBEL; die Beobachtung mehrzelliger Sporen bei weiteren Gattungen; die Untersuchungen 
von Portrer über das Blattwachstum bei Andreaea; die Arbeit von Correns über die 
Scheiteltorsion der Laubmoose; Funktion der Keulenhaare nach GöseEL; ausführliche Dar- 
stellung der »Gefäßbündel« der Polytrichaceae nach Tanstey u. CHick, WANKER v. DANKEN- 
SCHWEIL mit einigen neueren instruktiven Abbildungen; Symmetrieverhältnisse der Sprosse 
nach GöBEL; physiologische Bedeutung der »Deuter< und »Begleiter« in der Blattrippe; 
Entwicklung der Blattrippe nach Lorch und Portier. In dem Abschnitt über die Fort- 
pflanzungsverhältnisse ist der Ausdruck »Blütee endgültig durch »Gametangienstand« er- 
setzt worden, die Beispiele für Zwergmännchen sind vermehrt worden. Ihrer Entstehung 
aus stengelbürtigem Protonema ist Freischers Beobachtung »phyllodiôcischers Moose 
entgegengestellt, bei denen sich die Zwergmännchen aus Sporen entwickeln. Zu dem 
dadurch aufgerollten Problem event. Heterosporie bei Moosen hat RuaLanp nicht Stellung 
. genommen. Anschließend kommen neue Systeme der Geschlechterverteilung bei Moosen 
nach BLAKESLEE und SCHELLENBERG zur Sprache (Unterscheidung homo- und heterothalli- 
scher Moose, sowie iso- und heterosporer Heterothallie). Durch sie sollte das den Pha- 
nerogamen nachgebildete S. O. Linnserssche System ersetzt werden. Die Entwicklung 

Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. (ö) 


66 Literaturbericht. — A. Engler u. K, Prantl. 


des Sphagnum-Antheridiums wird nach MEuın nicht mehr so sehr von den übrigen Musci 
abweichend dargestellt wie früher. Über Bau und Entwicklung der Spermatozoen werden 
zahlreiche neue Arbeiten herangezogen, die ein durchgreifendes Trennungsmerkmal zwi- 
schen Laub- und Lebermoosen in der Lage der Kernspindel der Androcytenmutterzellen 
ergeben. Von Interesse ist ferner Sapenins Beobachtung der Mitgabe eines Chromato- 
phors an das Spermatozoid, die mit kernähnlichen Teilungen verbunden ist. Die Arche- 
gonentwicklung wird einheitlicher dargestellt. Das Bild hat sich wieder zugunsten der 
Befunde JanczEewskys verschoben entgegen den widersprechenden Angaben Gayers. Nur 
die Sphagnaceae sind nach MeziN abweichend, nämlich den Lebermoosen ähnlicher, ab- 
weichend auch in der morphologischen und physiologischen Gleichwertigkeit von Bauch- 
kanal- und Eizelle. Über die Sporogenese sind eine Anzahl neuerer Arbeiten zu ver- 
zeichnen. Von besonderem Interesse sind hier wiederum Sarzuıns Beobachtungen über 
die Chromatophorenmitgabe. Am Schluß kommen noch die bekannten Versuche von 
E. u. Em. Marcuan zur Sprache, welche apospor diploide und tetraploide Gametophyten 
erzeugten. Sie lassen schließen, daß die sexuelle Differenzierung diözischer Moose bei 
der Sporogenese stattfindet. 

Die allgemeinen Teile der Sphagnales, Andreaeales und Bryales sind wie in der 
4. Aufl. zur Hauptsache nur verkürzte Auszüge des einleitenden Abschnittes mit schärferer 
Gegenüberstellung der Unterschiede. ‘Hier sind einige neue (besonders entwicklungs- 
geschichtliche) Merkmale eingefügt. Bei den Bryales werden außerdem an dieser Stelle 
das Peristom und die übrigen Erscheinungen des Sporophyten behandelt, die der Sporo- 
phyt dieser Gruppe den anderen voraus hat. Die 2. Aufl. bringt neu die Haupttypen im 
hygroskopischen Verhalten des Peristoms nach STEINBRINK und GöBEL; die phylogeneti- 
schen Betrachtungen, die an die Kleistokarpie anknüpfen (GöseL, Lorske); schließlich 
einen Abschnitt über die Sporenausstreuung und die Bedeutung des Peristoms (ebenfalls 
im Anschluß an GösEt). 

Den systematischen Teil der Sphagnales hat an Stelle C. Warnstorrs, des ver- 
storbenen Monographen dieser Gruppe, nunmehr H. Pauz übernommen. Der hier be- 
folgten Anordnung der Arten, die vollständig aufgeführt sind, liegt zur Hauptsache 
WARNSToRFS große Monographie im »Pflanzenreich« zugrunde. 

Den systematischen Teil der Andreaeales und Bryales hat wieder V. F. BroTHErus 
(Helsingfors) bearbeitet, der Altmeister der außereuropäischen Bryologie. Eine gewaltige 
Arbeit steckt in diesen Abschnitten, die den Hauptteil des Bandes ausmachen und gleich- 
zeitig seinen wertvollsten Teil darstellen. Wie in der 4. Aufl. sind sämtliche Arten 
der Erde aufgezählt. Für die vorliegende Auflage waren aus der sehr zerstreuten Li- 
teratur die zahlreichen neuen Arten nachzutragen und außerdem dem Bestimmungs- 
schlüssel einzuordnen, Nur dadurch, daß dem Verf. als unbestrittener Autorität auf 
seinem Gebiet, ähnlich wie einst C. Mürter-Hautensis fast alle Sammlungen der Erde zur 
Bestimmung zugingen oder wenigstens durch Austausch zugänglich waren, ist es ihm 
möglich geworden, eine derartige vollständige Gesamtbearbeitung zu liefern. Alle Ar- | 
beiten des Verf. legen wie sein Lebenswerk Zeugnis davon ab, daß es ihm darauf an- + 
kam, stets den Überblick über das Ganze zu behalten. Das fast vollständige Fehlen 
monographischer Bearbeitungen wird allerdings auch vom Verf. als schwerer Mangel 
empfunden. 

In der systematischen Anordnung sind gegenüber der ersten Auflage tiefgreifende 
Änderungen zu verzeichnen. Verf, folgt hier (wenigstens in der bisher vorliegenden 
4. Hälfte) ganz dem Freiscnerschen System in seiner endgültigen Fassung, wie es dieser 
Autor in dem 4. Bd. seiner »Musci der Flora von Buitenzorg« aufstellte. Es kann darum 
in Bezug auf die Systemänderungen auf das ausführliche Referat über dieses Werk ver- 
wiesen werden (vgl. Engl. Bot. Jahrb. Bd. LIX. [4924] Litber. p. 4). Sie kommen übrigens 
in der vorliegenden 4. Hälfte der Laubmoose, der den Hauptteil der ehemaligen » Musci 


Literaturbericht. — 0. E. Schulz. 67 


acrocarpis enthält, noch weniger zur Geltung. Erwähnt sei noch, daß für die meisten 
der zahlreichen neuen Gattungen entsprechend dem in der 4. Aufl. eingehaltenen Be- 
streben ein Vertreter neu zur Abbildung gelangt. 

Da die zweite Hälfte der Musci bereits druckfertig ist und voraussichtlich bald er- 
scheinen wird, so kann man schon jetzt den mehr als 70jährigen Verf. dazu beglück- 
wünschen, daß es ihm vergönnt war, sein Lebenswerk, das unentbehrlichste Handbuch 
der außereuropäischen Bryologie, in moderner Fassung und Vollständigkeit vorzulegen. 
Ebenso gebührt dem Herausgeber und dem Verlage Dank, die sich nicht haben ab- 
schrecken lassen, die Neuauflage der »Natürlichen Pflanzenfamiliene in so schwieriger 
Zeit durchzusetzen. Möge es dem ersteren bescheert sein, die Neuauflage eines Werkes, 
das ihm so sehr am Herzen liegt, noch vollendet zu sehen. REIMERS. 


Schulz, O. E.: Cruciferae-Sisymbrieae in EnsLer, Das Pflanzenreich, Heft 86, 


25 Druckbogen mit 74 Figuren. Leipzig 1924, Verlag von Wilhelm 
Engelmann. 


Während in vielen Gruppen der Cruciferen die Orientierung des Würzelchens im 
reifen Samen großen Schwankungen unterworfen ist, konnte der Verf. feststellen, daß 
bei den Sisymbrieen die notorrhize Lage des Keimlings außerordentlich konstant ist. 
Unter gleichzeitiger Bewertung der gestutzten Narbe und einiger anderer Charaktere war 
- es möglich, die Sisymbrieen mit einer Fülle von Gattungen, Arten und Formen als eine 
besondere Tribus aus den Cruciferen herauszuschälen. Sehr schwierig gestaltete sich 
die Gliederung dieser Pflanzengruppe, da die meisten Sisymbrieen wenig auffällige und 
in der Tracht oft einander sehr ähnliche Typen zeigen. Mit großem Erfolge ließ sich 
in dieser Hinsicht das Verhalten der reifen Samen bei Benetzung. durch Wasser ver- 
wenden. Die frischen oder nicht zu alten Samen mancher Gattungen bedecken sich, 
sobald sie ins Wasser geworfen werden, mit zahlreichen in regelmäßigen Reihen liegen- 
den Tuberkeln; sie werden gleichsam rauh. Die Samen anderer Gattungen hingegen 
werden stets bei Benetzung schlüpferig, weil die Schleimzellen der Epidermis aufquellen, 
zerreißen und sich endlich in eine gallertartige Masse auflösen. (Dadurch ist beispiels- 
weise endgültig entschieden worden, daß das bekannte Sophienkraut = Sisymbrium 
sophia L. nicht zu Sisymbriwm, sondern zu Descurainia gehört.) Außer diesem vor- 
züglichen Merkmal wurden ferner zur Gruppierung der Subtribus die Anordnung und 
Gestalt der Honigdrüsen, die Größe der Samen, die Beschaffenheit der Testa, das Auf- 
treten von Stieldrüsen an den vegetativen Teilen und sogar die Zerteilung der Laub- 
blätter benutzt, so daß die 6 Subtribus: Alliariinue, Sisymbriinae, Pachycladinae, 
Brayinae, Arabidopsidinae und Descurainiinae geschaffen werden konnten. Für die 
Abgrenzung der Gattungen, die bekanntlich in der Familie der Kreuzblütler sehr schwierig 
ist, fand der Verf. beim Studium der wesentlichen Organe einige subtile, aber konstante 
Merkmale, so behaarte oder geflügelte Filamente, griffellose Früchte, geflügelte Samen, 
Nabelstränge mit verbreiterter Basis usw. Er war dadurch genötigt, eine große Anzahl 
(32) neuer Gattungen aufzustellen und manche bisher unterdrückte oder wenig bekannte 
Gattungen (z. B. Halimolobus Tausch, Maresia Pomel, Robeschia Hochst.) in ihre Rechte 
einzusetzen. Im ganzen werden 298 Spezies beschrieben, welche sich. auf 64 Genera 
verteilen. Die artenreichsten Gattungen sind Sisymbriwm mit 77 und Descurainia mit 
43 Arten; viele Gattungen sind aber auch monotypisch. Zahlreiche vom Verf. selbst 
gezeichnete Blüten- und Fruchtanalysen, welche den Habitusbildern beigefügt sind, er- 
läutern den Bau der generativen Organe. — Zu den Sisymbriinae gehören folgende neue 
* Gattungen: Arabidella (Australien), Chaumanthus und Coelophragmus (Mexiko), Chilo- 
cardamum (Patagonien), Ischnocarpus (Neu-Seeland), Lycocarpus (Spanien), Micro- 
sisymbrium (Zentralasien und N ordamerika), Mostacillastrum (Argentinien), Neuonto- 
botrys (Chile), Phlebiophragmus (Peru), Polypsecadium (Bolivia) und Pierygiosperma 


(5*) 


68 Literaturbericht. — R. Knuth, 


(Patagonien). — Die Subtribus Pachycladinae enthält viele Typen, die vordem wegen 
ihrer Tracht und der kurzen Früchte in die Verwandtschaft von Draba gebracht worden 
waren. Als neue Gattungen werden aufgestellt: Alpaminia (Peru), Arcyosperma (Hima- 
laya), Dielsiocharis (Persien), Eremodraba (Chile), Oreophyton (Abyssinien), Pelagatia 
(Peru), Pyenoplinthus (Tibet), Stenodraba (Chile). — Aus der Gattung Malcolmia, deren 
monographische Bearbeitung lebhaft gewünscht wird, konnte der Verf. die neue Gattung 
Torularia und Maresia Pomel herausziehen und den Brayinae ‚beifügen. Als neu wird 


in dieser Subtribus Thellungiella (Ostasien und Nordamerika) beschrieben. — Unter den 
Arabidopsidinae mußte die australische Gattung Blennodia, die aus den verschieden- — 


artigsten Pflanzen bestand, in neue Gattungen zerlegt werden: Drabastrum, Harmsio- 
doxa, Lemphoria, Micromystria, Pachymitus, Pseudarabidella, Scambopus. Zu dieser 
Gruppe gehören ferner Cymatocarpus (Zentralasien) und Lamprophragma (Mexiko). — 
Bei den Descurainiinae wurde nur Sophiopsis (Zentralasien) von Descurainia getrennt. 

Drei Gattungen der Sisymbrieen sind besonders interessant. Xerodraba besitzt 
durch die winzigen, dicken, schuppenartig gedrängten, gewimperten Blätter, welche dem 
Steppenklima Patagoniens entsprechend stark xeromorph ausgebildet sind, eine fremd- 
artige Tracht. Bei der australischen Gattung Lemphoria bleibt der zentrale Hauptsproß 


so kurz, daß die Früchte der Erde aufliegen. Sie reifen eher als die Schoten der ver- M 


längerten und beblätterten Seitensprosse; ein höchst bemerkenswerter Anfang für Amphi- 
karpie. Durch echt geokarpische Früchte ist die gleichfalls in Australien heimische 


Gattung Geococcus ausgezeichnet. Dieses kleine Gewächs verlängert nach dem Ver- 
blühen seine abwärts gebogenen Fruchtstiele und schiebt die Schötchen 4,5—2 cm in 


ds Erde hinein. O. E. Scxuzz. 


Knuth, R.: Dioscoreaceae in Encrer’s Pflanzenreich Heft 87, 24 Bogen, 
64 Fig. Leipzig 1924, Wilhelm Engelmann. 


Im allgemeinen Teil hat der Verf. besonderes Gewicht auf die Zusammenstellung 
der Arbeiten über die bodenständigen Wurzel- und Stammverdickungen gelegt, sowie 
auf die Anatomie des oberirdischen Stengels mit dem merkwürdigen Aufbau seiner Ge- 
fäßbündel. Ausführlich ist ferner die geographische Verbreitung dieser bisher so wenig 
bekannten Familie erläutert worden, sowie ihre Bedeutung als Kulturpflanze. Die Gat- 
tung Dioscorea, die naturgemäß den größten Teil der Arbeit einnimmt, ist nach beiden 
Richtungen hin noch in mancher Beziehung wenig geklärt. Auch in systematischer Hin- 
sicht ist diese Gattung noch lange nicht ganz erschlossen. Die Mehrzahl der asiatischen 


Arten sind uns zwar durch die Arbeiten von Prain und Burkırı bekannt, doch stellen sie — 


den systematisch weniger interessanten Teil der Gattung dar, da sie in wenigen Sektionen 
(vor allem in der Sekt. Enantiophyllum) vereint sind. Der interessanteste Teil der Sy- 
stematik behandelt die südamerikanischen Arten, die mehr als 40 Sektionen umfassen, 
welche teilweise sehr gut geschieden sind, sei es durch den Bau der Früchte oder durch 
die Gestalt der männlichen Blüte, die in der Gattung überhaupt eine auffallende Varia- 


bilität zeigt. Die Kleinheit der Blüten erschwert vielfach die Bestimmung. Daher ist « 


die Zahl der neuen Arten besonders groß. Sie beträgt mehr als 1/4 der gesamten (etwa 
600) Arten. Viele von ihnen sind schon früher vom Autor in gekürzten Diagnosen in 
den »Bot. Jahrb.« veröffentlicht worden. Bezüglich der Systematik der Gattung Dio- 
scorea hat sich der Verf. der früheren Arbeit von Une in den >Natirl. Pflzfam.< an- 
geschlossen. Die Einteilung der Gattung in die Subgenera Helmia, Eudioscorea, Steno- 
phora und Testudinaria, die schon von früher her in den Grundzügen festlag, ist als eine 
natürliche beibehalten worden. Die Schwierigkeit der Bearbeitung lag darin, daß zur Fest- 
stellung des Subgenus die weibliche Pflanze notwendig ist, während zur Bestimmung der 
Sektion die männliche Pflanze unerläßlich ist. _Da für die meisten Pflanzen nur männliche 
Exemplare vorliegen, so ergab sich an vielen Stellen Unsicherheiten, die erst in der Folge- 


c F == 


Literaturbericht. — A.K. Cajander. P. Preuß. 69 


zeit geklärt werden können. Die Zahl der Sektionen hat gleichfalls vermehrt werden müssen, 
vor allem bei Æudioscorea. So sind als neu zu verzeichnen die amerikanischen Sektionen 
Trifoliatae, Hoehnea, Pseudodermatostemon, Pedicellatae, Disciferae, die ostasiatischen 
Orientali-asiaticae, Japonicae. Die madagassischen Arten, die im Anhang noch besonders 
zusammengestellt sind, machten die Aufstellung von drei weiteren Sektionen (Madagas- 
carienses, Perrierina, Seriflorae) notwendig. Hierbei zeigte sich, daß die Dioscoraceen- 
flora dieser Insel eine ganz außerordentliche Selbständigkeit besitzt, und daß Beziehungen 
höchstens zu afrikanischen Sektionen gefunden werden können. Die von Urne aufge- 
stellten Sektionen des afrikanischen Kontinents sind unverändert geblieben. Die Zahl 
ihrer Arten ist besonders bei Bnantiophyllum durch die Arbeiten pe WıLDEmans außer- 
ordentlich gewachsen. Es ist zurzeit nicht festzustellen, wieweit die Kultur an diesem 
Reichtum beteiligt ist. Die Zahl der Arten der Gattung wird überhaupt in der Folge- 
zeit noch außerordentlich zunehmen. — Bezüglich der übrigen Gattungen der Famillie, 
die in ihren systematischen Grundzügen unverändert geblieben sind, ist nur eine be- 
trächtliche Steigerung der Artenzahl (jetzt 22 Arten) bei der westindischen Rajania zu 
erwähnen, deren Arten sich außerordentlich nahestehen. Die zweifelhafte Gattung Peter- 
mannia ist einstweilen noch bei der Familie belassen worden. R. KnutH. 


Cajander, A. K.: Der Anbau ausländischer Holzarten als forstliches und 
pflanzengeographisches Problem. — S.-A. aus Acta Forest. Fennica 
XXIV. (4923) 15 8. 


Diejenigen Gegenden der Erde, deren Klima die größte Übereinstimmung mit dem 
von Finnland aufweist und deren Gehölze deshalb für den Anbau in Finnland am besten 
geeignet sind, sind Nordrußland, die östlichen Gebirgsgegenden von Mitteleuropa und 
die Gebirge der Balkanhalbinsel mit Ausnahme derer an der Küste des Adriatischen und 
des Mittelmeeres, ferner die kontinentaleren Gebirgsgegenden in Kaukasien und dem an- 
grenzenden Kleinasien, die zentralasiatischen Gebirge, die an Tibet angrenzenden Hoch- 
gebirgsgegenden des westlichen China, gewisse Gegenden des pazifischen Ostasiens, das 
Waldgebiet des nordöstlichen Kanada und die Gebirge der nordöstlichsten Vereinigten 
Staaten sowie endlich das innere Küstengebiet von Alaska. Ein großer Teil der dort 
heimischen Gehölze, die vom Verf. namentlich aufgeführt werden, kommen für die 
Kultur in Finnland in Betracht. Zu beachten ist dabei, daß neben dem Klima auch 
Boden- und oreographische Verhältnisse berücksichtigt werden. Denn vielfach sind die 
Ansprüche der Holzarten an Klima und Boden gewissermaßen umgekehrt korreliert, so 
daß sich klimatisch anspruchsvolle Holzarten mit Erfolg kultivieren lassen, wenn man 
ihnen besonders günstige Bodenverhältnisse bietet. K. KRAUSE. 


Preuss, P.: Ansichten über Ursprung und Wesen der Kokospalme. — 
S.-A. Kolon. Rundschau 1923. Heft 1 u. 2, ATS. 


Über die Heimat der Kokospalme sind die Meinungen bisher weit auseinander ge- 
gangen. A. DE CANDOLLE glaubte sie erst in Westamerika, später in Asien suchen zu 
müssen, während GRISEBACH U. a. amerikanischen Ursprung annahmen, und zwar haupt- 
sächlich aus dem Grunde, weil alle übrigen ihnen bekannt gewordenen Cocos - Arten 
Südamerika angehörten. Auch H. DE Vries vermutete eine amerikanische Abstammung. 
In seiner Mutationstheorie weist er darauf hin, daß gerade die Bildung der vielen und 
auffallenden Varietäten der Kokospalme in Asien darauf schließen lasse, dal die ur- 
sprünglich wilde Art dort nicht vorhanden gewesen sein könne. Nach seiner Ansicht 
müßten entstehende Varietäten bei der Berührung mit der wilden Art wieder verloren 
gehen, und gerade daraus erkläre sich die geringe Menge von Varietäten in Amerika. 
Die Annahme von H. DE VRIES mag teilweise zutreffen, aber die Anzahl der jetzt vor- 
handenen Kokosvarietäten ist nicht in Amerika am geringsten, sondern in Polynesien. 


7O Lit. — K.Domin. J. Rohlena. E. A. Vainio. Vestnik I. sjedzu ceskoslovenskych usw. 


In Polynesien bezüglich in dem jetzt versunkenen alten Kontinent, der sich einst an 
Stelle der Südseeinseln von den Palmyras und Marquesas bis nach Neu-Kaledonien er- 
streckt hat und wahrscheinlich auch mit Neu-Guinea in Verbindung stand, dürfte auch — 
die Urheimat der Kokospalme zu suchen sein. Von hier hat sie sich frühzeitig über « 
die Sundainseln bis nach Ceylon und Vorderindien sowie nach Ostafrika, Sansibar, 


Madagaskar und Südarabien weiter verbreitet. Auch nach Amerika gelangte sie wahr- 
scheinlich durch Strömungen, vielleicht auch durch Einwohner der Südsee, die gelegent- 
lich bis nach Mittelamerika verschlagen wurden, Nach Westaırika ist sie jedenfalls wohl 
in neuerer Zeit durch die Sklavenwirtschaft von Amerika aus gekommen. 


In ihrem Vorkommen ist die Kokospalme eine ausgesprochene Strandpflanze. Etwa “ 


vier Fünftel aller bekannten Kokospalmen wachsen in unmittelbarer Nähe der See oder 
wenigstens noch im Bereich der Seebrise. Unter günstigen Bedingungen mögen Kokos- 
palmen bisweilen auch im Binnenlande kultiviert werden können, aber für das ursprüng- 
liche Vorkommen beweist dies nichts. Auf keinen Fall trifft die 4940 veröffentlichte 
Behauptung von O. F. Cook zu, wonach die Kokospalme überhaupt keine maritime oder 
feuchttropische Pflanze sei, sondern ein Bewohner der trockneren und gemäßigteren 
Plateauregionen von Südamerika. K. Krause. 


Domin, K.: Nemcia, a new genus of the Leguminosae. — Preslia II. 
(1923) 26—31. 


Beschreibung einer neuen Gattung Nemeia, zu den Leguminosen-Podalyrieen ge- 
hörig und nächst verwandt mit Oxylobium und Gastrolobium. Verf. unterscheidet 42 
sämtlich in Westaustralien vorkommende Arten, von denen die Mehrzahl bereits bekannt 
war und bisher zu Oxylobium bezw. Gastrolobium gestellt wurde, die übrigen von ihm 


als neu beschrieben werden, K. Krause. 
Rohlena, J.: Additamenta in floram dalmaticam. — Preslia IL. (1923) 
98 —102. 


Aufzählung einer Anzahl in Dalmatien, vorwiegend in der Umgebung von Spalato, 
Ragusa, Castelnuovo und Cattaro, gesammelter Pflanzen. Neu beschrieben werden ein 
Orchis- und ein Erigeron-Bastard. K. Krause, 


Vainio, E. A.: Lichenes a W. A. Setchell et H. E. Parks in Insula Tahiti 
a 1922 collectae. — Univ. California Publ. Botany XI. 1 (1924) 
4—16, 

Da die Flechtenflora der Insel Tahiti so gut wie unbekannt war, ist die vorliegende 

Aufzählung, die 57 Spezies umfaßt, floristisch von Bedeutung. Die in ihr am stärksten 


vertretenen Gattungen sind: Usnea, Lecidea, Parmelia, Graphis und Leptogium. 
24 Arten werden neu beschrieben, außerdem. verschiedene Varietäten und Formen. 


K. Krause, 
Vestnik I. sjedzu ceskoslovenskych botaniku o Praze (Reports of the 
first Congress of the Czechoslovak Botanists in Prague). — Prag 


1923. 444 §, 


Der 1923 in Prag abgehaltene Kongreß tschechischer Botaniker brachte eine groBe 
Anzahl von Vorträgen und Demonstrationen, von denen die meisten in der vorliegenden 
Arbeit in abgekürzter Form enthalten sind. Von den systematischen oder pflanzen- 
geographischen Themen seien genannt die Aufsätze von K. Domin, Outlines of the flora 
of Slovakia and Subcarpathian Russia and its classification in natural districts; K. Kavina, 
Contribution à la biologie et la morphologie des fleurs des Graminées; J, KLAstersky, 
About the relationship between the families of the group Ericales; Fr. NaBatex, Le desert et 


Literaturbericht. — N. Stojanoff et B. Stefanoff. N. Svedelius. 71 


le steppe en Mesopotamie; F. Novak, Results of essay on the phylogenese of Dianthus 
species (Section Fimbriatum); F. SCHUSTLER, Some remarks to the system of Gentianae; 
J. Serux, Notes sur la morphologie des inflorescences des Cordaitées, u.a. K. Krause. 


Stojanoff, N. et Stefanoff, B.: Flore de la Bulgarie, I. partie. — Annuaire 
des Archives du Minist. Agric. et des Domaines du Royaume de Bulgarie 
Vol. IV. (1923) Sofia 1924, 608 Seiten, 750 Fig. im Text, bulgarisch. 


Mit dieser umfangreichen Arbeit liegt zum ersten Male eine analytische Flora für 
Bulgarien vor, während die Flora VeLeNovskŸs nur eine Aufzählung der Arten ohne ge- 
nauer ausgearbeitete Bestimmungsschlüssel brachte. Wie man schon aus der bulgari- 
schen Abfassung der Flora wie auch aus der Einleitung ersieht, die auf fast 40 Seiten 
die allgemeinsten für das Bestimmen von Pflanzen notwendigen Kenntnisse übermittelt, 
ist das Buch in erster Linie für die einheimischen Floristen bestimmt. Da aber seit den 
kiassischen Arbeiten VeLexovskts durch die eifrige Tätigkeit der Verfasser und mehrerer 
anderer Floristen sowohl manche für Bulgarien neue Art entdeckt wie auch die Kennt- 
nisse der Verbreitung der Arten nicht unwesentlich erweitert worden sind, ist eine neue 
zusammenfassende Darstellung sehr zu begrüßen und auch für die ausländischen Flo- 
risten von großem Wert. — Dieser erste Band umfaßt die Gefäßkryptogamen, die Gymno- 
spermen, Monokotyledonen und die Angiospermen bis zu den Rosaceen (nach dem ENGLER- 
schen System mit einzelnen Abänderungen). Die Einrichtung ist die, daß jeder Familie 
ein Gattungsschlüssel nach leicht auffindbaren Merkmalen vorangeht; dann folgen die 
Gattungen in systematischer Reihenfolge mit ebensolchen Artschlüsseln und kurzen Dia- 
gnosen. Der Schlüssel ersetzt hier zugleich die Artdiagnose. Die weitere Einteilung der 
Arten ist leider etwas ungleichmäßig gehandhabt, indem sie meist nur besondere Formen 
von dem nicht näher hervorgehobenen Arttypus abtrennt, oder in seltneren Fällen auch 
— wie es eigentlich stets sein sollte — eine Gesamtaufteilung der Art bringt. Die Unter- 
arten und Varietäten sind mit kurzen Beschreibungen versehen. Am wertvollsten für 
uns sind die Bemerkungen über die allgemeine Beschaffenheit der Standorte und die 
vollständige Zusammentragung dieser, die allerdings nicht nach Örtlichkeiten, sondern 
nach größeren Gebieten (z. B. den Gebirgssystemen) gegeben sind. Die Hochgebirgsarten 
sind durch einen schwarzen Punkt besonders kenntlich gemacht. Außerdem ist bei jeder 
Art die Gesamtverbreitung angegeben; und ferner wird auf die Nutzbarkeit hingewiesen. 
Die meist ganz instruktiven Abbildungen, die etwa die Hälfte der Arten darstellen, sind 
nach Art der im GArckE gegebenen gehalten und z. T. auch dieser Flora entnommen, 
zum anderen Teil stammen sie aus FEDTSCHENko und Frerow, Fl. europ. Rußl. oder aus 
Front und Paozermi, Fl. ital. ill., z. T. sind es auch Originale. MATTFELD, 


Svedelius, N.: Zur Kenntnis der Gattung Neomeris. — Svensk Bot. Tid- 
skrift Bd. 17, 1923, S. 449—471, 9 Fig. 


Die Arbeit erweitert nicht nur unsere bisherigen Kenntnisse der Dasycladaceen- 
Gattung Neomeris, sondern stellt gleichzeitig einen bemerkenswerten Beitrag zur Syste- 
matik der genannten Familie dar. Der 4. Abschnitt beschäftigt sich mit der Anatomie 
und Zytologie der Gattung unter Zugrundelegung eines Materials von N. annulata Dickie, 
das Verf. bei der Insel Rameserum in der Manaar-Bucht in der Nähe von Ceylon — 
einem neuen Standort — sammelte. Der Aufbau und die Verzweigung des Thallus so- 
wie die bisher noch ganz unbekannten zytologischen Verhältnisse in den vegetativen 
Zellen und Gametangien werden näher behandelt. Bezüglich der Fortpflanzungsorgane 
weist Verf. nach, daß die Gametangien ihrer Anlage nach nicht endständig sind, wie 
Orrmans und WILLE angeben, sondern daß sie unterhalb der Zweigwinkel entwickelt 
werden und erst nachträglich durch Verschiebung usw. zwischen die beiden Seitenäste 
zu.stehen kommen. Verf. verwirft daher die auf Orrmans und Wire zurückgehende 


12 Literaturbericht. — K.M. Ström. 


Einteilung der Familie in die Dasycladeae und Bornetelleae als nicht natürlich und folgt 
der auch mit den fossilen Funden in Einklang stehenden Einteilung von Pra (1920) in 
die Dasycladeae mit Batophora, Chlorocladus und Dasycladus und in die Neomereae 
mit Bornetella, Neomeris und Cymopolia. 

Der 2. Abschnitt behandelt die geographische Verbreitung der Gattung Neomeris. 
Die 6 Arten, die gegenwärtig sicher bekannt sind, gehen über die tropische Zone ein- 
schließlich der in ihrer Algenvegetation als rein tropisch zu bezeichnenden Bermuda- 
Inseln nicht hinaus, und finden sich im Indischen und Stillen Ozean sowie im west- 
indischen Bezirk des Atlantischen Ozeans. Wie Verf. ausführt und wie besonders deut- 
lich aus der Verbreitungskarte hervorgeht, zeigt die Gattung ebenso, wie auch eine 
ganze Reihe weiterer tropischen marinen Algengattungen in ihrer geographischen Ver- 
breitung eine ausgesprochene Diskontinuität. Diese Tatsache ist nur so zu erklären, 
daß die jetzige Landverbindung zwischen dem nord- und südamerikanischen Kontinent 
noch verhältnismäßig jungen Datums ist, Nach dem Verf. ist daher die Gattung Neo- 
meris ein neues instruktives Beispiel von für den Atlantischen und den Indisch-Stillen 
Ozean gemeinsamen Meeresorganismen, deren gegenwärtige geographische Verbreitung 
nur durch die in früheren Zeitepochen herrschende verschiedene Verteilung von Land 
und Meer zwischen Nord- und Südamerika verstanden und erklärt werden kann. 

H. MELcHIoOR, 


Strom, K. M.: Algological Notes. — V. Aphanocapsa Koordersi n. Sp. — 
VI. Sulphur Algae from Hungary. — VII. The Alga Flora of Lunz 
(Austria). — VIII. Algae from the English Lake District. — IX. Algae 
from Sylene (National Park). — Nyt. Magaz. f. Naturvidenskaberne 
Vol. 61, 1923, p. 127—138, 1 fig. 


V. Beschreibung einiger Algenproben, die Koorvers 4900 auf Java in den Wilis 
mountains in 750—800 m Höhe sammelte. Neu beschrieben und abgebildet wird die 
Planktonalge Aphanocapsa Koordersii, die sich durch ihre Größe von den meisten 
übrigen Arten leicht unterscheidet. 

VI. Die hier behandelten Schwefelalgen sammelte Prof. WiLLE 1905 in den Schwefel- 
quellen der Margarethen-Insel bei Budapest und in denen von Herkulesbad. Interessant 
ist, daß alle aufgefundenen Organismen den Cyanophyceen angehören und zwar den 
Gattungen Calothrix, Hapalosiphon, Microcoleus, Phormidium, Oscillatoria, Chroococ- 
cus und Gloeocapsa. 

VI. In dem Abschnitt wird die Desmidiaceen-Flora der Torfmoore und ent- 
sprechender Lokalitäten sowie die Zusammensetzung einer Probe aus dem Park von 
Lunz beschrieben. 

VII. Aufzählung der Algen, die in einer Probe bei Keswick (700 m) und einem Sumpf 
auf dem Summit Caire, Grey Knots (760 m) im Englischen Seen-Distrikt gefunden wurden. 

IX. Verf. verneint auf Grund von Material, das NorpHacEen in dem Sylene Distrikt 
(Norwegen) sammelte, die Frage, ob die Blaualgen das Absterben der Sphagnum-Pflanzen 
bewirken, und gibt eine Liste der aufgefundenen Cyanophyceen, Desmidiaceen usw. 

H. Metcutor. 
Ström, K. M.: Snow Algae (Cryoplankton) from the Sarek Mountains, — 
Naturw. Unters. d. Sarekgebirges in Schwedisch-Lappland. Bd. III. 
Botanik. 1923, S. 522 —524. / 

Nach den 24 vorliegenden Proben zu urteilen, besteht das Cryoplankton des Sarek- 
Gebirges in der Hauptsache aus Chlamydomonas nivalis (Bauer) Wille, der sich gelegent- 
lich noch Chionaster nivalis (Bohl.) Wille, Ulothrix flaceida Kütz und Stigonema spec. 
zugesellt. H. MELcHIoR. 


Literaturbericht. — K. M. Ström. J. Dearness. 13 


Ström, K. M.: The Alga-Flora of the Sarek Mountains. — Naturw. Unter- 
suchg. des Sarek-Gebirges in Schwedisch-Lappland. Bd. III. (Botanik) 
1923, S. 437—521, 7 Fig., 5 Tfln. 


Die in floristischer Beziehung sehr wertvolle Arbeit behandelt die Algenflora des 
Sarek-Gebirges, das Phytoplankton der Seen des Sarek-Gebietes sowie das Plankton des 
Vassijaure, Torne Träsk und Katterjaure, unter Zugrundelegung der Sammlungen von 
LEMMERMANN, ODHNER, ARNELL U, JENSEN, BERGSTRÖM, HAMBERG, SKOTTSBERG, y. HoFSTEN und AL. 

Die im 4. Abschnitt behandelte Algenflora des Sarek-Gebirges (unter Ausschluß 
der Diatomeen) ist in Anbetracht der z, T. sehr starken Erhebung und der hohen nörd- 
lichen Lage des Gebietes und in Anbetracht der Tatsache, daß die bearbeiteten Samm- 
lungen nur aus den östlichen Teilen des Gebietes stammen, als sehr reich zu betrachten. 
Im ganzen wurden 324 Arten festgestellt (38 Cyanophyceae, 4 Flagellatae, 7 Peridineae, 
249 Desmidiaceae, 55 Chlorophyceae, 1 Rhodophycee), eine Zahl, die sich bei Berück- 
sichtigung der westlichen, niedrigeren und dem Meere nahe liegenden Distrikte des 
Sarek-Gebirges wohl noch beträchtlich vergrößern würde. Unter den aufgefundenen 
Formen finden sich viele seltene Arten und solche, die bisher aus Schweden nicht be- 
kannt waren. Bezüglich der regionalen Verteilung der Algen weist Verf. darauf hin, 
daß zwei Zonen zu unterscheiden sind, die in den meisten Fällen durch eine etwas ober- 
halb der Birkengrenze liegende Linie voneiander getrennt sind: Eine untere Zone, deren 
Algenflora ärmer als die des Tieflandes ist, jedoch noch keinen arktischen oder alpinen 
Charakter zeigt, sondern derartige Elemente nur in sehr geringer Zahl und geringer 
Menge enthält. Eine obere Zone mit deutlich abweichender Algenflora, die besonders 
unter den Desmidiaceen aus arktischen und alpinen Arten untermischt mit überall sich 
findenden Formen besteht. | À 

Die Zusammensetzung des Phytoplanktons der Seen des Sarek-Gebirges variiert 
ziemlich stark von See zu See, was auf die sehr verschiedenartigen und stark wech- 
selnden äußeren Bedingungen zurückzuführen ist, unter denen diese Algengemeinschaft 
in den einzelnen Seen lebt. In pflanzengeographischer Beziehung gehört es zum ark- 
tischen Typus des »Caledonian planktone und ist dem Plankton sehr ähnlich, das in 
anderen Seen Lapplands und in Finmarken festgestellt worden ist. Auch die in den 
Seen Lapplands gemeine Tabellaria fenestrata var. geniculata ist hier häufig. 

Das Plankton des Vassijaure, Torne Träsk und Katterjaure gehört ebenfalls zum 
»Caledonian type« und ist sehr reich an Artenzahl.- Das Phytoplankton des Vassijaure 
zeigt eine deutliche und regelmäßige Periodizität mit dem Maximum im August und 
September. Besonders bemerkenswert ist das Auftreten des Desmidiaceen-Maximums 
im Spätherbst (Ende September, Anfang Oktober). 

Neu aufgestellt wird in der Arbeit Gomphosphaeria compacia, Cosmarium ex- 
cavatum Nordst. var. horizontale, Cosmarium tetraophtalmum Breb. var. pyramidatum 
und Staurastrum Hambergii. Auf den Tafeln und im Text werden 42 Formen ab- 
gebildet. H. MELcHIOoR, 


Dearness, J.: Report of the Canadian Arctic Expedition 1913—1918. — 
Vol. IV. Botany; Part. C: Fungi—Ottawa 1993, 1 c—2kc. 


Berücksichtigt werden nicht nur die von der »Canadian Arctic Expedition« in der 
Hauptsache längs der nördlichen Küste der Jukon- und Mackenzie-Distrikte gesammelten 
Pilze, sondern auch die diesbezügliche Ausbeute der anderen Expeditionen in diesem 
Gebiet, so daß die Arbeit eine Zusammenfassung unserer derzeitigen Kenntnisse der 
Pilzflora des arktischen Canada darstellt. Interessant ist, daß Vertreter der Myxomy- 
| cetes und Phycomycetes hier bisher nicht gefunden worden sind, mithin in dem Gebiet 
ebenso wie in den anderen Teilen des arktischen Amerika ziemlich selten sein müssen. 
Neu beschrieben werden 13 Arten und Varietäten. H. MELcHIOR. 


74. Literaturbericht. — W. Lowe. D. A. Herbert, C. Lacaita. 


Lowe, W.: The Freshwater Algae and Freshwater Diatoms of the Canadian 
Arctic Expedition 1913—1918. Report of the Canad. Artic Exp. 1913— 
4918. Vol. IV, Part. A. — Ottawa 1923, 1a—43a, 6 Fig. 5 pl. | 


Die vorliegende Bearbeitung der Süßwasser-Algen der »Canadian Arctic Expedition« 
füllt eine empfindliche Lücke aus, insofern als wir bisher über die Zusammensetzung 
der diesbezüglichen Algenflora nur äußerst dürftig unterrichtet waren, und ist daher 
auch eine wertvolle Bereicherung zur Kenntnis der Verbreitung .der Algenarten. Die 
der Arbeit zugrunde liegenden Sammlungen Jouansens stammen aus Alaska, aus der 
arktischen Region der Nordwest-Territorien von Canada östlich bis Bernard Habour und 
von den Inseln in der Nähe der arktischen Küste. Behandelt werden ferner die Brack- 
wasser-Sümpfe, deren Algenflora einen ausgesprochenen Süßwasser-Charakter zeigt. — 
In dem allgemeinen Teil wird auch auf die durch Algen hervorgerufenen Kalkablage- 
rungen eingegangen, die in einem Seitenfluß des Sadlerochit River in Nord-Alaska an- 
getroffen wurden. Eine übersichtliche Tabelle veranschaulicht die Verbreitung der von 
der Expedition aufgefundenen Algen (exkl. der Diatomeen) in Alaska, dem arktischen 
Canada, Grönland, den Färöern und den nicht arktischen Vereinigten Staaten und 
Canada. | 

Die Artenliste des ersten Teiles der Arbeit umfaßt 467 Arten, darunter 28 Oyano- 
phyceae, 4 Conjugatae, 94 Desmidiaceae, 39 Chlorophyceae, 1 Rhodophycee. Von Cos- 
marium werden allein 38 Arten und von Staurastrum 22 Arten aufgeführt. Neu auf- 
gestellt wird Olosterium didymoctocum Corda var. striatum, Cosmarium Stefanssomii, 
Xanthidium eristatum Breb. var. bituberculatum und Staurastrum Holmii. — Der 
zweite Abschnitt behandelt die Süßwasser- und Brackwasser-Diatomeen. Die Artenliste 
enthält 87 Arten und Varietäten. Die am stärksten vertretene Gattung ist Navicula 
mit 23 Arten. H. Metcutor. 


Herbert, D. A.: The Western Australia Christmas Tree. Nuytsia flori- 
bunda (The Christmas Tree) — its Structure and Parasitism. In 
Journ. and Proceed. Roy. Soc. Western Australia V. (1918—1919). 
Perth 1920. S. 72—88, mit 11 Textfiguren. 


Erst vor kurzem erhielt Ref. diese Arbeit, die die Lebensweise der eigentümlichen 
westaustralischen Loranthacee Nuytsia aufklärt. Was das Dickenwachstum des Baumes 
angeht, so bestätigt Verf, die kurzen Angaben von SoLEREDER: die Tätigkeit des faszi- 
kularen Kambiums erlischt früh, es bildet sich im inneren Teil der Rinde ein neuer 
Leitbündelring, und dieser Vorgang findet nun wiederholt statt. 

Wichtig ist der Nachweis, daß auch Nuytsia ein Parasit ist, vielleicht der größte, 
den es im Pflanzenreiche gibt. Die langen unterirdischen Stolonen des Baumes geben 
abwärts zahlreiche Wurzeln ab. Deren letzte Auszweigungen, die aber spröde sind, 
bilden beim Kontakt mit den Wurzeln von Nachbarpflanzen fleischige Haftringe, aus 
denen Haustorien herauswachsen. Diese Sauger durchdringen die Rinde der Wirtswurzel, 
reichen aber nie bis zum Holz; sie scheinen also vorwiegend organische Stoffe aufzu- 
nehmen. In bezug auf die Art der Wirtspflanze ist Nuytsia kaum spezialisiert; wahl- 
los entwickelt sie ihre Haftringe an den Wurzeln der verschiedensten Kräuter, Sträucher 
und Bäume, auch an solchen, die erst nach Australien eingeführt worden sind. L. Diets. 


Lacaita, C.: Piante italiane critiche o rare. XCI—XCVII, — Nuov. Giorn. 
Bot. Ital. Nuov. Ser. XXXI. (1924) 48—35. 4 Taf. 
Verf. klärt die Verwandtschaftsverhältnisse und die Synonymie einiger italienischer 


Onosma-Arten auf und beschreibt auch einen neuen Vertreter dieser Gattung in Onosma 
. * . { 
lucanum aus Süditalien. K. Krause, 


‘ 


Literaturbericht. — J. Vilhelm. Fr. Nabelek. R. Potonié. J. M. Johnston. 75 


Vilhelm, J.: Organe hermaphrodite d’une fleur anormale du Lilium candi- 
dum L. — S.-A. aus Bull. Internat. Scienc. Bohême. 1922. 2S., 2 Textfig. 

Verf. beschreibt eine anormale Blüte von Lilium candidum, bei der sowohl Staub- 
blätter wie Fruchtblätter gleichartige petaloide Veränderungen aufweisen; er sieht darin 
einen neuen Beweis für die morphologische Gleichwertigkeit dieser beiden Blütenteile. 


K. Krause. 
Nabelek, Fr.: Iter turcico-persicum. Pars I. Plantarum collectarum 
Enumeratio (Ranunculaceae—Dipsacaceae). — Publ. Fac. Scienc. Univ. 


Masaryk (1923) 144 S., 16 Taf., 13 Textfig. 

Verf. bereiste vom März 1909 bis November 4940 Palästina, Syrien, Mesopotamien, 
einzelne Teile des Taurus, Kurdistan, Armenien sowıe Nordpersien und legte im Verlauf 
dieser Reise eine etwa 5000 Nummern umfassende Pflanzensammlung an. Das vor- 
liegende Heft enthält außer einem kurzen Itinerar die Bearbeitung des ersten Teiles 
dieser Sammlung von den Ranunculaceen bis zu den Dipsacaceen. In der Anordnung 
der Arten folgt Verf. dem von Boıssıer der Flora Orientalis zugrunde gelegten System, 
nicht weil er dieses für das beste hält, sondern nur aus Zweckmäfigkeit. Außer einer 
größeren Anzahl neuer Varietäten und Formen werden von ihm verschiedene neue Arten 
beschrieben und abgebildet, darunter einige neue Vertreter von Astragalus, Trifolium, 
Onobrychis und Rubia. K. Krause. 


Potonié, R.: Die Culmflora von Merzdorf am Bober. — Jahrb. Preuß. 
Geolog. Landesanst. f. 1922. XLII. (1923) 411—425. 

Die Arbeit liefert einen weiteren Beitrag zur Kenntnis der schon gut durchforschten 
niederschlesischen Culmflora. Näher behandelt werden in ihr Archaeopteris Zimmer- 
manni n. sp., Sphenopteridium Schimperi, dieses unter ausführlicher Charakterisierung 
der Gattung Sphenopteridium, Cardiopteris frondosa, Lepidodendron acuminatum und 
Stigmaria ficoides. K. Krause. 


Johnston, J. M.: A synopsis of the American native and immigrant Bo- 
rages of the subfamily Boraginoideae. — Contrib. Gray Herb. Haward 

Univ. LXX. (1924) 3—55. 

Kritische Bearbeitung der amerikanischen Borraginaceae—Borraginoideae mit 
Gattungs- und Artbestimmungsschlüsseln, vollständiger Literatur, Synonymie und aus- 
_fübrlichen Verbreitungsangaben. Im ganzen werden bei einem allerdings ziemlich engen 

Gattungsbegriff 31 Genera unterschieden, von denen Lasiarrhenum aus Mexiko, nahe 
_ verwandt mit Onosma und Onosmodium, neu beschrieben wird. Die Zahl der neu auf- 
gestellten Arten und Varietäten ist nicht groß. Die artenreichsten Gattungen sind Litho- 
spermum mit 32 Spezies, Cynoglossum mit 13 und Myosotis mit 41. K. Krause. 
Johnston, J. M.: A tentative classification of the South American Coldenias. 
— Contrib. Gray Herb. Haward Univ. LXX. (1924) 55—61. 

Von, den vier Sektionen der Gattung Coldenia, Eucoldenia, Eddya, Sphaerocarya 
und Tiquiliopsis, fehlt nur die letzte in Südamerika, die anderen sind durch 8 Arten 
vertreten, die, mit Ausnahme einer auf den Galapagos-Inseln vorkommenden Spezies, 
sämtlich dem andinen Gebiet von Peru bis Chile angehören Verf. gibt eine Zusammen- 
stellung der von ihm unterschiedenen Arten mit vollständiger Angabe ihrer Literatur, 
Synonymie und Verbreitung. K. Krause. 
Johnston, J. M.: Parkinsonia and Cercidium. — Contrib. Gray Herb. 

Haward Univ. LXX. (1924) 61—68. 

Parkinsonia und Cercidium sind zwei gut getrennte Gattungen; bei ersterer ist 
die Infloreszenz langgestreckt, racemös, die Knospenlage der Kelchblätter imbrikal, bei 

letzterer die Infloreszenz dagegen kurz, korymbös und die Knospenlage der Kelchblätter 


76 Literaturbericht. — J. M. Johnston. A, Brackett. D. F. v. Slovten, J. Hutchinson, 


valvat. Zu Parkinsonia gehören 2 Arten, die weitverbreitete P. aculeata und die süd- 
afrikanische P. africana, zu Cercidium 9, sämtlich in Amerika heimisch. K. Krause. 


Johnston, J. M.: New or otherwise notworthy plants. — Contrib. Gray 
Herb. Haward Univ. LXX. (1924) 69—87. 

Beschreibungen einer Anzahl neuer Arten und Varietäten aus verschiedenen Fa- 
milien, zum großen Teil aus Mittelamerika, die meisten aus Mexiko und Costarica, 
stammend. Die Caricacee Mocinna La Llave erhält den neuen Gattungsnamen Jarilla. 

K. Krause. 
Brackett, A.: Revision of the American species of Hypoxis. — Contrib. 
Gray Herb. Haward Univ. LXIX. (1993) 120—455 (13 Fig), 


Verf. gibt zunächst einen Bestimmungsschlüssel für die amerikanischen Hupoxis- 


Arten und schließt daran an eine Zusammenstellung der einzelnen Spezies mit Beschrei- 
bung, Literatur, Synonymie und Verbreitungsangaben. Im ganzen werden 45 Spezies 
behandelt, deren Hauptverbreitungsgebiet die südöstlichen Teile der Vereinigten Staaten 
von Sud-Carolina bis Texas, das Hochland von Mexiko und die nördlichen Anden sind. 
Zur Unterscheidung der einzelnen, zum Teil recht nahe miteinander verwandten Arten 
werden neben blütenmorphologischen Merkmalen vor allem Größe, Gestalt und Ober- 


flächenbeschaffenheit der Samen verwendet, die von fast allen Spezies in stark ver- — 


größerten Abbildungen wiedergegeben werden. K. Krause. 


Brackett, A.: Some genera closely related to Hypoxis. — Contrib. Gray 
Herb. Haward Univ. LXIX. (1923) 155. | 


Verf. behandelt die Unterschiede der mit Hypoxis verwandten Gattungen Molineria, 
Curculigo und Pauridia. Ausführlich beschrieben werden die zentral- und südamerika- 
schen Curculigo scorxoneraefolia, die südafrikanische Pauridia minuta sowie die 
tropisch-asiatische Molineria recurvata. K. Krause. 


Slovten, D. F. v.: The Stylidiaceae of the Dutch East Indies. — Bull. 
‚Jard. Bot. Buitenzorg. 3. Ser. VI. (1924) 65—67. 
Die Stylidiaceen sind in Niederländisch-Indien nur durch zwei Arten vertreten, 


durch Stylidium tenellum, das im westlichen Sumatra vorkommt, und durch Sf. alsi- 
notdes, im südlichen Neu-Guinea bei Merauke gefunden. K. Krause. 


Slovten, D. F.: The Combretaceae of the Dutch East Indies. — Bull. Jard.. 


Bot. Buitenzorg 3. Ser. VI. (1924) 1—54, 5 Fig., 1 Karte. 

Verf. gibt eine Übersicht über die in Niederländisch-Indien, d. h. in Java, Sumatra, 
Borneo, Celebes, einigen kieineren benachbarten Inselgruppen, Timor und dem nieder- 
ländischen Teil von Neu-Guinea vorkommenden Combretaceen. Die in Betracht kom- 
menden Gattungen sind Terminalia mit 20 Arten, von denen 4 als neu beschrieben 
werden, ferner Lumnitxera mit bereits bekannten 3 Arten, Combretum mit 10, darunter 
vier neuen, sowie Quisqualis mit 2 Spezies, von denen eine ebenfalls als neu beschrieben 
wird. K. Krause. 


Hutchinson, J.: Contributions towards a phylogenetic classification of 
flowering plants. II. The genera of Gymnosperms. — Kew. Bull. 
(1924) 49—66, 5 Kart. 


Seinen beiden früheren Arbeiten über die Einteilung der Ranunculaceen und der 
Anonaceen läßt Verf. hier als dritten Beitrag zu einer neuen phylogenetischen Gliederung 
der Blütenpflanzen eine Übersicht über die Gattungen der Gymnospermen folgen. Er 
unterscheidet, wie üblich, die fünf Familien der Cycadaceen, Ginkgoaceen, Taxaceen, 
Pinaceen und Gnetaceen, die er in folgender Weise gliedert: Cycadaceae, Trib. I. Cyca- 
deae mit der Gattung 4. Oycas; Trib. II. Encephalarteae, Subtrib. I. Encephalartineae: 


Literaturbericht. — R. Keller. J. Urban. Florae Sibiriae et Orientis usw. 77 


9. Dioon, 3. Macroxamia, 4. Encephalartos; Subtrib. II. Stangerineae: 5. Stangerra; 
Subtrib. Ill. Zamineae: 6. Bowenia, 7. Ceratoxamia, 8. Microcyas, 9. Zamia. — 
Taxaceae, Trib. I. Taxeae: 1. Taxus, 2. Torreya, 3. Austrotaxus, 4. Cephalotaxus, 
5. Amentotaxus. Trib. I. Podocarpeae: 6. Phaerosphaera, 7. Dacrydium, 8. Acmopyle, 
9. Podocarpus, 10. Saxegothaea, 11. Microcachrys, 12. Phyllocladus. — Pinaceae Unter- 
fam. I. Abietoideae; Trib. I. Abzeteae. Subtrib. Picineae; 1. Picea, 2. Tsuga, 3. Keteleeria, 
4. Abies, 5. Pseudotsuga. Subtrib. Laricineae: 6. Cedrus, 1. Larix, 8. Pseudolarix. 
Subtrib. Pinineae: 9. Pinus. Trib. II. Araucarieae: 10. Agathis, 11. Cunninghamia, 
12. Taiwania, 13. Araucaria. Trib, IL. Taxodieae: 14. Arthrotaxis, 45. Sequoia, 16. Cryp- 
tomeria, 17. Glyptostrobus, 18. Taxodium, 19. Seiadopitys. — Unterfam. II. Cupres- 
soideae, Trib. IV. Cupresseae, Subtrib. Thuineae: 20. Fütxroya, 21. Diselma, 22. Cu- 
pressus, 23. Fokienia, 24. Thuya, 25. Libocedrus. Subtrib. Juniperineae: 26. Juni- 
perus. Trib. V. Callitreae: 27. Callitris, 28. Actinostrobus, 29. Widdringtonia, 30. Tetra- 
clinis. — Gnetaceae: 1. Ephedra, 2. Gnetum, 3. Welwitschia. Entwicklungsgeschichtlich 
stehen sich Taxaceen und Pinaceen nahe; die Gattung Saxegothaea stellt geradezu ein 
Verbindungsglied zwischen beiden dar. Innerhalb der Pinaceen sind Laricineae, Pineae 
und Callitreae am weitesten entwickelt. Ginkgoaceen und Gnetaceen stehen sehr iso- 
liert; erstere haben morphologisch manches mit den Taxaceen gemein, gewisse farn- 
ähnliche Charaktere, vor allem die beweglichen Antherozoiden, trennen sie andererseits 
wieder scharf von diesen. K. Krause. 


Keller, R.: Neue Beiträge zur Kenntnis der europäischen Rosen. — Ver- 
handl. Naturf. Ges. Basel XXXV. (1923) 51—68. 

Neue Varietäten und Formen der europäischen Rosenflora, unter be- 
sonderer Berücksichtigung der schweizerischen Wildrosen. — Beibl. 2. 
Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. Zürich LXIX. (1924) 525. 


In beiden Arbeiten beschreibt Verf. eine größere Anzahl neuer Varietäten und 
Formen von europäischen, vorwiegend schweizerischen Wildrosen. Die wichtigsten 
 Stammarten sind Rosa Afxeliana, R. agrestis, R. arvensis, R. canina, R. elliptica, R. 
gallica, R. glutinosa, R. micrantha, R. obtusifolia, À. pomifera, R. sieula, R. stylosa 
und R. tomentosa. K. Krause, 


Urban, J.: Plantae cubenses novae vel rariores a clo. Er. L. Ekman lectae Il. 
© Symb. Antill. IX. (1924) 177—272. 


Weitere Beschreibungen neuer oder bisher nur unvollkommen bekannter, von 
E. L. Exman auf Cuba gesammelter Arten aus den Familien der Olacaceen, Rutaceen, 
Euphorbiaceen, Rhamnaceen, Tiliaceen, Sterculiaceen, Oleaceen, Gentianaceen, Apocyna- 
ceen, Labiaten, Solanaceen, Bignoniaceen und Gesneriäceen. Von den Rhamnaceen 
werden zwei Gattungen neu beschrieben: Doerpfeldia, in die Verwandtschaft von Krugio- 
dendron gehörig, und Auerodendron, mit Rhamnidium und Reynosia verwandt und 
sieben bisher meist zu diesen beiden Gattungen gestellte Arten umfassend. Wesentlich 
esgänzt werden außerdem die Diagnosen der bisher nur unvollkommen beschriebenen 
Gattungen Tetralix Griseb. (Tiliac.) und Neobracea Britton (Apocyn.). K. Krause, 


Florae Sibiriae et Orientis extremi a Museo Botanico Academiae 
Scientiarum Rossicae edita. Heft Ill. (4919, Petersburg) S. 273 — 
392, S. 81—142. | 


Von diesem groß angelegten Werk über die Flora Sibiriens und der angrenzenden 
Teile Ostasiens enthält das zuletzt erschienene 3. Heft die Fortsetzung der Cruciferen und 
Ericaceen. Beide Familien sind von N. Busch bearbeitet. Unter. den Cruciferen nimmt 
einen besonders breiten Raum die Darstellung der Gattung Draba ein. Die Anlage des 


78 Literaturbericht. — N. Stojanoff u. B. Stefanoff. 


Buches ist im wesentlichen die gleiche geblieben wie früher, nur die farbigen Tafeln 
sind weggefallen; die lateinischen Diagnosen und Verbreitungsangaben ermöglichen eine 
allgemeine Benutzung. K. Krause. 


Stojanoff, N. und Stefanoff, B.: Verbascum pseudonobile spec. nov. — 
XX. Jahrb. der Univ. Sofia, Agronomische Fakultät, Bd. II. (1924) 
S. 69— 73; bulgarisch, latein. und deutsch. 


Die neue Art gehört in die Sekt. Lychnitis DC. $ Leiantha Benth. und ist ver- 
wandt mit V. parviflorum Lam., V. nobile Vel. und V. eylindrocarpum Griseb. V. nobile 
hat ein nur kleines Areal auf den Abhängen der Tekirs-Höhe bei Tatar-Pasardjik, wäh- 
rend V. pseudonobile zwischen Xanti und dem Ali-Botusch-Gebirge weitverbreitet zu sein 
scheint. MATTFELD. 
Stefanoff, B.: Die Waldformationen im nördlichen Teile des Strandja-Ge- 

birges in Südostbulgarien. — XX. Jahrb. der Universität Sofia, Agro- 
nomische Fakultät, Bd. II. (1924) S. 23—68, mit einer phytogeo- 
graphischen Karte. — Bulgarisch mit deutscher Zusammenfassung. 


Die vorliegende Arbeit ist ein erster Bericht über die bisher noch kaum bekannte 
Flora des Strandscha-Gebirges, das sich in einer Höhe von 200—400 m als letzter Aus- 
läufer des Ostbalkans entlang der Küste des Schwarzen Meeres erstreckt. Sein Klima 
zeigt Mittelwerte zwischen dem Klima des kaukasischen und dem des mitteleuropäischen 
Waldgebietes. Das Fehlen größerer Niederschläge im Sommer. wird topographisch er- 
setzt, indem das Gebirge nach vielen Richtungen hin von tiefen und steilen Schluchten 
durchzogen ist, in denen auch während der sommerlichen Trockenzeit ein ziemlich hoher 
Grad von Feuchtigkeit herrscht, die eine mesophile Vegetation ermöglicht. Das bedingt 
eine Inversion der Aufeinanderfolge der Formationen: unten die mesophilen, höher die 
subxerophilen. 

In diesen Schluchten gedeiht ein üppiger Laubwald, der bald aus reinen nur zu- 
weilen mit Carpinus betulus gemischten Beständen der Fagus orientalis besteht oder 
namentlich in den tiefsten Teilen der Schluchten ein Mischwald ist. Besonders bemerkens- 
wert ist die starke Entwicklung des immergrünen Unterholzes, das aus Ichododendron 
ponticum, Ilex aquifolium, Prunus laurocerasus, Daphne pontica u.a. besteht. Da- 
gegen ist der krautige Unterwuchs nur sehr spärlich entwickelt und besteht fast nur 
aus einigen gewöhnlichen Saprophyten; nur wenige der mitteleuropäischen Buchen- 
begleiter sind hier zu finden. Nur die Mischwälder enthalten eine etwas reichere Kraut- 
flora, die hauptsächlich aus pontischen Arten besteht. Überhaupt ist dieser Wald eine 
etwas modifizierte Form der südpontischen Waldflora, ein etwas abgeschwächter Aus- 
läufer des in der südöstlichen Ecke des Schwarzen Meeres am besten ausgeprägten 
Waldtypus. 

Außerdem gibt es in der Strandscha noch zwei andere Waldformen. Die edaphisch 
bedingten Uferwälder (Longoswälder) finden sich hauptsächlich an der Küste des Schwarzen 
und des Ägäischen Meeres. Sie sind gekennzeichnet durch eine schnelle und mannig- 
faltige Entwicklung der Bäume und durch die Anwesenheit vieler Schlingpflanzen (Peri- 
ploca, Smilax, Vitis u. a.) Die subxerophilen Waldformationen sind mit zwei verschie- 
denen Typen vertreten, in denen sommergrüne Eichen die Hauptrolle spielen. Der Mittel- 
meertypus ist infolge der Entwaldung nur noch als Gebüschformation erhalten ge- 
blieben, in der die Eichen stark mit Ulmus campestris, Acer tataricum und Paliurus 
aculeatus vermischt sind; der krautige Unterwuchs ist sehr reichlich entwickelt und be- 
steht in der Hauptsache aus mediterranen Arten. Dieser Mittelmeertypus bedeckt nur 
die äußeren Abhänge des Gebirges nach dem Meere zu. Der pontische Typus, der den 
größten Raum in der Strandscha einnimmt, ist ein Hochwald mit einem spärlichen, aus 
pontischen Arten bestehenden krautigen Unterwuchs. 


Literaturbericht. — Harvey M. Hall and Frederic E. Clements. 79 


Die pontische Flora ist von der mediterranen in physiognomischer, ökologischer 
und systematischer Beziehung vollkommen verschieden und darf nicht mit ihr verwech- 
selt werden. Dagegen zeigt sie mehr Ähnlichkeit mit der mittel- und westeuropäischen 
mesophilen Flora, »da die mesophile Flora des pontischen und atlantischen Typus pa- 
rallel entwickelte Überbleibsel der mesophilen europäischen Flora vorhergehender geo- 
logischer Epochen darstellt.« Diese mesophile Waldflora nahm früher überall die Räume 
ein, an denen sich jetzt subxerophile Eichen wälder ausdehnen, d.h. das südliche Mittel- 
europa aber nicht das Mittelmeergebiet. Diese Veränderung in der Flora ist nicht auf 
eine Temperaturabnahme, sondern allein auf die erfolgte Verminderung der Nieder- 
schläge zurückzuführeu. Die Strandscha war früher das Bindeglied zwischen dem Ost- 
balkan und den Gebirgen Kleinasiens, dagegen lassen sich für eine ehemalige Verbindung 
des Balkans mit der Krim keine Anhaltspunkte finden. — Progressive Endemiten birgt 


das Gebirge nur in geringer Zahl. MATTFELD. 


Hall, Harvey, M. and Clements, Frederic, E.: The phylogenetic method 
in taxonomy. The North American species of Artemisia, Chryso- 
thamnus and Atriplex. — Carnegie Instit. of Washington Publication 
No. 326. (1923) 355 S., 58 Taf., 47 Fig. und 26 Tabellen im Text 


Das vorliegende Werk faßt drei Monographien der nordamerikanischen Arten der 
oben genannten Gattungen unter einem allgemeineren Titel zusammen in dem Bestreben, 
eine phylogenetische Denkweise bei der systematischen Bearbeitung von Sippen mehr 
zur Geltung zu bringen, als es bisher geschehe. Es trägt in erster Linie den Stempel 
einer Reaktion gegen weitgehende und zuweilen etwas unkritische Artspalterei, wie sie 
in den letzten Jahrzehnten In Nordamerika Mode geworden ist. Allerdings ist der Titel 
insofern irreführend, als man nach ihm die Aufstellung und Befolgung einer besonderen 
»phylogenetischen Methode« erwarten würde, während doch eine Durchsicht der Mono- 
graphien zeigt, daß der systematischen Gliederung und den Erwägungen der verwandt- 

schaftlichen Verhältnisse der Sippen ausschließlich die morphologische Methode, oft er- 

_ weitert durch variationsstatistische Untersuchungen zugrunde gelegt ist, aus deren Er- 
gebnissen dann erst die phylogenetischen Schlüsse gezogen werden — wie das ja doch 
von modernen Monographien stets erwartet werden sollte. 

In der die ersten 29 Seiten umfassenden Einleitung werden die allgemeinen Ge- 
sichtspunkte auseinandergesetzt, unter denen die Monographien abgefaßt sind. Herbar- 
- studien allein können nicht zu einer befriedigenden Auffassung der verwandtschaftlichen 
Beziehungen der Sippen führen, sondern die Hauptarbeit muß an lebenden Pflanzen 
durch ausgedehnte Beobachtungen der Ökologie der Arten an den natürlichen Standorten 
in der ganzen Ausdehnung ihres Verbreitungsgebietes, ferner durch Experimente und 
durch statistische Untersuchung der quantitativen Methoden zugänglichen Merkmale ge- 
tan werden. Werden dann bei der Gruppierung entwicklungsgeschichtliche Gesichts- 
punkte berücksichtigt, so werden die durch die Subjektivität des Berarbeiters gegebenen 
Mängel erheblich reduziert. — Die Gattung ist kein Taubenschlag, und dazu da, mit 
Arten angefüllt zu werden, sondern ebenso wie auch die Art ein ganz bestimmt aus- 
geprägter Abschnitt der phylogenetischen Reihe. Die Aufspaltung größerer Gattungen 
wie Astragalus, Saxifraga, Ranunculus, Polygonum, Aster usw., die eine phylogeneti- 
sche Einheit bilden, ist daher von diesen Gesichtspunkten aus unhaltbar. Die Definitionen 
der Spezies, die von der Homozygotie oder der Konstanz oder der Erkennbarkeit der 
Verschiedenheit ausgehen, beruhen auf Kriterien, die entweder zu schwer feststellbar 
oder in den beiden letzten Fällen ungenügend Sind. Die Art muß als eine phylogeneti- 
sche Einheit aufgefaßt werden, die wiederum variiert; und der »einzige genaue Maßstab 
für den Fortschritt der Entwicklung ist in dem Grad der morphologischen Differenzie- 
rung gegeben.< Abgesehen von den Tropen darf eine neue Art deshalb erst nach langem 


80 Literaturbericht. — Harvey M. Hall and Frederic E. Clements. 


Beobachten ihres Verhaltens in der Natur als wirklich neu beschrieben werden, Die 
vielen in der letzten Zeit in Nordamerika beschriebenen Arten sind in der Natur gar 
nicht und im Herbar nur schwer wiederzuerkennen. — In der Nomenklatur sollte mehr 
Gewicht auf Zweckmäßigkeit und einer aus dem Namen schon zu erkennenden verwandt- 
schaftlichen Stellung als auf die Priorität gelegt werden. Die allgemeineAnwen dung 
trinomialer Bezeichnungen wird vorgeschlagen. Für die vorliegenden Mono- 
graphien konnten die begonnenen Experimente (Verpflanzung und künstliche Veränderung 
des natürlichen Standortes), noch nicht erheblich ausgewertet werden, da sie erst nach 
Jahren Ergebnisse zeitigen. Dagegen wurden Messungen der Größen und Zahlen von 
Köpfchen- und Blütenteilen in größerem Umfange durchgeführt und diese variations- 
statistischen Tabellen Arten beigedruckt. Ferner dienten zahlreiche und ausgedehnte 
Reisen und Untersuchungen in den Alpenstationen dem Studium dieser Gattungen. Alle 
behandelten Arten und viele Unterarten sind auf den Tafeln mit Analysen abgebildet; 
außerdem werden von allen Artgruppen Stammbäume gegeben. 

Zwei von den behandelten Gattungen sind kürzlich auch erst in der »North American 
Flora« bearbeitet worden, Artemisia von Rypsere und Atriplex von Staxpıer. Inter- 
essant ist ein Vergleich der Artenzahlen, die diese Autoren aus demselben Gebiet an- 
erkennen: Hatt und Ciements führen von Artemisia 29 Arten an, gegen 420 bei Ryp- 
BERG Ohne die Arten der kleineren von ihm abgespaltenen Gattungen; für Atriplex sind 
die Zahlen 47 (gegen 103 bei STANDLEY), Die Anordnung der Monographien ist die, daß 
zuerst eine kurze Geschichte der Gattungen und die Erörterung der Abgrenzung gegen 
die verwandten Gattungen gegeben wird. Dann folgt die Behandlung der Sektionen und 
ihrer Beziehungen zueinander, weiter die Diskussion der verwendbaren Merkmale und 
schließlich Schlüssel für die Sektionen und Arten. Auch jeder Sektion geht die Be- 
sprechung der phylogenetischen Beziehungen ihrer Arten voran, und ebenso werden bei 
jeder Art ihre Beziehungen zu den verwandten Arten auseinandergesetzt. Sehr wichtig 
sind die oft ausführlichen Angaben über die Lebensform, die Beschaffenheit des Stand- 
ortes und die Begleitpflanzen, die ebenso wie die Nutzbarkeit jeder Beschreibung unter 
der besonderen Überschrift: Ecology and Uses angehängt werden. Ebenso wie bei den 
Arten erkennen die Verf, auch nur wenige Sippen als bedeutungsvollere Unterarten und 
Varietäten an; die meisten beschriebenen Formen werden am Schluß der Beschreibung 
in alphabetischer Folge als: minor variations and synonyms abgetan. So gibt es bei 
Artemisia norvegica 4 Unterarten gegen 15 minor variations, bei A. vulgaris ist das 
Verhältnis 45 zu 99, bei Chrysothamnus nauseosus 20 zu 83. 

Artemisia wird so umgrenzt, daß Sphaeromeria Nuttall und Chamartemisia Ryd- 
berg mit Tanacetum, Picrothamnus N utt. und Artemisiastrum Rydb. mit Artemisia ver- 
einigt werden. Crossostephium Lessing, zu der Ryvgers auch einige amerikanische Arten 
von Artemisia gestellt hatte, wird auf die asiatische Oy. artemisioides Less. reduziert. 
Die Arten werden auf die vier Sektionen Abrotanum, Absinthium, Dracumeubus und 
Seriphidium verteilt; die erstgenannte ist die primitivste, aus der sich die drei anderen 
z. T. vielleicht polyphyletisch entwickelt haben. Auf die oft sehr interessanten Einzel- 
heiten genetisch-geographischer Natur, die bei der Behandlung der einzelnen Arten ge- 
geben sind, kann hier natürlich nicht eingegangen werden, 

Chrysothamnus und Chondrophora (Bigelovia) werden als verschiedene Gattungen 
anerkannt, da sie weniger Beziehungen zueinander aufweisen als Chrysothamnus zu 
Haplopappus und zwar namentlich zu Ericameria, die als Sektion zu Haplopappus ge- 
stellt wird, oder auch z# der Sektion Macronema. 
| Obione Gaertn., Pterochiton Torrey et Fremont und Endolepis Torr. werden zu 
Atriplex gezogen, während Suckleya Gray als besondere Gattung anerkannt wird. Im 
übrigen sind auch die Verf, bei Atriplex noch nicht zu einer Aufteilung in natürliche Sek- 
tionen gekommen, doch wird ein mutmaßlicher Stammbaum (8.238) aufgestellt. MATTFELD, 


ae 


Literaturbericht. — M. Denis. H. Knoche. | SL 


Denis, M.: Les Euphorbiées des isles australes d’Afrique. 151 8. 8°. — 
Nemours 1921. 


Diese Dissertation ist eine auf ein reiches, namentlich von Perrier DE LA BATHIE ge- 
sammeltes Material sich erstreckende Studie von 63 Arten der Gattung Huphorbea aus 
Madagaskar, den Maskarenen und anderen Inseln Malegassiens, Bei seinen Unter- 
suchungen berücksichtigte der Verf. hauptsächlich das Fehlen oder Vorhandensein, sowie 
die Gestalt der Cyathiumblätter, das Geschlecht des Cyathiums, die Form der Frucht, 
das Verhalten des Kelches bei den weiblichen Blüten. Etwa 10 von anderen Autoren 
aufgestellte Arten wurden eingezogen, dagegen 44 neue Arten aufgestellt (P. Humbertit, 
E. Antso, BE. obcordata, E. caput aureum, E. biaculeata, E. pedilanthoides, E. Vigutert, 
E. mahafalensis, E. mangokyensis, E. xanthadenia, E. brachyphylla). Ebenso konstant 
wie die Blütenverhältnisse sind die anatomischen Merkmale trotz des verschiedenartigsten 
Habitus der einzelnen Gruppen von Euphorbia. In jeder der klimatischen Zonen Mada- 
gaskars findet man eigentümliche Arten. In den östlichen Regionen mit feuchtem Klima 
behalten die baumartigen Euphorbia ihre Blätter; im südlichen Zentrum und nament- 
lich im Südwesten wachsen die xerophytischen baumartigen sukkulenten oder dornigen 


 Euphorbia. Die madagassischen Euphorbia sind entweder sehr eigenartige Endemismen 


oder sie sind mit afrikanischen Arten verwandt, seltener mit indischen. Während der 
nummulitischen Periode, in welcher Madagaskar mit dem afrikanischen Kontinent ver- 
einigt war, hat sich Euphorbia mit dem afrikanischen Anthostema nach Madagaskar 
verbreitet, mit 3 Verwandtschaftskreisen, einem Anisophyllum, einem oder mehreren 
Tithymalus und einem oder mehreren Vorfahren von Euphorbium. Auf jeder Seite des 


"Kanals von Mossambik haben sich xerophytische Diacanthium und Tirucalli entwickelt. 


Die baumartigen Goniostema sind die direkten Abkömmlinge der Gruppe pro- Euphorbrum, 


- welche sich unter einem tropischen Klima entwickelte. Auf Madagaskar finden sich 


9 Arten der Sektion Anisophyllum, 17 Gonrostema, 6 Rhizanthium, 12 Diacanthium, 
9 Tirucalli, 3 Tithymalus. Auf Réunion und Mauritius sind nur die Sektionen Anaso- 
phyllum, Goniostema und Tirucalli vertreten. E. 


Denis, M.: Sur le polymorphisme de l’Euphorbia stenoclada H. Baillon. 


Bulletin de la Société Linnéenne de Normandie. 7° série, T. IV. 
S. 133 —141 mit 2 Fig. im Text und 2 Taf. — Caen 1921. 


Nachdem Baron 4886 Æuphorbia stenoclada auf Grund des von GRANDIDIER ge- 
sammelten Materials aufgestellt hatte, haben ConsTANTIN und Garraun auf Grund anderer 
Materialien eine Æ. eirsioides aufgestellt und sowohl von dieser, wie auch von steno- 
clada einige Formen unterschieden. Verf. kommt nach Prüfung aller ihm zugänglichen 
Herbarmaterialien und lebender Pflanzen des Pariser botan. Gartens zu dem Resultat, 
daß E. stenoclada eine außerordentlich plastische Spezies ist, welche einen starken onto- 
genetischen und oekogenischen Polymorphismus aufweist. Je nach den Lebensbedingungen 
und Entwicklungsstadien kann die Pflanze mehr oder weniger fleischig und mehr oder 
weniger dornig sein. Junge Exemplare, namentlich solche, welche am Strand wachsen, sind 
sehr dornig. Wenn die Pflanze älter wird, werden die Stämme zylindrisch und unbewehrt. 
Auch auf den Inseln Europa und Juan de Nova wurde E. stenoclada nachgewiesen und 
zwar auf Europa in einer langdornigen, auf Juan de Nova in einer Fasziationsform. E. 


Knoche, H.: Vagandi mos. Reiseskizzen eines Botanikers. I. Die kana- 
rischen Inseln 1923. 304 S. 8° mit 24 Tafeln (meist photographische 
Vegetationsansichten und Landschaftsbilder) und 58 Illustrationen im 
Text. — Librairie Istra. Strasbourg. | 


Verf. hat vom Dezember 1945 bis Juni 1916 auf allen kanarischen Inseln, nament- 
lich auf Tenerife sich aufgehalten und dabei 77 botanische Exkursionen unternommen, 


Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. (6) 


82 Literaturbericht. — H. Knoche. 


die auf einer Übersichtskarte verzeichnet sind. Obwohl seit Curisrs »Frühlingsfahrt nach 
den kanarischen Inseln« (1886) mehrere Bücher und Abhandlungen über dieses inter- 
essante Florengebiet erschienen sind, kann doch dieses Buch jedem Botaniker, der sich 
längere Zeit auf den Inseln zu Studienzwecken aufzuhalten wünscht, angelegentlich 
empfohlen werden, da an der Hand dieser Exkursionsberichte das Auffinden und Bestimmen 
der an den einzelnen besuchenswerten Lokalitäten vorkommenden Pflanzen besonders er- 
leichtert wird. Der erste Teil enthält eine knapp gefaßte Einleitung über die geologi- 


schen und klimatischen Verhältnisse, über die Eroberung der Inseln und die nach der-* 


selben eintretende Entwaldung und sonstige Veränderung der Vegetationsgrenzen durch 
Ziegen und Menschen, sowie über die fast von Generation zu Generation wechselnden 
Phasen des Ackerbaus. 


Im zweiten Teil werden zunächst die mit dem nach weitgehender Vernichtung der 
ursprünglichen (tertiären) Waldvegetation fortschreitenden Ackerbau eingedrungenen zahl- 
reichen Ackerunkräuter (zumeist mediterranen Ursprungs) angeführt und dann die Küsten- 
region, die Übergangsstufe, die Wolkenregion mit ihren Assoziationen besprochen. Verf. 
betont, daß in dem tiefen Schatten der Lorbeerwälder außer Farnen und Moosen nur 
wenig Pflanzen sich entwickeln konnten, dagegen zahlreiche auf den aus immergrünem 
Laub hervorragenden baumlosen Felsen sich erhielten, Dieser Pflanzenwuchs geht heute 
in den des gerodeten Waldes und der Übergangsstufe unmerklich über. In dem urbar 
gemachten Lande findet man in günstigen Winkeln, namentlich in Schluchten mehrere 
Farne, Senecio-Arten der Sektion Pericallis (Cinerarien), Sempervivum (Aeonium) ca- 
nariense, welche als zuverlässige Zeugen der einstigen Bewaldung angesehen werden 
können. Wo immer das Sonnenlicht sich durch das dichte immergrüne Laub zwingen 
konnte, existierten Spuren einer Assoziation kleinerer Arten, die ständig einen Kampf 
ums Dasein führten, aber nach Entfernung des Laubdaches emporschossen, um einen 
üppigen Maqui zu bilden. So verhalten sich z. B.: Viburnum rugosum, Rhamnus glan- 
dulosus, Rubus ulmifolius, Jasminum odoratissimum, Icanthus viscosus, Phyllis nobla, 
Bystropogon canariensis, B. origanifolius, Cedronella canariensis, Daphne gnidium, 
Gesnouinia arborea, Canarina campanula, einige Leucophaea u. a., während nach dem 
Niederhauen der Bäume Viola odorata, V. silvestris, Geranium anemonifolium, Myo- 
sotis macrocalycina ganz verschwanden. Wenn das Gleichgewicht einer Pflanzenfor- 
mation gestört wird, bleiben stets genug Arten, die von eigentlicher »Bestimmung« des 
Areals (= Vocation FLanauLts) zeugen. Die Gegenwart irgendeiner der oben erwähnten 
Arten würde genügen, um uns zu zeigen, wozu die Natur das Land bestimmt hat. Sehr 
verbreitete Anzeiger oder Zeugen ehemaligen Waldes sind Davallia canariensis, Pteri- 
dium, Andryala pinnatifida, Hypericum canariense, Androsaemum Webbianum. Die 
Gegenwart von Cistus monspeliensis in großen Beständen sieht der Verf. als Zeugen 
einer trockeneren Facies des Lorbeerwaldes an. Hingegen gilt ihm Oistus Bertholle- 
tianus als einziger Zeuge einstigen Bestandes von Pinus canartensis. 


Es folgen nun die Vegetationsschilderungen von Tenerife, Palma, Hierro, Gomera, 


Gran Canaria, Fuertaventura, Lanzarote, von denen eine jede mit einer Karte abschließt, 
auf der das Areal der einzelnen Regionen eingetragen ist, so also von Tenerife: Lor- 
beer-Vokation (Areal des ehemaligen Lorbeerwaldes), Lorbeerwald (jetziges Areal), Cistus 
monspeliensis (an Stelle des ehemaligen trockenen Lorbeerwaldes), Pinus canariensis, 
Juniperus phoenicea (Übergangsstufe), Küstenformation, Region des Teyde. 


Schließlich folgt das Verzeichnis der vom Autor gesammelten Arten, welches da- 
durch an Wert gewinnt, daß bei einer großen Anzahl von Arten kleine Kärtchen bei- 
gegeben sind, auf denen die von ihm selbst besuchten Standorte, sowie die von Prrarp 
und Proust in ihrer Flora verzeichneten und die im Herbar von Montpellier vertretenen an- 
gegeben sind. Ey 


Literaturbericht. — F, Borgesen. L. Beauvisage. 83 


‘Bergesen, F.: Contributions to the knowledge of the vegetation of the 


Canary Islands (Tenerife and Gran Canaria. With an appendix of 
A. Wainio: Lichenes teneriffenses. M&m. de l’Acad. royale des sc. 
et des lettres de Danemark, Copenhague, Sect. des sciences 8™° série 
t. VL n.3. 1446S. 4° mit 58 Fig. im Text. — Kobenhavn 1924. 


Diese Abhandlung enthält die Resultate eingehender ökologischer Studien, welche 


der Verf. von Anfang Januar bis Mitte April 4921 auf Teneriffe und Gran Canaria 


machen konnte. Die meiste Zeit verbrachte er auf Teneriffe in St. Cruz und Puerto 
Orotava von Anfang Januar bis Ende Februar, die übrige Zeit in Gran Canaria. Zu 
bemerken ist, daß der Verf. die Reise hauptsächlich zum Zweck algologischer Studien 
unternommen hatte und zu diesen ökologischen Studien an der Landflora sich erst ent- 
schloß, als er mit derselben näher bekannt wurde, daß er ferner durch Erkrankung eine 
Zeitlang in seiner Arbeitsfähigkeit geschwächt war und daß sowohl der Winter wie der 


_ Frühling 1920/24 sehr trocken waren und viele Arten, insbesondere Therophyten, schlecht 


oder gar nicht entwickelt waren. Es werden hauptsächlich behandelt von der unteren 
Region die Vegetation des sandigen Strandes, die Vegetation der Dünen, der felsigen 
Küste, der trockenen Ebenen und Hügel, der felsigen Abhänge, der Lava; von der mon- 
tanen Region der Lorbeerwald und das anschließende Maqui, der Kiefernwald. Der 
Verf. stellt bei jeder dieser Formationen (von Tenerife und Gr. Canaria) eine Liste der 
ihm bekannt gewordenen Arten auf mit Angabe der Lebensform, welcher sie zugehören 
und bestimmt dann, wieviel Prozente von jeder Lebensform in der Formation vertreten 
sind. Auch wird die Organisation mehrerer ökologisch interessanter Arten besprochen 
und durch Abbildungen erläutert. Eine sehr wertvolle Beigabe sind die zahlreichen, 
zum Teil in großem Format hergestellten Ansichten einzelner Assoziationen. Zu be- 
dauern ist es, daß Verf. sowie einige andere Autoren, welche über die Vegetation von 
Tenerife geschrieben haben, den schönen Lorbeerwald oberhalb Taganana nicht ge- 
sehen haben. E. 


Beauvisage, L.: Contribution à l’étude anatomique de la famille des Tern- 


stroemiacées. Thèse Fac. de Sc. de Poitiers (470 S., 229 Figuren). — 
Tours 1920. 


Die vorliegende umfangreiche und reich illustrierte, anatomisch-systematische Arbeit, 
die uns bisher nicht zugänglich gewesen ist und daher erst jetzt besprochen werden 
kann, geht weit über den Rahmen dessen hinaus, was der Titel angibt. Denn die Aus- 
führungen des Verf.s beschränken sich nicht auf eine rein deskriptive Darstellung der 
anatomischen Verhältnisse der einzelnen Gattungen der Ternstroemiaceae (= Theaceae) 
auf möglichst breiter Basis, sondern der Verf. erstrebt weiterhin durch seine vergleichend- 
anatomischen Untersuchungen und unter Heranziehung und Verwertung der bisher be- 
kannten morphologischen Tatsachen eine natürliche Umgrenzung der Familie und inner- 
halb dieser eine befriedigende systematische Einteilung und Gliederung, die die verwandt- 
schaftlichen Beziehungen der Gattungen berücksichtigt. Außerdem erstrecken sich die 
Darlegungen auch auf die anatomischen Verhältnisse und die sich daraus ergebenden 
verwandtschaftlichen Beziehungen aller der Gattungen, die früher oder bis jetzt z. T. als 
mehr oder weniger zweifelhaft zu den T. gestellt wurden, vom Verf. aber — oder auch 
schon von früheren Autoren — anderweitig untergebracht werden. Dabei geht Verf. 
auch verschiedentlich auf die anatomische Ausbildung, die systematische Einteilung und 
die verwandtschaftlichen Beziehungen derjenigen Familien näher ein, zu denen diese 
fraglichen Gattungen gestellt werden müssen, so auf die Marcgraviaceae, Guitiferae, 
Caryocaraceae, Chlaenaceae, Dilleniaceae, Stachyuraceae, Flacourtiaceae. Mithin ist 
die vorliegende Arbeit nicht nur fur die Anatomie und Systematik der 7. von größter 


(6*) 


84 Literaturberieht. — L. Beauvisage. 


Wichtigkeit, sondern auch für viele andere Familien der Parietales und für die ver- 
wandtschaftlichen Verhältnisse innerhalb dieser Reihe. 


Das 4. Kapitel, in dem zunächst die historische Entwicklung unserer systematischen, 
Kenntnisse über die 7. kurz dargestellt wird, behandelt vor allem die zu den verschie- 
denen Zeiten publizierten Einteilungsversuche (De CAnpoLLE, EnpLicHher, BENTHAM et 
Hooker, BAILLON, SzyszyLowicz) und den Wechsel in der Umgrenzung unserer Familie. 
Ferner werden daran anschließend unsere bisherigen Kenntnisse von der Histologie und 
Anatomie der 7, zusammengestellt. 

Das 2. umfangreiche Kapitel bespricht die Morphologie und Anatomie der ver- 
schiedenen Gattungen, die als 7. anerkannt werden. Auf Grund anatomischer Argu- 
mente schließt sich der Verf. der von Urban vorgeschlagenen Aufteilung der Gattung 
Hurya in die Gattungen Cleyera, Eurya, Ternstroemiopsis und Frexiera an und folgt 
auch Pirarp, der Gordonia in die Gattungen Laeathea, Gordonia und Nabiasodendron. 
auflöste. Die anderen hier behandelten Gattungen sind: Ternstroemia, Anneslea, Adi- 
nandra, Visnea, Schima, Pyrenaria, Haemocharis, Camellia, Thea und Stewartia. 
Bezüglich Camellia und Thea kommt Verf. zu dem Ergebnis, daß diese Gattungen ana- 
tomisch nicht voneinander zu trennen sind. Bei allen diesen Gattungen werden zunächst die 
morphologischen Merkmale angeführt und eine — allerdings nicht immer vollständige 
und kritische — Liste der bisher bekannten Arten nebst kurzer Angabe ihrer Verbrei- 
tung gegeben. Den weitesten Raum nimmt jedesmal die Beschreibung der anatomischen 
Verhältnisse auf Grund der eigenen Untersuchungen des Verf.s ein. Wie daraus her- 
vorgeht, hat Verf. von jeder Gattung möglichst eine größere Anzahl von Arten unter- 
sucht, so daß die anatomische Differenzierung innerhalb jeder Gattung zutage tritt. Auch 
wurden nicht nur Blatt und Stengel, sondern auch alle übrigen zur Verfügung stehen- 
den Organe der Pflanzen (Blattstiel, Blütenstiel, Blütenorgane, Frucht, Fruchtstiel, Same) 
studiert. Neben den Habitusbildern und Blütenanalysen ist vor allem noch auf die sorg- 
fältigen anatomischen Zeichnungen hinzuweisen, die diesem Kapitel beigegeben sind und 
zur Erläuterung der Darstellung wesentlich beitragen. 

Im 3. Abschnitt stellt Verf. die anatomischen Charaktere der 7. zusammen. Es 
geht daraus hervor, wie die einzelnen Gewebe innerhalb der Familie aufgebaut sind und 
welche Verschiedenheiten die einzelnen Organe bezüglich ihres anatomischen Aufbaues 
zeigen. Auf Einzelheiten dieser Darlegungen kann im Rahmen dieses Referates nicht 
näher eingegangen werden. 

Das 4. Kapitel (250 S.) bespricht die Morphologie und Anatomie und die sich daraus 
ergebende systematische Stellung derjenigen Gattungen, die früher in Beziehung zu den 
T. gebracht wurden, jedoch nach der Meinung des Verfs nicht in diese Familie ge- 
hören. Die einzelnen Gattungen werden ebenso ausführlich behandelt, wie die Gattungen 
im 2. Kapitel, und durch zahlreiche (437) Figuren illustriert. Wenn man auch bezüg- 
lich der verwandtschaftlichen Beziehungen öfters etwas anderer Meinung sein kann, so 
verdienen doch die Ausführungen des Verf.s um so mehr Beachtung, als auch viele 
Gattungen der den T. nahestehenden Familien in die Untersuchungen einbezogen wurden — 
und dadurch ein Vergleich der betreffenden Familien erleichtert wird. 

Pelliciera unterscheidet sich von den J. durch verschiedene anatomische und mor-, 
phologische Merkmale und wird daher als Vertreter einer eigenen Familie (Pellicierées) 
angesehen, die zwar den 7. sehr nahe steht, aber zu den Marcgraviaceae hinüberleitet. 

Die Ansicht, daß Marcgravia, Norantea, Ruyschia und Souroubea als besondere 
Familie der Marcgraviaceae von den T. abzutrennen ist, geht auch aus der anato- 
tomischen Struktur dieser Gattungen hervor. Verf. zeigt jedoch, daß diese Familie den” 
T. und Pellicieraceae direkt anzuschließen ist und nicht durch die Quiinaceae von 
ihnen getrennt werden darf. Die drei Familien sind in der Reihenfolge 7.—Pellieiera- 
ceae—Marcgraviaceae anzuordnen. 


Literaturbericht. — L. Beauvisage. 85 


Bonnetia und Arehytaea sind nach dem Verf. auf Grund ihrer Anatomie mit der- 
selben Berechtigung wie die Stachyuraceae, Caryocaraceae und Marcgraviaceae von 
den T. als besondere Familie (Bonnetiaceae) abzuzweigen. Sie sind mit den 7. und 
durch Kielmeyera mit den Gutteferae verwandt. 

Medusagyne gehört weder zu den 7. noch zu den Guitiferae. Anatomisch ist sie 
mit Archytaea äußerst nahe verwandt, so daß Verf. sie als dritte Gattung an das Ende 
der Bonnetiaceae stellt. 

Bezüglich Kielmeyera, Mahurea, Caraspa, Marila und Haploclathra stimmt Verf. 
auf Grund seiner anatomischen Befunde der Ansicht EnsLers bei, daß diese Gattungen 
zu den Guttiferae gehören und hier die Gruppe der Kielmeyeroideae zu bilden haben. 
Die übrigen Gruppen der Familie schließen sich in der Reihenfolge Clusieae, Garcinieae, 
Moronobeae, Calophylleae an. Die Hypericoideae ENGLERS dagegen weichen durch 
mehrere wichtige anatomische Charaktere von den Guttiferae in der obigen Umgren- 
zung ab und sind infolgedessen nach dem Verf. besser als eigene Familie (Hypéricacées) 
zwischen die Guttiferae— Calophylleae und die T. zu stellen. 

Die auf SzyszyLowicz zurückgehende Abtrennung der Gattungen Caryocar und 
Anthodiscus von den T. als besondere Familie der Caryocaraceae wird auch durch ihre 
Anatomie bestätigt. Doch hält Verf. ihre Stellung zwischen den Ochnaceae und Marc- 
graviaceae für unrichtig, vielmehr gehört die Familie in die Nähe der T. und zeigt ge- 
wisse Verwandtschaften mit den Chlaenaceae und Dipterocarpaceue. 

Eremolaena gehört, was auch schon Schumann ausgesprochen hat, sicherlich zu 
| den Chlaenaceae. An Stelle der Scaumaxnschen Einteilung dieser Familie schlägt Verf. 
folgende Anordnung der Gattungen als natürlichere vor: Leptolaena, Sarcolaena, Rhodo- 
laena, Schixolaena, Xerochlamys, Eremolaena, Xyloolaena. Verwandtschaftlich sollen 
die Chlaenaceae den Dipterocarpaceae näher stehen als den 7. — Ref. möchte an dieser 
Stelle darauf hinweisen, daß Enser (Syllabus 1919) diese sehr eigenartige Familie aus 
den Parietales ausschließt und zu den Malvales stellt! 

Actinidia und Saurauja erweisen sich als echte Délleniaceae, werden aber infolge 
ihres ähnlichen anatomischen Aufbaues im Gegensatz zu Gite in eine einzige Gruppe 
(Actinidiées) zusammengefaßt, die dann noch durch Aufnahme der Gattungen Clemato- 
clethra und Trematanthera erweitert wird. Die von Gite unter Zugrundelegung mor- 
phologischer Tatsachen begründete Einteilung der anderen Gruppe der Dilleniaceae — 
der Dillenioideae — in die 4 Untergruppen Tetracereae, Hibbertieae, Acrotremae und 
Dillenieae stimmt auch mit den anatomischen Befunden des Verf.s überein. (Trema- 
tanthera ist neuerdings durch Drexs (1922) eingezogen worden, da sie mit Saurauja 
Dufaurii synonym ist.) 

Die Abtrennung der Gattung Stachyurus von den T. durch Gite ist auch anato- 
misch vollauf berechtigt. Verwandtschaftlich weist Verf. dieser kleinen Familie einen 
Platz zwischen den T. und Delleniaceae zu. 

Asteropeia zeigt, zwar morphologisch manche Anklänge an die 7., doch sprechen 
die anatomischen Befunde des Verf.s gegen eine solche systematische Stellung und 
nähern die Gattung den Flacourtiaceae. Verf. schlägt daher vor, Asteropeia in diese 
Familie aufzunehmen und als besondere Gruppe (Asieropeieae) zwischen die Scolopieae 
und Homalieae zu stellen. 

Bei Mierosemma sind anatomisch keinerlei Beziehungen zu den T., Flacourtiaceae 
oder Thymelaeaceae, zu denen die Gattung gestellt worden ist, zu beobachten. Dagegen 
zeigt Verf., daß die gleichen anatomischen Charaktere bei der zu den Prockieae ge- 
- hörigen Gattung Solmsia auftreten. Die Prockieae faßt Verf. als Tiliaceae auf, wäh- 
rend sie gewöhnlich als Flacourtiaceae angesehen werden. Diese Befunde stehen im 
Widerspruch zu den Untersuchungen Gives (1906), der nachwies, daß Microsemma zu 


den Thymelaeaceae gehört. 


86 Literaturbericht. — H. Heil. 


Bei Strasburgeria, die neuerdings als besondere Familie betrachtet wird, konnte 
Verf. die anatomischen Merkmale der Ochnaceae auffinden. Es werden deshalb die 
Strasburgerieae als eigene Gruppe an das Ende der Albuminosae innerhalb der Ochna- 
ceae gestellt. 

Pentaphylax zeigt anatomisch keinerlei Beziehungen zu den 7. oder den Olethra- 
ceae, dagegen gewisse Ähnlichkeit mit den Cyrillaceae und Aqutfoliaceae (= Iicineae des 
Verf.s). Es ist daher die Ansicht Enerers, daß Pentaphylax eine kleine selbständige 
Familie in der Nähe dieser beiden Familien bildet, nunmehr auch anatomisch begründet. 

Trimenia, die Baınon von den T zu den Monimiaceae stellte, gehört auch ana- 
tomisch ohne Zweifel zu dieser Familie. Der anatomische Bau von Trimenia veranlaßt 
den Verf. jedoch, die Gattung in die Nähe von Nemuaron und Laurelia zu bringen 
und nicht neben Amborella zu stellen, wie Pax es tut. 

Bezüglich der systematischen Stellung von Sladenia, die in die Nähe der T. zu 
gehören scheint, kommt Verf. zu keinem abschließenden Resultat. GirG rechnet die © 
Gattung zu den Dilleniaceae! 

Zweifelhaft bleibt auch die Gattung Nesogordonia (Madagaskar), von der bisher nur 
sehr lückenhaftes Material vorliegt. Auf keinen Fall gehört sie zu den 7. Dagegen 
klingen ihre anatomischen Charaktere vielfach an die Tiliaceae an, doch hat sie auch 
manche Merkmale mit den Chlaenaceae gemein. 

Makokoa gehört nach dem Verf. anatomisch weder zu den T. noch zu den Thy- 
melaeaceae. Dagegen soll es nicht unmöglich sein, daß sie zu den Flacourtiaceae oder 
Tiliaceae gehört. Hierzu möchte Ref. anführen, daß Gita 4899 den Nachweis erbrachte, 
daß Makokoa als Synonym zu der Thymelaeaceen-Gattung Octolepis zu stellen ist. Verf. 
geht auf diese Arbeit nicht ein! 

Das 5. Kapitel behandelt zunächst die Gruppierung der verschiedenen Gattungen 
der 7. Verf. teilt die Familie jetzt in die Ternstroemieae und Theeae. Die erstere 
Gruppe wird weiter gegliedert in 4. Euternstroemiege mit Ternstroemia und Anneslea, 
2. Adinandreae mit Adinandra, Visnea, Cleyera, Eurya, Ternstroemiopsis und Fre- 
ziera,. 3. Schimeae mit Schima, Lacathea und Gordonia. Die Theeae werden eingeteilt 
in 4. Haemocharideae mit Nabiasodendron, Pyrenaria und Haemocharis, 2. Camellieae 
mit Camellia, Thea und Stewartia. 

Weiter wird in diesem Abschnitt auf die verschiedenen verwandtschaftlichen Be- 
ziehungen der 7. eingegangen. Am Schluß werden kurz die wichtigsten morphologischen 
und anatomischen Charaktere sowie die daraus abgeleitete systematische Stellung der 
in Kapitel 4 behandelten zweifelhaften Gattungen zusammengestellt. MELCHIOR, 


Heil, H.: Die Bedeutung des Haustoriums von Arceuthobium. Zentralbl. 
f. Bakt. 1923, Bd. 59, S. 26—55, 21 Fig. (Dissertation Frankfurt a.M.). 


Vorliegende Dissertation behandelt die Anatomie des Haustoriums eines Vertreters 
der Gattung Arceuthobium, und zwar von A. abietis religiosae, einer neuen Art aus 


Mexiko vom Popocatepetl, sowie die Einwirkungen und Beziehungen dieses Parasiten -_ 


auf und zu der Wirtspflanze (Abies religiosa). Verf. kommt zu folgenden Ergebnissen, 
die in vielen Punkten mit den uns von unserer Mistel (Vescum album) her bekannten 
Tatsachen übereinstimmen. 

Die reichverzweigten und mannigfach gewundenen Rindenstränge von Arceuthobium 
lösen bei ihrem Vordringen in der Rinde des Wirtes dessen Parenchymzellwände auf, 
während die Steinzellen zunächst eingeschlossen und dann erst allmählich aufgelöst 
werden. Der anatomische Bau der Spitze des Rindenstranges konnte leider nicht voll- 
kommen geklärt werden, doch scheinen die pinselartig verlängerten und auseinander- 
gchenden Zellen, wie sie bei Viscum vorkommen, hier zu fehlen. — Die Senker dringen 
aktiv nur bis zum Kambiumring des Wirtes vor und halten dann mit dem Dickenwachs- 


Literaturbericht. — H. Handel-Mazetti. 87 


tum des letzteren gleiches Tempo, lösen aber die Tracheiden usw. des Wirtsholzes nie- 
mals auf. Vielfach reizen die Senker das Kambium des Wirtes zur Wundparenchym- 
bildung. Die dickwandigen Parenchymzellen und die Tracheiden des Senkers treten mit 
den Tracheiden und Markstrahlzellen des Wirtes in Tüpfelyerbindung. Es wird so ein 
vollkommener Anschluß der Zellen des Senkers an das Wasserleitungssystem des Wirtes 
hergestellt, ohne daß jedoch hierbei eine direkte Kommunikation der Zellumina durch 
Auflösen der Schließhäute stattfindet. Arceuthobium abietis religiosae ist daher 
ein Halbparasit, der allem Anschein nach lediglich Wasser mit den darin gelösten Nähr- 
salzen aus der Wirtspflanze aufnimmt. 

Bezüglich der morphologischen Natur des Haustoriums von Arceuthobium ist Verf. 
der Ansicht, daß es als ein vollständig metamorphosiertes Wurzelsystem aufgefaßt 
werden kann, das durch seine eigene Ausbildung wenig gemeinsame Merkmale mit der 
typischen Wurzel hat. Die Verzweigung des Haustoriums soll durch Gabelung erfolgen, 
wobei die Gabeläste ihrer Funktion und dem Ort ihres Wachstums nach gleiche Aus- 
bildung bei der Rindenstrangverzweigung oder ungleiche als Rindenstränge und Senker 
zeigen. MELCHIOR. 


Handel-Mazetti, H.: Plantae novae Sinenses, diagnosibus brevibus descrip- 
tae. -— Akad. Anzeiger Akad. Wissenschaft. Wien. Nr. 4 u. folg. 
(1920—1924). 


Die Durcharbeitung der reichen, von H. Freiherrn v. HaxpeL-Mazerri während seines 
mehrjährigen Aufenthaltes in China angelegten Pflanzensammlungen hat, wie zu er- 
warten war, eine große Anzahl neuer Arten ergeben, deren Beschreibungen von ihrem 
Sammler und Bearbeiter in fortlaufender Reihenfolge in dem Akademischen Anzeiger der 
Akademie der Wissenschaften in Wien veröffentlicht werden. Wegen ihrer großen Wich- 
tigkeit sei im Folgenden eine chronologisch geordnete Zusammenstellung aller bisher 
publizierter Novitäten gegeben; es bedeuten dabei die ersten Zahlen den Zeitpunkt der 
Veröffentlichung, dann folgt die Nummer des Akademischen Anzeigers, weiter Familien- 
und Artnamen sowie Standort mit Höhenangabe. Der Autor ist in den meisten Fällen 
“Hanpet-Mazerti selbst; in den wenigen Fällen, wo dies nicht zutrifft, ist der Autor be- 


sonders genannt. 


5 Febr. 4920. n. 4. Caryoph. Arenaria Schneideriana, Yünnan bor. occ. 4400—4700 m 
D à NE SR 4. > > reducta » > » 4400—4700 > 
5 » » Mr » » Weissiana » » > 4400—4700 >» 
DNS >» » 4, Ranune. Ranunculus micronivalis > » >» 44004700 » 
5,1% > » 4. Papav. Meconopsis leonticifolia > >» » 4300—4500 » 
12.0} >» » 5 >» Corydalis Kokiana > Dik > 4000 > 
42,1 9 >» » 5, Saxifr. Saxifr. (Hire.) omphalodifolia > > » 3800 > 
LEUR. >» » 5. Cyp. Cobresia Stiebritxiana > »  » 4&400—4700 » 
44. Marz » >» 8. Papav. Corydalis hemidicenira » » > 4400—4600 >» 
u 3 > » 8. Primul. Primula dschungdienensis > > dn? 3350 > 
A4... > » ay 8: » » cyclostegia > »  » 4400—4700 » 
LE Pe >» » 8. Scroph. Pedicularis parvifolia » >» » 4400—4700 » 
24. April » » 9. Laur. Connamomum Jensentanum, Hunan austr. occ, 950--1300 » 
À PRET > » 9. Rutac. Fagara gigantea > > >» 4450—1250 » 
24> i> > » 9, Orch. Liparis Pauliana » BY eo | 44 80-1280) > 
222 4» » » 40. Scroph. Pedicularis dolichocymba, Yünnan bor. occ, 4200 > 
29.1 > Sas ADN > aequibarbis > >: 3600 » 
225: 3 >) d'Al > pseudoversicolor > >» » 4300—4500 » 
44. Mai >» » 12. Caryoph. Arenaria Friedericae > >» » 4400—4700 » 


| See > » 42, Umbell. Haplosphaera phaea » > >» 3800 > 


88 Literaturbericht. — H. Handel-Mazetti. 


44. Mai 1920. n. 42. Comp. Saussurea centiloba Yunnan bor. occ. 3500 m 
CUS RAR AN EA > Welisteiniana » > >» 3500—4100 > 
47. Juni » >» 45. Primul. Primula refracta, » 2300 » 
u » > 15. Gentian, Gentiana epichysantha > > >» 3500—4000 » 
NAME > » 45. Comp.Cremanthodiummicrocephalum » +s Me» 4500 » 
IT te > >» 45, Liliac, Allium funckiaefolium, Hupeh 
472008 >» 15. Gram. Festuca Vierhapperi, Yünnan bor. occ. 3500 » 
14. Okt. » » 49, Gram. Arundinaria brevipaniculata, Setschwan mer. occ. 2800 > 
44. > » >» 19. Erioc. Eriocaulon Schochianum, Yünnan 1890— 2100 > 
44, .» > >» 49, Primul. Primula hypoleuca > 1890 > 
14. > » 49. Borrag. Antiotrema Dunnianum > 2700 » 
AG, > De eA Os >  Bothriospermum hispidissimum > 1900 » 
44, > > >» 19. Convolv. Cardiochlamys sinensis » 1000 > 
Eee a >  » 49. Apoc. Alstonia paupera > 4300 » 
44. > » > 19. Urtic. Ælatostema longistipulum, Tonkin 180 > 
Ab,» » 249 » Pilea Dielsiana Yunnan 2300 > 
2. Dez. » » 25. Ranunc. Paeonia oxypetala,  Setschwan austr. occ. 2700 > 
Ne » » 25. Meliac. Cedrela mollis Yunnan 1100 > 
Di ee > » 25. Rosac. Rubus trichopetalus, Setschwan 2450 > 
NS Be CS IR >»  subtibetanus > 2250 » 
2 MB >» > 25. Caprif. Lonicera Guebriantiana, Setschwan austr. occ. 2700 > 
2002 >» >» 25. Primul. Primula cylindriflora Setschwan 2700 > 
NR, > » 25. Asclep. Ceropegia yiinnanensis, Yünnan bor. occ. 1950 > 
2.1008 » >» 25. Liliac. Rhodea urotepala, Setschwan 2700 » 
Ks > » 25. Gram. Anthaenantia asiatica, Setschwan austr. occ. 2000 > 
dus » » 25. »  Hierochloë pallida > 2700 > 
2, 6 » » 25. Orchid. Æpipactis Handelii Schltr., Yünnan 1700 > 
46. > »  » 27. Eric. ÆRhododendron hirsuti- 

costatum Setschwan austr. occ. 2200—2500 » 
16. > »  » 27..Eric. Rhododendron ningyüenense >» » > 2700—3200 » 
46. » » » 27. Comp. Petasites versipilus > > > 2600 > 
16.0)» >» » 27. Cyp. Cobresia Lolonum > > » 2600—2700 » 
16. » 20053327 173 » Kükenthaliana » 
10. Febr. 4921. » 4. Begon. Begonia Handelii Irmscher Tonkin 180 » 
40. » » > 4. Eric. Rhododendron Amund- 

senianum, Setschwan austr. occ. 39900 > 

10.0 » >» 4, Eric. Rhododendron cucullatum > 3900—4250 » 
40. » Bi Ane heh othe > hexamerum >» 2200—2700 » 
42. Mai » » 42. Morac. Morus Wattiorum, Hunan austr. occ. 900—1000 » 
412. > »  » 42. Magnol. Michelia platypetala » 950 5 
12% >»  » 42. Lardiz. Hollboellia marmorata Yünnan 2000 > 
FEES RASE A » Slauntonia brachyanth era, Hunan austr. oce. 400 > 
1200 >»  » 12. Saxifr. Itea oblonga, Kiangsi occ. 600 » 
42,0 » » 42, > >» glutinosa Hunan 4250—1350 » 
12,98 >» >» 42. Ros. Rubus Prandianus > 200—300 > 
12,003 >  » 12. Verben. Schnabelia oligophylla > 200 > 
12. 5 > >» 12. Rub. Oldenlandia speciosa, Kweitschou or. 600—950 » 
42, » > >» 12. Cucurb.. Momordica meloniflora, Hunan 700 > 
44. Juli » » 18. Magnol. Michelia microtricha Yünnan 
44, >» » » 18. Laur. Actinodaphne crassa Hunan 550 > 


AUS » » 48 » Phoebe hunanensis > 550—650 >» 


© © © 


es 
. 


oo «© © © © © OO © 


= — — 
et mir 20) 
. LI . 


> aan 
a ECS ES — ES 
. . . . . 


Literaturbericht. — H. Handel-Mazetti. 89 


Juli 1921. n. 48. Ros. Sorbus nubium Hunan 4250—1380 m 
> >  » 48, Celastr. Hronymus pachycladus Setschwan austr. occ. 3250 > 
> N 73.48.98 > euscaphis Hunan austr. occ. 450 > 
> > » 8. >  Chaydaia crenulata Kweitschou or. 950 > 
> >» » 48. Icac. Mappianthus iodoides Hunan austr. occ. 400 > 
> >»  » 48. Sabiac. Meliosma paupera Kweitschou austr. occ. 350—400 » 
> > » 48. Clethr. Clethra Brammeriana  Kiangsi occid. 660 > 
> >»  » 48. Eric. Rhododendron atentsiense Yunnan bor. occ. 4000 > 
> be) ost Seance > rivulare Kweitschou 750—900 » 
> rs laut 2 » rufohirtum Yünnan 2000 » 
> >» >» 48. Scroph. Paulownia Rehdertana Kiangsi occ. 600 > 

. Okt. » » 19, Leg. Wistaria praecox Hunan 400—150 > 
> >» » 49. Euph. Andrachne Lolonum Setschwan austr. occ, 2450 > 
> els RAS” ay at » attenuata Kweitschou 1050 > 
> >» .» 49, Sabiac. Meliosma pannosa » 350—800 >» 
> » >» 49. Theac. Gordonia hirta » 600.0 
> >» » 49. »  Wäkstroemia alba Hunan austr. 100 > 
> >» » 49. Elaeagn. Elaeagnus Schnabeliana > 30 > 

. Dez. » » 26. Morac. Freus comata Kweitschou 400 > 
> von 20 MT »  leucodermis Hunan austr. occ. 4000—1200 >» 
> >  » 26. Apocyn. Trachelospermum brevistylum Hunan 1000—1300 >» 
> >»  » 26. Convolv. Porana microsepala Yunnan 
> > » 26. Verben. Callicarpa grisea Kiangsi occ. 600 > 
» He > 26: > Premna crassa Kweitschou austr. occ. 580 » 
> a) OPS 26. > »  anthopohamica > > > 900 > 
> Ne ee ee 2 te » glandulosa Yunnan 
> x  » 26. Rubiac. Adina asperula > 
> >» » 26. > Tricalysia lutea Hunan 70—150 >» 

. März 1922. n. 7. Filic. Dryopteris Schneideriana Setschwan austr. occ. 2000 >» 
> >» » 7. Selag. Selaginella Zahlbruckneriana Hunan » > 1200 > 
> >) ee N > praticola > > 
> » » 7. Betul. Alnus trabeculosa > 50—300 » 
> >» » 7. Fagac. Lithocarpus paniculata > 900—1300 » 
> me 1 a Sane Quercus Jensentana > 4050 > 
> Pens TLS > > picia Kweitschou 650 > 
> > » 7. Ulm. Celtis hunanensis Hunan 200 > 
> > » 7. Morac. F'icus caesia Kweitschou austr. occ. 900 > 
> Sores mics) > »  sordida > or. 350 > 
> > » 7. Saxifr. Pileostegia tomentella Kwangtung sept. 300 > 
> > » 7. Hippocr. Salacia sessiliflora Kweitschou austr. occ. 4400 > 
> >» » 7. Dillen. Actinidia Melliana Kwangtung sept. 800 > 
> >» » 7. Theac. Camellia fluviatils > 
> Sy Pe > Melliana > 700—S00 >» 

Mai >» » 49. Laur. Phoebe blepharopus > 800 > 
> > » 42, Rosac. Briobothrya Bracklor > 800 > 
» SEE >» Photinia consimilis Hunan 250 > 
> > » 42. Sapind. Burycorymbus austrosinensis Kweitschou 600—800 » 
> » » 42, Theac. Adinandra acutifolia > 450—1470 » 
> > » 42. Melast. Blastus Ernae Kwangtung 
> Felt > >»  longiflorus > 200—600 » 


v 


> >  spathulicalyx Kweitschou or. 600—900 


¥ 
v 
v 
=> 
bo 


90 


41. 


41. 
At: 
41: 
WAS 
41. 


14. 


44. 


> = 
EE = 


14, 


= 
> 
5 


24. 


ES — —= > 
SP ES + 
3 . a . 


> >= => = 
_ >> + PS 
. . . . 


= 
FS IC [eet STS EI IA Se |e ee ne 


> 


> 


» 


. Juni 499 


Mai 1922. 


Be 


12. Cornac. Alangium Handelii 

Schnarf Hunan austr. occ. 4400 
42. Myrsin. Embelia rudis Kiangsi 600—700 
12. Styrac. Melliodendron xylocarpum Kwangtung sept. 250—1000 
12. Oleac. Jasminum pentaneurum » > 300 
12. Verben. Calliocarpa aspera > > 900 
12 >  Clerodendron kwangtungense >» > 800 
12. Rubiac. Wendlandia rotundifolia > 
17. Fag. Quercus nubium Hunan austr. occ. 1200 
17. Crassul. Sedum pleurogynanthum Setschwan austr. occ. 4450 
{7. Saxif. Saxifraga muliensis > 4630 
17. Rosac. Pletosepalum gombalanum Yünnan bor. occ. 4100 
17. Comp. Ligularia paradoxa Setschwan 4400 
17. Cyp. Carex glossostigma Hunan austr. occ. 4420 
26. Ranunc. Delphinium tsarongense Tibet austr. or. 4600 
26. Crucif, Pegaeophyton sinense Hayek et Hand.-Mzt. Yünnan 
26. » Solms-Laubachia minor Setschwan austr. occ. 4325 
26. Papav. Meconopsis Ouvrardiana Yünnan bor. occ. 4400 
26. Saxifr. Schixophragma erassum » ant, 2900 
26. »  Térpitxia candida Kweitschou 600—1400 
26. Primul. Omphalogramma minus Yünnan bor. occ. 4000 
26. > Primula Valentiniana > > 42 4000 
26. » > Genestieriana » > 4000 
26. Scroph. Pedicularis tricolor > > 3400—3600 
26. > > lophocentra Setschwan austr. occ. 4300 
26, >  Lagotis incisifolia > Pig? 
26. Comp. Leontopodium muscoides Yunnan bor. occ. 
26. Liliac. Tupistra fimbriata > "NES 2600 
26. Orchid. Coelogyne taronensis URL »  » 2400—2600 
13. Isoet. Isoetes hypsophila > Pi aes 3600 
13. Menisp. Tinospora (?) gibbericaulis Yünnan 200 
13. Rosac. Pirus Melliana Kwangtung 500—1000 
13. Theac. Adinandra glischroloma » 500—900 
13. Combret. Terminalia imbricata  Yünnan bor. occ. 2075 
13. Eric. Rhododendron persicinum » Se 3400 
43. Primul. Primula Gagnepainiana > sn Ets 4200 
13. Scroph. Pedicularis aloensis » sp 3800 
18. > > bambusetorum >» >»  » 3300—3400 
13. Comp. Saussurea semifasciata » >: o> 3875 
13. » Laigularia brachyphylla > » > 8500—3600 
13. Lil. Allium ovalifolium > 2 3 3225 
15. Papav. Corydalis trilobipetala Setschwan austr.occ. 4525 
15. Saxifr. Saxifraga triaristulata > 4730 
{Bye > » elatinoides » 4650 
45. Primul. Premula muliensis > 4200 
45. » > barybotrys > 4700—2300 
15. Valerian. Valeriana trichostoma >» 4300—4375 
15. Comp. Saussurea chionophora » 4700 
17. Ranunc. Aconitum chloranthum  Yünnan bor. occ. 3100 
17. Rosac. Sorbus epidendron » i ae 2850 
17. Thymel. Wikstroemia androsaemifolia » has 3200 


Literaturbericht. — H. Handel-Mazetti. 


m 


ÿ 


>» 


Literaturbericht. — H. Handel-Mazetti. 91 
42. Juli 4923. n. 47. Primul. Primula stephanocalyx  Yünnan bor.occ. 2100 m 
12. > >20. HART, »  Lysimachia reflexiloba » sie 2200 » 
, FE » » 47. Asclep. Ceropegia profundorum > ih: 1800 » 
49 » >» » 47. Lab. Dracocephalum calophyllum >» > yee 3200 > 
18. Okt. » » 49. Filic. Pieris tomentella > >» > 2600 » 
AS. > » » 49, Rosac. Prunus mugus > »  »  3800—4000 » 
18. » PUS EO a >»  crataegifolia » > » 3600—4200 » 
48. » >» » 49. Diapens. Diapensia acutifoha » » » 3900—4300 > 
43. Dez. » » 27. Morac. Ficus filicauda » >» » 2400—2800 >» 
434002 > » 27. Ranune. Caltha gracilis > 4000 > 
| ies >  » 27. Berber. Mahonia taronensis > 2800—2900 » 
43) > >  » 27. Papav. Cathcartia Smithiana > >» >» 8400—3400 » 
43, > >  » 27. Saxifr. Parnassia longipetala > >» » 3600—3800 » 
43. > >» » 97. Rosac. Rubus bahanensis > DE: 2600 » 
43. > Ut 32 1. > »  chrysobotrys > >» » 4700—1900 
AE > >» » 27. »  Potentilla brachystemon » > » 40004400 : 
13.003 >» » 27. Aral. Gilibertia myriantha » > 
IR > >»  » 97. Eric. Pieris doyonensis > » >» 2700—2900 
13. >» >» » 27. >» Gaultheria cardiosepala > »  » 3000—3350 
43. > > » 27. » Pentapterygium interdietum > 
13 » _» 27. Scroph. Pierygiella bartschioides > oe > 3450 
24. Jan. 1924. » 3. Laur. Cinnamomum pittosporotdes Yunnan 2775 
Man... i> ae IR TRE: > Appelianum Schewe Hunan austr. occ. 
24. > >» » 3. Gesner. Lysionotus sulphureus Yunnan bor. occ. 2850 
Dees. aad iA ae ED > » sessilifolius > 4700—1800 
24 > >» » 3. Valerian. Patrinia speciosa > 4050 
94 » » » 3. Comp. Ligularia trinema > 4000 
Shes >» » 3. ~ » Lactuca amoena > 3825 
ae AUS LE ie > > gombalana > 3900 
= HO: > » 3. Gram. Arundinaria melanostachys >» 3300— 3500 
3. April » >» 40. Filic. Gleschenia splendida > 2200 
eo >» » 10. Selag. Selaginella pseudopaleifera Yunnan tropica 200 
Ban WS » » 40. Pinac. Tsuga intermedia » 2500—3000 > 
ah » > » 40. » » leptophylla > bor. occ. 3200—3500 
LUE » » 40. Acer. Acer taronense » 3500 
3 » » »4A0. > »  mirabile » 2500 — 2700 
3:48 >» » 40. Elaeag. Elaeagnus siphonantha Nakai Hunan 70 
20. Juni » » 14. Pinac. Juniperus Wallichiana 
var. meionocarpa Yünnan bor. occ. 3700—4200 
3 Age » » 44, Theac. Camellia Rosthorniana Setschwan austr. 
ar 5 >» » 14, Camp. Lobelia Handelii E. Wim. Yunnan bor. occ. 3200—3300 » 
Bun peepee > »  fossarumE. Wim. Hunan 
au = COLLE EE VERRE ,  Melliana E. Wim. Kwangtung sept. 700—900 » 
ONE » » 14. Comp. Leontopodium Forrestianum Yunnan bor.occ. 3450 


3. Juli » » 16. Aral. Schefflera stenomera > ss 

3. > > » 16. » Brassatopsis papayoides »  austr. 200—1200 
oie >» » 46 >»  Nothopanax latifolius > bor. occ. 4700—2400 
oy > » 16. » Pentapanax Larium » >» » %600—3200 
NR >» » 16. Arac. Arisaema bathycoleum > >» » 2900—3250 
Lied etn an | aa > stenospathum Kwangtung sept. 450 
Bins Sal SE Gy i’) » salwınense Yünnan bor. occ. 2900—3150 


92 Literaturbericht. — L. Cockayne. J. M. Black. C. Malmström. 


40. Juli 1924. n.47. Primul. Primula flavicans Yünnan 2400—2700 m 
10. >» ee ce Wie ek >  palmata Setschwan bor. oce. 

40. » » » AT. » » Crassa » austr. occ. 2700 » 
OR > De E > > subtropica Yünnan 1600 » 
40. » DA os MI » > leucochnoa  Setschwan austr. occ. 3600—3900 » 
40. » ENS MIT > > microloma Yunnan bor. occ. 3400 > 
40, > ee AU À À »  Androsace gracilis > > >» 

AGA aes mie > AT > > sublanata > 3: 0% 

410. >» BLM > > rigida Yünnan occ. 3200—4300 » 
10.» Su ST, > > mollis Yunnan bor. occ. 

40.» ER OR ee » > euryantha > N 4300—4500 » 


Die neu beschriebenen Gattungen sind Pegaeophyton Hayek et Hand.-Mzt., zu den 
_Cruciferae— Arabideae— Cardamininae gehörig und mit einer Art, P. sinense, in West- 
Setschwan und Nordwest-Yünnan vorkommend, ferner die Rosacee-Spiraeoidee Pleio- 
sepalum mit Pl. gombalanum aus dem nordwestlichen Yunnan, die Sapindacee Fury- 
corymbus, mit Conchopetalum und Harpullia verwandt und mit einer Art, E. austro- 
sinensis, im östlichen Kweitschou aufgefunden, die Icacinacee Mappianthus mit M. 
todoides aus dem südwestlichen Hunan, nächst verwandt mit Mappia, ferner die Um- 
bellifere Haplosphaera, wahrscheinlich an Ligusticum anzuschließen und mit einer Art, 
H. phaea, im nordwestlichen Yünnan entdeckt, die Borraginacee-Lithospermee Antiotrema, 
mit A. Dunnianum in Yünnan und Setschwan sowie endlich die Verbenacee Schnabelia, 
der Gattung Caryopteris nahestehend und mit einer Art, Sch. oligophylla in Hunan 
bei etwa 200 m ü. M. vorkommend. K. Krause. 


Cockayne, L.: The Cultivation of New Zealand Plants. Auckland ete. — 
Whitcombe & Tombs Lim. (1924) 137 S., 24 Fig. 


Das kleine Buch gibt Anweisung zur Kultur der neuseeländischen Pflanzen und zu 
ihrer Verwendung in Parks, Schul- und Schmuckgärten und zur Dekoration im Hause. 
Obwohl für die Praxis geschrieben, bietet es durch zahlreiche, sonst nirgends verôffent- 
lichte Hinweise auf die ökologischen Besonderheiten der Arten auch dem Botaniker viel 
Interessantes. Unter den Bildern sind einige vorzügliche Ansichten von alpinen Typen 
der neuseeländischen Flora (z. B. Raoulia) gegeben. L. Drets, 


Black, J. M.: Flora of South Australia. Part II. Casuarinaceae—Euphor- 
biaceae. — Adelaide 1924. S, 155—358, Fig. 34—158, Taf. 10—34. 


Der erste Teil dieser neuen Flora von Südaustralien wurde in Engl. Bot. Jahrb. 
LVII. (4923) Lit. S. 55 angezeigt und nach seiner Anlage gekennzeichnet. Der zweite 
Teil läßt gleichfalls die bedeutenden Fortschritte erkennen, die in der floristischen Durch- 
forschung Südaustraliens erzielt sind, Naturgemäß tritt dies am deutlichsten hervor- 
bei den Familien, die in der Eremaea stark vertreten sind. So bietet sich z. B. bei den 
Familien der Centrospermae, der Cruciferae, bei Acacia und Swainsona, bei Zygo- 
phyllum manches Neue, Mit Dank zu begrüßen sind die zahlreichen Textbilder und 
Analysen, die Verf, beigibt und durch die er die kurzgefaßten Diagnosen wirksam er- 
gänzt; das Studium der Chenopodiaceen z.B. wird durch diese Hilfe erleichtert und 
zugleich auf das Klassifikatorisch-wesentliche hingeleitet. Wir wünschen dieser Flora 
baldige Vollendung. . L. Diets. 


Malmström, C.: Degerö Stormyr. En botanisk, hydrologisk och utveck- 
lingshistorisk undersökning över ett nordsvenskt myrkomplex (Eine 
botanische, hydrologische und entwicklungsgeschichtliche Untersuchung 


Literaturbericht. — L. A. Kenoyer. R. Wünsch. 03 


eines nordschwedischen Moorkomplexes). — Meddel. Stat. Skogs- 
försöksanst. XX. (1923) 1—206, 42 Textfig., 3 Taf. (Schwedisch mit 
deutscher Zusammenfassung). 
Der etwa 6,5 qkm große Moorkomplex Degerö Stormyr liegt im südlichen Teil 
der schwedischen Provinz Västerbotten zwischen 64°40’ und 64°42/ n. Br. und 19° 32’ 
und 49°36’ ö. L. Die Stärke des Moores beträgt durchschnittlich 3—4 m, die größte 
Dicke, die gemessen wurde, ist 7,8 m; die Niederschläge auf ihm sind mäßig; die Vege- 
tationszeit beträgt 41/,—5 Monate. Die Pflanzengesellschaften oder »Soziotypen«, die 
für Degerö Stormyr in Betracht kommen könnten, sind dem von NorDHAGEN 4920 und 
4921 vorgeschlagenem Schema folgend: Cyperaceen- und Kräuter-Moore, moosreiche 
Cyperaceen- und Kräuter-Sümpfe, Dy-Sümpfe oder Moorwiesen, Zwergsträucher-Moore, 
Zwergstrauch-Amblystegium-Sümpfe, Flechtenheiden auf Moorboden, Moosheiden auf 
Moorboden, nackte Heiden auf Moorboden, Gebüschformationen, baumbewachsene Cype- 
raceen- und Kräuter-Moore, baumbewachsene Zwergstrauch-Moore, Sumpfwälder und 
_Pflanzengesellschaften des offenen Wassers. In dem vom Verf. behandelten Gebiet 
kommen von diesen Formationen tatsächlich nur Cyperaceen- und Kräuter-Moore, moos- 
reiche Cyperaceen-Sümpfe, Dy-Sümpfe, baumbewachsene Cyperaceen- und Zwergstrauch- 
Moore sowie Sumpfwälder vor, deren Verteilung kartographisch festgelegt wird und die 
überdies in ihrer Zusammensetzung und Ausdehnung näher beschrieben werden. Ein 
besonderer Abschnitt beschäftigt sich mit ökologischen Betrachtungen in den Moorasso- 
ziationen; es werden dabei behandelt der Elektrolytgehalt der Bodenflüssigkeit, der 
Sauerstoffgehalt des Wassers, der Wasserstand im Boden sowie die Entstehung von 
sog. »Strängen« und »Flarken«, die nach den bisherigen Untersuchungen meist ober- 
flächliche Neubildungen zu sein scheinen. Weitere Abschnitte schildern die Moorboden- 
arten und Schichtenfolge sowie die Wasserverhältnisse des Degerö Stormyr, wobei be- 
sonders die Randversumpfung und die zweckmäßige Entwässerung erörtert werden; die 
Schlußkapitel behandeln die Entwicklungsgeschichte des Degerö Stormyr sowie die Be- 
schaffenheit des postglazialen Klimas im Küstengebiet Västerbottens nach dem Zeugnis 
seiner Torfbildungen. Es ergibt sich dabei, daß, wie es auch schon früher angenommen 
wurde, die Temperatur gleich nach dem Zurückweichen des Binneneises in Västerbotten 
verhältnismäßig hoch gewesen ist und daß ferner für die subboreale Zeit, in die die 
Fichtenpollengrenze fällt, keine wesentlichen Austrocknungserscheinungen nachweisbar 
sind. K. Krause. 


Kenoyer, L. A.: Distribution of the Umbellales in Michigan. — Papers 


Michigan Acad. Science, Arts and Letters III. (1923) 131—165. 
—— Distribution of the Ericales in Michigan. — 1. c. 166—191. 


Die Umbellales kommen in Michigan mit 59 Arten vor, von denen 45 einheimisch, 
die übrigen als Kulturpflanzen oder Unkräuter eingeschleppt sind. Am stärksten sind 
die Umbelliferen mit 42 Spezies vertreten, dann folgen die Cornaceen mit 40 und end- 
lich die Araliaceen mit 7 Arten. Verf. gibt eine Übersicht sämtlicher Arten mit Angabe 
der Standorte, die bisher aus Michigan bekannt sind. 

Von Ericales kennen wir 39 Spezies aus Michigan, die mit einer einzigen Ausnahme 
heimisch sind. Die artenreichste Familie sind hier die Vaceiniaceen mit 16 Spezies, 
daran schließen sich an die Ericaceen und Pirolaceen mit je 40 sowie die Monotropa- 
ceen mit 3. Verf. stellt auch hier wieder sämtliche aus Michigan bekannten Standorte 
der einzelnen Arten zusammen, K. Krause. 


Wünsch, R.: Über das Vorkommen von Erica tetralix L. bei Gablonz a. N. — 
Lotos, Naturw. Zeitschr. Prag. LXIX. (1924) 35—36. 


Im Jahre 4946 war in der Nähe von Gablonz ein kleiner Bestand von Erica te- 
tralix entdeckt worden, der, da er in keinem Zusammenhang mit dem nächsten Vor- 


94 Literaturbericht. — L. Fenaroli. A. Neumayer. Beaufort, Pulle et Rutten. 


kommen der Pflanze in der Oberlausitz stand, pflanzengeographisch sehr auffallend er- 
schien. Inzwischen ist festgestellt worden, daß das Vorkommen kein natürliches ist, 
sondern daß Erica tetralix höchstwahrscheinlich zusammen mit jungen Fichtenpflanzen 
aus Holstein eingeführt worden ist. K. Krause. 


Fenaroli, L.: Nuova forma di Aspidium lonchitis Sw. — Bull. Soc. Bot. 
Ital. (1924) 82— 88. 


Verf. beschreibt eine neue Form von Aspidium lonchitis Sw., f. baitonense, die 
durch lockere, nach der Spitze zu stark verschmälerte Blattfiedern ausgezeichnet ist und 
in Oberitalien, in der Provinz Brescia, auf dem Monte Baitone in einer Höhe von 2500 m 
ü. M. gefunden wurde. K. Krause. 


Fenaroli, L.: Circa alcune notevoli varieta di Carex curvula All. — Bull. 
Soc. Bot. Ital. (1924) 79—82. 


Verf. gibt eine Übersicht und einen Bestimmungsschlüssel folgender Varietäten von 
Carex curvula, var. pygmaea Holler, var. pallida A. et Gr., var. latifolia Rouy, var. 
rodnensis Porcius, var. Prudenzinii Fenaroli und var. longearistata Steiger, 

K. Krause. 


Neumayer, A.: Floristisches aus den Nordalpen und deren Vorlanden I. — 
Verhdlg. Zool.-Bot. Ges. Wien LXXIIL (1923) 211-9299. 


Verf. setzt die von F. Vieruapper begonnenen und bisher alljährlich veröffentlichten 
floristischen Berichte in erweiterter Form unter Einbeziehung von Oberösterreich und 
dem Burgenland fort und gibt eine Zusammenstellung aller im letzten Jahre aus den 
Nordalpen und deren Vorlanden bekannt gewordener bemerkenswerter Pflanzenfunde. 
Von den meisten Standorten, insbesondere von solchen aus kritischen Formengruppen, 
konnte er selbst Belegexemplare nachprüfen; sonstige Angaben sind nur soweit berück- 
sichtigt, als sie glaubwürdig erscheinen. K. Krause. 


Beaufort, L. F. de, Pulle, A. A. et Rutten, L.: Nova Guinea. Résultats 
des expéditions scientifiques à la Nouvelle Guinée. Vol. XIV. 4 (1924) 
172 S., 18 Taf. 


Nach längerer Pause ist wieder ein Heft der zuerst von Lorentz, jetzt von Brav- © 


FORT, Putte und Rurren herausgegebenen Nova Guinea erschienen und damit ein wei- 
terer wichtiger Beitrag zur Kenntnis der papuasischen Flora, zumal der von Hollän- 
disch-Neu-Guinea, geliefert. Die in ihm enthaltenen Arbeiten sind: ALDERWERELT VAN 
Rosensurcu: Péeridophyta; J. Schuster: Fagaceae; L. Diets: Proteaceae, Magnoliaceue, 
Menispermaceae, Dilleniaceae, Myrtaceae; W. Sus: Anacardiaceae; K. Krauss: Loran- 
thaceae; F. W. Went: Halorrhagaceae, Rhamnaceae, Linaceae, Primulaceae, Iridaceae; 
H. CammerLoner: Loganiaceae; H. WinkLer: Urticaceae; C. Lavrereacu: Burseraceae, 
Vitaceae, Rutaceae; O. Cur. Scamipr: Saxifragaceae, Cunoniaceae, Elaeocarpaceae; 
B. P. G. Hocarevtiner: Malvaceae; Baxavizen v. p. Brink et H. J. Lau: Verbenaceae. Der 
wichtigste Beitrag ist die Arbeit über die Pteridophyten, in der etwa 250, zum Teil neue 
Arten aus Holländisch-Neu-Guinea aufgeführt werden. Die artenreichsten Gattungen sind 
Asplenium, Dryopteris, Lindsaya, Pleopeltis, Trichomanes und Polypodium. Die Mar- 
sileaceen sind durch Marsilea crenata, die Equisetaceen durch Equisetum debile ver- 
treten. Sehr zahlreich sind die Lycopodien, von denen bisher 29 verschiedene Spezies 
in Holländisch-Neu-Guinea gesammelt wurden, sowie die Selaginellen, von denen 43 Arten 
aufgeführt werden. Von neuen Gattungen beschreibt Hocureutiner die Malvacee Wil- 
helminia, die in die Verwandtschaft von Hibiscus gehért und deren einzige bisher be- 
kannte Art als kleiner Baum im nördlichen Neu-Guinea, bei der Geelvinkbai, vorkommt. 


Literaturbericht. — W.L. Beckmann. H. Heil, 95 


Von neuen Arten werden eine größere Anzahl beschrieben aus den Gattungen Dry- 
mis (Diels), Saurauwia (Diels), Decaspermum (Diels), Loranthus (Krause), Elatostema 
(Winkler) und Sericolea (Schmidt). Wie in den früheren Heften sind auch in dem vor- 
liegenden Heft alle Novitäten durch meistens sehr gut ausgeführte Abbildungen wieder- 
gegeben. K. Krause. 
Beekman, W. L.: Uber die Torsion des Stengels von Psilotum Bernhardi. 
Beiträge zur Kenntnis der autonomen Bewegungen. — Rec. trav. bot. 


néerland. XXI. (1924) 1—109, 4 Taf., 53 Textfig. 


Bei Psilotum Bernhardt, in geringerem Grade auch bei Ps. triquetrum, zeigen die 
dünneren, oberen Stengelteile eine mehr oder weniger starke, rechtsläufige Torsion, die 
bei der ersten Art über die Länge eines Internodiums mindestens 420° beträgt, aber 
auch bis zu 180° steigen kann. Verf. sucht die Ursachen dieser merkwürdigen Er- 
scheinung zu erklären und kommt dabei auf Grund zahlreicher Beobachtungen und Ver- 
suche zu folgenden Ergebnissen. Zweifellos stellt die Torsion der lebenden Pflanze 
eine autonome Bewegung dar, und zwar handelt es sich, wie Plasmolyseproben bewiesen, 
um eine autonome Mutation. Daneben besitzt die Pflanze aber auch noch eine andere 
Torsion; bei Austrocknung der Stengel erhalten diese nämlich ebenfalls eine starke Torsion 
nach rechts, so daß die hygroskopische Torsion homodrom mit der normalen Torsion 
‘der lebenden Stengel ist. Wie Verf. feststellen konnte, kommen beide Torsionen da- 
durch zustande, daß eine wirkliche oder relative Verlängerung der peripheren Gewebe 
im Vergleich zu den zentralen auftritt. Die normale Torsion der lebenden Stengel be- 
ruht auf einer größeren Streckung der Peripherie gegenüber dem schon früh differen- 
zierten Zentralzylinder, während die hygroskopische Torsion infolge der durch Aus- 
trocknen bewirkten Verkürzung des Zentralzylinders auftritt. Die Richtung der nor- 
malen Torsion wird bestimmt durch Protoxylemelemente, die der hygroskopischen Torsion 
durch die eigene Torsion des peripheren Sklerenchyms. Sowohl das Protoxylem wie 
die äußeren Schichten des peripheren Sklerenchyms werden nämlich bei eintretender 
_ Drehung in die Länge gezogen. Weil beide den gleichen Mizellarbau haben, reagieren 
beide darauf in gleicher Weise, d. h. die Fasern des äußeren Sklerenchyms, deren Tüpfel 
in linkswindenden Spiralen verlaufen, bekommen eine Torsion nach rechts, welche sich 
dem ganzen Sklerenchymzylinder mitteilt, während das Protoxylem, das aus Schrauben- 
tracheiden mit linkswindenden Spiralen besteht, beim Aufwinden der Spiralen eine 
- Drehung nach rechts erhält, die sich gleichfalls dem benachbarten Gewebe mitteilt und 
dadurch die Richtung der Torsion bestimmt. Hängt also die gemeinsame Richtung beider 
Torsionen mit dem Mizellarbau gewisser Zellelemente zusammen, so beruht die Be- 
schränkung der Bewegung auf die oberen, dünneren Stengelteile darauf, daß in den 
_ unteren, dickeren Stengelteilen das periphere Sklerenchym als Kollenchym entwickelt 
ist, welches jede Bewegung hemmt oder völlig unmöglich macht. K. Krause. 


Heil, H.: Chamaegigas intrepidus Dtr., eine neue Auferstehungspflanze. — 
Beih. Bot. Zentralbl. Abtlg. I. XLI. (1924) 41—50, 4 Taf. 


Die von Dinter entdeckte und beschriebene Scrophulariacee Chamaegigas intre- 
pidus wächst in Südafrika in kleinen flachen Wasserbecken, die auf heißen, fast kahlen 
Gneishügeln liegen und während eines großen Teiles des Jahres völlig austrocknen. 
Während dieser Zeit überdauert die Pflanze in Form kleiner sukkulenter Knöllchen im 
Boden, um sofort bei Eintritt neuer Regenfälle wieder auszutreiben. Bisweilen währen 
diese Trockenperioden 6—8 Monate, aber selbst dann bleiben nicht nur die Stämmchen, 
“sondern auch die Blätter am Leben und entfalten sich bei Neubenetzung in erstaun- 
lich kurzer Zeit. Als neu beobachtete der Verf. an den Pflanzen die Bildung von Doppel- 
blättern, die er mit den Doppelnadeln von Sciadopitys oder den verwachsenen Blumen- 


96 Literaturbericht. — K. Abele. G. E. du Rietz. B. Kubart. 


kronen der Sympetalen vergleicht und die durch kongenitale Verwachsung entstehen. 
Analytisch auffallend ist in den Gefäßbündeln der Unterwasserblätter ein sog. Kontrak- 
tionsxylem, das durch außergewöhnlich breite, spiralige Wandverstärkungen ausgezeichnet 
ist und beim Austrocknen in erster Linie das Zusammenziehen der Gewebe bewirkt. 
Die bisher noch zweifelhafte systematische Stellung von Chamaegigas wird dahin ge- 
klärt, daß die Pflanze an Lindernia angeschlossen wird. K. Krause. 


Abele, K.: Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen über die Pipera- 
ceen Peperomia Verschaffeltii Lem. und P. metallica L. Linden et Ro- 
digas. — Act. Univ. Latviensis VIII. (1923) 371—398, 57 Abbildgn. 


Aus den Untersuchungen des Verf.s geht hervor, daß die Mikrosporogenese von 
Peperomia Verschaffelti keine Abweichungen vom gewöhnlichen Entwicklungsgang des 
Pollens der Angiospermen bietet. Die Fruchtblätter entstehen aus einer blattachsel- 
ständigen Kuppe, die vor der Nucellusbildung von der ringsumhergreifenden, anfangs 
wallförmigen Fruchtknotenwandung überwölbt wird. Das Integument entsteht aus einem 
den Nucellus umschließenden Ring von Dermatogenzellen. Die Zahl der Chromosomen 
beträgt 42. Der reife Embryosack besitzt 16 Kerne. Es ist eine Eizelle und eine Syn- 
ergide vorhanden. Die übrigen 44 Kerne liegen frei und ohne eine regelmäßige Ver- 
teilung im Plasma. Kernverschmelzung wurde nicht beobachtet. 

Die Mikrosporogenese von P. metallica stimmt in den Hauptzügen mit der von — 
P. Verschaffeltii überein. Es wurden gleichfalls 12 Chromosomen gezählt, und ebenso 
weist der reife Embryosack 16 Kerne auf, 4 Eizelle, 4 Synergidenkern, 6 Endosperminitial- 
kerne und 8 Antipodenkerne. Systematisch glaubt der Verf. auf Grund seiner Befunde 
eine engere Verwandtschaft zwischen Piperaceen und Polygonaceen annehmen zu dürfen, 

K. Krause. 


Du Rietz, G. E.: Flechtensystematische Studien. II. — Bot. Notiser. 
(1924) 49—68. 


‘Verf. behandelt in getrennten Abschnitten zunächst das Vorkommen von Alectoria 
nidulifera Norrl. in Nordamerika, über das bisher in der Literatur große Unsicherheit 
herrschte; ferner bespricht er die Literatur, Synonymik und Verbreitung von Pseudo- 
cyphellaria Freycinetii und Ps. chloroleuca, weiter gibt er eine Übersicht der Arten der 
Cetraria lacunosa-Gruppe und endlich stellt er die Synonymik von Oladonia lepidota fest. 

K. Krause. 


Du Rietz, G.E.: Lichenologiska Fragment VI. De skandinaviska Alectoria- 
arterna. — Svensk Bot. Tidskr. XVII. (4924) 1447—155. 


Bestimmungsschlüssel und Übersicht der skandinavischen Alectoria-Arten. Es 
werden 40 Spezies aufgeführt, für die Verf. Literatur, Synonymik, Beschreibung und 
Verbreitung angibt. K. Krause. 


Kubart, B.: Beiträge zur Tertiärflora der Steiermark nebst Bemerkungen « 
über die Entstehung der Braunkohle. — Arbeit. d. phytopalaeonto- : 
logisch. Laborat. d. Univ. Graz (Leuschner und Lubensky) 1924. 62 S., 
2 Taf., 8 Textfig. 


Verf. behandelt verschiedene Braunkohlenhôlzer der Steiermark, vor allem solche — 
des Kohlenreviers von Voitsberg und Köflach, und bespricht dabei besonders eingehend « 
Pseudotsuga stiriaca Kubart und Sequoia sempervirens L. Die erstere, die im pon- 
tisch-unterpliozänen Basalttuff bei Unter-Weißenbach gefunden wurde, ist ein Koniferen- « 
holz, das aus Tracheiden, Holzparenchym und parenchymatisch-tracheidalen Markstrahlen 
besteht und sowohl im Holze wie in den Markstrahlen Harzginge mit dickwandigem ~ 


Lit. — Fr. Knoll. E. J. Nyaradi. A. J. de Sampaio. Du Rietz. C. Skottsberg. 97 


Epithel besitzt. Durch ihre Entdeckung ist die Zahl der neben den sieben, im west- 
lichen Nordamerika und in Ostasien vorkommenden rezenten Arten sicher bekannten 
fossilen Pseudotsuga-Spezies auf drei gestiegen, nämlich außer P. stiriaca noch P. cali- 
fornica aus der Sierra Nevada, vermutlich tertiären Alters, sowie P. silesiaca aus dem 
Miozän von Oppeln in Schlesien. Die weiter verbreitete Sequoia sempervirens L. wird 
als Hauptbestandteil der Braunkohlenlager angesehen. In ähnlicher Weise, wie es durch 
Goruan geschehen ist, weist auch Verf. darauf hin, daß es keineswegs notwendig ist, 
eine Ablagerung der Braunkohlen nur in Sümpfen und Mooren anzunehmen. Es dürfte 
sich im Gegenteil meist um Wälder mit entsprechend aufgespeicherter Bodenfeuchtigkeit 
gehandelt haben, die erst durch eine spätere Senkung des Bodens unter Wasser gesetzt 
wurden, ohne daß es aber zu einer Bildung von richtigen Mooren kam. Erst durch 
eine solche Auffassung wird die reiche Verbreitung von Sequoia sempervirens in der 
damaligen Steiermark vollauf verständlich und der Charakter der früheren Vegetation, 
den man bisher nur zu oft mit Unrecht als »tropisch« bezeichnete, in das richtige Licht 
gesetzt. K. Krause. 


Knoll, Fr.: Pothos celatocaulis N. E. Brown, eine Art der Gattung Ra- 
phidophora. — Österr. Bot. Zeitschr. LXXIIL (1924) 73—85. 

Wie verschiedene andere Araceen ist auch die von Burgince aus Borneo ein- 
geführte Pothos celatocaulis schon seit längerer Zeit in Gewächshäusern in Kultur, ohne 
daß bisher Blüten von ihr bekannt geworden sind und damit die sichere Bestimmung 
der noch immer hinsichtlich ihrer systematischen Stellung zweifelhaften Pflanze möglich 
war. Erst jetzt ist ein im Botanischen Garten in Prag kultiviertes Exemplar zur Blüte 
gelangt, wobei Verf. feststellen konnte, daß die Pflanze nicht zur Gattung Pothos, son- 
dern zu Raphidophora gehört. K. Krause. : 


Nyaradi, E. J.: O planta noua pentru Flora Romaniei. (Une plante 
nouvelle pour la flore de la Roumanie). — Bul. Inf. Muz. Bot. Univ. 
Cluj HT. (4923) 444—142. 

Die bisher noch nicht aus Rumänien bekannte Ammophila australis Porta et Rigo 
ist auf Sanddünen bei Movila in der Dobrudscha aufgefunden worden. K. Krause. 
Sampaio, A. J. de: Bibliographia Botanica relativa a Flora Brasileira, com 

inclusao dos trabalhos indispensaveis aos estudos botanicos no Bra- 
sil. — Bol. Mus. Nac. Rio de Janeiro II. (1924) 441—125. 


Eine in alphabetischer Reihenfolge der Autoren geordnete Literaturübersicht der 
Floristik und Pflanzengeographie Brasiliens. Die Zusammenstellung ist nicht völlig er- 


schöpfend und überdies durch manchen Druckfehler gestört, K. Krause. 
Du Rietz, G. E.: De svenska Helianthemum-arteona. — Bot. Notiser (1923) 
435 —446. | 


Verf. stellt die Unterschiede und die Verbreitung der fünf in Schweden vorkommen- 
den Helianthemum-Arten fest; es sind dies H. arcticum (Grosser) Janchen, H. ovatum 
(Viviani) Dunal, H. nummularium (L.) Dunal, 4. oelandicum (L.) Willd. und H. canum 
(L.) Baumg. K, Krausa. 


Skottsberg, C.: Zur Gefäßpflanzenflora Westpatagoniens. — Göteborgs 
Kgl. Vetensk. och Vitterh. Samh. Handlingar XXVIIL (1924), 1—29, 
7 Textabbildgn. 


Die Arbeit bringt in ihrem ersten Teil die systematische Aufzählung von etwa 
100 Gefäßpflanzen, die von O. Nonpensiôt und Grar S, v. Rosen im westlichen Pata- 


Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. 17) 


98 Literaturbericht. — J. Gandrup. 


gonien, meist in der Gegend des Kelly-Fjordes und am Rande des San Tadeo-Gletschers, 
gesammelt wurden. Neue Arten befinden sich, mit Ausnahme einer Acaena-Form, nicht 
darunter. Auch sonst sind die floristischen Ergebnisse gering, nur für wenige Arten 
ergibt sich aus den neuen Funden eine Veränderung, eine kleine Verschiebung ihrer 
bisher angenommenen nördlichen oder südlichen Verbreitungsgrenze. 

Im zweiten Abschnitt der Arbeit gibt Verf. eine kurze allgemeine Schilderung der 
Vegetationsverhältnisse Westpatagoniens. Längs der Küste, landeinwärts bis fast zu dem 
Gletschereis, breitet sich ein Regenwald des verarmten valdivianischen Typus aus. Vor- 
herrschend in ihm ist Nothofagus nitida, zu der sich Myrius luma, Lomatia ferru- 
ginea, Maytenus magellanica, Weinmannia trichosperma und Podocarpus nubigena 
gesellen; von Lianen fallen Campsidium valdivianum, Asteranthera ovata und Mitraria 
coccinea auf. Fast alle Stämme und Zweige sind dicht mit Moospolstern bedeckt, auf 
denen allerhand Kleinfarne wachsen, wie z. B. Hymenophyllum secundum u. a. Nicht 
selten finden sich im Walde Moore mit Sphagnum und Lebermoosen. Die Waldgrenze 
liegt stellenweise schon bei 250 m, an anderen Plätzen erst zwischen 400 und 600 m 
ü.M. Es folgen auf sie zunächst kleine Bestände von Krüppelholz, gewöhnlich aus 
Nothofagus betuloides gebildet, dazwischen vereinzelt noch Waldpflanzen und dann aller- 
hand geröllbewohnende Polsterpflanzen, wie Astelia pumila, Tapeinia magellanica und 
Phyllacne uliginosa, auf denen wieder Myrteola nummularia, Nanodea muscosa, Gun- 
nera lobata und Lycopodium magellanieum wachsen. Echt alpine Pflanzen wurden 
in dem geschilderten Gebiet kaum beobachtet; nur beim San Tadeo-Gletscher wurden 
von Arten, die in diesen Breiten meist erst auf den Bergen wachsen, festgestellt: Vzola 


iridentata, Oxalis magellanica, Ourisia breviflora und Lagenophora nudicaulis. 
K. Krause, 


Gandrup, J.: A botanical trip to Jan Mayen. — Dansk Bot. Arkiv IV. 5 
(1924) 1—36, 8 Textfig. 


Verf. weilte im Sommer 1949 einige Tage auf der Insel Jan Mayen und veröffent- 
licht in der vorliegenden Arbeit die Ergebnisse der dabei von ihm gemachten, infolge 
der Kürze der Zeit allerdings nur beschränkten, botanischen Beobachtungen. Die Liste 
der von ihm gesammelten Pflanzen umfaßt 27 Phanerogamen, 4 Schachtelhalm, 67 Laub- 
moose, 25 Lebermoose, 47 Flechten, 9 Pilze, eine größere Anzahl Meeresalgen sowie ver- 
schiedene Süßwasserdiatomeen. Aus seiner einleitenden allgemeinen Vegetationsschilde- 
rung ergibt sich, daß die Flora sehr armselig und dürftig ist; weite Strecken Landes 
sind zumal in der Nähe der Küste völlig vegetationslos und überall tritt nackter Sand 
zutage. Am häufigsten sind Moose und Flechten, von denen zumal die ersteren oit 
ziemlich große, untereinander aber völlig isolierte und bisweilen weit voneinander ent- 
fernt liegende Polster bilden, die besonders aus Grèmmia-Arten bestehen und manchmal bis 
zu 20 cm hoch werden. In diesen Moospolstern finden sich auch einige Blütenpflanzen, so 
Luxula arcuata und Saxifraga oppositifolia, die im Laufe der Entwicklung nicht selten 
von den Moosen völlig überwuchert und erdrückt werden. Der größte Feind der Vege- 
tation ist, abgesehen von den überaus ungünstigen klimatischen Verhältnissen, der Boden, 
der meist nur aus losem Flugsand besteht, oft zu hohen Dünen aufgetürmt wird und 
den spärlichen Anflug von Pflanzenwuchs, der sich hin und wieder bildet, meist in kurzer 
Zeit wieder verschittet. Nur an geschützteren Stellen mit felsigem, steinigem Boden 
ist eine reichere Vegetation möglich; so beobachtete Verf. einmal einen ziemlich ge- 
schlossenen Bestand von Poa alpina, Phippsia algida, Festuca ovina, Ranunculus 
glaevılis, Ranunculus pygmaeus, Oxyria digyna, Cochlearia officinalis var. arctica, 
Saxifraga eaespitosa und S. cernua, in denen die Gräser vorherrschten. Es ist sehr 
wahrscheinlich, daß der Pflanzenwuchs in dem bisher allerdings wenig bekannten ge- 
birgigen Inneren der Insel dichter ist als in den Küstenstrichen. K. Krause, 


Literaturbericht. — R. E. Fries. K. Regel. 99 


Fries, R. E.: Die Sonchus-Arten des tropischen und südlichen Afrika. — 
Act. Hort. Bergiani VIII. (1924) 89—124, 3 Taf. 


Verf. unterscheidet im tropischen und südlichen Afrika 29 Sonchus-Arten, von 
denen er in der vorliegenden Arbeit 6 Spezies neu beschreibt; dazu kommen noch einige 
nur unvollkommen bekannte und systematisch nicht sicher unterzubringende Formen. 
Alle in Afrika heimischen Sonchus-Arten sind perennierende Stauden, deren untere 
Stammteile bisweilen mehr oder weniger verholzt sind. Für die Unterscheidung wichtig 
sind vor allem die Blütenteile sowie die Früchte, die abgeplattet oder mehr zylindrisch, 
glatt oder runzelig sein können. Der Verwandtschaft nach lassen sich die afrikanischen 
Arten der Gattung in fünf natürliche Gruppen teilen, die durch die folgenden Spezies 
charakterisiert werden: S. Schweinfurthii, S. cornutus, S. prenanthoides, S. rarifolius 
und S. lasiorhixus. K. Krause. 


Fries, R. E.: Zur Kenntnis der Scrophulariaceen des tropischen Ostafrika. 
— Act. Hort. Bergiani VII. (1924) 45—70, 2 Taf, 4 Textfig. 


Verf. zählt 32 Scrophulariaceen auf, die 1921—22 von der schwedischen Kenia- 
Aberdare-Expedition gesammelt wurden. Fast alle Arten stammen von den nahe bei- 
einander liegenden Bergstöcken des Kenia und Aberdare oder von der Steppe an ihrem 
Fuß. Rein alpin sind von ihnen Veronica keniensis, V. aberdarica und Bartsia keniensis. 
Zwei weitere Arten, Bartsia Petitiana und Hebenstreitia dentata, kommen zwar auch 
in der alpinen Region vor, haben aber ihre Hauptverbreitung innerhalb der Bambus- 
region; 6 Arten haben ihre untere Verbreitungsgrenze innerhalb der Hagenia- und der 
Bambusregion; der Rest, 22 Arten, gehört dem Waldgebiet und der Steppe an. Als 
neu beschrieben werden die drei Arten der alpinen Region sowie 4 der Bambusregion, 
eine weitere Bestätigung. der schon mehrfach vom Verf. und seinem Bruder Tuore C. E. 
Fries vertretenen Regel: je höher die Regionen in den afrikanischen Gebirgen, desto 
mehr endemische Arten findet man in der Flora. K. Krause. 


Regel, K.: Die Pflanzendecke der Halbinsel Kola. Lapponia Varsugae. — 
Mém. Fac. d. Sciences de l’Univ. de Lithuanie 1922 (1923). XXIV u. 
240 S., 12 Fig. 


Die Arbeit ist das Ergebnis einer vom Verf. im Jahre 4913 unternommenen Reise 
in das bisher nur wenig oder gar nicht bekannte Innere der Halbinsel Kola sowie an 
die Tersche Küste des Weißen Meeres. Ihr Hauptzweck ist die Feststellung der dortigen 
Pflanzenassoziationen, ihre Verbreitung und Verteilung je nach den Bodenverhältnissen 
und der topographischen Gliederung des Landes, sowie ihre Veränderung, je mehr man 
sich vom Meere ins Innere des Landes und nach Norden hin begibt. Besonders gründ- 
lich wurde die Pflanzendecke im Gebiete der Tundra und an der polaren Waldgrenze 
untersucht. Hauptwert wurde auf die Gewinnung eines möglichst großen. Tatsachen- 
materials gelegt; weitgehende Schlußfolgerungen und Hypothesen werden vom Verf. so 
weit wie möglich vermieden. Es wird deshalb auch keine Zusammenfassung der allge- 
meinen Resultate gegeben, sondern Verf. begnügt sich meistens mit einfachen Vegetations- 
listen, von denen er nicht weniger als 444 aufführt. Trotzdem finden sich noch eine 
Menge floristischer und phytosoziologischer Einzelheiten; so werden Bodenprofile be- 
schrieben, auf den Mooren die Höhe des Grundwassers angegeben, Stärke und Dichte 
der Bäume gemessen, usw. In einer besonderen Übersicht werden die einzelnen 
Assoziationen und Assoziationskomplexe zusammengestellt; von ersteren werden unter- 
schieden: Assoziationen der Nadelbäume, der Laubbäume, der Nadelsträucher, der laub- 
abwerfenden Sträucher, der Zwergsträucher, der Spaliersträucher, der Stauden, der 
Moosformen, der Grasformen, der Flechtenformen, der Wasserpflanzen; von Assoziations- 
komplexen behandelt Verf. die der Wasserpflanzen, der Wälder, der Gestrüppe, der 

Un) 


100 Literaturbericht. — B. Pater. A. P. de Lima. O. Porsch. 


Heiden, der Wiesen, der Moore und der Wüsten; Kulturpflanzenvereine fehlen in dem 
von ihm geschilderten Gebiet vollständig. Unter Assoziation ist dabei die kleinste phyto- 
soziologische Einheit verstanden, die sich durch eine ganz bestimmte floristische Zu- 
sammensetzung und bestimmte, dominierende Arten auszeichnet. Die meisten Pflanzen- 
vereine, ja vielleicht fast alle, wie Wälder, Wiesen oder Heiden sind Komplexe von 
Assoziationen, d.h. sie bestehen aus mehreren, bisweilen sogar aus vielen Assoziationen. 
Der gleichfalls vom Verf. gebrauchte Ausdruck Assoziationsserien bezeichnet eine Reihen- 
folge von topographisch zusammenhängenden Assoziationen, z. B. die Assoziationen, die 
man passiert, wenn man vom Flußufer einen Talhang hinaufsteigt. Mit Absicht ver- 
meidet Verf. das Wort Formation, da er gegen eine zu detaillierte Nomenklatur in der 
Pflanzengeographie ist und überdies gerade diese Bezeichnung bisher in den verschie- 
densten Bedeutungen verwendet wurde. 

Pflanzengeographisch ergibt sich, daß die vom Verf. besonders ausführlich behan- 
delte Provinz Lapponia Varsugae zum größten Teil von Wäldern und Mooren bedeckt 
ist. Wälder finden sich längs der Flußufer, auf den Höhen und Hügeln inmitten der 
Moore sowie an der Meeresküste zwischen Uruk und der Mündung der Warsuga, während 
die Küste östlich der Warsugamündung unbewaldet ist. Vorherrschend ist Nadelwald 
mit Fichten oder Kiefern; Laubwald tritt nur auf den Alluvionen der Flußtäler oder 
gelegentlich an der Meeresküste auf. Moore machen den größten Teil der Ebene im 
Innern des Landes aus. Wiesen finden sich längs der Flußufer. Wüstenähnliche Pflanzen- 
vereine kommen nur an der Meeresküste und bisweilen an den Flußufern vor; echte 
Kältewüsten, wie sie weiter nördlich entwickelt sind, fehlen. 

Zwölf schematische Zeichnungen, die der Arbeit am Schluß auf einigen Tafeln 
beigegeben sind, veranschaulichen die Anordnung der Pflanzenassoziationen einiger näher 
untersuchter Stationen. K. Krause. 


Pater, B.: Eine Beobachtung am Eichenmehltau, Microsphaera quercina 
Burill. — Bull. d’Inf. Jard. et Mus. Bot. Univ. Cluj IV. (1924) 24— 96. 


Eichenmehltau ist seit dem Jahre 1910 in Siebenbürgen und Rumänien ziemlich 
stark verbreitet. Anfangs trat der Pilz nur auf den zarten Blättern Junger Schößlinge 
auf, seit einigen Jahren befällt er aber auch die derben Blatter hochstämmiger Bäume. 
Er scheint sich also erst allmählich angepaßt zu haben. Zunächst trat er nur im Ko- 
nidienstadium auf, seit 4922 entwickelt er indes auch Perithezien. K. Krause. 


Lima, A. P. de: Subsidios para o estudo da flora de Mocambique. Esper- 
mafitas do Litoral Norte. 4. e 2. Serie. Broteria (Bot.) I. Ser. XIX. 
(1921) 107—142, XX. (1922) 37—44; IL. Ser. II. (1924) 4—99, 


Aufzählung von 450 Blütenpflanzen verschiedener Familien, die im Küstengebiet 
von Mossambik, meist in der Umgebung von Palma und Mocimboa da Praia, gesammelt 
wurden. Am stärksten vertreten sind Cyperaceen, Gramineen, Leguminosen, Acanthaceen 
und Rubiaceen; folgende 14 Arten werden neu beschrieben: Gloriosa Sampaiana, Lo- 
ranthus Romualdensis, Achyranthes asperoides, Pedicellaria glandulosa, Baphia mo- 
cimboensis, Crotalaria tunguensis, Abrus tunguensis, Abrus gracilis, Hibiscus Henriquesii, 
Striga diversifolia, Fimbristylis elongata, F. longebracteata, F. rhixomatosa, Hygro- 
phila palmensis. K. Krause, 


Porsch, O.: Die ornithophilen Anpassungen an Antholyza bicolor Gasp. — 
Verhdlg. Naturf. Ver. Brünn XLIX. (1914) 4—40, 4 Textfig., 2 Taf. 

—— Blütenstände als Vogelblumen. — Österr. Bot. Zeitschr. (1923) 125— 
149, 3 Taf. 


In der ersten Arbeit schildert Verf. die ornithophilen Anpassungen der Iridacee 
Antholyxa bieolor, die in der Farbe und Geruchlosigkeit der Blüten, dem Mangel einer 


Literaturbericht. — S. J. Turkevicz. N. J. Kousnetzow. J. Hutchinson. 101 


geeigneten Sitzfläche, dem großen Abstand zwischen Bestäubungsfläche und Nektarium 
sowie vor allem in der eigentümlichen Nektarausscheidung aus Septalnektarien des 
Fruchtknotens zum Ausdruck kommen. — In der zweiten Abhandlung beschreibt er einige 
Blütenstände, die, an und für sich aus kleinen Blüten bestehend, in ihrer Gesamtheit doch 
durch deren Anordnung, Formen und Farben wie große Blüten wirken, die von Vögeln 
besucht und bestäubt werden. Er nennt als Beispiele für derartige ornithophile Blüten- 
stände die Infloreszenzen von Freycinetia funicularis, für die man bisher irrtümlich 
meist eine Bestäubung durch Fledermäuse annahm, ferner die von Euphorbia pulcher- 
rima, der zur gleichen Sektion gehörigen E. heterophylla, von Pedilanthus bracteatus, 
P. tithymaloides und von der Hamamelidacee Rhodoleia Teysmanni, für welch letztere 
Art allerdings noch weitere Beobachtungen erwünscht sind. K. Krause. 


Turkevicz, S. J.: Primulaceae. Pars I. Primula L. — Flora Rossiae 
Asiaticae. Vol. If. Fasc. 4 (1923) 40S. 

Das letzte Heft der jetzt von B. A. Feprscuenxo herausgegebenen Flora des asiati- 
schen Ru lands enthält die Bearbeitung der Gattung Primula durch S. J. Turkevicz. 
Verf. behandelt in ihm folgende 20 Arten: Sect. I. Simenses Pax, 1. Pr. cortusoides L., 
2. Pr. patens Turcz., 3. Pr. Kaufmanniana Regel, 4. Pr. lactiflora S. Turk. — Sect. II, 
Vernales Pax, 5. Pr. elatior (L.) Hill, 6. Pr. officinalis (L.) Hill. — Sect. III. Farinosae 
Pax, 7. Pr. borealis Duby, 8. Pr. farinosa L., 9. Pr. longiscapa Ledeb., 40. Pr. fistulosa 
S. Turk. n. sp., 14. Pr. algida Adam., 12. Pr. baldshuanica B. Fedtsch., 13. Pr. auricu- 
lata Lam., 44. Pr. Warshenevskiana B. Fedtsch., 45. Pr. flecwosa S. Turk., 16. Pr. si- 
birica Jacq. — Sect. IV. Macrocarpae Pax, 17. Pr. cuneifolia Ledeb. — Sect. V. Nivales 

‘Pax, 18. Pr. nivalis Pall., 19. Pr. pumila (Ledeb.) Pax. — Sect. VI. Callianthae Pax, 

20. Pr. Fedtschenkot Regel. Die Bestimmungsschlüssel, Beschreibungen und Standorts- 

angaben sind russisch; lateinisch gedruckt sind nur die Pflanzennamen sowie die Literatur- 

zitate. K. Krause. 

Kousnetzow, N. J.: Les principes, les méthodes contemporains et les 
problèmes futurs du système phylogénétique naturel des plantes angio- 
spermes. Russisch mit franz. Res. — Bull. Jard. Bot. Républ. Russe 
XXI (1922) 182—199. 

Verf. hält die Vereinigung der Gymnospermen und Angiospermen als Phanero- 
gamen für falsch und faßt im Gegenteil Bryophyten, Pteridophyten und Gymnospermen 
als Archegoniaten zusammen, denen er die Angiospermen als Anthophyten gegenüber- 
stellt. Die letzteren gliedert er wieder unter Verwerfung der alten Einteilung in Mono- 
kotylen und Dikotylen in die beiden Klassen der Protoanthophyten und Euanthophyten. 
Die ersteren weisen in ihrem primitiven Blütenbau noch manche Beziehungen zu den 
Gymnospermen auf und sind vorwiegend anemophil, die letzteren sind dagegen wesent- 
lich höher organisiert und fast durchweg auf Insektenbestäubung eingerichtet. Daß seine 
‘Gedanken nicht völlig neu sind, geht aus folgenden Sätzen von A. ENGLER (Syllabus d. 
Pflanzenfamilien, 8. Aufl. [1919] S. 449) hervor: Daß die Angiospermen von den Gymno- 
spermen abstammen, scheint sehr unwahrscheinlich, obwohl sie in älteren geologischen 
Formationen nicht nachgewiesen sind. Vielmehr ist es wahrscheinlich, daß ihre Ent- 
wicklung neben der der Gymnospermen aus einer Pteridophytengruppe, welche ähnlich 
wie Marattiales und Ophioglossales Endosporangien hatte, erfolgt ist. K. Krause, 


Hutchinson, J.: Contributions towards a phylogenetic classification of 
| flowering plants. IV. Proposed rearrengement of families comprising 
the Archichlamydeae. Kew Bull. (1924) 114—154. 


Verf. entwickelt ein neues System der Archichlamydeen. Unter Benutzung der 
schon früher von ihm aufgestellten Grundsätze für eine Neueinteilung der Blütenpflanzen 


Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. 


102 | -Literaturbericht. — J. Hutchinson. 


und ausgehend von der Annahme, daß Pflanzen mit hypogynen, petaloiden Blüten, in 
denen zahlreiche freie Karpelle vorhanden sind, als die ursprünglichsten Typen ange- 
sehen werden müssen, kommt er zu der folgenden Anordnung der Reihen und Familien: 


4. Magnoliales Brongn. (emend.). 


1. Magnoliaceae, 2. Winteraceae, 3. Schixandraceae, 4. Himantandraceae, 5. Lactori- 
daceae, 6. Trochodendraceae, 7. Cercidiphyllaceae. 
2. Anonales Lindl. 
8. Anonaceae, 9. Eupomatiaceae. 
3. Laurales Lindl. 
10. Monimiaceae, 11. Lauraceae, 12. Gomortegaceae, 13. Hernandiaceae, 14. Myristicaceae. 
4. Ranales Lindl. (emend.). 
15. Ranunculaceae, 16. Cabombaceae, 11. Ceratophyllaceae, 18. Nymphaeaceae. 
5. Berberidales Lindl. (emend.). 
19. Berberidaceae, 20. Circaeastraceae, 24. Lardixabalaceae, 22. Menispermaceae. 
6. Aristolochiales Lindl. 
23. Aristolochiaceae, 24. Cytinaceae, 25. Hydnoraceae, 26. Nepenthaceae. 
7. Piperales Lindl. 1 
27. Piperaceae, 28. Saururaceae, 29. Chloranthaceae, 30. Lacistemaceae. 
8. Rhoeadales Bartl. (emend.), 
31. Papaveraceae, 32. Fumariaceae. 
9. Loasales Engl. (emend.). 
33. Turneraceae, 34. Loasaceae. 
10. Capparidales Engl. (emend.). 
35. Capparidaceae, 36. Moringaceae, 37. Tovariaceae. 


44. Cruciales Lindl. (emend.). 
38. Cruciferae. 
12. Violales Lindl. (emend.). 


39. Veolaceae, 40. Resedaceae. 
13. Polygalales Engl. (subord. emend.). 
41. Polygalaceae, 42. Vochysiaceae, 43, Trigoniaceae. 
44. Saxtfragales Lindl. (emend.). \ 
44. Crassulaceae, 45. Cephalotaceae, 46. Saxifragaceae (sensu stricto). 
45. Sarraceniales Engl. 
47, Droseraceae, 48. Sarraceniaceae. 
16. Podostemonales Lindl. 
49. Podostemonaceae, 50. Hydrostachyaceae. 
17. Caryophyllales Engl, (subord. emend.). 


54. Hlatinaceae, 52. Caryophyllaceae, 53. Molluginaceae, 54. Ficoidaceae (= Aixoaceae), 
55. Portulacaceae. 


48. Polygonales Lindl. 
56. Polygonaceae, 57. Illecebraceae. 


Literaturbericht. — J. Hutchinson. 103 


19. Chenopodiales Lindl. 
58. Phytolaccaceae, 59. Cynocrambaceae, 60. Chenopodiaceae, 61. Batidaceae, 62. Ama- 
rantaceae, 63. Basellaceae. 
20. Geraniales Lindl. 
64. Linaceae (sensu stricto), 65. Zygophyllaceae, 66. Geraniaceae (emend.), 67. Lim- 
nanthaceae, 68. Oxalidaceae, 69. Tropaeolaceae, 70. Balsaminaceae. 
24, Lythrales Lindl. (emend.). 
74. Lythraceae, 12. Sonneratiaceae, 73. Punicaceae, 74. Oliniaceae, 75. Onagraceae, 
76. Halorrhagaceae, 77. Callitrichaceae. 
22. Thymelales Engl. (subord. emend.). 
78. Geissolomataceae, 19. Thymelaeaceae, 80. Penaeaceae, 81. Nyctaginaceae. 


23. Proteales Lindl. 
82. Proteaceae. 
| 24. Dilleniales Hutch. 


83. Dilleniaceae, 84. Crossosomataceae. 


25. Coriariales Lindl. 
85. Coriariaceue. 
26. Pittosporales Lindl. 


86. Pittosporaceae, 87. Tremendraceae. 


27. Bixales Lindl. 
88. Bixaceae, 89. Cochlospermaceae, 90. Flacourtiaceae, 91. Samydaceae, 92. Canel- 
laceae, 93. Cistaceae. 
28. Tamaricales Engl. (subord. emend.). 
94. Frankeniaceae, 95. Tamaricaceae, 96. Fouquieraceae. 
29. Passiflorales Lindl. (emend.). 
97. Malesherbiaceae, 98. Passifloraceae, 99. Achariaceae. 
30. Cucurbitales Lindl. (emend.). 
400. Cucurbitaceae, 101. Begoniaceae, 102. Datiscaceae, 103. Caricaceae. 


31. Cactales Lindl. (emend.). 
404. Cactaceae. 
32. Theales Lindl. 


105. Theaceae, 106. Marcgraviaceae, 107. Caryocaraceae, 108. Actinidiaceae 109. Sau- 
rawiaceae, 1410. Ochnaceae, 111. Ancistrocladaceae, 112. Dipterocarpaceae 113. Ohlaenaceae. 
33. Myrtales Engl. (subord.). 
114. Myrtaceae, 115. Melastomaceae, 116. Combretaceae, 147. Rhixophoraceae. 
34. Gutteferales Lindl. 
118. Hypericaceae, 119. Eucryphiaceae, 120. Quiinaceae, 121. Guitiferae. 
35. Taliales Hutch. 


122. Scytopetalaceae, 123. Tiliaceae (Elaeocarpaceae), 124. Gonystilaceae, 125. Stercu- 
liaceae, 126. Bombacaceae. 
36. Malvales Lindl. (emend.). 


427, Malvaceae. 4 
37. Malpighiales Engl. (subord.). 


128. Malpighiaceae, 129. Humiriaceae, 130. Erythroxylaceae. 


104 Literaturbericht. — J. Hutchinson. 


38. Euphorbiales Lindl. 
134. Euphorbiaceae. | 
39. Cunontales (Grossales Lindl. pr. p.). 


132. Cunoniaceae, 133. Brumelliaceae, 134. Escalloniaceae, 135. Grossulariaceae, 136. Hy- 
drangeaceae 
40. Rosales Lindl. (emend.). 
137. Rosaceae, 138. Chaïlletiaceae (Dichapetalaceae), 139. Calycanthaceae. 


44. Leguminosae. 
440. Mimosaceae, 141. Caesalpiniaceae, 142. Papilionaceae. 


42. Hamamelidales Brongn. 
143. Bruniaceae, 144. Stachyuraceae, 445. Hamamelidaceae, 146. Eucommiaceae, 
447. Myrothamnaceae, 148. Buxaceae, 149. Platanaceae. 


43. Salicales Lindl. 
150. Salicaceae. 

44. Garryales Lindl. 
451. Garryaceae. 

45. Leitneriales Engl. 
452. Leitneriaceae. 

46. Myricales Engl. 
153. Myricaceae. 

47, Balanopsidales Engl. 
154, Balanopsidaceae. 

48. Fagales Engl. 


155. Betulaceae, 156. Fagaceae. 


49. Casuarinales Lindl. 
457. Casuarinaceae. 
50. Urticales Lindl. 


158. Ulmaceae, 158 a. Barbeyaceae, 159. Moraceae, 160. Urticaceae, 164. Cannabinaceae. 
| 54. Celastrales Benth. et Hook. f. 

162. Ilicaceae (Aquifoliaceae), 163. Empetraceae, 164. Celastraceae, 165. Corynocarpaceae, 
166. Oyrillaceae, 167. Cneoraceae, 168. Pandaceae, 169. Hippoerateaceae, 170. Icacina- 
ceae, 171. Salvadoraceae, 172. Stackhousiaceae. 

52. Olacales Hutch. 

173. Olaceae, 174. Opiliaceae, 175. Octoknemataceae. 
53. Santalales Lindl. (emend.). 

176. Santalaceae, 177. Myxodendraceae, 178. Loranthaceae, 179. Balanophoraceae. 
54. Rhamnales Lindl. 

180. Rhamnaceae, 181. Elaeagnaceae, 182. Heteropyxidaceae, 183. Ampelidaceae (Vitac.). 
55. Rutales Lindl. (emend.). 

184. Rutaceae, 185. Simarubaceae, 186. Burseraceae. 


56. Meliales Lindl. (emend.). 
187. Meliaceae. 
57. Sapindales Lindl. (emend.). 


188. Sapindaceae (Hippocastanaceae), 189. Aceraceae, 190. Sabiaceae, 191. Meliantha- 
ceae, 192. Staphylaeaceae, 193. Anacardiaceae, 494. Connaraceue. 
58. Juglandales Engl. 
195. Juglandaceae, 196. Julianiaceae. 


Literaturbericht. — CG. Schroeter. K. Goebel. - 105 


59. Umbelliflorae Bartl. 
197. Cornaceae, 198. Alangiaceae, 199. Nyssaceae, 200. Araliaceae, 201. Umbelliferae. 


Die einzelnen Reihen werden vom Verf. unter Angabe ihrer wichtigsten Merkmale 
charakterisiert; außerdem finden sich wiederholte Hinweise auf sonst noch bestehende 
verwandtschaftliche Beziehungen, die sich mit der linearen Darstellungsweise des ganzen 
Systems nicht immer deutlich zum Ausdruck bringen lassen, bei der mehrfach ein- 
getretenen Parallelentwicklung mancher Formenkreise aber zweifellos vorhanden sind. 

K. Krause. 


Goebel, K.: Die Entfaltungsbewegungen der Pflanzen und deren teleo- 
logische Deutung. Ergänzungsband zur Organographie der Pflanzen. 
— Zweite, neu bearbeitete Aufl., 565 S. 80 mit 278 Abbild. im Text. 
Jena (Gustav Fischer) 1924. Brosch. .# 20.—, geb. .# 22.—. 


Die erste Auflage dieses wertvollen und manche durch übereifrige Anhänger der 
Selektionstheorie als unzweifelhaft sicher hingestellte Anschauungen bekämpfenden Werkes 
wurde im Literaturbericht des LVI. Bandes dieser Jahrbücher sehr eingehend besprochen. 
Daß schon kurz nach dem Erscheinen des Buches eine neue Auflage nötig war, beweist, 
daß demselben mehr Interesse entgegengebracht wurde, als der Verf. ursprünglich erwartet 
hatte, Die neue Auflage ist aber kein einfacher Abdruck der ersten, sondern diese ist 
erheblich erweitert durch zahlreiche Zusätze, durch Einfügung eines neuen Abschnittes, 
welcher die Verschiedenheit in der Blütengestaltung der Papilionaceen und ihre biologi- 
sche Bedeutung behandelt, auch neuer Paragraphen über Einrollungs- und Entfaltungs- 
bewegungen ausgewachsener Grasblätter, Flankennutation, Abwärtsbewegung von Blättern 
infolge von Änderungen in der Wasserzufuhr, Drehung in der Knospenlage oder nach 
dem Abblühen, die Stylidiaceen und dazu gehörige Abbildungen. In der Abhandlung 
über die Papilionaceen-Blüten wird gezeigt, daß wir uns die Abweichungen vom Typus 
nicht durch Häufung kleiner vorteilhafter Abweichungen verständlich machen können, weil 
schließlich nur etwas zustande kommt, welches dasselbe wie der Typus, nur in anderer 
Weise erreicht. Der Verf. hebt hervor, daß er bei seinen neueren Untersuchungen 
durch die Herren Siissencutu, Hırver, Kupper und Sanpr unterstützt wurde. E. 


Schroeter, C.: Das Pflanzenleben der Alpen. Eine Schilderung der Hoch- 
gebirgsflora. Unter Mitwirkung von Dr. H. und M. BRocKMANN-JEROSCH 
in Zürich, Prof. Dr. A. Gürraart in Frauenfeld, Dr. G. Huger-PEsTA- 
Lozzı in Zürich und Prof. Dr. P. VocLer in St. Gallen. — Mit etwa 
300 Abbild., 5 Taf. und vielen Tabellen. Zweite neu durchgearbeitete 
und vermehrte Auflage. 2. Lieferung, S. 337—656. Albert Raustein, 
Zürich 1924. 

Besprechungen der 4904—4908 erschienenen ersten Auflage sind in den Literatur- 
berichten der Bände XXXIV, XXXVIII und XL dieser Zeitschrift, der ersten Lieferung 
der zweiten Auflage im Literaturbericht des Bandes LVIII, S. 82 enthalten. Bezüglich 
dieser zweiten Lieferung ist zu bemerken, daß die Hauptrepräsentanten der Hochgebirgs- 
flora der Alpenkette weiter besprochen werden, nämlich § 4. Die Gräser der alpinen 
Wiesenbestände (S. 338—413), § 2. Die Sauergräser der Alpen (S. 444—458), § 3. Die 
simsenartigen Gewächse (S. 459— 467), $ 4. Die Liliengewächse und ihre nächsten Ver- 
wandten (S. 467—476), § 5. Die Knabenkräuter (S. 475—482), § 6. Die Schmetterlings- 
blütler (S. 482—489), § 7. Die Körbchenblütler (S. 489—518), § 8. Die Knollengewächse 
(S. 518—524), $ 9. Die Glockenblumenartigen (S. 521— 527), § 10. Die Enziangewächse 
S.528—564), § 44. Die Hahnenfußgewächse (S. 564— 574), § 12. Die Rosenblütler (S. 575— 
585), § 13. Die Wegerichgewächse (S. 585— 589), $ 14. Die Doldenpflanzen (S. 589—595), 
8 45. Die Skrofelkräuter (S. 595—612), $ 16. Die Familie der Primeln (S. 612—619), 


106 Literaturbericht. — C. Schneider. P. Michaelis, Sandor Jävorka. 


$ 17. Übrige dikotyle Wiesenpflanzen der Alpen. — Anhang zur Wiesenflora. I. Die 
Frühlingsboten des Alpenrasens (S. 627—641), II. Die Schneetälchenflora (S. 644—655), 
II. Die Quellfluren (S. 655—656). — Gegenüber der ersten Auflage ist dieser Abschnitt 
der zweiten Auflage um 63 Seiten vermehrt. E. 


Schneider, C.: Im Muschelkalkgebiet Südhannovers. Ein geobotanischer 
Spaziergang in Götlingens Umgebung. — 22 S. 80. Hahn, Hannover 
1924. .4#4 1.80. 


Verf. schildert einen Spaziergang im Muschelkalkgebiet Gôttingens und weist dabei 
auf die Abhängigkeit der Geländeausbildung und der Vegetation von der Härte des Ge- 
steins und seiner Verwitterung hin. E. 


Michaelis, P.: Blütenmorphologische Untersuchungen an den Euphorbia- 
ceen unter besonderer Berücksichtigung der Angiospermenblüte. — 
Gösers Botan. Abhandl. Heft 3. Jena 1924, 150 S. u. 41 Tafeln. 


Die vorliegende Arbeit ist aus der Gögerschen Schule hervorgegangen und bringt 
die Beantwortung der Frage, ob innerhalb einer Pflanzengruppe die einfach ausgestatteten 
Blütenformen die primären oder abgeleiteten sind. Von selbst wird man bei der Be- 
handlung dieses Themas auf die so überaus vielgestaltige Familie der Euphorbiaceae 
hingeleitet. Der Verf. hat zahlreiche Sippen der Familie rein morphologisch, andere ent- 
wicklungsgeschichtlich untersucht und bildlich dargestellt. Er kommt zu dem Resultat, 
daß bei den Æwphorbiaceae die kompliziert gebauten Formen primär sind und die ein- 
fachen Typen sich von diesen ableiten; als Urtypus nimmt er einen zweigeschlechtlichen, 
heterochlamydeischen, regelmäßigen Bau an mit polyandrischem Andröceum. Diese 
Blüte war zyklisch; die wenigen azyklischen Formen, die man jetzt kennt, sind abge- 
leitet. Ursprünglich herrschte die Fünfzahl der Quirle; die immerhin ziemlich häufigen 
hexameren Zyklen sind aus pentameren hervorgegangen, doch gibt der Verf. mit Recht 
zu, daß die sechszahligen Blüten doch immerhin relativ alt sein müssen, Diesen An- 
schauungen wird man sich unbedenklich anschließen müssen, und damit hat der Verf, 
auch die systematische Stellung der Familie festgelegt. Man darf sie nicht an den An- 
fang, unter die sog. Monochlamydeen, einordnen, sondern in die Nähe der Malvales, 
und damit widerspricht er der Auffassung von WETTsTEIN, der in den Euphorbiaceen 
ein Bindeglied von den Malvales zu den Urticales erblickt. Wenn der Verf. aber doch 
eine Verwandtschaft mit den Urticales nicht ganz in Abrede stellen will, so wird man 
ihm darin nicht beizupflichten vermögen; es handelt sich dabei doch nur um Konvergenz- 
erscheinungen. Recht aber hat er ohne Zweifel, wenn er in dem endotropen Wachstum 
der Pollenschläuche und in dem intraseminalen Auftreten von Gefäßen keine primären 
Merkmale erblickt. Unmittelbar vor dem Erscheinen der Mrcrartschen Arbeit hat der 
Ref. eine Studie über die »Phylogenie der Euphorbiaceae« in diesen Jahrbüchern ver- 
öffentlicht, und es ist eine erfreuliche Tatsache, daß beide Abhandlungen völlig unabhängig 
voneinander den Blütenbau der Euphorbiaceae in gleichem Sinne bewerten. Aber ein 
prinzipieller Unterschied bleibt bestehen. Der Verf, hält, wie es scheint, die Familie für 
monophyletisch, während der Ref. ihr einen polyphyletischen Ursprung zusprechen möchte, 
— Bezüglich der Ableitung der Angiospermenblüte vertritt Verf. den Standpunkt von 
HALLIER-ARBER-PARKINS und verwirft mit Recht die Pseudanthesielehre WETTSTEINS. Pax. 


Jävorka, Sändor: Magyar Flöra (Flora hungarica). 2 Teile, S. 4—400. 
Budapest 19924. 


Die floristische Durchforschung Ungarns hat im vorigen Jahrhundert große Fort- 
schritte gemacht, und bis in die Neuzeit zeigen kritische Untersuchungen, daß dieser 
Zweig der Botanik auch heute noch in hoher Blüte steht. Ein außerordentlich reiches 
Material stand dem Verf., der auf zahllosen Exkursionen sein Auge geschärft hat, in 


Literaturbericht. — W. Wangerin. 107 


den Sammlungen des ungarischen Nationalmuseums und in dem prachtvollen Herbarium 
von A. v. DEGEN zur Verfügung. Und doch ist es eine auffallende Tatsache, daß eine 
das Gesamtgebiet Ungarns umfassende, in erster Linie der Bestimmung dienende Flora 
bis heute fehlte. Sie war ein dringendes Bedürfnis, weil es nicht leicht ist, in der un- 
gewöhnlich angeschwollenen Literatur sich zurecht zu finden. Schon dazu gehört ein 
eingehendes Spezialstudium, das mit Erfolg nur dort getrieben werden kann, wo lite- 
rarische Hilfsquellen reichlich vorhanden sind. In der Neuzeit wurde die oben ange- 
deutete Lücke in unserer Kenntnis ausgefüllt. Kurz vor JAvorxas Arbeit erschien die 
Flora Rumäniens von PropAn (Flora pentru determinarea gi descrierea plantator ce crise 
in Romania, Cluj 1923), die auch große Teile des ehemaligen Ungarns behandelt, aber 
doch offensichtlich den Eindruck einer allzu raschen Arbeit verät, denn es fehlen darin 
wichtige Arten des Gebietes, während andere dort nicht vorkommende Spezies genannt, 
werden. Im Druck befindet sich ferner ein deutsch geschriebenes Bestimmungsbuch für 
Siebenbürgen aus der Feder von Karı UNGar, von dem Ref. bereits die ersten Druck- 
bogen sah, und die noch in diesem Jahre erscheinen wird. Die JAvorxasche Flora be- 
rücksichtigt das alte Königreich Ungarn, also einen großen Teil Mitteleuropas. Die An- 
ordnung folgt dem Eneterschen System; die Bestimmungstabellen sind praktisch und 
übersichtlich, und bei jeder Art wird mit peinlicher Genauigkeit die Verbreitung in Ungarn 
und außerhalb des Gebietes angegeben. Die wichtigeren kultivierten Arten haben Auf- 
nahme gefunden und Bastardformen werden am Schluß jeder Gattung genannt. Der 
Speziesbegriff ist ein angemessener, aber alle die vielen Varietäten und Formen, die so 
reichlich aus Ungarn beschrieben wurden, sind kritisch bewertet und eingeordnet. Dem 
Ref. ist bei einer Durchsicht des Werkes keine fehlende Sippe irgendwo aufgestoßen.. 
Für den Ausländer bereitet der magyarisch geschriebene Text naturgemäß gewisse 
‚Schwierigkeiten, die der Verf. dadurch zu heben gedenkt, daß bei Abschluß des Werkes 
ein Fachwörterbuch beigegeben werden soll, das die magyarischen Fachausdrücke in 
deutscher und lateinischer Sprache enthalten wird. 

Das Werk des Verf. zeigt- durchweg Beherrschung der einschlägigen Literatur und 
des Pflanzenmaterials, aber auch kritischen Blick. Die Durcharbeitung der größeren 
und schwierigeren Gattungen, wie Salix, Quercus, Pirus, Malus, Tilia u. a. ist aus- 
gezeichnet, und die Mitarbeit von Anprasorszky, der Vetzs studierte, von A. v. DEGEN, der 
die Rosen mustergültig darstellte, von Gayer, der die Aconiten und Brombeeren durch- 
forschte, verleiht dem Buch besonderen Wert, da diese Kapitel auch ganz neue An- 
schauungen bringen. Der Abschluß der Flora, die jetzt bis zu den Æricaceen reicht, 
soll in kürzester Zeit erfolgen. So wird das Buch nicht nur für den heimischen Bota- 
niker von Nutzen sein, sondern auch der Pflanzengeographie Osteuropas wichtige Dienste 
bieten. Der Forscher wird dadurch, daß die Arten, deren Vorkommen noch nicht außer 
Zweifel steht, mit einem Fragezeichen genannt werden, auf die Lücken hingewiesen, die 
noch auszufüllen bleiben. Pax. 


Wangerin, W.: Beiträge zur Frage der pflanzengeographischen Relikte, 
unter besonderer Berücksichtigung des nordostdeutschen Flachlandes. 
— Mitt. aus dem Museum für Naturk. und Vorgesch. in Danzig. 
Naturwissensch. Reihe, Nr. 4. Sonderabdr. aus »Abh. d. Naturf. Ges. 
zu Danzig« Bd. I. 1923, S. 1—60. 

Die Arbeit gibt eine zusammenfassende Darstellung der Relikten-Frage. Verf. lehnt 
aus praktischen und namentlich aus pflanzengeographischen Gründen eine paläophyto- 
* logische Definition des Relikt-Begriffes, wie ihn C. A. WEBER und STOLLER gefaßt haben, 
ab. Er hält die Reliktnatur eines Standortes für gegeben, wenn folgende Bedingungen 
erfüllt sind: Die zeitliche Kontinuität, die Einwanderung unter von den gegenwärtigen ab- 
weichenden klimatischen Verhältnissen, die geographische Isolierung des Teilareals und 


108 Literaturbericht. — A. Kaiser. 


die Unmöglichkeit einer Besiedelung des Standortes von dem jetzigen Hauptareal der 
Art aus. Poronıts Satz, daß »alle Pflanzensamen im Prinzip überall hinkommen« und 
die von GRAEBNER U. a. vertretene Anschauung, daß isolierte Standorte auf sprunghafte 
Wanderung der Art zurückzuführen seien, werden unter Anführung zahlreicher Beispiele 
zurückgewiesen. Da für ziemlich große Zeiträume die Konstanz von Standorten vieler 
Arten erwiesen ist, mißt Verf. der von GrAEBNER für bedeutungsvoll gehaltenen Boden- 
müdigkeit der Arten für die Veränderung natürlicher Pflanzengesellschaften keinen großen 
Wert bei. 

Nach diesen prinzipiellen Erörterungen des Relikt-Begriffes werden die beiden Haupt- 
gruppen, die im norddeutschen Flachlande mit Relikten beteiligt sind, genauer behan- 
delt: die boreal-alpine und die pontische, In der ersten Gruppe werden durch genaue 
Untersuchung des Standortes alle Arten zusammengestellt, für die eine Reliktnatur in 
Frage kommt, wobei sich u. a. ergibt, daß der Begriff relativ ist, z.B. ist Rubus cha- 
maemorus für das Riesengebirge Relikt, aber nicht für das nordostdeutsche Flachland. 
Im Gegensatz zu den Mittelgebirgen finden sich im Flachlande nur arktische und sub- 
arktische aber keine alpinen Relikte, was auf klimatische Ursachen zurückgeführt wird. 

Für die pontischen Arten, die übrigens wegen ihrer großen Zahl nicht in dem- 
selben Umfange behandelt werden wie die boreal-alpinen, kommt Verf. zu dem Ergeb- 
nis, daß sich ihre jetzige Verbreitung weder aus den heutigen klimatischen Verhältnissen 
noch mit der Annahme einer sprunghaften Verbreitung, noch auch aus der Wirkung 
anthropogener Einflüsse befriedigend erklären läßt, was an mehreren ausgewählten Bei- 
spielen gezeigt wird. Die Zeit der ersten Einwanderung, für die Verf. lieber das Wort 
kontinentale statt der irreführenden xerothermen oder Steppenperiode verwendet wissen 
will, begann schon bald nach der letzten Eiszeit und erreichte ihren ersten Höhepunkt 
in der kontinentalen Anzyluszeit (boreale Periode) und einen zweiten zur Zeit der Bil- 
dung des Grenztorfhorizontes. MATTFELD. 


Kaiser, A.: Der heutige Stand der Mannafrage, S.-A. Mittlg. d. Thurgau. 
Naturforsch. Ges. XXV. (1924) 59 S. 


Die Frage nach dem Wesen des biblischen Manna ist noch immer nicht völlig ge- 
klärt. Verf, glaubt auf Grund heutiger Befunde einen Beitrag zu ihrer Lösung liefern 
zu können, vor allem deshalb, weil die Sinaiwüste von der Zeit der israelitischen Wüsten- 
wanderung bis in die Gegenwart hinein nur sehr wenig Veränderungen durchgemacht 
hat und seit Menschengedenken von einer Tier und Pflanzenwelt bewohnt ist, die in 
betreff ihrer Verbreitung nur geringe Verschiebungen erlitten hat. Die gegenwärtigen 
Zustände sind also im wesentlichen die gleichen wie zu der biblischen Zeit und was 
heute als Manna gedeutet werden kann, wurde es auch schon damals. Am bekanntesten 
ist als Mannapflanze die Flechte Sphaerothallia esculenta Nees, die in einem großen 
Teil des nordafrikanisch-indischen Wüstengebietes vorkommt, mit Leichtigkeit vom Winde 
verbreitet wird und jedenfalls den Hauptanlaß zu der biblischen Mannalegende gegeben 
hat. Sie dient auch heute als Nahrungsmittel und wurde als solches Jedenfalls auch 
zur Zeit des israelitischen Durchzuges verwendet. Neben der Mannaflechte kennen wir 
aber noch verschiedene andere Mannagewüchse, nämlich eine ganze Anzahl Arten, die 
in Form von Gallen oder in anderer Gestalt Mannaexsudate liefern, die gleichfalls ge- 
gessen werden können. Zu diesen gehört vor allem die Gattung Tamarix und die Spezies 
T. nilotica var. mannifera Ehrbg. ist die wichtigste unter den sinailischen Mannapflanzen; 
neben ihr sind Artemisia herba alba Aschers., Haloxylon Schweinfurthii Aschers., 
H. articulatum Bge., verschiedene Astragalus-Arten, Alhagi maurorum DC., Calotropis 
procera R. Br. und noch einige andere Wüstensträucher zu nennen, deren Produkte als 
Manna gegessen werden.. Jedenfalls handelt es sich bei der Mannaerscheinung um eine 
durchaus natürliche Begebenheit und nicht um einen unerklärlichen Vorgang, den man 
als »Wunder« bezeichnen müßte. K. Krause. 


Literaturbericht. — Ch. Meylan. C. A. Gardner. 109 


Meylan, Ch.: Les Hépatiques de la Suisse, in Beiträge zur Kryptogamen- 
flora der Schweiz, Bd. VII, Heft 1, 318 S. 80 mit 213 Figuren im Text. 
— Gebr. Fretz A.-G., Zürich 1924. 


Dieses Werk stellt sich würdig den bisher erschienenen Bänden der Beiträge zur 
Kryptogamenflora der Schweiz an die Seite. Es ist zugleich eine vortreffliche Einführung 
in das Studium der Lebermoose überhaupt, da auf 46 Seiten die in der Beschreibung 
der Lebermoose zur Verwendung kommenden Kunstausdrücke ausführlich besprochen 
werden. Auch der Biologie der Lebermoose sind einige Seiten gewidmet. Ferner werden 
die von den Lebermoosen gebildeten Assoziationen geschildert, die Abhängigkeit des 
Vorkommens der Lebermoose von der chemischen und physikalischen Beschaffenheit des 
Bodens, ihre vertikale und horizontale Verbreitung, ihr Vorkommen in der Ebene, auf 
den Silikatgesteinen, in den Kalkalpen und im Jura. Der größte Teil des Buches wird 
von der Aufzählung und den Standortangaben der 235 Arten und den zahlreichen Ab- 
bildungen eingenommen, E. 


Gardner, C. A.: Botanical Notes Kimberley Division of Western Australia. 
— Forests Department Bulletin No. 32. Pesth 1923. 105S., Karte, 
18 Taf. 


An einer Erkundungsreise nach Nord-Kimberley im tropischen West-Australien 
4921 unter W.R. Easton nahm als Botaniker C. A. Garpner teil; er veröffentlicht nun 
seine Ergebnisse in einem trefflichen Bericht. Der floristische Teil bietet durch die an 
Ort und Stelle niedergeschriebenen Aufzeichnungen viele erwünschte Ergänzungen zu 
den vorliegenden Diagnosen; der Vegetationsbericht geht auf die Formationen und ihre 
Bedingtheit ausführlicher ein, als es bisher für Nord-Australien geschehen ist. 

Aus der Artenliste ergibt sich, daß die von den Randländern des Golfs von Car- 
pentaria bekannte Flora auch im nördlichen Kimberley noch herrschend ist. Die auf- 
geführten neuen Arten (23) schließen sich meistens eng an bekannte Formen an, wenn 
auch mehrere für die Arealkunde der Gattungen interessant sind. 2 Cycas (C. Lane- 
Poolei, C. basaltica), 1 Livistona (L. Eastoni), 1 Borya (B. subulata) erscheinen z. B. 
unter den Novitäten, die im übrigen zu den in Nord-Australien formenreichen Gattungen 
gehören. 

Unter den Formationen nimmt der Savannenwald den größten Raum ein. Von 
seiner feineren Gliederung weiß man noch wenig, und so ist es zu begrüßen, daß 
GARDNER zwei Varianten nachweist, die edaphisch bedingt zu sein scheinen. Auf Basalt 
ist der Bestand lichter, Gramineen, die durch Brände stark begünstigt sind, nebst Mal- 
vaceen und Amarantaceen beherrschen den Unterwuchs, unter den Bäumen dominiert 
Bucalyptus Spenceriana, sonst kommen wie auch anderwärts in Nordwest-Australien 
neben mehreren weiteren Bucalyptus-Arten einige Baum-Leguminosen, Hakea, Termi- 
nalia, Cochlospermum und Bombax vor. Der Savannenwald auf Sandstein ist höher- 
wüchsig und etwas dichter; bezeichnend sind mehrere Eucalyptus, namentlich E. {ermi- 
nalis, einige Ficus, Terminalia und Sterculia, auch je eine Art von Denhamia, Celiis, 
Strychnos und Maba. Interessant ist die hochwüchsige Verticordia Cunninghamir 
und unter den Eucalypten eine monatelang kahl stehende Art (E. brachyandra). Im 
äußersten Norden unterscheidet Verf. einen »Nördlichen Hartlaub-Wald«, der physio- 
gnomisch von dem des Südwestens durch den Besitz von Palmen (Livistona) absticht; 
aber wie dort treten die Gramineen zurück und sind ersetzt durch xerotische Sträucher 
(aus den Gattungen Acacia, Jacksonia, Grevillea); Die Conifere Callitris intratropica 
ist hier am meisten verbreitet, wenn auch nicht in exportfähiger Masse. Mangrove und 
Strandwald bieten nichts für Kimberley Eigentümliches, die Galleriewälder an den Flüssen 
sind typisch, aber floristisch trivial. Darin liegt ein wichtiges Anzeichen dafür, daß sie 

Botanische Jahrbücher. LIX, Bd. (8) 


110 Literaturbericht. — Duncan S. Johnson. G. E. du Rietz. 


keine Relikte sind und mit dem Regenwald Ost-Australiens genetisch nicht zusammen- 
gehören. Im Süden Kimberleys, ostwärts von Broome und Derby nimmt der (Sommer-) 
Regen erheblich ab; hier herrscht ein stark xerotisches Gebüsch, der »Pindan«, in dem 
Acacia tumida die Leitpflanze darstellt. 

Die Beobachtungen GarpNers bringen auch gute Beiträge zur ökonomischen Botanik 
des Gebietes. L. Diets. 


Johnson, Duncan S.: Invasion of virgin soil in the tropics. — Bot. Gaz. 
LXXII. (1924) 305—312. 2 Abb. 


Verf. hat die Besiedelung eines Bergbachtales auf Jamaica beobachtet und im Ver- 
hältnis zu dem tropischen Klima, das das ganze Jahr über Einwanderung und Wachs- 
tum ermöglicht, überraschend langsam gefunden. Nachdem der Bach im November 1909, 
durch gewaltige Regenfälle geschwellt, seinen hohen, üppigen Auenwald vollständig be- 
seitigt hatte, bot sein Bett noch 4940, nach 6 Monaten, den Anblick einer öden Geröll- 
wüste mit spärlichen Sämlingen von Bocconia frutescens. Aber selbst 4919 war er noch 
weit von einer Wiederbewaldung entfernt. Aus den angrenzenden Wäldern waren zwar 
einige Stauden eingedrungen, z. T. durch Erdrutsche begünstigt, jedoch der empfindliche 
Mangel an Humus schloß die meisten Mitglieder dieser Assoziation aus. Starke und 
regelmäßige Taubildung ermöglichte jedoch ganz fremden Arten das Aufkeimen, und 
unter diesen befanden sich solche, die an Stelle der ins Stocken geratenen se- 
kundären Sukzession die primäre mit ihrem charakteristisch langsamen 
Verlauf einleiteten. Ihre biologische Eigentümlichkeit war schnelle Verbreitung 
mit Hilfe leichter Samen usw. und große Ausdehnungsfähigkeit. So waren nament- 
lich Farne und krautige Compositen zur Vorherrschaft gelangt, vor allen Pieris longi- 
folia, Trismeria trifoliata und Vernonia permollis. Es fällt dem Verf. auf, daß die 
meisten Ansiedler durchaus nicht ein- oder zweijährig sind, wie als allgemeine Erfahrung 
aus den Beobachtungen von Sukzessionen in der gemäßigten Zone abgeleitet worden 
ist, sondern ausdauernde Stauden. Dies dürfte sich zwanglos aus den Wachstums- 
bedingungen des Regenwaldklimas der Tropen ergeben, in dem jene streng periodischen 
Lebensformen sowohl physiognomisch wie soziologisch eine ganz untergeordnete Rolle 
spielen. Fr. MARKGRAF, 


Du Rietz, G. E.: Einige Beobachtungen und Betrachtungen über Pflanzen- 
gesellschaften in Niederösterreich und den Kleinen Karpathen. — 
Österr. Bot. Zeitschr. LXXII. (1923) 1—43. 


Auf einer Reise in Österreich hat Du Rrerz Gelegenheit gehabt, Vergleiche zwischen 
der skandinavischen und der mitteleuropäischen Vegetation anzustellen. Zunächst ist 
ihm aufgefallen, daß der oft betonte Artenreichtum Mitteleuropas gegenüber den nordi- 
schen Ländern nicht besteht. Die Pflanzenformationen sind in beiden Gebieten dieselben, 
die Assoziationen sehr ähnlich, Er schildert sie unter seiner Bezeichnungsweise und be- 
rücksichtigt dabei in vorbildlicher Weise ihre Synonymie. 

Diesem umfangreicheren empirischen Teil der Abhandlung folgt ein kürzerer theo- 
retischer, in dem einige Streitfragen erörtert werden. Verf. ist der Ansicht, daß gerade 
im Hochgebirge die wirkliche Sukzession der Pflanzenvereine sehr schwach sei; die 
meisten heutigen Assoziationen und ihre offenen »Vorstufen« seien stabil. In einer langen 
Anmerkung legt er hierbei die Stellung der Upsalaer Schule zu der ökologischen »Er- 
klärunge der Pflanzengesellschaften klar, die vielfach mißverstanden worden ist. Ein 
größerer Abschnitt befaßt sich mit den Konstanten als dem Gerüst der Assoziationen; 
er wendet sich gegen NorpuAGEns Deutung als Homogenitätserscheinung und gegen 
BrAUN-BLANgUET und PAviLLARD, die eine Begriffsvermengung darin gesehen haben. Die 
»Charakterarten« werden wiederum abgelehnt, die scharfen Grenzen der Assoziationen 


Literaturbericht. — W. Heering. J. P. Lotsy u. H. N. Kooiman. 111 


| betont, allerdings die Existenz unscharfer nicht geleugnet. Zum Schluß folgen noch 
einige Worte über das natürliche System der Assoziationen, hauptsächlich gegen 
PavıtLarps Kritik gerichtet. FR. MARKGRAF. 


Heering, W.: Leitfaden für den naturgeschichtlichen Unterricht an höheren 
Lehranstalten. Nach biologischen Gesichtspunkten bearbeitet. Dritte 
verbesserte Auflage von R. Rein. Erster Teil: für die unteren Klassen, 
370 S.; mit 319 in den Text gedruckten Abbildungen und 8 Tafeln 
in Farbendruck. Weidmannsche Buchhandlung, Berlin 1925. — 
Geb. 5.— Sl. PASS 


—— Zweite verbesserte Auflage von R. Rein. Zweiter Teil: für die mitt- 
leren Klassen. 431 S., mit 465 in den Text gedruckten Abbildungen, 
k Tafeln in Schwarzdruck und 8 Tafeln in Farbendruck. — Weid- 
mannsche Buchhandlung, Berlin 1924. — Geb. 5.— Jf. 


Der Verf. der ersten Auflagen dieser Leitfaden, in Deutschlands botanischen Kreisen 
durch gute botanische Arbeiten bekannt, hat leider im Krieg sein Leben für das Vater- 
land hingegeben. Es ist für diejenigen, die ihm näher standen, erfreulich, daß seine 
Lehrbücher, welche wegen der mit großer Liebe und mit pädagogischem Geschick durch- 
geführten, auch nicht übertriebenen Betonung der biologischen Verhältnisse Anerken- 
nung fanden, nunmehr in neuen Auflagen erscheinen. Im zweiten Teil hat R. REIN eine 
Änderung vorgenommen. Während Herrrıng mit der Besprechung einiger wichtiger 
Pflanzen und Tiere, von den höheren zu niederen fortschreitend, begann und daran eine 
Übersicht über das natürliche System knüpfte, hat Reın die ausführlicher besprochenen 
Typen nicht voran-, sondern in das System hineingestellt und ist von den niederen 
Formen ausgehend zu den höheren Lebewesen fortgeschritten. Für diejenigen, welche 
die ersten Auflagen nicht kennen, sei noch bemerkt, daß die Abbildungen recht instruktiv 
sind und ganz besonders biologische Verhältnisse berücksichtigen. E. 


Lotsy, J. P. und H. N. Kooiman: Bibliographia genetica. Vol. I. 
480 S. roy. 8 vo. — Martinus Nijhoff, s’Gravenhage 1924. — Geb. 
25 Gulden. 


Herausgeber und Verleger der bereits beim sechsten Band angelangten Zeitschrift 
»Genetica« geben jetzt eine Bibliotheca genetica heraus, welche in etwa 40 Bänden eine 
vollständige Übersicht über die von 1900—1923 veröffentlichte genetische Literatur in 
deutscher, französischer oder englischer Sprache, verfaßt von kompetenten Mitarbeitern 
bringen soll. Der erste erschienene Band enthält folgende Artikel: 

F. von Wertstein: Genetische Untersuchungen an Moosen. 

G. Tiscater: Die cytologischen Verhältnisse bei pflanzlichen Bastarden. 

R. C. Punnett: Lathyrus odoratus. 

F, Rosen: Das Problem der Hrophila verna. 

Var. Hacker: Aufgaben und Ergebnisse der Phänogenetik. 

C. Fruwirtu: Die Genetik der Kartoffel. 

E. Lenmann: Die Gattung Æpilobium. 

W. E. Castıe: Heredity in Rabbits and Guinea Pigs. 

O. Hemsorn: Genetic Cytology and Genetics in Carex. 

Jedem Artikel ist ein Verzeichnis der einschlägigen Literatur beigegeben. Wie um- 
fangreich dieselbe ist, dafür sprechen folgende Zahlen: HAEcKER, dessen Artikel der um- 
fangreichste (S. 93—304), zählt 822 Schriften auf, Fruwirta (Genetik der Rare 181, 


Leamann (Epilobiwm) 171. 
(8)* 


112 Literaturbericht. — Emil Heß. A. K. Cajander. 


Daraus ergibt sich schon die Nützlichkeit des Unternehmens. Auf den Inhalt der 
einzelnen Artikel kann hier natürlich nicht eingegangen werden. 

Außer dieser Zeitschrift soll auch noch eine Resumptio genetica unter Redaktion 
von Lorsy und Kooman erscheinen, welche zu bestimmten Zeiten Referate über neue 
genetische Literatur und vollständige Verzeichnisse der Neuerscheinungen bringt. Bd. I 
mit 480 Seiten in 4 Teilen hat den Preis von 24 Gulden. E. 


Heß, Emil: Waldstudien im Oberhasli (Berner Oberland). — Riser, Bei- 
träge zur geobotan. Landesaufnahme Nr. 13; in Ber. Schweizerisch. 
Bot. Ges. XXXII. (1923) Beilage. Zürich 1923. 49 S., 6 Taf., 1 farbige 
Waldkarte. 


Zu seiner Studie »Das Oberhaslie (Erhebungen über die Verbreitung der wild- 
wachsenden Holzarten in der Schweiz, Lieferg. 4, 1921) gibt Verf. in der vorliegenden 
Arbeit eine Fortsetzung. Eine sehr übersichtliche Karte, mit Rügens Zeichen versehen, 
läßt die Verteilung der Bestände der verschiedenen Baumarten auf die einzelnen Höhen- 
stufen erkennen. Dieser Darstellung liegt eine genaue Ermittlung der oberen Wald- und 
Baumgrenzen zugrunde, bei der sich Verf. nur auf die Funde lebender oder toter Ge- 
hölze und ausdrückliche frühere Angaben stützt, nicht auf die oft entstellten Ortsnamen, 
Er hat beobachtet, daß der Wald im Oberhasli bei 4900—1950 m seine Grenze erreicht, 
der Baumwuchs bei 4950—2000 m, während die Krüppelgrenze bei 2000-2400 m zu 
finden ist. Das sind höhere Werte, als bisher angenommen wurden; sie nehmen dem 
Tal von Grindelwald die Sonderstellung, die ihm Insor auf seiner Isohypsenkarte mit 
1900 m gegeben hatte. Im einzelnen konnte Hess feststellen, daß die sehr wenig 
schwankende obere Bestandesgrenze der Alpenrosen (2050 m) mit der mittleren Krüppel- 
grenze übereinstimmt, ebenso die des Knieholzes mit der Baumgrenze und die obere 
Grenze der einzelnen Knieholzbüsche mit der Krüppelgrenze der Fichte. 

Da diese Grenzen von der armen Bevölkerung herabgedrückt werden, um Weide 
zu gewinnen, geht Verf. in einem besonderen Abschnitt auf die für den Wald schäd- 
lichen Sitten ein. Die Ziegenweide ist sehr ausgedehnt; ihre Verbißwirkungen sind 
ja bekannt. Das Streusammeln ist deshalb besonders unangenehm, weil man die 
Streulasten im Winter zu Tal sausen läßt und dabei die jungen Fichten als Bremsanker 
verwendet. Beim Mähen auf Waldblößen wird gern der junge Baumwuchs zerstört 
oder der Grasfleck vergrößert. Das spärliche Wildheu wird mit »Grotzenbesen« zu- 
sammengefegt, d.h. mit den Wipfeln junger Fichten, die natürlich in der Kampfzone 
des Waldes geschlagen werden. Zu mehreren Zwecken werden Tannenäste von den 
Stämmen gehackt (»Aufasten«), oft ohne Rücksicht auf den Standort des Baumes. 
Nicht gering ist auch der Brennholzverbrauch auf den Almen für Käserei und Heizung. 

F. MARKGRAF, 


Cajander, A. K.: Forstlich-geographische Übersicht Finnlands. — Acta 
forest. Fenn. XXV. (1923). A0S., 1 Karte im Text. 


In Form eines Vortrages liefert uns der Führer der Forstwissenschaft in Finnland 
einen Überblick über die Waldverteilung des Landes. Im Bezirk Lappland beginnt am 
Südrand des schmalen Tundrastreifens Birkenwald, der allmählich hochstämmiger wird, 
dann aber bald den Platz mit der Kiefer teilt. Infolge der niedrigen Höhengrenze der 
Bäume (viele »Fjeld«-Berge) ist jedoch ziemlich viel waldloses Gebiet vorhanden. Der 
Bezirk Nord-Finnland, das Einzugsgebiet des Kemi-Flusses, ragt trotz seiner bergigen 
Geländeformen nicht über die Baumgrenze hervor und ist daher dicht bewaldet. Auf 
Abhängen mit feuchtem Boden hält sich die Fichte, während die größte Fläche von 
Kiefern- und Birkenwäldern mit zehnjähriger Verjüngung eingenommen wird. Diese 
verdanken ihren Vorrang und guten Wuchs der Brandkultur,. die bei seltener Wieder- 


Literaturbericht. — A. K. Cajander. 113 


holung des Schwendens nicht lediglich schädliche Folgen hat. Kainuu, das Hinterland 
von Uleäborg, ist der Entwicklung derselben Waldarten günstig, während Österbotten 
ärmere Böden mit Kiefernwald aufweist, da die besseren der Landwirtschaft dienen. 
Noch stärker ist diese Nutzung an der Südküste des Landes; die Wälder bestehen dort 
wegen der früh aufgegebenen Brandkultur hauptsächlich aus Fichten. Die Seenplatte, 
das reichste und schönste Waldgebiet Finnlands, zeigte ursprünglich wohl Kiefern und 
Fichten nach dem Nährstoffgehalt des Bodens verteilt, das Abbrennen hat aber die 
Kiefer begünstigt und bei schneller Folge einem neuen Wettbewerber, der Grauerle, das 
Aufkommen erleichtert. — Für die Verwertung des Holzes sind die stets wasserreichen 
Flüsse mit ihren nutzbaren Stromschnellen von großer Wichtigkeit. Fr. MARKGRAF. 


Cajander, A. K.: Über das Verhältnis zwischen Waldzuwachs und Holz- 
verbrauch in Finnland. — Acta forest. Fenn. XXV. (1923). 6S. 


Mit der Zunahme der Holzindustrie hat die Frage der Zuwachsbilanz in den 
Forsten große Bedeutung für Finnland erlangt, dessen wirtschaftliche Entwicklung ja 
zur Hauptsache auf seinen Waldschätzen beruht. Sorgfältige Linientaxierungen quer 
durch das ganze Land, verbunden mit großen Probeflächen-Aufnahmen, wobei Wald- 
typ, Standort, Wuchsweise usw. beobachtet wurden, haben ein genaues Bild der Vorräte 
ergeben. Y. ILvessaLo, der diese Untersuchungen leitet, hat gefunden, daß der Verbrauch 
den Zuwachs zur Zeit nicht übersteigt. Fr. MARKGRAF, 


Cajander, A. K.: Was wird mit den Waldtypen bezweckt? — Acta forest. 
Fenn. XXV. (1923). 425. 


Die rein ökologischen Grundbegriffe, die CAsANDER schon immer scharf in konkrete 
und abstrakte geschieden hat, werden noch einmal kurz zusammengestellt und mit ihrer 
Hilfe die Waldtypen in der bekannten Form definiert. Ausführlicher werden die Zwecke 
ihrer Aufstellung behandelt, deren Erörterung mit fremden Forstbotanikern diesen Auf- 

satz veranlaßt hat. Diese sind — abgesehen von den rein praktischen — Standorts- 

_bonitäten von gleicher Bedeutung (also vergleichbare) für alle Baumarten und für alle 
Länder zu erhalten; diese Bonitäten sollen dann ‚natürliche sein, d. h. ökologisch klarere 
Beziehungen besitzen als die durch die Wachstumsweise der Bäume selbst charakteri- 
sierten. Die Waldtypen liefern somit einen einfachen, kennzeichnenden Ausdruck für 
die sehr komplexen Standortseigenschaften; entsprechend lassen sich auch Vegetations- 
typen anderer Formationen aufstellen. Fr. MARKGRAF. 


Cajander, A. K.: Uber die Verteilung des fruchtbaren Bodens in Finnland 
und über den Einfluß dieser Verteilung auf die wirtschaftlichen Ver- 
hältnisse im Lande. — Acta forest. Fenn. XXV. (1923). 15 S., 1 Karte 


im Text, 

Zur Kennzeichnung der Fruchtbarkeit werden ein synökologisches Merkmal, die 
Vegetationstypen, und ein autökologisches, die seltenen, d. h. ökologisch extremen Arten, 
herangezogen. Es hat sich gezeigt, daß standörtlich einander entsprechende Typen 
der verschiedenen Formationen bestehen, ja oft örtliche Beziehungen zueinander auf- 
weisen. Als ökologische Ursache für die verschiedene Fruchtbarkeit konnte aus der 
Bodenchemie für die Waldtypen festgestellt werden, daß sie eine enge Abhängigkeit 
vom Stickstoff-, dann Kalk- und schließlich Elektrolyt-Gehalt des Bodens besitzen. — 
Die Verteilung der Bodenarten in Finnland hat geologische Ursachen: Abfluß der Schmelz- 
wasser läßt die Höhen verarmen und bereichert die Täler; der Gegensatz ist um so 
stärker, je länger das Gebiet schon aus dem Meere aufgetaucht ist. Daher die Unfrucht- 
barkeit der zentralen Wasserscheiden. Bewegte Oberflächenformen gestatten Erosion in 
das Grundgestein und damit vielseitigere Bodenmischung. An sich liefern schon die 


114 Literaturbericht. — W. van Leeuwen. 


glazialen Bildungen je nach Ton- oder Grundgehalt verschiedene Ernährungsbedingungen. 
Außerdem wirkt die nach Norden abnehmende Sommerlänge und Sommerwärme auf 
die Bodenfruchtbarkeit. Floristisch wie genetisch ist die Verteilung der Bodenarten na- 
türlich von Wichtigkeit. - Fr. MARKGRAF, 


Van Leeuwen, W.: The Flora and the Fauna of the Islands of the 
Krakatau-Group in 1919. — Ann. du Jardin botan. de Buitenzorg, 
Vol. XXXI, 2° partie (1924) 103—139, with plates 19—94. 

—— The Vegetation of the Island of Sebesy, situated in the Sunda-Strait, 
near the Islands of the Krakatau-group, in the year 4921. — Ann. 
du Jardin botan. de Buitenzorg, Vol. XXXII, 2° partie (1923) 135 — 
192, with plates XXXVI and XXXVII. 


Beide Abhandlungen enthalten wertvolle Beiträge zu der weiteren Entwicklung der 
Pflanzenwelt auf der im Jahre 4883 durch einen vulkanischen Ausbruch von aller 
Vegetation gänzlich entblößten Insel Krakatau und auf der von etwas geringerer Ver- 
wüstung betroffenen Nachbarinsel Sebesy. Bekanntlich hatte Treus 1887 die erste Auf- 
nahme der in 3 Jahren angesiedelten Pflanzen (einige Schizophyceen, einige Farne und 
aus angetriebenen Früchten und Samen aufgegangene Strandpflanzen) gemacht, der 
dann die Aufnahmen von Pexzıc (1902), A. Ernst (1906) und C. A. Backer (1908) folgten, 
von denen jede eine große Zunahme der Artenzahl (Treus fand 26 Gefäßpflanzen, 
Penzic 65, Ernst 408) konstatieren konnte, Der im April 4949 unternommene Besuch 
der Insel Krakatau durch Van LEEUWEN ergab eine noch bedeutendere Zunahme und _ 
Änderung der Vegetation. Penzre konnte unterscheiden die Formation der Strandpflanzen, 
die Barringtonia-Formation und die des Graslands mit Saccharum spontaneum und 
Imperata arundinacea, mit Farnen, einigen Orchideen und kleinen Baumgruppen. Bei 
Ernst’s Besuch hatten die Siphonogamen im Gegensatz zu den Farnen an Artenzahl 
zugenommen, die Baumformen größere Mischbestände gebildet, an den Wasserläufen 
sogar von wenig Arten gebildete Walder. Von Demmenr wurde 1908 festgestellt, daß 
auf dem Gipfel des Berges die Bäume gänzlich aufhören und Farne mit Sträuchern vor- 
herrschen. Auch waren bis dahin wenig Epiphyten beobachtet worden, so Drynaria 
quercifolia. Van Leeuwen hat nun an Stelle der 437 von Ernst aufgezählten Arten 
272 gesammelt. Die Zahl der Strandpflanzen hat wenig zugenommen; dagegen ist die 
Zahl der Waldpflanzen von 20 (bei Ernst) auf 68 gestiegen. Von Pteridophyten zählt 
VAN LEEUWEN 45 (doppelt so viel als Ernst). Die Zahl der Epiphyten ist von 4 auf 46 
gewachsen, die Zahl der Fungi auf 33, Ein großer Wechsel in den Lebensbedingungen 
ist durch die neuen Uferwälder entstanden, welche tiefen Schatten geben und schon eine 
Humusschicht gebildet haben. Jetzt lassen sich folgende Formationen unterscheiden: 
Auf die litorale folgt die Barringtonia-Formation mit kleinen Bäumen, Sträuchern und 
Schlingpflanzen, danach Grasflur, bisweilen bis zu den Rücken aufsteigend, mit kleinen 
Beständen von verschiedenen Ficus, Pipturus incanus, Macaranga tanarius und anderen 
Gehölzen. Verf. nimmt an, daß durch Gehölze allmählich ein großer Teil der Steppe 
verdrängt werden wird, Dann folgen die Uferwälder der Schluchten, und in den oberen 
Schluchten Cyrtandra sulcata, welche auf Java und Sumatra am Unterwuchs der Wälder 
beteiligt ist. Verf. wirft die Fragen auf, wie die Pflanzen nach der Insel gelangt sind 
und wie der Boden umgestaltet wurde, um den Pflanzen geeignete Nahrung zu liefern. 
Mit Recht bedauert Verf., daß der zweiten wichtigeren Frage zu wenig Beachtung ge- 
schenkt wurde und daß es jetzt natürlich zu spät ist, da der Boden längst aufgehört 
hat, so steril zu sein, wie er kurz nach dem Ausbruch war. Wenn Krakatau eine durch 
atmosphärische Einflüsse schwer zu zersetzende Felsenmasse wäre, würde die Vegetation 
noch unbedeutend sein; aber der vulkanische Auswurf verwittert schnell, namentlich 


Literaturbericht. — W. van Leeuwen. 115 


durch die Tätigkeit niederer Organismen. Die zur Ernährung nötigen Elemente sind in 
genügender Menge vorhanden; nur Stickstoff fehlt. Am Strand konnte das Element 
durch die Zersetzung angetriebener organischer Substanzen geliefert werden. Stickstoff 
enthaltende Säuren kamen dem Boden durch Regenwasser zu; auch wurden durch 
pe Kruyrr in den von Ernst mitgebrachten Bodenproben stickstoffbindende Bakterien 
nachgewiesen. Zuerst gediehen aber die Strandpflanzen und diese ermöglichten nach 
einigen Jahren anderen Pflanzen, mehr im Innern des Landes fortzukommen, Farnen, 
trockenen Boden liebenden Gräsern, wie Saccharum spontaneum und Imperata arun- 
dinacea, mit den Orchideen Spathoglottis und Arundina. Da nach Dr. v. Fasers Unter- 
suchungen eine große Zahl von tropischen Pflanzen, nicht nur Waldpflanzen, sondern 
auch Strandpflanzen mit Mycorrhiza zusammenleben, so ist eine reiche Mikroflora eine 
notwendige Bedingung für das Leben höherer Pflanzen. Hierzu ist zu bemerken, daß 
Dr. ve Kruyrr in einem Gramm Erde von Krakatau 2200 000 Bakterien nachweisen 
konnte, fast so viel, wie im Boden von Buitenzorg. 

Pflanzen, welche nur auf feuchtem Boden wachsen konnten, fanden sich ein, als 
hauptsächlich Ficus-Arten in den den Wasserdampf länger bewahrenden Schluchten 
aufgingen und sich eine Humusschicht bildete. 

Als die hauptsächlichsten Faktoren für die Einführung von Samen bezeichnet Verf, 
das Meer und den Wind; Vögel spielen eine schwächere Rolle. Der Verf. hat eine Liste 
der von ihm beobachteten Arten zusammengestellt, aus der zu ersehen ist, welche Arten 
schon vor ihm gesammelt wurden, in der er aber auch den wahrscheinlichen Verbreitungs- 
faktor angibt. 


In der zweiten Abhandlung bespricht Verf. die Vegetation der Insel Sebesy, welche 
nördlich der Krakatau-Gruppe gelegen, 45 km von der Nordspitze von Verlaten Eiland 
entfernt ist und nach Aussage des Geologen VERBEER ihre Vegetation durch den Aus- 
bruch des Krakatau auch verloren hatte. Der Wald war ganz verschwunden und die 
Dicke der Aschen- und Bimsteinlagen betrug 4—11/, m, während am Krakatau die 
Aschenschicht 60 m tief und viel heißer war. Während der Regenzeit, welche bald nach 
‘dem Ausbruch des Krakatau eintrat, war bald ein großer Teil der Aschenschicht weg- 
gewaschen worden. Somit lagen auf Sebesy die Verhältnisse wesentlich anders, als auf 
dem Krakatau, und dies kommt auch in der Vegetation zum Ausdruck. So findet sich 
Cyrtandra sulcata, welche am Krakatau alle Abhänge zwischen 300 und 800 m bedeckt, 
auf Sebesy nur als Waldpflanze. Die ausgedehnten Bestände von Saccharum spon- 
janeum und Imperata cylindrica, die für Krakatau so charakteristisch sind, fehlen hier 
ganz. Dagegen finden sich große Bestände einer Musa und der Bergwald hat mehr den 
Charakter desjenigen von Java oder Sumatra. An der Küste ist ein schmaler Strand 
und dahinter ein scbmaler Streifen Barringtonia-Formation, welche unmittelbar mit 
Cocos-Palmen-Dschungels verbunden ist. Casuarina-Bestände sind hier im Gegensatz 
zum Krakatau und der Nordküste von Verlaten Eiland auf einen schmalen Streifen der 
Halbinsel Pulu Pandjang beschränkt. Über die schon erwähnten Musa-Bestände ragen 
Ficus variegata, ein Artocarpus, ein Anthocephalus (Rubiac.) hinweg. Da auf Sebesy 
seit 4890 wieder Menschen wohnen, welche Land in Kultur genommen haben und Vieh 
halten, von dem ein Teil verwildert ist, haben sich hier mit den Kulturpflanzen auch 
Unkräuter eingefunden. À 

Beim Vergleich der Pflanzengemeinschaften von Krakatau und Sebesy ergibt sich 
hauptsächlich Folgendes: 

1. Die Strandvegetation ist auf Sebesy auf schmale Streifen gegenüber dem Cocos- 
Wald beschränkt, nimmt hingegen auf Krakatau und Verlaten Eiland ein großes 
Areal ein. 

9. Die Barringtonia-Formation ist auf Krakatau und Sebesy mit einem schmalen 
Streifen entwickelt. 


116 Literaturbericht. — W. van Leeuwen. L, Keimer. 


8. Die Casuarina-Formation ist auf Sebesy auf einen schmalen Gürtel der san- 
digen Halbinsel Pulu Pandjang beschränkt, auf Krakatau bis zu 80 Fuß à. M. aufsteigend. 

4. Mangrove existiert auf Krakatau gar nicht, hingegen an der Bucht von Se- 
besy, welche durch Pulu Pandjang gebildet wird, mit Æxcoecaria agallocha und Lum- 
netxera littorea Voigt. 

5. Das Grasland ist auf Sebesy sehr beschränkt; auf Krakatau und Verlaten 
Eiland wird sie stellenweise und besonders in den Schluchten durch die Euphorbiacee 
Macaranga tanarius verdrängt, deren Samen sich in den Eingeweiden des Vogels Ca- 
lornis chalybaea fanden und im Botanischen Garten von Buitenzorg keimten und zu 
Bäumen anwuchsen. Ficus-Arten und Pipturus incanus treten ebenfalls im Grasland auf. 

6. Auf Sebesy findet sich ein Gehölz mit Macaranga tanarius nur an einer Stelle, 
welche vielleicht früher Grassteppe war. 

7. Mischwald von einigen Baumarten findet sich in den unteren Schluchten 
beider Inseln. 

8. Wald von hohen Bäumen, wie auf Sebesy bei einigen 100 m, findet sich gar 
nicht auf Krakatau, auch fehlen Lianen, wie Gnetum, während auf Verlaten Eiland 
Entada phaseoloides vorkommt. 

9. Kulturland wie auf Sebesy, mit verwilderter Cocos und Leucaena glauca, 
fehlt auf Krakatau gänzlich. 

10. Cyrtandra sulcata kommt auf Sebesy nur als Busch im Wald vor. 

11. Der typische Wald der trockenen Rücken von Sebesy um 750 m fehlt ganz 
auf Krakatau. 

12. Die Epiphyten-Flora auf Krakatau ist viel reicher als die von Sebesy, nicht 
nur an Orchideen und Farnen, sondern auch an Moosen. 

13. Wilde Musa fehlt auf Krakatau und die gigantische Fucus variegata kommt 
nur sporadisch daselbst vor, auch mit kleineren Dimensionen. 

44. Die Gräser und Farne der Spitze des Krakatau finden sich nicht auf Se- 
besy, deren Spitze oberhalb 750 m bewaldet zu sein schien. 


Der Verf. vermutet, daß die Vegetation von Sebesy nicht in dem Grade verwüstet 
wurde, wie die von Krakatau. 

Eine Liste von 359 Gefäßpflanzen der Insel Sebesy und eine Liste, welche die 
Arten beider Inseln vergleichend nebeneinander. stellt, geben weitere lehrreiche Auf- 
schlüsse über diese interessanten Floren, deren weitere Erforschung wertvolle Beiträge 
zur Lehre von der Sukzession oder Formationsentwicklung liefern wird. E. 


Keimer, L.: Die Gartenpflanzen im alten Ägypten. Mit einem Geleitwort 
von G. Schweinrurtn. I. Bd. 487 S. — Hoffmann u. Campe, Hamburg- 
Berlin 1924, Geh. 15 4, geb. 18 4. 


Dieses Buch empfiehlt sich von vornherein dadurch, daß der Agyptologe in engster 
Fühlung mit G. SCHWEINFURTH, der 50 Winter in Afrika und besonders in Ägypten ver- 
bracht und während dieser Zeit alles, was ihm an systematisch bestimmten Fundstücken 
von Pflanzen oder an botanisch sicher deutbaren Abbildungen von ihnen aus dem 
ägyptischen Altertum bekannt geworden war, zusammengestellt hatte, In dem Haupt- 
teil des Werkes werden die einstmals in Ägypten kultivierten Pflanzen aufgezählt und 
zwar in der umgekehrten Reihenfolge des Systems, um mit den besonders wichtigen 
Compositen beginnen zu können. Auf die Beschreibung jeder Art folgt die Aufzählung 
der materiellen Belege der aus dem Altertum erhaltenen Pflanzenreste, wobei das reiche 
von SCHWEINFURTH gesammelte Material die besten Dienste erwies. Anschließend wurde 
drittens die altägyptische Darstellung der betreffenden Pflanze besprochen und auf die 
Rolle hingewiesen, die sie in Kunst, Stilisierung usw. spielte. Viertens wurde die 
schwierige Namensfrage behandelt und fünftens die Bedeutung, die der betreffenden 


Literaturbericht. — L. Keimer. R. Wettstein. 11% 


Pflanze oder ihren Teilen im heutigen und alten Ägypten, vor allem als Garten- 
pflanze zukam. 

In diesem Bande werden aufgezählt: 

Compositae: A. Lactuca sativa L. var. longifolia Lam. (ägyptischer Lattich); 
9. Carthamus tinctorias L. (Saflor); 3. Centaurea depressa M. B. (orientalische Korn- 
blume); 4. Chrysanthemum coronarium L.; 5. Helichrysum stoechas L. 

Cucurbitaceae: 6. Oucurbita maxima Duch. [Es wird bemerkt, daß die 4908 in 
den Fundamenten eines Opferspeichers aufgefundenen von Mäusen angenagten Samen 
der amerikanischen Art wahrscheinlich durch Mäuse dorthin gelangt sind]; 7. Lagenaria 
vulgaris Ser. (Flaschenkürbis); 8. Cucumis melo L. var. chate Forsk., Melone (Gurke); 
9, Citrullus vulgaris Schrad. var. colocynthoides Schwf. (Wassermelone). 

Pedaliaceae: 10. Sesamum indicum DC. (Sesam). 

Solanaceae: 11. Mandragora officinalis Mill, Mandragora (Alraune). 

Labiatae: 12. Ocimum basilicum L.; 13. Mentha piperita L. (echte Pfefferminz); 
44. Origanum majorana L. (Majoran). 

Boraginaceae: 15. Cordia gharaf (Forsk.) Ehrbg.; 16. Cordia myxa L. 

Asclepiadaceae: 17. Calotropis procera R. Br. 

Apocynaceae: 18. Nerium oleander L. 

Oleaceae: 49. Jasminum sambae. L.; 20. J. grandiflorum L.; 24. Olea europaea L. 

Sapotaceae: 22. Mimusops Schimperi Hochst., Persea, lebbach. 

Umbelliferae: 23. Anethum graveolens L. (Dill); 24. Foeniculum capillaceum L. 
(Fenchel); 25. Pimpinella anisum L. (Anis); 26. Petroselinum horiense Hoffm. (Petersilie) ; 
37. Apium graveolens L. (Sellerie); 28. Coriandrum sativum L. (Koriander); 29. Cuminum 
cyminum L. (ägyptischer Kümmel). 

Araliaceae: 30. Hedera helix L. (Efeu). — Anhang: 31. Convolvolus (arvensis L.?). 

Myrtaceae: 32. Myrius communis L. 

Punicaceae: 33. Punica granatum L. 

Lythraceae: 34. Lawsonia inermis Lam. »Henna<-Strauch. 

Flacourtiaceae: 35. Oncoba spinosa Forsk.(?). 

Tamaricaceae: 36. Tamarix articulata Vahl; 37. Tamarix nilotica Ehrbg. 

Malvaceae: 38. Alcea ficifolia L.; 39. Gossypium herbaceum L. (?). 

Tiliacene: 40. Tilia europaea L.(?). [Es kann sich höchstens um als Medikament 
eingeführte Blüten (2 in Kawara) handeln.] 

Vitaceae: 41. Vitis vinifera L. 

Rhamnaceae: 42. Zixyphus spina Christe Willd. (Christusdornbaum). 

Euphorbiaceae: 43. Ricinus communis L. 

Zu dieser Aufzählung gehören als 4. Anhang: 43 Seiten Nachweise und kritische 
Anmerkungen; 2. Anhang: 64 Seiten Sprachliches, wegen der vielfachen Wiedergabe von 
Hieroglyphen, autographisch; 3. Anhang: 47 Seiten Formentafeln, welche im Text des 
Hauptteils besprochen sind. 


Der zweite und dritte Band dieses für die ägyptische Kulturgeschichte hochwichtigen 
Werkes sollen bald folgen. Es ist eine glückliche Fügung, daß unser unermüdlicher 
SCHWEINFURYH hieran noch mitwirken konnte. E. 


Wettstein, R.: Handbuch der systematischen Botanik. Dritte umgearbeitete 
Aufl. IL Bd., S. 5651015, Fig. 320—653. — F. Deuticke, Leipzig 
und Wien 1924. 

Nachdem im Jahre 4923, zwölf Jahre nach dem Erscheinen der zweiten Auflage 
dieses geschätzten Handbuches der erste Teil der dritten Auflage erschienen war, folgt 
nun der zweite abschließende Band. Die Vorzüge dieses Handbuches, sehr ausführliche 
Quellenangaben, Motivierung eigener von dem bisherigen Gebrauch abweichender An- 


118 Literaturbericht, — R. Wettstein, E. Jahn. A. Engler und E. Gilg. 


schauungen, Erläuterung neuer Tatsachen durch gute und gut ausgewählte Kopien von 
Abbildungen, die das Verständnis eigenartiger morphologischer Vorgänge erläutern, ein 
gut ausgearbeitetes Namen- und Sachregister, vortreffliches Papier und guter Druck 
mächen auch diese Auflage des Handbuches zu einem sehr brauchbaren Hilfsmittel für 
diejenigen, die zur Einführung in diesen hauptsächlich durch Selbststudium zu fördernden 
Zweig der Botanik ein solches benötigen. Ob sie dabei auch sich mit der vom Verf. 
angenommenen Ableitung der Angiospermen von den Gymnospermen und mit der 
Konstruktion der Angiospermenblüte aus einem Blütenstand befreunden werden, ist 
Nebensache. Es mehren sich die Stimmen, welche in den Angiospermen einen Stamm 
sehen, der neben den Gymnospermen von Pteridophyten ausgegangen ist; allerdings 
fehlt es dieser Anschauung ebenso an Beweisen, wie der von WETTSTEIN aufgestellten, 
Dieser zweite Teil des Handbuches enthält 99 Abbildungen mehr, als derselbe Abschnitt 
der zweiten Auflage. E. 


Jahn, E.: Beiträge zur botanischen Protistologie. I. Die Polyangiden. 
107 S. mit 2 farbigen Tafeln und 44 Textabbildungen. — Gebr. Born- 
träger, Leipzig 1924. | 

Der Verf. gibt in dem Buch eine Monographie der Polyangiden, welche bisher nach 

Tuaxter als Myxobakterien (eine neue Ordnung der Schizomyceten) behandelt wurden. Da 

aber sich herausgestellt hat, daß Myxobacter Thaxter (1 892) = Cystobacter Schroeter (1886) 

= Polyangium Link (1809), so ändert Jaun den Namen der Familie und der Ordnung, 

welche nach seiner Ansicht den Cyanophyceen (Schizophyceen) näher stehen, als irgend 
einer Gruppe der Bakterien. Indirekt läßt sich auf eine zarte plasmatische Membran 
schließen, die am besten den Membranen entsprechen, wie sie bei den Oscillarien ge- 
nauer untersucht worden sind. Als Reservestoff erscheint Glykogen in Vakuolen, wie 
bei den Cyanophyceen. Im Plasma findet sich ein Farbstoff aus der Gruppe der Carotine. 

»Dieses Vorkommen fügt sich gut in die Annahme, daß die Polyangiden apochlorotische 

Cyanophyceen sind, die nach dem Übergang zur saprophytischen Lebensweise die übrigen 

Farbstoffe verloren, das Carotin aber, das wegen seiner Oxydationsfähigkeit wohl auch 

bei Stoffwechselvorgängen außerhalb der Assimilation von Bedeutung ist, beibehalten.« 

»Die Ausnützung der Quellungsenergie eines Schleimes findet sich genau so wie bei ein- 

zelligen Cyanophyceen. Unter den niederen Gattungen der letzteren mit verlängerten 

Zellen (Synechococeus, Aphanothece, Rhabdoderma) kommen Formen vor, die in der Kolonie- 

bildung, Schleimabsonderung und Bewegungsfähigkeit alle Eigenschaften der Polyangiden 

wiederholen.<« Vor den Cyanophyceen haben die Polyangiden die Entwicklung der Cysten 
voraus, die der Verbreitung durch bewegte Luft angepaßt sind. Sie mögen allmählich 
von der autotrophen zur heterotrophen Lebensweise und dann zur Koprophilie über- 
gegangen sein. Bei der Anpassung an ein an der Oberfläche liegendes Substrat kamen 
die Stiel- und Cystenbildungen zustande, Systematisch werden unterschieden folgende 

Familien und Gattungen: Archangiaceae (Archangium 5 Arten, Stelangium 1); Soran- 

giaceae (Sorangium 4); Polyangiaceae (Polyangium 5, Melittangium 1, Synangium 3, 

Podangium 3, Chondromyees [1857] 5); Myxococcaceae (Myxococcus Thaxter) 4, Chondro- 

COCCUS 4, Angiococcus 1). Während einige Arten wie Myxococcus fulvus und Poly- 

angium vitellinum in Norddeutschland und in Nordamerika gleich häufig zu sein 

scheinen, bestehen anderseits zwischen beiden Floren deutliche Unterschiede. Es gibt 
vikariierende Arten” 'und ein Drittel der bekannten Arten ist bis jetzt nur in Amerika 

gefunden worden. E. 


Engler, A. und Gilg, E.: Syllabus der Pflanzenfamilien. 9. u. 10. Auflage, 
420 S. und 462 Abb. — Gebr. Bornträger, Berlin 1924. 


Als Beweis für den Anklang, den der »Syllabuse bei Fachleuten und Studierenden 
gefunden hat, und für die Brauchbarkeit und Notwendigkeit eines derartigen Werkes 


ren : fs 


Literaturbericht. — A. Engler und E. Gilg. 119 


genügt die Tatsache, daß die 4949 erschienene 8. Auflage schon seit längerer Zeit nahezu 
vergriffen war. Bei der Bearbeitung der neuen Auflage wurde die bisherige, auf die 
morphologische Stufenfolge gegründete Anordnung beibehalten, jedoch mußten manche, 
ziemlich wesentliche Umgruppierungen und vor allem zahlreiche Ergänzungen vorge- 
nommen werden, um dem Fortschritt unserer Kenntnisse in den letzten 5 Jahren gerecht 
zu werden. Der Umfang der vorliegenden Neuauflage ist gegenüber der letzten um 
25 Seiten und 5 Abbildungen gewachsen. 


In dem Kapitel über die »Prinzipien der systematischen Anordnung« sind $ 4 (natür- 
liche Verandtschaft), § 4 (Entwicklung der Organismen), $ 25 (Staubblätter), $ 30 (Q Ha- 
ploidgeneration) und $ 31 (Endosperm) bedeutend erweitert worden. 


Die II. Abteilung der Phytosarcodina umfaßt jetzt nur noch die beiden Klassen der 
Acrasiales und Myxogasteres; die bisher als besondere Klasse hierher gestellten Plasmo- 
diophoraceae sind jetzt den Chytridineen unter den Zygomycetes angeschlossen worden. In 
einem Nachtrag zu den Dinoflagellatae (8.387) wird die neuerdings von Koro und SWECY 
vorgeschlagene neue Gliederung dieser Abteilung gebracht. Bei den Chlorophyceen ist 
abgesehen von kleineren Ergänzungen die Familie der Geosiphonaceae mit dem sehr 
eigenartigen Geosiphon piriforme innerhalb der Siphonales neu. — Eine wesentliche 
Umgestaltung haben im Anschluß an die Arbeiten Kyuıns die Phaeophyceae erfahren. 
Sie werden jetzt auf Grund der Mannigfaltigkeit ihres vegetativen Aufbaues und ihrer 
Fortpflanzungsverhältnisse in 7 Reihen eingeteilt: Betocarpales , Sphacelariales, Cut- 
lerinles, Laminariales, Tilopteridales, Fucales und Dictyotales. Die in ihrem früheren 
Umfange recht unnatürliche Familie der Eetocarpaceae ist in eine größere Anzahl 
kleinerer Familien aufgelöst worden. — Bei den Florideae ist die Reihe der Ceramiales 
neu, die die Ceramiaceae, Rhodomelaceae und Delesseriaceae umfaßt. Neu ist ferner 
unter den Nemalionales die Familie der Wrangeliaceae. Auch die Reihenfolge der 
einzelnen Reihen ist etwas anders, als in der vorigen Auflage. 


Eine notwendig gewordene, besonders gründliche Revision haben die Eumycetes er- 
fahren, bei deren Bearbeitung die Verf. von Herrn Prof. Dr. CLAUSSEN (Marburg) wesentlich 
unterstützt worden sind. Es kann hier nur auf die hauptsächlichsten Punkte hingewiesen 
werden. Bei der 4. Klasse der Phycomycetes bilden jetzt die Oomycetes den Anfang und 
erst diesen folgen die Zygomycetes. Die letzteren sind erweitert worden und umfassen 
außer den Mucorineae und Entomophthorineae noch die Unterreihen der Endogonineae, 
Basidiobolineae und Chytridüineae (hier die Plasmodiophoraceae!) Bei der 2. Klasse der 
Ascomycetes ist verhältnismäßig wenig verändert worden: Neu sind hier bei den Proto- 
ascineae die Familien der Bremascaceae, Dipodascaceae und Ascoideaceae, während die 
Laboulbeniales auf Grund der Ausbildung der 5 Fortpflanzungsorgane nunmehr in drei 
Familien — Peyritschiellaceae, Laboulbeniaceae, Ceratomycetaceae — eingeteilt werden. 
Bemerkenswert ist, daß die Protomycelaceae zu einer eigenen (3.) Klasse der Protomycetes 
erhoben werden. Innerhalb der Basidiomycetes (4. Klasse) umfassen jetzt die Hemibasidir 
außer den Ustilaginales noch die Uredinales, die bisher ihren Platz bei den Æubasidir 
und zwar unter den Protobasidiomycetes hatten, so daß zu den letzteren jetzt nur noch 
die Auriculartineae und Tremellineae gehören. 

Die Lichenes, Hepaticae und Musei haben ihre frühere Gestaltung beibehalten. 
Bei den Pteridophyta werden hingegen die Sphenophyllales , Cheirostrobales, Pseudo- 
borniales und Equisetales zu einer Klasse der Articulatae zusammengefaBt; die anderen 
vier Klassen sind in ihrem Umfange bestehen geblieben. 

Bei den Gymnospermen und Angiospermen sind ‘die Verhältnisse und Merkmale 
der haploiden Generation und die für die Systematik verwertbaren cytologischen Charak- 
tere der diploiden Generation mit Unterstützung von Dr. ScHÜRHOFF weitgehend heran- 
- gezogen worden. Die gleichmäßige Berücksichtigung dieser Merkmale bei der Charak- 
teristik der einzelnen Familien zeigt in wiederholten Fällen, daß der systematische Wert 


120 Literaturbericht. — G. Haberlandt. O. Porsch. 


dieser Merkmale vielfach überschätzt worden ist und daß sie ebenso wie andere mehr 
sichtbare Merkmale bald mehr bald weniger Konstanz in den einzelnen Sippen aufweisen, 

Die bisherige systematische Einleitung und Gruppierung der Gymnospermen ist hei- 
behalten worden. Jedoch wird in einem Nachtrag (S. 387—388) bereits die davon ab- 
weichende Gliederung der Coniferae gebracht, die Prof. Dr. Pricer seiner im nächsten 
Jahre erscheinenden Bearbeitung dieser Klasse in der Neuauflage der »Natürl. Pflanzen- 
familien« (Band 43) zugrunde legt. Danach wird die große Familie der Pinaceae nun- 
mehr in vier selbständige Familien — die Pinaceae, Araucariaceae, Taxodiaceae und 
Cupressaceae — aufgeteilt und die bisher zu den Taxaceae gestellten Cephalotaxeae 
ebenfalls als eine eigene Familie der Cephalotaxaceae betrachtet. 

Bei den Angiospermen sind folgende Umstellungen vorgenommen worden: Die 
Lacistemaceae, die bisher bei den Piperales standen, werden jetzt den Parietales ein- 
gereiht. Die Fougwieraceae sind von den Parietales zu den Tubiflorae in die Nähe der 
Convolvulaceae und Polemoniaceae gebracht worden. Die Lennoaceae (bisher bei den 
Ericales) werden als eigene Unterreihe ebenfalls den Tubiflorae zugerechnet. Ferner 
sind bei den Dicotyledonen eine Anzahl kleinerer Familien aufgestellt und unterschieden 
worden, deren Gattungen den Platz, der ihnen bisher bei anderen größeren Familien zu- 
gewiesen wurde, nicht mehr behalten konnten. So bei den Rhoeadales die Bretschnei- 
deriaceae, bei den Rosales die Byblidaceae und Roridulaceae, bei den Sapindales die 
Didieraceae, bei den Parietales die Actinidiaceae, Medusagynaceae und Strasburgeriaceae, 
bei den Myrtiflorae die Hydrocaryaceae, bei den Ebenales die Hoplestigmataceae, Di- 
clidantheraceae und Lissocarpaceae und schließlich bei den Contortae die Desfontaineaceae. 

Aus alledem geht hervor, daß die Verf. stets darauf bedacht sind, den >Syllabus« 
auf der Höhe der systematischen Wissenschaft zu halten und ihn so zu einem unentbehr- 
lichen Nachschlagewerk für jeden zu gestalten, der sich mit der Botanik beschäftigt, 
Sehr erfreulich ist es auch, daß das Papier gegenüber dem der vorigen Auflage von 
wesentlich besserer Qualität ist. H. MeEtcuior-Dahlem. 


Haberlandt, G.: Physiologische Pflanzenanatomie. Sechste, neubearbeitete 
und vermehrte Aufl. Leipzig, W. Engelmann. 671 S., 295 Abb. im Text. 


Wenn von einem wissenschaftlichen Werke eine größere Anzahl von Auflagen not- 
wendig ist, so spricht dies mehr für seinen Wert als viele Worte. Und wenn Jetzt 
HABERLANDTS »Physiologische Pffanzenanatomiee, die vor 40 Jahren zum ersten Male er- 
schien, abermals in neuer, nunmehr in sechster Auflage vorliegt, so kann ihr Verf. mit 
Recht darauf stolz sein. Genau so wie sich ENGLERs »Syllabus der Pflanzenfamiliene, der 
kürzlich zum 44. Male herausgegeben wurde, als ein für jeden Systematiker unentbehr- 
liches Handbuch erwiesen hat, ebenso kann niemand, der sich mit Pflanzenanatomie und 
Physiologie beschäftigt, das Hasertanprsche Buch missen. In jeder botanischen Bibliothek 
hat es seit dem ersten Erscheinen seinen Platz und diesen bis heute behauptet. 

Gegenüber den früheren Auflagen ist manches verbessert und hinzugefügt worden, 
ohne daß indes der schon recht beträchtliche Umfang des Buches zugenommen hat, da 
auf der anderen Seite verschiedene Kürzungen möglich waren. Die Anlage des ganzen 
Werkes ist die gleiche geblieben wie früher, Wenn Verf. in dem Vorwort bedauert, die 
physiologische Anatomie der Fortpflanzungsorgane sowie die entwicklungsphysiologische 
Pflanzenanatomie nicht gebührend berücksichtigt zu haben, so wird man dies um so 
weniger als Mangel empfinden, weil gerade hier noch viele Fragen ihrer Lösung harren 
und eine abgerundete Darstellung jetzt schwer möglich ist. K. Krause. 


Porsch, O.: Vogelblumenstudien I, — Jahrb. f. wissensch. Bot. LXIIL (1924) 
p. 553—706, 29 Textfig., 4 Taf. 


Im ersten Teil seiner Arbeit behandelt Verf. Fragen allgemeiner Natur, Er stellt 
fest, daß die Zahl der Vogelblumen erheblich größer sein dürfte, als man gewöhnlich 


Literaturbericht. — 0. Porsch. E. Leick. 121 


annimmt und sucht dann die Ursachen für die Entstehung des Typus der Vogelblumen 
zu ermitteln. Nach seiner Ansicht ist der Ausgangspunkt für diese Entwicklung das 
Durstgefühl des umherfliegenden Baumvogels, dem in den Blüten Gelegenheit geboten 
wird, seinen Durst zu stillen. Finden wir heute Vogelblumen nur in den Tropen, so 
muß man doch auf paläontologischer Grundlage das Vorkommen europäischer Vogel- 
blumen in früheren Erdperioden als wahrscheinlich betrachten. Auch die Zahl der blumen- 
besuchenden Vögel wird ebenso wie die der Vogelblumen bedeutend unterschätzt. Auf 
Grund ornithologischer Literatur und eigener Beobachtungen zählt Verf. 31 Vogelfamilien 
auf, deren Vertreter am Blumenbesuch beteiligt sind. In der Angiospermenflora von 
Java finden sich über 16% Familien mit Vogelblumen, in seiner Vogelfauna mindestens 
22 Arten ausgesprochener Blumenvögel. 


Im zweiten speziellen Teil bespricht Verf. die sog. Kapillareinrichtungen einiger 
Vogelblumen. Es ergibt sich dabei die interessante Tatsache, daß die Vogelblumen ver- 
schiedener systematisch weit voneinander entfernt stehender Arten trotz ihrer sonstigen 
großen Unterschiede im wesentlichen die gleichen Blüteneinrichtungen besitzen. Es handelt 
sich dabei vor allem um Vorkehrungen, die dazu dienen sollen, den meist in reicher 
Menge abgeschiedenen Nektar weiterzubefördern und ein Überfließen dieses wertvollen 
Saftes zu verhindern. Am besten wird diese Wirkung durch Kapillarkanäle erreicht, die 
die benetzbare Oberfläche vergrößern und zugleich die Adhäsionswirkung am Blütensaum 
steigern; sie können auftreten als Kegelpapillen oder Kegelzellen oder auch als parallel 
zur Längsachse des Honigbehälters verlaufende Kutikularleisten; durch ein Emporheben 
der Kegelzellen, durch bedeutende Vermehrung ihrer Zahl und anderer Einrichtungen 
kann die Adhäsionswirkung noch beträchtlich erhöht werden. Jedenfalls kommt allen 
diesen Adhäsionseinrichtungen eine außerordentliche Benetzbarkeit zu, die ein langes 
Festhalten des einmal ausgeschiedenen Blütennektars ermöglicht. Die mehrfach beob- 
achtete Diekwandigkeit und Kutinisierung der Adhäsionseinrichtungen hat mit deren 
eigentlichen Funktion nichts zu tun, sondern ist nur als Schutz gegen etwaige Verletzun- 
gen durch die Vögel anzusehen. K. Krause. 


Leick, E.: Die Kaprifikation und ihre Deutung im Wandel der Zeiten. — 
Mitteilungen der Deutsch. Dendrologischen Gesellschaft Nr. 34 (1924) 
163—283. 


Der Verf. bespricht sehr ausführlich die Studien von Sorms-Lausach, PauL MAYER 
und namentlich Ravasını's über Domestikation, Kaprifikation des Feigenbaums und das 
Verhalten der seine Blütenstände bewohnenden Hymnoptere Blastophaga grossorum. 
Nachdem dargetan ist, daß, wie schon Linné erkannte, die auf den mit männlichen 
Blütenständen und kurzgriffeligen Gallenblüten ausgestatteten Kaprifikus-Blütenständen 
lebenden Blastophaga und zwar die weiblichen Tiere beim Besuch der weiblichen Feigen- 
bäume den ihnen anhaftenden Pollen unwillkürlich auf die Narben der langgriffeligen 
weiblichen Blüten übertragen und so auch zur Erzeugung von Samen beitragen, weist 
Lercx in seiner zusammenfassenden Darstellung der älteren und neueren Beobachtungen 
über das Verhalten der Blastophagen darauf hin, daß dieselben, abgesehen von der durch 
sie möglichen Bestäubung auf die mannigfachen Kulturrassen eine in verschieden starkem 
Maße einwikende traumatische Reizung ausüben. Der Wundreiz des die weiblichen 
Blüten anstechenden Insekts, das aus pollenfreien Blütenständen des Kaprifikus hervor- 
geht, kann auch, wie beobachtet wurde, zur Reife der Scheinfrüchte oder Fruchturnen 
(nicht der Samen) führen. Daß es auch parthenokarpische Rassen gibt, welche ohne 
Bestäubung und ohne Besuch von Blastophagen genießbare süße Scheinfrüchte ohne 
Nüßchenfrüchte mit Samen entwickeln, wird ebenfalls erwähnt. E. 


122 Literaturbericht. — F. Rossner. Paul Preuß. J. M. Johnston. 


Rossner, F.: Untersuchungen über die Beziehungen zwischen Bestäubung 


und Blütendauer. — Botan. Archiv III. (1923) 61—128. 


Die Arbeit wurde auf Anregung von Prof. Lercx im botanischen Garten und Institut 
der Universität Greifswald ausgeführt. Verf, stellte Untersuchungen an über 2000 Blüteu 
von 57 Arten, wobei er die Bestäubung durch Überziehen der Narbe mit einer dünnen 
Lamelle von Kanadabalsam verhinderte, sodann die Narbe verletzte oder die Frucht- 
knoten anstach, um dadurch die Bildung von Wundhormonen herbeizuführen. Bei zwitter- 
blütigen Pflanzen führten weder Bestäubung, noch Verletzungen der Narbe oder des 
Fruchtknotens, noch völliges Entfernen der Narbe zu einer Verkürzung der Blütendauer. 
Hingegen trat eine solche in der Regel ein, wenn bei Pflanzen mit diklinen Blüten die 
weiblichen bestäubt oder deren Narbe oder Fruchtknoten verletzt oder wenn von den 
männlichen Blüten die Antheren entfernt wurden. 

Verf. vermutet, daß bei der Bestäubung kein spezifisches Pollenhormon wirksam 
ist, sondern vielmehr ein Wundhormon, dessen Bildung durch den wachsenden Pollen- 


schlauch angeregt wird. Dieses Wundhormon kann in manchen Fällen bei nicht be- 


stäubten Blüten durch Stiche in den Fruchtknoten oder durch Verletzung der Narbe ersetzt 
werden. Verf. nimmt an, daß das Narben- und Griffelgewebe sowohl für die Erzeugung, 
als auch für die Weiterleitung der Wundhormone besonders geeignet ist, Daß aber auch 
andere Teile des Gynäzeums zur Bildung von Wundhormonen und damit zur Auslösung 
derselben Reaktionen befähigt sind, geht aus den Untersuchungen des Verf. hervor. E, 


Preuss, Paul: Zur Biologie der Kokospalme. me Tropenpflanzer XXVIL. 
(1924) p. 128—132. 


Verf. betont, daß die Kokospalme eine ausgesprochene Strandpflanze ist. Ihr maritimer 
und littoraler Charakter offenbart sich nicht nur in ihrem Vorkommen, sondern auch in 
ihrer Fortpflanzung und in ihren Beziehungen zum Meersalze. Nur unter dem Schutze 
des Meeres gedeiht sie selbständig und nur die unmittelbare Nähe des Meeres setzt sie 
instand, den Kampf gegen ihre Mitbewerber und Widersacher erfolgreich zu bestehen. 
Das Salz des Meeres vermag sie ohne Schaden und in Menge aufzunehmen und wahr- 
scheinlich zieht sie für ihr Wachstum manchen Nutzen daraus. Wenn ihr ursprünglicher 
Charakter als reine Strandpflanze im Laufe der Zeit undeutlich geworden ist, so liegt 
dies nur an ihrer immer ausgedehnter werdenden Kultur, die sie heute selbst fern vom 
Meere in größeren Höhen wachsen läßt. Daraus aber zu folgern, sie wäre überhaupt 
eine Pflanze des Landinnern, und ihre Heimat, wie es in neuerer Zeit von O, F. Cook u. a. 
geschehen ist, in die trockenen und gemäßigten Plateauregionen Südamerikas zu verlegen, 
ist durchaus falsch. Auch die Annahme, daß die dicke Fruchtschale als Anpassung an ein 
trockenes Klima anzusehen sei und die Aufgabe habe, den Keimling gegen Austrocknen 
zu schützen, ist irrig, wie Verf. ausführt. Die dicke Schale hat vielmehr den Zweck, die 
aus großer Höhe herabfallenden Früchte vor Verletzungen zu bewahren, und dient ferner 
in ihrem ganzen eigenartigen Aufbau dazu, die Frucht trotz ziemlicher Größe sehr leicht 
zu machen. | K. Krause, 


Johnston, J. M.: Studies in the Boraginaceae. The Old World Genera of 
the Boraginoideae. — Contrib. Gray Herb. Harvard Univ. N, Ser. 
LXXII. (1924) p. 42—73. 

Bestimmungsschlüssel und kritische Übersicht über die altweltlichen Gattungen der 

Boraginaceen, Die Gattungen sind sehr eng begrenzt und eine ganze Anzahl kleinerer 


Genera, die sonst meist als Synonyme behandelt werden, wieder hergestellt, auch ver- 
schiedene Untergattungen zu eigenen Gattungen erhoben. K. Krause, 


rn 


Literaturber. — J. A. Nannfeldt. A. Borza. J. Grintescu et G. P. Antonescu. F. Sarasin. 123 


Nannfeldt, J. A.: Revision des Verwandtschaftskreises von Centella asiatica 


(L.) Urb. — Svensk Bot. Tidskr. XVII. 3 (1924) p. 397—426, 
Taf, 6—7. 


Die Gattung Centella ist früher oft mit Hydrocotyle vereinigt worden, unterscheidet 
sich aber von dieser durch die größeren, mit Nebenrippen versehenen Früchte und das 
Vorkommen von Blattscheiden. Sie wird in die beiden Untergattungen Solandra und 
Trisanthus zerlegt, von denen die letztere wieder in die vier Sektionen der Rubescentes, 
Villosae, Erianthae und Asiaticae zerfällt. Verf. behandelt in der vorliegenden Arbeit 
ausschließlich die letzte Sektion, die Asiaticae. C. asiatica galt früher für einen weit 
verbreiteten, ziemlich stark variierenden Kosmopoliten, der aber jetzt vom Verf. in nicht 
weniger als 44 verschiedene Arten aufgelöst wird, die fast alle von ihm neu beschrieben 
werden oder wenigstens neue Kombinationen darstellen. Die Unterschiede liegen haupt- 
sächlich in der Fruchtbeschaffenheit und in der Blattgestalt; doch sind die meisten Arten 
auch geographisch gut geschieden. K. Krause. 


Borza, A.: Contribution à la connaissance de la végétation et de la flore 
de l'ile des serpents dans la Mer Noire. — Contrib. Bot. Cluj I. 5 
(1924) p. 49—68, 3 Taf. | 


Die Schlangeninsel liegt etwa 45 km von der Donaumündung entfernt im Schwarzen 
Meer; sie hat felsigen Untergrund, ist 17 ha groß und erhebt sich mit ihrem höchsten 
Punkt bis zu 21 m ü. M. Die Vegetation hat vollkommen Steppencharakter und besteht 
vorwiegend aus Gräsern, von denen Bromus hordaceus, B. longipilus, Cynodon dactylon, 
Calamagrostis epigeros U. a. dominieren. Von anderen häufigeren Pflanzen nennt Verf. 
Matricaria chamomilla, Atriplea tartaricum, Trifolium intermedium, Rumex aceto- 
sella a. u. Gehölze fehlen vollkommen, K. Krause. 


Grintescu, J. et Antonescu, G. P.: Contribution à l'étude du mélèze des 
Carpathes. — Contrib. Bot. Cluj I. 5 (1924) p. 69—77. 


Die Karpathenlärche war bisher von einigen Autoren zu Larix sibirica, von anderen 
zu L. europaea gestellt worden. Verff. weisen darauf hin, daß sie weder mit der einen, 
noch mit der anderen identisch sei, sondern mit der kürzlich wieder von W. SZAFER aus- 
führlicher behandelten L. polonica vereinigt werden müsse, einer Art, die geographisch 
wie morphologisch ein Bindeglied zwischen L. sibirica und L. europaea darstellt. In 
der Karpathenflora ist die Lärche als Relikt anzusehen. K. Krause. 


Sarasin, F.: Über die Tiergeschichte der Länder des Südwestlichen Pazi- 
fischen Ozeans auf Grund von Forschungen in Neu-Kaledonien und 
auf den Loyalty-Inseln. — Sonderdruck aus F. Sarasin und J. Roux, 
Nova Caledonia, Zoologie Vol. IV. Lief, I. — 175 S., 40 mit 2 Karten 
im Text. C. W. Kreidels Verlag, Berlin 1925. 


Da diese Abhandlung die tiergeographischen Verhältnisse von Neu-Kaledonien und 
seinen Nachbargebieten sehr gründlich behandelt und auch auf die botanischen etwas 
eingeht, halte ich es für nützlich, auf einzelne mir besonders beachtenswert scheinende 
Äußerungen des Verf. hinzuweisen. Nachdem die ganze Insel bis zum Eozän einige Mal 
vom Meer bedeckt gewesen war, erfolgte nach den obereozänen Ablagerungen neue Auf- 
faltung und Bildung einer Bergkette. Vom Beginn des Oligozäns an bleibt Neu-Kaledonien 
Festland. Die seither noch eingetretenen geologischen Veränderungen bestehen wesent- 
lich in den Ausbrüchen der gewaltigen Serpentinmassen, die fast ein Dritteil der Insel- 
oberfläche bedecken. Das westlich von Neu-Kaledonien in einer Tiefe von nur 810 m 
gelegene Plateau, welches die Chesterfield-Inseln trägt, scheint das versunkene Land zu 


124 Literaturbericht. — F. Sarasin. 


sein, über welches hinweg Neu-Kaledonien von Westen her im Oligozän mit Organismen 
besiedelt wurde. Eine Karte, welche die Verteilung von Land und Meer im südwestlichen 


pazifischen Ozean nach der Isobathe von 3000 m darstellt, bringt Neu-Kaledonien zwar. 


nicht in direkte Verbindung mit den Chesterfield-Inseln und mit Australien, aber in eine 
mittelbare südlich über Neu-Seeland, nördlich über die Louisiaden und über Neu-Guinea. 
Da der Verf. findet, daß die Beziehungen Neu-Kaledoniens zu Australien wesentlich engere 
sind, als die zu Neu-Seeland und die spezifisch papuasischen Affinitäten der neukale- 
donischen Lebewelt einen jüngeren Charakter zeigen, als die australischen, hält er die 
Annahme einer direkten Verbindung von Neu-Kaledonien mit Ost-Australien für notwendig 
und glaubt, daß die tiefen Gräben und Kessel, die im südwestlichen Pazifik die Inseln 
voneinander und vom australischen Kontinent trennen, sekundäre Erscheinungen sind, 
SARASIN nimmt an, daß der austro-malesische Kontinent, welcher außer Australien, Neu- 
Guinea, den Salomon-Inseln und Neuen Hebriden Neu-Kaledonien und Neu-Seeland um- 
faßte, nicht von langem Bestand gewesen ist, wahrscheinlich schon im Anfang des Miozän 
aufgelöst wurde. Zuerst und zwar noch im Oligozän muß Neu-Seeland isoliert worden 
sein. Pliozän und Quartär sind Perioden intensiver Faltung gewesen. Im Pliozän wurde 
nach FEUILLETAU DE Bruyn die zentrale Hochkette von Neu-Guinea aufgefaltet; MoLEn- 
GRAAFF erwähnt als Beweis relativ rezenter Erhebungen die Tertiärschichten auf den 
höchsten Gipfeln Neu-Guineas bis 4750 und 4780 m. Neu-Guinea, das sich vom austro- 
melanesischen Kontinent wahrscheinlich im Miozän, jedenfalls später als Neu-Kaledonien 
oder gar Neu-Seeland, abgetrennt hatte, verband sich in plio-pleistozäner Zeit aufs neue 
mit Australien, was zu einem sehr lebhaften Formenaustausch zwischen den in der langen 
Trennungsperiode spezialisierten Lebewesen der beiden Gebiete führte. Westliche Formen, 
welche Neu-Guinea über den malayischen Archipel erhalten hatte, drangen zahlreich in 
das nordöstliche Australien ein und drückten diesem einen eigenen Stempel auf. Im 
Osten hatten die Salomonen, die neuen Hebriden und die Fidji-Gruppe bei der Auflösung 
des oligozänen Festlandes eine wahrscheinlich sehr weitgehende Untertauchung erfahren. 
Neu-Kaledonien war in plio-pleistozäner Zeit zweifellos größer als heute, Es erhielt da- 
mals eine neue Tier- und Pflanzengesellschaft, die sich als eine modernere Schicht über 
die alte, aus der Zeit des ologozänen Kontinents konserviert gebliebene legte. Die An- 
gehörigen dieser neuen Invasionsschicht haben sich in Neu-Kaledonien entweder bis heute 
‚unverändert erhalten oder sich zu neuen Arten und Unterarten umgebildet, aber wie es 
scheint, keine neuen Gattungen hervorgehen lassen. Die in Neu-Kaledonien endemischen 
Genera dürften nach Sarasıns Meinung sämtlich zum alten Bestand der Insel gehören. 
Diese malayisch-papuasische Invasion ging nach Sarasın von Neu-Guinea aus über die 
Louisiaden; aber er denkt, namentlich wegen der Abwesenheit papuasischer Frösche und 
Schlangen auf Neu-Kaledonien, nicht an eine feste Landverbindung, sondern an eine 
Inselbrücke auf dem alten, Neu-Kaledonien mit den Louisiaden verbindenden Rücken. 
Ähnliche Inselbrücken führten auch von dem südlichen Neu-Kaledonien nach den Loyalty- 
Inseln und von dort nach den nördlichen Neuen Hebriden. Auf Inselbrücken von Neu- 
Kaledonien aus ist vermutlich auch die Invasion moderner malayisch-papuasischer Formen 

nach dem damals vergrößerten Neu-Seeland vor sich gegangen. Die von mir im Ver- 

such einer Entwicklungsgeschichte der Pflanzenwelt, II. Teil (1882), zum Ausdruck ge 

kommenen Anschauungen über die Verbindung Neu-Kaledoniens mit den benachbarten 

Ländern, welche Sarasin auch zitiert, würden etwas nach dessen Ausführungen zu 

modifizieren sein. Für die Tiergeschichte und die damit im Zusammenhang stehenden 

Ansichten über die Ausdehnung der ehemaligen Kontinente ist von Wichtigkeit das Auf- 

treten der Beuteltiere in Australien; dasselbe dürfte erst im mittleren Tertiär erfolgt 

sein, nach der Zeit des Landeszusammenhanges von Australien mit Neu-Seeland und 

Neu-Kaledonien, Ohne etwas abschließendes über die Herkunft der australischen Beutel- 

tiere sagen zu wollen, hält Sarasin deren antarktische Provenienz für das wahrschein- 


ee 


Literaturbericht. — F. Sarasin. 125 


lichste; es ist sehr wohl möglich, daß erst nach der Isolierung Neu-Seelands und Neu- 
Kaledoniens von Australien die Einwanderung der Beuteltiere in letzteres erfolgt ist, 
Durchaus zustimmen möchte ich der Ansicht des Verf., daß das Südpolargebiet im 
Tertiär ein ganz anderes und auch wärmeres Klima besessen haben muß, als gegenwärtig 
und daß nicht nur temperierte und Kälte liebende Formen von diesem Kontinent aus 
nach Australien gelangt sind, sondern auch subtropische (nach Sarasın auch tropische). 
Zu verschiedenen Zeiten mag der australische Kontinent Konnexe mit der Antarktıs ein- 
gegangen sein, deren früheste vielleicht schon ins Mesozoikum und deren späteste etwa ins 
Miozän zu setzen wären. Jedenfalls muß die letzte Verbindung in einer Zeit angenommen 
werden, als der austro-melanesische Kontinent bereits aufgelöst war, so daß Formen dieser 
Invasionsschicht den bereits abgetrennten Gebieten von Neu-Seeland, Neu-Kaledonien usw. 
nicht mehr zugute kommen konnten. 

Einen transpazifischen Kontinent lehnt Sarasin ab, zweifelt jedoch nicht daran, daß 
zu Zeiten die beiderseitigen Festlandränder weiter in den pazifischen Ozean vorgeschoben 
waren, so von der australischen Seite aus durch den austro-melanesischen Kontinent bis 
zur Fidji-Gruppe, vielleicht gelegentlich bis Samoa und Tonga, während von der amerika- 
nischen Seite aus Halbinseln die Hawaii-Gruppe, die Galopagos-Inseln und Juan-Fernandez 
mögen eingeschlossen haben (? Ref.). 

Auch über das hypothetische Gondwana-Land spricht sich Sarasın aus. Er denkt 
sich, daß die älteste Lebewelt Australiens aus der Gegend von Vorderindien gekommen 
sein dürfte, das mit Afrika und Madagaskar verknüpft war und zwar denkt er sich 
Australien mit Indien verbunden durch eine westlich vom malayischen Archipel gelegene 
'Landmasse. Es wird aber auch die Auffassung von W. B. Scorr (1896) als möglıch hin- 
gestellt, nach der Südafrika, Indien, Australien, Argentinien im Süden verbunden ge- 
wesen sein können. 


Für das heutige Neu-Guinea glaubt der Verf. eine doppelte Verbindung mit dem 
australischen Kontinent annehmen zu müssen, eine ältere frühtertiäre und eine jüngere 
spät- und nachtertiäre. Um die eigenartige, an endemischen (Tier-)Gattungen von alt- 
modischem Gepräge und teilweise isolierter Stellung reiche Lebewelt des papuasischen 
Gebietes zu erklären, benötigt der Verf. noch eine Verbindung mit dem asiatischen Fest- 
land, jünger, als die indisch-australische, gondwanische und älter als die geologisch späte 
mit dem malayischen Archipel. Die Verbindung mit Asien scheint mit einer gewissen 
Wahrscheinlichkeit in der Weise stattgefunden zu haben, daß der austro-melanesische 
Kontinent sich nordwärts fortgesetzt hat in eine Landmasse, die östlich von den Molukken 
zu denken ist, mit einem Anschluß über das Gebiet der heutigen Palaus, Philippinen und 
Formosas an das asiatische Festland. Diese nördliche Verbindung Neu-Guineas müßte 
aber wesentlich in eine Zeit fallen, als die östliche Ausdehnung dieses Festlandes bereits 
in Auflösung begriffen war und Neu-Seeland, Neu-Kaledonien usw. bereits so weit isoliert 
waren, daß sie höchstens vielleicht noch Vorposten dieser nördlichen asiatischen Invasion 
erhalten konnten. Es ist zu bemerken, daß die angeführten Annahmen des Verf. aus- 
führlich unter Hinweis auf maßgebende Verbreitungserscheinungen von Tieren und die 
Anschauungen anderer zoologischer und geologischer Forscher begründet werden. Wer 
sich also mit diesen Fragen weiter beschäftigen will, muß sich auch in die herangezogene 
Literatur vertiefen, dann aber auch in den zweiten Teil der Abhandlung: Analyse der 
Lebewelt Neu-Kaledoniens (S. 64—119). In diesem werden auf Grund der in der 
»Nova Caledonia« niedergelegten Spezialarbeiten erst die Wirbeltiere und dann die wirbel- 
losen Gruppen behandelt, um zu prüfen, ob und wie ihre Zusammensetzung sich mit 
den vorher entwickelten Ideen in Einklang bringen läßt. Daran schließt sich auch noch 
ein Abschnitt <Botanisches< (S. 443—449), aus dem wir folgendes hervorheben. 


A. GuiczaumiN, der gemeinsam mit Sonnz Sarastn’s Pflanzensammlung bearbeitete, 
hat dieser Bearbeitung einen »Essai de Geographie botanique de la Nouvelle-Calidonie« 


Botanische Jahrbücher. LIX. Bd. (9) 


126 Literaturbericht. — F, Sarasin. 


angeschlossen. Die besonders an xerophilen Holzpflanzen reiche Pflanzenwelt der Insel — 
ist durch den außerordentlich hohen Endemismus von 76,5% ausgezeichnet. Von etwa 4 
600 Gattungen Siphonogamen sind 99, und von 2344 Arten 1694 endemisch. Seit “ 


GUILLAUMINS Zusammenstellung (1924) haben sich durch die Sammlung von R. H. ComproN M 


die endemischen Gattungen auf 109, die endemischen Arten auf 1924 erhöht. Nach 
GUILLAUMIN hat Neu-Kaledonien gemeinsam mit Queensland 296, mit N.-S.- Wales 158, 
mit Neu-Guinea 199, mit dem malayischen Archipel 226, mit Fidji 482, mit den Neuen 
Hebriden 116 Arten, mit Neu-Seeland hingegen nur 52 Arten, die mit einer Ausnahme 
alle krautig sind. Gurtaumin teilt das ostasiatisch-australisch-polynesische Gebiet in drei 
Regionen, eine malayo-pazifische, eine austral-asiatische und eine neuseeländische. Neu- 
Kaledonien stellt er zur zweiten Region, die in ein australisches und ein kanakisches 
Reich eingeteilt wird. Letzteres, charakterisiert durch die Menge von Araliaceen, Cuno- 
niaceen, Sapindaceen, Sapotaceen und Araucaria wird weiter eingeteilt in einen neu- 
kaledonischen Sektor (mit Neu-Kaledonien, den Loyalty-Inseln, der Südgruppe der Neuen 
Hebriden und einen queensländischen Sektor, einschließlich der Lord-Howe- und Norfolk- 
Inseln mit einer intermediären Flora zwischen der typischen kanakischen und der austra- 


lischen, mit Besitz von Araucaria. Sarasın hält diese Einteilung für rein künstlich und. 


findet die Bezeichnung »australasiatisch« für eine Region, der kein einziger Teil Asiens 
zugehört, befremdend. Dagegen stimmt er mit Gurcraumrw’s folgendem Ergebnis: »Sur 
un clement canaque à types anciens, mais non sans affinités avec l'Australie et la 
Polynésie serait venu se superposer un élément malayo-papou; l’element adventice ne 
serait que la dernière de ces alluvions florales.« 


Daß die Inselkette der Neuen Hebriden bei der Ausbreitung der malayisch-papu- 


asischen Flora nach Neu-Kaledonien eine große Rolle gespielt habe, wie GumLauMIN an- - 


nimmt, glaubt Sarasin nicht, sondern nimmt eine der Hebridenkette parallel verlaufende 
plio-pleistozäne Inselbrücke zwischen den heutigen Louisiaden und Neu-Kaledonien als 
Verbreitungsweg an. Die gesamte Inselieihe der Neuen Hebriden ist nach Sarasin im 
‚wesentlichen vom papuasischen Gebiet her über die Salomonen besiedelt worden. Aus 
zoologischen Gründen nimmt Sarasin auch einen beschränkten Formenaustausch über die 
Loyalty-Inseln nach den südlichen Hebriden an ; auf diesem Wege dürften einzelne neu- 
kaledonische Formen ostwärts, solche der Neuen Hebriden westwärts gewandert sein. 
Verf. zitiert auch meine in dem Versuch einer Entwicklungsgeschichte der Pflanzenwelt II. 
S. 137 geäußerte Ansicht, daß die hervorragende Eigentümlichkeit der neukaledonischen 
Flora in der Vereinigung australischer Typen mit solchen des tropischen Asiens bestehe, 
daß der Unterschied von Neu-Kaledonien und Ostaustralien noch geringer sei, als der 
zwischen letzterem Gebiet und Westaustralien. 


Die Loyalty-Inseln sind fossile, aus miozänem Korallenkalk in einem früheren 
Senkungsgebiete aufgebaute Atolle. Maré ist das durch atmosphärische Erosion am 
wenigsten veränderte, Ouvéa so weit erodiert, daß auf dem vom Meere abradierten 
Plateau neue Korallenbildungen Fuß fassen konnten. SARASIN glaubt,. auf Grund seiner 
zoologischen Befunde, daß die Lebewelt der Loyalty-Inseln aus zwei Schichten ver- 
schiedenen Alters zusammengesetzt ist, einer älteren, die auf Inselbrücken vom südlichen 
Neu-Kaledonien und den südlichen Neuen Hebriden her die Loyalty-Gruppe erreicht hat 
und einer jüngeren, die unter den heutigen Verhältnissen ihren Weg über die erwähnten 
Meeresstrecken gefunden hat und vermutlich noch heute findet. Zur ersteren möchte 
Verf. die auf den Loyalty-Inseln ausgebildeten endemischen Formen rechnen, aber auch 
viele der ausschließlich mit Neu-Kaledonien oder dem östlichen Gebiet gemeinsamen 
Arten, zur jüngeren alle Kosmopoliten und viele Arten weiterer Verbreitung, vielleicht 
auch manche leicht bewegliche oder verschleppbare, die sonst nur in Neu-Kaledonien 
„oder im Osten zu Hause ist. Sarasın sammelte auf den Loyalty-Inseln 259 Arten, von 
‚denen 24 den Inseln eigentümlich, 48 ausschließlich mit Neu Kaledonien gemeinsam sind, 


Literaturbericht. — Erwin Baur. 127 


487 weiter verbreitet. Nach der Bearbeitung von Scutnz und GUILLAUMIN sind, von den 
24 Endemiten 2 Moose, 4 Farn, 6 Pilze, 2 Orchidaceen, 3 Piperaceen, 2 Loranthaceen, 
4 Menispermacee, 4 Euphorbiacee, 4 Flacourtiacee, 4 Sapotacee, 4 Solanacee, 4 Acanthacee, 
4 Moracee, 4 Rutacee. E. 


Baur, Erwin: Untersuchungen über das Wesen, die Entstehung und die 


Vererbung von Rassenunterschieden bei Antirrhinum majus. — Biblio- 
theca genetica IV. (1924) 170 S., 49 Textfig., 3 Stammbaumtafeln und 
5 farbige Tafeln. — Leipzig, Gebr. Borntraeger. 


Seit pe Vrıes 4901 mit seiner Mutationstheorie hervortrat, ist die Weiterentwicklung 
der Mutationslehre sehr verschiedene Wege gegangen. Der erste, durch ihn angegebene, 
auf dem man sich weiterhin mit der Aufklärung der Erscheinungen bei Oenothera 
befaßte, führte zu der Erkenntnis, daß unter dem Begriff der Mutation schr verschiedene 
Phänomene zusammengefaßt sind, von denen als die wichtigsten die Folgen cytologischer 
Unregelmäßigkeiten und die Folgen komplizierter Bastardspaltungen neben den wirklichen 
Mutationen im alten Sinne zu nennen sind. Das führte zu der Notwendigkeit, den Be- 
griff der Mutation einzuschränken; heute brauchen wir ihn, unter Abtrennung der chro- 
mosomalen Mutation, als »Genmutation« im Sinne einer erblichen Veränderung eines 
Grundfaktors, den wir uns in den Chromosomen lokalisiert denken. (GotpscumipT 1922.) 
Der zweite Weg zur Vertiefung und Festigung der Mutationslehre führte über die seit 
Wiederentdeckung der Menpeıschen Gesetze schnell aufblühende Faktorenanalyse. Diese 
zeigte sehr bald, daß zwischen den Eigenschaften, die in der Natur gefunden werden 
und denen, die in der Kultur neu auftreten (also den Mutationen s, s.) genetisch keine 
Unterschiede bestehen — sie mendeln alle. Dieses Mendeln aber verwischt die Grenzen 
zwischen den erblich verschiedenen Typen. Und wie schwer, ja, praktisch unmöglich 
es ist, die Grenze zwischen Arten und Varietäten zu ziehen, ist ja hinlänglich bekannt; 
Bareson hat die seit Linn&, bei Darwin, JorDAN u. a. vorgenommenen Abgrenzungen des 
Artbegriffs vom modern genetischen Gesichtspunkt aus diskutiert. 

Prinzipiell zeigten also in den vielen seit 4900 ausgeführten Bastardanalysen, Art- 
und Varietätenmerkmale die gleiche Vererbung; nur war die Aufspaltung bei den ersteren 
stets ungeheuer kompliziert. Es galt daher, zur genauen Kenntnis der Mutationserblich- 
keit einmal ein Beispiel genügend durchzuarbeiten. Dieser Aufgabe hat sich Baur unter- 
zogen und der vorliegende Band IV der Bibliotheca genetica bringt die Resultate einer 
seit 4904 durchgeführten Faktorenanalyse von Antirrhinum majus. Dabei schälten 
sich im Lauf der Arbeit drei Fragen heraus, die »heute im wesentlichen beantwortet 
werden könnene — nämlich: 

4. »Lassen sich tatsächlich die erblichen Rassenunterschiede innerhalb der Spezies 
Antirrhinum majus ganz oder fast ganz auf die verschiedenen Kombinationen von ver- 
"hältnismäßig weniger mendelnden Faktoren zurückführen ?« 

9. »Wieviel mendelnde Faktoren kommen: in Betracht und nach welchen Gesetz- 
mäßigkeiten erfolgt die Vererbung?« 

3, »Wie und in welcher Häufigkeit entstehen erstmalig vererbbare Rassenunter- 
schiede („Faktoren‘‘)?« 

Die erste Frage hat der Verf. für gewisse Gruppen von Eigenschaften bearbeitet, 
die natürlich nur einen kleinen Teil des Gesamtphaenotypus der Spezies ausmachen und 
beliebig vermehrt werden können. Es sind im wesentlichen Blütenform, Blütenfarbe, 
Blattform (nur zwei Typen verfolgt) und Blattfarbe. Für andere Gruppen von Eigen- 
schaften: Wuchsform, Entwicklungstempus u. a. zeigten die nebenherlaufenden Beobach- 
tungen prinzipiell die gleiche Vererbungsweise. In Beantwortung der beiden ersten Fragen 
kann man zusammenfassend sagen, daß die Hunderte im Handel bekannten und die 
vielen in den Kulturen des Verf. aufgetretenen Rassenunterschiede (mit einer Ausnahme) 
durch Kombination einfach mendelnder Merkmale aufgeklärt werden können. Nur stören 


(9)* 


128 Literaturbericht. — Erwin Baur. 


oftmals Koppelungen die einfachen Zahlenverhältnisse, Ihre Bearbeitung soll der zweite 
Teil der ’Arbeit bringen. — Die Zahl dieser Merkmale, der ihnen zugrunde liegenden 
Gene oder Erbfaktoren, d. h. der idioplasmatischen Grundunterschiede zweier Haplonten 
ist nicht sehr groß. So beschreibt der Verf. genauer für Blütenfarbe etwa 20, für Blüten- 
form etwa 15, für Blattfarbe etwa 40 Faktoren. Diese 45 Faktoren allein geben bei 
voller Ausnutzung der Kombinationsmöglichkeit 245 homozygote Kombinationen. (Die 
Schreibweise ist die übliche, A... für den dominanten Faktor, @ für sein rezessives 
Allelomorph.) 

An 28 Beispielen zeigt der Verf., wie eine solche Kreuzungsanalyse im einzelnen 
ausfällt und wie sie unter Berücksichtigung der Koppelungen und biologischer Kom- 
plikationen durchzuführen ist. Zu diesen sind etwa die folgenden Tatsachen zu rechnen: 
Ein Faktor beeinflußt mehrere Eigenschaften gleichzeitig; so ist z. B. bei 
chlorantha-Blüte, sofern sie radiär ausgebildet ist, gleichzeitig der Winkel zwischen Stamm 
und Blüte sehr charakteristisch verändert (die Blüten stehen rechtwinklig ab). Besonders 
schwierig sind solche Fälle, wo der gleiche Phänotypus sehr verschiedene gene- 
tische Ursachen haben kann. So können elfenbeinfarbene Blüten auf sechserlei Weise 
zustande kommen und nur die genaue Kenntnis von Aszendenz und Deszendenz kann ~ 
ihren genetischen Aufbau klarlegen. Unter den Blütenfarbfaktoren ist eine Reihe, von 
Baur als unilokale Faktoren bezeichnet, von Interesse, die vom normalen Rot über 
blaßrot, fleischfarben, Reduktion der Farbe auf den Grund der Röhre oder auf + feine 
Striche oder Fleckchen bis zu elfenbein führt.1) Charakteristisch für diese Reihe ist, daß 
die Mutation eines der Faktoren vom Dominanten (Pal) in den rezessiven Zustand (pal) 
die gleichsinnige Mutation aller folgenden (also in der Formulierung rechts von ihm 
stehenden) mitbedingt. Mutiert also in der Reihe z. B. Pal; zu pals, so heißt der mutierte 
Gamet: Pal, X Pale pals pals 4, 4. Nur wenn alle Faktoren dominant vorhanden sind, 
ist die Farbe normal rot. 

Diese allmähliche Abstufung der Anthocyanbildung führt den Verf. zu einer theo- 
retischen Vorstellung über die Natur der Gene, die hiernach etwa als ein »Riesenmolekül« 
aufzufassen sind, das durch Polymerisation zustande gekommen ist (ohne daß dies mehr 
als eine Arbeitshypothese sein soll). Dagegen sieht der Verf. in der scharf getrennten, 
rein vererbenden Abstufung dieser Farbtöne ein Argument gegen GoLDSCHMIDTS Enzym- 
Quantitätshypothese. Vielleicht ließen sich beide Vorstellungen vereinen, wenn man sich 
die Quantitätsunterschiede immer als ganze Vielfache einer bestimmten Grundquantität 
vorstellt. Derartige besondere, theoretische Vorstellungen sind es, die den Verf, zur 
Aufstellung dieses neuen Begriffs der unilokalen Faktoren und seiner eigenartigen For- 
mulierung veranlassen. Es soll aber nicht verschwiegen werden, daß sich die Versuchs- 
ergebnisse ebensowohl in der uns besonders durch Morcan geläufigen Ausdrucks- und 
: Schreibweise als multiple Allelomorphe wiedergeben lassen. Der Grundgedanke, die Lo- 
kalisation der betreffenden Faktoren im gleichen Chromomer (kleinstes, austauschbares 
Teilstück des Chromosoms — nach Definition S. 96) ist jedoch derselbe. 

Was nun den Ursprung der durch die Analyse gewonnenen Faktoren betrifft, 
so stammt ein Teil derselben aus dem aus Handelssamen gezogenen Ausgangsmaterial — 
ein sehr großer Teil der hier beschriebenen Faktoren aber ist in den Kulturen des Verf. 
spontan entstanden, d. h. als Mutation aufzufassen. Die Mutanten spalten meist als 
Rezessivtypen zu etwa 25% heraus; der heterozygote Muttertyp, das mutierte Individuum 
selbst, ist nur in seltenen Fällen zu erkennen gewesen, wo die Dominanz des Normal- 
faktors nicht vollständig oder die Mutante selbst dominant ist (Orispa-Blattyp). Stets 
hat sich eine solche Mutation als monofaktoriell erwiesen, obgleich die 
phänotypische Abweichung oft sehr erheblich ist; es sei die mut. sterilis genannt, wo 
an Stelle der Blüten vergrünte, mit schuppigen Blättern versehene Zweige auswachsen 


1) Es handelt sich um die Faktorenserie: Pal, X Pal: Pals Pals Ji Jo. 


Literaturbericht. — Erwin Baur. 129 


und die nur durch die Heterozygoten oder vegetativ zu halten ist — oder die mut. 
globifera, die eine Reduktion der Blüte auf ein von Kelchblattschuppen umgebenes Gynö- 
caeum darstelit u. a. m. 

Ein Teil der neuen Faktoren ist letal. So sterben die aurea-Homozygoten nn 
als gelbe Keimlinge im Zustande der Kotyledonen; die aurea-Rasse stellt den Hetero- 
zygoten dar; das gleiche gilt für den Faktor Orispa, der eine eigenartige Wellung der 
Blätter verursacht. Anatomisch fehlt den Blättern an bestimmten Stellen die Epidermis; 
die Palisadenschicht liegt dort frei und die betreffende Stelle des Blattes vertrocknet. 
Gri Cri ist letal auf sehr frühem Entwicklungsstadium. — Eine Reihe von Mutanten 
zeigt eine zunehmende Reduktion der Geschlechtsorgane und gleichzeitig 
der Blütenhülle. Choripetala (k) setzt ohne künstliche Bestäubung schlecht an; 72co- 
tianoides (w) ist bereits rein weiblich, die Antheren sind zwar noch entwickelt, aber 
steril, die Krone ist klein, etwa der von Nicotiana rustica ähnlich; globifera (gli) zeigt 
die oben geschilderte völlige Reduktion der Krone, dagegen © Fertilität; bei globosa (m) 
sitzt an Stelle einer Blüte ein Blütenstand dicht gedrängter gli-ähnlicher Blüten; sterilis (h) 
endlich ist eine völlig vergrünte Sippe. Dennoch mendeln alle diese Faktoren unab- 
hängig voneinander und geben, soweit sie sich miteinander kreuzen lassen, eine nor- 
male F4. Es ließen sich noch mehr solcher Reihen aufstellen, deren entwicklungs- 
geschichtliche Untersuchungen gewiß einige interessante Aufschlüsse geben müssen, 

Es sei nur noch ein besonderer Typus hervorgehoben, der durch die Mutation 
striata (ig aus der unilokalen Serie) repräsentiert ist. (Ebenso verhält sich der Faktor 
x für albastriata, d.h. weißgefleckte Blätter.) Er stellt eine Art Scheckung dar, die 
zustande kommt durch eine Rickmutation zum Normaltypus. % ist elfenbein mit 
der Fähigkeit der einzelnen Zellen in beliebigen Stadien der Entwicklung zu rot zurück- 
zumutieren. Alle aus dieser Initialzelle abzuleitenden Gewebeteile sind rot. Geschieht 
nun diese Rückmutation auf sehr frühem Stadium, so hat die Pflanze große rote Flecken; 
geschieht sie auf spätem Stadium, so sieht die Blüte nur fein gesprenkelt aus. Die 
Grenzfälle sind rein rot und rein elfenbein. Sind die Sexualzellen von der Mutation mit- 
betroffen, bzw. aus mutiertem Gewebe hervorgegangen, so vererbt sich der rein rote 
Typ. Aber auch die Zwischentypen — Neigungen zu häufigem oder seltenem, zu frühem 
und zu spätem Rückschlagen (mithin wenige oder viele — große oder kleine rote Flecken) 
vererben sich — was wohl theoretisch noch nicht ganz verständlich ist. Wir sehen hier 
die Erklärung für den interessanten Fall einer scheinbaren Wirkung der Selektion inner- 
halb einer reinen Linie, ja selbst innerhalb eines Klones (vegetativ durch Stecklinge). 

Ein anderer Typ von Rückschlägen ist bei einzelnen Mutanten häufig. An 
gli-, m-, h-, w-Individuen kommen häufig vegetative Rückschläge — einzelne Blüten 
oder ganze Zweige — zum Normaltypus vor, und zwar meist zum Heterozygot-Zustande. 


Was bisher geschildert ist, bezog sich auf die Gartenrassen von Antirrhinum majus. 
Der Verf. hat nun aber auch Kreuzungen mit den wilden Sippen vorgenommen, 
Es ergab sich das wichtige Resultat, daß im Gegensatz zu der sehr einfachen genetischen 
Grundlage der sehr auffälligen Rassenunterschiede, den oft phänotypisch sehr geringen 
Unterschieden natürlicher Sippen einer Spezies eine sehr große Anzahl von Faktoren 
zugrunde liegt. Die Folge ist eine ungeheuer komplizierte Aufspaltung, die einer genauen 
Analyse große Schwierigkeiten bereitet. (Beisp. S. 90 Kreuzung zweier latifolium-Sippen.) 
Ebenso liegt es bei der Kreuzung wilder Spezies untereinander und mit Kultursippen von 
Antirrhinum majus. Besonders erschwerend ist hierbei die + erbliche Selbststerilität 
mancher Spezies. Daß indessen Spaltung nach den Menperschen Gesetzen stattfindet, 
unterliegt keinem Zweifel, Es sei auch auf die seither von Lorsy veröffentlichte Analyse 
von A. majus X glutinosum verwiesen, Von den in majus untersuchten Faktoren sind 
in den Wildsippen alle dominant bis auf wenige (GS VC), die in einer oder der anderen 
der Wildsippen rezessiv vorkommen, 


130 Literaturbericht. — Erwin Baur. 


Für den Systematiker von Interesse sind natürlich die Faktorenanalysen und Muta- 
tionsfragen vor allem in deszendenztheoretischer Hinsicht. Es sei hier einiges aus den 
systematischen Notizen eingeschaltet, die der Verf, über die Sectio Antirrhinastrum gibt, 
die, systematisch noch wenig bearbeitet ist. Die Sektion ist mediterran; die Arten teils 2 
lokal stark begrenzt, wie die spanischen Arten, verschiedene Sippen von majus, gluti- 
nosum, molle, sempervirens, hispanicum, Ibanyexit, teils weiter verbreitet, wie sieulum, — 
das im ganzen ôstlichen Mittelmeergebiet bis Süd-Itatien vorkommt, während A. tortuo- 3 
sum, eine sehr scharf umgrenzte Spezies von Mittel-Italien bis zum Golf von Lyon wild 
gefunden wird. Obgleich — außer siculum, das somit genetisch eine Sonderstellung ein- 
nimmt — sich alle Arten gut kreuzen lassen, halten sie sich in der Natur anscheinend rein, 

Was lehren nun die obigen Experimente für die Evolution? à 

Zunächst ist festzuhalten, daB die großen Unterschiede, die als augenfällige Muta- 
tionen im Experiment vor unsern Augen entstehen, genetisch betrachtet genau von der 
gleichen Art sind, wie die vielen kleinen Erbfaktoren, in denen sich die wilden Sippen 
und Spezies voneinander unterscheiden. Es führt dies zu der Annahme, daß in der 
Evolution nicht die ersteren, sondern die letzteren die entscheidende Rolle spielen. Auf 
Summierung dieser kleinen Faktormutationen, die sich in der natürlichen Zuchtwahl als 
erhaltungsfähig oder als besonders vorteilhaft erwiesen haben, im Laufe der Zeit sind 
die Artunterschiede zurückzuführen; durch lokale Isolierung müssen in der Natur ver- 
schiedene »Lokalrassene und unter Umständen »Arten« hervorgehen. Die gro Ben Muta- 
tionen dagegen, die der Mensch in der künstlichen Zuchtwahl erhält, werden durch die 
natürliche Zuchtwahl zumeist ausgemerzt; daher sind die »Rassenunterschiede« der Kultur- _ 
rassen, obgleich genetisch nichts anderes, als die einzelnen Komponenten der Spezies- | 
unterschiede, so auffallend. 

Neben die Mutationen treten dann, als sehr wichtiges Material für die Auslese, die 
aus Kreuzung der Mutanten herausgespaltenen Neukombinationen. 

Damit stellt sich der Verf. (Leitsatz 5 S. 447) auf den Grundgedanken der »Darwin- 
schen Selektionstheorie, nur mit der Ergänzung, daß das ursprüngliche Auslesematerial 
in der Hauptsache durch die kleinen Mutationen geliefert wirde. 


Dieser Gedanke der Bedeutung der Kleinmutationen für die Evo- 
lution ist wohl das deszendenztheorethisch bedeutsamste Ergebnis der 
vorliegenden Arbeit, 


Eine Fülle von Einzelresultaten, mehr oder weniger abgeschlossen, deren jedes bei 
aufmerksamer Durchsicht wohl wieder ein neues Problem öffnet, strömt als Anregung 
auf den Leser ein. Es seien die Fragen der verschiedenen Mutationsweisen, Inzuchts- 
wirkungen, mütterliche Vererbung von Chromatophorenmerkmalent), entwicklungsgeschicht- 
liche Fragen als Beispiele herausgegriffen. 


Die Zusammenstellung der Erbfaktoren und ihrer Wirkungsweise in einer alpha- 
betischen Tabelle am Anfang der Darstellung dürfte für den der Materie fernstehenden 
zu einer ersten Orientierung sehr willkommen sein. Die Fülle vorzüglicher Photographien 
und Zeichnungen, fünf mustergültige Farbtafeln, geben ein lebendiges Bild der dem Verf. 
durch viele Jahre vertraut gewordenen Form- und Farbmutanten. Endlich ist in fünf 
sroßen Stammbäumen die Geschichte der Mutanten im einzelnen zu verfolgen. 


Man wird den zweiten Teil der Arbeit, dessen Ziel es ist, der Drosophila-Forschung 
der amerikanischen Schule ein gleich eingehend untersuchtes pflanzliches Objekt an die 
Seite zu stellen, mit Erwartung entgegensehen. Daß die Lösung bei der doppelt hohen 
Zahl von Chromosomen (8 gegen 4) schwieriger ist, zumal die augenfällige Bindung an 
ein Geschlechtschromosom wegfällt, liegt auf der Hand. E. Schiemann-Dahlem,. 


4) Hierher gehört die anfangs erwähnte Ausnahme von Mendelscher Vererbungsweise, 


Literaturbericht. — O. v. Kirchner, E. Loew(+) u. C. Schroeter. P. Th. Justescu. 131 


Kirchner, O. v., E. Loew(+) und C. Schroeter: Lebensgeschichte‘ der 
Pflanzen Mitteleuropas. Lief. 25 (Bd. IV), 4. Abteil., Bogen 12—16, 
mit 124 Einzelabbildungen in 44 Fig. — Eugen Ulmer, Stuttgart 1925. 
Geh. 5 4. 


Diese Lieferung des bekannten Werkes enthält die namentlich die ökologischen 
Verhältnisse und die geographische Verbreitung eingehendst berücksichtigenden Bearbei- 
tungen der Eimpetraceae und Monotropaceae von A, Y. Grevitıus und O, Kırcnner. Zu- 
gleich macht der Verleger folgende Mitteilung: 

Zur Zeit befindet sich im Druck die Familie Salicaceae, bearbeitet von A. ToEprrer, 
die etwa drei Lieferungen umfassen und nebst dem Schluß der Juglandaceae im Laufe 
der nächsten Monate erscheinen wird. Weiter sind in Vorbereitung die Familien Gera- 
niaceae, bearbeitet von W. Wancerin, Oxalidaceae,. bearbeitet von A. Y. Grevicztus und 
O. Kırchner, und die Monokotyledonen-Familien, welche zum Abschluß von Bd. I, 3. Abt. 
noch fehlen, nämlich der Schluß der Dioscoreaceae, die Amaryllidaceae, bearbeitet von 
W. Trott und O. Kırcuner, die Iridaceae, bearbeitet von denselben, und die Orchidaceae, 
bearbeitet von A. Fucus, O. KircaNer und H. Zıesenspeck. Nach deren Erscheinen und 
dem der bereits teilweise vorliegenden Gramineae und der Cyperaceae werden die Mono- 
kotyledonen vollendet sein. E. 


Justescu, P. Th.: Morphological and biological notes on Rafflesia Flowers, 
observed in the Highlands of Mid-Sumatra. — Ann. du Jard. botan. 

de Buitenzorg, Vol. XXXII. (1922), 64—81, with plates XIX—XXXI. 

Verf., der nicht Botaniker von Fach ist, hatte Gelegenheit im Padangschen Hoch- 

land von Sumatra von Januar bis Juli 4920 an mehreren Stellen zwischen 500—4400 m 
Rafflesia (Arnoldi R. Br.?) in allen Entwicklungsstadien zu beobachten, welche er aus- 
führlich beschreibt und durch photographische Abbildungen auf 43 Tafeln erläutert. Einige 
seiner Beobachtungen mögen hier erwähnt werden. Trotz eifriger Nachforschungen ge- 
lang es nur an sechs Plätzen die Pflanze aufzufinden; keiner derselben liegt im dichten 
Wald, sondern alle befinden sich nahe am Waldrand und nicht fern von Kulturland und 
menschlichen Wohnungen, wo Wildschwcine und andere Tiere namentlich des Nachts 
sich einfinden. Die größten Blüten hatten einen Durchmesser von 70 bis 75 cm. Die 
Zahl der griffelähnlichen Fortsätzet) (Processus) auf der Scheibe der Blüten betrug 24 
bis 40; über die Beschaffenheit der ringförmigen Narbe an der Unterseite des Diskus 
hat der Verf. keine Notizen gemacht. Der Geruch der Blüten, welcher nach der Öffnung 
derselben bis zum zweiten oder dritten Tage etwas zunimmt, ist nicht sehr stark und 
kommt von der Columna her, in der männlichen Blüte von den Antheren, wohin auch 
zwei Arten von Fliegen vordringen, An einer Stelle, wo männliche und weibliche Blüten 
nur einige Meter voneinander entfernt waren, wurde wahrgenommen, daß eine Fliege 
von einer Blüte sich zu einer anderen begab. Während die männlichen Blüten bald nach 
der Öffnung der Antheren genz absterben, bleibt bei den weiblichen Blüten, deren Perigon 
auch nach 2 bis 3 Tagen abstirbt, die Columna mehrere Wochen bis zur Fruchtreife 


4) Anmerkung. Ich benutze die sich hier bietende Gelegenheit, um auf ein sehr 
unangenehmes Übersehen in der Erklärung zu der Figur von Rafflesia Arnoldi Q in den 
neueren illustrierten Auflagen des Syllabus der Pflanzenfamilien aufmerksam zu machen. 
Dort muß es heißen: »& die Rinne, in welcher die hier rudimentären Antheren sitzen 
- und außerhalb derselben die Narbenfläche ringsum verläuft, g griffelartige Fortsätze mit 
der Scheibe, am Ende mit Haaren, welche von älteren Autoren für Narbenpapillen ge- 
halten wurden.e Es ist nicht unmöglich, daß die Processus der Columnarscheibe bei 
den Vorfahren der Rafflesiaceen ursprünglich Griffel zahlreicher miteinander verwachsener 
Carpelle gewesen sind. Vgl. Sorms-Laupach in Pflanzenreich 5. Heft (1904) S.5. E, 


133 .  Literaturbericht. — E. J. Salisbury. G. Erdtman. | 


nung der Fruchtknotenhöhlung in kurzer Zeit die Samen verschwinden, und zwar wie 
es scheint durch die Tätigkeit von Termiten, welche wahrscheinlich auch die Samen auf 
die Wurzeln der Cissus bringen. Über größere Strecken hinweg werden die Samen wahr- 


scheinlich von Schweinen, Schuppentieren und Mäusen an den Füßen verschleppt. Auch ~ 
die Entwicklung der Knospen des Parasiten in der Cissus-Wurzel und nach dem Austritt 
aus derselben wird beschrieben. An der Knospe einer männlichen Blüte werden 22 Nieder- — 


blätter, an denen zweier weiblichen Blüten 24 bis 29 gezählt. Ortsname ist nicht an- 


gegeben. E. 


Salisbury, EH. J.: The influence of earthworms on soil reaction and the 


stratification of undisturbed soils. — Journ. Linn. Soc. (London) Bot. 


XLVI. (1924) 4145—425. 3 Textfig. 


Verf., der sich viel mit dem Boden als pflanzlichem Standortsfaktor beschäftigt hat, 
konnte mit Hilfe der Wasserstoffionenkonzentration feststellen, daß die Wirkung der 


Regenwürmer außer in der Durchmischung des Bodens mit organischen Resten auch in | 
einer chemischen Veränderung besteht. Die Erdhaufen über den Gängen waren bei © 

. . . . . os Q 44 
sauren Böden weniger sauer als die oberen Bodenschichten, bei alkalischen Böden weniger — 


alkalisch. Sie enthielten mehr kohlensauren Kalk, vielleicht eine Ausscheidung der Vorder- — 


darmanhänge. Die Häufigkeit der Regenwürmer richtet sich nach der Azidität, die der q 
Boden an sich hat: sie meiden stark sauren und stark alkalischen Grund und sind am 


zahlreichsten in annähernd neutralem Gelände. ‘Fr. MARKGRAF. 


Erdtman, G.: Studies in the micropalaeontology of postglacial deposits j 


in northern Scotland and the Scotch Isles, with especial reference to ~ 
the history of the woodlands. — Journ. Linn. Soc. (London) Bot. 


XLVI. (1924) 449—504. 4 Karte, 20 Textfig. 


‘Verf. will durch diesen Aufsatz zu pollenanalytischen Studien, namentlich in Eng- ° 


land, anregen; er selbst hat ja in seinen Untersuchungen schwedischer Moore Beispiele 


= 


für diese Art der Forschung geliefert. Deshalb bringt er Einzelvorschläge zur Weiter- ° 


arbeit und beschreibt die angewandten Methoden genau, erklärt auch die notwendigen 
Sonderbegriffe. In längerer Darstellung beschreibt er die einzelnen Moore, die er in | 
Nordschottland, auf den Orkney- und Shetland-Inseln und den Hebriden untersucht hat, 
und zeichnet für jedes Beispiell ein Pollendiagramm. Von den kurz zusammengefaßten — 
allgemeinen Ergebnissen sind die wichtigsten: Die Pollenhäufigkeit im ganzen nimmt — 


ne 


von den nordeuropäischen Inseln gegen Deutschland bedeutend zu. An Waldbäumen ~ 
sind durch ihren Blütenstaub in den schottischen Mooren am meisten vertreten Birke, M 
Kiefer und Erle. Die Erle bildet u. a. den besterkennbaren und am sichersten abge- 
grenzten Horizont in den sonst undeutlich geschichteten Ablagerungen; er wird mit der « 
spätborealen Erlenzone Schwedens (6000 v. Chr) vermutungsweise gleichgesetzt. Er ist À 


auch reich an Kiefern- und Birkenpollen und enthält Kiefernstümpfe. Sein regelmäßiges 7 


Auftreten gestattet die Unterscheidung einer »unteren Waldschicht«, die jedoch für die — 


Shetlandinseln, wo Holzreste fehlen, wegen der möglichen Pollenverwehung nicht zu er-w | 


weisen ist. Schließlich wird ein allgemeines Pollendiagramm für Nordschottland ent- 


worfen und mit anderen, aus Nord- und Mitteleuropa bekannt gewordenen nebenein- — 


ander gestellt. Fr. MARKGRAF, 


} Botanische Jahrbücher 


für Systematik, Pflanzengeschichte — 
und Pflanzengeographie | 


herausgegeben von 


… Neunundfünfzigster Band 


Fünftes Heft 
Mit 10 Tafeln 


Verlag von Max Weg in ban 
1925 


ree Berufe‘ Beiträge zur Rios: Mazedoniens. 
Lauterbach, Beiträge zur Flora von PAR XI Ao x si 
ORTE! Fanterbech, Die Vitaceen Papuasiens . RU Ie 
99. C. Lauterbach‘  Nachträge zu 59: Rutaceen, 66: Anacardia- 
ceen, 69: Rhamnaceen . ae " eng . 535—53 
‚100. Fr. Markgraf, Die Eichen Neu- Guineas: (Nachtrag zu Nr. 92) 538—53 
101. Fr. Markgraf, Die Myricaceen auch in Papuasien vertreten 540  . 

102. R. Schlechter, Die Stemonaceen von Papuasien. ... : 54154 

103. K. Krause, Bie: Flagellariaceen Papuasiens II . . . . . . 54454 

104. K. Krause, Die Liliaceen Dapuasiens, ie, ER BAT 


Literaturbericht. 45 

Meylan, Ch Les Hépatiques de la Suisse, in Beiträge z zur Kryptogamen- 3; 
flora der Schweiz, Bd. VII, Heft 1. X 
ee C. A., Botanical Notes Kimberley Division of Western Australia 0 
Johnson, Danead S., Invasion of virgin soil in the tropics ntsc a a 
ei Du Rietz, G. E., Einige Beobachtungen und Betrachtungen über Bilanzen, 4 
à gesellschaften in Niederösterreich und den Kleinen. Karpathen. . „1105 
Heering, W., Leitfaden für den naturgeschichtlichen Unterricht an höheren ey. 


oy + ° e . © . e s 


Lehranstalten. Dritte Aufl. te EN NR 
Heering, W., Leitfaden für den naturgeschichtlichen Unterricht à an höheren ; 7 
Lehranstalten. Zweite Auf. ... . . Pe ee uy 
Lotsy, J. P. und H. N. Kooiman, Bibliographia genetics RE URS ER 
Heß, Emil, Waldstudien im Oberhasli (Berner Oberland) . Er A 
Cannes A. K. Forstlich-geographische Übersicht Finnlands- Ra Eee 


. Cajander, A.K., Über das Verhältnis zwischen na no Holz- > 
u . verbrauch in Finnland 


_Cajander, A.K., Was wird mit den Waldtypen eme Me 


 Cajander, A.K., Uber die Verteilung des fruchtbaren Bodens in Fiat 


land und über den Einfluß dieser ones auf die wirtschaftlichen I, 
‚Verhältnisse im Lande . . . . 113% 


. 


Van Leeuwen, W., The Flora and the Fauna of the Hrn of the Ke PS 
katau- -Group in. 190 SR LES 


Van Leeuwen, W., The te of ‘the tang of sehen, sitagted mes 


pee the Sunds- Strait, near the Islands of the Krakatau- Loue in the : x 
ë eu: year 19212... m va 1 ge nee. 


Keimer, L., Die Gartenpflanzen i im en Raptor ‘ 
Wettstein, R, Handbuch der systematischen Botanik. Date Auf. 


> Jahn, BD, Beiträge zur botanischen Protistologie. I. Die Polyangyden 2.28 
Engler, A. und Gilg, E., Syllabus der Pflanzenfamilien. 9. u. 10. Aufl. . 118 
Haberlandt, G., Physiologische Pflanzenanatomie. ‚6. Aufl. LS RE TON 
Porsch, O., Vogelblumenstudien. I. . . R HS EL Sr 2O 


Leick, E., Die Kaprifikation und ihre Deutung i im "Wandel ‘der Zeiten. : 121 


Posone F., Untersuchungen über die ‚Beziehhngen zwischen Bestäubung — 
und Blütendauer . er 122 


os ! Preuss, Paul, Zur Biologie ee Moke spate: RE Ba WEL se 122 
a Johnston, J. M., Studies in the Boraginaceae Rais a > „1225 à 
© Nannfeldt ‚J. A., Revision des Verwandtschaftskreises v von n Centella : asiatica 123° ka 


; Fortsetzung des Paie auf der dritten Umschlagseite 


oh en royal ee he oe Re 


aur, Erwin, ‚Untersuchungen über das Wesen, die Entstehung und di 
cere Vererbung von Rassenunterschieden bei Antirrhinum majus . . . 


: irchner, O. v.,: E. Loew (+) und Cc. as Ce tie der 
© Pflanzen Mitteleuropas . . . 


Justescu, -P. TR Morphological and ‘biologtéal notes on Rafflesia Flowers, 
Er. observed in the Highlands of Mid-Sumatra . GAG ORME Spe ewig red 


Salisbury, E. ee The influence of earthworms on soil reaction and the 
“the: stratification Of undisturbed soils . : 


Erdtman, Gs Studies in the micropalaeontology of aoatelactat ‘deposits 


in northern Scotland and the Scotch Is with en reference to 
et ‚the. er af the woodlands 


este . . D . 


Le 


Beiblatt Nr. 134: 


Eugen \ Wulff, f, Die Veactics der Jaila-Gebirge der Krim. Mit 5 Tafeln 1-18 
N. und Be e NtC aT OO hing neue Chondrilla aus Bulgarien. 


Fr 


il 


1 


ait D \ 


ul 


NAN 
WR I 
ana 

ey Ys 


/ 


us ve +. a DEN, (oi ER 

UNIVERSITY OF ILLINOIS-URBANA 
580.5BJ c001 
BOTANISCHE JAHRBUCHER FUR SYSTEMATIK, PF 

9 1924-25 
| | | ii | | | | 
3.0112 009219111 
|